B sumag MAT HARVARD UNIVERSITY MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY GIFT OF e Pr qa KU aw | egenen NAUMANN, NATURGESCHICHTE D MITTELEUROPAS. RA ÖGEL Neu bearbeitet von Prof. Dr. R. Blasius in Braunschweig, Geh. Hofrat Prof. Dr. W. Blasius in Braunschweig, Dr. R. Buri in Bern, Stefan Chernel von Chernelhäza in Köszeg (Ungarn), Dr. Chr. Deichler in Berlin, Bruno Geisler in Dresden, Dr. A. Girtanner in St. Gallen, Prof. A. Goering in Leipzig, F. Grabowsky in Breslau, E. Hartert in Tring (England), Dr. F. Helm in Chemnitz, Dr. Carl R. Hennicke in Gera, Pastor ©. Kleinschmidt in Volkmaritz, J. G. Keulemans in Southend on Sea (England), Dr. O. Koepert in Dresden-Striesen, Hofrat Dr. P. Leverkühn in Sofia, Oskar von Löwis of Menar in Wenden (Livland), E. de Maes in Bonn, Prof. Dr. W. Marshall in Leipzig, P. Müller-Kaempff in Ahrenshoop i. M., Stefan von Nécsey in Budapest, Jos. von Pleyel in Wien, Othmar Reiser in Sarajevo (Bosnien), Dr. E. Rey in Leipzig, Alex. Reichert in Leipzig, J. Rhamm in Braunschweig, - J. Rohweder in Husum, Dr. Walter von Rothschild in London, Oberfórster O. von Riesenthal in Charlottenburg, J. Alb. Sandman in Helsingfors, Prof. Dr. O. Taschenberg in Halle a. S., J. Thienemann in Rossitten, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen in Villa Tánnenhof bei Hallein, Reg.- und Forstrat Jacobi von Wangelin in Merseburg, Dr. D. F. Weinland in Hohen -Wittlingen, Hofrat Dr. W. Wurm in Bad Teinach. Lie Herausgegeben von Dr. Carl R. Hennicke in Gera, VIII. Band. (Regenpfeifer, Stelzenläufer, Wassertreter, Strandläufer.) Mit 28 Chromotafeln. GERA-UNTERMHAUS. LITHOGRAPHIE, DRUCK UND VERLAG VON FR. EUGEN KÓHLER. g © ES 3 S © S O > e + ed O © m © = < aay ae en en SEG Ra De ERE eg et ne EEE ti ERNEST REDEN Inhalts-Verzeichnis. VIII. Ordnung: Laufvógel, Cursores . 1 4. Unterordnung: Sehlammbohrer, Limicolae [C. H.] 1 1. Familie: Regenpfeifer, Charadriidae [C. H.]. 2 1. Gattung: Kiebitz, Vanellus L. [C. H.] 2 1. Art: os Kiebitz, Vanellus vanellus (L.) [E Wen > 3 2. Art: Herden- Kiebitz, Varela. SE SES Me Red 2. Gattung: hear Ghari L, Së v. W. e 17 1. Art: Gold- EE are Sal o ects 21 2. Art: Kleiner Gold- EE van dominicus ST. MÜLLER II, u Wir cb... 31 3. Art: Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius nn. rola I V W A 55 4. Art: Mornell-Regenpfeifer, eds mori- nellus bE dis Wo ve , . . 43 5. Art: See-Regenpfeifer, Charadrius E Bed 53 6. Art: Sand- SE on EH (AM EE 59 7. Art: Fluss- Bee RE abies DOOR “Var Week. conato a oo oe ; Tere Ol 8. Art: Asiatischer Regenpfeifer, iras asi- aticus PALL. [J. v. W.]. . . ; 77 3. Gattung: Steinwälzer, Arenaria BRISS. es Vv. w. URB a Sl ED 1. Art: Halsband-Steinwälzer, en interpres (¿AS E ee 82 4. Gattung: Austernfischer, le A (J. vY. W. mds RAB 5.83% EE 1. Art: Europäischer osas Haematopus osmilegus EE W e a. 91 5. Gattung: Rennvogel, Cursorius LATH. vu We W. und. R B .. SE ee . 101 1. Art: Europäischer Be Cas Salli. cus (GM.) [J. v. W.]. E 102 Anhang: Temmincks Rennvogel, Coma, Temmincki Swatns. [J. v. W.] . . . 105 6. Gattung: Giarol, Glareola Briss. [R. BL. und R. pi 107 1. Art: Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.) [R Beck : . 109 2. Art: SEET Giarol, Re ee noptera NORDM. [R. BL.] . o TU, 2. Familie: Dickfiisse, Oedicnemidae [C. H.] . . . . . 122 1. Gattung: Triel, Oedicnemus Temm. [J. y. W. und dE EE EE SNS Eiropäischer Triel, Oedicnemus oedi- cnemus (L.) [J. v. W.]. > > . 124 3. Familie: Schnepfenvógel, Scolopacidae rc. H] 137 1. Unterfamilie: Stelzenläufer, Himantopodinae . a BI 1. Gattung: Säbler, ee L. [R. BL. und IR Et o MEN 1. Art: Avosett-Sábler, Recurvirostra avosetta L. [RA BEJI SE S : 140 2. Gattung: Stelzenläufer, men BRISS. iR. Bu. und R. B.J . ; : q TAS 1. Art: Grauschwánziger Ge an topus himantopus (L.) [R. BL.] . 150 2. Unterfamilie: Wasserläufer, Totaninae . . FEST 3. Gattung: Wasserstreter, Phalaropus BRIS. [R. Bu. und AR IB. so ESATE: E SEET EE EE ropus lobatus (L.) [R. BL.] . dias 2. Art: Plattschnäbeliger Wassertreter, Plata: ropus fulicarius (L.) [R. BL.] : sg ADT 4. Gattung: Sanderling, Calidris Cuv. R Br. und eer Re d E Se ÉIS IAE: Ufer-Sanderling Calidris arenaria (L) [R. BL.] . 5. Gattung: Dee EE Koon IR. BL. Se Be EE E Ge ton 1. Art: Kleiner Sumpfläufer, or platy- rhyncha (TEMM.) [R. BL.]. 6. Gattung: Strandläufer, Tringa L. IR. DE. and RSBI? TE : : Pe SS 1. Art: Temmincks - Strandiäuter, Triton Tem- mincki LEISLER [R. BL.] . 5 oo IG 2. Art: Kleiner Strandláufer, Tringa minuta LEISLER [R. BL.] . SC $ ON Anhang: Amerikanischer Zwergstrandláufer, Tringa pusilla Witson IR BL.] . . . 204 3. Art: Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. [R. BL.] 205 Unterart: Schinz’ Alpen-Strandlaufer, Tringa alpina Schinzi (BREHM) [R. BL.] > zul 4. Art: Bogenschnäbeliger Strandläufer, Tringa subarcuata (GÜLD.) [R. BL.]. 223 5. Art: See-Strandläufer, Tringa maritima BRONN. IR. BL.] ; . 230 Anhang: o Se dE ae fuscicollis VIEILL. [R. BL.] . 237 Gefleckter Strandläufer, Tringa maculata VIEILL. [R. BL] EE 5 ABM Spitzschwänziger sibirischer Strandläufer, Tringa acuminata (Horsr.) [R. BL.] . . 238 Bairds Strandläufer, Tringa Bairdi Cours [R. BL.] GE SE . 238 6. a Islándischer SE Paes cana IR Bra] EE : 1239 Anhang: Japanischer Kan Strandlanter: Tringa crassirostris TEMM. u. SCHL. [R. BL.] 247 7. Gattung: Kampfläufer, Philomachus MÖHRING . 158 Lol . 174 . 182 Bound Re Bn cs : . 248 1. Art: Vielfarbiger ampliamos E pugnax (L.) [R. BL.] - 250 Nachtráge und Ergánzungen . . 269 Register . . 270 Tafel-Verzeichnis. Tafel 1. Vanellus vanellus (L.), Kiebitz. 1 altes Männchen, 2 junger Vogel, 3 Dunenjunges. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 2. Charadrius pluvialis L., Goldregenpfeifer. 1 altes Männchen, 2 junges Weibchen. Charadrius squatarola (L.), Kiebitz-Regenpfeifer. 3 altes Männchen, 4 jüngeres Weibchen. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 3. Vanellus gregarius (PALL.), Herden-Kiebitz. 1 altes Männchen. Charadrius dominicus St. MÜLLER, kleiner Goldregenpfeifer, 2, 3 Männchen der asiatischen Form, 4 Männchen der amerikanischen Form. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 4. Charadrius alexandrinus L., See-Regenpfeifer. 1 Männ- chen im Sommerkleide. Charadrius morinellus L., Mornell-Regenpfeifer. 2 Männchen im Sommerkleide, 3 Jugendkleid. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 5. Charadrius morinellus L., Mornell-Regenpfeifer. 1 Männ- chen im Winterkleide. Arenaria interpres (L.), Halsband-Steinwälzer. 2 altes Männ- chen im Winterkleide. Charadrius alexandrinus L., See-Regenpfeifer. 3 Weibchen im Winterkleide. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 6. Charadrius hiaticula L., Sand-Regenpfeifer. 1 Männ- chen im Sommerkleide, 2 Weibchen im Sommerkleide, 3 Jugendkleid. ?/, natürlicher Grösse. Tafel 7. Charadrius dubius Scor., Fluss-Regenpfeifer. 1 Männ- chen im Sommerkleide, 2 Weibchen im Sommerkleide, 3 Jugendkleid. */, natürlicher Grösse. Tafel 8. Charadrius asiaticus PALL., Asiatischer Regenpfeifer. 1 altes Männchen im Frühlingskleide, 2 junges Weibchen. Arenaria interpres (L.), Halsband-Steinwálzer. 3 altes Männ- chen im Frühlingskleide, 4 Jugendkleid. 8/, natürlicher Grösse. Tafel 9. Haematopus ostrilegus L., Europäischer Austern- fischer. 1 altes Männchen im Sommerkleide, 2 junger Vogel, 3 Dunenkleid. 1/, natürlicher Grösse. Tafel 10. Cursorius gallicus (G=M.), Europäischer Rennvogel. 1 altes Männchen, 2 junger Vogel. 3/¿ natürlicher Grösse. Tafel 11. Glareola pratincola (L.), Halsband-Giarol. 1 altes Männchen im Frühling, 2 Weibchen im Frühling, 3 junger Vogel. Glareola melanoptera NORDM., Schwarzflügeliger Giarol. 4 alter Vogel. °/, natürlicher Grösse. Tafel 12. Oedicnemus oedicnemus (L.), Europäischer Triel. 1 altes Männchen, 2 junger Vogel. 1/, natürlicher Grösse. Tafel 13. Himantopus himantopus (L.), Grauschwänziger Stelzen- láufer. 1 altes Männchen im Sommerkleide, 2 Jugend. kleid, 3 Dunenjunges. Recurvirostra avosetta L., Avosett-Säbler. 4 altes Männchen im Sommerkleide, 5 Jugendkleid. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 14. Phalaropus fulicarius (L.), Plattschnäbeliger Wasser- treter. 1 altes Männchen im Sommerkleide, 2 junges Männchen im Sommerkleide, 5 Dunenkleid. Phalaropus lobatus (L.), Schmalschnäbeliger Wassertreter. 3 altes Männchen im Sommerkleide, 4 junges Weibchen, 6 Dunenkleid. */, natürlicher Grösse. Tafel 15. Phalaropus fulicarius (L.), Plattschnäbeliger Wasser- treter. 1 Männchen im Winterkleide. Phalaropus lobatus (L.), Schmalschnäbeliger Wassertreter. 2 Weibchen im Winterkleide. Calidris arenaria (L.), Ufer-Sanderling. Winterkleide. 3 Männchen im 4/, natürlicher Grösse. Tafel 16. Calidris arenaria (L.), Ufer-Sanderling. 1 altes Männ- chen im Sommerkleide, 2 altes Weibchen. Limicola platyrhyncha (TEMM.), Kleiner Sumpfláufer. 3 altes Männchen im Sommerkleide, 4 junges Männchen. 4/, natürlicher Grösse. Tafel 17. Tringa alpina L., Alpen-Strandläufer. im Winterkleide. Tringa alpina Schinzi (BREHM), Schinz’ Alpen-Strandläufer, 2 Weibchen im Winterkleide. Tringa minuta LEISLER, Kleiner Strandläufer. 3 Weibchen im Winterkleide. Tringa Temmincki LEISLER, Temmincks-Strandläufer. 4 Männ- chen im Winterkleide. 4/, natürlicher Grösse. Tafel 18. Tringa Temmincki LEISLER, Temmincks Strand- läufer. 1 Männchen im Sommerkleide, 2 Jugendkleid, 7 Dunenkleid. Tringa alpina L., Alpen-Strandläufer. 3 Männchen im Sommer- kleide, 4 Jugendkleid. Tringa subarcuata (GULD.), Bogenschnäbeliger Strandläufer. 5 altes Männchen im Sommerkleide, 6 junges Männchen. 4/, natürlicher Grösse. Tafel 19. Tringa alpina Schinzi (BREHM), Schinz’ Alpen-Strand- láufer. 1 altes Männchen im Sommerkleide, 2 junges Männchen im Sommerkleide, 3 Dunenkleid. Tringa minuta LEISLER, Kleiner Strandláufer. 4 Männchen im Sommerkleide, 5 Jugendkleid, 6 Dunenkleid. */, natürlicher Grösse. Tafel 20. Tringa canutus L., Isländischer Strandläufer. 1 Weib- chen im Winterkleide. Tringa subarcuata (GÜLD.), Bogenschnäbeliger Strandläufer. 2 Weibchen im Winterkleide. Tringa maritima BRÚNN., See-Strandläufer. 3 Winterkleid. t/ natürlicher Grösse. Tafel 21. Tringa canutus (L.), Isländischer Strandläufer. 1 Männ- chen im Sommerkleide, 2 junges Weibchen im Sommer- kleide, 3 Dunenkleid. Tringa maritima BRÜNN., See-Strandläufer. 4 Männchen im Sommerkleide, 5 Weibchen im Sommerkleide. 4/, natürlicher Grösse. Tafel 22. Philomachus pugnax (L.), Vielfarbiger Kampfläufer. 1, 2, 3, 4 Männchen im Sommerkleide, 5 Weibchen im Sommerkleide. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 23. Philomachus pugnax (L.), Vielfarbiger Kampfläufer. 1, 2, 3 Männchen im Sommerkleide, 4 Männchen 1m Frühlingskleide, 5 Weibchen im Sommerkleide. s|, natürlicher Grösse. Tafel 24. Philomachus pugnax (L.), Vielfarbiger Kampfläufer. 1,2 altes Männchen im Winterkleide, 3 junges Männchen Im Winterkleide, 4 junges Weibchen im Winterkleide, 5 altes Weibchen im Winterkleide. 3/, natürlicher Grösse. Tafel 25. Eiertafel. Tafel 26. Eiertafel. Tafel 27. Eiertafel. Tafel 28. Eiertafel. 1 Männchen zur Sc weite REICH temlic penae Aclapg md de Wschr merik lagege leprás tekehr T- T, Ji H en T- 08 ¡— Achte Ordnung. Laufvögel, Cursores. (Vergl. Band VII.) Vierte Unterordnung. Schlammbohrer, Limicolae. Die unter dem Namen Schlammbohrer vereinigten Laufvögel sind durch einen mässig langen Schwanz und lange, bis zur Schwanzspitze oder darüber hinaus ragende, meist spitze Flügel, in welchen die erste oder erste und zweite, bei einigen zweite und dritte Schwinge am längsten sind, ausgezeichnet. Die Hinterzehe fehlt oder ist hoch eingelenkt und kurz. (REICHENOW.) FURBRINGER (l. c. S. 1220) schreibt über die Limicolae folgendes: „Die Limicolae SCLATERS bilden eine grosse Familiengruppe ziemlich differenter Sumpf- und Strandvögel, welche die Oedicnemidae, Glareolidae, Thinocoridae, Charadriidae, (Charadiinae und Seolo- pacinae), Chionididae, Dromadidae und Parridae umfassen. Von diesen sind die Charadriidae mit den Charadriinae (über 80 Species) und Scolopacinae (circa 140 Arten) kosmopolitisch. Die Oedicnemidae (zehn Arten) finden sich in weiter Verbreitung, fehlen aber in Nordamerika und dem südlichen Südamerika; Ähnliches gilt für die Parridae (elf Arten, vielleicht auch weniger), welche indessen in etwas beschränkterer Weise nur die aethiopische und orientalische Region, Australien und die indo-australischen Inseln, Brasilien, Central- amerika und Mexiko bewohnen. Die Glareolidae (21 Arten) werden (bis auf eine Art im südlichen Südamerika) in der Neogaea vermisst, dagegen in weitester Ausdehnung (exkl. Neuseeland und Oceanien) in der alten Welt gefunden. Der einzige rein palaeogaeische Repräsentant der Dromadidae bevölkert die Küste des indischen Oceans bis östlich zu den Andamanen und Nikobaren. Um- gekehrt finden sich die Thinocoridae (8 Arten) lediglich in der südlichen und westlichen neotropischen Region, hier zum Teil in dem Gebiet der Anden in bedeutendere vertikale Höhen hinaufsteigend. Die Chionididae (2 Species) endlich bewohnen die antarktischen Gegenden. Die palaeontologische Kenntnis der Limicolae oder der limicolenähnlichen Vögel beginnt vielleicht bereits mit der oberen nordamerikanischen Kreide (Palaeotringa MARSH mit drei Species). Doch reichen die fossilen Reste nicht aus, um die Stellung der Gattung Palaeotringa im System völlig sicher zu stellen. Aus dem unteren Eocän ist nur ein ganz zweifelhafter Vertreter bekannt; etwas sicherer (wenigstens zum Teil) und zahlreicher werden die Befunde aus dem mittleren und oberen Eocän (Numenius, Camaskelus, Scolopax, Pelidna?). Eine besondere, vielleicht auch nicht hierher gehörige Form bildet Aletornis MARSH aus dem oberen Eocän oder unteren Miocän Nordamerikas ; bei der Species Al. bellus (nach einem Tarso-Metatarsus aufgestellt) weist MArsH auf Ähnlichkeit mit Aegialites hin. Miocän, Pliocän und die noch Jüngeren Schichten Europas, Amerikas und Indiens liefern weitere limicole Reste ( Totanus, Elorius MILNE-EDWARDS, Tringa, Himantopus, Charadrius, Numenius u. s. w.), die im übrigen für den vorliegenden Zweck von keinem besonderen Interesse sind. Nach alledem geben sich die Limicolae jedenfalls als eine ziemlich früh auftretende Abteilung zu erkennen. Auch sei auf die bezahnten Ichthyor- nithidae aus der unteren Kreide Nordamerikas hingewiesen, die manche Berührungspunkte mit primitiven, generalisierten Laro- Limicolae aufweissen.“ Er führt dann weiter aus, dass die verschiedenen Systematiker den einzelnen Abteilungen der Limi- colae sehr wechselnde Stellungen angewiesen haben, dass es kaum eine Abteilung der Schwimm- und Sumpfvögel gebe, zu denen die Limicolae nicht in irgendwelche Beziehung gebracht worden wären, ja dass selbst zu den hühner- und taubenartigen, sogar zu den Schrei- und Singvögeln Verwandtschaften behauptet worden seien, und sagt dann schliesslich, dass die gene- tischen Beziehungen zu den Alcidae und Laridae im grossen und ganzen ebenso intime seien , wie die der einzelnen Limicolae unter einander. „Im wesentlichen ist es nur der Schwimmfuss, und dieser nicht einmal in scharfem Kontraste (ef. die Sterninae, Dromas, Recurvirostra u. 8. w.), welcher beide den Limicolae gegenüberstellt. Zugleich bieten die typischen Limicolae, die Chara- driidae, eine Reihe primitiverer Charaktere dar, als ihre Verwandten unter den Schwimmvögeln. Das giebt an die Hand, in ihnen die Formen zu erblicken, welche jenen alten generalisierten Laro-Limicolac, aus denen sich die verschiedenen hierher gehörigen Gruppen entwickelten, am nächsten stehen. Jener alte und schon in frühester Zeit (in der Sekundär-Periode) arten- reiche und weit verbreitete Stamm liess, wie ich auf Grund der bisherigen Befunde weiter folgere, hier und dort, zu dieser oder zu jener Zeit, Schösslinge auf Schösslinge hervorgehen, welche je nach dem Aufenthaltsort und der Qualität der An- passung bald mehr nach dem Typus der Sumpfvögel, bald mehr nach dem der pelägischen Schwimmvögel sich weiter ent- falteten und umbildeten, dabei aber noch zahlreiche primitive Eigenschaften vertraten. So entstanden die specialisierten Formen der Scolopacinae und Charadriünae, die Dromadidae (resp. Dromadinae), Chionididae, Laridae und Alcidae, einstmals wohl alle befähigt, sich überallhin zu verbreiten, später zum Teil (Dromadidae, Chionididae und Alcidae) in bestimmter Weise auf be- sondere Gebiete beschränkt.“ Nach eingehender Besprechung auch der Beziehungen der einzelnen Familien zu einander und zu verwandten Familien, nach Betrachtung der Ursachen für die verschiedenartige Entwickelung der einzelnen Zweige des Stammes des Laro-Limicolae, kommt er dann schliesslich zu folgendem Schlusse: „Auf Grund der vorliegenden Betrachtungen Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. al AY 4 | $ t H e EEN EE EEN SE A EE dee Ee E ee iiai at 2 Vierte Ordnung. Schlammbohrer, Limicolae. bin ich geneigt, die jetzt lebenden Vertreter der Laro-Limicolae (im weiteren Sinne) in die neun Familien der 1. Charadriidae (mit den Subfamilien der Charadriinae und Scolopacinae, sowie vielleicht auch Rhynchaeinae), 2. Dromadidae, 3. Glareolidae (Glareo- linae und Cursoriinae?), 4. Chionididae, 5. Laridae, 6. Alcidae, T. Thinocoridae, 8. Oedicnemidae und 9. Parridae zu verteilen. Die ersten drei Familien (von denen die Dromadidae und Glareolidae nur Familien niederen Ranges oder Subfamilien höheren Ranges repräsentieren) gehören intimer zusammen und bilden eine Gens niederen Grades, welche Charadrii benannt werden möge: diese bilden mit den vier darauffolgenden, etwas selbständigeren Familien (Chionididae, Laridae, Alcidae, Thinocoridae) ihe Gattung von höherem Range, die eigentlichen Laro-Limicolae. Wahrscheinlich sind auch die Oedicnemidae hierher zu rechnen; doch ist, bis auf genauere Untersuchungen, die Zugehörigkeit derselben zu der Gens Otides (welche die Otididae und also even. tuell auch die Oedicnemidae enthalten würden) offen zu halten.“ —] I. Familie. Regenpfeifer, Charadriidae. Sie haben nur drei nach vorn gerichtetete Zehen, einige wenige auch noch eine sehr kleine, höher stehende Hinter- zehe, von solchen zuweilen auch nur ein blosses Rudiment; einen bloss hinten weichen, übrigens harten Schnabel, dessen Spitze gewöhnlich kolbig. Ihre Füsse sind in der Jugend unter und an der Ferse unförmlich dick. Sie ähneln nach Gestalt und Lebensart einerseits den Vögeln aus der Unterordnung der Feldläufer, wie andererseits den schnepfenartigen Vögeln aus gegenwärtiger Unterordnung, stehen jedoch in mehr als einer Hinsicht den letzteren näher als jenen. L Gattung: Kiebitz, Vanellus L. Der Schnabel ist dem der Regenpfeifer ähnlich, aber etwas stärker; die Füsse haben drei Vorderzehen und eine höher- stehende, vollständig entwickelte, aber nur sehr kleine Hinterzehe. Unsere europäische Art und einige andere ziert ein spitzer Federbusch am Hinterkopfe; viele ausländische Arten haben an den Seiten des Kopfes kahle Hautlappen und einen harten, scharfen Sporn am vorderen Flügelgelenk. Der Flügel ist an der inländischen Art breit und stumpf, weil seine erste Schwungfeder nicht die längste ist und mehrere der folgenden gleich lang sind, worin ihr auch manche Ausländer ähneln. Sie bewohnen tiefliegende, sumpfige Gegenden, feuchte Viehweiden, Moräste und die Ufer der Gewässer, nähern sich darin mehr den Schnepfenvögeln, lassen sich aber auf ihren Wanderungen auch auf Feldern weit vom Wasser nieder. Sie treten im Gehen nicht mit dem gemeinschaftlichen Zehenballen hart auf, sondern gehen wie die Uferläufer auf dem mittleren und vorderen Teile der Zehen. Ihre Fährte ist denen der Halsband-Regenpfeifer gleich und passt, weil sie im Gehen die Zehen sehr weit von einander spreizen, auf drei Linien eines in fünf gleiche Teile geteilten Zirkels. (Siehe Band I dieses Werkes und die Tafel daselbst Fig. F.) Sie ist deshalb sehr leicht von denen anderer Uferläufer zu unterscheiden. Von den neun bis jetzt bekannten und bestimmten Arten besitzt Deutschland nur eine Art [— als Brutvogel, wozu noch eine Art als Gast kommt. —] rr {mm KS O EEN Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). Fig. 1. Männchen im Frühlingskleide. t- Tafel 1. ¿ Fig. 2. Jugendkleid. M Fig. 3. Dunenkleid. Tafel 25. Fig. 59. Eier. Kiebitz, Kievitz, Kühbitz, Kybitz, Kywitz, Kiebith, Kibit, [— Kiwüt, Kiwit, —] Gibitz, Gyfitz, [— Gysitz, —] Ziefitz, Zifitzen, gehäubter Kiebitz, Pardel, Riedstrandläufer, Riedschnepfe, Geissvogel, Feldpfau; hier zu Lande: der Kiewitz. [— Fremde Trivialnamen: Arabisch: Siksäk. Armenisch: Echtürik. Baschkirisch: Zerkaoot. Croatisch: Vival pozvizdat, Vivak, Bibok, Bibica, Kuviza, Gizdac, Dumnica, Klepavac, Macudan, Tibec. Dänisch: Vibe, Kiivit. Englisch: Lapwing, Peewit, Hornpie. Färöisch: Vipa, Vujpa. Finnisch: Töyhtöhyyppä, Kyyppä, Hullulintu. Flämisch: Kievit. Französisch: Vanneau, Vannereau, Vannet, Vannat, Overgne, Vannelle, Vanniau, Vagnoz, Papechuz, Kernigel, Vanélo Vanéou, Vannaz. Friesisch: Kúmit. Helgolándisch: Kibitt. Hol- lándisch: Kievit. Isländisch: Vepja, Isa-Kráka. Italienisch: Fifa, Nivarola, Lepuri de argiola, Pavoncella, Paoncella. Lettisch: Kihwite. I: Maltesisch: Veneua. Maurisch: Biliat, El Thudi. Norwegisch: Vibe, Myroipo. Portugiesisch: Abibe, Abe cuinha. Russisch: Wshiviza, Piga- in liza, Tschibis Tschaika. Schwedisch: Tofsvipa, Vipa, Toppvipa, Kovipa, Tivipa, Vassvipa, Hornvipa, Mosavipa, Bläcke. Slovenisch: Gavec, Gavek, Kevéica, Pipulica, Priba, Ribič Vivek, Cibes, Mojzes. Spanisch: India, Avefria, Fredeluga, Pigre upat, Nivit. Talysisch: Bibi- te Kisha. Tatarisch: Takarbyk, Bibikine, Kiskuschi. Ungarisch: Bibiez. Tringa Vanellus. Linn. Syst. Nat. Ed. X. p. 148 (1758). —] — Charadrius Vanellus. Wagler, syst. av. I. — Tringa Vanellus. Gmel. Linn. d Syst. I. 2. p. 670. n. 2. — Lath. Ind. I. p. 726. — Retz. Faun. suec. p. 180. n. 148. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 75. n. 173. — Vanellus vulgaris. Bechstein’, Orn. Taschenb. II. S. 313. — Vanellus cristatus. Wolf u. Meyer, Vóg. Deutschl. I. Heft 10. — Le Vanneau. Buff. Ois. VIII. p. 48. 1. 4 Hit de Deuxp. Rp. Gore id Eel seni: lo Ger EE p. 183. — Vanneau huppé. Temminck, Man. nouv, d adit. IT. p. 550. — Lapwing. Lath. Syn. UT. p. 161. — Übers. v. Bechstein, V. €. 133. n. 9 — The Pec-wit. Bie wicks, Brit, Birds IS Foancella comune. Stor. deg. uce. V. tab. 479. — De Kievit. Se pp. Nederl. Vog. I. t. p. 65. u. t. p. 371. weisse Spielart. — Bechstein, Nature. Deutschl. ep IV. S. 346. — Wolf und Meyer, Taschenb. II. S. 400. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz $. 281. n. 215. — Meyer, Vóg. Liv- u. Esthlands S. 211. — Koch, Baier. Zool. I. S. 267. n. 172. — Brehm, Beiträge III. S. 78. — Dessen Lehrb. II. S. 513. — Dessen Naturgesch. all. Vóg. Deutschl. S. 555. — Frisch, Vög. II. Taf. 123. Junger Vogel. — Naumanns Vög. alte Ausg. II. S. 95. Taf. XIV. Fig. 18. Männchen im Sommerkleide. — [— Charadrius vanellus. Naumann, Vóg. Deutschl. II. Ed. VII. p. 270. Taf. 179 (1833). — Vanellus cristatus. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 138 (1835). — A Vanellus cristatus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. pP. LXIX. u. 207 (1840). — Vanellus cristatus. Schlegel, Rev. Crit. p. LXXXIII (1844). — Vanellus cristatus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 420 (1854—58). — Vanellus cristatus. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 133 (1860). — Vanellus cristatus. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 204 (1865). — Vanellus cristatus. Holmgren, Skand. Fogl. p. 787 (1866—71). — Vanellus cristatus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. IL p. 148 (1867). — Vanellus cristatus. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 993 (1869—74). — Vanellus cristatus. Wright, Finl. Fogl. II. p. 100 (1873). — Vanellus cristatus. Fallon, Ois. Belg. p. 154 (1875). — Vanellus vulgaris. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 545. pl. 531 bez. Vanellus cristatus) (1875). — Vanellus vulgaris. Yarrell, Hist. Brit. Birds 4. Ed. IH. p. 283 (1882—84). — Vanellus cristatus. Radde, Orn. cauc. p. 420 (1884). — Vanellus cristatus. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 11, Nr. 224 (1885). — Vanellus cristatus. Reyes y Prosper, Av. España p. 78 (1886). — Vanellus Capella. Giglioli, Avif. ital. p. 376 (1886); p. 576 (1889). — Vanellus cristatus. Arévalo y Baca, Av. España p. 316 (1887). — Vanellus capella. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. VI. D 55 (1891). — Charadrius vanellus. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 488 (1891). — Vanellus cristatus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 120 (1891). — Vanellus vanellus. Brusina, Croato-Serb. Vig. p. 148 (1892). — Vanellus vanellus. Collett, Norg. Fuglef. p. 242 (1893—94). — Vanellus vanellus. Reiser, Orn. balean. II. p. 174 (1894); IV. p. 132 (1896). — Vanellus vulgaris. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIII. p. 47 (1896). — Vanellus vanellus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 166 (1896). — Vanellus vanellus. Chernel, Magyarország madarai II. p. 158 (1899). — Vanellus capella. a. d. Winckell, Handb. f. Jager III. p. 131 (1899). Abbildungen der Eier: Thienem ann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LVIII. Fig. 4, a—f (1845—58). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 6. Fig. 1 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 57. pl. 27 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 10 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae), Pl. 16 (1895). —] Kennzeichen der Art. Unser Kiebitz hat etwa die Grösse einer Feldtaube, Mit stumpfem und breitem Fliigel ohne Dorn. Den Hinter- kopf ziert ein Busch langer, schmaler, aufwiirts gebogener Federn; über der Schwanzwurzel befindet sich eine schön rost- farbige Binde. Beschreibung. Der gemeine Kiebitz, gemeiniglich blos der Kiebitz ge- nannt, steht unter allen inländischen Vögeln so ausgezeichnet da, dass er wohl mit keinem verwechselt werden kann. Unter den ausländischen Arten dieser Gattung steht ihm der in Süd- amerika einheimische Charadrius lampronotus, WAGL. (Tringa cajennensis, LATH. s. Parra cajennensis, GMEL. LINN.) sehr nahe; dieser hat die Grösse, Gestalt, den Federbusch, ähnliche Zeich- nungen, aber ganz andere Farben als der unsrige, und seine Flügel sind vorn am Handgelenk mit einem starken und scharf- spitzigen Sporn bewaffnet; er kann also mit ihm nicht verwechselt werden. aber ein grösseres Gefieder, besonders grössere und breitere Flügel, und einen schmälern Rumpf. Ausgewachsen ist er (ohne Schnabel) 29—30,5 cm lang, 70,5—72 cm breit; die Fligellinge vom Bug bis zur Spitze 21,5 cm; der Schwanz 10,5—11,7 cm lang, die Spitzen der zusammengelegten Flügel reichen bis etwa 17 mm vor sein Ende. [— Die in der Zeitschrift „Aquila“ Seite 314 veröffent- lichten Masse ungarischer Vögel betragen: Länge schwankend von 310—337 mm Breite a „ 00—750 , Flügel S „ 223—248 , Schwanz 5 „ 106—119 , Schnabel , n 2321 , Lauf 5 » 48-555 , | Der Flügel hat vorn am Handgelenk, da wo die aus- lindischen Arten einen scharfen hornartigen Sporn haben, 1* Bro Te - - - - - —— — = — Deae 4 Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). | ein schwaches Rudiment davon, ein kleines, rundes, hartes | seine grössten Federn eine Länge von 71—94 mm. Dieses d Knöpfchen. sind immer die obersten; die folgenden, welche unter ihnen Bi Die sehr grossen, breiten Flügel haben übrigens eine be- | stehen, nehmen nach und nach an Länge ab, und so endet qu sonders breite, sehr abgerundete Spitze. Die allererste Schwung- | der Busch am Genick mit ganz kurzen äusserst schmalen feder, welche gewöhnlich nicht beachtet wird, ist, wie bei | Federchen, die einem einzelnen, vom Kiel einer grossen Feder yi anderen Schnepfenvögeln, ein ganz kleines verkümmertes | abgerissenen Federbarte ähnlich sehen. Auch die oberen Federchen, nur 23 mm lang und 4 mm breit. Hierauf folgt | grösseren Federn, welche von der Mitte an sich aufwärts d die vorderste, vollständige Feder, welche immer für die erste | biegen, haben sehr schwache, schlanke Schäfte und äusserst gehalten wird, und mit welcher man zu zählen anfängt. Diese schmale Bärte oder Fahnen, so dass sie gegen die Spitze hin ist nie die längste, sondern 12 mm kürzer als die zweite, diese | im Ganzen kaum 2 mm breit und endlich zart zugespitzt sind. | mit der dritten, vierten und fünften von gleicher Länge; bei | Gewöhnlich wird dieser lose, aus so zarten Teilen zusammen- | manchen ist jedoch die dritte etwas länger als die zweite, und | gesetzte Busch wagerecht, mit der Scheitelfläche in einer dann die vierte und fünfte von gleicher Länge mit ihr. Die | Flucht getragen, wobei er sich jedoch an der Spitze aufwärts erste, zweite, dritte endigen schmäler und sind dann zuge- | biegt; er kann aber auch niedergelegt und hoch aufgerichtet rundet; die folgenden, breiter und stumpfer, nehmen bald stark | werden und lässt überall deutlich erkennen, dass er eine an Länge ab, an Breite zu; die der zweiten Ordnung sind | doppelte Gestalt hat und so eigentlich aus zwei neben ein- kurz, breit, mit geradem Ende, die hinteren mit schiefer, stumpfer | ander liegenden Abteilungen besteht. Dies doppelhörnige Aus- Spitze, die letzten noch länger, weicher, spitzer, eine nicht | sehen bemerkt man besonders am lebenden Vogel. sehr lange hintere Flügelspitze bildend, die bei zusammenge- Auch wenn ihm dieser Kopfputz fehlte, würde der Kiebitz legtem Flügel nur auf die sechste grosse Schwungfeder reicht. | doch noch für einen schönen Vogel gelten müssen, da auch al Alle Schwungfedern sind ziemlich breit, schwach und biegsam, | sein übriges Gefieder an den oberen Teilen prächtige Metall- Bil die vordersten und hintersten gerade, viele der zweiten Ord- | farben und an anderen das tiefste Schwarz und blendendes | | nung mit etwas sábelfórmig gebogenen Schäften. Weiss im schärfsten Abstiche trägt. Da sein Herbstkleid mit Der Schwanz ist am Ende gerade oder ein wenig aus- | dem Frühlingskleide grosse Aehnlichkeit hat, so soll das letztere | geschnitten, mit abgestumpften Ecken, und besteht aus zwölf | zuerst beschrieben werden. sehr breiten Federn, von welchen jedoch die erste etwas kürzer, Am alten Männchen im Frúhlin ge ist die Stirn, Halfter | viel schmäler und zugerundet, die anderen aber gleich breit | und der Oberkopf nebst dem prächtigen Federbusche tief | und am Ende gerade abgeschnitten sind. schwarz, mit grünblauem Stahlglanze, besonders der letztere; ` Das kleine Gefieder ist locker, sehr gross, besonders am | die Gegend um das Auge, die Seite des Kopfes und des Ober- LA Rumpfe. halses weiss, darin über dem Auge ein schwärzlicher Strich, | Der Schnabel ist etwas schwächer als der des Kiebitz- | unter demselben vom Mundwinkel nach dem Ohre hin ein regenpfeifers, doch grösser und stärker als an anderen ein- | anderer, stärker gezeichneter, hier sich abwärts biegender heimischen Arten dieser Gattung; 23 mm lang, an der Stirn | Streif, und nach dem Genick zu das Weiss mit Braungrau über 7 mm hoch und eben so breit, gerade, zuweilen auch | gemischt und gefleckt; Kinn, Kehle, Gurgel und Kropfgegend sanft, doch fast unmerklich, nach unten gebogen, die kolbige | tief schwarz, von oben herab schmal, am Kropfe aber sehr Spitze nicht sehr stark, die Nasenhöhle gross, bis zwei Dritt- | breit, wie schwarzer Sammet, und hier scharf abgeschnitten teile im Schnabel vorreichend, das Nasenloch sehr klein, kurz | von dem reinen blendenden Weiss der Oberbrust und des und schmal. Von Farbe ist der Schnabel schwarz, Rachen | übrigen Unterkörpers, nebst den Schenkeln; die langen Unter- und Zunge sind dagegen fleischfarbig. schwanzdeckfedern matt rostfarbig. Der untere Hinterhals ist Das ansehnlich grosse Auge steht ziemlich hoch an der | olivengrau, abwärts sanft übergehend in ein herrliches Stahl- Seite der sehr steilen Stirn, wie bei Schnepfen, und hat in der | grün, welches sich über das Gefieder des Oberrückens, der Jugend einen grauen, später einen mattbraunen, bei alten Vögeln | Schultern und zum Teil des Hinterflügels verbreitet, sehr schön einen tiefbraunen Stern. Nur bei ganz jungen Vögeln ist die | und, an einer Stelle am Vorderrande der Schultern, wo diese Pupille blauschwarz, sonst immer tief schwarz. - Federn die hinteren Flügelgelenke decken, ganz rein, in Pur- Die Füsse sind mittelmässig hoch, nicht sehr schlank, | purrot schillert. Diese purpurrote Stelle findet sich an allen ziemlich weit über die Ferse hinauf nackt, vorn mit grösseren, | Individuen, selbst schon am Jugendkleide. Der Unterrücken hinten mit kleineren, auf den Zehenrücken mit schmalen Schil- | und Bürzel ist olivengrau mit grünem Schiller; die kurzen dern bedeckt, die Zehensohlen warzig. Zwischen der äusseren | Oberschwanzdeckfedern, in Gestalt einer Binde über die und mittleren Zehe befindet sich eine bis an das erste Gelenk | Schwanzwurzel, sehr lebhaft rostfarbig oder rostrot. — Alle reichende Spannhaut, zwischen der mittleren und inneren nur | Schwungfedern bis auf die vier letzten, der vordere Flügel- ein Anfang von einer solchen; die Hinterzehe ist sehr klein | rand, die Fittich- und grossen Deckfedern sind schwarz, die und steht hoch über dem gemeinschaftlichen Ballen der anderen; | Daumenfedern mit einem versteckten weissen Fleck auf der die Krallen sind klein, schmal, wenig gekrümmt, sehr spitz, | Innenfahne, die drei ersten grossen Schwungfedern vor der die mittlere mit einer Scheide nach innen versehen. Der | dunkelbraunen Spitze mit einem 35 mm langen, schmutzig- Unterschenkel ist 16 mm kahl; der Lauf 43 mm hoch; die | weissen oder weissen, bräunlich bespritzten Fleck; die vierte Mittelzehe, mit der fast 8 mm langen Kralle, 32 mm lang; die | hat noch ein wenig von diesem bräunlichweissen Fleck, die Hinterzehe, mit der 4 mm langen Kralle, nur 8 mm lang. Die | übrigen keine Spur; die vier letzten (die hintere Flügelspitze) Farbe der Füsse ist bei den Alten ein angenehmes Fleisch- | und die mittleren Flügeldeckfedern sind stahlgrün, letztere rot, dies im Frühling besonders lebhaft; bei den Jungen sind | mit schönem, blauem Schein, der auf den kleinen Deckfedern sie anfänglich grünlichrotgrau, später rotbraun, endlich werden | in Schwarz mit stahlblauem Glanz übergeht. Auf der unteren sie nach der Herbstmauser braunrot und im nächsten Früh- | Seite ist der Flügel am vorderen Rande, an den Fittichdeck- jahr wie an den Alten. Die Krallen sind schwarz oder braun- | federn und sámtlichen Schwingen schwarz, mit Ausnahme der schwarz, in der Jugend lichter. vier vordersten, die an den Enden den trúbe weissen Fleck Eine sehr auffallende Zierde unseres Kiebitzes ist der | von oben und, so weit dieser reicht, weisse Schäfte haben; EE A EE EE Ee eigentúmlich gestaltete Federbusch, womit der sehr erhöhte, | die Masse der übrigen unteren Deckfedern schneeweiss. — oben aber wieder abgeflachte Scheitel an seinem hinteren Teile geschmückt ist. Nur den Jungen im Dunenkleide fehlt er, im ersten Federkleide haben sie ihn aber schon; er ist dann, obwohl noch klein, doch nicht zu verbergen; in der nächsten Mauser wird er noch länger, und und bei alten Vögeln erreichen Am Schwanze ist die äusserste Feder weiss, mit einem kleinen schwarzen Fleckchen auf der Innenfahne, dem Ende ziemlich nahe; alle übrigen Federn sind an der Wurzelhälfte rein weiss, an der Endhälfte tief schwarz, mit weissbräunlicher Endkante. Schwarz und Weiss trennen sich scharf in gerader Linie, aber VII AAA 988019 "men Zi zuge ‚sosunlusung g “pedo, Jesuní g 'uoypuugm sale T SE SE = a > ee a Ee ee a IES A li Fe ri AD E et AÑ Gt e es | sa JUBA SIE Ap e ue A l A Ni H E A A a IBAI see RES A nn RT PDA TAR nn TAI FR T At Lu | if SN ii DI: E Ku IA E Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). 