alone. nunnnnnnnnnnNn Ein Notizblatt für kryptogamische Studien nebst u a 2 ee Repertorium für kryptogamische Literatur. Redigirt von Dr. L. Rabenhorst. Zehnter Band, Nr. 1—12. MISSOUR] BOTANICAL . » Dresden, Druck und Verlag von C, Heinrich. 1871. EP EZ. ee © BT 3 ee KR 5 I 2 en BER ee ae ai ee Inhalt. —G— | Originalarbeiten. Seite Juratzka, J,, Bryologische Notizen . . 65 163 Rabenhorst, Dr. L., Uebersicht der von Herrn Prof, Dr. Hauss- knecht im Orient gesammelten Kryptogamen. . 17 177 Venturi, Dr. G., Bryologisches . ee LE - 1 molsgische Nolis . -. u... „net u Winter, Georg, Diagnosen neuer Pilze . . . . 2 2 22.2. 16 | Repertorium. Arnold, Fr., Jura-Flechten 187. No, 428-446 . . 109 de Bary, A., und Woronin, M., Beiträge zur Morphologie und Physiologie d. Pilze. 3. Reihe. Frankf.a. M. 1870 33 49 67 Braun, A., Neuere Untersuchungen über die Gattungen Marsilia lerie. ; Berlin 1870: „u u. 20:98 Cooke, M. C., Fungi Britanniei exsice Cent. VI. London 1870 . 167 Cramer, C., Ueber Entstehung und Paarung der Schwärmsporen von: Blotihrix. Zürich 1870: 27, an een 3 Eiben, C. E., Die Diatomeen der ostfriesischen Inseln u. Küsten. 1. Des harich 1ER. ; .. , War. 2:30 ne ee — Beiträge zur phycologischen Charakteristik der ostfriesischen nseln ete. Aurich 1870... 39 Fischer, L., Verzeichniss der in Bern’s Umgebung vorkommenden kryptogamischen Pflanzen. Erste Fortsetzung. 1871 155 Fries, E, Queletia, norum Lycoperdaceornm genus, accedit nova Gyromitrae genus, m. Abbild Stockholm 1871 . . 166 Godman Du Cane, F. Natural History of the Azores, or Western Ialands. London 1870 , , . . 0. su... Mi ; Goeppert, H. R., Die weisse Trüffel und die Aufstellung von Pilzen im bot. Garten zu Breslau... ...,. 168 Hallier, E., Der pflanzliche Organismus im Blute der Scharlach- kranken ..'.. 00 „as Hampe, Dr. E., Das Moosbild. Wien 1871 . . . a Hohenbühel-Heufler, Ludv. Bar. de, Enumeratio Cryptogamarum Italiae venetae. Vienna 1871 . 167 Karsten, P. A,, Monographia Ascobolorum Fennic, Helsingfors 1870 — Species nonnullae fungorum novae 180... 2.2... 55 7 Basidiomycetes nonnulli Florae Tammelaönsi addendi . . 59 Kühn, E., Zur Entwickelungsgeschichte der Andreaeaceen. Leip- Zr ae Ba A N ee Limpricht, G., ol Haie Silesiaca, 1870. Liefg. VII. No. 301-8350 29 0’Meara, Eug., One some ’New Species of the Genus Amphi- > et IB ae en Mitten, W., Observations on the species of Pottia allied to Pottia Wünonin:: 1801: 7 een Nitschke, Dr. Th., Pyrenomycetes germanici I. Bd., 1. u. 2. Lfg. nn 3 1 1a 1 EEE a Se ER a a Bin = Pal a a Seite Nordstedt, O., et Wahlstedt, L. J., Characeae Scandinaviae exsic. FL No. 1-40. Lundae, 1871... ee de Notaris, G., et Baglietto, F., Erbario erittogamico italiano Ser. II, Fasc. VII, et VIII. No, 301 -- 400. Genova 1870 41 Ohlert, A., Zusammenstellung der Lichenen der Provinz Preussen. Kpeg: : JIis ME, ©. en Oudemans, C. A., Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringer van het „Herbarium van Nederlandsche EI 6 re Pilys als Genuiiltal 32.5, 7. 2 I a Pire, L., Les mousses de la Belgique. F. I. Bruxelles 1870 . . Rabenhorst, Dr.L., Lichenes europaei exsice, F. 33. Dresden 1871 30 — Bryotheca europaea. F. 23. No. 1101-1150. Dresden 1871 110 — Algen Europa’s, Dec. 225 et 226. Dresden 181 . . . . Rees, Dr. M., Botanische Untersuchungen über die Alkohol-Gäh- rungspilze. Leipzig 1870 . . . an „u, Sauter, Dr., Flora des Herzogth. Salzburg. IH, Theil. Lebermoose 184 Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. . 119 Schröter, Dr. J., Die Brand- und Rostpilze Schlesiens. 1869 . . 8 Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, 20. Dec. 1870 el ER Smith, W G., Agaricus Georginae, eine neue Agaricus-Species. 1871 84 Trevisan, S., Lichenotheca veneta. Serie I. Fasc. 1-6 . 105 121 151 Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien. XX. Bd. 1870, Arbeiten über Sporenpflanzen daselbst 62 71 92 111 124 142 155 171 185 Weiss, Ad., Zum Baue und der Natur der Diatomaceen . 28 Wittrock, Veit Brecher, Beitrag zur Kenntniss der Zygnemaceen und Mesocarpaceen, Upsala 1869 . : . 2.2... — Wittrock, Dispositio Oedogoniacearum suecicarum. Stock- Be RO ea a ei er Wood, H., Prodromus of a study of the fresh- water Algae of eastern North America 1869 . . » 2... 186 148 Zimmermann, O0, E, R., Das Genus Mucor. Inaugural - Disser- tation. Chemnitz, 1871. . . er R b TOD N 3 0 a ii Literarische Anzeigen . . . . = 2 2.2... 82 128 144 159 176 eig DERSEN MEN re, Dt Necrolog: Milde 3 145 Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten, Seite Seite Agaricus asterospermusSchlzr. 111 | Agaricus Dolinensis Schlzr; . 127 Augusti Schler. . . .. % ukai Schlzr. . . . . „143 Baloghi Schlzr.. . . . .156 dulcamarus Pers. 3 Schlzr, 96 carpathicus Kalchb. /., pileo dulcissimns Schlzr, . . . 156 laeve Schlzr. 127 Edmundi Schlzr, . . . . 125 cössans Karat, ;: . 4: „ 59 fastibilis, 3. subumbonatus Columbetta d glaber Schlzr. 157 Schlzr. 94 Csengeryi Schlzr.. -. . . 156 fimetosus Schlzr. . . . . 78 Divaldi Schlzr.. . . . . 9% flavidulus Schlar. . . . . 9% 14 rw we ke h en | be A herren nr Pr Bar ik Seite Zu ilissimus Schlzr. 79 rauenfeldi Schlzr. . 138 Frivaldezkyi Schlzr. . . 171 Georginae Smith . . 84 Gönczyi Schlar, . 4158 gracilis # minimus Schlzr, 78 Gyulaii Schler,.. . . .. 9 Hantkeni Schar. . . . . 1% Haynaldi Schlzr. . . SE Henszlmanni Schlzr.. . . 142 Horväthi Schler. Sa Hunfalvyi Schlzr. . 158 Jedliki Schlzr, . Be A Jendrassikii Schlar. . . . 158 Josephi Schlzr. . . . . 159 Kalchbrenneri Schlr. 93 Kubinyii Schlar, . . 144 lacerus Fr., £ argillophyl- lus 8. 112 longicaudus-Pers. 2. ih Schlzr. 95 Lönyayi Schlzr. i 94 Margöi Schlzr. . 126 Mengerszenii Schlzr. . 79 Miköi Schlazr. ; 79 nefrensFr, ß.extrius Schlzr. 125 Nendtvichi Schlzr. . 142 Pelta Schlzr. . . 159 Peltköi Schler. . . 143 Pölyai Schlzr. . . 128 Pulszkyi Schlzr. i 98 purus # obtusus Schlar. . 127 inquepartitus Schlzr.. . 157 Kömeri Bohleri.. ‘75. 1.250 Schenzli Schlar, . . „ „14 segestrellus Fr., 9. subum- bonatus Schlzr, 3 semiglobatus Batsch 3 su- perbus Schlzr. 80 subpulverulentus Fr. e sub- umbonatus Schlar. 158 supinus Fr,, 9. subcarnosus hlzr, 127 uirindäpen Schlzr. . . . „144 Szaböi Schlzr. . . , . . 80 Sztoezeki Schlzr. . 9 Thani Schlzr, ,. . . 248 Toldyi Schlar. . . . 93 tubereulatus Schlzr. . 143 Zeigmondyi Schlzr. 95 Amphiprora biseriata O’Meara 87 diadema O’Meara . . . 87 Nitzschia O’Meara , 87 rimosa O’Meara . . 86 sulcata O’Meara . . 87 Anabaena gelatinosa Wood . . 138 gigantea Wood . . ‚151 Anthostoma Nitschke . Ardissonia de Not, . -, 42 robusta de Not, . 42 Arthrobotrys oligospora Fres. 36 Ascobolus carbonarius Karıı 45 cinerellus Karst. BEN ©} crenulatus Karst. . 46 elegans Klein . 186 hirtellus Karst. . 48 hyperboreus Karst. 46 lapponicus Karst. . , . 46 mintellus Karst, . BR \ myriadeus Karst. , 47 polysporus Karst. . 47 punctiformis Karst. . 48 rufopallidus Karst. 46 versicolor Karst. . . 46 Aspicilia gibbosa, v. subde- pressa Nyl. 174 Atrichum Haussknechtii Jur. et Milde 1% Bacidia herbarum f. corticola Arn. 176 Balsamia (?) fusispora Schlzr. 63 Barbula Haussknechtii Jur. et Milde 187 Belonidium litoreum Karst, . Biatora carniolica Arn . 172 Bilimbia subtrachona Arn. . 174 Boletus deprmena Schlzr. . 72 Theclae Schlzr. 12 Brachythecium erythrorhizon Br, et Schpr. 164 umbilicatum Jur. et Milde 191 Bryum dalachanieum Jur. et Milde 189 Juratzkae Milde ,. . , = syriacum Lor. . Bulbochaete borealis Witt. i 183 Canbyii Woo . 150 crenulata Pringak 18 . „138 _ dumosa Wood... . .:1% gigantea Pringsh. . 10 iguota Wood. Bee intermedia de By. 133 minor A, Br. 2... :.;: „ 186- mirabilis Wittr. . . , 132 polyandra Cleve . . . 133 pygmaea f. ma, alor Prgsh. . 134 rectangularis “en 0.184 setigera Ag. TEN speciosa She: ie ‚135 subsimplex Wittr, . 135 tumida Wittr. 133 varians Wittr. 22280 Qaldesia Tray, 7, :,.2. 738 didyma Trev. 152 56 pr Caldesia ephelodes Trev. . inconspicua Trev. 152 . melaleuca Trev. proximella Trev. . rugulosa Trev, . Catillaria intermixta Arn. Chantransia expansa Wood. . Chroococcus multicoloratus refractus Wood. Chytridium Olla A. Br. ; Cieinnobolus Cesatii de By. . Collema multifidum v. inter- medium Trev. Coprinus imbrieatus Rbh. Cortinarius Dedki Schlzr, Szaböi Schlzr. . Szdszi Schlezr, Cyathus umbrinus Rbb. Cyphella abietina Karst, . filicina Karst. . solenioides Karst. . Cylindrospermum minutum Wood. Dasyactis mollis Wood, Diaporthe Nitschke . Dielasmia Trev. Ditangium Karst, insigne Karst. . Ditiola conformis Karst. Dothidea melaena Rbh. Draparnaldia Billingsii Wood. Enthostodon angustifolius Jur. et M, Encalypta intermedia Jur. Endococcus nanellus Ohl . Erysiphe de By. . Aceris de (. . Astragali de C. communis de By... Galeopsidis de Ü. . Grossulariae de By. . lamprocarpa de By. . Mougeotii de By. . Populi deC. . . Prunastri de By. . tortilis Fr. .:.% (?) Tuckeri (Berk.) Umbelliferarum de By.. . Eurhynchium euchlorum Jur. et Milde Eurotium Aspergillus flavus de B y. Aspergillus glaucus de By. fumigatus de By. . nigrum de By.. repens de By. Seite Fissidens persicus Ruthe . . 187 Geminella Schröter . BE Geminella foliicola Schr. . . 8 Gloeocapsa sparsa Wood... . 136 Gloeotricha incrusta Wood. . 138 Grimmia Ungeri Jur. . . . 65 Gyalecta albocrenata Arn . 174 Gymnostomum Mosis Jur. et Milde 186 Gyromitra labyrinthica Fr. . 166 Helotium byssaceum Karst. . 57 clavuliforme Karst. . . . 57 insititium Karst. . . . „ 56 juniperinellum Karst. v. se- tipes Karst. 56 miserrimum Karst, . . . 57 puuctoideum Karst. . . . 57 pygmaeum Fr. var. Kärst. 56 Helvella tremelloides Schlzr. 71 Homostegia fllieina de Not... 43 Hygrophorus Harzslinskyi Schlzr. 73 Jpolyii Schler. :., u, ympha ß unicolor Schlzr, y luteus Schlzr. 74 pratensis tot. flavescens Schlar. 73 Hypnum rigidulum Ferg. . 67 Hypochnus Mustiala@nsis Kst. 60 Hypomyces lateritius Tul. ß. perpallidus Schlzr. 63 Küttlingeria Visianica Trev.. 153 Lactarius Aranyi Schlzr. . . 76 Dorneri Schlar. . . .. 7% pallidus Fr, 8 lacte dulei lutescens Schlr. 76 Lecanora mendax Ohl. . . 61 Lecidea aestivalis Ohl. . . 69 atronivea Arm, . . tricolor Wittr.v.marina Ohl 61 Lecidella goniophylla v. gra- eilis Arn. 175 thallopila Ohl.. . . . . Leciographa Neproma Stein . 173 Lecothecium pluriseptatum Arn. 171 Leptosphaeria fimiseda Wint. 163 Leucodon caucasicus Jur. et Milde 1% immersus Lindb. . . . . Lithographa cyclocarpa Anzi 175 Lycoperdon pyriforme Schff, 8 minus Schlar. ..... a Lyngbya bicolor Wood. . . 137 Mastigonema elongatumWood 139 Mastigothrix fibrosa Wood . 139 Melampsora guttata Schr. . 11 “ y , . ward. A Pe Melogramma cylindrospora e . Rbh. 3 Merismopoedia nova Wood. . 136 Mesocarpus pulchellus Wittr. 88 Montagnea HaussknechtiiRbh. 24 Mucor Aspergillus Scop . 183 fusiger Link . 182 macrocarpus Cda. . . .18&2 Muced L. . . . . ‚ 180 Phycomyces Berk. . 181 racemosus Fres, 181 stolonifer Ehrenb. . . . 182 Nectria flavida Cda. . x . 2% Nostochopsis Wood . . 138 lobatus Wood . . . »..1838 Oedogonium acrosporum de By 116 apophysatum Pringsh. . . 130 Areschougii Wittr. . . 115 Borisianum Wittr. . 130 Bose: Wittr, 1.30 a Braunü Küte. . . . . .117 calcareum Cleve . . . . 131 eapillare Kütz. . ‚131 cardiacum Wittr. . 182 eiliatum Pringsh. . . 130 Cleveanum Wittr. . . „117 erassiusculum Wittr. . .130 eryptosporum Wittr. . ‚113 curtum Wittr. et Lund, . curvum Pringsh. . . . . 113 cyathigerum Wittr. . 389 cymatosporum Wittr. et Nordst. 114 decipiens Wittr. . . . 116 echinospermium A. Br., . 118 flavescens Wittr. . 117 fragile Wittr. . . . . .113 gemelliparum Pringsh. v. major Wittr. 132 hispidum Nordst. . RS Hystrix Wittr, . 130 inaequale Wood . . . „150 irregulare Wittr. . ei Itzigsohmi de By. . . .115 macrandrum Wittr, . mirabile Wood ..149 multisporum Wood . . . 1590 pachydermum Wittr. 116 paludosum Wittr.. . . se Wie: 2 3. ringsheimii Cram, . . propinguum Wittr. Re punctato-striatum de By . 115 rostellatum Pringsh. 115 rufescens Wittr, . . .131 sexangulare Üleve 129 stellatum Wittr. . 118 = vu — Beite Seite Oedogonium undulatum A.Br. 129 upsaliense Wittr, . aucherü A. Br. . . . Zig-zag Cleve . . ... Orthotrichum Rogeri Brid . 81 saxatile Wood in. ; 0 Venturii de Not, . . FA | Oscillaria Imperator Wood . 137 neglecta Wood. . . 137 Ohleria obducens Wint. 162 Olthia Aceris Wint. 162 Au Wink: weraas . 162 Palmella Jesenii Wood, . 148 Palmogloea clepsydra Wood 148 Parmelia rubina v. melanoph- thalma de C. 179 Pertusaria communis de C, v. trispora Ohl Pestalozzia Relygoni Wint. . Peziza nanella Karst. . . tephromelas Pas. . . . Phacidium macrum Karst. Phaeosticta Trev. ER Phragmidium fusiforme Schr. Pilobolus mierosporus Klein . Pilularia American . . . lobulifera eudoni . Bern. 2% Novae Hollandiae . Podosphaera de By. Castagnei de By . . . . Epilobii Lk. ri myrtillina Kze . : pannosa Tul. . . tridactyla Tul. . Pr Polyblastia fusco -argillacea > RER Zen var, 175 0 ridium magnificum mn F Wood 151 Pottia asperula Mitt. . . . 8 littoralis Mitt. . . 2... .84 viridule Mitt, 3.08.86 Psoroma pholidotoides Trev. 19 Puceinia obtusa Schr. . . . 10 Pimpinellarum Rbh.. . . 19 ulvinata Rbh. . ..:..% ubiacearum f. Crucianell bh. 20 rubiginosa Schr. , . ; sessilis Schneid. . . . . 20 Pyrenodesmia n. sp.? . i Prspeen ee Jueletia mirabilis Fr. . 166 Ramalina carpatica Krbr, 173 Rhynchonema elongatum Wood 148 EI Seite Rhynchonema pulchellum Wood 148 Rhynchostegium Haussknechtii Jur. 192 Rhytisma Asperulae Rbh. . 26 Rinodina caesiella fl. v. cal- carea Arn, 174 Rivularia cartilaginea Wood 138 Russula alba Schar. . . . alutacea a) pileo rubro « gracilis Schlzr. 75 un Boblası =... © 70 plumbeo-ceinerea 8 major Schlar. 75 rugösa Schler. . . . . . © Saccharomyces Rees . . . 37 apiculatus Res . . . . 39 cerevisiae Meyen . . . . 838 conglomeratus Reese . . . 38 ellypsoideus Rees . . . . 38 exiguus Rees . . : . . 88 Mycoderma Rees . : . . 39 Pastorianus Rees . . . . 38 Saccardoa Trev, . : . . „107 Scenodesmus polymorphus Wood 148 Scoptria Nitschhe . . . . 14 tytonema cataracta Wood . 139 cortex Wood . . . . .140 Ravenellii Wood . . . . 140 Becoliga indigens Am. . . 174 Seirosporium Rabh. . ‘. . 27 ocellatum Rabh. . . „ . 27 Sirogonium retroversum Wood 149 Sirosiphon acervatus Wood . 141 ttulus Woed. . . . „140 Henicols WR ur, Da neglectus Wood . . . „14 pellueidulus Wood . . . 141 seytönematoides Wood . . 142 Sordaria coprophila de Not. 35 eurvicolla Wint. . . . „161 Seite Sordaria fimiseda de Not. . 34 pleiöspora Wint, . . . „161 tetraspora Wint. . . . „161 Sorisporium bullatum Bchr,. 8 "u DONE. sr Sphaerella Carlinse Wint. . 162 Sphaeria lamprocarpa Passer 43 Lemaneae Cohn . . . .„. 3 Sphaerozyga subrigida Wood 137 Spirogyra diluta V o0d . .149 parvispora Wood . . . . 149 protecta Wood. . . . . 149 Sporidesmium carpineum Schlar. 192 Symphosiphon coriateusWood 140 Synehytrium Centranthi Rbh. 17 (?) Iridis Rbh; . 5,0 28 Thelidium dactyloideum Arn. 173 Thuidium decipiens de Not, 1 163 Thyridium Nitschke . . . 31 Tilletia scarlatina Hall . . #8 Trichostomum Mildeanum Jür. 187 persicum Jur, et Milde. . 187 Trochila cinerea (Batsch) ca- nella Karst. 58 Pius Fach, en panis pithya Karst, Typhula elagantulk Karst, romyces punctatus Schrtr, . striatus Schritt. . . .» » Tanaceti Rbh. . a Ustilago echinata Schrtr. . (?) entorrhiza Schrtr, . Penniseti Rbh,. . . - Sacchari Rbh, . umbrina Schrtr. . Valsa Nitschke . . ı.» .» Vaucheria polymorpha Wood 149 Verrucaria anceps Kplh. var. 175 Webera sinaitica Lor.. . . 1% Zygnema peliosporum Wittr. 88 Sen SondER sen RR 30° ie Fr a “ ei ” 0 HEDWIGIM Pr.) . ’ rin: - ‚Inhalt: ‚Bryologisches von Dr. Venturi. — Repertorium: C. Cramer, über Entstehung und Paarung. der, Schwärmsporen von Ulothrix. — Dr. J. Schröter, die Brand- und Rostpilze Schle- ..siens. — Dr. Th. Nitschke, die Kernpilze‘ Deutschlands. — ' C. E. Eiben, die Diatomeen der ostfries. Inseln und Küsten. — Derselbe, die Brack- und Süsswasseralgen derselben, Bryologisches von Dr. Venturi. ‘ —,Thuidium deeipiens De .Not., eine ziemlich ausge- zeichnete Art, dessen Deckel bisher unbekannt geblieben ist. Sie fructifieirt im Spätherbst, und im Juli fand ich stets - entdeckelte Kapseln. Ursprünglich hielt ich sie als. eine be- . sonders ausgezeichnete Form des Hypnum abietinum, allein . de Notaris dürfte nicht Unrecht haben, wenn er sie.zu Thui- dium zählt. 1 % BE 2 : - Orthotrichum Venturii DeNot. Diese Art ist noch genauer zu untersuchen. Ich fand mehrmals das innere ‚ Peristom 16zähnig. Meistens ist es 8zähnig. De 'Notaris bildete diese Spezies ab und veröffentlichte sie in der Bryo- _ logia, italiana; C. Müller, welcher einige Exemplare zu sehen ' Orth. pseudournigerum. “Sie hat viele Charaktere gemein mit O. Schubartzianum Lorenz, namentlich. die schlängelich gestreiften, am Rande angefressenen Zähne, welche jedoch . zuweilen am Rande ganz und am untern Theile warzig sind. Der Fruchtform' nach ähnelt die Art: dem Orth. urnigerum, . nur ist die Kapsel bedeutend kleiner und höhergestielt:. _ . latum Schimp. ' thum des Orth. Sturmii darthun können. “ + Be) .» und die Lappländischen) haben die ‘von De Notaris und - Notizblatt für kryptogamische Studien, M Age, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. bekam, hält sie ebenfalls für neu und nannte sie letzthin. An Seltenbeiten. fand ich in Rabbi das Campylopus Sehimperi, die Webera acuminata und das ‚Orth, appendieu- Auch fand ich zwei (wohl zu Orth: Sturmii gehörende) EL Orth.-Formen, welche, wenn ich nicht irre, den Formenreich- In meiner Sammlung finde ich mehrere Orth, Sturmü der Bryotheca Europaea, einige Lappländische, Schweizer - . und Bozner Exemplare. Hierbei können zwei Kategorieen gemacht werden. Erstere (die Exemplare der "Bryotheca ' Sehimper angegebene Doppelschicht der Stengelblätter; nur dürfte hierbei zu bemerken sein, dass nicht der gesammte Tu 4658 obere Theil doppelschichtig sei, da bei dem Querschnitte es sich deutlich zeigt, dass an die Mittelrippe nicht selten eine bis zwei einfachschichtige Zellen stossen, dann folgen 5 bis 6, oder mehr doppelschichtige, dann nochmals 3 bis 4 ein- schichtige, und endlich noch I doppelschichtige. Die Zellen sind eng mit deutlichen aber nicht groben Warzen. Das Peristom ist einfach, von dem inneren Peristom sind nur hie und da am Kapselrande einzelne gelbe Zellen vor- handen. Die äusseren Zähne sind 16, jeder zweizinkig an der Spitze unregelmässig, mit Querrippen, und beinahe glatt. Nur unbedeutende sehr wenige warzige Erhebungen sind vorhanden. Die Haube ist kastanienbraun, beinahe glänzend mit spärlichen dunklen dieken Haaren, Die Kapsel ist glatt, eiförmig, auf kurzem Stiel. Die Schweizer und Bozner Exemplare haben Blätter, welche an ihrem obern Theile nur hie und da, und nament- lich am Rande doppelschichtige Zellen zeigen. Inmitten des Blattparenchyms sind höchst selten zwei doppelschichtige, an einander gelegene Zellen zu schen; gewöhnlich ist von der OR bis am Rande eine doppelschichtige Zelle zu finden, un am Rande, oder ap nahe daran, sind deren 2 oder 3. Die Warzen sind grob, an der oberen Seite namentlich 2, 3theilig. Das Peristom hat oft deutlich ausgebildete innere Peristom-Zähne, allein nicht alle sind gleichmässig ausge- bildet. Die äusseren Zähne sind an der Spitze nicht zwei- spaltig, sondern ausgefressen unregelmässig, die Querrippen sind vorhanden und die Oberfläche ist stark warzig. Die Warzen gross, zerstreut und selbst am Rande vorspringend. Die Haube ist nicht bauchig, etwas glockenförmig, mit vielen dicken me Haaren besetzt. Die Kapsel ist länger, als in T > der vorher beschriebenen Form, und kurz gestielt, In Rabbi fand ich nun eine Form, welche mit der zuerst beschriebenen das Peristom gemein hat, die inneren Zähne sind nur undeutlich und die äusseren beinahe ganz glatt. Die Blätter aber haben nur selten doppelschichtige Zellen und die Haube (welche zwar bauchig-glockenförmig ist) ist mit sehr dichten, dicken gelben Haaren besetzt. Die Kapsel ist von der Normalform. Eine zweite und häufigere Form hat die Blätter, welche ebenfalls nur hie und da eine doppelschichtige Zelle zeigen, davon finden sich mehrere (bis 4 oder 5) am Rande. Die Warzen sind bedeutend, jedoch nicht so gross wie in der zweitbeschriebenen Form. "Das Peristom ist manchmal voll- ständig, d. h. mit 8 innern und 16 äussern Zähnen; zuweilen sind von den innern Zähnen einige nur angedeutet; die vor- handenen aber, gelb mit 2 Zellenreihen und oft bis zu *s a > A ne nun 2 Se U möadN Z Zn; u Bu: ; I der äussern Zähne reichend. Die äussern Zähne ähneln ganz der Schweizer Form, sind daher grobwarzig. Die Haube ist gross, aber nicht gedunsen, mit dicken gelben Haaren besetzt, und die Kapsel ist eilänglich ‚ selbst verlängert ei- förmig. Hals und Stiel zusammen sind länger als das Spo- rangium, so dass die Kapsel aus den Schopfblättern her- vorragt. Ich werde im nächsten Sommer von dieser in Rabbi häufigen Form sammeln und dann können die vergleichen- den Studien weitergeführt werden. Repertorium. C. Cramer, über Entstehung und Paarung der Schwärmsporen von Ulothrix. (Besonders abge- druckt aus der Vierteljahrsschrift Bd. XV. Heft 2 der naturf. Ges. zu Zürich 1870.) Pringsheim’s Entdeckung, die Paarung von Schwärm- sporen an einer Volvocine, veranlassten den Verf. zu diesen Mittheilungen ‚ die wohl geeignet sein dürften, ein neues Licht auf die Entstehungsweise der Zoosporen von Ulothrix zu werfen. Die Pflanze, an der die Beobachtungen gemacht wur- den, scheint dem Verf. U. zonata Kz, zu sein, sie fand sich in dem Bassin vor dem Polytechnikum in Zürich, das über Nacht wiederholt zufror. Die Bildung der Schwärmsporen fand der Verf. etwas abweichend von A, Braun’s Angaben, er sah selten über 32, 64 jedoch niemals. Steigt die Zahl der angelegten Zoosporen nicht über 8, so erfüllen sie die ' ganze Höhlung der Mutterzelle, beträgt ihre Zahl aber 16 und mehr, so bilden sie blos eine wandständige Schicht, in ihrer Mitte erscheint ein vacuolen-ähnlicher, farbloser Hohl- raum, der viel grösser ist als eine einzelne Zoospore. Die Lage dieses Hohlraums ist verschieden, bald mehr oder we- niger exzentrisch, bald die Seitenwand der Muttterzelle so- gar berührend. Unmittelbar nach dem Austritt rasten die oosporen einige Augenblicke vor der Oeffnung der Mutter- zelle. Wenn ihre Zahl grösser ist, so bilden sie einen kugeligen Ballen, in dessen Innern jener Hohlraum noch deutlich sichtbar ist, und bisweilen erkennt man eine zarte Umhüllungsblase. Plötzlich platzt diese Blase, eine oder zwei Zoosporen schlüpfen aus und schwimmen davon, die übrigen gleiten von dem Hohlraum ab und vereinigen sich zu einem einer kugeligen Blase von der Grösse jener zentralen Höh- lung anliegenden Haufen. Aus diesem Haufen entfernen sich dann die Zoosporen einzeln oder alle auf einmal. Von der ” Umhüllungsblase ist dann Was Braun dafür ansah, war wahrscheinlich jene zentrale 1 | Zu To r 4 VRR u ı\a keine Spur mehr wahrzunehmen. Blase, die schon im Innern der Mutterzelle nachweissbar ist, sie ist ganz farblos, nicht selten enthält sie etwas wand- ständigen grünen Inhalt, bisweilen besass sie sogar 2 Cilien und den rothen Fleck, meisst ist sie bewegungslos, nur sel- ten schwärmt sie, ist also wohl ebenfalls als eine‘ Zoospore zu betrachten. gie ii Wenn sich blos 2, 4 oder 8-Zoosporen bilden, so fehlt, wie schon gesagt, diese Blase. Eine Umhüllungsblase wurde zwar in diesem Falle auch einige Male gesehen, doch nicht immer, wahrscheinlich ist sie viel vergänglicher. Der Aus- tritt der Zoosporen vom Platzen der Mutterzelle an bis zum Schwärmen derselben wird meist in /; bis 1’ Minute be- endiet. Kurz vor dem Entleeren der Zoosporen sind die Ulothrixfäden rosenkranzförmig,, sobald eine Mutterzelle g- platzt ist, sinkt sie zusammen und es wölben sich die noch "nieht entleerten Nachbarzellen gegen dieselbe convex vor; nicht entleerte, zu ‘beiden Seiten von entleerten Zellen be- grenzte Mutterzellen sind allseitig convex, gleichviel ob sie wenige ‘oder viel Zoosporen enthalten. "Bei Entleerung der Zoosporen sinken auch diese vereinzelten Mutterzellen zu- sammen. Es ist nach alledem zweifellos, dass in nicht ent- \ leerten Mutterzellen ein bedeutender hydrostatischer Druck besteht. Dass dieser Druck die Folge einer Wasseraufnahme der Zoosporen ist, wird daraus wahrscheinlich, dass die Zoosporen während des Schwärmens unter Wasseraufnahme sich . vergrössern, eine andere Ursache aber nicht zu er- kennen ist. Ohne Zweifel spielt nun. aber dieser Druck sowohl beim Oeffnen der Mutterzellen, als beim Austritt der Zoosporen eine wichtige Rolle. Es lässt sich denken, dass derselbe in der geschlossenen Mutterzelle ‘allmählig so zu- nimmt, dass ein Zerreissen der Membran der Mutterzelle zuletzt unvermeidlich : wird. Das Zerreissen muss an der a jeweiligen schwächsten Stelle der vielleicht schon vor dem RR; Platzen sich überall, jedoch nicht gleichmässig lockernden Membran der Mutterzelle eintreten. Vor dem Platzen hiel- ten sich die Elastizität ‘der Mutterzellmembran und das Aus- dehnungsbestreben der Zoosporen das Gleichgewicht, de Membran der Mutterzelle war natürlich stärker edehnt, als ‘es die in ihr wirksamen Molekularkräfte für si ı allein zu- Ken hätten, es waren aber auch die Zoosporen gehemmt, en ihrem Dehnungsbestreben vollkommen entsprechenden "Raum einzunehmen. Mit dem Platzen der äusseren Mem- bransehieht der Mutterzelle hört nun der Widerstand, den die Elastizität der Wand der Ausdehnung der Zoosporen “ tische Druck im Innern der Zelle ab, es wird sich ın ri "gegen die geplatzte convex w on. =... Riss der. gebärenden Zelle sich erweiternden, trichterförmigen | - Raum an ‚Aksurs von dessen Wänden die Umhüllungsblase eiten kann.*) Fortdauernde Wasseraufnahme der R* leicht abg RR BE. NET, entgegenstellte, auf ‘und, indem diese ihrer. momentanen ' Spannung entsprechend 'sich ausdehnen, müssen sie aus dem Riss hervortreten, Damit nimmt dann’ aber der hydrosta- dessen die geplatzte Membran entsprechend den in ihr wirk- samen Molekularkräften contrahiren und diese Contraetion zur zweiten nie fehlenden Ursache des Austrittes der Zoo- sporen. Wo aber die geplatzte Zelle an noch nicht entleerte Zellen grenzt, da wird endlich der hydrostatische Druck im Innern der Nachbarzellen, der sich in dem Convexwerden ihrer Wände gegen die geplatzte Zelle hin äussert, zur dritten Kraftquelle, welche die Ausstossung der Zoosporen einleitet. Die direkten Beobachtungen gestatten aber die. Annahme, ' dass auch die Umhüllungsblase der Zoosporen: bis auf einen gewissen Grad passiv gedehnt sei. Ohne Zweifel nimmt diese rk Dehnung unmittelbar nach dem Platzen der äussern embranschicht der Mutterzelle und. beim Beginn des Aus- schlüpfens der Zoosporen besonders im frei gewordenen Theil der Umhüllungsblas: erheblich zu, theils weil in diesem Zeit- punkt der zentripetale Gegendruck der äussern Membran- schicht der Mutterzelle aufhört ein allseitiger zu sein und die Wasseraufnahme der Zoosporen sich also steigern kann, theils wenn die unregelmässig geformten ‚Zoosporen beim Austreten mit Rücksicht auf Raumersparniss kaum immer sogleich in die vortheilhafteste Lage kommen werden. Der unbegrenzten passiven Dehnung wirkt aber die Elastizität ‚der Umhüllungsblase entgegen und es scheint mir mehr als annehmbar, dass der Widerstreit der Dehnung einerseits und der Elastizität anderseits im herausgetretenen Theil dr ‚Umhüllungsblase einen Zug auf den noch in der Mutterzelle . befindlichen Theil in der Richtung des Austrittes ausüben werde, welchem dieser Theil um so eher folgen wird, wnın die Scheidewände noch nicht N sich ö ben, also einen gegen den + mei. BAM *) Es mag auf den ersten Blick näher zu liegen scheinen, die Vollendung des Zoosporehaustrittes als die Folge der endosmotischen ‘ Wirkung eines Stoffes mit grossem endosmotischem Aequivalent zwi- schen der aufgerissenen Mutterzellmembran und der von den Zoo- sporen ‚ausgefüllten Umhüllungsblase zu betrachten. Es lassen sich in der That Voraussetzungen denken, unter welchen die Vollendung _ der Geburt der Zoosporen lediglich auf die angedeutete Weise zu Stande kommen könnte. In dem vorliegendem Falle scheint mir aber ' eine derartige Erklärung nicht zulässig zu sein, denn es ist, von an- dern Schwierigkeiten abgesehen, selbst unmittelbar vor dem Platzen völlig ausgetretenen Zoosporen bewirkt dann später auch das Platzen der Umhüllungsblase und die Contraction dieser nach dem Platzen das Abgleiten der Zoosporen von der centralen Blase zu einem vorübergehenden Haufen *), schliessliche Auflösung der Umhüllungsblase das Unsichtbar- werden der letztern, Schon nach dem bisher Gesagten haben wir zweierlei Zoosporen zu unterscheiden: grosse, zu 2, 4 oder 8 entste- hende, bei deren Bildung der gesammte Inhalt der Mutter- zelle aufgebracht wird, und kleinere, bei denen ein Theil des Inhaltes der Mutterzelle zur Bildung einer meist kurz nach dem Austritt absterbenden grösseren Blase verwendet wird. Ob in dem Falle, wo diese Blase schwärmt, eine Weiterentwickelung derselben eintritt, hat der Verf. nicht aus- mitteln können. Die beiden Arten von Zoosporen unter- scheiden sich aber auch noch durch ihr weiteres Verhalten ganz wesentlich. Aus den Makrozoosporen gehen nach dem Schärmen sofort ohne Weiteres neue relativ langgliedrige Pflanzen hervor (die Glieder der Keimpflanzen waren bei einer Dicke von 6—15 Mikromillimetern 1,5—4 Mal so lang als diek), die grossen Schwärmer sind also geschlechtslose Fortpflanzungszellen. Die kleinen Schwärmer aber paaren sich, scheinen sonach geschlechtlich zu sein. Die Paarungs- erscheinungen der Mikrozoosporen von Ulothrix stimmen so vollkommen mit den von Pringsheim für Pandorina morum beschriebenen überein, dass Verf. schlechterdings nichts Neues hinzuzufügen hat. Auch hier sind im frühesten Stadium der Paarung die Zoosporen mit dem farblosen Ende ver- bunden Bisweilen sah er Zoosporen, die sich blos mit den Cilien verwickelt hatten, sich wieder von einander tren- nen; mit den farblosen Enden verbundene dagegen treten, wie es scheint, immer mehr und zwar mit den Seitenflächen zusammen, um zuletzt eine einzige grössere, kugelige Zelle mit 4 Cilien und 2 rothen Punkten zu bilden. Solche Zellen waren bis 0,01224mm gross, Von Pringsheim abgebildete Zustände, wie Fig. a, b, e, sowie Zwischenstadien zwischen den Pringsheim ’’schen Figuren b, und e, die dadurch cha- rakterisirt waren, dass die Schwärmer umgekippt und mehr oder weniger seitlich verbunden, doch noch nicht zur Kugel der äussern Membranschicht der Mutterzelle an besagter Stelle nichts von einem derartigen Stoff, resp. seiner Wirkung wahrzunehmen und die Annahme, derselbe bilde sich erst nach dem Aufbrechen der Mutterzelle, hat gar zu wenig Wahrscheinlichkeit für sich, *) Dieses Abgleiten der Zoosporen neben dem dichten Anliegen der noch ungeplatzten Umhüllungsblase veranlasste den Verf. zu der Annahme, es sei auch die Umhüllungsblase passiv gedehnt, © nö md Du al an 2 2 E age nd verschmolzen, sondern an der dem Wimperende opponirten Seite mehr oder weniger tief ausgerandet waren, hat Verf. oft gesehen. Unmöglich war es ihm bis jetzt, ein Paar co- pulirter Zoosporen vom ersten bis zum letzten Stadium der Paarung zu verfolgen, ebensowenig kann er schon heute nähere Angaben über das Verhalten der gepaarten Schwär- mer machen. Nach Pringsheim’s Entdeckungen bei Pan- dorina ist zu vermuthen, dass die Zoosporen erst nach vor- Ba m Ruhe sich weiter entwickeln, Nur das kann noch versichert werden, dass Verf. Mikrozoosporen nie direct keimen sah, dass er unter eben ausgetretenen kleinen Schwärmern nie Paarungszustände auffinden konnte, sondern dieselben immer erst während des ersten Schwärmens, dann aber oft in grosser Zahl auftreten sah. Er kann ferner an- geben, dass die Bildung grosser und kleiner Schwärmer nicht an verschiedene Fäden gebunden ist, er sah dieselben Fäden, die in zahlreichen Zellen Mikrozoosporen enthielten, aus an- dern Zellen nur 4 bis 8 Makrozoosporen entleeren. Es ist ihm ferner wahrscheinlich, dass sich die kleinen Schwärmer desselben Fadens paaren können, wenigstens sah ‘er zwi- schen Schwärmern, die vor seinen Augen aus den Zellen eines ganz isolirt auf dem Sehfeld befindlichen Fadens aus- getreten waren und ohne dass er andere Schwärmer vom Rande des Sehfeldes hätte herbeischwimmen sehen, Paa- rungszusände sich bilden. Ob Paarung zwischen den Schwär- mern ein und derselben Mutterzelle möglich ist, konnte er bis jetzt nicht entscheiden. Aus der Benkeiktihe: dass stärkere Fäden in ihren Gliedern 2 bis 32 und mehr Zoo- _ sporen hervorbringen, schwächere dagegen nur 2—16, etwa en Schluss zu ziehen, dass erstere zweigeschlechtig, letztere vorwiegend weiblich seien, wage Verf. desshalb nicht, weil er versäumt habe, die Grösse der kleinsten Schwärmer stärkerer Fäden mit den kleinsten schwächerer Fäden genau . zu vergleichen. Nur wenn spätere Untersuchungen heraus- - stellen, dass die kleinsten Schwärmer stärkerer Fäden klei- ner sind, als die kleinsten schwächerer Fäden und bloss. zwischen den kleinen Schwärmern stärkerer Fäden, nicht aber auch zwischen den kleinen Schwärmern schwächerer Fäden Paarung möglich ist, dürfte ein derartiger Schluss gerechtfertigt sein. Fasst überflüssig ist wohl die Bemerk- ung, dass die Ulothrix nur mit Mougeotia vermengt war, Pandorina Morum, welche Pflanze übrigens in Zürich schon öfters beobachtet wurde, oder andere ähnliche Algen hier fehlten. | "2 RR ® . u 5 ’ ART » ! una 4,0 DBaR ‚ uw Bir ‘ a x ‘ ae [Ber I u — & “ .r * . 2 tm [3 y * .r ee a ee ‚Dr. J, Schröter, die Brand- und Rostpilze Schlesiens ra ,- (Abhandl. der Schlesischen Gesellschaft. Naturwissenschaftl.. A ihäilung: 331868. »uih ar are nn u N er | Eine dankenswerthe Arbeit. Eine Zusammenstellung . derjenigen Brand- und Rostpilze, die bis jetzt in Schlesien sahırden worden sind. Es sind darin 31 Ustilagineen. auf 46 Nährpflanzen und 120 Uredineen auf 350 Nährpflanzen verzeichnet. Neue Arten finden sich darunter folgende: a DUstilsginei. Bub ee " Ustilago umbrina n. sp. Sporen eiförmig, | uglig oder unregelmässig polyedrisch, zuweilen an einem Ende. scharf zugespitzt, 12--14 mik. breit, 14,7—22 mik. lang. Episporium' glatt, hell umbrabraun, . Lebt in dem Gewebe der ‚Blätter von Gagea-Arten und bricht als dunkeloliven- biuunes: Bälrer hervor.: >; ©. 20ua rel) Mi aRL an aa " Ustilago echinatan. sp. Sporen kuglig oder elliptischh 14,1— 19,3 mik. im Durehm., Episporium dunkelbraun, dicht, % mit etwa’ 1,5 mik. langen hellbräunlichen Stacheln besetzt. se An den. Blättern von Phalaris in langen, schwarzbraun- staubigen Linien ‚hervorbrechend. Von U. divacea Tl. durch grössere Sporen und die dichteren und viel längeren Stacheln, auch durch ‚etwas dunklere Farbe verschieden. . Geminella n. gen. (Thecaphora Fgh, p. p) Sporen wie bei Ustilago, aber regelmässig zu ‚zwei (selten zu drei), verbunden, beide von gleicher Grösse, Nür eine der beiden . ' Sporen keimt. Keimschlauch verästelt sich einmal gablig ‚und schnürt an seiner Spitze Sporidien ab. 00.0 -- @. Delastrina Schröt, eonf. Rabenh, fung: europ. Cent. N NE 180 ee rinnen it Ge -&. foliiecola n. sp. (Ustilago destruens a) flicla Haussk. in erb. RE, Ha), Dronren 2 verbunden, einzeln breit elliptisch, an der Berührungsstelle abgeplattet, 5,5 bis 7,9 mik. lang, 8,9 bis 11.mik. breit. Episporium umbra- braun, fast glatt oder mit sparsamen, schwachen, körnigen. ‚Verdiekungen. Bricht aus den Blättern der Carex- Arten : in a ra Lähgsstreifenthertor, + "4.2 3 as Sorisporium Junei n. sp. Sporen zu. .10 bis 50 in: rundliche oder: unregelmässig längliche Ballen von 20 bis 50 mik. Breite und bis 70 mik. Länge vereinigt: Einzelne Sporen rundlich oder polyedrisch 7,8 bis 14 mik. im Durchm.: Episporium hellkastanienbraun, sparsam. punktirt. Bildet ‚schwarze gallenartige, harte Anschwellungen in dem Frucht- knoten und Blüthentheilen von Juncus bufonius. =, 'Sorisp. bullatum n. sp. Sporen zu 100 und mehr mn längliche 50 bis 70 mik. breite und bis 92 mik. lange Ballen vereinigt. Einzelne Sporen knglig, elliptisch oder polyedrischh & 4 BR ? Br N 8,4 bis 15 mik im Durchm. Episporium hellumbrabraun mit undeutlichen punktförmigen Verdickungen. In den . Früchten von Panieum Crus galli. Eine als Ustilago zweifelhafte Art ist: ' Ust. entorrhiza, in den Zellen der Wurzeln von Pisum sativum L., von Prof. Cohn aufgefunden. "Sporen unregelmässig, länglichrund oder polyedrisch. Episp. glatt, dunkelumbrabraun, | | DD. Uredinei Tul, a) Euuromyces. Generationswechsel . vollkommen. Spermogounien, Aecidien, Uredo- und Uromyces-Sporen folgen einander. ‚Hierher: Urom. Aviculariae ‚(Pers.), U. Behenis (De C.), -U. appendiculata (Pers.) Lev., U. Phaseolorum Tul u. s. w. b) Hemiuromyces. Generationswechsel noch unvoll- kommen, nur Uredo- und Uromyces-Sporen bekannt. Urom. Alliorum De C., U. Dactylis Otth., U. Alchemillae (De C.), U. Veratri (De C.) Uromyces punctatus n. sp. :Uredo-Sporen meist kuglig, seltner elliptiseh oder eiförmig, 19 bis 21 Mik. breit, 21 bis 28 Mik. lang; Episp. hellbraun, mit kurzen spitzen. Stacheln dicht besetzt; Inhalt durch rothbraunes Oel gefärbt. ‚Bildet flache, leicht verstäubende, zimmetbraune Häufchen. Uromyces-Sporen elliptisch, eiförmig oder kuglig, 16.bis 18,8 _ Mik. breit, 21 bis 24 Mik. lang, also kleiner als die Uredo- Sporen. Episporium mattbraun, am Scheitel schwach ver- dickt, ohne Spitzchen, dicht mit perlenartig vorspringenden, halbkugligen Punkten besetzt. Stielchen farblos, 4 bis 7 Mik, lang. — Bildet dunkelkastanienbraune, oft zusammen- fliessende, leicht abwischbare Flecke an Astragalus- Arten, Urom, striatus n. sp. Uredo-Sporen kuglig, seltner ‚ elliptisch oder eiförmig, 17 bis 21 Mik. lang und breit, mit braunem, stacheligem Episporium. Bildet hellbraune, isolirte Flecken auf den Blättern. — Uromyces-Sporen kurz ra tisch oder kuglig, 19,9 bis 24,6 Mik. lang, 18 bis 21 Mi breit, Episporium mattbraun, ziemlich gleichmässig dick, am Scheitel meist mit einem kleinen Spitzchen, mit gewundenen, ‚verschieden langen schwachen Längsleisten. Stielchen 8bs 11 Mik. lang, farblos. Bildet dunkelbrauue Flecke auf Blät- tern, Stengeln und Hülsen der Medicago-Arten und andern Leguminosen. AR Sa an. Zu c) Uromyeopsis. Spermogonien und Aecidien auf derselben Nährpflanze wie der Uromyces, aber meist auf getrennten Individuen. Uredo-Fruchtform unbekannt. - Urom. scutellata (P.) Lev, “ ae ee Be 000 Vi d) Mieruromyces. Generationswechsel fehlt. Nur Uromyces-Sporen bekannt. | rom. Phyteumatum (De C.) Lev,, U, Primulae (De C.), U. Ornithogali (Kze et Sch.) Lev. u. a. Puceinia Pers. a) Eupuceinia. Generationswechsel vollständig. Sper- mogonien, Accidien, Uredo- und Puceinia-Sporen auf einan- der an derselben Nährpflanze folgend. Hierher: P. Discoidearum Lk., P. Asparagi De C., P. Polygonorum Schl. u. a. Puecinia obtusa n. sp. Spermogonien gross, orange- roth, kugelförmig vorragend, an der Mündung mit pfriem- lichen Haaren, Spermatien lang-elliptisch. Aecidien in ge- sonderten Flecken an den Blattnerven, 0,5 mm, breit, flach, mit schmalem, unregelmässig zugeschlitztem Rande und hell- ziegelrothen, fast kugeligen Sporen. Uredosporen kuglig oder kurz eiförmig, 24—26 mik. im Dehm., Episporium hell kastanienbraun, mit kurzen spitzen Stacheln ziemlich ‚dicht besetzt. Bildet dunkelbraune, etwa 1 mm. breite Häufchen. Pueeinia-Sporen eiförmig oder elliptisch, 65—67 mik. lang, 45—48 mik. breit, in der Mitte schr schwach zusammenge- schnürt. Membran gleichmässig, lebhaft dunkelkastanien- braun gefärbt, glatt. Beide Zellen meist gleich lang und breit, oder die untere wenig schmäler. Untere Zelle unten meist halb kugelig Abgehändet, seltener etwas nach dem Stiel verschmälert. Obere Zelle am Scheitel abgerundet, zuweilen an der Spitze etwas verdickt und dann abgeflacht, Ver- diekung von einem trichterförmigen Porenkanal durchbohrt. Stiel 12—17 mik. lang, farblos. Bildet schwarze, leicht ver- wischbare und oft über das ganze Blatt zusammenfliessende Flecke. (Von Puce, Salviae Ung. und Pucc. Betonicae Lk. ist Pucc, obt. schon durch den Mangel eines Spitzchens am Scheitel unterschieden. Jene beiden sind ferner durch den Mangel von Aecidium und Uredo charakterisirt.) An Salvia verticillata. b) Heteropuceinia. Generationswechsel vollständig, aber Spermogonien und Aecidien einerseits, Uredo und Puc- einia andererseits auf verschiedenen Nährspecies gebildet. Hierher: P. Graminis Pers., P. straminis Fuck., P. coro- nata Cord. u. s. w c) Hemipuecinia. Generationswechsel unvollkommen, nur Uredo und Puceinia, auf derselben Nährpflanze, bekannt. Hierher: P. arundinacea Hedw. f., P. Moliniac Tul u. a. P. sessilis Schneid. n. gr Puce, sitzend, keilförmig, mit abgerundetem Scheitel. In länglichen, von der Oberhaut bedeckten Häufchen. An Phalaris arundinacea, Da hl < # A ee P. rubiginosa n. sp. Puce.- Sporen eiförmig, am Scheitel abgerundet, in der Mitte kaum zusammengeschnürt, nach dem Grunde verschmälert, sitzend. Membran glatt. Sporen in der Jugend rosenroth. Vielleicht nur eine Varietät von P. Umbelliferarum. An Petroselinum sativum. d) Pueeiniopsis. Generationswechsel unvollkommen. Aecidien und Spermogonien einerseits, Puccinia andererseits auf getrennten Individuen derselben Nährspecies. Uredo unbekannt, Hierher: P. Adoxae De C., P. Anemones P., P. Saxi- fragarıum Schl. (Uredo Saxifragarum ist bekannt, erscheint fast alle Jahre an den Blättern der Saxifraga granulata L. — Der Ref.) e) Mieropuceinia. Generationswechsel fehlt, nur Puc- cinia-Sporen bekannt. Diese fallen leicht ab, sind ungestielt und keimen erst nach längerer Ruhezeit, wenn die Nähr- pflanze längst abgestorben ist. Hierher: Pucc. Pruni De C., P. Betonicae De C., P. Aegopodü Lk. u. s. w. f) Leptopuccinia. Generationswechsel fehlt, nur Puc- ceinia-Sporen bekannt. Diese stehen in festen runden Räs- chen, haften der Nährpflanze fest an und keimen noch auf der grünenden Pflanze kurz nach ihrer Reife. Hierher: Pucc. Caryophyllacearum Wallr., P. Circaeae Pers., P. Herniariae Lasch u. s. w. Phragmidium Lk. Phrg. fusiforme n. sp. Uredo-Sporen gelbroth, wie bei den andern Phrg.-Arten, in kleinen, punktförmigen Rasen auf der Unterseite der Blätter. Teleutosporen aus 9 bis 13, meist 11 Zellen bestehend, 94 bis 119, meist 105 mik. lang (mit dem Spitzchen), 27 bis 30 mik. breit, nach dem Scheitel allmählich in ein 10 mik. langes, farbloses Spitzchen, von .der Mitte allmählich in den Stiel verschmälert, wodurch die Gestalt der ganzen Spore spindelförmig wird; Sporenhaut mit kleinen Yalbkugiigen ‚ farblosen Warzen dicht besetzt. Stiel 119 bis 150 mik. lang, oben 6—7 mik. breit, in der untern Hälfte bis auf 20 mik. verdickt. An Rosa alpina. Il. Melampsorei. Melampsora Cast. M. guttata n. sp. Uredo-Sporen eiförmig, kugelig oder elliptisch, 19— 24 mik. lang, 11—21 mik. breit, Epi- sporium farblos, mit kurzen, entferntstehenden Stacheln ; In- halt durch orangerothes Oel gefärbt. Keine Paraphysen, In punktförmigen Häufchen, die von einem Peridium um- hüllt sind. — Melampsora kleine schwarze Punkte etwa Imm, - ee! ee a % er re Ba 2 ET RONE n Era “. nd z re Re; < re v a + “ar ER Durchmesser bildend x die häufig ‚zwiseben den Uredohäuf- E chen stehen. . An Galium-Arten. a | ‚In einem Anhange werden die Aecidium- und Uredo- formen, deren Teleutosporen noch nicht bekannt sind, auf eführt. ‘Und zum Schluss bittet der Verf.. die Botaniker . Schlesiens, auf eine grosse Zahl namhaft gemachter Pflanzen zu achten, auf denen Brand- und Rosspilze vorkommen, die aber in Schlesien noch nicht gefunden in. LR Pyrenomycetes germaniei. Die Kernpilze Deutsch- ‘lands, bearbeitet von Dr. Th. Nitschke. Erster Band. 1. und 2. Lieferung. Breslau, 1867/70. } Herr Prof. Nitschke versprach im Vorworte der ersten Lieferung, dass noch vor Ablauf des Jahres 1867 der erste Band von 3 Lieferungen geliefert werden sollte. Wir unter- liessen daher, die erste Lieferung damals anzuzeigen, indem wir den 1. Band in einem Gusse vorzuführen gedachten. Leider erkrankte der Verf. und war ausser Stand, seinem Versprechen nachzukommen. Da uns nun aber die zweite Lieferung ‚vorliegt, so wollen wir doch nicht länger säumen, das bisher Gebotene in möglichster Kürze hier vorzuführen. ‚Ein vollständiges Referat, wie wir es bei so wichtigen lite- rarischen Producten wohl zu thun pflegen, zu geben, ist hier einerseits um so weniger nöthig, da die erste Lieferung sich längst in der Hand jedes Mycologen befindet, andererseits aber auch unausführbar, da die vom Verf. gewonnenen Re- sultate seiner in den Stoff tief eingreifenden Untersuchungen zu mächtig sind, um in dem beschränkten Raum der Hed- wigia Platz für sie gewinnen zu können, Die 1. Lieferung beginnt mit: | | „Familie L. Xylarieae Nitschk., .. Pyrenomycetes stromatici, compositi, stromate perithe- ceigero libere evoluto, rarissime substrato semiimmerso,. lig- 'noso-, rarius carnoso-suberoso vel carbonaceo, plus minus vel - in superficie tantum vel extus intusque nigrescente, nune _ erecto, simpliei vel ramoso (xylarieo), nune horizontali, in _ aliis cupuliformi, subgloboso vel pulvinato, in aliis effuso, erustaeformi (hypoxyleo). Mycelium floccosum, superfieiale vel substrato innatum, in plerisque mox evanescens. Hyme- nium conidiferum stroma immaturum vestiens vel rarius intra strata ejus inelusum tandemque nudatum, Conidia unicellu- laria, hyalina vel pallide colorata, pulverea, in sterigmatibus simplieibus ramosisve acrogena. Perithecia in stromate peri- . pherice ac plerumque monostiche, rarius pur ( multi- farie) nidulantia, eoncentica, ovata vel globosa, collo brevis- _simo vel subnullo, rarissime elongato ostioloque papillaeformi vel umbilieato instructa.: Asei oetospori, eylindriei, deorsum versus breviter tantum vel saepius longissime attenuati (pedi- cellati). Paraphyses filiformes, tenuissimae, simplices, uni- ' eellulares vel nullae. Earum loco in nonnullis asei juveniles pseudoparaphysibus septatis, tenerrimis stipati. Sporae mono- stichae, unicellulares, nigricantes, saepius inaequilaterales. Nach dieser Familien-Diagnose folgt eine Erörterung der hierher gehörenden Gattungen in Bezug auf ihre Ver- wandtschaft, darauf ein Conspeetus generum, als - 1. Conidia jam primo nuda. a) Stromate xylarieo. 1. Xylaria Hill. Stroma frutieulosum, simplex: vel varie ramosum. 2. Poronia Lk. Stroma eupuliforme. Ber b) Stromate !hypoxyleo. _ 3. Ustilina Tul. Stroma repando-pulvinatum. 4. Hypoxylon Bull. Stroma subglobosum vel effusum. I, Conidia sub stromatis strato supremo nata, deinde libera. 5. Nummularia Tul. Stroma hypoxyleum, diseiforme vel cupuliferme. IT 1) Xylaria mit 11 Arten, darunter eine spec. noy.: X. longipes Nitschk, (X, polymorpha Aut. pr. p. X. polym. f. pistillaris Tul. . Carp. (ut videtur.) : Von x polymorpha werden 5, nach des Verf. Erfahrung eonstänte, vom Stand- ort und Substrat unabhängige Formen aufgeführt, nämlich a) acrodactyla N., b) pistillaris N., e) Mentzeliana Tul., d) spathulata Pers., e) hypoxylea N. u 2) Peronia mit zwei bekannten Arten. 3 Ustulina mit einer, als Sphaeria deusta Hoffm. be- kannten Art. ; 4) Hypoxylon mit 26 Arten, darunter neu: -H. luri- dum, commutatum (= H, coccineum Fuck. fung.) H. ons ..(= Sph. botryosa. Fuck. fung.); H. Laschii, H. fragile, H. aeneum, H. effusum (= Sph. serpens Aut. pr. p.), H. semi- - immersum (— Sph. 'uda Ant..pr. p.), H. minutum (=? Sph. x 3 eonfluens Fr, Syst) 5) Nummularia mit 5 bekannten Arten. ..Fam. OD. Diatrypeae Nitschk. Pyrenomycetes stromatici, compositi, stromate bifario, Stroma peritheeigerum eo hypophloeodes, mox in plerisque peridermia erumpens, lignosum vel suberosum, nigrescens, nune diatrypeum effusum, indeterminatum vel disciforme, nunc valseum, pulvinatum vel conico-truncatum, nunc denique nullum.. Stroma conidiferum proprium, plerumque laete colo- ratum varieque sulcatum, forma et magnitudine varia, disci- forme, conico-depressum vel subeffusum, rarius tubereuliforme vel fere cylindricum, rarissime isariaeforme. Myeelium byssi- num, sub peridermio expansum, moxque disparens. Conidia in stromatis superficie nata, nuda, unicellularia, plerumque cylindriea, plus minus curvata, rarius fusiformia, reeta. Raro adsunt conidia alia, in stromate vel in mycelio byssino ge- nerata, pariter nuda. Perithecia singulo stromate nune nu- merosa nune pauca tantum inclusa ejusque parti infimae immersa, monosticha vel irregulariter polysticha, in stromate diatrypeo concentrica, symmetrica in valseo, collis plus minus elongatis instructa. Stromate deficiente perithecia libera, in soros congregata vel solitaria, sparsa, symmetrica, ac rostrata vel subconcentrica collisque destituta. Asci oblongi vel cla- vati, rer in plerisque paraphysibus, in aliis pseudo- araphysibus mox diflluentibus obvallati, oeto-vel polyspori. Sporae conglobatae, unicellulares, exiguae, cylindricae, cur- vulae, hyalinae vel fuscescentes. So grosse habituelle Verschiedenheiten die Glieder dieser Familie zeigen, so kommen sie doch in dem sehr wesent- liehen Charakter überein, dass sie zwei Stromaformen be- sitzen, wovon das eine dem andern in der Entwicklung stets vorangeht, Ersteres ist von zarterer, fleischiger Consistenz und lebhaft gefärbt, bildet an der Oberfläche Basidiosporen (Conidien), das andere ist holzig oder korkig, schwärzt sich bald und trägt die Perithecien u. s. w. Conspectus generum. Diatrype Fr. Stroma diatrypeum, late effusum vel disci- forme. Asci octospori. Diatrypelle De Ntris. Stroma valseum, pulvinatum vel obtuse conicum, Asci polyspori. Sceoptria Nitschk. Stroma valseum, peridermio erumpens. Asci oetospori. Quaternaria Tul. Stroma valseum, peridermio tectum. Asci octospori. Calosphaeria Tul. Perithecia libera, in soros congregata vel solitaria. Asci octo-vel polyspori. 1) Diatrype Fr. mit 3 bekannten Arten. 2) Diatrypella Ces. et De Ntris. mit 12 Arten, da- runter neu: D. N malen (=D. v. Sph. quereina Aut. ex p.), D. minuta (= Microstoma asperum Fuck, fung.), D. melaena, D. decorata (=: Microstoma vulgare Awd. in Fuck. fung.). 3) Scoptria mit nur einer und zwar neuen Art: Sec. isariphora. 4) Quaternaria Tul. mit drei Arten, darunter neu: Q. regularis. 5) Calosphaeria Tul. mit 14 Arten, darunter neu: Ü. corylina, C. villosa, C. myriospora, C. jungens, C, annexa (= C. biformis Tul. Carp. ex p.) Fam. II. Valseae Nitschk. Pyrenomycetes stromatiei, compositi, stromate diatrypeo vel valseo, spermatiis in spermogonüs A -— Mycelium byssinum, intracorticale vel superficiale, in plerisque aegre perspicuum. Stromata utriusque indolis ligno vel cortiei im- mersa, mox libera vel erumpentia ac nigricantia mox peri- dermio tecta et a matricis substantia parum vel vix mutata formata eique concoloria vel fere obliterata, parte immersa nigro-limitata vel immarginata Stroma diatrypeum plerum- que late effusum, indeterminatum, pilisconidiferis in nonnullis villosum, nune plus minus emersum, crustaeforme, nune cum substrato omnino coalitum; stroma valseum conicum ‚ de- pressum vel truncatum. Spermogonia depresse conica vel subglobosa, uni-vel multilocularia, locellis radiatim vel sine ordine dispositis, intus hymenio spermatifero undique vestitis, poro vel rimula unica vel pluribus dehiscentia, immersa, tecta ac erumpentia, rarissime exserta. Spermatia eylindrica vel ovata, minima, curvula vel recta, hyalina vel ailute varieque colorata, adglutinata, saepissime in cirrhos vel glebas tandem eructata. Perithecia nigricantia, globosa, ovata vel oblonga, collis brevissimis vel plus minus elongatis ostiolisque obtusis vel incrassatis, liberis vel conjunctis, exstantibus instructa, in stromate diatrypeo concentrica, sparsa vel dense congre- gata, monosticha, rarius polysticha; in valseo symmetrica, nunc sine ordine stipata vel monosticha, nune in orbem in- structa, circinantia. Asci clavati vel eylindrici, sessiles’ vel pedicellati, octo-rarius tetra-vel polyspori, in nonnullis para- physibus obvallati. Sporae monostichae, distichae vel con- globatae, eylindricae, ovoideae vel fusiformes, rectae vel cur- vatae, unicellulares, transversim septatae vel muriformi-multi- cellulares, hyalinae, dilute fuscescentes vel nigricantes. Der wesentliche Charakter dieser Familie besteht in dem Vorkommen von Spermogonienfrüchten neben den Peritheeien bei allen hierher gehörenden Formen. Sie ist zugleich eine der formenreichsten unter den Kernpilzen. (Schluss folgt.) Die Diatomeen der ostfriesischen Inseln und Küsten. Gesammelt, präparirt und herausgegeben von C. E. Eiben. Erste Dee. Aurich, 1870. Preis 14 Thlr. Inhalt: 1) Melosira nummuloides Ag. 2) Surirella Gem- ma Ehrb. und Pleurosigma angulatum Sm. 3) Diatomeen- Aufsammlung , bestehend aus Epithemia ventrieosa Kg., ur a ee Ei e , Ba Ed ne Eee 7 : 3 A nr _ eine andere. Sie ' Kg., Cortieularia brachiata Kg., “ IR ;- Eis ; 2 . p 5 ET; Y Synedra Smithii Ralts, Syn. tabulata Kg., Nitzschia "hunga: RN ki 'rica Grun., Cyclotella Meneghiniana Kg. 4) Epithemia con- strieta‘ Breb. 5) Achnanthes longipes Ag. 6) Nitzschia Sigma Sm. 7) Diatomeen-Aufsammlung, bestehend aus Na- vieula salinarum Grun, Nav. FrREN (run., Nav. sclervi- censis Grun., Surirella ovata 8: Nitzschia hungarica Grun., Amphiprora duplex. Donk. 8) iatomeen- Aufsammlung, be- BER aus Navicula amphisbaena var. 8. Sm., Nav. sclervi- censis Grun., Surirella ovata Kg., Amphiprora duplex Donk., Nitschia Sigmatella Greg., Pleurosigma Fasciola Sm , Try- blionella apiculata Greg. 9) Diatomeen- Aufsammlung, be- ‘stehend aus Mastogloia exigua ‘Lewis, Synedra Smithüi Ralfs, Syn. affınis Kg., Navicula peregrina (Ehrb.?) Sm. var., Nitzschia hungarica Grun. 10) Podosphenia Pappeana Grun. | Ep Die Präparate sind äusserst sauber, stehen den Eulen- stein’schen würdig zur Seite, mit denen sie das Format und rundes Deckglas rad haben, die Aufbewahrung ist jedoch iegen nämlich je 5 auf einem sehr starken, schwarz überzogenem. Pappdeckel, sind unter sich durch Querleisten von Pappe getrennt und werden durch ein brei- _ tes, straff angezogenes Band festgehalten, so dass die beiden Deckel wie ein Buch zusammengeschlagen werden können, Wir wünschen dem geehrten Herausgeber eine genü- ende Theilnahme, Gesundheit und Ausdauer, um die Samm- Binz dem erwünschten Ziele so nahe als möglich zu One Die Brack- und Salzwasseralgen der ostfriesischen Inseln und Küsten. Gesammelt und herausgegeben von CE, Eiben. Erste Decade. Aurich, 1870. Preis - 1 Thaler Preuss. Cour. Inhalt: Lyngbya aeruginosa AB. Eetocarpus gracillimus interomorpha ceompressa Grev. var. capillacea Kg., Phycophila fucorum Kg., Himan- thalia lorea Lyngb., Callithamnion Grevillei Harv., Porphyra vulgaris Ag., Polysiphonia fastigiata Grev., Polys. nigrescens Harv. — Die Exemplare in dem uns vorliegenden Hefte sind durchaus tadellos. ve 0 | Berichtigung. Yard ce; Hedwigia 1870 Nr. 12 Seite 180 Zeile 7 v. 0, lies statt „männliche Blüthe“ eine zweite weibliche Blüthe. ———eeeee—m Redaction: Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden, \ von (. Heinrich in Dresden. + Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. NaBBE BEER \ © Inhalt: Dr. L. Rabenhorst, Uebersicht der von Herrn Prof. Dr. Haussknecht im’ Orient. gesammelten Kryptogamen. — Reperto- rium: Prof, Ad. Weiss, Zum Baue und der Natur der Diatoma- ceen. — Dr. Schröter und Dr. ph. Schneider, Uebersicht der in Schlesien gefundenen Pilze. — & Limpricht, Bryotheca Sile- siaca. — L. Rabenh., Lichenes europaei. — Dr. Th. Nitschke, die Kerppilze Deutschlands. (Forts.) — Literarische Anzeige. Uebersicht der von Herrn Prof. Dr. Haussknecht ar im. Orient gesammelten Kryptogamen. ; Bearbeitet und zusammengestellt von Dr. L. Rabenhorst. Herr Professor Haussknecht hat den Orient, speciell Per- sien zweimal, nämlich von 1864 bis in den Winter 1865/66 ‚ und vom August 1866 bis 1868 'bereist. War der Zweck seiner Reise vorzugsweise auf geographische Studien und demnächst auf Phanerogamen gerichtet, so sind doch die Kryptogamen ‘gerade nicht vernachlässigt worden und da wir über die persischen so gut als gar nichts wissen, so ist der von Herrn Prof, Haussknecht gelieferte Beitrag um so höher anzuschlagen. Wir sind ihm daher zum wärmsten Danke verpflichtet. Ausser den Laubmoosen, die von den Herren Prof. Dr, Milde und J. Juratzka bearbeitet und in den Verhändlungen der k. k. zoologisch-botanischen Ge- | sellschaft zu Wien erschienen sind, hat Herr Professor ' Haussknecht das übrige Material (Pilze, Flechten, Algen) mir anvertraut. Die Zahl der Algen ist die bedeutendste, die der Flechten die geringste und zwar finden sich unter I. Fungi. diesen letzteren meist unsere gewöhnlichen deutschen Arten. |. Fam. Chytridieae (Rabenh: Fl. eur. Alg. IH. p. 77). + Chytridium A. Br. .. 1..Ch. Olla A. Braun. An Oedogonium unter Lemna . minor mit Ophiocytium majus bei Tiflis. Die Zelle ist mehr elliptisch als eiförmig,' über */s mal länger als der Durch- messer. (0,026—0,031 millim.), der Deckel leicht gewölbt, e II. Synchytrium De By. et Wor. 2. 8. Centranthi Rabenh. hypnoporangiis plerumque 3—4, rarius singulis, polyedrieis, angulis plus minus rotun- datis, aurantio-fuseis, diam. 0,0213 —0,033 millim. — Auf Centranthus elatus Boiss. um Achyrdagh bei Marasch. AL weg 3. 5.? Iridis Rabenk. bildet auf Iris Pe: Bolse. et Hausk. kleine braune, von Pflanzenoberhaut bedeekte Pünkt- chen, doch ist das Pllänzchen noch unentwickelt, so dass es mir als Synchytrium noch zweifelhaft ist. Fam. Peronosporei. III. Peronospora Corda. 4, P. Fieariae Tul. Compt. rend. 1854. Forma: Ra- nuneuli auf dem Blatte einer sterilen Ranunkel von Aleppo. 5. P. nivea Unger (Exanth. T. 11. fig. 14.) Forma: Rhabdoseiadii. In Südpersien 1868. 6. P. calotheca De By. in Rabenh. herb. mycol. ed Il. N. 673. — In Asperula involuerata Berg. bei Berytdagh (7000°) in Cataonien. IV. Cystopus Leveille. 7. €. candidus (Pers. Syn. fung.) Lev. Ann, des sc. nat. ser. 3. VII. 373. — An Capsella Busa pastoris bei Tiflis, in Mesopotanien, Persien. Fam. Mucorinei. V,. Mucor Linn. 8. M. stolonifer Ehrb. sylv. Berol. in Copulation zu- gleich mit Eurotium herbariorum Link (= Eur. Aspergillus glaueus De By Beitr. p. 19) auf Rhus Cotinus L. bei Marasch. Fam. Ustilaginei Tul. VI. Ustilago Lk. 9. U. Carbo Tul. Mem., Fisch. v. Waldh, Ust. p. 6. a) An Hordeum fragile. b) An Hordeum murinum in der Wüste von Sindsar. 