Jahres-Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Neue Folge. ng | 29 er XLVI. Band. aa >=S Vereinsjahre 1902/1903 und 1903/1904. Mit einem geologischen Längenprofil des Albulatunnels. an ar S Wr 4 Ze - N ( N ® Pin In Kommission der F, schen H Bechhaudhing (L. Hitz). "1904. Jahres- Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Neue Folge. 2. N || _999 Ds XLV1I. Band. IS Eos Vereinsjahre 1902/1903 und 1903/1904. Mit einem geologischen Längenprofil des Albulatunnels. CHUR. In Kommission der F, Schuler’schen Buchhandlung (L. Hitz). 1904. Geschäftlicher Teil. L Mitglieder -Verzeichniss. (Mitte Mai 1904). nr Ehrenpräsident: Herr Coaz, J., Dr. phil., eidg. Oberforstinspektor, in Bern. Ordentliche Mitglieder. a) In Chur: Herr Badrutt, Peter, Hotelier. Bazzigher, L., Hauptm. Bazzighör, Giov., Kaufm. Barbato, Vitt., Prof. Bener, Paul, Hauptm. Bener, P. J., Hauptm. Bener, Gust., Ingen. Bernhard, Paul, Dr. med. Bernhard, ©., Ohoe.-Fabr. Bischofberger, J., Buchdr. Branger, J., Kreispostdir. Braun, Josias, Kaufm. Bridler, Prof. Bühler, Chr., Prof. Buol, Paul, Militärdir. Camenisch, O., Prof. Dr. Capeder, E., Prof. Dr. Oapeller, W., Bürgerm. Caviezel, Hartm., Major. Coaz, Carl, Forstadjunct. Conrad, P., Seminardir. Oonzetti, Ul., Major. Corradini, J., Ingenieur. Herr Enderlin, Fl., Forstinsp. Florin, A., Prof. Frey, J., Dr. Prof. Gilli, Giov., Oberingen. Grand, Ulrich, Prof. Grob, Fr., Dr. med., Augenarzt. Gugelberg, Hs. v., Ingen. Hauser, H., Prof. Henne, A., Stadtförster. Heuss, R., Apotheker. Heuss, Eug., Apotheker. Heuss, Rob., jun., Apoth. His, H., Dr. phil, Assist. Hitz, L., Buchhändler. Hörrmann, Dr. Prof. Hold, H., Oberst. Hügli, E., Dr., Redactor. Jäger, Wilh., Architect. Jeger, Nic., Sec.-Lehrer. Jenatsch, U. v., Oberst. Jörger, Jos., Dr. med., Director. Herr Isepponi, E., Kantons- Herr tierarzt. Kellenberger, ©., Dr.med. Köhl, Carl, Organist. Köhl, Emil, Dr. med. Kuoni, Otto, Ingenieur. Küng, Theod., Ingen. Lardelli, Th., Dr. med. Lardelli, L., Kaufmann. Lis, P., Stadttierarzt. Lohr, J., Apotheker. Lorenz, P., Dr. med. Mathis, Rentier. Meisser, Sim., Kantons- Archivar. Merz, F., Dr. med. Merz, K., Professor. Michel, J., Bankkassier. Montigel, Zahnarzt. Moosberger, H., Dr. jur. Muoth, J., Professor. Nussberger, G., Prof. Dr. Peterelli, ©, Oberingen. Pieth, Fr., Prof. .Dr. Plattner, Pl., Reg.-Rat. Herr Poult, O., Professor. Puorger, P., Professor. Risch, M., Nat.-Rat. Rüedi, Ohr., Zahnarzt. Salis, Rob. v., Privatier. Saluz, Peter, Ingenieur. Scarpatetti, J., Dr. med. Schlegel, A., Postkassier. Schmidt, Ohr., Dr. med. Schucan, A., Direktor der Rh. B. Schuler, Fr., Buchhändl. Sprecher, A. v., Geomet. Tarnuzzer, Chr., Dr. Prof. Trinkkeller, H., Ooiffeur. Tuffli, Fr., Dr. med. Valer, Dr. phil., Red. Versell, A., Major. Versell, M., Masch.-Ing. Willi, Otto, Instruktor. Wolf, J. J., Professor. Wunderli, J., Fabrikant. Zuan, A., Major. Zingg, A., Förster. (90) ” b) Im Kanton und auswärts: Bener, Rudolf, Dr. med., Flims. Bernhard, Oskar, Dr. med., Samaden. Bezzola, Dom., Dr. med., Dir., Schloss Hardt-Ermattingen. Brunies,. Stephan, Dr. phil., Zürich, Badenerstrasse 7 Tl Caradja, Aristides v., Dresden. Conrad-Baldenstein, Fr., Reg.-Rat, Sils-Doml. Darms, J. M., Pfarrer, Ilanz. Denz, Balth., Dr. med., Vulpdra. Eblin, B., Kreisförster, Ilanz. Egger, F., Dr. med., Prof., Basel. VL Herr Fetz, Anton, Dr. med., Ems. Franz, Max, Dr. med., Maienfeld. Garbald, A., Zolleinnehmer, Öastasegna. Grisch, Andr., diplom. Landwirt, Zürich-Hottingen, Fehrenstrasse 20. Hauri, J., Pfarrer, Davos-Platz. Held, L., Director des topographischen Bureau’s, Bern. Imhof, Ed., Dr., Lehrer an der landwirtschaftlichen Schule Striekhof, Zürich. Lechner, E., Dr., Decan, Celerina. Lechner, Sigmund, Pfarrer, Filisur. Lorenz, Peter, Ingönieur, Filisur. Loretz, Chr., Zolleinnehmer, Splügen. Mettier, Peter, Hötel Waldhaus, Arosa. Michel, Joh., Dr. med., Winterthur. Mohr, A., Pfarrer, Schleins. Mühlberg, Max, Prof. Dr., aus Aarau (z. Z. in Sumatra). Neumann, E., Dr., Sanatorium Schatzalp, Davos-Platz. Peters, E. O., Dr., Davos-Platz. Planta, Peter v., Fürstenau. Planta, P. CO. v., Canova. Planta, Rob. v., Dr. phil, Fürstenau. Rzewuski, Alexander, Davos-Platz. Sandri-Olgiati, J. B., Poschiavo. Schibler, W., Dr., Davos-Platz. Schläpfer, Rud., Seminarlehrer, Schiers. Schreiber, Ernst, Dr., Thusis. Simonett, $., Ingenieur, Samaden. Solca, B., Bautechniker, Churwalden. Spengler, Luc., Dr., Davos-Platz. Soldani, Reg.-Rat, Borgonovo. Sprecher, Theophil v., Oberst, Maienfeld. T'homann, Hans, Dr. phil., Lehrer, Plantahof. Tramör, Ulr., Bezirksingeönieur, Zernez. Veraguth, ©., Dr. med., St. Moritz. Volland, Dr. med., Davos-Dorf. Walther, J., Direktor, Kurhaus Flims. Wurth, Th., Dr. phil., Bern. Ehrenmitglieder. Herr Billwiller, R., Dr., Direktor der meteorologischen Central- anstalt, in Zürich. Fatio, Victor, Dr., Genf. Forel, F. A., Prof. Dr., Morges. Heim, Albert, Dr., Professor der Geologie, Zürich. Hitz, John, Washington. Pichler, A., 2 Prof., Innsbruck. Schröter, Gt Dr, Pröfsiker der Botanik an der Universität Zürich. Stierlin, Gustav, Dr., Bezirksarzt, Schaffhausen. Zschokke, F'., Dr., Prof. der Zoologie an der Universität Basel. (9) Korrespondierende Mitglieder. Ascherson, Paul, Dr., Professor der Botanik, Berlin. Bavier, Emil, Ingenieur, Zürich. Bosshard, E., Dr., Prof., Winterthur. Bruhin, Thomas B., Pfarrer, Wegenstetten. Bühler, Georges, Prof., Buenos-Ayres. Christ, H., Dr. jur., Basel. Dalla Torre, K. W. von, Dr., k. k. Prof., Innsbruck. Krey-Gessner, E., Conserv. des Eintom. Musseini, Genf. Früh, J., Dr. Prof., Polytechnikum, Zürich. Gugelberg, Frl. Marie von, Maienfeld. Heyden, Lucas v., kgl. preuss. Major, Dr. phil. hon. c., Bockenheim bei Frankfurt a. M. Hilzinger, G., Präparator, Buenos-Ayres. Imhof, ©., Dr., Dozent, Brugg-Windisch. Me Ir, Oberrevisor an der Ludwigsbahn, Mainz. Le Jolis, A., Dr., Seerdtair der Academie, Cherbourg. Kanitz, Prof. Dr., Direktor des k. k. botanischen Gartens, Klausenburg. Kreis, Hans, Prof. Dr., Basel. Kriechbaumer, Prof. Dr., München. Saint-Lager, Dr., Lyon. Herr Magnus, Paul, Dr., Professor der Botanik, Berlin. Meyer, Rich., Prof. Dr., Braunschweig. „ „ Ochsenius, Carl, Dr., Geolog, Marburg. » Omboni, Prof., Geolog, Padua. „ Pfeffer, Wilhelm, Dr., Professor der Botanik, Leipzig. „ Reber, R., Ingenieur, Bern. „» Schiess, Tr., Prof, Dr., Bibliothekar, St. Gallen. „ Simon, 8., Ingenieur, Basel. Stebler, J. G., Dr., Professor der Landwirtschaft, Zürich „ Stein, ©. W., Apotheker, St. Gallen. »„ Wullschlegel, J., Rektor, Lenzburg. (30) Mitgliederzahl, Ordentliche Mitglieder (a und b) . . . . .. 136 Mitglieder. Ehrenmitglieder a I „ Korrespondierende Mitgliede BD non mn Gesamtzahl 175 Mitglieder, Im Laufe der zwei Vereinsjahre 1902/03 und 1903/04 hat unsere Gesellschaft an Mitgliedern verloren: 1. Gestorben: Wartmann, Dr. B., Direktor in St. Gallen. Ehrenmitglied seit 13. Juni 1866. Orepin, Dr. Fr, Direktor des botanischen Gartens in Brüssel. Korrespondierendes Mitglied seit 11. Dezember 1889. Truog, M., Bureauchef auf der Bundeskanzlei in Bern. Mitglied seit 10. Nov. 1880, korrespond. Mitglied seit 1890. Largiadör, Dr. A. Ph., Dozent an der Universität Basel. Mitglied seit 2. März 1862, korrespond. Mitglied seit 3. Nov. 1869 Brügger, L., Dr. med., in Chur. Mitglied seit 26. Nov. 1873. Herold, L., Dekan in Chur. Mitglied seit 11. Nov. 1874. Furger, Alois, Ratsherr in Chur. Mitglied seit 15. Januar 1896- Casanova, Joseph, Ratsherr in Chur. Mitglied seit 28. Okt. 1885. Thiel, Gustav, Apotheker, Chur. Mitglied seit 29. Januar 1896. 2. Ausgetreten: Marchion, Franz v., Ingenieur in Chur. Spengler, Dr. ©., in Davos-Platz. Wolff, J. J., Professor in Chur. Während desselben Zeitraumes sind unserer Gesellschaft als Mitglieder beigetreten: Bischofberger, Jacob, Buchdrucker in Chur. Braun, ‚Josias, Kaufmann in Chur, Öamenisch, Dr. O., Professor in Chur. Grob, Fr., Dr. med., in Chur. Schmidt, Chr., Dr. med., in Chur. Brunies, Dr. phil. Stephan, in Zürich. Fetz, Dr. med. Anton, in Ems. Grisch, Andr., dipl. Landwirt, in Zürich. Solca, B., Bautechniker, in Churwalden. Wurth, Th., Dr. phil., in Bern. Kuoni, Otto, Stadtingenieur, in Ohur. Prof. Dr. €. E. Cramer, Zürich. In der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, Jahrgang 47, 1902, bringt Prof. Dr. ©. Schröter einen Nachruf auf Prof. Dr. ©. E. Cramer (Ehrenmitglied unserer Gesellschaft), dem ich folgende Notizen über seinen äussern Lebensgang entnehme: „Uramer wurde geboren am 4. März 1831 in Zürich als Spross einer alten, geachteten stadt- zürcherischen Familie. Schon früh zeigte Cramer grosses Interesse an den Naturwissenschaften. Nach Absolvierung des unteren Gymnasiums trat er in die Industrieschule und besuchte die Universität Zürich von 1850—1852. Im Umgange mit Nägeli, Heer und anderen entstand seine Neigung zur Botanik, in der er so Hervorragendes leisten sollte. Als Nägeli 1852 nach Frei- burg i. Br. berufen wurde, folgte ihm Cramer und verlebte dort drei glückliche Jahre des emsigsten Forschens als Mitarbeiter und Hausgenosse des geliebten Lehrers. 1855 wurde Öramer in Freiburg zum Dr. phil. promoviert und im gleichen Jahre habilitierte er sich an der Universität Zürich. Auf einer längeren Reise nach Italien, die ihn bis Palermo führte, sammelte er namentlich Materialien für seine Algenstudien. 1861 erhielt Oramer die Professur für allgemeine Botanik am eidgenössischen Polytechnikum und wirkte in dieser Stellung bis zu seinem Tode im November 1902.“ — Bezüglich der wissenschaftlichen Wür- digung Öramer’s verweise ich auf obgenannten Nachruf, dem auch ein Verzeichnis von Cramer’s Publikationen beigegeben ist. Leider konnte diese Erinnerung an unser hochverehrtes Ehrenmitglied Professor Oramer nicht schon in unserem letzten Jahresbericht erscheinen, da der obige Nekrolog von Professor Schröter noch nicht publiziert war. Gerne hole ich die wohl- Verdiente Ehrung des Verstorbenen hier nach. XU Prof. Dr. B. Wartmann, St. Gallen, Museumsdirektor. (Ehrenmitglied unserer Gesellschaft seit 18. Juni 1866.) Bernhard Wartmann wurde im Jahre 1830 in St. Gallen geboren; seine Familie ist dort seit alten Zeiten einheimisch. Sein Vater, ein bekannter tüchtiger Schulmann, war Lehrer an der städtischen Knabenrealschule und dem städtischen Gymnasium. Von ihm hat der aufgeweckte Knabe die Liebe zu den Natur- wissenschaften geerbt. 1849 bezog der junge Wartmann die Uni- versität Zürich, um sich zum Lehrer für Naturwissenschaften auszubilden. Schon als Student zeichnete er sich durch seine Tüchtigkeit in der Botanik so aus, dass ihm während O. Heer’s Abwesenheit in Madeira dessen Vorlesung in systematischer Botanik und die Leitung der botanischen Exkursionen über- tragen wurde. 1852 zog er mit seinem Freunde ©. Kramer nach Freiburg i. Br. und wurde dort Assistent des berühmten Bota- nikers OÖ. v. Nägeli, zu dessen Arbeiten er wesentliche Beiträge lieferte. In Freiburg gründete er seinen Hausstand. Eine Be- rufung als Assistent an den botanischen Garten in Petersburg schlug er aus. 1855 folgte er seinem Lehrer Nägeli nach Zürich und habilitierte sich als Privatdozent am Polytechnikum, siedelb® jedoch schon im Herbst 1856 nach St. Gallen über, einem Rufe als Professor der Naturgeschichte an der neugegründeten Kantons“ schule folgend. Damit beginnt seine vielseitige, 45'/a Jahre dauernde Thätigkeit in seiner Vaterstadt. Als Lehrer der Natur wissenschaften, als Schulmann, als Leiter der naturwissenschaft- lichen Gesellschaft, als Direktor des städtischen Naturhistorischel Museums, als Berater der Behörden und als Forscher hat e! seiner engeren und weiteren Heimat, dem Volke und der Wissen schaft viel geleistet. Die Glanzpunkte seines Unterrichts waren das Pflanzenbestimmen und die Somatologie. Von 1863— 1877 war er Rektor der Kantonsschule. Das sprechendste Monument der rastlosen Thätigkeit Wartmann’s bildet das Naturhistorisch® Museunı der Stadt St. Gallen, für das 1377 am „unteren Brühl“ ein eigenes Gebäude erstellt wurde. Der das Museum umgebende Park mit einem kleinen botanischen Garten und dem reichen XII und gutgehaltenen Alpinum ist grösstenteils das eigenste Werk Wartmann’s. Mitten aus rastloser Thätigkeit wurde Wartmann am 3. Juni 1902 seiner Familie und seinen zahlreichen Freunden und der Wissenschaft durch einen sanften Tod entrissen. Das Verzeichnis seiner Publikationen, die bis auf zwei sämtlich in den Jahresberichten der naturwissenschaftlichen Gesell- Schaften St. Gallen erschienen sind, umfasst nicht weniger als 139 Nummern, wozu noch eine Reihe Nekrologe und Lebens- bilder kommen. Seine Verdienste um die Wissenschaft wurden durch zahl- reiche in- und ausländische wissenschaftliche Gesellschaften ge- ehrt durch Ernennung zum Ehren-, korrespondierenden oder auswärtigen Mitgliede. — (Aus Prof. Dr. Schröter’s „Zur Erinnerung an Herrn Prof. Dr. B. Wartmann, Museums-Direktor von St. Gallen.*) Dr. Francois Crepin, Brüssel. (Korrespondierendes Mitglied unserer Gesellschaft seit 11. Dezember 1889.) Crepin war lange Jahre Direktor des botanischen Gartens In Brüssel, ein hervorragender Botaniker, besonders aber war er ein ausgezeichneter Kenner der Rosen und hat als Forscher in diesem Gebiete auch unsern Kanton besucht. Unter seinen Publikationen ist hervorzuheben sein „Manuel de botanique.“ Martin Truog, Bureauchef auf der Bundeskanzlei in Bern. Gestorben Dezember 1908. Mitglied unserer Gesellschaft seit 10. November 1880, korre- spondierendes Mitglied seit 1890. Truog wurde am 30. Oktober 1851 in Chur geboren. Nach Absolvierung des Gymnasiums der Kantonsschule in Chur und Wohlbestandenem Maturitätsexamen bezog er, kaum 18 Jahre alt, die Universität. Sein Studium umfasste die Naturwissen- XIV schaften und die modernen Sprachen. Von 1872—1880 war er Lehrer an der Bezirksschule in Brugg (Kanton Aargau) und von 1880— 1890 Lehrer an unserer bündnerischen Kantonsschule. 1890 siedelte er nach Bern über zunächst als Uebersetzer auf der Bundeskanzlei und dann als Sekretär und Bureauchef in derselben Kanzlei. Sowohl als Lehrer in Brugg wie in Chur war er wegen seiner Pflichttreue und seines freundlichen Wesens von Behörden, Kollegen und Schülern hoch geschätzt und beliebt. Ein eifriges Mitglied unserer Naturforschenden Gesellschaft, hat er deren Sitzungen fleissig besucht und an den Diskussionen regen Anteil genommen. Mehrfach hat er die Gesellschaft mit Vorträgen erfreut, deren 'T’hemata besonders bevölkerungs- statistische Fragen behandelten. —o Dr. phil. A. Ph. Largiader. In Basel ist am 31. Dezember 1903 nach längerem schwerem Leiden im Alter von 72 Jahren Dr. Anton Philipp Largiader gestorben, ein Mann, der seinem Heimatthal und seinem Heimat kanton durch sein segensreiches Wirken auf dem Gebiete der Schule und auch auf dem der Politik viel Ehre gemacht hat. Largiader ward am 25. November 1831 in seiner Heimatgemeinde St. Maria i. M. geboren und sollte, den damaligen Gepflogen- heiten seiner Landsleute gemäss, Zuckerbäcker werden, zu welchem Zweck er sich zuerst nach Köln und dann nach Besangon begab: Ihn trieb es aber, sich auf geistigem Gebiete Kenntnisse anzu- eignen, ein Geistesarbeiter zu werden. So kam er denn bald wieder in die Heimat zurück, besuchte die bündnerische Kantons- schule, welche er, in einem Jahre meist zwei Klassen durch- laufend, bald absolviert hatte, und bezog dann das eidgenössische Polytechnikum, um die Mathematik und andere verwandte Fächer zu studieren und sich für den Lehrerberuf auszubilden. Von 1857—1861 bekleidete Largiader eine Professur der Mathematik an der thurgauischen Kantonsschule, dann kam er als Nachfolger Zuberbühlers als Seminardirektor nach Chur, wo er bis 1869 eine ausserordentlich rege und fruchtbare Thätigkeit entfaltete. Stets war er bemüht, seinen Zöglingen die hoh® EIER Wichtigkeit des Lehrerberufes für Staat und Volk zum Bewusst- Sein zu bringen und ihnen Ernst, Fleiss und Treue in dessen Ausübung einzupflanzen. Manche seiner damaligen Zöglinge leben noch und haben ihrem verehrten Lehrer stets Liebe und Anhänglichkeit bewahrt. Seine Mathematik hat aber Largiader weder damals noch später etwa aufgegeben, er ist ihr treu ge- blieben und hat auch Lehrbücher für dieses Fach herausgegeben, die sich durch Klarheit und Gediegenheit auszeichnen. Von Chur weg kam der Verstorbene als Seminardirektor nach Mariaberg bei Rorschach, dann 1876 in gleicher Bigenschaft nach Pfalzburg, 1879 nach Strassburg und 1886 als Inspektor der Mädchenprimar- und der Knabensekundarschule nach Basel, Später (1892) wurde er zum Rektor der Töchterschule ernannt und bekleidete auch andere Schulämter. Im gleichen Jahr, als er nach Basel kam, wurde Largiadder zum Dr. philos. promoviert. Im folgenden Jahre habilitierte er sich als Privatdozent für Pädagogik an der Universität und 1888 wurde ihm die Leitung der mathematisch - naturwissenschaftlichen Abteilung des päda- 80gischen Seminars übertragen. Hat Largiader als Schulmann sich einen ausgezeichneten Ruf erworben ‚ ja als Schulreformator geradezu bahnbrechend Sewirkt, so nahm er in Basel auch am politischen Leben teil. Er sass als ein hervorragendes Mitglied der freisinnigen Partei lange Jahre im dortigen Grossen Rat und hat mit seinen klaren, Schlagenden Voten einen grossen Einfluss ausgeübt. So dürfen wir im Abgeschiedenen einen Mann und Bürger verehren und in unserer Erinnerung behalten, der die ihm zu Teil gewordenen Gaben treu und gewissenhaft verwaltet und in hervorragender Weise zum Wohle seiner Mitmenschen ange- Wandt hat. („Freier Rätier“ vom 3. Januar 1903.) uunsnsanaunfeneeunnmunisne Dr. med. Lucius Brügger. L. Brügger wurde den 2. Februar 1821 als der älteste Sohn frommer Bauersleute in Ohurwalden geboren und erhielt 'm elterlichen Hause eine musterhafte Erziehung, die besonders Yon der frommen Mutter geleitet wurde, da der Vater früh U verstorben war. Durch zwei Jahre besuchte er das Knaben- seminar in Ohur und zog dann, bei den damaligen Verkehrs- mitteln ein gewagtes Unternehmen für die jungen Burschen, nach Brig ins Jesuitencollegium. Seine Mittel waren beschränkt und so musste sich der strebsame talentvolle junge Mann mit Privatunterricht weiterhelfen. Er war erst Hauslehrer in der Familie Meschler und dann in der Familie v. Roten in Raron. Seine Schüler, die Brüder Staatsrat Leo und Nat.-Rat A. v. Roten haben ihrem Lehrer stets ein treues und dankbares An- denken bewahrt. Von Brig kam Brügger ins Oollegium Borro- mäum in Mailand und dann an die Universität München, wo er sich den Naturwissenschaften widmete und dann Medizin studierte. .Er half den schweiz. Studentenverein mitbegründen. Neben seinen Fachstudien war er ein eifriger Musiker. Nach wohlbestandenem bündnerischem medizinischem Staatsexamen wirkte er 8 Jahre als Arzt in Thusis, dann einige Jahre in Tiefenkasten und Reichenau, um sodann die ärztliche Leitung des Kreuzspitals in Ohur zu übernehmen. Bevor er diese Stelle antrat, besuchte er ein Jahr lang die Kliniken in Wien. Er war ein tüchtiger, gewissenhafter Arzt und jederzeit bereit, zu helfen, ohne Strapazen zu scheuen, noch zu fragen, ob seine Mühe ihm einen Lohn bringe. Wegen dieser seiner steten Bereitwilligkeit und seinem liebenswürdigen Wesen war er bei Allen, die mit ihm verkehrten, immer sehr beliebt und geachtet. — Als sich die Beschwerden des Alters bemerklich zu machen anfingen, trat er von der Stelle als Spitalarzt zurück und widmete sich in Chur der Privatpraxis, leitete auch die kantonale Hebammenschule. Mit Brügger ist ein edeldenkender und lauterer Charakter dahingeschieden. Er starb, 82 Jahre alt, am 21. Januar 1903, ein harter Schlag für seine Wittwe, die ihn so treu und lieb durch das Leben begleitet hat. 6 XV Dekan Leonhard Herold. Mitglied seit 11. November 1874, gestorben 19. Mai 1902. Dekan Herold hat neben seiner überreichen Thätigkeit als Pfarrer, als Präsident des städtischen Schulrats und Rektor der Stadtschule, sowie als unermüdlicher Arbeiter auf dem Felde der Gemeinnützigkeit, doch auch Zeit gefunden, an wissenschaft- lichen Bestrebungen ausserhalb seines Spezialfaches, der Thheo- logie, teilzunehmen und so war er durch lange Jahre ein eifriges Mitglied unserer Gesellschaft bis in sein hohes Alter, wo zu- nehmende Schwerhörigkeit ihn hinderte, an den Sitzungen teil- zunehmen. Er erreichte ein Alter von 83 Jahren. Einer Korrespondenz aus Chur in den „Basler Nachrichten“ vom 22. Mai 1902 entnehme ich folgenden Nachruf an den Ver- storbenen: „Herr Dekan Herold, dessen Hinschied gestern gemeldet wurde, gehört zu den bedeutendsten Männern, die unsere Stadt in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts aufzuweisen hat, ein Mann von hoher Intelligenz, ganz ungewöhnlicher Energie und edlem, unantastbarem Charakter. Im Jahre 1842 schon wurde er in die rätische Synode aufgenommen und stand bis 1895 in Chur im Pfarramte, nachdem er einige Jahre in Teufen (Appenzell A.-Rh.) gewirkt hatte. Dekan Herold war ein vor- züglicher Redner, schlicht zwar und feind aller Phrase, auf der Kanzel wie im sonstigen Thun und Handeln, eine Zierde der bündnerischen Geistlichkeit, der unter seinen Standesgenossen Jahrzehnte lang eine durchaus führende Stellung einnahm und speziell als Dekan der Synode durch eine ganz vorbildliche Ge- schäftsleitung imponierte. Ein vollgerütteltes Mass von Arbeit ist es, das er schon hier leistete. Aber das war noch ein kleiner Teil dessen, was er mit seiner Schaffenskraft bewältigte. In Chur geschah auf dem Gebiete des Schulwesens, der Armenversorgung, der Gemeinnützigkeit lange Jahre nichts, bei dem er nicht mit- gewirkt hätte. Nahe an die 50 Jahre war er Rektor der städtischen Schulen und wird als solcher noch lange im allerbesten Andenken stehen. Speziell die Lehrer haben alle Ursache, ihm dankbar zu sein; a XVII denn einen energischeren und zielbewussten,. wohlmeinenden Berater kannten sie nicht. In der Schulbehörde und gegenüber den Eltern vertrat keiner die Lehrerschaft energischer und uner- schrockener als er. Weil er ein ganzer Mann, stellte er auch einen ganzen Mann, unbekümmert um das Gerede und der Tages- meinung, der er nie geschmeichelt, ihr aber gar oft mutig getrotzt hat. Unzählige Neuschöpfungen im Schulwesen sind von ihm ausgegangen. Sein Werk ist die Ferienkolonie, die seit Jahren auf der Lenzerheide ein eigenes Heim besitzt, um das selbst grössere Städte Ohur beneiden. Bis zu seinem Tode blieb er an der Spitze der Aufsichtskommission, nachdem er sonst alle Ämter abgegeben hatte. An die 50 Jahre führte er das Präsi- dium des Iilfsvereins für arme Knaben, die ein Handwerk lernen wollen, war ein Mitgründer der Gemeinnützigen Gesellschaft, des Armenvereins, redigierte das Bündnerische Monatsblatt eine Reihe von Jahren u. s. w., so dass man schon sagen kann: Dekan Herold nützte jede Stunde aus und jetzt ging er, rasch und schön hinüber, wohl ein ruhebedürftiger, aber nicht gebrochener Ar- beiter.. Der Tod hat in Dekan Herold eine bündnerische Biche gefällt, deren nicht viele mehr stehen in unserem Lande. Ein solches Leben gelebt zu haben, ist ein beneidenswertes Los.“ — nn Ratsherr Alois Furger. „Aus Küblis gelangte gestern Abend die erschütternde Kunde hierher, dass Herr Ratsherr Alois Furger dort vom Zug überfahren worden und tot geblieben sei. Mit Furger ist ein unermüdlich thätiger und unternehmender Geschäftsmann aus dem Leben geschieden. Von Vals stammend und in Ohur ge- boren, gründete er hier seinen Hausstand und führte das Geschäft seines Vaters weiter, dem er durch Einfügung neuer Zweige eine immer grössere Ausdehnung zu geben suchte. Die hiesige I Einwohnerschaft ehrte ihn durch die Wahl in den Stadtrat, dem er in frühern Jahren angehörte. Irren wir nicht, so sass er früher zeitweise auch im Kreisgericht. Seiner Heimatgemeinde Vals blieb Furger stets ein treuer, anhänglicher Sohn. Wohl ihm hauptsächlich ist es zu verdanken, dass dieser idyllische Erdenwinkel in weiten Kreisen als Kurort bekannt und von Vielen besucht wurde und wird. Unablässig arbeitete er an der Verbesserung seiner Einrichtungen, veran- lasste zu diesem Zwecke die Gründung einer Aktiengesellschaft („Therme Vals“) und betrieb eine eifrige Propaganda für den Kurort. Neben seinen vielfachen andern Beschäftigungen betrieb Furger auch die Sammlung alter Münzen, deren er eine grosse Zahl zusammenbrachte und die er zu einer. wertvollen Kollektion zusammenstellte, vor einigen Jahren aber veräusserte. Seiner Familie, die durch den schrecklichen Unglücksfall so plötzlich und unerwartet in tiefe Trauer versetzt wurde, war er ein liebender und sorgender Gatte und Vater, seine Freunde und Bekannte schätzten an ihm sein ruhiges, verträgliches Wesen und seinen angenehmen Umgang. Friede seiner Asche!“ („Freier Rätier“ Nr. 80 vom 4. April 1908.) Ausser seiner oben erwähnten Thätigkeit als Kaufmann und Münzkenner, interessierte sich Furger auch für naturhisto- rische Gegenstände und unsere bündnerische Landesgeschichte und bethätigte dieses Interesse durch fleissigen Besuch der Ver- sammlungen unserer Naturforschenden Gesellschaft und der Historisch-antiquarischen Gesellschaft, welchen zwei Gesellschaften er längere Jahre als Mitglied angehört hat. PERERGEEINE Ye VER Ratsherr Joseph Casanova. Gebürtig von Obersaxen, hat der Verstorbene mit seinem Bruder in Chur durch viele Jahre eine Buchdruckerei geführt; die Mehrzahl unserer Jahresberichte ist in seinem Geschäfte her- gestellt worden zur vollkommenen Zufriedenheit der Gesellschaft, der er stets das treueste Wohlwollen entgegengebracht hat. Wir sind ihm vielen Dank schuldig. Ausser seiner Thätigkeit als Geschäftsmann hat er immer wieder Zeit gefunden, seine Kraft in den Dienst des Kreises und der Stadt Ohur in verschiedenen Amtern zur Verfügung zu stellen und hat auch da mit Umsicht und Hingebung für die Öffentlichkeit gewirkt. — > dp— L. Bericht über die Thätigkeit der Nafurferschenden Gesellschaft Graubündens in den Geschäftsjahren 1902/03 und 1903/04. 1902/1903 (870. bis 876. Sitzung seit 1825). I. Sitzung, den 26. November 1902. Vorstandswahlen: Präsident: Dr. P. Lorenz. Vizepräsident: Prof. Dr. Chr. Tarnuzzer. Aktuar: Prof. K. Merz. Kassier: Ratsherr P. J. Bener. Bibliothekar: Major A. Zuan. Assessoren: Direktor Dr. J. Jörger. Prof. Dr. G. Nussberger. Vortrag: Prof. Dr. Tarnuzzer : Die Neuerwerbungen des Rätischen Museums. Mit Demonstrationen. Il. Sitzung, 10. Dezember 1902. Vortrag: Prof. Dr. Nussberger: Ueber Untersuchungen von Trinkwasser. IH. Sitzung, 8. Januar 1908. Vortrag: Prof. Dr. E. Capeder : Lebenserscheinungen bei Pflanzen. XXI IV. Sitzung, 22. Januar 1908. Vortrag: P. v. Planta- Fürstenau: Naturhistorische Er- innerungen aus Ägypten. (Vom Vorsitzenden vor- gelesen.) V. Sitzung, 25. Februar 1908. Vortrag: Prof. Dr. Schinz, Zürich. Ein Jahrhundert Afrikanischer Forschung. VI. Sitzung, 11. März 1908. Vortrag: Direktor Dr. J. Jörger: Ueber den Bau des zentralen Nervensystems. VII. Sitzung, 25. März 1903. Vortrag: Prof. Dr. Tarnuzzer: Altes und Neues von der intermittirenden Quelle in Val d’Assa bei Remüs. 1903/1904 (877. bis 886. Sitzung seit 1825). I. Sitzung, 25. November 1903. Vorstandswahlen: Präsident: Dr. P. Lorenz. Vizepräsident: Prof. Dr. C. Tarnuzzer. Aktuar: Prof. K. Merz. Kassier: Ratsherr P. J. Bener. Bibliothekar: Major A. Zuan. Assessoren: Prof. Dr. G. Nussberger. Direktor Dr. J. Jörger. Il. Sitzung, 9. Dezember 1903. Vortrag: Prof. Dr. Tarnuzzer: Neue Erwerbungen des Rätischen Museums. Mit Demonstrationen. IM. Sitzung, 6. Januar 1904. | Vortrag: Prof. Dr. Thomann-Plantahof: Die Dasselfliege und ihre Entwicklung. IV. Sitzung, 20. Januar 1904. Vortrag: Professor K. Merz: Ueber OÖstwald’s Natur- philosophie. XXI V. Sitzung, 17. Februar 1904. Vortrag: Dr. P. Lorenz: Funde bei Anlass der Neufassung der Therme in Vals. (Zähne vom Hirsch, Rind und Schwein, eines T'honhenkels, ähnlich den Funden in den italienischen Terramaren). Von keramischen Pro- dukten der Bronzezeit ist nach Heierli im Kanton Graubünden nur die Scherbe von Vals bekannt ge- worden. Sie gehörte einem Henkeltöpfchen an und ist um so wichtiger, als sie, wie einige Bronzebeile, Import aus dem Süden zu sein scheint und die Linie Jlanz- Vals- Hinterrhein- Mesocco als prähistorischen Verkehrsweg markieren hilft. Vi. Sitzung, 2. März 1904. Vortrag: Ingenieur @. Bener.: Reiseerinnerungen aus Nor- wegen. VII. Sitzung, 16. März 1904. Vortrag: Eidgen. Oberforstinspektor Dr. J. Voaz- Bern: Ueber das Oberengadin. VIII. Sitzung, 30. März 1904. Vortrag: Kantons-Forstinspektor F. Enderlin: Der ana- tomische Aufbau der Waldbäume und der Zuwachs- gang am Holzkörper. IX. Sitzung, 13. April 1904. Vortrag: Prof. Dr. @. Nussberger: Ueber radioaktive Substanzen. X. Sitzung, 27. April 1904. Vortrag: Direktor Dr. Jörger: Die Entwicklung des Öentralnervensystems der Wirbeltiere, PER” a, Ill. Verzeichniss der in den Jahren 1902 und 1903 eingegangenen Schriftwerke. (Dient zugleich als Empfangsbescheinigung der erhaltenen Schritten.) BENREREBE \ an I. Durch Austausch. Altenburg. S.