5 die Mittelfedern haben etwas mehr Schwarz als die nach aussen, d. i. es reicht höher hinauf. Der schwarze Fleck der äussersten Feder fehlt oft oder ist nur ganz klein; auf der unteren Seite, wo der Schwanz sonst wie von E aussieht, ist dieser deutlich, die Spitze dieser Feder auch bräunlich an- geflogen. Dieses Kleid hat übrigens noch, wenn es frisch ist, an den stahlgrünen Federn der oberen Teile kleine, runde, rötlich rostgelbe Randflecke, die sich aber grossenteils schon ab- gestossen haben, wenn der Vogel im Frühjahr bei uns anlangt, und, da die Federränder eine besonders zarte Textur zu haben scheinen, sehr bald gänzlich verschwinden. Im April hat sie bei uns kein männlicher alter Kiebitz mehr. Das Gefieder reibt sich späterhin noch mehr ab, sodass es im Juli wie benagt aussieht, wozu noch ein Verschiessen der Farben kommt, das namentlich dem Grünen, Purpurfarbenen, selbst dem Schwarzen begegnet und die Schönheit des Vogels gar sehr vermindert. [— Alle diese Glanzfarben sind durch die Struktur der Federn, nicht eigentlich durch Pigmente bedingt. —] Nach der Hauptmauser, im September, wenn diese voll- endet ist, also im frischen Herbstkleide, ist nur wenig ver- ändert worden, und dies besteht ungefähr in Folgendem. An den Kopfseiten ist das Weiss mehr verbreitet und stark rost- gelb angeflogen; Kehle und Gurgel sind weiss, schwarz gefleckt; das schwarze Kropfschild allein ohne weisse Flecke; die stahl- grünen Federn des Oberkörpers auf dem Rücken mit sehr feinen, auf den Schultern etwas stärkeren und auf den hintersten Schwungfedern mit ziemlich starken, runden oder dreieckigen rötlich rostgelben Randfleckchen; die Schwanzenden mit einer solchen Endkante, sonst alles wie schon beschrieben. Die Weibchen in ihrem Frühlingskleide sehen den Männchen im Herbstkleide nicht unähnlich, namentlich wegen der Kehl- und Gurgelzeichnung, sind aber stets an der etwas schwächlicheren Gestalt und an dem viel kürzeren Feder- busche kenntlich, denn dieser ist bei recht alten nicht über 5,4 cm, bei jüngeren kaum 4,7 cm lang. Die Stirn ist ge- wöhnlich nur braunschwarz, der schwarze Scheitel fast ohne Glanz; die weissen Kopf- und Halsseiten sind nach dem Nacken zu olivenbraun überflogen; ein schwärzlicher Strich steht über dem Auge, ein anderer unter demselben auf den Wangen; das Kinn ist weiss; die Zügel, Kehle und Gurgel schwarz, mit sehr vielen weissen Federn vermengt, oder weiss und schwarz ge- scheckt, das Kropfschild allein einfarbig schwarz; der Hinter- hals weit herab olivengrau; die Metallfarben des Mantels minder schön und ohne Feuer; die Rostfarbe an der Schwanzwurzel lichter, unter dem Schwanze noch bleicher, so auch die Farbe der Füsse; alles übrige aber wie oben beschrieben, aber weniger schön. Auch die Weibchen haben im März noch jene dunkel rötlichrostgelben Randfleckchen an den Federn der oberen Körperteile, meistens stärker als die Männchen, und verlieren sie erst bei uns, wie diese, nach und nach, sodass man im April noch viele findet, bei welchen sie sich noch nicht gänzlich abgerieben haben. Meistens ist auch die Grenze zwischen den weissen und schwarzen Schwanzhälften braun, bei ganz jungen rostfarbig schattiert. ; Die alten Weibchen sehen den jungen Männchen sehr ähnlich, und die letzteren unterscheidet bloss der langere Federbusch und ein etwas lebhafteres Kolorit. Im Herbstkleide unterscheidet sich das Weibchen vom gleich alten Männchen auch nur durch den kürzeren Busch und mehr Weiss an der Kehle und Gurgel,. die oft nur wenige schwarze Fleckchen haben. Diesem ähnlich ist auch das Jugendkleid. Der Schnabel ist in demselben grauschwarz, an der Wurzel lichter als an der Spitze; die Fiisse, welche unfórmlich dicke Fersengelenke und auf dem Laufe herab eine tiefe Längsfurche haben, grau- rötlich oder blass rotbraun; die Stirn braun, der Scheitel braun- schwarz mit rostgelben Federkäntchen; der noch sehr kurze, spitze Federbusch schwarz; vom Schnabel über das Auge hin- weg geht ein breiter weisser Streifen, welcher an den Zügeln und Schläfen stark mit rötlichem Rostgelb angeflogen ist; vom Zügel geht ein schwärzlicher Streifen unter dem Auge weg und vereint sich mit dem schwärzlich und grau Gemischten des oberen Hinterhalses oder endet hinter dem Ohre; Kinn, Kehle und Gurgel rein weiss; die Wangen weiss, hinterwärts wie die Halsseiten stark rötlich rostgelb (eine schöne Farbe) angeflogen; am Kropfe ein samtschwarzes Schild, wie ein Ring- kragen, dessen Federn sehr feine, dunkel rostgelb getüpfelte Rändchen haben; von hier scharf abgeschnitten sind alle unteren Teile rein weiss, nur die unteren Schwanzdeckfedern dunkel rötlichrostgelb. Der untere Hinterhals ist braungrau, dies geht aber bald in das metallisch glänzende Stahlgrün des Oberrückens, der hinteren Schwungfedern und der Schulter- federn .über, die an einer Stelle, wie bei den Alten, schön purpurrot schillern, und alle diese schön schillernden Federn, wie noch viele der mittleren Flügeldeckfedern, haben an den Rändernrundliche, dunkel rótlichrostgelbe, nach innen schwärz- lich begrenzte oder schattierte Fleckchen, welche an den hin- teren Schwungfedern in dreieckige oder sägezahnartige, grössere, am Saume zusammenhängende Flecke übergehen, die in den Buchten schwärzlich schattiert sind, alle diese Randflecke stärker gezeichnet als am nachherigen Herbstkleide; der Flügel wie in diesem; der Unterrücken graugrün; die oberen Schwanz- deckfedern rostrot, zum Teil mit schwarzem Schaftfleck; die Grenze zwischen den weissen und schwarzen Schwanzhälften rostfarbig gezeichnet, die Endkante dieser Federn von eben der Farbe. Die verschiedenen Geschlechter sind darin nicht zu unterscheiden. Dies ebenfalls sehr schöne Kleid leidet noch schneller als die nachherigen durch den Einfluss der Witterung und durch Reibungen, sodass es, wenn die erste Herbstmauser diesen Jungen ein dauerhafteres bringt, lange nicht mehr so schön aussieht. Das erste Federkleid zeigt sich zuerst in den Seiten des Unterkörpers und vollendet sich am spätesten auf dem Hinterhalse. Anfänglich sitzen die Dunen noch auf den Spitzen der Federn und halten sich an den Schwanzfedern oft ziemlich lange. Vorher tragen sie ein Dunenkleid, das sich gleich nach dem Ausschlüpfen aus den Eiern entwickelt, und worin der Kiebitz schwer zu erkennen ist. In ihm ist der Augenstern braun- grau, der Seher schwarzblau, der Schnabel schwarzgrau, die Füsse rötlichgrau. Der Kopf hat Dunen, welche wie feine Haare aussehen und empor gerichtet sind; der Scheitel ist rötlichgrau, schwarz gefleckt, am Genick oder an der Stelle, wo im nachherigen Kleide der Federbusch steht, meistens ein mondförmiger, grösserer, schwarzer Fleck; die Augengegend schmutzig- oder grauweiss, mit einem schwarzen Strich an den Zügeln; der Hinterhals weiss, grau gemischt; Kinn, Kehle und Vorderhals sowie alle unteren Teile rein weiss, an den Halsseiten ein schwärzlicher Streifen und auf dem Kropfe ein grosser schwarzer Fleck; der ganze Oberkörper licht rötlich- braungrau mit vielen schwarzen Fleckchen, die sich oft wellen- förmig reihen. Die Füsse sind in diesem Kleide, dessen Zeich- nung beiläufig sehr an die der anderen Regenpfeifer erinnert, schon ziemlich lang und sehr weich. [— Das Kleid des bei nahender Gefahr sich plötzlich auf die Erde duckenden Jungen täuscht eine kleine Bodenerhöhung vor. HAAcKE erzählt, er sei als Knabe einst einem jungen Kiebitz nachgelaufen, um ihn zu fangen. Als er im Begriff gewesen sei, zuzugreifen, sei der Vogel plötzlich wie durch Zauber verschwunden. Beim genauen Zusehen habe er ihn end- lich fest auf den Boden gedrückt unmittelbar vor seinen Füssen gesehen und nunmehr aufnehmen können (nach BREHM). —] Es kommen auch Ausartungen, sogenannte Spielarten bei diesem Vogel vor, am seltensten eine rein weisse mit rötlichweissem Schnabel, bleich orangefarbenen Füssen und rötlichen Augen, ein wahrer Kakerlak; — nicht ganz so selten eine weissliche, bei welcher die eigentlichen 6 Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). iji Farben oder Zeichnungen in bleicher, ins Gelbbräun- | biet bewohnt, doch aber auch häufig die Wassertümpel be- ig liche gehaltener Anlage durch das Weiss hervorschim- | sucht, die sich zeitweise, besonders im Herbste, auf den Steppen Hi mern; — endlich, noch am häufigsten, eine weissgefleckte | erhalten. In Transkaukasien ist er nur an wenigen Plätzen di d. h. mit ganz weissen Federn hin und wieder in grósseren | Brutvogel. Sommervogel ist er in einzelnen Paaren an der oder kleineren Partien zwischen den gewöhnlich gefärbten, z. B. mit einem weissen Flügel mit einigen weissen Schwungfedern, oder sonst an anderen Teilen mit unter- mischten weissen Federn zwischen den dunklen gewöhn- lichen. Alle solche Spielarten kommen jedoch selten und nicht so oft vor, als man es unter einer so grossen Menge, in welcher der gemeine Kiebitz über viele Länder der Erde verbreitet ist, erwarten sollte. Im August und September geht die Hauptmauser vor sich, durch welche sich bei den Alten das ganze Gefieder erneuert, und diese sind schon in der Mitte des letzteren Monats damit fertig, während Junge verspäteter Bruten ihr erstes Herbst- kleid kaum vor Anfang des Oktober erhalten. Im Januar und | Februar legen sie das Frühlingskleid an, das sich nur über | das kleine Gefieder erstreckt und in welchem sie dann wieder | in unseren Gegenden erscheinen. Das Dunenkleid tragen die ki jungen Kiebitze kaum drei Wochen; in der zweiten beginnen schon überall Federn hervorzubrechen. P [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen von by Southend vom April 1900 und ein junger Vogel von Southend HN vom Oktober 1900, beide im Southend-Institut, sowie ein Dunen- by junges vom 4. Juli 1899 aus Greiz, befindlich in HENNICKES Sammlung. —] unteren Liachwa und in der Suram-Ebene, auch am Ostufer des Schwarzen Meeres, den Strand nicht verschmáhend, aber den Wald vermeidend. In der Nähe der Kura und der Aras ist er vorhanden, wird indes im Sommer selten. Am Fusse der beiden Ararate, an der Karasu-Quelle, kommt er im Sommer vor. Am Rande der Mugansteppe tiberwintern viele Végel; An- fang November beleben sie súdlich von Salian die Ebenen, ver. schwinden jedoch schon wieder im Februar, vom 7. Marz ab sind sie schon selten. Auf dem armenischen Hochlande ist er selten, Sommervogel am Goktschai-See, haufiger Brut- vogel gegen Südosten im Gilli-Sumpfe, im persischen Hoch- lande selten. Einzelne überwintern in der Ebene von Tiflis. —] Er gehört bei uns unter die Zugvögel. Die den Sommer hier wohnenden sammeln sich schon Anfang August, erst in kleinere Flüge, bald nachher in grosse Scharen, streifen so vom Nistorte weg und in der Gegend umher und verschwinden zu Anfang Oktober oder machen nun anderen aus dem Norden kommenden Scharen Platz, und das Ankommen und Weiter- reisen dauert so fort bis zu Anfang November. Bei schönem Herbstwetter eilen sie wenig, und tritt nicht bald Schnee oder Frost ein, so bleiben von den Nachzüglern kleine Gesellschaf- ten und einzelne noch viel länger, bis sie eintretende Kälte endlich vollends wegtreibt. Nur in ganz gelinden Wintern, wie z. B. der von 1833 bis 1834 war, ziehen einzelne gar nicht weg und bleiben an den warmen Quellen und offenen Stellen in den Brüchen. — Kaum sind im Frühjahr Schnee und Eis geschmolzen und die Gewässer ihnen wieder geöffnet, so lassen sich auch unsere Kiebitze wieder sehen und hören, erst einzeln, bald in kleinen Gesellschaften. Schon haben die unsrigen ihre Sommerwohnplätze eingenommen, und immer noch ziehen andere, doch nicht in so sehr grossen Scharen als im Herbst, hier durch, ihren nördlichen Wohnsitzen zu, und der Durchzug solcher dauert oft so lange, bis die hiesigen schon Eier legen. Dies ist nun nach Maßgabe der Witterung sehr verschieden; nimmt der Winter bald Abschied, so sieht man die ersten Kiebitze schon im Februar wiederkehren, so wie ein anderes Jahr, wenn Kälte und Schnee lange anhalten, dies erst im März erfolgt. In diesem Monate ist indessen der Hauptzug; er währt gewöhnlich bis zu Anfang April, und wenn gutes Frühlingswetter später als gewöhnlich eintritt, so geht die Reise um so eiliger, und der Durchzug dauert dann auch nur höchstens bis zur Mitte des letztgenannten Monats. Nur an der Ost- und Nordsee sieht man wohl noch später Flüge, welche noch weiter reisen wollen. Die ersten Verkündiger des rückkehrenden Frühlings sind bei uns immer, nächst der Feldlerche, der gemeine Star und unser Kiebitz; die beiden letzten halten sich dann auch gern zusammen an gleichen Orten, in Brüchen und nassen Triften, auf und suchen da ihre Nahrung. Man darf wohl an- nehmen, dass die im Sommer hier wohnenden Vögel dieser Arten den Winter nicht ausserhalb Europas zubringen , dass die, welche über das Mittelmeer nach Afrika gehen, von uns südlicher wohnende sind und die aus Norden hier durchkom- menden in Oberitalien, in Frankreich u. s. w. überwintern. Man weiss, dass auf Sardinien sich viele Tausende von Kiebitzen im Winter auf gepflügten Äckern und an den Ufern der Gewässer aufhalten, die dort gegen das Frühjahr wieder verschwinden; so im südlichen Frankreich, dann in ganz Unteritalien, Griechenland, auf den griechischen Inselnu.s.W: Im mittäglichen England überwintern schon viele Kiebitze, auch Stare; diese letzteren wandern sogar auf den Färöern gar nicht, weil die Kälte dort — 8 Grad Reaumur nicht über- aN AN EEE EEE AAA I ae Aufenthalt. Unser Kiebitz ist ein sehr häufiger und über viele Länder der Erde verbreiteter Vogel, namentlich über die der Alten Welt, in welchen er vom 61. Grade nördlicher Breite an bis gegen die Wendekreise hin fast in allen Ländern bemerkt worden ist. So in Asien, in Europa bis nach Afrika hin- über; denn er ist in ganz Sibirien bis Kamtschatka, in Persien und in China bekannt, er wird in Ägypten und in Nubien angetroffen und ist in unserem Erdteile bis zu jenem Breitengrade hinauf ein allbekannter Vogel. Auf Island kommt er nurin den südlichsten Gegenden in der Zugzeit als einzelner Verirrter vor, auf den Färöern ebenfalls nur als solcher; in der Mitte von Norwegen und Schweden ist er schon selten, so in allen unter dieser Breite liegenden Provinzen des rus- sischen Reiches; weiter herab fängt erst sein wahrer Wohn- sitz an. In England, [— Irland, —] Dänemark, Preussen u. s. w. ist er schon sehr gemein und in vielen Lagen ausser- ordentlich häufig, noch viel zahlreicher in Holland, in den Marschlanden und anderen Sumpfgegenden des nördlichen Deutschlands, ja von hier aus überall sehr gemein, und endlich in den südeuropäischen Küstenländern, namentlich zur Winterszeit, in unsäglicher Menge. Zwischen der Ost- und Nordsee und dem Schwarzen und Mittelländischen Meere ist kein Land, das er in geeigneten Lagen nicht bewohnte, ja in | grosser Anzahl bewohnte. In allen Teilen von Deutschland kennt man ihn, in ebenen, feuchten und wasserreichen jedes | Kind. Auch in Anhalt kann man dies von ihm sagen, denn | wir sehen ihn hier in der Fortpflanzungzeit zu Hunderten, in el der Zugzeit zu vielen Tausenden. | j f [— In Norwegen und Südschweden ist er ziemlich häufig. Vom nördlichen Russland und den baltischen Pro- vinzen wandert er im Winter südlich in das gemässigte Klima des Kontinents, wie Spanien und Griechenland. Er be- sucht auch im Winter die Azoren, Madeira, die Kanaren und e Nordafrika, wo eine kleine Anzahl zurückbleibt, um zu brü- ten, wie in Marokko, Algier und Ägypten. Ebenso über- | wintert er zahlreich in Kleinasien, Palästina und zieht sich f auf seiner Wanderung längs des Euphratthales in Persien bis Nordindien. Er brütet in Turkestan in einer Höhe bis ei einige, EE TER zu 3500 m und verbreitet sich nach Osten bis in die gemässigten Gegenden von Sibirien, durch die Mongolei nach China und Japan (nach YARRELL). Nach RADDE ist er während der Zugzeit gemein am Ostufer der Krim, wo er auch dürres Ge- steigt, der Schnee nie sehr hoch fällt und immer blosse Stellen bleiben. So hängt der Zug der Vögel stets von der vorher!- schenden Temperatur des Landes ab, das von ihnen gerade bewohnt wird. Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). 7 In unseren Gegenden haben indessen die Kiebitze ihr voreiliges Erscheinen im Frühjahr oft zu bereuen. Nicht selten haben sie sich schon an ihren Brutorten paarweise verteilt, | wenn noch ein Nachwinter kommt, Schnee und Eis die Ge- wässer versperren und sie in Nahrungssorgen setzen. Dann schlagen sie sich zuweilen wieder in Herden zusammen und suchen warme Quellwasser auf, selbst wenn sie sich deshalb in tiefe Waldgegenden und in die Gebirge begeben sollten, oder sie suchen dann die Äcker in Sandgegenden auf, wo der Schnee immer früher wieder wegtaut. Der gemeine Kiebitz macht seine Reisen, wenn viele bei- sammen sind, meistens am Tage, seltener des Nachts; doch diese Nachtwanderer sind gewöhnlich nur in kleinen Gesell- schaften vereinte oder einzelne. Man hört in der Zugzeit allerdings nicht selten in der Nacht, zumal in mondhellen Nächten, hoch in den Lüften dann und wann ihre Stimme; allein wenn sich solche an einem Wasser niederlassen, sind es immer nur kleinere, wenig zahlreiche Vereine, öfter bloss einzelne; dagegen sieht man am Tage oft ausserordentlich grosse Herden auf dem Zuge begriffen. Die Richtung ihres Zuges habe ich oft sehr verschieden gefunden, bald nach Süden, bald nach Westen zu, im Frühjahr flogen dagegen die meisten von mir beobachteten nach Norden. — Sie fliegen auf so grossen Reisen, besonders wenn sie eilen, sehr hoch durch die Lüfte und meistens ohne Ordnung durcheinander, aber ziemlich dicht, im Frühjahr dagegen zuweilen einzeln oder sehr weitschichtig. Unser Kiebitz ist ein wahrer Sumpfvogel; er bewohnt am meisten tiefliegende oder sumpfige Gegenden, in welchen es überall Wasser giebt, wenn es auch nicht in grossen Massen beisammen ist; denn die Ufer der grossen, freien Wasser- fiächen, als der Ströme und Flüsse, grossen Landseen und die Gestade des Meeres bewohnt er nur bedingungsweise, wenn sum- pfige Wiesen und Moräste daran stossen, wo es dann eigentlich diese sind, warum er dort länger verweilt. Fehlen diese in der Nähe ganz, so besucht er die freien Ufer jener nur zur Abwechslung oder auf seinen Reisen. Dagegen bewohnt er wieder sumpfige Wiesen und tiefliegende Hutungen, wenn sie ausgedehnte Flächen bedecken, in Menge, auch kleinere, aber nur in einzelnen Paaren, selbst Äcker, wo vom Winter her Wasser stehen blieb; allein sobald im Sommer das Wasser austrocknet und der Boden die sumpfige Beschaffenheit ver- liert, dann zieht er sich aus solchen weg und sucht mit seinen Jungen nassere Gegenden auf. Unsere Brüche, eine mit nassen Wiesenflächen und sumpfigen Viehweiden, mit feuchten Äckern, mehr aber noch mit Teichen, Gräben und Morast abwechselnde tiefe Gegend von sehr weitschichtiger Ausdehnung, zwischen der Saale und Elbe, in dem Winkel, wo jene sich mit dieser vereinigt, sind voll von diesen Vögeln; aber auch alle be- nachbarten Lagen von ähnlicher Beschaffenheit, wenn gleich hier und da im Lande zerstreut, bewohnen sie. Der Kiebitz verlangt vornehmlich grüne Sümpfe, doch nicht zu langes Gras und zu viel Schilf; am liebsten hat er es, wenn es von Zeit zu Zeit vom Vieh abgeweidet wird. Er ist daher in solchen Marschländern so häufig, wo der Boden mehr zur Viehweide als zum Ackerbau benutzt wird, wie z. B. in Eider- stedt, einer Art von Halbinsel an der Nordsee zwischen der Eider und der Bucht von Husum, wo ich ihn in einer grösse- ren Anzahl als irgend anderswo angetroffen habe. Wenn man durch solche Gegenden reist und noch viele andere der- gleichen gesehen hat, so muss man erstaunen über die enorme Anzahl dieser Vögel, die wohl allein Deutschland beherbergen mag. Würde man sie zusammenzählen können, sie würde alle Vorstellung übersteigen. Hohe, nackte Ufer liebt der Kiebitz so wenig, wie aus- gedehnte, flache, kahle Sandufer. Er verweilt nicht auf solchen und kommt deshalb auch selten an die See und auf die Watten, am ersten noch auf die schlammigen oder den sogenannten | Schlick, doch auch nur beiläufig. Desgleichen sind ihm mit vielen Bäumen besetzte Ufer, überhaupt waldige Gegenden, zuwider, doch scheut er die einzelnen Bäume und Gesträuche in den Brüchen nicht. Am liebsten sind ihm weite, mit grünem Rasen bedeckte Ufer, wie sie oft an flachen Teichen vor- kommen. Die Moorstellen mit Sumpf- oder Teichwasser in | den Feldern liebt er sehr, besonders wenn, wie gewöhnlich, nasse Acker sie umgeben, wo Binsen (Juncus inflexus und andere) hervorsprossen, auf torfhaltigem Boden. In der Zug- zeit besucht er aber nicht nur alle Gewässer und Sümpfe, sondern auch die Felder ohne Unterschied. Man trifft oft Herden in ganz trockenen Feldern auf den Sturz-, Brach- und Saatáckern an. Da er aber das Wasser nicht lange entbehren kann, so wechselt er den trockenen Aufenthalt nicht nur alle Abende, sondern auch nicht selten am Tage mit einem nassen. Des Nachts ist er gewöhnlich am Wasser oder doch in dessen Nähe, auch in der Zugzeit. Er unterscheidet sich im Aufenthalte demnach sehr von den übrigen Regenpfeifern; denn die der einen Gruppe lieben das Trockene und bedürfen des Wassers täglich nur einmal; die der anderen leben am Wasser, das klar sein und flache Ufer haben muss; die einer dritten lieben auch mehr das freie Wasser, zugleich auch Sumpf und trockenes Land, und diesen kommt er am nächsten. Alle seine Wohnorte sucht er fern von den Menschen, oder doch nicht in der Nähe von menschlichen Wohnungen, und er schwingt sich hoch in die Luft, wenn er über solche hinwegfliegen muss. Er sitzt gern auf aus dem Wasser her- vorragenden kleinen Schlamminseln und flachen Bänken, und solche sind oft von seinen Fusstapfen durch häufiges Hin- und Herlaufen ganz dicht getreten. Vielmals haben besonders die Männchen in der Nistgegend solche, gewöhnlich mit Wasser umgebene feuchte Standpunkte, auf welchen man sie, wenn sie nicht umherfliegen, immer still stehen und die Gegend überschauen sieht. Sonst sieht man ihn bald auf dem Freien herumlaufen, bald im seichten Wasser waten, selten im Grase herumgehen, das nur dünn stehen darf und über welches er . muss heraussehen können; gewöhnlich ist da, wo er dies thut, der Boden zwischen den Gräsern mit Wasser bedeckt. Nachtruhe hält der Kiebitz wie andere Arten der Familie nur kurze Zeit in sehr finsteren Nächten, meistens dicht am Wasser, in hellen Nächten schwärmt er ununterbrochen herum. Dafür schläft er in den heissen Mittagsstunden, auf einem Beine stehend oder mit der Brust auf die Erde gelegt, oft weit vom Wasser. Sind viele beisammen, so schlafen nicht alle zugleich, und die wachenden beobachten unterdessen die drohenden Gefahren. Gegen Abend, wo er am muntersten ist, geht er allezeit zum Wasser und bleibt gewöhnlich auch die ganze Nacht in dessen Nähe. Er macht weite Ausflüge nach gewissen Teichen und Lachen und kehrt in der Morgen- dämmerung erst wieder auf die Wiesen oder das Feld zurück. Eigenschaften. Dieser schöne Vogel, welchen man auch seines metallisch glänzenden Gefieders und Federbusches wegen den Feldpfau genannt hat, weicht in seinem Betragen von den übrigen Regenpfeifern in manchen Stücken ab. Sein grosses Gefieder, besonders an den Flügeln, giebt ihm ein. besseres Aussehen, und der etwas grosse Kopf mit der steilen Stirn wird durch den Schmuck des Hinterhauptes sehr verschónert. Er kann diesen Federbusch niederlegen, aber nie verbergen, trägt ihn aber häufig wagerecht und kann ihn auch, wenn er böse wird, hoch aufrichten. Ruhig stehend biegt der Vogel die Fersen gar nicht, der Rumpf steht wagerecht auf den Füssen oder gar mit der Brust noch tiefer als mit dem Hinterleibe. So steht der Kiebitz sehr oft; er zieht dabei den Hals ein und reckt diesen nur dann etwas mehr aus, wenn er fort will. Soll dies fliegend geschehen, dann richtet er die Brust mehr in die Höhe, läuft einige Schritte oder erhebt sich gleich von der Erde. Zuweilen streckt er die Flügel erst einmal gerade in die Höhe und lässt sie gleich wieder sinken, ehe er sich aufschwingt, das nun auch bald erfolgt; dies thun besonders EE REES EE e = A A nun en ee S T EE 8 Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). die jungen Kiebitze. Er geht zierlich und behende, búckt sich auf die den Regenpfeifern eigene Weise, ohne die Fersen zu biegen, wenn er etwas von der Erde aufnehmen will, und kann auch sehr schnell laufen. Gewöhnlich thut er dies mit kurzen Anhaltspunkten, wozu oft ein Hiigelchen oder eine sonstige Erhabenheit gewählt wird, um sich besser auf einige Augen- blicke umzusehen oder vielmehr umherspáhen zu kónnen. [— Uber besondere eigentiimliche Bewegungen des Kiebitzes berichtet LIEBE wie folgt: „Die Kiebitze, die wie alle Cha- radriiden in ihrem Betragen gar viel Auffálliges haben, sind da, wo sie geschont und gehegt sind, sehr wenig scheu und lassen sich leicht beobachten. Trotzdem sieht man an den freilebenden eine ganze Reihe von eigentúmlichen Gewohn- heiten erst dann, wenn man gefangene in unmittelbarer Nähe beobachtet hat. Das letztere ist nun eine leichte Sache: ich habe schon seit Jahren junge Kiebitze aufgezogen und als Stubenvógel gehalten. Zu diesem Behufe habe ich stets ganz junge Exemplare zu erhalten gesucht, die eben erst aus dem Ki geschlüpft waren. Diese Individuen, die gewiss den Alten noch nichts haben absehen und nachahmen können, bewegen nach überstandener erster Mauser öfters in ganz eigentüm- licher Art den Kopf geradlinig schräg vor nach unten, indem sie dabei auch wohl einen bis zwei Schritte vorwärts thun. Da dabei der Schnabel fast den Boden erreicht, möchte man bei oberflächlichem Beobachten glauben, dass es sich um Nahrungsaufnahme handelt. Allein die Kerfe nehmen sie nie mit schräg vorgeschnelltem Kopfe auf und überhaupt in anderer Positur, und sodann sieht man diese Bewegung nur, wenn sie gesättigt sind. So lange man ein einzelnes Individuum be- obachtet, bleibt diese Geste unerklärlich, sieht man aber mehrere beisammen, sei es in der Stube oder draussen auf der Lehde, dann wird man bald belehrt; diese Gesten sind das Vorspiel zu kleinen Kämpfen und gipfeln, nachdem sie öfter wiederholt und zuletzt nach einem anderen Kiebitze hin ge- richtet worden sind, endlich darin, dass die sonderbare Be- wegung mit einem Biss in den unteren Lauf des anderen endet, der nun laut raisonnierend auf die Seite springt. Mit dem eigentümlichen Kampfe, z. B. um die Weibchen, hat dies Ge- baren nichts zu thun: es sind mehr Spiele, an denen auch die Weibchen beteiligt sind und die einigermassen an die Unter- haltungsversammlungen, an die Routs der Kampfstrandläufer erinnern. Da die besprochene eigenartige Bewegung auch von einem einzeln-lebenden, jung aufgezogenen Individuum ge- übt wird, müssen wir hier eine Erblichkeit derselben an- nehmen, also eine erbliche Prädisposition für das Zusammen- wirken der dabei thätigen Muskeln“ (Ornith. Monatsschr. 1882, S. 115). —] : Er ist ein áusserst unruhiger, beweglicher, schneller und dabei kluger Vogel, welcher beinahe mehr fliegt als sitzt und geht. Er hat einen ganz eigentúmlichen leichten, gewandten, obwohl nicht sehr schnellen Flug, ist fliegend von allen ein- heimischen Vógeln ausgezeichnet und in weiter Ferne schon zu erkennen an seinen grossen, breiten, vorn ganz abgerunde- ten Fltigeln, die er nicht gerade von sich streckt, sondern ihre Enden nach sich zieht, dass sie ganz krumm aussehen, sie zuweilen langsam in ziemlich ausholenden Schlágen schwingt, oder auch die Schwingungen ktirzer macht und viel schneller folgen lässt, vor dem Niedersetzen die Flügel aber ganz still hält und sich schwebend niederlásst, oder wenn er plötzlich hoch aus der Luft herab will, sich bald auf diese, bald auf jene Seite wirft, dabei mit allerlei Seitenbogen und Wendungen, selbst aufschwingenden, sich nach und nach herunterstúrzt, end- lich, nahe an die Erde herabgekommen, mit einem augenblick- lichen Schweben sich setzt und nun die grossen Fligel ge- mächlich zusammenfaltet. am Tage hoch in der Luft daherkommenden Schar Kiebitze, wenn sie mit den vielen Wendungen und Bogen durcheinander | herumkreuzen und bald die obere schwarze, bald die untere weisse Körperseite, jeder aus einem verschiedenen Gesichts- punkte und alle Augenblicke verändert, zeigen, giebt ein herr- | einer Gefahr sich schon entfernen, wenn diese noch ganz Das plötzliche Niederlassen einer | liches Schauspiel. Dabei ist denn auch ein eigenes Sausen und Wuchteln vernehmbar, das die kräftigen Schläge der Flügel und die raschen Wendungen des Körpers hervorbringen, Töne, die dem Kiebitzfluge als etwas so Higentiimliches bei- gegeben sind, dass man ihn daran in finsterer Nacht von jedem anderen Vogelfluge unterscheiden kann. Wer schon öfter, in einem Schiessloche verborgen, abends an einem Wasser (be- sonders an einem Feldteiche) auf dem Anstande. sass, wird dies heftige Herabstürzen überwegziehender Kiebitze genugmals beobachtet haben. ; Im Fluge zeigt er auch noch andere Eigenheiten; er legt den Federbusch ziemlich nieder, so dass er wenig bemerkt wird, streckt den Schnabel nicht gerade vor, sondern hält ihn etwas gegen die Erde gesenkt, so dass er recht eigentlich der Luft die Stirne bietet; den Schwanz trägt er nur wenig aus- gebreitet, fast viereckig; dazu kommt endlich die so höchst eigentümliche Gestalt seiner Flügel; dies Alles macht ihn von weitem kenntlich und leidet keine Abänderungen. Allein er hat sein Flugvermögen so sehr in seiner Gewalt, dass er den Flug auf die mannigfaltigste Weise abändern kann. Ganz anders (fast Eulen oder Reihern ähnlich) sieht der Kiebitz aus, wenn er mit grossen, langsamen Flügelschlägen ganz er- staunlich dicht über den Wasserspiegel (wie er gewöhnlich hier thut) hinweg fliegt; ganz anders, wenn er in mässiger Höhe am Brutorte mit ganz kurzen und sehr geschwinden Flügelschlägen gerade fortstreicht und sich dann schwebend schief auf die Erde niederlässt; noch ganz anders nimmt sich der männliche Vogel am Nistorte in seinem gaukelhaften Fluge aus, wenn er die kühnsten Schwenkungen macht, auf und absteigt, sich eben zur Erde zu stürzen scheint, aber in kurzem Bogen sogleich sich steil wieder in die Höhe schwingt, dazu den Körper abwechselnd bald auf die rechte, bald auf- die linke Seite wirft, die Flügel dabei kraftvoll urd schnell, bald langsamer, bald gar nicht schlägt, aber sie meistens viel weiter ausstreckt und viel mehr entfaltet, als zu jeder anderen Zeit. Dabei vollbringt er dieses äusserst sonderbare Gaukel- spiel mit einer Hast und mit einem Kraftaufwande, dass es in Erstaunen setzt. Nach langem Herumtummeln in der Luft endlich erschöpft, scheint er einmal ausruhen zu wollen; er setzt sich auf die Erde und läuft da ein wenig herum; aber kaum sind einige Minuten verflossen, und sein unsinniges Spiel in der Luft beginnt von Neuem. Der Kiebitz ist dabei nicht allein scheu und misstrauisch, sondern auch klug und listig. Er flieht den Menschen von weitem, aber vorzüglich nur den, welcher ihm gefährlich erscheint, und weiss seinen Nachstellungen oft sehr klug aus- zuweichen; dagegen fürchtet er Hirten, Landleute und Knaben so wenig, dass er sie ganz nahe heran lässt und nur unter gewöhnlicher Schussweite erst fortfliegt. Dies hauptsächlich an den Brutorten. Man darf behaupten, er kenne die Flinte; denn er flieht den Mann, der sie führt, von weitem, setzt sich oder umfliegt ihn dagegen, wenn er ohne Flinte kommt, ganz in der Nähe. Auf dem Zuge ist er noch viel scheuer. Von seiner List, die er den Nachstellungen der Menschen und anderer Feinde entgegen zu setzen weiss und welche er be- sonders an seinem Frühlingswohnorte und beim Neste häufig an den Tag legt, werden weiter unten einige Beispiele erzählt werden. Es kann einmal glücken, Kiebitze, von weitem her durch einen Hügel gedeckt, anzuschleichen, aber zum zweiten Mal lassen sich dieselben auf diese Weise gewiss nicht hinter- gehen; sie werden auf diesen gefährlichen Punkt gewiss stets ein wachsames Auge haben und beim geringsten Anschein aus der Ferne droht. Er ist gesellig und lebt nicht nur in der Fortpflanzungs- zeit an geeigneten Orten in vielen Paaren neben einander, sondern schlägt sich auch nach ihr zu anderen seines Gleichen, in grosse Scharen zusammen, deren Glieder treu an einander halten. Manche streifen wohl auch einzeln umher, mischen sich aber an den Gewässern gern unter andere, besonders Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). 