10. U. Penniseti Rabenh. sporis globosis, glabris, brun- neis, diam. 0,009 — 0,011 millim. An Pennisetum faseicula- tum Trin. auf Kalkfelsen bei der Brücke Dschihau-Köpri, bei Marasch. 11. U. Sacchari Rabenh. sporis globosis, exasperatis, flavo-fuscis, diam. 0,0074— 0,010 millim. In den Blüthen von Erianthus Ravennae P. B. auf feuchtem Boden bei Marasch. Vl. Tilletia Tul. 12. T. Shorgi Tul. mem. Auf Sorghum am M. Avro- man, Kurdistan. Fam. Uredinei Tul, VIII. Uromyces Lev. 13. U. Polygonorum De ©. spor. ovoideo - rotundatis, diametro (0,025 millim.) tertia parte longioribus, pedicello duplo triplove longioribus. An Polygonum alpestre bei Aleppo. Be sporen an... 2, ee; 4 ET: 00a) Ferulago Carduchorum Boiss, et Haussk. am Schahu.. , 14. U, Tanaceti Rabenh. sporis oblongis utroque polo rotundatis, brunneis, glabris ‚ brevissime pedicellatis , absque cystidiis, 0,625 millim. crassis, 0,033— 0,038 millim. longis; episporio crasso, laevi; pedicello achroo, hyalino, 0,005 millim. eireiter longo. In Tanaceto leucophyllo Boiss, et Haussk. in mte Soffdagh, Cyrrhe. 15. U. Salsolae Rabenh. ab U, Salieorniae de By sat diversa, Auf Salsola bei Tiflis, | 16. U. Caryophyliacearum Rabenh. (Uredo- und Teleuto- sporen.) An einer Gypsopila-Species, Boriter, 8000°. 17. U. seutellata (Pers.) Lev. Ann. d. se, zugleich mit dem Aecidium an Euphorbia tinctoria bei Derbenti, Basian, Kurdistan. 18. U. appendiculata (Pers.), mit der Uredo — Tricho- basis Leguminosarum auf Glyeyrrhiza violacea Bor. bei Sihna. IX. Pileolaria Cast. 19. P. Terebinthi Cast. obs. sporis sublentiformibus, 0,030—0,033 millim. latis, ad 0,017 millim. erassis; pedicello elongato, eleganter curvato, achroo, hyalino, plerumque 0,0092 millim. crassis, — An den Blättern “ der Pistacia mutica am Berge Boriter in Kurdistan; Luristan. X. Puceinia Pers. 20. P. Chondrillae Cord. Icon. IV. T. IY. fig. 46. — An Chondrilla juneea in Luristan. 21. P. Compositarum Schlecht. Cord. Icon. 1. c. fig. 45. Teleutosporen an | a) Pienomon Acarna Cass, bei Marash. b) Achillea albicaulis am Boriter in Kurdistan. c) mit ihrer Uredo an Barkhausia Byzantina in der Wüste Fl. Chabur, d) Serratula heterophylla Desf. (Teleutosporen) bei Der- benti Basian. n e) Serratula oligocephala De C., zugleich mit der Uredo, . bei Aiulab. ; ' f) Uredo auf Centaurea cana, bei Terek in Assyrien. 22. P. Discoidearum Lk. Cord. 1. ce. fig. 43. Teleuto- sporen: a) auf einem Tanacetum-Blatte, ‚amBoritan..t b) auf Gundelia Tournefortii am Berge Ayroman. 23. P. Syngenesiarum Lk. Cord. 1. c. fig. 47. Teleuto- . b) Prangos uloptera in Luristan. 25. P. Pimpinellarum Rabenh. Mss. P. sporis öblongis, 0,038 millim. longis, 0,025 millim, latis. amoene brunneis, utroque polo perfecte rotundatis, glabris, laevibus, ad disse- ; * Ar var « r + ne imentum haud cönstrictis; pedieello elongato, hyalino An Pimpinella. puberula. Boiss. bei Buschir. Gestalt, Grösse, Farbung erinnert mehr an P. inquinaus Wallr. als an die doldenbewohnende P. difformis Bonord. IRRE, ‘Mit der P. retieulata de By, die an den deutschen Pim- pinellen fast überall zu finden ist, hat sie nichts als etwa die allgemeine Form der Spore gemein, es fehlt ihr nament- lich die netzförmig punktirte Membran. | | 26. P. pulvinata Rabenh. caespit. exacte pulvinatis, 1-2 lineas latis, sparsis, saepius aggregatis, non eonfluenti- bus, atro-fuseis; sporis oblongis, utroque polo late rotundatis, cell. super. et inferiore plerumque magn aequali, 0,051— 0,068 millim. longis, 0,035—0,038 millim. erassis, ad dissepimentum vix constrietis, membrana crassa, amoene brunnea, laevi; pedicello sublongo, hyalino, apice (sub insertione) 0,010 ‘ . . ».+ ‚millim. crasso. a) an einer Echinops - Species zwischen Kerkuk und " Sulimanisch Assyrien. re EEE A ah = a b) Forma Jurineae. An Jurinea . Cataonica Boiss. et “ Haussk, nov. sp. bei Bagdagh oberhalb Malatia 4000’ s. m. „5 41H RO Ze OR Ste, te 27. P. Stachydis De C. sporis oblongis, laevibus, utroque. olo exacte rotundatis, diametro (0,019 — 0,024 millim.) duplo longioribus. In consortio Aecidiü Stachydis. An Stachys spectabilis an dem Berge Sawers in Luristan. - -Unterscheidet sich von P. Menthae Pers. durch die zwei- mal längeren Sporen, die latte (nicht warzige) Sporen- inembran. Corda :(Ieon. IV. Tab. IV. fig. 37) bildet die Sporen zwar auch mit nicht warzigeı Membran ab, sie mö- gen also auch bei uns bisweilen mit glatter ‚Membran vor- ommen, denn Corda würde das sicherlich nicht übersehen haben, allein’ mit dem Corda’schen Bilde stimmt unsere Art dennoch nicht, denn danach besitzt die obere Zelle ein gleich- sam aufgesetztes Spitzchen , welches unserer Art nicht nur fehlt, die Zelle ist. vielmehr am Scheitel vollständig. breit 2 abgerundet, die Membran zeigt nicht einmal eine leichte ° Verdieckung. N P.’ Rubiacearum forma: Crrcianellas Bäbweke: pP. sporis forma variis, ad 0,043 millim. longis, plerumque 0,027 millim. latis, luteo-fuscis, lueidis. An Crucianella Siriaca “ Boiss. bei Marasch 3000 sm. “Auf 29.-P. Bardanae (Wallr.) Cord. Icon. IV. T. IV. fig. 63. re Leukoran. ! Ve | 80. P, Iridis Rabenh. Handb. 1. p. 23. N. 211. a) auf Iris Sisyrynchium, b) auf Iris fumosa Boiss. et Haussk. in der Wüste von Ras al ain und Sindsar, 2 re T 5 31. -P. straminis Fuck. Aecidium ( Asperifoliacearum Pers. a) auf einem, wie es scheint, Anchusa-Blatte aus der Umgegend 'von Aleppo; b) auf Lycopsis von Aleppo.- Aecidium, theils mit, theils ohne Uredo-Förmen oder Ursdo ohne Aecidium, 32. Uredo Euphorbiae De C. a) auf Euphorbia tinctoriä bei Derbenti Basian in Kurdistan. b) auf Euphorbia dumosa bei Tripolis in Syrien. 33. Uredo suaveolens Pers. auf Serratula heterophyilla in Luristan und Kurdistan. 34. Uredo Lin! De C. auf Par austriackhi ‚am M. Sawers in Luristan.. en 35. Aecidium Cressae De C. an Üressa eretica bei Buschir im ‚südlichen Persien. Aec. sporis globosis vel ro- tundatis, diam. plerumque .0,019 millim., episporio crassius- eulo, laevi, luteolo. Uredo- und ’Teleutosporen sind : meines Wissens nicht bekannt. 36. decidium “aprifoliacearum De C. auf Lonicera Ä _ alpigena bei Tiflis. 37. Aecidium Sonchi mit Uredo Sönehi Peie auf. dm: : chus maritimus L. in locis salsis pr. Kaschau 4000‘ s. m. (Persiae borealis.). Zu Puceinia Sonchi . Robin in Desmaz, Cr. de.Fr. ed. I. N. 1831, ed. Il. 1531. Ann. des sc. nat. T. Xl. Juni 1849 N. 3 gehörend, die sich in der Collection jedoch nicht vorfand. 38. Jecidium Ranunculacearum forma Clematidis. Auf Clematis Vitalba bei Aiutab in Syrien. 39. Aecidium Ranuneulacearum forma Ranunculi, ‚ sporis rotundatis luteis, diam. 0,015—0,017 millim., episporio crasso laevi. Auf den Blättern und an den Blattstielen einer "kleinen sterilen Ranunkel von Aleppo. ‚Fam. Melsmpuozeä "XI Melampsora Cast. 2. =. Lin Dem. Cr.. de Fr: An Linum austria ; N; ‚am M. Sawers 8000° s. m. in: Luristan. 2 ki "M. Euüphorbiae Cast. Lev. in ‘Ann. des sc. nal 3} a > ser. V..p. 204. Auf ‚Aupbkebie; oxydonta Boise. et H. ‚bei hie: ‚ Aiutal 20007 s. m. u Lösen star Rabenh.- ‘Nur. Trab: FRporen. a) auf Astragalus lobophorus Boiss. et Haussk. b) auf Astra- -galus racemulosus Boiss. et Haussk. Am Berge Savers in, Luristan. | a, Fam. Sporidesmiacei. XII Polythrincium Kunze myc. Het. * 43. P, Trifolii Kunze (Corda Icon. IIL T. II. fig. 25) | Auf Trifolium fragiferum bei Tiflis. XII, Macrosporium Fr. 44. M. commune Rabenh. (Fung. europ.) An den Hal- men von Pennisetum bei Marasch. Fam. Stemonitei. XIV. Stemonites (Mich.). 45. St. (fasciculata) Zyphoides Bull. Champ. — Corda Icon. IV. T. VII fig. 97. An alten Baumstämmen bei Leu- koran, Ghilan. 0 XV. Reticularia Fr. . 46. R. plumbea? (Schum.) Fr. Syst. An einem alten Astragalus in Kurdistan. Fam. Lycoperdacei. «VI Dausten Mich. 47. G. hygrometricus Pers. bei Leukoran. kit XVU. Tulasnodea Fr. Summ. 48. T. fimbriata Fr. bei Tiflis. Fam. Nidulariacei. XVII. Cyathus Hall. 49. C. striatus Hoffm. Bei Leukoran und Ghilan. 50. C..umbrinus Rabenh. Mss. Ü. anguste eyathiformis, 4—6 lineas altus, ore 3 lineas vix superans, e fulvo-umbrino- fuscescens, rugulosus, nudus, intus laevigatus, nigrescens, albido-zonatus. Sporangia patelliformia, disco gilvo, extus _ albido-fuscescentia. Sporae ovoideae, 0,010 — 0,013 millim. longae, 0,0072—0,008 millim. latae, Bei Tiflis. Fam. Tuberacei. XIX. Terfezia Tul. Ann. des sc. nat. et fung. hypog: 51. T. Leonis Tul. 1. ce. p. 173. T. VO. et XV, fig. III. (Oogaster algericus Corda Icon. VI. T. XVI.) In deserto pr. Aleppo. XX. Tuber. Mich. nov. gen. 52. T. brumale Vitt. Tul. Fung. hypog. p. 135 T. VII. et XVII. Bei Aleppo, | Fam. Erysiphei. XXI Lasiobotrys Kunze. 53. L. Lonicerae Kunze. Auf Lonicera Iberica Boiss. am Berge Rocoman. Ei XXI. Erysiphe Hedw. fi. 54. E. lamprocarpa Duby Bot. gall. a) Auf Taraxacum denudatum Boiss. in erg b) Auf Taraxacum glaucum Bi 1 arg. Boiss, et Haussk. bei Hamadan. c) Auf Gundelia Tourne- fortii in Kurdistan und Luristan 4000—9000’ s. m. d) Auf Sceutellaria multicaulis Boiss b. Schahu 9000’ s. m. 55. E. Alsinearum Fr. ex Lev. Auf Alsine decipiens Fenzl auf Grasplätzen bei Marasch. 56. E. Malvacearum Fr. auf Alcea Haussknechtü bei Pendswin in Kurdistan. ' 57. E. Marti Lev. a) auf Vieia tenuifolia in Kurdistan, b) auf Rhabdoseiadium Aucheri Boiss. bei Eschker, c) auf Alhagia Maurorum Boiss in Kurdistan. 58. E. Montagnei Lev. auf Lappa bei Leukoran. | XXI Uncinula Lev. Ann. des sc. nat. 59. U. bicornis (Wallr.) auf Acer Monspessulanum L. am Boriter in Kurdistan. XXIV. Phyllactinia Lev. |], e. 60. Ph. guttata (Wallr.) a) an Fraxinus lentiscifolia Desf., b) an Corylus Avellana L., c) auf Paliurus aculeatus 'Lam. Um Aleppo. XXV, Sphaerotheca Lev. |], c. 61. Sph. Castagnei Lev. a) auf Bupleurum linearifolium in Kurdistan, b) auf Centaurea Babylonica Boiss in Kurdistan, c) auf einer Euphorbia am Berge Kellal in Süd - Persien 10,000‘ s. m. Fam. Auricularini. XXVI Auricularia (Bull.) Fr. 62. A. megenterica (Bolt.). Bei Ghilan, Elburs Caucas. XXVI, Corticium Fr. 63. C. ochraceum Fr. Syst. An trocknen Pinus-Zweigen bei Elburs, 64. C. nudum Fr. An trocknen Rinden bei Aleppo. XXVIL Stereum Fr. 65. St. hirsutum Fr. Bei Leukoran, Ghilan, Elburs Caucas. 66. St. versicolor Sw. Fr. epier. 547. Bei Leukoran und Ghilan. Fam. Clavariei. XXIX. Clavaria L. 67. Cl. spinulosa Pers. obs. Tab. 3. fig. 1. An abge- fallenen halbfaulen Zweigen und Pinus-Zapfen bei Elburs Caucas, | i Fam. Polyporei. XXX. Polyporus Fr. 68. P. versicolor (L.) Fr. Bei Ghilan, Leukoran, 69. P. nigrescens Lasch in Rabenh,. fung. Bei Piribasar und Ghilan. 10. P. velutinus Fr. Bei Tiflis. “zeli. — Von den drei bisher bekannten “ R Fuck N * » e. £ ; 5 ae ; ART a Keen PR N MT { 'XXXI, Daedalea Pers. \ ie ns 71. D. quereina (L.) Bei ee Fam. Agarieini. XXXII. Schizophyllum Fr... 3 72. Sch. commune Fr. Bei eukoran, Ghilan. XXXIIL Panus Fr, ©. ‘73. P. stipticus (Bull.) Fr. Bei Leukoran, auf Zelkowa - erenata bei Ghilan. XXXIV. Montagnea De Cand. 74. M. Haussknechti Rabenh. nov. sp. (in „Sitzungs- berichte der Gesellschaft Isis zu Dresden 1870“ Tab. II. fig. 1 a. b. c. — M. pileo tenuissime membranaceo, mam- moso albido-sericeo, marginem versus laciniato-fisso; lamellis eultriformibus, confertis, radiantibus, aridis, aterrimis; sporis elliptico - oblongis, utroque polo obtuse rotundatis , obscure fuseis, laevibus, 0,0072 illim, longis, 0,0041 millim. latis; _ stipite solido, 5—6 uncias longo, nonnihil torto, pileo coneo- | lori, e medio tumido (diametr. 21%—3 lin.) utrinque paullum attenuato, striato, sieco sulcato, evolvato, omnino nudo. An dem sandigen Ufer des RAPIeNER Meeres, bei En- | rten (Dunalii, Can- dollei, Pallasii) unterscheidet sich die unserige sehr leicht und sicher: Mit der M. Dunalii hat sie den zitzenförmigen Hut und den von der Mitte aufwärts und abwärts verdünn- ten Strunk gemein, es fehlt ihr aber jede Spur ‚einer volva. Durch dies Fehlen der volva nähert sie sich der M. Can- dollei und Pallasii, von beiden unterscheidet sie sich aber durch den zitzenförmigen, silbergrauen, seiden; länzenden, vom Rande bis gogen die Mitte in strahlende, sehr schmale, fast fadenförmige Lappen zerschlitzten Hut, Bei dieser Ge- legenheit kann ich nicht umhin, an das räthselhafte Bild, welches Corda im 6. Bande seiner lcones (edirt von Dr. Zobel) ‘auf Tafel XX. unter Fig. 146 von M. Candollei gegeben hat, zu erinnern. Ich nenne es räthselhaft, weil Corda den ‚Pilz mit einer Zeichnung von Montagne erhielt und diese letztere auf Seite 196 seiner Änleitung in Holzschnitt gab. Diese Zeich- nung halte ich für das richtige oder doch für das annähernd richtigste Bild, denn Montagne hatte die Zeichnung nach. seinen Exemplaren entworfen und darauf Beides (Exemplar und Zeichnung) an Corda gesandt. Wie es nun gekommen, dass Corda nach den Exemplaren von Montagne ein der Montagnea Candollei in keiner Weise ähnliches Bild, wie es sich in den Icones findet, schaffen kounte, ist mir unbegreif- R lich. Und wenn nun Herr Dr. Zobel (Icones Vl. Seite 86) selbst fragt: „Sollten alle diese Differenzen blosse Zeichnungs- _ _ Variationen sein?“ so ist mir das um so begreiflicher, da’ Herr Dr. Zobel im Besitz der Montagne’schen Exemplare war und wohl noch ist, sich also leicht überzeugen konnte, welche von den beiden sich so widersprechenden- Zeichnun- gen die allein richtige, naturgetreue ist. . XXXV. Coprinus Pers. 75. C. imbricatus Rabenh. nov. sp. Ü. subcaespitosus, pileo membranaceo, ex ovato-conico Mox expanso, campanu- lato, 11/g—2 uncias lato, vix ultra, albido, squamis magnis crassiusculis, fülvo-albescentibus, persistentibus concentrice . denseque imbricato; lamellis adnatis subdecurrentibus, lanceo- ‚latis, diu persistentibus, demum maxima ex parte diffuenti- bus, atris; sporis ovoideis vel ovali-elliptieis, fusco-atris, 0,020 - (0,018— 0,021) millim. longis, 0,0136 (0,0124—0,014) millim. latis; stipite firmo, fistuloso, exannulato, e basi paullum in- crassata solida aequali, eylindrico, ad duas uncias alto, 3—4 . lineas crasso, a frmecegeniz. longitudinaliter striato. In deserto Mesopotamiae mense Februario 1867. “Fam. Sphaeriacei (in sensü latiori). .. XXXVL Dothidea Fr. 76. D. Ulmi Fr. Auf Blättern von Ulmus campestris bei Aleppo. Er | 77. D. rubra Fr. Auf den Blättern von Prunus bei : Sihna in Kurdistan. EN 78. D. melaena ‚Rabenh. (nec Sphaeria melaena Fr.) D. maculis initio nigro-brunneis, limitatis, postea confluenti- bus, aterrimis; ascis sat amplis, sporis_ oblongo - ovoideis, > tinetoria bei Derbenti in Kurdistan, - achrois, simplieibus, diametro vix duplo .longioribus. — An Astragalus glumaceus, bisweilen in Gesellschaft der Melamp- . sora Leguminosarum, bei Sihna in Kurdistan, ae - XXXVII. Gnomonia Ces. et De-Ntris. = 79. Gn. tubaeformis (Sph. tubaeformis Tode) Awd. in ' "Gonn. et Rabenh. Myeol. europ. VI. p. 22. T. 8. fig 121. Auf ‚Blättern von Corylus Avellana bis Tiflis. TEL) 080, @n. Coryli (Sphb. Coryli: Batsch) 4wd. le. T.8. _ ‚fig. 123. Auf Corylus-Blättern bei Leukoran. 81. Gn. deveza (Sph. devexa Desm.) Awd, 1. ec. T.5. ‘fig. 58, T 9. fig. 126 und T. 10 fig. 1357. An Euphorbia XXXVIIL Melogramma Fr. 82. M. cylindrospora Rabenh. n. sp. M. peritheciis aggregatis, subeonfluentibus, opaco-nigris, subrugulosis, ostio- lis pertusis; ascis anguste clavatis, octosporis; sporis biseriatis, a curvatis, 3—T-septatis, 0,015—0,018 millim. longis, 0,0049 — 0,0056 millim, latis. An einem dürren Zweig von Prunus? bei Aleppo. XXXIN, Yalsa (Fr.) Nitzschke (Pyrenom. germ. p. 122). 83. V. Persoonül Nitschk. 1. c. p. 222. N. 88. (Sphaeria vw. Valsa leueostoma Pers. et Aut.) An dürren, mir nicht bekannten Zweigen von Leukoran, XL. Diatrype (Fr.). 84. D. stigma (Hoffm.) Fr. Nitschk. 1. ce. p. 65. N. 1. An einem dürren Zweig von Leukoran, Ghilan. XLI. Neeiria Fr. 85. N. flavida Corda Icon. IV. p. 40. T. VI. fig. 117? zugleich mit ihrer Tubercularia. N. peritheciis aurantio-rufis, opacis, leniter floceulosis; sporis eylindrieis, utroque polo ob- tusiuseulis, 0,0084—0,010 millim, longis, quarta parte eireiter latis, hyalinis. An einem dürren Zweigstück von Tiflis. XLIIl, Hypowylon Bull. 86. H. multiforme Fr., Nitschk. Pyrenom. germ. I. p. 43 "N. 16. An einem trocknen Ast von Leukoran. elongatis, eylindricis, utroque polo obtusatis, rectis velilanisee 87. H. coccineum Bull., Nitschk. l. c. p. 28 N. 3, Bei | Leukoran. 88. H. (Daldinia) concentricum (Bolt.) Grev Seot. VI. T. 324. Nitschk. l. ec. p. 25. N. 1. An alten Baumstöcken bei Leukoran. XLIIL Poronia Willd. 89. P. punctata (L.) Fr., Nitschk. 1. e. p. 19. N. 1. — Auf Kuhdünger bei Tiflis. XLIV. Aylaria Hill. 90. A. polymorpha (Sph. polymorpha Pers.) Grev. Nitschk, 1. ec. p. 16. Bei Leukoran. Discomycetes. (Fam. Phaecidiaceıi.) XLV. Leptostroma Fr. 91. L. maculare Wallr (L. herbarum Rabenh. Handb.) Forma: Euphorbiae. An Euphorbien in Luristan 92. L. ? Iridis Ehrb. (non sat evoluta!) In Iris fumosa Boiss, et Haussknecht, In deserto Singarae (Mesopot.). XLVI. Rhytisma Fr 93. Rh. Cotini Üesati auf Blättern von Rhus Cotinus bei Alep 0. 94. kn. Asperulae Rabenh. n. sp. Rh. innatum, mox eonfluens, fusco-atrum, nitidulum, intus griseo-fuscum; peri- theciis breviter conicis, vertice rimis dehiscentibus; ascis u : 1: ER angustis; sporis ovoideo-rotundatis, diametro (0,0035—0,0056 millim.) dimidio longioribus. — In Asperulae involucratae caulibus foliisque in rupibus calcareis montis Beryt dagh Cataoniae alt. 7000 ped. s. m. Aug. 1865. XLV]H. Glonium Mühlenb. 95. Gl. lepidum Duby Monogr, Hyst. In caulibus Thymi hirsuti M. B. pr. Berytdagh. XLVII. Seirosporium Rabenh. nov. genus, Fungus cupulatus. Cupula pezizoidea, patelliformis, ab initio aperta, disco marginato, Nucleus carnoso - gelatinosus, ascis paraphysibusque e strato tenui cupulae basin investiente enascentibus constans. Asci elongati, aequicrassi, angussime cylindriei, tetraspori, jodo non tineti. Sporae valde elongatae, virgatae, multicellulares, in fas- ciculum plus minus tortae. 96. S. ocellatum Rabenh. (Sitzungsberichte der Gesell- schaft „Isis“ Tab. III fig. 2. a—f.) S. gregarium, sessile, extus albo-furfuraceo-tomentosum, disco planiusculo, atro-fusco, albido-pruinoso, candido-marginato, demum convexiusculo; margine crasso, subelevato, 'subintegerrimo, obtuso; nucleo subgelatinoso, luteo-fuscescente; ascis creberrimis, angustis. sime cylindraceis, 0,320 millim. longis, 0,010— 0,0120 millim- latis, jodo non coerulescentibus; sporis quaternis, virgatis, utrinque attenuatis, achrois, multicellularıbus, 0,32) — 0,40 - millim. longis, 0,004 millim. erassis, plus minus funiformi tortis. In caulibus aridis Astragali deinacanthi Boiss., in rupibus siliceis prope Charput, 4000° s. m., Oct. 65 lect. (N. 15) Ein äusserst zierlicher und seines Fruchtbaues wegen höchst interessanter Pilz. Besitzen die Schläuche schon eine sehr bedeutende Länge, so werden sie von den Sporen noch übertroffen und diese letzteren würden in den Schläuchen gar keinen Platz finden, wenn sie nicht locker strangartig verschlungen wären, durch Druck oder Verschiebung des Deckgläschens treten sie aus und jede pflegt in mehrere 8-, E 10-, 12-gliedrige Partien zu zerfallen, Sie erinnern lebhaft an Sphaeria herpotricha. & ® Appendix. a pr 2 ee ? Erineum fagineum Pers. An Blättern von Fagus be. Leukoran. Er 3 ao Phylierium Vitis Pers. An Vitis vinifera bei Leukoran. (Fortsetzung folgt.) ve Repertorium. In der math,-naturhist. Classe der k. k. Akademie der Wissenschaften zu Wien am 9. Februar 1871 legte Herr Regierungsrath Direetor Fenzl eine Arbeit von Professor Adolf Weiss in Lemberg vor, betitelt: ee „Zum Baue und der Natur der Diatomaceen“. Professor Weiss hat durch Behandlung mit geeigneten Reagentien nachgewiesen, dass der sog. Kieselpanzer dieser Pflänzchen Zellstoff — Cellulose — als Grundlage habe, welche bei den verschiedenen Familien dieser Abtheilung eben nur verschieden stark von Kieselsäure infiltrirt ist a durch Erscheinungen im polarisirten Lichte die Art dieser Vertheilung näher determinirt. Zugleich hat er gezeigt, dass dieser Kieselpanzer — ganz gegen die bisherige Annahme — das Licht polarisire und dass unlösliche Eisen- oxyd-Verbindungen in dem von ihm nachgewiesenen Cellulosehäuten der Diatomaceen in grösserer oder geringerer Menge aufzutreten pflegen. Das Studium der „Sceulptur“ der Diatomaceenfrustel, besonders an lebenden Exemplaren, hat Prof. Weiss überdies zu einer Auffassung des Baues der 'Diatomeen geführt, die gänzlich verschieden von den jetzigen Anschauungen ist. Derselbe hat nämlich durch zahlreiche % Detailbeobachtungen und Schlüsse, bezüglich welcher natür- lich auf die Arbeit selbst verwiesen werden muss, Resultate erhalten, die sich mit seinen obigen Untersuchungen etwa in folgenden Hauptsätzen zusammenfassen lassen. Ko 1) Die Grundlage des Diatomeenkörpers ist Pflanzen- 'zellstoff (Cellulose), welche mehr oder weniger dicht mit Kieselsäure infiltrirt, den sog. Kieselpanzer darstellt. 2) Die Kieselsäure der Diatomeenfrustel polarisirt — entgegen der bisherigen Annahme — das Licht ausnahms- los und meist in ausgezeichneter Weise. r 3) Das Eisen kommt als unlösliche Oxydverbindung in Membran und Inhalt der Diatomaceen vor. 0000 4) Die Diatomaceen sind keineswegs, wie bisher ganz allgemein angenommen wird, einzellige Organismen. - 5) Die Frustel ist im Gegentheile zusammengesetzt aus zahllosen minutiösen, aber völlig individualisirten Zellchen. 6) Die Configuration der Wandungen dieser zahllosen Zellchen, keineswegs aber Areolenbildung, Rippen, Leisten ete. eines einzelligen Pflänzchens ist es, welche die Strei- fungen oder Striche des sog. Kieselpanzers hervorbringt. ‚.D Die Grösse dieser Zellchen ist sehr verschieden ; von 0,008 Mm., wie sie z. B. Triceratium favus zeigt, bis zu Kt a 2 2 ae »i DS FR: einem Durchmesser von nur 0,00025 Mm.. wie z. B. Hyalo- sira delicatula u. A. sie noch erkennen lassen. 8) Jedes einzelne dieser kleinsten Zellchen ist gewölbt ‘und in der Regel in seiner Mittelpartie papillenartig ver- längert. 9) Diese Papillen sind es, welche bei schwachen Ver- grösserungen (400—1200 linear) als Perlenschnüre die unter noch schwächeren als Striche erscheinenden Diato- maceenzeichnungen auflösen. 10) Der gigantische Hohlraum zwischen den 2 Frustel- schaalen (Nebenseiten) ist dem Embryosacke höherer Pflan- . zen vergleichbar und es gelang Prof. Weiss, in demselben die Neubildung neuer Individuen zu beobachten. 11) Die Produkte dieser Neubildung weisen auf einen Generationswechsel bei den Diatomaceen hin. Der Arbeit sind 2 Tafel-Abbildungen beigegeben. (Kaiserl. Akad. d. Wissensch. zu Wien. 1871. N. 5.) 7 Schröter und Dr. phil. Schweider) Uebersicht der in Schlesien gefundenen Pilze. (Verh. der Schles. Ges. für vaterl. Cultur. 1870). Die Herren Verfasser beginnen die Reihe der Pilze mit _ den Chytridiacei. Davon sind in Schlesien bis jetzt 15 Species in 3 Gattungen aufgefunden, nämlich Rhizophydium und Olpidium mit je 2 Arten, Synchytrium mit 11 Arten. Unter den letzteren werden 5 als nov. sp. genannt, als S. aureum in 3 Formen: a) Lysimachiae, b) Cardamines, c) Prunellae, S. laetum auf Gagea lutea, 5. globosum auf Viola-Arten, 8. anomalum auf Adoxa Moschatellina, und S. punetatum auf Oagea pratensis. Alle jedoch ohne Diag- nosen. Hierauf folgen: Saprolegniacei, meist in dem Aquarium des pflanzen- physiologischen Instituts beobachtet, 3 Gattungen mit 5 Arten, darunter Saprolegnia dioica nov. sp. ohne jede Charakteristik. _ i% - Peronosporei mit zwei Gattungen: Peronospora Corda mit 40 Arten auf 138 verschiedenen Nährpflanzen und Cystopus Lev. mit 5 Arten auf 28 Nährpflanzen. Mit den Mucorineen, welche nur 3 Gattungen mit 6 Arten ergaben, schliesst dies Verzeichnis, Wir wünschen, dass uns die Herren Verfasser mit einer 1 Bryotheca Silesiaca. 1870. Lieferung VI. Nr. 301—350. Von G. Limpricht. Die wichtigsten, hier ausgegebenen Arten sind folgende: Sphagnum squarrosum var. squarrosulum, Hypnum hygro- Fortsetzung baldigst erfreuen möchten. FR ‚ Brachythecium Geheebii fert., Plagiotheeium late- - ricola, Eurhynch. megapolitanum, Platygyrium repens, Fon- tinalis graeilis, Anomodon Arge fert, Myurella, Bryum eyclophyllum, B. Mühlenbeckii, B. Klinggraeffü, B. lacustre, Pyramidula, Orthotrichum appendieulatum, Zygodon viri- dissimus, Sporledera, Trichostomum cordatum, Dvanpdont aristat. var. falcatum Milde, Dieranum eircinatum, Weisia Wimmeri, L. Rabenhorst, Lichenes europaei, Die Flechten Europa’s, unter Mitwitkung mehrerer namhaften Botaniker. Fasc. XXXIIl, Dresden, 1871. ' Diese 25 Nummern sind gesammelt von den Herren M. Anzi, Fr. Arnold, Bausch, Ettich, Th. Fries, J. Hellbom, Karl und dem Ahr. Mast nämlich Tholurna dissimilis Norm., Varicellaria rhodocarpa (Kbr.) Th. Fr., Gyrophora arctica Ach., Biatora phaecostigma Kbr., Rinodina Conradi Krbr., Lecidea arctica Sommft., Lecidella enteroleuca Ach. a. vulgaris Körb. (Forma: Rhododendri), Lecidea zeoroides Anzi, Gyrophora hyperborea Ach., Xanthoria controversa (Mass.) Th Fr. b..lychnea (Ach.), Opegrapha atra P. b) stenocarpa Ach,, Placodium Candel Lecanora Hageni Ach., Lee. roboris Duf., Collema multi dum Schaer., Parmelia conspersa Ach. forma convoluta!, Ramalina calycaris v. farinacea (L. Ach.) Nyl., Ram polli- naria Ach., Polyblastia clopimoides Anzi, Lecanactis plocina (Ach.) Mass,, Bacidia assereulorum (Ach.) Th. Fr., Pyre- nopsis granatina (Sommflt.), Phylliseum endocarpoides Nyl, Lecidea spilota Fr. und Rhizocarpon alboatrum . marga- ritaceum (Sommflt.). } Pyrenomycetes germanici. Die Kernpilze Deutsch- lands, bearbeitet von Dr. Th. Nitschke. Erster Band. 1. und 2. Lieferung. Breslau, 1867/70 (Fortsetzung.) Fam. III. Valseae Nitschk. umfasst folgende Gattungen: Anthostoma Nitschk. Sporae octonae, monostie ae, unicellulares, nigricantes. Paraphyses filiformes,. Valsa (Fr.) Sporae octonae, rarius plures vel quater- nae, distichae vel conglobatae, unicellulares, plerumque eylin- dricae, curvulae, rarius ovatae, rectae, hyalinae vel dilute fuscescentes. Paraphyses nullae. Diaporthe Nitsch k. Sporae octonae, distichae vel monostichae, bi-quadri-vel sexcellulares, fusiformes vel ovatae, hyalinae vel nigricantes, Paraphyses nullae, arıum ( Ehrh,) Hopp a a Thyridium Nitschk. Sporae octonae, monostichae, muriformi-multicellulares, nigricantes. Paraphyses filiformes. 1) Anthostoma mit 10 Arten, darunter neu: A. car- bonescens, A. inquinans, A. areolatum, A. intermedium, A. ferrugineum. 2) Valsa mit 102 Arten, welche der Verf. folgender Art gruppirt: 1) Subgen. Eutypa (Tul.) N. Stroma diatrypeum, lon- gissime effusum, ramosque ambiens, raro maculaeforme, breve, in plerisque pilis conidiferis primo vestitum, ligno vel cortici nunc basi tantum, plus minus alte, nune omnino immersum, parte innata tandem strato nigrescente, extimo eireumsecripta, ceterum e substrati substantia, vix mutata, composita, supe- riore emersa, perithecia excipiente, in superficie mox nigre- facto, intus vero albida vel colorata. Stroma, ubi omnino innatum, ligni vel cortieis superficiem solam atro inquinans, peritheciis in cortice vel ligno incolorato nidulantibus. In ramis corticatis stroma saepissime cum peridermio, tandem maculato connatum. Perithecia monosticha vel polysticha, ostiolis, plerumque abbreviatis, integris vel sulcatis instructa, Asci pedicellati, in plerisgue membrana, apicem versus in- crassata texti, octo-rarius polyspori. Sporae cylindricae, breves, fuscescentes. Hierher 1 bis 29, darunter neu: V. cyclospora, V. aspera, V. referciens, V. laevata (= Sph. eutypa v. platyerinia F'r.), V, maecrospora, V. Fraxini, V. nitida, V. Rhodi, V. mauroi- des, V. Mori (= Sph. erustata Fuck. fung.), V. Rabenhorstii (= Sph. spiculosa var. Robiniae Rabenh. in herb. myec. ed. 1.) 2) Subgen. Cryptosphaeria N. Stroma diatrypeum, cortici interiori innatum, tanquam ab ejus parenchymate, specie immutato nec colorato nec nigro-limitato formatum, peridermio tectum. Peritheeia in cortice interiore nidulantia (ligno nunquam adnata), sparsa, monosticha, ostiolis abbre- viatis, integerrimis vel obscure sulcatis, peridermium perfo- rantibus instructa. Asci pedicellati, ae polyspori. Sporae Cylindricae, breves, plerumque dilute fuscescentes. Die Glieder dieser kleinen Untergattung unterscheiden sie von denen der vorhergehenden besonders durch den Mangel der Stromasubstanz, die Perithecien sitzen zerstreut im Rin- denparenchym, gleich einfachen Kernpilzen. Sie umschliess nur die Arten 30—84, darunter neu: V, myriocarpa, V. sepulta, V. Nitschkei (Awd.). 8) Subgen. Eutypella Nitschk. Stroma valseum, ligno immersum vel adnatum, cortice erumpens, proprium, parte immersa nigro-limitata. Perithecia monosticha, immo polysticha (nunquam in circulum simplicem disposita). Ostiola sulcata. Asci pedicellati, membrana apicem versus inerassata texti, oetospori. Sporae eylindrieae, breves, unicellulares, fuscescentes. — Umschliesst die Arten 34 bis 46, darunter neu: V. grandis (— ? Sph. Radula Pers.), V. confluens, V. similis, V. padina, V. angulosa (= Sph Prunastri #. Betulae Sommerf.), V. rhizophila. zer Kr; 4) Subgen. Euvalsa Nitschk. Stroma valseum, erumpens vel peridermio teetum, cortieis interioris parenchy- mati plus minus immersum, tanquam ab dus substantia parum vel vix mutata compositum, nunquam ligno adnatum nec parte immersa strato nigricante marginatum, in nonnullis spurium, Perithecia monosticha vel circinantia. Östiola in- tegra. Asei sessiles, membrana tenui texti, octo-rarius tetra- spori. Sporae hyalinae, eylindricae, curvulae, breves vel filiformi-elongatae, in nonnullis rectae, ovatae, uni-, rarissime bi-quadricellulares. Schliesst die Arten 47 bis 86 ein, wo- “runter sich folgende neue Arten finden: V. horrida, V, verru- _ eula, V. cristata, V. insignis, V. Syringae, V. Schweinizii, V. Fuckelii, V. Hoffmanni, V. exigua, V. demissa, V. inter- media, V. betulina, V. germanica (== Sph. Tessella # decedens Alb. et Schw.), V. sphaerostoma. RR 5) Subgen. Leucostoma Nitschk. Stroma valseum, corticis interioris parenchymati plus minus immersum, atro- limitatum, peridermio, excepto vertice, tectum, rarius erum- pens. Peritheeia in stromatıs substantia propria, ordine vario, “ monostiche vel cireinatim nidulantia ac stromatis immersi _ strato extremo, spissiore, atro, tanquam conceptaculo pelvi- formi excepta. Ostiola nunc in disci discoloris margine tan- tum, nunc in ejus superficie erumpentia, sparsa vel conferta, chen vel vix exserta. Asei octo-, rarius tetra-vel polyspori. porae breves, unicellulares, hyalinae, eylindricae, curvulae, rarius ovatae, rectae. — Enthält die Arten von 87 bis 102, darunter folgende neue Arten: V. Aquifolii, V. superficialis, V. duriuseula, V. Laschii, V. amphoraria, V. polyspora (— V. nivea Curr.?), V. fertilis. Es folgt nun das genus Diaporthe, das jedoch noch nicht ; vollständig vorliegt; die nächste Lieferung wird den Schluss dieser Gattung und die genera Thyridium, Melanconis etc. bringen, wir brechen daher ab, um das genus Diaporthe im Zusammenhange vorzuführen. are Im Verlage von Maruschke & Berendt in Breslau ist soeben erschienen: Utile eum dulei Heft IX. Acotyle- donische Musenklänge, oder: Der Cryptogamen Liebesfreuden und Familienleben. Preis 10 Sgr. | | Redaction: Druck und Verlag 7 L. Rabenhorst in Dresden. von (. Heinrich in Dresden. ws. HEDWIGIN sc. Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Inhalt: N En: A. de Bary und M. Woronin, Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze. — Dr. Max Reess, Botanische Untersuchungen über die Alkoholgährungspilze. — C. E. Eiben, Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ost- friesischen Inseln und Küsten. — G. deNotaris e F. Baglietto, Erbario crittogamico italiano. — E. Hallier, Der pflanzliche Organismus im Blute der Scharlachkranken. — O. Nordstedt et 1, J. Wahlstedt, Characeae Scandinaviae exsiecatae. — P. A. Karsten, Monographia Ascobolorum Fenniae. — Sitzungsbe- richt der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Dee. 1870. Repertorium. Beiträge zur Morphologie und Physiolgie der Pilze von A. de Bary und M. Woronin. 3. Reihe, Frank- furt a. M., 1870. (Abdruck a. d. Abhandl. d. Senckenb, naturf. Gesellschaft. 7. Bd.) Diese dritte Reihe bringt 1) Sphaeria Lemaneae, 2) Sor- daria fimiseda, 3) S. coprophila, 4) Arthrobotrys oligospora, 5) Eurotium, 6) Erysiphe, 7) Cieinnobolus, 8) Bemerkungen über die Geschlechtsorgane der Ascomyceten. Hierzu 12 Tafeln Abbildungen, Die Artikel 1—4 sind bearbeitet von M. Woronin, 5—8 von A. de Bary. I. Sphaeria Lemaneae Cohn, Tab. 1. Professor Ferd. Cohn hat bekanntlich diese Sphaeria entdeckt und berichtete zunächst darüber 1857 auf der 33. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Bonn. Es war ihm aber nicht gelungen, eine Anschauung der Ent- wicklung dieses Parasiten zu gewinnen, nicht einmal sein Mycelium aufzufinden, noch weniger sich eine richtige Er- klärung von der Beziehung des Pilzes zu der Nährpflanze selbst zu geben, dennoch war er über die Sphaerien- Natur desselben vollkommen mit sich im Klaren, so, dass er den- selben mit jenem systematischen Namen belegen konnte. Herrn Woronin’s Untersuchungen geben nun zwar auch keinen vollständig geschlossenen Entwicklungsgang des Para- siten, doch hat er viele Einzelheiten gefunden, die für künf- tige Untersuchungen wichtige Momente bieten: er fand das —_— 34 — Mycelium und erkannte die ersten Anlagen zur Perithecien- bildung in der Gestalt kugelförmig angeschwollener Zellen, welche gewöhnlich den Enden der Myceliumfäden, von denen sie durch eine Querscheidewand getrennt sind, aufsitzen. An diese kugelförmigen Zellen legen sich andere, etwas keulenförmig erweiterte Fäden an. Die weitere Entwicklung konnte leider nicht verfolgt werden, er vermuthet jedoch ähnliche Verhältnisse, wie sie früher von de Bary (Hrucht- entw. der Ascomyceten, 1863) für Erysiphe und Peziza con- fluens, von ihm selbst (Beitr. zur Morph. ete. 2. Reihe, 1866) bei zwei andern Pezizen und bei Ascobolus pulch, nachge- wiesen wurden. Ein vollkommen ausgewachsenes Perithecium hat eine kugelrunde, etwas kolbenartige Form, erreicht eine Grösse von Omm.,05, ist im Thallus der Lemanea ganz verborgen, nur die äusserste, mit Oeffnung versehene Spitze des kurzen Halses tritt hervor. Die Wandungen des Peritheciums be- stehen aus polygonalen Zellen, der Grund desselben besteht aus einem parenchymatischen, feinzelligen Gewebe, der so- ing ubhymenialschicht, aus welcher die sporenführen- en Schläuche entspringen. Die Bildung der 8 Sporen im Schlauche stimmt in den wesentlichen Punkten mit den bekannten analogen Vorgän- gen überein. Die Ejaculation erfolgt auf dieselbe Weise, wie bei Sphaeria Seirpi (Pringsh. Jahrb. 1858, Sollmann in bot. Z. 1863, Tulasne Carpol., de Bary Morph, et Phys. d. Pilze 1864). Die Keimung der Sporen und das Eindringen der Keim- schläuche in die Nährpflanze, und die darauf erfolgende Bildung des Myceliums im Innern derselben wurde beob- achtet, nur die Per ihssienheablidung war nicht zu ermitteln. II. Sordaria fimiseda De Not. (Tab. I.—IV.) Eine Entwicklungsgeschichte dieser Sphaeria fehlt noch ganz. Die Entwicklung der Thecasporen dieses Pilzes hat de Bary (Morph. und Physiol. der Pilze ete.) gegeben. Die anatomischen Zeichnungen von Cesati (in Hedwigia) und de Not. (Sfer. ital.) sind nicht genügend. - Der Verf. giebt zunächst eine genaue Beschreibung des Baues der $. fimiseda, welcher in den Hauptpunkten wohl genügend bekannt ist und hier übergangen werden kann, wendet sich darauf zu den durch: künstliche Aussaaten ge- wonnenen Resultaten. Die Keimung der Sporen erfolgt auf sehr verschiedene Weise, was sowohl von ihrer Entwicklungsstufe, wie von dem Medium, in welches sie gebracht werden, abhängig ist. Un- 3, veile, noch ganz farblose Sporen theilen sich gewöhnlich erst in verschiedener Richtung des Raumes, werden mehrfächrig und keimen dann an verschiedenen Stellen. Die entwickelten Keimfäden bilden darauf ein Mycelium, welches aber keine Perithecien hervorzubringen fähig zu sein schien. Reife Sporem keimen niemals im reinen Wasser, sondern nur auf teuchtem Mist oder in einem frischen Mistdecoct, auch er- folgt das Keimen hier nicht an Jeder beliebigen, sondern nur an dem kleinen apicalen Tüpfel des Exosporiums, wel- chen der Verf. deshalb Keimporus nennt. Die Keimfähig- keit behalten die reifen Sporen wahrscheinlich mehrere Jahre, zweijährige keimten eben so leicht, als solche, die eben erst aus ihren Schläuchen ausgeschleudert waren. Dieses künstlich durch Aussaat der Sporen erhaltene Mycelium liess sich sowohl in grossen Gefässen ‚ wie auch auf gläsernen Objectträgern cultiviren. Auf diesen letzteren gelang es dem Verf, im Laufe von 14—17 Tagen die ganze Entwicklung Schritt für Schritt bis zur reifen Thecasporen- bildung in den neu aufgewachsenen Peritheeien zu verfolgen. Die ersten Anlagen zur Peritheeienneubildung erschienen am Mycel erst am 6. oder 7. Tage nach der Aussaat der Sporen, und erscheinen als kugelförmige Zellen, an die sich alsbald Fäden des Myceliums anlegen und sie umwinden. Diese fädigen Klumpen vergrössern sich im Umfange mehr und mehr, werden bald für das unbewaffnete Auge schon ‘erkennbar, bräunen sich und treiben zu dieser Zeit von dem Theile, mit welchem sie dem Substrat aufliegen, neue My- celiumfäden (secundäres Mycelium), welche nach allen Rich- tungen verlaufen. Sehr bemerkenswerth ist es ‚ dass das primäre Mycelium verschwindet und wohl mit Recht glaubt der Verfasser, dass das primäre Mycel der Träger der Ge- schlechtsorgane sein möchte, vergleichbar dem Prothallium der Farne. Il. Sordaria coprophila De Not, (Tab. V, und Tab. VI, Pr Fig. 1—7.) Fir Diese Sordaria kommt zwar in den wesentlichen Punk- ten mit der 8. fimiseda überein, sie zeigt aber in ihren Fort- pflanzungsorganen einen Polymorphismus, welchen der Verf. bei jener nicht beobachtet "hat. Auf ein und demselben Mycelium fand er 1) Pycnidien mit Mikrostylosporen, 2) Perithecien mit Thecasporen und 3) Conidien. Die Pyenidien sitzen an den Fäden des Myceliums, sind fast kugelrund, dunkelbraun, im Durchmesser bis 0,05—0,07 Mm., ihre Wandungen bestehen aus polyedrischen Zellen in ein oder zwei Schichten, am Scheitel besitzen sie eine sehr * u kleine runde Oeffaung, um welche 10--12 gegliederte Borst- chen stehen. Sie gleichen also den Pyenidien aller Pyreno- myceten überhaupt, erinnern aber am meisten an die einiger Erysiphe-Arten. An den freien Enden der Sterigmen, welche den innern Raum der Pyenidie auskleiden, schnüren sich Stylosporen ab. Sie sind in einem farblosen Schein gebettet und werden zur Zeit der Reife in Form einer Ranke (eirrhus) durch die Oeffoung der Pycenidie hervorgepresst. Sie keimen zu Fäden und besitzen die Eigenthümlichkeit, leicht mit einander zu verwachsen | Die Entwicklung der Perithecien näher kennen zu lernen, ist dem Verf. nicht gelungen. Völlig ausgewachsene Peri- thecien sind gewöhnlich 1—1'/» Millim. gross, haben eine kolben- oder birnförmige Gestalt. Die Entwicklung der Schläuche und Thecasporen ist in der Hau tsache dieselbe, wie bei $. fimiseda, ebenso die Keimung bee Thhecasporen. Etwas Eigenthümliches ist für diese Sordaria ein im Epi- plasma in der Schlauchspitze auftretender farbloser, stark "glänzender, fettartiger, dem Aeussern nach compacter kern- artiger Körper, dessen Bedeutung dem Verf. völlig uner- klärlich blieb. “onidien finden sich auf jedem Myceliumfaden. Sie bilden sich auf kurzen Zweigen, welche meist einfach, blos ein- oder zweizellig sind, ihre Gestalt gleicht einer kleinen Flasche. Sie entstehen aber nicht, wie andere Pilz-Conidien, durch einfache Abschnürung, sondern durch successives Ab- tropfen des Protoplasmas aus der trichterförmig geöffneten Astspitze. Zur Bildung einer jeden solchen Conidie sind 1/, —2 Stunden nöthig. Ihre Zahl kann sich sehr vergrössern, sie häufen sich dann an der Spitze der Zweigenden zu einer Kugel an, welche aber leicht abfällt. Ob diese Körperchen ebenso keimen, wie alle Pilz-Conidien, ob sie überhaupt als Conidien betrachtet werden können, darüber ist sich Verf. nicht klar geworden. IV. Arthrobotrys oligospora Fresenius, (Tab. VI. Fig. 8-23.) Dieser Schimmel ist jedenfalls eine Conidienform irgend eines Pyrenomyceten und da er sich gewöhnlich in Beglei- tung der Sordaria fimiseda findet, so de es nahe, ihn für deren Conidienform zu halten. Es ist dem Verf. jedoch nicht gelungen, dies zu constatiren , durch Aussaaten der Sporen eine genetische Zusammengehörigkeit nachzuweisen, Dennoch hat er bei den Keimungsversuchen bemerkens- an Resultate gewonnen, die der Aufzeichnung werth sind, Sie Er fand nämlich, dass die Sporen von Arthrobotrys auf zweierlei Weise keimen: entweder auf die gewöhnliche Weise oder der verwachsene Keimschlauch krümmt sich mit seiner Spitze zurück und verwächst mit der Spore wieder, bildet also factisch eine Oese. Diese so gekrümmte Hyphe bekommt mehrere Querscheidewände und treibt einen neuen Keim- schlauch oder Faden aus, der sich wiederum zurückkrümmt und eine zweite Oese bildet und so wiederholt sich dieser Vorgang mehrmals, wodurch förmliche Netze entstehen. Fruchtträger bilden sich jedoch auf diesen Oesen seltner als an dem auf gewöhnliche Weise entstandenen Mycelium. L. R. (Schluss folgt.) Botanische Untersuchungen über die Alkohol- gährungspilze von Dr. Max Reess. Mit 4 Tafeln und 3 Holzschnitten. Leipzig, 1870. Die Hefenorganismen sind seit vielen Jahren der Gegen- stand vielfacher wissenschaftlicher Erörterung gewesen. Die physiologisch - chemische Seite ihrer Lebensvorgänge hat mannichfache Aufklärung gefunden, in morphologischer Hin- sicht jedoch ist unsere Kenntniss über sie fast gar nicht gefördert worden. Wir besitzen nicht von einer einzigen Art eine vollständige Entwicklungsgeschichte, wissen darum auch nicht, ob er eine Pflanzenspecies darstellt oder ob er nur eine Stufe in dem Entwicklungsgange höherer Gewächse ist. Diese Lücke auszufüllen, war die Aufgabe, die der Verf. sich gestellt hatte. Und er hat sie gelöst durch seine exacten Culturversuche, deren Resultate allen bisherigen Beobach- tungen und Ansichten über diesen Gegenstand widersprechen und für die Systematik zu positiven Anhaltspunkten geführt haben. Der Verf. vereinigt die von ihm als wirkliche Species erkannten und als solche zu unterscheidende Gährungspilze, in der von Meyen aufgestellten Gattung Saccharomyces, welche er so umgrenzt: Einfache Ascomyceten ohne eigentliches Mycelium, Vegetationsorgan durch Sprossung entstandene, gleichartige Sprossungen erzeugende Zellen, welche nach früher oder später eingetretener Ablösung von der Mutterzelle selbst- ständig vermehrungsfähig sind. Ein Theil der durch Sprossung entstandenen Zellen entwickelt sich unmittelbar zu sporen- bildenden Ascis. Sporen im Ascus 1-4, einzellig. Die keimenden Sporen wachsen direct zu gleichen Sprossungen aus. Der Verf. unterscheidet 7 Arten: $. cerevisiae, ellipsoi- deus, conglomeratus, exiguus, Pastorianus, Mycoderma und u apiculatus. Letztere beide sind jedoch noch nicht vollstän- dig bekannt. 1. S. cerevisiae Meyen. Sprossungszellen meist rund- lich oder oval (grösster Durchm. 8—9 Mik.), bei langsamer Vegetation alsbald isolirt, bei rascher Vegetation verzweigte kurze Zellenreihen zusammensetzend. Sporen meist 3 oder 4, im isolirten, 11—14 Mik. messenden Ascus verschieden- artig angeordnet, Durchmesser 4—5 Mik. — Alkoholferment- pilz der Bier- und Branntweinhefe. Hierher gehören Torula cerevisiae Turp., Corda, Cryptococeus Fermentum Ktz. zum Theil und Or. cerevisiae Ktz., Hormiscium cerevisiae Bail, nicht Mycoderma cerevisiae Desimaz. und nicht Hormis- cium cerevisiae Bonord. 2. 5 ellipsoideus Reess. Sprossungszellen ellipsoidisch, Längsdurchmesser durchschnittlich 6 Mik.; bei langsamer Vegetation leicht sich auseinanderlösend, bei rascher Vege- tation zu verzweigten kurzen Zellenreihen verbunden. Sporen bis 4, verschiedenartig angeordnet, am häufigsten 2 in fast stets isolirtem Ascus. Durchmesser der Spore 3—3,5 Mik. — Hauptsächlicher Alkoholfermentpilz der spontanen Gäh- rungen, zumal der Haupt- und Nachgährung des Weinmostes, Hierher gehört nur Pasteur’s ferment alcoolique ordinaire du vin, weder 8. vini Meyen noch Urypt. vini Ktz. 3. S. conglomeratus Bein: Sprossungszellen rund, 5—6 Mik. Durchm., zu Knäueln verbunden, welche dadurch ent- stehen, dass aus der Achsel zweier älterer Zellen, bevor diese in der Richtung ihrer gemeinsamen Längsachse zu einer Zellenreihe weiter sprossen, meist gleichzeitig mehrere Sprossungen als Verzweigungen entstehen. Die Asei sehr häufig zu zweien, oder mit je einer Vegetationszelle ver- bunden bleibend. Sporen 2—4, bei der Keimung die Knäuel wieder herstellend. — Auf faulenden Trauben, und in der Weinhefe zu Anfange der Gährung. — Fermentwirkung zweifelhaft. 4. S. exiguus Reess. Sprossungszellen kegelförmig oder kreiselförmig. Durchmesser 5 Mik. Längsdurchmesser auf 2,5 Mik. grössten Querdurchmesser. Sprossverbände spär- lich verzweigt. Sporen 2 oder 3 in einer Längsreihe im isolirten Ascus. — Unter der Nachgährungshefe des Bieres; ruhig wirkender Alkoholfermentpilz. 5 S. Pastorianus Reess. Sprossungszellen bei lang- samer Vegetation gleichartig, oval. Bei üppiger Vegetation entwickeln sich verzweigte Sprossverbände, aus keulenför- migen, 18—22 Mik langen, relativ primären Gliedern, welche rundliche oder ovale, 5—6 Mik. messende, secundäre ab- schnüren. Sporenbildung in rundlichen oder ovalen isolirten ER Ascis, 2—4 Sporen, Durchmesser 2 Mik. — Langsam wir- kender Alkoholfermentpilz, zumal in Nachgährungshefen bei Weinen, Obstweinen und selbstgährigen Bieren. Varietät der Weinhefe nach Pasteur, Etudes p. 42.) 6. 5. Mycoderma Reess. Sprossungszellen oval, ellip- tisch oder eylindrisch, 2-3 Mik. breit, im Mittel 6-7 Mik. lang, reich verzweigte Zellenreihen bildend Ascosporen- bildung in gestreckten, bis 20 Mik. langen Zellen. Sporen 1-3. Keimung noch nicht klar erkannt. — Kahmhaut auf vergohrenen und halbvergohrenen Flüssigkeiten, speciell auf Wein und Bier; „fleurs de vin“, „fleurs ou matons de la biere“, — Verwesungspilz. Als synonym hierher: Mycoderma mesenterieum Pers. Mye. eur.? M. cerevisiae und vini Desm., Hormiseium vini und cerevisiae Bonord., M. vini Pasteur und M. cerevisiae Treeul in Compt. rend. 7. 8. apieulatus Reess. Sprossungszellen ceitronenförmig, an beiden Polen mit kurzen Spitzchen versehen, 2—3 Mik. durchschnittlich breit, 6—8 Mik. lang; unter Umständen sich kurz fadenartig streckend. Neue Sprossungen bilden sich nur an den Spitzchen der Mutterzellen und lösen sich meist sogleich ab, selten bleiben sie zu kaum verzweigten, wenig- zelligen Sprossverbänden vereinigt. Aseosporenbildung nicht sicher gestellt, darum auch die Zugehörigkeit zu Saccharo- myces noch fraglich. — Häufiger, aber nicht immer vorhan- dener Alkoholfermentpilz der Weinhauptgährung, bei der Nachgährung stets zurücktretend. Auch sonst in Selbst- gährungen. L. R, C. E. Eiben, Beiträge zur phykologischen Charak- teristik der ostfriesischen Inseln und Küsten. Mit besonderer Berücksichtigung der Diatomeen. 14 Seiten in gr. [] Aurich, 1870, Verf, giebt zunächst eine literaturgeschichtliche Ueber- sicht in gedrängter Kürze, aus der wir erfahren, dass die ältesten Notizen über ostfriesische Algen sich in v. Halem’s Beschreibung von Nordernei, welche 1815 erschien, befinden, Darauf folgt eine „Gliederung des Gebietes“, Das ganze Areal zerfällt in 2 Regionen, in Brackwass erregion und in Strandregion oder das Wattenmeer. Erstere umfasst I. a) die Marschgräben, characte- ristische Formen sind Nitzschia dubia und sclervicensis, Surirella ovalis, S. ovata, Navicula limosa; b) Grenzgrä- ben, characterisirt durch Cladophora fracta und Entero- morpha intestinalis var.; ec) Sieltiefen characterisirt durch BAR Er Re Bacillaria paradoxa, Diatoma elongatum, Nav. peregrina, Tryblionella Vietoriae var.; d) Binnenhäfen, charakte- ristisch sind: Pleurosigma Baltieum, Pl. Hippocampus, Cylin- drotheca graeilis. 2) Poldergräben, als charakteristische Arten sind zu nennen: Berkeleya Dillwynii Grun. var., Melosira nummu- loides, Synedra splendens, S. tabulata und in grosser Menge Enteromorpha percursa. 3) Wiesengräben, Thalgewässer und Deich- kolke. Charact. Formen sind: Cladophora fracta’ normalis und gracilis. II. Strandregion. 1) Hellergräben, Heller- tümpel, Aussentiefe und Strohdämme. Hier findet sich fast überall Berkeleya Dillwynii, auf dem Schlieke Pleurosigma angulatum, Pl. Balticum, Pl, Fas- ciola, Surirella Gemma und dergl. in vorzüglicher Reinheit. Die Strohdämme sind in der ersten Zeit ohne alle Vege- tation, später zeigen sich grüne Ueberzüge aus Enteromorpha- Arten und olivengrüne aus Eetocarpus litoralis bestehend. In dem Schlieke der Aussentiefe finden sich überall Diatomeen, sie bilden bei ruhigem Wetter braune Schlamm- überzüge, die jedoch bei Regen verschwinden. Die arten- reichsten Diatomeen-Aufsammlungen trifft man in den kleinen Tümpeln, welche in der der Siele die Aussentiefe umgeben. 2) Holzhöfte, Stroh-, Reis- und Steindämme mit ihrer Umgebung an der Westküste von Krummhörn. Ckaracteristisch sind hier an den untern Partien der Holzhöfte und der mit Steinen befestigten Deichfusse Fucus vesieulosus und F. nodosus; auf den Stroh- und Steindämmen Ectocarpus litoralis und Enteromorpha compressa. 3) Die Aussenweiden der Insel Borkum und die Ab- zugsgräben an der Wattseite der übrigen Inseln. Characteristische Formen sind hier in den Tümpeln Clado- phora fracta, Enteromorpha compressa v. capillacea, Melosira uummuloides, im Hauptabzugsgraben Chaetomorpha Linum, Enteromorpha intestinalis var. (mit Achnanthes Fi gipes besetzt), im Hopp Amphora hyalina, Navicula Nor- manni, Berkeleya Dillwyni und var. rutilans. An der Wattseite der übrigen Inseln, zumal in dem Hauptabzugsgraben der Insel Nordernei finden sich als charac- teristische Arten Melosira Jürgensii, Navieula tumens und Surirella fastuosa, 4) Das Watt. Mit „Watt“ wird das Areal zwischen dem Vorlande und den Inseln bezeichnet. Zur Zeit der — 4 Fluth wird es mit Schiffen befahren, zur Zeit der Ebbe ist es zugänglich. Diatomeen sind die ersten Schliekbewohner. In den Längs- und Quergräben, sowie in den seichten Watt- strandsrillen wuchern mächtige Berkeleya-, Enteromorpha- und Chaetomorpha-Rasen. In dem Watt auf den Rheden an Strohhalmen leben Berkelaya-Arten; an Zoopsyten Podo- sphenia Oedipus, P. Jürgensii, P. paradoxa; in den Balgen Ceramium rubrum, ©. diaphanum, Gracilaria confervoides, Ulva Lactuca und latissima; an den Sabellarienriffen Ceramium rubrum, Polysiphonia nigrescens, Cladophora cristata etc. 5) Strandrillen und Buhnen. In phykologischer Beziehung sind zumal die Steinblöcke der Buhnen sehr in- teressant. Der Verf zählt nicht weniger als 26 Formen auf, aus denen wir folgende hervorheben: Bacteriastrum furcatum Shadb., Coscinodiscus Argus E., C. excentrieus E., ©. stria- tus E., Cortieularia brachiata Kg., Grammatophora macilenta und Gr. marina Kg., Pleurosigma Aestuarü Sm,, Pl. formo- sum Sm., Pl. strigosum Sm , Podosphenia oceanica Kg., Porphyra vulgaris. 6) Die Teekstreifen an der Seeseite der Inseln. Unter Teek versteht man den Auswurf des Meeres. An diesem Auswurf, der vorzugsweise aus Seegras, Fucus nodosus, F. vesieulosus, Chorda Filum u. s. w. besteht, finden sich die mannichfachsten Algen. Ausdrücklich hebt Verfasser je- doch hervor, dass er zu keiner Zeit des Jahres Chondrus erispus, Delesseria sanguinea, Laminaria saccharina habe auffinden können Zum Schluss dieser interessanten Uebersicht folgt ein alphabetisch geordnetes Verzeichniss sämmtlicher aufgefun- denen Arten, an Zahl 232. Erbario cerittogamico italiano pubblicato da G. de No- taris e F. Baglietto collaboratori al presente- fascicolo i signori M. Anzi, Ardissone, Bompard etc. etc. Ser. II. Fasc. VII. et VOII. No. 301—400. Genova, 1870. Diese 100 Nummern sind: 1) Farn. Hymenophyllum tunbridgense, Pilularia globulifera L., Isoötes Hystrix Dur., Phaegopteris Dryopteris; 2) Laubmoose: Brachytheeium rivulare, Amblystegium giganteum, Limnobium arcticum, Hypnum reptile Mich., Anomodon viticulosus, Funaria hiber- niea Hook., Tortula cuneifolia Hook., Dieranum montanum H., Hylocomium rugosum, Rhynchostegium piliferum, Ambly- stegium falcatum, A. Sendtneri Br. ital., Hypnum Halleri L., Polytrichum commune, minus Br. it., Pogonatum alpinum zei A Brid., Dieranum heteromallum, Dieranella squarrosa, Desma- todon cernuus; 3) Lebermoose: Gymnomitrium coneinna- tum Cda, Sarcoscyphus revolutus N., Plagiochasma italicum DNtrs., Anthoceros punetatus; 4) Flechten: Lecanora sor- dida flavescens Bagl, Callopisma Lallavei Bagl., Phialopsis rubra Kbr., Cladonia amaurocaea, Stereocaulon incrustatum, St. alpinum alpestre, St. alpinum botryosum, Scoliciosporium lecidioides Harz., Scutula Stereocaulorum Kbr , Celidium grumosum Kbr., Micrethelia analeptoides Bagl., Evernia prunastri, Hagenia ciliaris erinalis, Psoroma erassa, Cladonia turgida, Lecidea fumosa Bagl., Biatora exigua Fr., Scolieio- sporium holomelaenum corticola Bagl., Endocarpon miniatum Ach., E. m. complicatum, Campylacia tremulae M., Artho- pyrenia stigmatella elabens M. 5) Algen: Sphacelaria scoparia hiemalis, Laurencia obtusa graeilis, Alsidium coral- linum Ag., Grateloupia filieina ramentacea Mont., Gigartina acicularis Lmx., Cylindrospermum humicolum Ktz., Cocconeis Placentula E., Epithemia turgida K., Navicula crassinervia Breb., Ardissonia robusta DNtris, Ardissonia DNtris. nov. genus. Frustula prismatico-elongata, 8-, 10-, 12-edrica, utroque polo eupulaeformi-pyramidata. Valvae fascia connectiva an- gusta, ad polos nonnihil dilatata conjunctae, naviculares, an- gulatae, laminis linearibus quatuor, pluribusve dense scalari- formi costatis fere compositae. Costae continuae vel rarius bifureae, in unaquaque lamina vel serie alternantes, 7, 8 in !/ıoo millim. Synedra robusta Pritch Infus. 789. Tab. VIII. Fig. 3. Auf Codium und Dasycladus bei Ischia von Bolle 1864 gesammelt. Gramatophora subtilissima Schacht, Gomphonema abbre- viatum K., Halyseris dichotoma Ag., Aglaophyllum ocellatum Mont., Callithamnion Borreri Harv., Nemalion lubricum Dub., Jania spermophoros K., Melobesia verructa Lmx., Acetabu- laria mediterranea Lmx., Cladophora nitida K., Oedogonium vesicatum lumbricale K., Achnanthes minutissima K., Coceo- neis Scutellum Rabenh., Ceratoneis Arcus K., Pinnularia stauroneiformis Sm., Cymbella Ehrenbergii K., Nitzschia thermalis Awd. 6) Pilze: Agaricus (Pleurotus) ostreatus macropus Ag. (Naucoria) conspersus P., Schizophyllum ecommune Fr.. Poly- porus sulphureus Fr., Cortieium eoeruleum Fr., C. amorphum Fr., Geaster tunicatus Michelianus Erb. er , Lycoperdon dermoxanthum Vitt., Tulostoma mammosum Fr., Delastria rosea Tul.,, Crucibulum vulgare Tul., Lycogala epidendron Fr., Peronospora densa Rabenh., Uromyces Ervi Westend., Hydnum graveolens Del., H zonatum Batsch, Calosphaeria hi we princeps Tul., Sphaerella disseminata DN, Sph. Lampro- . carpi Passer. Pyrenia sparsa, punctiformia, membranacea, subrotunda, oseulo exiguo hiantia. Asei oblongati, vel eylin- draceo-clavati, 8-spori. Paraphyses tenues. Sporidia oblon- gata, trilocularia, e luteo fuliginea. Auf Juncus lamprocarpus. Dothidea Sambuci Fr., Homostegia filicina DNtrs. (= Dothidea = Sphaeria filieina Fr.) Nucleus loculorum ceraceus dilute fuscescens. Asei cerassiusculi erasse clavati 8-spori. Sporidia oblonga, utrinque obtusa, curvula, 4-locu- laria, dilute fuscescentia, praeterpropter ut in Homostegia licehbenum. An Pteris aquilina. Diplodia Yuccae Westend., Hypoderma virgultorum De C., Peziza (Belonidium) tephro- melas Pass. Sparsa, superficialis, punctiformis. Ascomata patellulata, cellulis elongatis, ambitu eximie radiantibus con- texta, extus nigrescentia, in sicco margine inflexa, disco planiuscula, cinereo fuscescentia. Asci ceylindraceo - clavati, 8-spori. Paraphyses apice clavulatae. Sporidia e tereti ob- longa, 4-locularia, hyalina. Similis Pez. melataphrae, a qua excipuli stractura et sporidiorum forma satis recedit. Auf Blättern von Typha und Juncus conglomeratus Puccinia Bistortae Fuck, Melampsora Euphorbiae Cast., Aecidium Calystegiae Cast. L. R Der pflanzliche Organismus im Blute der Schar- a Von Ernst Hallier, Herr Prof. Hallier fand, dass das Blut der Scharlach- kranken von einer ungeheuren Menge Micrococeus Hall. erfüllt war. Durch Cyltur desselben in der H. Hoffmann’schen „feuchten Kammer“ wurden folgende Resultate gewonnen: 1) Das Blut der Scharlachkranken enthält den Micro- coccus eines bisher unbekannten Brandpilzes, den man leicht mit seinen drei reifen und drei unreifen Sporenformen daraus ziehen kann. . 2) Dieser Brandpilz ist als Tilletia scarlatinosa zu bezeichnen. Er besitzt die jedem Brandpilz analog zukom- menden Formen: z Anaörophyt Aörophyt Aörosporen mit reife Form Tilletia scarlatinosa Schizosporangien unreife oder | Anaöroconidien oder | Aöroconidien oder Schimmelformen Macroconidien Basidioconidien. Nach der alten Nomenclatur würden diese sechs For- men als sechs verschiedene Gattungen und Arten aufzufassen SETRE : EUR sein. Die Aöroconidien als Oidium-Arten, die Aörosporen als Cladosporium-, die Schizosporangien als Stemph mei; die Basidioconidien als Vertieillium- und die Den als Mucor-Arten zu betrachten sein. 3) Alle diese Formen mit Ausnahme der Schizosporan- gien lassen sich auf dem Objectträger zur Entwicklung brin- gen und es lässt sich ihre Entwicklung von dem Keimen bis zur Fruchtung verfolgen. 4) Diese Formen sind nicht als Generationen, sondern als Morphen aufzufassen, ebenso die Hefeformen. 5) Die drei Hefeformen: Micrococeus, Cryptococus und Arthrococeus sind analog denselben Formen anderer Ustila- gineen und leiten dieselben Gährungen ein bei gleicher chemischer Zusammensetzung des Nährbodens. Bi Characeae Scandinaviae exsiccatae, quas_ distri- buerunt OÖ. Nordstedt et L. J. Wahlstedt. Fase. 1. Nr. 1—40 Lundae, 1871. la. Nitella syncarpa (Thuill.) A. Br. f. superne elongata et brachy- phylla &. 1b. a ” f, laxior, ?. 2. h ” f, major, longifolia, zonatim incrustata, ? junior, 3, „ eapitata (Nees ab Esenb.) Ag. f. zonatim incrustata 4, 2. 4. % a f. robustior et viridior, non nultum incerustata 4,2. 5. P vpaca Ag. f. nidifica, pallida 4, 2. 