-A. Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Mitteilungen aus dem Österlande 10. Augsburg. Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg (a. V.). Bericht 25. Amiens. Societs Linndenne du Nord de la France. Mömoires 10. Autun. Sociste d’Histoire Naturelle. Bulletin 14, 15. Annaberg i. Erzgebirge. Annaberg -Buchholzer Verein für Naturkunde. Bericht XI. Berlin. R. Friedländer & Sohn. 1. Naturae Novitates XXIV, XXV. 9. Bericht über die Verlagsthätigkeit 4649. — Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Verhand- lungen 43, 44. Königl. preuss. Meteorologisches Institut. I. Ergebnisse der Niederschlags-Beobachtungen in den Jahren 1897, 1898, 1899 und 1900. 2. Abhandlungen I, 1. 3. Deutsch. Meteorolog. Jahrbuch, 1901 I, II. 1897 II. 1898 II. 1902 I, U. 4. Bericht über die Thätigkeit 1901, 1902. . Regenkarte der Provinzen Schleswig-Holstein und Hannover, sowie von Oldenburg, Braunschweig, Ham- burg, Bremen und Lübeck. . Regenkarte der Provinz Westfalen, sowie von Waldeck, Schaumburg-Lippe, Lippe-Detmold und Kreis Rinteln. . Ergebnisse der Gewitterbeobachtungen 1898— 1900. . Regenkarte der Provinzen Hessen-Nassau und Rhein- land, sowie Hohenzollern und Öberhessen. Berlin. Deutsche geologische Gesellschaft. 1. Zeitschrift, Band 58, 4. 54. 55, 1-8. 2. Die Deutsche geolog. Gesellschaft in den Jahren 1848 bis 1898 mit einem Lebensabriss von Ernst Beyrich, von E. Koken. — Kgl. preuss. Geologische Landesanstalt und Bergakademie. Jahrbuch 1900. — Königlich preuss. Akademie der Wissenschaften. Sitzungs- berichte 1902. 1903, 1—53. Bautzen. Naturwissenschaftl. Gesellschaft Isis. Sitzungsberichte und Abhandlungen. 1898—1901. Böhmisch-Leipa. Nordböhm. Exkursionsklub. Mitteilungen 25, 26. Basel. Naturforschende Gesellschaft. 1. Verhandlungen XIH 3. XV 1. XVi 2. 1 Broschüre: Zur Erinnerung an T'ycho Brahe, 1546 bis 1601. (Vortrag von Fr. Burckhardt.) Breslau. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur. Jahresbericht 79, 80. Boston. American Academy of Sciences. Proceedings XXX VII 6—23. XXXVII 1—26. XXXIX 1-4. Boston. Society of Natural History. 1. Proceedings, Vol. 29, Nr. 15—18. Vol. 30, Nr. 1—7. oh ol, NW 1, 2. Occasional Papers VI. 3. Memoirs V 8, 9. Budapest. Ornithologische Oentrale: Aquila IX und Supplement X. Brünn. Club für Naturfreunde. Bericht und Abhandlungen 4, B. — Naturforschender Verein. 1. Verhandlungen 40. 2. Bericht 20. XXV Beziers. Socidte d’Etude des Sciences Naturelles. Bulletin 23, 24. Bruxelles. Academie Royale de Belgique. Classe des Sciences. Bulletin 1899—1902. 1903, 1—8. — Academie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux- Arts de Belgique. Annuaire 66—69. — Soci6ete Entomologique de Belgique. 1. Annales 45, 46. 2. Memoires IX. — Socidte Royale Malacologique de Belgique. Annales 36. Bern. Naturforschende Gesellschaft. Mitteilungen, 1500—1550. — Schweizerische Landesbibliothek. Jahresbericht 6. — Naturhistorisches Museum. Bericht über Bestand und Ver- mehrung der Sammlungen. 1897—1899. — Flore Uryptogamique Suisse. Materiaux II 1. Bonn. Naturhistorischer Verein. 1. Verhandlungen 58, 59. 9, Sitzungsberichte 1902. — Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Sitzungsberichte 1901. Bremen. Freie Hansestadt Bremen. Deutsch-Meteorologisches Jahrbuch XI, XII. — Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen XVII 2, 3. Cambridge, Mass. Museum of Comparative Zoology. 1. Bulletin XXXVIU 5-8. XXXIX2 XL1-7. XLIl. xXEUHT. 2. Annual Report of the Keeper 1901—1902, 1902—1903. Cineinnati, Ohio, U. S. A. Lloyd Library of Botany, Pharmacy and Materia Medica. 1. Bulletin 3—6,. 2. Mycological Notes 5 —9. Colmar. Naturhistorische Gesellschaft. Mitteilungen 6. Cherbourg. Socidts Nationale des Sciences Naturelles et Ma- thömatiques. Me&moires 32—33. Dresden. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht 1900/1901. — Verein für Erdkunde. Jahresbericht 27. — Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis. Sitzungsberichte und Abhandlungen 1901, 1902. XXVI Darmstadt. Verein für Erdkunde und Grossherz. geologische Landesanstalt. Notizblatt IV 22, 28. Dorpat. Naturforscher-Gesellschaft. 1. Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands El, 2. Sitzungsberichte XIII 1. 3. Schriften X, XI Dürkheim. Pollichia. Mitteilungen LIX, 15—17. Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften X, 4. irlangen. Physikalisch-Medizinischs Sozietät. Sitzungsberichte 33, 34. Emden. Naturforschende Gesellschaft. Jahresbericht 86, 87. Elberfeld. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresbericht 10. Freiburg i./[Br. Naturforschende Gesellschaft. Berichte 12,13. Frankfurt a./0. Naturwissenschaftl. Verein. Helios XIX, XX. Frankfurt a.|M. Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft. Bericht 1902— 1903. Frauenfeld. Thurgauische Naturforschende Gesellschaft. Mit- teilungen 15. Fribourg. Societe Fribourgoise des Sciences Naturelles. I. Geologie et Geographie. M&moires Il 3, 4. 2. Botanique. Me&moires I d—6. 8. Bulletin X. Graz. Verein der Aerzte in Steiermark. Mitteilungen 38-39. — Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mitteilungen 38-39. Göttingen. Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. I. Mathemat.-physik. Klasse. Nachrichten 1902, 1908. 2. Geschäftliche Mitteilungen 1902, 1903 1-2. Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Bericht 33. (Gen&ve. Üonservatoire et Jardins Botaniques. Annuaire 6. Greifswald. Naturwissenschaftl. Verein für Neu-Pommern und Rügen. Mitteilungen 33-34. Göteborg. Kungl. Vetenskaps-och Vitterhets-Samhälles. Hand- lingar IV. Halle a./S. K. Leopoldino-Carolinische Deutsche Akademie de! Naturforscher. XXVIU 1. Leopoldina 35-37. 2. Nova Acta LXXVII 1-15. LXXIX 3. Halle a./S. Verein für Erdkunde. Mitteilungen 1902-1908. Helsingfors. Societas pro Fauna et Flora Fennica. 1. Meddelanden 24-26. 2, Acta 16, 18, 19, Heidelberg. Naturhistorisch - medizinischer Verein. Verhand- lungen VII. Hamburg. Naturwissenschaftlicher Verein. l. Verhandlungen IX, X. 2. Abhandlungen XVI, XVII. Deutsche Seewarte. 1. Deutsche überseeische Meteorol. Beobachttungen XI. 2. Jahrbuch 24. Hirschberg i./Schl. Riesengebirgsverein. Der Wanderer im Riesengebirge. Jahrgang 14-21; 22. Nr. 1, 7-9, 11-12; N Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. Verhandlungen und Mitteilungen 51, 52. Halifax. Nova Scotian Institute of Science. Proceedings and Transactions X 3, 4. Hanau. Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. 1. Nachtrag zum Katalog der Bibliothek 1. 2. Bericht vom 1. April bis 30. September 1903. lg16. Ungar. Karpathen-Verein. Jahrbuch XXIX, XXX. Innsbruck. Naturwissenschaftlich-Medizinischer Verein. Berichte 20.88, — Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg. Zeitschrift 46, 47, Königsberg i.[Pr. Physikalisch - ökonomische Gesellschaft. Schriften 42, 48. Klausenburg. Siebenbürgischer Museumverein. Medizinisch- Naturwissenschaftliche Sektion. Sitzungsberichte XXVI, 23, 24. Kiew. Socidte des Naturalistes de Kiew. Memoires XVII 1, 2. Kassel. Verein für Naturkunde. Abhandlungen und Bericht 47, 48. Karlsruhe. Badischer zoolog. Verein. Mitteilungen 13-16. — Naturwissenschaftlicher Verein. Verhandlungen 15-16. Klagenfurt. Naturhistorisches Landesmuseum für Kärnten. Carinthia II, 93, Nr. 1-6. Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein. Schriften XI, 2. Lausanne. Socidtd Vaudoise des Sciences Naturelles. Bulletin XXXVII, 143-145. XXXIX 146-148. Luxembourg. Socist6 des Naturalistes Luxembourgois (Fauna). Comptes-Rendus des Seances 11, 12. — Societ6 G. D. de Botanique. Recueil des M&moires et des Travaux 15. Liestal. Naturforschende Gesellschaft Baselland. Thätigkeits- bericht 1901, 1902. Lyon. Societe Linndenne. 1. Annales 47, 48. 2. Histoire de l’Abrotonum (Dr. Saint-Lager). 3. La perfidie des Synonimes d6voilde (Dr. Saint-Lager). — Sociste d’Agriculture, Sciences et Industrie. Annales 7, 8. Linz. Verein für Naturkunde. ‚Jahresbericht 32. Leipzig. Königlich-Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Mathematisch-Physische Classe). Berichte über die Ver- handlungen 54, 55 1-5. -— Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft. Jahr.-Ber. 1902. Moscou. Sociöt6 Imp6riale des Naturalistes. Bulletin. 1902-1903. Minneapolis. Minnesota Academy of Natural Sciences. Bulletin II 3. Mexiko. Instituto G&ologico de Mexico. Boletin 15, 16. Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur- wissenschaften. Sitzungsberichte 1901, 1902. Milano. Societä Italiana di scienze Naturali e del Museo Oivico di Storia Naturale. Atti 41, 42. München. Kgl. bair. Akademie der Wissenschaften. Sitzungs- berichte der Mathem.-Phykal. Ölasse. 1902, 1903. — Historischer Verein von Oberbayern. 1. Altbayerische Monatsschrift III 3-6; IV 2-4. 9. Oberbayer. Archiv für vaterländische Geschichte. 51. 2. — Örnithologischer Verein. Jahresbericht Il. Mecklenburg. Verein der Freunde der Naturgeschichte. Archiv 55 II; 56-57 I. RIIXK Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahresbericht und Abhandlungen 1900/1902. Manchester. Manchester Museum Owens Oollege. 1. Report 1901/1902, 1902/1908. 2. Musem Handbooks 40. 3. Notes from the Manchester Museum 9-16. Montevideo. Museo Nacional. Anales Tomo IV. Milwaukee. Public Museum. Annual Reports of the Board of Trustees 19-21. — Wisconsin Natural History Society. Bulletin II 4, III 1-3. New-York. American Museum of Natural History. 1. Bulletin. XIV, XV.1. XI& XVYLXVI 1,2. XVII: 2. Annual Report of the President 1901-1902. 3. List of Papers published in the bulletin and Memoirs I-XVI. — Museum of the Brooklyn Institute of Arts and Sciences. 1. Science Bulletin I 1-8. 2. Gold Spring Harbor Monographs 1, 2. Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft. 1. Abhandlungen 14, 15.1. 2. Jahresbericht 1900. Naney. Socidts des Sciences. Bulletin des Seances, Serie III, Tome Il 4, IL, IV 1-2. Napoli. Societä di Naturalisti. Bollettino I 16. — Accademia delle Scienze fisiche e matematiche Rendiconto vu, IX 1-7. New-Haven. Connecticut Academy of Arts and Sciences. Trans- actions XI 1. Odessa. Club Alpin de Crimde. Bulletin 1902-1903, — Soci6te des Naturalistes de la Nouvelle-Russie. M&moires XXIV 1. Osnabrück. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahr.-Ber. 15. Paris. Socidte +6ologique de France. Compte-Rendu 1902 1903. Philadelphia. Academy of Natural Sciences. Proceedings LIM 2, u EN SH LN.L, Pisa. Societä Toscana di Seienze Naturali. 1. Processi Verbali XIII 1-138, 153-192. 2. Atti XVII XIX. Padova. Societä Veneto-Trentina di scienze naturali. Atti IV 2. Palermo. Reale Accademia di Scienze, Lettere e belle Arti. Atti III 6. Prag. Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. Bericht 53, 54. — Deutscher Naturwissenschaftlich - Medizinischer Verein für Böhmen „Lotos“. Sitzungsberichte, Neue Folge, 21, 22. Königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. 1. Sitzungsberichte 1902. 2. Jahresbericht 1902. 3. Supplement 1902. Pressburg. Verein für Natur- u. Heilkunde. Verhandlungen 13, 14. Roma. Reale Accademia dei Lincei. 1. Rendiconti XI, XU. 2, Rendiconto dell’adunanza Solenne de 1° giugno 1902-03. — R. Comitato Geologico d’ Italia. Bollettino XXXIU 4. XXXII. XXXIV 1-3. Rovereto. Üivico Museo. 1. Elenco dei donatori e dei doni fatti 1901, 1902. 2. Le Cicadine del Trentino per il Dr. Ruggero Cobelli. 3. Gli Imenotteri del Trentino. Raleigh. Elisha Mitchell Scientific Society. Journal XVII, XIX. Riga. Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands. Sitzungsberichte 1901-1902. — Naturforscher-Verein. Korrespondenzblatt 45, 46. Reichenberg. Verein der Naturfreunde. Mitteilungen 33-34. Regensburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Berichte IX. St. Louis. Academy of Science. Transactions X 9-11. XI. XII 1-8. Solothurn. Naturforschende Gesellschaft. 1. Denkschrift zur Eröffnung von Museum und Saalbau der Stadt Solothurn. 2. Mitteilungen 1. St. Petersburg. Acaddmie Imp6riale des Sciences. 1. Bulletin XHT 4, 5. XIV-XVL XVII 1-4 2. Catalogue des Livres 1. Schweizerische Naturforschende Gesellschaft 1. Verhandlungen 84, 85. 2. Compte Rendu 85, 86. 3. Beiträge zur Geologie der Schweiz. Geotechn. Serie Il. XXXI Schweizerische Botanische Gesellschaft. Berichte 12, 18. Schweizerische Geologische Kommission. l. Materiaux pour la carte geologique de la Suisse XII. 2. Karten: Moutier; Bellelay; Lägern mit Erläuterungen. Stavanger. Stavanger Museum. Aarshefte 12, 18. Stuttgart. Verein für Vaterländische Naturkunde in Württemberg. l. Jahreshefte 58, 59. 2. Beilage 1. Sion. La Murithienne. Bulletin 81, 32. Salzburg. Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Mitteilungen 42. Schaffhausen. Schweizerische Entomologische Gesellschaft. Mitteilungen X 9-11. St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. l. Bericht über die Thätigkeit 1900/1901. 2. Jahrbuch 1901/1902. 3. Jahresbericht über die Naturhistorische Sammlung der Stadt St. Gallen. Stockholm. Institut Royal Geologique de Sudde. Serie Ba. 6.— Serie O. 172, 180,' 183-194. — Serie Ca. 1, 2, 3. -- Atlas. Sie Ö. 183 und Beilagen (3 geolog. Karten). — Soci6te Entomologique. Journal Entomologique 23. Trenesen. Naturwissenschaftlicher Verein des Trenesiner Comi- tates. Jahresheft 1900/1901. Tufts Coll.. Mass. Tufts College Studies. Studies 7. Tübingen. Königl. Universitäts-Bibliothek. l. Die naturwissenschaftliche und medizinische Fest- schrift der Universität im Jahre 1889, 2. Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb. 2 Bände. (Von Robert Gradmann.) Tromsoe. Tromsoe Museum. Aarshefter 24. Thorn. Öoppernicus-Verein für Wissenschaft und Kunst. Katalog der Bibliothek. Urbana. Illinois State Laboratory of Natural history. |, Bulletin au 1, 2, 2, “ V 1897-1901 Index. 8. Biennial Report of the Director 1899-00. Upsala. seological Institution. Bulletin V 10. XXXI Ulm. Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. Jahres- hefte 11. Wien. Entomologischer Verein. Jahresberichte 12-14. — K. k. Geologische Reichsanstalt. 1. Jahrbuch LI 2-4. LI. 2, Verhandlungen 1902, 1903. — K. k. Naturhistorisches Hofmuseum. Annalen XI-XVII. xy, — :K.k. Oentral-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. 1. Jahrbücher 36-38. 2. Anhang. — Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. 1. Sitzungsberichte 0X. CXI. 2. Mitteilungen der Erdbeben-Kommission 1-18. — Zoolog.-Botanische Gesellschaft. Verhandlungen 52. — Verein für Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Schriften 42, 48. Washington. U. S. National Museum. 1. Bulletin 50, 1-2. 51. 52. 2. Proceedings 22-26. 3. Part H-N of Bulletin 39. 4. Report 1900. — U. 8. Departement of Agriculture. North American-Fauna \ 20-22. — The American Monthly Microscopical Journal. Journal XX 8-12. XXIL 1-4. — Smithsonian Institution. Annual Report 1901. Weimar. Thüringischer Botanischer Verein. Mitteilungen 15- 17. Würzburg. Physik.-Med.Gesellschaft. Sitzungsberichte 1901, 1902. Winterthur. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Mitteilungen II. IV; | Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde. Jahrbücher I 55, 56. Zürich. Societas Entomologica. Jahrgang 17, 18. -— Geographisch-Ethnographische Gesellschaft. 1. Jahresbericht 1901/1902. 2. Festschrift. 3. Die Verwendung des Bambus in Japan. XXXIU Zürich. Physikalische Gesellschaft. 1. Jahresbericht 9-10. 2. Mitteilungen 1902, 1-5. — Sternwarte des eidg. Polytechnikums. 1. Astronomische Mitteilungen 98. 2. Revision of Wolf’s Sun-Spot relative numbers (von Prof. A. Wolfer). 3. Publikationen 38. — Naturforschende Gesellschaft. Vierteljahrsschrift 47, 48 1-2. Zwickau. Verein für Naturkunde. Jahresbericht 1899-1901. Zagreb (Agram). Societas Historico-Naturalis Oroatica, Glasnik AI a XV. I. Durch Schenkung der Herren Verfasser und Anderer. Herr Georges Bühler in Buenos-Aires: 1. Boletin Mensual de Estadistica Municipal de la eiudad de Buenos-Aires XV 8-12. XVI. XVII 1-10. 2. Sociedad de Beneficencia de la Capital: 1) Memoria 1901, 2) Hospital Rivadavia 1908. 83. Anuario Esta- distico de la Ciudad de Buenos-Aires XI-XII. 4. EI Comercio exterior Argentino 1902, 114-120. 5. Deutsche akademische Ver- einigung zu Buenos-Aires I. 6. 6. Anuario de la Direceion General de Estadistica 1901, 1902. T. Reviste, del Hospital de Ninnos Tr 2 Argentina 1. 9. Demografia 2. 10. Sociedad de Beneficeneia de la Oapital 1902. 11. La Profilaxia I 1, 2. 12. Anales del Museo Nacional de Montevideo I. Herr Stephan Brunies, Privatassistent am Botanischen Museum der Universität Zürich. Carex baldensis, L. und Aethio- nema saxatile (I) R. Br. im Kanton Graubünden. Herr Dr. Oscar Bernhard, Samaden: 1. Ein Fall von mehreren penetrierenden Stichwunden des Bauches. Exstirpation der durchschnittenen Milz. 2. Summarisch. ärztl. Bericht über das VII. Betriebsjahr des Oberengadiner Kreisspital in Samaden. Herr Dottore Petraroja Ludovico, Napoli: Sulla struttura ® sullo sviluppo del Rene. Herr Emil Boulanger, Pharmacien, Paris. Germination de P’ascospore de la Truffe. XXXIV Herr Dr. Carl Ochsenius, Marburg: Acht Arbeiten wissenschaftlichen Inhaltes. (In div. Zeitschriften.) Herr Prof. Dr. ©. Schröter, Zürich. Lebensbild von Hrn. Prof. Dr. B. Wartmann, Museums-Direktor von St. Gallen. Herr Gustav Niederlein, Philadelphia: Ressources V 6g6- tales des Colonies Francaises. Herr M. Hallock-Greenewalt, Philadelphia: Pulse and Rhythm. Herr Prof. Dr. G. Hellmann, Berlin. Regenkarte der Provinz Sachsen und der Thüringischen Staaten. Herr Prof. Dr. J. Früh, Zürich: Jahresbericht der Geo- graphisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich 1901/1902. Herr Prof. Dr. Matteo Lanzi, Roma: Eine Anzahl Bro- schüren wissenschaftlichen Inhalts. Zeitschriften-Abonnements. 1. Zeitschrift für Ethnologie. Jahrgang 34, 35. 2. Oesterreichische Botanische Zeitschrift. Jahrgang 52. Red. und Herausgeber: Prof. Dr. R. R. von Wetitstein. 3. Der Zoologische Garten. Jahrgang 43, 44. Redaktion von Prof. Dr. ©. Boettger. 4. Gaea. Jahrgang 38, 39. Herausgeber: Dr. Hermann J. Klein. 5. Allgemeine Zeitschrift für Emtomologie. Jahrgang 7, 8. Herausgeber: Dr. Ohr. Schröder und Udo Lehmann. 6. Tschermak’s Mineralogische und Petrographische Mit- leilungen. Jahrgang 21, 22. 7. Natur und Haus. ‚Jahrgang 11, 12. Herausgeber: Max Hesdörffer. 8. Globus. Band 31 & 34. Herausgeber: H. Singer und Prof. Dr. Richard Andree. II. Wissenschaftlicher Teil. Die Herren Verfasser sind für Inhalt und Form ihrer Abhandlungen persönlich verantwortlich. Die Redaction. ya 2 @ @ ® Geologische Verhältnisse des Albula-Tunnels. Von Dr. Chr. Tarnuzzer, Chur. Mit einem geologischen Längenprofil I: 10,000 und einem Lokalprofil. —n ach mehrmaligen Besuchen im Nord- und Südstollen des Albulatunnels, welche mir die Bauleitung der „hi , Bahnen“ zum Zwecke geologischer Untersuchunge. bis 1903 ermöglicht hat, sowie nach Durchmusterung des samten, systematisch gesammelten, dem „Rhätischen Museum“ eingesandten petrographischen Materials bin ich im stande, in Kürze folgendes Bild der geologischen Verhältnisse des Albula- tunnels zu entwerfen. Das durch die Tunne'baute erschlossene geolosische Längen- profil zwischen dem obersten Albulathal und Vai Bevers mit der Granitkette der Piz Giumels (2785 m) weist, von W nach OÖ fortgeschritten, nachfolgende Gesteinskomplexe dar, denen zum Vergleiche die von Herrn Prof. Heim vorausbestimmten, freilich für ein anderes, früheres Tunneltrac& berechneten Werte beigegeben sein mögen: Albulatunnel = 5866 m. in Geologisches Profil Wirklichkeit: Prof, Heim: Kalkschiefer- und Mergel 1097 m. bis 1100 m. Zellendolomt - » .... ill m. 10 m. Casannaschiefer . . . . 52 m. 50 m. Albulagranit: . .... 3... 4946.m: „ 4400 m. Grundmonine 92 — Granitschutt . nr. ._ 168 ‚240 m. 5866 m. 5860 m. I. Die Schieferserie. Dieselbe, die einförmigste Strecke des ganzen Profils, macht mehr als !/s des letztern aus. Die Kalkschiefer und -Mergel der Bergün-Predaseite, wegen ihres Mangels an Versteinerungen nach Alter nicht genauer bestimmbar, wahrscheinlich der Trias zugehörig, zeigten sich in Konsistenz und Zusammensetzung fast endlos wechselnd; im Ganzen war es meist dunkles oder graues, weiches und dünnschieferiges, kalkig-thoniges und thonig-kalkiges Material, das auch mit reinern Kalksteinen abwechselte und durch Druckschieferung (Cleavage) häufig in griffelförmige Stücke zerfiel. In den weichsten Partien der Serie musste gepickelt werden. Streichen der Schichten an der Pischotta neben dem Bingang in den Tunnel und in der ersten Tunnelstrecke W-O, Fallen 15—20° S. Das Fallen wechselte lokal sehr häufig und verwandelte sich gegen die Ostgrenze hin in nahezu N (mulden- artiger Bau der sedimentären Gesteinszone). Hier erschienen immer mehr kompaktere, helle Kalkschiefer und Kalksteine; die zahlreich aufgedeckten Kerne der lokalen Falten enthielten nicht selten mehrere Fuss mächtige Lagen und Nester von Kalkspath und Quarz. Von ca. 700 m an schneidet das Streichen der Schichten die N-S-Linie der Magnetnadel in spitzem, dann in rechtem Winkel; in etwas über 1000 m ist das Streichen im Winkel von 45° zur Tunnellinie gerichtet. Von Mineralien zeigten sich nur Kalkspath, Quarz (beide in Adern, Lagen, Nestern und Linsen), viele Schwefelkieskrystalle und zahllose Häute und Ueberzüge von Graphit. Das Gestein war meist von kohliger Substanz massenhaft durchsetzt, daher die Farbe vorherrschend eine dunkle blieb. Der grösste Tages- fortschritt in der Schieferserie war 8,6 m. Die im Stollen erscheinenden Quellen waren oft stark &yps- haltig (bis zu 1 gr. auf I Liter). Der Wasserzudrang begann bei ca. 600 m, vom Nordportal an gerechnet, stärker zu werden; bei 112 m = 1,5 Sekunden-Liter, in 964 m = 66, dann 74 und 86 Sekunden-Liter (10 und 11 April 1900); in der wasser- führenden Schicht bei 1005 m stieg das Quantum plötzlich, so dass am 12 April über 300, am 13 April 300 Sekunden-Liter am Tunnelportal gemessen wurden. Es ging am 14 auf 206, 5 am 15 April auf 150 Sekunden-Liter zurück. Man hat beobachtet, dass eine starke Quelle mit Brunnen auf der rechten Seite der Albulastrasse hinter und über dem Tunneleingang von Preda versiegte, ebenso standen vor dem Anschnitt der am stärksten wasserführenden Schichte in 1005 m erst in der Mulde, dann am Terrainrücken von Palpuogna mehrere Quellen ab. Die gewaltige Wassermasse vom 12 April 1900 kam offenbar aus den Schichten des zwischen den Mulden von Preda-dadaints und Palpuogna- Crapalv gelegenen Terrainrückens, aus einer Gegend, wo dieser Rücken in die letztgenannte Mulde übergeht. Ihr Erscheinen kann wohl nicht in Beziehung stehen zum Becken des Palpuogna- See’s, da der Stollen in jener Gegend, etwa 200 m vom See entfernt in der Tiefe hinführend, damals schon über das See- becken und den Einfluss der Albula hinein verlängert worden war. Es ist auch nicht leicht anzunehmen, dass der Palpuognasee, obwohl sein Untergrund grösstentheils die Untere Rauhwacke (Zellendolomit) ist, Wasserstränge in die Bergestiefe entsenden könnte, da der Boden durch den eingeschwemmten Flussschlamm als stark verstopft und ausgebettet angenommen werden darf. Es wird zwar behauptet, der Spiegel des Palpuognasees habe seither abgenommen, doch sind Messungen hierüber, sowie über das frühere und jetzige Verhältniss der einfliessenden und den See verlassenden Wassermenge der Albula nicht angestellt worden. Die Temperatur der stärksten Quelle in der Schieferpartie war nur) 0: I. Zellendolomitpartie. Die Untere Rauhwacke der Unteru Trias (Zellendolomit) erwies sich bedeutend mächtiger, als man erwartet hatte und brachte enorme Schwierigkeiten. Das gelbe, poröse bis löcherige, teilweise auch kompakte und sehr stark zerklüftete Gestein, das Kalkspath-Adern und -Linsen und häufig Lagen und Einschwemmungen von Lehm enthielt, wurde um so weicher und zerklüfteter, je weiter man vordrang und ging bei starkem Wasserzudrang in eine breiige Masse über. Die tuffartigen Partien des Zellendolomits enthielten Trümmer von grünem Granit. Die Wassermenge stieg stetig von 210 auf 230 Sekunden-Liter (in 1197 m), im Maximum auf 290 Sekunden-Liter, am Portal gemessen. Sie ging dann bei 1200 m wieder auf 210 Sekunden- Liter zurück. Von 1201 bis 1207 m blieb man immer im Geröll und Schlamm. Von allen Seiten drang das Wasser ein; es gab gewaltige Sandspühlungen, deren eine einer grossen Spalte des Zellendolomits entstieg und stossweise auftrat. Der Stollen wurde von ihr auf 150 m Länge aufgefüllt; man musste die Spalte mittelst eines Parallelstollens umgehen, und unter unge- wöhnlichen Schwierigkeiten wurden Gewölbe und Widerlager in der letzten Zellendolomitpartie (1200-1213 m) erstellt. Schlämm- ungen des Materials der Sandspühlungen ergaben Gerölle, Frag- mente und Sande, auch des feinsten Korns von: Albulagranit, hellem und grünem Quarzit, Triaskalk und -Dolomit, Fragmenten der Schieferserie, Zellendolomit, Lehmknollen, Thonschlamm, Krystallen und Körnern von Schwefelkies, Roteisenerz ete. Im Schlamme war auch viel grösseres Geröll. II. Casannaschiefer. In 1207,6 m Stollenlänge traf man endlich den Casanna- schiefer, der mit seinen schwarzen thonigen, sericitischen oder glimmerigen, auch hornblendigen oder chloritischen Schiefern an so vielen Stellen Graubündens das Derivat der ältesten Schichten, der Glimmerschiefer, Gneisse und Hiornblendeschiefer darstellt. Die mir vorgelegenen Proben von ÜCasannaschiefer bestanden aus schwarzem, kalkigem 'Thonschiefer mit vielen Schwefelkies- einsprenglingen und gequetschtem Quarz und zeigten oft starke innere Zertrümmerung und Verruschelung, ferner aus grau- grünem, krystallinischem und thonhaltigem Gestein, stark ge- schiefert, gneissartig, mit Schwefelkies und gequetschtem Feld- spath und Quarz (z. B. bei 1260 m). Zuerst war der Oasannaschiefer dünn geschichtet und führte viel Wasser (man mass am Nord- portal noch 210, 220, 240 Sekundenliter), dann zeigte er sich härter und kompakter, und von 1220 m an hörte der Wasser- T zudrang ganz auf. Der dunkle Oasannaschiefer brauste, mit Säure betupft, stark auf, während die 'Thonschiefer und Mergel der ersten Gesteinsserie bei Preda das nicht oder nur in ge- ringem Grade zeigen. Der grünliche, feste Casannaschiefer am Granitrande reagirte auf Säuren nicht. Das Streichen des Oa- sannaschiefers am Granitmassiv war W-O, mit geringer Ab- weichung gegen N gerichtet. =) IV. Granitische Serie. Am 25 August 1901 erreichte man von Norden her in 1260 m den Albulagranit, jenes herrliche, für die Bohrung mittelst Brandt’scher Bohrmaschinen und Sprengung im allge- meinen günstige Gestein, das über °?