9 kleinere Strandvégel, denen sie oft dadurch nützlich werden, dass sie sie immer zeitig genug vor Gefahren warnen und durch ihre Flucht auch sie dazu veranlassen. Nahe bei ein- ander wohnende Kiebitze stehen sich in der Not bei, geben sich Warnungszeichen, folgen dem Rufe der Notleidenden und helfen den gemeinsamen Feind, wenn auch oft nur mit Schreien, vertreiben. Sie zeigen dabei Mut und Tollkühnheit in hohem Grade; jede ungewöhnliche Erscheinung am Brutplatze, jeder dort selten erscheinende, auch an Grösse sie übertreffende Vogel wird angegriffen, dem Schreien mit Schnabelstössen Nachdruck gegeben, und die meisten weichen eiligst der lär- menden Menge. So werden grosse Möven, wohl auch Reiher und Störche von ihnen angegriffen, allen Krähen und Raben, so wie kleineren und grösseren Raubvögeln wird so lange von der wütenden Menge zugesetzt, bis sie sich weit entfernt haben, ebenso den oft in ihrer Nähe wohnenden Rohr-, Korn- und Wiesenweihen, auch den vorüberfliegenden Bussarden, Milanen, und Turmfalken; ja sogar den Steinadler und den Schreiadler sah ich mit Keckheit einzelne Kiebitze ver- folgen. Sie wissen jedoch sehr gut, mit wem sie es zu thun haben, und hüten sich wohl, einem Habicht oder Edelfalken so etwas zu bieten, weil ein solcher keinen Spass versteht und ohne Umstände einen der Schreier beim Kragen nehmen, abwürgen und auffressen würde. Dass sie in Masse mehr wirken als einzeln, sieht man bei den nach den Eiern lüsternen Krähen und Weihen, die sie wohl einmal einem einzeln woh- nenden Pärchen abschlagen, aber gegen die Menge nichts ausrichten. Haben sie einen solchen Räuber über die Grenze gebracht, dann zerstreut sich die lärmende Schar, und jedes Pärchen kehrt an seinen Nistplatz zurück, wo die Männchen triumphierend hier wieder ihren Gaukelflug beginnen. Da in von vielen Kiebitzen bewohnten Gegenden sehr oft solche allgemeine Störungen vorfallen, so hört das Schreien und Lärmen dort nicht viel auf; denn auch Menschen werden schreiend verfolgt, besonders aber Hunde, auf die sie in Bogen, einer um den anderen, herab- und oft so dicht hinfahren, dass sie sie fast berühren, am allermeisten aber der Fuchs, den sie oft mit solcher Keckheit umschwärmen, dass sie ihm Gelegen- heit geben, einen der Schreier zu erwischen; voll Entsetzen zerstiebt bei solchem Ereignis dann die lärmende Schar, wie Spreu im Winde, zerstreut setzt sie sich nun fern vom Wahl- platze oder folgt dem Räuber in bescheidener Weite mit trauernden Klagetönen über den Verlust des verunglückten Kameraden. Wo viel Kiebitze wohnen und Waldungen in der Nähe sind, fällt dies gar nicht selten vor. Seine Lieblingsplätze an den Wohnorten besitzt der Kie- bitz gern allein, er leidet auf solchen nicht leicht andere Vögel, obgleich er auf seinen Wanderungen vereinzelt sich sehr verschiedenartigen Strandvögeln gern anschliesst. Grössere Flüge wandernder Kiebitze nehmen keinen fremdartigen Vogel unter sich auf, und ihre Geselligkeit erstreckt sich meistens nur auf ihres Gleichen. Wenn auch einmal ein Einzelner bei einer Gesellschaft anderer, namentlich kleinerer, Strand- vögel verweilt, so lange ihm keine Gefahr droht, so verlässt er solche doch, wenn er und seine Umgebungen beunruhigt werden, gewiss und meistens für immer. Sein grosses Gefieder sucht der Kiebitz immer in Ord- nung zu erhalten und mit dem öligen Fett aus der Bürzeldrüse zu bestreichen, damit es keine Nässe annehme. Man sieht ihn daher oft sich putzen, mit dem Schnabel jene Drüse drücken, dann die Federn durch den Schnabel ziehen und zuletzt auch den Kopf auf jener reiben. Auch beim stärksten Regen laufen so die Wassertropfen am Gefieder herab, ohne es zu durch- nässen, und beim Schwimmen und Untertauchen, das er im Notfall so gut wie andere Uferläufer kann, bleibt er ganz trocken. Von seiner Stimme hat er den Namen erhalten; der Lock- ton klingt ziemlich hell und vernehmlich kibit oder biwit, auch kihbit. Derselbe ist auch Warnungsruf und wird als Angstgeschrei verschieden moduliert, bis zu einem kreischen- Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII, den, zweisilbigen Chräit, das man vom Weibchen besonders beim Neste oft hört und das eigentlich hässlich klingt. Die jungen Kiebitze ziehen beide Silben des Locktons oft so zusammen, dass er fast einsilbig, wie kihwit klingt, und ganz jung haben sie eine langgezogene, piepende Stimme, woraus sich nach und nach jenes Kihwit entwickelt. Die Kiebitze lassen ihre Stimme gar oft hören, im Fluge aber noch mehr als im Sitzen, am meisten beim Brutorte. Alle Störer werden hier mit ver- eintem Geschrei empfangen, das so lange andauert, bis sie sich wieder entfernt haben. Von diesem Schreien und Lärmen ist der Gesang oder Parungsruf des Männchens sehr zu unter- scheiden. Er ist höchst merkwürdig. Man hört ihn nur von diesem, nur von seinem ersten Erscheinen im Frühjahr an, bis zu Ende der Begattungszeit oder bis die Jungen schon erwachsen sind, zuletzt auch nur noch selten, immer blos am Nistorte. Er klingt wie die Silben: Chäh querkhoit kiwit- kiwitkiwit kiuiht, wird nie im Sitzen, sondern nur allein in jenem unsinnigen, taumelnden und gaukelhaften, mit einem sehr vernehmlichen Wuchteln begleiteten Fluge herausge- rufen, welcher das Männchen vor den allermeisten bekannten Vögeln auszeichnet. Jener Ruf und dieser Flug sind unzer- trennlich und bilden zusammen ein Ganzes, eine Art von Balzen.* Das Männchen übt diese nur die höchste Freude und Wollust ausdrückenden Bewegungen und Töne blos in der Nähe seines Weibchens und nachher beim Neste, anfäng- lich fast zu allen Tageszeiten, doch am meisten morgens und abends, aber nie mitten in der Nacht. Kommt man im Früh- jahr durch eine ausgedehnte Sumpffläche, so gewähren ihr die vielen wuchtelnden und singenden Kiebitzmännchen an ihren verschiedenen Nistplätzen eine eigene Lebendiskeit, zu- mal in den Frühstunden. Selten kommen sich dabei zwei zu nahe, weil keiner sich weit von seinem Plätzchen entfernt; jeder treibt sein Gaukelspiel für sich allein. Nähert man sich dem einen, so weicht es über Schussweite vom Nestorte, lässt sich auf die Erde herab oder umkreist den Störer in ge- höriger Entfernung, im gewöhnlichen Fluge und gewöhnlich schreiend, wie dies auch das Weibchen immer thut; kaum hat man sich aber wieder entfernt, so beginnt auch das Männ- chen schon wieder sein fröhliches Gaukelspiel. Der gedehnte Schlusston in jenem Gesange ist der lauteste, daher hört man in bedeutender Ferne oft nur dieses Quiken deutlich, was sich ganz sonderbar ausnimmt. — Nach der Fortpflanzungs- zeit, bis zum nächsten Frübjahre, hört und sieht man jenen 1) Nach ZIEMERS und anderer Beobachtungen ist das Wuchteln nicht etwa, wie man nach dem Wortlaute von NAUMANNs Beschreibung annehmen könnte, Flugton, sondern Balzmusik, d. h. es entsteht nicht so nebenbei durch den Gaukelflug, sondern wird nur gleichzeitig mit demselben will- kürlich und absichtlich durch eigenartig kräftige Flügelschläge hervor- gebracht und entspricht dem Meckern der Bekassinen, dem Purren der Fasanen u. s. w., während der Gaukelflug so zu sagen ein Lufttanz ist. Wie das Bekassinenmánnchen zuweilen in der Sorge um seine Jungen eifrig meckert, so wuchtelt das Kiebitzmännchen auch oft, wenn es seine Jungen bedroht glaubt, offenbar um die Aufmerksamkeit von jenen abzu- lenken und auf sich zu ziehen. In diesen Fällen kann man ganz unver- kennbar deutlich wahrnehmen, dass das Wuchteln von dem Gaukelfluge ganz unabhängig ist, denn in diesem Falle wuchtelt der Kiebitz stets ohne zu gaukeln im gradlinigen Fluge, indem er mit den Flügeln so kräftige Schläge ausführt, dass das bekannte, wie wúpp wüpp wúpp wüpp wüpp wüpp u. s. w. sich anhörende Wuchteln so laut und deutlich wie nur je während des Gaukelfluges erschallt. Entspricht so das Wuchteln dem Meckern der Bekassinen, so ähnelt es demselben ferner zuweilen auch in solchem Grade, dass man es geradezu auch ein Meckern nennen muss. Es folgen sich dann die einzelnen Laute viel schneller und gehen mehr in einander über, so dass es sich dann etwa wie: wuwuwuwuwuwu anhört. Dies Meckern hat den gleichen Ton wie das Wuchteln, ist mithin viel tiefer und dumpfer als dasjenige der Bekassine, dauert auch nur etwa halb so lange. ZIEMER schreibt dazu: „Im Ganzen hörte ich es bisher nur recht selten und leider nur ein einziges Mal war mir der betreffende Kiebitz so nahe, dass ich ihn genau beobachten konnte. Derselbe schoss auf die eine Seite geneigt schnell gerade dem ziemlich lebhaften Winde entgegen vor- wärts und abwärts und bewegte dabei die weit ausgebreiteten Flügel in schnellen Schlägen hin und her. In ähnlicher Weise sollen ja auch die Sumpfohreule und die Wiesenweihe meckern, was zu beobachten ich bis- her aber leider keine Gelegenheit gehabt habe.“ J. v. W. 2 10 Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). Gesang und jene mit ihm vergesellschafteten Gaukeleien nie- | mals mehr, das übermütige, tolle Wesen ist in ein sanftes Be- tragen übergegangen, und beide Gatten gleichen einander hierin vollkommen wieder. Jetzt fliegen die Kiebitze auch viel weniger als in jener Zeit. Der Kiebitz gewöhnt sich, wenn er nicht fortfliegen kann, bald an die Gefangenschaft, selbst alt eingefangen; die Jungen werden aber besonders sehr zahm und zutraulich gegen alle Stubengenossen, selbst gegen Hunde und Katzen. Ihrem Pfleger nehmen sie das Futter aus der Hand und betragen sich sanft, artig, haben überhaupt sehr empfehlenswerte Eigen- schaften und belästigen durch ihr Schreien fast gar nicht. Flügellahme oder sonst am Fortfliegen verhinderte Kiebitze setzt man in manchen Gegenden gern in die Gärten, weil sie da durch Wegfangen von Insekten und Gewürm Nutzen stiften sollen; gewöhnlich werden jedoch solche Unglückliche bald eine Beute der Katzen und Marder. Nahrung. Eine Hauptnahrung unseres Kiebitzes sind Regenwürmer, wonach er besonders des Nachts und am frühen Morgen, wenn diese auf der Oberfläche der Erde erscheinen, die Rasenplätze absucht, die er aber auch auf glatten Brachfeldern, die etwas feucht sind, in Menge findet. Nächst diesen sind Insekten- larven von vielerlei Arten, die sich auf Viehtriften, feuchten Wiesen, im Sumpfe und Schlamme und in morastigem Wasser selbst aufhalten, seine liebste Speise. Überall sieht man ihn etwas aufheben und verschlucken, sowohl auf trockenem, wie auf nassem Boden, und er watet darnach sogar bis an die Fersen im seichten Wasser herum oder bohrt in den weichen Schlamm kleine Löcher, um jene daraus hervorziehen. Er verschluckt auch viele ganz kleine Wasserschnecken mit Ge- häusen, geniesst aber namentlich die kleine graue Acker- schnecke ohne Gehäuse (Limax agrestis), die er auf feuchten Äckern in Menge findet sehr häufig. Ausserdem nährt er sich auch noch von mancherlei anderen vollkommenen Insekten, Mücken, Haften, Phryganeen, kleinen Heuschrecken und allerlei kleinen Käfern, namentlich Lauf- und Dungkäfern. [— Auch Engerlinge und Frösche verzehrt der Kiebitz gern (Aquila VI, S. 314) —] Seine Tafel findet er überall reichlich besetzt und ist deshalb nie um Nahrung verlegen; selbst im Frübjahre, wo nach seiner An- kunft oft noch Schnee und Frost einfallen, weiss er sie noch hinlänglich zu finden, wie man aus seinem stets munteren Wesen wohl schliessen darf; denn er kommt dann nie in solche Not, dass er dabei die Sorge für seine Sicherheit vergässe. Wenn er nicht überhaupt schon nahe am Wasser wohnt, so sucht er es doch des Abends gewiss auf, wenn er auch weit darnach fliegen müsste. Für die, welche sich am Tage auf den Feldern gelagert hatten, sind dann die mit kurz abgewei- deten Rasenflächen umgebenen, seichtuferigen Feldteiche und Lachen die wahren Tummelplätze, auch suchen sie dann die abgeflachten Ufer und kleinen Inseln an den Flüssen, wo sie sich necken, herumjagen, trinken und ein kühlendes Bad nehmen. Das Spiel treiben sie unmittelbar am Wasser oft stundenlang, besonders nach schwülen Tagen, aber sie kommen an diesen Orten stets erst um die Zeit an, wenn die Dämmerung sich bereits in Nacht verwandelt. Mit ungemeiner Behaglich- keit scheinen sie dann im Genuss der Abendkühle und im Ein- atmen der feuchten Atmosphäre zu schwelgen; bald stellt sich der eine bis an den Bauch ins Wasser, während ein anderer es mit ganz langsamen Flügelschwingungen so dicht über der | Oberfläche überfliegt, dass er diese fast mit den Flügelspitzen | berührt, wieder andere auf dem feuchten Ufer sich fliegend und laufend herumtummeln und alle damit auf die mannig- faltigste Weise abwechseln. Seine grosse Lebhaftigkeit, besonders in den Frühlings- monaten, mag wohl daran Schuld sein, dass der Kiebitz, auch | bei voller Nahrung, namentlich in jener Zeit, nie fett gefunden wird. Im Spätsommer und Herbst, wo er viel gemächlicher lebt und jene beständigen Aufregungen, der Fortpflanzungstrieh und die Sorge für Erhaltung der Nachkommenschaft wegfallen ist er auch wohlbeleibter, doch wird er nie so fett gefunden wie seine übrigen Gattungsverwandten. Am meisten werden dies noch die Jungen, wenn sie im September häufig in Kohl- feldern liegen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass diese dort auch Kohlraupen fressen. Ausser den kleinen Schneckengehäusen findet man stets auch viele kleine Steinchen und grobe Sandkörner in seinem Magen; vegetabilische Stoffe habe ich aber nie darinnen ge- funden, ob dies gleich gesagt wird und auch nicht unwahr- scheinlich ist. In der Gefangenschaft ist der Kiebitz, wie andere Strand- vögel, leicht an Semmel in Milch geweicht zu gewöhnen, wenn man ihm dies Futter anfänglich mit zerstückelten Regenwür- mern vermischt. Er frisst auch Brot, kleingeschnittene ge- kochte Fleischfasern, selbst eingequellte Weizenkörner. In einem geräumigen, luftigen, im Winter vor Kälte geschützten Behälter bleibt er mehrere Jahre gesund und am Leben. Mit anderen kleineren Strandvögeln zusammengesperrt, behauptet er gern die Oberherrschaft, und es müssen dann mehrere Fressnäpfe hingestellt werden. Er frisst sehr viel und bedarf auch viel Wasser, weil er etwas verschwenderisch damit um- geht. [— Zur Aufzucht junger Kiebitze empfiehlt FRIDERICH Ameiseneier, Semmeln und zerriebenes Ochsenherz. Später gewöhnt er sich ohne weiteres an ein Ersatzfutter, Spratts Patent oder eingeweichte Semmeln mit zerstückelten Regen- würmern gemischt. —] Fortpflanzung. Unser Kiebitz pflanzt sich in allen sumpfigen und durch Wald oder hohe Gebirge nicht zu beschränkten tiefen Lagen in Deutschland überall fort, besonders in ebenen und tief- liegenden Gegenden, wenn sie sumpfige Wiesen, feuchte Hutungen und Triften, oder gar Moräste haben. An grösseren Landseen und Flüssen nistet er nicht, überhaupt nie an freien Gewässern, sondern nur dann in deren Nähe, wenn es sumpfige Wiesen und feuchte Weideplätze daselbst giebt; auch an grossen Teichen, wenn weit hinein seichtes Wasser mit Binsen und Seggengräsern teilweise bedeckt ist, namentlich wenn srosse Rasenflächen sie umgeben. Die grossen Grasanger, welche mit vielen sumpfigen Stellen abwechseln, liebt er in dieser Zeit nach mehr, als die Sumpfwiesen und Moräste, pflanzt sich aber hier und dort in grosser Menge fort. Enthalten die Brüche, wie im Frühjahr öfters, noch zu vieles Wasser, $0 wählt er nur die höher gelegenen Stellen und die anstossenden feuchten Äcker zu Nistplätzen. Auch ganz abgesondert liegende tiefe und, besonders im Frühjahr, nasse Stellen in den Feldern, desgleichen die moorigen Gründe in sonst trockenen Feldern, suchen einzelne Pärchen zu ihren Fortpflanzungsgeschäften zu benutzen. Wird es nachher zu trocken daselbst, dann ziehen sie sich mit den Jungen von da hinweg in die nassen Gegenden. In nassen Jahren brüten daher in vielen Feldern Kiebitze, in welchen man sonst ausser der Zugzeit keine sieht. Zuweilen täuschen sie sich auch, bleiben an solchen Stellen, die, ehe sie noch zu legen anfangen, schon austrocknen, und müssen sich dann andere feuchtere Gegenden suchen. Haben sie an solchen schon Eier gelegt und diese werden ihnen nicht genommen, dann müssen sie aushalten, bis sie die Jungen fort- führen können. [— Bei Klein-Reichow in Pommern brüten nach ZIEMERS Mitteilung nicht nur in nassen Jahren, sondern stets einige Paare in den Feldern, besonders auf einer verháltnis- mássig hochgelegenen, vollkommen trockenen Ackerfläche, auf welcher selbst in nassen Jahren nirgends Wasser stehen bleibt, auf welcher man aber in so ungewöhnlich trockenen Jahren, wie z. B. 1900 und 1901, überall metertief bohren könnte, ohne auf Wasser zu stossen. Obwohl ihnen hier fast regelmässig bei der Bestellung die Nester ein- oder zweimal 1 durch | Lagen nd tief- feuchte rOsserel n freien umpige uch Al t Dier h well asang bt er © S = © SS Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). 11 zerstört werden, verlassen sie dies Feld doch nicht. Ihre Jungen führen sie dann später freilich nach etwa tausend Meter entferntem sumpfigem Gelände. —] Als scheuer Vogel nistet der Kiebitz auch nicht in zu lebhaften Gegenden, weder nahe bei Dörfern, noch in der Nähe von gangbaren Wegen; dagegen ist er mit den Hirten und dem Weideviehe vertraut und scheut sie weniger als anderen Verkehr. Überall wird der Nistplatz durch das einfache viele Schreien des Weibchens, noch mehr aber durch das bestän- dige Singen und den damit vergesellschafteten wuchtelnden Gaukelflug des Männchens bezeichnet und verraten. Niemals übt es diese heftigen Evolutionen anderswo als nahe am Nist- platze, manchmal, jedoch selten, in einer Entfernung von einigen Hundert Schritten davon, aber tausend Schritte ab- wärts nur äusserst selten und weiter nie. [— Der eigentüm- liche Gaukelflug wird oft fälschlicher Weise als Balzspiel be- trachtet. Das letztere ist hiervon wesentlich verschieden. Hierbei tummeln sich beide Gatten zuerst eine Weile mit auf- geregtem Geschrei in der bekannten Weise und lassen sich dann hintereinander auf einem sumpfigen Rasenfleck nieder. Von da erheben sich beide dicht nebeneinander etwa 1--2 m hoch ganz senkrecht unter hastig rüttelnden Flügelschlägen in die Luft, um dann plötzlich wie Steine herabzufallen und unter vielem Geflatter den Akt zu vollziehen, worauf sie meist nochmals senkrecht in die Höhe steigen. Manchmal giebt es auch nach der Paarung eine kleine Rauferei zwischen den Liebenden, wobei sie ein hórbares Schnabelgeklappe verneh- men lassen. Haben sie die Sache satt, so entfernen sie sich hastig und lautlos nach verschiedenen Richtungen. Innerhalb 10 Minuten wurde die Begattung einst dreimal vollzogen (Aquila VI, S. 304.) LIEBE schreibt über die Hochzeitsspiele folgen- des: „Das Männchen umschwenkt das am Boden stehende Weibchen zuerst mit den wunderbarsten Flugkünsten und stürzt sich endlich, wenn sich letzteres in eine kleine Boden- mulde geduckt hat, in dessen Nähe auf die Erde, geht aber keineswegs immer sogleich zu ihm hin, sondern liebäugelt zuvor auf eine wunderliche Weise, trippelt bald rechts, bald links vor, immer mit kurzen Pausen, ehe es ganz stillsteht, und macht dabei jene eben beschriebene Bewegung, die tiefen Verbeugungen auf ein Haar gleicht. Jetzt wird das Weibchen rege, hebt sich ein wenig in den Fersen, schaukelt sich hin und wieder unter leichtem Schwanzwippen und lässt dabei ein halblautes, recht unangenehm klingendes, krächzendes Ge- schwätz hören, mit welchem es das Männchen zu ermuntern scheint. Dieses kommt nun näher heran und giebt seinen warmen Gefühlen dadurch Ausdruck, dass es einige Schritte zu dem Weibchen vorläuft, stehen bleibt, dann Binsenhalme, ein Stengelchen oder sonst dergleichen mit dem Schnabel fasst und über den Rücken hinter sich wirft, das Spiel auch öfters wiederholt. Ein ähnliches Liebeswerben habe ich bei keinem anderen Vogel beobachtet. Ob das Männchen damit auf den . Nestbau hindeuten will, um im Weibchen günstige Gefühle zu erwecken? Ich möchte das fast glauben, so dürftig auch der Nestbau ist.“1) —] Um zu erfahren, wo ein Párchen Hier legen will oder bereits gelegt hat, darf man nur die Mánnchen einigemal aus der Ferne beobachtet haben, und man wird finden, was man sucht. Die Leute, welche in Gegenden, wo viel Kiebitze nisten, sich mit dem Aufsuchen der Eier beschäftigen, kennen diese Anzeige sehr gut. Sie suchen nicht da, wo gerade viele Kiebitze herumlaufen, sondern oft an ganz anderen Stellen, námlich an solchen, die ihnen schon in der Ferne die singenden Mánn- chen bezeichneten. Am leichtesten findet es freilich der darauf 1) Häufig vollzieht sich aber auch der Akt der Begattung auf viel ruhigere Weise. Ich habe ein Kiebitzpärchen beobachtet, das, mindestens 200 m voneinander getrennt, ruhig da sass. Plötzlich erhob sich das Männchen, strich auf das Weibchen zu, welches sich beim Herannahen des Gatten niederdrückte, worauf nach dem Betreten das Männchen sofort wieder ruhig abstrich. J. v. W. achtende Schäfer; denn erst wenn die weidenden Schafe dem Neste ganz nahe kommen, springt das Weibchen mit wütender Gebärde, gesträubtem Gefieder und ausgebreiteten Flügeln den nächsten Schafen entgegen und sucht sie so mit Gewalt vom Neste abzuhalten. Dies sieht sehr possierlich aus und zeigt jenem die Stelle wo die Eier liegen, genau an. Das Nest selbst findet man an sehr verschiedenen Stellen, meistens jedoch auf grossen, kurz abgeweideten Rasenflächen, etliche Hundert Schritte vom Wasser, an einem gar nicht ausgezeichneten Plätzchen, oder auf einem kleinen berasten Hügelchen. Andere findet man mitten auf grossen Wiesen- flächen, die bis in den Mai hinein vom Vieh abgeweidet werden, meistens an Stellen, wo die Grasstoppeln recht kurz sind; noch andere auf kleinen, von Morast oder gar von seich- tem Wasser umgebenen Binsen- oder Seggenhúgelchen; wieder andere auf nassen Brachäckern, und endlich auch zuweilen welche in dem zu der Zeit noch niedrigen Roggen, an Stellen, wo er zum Teil von der Nässe verdorben ist. [— So sehr die Kiebitze den jungen, grünen Rasen lieben, so selten steht nach ALTUM das Nest im Grünen; die Umgebung desselben ist stets grau. Ragen einzelne mit Heidekraut bewachsene Hügelchen und grössere Stellen aus berastem Terrain hervor, so wird man das Nest nur auf ersteren finden. Ich habe mehrfach in der Nähe meiner Heimat ein Kiebitznest auf dem vor Beginn des Winters umgepflügten, im zeitigen Frübjahre mit Dung bestreuten Feldern angetroffen. —] Es ist für den Ungeübten schwer aufzufinden, weil sich seine Umgebungen durch nichts auszeichnen und das ganze Nest nur aus einer selbstgekratzten Vertiefung besteht, die jedoch meistens so gut gerundet ist, dass sie der Aufmerksame sogleich für etwas mehr als eine zufällige Vertiefung halten muss. Solche fallen sogar guten Hühnerhunden als etwas Besonderes auf, und diese gehen selten vorbei, ohne hineingeschnuppert zu haben, wenn auch keine Eier darin liegen. — Ein Weibchen fängt oft viele solcher kleiner Kessel an, ehe es einen fertig macht und Eier hineinlegt. In einigen solcher Grübchen liegen diese auf der blossen Erde, in manchen haben sie einige wenige Stückchen von dürren Grashälmchen, in andern auch mehr hiervon, wohl auch einige Graswurzeln zur Unterlage, und die, welche ich auf Hügelchen von Sumpf oder Wasser umgeben fand, enthielten allemal recht viele Grashälmchen und zarte Wurzeln, die so zierlich in die Runde gelegt waren, dass es mancher eher für ein Sumpfschnepfen-, als für ein Kiebitznest würde halten können, besonders da solche auch tiefer als gewöhnlich gebaut sind. [— Die Männchen kommen im Frühling auf Öland und auch anderwärts etwa eine Woche später an als die Weibchen (KOLTHOFF, Festskrift för Lilljeborg, S. 130). —] Der Kiebitz beginnt sein Fortpflanzungsgeschäft sehr früh im Jahre, je nachdem die Witterung ihm früher oder später günstig wird. Man findet schon Eier, wenn er sich kaum ein paar Wochen bei uns hat hören lassen, wenn ihn ein langer Nachwinter früher anzukommen verhinderte, auch wohl schon eine Woche nach seiner Ankunft. Dies kann schon in der letzten Hälfte des März vorkommen, gewöhnlich kommt jedoch der April heran, wenigstens ist in den meisten Jahren die rechte Zeit des Eierlegens der Anfang des April. [— ALTUM berichtet, dass einmal am 30. März in Menge Kiebitzeier in Münster feilgeboten worden seien, und dass es bereits stark bebrütete am 8. April gegeben habe. In ungünstigen Jahren sind indessen die „Getreuen von Jever“ nicht in der Lage gewesen, dem Fürsten Bismarck zum 1. April das übliche Geburtstagsgeschenk von Kiebitzeiern zu beschaffen. Im Jahre 1882 wurden bei Grossenhain in Sachsen die ersten Eier schon am 15. März gefunden, aber am 9. Juli auch einzelne noch nicht völlig flugbare Junge angetroffen. —] Die Eier verdienen eine genaue Beschreibung, weil sie, als | die bekanntesten aller Sumpfvogeleier, bei den Beschreibungen der verschiedenen Arten dieser Ordnung so oft vergleichs- weise angeführt werden müssen. Sie haben eine bedeutende 9 á Sa AT SE EE 12 Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). Grósse, indem sie im Durchschnitt ziemlich 47 mm lang und an der dicksten Stelle, die weit úber der Mitte nach dem stumpfen Ende zu liegt, 33 mm breit sind. Den Eiern des Goldregenpfeifers stehen sie jedoch in der Grösse bedeutend nach, weniger denen des Avosettsäblers. Ihre Form ist eine birnen- oder kreiselförmige, jedoch weniger stark als bei manchen anderen, namentlich dem erstgenannten Vogel, doch stets am stumpfen Ende sehr abgerundet, am entgegengesetzten spitz zugerundet, und die Linie von hier bis zur stärksten Stelle des Bauches nur wenig gebogen. Ihre Schale hat ein feines Korn, ist sehr glatt, ohne Glanz, schwach und leicht zerbrechlich. Die Grundfarbe ist ein mattes, getrübtes Oliven- grün, dass ziemlich variiert, indem es bei manchen Stücken, und zwar bei den meisten, stark ins bräunliche zieht, wo es dann blass olivenbraun genannt werden könnte, bei anderen ins Olivengelbliche, bei noch anderen (den wenigsten) ins Weissliche übergeht. Der grünliche Schein, den alle haben, und der sich rein zeigt, wenn man die ausgeleerte Schale gegen das Licht hält und inwendig hinein sieht, verschwindet bei ausgeblasenen und lange aufbewahrten Kiebitzeiern grossen- teils, daher sie in Sammlungen immer bräunlicher aussehen als im frischen Zustande. Weisslich oder weisslicholivengrün sind sie, obgleich die Schale schon völlig hart, noch kurz vor dem Legen, und sie färben sich schnell, erst wenn sie aus dem Legedarm schlüpfen wollen; auch die Flecke werden dann schnell dunkler und vollends ausgebildet. Sie kommen nämlich nie ungefleckt vor, aber Gestalt, Anzahl und Grösse der Flecke sind sehr verschieden. Schalenflecke, d. h. solche, die nicht auf, sondern in der Schale sitzen, haben sie nur wenige; sie sind meistens klein, oft nur Punkte, und dunkel aschgrau von Farbe. Die äusseren Flecke und Punkte sind olivenbraun- schwarz, zuweilen ganz schwarz, auch blauschwarz wie Tinte. Diese Zeichenfarbe ist meistens ohne alle Ordnung, bald in grösseren Flecken mit wenigeren Punkten, bald in grösseren und kleineren Klecksen und vielen Punkten so auf der Fläche ver- teilt, dass das spitze Ende die wenigste Zeichnung hat; selten bildet sich gegen das stumpfe Ende hin ein unordentlicher Fleckenkranz, noch seltener ist die Zeichenfarbe in wenige sehr grosse Flecke, mit einzelnen Punkten vermischt, zusammen- geflossen, und noch seltener nur als grössere und kleinere Punkte über die ganze Fläche zerstreut. [— Das Oldenburger Museum besitzt ein Ei, welches auf schmutzigweissem Grunde nur einige wenige grosse Flecke (wie Kleckse) enthält. Die Ursache dieser abnormen Zeichnung wird wohl in dem wieder- holten Wegnehmen zu suchen sein (VII. Jahresber. des Aussch, für Beobachtungsstationen der Vögel Deutschl. (1882), S. 47). Diese Abänderung kommt wie es scheint nicht allzuselten vor, denn ich befinde mich gleichfalls im Besitze eines so ge- färbten Exemplares, ein ähnliches beschreibt Dr. LEVERKÜHN im Journal für Ornithologie, ferner ein hell grünblaues mit feinen schwarzen Punkten, die Punkte in der Grösse derer bei Turdus musicus. SONNEMANN (Ornith. Monatsschr. 1899, S. 87). fand ein Gelege, das neben drei normal gefärbten Eiern eins von völlig taubenblauer Grundfarbe enthielt. —] Aus diesen Hauptverschiedenheiten variieren sie in allen Übergängen auf die mannigfaltigste Weise, gewöhnlich sind aber die in einem Neste liegenden nach einerlei Muster gefärbt und gezeichnet. Die Zahl der Eier in einem Neste ist stets vier, nie mehr. [— Auch DRESSER giebt als ständige Gelegezahl vier Stück an, sagt aber, BENZON habe ihm berichtet, er besitze ein Gelege von fünf Eier aus einem am 13. Juni 1869 gefundenen Neste, und einer seiner Freunde habe mehrere Male fünf Eier in einem Neste gefunden (l. c., VII, S. 551) Auch PEARSON hat fünf Eier gefunden. —] Wenn dem Weibchen die ersten vier Eier genommen werden, so legt es noch ein- mal vier; werden ihm diese ebenfalls genommen, nur drei, endlich, wenn es auch um diese gekommen, nur zwei; dann hört die Legekraft auf, und es bleibt in diesem Jahre ohne Nachkommenschaft, wenn ihm auch diese geraubt werden. Es mögen nicht leicht Fälle vorkommen, wo ein Weibchen noch mehrere legt; denn viele hören schon zu legen auf, wenn sie es dreimal vergeblich thaten. — Gewöhnlich liegen die Eier so im Neste, dass sich im Mittelpunkte desselben die Spitzen berühren; liegen sie anders, so ist eine gewaltsame Störung vorgefallen oder das Nest gar verlassen. Waren sie in Un. ordnung gebracht, so legt sie das Weibchen, bevor es sich darauf setzt, erst wieder zurecht, dass die stumpfen Enden aus. wärts, die spitzen alle nach innen gekehrt sind. Wegen ihrer Farbe sind sie schwer zu finden; aber jene Lage macht, dass sie eher in die Augen fallen als dies sonst der Fall sein würde, [— 36 Eier der Reyschen Sammlung messen durch. schnittlich: 45,3 x 32,8 mm; die grössten: 51,8 x 31,7 und 44,1 x 34,3 mm; das kleinste: 39 X 31,1 mm. Das Durchschnitts- gewicht ist 1,565 g. —] Das Kiebitzweibchen brütet nicht eher, als bis es seine volle Eierzahl gelegt hat, dann aber ziemlich viel, zumal bei kühler oder nasser Witterung. [— Das Männchen beteiligt sich nicht am Brüten. —] Nach sechzehn Tagen?) schlüpfen die Jungen aus, die das Nest verlassen, sobald sie abgetrock- net sind, von der Mutter an solche Orte geführt werden, wo sie schon ein Versteck finden, in das etwas höhere Gras, an die kräuterreichen Ufer, zwischen die Binsenbüsche oder zwischen die Seggenkufen, immer dem Wasser näher als dem Trockenen. Hier legt sie ihnen anfänglich allerlei kleines Ge- würm vor, wie die Hühner es mit ihren Jungen zu thun pflegen, und sie lernen dabei sehr bald sich selbst nähren. In Ge- fahren wissen sie sich so gut zu verstecken und in ihrem Schlupfwinkelchen still zu liegen, dass sie nur mit vieler Mühe von Geübten aufgefunden werden können. — In der zweiten Woche ihres Lebens keimen schon die Stoppeln ordentlicher Federn zwischen den Dunen hervor. Sie sehen jetzt sehr stakelbeinig aus und haben eine quikende Stimme, lassen sie aber, wo sie einen Menschen wittern, nur selten hören. Merkwürdig ist die grosse Liebe des Kiebitzes zu seiner Brut. Männchen und Weibchen schreien kläglich, wenn sich ein Mensch oder ein Tier. dem Neste nähert; ist der Feind schwach, so suchen sie ihn durch Schnabelstösse und mit ver- einter Macht zu vertreiben, indem auf das Jammergeschrei des einen Pärchens sogleich die benachbarten herzuströmen und ihm beistehen. Ist der Feind ihnen im Gegenteil zu über- legen, dann setzen sie ihm List entgegen, streichen niedrig und sich matt stellend nahe an der Erde hin, setzen sich in geringer Entfernung und suchen ihn so zum Verfolgen zu reizen, aber dadurch hauptsächlich vom Neste zu entfernen. — Schon in weiter Ferne und daher meistens ungesehen, steht das brütende Weibchen vom Neste auf, läuft geduckt ein Stück davon weg und kommt nun erst mit dem Männchen schreiend dem Sucher von weitem entgegen geflogen, um ihn irre zu führen, und folgt ihm daher lange noch, selbst wenn er den rechten Platz verfehlt hat. Vor Freude, wenn ihm dies ge lungen, lässt das Männchen dann alsbald seinen Gaukelflug und Gesang los; ein sicheres Zeichen, dass man nun nicht mehr ganz nahe am Neste ist. — Weit entfernt muss sich der F eind haben, ehe das Weibchen wieder zum Neste läuft und sich darauf setzt. Dass es sich aus der Luft gleich auf die Eier herabgelassen haben sollte, habe ich nie gesehen. Man kann die Eier betasten, ohne dass es sie verlässt; sind sie dabei in Unordnung geraten, so ordnet es dieselben erst wieder, bevor €5 sich darauf setzt. Beim Brüten liegt es sehr breit über den Eiern. So arg auch das Geschrei beider Gatten ist, wenn Sie Eier haben, so ist es doch noch viel toller bei den Jungen; Angst und Bekümmernis bemeistern sich ihrer, namentlich der Mutter, dann so, dass sie die eigene Sicherheit aufs Spiel setzen, dem Feinde ganz nahe um den Kopf herumfliegen, unaufhör- lich und so jämmerlich schreien, dass die Stimme eine pan andere, fast quäkende wird und man sich aus ihrem Bereich recht bald wieder heraus sehnt. Diese grosse Anhänglichkeit {eee S e S SE yen 1) Die Dauer der Bebriitung hat Naumann, wie bei fast allen andeı 5 [7 2 TV ANS Sumpfvögeln, nach ZIEMER entschieden zu kurz angegeben; nach W. Ey = kommen die Jungen erst am 25. bis 26. Tage aus (The Ibis, 1891, S. 80). ern weiten tlicher t sehr en sie seiner 1n sich Feind nit Ver: eschrei trömen u über- niedrig sich it Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). 