Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. EV. ELO Mit 4 Tabellen auf 3 Blättern und einer Karte. L (Herausgegeben vom Vereine) 1. d f “GRAZ, 1867. Li Da, 5 I. Vereins=Angelegenheiten: Personalstand Ansprache des Vereins - Präsidenten Joachim Freih. von Fürsten- wärther . Bericht des Rechnungsführers Georg Dorfmeister Ausweis über die im Vereinsjahr 1865/6 verschiedenen Anstalten zugewendeten Naturalien Verzeichniss der dem Verein im Jahr 1865/6 zugekommenen Ge- schenke Gesellschaften, Vereine und Anstalten, mit welchen Schriftentausch stattfindet . Berichte über die Vorträge in den Monatsversammlungen der Vereins- mitglieder: am 24. Juni 1865 » 29. Juli 1865 » 28. October 1865 » 25. November 1865 . . . » 30. December 1865 » 27. Jänner 1866 » 24. Februar 1866 » Y. April 1866 . » 28. April 1866 Bericht über die Jahresversammlung am 26. Mai 1866 Seito A AN XVII XX XXVI XXX XXXI XXXII XXXIV XXXV XXXVI » XXXVII XL XLII IX. Abhandlungen; Prof. Dr. Richard Heschl, Untersuchung der achtzehn aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammenden Schädel der Grafen von Cilli Rudolf Linner, die Brunnen und Canäle von Graz in Beziehung auf die Cholerafrage . ae ne cn P. Cölestin Kodermann, die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Ober- steiermark Georg Dorfmeister, über die Zwitter bei den Schmotterlingen Franz Gatterer und Carl Ulrich, die Röthelsteinerhöhle bei Mixnitz und deren Bewohner aus der Insectenwelt . A. Emil Reithammer, über den Ozongehalt der atmosphärishen Luft Carl Friesach, über die Vulkane des stillen Ozeans, mit besonderer Berück- sichtigung derjenigen der hawaii'schen Inseln . III. Jahres =» Uebersicht der meleorologischen Verhältnisse in Steiermark für 1865, Nach den Angaben von 10 Beobachtungsstationen, zu- sammengestellt von Bernhard Marek und Prof. Jakob Póschl . Seite 68 Personalstand des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark. Protector: Seine lí. k. EToheit der durchlauchtigste iert Erzherzog CARL LUDWIC. Direction: Präsident: Dr. Oskar Schmidt. Vice- Präsidenten : Joachim Freiherr von Fürstenwärther. Dr. Carl Peters. Seeretär : 9 Rechnungsführer : Dr. Georg Bill. ? Georg Dorfmeister. Directions-Mitglieder: Jakob Pöschl. d Dr. Josef Gobanz. Franz Gatterer. Dr. Richard Hesohl. ! Mitglieder: A. Ehren- Mitglieder : Herr Fenzl Eduard, Dr., k. k. Universitäts-Professor. . in Wien. » Haidinger Wilhelm, Dr., k. k. Hofrath . . x.» č » » Kenngott Adolf, Dr., Professor an der Hochschule. „ Zürich. » Kjerulf Theodor, Dr., Universitäts-Professor . » Christiania. » Kner Rudolf, Dr., k. k. Universitäts-Professor . » Wien: » Kokseharow Nikolai, von, Bergingenieur . . „ Petersburg. » Martius Carl Friedrich BON von, k. bairisch. Geheimrath > » » » München. » Neilreich August, Dis k. A Oberlandengerichfarath » Wien. » Prior Richard Chandler Alexander, Dr. . . +. , London. » Tommasini Mutius, Ritter von, k. k. Hofrath . . » Triest. » Unger Franz, Dr. kk Universitäts-Professor . +.» Wien. B. Correspondirende Mitglieder : Herr Bielz E. Albert, k. k. Finanz-Bezirks-Commissär . » Herr Frauenfeld Georg, Ritter von, Custos am kk 200- logischen Museum i Heufler Ludwig, Freiherr von, K k. Ministerialrath und Kámmerer Redtenbacher Ludwig, CH logischen Museums Reichardt Heinrich W., Dr., Gieton Adjunt am nk k. botanischen Museum Reissek Siegfried, Custos- -Adjunct am k. = Potato schen Museum Rogenhofer Alois, Custos- Adjunt am ch k. , mologi- schen Museum . Speyer Oskar, Dr. » Ullepitsch Josef, k. k. Landegmfingamts-0 ontrolor i Weitenweber Wilhelm Rudolf, Dr. . Direction ER k. k. Z700- C. Ordentliche Mitglieder : Ackeri Josef, magistr. Baubeamter Ackerl Josef, Techniker Aichhorn Sigmund, Dr., Director dër 1. Ober- Real- schule und Professor der technischen Hochschule am 1. Joanneum SS, i Aichinger Carl, Baumeister . Alwens Friedrich, Dr., Director und Profesor an We Academie für fi: wdel und Industrie Am Pach Wilhelm, von und auf Grienfelden de k Kreis-Commissär Ge SC Anacker Josef, Edler von, A K Major Arbeiter Thomas, Gutsverwalter Attems Ferdinand, Graf, kk Kämmerer and e, licher Reichsrath +, E Attems Friedrich, Graf, B de kioten wila ët, besitzer x ke D E A, Beer Josef G., Pri ek i i , Berg Gustav, Freiherr von, k. k. Obeistlieutänatrtb; Bill Georg, Dr., Protar der technischen Hoch- schule am 1. Joanneum . j Böck Johann, k. k. SteharamteeBakntißr: Böhm Josef, Dr., Professor an der Handels - Ae? demie . D Bratkovich Ste, k. k. Mate Braunhofer Johann, Edler von Bramnhof, k. k Feldmarschall-Lieutenant . gë EE in D Hermannstadt. Wien. Cassel. Klagenfurt. Prag. in Graz. | ” Fürstenfeld. Graz. ” ” D Friedau. Graz. ” Wien. ` Graz. ” Marburg. Wien. Franz. Graz. 20 40 50 III Herr Bruck Otto, Freiherr von, k. k. Fregatten-Capitän “u 0 Buchner Max, Professor an der 1. Ober-Realschule, Docent der technischen Hochschule am 1. Joanneum Burghard Carl, Cassier der Sparkasse . Busseul Olivier, Graf, Privat í í Carneri Bartholomäus, Ritter von, Gettbottter Castelliz Johann, k. k. Gerichts-Adjunct Chornitzer Eduard, Doctorand der Rechte Clar Conrad, Dr. der Philosophie . DEA Clar Franz, Dr., k. k. Universitäts-Professor . Corzan et Avendano waer von, k. k, ARC Professor . zernin Humbert, Graf, k ko Kämiierer und eg Czetseh Carl, Ritter von EECHER k. k. Hof- rath ; Da Pra, Qutsbasitzer Dawläowäky Franz, Director und" n E $ an We Academie für Handel und Industrie . EH Détsehy Wilh.”Ant., Dr., practischer Arzt Dietl Ford. Adolf, k. k. Post-Official . Dietrich Vincenz, jub. k. k. Oberverweser . Dorfmeister Georg, k. k. Ingenieur . Dullnig Raimund, Bergverwalter Eberstaller Josef; Realitätenbesitzer . Eder Franz, Privat . Eisl Reinbold, Inspector der k. le pr. Geng Köflacher Eisenbahn nie a en Falb Rudolf Ildef., Priester Fändk Josef, Privat ; Feiller Franz, von, k. k. Beamter . d Felicetti Moriz, von Liebenfels, k. k. Banann Ferlinz Eduard, Buchhändler NA Fichtner Hermann, k. k. Ingenieur \ Fleck Eduard, ord. Hörer der technischen Hodhscheis am l. Joanneum : Ee lead Fohn Josef, Candidat der Medicih ; Folwarezny Carl, Dr., k. k. Universitats- Professor . Fontaine Carl, von F RD k. k. Ober, Finanzrath E PEN Frank Alois, von, AWistzet ; Frank Franz, Dr. der Medicin . d Freydl Michael, Director der k. k. Normal Deg und Unter-Reslschule j Fridl Sebastian, Buchhalter . Yriesach Carl, k. k. Hauptmann . Fröhlich Josef, k. k. Polizei-Commissár . Früchtl Emanuel, StadtbaihmtiInganieursässistent Fürst Ernst, Privat. SS ww sz e Y £ E 3 3 Graz. Wildhaus. Cilli. Wien. Graz. » Pesth. Graz. Wien. Belluno. Graz. ” H Wildhof. Graz. Voitsberg. Kroisbach. Graz. ” Kanischa. Eibiswald. Graz. Marburg. Gleisdorf. Graz. ” ” Laibach. Graz. ” I* 60 70 80 90 Herr Fitrstenwärther Joachim, Freiherr von, Burgsass H » H Das » Herr Haffner Josef, zu Odenbach, k. k. Statthalterci-Rath . Fürstenwärther ag Freiherr von, zu Odenbach , k. Oberstlieutenant Gabriely Adolf, von, Architect und Professor der technischen Hochschule am 1. Joanneum Gadner Franz X., Apotheker Gatterer Franz, k. k. Major Gauby Albert, Lehrer an der k. k. Unter-Realschulo Glaser Ferdinand, Pr., k. k. Gymnasial-Professor Gleispaeh Carl, Graf, Excellenz, k. k. Geheimrath und Kämmerer, Landeshauptmann . Burgsass Gobanz Josef, BR; Professor an der l. Ober-Real- schule . Göth Georg, Dr., Difector Ad kl am A hos neum . ; any Goldschmidt Hinds, 3 E Hanptrianh y Gorizzutti Franz, Freiherr von, k. k. SIN, Lieutenant . Gottlieb Johann , Dro, AS Hochschule am 1. Joanneum . Graf Ferdinand, Sparkasse-Beamter Giinner Hugo, k. k. Baurath k. k. Gymnasium . j k. k. te CO Centini - Ofiterbesitzer i Hafner en "e k. Bergrath . Hammer-Purgstall Carl, Freiherr von, k. k. rt ii mann und Guts ‚besitzer . ni hih Hanf Blasius, Pfarrer Hanstein Wilhelm, Freiherr von, K HE tenant Hatzi Anton, Pia rer . Hauffe Leopold, Öonstructenz,. am : eidgenössischen Polytechnicum e i Hausmann Vincenz, Profässor am EE Heinrieh”Adalbert Julius, Dr., k. k. Finanzrath . Helms Julius, Ritter von, k. k. Sectionsrath . Heschl Richard, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Obmann der st. 1. Krankenhaus-Vorstehung Hippmann Theodor, k. k. Bergverwalters-Adjunet . Hirsch Anton, k. k. Rechen-Verwalter . Hirth Albert, Civil-Ingenisur Hlawatschek Franz, Professor und fen Direntor der technischen Hochschule am 1. Joanneum . Hofer Eduard, Doctorand der Philosophie . Hofmann Math., Apotheker Esa Holzinger Josef Bonavent., Dr. der Rechte Horstig Moriz, Ritter von, Fabriksbesitzer "Oberstlien- DI Feldbach. Graz. ” » Cilli. Graz. Hochenburg. Aussee, Hainfeld. Mariahof. Graz. Landl. Zürich. Prag. Graz. D D Fohnsdorf. Gross-Reifling Wien. Graz. Herbergsdorf. Graz. ” » 100 110 120 vV Herr Huber Anton, k. k. Bezirkshauptmann iiis Huber Josef, Pr., k. k. Gymnasial-Professor Huber Victor, k. k. Statthalterei-Secretär Hummel Carl, Dr., k. k. Universitäts-Professor . Josch Eduard, Ritter von, k. k. Landesgerichts- Präsident Jöbstl Michael, Lehrer. an der x. k. Normal- diem: schule. -a ` ` i Keck Carl, Privat ee Pati Kessler Herbert, Kaufmann Khünburg and Graf, k. k. Künihıerer wat Guts- besitzer. . . vim Kienreich Josef, junior, ‚ Babrikabesiteeti. Klodiö Anton, städtischer Gymnasial-Professor Knabl Richard, Dr., fürstbischöflicher Rath und ar o.ar , Koch Ignaz, Vice rei ‚der gtelerinkr k. Escofapites mba dl ` Koch Josef, Ritter von, “Director ‚der P Hufboschlags- Lehr- und Thierheil-Anstalt, k. k. Universitäts- Professor, Docent der tec hnischen Hochschule am l Tonnen E Köller Franz, preiotincher Kat re Königsbrunn Hermann, Freiherr von, academischer A wie AI SAA wi, Kürün- Josef, PEDIA e Krause Franz, Dr, Babhtaribi. ci, Krenberger Josef, Weltpriester e Lamberg Anton Raimund, Graf, k. k. Hofrath and Kämmerer Lang Donat Angus‘ Dr. BEA GG d gë Anstalt, emer. k. k. Universitäts- LOTO, d, d Laserer Leopold, k. k. Sectionsrath Lattermann Franz, Freiherr von, Excellenz, k. k. Oberlandesgerichts-Präsident . . ~. $ Lazarini Johann, Freiherr von, k k, Oboritlicute- EN d'un e V Lebzeltern Heinrich ; Fnelhart von, k. des Wider Prandoni , . nimm wu 18 Le Comte Theophil, Privat `. » . Legat Johann, Pr., Lehrer im fürstbischöfl, Knab jen- Seminar Le Guerney Eduard, Director der fi jashelouchtungs- Anstalt . . e en Leitgeb Hubert, Dr., Pet, GN an der de Universität . ; i Leitner C. Gottfried, Ritter. von, m ab, Seoretäir i Lenk Jakob, k. k. Hauptmann-Auditor . . . Leutseh Otto, Freiherr von, k. k. Hauptmann Leer A. Carl, Dr., Fabriksbesitzer . » H Graz. Cilli. Graz. Aistershaim. Graz. » Triest. Graz. » Pettau. Rabs. Graz. » Wien. Graz. D) Gersdorf. Wetzelsdorf. » 180 » ” H » » H ” ” ” ” 140 4 D ” » ” D ” H H » D 150 » » D ” » ” » ” ” » H Herr Länner Rudolf, Stadtbauamts-Ingenieur Lipp Eduard, Dr., Privat-Docent an der k. k. ga. versität, Primararzt im allgem. Krankenhaus . Lippich Ferdinand, Professor der technischen Hoch- schule am L Joanneum ; Maly Richard, Dr., Professor an der chirurgischen Lehranstalt . Mandell Rudolf, Freiherr von, nant . - . Marek Bernhard, k. k. Ingenigur d Maresch Johann, Sparkasse-Beamter . Mathanusch Adalbert, Bergakademiker Mayer Carl, k. k. Statthalterci-Secretár . Mayerhofer Georg, Gewerke Miller Albert, Ritter von Lengt Profesor an der k. k. Bergacademie Mitsch Heinrich, Gewerke Mitterbacher Franz, Dr., Bibliothekar : am 3 on neum , D Močnik Franz, Dr., k. E Schulrath Mohr Adolf, k. k. TN EE und ER Wundarzt Móglich Ludwig, Kupferstether.. , Müller Zeno, Pr., Kastner und ER Niemtschik Rudolf, Professor der technischen Hoch- schule am 1. Joanneum . Oitzinger Franz, k. k. Beamter , Det) Franz Josef, Wund- und Gelee Magister der Thierheilkunde Pacher Ludwig, von Theinburg, Guifbenliier ; Paulich Johann, k. k. Bezirksamts-Adjunct Peinlich Richard, Dr., fürstbischöfi. EN eeh k. k. Gymnasial- -Director . Pernhoffer Gustav, von, Dr., Set Peters Carl, Dr., k. k. Universitäts-Professor . Peyritsch Johann, Dr. der Medicin . . . Pichler Adolf, Edler von, k. k. Statthalterei-Rath . Pistor Johann, Reichsritter von, Gutsbesitzer . Pittoni Josef Claudius, Ritter von REN k. k. Truchsess Pohl Eduard, Dr., k. k. lineam Polley Carl, Gutsbesitzer . ? Popovič J. D., Steinkohlengewerke i Potpeschnigg Carl es / D ÈE Biririsimti: Actuar Tie k. Oberstliente: 160 Frau Póck Maria, Freifrau von, pirak Herr Pöschl Jakob, Professor der technischen Hochschule am l. Joanneum Prášil Wenzel, Dr., Badearıt 3 is. Y Olmütz. Graz. ” ” Leoben. yraz. ” Leoben. Graz. ” » Admont. Graz. ” Bruck a/M. Johnsdorf. Franz. Graz. Wien. Graz, Wien. Graz. ” Aussee. Sessana. Požega, Voitsberg. Graz. D Gleichenberg. i Herr Praunegger Ferdinand, k. k. Bezirksvorsteher . In D.-Landsberg. „ Pregl Leopold, Präparator am 1. Joanneum > . 0% Graz. y- “PrillcAlois, Dr., Bi fleegen gemeäht A doll y Admont. , Pruckner ‚Heliodor,Verweser `, won ne. od St. Stefan. „ Puthon Victor, Freiherr von, k: k. Statthalterei- Concopts-Practicant 2... terias yoda re Zei Gran „ Rachoy Franz, Bergverwalter . = . - „ Münzenberg. „ Rachoy Josef, junior, Bergwrenons-Hispaotant der E k. k. geologischen Reichsanstalt `, . . » Wien. „ Rauscher Carl, Ritter von, Dr., k. k. TA Kath “et DENIA or d, tra „ Rebenburg Gottfried, Edler von, Privati. bwon. tala Ara „ Rebenburg Hanns, Edler von, Privat ee » a , Regenhart Jakob, practischer Arzt . o scs ood » x „ Reibensehuh Anton Franz, Chemiker . . > > : o» i „ Reicher Johann, k. k. Bezirksvorsteher . . + + + y Bruck a/M. „ Reithammer A. Emil, Apotheker... - „ Pettan. „ Reitterer Franz, Hörer der technischen Hochsc Mule am l. Joanneum >. A AGN „ Ribitsch Johann, k k. Beritkevorstehör. PN » Franz. Richter Robert, Professor an der k. k. Bergacillcihio „ Leoben. 180 „ Rigler Anton, Edler von, Dr., Notariats-Coneipient — Graz. „ Rigler Friedrich, Edler von, Concipient . es Wien. „ Rogner Johann, Professor der technischen Hochschule am l. Joanneum . A Jäng adori deg „ Rospini Andreas, Fabrikehösitzer pis, į 5 „ Rozek Johann Alexander, Professor am k. de Gio HAM. 7. A Aal 229, Zog y » Ruard Victor, Gewe E Mama) A A 0 Zem į „ Ruf Heinrich, emerit. Prior... » St. Lambrecht ; „ Rumpf Johann, Assistent der technischen Hochschule am l. Joanneum „ Graz. » Rzehaezek Carl, von, Dr., ki t Uhlversttäte.Profssor ~ 5 "e Sacher-Masoch Leopold, Ritter von, k. k. Hofrath 3% j E » Santner Anton, Dechant.. een Sehiifer Friedrich, Dr., Pfarrvicar . . v x vn Mautern. „ Schaumburg Carl, k. k. Baurath v2. 2 on Laibach. „ Seherer Ferdinand, Ritter von, Dr., k. k. Landes- ı gerichts- und Kreisarzb. < = ul ias: », Sehiessler Oskar, von, k. k. Paio oru y, Aussee: „ Sehlosser Peter, Edler von, Sections-Chef im k. k. Staats-Ministerium . - » Wien: „ Sehmidburg Rudolf, Freiherr von, k & Generalmájol po Graz: „ Schmidt Hermann, k. k. Ingenieur-Adjunet . . +» Loibnitz. » Behmidt Oskar, Dr., k. k. Universitáts-Professor. . „ Graz. „ Sehmidt Wilfried, Professor an der theologischen Lehranstalt `. sistoridO. pb tiasa „wor ak add | | vD ` 200 Herr Sehmirger Johann, Professor der technischen Hoch- 210 „ 220 230 s SS zs zg a » schule am 1. Joanneum ; Schmölzer Jakob, k. k. Btener-Einnshmer 4 Schneller Josef, Obergärtner am 1. Joanneum Schober Franz, Pr., Präfect und Lehrer am fürst- bischöflichen Knaben-Seminar ` Schrotter Ignaz, Professor an der 1. Oker-Basischnle Schüler Max Josef, Dr., Badearzt . aoli Schwarz Carl L. H., Dr., Professor der {6öhnisthep Hochschule am 1. Joanneum . Schwarz Ignaz, Edler von Sonnwald, k k. Major , Seidensacher Eduard, k. k. Kreisgerichts-Secretár . Seidl Mathias, Civil-Ingenieur . i d Seidl Moriz, Erziehungs-Instituts- Vorsteher Senior Carl, Dr., practischer Arzt . Sessler Victor Felix, Ritter von eg Guts- besitzer N . Seznagel Alexander, Prälat ` j Skedl Josef, Dr., k. k. Case e Professor . Slanina August Jožef, st. 1. Buchhaltungs-Beamter . Spiske Carl, k. k. Bergverwalter Spitzl Anton, technischer Lehrer an der k. k. Hais, Realschule Sprung Ludwig, Dr., he K Tandesgerichta-Bessekhr Stadl Ottokar, Freiherr von, k. k. Rittmeister Staudenheim Ferdinand, Ritter von, Privat . Stern Andreas, Operateur und Augenarzt . Streintz Josef A., Dr., practischer Arzt Streinz Wenzel, Dr., k. k. Gubernialrath Stremayer Carl, von, Dr., k. k. erg und andes-Ausschuss > 7 Subie Simon, Dr., Professor an de Aondeniía für Handel und Industrie, Privatdocent an der k. k. Universität . i y Tengg Alexander, 1. Conclpist ` Tessenberg Michael, Edler von, k. k. Truchsass . Tiller Carl, Ritter von Turnfort, k. k. Oberstlieut. Trummer Eduard, Dr., Domherr und Regens des fürstbischöflichen Knaben-Seminars ; Tschappek Hippolit, k. k. Hauptmann- Andikör A Fräulein Tschida Rosalia, Private Herr Tschopp Anton, Privat Ullrich Carl, Jurist . i Unger Ferdinand, Dr., practischer ES š Vest Julius, Edler von, Dr., k.k. Landes-Medicinalrath Vorderegger Josef, k. k. Statthalterci-Secretár . Waldhinsl Ignaz, von, Magister der Chirurgie . Graz. Kindberg. Graz. H ” Neuhaus. Graz. UI Cilli. Wien. Graz. ” ” St.Lambrecht. Graz. D Fohnsdort. Graz. D » H Leoben. Graz. D ” ” Wien, Graz. H ” St. Florian. Graz. ” ” 3 A { Herr Walnöfer Georg, hi0 250 260 Frau Herr DI Professor an der Handel und Industrie a Wanner Carl, Dr., k. k. E . Wappler Moriz, Architect, Professor am k. k. Poly- technicum Wasserburger Fer Fre? St. Lambrecht . > Wastian Heinrich, Zeg Barkeichnet Wawra Heinrich, Dr. der Medicin. Weinschadl Franz, k. k. Major. Weiss Adolf, Dr., k. k. Vniveraltäte-Profemor. Wellenthal Tóhanh, Magister der Pharmacie, Can- didat der Medicin A do A e Weymayr Thassilo, Pr., k. k. Gymnasial-Professor . Wilhelm Franz, Professor an der k. k. Ober-Realschule Wilhelmi Heinrich, Fabriksbesitzer ER Wilmanns Friedrich, von, Erzieher Wittmann Alois, Apotheker . Woditschka Anton, k. k. Förster . Wotypka Alexander, Dr., k. k. Ober-Stabsarzt; Wunder Nikolaus, Apotheker, Vice-Bürgermeister . Wüllerstorf-Urbair Bernhard, Freiherr von, Excel- lenz, k. k. Vice-Admiral, k. k. Handelsminister Wiillerstorf-Urbair Leonie, Freifrau von, EEN geborne Gräfin Rothkireh-Panthen . i Zeiringer Rupert, Pr., Präfect und Lehrer am fürst- bischöflichen Knaben-Seminar Aii Zepharovich Carl, Ritter von, Gutebenitser Zetter Carl, Pr., Práfect am fürstbischöfl. Knaben- Seminar Zimmermann Heinrich‘ ; Stabsarzt Zschok Ludwig, rege von, SE? k. Statthalterei- Concepts-Practicant . r Academie für Capitular den Stiftes Edler von, Dr., k. k. Ober- in » ” Graz. ” Wien. Aflenz. Graz. Wien. Graz. Lemberg. Graz. ” Salzburg. Graz. Wien. Bruck a/M. Lankowitz. Graz. H Wien, Graz. Pest. Bruck a/M. Berichtigungen dieses Verzeichnisses wollen gefälligst dem Vereins-Secretär angezeigt werden. Ansprache des Vereins-Präsidenten Joachim Freiherrn v. Fürstenwärther in der vierten Jahresversammlung am 26, Mai 1866, Geehrte Versammlung! Wir beenden am heutigen Tage unser viertes Vereinsjahr. Ruhe und Friede lag über unsern Heimatländern, als die ersten Spuren der Thätigkeit unseres jungen Vereines sich zu regen begannen, — und mit bangen, erwartenden Blicken streift nun unser Auge in die umhüllte Zukunft, denn allerwärts ertönt das (Geräusch der sich mehrenden Kriegsgefahr. Nur die Natur, wieder erwacht aus dem Winterschlummer, ist angethan mit dem grünen Gewande der frohen Hoffnung, die Friedensfahne hoch schwingend in ihren weissen Blüten, unbe- kümmert um das Gezänke der eitlen Menschheit. Lassen Sie auch uns zu ihr stehen, und bannen wir jeden fremden Gedanken, jede Sorge ausser die Thüren dieses der fried- lichen Wissenschaft gewidmeten Raumes; bleiben wir, was da auch kommen mag, die treuen Schildträger unserer alten, aber lieben Mutter Natur. Und somit will ich übergehen auf das, was mir obliegt, Ihnen zu berichten über die Thátigkeit, welche der naturwissenschaftliche Verein auch im verflossenen Jahre entwickelte. Vor Allem habe ich zu verzeichnen und mit Dank zu er- wähnen, dass unsere Gönner und Unterstützer auch in diesem Jahre uns nichts von jenen Zugeständnissen entzogen haben, die zu un- serem Bestande so wesentlich beitragen. Wir tagen ungestört in diesem uns freundlich geöffneten Raume, eifrige Mitglieder be- nützen die liberal ertheilten Eisenbahn-Freikarten und die „Tages- post“ unterstützt uns bereitwillig in Fällen, wo wir ihre Spalten in Anspruch zu nehmen in die Lage kommen. m eg Von Eisenbahn-Freikarten haben insbesondere Gebrauch ge- macht, ausser Ihrem Präsidenten, die Herren: Johann Böck, Franz Gatterer, Ferdinand Graf, Prof. Dr. Richard Heschl, Johann Maresch, Ludwig Möglich, Josef Claudius Ritter von Pittoni, Prof. Jakob Póschl und Prof. Dr. Oskar Schmidt. Waren auch nicht alle Herren in der Lage, interessante Berichte über die Ergebnisse ihrer Reisen zu liefern, so haben sie doch durch Abgabe von gesammelten Naturalien oder in anderer Weise die Interessen des Vereines gefördert. Es war hiedurch möglich, die heimischen Lehranstalten auch in diesem Jahre mit Naturalien zu bedenken. Am wesentlichsten trug aber hiezu die Acquisition eines sehr. umfangsreichen Herbars bei, welches von dem in mehreren Gegenden, namentlich in den südöstlichen slovenischen Theilen Steiermarks sammelnden Defi- cienten-Priester Franz Verbniak angelegt und von dem Herrn Komthur Grafen Podstatzky-Lichtenstein zu Fürstenfeld dem Vereine zum Geschenke gemacht wurde. Es bestand aus etwa 60 Päcken, und ist nunmehr zum grossen Theile an verschiedene Anstalten vertheilt Ausserdem wurden dem Vereine auch in die- sem Jahre mancherlei Geschenke an Pflanzen, Mineralien, Vögeln und Inseeten zugewendet, worüber ein besonderes Verzeichniss der Vereinsschrift Sie des Nüheren belehren wird. An Naturalien überhaupt sind in Folge dessen an 12 ver- schiedene Lehranstalten und an das Stift Admont im Ganzen ab- gegeben worden: 5339 Exemplare Pflanzen, 4 Küstchen Inseeten (Käfer und Wanzen) mit 1220 Exemplaren und 1048 Stück Mine- ralien, Gebirgsarten und Versteinerungen nebst einigen Hüttenpro- ducten. Der den nächsten „Jahres-Mittheilungen“ beigegebene Aus- weis wird die weiteren Binzelheiten enthalten. Einen sehr erfreulichen Fortschritt hat unser Verein im Ver- kehr mit auswärtigen naturwissenschaftlichen Gesellschaften ge- macht. Die Zahl derjenigen, mit welchen der Verein im Schrif- tentausche steht, hat sich, nachdem seit Ende Mai des vorigen Jahres 20 Gesellschaften und Vereine, darunter 19 ausländische zugewachsen sind, nunmehr auf 55 gehoben, und die kön. Aca- demie der Wissenschaften zu München und die Royal Society in London haben den Schriftentausch zugesichert. Die Verbindung unseres Vereines erstreckt sich im gegen- wärtigen Augenblicke nicht nur über ganz Deutschland, sondern | | XI auch auf die Schweiz, Belgien, England, Russland und Fremd- Italien. Das Ergebniss dieses Verkehres seit Schluss des letzten Ver- einsjahres ist der Einlauf von weit mehr als 200 Bänden und Hef- ten, Druckschriften voll des mannigfaltigsten, äusserst werthvollen wissenschaftlichen Inhaltes. In diese Zahl sind auch jene Druck- schriften eingerechnet, die von einzelnen Privaten dem Vereine ge- spendet wurden. Ausserdem sind auch 2, jedoch nicht zum Drucke bestimmte Manuscripte eingelangt. Erlauben Sie mir ferner, einen Blick auf einen Zweig der Thätigkeit des Vereines zu werfen, welchem die Direction vom Anfange her ihre Aufmerksamkeit zugewendet hat. Es sind diess die in Steiermark in das Leben gerufenen meteorologischen Sta- tionen, deren wir nunmehr 10 zählen. Leider kann ich nicht von allen sagen, dass sie in fortwährender oder gar zunehmender Thá- tigkeit standen. Denn manche hemmende widerwärtige Einflüsse geboten hie und da einen Stillstand oder doch ein Stocken. Ich darf Sie, meine Herren, da nicht erst auf den verheerenden Brand in dem altehrwürdigen Stifte Admont erinnern, welcher, nachdem die Instrumente zwar gerettet, aber an einen anderen Ort über- tragen worden waren, einer regelmässigen Beobachtung Hindernisse in den Weg legte, so dass diese erst mit 1. Jänner dieses Jahres wieder aufgenommen werden konnte, seit welcher Zeit die Beobach- tungstabellen wieder regelmässig einlangen. In Steinberg bei Aus- see haben die Einsendungen des sonst so sorgfältigen Beobachters Edl. von Roithberg aufgehört, und eine dahin gestellte Anfrage blieb bisher ohne Erwiderung. Ebenso unterblieben die Monats- berichte aus Römerbad seit Ende Mai des vorigen Jahres; dagegen war Herr Professor Conrad Pasch in Cilli bemüht, im nahe lie- genden Markte Tüffer Hem Josef Rathberger zu gewinnen, welcher die Beobachtungen mit Juli 1865 begann, und seither re- gelmássig fortsetzt; ebenso gelang es dem Vereinsmitgliede Herrn Anton Woditschka, in der Person des Herrn C. Hóller einen Beobachter für die Station Lankowitz zu acquiriren, welcher seit Jänner 1866 die Beobachtungstabellen einsendet. Die letzt- genannten zwei Stationen haben hauptsächlich die Temperatur und Windrichtung zum Gegenstande. Bei den anderen 7 Stationen fielen keine Aenderungen vor. Kä Auch der Stand der Mitglieder ist ungeachtet des in jeder Gesellschaft sich ergebenden Abganges gestiegen. Während der Mitgliederstand sich mit 27. Mai des vorigen Jahres auf 238 belief, wozu auch noch 1 Mitglied gerechnet wer- den muss, welches seine rückständigen Beiträge nachträglich ent- richtete, sind im Laufe dieses Jahres 39 Mitglieder zugewachsen. Dagegen müssen wir den Tod von 6 Mitgliedern, darunter der Botaniker Dr. Carl Josef Maly, und das Directions-Mitglied Dr. Carl Kreutzer, beklagen, und durch gemeldeten Austritt verloren wir 10 Mitglieder. Das Totalverzeichniss zählt daher nach Abzug der eben genannten 16 Personen noch 262 Mitglie- der. In so ferne weiters 9 Mitglieder, welche seit 2 Jahren ihre Jahresbeiträge noch nicht entrichteten, statutenmässig als ausgetre- ten zu betrachten sind, wenn die Einzahlung nicht demnächst noch erfolgen sollte, wird sich der Stand mit Schluss dieses Vereins- jahres auf 253 Mitglieder belaufen. Im Stande der Ehren- und correspondirenden Mitglieder hat sich keine Aenderung ergeben. Ich bin aber in der Lage, Ihnen einen Zuwachs zu den letzten in Antrag zu bringen. Der Ento- molog Herr Alois Rogenhofer, Custos-Adjunet am k. k. zoolo- gischen Museum in Wien, hat nämlich schon zu wiederholten Ma- len über Vermittlung unseres Vereinsmitgliedes und Mandatars in Wien, Herrn Dr. Heinrich W. Reichardt, Assistenten am k. k. botanischen Universitäts-Garten, durch bereitwillige Bestimmung eingesendeter Insecten die Förderung von Vereins-Zwecken sich angelegen sein lassen. Herr Dr. Reichardt hat sich demnach bewogen gefunden, der Direction denselben zur Aufnahme als cor- respondirendes Mitglied in Vorschlag zu bringen. Die Vereinsdi- rection hat diesen Vorschlag in Berathung gezogen, und empfiehlt ihn in Gemässheit des $. 11 der Statuten der geneigten Annahme der Jahresversammlung. Ich werde mir erlauben, nach Schluss meines Berichtes die Abstimmung hierüber zu veranlassen. Ueber den Stand des Vereinsvermögens wird Ihnen der Herr Rechnungsführer weiteren eingehenden Bericht erstatten. Eine vor- genommene Scontrirung ergibt eine Baarschaft von 7 fl. 98 kr. und ein Depositum in der Sparkasse mit 100 fl. Oe. W., wobei bemerkt werden muss, dass alle Auslagen, insbesondere die für uns bedeutenden Kosten für den Druck der letztjährigen „Mitthei- lungen“ vollständig berichtigt sind, und dass künftig die curren- | | I BH ten Jahresauslagen dadurch vermindert werden, dass es gelungen ist, ein Vereinslocale zu acquiriren, dessen Kosten viel ge- ringer sind, als "die für das bisherige. Es wird daher im kom- menden’ Sommer möglich werden, mit Zuhilfenahme einer Sub- vention aus der Vereinskasse ein wiederholt von der Vereinsdirec- tion besprochenes Project, nämlich die Erforschung einer oder der anderen steiermärkischen Höhle, in Angriff zu nehmen, wozu mit- zuwirken sich bereits mehrere Vereinsmitglieder bereit erklärt haben. Mit dem heutigen Tage lege ich die Würde, mit der mich Ihr Vertrauen und Ihre freundlichen Gesinnungen zu wiederholten Malen bekleideten, wieder zurück. Ich fühle mich verpflichtet, vor meinem Ausscheiden alien jenen Mitgliedern, welche in hervor- ragender Weise ihre Thätigkeit durch Vorträge, Sammlungen, Für- sorge für die Ordnung und Vertheilung der eingehenden Gegen- stände, oder in anderer Art dem Vereine auch in diesem Jahre widmeten, so wie den verehrten Direstions-Mitgliedern, welche mich in der Geschäftsführung so freundlich unterstützten, meinen wärm- sten Dank zu zollen; diess gilt insbesondere dem Herrn Major Gatterer, der sich durch die Instandhaltung der reichen Bücher- sammlung, dann durch Spendung und Ausstattung schöner Insec- ten-Sammlungen wahre Verdienste erwarb, dem sorgsamen und exacten Rechnungsführer Herrn Dorfmeister, und, vor Allem un- gerem verdienstvollen Secretär Herrn Prof. Dr. Bill, welcher mit unermüdetem Fleisse und wahrlich ‚grosser Aufopferung bei seinen vielfältigen Berufsarbeiten sich den immer weitläufiger werdenden Vereinsgeschäften unterzog, und welcher, die Last der vielseitigen Correspondenz, der mühevollen Vormerkungen und sonstigen schrift- lichen Arbeiten, endlich der gewiss zeitraubenden Redaction un- serer „Mittheilungen“ nicht schonend, als die Seele des Vereines sich bewährt. Ich muss Sie, meine Herren, daher insbesondere einladen, sich mit mir in dem Danke gegen ihn zu vereinigen. Xy Bericht des Rechnungsführers Georg Dorfmeister über den Stand der ordentlichen Mitglieder uud des Vermögens des naturwissenschafilichen Vereines fir Steiermark mit Schluss des Vereinsjakres: 18656, bis zum Tage der Jahresvorsammlung. am 26, Mai 1866, Wie ich zu Ende des vorigen Vereinsjahres zu berichten die Ehre hatte, betrug der Stand der ordentlichen Mitglieder unseres Vereines bis zum Tage der Jahresversammlung, d. i. bis zum 27. Mai 1865 für das Vereinsjahr 1864/5. . s... s = 288 Ein Mitglied, welches die zufällig versäumten Einzah- lungen der Jahresbeiträge sammt Diplomsgebühr nachträg- lich entrichtete, wur o von Seite der Direction wieder ein- gereiht .... .. e Jopridad nadrgsh A. ao doilinabró al 1 wodurch sich der Stand der Vereinsmitglieder pro 1864/5: auf“ 2839 stellt. Im eben abgelaufenen Vereinsjahre 1865/6 sind dem Vereine Veiga bar am dore -slasolenista sen Ai zusammen ` 276 Gestorben sind während dieser Zeit... 6 UPS A a ee a A | daher Abfall 16 bleiben also für das Vereinsjahr 18656 . . . . . . "260 Für das Vereinsjahr 1866/7 sind bis heute beigetreten 2 was zusammen den Stand der ordentlichen Mitglieder bis zum heutigen Tage mit um al. sadis, 262 ergibt. Die ordentlichen Einnahmen, welche vom letzten Jahres- abschlusse bis heute sich ergeben haben, bilden folgende Einzah- lungen der ordentlichen Mitglieder: XVI Ein Mitglied nachträglich pro 1862/3, 1863/4 und 1864/5 sammt Diplomgebühr 6 fl. 50 kr. ferner 9 ältere Mitglieder pro 1864/5 145 <3} si » 1865/6 18,2% A » 1866/7 zusammen 10 , ` a 2 fl. 340, — » Neu beigetretene Mo cr ament haben bezahlt: 28 *) pro 1865/6 2 » 1866/7 zusammen 30 ordentliche Mitglieder à 2 1. 50. 75, — » Summe der ordentlichen Einnahmen 421 fl. 50 kr. Als ausserordentliche Einnahmen er- scheinen nur die Geschenke und Ueberzahlungen, und zwar: von Herrn A. S. . . 3fl. von 2 anderen Mitgliedern & 50 kr. 1 „ zusammen . i 4f. — , und die bis zum heutigen Tage behobenen Interes- sen aus der Sparkasse per 9 „164 „ Summe der af WonOra ni lichen Einnahmen 13 fl. 64 kr Die ordentlichen Ausgaben betragen, und zwar: für verschiedene Druckkosten sammt Herausgabe des Vereinsheftes Nr. III. 268 fl. 6 kr. für das Vereinslocale sammt Aufräumen und Roi- nigen desselben 86 a 60 y für Porto und Sendungsspesen . 50 , 84 „ für Kanzleiauslagen ; UN , für den Cursor und férschielene Dienstleistungen 25 dE Summa 457 fl. 99 kr Die ausserordentlichen Ausgaben aber für Inventarsgegenstände, worunter vorzüglich die Anschaffung eines Kastenverschlusses zur Aufbe- 13 f. GO ku wahrung der Bücher, betragen *) Von den 37 beigetretenen wurden die Beiträge von 8 im Jahresberichte verrechnet, 1 Mitglied ist noch im Rückstande, vorigen Werden die ordentlichen Einnahmen por . 421 fl. 50 kr. die ausserordentlichen Einnahmen per . . . . 13 Feba und der vorjährige Kassarest por . . . . . . 144 A Sy zusammengezählt, was dann s 2 . . . . 579 A 17 kr. beträgt, und hievon die ordentlichen Ausgaben POL ee ner A O kp, und die ausserordentlichen per . 13 , 20 e zusammen ` 471 fl. 19 kr. in Abschlag gebracht, so zeigt sich der dermalige Kassarest mit : ¿muspasal I met (g . . 107 A. 98 kr. welcher in der, Baarschaft von `, 2.5 d. «9098 kr. und in dem bei der Sparkasse noch erliegenden Be- O MT AE kaa ts 100 yi — y besteht. Der Kassarest zeigt sich zwar gegen den vorjährigen um 36 fl. 5 kr. niedriger; es darf jedoch erwähnt werden, dass das Vereinsloeale in diesem Jahre noch beträchtlich mehr gekostet habe, als es voraussichtlich im künftigen kosten wird, und dass die Zahl der Mitglieder sich gegen das Vorjahr um 14 ver- mehrt hat. Graz, am 26. Mai 1866. Georg Dorfmeister m. p., Rechnungsführer. Die Rechnung revidirt und richtig befunden. Graz, am 24. Juni 1866 Alexander Tengg m. p., Ludwig Möglich m. p.. als Rechnungs-Revidenten. dëi Ausweis ber die vom naturwissenschaftlichen Verein von Steiermark im Vereinsjahr 1865/6 verschiedenen Anstalten amgewendoten Naturalien, a) Dem 1. Joanneum: 2034 Exemplare. Pflanzen Mineralien i ; 66 / Felsarten, Erz- und Kohlenvorkommen w: 181 s Versteinerungen . 121 es b) Der 1. Ober-Realschule: Pflanzen 522 Exemplare. Mineralien, Gobirgsarten, "Versteinerungen und Hüttenproducte 120 A c) Dem k. k. Gymnasium in Graz: Pflanzen 580 Exemplare. d) Der Academie für Handel und Industrie in Graz: Mineralien und geognostische Handstücke . 80 Exemplare. e) Dem f. b. Knaben-Seminar in Graz: Ein Kästchen mit Käfern 335 Exemplare. f) Den h. Herz-Jesu-Schwestern in Graz: Ein Kästchen mit Käfern 387 Exemplare. g) Der k. k. Unter-Realschule in Graz: Pflanzen en ee 54 Exemplare. Mineralien 30 y h) Dem k. k. Gymnasium in Marburg: 525 Exemplare. 332 a Pflanzen è Ein Kästchen a Käfern 4 XIX i) Dem k. k. Gymnasium in Cilli: Pflanzen Ce i 610 Exemplare. Ein Kästchen mit Wanzen . . . . . 166 > k) Der k. k. Unter-Realschule in Marburg: CU `" AAA... got Segen, Mlnersbien wies mi. haneit 8 den! rr 0 ds I) Der k. k. Unter-Realschule in Cilli: Pain: A A N O rompie. Mo een l m) Dem Benedictiner-Stifte in Admont: Mineralien . en e RAS T, EDU IO n) Der Schule in St. Johann ob Hochenburg: Nula PO. „2 eye er, ©... 90 amplia. ur Von Herrn Verzeichniss der dem naturmissenschafilichon Verein für Steiermark im Veroinsjahr 1865/6 sugekommenen Geschenke, A. Thiere: Von Herrn Major Gatterer: 4 Kästchen: mit Insecten, und zwar 1054 Käfer und 166 Wanzen. Leopold Pregl: 3 ausgestopfte Vögel. B. Pflanzen: J. Freiherrn v. Fürstenwärther: 110 Exemplare aus Steiermark und vom Küstenlande. Ferdinand Graf: Ein Fascikel aus Steiermark. Carl Keek: Ein Fascikel. J. C. Ritter v. Pittoni: 130 Exemplare aus Frankreich und vom Taurus. Emil Reithammer: 300 Species aus Savoyen und der Schweiz. ©. Versteinerungen: Von Herrn Johann Wellenthal: einige Arten. D. Druckschriften: Von Herrn Georg Ritter von Frauenfeld, dessen Schriften: Zoologische Miscellen IV.—VL, 8% — Bericht über eine Sammelreise durch England, Schottland, Irland und die Schweiz in den Sommermonaten des Jahres 1865, 8°. Von Herrn Leopold Freiherrn von Fürstenwärther: Buffon’s Naturgeschichte. 55 Bde., 8°. Vom k. k. Gymnasium in Graz: Das Programm vom Jahre 1865, 4". Vom k. k. Gymnasium in Marburg: Das Programm vom Jahre 1865, 8°. Von Von Von Von Von XXI Herrn Dr. Jos. Bonav. Holzinger: G. de Notaris: Cronaca della Bryologia italiana. Genova, 1866, 8°. Herrn Theodor Kjerulf, dessen Schrift: Veiviser ved geologiske excursioner i Christiania omegn. Chri- stiania 1865, 40, Herrn Prof. Dr. Rudolf Kner, dessen Schriften: Fische aus dem naturhistorischen Museum der Herm J. ©. Geoffroy und Sohn in Hamburg. Wien 1865, 4". — Be- richt über. die Untersuchung der Seen Oberösterreichs bezüg- lich etwa. vorhandener Pfahlbauten. Wien, 1864, 8°. — Psalidostoma, eine neue Characinen-Gattung aus dem weis- sen Nil. Wien 1864, 8%. — Einiges über die Thymusdrüse bei Fischen und die Schwimmblase der Stachelflosser. Wien 1864, 8% — Einige für die Fauna der österreichischen Süss- wasserfische neue Arten. Wien 1864, 8% — Uebersicht der ichthyologischen Ausbeute des Herrn Prof. Dr. M. Wagner in Centralamerika, 8°. Herrn Dr. Carl Kreutzer: C. Bauhini: Pinax theatri botanici. Basil. 1671, 4% — Propädeutik der Mineralogie von Dr. ©. ©. Leonhard, Dr. J. H. Kopp und C. L. Gärtner. Frankfurt a/M. 1817, Fol. Dr. Josef Maly: Jos. Hayne: Dissertatio inauguralis: De fungis noxiis et usita- tis agri Vindobonensis. Vindobonae» 1830, 8% — C. H. Schultz: Natürliches System des Pflanzenreiches. Berlin 1832, 8°. — Verhendlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen. Prag 1836, 8%. — Dr, C. von Stern- heim: Uebersicht der Flora Siebenbürgens. Wien 1846, 8°, — F. S. Pluskal: Biographie der Frau Josefine Kablik. Brünn 1849, 8”. — A. Neilreich: Flora von Wien. Wien 1846, 8°. — A. Neilreich: Nachträge zur Flora von Wien. Wien 1851, 8°. — Dr. D. Stur: Draba Kotschyi Stur.. Wien 1859, 8%, — Dr. D. Stur: Beiträge zur Monographie des Ge- nus Draba. Wien 1861, 8%. — O0. B. Presl: Vermischte botanische Aufsätze. 1 Hft. 8°. Herrn Dr. A. Neilreich: Aufzählung der in Ungam und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen. Wien 1866, 8°. Von Herrn A. P. Ninni, dessen Schrift: Sulla mortalit4 dei Gamberi (Astacus fluviatilis). Venezia 1865, 8°. Von der st. 1. Ober-Realschule in Graz: Der 14. Jahresbericht. 1865, 4°. Von Herrn J. C. Ritter von Pittoni, dessen Schrift: Ueber die Anwendung des Schwefelkohlenstoffes zur Erhaltung der Herbarien. Wien, 8% — Ferner: C. von Sonnklar: Von den Gletschern der Diluvialzeit. Wien 1868, 8% — ©. von Sonnklar: Das Eisgebiet des Hohen-Tauern. Wien 1864, 80, — C. von Sonnklar: Die Südseite der Zillerthaler-Alpen. Wien 1865, 8°. — Dr. M. J. Schleiden: Zur Theorie des Erkennens durch den Gesichtssinn. Leipzig 1861, 8°. Von Herrn Leopold Pregl: Brauer: Beschreibung und Beobachtung der österreichischen Arten der Gattung Chrysopa. Wien 1850, 4°. Von Herrn Dr. Wenzel Streinz: E. Berger: Catalogus herbarii. L—IV. Thl. Würzburg 1841 bis 1843, 8%. — Dr. W. D. J. Koch: Taschenbuch der deut- schen und der Schweizer Flora. Leipzig 1844, 8%. — Dr. $. Aichhorn: Charaktere der höheren systematischen Einheiten des Thierreiches. Graz 1846, 8% — F. Münichsdorfer: Mineralvorkommen vom Hüttenberger Erzberge. 1859, 8°. Von Herrn von Ziegler-Sturau: P. A. Matthioli: Opera omnia. Basileae 1674, Fol. Vom naturhistorischen Verein in Augsburg: Der 18. Bericht des Vereines. Augsburg 1865, 8°. Von der naturforschenden Gesellschaft in Basel: Verhandlungen der Gesellschaft. IV. Theil, 2. Heft, Basel 1866, 80, Von der allgemeinen schweizerischen naturforschenden Gesellschaft in Bern: Verhandlungen der Gesellschaft. 12 Bände. Aus den Jahren 1851—1854, 1856—1858, 1861—1864, 8°, Von der naturforschenden Gesellschaft in Bern: Mittheilungen der Gesellschaft, 15 Bde. Aus den Jahren 1850—1864. Bern, 8°, u Vom naturhistorischen Verein der preussischen Rhein- lande und Westphalen in Bonn: Verhandlungen des Vereines. 22. Jahrg. 2 Bde. Bonn 1865, 80. Vom naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen: Erster Jahresbericht des Vereines. Bremen 1866, 8°, Vom naturforschenden Verein in Brünn: Verhandlungen des Vereines. II. Bd. Brünn 1864, 80, Von der Académie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique & Bruxelles: Bulletins de 1 Académie. Année 1864, 1865. 3 Bde. Bru- xelles, 8. — Annuaire de l’Académie, 1865. Bruxelles, 8°, Von der naturforschenden Gesellschaft Graubiindtens in Chur: Jahresbericht der Gesellschaft. Neue Folge, 10. Jahrg. Chur 1865, 8°. Von der naturforschenden Gesellschaft zu Danzig: Neueste Schriften der Gesellschaft. Bd. IV.—VI. Danzig 1843 bis 1862, 4%. — Schriften der Gesellschaft. Neue Folge. Bd. I. Lief. 1, 2. Danzig 1863, 1865, 8°. Von der kais. Leopoldinisch-Carolinischen deutschen Aca- demie der Naturforscher in Dresden: Leopoldina. V. Heft, Nr. 1—11. 4% Von der Natural History Society of Dublin: Proceedings of the Society for the session 1863—1864. Vol. IV. Part. 2. Dublin 1865, 8°. Von der zoologischen Gesellschaft zu Frankfurt a/M.: Der zoologische Garten. VI. Jahrg. 1865, Nr. 1—12. Frank- . furt a/M. 1865, 8°. Von der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg in Breisgau: Berichte über die Verhandlungen der Gesellschaft, II.. Bd. 3. und 4. HI, Freiburg 1865, 8°. Von der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in St. Gallen: Bericht über die Thätigkeit der Gesellschaft während der Vereins- jahre 1858—1864. 5 Hite St. Gallen, 8°. Von der oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heil- kunde in Giessen: Eilfter Bericht der Gesellschaft. Giessen 1865, 8% — Amt- licher Bericht über die 39. ‚Versammlung deutscher Natur- XXIV forscher und Aerzte in Giessen im Jahre 1864. Giessen 1865, 4". Von der naturforschenden Gesellschaft zu Halle: Bericht über die Sitzungen der Gesellschaft im Jahre 1864, 4%. Vom naturwissenschaftlichen Verein für Sachsen und Thüringen in Halle: Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften. 23.—26. Bd. Berlin 1864 und 1865, 8”. Vom naturhistorisch-medieinischen Verein zu Heidelberg: Verhandlungen des Vereines. IV. Bd. 1. und 2. Hft. 8". Vom siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften in Hermannstadt: Verhandlungen und Mittheilungen des Vereines. XVI. Bd. Her- mannstadt 1865, 8". Von der k. physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Kó- nigsberg: Schriften der Gesellschaft. I.—V. Jahrg. VI. Jahrg. 1. Abth. Königsberg 1860—1865, 4". — Gratulation Prof. Dr. Rathke. Königsberg, 4°. Von der Société Vaudoise des sciences naturelles zu Lau- sanne: Bulletins de la Société. Tom. VII. Lausanne 1865, 8". Vom Museum Francisco-Carolinum in Linz: Der 25. Bericht. Linz 1865, 8". Vom Verein der Freunde der Naturgeschichte in Meck- lenburg: Archiv des Vereines. 17-19. Jahrg. Neubrandenburg 1863 bis 1865, 8". Von der Société impériale des Naturalistes de Moscou: Bulletin 1865, Nr. 1—4 und Suppl. au Nr. 4. Moscou 1865, 8°. Vom germanischen Nationalmuseum in Nürnberg: Der 10. und 11. Jahresbericht. 1864 u. 1865, 4%. — Anzei- ger für Kunde deutscher Vorzeit. Neue Folge, 13. Jahrg. 1866, Nr. 1-4, 4. Vom Verein fiir Naturkunde zu Offenbach: Der 6. Bericht des Vereines. Offenbach 1865, 8%, Vom k. ungarischen naturwissenschaftlichen Verein in Pesth: ; Mittheilungen vom Jahre 1863 und 1864 .2 Hefte, 8%. -- Jah- EE resbericht von den Jahren 1862—1864 und von 1865. 2 Hefte, 8°. Von der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag: Sitzungsberichte der Gesellschaft. Jahrgang 1864, 2 Hefte, Prag, 8". Vom Verein für Naturkunde zu Pressburg: Correspondenzblatt des Vereines. 2. Jahrg. 1863, 8°. Von der k. botanischen Gesellschaft in Regensburg: Flora 1865, Nr. 7, 8, 11—40. 1866, Nr. 1—3. Vom zoologisch - mineralogischen Verein in Regens- "Behlarg: Correspondenzblatt des Vereines. 19. Jahrgang. Regensburg 1865, 80. Von der „Pollichia“, naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz: Der 20. und 21. Jahresbericht. Neustadt a. d./H. 1863, 8°. Von der schweizerischen entomologischen Gesellschaft in Schaffhausen: Mittheilungen der Gesellschaft. Nr. 1, Februar 1862, Nr. 9, März 1865, Nr. 10, Mai 1865, Nr. 1, Jänner 1866, 8°. Vom entomologischen Verein in Stettin: Entomologische Zeitung. 25. Jahrgang. Stettin 1864, 8°, Vom I. R. Istituto veneto di scienze, lettere ed arti in Venedig: Atti dell Istituto. Tom. X. Ser. 3, Disp. 6--10 Tom. XI. Ser. 3. Disp. 1—-4. Von der k. k. geographischen Gesellschaft in Wien: Mittheilungen der Gesellschaft. 8. Jahrg. Heft 1. — Sitzung am 24. October 1865, 8°. Von der k. k. zoologisch - botanischen Gesellschaft in Wien: Verhandlungen der Gesellschaft. 15. Bd. Wien 1865, 8". Vom Verein fiir Naturkunde im Herzogthum Nassau zu Wiesbaden: Jahrbücher des Vereines. 17. und 18. Hft. Wiesbaden 1862, 1863, 8% q Von der physikalisch-medieinischen Gesellschaft in Würz- burg: Würzburger naturwissenschaftliche Zeitschrift. VI. Bd. 1. Hft. Würzburg 1865, 8°. E. Manuscripte: Von Herrn Dr. Wenzel Streinz, dessen Schriften: Iconographia mycetologica, 1 Bd. Fol. — Index Muscorum hucusque cognitorum, 1 Bd. Fol. _XXVH Gesellschaften, Vereine und Anstalten, mit welchen Schriftenfausch stattfindet, Amsterdam: Kön. Academie der Wissenschaften. Augsburg: Naturhistorischer Verein. Basel: Naturforschende Gesellschaft. Bern: Allgemeine schweizerische naturforschende Gesellschaft. » Naturforschende Gesellschaft. Bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande und Westphalen. Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Brünn: Naturforschender Verein. Brüssel: Académie royale des sciences, des lettres et des beaux- arts de Belgique. Carlsruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. Cassel: Verein für Naturkunde. Christiania: Kön. Universität. Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündtens. Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Dresden: Kais. Leopoldinisch-Carolinische deutsche Academie der Naturforscher. x Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. a Naturwissenschaftliche Gesellschaft, „Isis.“ Dublin: Society of Natural History. Frankfurt a./M. Physikalischer Verein. S „ Zoologische Gesellschaft. Freiburg: Gesellschaft zur Beförderung der Naturwissenschaften in Breisgau. St. Gallen: Naturforschende Gesellschaft. Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde, Halle: Naturforschende Gesellschaft, XXVIII Halle: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thü- ringen. Hanau: Wetterau’sche Gesellschaft für die gesammte Natur- kunde. Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. Heidelberg: Naturhistorisch-medieinischer Verein. Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. Innsbruck: Ferdinandeum. Kiel: Verein nördlich der Elbe zur Verbreitung naturwissenschaft- licher Kenntnisse. Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum von Kärnten. Königsberg: Kön. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Lausanne: Société Vaudoise des sciences naturelles. Linz: Museum Francisco-Carolinum. London: Royal Society. Mannheim: Verein fir Naturkunde. Moskau: Société impériale des naturalistes. München: Kön. Academie der Wissenschaften. Nassau: Verein für Naturkunde. Neu-Brandenburg: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Neuchatel: Société des sciences naturelles. Neustadt a./H.: „Pollichia“, ein naturwissenschaftlicher Verein in der Rheinpfalz. Nürnberg: Germanisches National-Museum. S Naturhistorische Gesellschaft. Offenbach: Verein für Naturkunde. Palermo: Reale istituto d’incoraggiamento di agricoltura, arti e manifatture in Sicilia. Passau: Naturhistorischer Verein. Pesth: Naturforschende Gesellschaft. Prag: Kön. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. „ Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos.“ Pressburg: Verein für Naturkunde. Regensburg: Kón. bair. botanische Gesellschaft. > Zoologisch-mineralogischer Verein. Schaffhausen : Schweizerische entomologische Gesellschaft. Stettin : Entomologischer Verein. Venedig: J. R. Istituto di scienze, lettere ed arti. en Wien: Alpenverein. K. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagne- tismus. K. k. Gartenbau-Gesellschaft. K. k. geographische Gesellschaft. K. k. geologische Reichs-Anstalt. K. k. Hof-Mineralien-Kabinet, K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft. Meteorologische Gesellschaft. Würzburg: Physikalisch-mathematische Gesellschaft. » Berichte über die Vorträge in den Monatsversammlungen der Vereinsmitglieder, Versammlung am 24. Juni 1865. Prof. Dr. Oskar Schmidt bespricht einige neue oder weniger bekannte Thiere des adriatischen Meeres. Er zeigt zuerst eine neue Gattung der Actinien vor. Sie zeichnet sich unter allen Polypen, zu denen die Familie der Actinien gehört, durch die Eigenschaft aus, in fusslangen Röhren des harten Kalk- steins zu wohnen; sie vermehrt mithin die ziemlich zahlreiche Gruppe der bohrenden niederen Thiere. Da die Oberfläche des etwa zoll- langen, braunen Thieres mit charakteristischen Zotten bedeckt ist, so wird dafür als systematischer Name Thysanactis terebrans vor- geschlagen. Ferner werden zahlreiche Exemplare der Würmer-Ord- nung der Gephyrea vorgezeigt. Der Redner hat durch genaue Un- tersuchungen nachgewiesen, dass das von ihm früher als Lesinia farcimen beschriebene Thier identisch ist mit Diesing's Aspido- siphon Muelleri, (Die hierauf bezügliche Abhandlung ist im 3. Hefte der „Mittheilungen“, pag. 56 seqq. veröffentlicht worden.) Herr Prof, Dr. Franz Unger hält einen Vortrag über den gegenwärtigen Zustand der Wälder Dalmatiens. Er zeigt, wie nach den ungünstigen geologischen Verhältnis- sen der Unterlage, der Bewässerung uud der klimatischen Ver- hältnisse holzartige Gewächse hier nur ein kümmerliches Fortkom- men haben und lange Zeiträume zu ihrer Ausbildung bedürfen. Historische Angaben und die Reste der noch vorhandenen Wälder deuten indess unwidersprechlich darauf hin, dass die ge- genwärtig so unproductiven Strecken, die weitaus den grössten Theil des Landes einnehmen, einst mit dichten Wäldern bestanden waren. Die Insel Curzola, die ihren Namen — Corcyra nigra — von den dunklen Wäldern erhalten hat, womit einst die ganze Insel bedeckt war, bietet gegenwärtig keinen weniger traurigen Anblick, als das dalmatinische Festland und die übrigen grösseren und klei- neren Inseln. Einst für die Rhede von Venedig eine wahre Holz- kammer ist ihr eigentlicher Waldbestand jetzt nur mehr auf den kleinsten Theil der Insel beschränkt. Der früher übermässige Ver- brauch von Schiffbauholz, die alljährlich sich erneuernden Gestrüpp- brände, die weit umhergreifend selbst die hochstämmigen Wälder nicht schonen und zu einer Wüstenei umwandeln, das rücksichts- lose Entrinden der Bäume um eines geringen Gewinnstes wegen, die schlecht gehandhabte Forstpolizei, welche Forstfrevel und Dieb- stähle aller Art zur Tagesordnung werden lässt, haben einen Zu- stand. herbeigeführt, der für die Schiffswerfte von Curzola in we- nigen Decennien kein Holz mehr zu liefern im Stande sein wird. Herr Prof. Unger bespricht noch die ähnlichen Verhältnisse in der Nähe von Ragusa und der kleinen Insel Lacroma, welche allein noch im Stande ist, uns ein Bild des früheren Waldstandes zu geben, indem der hier seit geraumer Zeit mit Vorbedacht ver- schonte Wald noch mit Unterholz bewachsen ist, welches ihm den vollen Charakter der Ursprünglichkeit aufdrückt. Versammlung am 29. Juli 1865. Herr J. ©. Ritter von Pittoni theilt sein Verfahren mit, durch Anwendung von Schwefelkohlenstoff die in Her- barien befindlichen Insecten zu vertilgen. Es lässt sich je- doch a priori nicht mit Sicherheit ermitteln, ob durch dieses Verfah- ren auch die Eier der Insecten, die bekanntlich vielen schädlichen Ein- wirkungen sehr hartnäckig widerstehen, getödtet werden. Herr G. Dorfmeister hatte nun die Gefälligkeit, mit den Eiern des Sei- denspinners, Bombyx Mori, und mit jenen eines gemeinen einhei- mischen Schmetterlings, des Schwammspinners, Liparis dispar, directe Versuche in dieser Beziehung anzustellen, aus welchen her- vorgeht, dass sämmtliche mit Schwefelkohlenstoff behandelte Eier vollkommen getödtet werden, was zu wissen für Besitzer von Her- barien von grossem Werthe ist. (Siehe 3. Heft der „Mittheilun- gen“, pag. 124.) An diesen Vortrag reiht sich ein zweiter, gehalten von Herm G. Dorfmeister. Er erzählt, dass er während seines heurigen Aufenthaltes in Klagenfurt eine für ihn höchst interessante Ent- deckung auf dem Gebiete der Entomologie gemacht habe; er habe nämlich die junge Raupe der Limonitis Camilla auf ihrer Nah- rungspflanze — Lonicera Xylosteum — in ihrem Winterquartiere angetroffen. Nachdem der Vortragende die Art der Ueberwinterung dieser und der anderen europäischen Arten der schönen Gattung Limonitis (zu deutsch „Bisvögel“) ausführlich besprochen und durch Zeichnungen versinnlicht hatte, gibt er einige allgemeine Andeu- tungen, in welchem Zustande die Schmetterlinge bei uns den Win- ter zubringen. Es darf als bekannt vorausgesetzt werden, dass die Schmetterlinge in der Regel Eier legen, aus denen sich Raupen, Puppen, Bilder entwickeln. Die Schmetterlinge überwintern nun in allen diesen Stadien, was jedoch nicht so zu verstehen ist, als ob eine Art in allen Stadien überwintern könne; nur wenige können in 2 Stadien diess thun; es überwintern bei den verschiedenen Spe- cies in der Regel entweder die Eier oder die Raupen, oder die Puppen oder die Schmetterlinge. Die Lebensdauer in allen diesen Ständen ist sehr verschieden; was speciell die der Raupen betrifft, so beträgt sie bei vielen Arten kaum 14 Tage, bei andern sogar 2—3 Jahre, und diess in allen Abstufungen. Nach einigen ` sehr interessanten mitgetheilten Details schildert der Vortragende den Bau der Puppen und insbesondere die merkwürdigen Einrichtun- gen, welche die Natur bei ihnen trifft, um die zuweilen sehr lange Zunge unterzubringen. Instructive Demonstrationen theils an der Tafel, ‘theils an den Objecten selbst begleiten den Vortrag. Versammlung am 28. October 1865. Die Vorträge eröffnet Herr Privatdocent Dr. Richard Mal y. Er spricht über einige Bestandtheile der Galle und Gallen- steine; über Cholestearin, über Kupfer und dessen Bedeu- tung im Gesammtorganismus, endlich über die Gallenfarbstoffe Cholopyrrhin und Biliverdin und deren chemischen Zusam- menhang nach eigenen Untersuchungen. Zum Schlusse wird eine Reihe von Gallensteinen vorgezeigt. Herr Prof. Dr. Ernest Mach bespricht und demonstrirt P la- teau’s Versuche mit schwerlosen Flüssigkeiten. Diese schönen Experimente sind sehr geeignet, einen physikalischen Grund- begriff, jenen. der tropfbaren Flüssigkeit, zu klären und schärfer auszubilden. Wenn es gewöhnlich den Anschein hat, als ob die Flüssigkeit nach keiner bestimmten Gestalt strebte, so rührt diess daher, dass sie von der Schwere zerdrückt wird, Es zeigen sich sofort die merkwürdigsten Gleichgewiehtsfiguren, wenn mán nach Pla- Lean die Schwere unwirksam macht, indem man etwa Oel in eine Mischung von Alkohol und Wasser von gleichem specifischen Gewicht eintaucht. Man kann dann z. B. leicht eine grosse Velkugel darstel- len, welche im. Alkohol schwebt, Taucht man in diese Oelkugel das Kantengerüst eines Würfels aus Draht, so erhält man einen Oelwtirfel mit convexen, ebenen: oder convaven Seitenflächen, je nach der Quantität des Oeles. — Alle Figuren. entstehen, indem das Oel eine möglichst kleine Oberfläche anzunehmen strebt. Man kann: nach Prof. Mach ganz ähnliche Gestalten erzielen, wenn man das Kantengerüst des Würfels oder eines andern Polyeders luftdieht mit Kautschukplatten umschliesst, und dann Luft ein- oder auspumpt, Prof. Mach gibt noch zwei andere Fälle an, in welchen die Schwere unwirksam wird. Der erste tritt dann ein, wenn eine Flüssigkeitsmasse frei fällt. Ferner erlangen die nur an der Ober- fläche angreifenden Gestaltungskräfte ein entschiedenes Ueber- gewicht über die Schwere, welche die ganze Masse affieirt, wenn die Flüssigkeitsmasse sehr klein und also die Oberfliche verhält- nissmässig gross wird. Man erhält alle Plateau’schen Figuren ohne besondere Veranstaltungen auf scht kleinen Polyedergerü- sten (von 1—2 Millimeter Seite), auf welche man Wassertropfen bringt. Manche Gleichgewichtsfiguren haben an sich schon eine sehr grosse Oberfläche und sehr wenig Masse. Diese hat Plateau ein- fach durch Rintauchen eines Kantengerüstes in Seifenlösung erhal- ten. Mach hat dieselben auch fixirb, indem er solche Kantenge- "liste in geschmolzenes Colophonium tauchte und die Figur er- starren liess. Ueber die Natur der Molecularkrifte erfahren wir aus diesen Erscheinungen sehr wenig, da sich dieselben aus den allgemeinsten Voraussetzungen der Mechanik, welche in Gleichgewichtsfragen im- Mer auf Maximum- und Minimumaufgaben führt, ableiten lassen. 11 Be H Vielleicht dass die mit Plateau’s Figuren verwandten, von Thomlison beobachteten Cohásionsfiguren mehr lehren. Versammlung am 25. November 1865. Herr Prof. Dr. Oskar Schmidt macht Mittheilungen über seine kürzlich durch Holland und England unter- nommene Reise. Er bespricht zuerst die besuchten grösseren Thiergárten von London und Amsterdam. Mit dem letzteren ist ein ausgezeichnetes Museum verbunden. Aus dem Museum des Colleginms der Wundárzte und dem britischen Museum in Lon- don werden einige der wichtigsten zoologischen und paläontologi- sehen Schätze erwähnt: Megatherium, Glyptodon, ‚Archaeoptery, Eozoon. Es werden ferner die Reichthümer des Museums zu Ley- den und das prächtige neue Collegium in Oxford geschildert. Der Redner geht endlich auf den eigentlichen Zweck seiner Reise ein, die Schwammsammlung des englischen Privatgelehrten Bower- bank genauer zu studiren und zu vergleichen, Diess wurde ihm durch die grösste Zuvorkommenheit des Genannten. ermöglicht. Versammlung am 30. December 1865. Herr Prof. Rudolf Niemtschik spricht über einige auf dem Erzberge und in dessen Nähe vorkommende Mine- ralien, und legt dieselben zur Ansicht vor. Darunter befinden sich mehrere höchst vollkommen ausgebildete einfache und regel- mässig zusammengesetzte Krystalle des Ankerites und. Bisenkie- ses, sowie mit seltenen Flächen versehene wasserhelle Aragonite und Bergkrystalle; ferner ein neues Vorkommen von eingewach- genen Arsonikkieskrystallen und zwei höchst seltene Exemplare von uf welchen die einzelnen Individuen nach einem bestimm- Calcit, a vigonthiimliche regel- ten Gesetze zusammengestellt sind, und so mässige und symmetrische Krystallgruppen bildon. Es sitzen näm- lich. auf einem mittleren grösseren Individuum drei kleinere unter sich meist gleich grosse Individuen regelmässig vertheilt auf, und diese letzteren. bilden wieder die Unterlage für andere ebenso ver- theilte, aber noch kleinere Krystalle. Diese Wiederholung findet einige Male statt: Fünf. Figurentafeln dienen zur Erläuterung. des Vortrages. Hierauf ‚hält Herr Anton F. Reibenschuh einen Vortrag über die Algen. Nach einer kurzen Einleitung, deren Zweck dahin gerichtet war, die Zuhörer mit dem Bau sowol der einfacheren wie der entwickelteren Formen vertraut zu machen, bespricht der Vortragende zwei besonders interessante Fälle der Fortpflanzung dieser Gewáchse, ‚nämlich die von Hydrodictyon utriculatum und Vaucheria clavata, als Repräsentanten der niedersten Formen — der einzelligen Algen. Uebergehend auf die aus Zellreihen be- stehenden Algen folgen nun in der Besprechung die Confervaceen oder Fadentange, unter denen. besonders die auch- im See bei Zell vorkommenden Seebälle hervorgehoben werden. Sodann bespricht derselbe die entwickelteren Algen, die Ledertauge, sowol hinsicht- lich ihrer Fortpflanzung wie auch ihres Vorkommens, und geht nach Berücksichtigung der entwickeltsten Süsswasseralgen, der Cha= raceen, über auf die höchst entwickelten Meeresalgen, die Blüten- tange oder Florideen. Nachdem auch das Resultat der chemischen Untersuchung dieser Gewächse, sowie deren Benútzung hervorge- hoben, und der mannigfaltigen Beziehungen der Algen zur amis malischen Bevölkerung. des Wassers gedacht worden war, ‚schliesst der Vortrag mit einem Hinblick auf die fossil gefundenen Spo- cios, welche die von Forschern ausgesprochene Behauptung, die Algen seien diejenigen : Pflanzen, welche den Jugendzustand:. der Flora unseres Erdkörpers- reprisentiren,: rechtfertigen: Deni Vors trag unterstützen 50 Arten aus den interessantesten Abtheilungen der Algen. Versammlung am 27. Jänner 1866. Herr Prof. Dr. Jos. Gobanz berichtet über die Untersuchun= gen, welche 1863 die beiden Schweizer Geologen Desor und Escher von der Linth über die Natur und Entstehung der französischen Sahara angestellt hatten. Obgleich sich dieselben nur auf einen T} 5 d 170 FN ` Di d D e Zi fa ] li e el teil des Nordrandes beschränkten, so erwiesen sie doch die sehon ) früher ausgesprochene Vermuthung, dass die Sahara ein trocken gelegter Meeresgrund sei, zur Evidenz. Auch die Bseher'sche Theo- To von dem Binfluss der einstigen und jetzigen Gestaltung "der Zul" XXXVI Sahara auf das Klima unserer Alpenländer wird näher besprochen. Der Vortragende zeigt ein von Herrn Major J. Edl. v. Anacker mitgebrachtes Fläschehen mit Sahara-Wüstensand vor. Herr Director Dr. Sigmund Aichhorn bringt zur Vorlage die eben im Reindruck befindliche geognostischeKarte von Steier- mark, welche der hiesige geognostisch-montanistische Verein als Resultat seines langjährigen Wirkens in Kürze der Oeffentlichkeit übergeben wird. Er gibt einen historischen Abriss des Vereins, der im October 1844 als innerösterreichischer geognostischer Ver- ein, nach der Gründung der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien, 1850, sich alsgeognostisch-montanistischer Verein für Steier- mark constituirte, bespricht die Arbeiten und Leistungen der Be- gehungscommissäre des Vereins in den verschiedenen Theilen des Landes nnd erklärt die Organisation und die grossen, jedoch mit Geschick und Ausdauer überwundenen Schwierigkeiten in der Aus- führung der Karte. Schliesslich wird die geographische Verbrei- tung der wichtigsten Formationen erörtert, und werden die Fort- schritte angedeutet, welche nach den Forschungen des letzten Decenniums in der Gliederung und Deutung derselben nothwendig wurden. Zur Grundlage des Vortrages dient die grosse Generalstahs- karte, welche die Vereinsdirection geognostisch coloriren liess und zur Vorlage an den hohen Landtag bestimmte. Die Revisionsar- beiten und die Zusammenstellung der Karte stammen bekanntlich von dem Reichsgeologen, Herrn Dionys Stur. Versammlung am 24. Februar 1866. Herr Prof. Dr. Carl Peters spricht über den sogenann- ten Asterismus der Krystalle und krystallinischen Mi- neralien, d. i. über jene Gruppe von Lichterscheinungen, die in der Form von Kreuzen, drei- oder sechsstraligen Sternen, wol auch von mancherlei Lichtbogen und winkelig zusammenstossen- den Bündeln aus oberflächlichen oder im Inneren des Minerals ge- legenen Unterbrechungen der homologen Substanz desselben her- vorgehen. Der Ursache nach unterscheidet der Vortragende er- stens einen Asterismus, der von mikroskopischen, regelmässig go- lagerten Kıystalleinschlüssen in krystallisirten oder armorphen Me- “ dien herrührt, zweitens die Lichtfiguren, die sich aus zahlreichen, dem Auge zumeist völlig verborgenen Zusammensetzungen (Poly- synthesen) der Krystalle ergeben, und drittens die interessanten und mitunter complieirten Lichterscheinungen, die im durchfallen- den, sowie auch im zurückgestralten Lichte von einer kleinen Flamme bemerkbar. werden, wenn man ihr eine Fläche des Kry- stalls aussetzb, die von Natur aus oder künstlich angeätzt wurde. Studien über die letztgenannte Art von Asterismus sind jetzt an mehreren Orten im Zuge, namentlich bei Professor von Kobell in München, 'und verheissen über den Bau der Krystalle mancherlei Aufschlüsse, die weder von der äusseren Form, noch von der Betrachtung im einseitig schwingenden (polarisirten) Lichte erwartet werden konnten. Dem Vortrage folgt die Demonstration mehrerer Präparate von Mineralien, insbesondere eines prachtvoll asterirenden Glim- mers aus Burgess in Canada, der seinen zwölfstraligen Stern einer zahllosen Menge von mikroskopischen Krystalleinschlüssen verdankt. Von den amerikanischen Mineralogen wurden diese Krystalle für Disthen oder Kyanit gehalten. Prof. Peters weist nach, dass sie diesem Minerale nicht angehören können. Ein besonderer Nach- druck ist auf die Lichtfiguren der vermeintlich amorphen Substan- zen zu legen, in denen die Lage und Vertheilung der verschwin- dend kleinen Formbestandtheile nur durch den Asterismus bestimmt werden kann. Versammlung am 7. April 1866. Herr Prof. Dr. Oskar Schmidt macht Mittheilungen über das Vorkommen von Murmelthieren bei Graz während der Glacialzoit. Bei Legung eines 4 Fuss tiefen Grabens im Weingarten des Herrn Prof. Dr. Blaschke am Rainerkogel stiess man auf das Ende eines Höhlenganges mit einer ziemlichen Menge von Gebeinen und Hunderten von Thonkugeln im Durchmesser von */, bis 11, Zoll. Die Arbeiter glaubten, in letzteren das Spel- werk eines Kindes erblicken zu müssen, und hielten die Knor A für die Reste cines solchen, das etwa durch einen Erdsturz = unglückt sei. Nur diesem Umstande ist es zu verdanken, dass sie theilsweise gerettet wurden und in die Hände des Vortragenden XXXVII kamen, der aus einigen Unterkieferresten mit Zähnen ihren einsti- gen Besitzer. als ein Murmelthier erkannte. Nachtrágliches Suchen. nach den zerstreuten Knochen hat den Fund wesentlich ergänzt und unter Anderm den fast vollständigen Schädel eines ausgewachsenen Murmelthieres geliefert. Von zwei weniger gros- sen Thieren sind bloss Fragmente vorhanden, von einem jungen ein halber Unterkiefer mit dem vordersten Backzahn im Durch- brechen. Die weit in das leicht: verwitternde Thonschiefergestein sich erstreckende, mit einer backofenförmigen Erweiterung endigende Höhle, sowie die Anwesenheit von drei Generationen von Murmel- thieren schlagen wol an sich den Zweifel nieder, dass man es mit zufällig aus den Hochalpen herabgeschafften Murmelthieren zu thun habe. Unerklárlich schien aber zuerst unter diesen Umständen das Vorhandensein der Kugeln. Jede derselben enthält einen unregel- mässigen, kantigen Stein im Centrum. Bei näherer Untersuchung der Höhle ergab sich, dass an den Seiten derselben noch eine grosse Menge dieser Gebilde angehäuft war, theils von regelmässiger Ku- gelform, theils mehr oder weniger, oft auch ganz unregelmässig. Obwol nun hiedurch die völlig regelmässigen Kugeln das Ueber- raschende verlieren und offenbar nur durch Hinzutreten von Neben- umständen derselben Thätigkeit ihr Dasein verdanken, welche andere neben ihnen liegende grössere und unregelmässigere Steine unregel- mässig mit Erde beklebte, so macht die Deutung doch noch immer einige Schwierigkeit. Prof. Schmidt war anfangs geneigt, die Kugeln als ein Stadium im Verwitterungsprocess des Thonschiefors anzusehen, schliesst sich aber jetzt der Erklärung des Herrn Prof. Unger an, dass sie wol durch das Scharren der ihre Höhle er- weiternden Thiere entstanden: sind. So viel über den gegenwärtigen Befund. Er ist desshalb für unsere Gegend von hoher wissenschaftlicher Wichtigkeit, weil daraus folgt, dass einst in Obersteiermark das Klima und die Bodenbe- schaffenheit die Murmelthiere bis in diese Vorberge drängte. Mit anderen Worten: der Eine Fund beweist, dass auch Steiermark seine Gletscherzeit hatte, und dass die Gletscher sieh bis an. die Grazer Ebene ausgedehnt haben müssen. Wir konnten dioss bisher allerdings auch schon aus anderen Verhältnissen schliessen; die charakteristischen Fossilien fehlten uns aber bis jetzt. Herr Georg Dorfmeister hält einen Vortrag über die er- CH sten Stadien der Schmetterlinge und das Spinnen der Raupen. Als erstes Stadium müsse vor der Hand, wie der Vortragende bemerkt, das befruchtete Ei angenommen werden, weil bis jetzt noch keine Ausnahme zur Beobachtung gelangte, obschon die Na- turgeschichte mancher Schmetterlinge, z. B. der Psychiden, noch sehr im Dunkeln ist. Hier wird auf Insecten hingewiesen, bei denen eine andere Entstehungsweise bereits constatirt ist, auf einige Fliegen, die nicht Eier legen, sondern lebendige Larven gebären, auf die schon lange beobachtete Erscheinung bei den Aphiden (Blatt- läusen), in deren Larven zu gewissen Zeiten die Keime mehrerer Generationen eingeschachtelt sein müssen, endlich auf eine zuerst von Prof. Nik. Wagner in Kasan nachgewiesene Thatsache, wo sich aus den Larven einer Fliege, Miastor metraloas Meinert, neue Larven, aus den secundären Larven abermals neue Larven u. s. f. bilden, bis sich die letzten dann wieder verpuppen und die Fliege geben. Nachdem nun das Rierlegen der Schmetterlinge mit seinen verschiedenen Modificationen und Ausnahmen, dann das Wachsthum und das Häuten der Raupen besprochen und durch Figuren so gut als möglich erläutert worden, geht der Vortragende auf das Spin- nen der Raupen über, welches bei vielen derselben die ganze Le- benszeit fortdauert, wie bei vielen Tagfaltern u. a.y welche fort- während im Zickzack Fäden spinnen, auf welchen sie sich fortbe- wegen, — beispielsweise bei Spannern, die bei einer etwaigen Er- schütterung der Nahrungspflanzen an einem Faden hängen, bei vielen Raupen, die ihre Lebenszeit einsam unter einem Gespinnste zubringen, bei den Psychiden oder Sackträgerraupen, die ihren mit Lappen behängten Sack immer mit sich herumtragen, endlich bei einigen Motten, die fortwährend in gemeinschaftlichen Geweben leben, wie z. B. die gemeine Yponomeuta Evonymella L., die man auf dem Spindelbaum oder Pfaffenkappel am Schlossberg u. a. O. häufig genug trifft, so dass oft kein Blatt übrig bleibt, und anstatt dessen der ganze Strauch mit allen seinen Zweigen in ein weisses Gespinnst gehüllt ist. Hiebei wird ein ganz ähnliches, von Yponomeuta padella herrührendes Gewebe vorgewiesen, welches Herr Major Edler v. Anacker aus Kärnten eingesendet erhielt. Während nun andere nur zu gewissen Zeiten spinnen, und ihre Jugend, oder den Winter gesellschaftlich in Gespinnsten oder ein- sam in Säckchen eingehüllt verbringen, spinnen aber die meisten Raupen vor der Verpuppung, bei welchem Geschäfte indess grosse Verschiedenheit herrscht. Manche machen nur ‚flache Gewebe, an ‚denen die Puppe ge- stürzt hängt; manche befestigen das Ende mit flachem Gespinnste und die Mitte mit einer Schlinge; viele befestigen halbrunde Ge- webe an Zäune und Blätter, in denen sie sich verpuppen, während sich andere förmliche Gehäuse verfertigen, in denen die Puppe eiu- geschlossen ist. Solche Gehäuse gibt es dann seidenartige, ungeleimte oder innen geleimte, pergament- und papierartige, draht- oder gitter- artige, solche, in denen, verschiedene Stoffe, als: Haare, Späne von frischem oder moderndem Holz, Rinde oder auch Erdkörner ein- gewebt sind. Der Form nach gibt es dann spindel-, kahn-, ei-, tönnchen- und flaschenförmige, wobei auf den Umstand aufmerksam gemacht, wird, dass viele Gespinnste vom Schmetterlinge einfach durchbrochen werden, während bei anderen für den Ausbruch des Schmetterlings schon. eigens vorgedacht ist, was sowol durch Vorzeigung von der- lei Gespinnsten, als durch Zeichnungen anschaulich gemacht wird, Versammlung am 28. April 1866. Herr Prof. Dr. Richard Heschl spricht über die in der Cillier deutschen oder Minoritenkirche aufbewahrten Schädel der Grafen von Cilli, deren nähere Untersuchung durch gütige Ver- mittlung des Herrn Bezirksvorstehers Lichtenegger. von dem hochw; Abt Voduscheg freundlichst gestattet wurde. Es sind diess drei Kinder-, vier Frauen- und eilf Männerschädel, welche leider mit Ausnahme eines. einzigen ohne individuelle Bezeichnung, jedoch in mehrfacher Beziehung sehr merkwürdig sind; so ist insbeson- dere die Entwicklung der Stirngegend bei den meisten sehr. auf- fallend, und neigen dieselben zum Stirnnahttypus hin, obschon nur Einer, der des Grafen Ulrich (ermordet 1456), eine wirkliche Stirn- naht hat (ein sogenannter „Kreuzkopf“ ist), Familienálmlichkeit der meisten ist nicht zu verkennen, an ‚mehreren sogar höchst auf- fallend, selbst an den. Kinderschädeln, Im Gegensatze zu. den jetzigen Schädelformen ‚gehören sie, was ihr Gesichtsskelet betrifft, XLI zu Schädeln mit sehr kleinem Nasenwinkel (grossem Gesichtswin- kel), in Bezug auf allgemeine Schädelform zu den Brachycephalen (Kurzschädeln); dieselben sind im Durchschnitte etwas kleiner als die jetzigen Schädel, zwei ausgenommen, und lässt sich aus ihnen, zusammen mit dem erhaltenen Oberschenkelknochen eine durch- schnittliche Körperlänge von 5 Fuss 4-5 Zoll für die Grafen von Cilli ableiten. (Eine genauere Darstellung dieser Verhältnisse siehe in den Abhandlungen des 4. Heftes der „Mittheilungen“, pag. 1 seqq.) IV Bericht über die Jahresversammlung am 26, Mai 1866, Der Präsident J. Freiherr von Fürstenwärther eröffnet die Versammlung mit einer Ansprache, worin derselbe vor AL, lem den Gónnern und Unterstützern des Vereines Worte des Dan- kes widmet. Hierauf entrollt er ein Bild der Thätigkeit des Verei- nes im abgelaufenen Jahre (siehe pag. X). Derselbe theilt ferner mit, dass die Vereinsdirection Herrn Alois Rogenhofer, Custos-Adjuncten am k. k. zoologischen Museum in Wien, der sich schon mehrfach um den Verein ver- dient gemacht, der Jahresversammlung zur Ernennung als cor- respondirendes Mitglied empfehle. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlage einhellig bei. Hierauf liest der Vereins-Rechnungsführer G. Dorfmeister den Rechnungsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr (siehe pag. XV). Am Schlusse wird gemäss $. 11 der Vereins- Statuten zur Wahl der Direction für das Vereinsjahr 1866/7 geschritten. Das Wahlresultat ist folgendes: Präsident: Prof. Dr. Oskar Schmidt; Vice-Präsidenten: J. Freih. von Fürstenwärther und Prof. Dr. C. Peters; Secretár: Prof. Dr. G. Bill; Rechnungs- führer: Ingenieur G. Dorfmeister; Directions-Mitglieder: Prof. J. Pöschl, Major Fr. Gatterer, Prof. Dr. J. Gobanz und Prof. Dr. R. Heschl. Abhandlungen. Untersuchung der achtzehn aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammenden Schädel der Grafen von Oilli. Von Prof. Rich. Hesehl in Graz. In der Rückwand des Hochaltars der Minoriten- oder deut- schen Kirche in Cilli findet sich ein Schrein, welcher in zwei Reihen 18 menschliche Schädel, 4 Oberschenkel- und 1 Oberarm- Knochen enthält. Ueber dem Schreine finden sich die Worte: Celejensium comitum ac principum olim potentium, omnibus fortunis abundantium paucae reliquiae hie acquiescunt. Ludo- vicus imperator anno 1341 Fridericum liberum a Sanegg primum Celejensem Comitem creavit, cujus stirps anno 1456 interfecto Ulrico comite interiit. Durch die gütige Verwendung des Herrn Bezirks-Vorstehers Lichtenegger, eines ebenso gebildeten als liebenswürdigen Mannes, erhielt ich die Erlaubniss des hochwürdigen Herrn Abtes Voduscheg zur genauen Besichtigung dieser Schädel, und konnte jeden derselben zur Untersuchung in meine nicht ferne von der Kirche aufgeschlagene Wohnung bringen lassen. Die Resultate meiner Beobachtungen lege ich in Nachstehendem vor, und werde zuerst über die Authentieität der Schädel, dann über die befolgte Unter- Suchungs- Methode sprechen und schliesslich die Resultate der Untersuchung im Allgemeinen und Besonderen mittheilen; insbe- sondere die in mancher Hinsicht sehr eigenthümliche Bildung die- ser Schädel zur Aufhellung einiger noch streitigen Punkte in der Craniologie zu verwerthen suchen, Dass die Schädel wirklich dieselben sind, als welche sie bezeichnet werden, darüber ist wohl kein Zweifel. Noch bis zum Jahre 1811 lagen sie in den Särgen in der unter dem Altar befind- lichen Gruft, welche, nachdem das Kloster der Minoriten 1808 aufgehoben worden war, verschüttet wurde; ob hiebei die Särge geschont, respective bloss verschüttet wurden, ob man sie herausriss und verdarb, ist unbekannt, und konnte hierüber selbst der um die Geschichte der Cillier hochverdiente Herr Hauptpfarrer Oroschen (Orozen), früher Kaplan an der Stadtpfarrkirche in Cilli, keinen Aufschluss geben. Ueberhaupt ist über die Vorkommnisse bei der genannten Verschüttung der Gruft nichts mit Sicherheit bekannt, als dass ein Gymnasial-Professor, H. Suppantschitsch, die Schädel von dem gänzlichen Untergange gerettet und deren beschriebene Aufstellung sammt Inschrift veranlasst habe. Hiebei klebte er auf die Stirne eines derselben den noch daselbst vorfindigen Zettel mit der Inschrift: Ultimus ex illustrissima familia comitum de Cillie occisus per Ladislaum Hunyadi Belgradii 26. Mart. 1456. Von den übrigen Schädeln hat nur einer auf seiner Stirne eine, obschon sehr undeutliche Bezeichnung, indem sich daselbst in deut- scher Cursivschrift zwei Buchstaben finden, von denen der erstere ein E und der zweite vielleicht ein n ist. Seit 1811 sind die Schädel in dem gedachten Schrank vor- wahrt, den Bewohnern von Cilli wohlbekannt und werden Frem- den unter den Merkwürdigkeiten der Stadt gezeigt. Sie sind den Cilliern die beredten Zeugen verlorner Selbstständigkeit des Landes an der Sann und Save, und Manches, was von dem künftigen Slovenen- reiche gedacht und gehofft wird, knüpft an die untergegangene Grösse und Herrlichkeit des mächtigen und übermüthigen Dynasten- Geschlechtes der fürstlichen Grafen von Cili. II. Da die 18 Schädel, wie gesagt, einen ausgenommen, ohne specielle Bezeichnung waren, so konnte die Ordnung, in der sie untersucht wurden, gleichgiltig scheinen. Obschon nun ein erster Blick auf dieselben sogleich eine Anzahl Weiber- und Kinder- schädel erkennen liess, so hielt ich es, um möglichst unpraeju- dieirt zu sein, für's Beste, die Schädel in der Ordnung, in welcher sie aufgestellt waren, zu untersuchen, Mir waren es vor Allem Schädel aus dem 14. und 15. Jahr- hundert, und erst in zweiter Reihe interessante historische Erb- stücke. Ich bezeichnete sie sonach mit fortlaufenden Nummern nach ihrer Stelle in der Reihe, und machte eine wirkliche Ordnung erst bei der Bearbeitung des Materials. Die Methode, nach welcher ich bei der Untersuchung vorging, ist die von Welcker (Untersuchungen über Wachsthum und Bau des Schädels, Leipzig, 1862) angegebene. Sie erscheint mir sowohl an sich, wie für meine Zwecke als die vorzüglichste und gestatten in letzterer Hinsicht gerade die dort aufgeführten Resultate am leichtesten Vergleiche der Schädel von Cilli mit jenen von heut zu Tage. Zu den von Welcker gebrauchten Maassen fügte ich noch ein paar andere, die von Werth zu sein versprachen, hinzu und behielt im Uebrigen die von Welcker gebrauchten Bezeich- nungen und Maasse bei. II. Die Schädel sind im Ganzen, einige später aufzuführende Defecte abgerechnet, ziemlich wohl erhalten; doch fehlen leider von allen die Unterkiefer, und, die kindlichen ausgenommen, auch alle Zähne. Die Zahmfächerfortsätze sind meist nicht erheblich beschä- digt. Sie haben sämmtlich eine bräunliche Farbe, sind aber nichts weniger als morsch und leicht; einige, z. B. 14 und 18 sehr gut erhalten, schwer und fest. An vielen jedoch blättert sich bei dem Versuche, die Schädel von vieljährigem Staub zu reinigen, die ober- flächlichste Schichte leicht ab. Im Ganzen zeigen die Schädel manche überraschende Aehnlichkeit, besonders bei der Seitenansicht, so dass ich es unendlich bedauerte, dass diese, fünf Generationen einer. Familie umfassende, Schädelsammlung ohne Bezeichnung der Individuen ist. Ich habe z. B. die Achnlichkeit des Kinder- schädels Nr. 12 mit mehreren Männerschädeln, z. D Nr. 7, als sehr auffällig bezeichnet. IV. Nachdem ich die Schädel in der vorbezeichneten Weise ge- messen und jeder Messung die nöthigen beschreibenden Bemer- kungen beigefügt hatte, ging ich daran, Männer-, Weiber- und Kinderschädel zu sondern. In Bezug auf die 3 Kinderschädel unterlag diess begreiflicher Ae 4 Weise keinen Schwierigkeiten. Für die übrigen jedoch fertigte ich nach den von mir gemachten Messungen eine Tabelle an, deren Resultate dann mit den Beschreibungen der Schädel ver- glichen wurden. Zur Probe der Welcker'schen Angaben über die Verhältnisse der Kinderschädel nahm ich auch die letzteren in diese Tabelle auf, welche unten mitgetheilt ist. Nach dieser wur- den dann Männer, Weiber und Kinder gesondert, und wieder so geordnet, dass die Kinder nach ihrem Alter, die übrigen aber nach ihrer Grösse, dem Horizontal- Umfang Welckers, aneinan- dergereiht wurden. Ich theile diese Tabelle sub I. mit allen Maassen mit. Aus ihr wurden die Mittelwerthe berechnet, und sub 1L den von Welcker angegebenen gegenübergestellt. Meine Untersuchungen ergaben aus der zum Behuf der Ausmittlung des Geschlechtes geordneten Tabelle sub IIL.), dass 3 Kinder-, 4 Weiber- und 11 Männerschädel vorhanden sind. Nachdem ich diess Resultat als Ausgangspunkt für Weiteres erzielt hatte, sah ich mich begreiflicher Weise zur Prüfung desselben nach der Stammtafel der Cillier Grafen um. Ich erhielt aus Oro- schen’s Cronika Celska die Gewissheit, dass 13 männliche Sprossen jenes Geschlechtes existirten, von denen einer zu Pletriach, ein zweiter zu Seiz und ein dritter in der Stadtpfarrkirche zu Cilli ruht. Bleiben somit 10, von denen eine aus dem 17. Jahrhundert stammende, jetzt unbekannte Gedenktafel des Minoritenklosters, die übrigens auch viele Irrthümer enthält, die meisten aufzählt. Letztere Tafel enthielt im Ganzen 11 Namen, darunter aber 2 Kinder und einen Mann, von dem sie ausdrücklich anführt, dass er in Pletriach begraben sei, so dass sie mehr eine Gedenktafel des Geschlechtes, als eine Grabschrift ist. Zu den 8 Namen dieser ausdrücklich als in der Gruft begraben bezeichneten Männer kommt aber nach dem Stammbaum ein illegitim Geborner, später legitimirt, und ein zwar legitimer, aber von den Ortenburgern adoptirter Sprosse der Cillier hinzu, über dessen Schicksale ich aber nichts in Erfah- rung bringen konnte, durch den jedoch die Ortenburgischen Güter an die Cillier kamen. Nachdem die Chroniken ausdrücklich die Begräbnisse der übrigen Cillier in der Minoritenkirche erzählen, und diese Erzählungen sogar mit verschiedenen Einzelnheiten aus- statten, die nicht wohl als erfunden anzusehen sind, über diese beiden jedoch dasselbe Stillschweigen beobachten, wie über sämmt- liche weibliche Angehörige — eine einzige, vielleicht zwei ausge- 5 nommen —, so kann daraus allein noch nicht die Unmöglichkeit oder auch nur die Unwahrscheinlichkeit gefolgert werden, dass diese beiden in der Cillier Gruft liegen mögen. Erwähnt doch diese Ge- denktafel nichts von dem gleichfalls illegitim gebornen Cillier Hermann Nothus, der als Bischof von Freisingen zum Bischof in Trient ernannt wurde, aber auf der Uebersiedlung 1421 zu Cilli an den Folgen einer Herniotomie starb und, wie erwähnt, in der Pfarrkirche begraben liegt. Man kann demnach 10 in der Gruft zu Cilli begrabene Cillier Grafen annehmen, woher nun der 11. Männerschädel? derselbe gehört entweder dem Vater des ersten Cillier Grafen Ulrich, oder einem anderen Sprósslinge dieses Ge- schlechtes an, von dessen Leben nicht der Lorbeer, sondern nur die Cypresse und allenfalls die Myrte Zeugniss gibt, der bisher unbe- kannt ist, oder, was ich zwar nicht für unmöglich halte, was jedoch unwahrscheinlich ist, einer von diesen 11 Schädeln ist trotz seiner männlichen Attribute doch ein weiblicher. Die Weiberschädel betreffend, so ist nur von einer einzigen Gräfin von Cilli, der Mutter des letzten Grafen Ulrich, mit Sicher- heit bezeugt, dass sie ihre Ruhestätte im Kloster zu Cilli gefun- den habe; nur in Stadl’s Chronik aus dem 18. Jahrhundert (hie- sige Universitäts-Bibliothek) findet sich, aber ohne weitere Hin- weisungen, die Angabe, dass noch eine zweite im Kloster begraben sei. Die Cillier Stammtafel weist aber 14 Frauen von Cillier Gra- fon auf, von denen also der grössere Theil gänzlich verloren ist. Die drei Kinderschädel gehören wohl ohne Zweifel den 3 einzigen im Stammbaum vorkommenden Kindern des letzten Cilliers Ulrich. Lë Von den 11 Männerschädeln wurden bei der Darstellung der Mittelwerthe drei ausgeschlossen, und zwar 8, weil nur die vor- dere Schädelhälfte vorhanden ist, 14, weil derselbe ein Kephalon und 18, weil er ein Stirnnahtschädel ist; die Uebrigen 8, (siehe Tafel I.) wurden zur Darstellung der Mittelwerthe benutzt. Das erste Resultat der Vergleichung ihrer Mittelzahlen mit dem Welcker'schen Mittel für den deutschen Schädel der Jetztzeit ist die etwas geringere Grösse derselben, indem ihr Horizontal - Umfang nur 515.8 gegen 521 des mittleren deutschen Männerschädels bei Welcker beträgt. Das Mittel des Stirnumfanges ist absolut fast dasselbe (163), daher relativ etwas grösser (31.6 gegen 31.5). Grösser sind ferner: die Länge der Schädelbasis (nb), die Höhe der Stirn- beinschuppe (ne) und die Distanz vom Lambdawinkel zum vorderen Umfang des Hinterhauptloches (Ib), sodann der Scheitelbogen, der Quer- und Höhendurchmesser. Kleiner sind ausser dem schon an- geführten Horizontal- Umfange vorzugsweise die Länge des Längs- durchmessers wegen Kürze des Scheitelbeins (Richtung der Pfeil- naht), die Distanz der Stirn- und Scheitelhöcker; und ebenso fast alle Gesichtslinien, namentlich bx, nx (Linie vom Hinterhauptloch zum v. Nasenstachel und Nasenwurzel — Nasenstachel) und die davon abhängigen Winkel an der Nasenwurzel (bnx) und der Sattelwinkel (ben). Der mittlere Breitenindex ist 84.8 gegen 80.5 und der Höhen- index 76.7 gegen 73.9. Die Schädel gehören sonach ihren allge- meinen Eigenschaften nach zu den entschiedenen Brachycephalen und haben merkwürdiger Weise durch die zuletzt angeführten Zah- len die äusserste Aehnlichkeit mit den von Welcker, Archiv für Anthropologie H. 154 und 157 N. 116 angeführten Bündner Schá- deln. Ihre Schädelbasis ist länger und breiter, das Schädeldach kürzer, breiter und höher als die normalen deutschen Männer Welckers; ausgezeichnet ist die Breite und Höhe des Stirnbeines. Das erstere Verhältniss ist bereits erwähnt, das letztere beträgt 32.5%, gegen 31.7%, vom Seheitelbogen. Das Gesicht ist kleiner als das der Schädel Welekers und zugleich, was in Bezug auf die Kieferstellung zur Dolicho- und Brachycephalie entscheidend ist, gegen die bekannte Ansicht Virchows entschieden, wie bei Welcker, Lucae u. a. orthognath, ja bei den meisten opistognath; indem der mittlere Nasenwinkel nur 61.1 gegen 66.2 bei Welcker und der Sattelwinkel 117 gegen 134 bei Welcker beträgt. Letzteres Verhältniss schliesst, wie mir scheint, die slavische Nationalität der Cillier aus. Auffallend ist, gegen die Welcker’schen Angaben, das Miss- verhältniss zwischen der geringen Distanz der Stirnhöcker und der Breite der Augenscheidewand, indem erstere unter, letztere über dem Welckerschen Mittel stehen; dieses Verhältniss scheint mir einige Unabhängigkeit zwischen beiden zu beweisen, und ergibt sich im Detail noch vollständiger als aus der Mittelzahl; eher möchte dagegen die Stirnbreite überhaupt zur Nasenscheidewand — respective dem Riechbein — in direetem Verhältnisse stehen. Man vergleiche z. B. Tabelle I. Schädel Nr. 7 mit Nr. 11, welche beiden eine völlige Unabhängigkeit beider Verhältnisse gegeneinander dar- thun, und diese sicher in den Kreis individueller Eigenthümlich- keiten weisen. Der Schädel Nr. 8 ist, soweit an demselben, seiner grossen Schadhaftigkeit wegen, Maasse genommen werden können, nicht von den übrigen verschieden, auch seine Seitenansicht entspricht genau der Familie. Der Kephalon Nr. 14 weicht gleichfalls nicht von den mitt- leren Proportionen ab, ja seine Zahlen, soweit nicht absolute Grösse in’s Spiel kommt, stimmen sehr genau mit den Mittelzahlen der übrigen, ja in einigen sehr wichtigen Verhältnissen, z. B. rel. Grösse des Stirnbeines, Kieferstellung sogar vollkommen mit der Mittelzahl. Vergl. Tab. TL Was endlich den Schädel Nr. 18, einen exquisiten Stirnnaht- schädel, betrifft, so weicht derselbe von den übrigen vor Allem durch seine bedeutendere Grösse ab, welche, wie die Tabelle I. zeigt, auch über dem Mittel der jetzigen Stirnnahtschädel steht; der Stirn- Umfang übertrifft aber in noch höherem Grade das gleiche Procent- Verhältniss der jetzigen Stirnnahtschädel; ebenso ist die Stirnbein- schuppe noch höher als jene der übrigen Schädel; die andern Dimensionen stimmen aber, die bedeutendere Höhe abgerechnet, genauer mit den jetzigen Stirnnahtschädeln als die übrigen Cillier Schädel mit den jetzigen. Die Augenscheidewand erweist sich als ein sehr constantes Verhältniss; ebenso ist der Winkel bnx derselbe. Dass eine bedeutende Höhe des Schädels auch bei vorhandener Stirnnaht vorkommt, zeigt eben dieser Schädel Nr. 18, und soll man sich über den allgemeinen Character der Schädel aussprechen, so kann wohl kein Zweifel darüber bestehen, dass sie sich sämmt- lich dem Stirnnaht-Typus nähern. Ich habe nun ferner die Dicke der Knochen gemessen und zwar jene der Scheitelbeine an ihrer dicksten Stelle bei allen Schä- deln, bei einigen auch die Dieke des Hinterhauptes und den Quer- durchmesser des Keilbeinkörpers; ich fand sie durchschnittlich "massiver, als jene der jetzigen Schädel. Nur bei einem, Nr. 18, habe ich auch durch Erfüllung des Schädelraumes mit Hirsekör- nern dessen Inhalt gemessen; er beträgt, merkwürdiger Weise, genau das Mittel der Welckerschen Stirnnahtschädel: 1480 CCM. Da die Knochenwand desselben dicker, der Schädel somit voluminöser als die jetzigen ist, ein trefflich stimmendes Resultat. Ich hatte leider kein Gefäss bei mir, um auch die übri- gen Schädel zu bestimmen, und war daher, nach Graz zurückge- kehrt, nieht wenig überrascht, das Mass des Schädels Nr. 18 in so genauer Uebereinstimmung mit dem Welckerschen Mittel zu finden; nur noch von einem Kinderschädel, Nr. 12, bestimmte ich den Raum-Inhalt, wie unten angegeben, und mass die Körner auch nach meiner Rückkehr nach Graz. VI. Von den 4 Weiberschädeln, Tab. I, ist Nr. 9 soweit durch seine Grösse von dem jetzigen Mittel wie von den anderen 3 Schädeln verschieden, dass ich ihn zur Herstellung des Mittels nicht benützte, sondern als Kephalon ausschied. Das erste Resultat der Vergleichung der 3 Cillier Schädel mit dem jetzigen Mittel ist, dass genau derselbe Horizontal-Umfang bei beiden existirt. Der Grössenunterschied zwischen dem männlichen und weib- lichen Schädel ist bekanntlich bei minder cultivirten Menschen- ragen bedeutend kleiner als bei eultivirten Ragen; an dieses Ver- hältniss erinnern die Maasse der Cillier Schädel; bei welchen der männliche Schädel an Grösse unter dem jetzigen Mittel steht, somit kleiner ist, während der weibliche dem jetzigen gleich- kommt. Der Stimumfang ist dagegen noch grösser als bei den Männern, und reicht fast ganz an die Stirnbreite der Stirnnaht- schädel von jetzt. Die Linie nb ist genau so gross, wie bei den letzteren; ebenso entspricht der Breiten- und Höhenindex genau dem der jetzigen weiblichen Stirnnahtschädel. Um so mehr ist zu bedauern, dass die Schädel der indivi- duellen Bezeichnung ermangeln, als gerade diese Verhältnisse zeigen könnten, wie sich successive in einer Familie der Stirnnahtschádel herausbildet, und anderseits diese weiblichen Schädel, als Personen angehörig, die in die Cillier Familie heirateten, einen schönen Bei- trag zur Kenntniss mittelalterlicher deutscher Schädel abgeben könnten. Zu weiterer Verwerthung der Geschlechts-Bigenthümlich- keiten sind dieselben leider auch nicht verwendbar, da der Geschlechts-Character eben nicht von vornherein gesichert war, sondern durch Vergleichung vieler Daten nach Welcker erst erschlossen wurde. Die Maasse des weiblichen Kephalons sind Tab. I mitgetheilt; 9 or nähert sich in mehreren wichtigen Beziehungen dem jetzigen mitteldeutschen Weiberschädel, die Grösse abgerechnet; so in Be- zug auf Stirnbreite, den Gesichts-Winkel u. m. a. Ich will hier nochmals beifügen, dass von 14 Frauen der Cillior Grafen eigentlich nur von einer, Elisabeth von Mo- drusch, der Mutter Ulrichs von Cilli (Nr. 18), ausdrücklich orwähnt wird, dass sie im Kloster zu Cilli begraben wurde. VIL. Die noch übrigen 3 Schädel gehören jungen Individuen an und zwar nach der Beschaffenheit der Zähne Nr. 16 einem etwa H Jahre alten, Nr. 2 einem etwa 11jáhrigen und Nr. 12 einem etwa 18 Jahre alten Individuum. Die Cillier Chroniken erwähnen keiner Kinder, als der 3 des letzten Grafen Ulrich, wovon die zwei männlichen ausdrücklich als im Kloster begraben, aufgeführt wer- den. Man wird daher nicht irren, wenn man diese 3 Kinder- schädel den drei Kindern Ulrichs von Cilli zuschreibt; deren Todesjahr zwar bekannt, deren Alter jedoch nicht von den Chro- niken erwähnt wird; welches letztere jedoch aus der Beschaffenheit der Schädel bestimmt wurde. Ausser den Zähnen, recte den Zahnalveolen, spricht aber auch der Nasenwinkel, und zwar in Welckers Sinne, für das genannte Alter. Zwei dieser Schädel, und zwar Nr. 16 und Nr. 12, zeigen eine, bei so jungen Schädeln sehr seltene Eigenthümlichkeit, näm- lich vollständige Abolition der Pfeilnaht; Nr. 12 einen Breiten- index von 86.7 und Nr. 16 einen solchen von 64.7; letzterer ist überdiess ungemein gross, da er die mittlere Grösse des Erwach- senen noch um ein Kleines übertrifft, Nr. 12 dagegen weit unter dem genannten Mittel; so dass in beiden Fällen Gehirnleiden, und „war im ersten Hydrocephalie, im letzteren Microcephalie ange- nommen werden müssen. Der Schädel Nr. 2 dagegen bietet fast nur normale Maasse, den jetzigen verglichen, aber gleichfalls zu grosse Breite, so dass auch hier Hydrocephalie angenommen wer- den kann, eine Annahme, die noch durch die ziemlich zahlreichen Worm’schen Knochen unterstützt wird. Es ist gewiss nicht unin- teressant, dass die Wissenschaft die Todesursache dreier, vor mehr als vierhundert Jahren verstorbener Kinder bestimmen kann, in Fällen, in welchen uns die geschichtlichen Zeugnisse ganz im Stiche lassen, oder nur Uhnrichtiges mittheilen könnten. 