/a des gesamten Längen- profils ausmacht. Im Beginn zeigte er sich von gneissgranitischer und selbst gneissartiger Beschaffenheit, was sich aus der Pressung, die das Massiv durch den Gebirgsdruck erlitten, erklärt. Der Albulagranit, gegen das Albulapassthal steil N abfallend, ist ein prachtvolles grünes Gestein, das aus glasigem Quarz, Or- thoklas und grünem Plagioklasfeldspath, braunem Magnesia- elimmer und etwas Hornblende besteht und sehr hart, massig, kompakt und fest ist. Er ist vielfach epidotisirt und enthält viele Quarzitlagen von heller, grüner oder kirschroter Farbe, oft bis zu | m Mächtigkeit und darüber. Er wechselt ausser- ordentlich häufig nach Korn und Farbe, und viele seiner Va- rietäten durchsehwärmen als 0,1, 0,2 bis mehrere m mächtige Gänge das Hauptgestein, aplitische und porphyrische in grosser Zahl und Mamnigfaltigkeit. Das Gestein verhielt sich gegen Sprengung vortheilhaft, als grobkörniger Granit sowohl, als in den stark gepressten, gneissartigen Partieen mit förmlich schie- feriger Ausbildung und wellenförmiger. Struktur zwischen den Klüften und Rutschflächen, und endlich in den harten porphyr- ischen Partien, die im Tunnel sehr häufig enggeklüftet und durch den Gebirgsdruck bearbeitet erschienen. Denn auch die vielen Porphyrabänderungen im Granit waren meist gedrückt und ge- quetscht, die ursprüngliche Lage der Gänge und Stöcke wurde 8 verwischt, (echte Eruptivgänge. infolge der Stauung zu Dislo- kationsgängen geworden); häufig erschienen Partieen an den Kluft- und Rutschflächen durch den Gebirgsdruck ganz zer- mahlen und bei Zutritt von Feuchtigkeit und Wasser in einen förmlichen graugrünen Brei verwandelt. Die Granitsubstanz war oft innerhalb ganzer Zonen gepresst und verändert, während hart daneben der Albulagranit in typischer Ausbildung vorhanden erschien. In den gepressten Zonen sind daher grosse Stollen- fortschritte möglich gewesen, da das Gestein vielfach weicher war, als man sich vorgestellt hatte und sich auch durch seine Schieferigkeit für das Bohren günstig erwies. Auch der eng- geklüftete Granitporphyr war für das Sprengen ergiebig. Der grösste Tagesfortschritt als Mittel eines ganzen Monats in der granitischen Serie war, für blos 1 Stollen betrachtet, 7,28 m. Obwohl das Gestein nach allen Seiten gerichtete Klüfte und Ablösungen zeigt, konnte man manchmal auf grösseren Strecken eine ziemlich einheitliche Klüftung nachweisen, so z. B. WNW-OSO; sie änderte sich aber in ca. 2000 m in N, dann in NNO. Auf der Südseite hatte man in 950 m vom Portal von Spinas weg NW-SO und eine Klüftung, welche die vorige im Winkel schnitt (N-S); zuerst war hier die letztere vor- herrschend gewesen. In 2150 m strich eine fast spiegelglatte Schubfläche, bei steilem Einfallen zur Tunnelaxe 30 m weit im Stollen sichtbar, von W nach O. Bei ca. 2200 m war die Haupt- klüftung im Südstollen SSW-NNO gerichtet. Das Zu- sammentreffen der beiden Stollen erfolgte in 3081,5 m N | 2834,5 m S. Im Süden wurde der Albulagranit in einer Entfernung von 260 m vom Portal Spinas weg getroffen. Er blieb im Allge- meinen sehr hart bis ca. 1300 m der Tunnellänge, aber bis dahin gab es, ähnlich wie auf der Nordseite, Abänderungen des verschiedensten Korns (Granitporphyr, Porphyre und Aplite) und Druckspuren des Gesteins, die später häufiger und intensiver wurden. In 1057 m S wurde eine ca. 10 m mächtige Lage von rötlichem Granit angebohrt, ebenso in 1450 und 1550 S, in welchem neben dem grünen Plagioklas fleischrote Orthoklas- krystalle neben gelbgrünen Epidotschnüren erschienen — ein höchst interessantes, prächtiges Gestein! Oft wies der Granit partieen- oder nesterweise stark vermehrten Magnesiaglimmer- gehalt auf. Porphyre und Aplite erschienen, wie im Nordstollen, in zahlreichen Gängen, auch gestörten, verworfenen, mit Sprung- höhen bis 0,2 m und darüber. , In 1931 m S grosse Ueberraschung für die Techniker und Geologen: mitten im grünen Albulagranit erschien auf 65 m Länge ein Fetzen von dunkelm Thonschiefer, Mergeln der Trias, wie man sie auf Predaseite in einer Länge von 1097 m (mit Kalksteinen) zu durchstechen hatte. Die petrographische Beschaffenheit, wie «das Verhalten des Gesteins gegen Säuren erwies durchaus die Zugehörigkeit zum Triasmergel von Preda und nicht etwa zum Öasannaschiefer. Der Thonschiefer und Mergel enthielt ebenfalls Quarz, Kalkspath und Graphit. Die lokalen Verhältnisse dieser Binpressung von Sediment mitten im krystallinen Massiv zeigten zuerst zwei schmale abgeschürfte Mergelfetzen, die rechtsseitig (beim Hineingehen) zur Stollensohle herniederreichten und zwar der erste Petzen völlig isolirt im Granit, während in 2 m Entfernung ein etwas breiter herein- ragender Streifen sich gegen die Stollendecke zu umwandte und zu einem kleinen Faltengewölbe sich aufbog, bis der Mergel kurz darauf im Sohlstollen gänzlich herrschend wurde bis zu 1996 m der Tunnellinie. Die ersten Schieferfetzen schnitten die Tunnel- linie im Winkel von ca. 50° Das Streichen der Schichten war jeuseits des kleinen Gewölbes bei einem Einfallen nach S bis SSO von W nach O gerichtet. Man konnte die schönsten Handstücke erhalten, in welchen beide Gesteine — Schiefer und grüner Albulagranit — zusammengepresst und ineinander ver- knetet erschienen. (Vgl. Fig. 2 der Profiltafel.) Dieser vom Granit vollständig eingehüllte Mergelfetzen, ca. 700 m unter der Gebirgsoberfläche im Tunnel auftretend, muss beim Aufsteigen des Granits aus der Tiefe als Sedimentrest vom Rande des jetzigen Massivs abgeschürft, in den Granit hinein- gepresst und mit ihm durch den Gebirgsdruck bearbeitet worden sein: der Albulagranit wäre demnach wahrscheinlich spältriassi- schen Alters. Der Gesteinswechsel von Granit und Triasmergeln vollzog sich ohne Wasserzudrang; das letztgenannte Gestein ist in der Granitserie des Tunnels nicht mehr aufgetreten. 10 Von Mineralien fanden sich im Granitmassiv neben den drei wesentlichen Bestandtheilen des Gesteins Hornblende, Chlorit, Schwefelkies und besonders reichlich Epidot, Quarz und Oaleit, letzterer in schönen Drusen mit halbdurchsichtigen Krystallen mannigfacher Formen und Gombinationen (Prisma, verschiedene Ithomboöder beider Stellungen, Scalenoöder und Basisfläche) auf Klüften des Gesteins. Die so reichen und häufigen Oalcitadern und -Häute, die Galcitkrystalle in Drusen auf Klüften, durch die innere Verwitterung des grünen Plagioklases entstanden, deuten uns an, dass der letztere von stark basischer Zusammen- setzung sein muss. Mit Oalcit kam im stark zersetzten Gestein in 1950 m S auch grüner und violetter Flusspath vor. Ich gebe in Folgendem die von mir in den beiden Stollen- strecken des Albulatunnels gemachten Beobachtungen über Ab- änderungen und Verhältnisse des Granits wieder und füge denselben die Resultate bei, welche ich bei der Betrachtung der systematisch gesammelten Gesteinsserie im Rhätbischen Mu- seum erhielt. a) Nordstollen: m 1260. Granit gepresst, in 1270 m porphyrisch. m 1290. Grüner Quarzit. m 1305. Granit typisch, dann feinkörniger, mit feinen Klüften. m 1400--1430. Gestein quarzporphyrisch entwickelt, graugrün und kirschrot, mit viel Epidot und Quarz; Rutsch- flächen (Harnischflächen) mit Kpidot überzogen. m 1500. Granit grau; der helle Feldspath schwach rötlich bis braunrötlich; Gestein weicher, mit kleinen Mus- covitblättchen. m 1557, Granit grün, in der Härte ähnlich dem vorigen, etwas gepresst. m 1591. Granit typisch, grün. m 1600 und darüber, bis gegen 1800 ın. Granit, gepresste Struktur zeigend, partieenweise mit Ausscheidungen von dunkelm Glimmer als kleine Blättchen in 3-5 mm dicken Lagen im Gestein. Die Glimmerblättchen lagen meist nicht parallel zur Pressfläche, sondern im spitzen Winkel dazu. 11 m 1800. Granit typisch, hart, mittelkörnig, oft an stark ge- presste Gesteinslagen grenzend. Sehr starke Klüftung bei 1810-1820 m, mit Wasserzufluss von 4—5 Sek.- Liter. Weiter porphyrische Ausbildung des Gesteins, sehr hart, kleinklüftig. m 1870. Typischer Albulagranit, dazwischen vielfach porphy- rische Struktur; Gestein ziemlich stark deformirt, weiter hinten gepresst und verknetet, mit verruscheltem Material auf den Klüften und Rutschflächen. Viel- fache Ausscheidungen von Oaleit und Quarz. m 1941. Granit weicher, dunkelgrün, stark gepresst. m 1960. Granit vielfach verruschelt und gequetscht; dazwischen grössere Strecken grobkörnig, mit Krystallen von Schwefelkies. Manche Gesteinslagen ganz dunkel, zerrieben. mn 2000,6. Granit weich, dunkel, stark gepresst. m 2100 und darüber hinaus: Granit wieder typisch, lebhaft rün. ranit mittelkörnig, typisch entwickelt, mit Aus- scheidungen von 2—5 em dicken Adern und Lagen 2 Fa m 2150. von (Quarz. m 2217. Granitsubstanz auf Klüften zerrieben und verruschelt, die Feldspäthe zu einer grau-grünen Masse von un- reiner Porzellanerde verwittert. m 2234. Granit mittelkörnig, dunkel gefärbt. m 2310. Granit typisch, grobkörnig, mit zartgrünem Plagioklas. m 2350—2370 und darüber: Gestein porphyrisch, graugrün, polyödrisch zerklüftet, auch mittel- und grobkörnig und in solcher Abwechslung anhaltend bis zu 2400 m. Die grobkörnigen Komplexe mit grossen Quarzkörnern und gequetschten Feldspäthen. m 2405. Granit mittelkörnig, weicher, mit viel dunkelm Glimmer. m 2508. Granit typisch, lebhaft grün, mit sehr viel Plagioklas. m 2601. Granit ähnlich, aber ziemlich deformirt. m 2607. Porphyrgang, grauweiss, weiss und grünlich, mit kleinen hellen Orthoklaskrystallen, stellenweise wie ein Quarzitgang aussehend. Vor m 2700. ziemlich grobkörniger Granit, gepresst. 2700. Granit polyödrisch zerklüftet; in 2705 m dunkel, fleckig, mit Adern und Linsen von Quarz und Oaleit, mittel- bis grobkörnig, stark gepresst und deformirt. m 2750. Granit mittel- bis grobkörnig, typisch, mit viel milch- weissem Quarz, kompakt, hart. m 2800. Granit heller, gepresst und deformirt, mit Streifen von Calcit, weicher. m 2850. Granit lebhaft grün, grobkörnig, mit viel milehweissem (Quarz, zuerst in .kleinern gequetschten Körnern, dann als Linsen im Gestein. n 2900. Granit feinkörniger, dunkelgrün, etwas gepresst, mit gestreiften Schubflächen. Er wird dann mittelkörnig und ist zum Theil stark geschiefert und gepresst; zwischen lebhaft grüngefärbten Komplexen stehen graugrüne derselben. 3000,3. Granit lebhaft grün, mit viel Magnesiaglimmer, par- tieenweise stark gepresst. m 8031,5. Durchbruchstelle. N > b) Südstollen: Hier arbeitete man, den Granit in 260 m treffend, lange in viel härterm (grob- und mittelkörnigem, sehr festem) Gestein als am Nordrande des Granitmassivs (s. 0.). Zuerst aber erschien der Granit hinter Spinas noch stark verwittert. m 308. Der Granit beginnt fest und hart, grobkörniger zu werden. m 394. Granit typisch, lebhaft grün, mit viel Quarz. m 500 und 600. Granit typisch entwickelt. m 700, Granit feinkörnig, sehr hart. m 812. Spuren von Pressung treten auf; die dunkeln Glimmer- blätter beginnen sich mehr in die Parallellage anzu- ordnen. m 900. Granit mit Druckspuren und reichem Glimmergehalt. in 995. Granit typisch, im Kontakt mit hellem Granitporphyr und Aplit. m 1057. Granit mit fleischrotem Orthoklas und grünem Pln- gioklas, 10 m andauernd. Das prächtige Gestein war 13 partienweise stark mürbe, und diese Eigenschaft stei- gerte sich in 1067 m, wo der Biotit sich häufig teil- weise in Ohlorit zersetzt zeigte. 1100— 1200. Gestein kleinklüftig, feinkörniger, graugrün, bei 1200 m mittelkörnig, mit viel Quarz, lebhaft grün. 1270. Porphyr, grau und grünlichweiss, als Ganggestein. In 1290 m ähnlich gefärbter Quarzit mit Uebergängen in dichten Porphyr, aber auch in gepressten Granit und Quarzporphyr. Granit typisch, mittel- bis grobkörnig, mit Harnisch- flächen der Klüfte, kompakt. hart. In 1350 m ge- fleckt, mit mehr Magnesiaglimmer und Hornblende, grobkörnig, sehr quarzreich, kompakt und hart. Noch quarzreicher, wieder stärker grün werdend; bei 1423 m kirschrot und grün, weicher, gepresst; da- neben typischer, grobkörniger Granit. Granit mit rosa- bis fleischrotem Orthoklas und grünem Plagioklas (s. 0.). -1550. Granit mittelkörnig, typisch, grün, sehr hart, mit Gängen von Porphyr und Aplit von 1-2 dm. Mächtigkeit, Gänge verworfen, mit Sprunghöhen von 1—2 dm. Granit lebhafter grün, mittelkörnig, sehr hart und kompakt; der Orthoklas wird manchmal schwach fleischrötlich. Granit feinkörniger, porphyrisch, graugrün, hart, auch etwas gestreckt, mit reichlichen Beimengungen von dunklem Glimmer und Hornblende. In 1635 m mittel- körnig, mit viel Quarz, sehr hart. 1650. Granit etwas feinerkörnig, dunkler, mit Schwefelkies- krystallen und vielen Adern und Schmitzen von Epidot. 1700. Granit etwas gepresst, mit Adern und Schnüren von Fpidot; der Orthoklas grauhell, auch schwach rötlich. Granit lebhaft grün, aplitisch, mit wenig Quarz, eng- geklüftet. Quarzit und gequetschter grüner Granit, mit dunklern mürben Lagen dazwischen, durch Wasser aufgeweicht. In 1800 m stark gepresst und deformirt, mit sehr m m m m m m m m m m m m 1850. 1900. wenig Quarz, kleinen Muscovitschüppchen und 2 bis 3 cm. dicken Lagen oder Adern von Quarz. Granit noch stärker gepresst, grau- bis bläulichgrün, geknetet und gestreckt, mit Glimmer wie vorhin. Granit feiner- bis mittelkörnig, grün, mit Pressungs- erscheinungen; viele bedeutende linsenartige bis un- regelmässige Ausscheidungen von (Quarz. 1931— 1996. KEingeklemmier Thonmergel der Trias (s. o.). 2050. 2100. 2200. 2300. 2350. 2400. 2500. 2630. TOO. In 2000 m typischer, mittelkörniger, grüner Granit. Granit dunkel-grüngrau, mit grossen Quarzkörnern und Epidotadern, Rutschflächen und Pressungserschein- ungen, grobkörnig. Granit von ähnlicher Farbe, porphyrisch, stark ge- presst, mit Rutschflächen. Aehnlich in 2150 m, aber etwas gröber. Granit mittelkörnig bis porphyrisch, grünbläulich, mit I cm. dicken Adern von ausgeschiedenem Feldspath und Quarz. Granit mittelkörnig, z. Th. stark gepresst und förmlich geschiefert. Porphyrgang von grauer Farbe, mit etwas Schwefel- kies. Nach 10 m Granit von mittlerem und wieder feinerm Korn, wenig gepresst. Mittelkörniger, quarzreicher Granit, gestreckt, gepresst, sehr hart, graugrün. Granit feinkörnig, graugrün bis grün, etwas gepresst und gestreckt. Aehnlich in 2550 m, aber heller, mit grösseren Quarzpartieen, diese oft streifig angeordnet, wie im Gneiss, mit, Pressungserscheinungen, geklüftet. Granit typisch, mittelkörnig, grün, mit Caleitaus- scheidungen auf den Klüften. Granit feinerkörnig, heller, mit viel Quarz, von strei- figem Ansehen. Bei 2728 m ganze Nester von ‚stengeligem Quarz, mit silberglänzenden Muscovit- blättchen und grauer bis grüner Feldspathsubstanz. Bedeutende Ausscheidungen von Magnesiaglimmer in dicken Krystallblättchen. Granit sehr grobkörnig. 2740. Granit typisch, mittel- bis grobkörnig. 2800. Granit ähnlich, lebhaft grün, sehr kompakt, gross- klüftig, mit Schwefelkies. 2830. Granit grobkörnig, sehr kompakt. 2834,85. Durchbruchstelle. Während der Nordstollen im Albulagranit bis 1810 m trocken blieb, trat von da an eine Anzahl kleiner Quellen zum Vorschein, die jedenfalls der sumpfigen Mulde innerhalb Albula- Weissenstein mit ihren kleinen Bergseen entsprangen: in deren Nähe führte in der Tiefe der Stollen hin. Im Südstollen flossen zur Zeit, da man den Granit anschnitt, nur 8 Sekunden-Liter Wasser aus, in: 9928 m 14, in 1086 m 45, in 1811 m 60, in 2241 m 70, in 2834 m (Durchschlagstelle) 97 Sekunden-Liter, am Tunnelportal gemessen. Eine sehr starke Quelle erschien in der gequetschten Granitpartie von 1300-1360 m 8. V. Grundmoräne und Granitschutt. Auf der Strecke 168—260 m vom Südportal von Spinas- Bevers an bewegte man sich in der Grundmoräne des alten Beversgletschers, aus festem Lehm mit eckigen, z. 'Th. ge- schrammten Geschieben bestehend. Das Material, in welchem natürlich die Arbeit des Pickels waltete, war sehr fest gedrückt und immer vollständig trocken; es hielt in den steil ange- brochenen Wänden fest wie Fels. 168 m hinter dem Tunnel- portallward es vom Granitschutt abgelöst, der auf dieser ganzen Strecke schwierige Verhältnisse darbot. Es war mit erratischen Blöcken gemischter Trümmer- oder Gehängeschutt, der mit Sandpartieen wechselte. Auf dieser Strecke erfolgten mehrere gefährliche Binstürze, der grösste in 110 m, als man sich etwa 25 m unter der mit Schutt überführten Oberfläche befand. Wo man auf grössere Felsblöcke stiess, erschienen kleinere Wasser- adern; vorher war das Quantum noch geringer, bei 112 m nur 1,5 Sekunden-Liter. Gesteins- und Quellentemperaturen im Albulatunnel. Wenden wir uns zum Schlusse noch zu den Gesteins- und Quellentemperaturen im Tunnel. ‚Herr Ingenieur Zt. Weber in Preda bestimmte die Gesteinswärme in einem Bohrloche des Stollens bei 2200 m Horizontaldistanz vom Südportal weg aber erst nach dem Durchschlag des Stollens. Sie betrug unter diesen Verhältnissen nur 11,25°C. Bei 2300 m S, demjenigen Tunnel- punkte, der unter der Maximalgebirgshöhe des Tunnels liegt (2735 m, Piz Giumels 2785 m; Gebirgsüberlagerung über dem Punkt 2300 m = 912 m, beim Gotthard 1752 m), musste die Temperatur um ca. !/a ° höher gewesen sein. Aber auch der unter solchen Umständen erhaltene Werth von 11,75 0. ist viel zu gering. Nach dem Stollendurchschlag war der Luftzug im Berg meistens sehr stark und die Luft ausserdem durch Schneefälle in den Höhen stark abgekühlt. Nehmen wir nun die Erfahrungen am Simplon zu Hilfe, wonach in 7000-7400 m vom Nordportal weg die Temperaturen, welche unter Verzöger- ungen von nur 3 bis 4 Tagen in 1,5 m tiefen Bohrlöchern be- stimmt wurden, um 8,6 bis 4,6° ©. hinter der wirklichen Ge- steinstemperatur zurückblieben, so erhalten wir als Maximum der Gesteinswärme im Albulatunnel ca. 15 ° ©. Dies dürfte dann als möglichst hoch gegriffen erscheinen. Mit dem Gotthard und Arlberg verglichen: 4esteinstemperatur: Gebirgsüberlagerung: (maximal) Albwlatunnel 5... .,08:419°.0, 912 m. Gottharduinnel 2... 5, 30,80, 1752 m. Arlbergtumbel ..., 2... 5 18,52.,%, 715 m. Die geothermische Tiefenstufe, d. h. die Vertikaldistanz, in welcher die Wärme der Erde um 1°0 zunimmt, beträgt bei der Annahme von 15°C. für den Gebirgskamm mit dem Albula- tunnel 58—59 m (im Gotthard 48 m). Die im Stollen aufgetretenen Quellen wiesen im Maximum 11—12° ©. Wärme auf. Zwischen 2329 und 2335 m S, nahe an der Stelle mit der grössten Gebirgsüberlagerung, mass eine Geologisches Längenprofil des Albulatunnel. Pis Gumels Aufgetragen nach Aufschluss des Gebirges. ars" Längen und Höhen 1:10000. Tunnellänge 5866 m. = in o * ei Fu: j E a=) n i ta 2 i | Blais melnet 8 h, = 5 Lokalprofil des eingeklemmten Schiefers in 193] m. S. Val Pedretti f: & gg 16 ER; D4 IR . er RS 5 ” Weissenstein & ‘2 i 2 Gianda naira 3 Zr; F - Au 7 - N} © N N N) N [.} ß mic ar = 2 R 47 8 R 3 Punt Lervedi RN Val Bever 5 & & = & I) (2) = ae = Br Dar = a r x ca Palpuogna RT i a A — Prasüratsch Preda d’mi ei GR h / U OZE HRG I TR rn | Alp Spinas reda d’miez Be! M | un > I Ar TI ] DNB { AT Mi ER Morä me! Nullen chibter/7 u & Be ER SG WERE >> > ze a nu t en FAUNZDZUNENN NENNE \ A) INA ı Al Y] = zu.. Lr- ee $“Moritz FE EEE Aus ZuR = 3 Dr N S g Nur 3 2 = = Me. g N 8 I S " = S 3 = 1700 Sı F I 3 - 1600 © & @ 6 © 18 ©- h_ 1500 © PN Meter v. Portal 0 500 1000 1500 2000 2500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 Meter v.Portal 50 680 766,67 450 | eöbiish 7 per Jess op a ee aa nn mer an Er BKL, Kilom.v. Thusis 44,5 45,0 45,5 46,0 f 46,5 41,0 47,5 48,0 48,5 49,0 49,5 50,0 50,5 Kilom. v. Thusis Schiefer, Mergel u. Untere Rauhwacke Porphyre, Quarz- 1.Quarzit. 2.Granit ei u Er % oklas. :.Dpr. Sarnen N Grundmoräne. Granitschutt. ee] um Chur, September 1902. Kalkstein d. Trias. (Zellendolomit). . Casannaschiefer. 5 u: ee nn mit_rotem H.Kümmerly & Frey, Graph.Kunstanstalt ‚Bern. 17 Quelle 11,5 ° O.; es traten aber auch schon bei viel geringerer Gebirgsüberlagerung Quellen auf, die etwas höher temperirt er- schienen, so z. B. in 1900 m S eine solche von 12° C. (bei 17° Lufttemperatur). Die Wärmezunahme des Wassers von Quellen darf nicht der des Gesteins gleichgesetzt werden, da (nach Dunker) einmal die mittlere Jahrestemperatur der Einflussstelle, die beim Gestein nur bis zu einer gewissen Tiefe wirkt, mit dem Wasser heruntergeht und das Wasser weiter desto weniger Wärme erhält, je schneller es herabfliesst. Beiträge zur Kenntnis der Pilz-Flora Graubündens. Von Th. Wurth. FERRARI \ RE richten ein erstes Verzeichnis der Pilze Graubündens. Man “9 nätte erwarten sollen, dass, durch diese vorzügliche Arbeit angeregt, auch von anderer Seite successive kleinere Beiträge nachfolgen würden. Abgesehen von einem Verzeichnis von Hut- pilzen von Amann?) ist aber in dieser Richtung nichts geschehen und so möge hier ein erster Nachtrag zum Pilzverzeichnis Grau- bündens folgen. Ich habe darin, mit einer einzigen Ausnahme, nur solche Formen aufgenommen, die nach der mir zugäng- lichen Litteratur für Graubünden neu sind. Natürlich wurden auch schon bekannte Arten, die aber auf einer andern Nähr- pflanze parasitieren, berücksichtigt. Vielleicht findet sich später einmal Gelegenheit, neue Standorte an dieser Stelle mitzuteilen. In der systematischen Reihenfolge habe ich mich ganz an das Verzeichnis von Magnus gehalten, Die unten angeführten Pilze, zum grössten Teil Uredineen, wurden fast alle im Herbst 1902 gesammelt. Die Formen aus dem Puschlay sammelte ich gemeinsam mit meinem Freunde Dr. Ottavio Semadeni. [" Jahre 1891 veröffentlichte Prof. Magnus!) in diesen Be- 1) Magnus, Erstes Verzeichnis der ihm aus dem Kanton Graubünden bekannt gewordenen Pilze. Neue Folge. Bd. XXXIV, 2) Amann, Beitrag zur Kenntnis der Pilz-Flora Graubündens. Neue Folge. Bd. XXXVI. 20 Den HH. Prof. L. und Ed. Fischer in Bern, die mir in zuvorkommenster Weise die einschlägige Litteratur zur Verfügung stellten, bin ich zu grossem Dank verpflichtet. Myxomyecetes. Tubulina eylindrica Bull. Am Pizokel bei Öhur. Trichia chrysosperma Bull. Am Mittenberg bei Chur. Stemonitis fusca Roth. Fürstenwald bei Chur. Fnligo septica L. var. violacea. Am Mittenberg bei Chur. Plasmodiophora Alni Woronin. Auf Alnus bei Haldenstein. — Elaeagni Wint. Auf Hippophaö rhamnoides bei Halden- stein. Die Wurzelanschwellungen von Alnus und der Elaeagnaceen haben in den letzten Jahren verschiedene Deutung erfahren. In Schroeters „Kryptogamenflora von Schlesien“ 1889, wie auch in den „Natürlichen Pflanzen- familien“ von Engler und Prantl 1897 wird ihr Erreger als Plasmodiophora beschrieben. Moeller!) dagegen glaubt, dass diese Anschwellungen durch einen einzelligen, spo- rangienbildenden Hyphomyceten hervorgerufen werden und Brunchorst, der der gleichen Ansicht ist, hat ihm schon früher den Namen Frankia subtilis gegeben. Frank?) bestreitet seine Pilznatur und fasst die Wurzelanschwellungen der”! Elaeagnaceen als eine den Knöllchenbildungen der Leguminosen analoge Bildung auf und in der Tat kommen neuere Untersuchungen zum gleichen Resultat. Prof. Chodat?) äussert sich darüber folgendermassen: „I a en outre r&ussi a isoler le microorganisme qui produit les nodosites sur les racines de /’Hippopha® et des Aulnes. Ü’est une bacterie amifide tres voisine de celle des Legumineuses et qui se comporte exactement comme cette derniere. Elle est dgale- ment capable d’absorber l’azote gazeux en culture appropride*. ") Ber. der Deutsch. Bot. Ges. 1890. 2) Ber. der Deutsch. Bot. Ges. 1887. °) Verh. der Schw. Naturf. Ges., Bern 1898. Vergl. auch die Arbeit des gl. Verf. in „Öongres international de botanique A l’Exposition Uni- verselle de 1900.“ Paris. „ (Compte-rendu pag. 23—80). 21 Jedenfalls aber sind die Untersuchungen über diesen a ft « 1 x) Io 3 FR Gegenstand noch nicht abgeschlossen und darum mögen diese Wurzelanschwellungen hier noch unter der alten Bezeichnung Plasmodiophora stehen. Chytridiaceae. Synehytrium Taraxaci de By. et Woron. Auf Taraxacum officinale bei Chur. Peronosporeae. Cystopus candidus Lev. Auf Arabis hirsuta und Thlaspi arvense bei Poschiavo.. Am Fundort von Thlaspi stunden eine Menge Capsella bursa pastoris, die alle über und über von Üystopus candidus befallen waren. Zwischen diesen infizierten Oapsella wuchsen zahlreiche T'hlaspi arvense, die fast alle völlig gesund waren. Nur wenige Thlaspi zeigten eine spärliche Infektion. Diese Beobachtung scheint darauf hinzudeuten, dass Öystopus candidus von 'Oapsella nur schwer auf Thhlaspi arvense überzugehen vermag. Von einer Spezialisation aber kann bei Cystopus wohl kaum die | Rede sein, wie Eberhardt‘), der die biologischen Verhält- nisse von Cystopus candidus experimentell eingehend studierte, kürzlich nachgewiesen hat. ;ystopus Tragopogonis Pers. Auf Scorzonera hispanica, in . einem Garten bei Chur. ] Plasmopara viticola Berk. et Curt. Auf Weinrebenblättern bei Chur. Peronospora parasitica Pers. Auf. Capsella bursa pastoris. \ Poschiavo, Mühlen, Landquart. Ustilagineae. \ Ustilago Jschaemi Fuck. Auf Andropogon ischaemum, Burg- ruine bei Untervaz. — Zeae Mays DC. Auf Zea Mays. Dieser Pilz dürfte wohl überall, wo in Graubünden Mays angepflanzt wird, vorkommen. Wenigstens konnte ich ihn in Mayenteld, Landquart,‘ Bonaduz u. a. O. beobachten. | ') Centralblatt für Bacteriologie. X. Bd. 1903, pag. 655, 22 Das gleiche gilt auch für die Verbreitung der unten angeführten Puccinia sorghi. — Kühniana Wollf. In den Blüten von Rumex nivalis, Passo di Canciano, ca. 2600 m. Winter!) gibt für diese Form als Nährpflanzen nur Rumex Acetosa und Acetosella an mit einem Sporendurchmesser von 10—16 #. Trotzdem die Sporen, von R. nivalis stammend, nach meinen Messungen kleiner sind, 7—10 «, ist diese Form mit der obigen vor- läufig wohl zu identifizieren. — segetum Bull. Auf Hordeum distichum. Bei Pany im Prättigau. — Tilletia Tritici Bjerk. Auf Weizen bei Haldenstein. Uredineae. Uromyces medicaginis falcatae DC. Auf Medicago lupulina bei Haldenstein. — Fabae Pers. Auf Vicia faba bei Chur. — Pisi Pers. Auf Pisum sativum bei Chur. — Rumieis Schum. Auf Rumex obtusifolius bei Chur. — Genistae Schroeter. Auf Cytisus laburnum an der Halde bei Chur. — Onobrychidis (Dems.) Lev. Auf Onobrychis viciaefolia bei Ohur. — Cacaliae DC. Auf Adenostyles alpina. Puschlav, Mon- talin bei Chur. — Hedysari obscuri DE. Magnus bezeichnet diese Form für Graubünden als selten. Sie soll von Fuckel einzig bei Pontresina gefunden worden sein. Nach meinen Beobacht- ungen dürfte dieser Pilz in Graubünden doch ziemlich häufig sein. Ich fand ihn im Herbst 1902 an mehreren Orten, so auf dem Berninapass, auf dem Calanda, am Montalin sogar massenhaft. Aufgefallen war mir, dass Mitte Oktober noch zahlreiche Aecidien zu finden waren, die zerstreut auf den Blättern stunden, ohne Deformationen hervorzurufen, während im Sommer beobachtete Hedysarum ‘obscurum dicke Schwielen an Blättern und Stengeln zeigten, 1) Rabenhorst, Kryptogamen-Flora, Bd, I, 23 die von Aecidien des gleichen Parasiten herrührten. Die Dietel’sche Vermutung, dass es sich hier um eine Aecidien- wiederholung handle, ist denn auch durch die Infektions- versuche von Jordi!) bestätigt worden. Puceinia punetata Link. Auf Galium Mollugo, silvestre, verum bei Chur; auf Asperula eynanchica bei Felsberg und Schiers, Auf einer kleinen Wiese an der Halde bei Chur stehen zahlreiche Galium verum und Asperula eynanchica dicht durcheinander. Trotzdem ich in den letzten zwei Jahren diese Stelle zu verschiedenen Jahreszeiten genau durch- forschte, kam ich immer zum gleichen Ergebnis: Galium verum reichlich befallen von Puceinia punctata, während Asperula cynanchica nie die geringste Spur eines Pilzes zeigte. Ob wirklich Puceinia punctata von Galium verum nicht auf Asperula cynanchica überzugehen vermag, können natürlich nur Infektionsversuche dartun. . Celakovskyana Bübak. Auf Galium eruciata bei Chur. Helvetica Schroet. Auf Asperula taurina bei Chur. Gentianae (Str.) Link. Auf Gentiana cruciata bei Scanfs. Porri (Sow.) Wint. Auf Allium fistulosum in einem Garten bei Ohur. Prenanthis (Pers.) Lindr. Auf Lactuca muralis bei Chur. - Prenanthis-purpureae (DC.) Lindr. Auf Prenanthes purpurea. In den Wäldern um Ohur sehr häufig. Pimpinellae (Str.) Mart. Auf Pimpinella saxifraga im Puschlav; auf Pimpinella magna bei Ohur. Menthae Pers. Auf Mentha spec. im Puschlav. graminis Pers. Auf Dactylis glomerata bei Tschiertschen; auf Hordeum murinum, Oalamagrostis montana und Hafer bei Chur. Arrhenatheri (Kleb.) Erikss. Aeeidien auf Berberis, die bekannten hexenbesenartigen Missbildungen erzeugend. Bei Chur. - rubigo-vera DC. Auf Hordeum distiehum; Pany im Prättigau. 