13 erkaltet endlich nach und nach, sobald die Jungen fliegen lernen, und diese schlagen sich nun auch in abgesonderte Herden und bald in Scharen zusammen. Im August sieht man schon ganze Flüge junger Kiebitze auf den Feldern und an anderen Orten, die sich nun bald auf die Wegreise begeben. In tiefliegenden Feldern trifft man sie so im September oft in Herden von vielen Hunderten in Kohlstücken beisammen, wo sie zwischen den Kohlstauden emsig ihrer Nahrung nachgehen. Sie sind es hauptsächlich, welche des Abends an die Feld- teiche und andere Gewässer kommen und dort ihr fröhliches Spiel bis tief in die Nacht hinein treiben. Im Juli und August, wenn die Mauser stattfindet, lösen | sich die Ehen auf; die Alten treiben sich nun nicht mehr bloss an den Nistorten herum, sondern suchen ruhigere Gegenden, auf den Feldern und an verschiedenen Gewässern, besonders in grossen Brüchen, wo sie zuweilen in ziemlichen Gesell- schaften beisammen leben. Die meisten ihrer Brutorte, die sie im Frühjahr auf eine so auffallende Weise belebten, sind nun von ihnen verlassen, weil dort entweder das Gras zu hoch geworden ist, oder weil solche sich in Heuwiesen ver- wandelt haben, oder weil Sumpf und Morast daselbst ver- schwunden sind und der Boden ausgetrocknet ist. So ändern sie ihren Aufenthalt nach Zeit und Umständen. [— Nach Kournorr (Festskrift för Lilljeborg, S. 130) sind auf Öland schon Ende Juni auf den Brutplätzen fast ausschliesslich Weib- chen angetroffen worden. —|] Feinde. Den Edelfalken und Habichten [—, ja sogar Sper- bern —] wird nicht selten ein alter Kiebitz zur Beute; sie stellen im Herbst aber besonders den Jungen sehr nach. Der Kiebitz benimmt sich dabei wider Erwarten sehr un- geschickt, schreit jämmerlich, sucht sich ins nächste Wasser zu stürzen und durch Untertauchen sein Leben zu retten; wenn jenes aber dazu nicht tief genug ist, so ist er alle- mal verloren. — Rohr- und Kornweihen kapern ihnen manchen noch nicht flugbaren Jungen hinweg, obgleich ihnen dabei hart von den Alten zugesetzt wird und sie nur unter günstigen Umständen ihre Absicht erreichen. So geht es auch Krähen und anderen Eierdieben, die unter vielen Kiebitzen nichts ausrichten, die Eier oder Jungen einzeln nistender aber oftmals wegstehlen. [— Auch Störche fangen bisweilen ein Junges. —] Gefährlicher sind ihrer Brut die nächtlichen Räuber, Katzen, Marder und Iltisse, hauptsächlich der Fuchs, der auch die Alten am hellen Tage zu fangen weiss. Es ist be- kannt, dass, wo in der Nähe eines Fuchsbaues Kiebitze wohnen, die Füchsinnen ihren Jungen viele zuschleppen. Lässt sich ein solcher Schleicher am Tage in der Gegend blicken, so versammeln sich alle Kiebitze derselben um ihn, schreien jämmerlich und ohne Unterlass, umschwärmen und stechen nach ihm wie wütend; er dagegen scheint ganz gelassen und sich nicht um sie zu bekümmern; langsam und verstellt etwas suchend schleicht er den Nistplätzen der Kiebitze immer näher, legt sich nieder, wälzt sich, geht wieder weiter, thut auch wohl, als ob er schlafen wolle und treibt die Ver- stellung endlich so weit, dass die Kiebitze so tollkühn und un- besonnen werden, ihm fast auf den Pelz zu stossen, auch ganz in seiner Nähe sich niederzulassen; jetzt weiss er den Zeit- punkt so gut zu treffen, dass er in einem unerwarteten raschen Sprunge sein Ziel fast nie verfehlt und im Nu einen fliegenden oder sitzenden Kiebitz hinwegschnappt und dann damit seiner Raubhöhle zueilt. Auf ganz ähnliche Weise haben wir den schlauen Räuber auch Krähen fangen sehen. Das Aufsuchen der Kiebitzeier durch Menschen, das überall geschieht, wo viele nisten, thut ihrer Vermehrung [— un- gemein —] vielen Abbruch; auch wirkt die plötzliche Über- schwemmung der Sumpfgegenden durch starke Regengüsse, oder auch anhaltende grosse Dürre, wo viele Brüche aus- trocknen, sehr nachteilig auf ihre Fortpflanzungsgeschäfte. ER [— Auf dem Zuge von Norden nach Süden oder der Rück- wanderung werden die Feuer der Leuchttürme den Kiebitzen mitunter gefährlich. v. MIDDENDORFF führt unter anderem an, dass am 6. März 1888 in der Nacht neun Stück bei Eupatoria angeflogen und zwei davon getötet worden seien (Vergl. auch Ornis VIII (1896), S. 606.) —] In ihrem Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten [—: Doco- phorus temporalis, Nirmus vanelli, Nirmus bicolor, Nirmus bicuspis, Menopon lutescens, Colpocephalum ochraceum, —] und in den Ein- geweiden mehrere Würmer [—: Ascaris semiteres RUD., Spiroptera vanelli RUD., Filaria truncato-caudata DESLONGCHAMPS, Trichosoma contortum CREPLIN, Trichosoma protractum DUJARDIN, Trichosoma trilobum V. LINSTOW, Trichina affinis Dirs., Echinorhynchus lancea WESTRUMB, Holostomum erraticum DUJARDIN, Monostomum muta- bile ZED., Distomum ovatum RUD., Distomum cinctum RUD., Noto- cotyle triserialis DIES., Taenia variabilis RUD., Taenia microphallos KRABBE und Ascaris ensicaudata RUD. —| Jagd. Der Kiebitz ist so scheu, dass er nur beim Neste schuss- recht aushált; er muss deshalb vorsichtig hinterschlichen oder abends auf dem Anstande, aus einem Erdloche, erlauert werden. Hier kommt er aber, wie schon erwähnt, so spät an, dass man oft von der Dunkelheit am Schiessen verhindert wird. Der Kiebitz, wie andere Strandvégel, die des Nachts munter sind und Nahrung zu sich nehmen, mag doch in der Finsternis nicht so hell sehen als am Tage, weil er den still in seinem Schiessloche ‘sitzenden Schiitzen nicht sieht, wenn er auch dicht über seinen Kopf wegfliegt oder sich ganz nahe vor ihm niedersetzt. Am hellen Tage wiirde ein Kiebitz einem solchen Loche gewiss nicht trauen und den Schiitzen darin bemerken, wenn er auch noch so still sásse. Wo sich in der Zugzeit viele Kiebitze aufhalten, lohnt es sehr die Múhe, einen eigenen Herd fiir sie aufzustellen. Die Netze und sonstigen Einrichtungen eines solchen Kiebitz- herdes sind ganz dieselben, wie sie beim Mornellregen- pfeifer beschrieben werden sollen. Weil jedoch unser Kiebitz sich nicht immer dicht am Wasser und auch nicht immer auf trockenem Felde aufhält, so wird ein solcher Herd zwar auf trockenem Boden, aber doch nicht weit vom Wasser auf- gestellt. Ein feuchter Rasenfleck oder auch ein solcher Acker, etwa 50 bis 100 Schritte vom Wasser, Stellen, wo man oft Kiebitze herumlaufen sah, sind dazu am besten. Die Hütte, zur Hälfte in die Erde gegraben, darf nicht zu nahe am Herde und muss auch dicht sein, weil diese Vögel sehr vorsichtig sind. Die beste Zeit zum Aufstellen ist in der Morgendämme- rung, auch gegen Abend. Man muss dazu eine Lockpfeife haben, welche genau stimmt, aber sie auch gut zu handhaben verstehen, welches die Hauptsache ist, da der Kiebitzruf sich nicht leicht nachahmen lässt. Auf den Herd stellt man aus- gestopfte Bälge von Kiebitzen; aber um vieles besser geht die Sache, wenn man einen lebenden Lockvogel dabei hat, den man an einen Faden bindet, dass er auf dem Herdplatze her- umgehen kann. Die Haloren fingen sonst in der Gegend von Halle viele Kiebitze auf diese Weise. [— In Frankreich soll man sie auch, wie die Lerchen, durch das Drehen eines Spiegels in die Schlaggarne locken. (A. D. WINCKELL.) —] In den schon frúher beschriebenen Laufschlingen fangen sie sich sehr leicht, wenn man sie auf ihre Lieblings- plátze stellt, auch an den Ufern der Gewásser, welche sie abends besuchen. Wenn man die rechten Stellen trifft, so kann man daselbst in der Zugzeit viele fangen. Ihre aus- gezeichnete Fáhrte oder Spur, in welcher die Zehen so weit ausgespreitzt werden, dass die Vorderzehen drei Teilungs- linien eines in fúnf gleiche Teile geteilten Zirkels bedecken, die kleine Hinterzehe aber so hoch steht, dass sie sich nur in tiefem Schlamme etwas abdrúckt, kann den Kundigen leicht zurecht weisen. Sie zeichnet sich vor den Fábrten aller anderen einheimischen Strandvógel aus und ist sehr leicht zu kennen. E ee R Der gemeine Kiebitz, Vanellus vanellus (L.). Nutzen. Der Kiebitz sieht wegen seiner breiten Flügel viel grösser aus als er eigentlich ist, giebt daher keinen grossen, aber im Herbst einen wohlschmeckenden Braten, besonders junge Vögel, deren Fleisch sehr zart, zuweilen auch ziemlich fett ist. Der alte Kiebitz im Frühjahr ist dagegen zähe und unschmackhaft, auch stets mager. Bei uns findet der Kiebitz für die Tafel wenig Liebhaber; in Frankreich und der romanischen Schweiz ist es umgekehrt. [— A. D. WINCKELL sagt hierüber: „Die Lothringer haben so unrecht nicht, wenn sie sagen: „Wer keinen Kiebitz gegessen hat, weiss nicht, was guter Wildbretsgeschmack ist.“ In der That steht das Wildbret des Kiebitzes dem der Wald- schnepfen besonders im Herbste, wo sie sehr fett zu sein pflegen, wenig nach. —] Dagegen hält man die Eier allenthalben für Leckerbissen, und ihr Inhalt hat gekocht so etwas überaus Zartes, dass man sie hierin nur mit wenigen Vogeleiern von ähnlicher Grösse vergleichen kann; auch ihr Geschmack ist sehr vor- züglich. Man sucht sie deshalb fleissig auf und bringt sie zu Markte, wodurch Kinder und Arme wohl ein kleines Ein- kommen haben, aber auch nebenbei viele andere Vogelnester ausnehmen, wodurch die Jagden ruiniert werden. Gute Jagdgesetze untersagen daher, wie billig, das Aufsuchen der Kiebitzeier.!) 1) Das Sammeln von Kiebitzeiern ist neuerdings in vielen Gegenden zu einem recht einträglichen Geschäft geworden, da für die Kiebitzeier beim Beginne der Legezeit ungemein hohe, fast unsinnige Preise gezahlt werden. Sind doch mehrfach, laut glaubhaften Zeitungsnachrichten (Zeit- schrift für Oologie, Jahrg 8, No. 1) für ein Kiebitzei sieben Mark gezahlt worden. Preise von 30—50 Pfe, pro Stück sind später in vielen Gegenden ganz gewöhnliche. Die gesetzlichen Bestimmungen über das Sammeln der Kiebitzeier anlangend, so ist das Sammeln nach $ 1 des Reichs-Vogelschutzgesetzes vom 22. Mai 1888 gestattet, jedoch kann durch Landesgesetze oder durch landespolizeiliche Anordnung das Einsammeln der Eier dieser Vögel für bestimmte Orte und bestimmte Zeiten untersagt werden. So viel mir be- kannt, hat bislang nur Württemberg von dieser Befugnis Gebrauch gemacht Der Kiebitz hat eine widerliche Ausdiinstung , welche macht, dass ihn Hunde so ungern aportieren wie Krähen, und dies ist auch die Ursache, warum er vielen Leuten nicht schmecken will. Aus demselben Grunde zehren vielleicht die Raubvögel nie einen Kiebitz rein auf, obgleich sie oft welche fangen. Auf Äckern stiftet der Kiebitz vielen Nutzen durch das Vertilgen der dem Getreide schädlichen nackten Schnecken, [— Engerlinge und anderer Larven —] die er in Menge ver. - zehrt, weshalb man ihn auch gern mit beschnittenen Flügeln in Gärten herumlaufen lässt, die er von allem sogenannten Ungeziefer bald reinigt. Man bringt zu diesem Behufe in manchen Gegenden eingefangene Kiebitze ordentlich zum Ver. kauf. Er vermindert auch durch Aufzehren der Larven die Zahl vieler uns lástiger Insekten, und belebt die Sumpf- gegenden auf eine recht angenehme Weise. Andern Vögeln wird er nützlich durch seine Wachsan- keit, indem er jede Gefahr schon von Weitem bemerkt und jene durch sein Schreien und seine frühe Flucht darauf auf- merksam macht. Schaden. Das Letztere rechnet ihm der selbstsüchtige Mensch freilich als etwas Nachteiliges an, weil er dem Jäger dadurch gar oft andere Vögel, die dieser beschleichen will, fortscheucht, Aergerlich ist dies allerdings oft, aber böse kann man ihm deshalb gerade nicht sein, zumal da sich auch sonst gar nichts Übles von ihm sagen lässt. und das Sammeln von Lachmöven- und Kiebitzeiern im Donaukreise ver- boten. Es wäre dringend zu wünschen, dass andere Länder bald ähnliche Verordnungen erliessen. In Preussen ist nach dem Wildschongesetz vom 26. Februar 1870, $ 6 das Ausnehmen von Kiebitz- und Möveneiern nach dem 30. April verboten. Er wäre zu wünschen, dass das Eiersammeln nach dem 15, April verboten würde, damit wenigstens die zweite Brut durchkäme. da W. reise yer- Ahnliee setz, Vin em nich neln nat HE DK — Der Herden-Kiebitz, Vanellus gregarius (Patt). Tafel 3. Fig. 1. Altes Männchen, Tafel 25. Fig 4. Hi. Steppenkiebitz, geselliger Regenpfeiferkiebitz. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Pigalica keptuska. Englisch: Black-sided Lapwing, Sociable Plover. Französisch: Chétusie sociale, Vanneau-pluvier social. Italienisch: Pavoncella gregaria, Vanello ferestiero. Maltesisch: Pluviera inglisa. Russisch: Pigalitza, Keptuschka. Tatarisch: Ach-dshullüt. Ungarisch: Bibice lile. Charadrius gregarius. Pallas, Reise Russ. Reichs. I. p. 456 (1771). — Tringa fasciata. S. G. Gmelin, Reis. Russl. I. p. 194 (1774). — Tringa keptuschka. Lepechin, Togeb. Reise Russ. Reichs. I. p. 229 (1774). — Charadrius gregarius. Gmelin, Syst. Nat. I. p. 684 (1788). — Vanellus gregarius. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXX u. 207 (1840). — Chettusia gregaria. Bonaparte, Iconogr. Faun. Ital. Introd. p. 17 (1841). — Chaetusia gregaria. Striekl., P. Z. S. 1850, p. 221. — Vanellus gregarius. Schlegel, Rev. Crit. p. LXXXII (1844). — Vanellus gregarius. Schlegel, Vog. Nederl. p. 419 (1854—58). — Vanellus pallidus. Heuglin, Syst. Übers. p. 55 (1856). — Chettusia gregaria. Degl. et Gerbe, Om. Eur. II. Ed. IL p. 144 (1867). — Chetusia gregaria. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. IT. p. 996 (1869— 74). — Chettusia wagleri. Gray, Handb. III. p. 11 (1871). — Chettusia gregaria. Dresser, Birds Eur. VII. p. 527, pl. 528 (1875). — Chettusa gregaria. Radde, Orn. caucas. p. 419 (1884). — Chaetusia gregaria. Reyes y Prosper, Av. España p. 79 (1886). — Chettusia gregaria. Giglioli, Avif. ital. p. 375 (1886); p. 576 (1899). — Vanellus gregarius. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. VI. p. 60 (1891). — Chettusia gregaria. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 142 (1892). — Chactusia gregaria. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 174 (1896). Abbildungen der Hier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vóg. Taf. 99. Fig. 19 (1845—53). — Bädeker, Eier Eur. Vóg. Taf. 6. Fig. 2 (1854). Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) Pl. 15 (1896). Kennzeichen der Art. Kopf ohne verlängerte Federn (ungehäubt). Schwingen | zweiter Ordnung weiss. Oberseite braungrau oder braun, ohne Metallgrün. Fittich etwa 20 cm lang. Beschreibung. Altes Männchen: Scheitel, Zügel und Unterbrust pech- schwarz, Stirn, ein bis zum Nacken reichender Brauenstreifen, Kinn, Weichengegend und Unterschwanzdeckgefieder weiss, Halsseiten und Kehle rostgelb, Mantel, Kropf und Oberbrust bräunlich aschgrau, letztere allmählich bis zum Pechschwarz dunkelnd, Unterbrust und Bauchmitte rostrot, dieHandschwingen und deren äusserste Oberdeckfedern glänzend schwarz, die Armschwingen und ihre grösseren Deckfedern, sowie die Axillar- federn weiss, die hintersten, wie die Schulter- und kleinen Oberflúgeldeckfedern bráunlich aschgrau, die beiden äussersten Schwanzfederpaare weiss, die mittleren vor dem Ende mit breiter schwarzer Binde geziert. Auge kaffeebraun, Schnabel schwarzbraun, Füsse schwarz. Die Hauptmaße betragen: Länge 32 cm, Breite 68 cm, Fittichlänge 20 cm, Schwanzlánge 8 cm (nach BREHM). Das alte Weibchen gleicht dem Männchen; seine Farben sind etwas weniger rein und verwaschener, namentlich auf den unteren Teilen. Die schwarzen Scheitelfedern sind bräun- lich eingefasst, das Schwarz des Unterleibes neigt zum Braun, die grossen Unterflügelfedern zweiter Ordnung sind aschgrau und die Unterschwanzfedern weniger rein weiss (nach DEGLAND und GERBE). Die einjährigen Jungen: auf dem Kopfe graubraun, rötlich eingefasst; Mantel, Flügel olivbraun mit hellerem Braun eingefasst; Stirn und Strich unter den Augenbrauen hellbraun; Kehle weiss; Seiten des Kopfes, Hals und Brust gleichen dem Mantel; Unterleib rein weiss, das übrige wie bei den Alten. Die Jungen beginnen im März das Hochzeitskleid anzulegen. Uber das Winterkleid der alten Vögel bestehen noch Zweifel. Die Nestjungen sind am Kopfe und Halse weiss, an der Stirn, am Kopfe und Rücken ockerfarbig, auf dem Scheitel und Rücken schwärzlich gefleckt, die unteren Körperteile weiss. Der abgebildete Vogel ist ein altes Männchen vom Mai aus Russland, befindlich im Museum in Tring. Aufenthalt. Er bewohnt die südrussischen Steppen namentlich am Don und der Wolga, wo er unter anderen auch im Gouvernement Sarepta sicher Brutvogel ist. BOGDANOW begegnete ihm im Herbste zwischen den Flüssen Ilovat und Medwjediza. Von da verbreitet er sich östlich in die asiatischen Steppen, und BREHM fand ihnin den Kirgisensteppen von Semipatalinsk an bis in die Mongolei an einzelnen Stellen nicht häufig. SABANÄEFF begegnete ihm im Ural, wo er am östlichen Ab- hange bis zum 59. Grad nördlicher Breite wandert. Unzweifel- haft brútet er im Gouvernement Shadrinsk. Nach EVERSMANN ist die nördliche Grenze seiner Wanderungen ungefähr der 53. Grad nördlicher Breite. Auf seinen Wanderungen kommt er in Turkestan vor, wo ihn SEVERZOW auf den Hochebenen von circa 1000 m Meeres- höhe antraf. PALLAS fand ihn in grosser Menge in den heissen Gegenden der Tartarei vom Don bis zum Altái. NORDMANN sah ihn namentlich in der Krim zwischen Perekop und Simpheropol in grossen Scharen; nach RADDE ist er Mitte August am west- lichen Manytsch in ungeheueren Scharen beobachtet, in Trans- kaukasien selten und fehlt ganz in den Hochländern von Kleinasien und Persien. Seine Zugzeit im Kaukasus fällt in die Zeit vom 18. März bis Anfang April. Am Goktschaisee er- scheint er Anfang Mai zuweilen in kleinen Zügen. Am 1. Mai lebte er nach ZAROUDNOI (Ornis V, S. 109) an der Atrekmündung in etlichen Exemplaren, auch wurde er von ihm auf dem Herbst- zuge am 15. August bei Askhabad beobachtet. PoPHAM erlegte am 11. Juni 1897 einen Vogel dieser Art am Jenissei unter dem 61. Grad nördlicher Breite. (SAUNDERs, Ill. Man., Il. ed, S. 554.) Indien und Nordostafrika besucht er im Herbste regel- mässig, er wandert durch Ägypten südwärts bis in die Savannen von Kordofan, Takah und Sennar, gewöhnlich EEN ENEE EE ib Der Herden-Kiebitz, Vanellus gregarius (PALL.). in Flügen von 5 bis 15 Stück, aber zum Teil auch Trupps von | 40 bis 50 Stück bildend. v. HEuGLIN hat diese Vögel namentlich während des Monats Dezember auf den Brandstätten in der Savanne beobachtet, in Büschelmaisfluren und auf mehr sandigen Lichtungen am Rahad und Atbara. In Indien begegnete ihm HUME oft am Sind, er glaubt indessen nicht, dass er dort brüte. Nach JERDON ist er im allgemeinen in Indien ziemlich selten und ist hier nur Wander- vogel. Er kehrt bereits früh im Jahre nach seinen Brutplätzen in Centralasien zurück. ‘ Für Mitteleuropa ist er nur sehr vereinzelt nach- gewiesen. In Polen traf TACZANOWSKY im September 1842 etwa 20 Kilometer von Lublin zwei Stück zusammen mit Kiebitzen | auf einem frischgepflügten Acker und erkannte sie zwar ganz sicher, konnte aber keinen erlegen (Ornis 1888, S. 491). In | Cadix fand SAUNDERS im Februar 1869 auf dem Markte einen Herdenkiebitz im Jugendkleide, der aber nicht mehr zu kon- servieren war. Dies Kleid war damals zwar noch sehr wenig bekannt, doch hatte SAUNDERS damals gerade kurz vorher einen Vogel in demselben von der Krim erhalten und war deshalb genau mit demselben bekannt. (SAUNDERS, Ill. Mav., II. ed. S. 553.) Im westlichen Europa ist er von keinem kompetenten Ornithologen gesehen worden. Nur in Gross- britannien ist er bereits zweimal erlegt worden, nämlich einmal im Herbst 1860 in Lancashire nahe bei St. Michaöls- on-Wyre, und einmal in Irland nahe Navan am 1. August (cf. SAUNDERS, ]. c., und The Ibis 1900, S. 190). Auch in Griechenland und der Türkei ist er nicht beobachtet. Nach Fritsch soll er in Ungarn vorgekommen sein, indessen führt FRIVALDSZKY den Herdenkiebitz unter den Vogelarten auf, deren Vorkommen in Ungarn nicht sicher nachgewiesen ist (Av. Hung., S. 138), und der „Nomenclator avium regni Hungariae“ (Budapest 1898) weist ihn überhaupt als unga- rischen Vogel nicht nach. Ein Belegexemplar wurde nach v. CHERNELS Mitteilung am 29. September 1900 bei Tata- Tóváros (Komitat Komärom) erlegt. Nach GIGLIOLI ist er auf Malta vorgekommen (Ornis VII, S. 188 (1895), und nach demselben Autor (Avifauna italica) in Italien viermal, in den Jahren 1838, 1856, 1872, 1889 und (nach dem Ornith. Monatsberichten 1895, S. 35) 1893. DEGLAND und GERBE führen ihn als Irrgast in Deutschland auf, während BREHM, wohl mit Recht, diese Angaben bezweifelt. Eigenschaften. Im Sitzen hält er sich unbeweglich, ohne sich in der den Kiebitzen und ‚einigen Regenpfeifern ähnlichen Weise zu schaukeln oder zu wiegen. Im Fluge gaukelt er nie, nicht einmal wenn er Junge hat, er steigt daher auch selten zu höheren Luftschichten auf, sondern streicht nach Art des Regenpfeifers raschen Flugs über den Boden hinweg und lässt sich bald wieder nieder. Er ist vorsichtig und lässt sich schwer beikommen. Geht man auf ihn zu, so benimmt er sich fast wie der Rennvogel, richtet sich zuerst auf, um den Ankömmling ins Auge zu fassen, läuft dann eine Zeit lang vor ihm her, meist so schnell wie ein schreitender Mann, bleibt von Zeit zu Zeit stehen, eilt alsdann wieder weiter, ent. schliesst sich endlich abzustreichen, ohne sich hoch ZU er. heben und eilt mit ziemlich raschen Flügelschlägen, das sonst fast verdeckte Weiss seiner Schwingen jetzt zur vollen Geltung bringend, lautlos davon. id Fesseln ihn bedrohte Junge, so fállt er, nachdem er einige Meter durchmessen hat, wiederum auf den Boden herab verstellt sich in tiblicher Weise, hinkt, zappelt und fliegt ge wieder auf, wenn er bart bedrángt wird, wogegen er sonst wohl in einem Zuge mehrere hundert Meter durcheilt und dann erst wieder einfallt. Seine Stimme besteht in einem kurzen schrill pfeifenden Locktone. (Nach BREHM.) Fortpflanzung. Der Herdenkiebitz nistet auf der Erde auf unbebauten Feldern. Seine Hier ábneln denen des gemeinen Kiebitzes zum Verwechseln und sind von denselben kaum zu unter. scheiden. DRESSER führt an, dass sie denen des Kiebitzes sehr ähneln, aber vielleicht etwas blasser in der Grundfarbe und etwas weniger gefleckt seien. Nach BREHM sind seine Eier etwas grösser und bauchiger als die des gemeinen Kiebitzes, Er giebt die Maße in Übereinstimmung mit DEGLAND und GERBE auf 45 mm Länge und 33 mm Dicke an. Die Maße kommen indessen den Eiern des gemeinen Kiebitzes fast völlig gleich, da nach den Ermittelungen von Dr. Rey das durchschnittliche Maß der Kiebitzeier 45,3 >< 32,8 mm beträgt. Auch W. SCHLÜTER hat mir mitgeteilt, dass er keinen spezifischen Unterschied zwischen den Eiern des Herdenkicbitzes und gemeinen Kiebitzes anzugeben wisse. Nach der Zeitschrift für Oologie (VHI, S. 23) soll das entscheidende Merkmal die auffallende Dicke, die grobe Schale und das dementsprechende höhere Gewicht des Eies im Vergleich zu dem des gemeinen Kiebitzes sein. Nach Dr. Rey wiegt das Ei des gemeinen Kiebitzes durch- schnittlich 1,565 g, das des Herdenkiebitzes 1,650 g, es ist also thatsächlich das letztere etwas schwerer. Die Gelegezahl beträgt stets vier. Das Durchschnittsmaß wird von Rey auf 45,0 XxX 34,1 mm, also etwas grösser als von BREHM angegeben. Auch führt er an, dass die Form dieser Eier bauchiger als die der Eier des gemeinen Kiebitzes sei und die Zeichnung den Charakter der Eier von Haematopus ostralegus habe. Weiteres ist über das Brutgeschäft nicht bekannt. Nahrung. Er liebt mehr trockenes, nicht zu mageres Terrain und vermeidet die Ränder der Wasserpfützen, welche dem gewöhn- lichen Kiebitz behagen, seine Nahrung besteht deshalb auch im Wesentlichen aus Käfern und deren Larven, Spinnen, Schnecken nnd Würmern. Über Nutzen und Schaden e ist nichts bekannt. Dass er schädlich werden sollte, ist kaum anzunehmen. —| fallend hohe jebitze 3 durch. , oh II. Gattung: Regenpfeifer, Charadrius L., Schnabel: Kúrzer als der grosse, hochstirnige Kopf, oft kaum halb so lang, schwach, gerade, schmäler als hoch: mit kolbenförmiger harter Spitze, deren oberer Teil fast nicht länger als der untere und kaum merklich abwärts gebogen ist; der Oberkiefer vor den Nasenlöchern sehr niedergedrückt. Nasenlöcher: Seitlich, länglich, sehr schmal, an den Enden etwas aufwärts gebogen, mitten in der sich weit vor er- streckenden, mit weicher Haut überzogenen Nasenhöhle liegend. Füsse: Von mittlerer Länge, schlank, an der Ferse etwas dick, weichhäutig; der kahle Teil über der Ferse zuweilen mehr, zuweilen weniger von den Unterschenkelfedern bedeckt. Von den drei kurzen breitsohligen Vorderzehen ist die äussere und mittelste an der Wurzel mit einer kurzen Spannhaut verbunden, welche man an der inneren Zehe fast immer vermisst; die Hinterzehe fehlt entweder gänzlich, oder sie ist nur als ein Rudiment oder doch in sehr verkleinerter Gestalt und höher stehend vorhanden. Flügel: Mittelgross, schmal, spitz, die letzten Schwungfedern lang, daher hinten eine zweite Flügelspitze bildend; die erste der grossen Schwungfedern die längste von allen. Bei einigen ist die vordere Flügelspitze sehr stumpf, weil die zweite Schwungfeder die längste und mit einigen der folgenden gleich lang, und bei diesen auch die hintere Flügelspitze nur kurz und stumpf ist. Bei manchen Arten steht am Handgelenk ein hornartiger, kurzer, scharfer Sporn. Schwanz: Etwas kurz, am Ende zu- oder abgerundet, oder fast gerade, aus zwölf Federn bestehend. Das kleine Gefieder ist dicht, sanft und liegt fast immer glatt an. An manchen Körperteilen sind die Farben nach dem Alter und der Jahreszeit sehr verschieden, denn sie mausern zweimal, im Herbst, wo die Hauptmauser auch an den Schwung- und Schwanzfedern erfolgt, und im Frühjahr, wo nur das kleine Gefieder von einem anders gefärbten verdrängt wird. So unterscheidet sich das Winterkleid vom Sommerkleide bedeutend, während das Jugendkleid dem ersteren ähnelt und in allen Kleidern zwischen Männchen und Weibchen nur ein unbedeutender Unterschied stattfindet. Ganz Jung sind sie mit weichen Dunen dicht bekleidet. Die Regenpfeifer sind etwas grossköpfige, kurzhalsige, nicht sehr hochbeinige, übrigens schön gestaltete Vögel, unter der mittleren Grösse. Ihr etwas dicker Kopf zeichnet sich durch eine sehr hohe, steile und breite Stirn aus, und der Rumpf. ist mehr rundlich als zusammengedrückt. Sie haben sehr grosse Augen, und ihre Füsse sind in früher Jugend an und unter- halb der Ferse unförmlich dick und sehr weich. Alle sind Vögel unter der mittleren Grösse, viele auch klein. Sie bewohnen teils die Ufer der Gewässer, teils Sümpfe und Moore, teils trockene Felder und unfruchtbare Gegenden. Als Zugvögel wandern sie jährlich von uns oder bei uns durch, um unter milderen Himmelsstrichen zu überwintern, wobei sie sich oft in zahlreiche Gesellschaften und grosse Flüge vereinigen, gemeiniglich aber viel weniger zahlreich wiederkehren oder auf dem Rückzuge andere Wege wählen. Die Alten wandern früher als die Jungen und gewöhnlich von ihnen getrennt. Sie sind sehr beweglich, treten mit dem gemeinschaftlichen Zehenballen nicht hart auf, laufen ungemein schnell und in langen Absätzen; und wenn sie sich mit dem Kopfe zur Erde niederbücken, um etwas aufzunehmen, so bewegt sich der ganze Körper oben auf den Füssen wie ein Wagebalken. Sie haben ebenfalls einen leichten und sehr schnellen Flug, in welchem sie die Flügel sanft gebogen oder sichelförmig halten, und sind mehr oder weniger scheu. Ihre Stimme ist ein helltönendes Pfeifen, und sie haben eine Art von Gesang oder Paarungsruf. — Es sind ungemein unruhige Vögel, fliegen des Abends und Morgens und, wenn es nicht zu finster ist, die ganzen Nächte hindurch ihrer Nahrung nach, zerstreuen sich dann auf hohen, weiten Feldern und ausgedehnten Rasenflächen, um einzeln oder paarweise Insekten und Würmer, von welchen sie sich hauptsäch- lich nähren, aufzusuchen. Sie leben einweibig gepaart, nisten an Gewässern oder auch fern davon auf dem Trockenen, auf der Erde, ohne ein Nest zu bauen, legen nie mehr als vier birn- oder kreiselförmige, buntgefleckte Eier, bei deren Bebrútung auch bei manchen das Männchen abwechselnd hilft, weshalb in dieser Zeit beide Gatten auf jeder Seite des Bauches einen blossen Fleck (Brutfleck) haben. Die vier Eier liegen stets so geordnet im Neste, dass die spitzen Enden im Mittelpunkte des- selben sich zusammen berühren. Die Jungen, welche das Nest sogleich verlassen und den Alten folgen, tragen anfänglich ein unten weisses, oben buntgeflecktes Dunenkleid und wissen sich sehr geschickt vor ihren Verfolgern zu verstecken. „Die Charadrien (bemerkt NrrzscH nach Untersuchung des Vanellus vanellus, javanicus, Charadrius squatarola, pluvialis, morinellus, hiaticula und dubius) haben mit vielen anderen oder den meisten úbrigen Gattungen der zahlreichen Familie der Schnepfenvégel folgende anatomische, fiir diese Gruppe mehr oder weniger charakteristische Verháltnisse gemein. Ausser einigen pneumatischen Ráumen der Hirnschale und des Unterkiefers ist kein einziger Knochen markleer und luftfúhrend. Der absteigende Schenkel der Nasenbeine [— (Processus maxillaris) —] ist sehr schmächtig, auch der obere, den Inter- maxillarknochen am diinnen Schnabelriicken begleitende Teil [— (Processus intermaxillaris) —] hat sehr geringe Breite wegen der grossen, weit nach vorn sich erstreckenden Nasengrube. Die Seitenfiúgel des Riechbeins [— (Processus laterales ethmoidet) —] sind ansehnlich, aber die Scheidewand der Augenhöhlen ist bis auf einen dünnen Knochenriegel grösstenteils bloss háutig. Das [— mit dem Stirnbein in Articulation bleibende —| Thränenbein bildet eine obere, kleine, die Vorder- stirn verbreiternde, mit dem Nasenbein vóllig verwachsene Platte; sein unterer herabsteigender Teil [— (Processus orbitalis anterior) —] ist sehr dünn, reicht nur bis zu dem erwähnten Flügelfortsatz des Riechbeins und trägt in der Mitte seines vorderen Randes einen kleinen, spitzen, nach vorn gerichteten Dorn. Die Hirnschale zeigt gleich über dem grossen Hinter- Naumann. Naturgeschichte Bd. VII. > ha ` 18 TI. Gattung: Regenpfeifer, Charadrius L. hauptloche zwei háutige Stellen (Foramina obturata). Der hintere Schläfendorn [— (Processus zygomaticus) —] ist sehr Klein ung vielmehr unter den oberen längeren, [— den Processus orbitalis posterior, —] als hinter denselben gestellt. Die gedrückten scharfrandigen Ossa pterygoidea haben die dritte Gelenkverbindung [— an den Basipterygoidfortsätzen des Keilbeins St Die Gaumenbeine sind in der hinteren Strecke zur Aufnahme des Musculus pterygoideus merklich der Länge nach GEN und mit dem Seitenrand, sowie dem Choanenrand nach unten geneigt. [— Der Vomer ist vorn spitz, hinten dagegen gespalten: das ganze Gaumenskelett weist schizognathe Bildung auf. —] Der hintere Fortsatz der Unterkieferäste [— (Processus angu- laris posterior) —] ist hoch, schmal gedrückt und hat eine hakenförmig aufwärts gekrümmte Spitze. Der [— (eigentlichen) —] Halswirbel sind zwölf, höchstens dreizehn, der Rückenwirbel [— (einschliesslich der cervicodorsalen Übergangswirbel) —] neun, der Sehwanzwirbel sieben bis neun. Die Rúckenwirbel sind nicht verwachsen obgleich ihre Beweglichkeit gering ist. Die Querfortsätze der Schwanzwirbel sind klein, am grössten die der zwei oder Se mittleren. ; Von den neun schmächtigen Rippenpaaren haben sieben den zum Brustbein gehenden Rippenknochen. [— Ein mir vorliegendes Männchen von Vanellus vanellus ergiebt folgendes Wirbelschema: 12 eigentliche cervicale Wirbel 15 Halswirbel | 2 3 cervicodorsale = 6 Rückenwirbel Í 1 dorsolumbaler | 7 lumbale 8 praesacrale Wirbel 12 Kreuzwirbel 2 eigentl. sacrale Wirbel 2 postsacrale K 8 Schwanzwirbel 41 Wirbel (exklusive Pygostyl). Ausserdem finde ich sechs Sternalrippen, davor drei und dahinter eine falsche Rippe jederseits; die letztere trägt am Hinterrande ihres Sternocostalknochens noch ein minimales Rudiment einer weiteren Rippe. —] Das Brustbein ist ziemlich gross, viel länger als breit, nach hinten allmählich verbreitert; es hat einen sehr ansehn- lichen Kamm, vorn nur kleine Griffe [— (Fortsätze) —], hinten zwei Paar Hautbuchten, von welchen das innere Paar kleiner als das äussere, teils sehr klein ist. [— FÜRBRINGER fand bei V. vanellus die grösste Länge des Brustbeins 2,3 Mal grösser als die grösste Breite und bestimmt ausserdem erstere zu 10, letztere zu 4,3 Dorsalwirbellängen. Mein Exemplar zeigt folgende Relationen: Das Xiphosternum misst fünf Neuntel des ganzen Brustbeins und ist an seiner grössten Ausdehnung 1*/, Mal so breit wie das Costosternum. Das Sternum verbreitert sich aber in caudaler Richtung nur ganz wenig, seine mittlere Lánge betrágt sieben Neuntel seiner mittleren. Die Krúmmung der Sternalplatte ist in der Querrichtung ziemlich betráchtlich geringer, aber immerhin sehr deutlich in der Lángsrichtung. Im Niphosternum befindet sich jederseits eine zwei Siebentel der Brustbeinlánge umfassende Incisura lateralis und eine um die Hälfte kleinere Fenestra intermedia’). Die Linea interpectoralis ist sehr deutlich und lässt sich bis nahe an das Niveau des vorderen Endes der Incisura lateralis verfolgen. Die gut ausgeprägte Fossa sternocoracoidea reicht nur bis in die Gegend des ersten Sternocostalgelenkes. Die transversal gerichteten Processus laterales sterni sind nur mässig ausgebildet, dagegen befindet sich in der Mitte des Vorderrandes eine ziemlich dicke, mit medianer Rinne versehene, ein achtzehntel der Sternallinge messende Spina externa. Die über die ganze Sternalplatte hinziehende Crista sterni ist hoch, scharf abgesetzt und besitzt einen gerundeten Ventralrand, der, vorn eine stumpfe, mit der Spina externa in gleicher Höhe liegende Spitze bildend, in annähernd rechtem Winkel in den verdickten concaven Vorderrand übergeht. Die grösste Höhe der Crista befindet sich nahe an der Spitze derselben und beträgt 10/,, der grössten Brustbeinlänge. — Die Gabel [-— (Furcula) —] ist