6a. ” „ f. Pe > 6b. F „ f elongata, superne brachyphylla, clausa, peren- nans d. 7. Mr „ f. laxa, minor, viridior, 2. 8. „ flexilis Ag. In statu proembryonali. 8. ” s f. nidifica, 10. m ü f. A incrustata (junior). 11. r Y f. laxior., 2. pr ni f. elongata, brachyphylla, incrustata. 13. pe u f, minor, brachyphylla. In mari, 14. j“ ” var, crassa A. Ar. in litt. 15. „ graeilis (Sm.) Ag. 16. > „» | erassior, simplicior. 17. w re f. densius contracta et brachyphylla. 18. „ hyalina (DC.) A. Br. 19. r (Tolypella) Normaniana Nordot. 20, Chara (Lychnothamnus) alopecuroides (Del.) * Wallrothii (Rupr.) A. Br. Planta juvenilis. 2la. ” ” ” Sib. PR “ paulo robustior. 2. 5 5 „ f, elongata et minus ramosa. 22b. n r cum bulbillis unicell. radiec, 45 — 23. Chara crinita Wallr. f. leptosperma, dasyacantha, brachyphylla, elongata. Bu: ni, ». f major, laxius aculeata, elong., inf. subnuda, annua, 5, » f. humilior, fuscescens vel nigrescens, ri » f. tenuior et viridior, ad Ch. condens. Wallm. acced. > 7 EN „ f. pachysperma, condensata, brachyphylla, rigidior, minor, BB: „ f perpusilla. 29. „ f. inerustata. 30. ,„ tomentosa Lin. f. miracantha, microptila, munda 9. BE: - f. macroteles, macroptila, microstephana, m. d. 32. ,„ intermedia A. Br. f. elongata, subinermis. IE % 5, sr PR major, longifolia, Fe 2. f. „; „ brachyphylla, clausa, aculeissparsis. AdCh. aculeol. Kütz, acced. 35a.b. „ baltica Fr. f. major et parum ramosa. 3öc. „ . R3, = $ inf. brachyphylla. 0 # Ag = ie aculeis magis evo- lutis. 38. 2,, % f elongata, macroteles (brachyphylla). BE: e f. mieroteles, laxa (tenuifolia) divergens, 8, . f. humilis, brachyphylla. 89, =, > f. Se condensata, microteles, 40a. „ * f. & = paragymnophylla, annua. 40b. „ i- f. ad. priorem plus minus accedens. P. A. Karsten, Monographia Ascobolorum Fenniae. Helsingfors, 1870. E. Fries hat im Syst. Myc. 12 Species (sind nur 11 d. Ref.) beschrieben, Ende 1864 waren 34 bekannt, gegen- wärtig kennen wir 56. Der Verf. verzeichnet für sein Elprengshiet 22 Arten, worunter folgende neue beschrieben werden: A. Sporae violaceo-fuscae aut fuscae. ‚Ascobolus carbonarius Karst. F. F. exs. 463. Apo- thecia gregaria, sessilia, concava, demum pressione mutua difformia, viridi-luteae, mox brunnea, furfuracea, hypo- thecio pallido, latit. 2—4 mm.; sporae 8", ellipsoideae, reticulatim insculptae, monostichae, violaceo-fuscae, iodo vix mutatae, longit. 13 —26 mmm., erassit. 12—16 mmm.; thecae cylindraceo-clavatae, crassit circiter 22 mmm; iodo non tinetae; paraphyses ramosae, crassit, cireiter 3 mmm. — Ad terram in carbonariis eirca Mustiala mense Augusto aligvoties legimus. — Ab A. furfuraceo, cui, dum virescenti- luteus, extus sat similis, valde recedit. id Asc. cerenulatus Narst. F. F. exs. 763. Apothecia gregaria, sessilia, primum sphaeroidea, dein applanata, planiuscula, virescenti-lutea, furfuracea, margine erenulato, latit, cireiter 1,5 mm.; sporae 8”, monostichae, ellipsoi- deae, striatulae, violaceo-fuscescentes, longit. 12—16 mmm, erassit. 6—8 mmm.; thecae clavatae, crassit, eireiter 16 mmm., iodo haud tinetae; paraphyses gracilescentes. — Supra fimum Tetraonum in prato Myliyperä prope Mustiala mense ineunte Augusto unica vice observavimus. — A praece- dentibus, qvibus proximus, apotheciis minoribus, margine crenulato, sporis minoribus ete. differt. Asc. versicolor Karst. F. F. exs. 659. Apothecia regaria, sessilia, glabra, immarginata, convexella, primum incarnato-pallida, dein rufo-carnea, demum fuliginea, latit. 0,4 0,9 mm.; sporae 8", fusoideo - oblongato - ellipsoideae, laeves, violaceo-fuscescentes, longit. 17-20 mmm., crassit. 7—9 mmm.; thecae 8”°°, oblongatae, basi breviter attenuatae, longit. 7T0—86 mmm., iodo coerulescentes. — Supra sterceus vaccinum mensibus Junio—Octobri passim saltem in Fennia australi oceurrens. — A segvente, cujus varietatem forsan modo sistit, sporis majoribus obscurioribusqve differt. Sporae in apice thecarum in sacculum oblongatum collectae. Asc. hyperboreus Karst. Apothecia gregaria, sessilia, glabra, planiusceula, pallescentia, minuta; sporae 8", mono- stichae, sphaeroideae, papillose asperulae, dilutissime violas- centi-fuscae, diam. 10-14 mmm.; thecae subeylindraceae, erassit. 16—18 mmm. — Supra fimum Lemmi norvegiei in umbrosis humidis in rigione Kolaönsi, fine mensis Julii legimus. — Ad Asc. eaninum Fuck. et Asc. microscopicum Cr., ut videtur, proxime accedit. Sporae primum hyalinae (iodo addito violascentes), dein dilutissime violascenti-fuscae. Ase. lapponicus Rarst. Pez. Asc. p. 44. Nyl. Obs. p: 85. Apothecia gregaria, sessilia, glabra, gelatinosa, e plano-concava plano-convexa, submarginata, flavido-pallentia, epithecio virescenti-pallido, latit. eirciter 0,6 mm.; sporae 8mae, oblongato-ellipsoideae, violaceo -fuscae, longit. 18—21 mmm , erassit. 12 — 13,5 mmm. — Supra fimum Lemmi norvegici cum priore. B. — Spoare incolores a. — Apothecia glabra aut demum glabra. Asc. rufopallidus Karst. Pez. Asc. p. 44. Nyl. ®bs. p. 85. Apothecia subgregaria, obeonica, sessilia, glabra, rufescentia, epithecio plano-concavo pipillato pallidiore, mar- gine tenui fimbriato, latit. eireiter 0,5 mm,; sporae 8", ellip- — 4 — soideae', longit. 16-26, plerumgve 20—25 mmm., crassit. 12—13 mmm — Supra fimum Lemmi norvegici prope opp. Kola Lapponiae orientalis exeunte mense Julio 1861 legi- mus. — Öporae ex Syn. Pez. Asc. I. ce demum nigrae, sed in speciminibus denuo examinatis incolores modo invenimus, Species ceterogvin ulterius ingvirenda. Ase. cinerellus RKarst. F. F. exs. 760. Apothecia sparsa aut subgregaria, sessilia, glabra, convexella, margine exuoso-repando (salsem in statu sicco), einereo-pallida, latit. eireiter 0,3—0,4 mm.; sporae $nae, ellipsoideae vel sphae- roideo -ellipsoideae, mono- vel distichae, incolores, longit. 5—7 mmm., crossit. 3—4 mmm,; thecae eylindraceo-clavatae, longit. 33—42 mmm,, cerassit. 6-7 mmm., iodo non tinctae; paraphyses non visae. — Supra stercus vaceinum in Mustiala exeunte mense Septembri leetus. — Species facillime agnita, Pez. fallentem Karst in memoriam revocans. Ase. minutellus RKarst. Aypothecia sparsa, sessilia, glabra, immarginata, plana, testaceo-pallida aut albida, latit. 0,2 mm.; sporae 8"e, ellipsoideae, incolores, longit. 15—18 mmm,, erassit. 8-9 mmm.; thecae fusoideo-elongatae, 80 — 100 mmm., crassit. 16 mmm., iodo haud tinctae; paraphyses fili- formes, simplices, crassit. 1,5— 2 mmm., apice clava subo voidea obliqva, crassit. 4—5 mmm. — Ad fimum ovinum in Mustiala mense exeunte Augusto semel paueissima specimina leeta. — Ut praecedens facie externa pezizoidea gaudet. * dsc. myriadeus Rarst Asc. myriadeus KRarst. |. c. pr. p, Asc. caninus Auersw. in Hedw. l. c. — A. erustaceo F similis, sed thecis 24—32”is, clavatis, longit. circiter 44 mmm., erassit. circiter 11 mmm. recedens. — Cum A. cerus- taceo statione et tempore convenit. ”* Asc. fallax Auersw. in Hedw. 1868, n:o 4, p. 52. Asc. myriadeus Rarst. |. ec. pr. p. — Priori sat similis, sed thecae 8”2°, clavatae, longit. eirciter 30 mmm., erassit. 8 -10 mmm. — Cum praecedentibus mixtus. — Subspecies hacc et praecedens ut propriae species a Cel. Auersw. conside- rantur. Asc. polysporus Rarst. F. F. exs. 656. Apothecia sparsa, sessilia, tenuissima, glabra, fuscescentia, latit. eirciter 0,1 mm.; sporae 150n2e— 200n2°, ellipsoideae, incolores, longit. 6 mmm., erassit. 3 mmm.; thecae a ee longit, 119—130 mmm., crassit. 52 mmm, iodo non tinctae; para- physes graciles. — Supra fimum eqvinum in regione Aboönsi, Pisparisti skog, et prope Mustiala mense Majo rarissime leetus. — Forte non rarus, etsi ob minutiem facillime prae- > Mae tervisus — Asc. erustaceo Fuck. proximus, sed etiam minor et tenuior nee non partibus internis admodum recedens,. * Asc. punctiformis Kars. F. F. exs. 655. Priori similis, sed theeis 8”', oblongato-elavatis, longit. 33 —50 mmm , erassit. 10—14 mmm ; sporis ellipsoideis, longit. 8—10 mımm,, erassit. 4—D5 mmm. recedens. — Aeqve rarus ac praecedens, qvocum mixtim erescit. — Ad Asc. polysporum haec sub- species se refert, fere ut Ase fallax ad Ase. erustaceum. b. — Apothecia pilosa. Asc. hirtellus Rarst. F. F. exs. 657. Apothecia gre- garia, sessilia, planiuscula, pallida, pilis erectis, albido-inco- loribus strigosa, latit. 0,5 mm ; sporae 8%, ellipsoideae, in- eolores, longit. 10—12 mmm., crassit 6 7 mmm.; thecae clavatae, longit. 50—100 mmm, erassit. 12 mmm, iodo non tinetae; paraphyses gracilescentes, erassit, 2-3 mmm. — Ad fimum Tetraonum prope Mustiala mense Octobri rarissime legimus. — Pili apotheeii subulati, absqve ullis artieulatis, longit. eireiter 110—160 mmm., crassit, (basi) 8 mmm. — Ab A. piloso apotheciis pallidis, sporis et tixeis mi- noribus nee non pilis beövlaribiih recedit. L. R. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin. 20. Dec. 1870. Dr. L. Kny sprach über die optischen Erscheinungen, welche Selaginella laevigata (W.) und 8. uncinata (Dsv.) vor ihren nächsten Verwandten auszeichnen; bekanntlich zeigen genannte Arten an der Oberfläche ihrer Blätter bei auffallendem Lichte einen lebhaft blauen Metallglanz. Ana- tomische Untersuchungen ergaben, dass die Eigenschaft, blaues Licht zu reflectiren, ausschliesslich den nach aussen gekehrten Membranen der oberen Epidermis und zwar wahr- scheinlich der Cuticula zukommt Die Frank’schen Unter- suchungen liessen es nicht unwahrscheinlich erscheinen, dass hier Fluorescenz zu Grunde liege; allein alle Versuche er- aben ein negatives Resultat. Am wahrscheinlichsten ist es, ass dieses blaue Licht eine Mischfarbe ist, die durch Inter- ferenz der an den beiden parallelen Grenzflächen der Cuti- cula reflektirten Strahlen zu Stande kommt, wie die New- ton’schen Farbenringe und die glänzenden Farben der Seifenblasen. J.M En 2 Redaction: Druck und Verlag benhorst in Dresden. von (. Heinrich in Dresden. / j* ah ne zul u m. % otizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Inhalt: Repertorium: A. de Bary und M. Woronin, Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze. (Fortsetzung.) — P. A. Karsten, Species nonnullae fungorum novae, — Derselbe, Basidiomycetes nonnulli Florae Tammelaönsi addendi.— Arnold Öhlert, Zusammenstellung der Lichenen der Provinz Preussen. — Dr. L. Kny, Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Farn- kräuter. — Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. — Zur geneigten Beachtung. — Offerte, Repertorium. Beiträge zur Morphologie und Physiolgie der Pilze von A. de Bary und M. Woronin,. 3. Reihe. Frank- furt a. M., 1870. (Fortsetzung.) V. Eurotium. (Tab. VI. und VIII.) Herr Prof. de Bary hat schon früher (1854) nachge- ee dass Aspergillus und Eurotium zusammengehören, sterer die Conidienträger, letzteres die 8-sporige Schläuche nthaltende Perithecien seien. Beide Organe entspringen von in und demselben Mycelium, erst die Conidienträger, dann ie Perithecien. Die Aufgabe, die Verf. sich bei vorliegender Arbeit ge- tellt hatte, war namentlich die Perithecienentwicklung und eine zeitgemässe systematische Behandlung der Eurotium- ten. Die Conidienbildung wollen wir nur kurz berühren, da wir sie als bekannt voraussetzen dürfen: Verf. unterscheidet das im Substrat verbreitete und das sich frei in die Luft rhebende Mycelium, nennt letzteres Luftmycelium. Von eiden entspringen Conidienträger als Zweige in Form eylin- rischer aufrechter Schläuche, sind meist einzellig, einfach, höchstens bis ”/; mm. lang und schwellen am Scheitel zu iner kugelrunden Blase an. Aus dieser Endanschwellung sprossen die Steri gmen hervor u. s. w. (Vergl. de Bary Merdbnch p- 113, 118; Fresenius Beitr. 81.) An denselben Myceliumfäden, an denen die Conidien- träger entstanden, entstehen auf dünnen seitlichen Aestchen die Perithecien. Es hört zunächst das Spitzenwachsthum an den Seitenästchen auf, ihre stumpf abgerundeten Enden de) urtry7 MISSOUR TINYTARNTMAH BOTANICA GARDEN. . MEDWIGIL u krümmen sich korkzieherförmig. Diese Windungen, meist 5—6, rücken näher nnd näher zusammen, so, dass sie schliesslich fest auf einander liegen und eine hohle, oben offene Schraube bilden. Das mit zur Schraube werdende Zweigende theilt sich schon während der Einrollung durch Querwände in Gliederzellen. Hierauf sprossen aus der oder den beiden untersten Zellen, der Basis der Schraube, 2 (seltner 3) dünne Zweiglein hervor, welche den Windungen der Schraube folgend aufwärts wachsen und sich fest an- schmiegen. Eins dieser Zweiglein erreicht das obere Ende der Schraube früher als das andere, krümmt sich über das Ende hakenförmig oder in Schraubenform und copulirt mit dem Endgliede der Schraube. Nicht selten treiben diese beiden Zweige, schon ehe sie das Schraubenende erreicht haben, Aestchen, welche theils aufrecht, theils horizontal oder den Schraubenwindungen folgend wachsen, ihre Enden und weitere Verzweigungen derart zwischen einander schieben, dass die Schraube alsbald auf ihrer ganzen Aussenfläche und am Scheitel von einer Lage von Fäden lückenlos überkleidet und die ursprüngliche Schraubenform der Perithecium-Anlage in eine unregelmässig kugelige Gestalt umgeformt ist. Im Innern der Schraube zeigt sich zunächst keine wesentliche reg; dahingegen an der sie umgebenden Hülle. Die Zellen der Hüllschicht vergrössern und verdoppeln sich durch parallele Theilung. Hierdurch wird eine äussere Zellschichit gebildet, deren Zellen sich aber nicht weiter theilen; sie bildet die Wand des Peritheciums. Die Zellen der innern Schicht dagegen wachsen gegen die Schraube hin und drin- gen durch die sich lockernden Windungen in den bisher leeren Hohlraum, füllen denselben als ein Gewebe ganz aus. Während dieses Vorganges vermehren sich die Querwände in dem Schraubenfaden so zahlreich, dass die Glieder kaum noch länger als breit sind. An den Seiten dieser Glieder entspringen Zweige, welche sich zwischen die Fäden des Austüllgewebes drängen, durch Querwände sich theilen und reich verzweigen. Ihre letzten Verzweigungen stellen die Asci dar. Die Schraube, in der sich die Asci bildeten, bezeichnet der Verf. nunmehr mit Ascogonium oder Carpo- gonium. Die Sporen entstehen in den Ascis durch freie Zellbildung. Während dies geschieht, verschwindet das Aus- füllgewebe. Die Conidien sind wahrscheinlich geschlechtslose und geschlechtslos erzeugte Fortpflanzungszellen. Die Perithecien bezeichnet Verf. (vorbehältlich späterer eingehender Begrün- dung) als Produkte einer geschlechtlichen Zeugung, einer Befruchtung des schraubenförmigen (weiblichen) Carpogons > a durch das mit seinem Ende copulirende Zweiglein, das einst- weilen Pollinodium genannt wird. Die Perithecien selbst sind wiederum geschlechtslos, die Asei und Sporen in ihnen geschlechtslos erzeugt. Der Verf. schliesst mit einer Uebersicht über den Ent- wicklungsgang, die folgendermassen lautet: Das Mycelium bildet zuerst geschlechtslose Conidienträger, später Sexual- organe, Carpogonien und Pollinodien. Aus dem befruchteten arpogon entwickelt sich das Peritheeium, eine an sich ge- schlechtslose Sporenfrucht. Conidien sowohl als Ascosporen erzeugen ein des beschriebenen Entwickelungsganges fähiges Mycelium. Hieran schliesst sich nunmehr „Systematik von Eurotium“, Eurotium (Link) De By.: Pyrenomycetes, hyphis liberis (nee in stroma coalitis) plus minus contextis, mycelio , tam intramatricali quam superficiali. Rami v. stipites conidi- feri erassi erecti, continui et simplices (lusu tantum septa gerentes et dichotomi) apice intumescentes in vesicam amplam superne sterigmatibus subulatis v. eylindrico-conoideis radian- tibus textam, Conidia in quoque sterigmate acrogena, in monile simplex succedaneum seriata, monilia omnia in capi- tulum pulverum vesicae apicali impositum congesta. (Conidia raro etiam in ramulis minimis e mycelio varie egredientibus acrogena.) Carpognia in mycelii conidiferi ramis tenuibus termi- nalia, spiralia, pollinodio filiformi sub ipsa carpogonii basi ramuli instar egrediente foecundata, cum ramulis pollinodio similibus involuerantibus crescendo in perithecia mutata, Perithecia subglobosa intra parietem tenuem fragilem e cellu- larum strato simpliei conflatum pilisque rhizoideis prorsus carentem ascos octosporos intra telam transitoriam foventia. Sporae ascogenae ascis evanescentibus perithecioque irregu- lariter rupto tandem liberae., E conidiis item ac ascosporis germinando mycelium oritur denuo conidia posteaque organa sexualia et perithecia gignens. Be: er ne Ri Syn. Peritheeia: Eurotium Link et Auet. — Mueorig spec. Auct. veter. Fungus conidifer: Aspergillus Micheli et Auct. — Moniliae spec, Auect veter. Me ER 1 E. Aspergillus glaueus dBy. (Syn. Eurotium her- bariorum Link et Auct., E. epixylon Schm, et Kze. Asper- ve No. 1. Mich., Asp. glaucus Link.) Mycelium super- ciale laxe contextum, primitus candidum, tandem flavescens v. rufescens. Stipites conidiferi erassi, membrana tenui molli * praediti. Conidiorum capitula magna, glauca vel nigro- virescentia; singula conidia globosa vel ovalia magna (diam. vulgo 9 a’— 15 u), episporio munita firmo, verruculoso, sub aqua microscopio inspecto sordide fuscescente, Perithecia in myecelii tomento nidulantia, majuscula, sulphurea. Ascosporae maturae achroae, lentiformes biconvexae margine sulco per- cursae lato acute marginato. Episporium in ipsis sulei ımar- ginibus radiatim striolatum tuberculatumque, caeterum laeve. Ascosporum diameter major ad minorum = ?/s eirciter; major plerumque 8 «— 10 u. -- Hab, in corporibus organicis varıis putrescentibus. 2. E. repens dBy. (E. herbariorum Fuck.) Mycelium superficiale laxe lateque repens. Conidia globosa vel ovalia, tenuissime verruculosa, diam. 7 u«— 8,5 u. Perithecia minuta, sulphurea. Ascosporae achroae lentiformes crasse biconvexae, _ margine sulco minime profundo, saepe aegre conspieuo ob- tusissime marginato pereursae; diam. major = 4u — 5,6 u. Episporium undique laevissimum. Caetera prioris speciei. — Hab. in iisdem corporibus ac E. Asp. glaucus. Der Verf. führt nun noch 3 Arten auf, deren Perithecien jedoch noch nicht beobachtet sind, jedenfalls aber hierher gehören. Nämlich 3. E. Aspergillus flavus (Link) dBy. Mycelium super- fieiale dense caespitosum, Capitula conidiorum aurea. Conidia parva globosa (diam. 54 — 7 u) episporio tenuissime verru- culoso sub aqua mikroskopio viso flavo-fuscescente, Peri- thecia ignota. Caetera priorum specierum, — Hab. ad cor- pora organ. putrida. 4. E. nigrum dBy. (Aspergillus niger van Tieghem Ann. d. sc. nat. de Ser. Tom, VIII. 1867.) Mycelii super- * ficialis hyphae densissime caespitosae, saepe in membranam densam contextae, pleraeque tenues. Stipites conidiferi ere- berrimi, mycelii hyphis multo crassiores (eos speeierum 1 -3 aequantes), membrana valde incrassata, firma, achroa, tandem fuscescente munita. Capitula conidiorum ideoque caespites eonidiferi fuseo-atra. Conidia singula globosa, raro ovalia parva (diam. 44 —5,6u, raro Tu), episporium laeve vel minutissime verruculosum, aquae immersum microseopio visum laete fusco-subviolaceum. — Perithecia ignota. — Hab, in iisdem locis ac praecedentes. — Herr van Thieghem fand diesen Schimmel auf Lösungen von Tannin, Zucker, Pflanzen- säuren, auf Brod, Obst, abgefallenem Laube 5. E. fumigatum dBy. (Aspergillus fumigatus Fresen. Beitr. 81) schliesst sich bier an. Es ist von den vorigen Arten durch die glatten, kugeligen, grünlichen, sehr kleinen (Durchm. 2. nach Fres.) Conidien verschieden. Peritheeien ebenfalls noch unbekannt. — Es ist einigemal in den kran- ken Luftwegen von Vögeln und Menschen gefunden worden. VI. Erysiphe (Tab. IX.—XI). Die Vorgänge bei der Peritheeienentwicklung von Eu- rotium erinnerten an die von Erysiphe Castagnei, welche der Verf. schon früher (Ueber die Fruchtentwickelung der Ascomyceten, 1863, p. 3. Handbuch p. 162) gefunden und beschrieben hatte: theils gehen die Erscheinungen der Ent- wicklung parallel, theils weichen sie von jenen doch nicht unwesentlich ab. Der Verf. untersuchte deshalb die Erysiphe nochmals und verglich ihre Entwickelungsverhältnisse sowohl mit denen von Eurotium, wie auch mit denen anderer Ery- syphen von complieirterem Perithecienbau. Das Mycelium der Erysiphen verbreitet sich auf der Oberfläche der Nährpflanze, ob es auch ins Innere dringt, ist wahrscheinlich, doch liegen dafür keine Beobachtungen vor. Seine Fäden sind an die Epidermiszellen durch eigen- thümliche Haftorgane (Haustorien) befestigt, ähnlich wie bei Cystopus und Peronospora. In dem einfachsten Falle stellen sie äusserst dünne, röhrenförmige Ausstülpungen dar, welche auf der Berührungsfläche mit der Epidermis entspringen, die Epidermiszelle durchbohren, eindringen und zu einer ei- oder keulenförmigen, bisweilen etwas gekrümmten Blase an- schwellen. Eine andere Form der Haustorien findet sich z. B. bei Calocladia Mougeotii Lev., der Myceliumfaden treibt eine seitliche halbkreisförmige Aussackung, neben oder aus dieser Aussackung entspringt das Haustoriumröhrchen. Hieran schliesst sich endlich eine dritte Form, die gelappten Haustorien, bei welchen der Faden an den Befestigungsstellen entweder eine seitliche, am Rande kerbig-lappige Ausstülpung treibt oder solche an derselben Stelle nach zwei Seiten ab- gehen, so dass sie als eine kerbig-lappige Scheibe erscheinen, aus oder zwischen ihnen tritt dann Aa Haustoriumröhrehen in die Epidermiszelle. Beispiele von dieser Form sind Un- einula adunca Lev., Erysiphe communis Lev., E. (Oidium) Tuckeri. Die Conidienträger erheben sich bei allen Erysiphe- Arten von dem Mycelium fast senkrecht zur Epidermisfläche, Die Form, Grösse und Structur der Conidien ist bekannt. Die Conidienträger und ihre Producte (hierher das genus Oidium) sind stets die ersten, oft die einzigen Fortpflanzungs- organe, welche von dem Mycelium produeirt werden. Wenn die Conidienbildung ihren Höhepunkt erreicht hat, so beginnt die Entwickelung der Geschlechtsorgane und deren Producte, Perithecien. Hierbei lassen sich zwei Haupt-Typen unter- scheiden. Zu dem einen gehören die Formen, deren Peri- thecien typisch nur einen Ascus enthalten.(z. B Sphaero- Part? theca und Podosphaera), zum andern, deren Perithecien min- destens 4 Asci enthalten. Die Perithecien entstehen stets an der Stelle, wo sich zwei Myceliumfäden kreuzen. Zunächst treibt jeder der bei- den Fäden eine kurze aufrechte Aussackung, die eine schwillt zu einer länglich - ovalen Blase an, wird durch eine Quer- scheidewand von ihrem Träger abgesondert. Man bezeich- nete sie früher mit „Eizelle“, Verf, nennt sie Ascogonium, Die andere bleibt eylindrisch, am obern Ende krümmt sie sich, gewöhnlich über den Scheitel des Ascogoniums, und theilt sich durch eine Querwand in 2 Zellen, während der untere Theil sich durch eine Querwand von dem Mycelium abgegrenzt hat. Es ist somit aus dieser ursprünglichen Aus- sackung ein zweizelliger Körper entstanden, welchen der Verf. Pollinodium nennt. So innig sich dies letztere dem Ascogonium auch anschmiegt, so konnte doch eine Durch- brechung und gegenseitige Communication niemals beobachtet werden. Im nächstfolgenden Entwicklungsstadium sieht man, wie das unter der basalen Wand des Ascogoniums befind- liche Stück der primären Aussackung sich etwas vergrössert, zum Träger des Ascogoniums wird und breite Aussackungen (Hüllschläuche) treibt, die an dem Ascogon fest anliegend emporwachsen. Die Zahl dieser schlauchartigen Aussackun- gen schwankt zwischen 7 bis 10, Diese Hüllschläuche ver- zweigen sich, gliedern sich durch Querwände und um- schliessen das Ascogonium als eine vielzellige Hülle. Zwischen Ascogonium und primäre Hülle schieben sich Fäden ein und bilden eine mehrschichtige Zellenlage, welche _ die Innenwand des Peritheciums bilde. Während dieses Vorganges theilt sich das Ascogonium mittelst einer Quer- wand in zwei Räume (Zellen). Der obere Raum wird zu dem einzigen Ascus, der untere zu dessen Träger oder Stiel. Die peripherischen Hüllzellen werden zur Aussenwand des Peritheciums. Bei Podosphaera tridactyla (Wallr.) glaubt Verf. beobachtet zu haben, dass das Ascogonium sich durch zwei Querwände in 3 übereinanderstehende Zellen theilt, Complieirter ist der Vorgang, wo mehrere Asecis in einem Perithecium gebildet werden. Dies gilt von der Mehrzahl der ächten Erysiphen (z. B. E. communis, E. holosericea, E. lamprocarpa, E. Galeopsidis ete.). Ascogonium und Polli- nodium treten auch hier in fester Verbindung mit einander als Anfang der Perithecienbildung auf. Ihr Ursprung ist derselbe wie bei Sphaerotheca, ihre Gestalt aber von der geraden, orthotropen der Sphaerotheca verschieden, nämlich ekrümmt, campylotrop. Das Pollinodium ist stumpf walzen- orig, aufrecht a gebogen. Das Ascog. keulenförmig, — BB — windet sich in einem etwa 40° ansteigenden Spiralumlauf fest um jenes, so aber, dass die obern Enden beider neben einander in gleicher Höhe liegen. Copulation konnte auch hier nicht beobachtet werden. Ein weiteres Entwickelungsstadium ist: Von dem Stiele des Ascogons oder von dem Mycelfaden selbst, dem es aut- sitzt, treten Hüllschläuche aus und umwachsen das Ascogon. Jeder Hüllschlauch treibt Zweige, welche sich vielfach ab- gliedern, dicht zusammendrängen und eine vielzellige Hülle um Ascogon und Pollinodium bilden und dieselben eng um- schliessen (als Aussenwand). Gleichzeitig entwickeln sich von der Innenfläche der Aussenwandzellen En Aussackun- gen, welche sich zwischen Ascogon und Aussenwand ein- drängen, rasch zu ästigen Hyphen heranwachsen, fest und lückenlos sich verflechten und die Innenwand bilden, welche am Scheitel und an den Seiten des Pertheciums eine Mäch- tigkeit von 5—6 Zellenschichten erreicht. Bisher stellt das Ascogon eine einfache Zelle dar. Mit dem fortschreitenden Längenwachsthum theilt es sich durch Querwände erst in 2, dann in mehrere, zu einfacher Reihe geordnete, kurz cylindrische Zellen. Nachdem die Innen- wand sich mächtig entwickelt hat, beginnt das Ascogon ein lebhaftes Längenwachsthum und seine Quertheilungen meh- ren sich. Zugleich treiben die meisten seiner Zellen dicke stumpfe Zweige, welche sich wiederun: verästeln. Alle diese Zweige werden durch Querwände von ihren relativen Haupt- stämmen abgegrenzt und eine gewisse Zahl derselben wird zu Ascis, in deren Protoplasma schliesslich die Sporen ge- bildet werden. Die übrigen Zellen bleiben steril und gehen zu Grunde. (Schluss folgt.) P. A. Karsten, Species nonnullae fungorum novae. (Notiser ur Sällskapets pro Fauna et Flora fennica för- handlingar. XI. 1870.) 1. Ditangium Rarst. Spermogonia e stromate tremelloi- deo, erumpente, gelatinoso-molli explicata, primo oblongata et clausa, demum subsphaeroidea, in basin deorsum produc- tamı attenuata et aperta, gelatinoso-lenta, margine tenuissimo, "subcoriaceo, disco mollissimo; spermatia in apicibus ramu- lorum sterigmatum capitato-conglomerata. Apothscia? b Ditangium insigne Rarst. F. F, exs. 656. Spermogonia rufa vel alutaceo-rubella, disco concolori; spermatia curvata, cylindracea, longit 7—10 mmm., crassit. 2—2,5 mmm. Ad corticem Abietis excelsioris vetustum. Fungillus valde me- ni, morabilis. Stroma Tremellam albidam, spermogonia Bulga- riam urnalem in memoriam revocant. 2. Belonidium litoreum Karst. F. F. exs. 737. Apothecia solitaria vel caespitosa, breviter stipitulata, virescenti- vel rosello-pallida aut pallida, sieca nneitig; epithecio con- colori vel subtestaceo-pallido, cupula concaviuscula vel con- vexa, sicca concava vel planiuscula, margine in sieco tenui, incurvo, sublacero, latit. 0,8—1,5 mm.; sporae cylindraceae, utroqve apice paullo angustatae, rectae vel lenissime curvu- ang: alinae, distichae, 3-septatae, long. 23—41 mmm,, erassit. 4—5,0 mmm.; thecae clavatae, longit. 104— 140 mmm., crassit, 12—14 mmm,, apice iodo non tinctae, Ad culmos Phrag- mitis communis emortuos. Apothecia in statu juvenili sper- matia cylindracea recta vel curvula, longit. 4-6 mmm,, cerassit. 0,5—1l mmm., continent, 3. Helotium insititium Rarst. Apothecia erumpentia, solitaria, raro caespitosa, obconica, basi substipitato-constricta, glabra, pallescentia vel testaceo-pallida, sicca sordide pallescen- tia, margine suberenulato, epithecio concaviusculo, pallido, latit. cireiter 2 mm.; sporae ellipsoideo-oblongatae vel oblon- gatae, utroqve apice rien lahe angustatae, vulgo obliqve monostichae, guttulis 1—2 praeditae, longit. 10—18, ple- rumqve 11-- 14 mınm., erassit. 4—6, plerumgve 4,5— 5 mnım,; thecae cylindraceo - clavatae, obturaculo iodo dilute coeru- lescente; paraphyses crassit. 1,5—2 mmm,, apice incrassatulo, erassit. 3—3,5 mmm, In ramulis Aceris campestris siecis. Habitu nonnihil accedit haee species ad H. epiphyllum, a qvo praesertim forma et magnitudine sporarum recedit. 4. Helotium pygmaeum Fr. var. Apothecia sparsa, stipi- tata, testaceo-flava, sicca ferruginascenti-testacea, cupula sicca convexa vel concaviuscula, latit. eireiter 1,5 mm., stipite sub- aegvali, pallidiore, altit. 1I—2 mm.; sporae ect et rectae, plerumgve guttulatae, longit. 5—8 mmm., crassit, 1—1,5 mmm.; thecae cylindraceo-clavatae, longit. 70-76 mmm., crassit. 5—6 mmm., apice iodo non tinctae. Supra terram arenosam inter muscos. Sporis interdumgve habitu aliqvantulum ad H. subtile, a qvo tamen nimis recedit, acce- dit haec insignis et rarissima plantula. Saepe etiam H. ara- neosum vel H. conseriptum in memoriam revocat, 5. Helotium juntperinellum Karst. * setipes Rarst. Apotheeia sparsa, alba, firmula, cupula eonvexa, subtus con- cava, latit. circiter 0,8 mm., stipite filiformi, concolori, altis- simo, latitudinem cupulae nonies aeqvante; sporac fusoideo- elongatae, eguttulatae, longit, 4—8 mmm,, crassit. eireiter 1 mmm.; thecae ceylindraceo-clavatae, longit. 40—45 mmm,, crassit. 3,5 mmm,, apice iodo non tinetae. Supra sphagna emortua. ER 6. Helotium miserrimum Rarst. Apothecia gregaria, breviter stipitulata vel subsessilia, albido-hyalina, sieca alba vel albida, epithecio plano vel convexiusculo, latit. 0,3 mm.; sporae distichae, oblongatae, rectae vel lenissime curvulae, guttulis 2 praeditae, longit. 10 — 16mmm,, erassit. 3,5—5 mmm.; thecae cylindraceo-clavatae, longit. eireiter 105 mmın., crassit. 8—10 mm., apice iodo vix coerulescentes; paraphyses crassit, 1 mmm. Supra folia coacervata Aceris platanoidis putrida. Cum H.phyllophilo, iisdem locis obveniente, non commiscendum. 7. Helotium punctoideum RKarst. Apothecia sessilia vel substipitulata, gregaria, cupula subimmarginata, subnuda, convexa, sicca plana vel concaviuscula, hyalino-albida, epi- thecio sicco testaceo, latit. 0,5— 0,5 mm.; sporae fusoideo- elongatae, rectae, subeguttulatae, longit. 5—8 mmm., crassit. 1—2 mmm.; thecae clavatae, longit. 33—44 mmm., crassit. 5—6,5 mmm., apice iodo non tinctae. Supra folia Epilobii angustifolii putrescentia. Huic affines sunt Peziza leucella et P. turgidella, sed differunt: illa apotheciis minoribus, epithecio cupulae in statu sicco albido, thecis majoribus sporisqve vulgo erassioribus; haee apothecio in sicco statu convexiusculo, sporis majoribus, theeis paullo minoribus substantiaqve molliori. 8. Helotium elavuliforme Rarst. F. F. exs. 742. Apo- thecia gregaria, stipitata, hyalino- vel lutescenti-pallida, sub- inde sublutea vel rufescentia, sicca testaceo-lutea, cupula convexa, sicca concaviuscula, latit. 0,3—0,5 mm, stipite er viusculo, sensim in cupulam dilatato; sporae oblongatae, spurie uniseptatae vel guttulis 2 majusculis praeditae, longit. 13—20, plerumgqve 14— 18 mmm., crassit. 4—4,5 mmm.; thecae clavatae, longit. 135 —140 mmm., erassit. 10—11 mmm,, obturaculo minutissimo ope iodi leviter violaceo-fuscescente; paraphyses graciles, sursum leviter incrassatulae, crassit. cir- eiter 1,5 mmm. -- Ad caules Rubi idaei putrescentes. — Apothecia elongato-obeonica, demum distincte stipitata, altit. eireiter 0,5 mm. — A Peziza sublicaeformi, qvacum multum commune habet, apotheciis majoribus etc. recedit. 9. Helotium byssaceum Rarst. F. F. exs. 741. Apothecia sparsa vel subgregaria, primum elongato-obeonica, demum eorsum substipitato-constrieta, hyalina, sicca subtestaceo- pallida vel concoloria, glabra, epitheeio concaviuseulo, altit. eireiter 0,3 mm., latit. 0,1—0,2 mm.; sporae fusoideo- elon- gatae, distichae, guttulis 2—4 majusculis praeditae vel spurie tenuiter septatae, rectae vel leniter curvulae, longit. 15—20 mmm., crassit. 3—4,5 mmm.; thecae clavatae, longit. eireiter 85 mmm., crassit. 3—4,5 mmm.; thecae clavatae, longit. eir- eiter 85 mmm., crassit. eirciter 9—10 mmm., obturaculo minutissimo iodo leviter violaceo-fuscescente; paraphyse sat numerosae, graciles, crassit. 0,5—1 mmm. — Supra folia Caricis putrescentia. — Ab affinibus Peziza vel Helotio sub- licaeformi et elavuliformi apotheeiis minoribus hyalinis, sporis gracilioribus utrinque acutiusculis vel multo attenuatis facil- lime distingvitur. 10. Peziza nanella Karst. F, F, exs. 743. Apothecia gregaria vel sparsa, stipitata, gelatinosa, pallida vel caesio- pallida, cupula planiuscula, latit. 0,5-—0,8 mm., stipite me- dioeri, sensim in cupulam abeunte; sporae- oblongatae vel ellipsoideo-oblongatae, utroqve apice paullulum attenuatae, vulgo guttulis paucis minutis rudibus praeditae, reetae, mono- vel distichae, longit. 8—15, plerumqve 10—13 mmm,, erassit. 3,5—4,5 mmm.; thecae cylindraceo-clavatae, numerosae, longit, 74—80 mmm , crassit. 7—8 mmm., apice iodo non tinctae; paraphyses sat parcae, graciles, crassit. 1,5 mmm. Supra acus Abietis excelsioris putrescentes, Partibus internis et substantia Ombr. umbonatam (Pers.) nonnihil aemulat, magni- tudine autem minori, erescendi modo, stipite magis distincto, ' eupula semper planiuscula aliisqve notis diversa. 11. Trochila fallens RKarst. F. F, exs. 744. Apothecia gregaria, subinde confluentia, subimmarginata, sessilia, glabra plana vel convexiuscula, sicca varie contracta et concava ve concaviuscula, grisea, vulgo basi subfuscescentia, sieca fus- cescentia, margine saepe albidiori, epithecio griseo, sicco einerascente, latit. 0,4—0,6 mm.; sporae distichae, oblongatae, rectae, guttulis minutis paucis praeditae, longit 9—14 mmm,, erassit. 3,5—4,5 mmm.; thecae cylindraceo -clavatae, longit. 50—60 mmm., crassit. 7-9 mmm., apice iodo vix tinctae. Supra corticem ramorum dejeetorum Salieis. Ab affini Tr. rg apotheciis minoribus, sporis majoribus aliisqve notis iffert. 12. Trochila cinerea (Batsch.) * canella Rarst. Apo- thecia gregaria, subimmarginata, sicca saepe marginata, con- cava, demum plana vel convexiuscula, sicca concava aut hemisphaerico-contracta, albida vel cinerascenti-albida, latit. 0,4—1 mm.; sporae fusoideo-oblongatae, rectae vel leviter curvulae, vulgo guttulis 2 apicalibus minutis praeditae, longit. 9-14 mmm., crassit. 2—3,5 mmm.; thecae cylindraceo-cla- vatae, longit. 50-67 mmm., crassit. 6—7 mmm,, obturaculo ope iodi leviter coerulescente; paraphyses gracilescentes, = ae versus sensim incressatulae Ad lignum putridum. ersimiliter pro varietate P. cinereae habendus hie fungillus, etiamsi colore apotheciorum, magnitudine sporarum atqve interdum habitu differat. Formae intermediae non desunt. 13. Tympanis pithya Rarst. Patellaria pithya Karst. F. F, exs. 661. Apothecia sparsa, solitaria, raro caespitosa, SE subsessilia, erumpentia, glabra, nigra, immarginata vel sub- immarginata, epithecio convexo, latit. 1,5—1,8 mm.; sporae non visae; thecae s. d. myriosporae elongato-clävatae, longit. 100—- 110 mmm,, crassit. 13—17 mmm.; paraphyses graciles, adspersae, apice clavato fuscescente crassit. eireiter 6 mmm. Ad corticem Pini sylvestris. S. d. elachistosporae oblongatae, longit. 2—3 mmm,, crassit. 1 mmm. 14. Phacidium macrum KRarst. Perithecia sparsa vel aggregata, innato-erumpentia, subsphaeroideo-applanata, tenuia, nigrescentia, in lacinias irregulares vel varie rimose dehiscen- tia, epithecio subvirescenti-pallido, latit. 1—1,5 mm.; sporae filiformes, apieibus attenuatae, pluriguttulatae, longit. cireiter 50—54 mmm., erassit. eireiter 2 mmm.; thecae cylindraceae, apicem versus sensim attenuatae, longit. eireiter 60 mmm., erassit. eirciter 8 mmm. In ferulis Umbelliferarum semi- putridis. P. A. Karsten, Basidiomycetes nonnulli Florae Tammelaönsi addendi. Il. Hymenomycetes, Neun Arten, als: Agaricus (Collybia) cessans Karst. Pileus convexo- expansus, saepissime medio depressus vel late umbilicatus, carnoso-membranaceus, striatus, livens vel fuscescenti-pallens, siceus laevis canus vel griseo-albescens, lubricus, glaber, latit, 0,8—3 ce. m.; stipes aegvalis, solidus, apice pruinosus, pallescens vel livido-pallescens, altit. 0,5 —1,5 ce. m.; lamellae adnatae, deinde adnato decurrentes, ventricosae, latiusculae, subdistantes, ut plurimum venoso-connexae, albae vel deinde albidae. — Supra folia Abietis excelsioris locis aprieis., — Firmulus, catervatim cerescens. Clitoeybem cum Collybia jungit. Etiam ad Mycenam transitum sistit. Cyphella filicina Rarst. Membranacea, obligqve cupu- laris, sessilis, villosa, nivea, latit. 0,6 -0,8 mm,, disco laevi; sporae ellipsoideae vel subsphaeroideae vel ovoideae, longit. 4—7 mmm., cerassit. 2—3 mmm. — In Filieibus variis. — Pili subaegvales, apice obtusi, granulato-adspersi, breviusculi (longit. eireiter 100 mmm.), crassit. circiter 4 mmm. %). abieticola Rarst. Membranacea, sessilis, campanu- ‚lata, pendula, villosa, nivea, disco laevi glabro niveo, longit. eirciter 0,3 mm., latit. 0,3—0,6 mm.; sporae ellipsoideae vel oblongatae, longit. 6—8 mmm., crassit. 2,5—3 mmm. — Ad corticem ramulorum Abietis excelsioris. — Pili granulis elon- gatis vel oblongatis sat crebris adspersi, acuminati, breves crassit 4—4,5 mmm. C. solenioides n. sp. Membranacea, cylindracea vel digitaliformis, subobliqva, sessilis, villosa, nivea, longit. 0,4— 0,5 mm, latit. 0,3—0,5 mm.; sporae subellipsoideae vel sub- sphaeroideae, longit. eireiter 5 mmm,, crassit. eirciter 3 mmm. Ad ferulas Umbelliferarum. — Pili subaeqvales, granulato- adspersi, breviusceuli (longit. eireiter 100 mmm.), crassit. 2,5—3,5 mmm, Species Soleniis aflinis. Hypochnus Mustialaönsis n. sp. Late effusus, byssinus, albidus, hymenio tenuissimo submembranaceo e sporis et floceis laxe intertextis composito, primo flavescente, dein coerulescente vel virescente vel subolivaceo, zona flavescente eincto, ambitu albo; sporae subsphaeroideae vel subovoideae, diam. 4 mmm. — Ad ligna domestica mucida. Typhula elegantula n. sp. Simplex, clavula cylindracea apice et deorsum attenuata, glabra, rosea, longit. 2,8— 3,8 mm., crassit. circiter 0,2 mm., stipes filiformis, subflexuosus, pellucido- pallidus, deorsum subpiloso, clavula duplo vel quadruplo longiore; sporae ellipsoideae, longit. 6—9 mmm,, erassit. 3—4 mmm. — Ad radices et partem inferiorem ceul- morum Tritici repentis, H.. Tremellini. Ditiola conformis Rarst. Receptaculum stipitatum, albo- floecosum, cupula planiuscula (disco) subflava, latit. eirciter 0,5 e. m., stipite crasso altit. plerumgqve 0,4 ce. ım., subinde obliterato nullo; sporae A pe tenuiter I—multi-septatae vel guttulis minutis transverse seriatis foetae, hyalino-luteolae, longit. 18—26 mmm., crassit. 8-10 mmm. — Ad ramulos Alnı incanae dejectos siceos. — Ditiolae radicatae affinis, sed major sporisqve multo majoribus, Arnold Ohlert, Zusammenstellung der Lichenen der Provinz Preussen. Königsberg. (Separatabdruck aus den Schriften der k. phys. ökonomischen Gesellsch. Jahrg. XI.) Die Anordnung, Nomenclatur sind in der Hauptsache nach Nylander. In Summa sind 354 Arten unter 46 Gat- tungen, mit 128 Varietäten und 141 Formen verzeichnet. Im Nachtrag finden sich noch 11 Arten und 1 Var., so dass die Gesammtzahl der in jenem Gebiet bisher aufgefundenen Flechten 365 Arten und 129 Var. ist. Darunter finden sich zwei neue, vom Verf. aufgestellte Arten und eine Varietät, nämlich: (38.) Lecidea aestivalis Ohl. Thallus körnig, gelbgrün, verschwindend; inerustirt die Moosblättchen, worauf die Flechte wächst. Apothecien klein (kaum Y/; Mllım.), bräun- Fer, — lich, ungerandet, weissgrau bestäubt. Hym. und Hypoth. hell, Schläuche breiter und grösser als bei Lec. vernalis mit 2—3 Mkrmill. dieken Wänden. Sporen einfach, 15—16 mmm., lang, 5—6 breit. Gel. hym. Jodo vinose fulvens. Der L. metamorphaea Nyl. verwandt. Auf Carpinus-Stämmen. (49.) Lecidea trieolor With. var. marina Ohl., thallo albo laevigato subareolato nigro limitato; apotheciis mox nigrescentibus convexiusceulisgue, 1— 1,25 Millim. diametro, spor 1—sept. 12—14 long., 3—4 lat. — Auf Pinus sylvestris, Betula, stets nahe am Strande. (124.) Lecanora mendax Ohl. Thallo obsceure eine rascente evanescente; apoth adpressis, usque ad 1 Mlim. diametro, tenuiter marginatis nigris, disco plano; hym. et hypothecio incoloratis, epithecio fuscello. Sporae placodinae, 1—sept,, 8—12 mmm. long. 4--6 lat. — Ad saepem. (4.) Endococcus nanellus Ohl., apoth. nigro - fuscis, globosis poro pertusis, diam. 0,09--0,105 Mlim. inter squ- mulas thallinas et tomentum Stereocauli tomentosi erescenti- bus, thallo proprio nullo.. Thecae clavatae apice acuminatae (30 mmm. long. 12 lat.) polysporae, sporae subincolores dein obfuscatae, simplices vel 1 - sept. oblongae utrinque acutatae 8—9 mmm. long. 2—3 lat. — Gel. hymen. et thecae Jodo vinose fulvescenti-rubentes. (1.) Pertusaria communis De C. var. trispora Ol. thallo laevigato verrucis lacteis, sporis saepe ternis Diese Var. unterscheidet sich auch noch von der typischen P. c. durch ihr Verhalten gegen Natr. bicarbonicum. Befeuchtet man den Thallus mit einer gesättigten Lösung dieses Bicar- bonats, so färbt er sich nach dem Trocknen aus gelb rosa- roth, während bei P. communis keine Färbung erfolgt. Auf Eichen. Im Anhang unter „Lichenes parasitantes et Hybrido- lichenes“ findet sich noch eine Lecidella thallophila Ohl. nov. spec. Thallus proprius nullus, apothecia insidentia thallo microphyllino leproso Physciae obscurae, majora quam in Lecidea myriocarpa, usque ad 1 Millim. diametro, sessilia, margine crassiore pro- minente opaco, disco plano, deinde convexo, marginem ex- cludente. Sporae octonae fuscae in ascis clavatis angustis 1-sept. utrinque obtusae 12—15 mmm, long., 6—8 lat. — Hymenium Jodo coerulescens, mox flavo-rubens. Paraphyses laxae fusco-clavatae. Epith. fusco -granulosum, Kyporkr fus- cum. Auf Tilia. L. R. 5 a R a. ir Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Farn kräuter. Von Dr. L Kny. Der Verf. bespricht in dieser gediegenen Arbeit vorwie- gend Osmunda regalis und zwar 1) den Bau der Sporen; 2) Entwicklung des Vorkeimes, 3) der Antheridien und 4) der Archegonien. Zur Erläuterung dienen 3 sauber ausge- führte Tafeln. Die Entwicklung des Vorkeimes von Osmunda weicht von der der Polypodiaceen mehrfach ab. 1) Wie bei Kqui- setum gliedert sich das primäre Wurzelhaar durch die erste auftretende Scheidewand ab. 2) Schon die allerersten Thei- lungen führen zur Anlegung einer Zellfläche. 3) Characte- ristisch für den Vorkeim ist die mehrschichtige Mittelrippe 4) Den Antheridien fehlen durchweg die Ringzellen. Ref. fügt von seinen eigenen Beobachtungen über die weitere Entwickelung noch Folgendes hinzu. Das Wachs- thum der jungen Pflanze schreitet sehr rasch vor sich, Von im Mai aus Sporen gezogenen Pflanzen trugen die meisten bereits im folgenden Jahre fructificirende Blätter. Frisch ausgesät, keimen die allermeisten Sporen sogleich und da sämmtliche Osmundaceen ganz übereinstimmend ge- bildete Sporen besitzen, so dürfte es nicht schwer halten, selbst die seltensten Arten mit Leichtigkeit massenhaft auf- zuziehen. Von grossem Interesse war es mir, festzustellen, dass aus den Sporen der bekannten Osmunda gracilis Lk. wieder die bekannte O. gracilis hervorging, ein Beweis, wie auch die Cultur in kritischen Fällen nicht immer entscheiden kann; denn OÖ. graeilis bleibt doch nur Form von O, da tags J. M. Im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.- botan. Gesellschaft zu Wien sind folgende Arbeiten über Sporenpflanzen enthalten: Muscorum species novae. Von J. Juratzka. Mit Taf. II.B. Ueber dieselben (Webera Breidleri Jur. und Jungermannia Reichardti Gottsche) wurde bereits in der Hedwigia 1870 pag. 33 Nachricht gegeben. Mycologische Beobachtungen aus Nord- Ungarn im Herbste 1869. Von St. Schulzer von Müggenburg. . 169-210. Enthält eine Aufzählung der vom Autor in er Säroser Gespanschaft beobachteten 218 Arten. Unter diesen sind neben mehreren Varietäten 57 Arten als neu beschrieben, zu deren Benennung die Eigen- und Taufnamen (Thekla, Paul, August, Edmund, Josef) von nicht weniger als 43 Personen benutzt wurden, | en 4 “ Fe Dr re Sa a Eee d ER OSB ENELTERT WAS EREN Bat BA 4 2 a. a ae ee i ar Mn Hypomyces lateritius Tul. 8. perpallidus. $., ©., auf hochgelegenen Bergwiesen und in Fw. bei ganzen Gruppen und Räschen des Lactarius deliciosus an der Stelle der feh- lenden Lamellen die Unterseite des Schwammes bewohnend. Nur darin von Tulasne’s Befund abweichend, dass er licht rauhbraun die bereifte Unterseite des Lactarius färbt, von rother Färbung aber keine Spur zu sehen ist. Balsamia (?) fusispora. Ein bereits im Faulen begriffen gewesener Pilz, über welchen der Autor zu folgendem, ihn leider wenig befriedigendem Resultate gelangte. Das Stroma (Pilzkörper) hatte eine unregelmässige Form von 4 Länge, 2° Breite und Höhe, und eine wurzelförmige, in der Ueber- eilung gewaltsam losgerissene Fortsetzung in die Erde, welche rund und bei 7’ dick war Von dem noch daran geblie- benen Theile, von beiläufig 2” Länge, gingen dünne Wurzel- faserchen aus. Das Stroma hatte ein paar kleinere Aus- wüchse, war kahl, die Haut untrennbar und sah an Form und Farbe völlig der sogenannten weissen oder gelben Kar- toffel gleich. Im Durchschnitte zeigte das nun braune Fleisch zahlreiche grössere und kleinere glattwandige Höhlen ver- schiedener Form, und in deren Fläche viele kugelige, dunkler eingefasste Loculamente, oft hart neben einander, welche — unter Wasser gebracht — eine Menge körnigen Schleim, untermischt mit einigen Pilzsporen und Schlauchstücken, rankenförmig ausstiessen. Der körnige Kern dieser Organe stellte sich bald trüb-rosa, bald trüb-gelblich dar. Autor konnte keinerlei Ueberzeugung gewinnen, dass die Schläuche und Sporen darin entstanden wären. Sie mögen zufällig während der Behandlung in den Schleim gerathen sein. Bei dem in Zersetzung begriffenen Zustande der Tuberaceae ist er geneigt zu glauben, dass diese schleimgefüllten Locula- mente gar nicht zu derselben gehören, sondern die Anfänge eines Hypomyces sind. — Zwischen den Höhlen winden sich verschiedenförmige Züge der kleinzelligen Masse des Fleisches, welche überall mit darauf senkrecht stehenden Schläuchen bekleidet sind. Paraphysen sah er in diesem Stadium der Ueberreife keine, wohl aber eine Menge freier Plasmakügel- chen, welche vielleicht früher den Inhalt derselben bildeten. Auch die Schläuche, welche sich hier fanden, schienen in der Entwickelung gestörte zu sein, in denen zwar ein ab- getheilter Inhalt zu sehen war, aber nur hin und wieder im oberen Theile 1—3 ausgebildete Sporen. Ferner trifft man in der Fleischmasse nebst den kleinen Zellen grosse blasige ineinander greifende an. Endlich durchziehen selbe sparsam verästelte, dicke, lange und vom körnigen Inhalte sehr dunkle Hyphen. Die Bestimmung beider Bestandtheile konnte er 7 Ir . ir nicht mehr erforschen. Vollkommene Schläuche gelang ihm auch nicht zu sehen, denn sie waren — im Gegensatze zu den in der Entwickelung gestörten — ohne Zweifel bereits zerflossen, dagegen lagen unzähligemale zu acht Sporen bei- sammen, und nach der Lage dieser zu urtheilen, müssen die Schläuche im reifen Zustande schmal und lang-eylindrisch sein, denn die Sporen sind fast immer in einer Reihe ge- lagert, während die erwähnten unvollkommenen, in welchen die Sporen mehr aufwärts gedrängt lagen, sich eher der Keulenform zuneigten. Die Sporen sind spindelförmig, blass gefärbt, die zugespitzten Enden häufig hyalin, voll Plasma- kügelchen, die sich nicht selten in der Achsenrichtung so aneinander reihen, dass man eine Scheidewand nach der Länge zu sehen glaubt, die in der That nicht besteht. Sie sind 0'018 - 0:02 mm. lang und 0'005 mm. dick. Unter den bisher bekannten Tuberaceen hat keine glatte spindelförmige Sporen. Um keine neue Gattung aufzustellen, reihte der Autor seinen Pilz zu Balsamia, wozu er ihm in- dessen wenig passt, (Fortsetzung folgt.) Zur geneigten Beachtung. Herr Dr. Hellbom in Orebro in Schweden wird im nächsten Sommer eine lichenologische Reise nach Lapp- mark unternehmen. Wer geneigt ist, diese Reise gegen einen Antheil der Ausbeute zu unterstützen, hat einen Beitrag von 6 Thaler Preuss. Cour. an Herrn Hellbom einzuzahlen. Dieser Bei- trag muss aber bis spätestens Ende Mai eingesandt sein. Bis dahin ist auch der Unterzeichnete gern bereit, Actien- Zeichnung und die Geldbeiträge für Herrn Dr. Hellbom anzunehmen. Dr. L. Rabenhorst. Offerte. 1) Bryologia europaea auct. Bruch, Schimper et Gümbel, 2) Schim er, die Morfinoose (eolorit), 3) Eine Brochüre gleichsam zur Einleitung zur Synopsis Schimper's. Alle drei Werke sind gebunden und im besten Zustande, sie sollen verkauft oder gegen andere wissenschaftliche Werke im Gebiete der Geschichte oder der Naturwissenschaften ein- getauscht werden. Hiermit ist beauftragt Dr. G. Venturi, Advocat in Trient (Südtyrol). Rh Redaction: Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden. von (, Heinrich in Dresden. EN 15. HEDWIGI, 1. Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Inhalt: Bryologische Notizen von J. Juratzka. — Repertorium: A. de Bary und M. Woronin, Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze. (Schluss) — L. Pire, Les mousses de la Belgique. — Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool,-botan. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) Bryologische Notizen von J. Juratzka. Bei der Reproducirung der Beschreibung der Grimmia Ungeri (aus dem Öriginalwerke in der Hedwigia 1870 p. 68) habe ich vergessen die Bemerkung beizufügen, dass nach der später von mir wiederholt vorgenommenen Untersuchung die Büchse doch mit einem Ringe versehen und demnach das Wort „exannulata“ durch „annulo angusto per- sistente‘“ zu ersetzen sei. Indem ich dies hiermit nach- trage, füge ich noch bei, dass die @rimmia Ungeri im vorigen Jahre von Herrn J. Fergusson in Schottland (neer Ballata, Aberdeenshire 1500 — 1700’) gefunden wurde. — Ebenso interessant ist die Auffindung eines anderen, ebenfalls von Dr. Unger aus Cypern mitgebrachten und’ von mir I. c. beschriebenen Mooses, nämlich des Brachythecium olympicum in den obersteirischen Alpen. Mein Freund J. Breidler, welcher seit dem Jahre 1367 die obersteirischen Alpen mit besonderen Erfolgen hinsichtlich der Moose erforscht, brachte nämlich unter Anderem vom Gipfel der Iochwurzen (ca.5000’) bei Schladning 2 Räschen eines Brachytheciums mit, welches mit dem Brachytherium olympicum Fa: in solcher Weise übereinstimmt, dass ich nicht umhin kann, die Identität anzuerkennen. — Hiermit wären also, mit Ausnahme der Funaria anomala Jur. ]. c., alle übrigen fünf der in Ungers und Kotschy’s Reisewerke beschriebenen neuen Arten auch in Europa gefunden worden, und es ist leicht möglich, dass auch erstere wenigstens in den Kleinasien zunächst liegenden Theilen Europa’s gelegentlich gefunden werde. Für Barbula brevirostvis ist ein neuer deutscher Stand- ort zu verzeichnen. C©. Roemer fand diese Art an Fuss- pfadrändern bei Wuthenow nächst Neu-Ruppin im verflossenen Herbste, — Bei Stadlau nächst Wien, wo sie Breidler im October 1867 auf Wellsand der Donauufer in Gesellschaft RE a BB. er er Bi big; ER: j Ba et Br u; N PT HRE: DR: „= az, wu F 3 E : Be Er. = n' Ba a ie u rt der Barbula rigida, deren Var. brevifolia und der Barb. ambigua fand, konnten wir sie im Jahre 1869 und 1870 trotz der grössten Bemühungen nicht mehr finden. Es fand sich nur die B. rigida in grosser Menge und hier und dort ihre oberwähnte hübsche Varietät, die sich durch breite kurze Blätter und kurzgeschnäbelten Fruchtdeckel auszeichnet und dadurch der B. brevirostris sehr ähnlich sieht. Freund Roemer hat auch, als er sich in Schandau aufhielt, an feuchten Sandsteinmauern und Granitfelsen im Kirnitschthale das Rhynchostegium confertum gesammelt; ein Standort, der bis jetzt nicht bekannt gewesen zu sein scheint. Anomodon apiculatus B. et Sch. ist nunmehr auch ein österreichisches Moos! Beim Aufräumen der vom unglück- lichen Dr. Em. Weiss in seiner Heimath und Umgebung (Rokitnitz in Ostböhmen) gesammelten und mir vor seiner Abreise nach Ostasien zur beliebigen Verfügung gestellten Moose fand ich nämlich unter Exemplaren von Anomodon viticulosus die obgenannte Art von Hinterwinkel bei Rokit- nitz (steril); dann auch ein d Exemplar von der preussischen Seite des Glazer Schneeberges, gesammelt im März 1863. Mnium ambiguum H.M. hat Dr. F. Hegelmaier bei Tübingen in gemischtem Laubwalde auf Keupersandstein im September 1865 gefunden. Die mir von ihm freundlichst mitgetheilten Exemplare haben £ Blüthen. — So weit ich dieses Moos bisher kennen lernte, scheint doch eine gute Art vorzuliegen, wofür schon das abweichende Verhalten des Krautes spricht. ’ Aulacomnium turgidum wurde bekanntlich im J. 1861 von Dr. H. W. Reichardt auf der Kuppe des Seckauer Zinken in Steiermark für das Centralalpengebiet als neu entdeckt. Breidler, welcher dieses Moos ebendaselbst im Jahre 1865 in prachtvollen Exemplaren wieder sammelte, hat es später auch noch an mehreren Orten in den Schad- minger Schieferalpen in Obersteiermark aufgefunden, näm- lich: Auf der Vetternspitze 7800‘, auf der Spitze des Hoch- golling 9040‘, auf dem Gipfel der Hochwildstelle und deren Abstürzen gegen das wilde Loch; am häufigsten an der Nord- seite der Spitze des Hexstein 8200‘, und (jedoch spärlich) auf den Abstürzen desselben gegen das Dürrenbachthal, und zwar nur mit weiblichen Blüthen, während das auf dem Seckauer Zinken wachsende Moos männlich ist. Webera Breidleri Jur. (vide Hedwigia 1870 p. 33) ist nach den neueren Erfahrungen Breidler's in den obersteirischen Alpen in den Höhen von 55—7000’ ziemlich häufig verbreitet und kommt gerne an Standorten vor, wo Polytrichum sexan- u, 'gulare, Dieranum falcatum, Webera eueullata, Ludwigii etc, heimisch sind. Bis jetzt beobachtete er bei ihr an den ver- schiedenen Standorten durchweg eine späte Fruchtreife, und es gelang nur, sehr wenige halbwegs reife Früchte (im Au- , gust und Anfang September) an günstiger gelegenen Orten zu finden. Von Fergusson besitze ich diese Art auch aus dem Clova Gebirgen Schottlands. Unter den mir von Herrn F. Fergusson freundlichst mitgetheilten Moosen befindet sich auch ein Hypnum rigi- dulum Ferguss. M. 8. n. sp. Dieses Moos, welches auch von Ritter v. Frauenfeld im Juni 1863 bei Hamerfest (Finnmarken) in einem mit Philonotis fontana gemischten Exemplare gesammelt und mitgebracht wurde, ist gewissen Formen von Hypnum commutatum mit wenig verästelten Stengeln sehr ähnlich. Die nähere Untersuchung zeigt, dass es wegen der verschieden gestalteten Stamm- und Astblätter, ihres Zellnetzes und der papillösen Oberfläche u, s. w. zu Thuidium gehöre, und wahrscheinlich mit dem T%. decipiens de Not. Epilogo p. 233 identisch sei. Allein da das Fer- gusson’sche und von Frauenfeld’sche Exemplar keine Früchte, ja selbst keine Blüthen trägt, und mir auch kein Original-Exemplar zum Vergleiche zu Gebote steht, so möchte ich — obwohl die Beschreibung 1. e. (welche auch die Hed- wigia 1869 p. 155 brachte) ganz gut passt — für die Ge- wissheit der Identität vorläufig nicht bürgen. Nachschrift. Nach bereits lange erfolgter Absendung der vorstehen- den Notizen für den Druck kam mir der XXII, Fasc. von Rabenhorst's Bryotheca europ. zu, in welcher unter Nr. 1141 das Thuidium deeipiens de Not. vom Original - Standorte ausgegeben ist. Es unterliegt hiernach keinem Zweifel mehr, dass Fergusson’s und v. Frauenfeld’s Moos mit Thuidium decipiens de Not identisch seien. FR Repertorium. Beiträge zur Morphologie und Physiolgie der Pilze von A. de Bary und M. Woronin. 3.R furt a. M., 1870, (Schluss.) Hieran schliesst sich „Systematische Uebersicht der unter- suchten Erysiphen“. Genus I. Podosphaera (Kunze). Carpogonia orthotropa. Ascus in quoque perithecio uni- cus (rarissime, lusu, 2) octosporus. (Haustoria omnium spe- cierum exappendiculata.) * eihe,. Frank- u Sect. I. Sphaerotheca Lev. Appendiculae simplices aut parce irregulariter ramosae. 1. P. pannosa (Lk.) Tul. Carp hen densissimum, epidermidi incumbens et ramos adscendentes steriles praeter conidiferos gerens. Appendices omnes e peritheeii basi egre- dientes (i. e. basales), mycelio intertextae, omnino achroae vel basi tantum fuscae. — Bewohnt die krautartigen Theile der Rosen und Pfirsichen. 2. P. Castagnei (Lev.). Mycelium epidermidi incum- bens. Appendices fuscae, paucae erectae, pleraeque basales et mycelio intertextae. — Auf Blättern sehr verschiedener Pflanzen. 3. P. Epilobii Lk. Mycelium densissimum, ramis erec- tis eonidiferis et sterilibus onustum. Perithecia densa con- gregata, appendicibus fuscis simplieibus setiformibus radiatim patentibus undique horrida. — Auf Epilobium. Sect. ll. Podosphaera Kunze. Appendiculae apice eleganter repetite dichotomae. 4. P. tridactyla (Wallr.) Tul. Appendicibus N so (3—7) e summo perithecio erectis, parallelis. — An Frunus 8pinosa. 5. P. myrtillina Kunze, Appendieibus pluribus (6— 10) in perithecii parte superiore sparsis, radiatim divergentibus aut arcuatim reflexis. — In fol. Vace. Myrtilli. 6. P. Oxyacanthae De C. Genus ll. Zrysiphe. Carpogonium campylotropum. Asei in quoque perithecio 4 aut plures. Seet. I. Rhisoeladia. (Erysiphe Lev.) Appendiculae perithecii omnes vel pleraeque basales, rhizoideae, mycelio intertextae, simplices v. irregulariter ramosae; nonnullae (basilaribus caeterum conformes) in super- ficie perithecii superiore nonnunquam sparsae. 1. E. lamprocarpa. (Syn. E. lamprocarpa Lev., E. Mon- tagnei Lev., E. horridula Lev., E. biocellaris Ehrb. N. Act.) Haustoria exappendiculata v. appendiculata, non lobulata. Appendiculae numerosae, crassae, erispatae perithecium matu- rum tomento fusco eingentes. Asci plerumque 8—12 (etiam 4-6 et 15— 18), bi- rarius trispori. — Auf Scorzonera hispanica, Sonchus, Plantago major und maritima, Lappa tomentosa (— E. Montagnei Lev.); auf Mentha aquatica und Lycopus europaeus, Cynoglossum und Symphytum (= E. horridula Lev.?). 