1) Oentralblatt für Bacteriologie, 1908. pag. 7, digraphidis Sopp. Auf Polygonatum verticillatum und Paris quadrifolia bei Chur. — Moliniae Tul. Auf Molinia coerulea bei Chur. Kommt in # der Schweiz nur selten vor. 1 — Cirsii Lasch. Auf Cirsium oleraceum bei Chur. 1 — Bardanae Cda. Auf Lappa officinalis im Puschlav. Jacky!) gibt als schweizerischen Standort nur Corcellettes bei Grand- son an. — Centaureae Mart. Auf Üentaurea jacea Teleutosporen vom Typus A, auf Centaurea Scabiosa solche vom Typus B?). Bei Chur. — bullata (Per.) Wint. Auf Silaus pratensis. Sumpfwiese bei Igis. — Oreoselini (Sir.) Fuck. Auf Peucedanum Oreoselinum bei Ohur. — Athamanthae (DO.) Lindr. Auf Peucedanum Üervaria 1 bei Untervaz. — Chaerophylli Purt. Auf Chaerophyllum aureum im Pu- schlav. — Polygoni-vivipari Karst. (?) Teleutosporen auf Polygo- num viviparum. Öalanda bei Öhur. Nach einer mündlichen Mitteilung meines Freundes H. Dr. Semadeni hat Juel für Schweden nachgewiesen, dass dieser Pilz mit einem: Aeci- dium auf Angelica genetisch verbunden ist. Für die Schweiz bleibt aber noch festzustellen, ob die Treleutosporen wirklich auf Angelica übergehen. Es scheint, dass;neben Angelica auch Carum als Aecidiennährpflanze in Betracht falle. — Polygoni Albertini et Schweinitz. Auf Polygonum con- volvulus bei Chur. ] — Sorghi Schweinitz. Auf Zea mays. Landquart, Untervaz, | Bonaduz u. a. O. Im bündn. Rheintal wird schwerlich ein Maysacker zu finden sein, der davon frei ist. — Baryi (Berk. et Br,) Wint. Auf Brachypodium silvaticum bei Chur. — Stachydis DC. Auf Stachys recta bei Chur. ') Jacky, die Compositen-bewohnenden Puceinien vom Typus der Puceinia. Hieracii und deren Spezialisierung. Diss, Bern: 1899. ?) Jacky, 1. c. pag. 65. 25 — (Cesatii Schroet. Auf Andropogon ischaemum bei Schiers, Untervaz, Felsberg. Eine mikroskopische Untersuchung der Sporenlager auf schon abgestorbenen Blättern von An- dropogon, die ich am 29. Dezember 1903 bei der Burgruine Untervaz sammelte, ergab fast gänzliche Abwesenheit von Teleutosporen und ich vermute, dass dieser Pilz mit seinen sehr dickwandigen Uredosporen zu überwintern vermag. — Jueliana Diet. Auf Saxifraga aizoides. Scalettapass, Tschiertschen, September 1902. Sydow gibt als Standorte nur Tyrol und Norwegen an. Nach einer Mitteilung von H. Prof. Ed. Fischer in Bern ist diese Form für die Schweiz neu. — Pazschkei Diet. Auf Saxifraga Aizoon. Montalin. Scheint ebenfalls eine in der Schweiz seltene Form zu sein. —- Arenariae (Schum) Wint. Auf Stellaria nemorum, Moeh- ringia trinervia bei Chur, Moehringia muscosa auf dem Oalanda. — Valantiae Pers. Auf Galium Mollugo bei Chur. — Malvacearum Mont. Auf Malva silvestris bei Chur. — Glechomatis DC. Auf Glechoma hederacea im Puschlav. — annularis (Strauss.) Schlecht. Auf Teucrium Chamaedrys bei Trins. Triphragmium Ulmariae Schum. Auf Spiraea Ulmaria bei Untervaz. — echinatum Lev. Auf Meum mutellina im Puschlav, Splügenpass. Phragmidium carbonarium Schlecht. Auf Sanguisorba offi- cinalis auf einer Sumpfwiese bei Igis. — Rubi Pers. Auf Rubus fruticosus bei Igis, Reichenau. Cronartium asclepiadeum Willd. Auf Vincetoxicum. Am Ausgang des Plessurtales hinter Meierboden häufig. Mastrils, Felsberg, Puschlav. Melampsora Hypericorum DC. Auf Hypericum perfoliatum bei Chur. — Galii Link. Auf Galium Mollugo, silvestre bei Chur. Puceiniastrum Agrimoniae DC. Auf Agrimonia Eupatoria bei Trimmis und Felsberg. 26 Melampsorella Caryophyllacearum DC. Aecidien auf der Weisstanne, die bekannten Hexenbesen hervorrufend. Mon- talin. Dass das Aecidium elatinum, das in Weisstannern- beständen oft beträchtlichen Schaden anrichtet, durch einen heteroezischen Rostpilz hervorgerufen wird, war schon larıge vermutet. Aber erst Prof. Ed. Fischer!) in Bern. ist es gelungen, dieses Aecidium mit einer Melampsorella auf Caryophyllaceen in Zusammenhang zu bringen. Calyptospora Goeppertiane Kühn. Auf Vaceinium vitis idaea bei Chur. Coleosporium Tussilaginis Pers. Auf Tussilago Karfara bei Chur. — Petasitis de By. Auf Petasites offieinalis. Mittenberg bei Chur. — Cacaliae DC. Auf Adenostyles alpina bei Chur. — Sonchi-arvensis Pers. Auf Sonchus asper, oleraceus, arvensis bei Ohur. — Euphrasiae Schum. Auf Euphrasia offieinalis im Fürsten- wald bei Chur; auf Alectorolophus bei Igis. — Melampyri Rebent. Auf Melampyrum silvaticum bei Ohur. — Campanulae Pers. Auf Specularia speculum im Puschlav ; auf Campanula barbata auf dem Septimerpass. Polyporeae. Daedalea quereina L. Auf abgestorbener Biche bei Haldenstein. Polyporus odoratus Wulf. Im Fürstenwald bei Chur. Gastromycetes. Geaster coronatus Schaeff. Fürstenwald bei Chur. Cyathus olla Pers. Auf dem Sandboden eines Kartoffelackers bei Chur. Discomycetes. Selerotinia Vaceinii Woron. In Selerotien umgewandelte Früchte von Vaceinium vitis idaea am Montalin. Exoascus alnitorquus Sadeb. Auf Alnus bei Malix. 1) Sorauer, Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. XI. 1901. p. 821. 27 Pyrenomycetes. Sphaerotheca Castagnei Lev. Auf Humulus lupulus im Puschlav; auf Erigeron und Euphrasia bei Chur. Erysiphe Polygoni DC. Auf Chaerophyllum aureum und Sisymbrium strietissimum im Puschlav; auf Sisymbrium sophia, Medicago falcata, Trifolium pratense, Pisum sativum, Heracleum sphondilium bei Chur; auf Circaea bei Untervaz. — graminis DC. Auf Triticum repens bei Peist. — cichoriacearum DC. Auf Lappa bei Tiefenkastel; auf Centaurea scabiosa bei Chur; auf Gnaphalium silvaticum im Avers. Microsphaera Evonymi DC. Auf Evonymus europaeus bei Igis. Uneinula Salieis DC. Auf verschiedenen Salixarten am Rhein bei Chur. — Aceris DC. Auf Acer platanoides bei Chur. Phyllactinia corylea Pers. Auf Corylus avellana bei Schiers, auf Berberis vulgaris, Fraxinus und Corylus bei Ohur. Epichlo& typhina Pers. Auf einer Graminee an der Halde bei Chur. Auf Brachypodium silvaticum bei Haldenstein. Claviceps purpurea Tul. Auf Lolium perenne, italicum; Brachypodium silvaticum bei Chur. — microcephala Tul. Auf Molinia coerulea, Phragmites comunis bei Landquart. Die Arbeit von Stäger'), der zum ersten mal das biologische Verhalten von Olaviceps experimentell prüfte, hat ganz über- raschende Ergebnisse geliefert. Bis jetzt nahm man an, dass Olaviceps purpurea auf den verschiedensten Gräsern parasitiert und Frank gibt in seinem Werk „Die pilzparasitären Krankheiten der Pflanzen“ 36 verschiedene Gräser als Wirte an. Die zahl- reichen Infektionsversuche von Stäger zeigten aber, dass auch Olaviceps, ähnlich wie die Uredineen, eine}Spezialisation auf- weist, die bei gewissen Formen sogar sehr weitgehend ist. So ist die frühere Ansicht eine irrige, dass das Mutterkorn der Getreidefelder von einer Infektion der Ölaviceps auf Lolium 1) Stäger, Infectionsversuche mit Gramineen-bewohnenden Glaviceps- Arten. Bot, Zeitg. 1908. pag. 111. 28 herrühre. Der Pilz auf Lolium perenne ist nicht übertragbar auf Roggen, Anthoxantum odoratum, Arrhenatherum elatius u. a., infiziert aber Bromus erectus und einige Lolium-Arten. Noch strenger scheint die Form auf Brachypodium silvaticum speziali- siert zu sein; denn bis jetzt konnten keine anderen Nährpflanzen nachgewiesen werden. Die chemische Untersuchung der Mineralquelle Chasellas bei Campfer (Oberengadin) von Dr. G. Nussberger, Chur. > ———— iese Quelle, welche am Südabhange des Piz Nair entspringt, und Herrn J. Müller z. Julierhof Oampfer gehört, ist schon im Jahre 1898 durch Herrn Prof. Dr. Bosshardt, Winterthur,*) einer chemischen Analyse unterworfen worden. Seither sind in der Fassung Veränderungen vorgenommen worden, von denen man sich einen Einfluss auf die Zusammensetzung der Quelle versprach. Ich habe daher eine neue Untersuchung vorgenommen, die zu den nachher angeführten Ergebnissen führte. Das zur Untersuchung notwendige Wasser wurde unter meiner Aufsicht der Quelle am 3. Oktober 1903 entnommen. Gleichzeitig bestimmte ich an Ort und Stelle die Temperatur, die Gesamtkohlensäure, die Alkalinität und das Eisen. Die von mir befolgten Untersuchungsmethoden sind annähernd diejenigen, die ich bei der Untersuchung der Mineralquellen von Val sinestra *) Siohe Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Grau- bündens 1900, pag. 105. 30 befolgte.*) Das Arsen wurde indessen im vorliegenden Falle nach der einfachen und sehr genauen Methode von Treadwell- Comment bestimmt. Wie aus den nachherfolgenden Untersuchungsergebnissen ersichtlich, ist die Chasellasquelle eine eigenartige, unter den bis jetzt untersuchten bündnerischen Mineralquellen einzig dastehende. Sie ist ein leichter Hisensäuerling und schmeckt deutlich nach Eisen und Kohlensäure. Im übrigen besitzt sie jedoch eine wenn auch mannigfaltige, so doch schwache Mineralisation, so dass bei ihr die reine Eisen- und Kohlensäurewirkung zum Vor- schein kommen muss. Ein Vergleich der von Dr. Bosshard mitgeteilten Unter- suchungsergebnisse mit dem von mir festgestellten ergiebt im Grossen und Ganzen Uebereinstimmung, ein Beweis dafür, dass die Quelle in ihrem Mineralgehalte wenig schwankt. Von Be- deutung erscheint mir die Tatsache, dass die Quelle gegen- wärtig keine salpetersauren Salze mehr enthält, und zwar des- wegen, weil nach meinen Erfahrungen diese Beimengung bei bündnerischen Quellen immer auf Zufluss von Tagwasser, auf ungenügende Fassung, hinweist. Es folgen hier die Untersuchungsergebnisse. a. In Jonen ausgedrückt. In 10,000 gr Wasser sind enthalten: Niın ,;, , 0. « Au0ns en er a ug. > BED .. .: 0 20 Dali SEND 5. 0,740 DOOR z MORBSBIO ... 8 26 MUNG, Eisen 0... 2... .:... 00182. Alummug - . .: ..:...,. 00187, Chlor 0,0022 „ Übertrag 0,5639 gr *) Siehe: Nussberger, Die Chemische Untersuchung der Minoral- quellen in Val sinestra, Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft, 1900, pag. 69. Hertrag Schwefelsäure Borsäure : Arsenige Säure . Kieselsäure Kohlensäure Organische Säure Summe der festen Bestandteile 0,5639 0,2726 0,0039 0,0008 0,0733 0,6507 geringe Spuren. 1,5647 gr. gr a Freie und halbgebundene Kohlensäure 2,1688 gr —= 1103,1 cm’? bei 0° und 760 mm Druck. Freie Kohlensäure 1,6916 gr = 863,4 cm? bei 0° und 760 mm Druck. Alkalinität 2,3 cm? ®. Säure für 100 gr Wasser. Spezifisches Gewicht 1,000218. Temperatur 6,5 ° ©. b. Die Untersuchungsergebnisse in Salzen ausgedrückt. In 10,000 gr Wasser sind enthalten: Schwefelsaures Kalium Chlornatrium . Borsaures Natrium . Arsenigsaures Natrium Schwefelsaures Calcium . Kohlensaures Natrium Ammonium Calcium Strontium . Magnesium Eisenoxydul Aluminiumozyd. ..,. a...“ Kieselsäure os Organische Substanzen Summe der festen Bestandteile 1,5786 gr. Das Übrige wie bei a. IEN 0,0294 gr 0,0036 0,0060 ” ” 0,00035 „ 0,3682 0,1174 0,0018 0,7482 0,0116 0,1761 0,0377 0,0259 0,0579 Spuren. ” Die chemische Untersuchung einiger Mineralquellen des Unterengadins Dr. G. Nussberger und Dr. H. His. FEN nn — ie hier folgenden Untersuchungsergebnisse beziehen sich auf drei Mineralquellen, deren chemische Zusammen- setzung bis jetzt nicht bekannt war, nämlich auf die Mineralquelle in Val püzza, die untere und die obere Mineral- quelle von Fuschna. Die bei der Untersuchung befolgten Me- thoden sind annähernd die gleichen, wie sie der eine von uns*) früher in diesem Jahresbericht publizierte, — 1. Die Mineralquelle in Val püzza. Diese Mineralquelle entspringt in der Val püzza zwischen Ardez und Tarasp und ist Eigentum der Gemeinde Fetan, Die Val püzza ist ein grasiges, mit einzelnen Lärchen und Föhren bestandenes Tobel, das linksseitig vom Inn liegt und durch welches von der Poststrasse aus ein steiler Fussweg bis nach Fetan führt. Etwas oberhalb dieses Fussweges, auf der *) Siehe Nussberger, Die chemische Untersuchung der Mineral- quellen von Val sinestra, Band XLIIL. 6) 34 rechten Seite des Püzzabaches, ungefähr auf derselben Höhe wie Florin liegt, entspringt eine Mineralquelle am Fusse eines mit Tuff durchsetzten Schieferkopfes, fliesst durch eine kleine Ver- tiefung und dann über einen Sinterkegel, stark Kalk und Ocker absetzend. Von dieser Stelle geniesst man einen schönen Aus- blick auf Schloss Tarasp und die Pisocgruppe. In der Nähe, etwas unterhalb liegt der Guvel soinch, eine rundliche, etwa manns- hohe Höhle im Schiefer, deren Eingang sehr nieder ist. Die Quelle hat keinen besondern Namen und wird dermalen kaum benützt, scheint aber früher verwendet worden zu sein. So schreibt Mag. Rösch in seiner Beschreibung von Fetan (neuer Sammler III, pag. 124, 1807), das Wasser dieser Quelle sei appetit- erregend und werde nach Fetan hinaufgebracht. Auch Kaiser erwähnt die Quelle in seiner im Jahre 1847 erschienenen Bro- schüre über die Mineralquellen zu Tarasp und Küllias bemerkt, dass sie früher vom Landvolk viel benützt worden sei. Das Wasser der Quelle fliesst nur dürftig und ist klar, perlt schwach im Glase und schmeckt deutlich nach Kohlensäure und Eisen. Im Winter 1902/03 haben wir das Wasser derselben einer qualitativen und quantitativen Analyse unterworfen, aus deren hier folgenden Ergebnissen ersichtlich ist, dass die Mineralquelle von Val püzza ein. Kisensäuerling repräsentiert, der ähnlich zusammengesetzt ist, wie die Wy-Quelle oberhalb Schuls. Durch die Analyse ist folgende Zusammensetzung festge- stellt worden: a. Die Untersuchungsergebnisse in Jonen ausgedrückt. In 10,000 gr Wasser sind enthalten: Natrium job, .i unten. OR ; Klum!) 2 aaa u NN Lätbiemssts in: „una is ni OL 1, Anımonum as) un 00 Usleium:, nn. un seat ei 40 Bay), zesib Alaaals nun opur SORT 4 0. 0. Magnesium 0,4947 , Übertrag 5,4242 gr Eisen Chlor au Schwefelsäure SO: . Kieselsäure SiOs Borsäure BOs Kohlensäure 003 Summe der festen Bestandteile 1 35 Hertrag 5,4242 gr 0,0768 0,0267 1,6858 0,1384 0,0347 7,2210 4,6076 gr. ” ” » Freie und halbgebundene Kohlensäure 11546,8 cm? bei 0°u. 760mm Freie Kohlensäure No Alkalinität 24,35 cm? n 10 8863,8° 4°::.5:,09u:760 Säure für 100 gr Wasser ” Spezifisches Gewicht: 1,001922, b.. Die Untersuchungsergebnisse in Salzen ausgedrückt. a. Die kohlensauren Salze als Natriumchlorid Kohlensaures Kalium . normale Karbonate gerechnet. 2... 00440 gr ee » ” Lithium 0,0075 „ a Natrium 1,3961 „ Kieselsaures 5 O2218 , Borsaures y 0,0533 „ Kohlensaures Ammonium 0,0061 „ 5 Oalcium 8,3278: ), Magnesium 1,718123 h Strontium 0,1066, Ü; Eisenoxydul 0,1591" ; Schwefelsaures Calcium 2,3877 nn Summe der festen Bestandteile 14,6060 gr. Die übrigen Bestandteile wie bei a. ß. Die Oarbonate als primäre Doppeltkohlensaures Natrium . I | Salze (wasserfrei) gerechnet: 1,9751 gr Kalium 0,2411 „ Lithium 0,0118 „ Öaleium „1149920 „ Strontium 0,1384 „ Magnesium . . 2,6066 gr Ammonium . . 0,0089 „ Eisenoxydull . 0,2194 „ Die übrigen Bestandteile wie bei «a. 2. Zwei Mineralquellen in Val Fuschna. Ungefähr eine Viertelstunde vom Eingang in die Val püzza weiter talabwärts entspringt nahe an der Strasse unter einem mit Mineralwasserausscheidungen überzogenen Felsen eine Quelle, welche die untere Quelle in Puschna genannt wird. Sie tritt in einer Höhle, zu der man von der Poststrasse durch einen Einschnitt in den Schiefer gelangt, direkt aus dem Felsen. Ihr Ertrag ist gering. Aus den nachfolgenden Ergebnissen der im Jahre 1902/03 ausgeführten Analyse geht hervor, dass diese Quelle zu der Gruppe der Eisensäuerlinge gehört und qualitativ ähnliche Zusammensetzung aufweist, wie die links vom Inn zu Tage tretenden Mineralquellen des Unterengadins. Unter ihnen ist sie indessen weitaus die gehaltreichste und daher wertvollste. Die Untersuchungsergebnisse dieser Mineralquelle sind: a. Die Untersuchungsergebnisse in Jonen ausgedrückt. In 10,000 gr Wasser sind enthalten: Bee. .„ ou). Laopo sr Brum, , ., ui). 0,00 DEE er,» ODRT , Pen, -» ; wann. SEO :» ı 2.000 u. QW8A0, „ BER: 0 Way Anne ..,......., vet Bisen, ı 22.0, win. ann BL, Mangan: 0 OO. lee saw ale sea al: AO Schwefelsäure SO4 . . . . ..0,7808 „ Kreseraute SO... ... =. 0,2992, Bomkure Bi 275: ,....:.02990 „ Phosphorsäure- 4 2... Spur Kohlensäure 005. . . . . 148890 „ Summe der festen Bestandteile 26,3911 gr. | 87 Freie und halbgebundene Kohlensäure 16042,0 cm? bei 0° und 760 mm Druck Freie Kohlensäure 104891 „ ,„ 0° und 760 „ = Alkalinitätt 50,6 cm? 2 HCl für 100 gr Wasser. Spezifisches Gewicht: 1,003502. b. Die Untersuchungsergebnisse in Salzen ausgedrückt. 4 a. Einfache Karbonate. Natrrumchlond .» ....... Q0bB2 gr Kohlensaures Natrıum . . . 2,0706 „ Borsaures 5 er ee Kieselsaures “ 0. 02188 ; Kohlensaures Kalium . . . : 0,1819 , r Lithium : 0,0141: „ is Galeum. ... . 131098, 1 S Strontium „..... O1R2b , - . Magnesium . . 2,7453 „ 5 Eisenoxydul . . 0,2326 „ » Manganoxydul . 0,0163 „ I Schwefelsaures Calcium . . . 1,1059 „ Summe der festen Bestandteile 26,3955 gr Die übrigen Bestandteile wie bei a. ß. Die Karbonate als primäre Salze (wasserfrei) gerechnet: Doppeltkohlensaures Natrium . . 2,9291 gr in Kalım .'. O210n Lithium . . 0,0224 „ Calcium . . 27,6041 „ Strontium . 0,1849 „ Magnesium . 4,1771 „ Eisenoxydul 0,3208 „ Manganoxydul 0,0194 ,, Die übrigen Bestandteile wie bei «. Einige Meter höher, als die eben besprochene Mineralquelle, fliesst eine wasserreichere, die obere Fuschnaquelle, welche sich ebenfalls als Hisensäuerling qualifiziert, jedoch aus beträchtlich niedrigem Gehalt als wie die untere Fuschnaquelle, Sie steht 38 hinsichtlich ihrer Mineralisation der Wy-Quelle und der Quelle in Val püzza sehr nahe. Weder die untere noch Zeit so gefasst, dass an eine wäre. die obere Fuschnaquelle sind zur Ausbeutung derselben zu denken Die Ergebnisse der chemischen Untersuchung der obern Fuschnaquelle sind die folgenden: a. Die Untersuchungsergebnisse in Jonen ausgedrückt. Natrium Kalium Lithium Calcium Baryum . Strontium Magnesium Aluminium Eisen Chlor Schwefelsäure SO: . Kieselsäure SiOs Borsäure BOs3 Kohlensäure 003 Summe der festen Bestandteile 14,7619 In 10,000 gr Wasser sind enthalten: 0,3007 gr Spur Spur 4,6237 „ Spur 0,0520 „, 0,5224 „ Spur 08009, 0. .,.2.0050L. 5 ale 0,1062 ,, 0,0164 „, 1,8264 „, ” Freie und halbgebundene Kohlensäure 12758,9 cm? bei 0° u. 760mm Freie Alkalinität 26,4 cm? u 5 9840,0 „ „.09u.760 „, Säure für 100 gr Wasser Spezifisches Gewicht: 1,00210. b. Die Untersuchungsergebnisse in Salzen ausgedrückt. a. Die kohlensauren Salze als normale gerechnet. Kohlensaures Natrium ÖOhlornatrium . Borsaures Natrium . - Kieselsaures Natrium . 0,4707 or 0,0595 0,0252 „, 0,1708 ,, Übertrag 0,7257 gr Hertrag 0,7257 gr Kohlensaures Caleum . . .: . .102500 , ; Sttontliüm:... 2 . Sem, „ Magnesium ..... . 1,8090 „ Y Eisenoxydul’. » = . BIB4l Schwefelsaures Calcium . . - . . 1,7262 „ Summe der festen Bestandteile . . 14,7616 gr Die übrigen Bestandteile wie bei a. ß. Die kohlensauren Salze als wasserfreie Bikarbonate gerechnet. Doppeltkohlensaures Natrium . . . 0,6659 gr „ Caleium'.. .. , 148102 ,; Stronuum , . ullsr, Magnesium . . 2,7525 „ Hisenoxydull . 0,1712 „ Die übrigen Bestandteile wie bei «. 39 Meteorologische Beobachtungen in Graubünden in den Jahren 1899 und 1900. m Monais- und Jahresmittel von 23 (1899) resp. 24 (1900) Bündner Stationen, sowie, zum Vergleich mit Ohur und Reichenau, der Stationen Ragaz und Sargans. ae Arosa, 1835 mü. M. Beobachter: W. J. Janssen. | Baromet. | Max.: 621.4 (21. X.) Rel. Feuchtigkeit. Min.: 11°/o (22. X u. 14. u. 26. XI) An 4 Tagen. Jel | | se Temperatur (C.) Niederschlag | 1899 | auf 0 in | |Millimet.| Red. n | . | Anzahl | Höhe in | Mittel Mittel Minimum [asien dr tus- oc \ | Januar 6084 I 2,6: —108 | 74 15 234 Februar 609.7 1. —1.3 | —12.6 | 115 3 8 März 609.7 | —1.6 1 —146 | 9.0 7 ı 44 April 607.9 0.3 I — 6.8 | 10.0 41 ı 18 Mai 101094 a4 4a | ar er, Juni | 612.4 8.8 3.21 1170 j4 82 Juli 1 6152 10.8 301.085 2 15 79 August | 615.6 fr 9 566, 203 65 13 91 September 21 6117 a 921.198 73 14 200 Oktober | 614.5 6.7 1— 22| 15.2 55 8 23 | November Bl 2° 1—80| 143 42 2 T | Dezember .ı 605.9 | —44 |—19.0 | 11.4 | 59 a, | Jahr | 6115 | 836 |—19.0 | 22.3 | & 186: } Fiss ı0.xu. | 2. vun | Baromeier. Min.: 592.2 (14. XII.) Gewiiter: 16. 1im IX, 4 im VI,.5 im VII, 6 im VII. Tage mit Schneefall: 72. VI u. VIII ohne Schneefall. Nebel: An 36 Tagen. im VII und VII, 2 im Juni. Nur November nebelfrei. [94 Arosa, 18355 mü.M. Beobachter: W. J. Janssen. = = T T Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 Si 0 in | Fehtigkt. | in % [Millimet,. RL | - er ae Anzahl | Höhe in | Mittel || Mittel Minimum Maximum Mittel | Mittel ER —_ ae 0.2... See) lu ale #6 | 3 136 Dana. .: 2:52. 7m -22 1-05 5 62 6.3 16 110 Maar: ....22.3,0080 | 54 |-105| a Io I 60 16 93 Apil .. 2. ...0.20.02.16088 | —03 [—114| 92 | 6 | 66 12 92 we u aa en 2a 1 5 16 131 ee seen 34 | 120 6 | 64 10 gu BR 0.02.0200 E08 alas 5 ı 5a 8 170 Aue... .. 5. 0 00 aa a a Ba u 233 eikainber. . . .. 2-2 0666 107 a3| 189 4 I I 35 GEBE 2.70% 2. go Aa 57 3% | 8 1: November . 2.221 00089) 08,7 51 I, 6 5.2 HR | 64 Dezember + +. | 6119-1 —09 |— 72| 49 | 51 a a: 69 Jar , . - . .1.004.1 38 ib aaı © 5.7 162 1250 | | | Dr 26.. VIE | Barometer. Min.: 589.1 (29. I.) Gewitier: 15. 2im VL 8 im VII, 5 im VII. Max.. 623.1 (8. X.) Tage mit Schneefall: 105. Aug. ohne Schneefall. Fel. Feuchtigkeit. Min.: 140/o (9. XIL) Nebel: An 51 Tagen. Nur Februar ohne Nebel. = | Hagel: An 6 Tagen: Je 1 im V, VI, VIEH und X, 2 im April. Bernhardin, 2070 m ü. M. Beobachter: J. Stoffel-Bellig. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag | 1899 auf 0 in FEUER, in % | Millimet.| Red. | .. a in 0/o . Anzahl | Höhe in Mittel Mittel Minimum |Maximum Mittel Mittel . Tage, ..n Januar 590.6 | —5.0 | — 13.2 98 1: = 7.4 18 278 Februar 592.1 | —42 | —16.6 6.6 Don ,, 2 27 März 591.6 | —3.7 | —18.5 86 Iı — ı #8 7 13 April 590.0 | —1.0 | — 9.6 99 | — 6.9 20 415 Mai 593.0 25 |— 6.1 11.8 | — 7.0 22 190 Juni BAT | 65 02| 1250| — 5.5 11 197 Juli 597.6 9.0 1.3 18.0 — 5.5 13 97 August 598.0 | 13.83 3.9 17.4 — 4.2 12 12 September 594.0 | 49 | — 23 17.6 — 6.8 17 180 Oktober 597.0 | 3.8 | — 5.6 11.2 — 4.3 8 12 November SEIT 04 1598| 86 | > 2.9 4 45 Dezember 1.5879 | —7.ı 206 | 64 “ 6.1 17 202 Jahr Ba «a ae — 54 | 151 | 1848 | 10. XII. | 21..22. VII. | | Barometer. Min.: 576.3 (14. XI.) Tage mit Schneefall: 9. VII, X, XI ohne Schnee. Max.: 603.4 (21. X.) Nebel: An 94 Tagen. Kein Monat nebelfrei. Gewitter: 6. Jelim VILu.IX, je2im V u. VII. Hagel: %. Bernhardin, 2070 m ü. M. Beobachter: J. Stoffel-Bellig. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewälkg. Niederschlag 1900 auf 2 in | Fehtigkt. E fo : Millimet.| Red. Minimum Maximum ze Mittel er Be Mittel Mittel a | Mittel - der Tage mm De. | 588.6 = || 50 2 BA 3 ? m... .....2., 0.0086, 02 et — 71 16 208 wer. :..:...2. 70 ar ie 3 2-5 269 BB... urn u 5.9 12 57 Wie 2: u. 2 u 261 - B8| In =, 7.4 13 219 ee. 1.3 21| 136 = 7.3 11 84 a. aa Bu er 6.2 14 167 ee. 2, 7.3 07 |- 132 a 6.6 19 465 | September Ba, 7 18 | 15.4 2 5.3 12 251 ba: 0 nn 28 —8ı > 2 5.2 S 103 November . =: .: 22... | 08806 1,2 — 90 6.2 -_ 7.9 18 400 Desember - 1 B08.T4 —25-] 2408159 — | 87 5 26 Jar =: 0 4.000 1.0 | —19.6 | 19.4 = 6.3 ? a S- LEE 21. vH. es E ge Barometer. Min.: 575.1 (29.1.) Tage mit Schneefall: 82 (ohne Jan.) VII, VIII, IX kein Schneefall. Max.: 605.3 (8. X.) Nebel: An 126 Tagen. Kein Monat ohne Nebel, Gewitter: 6. Je lim V, VI, VIH. 3 im Juli. Hagel: An 7 Tagen. 1 im VI, Aım VH, 2 im VuL u Bevers, 1709 m ü. M. - Beobachter: A. Klainguti. 9% Baromet. | Temperatur (C.) | Relative | Niederschlag auf 0 in | Fehtigkt. | 1899 Millimet. | Im % rel Mittel Minimum Pe Mittel | der ie Januar :. , . | 618.7 —16.8 3.8 81 ee BD Februar | 620.2 au he ri BI 4 März 619.7 —212| 82 | 70 43 | 7 April GT —10.8 11.2 | 75 6: ı 21 Mai 620.6 | —22| 160 | Ba ı 9% Juni 621.9 26| 209 67 53 10 Juli 624.6 | BA 348 71 5.3 13 August 623.1 2 |: 998 71 4.1 15 September 62123 | — 36 | 22.2 79 3 15 Oktober 624.7 | — 6.7 15.0 76 4.2 6 November 625.7 | —13.2 13.0 66 2.8 3 Dezember 616.1 — 25.8 4 5:3 14 Jahr 621.4 | 2358| 248 | 73 49 | 188 | ix | VE | | Barometer. Min.: 601.8 (2. I.) Gewitter: 14. 1 im IX, 2 im VI, 4 im VII und 7 im VIIL. Max.: 631.3 (21. X.) Rel. Feuchtigkeit. Min.: 11°/, 22.X.) Tage mit Schneefall: Nebel: An 29 Tagen. Nur der Mai ohne Nebel. Hagel: 65. VI, VIL VIII, X und XI ohne Schnee. Bevers, 1709 m ii. M. Beobachter: A. Klainguti. | Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewäikg. | Niederschlag 1900 auf 0 in || | Fehtigkt. | in ®/, | : Millimet.|| Red. |. | : in 0/0 | - Anzahl | Höhe in | Mittel Mittel een en Mittel | Mittel Er Be | re, ern Ener “u Bess ... ..... 1084) a8 )— a6] wo | we 7.2 15 58 | BEN... 00 En a 71 6.0 15 37 | Be ....._. Ja ne a 70 5.6 13 28 | ee... 60 | 04 | 15.8 73 6.8 14 88: | m... .. ara mm u 66 6.4 11 au | Bm... 0... a 32 | 82 | 6 5.1 15 | 100 | Aue . 10.1 22. 190 72 6.4 20 168 Beplomber . ... ._ . , 10823 93 1— 08 | 205 m 5.4 5 39 er . . ....:.. 3.71— 89 | 16.8 71 4.6 4 19 Mes EB en 8.9 23, 6.4 15 107 Desember - 62:91. 65- 1 —16.0 5.9 7a: 4.1 1-27 Jahr... ..6198.| -20 [2230 |"52 | 72. | 59 | 148. | 780 N | 15. 1. 26. VII. Barometer. Min.: 598.6 (29. 1.) Gewitter: 15. 1 im IX, 2 im VI, je 6 im VII und VIIL Max.: 633.4 (8. X.) Tage mit Schneefall: 82. VI, VII und IX ohne Schneefall. Reel. Feuchtigkeit. Min.: 18°/, (10. X.) Nebel: An 45 Tagen. II, III und XII ohne Nebel. = Hagel: 0. Braggio, 1313 m ü. M. Beobachter: J. Manzoni. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in Fehtigkt. in ®/, was Minimum [Maximum te Mittel Be Mittel || Mittel | Mittel || der Tage| mm Januar 649.9 0.4 | — 5.2 9.6 74 6.6 15 141 Februar 651.2 0.9 1— 83 | 12.6 66 29 2 2 März 650.6 23 | —10.3 14.5 58 4.0 5 235 April 648.6 4.7 |— 29 16.5 64 A 16 161 Mai 651.0 8.5 1.0 18.1 64 43 I 100 Juni 652.0 1 4.8 22.4 66 4.6 8 110 Juli 654.5 14.8 5.6 | 247 65 4.1 12 129 August 654.9 15.4 23 22.9 {8 3 12 107 September 651.4 11.1 33 23T ya 56 12 145 Oktober 655.2 8.1 1.8 16.1 76 5: g SH November 656.5 5.2 1 — 44 14.8 59 2.4 Be 2. Dezember 647.3 | —2.0- | —12.0 | 11.8 80 6.4 14 el Jahr 651.9 6.8 | —-12.0 | 24.7 68 4.7 125 1035 SE >28 vn. Barometer. Min.: 632.7 (2. 11.) Gewitter: 27. JelimIVu.V, je3im VIu. IX, 9im VII 10 im VIH. Max.: 661.1 (20., 28. X.) Rel. Feuchtigkeit. Min.: 11°/, (25.1. u. 1. IIL) Hagel: An 6 Tagen. Tage mit Schneefall: 45. Nebel: An 56 Tagen. 1 im IV, 3 im V, 2 im VIL VI, VI, VIIL X und XI ohne Schnee. VIL und VIII ohne Nebel. 8 Braggio, 1313 m ü. M. Beobachter: J. Manzoni. | | 1 | ‚ Baromet, Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag | 1900 fest 0 in | Fehtigkt. in ®/, | |Milimet.| Red. I TON me Mittel a cn | | Mittel Mittel |" | Mittel = |der Tage| mm | | | Ba. ...: 2. .,)0603 ee | 22 72 5.5 10 92 Ban... 202.0 0.11— 54) 103 76 6.5 12 133 una. . : 22,108 1 Fu 8.7 66 5.4 13 117 Ami . 22... 0...) 0495 42 | — 6.9 17.0 59 4.6 8 20 ME. ...2.2.,..010492 88 | 2.8 18.0 69 5.9 13 200 Aue sen 13.4 129. 22.5 ZI 5.6 rt 85 BE 0... 2... 0.100918 16.0 0, 2641 69 4.0 12 104 Bun - 2... ..... 982 13.0 6.4 21.0 IE 5g 19 394 September . : .. 2...) 6866 13.0 5.2 20.4 78 93 10 191 eat 2: Vor 718 |— 23 16.7 = 4.5 6 43 November . . .....2...1 683 22 1 — 3.2 9.6 84 7.4 19 267 Diozemiber ne en 2.51.33 1--11.9 62 2:8 5 18 br 7 5 6.6 | —-12.8 26.1 12 5.3 138 1664 9.3. 17.VM. Barometer. Min.: 629.1 (29. 1.) Gewitter: 24. Jelim V, VIu. IX,8 im VII u. 13 im VII. Max.: 663.6 (8. X.) Tage mit Schneefall: 57. V bis und mit X ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 21°/, (14. IV.) Nebel: An 38 Tagen. VIl und VIII ohne Nebel. = n Hagel: An 4 Tagen. Je l im V und VI, 2 im August. Castasegna, 700 m ü. M. Hagel: An Tag im VI und an 2 Tagen im Juli. Beobachter: A. Garbald. | Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. | Niederschlag | 1899 jauf 0 in | Ü Fehtigkt. in %o | | Ne Bed een Be | Mittel a a | Mittel N Mittel | 5 % Mittel ” der Tage| mm Januar 700.6 ı a2 12 19 11:8 { ı 68 13 69 Februar TB.) 06 | 22 54 so. I 889 3 6 März 7009 | 63 )—46| 186 49 | 44 4 16 | April 698.4 99 0.38.|. 18:8 60 (8, 17 154 | Mai 700.2 | 13.1 ja) 29 59 5.4 11 92 | Juni 700.4 16.8 1099| 256 63 4.5 8 103 Juli 702.7 | 18.7 12.0 | 27.0 65 4.5 15 119 | August 708.11 189 | 1389| 254 68 3.8 11 90 September 700.2 14.8 s0| 252 4 | 5.8 3 129 Oktober 704.8 10.6 4.0 192 2 | 52 6 15 November 706.5 65 1 — 10 15.0 61 2.8 3 9 Dezember | 698.3 0.5 1 — 8.6 13.8 15, 6.5 g 51 | Jahr 1.7015 | 102 |=86| 20 | 65 | a9 | 11 |.888 | | | 13. X. | B6VIT | | Barometer. Min.: 681.8 (2. 1) Gewitter: 22. Je 2 im IV, VI, IX, 6 im August, 10 im VII | Max.: 712.0 (26. XT.) Tage mit Schneefall: 23. I, II, III, IV und XI. | Rel. Feuchtigkeit. 100/o. (1. IIL.) Nebel: An 15 Tagen. II, II, IV, VI, VII und VII ohne Nebel. 09 Castasegna, 700 m ü. M. Beobachter: A. Garbald. Max.: 713.2 (8. X.) Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 - Fehtigkt. | ;n 0), Millimet.| Red. nn BE in 0/o Anzahl | Höhe in Mittel | Mittel Minimum en Mittel Mittel dee — Januar j80l 2|l=- ea uf ca 6.7 8 93 Februar -E 31-22 | 72 6.9 13 90 März - | 6964 | 3.0 1—66| 155 | 57 5.6 9 79 April .. || 699.2 2 | - 2 20 » 5.1 T 29 Mai 698.1 13.4 08: 92, 6 6.0 Pe 158 Juni - ). 