10 Den Schädel Nr. 12 habe ich auch auf seinen Cubikinhalt untersucht und diesen 1200 Cm. gross gefunden, eine Zahl, die mehr als 100 Cm. unter dem normalen Mittel steht. Die übrigen Verhältnisse dieser Schädel, besonders was Abo- lition der Nähte u. s. w. betrifft, sind in einer weiteren Tabelle Nr. IV. aufgeführt. Ich habe nach dieser auch den Versuch ge- macht, die Schädel unter die Mitglieder der Cillier Familie zu vertheilen; und führe das Resultat kurz an, ohne besondern Werth darauf zu legen. VII. Es erübrigt noch, die Oberschenkel- und Oberarmknochen der Cillier kurz zu erwähnen, und daraus, im Vergleich mit den Kö- pfen, einige Resultate auf die Skeletthöhe, die sogenannte Körper- grösse oder Länge, zu ziehen. Ihre Maasse sind die folgenden: MM Nr Länge des | Umfang des | Umfang des - | [ Oberschenkels Schenkelkopfs Oberschenkelb. d 450 146 132 2 456 134 88 3 460 155 92 4 450 150 90 1 Oberarmknochen: Länge Umfang des Schulterkopfs Umfang des Oberarmknochens 343 142 69 MM Diese Maasse ergeben eine nicht sehr bedeutende Grösse und Stärke der genannten Knochen: die Beschreibung sagt, dass Nr. 2 und 3 compakt, jedoch im Ganzen leicht, daher dünne Röhren sind, während 1 und 4, wie der Oberknochen compakt, schwer und mit ziemlich starken rauhen Linien versehen sind; daraus würde sich ergeben, dass 2 und 3 Weibern, und 1 und 4, wie der Ober- arm, Männern angehören. 8 Berechnet man aus der Länge dieser Knochen, so wie aus der Grösse der Schädel die Skeletthöhe, so führen beide Wege zu einem etwas verschiedenen Ziele. Die Länge der Oberschenkel- und des Oberarmknochens ergibt eine Skelettlänge von fünf Fuss und 8—9 Zoll bei den von Männern stammenden Knochen, wäh- rend die Schädel einer Skeletthöhe von etwa fünf Fuss und zwei Zoll entsprechen. Nimmt man von beiden Zahlen das Mittel, so kommt man zu einer mittleren Skelettlänge, die auch dem jetzi- gen Mittel einigermassen entspricht. Leider finde ich in den bis- herigen Nachrichten über die Cillier Grafen nicht viel, was in die- ser Rücksicht zu brauchen wäre; doch ist bei der bemerkenswer- then Dicke der Knochen und der kräftigen Muskulatur jedenfalls ein Maass unter dem Besagten nicht wahrscheinlich, ja der Schädel Ulrich's von Cilli deutet auf ziemliche Körperlänge; von ihm sagt auch Oroschen — (Cronika celska S. 88): „Ulrich ist hohen, starken Körperbaues, mager, blassen, aber schönen Antlitzes. Seine Augen gross, blutunterlaufen, seine Brust mächtig ` gewëllt, die Füsse schlank, die Stimme heiser, sein Verstand scharf, sein Geist in allen Geschäften und Verrichtungen unermüdlich“ etc., desglei- chen finde ich in einer, dem Leopold v. Stadl zugeschriebenen Chronik der Cillier auf der hiesigen Universitäts-Bibliothek Fol- gendes: „Graf Ulrich von Cilli ist einer ziemblichen langen Per- sohn, eines starken Leibs, mager, doch schön und wohlgestalten Angesichts gewesen“ ete, *) Mit Sicherheit möchte sich aus dem Angeführten wohl erge- ben, dass keines Falls eine Abnahme der Körperhöhe seit dem 15. Jahrhundert, vielleicht sogar eine Zunahme erfolgt ist, und somit diese, auch anderwärts constatirte Thatsache durch die Ueberbleib- sel einiger Individuen aus jener Zeit direct bestätigt wird. IX. Schliesslich will ich einige, für den Bau des Schädels im Allgemeinen wichtige Resultate hervorheben. Vor Allem das schon früher erwähnte Verhältniss der Brachycephalie zur Kiefer- stellung. Wenn schon die sehr brachycephale Bildung des Schä- dels der Cillier in die Augen springt, mit welcher sich „zurück- *) Angaben, die als relative zur Grösse der Zeitgenossen erst durch die Skelett-Messungen Werth erhalten. 12 tretende Kieferstellung“ höheren Grades combinirt, so ergibt sich dieses Verhältniss geradezu als typisches in dem Kinderschädel Nr. 16; welcher nicht nur bei grösster Schmalheit (Dolichocephalie) auch der prognatheste ist, sondern bei welchem zum Prognathis- mus die Obliteration der Pfeilnaht wesentlich beiträgt, nach wel- cher sich sonach der Schädel typisch geformt hat. Ebenso richtig erweist sich das von Welcker l c. $. 141 angeführte Resultat seiner Untersuchungen über das Verhältniss der Keilbeinknickung zur Dolicho- und Brachycephalie. Die Ta- bellen zeigen ein constantes Verhältniss zwischen Beiden, so dass mit wachsendem Sattelwinkel die Prognathie und der Nasenwin- kel zunimmt. Dagegen entspricht die geringere Länge der Schädelbasis nicht, wie bei Welcker, der stärkeren Einknickung des Keilbei- nes, sondern es verträgt sich mit letzterer eine bedeutendere Länge der Schädelbasis gar wohl. Nach Welcker entspricht ferner der Brachycephalie im All- gemeinen auch die Kleinheit des Schädels, ein Verhältniss, das auffallend bei unseren Schädeln hervortritt. Ebenso bestimmt findet sich bei diesen die Welckersche Angabe über die grössere Schmal- heit und Prognathie der Kinderschädel bestätigt. Dio Tabelle II. zeigt für mehrere dieser Fälle überraschende Belege; die Ziffern sind in den einzelnen Reihen so geordnet, win sie nach den Weleker’schen Angaben dem Alter und Geschlechte entsprechen, und zwar drängen sieh, wenn ich den Ausdruck ge- brauchen darf, die kindlichen und weiblichen Zahlen oben, die entschieden männlichen unten zusammen. Die Ordnung ist daher mit Ausnahme der mit * bezeichneten, von dem kleinsten zum grössten gemacht, bei den letzteren jedoch, von denen die grösse- ren dem kindlichen und weiblichen Typus entsprechen, von den grössten zu den kleinsten. Erklärung der Tafeln. Tab. I. enthält, nach dem Horizontal-Umfange geordnet, die Schädel der Kinder, Weiber und Männer. Tab. IL enthält die den Welcker’schen Mittelzahlen gegen- übergestellten Mittelwerthe der Cillier Schädel. 13 Tab. TIL ist zur Bestimmung des Geschlechtes und Alters aus der Tab. I. zusammengestellt; endlich Tab. IV. enthält die nicht durch Messung ersichtlich, gemachten Resultate der Untersuchung. Aus der letzteren wurden die daselbst folgenden Vertheilun- gen der Schädel unter die Mitglieder der Familie vorgenommen; wobei ich bemerke, dass Nr. 18 für sich bezeichnet, dann 8 durch die notorische Todesart, Sturz vom Pferde, gerechtfertigt ist. Andere mögen urtheilen, ob der Versuch, die Schädel nach anatomischen Merkmalen auf die Glieder eines Stammbaumes zu vertheilen, völlig missglückt ist, und daher die Gründe meiner Eintheilung aus der Tabelle IV. entnehmen. Die Bedeutung der Buchstaben ist in allen Tabellen die fol- gende, nach Welcker: HU ist der Horizontal-Umfang des Schädels, gemessen über die Mitte der Stirnhócker und den Hinterhauptstachel; nb die Distanz von dem oberen Ende der Nasenbeine (Nasen- wurzel) zum vorderen Umfange des gr. Hinterhauptloches (naso- basilaris); nc (naso-coronalis) von der Nasenwurzel zum Anfangspunkt der Pfeilnaht ; el (coronar. - lambdoid.) die Pfeilnahtlänge ; Ib (lambd.-basil.) von der Spitze der Hinterhauptschuppe zum vorderen Rande des gr. Hinterhauptloches; nelb von der Nasenwurzel über den Scheitel zum vorderen Rande des Hinterhauptloches; lin. aur. die Querdurchmesser an den Wurzeln des Jochfort- Satzes über der äusseren Ohröffnung; der Scheitelbogen: letztere beide Punkte quer über den Scheitel verbunden ; L der gerade Kopfdurchmesser von dem Durchschnittspunkte der Linie HU und nelb an der Stirne und dem Hinterhaupt; Q der Querdurchmesser von den Durchschnitten der linea HU und dem queren Scheitelbogen; H die Höhe des Schädels von dem vorderen Umfange des Hinterhauptloches möglichst parallel mit dem queren Scheitel- bogen zur Pfeilnaht. L: Q der Breiten-; L: H der Höhenindex; bx die Distanz von dem vorderen Umfange des Hinterhaupt- loches zum vorderen Nasenstachel ; nx von der Nasenwurzel zum Nasenstachel; 9 bnx der Winkel an der Nasenwurzel nach Zeichnung der Linien bn, bx und nx gemessen; ben der Winkel am Ephippium, gleichfalls nach Zeichnung der Linien be, en und bn gemessen ; ff die Distanz der Stirnhöcker; fp Stirnhócker - Scheitelhócker; pp Scheitelhócker; fz Stirnhöcker zur Wurzel des Jochfortsatzes am Stirnbein; zz Distanz der letzteren; fm Stirnhöcker zum Warzenfortsatz; zm Jochfortsatz zum Warzenfortsatz ; pm Scheitelhöcker zum Warzenfortsatz ; pz Scheitelhöcker zum Jochfortsatz; po Scheitelhöcker zum Hinterhaupt; mo Warzenfortsatz zum Hinterhaupt und mm Distanz der Warzenfortsätze. ” Die Brunnen und Kanäle von Graz m Beziehung auf de Cholerafrage. Von R. Linner in Graz. Erfahrungsgemäss sind die Heimsuchungen der Cholera-Epi- demie bei ihren im Turnus einiger Jahre leider immer wiederkeh- renden Städtebesuchen für dieselben Gebiete und Ortschaften stets von fast gleichem Verbreitungs- und Heftigkeitsgrade gewesen, so dass die genannte Seuche in einigen Städten sich jedesmal hart- näckig fostsetzte, — in anderen nur sporadisch auftrat, nicht we- nige aber gänzlich verschonte. Graz liefert hiefür auch einen Beweis durch die Thatsache, dass eine epidemische Seuchenverbreitung hierorts noch niemals eingetreten ist. Forscher aller Qualitäten, — Mediciner, Techniker — u. a., haben hieraus die localen Ursachen der Festsetzung und Verbrei- tung der Cholera nachzuweisen versucht, und in der That ist es gelungen, ‘auf diesem Wege dem eigentlichen Grunde mindestens auf die Spur zu kommen, der, wenn einmal gänzlich aus seiner bisher nur zu dichten Verhüllung gelöst, auch den geeigneten Weg zeigen wird, wie der eingeschleppten Seuche die Bedingungen des Gedeihens und der epidemischen Verbreitung zu entziehen seien. Es ist daher heilige Pflicht jedes Rinzelnen, der in der Lage ist, in obiger Richtung verlässliche Angaben machen zu können, sein Schärflein zu einem für das Menschenwohl so verdienstvollen Werke beizutragen, und sollen diese Zeilen dazu dienen, das Wesentlichste der hierorts gemachten bezüglichen Erfahrungen und Wahrneh- mungen anderen Forschern zum Behufe der Aufstellung von Ver- gleichen und Schlüssen mitzutheilen und zu verallgemeinern, zu- gleich aber auch ein bittendes und warnendes Wort an Jene zu richten, in deren Macht os liegt, unserer freundlichen Murstadt 16 ihr bestes Himmelsgeschenk -— ihre günstigen Salubritätsverhält- nisse — zu bewahren! — Sind denn dieselben aber wirklich ge- fährdet? Unsere Luft und unser Brunnenwasser ist noch eben so rein und gesund, als vor Jahrhunderten, die Stadt selbst aber arbeitet von Jahr zu Jahr eifrig an Beseitigung der wenigen ererbten sa- nitáren Gebrechen bei alten Objecten, und sorgt dafür, dass neue Herstellungen auch in dieser Richtung fehlerlos bewirkt werden. — Wir geben alles Gesagte zu — bis auf Einen Punkt, eben den wichtigsten, der, weil der unmittelbaren Beobachtung entzogen, leider nicht in seiner ganzen Bedeutung gekannt und gewürdigt wird. Wir wollen nun dem Leser die Gelegenheit geben, durch Anführung von Erhebungsdaten selbst die bezüglichen Schlüsse zu machen. Sprechen wir zuerst von den Ergebnissen der in Gra- zer Cholera-Háusern von den berufenen Organen durchgeführten Arbeiten. Die wesentlichste Aufgabe war hier vor Allem die gründ- liche Purification der Objecte von dem durch Erkrankte und Leichen im Hause entstandenen und verbreiteten Ansteckungsstoffe. Die sorgfältigste Luftreinigung, Desinfieirung, Veranlassung des ent- sprechenden Leichentransportes, Beseitigung der verunreinigten Gegenstände, namentlich von dgl. Wäsche in an reissenden Mur- stellen eingebettete Säuberungskästen, und derartige Ausführungen wurden von dem mit Energie geleiteten städtischen Sanitäts-Dienst- personale mit Aufopferung und solchem Eifer und Umsicht bewirkt, dass es sogar gelang, bedeutendere Seuchenherde, z. B. mit vier und mit acht Erkrankungen in je einem Hause, in letzterem. mit sieben Todesfällen, — zu exstirpiren. Es kann mit Beruhigung ausgesprochen werden, dass eben dieser Arbeit wesentlich zu ver- danken ist, dass sich nicht in anderen inficirten Häusern auch Cho- leraherde bildeten, und die Seuche hiedurch hierorts weiter ver- breitet wurde. — Es ist nämlich Thatsache, dass selbst dort, wo die Einschleppung in seit jeher diesfalls verschonte Städte statt- fand und die betreffenden Arbeiten nicht mit pünktlichster Ge- nauigkeit geleistet wurden, die Epidemie nicht mehr durch die sonst günstigsten Salubritäts -Verhältnisse solcher Ortschaften be- hindert wurde, sondern mit progressiver Zunahme der Ansteckungs- stoffe sich auch immer weiter verbreitete. Es hat sich also der Kampf mit der Cholera hierorts sieg- reich gezeigt, weil er auf für uns günstigem Terrain mit mu- 17 thigen Soldaten und entsprechender Führung geführt wurde, die ein Sammeln der feindlichen Kräfte oder gar eine Umgehung durch den Feind nicht zuliess. — Es wären sonach für nächste Fälle in kommenden Jahren dieselben guten Hoffnungen dann berechtigt, wenn die gleichen günstigen Bedingungen wieder vorhanden sein werden? Diese Frage wollen wir demnächst beantworten, und nur so viel vorausschicken, dass eben in Betreff des seither für uns günstigen Terrains der Feind Gegenarbeiten begonnen und seine gefährlichen Minen bereits ziemlich weit geführt hat. Ausser den bezeichneten zur Beseitigung der Ansteckungs- stoffe dienenden Arbeiten wurde selbstverständlich mit der erfor- derlichen Genauigkeit gleichzeitig auch die rigoroseste Purification der Objecte von localen Krankheits - Dispositionsursachen durch- geführt. In sämmtlichen Häusern, wo die hierorts vorgekommenen dreissig Cholera - Todesfälle stattfanden, wurden wesentliche ober- irdische Infectionsursachen nicht vorgefunden. In Betreff etwai- ger unterirdisch befindlichen Gebrechen wurde vor Allem das Wasser der betreffenden Hausbrunnen untersucht. Dasselbe erschien zumeist dem Auge rein, und weder Geruch noch Geschmack konnte eine üble Beimischung nachweisen, ja selbst die Hausbewohner- schaft sprach sich in der Regel dahin aus, dass sie mit ihrem Trink- und Kochwasser sehr zufrieden sei. In einigen der erwähnten Häuser war wohl zeitweilig die Typhuskrankheit, und in nassen Jahren auch Diarrhöe, Ruhr u. dgl. aufgetreten, allein diese Fälle wurden eher allem Anderen, als dem Wassergenusse zugeschrieben. Die Wichtigkeit, diessfalls gar keine Vorsicht ausser Acht zu lassen, gebot jedoch, die, wenn auch schwierigen und zeitraubenden, so doch unerlässlichen chemischen Proben — sowie die oft nicht ohne persönliche Gefahr zu be- wirkenden Brunnenschachtbesteigungen unverzüglich vorzunehmen. Diese chemischen Proben werden nunmehr beim hiesigen Stadt- bauamte nach einer höchst einfachen Methode durchgeführt, welche in einem sehr kurzen Zeitraume ein verlässliches Resultat gibt, und demnach für die so nothwendige Beschleunigung derartiger Arbeiten unendlich vortheilhaft in Anwendung zu bringen ist. Dem Herrn Professor Dr. Heschl, welcher diese Methode eompetenten Orts empfahl und demonstri rte, dankt Graz somit die Einführung eines der einfachsten Entdeckungsmittel für derartige Sanitätsgebrechen. 2 18 Das Resultat dieser Untersuchungen war Folgendes: In allen Häusern, wo in Graz Choleraerkrankungen vor- kamen, ist die Verunreinigung von Brunnenwasser durch faulende organische Substanzen mittelst der chemischen Probe nachgewiesen worden. In fast sämm t- lichen Schachten sind Einsickerungen von faulenden Stoffen, entweder aus sogenannten Brunnenkästen oder Jauche- sickergruben, zumeist aber von Abortsenkgruben, ja sogar in einem Falle von einem Pissoire, wahrgenommen worden, welche Flüssigkeiten durch die Schotterschichte und das Brunnenmauerwerk eindrangen. Selbstverständlich war hier die erste Aufgabe der berufenen Organe die Sperrung des Brunnens, die sofortige Cassirung der inficirenden Objecte, die möglichste Beseitigung der verunreinigten, das Brunnenmauerwerk umgebenden Theile, und mittlerweile die Veranlassung, dass den betreffenden Bewohnern der Bezug gesun- den, nicht verunreinigten Wassers ermöglicht wurde. Letzteres — hier eben die Hauptsache — war nun bald geschehen, Dank dem Umstande, dass die Abort-Fassapparateinrichtung und die Gassen- canalisirung hierorts ziemlich weit gediehen ist, und in deren Nähe ohne wesentliche Schwierigkeit nichtinfieirte Brunnen zu finden waren. Die Bewohner der meisten Häuser, in welchen hierorts Cho- lerafälle vorkamen, und am ausgesprochensten dort, wo die Herde sich gebildet hatten, genossen also, da die Warnung durch Auge, Mund und Nase fehlte, im guten Glauben und Vertrauen ein Brun- nenwasser, welches zu jeder Zeit gesundheitsgefährlich, für die erwähnte Krankheit aber annerkannt geradezu disponirend wirkt. Aus dem Erórterten ergeben sich unabweisbar die Fragen: Sind die diesfalls gefährdenden Objecte hierorts noch in bedenkli- cher Anzahl vorhanden, und sind die berufenen Behörden nun erst zur Kenntniss der so bedenklichen Sachbestände gelangt ? Auf die erste Frage kommt zu erwiedern, dass allerdings noch eine bedeutende Zahl derartiger Anlagen, beispielweise allein an Abortsenkgruben (Latrinen) noch die Zahl von 1700 besteht. Die zweite Frage kann, soweit wir diesfalls unterrichtet sind, dahin beantwortet werden, dass eben von Seite der unmittelbaren Sanitätsbehörde für Graz seit Jahren systematisch auf Beseitigung dieser Uebelstände hingearbeitet, und demzufolge auch bereits eine bedeutende Anzahl von Verbesserungen selbst bei altbestehenden Häusern und deren Bestandtheilen bewirkt wurde, Es wäre bis 2 nun vielleicht die völlige Behebung der bezüglichen Gebrechen ein- getreten, wenn für Beseitigung derartiger, bei altbe- Stehenden Häusern befindlichor Uebelstände bestimmte Gesetzesnormen vorhand en wären, ähnlich wie solche ganz entsprechend für Neubauten aufgestellt sind. Dies ist aber leider nicht der Fall, und so gelang und ge- lingt es gar mancher Partei, im gesetzmässigen Wege remonstri- rend, scheinbar berücksichtigungswerthe Gegengründe geltend zu machen und sich von den bezüglichen Ausführungen loszuzählen. Dies konnte selbstredend nur dort vorkommen, wo die Grösse des Uebelstandes noch nicht durch Folgen sichtbar geworden war, und gilt hiebei zumeist der Grundsatz: Es ist Zeit, wenn die Brunnen- Wasser-Verunreinigung wirklich ein getreten ist, die inficiren- den Ursachen zu beseitigen! — Es muss wohl zugegeben werden, dass seither die sonstigen, "0 günstigen Salubritäts- Verhältnisse unserer Stadt die rigorose Anwendung von Vorbeugungsmitteln minder dringlich erscheinen liessen ; die erörterten Thatsachen dürften aber nunmehr einer anderen Anschauung Boden bereiten. Wir werden nachzuweisen versuchen, welche in den hier- ortigen Terrainverhältnissen gelegenen Gründe die Dringlichkeit einer bezüglichen Purification beweisen, und durch welche Mittel eine solche durchzuführen sein dürfte. Unsere Stadt hat vorwiegend seicht liegenden, bis zur was- serleitenden Schichte reichenden Schotterboden. Dann folgt \ndurchlässiges Terrain verschiedener Qualität. Am ganzen rechts- Seitigen und dem grösseren Theile des linksseitigen Murufers in- Nerhalb des Stadtbezirkes speist unser Flusswasser die Leitschichte, und ist die Wassercommunication in derselben eine so lebhafte und tasche, dass auch in den von der M ur entferntesten runnen, wie im Flusse, das Steigen und Fallen der asserspiegelflicho fast gleichzeitig stattfindet, Was nun zunächst die Qualität des Flusswassers selbst in streng sanitärer Hinsicht betrifft, so haben sich Fachleute wie- derholt und erschöpfend darüber ausgesprochen , und bleibt allfällig Dur noch zu erwähnen, dass, da der Fluss einen sehr raschen asserlauf besitzt und fast sämmtliche Stadteanäle in der un- eren Hälfte der im Pomörio befindlichen Flusslänge ausmünden, selbe überhaupt nur Spülwasser u. dgl., aber durchaus keinerlei OR Abortunrath ableiten, von einer Infieirung der Leitschichte durch Zurückstauen verunreinigten Flusswassers wohl keine Rede sein kann. Hydrostatische Gesetze beweisen vielmehr, dass das Speise- wasser der Leitschichte für die meisten Brunnen von Graz eigent- lich noch oberhalb des Schlossbergrayons aus dem Flusse eintritt, und, dem unterirdischen Niveaufalle der undurchlässigen Schichten folgend, in die Brunnen gelangt, also jedenfalls aus einer Strecke kommt, wo die Absonderungen der Stadt noch nicht im Wasser aufgenommen wurden. Nun wirkt aber die mächtige Schotter- schichte als kräftiger Naturfilter, um die Sinkstoffe aufzuhalten, und sonach gelangt, so lange eben dieser Filter noch in Wirksam- keit verbleibt, von den mechanisch beigemengten Theilen gereinig- tes Wasser in die Brunnen. Die Gesundheitszuträglichkeit solchen Wassers steht wohl ausser allem Zweifel, da aufgelöste oder chemisch beigemengte Stoffe im Murwasser oberhalb der Stadt sich nicht in diesfalls hedenklicher Menge befinden, obschon, wie Fachleute behaupten, dessen durchschnittliche Temperatur und Härtegrad Einiges zu wünschen übrig lässt. Bei Gelegenheit der Ventilirung der Wasserleitungsfrage ist das Pro und Contra eines solchen Verbesserungsmittels zur Ge- nüge besprochen worden, und fügen wir hierüber nur noch bei, dass wohl nur die Zuleitung von Gebirgsquellen als eine wesentliche Wasser-Qualitätsverbesserung die Ver- wendung riesiger Kosten rechtfertigen würde, für deren directe Aufbringung durch die Commune Graz oder die einzelnen Hausbesitzer die finanzielle Möglichkeit nicht vorhanden ist. ine Actienunternehmung fände aber so lange nicht die erforderliche Ertragsgarantio, als nicht die meisten Brunnen von Graz unreines und gesundheitsschädliches Wasser liefern, eine Bedingung, die hierorts hoffentlich niemals so vorhanden sein wird, als dies bei- spielsweise in Wien der Fall ist, wo man so lange mit rationeller und energischer Durchführung des Nothwendigen zögerte, bis das verhängnissvolle „zu spät“ eingetreten und die Verwendung ebenso vieler Millionen, als einst Hunderttausende genügt hätten, unab- weisbare Nothwendigkeit geworden war. Es ist meine innigste Ueberzeugung, dass für Graz dies- falls die eigentliche Gefahr noch in geringem Umfange besteht, dass aber rasch und systematisch Alles aufgeboten werden muss, um einem Ueberhandnehmen derselben vorzubeugen. Die Rein- haltung unseres Naturfilters muss, wie gesagt, hie- bei unser oberstes Princip bilden, und in dem Streben nach diesem Ziele sollen sich nicht nur die berufenen Behörden die Hände zur gegenseitigen Unterstützung reichen, sondern jeder einzelne Hausbesitzer soll durch sorgfältige Beobachtung der Rein- lichkeit bei seinem Hausbrunnen und gründliche Beseitigung aller infieirenden Objecte nicht nur dem allgemeinen Wohle dienen, sondern auch im eigenen Interesse die früher oder später sicher eintretende Verschleehterung seines Brunnenwassers hintanzuhalten suchen, so einer folgerichtig unvermeidlichen bedeutenden Entwer- thung seiner Realität vorbeugend. Wir werden nun Daten über die infieirenden Objeete mit Vorschlägen über deren Beseitigungsart angeben, und zum Schlusse einige den hierortigen Erhebungsergebnissen erschreckend ähnliche Resultate aus anderen, heuer von der Cholera heimgesuchten Städten Oesterreichs mittheilen. Als wesentlich infectionsbedenkliche Objecte sind zu bezeich- nen: Hauscanile, Abortsenkgruben, Spülwasser- und Jauchesicker- gruben, endlich Blutwasserpfützen bei den Schlachtbrücken der Fleischer. Da von einigen Fachleuten aber auch unsere Grassen- sanále unter die diessfalls gefährlichen Anlagen gezählt werden, so wollen wir diese Frage sofort näher beleuchten. Wir haben in Graz nicht etwa nur zwei zusammenhängende Canalnetze, — je Eines für jedes Murufer, — sondern vielmehr eine Zahl von 30 Canalsystemen, welche Anlage durch die stark differirenden Niveau-Verhältnisse der einzelnen Stadttheile be- dingt war. Die Canalsysteme des rechten Murufers haben durchgängig, im Gegensatze zu den günstiger nivellirten Canálen am linken Ufer, schwachen Sohlenfall. Dagegen sind deren Sohlenflächen fast sämmt- lich von stets fliessendem Wasser bespült, und führen wir hierüber kurz an, dass der Canal auf der Lend vom sogenannten Feuor- bache, der in der Prankergasse vom Entenbache, dann in der Barm- herzigen-, Mur- und Griesgasse , so wie in der Dominikaner-, Schul- und Feuerbachgasse, Griesplatz, Brúckenkopfgasse, endlich Dreihacken-, Lazareth-, Rösselmühlgasse sammt ihren Nebenzweigen, sämmtlich vom rechtsseitigen Mühlgange so ausgiebig berieselt werden, dass eine Schlammansetzung innerhalb der Canäle über- haupt nicht erfolgt. - Die meisten Canäle des linken Murufers entbehren diesen in sanitärer und ökonomischer Hinsicht unbestreitbar nicht genug zu schätzenden Vortheil aus dem Grunde, weil dort eben grossentheils die Bezugsquellen für eine derartige Berieselung mangeln. Dagegen haben selbe, wie bereits erwähnt wurde, fast sämmtlich ein derart günstiges Gefälle, dass nur in den Wenigsten derselben eigentliche Schlammablagerungen stattfinden, welche aber auch, ehe sie die Dicke von zwei bis drei Zollen erreicht haben, durch städtische Canalräumer abgezogen, und an die vorschriftmässigen Sturzplätze transportirt werden. — Ich habe einige der verschlämmtesten Canále untersucht und stets gefunden, dass durchaus kein übler Geruch im Innern dieser unterirdischen Räume wahrzunehmen war. Eine Ausnahme hievon macht allerdings der sogenannte grosse Stadtcanal neben dem grossen Glacis im Stadtgraben durch den leidigen Umstand, dass derselbe, in einer Strecke von circa 200 W.- Klaftern unterbrochen, nur mittelst eines offenen Erdgrabens zusammenhängt. In diesen Canal werden auch allerlei thierische Aeser und dgl. Abfälle aus den nachbarlichen Eisgruben -- wie jüngst vorgenommene genaue Untersuchungen zeigten -— geworfen und die Verwesungsjauche rinnt dann mit den anderen Schlamm- theilen in den offenen Erdgraben, der den Sonnenstralen grossen- theils ausgesetzt ist, durchdringt das Erdreich und bildet eben die bekannten unangenehmen Miasmen. Die obenbezeichnete Unzukömmlichkeit der Canalbenützung wurde zwar sofort nach der Entdeckung derselben abgestellt, ebenso sind nunmehr die noch kürzlich in diesen Canal geleiteten Abort- schläuche aufgelassen worden. Die bei dem unregelmässigen Soh- lenfalle eines Erdgrabens aber unvermeidlich eintretenden Stauungen des Schlammwassers, und die Infiltration des Erdreiches mit fau- lenden organischen Substanzen an einer — dem dichtest bewohn- ten Stadttheile so nahen — Stelle bildet aber noch immer eines der bedeutendsten sanitären Gebrechen von Graz, und es ist im öffentlichen Interesse dringendst zu bevorworten, dass die Aus- führung eines geschlossenen Canales an dieser Strecke sofort in Angriff genommen und ehestens vollendet werde. Da die Ver- schüttung des Stadtgrabens ohne Unterbrechung fortschreitet, in einigen Jahren wohl gänzlich vollendet sein wird und demzufolge der Ausbau des fraglichen Canaltheiles bis dahin ohnedies statt- finden muss, so handelt es sich hiebei lediglich um eine sofortige 23 Flüssigmachung eines in Kürze unvermeidlich zu verwendenden Capitales. Betrachten wir nun unsere Stadteanäle vom Standpuncte der Infectionsbedenklichkeit, durch etwaige Aussickerungen aus deren Sohle und den Seitenwänden, und demzufolge Verunreinigung der umgebenden Terrainschichten. Hierüber wird bemerkt, dass, da die nur in wenigen Canálen vorhandenen Schlammschichten immer rechtzeitig beseitigt werden, daher nie eine Dicke erlangen, welche einen wesentlichen Druck auf die Unterlage ausüben würde, — bei plötzlicher Flüssigkeitsvermehrung durch Regengüsse u. dgl. aber die durch gutes Gefälle beförderte Ableitung rasch erfolgt, — eine Durchsickerung nur dann stattfinden könnte, wenn die Mauerwerks- und Sohlenherstellung der Canäle nicht in entspre- chend solider Weise bewirkt worden wäre, oder wenn die Ein- wirkungen der abgeleiteten Stoffe eine theilweise Zerstörung des Constructions-Materiales mit sich gebracht hätten. In ersterer Hin- sicht ist wohl eine Besorgniss nicht gerechtfertigt, indem hierorts die Canalmauern mit festem Steinmateriale (ie bis 2 Schuh dick dureh Mörtel mit cementartig wasserfestem frisch gelöschtem Kalk, — in neuerer Zeit mit einem Cementkalk, — ausgeführt werden. Die Sohlen werden mit undurchlässigem Lehm bestampft, hierauf folgt eine in Cementmörtel gelegte, bis 6 Zoll dicke Steinplat- tenpflasterung. Was aber die allfällige. Zerstörung solchen Mauerwerkes durch die in selbem lagernden Sinkstoffe und dort abgeleiteten Flüssig- keiten betrifft, so hat die Erfahrung gezeigt, dass, so rasch durch Einwirkung von Abortunrath und concentrirter Jauche in Latrinen und Canálen Mauerwerksmaterialien, namentlich aber Mörtelbän- der zerstört werden, — Spúlwasser und selbst die durch vieles Brunnenwasser und dergleichen in Canälen immer befindlichen Flüssigkeiten verdünnte Stalljauche auf selbe einen kaum merk- baren Einfluss übt. Thatsächlich wurde auch in Graz bei der nicht selten stattfindenden Umlegung oder Vergrösserung der ültest bo- stehenden Gassencanäle das Terrainmateriale, — selbst in unmit- telbarer Nähe des ausgehobenen alten Canalmauerwerkes, — in keinem einzigen Falle verunreinigt gefunden, und war auch das Mauerwerk nur ein paar Zoll von den Innenwänden aus mit Nüsse Leit, — So viel über die Gassencanäle. 24 Ein Anderes ist es leider in den meisten Fällen mit den Zuleitungscanälen aus den einzelnen Häusern. Selbe werden in der Regel mit dünnen — oft nur 6 Zoll dieken Seitenmauern und 3 Zoll dieker Sohlenpflasterung aus Ziegeln mit gewöhnlichem Mörtel ausgeführt. Ferners werden, weil selbe selten schliefbar hergestellt, somit schwierig zu reinigen sind, zumeist zwei oder mehrere so- genannte Senkkästen angebracht, deren Sohle tiefer als die Canal- sohle selbst gelegt ist, damit die Sinkstoffe sich dortselbst abla- gern, wornach der Schlamm von Zeit zu Zeit bei der oberhalb des Kastens befindlichen Gitteröffnung ausgebracht, und so der Canal selbst möglichst von Verschlämmungen bewahrt wird. Diese Ca- näle werden selbstverständlich in Bälde undicht und geben einen Theil der in ihnen fortgeleiteten Stoffe in das nächstbefindliche Erdreich ab. Da aber diese Canalschliuche in der Regel einen sehr starken Fall haben, — auch nur sehr wenig Flüssigkeiten ablei- ten, so ist diese Aussickerung gewöhnlieh derart unbedeutend, dass selbe im Laufe vieler Jahre kaum tiefer als ein paar Schuhe in das umgebende Terrain eindringt, daher diessfalls wohl kaum be- denklich genannt werden kann. Die Senkkästen dagegen, —- deren Sohlen am tiefsten nicht selten im Schotter selbst liegen, — in denen fast ununterbrochen eine mit verwesenden organischen Sub- stanzen intensiv gesättigte Flüssigkeit stagnirt, gibt dieselbe zu- meist in den Schotter ab, wonach sie entweder noch oberhalb der wasserleitenden Schichte an das Brunnenmauerwerk, und durch selbes in den Schacht gelangt, — oder es wird die Leitschichte selbst hiedurch inficirt, wonach der Filter, je nach grösserer oder geringerer Mächtigkeit, resp. Entfernung der Ausflusstellen vom Brunnen, und dem Verunreinigungsgrade des Schotters die der Flüssigkeit beigemengten Sinkstoffe mehr oder weniger zurück- hält, die im Wasser aufgelösten Verunreinigungen aber fast unverändert, — höchstens in stärkerer Verdünnung — in die Brunnen gelangen lässt, Salpeterfrass und Jaucheinfiltrirung zerstören die Mörtel- bänder und das Sohlenpflaster, ja selbst das Umfangsmauerwerk der Abortsenkgruben früher oder später gewiss. Diese Thatsacho ist so unläugbar, dass ohne weiters behauptet werden kann, die längste Frist hiefür sei ein Zeitraum von circa 30 bis 40 Jahren, so dass beispielsweise wohl die Mehrzahl aller hierorts bestehenden Senkgruben durchlässig sein dürfte, Ich habe bei 25 Fundirungen neuer Gebäude oder Brunnengrabungen, welche in der Nähe demolirter, alter Objecte und aufgelassener Senkgruben statt- fanden, wiederholt die Bodenschichtenbeschaffenheit studirt. Hiebei stellte sich fast ausnahmslos heraus, dass die Schotterschichte auf be- deutende Entfernung infieirt war, ja dass die mit einer klebrigen, aus- gesprochen ammoniakalisch riechenden Substanz überkleideten Rund- schottersteine in einigen Fällen sogar nahe der wasserleitenden Schichte zu finden waren. In nassen Jahren wird nun sowohl durch das Ein- dringen der Flüssigkeiten von oben, als das Steigen der Wasserhóhe von unten die Leitschichte auch von jenen Senkgruben aus ver- unreinigt, deren Aussickerung noch nicht so weit gedrungen ist. Die unumstössliche Wahrheit, dass Städte mit seichtliegendem Schotterboden in Betreff aller diesfalls erdenklichen Vorbeu- gungsmassregeln das Aeusserste aufbieten sollen, um zu ver- hüten, dass ein dereinst gar nicht mehr zu behebender Uebelstand von Jahr zu Jahr erstarke, scheint leider zu wenig gekannt oder gewürdigt zu sein. Es drängen sich uns Beispiele, traurige Belege obiger Angabe auf, wir wollen jedoch erst am Schlusse einige eitiren und in Besprechung unseres eigenen Stadtübels fortfahren, zuvor aber, soweit unsere schwache Stimme reichen mag, mit aller Kraft der Ucberzeugung an alle Jene, denen die öffentliche Nanitätspflege obliegt, die Mahnung erschallen lassen: Studirt die Beschaffenheit des Terrains Euerer Städte! — Sind Eure Unrath- behälter und Leitungen in gänzlich undurchlässigem Terrain, z. B. Lehm u. dgl., eingebettet, mögt Ihr ruhig weiterwandeln, ohne das unter Euren Füssen Vorgehende wesentlich zn beachten. Ihr habt wohl noch jede Ausströmung von Verdunstungsmiasmen aus den Behältern oder Canálen durch Siphons, Canalventilatoren u. dgl. zu behindern, und derartige, für die jeweiligen Localverhältnisse zu berechnenden weiteren Mittel anzuwenden, doch dürfte eine Verzögerung dieser Anwendungen kaum mit irreparablen Schäden verbunden sein, -— habt Ihr aber an fraglicher Stelle durchläs- siges Terrain, so arbeitet mit Energie und System an Exstirpirung oder Unschädlichmachung der Infeetionsobjeete, sonst kommt einst die Zeit für Buch oder Eure Nachkommen, wo alle, selbst die Ingeniögesten und kostspieligsten Hilfsmittel nicht mehr fruchten, wo eine Quellwasserleitung aus nicht infieirten Gebieten her Euch wohl von der unter der Stadt befindlichen Leitschichte unabhängig machen, aber nicht verhindern kann, dass der Boden, die durch ar Jahrhunderte aufgenommenen Stoffe verdunstend, die Luft vergif- tet, die Ihr athmen sollt !! Wir kommen nun zur Besprechung einiger Gebrechen von mindestens für Graz verhältnissmässig geringerer Bedeutung. Die sogenannten Sickergruben sind mit gemauerten oder holzgetä- felten Wänden schachtartig hergestellt. Die Sohle wird selbstver- ständlich ausnahmslos bis in den Schotter getrieben, da diese An- lagen ihrem Zwecke nur dann entsprechen, wenn sie die aufge- nommenen Flüssigkeiten möglichst rasch versickern lassen, um ehestens wieder zur Aufnahme neuer Zuflüsse den erforderlichen Raum zu bieten. Hiebei gehen feinere Schlammtheile in die Schot- terschichte mit, ebenso die im Wasser aufgelösten Substanzen, 7. B. bei thierischer Jauche u. dgl. Dichtere und gröbere Schlamm- theile bleiben in der Grube zurück und werden zeitweilig ausge- stochen und zumeist zur Düngung nächstliegender Grundstücke, Gärten u. dgl. verwendet. Nach dem über die Abortsenkgruben Gesagten bedarfes kaum einer weiteren Erörterung, wie viele sanitäre Nachtheile solche An- lagen im Gefolge haben; doch lässt sich diessfalls mit grösserer Be- ruhigung hinzufügen, dass derartige Objecte hierorts nicht eben in be- denklicher Anzahl vorhanden sind, und dort, wo solche bestehen, für deren Situation zumeist die möglichst grosse Entfernung von den Brunnen gewählt erscheint, was allerdings, wie bemerkt, dass Eintreten der üblen Folgen nur verzögert, nicht aber aufhebt. Diese Sickergruben werden in der Regel von den Hausbesitzern selbst als grosse Uebelstände angesehen, und vermindert sich deren Zahl von Jahr zu Jahr bei der in Graz ununterbrochen stattfin- denden Ausdehnung des Stadteanalnetzes, welche die Spülwasser- und Jauchen-Ableitung durch Hauscanäle ermöglicht. Es kommen zwar noch einzelne Fälle vor, dass ein oder der andere Sicker- grubenbesitzer diese seine Anlage der Canalableitung vorzieht; und hier mangelt wieder ein Gesetz, den Betreffenden zum eigenen Besten und dem seiner Hausbewohner und Nachbarn verhalten zu können. Es wird von einigen Behörden hierüber entschieden, etwa so: „Die Entfernung der Sickergrube vom Brunnen ist so gross, dass eine Flüssigkeitsmittheilung nicht zu besorgen steht. Wenn das Wasser des Brunnens einmal Schaden leidet, dann wird der Betreffende zur Auflassung der Senkgrube zu verhalten sein!“ — 27 Abgesehen davon, dass wohl kaum mit Bestimmtheit angegeben werden kann, welche Entfernung diessfalls eine Garantie biete, kommt hiebei ein weiterer Umstand zu berücksichtigen. Da, wie bekannt, eine Wasserverunreinigung durch Einsickerung oft schon lange in gesundheitsschädlichem Grade bestehen mag, ehe sie durch das Auge, den Geruch oder Geschmack wahrgenommen werden kann, so dürfte selbe immerhin schon einige Erkrankungen zur F olga gehabt haben, ehe die Entdeckung geschieht, es müsste denn eine eigene zahlreiche Brunnengarde oder Inspection in’s Leben gerufen werden, welche die 4000 Brunnen von Graz fortwährend scharf beobachtet, den Moment der Einsickerung anzeigt, dann aber den betreffenden Brunnen so lange auspumpt, bis die ganze Verschlämmung des Naturfilters ausgelangt ist, was einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Die Blutwasserpfützen u. dgl. zumeist bei den Schlacht- und Stechbrücken befindlichen Uebelstände, gehören eigentlich zu den oberirdischen Sanitätsgebrechen und werden wir bei den Vorschlägen zur gänzlichen objectiv-sanitären Purification von Graz Ohnedies noch hierauf zurückkommen. Unser Antrag zur bezüglichen gründlichen Behebung der we- sentlichsten hierorts noch bestehenden sanitätswidrigen Objectiv- gebrechen wird im Nachfolgenden kurz skizzirb: a) Erbauung eines öffentlichen Schlachthauses, und demzufolge Entfernung der betreffenden sanitätsbedenklichen Gewerbe aus den einzelnen Häusern von Graz; b) die Bestimmung einer ausnahmslosen Verpfl lichtung zur Auflassung der Sickereruben und zur unterirdischen Spül- und Jauchenwasser-Einleitung dort, wo Gassencanäle be- stehen, -— folgerichtig auch zur möglichsten Beförderung der hiedurch zu erzielenden sanitären Vortheile, — die Aus- dehnung des Canalnetzes der Stadt; c) die genaue Revision der Hauseanäle und ihrer Sel lammkästen, und die Verpflichtung der betreffenden Rigenthümer zur ra- tionellen Verbesserung der bedenklichen Constructionen, na- mentlich zu gänzlicher Beseitigung jener Schlammkästen; bei welchen die Brunnenmauer eine der vier Umfangsmauern bildet; endlich 28 d) die Umstaltung aller in Graz noch bestehenden Abort-Senk- gruben in Fassapparate nach Reihenfolge der Dringlichkeit allfällig im Laufe von sechs Jahren. Was nun zunächst die Errichtung eines Schlachthauses be- trifft, so glauben wir aussprechen zu können, dass sich diese An- gelegenheit in einem hofinungsvollen Stadium befindet, da selbe von unserem Communalrathe, dessen Sorge um das Wohl der Gemeindeangehörigen bekannt ist, bereits in die Hand genommen wurde, und bei finanzieller Möglichkeit auch ausgetragen werden wird. — Die Ausdehnung der Canalisation erfolgt in einem für die Geldverhältnisse der hiesigen Commune so grossartigen Massstabe, dass beispielsweise im letzten Triennium hiefür eine Summe von fast hunderttausend Gulden verwendet worden ist. Fehlt also noch das Gesetz zur Einschlauchung, zur entsprechenden Reconstruction der Hauscanále und zur Umstaltung der Senkgruben in Fass- apparate. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die weitaus grössere Zahl der hierortigen Hausbesitzer, deren so viele die bezüglichen Ar- beiten ohne weitere behördliche Aufforderung aus eigenem Antriebe zur Melioration ihrer Realitäten bereits durchgeführt haben, über die üblen Folgen derartiger Bestände belehrt, ein solches Gesetz oder vielmehr dessen Anwendung überflüssig machen werden. Eine kleinere Zahl glaubt wegen Mittellosigkeit sich zu solchen Ausfüh- rungen nicht verpflichtet. Da selbe aber durchaus nicht kostspielig sind, und der Vermiether einer Wohnung auch die Pflicht übernimmt oder übernehmen soll, die Bestandtheile des vermietheten Objectes im vorschriftmässigen Stande zu erhalten, so dürfte eine solche Einwendung füglich entfallen können. Eine noch kleinere Zahl ver- steht die Wichtigkeit dieser Angelegenheit nicht, oder will sie nicht verstehen; — — gegen diese wäre dann eine bezügliche Ge- setzbestimmung in Anwendung zu bringen. Die Beseitigung kleinerer bezüglicher Gebrechen wurde be- reits von der unmittelbaren Sanitätsbehörde von Graz ange- regt, und sind hiebei die meisten Fragen der befriedigenden Lö- sung nahe. Werfen wir nun zum Schlusse noch einen Blick aut ein paar der grössten von der diesjährigen Epidemie hart heimgesuchten Städte Oesterreichs, indem wir einige Stellen aus in Zeitungen erschienenen bezüglichen Fachartikeln anführen. Die Journale brachten vor Kurzem folgende Notiz: „Ein be- rühmter englischer Naturforscher bereist die Städte des Continents, in welchen heuer die Cholera am heftigsten wüthete, untersucht die Terrainverhältnisse, und sammelt sich Brunnenwasser aus den Häusern, wo die ausgedehntesten Seuchenherde sich befinden, um Studien hierüber anzustellen.“ Der Mann scheint auf der richtigen Fährte zu sein. Aus Pest wurde der „N. Fr. Presse“ vor Kurzem geschrie- ben: „In Pest kommen täglich noch 80 Erkrankungen und 30 Todesfälle vor, in Ofen seit mehreren Tagen kein Fall.“ Durch den bedeutenden Unterschied zwischen beiden Städten, der auch in ähnlicher Weise während des ganzen Verlaufes der Epidemie beob- achtet worden ist, wird recht nachdrücklich die Erfahrung bestä- tigt, dass das Cholera-Contagium oder Miasma seine Nahrung aus den natürlichen Boden- und Terrainverhältnissen zieht, denn die übrigen Bedingungen, die atmosphärischen Einflüsse, die Nah- rungsverhältnisse und die gesammte Lebensweise sind in beiden Städten ziemlich dieselben. Der alten „Presse“ entnehmen wir Folgendes aus Wien: „Wir betrachten die Desinfeetion in dringender Gefahr nicht für das einzige Ziel, das anzustreben wäre, das erreicht werden muss, um die sanitären Verhältnisse Wiens nachhaltig zu verbessern. Der Boden darf überhaupt nicht Jahr für Jahr durch Zufuhr organi- nischer Stoffe verpestet werden. Das kann aber nur erreicht werden, wenn man mit den bisherigen System der Canalisation (für Abort- Unrath) bricht, und das System der Abfuhr (in Fässern) adoptirt. Wenn die Cholera die Ringstrasse verschont, so erklärt sich dies zum Theile eben daraus, weil dieser Häuserboden der einzige in Wien ist, der nicht von Alters her mit verwesenden Stoffen infi- eirt ist, und es verdient gewiss ebenso der gerechten Beachtung, dass die einzige uns bekannte Stadt in Oesterreich, wo Abfuhr stattfindet, nämlich Graz, fast immer von der Cholera verschont wurde,“ — Ja! wenn die Abfuhr in Graz auch allgemein stattfände!! — Aber vorläufig haben wir auch noch 1700 Abortsenkgruben, also wesentliche Infectionskörper auf 4000 Brunnen! Uebrigens würde — nebenbei gesagt — das System der Ab- fuhr für Wien nur schwierig durchführbar und von zweifelhaften Nutzen sein. Ersteres, weil bei dem ohnehin bedeutenden Fuhr- werksverkehre in den Strassen Wiens eine weitere Steigerung durch circa 400 schwere, ununterbrochen in Bewegung befindliche Fuhr- wagen (selbst wenn ausschliesslich die Nachtzeit hiefür gewählt würde, was kaum durchführbar ist) kaum ohne Nachtheile ein- treten kann; Letzteres, weil hiedurch das Grundübel Wiens, der ganz und gar verschlämmte Naturfilter, nicht sofort behoben, oder auch nur verbessert werden kann, was aller Wahrscheinlichkeit nach wohl erst im Laufe eines Jahrhunderts nach vollständiger Behe- bung aller Infections-Ursachen eintreten dürfte. Der wesentlichste Vortheil einer Anwendung dieses Systemes für Wien wäre wohl die hieraus folgende Auflassung des in dem dortigen Canalnetze bestehenden Communicationsmittels für Seuchen-Contagien. Wien braucht vor Allem eine Quellwasserleitung.. alles Andere ist in objeetiv sanitärer Hinsicht dort nebensächlicher Natur! Aus der letzten Nummer der österreichischen „Gartenlaube“ führen wir nachfolgende Stelle eines Aufsatzes von Dr. Glatter über „die Cholera“ an; Ueberall, wohin der Mensch kommt „mit seiner Qual“, verdirbt er schon einfach durch seine Lebensfunc- tionen den Boden bis zu einer gewissen Tiefe. Eine solche Ver- derbniss des Erdreiches mit organischen, speciell excrementiellen Stoffen, die, wie begreiflich, um so leichter vor sich gehen kann, je poróser der Boden ist, erscheint als das erste und uner- lässlichste Erforderniss des Zustandekommens einer Cholera- Epidemie. Es gäbe wohl noch viele Citate, welche hier am Platze wä- ren, namentlich liegt die Versuchung nahe, über die von Prof. Pettenkofer in München diesbezüglich gemachten wissenschaft- lichen Forschungen zu sprechen; doch wir wollen die Geduld der Leser nicht ungebührlich lange in Anspruch nehmen, daher zum Schlusse eilen und nur noch bemerken, dass, mögen bei derar- tigen Studien noch so differirende Ausgangspuncte gewählt worden sein, das hiebei bis nun erreichte Ziel immer wieder die Böden- verhältnisse und die Qualität des Speisewassers der Brunnen gewesen sind. Da ist also weiter zu bauen! Ist dieser Forscherweg auch nicht selten sehr beschwerlich zu beschreiten und gehört eine ziemliche Opferfreudigkeit dazu, auch auf diesem Pfade noch auszurufen: „Süsse, heilige Natur, lass mich geb'n auf deiner Spur!