2. E. Galeopsidis De C. Haustoria lobulata. Asci numerosi (10—21). Thecasporae ignotae. Caetera prioris. Auf Stachys, Galeopsis, Lamium purpureum, RE RR 7 3. E. communis. (E. comminis et Martii Lev. saltem pr. m. p.) Haustoria lobulata. Appendiculae pleraeque v. omnes basales, fuscae vel basi tantum fuscescentes pachy- dermae; Asci plerumque 6 - 8 (rarissime, in forma Knautiam habitante 2—3, haud raro 4—5). Sporae in ee asco f3—4. Conidia ellipsoidea. — Auf Melilotus, olium, Knautia, Convolvulus etc. 4. E. Umbelliferarum (E. Marti Lev. form, E.). Hau- storia lobulata. Appendiculae crebrae, ranıosae. achroae v. basi fuscae, omnes basales et mycelio intermixtae; Asci in quoque perithecio 4—8 (plerumque 6), sporas binas ad qui- nas, plerumque ternas ad quaternas foventes. oaidin exacte cylindrica. — Auf Angelica sylvestris, Hera- cleuro u. s. w. 5.? E. Tuckeri (Berk.). Die Perithecien sind noch nicht bekannt, die Stellung des Pilzes ist darum noch zweifel- haft. Seinen Conidien und Vegetationsorganen nach schliesst er sich sowohl hier wie auch der Section Uncinula, Calo- cladia an. nonis, Tri- Sect. II. Trichocladia. Appendiculae e zona aequatoriali perithecii egredientes in pilos evolutae e basi arcuata erectos simplices v. inferne nonnunquam ramum emittentes, perithecium longe superantes atque coma ornantes, 6. E. tortilis Fr. An Cornus sanguinea. 7. E. Astragali De C. (E. Calocladia holosericea Wallr.) Sect. Ill. Calocladia Lev. Appendiculae peritheeii e zona aequatoriali aut tota parte supraaequatoriali parietis egredientes, erectae v. radiatim divergentes, apice regulariter repetite dichotomae, non un- cinatae 8 E. Berberidis De C. $ 9 E Grossulariae (Lev.). 10. E. Mougeotii (Lev.) Mycelium totum hospiti ineum- bens, haustoria plerumque appendiculata, numquam lobulata, Rami conidiferi numerosi; conidia breviter eylindrico-oblonga. Perithecii appendiculae in tota parietis parte superiore dense stipatae (ex unaquaque fere parietis cellula oritur appendicula) radiatim divergentes, ramis intricatae, peritheeium comae in- star densae, squarrosae eircumdantes; singulae achroae mem- brana tenui munitae, perithecii diametrum duplo superantes, e medio quater laxe dichotomae, rarius trichotomae, ramis late divergentibus apicem versus sensim deminutis apieibus obtusis. Asei in perithecio 12—16, parvi bispori. — Auf Lycium barbarum und ruthenicum, BR u RE Sect. IV. Uneinula Lev. Perithesii appendiculae simplices v. bifurcatae apieibus eireinatis. ÜCetera prioris sectionis., (Haustoria spec. hic enumeratarum lobulata.) 11. E. Populi De C. (Uneinula adunca forma C. Lev.) 12 E. Prunastri De Ö. (Une. Wallrothii Lev.) 13. E. Aceris De ©. (Une, bicornis Lev.) | Sect. V. Phyllactinia Lev. 14. E : guttata Lk. VI. (IL) Cicinnobolus. (Tab. XI, XIL) Die einzigen, den Erysiphen zukommenden Reproductions- organe, wie wir aus Artikel VI. (II.) ersehen haben, sind die Conidien, das Ascogon, Pollinodium und das Perithecium mit seinen Ascis und Sporen. Berkeley, Tulasne, H. v. Mohl u. A. fanden noch an dem Erysiphe-Mycelium Organe, die sie als Reproductions- organe ebenfalls betrachten zu müssen meinten. Hierher een namentlich die von jenen Autoren als Pyeniden ezeichneten und beschriebenen Organe. Da aber aus den Beschreibungen und der Abbildung weder die wahre Natur noch eine geschlossene Entwicklungsgeschichte dieser Pyc- niden sich ergab, so stellte Verf, sich diese Frage, Zur Untersuchung, resp. Beantwortung dieser Frage bot sich ihm zunächst E. Galeopsidis De Ü. auf G. Tetrahit dar. Nach einer äusserst gründlichen Untersuchung, schritt- weisen Verfolgung der Entwicklung ergiebt sich auf’s Eviden- teste, dass diese sog. Pycniden ein innerhalb der Mycelfäden der Erysiphe wuchernder Parasit ist, für den Verf. den von Ehrenberg schon gewählten Namen Cieinnobolus beibehält. Den höchst interessanten Entwicklungsgang dieses Entophyten hier wiederzugeben, gestattet leider der Raum unseres Blattes nicht, wir müssen auf die Arbeit selbst mit den instructivsten Zeichnungen verweisen. Die Species bezeichnet Verf. mit C. Cesatii, Als Synonym würden zweifellos dazu gehören: Ampelomyces quisqualis Ces. und Byssocystis textilis Riess. VID. (IV.) Bemerkungen über die Geschlechts- organe der Ascomyceten. In diesem letzten Artikel legt nun der Verf. die Motive dar, welche die Beweise liefern, dass jene Organe, welche er mit Ascogonium oder Carpogonium und Pollinodium be- zeichnet, factisch Geschlechtsorgane sind, motivirt auch die Bezeichnung dieser Ausdrücke, vergleicht ferner den für Eurotium und Erysiphe nachgewiesenen Entwicklungsprozess der Perithecien mit denen anderer Ascomyceten, endlich Bi ' { BE auch mit dem Entwicklungsgang der Kapselfrüchte der Florideen. L. R. Les mousses de la Belgique, par Louis Pir@. Fasc. L Ixelles, lez-Bruxelles, 1870, chez l'auteur. Der soeben erschienene erste Fascikel dieser interessan- ten Sammlung enthält folgende 50 Species: Pleuridium subu- latum, Andraea rupestris, Weisia viridula, Cynodontium Bruntoni, Dicranella squarrosa, D. heteromalla, Dieranum palustre, Campylopus flexuosus, C, turfaceus, Anacalypta lanceolata, Eueladium verticillatum, Ceratodon purpureus, Leptotrichum flexicaule, Barbula convoluta, subulata, Cincli- dotus fontinaloides, Grimmia apocarpa, leucophaea, Ampho- vidium Mougeotii, Orthotrichum saxatile, Discelium nudum, Physcomitrium pyriforme, Funaria hygrometrica, Webera nutans, Bryum argenteum, Mnium hornum, M, cinclidioides, Aulacomnium androgynum, Neckera crispa, Pterygophyllum lucens, Anomodon attenuatus, A. viticulosus, Heterocladium heteropterum, Thuidium tamariseinum, Isotheeium myurum, Brachythecium rutabulum, B. plumosum, Eurhynchium strig- tum, Hyocomium flagellare, Rhynchostegium rusciforme, Plagiothecium undulatum, Amblystegium serpens, Hypnum stellatum, H. filieinum, H. pratense, H, palustre, H. gigan- teum, H. euspidatum, H. Schreberi, H. cupressiforme. re A. Geheeb. Im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.- botan. Gesellschaft zu Wien sind folgende Arbeiten über Sporenpflanzen enthalten: (Fortsetzung.) Helvella iremelloides. Mütze sehr unregelmässig, lappig, aufgeblasen; die Lappen unter sich und die Spitzen stellen- weise mit dem Strunke verwachsen, gallertartig häutig, elastisch, aussen schwarz, Unterseite dunkel schwarzbraun; etwas über 1” breit und hoch. Strunk in- und auswendig rippig gefurcht, tiefgrubig, oben 4’ diek, abwärts verdickt, beiläufig 2” hoch, aschfarbig, im Trocknen braun werdend, zähe. Schläuche sehr gross, 8sporig, eylindrisch - keulenför- mig. Paraphysen dick, einfach, Sporen sehr stumpf oval, 0'024 mm. lang, 0014 mm. dick, mit einem sehr grossen kugeligen Kern. Ohne besonderen Geruch; Geschmack ge- wöhnlich schwammartig. Reihet sich unmittelbar nach Hr lacunosa Afzel. Lycoperdon pyriforme Schff, 8, minus. Uterus kugelig, zuletzt mit schildtörmigem Scheitel, 3—6‘ breit, und sitzt auf einem walzenförmigen, an der Basis in lange, dünne, ae weisse Wurzeln ausgehenden, 11; —2”’ dicken Strunke. Das ganze Gewächs ist licht-gelbbräunlich, dicht mit kurzen, warzenförmigen, abstreifbaren, dunkleren Stacheln besetzt und 7—10’“ hoch, wovon die Hälfte auf den Uterus kommt. Boletus ec Der fleischige Hut hat meistens schon in der Jugend eine unregelmässige Vertiefung am Scheitel, wird zuletzt ausgeschweift, 4—5 und mehr Zolle breit. Seine Oberfläche ist feinfilzig, dunkel kaffee- oder schwarzbraun mit einer Beimischung von Gelb. Röhrchen um den Strunk herum eingedrückt, nur in der Jugend an- stossend, dann frei, am Rande vorstehend, in der Mitte 3, —1” lang, grau-gelbgrün, an der Luft dunkler werdend. Löcher offen, sehr klein, dunkel-purpurroth, später mit einer Beimischuug von Gelb. Strunk oben 8—10" dick, am Fusse immer fast kugelig-knollig und wohl auch über 1", dick, abgerundet oder spindelförmig in die Erde verlängert ; durch- schnittlich 24‘, mit der Wurzel, wenn sie vorhandrn ist, 31” lang; an der Spitze gelbroth und fein schuppenförmi aufgesprungen, tiefer schwarzroth, bis ins Bunkelbtaune re4 latt. Feisch des Strunkes im Anbruche lebhaft-, jenes des Hutes blasser gelb. An der Luft wird es eben nicht be- sonders schnell trüb-lichtblau, zuletzt wieder gelb. Geruch nicht schlecht, Geschmack gut. Sporen umberbraun, oblong- oval, an beiden Enden verdünnt, am untern etwas seitlich gebogen, Peg merkbarer, 0.014—0'016 mm. lang. — Wird vom Landvolke ebenso geschätzt wie B. edulis, für dessen rothlöcherige Spielart es ihn ansieht, — Das Hauptkenn- zeichen ist die dunkle Farbe des Hutes und das Grübchen am Scheitel, dann die sehr bald entschieden und weit vom Strunke getrennten Röhrchen. Beim Drucke, im gepflückten Zustande auch ohne diesen, werden die Löcher purpurschwarz,. Das Aufspringen der Strunkoberfläche wäre Aa ein gutes Kriterium, ist aber manchmal nur an der äussersten Spitze in sehr beschränktem Maasse zu sehen. Boletus Theclae. Hut halbkugelig, dann polsterförmig, endlich flach, 5,—3” breit, erst lebhaft gummiguita-, dann brennend chromgelb in’s Orange, endlich. gelb-lederbraun, bei feuchtem Wetter etwas klebrig. Löcher immer offen und zerschlitzt, erst klein, dann gross, missgestaltet, anfangs licht-gummigutta-, dann okergelb, am Strunke herablaufend. Röhrchen von derselben Farbe, in der Mitte 11; — 6” lang. Strunk fast walzenförmig oder an der Basis unmerklich ver- dickt, in den Hut übergehend, 3—6’” dick, 11 —2"/s‘” lang, licht gummiguttagelb, später — wenigstens stellenweise — rothbraun; nicht punktirt, aber unter der Lupe oder dem Ringe von den aderförmig herablaufenden Löcherwänden Be E flachgrubig, unter demselben beinahe netzförmig - uneben. Ring weissgelb, häutig, schlapp am Strunke anliegend, braun werdend und verschwindend. Fleisch lichtgelb, nicht sehr weich. Sporen okergelb in's Umberbraune, oblong, fast eylindrisch, 0008—0'009 mm. laug. Geruchlos, Geschmack wie B. edulis. Autor ass ihn ohne Nachtheil. Boletus flavidus Fr. scheint nach Corda schmieriger und trüber gefärbt zu sein; B. elegans Schum. ist auch ähnlich, hat aber einen schwarzpunktirten Stiel. Indessen hält der Autor dlesen sammt seinem Schwamme und dem Bol. gra- nulatus Fr, für blosse Abänderungen des Bol. luteus Linn., bedingt durch den Standort und Witterungsverhältnisse. Er ist ein getreuer Begleiter von Pinus Larix. Hygrophorus praiensis, lotus flavescens. Zwischen den zahlreichen Gruppen der weissen Spielart zerstreut, hie und da auch mit der Normart untermischt. Grösser als diese dort vorkommt, 11,—2!/“ breit, Habitus dagegen so ziem- lich derselbe, nur durch grössere Unregelmässigkeit des Hutes mehr zur weissen Spielart neigend. Hut gelb, ganz oder wenigstens stellenweise ins Orange; Lamellen blassgelb; Strunk noch blässer, fast weiss. Sporen kugelig-oval, 0 007 mm. lang. Geruch keiner; Geschmack süsslich, gut. Hygrophorus (Limacium) Ipolyü. Hut erst kugelig- kegelförmig, eingerollt, dann convex-ausgebreitet mit einge- bogenem Rande, 8— 13“ breit, fleischig, schleimig, ganz weiss oder mäusegrau, kahl. Lamellen bogig -angeheftet, weit, 11,—2'" breit, weiss. Strunk fast überall gleich dick, 1, — 3% oder auch abwärts sanft verdickt, an der Spitze schuppig- flockig, nicht klebrig, voll, rein weiss, 1—1',” lang, zer- brechlich. Geruchlos, Geschmack süsslich. Sporen oval mit einer fast geraden Längsseite, am unteren Theile etwas ver- dünnt, mit einem grossen Oeltropfen, 0'007 mm. lang. Das sonst durchaus weisse Fleisch ist unter der Huthaut umber- bräunlich. — Weicht vom Agar. discors Batsch, welcher für eine glatthäutige Spielart des Hygr. tephroleucus P. (Aga- ricus) gilt, besonders darin ab, dass der Strunk rein weiss ist und die Schuppen dieselbe Farbe haben. Hygrophorus (Limacium) Hazslinskyi. In- und aus- wendig weiss, Lamellen immer, je älter desto stärker in’s - -Chamoisgelbe, der Strunk und mitunter auch das Fleisch kaum merkbar röthlich angehaucht. Hut und Strunk schlei- mig. Ersterer eingerollt, erst fast kugelig, dann sehr un- regelmässig entfaltet; besonders in der Mitte fleischig, kahl, 5,— 1%“ breit. Lamellen angeheftet, nur die Spitze läuft etwas herab, weit, 1—2'/” breit. Strunk an der Basis mehr oder weniger zugespitzt, oben flockig-schuppig, abwärts un- terbrochen-rinnenförmig-uneben oder auch glatt, oben 3-10” diek, 5, —2!” lang. Das Fleisch des Hutes und Strunkes ist fest. Geruch und Geschmack fast keiner, etwas säuer- lich. Sporen stumpf-oval, mit einer geraden oder wohl auch concaven Seite, 0'007 mm. lang. Bei alten Exemplaren nimmt auch der Hut eine sehr lichte gelbliche Färbung an. — Steht dem Hygr. pudorinus Fr, nahe, welchen Rabenhorst als Spielart zum H, eburmneus citirt, ist aber kleiner; Autor sah ihn jedoch nie vertieft, endlich ist der Hut oben nicht gefärbt, dagegen die Lamellen wieder nie rein weiss. Hygrophorus Nympha ß. unicolor. y. luleus Diese Art gehört zur Abtheilung SE eroarbe und wächst in Gruppen. «. Hut halbkugelig, sehr lebhaft hochroth, später aus- gebreitet mit vertiefter Mitte, selbst ausgeschweift, hier und da zersprungen, durch Orange fast in’s Gelbe übergehend; wenig fleischig, Y—%,” breit, glatt, ungekerbt, feucht; die Lamellen scheinen am Rande durch. Diese sind weit, bauchig, 1—1'‘“ breit, eben vom Strunke ausgehend, erst weiss, dann gelblich, endlich am Rande röthlich. Der Strunk ist von der Farbe des Hutes, voll, aber bei geilem Wachsthume mit Höhlen, eylindrisch, zuweilen knotig, Ya—1’ lang, 1 - 17% dick, innen röthlich. Sporen oval, 0'008mm, lang. ß. Ganz dunkel-karminroth, nicht abblassend, nur die Mitte des Fleisches im Hute und Strunke in’s Gelbe über- gehend. Zwillinge nicht selten. Hut flach gewölbt, 3-6“ breit, sehr dünnfleischig, ungekerbt, Lamellen nieht durch- scheinend. Letztere angeheftet, ziemlich weit, in der Mitte bis über 1” breit. Strunk 3,—1” lang, bei 1” dick, nahe beim Hute verdickt und in diesen übergehend, voll, sehr oft stellenweise oder auch ganz zusammengedrückt. Sporen oval, 0 008mm. lang. y. Ganz lebhaft-gelb, Hut am dunkelsten, Strunk oft in’s Orange oder gar roth, Hut flach gewölbt oder am Scheitel eingedrückt, 5 — 6” breit, ungekerbt, die Lamellen nicht durchscheinend. Diese in derselben Gruppe bei einigen In- dividuen kaum 3‘ breit, ziemlich dicht und am Strunke exact-herablaufend, bei andern bloss angeheftet, in der Mitte über 1’ breit und weit, Strunk voll, schlank, 1% —1“ dick, in den Hut übergehend, 5, —1!5 lang. Sporen oval, 0:009m m. lang. | Die Gruppen von 4 fand der Autor anstossend mit jenen von ß, dazwischen H. comicus und chlorophanus, wovon er- sterer in mehreren Exemplaren mitten in den Gruppen ß und A sass, Die Lamellen des letzteren waren aderig ver- bunden, sonst normaler Form, und es sah ganz darnach aus, als wenn derselbe nichts weiter sei, als ein in den Dimen- Be sionen degenerirter Hygrophorus Nympha A, sowie ander- seits unter diesem die Färbung mancher Individuen eine starke Annäherung bald an £, bald an « beurkundete. Russula alba. Ist nach Krombholz die weisse Varietät der Russ. alutacea. Der meist wenig fleischige, zuletzt trichterförmige Hut ist 2—6” breit, glattrandig und weiss, nur in der Mitte zuweilen grau angehaucht. Lamellen an- fangs licht-, dann lebhaft okergelb, in der Jugend ziemlich dicht, am Strunke spitzig-verschmälert, gegen den Rand 21/,—5” breit. Strunk walzenförmig oder etwas geschwollen, weiss, 4—10'’ dick, 2—3” lang. Fleisch weiss. Sporen gelb, kugelig, warzig, kurzgestielt. Geruch und Geschmack angenehm, er lässt jedoch nach längerem Kauen einige Schärfe spüren. Russula alutacea a) pileo rubro Fr. a. gracilis. Unter- scheidet sich von a) dadurch, dass der Hut kaum 2’ breit und der Strunk bei der normalen Länge von 2“ nur 3 -4” dick ist. Russula rugosa, Der etwas fleischige Hut ist anfangs kugelförmig und klebrig, dann ausgebreitet mit vertiefter Mitte, welche immer dunkler ist als der schmutzig - braune, oft sehr lichte, holperig-gekerbte Rand; 1'/;—2, seltener 4° breit. Lamellen weiss, später gelblich, bei voller Ent- wickelung vorn abgerundet, hinten verschmälert, 1! — 2' breit, am Grunde manchmal aderig verbunden, öfter mit eingeschobenen kürzeren. Strunk fast walzenförmig, weiss, 3—9'" dick, 1-2” lang. Das weisse Fleisch wird sehr bald wurmig. Sporen von gewöhnlicher Gestalt der Gattung, gelblich-weiss. Geruch eigenthümlich und gleich dem Ge- schmacke in der Jugend gut. Im Alter wird der Hut oft rissig. Russula plumbeo-cinerea ß. major. «. Normart: Hut etwas fleischig, im Alter vertieft und wohl auch am Rande gekerbt, 1Y.—3‘’’ breit, bleifarbig oft in’s Aschgrau-Violette oder in’s Blaugrüne. Lamellen ziem- lich weit, am Hinterrande abgerundet, 1!) — 2'/4'' breit, rückwärts zugespitzt, weisslich. Strunk walzen- oder ver- kehrt-kegelförmig, weiss, oben 4—7’’ dick, 1— 1‘ hoch. Sporen weiss in’s Gelbliche, kuglig, fein warzig. Weder Ge- ruch noch Geschmack auffallend, aber doch nach längerem Kauen das Gefühl der Zunge etwas abstumpfend. Grösser, fleischiger und verhältnissmässig kürzer gestielt als Agar. livescens Batsch Nr. 67, dessen Strunk überdiess bleifarbig ist, — #. Hut 6” breit, glatt ohne Kerbung, bei feuchtem Wetter etwas klebrig. Strunk 6° lang, 1”/s dick. Lamellen genug a ER dicht. Strunk, Lamellen und Fleisch rein weiss. Sporen ebenfalls. Geruchlos; Geschmack absolut mild. Ungeachtet der sehr differirenden Grösse und der schwarz- violetten Färbung des Hutes mit lichten röthlichen Stellen, hält der Autor beide für dieselbe Art. ° Russula Pauli. Hut fleischig, bald ausgebreitet mit ver- tiefter Mitte, wohl auch trichterförmig, 21/; —4” breit, leb- haft okergelb, Mitte in’s Zimmetbraune, glatt, nur beim Welken der Rand stellenweise holperig. Lamellen vorn ab- gerundet, nach rückwärts verschmälert, doch nicht auffallend, 2'/g“' breit, nicht besonders dicht, weiss, später in’s Gelbliche. Strunk walzenförmig, oder auch unten etwas hauchig und dann zugespitzt, voll, 6—12'” dick, 2—3‘ hoch, weiss, dann in's Gelbliche. Sporen kugelig, sparsam warzig, 0'006 mm. breit, weiss ins Gelbliche. Ohne besonderen Geruch; Ge- schmack sehr beissend. Lactarius pallidus Fr. ß. lacte dulei lutescens. Ganz lichtbräunlich, später etwas dunkler, beinahe nussfarbig. Der vertiefte, am Rande mehr oder weniger eingerollte oder niedergebogene, fleischige, 21/,—6” breite Hut ist unter der Lupe feinfilzig. Lamellen beiderseits zugespitzt, dicht, bloss angeheftet, 2—3' breit, sammt dem Strunke in der Jugend beinahe weiss. Dieser ist am Fusse gewöhnlich gekrümmt, eylindrisch oder nach abwärts sanft verdünnt, 7—10” dick, 1'/a bis gegen 3‘ lang. Sporen oval-kugelig, 0'007 mm. lang, gelblich. Milch gelblich, süss, Die Autoren geben bei der Normari die Milch weiss, Fries süss, Persoon scharf an. Lactarius Aranyi Hut unregelmässig rund, eingerollt am Rande, in der Mitte vertieft, fleischig, Rand dünn, rauh- braun mit verwischten Zonen, Rand fast bleifarbig, 1'.—1 4, breit: Lamellen kaum anstossend, die grossen weit, 2-21,’ breit, die eingeschobenen viel schmäler, überhaupt unbe- deutend; licht okergelb, Strunk walzenförmig, 3'/.” dick, abwärts kaum bemerkbar verdickt, an der Basis gewöhnlich abgerundet-zugespitzt, 5), — ®,’ lang, mit einer lockern Masse ausgefüllt, dann hohl, oben — gleich dem Hutrande — fast licht-bleifarbig, abwärts bräunlich. Fleisch des Hutes und Strunkes weisslich, an der Luft schiefergrau werdend, be- sonders dunkel unter der Hut-Oberhaut. Milch weiss, süss, dann etwas scharf. Sporen kugelig, fein warzig, 0'007 mm. breit. Hut nass, etwas schleimig. Ohne besonderen Geruch. Lactarius Dorneri. Hut nicht immer ganz regelmässig, in der Mitte sanft vertieft, am Rande eingerollt, kaum bei nassem Wetter etwas kleberig, jedoch glatt und mattglän- zend; fleischig, bis über 2“ breit, fast von der Farbe grau- a N grüner Kaffeebohnen, oft sehr licht. Lamellen spitzig an- geheftet, 11/,—2 breit, weiss, später ein wenig in’s Gelb- liche. Strunk walzenförmig, an der Basis nn oder abgestutzt, voll, 4—6’“ dick, 5, —2"s‘' lang, von der Farbe des Hutes, manchmal fast weiss. Milch weiss, sehr süss, zuletzt etwas scharf. Geruchlos. Fleisch des Hutes und Strunkes weiss. Sporen weiss, kaum merkbar in's Gelb- liche, feinwarzig, kugelig-oval, 0'009 mm. lang. Cortinarius Szdszi, Zur Gruppe Dermocybe. Kaum hygrophan, obschon er Wasser annimmt. Hut bald ausge- reitet, mit einem flachen Schilde in der Mitte, lederbraun, seidenglänzend von den mit der Lupe sichtbaren eingewach- senen Faserchen, im Alter mit dunkleren, oft strichförmigen Flecken, 1! —2' breit, in der Mitte fleischig, am Rande häutig. Lamellen entrandet-angewachsen, weit, 4—5“’ breit, zuletzt zimmetbraun. Strunk oben in den Hut übergehend, 3—4‘' dick, nach abwärts verdünnt, violett-weiss, glänzend, am Fusse bräunlich, wo auch schwache Reste des zuletzt rostbraunen Schleiers zuweilen sichtbar sind; Y/g —1?/4‘' lang, zuletzt hohl. Fleisch weiss oder bräunlich. Sporen dunkel- zimmetbraun, oval, 0 008mm. lang. Geruchlos, Geschmack etwas weniges säuerlich. Cortinarius Deaki. Der bald scheibenförmig ausgebrei- tete Hut ist wenig fleischig, 4, —2’' breit, am Rande grau, blass, in der Mitte gelb- oder roth-zimmetbraun, dunkel, bis fast kastanienbraun. Lamellen ziemlich dicht, entrandet, nur mit einem Zahne angeheftet, 2-3’ breit, lichtgrau-zimmet- braun, später gesättigter. Strunk walzenförmig, unten wurzel- förmig verdünnt, oben weiss und ober der Ringstelle weiss bestäubt, unten lichtbraun, 21/,—3 dick, 1'/; —2"/” lang, hohl, jedoch nicht eben röhrig. Schleier weissfädig, zu- weilen am Strunke ringförmig sich ansetzend, sonst keine Spur hinterlassend. Sporen purpurrostbraun, dick - oval, 0'008 mm. lang. Fleisch weisslich. Geruch nicht einladend; Geschmack süsslich, nicht gut. Zur Gruppe Dermocybe. Cortinarius Szaböi. Zur Gruppe Inoloma. Der ganze Schwamm sehr fest, Hut erst stumpf-halbkugelig, dann gepolstert - ausgebreitet und oft am Rande zerschlitzt, nie klebrig, aber unter der Lupe eingewachsen-faserig, 22 bis RE, etwa über 4° breit, erst licht graubraun, dann dunkel-leder- braun, nicht hygrophan. Lamellen entrandet - angeheftet, gerad, 2—6'” breit, anfangs trüb-violett, dann bräunlich, endlich lebhaft-gelbzimmetbraun und staubig; zuerst dicht, am Ende auch nicht weit. Strunk gewöhnlich am Fusse knollig-verdickt, doch auch zuweilen kegelförmig oder ohne jede Verdickung, 4—10"' dick, in den Hut übergehend, — ih 1— 2°,“ lang, erst violett-weiss, dann licht gelbbräunlich oder gelblich, mit dunkleren wolligen Flocken, die aber bald verschwinden, wohl auch mit flüchtiger Markirung eines Ringes, als einzigen Rest des fädigen bräunlichen Schleiers; übrigens voll und derb. Fleisch in der Jugend weissgrau, später gelb. Sporen dunkel purpur -rostbraun, 0'012mm. lang, bauchig mit einer fast geraden Längenseite, am untern Ende stärker zugespitzt als oben, Geruch gut, Geschmack säuerlich, nicht schlecht. Agaricus.jCoprinarius. A.(Psathyrella) Thani. Hut fleischig, hygrophan, conisch-halbkugelig, dann gewölbt, am Rande von den durchschlagenden Lamellen fein-gestreift, bis 3,‘ breit, weiss - rauhbräunlich. Lamellen nicht sehr dicht, weisslich, dann wie der Hut in’s Lichtpurpurbraune, hinten breit-abgerundet, am Strunke anstossend, 1— 11 breit, nach vorn zugespitzt, Strunk häufig gebogen -auf- steigend, doch auch gerade, hohl, oben 1— 1," dick, ab- wärts sanft, ein wenig verdickt, etwas über ®,” hoch, wässerig-weiss, mit abstreifbaren, weissen, sehr kleinen Flocken bestreut, Fleisch wässerig-weiss. Sporen schwarz in’s Violett- braune, oval, oft mit einer geraden Längenseite, 0'0lmm. lang. Geruch und Geschmack nicht angenehm. A. (Psathyrella) fimetosus. Hut kegelförmig, grau mit braunem Scheitel, gefurcht, etwas über 1" hoch, Strunk knollig, bei 1” hoch und 3,‘“ diek, weissgrau. Später breitet sich der häutige Hut aus, wird weiss, in der Mitte vertieft, am Rande niedergebogen, mit zierlichen den La- mellen entsprechenden Kerben, wie A. rotula; in diesem Zustande 25; ich ihn nur 1 breit. Lamellen sehr weit, am Strunke mit einer Spitze angeheftet, weiss, am Ende schwärzlich und verschwindend. Sporen dunkel braun- schwarz, oval, übergross im Verhältniss zum Pilze, nämlich 0:01—0'012 mm. lang, 0004mm. dick, reichlich vorhanden. A. (Psathyrella) gracilis 3 minimus. Hut kegelförmig, häutig, zuletzt gestreift, 5—6‘ hoch, dunkelbraun, am Rande lichter. Lamellen angeheftet, mit einem Zahne herablaufend, linear, 1 — 1!’ breit, im Verhältnisse zur Kleinheit des Schwammes nicht dicht, erst licht-, dann schwärzlich-violett- grau. Strunk hohl, steif, glänzend, grau in’s Röthliche oder Bläuliche, Y—,‘“ diek, manchmal abwärts sanft verdickt, 2-3” lang. Unter der Lupe zeigen Hut und Strunk Reste einer flockigen Bekleidung, und die Spitze des letzteren ist weiss bestäubt. Sporen schwarz mit einem Stiche in’s Vio- lette, langoval, 0'014mm. lang. Geruch nicht angenehm, wor etwas nach Knoblauch. Geschmack auch nicht ange- nehm. a: ns I: ie EM = ar —- 9 — A. (Panaeolus) Mengerszenüi. Hut halbkugelig, später mit etwas ausgeschweiftem Rande, wenig fleischig, 1 bis über 2” breit, bräunlich, am Scheitel dunkler, am Rande sehr licht. Rand und Scheitel sind glatt, der Raum dazwischen bald stellenweise, bald ganz schuppenförmig-zersprungen, wo- durch und durch die lichtere Färbung sich oft eine undeut- liche Binde am Rande bildet. Bei manchen Individuen zer- springt die Haut nicht, bei anderen bildet sie Runzeln. La- mellen erst locker angeheftet, dann abgerundet-anstossend, bauchig, 3—4“‘ breit, die Hauptlamellen wohl auch breiter und dann über die andern zuweilen um 2‘ hervorragend, was ich bei einigen Exemplaren nach anhaltendem Regen beobachtete; weit, wolkig-schwarz, stellenweise in’s Braune, häufig mit weisslicher Schneide, welche ungezähnt ist. Strunk überall bei 2“ dick, variirt aber in der Länge von >, bis über 4”. Er hat in der Mitte eine feine Röhre, ist gewöhn- lich am Fusse gekrümmt, sonst gerade oder verborgen, steif, aber gleich dem Hute sehr zerbrechlich, etwas gedreht, oben weiss bestäubt, Rest bräunlich in’s Trübviolette, unten am dunkelsten. Sein Fleisch ist dunkler braun als jenes des Hutes. Sporen fast mandelförmig oder auch beiderseits zu- gespitzt, schwarz, O'0l4mm. lang und in der Mitte halb so dick. Weder Geruch noch Geschmack auffallend. A. (Panaeolus) fragilissimus. Hygrophan und wohl der zerbrechlichste aller Schwämme gleicher Grösse. Der kegelförmig-ausgebreitete Hut ist glatt, im feuchten Zustande etwas klebrig, tleischig, Rand ungekerbt, 1" — 1/4“ breit, lebhaft zimmetbraun-orange, Lamellen etwas entrandet und sehr breit angewachsen, ein wenig bauchig, vorn abgerundet, ziemlich weit, erst schwärzlichgrau, dann dunkler und wolkig- gefleckt, bei 4 und etwas darüber breit. Der erst ausge- füllte, dann röhrig-hohle Strunk ist oben 11/,—2” dick, nach abwärts sanft verdickt, beinahe zur Hälfte im Moose und Humus steckend und daselbst filzig-haarig, an der Spitze weiss und bestäubt, weiter abwärts bis zum kleinen, erst abstehenden, dann schlaff herabhängenden, bald verschwin- denden, tiefplacirten, weissen Ringe glatt und röthlich, unter demselben gelb - zimmetbraun und bis zur Haarbekleidung vergänglich-Hockig, 5—6“ lang; fast knorpelig. Das Fleisch des Hutes partieipirt an dessen äusserer Farbe, jenes des Strunkesist weiss. Sporen violett-schwarz, lang-oval, 0'015mm. lang. Geruchlos, Geschmack schleimig-wässerig. ir TT Pratella. A. (Hypholoma) Miköi. Hut kegel- glockenförmig, dann ausgebreitet mit einem Schilde in der Mitte und niedergebogenem Rande, meist geneigt, hygrophan, glatt, bei nassem Wetter etwas klebrig, zuletzt bei 1” und etwas darüber breit, fleischig, liehtgelb. Lamellen dicht, an- gewachsen, mit einem Zahne herablaufend, welcher sich dann am Strunke gleichförmig noch auf 2“ fortsetzt, später ab- gerissen, entrandet-linear, 11, —2!4*” breit, erst wässerig- weiss, dann licht violettgrau. Strunk 1'; — 2“ dick, auch etwas derber, 21,—3“ lang, hohl, meist verbogen, besonders häufig an der Spitze gekrümmt, was die geneigte Stellung des Hutes bedingt, oben rein weiss, später gelblich, abwärts gelb-zimmetbraun, knorpelig, innen gleich dem Hutfleische, oben sehr lichtgelb, unten bräunlich. Der fast häutige graue Schleier ist durch längere Zeit am Hutrande sichtbar. Sporen violett-schwarzbraun, kugelig-oval, 005mm. lang. Geruch- los, Geschmack kein besonderer, — Vom 4 epiwanthus Fr. in Folgendem abweichend: Hut nicht planconvex, in keinem Alter seidenflockig; Strunk ohne alle Bekleidung, auch nicht an der Spitze bereift; die Lamellenfarbe hat zu keiner Zeit eine Beimischung von gelb, der ganze Schwamm endlich keinen Geruch, Fries giebt übrigens auch keine Dimensionen seines Schwammes an. A. (Hypholoma) Szaböi. Der mit einem Schilde ver- sehene, ausser diesem dünnfleischige, am Rande eingebogene und fransige Hut ist glockenförmig, bis 2” breit, gelb-zimmet- braun, durchaus anliegend-haarig-schuppig; die Haarschuppen dunkler. Die nicht dichten, erst angewachsenen, dann los- gerissenen und abgerundeten Lamellen sind nach vorn zu- gespitzt, dunkel-purpurbraun (jung nie gesehen), mit weisser Schneide, bei 3“ breit. Der meist gekrümmte Strunk ist oben 2—4“' dick, unten etwas aufgetrieben, hohl, 11 — 23,“ lang, an der Spitze weiss und bestäubt, von der Stelle, wo sich anfangs der Hut anschloss, abwärts von diesem fast gleichfarbig und gleichbeschaffen, dort aber sind die dichter angehäuften Faserschuppen durch Sporen dunkler gefärbt und simuliren eimen Ring. Sporen schwarz mit einem Stiche in’s Violette, wie etwa verdünnte Dinte, eitronförmig, 0012mm. lang. Geruch und Geschmack gut. — Gehört nach der Sporenfarbe zum Melanosporus, wo indessen bisher für so geformte Schwämme keine Sippschaft besteht. A. (Stropharia) semiglobatus Batsch 4. superbus. Hygrophan. ysrop (Fortsetzung folgt.) (am are em rn am nn a Van ETC Yale TEN Redaction: ‚Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden. von (, Heinrich in Dresden. ns u a... . HEDWIGIA. isn. Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Zn a nn Inhalt: Bryologische Notiz von Dr. G. Venturi. — Repertorium: Agaricus Lepiota Georginae, eine neue Agaricus-Species. Von Worthington G. Smith. — Observations on the species of Pottia allied to Pottia truncata. With deseriptions of three new species. By William Mitten. — One .some New Species of the Genus Amphiprora. By Rev. Eugene O’Meara. — Natural History of the Azores, or Western Islands. By F. Du Cane Godman. — Wittrock, Beitrag zur Kenntniss der Zygnemaceen und Meso- earpaceen. — Die Pilze als Genuss-Mittel. — Arbeiten über Sporenpflanzen aus: dem XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellsehaft zu Wien, (Forts.) } “_ . Bryologische Notiz von Dr. G.'Venturi. Die Orthotrieheen haben neuerdings meine en keit in Anspruch genommen und ich bin dadurch an Er- fahrungen reicher geworden. Meine Untersuchungen haben jene beiden Moose betroffen, welche Schimper, in seinen Supplementen zur Bryologia europaea, auf den Tafeln X. und VII abgebildet hat, nämlich ©, saxatile Wood, und O. Rogeri Brid. In einer Mitten’schen Sendung war ein O. saxatile vor- handen, welches dem ersten Anblick nach kaum mit O. ano- malum Hook. etwas gemein hatte. Bei einer nähern |nter- suchung fand ich die Blätter beinahe vollständig, und zwar bis nahe am Grunde doppelschichtig, so dass nur selten ein- zelne Zellen im Querschnitte zu sehen waren; ja die Doppel- schichtigkeit ging so weit, dass einzelne Zellen jeder Doppel- schieht ebenfalls doppelt waren, so dass an den entsprechen- den Puncten das Blatt 3- und selbst 4-schichtig erschien. Diese Erscheinung brachte das übersendete O, saxatile zur Gruppe der mit OÖ. Sturmiüi bezeichneten Moose, was zur völligen Sicherheit durch die Form des Peristoms und durch die Spaltöffnungen der Kapsel wurde. Ersteres war nämlich nicht gestreift, wohl aber warzig, letztere waren offenliegend, während sie im ©, anomalum vollkommen gedeckt erscheinen (eryptostomatisch). Diese Art mag von O, Sturmii getrennt werden; ist aber dies der Fall, so müssen um so mehr andere Formen, die ich beobachtet habe, ebenfalls von O. Sturmii getrennt werden, und dann würde die eigentliche Species auf Norddeutschland, Schweden und Norwegen beschränkt bleiben. Die in den Alpen erscheinenden Formen, welche Yr sich namentlich durch die zum a Theile einschich- tigen Blätter und andere Merkmale unterscheiden, würden 2 oder selbst 3 verschiedene Arten bilden, welche ich mir im nächsten Sommer auf den hiesigen Alpen in gehöriger Quantität aufzusuchen vornehme, um selbe in der Bryotheca Europaea zu veröffentlichen. Zwei weitere, nicht näher be- kannte Formen des O, Sturmü hat bereits De Notaris in Epilogo della bryol. ital. beschrieben und dazu kommen noch das von Schimper beschriebene O, Shawii und das OÖ. rupestre. Nach dem Vorhergesagten ist es klar, dass das mir zu- gesendete O. saxatile Wood. mit dem von Sehimper be- schriebenen durchaus nicht übereinstimme und dass es da- mit gar nichts zu thun habe. Es muss hierbei ein Irrthum mit dem englischen Moose obwalten; ein Irrthum, welcher wohl nicht neu wäre, da man seit so vielen Jahren als Limnobium molle Dicks dasjeni ausgegeben hat, was nach Diekson und den englischen \utoren Limnobium_dilata- tum ist, Das OÖ. Rogeri, weleb Schimper mit O. pallens zu- sammenwirft, betrifit eine anz verschiedene Orthotricheen- gruppe; jene nämlich, welche bei bedeekten Spaltöffnungen eine dünnhäutige Kapsel und schr dichtpunctirte Peristom- zähne besitzen: dazu gehören die O. patens, tenellum, pallens, Rogeri und leucomitrium, Zum Zwecke der Erkenntniss der als O, patens und Rogeri ausgegebenen Moose habe ich ein Exemplar des von Franzoni bei Locarno gefundenen und von De Notaris zuerst als O. Rogeri ausgegebenen, dann im Epil, della bryol. ital. als O. ticinense beschriebenen, von De Notaris selbst em- pfangenen Moose, untersucht. Ich erhielt durch De Notaris auch ein als ©. Rogeri angegebenes, von Pfeffer in Grau- bündten gesammeltes Moos, und ein authentisches Exemplar des O, pallens von Bruch. Das Franzoni'sche Exemplar hatte eine mit einem langen, in den Fruchtstielchen verlaufenden Hals versehene Kapsel, welche Form auch dem Pfeffer’schen Exemplare gemein war, Beide Formen sind eryptostomatisch, jedoch hat das Fran- ‚zonische Exemplar die Spaltöffnungen zum grössten Theile gedeckt, während das Pfeffersche nur stark am Rande der Stomata vorstehende Zellen zeigt. Die Zilien des Franzoni- schen Exemplars hatten überdies an der Basis jene auffallende Aussackung, worauf Carl Müller (vielleicht mit Recht) ein bedeutendes Gewicht legt, und welche selbst der Farbe wegen (gelblich) an die Macromitrien erinnert, während das Pfeffersche Exemplar ohne jede Aussackung ist. Dabei ist die Structur der Grundzellen des Exemplares aus Locarno - weicher, mit niemals an den Zellen verdickten Wänden, während das Pfeffersche Exemplar bei den ältern Blättern am Grunde unregelmässig verdickte Zellwandungen besitzt. Die oberen Zellen waren in beiden Moosen gleichmässig ge- bildet, gross, rund und von einander durch dieke Zellwände entfernt. Von den Wärzchen der Blattoberfläche ist nur zu bemerken, dass an den Jüngsten Blättern beide Formen warzig waren, die übrigen Blätter waren glatt; eine Er- scheinung, welche überhaupt bei den als glattblättrigen Ortho- tricheen zu beobachten ist und den Werth der Wärzehen zum grossen Theile abschwächt. Das authentische Bruch’sche Exemplar war nur durch die Fruchtform von dem Pfeffer'schen Exemplare verschieden. Die Kapsel war mit kürzerm Halse versehen und darum eiförmig, auch erschienen die Blätter mit etwas mehr Dauer- haftigkeit bewärzt. Die Zähne aber (innere und äussere) stimmten mit dem Pfeffer'schen Exemplare überein, und ebenso die Spaltöffnun- gen. De Notaris, welcher sich mit diesem Exemplare be- schäftigt hatte, muss hierbei in Irrthum verfallen sein, denn er sagt in seinem Fpilogo della Br, ital., dass die Spalt- öffnungen des Bruch’schen Exemplares normal (d. h. offen- liegend, phanerostomatisch) und dass die Blätter diekwarzig seien, so dass dieses Moos mit O. Rogeri gewiss nichts ge- mein haben könnte. Ein Irrthum war aber hierbei leicht, denn in dem mir übersendeten Exemplar fand sich auch richtig, nebst dem O. pallens, ein Stückchen Moos vor, welche die Kapsel phanerostomatisch und dicht gewebt hatte, so dass es (auch mit Rücksicht des Peristoms und der Blätter) zur Gruppe der O. affinia gehört. Aus all dem geht hervor, dass das Franzoni’sche Exem- plar von O. Rogeri, von dem Bruch’schen und Pfeffer’'schen Exemplare getrennt gehalten werden muss; dass daher im Schimper’schen Supplement der Bryologia Europaca unge- bührlich das Müller'sche O, Rogeri mit O. pallens Bruch vereinigt worden ist, und dass, wenn die von ©. Müller als O. Rogeri beschriebene Form der Bridel’schen entspricht (was dahingestellt sein mag), das Bridel’sche O. Rogeri nicht mit OÖ. pallens Bruch übereinstimmt. Möglich ist es, dass Bridel eine dem Franzoni’schen Orth. gleiche Form ‚„ mit - einem der Pfeffer’schen Form vermischt und als O. Rogeri, ‚auf Grund der Kapsellänge, ausgegeben habe. Dann könnte C. Müller recht haben, wenn er beide Formen auf Grund der Blattbasis sondert; und ebenfalls kann Schimper recht haben, wenn er beide Formen vereint, da beide Autoren Verschiedenes gesehen haben würden. Allein hierüber kann r NE, nn. Me: a ä ich nichts sagen, da ich ein Bridel’sches Exemplar nicht ge- schen habe. Zum Schlusse bemerke ich, dass das Fran- zon/sche Exemplar von den beiden übrigen sich auch seiner Tyacht nach unterscheidet, denn es hat jene gelbröthliche Farbe, welche mehreren Macromitrien eigen ist, während die Formen des wahren O. pallens grün oder einfach gelblich sind; ferner fand ich die Blätter des Fanzoni’schen Exemplares im trockenen Zustande deutlich gekräuselt, während die bei- den anderen Formen kaum eine Neigung zur Krümmung zeigen. ; Repertorium. Agaricus (Lepiota) Georginae, eine neue Agari- cus-Species. Von Worthington G. Smith. (See- Tata) Journal of Botany IN Jan. 1871. Mit einer col. Tafel. Agaricus (Lepiota) @eorginae sp. nov. Hut weiss, wenig fleischig, zuerst glockenför: 'g, dann ausgedehnt, 1—1 engl. Zoll im Durchmesser, bed ckt mit einer dünnen (minute) dichten, klebrigen Reifschicht, welche, wie auch das weisse Fleisch, bei Berührung sich augenblicklich earmoisinroth färbt; Rand der Länge nach streifig. Stiel nach oben un- bedeutend verdünnt, 1 bis 2 engl. Zoll lang, schwach klebrig bereift, bei Berührung sich carmoisinroth färbend. Ring schwindend. Lamellen (gills) frei, schr dünn, in mittleren Abständen, etwas aufgetrieben, an den Kanten bei Berührung carmoisinroth sich färbend. Sporen weiss, "0003 0002". Ohne Geruch und Farbe, äusserst zerbrechlich. Auf Moos in einem Warmfarnhause zu Chelsea. Vermuthlich exotisch, von Japan oder den benachbarten Territorien importirt durch Farnsendungen. — Gehört in die Fries’sche Section „Ulypeo- larii“% A. Badhami B. et Br. und A, Meleagris Sow. sind die Nächstverwandten. Das durch Berührung erzeugte Carmoisin- roth geht schliesslich in Dunkelbraun über. Sehon einige Stunden nach dem Einsammeln verliert der Pilz die Sen- sibilität, Observations on the speeies of Pottia allied to Pottia truncata. With deseriptions of three new species. By William Mitten. (Seemanu's Journal of Botany IX. Jan. 1871.) Pottia littoralis n. sp. Blätter länglich, ziemlich spatel- förmig, stumpf oder spitz, untere blass, obere grün; Zellen in dem obern Theil des Blattes über halb so gross als die von P. truncata, daher dunkler, glatt; untere Zellen läng- er lich, durchsichtig; Nerv auslaufend, in den untern Blättern länger. Kapsel länglich-eirund, Mundöffnung etwas enger als der grösste Kapseldurchmesser, Deckelchen geschnäbelt, schwach gedreht. Männliche Blüthen knospenähnlich. Hab. Aldrington bei Brighton, Sussex, mit P. Heimii. — In der ovalen Kapsel P, lanccolata ähnlicher als P. truncata, von welcher ersteren aber durch glatte Blätter unterschieden. Pottia asperula n. sp. Blatt verkehrt eiförmig-spatel- förmig, spitz, doch nicht zugespitzt; Nerv auslaufend in eine kurze Spitze; obere Zellen gerundet, ziemlich dunkel, jede mit mehreren erhabenen Spitzen, untere Zellen länglich, glatt, durchsichtig; Kapsel oval, Deckel geschnäbelt; Zellen schwach ‚gedreht; Antheridien nackt in den Achseln von Comalblät- tern. Hab. Henfield, Sussex bei Penzance. In Wilson’s Muse. Brit. unter P. truncata N. 90, von dieser aber durch dunklere und rauhe Blätter ausgezeichnet. Pottia viridula n. sp. (P. pallida, Braithwaite in Journal of Botany VII. 255, non Lindberg.) Bl. verkehrt eif. spatel- förmig, abgestumpft oder schwach zugespitzt; Nerv nicht sehr stark, in kurze Spitze auslaufend; Rand in der Mitte zurück- gebogen; Zellen in den oberen Theilen hexagonal oder ziem- lich quadratisch, die äussere umwallt von kleinen, mit Chloro- phyll dicht erfüllten Protuberanzen; untere Zellen länglich, hyalin, glatt. Seta kurz, Kapsel länglich, Deckel geschnäbelt. Antheridien in den Achseln der Comalbliättor. Hab. Plymouth, in Wilson’s Muse. Brit. unter P. erinita, von dieser aber durch längere und breitere Blätter, kürzern und schwächern Nerv unterschieden. Ueber die Stellung dieser neu beschriebenen Species mag die von dem Autor aufgestellte Uebersicht der brit. Pottien Anhaltepunete geben. Blatt mit access, -Lamellen auf dem Nerv — P. cavifolia. Blatt ohne access. Lamellen Kalyptra rauh Bl. abgestumpft — P. Wilsoni. Bl. spitz — ei er Benseichen: Z a ee Bl. gezähnelt gegen die Spitze 0.0 Nerv nicht auslaufend — P.Hemi. Nerv auslaufend — -P. lanceolata. Bl. ganzrandig (quite entire) Be Peristom immer vorhanden — P. cespitosa. Peristom fehlend (almost unknoron) Bl. in 5 Reihen Bl. glatt Kapsel kreiselförmig — P. truncata. Kapsel eif. eylindrisch — P. littoralis. Bl. rauhı — P, asperula. Bl. in 8 Reihen Nerv in eine lange Spitze aus- laufend — P. crinita. Nerv in eine kurze Spitze aus- laufend — P. viridula. ö PR One some New Species of the Genus Amphiprora, By Rev. Eugene ÖO’Meara. (Mierose. Journal 1871. New Series No. XLI.) Die hier beschriebenen neuen Arten sind von Dr, E. Perceval Wright auf den Seychellen gesammelt, und zwar gewonnen aus den Körperräumen von Holothurien, dem Schwammansatz an Korallen und Echinodermen, ferner aus dem Bodensatz der Gefässe, in denen Ürustaceen und Anne- liden aufbewahrt waren. | Amphiprora rimosa n. sp. Pl. III. Fig. I. Schale ein- geschnürt, ‘0070 lang, grösste Breite ‘0035, in der Constrietur ‘0026. Die Mittellinie besteht aus 2 abgesonderten Theilen; der eine von dem linken Rand (an der Einschnürung) aus- laufend, geht einwärts gegen das Centrum, von da aus recht- winklig sich drehend, allmählich schmäler werdend, verläuft gegen das Ende. Auf dieser Strecke entsendet die Mittel- inie auf einem Puncte, etwa ®, ihrer vom Centrum aus ge- messenen Länge, rechtwinkelig einen zugespitzen Fortsatz ab, und nach einer unmerklichen Linkswendung einen der- gleichen nach links, in sehr geringem Abstande von ersterem ; weiterhin nach schwacher Keckittenääug in der ursprüng- lichen Richtung gegen das Ende verlaufend, und in geringer Distanz von demselben sich spaltend in 2 Aeste von un- gleicher Länge, in einen kürzeren nach rechts und längeren nach links; beide in eine scharfe Spitze endigend. Der andere Theil der Mittellinie hat denselben Verlauf und die- selben Verästelungen, nur beginnt er am rechten Rande der Einschnürung und verläuft gegen das entgegengesetzte Ende, die kürzeren und längeren Verästelungen aber alternirend mit jenen der entgegengesetzten Hälfte. Streifen sehr fein, in der Mitte der Pruste| gerade, um die äussersten Spitzen der Verzweigungen der Mittellinie aber in nahezu parallelen Curven angeordnet. Rand mit grösseren rosenkranzförmigen Puncten in einfacher Reihe, — Seychellen. IR 3 3.51 ER (Nach der Abbildung zu urtheilen, hat diese Species, abgesehen von den Eigenthümlichkeiten der Streifung und merkwürdigen Theilung und Verästelung der Mittellinie, in Umriss und Einschnürung Achnlichkeit mit Cymatopleura elliptica Breb. d constrieta Grun.) Amphiprora Nitzschia n. sp. Pl. II. £.2. Länge :0067, 3reite in der Frontansicht ‘0013. Schale auf der Seitenansicht schwach eingeschnürt, mit vorgezogenen verschmälerten En- den, vollkommen durchsichtig. Kiel oder Mittellinie in ihrer Erscheinung einem Taue gleichend, sehr stark, verlaufend gegen die Spitzen. In der Frontansicht ebenfalls schwach eingeschnürt, aber ohne irgend eine Zeichnung, mit Aus- nahme einiger kurzer Reihen Puncte an den Enden, — Seychellen. Amphiprora sulcata n. sp. Pl. III. fig. 3. Schalen tief eingeschnürt, ‘0054 lang; die Flügel ähnlich einer Sichel- hippe. Rand der innern Grenzlinie gezähnelt; jeder Flügel durchsetzt von 4 gezähnelten Bändern, fast parallel mit dem äussern Rand der Schale. Bänder leicht aufzulösen in kurze parallele Punctreihen, rechtwinkelig gestellt zur Längsaxe. Ein kleiner Raum gegen die Spitze, eingeschlossen von der innern Grenzlinie und der innersten der gezähnelten Bänder ist besetzt von linearen Punctreihen. — Seychellen. Amphiprora biseriata n. sp. Pl. IH. fig. 4. Schalen in Frontansicht tief eingeschnürt, ‘0024 lang, sehr schmal; Streifen gerippt. . Der Kiel in der Seitenansicht stark ge- bogen und tief in den Mittelpunet verlaufend. Streifung bestehend aus 2 ziemlich parallelen Reihen kurzer Rippen, getrennt durch einen leeren Zwischenraum. — Seychellen. Amphiprora diadema n. sp. Pl. III. fig. 5. Schalen tief eingeschnürt in der Frontansicht, ‘0038 lang. Flügel stark gerundet, mit zart wellenförmigen rippigen Streifen; innerer Rand gerundet, rippig gestreift. -—— Seychellen. * | P:>R. Natural History of the Azores, or Western Islands. By F. Du Cane Godman, F. L. S. London 1870. Nach Seemanns Journal, März 1871, erfahren wir, dass Mitten in diesem Werke die Laub- und Lebermoose der Azoren mit Einschluss von Madeira und den Canarischen Inseln aufgezählt hat. Der Catalog der Laubmoose beläuft sich auf 151 Nummern, davon nur 47 auf die Azoren; Bartramia azorica die eigenthümliche Species dieser Eilande. Von Lebermoosen sind 68 Species angegeben, nur 19 für die Azoren. Denselben allein angehörend nimmt Mitten 2 an: Sen ee A Gymnomitrium erythrorhizum und Rhacotheca azorica. Meh- rere Arten von Madeira und Teneriffa hat Mitten neu be- schrieben. P:R. Veit Brecher Wittrock, Beitrag zur Kenntniss der Zygnemaceen und Mesocarpaceen. (Bot. Not. 1868 4 de häftet. Aftryck: Upsala, 1869.) Herr P. T. Cleve hatte in seiner Monographie der schwedischen Zygnemaceen 28 Arten verzeichnet. Durch diesen Beitrag steigt die Zahl um 7, nämlich: 1) Spirogyra majuscula K., 2) Sp. insignis (lass.) K. 3) Zygnema peliosporum nov. sp. Z. cellulis sterili- bus diam. (= 0,024 mm.) aequalibus vel 2—3-plo longiori- bus, AUgOmpOrhierIn in medio introrsum tumidis diametro duplo tere long.; zygosp. in altera cellularum copulatarum formatis subglobosis, diam. 0,033 mm., membrana media serobiculata atro - violacea. — Diese Art ist dem Z. eyano- sporum Cleve sehr ähnlich, sie unterscheidet sich aber, dass die Zygospore in emer der copulirten Zellen sich bildet, während sie bei jenem in dem Verbindungskanal sich bildet und bleibt; dann ist bei dieser Art die mittlere Membran kleingrubig, bei jener eben. 4) Z. insigne (Hass) K. — 5) Z. pectinatum (Vauch.) Ag. — 6) Z. decussatum (Vauch.) Ag. 7) Mesocarpus pulchellus nov. sp. M. cell. sterilibus diam. (= 0,024—0,025 mm.) 2—6plo long, copulatis reetis canali copulationis tam longo quam Zygospora; Zygosporis elliptieis apieibus paullulum obtusatis (long. 0,042—0,043 mm,, lat. 0,029 — 0,032 mm.), membrana media serobieculata luteo-fusca. L. R. Die Pilze als Genussmittel. In den Nachrichten der königl. Gesellschaft der Wissen- schaften zu Göttingen vom 17. August findet sich eine Ab- handlung des Herrn W. Wicke „über die Zusammensetzung und den Nährwerth essbarer Pilze“, aus der wir unsern Lesern folgendes Interessante wiedergeben: Schlossberger und Döpping haben im Jahre 1844 eine Arbeit „chemische Beiträge zur Kenntniss der Schwämme“ geliefert, in welcher sie an den betreffenden Pilzen die Trockensubstanz, den Stickstoff- und Aschengehalt bestimmt haben. Es kommen , unter den untersuchten Pilzen auch mehrere essbare vor. Diese Arbeit rechtfertigte die von den Pilzen schon lange gehegte Meinung, dass sie ihres grossen Stickstoffgehaltes wegen einen bedeutenden Nährwerth hätten. Das Ergebniss ihrer Untersuchung fassen die Herren Verfasser in folgender Stelle zusammen: „Die an Stickstoff ärmsten Schwämme nähern sich den stickstoffreichsten vegetabilischen Nahrungs- pflanzen, so den Erbsen und Bohnen, deren Stickstoff nach Boussingault in der trockenen Frucht 3—5 Perzent beträgt. Von dem Stickstoffgehalt des Weizens enthalten die meisten Schwämme (bei 100° getrocknet) das Doppelte oder Drei- fache.“ Den höchsten Stickstoffgehalt fanden sie bei Agaricus arvensis (Champignon): „726 Perz. — entsprechend einem Gehalt von Proteinsubstanzen von 45'37 Perzent — den niedrigsten bei Dacdalea quereina (Eichen - Wirrschwamm) 319 Peız. = 1993 Perz. Proteinsubstanzen.“ Es ist zu berücksichtigen, dass die Pilze in frischem Zustande einen grösseren Wassergehalt haben, als die meisten anderen vegetabilischen Nahrungsmittel. So wurde bei obigen Untersuchungen in Boletus aureus ein Wassergehalt von 94:25 Perz. gefunden. Herr Wicke hat von dem bekannten essbaren Eierschwamm Agaricus Cantharellus eine Wasser- bestimmung in frischem Zustande ausgeführt und 92°02 Perzent Wasser erhalten. Das bedeutende Schwinden der Substanz beim Trocknen der Pilze für eine längere Aufbewahrung lässt schon den beträchtlichen Wassergehalt erkennen. Der Aschengehalt hat nach den eben genannten Untersuchern bei Agaricus Cantharellus den grössten Werth von 11'2 Perz. und bei Boletus fomentarius (Zunderpilz) den kleinsten Werth von 30 Perz. Dieser ziemlich grosse Aschengcehalt ist bei den anderen vegetabilischen Nahrungsmitteln ebenfalls her- vorgehoben, da Roggen und Weizen nur 2'0 Perz., Erbsen nur 25 Perz. Asche liefern. Aus dem grossen Gehalt an Asche, und namentlich aus der qualitativen Zusammensetzung derselben lassen sich wichtige Schlussfolgerungen für den Nährwerth der Pilze ziehen. Schlossberger und Döpping erwähnen in dieser Beziehung nur, dass die Pilzaschen sehr reich an Phosphorsäure sind, und dass auch in diesem Falle ein grosser Phosphorsäuregehalt mit einem grossen Stick- stoffgehalt correspondiren. Ferner findet man in allen Pilzen in ansehnlicher Menge eine Zuckerart, den Mannit, welcher aus dem Wasser, mit welchem man die Pilze kocht, aus- krystallisirt. Die früher in den Pilzen angenommene Bolet- säure hat sich später als Fumarsäure erwiesen, und die ebenso für eigenthümlich gehaltene Pilzsäure ist als gewöhn- liche Apfelsäure erkannt worden. Auch das sogenannte Fungin ist in reinem Zustande stickstofffrei erhalten und seine Identität mit gewöhnlicher Cellulose festgestellt. Herr Wicke hat nun mit Hilfe der jetzt verbesserten Methoden folgende fünf Species genau analysiren lassen: Boletus edulis Herren- oder Steinpilz), Agaricus Cantharellus(Eierschwamm), lavaria flava (Hirschschwamm, Hahnenkamm), Morchella esculenta (gemeine Morchel), Tuber eibarium (schwarze Trüffel). Aus der diese Analysen enthaltenden Tabelle er- sehen wir bei allen diesen Spezies einen bedeutenden Protein- gehalt von 22:82—36°32 Perzent der Trockensubstanz, grossen Reichthum an Extractivstoffen von 23°16—57'29 Perz. In der Asche finden wir überwiegend Phosphorsäure (20'12— 3775 Perz.) und Kali (48'75—55'97 Perz.). Herr Wicke bemerkt über das Resultat dieser Unter- suchung Folgendes: „Legen wir für die Beurtheilung des Nahrungswerthes der Pilze und zu einer Vergleichung der- selben mit dem Nahrungswerthe anderer vegetabilischer Nahrungsmittel zunächst In Proteingehalt zu Grunde, so erscheint dieser bei allen bisher untersuchten Pilzen ausser- ordentlich hoch. Auf Trockensubstanzen berechnet, ist der- selbe bei der Trüffel am höchsten, danach bei der Morchel. Für die Vergleichung mit anderen ihrer Nahrhaftigkeit wegen besonders geschätzten Nahrungsmitteln führe ich an, dass der Proteingehalt beim Roggen 12'82 Perz., beim Weizen 15:18 Perzent, bei den Erbsen 2613 Perz., bei den Linsen 2783 Perz. beträgt, die Substanzen im wasserfreien Zustande genommen. Folglich schliessen sich die Pilze in ihrem stickstoffhaltigen Nährstoff den ihrer Nahrhaftigkeit wegen so hochgeschätzten Früchten der Leguminosen an. Daher ist es auch ein durchaus gerechtfertigter Wunsch, dass es gelingen möge, die Pilze durch die Kultur zu einem wirk- lichen Nahrungsmittel zu machen. Der ärmeren Klasse könnte dadurch eine ausserordentlich nahrhafte Speise ge- boten werden, die gewissermassen einen Ersatz für Fleisch liefern würde. Das Verhältniss der stickstoffhaltigen zu den stickstofl- freien Nährstoffen stellt sich bei den folgenden Nahrungs- mitteln so: Weizenmehl . . . .1:69%4 Roggenmehl . . . .1:608 TE A a re Boletus edulis . . . „ 1: 2:82 Agaricus Cantharellus . 1: 251 Clavaria flava . . 12241 Morchella esculenta . .::1487 Tuber eibarium- 1: 076 Pe) ap Von wesentlicher Bedeutung für die Ernährung ist ferner die Quantität und Qualität der in den Nahrungsmitteln ent- haltenen Nährsalze. Auf die ungewöhnlich grosse Menge der Asche, welche die Pilze liefern, habe ich schon hinge- wiesen. Die Qualität der Aschenbestandtheile betreffend, so hat Liebig wiederholt, ganz besonders aber in seiner Kritik des Fleischextractes auf die grosse Bedeutung derjenigen Nährsalze hingewiesen, welche vorzugsweise Kali und Phos- phorsäure enthalten. Dies ist nun bei den Nährsalzen der Pilze der Fall und aus diesem Grunde könnte man sie für einen Ersatz des Fleisches ansehen. Der Kaligehalt in der Asche steigt von 48 bis 56 Perz., der Phosphorsäuregehalt von 20 bis 37 Perz. Wir haben in der Asche vom Ochsen- fleisch 35°9 Perz. Kali und 34°4 Perz. Phosphorsäure, in der vom Roggen 32'7 Perz. Kali und 47:3 Perz, Phosporsäure, in der Asche von Erbsen 395 Perz. Kali und 345 Perz. Phosphorsäure. Von diesen für die Ernährung wichtigen und unentbehr- lichen Nährsalzen geht bei längerem Kochen der Pilze ein betächtlicher Theil in das Wasser über, der behufs einer leichten und normalen Verdauung mit den organischen Sub- stanzen dem Körper zugeführt werden müsste. Auch wird, wie schon bemerkt, ein grosser Theil des Mannits durch das Kochwasser ausgezogen. Es findet also eine bedeutende Verminderung des Nährwerthes durch die extrahirten Be- standtheile statt. Gehen diese Stoffe verloren, so vertheuert sich nicht allein die Speise, sondern es muss nothwendig auch das Gegentheil von dem eintreten, was man durch das Kochen erreichen will. Die Speisen sollen dadurch verdau- licher werden, sie werden aber durch die entzogenen Nähr- stoffe und Nährsalze unverdaulicher, wenigstens büssen sie einen erheblichen Effect für die Ernährung ein, Bei einer Art der Zubereitung der Pilze wird der wässrige, durch längeres Kochen erhaltene Auszug nicht weiter benutzt; dies geschieht dann, wenn die Pilze mit Essig und Gewürz eingemacht werden, um später als Com- pot zu dienen, Man könnte ebenso gut ausgekochtes Fleisch einmachen und die Fleischbrühe weggiessen. Wie die ein- gedickte Fleischbrühe den Fleischextract liefert, der sich als kräftig schmeckende Zuthat zu anderen Speisen bewährt hat, so kann man einen ähnlichen Extract auch aus den Pilzen gewinnen, der sich bei sonst richtiger Behandlung sehr lange unverändert hält. Bauersleute, die sich in der Umgegend von Göttingen mit dem Sammeln und Verkauf von Pilzen beschäftigen, benutzen bereits die beim Schälen gewonnenen Abfälle für die Gewinnung eines solchen Ex- Ab G d Ka ui u an Pi ne u 5 De > rk Ar: a EA tractes, der sich in den Winter hinein in Flaschen aufbe- wahren lässt und dessen kräftigen Geschmack sie nicht genug zu rühmen wissen.“ (Der Naturfreund. IL.) Im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.- botan. Gesellschaft zu Wien sind folgende Arbeiten über Sporenpflanzen enthalten: (Fortsetzung.) A. (Psalliota) flavidulus. Hut gesättigt okergelb, bis a breit. Lamellen zuletzt frei, hinten über 3’ breit. Viele ahre früher fand ich diesen Schwamm im Baranyaer Comi- tate, einzeln und gesellig auf Wiesen und Grasplätzen in Wäldern bei Nyärad und Szabar, und beschrieb ihn folgen- dermassen: Hut dünnfleischig, flach-halbkugelig, dann aus- gebreitet, selten 1” im Durchmesser, blass- oder bräunlich- gelb. Lamellen erst am Rande ziemlich dicht, später weit, angewachsen, 2” breit; erst trübröthlich und mit dem Hut- rande gleich, zuletzt purpurschwarz, am Rande vorstehend. Strunk meist krumm, überall 11/2 —2’ diek, 1-12’ lang, voll, weiss, nicht in den Hut übergehend. Ring klein, aber ziemlich dauerhaft, weiss oder bräunlich. Fleisch weiss, fast geruchlos; Geschmack süsslich-schleimig. Man kann ihn als eine Hauptspecies des A. praecox annehmen. +jr Derminus. A. (Naucoria) Römeri. Hut erst fast kugelig, dann convex-ausgebreitet, etwas fleischig, 4—9' breit, lieht-braun- röthlich, überall, besonders am Rande, mit kleinen, weiss- lichen, abstreifbaıen Faser-Flocken. Lamellen erst ange- heftet, dann frei, etwas bauchig, %4 bis gegen 2" breit, nicht besonders dicht, gelb-zimmet-braun. Strunk steif, Ya —1’" diek, am Fusse meist gekrümmt und fast knollig- verdickt, mit einer sehr feinen Röhre, hutfarbig und auch flockig. Sporen gelb-rostbraun, kugelig-oval, 0'006 mm. lang. A. (Naucoria) Divaldi. Hut in der Jugend honig- gelb, Lamellen bräunlichgelb, und der Strunk jederzeit oben ichter als unten. Hygrophan. Hut erst etwas spitz-glocken- förmig, dann ausgebreitet mit einem zuletzt verflachten Schilde und niedergebogenem Rande, 8 bis etwas über 12” breit, ausser der Mitte ig fleischig, glatt, kahl, zuletzt von den durchscheinenden Lamellen am Rande undeutlich gestreift. Hauptlamellen eben nicht schr dicht, die einge- schobenen zahlreich; sie stossen nur am Strunke an, sind etwas bauchig, 1—2” breit. Strunk hohl, nicht in den Hut übergehend, 2—2!