100.8 17.6 12.4 | 26.8 66 6.8 9 76 Juli . | 702.3 | 19.9 1297 278 67 4.4 10 74 August | 701.8 | 16.7 123) 48 73 5.9 19 316 September .I 109.2 16.2 10.1 25.4 76 5.9 9 112 Oktober | 702.8 10.8 30, 199 13 4.6 T 61 . November | 697.3 5.4 0.2 131 83 Ze: 18 180 Dezember mWaU, #2 061 142 | 57 33 3 3 Jahr 700.0 10.2 | — 6.6 | 27.8 67 Bett 124 1277 5. IE 28. VII Barometer. Min.: 678.5 (28. 1.) Gewitter: 13. Je3 im VI u. VI, 6 im VII u. 1 im IX. Tage mit Schneefall: 17. Je4 Tagei. 1, II, III, je1i. IV, XIIu.3 Rel. Feuchtigkeit. Min.: 19°/o (7. IlI u. 16. XIL) Nebel: An9Tag. Je1imIV,IXu.XI,2imIu.4imIIl. [im X1. Hagel: An 1 Tag im VI. 18 | | Davos-Platz, 1557 m ü. M. Rel. Feuchtigkeit. Max.: 643.1 (21. X.) Min.: 18°/, (20. X.) Tage mit Schneefall: Nebel: Hagel: 62. Beobachter: J. Olbeter. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in Fehtigkt. in ®|, Millimet.| Red. = - in 0/0 : Anzahl | Höhe in Mittel Mittel Minimum |Maximum Mittel Mittel u ee Januar 6304 | —50 | 146 23 88 5.5 14 181 Februar 616 ı 38 | 16 8.8 75 31 4 3 | März 636 I —20 1160 | 98 75 4.5 7 38 April 629.5 IS 09 12.1 79 7 20 121 Mai 632.3 Ba | 16 | 4 77 6.7 ho Juni 633.6 | 10.1 | 24 73 5.6 4 46 Juli 636.3 IE6 40; 249 82 5.6 15 13 August 636.5 If 4931| 249 84 ar 15 82 September 632.9 Io: 0.4 |. 232 85 5.7 14 154 Oktober 635.9 2 | 26 17.4 75 32 8 2 November | ale 03.1— 98 | 15.2 7 27 2 3 Dezember 691 623-216) .7.0 80 5.8 I} 58 Jahr N 633.0 31 1216 24.9 19 5.0 139 862 | var | Barometer. Min.: 614.1 (14. XII) Gewitter: 8. Je lim V, VI, VI, 2 im IX und 3 im VII. VI, VII u. IX ohne Schnee. An 6 Tagen. Je 1 im II, X, XI, an 3 Tagen im VIII. 0. rg -m.—- Davos-Platz, 1557” mü. M. Beobachter: J. Olberter. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Fehtigkt. in o/, es we Minimum |Maximum et Mittel re Mittel Mittel | Mittel & der Tage| mm Js . .......060988 1, 50. Sl 8.3 84 69 | 17 69 l HRebuar - - - .....14309049| 23 158. 17 78 66 ı 38 58 Mia, ...:..2.2..0668 | 48 234 2) 5 | 003 2 30 A... 2:2, 00 au 18 ı 64 12 43 mu. 2.22 5 .| 6304 | 6.7 0.2| 18.8 83 1.5 12 78 Me... 43 | 22.6 75 64 | 10 46 Juli ne 8 26 | 26.0 80 #41 | ı8 Aus - ... ... re 105 40| 212 82 5.4 19 197 | September . -... . ..| 6375 | 105 18) 204 | 80 4.6 10 44 Oktiber .....:.... 6840| -A6 I-62| WA 29 3.8 5 33 Novembr . . - .:..- „| O8] 02-89) nal 8 5.0 13 55 Dezember ı 633.8 I 37--— 11.2 4.9 82 4.0 9 63 de... \ Bas.) ‚ae a et 5.6 152 828 | ) 5.48 | 16. Win Barometer. Min.: 611.3 (28. IL) Gewitter: 12. Je 1 im VII und IX, 10 im VIL | Max.: 6443 (8. X.) Tage mit Schneefall: 85. VI, VII und IX ohne Schneefall. | Rel. Feuchtigkeit. Min.: 13°/, (17. X.) Nebel: An 4 Tagen. Je 1 Tag im VII und IX, 2 im Januar. & | Hagel: An 2 Tagen. Je 1 Tag im August und September. Grono, 335 m ü.M. | Beobachter: B. Balzer und Chr. Albin. & Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 “ 0 in Fehtigkt. in ®], Me Red. Minimum |Maximum er Mittel Sen Mittel Mittel | 5 Mittel der Tage| mm [nn . ... [1035 35 1—04| 11.6 84 6.5 15 97 Rebwmar . .. ...2.2/ 70886 49 | — 2.6 14.6 74 35 2 5 Ma... 2000 77 1 — 3.0 27 63 39 3 25 a 103 19 22.0 67 Dt 14 150 m... .1 2009 15.2 8.6 28.0 67 4.4 12 100 Bu. 2... 12.7 | 294 65 33 11 105 sh 2... 09 20.6 12.9 3:3 69 2:9 15 90 en er 21.0 13.4 30.8 72 3.8 12 84 Septembre .. ._ .2..: 05 16.8 1713| 304 74 5.4 14 128 Ra 2... 210559 11.8 s5| 22 83 53 % 15 ser 0... 2. zen 73 ° 4 14 Dezember 1 7802| 1.71—76| 148 84 6.7 12 69 a ' 735.5 11.1 ı 276 | 33 ne 4,5 121 882 | | BaL-| @ vn | Barometer. Min.: 712.7 (15. XIL) Gewitter: 8. Je 1 im IV, V, VOL 3 im VII und 2 im IX. Max.: 748.9 (26. XL) Tage mit Schneefall: 14. 5im]I, 1 im III, 2 im IV u. 6 im XII. | Reli. Feuchtigkeit. Min.: 12°/, (3. X11.) ae . 33 Tagen. Nur VIII ohne Nebel. | agel: 0. Grono, 335 mü. M. Beobachter: Chr. Albin. | Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. | Niederschlag | 1900 auf 0 in Fehtigkt. in, | | u Minimum |Maximum Mittel ee ee | Mittel Mittel | Se Mittel 2 der T age mm | 1 ame... .,..2 mer - ea al a u sy u 79 Pemss . ...... . 285-432 | Te sıı 2 | 64 12 162 | war... . 2. 280 bt | 55 | | 58 10 117 a, 0 id a 56 4.8 T 29 | Mm... ._ | 728.8 15.1 8.1 25.6 A ı 81 55 176 Ba N 730.1 19.7 122 |-288 6 au 11 a Ba ...,. 2.2 2... 01 881 22.0 1241| 20 61 ı 42 12 187 August en 18.7 nn 998 u ss 8 344 Beptenibet . - - .. . | 88 182 10.0 | 26.8 80 6.3 | 9 137 ME... :.. - ae 30: 228 8 4.4 7 40 Nvembe ... ...ı Br 6.4 0.4 134 90 1.8 19 267 Dezember un nn 1 -145 383 1— 14| 129 74 3.0 2 9 Jahr ........17809 | 116 |— 58| 320 | 74 | 55 | 134 | 1584 | | 1 | 2. vor ) | Barometer. Min.: 709.5 (28. 1.) Gewitter: 17. Je 1 im V, IX, XI, 2 im VI, 8 im VII, 4 im VIIL Max.: 744.6 (8. X.) Tage mit Schneefall: 11. IV bis und mit X ohne Schneefall. Reel. Feuchtigkeit. Min.: 16°/, (14. IV.) Nebel: An 41 Tagen. VI, VII und XII ohne Nebel. = Hagel: d. Julier, 2237 m ü. M. Beobachter: G. Spinas. Max.: 591.9 (21. X.) Tage mit Schneefall: ? Nebel: Hagel: Q. An 119 Tagen. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 een Fehtigkt. | in 0/0 Millimet.| Red. 2 z in le ı Anzahl | Höhe in Mittef Mittel Minimum site Mittel | Mittel el. Bi Januar 578.8 | —6.4 | — 15.0 2.8 _— 6.8 8 207 Februar 580.3 | —5.6 | — 18.2 5.2 = 13 278 = — März 579.8 | —5.6 | — 20.0 6.0 — 53 1 58 April HI —2A I — 96 7.8 — | 717 15 99? Mai 581.6 09 |— 72| 11.6 — 1:0, 2 7 Juni 583.4 ge — 6.1 10 86 Juli 586.4 7A ı—- !2| 192 — | 60 I2 67 August 586.8 8.9 20| 128 — 4.6 10 53 September 582.6 41 |ı— 84| 178 _ 6.9 16 210 Oktober 585.5 6 ı; >24| 1092 — 4.4 6 67 November 586.1 | —2.3 | — 14.0 71.8 — 21 — — Dezember 576.0 | —8.7 | — 24.0 5.8 — 6.5 1 105 Jahr 2, 01 | - 240, 192 — 5.5 ? ? en ı @vn) Barometer. Min.: 561.9 (2.1.) Gewitter: N. Kein Monat ohne Nebel. 89 Julierhospiz, 2237 m ü. M. Beobachter: G. Spinas. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in no Fehtigkt. in % m er Minimum Maximum Se Mittel es ann Mittel Mittel | 5 | Mittel 2 der Tage| mm Be... 2... 0... 5b —- re _ 5 I 86 85? Be. ..:..,...10 598 515 we 53 — 4 D 106 “nm... 1546, ii >28 0.6 _ 62 ? ? Al. ......:.:.:7 5890) 37, 194 8.6 — 6.6 3 14 Mai en... . 1,5808 1.6 | — 3.6 10.2 — 8.2 10 187 Ki 0... 2.2... 7.1 | — 04 16.0 — TA 7 70 ah _...._.2.....,5866 9.0 | — 42 20.8 — 6.0 Fl 182 Ausust - . .-......15948 | 631-686 wu 6.8 I5 262 mh... . .. 1 771 \—082| 170 —_ 4.4 6 53 oe 203. i7| 81) mS ze 4.7 4 23 November ... .. =.) 5693, 535, > 5.0 — 7.6 2 2 Dezember 2... ....,1598232 | -A6 119 2.0 — 4.4 6 30 dä .. -. 06. 02 >36 20.8 u 6.4 ? 2 5. I. 26. VH. Barometer. Min.: 559.0 (28. I.) Gewitter: ? Max. 581.2. X u83X) Tage mit Schneefall: ? Nebel: An 119 Tagen. Kein Monat ohne Nebel. en Hagel: 0. o Maloja, 1880 m ü. M. Beobachter: R. Billwiller, jun. & A. Ri 1899 Baromet. auf O in| Millimet..| Mittel | Temperatur (Ö.) Niederschlag Anzahl Höhe in Januar Februar März April Mai Juni Juli” August September * ktober . November Dezember * } I 09 ü. M A.Giovanol Temperatur (C.) | _. | Bewölkg. | Niederschlag 1900 ja) | ern Mi, 2,0 al Anzahl | Höhe in | Minimtm WM an Mittel Mittel Ider Tage | a m .,. .:.... ee ann 76 6.2 ei I Bm... 2.00) aha er area m 103 | ma... 0. — —7.1 ; — 18.2 22 a3, 31, A | gg ı Anl 0... 2... | — —1.2 [1002 u 2,329 10 a VW 45 | — 06 ie ı aA 58 ı u 162 Bun | 609.7 33 1.6 76 ı 89 ı 63 12 68 A 2. 2.0. | 612.0 11.6 13 AI, © 4.9 2 | 13 aut 0... | 610.5 8.8 2 md 5 6.0 I | .230 a 89 ı —05| 148 75 5.4 8 23 Bktaber . _.... | — 4.0 1 — 52 123 72 4.6 7 39 November . . . -.... 120% 6.2 79 78 18 203 Dezember — u... 21 11990 6.2166 29 6 21 | AH .: 2.1 fe Ra a 5.6 | ‚142 | 1998 | | ar 17. VL | | Barometer. Min.: 604.3 (26. VL) Gewitter: 12. 1 im IX, 2 im VI, 4 im VII, 5 im VD. Max.. 618.0 (17. VII.) Tage mit Schneefall: 69. VI bis und mit IX ohne Schneefall. Reel. Feuchtigkeit. Min.: 180/o (6. IX.) Nebel: An 35 Tagen. II, IV, XI und XII ohne Nebel. Hagel: An 2 Tagen. 1im VI und I im VII. = *Anmerkung: In den Monaten Juni bis September wurden die Beobachtungen auf Schloss Belvedere (Meereshöhe 1880 Meter) angestellt; in der übrigen Zeit dagegen beim Hause des Herrn Architekt Torriani an der Engadiner-Landstrasse. | Platta-Medels, 1379 m ü. M. Beobachter: G. A. Simeon. SEE , Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in Fehtigkt. un ee Minimum Maximum ar Mittel ne Mittel Mittel as Mittel = der Tage| mm Januar . || 645.3 | —0.9 | —10.6 5.6 80 6.4 16 178 Februar 646.4 | —0.3 1—11.4 | 12.6 64 2.9 2 2 März \ 646.5 0.0 | —13.2 | 11.8 70 4,8 10 50 April | 644.2 311—56 | 15.4 76 7.7 20 104 Mai | 646.8 76 1 — 12| 178 73 et 18 102 Juni . | 647.8 10.9 30 | 2:6 13 EN: IE 97 Juli 650.4 13.4 4.8 | 26.0 = 5.8 16 51 August 650.7 13.8 4.6 | 26.0 14 4.0 12 75 September 647.2 9:3 1.0:| 23.4 & 6.8 It 130 Oktober 650.4 78 |—02| 164 70 4.4 7 13 November 652.2 27|—84| 150 6 | 389 0 0 Dezember ee rn ae a et 0 | 6.5 12 57 Jahr... IB Brei A | Be 1a; | | 11.XH. 21.VII | | | u. 14. VII. | | Barometer. Min.: 628.2 (14. XI). Gewitier: 4. Je i im VI, VII, VIH, IX. Max.: 657.6 (28. II. u. 21. X). Rel. Feuchtigkeit. Min.: 180/o (20. X). Tage mit Schneefall: 54. VI, VII, VIIL, X, XI ohne Schnee. Nebel: An 135 Tagen. Kein Monat ohne Nebel. Hagel: 0. 69 Platta-Medels, 1379 m ü. M. Beobachter: G. A. Simeon. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Fehtigkt. in °], Ze Minimum [Maximum Dahn Mittel en (Bo Mittel Mittel Mittel a der Tagel mm Bar... 2.2, 55636 1-39 55 7.6 84 e2 19 102 Boa... ..,.13.,1696)| -04 | - 118 196 80 7.4 19 96 wen... ,, 2.1.86) 285 | 480 7.6 81 6.5 15 76 Be... 0... oh 25 | —112 16.2 74 6.3 14 62 BE. .2..0.20,0.0.0..8 06449 1.1 0.4 17.4 BI 13 #7 129 ni... . 2.2. 12.3 5.6 22.0 71 65 10 31 Bi, 2.0... .,. 14.0 2.8 27.6 791 54 16 155 au ....,.,.. 1089 11.4 46.| 212 80 6.5 18 281 I Menldır . - . . ..: 1 550 124 30 | 242 75 El 7 40 Mur. ....... 1689 6.3 1 — 22 19.4 76 523 Ti 47 Nouube ,., .,. ..,... 1, 085 1.7 1 — 6.4 112 82 9 18 146 Dogember u. 14-6484 1 -041 73 8.0 75 5.0 7 80 | Jahr .. .. 160469 5.1 1 —-18.0 | 27.6 78 6.4 igal 1245 5. I. 27. VM. Barometer. Min.: 626.0 (28. u. 29. 1.) Gewitter: 16. Je 1 im IV u. V, 2 im VI, 7 im VII, 5 im Aug. Max.: 658.5 (7.u.8.X.) Tage mit Schneefall: 79. VI bis und mit IX ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 26°/, (15. VI.) Nebel: An 145 Tagen. Kein Monat ohne Nebel. 89 Hagel: An 1 Tage im August. Pontresina, 1805 m ü. M. — Beobachter: P. Walser. Baromet. N Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. auf 0 in! | Fehtigkt. !) A Rt ae er | Mittel Mittel | Mittel S N Mittel ı | Januar _ — Februar — — März — — — April -- — — Mai — — — — Juni 79 —0.3 18.6 68 Juli y?7 0.7 22,9 72 August 104 | --0.5 | 20.6 70 September 6.3 | —24 | 20.6 76 Oktober _- | 0 — November — — — Dezember En — — l Gewitter: 8. Je lim VI und IX, 2 im VII und 4 im VII. Tage mit Schneefall: Nebel: An 1 Tag im VII. Hagel: 2) Pontresina, 1805 m ü. M. Beobachter: P. Walser. Baromet. Temperatur (C.) Relative Bewölkg. Niederschlag | 1900 auf 0 in = Fehtigkt. nr 7, Millimet.| Red. | .. BE iu 2, 2 Anzahl | Höhe in Mittel Mittel Mialahen Masten Mittel Mittel | Her Yare nn aa... 0.2.00, — te — — —_ a Be 0... — = — . —_ — ML: . 2... .,. — — — == —_ = — a ea... ,..,..,,. — — nn. —& = a _ı ae Ma 2... = — — — _ — = — u 5 — 9.5 —0.3 19.6 69 — 9 44 aa. — 11.4 —20 21.9 13 — 11 114 a 55 — 8.9 —0.5 19.9 78 — 18 178 ee - ... ..._ — 84 | —0.6 | 17.8 74 — 5 37 Oki — 2. = — —_ — — __ _ Bumbe .. 20. _ — — -- — — _ — Dosember ... 2... — - _ — _ —_ = — I sıı >». _ — _ ee _ ai = —. Barometer. Min.: — Gewitter: Notiert je 2 im VI und August, 3 im Juli. Max.: — Tage mit Schneefall: — al Rel. Feuchtigkeit. Min.: — Nebel: An 2 Tagen im IX notiert. & | Hagel: 0. 2 2 eoaneesneesrme Ba nn m mm Poschiavo (Le Prese), 960 m ü. M. Beobachter: L. Adank. & Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in Fehtigkt. in 0[, sis re ke Minimum [Maximum ee Mittel real es Mittel Mittel Mittel = der Tage mm danmae ı. .. 2.255 Pe 0.4 | — 46 1.6 — 58, 12 68 Bahr 2: 0. 2... 04 |— 78| 114 = 2.8 5 10 Mu. ....0.% — 3.3 1 — 7.6 16.0 = 3.9 4 22 Au. 00 — 71 1— 04 15.8 — 5.9 11 106 Ma 2.2.0.2 — 112 24 | 23.0 — 5.8 13 91 Fe 0.2.2... — 15.1 715, 244 — 4.3 7 43 ee — 16.9 83517 268 — Ta 8 58 Baus 0... = 16.9 80 | 24.6 — 5.0 11 62 Enamher . ......, — || 124 38| 230 — 5.5 12 106 ee 18 | 16.4 = 4.4 6 13 Beh . . ..,.. 1: 371—42| 122 — 2% 3 7 Dee en ea tete ts a er ee 4.7 100 | 634 | | 13.XIL | 2. VIL | | | Gewitter: 11. 4 im VII und 7 im August. | | Tage mit Schneefall: 27. V bis und mit XI ohne Schneefall. | Nebel: An 4 Tagen in Dezember. \ Hagel: Ani Tag ım Vi Poschiavo, 960 m ü. M. Beobachter: L. Adank. eo 0 nme nz | Baromet. Temperatur (C.) Relative Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Fehtigkt. in % mn NE Mintnnm Maxianım at Mittel Era bes Mittel Mittel | Mittel der Tagel mm I me 0.6 I1— 83 | 128 —_ 5.6 8 65 Bm... 2... 1 21 70-80 _ 5.9 10 63 mu 3... 1 22 70) 20 © — 4.6 7 57 ABU... .,.., 2.8, — 701—56| 19.6 — 4.7 3 34 Mu... 0... — 414 40 20.2 — 6.0 12 110 JS 0 0.0... — 16.1 1.9 24.8 — 5.8 6 58 no — 17.8 8.2 1. — 4.3 9 116 Be 0.0, — 14.0 5.0 222 — 5: IN, 247 Be 0... — 13.0 3.0 | 19.8 — 3.4 7 55 ober . ....2.,.% _ 80 1— 10 164 g 3.8 6 47 November . . . 2 _ 35 |1— 28 9.8 _ 63 1% 141 Dezember - ;..:....0..-, 1 0.1 | — 40 7.0 ee 1.6 1 6 Er 0... — 71.8 | — 83 218 — 4,7 100 999 15.1 3. VII. Gewitter; 1 im August. Tage mit Schneefall: 19. V bis und mit X ohne Schneefall. Nebel: An 5 Tagen. 1 im XI, je 2 im II und IX. x Hagel: 0. == Ragatz, 517 m ü. M. Beobachter: Bade- und Kuranstalten. & Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in | Fehtigkt. in % a met. Red. Minimum |Maximum ”. Mittel Aueh | onen | Mittel | Mittel = Mittel der Tage mm ee ee 22 |—46| 110 | 9 | 58 16 | 282 BE. 2.04, 40 |—-62| 170 | 68 | 29 6 10 Man. __.._. 5 | — 5-7 a 16.1 | 60 | 4.6 9 74 ae... > 8.6 00| 190 | 9 | 74 7. : 908 Mai ee 12.6 4.0 | 23.0 63 | 7.0 Rt, 188 Juni es 18.0 109| 26.9 | 64 | 54 13 59 ME. 2. .... n — 19.0 11.0 31.2 | 70 ) 6.2 18 126 Aus _ . ...,.: — 20.5 122 4191 9 | 44 12 in Be .., ... _ 14.3 8.0 | 26.0 st | 867 18 231 Be, ie 10.4 29 | 24.0 83 | 39 7 61 Se 0... 2:05,00 42; 83, 9a 8: | 22 3 8 Dee ee ee en ne 3 1 07 10 60 iu... 1. ge aaı sa ı . | 52 | | 17.x18 22. VII | Barometer. Min.: — Gewitter: ? | Max.: — Tage mit Schneefall: 24. Mai bis inel. Nov. ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 220/o (7. II). Nebel: ? Notiert 1 Tag im II und 3 im I. Hagel: 0. Ragatz, 517 mü. M. Beobachter: Kur- und Badeanstalten. Baromet. Temperatur (C.) | Relative Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Fehtigkt. in ®], Millimet.| Red. ee er Mittel m ee Mittel || Mittel | SE Mittel || ° der Tage| mm zn 0. 0-8 —tat 198 u 21,33 136 BE 0. .,,2.. 2... A939) - 86: 22 ©“ I ı) 9:8 98 we 2. 00.0010 — I a 0 HE 15 78 Bi 2.2. 20... 1 386 !- ki, 9 66 — 12 83 a. 2... 12 0 96 43, 3 | AL 7 1 | 2 u... 2... 100 10.8 | 26.2 “ı = 0 74 Dee ae ı 1 37 m ar > urn 12.8 | 26.9 82 - 15 190 eh. 2. 10.9 | 22.6 88 _ 8 32 ee IS 292 ai — 1a 21 November .. .. | —ı 6.4 0.9 14.1 90 — 12 87 Dezember BE | 19. | 62 10.8 89 — 8 101 a een, aa rer | | (0) 15.1. 7. VIE | | [ l l Barometer. Min.: — Gewitter: 3 notiert. 1 im I, 2 im August. Max.: — Tage mit Schneefall: ? Rel. Feuchtigkeit. Min.: 30°/, (26.1u.7.V.) Nebel: ? 2 Hagel: Od. BEE Ener n Reichenau, 597 m ü. M. Beobachter: J. Welz. 0, ; —n | Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in Fehtigkt. in % Ku mei.| Red. Minimum |Maximum Er, Mittel Suhl IE Mn Mittel Mittel | Mittel = der Tage| mm Janus >... ... _ 0.93 | — 5.3 13 — 5.8 13 205 Bu . 0. _ — 24 |— 72| 147 _ 3.3 2 5 Ma... 2.2... — 4.6 ı— 83| 1711 — 5.0 6 43 A _...._” —_ 76 | — 18 | 20.9 — 1.3 17 126 Mai en — 11.5 310, 243 — 1.0 17 97 m . 0... — 15.4 4 219 — 5.6 S 54 Bu 2. — 17.0 94 | 31.9 — 5.8 8 48 BE, , ....n E= 17.9 10.1 | 28.7 z. 3.7 10 58 Ssephembr . _ ...._. — 128 63 1284 — 6.3 8 139 kiober 0... nn — 9.3 22: 205 — 4.4 7 18 November _ . . .._ — 4.1 | — 7273| 20.1 — | 32 1 3 Dezember -_ .. ..., — 1 —21 | —16.0 8.3 — 6.5 10 61 een are = 52 10010 857 | 17. X. 22. VII Barometer. Min: — Gewitter: ? Mi Tage mit Schneefall: 25. V bis und mit XI ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: — Nebel: An 3 Tagen. Je 1 Tag im X, XI und XI. Hagel: 0. - Reichenau, 597 m ü. M. Beobachter: J. Weiz und A. Tester. Baromet. Temperatur (C.) Relative Bewölkg. Niederschlag | auf 0 in Fehtigkt. | - | 1900 nn RE m 9, | Millimet.| Red. | nn in °)o, _ Anzahl | Höhe in Mittel | Mitter |" Banane) aximum| \pittel Mittel | dert an Be... 0 Ba cl a 7.8 19 102 Resuar _ ._...._.. — ee 16.9 — 13: 3 106 Ma, . ....... — io! 1283 15.6 — 5.6 Et 25 Bu .... 0.00... — 16 1 — 24 | 20.8 — uf 11 64 Mu 0.0... — 110 | 261 229 — 6.7 8 93 ah 2.0.2. _ 16.3 | 1.8 26.9 — 5.3 6 5l en — 18.4 1.9 30.9 — 4.6 18 115 Bine ,. 0... 0... — 15.2 8.6 25.8 — 5.4 15 167 Be... . 5.5 —_ 15.0 — | — — _ 30 Geb -_ . ..,.. .... — 8.8 — —_ — — _ 20 Null ._ . ....- e— 5 — -- — — —_ 70 Beomlt _ . ....._. e— 1.6 E— — — — _ 60 | de _..,. — 86 | —12.8 30.9 — ? ? 903 5. IH. 26. VH. Barometer. Min.: — Gewitter: 1 notiert vom VII. Max.: — Tage mit Schneefall: ? I=1,1=9, I =1,IV=2. Rel. Feuchtigkeit. Min.: — Nebel: ? Hagel: . ? I Die T.-Mittel vom IX—XIl nach Chur und Sargans interpolirt. — Es ist sehr zu bedauern, dass die bisher ziemlich BE genau geführte Station Reichenau nun so sehr lückenhaft erscheint. Remüs, 1236 m ü. M. Beobachter: Dr. Andry. D f : Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag auf 0 in || Fehtigkt. | :_ 0, 1899 Millimet. | l A a Be | Höhe ; : | Rad. | Minimum |Maximum Be Mittel Anal | Fobe in Mittel | Mittel | Mittel der Tage mm I | | | | | Januar | 650 | 28a | 06 | As | 85 I on I 18 Im Februar GBA| 82 1556| 901 2 | 4 6 März 656.9 | 0.7 | —13.4 61 0 46 | 4 2t April ı 654.3 48 — 21 164 1. 3 | 702 | 14 72 Mai 16691 0 ee a 56 Juni ae 5.0| 255 | 66 Bi 8 30 ee 48| 288 | 69 | 20 56 August | 660.7 | 15.8 53 0 rk 9 34 September u... are ee a 107 a... ...,.. Bee 45 | 8 16 November 89, 11, .80, 561. ee: 1 Dezember . .. ....0653881 53 |-179| 52 | 3 | 63 6 30 | Jahr bar9 ID E69 988 a 5, 104 598 11. X. | 22.23.VII. | | | Barometer. Min.: 638.5 (2. 1.) Gewitter: 4. Je lim VII, VIN und 2 im VI. Max.: 668.6 (22. X.) Tage mit Schneefall: 35. VI, VIL, VII, X, XI ohne Schneefall. | el. Feuchtigkeit. 160jo. (22. VIL.) Nebel: An 3 Tagen. Je 1 Tag im V, VI, VII. | . Hagel: 0. Remüs, 1236 m ü. M. Beobachter: Dr. Andry. | Baromet.. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 u 0 in | Febtigkt. | in % Pemaek] Be Minimum |Maximum . | Mittel Be en we | ‚ Mittel | Mitter | a Mittel S der Tage mm Januar 658.8 132 |—152| 82 | 8 7.9 12 43 Februar 650.2 |—09 |—-118 | 103 79 7.2 16 48 März 652.0 |—19 |—15.4! 97 69 6.1 7 23 April Ga a5 | 721.381 68 6.7 13 37 Mai 654.8 | 98 29 | 214 72 6.7 10 58 Juni | 657.9 | 14.3 7172| 25.3 68 6.3 9 44 Juli | 660.1 | 16.5 5.8 | 30.4 70 5.4 14 76 August | 658.9 | 13.6 64 | 26.7 76 6.5 16 82 September | 662.1 | 134 6.0 | 24.0 70 5.1 8 21 Oktober | 659.1 12 | 5 | 2 2:ı 48 5 13 November aa ld If 7 37 Dezember 00031 21 |- 9398| 33 80 4.7 5 39 Jahr | 6564| 61 |—154| 304 | 74 | 62 | 192 | os» | | 5. II. ZN | Barometer. Min.: 635.8 (28. 1.) Gewitter: 5. lim VI, 4 im VI. Max.: 670.3 (8.X.) Rel. Feuchtigkeit. Min.: 18°Jo (6. IX.) Tage mit Schneefall: 41. V bis und mit X ohne Schneefall. Nebel: Hagel: d. An 1 Tag im November. & Sargans, 507 m ü. M. Beobachter: J. A. Albrecht. = Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in | Fobtigkt: in % er a Mitimnn Masiann an Mittel Ba ae Mittel Mittel | | - Mittel 5; der Tage| mm. | | I} | ] Januar Fa I | 102 I Der: Februar 815 A1|1-64| 188 | © | 3-1 1.06 15 März 185) 59 —92 801 5 | 44 10 94 April ea 19 | 204 Mai I a a ha Juni 7175 | 164 a a HA ı 56 68 Juli | 720.0 17.5 2 2 a ı 55 19 132 een ae 6 WI BL 38 14 58 September een vg Ob, © 190 ee nn 9.9 02) 232 | 80 As 5 34 November a Je Da u BA 8 Dezember ı 158 | —2.0 |) —128| 139 | 89 | 60 | ı1 87 | Jahr I RE 903.298 45 Te | | 12.xIE | 22 vIe | | | Barometer. Min.: 697.8 (2. 1.) Gewitter: 8. 1 im IV, je 2 im VI und IX, 3 im VII. | Max. (all. di: 1) Tage mit Schneefall: 34. V, VI, VL, IX, X, XI ohne Schneefall. Aug. Rel. Feuchtigkeit. 16°Jo. (7. IIL) Nebel: An21 Tagen. 111, IV, V, VIIL IX ohne Nebel. [6 Tage mit Schnee? | Hagel: Q. ' Sargans, 507 mü. M. Beobachter: J. A. Albrecht. a Ze ZZ Baromet. Temperatur (C.) Relative |Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Fehtigkt. in % ne Be Minimum |Maxi n® Mittel ee Mittel Mittel | ar Mittel der Tage mm dam -_ . ......2 71163 1.1 |—12.6 15.6 88 1.6 22 150 Bebuır _ . .,..:..1.205 42 | — 41 21.4 78 6.8 18 83 Ma ......2.2.| 17126 14 |; —141 16.0 82 6.6 r7 130? I Au ....2..: 2. ..121169 18 Iı— 42| 21.8 15 6.2 16 74 Ma _._... 2... .| 156 11.8 3.6 | 24.8 80 7.0 18 140 JE _ .,...,.2.-1| 705 17.2 9.0 28.1 76 5.4 14 87 ah 0.2, ..,,[] 1196 18.4 s0| 23 8 52 Ei 201 Si ,. 2. rh 16.3 91 28.4 83 5.4 232 161 Dep . . . . .. 2.00 BE el 8.6 | 23.0 84 4.8 8 33 Okiobe . . .. . 22.1000 9.8 0.4 25.4 84 4.5 14 32 Nywmber . . ..:...1| Haß 59 |—04| 128 84 6.6 13 80 Dee -_ .......1 088 20 | —.5.7| 100 84 5.0 10 124 Je . 2... 93 | —14.1 32.3 82 59 189 1295 5. IL 27. VIL Barometer. Min.: 69.1 (28.1.) Gewitter: 13. Je 1 im I u. IV, 2 im Mai, 5 im VII u. 4 im Aug. Max.: 731.9 (16. XII.) Tage mit Schneefall: 41. Mai bis und mit X ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 24°Jo (26. IL.) Nebel: An 22 Tagen. III, IV, VI, VII ohne Nebel. & Hagel: An 1 Tag im August. | EEE EL EN ELTERN BEE ET ET LEERE SR EN Schuls, 1244 m ü. M. Beobachter: B. Planta. a Baromet. Temperatur (C.) Relative Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in Fehtigkt. in 7, KRUSE Red. Minimum Maximum| "| mitte | Anzahl | Höhe in Mittel Mittel | F ö Mittel s der Tagel mm Jar — 0. — 35 110 Lt — 5.2 14 145 Bess ._ _ 0. — 931 | 157 8.8 — 22 3 2 Min 0. — I -11l 143 _ 35 5 14 Am — I |0 15.1 — 6.0 16 80 Mu 5 — 9.0 59 20.1 _ 5.8 11 7g; aD 0. — 12,7 45 22.9 — 2:8 8 33 KH 2. en — 15.0 5.1 at — 4.9 = 5 ee ee — 14.9 | 6.6 212 — 3.6 10 1 Spemler . . .,. ..._. — 10.0 Io. >61 — 4.7 #2 5? Aka — 0 I1—15| is83 — 32 1 48? Nova ..... = 13 1— 86 | 146 — 1.6 0 0 Dezember . . .....| 1 —52|-185| 35 n 4.6 7 42 Hi... . 2 54 1—185 | 27.7 = 41 104 | 591 ! 1: XH | 22. VI. | | Gewitter: Notiert 2 im August. | Tage mit Schneefall: 35. V, VI, VI, VII, X und XI ohne Schneefall. Nebel: An 1 Tag im November. Hagel: Q. Schuls, 1244 m ü. M. Beobachter: B. Planta. Baromet. Temperatur (C.) Relative Lan; Niederschlag 1900 or 0 in Fehtigkt. | 7 ulm is Mint Mrkikinn N ® Mittel ee ge p Mittel || Mitter | I || Mittel | | der Tage| mm 1 1 | an 50 ein zz aa ne. — | 60 11 65 Bun... 2... else We 5.3 6 20 au. 0.2 — | Ati — 41171 bil — 5.4 3 24 ee in ärı 283 S 6.0 6 78 JM... 0.5 — 14.5 g21 2988 —_ 5.1 7 64 AH . . . ......% _ 16.4 6.5| 285 —_ 4.6 5 1> De : ... 52... — 14.1 6.0 | 25.5 — 5.3 8 78 pas . ..., ., — 57 u»:, 2398 _ 3.9 7 32 Ole. 0... = 75|1— 41 19.6 — 34 5 15 November ._ . . 2. — 2ı- 13: 12 —_ 5.8 10 52 Deaase .... . — — 24 | — 97 6.5 — 3.5 3 20 ae... Br ni a, > 5.0 | -8ı 570 5. IH. 27. VI. | | Gewitter: 3 im VII. Tage mit Schneefall: 30. IV bis und mit X ohne Schneefall. Nebel: An 2 Tagen im Januar. “ Hagel: 0. = | | | | 1 E| | | Sils-Maria, 1811 m ü. M. Beobachter: P. Fluor. & Baromet. Relative R ; u Temperatur (C.) | rn Niederschlag Mine ‚Bed Minimum ee De Mi Anzahl | Höhe in Mittel Mittel Mittel | arte der Tagel mm Janus . . ......,586509 | 5060| 141 5.0 84 6.5 14 98: Bew _ ._ ......,5,693| 58|,-199 6.2 67 2.6 4 |: Me... ;.. 1098| 33 86) Wa 66 4.1 6 22 Am _ ..... 2.516101 0.4 | —104| 11.0 69 6.4 16 126 Mü 0... ...02.1.629 46 |— 25| 15.9 68 5.8 15 83 a . ...0........1563 9.2 30| 195 67 5.0 10 55 u 2.2.2.2. a 31 26 234 iA: 55 12 2 Be... ae 341 MA 73 4.1 12 51 Septembee _ ...,.. .16138 6.38 1 — 2.0| 20.8 78 6.4 13 112 Oktober - _ ..... 56569 41, 536, B2 15 4.2 5 10 Novembe _ ._ .. .. .,5,659|.- 01: |- 88) 100 65 2.9 3 2 Dezember — „2 ..2-21.6082 | 6.9 | -=210 6.3 78 5.4 143, 71 Jahr 2. .:..186136 2.2 |—21.0| 22.4 72 4,9 125 726 al.Xn) | Q@ VI) | Baromeier. Min.: 593.7 (2. 1.) Gewitter: 5. Je lim VI u. VI, 3 im VII. Max.: 623.3 (21. 22. X.) Tage mit Schneefall: 63. VL, VII, VII, X, XI ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 17 o/o (22. X.) Nebel: An 12 Tagen. III, V, X, XII ohne Nebel. Hagel: \. | Sils-Maria, 1811 m ü. M. Beobachter: P. Fluor. | Baromet. Temperatur (C) | Relative Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in| | | in o/, ee Red. = || in °o - Anzahl | Höhe i | Mittel | Mittel Minimum | Mitti Mittel der Tage on | | | | Januar .........|6086 |-58 |—192| 62 | 73 | 63 | 13 95 Be al ei 5 70 we, 2... ee aa 10 61 SR: ...0.0..0, a a | 5 9 22 MB 0... 0 ed aA |) 8 111 en aa ar u 69 FB... .: 2... dr pt 234) 249 21581 8 109 Ak .........1060 95 “2, 182 80 5.6 18 223 Bine . ... : .. rom 8.8 0.2 | 17.6 80 5.3 7 63 m 0... 2 36 Ir 98: I 75 47 5 30 Move - ...... . nd 6.2 83 13 #1 r14 Dessmibet + 4-6. F | 4.2: 121 6.5 66 3.8 6 11 Jar... ..,6123 | 21 |—196 | 249 | 74 | 57 | 136 | 978 | 5.u.6.1I1. | 17. vo. | Barometer. Min.: 590.8 (29. 1.) Gewitter: 6. Je lim IX u. X, je 2 im VILu. VIIL Max.: 625.4 (8. X.) Tage mit Schneefall: 76. VI, VIO u. IX ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 24°/,(6.IXu.15.X.) Nebel: An 23 Tagen. Januar, November u. Dezember ohne Nebel. Hagel: 0. 64 08 Barometer. Min.: MS @Lam ie x) Max.: 650.3 (22. X u. 28. XI.) Nebel: An 3 Tagen. Je 1 Tag im V, IX und Xi. Hagel: An I Tag im VI. Splügendorf, 1471 m ü. M. Beobachter: Chr. Lorez. Baromet. | | Relative | m f a auf 0 . | Temperatur (C.) I Fohtigkt, Bewölkg. Niederschlag Se 2 Minimum ‚Maximum se ! a Kanu Mittel Mittel | De Mittel | der Tage| mm Januar 637.8 | —2.T | — 12.4 = — 6.2 14 159 | Februar 639.2 | —3.9 | — 17,8 6.6 —_ 9.3 2 3 März 690 | 8 —- 1185 9.8 4.1 9 25 April 636.9 21 | — 8.6 |* 13.0 — 6.8 18 174 Mai 639.5 6.3 !— 09| 185 — 61 20 125 Juni 640.6 10.6 481) 203 — 5.0 14 103 | | Juh 643.2 12.7 A201: 255 — 58 15 12 | August 643.4 132 4.6| 24.6 - 3.6 id 56 | September 640.0 8.5 Ei) 236 - 6.3 16 169 | Oktober 643.2 BE 99 156 = 3.8 6 17 November 6448 | —03 |—10.0| 13.0 — 2.5 3 6 Dezember 6355 | —5.7 |— 24.5 3.9 — 5.8 15 83 Jahr . || 640.3 | 31 | 2945| 255 — 4,9 14: 992 | | | | au.xIt) | @& vn) j | | Gewitter: &. Jeil ım VI u IX, 2 im VLA im VIH. Tage mit Schneefall: 54. VI, VIL, VIII, X, XI ohne Schneefall. ‘ Splügen-Dorf, 1469 m ü. M. Beobachter: Ch. Lorez. M | | Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Fehtigkt. in % Millimet.| Red. = 2 in 0/0 \ Anzahl | Höhe in Mittel Mittel Minimtm Maximum Mittel Mittel der Tage ER | | Jamar .2.2.22.22.16859|—47 |-90| 59 | — | zı 15 | 10 Ba 7 200, a 1a 1 9.0 u 6.5 14 84 Be... 2 ,3.:7 0401) AL | 995 5.1 — 59 ı 14 69 a. . .:.. 22:22:86 1 14 | 14, 14.5 _ 5.8 9 33 Mu ..,......,6316 6.6 0.5 16.6 — 1.2 16 140 Jh . : ..,.,... 2,6888 E19 5:5 20.8 u 6.2 10 44 u ....;, 2020216488 14.3 st 212 e— 5.2 15 152 Ren 2... 4865 11.4 4.7 21.17 — 6.3 18 378 Bea . 2... : I BES E 108 07, 211 —- 4.6 10 74 ekisir .: 2.2.2: 5 5.0 |— 51 17.8 — 4.4 6 47 Dear ..:.: .:..1 650 04 |-127| 160 — 2.5 21 213 DezamiE .. . .... ....1.04 Ad) 1 3 — 3.4 7 30 de .. 91638171 3.9 | —20.5 212 = 5.8 155 1326 | 5 HI, 26. VII Barometer. Min.: 617.7 (28.1.) Gewitter: 10. Je lim V, VIu. VII, 7 im VI. Max.: 651.7 (8. X.) Tage mit Schneefall: 69. VI bis und mit IX ohne Schneefall. all ARel. Feuchtigkeit. Min.: — Nebel: An 3 Tagen. Je 1 Tag im August, September u. October. &@ Hagel: 0. Seewis (Prättigau), 950 m ü. M. Beobachter: E. Hohl. Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewälkg. | Niederschlag auf 0 in Fchtig. ! .» „, 1899 Millimet.| Red me nanı Ikone: \ : no | - \ DM - | öhe in Mittel N Mittel Minimum s nn Mittel | Mittel | der Tage! Mai | er... ce 0.3 | — 9.3 9.0 76 5.6 16 243 Boa . ..2.2.10809 13 r— 99| 189 62 3.2 4 8 mia... ..,.,. 21580908 29) 898 58 62 5.0 8 58 ee ı u 58 |i— 12| 184 74 1.6 a | Mi... 2850220000 95 12: 208 74 6.5 19 120 ee 13.9 5.6 | 24.4 70 59 16 52 Set ot 15.6 | 66, 289 76 6.0 16 9% Aue... 2. et 165 | 93| 26.3 68 4.1 13 48 september . .. .:: 1, 00 6 | 44| 26.1 79 6.7 18 213 ee... 87 1.08) 200 74 4.8 9 33 None... ....:0 0008 40 |— 64|.192 66 3.2 3 8 Dezember . . .. .... . || 6775 | —23 |—166| 112 74 6.7 11 85 | Be... 008 713 !