“ etc., so vermag uns doch Men- schenliebe über diese Hindernisse und Beschwerden leichter zu er- heben. Wir wollen hiebei aber die einmal gefundene Wurzel des Uebels nicht aus den Händen lassen, ihr immer und immer wieder mit vereinten Kräften manch’ biichtigen Ruck versetzen, bis es endlich gelungen, sie aus dem Boden zu reissen und gänzlich zu vernichten. Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. Von P. Celestin Kodermann. Il. Fam. Curculiones. Rhyncolus reflexus Schönh. Unter der Rinde gefällter Erlen nur einmal gefunden. R. chloropus Sehönh. Unter der Rinde morscher Ahorne, selten anzutreffen. Cossonus linearis Rdtb. (Curculio Herbst). Unter der Rinde kranker Lárchen, selten. Sitophilus granarius Schönh. (Curculio Pz., Calandra Clairv.). Dieser dem Weizen und Korn sehr schädliche Käfer, hier unter dem Namen „schwarzer Kornwurm“ bekannt, kommt glücklicherweise in der St. Lambrechter Gegend bei den Gebreide- vorräthen sehr selten vor. Gymnetron Campanule 8 chönh., Ratb. (Curculio L.). Auf blühenden Doldengewächsen, nicht häufig. G. graminis Rdtb. (Rhynchaenws Gylih.). Auf verschie- denen Blüten getroffen. G. Beccabunge Rdtb. (Cionus Germ.) Auf Veronica Beccabunga, nicht häufig. G. Veronice Schönh., Rdtb. An den Ufern der Bäche, selten. Nanophyes Lythri Schönh. (Rhynchenus Salicarie Fabr.). An der Hungerlache in Mariahof auf Lythrum, nicht häufig. Cionus Serophularie Clairv., Rdtb, (Curculio L.). Auf Serophularia, nicht häufig. C. Verbasci Rdtb. (Curculio Fabr.). Auf Verbascum sehr häufig vorkommend. C. Thapsus Rath. (Rhynchanus Gyllh.). Auf Verbascum Thapsus sehr häufig. O. hortulanus Rdtb. (Curculio Marscham.). Auf Sero- phularia aquatica, nicht häufig. 33 Cionus olens Rdtb. (Curculio Oliv.). Auf Verbascum, sehr häufig anzutreffen. C. Kolani Rdtb. (Rhynchenus Fabr.). Auf Scrophularia, häufig. C. pulchellus Rdtb. (Curculio Herbst). Ebendaselbst, aber sehr selten. Orobitis cyaneus Germ., Rdtb. (Attelabus globosus Fabr., Curculio L.). Auf Feldwegen und trockenen Rainen zwischen den Aeckern, selten. Ehinoncus inconspectus Schön h., Rd tb, (Curculio Herbst). Auf Blumen, sehr selten. Ih. castor Schönh. (Rhynchaenus Fab r.). Auf dem rothen Klee mit dem Schöpfer gesammelt. Eh. pericarpii Rdtb. (Rhynchenus Fabr.). Auf blühenden Doldenpflanzen einige Mal angetroffen. Ceuthorhynchus macula alba Schönh., Rdtb. (Curculio Herbst). Mit dem Schöpfer auf Wiesen gesammelt. C. signatus Dahl. Auf verschiedenen Pflanzen in Mariahof, nicht selten. C. syrites Schónh., Rdtb. (Lihynchanas Gylih.). Auf Doldengewächsen sehr häufig. C. Achillee Senónh. Auf Achillea, sehr selten anzutreffen. C. pulvinatus Schönh. Nur 1 Paar Exemplare auf der Mooswiese gefunden. C. contractus Schönh. (Curculio Marscham.). Im Garten auf blühendem Hollunder, selten. C. marginatus Rdtb. (Rhynchenus +yllh.). Auf Blüten, sehr selten. ©. Echii Schónh., Rdtb. Auf Echium vulgare sehr oft angetroffen. C. trimaculatus Rdtb. (Rhynchenas Fabr.). Auf Dolden- gewächsen, sehr selten. C. crucifer Schönh., Rdth. (Cureulio erueiger Herbst). Auf trockenen Grasplätzen, sehr selten. C. sulcicollis Rath. (Rhynchenus Gyllh.). Auf Blüten, sehr selten zu treffen, C. Rape Schönh. Auf Cochlearia, selten. O. Erysimi Schönh. (Ehynchenas Fabr.). Auf Erysi- mum, häufig. 3 34 Ceuthorhynchus litura Schönh., Rdtb. (Bhymchanus Fabr.). Auf den Wiesen um St. Lambrecht, nicht häufig. O. radula Rdtb., Germ. Auf trockenen Grasplätzen und Feldwegen, nicht selten. O. horridus Rdtb. (Curculio Pz.) Auf Getreidefeldern, sehr selten. ' Seleropterus serratus Rdtb. (Oryptorhynchus Germ.). Unter der Rinde kranker alter Bäume, nicht häufig. Acalles misellus Rdtb., Schönh. (Rhynchæenus ptinoides Gyllh.). Unter dem Moose alter Bäume, nicht häufig. A. hypoerita Schönh. An den Wurzeln alter Ahorne in Mariahof, selten. A. abtersus Schönh. An den Laubbäumen im Linderwalde, sehr selten, Coliodes guttula Schönh. (Rhynchenus Fabr.). Auf den Wiesen in Mariahof gesammelt, nicht häufig. O. exiguus Rdtb. (Curculio Oliv.). Im Schwarzenbach an Mercurialis annua öfters angetroffen. Baridius T-album Rdtb. (Rhyncheæenus Gyllh.). An den Ufern des Furt-Teiches einige Mal angetroffen. B. chlorizans? Schönh. Bei den Schutthaufen auf Cheno- podium, sehr selten. Bagous frit Schönh. (Bhynchenus Gyllh.). An den Ufern der Bäche und auf den Mooswiesen, nicht häufig. Trachodes hispidus® Schönh. (Curculio L.). Auf Birken im Linderwalde, nicht häufig. Orchestes Lonicera Rdtb. (Rhynchanus Vabr.). Auf den jungen Trieben von Lonicera, sehr häufig. O. Rusci Rdtb. (Curculio Herbst). Auf Gesträuchen unter der Alpe, häufig. O. pratensis Rdtb. (Salius Germ.). Auf der Weide nur 1 Paar Exemplare gefunden. Tachyerges Salicis Schönh. (Rhynehenus Gylih.). Auf den Weiden in Schwarzenbach, sehr häufig. T. stigma Schönh. (Bhymehenus Jota, G ylih., Satius Gorm.). An den Ufern der Bäche, auf Gesträuchen und Weiden, häufig. Phytobius velatus Schónh. (Litodactylus Rdtb.). In der Hungerlache an Wasserpflanzen, nicht häufig. 35 Tychius quingue-punctatus Germ., Rath. (Curculio L.). Auf mit kurzem Grase bewachsenen Wegen, sehr häufig. Dalaninus nucum Rdtb. (B. gulosus G erm, Rhynchenus Gyllh.). Auf Haselsträuchern am Fusse des Kalkberges, sehr häufig. Die Larve dieses Käfers lebt in den Haselnüssen, welche das Weibchen im Monate August, wo der Kern schon gross, die Schale aber noch weich ist, durchbohrt und ein Bi hineinlegt. So- bald die Larve gehörig erwachsen ist und sich verpuppen will, durchbohrt sie die Nuss und fällt auf den Boden, worin sie sich eine Höhlung macht, in der sie bis zum Monate Juli des künf- tigen Jahres ruht, und von wo sie dann als Käfer hervorkommt. B. Brassice Rdtb. (Rhynchenus salieivorns Gyllh.). Auf Weiden in Mariahof, sehr häufig. Anthonomus druparum Rath (Rhynchenas Gylih., Cur- culio Herbst). Im Garten an den Obstbäumen, häufig. A. Pyri Schönh. An den Obstbäumen, besonders Holz- äpfeln, nicht selten. A. pomorum Rdtb. (Rhynehenus G yllh.) Dieser hier häufig vorkommende Käfer ist den Obstbäumen sehr schädlich; denn er zerstört die Blüten der Aepfel- und Birnbäume. Das Weibehen dieser Käferart legt die Eier in die Blütenknospen und Blüten, und verursacht so das Kränkeln und Abfallen derselben. A. incurvus Germ. (Curculio Pz.). Auf Obstbäumen, nicht häufig. A. Ulmi Schönh. (Rhymehanus avarus Fab r.). An Ge- sträuchen, sehr selten zu finden. A. Rubi Germ. (Curculio Herbst). Auf den Blüten der Apfelbäume , welchen er oft bedeutenden Schaden verursacht, nicht selten. Elleseus bipunctatus Me gerle (Rhynchanus syllh.). Auf Gesträuchen, besonders auf Weiden, schr häufig. ; Grypidius Equiseti Rath. (Iihynehenus Fabr.). Auf Moosigen Wiesen, nicht selten. Dorytomus tortriz Germ. (Rhynchenas Gylih.). Auf Qe- Sträuchen um die Schlossteiche, selten. D. pectoralis Germ. (Rhynchanas F abr.). Auf Weiden in Mariahof, selten. D. majalis Gorm. (Curculio flavipes Pz.). An blühendem Hollunder öfters angetroffen. Eh Dorytomus bituberculatus Rdtb. (Rhynchenus Zetterst.). Im Schwarzenbache an Weiden, häufig. D. acridulus Rdtb. (Rhynchenus Gylih., Curculio Pz.). Auf den Mooswiesen in Mariahof, selten. D. minutus Dej. (Erirhinus Schönh.). Nur 1 Exemplar mit dem Schöpfer gefangen. Magdalinus violaceus Schönh. (Rhynchenus &yllh., Cur- culio L.). In Wäldern auf blühenden Fichten und Kiefern, sehr häufig; durch das Benagen der Blüten diesen Bäumen schädlich. M. Cerasi Rdtb. (Curculio L.). Auf blühenden Gesträu- chen sehr oft angetroffen. M. Prumi Rdtb. (Rhynchenus Fabr.). Auf Obstbáumen, besonders blühenden Kirschen und Pflaumen, selten. Pissodes Hercynia Schönh. (Curculio quadri-notatus Pz.). In Wäldern auf Lärchen und Fichten. Glücklicherweise ist dieser den Nadelholzbeständen sehr schädliche Käfer, der durch das Be- nagen die zarten Triebe zerstört, hier nicht häufig. P. Pimi Germ. (Curculio Abietis Ratzebg.). In Nadelholzwäldern auf Fichten, nicht häufig. Die Larve dieses schädlichen Käfers lebt unter der Rinde kranker oder gefällter Fichten. P. Picea Illig. (Curculio Ratzebg.). In Wäldern auf Kiefern, selten. Larinus Sturnus Schüppel. (Rhynchenus Fringilla Gyllh.). Auf Disteln, nicht selten. L. Jace@ Germ. (Curculio Dal Ebenfalls auf Disteln in Mariahof, aber viel seltener als der L. Sturnus. Lixus angustatus Schónh. (Curculio Herbst). Nur ein- mal an den Ufern des Furt-Teiches angetroffen. Otiorhynchus planatus Germ. (Curculio Fabr.). In Wil- dern auf Fichten in den Monaten Juni und Juli, sehr häufig. O. geniculatus Germ., Schönh. (Curculio Megerle). Auf blühenden Gesträuchen und Doldengewächsen, häufig. O. carinthiacus Germ. In unseren Wäldern auf jungen Fichten und Lärchen, sehr häufig. O longicollis Schönh. Auf Gestráuchen, besonders Hasel- sträuchern, sehr häufig. O. villoso-punctatus Schónh. Auf der Kühalpe an Zwerg- fichten einige Mal angetroffen. 37 Otiorhynchus lepidoyterus Germ. (Curculio Fabr.). Auf der Zirbisalpe, nicht selten. O. gemmatus Germ. (Curculio L.). Auf Gesträuchen und Gräsern, sehr häufig. O. hirticornis Germ. (Curculio Herbst). In Wäl- dern auf Birken, nicht selten. Diese Art nagt die zarten Knospen und Triebe ab und verursacht oft das Abdorren der jungen Pflanzen. O. septemtrionis Germ. (Curculio setosus Fabr.). Auf der Kühalpe, sehr selten. O. porcatus Rdtb. (Curculio costatus Fabr.). Auf der Zirbisalpe unter den Steinen, sehr häufig. O. raucus Rdtb. (Curculio Fabr.). Auf den Alpen, aber sehr selten. O. austriacus Rdtb. (Curculio Fabr.). Auf dem Nadel- holze in Mariahof, sehr häufig. O. ovatus Rdtb. (Curculio L.). Auf trockenen Grasplätzen, sehr selben. O. Ligustici Germ. (Curculio L.). Auf blühenden Ge- stráuchen, nicht häufig. O. orbicularis Germ. (Curculio Herbst). Unter Steinen in der Mariahofer Gegend, selten. O. pulverulentus Germ. Auf Gesträuchen, sehr selten. Tyloderes chrysops Schónh. (Curculio Herbst). Auf Fichten und Tannen, sehr selten. Omias hirsutulus Germ. (Curculio Fabr.). Auf trockenen, sandigen Plätzen um Lind, selten. Trachyphleus erinaceus Rdtb. Unter Steinen auf san- digen Aeckern, selten. Phyllobius oblongus Schónh. (Curculio Pz.). Auf Hasel- sträuchern, nicht selten. Ph. calcaratus Schönh. (Curculio Fabr.). Auf verschie- denen Gesträuchen, nicht häufig. Ph. Pyri Schönh, (Curculio Pz.) Auf Obstbäumen, nicht häufig. Ph. argentatus Schönh. (Curculio Pz, L.). Auf Hasel- sträuchern und jungen Birken, sehr häufig. Ph. pineti? Rdtb. In Wäldern auf verschiedenen Ge- sträuchen, sehr selten. 38 Phyllobius sinuatus Schönh. (Curculio Fabr.). Auf Birken im Linderwalde, sehr häufig. Ph. vespertinus Schönh. (Curculio Mali Gyllh.). Auf Obstbäumen in Mariahof, nicht selten. Ph. viridicollis Schönh. (Curculio Pz.). Auf Ginster, Haselstráuchern und Weiden, häufig. Phytonomus maculatus Rdtb. An den Ackerrainen auf Wollkraut öfters angetroffen. Ph. palumbarius? Schönh. (Hypera palumbaria Germ.). Auf trockenen Grasplätzen, nicht häufig. Ph. punctatus Schönh. (Hypera punctata Germ., Rhyn- chanus Gyllh.). Auf Kleeäckern, selten. Ph. fasciculatus Schönh. (Hypera fasciculata Germ., Ehynchenas fasciculosus Gyl1h.). Auf Kleefeldern, häufiger als der Ph, punctatus. Ph. Polygoni Schönh. (Hypera Germ., Rhynchanus Gyllh.). Auf den Feldwegen am Knöterich, sehr häufig. Ph. variabilis Schönh. (Rhynchenas Gylih., Curculio Herbst). Auf trockenen Plätzen in niederem Grase, sehr häufig. Ph. nigrirostris Schönh. (Bhynchenus Fabr.). Auf Ge- treideäckern, nicht selten. Ph. dissimilis Schönh. (Hypera Germ., Curculio Herbst). Auf trockenen Grasplätzen, auf Feldwegen, nicht gar häufig. Tropiphorus ochraceo-signatus Schónh. (Bruchus cupri- fer Dahl). Auf der Grebenze unter Steinen, nicht häufig. Plinthus Megerlei Schónh. (Curculio Pz.). Auf Alpen unter Steinen angetroffen. Molytes germanus Schönh (Curculio fuscomaculatus Fabr.). Auf Gesträuchen, besonders niedern Weichseln im Garten, sehr häufig. Hylobius Abietis Schönh. (Rhynchenas Fabr., Curculio Pim L.). In Wäldern, nicht selten. Dieser Käfer ist den jungen Fichten sehr schädlich, denn er henagt die Stämmchen bis auf das Holz, und legt die Bier unter die zarte Rinde, verursacht da- durch das Abdorren zahlloser Fiehtenbäumehen. H. pineti Schönh. (Rhynchenus Fabr.). Auf gefällten oder kranken Lärchen, sehr häufig. Lepyrus colon Germ. (Rhynchenus Gyllh.). Auf Qe- sträuchen, besonders auf Weiden oft angetroffen. 39 Lepyrus binotatus Germ. (Curculio F abr.). Auf verschiedenen Gesträuchen, nicht selten. Barynotus obscuras Germ. (Curculio honorus Herbst). Unter Steinen auf Aeckern, nicht häufig. Liophlaeus nubilus Germ. (Curculio Fabr.). Auf blühen- dem Hollunder öfters gefunden. L. lentus? Germ. Auf verschiedenen Gesträuchen, sehr selten. Alophus triguttatus Schönh. (Curculio melanocardius Herbst). Unter Steinen auf Getreidefeldern, nicht selten. Oleonus sulcirostris Schönh. (Curculio L.). In Lind auf der Ochsenweide unter Steinen, nicht selten. O. marmoratus Schónh. (Curculio Fabr.). Im Frühjahre in der Sandgrube, selten. ©. albidus Schönh. (Curculio Fabr.) In Mariahof auf einem sandigen Acker nur 1 Exemplar gefunden. Polydrusus ameti Germ. (Curculio almeti Fabr.). In Erlenwäldern, sehr selten. P. cervinus Germ. (Curculio Iris Fabr.). Auf Ge- sträuchen, besonders jungen Birken, sehr häufig. P. sericeus Rdtb. (Curculio Gyllh.). Auf Buchen und Jungen Birken, häufig. P. flavipes Germ. (Curculio Gylih.). Am Ufer des Baches, auf jungen Erlen, nicht selten. P. micans Germ. (Curculio Pyri L.) Im Garten auf Rosengesträuchen oft angetroffen. P. Chrysomela Schönh. Auf Gesträuchen, selten. Olorophanus salicicola Germ. Auf Weiden, sehr selten. Sitones oeto-pumetatus Bchönh. (Curculio caninus Gyllh.). Auf Feldwegen im kurzen Grase, sehr häufig. 8. lincatus Schönh. (Curculio L.). Auf Kleefeldern, nicht selten. S. Medicaginis Rdtb. Auf Aeckern, besonders aber auf Kleefeldern, häufig. 8. tibialis Schönh. (Curculio Herbst). Auf Aockern, nicht selten. f S. hispidus Schönh. (Curculio Herbst). Auf Feldwegen und Ackerrainen im kurzen Grase, sehr häufig. S. brevicollis Rdtb. (Sitona Schönh.). Auf Aeckern, nicht häufig, E Sitones lincellus Schönh. (Curculio G yllh.). AufKleefeldern, selten. S. discoideus Megerle. Auf Getreidefeldern, nicht selten. Brachyderes incanus Schönh. (Curculio L.). In Kiefer- wäldern, häufig. Dieser Käfer überwintert unter der Baumrinde oder unter dem Moose, und ist im Frühjahre den zarten neuen Trieben schädlich. Sciaphilus muricatus Schönh. (Curculio Fabr.). Auf sonnigen und sandigen Abhängen, sehr häufig. Strophosomus Coryli Schönh. (Cureulio Fabr.). Auf Gestráuchen bei der Marienkapelle, häufig. St. faber Schönh. (Curculio pilosus H erbst.). Auf Acker- rainen unter Steinen, sehr selten. Psalidium maxillosum Rdtb. (Curculio Fab r.). Auf Feld- wegen unter Steinen oder im feinen Sande, nicht häufig. Ramphus flavicornis Rdtb. (Eihynchenas pulicarius Gyl1h.). In Wäldern auf Birken, sehr häufig. Apion Pomona Germ. (Attelabus Fabr.). Auf Gesträuchen, besonders auf dem Geisblatte, häufig. A. eneum Germ. (Attelabus Fabr.). Im Garten auf Malva, nicht selten. Die Larve dieses kleinen Káferchens zerfrisst im Frühjahre die weichen und zarten Triebe der Käsepappel. A. millum Schönh. Auf Wiesen in Mariahof mit dem Schöpfer gesammelt. A. columbinum Germ. Auf@esträuchen in Gärten, sehr selten. A. brevirostre Germ. Auf Doldengewächsen einige Mal an- getroffen. A. simum (Germ. Auf Wiesen mit dem Schöpfer ge- sammelt. A. vernale Germ. (Attelabus Fabr.) Auf Nesseln, in Mariahof und Lind sehr gemein. A. seniculus Germ. (A. elongatum Germ.) Auf verschie- denen Blüten angetroffen. A. migritarse Germ. Auf Brombeer- und Himbeersträuchern, nicht häufig. A. atomarium Germ. Mit dem Schöpfer auf Mooswiesen gesammelt, A. frumentarium Rdtb. (Curculio LA. Auf Kleeäckern, sehr selten. 41 Apion mimatum Schönh. Auf Kleefeldern, besonders auf dem Wiesenklee, sehr häufig. A. Vieie Germ. (Attelabus Payk.). Auf Getreideäckern, nicht selten. A. flavipes (Attelabus Fabr.). Auf Kleefeldern sehr oft angetroffen. A. Astragali Germ. (Attelabus Payk.) Auf Wiesen in Mariahof, sehr selten. A. ebeninum Germ. Auf Wicken öfters angetroffen. A. virens Germ. Auf verschiedenen Blüten in Mariahof, aber nur selten. A. punctifrons Germ. Auf Getreidefeldern an den Aehren einige Mal gefunden. A. morio Germ. Auf Nesseln in Gärten, nicht selten. A. Gyllenhali Germ. Auf Wiesen in St. Lambrecht mit dem Schöpfer gesammelt. A. pavidum Germ. Ebendaselbst, aber viel häufiger als A. Gyllenhali. A. confluens Germ. (A. stolidum Gylih.). Auf Johannis- beersträuchern, nicht häufig. A. civicum Germ. Auf verschiedenen Blüten in Mariahof, nicht häufig. A. yunetigerum Kirby. (Attelabus Payk.). Auf Gesträu- chen, selten. A. voraz Germ. Auf Kleefeldern einige Mal angetroffen. A. varipes Germ. Auf Doldengewächsen in Mariahof, nicht häufig. A. minimum Germ. Auf Wiesen am Löwenzahn öfters angetroffen, A. subulatum? Germ. An Rumex pratensis, selten. Rhynchites Betule Gylih. (Attelabus Pz.) Auf Pappeln und Birken, nicht häufig. Rh. planirostris Schönh. (Attelabus Fabr.). Auf Hasel- sträuchern, sehr selten. Rh. auratus Schönh. (Attelabus Bacchus Pz.). Auf Bir- ken und auf Obstbäumen, nicht häufig. Dieses Käferchen ist dem Laubholze sehr schädlich. Rh. Bacchus Schönh. (Curculio L.) Auf Obstbäumen, besonders Aepfeln und Birnen, nicht häufig. Dieses Thierchen ver- 42 ursacht bedeutenden Schaden durch das Zerstören der Knospen und Blüten der Obstbäume. Rhynchites nanus Pz. (Attelabus Payık.). Auf jungen Birken und Weiden, sehr selten. Eh. Populi Rath. (Curculio L.) Auf der Zitterpappel und auf Weiden, sehr häufig. Rh. cupreus Rdtb. (Curculio L.). Auf Erlen und Weiden, selten. Rh. betuleti Qyllh. (Attelabus Fabr.). Auf Weiden, nicht selten. Eh. pauxillus Germ. Auf jungen Birken im Linderwalde, nicht selten. Rh. germanicus? Herbst. (Rh. minutus Gylih.). Auf verschiedenen Gesträuchen, selten. Apoderus Coryli Oliv. (Attelabus L.). Auf Haselsträuchern, sehr häufig. Anthribus albinus Gyllh. Unter der Rinde modernder Erlen und Birken, sehr selten. Platyrhinus latirostris Gylih. (Anthribus Fabr.). Unter der Rinde morscher Erlen und Eschen, sehr selten. Tropideres albirostris Rdtb. (Anthribus Fabr.) Auf jungen Birken und Weiden, selten anzutreffen. Brachytarsus scabrosus Schönh. (Anthribus Fabr.). Auf blühenden Gesträuchen, selten. Bruchus granarius Gyllh. Auf Erbsen- und Wicken- feldern, nicht häufig. Dieser Käfer schadet den Hülsengewächsen durch das Legen der Eier in die noch kleinen und zarten Früchte. Die Larve lebt und verwandelt sich in der Frucht und verlässt solche, grösstentheils ausgehöhlt, als Käfer. B. marginellus Rdtb. Auf Hülsengewächsen, sehr selten. B. olivaceus Germ. Auf Wicken- und Erbsenfeldern, sehr selten. B. Cisti Gyllh. Auf blühenden Doldengewächsen, nicht selten. Fam. Gerambyces. Spondylis buprestoides Fabr. Unter der Rinde morscher Ahorne in Mariahof, nicht selten. Ergates faber Servill. (Prionus Fabr.). Unter dem Moose an den Wurzeln alter Laubbäume, nicht selten, a u—— Prionus coriarius Pz. Im Moder alter Weiden und Ahorne, häufig, Hammaticherus cerdo Megerle (Cerambyx Fabr.). Auf blühenden Gesträuchen, nicht selten. Rosalia alpina Servill. (Cerambyx L.). Auf frisch ge- fälltem Holze auf der Kühalpe, selten. Aromia moschata Servill. (Cerambyx LA Auf Weiden bei Lind, sehr selten. Saphanus spinosus Megerle (Callidium Fabr.). An den Wurzeln der Bäume, unter dem Moose, sehr häufig. Phymatodes variabilis Mulsant (Callidium Gylih.). Auf frisch gefälltem Holzo sehr häufig. Diese Käferart ist sowol in der Färbung, als auch in der Grösse sehr veränderlich. Callidium violaceum Fabr. (Cerambyx L.) Auf Holz- Plätzen bei dem gescheiterten Holze, häufig. i Semanotus undatus Mulsant (Callidium Fabr., Ceram- byæ L.). Auf Baumstöcken bei dem ausfliessenden Safte. Oriocephalus rusticus Mulsant (Cerambyx L.). In alten und morschen Stöcken der Fichten und Lärchen, häufig. Asemum striatum Escholtz. (Cerambyx L.A Bei Holz- lagern, nicht selten. Isarthron luridum Dej. (Cerambyx L.). Bei Bretter- und Scheiterholz-Vorräthen, sehr häufig. Hylotrupes bajulus Servill, (Callidium Gylih.). Auf gefüllten Bäumen in den Fichten- und Lärchenwäldern, sehr selten. Clytus arcuatus Gylih. (Leptura L.). Bei Holzlagern in Mariahof, sehr selten. O. mysticus Qyllh. (Callidium Pz., Leptura LA Auf blühendem Hollunder, sehr häufig. O. Rhamni Rdtb. (Callidium temesiense Koll.). Auf den Alpen an gefälltem Nadelholze, selten. C. arietis Gylih., Rdtb. (Leptura L.). Auf gescheitertem Holze, sehr selten, _ _ C. liciatus Rdtb. (Cerambyx L., Callidium hafniense P z.). Bei Brettervorräthen öfters angetroffen, s C. plebejus Q yllh. (Callidium Oliv.). Auf Doldenge- wächsen und blühenden Gostráuchen, sehr selten. -Obrium brumeum Megerle (Saperda Pz.). Auf blühendem Viburnum Opulus und Crataegus Oxyacantha einige Mal angetroffen. Necydalis minor L. (Molorchus dimidiatus Fabr.). Auf blühendem Hollunder und auch auf Doldengewächsen, sehr häufig. Acanthoderes varius Servill. (Lamia Fabr.) Bei Holz- vorräthen, sehr selten. Astynomus ædilis Dejean. (Acanthocinus ædilis Pz.). Auf gefälltem Nadelholze in Mariahof, selten. Leiopus nebulosus Servill. (Lamia Dn) Bei Holzlagern, sehr selten. Pogonocherus hispidus Megerle (Lamia Gyllh). Auf Nadelholz in niederen Wäldern, selten. P. fascicularis Megerle (Cerambyæ fasciculatus Fabr.). In jungen Nadelholz-Beständen, nicht häufig. Monochamus sutor Megerle (Lamia Gylih.) In den sonnseitigen Nadelholzwäldern, häufig. Mesosa curculionoides Megerle (Lamia Pz.) Auf Nadel- holz in den Mariahofer Wäldern, sehr selten. Dorcadion morio Schönh. (Lamia Fabr.). Auf sandigen Ackerrainen, sehr selten. D. fulvum Dalm. (Lamia Herbst) Auf Feldwegen im kurzen Grase, sehr selten. D. rufipes Dalm. (Lamia Pz.). Im Frühjahre auf Wegen und alten Mauern, sehr selten. Saperda populnea Fabr. (Cerambyx L.). Auf jungen Pappeln und Birken, sehr häufig. S. carcharias. Fabr. (Cerambyx L.). Auf Pappeln und Weiden, sehr selten. S scalaris Pz. (Cerambyx L.). Auf Doldenblüten und auch auf blühendem Hollunder einige Mal angetroffen. Tetrops ¡rausta Rdtb. (Saperda Gyllh.). Auf Ge- sträuchen, besonders blühenden Kirschbáumchen im Garten, sehr häufig. Oberea oculata Megerle (Saperda Gyllh.). Auf der Heckenkirsche in der kleinen Parkanlage bei der Marienkapelle, sehr häufig. Die Larve dieses Käfers lebt in dem diekern Holze dieses Strauches. Die Haupt- und Seitentriebe desselben sind oft gänzlich durehlöchert und der schöne, aber hier seltene Strauch ist bis auf die Wurzeln zerstört. O. linearis Megerle (Saperda Gyllh.). Auf Gesträuchen und jungen Weiden, sehr selten. Phytecia affinis Dej. (Saperda Pz.). In der Gegend von Lind auf jungen Birken einige Mal angetroffen. Ph. lineola Dej. (Saperda Fabr.). In Wäldern auf trocke- nen Grasplätzen, nicht häufig. Agapanthia amgusticollis Servill. (Saperda Schönh.). Auf Disteln in Mariahof, häufig. Rhamnusium Salicis Megerle (Rhagium Fabr.). Auf Pappeln nur 1 Paar Mal angetroffen. Rhagium bifasciatum Fabr. In Nadelholzwäldern, nicht häufig. Eh. indagator Fabr. In Fichtenwäldern, häufig. Die Larve dieses Käfers lebt unter der Rinde kranker oder gefällter Fichten- bäume, wo sie sich in einem aus feinen Holzspänen gebildeten Coeon verpuppt. Der ausgebildete Käfer verursacht den Nadel- holzwäldern durch das Benagen der zarten Knospen und. Triebe grossen Schaden. Rh. inquisitor Fabr., Gyllh. (Cerambyx L.). An Holz- plätzen auf dem frisch gescheiterten Holze, nicht selten. Rh. mordax Fabr., Gyllh. Auf gefällten Laubhölzern, sehr selten. Toxotus cursor Megerle (Rhagium noctis Da) Bei Ma- Yiahof auf blühenden Gesträuchen und besonders auf den Dolden- blüten, sehr häufig. T. meridianus Megerle (Leptura Gyllh.). Auf Gesträu- chen und Blüten, sehr häufig. T. dispar Rdtb. (Rhagium Pz.). Auf blühenden Gesträuchen in Lind, sehr selten. T. quadri-maculatus Megerle (Pahyta Pz.). Auf blühen- den Doldengewächsen, nicht häufig. T., Lamed Rdtb. (Pahyta Dej., Leptura Gyllh.). Auf Schirmblumen bei der Ruine Stein, sehr selten. Pachyta octo-maculata Megerle (Leptura sex-maculata Pz.). Auf blühenden Doldenwächsen, sehr häufig. P. strigilata Rdtb. (Leptura Fabr.). Im Monate Juli auf Alpenwiesen, sehr selten. P. virginea Rdtb. (Leptura L.). Auf Blüten in Mariahof, sehr häufig, P. collaris Rath. (Leptura Pz.). Auf Doldenblüten, nicht häufig, d Strangalia nigra Servill. (Leptura Fabr.) Auf dem spanischen Flieder, häufig. St. aurulenta Servill. (Leptura Pz.) Auf Doldenblüten, sehr selten anzutreffen. St. septem-punctata Servill. (Leptura Pz.). Auf Wiesen um Mariahof; nur 1 Exemplar gefunden. St. armata Servill. (Leptura Gylih.). Auf der Schafgarbe oft angetroffen. St. attenuata Servill. (Leptura L.). Auf Blüten in Maria- hof, sehr häufig. St. melanura Servill. (Leptura L.). Auf blühenden Peuce- daneen, sehr gemein. St. bifasciata Rath. (Leptura cruciata Oliv.). Auf Blüten, sehr selten. St. annularis? Rdtb. (Leptura Fabr.). Auf blühendem Hollunder, selten anzutreffen. Leptura rubro-testacea &yllh., Rdtb. (L. testacea Pz, L.). Auf Doldenblüten und blühendem Hollunder, häufig. L. scutellata Pz. Auf blühenden Doldengewächsen, selten anzutreffen. L. tomentosa Fabr. Auf Valeriana officinalis, selten. L. cincta Rdtb. (L. limbata Oliv.). Auf Chrysanthemum, selten. L. sangwinolenta Fabr., Oliv. Auf blühenden Peucedaneen, nur selten anzutreffen. Grammoptera maculicormis Rdtb. (Leptura Gylih.). Auf blühenden Doldengewächsen, nicht häufig. G. burida Rdtb. (Leptura Fabr.). Auf dem blühenden Hollunder, selten. G. levis Rdtb. (Leptura Fahr.). Auf Scabiosa arvensis in Mariahof, nicht häufig. G. ruficornis Ràt b. (Leptura Pz.). Auf Dolden blüten sohr selten. Fam. Donacie. Donacia Lemne Fabr. (D. vittata Pz). An warmen son- nigen Tagon auf den breiten Blättern der Seerose in stehenden Wässern, sehr häufig. pr. Donacia brevicornis Gylih. An den Ufern der Teiche auf dem Schilfe sehr oft angetroffen. D. Sagittarie Fabr. (D. collaris Pz). Auf Wasserpflanzen in den Teichen bei Mariahof, nicht selten. D. Menyanthidis Fabr. (D. clavipes Pz.). Bei der Hun- gerlache und dem Dürnberger Moose auf Galium, selten. D. sericea Rdtb. (D. micans Pz.). In Teichen auf den Blättern der Wasserpflanzen, sehr häufig. D. discolor Gyllh. Auf den Mooswiesen in St. Lambrecht und Mariahof, sehr gemein. D. semicuprea Rdtb. (D. simplex Fabr.). In den Teichen auf dem Kalmus sehr oft angetroffen. D. tersata Pz. Auf Wasserpflanzen an den Ufern unserer Bäche, nicht häufig. D. crassipes Rdtb. (D. striata Pz.). In den grössern Teichen auf den Blättern der Seerose, sehr häufig. In den Som- mermonaten sah ich an schönen Tagen eine grosse Anzahl dieser goldglänzenden, prächtigen Käfer, wie sie von Blatt zu Blatt schwärmten, oder auf diesen ausruhend, von den schwachen Wellen sich schaukeln liessen. NB. Die Käfer dieser Gattung scheinen eine Säure zu besitzen, welche die messingenen Nadeln sehr angreift und die Bildung des Grünspans unge- mein befördert. Um die angespiessten Donacien mehrere Jahre in gutem Zustande zu erhalten, sollen dieselben, bevor sie in die Sammlung eingeräumt Werden, ganz vorzüglich getrocknet werden, denn sonst zerstört der in grosser Menge sich bildende Grünspan in kurzer Zeit den Körper des Käfers. Fam. Chrysomel®. Orsodaena Cerasi Oliv. Dieser in Bezug der Färbung sehr veränderliche Käfer ist auf blühendem Flieder nur selten anzu- treffen. Zeugophora flavicollis Suffrian (Auchenia Marscham.). Auf blühenden Weiden nur ein einziges Mal gefunden. Lema Asparagi Gyllh. (Chrysomela L.). In Gärten auf dem blühenden Spargel, nicht häufig. L. merdigera Suffrian (Crioceris Pz.). Auf der weissen Lilie, häufig. L. duodecim-punciata Suffrian (Crioceris Pz.). Auf dem Spargel, sehr selten. 48 Lema puncticollis Rdtb. (Orioceris Curtis B. E.). Auf lilien- artigen Pflanzen, nicht häufig. L. cyanella Suffr. (Chrysomela L.). Auf der Türkenbund- Lilie einige Mal angetroffen. L. melanopa Pr. (Chrysomela L.). Auf dem Spargel, sehr selten. Cassida equestris Pz. (O. viridis L.). Auf den Blättern des Wiesen-Sauerampfers, sehr häufig. C. hemispherica Suffr. Auf Chrysanthemum, nicht selten. C. nebulosa Suffr. Auf verschiedenen Pflanzen in Maria- hof oft angetroffen. O. vibex Suffr. Auf einer Distel nur ein einziges Mal ge- funden. C. rubigimosa Suffr. (C. viridis Fabr.). Auf Getreide- feldern an dem noch kurzen Hafer sehr oft gesehen. O. nobilis Suffr. (C. pulchella Pz... Beim Abstreifen der Wiesen nur 1 Exemplar bekommen. O. denticollis Suffr. In moosigen Wiesen auf den Blättern der Riedgrässer, selten anzutreffen. O. margaritacea Fabr. Auf Wiesen-Salbei, selten. O. ferruginea Suffr. An einem Birkenstamme bei dem ausfliessenden Safte angetroffen. O. stigmatica? Suffr. Nur 1 Exemplar mit dem Schöpfer bekommen. Adimonia rustica Rdtb. (Galeruca Fabr.). Auf Acker- rainen im kurzen Grase, selten. A. Tanaceti Rdtb. (Chrysomela L.). Auf Feldwegen in ‚Mariahof, sehr häufig. A. Capree Rdtb. (Galeruca Gyllh.). Auf Weiden und Pappeln, sehr häufig. Agelastica Ami Chevr. (Galeruca Pz.). Auf Erlenge- sträuch, sehr selten. Galeruca Vibuwrni Gyllh. Auf blühenden Gesträuchen häufig, aber auch auf den blühenden Doldengewächsen oft anzu- treffen. G. calmariensis Geoffr. (Galeruca Lythri G yllh.). In moosigen. Wiesen auf Lythrum, nur selten zu finden. Luperus flavipes Rdtb. (Chrysomela L). In schattigen Orten auf jungen Erlen, nicht selten. ZS Luperus corulescens Geoffr. (Crioceris Duftsch.). Auf verschiedenen Gesträuchen, häufig. Haltica oleracea Pz. (Galeruca Fabr.). Im Garten auf den Gemüsebeeten sehr häufig. Dieses kleine Káferchen, hier „Erdfloh“ genannt, verursacht in trockenen Jahren den zarten Kraut- und Kohlpflanzen sehr grossen Schaden. H. ferruginea Rdtb. (H. exoleta Illig.). Auf den Aeckern in Mariahof, nicht selten. H. cyanescens Duftsch. Auf der Zirbisalpe an den Blät- tern des Eisenhutes in grosser Anzahl getroffen. H. Helainis Duftsch. (Chrysomela Fab r.) Auf Weiden Und jungen Pappeln, häufig. H. nitidula Duftsch. (Ohrysomela Fabr.). Auf trockenen, sandigen Grasplätzen, sehr selten. H. atra Rdtb. (H. melena Illig.). In Gärten auf den Blättern des Jasmins dann und wann angetroffen. HI. nemorum Duftsch. (Ohrysomela L.). Auf den Rüben- äckern leider zu häufig. Bei anhaltend trockenem Wetter wird nicht selten die ganze Rübenansaat vernichtet; denn die zarten Rübenpflänzchen werden von einer grossen Anzahl dieser Käfer- chen angefallen und in kurzer Zeit verzehrt, wenn nicht ein er- Siebiger und anhaltender Regen diese kaum sichtbaren Feinde ver- treibt und das schnellere Wachsen der Pflanzen befördert. H. vittula Rdtb. Auch auf Aeckorn in der Gesellschaft der H, nemorum, aber nicht so zahlreich. H. flexuosa Duftsch. In den Krautgärten den jungen Pflanzen schädlich, aber bei uns nicht häufig. H. Euphorbie Duftsch. (Crioceris Fabr.). Auf Euphor- bia und Verbaseum sehr häufig. H. Oampanule Rdtb. Auf Wiesen und Weiden an Glocken- blumen sehr oft gefunden. H. Lepidi Pz. Auf den Blüten der Kresse sehr oft go- troffen, H. Salicarie Rdtb. (Galeruca ’ayk.). An den Ufern der äche auf verschiedenen Pflanzen, sehr selten. H. cyanella Rdtb. Auf Braunwurzblüten oft in sehr grosser Anzahl angetroffen. Longitarsus tabidus Rath. (Haltica Illig.) Auf Wiesen nd Aeckern in Lind an verschiedenen Gewächsen, sehr häufig. 4 50 Longitarsus nigriceps Rdtb. Auf trockenen Triften im kurzen Grase, nicht selten. L. atricilla Gylih. (Chrysomela L.). Beim Abstreifen der Wiesen in Mariahof sehr oft gefunden. L. parvulus? Rdtb. (Haltica Gylih.). Auf den Feldwegen im kurzen Grase, sehr häufig. L. pratensis Rdtb. (Haltica Pz.) Auf Haselsträuchern und andern Gewächsen, sehr häufig. L. melanocephalus Rdtb. (Haltica Schönh.). Auf den Blättern der Gartenresede sehr oft gefunden. L. Verbasci Rdtb. (Haltica Pz.). Auf Verbascum oft in grosser Anzahl angetroffen. L. lutescens Rdtb. (Haltica Gyllh.). Auf trockenen Gras- plätzen, selten zu sehen. L. luridus Rdtb. (Haltica Oliv.). Auf den Blättern des Spinats in Gärten, besonders im Frühjahre, nicht selten. L. analis Creutz. (Haltica Duftsch.). An den Ufern der Bäche an verschiedenen Gewächsen, nicht selten. L. holsaticus Rdtb. (Chrysomela L.). Beim Abstreifen der Wiegen sehr oft gefunden, aber auch auf den Blättern der Rettig- arten nicht selten. Psylliodes Hyoseyami Latr. (Haltica Gyllh.). In Kraut- gärten an den Blättern der Kraut- und Kohlpflanzen. Dieser den Gemüsegärten schädliche Käfer ist hier nieht häufig. P. attenuata Rdtb. Auf den Blättern und Blüten des Leins einige Mal angetroffen. P. chrysocephala Hd th. (Chrysomela L.). In Mistbeeten auf Pflanzen, sehr selten. Plectroscelis dentipes Rdtb. (Haltica Duftsch.). Auf Rúbenáckern öfters in grosser Anzahl gefunden. Dibolia femoralis Ziegler. Beim Abstreifen der Wiesen in Mariahof nur 1 Paar Exemplare gefunden. Spheroderma testacea Rdtb. (Chrysomela Fabr.). Auf jungen Weiden, selten. Apteropeda ciliata Rdtb, (Haltica Hedere Illig.) Im Garten auf den Blättern des Spinats, selten zu treffen. Timarcha coriaria Megerle (Chrysomela Fabr.). Auf Aeckerrainen und Feldwegen im weichen kurzen Grase, sehr selten. Timarcha tenebricosa Megerle (Chrysomela levigata Duf tsch.). In Wäldern auf Galium, nicht häufig. Die dicke, violett und gelb gezeichnete Larve verpuppt sich in der Erde. T. metallica Rdtb. (Chrysomela Fabr.). Unter Steinen und hohlliegenden Brettern einige Mal angetroffen. _ T. globosa? Megerle. Auf der Kühalpe unter flachen hohl- liegenden Steinen, nicht selten. g Ohrysomela sangwinolenta L. Auf Haselsträuchern und Jugen Weiden, häufig, Ch. fastuosa Pz. An den Ufern der Bäche auf verschie- denen Gewächsen, sehr häufig. Oh. staphylea Gyllh. Auch häufig, besonders unter alten, auf der Erde hohlliegenden Brettern oder Holzstücken. Oh. rufa Megerle. Auf den Alpen unter Steinen, seltener als die Ch. staphylea. Ch. crassimargo Illig. Auf Weideplätzen im kurzen Grase, nicht häufig. Oh. polita Duftsch. Auch im Grase zu finden, aber sehr y Selten, Oh. graminis Gyllh. Auf dem Boretsch und auf La- mum öfters gefunden. t Oh. violacea Fabr. Auf nassen Wiesen, besonders an den Wassergräben, nicht selten. Ch. gettingensis Pz. Auf den Blättern der Dotterblume oft getroffen. Ch. cerealis L. Dieser prachtvolle Käfer kommt auf Ge- treidefeldern und an den Ufern der Bäche auf verschiedenen Ge- | Wächsen sehr häufig vor. Ch. marginata Pz. Auf moosigen Gründen und an Wasser- $räben, nicht häufig. Oh. varians Pz. Auf Getreidefeldern an den Blättern des Haferg sehr häufig, aber auch an andern Gewächsen oft anzu- treffen, Ch. geminata Duftsch. An den Ufern der Bäche oft ge- Sammelt, Ch. phalerata Illig. Auf hochgelegenen Wiesen an Oa- "la alpina sehr häufig. Ch. carulea Megerle. Auf den Alpen an den Rändern der Quellen öfters gesammelt. A 52 Chrysomela luctuosa Duftsch. Auf Bergwiesen an den Blättern des Sauerampfers, sehr häufig. Ch. islandica Andersch. Auf der Zirbisalpe an verschie- denen Pflanzen getroffen, Ch. Megerlei? Duftsch. (Ch. alternans Pr.). Auf san- digen Ackerrainen und Feldwegen in kurzem Grase, sehr häufig. Ch. gloriosa Duftsch. Auf Alpen an den Rändern der Quellen, nicht häufig. Ch. coeruleo-lineata Duftsch. Auch auf Alpen, aber viel seltener, als Ch. gloriosa. Oh. hemoptera Bdtb. (Ch. Hottentotta Pa), Im Nieder- walde unter hohlliegenden Steinen und Holzstöcken, selten. Ch. Schach Pz. Im Frühjahre unter der Rinde eines alten Fichtenstammes gefunden. Eines der gefundenen Exemplare hat auf der blanken Scheibe des Halsschildes zwei in der Richtung der Augen liegende Grübchen. Lina populi Megerle (Chrysomela L.). Auf Weiden und Zitterpappeln, sehr häufig. Die gelblich-grau und schwarz ge- zeichnete Larve verpuppt sich auf den Bäumen. L. Tremule Rdtb. (Chrysomela Fabr.). Auf Zitterpappeln und Weidengesträuchen, seltener als L. Populi. L. enca Rdtb. (Chrysomela L.). Auf Triften an verschie- denen Gesträuchen, sehr selten. Phratora Vitelline Rdtb. (Ohrysomela Duftsch.). Auf jungen Birken, Weiden und Pappeln, manches Jahr in so grosser Anzahl, dass sie durch das Benagen der Blätter den Bäumen schadet. Plagiodera Armoracie Rdtb. (Chrysomela Pal Auf Weiden und Zitterpappeln, nicht besonders häufig. Phadon graminicola Rdtb. (Chrysomela Duftsch.). In Niederwaldungen, besonders auf sonnigen Abhängen an Polygala, nicht selten. Ph. Cochlearie Rdtb. (Chrysomela Fabr.). Beim Ab- streifen der Kleefelder und Brachen einige Exemplare gefunden. Ph. carniolicus Megerle (Chrysomela Duftsch.). Auf Wiesen in Mariahof, sehr selten. Gonioctena sex-punctata Rdtb. (Chrysomela Pz.). Auf Kleefeldern und auch auf niederen Gebüschen einige Mal ge- troffen. 53 Gonioctena dispar Rdtb. (Chrysomela Payk.) Auf Ge- sträuchen, nicht selten. Die Varietät mit röthlich-gelbbrauner Fär- bung einige Mal auf Weidengebüschen angetroffen. G. rufipes Rdtb. (Chrysomela flavipesDuftsch.). Auf Triften an niederen Gestriuchen, sehr selten. G. viminalis Rdtb. (Chrysomela Baaderi Pz, Chrysom. tibialis Duftsch.). Auf Weiden und Haselsträuchern, sehr häufig. Gastrophysa Polygoni Rdtb. (Chrysomela L.). Auf Feld- Wegen an Polygonum aviculare, sehr häufig. Crysochus pretiosus Bd Uh, (Eumolpus Fabr.). Auf Hasel- und Weidengesträuchen, nicht häufig. E Clythra quadri-punctata Gylih. (Ohrysomela L.). Auf Jungen Weiden, Birken und Zitterpappeln, sehr häufig. Diese Käferart ist dem jungen Laubholze schädlich, denn in manchen Jahren werden von ihr die angefallenen Bäume völlig entblättert. Lachnaia longipes Rdtb. (Olythra Fabr.). Auf Gebüschen Und besonders auf Jungen Pappeln zu finden. Labidostomis tridentata Dej. (Olythra Pz.). Auf Gebüschen an den Ufern der Teiche, selten. L. pilicollis Dahl. Auf Gesträuchen, selten zu finden. L. longimana Rdtb. (Clythra Gyllh.). Auf jungen Pap- peln und Weiden einige Mal angetroffen. Coptocephala scopolina Küst. (Olythra Fabr.). Auf blü- | henden Gesträuchen in Mariahof, nur selten vorkommend. Cheilotoma bucephala Dej. (Clythra Fabr.). Auf blühen- dem Weissdorn öfters gefunden. Cyamiris cyanea Rdtb. (Olythra Fabr.). Auf blühenden Oldengewächsen, dann auf Gesträuchen, besonders aber auf dem aselstrauch sehr häufig vorkommend. O. affinis Rdtb. Auf verschiedenen Blüten, sehr häufig. Pachybrachys hieroglyphicus Rdtb. (Oryptocephalus Y abr.). Uf Gesträuchen, besonders jungen Weiden, zu finden. Cryptocephalus Coryli Fabr. (O. Vitis Pz.). Auf Weiden und Haselsträuchern, nicht häufig. C. cordiger Suffr. (Chrysomela L.). Auf Blüten, nur einige, Mal angetroffen. C. variabilis Rdtb. Auf Weiden und Pappeln, sehr selten. C. sex-punctatus Suffr. In manchen Jahren auf verschie- denen Gesträuchen sehr häufig. nme nenn 54 Oryptocephalus violaceus Fabr. Auf Wiesen an Blüten, sehr häufig. C. sericeus Suffr. An sonnigen Tagen im Juli auf Chrys- anthemum in grosser Anzahl zu finden. C. aureolus Suffr. Auf Compositen, sehr häufig. C. Hypocheridis Suffr. (Chrysomela L.). Auf Wiesen an Hypocheeris und an andern Compositen, sehr gemein. O. gracilis Pz. Auf dem Geisblatt und auf Haselgebüsch einige Mal getroffen. O. flavipes Pz. Auf Weiden und Pappeln oft in sehr grosser Anzahl vorkommend. C. nitidulus Suffr. Auf Blüten, sehr selten. C. amænus Creutz, Beim Abstreifen der Wiesen nur 1 Paar Exemplare gefunden. O. bipustulatus Rdtb. (C. biguttatus Herbst). Auf den Haselsträuchern, nicht selten, O. elongatulus Rdtb. (O. tessellatus Germ.) Auf den Blättern und Blüten des Pfeifenstrauches einige Mal gefunden. O. virens Suffr. Im Juni auf Wiesen und Brachen, sehr selten. O. geminus Dei, Beim Abschütteln der Gesträuche nur 1 Paar Exemplare bekommen. O. bipunctatus Pz. (C. lineola Fabr.). Auf Gebüschen dann und wann zu treffen. C. marginatus Fabr. Ich habe dieses schöne Käferchen auf Geisblattgebüsch gefunden. C. Hübneri Fabr. Beim Abstreifen der Wiesen, auf wel- chen sehr viele Doldengewächse blüten, 1 Paar Exemplare ge- funden. O. strigosus Illig. In niederen Triften auf verschiedenen Gewáchsen, sehr selten. O. pygmeus Pz. Auf verschiedenen Gesträuchen, sehr selten. Die Käfer dieser Gattung ziehen bei der leisesten Ahnung einer Gefahr die Füsse an sich und fallen auf den Boden, wo sie aber eiligst zu entfliehen trachten. Fam. Goceinell®. Ihrlocorus renipustulatus Rdtb. (Coccinella Pr.). Diese schöne Thierchen findet man auf den Blättern der Weiden und der Ahorne öfters, wo es von den darauf vorkommenden Blatt- läusen lebt. Hyperaspis campestris Rdtb. (Coccinella frontalis Schnei- der). In Gärten auf Rosengebüsch unter den darauf lebenden Blattläusen, nicht häufig. Seymus analis Mulsant (Coccinella Fabr.). Auf Gesträu- chen und Blüten in Mariahof, nicht selten, H. migrinus Rdtb. (Coccinella Gyllh.). In Wäldern auf Jungen Fichten. Im Frühjahre werden hier die zarten Triebe der Fichten oft von einer Unzahl brauner, behaarter Blattläuse be- fallen, und unter diesen habe ich das Käferchen und die Larve davon oft gefunden. S. pygmens Kugl. (Coccinella parvula Fabr.). In Kraut- gärten auf den Blättern des noch zarten Kohls unter den bläulich- grauen Blattläusen, die ihnen zur Nahrung dienen, nicht häufig. H. Abietis Mulsant (Coceinella Payk.). In Wäldern fand ich dieses Käferchen öfters auf den von Blattliusen strotzen- den jungen Zweigen der Fichten, welches mit grosser Begierde die jungen Blattläuse verzehrte und so der ungeheueren Vermeh- rung derselben entgegenwirkte. S. marginalis Rdtb. (Coccinella Pz.), Dieses Käferlein findet man manches Mal auf Weiden, wo es unter den reihen- weise auf den jungen Zweigen sitzenden gelben Blattläusen her- umspaziert und die zarten Jungen sich zur Nahrung aussucht. !oceinella tredecim -punctata L. Dieses eirunde Marien- käferchen fand ich dann und wann auf Gesträuchen und auf Blüten in Gärten. C. quatuor-pustulata Pz. Auf den Blättern der Obstbäume bei den darauf vorkommenden Blattläusen, nicht selten. ©. quinque-punctata Pz. Auf Gesträuchen, nur sehr selten anzutreffen. C. M-nigrum Illig. (0. livida De-Geer). In Wäldern, auf Fichten öfters angetroffen. O. dispar Herbst (C. bipunctata Gylih.). Auf Pappeln, sehr häufig. Die dunkelgrauen, schwarzgelb gezeichneten Larven leben unter den Blattläusen, welche auf den Blättern der Pappeln sehr zahlreich vorkommen, und verpuppen sich sehr oft unter dem nämlichen Blatte, auf welchem sie eine Unzahl von Blattläusen verzehrten. Die Puppe ist schwarzgelb, _56 Coccinella conglomerata Fabr. Auf Weiden und Gesträuchen, nicht häufig. O. hieroglyphica Illig. Auf Fichten und Kiefern einige Mal gefunden. O. oblongo-punctata L. In Wäldern auf dem Erlenholze, wo sie von den darauf vorkommenden Blattläusen leben. C. sedecim-guttata L. Auf Gesträuchen und Bäumen, be- sonders auf Pappeln. Im Juni findet man sowol an den Blättern, als auch auf den zarten Sprossen der Pappeln blasenartige Er- höhungen, in welchen sich grosse Mengen von Blattläusen befin- den, und bei diesen Nestern fand ich oft das schöne Käferchen. C. quatuordecim-guttata L. Diese Species kommt auch auf Pappeln und Weiden vor und zwar viel häufiger, als die C. sedeeim-guttata. ©. ocellata L. In Wäldern sowol auf Laub-, als auch auf Nadelbäumen. In den Monaten Juni und Juli findet man auf Kiefern und noch häufiger auf Erlen die dunkelgrauen, schwarz und weiss gezeichneten Larven dieses Küfers. Die Larven, welche auf jedem Leibesringel 6 schwarze und am 4. und 5. Ringel noch ein gelbes Dörnchen haben, verwandeln sich in eine gelblich-graue Puppe mit schwarzen Puneten. Die Larven und Käfer leben von Blattläusen. C. conglobata Rdtb. (O. 14-punctata L.). Auf Rosenge- büschen, nicht häufig. C. variabilis Pz. Auf den Blättern verschiedener Bäume und Sträucher, selten. Besonders zahlreich ist aber in warmen, trockenen Jahren die O. septem-punctata L. Ich beobachtete dieses Käferchen, wie es auf einer Weizenähre die grünlichen Blattläuse mit wahrer Wuth packte und mehrere Stücke davon nach einander verzehrte. Die Larve dieses nützlichen Thierchens lebt auf verschiedenen Kräu- tern unter den Blattläusen, sie ist 3—5’ lang, dunkelgrau, mit vielen kurzen Borstenhaaren und schwarzgelben Höckern besetzt, und verwandelt sich in eine gelbe Puppe, die man oft an den Blattstielen hängen sieht. O. viginti duo-punctata Ratb. (C. viginti-punctata Fabr.). Im Sommer findet man dieses gelbe Káferchen auf dem Woll- kraut, wo auch die eitronengelbe Larve desselben wohnt und von den darauf