/2” lang, 1—2'' diek, zuweilen abwärts sanft verdickt, an der Spitze weiss-staubig, der übrige Theil in einen weisslichen, lockern, flockigen Ueberzug gehüllt, = + % = von welehem man am Ende nur noch an der Basis etwas sieht, wo er dichter ist. Sporen okergelb in's Rostfarbige, dick-oval, 0'005 mm. lang. Geruchlos, Geschmack säuerlich. Unterschied vom A. anguineus Fr.: Den Hut kann man in der Jugend nicht wohl glockenförmig-convex nennen; die Lamellen gehen nicht aus dem Purpurlichen ins Rostbraune über. Alles Uebrige stimmt. A. (Naucoria) Toldyi. Hut erst halbkugelig, dann ausgebreitet mit einem Schildehen, ®%/«—1”, sehr selten etwas darüber breit, Scheitel ausgenommen wenig fleischig, in der Mitte erst trübbraun, später ziemlich lebhaft gelb- zimmet- braun, gegen den Rand immer blässer, glatt und etwas glän- zend, mit der Lupe sicht man jedoch, dass die Oberfläche aus eingewachsenen Fäserchen besteht. Lamellen dicht, erst entrandet-angeheftet, dann abgerundet-frei, hinten bauchig, 2— 2/4" breit, trübweiss, dann blass-zimmetbraun. Strunk mehr oder weniger verbogen, erst voll, dann hohl, weiss, später, vom Fusse beginnend, bräunlich, glänzend, an der Spitze weiss-staubig, die Basis abgerundet - zugespitzt, fast überall gleich dick, 1'/%—2’’, in den Hut übergehend, un- gefähr 242” lang. Sporen umber-rostbraun, oval, 0'006 — 0'007 mm. lang. Geruchlos, Geschmack etwas süsslich, nicht schlecht. A. (Naucoria) Kalchbrenneri. Hut häutig, kahl, erst halbkugelig, dann flach-ausgebreitet, bis 7“ breit, licht grau- braun. Lamellen weit, erst entrandet-hakig angeheftet, später frei, vorn bauchig-abgerundet, 1V;—2”’ breit, licht okergelb in’s bräunlich Fleischfarbige Strunk fadenförmig, Vs a dick, %s— a” lang, voll mit einiger Neigung zum Hohl- werden, rothbraun, abwärts in's Schwarzbraune, fest, fein bereift. Sporen verkehrt-eiförmig, 0'01 mm. lang, lichtrost- braun ins Gelbe. Weder Geruch noch Geschmack auffallend. A. (Naucoria) segestreilus Fr. 8. subumbonatus. In und auswendig braun, aber hygrophan, daher in verschie denen Nuancen; Hut in der Mitte gewöhnlich am dunkelsten, Lamellen mehr oder weniger okergelb. Der Hut ist nur in der Mitte fleischig, erst halbkugelig-kegelförmig, dann flach mit einem flachen Schilde, Rand am Ende gestreift, 7-11 breit. Lamellen zuletzt ziemlich weit, selbst in zartester Jugend kaum mit einem verschwindenden Zahne angehettet, _ dann beiderseits abgerundet und fast linear, 1 - 1'/s“” breit. Strunk erst verbogen, } bis über 1’ dick, %,a—1®/a“ lang, sehr fein röhrig, unter der Lupe faserig - gestreift, während der Hut so betrachtet filzig ist. Sporen purpur-rostbraun, verkehrt- eiförmig, 0'01—0012 mm. lang. Geruchlos, Ge- schmack süsslich in’s Bittere. RER EEE par A. (Flammula) Lönyayi. Der Hut ist anfangs einge- rollt, jedoch bald ausgebreitet mit sanft vertiefter Mitte und niedergebogenem Rande, 1— 21/2 breit, tleischig, bei feuch- tem Wetter etwas klehrig, gelb-zimmetbraun ‚ mit anliegen- den faserigen, grossen, dunklen Schuppen dicht bedeckt, fleischig, das Fleisch sowie jenes des Strunkes entschieden gelb. Lamellen anfangs gelb, dann lebhaft dunkel -gelb- zimmetbraun, beiderseits zugespitzt, weit herablaufend, dicht, bis 2 breit. Strunk verkehrt- egelförmig, in den Hut über- gehend, unten seitlich gekrümmt, in der Mitte 24 dick, 7—12“ lang, voll, gelb, am Fusse röthlich ‚ mit zimmet- braunen Schuppen. Geruch beinahe wie Zunderschwamm, Geschmack wässerig, Sporen länglich-oval, kaum 0'007 mm, lang, okergelb. Hat Einiges von der Beschreibung des A. gummosus, doch sah ihn Autor nie schmierig. Es sei nicht gut zu begreifen, wie man zu letzterem den Holzbewohner A. trieolor Tratt. eitiren konnte, welcher übrigens habituell ganz etwas anderes ist, als die Species des Autors, 4. (Flammula) Gyulaii. Hut halbkugelig, aussser der Mitte häutig, nie schleimig, okergelb, 4— 7" breit, die ein- gewachsenen Fäserchen selbst mit der Lupe nicht deutlich wahrnehmbar. Lamellen dicht, breit angewachsen, mit einem Zahne etwas herablaufend, fast dreieckig, 11. —2' breit, erst trüb, dann beinahe zimmetbraun. Strunk gewöhnlich verbogen oder gekrümmt, voll, nur im Alter unvollständig- hohl, /s—1’” diek, 1—2” lang, bräunlichgrau, vom Fusse angefangen sich später bräunend, abstreif bar-fHockig bekleidet, Schleier fädig, gelbgrau, in der Jugend gut sichtbar, später oft noch einige Zeit am Strunke ” unvollkommener Ring vorhanden, Fleisch bräunlich. Sporen oval, bis 0'011 mm. lang, umber-rostbraun. Geruchlos, Geschmack schwammartig, nicht schlecht. 4. (Hebeloma) fastibilis 8. subumbonatus. Alle Theile anfangs weiss, nur der Hutscheitel licht fleischfarb-bräunlich, welche Farbe sich später über den ganzen Hut ausbreitet, und auch von den Fandien angenommen wird. Der erst fast halbkugelige Hut mit erhabenem Scheitel breitet sich aus und erhält einen verflachten Schild in der Mitte. Er ist mässig-fleischig, am Rande sehr dünn, 1!/ — 2 breit, bei nassem Wetter klebrig, anfangs, besonders am Rande, mit Fäserchen bekleidet, zuletzt völlig kahl. Lamellen nicht be- sonders dicht, breit-angewachsen, fast entrandet mit einer Spitze herablaufend, 2—4’ breit. Strunk beinahe walzen- förmig, 2-4“ dick, 1 bis etwas über 2 lang, in den Hut übergehend, voll, nur sehr spät hohl, faseriger Substanz, seidenglänzend, an der Spitze mehlig-schupig. Der in der Jugend gut sichtbare faserige Schleier ist ebenfalls weiss. Sporen verkehrt-eiförmig, 0'008 mm. lang, licht umber-rost- braun. Geruch und Geschmack unangenehm. 4. (Hebeloma) Zsigmondyi. In- und auswendig weiss, der Hut manchmal in der Mitte gelblich; nur die Lamellen erst bräunlich-, dann röthlichgrau. Hygrophan. Der bald polsterförmig ausgebreitete, diek- und festfleischige Hut wird kaum etwas über 1” breit, ist glatt, bei feuchtem Wetter etwas klebrig. Lamellen frei, beiderseits abgerundet, dicht, 1" breit. Der aus einer etwas verdickten Basis gekrümmt aufsteigende Strunk ist voll, fest, nicht deutlich in den Hut übergehend, oben 2” und etwas darüber dick, 1—1'%” lang, hat eine knorpelige Rinde und ist an der Spitze staubig. Sporen dunkel-rostbraun, oval mit einer fast geraden Längen- seite, 0'012 mm. lang. ©hne besonderen Geruch oder Ge- schmack. Obschon der Hut gewöhnlich gewölbt ist, sieht man doch zuweilen Spuren eines verflachten Schildes. 4. (Hebeloma) Sztoczeki. Hut unregelmässig ausge- breitet, selbst ausgeschweift, bis zum Rande fleischig, 2” und etwas darüber breit, glatt, etwas glänzend, bei feuchtem Wetter ein wenig klebrig, bei trockenem radienförmig von der Mitte zersprungen, gelb-lederbraun. Die Lamellen stossen kaum an den Strunk an, sie sind beiderseits abgerundet, linear, bei 3 breit, weit, gelb-zimmetbraun. Strunk in den Hut übergehend, verkehrt-conisch, oben bei 9 dick, 1" lang, weiss, voll und hat, gleich dem Hute, ein festes weisses Fleisch. Sporen dunkel-rostbraun, lang - verkehrt - eiförmig, 0'01 mm. lang. Geruchlos und ohne besonderen Geschmack. A. (Hebeloma) Augusti. Hut wenig fleischig, ausge- breitet mit eingerolltem Rande und flach-vertiefter Mitte, glatt, etwas glänzend, dunkel lederbraun, bei 2—2!/2” breit, La- mellen entrandet, schr breit angewachsen, hinten bei 6“ breit, nach vorn verschmälert, weit, gelb-zimmetbraun. Fleisch des ganzen Schwammes gelb. Strunk verbogen, faserig, voll, dann hohl, lichter als die Lamellen, nach abwärts dunkler, fast überall 3—3"/2” dick, in den Hut übergehend, 3 lang. Sporen kaffee-rostbraun, diekoval, 0'008 mm. u Hat weder Geruch noch Geschmack. Stimmt darin mit A. capnioce- phalus Bull. überein, dass am Ende der Hutrand schr unkel, fast schwärzlich wird, aber dieser ist in der Mitte gepolstert, somit weit fleischiger, hat einen vollen gestreiften kürzeren Strunk und weisses, bräunlich gestreiftes Fleisch. 4. (Hebeloma) longicaudus P. 8. albus. Hut bald flach ausgebreitet, kreisrund, fleischig, die glatte Haut bei feuch- tem Wetter klebrig, weiss, in Centrum kaum wahrnehmbar gelbbräunlich, 1—1'/2“ breit. Lamellen dicht, anfangs etwas : nu 750 x. WER Zi Be. 2. \ N ; = He entrandet mit einer Spitze angeheftet, bald aber frei und abgerundet, bei 2“ breit, erst trüb-rosenfarbig, dann blass zimmetbraun. Strunk verbogen, namentlich am Fusse seit- lich gekrümmt, fast überall gleich dick, erst voll, dann hohl, 23—3” dick, 1%/,—3 lang, weiss, glänzend, mit feinen lockern weissen Flöckchen bedeckt. Fleisch weiss. Sporen oval, beinahe verkehrt-eiförmig, 0'01 mm. lang, dunkel purpur- rostbraun. Geruch nach Moder, unangenehm; Geschmack süsslich, nicht schlecht. A. (Inoeybe) dulcamarus P. ß. Lamellis purpureo- fuscescens. Hut mit mehr oder weniger deutlichem Schilde und niedergebogenem Rande aus dem Glöckenförmigen bald wagrecht ausgebreitet, die Mitte ausgenommen blos häutig, 412— 8", seltener 1” breit, okergelbbraun mit eingewachsenen angedrückten Faserschüppehen bekleidet, was jedoch nur mit einer Lupe gut sichtbar ist. Lamellen blos mit einer kleinen Spitze am Strunke angewachsen, bauchig, 1—2‘ breit, nicht dicht, grünlichgelb, dann okergelb und endlich purpurbraun. Strunk gleichdick, %s -1, seltener 2‘ dick, gerade oder ver- bogen, hohl, %4—1 lang, blässer als der Hut und gleich diesem bekleidet, an der Spitze fast farblos und kaum be- merkbar bestäubt. Fleisch lichtgelb. Sporen umber-rost- braun, oval, 0'009 mm. lang. Ohne besonderen Geruch, Geschmack süss-bitterlich. Die Normart bewohnt Fichten- wälder, und die sehr unerheblichen Abweichungen sind wohl dem Standorte zuzuschreiben, A. (Inoeybe) Pulszkyi. Hut anfangs glockenförmig mit etwas markirtem Scheitel, zuletzt flach-ausgebreitet mit einem vergänglichen Schilde, hygrophan, fleischig mit dünnem Rande, bei trockenem Wetter von eingewachsenen Fäserchen seidenglänzend, am Ende mit ausgezacktem Rande, % - 21." breit, lederbraun ins Safrangelbe. Lamellen entrandet, breit- angewachsen, weit, 3—6‘ breit, erst liebter dann dunkler safranzimmetbraun. Strunk fast walzenförmig, 11/—3'” dick, zuweilen an der Basis etwas verdiekt, voll, im Alter hohl, 1'%—2'/e” lang, safrangelb, dann, von unten beginnend, ‚zimmetbraun werdend, mit etwas dunklern Fasern, welche hie und da wie die den Cortinarien eigenen Reste des Schleiers aussehen. Innen licht trüb-safrangelb. Sporen dunkel gelb- zimmetbraun, diekoval, 0,006 mm. lang. Geruch schwach, nieht unangenehm; ohne besondern Geschmack. Der Hut hat bei feuchtem Wetter eine oder auch zwei dunklere Zonen. Der Fuss des Strunkes ist, soweit er im Moose steckt, weiss- sehimmelig und an der Spitze etwas bereift. Scheint eben- falls dem A, pyriodorus nahe zu stehen. Vielleicht ist er auch ein Cortinarius (Telamonia), doch sah Autor selbst in frühester Jugend keinen Schleier. (Fortsetzung folgt.) Redaction: CE RENTEN, “ Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden, von (. Heinrich in Dresden. NM 7%. HEDWIGIA. 1871. Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. ne Ta m —— nn — Inhalt: Repertorium: A. Braun, Neuere Untersuchungen über die Gattungen Marsilia und Pilulariaa — Vittore Trevisan, Lichenotheca veneta — Fr. Arnold, Jura-Flechten. — L, Ra- benhorst, ing europaea. — L. Rabenhorst, Algen Europa’s. — Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. (Forts.)— Dr. Hellbom’s lichenologische Reise. — Tod desDr. Milde. Repertorium. A. Braun, Neuere Untersuchungen über die Gat- tungen Marsilia und Pilularia. (Monatsbericht der k. Akademie der Wissensch. zu Berlin, Aug. 1870.) Seit dem Jahre 1863, wo der Verf. der Akademie eine Arbeit über Marsilia und Pilularia vorlegte, hat sich die Kenntniss dieser beiden Gattungen nach jeder Richtung hin sehr erweitert, Nicht nur, dass die Zahl der Arten sich beträchtlich vermehrt hat, es ist auch unsere Einsicht in die Befruchtungs-, Keimungs- und Entwicklungsvorgänge, die Bildung des männlichen Prothalliums u. s. w. bedeutend gefördert worden. Die Kenntniss der geographischen Verbreitung der Arten ist durch die Entdeckung neuer Fundorte wesentlich be- reichert worden. Verf. giebt ein sehr interessantes Bild über die Verbreitung der einzelnen Arten, wendet sich darauf zur Gultur aus Samen, wobei die lange Dauer der Keimfähigkeit mancher Arten bemerkenswerth ist, so z. B. haben sich die Samen von Mars. crenulata nach 6, M. elata nach 8, M. diffusa und Coromandeliana nach 25, M. pubescens nach 32 Jahren vollkommen keimfähig gezeigt. Durch die Anzucht aus Sporen hat sich ferner heraus- gestellt, dass die Marsilien eine regelmässige Folge von 4 Blattformationen besitzen, nämlich 1) ein Keimblatt, 2) unter- getauchte Primordialblätter, 3) Blätter mit auf der Oberfläche des Wassers sich ausbreitender Spreite (Schwimmblätter) und 4) ausserhalb des Wassers sich entwickelnde Land- oder Luftblätter, welche in der Regel die allein fructifications- fähigen sind. Diese verschiedenen Blattabstufungen werden nun einer näheren und so ausführlichen Besprechung unter- worfen, dass wir deshalb auf die Arbeit selbst verweisen. In gleicher Weise werden die Sporenfrüchte von Marsilia e Br 3 Sa 65 er Be und Pilularia auf’s Gründlichste beleuchtet und durch ein- | gedruckte Xylographien das Verständniss sehr unterstützt. Br: Dem schliesst sich ein Schlüssel zur Bestimmung der Bi Arten an, welcher so eingerichtet ist, dass die Arten nach ihren Verwandtschaften geordnet sich folgen. Indem wir nun diesen Schlüssel hier wörtlich anfügen, der Arten für unsern Zweck entbehrlich. 1. Marsilia. A. Seitennerven der Frucht an der Theilungsstelle anastomo-, sirend. a Mehrere Früchte über der Basis des Blattstiels ent- springend. Frucht ohne Raphe und ohne Zähne, «. Frucht fast kugelförmig, ohne Kanten, nickend % auf seitlich abstehendem Stiel. ; j An einem Blattstiel 10—-25 Früchte in einer Ei hoch über der Basis beginnenden Reihe. Sori 3. | M. polycarpa. 7j Nur 8—12 Früchte, die Reihe nahe am Grunde des Stiels beginnend. M. polycarpa var. Mewicana. ß. Frucht mehr oder weniger verlängert, stumpf 5 kantig. j An einem Blattstiel 6—10 Früchte, die Reihe nahe am Grunde desselben beginnend. Frucht- stiel seitlich abstehend, Frucht nickend, wenig verlängert. Sori 5. M. subangulata. jr Nur 2—3 Früchte nahe am Grunde. Frucht- stiel abwärts gebogen. Frucht stark verlängert. Sori 6—8. Hans der Frucht glatt. M. deflewa. b. Nur eine grundständige Frucht mit Raphe und (schwachen) Zähnen, Fruchtstiel senkrecht nach unten gebogen, 2—3 mal so lang als die zusammen- gedrückte und berandete Frucht. Haare glatt. M. subterranea. B. Die gabeltheiligen Seitennerven der Frucht bleiben bis zum Bauchrande N Frich WEN RE" we a. Mehrere (2—5) Früchte theils nahe, theils ganz am Grunde des Blattstiels entspringend. a. Die Fruchtstiele unter sich eine Strecke weit ver- wachsen (aufrecht oder schief abstehend). Fruchtstiele von der Basis des Blattstiels ent- fernt, doppelt so lang als die Frucht. Die reife Frucht kahl, zweizähnig. Haare d. Fr. glatt. M. quadrifoliata. wird die diese Arbeit schliessende systematische Uebersicht ee: nn fr Fruchtstiele fast an der Basis, 3—4mal so lang als die grosse langhaarige Frucht, deren oberer Zahn nur schwach angedeutet ist. Haare d. Fr. warzig. M. macropus. if Fruchtstiele basilär. Beide Zähne der Frucht sehr schwach angedeutet. M. Brownii. 8. Die Fruchtstiele unter sich frei oder am Grunde nur wenig zusammenhängend (aufrecht oder schief aufsteigend). 7 Fruchtstiel kürzer als die Frucht, etwa ° so lang. Oberer Zahn länger als der untere. (Haare der Frucht lang und abstehend.) * Frucht mit sichtbaren RER | . brachypus. ** Frucht ohne sichtbare Rippen. M. gracilenta. fr Fruchtstiel gleichlang oder länger als die Frucht. (Haare d. Fr. anliegend.) * Oberer Zahn etwas länger als der untere, 1. Frucht gerippt und berandet. (Frucht- stiele oft etwas zusammenhängend, 1'!/—1'a so lang.) M. erosa. 2. Frucht ungerippt. Fruchtstiel 1— 1"; so lang. Ring- spalten deutlich sichtbar, M. cornuta. Fruchtstiel 11» —2mal so lang. Ring- spalten undeutlich. M. crenulata. ** Beide Zähne fast gleich. Frucht ungerippt. 1. Frucht länger als breit. Sori 5—6. M. diffusa. 2. Frucht nicht länger als breit, sehr klein. Sori 3. M. brachycarpa. b. Nur eine Frucht am Grunde des Blattstiels. «. Haut der Frucht bleibend (was auch von allen vorausgehenden gilt). y Blätter ohne Sclerenchymzellen (wie bei allen vorhergehenden). I. Frucht mit 2 ziemlich gleichen Zähnen. 1. Fruchtstiel kürzer als die Frucht. Hautzellen der Blätter ohne Höcker (wie in allen Abthei- lungen, bei welchen nichts darüber bemerkt ist), 5 * a 4 E ö = Nr, 3 2 * ? j N € # | ee a. Zähne der Frucht kurz und stumpf. Frucht- = stiel !/o— ta so lang, mit der Frucht zur } Seite gebogen, Frucht etwas ungleichseitig. «) Haare länger und abstehend, sehr fein warzig- M. pubescens. St 8) Haare kürzer, anliegend, stark warzg. M. strigosa. b. Zähne der Frucht stärker, Fruchtstiel "/s bis Y/2 so lang, aufgerichtet. «) Frucht dick, auf der Bauchseite aus- gefurcht. v2 M. ewarata. 8) Frucht stärker zusammengedrückt, ohne & Ausfurchung. re; ; M. hirsuta. e 2. Fruchtstiel länger als die Frucht, meist mehr als doppelt so lang. Hautzellen der Blätter mit Höckern, 3 a. Frucht horizontal, klein (4—5 Mm, lang), BE Fruchtstiel 2-, höchstens 3mal so lang. e «) Bauchseite der Frucht nicht ausge- furcht. Hautzellen nur auf der Ober- fläche des Blattes höckerig, El + Blättchen ganzrandig, stark behaart. Er M Howititina. - +f Blättehen gekerbt, dicht seiden- E haarig. Br M. sericea. +r+ Blättchen tiefer gekerbt oder ein- geschnitten, locker behaart. MS M. Mülleri. #) Bauchseite der Frucht leicht ausgefurcht. Landblätter auf beiden Flächen mit höckerigen Hautzellen. — (Blättchen schwach gekerbt, schwach behaart.) SM .Maora. b. Frucht schief aufsteigend oder völlig auf- Sg ehe gross (meist über 5—10 Mm. : ang). 3 $ N a) Bauchseite der Frucht nicht ausge fureht, nur die Hautzellen der Ober- fläche des Blatts höckerig. + Frucht schwach geneigt oder auf- recht, oval. F'ruchtstiel 2 mal so lang. re ättchen ganzrandi; ehaart, Haare der Frucht M. ozaloides. ** Blättchen gekerbt, stark be- haart. Haare der Frucht lang ; und abstehend. 2 M. hirsutissima.. +r Frucht stärker geneigt, schief - förmig, auf straff aufrechtem Stil, der 2—3mal so lang ist als die E Frucht. 2:3 * Blättchen ganzrandig, stark behaart, Haare der Blätter warzig. M. Nardu. ( Drummondii orientalis.) | ** Blättchen gekerbt, Haare der = Bl. ohne Warzen. M. Drummondiü (occidentalis ). rt+ Frucht schwach geneigt, oval, auf leicht gekrümmtem Stiel, der 3—4 mal so lang ist. Blättchen am Rande gekerbt und wellig. M. salvatrix. #) Bauchseite der Frucht ausgefurcht, die Hautzellen beider Blattfläcken mit Höckern. (Frucht aufrecht, Stiel viel- Er Se liegend, kurz. RE | mal so lang, Blättchen ganzrandig oder Sa Er gekerbt, stark behaart.) M. elala. EEE 1I. Frucht mit 2 Zähnen, deren oberer stachel- oder ; ar, hakenartig verlängert ist. (Ringspalten der Frucht sehr gross und auffallend.) l. Beide Zähne dicht beisammen, nur durch eine spitzwinkelige Bucht getrennt. Fruchtstiel kürzer als die Frucht. (Blättchen breit und ganzrandig. Haare der Frucht dicht, lang und abstehend.) nn M. villosa. ent der Fru £ wa % Dis 108. .-: * fr Blättchen breiter und ganzrandig. * Bl. schwach behaart, Haare der Fr. anliegend. M. mucronata. ** Bl. stark behaart. Haare der Fr. lang und abstehend. M. vestita. b. Fruchtstiel länger als die Frucht, 1114,—2 mal so lang. (Oberer Zahn meist haken- förmig gekrümmt. Haare der Frucht an- liegend, M. uncinata. Ill. Nur der obere Zahn der Frucht ausgebildet, der untere mehr oder weniger verflacht oder ganz feh- lend. (Fruchtstiel bei allen Arten verlängert.) 1. Hautzellen der Blätter ohne Höcker, (Frucht- stiel aufrecht und gerade. Frucht schief an- steigend oder horizontal.) a. Frucht stumpf oder fast spitz, ohne ver- längerten Stirnrand, ohne Ausfurchung. «) der obere Zahn der Frucht kurz und stumpf, der untere nur wenig schwächer, abgerundet. j Frucht fast kreisrund, fast hori- zontal. Ringspalten unkenntlich. Fruchtstiel 2—3mal so lang. M. rotundata. yr Frucht länglich, schief ansteigend. Ringspalte sehr gross und dicht gedrängt. Fruchtstiel ungefähr 2 mal so lang. M. macrocarpa. #) Der obere Zahn schärfer hervortretend, der untere ganz oder fast ganz verwischt. j Zahn ie kegelförmig. * Frucht länger als breit, gegen die Spitze schief abgeschnitten. (Haare der Frucht anliegend. Blättchen meist ausgerandet oder zweilappig.) M. capensis. ** Frucht nicht länger als breit, sehr klein, (Haare der Fr. anliegend. Bl. ganzrandig.) M. Burchellii. v fr Der Zahn stachelartig verlängert. (Fr. nicht länger als Groß mit ab- stehenden Haaren. Blättchen ein- fach- oder doppelt zweilappig.) M. biloba. b. Frucht abgestutzt, mit verlängertem, aus- gefurchtem Stirnrand. «) Stirnrand breit ausgefurcht. Rücken- kante sattelförmig. Seitenwand in der Mitte eingedrückt. Zahn sehr kurz und abgerundet. M. Aegyptiaca. ß) Stirnrand der stärker zusammenge- drückten fast viereckigen Frucht schmal ausgefurcht. Zahn verlängert kegel- förmig. . M. quadrata. 2. Hautzellen beider Blattflächen mit Höckern. (Fruchtstiel aus niedergebogener Basis auf- steigend, 5—6mal so lang als die schief auf- gerichtete, berandete Frucht.) M. gibba. IV. Nur der untere Zahn deutlich, der obere mehr oder weniger verflacht oder ganz unmerklich. 1. Fruchtstiel sehr kurz und aufrecht. (Frucht fast horizontal, an der Bauchseite ausgefurcht. Haare der Frucht glatt. Blättchen schmal mit der grössten Breite in der Mitte.) M. angustifolia. 2. Fruchtstiel mässig verlängert (1—2 mal so lang), niedergelegt oder abwärts gebogen. a. Raphe äusserst kurz, der obere Zahn noch ziemlich deutlich. (Stiel 9«—?/ı lang. Die Frucht gegen den Stiel nur wenig geneigt mit stark gewölbten Seitenwänden und Rs £ dichtem Haarfilz. et | ES . Ernesti. b. Raphe etwas verlängert, der obere Zahn unmerklich. f + Stiel gerade, horizontal oder ab- steigend, 1—1"«s so lang. Frucht gegen den Stiel geneigt fast bis zum Horizontalen, stark zusammen- gedrückt. Fruchthaare glatt. M. Mexicana. — 104 | _ i 3 ers rr Stiel gebogen, % — 2 ma so lang. 3 r. gegen den Stiel abwärts ge - neigt. Bl. fast unbehaart. ki M. Berteroi. rrr Stiel absteigend und hackenföormg. Blätter grau behaart und fast sei- denglänzend. M. ancylopoda. V. Frucht ohne Raphe (der Stiel unter der Frucht nur etwas verdickt) und ohne Zähne (an der Stelle des oberen Zahns ein länglicher Fleck sichtbar). Fruchtstiel bald auf-, bald absteigend, 11% —2 mal so lang. Frucht fast stielrund. Haare der- selben glatt. | M. mutica. jr Blätter mit Interstitialstreifen aus Seleren- chymzellen. 1. Fruchtstiel dünn, aufrecht, gerade, lang (2'. bis 6mal so lang). Frucht mit 2 deutlichen Zähnen, berandet und gerippt. (Fruchthaare angedrückt, hinfällig, feinwarzig. Blättchen ganzrandig, kahl.) a. Frucht aufrecht, länger als breit. Sori 4—6. M. Coromandeliana. b. Frucht etwas geneigt, wenig länger als breit. Sori 3—4. : M. irichopoda. ce. Frucht fast horizontal, nicht länger als breit, sehr klein, Sori 2-3. M. muscoides. 2. Fruchtstiel, hin und hergebogen, niedergelegt 2 oder absteigend (21 —Smal so lang). ler E obere Zahn der Frucht sehr schwach, flach erundet. Frucht gegen den Stiel zurückge- egt, nicht berandet. (Haare der Frucht blei- Fee bend, lang, glatt.) RE M. distorta. #%. Haut der Frucht sich ablösend, eine äussere, locker anliegende, glänzend schwarze Schale um die Frucht bildend. = (Die reife Frucht ohne Haare, ohne vor- tretende Zähne, zusammengedrückt ,‚ mit langer Raphe. Der kurze Fruchtstiel vorwärts geneigt.) | 2 } Die Schale deutlich punktirt. Die Frucht gegen den /s—"/s langen Stiel horizontal. - r M. Nubica. = B ff Die Schale undeutlich punktirt. Die Frucht gegen den 1—1'/z langen Stiel abwärts gebogen. M. gymnocarpa. IT. Pilularia. ® 2 1. Frucht zweifächerig. Fruchtstiel absteigend, lang. Sporen (deren nur eine in jedem Fach) ohne Einschnürung. P. minuta. 2. Frucht dreifächerig. Fruchtstiel absteigend, verlängert, mit kurzer seit- licher Biegung ansitzend. Sporen zahlreich, ohne Einschnürung. P. Americana. 8. Frucht vierfächerig. a. Fruchtstiel verlängert, absteigend. + Ende des Fruchtstiels horizontal mit der Frucht verbunden, eine Raphe bildend. Sporen ohne Einschnürung. P. Novae Hollandiae. ++ Ende des Fruchtstiels fast gerade an die Frucht angesetzt. P. Mendont. b. Fruchtstiel sehr kurz, aufrecht, gerade angesetzt. Sporen mit einer Einschnürung über der Mitte. P. globulifera. In Summa sind verzeichnet als bis jetzt bekannte und scharf charakterisirte Arten: 53 Marsilien und 5 Pilularien. L. R. Vittore Trevisan, Lichenotheca veneta. Serie I, Fasc. 1 und 2. Bassano, 1869. Enthält: 1) Episticetum miniatum «. umbilicatum (= En- docarpon m. «. umb. Schaer.), 2) E. m. var. complicatum Trevis. 3) E. m. var. imbricatum Trevis. 4) E. m, var. decipiens Trevis. 5) Dermatocarpon trapeziforme (Schrad.) Trevis. 6) D. rufescens Th. Fr. 7) D. saxorum (Chaillet “ 6 Pr L. eur.) Trevis. 8) Placodiopsis Grappae Belt, ® 9) Pertusaria Wulfeni De C. 10) P. communis De C - 4) P. ce. var. variolosa f. plana (Schaer.). 12) P. lejoplaca 0 Sehaer. 13) P. Massalongiana Beltram. 14) Dimelaena obseura Norm. var. eycloselis Trevis. 15) D. adglutinata Trevis. var. obsolescens. 16) Bagliettoa sphinetrina Körb, 17) Pyrenula nitida Ach. 18) P. Coryli Mass. 19) P. cir- cumfusa Trevis. 20) Patellaria caesio-alba var. dispersa Fr. Br ae 21) Berengeria polyspora Trevis. (sul gen. Dimel.) 22) B. oxydata Trevis. 23) Thelochistes chalybaeus Trevis. (= Par- melia chalybaea Fr. L. eur.) 24) Th. pusillus var. euphorus Trevis. 25) Spermatodium Parolinii T'revis. 26) Sp. epider- midis Trevis. (= Verrucaria epid.) 27) Sp. arenarium Trevis. 28) Sp. Sprucei Trevis, 29) Sp. malitiosum Trevis. f. fraxini- colum. 30) Sp. mal. v. Castaneae. 31) Sp. mal. var. pan- cinum Trev. 32) Sp. m. var. Mali 'Trev. 33) Pyrenodesmia intercedens Trev. 34) Placodium albescens De C, 35) Pl. radiosum De ©. 36) Pl. saxicola Ach. 37) Leiophloea net Gray (= Verrucaria punet, Pers.) 38) L. punctif. . rufidula. 39) L. punct. v. orbieularis Trev, 40) L. stig- matella v. lactea Trev. 41) L. stigmatella v. elabens Trev. 42) Leiopl. stigm. v. albida Trev. 43) L. cinereo -pruinosa v. pinicola Trev. 44) Parmelia olivacea Ach. 45) P. oliv. v. pannosa Beltr. 46) P. dubia Schaer. 47) P. conspersa v. stenophylla Ach, 48) P. conspersa isidiophora. 49) Toma- sellia arthonioides Mass. 50) Spermatodium malitiosum var. ancinum f. castaneaecolum (Mass.) Trw. 51) Sp. temulae rev. 52) Sp. cerasi Trev. 53) Sp. cinerascens Trev. 54) Arthonia ectropoma Trev. 55) Spermatodium affine Trev. 56) Acrorixis actinostoma Trev. (= Limboria Mass. — die Gattung Acrorixis umfasst diejenigen Limborien, deren Sporen a rauchbraun sind, während die eigentlichen Lim- orien farblose Sporen besitzen.) 57) A. cat. var. teetorum Trev. 58) Biatora ambigua Mass. 59) B. vernalis Th. Fr. 60) B, exigua Fr. 61) B. rupestris Ach. 62) B. rup. var. calva Rab. 63) B. rup. var. rufescens Rab. 64) B. Ehr- hartiana Mass. 65) Zeora maculiformis (Hoffm.) Trev. 66) Diphratora turieensis (Hepp) Trev. 67) Sporoblastia eyrtella Trev. 68) Weitenwebera sphaeroides Trev. (= Le- cidea sphaeroides Sommerf.) 69) Bacidia fusco-rubella Trev. var. ee (Hepp) forma. 70) B. carneola De Ntris. 71) B. rosella DeNtris. 72) Anaptychia ciliaris Körb. 73) Theloschistes callopismus (Ach.) var. centroleucus (Mass) TFrev. 74) Omphalaria Girardi Dur. et Mont. 75) Lobaria pulmonaria Hoffm. Hieran schliesst sich eine systematische Uebersicht nach der neuesten Bearbeitung der alten Gattung Stieta vom Herausgeber, die wir hier folgen lassen: A. Stieteae strato gonidiali e granulis gonimis, in nodulis gelatinoso-cellulosis plurilocularibus hyalinis receptis, composito. (Peltigereas praecedentes tangunt). Gen. I. Stieta Schreb. 1791, Ach. Prodr.1798, De Cand. 1805, Fries 1825. (Stietina Nyl. pro maxim. part.) — Sporae 4-loculares, constanter incolores. (Species omnes cyphellatae.) ES bi + BE 7 TE STE ni ED Feen & 1. Stieta Boschiana Mont.; 2. St. eiliaris Mont. et Van den Bosch; 3. St. peltigerella Trevis. (Stictina Nyl.); 4. St. Dufourei Delis.; 5. St. sylvatica Ach.; 6. St. fuli- ginosa Ach.; 7. St. umbilicariaeformis Hochst.; 8. St. andensis Trevis. (Stictina Nyl.); 9. St. limbata Ach.; 10. St. ambavillaria Delis.; 11. St. lutescens Tayl.; 12. St. Gaudichaudii (Gaudichaldia) Delis.; 13. St. quereizans Ach.; 14. St. strietula Trevis. (Stieta FF TI var. strietula Delis.); 15. St. tomentosa Ach.; 16. St. Lenor- mand van den Bosch; 17. St. Kunthii Hook.; 18. St. hirta Trevis. (Stietina gyalocarpa var. hirta Nyl.); 19. St. gyalocarpa Trevis. (Stietina Nyl.); 20. St. cometia Ach,; 21. St. Humboldtii Hook.; 22. St. tomentella Trevis. (Stietina Nyl.) Gen. II. Stietina Nyl. (pro min. part.) — Sporae 4-loeulares, demum constanter fuscae vel fuscescentes. A. Cyphellata. — 1. Stietina marginalis Trevis. (Stieta Bory; Stietina orbieularis Nyl.) B. Pseudocyphellatae. — 2. St. argyracea Nyl.; 3. St, intricata Nyl.; 4. St. fragillima Nyl.; 5. St. dissimilis Nyl.; 6. St. Meyeni Trevis. (Sticta Richardi var. tomentosa Meyen et Flot.; Stietina foveolata var. cervicornis Nyl.); 7. St. foveolata Nyl.; 8. St. Mougeotiana Nyl. Gen. III. Saccardoa Trevis. — Sporae 2-loeulares, demum eonstanter fuscae vel fuscescentes. (Species omnes pseudo- cyphellatae.) Genere intitolato dal dott. Pierandrea Saccardo, autore della Bryotheca Tarvisina, operoso ed oculato investiga- tore della Flora del Veneto. A. — 1. Saccardoa Dozyana Trevis. (Stieta Mont. et Van den Bosch); 2. Sacc. erocata Trevis. (Lichen Linn.); 3. Sacc. gilva Trevis. (Lichen Thunb.); 4. Sace. carpo- loma Trevis. (Stieta Delis.) ' B. (Phaeoblastenia) sporis blasteniformibus, blastidiis duobus habena axili filiformi invicem junctis vel habena evanescente discretis. — 5. Sacc. Hookeri Trevis. (Stieta Babingt.) Gen. IV. Dielasmia Trevis. — Sporae 2-loculares, constanter incolores. (Species cyphellata.) 1. Dielasmia pericarpa Trevis. (Stictina Nyl.) B. Sticteae strato gonidiali e gonidiis veris liberis composito, (Parmelieas insequentes tangunt.) Gen, V. Ricasolia De Not. — Sporae 2-loculares, constanter incolores. a7 EEE) mM er A. Eceyphellatae. — 1, Ricasolia linita Trevis. (Stieta ‚Ach.; 2. Rie, discolor Nyl.; 3. Rie. glaberrima De Not.; _ 4. Ric. dichroa Nyl.; 5. Rie, glomulifera De Not.; 6. Ric. _ intermedia Nyl.; 7. Ric. herbacea De Not. B. Cyphellata. — Rie. 8. Wright Nyl, C. Pseudocyphellata. — 9. Rie. endochrysea Trevis. (Stieta Delis.) Gen. VI. Phaeostieta Tvevis. — Sporae 2-loceulares, demum constanter fuscae. A. Pseudocyphellatae (sporis blasteniformibus, blastidiis duobus Beh axili filitormi invicem junctis vel habena evanescente diseretis) — 1. Phaeostieta physeiospora Trevis. (Stieta Nyl.); 2. Ph. granulata Trevis. (Stieta Babingt ) £ B. Cyphellata. — 3. Ph. subeoriacea Trevis. (Stieta Nyl.) Gen, Yır. Crocodia Link (1833). — Sporae 4-loculares, de- mum constanter fuscae vel fuscescentes, A. Pseudocyphellatae. — 1. Crocodia aurata Link (Stieta Ach.); 2. Er. rubella Trevis. (Stieta Hook. et Tayl.); 3. Cr. aurora Trevis (Sticta De Not.); 4 Cr. elathrata Trevis. (Stieta De Not.; 5. Cr. obvoluta Trevis (Par- melia Ach.); 6. Cr. Guillemini Trevis. (Stieta Mont ); 7. Cr. dissimulata Trevis. (Stieta Nyl.); 8. Cr. multifida Trevis. (Stieta Laur.); 9. Cr. fossulata Trevis. (Stieta Dufour); 10. Cr. cellulifera Trevis. (Stieta Tayl.); 11. Cr. Richardi Trevis. (Stieta Mont.); 12. Ur. punctulata Trevis. (Stieta Nyl.); 13. Cr. prolificans Trevis. (Stieta Nyl.) B. Ecyphellatae. -— 14. Cr. asticta revis. (Stieta Nyl.); 15. Ür. dissecta Trevis. (Lichen Swartz; Ricasolia corrosa "Nyl.); 16. Cr. peltigera Trevis. (Stieta Delis.; Ricasolia “ dissecta Nyl.); 17. Cr. subdissecta Trevis. (Rieasolia Nyl.) Gen. VII. Lobaria Schreb. 1791, Ach. Prodr. 1798, De Cand. 1805, Fries 1825. (Pulmonaria Hoflm. 1789, non Linn.; Reticularia Baumgart. 1790, non Bull.) — Sporae 4-10- loculares, constanter incolores. 4. Ecyphellatae. — 1. Lobaria pulmonaria Hoftm, (Lichen, Lion.); 2. L. retigera Trevis. (Stieta Ach.); 3. L. serobi- “eulata Ach.; 4. L. stictaeformis Trevis. (Parmelia Schaer. ; Stieta Schaereri Mont, et Van den Bosch); 5. L. pallida Trevis. (Stieta Hook.); 6. L. erenulata Trevis. (Parmelia Hook.); 7. L. Casarettiana Trevis. (Stieta De Not.); 8. L. erosa Trevis. (Parmelia Eschw.; Stieta Raveneli Tuck.) B. Cyphellatae. — 9. L. Filix Trevis. (Lichen Swartz); 10. L. latifrons Trevis. (Stieta Rich.); 11. L. marginifera - Trevis. (Stieta filicina var. marginifera Mont); 12. L, filicinella Trevis. (Stietina Nyl.); 13. L. lineariloba Trevis. IM = (Stieta Nyl.); 14. L. carpolomoides Trevis. (Stieta Nyl.); 15. L. diehotomoides Trevis. (Stieta Nyl); 16. L. laciniata Trevis. (Lichen Swartz); 17. L. hypopsiloides Trevis. (Stieta Nyl.); 18. L. damaecornis Trevis. (Lichen Swartz); 19. L. macrophylla Trevis. (Lich. ven., App., n. 76); 20. L. caperata Trevis, non Hoffm, (Stieta Bory); 21.L. sinuosa Trevis. (Sticta Pers.); 22. L. platyphylla Trevis. (Lich. ven., App., n. 77); 23. L. Ehe Trevis, (Stieta platyphylla Nyl., non Mass.); 24. L. variabilis Trevis. (Lich. ven., App., n. 78); 25. L. glaberrima Trevis. (Stieta Laur.); 26 L. cinereo-glauca Trevis. (Stieta Tayl.) C. Pseudocyphellatae. — 27. L. vaccina Trevis. (Stieta Mont); 28. L. nitida Trevis. (Stieta Tayl.); 29. L. Ur- villei Trevis. (Stieta Delis.); 30. L. flavicans Trevis. (Stieta Hook. et Tayl. pro max. part. ; Lechl. Plant. Magell. n. 1342. a.); 31. L. Colensoi Trevis (Stieta Babingt.); 32. L. orygmaea Trevis. (Sticta Ach.; 33. L. Freyeinetii Trevis. (Stieta Delis.); 34. L. epistieta Trevis. (Stieta Nyl.), ob sporas ignotas dubia; 35. L. fulvo - cinerea Trevis. (Stieta Mont.); 36. L. coriacea Trevis. (Stieta Tayl et Hook.) 76) Lob. mgerophylla (Delis.) Trev. 77) Lob platy- phylla (Mass.) Trev. 78) Lob. variabilis (Ach.) Trev. von der Insel Mauritius. L. R. Fr. Arnold, Jura-Flechten. 1871. N. 428 bis 446. Enthält: Arthonia astroidea Ach. vulgaris Körb,, Polyblastia succedens Rehm, Placodium gelidum (L.) Mass,, Verrucaria aquatilis Mudd., Parmelia stellaris (L.) var. tri- bacia Ach, Nyl., Thelidium rivale Arn. n. sp, Th. Auruntii Mass. (Symm. 77), Rinodina turf. v. mniaraea (Ach.), a) et b) Acarospora Heufleriana Körb., Aspicilia odora (Ach.?) Schaer., A. sanguinea Kplhbr., Buellia concreta (Körb ) Arn., Lecidella umbratilis Arn. nov. sp., Biatora Berengeriana Mass,, Callopisma rubellianum (Ach.) Mass., ©. haematites (Chaub) Mass., Physcia decipiens Arn. n. sp, Ph. decipiens (f. igni- cola), Ramalina fastigiata (L.) var. conglobata Lur.. Supplement: 43b. Catillaria premnea (Fr.) Körb., '88b. Lecanactis abietina (Ach.) Körb., 122b. Leeidella Wul- feni (Hepp) Körb., 123b. Bilimbia Regeliana (Hepp)) 136b. Imbricaria perlata (L.) var. ciliata Schär., 315b. Arthonia marmorata (Ach.) Nyl,, 383b. Physcia pusilla Mass. f. tur-- Br gida Mass. ee L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laub- moose KEuropa’s, unter Mitwirkung mehrerer Freunde der Botanik. Fage. XXI. Nr. 1101—1150. Dresden, 1871. Dieser Facikal enthält vornehmlich: Ephemerum cohae- rens (Hedw.), Microbryum Floerkeanum (W.etM.), Brachyodus trichodes (W. et M.), Fissidens pusillus Wils. aus der Gegend von Traunstein (Dr. Progel) und von Bonn (P. Dreesen), F. erassipes Wils,, F. bryoides ß. gymnandrus (F. gymnan- drus Buse in Mucc, Neerland.) Ruthe, F. Bloxami Wils., F. incurvus (W. et M.) bei Constantin in Algerien von Major Paris eingesandt. Hierzu bemerkt Herr Ruthe: Eine in Südeuropa auch vorkommende Form, die z. B. mit Los- cosianus Jur. gut übereinstimmt, aber sicher zu F, incurvus gehört. Bei der grossen Veränderlichkeit des Blüthenstandes ist es nicht annchmbar, dass diese Form von F. bryoides getrennt werden könne. Der ganze Unterschied besteht darin, dass F. incurvus die männlichen Blüthen auf etwas längern Aestchen an dem Stengelgrunde, bei F. bryoides dieselben auf sehr verkürzten Aestchen in den Blattachseln trägt. Doch giebt es Formen, bei welchen man beides findet. Dieranum viride Sull. (= D. thraustum Schpr.), D. al- bicans Br. et Schpr. schön fruchtend, Campylopus Schimperi Milde in schönen eier aus der Schweiz von Dr. Pfeffer eingesandt, Philonotis capillaris Lind. in der Provinz Lim- burg (Holland) von v. d. Sande-Lacoste eingeliefert, zwar in dürftigen Exemplaren, doch wird die Seltenheit des Pflänzchens es wohl entschuldigen. Mniun affine Bl., Bar- bula pulvinata Jur., B. inclinata Schwaegr (gedruckt ist: inclina!), Grimmia alpestris Schl., Triehostomumlittorale Mitt. von der französischen Küste, bei Cherbourg von A. Le Jolis gesammelt, leider steril, doch der Seltenheit und Neuheit wegen willkommen. Dichelyma faleatum (Hedw.) wird, obgleich schon 2mal geliefert, wegen seines Wachs- thums an Weidenzweigen, von Dr. E. Kühn gesammelt, zum dritten Male gegeben. Anomodon apiculatus mit schönen reifen Früchten, wie es nur selten gefunden wird, lieferte Apoth. A. Geheeb aus dem basaltischen Rhöngebirge. Thui- dium decipiens De Ntis aus Süd-Tirol von Dr. Venturi, Lim- nobium areticum meist mit reicher und reifer Frucht aus Graubündten von Dr. Pfeffer, Eurhynchium diversifolium Br. et Schpr., ebenfalls neu für die Bryothek, aus Grau- bündten von Dr. Pfeffer eingeliefert, Hypnum exannulatum mit etwas H. sarmentosum gemischt unter Gletschersand aus der Eiszeit, wurde bei Schussenried von Apoth. Valet a Ra a ee en a re 2 entdeckt, von E. Zickendrath eingesandt. Sphagnum mollus- coides C. Müll. von Baireuth, eingesandt von Dr. Walther und Molendo. Sonst gingen noch Beträge ein von den Herren Fr. Arnold, W. Curnow, P. Dreesen, A. Geheeb, Hunt, J. Juratzka, R. Fritze, Apoth. Jack, Th. Jensen, A. Metzler, Molendo, Major Paris, Pfeffer, Poetsch, Progel, R. Ruthe, Schiedermayr, Schliephacke, Venturi, Walther, Ferd. Winter. Zum 24. Fagc., der zum Herbst d. J. sicher erscheint, liegt bereits ein bedeutendes Material vor, darunter grosse Raritäten, wie z. B. Glyphomitrium Daviesii. L. Rabenhorst, Algen Europa’s. Dee. 225 et 226. Dresden, 1871. Diese 20 Nummern wurden gesammelt von den Herrn A. de Brebisson, Piccone, Pörzler, Poetsch und P. Richter. Sie enthalten: Nitzschia acieularis (k.), Melosira Jürgensii Ag. vom classischen Standort, Limnodietyon Roemerianum K., Tetraspora eylindrica Ag., Nostoc minutissimum K., Schizosiphon Nordstedtianus Rabenh. nov. sr., Palmella en K., Palm, uvaeformis K., Degmidium quadrangulatum „, Docidium dilatatum Cleve sub Pleurotaenio, Arthrodesmus Jncus (Breb.) Characium phaccoides Herm., Spirogyra lub- rica K., Mougeotia compressa Ag., Chroolepus odoratum ß, aurantiacum K., Sphaeroplea annulina (Roth.) Ag., Oedogo- nium pluviale Nordst. nov. sp. Dioicum, oogoniis opereulo terminali apertis; Enteromorpha percursa J. Ag., Giraudya sphacelarioides Derb., Acetabularia maditerranea Lamour. Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) A. (Inocybe) asterospermus. Hut ausser der Mitte nicht sehr fleischig, kegel-glockenförmig, dann ausgebreitet mit niedergebogenem Rande und einem starken Schilde in der Mitte, rings um denselben eingedrückt, bei 1'/2‘ breit, zimmet- braun, am Scheitel mit dunkleren, anliegenden Schuppen, von dort ist die mattglänzende faserige Oberfläche gegen den Rand strahlig-zerschlitzt. Lamellen auf beiläufig 1” ange- wachsen, von da bauchig, am Rande breit-abgerundet, ziem- lich weit, bei 4“ breit, zuletzt mit dem Hute fast gleichfarbig. Strunk voll, weiss, walzenförmig mit einem kleinen ge- randeten Knollen an der Basis, bei 2” diek und 1!) lang, innen so wie das Hutfleisch weiss. Sporen umber-rostbraun, unregelmässig, mit Warzen besetzt, beinahe sternförmig, ähnlich jenen des Artotrogus Ditmarüi, 0009—0’Ol:mm. lang. SE a ER 5 > Geruch und Geschmack gewöhnlich schwammartig. Gehört, besonders nach Rabenhorsts Beschreibung des A. pyrio- dorus — ganz nahe zu diesem, wenn auch Farbe und Ge- ruch eben nicht gleich sind. Dem dazu eitirten A. furfuraceus Bull. könnte er ohne Zwang als etwas kleinere Form ange- schlossen werden, obschon dessen Lamellen fast frei abge- bildet sind. Aber bei diesen wird der Umstand vermisst, dass der Scheitel schuppig, der Rest faserig ist, welche Be- schaffenheit andere, wie A. Bongardü Fr. und A. obseurus P. allerdings besitzen, jedoch andere abweichende Kennzeichen haben. Autor glaubt daher dem Schwamme eine auf die ganz abnorme Gestalt der Sporen basirte neue Benennung geben zu müssen. A. (Inocybe) lacerus Fr. 8. argillophyllus. Hut spitzig- glockenförmig, über 1” breit, fleischig, Zeib- röthlichbrann, en Er re (ul Lamellen kaum entrandet, angewach- sen, nicht dicht, thonfarbig, mit weisslicher, durch die vor- tretende Fructification fast sägeföürmiger Schneide, bei 2“ breit. Strunk voll, faserig, lichtindianroth, 1'/a—2'’ dick, am schimmeligen Fusse etwas aufgetrieben, bei 2 lang. Inwendig ist der ganze Schwamm licht indianroth. Sporen beinahe verkehrt-eiförmig, 0 012 mm. lang, dunkelbraun ins Umberbraune. Geruch erdig, Geschmack auch, dabei scharf. Der Strunk ist an der Spitze weissflockig. Weicht von der Normart durch den am Fusse verdickten, an der Spitze weissflockigen Strunk, und durch die Thonfarbe der La- mellen ab. (Fortsetzung folgt.) Dr. Hellbom’s lichenologische Reise, Herr Dr. Hellbom hat seine Reise nach Lule Lappmark angetreten und hat mich beauftragt, da er seinen Sohn als Gehülfen zum Sammeln mitgenommen hat, die Subseriptions- liste den Sommer durch oflen zu halten. Ich erkläre mich daher gern bereit, auch fernere Zeichnungen von Actien a 6 Thaler preuss. Cour. anzunehmen, Mitte August wird der Reisende in Joekmock (Lule Lappmark, Schweden), längeren Aufenthalt nehmen. Falls daher Jemand specielle Wünsche hat, so werden Briefe ihn daselbst treffen. L. R. Am 3. Juli starb in Meran unser theurer Freund, Prof. Dr. J. Milde. — Eine weitere Mittheilung über seine wissenschaftliche Thätigkeit behalten wir uns vor. Druck und Verlag Redaction: L. Rabenhorst in Dresden, von (. Heinrich in Dresden. a BT 2 Be ER s HEDWIGN. nu Notizblatt für kryptogamische Studien nebst Repertorium für kryptog. Literatur. _ am mn me m mn m m u men mn nd Inhalt: Repertorium: V B. Wittrock, Dispositio Oedogonia- cearum sueeicarum. — Schles. Gesellschaft für vaterländ Cultur. Botan. Secet. — Vittore Trevisan, Lichenotheca venata — Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.- botan. Gesellschaft zu Wien, (Fortsetzung.) V.B. Wittrock, Dispositio Oedogoniacearum sue- cicarum. (Separat-Abdruck aus den Verhandlungen der k. Akademie zu Stockholm. 1870.). 2 Oedogoniacex THURrET. I. OEDOGONIUM Link. RK Sect. 1. Species monoic® .@ A. Oosporis globosis vel depresso-globosis. a. Oogoneis poro laterali apertis. a. Ogondis globosis vel subglobosis. "- 1. Oe. eryptoporum WiırTTk, mser. Oe. oogonüis singulis, subdepresso-globosis, poro mediano; Be 005poris, 00g0onia complentibus; antheridiis 3—4-cellularibus. us Crassitudo cellularum. veget. 9 a, altitudo 4—5-plo major; = 00gonIorum 25, * 26 u; = € o0s5porarum 23 , * Pia = „ eellularum antheridi 8 „ ee a 3 2. De. eurvum Prinssn. > Oe. oogoniis 2 — 7 continuis (raro singulis), depresso- iz globosis, poro mediano; o0osporis oogonia complentibus; an- theridiis 3 - pluricellularibus; parte fili superiore arcuata vel spiraliter contorta. Crassit. cell. vege. 6-10 «, altit. 2—4-plo major; 0 oogoniorum 2325 „ „20a u ee Sooapürarum 22-23 ,„, „ 14-1955: Er, er sbell anther.: 9. 82. g 3. Oe, fragile WırTR. mser. . oogoniis singulis, globosis, poro superius sito ; 008poris N aniolankibus: anlieridiie I- 3-ocMularibit F rassit. cell. veget. 12—17 w, altit. 4-5-plo major; y». oogoniorum 44—47 „ „ 44-50 u; n». vosporarum 41—4 „ „ 39-42 ,„ » eell. anther 12-15 „ „ 10-12 „ 4. Oee. Zig-zag ÜLEVE mser. ; Oe. oogoniis singulis, globosis, poro superius sito; 008- poris oogonia complentibus ;antheridiis unicellularibus; oogoniis antheridiisque atque cellulis vegetativis alternis; (parte fili antheridii fera, antheridis apertis, flexuosa), Crassit. cell. veget. 17—18 u, altit. 2—4-plo major; „» oogoniorum 1b EEE 54 u; „ 0osporarum N 50 „ „ eell. anther 14.4104, 5. Oe. Vaucherii (LE Crerc) An. Br. Oe. oogoniis singulis, oviformi-globosis vel PORN poro superius sito; oosporis globosis, oogonia non plane ex- plentibus; antlıeridiis 2—4-cellularibus. Crassit. cell. veget. 20—50 u, altit. 2—4-plo major; » oogoniorum 40-55 „ „ 4-63 u; „ oosporarum 35-50 „ „35-50 „ „» . .eell. anther 17—24 „ „ 6-11, 6. Oe. eurtum Wırmk. et LUNDELL mser. Oe. oogoniis 2—4 continuis, rarius singulis, oviformi- globosis, poro superius sito; oosporis oogonia complentibus; antheridiis 2—4-cellularibus, sepe terminalibus. Crassit. cell. veget. 12—16 u, altit. 2—3-plo major; „ ovogoniorum 42—45 „ , 42—48 u; „ .oosporarum 3941 „ ,„ 38—45 „ „ eell. anther. 18 244, 9e#1] 7. Oe. eymatosporum Wiırrk, et NORDSTEDT mser. Oe. oog. singulis (raro binis), subdepresso-globosis, ad- versus mitram sensim angustatis, poro paullo supra medium sito; oosporis depresso-globosis, membrana subtiliter un- dulata, oogonia non plane explentibus; antheridiis 1—4-cellu- laribus, Crassit. cell, veget. 9—10 m, altit. 5—6-plo major; »„ oogoniorum 29—34 „ „ 31-86 u; » oosporarum 25—30 „ „ 23—27 „ „ eelantherr 8-9 „ „ 10-D,, 8. Oe. piliferum Wırrr. mser. Oe. oogonüs singulis, subdepresso-globosis, in medio eir- cumscissis, poro in eireumseissione; 008sporis ee oogonia complentibus; antheridiis 1—2-cellularibus; cellula terminali piliformi. Crassit. cell. veget. 6-9 u, altit. 3—7-plo major; oogoniorum 24—25 „ „ 22.23 u; oosporarum 22—23 „ „ 18—19 „ cell. anther. 6—7 , ,„ 8 „ ” ” ” Et ee 9. Oe. Areschougii Wirk, mser.; tab. I, fig. 1, 2. De, oogoniis 2—6 continuis vel singulis, 'subdepresso- globosis, in medio eircumseissis, poro in circumseissione; oosporis exacte globosis, oogonia non explentibus; antheridiis 2—3-cellularibus. Crassit, cell. veget. 8—12 u, altit 4—6-plo major; » oogoniorum 38—39 „ „ 86-40 u; » oosporarum 22—24 „ „ 22—24 „, „»„ eell. anther. 10—11 „ „ 10-12 „ 10. Oe. punctato-striatum DE BarrY. var. minor. De. oogoniüis singulis, depresso -globosis, eircumseissis, 2 in circumscissione; oosporis forma eadem ac oogoniis, xc fere explentibus; antheridiis 1—10- -cellularibus; mem- brana cellularum vegetativarum punctulis densis spiraliter dispositis ornata., Crassit. cell. vege. 9—13 u, altit. 3-—6-plo major; „ oogoniorum 34-46 „ „ 23—42 u; »„ vosporarum 30—42 „ „ 26—36 „, „ cell. anther., 9—12 „ „ 3-5 P. Oogondis ellipsordeis, in medio processubus verticillatis instructis. 11. Oe. Itzigsohnii De Bary. Oe. oogoniis singulis, ellipsoideis, processubus obtuse conicis instructis, infre medium eircumseissis, poro in cir- cumscissione, superne visis stellatis, S—10-radiatis, incisuris inter radios profundis, acutatis; oosporis globosis, oogonia non explentibus; antheridiis 1—2-cellularibus. Crassit. cell. veget. 8—10 u, altit. 3—6-plo major; » oogoniorum 34—88 „ „ 32-40 u; » oosporarum 22—23 „ „ 22—23 „. :oellianther 8—9 , „9-15, b. Oogonitls operculo terminali apertis. 12. Oe. rostellatum PRrınGsH. Oe, oogoniis singulis, oviformi-globosis, rima foecunda- tionis angusta; 00sporis globosis, oogonia non explentibus; antheridüis 2.00. cellularibus. Crassit, cell. veget. 12—16 m, altit. el ae. ze oogoniorum 3T—45 „ „42-50 u; | 2 0osporarum Ka BER 3442, 5 Be; „» eell. antherr 9-12 ,„ „ 7-1, a en ee. B; (öspore ellipsosdeis nei oviformibus. B; a. Oogonis poro laterali apertis. a. 13. Oe. paludosum (Hass.) Wirte. zur oogoniis singulis, ellipsoideis, poro superius sito; 0osporis eadem forma ac oogoniis, hec non plane explen- tibus; antheridiis 3—8-cellularibus, Er m wo * FE N Crassit. cell. veget. 15—19 «, alti. 4 5-plo major; „ oogoniorum 39—42 „ „ 66 T2u; „» ovosporarum 36—839 „ „ 55-60 „ „» cell, anther. 14—16 „ „ 6-18:,: 14. Oe. upsaliense Wiırrr. mscer. Oe. oogoniüs singulis, oviformibus vel subellipsoideis, poro superius sito; 00sporis oogonia complentibus; antheri- diis 1—2-cellularibus. Urassit. cell. veget 15—20 u, alit 5 7-plo major; » oogoniorum 45—50 „ „ 70-100 u; »„ oosporarum 42—47 „ „ 60— 75 „ „ eell. anther. 16—18 „ „ 7-10, b. Oogonüs operculo terminali apertis. 15. Oe, pachydernum Wirrk, & LUNDELL. Oe. oogoniis singulis, ellipsoideis, membrana post foe- cundationem valde inerassata, rima foccundationis mediocri; oosporis eadem forma ac oogonüs, he non plane explen- tibus; antheridiis 1—2-cellularibus; cellula terminali api- culata. Crassit, cell. veget. 21—27 u, altit, 11, —2'/;-plo major; » .ovogoniorum 50-70 „ „. 75-100 u; „ oosporarum 40-60 „ „50-80 „ „» eell. anther. 18—21 ,„ „ 10-12 „ Sect. 2. Species gynandr. Subsect. 1. Membrana oosporarum cum membrana n oogoniorum coalıta. 16. Oe. acrosporum De Barry. longitudinaliter costata; cellula suffultoria subtumida; plan- tulis masculis curvatis, in cellula suffultoria sedentibus, stipi- tatis, antheridio exteriore, 2—3-cellulari (cellula infima an- theridii longissima). Crassit. cell. veget. 10-13 a, altit 3 - 7-plo major; 2 „ suflul. 17—18 „ ,„ 3-plo „ „ oogonil 33-55 „ „ 50-52 u. screta. A. Oosporis globosis vel depresso- globosis. a. Oogondis poro laterali apertis. a. Oosporis levibus. aa. Plantulis masculis unicellularibus. 17 Oe. deeipiens Wirtk. nser, Oe. oogoniis singulis vel 2—3 continuis, depresso - globosis, in medio circumseissis, poro in cireumscissione; Oe. oogonio solitario, terminali, ellipsoideo; o0spora oogonium plane complenti, membrana in latere interiore Subsect. 2. Membdrana ia Kälte a membrana oogoniorum Ö vr ; “ ? I; -. " L — 17 —- oosporis subdepresso-globosis, oogonia non plane explentibus; plantulis masculis oviformibus, in oogoniis sedentibus. Crassit. cell. veget. 10 12 u, altit. 3--5-plo major; „» oogoniorum 32-38 „ „ 30-39 u; » oosporarum 29-33 „ „ 25—28 ,, PP. Plantulis maculis be - pluricellularibus. 18. Oe. Braunii Kürz, Oe. oogoniis singulis, globoso-ellipsoideis, poro mediano; oosporis globosis, oogonia non plane explentibus; plantulis masculis paullulum curvatis, prope oogonia ssepissime in cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore unicellulari. Crassit. cell. veget. 13—15 «, altit. 2—4-plo major; » oogoniorum 30-33 „ „ 33—86 u; „» oosporarum 27-29 „ ,„ 27—29 „ 19. Oe. flavescens (Hass.) Wırtk. Oe, oogonüs singulis, oviformi-globosis (interdum sub- hexagono-globosis), poro paullo supra medium sito; oosporis globosis, oogonia non plane explentibus (interdum subhexa- gono-globosis, oogonia complentibus); plantulis masculis pallulum curvatis, in cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, uni- (vel bi?) cellulari. Crassit cell. veget. 13-20 «a, altit. 41, —6-plo major; » vogoniorum 49—52 „ „ 51-60 u; » oosporarum 45—49 „ „ 45-49 „ 20. Oe. irrgulare Wırrk meer. Oe. oogoniis singulis, globosis, poro superius sito; 008- poris oogonia complentibus; plantulis masculis rectis, prope oogonia vel in his sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, 2—4-cellulari. Crassit. cell, veget. 16—20 u, altit, 21% —4-plo major; „» oogoniorum 57—42 „ „3643 u; „» oosporarum 36—4 „ „ 34-38, ß. Oosporis echinatis. RE Be 00.00.21. Oe, hispidum NNORDST. mser. 0. oogonüs singulis, sepe terminalibus, ellipsoideo-glo- ‚bosis, poro inferius sito; 0osporis oogonia non plane explen- i N ee cellulis suffultoriis se ıllulu m entibus, stipitatis, theridio exteriore, unicellulari, 5 Be „» oogoniorrum 3642 „ „ 45-52 u; » .oospor.(c.echin.) 34—39 „ ,„ 83640 „ longit. | 22. Oe. Cleveanum WırTr. mser, Oe. oogoniis singulis, subglobosis, poro inferius sito; oosporis oogonia complentibus, globosis, echinis conicis tibus, globosis, echinis subuliformibus; rs re Crassit, eell. vege. 913 m, altit. 31,—B-plo major; - >, RE N mi 1 ı ! Ze : 1 75 ’ : an R ‚a > A — —— * x 1% : \ x R paullum acutis; plantulis masculis paullulum eurvatis, n cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, uni-(vel bi?) cellulari. Crassit. cell. veget. 18—25 u, altit. 3— T7-plo major; „ oogoniorum 52-60 „ „60-63 u; „» oospor. (e,echin.) 49—57 „ ,„ 51-50 „ longit. 23. Oe. echinospermum Ar. Br. Oe. oogoniis singulis, ellipsoideo-globosis vel.subglobosis, poro mediano; öosporis oogonia fere eomplentibus, globosis, echinis subuliformibus; plantulis maseulis paullulum curvatis, x in cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, unicellulari. Crassit. cell. veget, 18—28 u, altit, 21, —4"/2-plo major; „ ovogoniorum 40-50 „ „ 42-57 u; „ oospor.(c.echin.) 38—47 ,„ ,„ 38—49 „ longit. ; chin. 3 „ 24. Oe. stellatum Wirrk. meer. Oe. oogoniüis singulis vel binis, oviformi-globosis, poro te dr superius sito; oosporis oogonia fere explentibus, globosis, echinis conieis acutis; plantulis masculis reetis, in cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio bicellulari. S Crassit. cell. veget. 16—22 u, alt. 3—5-plo major; „» oogoniorum 51-57 „ „ 58-70 u; „» ovospor. (c. echin.) 50—55 „ „ 50-56 „, longit. echin, 41, „ E b. Oogoniis operculo terminali apertis. B* 25. Oe. propinguum Wiırrk. mser. < Oe. oogoniis singulis vel binis, globosis vel oviformi- ; globosis, rima foecundationis angustissima; iin ide, globosis, oogonia fere complentibus; plantulis masculis subrectis, prope | oogonia vel in his sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, 5 i unicellulari. Crassit. cell. veget. 11—13 «, altit. 2--4-plo major; » oogoniorum 33—86 „ „39-45 u, zoom 30-31 „ „ 30-31 ,, 26. Oe. macrandrum Wiırtk. mser, tab. I, fig. 3 - 5. Oe, oogoniis singulis, oviformibus vel globoso - ovifor- mibus, rima foecundationis angustissima; oosporis globosis vel oviformi-globosis, oogonia non plane explentibus; plan- tulis masculis valde curvatis, in oogoniis sedentibus, stipi- tatis (stipite sepe 2—3-cellulari), antheridio pluri- (ad 7-) cellulari. Crassit, cell, veget. 15—16 u, altit. 3—5-plo major; » oogoniorum 39—40 „ „ 45-54 u; „ oosporarum 32-34 „ „ 33-39 „ (Schluss folgt.) RER | er Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botanische Section, In der Sitzung am 2. März besprach der Sekretair, Prof. Dr. Cohn, eine von Brefeld so eben erschienene Ab- handlung über Empusa radicans und Empusa Muscae, erstere Art ist specifisch ganz verschieden von der Eınpusa aulicae, Reichh., welche Referent am 30. April 1870 bei Eu- prepia aulica, in diesem Jahre am Ende März bei Euprepia villiea untersucht hatte; in beiden Fällen, deren Kenntniss er der gütigen Mittheilung des Herrn Univrsitätszeichners Assmann verdankt, waren die aus dem Winterschlafe herauskriegenden Bärenraupen durch den Pilz in epide- mischer Erkrankung befallen und getödtet worden. Sitzung am 16. März 1871. Herr G. Limprecht berichtet über das Vorkommen der Lebermoose im schles.-mähr. Gesenke, soweit dieselben ihm auf einem flüchtigen Streifzuge durch einen Theil dieses Gebirges im vorigen Sommer bekannt geworden sind. Unter den 57 dort an zahlreichen Standorten gesammelten Arten bilden die gemeinen, die sich an keine bestimmte Höhe binden, sondern überall an geeigneten Localitäten vor- kommen, einen grossen Theil, so Alicularia scalaris, Plagio- chila asplenioides, Scapania nemorosa, Jungermannia obtu- sifolia, erenulata, bicuspidata u. a. Lophocolea bidentata und heterophylla, Chiloseyphus polyanthus, Calypogeia, Le- pidozia, Mastigobryum trilobatum, Ptilidium, Radula, Mado- theca platyphylla, Frullania dilatata, Pellia epiphylla, Metz- geria furcata, Marchantia ete. Von allzemein verbreiteten Gebirgsbewohnern wurden mehr oder minder häufig beobachtet: Sarcoseyphus Ehrharti et $S. Funckii 3 minor, Seapania undulata, Se. umbrosa, Jungermannia albicans et ß taxifolia, Jg. exsecta, Jg. Taylori et y anomala, Jg. nana « major, Jg. lanceolata Jg. scutata. Jg. inflata #., Jg. ventricosa, Jg. porphyroleuca, Je. alpestris E . Jg. incisa, Jg. minuta, Jg. barbata, A. attenuata, B. Flörkei, Bieötzeopodioiden, F. quinquedentata, Jg. connivens, Mastigo- ‚bryum deflexum ete. u Ausserdem wurden einige in den übrigen Sudeten höchst seltene Arten nachgewiesen: Plagiochila interrupta (Quark- _ löcher), Preissia commutata e. fret (Kessel und rother Berg), Scapania irrigua c. per. (Oppa-Fall), Jung. subapicalis (Quarklöcher), Jg. acuta Var. Mülleri (Quarklöcher), Jg. - eatenulata (3 Standorte), Madotheca rivularis (Kessel und Peterstein), Fimbriaria pilosa e. fret. (Kessel), Scapania uliginosa (unterhalb der Calsbrunner Schäferei), Jg. obovata c. per. (Oppa und Mohra), Jg. orcadensis (Altvater, Prof. SE I FE AT vo Milde) und Harpanthus Flotowianus (3 Standorte), von denen die beiden ersten bei uns nur auf Kalk, hingegen die lezten 4 nur in den subalpinen Lagen des Riesengebirges vor- kommen. Als neu für Schlesien sind zu bezeichnen: Jungermannia Hornschuchiana N. ab E, (ec. per. in Kessel) und Scapania aequiloba Schwaegr. (Kessel und Quarklöcher am Fusse des Gl. Schneeberges). Dazu treten aus dem übrigen Schlesien noch als neue Bürger: Sarcoseyphus densifolius (Riesengrund 1869), Jungerm. Michauxii (Adersbach und Löwenberg 1867) und Blyttia Lyellii (Nimkau von Prof. Milde und Grünberg von Lehrer Hellwig 1870), so dass die Gesammtzahl der aus der Provinz bekannten Lebermoose jetzt 127 beträgt. ; Der Seeretär Prof. Cohn theilte mit, 2. er das \ Wasser aus dem Brunnen Grosse Rosengasse 14, welcher die ganze dortige, als Ilerd typhöser Epi- demien berüchtigte Gegend versorgt, seit dem vorigen Jahre fast alle Monate mikroskopisch untersucht und seine Befunde in den von ihm herausgegebenen Beiträgen zur Bio- : logie der Pflanzen, Heft I. Breslau, Max Müller, 1870, ver- ” öfentlicht habe. Bis Anfang dieses Jahres habe das Wasser noch die frühere Beschaffenheit gezeigt, zwar belebt von verschiedenen Infusorien, Algen und Pilzen, aber verhältniss- mässig klar. Aufmerksam gemacht durch Herrn Univer- sitätszeichner Assmann, habe er am 10. März sich wieder zwei Flaschen dieses Brunnens holen lassen und nun eine Verderbniss dieses Wassers constatirt, wie ihm dieselbe in Breslau noch nicht vorgekommen. Das Wasser ist nämlich jetzt trübe, nicht durchsichtig, und wimmelt von zahllosen Bacterien, Vibrionen, Spirillen, Mo- naden und anderen Gährungsinfusorien; im Wasser schwimmen farblose und gelbe Flöckehen, aus Myeelien von Schinmel- pilzen gebildet; ununterbrochen entwickeln sich Gasbläschen aus dem Wasser und sammeln sich schliesslich als Schaum auf der Oberfläche, wie bei einer Gährung. Das Wasser De; hat einen widrig modrigen Geruch; in der einen Flasche, welche dicht verpfropft ward, um die aufsteigenden Gase zurückzuhalten, zeigten diese in Kurzem einen unerträglichen Gestank; gleichzeitig fing das Wasser an sich schwarz zu färben und verwandelte sich allmälig in eine dintenähnliche Flüssigkeit, Offenbar war das aus dem Wasser aufsteigende Gas Schwefelwasserstofl, vesp, Schwefelammonium, welches mit dem im Wasser enthaltenen Eisen sich verbindend, letzteres als schwarzes Schwefeleisen ausfüllte. Ein solcher Zustand erweist, dass das Trinkwasser derRosengasse = = 14 gegenwärtig die Beschaffenheit einer in Fäul- niss begriffenen Infusion hat und daher als Ge- tränk unzweifelhaft nicht zulässig ist. Diese Be- obachtung hat zugleich constatirt, dass in den Verhältnissen eines Brunnens zeitweise totale Veränderungen, insbesondere seiner mikroskopischen und chemischen Zusammensetzung eintreten können, welche auch auf die gesundheitlichen Eigenschaften nicht ohne wesentlichen Einfluss sein können. Die Ursache der gegenwärtigen Verderbniss des Brunnens ist noch nicht ermittelt, eine gründliche sanitätspolizeiliche Untersuchung und Abhilfe im Interesse der Gesundheit nicht blos jener Gegend, sondern der ganzen Stadt dringend er- forderlich. Hierauf entwickelte derselbe die Grundzüge einer neuen systematischen Anordnung der kryptogamischen Pflanzen. Die herkömmliche Eintheilung ist grössten Teils traditionell aus Zeiten überkommen, wo Anatomie und Ent- vrekimesersäbichte noch wenig erforscht waren, und giebt Gruppen, welche wie „Gläser, Bäume, Kräuter‘ zumeist äusserliche Merkmale berücksichtigen. Vortragender hat es versucht, die als Kryptogamen (Sporophyta) zusammenge- fassten Pflanzen dergestalt zu ordnen, dass ‘die von ihm aufgestellten natür lichen Klassen ausschliesslich auf Charak- tere der Fortpflanzung gegründet sind, neben denen die anatomischen und morphologischen Merkmale nur secundäre Geltung haben. Vittore Trevisan, Lichenotheca venata. Facc, 3 ond 4. Bassano, 1869. Diese beiden Lieferungen enthalten: 79) Cladonia ran- giferina «. vulgaris Schaer. 