—166| 9.0 | 71 54 | 154 | 1114 | | aı.xIL) | @ vm 1 | | | | | Barometer. Min.: 661.5 (2. II.) Gewitter: 13. Je lim IV u. VI, je3 im VIll u. IX u.5 im VII. Max.: 692.6 (28. II.) Tage mit Schneefall: 42. VI bis und mit XI ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 13 0/o (7. IIL) Nebel: An 35 Tagen. Nur VI ohne Nebel. | \ Hagel: Q. Seewis (Prättigau), 950 m ü. M. Beobachter: E. Hohl. Baromet. Temperatur (C.) | Relative | Bewälkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Febuekt. in ®/, Millimet.| Red. ee, in °Jo Mitte | Anzahl | Höhe in. Mittel Mittel Mittel der Tage mm Januar . . | 678.1 1-10 |—124| 114 | 80 | 81 23 0:18 Februar | 673.5 EI 82 u 4 19 104 März . . ......066>8 ı—10 I —164| 2306 | 7 8 16 58 Bi... ua a 6 | 67 14 71 BE ...22.. 2 200889 33) 241 72 1 74 19 94 WE. 2.2... 2180) 1 T&!) 50 63 I 66 11 15 of 5.8 | 28.8 a ı 56 17 149 Bu . ... 2, ZEN u 85 | 239 76 6.0 16 155 ae... .... 1 8 14.3 za2|ı 2831 76 5.8 10 30 BE . ...,.2,: ae 80 1— 09| 22.2 76 51 8 22 Nova ._ . 2.22 rt 3a DB TI 1:3 10 65 a, no: 23 8.5 68 5.3 ) 122 Ah .....0,M08 2a Ta 73 6.5 171 | 1090 | | 5. II. 27. VO. Barometer. Min.: 660.1 (28. 1.) Gewitter: 20. Je 1 im IV u. V, 3 im VI, 6 im VII u. 9 im VII. Max.: 693.0 (17. XII) Tage mit Schneefall: 68. V bis und mit IX ohne Schneefall. Rel. Feuchtigkeit. Min.: 16°/, (15. IV.) Nebel: An 33 Tagen. Je 1 im III u. IX, je 2 im II, IV, VII und = Hagel: Q. IX, je 3 im VII u. XII, 5 im XI, je6imIu.V. u Tschiertschen, 1350 m ü. M. Beobachter: F. Sprecher. RS Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag | | 1899 auf 0 in Fehtigkt. in 0/, | Millimet.|| Red. 1, oe in 0/0 - Anzahl | Höhe in | Mittel Mittel Minimum |Maximum Mittel Mittel EEE A Be _ —0.8 | —10.0 7.6 —— — 15 183 | DE... 0.0os DaB a a | a 2 4 | wen .,.. .,..,. oe. 03)-88| @2 = = 6 34 11 | A... .. —..n = a5 26 — — 18 134 | ee, > 201-317 | u = a 17 95 | Jh 0 1... nn. — — 11.6 40 ı 20.2 —_ 2% 15 55 | Be 2 ? ? — ? 14 58 | mi 2,2. _ 14.2 10, 227 — 3.8 12 72 | Sepiembeer .:.... — 92 0.0| 215 — 6.6 16 200 iiber — — — ,. ..—n — 7A - A383, 864 — 4.7 s a | Wermbt . ...,, = 29 1—85| 149 — | 32 2 3 Dezember . ou. — —3.65 | —17.9 6.7 —_ 6.0 12 59 a 7 reamg ? nn ? 139 924 N BXH | Gewitter: 1 im August. Tage mit Schneefall: ? Nebel: Notiert sind 50 Tage (Juli ?). Kein Monat ohne Nebel. Hagel: Q. Tschiertschen, 1350 m ü. M. Beobachter: F. Sprecher. | Baromet. | Temperatur (C.) Relative | Bewälkg. Niederschlag 1900 ‚auf 0 in Fehtigkt. | in % Panel Be kkinihkh Maximum Bi | Mittel Auge | Beben | Mittel Mittel |° ” | Mittel | . der Tage mm u air ara bye ae 104 me... ....2. 5-1 leur Be = 7.2 16 89 2... 2... be 3 m. 6.6 a» & Ami 2.2.0.0 — | 31), 33 50, —- 7.0 11 62 H _ .,..... ze 2 02) 86 = 7.0 15 96 „un... 2 2..2 ee 5 BEE BE > 6.4 16 93 en 14.8 31 25.1 —_ 5.4 15 134 A 7.1. 21, 186 2, 202 — 5.6 19 192 mh ; .....,.. — | 123 53: 02 1 4.8 ) 34 Oköber . . ... 2, _ 54 | #44, 1821| — 5.0 9 28 November . . . a a, E$I 423) 115 — 6.8 14 69 Degember- +... 4, .- 2... — | 0.3 | — 5.9 6.0 _ 52-1 9 67 SE aaa _ 6.2 165 .| 1033 | | sum |z.vo| Gewitter: 4. Je2im VIund VL Tage mit Schneefall: ? Nebel: An 91 Tagen? IX ist ohne Nebel notiert (daher das ?) © Hagel: 0. a Valcava, 1410 m ü. M. Beobachter: R. Pünchera. Baromet. Temperatur (C.) Relative Bewölkg. Niederschlag 1899 auf 0 in Fehtigkt. in %o ae Re Minimum |Maximum ee Mittel Aupakl | Hoheyin Mittel Mittel Br Mittel der Tage| mm Januar | ga tus = 3.4 13 101 Februar _ —1.9 | —10.4 8.8 — 1.8 5 9 März — 04,130, 1932 — 3.6 7 19 April =.) 2-0) 8 = 5.2 15 102 Mai a. 1.6 | 194 = 4.8 11 sg Juni — 12.8 6.8 | 22.6 —_ 37 9 28 Juli — 14.5 3.8 | 26.2 — 4.3 11 67 August _ 14.8 9060| 2383 —_ 3 19 19 September — 95 21, 236 - 4.8 12 82 Oktober —_ 64 1— 03, 15.4 — 2.8 6 7 November — 27|—54| 126 — 1.8 3 2 Dezember . . en —4.4 | —15.0 8.8 ee 4.4 42 45 "Jahr ae — 36 | 116 | 564 11. XII. 22. VII | Barometer. Min.: Max.: Rel. Feuchtigkeit. Min.: — Gewitter: 6. 1 im VL 2 im VII 3 im August. Tage mit Schneefall: 48. VI, VIIL X u. XI ohne Schneefall. Nebel: An 8 Tagen. I, III, IV, V und VI ohne Nebel. Hagel: 0. 98 Valeava, 1410 m ü. M. Beobachter: R. Pünchera. | Baromet. Temperatur (C.) Relative | Bewölkg. Niederschlag 1900 auf 0 in Fehtigkt. in °/, Millimet.| Red. | n I u 9a : Anzahl | Höhe in | | Mittel Mittel [Mn [Maxpaın Mittel | Mittel | dert on san ...._. 0. 2 ww 07 1756 10 57 Be, an 20er 5.9 10 69 Me... .„n. 4 - 31-142 | 12 | — Be 5 47 Ab .:.2. 200.100 321-839, 192 _ 5.0 8 25 Ma 2. ...,..,..-. — 9A | 48, I8ı _ 6.4. 11 55 a A 13.5 7: 236 — 6.4 | 6 39 Mi . 0... ..... — 15.5 59. 245 — 49 | 13 118 Aut ... . .,...- — 12.5 6.2 2321 — 66} 14 151 Sram :; _ ..... E= 12.0 5.0 |- 21.2 — 4.5 5 21 ol .....-. _ 6.3 |—20| 173 2 3 5 11 November - . . ... _ 0.93 | — 85 49 = 7.4 13 tHı Dezember - 0. 22. —_ —11 — 75 6.2 —_ 3.9 4+ 18 Ja . - ... — 5.3 1142 | 27.5 _ 5.4 106 1728 5.18 26. VI. Barometer. Min.: — Gewitter: 5 im Juli. | Max.: — Tage mit Schneefall: 38. V bis und mit X ohne Schneefall. | Rel. Feuchtigkeit. Min.: — Yebel: An 18 Tagen. Je 1 im IV, V,XIH, ja 2 im VI, VIII, X, & | Hagel: 0. [4 im IX una 5 im November. En 'TeJoeugog ouyo XJ Au pım sıq IA INA wı Se] ı uy :pbog xrwprxwrz ‘An AT wSesL [ep °(] eugo) uede], g uy :7agan ‘(I eugo). 09 !Mmofsauysg mu obnL | (X OT orT oybuzyonag PU | (X I ETRWI :XeN 'IIA wı 9 TA mr] ', Suamımad (1 62) 618e :um arawoung | (Cr eugo) | (I auyo) | | I] | 0,9 517 9'G 02 BGBl. | ce 1'609 2 et 01 9 gE c9 | 86 = 1.607699} ee u „u! 16 GI 99 Bi 8 ..| 20.196009 | "0 BqwueAoN re v G7 19 Sy.) 6E 0519 | ; I990190 17 G 0% £ a G0T || 9'919 | ice ed sg 21 E9 01 Fl E01 | 9319 ee ysndny !6 I AG 79 98 ter 10708 a cr 6 64 89 6% 601 2119 urn 99 al 39 89 ro 9 0'809 en, LT 2 | 79 12 Ta | rs | 2'209 ee. 6F or | 83 10) 66I—-| 94 | q’E09 ee ns 68 91 sg 81 vr .| 202. | 9509 ee ad | ve =: €9 92 en E77 | 9'G09 er eilan = sem u DD ar PR re | FR | Hm F oyom | Iyezuy o/p ur PeX jgewmm | o/, ur bnyo4 N u 0 me 0061 bejyas.iapaın "Syjomag anıyejoy (9) anyessdwe]L | Yawoleg yasıındg 'Y :ı04yoegoeg N n wm [rgT ZIUON IS Zur Naturchronik. 1899. Der ganze Januar war warm. Selten Temperaturen unter 0,09. 0. Ab 12. Januar bis 14t0n heftige Stürme mit erst Schnee und dann reichlichem Regen. Von überall her, besonders aus der Westschweiz, ferner von Glarus und St. Gallen werden Schäden durch Herabwerfen von Ziegeln ab den Dächern, von Kaminen etc. gemeldet. In den Juragegenden Ueberschwemmungen unter gewitterähnlichen Niederschlägen. Die Plessur ging am 18. I. ziemlich gross und trüb, ohne jedoch Schaden zu verursachen. In den Bergen reichlicher Schneefall, im Engadin am 18. I. Itegen und unergründliche Wege, so dass vielfach Störungen der Postverbindungen eintraten. Unfälle sind nicht bekannt geworden. Heftige und schadenbringende Stürme in Oesterreich, zumal in Wien, dann in Deutschland und Frankreich; besonders aber in England und im Kanal la Manche verursachten ausser- ordentlich heftige Stürme zahlreiche Schiffsunfälle und Ueber- schwemmungen. Am IT. I. fiel in Öhur wieder reichlicher Regen. Februar und März waren sehr trocken und arm an Nieder- schlägen. Am 12. III beginnen die Aprikosen zu blühen, am 15. Ill. die Pfirsiche. Am 2. April blühen die Zwetschgen — Pflaumen — und einzelne Birnbäume (Alles erster Beginn der Blüthe), ebenso die Kirschbäume und Schlehen. Am 23. IV, beginnen auch die Aepfelbäume zu blühen. Am 10. Juni Beginn der Traubenblüthe an geschützten Stellen in Chur, bis Mitte Juni auch in den offenen Lagen. Anfangs September fangen die Trauben an sich zu färben. Eröffnung der Bergpässe für das Rad: Maloja am. April, Julier am 12. Mai; /lüela, Albula und Bernina wurden wegen der Oalvenfeierbesucher bis Ende April foreirt. Bernhardin und Splügen in der ersten Woche Juni. 90 'älterückfall am 10. bis 12. September nach langer Dürre und Hitze. Vom 10.—14. IX. Regen durch das ganze Land mit starken Nordstürmen, die dann grosse Schneefälle brachten bis zu ca. 1350 m ü. Meer herunter. Viele Alpen mussten entladen werden. Die Bergpässe waren wegen der grossen Schneemassen kurze Zeit gesperrt, viele Verkehrsstörungen. Am Alüela musste sogar jetzt schon der Schlitten benutzt werden. Temperatur niedrig, in Chur aber kein Frost. Während in der unteren Schweiz die Kälte und der bald einsetzende Schneefall keine Störungen des Verkehrs brachten, sind nördlich der Alpen, be- sonders in den Voralpengegenden - - in Baiern und Oesterreich — (Isar, Inn, Donau und Nebenflüsse bis nach Ungarn hinein), sowie in Schlesien verheerende Ueberschwemmungen eingetreten mit grossen Verkehrsstörungen an den Eisenbahnen und Trams, z. B. in München. Für die Schweiz ging es ohne Störungen des Bahnverkehrs ab, weil eben in Folge der Temperatur-Er- niedrigung kein Hochwasser eingetreten ist. — 1900. Januar und Februar warm, dagegen war der Frühling doch ein später, weil März und April kalt waren. Aprikosen und Pfirsiche beginnen im Anfang April zu blühen, haben aber sehr unter dem Frost gelitten. Um den 20. April blühen in Chur die Kirsch- und Birnbäume. Nach lange dauernder Kälte im März und den ersten ?s des April trat am 25. IV. reichlicher warmer Regen ein und blühten als- dann alle Fruchtbäume, mit Anfangs Mai auch die Aepfelbäume. Mitte Juni beginnt auch in den offenen Lagen die Trrauben- blüthe. In der zweiten Hälfte August beginnen die Trauben sich zu färben. Ausgezeichnete Heu- und Emdernte im ganzen Lande. Sehr reiche Ernte an mittelmässiggutem bis gutem Wein. Reiche Ernte an allen andern Feldfrüchten, so dass das Jahr 1900 für unser Land eines der fruchtbarsten gewesen ist. Bergpässe offen für das Rad: Vom 20.—25. IV. Ofenberg ‚und Maloja, am 4. V. Julier und bis 13. Mai alle anderen Bündner Bergpässe. in Litteratur zur physischen Landeskunde Graubündens 1902/08. Te — I. Allgemeines. E. Klinger. Nel Paese dei Grigioni. Impressioni e Note di viaggio, illustrate da numerose Fototipie. Firenze, R. Bem- porad & figlo. 1902. 8°. Wie der Titel sagt, sind es Reiseeindrücke, die Verfasser auf einer Reise durch Graubünden gewonnen hat und die er nun in recht netter und gefälliger Form mitteilt. Führer durch das Engadin. Bearbeitet von J. 0. Heer. Herausgegeben vom Verkehrsverein Engadin. Samaden, Tanner, 1902. Reich illustriert. Eine schön geschriebene kurze Mono- graphie des Eingadins, die speziell für Touristen und Kurgäste berechnet ist. Der geologische Teil ist, bearbeitet von Prof. Dr. Tarnuzzer in Ohur, der botanische von Moritz Candrian in Samaden. Folgende Correcturen mögen hier Platz finden: Z. Pag. 9 steht „... und nahe am Maloja vorüber führt von Avers ins Bergell der aus ‚Steinplatten gefügte Saumweg des Septimer, ein wohlerhaltener Zeuge römischen Bergstrassenbaues.“ Der Septimerweg führt von Stalla nach Oasaccia, bei der Ruine des alten Hospizes mündet von Juf her der Pfad über die Forcellina in den Septimerweg. 2. pag. 14. Die Albulastrasse (Bergün-Ponte) ist nicht in den 50er Jahren, sondern von 1864—1866 erstellt worden (vide Das Strassennetz des Kantons Graubünden. Von Oberingenieur G. Gilli im Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Band 41. Chur, 1898). 92 Vom Münsterthal nach Schuls durchs Scarlthal. Von Dr. J. Coaz, eidg. Oberforstinspector. (Aus: Schweiz. Zeit- schrift für Forstwesen, 1902.) Unser nimmermüder greiser Ober- forstinspector hat mit noch zwei Fachgenossen diese Tour unter- nommen zum Zwecke näherer Studien neuer Waldanpflanzungen und Lawinenverbauungen und beschreibt dieselbe in gewohnter 2 einfacher schöner und klarer Weise hauptsächlich vom Stand- i punkte des Forstmannes und Botanikers. Zwei schöne Illustra- N) tionen zieren die kurze, aber inhaltreiche Abhandlung. Einige Notizen zum Verzeichnis der ältesten Schweizer- karten. Von .J. Candreia. Separat-Abdruck aus dem „Anzeiger für schweizerische Geschichte, 1902, Nr. 1.“ Die Kantonsbiblio- thek in Chur besitzt u. a. drei sehr schöne alte Schweizerkarten aus den Jahren 1555, 1563 und 1566, (3 Auflagen der Salamanca’schen Karte), die in der Schweiz sonst in keiner öffentlichen Bibliothek und in keiner Vereins- oder Privat- sammlung vorkommen und also für die Schweiz vorläufig als Unica zu betrachten sind. Der gelehrte Herr Verfasser gibt nun eine eingehende Beschreibung mit genauesten bibliographi- schen Erläuterungen derselben. | Jahrbuch des Schweizer Alpenelub, 37. Jahrg.: 1901/02. N Bern, Francke, 1902. FL W. Sprecher (Section Piz Sul.) bringt den Schluss seiner sehr wichtigen Abhandlung über die Lawinen (Grundlawinenstudien II), deren ersten Teil (Jahrgang 36 des Jahrb. 8. A. ('.) wir im letzten Jahresberichte angezeigt haben. Anzeiger für schweizerische Altertumskunde. Heraus- gegeben vom schweiz. Landesmuseum. Neue Folge. Band IV. 1902/1903. Nr. 1. Zürich, 1902. 1. Anciennes lampes grisonnes. Par -A. @odel. Verfasser beschreibt und illustriert mit einigen Abbildungen die alten, noch hie und da im Gebrauch befindlichen, mit Rindertalg gespiesenen, aus Eisen hergestellten Leuchter. 3. Inventarium über das Vermögen, Zinsen, @Gült, Bin- kommen, Hab und Gut des Klosters Ohurwalden, ujf- genommen im Jahr 1522. Von Dr. O0. Oamenisch, Ohur. 3. pag. 110: 1. Aufdeckung des HFundaments einer ver- . schwundenen Burg Oberkastels durch Ingenieur Solca bei der Strassenbaute Furth-Oberkastels. Sen Bern en SESRTERRTEBE nn . 93 2. Fund eines Erzschmelzofens, aus der Plurser Zeit, bei Lenz. 3 Im Hause zum „Wilden Mann“ in Chur ist anlässlich einer Reparatur ein altes gothisches Wandgetäfel aus Fichten-, Arven- und Lärchenholz aufgedeckt worden. Dasselbe ist mit hübschem Rankenwerk. verziert. Ein Teil ist dem Rätischen Museum geschenkt worden. Der Berichterstatter (Herr Major Hartmann Oaviezel) gibt einige historische Notizen über das genannte Haus, das während der Unruhen in der ersten Hälfte des 17. Jahr- hunderts eine Rolle gespielt hat. 4. Die Burgruine Chetschletsch bei Disentis. Von P. Placidus Müller in Disentis. Der Berichterstatter fand auf dem neuen Wege von der Lukmanierstrasse nach dem Weiler Mompe-Medels einige Reste dieser alten Burg und gibt einen rekonstruirten Grundriss der- selben. — Pässe und Strassen in den Schweizeralpen. Von Raphael Zteinhard, Professor. Luzern, Eisenring. 1903. 8% 200 S. Eine sehr einlässliche Monographie der alten und neuen Alpen- pässe der Schweiz, mit interessanten historischen Angaben über deren Benutzung einst und jetzt. Woher mag die Notiz über das uralte Albulahospiz, von dem hier zu Lande Niemand etwas weiss, stammen? Verfasser hat die Notiz dem Geographischen Lexikon der Schweiz, von Attinger, Neuchätel, entnommen, wo keine Quellenangabe notiert ist (vide auch Band 45, sub Topo- graphie und Touristik, S.7160). Mitteilungen der antiquar. Gesellschaft in Zürich, Band 26. Heft 1. Zürich, Fesi & Heer. In diesem Hefte be- handeln Prof. W. Öchsli und Dr. J. Heierli die Urgeschichte Graubünden’s sehr ausführlich, sodann die Geschichte Grau- bündens in vorrömischer und römischer Zeit. Eingehend sind die urgeschiehtlichen Fundsachen und deren Fundorte erörtert. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln sind beigegeben. Alp- und Weidwirtschaft. Ein Handbuch für Vieh- züchler und Alpwirle. Von Dr. F\ @. Stebler. Mit zahlreichen Abbildungen. Berlin, P. Parey, 1908. j f v a ee Bi RE; Eu N 94 Erinnerungen des Landammanns J. Salzgeber auf Seewis i. P., 1748-1816. Von Friedrich Pieth. Chur, 1902. Graubünden. Illustrierter Reisebegleiter durch alle Thal- schaften. Von Dr. E. Lechner. Mit Karte. Chur, Manatschal Ebner & Cie, 1903. Dieser vortreffliche „Reisebegleiter“ führt uns in sehr instruktiver und flotter Darstellung durch unsern ganzen Kanton und zeichnet sich aus durch eine prächtige Dietion, ausgezeichnete Beobachtungsgabe und Zuverlässigkeit seiner Angaben. Illustrationen und Karte sind prächtig. Das St. Antönierthal. Von @. Fient. Chur, 1903. Das nur 24 Seiten umfassende Schriftehen, in der vom Verfasser bekannten schönen Weise geschrieben, enthält eine kurze Mono- graphie der Gegend in touristischer, orographischer, geschicht- licher und culturgeschichtlicher Hinsicht. Die zahlreichen äusserst zierlichen Illustrationen stammen aus dem Kunstverlag von Ohr. Meisser in Chur. Führer durch Chur und Umgebung. Von Dr. ©. Tar- nuzzer, Manatschal Ebner & Cie., 1903. Mit Plan von Chur und Excursionskarte von Chur und Umgebung. ‚Die schön ge- schriebene Monographie von Ohur enthält folgende Abschnitte: l. Topographische Lage. 2. Wanderung durch die Stadt. 3. Naturhistorische Verhältnisse. 4. Geschichte. 5. Spazier- gänge und Touren in der Umgebung. Davos in Wort und Bild. 65 Illustrationen mit erläu- terndem Text. Davos. Buchdruckerei Davos, 1903. Schlappina. Bilder vom Hochgebirg. Von Chr. Tester. II. Auflage. Zürich, Schröter, 1908. 128 S. Land und Leute. Monographien zur Erdkunde. Die Schweiz. Von J. ©. Heer. Bielefeld und Leipzig, Velhagen & Klasing, 1902, Mit 181 Abbildungen, einer Bunttafel (Alpenpflanzen) und einer farbigen Karte (1:800,000 aus Andree’s Handatlas). Ab- schnitt XI behandelt die Hochalpen von Glarus und G@rau- bünden. Von Bevers nach Nauders, Unterengadin. Mit Karte. 12 Blätter mit 24 Bildern. Luzern, Bachmann, s. a. Erinnerungen an das schöne Engadin. 52 Ansichten aus dem Ober- und Unterengadin. Manatschal Ebner & Cie., Chur und St. Moritz s. a. (ist aber 1903 erschienen). 95 Wildbachverbauung und Regulierung von Gebirgs- flüssen. Von E. Dubislav. Reich illustriert. Berlin, Parey, 1902. (Darin pag. 1—22 die Schweiz betreffend.) Aus der Landschaft des Oberengadin. Von L. Weber. Aus: „Neue Öhristoterpe“, ein Jahrbuch. Herausgegeben von R. Mumm. Halle a./S. und Bremen, Müller, 1908. Die schweiz. Ostalpenbahn. Vortrag, gehalten am 16. März 1902 an der Ragazer Splügenconferenz. Von Franz Conrad. Manatschal Ebner & Oie., 1902. Avers-Cresta. Von F\ Vogt. Neue Zürcher Zeitung Nr. 222 vom 12. VIII. 1903. — Eine recht nette Beschreibung des Averserthales, Illustriertes Bündner Oberland. Von Dr. Ohr. Tarnuzzer und Prof. J. ©. Muoth. Herausgegeben vom Bündner-Oberländer- Verkehrsverein. Zürich, Orell Füssli, 1903. Viele Illustrationen, Karten und Panorama vom Piz Mundaun (Nr. 256 der Europ. Wanderbilder des genannten Verlags). Schon die Namen der Verfasser bieten Garantie für eine gediegene Arbeit; dieselbe behandelt in 7 Abschnitten: a. Verkehrswesen, Zugänge und Zufahrten. d. Topographische Verhältnisse. c. Geschichte und Sprache. d. Geologische Uebersicht. e. Klima und Vegetation. f. Bodenschätze und Landesprodukte. g. Gasthäuser, Geschäfte, Bezugsquellen von Landesprodukten. — Punkto Ortsnamen freut es uns zu sehen, dass man auf die alten romanischen Namen sich besonnen hat; so ist für Chiamut der richtige Name ange- geben und nicht das corrupte Tischamut, welche Bezeichnung darin seinen Grund hat, dass der Deutsche das Chiamut gar nicht richtig aussprechen kann. Aus demselben Grunde sind manche andern Örts- und Flurnamen in unserm Kanton verün- staltet worden und wäre es sehr zu wünschen, dass hier gründ- liche Remedur Platz greifen würde. Guarda im Unterengadin. 1653 m ü.M. Von Dr, Ohr. Tarnuzzer. U. Aufl. Chur, Fiebig, 1908. Die Hebung der Isothermen in den Schweizer Alpen und ihre Beziehung zu den Höhengrenzen. Von Alfred de Querwain, Mit 2 Kartentafeln. Berner Dissertation. Aus: Ger- land’s Beiträgen zur Geophysik. Bd. 6, Heft 4. Leipzig, Engel- mann, 1908. Der Bergbau im Kanton Schaffhausen. Von Dr. R. Lang. (Zeitschrift f. Schweizer Statistik, Bern, 1903. II. Bd. Lief. 6.) Eine sehr interessante Geschichte des Bergbaus in Schaffhausen, zumal mit Rücksicht auf eine Vergleichung mit den Schicksalen des Bergbaues in unserem Kantone. II. Medizin (Anthropologie). Zur Anthropologie und Ethnographie des Kreises Disentis (Graubünden). Von Dr. H. Wettstein. Mit zahlreichen ) Abbildungen und vier Tafeln. Zürich, Rascher’s Erben, 1902. Diese fleissige, aus dem anthropologischen Institut der Univer- ' sität Zürich hervorgegangene Arbeit verdient unsern Dank und N ° Anerkennung. Verfasser verfügt über ein verhältnismässig reich- haltiges Material und hat dasselbe auf das gewissenhafteste be- nützt und bearbeitet und zwar in zwei Hauptabschnitten: /. Phy- 1 sisch-anthropologischer Teil. 2. Ethnographischer Teil. Das Hochgebirge, sein Klima und seine Bedeutung für den gesunden und kranken Menschen. Von Dr. med. O. Amrein. (Aus den Mitteilungen der Ostschweizerischen geo- l graphisch-commerciellen Gesellschaft.) 'iE Der Aussatz in der Schweiz. Medizinisch- histor ische ' Studien, Abteilung 1. Non Friedrich Bühler. Mit 20 Abbil- \ dungen. Zürich, Polygr. Institut, 1902. (1903 ist auch Abtei- ' lung 2 erschienen.) Mit dieser ersten Abteilung führt Verfasser die bisherigen Ergebnisse seiner Studien über die einstigen Lepra-V erhältnisse in ‚ der Schweiz dem Publikum vor. Der Aussatz ist jedenfalls älter | als die Kreuzzüge, von denen man vielfach meinte, sie hätten die } Hauptschuld an der Verschleppungder Krankheit nach dem Abend- ß lande. Nach Nüscheler’s Buch „Die Siechenhäuser der Schweiz“ | sollen 187 Siechenhäuser in der Schweiz bestanden haben; zu diesen fügt Verfasser noch 7 hinzu und kommt damit auf die Zahl 194, welche Zahl vielleicht noch zu klein sei, Für unsern Kanton Graubünden sind 4 genannt, Ohur, Masans, Mayenfeld und Scanfs; letzteres datiert schon von ca. 1290-1298. Das nächste an unsern Kanton liegende nichtbündnerische Siechen- haus war dasjenige von Ragaz. Verfasser stellt weitere Mit- teilungen in Aussicht, — 97 In Bezug auf das Vorkommen von Aussatz in Graubünden und die Beziehung der genannten Anstalten zu Aussatzkranken verweise ich auf meine „Hisior.-Medicin. Skizzen aus Grau- bünden“ (Jahresbericht der Naturforsch. Gesellschaft Graubündens, Band 14, 1868) pag. 73, ferner pag. 80 und folgende (Ill. Zur Geschichte des Hospitalwesens in Graubünden). Besonders pag. 97 und folg. betreffend den möglichen Zusammenhang des Siechen- hauses in Masans und der Armenanstalt auf St. Antönien mit der Versorgung von Aussätzigen. Nach Allem, was mir bekannt geworden, handelte es sich bei allen diesen Anstalten weniger um eigentliche Leproserien, als um Siechen- (nicht Sondersiechen-), Kranken-, Armen- und Altersversorgungsanstalten, die wohl auch die gewiss nicht zahlreichen wirklich Aussätzigen aufzunehmen hatten. Auch die in obiger Arbeit des Herrn Dr. Bühler abge- druckte „Urfehde“ eines fremden Sondersiechen gegenüber der Obrigkeit zu Maienfeld lässt keineswegs mit Sicherheit darauf schliessen, dass die Anstalt in Maienfeld, in die der Fehlbare eingedrungen war und sich ungebührlich benommen hatte, eine eigentliche Lieproserie gewesen sei. Roemischh, W. Die Wirkung des Hochgebirgsklimas auf den Organismus des Menschen. Vortrag. Essen, Radke, 1901, Meissen, ©. Höhenklima und Lungentuberkulose. (Aus: Deutsche Praxis, Zeitschrift für praktische Aerzte.) München, Seitz & Schauer, 1902. Pittard, Dr. E. Comparaison de la capacit6 cränienne dans quelques series de cränes suisses. (Verhandlungen der Schweiz, Naturforsch. Gesellschaft bei ihrer Versammlung in Zofingen 1901, Zofingen, 1902.) Diesen Untersuchungen lagen je 30 Schädel aus Genf, Wallis und Bünden zu Grunde. In Bezug auf ab- solutes Gewicht und Kapazität des Schädels steht Bünden oben an, dann folgt Wallis und zuletzt Genf. Die Kapazität im Ver- gleich zum Gewichte des Schädels dagegen ergibt die umge- kehrte Reihenfolge, d. h. die Kapazität der Bündner Reihe ist im Verhältnis zum Gewicht des Schädels am kleinsten, am grössten bei den Schädeln von Genf. Wallis steht in der Mitte. Vergessen wir nicht, dass die Untersuchung auf die kleine Zahl von im Ganzen je 30 Schädeln beruht und ist es fraglich, ob obige Schlussfolgerungen sich verallgemeinern lassen. 7 III. Zoologie. Festschrift der geographisch-ethnographischen Gesell- schaft in Zürich. Zürich, Lohbauer, 1901. (Nachtrag zu 1901.) Ueber xerothermische Relieten in der Schweizer Fauna der Wirbellosen. Von Prof. Dr. O. Stoll. In der Einleitung bespricht Verfasser die Frage der Pluralität der Eiszeiten und gibt dann die von Briquet aufgestellte Einteilung der post- pliocenen klimatischen Perioden an wie folgt: 1. Die Eiszeit, charakterisiert durch eine grosse Ausdehnung der arktischen Tundren-Flora. 2. Die xerothermische Periode, charakterisiert durch eine grosse Ausdehnung der Steppenflora. 3. Die Wald- periode, charakterisiert durch eine grosse Ausdehnung der Waldflora. Im speziellen Teile wird dann versucht, aus den einzelnen Gruppen unserer Wirbellosen eine Anzahl von Arten zusammenzustellen, um sie auf ihren Charakter als xerother- mische Relicte zu prüfen: Das reiche Detail muss im Original nachgesehen werden, da ein Auszug davon, etwa mit Bezug auf einzelne Landesteile, den Zusammenhang des Ganzen nur stören würde. Das Tierleben der Alpenseen, nach den neueren For- schungen dargestellt von ©. F. Nestler. Leipzig, Zechel, 1902. Beiträge zur Fauna der Rätischen Alpen. Von Dr. J. Carl. l. Beitrag: Die Myriapoden Graubündens, besonders des Einga- dins und des Münsterthals, bearbeitet von Dr. 7, Rothenbühler, (Einleitung von Dr. J. Carl). In Revue Suisse de Zoologie etc. Genf, 1901. Tom. 9, Fasc. 8. „Beim Studium der Engadiner Lokal- fauna lassen sich besonders drei Momente hübsch verfolgen: 1. Die Verschiedenheit der Fauna an beiden Thalgehängen. 2. Die Einwanderung von Süden her und 3. Das Engadin als Grenzgebiet östlicher, westlicher und südlicher Formen.“ Ad.o sagt Verfasser noch besonders: „Abgesehen von einigen UÜbi- quisten der palaearktischen und speziell alpinen Zone, zu welchen die Glomeriden: transalpina und hexasticha und die luliden: sabu- losus und alemannicus zu rechnen sind, beherbergt das Engadin nur östliche, südliche und endemische Arten, welche weiter nach Westen und Norden nicht mehr getroffen werden. Sie müssen 99 also hier nahe bei ihrer Verbreitungsgrenze angelangt sein; denn andererseits wissen wir, dass westliche und nördliche Arten im östlichen Teile der Oentralalpen vorhanden sind, z. B. Poly- desmus complanatas und Glomeris marginata.“ Ein abschliessendes Urteil über die geographische Abgrenzung der betreffenden Arten ist jedoch bei unsern Kenntnissen noch nicht möglich. Oarl, Dr. J. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Collem- bola-Fauna der Schweiz. Revue suisse de Zoologie. Genf, Kündig & fils, 1901. Tom. 9, Fasc. 2. — Die in dieser Ab- handlung angeführten Arten sind in verschiedenen Teilen der Schweiz gesammelt worden, besonders: Alpen: Unterengadin 1200 — 3000 m. ü. M., Rhonethal von Sitten bis Martigny, Dranse- Thal im Wallis bis 1800 m. ü. M. Jura: Umgebung von Neuen- burg. Die Gegend von Nyon und Prangins dürfte faunistisch wohl noch dem Jura zuzuweisen sein, wenn auch eine Einwan- derung aus der Ebene und namentlich aus dem Wallis nicht zu verkennen ist. Auf das nähere Detail kann hier nicht einge- gangen werden. Carl, Dr. J. Sur une ligne faunislique dans les Alpes suisses: In: Compte Rendu des Seances de la Societe de Phy- sique et d’Histoire naturelle de Geneve. XX. 1903. Geneve, Lausanne, Paris. Pag. 48 und folgende. — Wichtig für die Fest- stellung geographischer Linien sind besonders die Diplopoden, deren Verteilung in den Schweizer Alpen nach den neuesten Forschungen des Verfassers und anderer ziemlich bekannt ist. Daraus ergibt sich, dass die Bündner Alpen eine Diplopoden- Fauna haben, die verschieden ist von derjenigen der Ebene und der übrigen Schweizer Alpen. An Hand des Gesammelten zieht Verfasser eine Linie, die gebildet ist von der Albula-Silvretta- Kette. Gewisse Formen überschreiten diese Linie nicht, weder von Süden noch von Norder. Das Engadin selbst besitzt, ab- gesehen von Ubiquisten der Alpenkette im Allgemeinen, nur Formen, die von Osten oder Süden herkommen und lokale Formen — espe&ces indigenes. Aehnliche Verhältnisse walten auch für die Mollusken ob, wie Amslein gezeigt hat und nach Ohrist auch für einzelne phanerogame Pflanzen. Das Detail wolle man im Original nachsehen. IV. Botanik. Verhandlungen der schweiz. Naturf. Gesellschaft in der 85. Jahresversammlung in Genf. Genf, Kündig & Sohn, 1902. | Prof. Dr. ©. Schreter von Zürich spricht über neue For- | men und Standorte von Holzpflanzen in der Schweiz. Für unsern Kanton notire ich daraus: Pinus excelsa Link, lusus corticata Schroster, bei Thusis und auf der Höhe von Kunkels. Larix europaea D. ©. lusus alba, am Fluela (Coaz). Dryas octopetala L. var. vestila Beck. am Piz Madleina in Scarl. Dann erwähnt Verfasser einige seltene Pflanzen, die auf einer mit Ooaz unter- R nommenen Excursion im Unterengadin und am Öfenberg ge- E funden worden sind. Es sind dies: Festuca ovina L. v. vali- siaca, Punis silvestris L. v. Engadinensis Heer. Aetionema saxatilis R. Br.; Carex Baldensis,; Saxifraga aizoides x caesia (patens Gaud.); Draba Thomasiüi. “ Brunies, Dr. St. Hloristische Notizen vom Ofenberg ; (Bulletin de l’Herbier Boissier, 2. Serie, 1903, Nr. 1. : Brügger, Prof. Dr. Ohr. (1856). Ahorn und Linde in h Rhätien. Aus nicht gedruckten Ms. des Verlassers zusammen- n gestellt und mitgeteilt von. Dr. Ohr. Tarnuzzer im „Bünd- nerischen Monatsblatt“, 1903, Nr. 5. Pampanini, Dr. R. „Essai sur la G&ographie Botanique des Alpes”et en partieulier des Alpes Sud Orientales“ (in Memoires de la Soc. Fribourg. des Sciences Nat. 1903) betitelt der Verfasser seine interessante Arbeit, in welcher er die noch 4 immer offene Frage von der Herkunft der Alpenflora auf neue Weise zu erklären und die Gesetze zu deuten sucht, welche die Verteilung der Pflanzen in der Alpenkette beeinflussen. In der Einleitung begründet der Autor seine Stellungnahme zur Frage von Entstehungsherd und Ausbreitung der Art. Die im letzten Jahrzehnt vollendeten vorzüglichen Monographieen (z. B. Sterneck: Alectorolophus, Wettstein: Euphrasia) lehren uns, dass die natürlichen (genetischen) Artgruppen bestimmte Bezirke bewohnen. Wenn es sich nicht um Pflanzen sehr alten Ursprungs handelt, können wir für jede Sektion einer Gattung das Ausstrahlungszentrum resp. einen Schöpfungsherd feststellen. 