in jeder Hälfte schmal gedrückt, ziemlich dünn, von oben nach unten und hinten im Bogen gekrümmt, aber sehr wenig gespreizt oder nach aussen gebogen, daher beide Hälften bis zur bogenförmigen Kom- missur einander fast ganz parallel sind. Der Griff [— (Hypocleidium) —] oder untere unpaare Fortsatz dieses Knochens ist von geringer Grösse. [— Nach FÜRBRINGER misst die grösste Breite der Furcula bei Vanellus 3,2 die Lángenausdehnung ab- züglich des Hypocleidiums und der gut entwickelten, wenn auch nicht verbreiterten Pars supracoracoidea 4,4 Dorsalwirbellángen. Die Entfernung von der Crista sterni betrágt nur 0,3 bis 0,4 Dorsalwirbellángen. —] Die hinteren Schlisselbeine”) [— (Coracoidea) —] sind kurzstámmig und unten mit einem sehr hervortretenden Seitenast versehen. [— Beide Coracoide be- rühren sich mit ihren Basen und bilden zusammen einen Winkel von 40 Grad (FURBRINGER). Die grösste Länge eines Cora- coids misst nach FÜRBRINGER 5,1, die grösste Breite 2,5 Dorsalwirbellángen. An meinem Exemplare beträgt erstere */,, von derjenigen des Brustbeins und übertrifft etwas weniger mehr als dreimal die grösste Coracoidbreite, welch letztere wiederum etwas über doppelt so gross ist als die geringste Breite. Der dornartige, weit transversal vorstehende Processus lateralis misst an Länge beinahe die Hälfte der grössten Breite des Coracoides. Von seiner Rückseite zieht sich bis auf die Mitte des Cora- coidstammes eine tiefe, flachgründige Grube herein für die Insertion des M. sternocoracoideus. Ein Foramen coracoideum zum Durchtritt des Nervus supracoracoideus befinden sich nahe am medialen Rande des Coracoids unfern der Stelle, wo der gut entwickelte, bis an die Clavicula reichende Processus procoracoideus abzweigt. —] Die Schulterblätter lang, spitz, schmal, sehr wenig nach aussen gebogen. [— Die Länge der ziemlich breiten, säbelförmigen Scapula, welche nach FÜRBRINGER mit dem Coracoid einen Winkel von 66 Grad bildet, misst nach demselben Forscher 7,7, ihre grösste Breite circa 0,8 Dorsal- wirbellängen, bezw. erstere ist 9,7 mal bedeutender als letztere. Das Hinterende ist zugespitzt und formiert eine ungefähr das letzte Viertel des Schulterblattes einnehmende Basis scapulae. Alle drei Schultergürtelknochen sind untereinander nur binde- gewebig verbunden. —] Das Becken ist ziemlich flach, in der hinteren Abteilung breit und in dem von den Kreuzwirbeln gebildeten [— breiten —] mittleren Strich wegen der zwischen den Querfortsätzen derselben bleibenden Lücken, wie bei mehreren anderen Wasservögeln, gleichsam gegittert. Die Schambeine schmächtig, wenig gegeneinander gebogen. [— Dem Os pubis eng al geschmiegt zieht ein schmaler spitzer Fortsatz des /schium weit nach rückwärts und trägt so zur Verlängerung des schmalen, schliesslich nur noch schlitzförmigen, Foramen oblongum bei, das nur durch eine schmale, ligamentös mit dem Schambein yen bundene Knochenzunge des Sitzbeins von dem kleinen Foramen obturatum getrennt ist. Das Foramen ischiadicum dagegen ist ziemlich weit. Die Crista transversa ossis ilei tritt besonders in ihrem postacetabularen Teil sehr stark und scharf hervor und bildet eine starke Spina ischiadica. Auch der Processus für den Ursprung des M. ambiens ist gut entwickelt. —] 1) Am vorliegenden Exemplare ist diese rechtsseits dreimal kleiner als linkerseits. R. B. 2) Veralteter Ausdruck, siehe Einleitung Bd. I. R. B. oralis iy ote Je lateral mediane ziehen: 10, eaten E +=] inten It en Kon git nung Ab eläng ID acoido de nes D a d v viedetl II. Gattung: Regenpfeifer, Charadrius L. 19 Der Oberarmknochen [—, dessen Länge nach FÜRBRINGER derjenigen von 10,8 Rúckenwirbeln gleichkommt, —] zeigt am unteren Ende über dem äusseren Gelenkknorren einen sehr hervorragenden äusseren Dorn oder Fortsatz, [— (Pro- cessus supracondyloideus externus —] von welchem der Musculus extensor metacarpi radialis longus entspringt. Der Handteil der Vorderglieder ist lang, schmächtig, nie kürzer als der Oberarmknochen und eben so lang oder fast so lang als der Vorderarm. [— Ich finde sowohl Oberarm als Hand etwas kürzer wie den Vorderarm, doch so, dass der Oberarm das kürzeste Teilstück repräsentiert. —] Die Hintergliedergerüste sind dünn und lang. Die vordere Knieleiste des Schienbeins scharf und hervorspringend. Das Wadenbein unterhalb der Anlage an die Tibia äusserst verschmächtigt, es reicht etwa nur bis zur Mitte der Länge des Unterschenkels. [— Die Querspange auf der Vorderseite des unteren Tibiaendes ist nach GApow bei den Limicolen knöchern, bei meinem Exemplar von V. vanellus zeigt sie faserknorpelige Konsistens. —] Das Os metatarsi hinten abgerundet, nicht gehöhlt und fast ohne Leiste. [— Der Hyopotarsus ist somit nur gering entwickelt und nur mit Sehnenrinnen, nicht mit Tunneln versehen. —] In Hinsicht der Muskulatur bemerke ich nur das Vorhandensein des Musculus patagit magni communicans [— (M. biceps propatagialis) —] in den Vorder- und des Musc. femoris gracilis TIEDEM. [— (M. ambiens) —] an den Hintergliedern. [— Im Pro- patagium läuft ausser dem starken M. biceps propatagialis noch eine einheitliche, aus M. deltoideus propatagialis longus und brevis bestehende Muskelplatte, mit deren Endteil eine vom M. pectoralis thoracicus abgehende die Mm. pectoralis propatagialis longus und brevis umfassende, ziemlich dicke Muskelplatte verschmilzt. Aus diesem auf der Crista lateralis humeri noch speziell verankerten Muskelsystem gehen drei Flughautspannsehnen hervor: der mit einer langen Elastik versehene Tendo propatagialis longus und der aus zwei völlig getrennten Schenkeln bestehende Tendo propatagialis brevis. Der distale Schenkel des letzteren ist viel breiter als der proximale und teilt sich vor seiner Vorderarminsertion nochmals in zwei Teile. Alle diese Sehnenschenkel verbinden sich teils mit der Ursprungssehne des M. extensor metacarpi radialis superficialis, teils mit der lateralen Vorderarmfascie. Interessant ist auch ein vom Elastik des Tendo longus zur Insertionsstelle des distalsten Schenkels des Tendo propatagialis brevis quer durch das Propatagium ziehendes Sehnenfascikel. Ein M. cucullaris propatagialis fehlt. In das Metapatagium treten ein ziemlich starker M. serratus superficialis metapatagialis und ein ganz kleiner schmaler M. latissimus dorsi metapatagialis, von dessen Ursprungsteil ein noch geringfügigerer M. latissimus dorsi dorsocutaneus nach vorn zieht. An der ziemlich feinen Sehne des M. anconaeus coracoideus vermisse ich quergestreifte Muskelfasern. An der Beckenextremität ist ferner zu erwähnen die voll- ständige Ausbildung sowohl des M. caudilioflexorus als auch des M. caudiliofemoralis, indessen erreicht der Ursprung der ersteren die Schwanzwirbelsáule nicht mehr, und an letzterem ist die Pars iliaca nur schwach entwickelt. Die Sehnen der Mm. flexor digitorum profundus und flexor halluceis longus verschmelzen am Metatarsus miteinander, ohne aber nachher der relativ schwachen ersten Zehe einen Ast abzugeben. —] Das Herz ist nicht so schmächtig wie bei manchen Fulicarien und Reihern. Zwei Kopfschlagadern [— (Carotides profundae) —] steigen vorn am Halse dicht nebeneinander von Muskeln verdeckt zum Kopfe hinauf; wie denn überhaupt die Einfachheit der Carotis, welche bei Luftvögeln so häufig ist, bei Wasservögeln nur selten vorkommt. Die Gaumenhaut bildet eine vordere und eine hintere Querleiste, übrigens auch Zahnreihen an den Rändern der Choanen und neben denselben. Die Mundwinkeldrüse (Parotis) ist fast so schmächtig und keulenförmig wie bei den Singvögeln; sie liegt aber mehr nach innen, auf dem musculus pterygoideus, unter dem Auge. An der Gula nur zwei Paare schmaler, länglicher Drüsen, von denen die äusseren kürzer sind. Vorn im Kinnwinkel ist keine. Die [— gut entwickelte —] Zunge ist schmal, scharfrandig, oben weich, vorn ungeteilt, hinten gezähnt; der Zungen- kern [— (Basihyale s. Glossohyale) —] ganz knorpelig [— und mit einem Loche versehen —], der Zungenstiel oder das hintere unpaare Stück des Zungenbeines [— (Basibranchiale secundum s. Urohyale) —], welches z. B. bei den Hühnern beweglich ein- a gelenkt ist, ist hier mit dem Zungenbeinkórper fest verwachsen. Der Schlund [—, dessen Schleimhaut deutliche Lángsfalten aufweist (Vanellus) —] zeigt keine kropfartige Erweiterung. Im Vormagen sind zwei Juga oder durch niedere Längsstriche abgeteilte Partien der inneren drüsenreichen Fläche mehr oder weniger bemerklich.!) Der [— verhältnismässig kleine —| Magen ist schwach muskulös und verändert seine äussere Gestalt merklich nach dem Grade der Anfüllung; leer und zusammengezogen erscheint er länglich. Ausser den zwei mittellangen, am Anfange des Mastdarmes befindlichen Blinddärmen findet man etwa in der Mitte des Darmkanals noch das (überhaupt bei Wasservögeln sehr allgemein vorkommende) kleine Divertikel, als Rest des Dotter- kanals. Die innere Darmfläche fand ich bei den einen bloss zottig, bei anderen zum Teil mit zickzackartigen Längs- falten besetzt. [— Nachfolgende Angaben über Darmdimensionen entnehme ich Gapow, mit Ausnahme der das letztangeführte Vanellus-Exemplar betreffenden. Länge des Absolute relative Blinddarmes Enddarmes Darmlänge Vanellus vanellus | 6 | 50 | 5 2 | 5 und 6 S 55 55 a z 5 und 6 | 52 | Ä EN 5,6 und 45 6,5 68,6 7,6 Charadrius arcuatus | 4,3 | 4,5 | 69 8,6 ee collaris 4 | 2,5 | 42 | q Die Innenfläche des Darmes ist bei meinem Exemplar von V. vanellus gleichmässig mit Zotten besetzt, welche vom Duodenum ab ganz allmählich kürzer werden. —] Die [— nach TIEDEMANN bei V. vanellus circa ein Dreizehntel des nach Entfernung der Leber übrig bleibenden Körper- gewichts wiegende —] Leber ist mässig gross; der rechte Lappen viel kleiner als der linke und gewöhnlich dreieckig, der linke mit besonderer Fläche zur Aufnahme des Herzens und ansehnlicher Gallblase. [— Nach Gapows Angabe, die auch auf mein Exemplar von V. vanellus passt, ist der rechte Leberlappen bei den Charadriidae, die sich im allgemeinen durch reichere D Bei meinem Exemplar von V. vanellus ist die Innenfläche des Vormagens von gleichmässiger samtartiger Struktur. R. B. *) Eigene Beobachtung. R. B. 20 Il. Gattung: Charadrius L. Lappung des linken von den Scolopacidae unterscheiden sollen, bedeutend grösser. Bei meinem Stück trägt er auch di Gallenblase. —] S Das Pankreas hat die Lánge der Darmschlinge, in der es liegt, es ist in ein oberes und unteres oder rechtes und linkes ganz oder grösstenteils zerfallen und hat zwei oder drei Ausführungsgänge. Die Milz ist sehr klein und von länglicher Gestalt. Am unteren Kehlkopf befindet sich nur ein [— sehr dickes, am dritten und vierten Bronchialring (Garrop) inserieren- des —] Muskelpaar [— (Mm. tracheo-bronchiales) —]. Die Nieren sind ziemlich lang und gross, nicht von der Schenkelvene durchbohrt. Die hinteren Lappen gewöhnlich die grössten und sehr deutlich von den mittleren unterschieden. Der Eierstock ist einfach; die Hoden von der gewöhnlichen, etwas länglichen Form. Die Bürzeldrüse herzförmig, nicht eben gross für Wasservögel; am Zipfel mit zwei Öffnungen und dem gewöhnlichen Kranz von schaftlosen Doldendunen versehen. [— Nach TIEDEMANN wiegt das Gehirn von V. vanellus ein Hundertfünftel des Kórpergewichtes. Am Augapfel von V. vanellus zähle ich vierzehn Ringschuppen im Skeralringe. —] Die angegebenen Verhältnisse der Charadrien kommen, wie gesagt, auch vielen anderen oder allen Schnepfenvögeln zu. Folgende sind eigentümlicher und bezeichnender für diese Gattung. Der Oberkiefer ist an zwei Punkten beweglich oder biegbar, einmal gleich hinter der harten verdickten Kuppe und dann noch, wiewohl weniger, an der Wurzel, sodass entweder nur die Spitze oder der ganze Oberkiefer gehoben und gesenkt werden kann. Der bei Scolopax und Tringa von mir nachgewiesene merkwürdige knochenzellige Tastapparat fehlt, Der Schädel ist viel grösser, besonders die Stirn höher und breiter und die Augenhöhle weiter geöffnet als bei allen übrigen Gattungen der Schnepfenvögel, ausser Oedicnemus; welche Verhältnisse selbst wieder in der ungemeinen Grösse der Augen, worin die Charadrien alle übrigen Wasservögel zu übertreffen scheinen, ihren Grund haben. Die Nasendrüse [— (Glandula supra- orbitals) —] ist schmal, lang, gleich breit, sanft im Bogen nach aussen gekrúmmt und liegt oben auf dem Stirnbeine in einer rin gsum abgeschlossenen, ihrer Figur und Grösse genau entsprechenden Grube, welche vorn vor dem durch die Augenhöhle zur Nase gehenden Ausführungsgang durchbohrt wird. Der Orbitalrand der Stirnbeine ragt folglich über die Drüse hinaus, da dieselbe im Gegenteil bei anderen Gattungen an den Orbitalrand angesetzt ist oder denselben doch überragt. Nur die Gattungen Oedicnemus und Hypsibates (weniger Cursorius und Glareola, wenn man diese noch zu dieser Gruppe zählen will) haben ein ähn- liches oder gleiches Verhältnis der Nasendrüse. Das Siphonium ist vielleicht ausser bei den Singvögeln [—, Papageien —] und Apus nur hier noch vorhanden; doch ist es nicht immer ganz verknöchert. Die Läufe der Charadrien sind wenigstens etwas länger als die Oberschenkelknochen. Bei den Arten, welchen der Fussdaumen fehlt, fehlt auch der Appendix metatarsi pro hallice [— (Metatarsale I) —] und der jene Zehe bewegende Apparat, welcher übrigens auch bei den vierzehigen wohl unvollständig oder sehr verkümmert ist.“ E Man nennt sie Regenpfeifer, weil sie durch ungewöhnlich vieles Pfeifen Regen verkünden sollen, indem sie in der That bei gewitterschwüler Luft ihre pfeifende Stimme fleissig hören lassen und eine besondere Unruhe verraten. Beim Regen- wetter selbst sind sie niedergeschlagen und still. Die zahlreichen Arten dieser Gattung lassen sich nach ihren Abweichungen in Gestalt und Lebensart zu einer besseren Übersicht in mehrere Gruppen teilen; die vielen Übergänge aus einer in die andere gestatten jedoch nicht, daraus so viele besondere Gattungen zu bilden. VIL. Charadrius pluvialis L. Charadrius squatarola L. Goldregen pfeifer. Kiebitzregen pfeifer. DL natiirl. Grösse. 1 altes Männchen. 3 altes Männchen. 2 junges Weibchen. 4 junges Weibchen. HARY CAMBRIDGE. gemi (Sum den Kulik nisch zösis Pivie Maur Russi Ju Jm Der Gold-Regenpfeifer Fig. 1. Charadrius pluvialis L. Altes Männchen. Junges Weibchen. Tafel 25. Fig. 1—3. Hier. Goldgrúner, griiner, gemeiner Regenpfeifer, Heidenpfeifer (Strandpfeifer), grúner Kiebitz, grosser, mittlerer, kleiner, gemeiner Brachvogel, Braakvogel, Brachhennel, Ackervogel, schwarzgelber Ackervogel, Saatvogel, Saathuhn, Feldláufer (Sumpfláufer), Fastenschleicher, Grillvogel, Pardervogel, Pardel, Pulros, Thútvogel, Dittchen, Dürten, Golddüte (Seetaube); bei den hiesigen Jägern: grüner Brachvogel oder Saatvogel. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Zlatar troprsti, [— Gelbe Pfeifschnepfe, Alwargrin, Goldkiebitz, Seetaube. Zlatar, Pijukavac, Curlin batoglavac, Zuta vivka, Veiver. Czechisch: Kulik obecný. Dänisch: Hjeile, Brokfugl, Helunger, Heilung, Hüderling. Englisch: Golden Plover, Yellow Plover, Whistling Plover. Esth-" nisch: Soo-riitaja, Soo-piiii. Färöisch: Lego, Lo, Lå, Logv, Lögo. Finnisch: Peltokana, Tunturikurmitsa, Kapustarinta, Peltopyy. Fran- zösisch: Pluvier doré (ù gorge noir). Friesisch: Hiiderling. Holländisch: Goudpluvier. Isländisch: Lóa, Lö, Heidló, Heilóa. Italienisch: Piviere dorato, Coridor. Lappisch: Biéus, Hütti, Lettisch: Tahrtinsch, Séhjas putns, Deewa putns. Lithauisch: Siewka (sprich: Siofka). Maurisch: Tullit. Norwegisch: Hejlo, Helo, Helun, Akerlo, Fjeldhjerpe Fjeldplistra. Polnisch: Siewka zlota. Portugiesisch: Turambola. Russisch: Polewaja sifka, Semenucha, Rjauka sifschzik. Schwedisch: Ljungpipare, Brakfügel, Ljungspole, Regnpipare, Äkerhöna, Akertupp, Ljungvipa, Ljungspof, Vassspofve, Lerbena, Lertrana, Myrpytia, Mosapytta, Hagatitta, Lerpyyt, Allvargrim, Lerpipa, Allvarhyna, Aiterhyna, Tirrilihöna. Slovenisch: Dezevnik, Pipar, Prosenka. Spanisch: Chorlito, Fusell. Ungarisch: Pettyes lile. Charadrius Pluvialis. Linne, Syst. Nat. Ed. X. I. p. 151 (1758). —] — Charadrius auratus. Suckow, Nat. d. Th. II. p. 1592. — Charadrius plwvialis. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 688. n. 7. — Lath. Ind. IL p. 740. n. 1. — Retz. Faun. suec. [Ds 195. im, Mery tegt Amer Orn WING jo, 1, Ae Charadrius apricarius. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 687. n. 6. — Lath. Ind. Il. p. 742. n. 5. — Retz. Faun. suec. p. 194. n. 167. — Nilsson, Orn. Suee. IPC e = Wilson, Amer. Om Vill) p. 41 tout. 4) ==" We Poer dore “Butt Oise VII. ¡5 80 Bd Ck DEAN jo, A tis Be, OD — Id. Planch. enl. 904. — Pluvier doré à gorge noire. Buff. Ois. VIII. p. 85. — Man. nouv. édit. II. p. 535. — Golden Plover. Lath. syn. IM. 1. p. 193. n. Edit. de Deuxp. XV. p. 108. — Gérard. tab. élém. II. p. 169. — Tem minck, 1. — Ubers. y. Bechstein, V. S. 167. n. 1. — Bewick, Brit. Birds I. D 380. — Alwargrim Plover. Lath. syn. III. 1. p. 198. n. 5. — Übers. v. Bechstein, V. S. 172. n. 5. — Piviere dorato. Stor. deg. Uce. V. t. 473. — Goud Pluvier. Sepp. Nederl. Vog. III. t. p. 249. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 395. — Dessen Taschenb. IL S. 320. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 318. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 174. n. 173. — Meyer, Vóg. Liv- u. Esthlands. S. 173. — Koch , Baier. Zool. I. S. 271. n. 174. — Brehm, Beitr. III. S. 11. — Dessen Lehrb. II. S. 485. — Dessen Naturg. all. Vóg. Deutschl. S. 541—543. — Frisch, Vög. II. Taf. 216. Herbstkleid. — Naumanns Vög. alte Ausg. II. S. 75. Taf. X. Fig. 14. Winterkleid. Taf. XL Fig. 15. u. Nachtr. S. 46. Sommerkleid. — Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 138. Taf. 173 (1834). — Charadrius Pluvialis. Rey. crit. p. LXXXI (1844). — Charadrius pluvialis. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XIII. p. 12 (1890). Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. III. p. 65 (1891). — Charadrius pluvialis. Croato-Serb. Vóg. p. 141 (1892). — Charadrius pluvialis. Collett, Norg. Fuglef. p. 233 (1894); IV. p. 133 (1896). — Charadrius pluvialis. p. 148 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. Fig. 4 (1854). — Seebohm, colae) pl. 10 (1895). —] Kennzeichen der Art. Der ganze Oberkörper bis auf den Schwanz schwärzlich, mit kleinen grüngelben oder goldgelben Flecken; die unteren Flügeldeckfedern weiss. Die an den Schultern anliegenden langen unteren Flügeldeckfedern und die unter den Mittelschwingen weiss. die unter den Hinterschwingen weiss mit blassgrau ab. schattierten Enden; die unter den grossen Schwingen grau mit weisslichen Enden. Die Schwanzfedern mit 7—9 hellen Binden auf braunschwarzem Grunde, die hellen Binden vor- herrschend nach dem Rande weisslich oder gelblich, am Schaft untergeordnet grau. Der Flügel 16,1 bis 18,8 cm; der Schwanz 71—75 em. Beschreibung. Dieser schóne Regenpfeifer unterscheidet sich von dem ihm sehr ähnlichen Kiebitzregenpfeifer sehr leicht — Charadrius auratus. Hist. of Brit. Birds pl. XXV (1885). — id. Col. [— Charadrius auratus. Naumann, Keys. u. Blas, Wirb. Eur. p. LXX (1840). — Charadrius pluvialis. Schlegel, Lindermayer, Vóg. Griechenl. p. 134 (1860). — Charadrius apricarius. Holmgren, Skand. Fogl. p. 774 (1866—71). — Pluvialis apricarius. Degl. et Gerb., Orn. Eur. IL Ed. II. p. 1014 (1869—74). — Charadrius pluvialis. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 435. pl. 515. 518. 519 II. p. 91 (1873). — Charadrius pluvialis. Fallon, Ois. Belg. p. 150 (1875). — Charadrius pluvialis. Charadrius pluvialis. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 11 (1885). — Charadrius apricarius. Pluvialis. Giglioli, Avif. ital. p. 369 (1886); p. 565 (1889). — Pluvialis apricarius. p. 123 (1867). — Charadrius apricarius. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. (1871). — Charadrius apricarius. Wright, Finl. Fogl. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 271 (1882—84), — Reyes y Prosper, Av. España p. 77 (1886). — Charadrius Arévalo y Baca, Av. España p. 310 (1887). — Charadrius apricarius. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 479 (1890). — Charadrius pluvialis Frivaldszky, Av. Hung. p. 121 (1891). — Charadrius pluvialis. Brusina, (1893—94). — Charadrius pluvialis. Reiser, Orn. bale. II. p. 176 Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 191 (1896). — Charadrius pluvialis. Chernel, Magyarország madarai d. Vög. Taf. LIX. Fig. 1. a—f (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 6. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 89 (1896). — Poynting, Eggs of Birds (Limi- durch den gänzlichen Mangel der Hinterzehe, den viel schwächeren Schnabel, die ganz weissen grossen Unterflügel- deckfedern, durch eine viel lebhaftere Farbe der Flecke auf dem Rücken und den Flügeln, durch den Mangel des weissen Bürzels, durch die kleinere Gestalt überhaupt, und kann daher, nur flüchtig beschaut, mit jenem verwechselt werden, was freilich vom gewöhnlichen Jäger oft genug geschieht. — Er hat einen ihm noch viel näher stehenden Verwandten an dem inNordamerika und Asien lebenden gelben Regenpfeifer, Charadrius dominidus, welcher etwas kleiner und schmächtiger ist als der unsere, etwas mattere Farben trägt, dessen Schwanz- federn dunkler sind und oft nur an der Kante gegen das Ende zu mit grünlichweissen Randflecken bezeichnet sind. Am Hoch- zeitskleide dieses Ausländers ist auch das Schwarze am Unter- | Körper blasser, und die schönen grünlichgoldgelben Randflecke auf dem Oberriicken und den Schultern sind keine solche 8 22 Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. Tupfen, sondern schmale, an der Spitze jeder Feder unter- brochene Kántchen und Randstriche.?) _ Er ist noch etwas grösser als eine Misteldrossel, fast mit einer Turteltaube zu vergleichen, 24,6—26,5 cm lang; 54—59,5 cm breit; der Flügel vom Bug bis zur Spitze 18,2 bis 19 cm lang, diese, wenn der Flügel in Ruhe liegt, bis ans Ende des etwas über 7 cm langen Schwanzes reichend. Wie bei den allermeisten schnepfenartigen Vögeln ist auch hier die erste vollständige Schwungfeder die grösste und längste von allen, jedoch liegt vor derselben noch ein kleines, schmales, 18 mm langes Federchen, welches wohl eigentlich die erste Schwungfeder sein soll, die man aber gewöhnlich nicht be- achtet; auch ist die erste der grossen Fittichdeckfedern ein so steifes, schmales, lanzettförmig zugespitztes Federchen, wie bei anderen ähnlichen Gattungen. Die Schwanzfedern sind ziemlich breit, ziemlich stark zugerundet, von gleicher Länge. Der Schnabel ist 23,5 mm lang, an der Stirn 8 mm hoch und beinahe eben so breit, hinten weich, vorn mit kolbiger, *harter Spitze; schwarz, nur bei jungen Vögeln und bei manchen alten im Herbst an den Mundwinkeln und der Wurzel der Unterkinnlade etwas fleischfarbig. Das Nasenloch liegt in einer grossen, weit vorreichenden Vertiefung, hat oben seiner ganzen Länge nach eine weiche Hautdecke, die nur eine 6 mm lange ritzförmige Oeffnung lässt. Inwendig ist der Schnabel nur vorn schwarz, nach hinten und der Rachen fleischfarbig. Das ziemlich hoch liegende grosse Auge hat eine tiefbraune Iris und weissbefiederte Augenlider. Die dreizehigen Füsse haben etwas starke Fersengelenke, schwächliche, nicht sehr lange Zehen, die äussere und mittlere eine bis zum ersten Gelenk reichende Spannhaut, die innere nur einen geringen Ansatz einer solchen. Der kahle Teil des Unterschenkels erstreckt sich nicht hoch hinauf und wird öfters von den Federn des befiederten Teils bis gegen das Fersengelenk herab bedeckt. Der Ueberzug ist über dem letzteren, an ihm, und dann an den Seiten des Laufs sehr fein geschildert, vorn herab hat der letztere etwas grössere, meist sechseckige Schildchen, die Zehenrücken eine Reihe schmaler Schilder, die Seiten der Zehen sehr kleine Schildchen und ihre Sohlen sehr flache Wärzchen. Die Krallen sind klein, schmal, flach gebogen, spitz, die der Mittelzehe mit einer Schneide auf der inneren Seite. Die Farbe der Krallen ist schwarz, die der Füsse im Herbste und bei jüngeren Vögeln ein schmutziges, dunkles Aschgrau, bei ganz jungen bleifarbig, bei alten Vögeln im Frühlinge mattschwarz. Der kahle Teil des Unterschenkels misst 12—16 mm; der Lauf 41 mm; die Mittelzehe mit der fast 8 mm langen Kralle 32 mm. Im Ganzen betrachtet, sieht- dieser Vogel von oben her schwarz und gelbbunt, das Gelb mit einem grünlichen Ge- misch, von unten, nach Alter und Jahreszeit, weiss oder schwarz aus. Das Herbstkleid (Winterkleid) hat folgende Farben und Zeichnungen:?) Stirn und Zügel sind schmutzig weiss, dunkel- grau punktiert; Kehle und Augenkreise rein weiss; ein grosser weisser, gelb gemischter, oben schwärzlich gestrichelter Streif läuft über das Auge und verliert sich am Genick; der Ober- kopf schwarz, mit vielen grünlichgoldgelben länglichrunden Fleckchen; der Hals grünlichgoldgelb, mit länglichen schwarz- grauen und schwarzen Fleckchen bestreut, auf der Gurgel herab nur gelblichweiss mit dichtstehenden braungrauen, fast dreieckigen Flecken. Der ganze Rücken bis auf den Schwanz hinab, Schultern, Flügeldeckfedern und die langen Schwung- federn dritter Ordnung tief olivenschwarz und seidenartig 1) Charadrius dominicus ist mit in den Rahmen dieses Werkes auf- genommen worden, nachdem sein Vorkommen von GATKE in Helgoland nachgewiesen ist. Die Unterschiede werden an anderer Stelle hervor- gehoben werden.. J. v. W. 2) Es soll hier, wie bei allen zweimal mausernden und in zwei ver- schieden gefärbten Kleidern in dem nämlichen Jahre vorkommenden Vögeln, zuerst beschrieben werden, weil die Mauser, welche es bringt, die vollständigste ist, die, welche das prächtigere Frühlings- oder Hochzeits- kleid bringt, sich aber niemals über alle Körperteile erstreckt. Naum. glänzend, mit zahllosen, meist runden, doch hin und auch streifenartigen, auf den längsten Schulterfedern u letzten Schwungfedern dreieckigen, grünlichgoldgelbe flecken; nur an den Flügeldeckfedern sind diese, wie Grundfarbe, etwas bleicher. Die Brust und der ganze Übrige Unterkörper ist weiss, erstere etwas braungrau gewölkt, di Tragfedern und hintere Seite der Schenkel gelb gemischt Ae braungrau gefleckt, an den ersteren auch schmale graubrau a ne Mondflecke an den Enden der Federn, und die äusseren Unter schwanzdeckfedern an der äusseren Hälfte entweder ER braun mit ovalen gelben Flecken, oder diese Hälfte bloss gelb mit dunkelbraunen Längsstreifen, die innere Hälfte, wie alle übrigen mittleren unteren Schwanzdeckfedern, der Bauch und die Gegend um den After rein weiss. Die Schwungfedern sind matt braunschwarz, mit weisslichen Endsäumchen und weisser Wurzel, beides an den vier vordersten nicht sehr be- merklich, der Schaft dieser aber an der Endhälfte, doch nicht bis zur Spitze hinab, weiss. An der fünften schliesst sich an diesen weissen Teil des Schaftes ein von der Wurzel her- kommender weisser Strich, welcher an den folgenden breiter wird, sich aber weiter hin bald wieder verliert; dieses Weiss zeigt nur der ausgebreitete Flügel; die grossen Fittichdeck- federn braunschwarz mit weissen Endkanten; die kleineren braunschwarz mit einem kleinen gelben Fleckchen am Ende; die Deckfedern unter dem Flügel am Flügelrande braungrau und weiss gescheckt, die übrigen, namentlich der Möhringsche falsche Flügel (Achselfedern) schneeweiss; die Schwungfedern unten nebst ihren nächsten Deckfedern silbergrau, letztere mit weissen Spitzen, die bei manchen Individuen das lichte Silbergrau der Wurzelhälfte fast verdrängen. Die Schwanz- federn sind olivenschwarz mit vielen bräunlichen Bändern, welche an den Federkanten in dreieckige grünlichgoldgelbe Randflecke auslaufen, die an der äussersteu Feder aber rein weiss sind. Die untere Seite der Schwanzfedern ist silbergrau, blassgelb gebándert. Dies ist dann Charadrius pluvialis auct. Zwischen Männchen und Weibchen ist in diesem Kleide kaum ein anderer Unterschied zu finden, als dass letzteres etwas mattere Farben trägt, auch stets etwas kleiner ist. Recht alte Vögel im Herbstkleide sehen auf dem Oberkörper beinahe eben so schön goldgelb aus, wie im Frühlingskleide, bei den jungen, welche jenes Kleid zum ersten Male tragen, fällt das Gelb etwas mehr ins Grünliche. In den Zeichnungen am Halse und in den Seiten, zum Teil auch auf dem Mantel, finden sich einige Abweichungen, welche jedoch nicht von Belang sind. Das Frühlings- oder Sommerkleid ist, wenigstens an den unteren Körperteilen, sehr von dem Herbst- oder Winter- kleide verschieden. Am alten Vogel in diesem Kleide sind die Zügel, die Gegend unter dem Auge, die Wangen und Ohr- gegend nebst Kinn und Kehle tief und glänzend schwarz, und diese tiefe Schwärze zieht, sich in einen schmalen Streif ver- wandelnd, vorn auf der Mitte der Gurgel herab bis zum Kropfe, wo sie sich wieder zu erweitern anfängt und von hier nun über die ganze Ober- und Unterbrust, bis auf den Bauch aus- breitet; dieses Schwarz ist nun von der weissen Stirn an und über dem Auge hin, hinter den Ohren, an den Halsseiten und bis zu den Seiten der Brust hinab breit weiss eingefasst, dies zuletzt schwärzlich gewölkt und gefleckt, sonst aber rein und neben der Untergurgel weit nach hinten zu einem breiten Fleck ausgedehnt und in das Schwärzlichgefleckte und Gold- gelbgemischte des Hinterhalses übergehend. Die Schenkel- und unteren Schwanzdeckfedern sind meistens weiss, manche der letzteren auch mit schwärzlichen Fleckchen, übrigens dann und wann mit ganz schwarzen Federn untermischt, eng Teile aber wohl nur höchst selten ganz schwarz. — Far und Zeichnung der oberen Teile, nämlich des o d noe) und des Genicks, des Rückens, der Schultern, der Flúge Së Schwanzes sind im Ganzen denen des Herbstkleides sehr ähn e aber noch viel schöner, die schwarze Grundfarbe tiefer, * ; SE : > lb, ohne grün gelben Flecke prächtiger, ein echtes Goldgelb, wieder nd den n Rand. auch die emm lis auc gn letztere ner it kg E tragen bm Hi cht vu S = = = Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. 23 lichen Schein, alles mit einem Seidenglanze und von so vor- trefflichem Aussehen, das jenes nur matt dagegen erscheint, zumal wo noch einzelne Federn desselben zwischen den neuen Federn stecken; dagegen ist der ganze Fittich, wozu vorzüglich die Schwungfedern und deren Deckfedern in der vordersten Partie (Fittichdeckfedern) gehören, weil die Federn desselben von der Herbstmauser her stehen bleiben und in der Frühlings- mauser nicht erneuert werden, viel bleicher und das Braun- schwarz fahler geworden. Der Schnabel ist ganz schwarz, die Füsse haben ebenfalls eine viel dunklere Farbe, sie sind grauschwarz oder tief schiefergrau, das Übrige wie am Winter- kleide. Dies ist dann Charadrius apricarius. Männchen und Weibchen sind in diesem Kleide ebenfalls wenig verschieden, letzteres hat bloss etwas matteres Schwarz, und dieses ist selten ganz rein, sondern mit weissenFedern unter- mengt, auch ist das Kinn stets weisslich. Hierin ähneln die alten Weibchen aber wieder den jüngeren Männchen, und die einjährigen sind gewöhnlich nicht von jenen zu unterscheiden, während die Weibchen von diesem Alter noch weniger und noch matteres Schwarz am Unterkörper haben, welcher dabei stets sehr weiss gescheckt bleibt, weil viele solcher Federn von ihrem ersten Winterkleide im Frübjahr stehen bleiben und erst mit den übrigen schwarzen Federn in der nächsten Herbstmauser ausfallen. Auch mit den Rücken- und Schulter- federn geht es bei den jungen Vögeln in der Frühlingsmauser nicht viel besser und die stehen gebliebenen vom Winter- kleide zeichnen sich von den neuen des Frühlingskleides sehr auffallend dadurch aus, dass der olivenschwarze Grund in fahles Schwarzbraun, die goldgelben Flecke in ockergelbe ab- geschlossen sind und ihre Ränder sich so abgerieben haben, dass namentlich ein Teil der Randflecke verschwunden ist. [— Nach Dr. RIEMSCHNEIDER (Ornith. Monatsschr., XXI, S. 331) unter- scheiden sich beide Geschlechter bei genúgender Annáherung sogleich voneinander, indem die schwarze Halsfárbung des Mánnchens an den Kopf- und Halsseiten beim Weibchen mehr wie ein dunkles Braun erscheint, —] Das Jugendkleid ist dem Winterkleide sehr ähnlich und weicht etwa nur in Folgendem ab: Der Schnabel ist matt- schwarz, nur an der Spitze ganz schwarz; die Füsse sind bläulichaschgrau, anfangs ziemlich licht, später dunkler und an und dicht unter dem Fersengelenk bedeutend dick; die oberen Teile haben jene Zeichnung der Alten, aber andere Farben, denn die Grundfarbe ist ein ziemlich mattes Braun- schwarz, die Kantenflecke und Tüpfel sind nicht goldgelb, sondern bleich grüngelb; die Seiten und der Hinterteil des Halses sind stark braungrau gefleckt und grünlichgelb gemischt, auch am Vorderhalse sitzen mehr graue Fleckchen, die meistens eine dreieckige Gestalt haben, weiter hinab breiter werden und an den Brustseiten in eine graugewölkte Färbung übergehen; die Flügel haben viel mattere Farben als der Rücken, und die gelben Randflecken sind auf den mittleren Deckfedern sehr klein und blass, die kleinen Deckfedern nur braungrau mit weisslichen Seitenkäntchen; unter dem Schwanze steht auf der Aussenseite der äussersten Deckfedern eine Reihe abwechselnd braungrauer und gelblicher Querfleckchen; die Fittichfedern haben weisse Spitzensäume. Die blasse, an den Flecken mehr in bleiches Grüngelb gehaltene, am Vorder- halse und an den Seiten der Brust düsterere Färbung des Ge- fieders macht dieses Kleid sehr kenntlich und vom Winter- kleide verschieden, und dann sind noch die unter der Fuss- beuge unförmlich dicken, vorn herab auf der Mitte mit einer vertieften Furche versehenen Füsse, wie bei anderen schnepfen- artigen Sumpfvögeln, ein untrügliches Kennzeichen des Jungen Vogels. Männchen und Weibchen sind im Jugendkleide nicht mit Sicherheit zu unterscheiden. Oft hat das erstere am Unter- körper nicht so viel Grau und am Oberkörper eine etwas leb- haftere Zeichnung; aber nicht immer. Die kleinen Verschieden- heiten in der Stellung und dem Umfange der Flecke, wie das Spielen des Schwefelgelben ins Grünliche, sind bei dem einen Individuum stärker, bei dem anderen schwächer, ohne auf einen Geschlechtsunterschied besonders hinzudeuten. Das Dunenkleid ist so schön, wie ein solches sein kann, an der Kehle, der Gurgel und dem ganzen Unterkörper blendend weiss, an allen oberen Teilen weissgrau, mit zerstreuten gold- gelben und tiefschwarzen Fleckchen, von welchen die letzteren auf dem Kopfe einige, gewöhnlich drei, und längs dem Rücken vier, hier und da unterbrochene Streifen bilden. Die grossen dunklen Augen mit der graubraunen Iris liegen in einer weissen Umgebung; der Schnabel ist bleifarbig, an der Spitze schwarz; die am Fersengelenk sehr dicken, weichen Füsse sind bleifarbig. Die doppelte Mauser bringt in den Zeichnungen und Farben des Gefieders eine grosse Verschiedenheit zu Wege, namentlich machen es die vielen Übergänge von einem Kleide in das andere sehr bunt. Das Jugendkleid, das gleich nach dem Dunenkleide, in einem Alter von vier Wochen, angelegt wird, zeichnet sich, wie bei anderen jungen Vögeln, durch geringeren Umfang und geringere Dichtheit vor dem nach- herigen aus; aber nicht die Fittichfedern, und zum Teil die Schwanzfedern, welche in das erste Winterkleid mit über- gehen und erst nach einem Jahre mit neuen vertauscht werden. Diese Mauser des kleinen Gefieders am Jugendkleide geht im August und September vor sich, wir sehen es daher, wenn die Vögel nach Michaelis auf ihrer Reise nach warmen Ländern zu uns kommen, selten noch rein, sondern fast immer nur noch in einzelnen Federn zwischen denen des ersten Winterkleides, wo dann diese sehr gegen jene abstechen. Ziemlich zu gleicher Zeit oder wenig früher bestehen auch die Alten ihre Hauptmauser, in welcher sie ihr ganzes Gefieder ohne Ausnahme wechseln und nachher auf ihrem Durchzuge bei uns im frischen Winterkleide erscheinen. In diesem reisen sie in ein wärmeres Klima und kehren dann im Frühjahre von dort in voller Mauser zum Frühlings- kleide zurück, die ihnen aber weiter nicht hinderlich ist, weil sie sich nur über das kleine Gefieder erstreckt. Dann sehen diese Regenpfeifer noch bunter aus, weilan den unteren Teilen allenthalben die schwarzen Federn des neuen Kleides hervorbrechen. Wenn sie dann im April und Mai an ihren Brutorten ankommen, sind die meisten, besonders jüngere Vögel, noch nicht im reinen Sommerkleide, das bei den Alten erst im Juni vollständig wird, bei jüngeren und be- sonders dem weiblichen Geschlecht aber sehr häufig nie ganz rein wird. Wir haben hier auf dem Rückzuge im März oft noch junge Vögel erlegt, deren Winterkleid noch keine Spur einer Frühlingsmauser an sich trug. — Das neue Gefieder des Sommerkleides leidet während der Monate Juni und Juli weniger durch Abbleichen der Farben, als durch Reibungen, die sich an den Rändern der Federn des Oberkörpers besonders bemerklich machen, indem merkwürdigerweise die zackigen Randflecken sich vorzüglich abstossen, daher kleiner werden und die Federränder dadurch gezackte Umrisse erhalten. Diese eigentümliche Art des Abreibens findet sich auch bei anderen Sumpfvögeln an den mit hell- farbigen, zackigen, dreieckigen oder runden Rand- flecken besetzten Federn, gleichsam als wäre diese Fleckenfarbe eine Beize, welche die Stellen der Federn, wo sie aufgetragen ist, nach und nach wegfrässe [—, oder rich- tiger, als wäre das dunkle Pigment ein Schutz und an den Flecken, wo dieses fehlt, die Feder weniger widerstands- fähig. —] So bei den Gattungen: Tringa, Totanus, Limosa, Numenius u. a. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen und ein junges Weibchen, beide befindlich im Köthener Museum, ohne nähere Angaben. —] Aufenthalt. [— Nach Dr. REINHARDT kommt dieser Regenpfeifer | nicht in Grönland vor, sondern macht hier Ch. dominicus Platz, jedoch hat Fınsch Grund zu der Annahme, dass er in Ost- 24 Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. grónland brúte. Im úbrigen scheint in Amerika Ch. dominicus seine Stelle einzunehmen, da er von DRESSER als in Amerika vorkommend nicht erwähnt wird. Auf Island ist er gemeiner Brutvogel, zahlreich auf den Faröern, wo ihn WOLLEY brü- tend fand. In Grossbritannien ist er nach A. G. MORE im Norden zahlreich, besonders in Schottland, wo er nach GRAY und ANDERSON zur Brutzeit die Moore bewohnt. Er brütet in ziemlicher Anzahl in Devon und Sommerset, in Wales (Brecon, Cardigan u. s.w.). SALVIN und JOURDAIN fand ihn in Derby- shire. In Yorkshire, Lancashire und Lakeland brütet er. Auch in Irland ist er gemeiner Brutvogel auf den Bergen und nistet in den Sümpfen von Connaught (UssHER). In Däne- mark, wo er nach KJAERBÖLLING Brutvogel ist, kommt er im März an und zieht im September und Oktober ab; nach COLLETT ist er in Norwegen gleichfalls Brutvogel. Nach ROHWEDER war er bis in die fünfziger Jahre auf allen grösseren Heiden und Mooren von Schleswig-Holstein gemeiner Brutvogel, jetzt ist er nur noch an einigen Orten Schleswigs als Sommer- vogel vorhanden und wenig häufig, dagegen im Frübjahre und ganz besonders im Herbste auf dem Zuge an den Küsten zahl- reich, sehr zahlreich an der Westküste. In Norddeutsch- land, in den oldenburgischen und hannöverschen Mooren, sowie in Ostpreussen ist er Brutvogel, ist indessen an vielen Stellen sehr in seinem Bestande zurückgegangen, so z. B. auch nach ALTUM im Münsterlande in der Umgegend von Bevergern ganz verschwunden. Auf dem Zuge im Frühjahr und Herbst kommt er durch Deutschland, und wird sogar im Winter noch vereinzelt angetroffen. So wurde er z. B. Ende Dezember 1889 in der Nähe von Zeitz mehrfach erlegt (Ornith. Monatsschr. XV, S. 144). Ebenso hat er nach KRONER gelegentlich im Elsass úberwintert. Frankreich passiert er regelmässig auf dem Durchzuge, ebenso Holland und Belgien. In Spanien ist er in grossen Mengen Durchzügler, während des Winters in Por- tugal gewöhnlich. In Ungarn ist er regelmässiger Durch- zugsvogel und kommt in kleinen Gesellschaften auf den Stoppel- feldern, Wiesen, Brachäckern, Sumpfrändern u. s. w. vor (VON CHERNEL). Nach GIGLIOLI ist er bei Pisa ausserordentlich zahlreich, kommt nach Lord LILFORD in Korfu vor und ist nach WRIGHT auf Malta ziemlich häufig im Herbste beobachtet, einige Exemplare sogar im Dezember und Januar. Auf Gozzo war er am 22. Oktober 1893 gemein. In Afrika überwintert er stellenweise zahlreich. DRAKE fand ihn zahlreich in Tanger und Ostmarokko, LocHE im Herbst und Februar in Algier, SALVIN in Menge in Tunis, SHELLEY in Ägypten im Nil- delta, v. HEUGLIN an der ägyptischen Küste. Auch nach Süd- afrika wandert er, und an der westafrikanischen Küste hat ihn VERREAUX in Gabun erhalten. Im Südosten von Europa ist er gelegentlich in Epirus und in der Ost-Túrkei angetroffen; in Kleinasien und der asiatischen Türkei ist er im Winter zahlreich. In Südrussland kommt er im März an und auf der Rückreise im Oktober, ebenso be- sucht er die Steppen und Ränder der Länder des schwarzen Meeres. Nach MÉNÉTRIÉS ist er im Kaukasus gemein. —] Da er sonach alle Länder Europa’s durchstreift, so ist er in keinem unbekannt und in vielen häufig. [— Früher war er nach V. LOEwIs ein Charaktervogel aller livländischen tundra- ähnlichen sogenannten Moosmoräste; seit etwa 30 Jahren ist namentlich im lettischen, südlicherem Teile Livlands seine An- zahl als Brutvögel leider sehr bedeutend zurückgegangen, sodass er heute bereits stellenweise ganz fehlt und jedenfalls ein ziem- lich seltener Brutvogel wurde; in den mehr nördlich ge- legenen, ausgedehnteren Einöden und in Esthland ist er noch immer ein nicht rarer Standvogel. Nur ausnahmsweise nistete er auch einmal in grasigem Sumpf ausserhalb des Moosmoores. Wesentliche Ursache der Abnahme ist das leidige, fast zweck- lose Beweiden mit Vieh- und Schafherden seitens der Bauern, in Begleitung der umherstöbernden Viehhunde Ein anderer Grund ist die Möglichkeit, am Brutplatze leichteren Abschuss | zu gewinnen, Eine sehr erhebliche Abnahme in Vorpommern | beklagt auch TANCRÉ (v. HOMEYER, Ornith. Briefe, S. 267, | Auch im siidlichen England sollen viele úberwinte | Schnee und Frost ihnen die Nahrungsmittel Geer H A | weichen sie diesen Feinden aus und ziehen so weit un 8 1881). Den Grund dieser auffálligen Verminderun in dem Umstande suchen zu miissen, dass in Hin und Westpreussen diese Art als Brutvógel von weiter fortschreitenden Kultur verdrangt worden seie sie früher in jenen Gegenden ungemein zahlreich gewesen und von dort auf dem Zuge nach Neuvorpommern gelangt seien, =] Er ist von Schifffahrern auf allen unseren Erdteil umgebenden Meeren, auf seinen Wanderungen begriffen, überhinfliegend ge- sehen worden. — Seine Sommerwohnorte sind in Europa die Länder etwa vom 53. Grad nördlicher Breite bis an und zum Teil in den Polarkreis hinauf, nämlich von der Mitte Deutsch- lands an gerade nach dem Nordpol zu gerechnet; denn seine südlichsten Grenzen fangen auf diesem Striche in für ihn ge- eigneten Lagen schon auf deutschem Boden, an der Küste der Nordsee an und dehnen sich bis nach Lappland hinauf aus. Er ist dann in Skandinavien und im oberen Gross. britannien überall gemein. Die Heidegegenden von Hanno- ver und Holstein haben ihn schon in einzelnen Pärchen und ich hörte selbst seine Stimme schon in der Lüneburger Heide zu dieser Zeit. In Schleswig und auf den Inseln an dessen Westküste, namentlich auf Sylt, wird er dann ge- meiner*), noch häufiger schon in Jütland u. s. w. Ausser jener geringen Ausnahme sieht ihn Deutschland, wie alle Länder unter gleichem Himmelsstrich, nur in der doppelten Wanderungsperiode im Frübjahr und Herbst, dann manche Gegenden auch in grosser Anzahl, doch nicht alle Jahre in gleicher Menge; so unser Anhalt auf seinen weitesten Ebenen, wo er in manchem Jahr in Menge, in einem anderen kaum einzeln, aber meistens immer im Herbste viel háufiger als im Frühjahr bemerkt wird. Er ist daher bei uns kein gemeiner, aber doch wenigstens dem Jagdliebhaber unter dem Namen Saatvogel oder grüner Brachvogel, ein nicht unbekann- ter Vogel. [— In den baltischen Provinzen ziehen alte Vögel vorzugs- weise längs der Meeresküste, während die Jungvögel nur in kurzen Flugwegen immer durchs Land ziehen und im Herbst nur auf Feldern und trockenen Triften einzufallen pflegen. — Im Frübjahr ziehen aber auch viele Altvögel durchs Land, um ihre Brutstätten aufzusuchen; einige Wochen vor der Nist- wahl und dem Legen treiben sie sich in der Nachbarschaft um- her, gerne auf grünendem Roggen. (v. Lorwis.) —] Als Zug- vogel aus dem Norden kommend, wandert er im Herbst bei uns durch und in südlicher oder westlicher Richtung weiter. Mit Ende September lassen sich die ersten sehen, wo bei vielen die Herbstmauser noch nicht beendigt ist. Aber im Oktober geschieht bei uns der Hauptdurchzug, welcher bis in die erste Hälfte des November dauert, wo sich diese Vögel einzeln verlieren. Weil sie jedoch einige Nachtfröste nicht achten, so warten manche es ab, bis sie die Kälte weiter treibt oder gar der erste Schnee überrascht, wo sie dann nicht selten Not leiden, ermatten und umkommen. Es sind Fälle vor- gekommen, wo solche halbverhungert auf dem Schnee herum- liefen oder am zugefrorenen Wasser Unterhalt suchten und auf dem Kise angefroren erhascht wurden. Sogar auf Island bleiben nach FABER einzelne zuweilen bis Anfang Dezember. Ist der Winter vor Neujahr gelinde, ohne starke Fröste und ohne Schnee, so überwintern viele bei uns, und es ist dann nichts seltenes, sie mitten im Januar noch herdenweise auf unseren Fluren zu sehen, wie z. B. in diesem Winter 1833 bis 1834, wo ich am 23. Dezember noch Scharen von mehreren Hunderten beisammen sah und auch den Januar hindurch auf allen Feldjagden einzelne gesehen und erlegt Ge rn. 8 glaubt er terpommern der immer n, während 0 icht lange südlich, bis dies Hindernis nicht mehr stattfindet, den eigentlich der Kälte wegen, die sie im ziemlichen Grade ve Re : 5 E S - nach RoHWEDER 1) In Holstein und auf den Nordsecinseln kommt er nach Ro SE : a als Brutvogel nicht mehr vor, nur die ausgedehnten und ps Nordschleswigs gewiihren ihm noch eine Sommerheimat. sech: Gu | mi 1 Herts egen, - 15 Lani, Jer Nist haft un: Als Zi rbst be Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. 95 tragen; denn in ihren nordischen Wohnsitzen leben sie oft auf kahlen Gebirgsriicken, auf welchen es hin und wieder auch im Sommer noch mit Schnee bedeckte Stellen giebt, und in der Nähe desselben. Im mittleren Deutschland überwintern indessen nur in ganz gelinden Wintern einige; die meisten gehen, wie gesagt, bis in die Länder an den Küsten des mittel- ländischen Meeres, wo sie in grossen Scharen vereint bei- sammen leben und von dort, sobald beständiges Frühlings- wetter sich einstellt, die Rückreise antreten. Lange weilen sie dort gewöhnlich nicht; denn sie erscheinen bei uns schon wieder im März, früher oder später, und ihr Durchzug dauert oft, wenn die Witterung ungünstig ist, bis tief in den April hinein. Die Zugzeit ist dann ungefähr dieselbe wie die der Wald- schnepfe. [— In den baltischen Provinzen treffen sie nach v. LoEwIs stets nach dem Hauptdurchzug der Waldschnepfen ein, Mitte bis Ende April, doch kommen einzelne Scharen auch erst Anfang Mai russischen Stils an. —] Die Alten stehen in dieser Zeit meistens in voller Frühlingsmauser, die erst in den Brütegegenden vollendet wird, weshalb völlig ausgemau- serte, im reinen Hochzeitskleide, nicht anders als von dorther zu bekommen sind. An den Brutorten langen sie nicht vor dem April und hoch im Norden wohl erst gegen den Mai an. Ihre Wanderungen machen sie meistens des Nachts, doch wenn sie Eile haben auch am Tage. [— Im Frühjahr hat v. LOEWIS nur ganz ausnahmsweise Brachvögel bei Sonnenschein früh morgens oder vor Sonnenuntergang ziehen sehen, während die Jungvögel im September sehr oft am Tage und nicht hoch zogen, um die Mittagszeit seltener und dann meist stumm. —] So hört man ihre bekannte Stimme oft zur Nachtzeit hoch in den Lüften und kann daran die Richtung, dass sie im Herbst südlich oder westlich, im Frühjahr nördlich oder östlich fliegen, wahrnehmen, was man auf den Reisen am Tage noch deutlicher sieht. Sonderbar, aber wahrhaftig ist die Beobachtung, dass viele dieser, wie viele andere unserer Zugvögel, im Herbste bei uns meistenteils gerade gegen Westen und im Frühjahr dem entgegen, gerade nach Osten ziehen. — Auf dem Zuge fliegen sie sehr hoch und fast immer in zahlreichen Vereinen, ja oft zu Hunderten beisammen, und wenn man einmal einen einzelnen wirklich ziehen (nicht herumstreichen) sieht, so be- merkt man aus seinem vielen Schreien, dass es ihm zuwider ist allein zu sein, oder dass er Gesellschaft sucht. Oft zieht eine Schar solcher Vögel regellos durcheinander fort, nament- lich gleich nach dem Erheben in die Luft; aber wenn es ihr Ernst ist, schneller und weiter zu reisen, so bildet sie bald zwei schiefe, vorn in einem spitzen Winkel vereinte, die Ge- stalt eines umgekehrten V habende Linie, dessen einer Schenkel gewöhnlich kürzer als der andere ist; dann geht es so schnell mit ihnen, dass sie in wenigen Augenblicken dem Gesichtskreise entschwinden. Wenn sie über weite Meere ziehen und gegen Sturm zu kämpfen haben, ermatten sie zuweilen und sehen sich dann gezwungen, sich auf das Wasser niederzulassen und schwimmend auszuruhen. Da sie, wie alle Sumpfvögel, im Notfall auch schwimmen, so sah man solche, nachdem sie sich etwas erholt, unbeschadet sich wieder erheben und die Reise fortsetzen, bei stürmischer See aber auch ganze Scharen unter- gehen oder nur wenige davon dem Ertrinken entrinnen. Die Aufenthaltsorte findet man, selbst in neueren Werken, gewöhnlich falsch bezeichnet. Wenn man diesen Vogel nämlich für einen echten Sumpfvogel halten wollte, würde man sehr irren; er scheint dies zwar in manchen Perioden zu sein, lebt aber viel länger auf ganz trockenem Boden weit vom Wasser entfernt, das er nur des Trinkens und Badens wegen täglich einmal aufsucht. Sein Lieblingsaufenthalt sind überall und jederzeit dürre Heiden, d. h. Gegenden, wo in weiten Strecken das Heidekraut (Calluna vulgaris) die prädo- minierende Pflanze ist, aber ganz niedrig bleibt; nicht da, wo dieses fusshohe oder (wie in Jütland) mehrere Fuss hohe Stauden bildet, worin Waldhühner, besonders Birkwild, ver- borgen leben, sondern in solchen Lagen, wo es so kurz bleibt, Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. dass man unseren Vogel schon in weiter Ferne darauf herum- laufen sieht. So ist er auch gern in der Nähe trockener Torf- moore und liebt solche Gegenden, welche mit moorigen Stellen abwechseln und hin und wieder auch wirklichen Sumpf haben. [— In den Sommermonaten d.h. vom Mai bis Ende Juli findet man ihn in den Ostseeprovinzen nur auf Hochmooren von tundraähnlicher Beschaffenheit. Diese Moosmoräste sind aber durchaus nicht „dürre Heiden“, sondern halten wie ein Schwamm stets Feuchtigkeit; nimmt man die obersten Moosspitzen ab, so erscheinen nasse Lagen, die gepresst Wasser von sich geben. Nur einmal fand v. LokwIs auf einem mit Krüppelkiefern be- wachsenen Hochmoor unseren Vogel auf grasigem, mit einigen Tümpeln besetztem Boden brütend. —] Er bewohnt aber auf längere Zeit [— fast —] niemals die eigentlichen Brüche und wasserreichen Sümpfe, und ebenso wenig die nassen Wiesen. Noch eine besondere Vorliebe zeigt er für solche Gegenden, wo wüste Strecken, Heide und Ackerland miteinander abwechseln, Es ist ihm gleich, ob die Lage eben, abschüssig oder hügelig ist; denn man findet ihn selbst auf Bergen und, höher nach Norden, selbst auf kahlen, nur mit kurzem Heidekraut be- wachsenen, abgeflachten Gebirgsrücken. Bäumen und Gebüschen weicht er überall aus, und den Wald scheut er, wie die meisten nahe verwandten Vögel. Auf seinen Wanderungen durch Deutschland nach dem Süden ist er ganz Feldvogel. Man findet ihn dann bei uns besonders auf weiten, ebenen, wenig fruchtbaren Feldern, auf mageren Brachäckern und Lehden oder auf grünenden Saat- feldern, die er im Spätherbst und bei seiner Wiederkehr im Frühjahr besonders liebt. Durch diesen Aufenthalt auf Saat- äckern (namentlich von Roggen) unterscheidet er sich sehr vom Mornellregenpfeifer, welcher sich auf solchen niemals niederlässt. Ganze Scharen liegen so auf Feldern, wo weit und breit gar kein Wasser zu finden ist, tage-, ja wochenlang, und suchen dies nur einmal, alle Abende, um zu trinken und sich zu baden, auf, wenn sie auch eine Stunde weit darnach fliegen müssten, verlassen es aber, sobald sie jene Bedürfnisse befriedigt haben, sogleich wieder. — Da jedoch bei ihrer Rück- kehr im März oft noch harte Nachtfröste einfallen, sogar Schnee keine ganz ungewöhnliche Erscheinung zu dieser Zeit noch bei uns ist, so wird ihnen dadurch sehr oft der Unterhalt auf den Feldern entzogen, und sie gehen nun in die Brüche, auf die sumpfigen Wiesen, an die Wasserlachen und andere flach- uferige Gewässer, wo das Wasser nicht mit Eis belegt ist, und suchen hier, im Wiederschein der Sonne, im seichten Wasser und Moraste herumwatend, sich zu nähren. Wir kennen in unserer Gegend Brüche, in welchen sie überhaupt in keinem Frühjahre fehlen; aber sie wählen darin ihre ganz eigenen Stellen, nämlich solche, wo zahllose ganz kleine Hügelchen, teilweise mit ganz kurzen, feinen Gräsern bewachsen, sich aus seichtem Wasser erheben; allein sie kommen dort niemals auf den eigentlichen Wiesen und niemals zwischen Seggenkufen vor. Sie sind dann, wohl zu merken, auch nie zu einer anderen Zeit, als des Morgens und gegen Abend dort anzutreffen, und man sucht sie von früh 8 bis Nachmittag 4 Uhr sicherlich ver- gebens daselbst. In dieser Zwischenzeit liegen sie, wenn es Frost und Schnee nicht ganz verhindern, wieder auf den Feldern. Der Goldregenpfeifer ähnelt also in so mancher Hin- sicht mehr den Feldläufern als den Uferläufern. Wollte man eine Grenze zwischen Landvögeln und Wasservögeln ziehen, so würde er gerade auf der Grenzscheide stehen; er würde so wenig zu den letzteren zu zählen sein wie der Wiesenpieper, Wasserpieper und die weisse Bachstelze, aber eben so gut zu den ersteren gezählt werden können wie die Wasserschmätzer und Eisvögel. Ihre Nachtruhe halten sie auf gepflügten Äckern, zwischen den kleinen Erhöhungen hingekauert, im Frühjahr auch in den Brüchen an den bezeichneten Stellen, zwischen und auf kleinen Grashügelchen, aber niemals da, wo hartstoppelige Seggen- gräser (Carex) wachsen. Ihre Schlafzeit ist jedoch sehr kurz, denn sie lassen sich in hellen Nächten fast zu jeder Stunde : 4 26 Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. hören und halten daher, wie andere Nachtschwärmer, ihr Mittagsschläfchen. Eigenschaften. Der Goldregenpfeifer ist ein buntgefleckter, dickköpfiger, aber sonst wohlgestalteter, munterer, flüchtiger Vogel, welcher, wie andere von seiner nächsten Verwandtschaft, gehend den Leib wagrecht trägt, den Hals einzieht; wenn er steht, die Fersen ganz gerade macht und den Körper mehr aufrichtet; im Gehen aber die Fersengelenke etwas biegt, sehr zierlich einherschreitet, aber auch gewaltig schnell rennen kann, was er gewöhnlich in langen Strecken mit kurzen Stillstandspausen thut. Diese Ruhepunkte sind gewöhnlich kleine .Hügelchen und Erdhäufchen, damit er, währenddem er stille steht, sich besser umsehen könne. Beim Nest oder den Jungen sieht man ihn häufiger entlaufen, als sich durch Fliegen retten, sonst aber jenes mehr nur in der Ferne, weil er sich bei Annäherung eines verdächtigen Wesens bald durch den Flug rettet. [— Nach RIEMSCHNEIDER (l. c.) zeigt er sich in Island zwar niemals so scheu wie bei uns, jedoch beobachtet er immer- hin alles Verdächtige und ist namentlich in der Nähe seines Nestes sehr vorsichtig; über sein Gebaren in der Nähe des Nestes oder der Jungen sei auf den Abschnitt „Fortpflanzung“ verwiesen. Auch auf der Insel Röm zeigte er sich Ende Juli und Anfang August nach HELM keineswegs besonders scheu. —| Er gehört unter die sehr schnell und schön fliegenden Vögel. Im Fluge, der bald niedrig, bald hoch durch die Lüfte geht, ähnelt er einer recht flüchtigen Taube, er fliegt mit schnell aufeinander folgenden Schlägen seiner schmalen, spitzen, etwas sichelartig gegen den Leib gebogenen Flügel wohl meistens gerade aus, doch kann er auch gut schwenken, mit angezogenen Flügeln in schiefer Linie pfeilschnell und mit Sausen aus der Luft herabschiessen, nicht selten auch sogar ohne Flügel- bewegung ein ganzes Stück fortschweben. Hierin hat er eine grosse Ähnlichkeit mit vielen anderen Strandvögeln, die täuschendste aber mit unserem Kiebitzregenpfeifer. Im eiligen Wanderfluge, wo eine Gesellschaft Goldregenpfeifer gewöhnlich zwei vorn in einem spitzen Winkel vereinte Linien bildet, fördert dieser Flug ganz ausserordentlich; bald drängen sich die verschiedenen Glieder derselben dicht zusammen, bald fahren sie wieder auseinander; die Schar umkreist so den Platz, wo sie sich niederlassen will, bald aufsteigend, bald herabschiessend, im weiten Kreise sich drehend, und wieder- holt dies zuweilen, viele Male, ehe sie den Entschluss fasst, sich niederzulassen, wobei sie sich dann dicht nebeneinander setzen und dann erst laufend auf dem Platze ausbreiten. Beim Annähern einer Gefahr aber laufen sie wieder zusammen, stellen sich auf kleine Erhöhungen, dem Ankommenden die Brüste entgegen, und beobachten ihn. Auf erhöhten Acker- furchen erblickt man sie dann oft in Reihen nebeneinander aufgestellt, was sich sehr schön ausnimmt; sobald aber einer hin und wieder die Flügel gerade in die Höhe ausstreckt und sie schnell wieder sinken lässt, sodass die weissen Unterdeck- federn hell in die Augen leuchten, dann darf man versichert sein, dass unmittelbar auf dieses Kommandozeichen sich so- gleich die ganze Schar mit einem Male erheben und die Flucht ergreifen wird. [— Beim gewöhnlichen Umherschwärmen bilden sie starartig dichte Schwárme. —] Daran, dass sie ausser der Brutzeit viel öfter in kleineren oder grösseren Vereinen zusammen leben, als sich einzeln herumtreiben, sieht man, dass diese Vögel die Gesellschaft ihres Gleichen ungemein lieben, was sie auch so weit aus- | dehnen, dass man in der Zugzeit sogar Scharen von vielen Hunderten beisammen antrifft, die sich nicht trennen, oder, wenn dies erzwungen wurde, bald wieder vereinigen. Es ist dies, wie bei anderen scheuen Vögeln, ein Sicherungsmittel gegen Gefahren, weil 20 oder 100 Augenpaare verdächtige Gegenstände eher bemerken, als es bei einem der Fall sein könnte. In Scharen oder auch nur in kleinen Haufen ver- eint, sind sie daher auch noch weit vorsichtiger, als man dies an Vereinzelten findet; sie sind dabei überall so klug, q ` > » dass sie den Ackersmann und Hirten sehr wohl vom Jager unter. scheiden und diesen daher nicht immer, wenn er sie nicht durch Umkreisen irre machen kann, schussrecht annähern lassen. Sie gehören deshalb unbedingt unter die Scheuen Vögel, obwohl das Betragen der an den Brutorten zerstreut lebenden Pärchen, namentlich bei den Eiern oder J ungen, dies nicht ahnen lässt und gerade vom Gegenteil zeugt. Die Stimme des Goldregenpfeifers ist ein wohlklingendes helltönendes Pfeifen, welches zweisilbig wie Tlüi, viel seltener auch dreisilbig, wie Tlüei klingt. Schon das Erstere, gewöhn- lichste, hat die grösste Aehnlichkeit mit dem Rufe des Kiebitz- regenpfeifers (Charadrius squatarola), noch mehr aber das Letztere, welches in der That auch vom geübtesten Ohr kaum von diesem unterschieden werden kann. — Diese Töne lassen sich, wenn man nicht ungeübt in solchen Dingen ist, sehr gut durch Pfeifen mit dem Munde nachahmen, wobei man aber zur Ansprache des L auch die nótige Bewegung mit der Zunge zu machen verstehen muss. Gut nachgeahmt folgen sie diesen Locktónen als gesellige Vógel sehr leicht und beantworten sie, auch wenn sie ihren Weg fortsetzen, noch weit hinaus, Im Schreck, auch bei schnellem Auffliegen, klingt er, ver- stümmelt, auch wohl nur Tli! In der Ferne mag er übrigens mit dem Schreien eines ungeschmierten Schubkarrens ver- glichen werden können; wer ihn aber knarrend nennen wollte (wie leider geschehen ist), möchte ihn wohl schwerlich je in der Nähe gehört haben, da er ein reiner, hoher Pfiff ist, in welchem durchaus weder ein A noch R gehört wird. — Beide Geschlechter schreien im Sitzen wie im Fluge, doch mehr noch im letzteren und namentlich wenn sie eben auf- geflogen sind, aber jenes Tlüi doch immer nur einzeln und in grossen Zwischenräumen. Da manche in einer Schar ihren Ruf kurz vor dem Auffliegen einzeln schon anstimmen, so ver- raten sie dadurch oft ihre Gegenwart dem, welcher sie vorher nicht bemerkt hatte, weil sie herumlaufend und ihrer Nahrung ungestört nachgehend, sich fast immer ganz still verhalten. — Im Frühjahr lassen die Männchen auch ihren Parungsruf oder Gesang hören gewöhnlich bei ihrem Durchzuge schon, zumal wo sie sich bei uns wegen Frostwetter noch in den Brüchen und an offenen Gewässern herumtreiben und das Wetter sonst heiter und angenehm ist; mehr aber noch an den Brutorten und hier so lange, bis die Sorge für die Nach- kommenschaft sie zu viel beschäftigt, um an solche Ergötz- lichkeiten noch oft denken zu können. Es schwimmt dabei gewöhnlich mit stillgehaltenen Flügeln in einem grossen Halb- kreise über dem Nistplatze durch die Luft, oder es schwebt dabei auf ähnliche Weise in schiefer Linie zur Erde herab. Im Sitzen lässt es ihn sehr selten hören. Dieser Gesang be- steht übrigens nur aus dem in einem langsamen, schwerfälligen Triller zusammengestellten, oft wiederholten Lockton und klingt ungefähr wie Talüdltalüdltalüdltalüdl u. s. w., dem Ge- sange der verwandten Vögel aus dieser, wie aus den Gattungen Tringa, Totanus, Limosa und anderen sehr ähnlich, aber auch von diesen, der Doppelsilben wegen, leicht zu unterscheiden. — Die Jungen, bis sie flüchtig werden, pfeifen rein und helltönend Tlih! Dies ist ein sehr angenehmer Ton, aber in frühester Jugend gleicht er mehr einem pfeifenden Piepen. Als Stubenvogel ist unser Goldregenpfeifer ein sehr liebes Tier; er gewöhnt sich, auch alt gefangen oder flügellahm 5° schossen, recht bald an die Gefangenschaft, geht leicht E Futter und kann ziemlich zahm werden. Kann man ihn dog Sommer hindurch in freier Luft haben, dass er darin seine doppelte Mauser bestehen kann, so wird er als ein dauerhafter Vogel sich mehrere Jahre nach einander wohl befinden. Mein Vater hielt einen solchen, welcher vom Frühjahr bis in den Spätherbst in einem offenen, bloss mit Netz versperrten Garten- häuschen war, um die Doppelmauser an ihm zu beobachten; dies gelang auch vollkommen, nur trat die Mauser später en als bei den im freien Zustande lebenden. In der Mitte eg Mai zeigten sich an der Brust die ersten schwarzen Feder, d 30 Vel vorher abru halte Ines schol in de Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. 27 und in die Mitte des Juli war sein Frühlingskleid erst voll- kommen hergestellt; zu Ausgang des August begann die Haupt- mauser und endete erst im November; hier traten also beide Perioden um einen Monat später ein, und die Entwickelung ging auch langsamer von statten. Nahrung. Dass Regenwürmer, und denen zunächst Insektenlarven, die Hauptnahrung des Goldregenpfeifers ausmachen, dass er aber auch kleine Käfer, kleine Schneckchen mit oder ohne Gehäuse, selbst allerlei vegetabilische Stoffe, und sogar einige Beerenarten und Samen geniesst, ist völlig erwiesen. Durch Öffnung der Magen vieler zu verschiedenen Zeiten und an mancherlei Orten geschossener gelangte ich zu der Über- zeugung, dass es ihm, der Verschiedenheit dieser Dinge wegen, leicht wird, sich so gut auf trockenem wie auf nassem Boden den nötigen Lebensunterhalt zu verschaffen; ich fand darin, ausser Regenwürmern, besonders häufig eine gelbe, der des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) ähnliche, aber viel kleinere Larve; dann sehr oft die Reste von verschluckten Käfern, namentlich einigemal recht viele von einem etwas grossen, schwarzen Springkäferchen (Haltica); ferner, besonders im Früh- jahr, viele Überbleibsel kleiner, weisslicher Larven, welche im Wasser unter Steinen oder im Schlamme leben, und auch einzelne kleine Wasserschneckchen mit Gehäusen, allerlei Pflanzen- und Wurzelfasern, die wohl nicht bloss zufällig mit jenen verschluckt waren; endlich bei den auf dem Felde erlegten hin und wieder auch Sämereien verschiedener Feld- pflanzen, z. B. von Polygonum aviculare, Scleranthus annuus und einiger anderer nicht zu erkennenden Arten. [— Nach ALTUM nimmt er auch viele nackte Raupen, wie z. B. von Agrotis, wodurch er sich im Osten entschieden nützlich macht. Im Norden bedingt die ungeheuere Menge von Mücken- larven seine Existenz. —] Trotz dieser Ergebnisse wollte doch ein Gezähmter meines Vaters niemals Käfer und Insektenlarven annehmen; er warf ihm dergleichen von den kleinsten bis zu den grössten vor, bis zu den Maikäferarten (Melolontha) und deren Larven; sogar die Larven des obengenannten Mehlkäfers, die sogenannten Mehlwürmer, sonst ein beliebtes Futter der meisten Insekten- vögel, verschmähte er. Regenwürmer nahm er dagegen be- gierig an und verschlang sie in Menge; auch frass er merk- würdigerweise sehr gern die Beeren des Faulbaumes (Rhamnus frangula), vermutlich weil sie mit Heidelbeeren und Moos- beeren ( Vaccinium myrtillus, Oxycoccus palustris) und mit Rausch- beeren (Empetrum nigrum), die er alle an den Sommerwohn- orten geniesst, Ähnlichkeit haben. Dass er im freien Zustande ungezwungen die letztgenannten drei Beerenarten geniesst, ist bis zur Evidenz erwiesen; doch darf man nicht glauben, dass er sich gelegentlich damit, so wenig wie mit anderen vege- tabilischen Stoffen, den Magen vollpfropfe; denn er nimmt sie nur beiläufig und stets auch neben animalischer Nahrung zu sich, welche immer die Hauptsache bleibt. Weil es auf Äckern Regenwürmer in Menge giebt, darum hält er sich so gern auf der grünen Saat auf, nicht der Saat wegen als Nahrung; denn davon lässt sich niemals etwas in seinem Magen auffinden. Der Regenwürmer wegen besucht er auch die grünen, kurz abgeweideten Rasenflächen und Vieh- triften so gern, besonders des Nachts, weil dann die Würmer aus ihren Löchern hervor- und auf die Oberfläche herauf- kommen. Er stellt sich daher abends im Zwielichte dort ein und treibt bei Mond- oder Sternenlichte sein Wesen fast die ganze Nacht hindurch daselbst. Das Zerreiben der genossenen Nahrungsmittel wird durch Verschlucken sehr vieler Quarzkörner und kleiner Steinchen bis zu der Grösse einer Linse oder Wicke befördert; sie finden sich daher beim Öffnen des Magens stets in Menge vor. Seine Exkremente sind, wie bei verwandten Vögeln, dünnflüssig, kalk- artig und weiss, nach dem Genuss von Heidelbeeren aber blau gefärbt, und die den After zunächst umgebenden Federn tragen oft lange noch den Schmutz von dieser Farbe. Ausser im Frühjahre, zumal bei Spätfrösten, wo er sich gern in Brüchen und an freien Feldlachen aufhält, kommt er nie anders zum Wasser, als wenn er trinken oder sich baden will, was jedoch täglich nur einmal geschieht. Ein Bad im frischen Wasser ist ihm so sehr Bedürfnis, dass er wohl keinen Abend versäumt, ein solches zu nehmen, wie man an denen, welche ihre Reise nicht schnell fortsetzen, sondern wie im Herbst oft auf einer Flur, wo es ihnen gefällt, sich mehrere Tage nacheinander aufhalten, an den nächsten Feldteichen beobachten kann, wenn man sich daselbst nach ihnen oder vorüberziehenden Strandvögeln in einem Erdloche verborgen angestellt hat. In der Gefangenschaft gewöhnt man ihn allmählich mit Regenwürmern, die man zerstückelt, an das damit vermischte, aus in Milch eingeweichter Semmel bestehende Stubenfutter und entzieht ihm, wenn man bemerkt, dass er die Milchsemmel mit verzehrt, jene nach und nach gänzlich, und giebt sie ihm nur noch bisweilen zur Abwechselung, wozu im Winter als Surrogat gekochtes und klein geschnittenes Rindsherz dienen kann. Sehr leicht lassen sich Junge, ehe sie fliegen lernen, eingewöhnen, sie werden ausserordentlich zutraulich und zahm. Fortpflanzung. Ich habe schon im Vorhergehenden bemerkt, dass ich den Goldregenpfeifer auf der Lüneburger Heide (in der Gegend von Bodenteich) pfeifen hörte, gegen Ende des Mai, als die Zugzeit bei uns lange vorüber war; man hat mir versichert, dass er im Holsteinschen in den Torfmooren und Heide- strichen, welche zwischen den Marsch- und Geestländern hin und wieder eine breite Begrenzung bilden, hier und da nistend angetroffen würde; endlich habe ich selbst gesehen, dass er im Sommer auf der Insel Sylt'), unweit der Westküste Schles- wigs und Jütlands, auf allen Heideflächen vorkommt und daselbst brütet. ; Einmal gepaart, halten Männchen und Weibchen treu zusammen, und wo eins hinfliegt, folgt das andere nach. Das Männchen schwenkt sich oft über dem Nistplatze in der Luft, doch lange nicht so toll und keineswegs mit solchen Purzel- bäumen wie etwa ein Kiebitz, sondern schwebt vielmehr oft weite Strecken hin, wie eine Schwalbe und lässt dann, ohne Flügelbewegung durch die Luft gleitend, seinen Gesang fleissig hören, während dessen gewöhnlich das Weibchen nicht fern da- von sich beim Neste beschäftigt. So misstrauisch und furchtsarn sie sonst sind, so wenig bemerkt man dies hier; sie scheinen in dieser Hinsicht ganz verändert. Auf ganz trockenem Boden bald auf einer ebenen Stelle, bald auf einem kleinen Hügelchen (von Ameisen entstanden, aber verlassen), wüsten oder mit kurzem Heidekraut und magerem Rasen’) bedeckten Flächen, scharrt das Weibchen mit seinen Füssen eine kleine, napfförmige, aber ganz seichte Vertiefung, welche es zuweilen mit einigen dürren Hälmchen oder zarten Wurzeln ganz leicht belegt, oder auch die Eier ganz auf die blosse Erde legt. [— „Nur einmal gelang es mir“, schreibt v. LöwIs, „die mit vier Eiern besetzte Niststelle zu entdecken, ich fand aber kein Hälmchen als Rudiment zu einem Nestbau vor, sondern nur eine auf einem Mooshümpel eingedrückte oder gescharrte Vertiefung.