80) Cl. sylvatica Hoffm. «. nor- malis A. ochroleuca Trev. 81) dies. B. glaucescens Trev. 82) dies. 83) Scyphophorus pyxidatus Ach. var. poeillum Trev. 84) Sc. pyxid. var. neglectus Trev. 85) Se. deformis Ach. 86) Se. digitatus Ach. 87) Se. endiviaefolius Ach. 858) Se, furcatus Trev. 89) Sc. fuse. var. racemosus f. thyr- soides Trev. 90) Se. fure. var. racemosus f£. spinulosus Trev. ) Trachyderma plumbeum Norm. Hier ist eine Ueber- sicht der Pannarieen beigegeben, die wir hier einschalten: I. Pannarieac (Psoromeae) gonidiis veris. (Apothecia ab exeipulo omnino thallode constanter immutato aequaliter marginata). 91) Sc. rangiformis Trev. 92) Se. squamosus var. sparassus. E: Trev. 93) Sc. squamosus var. squamosissimus 94) 2:3 ‘Se. uncinatus Trev. 3), Se. delieatus Trev. 96) Gom- phyllus calyeioides Nyl. 97) Baeomyces rar Ach. =; y= ; ad Ai ar er F Si ; i x E35 : » & Ei PER, Gen. I. Psoroma Nyl. — Sporae simplices constanter in- colores. | 1. Psoroma sphinctrinum Nyl. — 2. Ps. subhispidulum Nyl. — 3. Ps. pallidum Nyl. — 4. Ps. xanthomelaenum Nyl. — 5. Ps. euphyllum Nyl. — 6. Ps. pholidotoides Trevis (Lecanora sphinetrina var. pholidotoides Nyl.) A Psoromate sphinctrino (thallo stellato, lobato-laciniato, N. 4. laciniis centro coneretis, ambitu sublinearibus inciso-mul- tifidis subapplanatis, margine squamuloso-granulatis erenu- latisque, lIurido cervino, subtus badio, rhizinis pallidis aut obscuris matriei toto adpress®; apotheciis badio-rufis, latit. 1-3 millim., confertissimis, margine thallode striato-cerenu- lato einctis) longe distat thallo squamuloso, squamulis parvis adpressis firmulis sublobatis pallido-cervinis, hypo- thallo nigro; apotheciis fusco-nigris (squamulis vulgo majoribus) latit. 1 millim., margine thallode erenato einctis, — 7, Ps. femsjonense Trevis. (Parmelia Fries); var. mierophyllum (Anzi L. rar. Lang. 65.) — 8. Ps. hyp- norum Nyl. — 9. Ps. paleaceum Nyl. — 10. Ps. coralloi- deun Nyl. — 11. Ps. araneosum Nyl. — 12. Ps. hispi- dulum Nyl. — 13. Ps. eylindrophorum Nyl. Pannarieae (Eupannarieae) granulis gonimis. Apotheeia ab excipulo omnino thallode constanter immu- tato aequaliter marginata Gen. Il. Pannaria Delis. (pro part.) — Sporae simplices B. constanter incolores. 1. Pannaria lurida Nyl. — 2. P. sublurida Nyl. — 3. P. fulvescens Nyl. — 4. P. superior Nyl. — 5. P. pannosa Delis. — 6. P. sandwichiana Trevis. (Parmelia Pers.) — 7. P. rubiginosa Delis.; var. radiata Nyl. — 8. P. gymnocheila Nyl — 9. P. elaeina Nyl. — 10. P. Hookeri Nyl. — 11. P. leucolepis Nyl. (P. glacialis Anzi ) — 12. P. cheilea Nyl. — 13. P. lutosa Nyl. — 14. P. pezizoides Trevis. (Lichen Weber 1778; Lichen brunneus 'Swartz, nomen posterius); var. coronata (Körb.); var. demissa (Th. Fries). — 15. P. craspedia Körb.; var. leu- costicta (Teuck.) — 16. P. ignobilis Anzi, — 17. P. in- tricata Nyl. — 18. P. pholidota Nyl. — 19. P. immixta Nyl. — 20, P. granatina Th. Fries; var. haemalea Th. Fr. Apothecia- exeipulo quolibet distituta immarginata. Gen. Ill. Coccocarpia Pers. — Cireinaria Fee — Sporae 2-loculares subincolores. 1. Coceocarpia parmelioides Trevis. (Lecidea parme- lioides Hook. nomen antiq.; Coceoec. molybdaea Pers.); var. incisa (Pers.); var. pellita (Swartz); var. palumbina (Nyl) — 2. ©. vitellina Trevis. (Solorina Fee); Coceoe. . Ha ae Bin 123 Bir aurantiaca Hook. et Tayl.) — 3. ©. eronia Nyl. — 4.C. ciliolata Mont. Gen. IV. Arctomia Th. Fries — Sporae 6-12-loeulares in- colores. 1. Arctomia delicatula Th. Fries (Pannaria Nyl.) ©. Apothecia ab exeipulo omnino proprio aequaliter margi- nata. (Ab Eupannarieis A. differunt omnino ut Biatoreae a Lecanoreis.) Gen. V, Trachyderma Norman (pro part.) — Sporae sim- plices constanter incolores. 1. Trachyderma plumbeum Norman (Lichen Lightt.); var. myriocarpum (Pannaria myriocarpa Delis.) — 2. Tr. Gayanum Trevis. (Parmelia Mont.) — 3. Tr. homalanthum Trevis. (Coceocarpia Nyl. — 4. Tr, coeruleo badium Trevis. (Lichen Schleich.; Parmelia conoplea Ach.), apo- thecia biatorina, nee ut in Pannaria rubiginosa eonstanter lecanorina. — 5. Tr. erythrocarpum (Trevis. (Pannaria Delis) — C. Tr. stellatum Trevis. (Coccocarpia Tuck.) — 7. Tr. erossophyllum Trevis. (Pannaria Tuck.) — — 8, Tr. praetermissum Trevis. (Pannaria Nyl. nomen antig.; Pannaria lepidiota Th. Fries); var. triste (Th. Fries). — 9. Tr. mierophyllum Norman (Lichen Swartz); var. pieinum (Ach.) — 10. Tr. Saubinetii Trevis. (Par- melia Mont,) — I. Tr. mierophylloides Trevis. (Pan- naria Nyl.) — 12. Tr. triptophyllum Norman (Lecidea Ach.); var, oryctogenum (Änzi); var, xamium (Mass,); var. incrassatum (Nyl.) — 13. Tr. deficiens Trevis. (Pan- naria Nyl.) -- 14. Tr. nebulosum Trevis. (Psora Hoffin.); var. coronatum (Flörk. D. L. 151.) — 15. Tr. nigro- einereum Trevis. (Pannaria Nyl) — 16 Tr. nigrocinetum Trevis. (Parmelia Mont.) — 17. Tr. Schaereri Trivis, SER .(Pannaria Mass.); var. arenarium (Arnold exc. 162) Gen. VI, Racodblenna Mass. 1853, — Massalongia Körb. 0.1856. — Sporae 2-loeulares constanter incolores. 1. Racoblenna carnosa Trevis. (Liehen Dicks.); var. determinata (Nyl.) — 2. R. tremniaca Mass. — 3. R. tantalea Trevis. (Biatora corallinoides var. tantalea Hepp.) — 4. R. Heppiü Trevis. (Biatora corallinoides var. fusca Hepp.) — 5. R. rudeta Trevis. (Lecidea Ach.) E Gen. VII Plaeynthium Gray 1821. — Leeotheeium Trevis. 1851. — Sporae 4 loculares constanter incolores. 1. Plaeynthium nigrum Gray; var. psotinum (Nyl.); var. fuscum (Racoblenna fusca Muss.); var. Nylanderi '(Pannaria nigra var. triseptata Nyl.) — 2. Pl. dolichoterum Trevis, (Pannaria Nyl.) — 3. Pl. asperellum Trevis. (Collema Ach.; Toninia Mass., aberratione generica ad- en 10 modum singulari, nam cum Toniniis nil commune habeat ) — 4. Pl. adglutinatum Trevis. (Lecotheeium Anzi) — 5. Pl, penninum Trevis, (Leeidea Schaer., Lecotheeium Körb.); quo ad thalli structuram, una eum praecedente, dubia generis species. | 99) Trachyd. triptophyllum Norm. 100) Plaeynthium nigrum Gray. 101) Patellaria atra Trev. «. vulg. saxicola. 102) P. a. var. urceolarioides 103) P. a. var. xylophila. 104) P. intumescens Trev. 105) P. pallida Trev. « albella. 106) P. pallida Trev. var, einerella. 107) P. p. var. Beltraminii Trev. 108) P. subfusca Ach. « vulgaris. 109) P. subf. var. campestris. 110) P. subf. var, Febrea (Ach.). 111) P. subf. var. pinastri. 112) P. subf, var. atrynea (Ach.). 113) P. pallescens Ach. 114) P, parella Ach. 115) Maronea berica Mass. 116) Placodium gypsaceum Fw. 117) Pl. lendigerum Ach. 118) Pl. erassum Fw. 119) Lecania athroocarpa Trev. 120) Icmadophila aeruginosa Trev. 121) Conioeybe bacomyeioides Mass, 122) Lecidea enteroleuca Ach. 123) L. contigua Ir. 124) L. grisella Nyl. 125) L. ‚olivacea Mass. 126) L. platycarpa Ach. 127) L. platye. var. apyospora Mass. 128) L albo-eoerulescens Ach. 129) Buellia saxorum Mass. 130) Arthonia astroidea var. einerascens Ach. 131) Arthoniopsis ruana Trev. 132) Arthothelium Beltraminianum Mass. 133) Arthonia Montellica Mass. 134) A. ochracea Duf. 135) A. astroidea Ach. 136) A. astr. var. radiata Ach. 137) Coniocarpon gregarium Schaer. 138) C., affıne Mass. 139) Evernia prunastri Ach. 140) Bryopogon sarmentosus Lx. 141) Br. erinalis körb. 142) Stereocaulon corallinum Schreb. 143) St. paschale Ach. 144) St. alpinum Laur, 145) St vesuvianum Pers. 146) Myriangium Durieui Mont. et * Arbeiten über Sporenpflanzen im XX, Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. | (Fortsetzung.) a: (Pholiota) Haynaldi. Hut Hlachgewölbt, mit einem En 5 flachen, ‚oft kaum vorhandenen Schildehen und niedergebo- genem Rande, Y2— 4” breit, ausser der Mitte wenig fleischig, dunkel -rothbraun. Lamellen dicht, angeheftet, selbst mit einem kleinen Zahne herablaufend, fast linear, lieht-, dann zimmetbraun, 1’ oder wenig darüber breit. Strunk oben 1—1'/s” diek, nach abwärts verdickt oder nicht, wenigstens am Ende hohl, 2—2'/ lang, liehtbräunlich . Der Schleier bildet am Strunke, mit welchem er gleichfarbig ist, anfangs einen schönen, steil-abstehenden Ring, welcher später schlaff herabhängt und verschwindet. Sporen oval, 0'008 mm. lang, dunkel zimmetrostbraun. Geruchlos, Geschmack beinahe nach unreifen Haselnusskernen. 177 Hyporhodius. A (Leptonia) Edmundi. Hut nie ausgebreitet, halb- kugelig mit eingerolltem Rande, in reifem Zustande am Scheitel vertieft; erst weisslich, dann sehr licht rauchbraun, glatt, glänzend, manchmal zersprungen, schr wenig fleichig, %/a—1'/2' breit, gleich dem Strunke mit reinweissem fase- rigem Fleische. Lamellen im Entstehen weiss, dann licht rosa oder fleischfarbig, weit, beiderseits zugespitzt, angehettet, mit einer Spitze herablaufend, 2—-3”’ breit. Strunk weiss, faserig, glatt, glänzend, brüchig, hohl, jedoch anfangs mit flockiger Masse ausgefüllt, oft verbogen, häufig platt, überall fast gleichdick, 2 bis etwas über 4”, durchschnittlich 3 und ein wenig mehr lang. Sporen falbröthlich, fünfeckig rund, 0'007 mm. breit. Geruch und geschmacklos. A. (Leptonia) Frauenfeldi. Hut kegel-glockenförmig, regelmässig, fleischig, hygrophan, glatt, dunkel - kastanien- braun mit einer lichten braungelben Binde am Rande, 1— breit. Lamellen aber nicht dicht, entrandet, angewachsen, mit einer Spitze am Strunke verlängert, rüchwärts ‚bauchig, 2'" und etwas darüber breit, erst bräunlich, dann fleisch- farbig. Strunk 1— 5/4’ diek, 1—1'Y“ lang, zuletzt hohl, mit ungleicher, dem Hutscheitel gleichgefärbter, bereifter Oberfläche. Er hat auch inwendig unten dieselbe Farbe, welche aufwärts in’s Röthliche übergeht, und ist vom Hute geschieden, dessen Fleisch mehr oder weniger umberbraun ist. Sporen licht-fleischfarbig, oval, 0‘007 mm. lang. Geruch eigenthümlich nach Gurken, Wassermelonen oder gar nach Fischen, doch nicht unangenehm ; Geschmack kein besonderer. A. (Leptonia) nefrens Fr. ß. exirius. Hygrophan, daher der Hut bei trockenem Wetter gelb-rauchbraun, bei nassem dunkel-trübbraun tst. Er ist ausser der Mitte wenig fleischig, erst kegel-glockenförmig, dann ausgebreitet mit einem Schilde, endlich in der Mitte vertieft ohne eine Spur vom Schilde, ®%4 bis etwas über 2” breit, wellig verbogen, völlig glatt und seidenglänzend, was von den nur mit der Lupe bemerkbaren eingewachsenen Fäserchen herrührt. Lamellen anfangs entrandet-angewachsen, völlig weiss und dicht, dann losgerissen frei trüb-indianroth und wenig dicht, 3-4" breit, fast linear, vorn abgerundet. Strunk nach dem Alter lichter oder etwas dunkler umberbraun, weissgrau-flockig - bereift, 1V2—2"/e dick, 1'/—2’ lang, erst voll, dann hohl, Sporen roth ins Zimmetbraune, fünfeekig-rund, unten zu einem Stielchen ausgezogen, 0009 mm. lang. Greruchlos, Geschmack nicht angenehm. — Autor glaubte, in diesem gr Schwamme keine neue Art aufstellen zu dürfen, obschon er zu den unter sich eben nicht sehr übereinstimmenden Be- schreibungen der Autoren keineswegs vollkommen passt. Das Hauptbedenken liegt darin, dass ihn Fries häutig nennt. Krombholz zeichnet und Rabenhorst beschreibt a als gestreift, worüber sich in der Epikrisis nichts vor- ndet, A. (Entolona) Jedliki. Hut unregelmässig, fleischig mit dünnem Rande, zuletzt .gepolstert-ausgebreitet, hie und da ausgeschweift, 2—4'/2” breit, ziemlich glatt, jung, und so lang er vom Grase bedeekt ist, sehr lieht bräunlich, zu- letzt, besonders wo er dem Einflusse des Lichtes ausgesetzt ist, dunkel lederbraun, selbst kastanienbraun. Lamellen weisslich, später mit einem Stiche ins Trübfleischfarbige, dieht, nur in der Jugend entrandet und mit einer feinen Spitze am Strunke herablaufend, welche bald verschwindet, dann blos stumpf-abgerundet, vorn zugespitzt, mit gezähnter Schneide. Strunk eylindrisch, 4—8’” diek, an der Basis etwas angeschwollen, 1'/ bis über 2” lang, voll, bei geilem Wachsthume mit Höhlen, in den Hut übergehend, blass, nach aufwärts weissbereift. Fleisch eompact und rein-weiss, nur unter der Oberhaut des Hutes sehr licht bräunlich. Sporen oval-kugelig mit einem seitlichen Wärzchen, bei 0'006 mm. lang, licht fleischfarbig ins Fahle. Geruch und Geschmack gut. | A. (Entoloma) Hantkeni. Innen weiss, aussen ursprüng- lich sehr licht, grau-violett, der Hut wandelt sieh jedoch bald in eine bräunliche, am Scheitel dunklere Farbe. Er ist anfangs kegel-glockenförmig, dann unregelmässig- ausge- breitet, selbst geschweift, jedoch stets mit einem Schilde in der Mitte, 10—14” breit, ausser der Mitte sehr dünnfleischig, unter der Lupe mit eingewachsenen Füserchen bekleidet. Lamellen etwas entrandet angeheftet, fast herablaufend, dicht, 1— 1/2 breit, Strunk sehr unregelmässig, besonders unten, 3/4 bis über 2” diek; bald fast walzenförmig, bald oben, bald am Fusse etwas verdickt, 1—1”/2” lang, voll, mit fase- riger Oberfläche. Sporen sehr licht fleischfarbig, oval, 0'007 mm. lang. Geruch und Geschmack fast keiner. Man verspeiset ihn. \ A. (Pluteus) Margöi. Hut halbkugelig mit einem kaum bemerkbaren Schilde und niedergebogenem Rande, 4—1'/a" breit, trübokergelb, nicht sehr fleischig, glatt, seidenglänzend, die Haut öfter vom Scheitel zum Rande aufspringend. La- mellen vom Strunke weit geschieden, 2— 22’ breit, erst weisslich, dann licht fleischfarbig, ziemlich dicht, schapp. Strunk weiss, voll, doch in der Mitte mit lockerem Fleische, a a er — 27 — 21/2 bis über 3” dick, gegen die Basis stumpf-zugespitzt, 1—1°%4” lang. Fleisch weiss, jenes des Hutes compaet. Sporen licht-fleischfarbig, fast kugelig mit einer stielförmigen Verlängerung nach unten, 0'006 mm. lang. Geruch und Geschmack schwach nach frischem Mebhle. 1177 Leucosporus. A. (Mycena) supinus Fr. 8. subearnosus. Weiss. Hut anfangs kegelglockenförmig, bald aber scheibenförmig, wo er 1—4'/s”" breit wird, fleischig, in der Mitte um ein kleines Wärzchen herum, oder auch ohne dieses, sanft vertieft und bräunlich; besonders beim Abwelken strahlig-faltig und am Rande zierlich-gewellt. Lamellen ziemlich weit, scheinen jedoch oft dicht zu sein, weil sie sich mit den Flächen an einander legen. Sie sind mit einer Spitze angeheftet, bauchig, /a—?/s breit, Strunk bald steif und gerad, bald äusserst verbogen in derselben Gruppe; dünn, fadenförmig, oder über ‘/2'" dick, '«—2” lang, röhrig, besonders an der Spitze feinflockig. Sporen länglich-oval, 0'004 mm. lang. A. (Mycena) purus . obtusus. A., S., in Rw. gruppen- weise mit dem am Fusse borstigen Strunke am Laube haf- tend. Hut ein wenig fleischig, ohne Schild, nebst dem Strunke blass rosenroth. Dieselbe Farbe haben auch die Lamellen, aber mit dunklerer, fast schwarzer, ungezähnter Schneide. Später werden sie auch auf der Fläche dunkler, nämlich purpurbräunlich. Der Hut ist nicht gestreift, be- kommt dagegen im Alter gegen den Rand seichte Falten, am Rande selbst aber leicht markirte Zonen. Sporen eylin- drisch-oval, 0'004 mm. lang. Geruch und Geschmack nach Rüben. 4. (Collybia) Dolinensis. Hut häutig, halbkugelig, /a—?/a“ breit; Scheitel umberbraun, gegen den gestreiften Rand verwachsen. Lamellen bräunlichweiss, die ganzen weit, was durch kurze, am Rande eingeschobene gemässigt wird, hinten abgerundet, frei, bei 1 breit, nach vorn gespitzt. Strunk röhrig, sehr fest und steif, gerade, nur unten ge- krümmt, über 4's‘ lang, fast überall ®/«—1’’ dick, am Fusse oft platt mit einer Rinne, über 1” spindelförmig in die Erde verlängert und diese nicht hohle Wurzel haftet mit einer Menge dunkelbrauner Fäserchen am faulen Holze; sehr dunkel schwarzbraun ins Stahlblaue, schwach bereift. Sporen ku- gelig-oval, 0'009 mm. lang. Geruch- und geschmacklos. Ein ‚ausgezeichneter Marasmius Fr. A. (Collybia) carpathieus Kalchbr. ß. pileo laevi. Hut genug fleischig, halbkugelig mit unmerklich erhabenem Scheitel und etwas zum Strunke gebogenem Rande, kahl, weiss, nur am Scheitel bräunlich, 6— 7” breit, Lamellen frei, hinten abgerundet, bauchig, vorn zugespitzt, wässeig weiss, ziemlich weit, 1'/2“ breit Strunk steif, gerade, röhrig, N oben weiss, abwärts immer dunkler bis ins Schwarzbraune, nackt, Y/a—%4 dick, keinen ganzen Zoll lang, nicht in den 2. Hut übergehend. Fleisch des Hutes weiss, im Strunke wässerig-weiss. Sporen oval ins Verkehrt-Eiförmige, 0'006 mm. lang. Geruch schlecht, schwammartig, ohne besonderen Geschmack Welkt ab und lebt dann im Wasser wieder vollständig auf. — Von der Normart Marasmius carpathieus Kalchbrenner in folgenden Stücken abweichend: Hut nicht schleimig, mit weniger ausgeprägtem Umbo und glattem Rande; Lamellen frei; Strunk nicht gekrümmt, dünner und kürzer. A. (Collybia) Pölyai. Hut rund, gewölbt oder etwas vertieft, %/4-—1” breit, schr wenig fleischig, hygrophan, hand- schuhlederfarbig oder fahl-zimmetbraun, glatt. Lamellen dicht, weiss, beiderseits spitzig, anstossend, % — 1” breit. Strunk voll, in den Hut übergehend, dann fast gleichdick, 1—1'e‘”, endlich am Fusse gekrümmt und regellos verdickt; 3/,— 1” hoch, trübweiss, später bräunlich, anfangs mit flüch- = tigen weissen Flocken, Basis schimmolig; innen, gleich dem Hutfleische, weiss. Sporen oval, kaum 0'004 mm. lang. Geruch- und geschmacklos. A. (Collybia) Horvathi. Der in erster Jugend halb- kugelige Hut breitet sich bald ausgeschweift aus und wird unbeschreibbar-unregelmässig. Er ist wenig fleischig, %« -17, zuweilen etwas darüber breit, nicht selten zu zweien ver- wachsen. Lamellen dicht, linear, beiderseits abgerundet, fast herablaufend, weil der Strunk sich ohne bestimmbare Grenze | in den Hut erweitert, 1” breit. Strunk voll, elastisch, ent- en weder nur oben, häufiger aber schon vom Fusse angefangen | aufwärts verdickt, wo er eine Stärke von ungefähr 2” er- langt, mit ungleicher, knotiger Oberfläche, durchaus ver- gänglich-fockig, 1"/ — 1% lang. Alle Theile sind in- und auswendig weiss, der Hut mit abbleichendem, zart lilafarbigem Rande, der Strunk im Alter, vom Fusse beginnend, lieht zimmetbraun werdend. Sporen oval, 0'005 mm. lang. Geruch- los; Geschmack süsslich, nicht schlecht. (Fortsetzung folgt.) y Erschienen ist bei Richter in Giessen: H. Hoffmann, mycologische Berichte x für das Jahr 1870, worauf wir aufmerksam machen. e —— nz | — — —— nn — — Redaection: _ Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden. von (. Heinrich in Dresden. u E- TR RR N kn ir 2 = u en. A "acc ER RE TE 05 gr TE a BE 3 je A > Ei Fü = : Re, 2. ER TE EEE a Ya & DEE ws. HRDWIGI. is. Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Inhalt: Repertorium: V. B. Wittrock, Dispositio Oedogonia- cearum suecicarum. (Schluss.) — Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. — Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) -- Anzeige. = x Repertorium. V.B. Wittrock, Dispositio Oedogoniacearum sue- cicarum,. (Separat-Abdruck aus den Verhandlungen der k. Akademie zu Stockholm, 1870.) (Schluss.) B. Oosporis ellipsoideis vel oviformibus. a. Oogonüs poro laterali apertis. a. ÖOosporis levibus. au. Oellulis vegetativis eylindrieis, undulato-constrictis. 27. Oe. undulatum (BreB) Au Br. Oe. oogoniis singulis vel binis, breviter ellipsoideis vel subglobosis, poro inferius sito; oosporis forma eadem ac oogonüis, he fere explentibus; plantulis maseulis unicellu- larıbus (fortasse bicellularibus antheridio interiore?), elongato- obeonieis, in eellulis suffultoriis sedentibus; cellulis vegeta- tivis quater undulato-constrictis. Crassit, cell. veget. 15--27 u, altit. 3—5-plo major; „ oogoniorum 5Bl—56 „ „ 57-75 u; „ oosporarum 46-50 „ „48 -60 „ PB. Cellulis vegetativis eylindrieis, levibus. au. Plantulis masculis unicellularibus. var 28. Oe. eyathigerum WiIrTk. ınser; tab. I, fig. 6, 7. ......0e. oogoniis binis vel singulis, oviformibus vel qua- pe, poro superius sito; 00sporis oogonia complentibus; cellulis suffultoris tumidis (44— 48 u crassis); plantulis masculis eyathiformibus, paullulum curvatis, in cellulis suffultoriis sedentibus. Crassit. cell. veget. 24-30 u, altit. 2—5-plo major; u». ovogoniorum 57-66 „ „70-90 u; 0 oosporarum 51—60 „- „ 60-75 „ 858. Plantulis masculis bi—pluricellularibus. 29. Oe. sexangulare ULEVE meer. Oe. oogonüis singulis, raro binis, sexangulari-ellipsoideis, poro submediano; oosporis oogonia eomplentibus; plantulis masculis paullum curvatis, in cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, unicullari. Urassit. cell. veget. 9—16 u, altit, 31, —7-plo major; „ .oogoniorum 29-32 „ „ 83—38 u; „ _oosporarum 27—30 „ „ 81-36 „ 30. Oe. erassiuseulum Wirrk. mser. Oe, oogonüs binis vel singulis, globoso-oviformibus, poro superius sito; oosporis globoso -ellipsoideis vel subglobosis, imembrana incrassata, oogonia fere explentibus; plantulis masculis subrectis, in cellulis suffultoriis vel prope has seden- tibus, stipitatis, antheridio exteriore. Crassit, cell. veget. 27—30 u, altit. 31; —5-plo major; „ oogoniorum 54-60 „ „60-75 u; » _ oosporarum 51l—57 „ „ 52—63 „, 3l. Oe. Borisianum (LE ULerc) Wiırrk, Oe. oogonüis singulis vel binis, oviformibus, poro su- perius sito; oosporis eadem forma ac oogoniis, haec fere explentibus; cellulis suffultorüs tumidis (31—34 u erassis); plantulis maseulis paullum curvatis, in cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, unicellulari. Crassit. cell. veget. 15—21 «, altit. 3 — 5-plo major; »„ oogoniorum 45-48 „ „ 60-75 u; » oosporarum 40—43 „ „ Bl—54 „ 32. Oe. apophysatum Prixesn. Oe. oogoniis 2—6 continuis vel singulis, oviformibus vel quadrangulari-ellipsoideis, poro superius sito; 00sporis oogonia complentibus; cellulis suffultoriis tumidis (58—62 u crassis) ; plantulis masculis eurvatis, in cellulis suffultoriis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore bi-quadricellulari. Crassit. cell. veget 25-40 w, altit. 3— 10-plo major; „ oogoniorum 70—83 „ „90-105 u; » 0oosporarum 65-76 „ „ 87-9 „ ß. Oosporis echtnatis. 33. Oe, Hystrix WITTR. mser. Oe. oogoniis singulis ellipsoideis, poro mediano; oosporis en complentibus, echinis subuliformibus; plantulis mas- eulis paullum curvatis, in cellulis suffultoriis sedentibus, sti- pitatis, antheridio exteriore, unicellulari. Jrassit. cell. veget. 17—22 u, altit. 3—- 4'/2-plo major; „ 00goniorum 40-4, „ 57-65u; „ 0oospor.(cumechin.)39—42 „ „ 583—55 „ longit. ‘echin. 21% u. b. Oogondis opereulo terminali' apertis 34, 0. eiliatum (Hass.) Prixssn. Oe. oogoniis 2—7 continuis vel singulis, oviformibus, rima fecundationis lata; oosporis oogonia complentibus; cellula terminali setiformi; plantulis maseulis curvatis „al oogoniis sedentibus, stipitatis, antheridio exteriore, unicellulari. Crassit, cell. veget. 15—23 u, altit. 21, —4-plo major; » oogoniorum 43—50 „ „ 55-72 u; » oosporarum 40-46 „ „ 47-57 , Sect. 3. Species dioice. A. Oosporis globosis vel subglobosis. a. Oogoniis cylindrieis. 35. Oe. capillare (Lw.) Kürz, Oe. oogonüs singulis, non tumidis, poro superius sito ; oosporis globosis vel ellipsoideo-globosis , sepe angulosis, oogonia non explentibus; plantis masculis cadem prope crassi- tudine ac plantis femineis; antheridiis 1— 4-eellularibus „is cellulisqgue vegetativis alternis. Crassit. cell, veget. 35-55 u, altit, par 2-plo major; » oogoniorum 35-55 „ „ ,„ 1Y-plo ,, » oosporarum 30—52 „ „ 39-63 u; » cell. anther. 30—48 ,„ „ 5-6 „ b. Oogomüis globosis vel subglobosiis. 36. Oe. rufescens WITTS. mser. Oe. oogonüs singulis vel 2—3 continuis, globosis vel oviformi-globosis, poro mediano; oosporis globosis, oogonia complentibus; plantis masculis eadem fere erassitudine ac femineis; antheridiis 5 _ 12-cellularibus, Crassit. cell. veget. 8-10 u, altit. 5—6-plo major; » oogoniorum 22—24 „ „ 24-30 u; „»„ oosporarum 21—23 „ „ 20—22 „ » eell. anther. 6-8 „ „ 8-12, 37. Oe. caleareum ÜLEVE mscr. De. oogoniis singulis, rarissime binis, depresso-globosis poro mediano; 0o0sporis oogonia complentibus; plantis mas culis eadem prope crassitudine ac femineis; antheridiis 2--5.cellularibus, Crassit. cell. veget. 11-14 u, altit. 2—4-plo major; » oogoniorum 27—30 „ „ 21-23 u; „» _ oosporarum 26—28 „ „ 20-21, » eell. anther. 0-1 , ,„ 9— 12... 38. Oe. Pringsheimii Cram. ' oogonüs 2—6 continuis vel singulis, globosis, poro sito; oosporis eadem forma ac oogonüs, haec non ' Femineis; antheridiis 2—10-cellularibus, his et cellulis vege- _ tativis in parte fili superiore alternis. ‚Crassit, cell. veget. 12—20 u, altit. 21, - 4-plo major; » oogoniorum 37-43 ,„ „ 87-45 u; je oosporarum 30—33 „ „30-33 „ » eell. anther. 10—15 „ ,„ 2 lane explentibus; plantis masculis paullo gracilioribus quam BES 3. ER E 39. Oe. cardiacum (Hass.) WITTR. Oe. ogonis singulis, globoso - oviformibus, poro paullo supra medium sito; oosporis globosis, oogonia non explen- i tibus; plantis masculis paullo graeilioribus quam femineis; antheridiis 4—10-cellularibus. Crassit. cell veget. 16 -27 m, altit. 4— 7-plo major; „ oogoniorum 50-63 5, BR—T5 u; „ oosporarum 42—54 „ 42-54 „ „ eell. anther. 15-18 „ „ 10-12 „ B. Oosporis ellipsoideis vel oviformibus. 40. Oe. Boseii (LE ÜLErc) WITTR. Oe. oogoniis singulis, raro binis, oblongo - ellipsoideis, poro superius sito: oosporis ellipsoideis, oogonia non explen- tibus, membrana in latere interiore longitudinaliter costata; plantis masculis cadem prope erassitudine ac femineis; anthe- ridiis 3—6-cellularibus. Crassit. cell. veget. 14—20 u, altit 4 - 6plo major; „ oogoniorum 40—45 „ „ 90 100 u; | „ oosporarum 36-40 „ „ 60-65 „ Do „ .eell. anther. 13-14 „ „ 6-9;, | 41. Oe. gemelliparum PRINGSH. var. major Oe. oogoniis singulis, oviformibus, poro superius sito; oosporis oogonia complentibus (raro oogonia non plane com- plentibus, ellipsoideis); plantis maseulis paullo gracilioribus quam femineis; antheridiis 5—15-cellularibus. | Crassit. cell. veget. 31-36 w, altit. 4 6-plo major; „ oogoniorum 63 -7d „ 100—120 u; „ oosporarum 59-70 „ 175—102 „, „ eell. anther. 27—30 „ %„ 9-12 „ Be: Il. BULBOCHATE Ac. - Seet. 1. Species monoic®. | 1. B. mirabilis Wırrk. mser; tab. 1, fig. 8, 9. B. oogoniis ellipsoideis, plerumque sessilibus sub setis terminalibus vel sub cellulis antheridiiferis sitis; dissepimento cellularum suffultoriarum in suprema parte earum sito; 008° De oogonia fere complentibus, membrana subtiliter erenu- ata et costis longitudinalibus ornata; antheridüs 2—3-cellu- laribus, ramulos Be formantibus. cl Crass. maxim. cell. veget. 17 20 u, altitudo 1'/,-plo major; „ oogoniorum 31-35 „ „a 55; .». eell. antherid. as, 2, te, ' Sect. 2. Species gynandr® A. Oosporis globosis vel subglobosis. f a, Plantulis masculis stipitatis, antheridio interiore, stipite breviore quam antheridio. 2. B. borealis WITTR. mser. B. oogoniis depresso-globosis, manifesto angusteque eir- cumseissis, stipitatis, sub cellulis vegetativis sitis; dissepimento cellularum suffultoriarum supra medium posito; 0oosporis oogonia complentibus, membrana laevi; androzoosporangiis supra cellulos vegetativos oogoniis superpositos sitis; plan- tulis masculis tertia parte brevioribus quam oogoniis, in his sedentibus, stipite paullum curvato. 3. B. intermedia DE Barr. B. oogoniis depresso-globosis, stipitatis vel sessilibus, sub androzoosporangüs sitis ; dissepimento cellularum suffultoriarum in medio fere posito; oosporis oogonia complentibus, men- brana subtilissime erenulata (raro leevi); androzoosporangiis supra oogonia sitis; plantulis masculis quarta parte brevi- oribus quam oogoniis, in his sedentibus, stipite paullum curvato. Crass. cell. veget. 17—19 u, altit. 1Yg-—3-plo major; oogoniorum 39—48 „ „_ 3040 u. 4. B. crenulata PRrINGSsH. B. oogoniis depresso -globosis, stipitatis vel sessilibus, sub setis terminalibus (rarius sub androzoosporangiis vel eellulis vegetativis) sitis; dissepimento cellularum suffulto- riarum in medio vel paullo infra medium posito; oosporis forma eadem ac oogonüis, hec non plane complentibus, mem- brana distinctissime erenulata; androzoosporangiis in ramulis propriis, rarius supra oogoniis sitis; plantulis maseulis tertia parte brevioribus quam oogoniis, in his vel prope ea seden- tibus, stipite recto. Crass. cell. veget 16 19 u, altit. 2—3!/,-plo major; oogoniorum 45—48 „ „ 35-88 u. 5. B. tumida WITTR, mser. B. oogoniis depresso-subglobosis infra tuncatis, stipitatis, sub setis terminalibus, rarius sub androzoosporangiis sitis; cellulis suffultoriis subtumidis, dissepimento inferius posito; oosporis oogonia complentibus, membrana subtiliter erenu- lata; androzoosporangiis in ramulis propriis vel supra oogonia sitis; plantulis masculis quarta parte breyioribus quam oogoniis, in his, raro prope ea sedentibus, stipite recto, Crassit. cell. veget. 17—19 u, altit. 3-- 4/;-plo major; oogoniorum 42-50 „ „ 37—45 u. 6. B. polyandra CLEVE mscr. -B. oogoniis globosis vel subdepresso-globosis, sessilibus, raro stipitatis, sub setis terminalibus sitis; dissepimento cellu- larum suffultoriarum superius posito; oosporis oogonia com- plentibus, membrana leevi; androzoosporangüis 4 - 10 con- tinuis, in exemplaribus propriis ramulos proprios formantibus; ” ” ” BE ” Dee Fu re = rin masculis tertia parte brevioribus quam oogoniis, in is sedentibus, stipite paullum curvato, Crassit. cell. veget. 15—20 u, altit. 3- 4-plo major; » oogoniorum BD—44 „ „34-38 u. 7, B. setigera (Born) Ac. B. oogoniis depresso-globosis, sessilibus, rarius stipitatis, sub setis terminalibus vel sub androzoosporangis sitis, disse- pimento cellularum suffultoriarum paullo supra medium posito vel mediano ; oosporis forma cadem ac oogoniis, hac subexplentibus, membrana punctato-verruculosa; androzoos- porangüs in ramulis proprüs vel supra oogonia sitis; plan- tulis masculis dimidio brevioribus quam oogoniis, in his vel prope ea sedentibus, stipite recto. | rassit. cell. veget. 25—28 u, altit. 21.—5-plo major; » _ ovogoniorum 75-80 „ „60-65 m. b. Plantulis masc. stipitatis, antheridio inter., stipite longiore quam antheridiis, 8. B. gigantea Prinosm. B. oogoniis subdepresso -globosis, plerumque sessilibus, sub setis terminalibus, rarius sub cellulis vegetativis sitis; dissepimento cellularum mediano vel paullo supra medium posito; oosporis oogonia complentibus, membrana verrucosa; plantulis masculis eadem tere longitudine ae oogoniis, in his sedentibus, stipite curvato. Crassit cell. veget. 24—27 u, altit. 2 -2",-plo major; » oogoniorum 63—66 „ „55-58 u. B. Oosporis ellipsoideis, costis longitudinalibus ornatis. Plantulis masculis rectis, stipitatis, antheridio exteriore, 2—4-cellular:. a. Üellulis vegetativis (in sectione longitudinali optica) tetragonis vel subtetragonis. 9. B. pygmaea (Prin6sH.) forma menor PRINGSH, B. oogoniis ellipsoideis, plerumque sessilibus, sub setis terminalibus, rarius sub cellulis vegetativis sitis; cellulis suffultoriis sine dissepimento; o0sporis oogonia non plane ex- plentibus, membrana subtiliter erenulata; ramis primariis subdecumbentibus, secundariis unilateralibus; androzoos- porangüs in ramulis propriis sitis; plantulis masculis eadem fere longitudine ac oogoniis, prope hac sedentibus, Crassit, cell. veget. 14 u, altit. tertia ad sexta parte minor. „ ovogoniorum 24—15 , „ 89-40 u. 10. B. rectangularis Wırrr. mser. B. oogoniis ellipsoideis, sessilibus, sub setis terminalibus vel sub androzoosporangis sitis, dissepimentocellularum sufful- toriarum in suprema parte posito; oosporis oogonia fere ex- plentibus, membrana erenulata; androzoosporangiis in ra- —- 135 — mulis propriis, rarius supra oogonia sitis; ramis plantz paucis, erectis, longissimis; plantulis maseulis eadem fere longitudine ac oogoniis, prope hc sedentibus. Crassit. cell. veget. 19-23 u, altit, 1, —1°/,-plo major; » _ oogoniorum 33—38 „ 50—55 u. b. Cellulis vegetativis (in sectione longitudinali' optica) manifesto pentagonis. 11. B. subsimplex Wırrr. mser. B. oogonüs ellipsoideis, stipitatis, raro sessilibus, sub androzoosporangis vel sub setis terminalibus sitis; cellulis suffultoris sine dissepimento; oosporis oogonia fere explen- tibuUS, membrana subtilissime erenulata; androzoosporangiis supra oogonia sitis; plantulis masculis paullo brevioribus quam oogoniüs, in his vel prope ea sedentibus, (Planta erecta, ramis paucissimis vel nullis). Crassit, cell. veget. 15 u, altit. par ad dimidio major; oogoniorum 27 ,„ „39-42 u. 12. B. varians WırTk. mser, B. oogoniis ellipsoideis, sessilibus vel stipitatis, sub setis terminatibus vel sub androzoosporangiis sitis; dissepimento cellularum suffultoriarum in suprema parte posito; 00sporis oogonia fere explentibus, membrana subtiliter hi androzoosporangüs in ramulis propriis vel supra vogonia sitis; plantulis masculis eadem fere longitudine ae 00gonils, prope hs»c vel rarissime in iis sedentibus. Crassit. cell. veget, 18—22 u, altit. 1Y,—1!-plo major; »„ oogoniorum 30-34 „ „ 46— 4 u, 13. B. minor Ar, Br, B. oogonüs elliptieis, stipitatis, sub setis terminalibus vel androzoosporangiis vel cellulis vegetativis sitis; dissepimento cellularum suffultoriarum in suprema parte posito; 008poris oogonia non plane explentibus, membrana subtilissime erenu- lata; androzoosporangiis supra oogonia vel in ramulis pro- prüs sitis; plantulis masculis paullo brevioribus quam oogoniis, prope hc sedentibus, Crassit. cell, veget. 22—25 u, altit, 11/; —2-plo major; oogoniorum 34—42 „ „60-65 u. 14. B, speciosa WiITTR. mser, B. oogoniis ellipsoideis, sessilibus, raro stipitatis, sub 2] ”„ cellulis vegetativis vel sub setis terminalibus sitis ; dissepimento cellularum suffultoriarum in suprema parte posito; 008poris oogonia non plane explentibus, membrana subtiliter trans- verse striata; androzooporangis supra cellulas vegetativas oogonüs superpositas sitis; plantulis masculis tertia fere parte brevioribus quam oogoniis, prope hiec, raro in iis sedentibus, Crassit, cell, veget. 23—25 u, altit. 3— 4-plo major. oogoniorum 5I—54 „ „ 78-87 u. LER: „ pe I — 136 — Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. By Horatio 1. Wood, Ir. Procedings of the American Philosophical Society Vol. XI 1869, p. 119—145. Der Verfasser giebt hier zuerst eine Anweisung zum Sanımeln und Präpariren der Algen. Für Letzteres wird essigsaure Thonerde oder ein Gemisch von Glycerin (3 Unzen), Kreosot ('; Unze) und Wasser (13 Unzen) empfohlen. Dann folgt eine Aufzählung nordamerikanischer Formen, unter denen sich viele Novitäten befinden und deren Diagnose wir folgen lassen. Abbildungen wegden leider vermisst, | Phyceochromophyceae. Ohroococeus refractus Wood. Sp.n. C. cellulis in fami- lias solidas arcte consociatis, plerumque subquadratis, saepius triangularibus, rare multiangulis; familiis saepius lobatis; cytiodermate tenui, vix visibile, ach'o0; cytioplasmate sub- tiliter granulato, subfusco vel subluteo, valde refrangente. Diam. cell. Y4o00“ "5000", rare in cellulis singulis Yao00“'; famil. Yıs00“ ro“. In rupibus prope Philadelphia. Chroococcus multicoloratus Wood. Sp.n. C. in strato mu- coso inter algas varias sparsus; cellulis singulis sphaericis, vel 2 4 (rare 8) aut angulis aut semisphaericis aut abnor- mibus in familias oblongas consociatis; eytiodermate crasso, hyalino, haud lamelloso; tegumentis plerumque nullis, inter- dum subnullis; eytioplasınate plerumque homogeneo, inter- dum subtiliter granulato, vel luteo viride vel caeruleo-viride vel luteo vel subnigro, vel brunneo, vel saturate aurantiaco, saepe ostro tincto. - Diam. cell. sing. sine tegm,, 000“, cum tegm. TE cell. in fam, sing. 24500 — 100“. Fam.long. 500 —"a500 lat. so — Yusoo“, Hab. in rupibus prope Philadelphia. Gleocapsa sparsa Wood. Sp. n. G. in strato mucoso sociis algis variis sparsa; cellulis sphaericis, vel oblongis vel ovatis, 2—8 in familias consociatis; familüs subglobosis vel subovatis, interdum numeroso-aggregatis ; tegumentis in- ternis aureo-fuseis, firmis, rarissime coloris ex ertibus, homo- geneis, vel lamellosis; tegumentis externis achromaticis, rare subachromatieis, plerumque vix visibilibus; cytioplasmate een Diam. max. cell. oblong s. tegm. long., 3000“; 7 ; 15005 cell. glob., s. tegm. 5000"; ©. tegm. Mars 4 fam. Yr50' “ a 2 > & Merismopoedia nova Wood. Sp. n. M. thallo membrana- ceo, dietinete limitato, cellulis numerosissimis composito, cel- Iulis ovalibus, arcte aproximatis, 16 in familias consoclatis, u ar hr Finn a f dilute caeruleo-viridibus, interdum medio constrictis; thalli marginibus rectis, integris. Diam. cell. ad '/oo0”. Hab. in flumine Schnylkill, prope Philadelphia. Oscillaria neglecta Wood. Sp n. O. trichomatibus mo- dice brevibus, aut dilute purpuraceo -plumbeis aut plumbeo- einereis, plerumque reciis, aut stratum mucosum atro-pur- pureum haud distinete radiante formantibus, aut in strato gelatinoso haud radiante subplumbeo dispersis et cum algis aliis intermixtis, rare oscillantibus sed lente sese moventibus, articulis diametro fere 4-plo brevioribus; dissepimentis plerum- que haud granulosis, rare indistinete granulosis; apiculo obtuse rotundato; interdum breve nonnihil attenuato. Diam., Ys00° = .ooss: Hab in stagnis prope Philadelphia. Oscillaria imperator Wood. Sp n. O. in strato mucoso, plerumque natante, olivaceo-atro, longe radiante; trichoma- tibus rectis aut subrectis, tranquillis, dilute viridibus vel sa- turate olivaceis haud oscillantibus, sed ambulantibus, apieulis nonnihil attenuatis, late rotundatis vel subtruncatis, curvatis; articulis diametro 5—12-plo brevioribus, ad genicula in- distincte contractis, eytioplasmate homogeneo; olivaceo-viride; vaginis firmis, ad genieula distinete transverse striatis. Diam. . 002“. Lyngbya bicolor Wood. Sp. n. L. trichomatibus sim- plieibus in caespites nigro-virides dense intricatis, varie cur- vatis, plerumque inarticulatis, interdum breve articulatis et ad genicula contractis; eytiodermate dilute caeruleo - viride, plerumque copiose granulato, saepe interrupto; cellulis per- durantibus eylindrieis, saepe elongatis, saturate brunneis, sparsissimis; vaginis firmis, achrois, in trichomata matura modice crassis. Diam. Yr00”. Hab. in flumine Schnykill prope Philadelphia, Sphaerozyga subsigida Wood. Sp. n. 8. natans, tricho- matibus singulis, reetis aut subrectis, minimis, dilute viridi- bus; artieulis eylindricis aut subglobosis, distinetis; sporis eylindrieis, in medio gradatim nonnihil constrictis, singulis aut duplieis, sine cellulis perdurantibus inter se; cellulis per- durantibus breveeylindrieis, singulis, distinctis. Diam. cell. veg. trans Ygooo“ == . 00016; spor. transv. Yısoo”"— "1500“; long. "500°; cell. perd. transv. Y4s00“. In stagnis prope Philadelphia. Oylindrospermum minutum Wood Sp. n. — ©. tricho- matibus dilute aerugineis, plerumque flexuoso-eurvatis et in- trieatis, interdum subreetis; artieulis eylindrieis, ad genieula lus minus cunstrietis, homogeneis vel. granulatis; cellulis perdurantibuh terminalibus, hirsutis, globosis; sporis elliptieis, diametro 2--3-plo longioribus, subtilissime granulatis. Diam. — 18 — artic. 9000“; spor. long. Yisso“; transv. Yyooo“. In stagnis prope Philadelphia, Arabaena gelatinosa Wood. Sp. n. A. thallo mucoso gelatinoso indefinite expanso, dilutissime brunneo, nonnihil pellueido; triehomatibus haud vaginatis, leviter flexuoso-cur- vatis, nonnihil distantibus, haud intrieatis, aut dilute aureis aut dilute caeruleo-viridibus; artieulis globosis, homogeneis; cellulis perdurantibus artieulorum diametro fere aequalibus, lobosis, vel rare oblongis; sporis terminalibus, singulis, glo- osis, (fusco-brunneis?) Prope Philadelphia, Nostochopsis Wood. Gen. nov. Triehomata ramosa cum cellulis perdurantibus aut in latere sessilibus aut in ramulorum brevissimorum apieibus dispositis, Vaginae nul- lae. 'Thallus definitus. Diam, 1%“, Gehört in die Familie der Nostachaceen. Verzweigte, radial verlaufende Nostocfäden liegen in sehr consistenter Gallerthülle. Sporen unbekannt. Nostochopsts lobatus Wood. Sp. n. N, thallo vivide viride aut luteo-viride, cavo, enormiter lobato, natante, mo- dice magno, firmo, gelatinoso; trichomatibus plerumque longis, tlexuosis, dilute viridibus, plerumque artieulatis partim inarticulatis, cylindrieis aut sub - moniliformibus, sparse granulatis. — In flumine Schnylkill prope Ma- nayunk. | Gloiotricha inerustata Wood. Sp. n G. globosa vel subovalis, firma, solida ad pisi minimi magnitudinem, dilute viridis, erystallophora; trichomatibus rectis aut leviter cur- vatis, in pilum produetis, viridibus aut flavescentibus, saepe infra laete viridibus sed supra flavescentibus, haud ordinatim articulatis; artieulis inferioribus in trichomatibus maturis brevibus, plerumque compressis; pilo apieale recto aut levi- viter eurvato, plerumque indistinete articulato, saepe inter- rupto; vaginis amplis, achrois saccatis, interdum valde constrietis; sporis eylindrieis, saepe curvatis, diametro ad 9-plo longioribus; cellulis perdurantibus sphaerieis. Diam. trichom eum vag. "500 — 000”; sporis max. 3,590 — "500, eell. perd. %,5000“ Schnylkill, plantas aquaticas adhaerens. Liivularia cartlaginea Wood. Sp. n R. subglobosa, parva, cartilaginea, saturate brunnea vel sub-atra, solitaria in plautis aquatieis: — trichomatibus maturis sterilibus rec- tis aut subreetis, eylindrieis, elongatis, haud articulatis; ‚eytioplasmate saepe interrupto; vaginis aretis et distinetis; cellulis perdurantibus globosis, diametro subaequalibus: — trichomatibus fertilibus rectis aut subrectis, supra cellulis 3—9 instructis; sporis elongatis, rectis, eylindrieis, vaginis nonnihil crassis, arctis: trichomatibus immaturis, breve arti- eulatis; vaginis subamplis. Diam. trich, cum vag. Yaooo’’; spor. "3000. North Michigan, Dasyactis mollis Wood. Sp. n. D. parva, ad magni- tudinem pisi minimi, enormiter subglobosa, mollis, gelati- nosa, dilute viridis, haud distinete zonata; trichomatibus plerumque subrectis, partim distincte, partim indistinete ar- tieulatis; vaginis, in trichomatibus maturis haud visibilibus, in trichomatibus juvenilibus supra subamplis; cellulis per- durantibus subglobosis, globosis, vel elliptieis, diametro duplo majoribus, plerumque singulis sed interdum bi vel tri- serlatis. Diam, trich, Y;000” — 4500“; cell. perd. Yısoo“. Northern Michigan. Mastigonema elongatum Wood Sp. n. M. initio sub- globosum, postea saepe fusinum, nigro-viride, lubrieum, firme; trichomatibus aerugineis, valde elongatis, flagelliformi- bus, interdum inarticulatis sed saepe breve articulatis, inter- dum ad genicula valde contrietis; apiee interdum truncato sed plerumque in pilum, longum, achroum, flexuosum, producto; vaginis achrois, arctis, saepe apice truncatis; callulis perdu- rantibus globosis vel subglobosis. Diam, 2,500 = . 00026". In aquario Woodii. Mastigothrix fibrosa Wood. Sp. n. M. trichomatibus dilute caeruleo-viridibus vel olivaceis vel subaerugineis, infra haud artieulatis, supra saepe breve articulatis; apice in trichomatibus maturis in setam hyalinam, distinete artieula- tam, longam, producto; vaginis achrois, in filamentis imma- turis, distale distinctis, latis, hyalinis, infra modice crassis, arctis — in trichomatibus maturis infra arctis, et indistinc- tis, supra in fibetillis (fibrillas) dissolutis, in apice, absenti- bus; cellulis perdurantibus globosis interdum geminis. Diam, trichom. 19950”; cell. perdur. 7,3000 — sooo“. In rupibus‘ prope Philadelphia. ER Seytonema cataracta Wood. Sp. n. 8. rupicola, caespi- ‚tosum, fusco-atrum, longe et late expansum; trichomatibus Hexuosis, flexilibus, fere 0.25‘ longis, vage pseudoramo- sissimis superficie laeve; pseudoramis elongatis, singulis, ra- rissime geminis, liberis, interdum fuseis, sacpe hyalinis, apice plerumque truncato, rare nonnihil attenuato, saepe barbato, haud rubello; trichomatibus internis aerugineis, tenuissimis, IR ue distinete articulatis; articulis diametro plerumque revioribus, sed interdum longioribus, saepe sejunctis, saepe subglobosis; vaginis erassis et firmis; cellulis perdurantibus et basilaribus et interjectis, singulis, rarissime geminis. Diam, trich, e. vag. 00045 — 0011”; s. vag. max. .00013“ In flumine Niagara. Scytonema cortewe Wood. Sp. n. S. minutissimum, stra- tum tenue submembraneum formans, trichomatibus sparse pseudoramulosis, speudoramulisque repentibus et plus minus concretis, viridibus aut dilute fuseis, varie curvatis, haud rigidis; eytioplasmate viride, articulato, rare distincte granu- loso; articulis diametro longioribus aut brevioribus; vaginis arctis, nonnihil tenuibus, achrois, plerumque coloris experti- bus, sed interdum dilute fnscis; cellulis perdurantibus et singulis et geminis, et basalibus et interjectis globosis vel subglobosis. Diam ce. vag. ?— °rs500“. Dout Carolina in ramis. Seytonema Ravenellii Wood. Sp.n. 8. lignicola, breve caespitosum, viridi-nigrum; trichomatibus plerumque repen- tibus, vel fusco-olivaceis vel aureo-fuscis, modice pseudo- ramosis; ramis ascendentibus, rigidis, flexuosis rare pseudo- ramulosis, vel fusco-olivaceis vel aureo-fuseis, rarissime cum apieibus subachrois; trichomatibus internis coloris expertibus, granulosis, saepe vagina erumpentibus, plerumge articulatis ; articulis diametro longioribus aut brevioribus; vaginis aretis, erassibus, fusco-olivaceis vel aurco-fuscis, plerum ue supra truncatis et apertis, superficie nonnumquam irregulari; cel- lulis perdurantibus subquadratis, singulis, interjectis. Diam. trich, ec. vag. ?— %500”; ram. ce vag. — 500”. South Carolina. Symphosiphon coriaceus Wood. Sp.n. $. in strato ad 2 lineam crasso, coriaceo, nonnihil spongioso dispositus; tri- chomatibus pseudoramulisque flexuosis, dense intricatis, arcte coneretis; trichomatibus internis rarissime haud articulatis sed plerumque breve et distinete artieulatis, plerumque pal- leseentibus, interdum dilutissime aerugineis, saupe interrup- tis; articulis granulosis, interdum sejunetis, diametro sub- aequalibus ad fere duplo longioribus; vaginis crassissimis, distinete lamellosis, achrois et coloris expertibus, stratis ex- ternis saepe intumescentibus, superfieie corrugata, hirta; cel- lulis perdurantibus nullis? Diam. trich. c. vag. "2000" = . 00083, s. vag. max. ®4s0u0 — . 00025. Texas. Sirosiphon guttulus Wood. Sp. n. 8. in maeulis sub- nigris, parvis, tenuibus, plerumgue rotundatis, interdum enormibus, dispositus; trichomatibus arete intertextis, ra- mosissimis, rigidis, inaequalibus, subeylindrieis, nonnihil con- tortis; ramulis abbreviatis vel nonnihil elongatis, apice ob- tuse rotundatis-; ramulorum et trichomatum cellulis tri-multi- seriatis, plerumque pachydcrmatieis, ferrugineo-fuseis, enor- miter globosis, homogeneis; cellulis apicalibus interdum breve cylindrieis, haud articulatis; vaginıs sat amplis, luteo brunneis vel dilute ferrugineo-brunneis. Diam, max. trich, i 8 RAS; ER 9 e. vag. Yso‘ =. 0013. South Carolina, ad Taxodium distichon Sirosiphon acervatus Wood. Sp. n. S. in guttulis mi- nutissimis, suberustaceis, nigris, in strato subcontinuo saepe aggregatis; trichomatibus parvis et brevibas, rigidis, admo- dum inaequalibus, prostatis, tuberculis, arcte et dense ra- mosissimis, viridibus aut aureis aut brunneis; ramulis brevi- bus, plerumque haud ramulosis, erectis aut ascendentibus, saepe abbreviatis, papilliformibus, obtusis, saepe lateraliter connatis; cellularum serie in trichomatibus multipliei in ra- mulis plerumque simpliei; cellulis subglobosis vel subangu- laribus, viridibus, haud distinete granulosis, in ramulorum apice saepe breve cylindrieis et interdum obsolete articulatis; vaginis aureis, nonnihil hyalinis. — Diam. trich ce. vag. max 500“; ram. ®—#h500”. Nouth Carolina, Sehr ver- wandt mit S. coralloides Sirosiphon lignieola Wood. Sp. n. 8. strato expanso, tomentoso, atro; trichomatibus ramosissimis, arcte intertextis; ramulis abbreviatis vel elongatis, subrectis aut varie curvatis, apicibus obtuse rotundatis vel subacuminatis; trichomatum et ramulorum cellulis uni vel biseriatis, plerumque pachy- dermatieis, dilute vel saturate aerugineis, enormibus, plerum- que homogeneis; cellulis terminalibus elongatis, eylindrieis, saepius nonnihil oscillatorium modo articulatis, granulosis; vaginis sat amplis, haud achrois, vel luteo — brunneis vel fuscentibus vel ferrugineis. Diam. trich. e vag. "soo" 00066. South Carolina. Sirosiphon neglectus Wood. Sp. n. SS. immersus, tri- chomatibus dubsolitariis, longis usque ad lineas quatuor, eylindrieis, ramosissimis; ramulis singulis; cytioplasmate interdum aerugineo, plerumque aureo-brunneo; cellulis uni- seriatis rarissime biseriatis, subglobosis, interdum sejunctis sed plerumque arcte connectis et moniliformibus, modo con- fluentibus, haud distinete pachydermaticis; cellulis terminali-. bus elongato-cylindrieis, saepe nonnihil oseillatorium modo artieulatis; cellulis interstitialibus nullis; vaginis achrois, in- terdum brunneis, plerumque coloris expertibus. Diam. trich. ©. vag. Yo" = 0017; 8 vag. Yıooo“- New Jersey, Camden. — Steht S. Crameri nahe. Ä Sirosiphon pellucidulus Wood. Sp. n. ®. immersus; trichomatibus ramosissimis; ramulorum apieibus late rotun- datis, haud attenuatis; cellulis in seriebus simplieibus dispo- sitis, in trichomatibus nonnihil rotundatis, in ramulis saepe angularibus, plerumque compressis, diametro aequalibus — 4 nlo brevioribus, terminalibus eylindrieis, obseure articulatis ; cellulis interstitialibus nullis; vaginis aretis, hyalinis, haud & FEERR + N 2 SUN lamellosis; eytioplasmate aerugineo vel brunneo, minute granulato. Diam. trich. e, vag, %;500“ = .00106 "8. vag. .0008“. Florida. Sirosiphon scytonematoides Wood, Sp. n. $. strato submembranaceo, nigro-viride, saepe interrupto, cum super- ficie inaequale; trichomatibus saepe arcte intrieatis, flexuosis aut varie curvatis, haud rigidis, plerumque vix ramosis; cel- lulis uniseriatis, interdum interruptis, arctis, irregulare qua- drangulis, diametro subaequalibus aut 1-3 plo brevioribus, haud distinete granulatis; caeruleo-viridibus; vaginis amplis, haud distinete Tamellosis, superficie enormiter corrugatis et hirtis, achrois, plerumque coloris expertibus interdum dilute brumneis. Diam. s. vag. max. soo“ — 00066“; ec. vag. max. 4.5," = 0018“ (Schluss folgt.) Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. z00l.-botan. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) A. (Clitocybe) Henszlmanni. Ganz licht rauchbraun, hygrophan. Hut glatt, von eingewachsenen, mit der Lupe sichtbaren Füiserchen glänzend , glockenförmig, dann ausge- breitet mit einem Schilde in der Mitte, zuletzt wohl auch trichterförmig, °/s bis etwas über 3 breit, ausser der Mitte dünnfleischig. Lamellen fast in’s Aschgraue, nicht dicht, angeheftet, mit einer Spitze herablaufend, 2—3” breit. Strunk voll, zuletzt ungleich-hohl, fast überall 3—5 dick ‚ oder abwärts verdünnt, 5,—2!/2” lang, durchaus oder wenigstens abwärts, dicht weisstlockig bekleidet. Sporen oval, 0'0035 mm. lang. Geruch schwammartig-gut; Geschmack wässerig. A. (Plitoeybe) Nendtvichi A., S,, gruppenweise und rasenförmig auf Bergwiesen. Hut und Strunk indianroth. Der erstere durch lange Zeit kegel- glockenförmig mit ein- gebogenem, fast am Strunke anschliessendem Rande, dann geöffnet glockenförmig mit einem polsterförmigen Schilde; ausser diesem wenig fleischig, 1—1!/2” breit, mit Schuppen, welche durch das Aufspringen der Oberhaut entstehen und zum Theil mit den Spitzen sparrig emporgerichtet sind. Rand häutig, fransig und auf 1—2’ über die Lamellen ver- längert. Diese sind angeheltet, mit einer kleinen Spitze herablaufend, dicht, fast linear, nach vorn sanft verschmälert, bei 1'/“ breit, weisslich, dann lichtgelb in’s Bräunliche, mit ganzer Schneide. Der fast walzenförmige, am Grunde etwas 2 zugespitzte Strunk ist 3Y.—6'" dick, 1V2—2'/." lang, voll, dann hohl, etwas faserig-sehuppig. Sporen kugelig, kaum 0'002 mm. breit. Geruch unangenehm wie jener des A, — 13 — fusipes; Geschmack gut. Nicht hygrophan. Hutoberfläche trocken. Scheint mit dem Waldbewohner A. vaceinus Schffr. (Trieholoma) verwandt zu sein, der jedoch nicht rasenförmig vorkommt und breitere, etwas weite, auch ein wenig ent- randet-angeheftete Lamellen hat, A. (Clitoeybe) Pettköi. In- und auswendig weiss, nur der Hut im Entstehen licht umber, welche Farbe dessen Mitte auch später behält. Hut erst flach-halbkugelig, dann ausgebreitet mit einem flachen Schilde in der Mitte, endlich mit oft unregelmässig-verbogenem Rande aufwärts geschlagen, fleischig, aber sehr zerbrechlich. 1-—1!/2“' breit, glatt La- mellen spitzig-angeheftet, etwas bauchig, sehr weit, 2— 3°" breit. Strunk voll, oben in den Hut übergehend, am Fusse bald etwas verdünnt, bald verdickt, 3-5” dick ,‚ zuweilen breitgedrückt, %%—- 1/2” lang, durchaus wie mit Mehl be- streuet und hat oben, wo die Lamellen beginnen, einen leicht zu übersehenden Waulst. Sporen oval, unten mit einem kleinen seitlichen Vorsprunge; 0'007—0:009 mm. lang. Ge- ruch angenehm; Gaschmack kein besonderer. A. (Clitoeybe) Dukai. In- und auswendig weiss, nur der Hut, besonders zuletzt, licht okerzelb ins Lederbraune. Er ist anfangs flachgewölbt, am Ende fast trichterförmig- eingedrückt mit niedergebogenem Rande, fleischig, 1— 10° breit. Lamellen dicht, beiderseits zugespitzt, am Strunke herablaufend, */2 - %4° breit. Strunk im entwickelten Zu- stande fast überall 2—2'/.“ dick, voll, oben in den Hut übergehend, jedoch ohne bestimmte Grenze, bei 8/4” lang. Sporen oval-kugelig, kaum 0'002 mm. lang. Fleisch fest, geruchlos, von gutem Geschmacke. A. (Citocybe) tubereulatus. Ganz licht bräunlich-Heisch- farbig, die Lamellen am lichtesten. Hut nur in zartester Jugend flachgewölbt, dann schr regelmässig ausgebreitet mit vertiefter Mitte und niedergebogenem Rande, im Alter end- lich trichterförmig aufwärts geschlagen, 1/2—4” breit, fleischig. Besonders mit der Lupe sieht man, dass er mit runden dunklern Tuberkeln fast concentrisch besetzt und filzig ist, Lamellen beiderseits zugespitzt, weit herablaufend, dicht 1! — 2 breit. Strunk in den Hut übergehend, sonst walzenförmig, an der Basis atwas verdiekt und schimmel- artig-filzig, voll, 2-4“ dick, 1%, 2“ lang. Fleisch weiss. Alt alle Theile dunkel lederbraun in’s Zimmetbraune, bei ganz verändertem Habitus, Sporen kugelig, 00043 mm. breit, gelblichweiss. Geruch gut, Geschmack süss in’s Bitter- liche. Könnte in gesundem Zustande leicht für einen Jungen A. flaccidus gehalten werden. Wahrscheinlich mit dem weit kleineren A. lentiginosus Fr. verwandt, Ar HER * A. (Olitocybe) Kubinyii. Hut nur häutig, trichterförmig mit niedergebogenem ek Rande, 6 —8‘ selten mehr breit, lederbraun. Die Lamellen scheinen herab zu laufen, reichen jedoch nur bis zum Grunde des Trichters. Sie sind eher weit als dicht, nahe dem Hutrande 1— 5/,*‘ breit, gegen die Basis zugespitzt, erst weisslich, dann wie der Hut, jedoch lichter, Strunk von der Farbe des Hutes, bis etwas über 2" Jang, voll, %, bis über 1“ dick, eylindrisch oder bald auf- bald abwä:ts verdickt “;poren oval, 0'007 mm, lang. Geruch schlecht, Geschmack kein besonderer. A. (Tricholoma) Schenzli. Hut kegel - glockenförmig, zuletzt ganz ausgebreitet mit sehr verflachtem Schilde, schwärzlich-umbergrau, unter der Lupe feinfilzig zuweilen fast haarig-schuppig, 10 — 12“ breit, wenig fleischig. La- mellen kaum am Strunke anstossend, bauchig, 11/;,—2“ breit, nicht dicht, bald verbogen, weiss mit einem Stiche in’s Licht- aschgraue. Strunk voll, fest, oft ganz gerade, eylindrisch, 2 bis gegen 3” dick, am Fusse nicht selten knollig-verdickt, weiss, glatt, glänzend; Fleisch wie jenes des Hutes weiss. Sporen oval, kaum 0'005 mm. lang. Geruchlos, Geschmack süsslich, bei vorgerücktem Alter beide etwas rettigartig. A. (Tricholoma) striatipes. Hut beinahe kugelig, dann flachgewölbt, endlich ausgebreitet mit etwas niedergebogenem Rands, 2!/,— 7 breit, fleischig, kahl, trüb-lederbraun, Mitte dunkler in’s Purpurbraune, vor dem Verwesen zuweilen mit etwas dunklern Flecken. Lamellen angewachsen, etwas ent- randet, bei 3‘ breit, nach vorn zugespitzt, weiss im Alter etwas in’s Gelbliche, dicht. Strunk weiss, oben 4—6“ dick, durch eine feine Fortsetzung der Lamellen an der Spitze auf 4-6" regelmässig-gestreift, in den Hut übergehend, am Fusse seitlich gekrümmt, verdiekt und auffallend in ein schimmelartiges Mycelium gehüllt, welches anliegende dürre Blätter zu einem 'Klumpen verbindet; voll, senkrecht ge- messen 1',—2“ hoch. Das gesammte Fleisch ist rein-weiss, etwas zähe. Sporen kugelig, kaum 0'004 mm breit, mit einem Kerne, in dessen Mitte ein dunkles Pünktchen zu sehen ist. Geruch nicht schlecht, Geschmack nach Mehl und dabei sehr bitter. (Fortsetzung folgt.) Anzeige. Im Selbstverlag des Herausgebers ist erschienen! L. Rabenhorst, Diatomaceae (exsiccatae) totius terra- rum orbis. Cent 1. 