101 Um dieses Zentrum gruppieren sich die Arten, deren eigen- tümlichste gewöhnlich die vom Entstehungsherd entferntesten sind. Jede Spezies besass ursprünglich ein zusammenhängendes Wohngebiet, von dem sie sich dann je nach Wanderungsvermögen und Anpassungsfähigkeit ausbreitete. Mit Dr. Christ, Engler u. a. nimmt also Pampanini eine monotope Entstehung an, während er die Theorie Briquets von der polytopen Entstehung der Arten, als nicht genügend begründet, von der Hand weist. — Über das Alter der Alpenpflanzen äussert er sich folgender- massen: Verhältnismässig neuen Ursprungs sind solche, deren jetziges Areal zusammenhängend ist oder wenigstens keine Vor- posten und Kolonien aufweist, die sich nicht durch Wanderungen, stattgehabt während der jüngsten Epoche, erklären lassen. Für monotype, nicht varierende Arten (z. B. Calluna, Dryas, Arnica) ist man genötigt, ein entsprechend höheres Alter anzunehmen. Ihr heutiges Areal scheint nur das Überbleibsel eines früher weit ausgedehntern zu sein. „Pour l’e&tude de la distribution des plantes alpines on n’Aa jamais employ6 de moyens aussi exacts* bemerkt der Verfasser nieht mit Unrecht zu Beginn seiner Studie. Er gibt von jeder der 160 behandelten Arten den genauen, durch das Studium einer grossen Anzahl von Lokalfloren und Herbarien gefundenen Verbreitungsbezirk an. Zur bessern Veranschaulichung sind Karten beigegeben, worauf das Wohngebiet der einzelnen Art in den Alpen eingezeichnet ist. — Nach der heutigen geogra- phischen Verbreitung werden die 160 Spezies in folgende geo- graphische Artgruppen „Elemente“ eingeteilt: (in einer jüngst erschienenen Arbeit hat Frl. Jerosch mit der schweiz. Alpenflora eine Ähnliche Einteilung vorgenommen!) I. Endemismen (ausschliesslich in den Süd-Ostalpen vor- kommende Arten). a. Jedenfalls im Postglacial entstanden sind jene, deren Abstammung von noch lebenden z. B. gemeinen Alpen- pflanzen unverkennbar ist. So werden entstanden sein aus: Phytheuma hemisphaericum = Ph. humile. Diese in jüngster Zeit entstandenen Eindemismen haben sich noch kein grösseres Areal zu erobern vermocht. Als Emigranten ostasiatischer Herkunft können zwei Paederota, Spiraea decumbens, Pedicularis acaulis angesehen werden. Sie scheinen erst nach der grössten Ausdehnung der Gletscher in die Südost-Alpen einge- wandert zu sein, woselbst sie sich bis heute zu halten vermochten, während sie an allen anderen Standorten eingingen. 6. Eine dritte Gruppe von Endemismen sind die eigent- lichen Relikten, die als Reste der tertiären Alpenflora aufgefasst werden: Campanula Zoysii, ©. Morettiana, Phytheuma comosum. Il. Alpines Element (der europäischen Alpenachse: Alpen, Pyrenäen, Apennin, Karpathen eigentümliche Arten). Man erkennt zwei Wege ihrer Einwanderung in die Südost-Alpen. Die östlichen Steppenpflanzen (Veratrum nigrum, Cirsium pan- nonicum etc.) sind über die österreichischen Alpen von N-O in die süd-östliche Kette eingedrungen, während ein anderer Teil diverser Herkunft dem südöstlichen Kalkalpenbogen folgend über Illyrien und den Karst dorthin gelangte. III. Mediterranes Element. Arten, deren heutiges Vor- kommen ganz oder doch beinahe auf die Mittelmeerländer be- schränkt ist. Ihr Entstehungsherd muss das mittelländische Küstengebiet gewesen sein, denn auch die nächststehenden Formen bewohnen heute dasselbe. IV. Huropäisch-Asiatisches Element. Wie bei den zwei vorigen sind auch die Pflanzen dieser Gruppe prae- oder inter- glacialen Ursprungs. Nach der Gletscherzeit haben sie ihr Areal, das durch die Einwirkungen jener Periode oft zerrissen und stark verkleinert worden war, wieder ausgedehnt. Die Wieder- einwanderung in die Süd-Ost-Kette erfolgte auf gleichem Weg wie bei der alpinen Gruppe. V. Amerikanisch-Eurasiatisches Element. Nur durch die 3 Arten: Pleurogyne, Gentiana nana, G. prostrata repräsentiert. Ihre heutige Verbreitung reicht von Nordamerika und den ost- asiatischen Gebirgen, wo ihr Massenzentrum, bis zum Kaukasus, den Alpen und Karpathen, 103 VI. Amerikanisch-alpines Element. Anemone_ trifolia, und Anemone baldensis bewohnen die Gebirge Gentraleuropas, finden sich aber auch in Nordamerika. Pampanini sieht sie als Alpenpflanzen praeglacialen Ursprungs an.. Wie er sich das Vor- kommen in so weit auseinanderliegenden Gebieten erklärt und ob er Christ’s Hypothese beipflichtet, der für seine ameri- kanisch-alpine Gruppe eine Wanderung über den atlantischen Ozean mit Grönland als Brücke (l. e., pag. 280) annimmt, wird nicht gesagt. VII. Alpin-sibirisches Element und anschliessend: VII. Alpin-Arktisches Element. Die Arten dieser Gruppe sind entweder in den centralasiatischen Gebirgen entstanden und von dort nach der Arktis und den Alpen ausgestrahlt (wie Oxy- tropis Halleri, Papaver alpinum, Saussurea alpina) oder sie sind, besonders durch Vermittlung der Gletscher, aus dem Norden in die Alpen gelangt. Durch das Studium des heutigen Verbreitungsbezirkes der einzelnen Arten gelangt Pampanini zu folgenden Schlussresul- taten, die er in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der geo- logischen Forschung zu bringen sucht. Die Alpen besassen schon zur Tertiärzeit ihre eigene Flora. Dieselbe musste sich vor den mächtig anwachsenden Gletschern in die Randketten zurück- ziehen, woselbst sie zum Teil an besonders günstigen Standorten überdauern konnte. Während den Interglacialperioden und nach der letzten Eiszeit fand dann jeweilen eine Wiederbesiedlung der eisfreien Stellen statt. Als solche Zufluchtsstätten „massifs de refuge“, wie der Verfasser sie nennt, denkt er sich die Vi- centinischen Voralpen, Mti Beriei, Euganeen, südliche Julische Alpen und Karst im Osten; im Westen in erster Linie das Massiv des Gran Paradiso. Selbst zur Zeit der grössten Ausdehnung der Gletscher blieben diese Gebiete wenigstens teilweise eisfrei. Das Areal der östlichen Elemente, die schon vor der ersten Eiszeit in die Alpen eingedrungen waren, 2. B. von Oplismenus, Astragalus vesicarius, Betonica Alopecuros erfuhr durch die klimatischen Schwank- ungen der folgenden Epoche eine Zerstückelung. In den Inter- glacialperioden erfolgten dann weitere Einwanderungen östlicher Steppenpflanzen (Veratrum nigrum, Scorzonera purpurea u. a.). 104 Das nordische Element kam uns während der Gletscherzeiten, besonders während der zweiten, zu (Saussurea alpina, Stellaria Frieseana, Oarex capitata und andere) und verbreitete sich über die mitteleuropäischen Gebirge. Eine auffallende Lücke in der Verbreitung vieler endemisch alpiner und nordischer Arten bildet der Urgebirgsstock des Tessin und dessen nördliche Fortsetzung. Pflanzen, die westlich und östlich desselben häufig vorkommen, fehlen hier ganz oder ge- hören doch zu den Seltenheiten, wie: Alsine lanceolata, Achillea Clavennae, Petrocallis, Viola pinnata, Artemisia spicata, Sedum Rhodiola, Eritrichium nanum, Luzula lutea und viele andere, Die Thatsache dieses Fehlens einer endemisch alpinen Gruppe findet ihre Erklärung dadurch, dass die Tessineralpen sowohl von den westlichen als östlichen „massifs de refuge“ am wei- testens entfernt, also eine Wiederbesiedlung seitens vieler Arten noch nicht stattgefunden hat. Aus der gleichzeitigen Armut an arktischen Arten schliesst Pampanini auf eine letzte teilweise Vergletscherung („une glaciation toute dernidre“), die haupt- sächlich die Oentralalpen in Mitleidenschaft gezogen hat. Durch Annahme einer vierten, auf die xerotherme Periode folgenden, Gletscherzeit liesse sich auch das merkwürdig zerrissene Areal verschiedener Steppenpflanzen, wie Isopyrum thalictroides, Scor- zonera purpurea, erklären. Die gleiche Hypothese mit ähnlicher Begründung hat Schulz schon 1894 in seiner Entwicklungs- geschichte der mitteleuropäischen Flora verfochten. Bei der Aufstellung der Liste von Arten, die den Tessiner Alpen fehlen, scheint zwar Pampanini etwas willkürlich vor- gegangen zu sein. Eine ganze Anzahl der darin enthaltenen, zum Teil sogar als typisch für diese Gruppe bezeichneten Pflanzen sind nach eigener Erfahrung dort geradezu häufig so: Astrantia minor, Rhodiola rosea, Luzula lutea, Soldanella pusilla, Achillea macrophylla u. a. Es ändert dies freilich an der früher ge- machten Behauptung wenig. Zu deren Gunsten scheint mir aber die Anhäufung nordischer Arten im Wallis und in höherm Masse im Oberengadin zu sprechen. Gehen wir von der Voraussetzung aus, dass damals schon ähnliche meteorologische Verhältnisse herrschten wie heute; also im trockenen Wallis und Oberengadin die Schneegrenze 400-500 m höher lag als im niederschlags- 105 reichen Tessin, so scheint es begreiflich, dass, während in den Oentralalpen die empfindlicheren Gewächse durch die Ausdehnung der Gletscher vernichtet wurden, sie sich im trockenern Osten und Westen zu halten vermochten. — Auch das Vorkommen einer Reihe xerothermer Pflanzen ohne jegliche Verbreitungs- mitlel an isolierten Standorten, in den warmen Thälern, welches sich unmöglich auf eine verhältnismässig neue Einwanderung zu- rückführen lässt, würde durch Annahme einer vierten schwächern Vergletscherung erklärlich. Ononis rotundifolia, Astragalus ono- brychis, A. monspessulanus, Doryenium germanicum, sind solche Beispiele aus der Ohurer Flora, deren Besiedlungsgeschichte sich dann ungefähr folgendermassen abgespielt haben möchte: Über- dauern der letzten grossen Gletscherperiode im mediterranen Süden und im Osten der Alpenkette. Eindringen in dieselbe während der xerothermen Periode (aquilonaren Kerner’s) und Ausbreitung. Die darauffolgende vierte Eiszeit (Schulz’ und Pampanini’s) vernichtet die südlichen Gewächse. Nur an besonders geschützten, warmen Standorten vermögen sich Reste zu erhalten, die sich dann nach Rückzug der Gletscher wieder ausbreiten oder aber, wenn Wan- derungs- und Anpassungsvermögen fehlen, eingehen. Der ausserordentliche Reichtum der Penninischen Alpen wird der Nähe des als „massif de refuge“ aufgefassten Gran Paradiso zugeschrieben. Die Wiedereinwanderung erfolgte hauptsächlich über die Pässe der Südkette. Wie man sieht, stellt sich hier der Autor in direkten Wider- spruch mit Christ, welcher im Pflanzenleben der Schweiz, pag. 384, gerade der höchsten Südkelte die Rolle eines postglacialen Schöpfungsherdes zuweist. Was das Wallis im Westen, war das Stelviomassiv im Osten; nämlich ein in erster Linie empfangendes, durch Klima und Unterlage begünstigtes Gebiet. Der bedeutendste Teil seiner reichen Flora ist ihm aus den südöstlichen Zufluchtsstätten, den Vicentinischen- und Südtiroler-Alpen, zugeflossen, mit welchen es durch das untere Etschthal und das Vintschgau verbunden ist. Mit einer Zusammenstellung der, die Ausbreitung der Pflanzen hemmenden, und der sie befördernden Bedingungen („conditions restrictives et influentes“) schliesst die wertvolle, pflanzengeographisch bedeutende Arbeit. J. Braun. ‘106 V. Geologie und Petrographie. C. Schmidt: „Ueber das Alter der Bündnerschiefer im nordöstl. Graubünden“, Bericht des Oberrhein. (eol. Ver., 35. Vers., Freiburg i. Br., 1902. Der Verfasser untersuchte die im Rhätischen Museum Ohur aufbewahrten angeblichen Belem- niten des Faulhorns der Stätzerhornkette in Dünnschliffen und gelangte dabei zum Resultat, dass diese Bildungen durchaus unorganischer Natur sind und blosse Gesteinswülste darstellen. Nirgends ist eine Andeutung der für Belemniten bezeichnenden radialfaserigen und konzentrisch-schaligen Struktur vorhanden, welche sonst auch bei weitgehender Umwandlung wenigstens spurenweise erhalten zu sein pflegt. Dieser Mangel könnte nicht durch mechanische Umwandlung erklärt werden, da auch die mineralische Zusammensetzung dieser Bildungen gegen ihre Belemnitennatur spricht. Der zweite Teil der Arbeit bringt einige Mitteilungen über die Bündnerschiefer zwischen Küblisund St. Antönien, in welchen neben Chondriten Bruchstücke von Echinodermen nachgewiesen werden. Die in alttertiären Kalken verbreiteten Nummuliten oder Orbitoiden (vgl. die Funde von Orbitoides durch 'Th. Lorenz in den Schiefern am Oavelljoche) scheinen hier zu fehlen, so dass diese Echinodermenkalke auf ein mehr mesozoisches Alter hin- weisen dürften. Der Verfasser gibt schliesslich noch ein Profil zwischen Haupteralp und Langwies, aus welchem hervorgeht, dass die Bündnerschiefer scharf ‘am Triasdolomit des Haupter- horns abschneiden. In den sehieferigen Kalken der erstern wurden Echinodermenreste und Foraminiferen (Textularia) gefunden; nach Steinmann haben sie Aehnlichkeit mit gewissen T'ypen der von T'h. Lorenz untersuchten „Tristelbreccie* der Falknis- kette, die die untere Kreide repräsentiert. Der Kalkzug Serneus- Langwies dürfte darum vielleicht noch zur ostalpinen Ueber- schiebungsdecke gehören. C. Escher-Hess: „Mikroskopische Untersuchung einiger Sedimente d. Trias-Lias“, mit 6 Tafeln und Licht- druckbildern, 1903. Der Verfasser kam bei Anlass von Unter- suchungen, die er über die Herkunft der Gerölle der miocänen Nagelflue machte, dazu, eine grössere Anzahl von anstehenden apinen Sedimenten der Trias und der Lias zu sammeln und 107 mikroskopisch zu untersuchen. Seine mühevollen, zeitraubenden Arbeiten auf diesem Gebiete zeitigten so eine recht verdienst- volle Zusammenstellung einer Anzahl typischer Sedimente und Studien über die Mikrofauna, was beides durch mikro-photo- graphische Aufnahmen in Lichtdruck und Zeichnungen veran- schaulicht wird. Aus Graubünden und seinen Grenzgegenden sind z. B. zur Behandlung gekommen: Virgloriakalk vom Aus: gange des Montafun (Gafalinabruch bei Bludenz), von Bürs-Bludenz am Ausgange des Brandnerthals, Alvaneu, Sertig, Davos-Dorf und Davoser Schatzalp; Adnetherkalke aus dem Vorarlberg; Algäuschichten von Bludenz u. a. OÖ. Mehrere aus Graubünden stammende Proben von Algäuschiefern enthielten zufällig keine organischen Einschlüsse, Schiefer des Toua - Kehrtunnels am Albula dagegen einige Fucoidenreste. Im Uebrigen wurden in Gesteinen der letztern Stufe viele Foraminiferen, so Frondicu- laria, Nodosaria, Cristellaria, Textilaria und Globigerinen nach- gewiesen. M. Lugeon: „Les grandes nappes de recouvrement des Alpes du Chablais et de la Suisse“, Bull. de la Soe. G6ol. de France, 4 Serie, Bd. I, Paris 1902. In der 100 Seiten starken, mit Karte, Profiltafeln und Textfiguren ausgestatteten Broschüre werden auch die Glarner und rhätische Ueberschiebung besprochen und die schönen Arbeiten von T’h. Lorenz über den Falknis und südlichen Rhätikon (vgl. den letzten Jahresbericht) kritisch beleuchtet. Dabei erfährt dessen Hypothese einer „Glarner Bogenfalte“ starke Anfechtung. Die Schwierigkeit des Gegen- standes verbietet uns, hier des Nähern darauf einzugehen; es muss vielmehr auf die bezüglichen Schriften: beider Autoren ver- wiesen werden. Am Schluss der hochbedeutenden Arbeit Lugeon’s wird ein Offener Brief Prof. Heim’s an den Verfasser mitgeteilt, worin der bekannte Züricher Geologe, der eigentliche Begründer der Lehre von der Glarner Doppelfalte, der Theorie von Deck- schollen und [Teberschiebungen in diesem Gebiete im Sinne Suess’, Bertrand’s und Lugeon’s verschiedene Zugeständnisse macht und anerkennt, dass dieselbe neues Licht auf mehrere Fragen des grossen Gegenstandes zu werfen vermöge. A.Rothpletz: „Geologischer Führer durch die Alpen.“ l. Das Gebiet der zwei grossen rhätischen Ueberschiebungen 108 zwischen Engadin und Bodensee (Sammlung Geologischer Führer, Bd. X), 8°, 244 S., Berlin 1902. Dieser mit vielen Profilen ausge- stattete Geologische Führer enthält die detaillierte Beschreibung von 28 Exkursionsrouten im grössten Theil von Graubünden, Vorarlberg und dem Gebiete der Glarner Ueberschiebung. Da- gegen herrschen über die Darstellung vieler Gegenstände und Probleme des Buches oft weit auseinandergehende Meinungen, so dass man sich fragen kann, ob auch andere als die zünftigen Geologen, den Darlegungen des Verfassers zu folgen imstande sein werden. Wie ©. Diener in Petermann’s „Geographischen Mitteilungen“ urteilt, gibt der Führer aber ein gutes Bild der höchst komplizierten geologischen Verhältnisse im Grenzgebiete zwischen Ost- und Westalpen. A. Rothpletz: „Ueber den Ursprung der Mineral- quellen von St. Moritz.“ Sitzungsberichte der mathematisch- physikalischen Klasse der kgl. bair. Akademie der Wissenschaften, Bad. 32, Heft 2, München 1902. Hier werden erst die verwickelten tektonischen Verhältnisse der Gegend besprochen: Die autoch- thonen Gesteinsserien derselben, bestehend aus Granit, Grneiss, Glimmerschiefern, ältern Kalken und Schiefern, auf welchen noch diskordant Verrucano und Rötikalk, Lias und wahrschein- lich noch Flysch ruhen, dann die auf wenig geneigter Fläche herübergreifende rhätische Schubmasse, die sich aus Gneiss, Granit, Sernifit und Verrucano zusammensetzt. Den Bruchzonen, welche den eingestürzten Gebirgsteil begrenzen, entstammt nach Rothpletz vermutlich die Kohlensäure der St. Moritzer Heil- quellen, während ihr Wasser seinen Ursprung in der autochthonen Gesteinsserie hätte; ihre Zusammensetzung aber würde das Resultat des Zusammentreffens so verschiedener Gesteinselemente in der Gegend und namentlich von der Natur des Rötidolomits abhängig sein. H. Hoek: „Geologische Untersuchungen im Plessur gebirge um Arosa“, mit 4 Tafeln, 1 Kartenskizze, 1 Pano- rama und 20 Textfiguren. Bericht der Naturforschenden Gesell- schaft zu Freiburg i. Br., Bd. XIII, 1903, 56 S. Diese glänzende Studie bringt reiche Beweismaterialien und die wertvollsten Vervollständigungen zu den stratigraphischen und tektonischen Erörterungen, welche Prof. Sieinmann 1898 in seiner Schrift 109 „Das Alter der Bündnerschiefer“ über die Gegend von Arosa veröffentlicht hat. Hoek bespricht erst die verschiedenen Gesteins- stufen der Gegend, das krystalline Grundgebirge mit den Oasanna- schiefern, den Verrucano mit den eingeschalteten Massen von Quarzporphyr und seinen Tuffen, den alpinen Buntsandstein, Muschel- und Wettersteinkalk, die Raiblerschichten und den Hauptdolomit, die Kössenerschichten des Rhät, dann die jungen Sedimentgesteine des Jura, der Kreide und des Tertiärflyschs, die durch die vielen neuen Beobachtungen besonderes Interesse bieten. Von den Radiolarienhornsteinen des Obern Jura wird nachgewiesen, dass sie zuweilen, z. B. beim Grünseeli, allmählich in typischen tithonischen Pretschkalk übergehen. Die Öenoman- breccie der Kreide ist im Gebiete viel verbreiteter, als ihr Ent- decker Steinmann angenommen hatte. Sie ist wahrscheinlich eine Transgressionsbreccie. Von den jungen Eruptivgesteinen, über welche 1898 eine Arbeit von A. Bodmer-Beder erschien, wird nachgewiesen, dass Serpentine und Spilite (Variolit) in der ganzen normalen Faltungszone, der Strela-Amselfluhkette, fehlen, ebenso im Keilstück Parpaner Weisshorn-T'schirpen, dass sie aber westlich der Linie Parpaner Weisshorn-Schafrücken-Schiesshorn- Strelapass (in der sogenannten Aufbruchzone) viel verbreitet sind und, wie Steinmann zeigte, stets typische Kontakterschei- nungen erkennen lassen. Die basischen Eruptiva scheinen alle Gesteine bis zum Oligocänflysch zu durchsetzen. Im tektonischen Teil wird zuerst die Zone normaler Faltung, die von Jennings 1899 behandelte Strela- Amselfluhkette, be- sprochen. Was westlich und nordwestlich der Linie Aroser Furka-Aelplisee-Schafrücken- Schiesshorn -Thiejerfluh - Mädriger- fluh bis zum Schiefervorlande (Flysch) folgt, gehört Steinmann’s „Aufbruchzone“ an, d.h. dieses Gebiet ist gleichsam die letzte, weit über das angrenzende Schieferland vorgeschoben liegende Falte, die bei diesem tektonischen Vorgange zerstückelt, zer- brochen und zerknittert wurde, wobei vielfach ihre tiefsten, krystallinen Teile sichtbar wurden, ja sogar oft sich an der Zu- sammensetzung der Gipfel beteiligten. Hierüber werden durch die Kompliziertheit der Lagerung staunenerregende Profile, z. B. vom Parpaner Weisshorn, dem T'schirpen, Brüggerhorn und Aroser Weisshorn gegeben. Ein keilförmiges Gebirgsstück dieses Gebietes, 110 die Bergmasse des Parpaner Weisshorn-Tschirpen, zeigt hingegen noch nicht eine so weitgehende Zerstückelung im Schichtenbau, wie sie in der Aufbruchzone sonst an der Tagesordnung ist. Den 8.49 abgebildeten Block aus der Quetschzone des Brügger- horns, der bei einer Länge von 6 m Trümmerstücke von Haupt- dolomit und Radiolarien-Hornsteinen vereinigt zeigt, möchte ich hingegen als blosse Breccie und nicht als durch Quetschung zu- sammengeschweisste Schichtenstücke betrachtet wissen, Ferner ist die Annahme Hoek’s, S. 9, wonach der Öasannaschiefer immer und absolut kalkfrei sei, durchaus nicht stichhaltig: der im Albulatunnel vorgefundene graue und dunkle Üasannaschiefer brauste immer mit Säuren, der grüne halbkrystalline freilich nicht. Mit dieser tektonischen Deutung tritt Hoek in schroffen Gegensatz zur Auffassung von Rothpletz und Lugeon, welche das gestörte, dem Flyschvorlande aufruhende Berggebiet als losgelöste und weit hergeholte Massen deuten. Er erblickt mit Steinmann und Jennings in der Aufbruchzone des Plessur- gebirges eine mit dem anstehenden Gebirge ostalpinen Charakters im Osten zusammenhängende, durch einen Faltungsprozess über das Schiefervorland geschobene Masse, deren Ueberschiebungs- ausmass er auf 3—5 km schätzt. Hervorzuheben sind noch die zahlreichen schönen Profile, welche die Lektüre der Broschüre sehr erleichtern helfen. Uebrigens verspricht uns der Verfasser eine geologische Kartenaufnahme des ganzen Plessurgebirges, zu welchem Plane wir ihm ein freudiges Glückauf! zurufen. G. Rüetschi: „Zur Kenntnis des Rofnagesteins, ein Beitrag zur Gesteinsmetamorphose.*“ Mit 1 Kartenskizze und I Tafel. Eclogae Geol. Helv. Vol. VII, Nr. 1, 1903. 45 8. Der Rofnagneiss oder Rofnaporphyroid, über welchen seit A. Escher und B. Studer Arbeiten von /r. Rolle, Heim, ©. Schmidt und A. Bodmer-Beder geliefert worden sind, ist von sehr verschie- dener Struktur und Ausbildungsweise; so unterscheidet der Ver- fasser massige, holokrystallin-porphyrische Gesteinsvarietäten (Granitporphyre), Aplite, basische Schiefer und mechanisch beein- flusste Gesteine, nämlich Gneisse und randliche breceienartige Bildungen, zu denen sich noch der vielgenannte Taspinit gesellt. In den Granitporphyren wurden durch mikroskopische Unter- suchungen in Dünnschliffen und chemische Analysen Feldspäthe 111 (Orthoklas, Mikroklin, Mikroperthit, „Albit“ und saurer Oligoklas), Quarz, Biotit, Sericit, Epidot, Apatit, Rutil, Magnetit und Titanit und zwar die beiden ersten Mineralien in zwei Generationen nach- gewiesen. Um einen Erguss kann es sich bei ‚diesem Gestein nieht ‘handeln, aber da die Granitporphyre oft einen tiefenge- steinarligen Charakter zeigen, wie ihn porphyrische Granite auf- weisen, so können sie als die höher gelegene Ausbildungsfazies eines in der Tiefe wurzelnden Granitkernes gedeutet werden. Vorkommen besonders bei der Bärenburg, bei Ausserferrera und zwischen Ausserferrera und Oanicül. Aplite nennt Rüetschi von Ausser-, Inner-Ferrera und der Alp Samada; sie haben durch Dynamometamorphose schieferige Struktur angenommen und können am besten als geschieferte Granitaplite bezeichnet werden. Ihr randliches Auftreten im Wechsel mit lamprophyrischen Ge- steinen deutet darauf hin, dass es sich um ein saures Spaltungs- produkt eines granitdioritischen Magmas handelt. Die lampro- phyrische Fazies des Rofnagranitporphyrs umfasst schwärzlich- grauschillernde, schieferige Gesteine von feinem bis diehtem Korn, die bei beginnender Verwitterung einen intensiven Thongeruch geben. Der Verfasser hat eine solche Gesteinsprobe von der Alp Tobel analisiert. Diese drei Gesteinstypen bilden den Kern des Rofnamassivs; dasselbe erscheint als ein mächtiger Gangstock, «dessen zentrale Partieen einem Granitporphyr und dessen rand- liche Spaltungsprodukte einem Granitaplit und syenitischen lsamprophyr (Minette) angehören. Auch von den mechanisch beeinflussten Granitporphyren, den Gneissen und Granitporphyrschiefern, werden höchst inter- essante Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchungen und chemische Analysen mitgeteilt. Diese Gesteine sind im krystalli- ‘nischen Gebiete des Schams, zwischen dem Hinterrhein und der Splügenstrasse, in der Surettagruppe und Ferrera am meisten verbreitet. Durch zunehmende mechanische Beeinflussung der- selben sind immer deutlicher geschieferte bis lagenartige Varie- täten entstanden, die sich nur durch den Grad der Zersetzung und Ummineralisierung von einander unterscheiden und durch Uebergänge verbunden sind. Der Taspinit der Alpen Oess und Taspin oberhalb Zillis, von welchem wieder eine chemische Analyse gegeben wird, scheint ein granitenes Tiefengestein 112 vorauszusetzen. Am West-, Nord- und Ostrand des Rofnagestein- Reviers beobachtet man, dass die grobkörnigen Gneissvarietäten gegen das Hangende hin sich an ein ursprünglich granitisches Tiefengestein anlehnen; die Taspinithülle umschliesst den granit- porphyrischen Gangstock an jenen Grenzen. Mit dem Taspinit treten konglomeratische Bildungen mit Rofnagesteingeröllen und Sedimenten auf. Die Ausführungen von Rothpletz und Stein- mann über den Taspinit und dessen polygene Konglomerate scheint der Verfasser nicht zu kennen, auch wurde noch Weiteres aus der Literatur über den Gegenstand ausser Acht gelassen und die grosse Kompliziertheit der Tektonik dieses Gesteinsgebietes kaum angedeutet. Im Uebrigen kennzeichnet sich Rüetschi’s Arbeit als eine sehr verdienstvolle, durch ihr reiches petrogra- phisches und chemisches Material bedeutsame Schrift. Dr. Ohr. Tarnuzzer. Jahrbuch des Schweizer Alpenclub. 37. Jahrgang. 1901/1902. Bern, A. Francke, 1902. Reich illustriert. Les variations periodiques des @laciers des Alpes. Von F. A. Forel, M. Lugeon und E. Müret. Für die ganze Schweiz, besonders aber für unsern Kanton ergibt sich, dass alle Gletscher auch noch 1901 in entschiedenem Rückgange begriffen sind. Dasselbe, 38. Jahrgang, 1902/1903. Les variations perio- diques des glaciers des Alpes. 23”® rapport 1902... Par .Dr. F. A. Forel, M. Lugeon und E. Müret. Sehr instruktiv ist die Besprechung der Frage, ob die Gletscher verschwinden werden oder nicht, angeregt durch den Rapport von Professor W. Kilian-Grenoble über die Veränderungen der französischen Gletscher von 1900 auf 1901. — Ein zweites Kapitel behandelt die Schneeverhältnisse des Jahres 1902. Ein weiteres Kapitel behandelt den Stand der schweiz. Gletscher im Jahre 1902. Als Resultat der betreffenden Beobachtungen ergibt sich ein geringes Anwachsen der Waadtländer und Berner Gletscher, während die westlichen und östlichen Schweizergletscher, Wallis und Grau- bünden, überhaupt der Ostalpen der Schweiz noch in ausge- sprochenem Rückgang begriffen sind. Das Anwachsen der erstge- nannten wird jedoch nicht als Phänomen der periodischen Gletscher- schwankungen angesehen, sondern als Folge der meteorologischen Verhältnisse des Jahres 1902, „il n’ya la qu’on simple aceident.