vorkommenden Blattläusen lebt. 57 Coccinella undecim-punctata Pz. (C. undecim-notata Rdtb.). Auf verschiedenen Gewächsen angetroffen. Epilachna globosa Rdtb. (Coccinella Schneider). Ich fand dieses kleine Káferchen oft auf Kleefeldern, denen die Larve desselben durch das Benagen der ersten zarten Blätter bedeuten- den Schaden verursacht. Cynegetis aptera Chevr. (Coccinella impunctata L.). Auf moosigen Wiesen und Wassergräben auf der Dotterblume oft an- getroffen, Fam. Lycoperdino. Mycetina cruciata Mulsant (Lycoperdina Gyllh.). m Wäldern unter der morschen Rinde der Bäume, besonders der Birken, oft aber auch bei dem ausfliessenden Safte dieser Bäume gefunden. Lycoperdina succincta Rdtb. (Silpha LA In Baum- schwämmen, sehr selten. Fam. Diaperides. Diaperis Boleti Gylih. (Ohrysomela LA In Schwämmen der Birken und Lärchen, sehr selten. Scaphidema bicolor Rdtb. (Diaperis enca Gyllh.). In Baumschwämmen habe ich oft die Larve und den Käfer ge- funden. Platydema violacea Rdtb. (Diaperis F abr.). Ein Exemplar dieses glänzendblauen Käfers fand ich vor Jahren unter der mor- schen Rinde eines alten Hollunderbaumes. All’ mein Bemühen, noch einige Exemplare dieser Species zu finden, schien durch ein Paar Jahre vergebens zu sein, bis ich jenen alten Baum, wo ich die erste P. violacea fand, im März wieder genau untersuchte und zu meiner grossen Freude, an der Wurzel unter Laub und Moos, 15 Exemplare fand. Diese Species scheint also wenig Neigung zu haben, ihren Wohnort oft zu wechseln, Fam. Tenebriones. Hypophleus depressus Fabr. Unter der Rinde alter kranker Birken, sehr selten. Uloma culinaris Me gerle (Tenebrio L.). In morschem Holze alter Weiden und Birken, selten. E Tenebrio molitor L. In den Mühlen und Backstuben, sehr häufig. Die Larven dieses Káfers, hier „Mehlwurm“ genannt, werden als vorzügliches Vogelfutter eigens gezüchtet. Fam, Opatri. Microzoum tibiale Rdtb. (Opatrium Fabr.). Auf sandigen und trockenen Aeckern, bei Lind unter flachen Steinen, nicht häufig. Opatrium sabulosum Fabr. (Silpha L.). Auf trockenen Feldwegen und sandigen Plätzen, von kleinen Aesern lebend, sehr gemein. Fam. Blapes. Blaps mortisaga Fabr. (Tenebrio L.). In feuchten Vor- rath- und Speisekammern, wie auch in Kellern öfters ange- troffen. B. obtusa Sturm. Diesen Schlupfkäfer findet man man- chesmal in finsteren Erdlöchern. B. variolosa Fabr. (Pimelia Pz.). Auf sandigen Aeckern, selten. Lena Pimelia Rath. (Scaurus viennensis Sturm). Ich fand diese Species in der Nähe der Hungerlache unter morschen Holzstücken. Helops lanipes Fabr. Unter der Rinde kranker Bäume und in morschen Baumstöcken, nicht häufig, Fam. Cistele. Prionychus ater Rath. (Helops Fabr.). Im Moder alter Weiden und auch unter der Rinde abgestorbener Báume dann und wann angetroffen. Mycetocharis brevis Rdtb. (Helops picipes Pz.). Unter der Rinde morscher Erlen und Weiden, nicht häufig. Die Larve dieses Käfers findet man im Mulm alter Baumstöcke, wo sie sich in eine weissliche Puppe mit bräunlichen Seitenwarzen verwandelt. Cistela rufipes Fabr. (O. fusca Schneider). Auf Dolden- blüten, besonders auf der Schafgarbe, sehr häufig. Cistela lata Pz. Im Sommer auf dem Getreide sehr oft gefunden. ©. nimbata Pr. Auf blühenden Gesträuchen, sehr selten, 5 Cistela murina L. Auch auf Blüten und Gesträuchen, sehr selten. Cteniopus sulphureus Rdtb. (Cistela bicolor Fabr.). Auf blühenden Obstbäumen oft angetroffen. Omophlus lepturoides Rdtb. (Cistela Pz.). Auf blühenden Gesträuchen und auf Kornähren einige Mal gefunden. O. pinicola Megerle. In Wäldern auf blühenden Föhren und Lärchen häufig angetroffen. Fam. Serropalpi. Melandrya caraboides Rdtb. (Helops serratus Pz.). Unter der Rinde alter Baumstöcke, sehr selten. Hallomenus fuscus Gyllh. In Wäldern an verschiedenen Baumschwämmen lebend. H. humeralis Gylih. (Dircea Fabr.). In den Schwämmen der Birken und Weiden, nicht selten. Fam. Mordelle. Mordella bisignata Ziegl. Auf verschiedenen Gewächsen, besonders auf blühenden Nesseln. t M. fasciata Fabr. An warmen sonnigen Tagen auf blü- henden Doldengewächsen, sehr häufig. M. maculosa Rdtb. (M. guttata Payk.). Auf Blüten, nicht selten. M. pusilla Megerle. In Holzschlägen auf frisch geschei- tertem Holze, nicht selten. Anaspis thoracica Fischer (Mordella L.). Auf blühenden Gewiichsen, nicht selten. A. frontalis Rdtb. (Mordella L.). Auf Schirmblumen, sehr häufig. Fam. Cantharidos. Meloö proscarabeus L. (M. tecta Px.). Auf Feldwegen im kurzen Grase, sehr häufig. M. violaceus Qyllh. In den Gemüsegärten dann und wann zu treffen, M. cicatricosus Leach. Auf Krautäckern, selten. M. brevicollis Gylih. Auf den Ackerrainen im niederen Grase, nicht selten, 60 Cantharis vesicatoria O rh, (Lytta Pz., Meloé L.). Nur in sehr warmen Jahrenauf Weiden und Fliedergebüschen, äusserst selten. Fam. Oedemerz. Anoncodes rufwentris Rdtb. (Necydalis melanocephala Fabr.). Auf Gesträuchen und Blüten, nicht selten. A. fulvicollis Schmidt (Necydalis Fabr.). Auf blühenden Doldengewächsen, sehr häufig. Chrysanthia viridissima Schmidt (Necydalis thalassina Fabr.) An Blüten, nicht selten. Oedemera podagrarie Rdtb. (Necydalis L.). Auf ver- schiedenen Blumen der Bergwiesen, selten. Oed. marginata Schmidt (Necydalis femorata Da) An warmen Sommertagen auf Doldengewächsen, sehr häufig. Oed. cærulea Schmidt (Necydalis L.). Auf blühenden Blüten, aber selten. Oed. flavescens Rdtb. (Necydalis simplex Fabr.). Auf Schirmblumen sehr häufig zu treffen. Oed. virescens Rdtb. (Necydalis Gyl1h.). Auch auf Schirm- blumen, aber sehr selten. Oed. lurida Rath. (Necydalis Gy11h.). AufBlüten, nur selten. Fam. Lagrio, Lagria hirta Fabr. (Chrysomela L.). Auf blühenden Ge- sträuchen in Mariahof, sehr gemein. Fam, Pyrochroæ. Pyrochroa coccinea Pz. (Cantharis L.). Auf Gesträuchen, nur dann und wann zu finden. P. rubens Fabr. (Satrapa Schrank). In Erlenbeständen auf niederem Grase häufig vorkommend. Fam. Rhinosimi. Mycterus curculionoides Schmidt (Rhinomacer Fabr.). Auf blühenden Gesträuchen, sehr selten. Salpingus Dee Fischer (S. rufescens Dej.). Unter der Rinde alter, morscher Weiden, selten. Rhinosimus ruficollis Pz. Dieses Käferchen traf ich oft unter der Rinde gefällter Birken, 61 Rhinosimus planirostris Rdtb. (Anthribus fulvirostris Payk.). Auf Holzplitzen an dem gescheiterten Holze sehr häufig vorkommend. Fam. Anthici. Anthicus floralis Rdtb. (Notoxus Pz.). Unter Steinen am Ufer des Thajabaches, sehr häufig. A. bifasciatus Rdtb. (Notoxus Rossi). An den Ufern der Bäche und der Teiche sehr oft angetroffen. Xylophilus populneus Rdtb. (Notoxus Pz.). In Wäldern auf niedern Gesträuchen einige Mal gefunden. Fam. Scydmani. Scydmenus tarsatus Gylih. (8. Hellwigii Latr.). Dieses sehr kleine Käferchen fand ich sehr oft bei faulenden Pflanzen, S. Hellwigii Rdtb. (Pselaphus Herbst). In Ameisen- haufen einige Mal angetroffen. H. rubicundus Schaum. Im Garten beim Compostdünger, sehr selten. S. nanus Rdtb. (S. exilis Schaum). In fetter Getreide- erde, sehr häufig. 5. Wetterhalii Schaum. (S. quadratus Müller et Kunz e). Auf feuchten Wiesen unter faulenden Holzstücken sehr oft ge- funden. S. elongatus Schaum. Unter der Rinde morscher Erlen und auch unter feuchten Brettern einige Mal angetroffen. H. hirticollis Sturm. Unter faulenden Pflanzen, selten. 5. pusillus Rdtb. (S. minutus G yllh.). Dieses kleine Käferchen fand ich einige Mal auf Triften unter morschen Holz- Stücken. Fam. Pselaphi. Pselaphus dresdensis Rdtb. In Wäldern auf frischgeschälter Baumrinde sehr oft angetroffen. P. Heisei Erichs. Bei faulenden Pflanzen, besonders aber unter morschen Holzstücken, nicht selten. Bryaxis wanthoptera Reichbeh, (Pselaphus Aubé). Unter Steinen und Holzstückchen auf feuchten und moosigen Wiesen, sehr häufig. Bryawis fossulata Edtb. (Pselaphus Gyllh.). Im Garten unter morschen kleinen Holzstücken auf schattigen Orten, nicht häufig. Bythinus bulbifer Aubé (Pselaphus Gyllb.). Im Com- postdünger, sehr selten zu treffen. Euplectus Karsten Aubé (Pselaphus Gyllh.). Dieses kleine, aber sehr unruhige Käferchen fand ich öfter im Garten unter modernden Pflanzen. E. ambiguus Rdtb. (Pselaphus Reichbeh.). Unter fau- lender Birkenrinde, ‚sehr selten. Fam. Staphylini. Myrmedonia canaliculata Erichs. (Staphilinus Fabr.). In Mariahof an den Ufern der Bäche unter kleinen flachen Steinen, nicht selten. M. funesta Erichs. (Aleochara Grav.). Auf feuchten Wiesen unter faulenden Holzstücken, selten. M. limbata Erichs. (Staphylinus Payk.) In Ameisen- haufen und unter kleinen flachen Steinen, nicht selten. M. fulgida Erichs. (Aleochara Grav.). Im feuchten Sande, sehr selten. M. collaris Brichs. (Staphylinus Payk.). Auf Triften in den Ameisenhaufen, sehr selten. Hoplonotus laminatus Schmidt-Göbel. An den Rändern der Quellen unter Steinen und unter Holzstücken, nicht häufig. Falagria sulcata Erichs. Unter faulenden Baumrinden, vorzüglich der Weiden und Birken, öfters gefunden. F. nigra Erichs. (Aleochara frachicornis Grav.). Unter Holzstücken auf Düngerhaufen, nicht häufig, F. obscura Erichs. (Aleochara Grav.). Unter Steinen und unter morschem Holze oft angetroffen. Autalia impressa Erichs. (Staphylinus Oliv.). Im Früh- jahre auf Aeckern bei den Düngerhaufen, nicht selten. Boletochara lucida Erichs. (Aleochara Grav.). In Wäl- dern auf Schwämmen, besonders Blätterpilzen, oft gefunden. B. lumata Erichs. (Aleochara cincta Grav.). Im Garten auf dem gemeinen Mistschwamme (Coprinus comatus), nicht selten. B obliqua Erichs. Auf Blätterpilzen, sehr selten. Calodera forticornis Erichs. (Boletochara Boisduval et 63 Lacord). Auf feuchten Wiesen unter Steinen oder unter Holz- Stücken dann und wann zu treffen. Tachyusa constricta Krichs Im feuchten angeschwemmten ` Sande an den Ufern der Bäche, nicht sehr selten. Homalota angustula Erichs. (Aleochara Gyllh.). Im Garten unter faulenden Pflanzen nur einmal angetroffen. H. socialis Erichs., Rdtb. (Aleochara Boleti Gra v.). Auf Triften bei faulenden Parasolpilzen (Agaricus procerus), nicht selten. H. longicornis Krichs, (Aleochara +rav.). Unter mor- schen Brettern an feuchten Plätzen, nicht selten. H. elongatula Rdtb. (Aleochara terminalis Grav.). An den Ufern der Bäche unter angeschwemmtem Reisig oft ange- troffen. H. graminicola Erichs. (Aleochara linearis Q yllh.). Auf Aeckern unter kleinen Steinen, selten. H. anceps Krichs, Auf moosigen Gründen unter kleinen Holzstücken, sehr selten. H. exilis Erichs. Dieses kleine Käferchen fand ich einige Mal in den Ritzen von halb trockenem Schlamm. H. inconspicua Erichs. Auch im Schlamme an den Ufern des Furt-Teiches. H. vernacula Erichs. Bei faulenden Pflanzen, sehr selten. Oxypoda curtula Erichs. Im Frühjahre fand ich diesen Käfer öfter im Garten. unter dem abgefallenen Laube. 0. opaca Rdtb. (Aleochara pulla G rav.). Sehr selten, unter morscher feuchter Baumrinde. O. luteipenmis Erichs. Auf Triften in den Blätterpilzen oft gefunden. O. familiaris Kiosonw. Auch in den Schwämmen, und besonders häufig in den Löcher- und Blätterpilzen. O. testacea Erichs. Bei faulenden Pflanzen sehr häufig zu treffen. Aleochara mesta Rdtb. (A. fumata Gyllh.). Auf trocke- hen, sandigen Plätzen bei kleinen Aesern, nicht häufig, A. brevipennis Krichs, Auf Wiesen und Aeckern bei den Düngerhaufen, sehr gemein. A. nitida Erichs. (A. bilineata Gyllh.). Auf Triften im frischen Dünger, nicht häufig. 64 Aleochara morion Erichs. Auch im Dünger, aber viel seltener, als die A. nitida. A. fuscipes Erichs. (Staphylinus Fabr.). Auf Feldwegen bei todten Regenwürmern öfter angetroffen. Gyrophena nana Erichs. (Staphylinus Payk.). In Wäl- dern auf den Röhrenpilzen sehr oft zu finden. G. affinis Krichs (Aleochara Sahlbg.). In faulenden Schwämmen oft angetroffen. Dinarda dentata Rdtb. (Lomechusa Erichs.). In alten morschen Baumstöcken bei den Ameisen, sehr selten. Lomechusa strumosa Grav. (Staphylinus Fabr.). In den Nestern der Ameisen, sehr selten. L. paradaxa Grav. Auch in Ameisenhaufen angetroffen. Mit den Ameisen leben diese Käfer in besonderer Eintracht, ja sie werden von jenen beschützt und vertheidigt. Pronomea rostrata Krichs, In lockerer Gartenerde und auch unter faulenden Pflanzenstoffen, aber nicht häufig. Conurus pubescens Rdtb. (Tachyporus Erichs.). Im Gar- ten beim Compostdünger oft angetroffen. C. fusculus Rdtb. (Tachyporus Erichs.). In Schwämmen, sehr häufig. Tachy; orus signatus Grav. Im Frühjahre bei den Dünger- haufen auf den Aeckern, häufig. T. transversalis Erichs. Auch im Dünger angetroffen, aber viel seltener, als den T. signatus. T. bruneus Erichs. (Oxyporus Fabr.). In Wäldern unter Moos, selten. T. chrysomelinus Rdtb. (Staphylinus L.). Ich fand dieses Käferchen sowol auf Blumen, als auch unter den abgefallenen Blättern der Obstbäume. T. hypnorum Erichs. (T. marginatus Oral Unter faulender Birkenrinde einige Mal angetroffen. T. obtusus Erichs. (Staphylinus L.). In faulenden Löcher- und Blätterpilzen oft in grosser Anzahl zu finden. T. ruficollis Erichs. Im trockenen Dünger bemerkt man an warmen, sonnigen Tagen diese Káferchen sehr geschäftig hin und her laufen. T. pusillus Erichs. Unter Baumrinde, sowie beim ausfliessen- den Safte der Bäume sind diese sehr kleinen Käfer öfter anzutreffen. *- Tachinus rufipes Rdtb. (T. pullus Grav.). Im frischen Kuhdünger sehr häufig. T. flavipes Rdtb. (Oxyporus Erichs.). Bei faulenden Pflanzen dann und wann zu finden, silphoides Rdtb. (Staphylinus L, Oxyporus suturalis Pz.). Im trockenen Dünger nicht selten. T. collaris Erichs. In den Monaten Juni und Juli schwär- men diese Käferchen oft sehr zahlreich um den frisch ausgelegten Dünger. T. humeralis Erichs. Auf Viehweiden im frischen Dünger sehr häufig vorkommend. Boletobius atricapillus Erichs. (Staphylinus Fabr.). In Blätterschwämmen, nicht sehr häufig. B. ewoletus Erichs. Auch in Pilzen, aber viel seltener, als der vorige. B. ¡ygmens Erichs. (Oxyporus Fabr.). Unter verwesenden Pflanzenstoffen sehr häufig. Mycetoporus pronus Erichs. Im Garten unter dem abge- fallenen Laube, sowie unter morschen Kam selten gefunden. Othius melanocephalus Erichs. (Staphylinus Grav.). An schattigen Bergabhängen unter dem ek öfters gefunden. O. fulwipennis Erichs. (Pederus Fabr.). Unter der Rinde morscher Bäume nicht selten. Xantholinus linearis Rdtb. (Staphylinus Oliv.). Unter faulender Fichtenrinde sehr oft angetroffen. X. ochropterus Rdtb. (Staphylinus relucens ray.) In Erlenbeständen unter dem abgefallenen Laube, nicht selten, X. punctulatus Erichs. (Staphylinus Payk.). Unter der Rinde morscher Birken einige Male gefunden. Leptacinus parumjunctatus Erichs. (Staphylinus GyUh.). Unter faulenden Pflanzenstoffen, selten. L. angustatus Rdtb. In der Gesellschaft des vorigen einige Mal gefunden. L. batychrus Erichs. (Staphylinus linearis Grav.). Unter der Rinde morscher Birken, sehr selten. Staphylinus maxillosus Pz. (Emus Boisd. et Lacord.). Im Prühjahre, an warmen sonnigen Tagen auf den Düngerhaufen sehr häufig, hirtus Pz. (Emus Mannerh.). Dieser Käfer kommt im ni D BW frischen Dünger sehr häufig vor, worin er den Maden nachstellt und so der ungeheuren Vermehrung der Fliegen nach Kräften entgegenarbeitet. i Staphylinus pubescens Rdtb. (Emus Mannerh.). Bei Aesern dann und wann anzutreffen. St. nebulosus Fabr. (Emus Mannerh.). Kommt bei grös- seren Aesern oft in bedeutender Anzahl vor. St. murinus L. (Emus Mannerh.). Sehr gemein im frischen Dünger, wo sie die darin befindlichen kleinen Würmer verzehren. St. fossor Erichs. (Emus Boisd. et Lacord.). In den Aesern, nicht oft zu treffen. St. cesareus Rdtb. (Emus erythropterus Boisd. et La- cord.). Auf Feldwegen bei todten Regenwürmern und andern Aesern sehr oft gesehen. St. chalcocephalus Rdtb. (St. encocephalus Fabr.). Im trockenen Dünger, sehr selten. Ocypus morio Rdtb. (Staphylinus G rav., Anodus Nordm.). In Wäldern unter dem Reisig, wie auch unter Moos dann und wann zu treffen. O. micropterus Rdtb. Auf Aeckern bei den Düngerhau- fen, sebr selten. O. similis Erichs. (Staphylinus Fabr.). Auf Feldwegen bei kleinen Aesern öfters gefunden. O. fulvipennis Rdtb. (Staphylinus pieipennis Nordm.). Unter dem Laube, sowie unter faulenden Rüben einige Mal ge- troffen. O. macrocephalus Krichs, (Staphylinus Grav.). Unter mor- scher Baumrinde, sehr selten. O. brunnipes Erichs. (Staphylinus Fabr.). Bei kleinen Aesern einige Mal gefunden. Philonthus intermedius Erichs. (Staphylinus Boisd. et Lacord.). Auf sandigen Ackerrainen unter grösseren Steinen, nicht selten. Ph. aneus Krichs, (Staphylinus Rossi). Auch unter Stei- nen und unter morschem Holze, häufig. Ph. atratus Erichs. (Staphylinus Grav.). Dieser Käfer kommt während der Sommermonate auf den Viehweiden, wo er im Dünger lebt, sehr zahlreich vor. 67 Philonthus nitidus Erichs. (Staphylinus cenosus Grav.). Im trockenen Dünger, nicht selten. Ph. laminatus Erichs. Auf Aeckern unter Steinen oft an- zutreffen. Ph. splendens Erichs. (Staphylinus Fabr.). Unter mor- schem Holze, aber auch unter dem Laube, selten. Ph. pullus Erichs. Im trockenen Dimger, selten, und an warmen Tagen so lebhaft, dass er sehr schwer zu erhaschen ist. Ph. quisquiliarius Krichs, (Staphylinus Gylih.). Auch im Dünger, aber sehr selten. Ph. politus Erichs. (Staphylinus Fabr.). In frischem Dün- ger, sehr haufig. Ph. umbratilis Erichs. (Staphylinus subfuscus Gyllh.). In Blätterpilzen oft angetroffen. Ph. marginatus Erichs. (Staphylinus Fabr.). Auf der Kühalpe im Dünger, nicht häufig. Ph. decorus Erichs. (Staphylinus Grav.). In Schwämmen, sehr selten. Ph. micans Erichs. (Staphylinus Grav.). Unter morschem Holze nur 1 Exemplar gefunden. Ph. attenuatus Rdtb. (Quedius Brichs,, Staphylinus Gyllh.). In faulenden Pilzen, sehr selten. Ph. fulvipes Erichs. (Staphylinus Fabr.). An den Ufern der Bäche unter kleinen Steinen, selten. Ph. vernalis Erichs. (Staphilinus Grav.). Auf frisch go- diingten Aeckern sehr oft angetroffen. Ueber die Zwitter bei den Schmetterlingen. Von Georg Dorfmeister. Eine sehr interessante Erscheinung in der Natur bieten die Zwitter, wo nämlich beide Geschlechter in einem Individuum zu gleichen oder ungleichen Theilen vereinigt angetroffen werden. Da ich aber nur Gelegenheit hatte, bei den Insecten, bezie- hungsweise bei den Schmetterlingen, hierüber Erfahrungen zu sam- meln, so spreche ich hier nicht von vollkommenen Zwittern, wie beispielsweise die Schnecken sind, sondern von den unvollkommenen /wittern, wie diese eben bei den Schmetterlingen vorkommen die, wenn auch nicht immer, doch meistentheils unfruchtbar sind. Wenn ich hier sage meistentheils, so dehne ich den Begriff der Zwitterhaftigkeit weiter aus, als os eben vielleicht all- gemein üblich ist, indem ich auch alle Geschöpfe, die wohl einem be- stimmten Geschlechte angehören, aber was immer für ein Attribut des andern Geschlechtes an sich tragen, zu den Zwittern rechne. Eine gründliche Lösung dieses Räthsels der Natur, wie solche Zwittern entstehen, muss ich natürlich tüchtigen Physiologen überlassen. Wie aber doch jeder, der irgend einen Vorgang in der Natur beobachtet, sich darüber Rechenschaft zu geben sucht, so habe auch ich eine Erklärung über die Entstehung solcher Zwitter versucht, und will diese auf die Gefahr hin, dass sie auch ganz unrichtig wäre, immerhin angeben; indem ich überzeugt bin, dass auch in der Physik und andern verwandten Naturwissenschaften sich noch gar manche unrichtige Hypothesen finden. Ich vermuthe nämlich, dass schon bei der Bildung der Bier eine Mischung der männlichen und weiblichen Keime statt finde, so zwar, dass, wenn sich ein solcher Zwitter aus Einer Brut — oder von Rinem Bierstocke — entwickelt, an demselben Bierstocke auch noch mindestens ein zweiter da sein müsse, der den ersten hinsichtlich der Geschlechter ergänzt. — Sollte nämlich z. B. der erstentwickelte '/, Theil männlich und %, Theile weiblich sein, s0 69 müsste der zweite (wenn nicht mehrere Antheil haben): 2, Theile männlich und Y, Theil weiblich sein. Warum aber, und wie eine solche Mischung der Keime statt finde, lässt sich freilich noch weniger sagen; mindestens scheint bei der grossen Fruchtbarkeit der Insecten die Möglichkeit gegeben. Die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der vorangestellten Hypo- these liesse sich bei genügender Musse, und wenn Mehrere zu diesem Zwecke zusammenwirken möchten, nachweisen, wenn man mehrere ganze Bruten von gewissen Schmetterlingen häufig genug ziehen würde. Zu solchen Versuchen möchte ich Liparis dispar und Gastropacha Quercus als besonders geeignet vorschlagen. Bei dem ersten überwintert das Ki, beim zweiten die Raupe. Die Ueberwinterung des Eies bietet gar keine Schwierigkeit, die der Raupe aber erfordert mehr Vorsicht. Die unvollständigen Zwitter bei den Schmetterlingen werden nur selten erbeutet, und es muss also angenommen werden, dass sie eben auch nicht gar zu häufig vorkommen ; — obschon manche derselben aus dem Grunde unserer Beobachtung entgehen können, weil die beiden Geschlechter irgend einer Species äusserlich zu wenig verschieden sind, als dass man einen Antheil des einen Ge- schlechtes an dem andern leicht erkennen könnte. Der erste Zwitter, den ich erbeutete, war eine Pontia Carda- mines. Ich hatte mich im Jahre 1855 eines Nachmittags ohne Finger auf den Glorietberg bei Bruck a./M. begeben, um Raupen zu suchen, und scheuchte dort diesen Zwitter aus dem Grase auf. Er taumelte ein Stück weiter, und obwol ich ihn anfangs für ein lädir- tos männliches Exemplar hielt, ging ich doch nach und fing densel- ben leicht mit der Hand. Die Ursache des unsichern, schwankenden Fluges, der, wie mir erinnerlich, auch in Ochsenh.-Treitschke’s Werke; „Schmetterl. Europa’s“ erwähnt wird, scheint in dem Um- Stande der Unfruchtbarkeit zu liegen, da beim Zwitter die Haupt- geschäfte des Schmetterlings, die Paarung und das Eierlegen, entfallen. Dieser Zwitter besitzt einen ungleich dieken, mehr weiblich aussehenden Hinterleib, während die Flügel mehr männlich, nur hie und da mit Streifen, die der Färbung nach dem Weihe an- gehören, versehen sind. — Merkwürdiger Weise ähnelt derselbe dem in Treitschke's etwa 1833 erschienenen „Hilfsbuche für Schmet- 70 terlingssammler* abgebildeten Cardamines-Zwitter so, dass man fast glauben könnte, mein um 20 Jahre später gefangener habe der Abbildung als Original gedient. Der zweite Zwitter, der mir unterkam, war eine Gastroyacha Quercus, die sich im J. 1855 bei mir aus der Raupe entwickelte. Vorder- und Hinterleib nebst drei Flügeln anscheinend weiblich, der vierte Flügel der Färbung und der Grösse nach von beiden Geschlechtern gemischt; die Fühler mit schmäleren kämmen als beim &, jedoch mit viel breiteren als beim H. Nach seiner vollständigen Entwieklung entleerte derselbe aus dem Hinterleibe eine solche Menge dunkelbrauner diekflüssiger Substanz, dass der Hinterleib, der früher so gross, wie der eines gewöhnlichen Weibchens war, nun ganz zusammenschrumpfte. Der Hinterleib enthielt keine Eier, und die entleerte Flüssigkeit dürfte zur Bildung der Bier bestimmt gewesen und nicht verwendet worden sein, daher mit Grund auf die Unfruchtbarkeit dieses anscheinend mehr weiblichen Zwitters geschlossen werden. kann. Ein anderer unvollkommener Zwitter entwickelte sich in einem der nächsten Jahre abermals aus der Raupe von Gastropacha Quer- cus. Es ist ein Y, der Hinterleib wie gewöhnlich mit Eiern an- gefüllt, wovon ich mich später dureh Aufschneiden desselben über- zeugte, und konnte also fruchtbar gewesen sein. Dieses Thier be- sitzt einen männlichen Fühler. Endlich erbeutete ich vor einem Jahre in einer Vorstadt von Graz ein. dem Anscheine nach zerrissenes Männchen von Lipa- ris dispar, was sich hei näherer Besichtigung als Zwitter zeigte, bei welchem sich in der dunkeln schwarzgrauen Grundfarbe des Männchens weisse (weibliche) Streifen befinden. Der Hinterleib ist ungleichmässig verdickt, wie hie und da angeschwollen. Kin ähn- liches Exemplar hat auch Hr. Möglich in Graz erbeutet. Die drei besprochenen Exemplare von Zwittern sind noch in meinen Händen, und habe ich dieselben, nebst dem von Hrn. Möglich zu diesem Zwecke erhaltenen bei der Versammlung am 30. Juli 1864 vorgewiesen, und zugleich den Herren Zuhörern die Geschlechtsunterschiede der besprochenen Species erklärt und durch Zeichnungen an der Tafel erläutert. 71 Die Rothelsteiner-Grotte bei Mixnitz und deren Bewohner aus der Inseetenwelt. Ergebniss cines entomologischen Ausfluges, unternommen den 14,17, Mai 1865 von Franz Gatterer und Karl Ulrich. Die Grotte, wohin wir den geehrten Leser uns zu begleiten einladen, liegt, eingesprengt von der mächtigen Hand der Natur in die ewigen Felsenkronen des Róbhelsteins, der westlichen Ab- dachung des Plateau's der Teichalpe, in nicht unbedeutender Er- hebung über den Gewässern der Mur; denn nur wenige Schritte über dem gewaltigen, gähnenden Schlund, der in's geheimnissvolle Innere des Berges führt, erfreuten unser Auge bereits zahlreiche Gruppen der prächtigen Gentiana acaulis, deren tiefblaue Kelche, entfaltet vom Blicke einer freundlicheren Maiensonne, als da wir schreiben 1866, ringsum die sonst meist unwirthlichen und dürren Felsengehänge schmückten. Ein schmaler Pfad führt uns zumeist durch schattige Wälder aufwärts vom freundlichen Oertchen Mix- nitz, und nach kurzer Ruh’ auf einer steil sich abstürzenden Fel- senwand, die frei hinausragend in den weiten, blauen Luftraum einen herrlichen Blick gewährt über die grünen Gefilde, welche sich zu unsern Füssen bis hin. an die noch schneebedeckten Fel- senmauern der Hoch-Schwab-Kette ausbreiten, erreichen wir nach fast zweistündigem jähem, schliesslich sogar beschwerlichem An- steigen das riesige Portal der Höhle. Begleitet vom immer fahler werdenden Tageslicht traten wir ein. Zahlreiche, lose aufliegende Steine bedeckten den Boden, doch vermochte unser entomologisches Auge unter ihrem schützenden Dunkel keinerlei lebendes Wesen zu entdecken; nur einige Dipteren, die mit liebenswürdiger Zudring- lichkeit uns von aussen gefolgt, umschwirrten unsere Köpfe. Wir vertrauten daher alle irgend entbehrlichen mitgebrachten Requisiten einer tiefen Felsenspalte, entzündeten unsere Lampen und wandten uns gestützt auf den Bergstock und mit eisenbewehrten Füssen den inneren, eigentlichen Räumen der Höhle zu. Eine plötzliche 12 L Wendung entzog uns der Tageshelle fast gänzlich, und die hohen Gewölbe schimmerten nunmehr im bläulichen, mondesähnlichen lanze der reflectirten Sonnenstralen, doch noch immer umgaben uns die Wellen einer milden, mit den Wohlgerüchen, welche den gelblichen Blüten der aussen üppig wuchernden Polygala Chamae- buxus entströmten, gewürzten Luft. Schnell senken sich jetzt die weiten Räume allseitig auf uns hernieder, gebückt schreiten wir vorwärts, bis sie sich Dh auf's neue erheben zu einem gewaltigen Dom, dessen ewige Nacht unser Licht nur spärlich erhellt. . Eine feuchte, schwach modrige Luft schlägt uns entgegen und kein an- derer Laut dringt an unser Ohr, als das eintönige Plätschern der niederströmenden Tropfen, die in geschwätziger Bile das selbst ge- höhlte Becken mit köstlichem Wasser füllen. Wir stehen jetzt im Innern der Grotte, welche in zwei sehr verschieden gestaltete Abtheilungen zerfällt, geschieden durch eine hoch gethürmte Felsenmasse, über welche hinan und in den Hin- tergrund der Grotte zwei mässig hohe Leitern führen, deren von Schim- mel bekleidete und vom häufig strömenden Regen benetzte Spros- sen einen wenig sicheren Stützpunet gewähren, während gleich- zeitig die Decke ober unsern Häuptern im Aufsteigen beengend unsere Schultern streift. Der untere Raum erscheint als eine lang- gestreckte, in ziemlich gerader Richtung fortlaufende und, mit Ausnahme einiger, übrigens wenig tiefen, seitlichen Ausbuchtun- gen, mässig breite Halle, deren Wände oft in gewaltiger Höhe zu manch’ wunderlich geformten Kuppeln sich wölben. Unser Fuss wandelt hier über verwittertes Gestein und modernde thierische und vegetabilische Reste, die Myriaden von Jahren zu einer mäch- tigen Schichte gehäuft. Als Bewohner *) dieses Theiles der Höhle können wir nennen zunächst eine Julus-Art (Spec. 2), ausgezeichnet durch weisse Färbung; einzelne und zwar zumal ältere Exemplare zeigten jedoch eine mehr bräunliche Tinte, was allerdings die Ver- muthung nahe rückt, es sei das subterrane Vorkommen dieses Myriapoden nur Folge zufälliger Einschleppung von aussen her, Das Thier fand sich übrigens unter Steinen und faulenden Holz- *) Die folgenden Notizen verdanken wir zum Theil anderweitiger gü- tiger Mittheilung. Die erwähnten Thiere gehören aber sämmtlich Classen an, welche dem bisherigen Gebiet unserer Forschungen nahezu gänzlich fremd blieben. 73 stücken ziemlich häufig. Am gleichen Ort zeigten sich auch meh- rere Exemplare von Lipura volvator und Campodea Staphylinus, letztere eine in Europa weit verbreitete Poduriden-Form und durch- aus kein ausschliesslicher Höhlenbewohner (beispielsweise sei hier ihr Vorkommen auf dem Schöckel bei Graz erwähnt, wo sie sich unter grossen Steinen u. dgl. eben nicht selten vorfindet); ferner ver- schiedene Acarinen, wol nur insoferne Höhlenbewohner, als sie wahrscheinlich auf Fledermäusen leben und hier von ihren Trägern zurückgelassen wurden. Aufgeschreckt von der ungewohnten Helle eilten auch mehrere gelbliche Araneinen, — sämmtlich dem Genus Linyphia angehörig, übrigens zu jung, um sicher bestimmt zu werden, — über den feuchten Boden oder flüchteten in den Hin- tergrund ihrer zarten Netze. Das Vorkommen dieser kunstgeübten Räuber liess mit Sicherheit auf geflügelte Bewohner der unter- irdischen Räume schliessen, und wirklich gelang es uns, nach em- sigem Suchen, mehrerer Dipteren habhaft zu werden. Es waren dies die Trichocera maculipennis und zwei Species der Gattung Seiara, — analis und eine noch unbekannte, — Arten, welche übri- gens auch in Kellem und andern dunklen Orten sich vor- finden. Der Hintergrund der Grotte wird gebildet durch einen un- geheuren Saal, dessen eines Ende in einen tiefen Abgrund sich abstürzt. Den Boden bedecken hier chaotisch durcheinander gewor- fene, oft terassenförmig geschichtete Felsentrümmer, über deren vom rieselnden Wasser geglättete und mit feuchtem Lehm über- zogene Oberfläche wir nur mit grosser Vorsicht hinwegschreiten. Die Wände zeigen mehrere Inschriften, einige gedenken des Be- Suches hochgestellter Personen, z. B. der Erzherzoge Johann und Raine r, andere stammen bereits aus der ersten Hälfte des 16. Jahr- hundertes; im Uebrigen bietet sich dem Auge des Beschauers auch hier wenig Interessantes. — In Betreff der hier vorgefundenen Thiere beziehen wir uns auf das bereits früher Erwähnte; nur Campodea Staphylinus war ungleich zahlreicher vertreten. Bei einem daselbst ausgelegten Fleisch-Köder fanden sich an 100 die- ser zierlichen Thierchen, was uns um so mehr Wunder nahm, als ein ähnlicher im unteren Theil der Grotte zurückgelassener Ne- erophoren-Leckerbissen mit seinen Wohlgerüchen lediglich eine Tri- chocera zu bezaubern vermochte. 74 Doch lange genug verweilten wir in den finsteren, unheim- lichen Räumen, und wollen nun wieder zurück zum herrlichen, so lange entbehrten Sonnenlicht. Sammelnd stiegen wir die steilen Gehänge abwärts, doch ohne nennenswerthe Ausbeute. Nur selten entdeckten wir die zier- liche Gestalt einer Cantharis albo-marginata. Ein vertrockneter Polyporus lieferte mehrere, leider bereits todte und unbrauchbar gewordene Exemplare einer Dorcadoma und im Grase fand sich vereinzelt Trachys nana, anderwärts von uns noch nicht aufgefun- den. — Zum Trost unserer Mägen und Füsse, welche der ento- mologische Eifer bereits in eine etwas missvergnügte Stimmung versetzte, nahm uns endlich wieder der freundliche Gasthof zu Mixnitz auf, und hier beim reichlichen, vom Hunger gewürzten Abendmahle wollen wir mit dir, geehrter Leser, ein wenig unse- ‚rem Unmuth freien Lauf lassen. Gewiss wähntest du, in diesen Zeilen, verführt von ihrem vielversprechenden Titel, des Interes- santen vieles, wo nicht gar eine schätzenswerthe Bereicherung un- serer heimischen Grotten-Fauna zu entdecken. Haben aber auch dieselben und ihr magerer Inhalt deine Erwartungen betrogen, immer noch dünkest du uns unendlich beneidenswerther, denn wir. Sah’st du vielleicht gleich uns bereits über dem Haupte eines Sphodrus, einer Adelops oder Gott weiss was für eines Troglo- dyten das Damokles-Schwert schweben, und erklommst im beharr- lichen Kifer dreimal schweisstriefend die abscheuliche Höhe des Röthelsteins? Haben wir nicht, viele Stunden lang in diesem ar- tigen Fledermausquartier bei Wasser und Brot am Boden umher- kriechend und den Staub der schmutzigen Wände uns in die Augen kehrend, schliesslich herzlich froh sein müssen, obwol lehmbe- schmiert und blutig gekratzt, doch mit geraden Gliedern aus diesem garstigen Eulenloche wieder hinaus in’s Freie zu kommen? Und doch belohnten keinerlei Sehenswürdigkeiten unsere Mühe, keine interessanten Tropfsteingebilde, wol aber liessen viele tropfende Steine einen sachten Regen auf uns hernieder tráufeln, der die Atmosphäre rings mit nasskalten Wasserdämpfen erfüllte und im Verein mit dem den Boden bedeckenden Lehm dem Gestein einen Ueberzug verlieh, der uns mehrmals wider Willen bewog, eine breitere und solidere Basis zu Hilfe zu nehmen, als die, mit wel- cher die Natur im Uebrigen den Menschen begabt. Schliesslich noch einige Worte über die Gründe, aus welchen YO wir das von uns durchforschte Terrain als ein dem Entomologen inerquiekliches bezeichnen zu können glauben. Den geringsten, wenn auch nicht gänzlich zu übersehenden Einfluss dürfte noch die bedeutende maritime Erhebung ausüben. Für wichtiger halten wir jedenfalls schon den Mangel an irgend nennenswerthen Tropfstein- gebilden und erinnern an die reich mit Stalaktiten geschmückte Adelsberger Grotte, welche in entomologischer Hinsicht so viel des Interessanten in sich schliesst *). Auch die innere jestaltung der Höhle ist offenbar dem Aufenthalte von Bewohnern aus der Inseetenwelt wenig günstig, da der ganze unterirdische Raum nur wenig seitliche, unzugängliche Einschnitte und sichere Verstecke darbietet. Zu all’ dem gesellt sich noch der Umstand, dass der an fossilen Resten reiche Boden seit Jahrhunderten in jeglicher Rich- bung durchwühlt und gelockert ist, und kein Stein unverrückt seine Lage behaupten konnte. Neugierde oder wissenschaftliche Forschung der zahlreichen Besucher haben vielleicht im Verein mit der aber- gläubischen Hand der Landbewohner, welche jenen der grauen Vorzeit entstammenden thierischen Resten geheimnissvolle Kräfte zuschrieben (hieher wol auch der Name „Drachenhöhle*“), die Lebensbedingnisse der Pygmäen zerstört, welche jene unterirdischen Räume bewohnten, nachdem deren einstige gewaltige Bewohner der vernichtenden Kraft von Jahrtausenden erlegen. *) Der Mangel an Stalaktiten scheint uns jedoch nicht als allein mass- gebend. Wir berufen uns zum Beleg auf die von uns zu wiederholten Malen und zwar ziemlich resultatlos durchsuchte Tropfsteinhöhle bei Guttenberg, die sogenannte „Graselhöhle“, Ueber den Ozongehalt der atmosphaerischen Juft. Von A. Emil Reithammer. Es wird nun in Bälde ein Jahr sein, dass ich die ozonome- trischen Beobachtungen an verschiedenen Orten meiner Behausung anstelle, und ich muss gestehen, dass mich das gewonnene Resul- tat nicht zu befriedigen vermochte. Je länger ich mich mit diesen beschäftige, destomehr befreunde ich mich mit dem Gedanken, dass die Wissenschaft über diese heikliche Frage noch nicht ganz im Klaren zu sein scheint. Wenn ich vorerst das Reagens genau in's Auge fasse, das Prof. Schoenbein zur Erkennung des Ozons empfiehlt, so ist es allerdings ein sehr empfindliches. Es reagirt auf alle möglichen Stoffe, welche den Sauerstoff in einer losen übertragbaren Verbin- dung enthalten. Es wird durch Chlor, durch Einwirkung des Lich- tes und der Electricität verändert. Unter diesen Umständen ist es sehr schwierig, die Reactionen, welche durch die angeführten Agentien hervorgerufen werden, von denen des Ozons zu unter- scheiden. Ein solches Reagens ist bekanntlich das mit Jodkalium halten- dem Stärkekleister bestrichene Papier, welches nach Schoenbein’s Methode im Vergleiche mit seiner Scala angewendet wird. Nun lehrt aber die Erfahrung, dass das Papier sich nach und nach von selbst färbt, so, dass man Ozon findet, wo gar keines vorhan- den ist. Bleibt das Jodkaliumpapier binnen 12 Stunden unverän- dert, so ist anzunehmen, dass ein so kräftiges Agens, wie das Ozon sein soll, nicht zugegen ist, Als ich meine ersten Versuche über die Empfindlichkeit des weissen Jodkalium-Stärkekleister-Papiers anstellte, erkannte ich bald, dass dieselbe als eine ausserordentlich grosse bezeichnet werden muss und zwar eine so grosse, dass man nur mit Sicherheit in geschlossenen Räumen mit diesen Reagenspapieren operiren kann, während die Versuche in freier Luft alle möglichen Täuschungen e, zulassen. Ich machte die Bemerkung, dass sehr häufig eine Bräu- nung des Jodkali-Papiers eintritt, zuweilen sich aber auch Um- stände ereignen, welche die entgegengesetzte Wirkung zur Folge haben können, durch die das gebräunte Papier wieder entfärbt wird. Zu jenen Körpern, die eine Entfärbung des bereits gebräun- ten Papieres bezwecken, zählen vorzugsweise Schwefelwasserstofl, schweflige Säure, Ammoniak und einige Produete der Fäulniss. Mässige Wärme übt keinen Einfluss auf das Jodkaliumpa- pier. Man kann dasselbe stundenlang im Wasserbade erhitzen und man wird nicht die geringste Veränderung bemerken. Das Sonnenlicht wirkt dagegen entmischend. Nimmt man eine Verbrennungsröhre, die an dem einen Ende zugeschmolzen und am andern Ende offen ist, untersucht vorher die Luft der Röhre mit dem Jodkalium-Papier 24 Stunden lang und legt, nachdem man keine Reaction erhalten, zwei Stückchen Jodkaliumpapier in die Mitte der Röhre nebeneinander hinein, verschliesst die Röhre, umwickelt die eine Hälfte derselben mit einem undurchsichtigen Tuche, welches das eine Papier vor dem Licht schützt, während das andere Papier dem Liehte ausgesetzt bleibt und legt die Röhre 14 Tage lang in die Sonne, so färbt sich der dem Lichte expo- nirte Streifen hell bis dunkel rosa, während der geschützte Strei- fon ganz weiss verbleibt. Aus diesem Versuche erhellt ganz deutlich, dass hier eine Entmischung des Jodkalium durch die Papierfaser unter Mitwir- kung des Lichtes stattgefunden habe. Wäre durch das Licht eine Aenderung der Bigenschaften der eingeschlossenen Luft oder des Nauerstoffs derselben hervorgebracht worden, so müsste das vor dem Lichte geschützte sich auch verändert haben. Selbes blieb aber nach 14 Tagen noch weiss. Das Sonnenlicht muss also, um Täuschungen zu verhüten, von dem Reagenspapier stets abgehal- ten werden. Bei Wiederholung des obigen Versuchs wurde stets dasselbe Resultat erzielt. In dunklen Zimmern findet niemals eine Einwirkung in der angegebenen Weise statt. Sie ist am stärksten in der freiströ- menden Atmosphäre, sowol unter Mitwirkung des Lichtes als Ohne dieselbe, vorzüglich bei eleetrischem Zustande der Luft. Es ist bekannt, dass die atmosphärische Electricität an verschiedenen Orten verschieden ist. Wenig Electricität findet sich in einem Zimmer unter dem höchsten Gewölbe vor, dagegen ist die Luft- eleetrieität bei Nebeln sehr stark. Im Allgemeinen wächst dieselbe mit der Dichte der Nebel. Auch der Niederschlag des Thaues ist stets von einer starken Electricitáts-Entwicklung begleitet. Fast alle atmosphärischen Niederschläge zeigen sich bald mehr bald weniger electrisch, und zwar ist die Eleetrieität in der Regel weit stärker als die, welche man bei heiterem Himmel findet. Es zeigt sich hier nicht bloss positive Kleetrieität, sondern abwechselnd positive und negative. Am schwächsten zeigt sich die Bleetrieität des Regens, wenn er anhaltend und in kleinen Tropfen fällt. Nach meinem Dafürhalten dürfte es vorzugsweise die elec- trische Einwirkung sein, welche die Wirkung auf die-Papiere her- vorbringt. Es ist aber noch ein anderer Einfluss zu berücksichti- gen, nämlich der des Liehtes. Um diese Wirkungen zu unterschei- den, ist es nicht genügend, die Reagenspapiere an einer bestimm- ten Stelle zu beobachten, sondern es sollen gleichzeitig an ver- schiedenen Orten vergleichende Beobachtungen angestellt werden. Bei meinen an 6 verschiedenen Stellen vorgenommenen Beob- achtungen habe ich gefunden, dass das Jodkaliumpapier bei Winden, die von der Westseite wehen, stärker tingirt wird, als bei denen von der Ostseite. Bei Gewittern ist die Färbung in der Regel stark, wenn diese von der Westseite kommen. Am stärksten ist die Färbung bei Regen, schwüler Luft und vorzugsweise bei Schnee- fall. Papierstreifen, die am Abend im Dunkeln bei Ost-Winde und heiterem Himmel aufgehängt wurden, zeigten sich des andern Mor- gens wenig verändert, Die Streifen selbst wurden häufig in Folge der niedergeschlagenen Dünste feucht. Bei West-Winde und bedeck- tem oder hewólktem Himmel waren die Streifen des andern Mor- gens gefärbt. Wurden die Streifen unter denselben Umständen bei Tag oder Nacht stark gefärbt, so war an den Streifen, die in den Zimmern oder der Apotheke unter Gebüsch aufgehängt waren, nicht eine Spur von Veränderung wahrzunehmen. Diese Erscheinungen lassen sich aus dem erklären, was oben über die Lufteleetrieität bemerkt wurde. Dieselbe ist bald positiv bald negativ, und sollte man glau- ben, dass bei Westwinden positive, bei Ostwinden negative Blec- trieitätb vorherrsche. Streifen, die den directen Sonnenstralen aus- gesetzt sind, werden bald braun. 79 Schwächer als das Sonnenlicht wirkt das zerstreute Tageslicht ; indessen wirkt es je nach der Bewölkung des Himmels mit ver- schiedener Intensität. Papierstreifen, die hinter gefärbten Gläsern dem Sonnenlichte sowol wie dem zerstreuten Tageslichte ausge- setzt gewesen waren, zeigten im rothen Lichte die schwächste, im blauen und violetten Lichte die stärkste Veränderung. Streifen, die man im Zimmer aufhängt, werden der Reihen- folge nach tingirt, sobald sie dem Einflusse des Lichtes ausgesetzt sind, und besonders stark tingirt die vor dem Fenster hängenden. Auf der dem Lichte abgewandten Seite werden sie nicht ver- ändert. Ein Streifen so aufgehängt, dass die eine Seite vom Lichte getroffen, die andere Hälfte beschattet war, wurde nur an der dem Lichte ausgesetzten Seite tingirt. Noch kommt zu bemerken, dass die nitrösen Dämpfe schnell Jod abscheidend wirken. Houzeau will daher das Jodkaliumklei- ster-Reagens verwerfen und statt diesem ein schwach geröthetes mit Jodkalium-Lösung getränktes Lakmuspapier anwenden. Die- ses Papier wird, wie er behauptet, durch Ozon blau, dureh Chlor und nitröse Dämpfe hingegen röthlich gelb gefärbt. Die Bläuung durch Ozon beruht darauf, dass das Jodkalium in Jod und Ka- lium zersetzt, das Letztere aber sogleich in Kaliumoxydhydrat verwandelt wird, welches dann das rothe Lakmuspapier sofort blau färbt. Diese Theorie wäre zwar sehr schön, allein Cloez hat vor Kurzem bewiesen, dass diese Bläuung des erwähnten Papiers auch dureh nitröse Dämpfe bewerkstelligt wird, indem durch diese salpetrigsaures Kali entsteht, welches das rothe Reagenspapier ebenfalls bläut. Ausserdem würde dieses Papier auch durch das kohlensaure Ammoniak der Luft gebläut, und man müsste den Grad dieser Bläuung durch ein daneben gestelltes Jodkalium-freies ro- thes Lakmuspapier immer controlliren. In jüngster Zeit (Monat Oktober) empfiehlt Professor Bött- ger im Frankfurt. Physic. Vereine einen mit einer Thaliumoxyd- lösung getränkten Papierstreifen statt des bisher üblichen Jodka- lium-Papiers zu ozonometrischen Zwecken, da nach seinen Beob- achtungen der erstere im Gegensatze zum letzteren von etwa in der Luft vorhandenen salpetrig- oder salpetersauren Verbindungen nicht im mindesten afficirt werden soll. 80 Darüber, dass das Jodkaliumpapier nicht geeignet sei, als ein Reagens für irgend einen bestimmten Zustand der Atmosphäre oder für irgend einen bestimmten Körper angewendet zu werden, | kann sicherlich kein Zweifel obwalten; dagegen möchte ich aber | bezweifeln, ob wir überbaupt berechtigt sind, einen ozonisirten oder activen Zustand des Sauerstoffs in der Luft annehmen zu dürfen, und theile vielmehr die Ansicht derer, die sagen, „dass wir uns mit dem, was wir über den Einfluss der Electricitát und des Lichtes als Hilfsmittel chemischer Verbindungen wissen, die sogenannten Ozonwirkungen genügend erklären können.