10 Thaler. Vertreten sind in dieser ersten Centurie ausser Europa die Antillen, Chiloe, Cap Horn, Indien und Persien. Redaction: ” Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden. von (. Heinrich in Dresden. Der > 522,’ » 10. HEDWIGIA. ısı. Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Inhalt: Professor Dr. J. Milde. — Repertorium: Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. (Schluss.) — Vittore Trevisan, Lichenotheca veneta. Fasc. V.—VIII. — L. Fischer, Verzeichniss der in Bern’s Umgebungen vorkommen- den kryptogamischen Pflanzen. — Arbeiten über Sporenpflanzen aus dem XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) -— Neue Literatur Professor Dr. J. Milde. Carl August Julius Milde, Sohn eines Schneider- meisters in Breslau, wurde am 2. November 1824 daselbst geboren. Hier besuchte er bis zu seinem 11. Jahre die Volksschule und trat dann in das Magdalenen - Gymnasium ein. Erst in seinem 18. Jahre erwachte die Liebe zur Bo- tanik, die ihn zunächst zum Anlegen eines Phanerogamen- Herbars veranlasste, Die erste von ihm gesammelte Pflanze war Adoxa moschatellina, wie er selbst in seinen bot. Tagebüchern angiebt, die er bis 1852 mit Gewissenhaftigkeit führte und die auf jeder Seite den Feuereifer bekunden, mit dem er an sein Werk ging. Jeden schulfreien Nachmittag benutzte er zu weiteren bot Ausflügen und schon als Gym- nasiast besuchte er mit seinen mühselig gesammelten Er- sparnissen den Zobten, den Altvater und das Riesengebirge. Mit besonderer Vorliebe wendete er sich damals bereits den Gefässkryptogamen und Laubmoosen zu, die später aus- schliesslich Gegenstand seiner bot. Thätigkeit wurden. Im November 1846 begann Milde an der hiesigen Uni- versität seine philosophischen Studien. Mächtig fesselten ihn in den ersten Semestern die niedere Thierwelt, und fast schwankte er zwischen dem Studium der Zoologie und dem der Botanik; nur der Einfluss seines hochverehrten Lehrers, des Professor Dr. Goeppert, der dem Dahingeschiedenen durch dessen ganzes Leben ein treuer, väterlicher Freund geblieben, war entschieden für Milde’s naturwissenschaft- liche Richtung. — Leider war des Verewigten Körper nicht kräftig genug, um die mancherlei Entbehrungen und Ueber- anstrengungen zu ertragen, zu denen er in der akademischen ‘Laufbahn durch seine Mittellosigkeit gezwungen war. Schon damals stellte sich ein Brustleiden bei ihm ein, das ihn 1848 zu einer Kur in Salzbrunn und im folgenden Jahre zum Be- such von Reinerz veranlasste. Trotz dieser Kränklichkeit u UHE & TE ye Fi 5 pr ee ef “ ’: a LE Se Ei PR Fu ” gulli Da en ee , ’ A Tb 27:0 EERIDLTOLTELTN Fa ER a A Be 5 5 ner a 5, Hi Pas KIER gi TER Ba Se Hehe erlitten seine bötänischen Studien keine Unterbrechung. Nachdem er im Sommer 1850 den Rhein bereist hatte, lediglich um Equisetum traehyodon Al. Br, am klassischen Standorte zu beobachten, vertheidigte er am 6. November desselben Jahres behufs der Erlangung der philosophischen Doctorwürde seine Dissertation; de sporarum equisetorum germinatione, die bereits von solcher Bedeutung war, dass sie ihm die Mitgliedschaft der Leopold, -Carolin - Akademie der Näturforseher erwarb. —- Bald darauf bestand er das Examen pro facultate do- tendi und begann Pfingsten 1851 seine Lehrthätigkeit als Probe-Candidat an der hiesigen Realschule zum heiligen Geist, an welcher Anstalt er Ostern 1853 angestellt wurde. Jetzt endlich brachen für Milde Sonnentage reinsten Glückes an. Von drückenden Mangel befreit, körperlich gekräftigt, ein reiches Feld wissensehaftlicher Thätigkeit vor Augen, mit einer geliebten Braut, der Tochter (des Musik-Direetor Freudenberg, verlobt, die er 1854 als Gattin |heimführt, geniesst er die zwei gücklichsten Jahre seines Lebens. Doch schon mit dem folgenden Jahre beginnt für ihn nach der Geburt seines ersten Kindes eine ununterbrochene Kette von Unglücksfällen. Die jahrelange Kränklichkeit und Schwäche der Frau und der Kinder, der Tod des ältesten, Sorgen und Kummer vollauf, untergruben seine ohnehin schwankende Gesundheit. Nur sein rastloses Arbeiten im Dienste der Wissenschaft, seine zahlreichen Excursionen und der alljährliche Sommeraufenthalt in den Sudeten erhielten die Spannkraft seines Geistes, Indess verschlimmerte sich im Jahre 1861 sein Brustleiden derartig, dass er im August in Meran Heilung suchen musste. Im nächsten Mai kehrte er von dort zurück, verlebte den Sommer in Petersdorf im Riesengebirge, eilte jedoch im Herbst nach Meran zurück und blieb ununterbrochen dort bis zum Juli 1864, Dieser 3jähriger Aufenthalt, der ihm durch die Munificenz der städtischen Behörden und die Unterstützung treuer Freunde und Gönner ermöglicht wurde, hatte auf seine Gesundheit den wohlthuendsten Einfluss. Milde kehrte vollständig ge- kräftigt zurück, und bei seiner äusserst vorsichtigen und verständigen Lebensweise und der treuen häuslichen Pflege blieb dieser Zustand unverändert. Jetzt beginnt für Milde die Periode rastlosen Schaffens; denn innerhalb 5 Jahren erscheinen neben zahlreichen kleineren Abhandlungen alle seine grossen Werke, Wie in der Vorahnung eines baldigen Todes gönnte er weder dem Geiste noch dem Körper Ruhe, um die wissenschaftlichen Arbeiten zu erledigen, die er sich schon als Student zur Lebensaufgabe gestellt hatte. ie De a ne cr Berta il ZFSENS CZ r z ae En ‚ > 2 “ X e: — WM — Und in diesem Sinne äusserte er nach dem Erscheinen der Bryologia Silesiaca 1869: Jetzt bin ich mit meinem Programm fertig, nun kann ich ausruhen. — Und wahrlich, er bedurfte der Ruhe recht sehr, denn inzwischen hatten Sorge und Kummer in seiner Familie kein Ende genommen. Am schwersten traf ihn 1868 der Verlust seiner Gattin, die endlich von ihren vielen Leiden erlöst wurde. Sie liess ihm 3 Kinder zurück, von denen eins jahrelang kränklich, kurz vor Milde's "Tode dahinstarb. Um seinen Kindern ‚ine Mutter zu geben, verheirathete er sich im folgenden Jahre mit der Tochter eines Breslauer Choralisten. Kurz vorher war ihm in Anerkennung seiner bot. Verdienste der Titel ‚eines Königl. Professors verliehen worden und noch einmal tlammte die trügerische Hoffnung aut ein dauerndes Glück in ihm empor. — Doch sschon im Juli 1870 stellte sich auf einer Tour im Riesengebirge, theils hervorgerufen durch Ueberanstrengung, theils durch Gemüthsbewegung (Nachricht von (der Krankheit des einen und dem Tode des andern Kindes) das von ihm so gefürchtete Blutspucken wieder ein, das sich im Laufe des vorjährigen strengen Winters immer häufiger wiederholte. Trotzdessen, und obgleich er sich ‚genöthigt ‚sah, seine bald vollendete ‚Bearbeitung der Gattung T'odea bei Seite zu legen, liess er sich in seiner ‚Gewissenhaftigkeit nicht vom :Unterrichte dispensiren. Je mehr sich gegen Ende ‚März sein ‚Zustand verschlimmerte, desto ‚mehr ‘wuchs seine Sehnsucht nach dem «schönen Meran, wohin er mit Be- willigung eines einjährigen Urlaubs am 15. April abreiste, ‚Er wählte ‚die Route über Wien und Salzburg, um noch einmal seine 'bewährten Freunde J..Juratzka und Dr. Sauter sprechen zu können. Sein Manuscript begleitete ihn, um in Meran vollendet zu werden. Doch wurde Milde täglich schwächer. Nur während .der ersten Tage konnte er noch geführt und gestützt sich im Freien bewegen, dann durfte ‚er «das Bett nicht ımehr verlassen. ‚Er wohnte ıhier zuerst in der Stadt, dann auf dem .Josephsberge ;mit «seinem lieben Freunde und Leidensgenossen, Diakonus Dr. Lohse, ‚wieder zusammen, in dessen Beisein er Morgens den ‚8. Juli 1871 sanft ientschlief. Freundeshände schmückten sein (Grab mit Farmkräutern aus, seiner Ehrenpflanze, die er so sehr :ge- liebt hatte. ‘Dort ruht er auf dem protestantischen ‘Kirch- 'hofe, zwar fern von der :Heimath, (doch an ‚jenem schönsten ‚Punkte der :herrlichen Alpenwelt, dessen weitere Umgebung sein Fleiss und sein Scharfblick der Wissenschaft allseitig aufgeschlossen hat. Milde hinterlässt seine 20jährige Wittwe wnd 2 Kinder, einen 13jährigen Knaben, :ein ‚6jähriges * Eh Bea a ob aaa 7" > DE BEE — 18 — Mädchen, deren bleibendes Erbe der Name und der Ruhm des Verstorbenen ist, — G. Limpricht, Repertorium. Prodromus of a study of the fresh water Algae of eastern North America. By Horatio l. Wood, Ir. Procedings of the American Philosophical Society Vol. XI. 1869, p. 119—145. (Schluss.) Chlorophyllophyceae. Palmella Jesenii Wood. Sp. n. P. thallo indefinite ex- panso, initio dilute aut laete viride, molle, pellueidulo; aetate provecta firmo, tuberculoso, saturate olivaceo-viride: cellulis globosis vel elliptieis, — in thalli aetate immaturo, plerum- que singulis aut geminis, saepe distantibus, — in aetate provecta saepe in familias connexis, plerumque confertis; tegumentis in thalli aetate immaturo plerumque diflluentibus, aetate provecta plerumque distinctis, Diam. cell. glob. max Yg500" —= .00028; cell. oblong. max. Yg500" = .0004". Scenedesmus polymorphus Wood. Sp. n. 8. cellulis fusiformibus, aut ovalıbus aut elliptieis aut globosis, singulis aut 2—8 conjunctis, plerumque utroque polo aculeo unico, interdum aculeis duobus, instructis: apieibus obtusis, acutis, vel acutissimis gracillimis, rectis, modice elongatis, inclinatis. Diam. Yasoo“ — "as00“; plerumque Yaooo“., New Jersey. Camden. Palmogloea elepsydra Wood. P. saxicola et bryophila, in gelatina achroa interdum dilute viride nidulans, cellulis eylindrieis, cum polis obtuse truncato-rotundatis, diametro 2—3 plo longioribus; lamina chlorophyllacea axili, plerum- que indistineta, saepe nulla; plasmate dilute viride; nucleo plerumque distineto; zygosporis subfuseis aut subglobosis aut enormiter in clepsydrae forma; membrana externa enormiter excavata et sulcata. Diam. 13.500“. Prope Philadelphia. Rhynchonema elongatum Wood. Sp. n. R. articulis vegetativis diametro 7—20 plo longioribus; artieulis sporiferis multo brevioribus, valde tumidis; eytiodermate utroque fine protenso et replicato; fascia unica, laxissime spirali; anfrac- tibus plerumgue 7; sporis elliptieis, diametro 1 —2'%, plo longioribus. Diam. spor. %500° = .00106 “; artic, vegetat. 4.500 —= .0005. Prope ee Rhynchonema pulchellum Wood. Sp. n. R. articulis sterilibus diametro 2—3 plo longioribus; sporiferis nonnihil - 19 — % tumidis; fascia unica; anfractibus 3—4; sporis elliptieis, dia- metro fere duplo longioribus; cytiodermate utroque fine protenso et replicato. Diam. artic. steril. *— %s500“ — 00033 — 0013”; spor, °— 1%500° = 0012 — .00133 “. Prope Philadelphia, Spirogyra protecta Wood. Sp. n. S. saturate viridis, lubriea; articulis sterilibus diametro 6 plo longioribus; spo- rıferis vix tumidis; ceytiodermate in cellulae utroque ne protense et replicato; fascia unica; anfractibus 6; sporis oblongis vel elliptieis; membrana crassissima. Diam, art. steril. 11500“ = .00146 ”; spor. lat. 1° 12,500“ = .00133— .0016 “, long. ®5hs00 = .0033 ”. Spirogyra diluta Wood. Sp. n. 8. articulis sterilibus diametro subaequalibus ad duplo longioribus; fructiferis haud tumidis; fasciis spiralibus 5, angustissimis, laxis, valde no- dosis, anfractibus plerumque !r, interdum 1; zygosporis sparsis, late ellipticis vel ovatis aut globosis, cytiodermate modice tenui, in utroque fine nec protenso nec replicato. Diam. artie. steril. 235500“ = .003. Philadelphia Spirogyra parvispora Wood. Sp. n. S. articulis steri- libus diametro 2—4 plo longioribus; fructiferis haud tumidis, diametro 1—2", plo longioribus; fasciis spiralibus 4, augus- tis, nodosis, anfractibus pluribus; zygosporis minimis, ellip- ticis, diametro 1", -2 plo longioribus; eytiodermate utroque fine nee protenso, nec replicato. Diam. art. steril. 2% 500“, spor, diam. transv. soo —1"7500° = .002—,0023 “; long. 500° rs00 - Florida. Sirogonium retroversum Wood. Sp. n. 9. articulis sterilibus diametro 7—15 plo longioribus; fasciis spiralibus 1, rare 2, latis, granulatis; anfractibus 1—9; artienlis ferti- libus valde tumidis, sretroversis, copulatione genuflexa et sine tubo connexivo; cytiodermate nonnihil crasso, utroque fine protenso vel replicato; sporis elliptiis Diam. cell. steril. 55, == 0012”. Vaucheria polymorpha Wood. Sp. n. V. in caespites dense intricata; thallo capillari, tenui; antheridia corniculata ex ramuli lateralis apice formata; ramulis fertilibus inter- 'dum et oogoniis et antheridiis instructis, interdum antheri- diis solum; oogoniis plerumque geminis, interdum singulis, EN, globosis vel ovatis, saepe brevirostratis, plerumque distinete pedunculatis sed rarius sessilibus; oosporis enormiter sub- globosis vel ovatis; sporodermate achroo e stratis duobus composito. Buffalo Bayou, Louisiana Oedogontum mirabile Wood. Sp. n. V. gynandrum, rare setigerum; articulis diametro 2—8 plo en: 0080- niis plerumque singulis, rare geminis, nonnihil ovatis, in- - a fra, latis sed supra cöntraetis et medio tumidis; poris latera- libus duobus supra medium positis, oosporis aut late ovali- bus aut subglobosis; sporodermate haud signato; antheridiis plerumgue bicellularibus, interdum tricellularibus, plerunaque in filo vegetativo infra oogonium aut in oogonio insidentibus; spermatozoideis singulis et geminis. Diam, art, veget. en a al 0004-0017 Spor. 1820, 500° er .0024— 00027“ In rivulis prope Philadelphia Oedogonium inaequale Wood. Sp. n. V. dioieum, cel- lula basalı biloba; plantis femineis quam plantis maseulis permulto maäjoribus; oogoniis enormiter globosis vel subo- voideis, poro laterali supra medium posito instructisz 008- poris forma eadem, sed paulo minoribus. Prope Philadelphia. Oedogonium multisporum Wood. Sp n. V. gynandrum; oogonüis singulis, vel binis vel ternis contimtis, globosis; poro laterali distale instructis; oosporis globosis, oogonii lumen replentibus; antheridiis plerumque pluribus plantae femineae insidentibus, cellula inferiore multo majore. Philadelphia. Bulbochaete Canbyil Wood. Sp. n. B. permagna ad ‚035° longa, sparse ramosa; Articulis sterilibus diametro 2-8 plo longioribus: oogoniis lateralibus vel in ramulorum apicem positis, transverse enormiter ovalibus; oosporis trans- verse enormiter ovalibus, plerumque nonnihil triangularibus, oogonii lumen replentibus, sporodermate crasso, haud eostato, enormiter punctato; antheridiis bieellularibus. Diam, cell. steril. dr 500” == .00066—001: Spor. transv. 7,0, = ‚00225. Prope Hibernia, Florida, Bulbochaete dumosa Wood. Sp. n. B. artieulis diame- tro 1',-—2 plo longioribus; oogoniis plerumque in ramorum brevissimorum apieibus positis sed interdum lateralibus, ple- rumque setam terminalem gerentibus; oosporis enormiter oralibue aut ovatis, nonnihil indistinete longitudinaliter ob- lique subarcte striatis; antheridiis bicellularibus, stipite in- structis, cellula basale medio tumida, supra saepe contracta. In aquario Woodii. Bulbochaete ignota Wood. Sp. n. B. spärse ramosa, elongata; articulis diametro max, ("500 = .0066) 11 — 2" plo longioribus; oogoniis interdum lateralibus et sessi- libus, interdum inter ramulorum cellulas vegetativas posi- tis, dissepimento nullo; oospöris ovalibus, longitudinaliter nonnihil oblique et distante costatis, sporodermate nonnihil erasso: antheridiis 3—4 cellularibus, stipitatis. Philadelphia. Draparnaldia Billingsii Wood. Sp. n. D. valde gela- tinosa; filis et ramis primariis achrois ad 3%550“ erassis, sparsissime ramosis, articulis diametro 2—6 plo longioribus, saepe medio valde tumidis; fasciis chlorophyllis dilute viri- - Bu — dibus, saepe nullis aut subnullis; ramulorum faseioulis distan- tibus, late ovalibus vel late triangularibus, alternantibus vel oppositis vel triplo verticillatis, sparse ramosis, patentissimis, ramulis cum pila longissima robusta termimali; oosporis globosis, moniliforme conjunctis; sporodermate crasso. — Philadelphia. Rhodophyceae., Porphyredium magnificum Wood. Sp. n. P. cellulis globosis vel subglobosis, rare nonnihil polygonis; eytioplas- mate purpureo, granulato; eytiodermate crasso, haud lamel- na ‚Diem cell. cum tegum. °—1g 4000“, 8. tegum, Yoo00 116000 - Chantransia expansa Wood. Sp. n. Ü. caespitosa, in lapide stratum saturate violaceo-purpureum lubrieum, inde- finite expansum formans; filis purpureis, modice ramosis, fere 2 lineas longis et ramis plerumque strietis et reetis, saepe elongatis; ramulis fertilibus brevibus, aseendentibus; articulis diametro 3— 8 plo longioribus, extremis obtusis; polysporis in ramellis lateralibus racemosim et confertim cumulatis, ovalibus vel nonnihil obovatis Diam. fil 19506 = ‚0004 “; spor. transv. Yagsn“ = .00027%, long. Yaseoo“ = dd 0004 #. Appendix. Anabaena gigantea Wood. Sp. n. A. thallo nullo, tricho- matibus singulis et numeroso - consociatis, natantibus, rectis, in aetate juvenili spiraliter convolutis; articulis plerumque subglobosis, arcte connexis, granulosis, cellulis perdurantibus interjeetis, articulis vegetativis subaequalibus utroque pole rg incrassatis, subsphaericis; sporis subsphaerieis. iam art. vegetat. max. Usyooo“; cell. perd, Yon“ = .0005°; spor. diam transy. 1'400“, long. Yuooo“ = 001”. Inter Coelosphaerium (dubium Grunow ). P. Riehter. Vittore Trevisan, Lichenotheea veneta. Fagc. V et VI. Bassano, 1869, Enthaltend die Nummern 147— 207: 147) Alectoria jubata var. chalybeiformis Ach., 148) Evernia divarieata Ach,, 149) Encephalographa Elisae Mass , 159) Peltigera eanina Hoffm., 151) Arthonia quercus Trev,, 152) Caldesia didyma Trev. (= Arthonia didyma Körb = Arth. pineti Körb. syst.) Diese neue Gattung wird so characterisirt: Apothecia maculaeformia rotundata vel rotundato-ob- longa, rarius obsolete lobata vel difformia, jam primitus aperta, innateradnata vel adnato-superficialia, exeipulo quo- libet destituta iimmarginata, ochraceo-fusca, fusea vel nigra. Asci pyriformes 6-8-spori, paraphysibus discretis nullis. Sporae ovoideae vel ovoideo-oblongae, altero apice crassiores, biloculares, fuscae vel fuscescentes, episporio demum con- stanter colorato — Thallus cerustaceus uniformis, tenuis, interdum subleprosus, vel vix ullus. Sie unterscheidet sich von den ächten Arthonieen wie von den übrigen verwandten Gattungen (Xylographa Fr., Coniangium Fr., Stauroblastia Trev., Ocoloaarecn DE fi Conioloma Flörk., Trachylia Fr, Stigmatella Muda, Arthonia Ach., Arthoniopsis Trev, Arthothelia Mass. u, s. w.) durch die zweifächrigen, constant braunen Sporen. Xylographa (inel Agyrium Nyl.) hat stets farblose Sporen, Coniangium 2fächrige, farblose, Stauroblastia kreuzfächrige braune, Coniocarpon 4—16 fächrige braune, Arthonia 4— 16 fächrige farblose, Arthoniopsis würtellich-fächrige farblose, Arthothe- lium dergleichen braune Zu dieser neuen Gattung gehören folgende Arten: 1. Caldesia ephelodes Trevis. — Arthonia ephelodes Nyl. (Syn lich. Nov. Caled. p. 60.) — Thallus albus vel albidus, tenuissimus, determinatus. Apothecia maculaeformi- difformia, magna (diam. 1—2 millim.), adnata, ochraceo fusca vel fusca; asci 6 - 8spori; sporae longit. 0,014--15 millim., erassit. 0,006 —7 millim., fuscae, Oorticola. — Nova Caledonia. 2. Caldesia inconspicua Trevis. — Myriangium incon- wu. C. Babingt. (Lich. New Zeal p. 46 tab. 128.— 1855; rthonia conspicua Nyl, (in Triana et Planch. Prodr. Flor. Nov. Gran. Lich. p 101 —1864) — Thallus vix ullus dis- tinetus. Apothecia rotundato-oblonga vel obsolete lobata con- vexa, majuscula (diam, eireiter 1 millim.), adnata, obscure lurido-nigricantia vel fusca; asci 6—8spori; sporae longit. 0, 029-- 33 millim , erassit. 0, 012—15 millim., fuscae. Folii- cola. — Nooa Zelandia. 3. Caldesia rugulosa Trevis. — Coniangium rugulosum Krempelh. (in Körb. Par. p. 271.) — Thallus sordide eine- reo-fuscescens, tenuissime granuloso-leprosus, effusus. Apo- thecia rotundata sub hemisphaerica, subseriatim disposita, subminuta, adnata, fusco-atra vel atra (intus dilute fusca); asci 8spori; sporae longit. 0), 012—-22 millim. crassit. 0, 004—5 millim., fuscescentes Corticola, — Bavaria. 4. Caldesia didyma Trevis. — Thallus sordide pallido- virescens vel glauco-rufescens, subleprosus, tenuissimus, effu- sus. Apothecia rotundato-oblonga vel anguloso-difformia sub- lobulato-divisa, conferta, minuta, adnata, fusco-atra vel atra (intus subelectrino-lutescentia); asci 6—8spori; sporae ovoideo- oblongae utroque apice obtusissimae, longit. 0, 016 - 20 millim., ie Corticola. — Italia septentrionalis, Germania, Scan- avia. — 13 — Gelatina thalamii iodo vinose rubens. var. ß. decipiens Trevis. — Arthonia pineti ß. dieipiens Körb. (Par, p. 266.) — Thallus leprosus albus. Apothecia rotun- data, tumidula, magis emersa, atra, — Germania. 5. Caldesia melaleuca Trevis. — Trachylia melaleuca Fries (Lich. suec- exs. n. 23.); Lecidea lilacina Fries (Lich. suec. exc. n. 272.) non Ach.; Leeidea dryina Reichenb. et Schub. (Lich. exs. n. 71.) non Ach.; Pyrenothea stietica var. lecideina Fries (Lich eur. ref. p. 453); Pyrenothea lilacina Fries (Summ, veget. scand. p. 121); Arthonia melaleucella Nyl. (in Mem, de la Soc. des sc. nat. de Cherb., IV. p. 101. exel. syn. Ach.) — Thallus albus tenuissimus vel obsoletus, Apothecia rotundata vel oblonga, minuta (diam. cireiter O, 3--4 millim.), adpressa, atra (intus obscura); asci 8spori; sporae oblongae, longit. 0, 011—14 millim., erassit 0, 004—5 millim., fuscae. Corticola. — Svecia, Germania. Gelatina thalamii iodo violaceo rubescens. 6. Caldesia prowimella Trevis. —. Lecidea proximella Nyl. (in Herb. Mus. Fenn. p. 90.) — Thallus effusus bypo- phloeodes vel vix ullus distinetus, Apothecia rotundata er subruguloso-marginata, minuta (diam. 0,2—0,25 millim.), nigra (intus nigrescentia); asci 8spori; sporae ovoideae, longit. 0, 017—19 millim., cerassit. 0, 007—8 millim., fuscae, Cor- ticola. — Lapponia. Gelatina thalamii iodo dilute rubescens. 153) Coniocarpon radiatum Mass., 154) Peltigera aph- thosa Hoffm., 155) Nephromium resupinatum var. helvum Trev., 156) Pasmelia pertusa Schaer., 157) Küttlingeria Visi- anica Trev. (= Blastenia Visianica Mass.) Diese Gattung hat der Autor schon 1857 (Acad, di Pad. Vol. V.) aufge- stellt, sie unterscheidet sich von Blastenia durch den figurir- ten Thallus, genau so wie Placodium von Patellaria (Leca- nora), Beltraminia von Rinodina etc. 158) Dimelaena obscura var. orbicularis form. ceinereo-virella (corticola) Trev., 159) D. astroidea var. Clementina Trev., 160) D. obscura var, sciastra Trev., 161) Blastenia Pollinii Mass., 162) Blastenia ferruginea var. erysibe Mass., 163) Bacidia populorum Trev’ (= Arthrosporum populorum Mass.), 164) Collema cristatum Hoffm., 165) C, furvum Ach., 166) C. granosum Schaer., 167) C. microphyllum Ach., 168) C. multifidum var. inter- medium Trev. Diese Var. steht zwischen dem C. multif. complicatum Schaer. mit etwas concaven Lacinien und zu- sammengefalteten, ganzrandigen Läppchen, und dem ächten C. multif. marginale Schaer. mit stufen rinnenförmigen am Rande gekräuselten Lacinien und Läppchen, 169) C. mul- tifidum var. jacobaeaefolium Schaer., 170) C. polycarpum Krphb., 171) C, pulposum Ach, «a, vulgare Schaer., 172) C. pulp. var. nudum Mass., 173) C. p. granulatum Körb,, 174) Leptogium cimieidiorum Mass, 175) L. eyanescens Trev. (= Coll. eyanescens Schaer.), 176) L. lacerum Gray, 177) Seyphophorus turgidus Trev., 178) Lethagrium nigres- cens Gray, 179) L. rupestre Mass, 180) Pyrenodesmia citriva Trev. (= Verrucaria citrina H.), 181) P. variabilis Mass,, 182) Caloplaca aurantiaca Th. Fr., 183) C. cerina Th. Fr. var. Ehrharti (Schaer.), 184) C. cer. var. eyanolepra Trev., 185) Verrucaria dolomitica Mass., 186) V. Duffourii De C., 187) V. muralis Ach., 188) V. calciseda De C., 189) V. con- fluens Mass , 190) Cetraria pinastri Fr., 191) Solorina saccata Ach, 192) Rhizocarpon albo-atrum var, ocellatum (Mass.) Trev., 193) Rh. geographicum «. contiguum, 194) Rh. geogr. var. atrovirens Auzi, 195) R. caleareum Trev., 196) Rh. albo-atrum var, epipolium Trev., 197) Rh. eoneentricum Beltr., 198) Caloplaca haematites Trev., 199) Opegrapha atra «. macularis (Ehrh.) A. denigrata., 200) O. atra «. macul. B. stenocarpa, 201) Arthonia dispersa Nyl. (non Duf), 202) ÖOpegrapha lilacina Mass, 203) O. bullata P. var. conglo- merata Anzi, 204) O. herpetica var. arthonioidea Schaer., 205) Graphis viridis Trev. (= Opegr. viridis P. in Ach. Meth.), 206) Lecania arthroocarpa var, nivea Trev., 207) Trachyderma microphyllum Norm. Fagc. VII. et VIII. Bassano, 1869. Diese beiden, bis jetzt letzten Lieferungen enthalten von No. 208 bis 268: Mycoblastes thallicolus Trev. (= Le- eidea thallicola Mass.), Opegrapha scripta hebraica Ach,, OÖ. sc. reeta Schaer. Borrera chrysophthalma Ach. f. denu- data (Hoffm.); Blasteniospora parietina Trev. vulg. cor- tieola, B. pariet. #. imbricata (Mass) Trev., B. controversa var, stenophylla (Mass,) Trev., B. eoncolor Trev. (= Lichen candelarius Ehrh. = Candelaria vulgaris Mass.); 'Thelos- chistes elegans Norman «, orbicularis (Schaer.) Th. murorum Norm., Th. murorum var. pulvinatus Trev., Th. pusillus «. eutypus Trev. (= Physcia pusilla Mass.); Placodium Reuteri Mass. ; Pyrenodesmia variabilis var. pulchella Mass, P. variab. var. lilacina Mass., P. candelaria «. vulgaris Trev., P. cand. var. areolata Trev., P. cand. var. xanthostigma Trev.; Calo- placa pyracea x. eutypa 'Trev. f. confluens (Callop. luteo- album o. eonfl. Mass.), ©. aurantiaca Th. Fr. var. decipiens Trev., C. aurant var. flavo-virescens Th. Fr.; Blastenia fer- ruginea Mass. «. cinereo-fusca Trev. (= B. f. .« genuina Körb.), B. ferrug. var. contigua Mass.; Xanthocarpia ochra- cea Mass.; Ramalina pollinaria Ach, R. poll. var. anceps, Sr > R. farinacea Ach, R. polymorpha var. erispa Mass.; Lepte- gium lacerum Gray var. pulvinatum Körb.; Mallotium Hil- denbrandii Mass, M. saturninum Gray; Collem pulposum var. corallinum Mass.; Cetraria islandiea Ach, C. isl. var. angustata Anzi, ©. isl. var. erispa Ach.; Opegrapha atra. «. macularis B. stenocarpa. * * decipiens, O, atra var. viridis Anzi, OÖ. scripta var., pulverulenta (Pers.) A. major, O, se. var. serpentina f. tremulans * * quereina, OÖ. dendritica Ach, OÖ. se. var. abietina Schaer., O. bullata P.; Lepidoma can- didum Gray, L. caeruleo-nigricans var. teretocarpum Trev.; Coniangium galactites Trev.; Arthonia atomaria Mass,, A. atom, var, depressa Mass, A. copromya Trev.; Lecidea enteroleuca var. deusta Anzi; Verrucaria epigaea Ach.; Graphis notha «. lichenoides (Pers.), dieselbe, Gr. n var. varia (Pers.); Verrucaria nigrescens var. mauroides Trev., Placodium crassum Fw. Trachyderma microphyllum Norm ; Parmelia saxatilis «. leucochroa Wallr. A. munda, P, sax. £. sulcata Nyl, P. latissima Fee aus Mexico. L. Fischer, Verzeichniss der in Bern’s Umgebun- gen vorkommenden kryptogamischen Pflanzen. Erste Fortsetzung: Flechten und Nachträge zu dem in Nr. 411—414 (1858) enthaltenen Verzeichniss der Moose, (Mittheilungen der bernischen naturforschenden Gesellschaft 1871.) Im Jahre 1855 veröffentlichte der Verf. in genannten Mittheilungen ein Taschenbuch der Flora von Bern. An dasselbe sich anschliessend folgte im Jahre 1858 ein syste- matisch geordnetes Verzeichniss der in Bern’s Umgebungen vorkommenden kryptogamischen Pflanzen. Dies Verzeich- niss enthält 48 Lebermoose, 195 Moose, 18 Farn, 7 Equi- setaceen und 2 Lycopodiaceen. Diesem folgt die vorliegende „erste Fortsetzung“, worin die Flechten mit 202 Arten ver- zeichnet sind. Die Nachträge zum Verzeichniss der Moose enthalten 12, seit‘ jener Zeit für das Gebiet neu aufgefundene Lebermoose und 30 Laubmoose, so dass gegenwärtig die Berner Moosflora 273 Arten zählt. L:.R; "Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) A. (Tricholoma) Gönczyi. Der anfangs halbkugelige Hut breitet sich bald mit vertiefter Mitte aus und behält lang den Rand eingerollt, welcher sich oft aufschlitzt. Er ist fleischig, 3 bis über 6“ breit, kupferbraun, besonders in de Jugend, jedoch nur mittelst einer Lupe wahrnehmbar mit Fäserchen bekleidet, sonst von glattem Aussehen, bei feuchtem Wetter klebrig, Lamellen hinten abgerundet, weit vom Strunke getrennt, dicht, weiss, später mit einem Stiche in’s Gelbliche, 1'/;, - 4 breit. Strunk gerade, am Fusse knollig- verdickt, weiss, oft etwas gestreift, an der Spitze mehlig, am Fusse zuletzt bräunlich, 4— 10“ dick, 1—1?/,‘ lang, sanft in den Hut übergehend. Das Fleisch des Hutes und Strunkes ist weiss, ersteres kernig-fest, letzteres in der Mitte lockerer, weshalb der Strunk eine Neigung zum Hohlwerden zeigt. Sporen kugelig, kaum 0'002 mm, breit. Mycelium stark, weissfädig. Geruch ähnlich jenem des A. fusipes, unangenehm, der sonst süssliche Geschmack eben wegen dieses Geruches nicht angenehm, 4A. (Tricholoma) duleissimus. Hut sehr fleischig, erst halbkugelig, dann fast flach-ausgebreitet, 3— 7‘ breit, mit einer tockenen, sehr glatten Oberhaut, kahl, umber - leder- braun. Lamellen dicht, erst entrandet dann abgerundet, 219—8"' breit, weiss im Alter in’s Gelbliche. Strunk voll, derb, cylindrisch, an der Basis mehr oder weniger gekrümmt, zuweilen auch verdickt, "5 —1!/;“ dick, 11/,—4“ lang, meist nach der Länge gerieft, bräunlich, weissbereift. Fleisch weiss, trocken-weich. Geruch nicht schlecht, Geschmack auffallend, süss-gut Sporen oval, 0'005 mm. lang. A. (Tricholoma) Osengeryi. Hygrophan. Hut anfangs fast halbkugel- oder breit-kegelförmig, dann ausgebreitet, selbst ausgeschweift, etwas fleischig, in der Mitte mit einem flachen, oft kaum vorhandenen Schilde, bis über 2° breit, trocken, licht-, nass dunkel - trübbraun. Lamellen dicht, wässerig-weiss, frei, die kürzern hinten entrandet, die langen fast abgestutzt, bis fast 2“ breit, nach vorn keilförmig-zu- rk Strunk ungleich, im Ganzen walzenförmig, 3—5‘ ick, 1--23, lang, voll, weiss, besonders nach abwärts mit kleinen leicht abfallenden gleichfarbigen Flöckchen dicht bekleidet. Sporen oblong-oval, kaum 0005 mm. lang. Ge- ruch und Geschmack gut, schwammartig, letzterer zuletzt etwas scharf. A. (Tricholoma) Baloghi. Hut bis zum Rande fleischig, in der Jugend flach-halbkugelig, dann aber, durch das dichte Gedränge an regelmässiger Ausbreitung gehindert, äusserst unförmlich, ausgeschweift, vertieft, lappig u. s. w. und dabei von mitgehobener Erde und Blättern ganz dicht bedeckt, weil die blass roth-gelbbraune Oberfläche im feuchten Zu- stande klebrig ist; 1'/,; bis gegen 5“ breit. Lamellen an- fangs entrandet und mit ine itze angeheftet, bald jedoch ganz frei, dicht, weiss, 1— 4’ breit. Strunk weiss; mehr BETTER „EN ae oder weniger walzenförmig, 4—11" dick, 1—2', lang, voll dann hohl; an der Spitze etwas weissstaubig. Sporen ku- gelig, kaum 00025 mm. breit. Geruch und Geschnack nach frischem Mehle. A. (Tricholoma) quinquepartitus Linn. . enconstans, Hut oft durch tiefe Einbuchtungen in 3-5 Lappen getheilt, oft aber auch rund, zuletzt flach oder vertieft mit nieder- gebogenem Rande, 2 bis über 3” breit, fleischig, rauh, bei Regenwetter klebrig, trüb-braun-grau mit undeutlicher Bei- mengung von Grün. Lamellen genug dicht, 1' bis 21/5“ breit, weiss, im Alter gelblich-weiss, am Strunke spitzig- oder undeutlich entrandet-angeheftet, vorn abgerundet-zuge- spitzt; Strunk bald bauchig abwärts zugespitzt bei 1”/,“ lang und über 1“ dick, bald fast eylindrisch, oben 4‘ dick, unten sanft verdickt, 11/;—-2 hoch, oft mit flachen grübchen- förmigen Eindrücken; Aussenfläche wie beim Hute rauh (weder haarig noch schuppig), gelblich-lichtgrau; Fleisch wie jenes des Hutes grosszellig, jedoch nicht weich, wohl aber schwammig, weissgrau oder etwas in’s Bräunliche, innen lockerer, daher bei üppigem Wachsthume sowie im Alter hohl, Höhlenwand weiss und zottig vom verschrumpften Marke. Sporen stumpfoval, durchsichtig mit einem grossen ovalen öltropfenförmigen Kerne, 0'007 mm. lang. Geruch und Ge- schmack nicht unangenehm. 4A. (Tricholoma) Columbetta Fr. d) glaber.) Ganz rein- weiss, nur der Hutscheitel mit einer kaum bemerkbaren bräunlichen Dinte; im Alter alle Theile licht bräunlichgelb, Der anfangs in der Mitte erhöhet-halbkugelige, bis zum Rande fleischige Hut ist später flach-ausgebreitet mit etwas niedere gebogenem Rande, 14, —3!/,‘ breit, glatt, glanzlos. Lamellen sehr dicht, vorn erst zugespitzt dann abgerundet, hinten schwach entrandet mit einem Zahne angewachsen, 2 — 4" breit. Der Strunk geht in den Hut über, ist glatt, oben 3—4'1,' diek, abwärts sanft verdickt, voll, 5,—2‘ lang. Fleisch des Hutes fest, jenes des Strunkes faserig. Sporen oval, 0'008 mm. lang. Geruchlos, Geschmack süsslich-gut, beinahe nach Kohlrüben. Von der Normart, A. albus P., und Spielart 5) Epikrisis $. 32 hauptsächlich durch den regulären, nicht verbogenen Hut abweichend; von 9 kann durch etwas anderes als durch den völlig kahlen Hut und Strunk, was vielleicht der Standort bedingen mag, denn Fries’s Pilz vegetirt in dichten Rothbuchenwäldern. Da- rauf, dass alle seine Formen mitunter gefleckte Hüte haben kann kein Gewicht gelegt werden, weil es nicht constant der Fall ist. Fries bezeichnet alle als essbar, was Roques auch in Betreff des A. albus P, sagt, welcher nach der Be- ae v5 a ke: A + ” r % h re "ib a 4 Zu re Far Ba EHRE ri Di £ “ a arte, en WER ae Te schreibung dieses Autors von unserem Schwamme nur durch den diekern (°/,“) unten etwas zugespitzten Strunk abweicht. A. (Tröcholoma) subpulverulentus Fr. ß subumbonatus. Ganz weiss, nur der mit weissem Staube bedeckte, gleich- sam ‚bereifte Hut ist unter diesem sehr licht umberbräunlich, Scheitel in der Jugend dunkel, was sich jedoch zuweilen später ganz verliert. Hut sonst glatt, nackt, erst halbkugelig, dann ausgebreitet, wobei manche Individuen sehr ae: mässig verbogen werden; der in der Mitte entstehende Schild verliert sich hiebei oft gänzlich; wenig fleischig, 1'g—2“ breit. Lamellen frei, abgerundet, fast linear, 2—21/," breit, dicht. Strunk voll, zähe, an der Spitse weissstaubig, 2—21," lang, entweder überall 2—3” dick oder nach aut- wärts sanft verdickt in den Hut übergehend. ‚Sporen dick- oval, 0008 mm. lang. Geruch angenehm, wie Akazien- blüthen, Geschmack gut. Scheint dem Autor von (der Nor- mart, Epikrisis 5. 52, einzig nur durch den vergänglichen Schild und gar nicht gestreiften Strunk abzuweichen. A. (Tricholoma) Jendrassiki. Hut kegel-glockenförmig dann ausgebreitet mit oft zerschlitztem und wegen der duroh- scheinenden Lamellen stellenweise gestreiftem ausgeschweiftem Rande und einem Buckel in der Mitte, ausser welchem sehr wenig Fleisch vorhanden ist, 1—3‘ breit, licht umber- oder gelb-bräunlich, so wie der Strunk glänzend. Lamellen sehr weit, weiss in’s Aschgraue, ‘hinten ausgerundet-angeheftet, dann bauchig, 2'1,—5‘ breit. Strunk von einer gekrümmten Basis aufsteigend, weiss, in den Hut übergehend, faseriger Substanz; mit ‚gern aufspringender und sich dann umrollen- der Oberfläche; 2—4“‘ dick, 11; —2 lang. Das gesammte Fleisch ist rein-weiss. Etwas hygrophan. Strunk zuletzt ‚unregelmässig hohl. Sporen oval-kugelig, 0'006 mm. lang. ‘Geruch nach .Moder; Geschmack süsslich nicht schlecht. A. (Trieholoma) Hunfalvyi, Hut halbkugelig-glocken- förmig, zuletzt ausgebreitet und zerschlitzt mit oder ‘ohne Schild in der Mitte, licht-lederfarbig, schuppenlos, trocken, bis gegen 1", breit, Hleischig; das Fleisch so wie jenes des Strunkes fest, weiss, später gelblich - weiss. Tasten ent- randet, mit einem Zahne angeheftet, bauchig, ziemlich weit, bis etwas über 2° breit, licht-okergelb, Strunk bald walzen- ‘förmig, 3—4' dick, bald bauchig, in der Mitte 6—10' dick, immer an (der Basis abgerundet -zugespitzt, 1—1!,“ lang, voll, lichtbraungelb, gegen den Grund dunkler, in’s Zimmet- farbige und Schwarzbraune, aufwärts mit feinen dunklern Schüppchen zierlich besetzt, welche durch Zerspringen der Oberhaut entstehen. Sporen fast kugelig, 0'004 mm. breit. Fast geruchlos, Geschmack süss, zuletzt scharf, Et: A. (Tricholoma) Josephi. Hut erst unregelmässig-halb kugelig, dann glockenförmig mit einem starken Buckel und fast eingerollt-niedergebogenem Rande, in der Mitte sehr stark, am Rande wenig fleischig, 3 — 6“ breit, lebhaft-gelb- zimmetbraun, trocken, mit anliegenden faserigen Schuppen, welche in dem mittleren Theile zwischen Scheitel und Rand am grössten sind und ziegeldachförmig liegen; endlich be- kommt der Buckel auch häufig Risse in verschiedenen Richtungen. Lamellen entrandet-angeheftet, 4—- 8° breit, nur am Rande durch eingeschobene kürzere etwas dicht, weisslich dann lichtgelb mit lebhaft-gefärbter und durch die vorgetretene Fructification etwas sägeförmiger Schneide. Strunk bald walzenförmig, bald unten etwas aufgetrieben, voll, 6—12° dick, 3- 3%, lang, gelb, später sehr lebhaft zimmetbraun schattirt. Das gesaminte Fleisch ist lichtgelb und fest. Sporen ovalkugelig, kaum 0'006 mm. lang. Ge- rutch etwas scharf, Geschmack ebenfalls, dabei süsslich, :nicht unangenehm, Erinnert frappant an den .A. speetabilis Pr. A. (Lepiota) Pelta. Bereits vor Jahren nahm diese. im Crni gaj bei Vimkovce vorkommende Art mit folgender Be- schreibung in sein Werk ‘(M.S.) auf: Hut erst kegel-glocken- förmig, dann ausgebreitet mit einem Schildchen, %; — 1!" breit, wenig fleischig, trübweiss, am Scheitel bräunlich. Die Oberhaut springt bald auf und löset sich in kleine, zierlich- gestellte, später braungefärbte, hin und wieder sparrige Schüppchen. Lamellen frei, genug dicht, bauchig oder fast linear, beiderseits abgerundet, 1!/ --3° breit, wässerig-weiss. Strunk röhrig, 2— 31,“ lang, oben 1— 2“ dick, abwärts dicker, an der Basis knollig und oft mit‘einem ganzen Netze verzweigter weisser Wurzelchen versehen, weiss, in der Jugend durch einen äusserst lockern, dabei aber .dieken, weissen Schleier mit dem Hute verbunden, dessen .Aeste später noch eine Weile theils am Hutrande schöne ‚Fransen, theils am Strunke eine ringartige, oft bald schwindende An- häufung bilden. Unterhalb dieses unvollkommenen Ringes ist der Strunk mit dieken weissen leicht ‘abstreif‘baren, da- her sehr flüchtigen Schuppen besetzt. Sporen oblong, fast keulenförmig, oben abgerundet, zum untern meist seitlich- ‘gekrümmten Ende verdünnt, 0'011-014 mm. lang. Geruch nach -Moder; Geschmack kein besonderer. Nächst verwandt mit A. ermineus und A. elypeolarius. (Fortsetzung folgt.) Neue Literatur. Unter dieser Rubrik werden wir fortan die bei der Redaction der Hedwigia eingegangenen Werke und Abhand- lungen mit ihren vollständigen Titeln anzeigen, da es des beschränkten Raumes wegen nicht immer möglich ist, die- selben sofort im Referat zur Kenntniss der Leser zu bringen. 1) E. Marceucci. Le ricerche del Dott. Pietro Savi sulla fecondazione della Salvinia natans. (Auszug aus dem nuovo Giornale bot. ital 1869 No. 3.) 2) Su la moltiplicazione e riproduzione delle Diatomee. Memoria del conte Ab. Fr. Castracane degli Antelminelli. (Separat-Abdruck aus dem Atti dell’ acad. pontif. de Nuovi Lincei. 1868.) 3) Nuovo sistema di ricerche su le Diatomee, e risultati ottenuti da quella nel 1869, dall’ Ab. Francesco Castracane, (Separat-Abdruck aus den Atti dell’ acad pontif, de’ nuovi Lincei. 1870.) 4) Ueber einige Wirkungen des Lichtes auf Pflanzen. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde. Von Paul Schmidt. Breslau, 1870. 5) Das genus Mucor. Inaugural-Dissertation zur Er- langung der Doetorwürde vorgelegt von O. E. R. Zimmer- mann. Chemnitz, 1871. 6) Lichenographia Scandinavica sive dispositio Lichenum in Dania, Suecia, Norvegia, Fennia, Lapponia, Rossica hactenus colleetorum. Seripsit Th. M. Fries. Upsaliae 1871. 7) Fungi Britanniei exsiccati aM. C. Cooke collecti. Cent. IV. London, 1870. 8) Verhandlungen des bot. Vereins für die Provinz Brandenburg. 12. Jahrg. Redigirt und herausgegeben von P. Ascherson, P. Rohrbach, A. Treichel. Mit 1 Karte und 1 lith. Tafel Berlin, 1870. 9) The Lichen-Flora of great Britain, Ireland and the Channel Island. By the Rev. W. A. Leighton. Shrewsbury, 1871. 10) Handbook of British fungi, with full Deseiptions of all the Species, and illustrations of the genera. By M. C. Cooke, M. A. London and New-York, 1871. 11) Flora des Herzogthums Salzburg. IV, Theil. Die Lebermoose. Von med. Dr. Anton E. Sauter. Salz- burg, 1871. 12) Ueber den Befruchtungsvorgang bei den Charen von A, de Bary. Separat-Abdruck aus den Monatsberichten der k. Akad. 74 Wissenschaften zu Berlin vom Mai 1871. 13) Revisio eritica iconum in opere Flora Danica muscos illustrantium Auct. $.O. Lindberg. Helsingforsiae, 1871. 14) Der gegenwärtige Standpunkt der Mycologie mit Rücksicht auf die Lehre von den Infections - Krankheiten. Bearbeitet von Dr. Eduard Eidam. Berlin, 1871. nn Redaction: Druck und Verlag I. Rabenhorst in Dresden. von (0. Heinrich in Dresden. - mn MEDWIGH. ci Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. ° Inhalt: Diagnosen neuer Pilze von Georg Winter. — Bryologische Notizen von J. Juratzka. — Repertorium: Das Moosbild vonDr. Ernst Hampe. — Zur Entwickelungsgeschichte der Andreaeaceen vonE. Kühn. — Enumeratio Cryptogamarum Italiae venetae, Auc- tore deHohenbühel-Heufler. - j\ Diagnosen neuer Pilze von Georg Winter. Sordaria pleiospora Winter. Peritheciis sparsis, semiimmersis, majusculis, globosis, in collum conieum, apice curvatum, crassum, obtusum, peri- theei longitudine attenuatis, fusco-nigris, pilis brevibus eoncoloribus obsitis; ascis amplis, elongato-ventricosis, apice inerassatis, attenuatis, 16—32 sporis, 366 Mik. long., 80 Mik. erass.; sporidiis ovatis, opaco-nigro-fuscis, utringue truncatis et appendieulatis; appendieulo terminali hyalino, eurvato, sporidium aequante, appendiculo inferiori reeto, sporidio duplotriplove longiore; sporidia sine appendiculis 33 Mik, long., 19 Mik. crass. Habit.: In fimo leporino in sylva, „Harth“ prope Lipsiam; legi aestate 1871. Sordaria curvicolla Winter. Peritheciis sparsis, immersis, parvulis, ovatis, pilis sparsis ’ ‚} , D hyalinis, obsitis, in tumulum erassum, ceurvatum, apice abrup- tum et breviter nigro-fastiatimque setosum, perithecio qua- druplo-brevius attenuatis, 697 Mik. alt.; ascis amplissimis, breviter pedicellatis, apice rotundatis, 128-sporis, 257 Mik. long. (pars sporifer), 113 Mik crass.; sporidiis ovatis, mono- . plastis, fuseis, guttulo oleoso, basi appendiculo byalino, recto, ‚sporidium aequante; sporidia sine appendiculo 14 Mik. long.. 8Mık. crass. Habit.: In fimo murino in sylvis prope Oederan (Saxoniae), Autumno 1871 legi. Sordaria tetraspora Winter. Peritheciis sparsis, minutis, immersis, elongato-ovatis, in collum eonicum, crassum, obtusum attenuatis, pallide luteo- fuseis, paullulo-rugulosis, glaberrimis, 148 Mik. alt., 78 Mik. lat.; ascis cylindraceis, stipitatis, 4-sporis, 73 Mik. long. 12 Mik. crass. (imaturi); sporidiis ovatis, monoplastis, utrinque attenuatis, fuscis, 22 Mik. long., 10 Mik. erass. Habit.: In fimo murino cum antecedente: prope Oederan (Saxoniae), autumno 1871 legi. Diese Art ist der S. macrospora sehr nahe verwandt, unterscheidet sich jedoch ausser durch die 4-sporig. Schläuche, noch besonders durch die Farbe der Perithecien, deren gänz- liche Kahlheit, und Form und Bekleidung des Ostiolum ete. Otthia Aceris Winter. Peritheciis caespitosis,errumpentibus, ovato-globosis, appla- natis, papillatis, atris; ascis stipitatis, eylindraceis 8 sporis; sporidiis monostichis, ovato-oblongis, didymis, medio con- strietis, fuscis, 34 Mik. long., 10 Mik. erass. fungus conidi- ophorus Diplodia Aceris etc. Habit.: Ad Aceris Platanoidis ramos aridos prope Oederan (Saxoniae) autumno 1871 legi. Otthia Alni Winter. Peritheeiis tectis, demum per epidermidem fissam erum- pentibus 3—D aggregatis, nigris, rugulosis, e basi globosa brevissime conieis, apice obtusis. Ascis eylindraceis, breviter stipitatis, 8 sporis, 148 Mik. long., 14 Mik. lat., sporidiis monostichis, ovatis vel ovato-oblongis, utrinque rotundatis, _ didymis, medio constrietis, fuscis, 21 Mik longis, 10 Mik. crass. Habit.: Ad alni glutinosae ramos aridos prope Oederan (Saxoniae) autumno 1871 legi. Ohleria obducens Winter. Stromate tenuissimo, late effuso, lignum vetustum nig- rificante et longe lateque obducente; peritheciis gregariis stromate adnatis, minutis, e besi globosa conicis, ostiolo minutissimo brevissime papillato, demum perforato ; ascis eylin- draceis, stipitatis, 8-sporis, 91 Mik. long., 15 Mik lat.; sporidiis subdistichis, oblongis, 3 septatis, ad septa constrietis, loculis intermedis crassioribus, jam in ascis im articulos biloculares secedentibus, fuseis, 18 Mik. long., 4 Mik. crass. Habit.: In silva „Harth‘“ prope Lipsiam ad lignum vetustum tiliaceum (ut videtur) aestate 1871 legi. Sphaerella Carlinae Winter. Peritheciis gregariis, globosis, minutis, nigro-fuscis, ostiolo minutissimo, demum perforato; ascis elongato-oblongis, 8 sporis, 36 Mik. long., 8 Mik. lat., sine paraphysibus; spo- ridiis distichis, oblongo lanceolatis, inaequaliter bilocularibus, hyalinis, medio constrietis 14 Mik long ; 3 Mik. lat. Habit.: Ad Carlinae vulgaris folia arida prope „Kleinzschocher“ pr. Lipsiam mense Majo 1871 legi. Spbaerellae Jurineae Fekl. affinis, sed setis diversa est. Pestalozzia Polygoni Winter. Peritheeiis in macula sordida effusa insidentibus, globosis, semiimmersis, nigris, apice in lacinias inaequales dehiscentibus; —- 18 — sporidiis ovatis, 4 plastis, loculis intermediis subfuseis, loculo terminali et inferiori hyalino, utringue paullulo attenuatis, cum stipite hyalino sporidium aequante, antice ciliis 2—3 hya- linis curvatis, divergentibus, 17 Mik. longis; sporidia sine stipite et ciliis 19 Mik. long., 7 Mik. erass, Habit.: In Polygoni avicularis eaules aridos prope Grunau pr. Weissen- fels (Thuringiae) aestate 1871 legi. Leptosphaeria fimiseda Winter. Peritheciis membranaceis, fusco-nigris, basi pilis articu- latis, deorsum concoloribus, apice hyalinis einctis, globosis, cum ostiolo minuto; aseis cylindraceis, stipitatis, 148 Mik. long., 12 Mik lat.; paraphysibus filiformibus, simplieibus, unicellularibus, guttulatis, ascis dimidio longioribus, sporidiis fusiformibus, 3 septatis, ad septa extrema paululo, ad septum medium profunde constrictis, pallide luteolis, 29 Mik. long.., 5 Mik. crass. Habit.: In fimo leporino in silva „Harth“ prope Lipsiam autumno 1871 legi. Leipzig, 27. October 1871. Bryologische Notizen von J. Juratzka. Es glückte mir, bei den Ausflügen, welche ich im ver- flossenen Sommer in Gesellschaft meines Freundes E Berroyer machte, das Thuidium decipiens de Not. für die Flora Nieder- Öestereich in der subalpinen Region der Raxalpe (auf dem sogen. kreiner Gschaid) in Höhen von 3—3500’, dann auch auf dem Wechsel in Höhen von 3 4500‘ an mehreren Stellen autzufinden. Es wächst in ersterer Gegend auf Grauwackenschiefer, in letzterer auf Gneisunterlage an yualligen Stellen und fast immer in Gesellschaft von ypnum commutatum. bwohl es mitunter reichliche Blüthen trägt, so fanden wir doch nur an einer und zwar an der ausgiebigsten Stelle: ' im Kreinergraben (am südöstlichen Abhange der Raxalpe) sehr wenige Früchte, welche sich (am 18. Juni) wie bei Hypnum commutatum, eben im Zustande der Reife befanden, Die Untersuchung des Blüthenstandes ergab, dass dieses Moos ganz bestimmt diöeisch sei, und nicht wie de Notaris (Epil. p. 233) angiebt, monoeeisch. Es beruht diese Angabe ohne Zweifel auf einem Irrthume, da auch die im XXII. fasc. der Bryotheca europaea unter Nr. 1141 ausgegebenen Exemplaren vom Originalstandorte sich als diöcisch erweisen. Die Ansicht, dass dieses einige Aehnlichkeit mit Hyp- um commutatum zeigende Moos besser als Hypnum zu betrachten und neben dem letzteren einzureihen wäre, hat viel für sich. Keineswegs erscheint es aber zulässig, es als Varietät desselben zu betrachten. Abweichende Verästelung, %* BEE, ce verschiedene Haltung und Gestalt der Blätter, welche am Stamme mit Ausnahme der Spitze desselben fast allseitig und verbogen abstehen und an den Aesten einseitswendig erscheinen, und deren Rand an der Basis stets zurück- en ist, lassen so wie die fast völlige Glanzlosigkeit er Rasen eine Vereinigung mit Hynum communtatum nicht zu. Auch sind die Papillen der Blätter, welche inbesondere auf der Rückseite der Astblätter stark entwickelt sind, ein erhebliches Merkmal; bei Hypnum commutatum — nament- lich an Formen, welche auf kalkfreien Boden wachsen -- kommen zwar mitunter auch Papillen vor; allein hier finden sie sich nur spärlich und schwach entwickelt. Ueberdiess lassen sich auch beide Arten, im Falle sie vermischt wachsen, schon mit freiem Auge ganz leicht und sicher absondern. Der Deckel, welchen de Notaris 1. c. — indem ihm nur abgedeckelte Früchte vorlagen, nicht beschrieb, ist spitz konisch, der Ring ein dreifacher abrollbarer. Die Zeit der Fruchtreife fällt genau mit jener bei Hyp- num commutatum zusammen, sonach im Allgemeinen in höheren Lagen in den Juni oder Anfang Julis. Die Verbreitung des Thuidium deeipiens ist, insoweit sich geeignete Orte vorfinden, ohne Zweifel eine ziemlich allgemeine. In lezterer Zeit sind mir noch folgende Stand- orte bekannt worden: ” Herr Limbricht sammelte und theilte mir Probe-Exemplare freundlichst mit, welche er am 29. Juli d. J. am kleinen eich im Riesengebirge steril, dann am 23. Juni v. J. im Kessel des mährisch-schlesischen Gesenkes mit unreifen Früchten sammelte. An letzterem Orte wurde es übrigens bereits im Jahre 1860 vom verstorbenen Dr. J. Kalmus steril gefunden. Herr Breidler sammelte es in Steiermark steril auf der Fleischhaueralm am Reichenstein bei Vordern- berg auf Grauwacke bei 3500‘, dann an einer quelligen Stelle bei Pöllau nächst Neumarkt in einer Höhe von eirca 3000’. = ä Brachythecium erythrorrhizon Br. v. Seh. ist als eine für Mittel-Europa, resp. für die Centralalpen neue Art zu verzeichnen. Ks wurde bereits vom Prof. Dr. Fr. Unger im Jahre 1859 auf dem Venidiger (mit Webera Ludwig, Polytr. sexangulare ete.) gesammelt, In neuerer Zeit wurde es auch von meinem Freunde J. Breidler in den steierischen Alpen, in den Wäldern im der Jassing, in Tragös bei etwa 3000° gefunden. Die betreffenden Exemplare sind steril und unterscheiden sich von nordischen Krlee nur dadurch, dass sie etwas grösser sind. nr Fe er Repertorium. Das Moosbild. Von Dr. Ernst Hampe. (Aus den Verhandlungen d. k. k. zool. botan. Gesellschaft in Wien, Jahrgang 1871, besonders abgedruckt.) In dieser Schrift ist der Autor bestrebt, das grosse organische Gemälde, das Moosbild, mit Festhaltung der Ent- wickelungsstufen, auf welchen die verschiedenen Moose stehen, zu zerlegen und sodann eine systematisch geordnete Ueber- sicht der Glieder vorzuführen. Die am Schlusse gegebene „Uebersicht des Moosbildes“ ist folgende: A. Sacomitria (Musci spurü), B. Stegomitria (Musei genuini). Die erste Abtheilung umfasst die Archidiaceae, Sphag- naceae und Andreaeaceae, ausgezeichnet durch die Sack- mütze und das Fehlen einer eigentlichen Seta. Die letztere theilt sich in I. Aerocarpi, U. Clado- carpi, HI. Pleurocarpi und IV. Amphocarpi. I. Acrocarpi theilen sich wieder in A. Cleistocarpi (Phascaceae) und B. Stegocarpi (Funariaceae, Splachnaceae, Pottiaceae, Calympereae, Leucobryaceae, Weisiaceae, Bar- tramiaceae, Grimmiaceae, Bryaceae, Mniaceae). I. Cladocarpi umfassen Fontinaleae und Cryphaeaceae. II. Pleurocarpi theilen sich in A Brachycarpi (Leucodonteae, Phyllogonieae, Neckeraceae); B. Orthocarpi (Fabroniaceae, Pterogoniaceae, Pseudo-Neckeraceae, Eules- keaceae, Daltoniaceae); C. Camptocarpi (Hookeriaceae, Hypnaceae). IV. Amphocarpi umfassen Gamophylleae, Hetero- .phylleae und Hypophylleae. Itzka. Zur Entwickelungsgeschichte der Andreaeaceen von E. Kühn. Inaug.