“ 113 Unter den „‚Kleineren Mitteilungen“ sind die „neuen Bergfahrten“ in den Schweizeralpen notiert und von Bünden besonders erwähnt, pag. 366 und folg., das Plessurgebirge, die Bernina: und die Ofenberggruppe. Verhandlungen der Schweiz. Naturforschenden Ge- sellschaft in Genf. 85. Jahresversammlung. Genf, Kündig & Sohn, 1902. Les grandes dislocations et la naissance des Alpes suisses. Par M" le prof. M. Lugeon (Lausanne). Es geht nicht an, den reichen Inhalt dieser schönen Arbeit in einem kurzen Auszuge zusammenzufassen und muss deshalb auf das Original verwiesen werden. Annalen der Schweiz. Meteorol. Centralanstalt, 1900. 37. Jahrgang. (Erschienen 1902.) Die Erdbeben der Schweiz im Jahre 1900. Von Dr. J. Früh, Zürich. Für unsern Kanton ist daraus das Folgende zu notieren: 1. „Den 4. März fiel einem Bewohner in Davos-Dorf das plötzliche Schwingen eines Ofenthürchens auf. Erdstoss?“ — 2. „Den 7. August ca. 6 b 5 a. erfolgte ein Erdstoss in Vättis, Flims ob Reichenau, Elm, Glarus, Ennenda, Netstall, Mollis, Flums, zwischen Rhein, Linth und Walensee, d. h. innerhalb der Glarner Doppelfalte, in einem elliptischen Areal mit einer NW--SE-Axe von ca. 42 km. Das Beben ist allgemein „stark* empfunden worden; die meisten Bewohner des Linththales erwachten durch einen dumpfen Schlag von oben mit darauffolgender wellenförmiger Bewegung und einem dumpfen Rollen. In Mollis war die Bewegung N-S oder umgekehrt, da ein Tisch, der mit Waschgeschirr wackelte, so gestellt war, dass ein Balancieren in einer anderen Richtung ausgeschlossen war. In Flims zitterten die Häuser; vielfach empfand man zuerst eine Hebung, dann eine schüttelnde und schaukelnde Bewegung. Aus Flums ‚werden zwei Stösse berichtet. Der Nachtwächter will dieselben von SW-NE wahrgenommen haben.“ — 3. „Den 11. Septbr. 11% 30% p. (Tel.-Uhr) schwache Er- schütterung in Valcava, bündnerisches Münsterthal. Krachen des Gebälkes. Richtung N-S? (Meteorologische Station.)“ 4. „Den 10. Dez., 6b: 52-53‘ p. Kurzer schwacher Erd- stoss in Chur, Malix, Splügen, Thusis, Vals, Valendas 8 114 östlich llanz, Flims, Trins, Tamins, Haldenstein, Vättis und Kunkelspass, d.h. innerhalb eines elliptischen Areals mit einer SW-NE streifenden Längsachse von 40 km und einer NW- SE-Achse von 28--30 km. Allgemein. wird für dieses Bündner- beben ein Zittern der Häuser und Ächzen des Gebälks kon- statirt. In Tlamins stiess ein 2,4 m hoher und 0,5 cm von der Wand abstehender Schrank an jene an. Ganz auffallend ist für dieses Beben, dass von 13 Berichterstattern der 13 Orte 9 (ohne Thusis, Flims und Trins) ein unterirdisches Rollen oder donner- ähnliches Rauschen melden, gleich dem Geräusch eines vorbei- fahrenden Lastwagens oder Rollwagens.“ — “ Resume. „Das Jahr 1900 war wieder ein seismisch ruhiges i für unser Land; nur 6 Erdstösse kamen zur Anzeige gegenüber F 37-88 des 20jährigen Durchschnittes von 1880 — 1899. Von diesen repräsentiren vier kleinere Erdbeben: a. Lokalbeben Glarus-Bilten vom 25. Januar (20.2.0 b. Erdbeben am oberen @enfersee den 18. Mai Ga, Li 24 mu a, c. Erdbeben innerhalb der et Doppelfalte den 1. Aug;:08..0. 8,57 d. Bündnerbeben vom 10. st 64 59-58 ' p- Die 6 Erdstösse verteilen sich auf 6 verschiedene Monate: Januar, Mai, August, September, Oktober und Dezember. Fünf wurden zwischen 8" p. und 8b: a., d.h. in einer Zeit relativer Ruhe, einer zwischen 8 ® a. bis 8» p., d.h. in der Zeit der allgemeinen Thätigkeit des Menschen wahrgenommen.“ — — Ibidem. 38. Jahrgang, 1901. (Erschienen 1903.) Die Erdbeben in der Schweiz im Jahre 1901. Von Dr. J. Früh in Zürich. (Mit 1 Tafel.) Für unsern Kanton eninehme ich daraus folgende An- gaben. 1. „12. Febr, 5 b 20 m a, Erdbeben im Unterengadin. Ardez, Guarda, Lavin, Zernez. Bericht. aus Schuls lautet negativ. Die Bewegung schien übereinstimmend in der T'hal- richtung (SW-NE oder W-RB) erfolgt zu sein. In Lavin empfand man die Erschütterung zuerst als „Schlag von unten“, dann als ein Zittern. Eine an einer Nordwand gehängte Bendeluhr, ‚welche, 115 der Ruhe pflegte, wurde in Bewegung gesetzt. In Zernez hatte ein Beobachter das Gefühl, als ob die Mauer „am Bett zittere.“ Hier hörte man vorher einen „Knall“, wie von einer Staublawine.“ 2. „In Ohur verspürten am 15. Febr., ca. 5h 15 mp, zwei Personen, welche in einem auf Fels gebauten Hause hinter dem bischöflichen Palast an einem Pulte arbeiteten, ein ein- bis drei- maliges Zittern der Möbel und des Hauses von NE.“ 3. „24. März, ca. 4 b 30 m: (wohl a.): Erdbeben am Ober- rhein und im Schwarzwald. „Interessant ist die Mitteilung, dass „glaubwürdige Personen in Samaden und St. Moritz“ gleichen Tags, am 24. März, 4b. 15 m: a, einen Erdstoss wahr- genommen haben.“ — 4. „Den 26. April, 1 b p. verspürten mehrere Personen in Nufenen (Hinterrhein) zwei rasch aufeinanderfolgende Er- schütterungen mit donnerähnlichem Schall aus der Richtung SSW-NNE. In Wohnungen hatte man den Eindruck, es sei ein schwerer Gegenstand auf den Boden gefallen.“ 5. „Den 5. Sept, 2427 m.a,, will eine Person in Splügen einen heftigen Stoss mit Rollen gleich einem vorbeifahrenden Fuhrwerk in der Richtung NE-SW wahrgenommen haben.“ 6. „Den 8. Sept,, 4b 45 m p., schwacher Erdstoss in Sondrio (Veltlin).“ 7. „Den 2. Oktober, 2b 25 m. a., Lokalbeben im Ober- Engadin. In Sils-Maria glaubte eine Person, die südliche Hausecke wolle einstürzen. Der Waschkrug zitterte. Ein anderer Beobachter vernahm blos aus Süden ein fernes Geräusch. In Silvaplana wurde während 3 Sekunden ein Erdstoss aus NE- SW empfunden; konstatirt wurde er noch in St. Moritz.“ 8. „Den 28. Oktober will man um 7 h: a, in S!« Maria im Münsterthal einen vertikalen Stoss mit langsamem Schwanken der Wände wahrgenommen haben, Stühle zitterten, Bilder an der NE-Wand schwankten und gleichzeitig ein unterirdisches Geräusch.“ 9. „Den 30. Oktober, 3 4 52—53 m p,, Erschütterung von nahezu der ganzen Schweiz, Mittel- und Oberitalien, Ost- Jrankreich, Tirol etc.“ Es gingen 104 Berichte von 72 schweiz. Ortschaften ein, davon je I negativer von Arzo und Tesserete im Tessin. Die Kartierung der Orte und Erscheinungen lehrt 116 sofort eine Zunahme der Dichte der Berichte und der Intensi- täten von NW-SE. Die Westschweiz ist jedenfalls sehr schwach berührt worden. In Grenoble verzeichnete der Seismograph der dortigen Universität einen Stoss in meridionaler Richtung um 35 8 m. 22» Pariser Zeit. Die 72 Orte verteilen sich wie folgt: a. Mittelland und Jura: 15 Orte. b. Alpen exclus. Po und Inn: 29 Orte. e. Oberengadin und Bergell. Konstatiert wird das Beben in Sils-Maria, Oelerina und Samaden. An ersterem Orte zitterte ein auf einem Zylinderofen stehender Globus. In Brusio verspürte man einen kurzen Seiten- druck aus N-S. Aus dem Bergell melden den Erd- stoss vier Berichterstatter aus Vicosoprano, Borgo- nuovo und Castasegna, an letzterem Orte um 3 ® 53 m. Tel.-Zeit (Mitteleurop. Zeit), „alle übereinstimmend als eine mehrmalige wellenförmige Bewegung von N-S, als Zittern des Pultes, der Schlüssel“, hauptsächlich am südöstlichen Theile des Dorfes. In Vieosoprano sollen die Oseillationen sehr heftig gewesen sein. In Chia- venna flüchtete ein Priester aus der Kirche, während in Roveredo, am Eingang ins Misox, blos ein „lang- sames Schwanken“ beobachtet wurde.“ — d. „Bei der Kartierung der 21 tessinischen Ortschaften mit je einem positiven Berichte fällt sofort die grössere Dichte und Intensität südlich der Linie Locarno-Bellin- zona auf.“ ’ „Interessant ist, dass im zisalpinen Theil der Schweiz mit vielmaliger wellenförmiger Bewegung ziemlich häufig ein „Schwindelanfall“ berichtet wird, so von Luzern (3 Personen), Zürich, Chur. Aus Arosa wird hervorgehoben, dass der Stoss namentlich von im Bette liegenden Personen empfunden worden sei. — „Die meisten Zeitangaben liegen zwischen 3" 52—55 "- p. Am besten sind ausser Basel mit 3 h- 52 m. 22 «, Zürich mit 3. 52 m. Glarus 8 4 52 m: 80 ®, Mollis 3 4 52—53 m, Öasta- segna 34 55 = (Tel.-Zeit).“ — 117 „Die meisten Stossrichtungen werden subjectiv mit N-S bezeichnet. So fiel ein kleiner Gegenstand in Stabio, neunmal schwankten in dieser Richtung Möbel in OCastasegna, Bilder fielen in Luzern von einer E-W-Wand, nicht von N-S-Wänden, dagegen auf der Crischona bei Basel: von N-S-Wand; Hänge- lampen, Gaskandelaber und Pendel schwingten von SW-NE in Männedorf, Stäfa, Ohur; Gaslämpchen in Luzern in E-W.“ „Die Kartierung sämtlicher Stossriehtungen und der be- rührten Orte deutet auf ein zu den Alpen transversal erfolgtem Erdbeben. Ausser den Linien Rorschach-Brusio in NE und Basel- Brissago in SW liegen blos Burgdorf, Biel, Bern und Belp, Inter- laken, Rekingen, Sierre, Vevey und Lausanne, d. h. 9 von 72 Ortschaften. Das Erdbeben hatte seine grösste Intensität um den Gardasee, woselbst in Sald um 3." 30 m (50. m?) der Haupt- stoss mit dem Grade VIII der Scala Forel-Rossi eingetreten war. Von hier und den venetianischen Alpen verbreitete sich die Bewegung bis Meran im Tirol, südlich bis Rom, westlich über Mailand nach Ligurien.“ „Noch in Grenoble wurde sie durch das Instrument ver- zeichnet, noch bei Altkirch im Ober-Elsass von Personen em- pfunden. Zu diesem veneto-lombardischen Erdbeben gehören die am 30. Oktober in der Schweiz beobachteten Erderschütterungen, deren Intensität notwendig in dem insubrischen Gebiete am ‚stärksten sein musste.“ — „Den 5. Nov. 6#:p. Erdbeben in Salö am Gardasee, auch im Tirol; am 6. und 7. Nov. in Padua.“ „Den 8. Nov. 5b 50 m: p' Nachbeben. 10. „Den 12. Nov., ca. 5 "45 m. p. beobachteten einige Personen im nordwestlichen Theile des Dorfes S'“ Maria im Münsterthal deutlich zwei in 10 Sekunden aufeinanderfolgende Erdstösse, sowohl im Hof als im ersten Stock beim Holztragen; der erste erschien als Schlag von unten, der zweite als ein 2 bis 3 Sekunden dauerndes Zittern. Kin Brett vibrierte.“ ll. „Den 29. Nov., ca. 5": p. konstatierten acht Personen in S!“ Maria im Münsterthal einen kurzen Erdstoss, bald als Schlag von unten, bald als „kaum fortschreitende Bewegung“, „nur einen Augenblick dauernd“ oder als Ächzen des Gebälkes sich anzeigend.“ — 118 12. „Den 6. Dez., 10 + 15.” p., zwei aufeinanderfolgende Erdstösse in Avers (Campsut) aus N-S und nachfolgendem unterirdischem Rollen.“ | 13. „Den 14. Dec. 4b 40m. a. wurden „mehrere Orl- schaften im Unterengadin“ von einer Erschütterung berührt. Ein Spezialbericht aus Fetan gibt als Eintrittszeit 4" 40 m a. Tel.-Zeit an. Hier beobachtete man drei aufeinanderfolgende wellenförmige Bewegungen aus N. E.—S. W. innerhalb 10 Sek. Iu alten Häusern mit gemischtem Bau war dieselbe kräftiger als in massiven; die Erscheinung war für einzelne „eher ein Getöse als ein Schwanken‘; ein anhaltendes Rollen begleitete die Bewegung.“ Resume: „Im Jahr 1901 kamen in der Schweiz 19 zeitlich getrennten und von mehr als einer Person beobachtete Erdstösse zur Anzeige. Auf die einzelnen Monate vertheilen sie sich wie talgt? 1.0 IE DE IV, Ve VO vi, VL und | IX. 0, X. 3, XL 2, XIL. 2 = Jahr 19. Sieben fallen auf die 'E Zeit zwischen 8". a. und 8" p., zwölf zwischen‘ 8" p. und 8". a., d. h. in die Zeit der relativen Ruhe des Menschen. Neun Erschütterungen erweisen sich als Erdbeben. Von diesen sind drei in die Schweiz verspflanzte, sechs urprüngliche. Jene umfassen das oberrheinische Beben vom 24. März 4h. 80m a., das Elsässer-Beben vom 22. Mai 74 57—58 "m a, und das grosse veneto-lombardische vom 30. Oct. 3 52—53 "- p. : Die sechs schweizerischen Erdbeben sind: . 1. Unter-Engadin 12. Febr 5h. 20m a. » 2. Das erste alpin-jurassische Beben um den Genfersee W den 15. I. 6% 30 m a, l 3. Das zweite alpin-jurassische Beben den 17. 11, 6®b 36—37 m a. 4. Das Lokalbeben Nyon-Oeligny den 14. VIL, 5b 22 m: p, Das Lokalbeben Oberengadin den 2. X., 2b 25 m- a. 6. Zweites Erdbeben im Unterengadin den 14. XIL, 4" 40 ma, VI. Topographie und Touristik. Qt Thusis-Andeer-Splügen. Splügen-St. Bernhardin und Splügen-Chiavenna. Von Dr, phil. E. Lechner. Illustriert. 119 Samaden, Tanner, s. a. (ist aber 1902 erschienen). Ein kurzer, aber vortrefflicher Führer für die betreffenden Gegenden, worin auch kurze. geschichtliche und ethnologische Ausblicke gegeben werden. Chiavenna-Spluga und San Bernardino-Spluga-Andeer- Tosana. Dieselbe Gegend beschreibt in umgekehrter Richtung, d. h. von Olefen und Bellinzona nach Thusis und in fliessender italienischer Sprache der Sohn des Herrn Dr. E. Lechner, Herr Pfarrer Sigm. Lechner in Filisur. Ausstattung und Abbildungen wie im vorgenannten Heftchen. Es ist jedoch keine Übersetzung, sondern eine selbstständige Behandlung des T'hhema’s. Jahrbuch des Schweizer Alpenelub. 37. Jahrg. 1901/02. Bern, Francke, 1902. Piz Frisal und Bifertenstock. Von A. Ludwig. Sub: „Neue Bergfahrten in den Schweizer Alpen 1901‘ werden auch die in unserem Kantone aufgeführten Touren kurz notiert nach den Ueberschriften: Glarner Alpen, Adulaalpen, Errgruppe, Berninagruppe, Ofenpassgruppe, Silvrettagruppe und Rhätikon. — Orast’ agüzza (8872 m ü. M.) Von H. A. Tanner. . Oitate aus: Oesterreichische Alpenzeitung. Redaktion H. Wödl. 23. Jahrgang. Wien 1901: Eine Besteigung der Cima del Largo (Disgraziagruppe). Von Th. Herzog. Auf Tödi und Rheinwaldhorn. Von Dr. D. Bergmann. Aus der Berninagruppe. Von H. Biendl und H. Wödl. Tödi und Bifertenstock. Von H. Hök. Post- und Eisenbahndistanzen des Kantons Graubünden mit Höhenangaben der Gemeinden. Von Ad. Keel. Ohur, Stehli & Keel. 1902. Bündner Tourist. 1650 Höhenangaben von Bergspitzen und Pässen Graubündens und der nähern Umgebung. Gleicher Verfasser und gleicher Verlag. 1902. Verzeichnis der bündnerischen Gemeinden mit Angabe ihrer Höhenlage und Einwohnerzahl. Von @. Fient. Chur, Stehli & Keel, 1901. — Jahrbuch des schweizer Alpenclub. 38. Jahrgang 1902/1903. Bern, Franke 1903, 120 Das centrale Plessurgebirge. Von H. Hoek (Sect. Davos.) Mit Illustrationen. Verfasser gibt uns sehr anschaulich die Topographie des von Landquart-Landwasser-Albula und Rhein eingefassten „Plessurgebirges“ und beschreibt eine reiche Anzahl Besteigungen von vielbesuchten und manchen noch nicht betre- = tenen, z. Th. noch nicht benannten Gipfeln dieser Bergkette in sehr anschaulicher Weise. Dr. Buss in Glarus hat zu den Beilagen des Jahrbuches ein Panorama der Misoxer Alpen geliefert und gibt auf p. 878 und folgd. eine Beschreibung und Erläuterung desselben. Oitirt: Aus: Deutsche Alpenzeitung. II. Jahrg. 1902/08, München. Vom Piz Buin und seinem Hofstaate. Von Dr. K, Blodig. .. Alpina, Mittheilungen des Schweizer Alpen-Club. Red. - Dr. E. Walder. 10. Jahrgang 1902. Zürich, Steiger & Tschopp. 4°. [: No. 2. Sprecher F. W. Das Trinserhorn (3028 m) über die Ostwand. No. 3, 4 und 5. Meyer F. Aus den Bergen bei Disentis. N. St. M. Basel: Piz Uccello (2716 m ü. M.) Nussberger, ©. Besteigung des Flüela-Weisshorns im Winter. No. 9. Dieser Nummer sind eine Anzahl Ausschnitte aus dem topogr. Atlas d. Schweiz beigegeben, auf welchen die bisher noch nicht in den Atlasblättern eingetragenen neuen @lubhütten nachgetragen sind. Von Bündner Olubhütten sind es die folgenden: l. Das Scesaplanahaus. 2. Die Oalandahütte. 3. Die Keschhütte. Es fehlen noch die T'schiervahütte und Segneshülte in Flims, letztere nicht Clubeigentum. ° Von den Touren von Mitgliedern der Alpina Turicensis E.: sind zu notiren: Gratwanderung Piz Urlaun-— Bündner Tödi und r Grünhornhütte— Bifertenstock. m No. 10. Sind aus Alpine Journal (No. 155, Febr. 1902) citirt. ih 1. Gardiner, Pr. „Frühsommer in Graubünden“ be- schreibt Touren und Besteigungen im Albula- und Silvrettagebiet. 2. Doncaster, J. H. „Drei Wochen im Adulagebiet.‘ 121 No. 11 und 12. Zu Fuss nach München auf Umwegen. Von Dr. ©. Täuber. Die hübsch geschriebene Tour beginnt in Ragaz, Besteigung des Piz Sol, Wanderung über Kunkels nach Chur, von da durchs Schanfigg über Strela nach Davos, über den F'lüela nach Süs, dann via Zernetz über den Ofenberg nach St. Maria und über Umbrail und Stilfserjoch nach dem Vintschgau: die weitere Reise geht über nicht bündnerisches Gebiet. Predafahrti der Section Piz Terri S. A. O. 8. und 9. VI. Von B. Schnyder, Bergführer. No. 13. J. Schmid. Sommerfahrten in Graubünden. Von Ragaz über Kunkels nach Reichenau, dann via Versam ins Lugnetz und nach Vals. Besteigung des Piz Scharboden. Uebergang über den Valserberg nach Hinterrhein, auf den Splügen und von der Dogana nach Caniceül, Andeer und Thusis. No. 14. Piz Zupo und Piz Bernina (Dr. Gillem aus Holland.) No. 16. Zinsli,S. Das Alpfest in Safien. Traversirung des Grates zwischen Piz Urlaun und Bündner Tödi und Besteigung des Bifertenstockes von der Grünhornhütte. N0.17. E. B. berichtet (im Engadin Express) Einzelheiten über den verstorbenen Bergführer J. Grass. No. 20. ©. Planta: Einweihung der Linardhütte. Alpina. Jahrgang 1903. No. 2. Aus der Zeitschrift des D. und Ö. Alpenvereins 1901 eitirt Dr. X. Blodig: „Wanderungen ins Rhätikon. No. 3. 1. Wintertouren 1902]03. Im Januar 1903 wurden Piz Kesch, Piz Bernina, Piz Languard und Piz Julier bestiegen. 2. Aus „Rivista Mensile del Club Alpino Italiano“ eitirt A. Faceiti: Erste Besteigung des Monte della Dis- grazia über die Südwand. Mit 2 Illustrationen. Citirt aus „Jahrbuch des deutschen Gebirgsvereins für das Jeschken- und Iser-Gebirge“. Reichenberg, 1901 und 1902; „In der Gruppe Albigna-Diagnezia“ von @, Feruglio. No. 4, 5 und 6. Sechs Tage in der Zapporthütlte von O. Schoch (Section Uto). = 122 No.4. E. Thoma und E. L. Strult: Piz Sella über der Mortelhütte. No.5. Ski-Kurs der Section Rhätia (20.—25. Januar 1902 auf der Lenzerheide). Skitouren in der Silvretta. No. 7110. 1. Buin, Ortler, Weisskugel, eine Studentenfahrt. Von Prof. F. Zschokke, Basel. No. 7. Citirt: 1. Aus „Mittheilungen des D. und Ö. Alpen- vereins“, 1902. H. Oranz: Touren im le 9. Aus „Österreichische Alpenzeitung*: a. Victor Sohm: Schneeschuhfahrlen in den Bergen des nördlichen Samnaun. b. E. Gams: Bine Überschreitung des Piz Bernina. No. 9. Jagdstatistik für Graubünden, 1900, 101 und 1902. (Nach der Zeitschrift „Diana“.) — No. 11. Citirt aus „Zeitschrift des D. und Ö. Alpenvereins, 1902. a. @. Becker: Quer durch die Schweiz auf einsamen und begangenen Pfaden. b. Von der Silvretta zum Ortler. Von Th. @iron-Hochberg. No. 12. Glarner Vorab (38021 m. ü. M.). Erste Ersteigung direkt über die Nordwand (0. Frey), citirt aus „Österreichische Alpenzeitung“, Nr. 633. Herbsitage in Graubünden. Von H. Hoek. No. 15, pag. 167. Bifertenstock (3426 m. ü. M.) Neue Route über die Nordwand, 5. VII. 1903. Piz Tumbif Nord- gipfel (ca. 3100 m.) Erste Ersteigung aus dem Val Frisal (8. VIII. 1908). @. A. Guyer, S. A. . — pag. 168. Bifertenstock, Ringelspitze (3251 m.) — 0. Dörenbery, S. A. 0. No. 17, p. 182, citirt aus: „Deutsche Alpenzeitung“, Nr. 12. Eine Bernina- Wanderung (über die Scharte), von Dr. W.Paulcke. VII. Meteorologie. "Jahres- Bericht: der Geogr.-Ethnograph. Gesellschaft Zürich für die Jahre 1901/1902. Mit Beilagen. Zürich, 1902. Die Abbildungen der vorherrschenden Winde durch die Pflanzenwelt. Von Prof. Dr. Z. Früh. Mit einer Tafel und 123 zwei Textbildern. Eine äusserst instruktive und eingehende Erörterung des Einflusses des Windes auf Wachstum, Gedeihen und Form der Pflanzen. Auch die betreffenden Vorkommnisse in unserem Kanton sind erörtert und können wir den Angaben des Verfassers beifügen, dass solche Wirkungen des Windes an der Schiefheit der Lärchen beim Städeli ob Chur in ausge- sprochenster Weise zu sehen sind. Verfasser betont u. A. die Thatsache, dass der Föhn sich an der Entstehung der sog. Windformen der Bäume gar nicht oder kaum betheiligt. Seine Wirkung ist oft um so verderb- licher durch Windbruch und Windwurf. Die schöne Arbeit ist durch Abbildungen im Text und zwei Kärtchen begleitet, sowie von einem reichhaltigen Litteraturverzeichnis. Beiträge zur Kenntnis des Höhenklimas. Von Wolff- Immermann. (Aus „Deutsche Praxis“, Zeitschrift für praktische Ärzte.) München, Seitz & Schauer, 1902. Jahresübersicht der Beobachtungen der meteorolog. Station Davos. Davos-Dorf, 1902, 5 S., Querfolio. Wild, H. Ueber den Föhn und Vorschlag zur Beschränkung seines Begriffs. Mit Zahlentabellen und 18 Tafeln. Zürich, Zürcher & Furrer, 1901. (In: Neue Denkschriften der allgemeinen schweiz. Naturforschenden Gesellschaft, Band 38.) — An der Versammlung der schweiz. Naturforschenden Gesellschaft zu Bern 1898 hielt Herr Direktor Billwiller in der Sektion für physikalische Geographie einen Vortrag über „Merkwürdige Vor- kommnisse des Föhn. Billwiller bespricht die Thatsache des gleichzeitigen Auftretens des Föhn zu beiden Seiten der Alpen. In den. Diskussion über den Vortrag ergibt sich, dass die Me- teorologen über die Umgrenzung des Begriffes Föhn immer noch nicht. .einig sind. Prof. Wild meint, der Begriff „Föhn“ werde heute zu weit gefasst. Er will diesen Namen auf diejenigen Fälle von Fallwind in den Alpen beschränkt wissen, die die Folge einer nördlich oder südlich der Alpen vorüberziehenden Depression sind, also nördlich und südlich der Alpen wehen können. Der Barometergradient N oder S der Alpen ist dabei erheblich. Er ist ein cyclonaler Fallwind, während der von Herrn Billwiller be- schriebene Fall eine allgemeinere Erscheinung, ein Herabsinken :124 der Luft in Antieyelonen ist und nicht als Föhn bezeichnet werden dürfe. Die Rinengung des Begriffs „Föhn“ wird nun in ausführlichster Weise in obiger Schrift auseinandergesetzt an der Hand einer genauen Analyse einer Anzahl von Föhnstürmen. VIII: Landesvermessung. Mit dem Jahr 1894 hat das eidgenössische topographische Bureau mit der Publikation der „Fixpunkte des schweizer. Präzisionsnivellements“ begonnen. Dieselbe ümfasst bis zum Jahr 1902 14 Lieferungen, von denen zwei den Kanton Grau- bünden betreffen, nämlich Lieferung 11 das Gebiet: Sargans- Landquart-Thusis-Surava-Davos-Landquart; sowie Al- bula- und Flüelapass; Lieferung 13: Martinsbruck-Silva- plana-Tiefenkastel-Julier-Maloja-Chiavenna-Splügen- Thusis. Indem wir auf diese für die genauere Kenntnis der topographischen Verhältnisse der Schweiz ausserordentlich wich- ‚tigen Publikationen aufmerksam machen, möchten wir alle Die- jenigen, die sich um diese Verhältnisse interessieren, auffordern, nach Kräften darüber zu wachen, dass Beschädigungen der Fix- punkte nicht vorkommen und gegebenen Falles darüber an das topographische Bureau in Bern sofort zu berichten. 1X. Bäder und Kurorte (vide auch unter Allgemeines.) Bergell, Maloja, Engadin als Kurorte. Von Dr. A. Santi, Arzt des Kursaal Maloja. Chur, Schuler (Hitz), 1903. Als Über- gangsstation zum Engadin hätte füglich auch Bergün (ca. 1380 m. ü. M.) genannt werden dürfen, das schon seit Jahren viel- fach als beliebter Sommeraufenthalt bekannt ist und zwei sehr gut geführte Hotels besitzt (Aela und Weiss Kreuz). — Die grosse jährliche Reklamelitteratur fast aller „Kurorte“ kann hier nicht berücksichtigt werden, da sie selten Unbekanntes und wissenschaftlich wichtige Angaben enthält. St. Moritz-Bad. Von Pfr. ©. Hoffmann. Mit 15. Illustr- und 1 Karte. Zürich, Orell Füssli, s. a. Es sind die Nr. 236 und 237 der „Europäischen Wanderbilder.‘“ — 125 La Harpe, E. de. La Suisse balneaire et climatique. Les eaux minerales, bains et stations climateriques d’6t6 et d’hiver, ötablissements hydrotherapiques ete, 2me 6d. Avec 1 carte, 9 panoramas et 25 planches. Zürich, O&sar Schmidt, 1902. X. Karten und Panoramen. Panorama vom Piz Julier (3385 m. ü. M.) im Oberengadin. Im Auftrage des Kurvereins aufgenommen von L. Schröter im September 1902. Photolithographie von J. Schlumpf in Winter- thur. — Die grössten Distanzen in der Luftlinie gemessen sind: Gross-Glockner 236 km., Gran Paradiso 220, Matterhorn 171, Jungfrau 137 km. Touristenkarte des Kantons Graubünden. Reliefbear- beitung von H.Kümmerly in Bern. Massstab 1:300.000. 55/41 cm. Verlag F. Schuler, Chur, 1903. Schulkarte der Schweiz. Topogr. Anstalt in Winterthur, J. Schlumpf. Mit illustriertem Titel. 1902. 6 Blätter. 1: 600.000. 5 Ausgaben. 392/589 mm. Die Schweiz. Revidiert von Ztiemer. 1: 600.000. Ein Folioblatt. 459/647 mm. Weimar, geogr. Institut, 1908. Karte der Alpenländer in 2 Blättern („Schweiz‘“ und Ost- alpen). 1:925.000. Von (©. Scherrer und H. Habenicht. (Aus Stieler’s Handatlas.) Gotha, Perthes, 1903. — Reisekarte des Kantons Graubünden. Massstab 1: 350.000. 1 Blatt Folio. Chur, Manatschal Ebner & Oie., 1903. Schulwandkarte der Schweiz. 1: 200.000. Reliefbear- 'beitung und Druck von Hermann Kümmerly. Eidgenössisches topographisches Bureau, Bern. Pa” Druck von Hermann Fiebig in Chur. — re — Inhalts-Verzeichniss. I. Geschäftlicher Theil. ag. 1. Mitgliederverzeichniss (Mitte Mai 1904) . . 2 2.2 2020, ü "y Biographisches. L Broß Dr OB Oramen, Zünich 0 0.2... XI 2, Diraktor Dr. B, Warimann, St.Gallen... ..... XL 8. Divaktor Dr. Frangois Crepin, Brüssel »...... xt 4. Ieuog, M., Bundeskanzleichet, Born . NE 5, Dr, phil, A, Ph, Larpiaden Br... .. x 8 De med. Lucius Brüupger, Chur ı.. 2... 22. x 1. Desan Leonhard Herold, Chur ». ©... .., 20 xy 8. Rathsherr Alois Furger, Chur . . . a 2, Soalı 9. Rathsherr und Buchdrucker J. Oasanova, Ohur : XIX . Bericht über die Thätigkeit der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden’s in den Gesellschaftsjahren 1902/1903 und 1908/1904 XX 3. Verzeichniss der in den Jahren 1902 und 1903 eingegangenen Schriftwerke (dient zugleich als lömpfangsbescheinigung der er- hawesen schnitten). a 0 0, xx I. Wissenschaftlicher Theil. 1. Geologische Verhältnisse des Albulatunnels. Von Dr. Ohr. Tar- a nuzzer, Ohur. Mit einem geologischen Längenprofil des Albula- tunnels . ii on 3 Beiträge zur Komminis der Pils- Flora Gruubiiileng, Von Th. Wurn. . , :. 19 d. chemische Untersuchung dor Mineralguslle Onasellas bei Dampfer (Oberengadin). Von Dr. @. Nussberger, Chur... . 3% \ Die chemische Untersuchung einiger Mineralquellen des Unter- engadins (Val Püzza und Val et Von Dr. @. Nussberger und De 2 ie, .. 38 ‚Meteorologische Beobachtungen in Graubünden. in den. Jahren ee eo XXXVI pag. 6. Zur Naturchronik für dieselben Jahre . . ; 8 7. Litteratur zur physischen Landeskunde Graubünden’ 8 pro 1902 und 1903: I, Allgemeines . . ee een! Il. Medicin und Anthropologie id IH. Zoolöoge » , . . .. 8 IV. Botanik . . . ee 1 V. Geologie und Poirographie en. 106 VI. Topographie und Touristik . . . ern. 118 Vi Mk rote u: 2.2.0200 le 122 VIIl. Landesvermessung . . - ee en IX. Mineralquellen, Bäder und Kurorte ee. kai X; Karten und Panoramn : :» : «se... cur. 100 Ä I ” N on unserem Bibliothekar, Herrn Major A. Zuan, Chur, kann gegen Baareinsendung des Preises oder Nachnahme bezogen werden: Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Neue Folge. Je 10-30 Bogen, mit Karten, lithographischen Tafeln und Tabellen A Fr. 2—5 per Jahrgang, soweit der Vorrat reicht. Daraus werden auch einzeln abgegeben: Tarnuzzer, Prof. Dr. Chr. Die Gletschermühlen auf Maloja, 1896 Fr, —.80 Tarnuzzer, Prof. Dr, Chr. Die erratischen Schuttmassen der Land- schaft Churwalden-Parpan nebst Bemerkungen über das krystral- linische Conglomerat in der Parpaner Schwarzhornkette. Mit 6 Textfiguren und Karten. 1898. Fr. un — Gilly, 6., Oberingenieur. Das Strassennetz des Kantons Graubünden. 1898. Fr. 1.— Lorenz, Dr. P. Die Ergebnisse der sanitarischen Untersuchungen der Rekruten des Kantons Graubünden (Schweiz) in den Jahren 1875/79. Mit Tabellen und 4 Karten. 1805. Fr. 2. — Lorenz, Dr. P. Der Aal (ang. vulg. Fig.) im Caumasee,. 1896. Fr. —.50 Lorenz, Dr. P. Die Fische des Kantons Graubünden (Schweiz). Mit 6 Tabellen und ı Karte. 1898. Fr. 3. — Lorenz, Dr. P, Zur Geschichte der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Als Erinnerung an das 75jährige Bestehen der Gesellschaft. Br. 2 — Naturgeschichtliche Beiträge zur Kenntnis der Umgebungen von Chur, Mit einem Kärtchen der Umgebung von Chur. Herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens als Fest- schrift zur Jahresversammlung der Schweizer. Naturforschenden Gesellschaft 1874 in Chur. : Fr. 2. — Geiger, Dr. E. Das Bergell. Forstbotanische Monographie. Mit ı Karte, 2 Profilen, 5 Tafeln Baumformen und ı Panorama von Soglio. ‘1901. Fr. 3. — Typ. H. Fiebig, Chur, J A u nn ai BB Fe a a EDS RT er