“ —] In einem kleinen Umkreise findet man oft mehrere solcher ausgekratzten Ver- tiefungen, ehe man zum rechten Neste gelangt, wie dies fast bei allen Arten dieser Gattung vorkommt. Was sie dazu be- 1) Das hat leider längst aufgehört. ROHWEDER führt ihn in seinem Verzeichnis der Brutvögel der nordfriesischen Inseln nicht als Brutvogel auf, wohl aber als sehr gemeinen Passanten im Herbste von Anfang August bis Anfang Oktober und im Frühjahr von Mitte März bis Mitte Mai. Nach M. B. HAGENDEFELDT bleiben auf Sylt viele bis in den Winter, bis die letzten durch starken Frost vertrieben werden; seit etwa 50 Jahren ist er auf Sylt nicht mehr Brutvogel (Ornith. Monatsschr. XXVII. S. 314). J. v. W. 2) In Livland wurde nach v. Lówis niemals das Nest im Rasen gefunden. Jav. We 4* DEE ee E EEIE GE uk H wn | HIR | Ai q a cer eS SNES EE 28 Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. wegen mag, sich so unnütze Mühe zu machen, ist schwer zu begreifen. — Ein solches Nest ist für den Ungeübten nicht leicht aufzufinden, weil die Umgebungen nichts ausgezeichnetes haben; wer dagegen mit solchen Dingen vertraut ist, wird solche freie Nester von diesen wie von ähnlichen Vögeln leichter aufzufinden wissen, als jene oft so sehr versteckten der kleinen Waldvögel. [— Wenn BREHM schreibt, dass man in der Tundra „ohne sich anzustrengen, leicht Nester mit Eiern oder Jungen in hin- reichender Menge“ finde, so mag das an der Masse der neben- einander brütenden Paare liegen. Das Gelege eines einzelnen, im Moosmorast nistenden Paares aufzufinden, gehört unter die schwierigsten Aufgaben eines Sammlers. Schon der gewiegte Sammler und Forscher V. Russow schrieb: „Das Nest ist sehr schwer zu finden und nur H. v. GERNET ist es gelungen, ein Gelege aufzufinden.“ Von dem oben erwähnten Funde von LOEWIs’ wusste Russow damals noch nichts. — In dürrer Heide mögen „solche freie Nester“ leichter aufzufinden sein, aber unsere Moosmoräste haben eine Färbung und ein solches scheckiges Farbengewirr, dass man auf fünf Schritte die Eier nicht mehr sieht, wie v. LoEwIs an hinzugeführten, geübten Augen es erfahren konnte; ein Hinweisen mit dem Finger half da nichts; — erst auf zwei bis drei Schritte war das Zeigen von Erfolg gekrönt. v. Lorwis sagt: „Ich pflege die kleinen Nester kleiner Waldvögel leichter zu finden.“ —] Die Zahl der Eier ist stets vier, niemals mehr, höchst selten nur drei. Überhaupt legt kein Regenpfeifer jemals mehr als vier Eier in ein Nest; so alle schnepfenartige Vögel; und wenn man von manchen die Zahl zu vier bis fünf angegeben findet, so beruht solches auf einem groben Irrtum, welcher in ornithologischen Schriften leider oft nachgeschrieben worden ist, aber ganz gegen alle Erfahrung streitet. Die Eier liegen im Neste allemal höchst symmetrisch so, dass ihre Spitzen alle im Mittelpunkte des Nestes sich berühren, die stumpfen Enden aber nach aussen gekehrt sind. Diese Anordnung ist allen schnepfenartigen Vögeln eigen und trägt nicht wenig dazu bei, dass das geübte Auge sie schon in einiger Entfernung entdeckt, während ein einzelnes oder zwei im Nest liegende eher für gleichfarbige Steine angesehen oder übersehen werden können, zumal wo die Umgebungen gewöhnlich steinig sind, wie z. B. bei Charadrius dubius meistens. Die Hier des Goldregenpfeifers darf man fiir die schónsten unter denen verwandter Vögel halten. Sie sind oft falsch be- schrieben worden. Ich erhielt mehrere von meinen Freunden FABER, Bork und von WÖLDICKE, deren Namen wohl für die Echtheit bürgen, und habe ausser diesen noch so viele gesehen, dass hier keine Einseitigkeit in der Beschreibung zu befürchten ist. Im Verhältnis zum Vogel haben sie eine enorme Grösse und lassen hierin in der That alle von gleich grossen Vögeln hinter sich; denn sie übertreffen darin die des gemeinen Kiebitzes weit, sind noch grösser als viele des Avosettsäbel- schnäblers und erreichen fast die Grösse der des grossen Sumpfläufers (Limosa limosa). Sie haben etwas, was sie vor allen mir bekannten Eiern ähnlicher Vögel kenntlich macht. Keine sind kreiselförmiger gestaltet als diese, d. h. das eine Ende ist bei keinen spitzer, das andere bei keinen abgerundeter und der Bauch liegt bei keinen diesem letzteren so nahe; endlich nähert sich die Linie vom Bauch bis zur wirklich kleinen Spitze bei keinen Eiern der geraden Linie mehr als hier.1) Die Schale ist sehr glatt, vom feinsten Korn, doch ohne Glanz; die Grundfarbe, sehr charakteristisch, ein trübes, dabei bleiches Olivengelb, mit einem schwachen, ins Rötliche oder Aurorafarbene spielenden Schein, dass man sie auch beinahe ein sanftes Isabell nennen möchte, — schwer zu beschreiben und dabei doch dieser Vogelart ganz eigentúmlich. [— Die 1) Man hat diese merkwürdige Eiform, wegen ihrer Ähnlichkeit, auch birnenförmig, perlförmig, sogar tropfenförmig genannt; ich glaube jedoch, dass jener Vergleich mit der Gestalt eines Kreisels sie am besten versinn- lieht. Ich erwähne dies, weil diese Bezeichnung in der Folge öfter vor- kommen wird. Naum. volle, frappierende Schönheit dieser herrlichen Eier kann erst erkennen, wenn man das frische Gelege in der Nestmulde zu bewundern Gelegenheit hatte. Die frischen Eier zeigen eine reine, wunderschöne, dunkele Creme- oder Isabellfarbe Wer die Eier nicht frisch gesehen hat, dem kann die Feder kein rechtes Bild von diesem eingentúmlich reizvollen Grund- farbenton entwerfen (v. LOEWIs). —] Sie und auch die Fleckenfarbe unterscheiden sie von allen ähnlichen Eiern; auf dieser Grundfarbe stehen nämlich nur sehr wenige violettgraue kleine Schalenflecke und Punkte aber viele Flecke, Tüpfel und Punkte von einem frischen rötlichen Schwarzbraun oder Braunschwarz, welche an den meisten Stücken am spitzen Ende sehr einzeln zerstreut stehen zunächst dem stumpfen aber in einen dicken Fleckenkranz zusammenfliessen. Diesen fast schwarzen Fleckenkranz haben die meisten Stücke und er fehlt nur solchen, deren schwarz. braune Zeichnung in kleineren Tüpfeln besteht, welche dann ziemlich gleichmässig über die ganze Fläche zerstreut sind und nur gegen die Spitze hin etwas einzelner stehen. Im frischen Zustande, mit dem Inhalte, mögen diese Eier ein wenig, doch fast unmerklich, ins Grünliche spielen, das bei ausgeblasenen ganz schwindet, oder vielmehr in jenen aurora- farbenen Schein umgewandelt wird. Die Brutzeit dauert 16 bis 17 Tage,!) und das Weibchen brütet, wie alle Regenpfeifer, am Tage wenig oder mit sehr vielen Unterbrechungen, fliegt aufgescheucht nie vom Neste, sondern läuft geduckt und weiter hin sehr schnell davon, so dass es das Nest niemals durch unzeitiges Auffliegen verrät, Während das Weibchen so fortrennt, in gehöriger Entfernung oft Halt macht, umschwärmt fliegend und kläglich schreiend das Männchen den nach den Eiern Suchenden in bedeutender Nähe; sind aber die Jungen schon aus dem Neste gelaufen, welches bald nach dem Ausschlüpfen und Abtrocknen geschieht, so umschwärmen beide Alten fliegend und laufend in ganz geringer Entfernung und mit vielem Schreien den Störenfried; dann gebärdet sich das Weibchen kläglicher und benimmt sich verwegener, als das Männchen, was bei den Eiern umgekehrt war 2 Ihre Vermessenheit treiben diese sonst so scheuen Vögel bei solchen Vorfällen so weit, dass sie sich nicht selten bis noch unter 20 Schritte nähern, namentlich die Weibchen. [— Dr. RIEMSCHNEIDER schildert das Betragen des Vogels, beim Neste oder in der Nähe der Jungen wie folgt: „Lange bevor der herannahende Mensch des Nestes ansichtig werden kann, ist der brütendeVogel von demselben aufgestanden und läuft dem Störenfried entgegen, während er einen einfachen, flöten- artigen Pfiff von klagender Tonfärbung hören lässt, in geringer Entfernung bleibt er hochaufgerichtet auf einer Bodenerhebung stehen, um den Eindringling mit seinen grossen Augen ZU fixieren. Rührt man sich nicht weiter, so bleibt er unbeweg- lich, sobald man aber weiter geht oder eine verdächtige Bewegung ausführt, fliegt er eine kleine Strecke über den Boden hin, aber niemals in der Richtung, wo das Nest liegt. Folgt man ihm nach seinem neuen Standorte, so wiederholt er das Spiel solange, bis er den Fremden glücklich aus seinem Nestbezirk herausbugsiert und den benachbart brütenden Art- genossen zur Weiterbeförderung übergeben hat. Ist dies er reicht, so lässt er auch wohl als Triumphgesang den weich- klingenden Balztriller vernehmen, der sich ebenso melancho- lisch anhórt wie der bekannte Doppelpfiff, der den Lockruf bildet.“ —] “Dies zutrauliche Betragen beim Neste, das mein : obachtungen als Vogeljáger des Festlandes úber diese Vogel x E Die Brutzeit dürfte erheblich länger dauern, bis gegen vier lee Nach W. Evans kam im Brutapparat aus einem Ei der junge Vogel erst am 27. Tage aus (The Ibis 1891, S. 79). J. v. W. 2) Diese Bemerkung gilt fiir alle Strandvógel. Jeder, der an den Brutorten sammelte, machito diese Erfahrung, dass es schwerer sel, bel og Eiern das Weibchen, bei den Jungen dagegen das Männchen Zu a als umgekehrt. Ich habe sie durchgängig bestätigt gefunden. Sie lägst d auch auf viele kleine Waldvögel ausdehnen. Naum. Man ) en Be- Weide DÍ geh Die avon, y 1 venit nto schrei leuten mat said: in ga Ou er en Bi sonst 9 sie d mat Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. 99 auf dem Durchzuge zuwider lief, setzte mich in das freu- digste Erstaunen, als ich sie auf Sylt, in ihren vollstán- digen Prachtkleidern, nur wenige Schritte entfernt, schreiend um mich herum rennen sah. Dass es jedoch hier in der Mitte | von Deutschland anders sein würde, wenn diese Vögel hier | | genannten Brachvógel gern aufhalten, bei uns gar nicht selten Nistplátze fánden, liesse sich aus dem Benehmen anderer, auch bei uns nistender Arten vermuten; denn der Rotschenkel (Totanus totanus) war z. B. dort bei seinem Neste eben nicht viel scheuer als die Goldregenpfeifer bei den ihrigen; wogegen die in unsern Briichen, hier in Anhalt, nistenden Parchen von jenen Wasserliufern beim Neste fast ebenso scheu sind als sonst, und darin von ihren nordischen Artverwandten gewaltig abweichen. Wahrscheinlich sind auch hier die häufigen Nachstellungen, hingegen dort eine grosse Gleich- giltigkeit der geringeren Menschenmenge gegen solche Dinge die Ursache dieses so sehr verschiedenen Betragens. Auf Sylt legen die Goldregenpfeifer etwa in der Mitte des Mai, auch wohl in dessen erster Hälfte schon, und hatten, als ich dort war, am 7. Juni 1819, alle schon Junge, von welchen die kleinsten, die ich sah, wohl über vier Tage alt sein mochten. [— Bei den weiter im Norden sich fort- pflanzenden Vögeln beginnt die Brutzeit naturgemäss später, so z. B. auf Island. Obgleich der Goldregenpfeifer bei Skutustadir bereits am 15. April angelangt war, fand Dr. RIEMSCHNEIDER doch erst Ende Juni die Dunenküken, welche in den ersten Tagen des Juli allenthalben auf der Haide zu sehen waren. RIEMSCHNEIDER nimmt deshalb wohl mit Recht an, dass in Island um jene Zeit die Bebrütung der meisten Gelege vollendet zu sein pflege. —] Die kleinen Jungen wissen sich auch auf anscheinend kahlen Flächen meisterhaft zu verbergen, indem sie sich platt niederdrücken und still liegen, so dass ich, ob- gleich in solchen Dingen nicht ungeübt, sehr lange suchen musste, ehe ich einen solchen in seinem nettgezeichneten Dunenkleide erwischte, auf dessen Pfeifen die Mutter unter kläglichem Schreien bis auf fünfzehn Schritt nahe kam und sich auch der Vater nicht viel weiter entfernt hielt. Sind sie älter und schon besser auf den Beinen, so laufen sie früher schon weg und suchen bei Annäherung der Bedrängnis solche Plätze zu erlangen, wo sie sich noch besser verstecken können, z. B. höheres Heidekraut, Zwergweiden, Pimpinellrosen, welche. ihre darniederliegenden schwachen Zweige dort hin und wieder gruppenweise auf der Erde ausbreiten, oder wo der Boden uneben ist, Steine und Erdschollen umherliegen. In der dritten Woche keimen überall schon ordentliche Federn hervor, und im August sind alle flugbar. Sie machen nur eine Brut in demselben Sommer, bei welcher aber gewöhnlich alle vier Eier Junge enthalten. Werden ihnen frühzeitig die Eier geraubt, so legen sie noch einmal, aber dann fast immer nur drei Eier. Wenn die Herbstmauser beginnt, trennen sich gewöhnlich die Alten von den Jungen, und diese schlagen sich nach und nach in Herden zusammen und beginnen nach überstandenem Federwechsel bald die Weg- reise; die Alten dagegen, welche jetzt auch Schwung- und Schwanzfedern mit neuen vertauschen, daher länger mit dem Mausern zubringen, reisen gewöhnlich erst später weg; doch giebt es auch häufig Ausnahmen und alte und junge Vögel in einer wandernden Herde. Wie bei anderen verwandten Arten, erscheinen zuweilen einzelne Alte noch im schönsten Frühlings- schmucke, ehe noch die eigentliche Zugzeit angeht, schon in Gegenden, wo man sie nur als Durchwandernde kennt; dies mögen wohl solche sein, die beim Fortpflanzungsgeschäfte un- glücklich waren und ohne Nachkommenschaft blieben. [— 26 Eier der Reyschen Sammlung messen im Durch- schnitt: 51,4 x 34,1 mm; das grösste: 54,7 x 36,2 mm und das kleinste: 48,2 x 33,3 mm. Sie wiegen durchschnittlich 1,584 e —] Hein die: Die Goldregenpfeifer werden von mancherlei Raubvógeln, besonders von Edelfalken und Habichten, sehr hart verfolgt, namentlich fángt der Taubenfalke (Falco peregrinus) sich oft einen solchen Vogel. [— In den siebziger Jahren nisteten Wander- falken und Brachvógel zusammen auf einem grossen Moos- moore im Trikatnischen Kirchspiel; die Brachvögelmännchen wurden sehr frúbzeitig, die Familien spáter verzebrt. —] In der Zugzeit findet man auf den Feldern, wo sich diese so- die Wahlplátze, wo einer unter den Klauen eines jener Würger sein Leben ausgehaucht hatte. Bewunderungswürdig gewandt und pfeilschnell ist sein Flug, wenn ein so Geángstigter von dem nicht minder flüchtigen Räuber gejagt wird und durch geschickte Schwenkungen seinen kúbnen Stóssen auszuweichen sucht, was ihm auch nicht selten gelingt. Gewöhnlich sucht er sich den Augen seiner Verfolger, wenn er sie zeitig genug gewahr wurde, durch Niederdrücken und Stillliegen zu entziehen; aber einmal aufgejagt, sieht er sich gezwungen, sein Heil in schnellster Flucht zu suchen. — Im Norden sollen ihnen die Raben und auch die Raubmöven (Stercorarius) oft Eier oder Junge wegstehlen. [— Vor Jahren sah v. Lówis zwei Nebelkrähen am Nist- platze der Brachvögel eifrig umherstöbern; es war im Juni zur Zeit der Dunenjungen; die Altvögel umkreisten mit angstvoll traurigem Geflöte die Räuber; ob dieselben Schaden verursachten, konnte er nicht ermitteln. Ebenso stellen den Jungen die Eis- füchse, Vielfrasse und Marder nach. —] In seinem Gefieder wohnen Schmarotzer [— (Docophorus conicus) —] und in den Eingeweiden [— Ascarips heteroura CREPLIN, Tropidocera inflata DIES., Spiroptera Charadrii pluvialis BELLINGHAM, Echinorhynchus macrocauthus BREMSER, Holostomum cornutum, Taenia paradoxa RUD., Taenia laevigata RUD., Taenia ericetorum KRABBE, Taenia microrhyncha KRABBE, Taenia brevis v. LINSTOW. Vereinzelt fliegen sie an die sich immer mehr ausbreitenden Telegraphendrähte an und kommen wie viele andere, selbst stärkere Vögel zu Schaden. Am meisten zum Rückgange des Bestandes dieses schönen Vogels in den Ländern unserer Heimat trägt die immer mehr fortschreitende Kultur der Heiden und Moore bei, ebenso aber auch das unausgesetzte Fortfangen der Vögel an den Brutplätzen, dem auch Kampfläufer, Limosen und Rotschenkel vielfach zum Opfer gefallen sind. —] Jagd. Ausser am Nistplatze ist dieser Vogel schwer zu schiessen, weil er argwöhnisch und scheu im hohen Grade ist und den Jäger sehr wohl vom Landmann, Hirten und teilnahmlosen Wanderer zu unterscheiden weiss, von welchem er nichts zu fürchten vermeint und die er oft nahe genug heranlässt, während dem Schützen dies auf dem Freien nur selten gelingt. Sich ihm hier nach und nach in einem Halbkreise zu nähern, ge- lingt noch am besten. [— v. Löwıs hat im September viele Brachvögel vom Reitpferde herab erlegt; sie fürchteten den Reiter stets weniger als den Jäger zu Fuss; vom Rücken seines absolut schussfreien Kosakenpferdes herab hat er sogar einige Doubletten machen können. —] Wenn man wirklich so glück- lich ist, sich schussrecht genähert zu haben, so ist nicht ausser Acht zu lassen, dass, wenn sich alle Individuen eines Trupps auf kleine Erhöhungen stellen, den Schützen die Brüste zukehren und still stehen, und wenn gar einige die Flügel hoch in die Höhe recken, jetzt die höchste Zeit sei, die Flinte auf sie ab- zudrücken, weil kurz nach dem letzten Zeichen gewöhnlich alle plötzlich auf und davon fliegen. Nicht selten umkreist ein solcher Trupp den Ort noch einmal, ehe er weiter streicht, aber nicht oft in Schussnähe. Schiesst man aus einer Schar im Vorbeifliegen einige herab, so umkreist sie zuweilen die Toten noch einmal, wobei manchmal ein zweiter Schuss unter sie anzubringen ist; dies fällt jedoch nicht oft vor. Bei ihrem Mittagsschläfchen, zumal wenn es gerade recht warme Witterung ist, lassen sie sich manchmal überraschen und ziemlich nahe ankommen. — Wer ihren Lockton gut nachzuahmen versteht, entweder mit dem Munde oder mit einer aus Metall oder Knochen verfertigten Pfeife, kann sie leicht, besonders einzelne, ANT a ii = EAT EE E 30 Der Gold-Regenpfeifer, Charadrius pluvialis L. an sich locken, und wenn er sich in einem Erdloche oder trockenen Graben verborgen hält, sie so zum Schuss be- kommen. — Auf den Badeplätzen an Feldteichen sind sie abends auf dem Anstande nicht gut zu schiessen, weil sie gewöhnlich dann erst dahin kommen, wenn man der eingetretenen Dunkel- heit wegen nicht gut mehr sehen kann. Ihnen Schlingen zu legen an solchen Orten, wo man sie oft sah, würde die Mühe wenig belohnen. Dagegen giebt der sosenannte Brachvogelherd in manchen Jahren eine reiche Ausbeute. Er ist indessen bloss auf dem Herbstzuge anwend- bar. Eine nähere Beschreibung desselben soll beim Mornell- regenpfeifer folgen. Auf dem Frühlingszuge wird der Gold- regenpfeifer zufällig und selten auf dem Kiebitzherde gefangen. [— Bezüglich der Jagd auf sämtliche Regenpfeiferarten bemerkt A. D. WINKELL in seinem Handbuch für Jäger folgendes: „Die Erfahrung lehrt, dass sämtliche Regenpfeiferarten ihre Scheu verleugnen und meist ausserordentlich gut aushalten, wenn man in einem Kahne sitzend stromaufwärts in schuss- rechter Entfernung am Ufer hinfährt. Es gehört dann ausser einem guten Auge nur einige Übung dazu, den Vogel während des langsamen Fortruderns aufs Korn zu nehmen; denn selten wird er, an den Anblick des Fischers gewöhnt, aufstehen, wohl aber oft sich drücken und dann — besonders die kleinen Arten — leicht übersehen werden.“ — Bei windstillem, trübem und feuchtem Wetter ist E. ZIEMER fast stets zu Schuss ge- kommen, bei klarer, windiger und feuchter Luft dagegen fand er sie immer unleidlich wild, so dass seine Bemühungen fast stets vergeblich blieben. Je klarer und windiger es bei kalter Luft ist, um so mehr Neigung zeigen sie bei der geringsten Störung sich hoch in die Luft zu schwingen und in südwest- licher Richtung davon zu ziehen. Ist es trübe und warm, fallen sie häufig in geringer Entfernung wieder ein, zuweilen selbst, wenn sie vorher schon beschossen waren. Im Dezember 1901 wurde nach SNOUCKAERT V. SCHAUBURG (Aquila IX, S. 183) in zwei Tagen, nach Schneefall, von den Vogelstellern zweier Dörfer in Friesland, 32000 Goldregen- pfeifer in Schlagnetzen gefangen. —] Seine Fährte oder Spur, auf nassem Boden abgedrückt, passt auf drei Linien eines in sieben Teile geteilten Kreises. Nutzen. namentlich von den kleinen Konchylien, herrühren mag; 1) er ist hier zwar nur ganz schwach, jedoch manchem Gaumen nicht angenehm. Auch in seiner höchsten Vorzüglichkeit bleibt dies Wildbret doch hinter dem des Mornellregenpfeifers noch weit zurück. [— Dass er durch Vertilgen vieler nackter Raupen (Agrotis) sich im Osten entschieden nützlich macht, ist bereits beim Abschnitt „Nahrung“ erwähnt worden. —] Schaden. Man darf wohl mit völliger Bestimmtheit behaupten, dass uns diese Vögel auf keine Weise nachteilig werden. Beobachtung. In früheren Schriften fand man diese Art in zwei geteilt, wozu das verschiedene Herbstkleid, gegen das anders gefärbte Frühlingskleid gehalten, die Vermutung gaben, zumal da, wo man diese Vögel nur auf dem Zuge beobachten konnte und die jungen Vögel in ihrem ersten Herbstkleide sehr oft auf dem Rückzuge im März, durch Deutschland wandernd, gesehen werden, ohne noch eine Spur von Früh- lingsmauser zu zeigen. Man hielt daher den jungen Vogel und den Vogel im Herbstkleide unter dem Namen Charadrius pluvialis für spezifisch ver- schieden vom Frühlingsvogel, welcher Charadrius apricarius hiess. Auch meinem Vater machte die Sache nicht wenig zu schaffen, und es dauerte lange, ehe er Gewissheit darin erhielt. Ausser dass ihm nach und nach alle Übergänge von dem einen Kleide in das andere zu Händen kamen, wusste er sich auch einen lebenden Goldregenpfeifer zu verschaffen, welchen er über ein Jahr lang pflegte und an dem er die doppelte Mauser genügend beobachtete, wodurch er die sicherste Auskunft erhielt, dassdie angeblichen zwei Arten nur eine einzige in ihren verschiedenen Kleidern sei, welche Verschiedenheiten bloss Alter und Jahreszeiten hervorbringen und bedingen. Man hat deshalb jene Namen aus der Liste der dereuropäischen Vögel ge- strichen und für die Art an die Stelle jener zwei einen gewählt. Bei dem regen Eifer im Erforschen ornithologischer Aufgaben, nebst einer leidenschaftlichen Vorliebe für die Brachvogeljagd, war meinem ver- storbenen Vater keine Mühe zu gross, wenn auch die Aussicht zur Er- langung des Zweckes noch so ferne lag. Wir wissen, dass seine Beharrlich- keit recht oft mit dem Gelingen des Unternommenen gekrönt wurde; aber auch manches blieb ihm dennoch unklar. Auf einem seiner Jagdgänge nach Brachvógeln (Regenpfeifern) stiess er einstmals auf eine Herde solcher Vögel, welche er für Saatvögel (Goldregenpfeifer) hielt und die er zu umgehen anfing, um einige davon zu erlegen. Der Zeitpunkt zum Abfeuern seines Gewehres näherte sich bereits, als die Vögel, welche sich alle auf dem Rücken einer Ackerfurche in einer Reihe gestellt hatten, sich drehten und ihm die Brüste entgegenstellten, welche nun die helle Morgensonne be- schien. Aber wie erstaunte der vielerfahrene Vogelkenner, als er, statt weisser Brüste, schön isabell- und dunkelrostrote erbliekte, überhaupt auch noch viel Gemisch von dieser Farbe am Kopfe, Halse und auf den Flügeln bemerkte, und sogleich sah, dass sie weder zu Charadrius pluvialis noch zu gege Das Fleisch (Wildbret) ist sehr zart und wohlschmeckend; es giebt daher ein vortreffliches Gericht und stehtim Herbst dem von der Waldschnepfe wenig nach, ja es ist meistens noch zarter und diesem vorzuziehen. Weil sie zu spát, im August und September, mausern, so ist es anfangs, wenn sie zu uns kommen, noch stoppelig und mager; es wird aber im Oktober schon besser und ist im November und Dezember, wo diese Vögel sehr wohlbeleibt und teilweise dick mit dem zartesten gelbweissen Fett überzogen sind, in seiner vorzüglichsten Eigenschaft). Wie bei anderen ähnlichen Vögeln ist es dagegen im Frühjahr nicht nur viel magerer und zäher, sondern steht auch jenem im Geschmack bei weitem nach. Es hat dann nicht selten einen Anklang von einem schwachen thranigen | solche, welche beinahe einzig von Schaltieren leben, für verwöhnte Gaumen Beigeschmack, welcher vom Genuss der Wassernahrung, ungeniessbar sind, dagegen die ächten Fischfresser meistens Si u Fe sehmeckendes Fleisch haben. Alle Entenarten, alle schnepfenartigen Y0 1) Vier Stück am 12. Dezember 1898 von ROHWEDER geschossene | und andere mehr sind im Herbste wohlschmeckender als im Frühjahr; der ver- Goldregenpfeifer wogen zusammen 1015 gr, also durchschnittlich 254 gr | änderte Geschmack ist allein der veränderten Nahrung, die Magerkeit und das Stück. J. v. W. Zähigkeit des Fleisches aber dem Fortpflanzungstriebe zuzuschreiben. Nam Ch. morinellus gehörten, sondern ihm ganz fremdartige Regenpfeifer waren! Im Begriff, noch ein paar Schritte zu thun, um mehr Vögel auf den Strich des Sehusses nehmen zu können, stürzt sich unerwartet und pfeilschnell ein Merlinfalke (Falco aesalon) unter die Schar, die augenblicklich still- schweigend die Flucht ergreift, auf welcher ihr der Falke folgt, aber keinen derselben fängt, sondern nur bewirkt, dass sie desto schneller den Augen meines Vaters am Horizont entschwinden und nicht wiederkehren. Sie liessen keine Stimme hören, was Goldregenpfeifer bei solchen Gelegenheiten niemals unterlassen. Nie sah er dergleichen Vögel wieder. Die Schar be- stand gewiss aus einer zu uns verirrten ausländischen Art; aber aus was für einer? = een ` rer: e er ce Ea, H ajsehe 1) Es ist ausgemacht, dass der Genuss von Conchylien dem Fleische daher der Vögel jenen thranähnlichen widerlichen Geschmack verschafft, ar meine} nssicht mu! eine Behan: EH le solcher] er zum Map: A alle at! sich dehtu! Morgensilt ex, als en! HIE anf den t Der kleine Gold-Regenpfeifer, Charadrius dominicus Sr. MÜLLER. Fig. 2, 3. Männchen der asiatischen Form. Tafel 3. | Fig. 4. Männchen der amerikanischen Form. Asiatischer Regenpfeifer, Tundra-Regenpfeifer, amerikanischer, virginischer Gold-Regenpfeifer. Fremde Trivialnamen: Englisch: Eastern Golden Plover, Asiatic Golden Plover, American Golden Plover, Green-back, Green- head. Französisch: Pluvier fauve. Italienisch: Piviere minore. Auf Portorico: Chorlito. Spanisch (Cuba): Frailecillo jaspeado. a. Asiatische Form: Charadrius dominicus fulvus (Gm.). Charadrius fulvus. Gmel. Syst. Nat. t. I. p. 687 (1788). — Charadrius glaucopsis. Forst., Deseript. anim. p. 176 (1772). — Charadrius pluvialis. Pall. (nee Linn.) Zoogr. t. II. p. 141 (1813—31). — Charadrius xanthochelius. Wagl., Syst. Av. Gen. Charadrius sp. 36 (1827). — Charadrius taitensis. Less., Man. d’Ornith. t. II. p. 321 (1828). — Charadrius pluvialis orientalis. Schlegel, Faun. Jap. p. 104 (1847—49). — Charadrius longipes. Temminck in: Bp., Rev. crit. (1850). — Pluvialis longipes taitensis et fulvus. Bp., C. R. de l’Acad. des Se. t. XLIII. p. 417 (1856). — Charadrius longipes. Nau- mann, Nachtr. XIII. p. 221. — Plwvialis fulvus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II. p. 125 (1867). — Charadrius fulvus. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 443 (1871). — Charadrius fulvus. Radde, Orn. caucas. p. 413 (1884). — Charadrius fulvus. Giglioli, Avif. Ital. p. 369 (1886). — Charadrius fulvus. Gätke, Vogelw. Helgol. S. 481 (1891). — Charadrius fulvus. Brehm, Tierleben, Vög. TIL Aufl. II. p. 65 (1891). Abbildungen der Eier: Seebohm, Hist. of Brit. Birds, III, pl. 25 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 39 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 11 (1895). b. Amerikanische Form: Charadrius dominicus ST. MÜLLER. Charadrius virginicus. Naumann, Nachtr. XIII. p. 221. u. 224. — Charadrius marmoratus. Audubon, Syn. of Birds of N.-Amer. p. 222. — Charadrius pluvialis. Bonap., Synop. p. 297. — Charadrius virginianus. Wied, Beitr. IV. p. 761. — Cab. u. Gundl., Journ. f. Ornith. 1856, p. 423. — Gätke, Naumannia 1858, p. 419. — Reinh., Ibis 1861, p. 9. — Blakiston, Ibis 1863, p. 129. — Cass. in Bairds B. N.-Am. p. 690. — Reinh., Bidr. in V. M. 1870, p. 34. sp. 28. — Harting, P. Z. $. 1871, p. 111, 114, 116, 117. — Charadrius virginianus aut. Burm, G. U. TIL b. p. 357. — Burmi, La Plata-Reise II. p. 501. sp. 201. — Finsch, P. Z. S. 1870, p. 587. — Charadrius pluvialis. Wils. (nee Linn.) — Pelz., Orn. Bras. p. 279, 454. — Charadrius marmoratus. Wagl., Syst. av. gen. Charadrius sp. 42. — Audubon, Orn. Biog. V. p. 575. — Id. Birds Am. V. p. 203. — Id. Syn. p. 222. — Pluvialis fulvus americanus. Schlegel, Mus. d. P. B., Cursores, p. 53. — Swains., Rich. F. B. A. II. p. 369. — Baird, Birds of N.-Am.p. 690. — Coues, B. of N.-W. p. 449. — Dall et Barn., B. of Alasca, l. c. p. 389. — Charadrius virginicus. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 484 (1891). Abbildungen der Eier: Seebohm, Hist. of Brit. Birds III, pl. 25 (1885). — id. Col. Fig- Eggs of Brit. Birds pl. 39 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 12 (1895). Abbildungen des Vogels: Audubon, Birds Amer. t. 300. — Wils., Am. Orn. t. 59. f.5. — Dresser, Birds Eur. Tom. VI. Taf. 516, 517. — Jard. et Selby, DL of Orn, IL. pl. XXXV. — Temm. et Schleg., Faun. Japon. pl. LXII. — Gould, Birds of Austr. VI pl. 13. Anmerkung. Auf S. 221 u. ff. der Nachträge zu Naumann werden die Goldregenpfeiferarten, nämlich Charadrius pluvialis, virginius und longipes unterschieden und der erstere als „europäischer“, der zweite als „amerikanischer“, der letztere als „asiatischer“ Regenpfeifer bezeichnet. Die Artberechtigung der amerikanischen und asiatischen Form ist neuerdings von SHARPE einer nochmaligen eingehenden Erörterung unter- zogen worden, welche auf Grund der Untersuchung von 450 Exemplaren beider Formen zu dem Ergebnis gelangt, dass die amerikanische und asiatische Form nicht zu trennen seien. SHARPE vereinigt deshalb beide unter dem Namen „Charadrius dominicus P. L. S. MÜLLER“ — (Ch. fulvus Gm. — Ch. virginius LICHT.) zu einer Species (Cat. Birds Brit. Mus. XXIV, S. 202 (1896)). Er sagt an der bezeichneten Stelle: „Es ist unter den Ornithologen der gewöhnliche Gebrauch gewesen, zwei Rassen von dem kleinen Regenpfeifer anzuerkennen, eine östliche Form, Ch. fulvus, und eine westliche, Ch. dominicus Die letztere Form, welche Amerika bewohnt, ist nach SEEBOHM ein etwas grösserer Vogel, mit einem Flügel von 17,3 bis 19 em, während bei der asiatischen Art, welche auch Alaska besucht, der Flügel die Länge von 17 cm nicht überschreitet. Die Entfernung zwischen den Spitzen der langen Mittel- schwingen und der Spitze des Flügels soll nach SeeBoHm kürzer bei der asiatischen Form als bei der amerikanischen sein. Bei einer Prüfung ist dies in der That bei der Mehrzahl der Individuen der Fall, aber es ist dies keineswegs ein konstantes Merkmal, und es kommen auch, wie SEEBOHM selbst zugiebt, Zwischenformen vor. In Ripeways „Manual“ ist festgestellt, dass Ch. dominicus längere Flügel hat, ferner verhältnismässig kürzere Tarsen und Zehen und eine schwächere Goldfärbung, besonders in dem Jugend- und Winterkleide. Der Flügel ist als 173 bis 18,8 em angegeben und der Tarsus als 3,9 bis 4,6 cm. Bei Ch. fulvus ist der Flügel zu 15,5 bis 17,3 em, der Tarsus zu 4,1 bis 4,6 cm festgestellt. Es mag deshalb zugegeben sein, dass ein geringer Interschied in der Grösse der beiden Rassen besteht, aber sie scheinen in solchem Grade ineinander überzugehen, dass ich es für das beste gehalten habe, dieselben zu vereinigen. Die vermeintlich stärkere Goldfärbung des asiatischen Vogels ist durch unsere grossen Reihen nicht bestätigt.