-Dissertation zur Erlangung der philos. Doctor-Würde an der Universität Leipzig 1870. (Abdruck aus den „Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Botanik“ von Schenk und Luerssen, Bd.]). Eine mit vielem Fleisse durchgeführte und mit 10 Tafeln illustrirte Arbeit, welche die näheren Verhältnisse, in welchen die Andreaeaceen zu den übrigen Moosgruppen stehen, auf ent- er wiekelungsgeschichtlichem Wege aufzuklären zum Zwecke hat Die Consequenzen für die systematische Stellung. der Andreaeaceen, welche der Autor aus dem Ergebnisse seiner an Andr. petrophila durchgeführten Untersuchuugen zieht, sind: 01. Dass die Andreaeaceen in die unmittelbare Nähe der Sphagnaceen, namentlich wegen der in der Hauptsache über- einstimmenden Entwickelungsgeschichte des Sporogonium’s, gestellt werden müssen. i 2, Dass sie um ihres akrokarpischen Charakters willen nicht aus der Reihe der Laubmoose ausgeschieden werden dürfen, und dass in Folge dessen auch die Sphagnaceen wieder einzugliedern sind, 3. Dass sie, und mit ihnen die Sphagnaccen, den übrigen Laubmoosen voranzustellen sind, weil beide weit mehr = klänge an die Lebermoose zeigen als jene, 4 Dass ihnen, obwohl sie durch ihre Keimung, ihre Blattentwickelung und ihr vierklappiges Sporogonium den beblätterten Iungermannien näher verwandt sind, als die Sphagnaceen, doch der zweite Platz gebührt, und zwar nicht blos wegen ihres akrokarpischen Charakters, sondern nament- lich auch desshalb, wat sie das natürliche Vermittelungs- lied zwischen den durch ihren fremdartigen Habitus, ihr ochorganisirtes Stämmchen, ihre eigenthümliche Verzweig- ung, so weit abstehenden Sphagnaceen und den übrigen Laubmoosen bilden. > Itzka. E. Fries, Queletia,novum Lycoperdaceorum genus, accedt nova Gyromitrae species, mit Abbildung. (Separat-Abzug aus den DZ der k, Akademie zu Stockholm, 1871.) Queletia. i Ohar. Peridium simplex, membranaceum, laeve, fragile, basi membranacea annulari marginatum et a stipite discre- tum, demum irregulariter dehiscens. Columellae rudimentum sistit stipitis apex in peridium intrans (efr. f. 3) Capiliti flocei rari, peridio undique affıxi, continui, contorti, ramosi, ellueidi Be copiosissimae, coacervatae, brevi pedicel- atae, globosae, verrucoso-echinatae. Stipes validus, carnoso- fibrosus, peculiari ratione ewterne solvitur in ramenta ‚fibrosa. Unica cognita species: Queletia mirabilis Fr. Char, Peridium sphaericum, album in dilute fuligineum transiens; stipite valido lacerato, sporis fulvis. | ZRstate, jove pluvio, enaseitur e cortice vaporario, eir- culos formans Ad Herimncourt Galliae detectum a cel. Dr. L.Quelet sagacissimo fungorum observatore, cui quoque dicatum volui, Gyromitra labyrinthica, n. sp. Ä Diagn. Mitra difformi, subrotunda eum stipite crasso, brevissimo, furfuraceo contigua, intus farcta sed hine inde lacunosa, costis longitudinalibus apicem versus contortis, Deser. Habitus, substantia, color et qualitates Gyromitrae esculentae, sed costae longitudinales @. eurtipedis, ab utraque vero maxime differt mitra cum stipite contigua, instar Morchellae ach Meat sh ah er Hakan, Galler > a re ne Se BR Re 3, ; u ut. — 17 — esculentae, intus fareta !, hine inde vero lacunis irregula- ribus variegata. Mycelium, terrae immersum, insigne, album, subearnosum, in individuis subsessilibus transit in carnem, qua mitra farcta. Stipes, si adest distinetus, rix ulta Y/, une. altus, sed I 3 une. crassus, pileo pallidior, sed brunneo- fufuraceus. itra difformis, nune subrotunda, nunc late conica, apice truncata, rufo-brunnea, intus tota fareta carne alba, sed crebre irregulariter lacunosa, lacunis valde diffor- mibus, labyrinthieis Costae inferne longitudinales, rectae, simplices, apicem versus contortae, subramosae. Diese neue Art ist in den Bergen um Upsala einige Male gefunden worden, sie scheint Humusboden in Laub- wäldern zu lieben, während die übrigen Arten bekanntlich Sandboden in Nadelwäldern bewohnen. EL. Enumeratio Cryptogamarum Italiae venetae, Auc- tore Ludovico Libero Barone de Hohenbühel- Heufler. (Ex actorum c.r. societatis zool. botan. T.XXTI, Viennae 1871). Der Autor hat sich der dankenswerthen Mühe unter- zogen, eine Zusammenstellung sämmtlicher bis jetzt in der ehemals österreichischen Provinz Venedig aufgefundenen oder überhaupt als vorkommend angegebenen Sporenpflanzen zu liefern und dadurch hoffentlich zur weiteren Erforschung dieses noch wenig bekannten Landes die Anregung gegeben. Wir finden in dieser Aufzählung einer jeden Ärt die Stand- ortsquellen beigefügt und zweifelhafte Fälle so weit thunlich änsch kritische Bemerkungen erläutert. In einem Anhange wird der Beginn und das Fortschreiten der Kenntniss der Kryptogamenflora Venetiens nach den Autoren in chrono- logischer Reihenfolge dargestellt und das Ganze in eine synop- tische Tabelle übersichtlich zusammengefasst. Ein zweiter An- hang bringt eine vergleichende Tabelle über die Verbreitung der Arten in den einzelnen Provinzen Venetiens, und im ganzen Gebiete gegenüber jenen Ober-Oesterreichs. Die Ge- sammtzahl aller Arten beträgt hiernach im Gegensatze zu den in Ober-Oesterreich bekannten 2853 nur 1750, worunter sich 53 Gefäss - togamen, 262 Moose, 31 Lebermoose, 507 Flechten, 245 Pilze, 19 Charen und 633 ER tzka. M.C. Cooke, Fungi Britannici exsiccati. Cent. IV. 0 London, 1870. Enthält zunächst eine verbesserte Bestimmung der No. 216 als Chaetomium indicum Corda. Unter den Nrn. 301 bis 400 werden folgende Pilze, meist in kleinen Couverts fest verschlossen, geliefert: Agaricus velutipes, Marasmius Rotula Fr., Polyporus versicolor Fr., Stereum spadiceum Fr., Polyporus vaporarius, Hydnum auriscalpum Fr., Stereum hirsutum Fr., Auricularia mesenterica Fr., Clavaria fragilis Holmsk., Hendersonia Fran- gulae Fr., Cyathus striatus Hoff, ©. vernicosus De C., Theca- RRN® hyalina Tul., Peridermium columnare A. et Sch,, enodochus carbonarius Schl , Lecythea saliceti Lev., Tricho- basis Rumicum De ©, Uredo bifrons Grev., Trichobasis Petro- selini B., Puceinia Smyrnii Ca, Coleosporium Petasites Lev,, Uromyces apieulata Lev., U. appendiculata Lev., Bulgaria inquinans Fr , Aecidium Asperifolii P., Peziza omphalodes Bull, Aec. compositarum Mart., Sporidesmium polymorphum Ca var. chartarum, Puceinia sparsa C©., Ascobolus Trifolii B., Roestelia cancellata Reb , Leptostroma Spiraeae Fr, L. filieinum Fr., I. litigiosum Desm , Dacrymyces stillatus Nees, Phoma depressum B., Actinotyrium graminis Kze., Diplodia herbarum Lev.; D. vulgaris Lev., Hendersonia strobilina Curr., Peziza fusarioides B, Fusarium tremelloides Grev., F, roseum Lk., Fusidium flavovirens Fr., Bispora monilioi- des Cda,, Torula pulveracea Cda., Gonytrichum fuseum Cda., Melanconium bicolor Nees, Mierocera coccophila Desm,, Coryneum disciforme Kze., Cladosporium herbarım Lk, Botryosporium diffusum Cda., Dactylium roseum B., Poly- actis cana B., Rhinotrichum lanosum Cooke nov. sp., Dendryphium eurtum B., Helminthosporium velutinum Lk,, Mucor hyalinus Cooke nov. sp. in consortio „Penieillium roseum“, Helminthosp. reticulatum Cooke nov. sp., H. Smithii B., Torula herbarum Lk., Xylaria Hypoxylon Fr., X. carpo- phila Fr., Eutypa Acharii Tul., E. leioplaca Tul. - E. flavo- virens Tul., Valsa appendieulosa Fekl., Melanconis Alni Tul., Nectria punicea Rabh., Massaria eburnea Tul., Diatrype in- aequalis Curr., Sphaeria myriocarpa Fr., Hypoxylon multi- forme Fr., Eutype lata Tul., Sphaeria herbarum var Scrophu- lariae, Valsa salicina Fr., v Crataegi Curr,, V. stellulata Fr., Sphaeria pulvis pyreus Fr., Sph. spiculosa P., Sph, siparia B. et Br., Sph. ditopa Fr., Sph. Ruborum Lib,, Sph. Clivensis B. et Br., Sph. Eustegia Cooke, Sph. Spartii Nees, Sph. nigrella Fr., Diatrype disciformis Fr., Peziza einerca Btsch., Hysterium commune Fr., H. arundinaceum Duby, H. juniperinum Fr., H. prunastri Schr., H. Fraxini Pers,, Rhytisma Urticae Fr., Colpoma quereinum Wallr., Peziza Ulmariae Kl, Helotium aciculare Fr. Breslau, 23. Aug. (Vergl. d. 4. u. 12. Aug.) - Die weisse Trüffel und Aufstellung von Pilzen im bot. Garten. — Die weisse Trüffel (Rhizopogon albus N Fr., Tuber album Corda, Choeromyces maeandriformis Vit- tadini) ist ausser in Oberschlesien, Böhmen und Ober-Italien wenig verbreitet, zum mindestens nicht wie im obigen Ländern Gegenstand allgemeiner Benutzung. Wo sie aber stattfindet, wird sie sehr gerühmt, ja von Kromholz und Corda, denen Böhmen die Kenntniss seiner reichen Pilzflora verdankt, sogar der ächten Trüffel wegen ihres feineren Geschmackes und entsprechenderen Verwendung zu eulinarischen Zwecken vorgezogen. Corda bestätigt dies auch noch durch die Bezeichnung Tuber Magnatum, welche er einer etwas abweichenden Form der- selben beilegt. Da sie nun in Oberschlesien so häufig vor- kommt, verdiente sie Gegenstand des Handels zu werden, bitte aber, wenn es geschieht, sie nicht als Surrogat der französischen Trüffel, der Trüffel von Perigord, sondern nur mit ihrem wahren deutschen Namen als weisse ober- schlesische Trüffel dem Verkehr zu übergeben. Sie wird sich gewiss wegen ihrer Vorzüglichkeit bald selbst Bahn brechen und im Stande sein, in Coneurrenz mit der so unverhältnissmässig kostbaren französischen Trüffel zu treten, so wie die oft besprochene falsche Trüffel (Feld- steuerling, Seleroderma vulgare) zu verdrängen, — die in der That nicht blos in Schlesien, sondern auch anderswo für ächte Trüffel ausgegeben und theuer bezahlt wird. Wenn man nicht öfter als bisher nachtheilige Wirkungen von ihrem Genuss verspürte, so ist dies wohl nur der geringen genossen Menge zuzuschreiben, da Trüffeln eben nicht wie andere Pilze als Gericht verspeist zu werden pflegen. Wer vermag aber die Grenze bis zum Eintritt der Vergiftung abzumessen und Pilzvergiftungen sind immer bedenklich. Bei ihrer Behandlung fällt dem Arzte eine überaus schwierige Aufgabe zu, da ihre Symtome erst längere Zeit nach dem Genusse eintreten und die Wahl der Heilmethode dann bei völligem Mangel von specifischen, das Pilzgift neutralisirenden Mitteln besondern Schwierig- keiten unterliegt. Brech- und Abführmittel sind entsprechend zu verwenden, desgleichen an Tannin und an den schon von Plinius empfohlenen Essig zu denken. In letzterer Beziehung erlaube ich mir die Herren Collegen an die wenig bekannten Versuche von Gerard zu erinnern, der 1851 in Gegenwart des Conseil d’hygene et de salubrite einmal 500 Grammes Fliegenschwamm und einige Tage date 70 Grammes der nicht minder giftigen Amanita pballoides, welche er beide vorher in Essig eingeweicht hatte, ohne Nachtheil zu sich nahm. Nur ein Gefühl von Schärfe im Halse machte sich nach dem Genusse des Fliegenpilzes ei = EN, u ee :." we" Bi‘ Br; He: = % R Be. Bi; En: Sa B, .: I Bir#. ‚“ + 'y Er 2 * le > — 119 — bemerkbar. Es verdienen wohl gewiss diese Beispiele von literarischem Heroismus für die Behandlung der Pilzvergiftungen verwerthet zu werden. Dass man mittelst LM Mikroskopes auch in dem kleinsten kaum sichtbaren Partikelchen augenblicklich im Stande ist, die falsche Trüffel zu erkennen und von der ächten zu unterscheiden, zeigen die Zeichnungen in unseren Auf- stellungen: | Die Samen oder Sporen der fafschen Trüffel sind einfach rundliche Körnchen, die locker und frei zwischen dem Pilzgewebe liegen, die der Trüffeln von der zierlichsten Form, wie sie das Pflanzenreich nur darzubieten vermag befinden sich in irgends hierzu bestimmten Schläuchen. Unsern Aufstellungen in den bekannten Gewächshäusern des botanischen Gartens, die bis zum 15 Septbr. dauern sollen, fügte ich noch dem Apparat meiner a ae die Abbildungen und zum Theil auch Exemplare, soweit dies möglich ist, fast aller für unsere Ver- hältnisse wichtigen giftigen und essbaren Pilze aus der Reihe der Blätter, Löcher, Keulen und Erdschwämme hinzu, wodurch auch der Nichtbo- taniker in den Stand gesetzt werden dürfte, sich eine aus- reichende Kenntniss derselben zu verschaffen. (Meine Abh. Bresl. Gewerbev. d. 23. März 1861.) Sie bilden ein ziemlich gut begrenztes abgeschlossenes Ganze. Die giftigsten wie er Fliegen-, Zwiebel-, Panther -Pilz und der Speiteufel befinden sich darunter. Von einem weiteren Eingehen auf andere Arten, worin das Allzuviel der meisten populären Schriften besteht, rathe ich entschieden ab, da sich leider dieser Zweig der Wissenschaft trotz der grossen Wichtigkeit für die Hygieine in einem höchst chaotischen Zustande befindet, so dass es selbst dem Eingeweihten fast unmöglich wird, sich durch das Heer von unzuverlässigen und unkritischen Angaben über Wirkungen der Pilze durchzuarbeiten. Nun schliesslich noch eine Bitte Als ich im Jahre 1823 hier studirte, erhielt mein theurer Lehrer Professor Dr. Treviranus ein Manuscript mit Abbildungen über die Pilze Oberschlesiens, von einem Wundarzt Namens Geisler in Gleiwitz. Die Abbildungen waren so vorzüglich, dass Treviranus im Stande war sie zu bestimmen und ein Ver- zeichniss davon zu entwerfen, welches ich noch besitze. Es enthält an 400 Arten und unter ihnen nicht nur die weisse, sondern auch die schwarze Trüffel, jedoch ohne nähere Angabe des Fundortes. Eine anderweitige Benutzung jenes Manuscriptes ist wir eben so wenig wie seine späteren ER FL RER - M1 — Schiksale bekannt geworden, wohl möchte ich aber wissen, ob es noch existirt. Jede diesfallsige Auskunft würde ich sehr daukbar empfangen. H. R. Goeppert. Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) A. (Lepiota) Frivaldszkyi. Hut fleischig, bald flach- ausgebreitet, oft verbogen, 11, —4 breit, Rand ungestreift; die ursprünglich braune eingewachsen-faserige Haut zer- springt überaus bald zu concentrisch- gelagerten Schuppen von '/g- 2‘ Breite, welche durch Erhebung ihrer Mitte zu schwarzbraun werdenden Spitze, eine pyramidale Form er- halten. Der Raum zwischen ihnen ist erst rein-, später gelblichweiss. Lamellen frei, überaus dicht, beiderseits ab- nehmend, somit etwas bauchig, 1'/ — 2!“ breit, weiss. Strunk walzenförmig, am Fusse erweitert ohne eigentlich knollig zu sein, mit vielen sehr feinen Wurzelfäserchen im Boden haftend, erst mit einer lockern Masse ausgefüllt, dann hohl, 3— 6 dick, 11 —2'/,‘ lang, gelblichweiss, später unten in’s Bräunliche; von der Ringstelle abwärts weniger auf- fallend, dann sich ganz verlierend, mit ähnlichen Schuppen wie der Hut bekleidet, doch gelangen hier sehr wenige zur Pyramidenform, ganz an der Basis, fast in der Erde, sieht man dagegen eine Anhäufung derselben wie von einer zer- fallenen Volva. Schleier sehr dünn, weisslich oder gelblich, fast schleimig. Er bildet, sich bräunend, am Strunke einen unvollständigen sehr flüchtigen Ring. Fleisch weiss. Sporen etwas gelblich weiss, oblong, zum untern Ende zugespitzt, 0009 mm. lang. Geruch aromatisch-gut; Geschmack nicht schlecht. Die Sphärien der Rose. Von Fr. Hazslinsky. Mit Taf. IV. pag. 211—218. Dieser Aufsatz bringt Resul- tate der Untersuchungen des Autors über die wenigen be- kannten Sphärien der Rose. FlechtenausKrain und Küstenland. Gesammelt von J. Glowacki. Mikroskopisch geprüft und bestimmt von F. Arnold, Mit Taf. VIII. pag. 431—466. Darin kommen 1 Varietät und 3 Arten als neu be- schrieben vor: Lecothecium pluriseptatum n. sp. Arn in lit. ad Glowacki, April 1870, An Erde über Kalkfelsen in Iderski log bei Idria. „Thallo atro, mierophyllino, in erustam subcorallinam conferto; apotheciis atris, junioribus disco concavo, adul- tioribus convexis, margine concolore; epithecio atroviridi, - 12 — hymenio incolore, jodi ope saturate coeruleo, hypothecio rufo; paraphysibus conglutinatis, crassis, articulatis, elavo ut parte superiore glaucescente; sporis rectis vel leviter curvatis, ey- lindraceis, medio septatis, 4 6-8 locularibus, incoloribus, 34—40mm, Ig., 4—5mm. lat,“ „Diese neue Art steht der Pannaria dolichotera Nyl. Scand 127 am nächsten, unter- scheidet sich jedoch durch die längeren und 6—8zelligen Sporen; habituell gleicht sie völlig einem auf Erde wachsenden Lecothecium sufalikgident von Toninia multiseptata Anzi, Cat. 68 ist sie durch die Beschaffenheit des Thallus, Farbe des Epitheciums und Hypotheciums genügend verschieden.“ Diatora carniolica Arm, in lit. ad Nyl. April 1870, n w — An einem entrindeten Buchenstrunke auf Hudo De „Thallo tenuissimo, pallide rubescente, chrysogonidiis singulis vel seriatim dispositis; apotheeiis minutissimis, atris, con- vexiuseulis; epithecio atrofusco, hymenio et hypothecio pallide luteolis, subhyalinis, paraphysibus conglutinatis, apice atro- fuscis, accedente jodo caeruleis, deinde et mox vinose rubes- centibus; sporis ovalibus, unilocularibus, incoloribus, 12-——-1dmm. IB, 6—Tmm. lat, 8 in ascis marginatis oblongis — Eine planta pusilla; habituell einem kleinen Coriangium exile sehr ähnlich; ausgezeichnet durch die Chrysogonidien des Thallus, wie sie bei den Graphideen vorkommen. Die Paraphysen sind verleimt, doch deutlich; die Schläuche scheinen geran- det, sind länglich nicht wie bei Coriangium und Arthonia abgerundet. — Nylander hat das Pflänzchen als neue Art erkannt; es gehört in die Nähe der Biatora holomiera Anzi, Analecta p. 14, und ist davon vielleicht nicht specifisch ver- schieden; doch sind die Sporen der carniolica grösser und breiter als diejenigen der holomiera, welche nach Anzi ]. e. nur 7—8mm. lg. und 3mm. br. sind; das Hymenium der | holomiera wird durch das Jod blau und nicht weinroth gefürbt.“ Catillaria intermixta Nyl. Var. dispersa Arn in lit. ad Glowacki — Differt a planta typica thallo subnullo, apo- theeiis duplo minoribus, dispersis. Auf Buchenrinde an I südl. Lehne des Cudenberges, — Thallus weisslich, ver- schwindend; Apotheeien schwarz, zerstreut; Epith. schwärz- lich grün; Hymen, farblos, mit Jod zuerst blau, dann wein- roth; Elypothee, purpurröthlich; Sporen farblos, zweizellig, mit 2—4 Ochltröpfehen, an den Enden bald stumpf, bald verschmälert, 18—23 mm lg, 6—7 mm, br, zu 8 im Schlauche. Habituell ist. die Flechte der Baecidia atro- sanguinea Schaer, IHepp. 286, Stitzenb. krit. Bem. p. 16 sehr ähnlich. (Die Exemplare sind von Nylander selbst als seine intermixta erklärt worden.) | = Mm = Thelidium dactyloideum Arn. in lit. ad Glowacki, April 1870 n. sp. Auf Kalkfelsen beim wilden See. „Thallo tenuissimo, limitato, pallide incano; apotheciis minutissimis, immersis, solo apice prominentibus, atris; perithecio integro; sporis hyalinis, aetate fuseis, dactyloideis, utraqua apice ob- tusis, 8 in asco, 37 44mm long., 9mm. lat, 2—4 — ob- solete 6 loeularibus.“ „Eine winzige, habituell in das Ge- biet der Thelochroa Montinü, Tichotheeium pygmaeum, Polyblastia deminuta fallende Art, welche jedoch durch die eigenthümlichen Sporen ausgezeichnet ist. Diese sind näm- lich im Alter braun, fingerförmig, anfänglich m zwei Hälften getheilt, später vierzellig. Von allen mir bekannten euro- päischen Angiocarpen hat nur Thelidium acroglyptum Norm spee. loc. nat p. 571 ähnliche Sporen,“ Karpatenreise. (temeinschaftlich ausgeführt im Juli und August 1868 und beschrieben von R. Fritze und Dr. H. Ilse pag. 467 526. Dieso Arbeit hat die auf die- ser Reise beobachteten Phanerogamen, Farne, Moose und Flechten zum Gegenstande und enthält von letzteren eine neue Art und die Diagnose der schon früher bekannten, von Körber in seinen Lich. germ. exs. und Rabenhorst in seinen Lich. europ. ausgegebenen Ramalina carpatica Krbr. Leciographa Nepromae Stein n sp. Thallus alienus, Apothecia minutissima, primum immersa orbieularia dein emerso-sessilia, lirellaeformia atra immarginata. Lamina fusco-atra hypothecio grumoso luteolo enata. Sporae in aseis elavatis oetonae, mediocres, 0016—17 mm longae et 0:0048-5D mm. latae, ellipsoideae, tetrablastae, fuscidulae. Auf dem Thallus von Nephroma laevigatum im Koscieliskothale von Fritze gefunden. Ramalina carpatica Krbr. 'T'hallus caespitosus rigidus cartilagineus compressus lacunosus laevigatus dichotome la- einiatus e glauco sulfurescens, laciniis supremis productis pulchre nigro-macnlatis. Apothecia terminalia sub pedicel- lata subtus eontinua disco planiusculo pallido carneo quando- que caesio-pruinoso margine flexuoso, plerumque atro nitido. Sporae in ascis euneato-clavatis octonae, minutae, oblongae reetae, dyblastae, diam. 2 -- 2”, plo longiores, hyalinae. Hab. Ad'rupium parietes locis fere inaccessilibus in monti- bus Mittelgrat et Kriwan alibique Carpatorum detegerunt Hausknecht et Fritze, deinde larga manu legit Lojka. Lichenologische Ausflüge in Tirol. Von F. Ar- nold (p. 525-546). V. Rettenstein. — Eine weitere Folge der im Jahre 1869 in den Schriften der zool. bot. @. er- schienenen Arbeit (vide Hedwigia 1870 p. 41), welche die Flechten des Rettenstein zum Gegenstande hat. Als neu beschrieben erscheinen hier: A z — 114 — Aspieilia gibbosa var. subdepressa Nyl. in lit. 13 Mart. 1870: Thallo = effuso, crasso, cinereo, rimoso areolato K—; apotheciis dispersis, latis ‚, disco atro planiusculo; epith. sordide viridi, hym. hyp. incoloribus, jodi ope coeru- leis, strato gonidiali hypoth. subjacente tenui; sporis ovali- bus, unilocular., 25—-38—-30 mm. lg., 12—16 mm. lat, 8 in ascis paraph. conglut. — Nyl. in lit. bemerkt: „parum differt a depressa, nisi sporis majoribus spermatia similia,“ Pyrenodesmia.... n. sp.? — Scheint zwischen Callo- pisma conversum und der Agardhiana die Mitte zu halten. — Thallo erassiuseulo granuloso nigrescente, apoth. atris, incano-marginatis, Rinodinam aemulantibus; epith, fusces- cente, hym. incolore, jodo accedente caeruleo, ee pallido, gonidiis luteo-viridibus subjacentibus, paraph. laxis, apice fuscescentibus; sporis bilocularibus, 8 in ascis, 14—17 mm. lg, 6—8 mm. lat. incoloribus. Rinodina caesiella Fl. var. calcarea Arnold 161. Thallo granuloso, incano compacto; apoth. disco atro, margine in- cano; sporis juvenilibus hyalinis, aetate viridulis demum fuscis, utraque parte obtusis, 8 in asco, 1620 mm. lg, 9—12 om. lat., epith. fusceseente, gonidiis hypothecio incolori subjacentibus. A Gyalecta alboerenata Arm. Flora 1870 p- 130. Thallo u minute granuloso, albido, subdeficiente; apoth. parvis, dis Ir- persis, disco nigrescente, plano, margine albo, crasso, inciso- crenato; epitheeio lato, nigrescente, hym. hyp. ineoloribus ; strato gonidiali hyp. subjacente; paraph. capillaribus, dis- eretis, apice non inerassatis nee coloratis, eat rem minute cellulosis; sporis 8 in ascis latis, incoloribus, pluri- locularibus, ovalibus et utraque parte obtusis, rarius ro- ETF ERW ME ® 7 ; ; % ” ta ; OT et A a Be : Kee REDEN are + ee x a r ‘ er ae ee, r Er E. tundis, hic inde medio paulo constrietis, 13—25—28 mm. Ig., = 15—16 nım. lat. Be; Secoliga indigens Arm. Flora 1870. p: 129 Thallo a tenui, irregulariter areolato, areolis planis, pallidis, albido- en roseolis; apoth. sat minutis, thalli areolis impositis, juniori- bus subglobulosis, margine thallode tumido, pallido, disco * urceolato -concavo; adultioribus disco planiore, carneo mi- E* niato; epithecio lato, ochraceo carneo; hym. hyp. incoloribus ; paraph. diseretis, capillaribus; sporis hyalinis, utraque parte obtusis vel obtusiusculis, bilocularibus, 8 in aseis oblongis, 15—18—23 mm. Ig., 6—8 mm. lat. Bilimbia subtrachona Arn. Flora 1870 p- 129. Thallo crassiusculo, e granulis atroviridibus composito; apoth. atris, loco humidiore atrofuscis, planis vel convexis, margine tenui, concolore, epith. sub lente atroviridi, sub microscopio glauco, superiore parte hymeni glauco-viridi ‚ inferiore incolore; en A he" A Pd RER AA ei 7 En a EEE a ae ba I a dee gie. are Sale ne aa ar ee en ee le v1 ER h Ben 2.0 RE ah Fa A \ — 15 — hypoth. sub lente atrofusco, sub microscopio fuscorubro; paraph. conglutinatis apice non late clavatis, hymenio jodo Bean coeruleo, dein saturate vinose rubescente; sporis acciliformibus, utraque parte subeuspidatis, incoloribus, 8 in ascis, junioribus simplieibus minute granulosis, adultiori- bus 3-4 locularibus, rectis vel leviter curvatis, 18-22-27 mm. lg., 4 mm. lat. Lecidella goniophila Var. gracilis Arn. Eine der ge- wöhnlichen goniophila täuschend ähnliche Form, welche mit ihr auch im blaugrünen Epith., farblosen Hypoth. und den Spermatien (bogig gekrümmt, fädlich, 16mm. lg., Imm. br.) übereinstimmt; dagegen sind die Paraphysen etwas zarter, weniger locker und die Sporen schmäler und schlanker, häufig an. beiden Enden zugespitst: 12—15 mm. lg, 4-5 (—6) mn. br. Lecidea atronivea Arm. Flora 1870 p. 131. Thallo crasso, niveo, rimuloso-areolato, determinato, K—, Chl—; apotheciis minoribus, non raro confertis, aterrimis, nitidius- culis, planis vel convexis, margine tenui, concolore; epith. et hyp. sub lente atro, hymenio smaragdulo; epith. sub mi- croscopio cum superiore parte hymenii glauco, inferiore hymenii, dimidio incolore; hyp. nigrescente, suprema parte sordide luteo-fusco; paraph. conglutinatis, apice non clavatis; sporis octo in ascis, rectis simplicibus, hie inde cum 1—2 guttulis oleosis, 12—16mm. Ig., 3 mm. lat., spermogoniis atris, punctiformibus, spermatiis sat curvatis, raro subrectis, 22—26 (—34) mm. Ig., 1 mm. lat. Lithographa cyclocarpa Anzi Cat. 97, exs. 363. Thallo subnullo; apoth. atris, rugoso-plicatis; epith. hyp. sub lente atris, sub microscopio epith. fuscescente, hypothecii parte superiore fusco; hymenio latiusculo, incolore, jodi ope caeru- leo, dein vinose rubescente; paraph. tenuibus, conglutinatis, ascis !polysporis; sporis unilocularibus cum 1—2 guttulis oleosis incoloribus, 5—6 mm. Ig., 2 mm. lat. Polyblastia fusco-argillacea Anzi 368 Var...? Thallo crasso, incano, vel paullo tenuiore et albido, apotheciis emer- sis, semiglobosis, perithecio integro; sporis 8 in aseis, inco- loribus longitudinaliter 5—7 septatis utraque parte sat obtu- sis, non raro rotundatis, 27—34 mm. lg., 15 — 19 mm. lat.; hymenio absque gonidiis. Verrucaria anceps Ei in Arn. Ausfl. 1V. Schlern p- 653 Var..... Thallo albo, crassiuseulo, tenuissime rimu- loso, apotheciis atris, subnitidis, perithecio dimidiato; sporis 8 in aseis, simplieibus, non raro cum 1—2 guttulis oleosis majoribus, 22 - 25 mm. Ig., 5-7 mm. lat. - 16 — Bacidia herbarum f. corticola Arn, Thallo subnullo, apoth. rufo-fuseis planis vel convexis; ep. hym. incolor.; hyp. fuscescente, paraph. conglutinatis; epith. addito hydrato Ka- lico non eolorato, hymenio jodi ope caeruleo; sporis acicu- laribus, 52 - 62 mm. Ig., 2 mm, lat. pluries septatis, plus minus eurvatis. Mykologische Mittheilungen. Von Jul. Klein. pag. 547 — 570 mit Taf, IX, X. Enthält Resultate der Studien des Autors über Formen des Pilobolus, über einige Pilze bei Pilobolus-Kulturen, über Botrytis einerea Pers. und über Ascobolus elegans n. sp. Die beiden Arten Pilobolus erystallinus und P. oedipus, wie sie Coemans unterschieden hat, müssen hiernach in eine Art vereinigt werden, welcher der Autor den Namsn P. erystallinus im erweiterten Sinne belassen hat. Ausserdem fand er eine zweite ganz neue Art auf, welche sich von ersterer sehr scharf trennen und charakterisiren lässt und den Namen P. miprgagerus erhalten hat. (Fortsetzung folgt.) Neue Literatur. 1) Botaniska Notiser. Redigirt von O. Nordstedt. Sept. 1871. Nr. 4. Enthält: 1) A. G. Nathorst, über die Vegetation Spitzbergens; 2) OÖ, G. Blomberg, Beitrag zur Kenntniss der Flechtentlora Bohuslänska skären; 3) N. J. Scheutz, Fortsetzung des Verzeichnisses der Flora SmaPlands; 4) Uebersicht der neuern Literatur. 2) Ueber die Flora der Insel St Paul im indischen Ocean. Von Dr. H, W. Reichardt. Wien, 1871. (Separat- Abdruck aus den Verhandlungen der k. k. zool.-botan, Ge- sellschaft in Wien.) 3) Untersuchungen über Bau und Entwickelung der Bacillariaceen (Diatomaceen) von E. Pfitzer, Bonn, 1871. 8. 189 Seiten, mit 6 Tafeln. 4) S. Berggren, Alger fra’n Grönlands inlandis. Mit 1 Tafel. (Sep-Abdruck aus den Verh. der k. Akademie zu Stockholm. 1871. Nr. 2.) Anzeige. Im Selbstverlag des Herausgebers sind erschienen: L. Rabenhorst, Fungi europaei exsiecati. Centurie XV. Gottsche et Rabenhorst, Hepaticae europaeae. Dee, Ll. et Lll. Mit 2 Tafeln Abbildungen. Redaction: Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden. von Ü, Heinrich in Dresden. 2: TR EEE, I Me ET TR a ET EFT N TER SR ee N Rn BR a N Fe re En SORTE a Babe ar RE A NK Fe VE ER NE a re a a a SFR PO Sa ar DR aaa 34%, 3 z r- En HEDWIGIA. sc. Notizblatt für kryptogamische Studien, nebst Repertorium für kryptog. Literatur. Inhalt: Uebersicht der von Herrn Prof. Dr. Haussknecht im Orient gesammelten Kryptogamen. (Fortsetzung) — Reperto- rium: Ö. E. R. Zimmermann, das Genus Mucor. — Dr. Sau- ter, Flora des Herzogthums Salzburg. — C.A.J. A. Oudemans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het „Herbarium van Nederlandsche Planten“. — Arbeiten über Sporen- pflanzen aus dem XX, Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung.) Uebersicht der von Herrn Prof. Dr. Haussknecht. im Orient gesammelten Kryptogamen. Bearbeitet und zusammengestellt von Dr. L.Rabenhorst. (Fortsetzung. II. Lichenes. Ord. Phycopsorae Rabenh, Fam. Opegrapheae, I. Opegrapha Humb. 1. 0. atra Pers. zugleich mit der spermagonientragen- den Form (Pyrenothea vermicellifera Wallr.) Rabenh. Lich europ. Vl. 164. Ord. Gloiopsorae Rabenh. Fam. Collemeae, Il. Collema (Hofim.) Massal. 2. C. multiflorum Hepp. Fl. Eur, 87 (= C. tenax ß. multiforum Schaer, Spicil. 538. C, pulposum «. vulg. nudum Schaer. Enum. 259.) In der Umgegend von Beyruth. 3. C. molybdinum Rörb. Syst. 410, Bei Schahpur (süd- liches Persien). 3 4 C. multifidum (Scop.) Schaer. Enum. 254 Rabenh. Lich. europ. XXXII. 890. ©. melaenum Ach., Nyl, Syn. 108. Bei Terek (Assyrien). 5. C. papilliforme Schl. Bei Terek, ET 1lI. Leptogium Fr. RER: 0 .000..6.L. feraw. Dur. et Mont. Fl. Alg. I. 206. T. XVII. fig. 3. Habitu Leptogii eyanescentis (Rabenh, Lich, eur. XXUL 644). Sporae tusifores tetrablastae. Bei Terek (Assyrien), a IE Ord, Kryopsorae Rabenh. Fam. Verrucariaceae. IV. Verrucaria (Pers.) Massal. 1. P. caleiseda De C. Bei Terek. Fam. Urceolariaceae. V. Urceolaria Ach. 8. U. ocellata Vill. Rabenh. Lich, europ. V. 122. — Bei Aleppo, Otschandagh an Kalkfelsen. 9. U. eretacea (Ach.) Massal. Ricerch, 35. Rabenh. Lich. eur, XXIII. 627. Auf Erde in der Sindjar- Wüste; Nimruddyh bei Orfa. VI. Acarospora Massal. 10. A. smaragdula (Wahlb.) Körb. Par. 60. Rabenh. Lich, eur. XXXU. 872. Auf Basalt bei Diarbellir, Süwerek. 11. A. castanea (Schaer.) Körb. Par. 58. Bei Aleppo. Fam. Lecideaceae. VI. Rhisocarpon (Ram.) De C. 12. Rh. geographicum (L.) De C. Rabenh. Lich. europ. 1. 25, VIII. 518. Bei Otschandagh, Glausdagh, Elburs Caucas. VUI. Lecidea Ach. 13. L. coniops. Schaer Enum, 133. (Lec. sabuletorum Körb, Syst. Auf Basalt bei Diarbellir und Süwerek. 13b. L. coniops forma ochracea Körb. Akdagh bei Adiaman. 14. L. immersa (Web.) Schaer. Enum, 126. Rabenh, Lich. europ, 597. Bei Terek. Fam. Biatoreae. IX. Tähalloidima Massal. 15. Th. vesiculare (H.) Massal. Rie., Rabenh. Lich, eur. XV. 434. Bei Aleppo, Terek, Orfa, Schahpur. X. Psora Hall. 16. Ps. decipiens (Ehrh.) Massal., Rabenh. Lich. eur. VI. 177. Auf Erde bei Aleppo, Beilaı. XI. Scoliciosporum Massal. 17. Sc. tenax Krphb. Mt. Elwend 13000 ped. s. m. Fam. Lecanoreae, XI. Placodium (Hill.) Anzi. 18. Pl. crassum (Ach.) Fw , Rabenh. Lich. europ. I. 18 und XXVII 739. Auf Erde: Nimruddrgh bei Orfa, bei Aleppo, Bailan. 19. Pl. diffractum (Ach.) Massal. Ric. 24. Akdaglı bei Adiaman, A BE BR x Be 2 Zu el ee — 19 — XDI. Pleopsidium Rörb. Syst. 20. Pl. ehlorophanum Wahlb. (— Gussoena chlorophana Massal. Geneac. 7.) Bei Eiburs und Ghilan. XIV. Psoroma Ach. 21. Ps. fulgens (Sw.) Massal., Rabenh, Lich, europ, I. 20. Auf Erde bei Aleppo, Beilan. XV. Paaninra Delis. 22. P. Hypnorum (Vahl) Körb., Rabenh Lich. europ, IV. 91 und VII. 215. XVl. Myriospora (Hepp.). 23. M. macrospora Hepp., Rabenh. 1. c. II, 75, Auf Kalk: Otschandagh, : XVII. Callopisma De Niris. 24. C. cerinum (Hedw.) Körb. Syst. var. «, Ehrharti Schaer. Enum. An Juniperus foetidus am Berytdagh in 7000° s. m. var. ß. muscicola Kirphb. Auf Moos am Elwend in 13,000° s, m. - XVII Chlorangium Lk. (in Flora). 25. Jussuffii Lk., Rabenh. Lich. europ VI. 199 In der Wüste Tebbes in Persien. Ord. Thallopsorae Rabenh. Fam. Endocarpeae. XIX. Endocarpon Hedw. 26. E. rufescens (Ach.), Rabenh. Lich. europ, I. 5. — Bei Schahpur in Süd-Persien 27. E. Moulinsii Montagne. Ann. des sc, Syll, 359. — Auf Kalk bei Tiflis, Terek. Fam. Parmeliaceae XX. Parmelia (Ach.) De Niris. . 28. P. sawatilis Ach., Rabenh. Lich. europ. XV. 429. Bei Tiflis. 29. P. pulverulenta (Schreb.) Fr., Rabenh. 1. ce. IV. 96. Bei Leukoran. 30. P: caperata Dill., Rabenh. ], ec. IV. 98, Bei Mah- mutli, Tiflis, 31. P. stellaris a. aipolia Ehrh., Rabenh |. ce. VII, 185. An Pinus halepensis bei Marasch. 32, P. olivacea Ach. (saxicola), Rabenh, I. ec, XVI, 448. Akdagh, Taurus (Malatia) und am Berge Berytdagh in Cataonien. 33. P. (Squamaria) rubina (Vill.). var. melanophthalma De C. Fl. fr. Thallus plerumgue omnino in apotheeia tran- siens; discus e luteolo lividove aterrimus, nudus vel lenissime * albido pruinosus, margine thallode involuto. Sporae ellipsoi- deae subeylindricaeve, monoblastae, achroae, episporio crasso (0,001 millim, eireiter) laevi quasi limbatae, 0,0089 — 0,012 millim. longae, 0,004 — 0,0047 millim. latae. Am Elwend (Haminadan) 14,000‘ s. m. Repertorium. O. E. R. Zimmermann, das Genus Mucor. Inaugural- Dissertation zur Erlangung der philosophischen Doctor- würde. Chemnitz, 1871. Verfasser hat die verschiedenen Mucor-Species wieder- holt ceultivirt, seine Arbeit stützt sich daher in ta morpho- logischen Theil auf die sorgfältigsten mikroskopischen Be- obachtungen, im physiologischen auf eine Reihe von Unter- suchungen, die von ihm in Gemeinschaft mit dem Dr. Wolf im agrieulturchemischen Laboratorium zu Chemnitz _unter- nommen wurden. Das Genus Mucor nimmt der Verf. in erweiterten Grenzen, einschliesslich der genera: Ascophora, Hydrophora, Rhizopus, Sporodinia und Phycomyces, welche als genera nicht getrennt werden können. Sie bildet mit den Gattungen Pilobolus Tode und Azygites Fries, vielleicht auch Mortierella Coemans, die Familie der Mucorini. Das Genus Mucor characterisirt Verfasser so: Fadenpilze, welehe in oder auf dem Substrate ein mehr oder minder dichtes Mycelium entwickeln, von dem einfache oder verzweigte Frochthypheu aufsteigen, die terminal kuglige Sporangien ausbilden, welche stets reichlich mit Sporen er- füllt sind. Neben diesen ungeschlechtlichen Fortpflanzungs- organen bringen sie an besonderen Fäden ihres Mycels in Folge einer Copulation noch bedeutend grössere und stets von einer derben Membran umkleidete Fortpflanzungszellen, _ sogenannte Zygosporen hervor, die erst ac einer längeren Ruhezeit keimen. Sie bewohnen absterbende oder todte organische Sub- stanzen und finden sich bald auf thierischen Exerementen, bald auf faulenden Früchten, bald auf in Zersetzung be- griffenen fleischigen Pilzen, bald auf fetthaltigen Stoffen ete. Bis jetzt lassen sich sieben Species sicher unterscheiden. 1. Mucor Mucedo L. Mycelium aus reich verseE ‚ das Substrat an der Oberfläche nach allen Richtungen hin durchziehenden, zarten, seidenartigen Pilzfäden bestehend. Fruchthyphen wasserhell, anfangs stets einfach, später oft traubenförmig verzweigt, oder mit Wirteln kleiner Spo- rangien (Sporangiolen), oder aber mit 2—5wirteligen, wieder- PETER —..181 — holt gabelig (65—1Vmal) verzweigten, ebenfalls Sporangiolen tragenden Seitenzweigen versehen, eine Höhe bis zu 6 cm, erreichend. Die Sporangien in der Grösse sehr varürend, 0,995 —0,2; mm. im Durchmesser, braungelb bis fast schwarz, aber immer die Sporen im Innern einigermassen erkennen lassend, glatt oder mit kurzen Stacheln versehen. Columella stumpf kegel- förmig. — Sporen länglich ca. 0,04 mm. lang und 0,007 mm. breit, wasserhell, zartwandig. — Die Zygosporen bis jetzt noch nicht sicher bekannt, vielleicht aber. von Hildebrand entdeckt. Hierher gehören zunächst M. elegans Fres., Asco- phora elegans Cda, Thamnidium elegans Link, ferner Ascophora fructicola und A. Todeana Cda, M. bifidus Fres. ete, sowie die meisten der nach den verschiedenen Exerementen bezeichneten Arten, wie M, ca- ninus, murinus etc, Auf allen möglichen in Zersetzung begriffenen Sub- stanzen, bevorzugt die stickstoffhaltigeren. 2. Mucor racemosus Fres. Mycelium dem vorigen ähnlich, aber viel zarter. Fruchtträger oft mit kurzen Zweigen versehen, trauben- förmig, nur eine Höhe von ca. 2,; cm. erreichend. Sporangien ca 0,0s—0,1s mm. im Durchmesser, gelblich bis hellbraun, glatt oder in Folge der hervortretenden Sporen mit unebener Oberfläche. Columella meist an der Basis etwas zusammengezogen, daher umgekehrt eiförmig, Sporen wasserhell, stets kleiner als beim vorigen, aus dem Eiförmigen sich dem Rundlichen nähernd, ca. 0,005 mm. lang, 0,0085 mm, breit. — Zygosporen noch unbekannt. Hierher gehören sämmtliche, früher zu Hydrophora gezählte Species, ferner wohl auch die von Schulzer auf- gestellte Gattung Scitovszka, welche ausser dem Sporan- gium an der Spitze andere stiellos an den Seiten der Hyphen tragen soll. An gleichen Orten, wie der vorige, liebt die reichlich Kohlehydrate enthaltenden Stoffe. 2 3. Mucor Phycomyces Berkl, Mycelium im Substrat verbreitet, ziemlich diekwandig = und starr. Fruchtträger unverzweigt, olivengrün gefärbt, ölartig glänzend, bis 10 cm. hoch. Sporangien schwarz, uneben, ca. 0,5; mm. im Durch- messer, mit birnförmiger Columella. Sporen wasserhell bis gelblich, diekwandig, länglich, ca. O,0g, mm. lang und O,ıs mm, breit, Pe? etwas aufgetrieben, übrigens ziemlich gleichmässig dick. A. Zygosporen unbekannt. Wurde von Agardh in Finnland entdeckt und als Age | beschrieben, von Kunze bei Leipzig aufgefunden und als Phycomyces nitens zu den Pilzen gestellt. Unter allen Species die grösste, lebt auf Fetten und findet sich deshalb in Oelmühlen, Stearinfabriken ete, Die vorliegenden Exemplare sind an einem Fasse mit einem lettniederschlage in einer Stearinfabrik zu Leipzig aufge- {unden worden. | 4. Mucor maerocarpus Oda. 4 Mycelium in und auf den Lamellen verschiedener Hut- pilze, erst weisslich, dann schwarzgrau, Fruchtträger am Grunde zwiebelartig verdickt, selten und dann nur am untern 'Theile verzweigt, septirt; anfangs weiss, dann bräunlich gefärbt, bis 9 em. hoch, Bi Sporangien schwarz, glatt und glänzend, ca. 0, mm. 4 im Durchmesser, mit stumpfkegelförmiger Columella. e Sporen breitspindelförmig, mit ziemlich spitzen Enden, 2 braun, innen deutlich körnig, bis Q,048 mm. lang und O,ıs mm, breit. — Zygosporen unbekannt. Hierher gehört wohl M, rhombospora Ehrenberg. Ei Kommt auf faulenden Hutpilzen vor, doch ziemlich F: selten. Verf. erhielt sehr schöne Exemplare durch den leider zu früh verstorbenen Herrn B. Auerswald in Leipzig und vom k. k. Hauptmann Herrn Schulzer von Müggenburg in Vinkovce, slav. Mlleranae 5. Mucor fusiger Link. Mycelium auf und zwischen den Lamellen verschiedener Hutpilze. Fruchtträger später ebenfalls bräunlich, am Grunde Er. ka sh Ba en nn he SE- Sporangien schwarz, mit stumpfkegelförmiger Columella. Sporen bläulich schwarz, nach Tulasne länglich eiförmig, ein wenig ungleichseitig, ca. 0,038 —O,s; mm. lang und 0,017—0,019 mm. breit; nach de Bary ca, O,., mm. lang und Ö,01g mm. breit. Die von Tulasne entdeckten Zygosporen sind kuglig, dunkelhraun bis schwarz, nicht warzig, sondern gestreift und etwa O,,5—0,go mm, im Durchmesser. Auf faulenden Pilzen, ziemlich selten. 6. Mucor stolonifer Ehrenberg. Mycelium in und auf dem Substrat verbreitet, 1—3 em, lange, bogig aufsteigende und sich wieder niedersenkende, mit Wurzelhaaren am Substrat haftende Stolonen treibend. Fruchtträger meist zu 2—5, selten zu 6—12, dicht neben einander auf dem Substrat entspringend und dann spitz- Ei —_— 13 — winklig divergirend, stets straff aufrecht, bräunlich gefärbt und 2—3 mn. hoch. Sporangium tief schwarzblau, undurchsichtig, grobkörnig- warzig, ca. 09 —O,, mm., sehr selten blos 0,95 im Durch- messer, mit hochkuppelförmiger Columella, die sich nach dem Zerfallen des Sporangiums gewöhnlich schirmartig umstülpt. Sporen kuglig oder breit oval, nach dem Austrocknen oft an beiden Enden genabelt und fein gestreift, durchschnitt- lich ca. O,01g mm. im Durchmesser. Der Durchmesser sinkt jedoch zuweilen, aber selten bis auf 0,00, mm. herab. Zygosporen an den Berührungsstellen ordnungslos über einander liegender Hyphen, kuglig, ca. 0,,7—0,so mm. im Durchmesser,’anfangs schwarzblau, dann schwarzbraun, mit stark hervortretenden, dicken, unregelmässigen, hohlen, war- zenförmigen Vorsprüngen versehen. Suspensoren von ver- schiedener Grösse. Ohne Zweifel gehören hierher: Ascophora Mucedo Tode, M. ascophorus Lk., M. clavatus Lk., A. glauca Cda, Rhizopus nigricans Ehrenbg., M. amethysteus B. und dergl. Tritt überall auf, besonders gern auf faulenden fleischigen Pflanzenstoffen. 7. Mucor Aspergillus Scop. Mycelium in der Unterlage verbreitet. Fruchtträger an der Basis dünner, nach oben stärker werdend, erst weiss, dann gelblich braun oder grau, vielfach gabelig getheilt, Zweige stumpfwinklig divergirend, nach oben etwas anschwellend. Sporangien schwarzbraun, mit durch die Membran durch- scheinenden Sporen, glatt, ca. O,,s mm, im Durchmesser, mit niedriger, nur urglasförmig nach oben gewölbter Culmella. Sporen rundlich oder breit oval, nach dem Austrocknen unregelmässig eckig, glatt, hellbraunroth, durchschnittlich ca. O,01g mm. im Durchmesser. Zygosporen eylindrisch oder tonnenförmig, oft fast kuglig, dunkelbraun, fast glatt oder mit zahlreichen stumpfen, mehr oder weniger ie een hohlen Warzen _be- deckt, gleichmässig ausgebildeten Suspensoren ansitzend. Die Mucorsporangienform als Aspergillus maxi- mus Link und Sporodinia grandis Lk. vielfach be- schrieben, die Zygosporenform bisher als Syzygites me- galocarpus Ehrenberg bekannt. Verf. hat den Namen M. Aspergillus Scopoli gewählt, zunächst wegen seiner Priorität, dann aber sieh weil Scopoli jedenfalls beide Frucht- formen unter diesem Namen begriff. a ai x Bw 4 1 ut PER N m Ba u Aa Pa BT 7 > a alt a th Een re on . aber ist den in Salzburg botanisirenden Sammlern ein wich- ‚Verzeichniss der aufgefundenen Arten enthalten. Für den ! NS = Me en Auf der beigegebenen Tafel sind sämmtliche Species abgebildet. rL;R, : Dr. Sauter, Flora des Ierzogthums Salzburg. IV, Theil: Die Lebermoose, Der rüstige Sammler Dr. Anton Sauter hat, wie er früher (1864) eine Kryptogamenflora des Pinzgau's in den Schriften der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde IV. Band zusammenstellte, in welcher er für den Pinzgau 120 Liebermoose aufführte, jetzt eine Flora des Herzogthums Salzburg veröffentlicht, in deren 4. Abtheilung, die Leber- moose, 131 Arten aufgezählt werden, und den Sonderabdruck aus dem 11. Bande (1871) der oben genannten Schriften seinen Freunden mitgetheilt. Alle Kryptogamenfreunde wer- den ihm gewiss für diese mühselige Arbeit danken, besonders tiger Fingerzeig gegeben, wo sie die reichen Schätze dieser ze Pflanzen, die sich so gern dem Blicke entziehen, finden werden. Diese Lebermoosflora umfasst 37 Seiten, von denen Seite 9—28 des Separatabdruckes das eigentliche ar nt Fi Er u De er Samınler ist diese Abtheilung allerdings die Hauptsache, aber. mit Vergnügen haben wir auch die vorhergehenden Seiten gelesen und empfehlen sie auch den Sanımlern (besonders den Abschnitt 3 und 4) zur Beachtung. Die Einleitung in Ah ne umfasst 7 1) eine kurze Geschichte der Lebermooskunde Salzburgs, R 2) den Character der Lebermoosflora Salzburgs, Ei 3) die Verbreitung der Lebermoose Salzburgs = a) nach den Standorten, » nach den Gesteinsarten, ec) nach den Höhen, E 4) die Lebermoosflora einzelner Gebirge, E 5) Salzburgs Lebermoostlora im Verhältniss zu anderen 2 Ländern. E; Was nun die einzelnen Arten anbetrifft, so muss man sich, so weit er nicht Nees’ Naturgeschichte zum Führer be- &: nutzt, allerdings auf Sauters Urtheil verlassen, doch hat er bei bewährten Forschern wie Hampe, Jack und Juratzka | Aufklärung gesucht, wo ihm die Pflanze fremdartig erschien, # und so wird wohl die Angabe meistens zuverlässig sein. Schön wäre es aber doch, wenn der Verfasser die ganze Reihe seiner aufgefundenen Lebermoose in eine öffentliche Sammlung Salzburgs niederlegte, damit ein jeder Forscher diesen Beleg zur vorliegenden Schrift einsehen könnte; Mancher möchte doch gewiss gerne wissen, was der Verfasser — 15 — unter Sarcoscyphus adustus, sphacelatus, densifolius, Scapania subalpina, tyrolensis und Jg. Hübeneriana versteht. ufgeführt sind in dieser Schrift: von Sarcoscyphus 6 Arten, von Alicularia 2, Plagiochila 2, Scapania 11, Jun- ermannia 54, Sphagnoecetis 1, Lophocolea 4, Harpanthus 1, Olslereyaki 3, Geocalyx 1, Calypogeia 1, Lepidozia 1, Mastigobryum 2, Trichocolea 1, Sendtnera 1, Ptilidium 1, Radula 1, Madotheca 3, Frullania 3, Lejeunia 3, Fossom- bronia 1, Mörckia 1, Pellia 2, Blasia 1, Aneura 4, Metzgeria 2, Marehantia 1, Preissia 1, Sauteria 2, Fegatella 1, Reboulia 1, Grimaldia 1, Duvalia 1, Fimbriaria 1, Anthoceros 2, Riceia 3. Von Seite 29—37 sind die Familien, Gattungen und Arten der Lebermoosflora tabellarisch zusammengestellt. Die vielen Druckfehler sind nicht gerade sinnstörend, verletzen aber doch das Auge. Dr. Gottsche. ©. A. JA. Oudemans, Beredencerde Catalogus van de.eerste toaalf Afleveringen van het „Herbarium van Nederlandsche Planten“. Unter diesem Titel hat Herr Dr, Oudemans ein Ver- zeichniss derjenigen Niederländischen Pflanzen (Phanerogamen und Kryptogamen) publicirt, welche er seit 1867 in Lieferungen von 50 Nrn. herausgegeben hat. Von Kryptogamen finden sich unter den bisher erschienenen 600 Nummern 183 Species, nämlich Lycopodiaceen 1, Equisetaceen 4, Filices 9, Museci 39. Hierunter zumal für jenes Florengebiet bemerkenswerth: Barbula marginata Br. E., Hypnum elodes Spruce, Hepaticae 5. Darunter Reboulia hemisphaerica und Targiouia Micheli Corda von grossem Interesse. Fungi 101. Lichenes 17.-. Algen 4, Den seltneren Arten ist der Fundort beigegeben. .4b, Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. (Fortsetzung, Pilobolus mierosporus Klein n. sp. Die Fruchtträger- Anlagen bilden sich im Verlaufe der Hauptäste und werden im fertigen Zustande in der Regel von zwei obkoni- schen Mycelium-Erweiterungen getragen, Stiel des ' Trägers nach oben nicht allmälig in die Anschwellung über- gehend, sondern von derselben in einem Winkel abgeson- dert; meist setzt sich der Stiel auch unten an die Anlage in einem Winkel an. Columella niedrig, ziemlich flach ge- wölbt, blass schwärzlich blau gefärbt. Sporangium- Membran tief blauschwarz, nicht warzig. orangium verhältnissmässig klein und flach; Sporen alle ellipsoidisch, sehr klein, einzeln fast farblos, in Menge schmutzig blass- gelb; in einzelnen Sporangien zeigen sie in der Mitte einen lichten Fleck, in andern nicht. Ascobolus elegans Klein, n. sp. Vom Autor bei Ge- legenheit seiner Studien über Pilobolus entdekt. Die Frucht- körper waren äusserlich bräunlich, mit zellgewebeartiger Zeichnung und aus dem grünlich-gelben Hymenium ragten die Asei zur Zeit der Fruchtreife stark hervor. In den aseis befanden sich 8 schön violette ellipsoidische Sporen, welche mit dem grünlich gelben Hymenium dem ganzen Frucht- körper ein sehr schönes Ansehen verliehen. Bezüglich der Entwickelung dieses Pilzes muss auf die Arbeit selbst ver- wiesen werden. Die angeblichen Fundorte von Hymenophil- lum tunbridgense Sm. im Gebiete des adriatischen Meeres, Von L. Freih. v. Hohenbühel-Heufler. pag. 571 bis 588. — In dieser Arbeit sind die mit gewohnter Gründ- lichkeit vorgenommenen Untersuchungen des Autors über die Angaben des Vorkommens von Hymenophyllum tun- bridgense im genannten Gebiete, unter see icher Dar- stellung der allgememeinen Verbreitung des H. tunbridgense und H. unilaterale niedergelegt. Das Resultat der Unter- suchungen bezüglich der Richtigkeit der Angaben über das Vorkommen der H. tunbridgense bei Artegna in Friaul, bei Fiume und in Südtirol ist ein durchaus negatives. Beitrag zur Moosflora des Örientes. Klein- asien, das westliche Persien und den Caucasus umfassend. Von J. Juratzka und Dr. J. Milde. (p. 567—602.) Dieser Beitrag hat die Laubmoose zum Gegenstande, welche Pro- fessor Dr. C. Haussknecht auf seinen in Kleinasien, im westlichen Persien und im Caucasus unternommenen Reisen gesammelt hat, und enthält folgende neue Arten und ver- besserte Beschreibungen bereits bekannter Arten. @Gymnostomum Mosis Jur. et Milde. (Trichostomum Mosis Lorentz, Moose Ehrenb. 1868, pag. 28.) Descriptio emendata: Dioicum. Caespites densi olivaceo-virides, dila- bentes. Caules subsimplices eradiculosi, steriles 2” alti fo- liis inferioribus erectis, superioribus congestis, subrosulatis, ovalibus et ovali-oblongis, apice rotundato, margine plano, costa sub apice evanida pellucida, minute verrucosa, cellulae basilares hyalinae longiores, superiores hexagono-quadratae, chlorophyllosae; caules fertiles inferne foliis minutis remotis, superne oblongis, humide patentibus vestiti. Folia perichae- — 117 — tialia lanceolata, laxius reticulata, brevius costata; capsula in pedicello stramineo ovalis et oblonga, erythrostoma pallida. Annulus augustus deciduus. Opereulum rubro-einetum, e basi eonica rostellatum. | Fissidens persicus Ruthe. n. sp. Gregarius, magnitu- dine fere F. bryoidis. Caulis ascendens, Felia satis re- mota, oblongo-lingulata, latiuscula, breviter acuminata, limbo pellueido, anguto, ante apicem folii dissoluto. Nervus validus demum fuscescens ante apicem evanidus. Cellulae perparvae, rotundae, utrinque convexae, obscurae, apicis majores et clariores. Flos femineus in parvis debilibus ramulis basila- ribus vel ex axillis inferioribus foliorum ortis terminalis. Folia ramulina parva tenuia, squamaeformia, lamina verticali obsoleta, summa solum duo majora, anguste lanceolata. Cellulae oblongae, inanes. Pedicellus tenuis, capsula erecta, paulum inclinata, dentes peristomii obsolete granulosi. (An- nulus, operculum, flos masculus ignota.) | A F. bryoide distincetus cellulis folii multo minoribus, irregulariter rotundis et fructibus in ramulis propriis seden- tibus, itaque a speciebus acrocarpis ad species pleurocarpicas transitum demonstrans. (Ruthe.) Mons Singara. Trichostomum Mildeanum Jur. n, sp. Formis minori- bus Tr. cerispuli facie simile, sed minus et tenuius, Caules 1—2 alti; folia viridula sieca crispata, lanceolata, brevi apiculata, minute papillosa, margine plano vel hie illie invo- luto, inferne subundulata, complicato-concava apice recurva; costa cum apiculo evanida. Flores dioici; folia perichaetialia e lata vaginante basi lanceolata, e medio margine undulato patula. Capsula in pedicello rubello dextrorsum torto sub- cylindrica, opereulo rostrato, rostro capsulae dimidiam partem metiente. Annulus angustus, e tripliei serie cellularum mi- nutarum efformatus, Peristomii dentes inaequales, pallidi, papillosi. Rescht in prov. Gilan Pers. ad muros. Trichostomum persicum Jur. et Milde, n. sp. Caespites dilabentes, terra obruti; caules 5‘ alti erecti, eradiculosi, molles, ramis fastigiatis instructi atrovirides. Folia sicca flaceida, erecta, humida patentia, oblonga, apice rotundata, margine plane verrucis eleganter erenulata, ceterum integer- rima, costa crassa sub apice evanida, basis folii hyalina, cellulae superiores chlorophyllo infaretae hexagono-quadratae, obscurae. Flores et fructus ignoti. | Recedit a 7. Ehrenbergü Ltz. (Moose Ehrnbg.’s 1868, . 25.) foliis admodum verrucosis, erenulatis, margine planis. Schahpur Pers. austr. ad rupes 3000’. | Barbula Haussknechtii Jur. et Milde, n. sp. Dioica? Caespites laxi, sordide virides, caules erecti subsimplices er tum, dentes in mem eirca 4 longi. Folia sieca subtortilia, humida patentia, oblongo - lanceolata, apice rotundata, margine inerassato plana, costa sub apice evanida, lamina apice concava sub- complicata, cellulae basilares hyalinae elongatae, superiores olivaceo-virides, minute verrucosae, parvae, hexagono-qua- dratae, Folia perichaetialia semivaginantia, elongato-oblongo- lanceolata, laxius reticulata. Capsula in pedicello rubello erecta, ovata et oblongo-ovata, regularis; opereulum Barb. insidiosae, capsula paulo brevius, peristomium vix contor- Bund basiları augusta sedentes; annulus ‚angustus persistens. Persia australis; Shahpur ad rupes. Encalypta intermedia n. sp. (Jur. mspt. 1867,) Caespi- tosa, caule ramoso inferne tomentoso-radiculoso, Folia erecto- _ patula, sicca contorta, oblonga vel ovato-oblonga, obtuse acu- minata, margine plana, costa rufa crassa apice evanescente, dorso plus minusve aspero. Capsula in pedicello erassius- culo dextrorsum torto oblonga subeylindrica, gymnostoma, r annulata, 8— 16ies rufostriata, collo brevi vix tumidulo, opereulo longirostri. Flores monoiei, masculi 3 — 5phylli axillares, folia perigon. ovata obtusa, tenui costata, porae magnae fuscescentes papillosae. — Foliis latioribus obtu- sioribus magis papillosis, cellulis paulo majoribus, costa cras- siore, capsula gymnostoma vix vel haud strumifera ab E. rhabdocarpa proxima distinguitur. In monte Berytdagh Ca- taoniae ad 7000° et p. Kharput in rupib, silic. (1865.) M. Singara. Entosthodon (Amphoritheca) angustifolius Jur, et Milde n. sp. Gregarius, pallescenti-viridis. Folia inferiora minuta, lanceolata, superiora in comam patulam congesta, elongato- lanceolata acuta (5—6ies longiora quam lata), margine cel- Julis prominulis inaequali haud limbata, laxe areolata, parce chlorophyllosa, costa virescenti vel (aetate) fuscescenti infra apicem dissoluta. — Capsula unacum collo subaequilongo elongato-pyriformis, sicca deoperculata sub ore leniter con- strieta, erecta vel paulisper inclinata, gymnostoma, ferrugineo- vel rufofusca. Pedicellus semipollicaris rubellus, inferne si- _ nistrorsum, superne dextrorsum tortus strietus. Calyptra et opereulum desunt. In Monte Singara, Bryum Juratzkae Milde n, sp. Dioicum, Caespites _densi elati, superne virides, opaci, inferne fuscescentes et tomento atro-brunneo implexi. Caules elati, sub apice fertili ramosi, rami longi, laxe foliosi, capsulae basin fere attingentes; folia ereeto-patentia, oblongo-lanceolata, intense viridia, costa longe excedente aristata, apice dentata, basi rubentia, mar- 'gine reflexo limbata, infima multo angustiora pallidiora. Capsula alte pedicellata, opereulata e collo longiuseulo cor- ande ee "A > rugato subito globosa, pallide fusca, opaca microstoma, deo- perculata paulum elongata, sub ore non constrieta; opereulo arvo depresso-conico mamillato nitido, luteo-fusco, Annulus sie revolubilis. Peristomii dentes flavi, processus in membrana altissima sedentes, carina late hiantes, cilia terna longissime appendiculata. Folia perichaetialia multo latius revoluta, ceterum similia. Plantae masculae rariores in eodem caespite vigentes humiliores, inflorescentia subdiscoidea; folia perigonialia intima erecta, e basi latissima ovata cuspidata, viridia, laxe areolata, externa patentia e basi late ovata lan- ceolata, euspidata. Antheridia et paraphyses numerosa, fla- vescentia, hae filiformes illis longiores. Mons Kellal (Luristan Persiae) 12000. | Bryum dalachanicum Jur. et Milde n. sp. Semipolli- care, caespitosum, caesio viride. Caulis subsimplex, interne radiculosus. Folia inferiora minora ovata et ovata-lanceo- lata, margine plana, costa plerumque infra spicem obtusatum et breve acuminatum evanida; superiora ascendendo majora lanceolata brevius longiusve apiculata, costa basi rubente cum apice obsolete serrato vel infra ipsum evanida, anguste lim- bata, toto fere margine revoluta, areolatione illae Bryi turbi- nati simili, densiori. Flores dioiei; masculi discoidei, foliis perigon. paucis basi excavatis, subito lanceolato -acuminatis, e medio patulis, unicoloribus, antheridia numerosa antheridiis filiformibus intermixtis. Capsula in pedicello brevi pallide rubente inclinata, ovato- et subgloboso-pyriformis, collo sub- aequilongo in pedicellum attenuato incurvo, sicca sub ore haud constrieta, mierostoma, lutescens demum fuscescens, Operculum eonvexum mamillatum. Annulus latus revolubilis, Peristomium pallidum processus pertusi, ciliis tenerrimis plerumque ternatis appendiculatis, fugacibus, — Bryo sy- riaco Litrz. affinis, sed duplo fere minus est, et foliis mol- lioribus, brevius acuminatis, costa haud excurrente, cellulis latitudine vix vel parum longioribus, capsula microstoma et fol. perigonialibus brevius acuminatis recedit. In mte, Dalachani (Kurdistan); Kuh Our (Luristan) 14000. Bryum syriacum Lorentz (in Moose Bi — et fusco-virides. Folia inferiora minuta ovata, subito brevi- acuminata, superiora sensim majora, comalia ovato-lanceolata, sensim longe acuminata, costa excurrente eus idata, anguste limbata, margine revoluta. Flores dioiei, | feminea multo gracilior, laxe foliata, foliis angustioribus longius acuminatis; flores discoidei, foliis perigon, e perlata excavata basi subito longe subulato-acuminata, subula pa- tente, intimis minoribus subito brevi-acuminatis, Capsula in venberg’s, 1868, i p. 45). Deseriptio emendata: Canspites laete — vel aureo lanta mascula pedicello tenui pollicari inclinata, erasse pyriformis, collo sporangio breviore in pedicellum attenuato, subregularis, deopereulata. sub ore leniter constrieta, macrostoma, pallide ferruginea demum brunnescens, opereulo mamillari, annulo lato operculo adhaerente. Peristomii externi dentes luteoli, interni processus pertusi ciliis appendiculatis. Webera sinaitica (Lorentz |. c. pag. 42) ad speeimina auctoris nil est nisi planta mascula Bryi syriaci; forsan et Webera sacra (Lrtz. I. c. pag. 40) huie adnumeranda erit. Prope Tiflis; in monte Elwend prope Hamadan Persiae.:* : ad 10000‘, in monte Berytdagh Cataoniae in humidis frig. ad 9—10000’, in monte Haertudagh (Taurus Sophenensis) ad 4000’. ; RR ih Atrichum Haussknechtii Jur, et Milde n. sp. Habitu et magnitudine ad A. angustatum proxime accedens. Caulis semipollicaris usque pollicaris, tenuis, ereetus, simplex, Folia inferiora minuta, apicem versus sensim majora, anguste lingulato-lanceolata, subtus superne dentibus acutis hispida, margine undulato anguste limbato dentibus acutis saepe ge- mellis ornato, basi integra haud vaginantia, costa paulo infra apicem desinente, dorso superne dentata, lamellis angustis 5—6 instructa, Flores paroici; masculi juxta perichaetium, fol. perig. e lata basi brevius longiusve subito acuminatis, costatis, margine subintegro. Fructus ex eodem perichaetio 1—4; capsula e membrana tenui constructa, ereeta, vix ar- euata, obconico-eylindracea, sordide fusca, opereulum alte convexum in rostrum subereetum capsula sesquilongum pro- duetum. Calyptra apice sublaevis, Peritomi dentes bre- viores, sporae paulo minores quam in A. angustato. Prope Leukoran. _ Leucodon caucasicus Jur. et Mde. n. sp. — (An L. im- mersus Lindberg in Ofv. af Finska Vet. Soc. Förh. XH. Nr. 2. 1869?) Habitu L. sciuroidi similis sed major. Cau- lis secundarius arcuato-ascendens, vage ramosus, erassius- eulus. Folia plerumque secunda, ex ovato-lanceolata, longe acuminata, apice obsolete denticulata, plicato-sulcata, ecostata, Flores dioiei; masculi gemmiformes minuti, folia perig. late. rotundato-ovata, subito brevi-acuminata, antheridia 12—14 paraphys. numerosis. F'ructus in caule et ramis sparsi, ra- rius glomerati. Perichaetium in ramulo brevissimo basi era- dieuloso capsulam superans, foliis erectis, internis elongato- lanceolatis, apice indistinete dentieulatis, ecostatis. Capsula in pedicello unacum vaginula oblonga aequilongo erecta, ova- to-oblonga, annulo lato composito, operculo alte et anguste conico acuto leniter obliquato. Peristomium simplex, dentes ad °; fissi et laceri, pallide lutescentes, apice papillosi, Zi 5 %. Mae Leukoran, Tiflis, ad arborum truncos inter Piribazar et — 11.— Ueberall in den Wäldern am caspischen Meere gemein, Rescht (prov. Gilan Pers... Die Peristomzähne sind kräf- tiger als bei L. sciuroides, an den Quergliedern unten mit reihenweise geordneten Papillen, oben dicht, unregelmässig mit Papillen besetzt. Bemerkenswerth ist die Andeutung eines inneren Peristoms in Form einer papillösen, unregel- mässigen, freien, die untersten Glieder des äusseren Peristoms .erreichenden Haut. Leucodon immersus Lindberg 1. c. weicht nach der Be :schreibung von dieser Art hauptsächlich durch die ringlose Kapsel ab: Bei dem Umstande aber, dass Lindberg’s Pflanze vom Fusse des Ararat stammt (Chodzko leg.), liegt die Ver- muthung nahe, dass sie mit der vorliegenden identisch sei und Lindberg den Ring nur übersehen habe, Brachythecium (Hypnum) wumbilicatum Jur. et Milde, n. sp. Monoicum. Üaespites demissi, sericei, flavovirides et virides, densi. Caulis prorepens, fascieulato-ramosus ramis subsimplieibus erectis. Folia caulina pallida ovato-longe acuminata, semicostata, apice denticulata, ala altera paulum reflexa, cellulae elongatae, angustae. Folia ramulina erecto- patentia, oblongo-breviter-acuminata, margine plano a basi ad apicem serrato, costa longe sub apice evanida, cellulae basales quadratac, non excavatae, reliquae hexagono -elon- gatae caulinis ampliores. Folia perichaetialia interna oblonga et abrupto-tenuiacuminata, ecostata, apice denticulata. Cap- sula in pedicello purpureo brevi asperulo turgide ovata ochracea, aetate nigricans, deoperculata denique sub ore contracta, operculo brevissimo conico umbilicato, annulo an- gusto deciduo. Peristomii dentes lutei intus lamellosi aetate ineurvi, processus hiantes, cilia appendiculata, saepissime rudimentaria. Recedit a B. populeo praesertim pedicello a basi ad capsulam asperulo et costa foliorum. Terek et Schahu in prov. Kurdistan. Eurhynchium euchloron Jur. et Mde. (Hypnum euch- loron Bruch, C. Müll. Syn. p. 464. — Campotheeium Lind- berg in sched.) Descriptio emendata: Caespites laxi tumes- centes, pallide olivaceo-vel lutescenti virides. Caulis pri- marius repens stoloniformis, secundarius prostratus, crassus, fragilis, vage ramosus, fasciculato- vel subpinnatim ramulo- sus, ramulis inaequalibus plus minus curvatis et apice se- eundo - incurvis, raro flagelliformibus. Paraphyllia nulla. Folia conferta, secunda et faleato-secunda, pluries plicato- striata, caulina e lata e perlata obeordata basi lanceolata, ramulina ex ovato lanceolata, utraque longe acuminata, toto margine subplano argute serrata, costa tenui infra apicem 2 ee A A re - evanida, areolatione densa angusta vermiculari-lineari, ad angulos minute quadrato-rotundata. Flores dioiei; maseuliin ramis et ramulis sparsi, minuti, antheridiis paraphysatis, _ Folia perichactialia ereeto- patentia, interna elongato-lanceo- lata subito fere in acumen longum producta, tenui-costatas, vix suleata. Ramulus perichaetialis eradieulosus. Capula in pedicello elongato laevi oblonga, incurvo-cernua, deoper- culata sub ore leniter constrieta, opereulo subulirostro, annulo lato composito. Peristomii dentes externi ferruginei, apice pallidi, processus rimosi, cilüs nodulosis. Prope Piribazar in prov. Gilan Persiae et prope Leukoran. — Ueberall in in Wäldern am caspischen Meere gemein (Hausskn. in lit, f | Rhynchostegium (Hypnum) Haussknechti n, sp. (Jur. mspt. 1867.) Speciosum, laxe intricato-caespitans, caespites saturate virides, inferne pallescenti-rufescentes, Caules lon- giuseuli prostrati, eradiculosi basi plus minusve denudati rufi, vage ramulosi, ramulis inaequalibus Folia undique patentia remotiuscula nitidula, e basi angustata ovata brevi acuminata et obtusata, bicostata, profunde concava, margine plano integra, retis areolae illis Rh muralis similes, rhom- oideo-hexagonae, basi laxiores rectangulae, chlorophyllosae. — Flores et fructus ignoti. In lacu Giaurgoel prope Ma- rasch, 3000‘. 4 Mycologische Beiträge. Von Stefan Schulzer ge v, Müggenburg. Mit Tafel XIV. (pag. 635 —658). Die selben bringen folgende neue Arten und Varietäten aus der Umgebung von Vinkovce. Be R-- I. Pilze an Weissbuchenspänen. Sporidesmium carpineum Schulzer. Flecke sammet- schwarz, unbestimmt verbreitet. Ein feiner Vertiealschnitt daraus, trocken unter das Mikroskop gestellt, liess beim ersten Anblicke ein Oedemium vermuthen, denn Autor sah einen Wald von einfachen aufrechten Fasern, an welchen nahe der Basis zahlreiche grosse rundliche Körper, schein- bar zeitlich angeheftet, sich befanden. Beim Zusatze von E Wasser ward er jedoch bald enttäuscht. Die aufrechten Br Fasern, sowie die Stiele der Sporidesmium-Sporen, ent- da einem Mycelium, welches oberflächlich ein unter dem Mikroskope dunkelbraunes, aus kleinen Zellen bestehen- des, sehr dünnes Hypostroma spurium bildet, Erstere sind ziemlich steif, die Spitze ausgenommen undurchsichtig schwarzbraun. Nur oben sind undeutliche Septa unter- scheidbar. . (Fortsetzung folgt.) Redaction: £ Druck und Verlag L. Rabenhorst in Dresden. von (. Heinrich in Dresden.