“ Ich kann mich wenigstens mit dem Gedanken nicht vertraut machen, dass die Luft plötzlich ihren Ozongehalt verlieren soll, wenn dieselbe durch ein offenes Fenster hindurch an Papierstreifen. vor- beiströmt, welche nur einige Zoll von der Oelfnung des Fensters innerhalb des Zimmers sich befinden. Haben wir auch über die Natur der Wirkung der Bleetriei- tät und des Lichtes zur Zeit noch nicht die wahre Einsicht ge- wonnen, so ist es jedenfalls richtiger, sich mit Einer. Hypothese zu begnügen, statt deren zwei anzunehmen, indem die Existenz des Ozons in der Atmosphäre noch nieht ganz gründlich nachge- wiesen zu sein scheint. Pettau, 10. Dec. 1865 Ueber die Vulkane des stillen Ozeans, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen der hawaii’schen Inseln. Von Garl Friesach. (Hierzu eine Karte.) In den Jahren 1857 und 1858 bereiste ich in grosser Aus- dehnung die südamerikanischen Cordilleren, die Sierra Nevada Kali- forniens und das durch Oregon, das Washington-Gebiet und Bri- tisch-Columbien weit nach Norden ziehende Jascaden-Gebirge, wobei ich eine namhafte Anzahl theils erloschener, theils noch gegen- wärtig entzündeter Vulkane kennen lernte. Es erging mir auf dieser Wanderung wie jedem Reisenden, welcher sich längere Zeit in den genannten Gebirgen umhertreibt: die charakteristischen Formen der Vulkane prägten sich mir so lebhaft ein, dass ich bald im Stande war, die vulkanische Natur eines Berges auf den ersten Blick aus dessen Umrissen zu erkennen, Ich war daher nicht wenig überrascht, als ich gegen Ende des Jahres 1858 die Sandwichsinseln besuchte, und mir dort Berge als Vulkane þe- zeichnet wurden, die ich, nach meinen bis dahin gemachten Er- fahrungen über vulkanische Formen, nie als solche erkannt haben Würde. Diess veranlasste mich, von da an den Vulkangestalten eine Stössere Aufmerksamkeit zu widmen, und so gewann ich, theils aus eigener Anschauung, theils aus der Betrachtung getreuer Abbil- dungen, die Ueberzeugung, dass, trotz einiger allen Vulkanen ge- Neinsamer Merkmale, doch manche Vulkangruppe durch eigen- thümliche Bergformen charakterisirt ist, wodurch sie sich von an- deren Gru ppen auffallend unterscheidet. Diese Behauptung zu recht- fertigen, genügt es, auf einige besonders charakteristische Gruppen hinzuweisen. Als solche führe ich an: die hauptsächlich durch ihre grossen Erhobungskrater *) ausgezeichnete Gruppe der Canarien, — el i Ich bediene mich hier des Ausdrucks „Erhebungskrater“ nur als Jereits ; : H : ` 7 eits bekannte Bezeichnung jener kraterartigen Finsenkung, aus deren Mitte, Vulkanen, der den Gipfelkrater umschlies ende Aschenkegel aufsteigt. 6 bei vielen 82 die durch ihre regelmässige Kegelform auffallenden Vulkane des westlichen Amerika, — die durch das Fehlen des Aschenkegels oben flach gestalteten vulkanisehen Inseln der Südsee, — die eigen- thümlich gerippten Vulkane Java’s, -— endlich die steiler als alle anderen emporsteigenden Feuerberge Kamtschatka’s. Die Ursachen, welche solche Verschiedenheiten in der Gestalt der Vulkane bedingen, sind zweifacher Art; man könnte sie als äussere und innere bezeichnen. Zu ersteren rechne ich alle jene Einflüsse, welche auf der ganzen festen Erdoberfläche fortwährend thätig sind, deren Gestalt zu modifieiren, als da sind: die auflö- sende und die mechanische Gewalt des Wassers und der Atmo- sphäre, die Wärme, — also mittelbar das Klima, das Alter und die chemische Beschaffenheit der vulkanischen Gebilde, — endlich die erst nach langen Zeiträumen bemerkbaren langsamen Hebungen und Senkungen der Erdrinde. Die Ursachen der zweiten Art haben ihr Wesen in dem verschiedenartigen Auftreten der vulkanischen Thätigkeit. Die verschiedenen, von äusseren Ursachen herrührenden Ver- änderungen der Bodengestalt lassen sich an den vulkanischen In- selgruppen der Südsee, woran dieser Ozean bekanntlich ziemlich reich ist, sehr deutlich wahrnehmen. Ich selbst habe, während meines neunmonatlichen Aufenthalts im stillen Ozean, vier solche Gruppen, nämlich die Sandwichs-, die Marquesas-, die Pau- motu- und die Gesellschaftsinseln, in ziemlich rascher Auf- einanderfolge besucht, wobei es mir nicht entgehen konnte, dass jede dieser Gruppen andere Bergformen aufzuweisen hat, während die zu Einer Gruppe gehörigen Eilande in dieser Hinsicht eine merkwürdige Ueberstimmung zeigen. Im Folgenden will ich os versuchen, die charakteristischen Formen jeder der vier genannten Inselgruppen anschaulich zu machen. Die Gesellschaftsinseln zeigen den vulkanischen Insel- typus in seiner vollkommensten Gestalt. Jede Insel besteht aus einem vulkanischen Gebirge von nahezu symmetrischer Kegel-, oder richtiger, Haufenform, mit verháltnissmássig sehr grosser Grund- fläche und sanft geneigten, gegen den Uferrand hin sich noch mehr verflachenden Abhángen, welche zuletzt in einen fast ebenen ring- förmigen Saum von angeschwemmtem Lande endigen. Dieser Allu- vialsaum bildet den fruchtbarsten, beinahe allein anbaufähigen Theil des Landes, wesshalb auf ihm fast die ganze Bevölkerung zusam- | | | 89 mengedrängt ist. Zwei dergleichen in geringer Entfernung von einander befindliche vulkanische Erhebungen vereinigen sich zu- weilen zu einer Doppelinsel. Ein solches Gebilde ist Tahiti, welches aus dem eigentlichen Tahiti und dem durch eine Landenge damit zusammenhängenden, ganz ähnlich gestalteten, nur etwas kleineren Taiarabú besteht. Jede Insel dieser Gruppe ist von einem Korallenriffe, welches bald in grösserem, bald in gerin- gerem Abstande dem Ufer nahezu parallel fortläuft, ringfórmig umgeben. Dasselbe hat grösstentheils eine solche Höhe, dass es nur zur Ebbezeit etwas über den Wasserspiegel emporragt, sonst aber vom Meere bedeckt ist, so dass dessen Vorhandensein dann nur aus den daran sich brechenden Wellen erkannt wird. Bekannt- lich ist der Ozean selbst bei anhaltender Windstille nicht voll- kommen ruhig, sondern wogt fortwährend auf und ab, was an den Riffen eine ununterbrochene Brandung zur Folge hat. Einzelne Partien des Rifles überragen wol auch die Fluthöhe und sind so- gar nicht selten mit Bäumen bewachsen. Dergleichen kleine Ko- ralleninseln sind unter dem Namen „Motus“ bekannt. Das schönste und am vollständigsten ausgebildete aller dieser Riffe ist dasjenige, welches die Insel Bolabola umgibt. Es bildet einen nur durch eine einzige schmale Oeffnung unterbrochenen Ring, der in seiner ganzen Ausdehnung um einige Fuss aus dem Wasser emporragt, und überall mit Kokospalmen bedeekt ist. Meistens hat das Riff mehrere tiefe Scharten, durch welche selbst tiefgehende Fahrzeuge in die zwischen der Centralinsel und dem Rifle sich ausbreitende Lagune gelangen können. Letztere bildet gewissermassen einen un- geheuren, ringförmigen, äusserst sicheren Hafen, indem sie, durch die Korallenmauer von dem äusseren Meere abgesperrt, von den gewaltigen Bewegungen, welche oft draussen vor sich gehen, kaum berührt wird, und, wie alle Gewässer von geringer Ausdehnung, auch bei heftigem Sturme nur in schwache Bewegung geräth. Da- dureh wird der Verkehr zwischen den verschiedenen Küstenpunc- ten der Insel wesentlich erleichtert. In der Regel ist die Ober- fläche der Lagune so glatt, wie diejenige eines kleinen Gebirgssee's, Und das Wasser von so grosser Durchsichtigkeit, dass man, in einem Kahne über die Lagune hingleitend, den Meeresboden mit Seinen wunderbaren Korallengebilden bis zu einer beträchtlichen Tiefe deutlich zu erkennen vermag. Was so eben über die Sym- Metrio der Gestalt gesagt wurde, gilt jedoch nur in Bezug auf Si die Hauptumrisse, unter welchen sich die Insel dem Beschauer aus grosser Entfernung darstellt, wo die zahlreichen Unterbrechungen des gleichmässigen Verlaufs der Abhänge dem Auge bereits ent- schwinden. Aus der Nähe ‚betrachtet, verwandeln sich jene schein- bar gleichmässig verlaufenden Abhänge in ein Chaos von bizarr gestalteten, durch enge Schluchten von einander getrennten Fels- massen. Das Gebirge ist grösstentheils bis zu den höchsten Spitzen mit einer üppigen Pflanzendecke bekleidet. Sogar senkrechte Wände sind derart mit Klettergewächsen bedeckt, dass sie den Eindruck vertikal stehender Rasenflächen machen. Ohne diese eigenthümliche Vegetation, welche Händen und Füssen sichere Anhaltspunete ge- währt, wäre die Mehrzahl der tahitischen Felsengipfel geradezu unersteiglich. Das vulkanische Gerüst. ist im Laufe der Jahrtau- sende durch die auflösende Kraft des Wassers derart zerstört wor- den, dass es oft schwer wird, die ehemaligen Centralkrater, welche sämmtlich von ungeheurer Grösse gewesen zu sein scheinen, sich aber längst in reizende, in dem üppigsten Pflanzenschmucke pran- gende Hochthäler verwandelt haben, ausfindig zu machen. Diese Thäler sind von einem Kranze unersteiglicher Wände umgeben und nur durch wenige tief klaffende Spalten von aussen her zu- gänglich. Ein höchst merkwürdiges Beispiel von Zerfallenheit bietet das Tahiti benachbarte, nur zwei deutsche Meilen davon ‚entfernte Eimeo. Von Papeite aus gesehen, stellt es sich als eine Reihe seltsam gezackter, gegen die Mitte hin an Höhe zunehmender Felsenberge dar. Ueherschreitet man jedoch eine der zahlreichen Einsattlungen des Gebirgs, so gelangt man in ein geráumigos Fel- senamphitheater, das man sogleich als einen riesigen alten Krater erkennt. Die Wände desselben sind vom Zahne der Zeit derart angefressen, dass sie oben in schneidige Kanten auslaufen und un- terhalb dieser sogar mehrfach durehlöchert sind, so dass man durch diese Löcher aus weiter Entfernung den blauen Himmel erblickt. Das auf allen diesen Inseln vorherrschende Gestein ist eine dun- kelschwarze, sehr dichte, basaltartige Lava von grosser Härte, welche eine schöne Politur annimmt. Im Zustande der Verwitte- rung bildet es einen sehr fruchtbaren Boden, auf welchem dio grosse Feuchtigkeit in Verbindung mit der tropischen Hitze eine ebenso sehr durch Fülle, als durch Mannigfaltigkeit der Formen ausgezeichnete Vegetation hervorruft, Einen höchst merkwürdigen Gegensatz zu der oben beschrie- benen Inselgruppe bildet die mit ihrem westlichen Ende nur wenige Seemeilen davon entfernte Gruppe der Paumotu- oder niedrigen Inseln, deren Region auch unter dem Namen „gefährlicher Archi- pel“ bekannt ist, —- eine der ausgedehntesten und inselreichsten des grossen Ozeans. Hier fehlt überall die Centralinsel, deren Stelle von einer Lagune eingenommen wird, und ist von dem zuvor ge- schilderten Typus nur das ringförmige Riff vorhanden. Die Ent- stehung dieser sonderbaren Gebilde ist den Naturforschern bis in die jüngste Zeit em Räthsel geblieben. Man wusste wol seit län- gerer Zeit, dass die Korallenriffe thierischen Ursprungs seien, und kleinen dem Geschlechte der Polypen angehörigen Seethieren ihr Dasein verdanken. Man wusste, dass diese in zahlreichen Arten vorkommenden Thierchen sich an unterseeischen Felsen anheften und dadurch, dass sie aus ihrem Körper kohlensauren Kalk aus- scheiden, ihre Unterlage mit einer steinartigen Masse überziehen, auf welcher die späteren Generationen weiter bauen, und dass jene Ablagerungen durch die häufige Wiederholung dieses Vorganges im Laufe der Jahrtausende zu gebirgsähnlichen Riffen anwachsen. Was man sich aber nieht zu erklären vermochte, d. i. deren Ring- form. Forster, welcher zuerst auf die so häufig sich wiederho- lende Ringform aufmerksam wurde, schrieb dieselbe einem eigen- thümlichen Instinete der Polypen zu. Später sprachen Freyeinet und Quoy die Ansicht aus, dass die ringförmigen Riffe auf den Ränderir unterseeischer Krater erbaut seien, deren Umrisse sonach in den Riffen an der Oberfläche sichtbar werden. Diese scheinbar ungezwungene Prklärung wurde, in Ermanglung einer besseren, beifällig aufgenommen und bis in die neueste Zeit festgehalten, obgleich eine aufmerksame Betrachtung bald deren Mängel auf- deckt. Zunächst widerspricht derselben die ungeheure Grösse eini- ger dieser Rifte. Beispielsweise erwähne ich nur die Insel Nairsa, am westlichen Ende der Paumotugruppe, welche mit ihrem Riffe eine nicht weniger als fünfzig geogr. Quadrat-Meilen bedeckende Lagune einschliesst. Krater von so gewaltiger Ausdehnung mögen wol im Monde vorkommen; auf unserem Planeten ist aber nichts Aehnliches bekannt, indem die grössten irdischen Krater an räum- licher Ausdehnung kaum Eine Quadratmeile erreichen. Aber es lässt sich gegen jene Ansicht noch ein anderer, gewichtigerer Einwand erheben. Nach der Behauptung der Zoologen vermögen die Koral- lenthiero nur bis zu einer mässigen Wassertiefe, etwa von zwanzig 86 Klaftern, zu leben. Obige Erklärung, wie sie ursprünglich vorge- tragen wurde, setzt sonach voraus, dass die angeblichen Krater- ränder, welche den Riffen als Basis dienen, sich sämmtlich in so geringer Tiefe unter der Meeresfläche befinden. Nun ist aber zu bedenken, dass man jene unterseeischen Vulkane keineswegs als die Kuppen eines grossen vom Meere bedeckten Gebirges ansehen darf. Dieselben sind vielmehr selbstständige Berge von bedeuten- der Höhe, welche sich wol 20,000 7 hoch und darüber aus dem Meeresboden erheben. Diess beweisen die zwischen den Inseln vor- genommenen Sondirungen. Es ist aber kaum anzunehmen, dass die Natur an so vielen Puncten des Ozeans Gruppen von riesigen Feuerbergen gebildet habe, deren höchste Spitzen, bis auf wenige Klafter, sämmtlich die nämliche Höhe erreichen. Erst dem berühm- ten englischen Naturforscher Darwin ist es gelungen, über die Entstehung der ringförmigen Riffe eine Hypothese aufzustellen, gegen we'che bisher keine begründeten Einwürfe erhoben werden konnten. Seine Erklärung, welche er zuerst 1842 veröffentlichte, gründet sich auf langsam vor sich gehende Niveauveränderungen der Erdrinde, und ist im Wesentlichen folgende: Die Korallenthiere, welche in den Tropenmeeren allenthal- ben in ungeheurer Anzahl vorhanden sind, setzen sich überall fest, wo sie die zu ihrer Existenz erforderlichen Bedingungen, wozu u. a. eine mässige Wassertiefe gehört, vorfinden, also hauptsächlich an den Küsten sowol der Continente als der Inseln. Durch die fortgesetzte Thätigkeit der Polypen wird das Riff bis an die Was- serfläche aufgeführt. So entstehen die anstehenden Riffe (fringing reefs), welche bei stärkerer Ausbildung eine Erweiterung des Ufers bewirken können. Dergleichen Küstenriffe finden sich beispielsweise an den Küsten des rothen Meeres, der Antillen etc. Es stelle nun Fig. 1 eine von einem solchen Riffe (a) um- Fig. 1. A ee Weu EN REEL ige SA gebene Insel vor, welche dadurch, dass derjenige Theil des Meeres- bodens, über den sie sich erhebt, sich langsam senkt, gleichfalls in den Zustand langsamen Untersinkens geráth. Erfolgt dieses 87 Sinken langsamer, als der Aufbau des Riffs von Statten geht, so wird dieses, trotz des allmäligen Sinkens der Insel, doch fortwäh- rend bis an die Wasserfläche hinanreichen. Dabei wird aber, in Folge der steilen Böschung des Korallenriffes, der Abstand zwi- schen dem Aussenrande und dem Inselufer fortwährend zunehmen, wie aus Fig. 2 ersichtlich, welche die nämliche Insel, nachdem Fig. 2. sich dieselbe um das Stück mn gesenkt hat, darstellt. ` Die Mee- resfläche, welche anfänglich die Insel bei b bespülte, reicht nun bis b' und das Riff ist bis a‘ emporgewachsen. Den Umstand, dass das Riff in der Nähe des äusseren Randes stets seine grösste Höhe erreicht und zwischen diesem und der Insel meistens zu einer be- trächtlichen Tiefe abfällt, erklärt Darwin daraus, dass den am äusseren Rande festsitzenden Polypen vom Meere mehr Nahrung wird, als den weiter ‚davon entfernten, welche von der Brandung weniger oder gar nicht berührt werden, was zur Folge hat, dass erstere besser gedeihen, und darum das Riff an der dem. äusseren Meere zugekehrten Seite an Höhe rascher zunimmt. So denkt sich Darwin die Umwandlung des Küstenriffs in ein Parallelriff (bar- tier reef) und die Entstehung des bei der Schilderung der Gesell- Schaftsgruppe beschriebenen Inseltypus. Aus dem so eben Bemerk- ten ist es klar, dass die die Insel umschliessende Lagune immer breiter werden müsse, je tiefer die Insel sinkt, und dass man. so- nach aus dem Abstande des Korallenringes von der Insel den Grad der stattgehabten Senkung beurtheilen könne. In der Gesellschafts- gruppe beträgt die Lagunenbreite höchstens eine Seemeile. An an- deren Stellen des Ozeans sind jedoch Beispiele von Riffen, welche von ihren Centralinseln viel weiter abstehen, nieht selten. Eine höchst merkwürdige hieher gehörige Erscheinung sind die in einem Abstande von vielen Meilen streckenweise die neuholländischen Küsten begleitenden Parallelrifte, welche zu der Behauptung Ver- anlassung gegeben haben, dass der australische Continent, weit entfernt, eine neue Welt zu sein, vielmehr als ein allmälig in den Fluten des Ozeans versinkendes Ueberbleibsel einer früheren Schö- pfungsperiode zu betrachten sei. Sinkt eine Insel, wie Fig. 2, noch tiefer, so dass endlich auch deren Gipfel vom Meere bedeckt wird, so entsteht, wie Fig. 3 zeigt, der Typus der Paumotugruppe. Das Wachsen des Riffs Fig. 3. bis zu einer solchen Höhe, dass es auch die Fluthöhe um einige Fuss überragt, erklärt Darwin als eine Wirkung der Brandung, welche vom Aussenrande einzelne Trümmer losreisst und auf den Rücken des Riffes schleudert, wo sie durch den feuchten Korallen- sand festgekittet werden. Ist das Riff einmal so weit ausgebildet, so können Pflanzensamen, die ihm durch Meeresströmungen von benachbarten Ländern zugeführt werden, darauf Wurzel schlagen. Auch Vögel, welche auf ihren Wanderungen sich zuweilen auf diesen Riffen niederlassen, mögen zur Befruchtung des Bodens bei- tragen. Hab sich einmal die Vegetation des Bodens bemächtigt, so widersteht nicht nur das Riff besser dem Wogenandrange, son- dern wird auch in der Folge durch die absterbenden Pflanzenreste, welche es mit fruchtbarer Erde bedecken, fortwährend erhöht. Die Eilande der Paumotugruppe zeigen hinsicl tlich der Grösse und des Grades der Ausbildung grosse Verschiedenheiten, während die Gestalt sich ziemlich gleich bleibt und sich mehr oder weniger derjenigen eines Kreises oder einer Ellipse nähert. Die Breite des Ringes erreicht bei manchen eine Viertelmeile. Die unteren Partien des Riffes bilden stets einen geschlossenen Ring, nicht so aber der über das Wasser emporragende Theil. In den meisten Fällen ist das Riff nur an der dem Passatwinde zuge- kehrten Seite so weit ausgebildet, dass es von der See nicht mehr überflutet wird, ein Umstand, der Darwin’s Ansicht über das Wachsen des Riffs zu bestätigen scheint. Die Inseln zeigen daher bald die Ring-, bald die Halbmond- oder Hufeisenform. Oft ist auch der Ring an zahlreichen Stellen von Canälen durchbrochen, so dass eine Folge von bogenfórmig an einander gereihten Eilan- 89 den entsteht. An den höheren Stellen solcher Ringinseln (auch „Atolls“ genannt) ist die Vegetation, obgleich arm an Pflanzen- arten, durch ihre Fülle geradezu überraschend. Sie besteht gröss- tentheils aus niederem Gestrüpp, aus welchem dichte Gruppen von Pandanen und Kokospalmen aufsteigen — lauter Gewächse, die auch auf den ‚benachbarten Gesellschafts- und Marquesasinseln ein- heimisch sind. Die Thierwelt beschränkt sich auf einige wenige Arten von Würmern, Mollusken, Krebsen, Eidechsen und Vögeln. Trotz des geringen Areals des trockenen Bodens ist die Mehrzahl auch von Menschen bewohnt, welche begreiflicher Weise ein äus- serst kümmerliches Dasein fristen, und darum, obgleich der im Allgemeinen wohlgebildeten ozeanischen Rage angehörig, sich auf der tiefsten Stufe physischer und geistiger Cultur befinden. Hin- sichtlich ihres Lebensunterhaltes sind sie fast allein auf Kokos- und Pandanusnüsse und «uf Fische der Lagune angewiesen, wess- halb man sie nicht allzu hart hourtheilen darf, wenn sie auch Menschenfleisch nicht verschmähen, Auf einigen Eilanden der Pau- motugruppe hat man in jüngster Zeit aus Tahiti verschiedene Nutzpflanzen, als Bananen, Tarro ete. eingeführt, auch Hunde und Schweine, wodurch sich der Zustand der Bewohner wesentlich ge- bessert hat. Diese Inseln werden fast nur von Perlenhändlern, welche daselbst eine gute Ausbeute finden, besucht. Alle übrigen Seefah- rer vermeiden diese gefährlichen Riffe, welche man gewöhnlich nicht eher gewahr wird, als bis man schon daran gescheitert ist, und wo man, falls es gelingt, dem Wellentode zu entrinnen, Ge- fahr läuft, dem Strandrechte zu verfallen, welches von den Ein- gebornen in der rohesten Weise ausgeübt wird. Nach dem zuvor Gesagten begreift man leicht, was entstehen muss, wenn eine gesunkene Riffinsel in der Folge wieder gehoben wird. Beträgt die Hebung nur wenig, so entsteht dadurch blos cin höher über das Wasser emporragendes Riff, ohne dass úbri- gens der Inseltypus eine Aenderung erfährt. Bei weiterem Fort- schreiten der Hebung verschwindet aber die Lagune, welche, wenn sie mit dem Meere in keinem Zusammenhange mehr steht, bald austrocknet, und entsteht eine eigentliche Koralleninsel, welche entwe- dor auf ihrer ganzen Oberfläche überall mit Korallenkalk bedeckt Ist, oder aber oben in ein vulkanisches Gebirg endigt, welches den Korallenkalk gleichsam durchbricht, je nachdem die Centralinsel vor der Emporhebung entweder gänzlich oder nur zum Theil vom 90 Meere bedeckt war. Anzeichen von stattgehabten kleinen Hebun- gen finden sich: auf der Sandwichsgruppe, ferner hei Vavao (Tongagruppe), wo einzelne Korallenblócke, Ueberbleibsel eines zerstörten Riffes mehrere Klafter hoch über das Wasser hinaus- ragen, auf der Kingsmillgruppe und an anderen Orten. Em- porhebungen im Betrage von mehr als 100° sind jedoch, sonder- bar genug, höchst selten. Das merkwürdigste mir bekannte Bei- spiel dieser Art ist die Insel Maitea (auch Metia), welche sich zwischen der Gesellschafts- und der Paumotugruppe bis zur Höhe von 300° aus dem Meere erhebt. Der Boden besteht hier durchaus aus Korallenkalk, und die Ufer steigen, nach Art der Riffe, so steil aus dem Meere auf, dass sie nur an wenigen Puncten zu er- steigen sind. Die Kuppe zeigt in der Mitte eine muldenförmige Einsenkung, welche höchst wahrscheinlich einst den Boden einer Lagune bildete. Die Gestalt dieser Insel entspricht genau der Fig. 4, und ist im vollständigsten Kinklange mit der Darwin'- schen Theorie. : Die Erklárung der verschieden gestalteten Koralleninseln aus Hebungen und Senkungen der Erdrinde erscheint, bei oberfláchli- cher Betrachtung, allerdings etwas gekünstelt, weil man sich schwer von dem Glauben an die Unveränderlichkeit des festen Erdbodens losmacht. Seitdem aber an verschiedenen Küsten Erscheinungen beobachtet worden sind, welche sich nicht anders, als durch sehr langsam vor sich gehende Hebungen und Senkungen erklären las- sen, hören diese Bewegungen geradezu auf, Hypothesen zu sein, In Länge nur wenig von der Paumotugruppe verschieden, aber ungefähr fünf Breitengrade weiter nördlich, befindet sich die Marquesasgruppe. Aus der Ferne gesehen erscheinen diese Inseln unter ähnlichen Formen, wie die Gesellschaftsinseln. In der That sind deren obere Partien den letzteren ganz ähnlich gestal- tet; die Küstenbildung ist aber eine wesentlich verschiedene. An- statt sich gegen das Ufer hin zu verflachen, stürzen die Gebirgs- 91 abhänge ringsum in Gestalt steiler, oft senkrechter Wände in’s Meer ab. Es fehlt hier nicht nur der für die Gesellschaftsgruppe so charakteristische Alluvialsaum, sondern auch das ringförmige Riff, von welchem hier keine Spur vorhanden ist, somit auch die Lagune. Wie soll man sich, in solcher Nähe der Paumotu-Inseln das gänzliche Fehlen der Korallenbauten erklären? Es mag sein, dass ringförmige Riffe in dieser Gruppe überhaupt nie existirten, sei es, dass die steil abfallenden Ufer keine günstige Unterlage darboten, oder dass diese Inseln sich niemals im Zustande des Sinkens befunden haben, was ja, nach dem Vorhergehenden, die Grundbedingung der Entstehung solcher Ringgebilde ist. Eben so gut ist es aber möglich, dass die Marquesas einst gerade so, wie die Gesellschaftsinseln gestaltet waren, und erst in der Folge durch allmäliges Sinken ihre gegenwärtige Küstenbildung erhalten haben. Das Fehlen des Riffes liesse sich durch die Annahme erklären, dass das Untersinken dieser Gruppe rascher erfolgt ist, als der Aufbau des Riffes fortschreitet, so dass dabei die Korallenthier- chen zu Grunde gingen und dadurch dem ferneren Wachsen des Riffes ein Ziel gesetzt ward. Letztere Erklärung dünkt mir die richtigere, wenn ich bedenke, dass die Gesellschaftsinseln, im Ge- danken so weit in's Meer versenkt, dass nicht nur der flache Kü- stensaum, ‚sondern auch noch ein Theil des stark zerklüfteten Ge- birgsabhanges unter die Meeresfläche zu liegen käme, vollkommen den Typus der Marquesaseruppe zeigen würden. In dieser Ansicht bestärkt mich noch die Bemerkung, dass in der Nähe der Küsten dieser Inseln einzelne Felsblöcke aus dem Wasser auftauchen, ein Beweis der starken Zerklüftung der unter dem Wasser sich fort- setzenden Abhänge. Das oft in gewaltiger Masse von den höheren Puncten des Gebirgs herabströmende Regenwasser hat in dem Bo- den dieser Inseln, im Laufe der Zeit, zahlreiche Thäler ausgewa- schen, welche von hohen, aus der Mitte gegen den Uferrand hin stralenfórmig auslaufenden Bergrücken begrenzt sind. - Diese Aus- läufer nehmen, mit der Annäherung an die Küste, an Schroffheit zu, und enden zuletzt in steile, weit in’s Meer vorspringende Fel- senmauern. In Folge dieser eigenthümlichen Bodenformation ent- steht rings um jede Insel eine Reihe durch unersteigliche Fels- wände von einander getrennter Buchten, so zwar, dass die Be- wohner zweier benachbarter Buchten nur zur See oder auf einem langen Umwege durch das Innere des Landes mit einander zu 92 verkehren im Stande sind. Die Verbindung zur See ist übrigens nur auf windstilles Wetter beschränkt; denn da hier das schützende Riff fehlt, erzeugt anhaltender Wind am Ufer eine heftige Bran- dung, in welcher sich die Insulaner in ihren schwankenden Käh- nen nicht hinauswagen dürfen. Diese von der Natur selbst ge- schaffene Absonderung dor Bingebornen ist wol eine der wirksam- sten Ursachen des Scheiterns aller bei den Marquesas-Insulanern bisher unternommenen Civilisationsversucho. Das Gestein der Mar- quesasgruppe ist eine roth-braune, zuweilen ziemlich poröse Lava, welche mehr den jüngeren Laven der hawaii'schen Inseln, als dem schwarzen, diehten Gestein der Gesellschaftsgruppe ähnelt. Es ist im Allgemeinen weniger verwittert, als letzteres, woraus man gleichfalls auf einen jüngeren Ursprung schliessen darf. Damit hängt auch die geringere Fruchtbarkeit zusammen. Nur in der Nähe der Küste prangen einige Thäler in so üppigem Pflanzen- schmucke, dass man dadurch an die reizenden Landschaften Tahi- tis lebhaft erinnert wird. Trotz der stellenweise wenig zerstörten Lava ist doch auf der oben geschilderten Gruppe, meines Wissens, kein einziger einigermassen deutlich erhaltener Vulkan vorhanden. Auch die Marquesas werden in neuester Zeit, seitdem Frankreich (1859) seine Niederlassungen auf Nuuhiva und Tauata (Sta Cristina) aufgegeben hat, nur selten besucht, weil deren Buch- ten keine sicheren Ankerplätze gewähren und überdiess, aus Man- gel an Seeraum, den Segelschiffen, falls diese beim Aus- oder Ein- laufen zu kreuzen genöthigt sind, Gefahr bringen. Ausserdem ist, den wilden Insulanern gegenüber, die grösste Vorsicht geboten. Ich komme nun zu der letzten Gruppe, zu den Sandwichs- oder hawaii’schen Inseln, bei welchen ich, in Anbetracht der da- selbst noch gegenwärtig schaffend auftretenden vulkanischen Kräfte, etwas länger verweilen muss. Diese Gruppe, eine der bedeutend- sten des stillen Ozeans, dehnt sich in der Nähe des nördlichen Wendekreises vom 156. bis 160.0 westl. Greenw. - Länge aus. Ganz vereinzelt entsteigt sie der weiten Wasserfläche; denn das nächste Festland (die kalifornische Küste) ist über 500 geogr. Meilen entfernt, und bis zu den nächsten bedeutenderen Insel- gruppen (den. Washington- und Radaek-Inseln) ist es fast eben so weit. Die hawaii’sche Gruppe besteht aus 8 grösseren, bewohnten Inseln nebst einigen kleinen Felseneilanden, die nur ge- legentlich von Fischern besucht werden. Die bewohnten Inseln 93 heissen der Reihe nach von West nach Ost: Niihau, Kauai, Oahu, Molokai, Lanai, Kahoolawe, Maui und Hawaii, und geleet einen Flächenräm von ungefähr 250 geogr. C] M., wovon 190, also nahezu 1, auf die grosse Insel Hawaii entfallen. Diese Gruppe vereinigt in ihr er Bodengestaltung die charakteristi- schen Merkmale der Gesellschafts- und der Marquesasinseln. Mit beiden hat sie die flachen Haufenformen gemein, während die Ab- hänge bald allmälig in einen flachen Küstangaum verlaufen, bald, wie bei den Marquesas, steil in’s Meer abfallen. Insoferne es ge- stattet ist, von dem Grade der Zerklüftung, der Tiefe der Fluss- betten, der Dieke des durch Verwitterung Lë vulkanischen Gesteins gebildeten lockeren Erdreiches, und der damit zusammenhängenden Ueppigkeit des Pflanzenwuchses, auf das relative Alter dieser In- sola zu schliessen, gelangt man zu der Ansicht, dass die vulkani- schen Erhebungen, denen die gesammte Gruppe ihr Dasein ver- dankt, zu sehr verschiedenen Epochen stattgefunden haben müs- sen. Den genannten Anzeichen zufolge erkennt man Kauai und Wost-Mani als die ältesten Gebilde der Gruppe; darauf folgen Oahu und Molokai mit den kleineren Inseln Niihau, Lanai und Kahoolawe, dann Ost-Maui, und zuletzt das in der That noch heutzutage in der Fortbildung begriffene Hawaii. Ich be- schránke mich im Folgenden auf die fünf grösseren Inseln. Kauai ist eine nahezu kreisförmige Insel, welche in ihrer physischen Beschaffenheit lebhaft an die Perle der Südsee, das schöne Tahiti, erinnert. Es gilt dies namentlich von ihrem öst- lichen Theile, wo das Gebirge von einem breiten, mit der herr- lichsten Vegetation bedeckten, ebenen Ufergürtel begrenzt wird, wesshalb diese Insel mit Recht der Garten der hawaii'schen G ruppe genannt wird. Die Westseite, mit ihrem 1000—2000’ hohen senkrecht abstürzenden Ufern, zeigt mehr den Charakter der Mar- Quesas. Der ehemalige Centralkrater ist durch wiederholte Ein- Stürze bereits unkenntlich geworden; dagegen befinden sich am Súdabhango, unweit der Küste, einige gut erhaltene Seitenkrater und an verschiedenen Orten noch jetzt deutlich erkennbare erkal- tete Lavaflüsse. Im Allgemeinen erhebt sich das Land von dem Küstenrande gegen die Mitte sanft und ziemlich gleichmässig, bis es im Waialeale eine Höhe von mehr als 7000 P. F. erreicht. Nur gegen Westen hin wird dio Symmetrie der Hauptumrisse durch die bereits erwähnte Steilküste und eine zwischen dieser und ‘der Mitte der Insel sich aushreitende, mehrere Quadratmeilen um- fassende Hochebene von 4000” Seehöhe beeinträchtigt. Unter allen bewohnten Regionen der Sandwichsgruppe besitzt dieses Hochland das rauheste Klima, und ist daselbst sogar Frost und Schnee keine Seltenheit. Kauai ist die am besten bewässerte Insel der ganzen Gruppe. Wie auf Tahiti, entspringen auf den Höhen in ihrem Innern zahlreiche Bäche, welche radienförmig nach allen Seiten dem Meere zueilen und sich im Laufe der Jahrtausende tief in die Ab- hänge eingeschnitten haben. Trotz ihres kurzen Laufes gestatten einige derselben sogar das Einlaufen von Seeschiffen. Das Gestein ist grösstentheils basaltische Lava, oft mit schöner Säulenstructur, An einigen Küstenpuneten, wo sich die Lava einst in’s Meer er- goss, bildet dieselbe höchst sonderbar gestaltete Wülste, in deren Innerem sich geräumige Höhlen befinden. Etwa 16 geogr. Meilen weiter gegen Südwesten erhebt sich Oahu, an deren Südküste die Haupt- und Residenzstadt des klei- nen Königreichs, Honolulu, liegt. Diese Insel besteht aus zwei durch ein nur wenig über das Meer erhabenes Flachland getrenn- ten vulkanischen Gebirgen, welche, obgleich so stark zerstört, dass man aus ihren gegenwärtigen Umrissen kaum die einstige Gestalt zu erkennen vermag, doch auf einen jüngeren Ursprung als Kauai schliessen lassen. Dafür sprechen die geringere Verwitterung des Gesteins, die wohl erhaltenen Lavaströme, die dünne lockere Erd- schichte und das trotz des feuchten Klimas sehr unvollkommen entwickelte Bewässerungssystem, in Folge dessen heftige Regen- güsse nicht selten Ueberschwemmungen verursachen. Oahu besitzt nicht ein einziges Gewässer, das den Namen eines Flusses ver- dient. Die Bodenbeschaffenheit des östlichen Theiles macht es wahrscheinlich, dass hier einst ein grosser Feuerberg bestanden habe, von welchem jedoch gegenwärtig nur mehr die südliche Hälfte nebst einem Theile der Kraterwand übrig ist, während die nördliche Hälfte nun im Meere begraben liegt. Bin ähnliches Ge- bilde, nur in sehr verjüngtem Maasse, ist das etwa 11/, geogr. Mei- len östlich von Honolulu gelegene Vorgebirge Leahi (auch unter dem Namen „Diamond Head“ bekannt), welches gleichfalls nur ein Bruchstück eines alten Seitenkraters ist. Dergleichen seitliche Krater sind auf Oahu in beträchtlicher Anzahl vorhanden. Einer der besterhaltenen ist die sogenannte Punch Bowl, an deren süd- lichem Fusse die Stadt Honolulu erbaut ist. Es ist diess ein klei- 95 ner, ziemlich steiler, schön mit Gras bewachsener Lavakegel von etwa 300° Höhe, auf dessen Kuppe eine muldenförmige, seichte Vertiefung, welche gegenwärtig als Hutweide benützt wird, noch jetzt den ehemaligen Krater andeutet. Unter den zahlreichen Quer- thälern, welche mit sanfter Neigung von der Mitte gegen den Uferrand abfallen, ist namentlich das reizende Nuuanu-Thal zu erwähnen. Folgt man von Honolulu aus der in der Mitte dieses Thals aufwärts führenden Kunststrasse, auf welcher die Neigung kaum merklich ist, so gelangt man, nachdem man ungefähr eine Strecke von 1'/, Meilen zurückgelegt hat, ganz unerwartet an einen senk- rechten Abgrund von 600° Tiefe, unter welchem der Boden in sanfterem Gefälle sich abermals um 600° bis an die Nordküste hinabsenkt. Diese Stelle, das berühmte Pali, ist ohne Zweifel eine Einsattlung im ehemaligen Kraterrande. Der flache Küsten- saum am Südufer besteht grösstentheils aus von den Bergen her- abgeschwemmter verwitterter Lava, welche jedoch nur in geringer Mächtigkeit auf Korallenkalk ruht. Diess erklärt die sonderbare Erscheinung, dass Bäume, welche Pfahlwurzeln treiben, nachdem sie einige Zeit trefflich gediehen sind, plötzlich zu verkümmern anfangen. Die verwitterte Lava ist meistens von röthlicher Farbo, und bildet bei Regenwetter einen zähen Koth, welcher beim Trock- nen zu einer steinartigen Masse erhärtet. Im westlichen Theile der Insel bildet der Korallenkalk ausgedehnte ebene Strecken, welche einige Klafter hoch über dem Meeresspiegel liegen. Diess, so wie die an mehreren Orten vorhandenen Kalk- und Sandsteinlager mit deutlich erkennbarer, jedoch nicht horizontaler Schichtung, deutet auf eine stattgehabte langsame Hebung hin, welche, nach manchen Anzeichen in der Umgebung Honolulu’s, noch gegenwärtig in merklichem Grade fortzudauern scheint. In der kurzen Zeit von 1794 bis 1810 will man ein scheinbares Wachsen des den Hafen schliessenden Riffs um 3‘ beobachtet haben, welches seitdem, wenn auch langsamer, fortdauert. Sicher ist es, dass an manchen Stel- len nun trockener Boden ist, wo vor 40 Jahren noch Kähne lan- deten. Man ist sogar geneigt, das merkliche Seichterwerden des Hafens von Honolulu aus dieser fortschreitenden Hebung zu er- klären. Ich glaube indessen, dass diese Erscheinung hauptsächlich einigen Bächen zuzuschreiben ist, welche grosse Massen von Sand, Schlamm und Geróll dem Hafen zuführen. Eine grosse Merk- Würdigkeit Oahu’s ist der bei Ewa, 1‘, Meilen westwärts von 96 Honolulu befindliche Salzsee Alia paakai. Das Becken des- selben ist ein alter Seitenkrater der östlichen Erhebung, von eiför- miger Gestalt, dessen Umfang etwa 2000 Schritte beträgt. Der Boden ist so flach, dass das Wasser, wenn es das ganze Becken ausfällt, in der Mitte höchstens eine Tiefe von 4° erreicht. Uebri- gens ist der Wasserstand sehr veránderlich, und steigt nach anhal- tendem Regen. Der Zufluss erfolgt durch ein in der Mitte des Beckens befindliches Loch von unbekannter Tiefe, welches offon- bar mit einem unterirdischen Salzlager in Verbindung stehen muss; denn das daraus emporsprudelnde Wasser ist so stark mit Salz geschwängert, dass in der trockenen Jahreszeit das wasserleere Becken oft mit einer mehrere Zoll dicken Salzlage bedeckt ist. Der Umstand, dass das Terrain vom Alia paakai bis zu dem nicht über 1500 Schritte davon ‚entfernten Meeresufer nur unmerklich abfällt, hat zu der irrthümliehen Ansicht Anlass gegeben, der See werde vom Meere aus gespeist. ` Molokai, in geringer Entfernung östlich von Oahu gelegen, ist eine langgestreckte Insel, bestehend aus einem vulkanischen Ge- birge, welches im Westen mit einem wahrscheinlich aus Korallen gebildeten Tieflande zusammenhängt. Das vulkanischo Gebirg erhebt sich über einer länglich runden Basis sanft und gleichmässig ansteigend bis zu einer Höhe von etwa 4000 Es ist nur we- nig zerklüftet, und seine ursprüngliche Gestalt fast unverändert erhalten. An der Stelle des ehemaligen Kraters befindet sich jetzt ein Kesselthal,. welches gut angebaut ist und den fruchtbarsten Theil der ganzen Insel bildet. d Wie ‚bereits zuvor angedeutet worden, besteht die grosse, schöne Insel Maui aus zwei vulkanischon Gebirgen von sehr ver- schiedenem Alter, welche durch eine schmale Landenge zusammen- hängen, Wahrscheinlich waren Woest- und Ost-Maui einst ge- trennte Inseln, und ist jene Landenge erst später durch das von beiden Gebirgen herabgeschwemmte Erdreich entstanden. ` In der That besteht deren Boden fast durchaus in Geröll’, und ragt so wenig über das Meer empor, dass in Folge dessen schon manches Fahrzeug daran gescheitert, West-Maui ist Tahiti sehr ähnlich gestaltet, nur mit dem Unterschiede, dass sein Küstensaum landeinwárts merklich an- steigt, Das Innere ist ein höchst imposantes, ungefähr 6000' hohes Gebirg, Leka genannt, welches in grauer Vorzeit ein voll- kommen symmetrisch gebildeter Vulkan von riesenhaften Dimen- sionen gewesen zu sein scheint, nun aber in so hohem Grade zer- stört ist, dass es den Eindruck macht, als wäre der Feuerberg durch eine in seinem Innern erfolgte gewaltige Explosion gebor- sten, und als drohten die dadurch erschütterten und zerrissenen Ab- hänge jeden Augenblick einzustürzen. Eine imposantere Gebirgs- landschaft, als der Anblick des Städtchens La haina mit dem Leka im Hintergrunde dürfte darum kaum irgendwo anzutreffen sein. Nur ein einziger lebensgefihrlicher Weg, der zwischen seltsam ge- formten Felswänden und Blöcken sich fortwindende Pass von Wai- luku, führt über das tebirge vom Süd- nach dem Nordufér. Die höchsten Spitzen des Leka gelten für unersteiglich. In Folge des weit gediehenen Zerfalls und der starken Verwitterung sind an die- sem Gebirge weder Gipfelkrater noch Lavaflüsse zu erkennen. Da- gegen befinden sich an dessen Fusse, unweit des Küstenrandes, einige sehr gut erhaltene Seitenkrater, woraus zu entnehmen, dass am Fusse des Vulkans noch Ausbrüche stattfanden, als die Thä- tigkeit des Centralkraters schon längst erloschen war. Besonders auffallende Objeete sind die zwei grossen Seitenkrater, welche sich in einiger Entfernung vom Südufer, im Hintergrunde der Haupt- stadt Lahaina erheben. Sie bilden kreisförmige Felsenkessel von geringer Tiefe, aber wol über 100% Weite, Ost-Maui besteht nur aus einem einzigen Berge, dem rie- sigon Hale-a-ka-lä, welcher sich über einer Basis von unge- fähr 16 () M. mit einer mittleren Steigung von höchstens 8% bis zu der bedeutenden Höhe von 10000 P. F. erhebt. Obgleich viel- leicht seit Jahrhunderten erloschen, hat dieser Vulkan von den zerstórenden Binflüssen der Zeit doch so wenig gelitten, dass er Seine symmetrische Gestalt bis auf den heutigen Tag fast unverän- dert bewahrt hat. In Folge der geringen Steilheit der Seiten er- Scheint der Hale-a-ka-lä, wie alle Vulkane der hawaii’schen Gruppe, viel niedriger, als er wirklich ist. Denn da man, aus anderen Gegenden kommend, an den Anblick so sanft ansteigender Berge Nicht; gewöhnt ist, unterschätzt man die Entfernung der höheren artien des Berges und gibt demselben im Gedanken eine langge- Strockte Basis, während sie in Wirklichkeit nahezu kreisrund ist. Zu dieser Täuschung bezüglich der Höhe trägt auch noch der stand bei, dass, wegen der convexen Gestalt des Berges, dessen höchster Theil vom Fusso aus nicht wahrgenommen werden kann, 7 98 sondern durch tiefer liegende Theile des dem Auge zugekehrten Abhanges maskirt ist. An der Westseite, wo die Oberfläche des Hale-a-ka-l am wenigsten durch die Einwirkung des Wassers verändert worden ist, ist die Steigung vom Meere bis an den Rand des Gipfelkraters eine so allmälige, dass daselbst leicht ein Fahr- weg herzustellen wäre. Der Abhang zeigt wol einige tiefe Risse, auf deren Grund kleine Bäche, oft zwischen senkrechten Wänden von mehr als 1000’ Höhe eingeengt, zuweilen Cascaden bildend, grösstentheils aber mit geringem Gefäll, dem Meere zufliessen; im Uebrigen ist derselbe jedoch wenig zerklüftet. Vom Fusse aus betrachtet erscheint der ganze Berg grün. In der untersten Re- gion herrscht Weideland vor, mit hie und da eingestreuten Grup- pen von Kokospalmen, Pandanen und kleinen Anpflanzungen von Bananen. Darauf folgt Wald, unter dessen Bäumen haupt- gächlich Kukui (Aleurites triloba), Pandanen, Akazien und Hao (Hibiscus tiliaceus) vorkommen. In einer Höhe von 1000° be- ginnen die erst vor wenigen Jahren von Amerikanern gegründeten Zuckerpflanzungen, wo auch Kaffee und andere Tropenerzeugnisse, namentlich eine grosse Menge von Obstfrüchten, cultivirt werden. Das Centrum dieser Pflanzungen ist Makawao (1200 bis 1300 über dem Meere), von wo aus man in 12 Stunden den Krater erreichen kann. Auf die genannten Culturen folgen Mais-, Wei- zen- und Kartoffelfelder, welche bis über 3000’ hinaufreichen. Von da an wird der Wald diehter, und besteht zum grössten Theile aus Ohia- (eine Myrtenart) und Koa-Bäumen (eine Akazie mit säbelförmigen Blättern), nebst kleinerem Buschwerk. Diese Re- gion erstreckt sich ungefähr bis zur Höhe von 7000‘, worauf die Waldbäume spárlicher werden, und endlich bloss niederem Gestrüppe Platz machen. Hier ist der Ort, wo das bereits stark gelichtete Sandelholz noch am häufigsten vorkömmt. In dieser Region schlug ich, bei meiner Besteigung, mein erstes Nachtlager auf. Ist das Ansteigen bis dahin schon ein sehr mässiges, so wird dasselbe, indem man sich der Kuppe nähert, geradezu unmerklich, so dass man zuletzt sich auf einer ausgedehnten Ebene zu befinden glaubt. Die Vegetation wird nun immer ärmer, und hört in der Höhe von 9000: gänzlich auf. Ehe man den Kraterrand erreicht, wird man von einer wundervollen Rundsicht überrascht. Im Westen erblickt man in der Tiefe West-Maui mit dem zertrümmerten Leka, nahe dabei die Inseln Lanai und Kahoolawe, etwas weiter nördlich Mo- 99 lokai, und dahinter, bereits verschwommen, die Umrisse Oahu’s. In südöstlieher Richtung zeigen sich die drei riesigen Vulkane Ha- "ann, der Mauna Kea, Mauna Loa und Hualalai, deren erstere beide damals (im December) stark beschneit waren. Rich- tet man aber den Blick nach Norden, wo kein Land aus dem Meere auftaucht, so verfällt man einer sonderbaren Täuschung. In Folge der bedeutenden Höhe des Standpunetes rückt der Mee- reshorizont in so weite Ferne hinaus, dass, auch bei völlig heite- rem Himmel, die Grenzlinie zwischen Wasser und Luft bereits verschwimmt, so dass man das Meer nur mit Mühe aus seinem etwas dunkleren Blau zu erkennen vermag. Ueberdiess ercheint, durch die Refraction, der Meereshorizont höher zu liegen, als der eigene Standort. Dadurch wird man versucht, das Meer für eine Fortsetzung des Firmaments zu halten. Zu dieser Täuschung trägt noch bei, dass die Abhänge des Berges durch seine convexe Ge- stalt verdeckt sind. Fortwährend horizontal auf festem Lavaboden fortschreitend, welcher stellenweise sehr uneben ist, und zahlreiche Löcher und Höhlen, worin sich das Regenwasser sammelt, aufzu- weisen hat, gelangt man an den Kraterrand. Mit Staunen blickt man in diesen grössten aller bekannten Krater hinab; aber das Staunen wächst, je länger man hinunterschaut, weil man erst nach längerer Betrachtung und Ueberlegung die ungeheuren Dimensionen, die man hier vor Augen hat, zu erfassen im Stande ist. Der Krater bildet einen in der Richtung von West nach Ost etwas in die Länge gezogenen, ringsum von steilen Wänden eingeschlosse- nen, tiefen Kessel, dessen grösste Weite wohl 11, deutsche Mei- len betragen mag. An der Süd- und Ostseite ist die Kraterwand bis auf die Sohle herab gespalten. Durch diese beiden Risse ge- langt man aus dem Krater nach den am Fusse des Hale-a-ka-lä gele- Senen Bezirken von Kaupó und Hana. Aus dem Grunde des Kraters erheben sich zahlreiche (wol über 100) Aschenkegel von vollkommen symmetrischer Gestalt, welche unter steilen Böschungs- winkeln von 25-350 zu Höhen von 300—500' aufsteigen. Diese Kegel, deren keiner die Höhe des Kraterrandes erreicht, bestehen aus ziemlich feinem Aschensande von bald róthlicher bald schwärz- licher Farbe, der so wenig Festigkeit besitzt, dass man darin bis über die Knioo einsinkt, und darum von einem etwa beabsichtig- ton Besteigungsversuche bald absteht. Auch die Wände sind mit ähnlichem Sande bedeckt. An den tieferen Stellen ist der Krater- ON 100 boden mit erkalteten Lavaströmen bedeckt, welche so gut erhal- ten sind, sogar keine Verwitterung zeigen, als ob sie erst kürz- lich in Fluss gewesen wären. Diess, so wie der fast gänzliche Mangel organischen Lebens — denn mit Ausnahme einer sonder- bar gestalteten, in der Nähe des Kraterrandes vorkommenden Com- posite, welche bei den auf Maui lebenden Weissen unter der Be- nennung „Silver sword* *) (Silberschwert) bekannt ist, findet sich in dem weiten Becken keine Spur von Vegetation —- scheint zu beweisen, dass der Hale-a-ka-lá noch in den letzten Jahrhunder- ten entzündet gewesen sein müsse. Gleichwol ist von ihm kein Ausbruch bekannt, und beschränken sich die Traditionen der Ein- gebornen allein auf die Mythe, dass die Feuergöttin Pele, welche gegenwärtig im Kilauea auf Hawaii haust, in früheren Zeiten im Hale-a-ka-lä ihren Sitz gehabt habe. Es ist übrigens möglich, dass dieser Vulkan, noch in den letzten Jahren, vor der Entdeckung der Sandwichs-Inseln durch Cook Lava ergossen hat, welche je- doch, ohne den Krater zu verlassen, darin erkaltete, und dass die- ses Ereigniss den Eingebornen, welche, aus abergläubischer Furcht, sich nieht leicht zu einem Besuche des Kraters bewegen lassen, unbekannt geblieben ist. Die höchste Spitze befindet sich an der Westseite des Kraterrandes, und hat, nach meiner barometrischen Messung, eine Seehöhe von 10000 P. F. Von da bis zum Kra- terboden beträgt die Tiefe 2500’. Da aber die Kratersohle bis in die Nähe der beiden Ausgänge stetig abfällt, liegt deren tiefster Punct viel weiter gegen Osten, und dürfte der Höhenun- terschied zwischen der tiefsten Stelle des Kraters und der höch- sten Spitze wol mehr als 3000” betragen. Von der Grösse die- ses Kraters erhält man erst dann einen richtigen Begriff, wenn man die Wanderung durch denselben unternimmt. Ich begab mich mit meinen Begleitern um die Mittagsstunde, von der Westseite, unweit der höchsten Spitze, in den Krater. In dem lockeren Aschensande, welcher als Gerölle die an dieser Stelle minder schroff abstürzende Wand fusshoch ‚bedeckt, erreichten wir, in etwas mehr als 1 Stunde, leicht und gefahrlos den Kraterboden. Nun wurde *) Der die Wilkes’sche Expedition begleitende Botaniker hat, dieses Wort in's Griechische tibersetzend, dieser Pflanze den Gattungsnamen Argyro- xiphium gegeben. Ich habe das Silberschwert nur in und um den Krater’ des Hale-a-ka-lá gefunden, und glaube, dass es Ost-Maui eigenthümlich ist. 101 unser Vorwärtskommen etwas langsamer, indem häufig Lavablócke und erkaltete Ströme im Wege lagen, welche, der Pferde wegen, ent- weder umgangen oder sehr vorsichtig überschritten werden mussten. Ohne Aufenthalt schritten wir fast durch 6 Stunden, meistens an der Seite eines stellenweise klafterhohen Lavastromes dahin, welcher da- durch, dass er gegen den Ausgang nach Kaupó gerichtet ist, uns gewissermassen als Wegweiser diente, bis die zunehmende Finster- niss uns Halt zu machen zwang. Nicht ohne Mühe gelang es uns, zwischen den allenthalben umherliegenden Lavablöcken einen passen- den Lagerplatz ausfindig zu machen. Bei dem Umhertappen im Fin- stern zerbrach ich das Rohr meines Barometers, wesshalb ich nicht im Stande war, die Seehöhe des nahe der tiefsten Stelle des Kraters befindlichen Lagerplatzes zu bestimmen. Nach einer wegen empfind- licher Kälte schlaflos verbrachten, aussergewöhnlich feuchten Nacht setzten wir uns bald nach Tagesanbruch wieder in Marsch, und er- reichten erst nach 3 Stunden eine unweit des nach Kaupó sich öffnen- den Kraterausganges gelegene geräumige Höhle, wo wir, um uns und den Pferden nach den Strapatzen des verflossenen Tages einige Erholung zu gönnen, bis zum folgenden Morgen Rast hielten. Von dieser Stelle aus gelangten wir durch eine breite Schlucht, nach etwa zweistündigem, beschwerlichem Abwi een in einer Höhe von mehr als 4000, am südöstlichen Abhange in’s Freie hinaus. An der Süd- und Ostseite ist der Sen feu minder gut er- halten und stellenweise stark zerklüftet. Das von den Höhen her- abströmende Wasser hat hier zahlreiche tiefe Schluchten gebildet, welche gegen die Küste zu in reizende Thäler münden. Jene Schluchten bergen eine äusserst üppige, namentlich durch Panda- hen, Dracänen, Farnkräuter, Mimosen, Aroideen und Gräser aus- gezeichnete Vegetation. Im Bezirk von Hana an der Ostspitze Maui’s, erheben sich, nahe der Küste, die Trümmer einiger seit- licher Lavakegel, welche sich bis in’s Meer hinein erstrecken, da- selbst Klippen und blasende Trichter bildend, deren Brausen man an windstillen Tagen meilenweit vernimmt. Der Umstand, dass die noch heute entzündeten Feuerberge der Insel Hawaii dem so eben geschilderten Hale-a-ka-lA ganz ähn- lich, nur noch regelmässiger, gestaltet sind, so wie, dass auch die übrigen vulkanischen Eilande des stillen Oront in ihren Haupt- umrisson die nämlichen Formen zeigen, legt die Vermuthung nahe, dass alle diese Inseln einst, wie Ost- Mani, sanft ansteigende Kup- = a pen mit gleichmässig verlaufenden Abhängen bildeten, und erst im Laufe der Zeit durch äussere Einflüsse ihre heutige Gestalt erhalten haben. Wie aus der Beschreibung des Hale-a-ka-lá zu entnehmen, weichen die Südsee- Vulkane in ihrem Aussehen von den- jenigen anderer Gegenden wesentlich ab. Eine genauere Verglei- chung derselben mit den gewissermassen deren äussersten Gegen- satz bildenden Feuerbergen der Cordilleren wird diess noch kla- rer machen. Die Vulkane des westlichen Amerika nähern sich in ihrer Gestalt mehr oder weniger einem ziemlich steil aufsteigenden, oben etwas abgestumpften, geraden Kegel. An der Basis ist das An- steigen meistens sehr sanft, erreicht jedoch bald eine bis zur Spitze nahezu constant bleibende Grösse (von 15—35"), welche aber oft gegen oben hin noch zunimmt, so dass dann unmittelbar unter- halb des Kraterrandes die steilste Stelle angetroffen wird. Die Mantelfläche des Kegels hat sonach in der Regel eine concave Ge- stalt. Seltener bilden die Seiten des Berges gerade Linien. Der charackteristischste Theil des Vulkans ist der dessen oberen Theil oder wol auch den ganzen Berg ausmachende Aschenkegel, in dessen abgestumpfte Spitze der Centralkrater ausmündet. Derselbe besteht aus lockerem Erdreiche, aus Aschensand oder sogenannten Lapilli, und ist durch die allmälige Anhäufung der in festem Ag- gregatzustande aus dem Centralkrater ausgeworfenen und rings um denselben herabgefallenen vulkanischen Massen entstanden. Die Entstehung des Aschenkegels lässt sich leicht im Kleinen durch folgenden Versuch nachweisen. Lässt man aus einem Trichter Sand auf die Erde fallen, so bildet dieser einen symmetrischen Ke- gel, dessen Böschung von dem angewendeten Materiale abhängig ist. Bedient man sich dabei trockenen Sandes, dessen Körner leicht von einander abgleiten, so erhält man einen flachen Kegel; nimmt man aber feuchten Sand, so entsteht ein steilerer Kegel. Die Cor- dilleren-Vulkane haben, wenigstens in neuerer Zeit, aus ihren Gipfel- kratern niemals flüssige Lava, sondern stets nur Rauch und Steine, diese aber oft in ungeheuren Massen, ausgespieen. Falls auch Lava auftritt, bahnt sie sich immer durch Oeffnungen in den unteren Regionen des Bergabhanges den Weg ms Freie. Diese Seiten- öffnungen sind häufig von einem kegelförmigen Lavawalle umge- ben, und stimmen in ihrer Bildung mit den mehrmals erwähnten Seitenkratern der Südseeinseln überein. Der Ausbruch kündigt sich 103 gewöhnlich durch vorhergehende Erderschütterungen und unterir- disches Getöse an, worauf das Emporschleudern von Rauch und Steinen, unter heftigen Detonationen, stossweise erfolgt. Immer ist die Quantität der von den Cordilleren-Vulkanen erzeugten flüs- sigen Lava, im Vergleich mit der Masse der festen Auswürflinge, sehr gering, wesshalb man diese Vulkane, im Gegensatze zu den vorwiegend feuerflüssige Materien zu Tage fördernden Lavavul- kanen der Südsee, füglich Aschenvulkane nennen kann. Aus der Entstehungsweise des Aschenkegels ist begreiflich, dass derselbe im Allgemeinen um so symmetrischer gestaltet sein müsse, je rascher die Ausbrüche auf einander folgen, indem die durch äussere Einflüsse bewirkten Schäden durch neue Anschüt- tungen wieder ausgeglichen werden. In der That zeigen die thä- tigsten Vulkane die schönste Kegelform, so der Sangay, der Cotopaxi und der Tunguragua in Ecuador, — der Villa- rica und der Osorno im südlichen Chile, — der Orizaba in Mexiko, — der Mt. Jefferson, St. Helens und Mt. Hood in Oregon, u. a. Ausnahmsweise finden sich wol auch unter den längst erloschenen Vulkanen vollkommen symmetrische Gestalten, wie z. B. der Misti in Peru. In diesem Falle liegt der Grund der Erhaltung darin, dass sich der Berg in einem sehr trockenen Gebiete befindet, so dass das Wasser an ihm keine bedeutenden Verheerungen anrichten kann. Eine der gewöhnlichsten Modifi- 'ationen der hier beschriebenen Kegelform besteht darin, dass der obere Theil des Berges sich abrundet, wodurch die Dom- oder Glockenform entsteht. Merkwürdigerweise kommt diese Gestalt gerade den höchsten aller bekannten Vulkane zu. Dahin gehören: der Chimborazo in Ecuador, der Vulkan von Chuquibamba in Peru, die riesigen Glockenberge der Sajama-Gruppe u. $. W., lauter Berge, welche eine absolute Höhe von 19000—23000 P. F. erreichen. Bei allen diesen Riesenvulkanen ist die Existenz des Gipfelkraters zwar sehr wahrscheinlich, aber schwer mit Bestimmt- heit nachzuweisen, indem vulkanische Erscheinungen am Gipfel niemals wahrgenommen worden sind, was, bei der Unersteiglich- keit dieser Berge, allein das Vorhandensein des Terminalkraters zu beweisen geeignet wäre. Uebrigens lässt sich die Domform ganz gut aus dem Einsturze der Kraterränder erklären. Bleibt der Vulkan während mehrerer Jahrhunderte im Zustande der Ruhe, So erleidet seine Gestalt durch die Gewalt des Wassers nicht sel- 104 ten so bedeutende Veränderungen, dass von der ursprünglichen Symmetrie kaum mehr etwas übrig bleibt. Solche Beispiele sind der Pichiucha, der Antisana und der Iliniza in Ecuador. Trotz solcher Abweichungen stimmen doch alle einigermassen erhaltenen Vulkane des westlichen Amerika darin überein, dass sie oben in einen Aschenkegel endigen, welcher den im Verhältnisse zu den Dimensionen des Berges kleinen Gipfelkrater umschliesst. Betrachten wir nun die hawaii’schen Vulkane, so treten uns ganz andere Formen entgegen. Bis zur Höhe von 4—5000' stei- gen diese Berge fast unmerklich (mit Neigungen von 1— 5") an. Darauf nimmt die Steigung wol etwas zu, bleibt aber doch stets unter 15°. Weiter oben verflacht sich der Berg wieder, so dass der obere Theil convex erscheint, und der ganze Berg dadurch die Gestalt eines flachen Haufens annimmt. Von einem Aschen kegel an der Spitze ist keine Spur vorhanden, und besteht der Bo- den rings um den Krater aus festem Lavagestein. Im Inneren des Kraters kommen allerdings zuweilen Aschenkegel vor, welche je- doch den Kraterrand nicht überragen und desshalb auf die äus- seren Contouren des Berges keinen Einfluss haben. Offenbar ist der grössere Theil der von diesen Aschenkegeln erzeugten Aus- würflinge wieder in den Centralkrater zurückgefallen, da man in dessen Umgebung nur wenige Spuren davon findet. Seltener fin- det man dergleichen kleine Aschenkegel an den Abhängen, Der Gipfelkrater ist stets von so ungeheurer Grösse, dass er manchen Cordilleren- Vulkan in sich aufnehmen könnte. Die Seitenkrater sind von gleicher Beschaffenheit und stehen oft an Grösse dem Jentralkrater kaum nach. Die grosse Verschiedenheit der Gestalt, welche zwischen den hawaii'schen und den zuvor beschriebenen Cordilleren-Vulkanen be- steht, hat ihren Grund in einer verschiedenen Entstehungsweise, beruht sonach auf den Eingangs als innere bezeichneten Ursachen. Wie schon bemerkt, sind letztere durch Aufschüttung entstanden; erstere hingegen sind das Ergebniss wiederholter, reichlicher Lava- orgüsse, Sie sind in Wirklichkeit nichts anderes, als erkaltete Lavahaufen von riesigen. Dimensionen. So weit man das Gestein zu verfolgen im Stande ist, trifft man nur Lava an. Am besten or- kennt man diess an solchen Stellen, wo das Wasser tiefe Schluch- ten ausgowaschen hat. Man erblickt da Felswände, oft mehrere tausend Fuss hoch, welche nur aus Lava bestehen. Das Gestein 105 bildet meistens ziemlich regelmässig gelagerte, gegen den Insel- rand hin schwach geneigte Schichten, ganz in Uebereinstimmung mit der Vorstellung von wiederholten Ausbrüchen, in Folge deren die zähe Lavamasse sich langsam über eine schwach geneigte Fläche ergiesst. Die Ausbrüche erfolgen ohne vorhergehende Anzeichen. Ohne verheerende Erdbeben zu verursachen, ohne von weit hörba- ren Explosionen begleitet zu sein, geht das Emporsteigen der Lava von Statten, bis sie endlich entweder aus dem Gipfelkrater oder aus einer oft erst entstehenden Seitenöffnung hervortritt, worauf der Ausfluss, nicht stossweise, sondern continuirlich, wie aus einem überfliessenden Gefässe, vor sich geht. Seltener bildet die aus- brechende Lava einen hohen Springbrunnen. Es hat sich schon mehrmals ereignet, dass der Ausbruch bereits einige Tage in vol- lem Gange war, ehe die Anwohner des Vulkans davon Kunde er- hielten. Trotz dieses bescheidenen Auftretens leisten die hawaii- schen Vulkane weit mehr, als die donnernden Feuerschlünde der Anden, deren Kraft im Ausschleudern von Rauch und Asche ver- pufft; denn die Lava quillt aus ihrem Inneren so reichlich her- vor, dass manchmal im Laufe weniger Wochen Strecken von meh- reren Quadratmeilen überflutet werden. In den meisten Fällen erstreckt sich der Lavastrom bis an's Meer, was oft eine nicht unbedeutende Erweiterung der Küste zur Folge hat. Der König des hawaii’schen Inselreiches befindet sich darum in der beneidens- werthen Lage, sein Reich, ohne sein Zuthun, sich fortwährend ver- grössern zu sehen. Zugleich mit der Lava werden wol auch Steine ausgeworfen, aber meistens in so geringer Quantität, dass sie ne- ben jener kaum in Betracht kommen. Nur im Gipfelkrater des Hale-a-ka-lá scheinen einst bedeutende Aschenausbrüche stattge- funden zu haben. Bei jedem Ausbruche wird Wasserdampf er- zeugt, welcher, mit anderen Gasen verunreinigt, oft in grosser Menge sowol dem Lavakrater als anderen Oeffnungen entströmt. In Berührung mit der kalten Luft condensirt sich derselbe zu einer Wolke, welche, bei windstillem Wetter, unbeweglich über dem Krater schweben bleibt und die Kuppe des Berges einhüllt. Rauch wird nur in geringer Menge erzeugt. Insbesondere sind jene colossalen, schwarzen, baumförmigen Rauchwolken, welche man zu- weilen aus den Kratern des Vesuv's, des Cotopaxi und anderer Vulkane aufsteigen sah, auf Hawaii eine unbekannte Erscheinung. Die grosse Insel Hawaii, die östlichste der Gruppe, umfasst aW 190 geogr. OM., und besteht aus drei riesigen Vulkanen, dem Mauna Kea, Mauna Loa und dem Hualalai, deren Kuppen unter ein- ander nahezu ein gleichseitiges Dreieck bilden. (Siehe die beige- gebene Höhenkarte.) Zwischen diesen 3 Bergen dehnt sich ein wellenförmiges Hochland aus, dessen Seehöhe zwischen 4000 und 6000" schwankt. Dasselbe nimmt ungefähr 8 CJMeilen ein und ist, dem grössten Theile nach, eine öde Lavawüste, indem es, kleine Strecken ausgenommen, gänzlich von Lavaströmen jüngeren Ur- sprungs bedeckt ist. Im Allgemeinen verwittert die von den ge- nannten Vulkanen erzeugte Lava schnell, so dass sie nicht lange ohne alle Vegetation bleibt. Der Mauna Kea, der bis zu der bedeutenden Höhe von mehr als 13000’ aufsteigt und darum vielleicht den höchsten Punct der ganzen Südsee bildet, erhebt sich über einer ovalen Basis von ungeheurer Ausdehnung und zeichnet sich vor allen übrigen Vul- kanen der Sandwichs-Gruppe dadurch aus, dass er keinen Gipfel- krater besitzt, dafür aber an seiner ganzen Oberfläche derart mit geitlichen Auswurfskegeln besetzt ist, dass deren Zahl mit 1000 kaum zu hoch angegeben sein dürfte. Es ist kaum anzunehmen, dass dieser Vulkan nie einen Centralkrater besessen habe. Dem widerspricht seine symmetrische Gestalt. Höchst wahrscheinlich blieb der ehemalige Centralkrater, als der Berg nach dem letzten Ausbruche sich wieder beruhigte, bis nahe an den Rand mit Lava gefüllt, welche, ohne zu sinken, in dieser Höhe erstarrte. Später mag .der Krater, durch den Einsturz des Randes, gänzlich unkennt- lich geworden sein. Der langgestreckte, etwa den vierten Theil des Jahres mit Schnee hedeckte Rücken des Mauna Kea trägt an der Ostseite eine Gruppe von Auswurfskegeln, welche ihm, von dieser Seite aus gesehen, ein spitziges Aussehen ertheilen. Befin- det man sich aber oben, so erscheint der Rücken als eine aus- gedehnte Ebene, aus welcher sich nur hie und da ein kleiner Kegel erhebt. Dieser Vulkan steigt steiler als seine Nachbarn empor, indem seine Neigung fast 15° erreicht. Er gewährt darum von allen Bergen Hawaii’s den imposantesten Anblick, namentlich aus grösserer Entfernung, von der See aus betrachtet. Bis zur Höhe von 6000° herab sind die Abhänge weniger zerstört und verlaufen landeinwärts allmälig in das bereits erwähnte Hochland. An der Nord- und Ostseite jedoch, wo er unmittelbar aus dem Meere aufsteigt, ist sein Fuss stark zerklüftet. Eine grosse Menge 107 ` von Bächen hat sich tief in das vulkanische Gestein hineingear- beitet, wodurch eine Reihe in kurzen Abständen auf einander fol- gender Schluchten entsteht. Diese eigenthümliche Bodengestaltung macht die Reise längs der Nordostküste äusserst beschwerlich. Ich zählte auf der etwa 6 geogr. Meilen betragenden Strecke von Hamakua bis Hilo nicht weniger als 116 solche Schluchten, wovon einige nur schwimmend zu übersetzen waren. Die grossartigste von allen ist die nördlich von Hamakua befindliche Schlucht von Waipio, welche, gegen das Meer hin, in ein vollkommen ebenes, von 3 Seiten durch 2000° hohe senkrechte Felswände begrenztes Thal ausmúndet. Im Hintergrunde dieses Thales stürzt einer der höchsten Wasserfälle, ohne Abstufungen, über eine 1000‘ hohe Wand in ein kleines Becken. Von dem Mauna Kea ist kein Ausbruch bekannt, und der hohe Grad der Verwitterung seines Gesteins lässt vermuthen, dass er zur Zeit, als Hawaii seine ersten menschlichen Bewohner erhielt, bereits erloschen war. Der Hualalai, welcher den westlichen Theil der Insel ein- nimmt, ist ein vollkommen symmetrischer, sanft ansteigender, haufenförmiger Berg von kreisrunder Grundfläche, ähnlich dem Hale-a-ka-la, über 9000° hoch. Er besitzt einen ansehnlichen Gipfel- krater von einigen tausend Fuss Weite und zahlreiche grosse und kleine Seitenkrater. Dieser Vulkan soll im vorigen Jahrhunderte mehrmals thätig gewesen sein; doch ist darüber bei der mangel- haften Chronologie der Eingebornen mit Bestimmtheit nichts be- kannt, Während Vancouvers Aufenthalt in der Bucht von Kealakeakua, im Jahre 1794, rauchte der Gipfelkrater. Der letzte Ausbruch fand 1801 statt. Die Lava entströmte in ungeheurer Masse über dem Gipfelkrater, ergoss sich verheerend über weite Strecken des westlichen Abhanges, wobei sie mehrere Dörfer, Fisch- teiche und Tarropflanzungen überflutete, und stürzte sich endlich nördlich von Kailua mie Meer. Es wurde bei dieser Gelegenheit eine geräumige Bucht ausgefüllt und ein neuer Küstenstrich, 5 Meilen lang und über ',, Meile breit, angesetzt. Die Seiten des Hualalai sind grösstentheils mit jüngerer Lava bedeckt und darum hur spärlich bewachsen. Der Mauna Loa, welcher an Höhe dem Mauna Kea nur wenig nachsteht, ist noch flacher als der Hualalai gestaltet, Er bedeckt einen Flächenraum von mehr als 60 (JMeilen. Bis zur 108 Höhe von 4000‘ steigt er geradezu unmerklich an, höchstens im Verháltniss 1:12, d. i. mit einer Neigung von 4°. Nach mancher Seite hin beträgt übrigens die Steigung noch weit we- niger. Bis gegen 10000’ hinauf werden die Abhänge wol etwas steiler, ohne jedoch 10% zu erreichen, worauf die flache Kuppe folgt. Die Seiten des Berges sind grösstentheils mit wenig ver- witterter Lava bedeckt, was demselben ein äusserst düsteres An- sehen gibt. Schon in der Höhe von 5000’ hört die Vegetation fast auf. Dieser Vulkan besitzt einen sehr grossen Gipfelkrater, den Mokuaweoweo, welcher von länglicher, unregelmässiger Form ist und im Umfange über 30000° wmisst, und ausserdem eine be- trächtliche Anzahl grosse und kleine, theils erloschene, theils noch entzündete Seitenkrater. Unter allen diesen ist der am östlichen Abhange, etwas weniger als 4000’ hoch über dem Meere gelegene, in gerader Linie mehr als 3 deutsche Meilen vom Gipfelkrater entfernte Kilauea bei weitem der merkwürdigste. Mittelst eines guten Pferdes erreicht man denselben von Hilo aus in zwölf Stun- den, ohne merkliches Steigen. Anfangs geht es, über 1 Meile, über eine sumpfige Niederung, aus welcher man in einen herrli- chen Wald von Pandanen, Aleuriten und Baumfarnen gelangt, der übrigens der Nässe wegen, kaum zu passiren wäre, wenn nicht der Weg mit Pulustämmen*) gepflastert wäre. Aus dem Walde tritt man auf eine weite, grüne, aber gänzlich baumlose Ebene hinaus, welche den Charakter einer Steppe trägt und hauptsächlich mit Gräsern, Farnkräutern und Dracánen bewachsen ist. Auf halbem Wege steht, inmitten einer kleinen Gruppe von Kokospalmen, eine kleine Hütte, wo man gewöhnlich, falls man nicht vor Tagesanbruch von Hilo aufgebrochen ist, die Nacht zubringt Von da an nimmt die Gegend einen düsteren Charakter an, indem die grüne Fläche nun oft von kahlen Strecken, Ueberbleibseln frischer Lavaflüsse, unter- *) Pulu heisst auf Hawaii ein daselbst häufig vorkommender Farn- baum, der gegen 4% hoch wird. Er besitzt einen ziemlich dieken, reichen Stamm, den man auf den Sandwichsinseln zur Pflasterung sumpfiger Weg- strecken verwendet. So gepflasterte Wope sind unseren Knüppeldämmen weit vorzuziehen, weil die Pulustämme sich so gut zusammen fügen, dass keine Zwischenräume entstehen, und die Pferde auf der weichen Masse nicht aus- gleiten. Der Stamm enthält in seinem Inneren ein faseriges Gewebe, welches in den letzten Jahren in grosser Quantität als Matratzenfutter nach Kalifor- nien ausgeführt wurde. 109 ` brochen wird. Etwa */, Meile vor dem Krater führt der Weg durch ein kleines Wäldehen von Pulufarn, worauf die Vegetation rasch abnimmt und endlich gänzlich verschwindet. Die Nähe des Kilauea kündigt sich zuerst durch zahlreiche Löcher zu beiden Sei- ten des Weges an, welche heisse Dämpfe und schwefelige Säure aushauchen. Den Krater selbst erblickt man nicht eher, als bis man bereits an seinem Rande steht. Er bildet ein ungeheures, von völlig senkrechten Wänden eingeschlossenes Becken von läng- licher Form, das in der Länge 16000‘, in der Breite etwa halb so viel misst. Wie es auch bei dem Krater des Hale-a-ka-lá und dem Mokuaweoweo der Fall ist, bildet die Umgebung eine ausge- dehnte Ebene, deren Boden sich allmälig zu den in westlicher und nördlicher Richtung in der Ferne sichtbaren mächtigen Domen des Mauna Loa und Mauna Kea emporwölbt. Unweit dem östli- chen Ende des Kilauea öffnet sich ein anderer, längst erloschener kleinerer Krater, welcher mit ersterem durch einen engen Felsen- spalt in Verbindung steht. Zwischen beiden, hart am Rande des Kilauea, befindet sich eine kleine Hütte, wo die Besucher des Ki- lauea Unterkunft finden. Fast jeder Besucher hat diesen merk- würdigen Krater verschieden beschrieben, wie es kaum anders sein kann, da hier fortwährend grosse Veränderungen vor sich gehen. Nach Dana, welcher im J. 1840 den Kilauea besuchte, fielen die Kraterwände über 600’ tief senkrecht ab bis zu einem schwar- zen Rande, welcher, in veränderlicher Breite von einigen 100 bis 2000‘, wie eine Gallerie den Krater umgab und ihn gleichsam in zwei Stockwerke abtheilte. Von diesem schwarzen Rande an, wel- cher aus erstarrter Lava gebildet war, senkte sich der untere Theil des Kraters noch 800” tief bis an den Boden hinab. Dieser war ein Chaos von Lavablócken, kegelförmigen Erhöhungen, Löchern und Spalten, und in einigen tiefen Gruben desselben befand sich flüssige Lava. Stellenweise fehlte dem schwarzen Rande die Un- terlage und bildete derselbe vorspringende Platten von geringer Dicke. An einigen solchen Puncten hatte sich der schwarze Rand gesenkt, so dass er nach unten eine schiefe Ebene bildete. Nur mittelst einer solchen Brücke war es damals möglich, auf den Kra- terboden hinab zu gelangen. Zur Zeit, als ich den Kilauea be- suchte (in den ersten Januartagen 1859), passte diese Beschrei- bung durchaus nicht. Die Höhe der Kraterwände war wol nahezu dieselbe, wie sie Dana angegeben, aber die schwarze Lavamasse 110 (black ledge) bildete keineswegs nur einen verhältnissmässig schma- len Saum, sondern dehnte sich vielmehr, mit alleiniger Ausnahme einer kleinen Vertiefung in der Mitte, über den ganzen Krater aus. Ohne Zweifel hatte sich in der Zwischenzeit die flüssige Lava, die ganze Weite des Kraters ausfüllend, bis an den schwarzen Rand erhoben und war darauf in dieser Lage erstarrt. Von der Hütte aus schlängelt sich ein steiler Fusspfad in den kleineren, erloschenen Krater hinab, durch dessen Oeffnung man in den Ki- lauea gelangt. Ich vermag dessen schwarzen Boden nicht besser zu beschreiben, als indem ich ihn mit der Fisdecke eines See’s vergleiche, welche durch den Druck des darunter befindlichen Was- sers theils Sprünge bekam, theils in grösseren Partien aufbrach, wobei die Fissehollen unordentlich über einander zu liegen kamen. Bis in die Mitte des Kraters fanden wir den Boden eben, aber von zahlreichen Spalten durchzogen, welche wir, wegen der ihnen ent- strömenden heissen Dämpfe, rasch zu überspringen genöthigt wa- ren. Zuweilen gelang es uns, von der Windseite einen Blick in eine solche Spalte zu thun, wo wir zu unserem Erstaunen in ge- ringer Tiefe feuerflüssige Lava entdeckten. Merkwürdigerweise zeigte jedoch der Boden keine auffallend hohe Temperatur. Die schwärz- liche Masse krachte unter den Füssen wie Glas, und oft klangen die Tritte hohl, als ob man sich auf einer dünnen Kruste befánde. In der That bildet dieser schwarze Boden eine über einen weiten hohlen Raum gespannte Decke, wovon man sich an den Spalten leicht überzeugen kann. Die Dicke des Gewölbes ist übrigens sehr veränderlich und beträgt an manchen Stellen nur einige Zolle, an anderen über 1% Wo die Decke geborsten war, erschienen die um- herliegenden Lavatrümmer stets in der Gestalt von Platten mit parallelen Flächen, gerade wie Eisschollen. Auf halbem Wege zur Mitte des Kraters fanden wir einen riesigen Granitblock, eine über- raschende Erscheinung, da von diesem Gesteine sonst nirgends eine Spur zu entdecken war. Nach 3, Stunden erreichten wir die Mitte des Kraters. Die Bodendecke war hier schräg aufgerichtet und bildete einen ringförmigen Wall, der ein tiefes Becken umschloss. Am Rande dieses Walles stehend, erblickten wir, kaum 10% unter uns, den berühmten Lavasee. Das Becken desselben war damals von ovaler Gestalt mit Durchmessern von 1500 und 2500‘ Im Augenblicke unserer Ankunft war die Oberfläche des See's, bis auf einen kleinen Theil erstarrt und auf der dunkelschwarzen Kruste +11 lag ein wahrscheinlich erst kürzlich vom Rande hinabgestürzter mächtiger Felsblock. Aber schon nach wenigen Secunden entstan- den Löcher in der festen Rinde, aus welcher klafterhohe Lavastra- len emporschossen. Die feuerflüssige Masse überflutete nun die Rinde, welche zerbröckelte und in der Flüssigkeit untersank. Der erwähnte Felsblock hatte schon früher durch sein Gewicht die Rinde zersprengt, und schwamm nun in dem geschmolzenen Ge- stein. Während sich in der Lava ein heftiges Wallen kund gab, und auf deren Oberfläche zahlreiche blaue Flimmchen erschienen, stieg der Flüssigkeitspiegel in einigen Minuten um 1“ Darauf beruhigte sich die Flüssigkeit und begann allmálig zu erstarren. Eine halbe Stunde später war der ganze See mit einer festen Kruste bedeckt, auf welcher hinabgeworfene Steine keinen Eindruck zurück- liessen. Nachdem dieser Zustand '/, Stunde angedauert, war ein Zischen und Krachen zu vernehmen, worauf die Kruste plötzlich mit einem lauten Knalle nach der ganzen Breite des Beckens zer- sprang, die Lava mit Ungestüm aus dem entstandenen Spalte her- vorsprudelte und bald von Neuem sich über das ganze Becken aus- breitete. Die von der geschmolzenen Masse ausgestralte Wärme trifft die nackte Haut so empfindlich, dass man kaum im Stande ist, sich am Rande zu behaupten, wofern man nicht das Gesicht dureh einen Schleier schützt. Während einer Pause, wo die ganze Oberfläche erstarrt war, versuchten wir, bis an das Ufer des Lava- see's hinabzusteigen. Aber auch die erstarrte Masse stralte eine so fürchterliche Hitze aus, dass uns diess grosse Ueberwindung kostete. Wir waren der Lavadecke bereits auf wenige Schritte nahe gekommen, als ein Lavastral emporschoss, wovon einige Tropfen neben uns niederfielen. Dieses Ereigniss veranlasste un- seren schleunigsten Rückzug. Aus dem den Feuersee umgebenden Kranze von Lavaschollen erheben sich einige zuckerhutfórmige, unter steilen Winkeln (von 60—70 °) aufsteigende Felsenkegel, welche, wie es scheint, nur aus Einem Stücke bestehen, und den Rand um 2—80 überragen. Dieselben sind ihrer ganzen Höhe nach durchbohrt und hauchen, unter singendem Geräusch, fort- während heisse Dämpfe und schwefelige Säure aus. Es dürfte schwierig sein, die Entstehung dieser sonderbaren Gebilde zu er- klären. Falls man die Absicht hegt, eine Nacht in der Nähe des Lavassee’s zu verbringen, ist es durchaus nöthig, sich möglichst fern von diesen Gasquellen zu lagern, da man sonst, bei plötzli- 1 | BE chem Windwechsel leicht in Gefahr geräth, zu ersticken. Nachdem wir ung über 2 Stunden an dem Lavasee aufgehalten hatten, ge- dachten wir den Krater bis an dessen südöstliches Ende zu durch- wandern. Wir sahen uns jedoch bald zur Umkehr gezwungen; denn die Lavaschollen lagen hier so regellos über einander, dass das weitere Vordringen nicht ohne Lebensgefahr ausführbar gewe- sen wäre. Offenbar haben hier wiederholte Berstungen und Bin- stürze der Lavadecke stattgefunden. Auf dem Rückwege fanden wir an manchen Orten grosse Quantitäten vom Bimsstein und Ob- sidianfäden, hier „Pele’s Haar“ genannt. Diese Fäden entstehen, wenn die zuweilen an der Oberfläche der flüssigen Lava sich bil- denden Blasen platzen, oder wenn ein heftiger Luftzug über die zähe Masse hinstreicht. Sie sind so fein, dass sie ohne zu bre- chen, sich biegen lassen, wie feine Glasfäden, und wo sie an Stei- nen und Büschen hängen, leicht für Spinnengewebe angesehen werden. Zur Nachtzeit verbreitet der Feuersee ein helles Licht, welches, wenn auch in vermindertem Grade fortdauert, wenn die Oberfläche erstarrt ist. Der ganze Krater scheint dann zu glühen. Bei dem Anfenthalte im Inneren des Kilauea kann man sich nicht leicht eines unheimlichen Gefühl’s erwehren, wenn man bedenkt, dass der Lavaspiegel fortwährend Veränderungen unterworfen ist, und dass die geschmolzene Lava schon zu wiederholten Ma- len in unglaublich kurzer Zeit den ganzen Krater überschwemmt hat. Bei der Unersteiglichkeit der Kraterwände wäre in einem solchen Falle an Rettung nicht zu denken. Die Kraterwände sind aus horizontal gelagerten Lavaschichten von sehr verschiedener Dicke aufgebaut. Lángs dem oberen Rande, der grossentheils mit Sand und Bimsstein bedeckt ist, bemerkten wir zahlreiche tiefe Löcher, welche Wasserdampf und erstickende Gase aushauchen. In der Nähe dieser Oeffnungen finden sich grosse Quantitáten von Schwefel in krystallinischem Zustande. Der von diesen Efflores- cenzen bedeckte Boden ist eine röthliche, weiche, thonähnliche Masse, wahrscheinlich durch Schwefel- oder schwefelige Säure metamor- phosirtes vulkanisches Gestein. Eine der ergiebigsten jener Schwe- felbänke befindet sich nur wenige Schritte von der erwähnten Hütte entfernt. Obgleich der Lavastand in diesem Krater oft eine be- deutende Höhe erreicht, ist von ihm doch kein eigentlicher Aus- bruch bekannt. Nur einmal, im Jahre 1832, wurde ein Austroten der Lava an der Ostseite bemerkt. Da jedoch fast gleichzeitig der Lavaspiegel zu sinken begann, floss der grössere Theil theils in den Kilauea, theils in den alten Krater zurück, während der Rest sich ausserhalb ausbreitete und bald erkaltete. Dagegen hat der ungeheure hydrostatische Druck der im Kilauea angesammelten Lava mehrmals Ausbrüche aus den zwischen dem Kilauea und der Küste in beträchtlicher Anzahl vorhandenen Spalten und krater- ähnlichen Oefínungen veranlasst. Der Kilauea zeichnet sich vor allen übrigen Kratern dadurch aus, dass er seit Menschengedenken ununterbrochen flüssige Lava enthält. Der Mauna Loa ist gegenwärtig einer der thätigsten Vul- kane. Was ich über dessen Ausbrüche erfahren konnte, ist Fol- gendes : ! L 1789. — Dieser Ausbruch hatte aus einer grossen Erd- spalte südöstlich vom Kilauea Statt, und war ausnahmsweise von Erdbeben und Aschenregen, welcher einen grossen Theil der Insel in Finsterniss hüllte, begleitet. Bei dieser Gelegenheit fand ein 400 Mann starker Trupp der Armee des damals mit Kameha- meha I. in Streit befindlichen Häuptlings Keoua durch Erstickung seinen Untergang. Die natürlichen Stellungen, worin die Leichen gefunden wurden, lassen vermuthen, dass sie der Tod plötzlich ereilt habe. Die über einen grossen Theil des Bezirkes Kau ver- breiteten Bimssteinmassen dürften von diesem Ausbruche her- rühren. II. 1823. — Ein reichlicher Lavaerguss aus einigen erst ent- standenen Oefinungen, südlich vom Kilauea. Der Lavastrom floss über einen unbebauten Landstrich im Bezirke Kau und ergoss sich an der Südküste, über 1 deutsche Meile breit, in's Meer. III. 1832. — Im Monate Juni erhob sich die Lava gleich- zeitig im Gipfelkrater und im Kilauea. Letzterer füllte sich bis an den oberen Rand und die Lava durchbrach die Scheidewand, welche damals den kleineren, erloschenen Krater vom Kilauea trennte. Der Ausbruch an der Spitze des Mauna Loa dauerte 14 Tage. Die Lava drang anfangs aus dem Mokuaweoweo heraus, Später aber aus mehreren etwas tiefer gelegenen Oeffnungen, so dass von allen Seiten feurige Ströme herabflossen. Glücklicherweise er- Starrten die Ströme, ohne die tiefer gelegenen Theile der Insel zu erreichen. IV. 1840. — Am 30. Mai erblickten die Einwohner Hilo's in der Richtung des Kilauea einen hellen Feuerschein, den sie anfangs 8 Md einem Buschbrande zuschrieben und darum wenig beachteten. Als aber am folgenden Tage der Feuerschein rasch zunahm, zweifelte Nie- mand mehr, dass man es hier mit einem vulkanischen Ausbruche zu thun habe, und Alles traf Anstalten, im Nothfalle das bedrohte Hilo verlassen zu können. Am 1. Juni wendete sich jedoch der Strom ostwärts und breitete sich auf dem schwach geneigten Bo- den über eine grosse Fläche aus. Die feuerflüssige Masse ver- breitete eine so intensive Helligkeit, dass man zur Nachtzeit im Umkreise von 8 Meilen dabei deutlich lesen konnte. V. 1843. — Den 10. Januar begann der Gipfelkrater Lava auszuwerfen, welche sich in zwei Strömen herabwälzte. Der eine floss westwärts gegen Kona, der andere nordwärts an den Fuss de Mauna Kea, wo er sich in zwei Arme spaltete, welche die Rich- tungen nach Waimea und Hilo einschlugen. Der westliche Strom breitete sich auf der zwischen den drei Vulkanen befindlichen Hochebene zu einem grossen Feuersee aus. Der nördliche Strom er- reichte eine Länge von 5 geogr. Meilen bei einer mittleren Breite von |, Meile. Der Mokuaweoweo beruhigte sich schon nach we- nigen Tagen; dagegen öffneten sich weiter unten, in der Richtung der beiden Ströme, zwei Spalten, aus welchen die Lava noch 3 Wo- chen lang hervorquoll. VI. 1852. — Im Februar öffnete sich an der Nordseite, etwa in 11000‘ Höhe, ein neuer sehr geráumigor Krater, welcher einen Lavastrom erzeugte, der nach der in der Mitte des Landes befindlichen Hochebene abfloss und daselbst erstarrte. VII. 1855. — Dieser Ausbruch begann am 11. August aus dem Mokuaweoweo. Der Lavastrom schlug anfangs eine nördliche Richtung ein, wendete sich aber dann gegen Osten und bedrohte Hilo. Doch das sehr unebene Terrain, 1'/, Meilen oberhalb Hilo, setzte dessen Vorrücken grosse Hindernisse entgegen. In Folge dessen thürmte sich das untere Ende des Stromes zu einem hohen Wulste auf, welcher die nachrückende Lava zwang, sich seitwärts auszudehnen. In Bezug auf die erzeugte Lavamenge ist dieser Ausbruch wol von keinem übertroffen worden; denn es wurde dabei eine Fläche von mehr als 12 [Meilen überflutet. Der Lava- strom gelangte erst nach 13 Monaten, im Bette des Wailuku, 1 Meile oberhalb Hilo zur Ruhe. Er erreichte eine Länge von mehr als 12 Meilen. VIIL 1859. — Um Neujahr befand ich mich zu Hilo, von 115 wo ich in Gesellschaft Herrn Vaudre y's, eines englischen Touri- sten, den Kilauea besuchte. Aus Neugierde, auch den Krater Mo- kuaweoweo kennen zu lernen, beschloss mein Freund, von da aus den Mauna Loa zu besteigen. Ich hatte jedoch keine Lust, ihn auf diesem sehr mühsamen Ausfluge zu begleiten, da mein Eifer für dergleichen Expeditionen durch die erst wenige Tage vorher bei sehr ungünstiger Witterung ausgeführte Besteigung des Mauna Kea eine bedeutende Abkühlung erfahren hatte, und ich überdiess, nach fünfwöchentlichem Umherwandern, den lebhaften Wunseh hegte, das bequeme und genussreiche Leben Honoluln's kennen zu lernen. Wir trennten uns daher am Rande des Lavasee’s, und ich kehrte nach Hilo zurück, wo ich bald Gelegenheit fand, an Bord eines Wallfischfän- gers die Rückfahrt nach Honolulu anzutreten. Ich hatte jedoch nur wenige Tage in der Hauptstadt des hawaii’schen Königreiches verbracht, als aus Hawaii Nachrichten einliefen, welche es mich lebhaft bedauern liessen, meinen Reisegefährten verlassen zu haben. Am 25. Januar brachte ein von Lahaina kommender Wallfischfän- ger die Kunde von einem Ausbruche des Mauna Loa. Der Lava- strom, hiess es, wälze sich gegen Waimea herab und sei von Maui aus deutlich sichtbar. Bald darauf langten Briefe aus Hilo an, welche auch diesen Ort als gefährdet darstellten. In den nächst- folgenden Nächten war der Feuerschein bis Honolulu (38 Meilen von der Stelle des Ausbruchs entfernt) wahrnehmbar, Ich beschloss sogleich nach Hawaii zurückzukehren: allein es verging einige Zeit, a . ehe sich dazu eine Gelegenheit darbot. Endlich miethete ich, im Vereine mit einigen zu Honolulu ansässigen Amerikanern, worunter Sich auch der Redacteur des „Pacific commercial advertiser“ nebst seiner Nichte befand, den Schooner „Ka Moi“, an dessen Bord wir am 2. Februar um Sonnenuntergang den Hafen ver- liessen, Mit Tagesanbruch landeten wir zu Lahaina in West- aui, wo noch eine Gesellschaft von 6 Personen zu uns stiess, Um 3 Uhr Nachmittags segelten wir weiter. Während der Nacht genossen wir den Anblick des speienden Kraters und der unter- halb desselben in Gestalt feuriger Bänder sich herabschlängelnden Lavastrómo, Am Morgen des 4. befanden wir uns um 9 Uhr Früh, m einem Abstande von 3 Seemeilen längs der Westküste Hawaii's insegelnd, in der Höhe von Wainanalii. Hier machte uns der apitän unseres Schooners auf die ungewöhnlich starke Brandung am Ufer aufmerksam. Ein Blick durch das Fernrohr überzeugte gx* A D ` mich jedoch sogleich, dass der Kapitän sich täuschen müsse, indem der vermeintliche Wasserschaum die Höhe der höchsten Kokospalmen wol um das 20fache übertraf. Indem wir uns etwas mehr der Küste näher- ten, zeigte es sich, dass wir uns derjenigen Stelle gegenüber befanden, wo sich der Lavastrom in’s Meer ergoss. Die Berührung der feuerflüs- sigen Masse mit dem Wasser hatte eine gewaltige Dampfentwiekelung zur Folge, welches Phänomen aus der Ferne wol für eine starke Brandung angesehen werden konnte. Gegen Abend landeten wir zu Kailua am Fusse des Hualalai, wo wir seitens des alten Häupt- lings Kepiau eine sehr gastfreundliche Aufnahme fanden. Durch seine Vermittlung fanden wir am folgenden Morgen mehr als zwanzig Reitpferde und eine bedeutende Anzahl Träger zu unserem Dienste bereit. Den sanften Abhang an der Südseite des Huala- lai hinanreitend, erreichten wir nach 6 Stunden das mehrmals er- wähnte Hochland, wo wir an der Ostseite des Hualalai, am Fusse eines 80° hohen Lavahügels, unser Lager aufschlugen. Das um- gebende Terrain war uneben und mit niederem Gebüsch und klei- nen Báumchen spärlich bewachsen. Zunächst dem Lager war der festo Lavaboden mit schwärzlichem Sande bedeckt. Etwas weiter nordwärts aber bestand er aus nackter, wenig verwitterter Lava mit zahlreichen Gruben und Höhlen, und war stellenweise mit scharfkantigen Blöcken von glasigem Gefüge (elinkers) dicht bedeckt. Wo solches der Fall, war derselbe geradezu unbetretbar. Unser Lagerplatz gewährte einen weiten Ueberblick über das zwischen den drei Vulkanen sich ausbreitende Hochland, aus welchem in nordöstlicher Richtung der Mauna Kea, in südöstlicher der Mauna Loa aufstieg. Unweit von unserem Lager trafen wir einige Ameri- kaner, welche der Ausbruch schon seit einigen Tagen an diese Stelle gefesselt hielt. Durch sie erfuhren wir die näheren Details über den Beginn der Eruption. Am 23. Januar hatte sich am nórdli- chen Ahhange in 1000” Höhe ein neuer, nicht sehr umfangreicher Krater gebildet, aus welchem ein gegen Waimea fliessender Strom hervorquoll. Schon nach wenigen Stunden hörte die 'Thätigkeit dieses Kraters auf, und öffnete sich, 2000° tiefer, ein anderer. Auch dieser spie nur kurze Zeit, worauf, abermals 2000" weiter unten, eins neue Oeffnung entstand, aus welcher die geschmolzene Lava mehrere hundert Fuss hoch emporgeschleudert wurde und sich in einen gegen Wainanalii gerichteten Strom sammelte. Dieser neue Krater war seitdem in ununterbrochener Thätigkeit geblieben. Der 117 Lavastrom, welcher anfangs mit grosser Geschwindigkeit fortschritt, erreichte am frühen Morgen des 31., nachdem er einen Lauf von 5—6 Meilen zurückgelegt hatte, nächst dem kleinen Orte Waina- nalii die Westküste. Diese kleine Häusergruppe wurde gänzlich zerstört. Die Einwohner wurden jedoch durch das Getóse der sich heranwälzenden Lava und den hellen Feuerschein rechtzeitig auf- geschreckt, um ihr Leben retten zu können. Unter der Führung unserer Lagernachbarn begaben wir uns an den Lavastrom, welcher am 30., nur 2000 Schritte von unserem Lager entfernt, vorbeige- flossen war. Er bildete eine dammartige Masse, 1314. 20 hoch und über 100° breit. Seine Oberfläche machte in Folge ihrer Wellen- form den Eindruck einer noch halbflüssigen Masse, so dass wir Anstand nahmen, sie zu betreten, obgleich die feste Kruste bereits eine grosse Tragfähigkeit besass. Unter dieser Decke war jedoch, wie man an den zahlreichen Spalten sehen konnte, die Lava noch im Flusse. An diesen Strom schlossen sich nordwärts die in den ersten Tagen des Ausbruchs herabgelangten Ströme an, wodurch die neu entstandene Lavamasse eine mittlere Breite von 500 —8000 erreichte. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Lavastrom, so lange der Ausbruch mit unverminderter Heftigkeit fortdauert, an Breite zunehmen muss. Denn die erstarrenden Massen werden für die nachrückende Lava zu einem Hindernisse und zwingen diese, sich seitwärts auszubreiten. Erst nach Sonnenuntergang kehrten wir nach unserem Lagerplatze zurück, wo nun vor Allem der speiende Krater unsere Aufmerksamkeit an sich zog. Obgleich über 1'/, Meilen davon entfernt, vermochten wir doch, mittelst unserer Fernröhre, den Vorgang so zu betrachten, als beträge er nur einige hundert Klafter. An dem uns zugekehrten Abhange des Mauna Loa gewahrten wir zwei von kegelförmigen Wällen umschlossene Oeffnungen, etwa 200% von einander entfernt, wovon die kleinere mehr nördlich gelegene Dampf und zuweilen glühende Steine, die andere aber, deren Durchmesser 250° betrug, Lava auswarf, welche in Gestalt einer die ganze Weite des Kraters einnehmenden, 200--400' hohen Säule emporschoss. Dieser kolossale Springbrunnen währte ohne Unterbrechung durch volle 14 Tage. Das von den ausge- worfenen und herabfallenden Massen verursachte Getöse lässt sich nur mit dem Brausen des Niagarafalles vergleichen. Die Lava schlängelte sich anfangs in mehreren feurigen Adern den Abhang herab, verschwand darauf in einer tiefen Schlucht und kam erst» einige hundert Fuss tiefer, nunmehr in einen einzigen Strom ge- sammelt, wieder zum Vorschein. In der Nähe des Kraters war der Strom seicht und dünnflüssig, und bewegte sich fast mit der Geschwindigkeit fliessenden Wassers vorwärts. Indem er aber das minder geneigte Hochland erreichte, ward die geschmolzene Masse allmälig diekflüssiger, wodurch der Strom zu grösserem Volumen anschwoll, und sein Fortrücken merklich verlangsamt wurde. Indem die zähe Lava sich zusammenballt, entstehen zahlreiche wulstför- mige Erhöhungen, welche, wenn sie rasch auf einander folgen, jene holperigen Bodenstrecken erzeugen, welche an verschiedenen Punc- ten Hawaii's den Reisenden zur Verzweiflung bringen. Die Kuppe des Mauna Loa war die ganze Nacht in eine dichte Wolke ge- hüllt, welche manchmal sich so tief herabzog, dass sie auch den speienden Krater bedeckte. Nach Mitternacht wurden wir durch ein lautes, schwer zu beschreibendes Geräusch, das von einzelnen Detonationen, wie von entfernten Kanonenschüssen, begleitet war, aus dem Schlafe aufgeschreckt. In östlicher Richtung stieg vom Boden eine helle Glut auf, in welcher unzählige Flammen empor- zuckten. Mit Staunen sahen wir nun, dass ein neuer Lavastrom zwischen dem bereits erstarrten und unserem Lager sich heran- wälzte, bald langsam vorrückend und sich seeartig ausbreitend, bald mit furchtbarem Getöse ungestüm über steile Abhänge hinab- stürzend, Bei seiner Berührung gingen Bäume und Buschwerk in Flammen auf. Immer näher rückte der Strom, so dass wir das Krachen der brechenden Bäume deutlich vernehmen konnten und darum schon besorgten, unser Lager höher hinauf verlegen zu müssen. Bei genauerer Betrachtung des Terrains überzeugten wir uns indessen bald, dass diese Besorgniss unbegründet war. Um 3 Uhr früh begaben wir uns, bei Lavalicht, an den Strom und folgten demselben '/, Stunde abwärts, bis wir sein unteres Ende erreichten. Die dunkelroth glühende Masse war hier bis zur Höhe von 4" aufgestaut, und hatte das Aussehen eines nur aus festen Bestandtheilen gebildeten, langsam fortschreitenden Dammes. Die ausgestralte Hitze war so gross, dass es die grösste Ueberwindung kostete, sich bis auf einige Klafter dem Strome zu nähern. Die Blätter fielen von den Bäumen ab oder verdorrten, lange bevor die Lava den Stamm ereilte, und die Vögel, welche ängstlich ihre Nester umflatterten, fielen mit versengten Federn zu Boden. Die Geschwindigkeit des Stromes betrug an dieser Stelle noch 450° in 119 der Stunde. Wir fanden hier zufällig die Erklärung der häufig gehörten Detonationen. In geringer Entfernung von dem vorrücken- den Stromende stehend, empfand ich plötzlich eine leichte Erschüt- terung des Bodens, und gleichzeitig flogen drei Schritte vor mir mit lautem Knalle einige Steine in die Höhe. Wo diese gelegen hatten, war eine Oeffíuung im Boden entstanden, aus welcher eine etwa eine Secunde anhaltende fusshohe Flamme emporschlug. Wirbe- merkten nun, dass der unebene Lavaboden an vielen Stellen nur eine Decke bildete, unter welcher sich hohle, mit Wasser gefüllte Räume befanden. Dringt die geschmolzene Lava in eine solche Höhle ein, so muss sich die ganze darin befindliche Wassermenge plötzlich in Dampf verwandeln und heftige Explosionen verursachen. Wir hatten hier auch Gelegenheit zu sehen, in welcher Art aus den anfänglich seichten Lavaströmen allmälig dammartige Erhöhungen mit steilen Böschungen entstehen. Da die Lava an der Oberfläche zuerst erkaltet, lösen sich von derselben fortwährend erkaltete Blöcke ab, welche an den Seiten der anfangs nur wenig convexen Masse herabgleiten und, auf den Boden gelangt, zusammenbacken. Dadurch entstehen zu beiden Seiten allmälig in die Höhe wach- sende Wände, welche die zähe Flüssigkeit nicht leicht überschrei- tet. Dasselbe geschieht am unteren Ende des Stromes. Durch die unterwegs am Boden abgesotzten Blöcke wird dieser fortwährend erhöht, was denn auch ein Höherwerden des Stromes zur Folge haben muss, vorausgesetzt, dass der Zufluss von rückwärts nicht nachlässt. Oft geschieht es, dass die ganze Oberfläche des Stro- mes zu einer festen Rinde erstarrt, unter welcher die flüssige Lava zu fliessen fortfährt. Hört dann der Zufluss auf, so geschieht es bisweilen, dass die erstarrte Kruste als ein leeres Gewölbe stehen bleibt. So entstehen die auf Hawaii und Maui so häufig vorkom- menden Grottengänge. Die ergossene Lava tritt unter zweierlei ganz verschiedenen Formen auf. Die eine Art bildet jene hohen, dammartigen Ströme, wie der so eben beschriebene, und zerfällt beim Erkalten in unregelmässig geformte Blöcke von steinartigem Aussehen (auf Hawaii aa genannt), während die andere meistens nur in flachen Strömen auftritt, nach dem Erkalten die Form, die sie im flüssigen Zustande zeigte, fast unverändert beibehält, und eine glasige Structur zeigt, ähnlich den bei der Eisenbereitung abgese*zten Sehlacken. Diese glasartige Lava findet sich zuweilen auch an der Oberfläche der dammartigen Ströme. Um Mittag, also 420 nur 12 Stunden, nachdem der Lavastrom noch in voller Bewe- gung gewesen, war seine Oberfläche etwas oberhalb unseres Lager- platzes bereits derart erstarrt, dass wir es wagen durften, ihn zu betreten. Unter der noch heissen Rinde war jedoch die Masse noch flüssig und verblieb in diesem Zustande wahrscheinlich noch mehrere Wochen; denn die schützende Hülle lässt die Wärme nur sehr langsam entweichen. Sogar die erstarrte Oberfläche zeigte noch eine langsame Bewegung. Wir überzeugten uns jedoch, dass ein Spaziergang auf dem Lavastrome nicht ohne Gefahr ist; denn als wir uns, glücklicherweise nicht weit vom Rande, oben befanden, drang plötzlich geschmolzene Masse aus verschiedenen Spalten her- vor, so dass wir uns nur durch einen Sprung über einen Riss, aus welchem bereits die Lava an die Oberfläche trat, in Sicherheit bringen konnten. Auch hier fanden wir das schon erwähnte Haar- glas in grosser Menge an den Sträuchern hängend. Mit Einbruch der Nacht begann der Lavastrom, der bei Tageslicht keine Spur von Lichtentwickelung mehr gezeigt hatte, von neuem zu leuchten. Während der Nacht vom 6. auf den 7. dauerte der Ausbruch mit unverminderter Heftigkeit fort. Die Ränder der beiden Krater waren sichtlich gewachsen, ein Beweis dafür, dass diese kegelförmi- gen Umwallungen durch die herabfallenden Massen gebildet werden. Am Morgen des 7. traten wir die Rückreise an. Kurz ehe wir das Hochland verliessen, um den Weg abwärts nach der Bucht von Kealakeakua einzuschlagen, bemerkten wir, dass der Lava- Springbrunnen versiegte. Einige Tage hindurch stiess der Krater noch etwas Dampf und zuweilen glühende Lavastücke aus, worauf er sich gänzlich beruhigte. Schon in der nächsten Woche war es möglich, die Stelle des Ausbruchs in der Nähe zu besichtigen, ja sogar in den Lavakrater hinabzusteigen. Er war von einem kegel- förmigen, 150° hohen Mantel umgeben, der an der Westseite bis zur halben Höhe gespalten war. Das Kraterbecken war bis an jenen Spalt mit erstarrter Lava gefüllt, welche zahlreiche Sprünge und kegelfórmige Auftreibungen mit Oeffnungen von wenigen Zol- len bis zu 1 zeigte. Der etwas weiter nördlich befindliche Krater war ¿usserlich von ähnlicher Beschaffenheit, nur etwas kleiner. Derselbe fuhr noch lange fort, Wasserdampf und irrespirable Gase auszuhauchen. Seine Abhänge waren mit grossen Quantitäten von Bimsstein bedeckt. Aehnliche Krater von kleineren Dimensionen hatten sich weiter unten an verschiedenen Puncten des Lavastromes 121 gebildet. Meinem Freunde Vaudrey allein war es, durch Ein- schlagen eines von keinem anderen Besucher gewählten Weges ge- lungen, während des Ausbruches dem speienden Krater bis auf 1, Meile nahe zu kommen. In der Nacht vom 7. erblickten wir, mit nicht geringem Neide, sein Lagerfeuer. Er hatte sich in süd- westlicher Richtung vom Krater auf einer Anhöhe postirt, welche sowol den Krater als die von der Lava überflutete Gegend be-, herrschte. Bald nach dem Versiegen des Lava-Springbrunnens bildete sich, '/, Meile unterhalb des Kraters, ein kleines, nur wenige Klaf- ter im Durchmesser haltendes Bassin, aus welchem die Lava an- fangs mehrere Klafter hoch emporsprudelte, bald aber bis an den Rand des Beckens herabsank und dann durch eine Scharte in dem- selben ruhig abfloss. In diesem Zustande verblieb der Lavafluss monatelang. Als ich im Mai 1859 zum dritten Male Hawaii be- suchte, war die Thätigkeit dieses Beckens noch nicht erloschen. Höchst merkwürdig und kaum erklärlich war, während die- ses Ausbruches, das Verhalten des Kilauea. Obgleich am Fusse des Mauna Loa gelegen, schien er von dem fast 3000‘ weiter oben mit grosser Heftigkeit erfolgenden Ausbruche gar nicht be- rührt zu werden, denn in seinem Lavasee war weder eine ver- mehrte Thätigkeit, noch ein Sinken des Lavaspiegels zu bemerken. a SEA EE Ge = — A ELER E EEE GE en nu ZS BEE A | i l d Jahres - Uebersicht der meteorologischen Verhältnisse in Steiermark für 1865. : Nach den Angaben von 10 Beobachtungs-Stationen zusammengestellt von Bernhard Marek und Prof. Jakob Pósohl. zz Verzeichniss der Beobachtungs - Stationen im Jahre 3865. Länge | Seehöhe | Beobachtungs- || Name ; Breite in | stunden Beobachter von Forro Wr E Ind Nrg. y, Milt.) Ib, | Steinberg bei Josef Edler von Alt-Aussee | 31% 24 || 47° 39 || 2987 2 8| Roithberg. Markt Aussee | 31° 26' || 47% 37 || 2077 2 Dr. Eduard Pohl. CG 1! 9|| Clemens Vogl. 2 |10 [| Andreas Rospini. NI 9[Dr. Franz Frank, (J. Essl, | lJ.Castellizj. Pettau . . . || 88" 82: || 460 25 1672 | 7| 2/10[E,Reithammer. Admont. . . | 32% 8° | 470 85' || 2108 GIBT.» ec » | 90". 8 410 41 1178] Gleichenberg || 33" 34' || 46% 53! | 898 AA si ei 00 Marburg. . . || 88° 22 | 460 84: | 829 | 8| 2| 6 cu... gës Së | 460 14 ail sl ai opl) Conrad Pasch, | II. Castellizs Leisberg bei Cin... 82% B6' || 46 14 | 1222 | 6| 11] 919. Castelliz s. Markt Tüffer | — _ — [— —|—[Jos.Rathbergor. KEE e ANE KK SI 1. Aus Steinberg bei Alt- Aussee wurden seit September 1865 keine Beobachtungen mitgetheilt. 2. In Aussee wurde der Regenmesser nur in den Monaten Mai bis incl. November in Anwendung gebracht. 3. Im Stifte Admont mussten die Beobachtungen in Folge des ver- heerenden Brandes Ende April 1865 abgebrochen werden; dieselben wurden jedoch mit 1. Jänner 1866 wieder aufgenommen. 4. In Pettau begannen die Beobachtungen mit dem Barometer und Psychrometer am 1. Februar 1865. 5. Auf dem Leisberg bei Cilli wurden die Beobachtungen vom Mai bis incl. October 1865 von Herrn Joh. Castelliz sen. angestellt, In den übrigen Monaten beobachtete derselbe gemeinschaftlich mit Herrn Conrad Pasch in der Station Cilli, gleichwie im verflos- senen Jahre. 6. Aus Röm erbad liefen bloss die Beobachtungs- Tabellen für April und Mai 1865 ein, wesshalb diese Station in der vorliegenden Jahres- Tabelle nicht aufgenommen wurde. 7. Im Markte Tüffer begannen die Beobachtungen mit 1. Juli 1865. A. Temperatur Raum. K | Mittlere Maximum Minimum | Monat Tem- nn PEE E RG | peratur Tag pan Tag pr a 1. Steinberg bei Alt- Aussee: l Jänner | — 1,80 21: h 2) + 57 | 20: On 8M.) | — 9,8 | Februar - 3,90 UN e +85 1:12 y — 13,3 März TE" 86 Ze TE TE E Eeer | April + 8,60 18. 5 + 16,7 . 8A.) 1 — IS | Mai + 18101 1 8- , Dar -; +98 | Juni + 9,60 Ra > ek, 17,6 | 118. -g + 3/0 Juli + 1560| 20. „ + 244 13. (h8M) [+ Gë August id 1240 | 1 28. . -.28;9 5. h 8A.) |+ 40 f September _ En em Se ga | Octobor e SE: ie = ke November nn la h Se $ December — — ze \ Jahr 20. Jul. (h2) | + 244 - — | 2. Markt Aussee. j Jänner - 8,10 14. 12 It 34 9. bTM.) |— 116 | Februar — 4,80 SE 1618, ` o — 13,6 März wi ST Ei, > + 64 | 21,» — 18,2 ] April + 820 d j + 18,0 5 — 560 d Mai + 18,00 BE y + 21,6 SE + 26 Juni + 10,30 2, [+198| 122474) + 92 Juli +. 1590 | BK A + 20| 18, QTM) (+ 78 August + 119,40 | | 18% e + 2298 | Best, +62 September | + 10,20 EA +204 | 26, + 22 | October || -+ 5,90 da + 14,0 äer + Lë November || + 2,30 D > + 86 | 25. DHA. 0,2 December | — 5,30 > + 50| 28. (17M) |— 154 Jahr 5,32 | 21. Jul. (h 2 | + 2,0 [28, Dec. (h TM.) — 15,4 | Mittlere | Maximum | Minimum Monat: | Tem- | — SR Bes D EEN | | m Tempe- m Tempe- | peratur | Tag | AE | lag ratur N 3. Admont. Jänner - 449 | 26(h 1) |+ 19| 20.(h7M.) |— 132 Februar — 411 O y “+ 88: 25 y — 12,8 März “= Më (Wa, EGO, 14,8 April + 650 | 2, EE AA org Mai um a 4 i Juni — — - — e Juli = — = — — August Bun - A SS September — cuco _ m October Sa el d rm id November | — — — - December - — = Jahr e ES SS Së Së 4. Graz. Jänne |— 121 27.9) |+ 62 LOD Lo AM Februar — 2,60 24. y + 46 hey — 97 März + 0,60 (Ierd + 6,4 ZU y — 98 April + Aë % , + 20,5 > — Y Mai + 1450 | 30. , + 23,1 E $ + 35 Juni + 13,70 KAS: +230| 16. „ + 91 Juli AOL 1%. ee 1+ 104 August + 15,30 d. Ae 4- 24,8 dto + 95 September + 12,90 | 11. , + 2831 | 26.47) |+ 55 October || + 8,20 BE A + 16,2 BOCH y + 09 November | + 485| 26, [4183 | 15, 3,7 December || — 0,50 h u + 61 28 n - Bä Jahr | + 775 119. Jul. (h 2) | + 26,3 (20. Mirz mol. 98 | 197 Mittlere Maximum Minimum Monat Tem- n Tempe- m Tempe- peratur Tag pls Tag ratur 5. Gleichenberg. Jänner — 114] 27.69 I+ 67) 20 (M7 |— 70 Februar — 3,23 0 5, + 45 8. (h 6) — 12,7 März + 001 Y, + 5851 WO. md | 80 April 947 |. ge, + 21,0 dE — 03 Mai IE SL + 24,0 E- +11 Juni do AA e Al ` LEI ls +0 Juli + 17,10 BE +, ele BBD |) A el + 10,2 August || + 1565 £ » A A] met y +70 September || + 12,99 är + + 23,0 DB y + 50 October + 8,86 E t + 16,4 B 5 + 05 November || + 5,00 NM Ze + 12,3 180 y — 30 December | — 0,18 Los + 09 lb. + 76 Jahr | + 770. | 8, Jul. (h 2) | + 26,0 | 8. Febr. (h 6) | — 12,7 6. Marburg. Jänner | — - 04| 28,12 |+ 87| 1 (7) 8,8 Februar — 275 19. (h 1) + 54 8. 3 — 11,2 März + 081 9% *, + 70| 2. , — 82 April + 881 | Y.» le: Dë Mai + 1895 | 6t - + 243l 2(M6M) + 08 Juni + 13,30 De 4, + 282 | Wer» + ¡Be Juli + 1778 | 2. (142 |+280| 4, + 88 August + 15,64 IB iy + 254 | 2. (248) |+ 82 September || + 1298 | 1. „ + 181 | Mes: „ + 54 October | + 9,92 BK de + 173 | 30. (16) |+ 02 November | + 5,55 EF A +150| 14 M7 |— 32 December | — 0,42 Ek cht WU We y — Na Jahr | + 789 21. Jul. (h 2) ¡+ 28,0 || 8. Fehr. (h 7) | — 11,2 | | | E d i] d i 128 Mittlere Maximum Minimum Monat Tem- ———— —— ii — un peter | ` fw el pe | pra 7. Pettau. mae [+ al m» |+ 80| A h A E 20060 Februar | — 372 | 26. , SAI ani 1-8 März + 0081: e? > BIT e u 100 April + 9981: 0... D EK on me 1,5 Mai E MP ol» SEET, + 08 Juni + 1891 +, +236| 14 (M9A) |+ 82 Juli + 1799 || 190% +, + 264 | 14:47 It Oé August [+ 1620 | 43%, +20| 20. s +84 September [| + 12,48 Die: 4, + 242 | 27 $ + 40 Octobér | + 896 | 23: 4y + 184 | 802 y A 20 November | + 588 | 25: y + 104 lia y mo 88 1 14. Desember || + 0,10 u, + 10,2 28. r aAa Jahr |+ 797 |19. Jul m 2) [+ 26,4 35100" (17) — 96 8. Cilli, Jänner + 022] 2.029 ¡+ 104 20.66) |—.86 Februar — 2,06 26 “in + 50 ën, > y - 11,5 März + 081 9. -, + TO (iD... | 10,4 April IA m, + 21,0 o 3,1 Mai +14) Bi, + 25,9 BEL y 0,6 Juni + 1379| ESE +; + 28,8 | az + 54 Juli |+ 17,75 dë 4, + 27,6 Lt y + (a August + 16,23 dE +, + 27,2 BEI y + 76 September [| + 12,98 | 10. „ + 244 TEL y Ak "Bb Bétober | + 988 | EEE e + 176 | 80% y + 04 November | + 6,05 Dach ek 14,4 BA. y deer AB December || + 0,03 De ` + 11,8 100 y «80 Jahr | + 8,14 |19. Jul. (h 2) | + 27,6 [25. Febr. (h 6) | — 11,5 129 Jahr — 13. Aug. (h 2) | + 26,8 e _ — e | Mittlere | Maximum | Minimum Monat | Tem- |- en | pan (eene k oe Lë 9. Leisberg bei Cilli. Jänner | - | | ob a | Februar | | | | | | | | März | | | | | April | | | | | I| Mai | + 1400| 31 (h 2) |+ 24,7 | 2 (h 6) I+ 0,8 Juni ler AB we AN 194,9 | Dd, [+ 64 | Juli al I d Eo | August [+ 1564 8. „ |4+26| 6 + 751 | September | Hagas| 11, "2920| 9 LC" Aë | October ea AR A, + 16,1 | SY d |+ 1,8 | November | | | December | | i | Jahr r Jul. (h 2) | + 26,6 | | | 10. Markt Tüffer. Jänner Februar = März _ April o ep Mai — Juni — | = = |] — Juli + 1803 | 2009 |+ 266| 14 (M6) |+ 88 August | + 1698 | 18. „ + 268 | 7 + 100 September || + 14,55 be | + 23,7 27. I+ 55 October + 10,61 e + 18,4 30. |+ 2,2 November | + 8,22 l; + 16,9 16. E 2,4 December | + 8,78 k y | + 18,9 28. | Dg | | 130 | Mittlere Maximum | Minimum Name Tem- ——— ti |- yne m, | Tempe- | i ` Tempe- Payqrür Tag ratur | Tag | rabur Vergleichung der Temperatur im Jahre 1865 nach den Beobachtungs-Stationen : [Steinberg — [2% To h D |+ 24 E | Aussee + 5,32 | 21. Jul. (h 2) | + 25,0 28. Dec. (h 7 MN 15,4 Admont Zu Ss CC Jo [Graz + 7,75 19. Jul. (h 2) | + 26,8 | 20. März (h 7) 9,8 Gleichenbg. | + 7,70 | 8. Jul. (h 2) |+ 26,0 | 8. Febr. (h 6) | — 12,7 Marburg + 789 || 21. Jul. (h 2) | + 280 | 8. Febr. (h 7) | — 112 | , e € 25. Febr. | Pottsa | + 7,97 | 19. Jul. (h 2) I+ 26,4 | 26 TER m) | 96 | Qilli + 814 | 19. Jul. (h 2) | + 27,6 | 25. Febr. (h 6) 11,5 | Leisberg 20. Jul. (h 2) | + 26,6 irre Tüffer 13. Aug. (h 2) | + 26,8 | 151 B. Luftdruck in Par. Lin. bei 0" SR TC? | | Mittlerer | Maximum | Minimum em Luftdruck! Eüft- | Re | Tati 1 | irede ‚| „druck | Tag | druck | | | 1. Steinberg bei Alt-Aussee. dënne || 298,27 | | 18,048 M.) 808,81 | 11: (2 | 298,67 Februar | 299,48 | 23. (h 8 A.) | 305,04 | by | 292,94 März 298,30 | 4. (h2) 808,28. 11 B., | 294,58 April 802,77 | 6 (18) 305,21 | - — | Maximun Minimum Mittlerer | axımum n Monat mme SIN enen tege tarci- — Luftdruck] "a a Luft- | H | Luft- | | lag | druck | Tag | druck | |! | | | 5. Gleichenberg. Jänner 3851| 8 t 7. .1 898851118, 47] 81008 Februar 325,07 | 24. (h 6) | 0829418 1. (1:2) 318,49 März 323,93 | LI 9) 8278| Br) | 819,04 April 328,02 | 22 (h7) | 880,857 | 29, | 323,90 Mai 327,00 la, | 330,07 | 19 | 393,40 | | e | Juni 326,99 | ie 829,68 | 80. (h.9) | 829,05 | | | Juli 82677 | 1) N 1808,66 August 325,88 | RI 330,77 | 23. (Nh. o) | 323,27 September | 329,29 | 3% la 4 | 83253 | 1, 326,10 ! October 324,97 RTE, | 330,75 || 19. (h 9) | 320,51 November || 327,07 >, | 883,11 | 9. (h 9) 322,64 December | 330,02 8 M9 [88407 1.5 (147) 324,53 3 | | | Jahr | 326,56 || 8. Dec. (h 9) | 334,07 |18. Jinn. (h 7) | 318,28 | | Ii | 6. Marburg. Jänner 325,65 | 8 | 32941 | 2, (1.2) 321,20 Februar 325,98 | 18 a 329,11 | 19 (1.1) | 323,21 März "wv rd, | 828,18 | 8, (12 | 818,51 April SÄI Vi 330,35 | 20. „ | 323,80 Mai 326,43 | 20. .(h 8 M.) | 339,39 | 10. | 329,81 Juni gasea | WE 328,41 | 30. | 322,11 Juli 326,18 | 15, (h 8) El eg | 321,17 August | 32576 | 28, (h 2) 82851 op a | 328,76 September 328,65 22. (h 8) 830,61 | Lie oe | 327,10 October 322,87 | 21. | 826,18 | 10. aa 321,01 November 326,85 pF AS 332,53 | 26..(h6 A.) | 324,01 December | 330,18. | 26, nep 334,08 5. (1,2) | 324,70 Jahr | 326,28 Dm. Mai (h8M.)| 339,39 | 8. Miirz (h 2) | 318,51 | | | Maximum | Minimum Monet | Mittlerer | EE l [Luftdruck Luft- | Luft- | Tag druck Tag druck 7. Pettau. Jänner | | - | aih Pebrtiar 328,28 | 1.09) (338250 | 3 (12 821,98 März 326,91 | 331. (h 9) 891,14 | Bess, | 821,97 April 331,14 omg 1 883,88 | 30.5, 327,00 Mai 329,71 "2 388,05 | wu, | | 825,60 Juni 229,58 || Wo y 332,09 BO y | 324,86 Juli A, 331,88 EA | | on August 3 | 2600, 333,18 | 15.0, | | 326,36 d September | 331,96 Mica y 333,85 RE 328,66 0 October 328,07 dE 883,83 E 323,94 | November | 330,22 BEE e 335,90 KI", 99686 0 December || 332,92 er. 337,21 mass, 1108708 Jahr + 8. Gilli. Jänner 325,94 8. (h6) | 330,57 | 18. (h 6) | 320,28 Februar 327,09 Be, 331,13 1. (h 10) | 820,24 März 325,98 4. (h 10) | 330,01 8. (h 6) | 320,84 April 330,15 | 22 (16) | 389,68 | 30 (h2) | 326,07 Mai 899,15 | 2. „ | 8808 | 10. „ 324,63 Juni 329,15 9. Eaa GL, 324,52 Juli 328,77 Be O NEE | | 0300 August 328,01 ist. | 332,67 KAS. 1 | soul September || 331,31 | L Y | 334,57 1. (h10) | 328,88 October 327,15 | 4 , | 3088| 27. "T 3289 November | 329,34 | 13. (h 10) | 885,31 10. (h 6) | 325,01 December 332,19 | 9. (hp 336,21 5. (h 2) | 326,57 Jahr | 328,69 |9. Dee. (h 6) | 886,21 |1. Febr, (h 10) | 320,24 | | j | | Mittlerer | Maximum | Minimum m iaa a o dl | | Tag | druck Tag | druck Vergleichung des Luftdruckes im Jahre 1865 nach den Beobachtungs-Stationen : Steinberg | = | —- ~ | Aussee 313,92 d Apr. (h7 AN 319,60 || 4. Febr. (h 2) 800,50 Admont | mi | To . Graz | 824,21 | 8. Dec. (h 10) | 331,71 || 18. Jänn. (h 7) | 315,67 Gleichenbg. | 326,56 | 8. Dee (h 9) 384,07 || 18. Jänn. (h 7) | 318,28 Marburg 326,28 |20. Mai (h 8 dÉ 339,39 | 8. März (h 2) | 318,51 Pettau | = | — KE | - | KU 328,69 || 9. Dec. (h 6) 336,21 | 1. Febr. (h 10) | 820,24 Leisberg -= | — | ige 8 Tüffer | | e a | C. Niederschläge. Messbare Niederschläge | Gewitter i Monat in | Summe pyn E gel ia DARAN iin Si Zb ga E ps am | in Par. Linien SCH 1. Steinberg bei Alt- Aussee. Jänner 13 | 51,45 | 12,95 | el Mi mit He Februar | 16| 4641 | 700. 2 > März 18 | 3681 | Ami al | Lé wé April 4 10/04 | 398| 7. | Mai T | 8246 | 8000| 27.[-| — s Juni 18 | 131,34 | 80,00) 19. || ir Rekan Juli BI dpan u. a e KE IST August || 19 | 120,54 | 26,42 | 15. a September) — | | — October — | - November — C December — S Jahr | — — 2 | 2. Markt Aussee. Jänner | — pp Februar || — a la os März e E April Mai Seel ` de Juni 22 | 92,33 d Juli 14 | 62,02 = = = August 20 | T106 | =~ ee” he oi September) 5 | 29,82 | — = = $ October 10 42,90 pa | = = ver November|| 5 15,90 - = Sei SH December | — ES — E Jahr | — | | | | 137 | | Messbare Niederschläge Gewitter ln Monat | In | Summe Meder, E gel values Tagen pla 3 El Ce am in Par. Linien ia 3. Admont. g . | 14. an 12 Tag. Jánner 16 | 2440 | 4,56 | 7.-8,— Wetterlölohlen | 7” Regen | an 15 Tag. Februar 16 18,42 | 2,22 | 1. WU 20. (schwach) "e hra März 15 | 2791" /10,98:$ 8,01 - — an 15 Tag. April 7 4,35 | 137 | 7. [1] 18. Abends | -- | an2 Tag. Mai — — — kb "eck _ u u Juni — — _ ll aat $ e D Juli — „il ven a d Lem August su — — u led a die = ! September) — - — — "lr ma — A October s= > — = lr — i —- November| — — — | = — — December | — — — =i e -2 — Jahr | — — — į; -- v — — 4. Graz. | Jänner 6] 11,07 | 4,94 115.18.- - =- 18. Februar || 11 9,51 — o - -~ — März 9 | 28,76 115,56 | 8. |+ — 8, mit Reg. April a im! —- Te: 2 S Mai 6 | 10,96 — 18 24, 80,81. I - Juni 14 | 19,08 _ 12 E Weil) - — Juli 10 | 89,89 | 9,2825. | 8195, 3607 aile- August 17 36,76 8,65 5. | 4/3, 4, 5.u. 80. || — e September 3 3,46 = — [1 9 Sa October || 12 | 25,40 | 9,00 | 28. ||- -x — es November 7 11,77 | 444 | BW wi ta se December | 4 2,80 — — + em ein Jahr |102| 201,85 | — | — (18 — z 2 10 138 Messbare Niederschläge Gewitter Grösster Ha- Monat in | Summe | Nieder- a gel Zä 99 Tagen schlag | 9 a = am in Par. Linien E 5. Gleichenberg. Jänner "TI 36,12 | 9,90:| 81. LL — — | 18. u. 31, Februar 8 |.20,30 | 5,55 | 20. ||- — - [20.mitReg. März, 14 | 61,06 11840 |7.-8, = ES ¿mins April A 4,05 | 8,15 | 80. |— — [an 1 Tage Mai 6 | 20,71 11960 | 26. || 2150.40, gt - Juni 14 | 49,84 105 EA | J 10., 12., 22., 25, Juli 4| 29,73 |14,15 | 25. || 4 Wetterleuchten | — kg 29., 80. August 16 | 38,17 |12,00 | 3. | 5/8.,23.,25.,26,,30.| — T September 4 1,95 | 0,80 | 18, ||- _ — — October 101 88,22 | 10,92 1-11... 1 11, o — November | 6 | 11,80 | 7,65 | 5. — — — December | 3 1,18.| 6,50 | 6. | — Wan 2 Tagen Jahr | 96 | 31943 11840 “$5 — =j KMA 6. Marburg Jánner 10 | 78,60 |60,30 | 31. 4- — an 7 Tagen Februar | 6 | 27,00 11040 | 11. |- 4 L am März 10 | 182,90 |71,40 | 28, | — an 6 Tagen April 4 | 150 | 140 | 29, 1. Mai 9 4,60 | 140. | 81. | 4 — — Juni 17 | 21,40 | 4,50 | 12. 10 — 18. = Juli 9 | 18,80 | 3,60 | 25: || 5 — — = August 8 9,80 | 4601 ahn + Br September| 2 4,10. | 0,6081 ap, + Br == sde October || 12 | 18,30 | 4,60 | 26. ai 11. w. 26. — eh November | 7 0,20. | 0,104- 19% We E: an 1 Tag December | 3 3,60 | — — [— -- — | an L Tag Jahr | 97 | 862,80 71,40 | 23 log 3 1 g 139 [| | _Messbare Niederschläge Gewitter Ha Grösster g Monat [| in | Summe | Nieder- 8 gel Rm schla am 8 am s Tagen me E am in Par. Linien E | 7. Pettau. Jänner 12 | 38,07 | 9,10 | 15. |— — — [lan 7 Tagen Februar [11 | 52,03 11852 | 1. |- — - mehr) März 18 | 10802 12120 | 10. ti — — den: April 2| 514 | awl Bi 26. $ bayo d Mai 7 14,84 | 4,60 1127. II 31: Kai — Juni 18 54,70 |18,26 | 12. | 4/1, 11, 18., 27. 11. t 12. u. 20. Juli 8 | 30,14 10,66 | 26. || 2| Wetterleuchten | — am 24. u. 26, 3., 4,, 5., 20., 80, 4 Wetterleuchten 30 — am 21.,22,,24,,26,1 ~ September 3 | 544 | 342 | 1 [| Wetterleuchten | __ = August 14 | "49,18 111,66 | 5. a am 10. October 16 | 55,86 11824 | 5. 1 11. _ ren November 7 | 20,28 | 9,64 | 5. I _ - D December | 6 9,00 | 2,62 i- [| — eg soa Jahr |112| 487,65 | 21,20 [10.M2 14 > 3 32 8. Cilli. | en SC e an 7 Tagen | Jänner 11 | 42,69_|11,86 | 15. |— — CH Eu Reg.am15. Februar | 7 | 28,53 110,29 120. L- ZS = wie. - März 10 | 59,45 | 18,45 | 7-8, |— = — hartige, t April 2 3,07] 1,65 12:1 — — | an 1 Tag Mai 5 | 6,55 [1238 12. || 4 = a = Juni 14 | 46,16 14,85 |11.-12,| 4/11., 12, 18., 25. | 2 — , ; (lei vlt 42. 11.) 19. 95. | dë Juli 1 15,43 8,46 12.-13.| 4 Wetterl, an 6 Tag. | — August 15 | 66,82 a — || 4Wetterl, an 10 Tag.| 1 Gi Bettemhert 1 2,15 | 2,15 | 12. [|—| Wotterl. an 1 Tag | — - October 15 | 785205 15,11 [Y7.-28| 4| 12.; 28., 26., 28, | = D Noveimber!| 7 | 27,49 113,91 | 5. |[— u. — zeg December | 4 8,96.) 1,97 | 6... e — | todi Jahr || 97 | 375,82 | 18,45 [1-8 bo em 3 29 140 Messbare Niederschläge Gewitter Grösster Ha- Monat In | Summe | Nieder- 3 gel ës Tagen — LEBE TP = e am in Par. Linien Gei 9. Leisberg bei Cilli. | Jänner seg SS — | — — Februar — — Ae da ls br pués März =- — er KL ar Si pa e April eeng — — — Je — Mai 5 — — |= 14 — — SH Juni 14 | 45,01 | 13,02 11-12. [4 |11., 12,, 18., 25.1 2 — 2, 11,12, 2. Juli T | 17,61 | 10,07 |12.-13. | 4 | Wetterleuchten || — — an 6 Tag. August 15 | 71,87 | 18,87 [30,-31, 4 — 1 = l September] 1 | 245 | 245 | 12. | Wontenondien[ | — | October || 16 | 77,35 | 16,14 | 4.-5. | 4 |12., 23., 26., 28.) — _ ! November|| — — — — [— — —- — | December | — — — _ | — — — Jahr | — — — = | — — — | 10. Markt Tüffer. | Jänner — — — — |= — — — | Februar | — — — I — — — Márz ta ame D Ben leed eng _ — April — Së Ze des Je? Fe 2 gei Mai — > Jue | Gel aL de Juni == Pen = | p = E Juli == ECH dee ECH August [19 | 9 Jotas] wn ia] DS EEN A1 — | September] 1 it ir KE DR keng ea úl vu? | October || 17 | == pemer bh — HI 19,2, I | om November|| 8 — — A o — — 13, December || — — E is | re — + bet Jahr ~ m — |= < — = 141 | Messbare Niederschläge Gewitter ged ET Grösster I ge Name in | Summe | Nieder- El gel| Schnee am am an Tagen eg EE = am | in Par. Linien Ki Vergleichung der Niederschläge im Jahre 1865 nach den Beobachtungs-Stationen : | Steinberg || — — — — [— Aussee u — — — We — — - Admont — — vu == |4 -L - — Graz 102 | 201,35 — | — [18 — an 2 Tagen Gleichenbg.| 96 | 319,13 | 18,40| Je [15 er Marburg || 97 [362,80 | 71,440 | e 126 1, 2 iy Pettau [112 | 487,65 | 21,20] 10. 114 e ai, cini 97 | 375,82 | 18,45 cp a |, 297; Leisherg — — — | — IZ - Ss = Tüffer — da Se uni Set du Wë 142 D. Dunstdruck, Feuchtigkeit und Luftstrómung. : Mittlere Monat aan Penchtig- Nobel Herrschende Stlirme in Par, Lin], Wl Winde neg Summe] am | Richtung 1. Steinberg bei Alt- Aussee. Jänner 1,65 95 3 O, W 5 SS" Februar 1,40 97 2 b 6 Se März 151 | 97 | 2 a 4 | + _ April 249 | 59 | 2 e 8 _ Mai 347 | 59 | 2 » 6 ée Juni 3,48 el A 6 Juli 441 | 62 (3 2 d di August 4,62 19 | 6 x 5 u September -— e pS = 7 e October — — Ei November _ vgl ep dr AR es December — _ d A En Jahr == oa Aak 2. Markt Aussee. Jänner 1,01 «de ad O, W 1 E Are Februar 0,66 e d S Be = e März 1,52 wie. | ý iin _ April 1,68 + sa A 10 Gs Mai 4,78 im A 1 wa Juni 1,19 — A 1 Ges Së Juli Bug A s 3 e August 1,78 = |. > 2. a. September | 1,83 = |-— P 1 u - October 1,49 — ? = e = November 1,38 “ — pa 1 Ge December 1,36 — | — a a == Br Jahr 6 Mittlerer h Ze Herrschende Stürme Monat | Dunstäruck Aer Nebel Wind in Par, ul," "E in Proc, Summe| am | Richtung] 3. Admont. Jänner | 184 | 90l sol sw, w ar] he Februar | 127 | 89,1 | 28 $ dl Te März 1,54 89,0 1 30 m 2:13,19. | — : P 18.20. April 2,77 77,3 || 29 SW, NO 3 97, ug Mai — — č. ae E Siaa Ser Juni _ e | Sé Es Er Gs Juli — su oi e e u (ëm August — — — = — — — September — = | — — — — — October ma l— — =| — — November — — al — = — — = December mg se ` ëss er — _ a. Jahr — = | — — =|— — 4. Graz. Jänner 1,57 85 4 S, SW 1 — — Fobruar 1,24 1812 S, NW, SW 6 — me März 1,65 78 — NW, NO, SW 1 — _ April 2,74 62 | — || O, NO, NW, SW 1 -= - Mai 4,00 59 “| = IN, NW, 0, SW, NOUT — — Juni 4,02 62 1 NO, NW 1 — — Juli 5,28 61 | — [| N, W, NO, SW 2 — — August 5,38 73 2 S, NO, NW — — — September | 4,11 69 WV N, NO, SW — — — October 3,49 84 B NO, SW — — D November 2,57 81 3 118, NW, SO, SW — par un December 1,70 85 6 S, SO, NW — — eg Jahr 3,14 [73,08 | 21 SW, NW, NO 124 — — te Mittlerer Sg Herrschende Stürme Monat Dunstäruck Kee) Nebel dë b in Par, In, pi Bummel am | Richtung, 5. Gleichenberg. Jänner 1,65 90 7 S, 0, 80 — — Sei Februar 1,27 84 7 W, SO, NW D — - März 1,60 80 | 2 80, 0, W — — April 2,91 64 | -- 0, SO - e = Mai 5,01 74 | — S0, O — | — — Juni 5,15 82 | — NW, SW — — — Juli 5,99 72 | — O, 80 — _ — August 627 | 84 | — 0 = |i- September || 4,72 78 | — 0, NW = - A October 3,56 82 || 6 O, 80 | ut November 2,74 87 8 > pared 2 Ip: December 1,80 89 9 80, 0, NO — — G Jahr 3,55 || 80,5 || 39 0, 80 — - = 6. Marburg. Jänner 1,60 91 NW, N 1 14, „|. — Februar 2,40 94: | = SW, NW 1 22. — März 217 | 96 || N, NW, SW 1, | 97. Im April 1,21 71 | — 0, 80 ae ee er Mai 4,06 69: || — NO, SO ach Siet be Juni 5,13 Til — NW, SW 1 80. li” Juli 5,41 64 ¿|-— NO, SW Pe E vg August 5,10 704 || NW Si oe pá September | 3,40 59. [| 2 0 2 | = — October 3,94 84: || — SW — — — November | 2,70 96.15 NW, SO 2. |27.,,29.| — December | 162 | 88 [9 NW -| zem — Jahr 323 || 79,6 | 22 NW, SW 6 -= kg 145 Mittlerer Mittlere r Monat | Dunstdruck Fenchtig. Nehal Herrschende Stlirme Berlin). keit Winde în Proc, | Summe) am | Richtung ] 7. Pettau. Jänner — -- 5 S, SW, N m Ss Së Februar 1,08 83,3 | 8 NO — | = ee März | 1,74 | 8658| 1 SW, NW e Ek April 3,27 | 404 | — SW, 0 1 28. Mai 4 m SW, SO Y K- Juni — — — W, 0 — eng Jul 6,32 — SO, SW 1 — August 5,54 | NW, 80, SW — September 4,85 En | 9 0 - in -= October 3,50 < 6 W Ti wi d November 2,67 — 19 S 2 — | Decempber 1,56 77,6 | 5 NO, O _ - — J ahr -- — — SW, 0 4 — en | 8. iNi. Jänner 194 | 92 | 6| vo sw, NW | SC, Tel Februar 138 | 85 | 4 | NO, N, NW 1 (22-23, NNW Márz 1,83 87 3 | NO, O — — - | April 2,96 | 69 | NO, SW oe | Mai 418 | 66 | 5 O, W Juni 4,64. 73 4 0 — — Juli 5,79 68 7 > 1 ¡10-11 = August 5,62 73,5 8 SW, 0 1 September | 4,28 (E 22 0 — October 3,67 81 1$ SW d November 3,03 85 2 SW, NO — — December 182 | 85 | 5 NO, O — Hol huoget Jahr | 3143 | 782 |79| 0, NO, SW A | ik | | | | JA 146 ' Mittlere Monat ae Ip Nobel Herrschende Stürme in Par. Hl, pr page i Summe] am | Richtung 9. Leisberg bei Cilli. Jänner - Hea PE pi be si Februar - pia MÉ Sa En März Y he KÉ “ A April = = sa < Sa Mai 4,16 64 1 SW, SSW 1 = — Juni 4,42 712 |— NO, SW — Juli 5,46 65 2 SO, SSW 1 110.-11. August 5,22 71 [7 SSW, SW 1 a September 4,13 71 3 ONO, SSW CH e ca October 3,47 79 4, SSW, SW tS — Se November ae _ ni — December — — — = — Jahr cb - — — — 10. Markt Tüffer. Jänner _ sá rH bag añ Februar ni e T S R März — vom A a, 8 wë April cl zs box pe- Mai - | — o - iei Juni -~ Bu: Bas eet Juli — 9 NW 2. [10.,12, NW August — — 9118 NW, SW 1 — — September 24 ASS — Kei October — 16 W, SW - — bg November - 8 SW — — December e? — e — Lë Jahr o am — — | | | 147 [Steinberg ‘Aussee Admont Graz Gleichenbg. Marburg Pettau Cilli Leisberg Tier 3,14 || 73,08 3,55 | 80,5 323 | 79,6 3,43 | 78,2 : Mittlere | Mittlerer Ca Ka H Name Dunstdruek dead: Nebel gr y Ty Së in Par, nd, "H: AT Ët atb. uy H Proe, | Summe] am | Richtung Vergleichung des Dunstdruckes, der Feuchtigkeit und Luftströmung im Jahre 1865 nach den Beobachtungs-Stationen : O, W 21 | SW, NW, NO 39 O, SO 22 | NW, Sw + SW, O 79 O, NO, SW 148 Uebersicht der Jahresmittel | für die Beobachtungs-Jahre 1863, 1864, 1865. A. Temperatur Réaum. Station 1863 1864 1865 3jähriges Mittel Aussee + 6,57 -+ 4,50 + 5,32 | + 5,46 | Graz + 8,57 + 6,38 + 7,75 | + 7,57 Gleichenberg || + 8,74 + 6,46 ao ` -+2468 Cilli + 8,99 + 6,50 + 8,14 + 7,88 B. Luftdruck in Pur. Lin. Station 1863 1864 1865 || 3jähriges Mittel Aussee 313,75 313,68 313,32 313,58 | Graz 324,64 324,17 324,21 324,34 | Gleichenberg | 327,02 326,54 326,56 326,71 Cum 329,07 328,58 328,69 398,78 C. Dunstdruck in Par. Lin. | Station 1863 1864 1865 || 3jähriges Mittel | Aussee 3,93 2,80 1,75 2,83 | Graz 3,26 2,98 3,14 3,13 Gleichenberg 3,46 8,97 3,55 3,43 l Cilli 3,50 3,26 3,43 3,36 D | 149 Die Uebersicht der Jahresmittel umfasst das Triennium 1863, 1864 und 1865; wenn auch dieser Zeitraum zu kurz ist, um allgemeine Schlüsse daraus zu ziehen , so lassen sich doch schon folgende Resultate erkennen : I. Bezüglich der Temperatur zeigt sich übereinstimmend an allen verglichenen Stationen 1863 als das wärmste, 1864 als das kälteste Jahr; die Unterschiede vom dreijährigen Mittel sind wie folgt zu ersehen: Aussee az Meichenberg Cilli 1868 +71 + 1,00 -J igi eh ad 11 0 R. 1864 — 0,96 =- 1,19 =.1,17 —.1,38 , es zeigt sich also ein ziemlich übereinstimmender Gang der Wärme- Aenderung in allen Stationen. IL. Bezüglich des Luftdruckes zeigen sich sehr geringe Abweichungen vom Mittel der drei: Jahre: Aussee ran Gleichenberg Cilli 1862 + 0,17 + 0,80 + 0,31 + 0,29 Par. Lin. 1864 + 0,10 >on = 0 SS "Teen 1865 — 0,26 — "0,18 — 0,15 — 0,09 2 man ersieht hieraus, dass im Jahre 1863 der grösste, — im Jahre 1864 dor geringste Luftdruck vorhanden war (nur bei Aussee zeigt sich eine Ausnahme). Betrachten wir noch speciell das Mittel von Graz, 324,34, so ergibt sich die grösste Differenz 0,30 Par. Linien; eine ältere Beobachtungs-Reihe, welche einen Zeitraum von 8 Jahren umfasst (Meteorologie von E. E. Schmid Seite 860), zeigt als Mittel 323,58 Par. Lin. mit einer grössten Differenz von 1,24. Zum Schlusse lassen wir einige zerstreute Notizen über Erderschütterungen folgen, und wir möchten uns erlauben, an alle Freunde der Naturkunde die dringende Bitte zu richten, uns ähn- liche Beobachtungen so zahlreich und vollständig als möglich ge- 150 fällig einsenden zu wollen; dabei wäre vorzüglich anzugeben: die Zeit und die Dauer der Stösse, die relative Stärke und, wenn möglich, die Richtung des Fortschreitens der Erschütterungswelle. Juni 1865: Juli 1865: Oct. 1865: Dee. 1865: Juli 1865: Erderschiitterungen. Semmering und durch das Múrzthal am 26. Juni, um 3 Uhr Morg., Temp. == + 16°. Vorau am 13. Juli, um 6 Uhr Ab., von NW nach SO. REN A 10 Si Mog: Weitz » 14,7, » » H Pöllau, Hartberg, Fehring, Fürstenfeld am 13. Juli, um 5 Uhr 50 Min. Pernegg im Murthale am 14. Juli, um 10 Uhr. Mürzthal vom 24. auf 25. Nachts, um 10 Uhr 10 Min., von SW nach NO. Raabthal am 2., um 10 Uhr 10 Min. Morg., von SW nach NO, sehr starker Stoss. Gleichenberg dasselbe, um die gleiche Zeit. Gewitter mit Hagelschlag. W. Feistritz und Schleinitz hart betroffen durch das über den Bacherberg hervorgebrochene Gewitter am 12. Juli Mittags mit Sturm, Hagelschlag und Wolkenbruch. Graz, Druck von Josef Pock, Jakominiplatz Nr. 31 | e Tabelle I L Ze 8. 4. | 5. 6. de o 9, 10. falo 12. 18. | 14. | 15. 16. 1G 18. 19, 90, ul 22, 23, 24, 25. 26. No 28. 29. 30. 81. 32. 33. 34. Augen- nelb : ; Schei- \tirn- : 5 lin. 11:1 S Lt LiH HU "a on. scheide-| mb ne el Ib nelb nb = tel- E u Q H an do ne nx bex f fp pp fe 22 fm zm pm | pe po mo | mm breite | — 100: aur. = 100: = 100: | = 100: wand = 100: bogen Kinder ES SS d s = t SE 16. 516 | 185 35.8 | 25 - 10 |135| — | — | — ma 2 Li u A u = | 59 | 69 — DD 10011961, 85 | 00/19 | 81| 94 1183 101 & 081 16 2. 500 , 160 32.0 | 21 88 | 123 198 | 188 |389 | — | 114 |820 280 186 | 189 118 sar] mo 78 85180 116.51 682 |119| 192 | 49 | 91 ¡194 | 88 | 98 | 94 | 90 | 96 J% 2 12. 472 | 145 8071 21 900190 | 110 148 878 —— 1118 810.197 | 159 108 1 184 80.7 | 642 80 | 50| 6985. 11761 41 1107 14/40: 9112| 87 104 04 100. Fiz a Weiber 4. 500 | 160 | 32.0 | 24 04 1199 1120 ! 150 393 | — "114 | 205 1208 | 179 187 |120 796 | 697 RK 81 109. | 47 | 11a | 112 | 52 | 98 | 196 | 91|107 | 114 | 108 | 96 | 108 A 10. 502 | 172 34.2 | 27 88: 198 | 104 | 146 1808 | — 1198 | 910984 180. | 140 1:00 | 5481 7922| 8 52 | 65 130 | 52 | ı06 | 129 |- 52 | 99 | 124 | 84 | 110 | 108 | 112 | 102 | 104 | 10 3. 510 | 172 33.7 | 28 g2 | 130 180 |140 390 | — |119 1810. 19 172 [143 1 195 GaG 7115 | 88 | 501.08 10 | 61 |116 1117 | 47 | 98 | 198 | 98 | 104 | 109 | 108 | 93 | 103 3 9. 535 | 175 897.97 95 | 140 | 137 | 157 | 434 124 | 330. |266 | 186 | 148 | 145 A 66 gie 64 | 196.1 199 | 58 | 101 146 | 97 1108 | 197 | 106 | 98 | 101 9 Männer 15. 512 | 166 Bet 190 147. 504 | — 1198 88019601 ¡174 | 144.188 827r ME. 9g | D0 | 80 119 56 | 115 | 110 | 51 | 105 | 187 | 100 | 119 | 193 | 111 | 92| 107 | 15 17. 512 | 151 294 37 11086 1407. 117 100 104 — | 110 | 827 |384 -178 | 142 | i28 82.01 7989| 88 1.54 1.59 191 | 4b | 115| 126| 566 | 99 | 149 | 1011 106 | 110 | 107 | 96 | 99 | 17 El 515 180 | 3501 235 ¡102 uli] =- — |198 490 1950 161: | 149 US? | A u — | 532 En « | 57 10t)! 188| 69 | 97 188 9i 102| 104 116 108 — 11 1. 515 | 161 314 | 241100 180| 114 160 1404 | — 129 | 820 |248 | 175 | 146 | 185 ebd | 7060| 88 | 49 | 61.8 | 116 | 58 | 198 | 186) 57 | 97 | 136 | 106 | 109 | 118 | 112 | 108 | 108 1 5. 515 | 162 si 3% 99 | 129 | 116 | 160 |405 | — |126 | 820 | 258 | 179 | 146 | 188 84.8 | 802 | 89 | 58 | 63 11451 54 | 119 11188 | 56 | 9511298 | 921110 | 118 1151 901 115 5 6. 516 | 163 316 26 1101 190.1 195 |158 (408 | — |130 |815 |3252 | 174 1142 11% u ua 66 156 1 $15 117 | lus 114] 569 | 101 148 104 | 116 1198 101 | 98 | 104 6 7. 526 | 162 30.7 B0 1101 130 Viio |102 414 | — |186 881 945 iri 109 187 878 | 78.7 8 56 | 63 111 52 | 118| 115 | 61 | 109 | 141 | 102 | 128 | 128 | 106 | 108 | 119 1 13. 528 | 160 30.3 | 27 |100 122 | 114 | 160 | 396 — | 138 [815 |246 | 178 | 100 +10 | 8881 874 | 01 54 | 64 138 | 30 | 106188 57| 108| 12838 | 951 7410 91 90 u) 13 18. 533 | 188 352 | 26 | 100 | 144 | 126 | 150 | 420 — | 1801-893 | 9247 1179 |146 | 169 alo 776.88 1.80. | 6l 1i8 | %6 | 116 1901 B0 1100 11811 97| 408 |123| 105| BB 1i 18 14. 548 | 172 81.3 | 27 [109 | 164 | 112 |168 | 434 | — |140 | 850 |250 | 185 | 158 | 146 854 1 7891-90 | 588 | 81 117 | 57 | 122 | 186 | 60 | 102 | 155 | 110 | 112 | 126 | 111 | 106 | 118 | 14 | 8. E oe — 29 w E a ade a | reg E ES a H be Be] dalla... els 8 Tabelle IL 1. 2, 3. 4, 5. 6. 7. 8. 9, 10. 11. 12. 18. 14. 15. 16. Er 18. 19. 20. 21; 22, 23. 24. 25. 26. SL 28. 29. 30. öl. 82, 88. 34, ; Augen- Ib: Schei- Stim- | HU:2 2 ne li an A L: LH ZU | breite =100: scheide-| mb | nc cl b | ncb ab o AD we Ze L Q Eo. E E ep, ba ne bau bex f 22 | mm | pp fo fe | mp | me | fm | m | po | mo wand 0 bogen | ` En me | 7 Schädel der Cillier . | 515.5 | 163.5 | 31.7 | 26.2 | 102 | 132 | 118 | 155 | 405 | 32.5 | 126 | 323 | 256 | 171.8| 145.8| 134 | 85.2 | 77.7 | 88.5 | 54 | 60.6 | 116 | 52 | 100 | 108 | 123 | 115 | 56 | 112 | 99 | 137 | 118 | 109 | 95 Deutsche Männer nach Welcker...... 521 | 164 31.5 | 25 | 100 | 129 | 126 | 151 | 406 | 31.7 | 128 | 313 | 245 | 180 | 145 | 133 | 80.5 | 73,9 | 94 68 | 66.2 | 184 | 58 | 99 | 108 | 135 | 112| 53 | 105 | 97 | 135 | 113 | 109 | 102 1 männl. Kephalon zu ill. ........ 548 | 172 31.3 | 27 109 | 154 | 112 | 168 | 434 | 35 140 | 850 | 250 | 185 | 158 | 146 85.4 | 78.9 | 90 58 | 61 117 57 | 102 | 118 | 136 | 122 | 60 | 112 | 110 | 155 | 126 | 111 | 106 Cillier Stirnnahtschädel | 533 | 188 35.2 | 26 | 100 | 144 | 126 | 150 | 420 | 34.2 | 130 | 322 | 247 | 179 | 146 | 139 81.5 | 77.6 | 88 59 | 61 123 | 75 | 100 | 115 [120 | 118| 0] 105 | 97 | 131 | 123 | 105 | og Stirnnahtschádel nach Welcker...... 528 | 177 33.6 | 28 99 (126 | 126 | 109 | 405 | 31.1 | 129 | 816 | 244 | 181 | 147 | 131 Ha ns — — 10681) | TA 109 1.1081 187 | 110.1 40 1108) 951 180 1 118 | 100 | 104 3 Cillier Weiber .. .[ 504 | 168 | 33.3 | 26 90 | 191 [124 | 145 391| — |118 | 305 | 268 | 170 (ag | 121 | 817 | 706 | s2 | 50 | es |116 | 50 | 96 | 108 | 119 | 111 | 50 | 107 | 89 | 124 | 108 | 108 | 96 Normale Weiber nach Welcker. ..... 504 | 158 314 | — 99 124 | 117 | 162 | 899 | — 110 | 904 | 247 | 176 | 184 | 19 76.5 | 70.1 | 88 52 | 66 |138 | 55 | 94| 98|195 | 113 | 48| 101 | 89 | 125 | 113 | 100 | 104 1 weibl. Kephalon Nr. 9 | 535 | 175 | 32.7 | 27 | 95 | 140 | 137 | 157 | 434 | — | 124 | 880 | 266 | 186 | 148 | 145 | 79.5 | 77.9 | 87 | 49 | 66 — | ea | 101 | 101| 192 | 1961 53 | 108| 97| 146 | 127 | 106 | 96 Tabelle M Zur Bestimmung des Geschlechtes und Alters; Uebersicht nach Dolichocephalie, Nasenwinkel ete. 5 D * S N Länge | Oberes Horizont. Nach Nach Nach Nach qe a : A Mb: lin. po lin, aur. | Länge des O x Umfang nn Y Pp EI mm i a = 7 va We d = en nelb auric, an ee Gen unteren |” a bmx we e a sy eK =100 : x 100: bogen pe Er e 0 O E 12 16 13 17 15 16 2 18 16 16 2 12 2 16 4 16 9 16 16 16 16 2 9 4 4 4 2 A 16 9 2 9 2 9 2 3 17 1 10 9 9 2 4 4 2 6 6 a 12 9 S 10 10 3 10 4 10 2 2 12 4 9 1 10 18 3 3 ob 4 17 15 15 12 3 4 3 17 12 12 14 4 18 10 | 3 6 10 a 7 5 9 7 2 3 4 10 18 12 { 9 16 S 12 13 9 15 17 11 2 3 1 3 12 | 4 18 13 4 3 13 15 18/ 5 3 3 7 17 3 17 7 18 e 4 3 18 9 13 15 12 10 1 3 6 3 5 5 3 11 15 6 8 a 3 j i 3 5 12 1 7 9 2 4 7 d ai 7 Al 1 1 1 10 5 10 10 2 S 1 1 a 5 6 5 10 15 9 15 12 11 5 13 18 1 d ek 15 6 12 13 5 5 6 5 11 5 A 18 d 1 13 6 2 9 5 16 18 1 e 7 18] 6 6 1 15 16 | 6 7 15 uf 14 a 16 10 7 13 17 6 13 4 4 6 S 7 14 11 18 11 5 17 1 18 6 7 5 14 2 10 a H i al 7 14 18 13 13 17 Si e 6 6 4 | 13 14 15 11 13 14 a 11 1 8 17 9 17 1 9 1 12 2 7 15 15 18 12 5 Hl l 13 11 10 14 11 15 14 15 18 15 18 S 1 13 17 5 9 7 12 9 KR 15 14 1 11 ir 11 — — 7 7 13 10 14 14 6 d 14 11 = 16 11 8 7 17 5 15 — Se - 8 14 7 11 t 17 Ge 18 = — — 18 — 7 8? = = 14 _ _ — 14 _ = — — — — 8 mn ` reen Tabelle IV, Ausbildung der rauhen Linien 11. 13. 14. 18. 10. 16. 12. compact. Schwer, braun, compact, glänzende Oberfläche. Schädel am Hinter- hauptstachel 20 mm dick. Aeusserlich vielfach abgebröckelt. Schwerer, dichter Knochen. Profil wie 7. Compact. Leichter Schädel; äussere Tafel etwas arrodirt. Glatte, lichte Knochen. Leicht. zennaht abolirt. Schuppen-und War- zennaht offen. Wie bei 1. Alle Nähte abolirt. Unterstes Stück der | Frontalnaht noch zackig; kleine Wormische Knochen in d. naso-front. N. Kranz-, Pfeil- und Lambdanaht abolirt. Vordere Fontanelle sammt Stirnnaht bis an die Nasenwurzel etwas hervorge- wölbt, Pfeilnaht etwas vertieft. Vorderer oberer Winkel des rechten Scheitelbeines vorgewölbt. Stirnnaht. Stirnnahtstelle durch eine schwach vor- springende Leiste bezeichnet. Pfeil- und Stirnnahtstelle hervorragend ; letztere gegen die Glabella mit sanfter Wölbung. Stirn- und Pfeilnaht deutlich vorstehend, mittlere Stirngegend schön vorgewölbt, mittlere Pfeilnaht etwas flacher. Obere Schädelnähte abolirt. Nähte abolirt. Stirnnaht ge- schlossen, Zacken durch die ganze Länge noch sehr deutlich. Schuppennaht offen. Alle Nähte abolirt. Lambdanaht offen. 2 kleine Schalt- knochen in der Sut. front. unterem Ende. Abolirt. Pfeilnaht vollstän- dig abolirt. (2 Schei- tellöcher). Uebrige Nähte offen. Stirn- naht d. kl. Pori ange- deutet. Alle Nähte, auch die Spheno-basila- ris offen. Pfeilnaht bis auf die vordersten 2 CM. abolirt, ebenso die Spheno-basilar-Fuge seitlich abolirt. Stirn- und Pfeilnaht; deren 2. Fünftel in einem flachen breiten Wulst erhoben. Stirnnaht schwach vorragend, Linsen- grosse Knochenwarze am Anfange der l. 1. semicircularis. Die unteren */, der Stirnnaht vorragend ; Pfeilnaht etwas tief liegend, rechts und links von einer Kante begleitet. Stirnnaht durch eine vorstehende Leiste mit schwach sichtbaren Zacken markirt, wie die Pfeilnaht in ihrem vorderen Theile. Unterste Stirnnahtzacken kenntlich. Vor- dere Fontanelle und Pfeilnaht hervor- gewölbt; hinterer Theil der Naht zwischen 2 Knochenleisten etwas vertieft; daselbst 3 Schaltknochen. Stirn- und Pfeilnaht sanft und deutlich hervorgewölbt. Stirnnahtleiste tief in die Glabella herabreichend. Vordere Fontanelle; Pfeilnaht zwischen den Scheitellöchern, untere Stirnnaht. Vorderster Theil der Pfeil- und die Stirmahtgegend; letztere die Glabella selbst auch einnehmend. etwas stärker. Schön markirt. Sehr deutlich. Sehr deutlich. Wenig entwickelt. Deutlich. Sehr deutlich. Flach, rundlich. Schön markirt. Sehr deutlich. Deutlich. Etwas weniger als die Stirn- höcker. Etwas weniger als die Stirn- höcker. Flach. Unkenntlich. Schön markirt. Sehr schwach. Kräftig, jedoch schmal. Schwach. Kräftige Wülste. Kräftige Wülste. Shr kräftig, 40 mm lag, 15 mm breit, steil gegen die Gabella abfallend. Wenig markirt. Sàr kräftig, breit md hoch, in der Mitte zusammen- fliessend. Sehr deutlich, bogig. Käftig und breit. Schwach. Schwach. Sichelförmig, steil, schmal, gracil. Wenig entwickelt. Sehr schwach. Schwach. Mässig entwickelt. Sehr kräftig. Stachel eine erbsen- grosse Warze bil- dend, arc. sehr deutlich. Stachel sehr deut- lich, in 2 seitl. und 1 absteigenden Kamm übergehend. Ziemlich kräftig. Sehr entwickelt, oberhalb noch 2 Paar rauhe Leisten. Aus 4 quer über- | einanderstehenden Wülsten gebildet. Schwach. Schwach. Mässig. Wenig entwickelt. Sehr schwach. Ziemlich kräftig. Sehr kräftig. Sehr rauh stachlich. Das Gesicht Sehr kräftig. Mässig. Wenig ent- wickelt. Sehr schwach. Ziemlich kräftig. oberen Rande. Stark vorspringend. Synostotische kiel- förmige Kante an der Naht. Synostotisch. Linkes Nasenbein mit Y, breiterem Stimrande als das rechte. rechts etwas niedri Etwas schief nach rechts stehend. Linkes Nasenbein mit Y, breiterem Stirnrande. Verloren. Proc. mast. gross, — Griffel und Sp. ang. sehr kräftig. Gross, dick und hoch, Sp. ang. sehr kräftig, rechts mit dem Hamulus pt. knöchern verbunden. Dick, sehr rauh. Sehr gross, spina angularis sehr ger als links. Griffelfortsatz mit sehr massi- stachlich. ger Basis. Nummer Allgemeine alias ir Ausbildung der Höcker Gta Beschaffenheit Hervortretende Theile der Nähte. Nasenbeine. Proc. mastoid. Spina angul. Anmerkung. Schädels. der Knochen. Reeg Stirne. Scheitel. arc. supercil. arc. oceipit. Masseter-Insert. Allo Nähte voll Ce ec? ESCH ständig abolirt. Der mittlere Theil der Stirnnaht als Ueber der Nasen- | Wie alle Muskel- SEU A er 15. Ziemlich leicht. Schuppen- und War- sanfte Wölbung hervortretend. Schwach Ko wurzel sehr stark. | ansätze kräftig. Sue rg m zennaht kenntlich. 813 SCH Länge. ee. Kranz-, Pfeil-, ; s g : R Verschmolzen, das 1% Ziemlich schwer, || Tambda- und War- EES Se O u Ilie Deutlich. — Sehr kräftig. Kräftig. linke mit längerem Sp. ang. sehr zackig. wo Die Hinterhauptschuppe etwas hervorstehend, links stärker gewölbt. Basis sehr defect. Stirmaht durch die vorspringende Leiste mit schwachen Zacken kenntlich. Flache linsenförmige Exostosen über dem rechten Auge, etwas nach aussen vom rechten Scheitel- loch, und etwas nach vorne von dieser. Das Hinterhaupt etwas vorstehend. Wulstige Hinterhauptschuppe links etwas stärker hervorgewölbt. Hintere Hälfte des Schädels fehlt; von den Scheitel- beinen sind nur die vordersten Stücke da. Proc. elinoid. post. mittelst Knochenspangen mit dem Felsenbeine verbunden. Hat den Buchstaben E... Rundliche weiche Formen. Hinterhaupt links etwas stärker hervorgewölbt. Gelenktheile des Hinterhauptbeines s. dem Basilar- theil fehlen. Zähne fehlen; die alveoli unbeschädigt; bleibende Eckzähne tief in den Alveolis steckend; rechts noch Reste der Milchschneidezáhne-Alveoli. Dritte Backenzähne (bleibende Mahlzähne) durch weite leere Höhlen angedeutet. In der hinteren Fontanelle 2 kreuzergrosse Knochen, in der Lambdanaht mehrere kleinere. Zähne heraus- gefallen, die bleibenden Eckzähne in d. Alveolen jedoch sichtbar, im r. Oberkiefer ein überzähliger innerer Schneidemilchzahn, durch den offenen Alveolus an- gedeutet. Weiche runde Formen. Zahnfächer-Fortsätze sehr beschädigt, rechter Weis- heitszahn noch tief versteckt. Schädeltypus wie Nr. 7. Versuch einer Vertheilung dieser Schädel nach den bekannten historischen Daten und anatomischen Principien. Das Geschlecht der Cillier umfasst 5, und wenn man den letzten Sanegger und Ulrich II. Kinder hinzurechnet, 7 Generationen. Die Stammtafel ist nach Oroschen folgende: (Die beigegebene Ziffer ist die Zahl des muthmasslichen Schädels.) Nee S Ulrich, letzter Freiherr v. Sanegg (1?). Friedrich I., 1. Graf y. Cilli (5°), Gemalin (9). IM. .... Ulrich L (11) ...... . Hermam I. (14), Gemalin (3). MN IV. ... Wilhelm (6?) .. . Johann (7)... . Hermann I. (in Pletriach begraben), Gemalin (10). a. E E Ve Hermann II. (8) . . Friedrich I. (13) . . Ludwig (17) . . Herm. nothus., Bischof v. Freising. (Durch einen Sturz vom Pferde todt geblieben.) VL.... Ulrich IL (18)... Gemalin Elisabeth 4). =... 31 VII Georg (16) .. . Hermann IV. (2)... Blisabeth (12). .. Ludwig (ù Seiz begr.) . .. Johann nothus. (15). D HAWAII 20 TIO Chodos A ` 7 a O Fimea oum „000. — ne : 20 19 Hainan CN H ri $ l un A Wohin Bebo a Bee Leatahoahna Ze Ar e TH Sg EH f \ o bat ES Ces, NM Na we T e d Sa Kë Es pr st a As gi e CR e Lo E GE / N d e A E ee ke ee Maeda ien Z E z Zeie y A $ 5 Khan zm d pe Pr 7367 eh WE Lhe rothen of. sind. Frair. die Aer neuerer Zat Hitey PCI 4 fü Jete: $1.)