“ Nach diesem Vorgange ist die asiatische und die amerikanische Form auch hier zu einer Species vereinigt und der Name „kleiner Gold- regenpfeifer* gewählt worden. Kennzeichen der Art. Körpers schwarz, besonders die Krone, überall unterbrochen Kleinerer Wuchs, verhältnismässig starker und etwas Mit Flecken und Bändern von heller Goldfarbe; Flügeldeck- längerer Schnabel, besonders grössere Flecke auf der Rück- | federn ebenso wie der Rücken, aber die Goldflecken nicht seite, und die graubräunliche Unterseite der Flügel unter- | ganz so kräftig und etwas zu Bräunlichweiss neigend; die scheiden ihn von Charadrius pluvialis gut. Die Deckfedern auf | Schulterfedern ebenfalls nicht ganz so hell gefleckt; die grösseren dem Unterarm sind rein braungrau, alle anderen mehr grau, und primären Deckfedern braun mit einer deutlichen weissen keine weiss. Im Winterkleid verschwindet das Gelb am Halse | Spitze; Schwungfedern braun, die Schäfte an der Basis und und auf der Brust fast gänzlich, letztere erscheint grau-bráun- | an der Spitze braun, in der Mitte weiss, die Sekundärschwingen lich, mit dunklen, verwaschenen Flecken (RADDE). stark verlängert, nahe der Spitze unregelmässig gebändert, mit hellerem Braun, und gefleckt mit Goldfarbe; obere Schwanz- Erwachsenes Männchen im Sommerkleide (nach | waschen mit Goldfarbe; Schwanz abwechselnd gebändert mit | Beschreibung. | federn schräg gebändert, mit blassem Graubraun und ver- | DRESSER, Birds Eur, Tom. VII, S. 443): Rückenfläche des | Dunkelbraun und blassem Rauchbraun, alle Federn mit weisser EE PEE ee EH gess pee es A —— — —— Fe o —Á a — EE Ap np ANOS E: Een een _ _ _ _ _ Se BES SE GE =P SE 32 Der kleine Gold-Regenpfeifer, Charadrius dominicus ST. MÜLLER. Spitze, und die Bänder an den breiten äusseren Federn fast alle weiss, anstatt rauchbraun; eine breite weisse Stirn, sich rückwärts über das Auge ausdehnend und einen sehr deut- lichen Augenstreifen (Augenbraue) bildend, von da nach ab- wärts fortgesetzt auf jeder Seite des Halses bis zu den Seiten der Brust, auf diese Weise den goldfarbenen Rücken von der schwarzen Brust durch eine sehr breite weisse Linie trennend; eine sehr schmale Stirnlinie, die Zügel, Wangen, Ohrdeck- federn, ganze Kehle und die Mitte der Brust schwarz, gering am Leibe und den unteren Schwanzdeckfedern mit Weiss ge- mischt; die Seiten des Körpers weiss, quer gebändert mit Schwarz, die Oberbrust getränkt mit Goldfarbe und die unteren Flanken (Weichen) mit Rauchbraun; untere Flügeldeckfedern rauchbraun mit einem Anflug von Weiss hier und da; Achsel- federn ganz rauchbraun, mit einer weissen Spitze; Schnabel schwarz; Füsse grau; Iris dunkelbraun. Winterkleid: Die Rückenfläche des Körpers gleicht sehr dem Sommerkleide, aber die Goldflecken sind nicht annähernd so kräftig in der Farbe oder so gross, und sämtlich mehr oder weniger blassbräunlich getränkt, der Nacken kräftig gold- farben; Stirn und Zügel lederfarben-weiss; die Augenbrauen und Gesichtsseiten ein wenig heller in der Farbe und gezeich- net mit kleinen braunen Flecken, ohne Andeutung des weissen Bandes längs der Halsseiten ; Flügeldeckfedern mit weisslichen Rändern, ohne jede Spur von Goldflecken; die Unterseite des Körpers ist lederfarbig-weiss, der untere Teil der Kehle und der Oberbrust hat braune Flecken, wie die Wangen. Die Körperseiten und der Leib haben undeutliche graubraune Flecken, die etwas schärfer an den Weichen und den unteren Schwanzdeckfedern hervortreten, Der Schwanz ist rauch- braun, die mittleren Federn desselben sind etwas dunkler, ohne Spuren von Querbändern. Die meisten Federn an der Aussen- fahne sind goldig oder bloss lederfarbig, weiss eingefasst, auch in der Mitte haben die Federn weisse Zeichnungen. Junge Vögel haben die Farben einigermassen wie das Winterkleid; aber die gelben Flecke auf der Oberseite sind weniger deutlich und die Brust ist mehr dunkelgrau; sie werden im ersten Sommer nicht so schwarz, wie sie es in der Folge werden (nach JERDON, B. of Ind. III, S. 637). Das Dunenkleid beschreibt N. L. PopHAM nach vier im Jahre 1897 am Jenissei gesammelten Dunenjungen. Diese sind denen des Charadrius pluvialis sehr ähnlich, jedoch sind die Kopfseiten und Wangen in der Regel weniger mit Schwarz gezeichnet, und das gelblichweisse Band quer über den Hinter- hals ist etwas breiter und deutlicher. Die Oberseite ist ebenso gelb, wie bei den am lebhaftesten gefärbten Jungen des Cha- radrius pluvialis (The Ibis, 1898, S. 512). Eine weitere Beschreibung eines „erwachsenen Vogels im Winterkleide der asiatischen Form“ entnehme ich DEGLAND und GERBE (Ed. II, Orn. Eur., S. 127): „Auf dem Kopfe braunschwarz mit kleinen, hellgelben Flecken. Nacken braun, abwechselnd mit gelblichen Flecken. Die Schwanzfedern haben auf schwarz- braunem Grunde sieben bis acht vorherrschend graue, nur an den Kanten grauweise oder gelblichweisse Querbinden. Schul- tern und Flügeldeckfedern braun, erstere abwechselnd mit gelben Flecken und Querbändern, letztere an den Rändern hell gezeichnet. Gesicht und Kehle schmutzig gelbweiss, Brust und Seiten weisslich mit welligen, hellbraunen Flecken; Bauch weiss, oftmals gelblich. Untere Mittelschwanzfedern weiss, Seitenschwanzfedern auf der inneren Fahne weiss, auf der äusseren mit einigen zahnförmigen braunen Querflecken ver- sehen, die am Rande der Federn zusammenfliessen und sich mit anderen weissen Zahnflecken vereinigen. Schwungfedern braun, mit weissen Kielen ungefähr auf der unteren Hälfte. Steuerfedern braun, oben von helleren Bändern durchschnitten und am inneren Rande mit einigen weisslichen Federn bedeckt; Schnabel braunschwarz, Füsse graubräunlich.“ Bei den Individuen im Übergangskleide nimmt die Brust einen fahlroten Ton an und zeigt, ebenso wie der Steiss, einige zerstreute schwarze Flecke, sodass vermutlich die unteren | an dem grösseren Gefieder der oberen Teile, Bé Gët | den grössten Flügeldeck- und Schulterfedern, indem Partien wie bei dem Goldregenpfeifer (Ch. pluvialis) Schwarz werden. Bei den jungen Vögeln sind die Zahnflecke auf den Unterschwanzfedern nicht vorhanden oder doch nur wenig aus. gesprochen, eine hellbraune Längsbinde ersetzt sie. Die wich- tigsten Maße dieser Vogelart sind bereits angegeben worden, Der kleine Goldregenpfeifer ähnelt in seinem Winter- kleide ungemein dem gewöhnlichen Goldregenpfeifer (Charadrius pluvialis). DEGLAND und GERBE führen folgende Unterscheidungs. merkmale an: Die oberen Teile des gelben Regenpfeifers haben weniger gelbe Flecke und das Gelb ist weniger rein als beim Goldregenpfeifer. Besonders auf den Flügeln gehen die gelben Flecke in Weiss über und sind breiter. Die Beine sind im ganzen höher, und der angelegte Flügel ist beim gelben Regenpfeifer weniger verlängert. Das sicherste Unterscheidungs- merkmal zwischen beiden Arten ist indessen die Anzahl der zahnförmigen, schräglaufenden Querbänder, welche die äussere Fahne der grossen Seiten-Unterschwanzdeckfedern einnehmen. Von diesen sind beim kleinen Goldregenpfeifer gewöhnlich sechs bis acht vorhanden, drei oder vier davon braun und ebensoviel weiss, welche sich wie die Zähne von zwei Rändern vereinigen. Dagegen zählt man beim gewöhnlichen Goldregen- pfeifer (Charadrius pluvialis) häufig bis zu zwölf, sogar 16: sechs bis acht braune, sechs bis acht gelbe. Ausserdem sind die Bänder gewöhnlich enger, gleichmässig breit in ihrer ganzen Ausdehnung und wechseln ab, ohne sich zu vereinigen. End- lich sind die Querbänder des Schwanzes beim gelben Regen- pfeifer nur auf der Oberseite vorhanden, während sie beim Goldregenpfeifer oben und unten deutlich ausgeprägt sind. Neben diesen von DEGLAND und GERBE hervorgehobenen Unterschieden in der Zeichnung des Gefieders sind nach GÄTKE (S. 482) die plastischen Unterschiede zwischen Charadrius pluvialis und dominicus so bedeutend, dass sie keinen Gedanken an eine Zusammengehörigkeit beider Arten aufkommen lassen können; nur schlecht präparierte Bälge können momentan einem Zweifel Raum geben. Das Skelett beider Arten zeigt schon bedeutende Ver- schiedenheiten: Das Brustbein bei Charadrius pluvialis ist 64 mm lang, bei Charadrius dominicus nur 50 mm. Trotz dieses so be- deutend geringeren Maßes des Rumpfes von Charadrius dominicus erreichen einzelne Körperteile desselben aber nicht allein die Grösse derer von Charadrius pluvialis, sondern übertreffen die- selben in manchen Fällen noch. So misst z. B. der Schnabel des schönsten alten Charadrius pluvialis der GÄTKE’schen Samm- lung nur 20 mm, während der eines auf Helgoland geschossenen Ch. dominicus stark und 24 mm lang ist. Die Tibia beider ist von gleicher Länge, aber ihre Befiederung lässt bei pluvialis 8 mm nackt, während bei dominicus 20 mm unbefiedert sind. Ferner ist bei dominicus die Spitze der längsten Hinterschwinge gleich der dritten erster Ordnung und tritt 6 mm von der Flügelspitze zurück, bei pluvialis ist sie gleich der fünften und 32 mm von der Flügelspitze entfernt. GATKE sagt, ,°% liessen sich noch manche solcher absoluter und relativer Ab- weichungen aufzählen, aber es sind nicht so sehr die Einzel- heiten fúr sich, sondern die so verschiedene ganze Gestalt beider Vógel, welche durch dieselben geschaffen wird und sie so entschieden trennt.“ Ebenso wie DEGLAND und GERBE weist auch GÄTKE (Vogel- warte $. 482) auf verschiedene Abweichungen hin, die die Färbung und Zeichnung beider Arten des Goldregenpfeifers bei allgemeiner Ähnlichkeit aufweisen. Ausser den in allen Altersstufen aschgrau gefärbten unteren Flügelfedern bei Charadrius dominicus, die bei Charadrius pluvialis rein welss sind, trägt der alte Vogel des kleinen Goldregenpfeifer Sommerkleide auch eine abweichende Zeichnung und Farbuné amentlich an s im ese d- nicht wie bei Charadrius pluvialis aus dreieckigen gelben Ran S : ändert Hecken besetzt, sondern rein schwarz und weiss nn Teil sind, wobei der weisse Grund einen viel bedeutendere Bin VII “WO Y USYOSIUBNIAQUL Jap usyouu D Wt’ "988019 "men Y, wog uəyosyerse Jop voyauunm E g “ASHeJduesesploH ssule;y OMN 4S gong sote p "ZUGSIy-uep4sy "II x EEE 2 u ee Ten Er EEE E = = e STEE Ss 2-2 5 8 = a = J Eh SE ea az 5 ER: Së SE a 35 SS 28 EE san SS = en O SE Baas EE E Si o E ers Ss = SS 82 3S a Do tae aa A eS) SS SS SO SS 2S Soa e -2 "B ay EE © ee = Ya A En en 53 3 SAS YA ei Sp Sp En aS > EE EE A es ree yeaa eee E SN EA R ea een SA O A eS eeh EZ a ee A leq) sniredo1s snjpue A S Aomuruop SNUPEIEUT) Le, E ET PERRO Der kleine Gold-Regenpfeifer, Charadrius dominicus Sr. MULLER. 33 jeder Feder einnimmt, als die dunkelen schwarzen Binden; diese Zeichnung erstreckt sich auch auf die äusseren Feder- paare des Schwanzes, die fast so rein weiss und schwarz ge- bändert sind, wie diejenigen von Totanus glareola. Es sei hier noch bemerkt, dass auch Dresser als be- achtenswertes Unterscheidungsmerkmal für Charadrius dominicus fulvus auf die asch- oder rauchgraue Färbung der Achsel- federn hinweist und deshalb einen Vogel mit aufgehobenen Flügeln hat abbilden lassen, der sich von Charadrius pluvialis ausserdem noch durch die geringere Grósse und an der Nacktheit der Schenkel (Tibia) unterscheidet. Als Unter- scheidungsmerkmal zwischen Charadrius squatarola, derim Herbst auf dem Rücken gleichfalls goldfarbig gefleckt ist und deshalb mit Charadrius pluvialis verwechselt werden könnte, dient auch hier die Farbe der Achselfedern, die bei Charadrius squatarola stets schwarz und bei Charadrius pluvialis stets weiss ist. Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen der asiatischen Form aus Japan und ein Männchen der amerikanischen Form aus Alaska vom Juni 1827, beide befindlich im RorHscHiLoschen Museum in Tring. Aufenthalt. Der gelbe Regenpfeifer bewohnt die ganze nördliche Halbkugel, er findet sich in Nordamerika vom Atlantischen Ozean bis zur Bering-Strasse und Nordasien. Nach Europa verfliegt er sich nur zufällig. Er ist öfter in Grönland vor- gekommen, briitet in Nordamerika in den sterilen Gegenden des arktischen Meeres und zieht nach beendetem Brutgeschäft in ungeheuren Scharen nach dem Süden und wandert bis Patagonien. Während des Zuges ist er in den Vereinigten Staaten sehr häufig. Im Herbst ist er an der Hudsonsbai zahl- reich, im südlichen Britischen Nord-Amerika nur auf dem Durchzuge. Auf den Bermudas-Inseln ist er gemein im Sep- tember bis Mitte Oktober, dagegen bei seiner Rückkehr yom Süden im Frühjahre dort erst einmal in einem Exemplare beobachtet. Sie ziehen auf den Wanderungen nicht zwischen dem Fest- lande der Vereinigten Staaten und den Bermudas, sondern öst- lich von den letzteren, wahrscheinlich den Orkanen ausweichend, welche meist westlich ihren Lauf nehmen. In den La Plata- Staaten ist er während des Winters häufig, ebenso überwintert er auf Cuba, Jamaica und Portorico und vermutlich auch auf verschiedenen anderen Inseln der Antillengruppe. (Journ. f. Ornith. 1874, S. 223.) Auf der Insel Barbados ist er im Herbst auf dem Zuge zahlreich und Gegenstand der Jagd. (Ornis VIII. S. 336, 1894.) STELLER beobachtete ihn in Kamschatka, PALLAS hat ihn in Sibirien in grosser Anzahl angetroffen. Nach seinen Angaben zieht er im Herbste nach dem Stiden, wo er sich haufig in den Steppen und an den Flussufern findet (DEGL. und GERBE.) Im Winter ist er, nach HEUGLIN, allgemein in China, Hainan, Formosa (Journ. f. Ornith. 1874. S. 399), auch verbreitet er sich hinunter bis Indien, Australien und Neuseeland. Nach DRESSER soll er sogar bei Nellore briten. In Centralpolynesien ist er von Dr. Ep. GRAFFE gefunden und auf der Insel Tongatabu (Tongainseln) das ganze Jahr hindurch angetroffen, aber vom Oktober bis Mitte März und während der Zugzeit in grósster Anzahl (Journ. f. Ornith. 1870. S. 416). Nach Dr. O. FiwscH lebt er während des Winters auf den Marshall-Inseln, Carolinen und Neu- britannien. Vereinzelt wird er das ganze Jahr auf den Súdsee-Inseln gefunden, wo er auch vermausert. (Vógel der Südsee, Dr. O. FinscH. (1884.) Die asiatische Form, Ch. dominicus fulvus, ist bereits mehr- fach in verschiedenen Lindern Europas vorgekommen. In Polen erlegte TACZANOWSKI nahe Lublin einen jungen Vogel im November 1846, welcher sich jetzt im Warschauer Museum befindet (Ornis 1888, $, 490). Auf Helgoland ist er nach GATKE dreimal erlegt werden, am 25. Juni 1857, am 15. Juni 1860 und am 11. Juli 1867. Aus Holland sind bisher vier Stiick bekannt geworden : einer, ein junger Vogel, wurde am 17. November 1896 bei Birdaard gefangen, ein zweiter am Naumann, Naturgeschichte Bd. VII. 16. Februar 1899, der letzte bei Birdaard am 24. November 1900 (Vergl. u. a. Albarda, Aves Neerland., S. 75. — Ornith. Monatsberichte, 1899, S. 179, — 1902, S. 2). In England fand sich unter Goldregenpfeifern aus Norfolk ein Stúck dieser Art auf dem Markte von Leadenhall im Dezember 1874, und ein zweites erhielt J. G. MILLAIS am 26. November 1887 von Sternis auf den Orkney -Inseln (SAUNDERS, Ill. Man., II. ed., S. 549). Ein bei Malaga in Spanien erlegter Regenpfeifer dieser Art befindet sich in der Sammlung des verstorbenen Lord LILFORD (SAUNDERS, l. c.) Zwei in Italien erlegte, ein Männchen und ein Weibchen, befinden sich in der Sammlung ARRIGONI DEGLI Oppis (Orn. Jahrbuch, 1899, S. 196). Zwei sind ferner auf Malta gefangen, im Marz 1875 und im Mai 1861 (GrGLIOLI, Avif. It. S. 369—370). Zwei will schliesslich J.P.PRAZAK in Galizien aus einem grösseren Flug erlegt haben. Auch die amerikanische Form ist einige Mal in Europa vorgekommen, nämlich einmal, im Jahre 1847, nach GÄTKE auf Helgoland, und dann dreimal in Grossbritannien. Den ersten fand J. H. Gurney im Herbst 1882 auf dem Markte von Leadenhall, den zweiten erhielt J. Œ. MILLAIS am 3. August 1883 in Perthshire, und der letzte wurde am 13. Sep- tember 1894 nahe Belmullet in der Grafschaft Mago in Irland gefangen (SAUNDERS l. ei — Seine Niststätten liegen meist innerhalb des Polarkreises, sie erstrecken sich vom unteren Jenissei ostwärts über das Tundragebiet Nordasiens über die Bering-Strasse bis, wie vor- her erwähnt, in die sterilen Gegenden des arktischen Meeres von Nord-Amerika. v. MIDDENDORFF fand ihn als Brutvogel im Taimyrlande bei 74° n. Br. und an den Mooren von Uldskoj- Ostrog, Dr. BUNGE auf den Neusibirischen Inseln (Ibis 1888, S. 344), SEEBOHM am unteren Jenissei. Sein Aufenthalt in den Polarländern währt nur kurze Zeit; so kam er an der Boganida (70° n. Br.) am 24. Mai an, und am 31. August war der letzte bereits wieder verschwunden. Er wandert nach dem Süden gewöhnlich in Flügen, oft in Gemeinschaft mit Artverwandten, namentlich Charadrius pluvialis und morinellus. Eigenschaften. Er lebt an den Seegestaden und namentlich auf aus- gedehnten Sandbänken meistens (nach GRÄFFE) in Flügen von 30 bis 50 Stück, auch findet man ihn an sumpfigen Teichufern, und J. GUNDLACH hat ihn sogar einmal auf einer durch Regen- güsse durchnässten Tenne neben dem Ökonomiegebäude einer Kaffeepflanzung erlegt. Sie laufen auf den zur Ebbe soeben vom Wasser verlassenen Sandbänken Nahrung suchend umher. Wenn er eine Gefahr wahrnimmt oder befürchtet, so läuft er schnell und bleibt dann abwechselnd stehen, wohl um zu er- forschen, ob noch Gefahr vorhanden sei, wobei er den Körper auf den ruhig stehenden Beinen wiegt; bisweilen legt er sich auch platt nieder. Nähert man sich einer Schar auf Schuss- weite, so stösst einer derselben ein schrilles „tuli-luli, twi-twi“ aus, welches die übrigen teilweise wiederholen, worauf sie davon fliegen. Sie fliegen schnell , beschreiben einige Kreise in der Luft, senken sich bisweilen fast bis zur Erde, steigen abermals in die Höhe und setzen dieses Flugspiel fort, bis sie an einer sicheren Stelle einfallen, wo sie zugleich auch Nah- rung finden (Journ. f. Ornith. 1875, S. 332). Nach W. E. NELSON, welcher die amerikanische Form in Alaska am Brutplatze zu beobachten reiche Gelegenheit hatte, klingt die Stimme etwa wie tu-li-i, und den Balzgesang nennt er „eine wundervoll harmonische Tonreihe“ und ver- sucht ihn nach genauen Aufzeichnungen an Ort und Stelle folgendermassen wiederzugeben: ti-li-li, tju-li-li, witt witt witt wijuwitt, tschi-li-ju, tú-li-i.“ (cf. SHARPE, Handbook Br. Birds, II, S. 149.) Nach SEEBOHM dagegen gleicht die Stimme mehr derjenigen des Charadrius squatarola. Zur Zeit der Flut begeben sie sich auf offene Grasplátze, namentlich auch auf Felder und frisch ausgerodetes Land. Nach FINSCH ist er auf den Karolinen (Ponapé) am Meeres- strande und auch auf den Blóssen des Urwaldes haufig (Ornis D 34 Der kleine Gold-Regenpfeifer, Charadrius dominicus St. MULLER. 1880, S. 293). Es wird damit auch die Beobachtung GRÄFFES bestätigt, dass er sich zur Zeit der Flut weiter ins Land zurück- zieht und demnächst an den Strand zurückkehrt, welcher ihm nach Weggang des Wassers reichliche Nahrung bietet. Sie sind ganz ausgezeichnete Flieger, denn während der Herbstwanderung sollen sie bis nach Patagonien hinunter- ziehen und eine Oceanfläche von 690 bis 810 deutschen Meilen (5200 bis 6100 km) ohne Rastplatz úberfliegen (GÄTKE). Nahrung. Seine Nahrung besteht aus Crustaceen, Würmern, In- sekten, kleinen Schnecken und Fischen, die beim Eintreten der Ebbe auf den Sandbänken zurückgeblieben sind. Wenn sie den im Schlamme lebenden kleineren Tieren nachgehen, pflegen sie mit einem Fusse schnell wiederholte Tritte auf den Schlamm zu machen, wodurch die Tierchen aufgescheucht aus demselben hervorkommen, um verschlungen zu werden. Fortpflanzung. Die asiatische Form fanden in jüngster Zeit SEEBOHM und H. L. PopHaM am Yenissei brütend. Ersterer fand am 14. Juli ein Nest mit vier Eiern und fing am 20. Juli ein Dunenjunges. PopHamM fand diese 1895 häufiger als Ch. pluvialis und konnte sie leicht und sicher an ihrer abweichenden Stimme erkennen, was übrigens schon SEEBOHM erwähnt hatte. 1897 fand POPHAM wieder ein Nest mit Eiern, und ein zweites mit zwei Jungen und zwei Eiern, aus welchem auch noch zwei Junge auskamen. Die Eier haben eine bleichere Grundfarbe als diejenigen von Ch. pluvialis und Ch. squatarola, messen von 49,7 bis zu 51,8 mm in den Lánge und 33,8 mm in der Breite (The Ibis 1897, S. 102 und 1898, S. 512). Nach SHARPE sind die Eier wenig kleiner als diejenigen des Ch. pluvialis und messen 57 bis 52 >< 32,2 bis 34,3 mm. Ein Ei der von SEEBOHM heimgebrachten zwei Gelege vom unteren Yenissei ist bedeutend kleiner als das des Char. pluvialis. Es misst 45><34 mm, hat mehr Glanz als die der anderen Charadriiden. Die Grundfarbe ist reiner und heller als die vom europáischen Goldregenpfeifer und Kiebitzregen. pfeifer und ganz besonders mehr rötlich rostgelb. Die Flecken sind heller und dunkler rostbraun, nicht so schwarzbraun wie die naher Verwandter, selbst auch da nicht, wo die Farbe sehr dick aufgetragen ist und — bei dem von Girkk be- schriebenen Exemplare wenigstens — nicht so gross, wie dies bei Char. pluvialis der Fall ist. Die Brutzeit fállt im Norden in den Monat Juni. In den Tundren des Taimyr (74. Grad nördlicher Breite) erschienen die Vögel um den 4. Juni herum in grossen Scharen und hatten am 17. Juni Eier. Feinde. Auf seinen weiten Wanderungen mögen ihm die flüchtigen Falkenarten nachstellen, da er indessen ein überaus gewandter Flieger ist, so wird er nur selten einem Raubvogel zur Beute fallen. Auf Eingeweidewürmer und Federschmarotzer ist er meines Wissens noch nicht untersucht. Jagd. Er ist auf den Inseln des Atlantischen Oceans und den Südsee-Inseln Gegenstand der Jagd. Nach den Aufzeichnungen von ©. J. MANNING auf Barbados wird auf dieser Insel während der Zugzeit unter anderen Vogelarten auch häufig dieser Regenpfeifer auf gepflügten Feldern und namentlich auch auf Weiden erlegt (Ornis VIII, 1896, S. 366). Ebenso meldet O. FınscH (Vögel der Südsee, Wien 1884) die Erbeutung ansehnlicher Reihen dieses Regenpfeifers in Neubritannien in der Zeit vom 23. Oktober bis 13. Dezember. Nutzen. Sein Fleisch ist vortrefflich und wird gern gegessen. Schaden richtet er nicht an. Seine Nahrung besteht im wesentlichen aus Crustaceen, Würmern und kleinen Insekten, die er haupt- sächlich nach eingetretener Ebbe auf den Sandbänken auf- sucht. —] sel, aide r ha zen ail Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). Fig. 3. Altes Männchen, Tafel 2. | Fig. 4. Jüngeres Weibchen. Schweizerischer, schwarzbunter Kiebitz, Schweizerkiebitz, silberfarbener Regenpfeifer, Kaulkopf, gefleckter oder ge- streifter, grauer Kiebitz, grauer Regenpfeifer, braun und weiss gefleckter, grauer, grauer (grünfüssiger) Strandláufer, Parder- strandläufer, Parder, braungefleckter Strandvogel, bunte Schnepfe, Brachvogel, Brachamsel, grauer Pulros, Scheck. [— Fremde Trivialnamen: Arabisch: Abu hadjar. Croatisch: Zlatar pijukavac. Dänisch: Strandhjeile, Strundbrokfugl, Flöjtetyt. Englisch: Grey Plover, Silver Plover, Sand Plover. Finnisch: Ranta kurmitsa. Flämisch: Zilver-plevier. Französisch: Vanneau- Pluvier, Vanneau suisse. Helgolándisch: Witt Welster. Holländisch: Gould Kievit. Italienisch: Pivieressa, Squatarola. Maltesisch : Pluviera pastarda. Norwegisch: Kiistbrokfugl, Strandlo, Spansk Helun. Portugiesisch: Tarambola. Russisch: Rshanka- Tules. Schwedisch : Kustvipa, Kustpipare, Grå brockfägel. Sicilianisch: Ofiveda di margo. Spanisch: Redolin, Avefria, Picudilla, Chorlito. Ungarisch: Ujjas lile. Tringa Squatarola. Linné, Syst. Nat. Ed. X. p. 149 (1758). — Tringa helvetica. Linné, Syst. Nat. Ed. XII. p. 250 (1766). —] — Charadrius hypomelas. Wagler, Syst. av. I. — Charadrius apricarius. Wils., Amer. Orn. VII. t. 57. F. 4. — Vanellus melanogaster, V. Squatarola et V. varius. Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl. IV. S. 356, 360 u. 365. — Vanellus helveticus, V. Squatarola u V. varius. Bechstein, Orn. Taschenb. II. S. 314, 315. — Vanellus melanogaster. Nilsson, Orn. suec. II. p. 77. n. 174. — Vanellus helveticus. Briss. V. p. 106 4. t. 10. F. 1. — Vanellus griseus. ibid. p. 100. 2. t 9. F. 1. — Tringa helvetica. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 676. n. 12. — Lath. Ind. I. p. 728. n. 10. — Tringa Squatarola. Gmel. Linn, Syst. I. 2. p. 682. n. 23. — Lath. Ind. II p. 729. n. 11. — Tringa Squatarola varia. Gmel. Linn. Syst I. 2. p. 682. n. 23. Var. $. — Retz. Faun. suec. p. 190. c. 160. — Le Vanneau de Suisse. Buff. Ois. VIII. p. 60. — Edit. de Deuxp. XV. p. 78. — Id. Planch. enl. 853. — Le Vanneau pluvier. Buff. Ois. VIII p. 68. — Edit. de Deuxp. XV. p. 88. — Gérard. Tab. élém. II. p. 191. — Vannean gris. Buff. Pl. enl. 854. — Le Vanneau varié. Td. Planch. enl. 923. — Vanneau pluvier. Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 547. — Swiss Sandpiper. Lath. syn. V. p. 167. — Übers. v. Bechstein, IH. 1. S. 138. n. 10. — Grey Sandpiper. Lath. Syn. V. p. 168. — Übers. v. Bechstein, II. 1. S. 139. n. 11. u. Var. A. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 401. — Deren Naturg. d. Vög. Deutschl. Heft 22. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 232. n. 216. — Meyer, Vóg. Liv- u. Esthlands. S. 212. — Koch, Baier. Zool. I. S. 268. p. 173. — Brehm, Beiträge, III. S. 95. — Dessen Lehrb. II. S. 510. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 553. — Naumanns Vóg. alte Ausg. Nachtr. S. 49. Taf. VIII. Fig. 17. Jugendkleid. u. ebendaselbst S. 443. Taf. LXII. Fig. 117. Sommerkleid. — [— Charadrius squatarola. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 249. Taf. 178 (1833). — Squatarola helvetica. Keys. u. Blas.. Wirb. Eur. p. LXX u. 207 (1840). — Vanellus squatarola. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXIV (1844). — Vanellus squatarola. Schlegel, Vog. Nederl. p. 421 (1854—58). — Charadrius helveticus. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 133 (1835). — Squatarola helvetica. Lindermayer, Vóg. Griechenl. p. 133 (1860). — Vanellus melanogaster. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 203 (1865). — Charadrws helveticus. Holmgren, Skand. Fogl. p. 777 (1866—71). — Pluvinlis varius. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II. p. 127 (1867). — Charadrius varius. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. II. p. 1012 (1869—74). — Charadrius helveticus. Wright, Finl. Fogl. II. p. 95 (1873). — Vanellus melanogaster. Fallon, Ois. Belg. p. 153 (1875). — Squatarola helvetica. Dresser, Birds Eur. Tom. VI. p. 455 (1871) und Tom. VII. App. A. p. 465. pl. 517. £. 1; pl. 518. £. 3; pl. 519. £. 1 (1876). — Squatarola helvetica. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 278 (1882—84). — Squatarola helvetica. Radde, Ornis caucas. p. 414 (1884). — Charadrius squatarola. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 11. Nr. 218 (1885). — Pluvialis varius.. Reyes y Prosper, Av. España p. 77 (1886). — Squatarola helvetica. Giglioli, Avif. ital. p. 370 (1886); p. 567 (1889). — Pluvialis varius. Arévalo y Baca, Av. España p. 310 (1887). — Squatarola grisea. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XIII. p. 5 (1890). — Charadrius squatarola. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. VI. p. 64 (1891). — Charadrius squatarola. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 486 (1891). — Squatarola helvetica. Frivaldszky, Av. Hung. p. 121 (1891). — Squatarola helvetica. Brusina, Croato-Serb. Vig. p. 141 (1892). — Squatarola helvetica. Collett, Norg. Fuglef. p. 239 (1898—94). — Charadrius squatarola. Reiser, Orn. balean. II. p. 177 (1894); IV. p. 184 (1896). — Squatarola helvetica. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 182 (1893). — Charadrius squatarola. Chernel, Magyarország madarai II. p. 146 (1899). — Charadrius squatarola. a. d. Winckel), Handb, f. Jäger III. p. 125 (1899). Abbildungen der Eier: Ibis, 1876 (Vol. VI, 3. Ed. Series) pl. 5. — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 44. pl. 25 (1886). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 39 (1896). — Middendorff, Sib. Reise II. Taf. 19. Fig. 1. — Poynting, Eggs of. Brit. Birds (Limicolae) pl. 13, 14 (1896). —] Kennzeichen der Art. Die grossen Unterflúgeldeckfedern unter der Achsel schwarz; der Biirzel weiss. Beschreibung. Dieser Vogel hat bei fliichtigem Beschauen eine grosse Ahnlichkeit mit dem Goldregenpfeifer, mit welchem er deshalb wohl manchmal verwechselt worden sein mag, wie dies bei blossen Jagdfreunden noch häufig geschieht. Dem Achtsamen geniigt jedoch ein Blick auf die kleine Hinterzehe, auf die angegebenen Artkennzeichen und auf den starken Schnabel, welcher beim Charadrius pluvialis viel schwächer ist, und dessen Fiisse nicht die mindeste Spur von einer Hinterzehe haben. Diesem fehlt ferner auch der grosse weisse Streifen, der sich bei unserem Vogel durch den ausgebreiteten Flügel zieht. Im Jugendkleide ähneln sich beide Arten mehr als in den übrigen Kleidern, doch hat unser Vogel nie ein so schönes Gelb in den Flecken des Oberkórpers, diese sind auch breiter, mehr in die Grundfarbe verschmolzen; die Farbung des ganzen Vogels ist mehr ins Weissliche gehalten. Die wenigste Ahnlich- keit haben die Winterkleider alter Vogel beider Arten; eine gróssere die Frúhlingskleider, weil auch bei unserem Kiebitz- regenpfeifer alle unteren Teile tief schwarz sind, dagegen sticht die Rückenfarbe an beiden Arten gewaltig voneinander ab, da an unserem Vogel keine Spur von Goldgelb, sondern nur Schwarz, Braun und Weiss, das letztere in grossen, breiten Flecken, zu sehen sind, auch ist die Zeichnung viel gröber als beim Goldregenpfeifer. In der Grösse übertrifft er den letztgenannten Vogel um ein Merkliches. Die Länge ist bei jüngeren Vögeln 26 bis 27 cm, bei alten 28 bis 30 cm; die Breite bei jenen nicht leicht über | 59 em, bei diesen oft 62 cm (66 cm nach BREHM). Die Flügel- | länge hat zum mittleren Maße 19 cm; der Schwanz ist T bis 7,5 cm (9 cm nach BREHM) lang und die Spitzen der ruhenden | Flügel reichen bis gegen sein Ende, welches wenig abgerundet erscheint, weil seine äussersten Federn nur unbedeutend kürzer als die mittelsten sind. Die Flügel haben die Gestalt wie bei 5* 36 Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). dem Charadrius pluvialis, und auch die letzten Schwingen (die dritter Ordnung) sind zu einer besonderen Spitze verlängert, Unter den einheimischen Arten hat diese den stärksten Schnabel. Er ist noch stárker als der des gemeinen Kiebitzes, 27 bis 29 mm lang, an der Wurzel 10 mm hoch und 9 mm breit, sonst von derselben Gestalt; von der Wurzel bis zur Mitte nimmt er nämlich nach und nach an Umfang ab, dann wird er ziemlich schnell, seinem Rücken und Kiele nach, höher, sodass er ein kolbiges, ziemlich spitzes Ende bekommt, an welchem sich das des Oberschnabels ein wenig abwärts biegt, während das des Unterschnabels ein wenig aufwärts zu steigen scheint, woran jedoch die Schneiden beider Kinnladen keinen Anteil haben, sondern gerade bleiben und folglich auch gut schliessen. Die Nasenhöhle geht bis auf die Mitte der Schnabel- länge vor, ist mit einer Haut überspannt, in welcher das ritz- förmige, durchsichtige Nasenloch gerade in der Mitte liegt. Der Schnabel ist übrigens am häufigsten ganz gerade, nur zu- weilen nach vorn ein wenig aufwärts gebogen, letzteres meistens nur im getrockneten Zustande. Er hat eine tiefschwarze Farbe, bei jungen Vögeln ist diese jedoch etwas matter, ebenso wie der Rachen und der innere Schnabel. Das sehr grosse Auge hat eine etwas hohe Stellung, wegen der sehr steilen und breiten Stirn, und eine tiefbraune Iris. Die mittelhohen Füsse sind grösser und stärker als beim Goldregenpfeifer, die Läufe höher, die Zehen länger, die drei vorderen an der Basis mit einer kleinen Spannhaut ver- sehen, die zwischen der äusseren und mittleren jedoch bis zum ersten Gelenk reicht. Der Überzug des Laufes ist nur ganz flach gekerbt, hinten in einer einfachen, vorn in einer doppel- ten Reihe rautenförmiger Schilder, dazwischen gegittert, die Zehenrücken schmal geschildert, die Sohlen fein warzig und weich. In der Jugend ist das Fersengelenk ziemlich dick, so der Teil des Laufes an diesem, welcher vorn herab eine Furche hat. Die Krallen sind klein, wenig gebogen, spitz, die der Mittelzehe mit einer vorstehenden Schneide auf der Innen- seite. — Sehr merkwürdig ist an diesen Füssen die Andeutung einer kleinen Hinterzehe, ein blosses Rudiment, eine kleine bewegliche Warze, die mit einer sehr kleinen Kralle versehen und dabei ziemlich hoch über den gemeinschaftlichen Zehen- ballen hinaufgeschoben ist. — Der Unterschenkel ist über dem Fersengelenk 11 bis 17 mm kahl; der Lauf 47 mm hoch; die Mittelzehe, mit der 5 mm langen Kralle, 27 mm lang und die ausserordentlich kleine Hinterzehe misst samt der Kralle kaum etwas über 2 mm. Die Farbe der Füsse ist bei den Alten schieferschwarz oder schwarzgrau, bei jungen Vögeln ein sehr tiefes Aschgrau; dieses wird im getrockneten Zustande schwarz- grau, jenes ganz schwarz. Im Herbstkleide hat dieser Vogel einige Ähnlichkeit mit dem Goldregenpfeifer in diesem Kleide, doch schwindet sie grösstenteils, wenn man beide Arten dicht zusammenstellt. Die Stirn ist grauweiss, schwärzlich gestrichelt; über das Auge zieht sich ein breiter weisser, schwarz gestrichelter Streif; der Scheitel hat mattbraunschwarze, an jeder Seite mit einem ovalen grüngelblichweissen Fleck bezeichnete Federn, wodurch er braunschwarz und klar gelblich gefleckt erscheint; der Hinterhals ist lichtgrau, dunkelbraun und gelblich weiss gefleckt; der ganze Rücken nebst den Schultern matt braunschwarz, hell grünlichrostgelb (oft auch nur grüngelblichweiss) gefleckt, weil jede Feder eine grünlichgelbe Spitze, mehrere solcher runder oder dreieckiger Seitenfleckchen hat; der Unterrücken dunkel braungrau, weisslich in die Quere gefleckt, auf dem Bürzel mit mehr Weiss, und die oberen Schwanzdeckfedern endlich ganz weiss, nur dann und wann mit einigen kleinen dunkelbraunen Fleckchen. Die Kehle ist weiss; die Ohrgegend grau, dunkler gestrichelt; der Vorderhals weiss, etwas licht- grau gefleckt, die Kropfgegend und Seiten der Oberbrust grau gewölkt, mit schwarzen Schaftstrichen; Brust, Bauch, Schenkel und untere Schwanzdeckfedern ganz weiss, bloss die äussersten von diesen letzteren auf der Aussenfahne mit einer Reihe schwarzgrauer Fleckchen. Die Flügeldeckfedern sind graulich- schwarzbraun, mit (meistens nur zwei) kleinen, weissen 3 a A : , STün- lichrostgelb úberiaufenen Rand- oder Spitzenfleckchen, die an den letzten Schwungfedern, námlich der hinteren Flúgelspitze in grosse dreieckige Zackenflecke úbergehen; die Fittichdeck. federn dunkel braunschwarz, mit weissen Endkäntchen: die grossen Schwungfedern braunschwarz, die Schäfte der fünf ersten nur an der Wurzel und Spitze schwarzbraun, übrigens rein weiss, wozu sich meistens schon auf der fünften, in ihrer Mitte, ein weisser Strich gesellt oder dem Schafte anschliesst welcher auf der sechsten schon als ein weisser Fleck bis We die Kante der äusseren Fahne reicht, auf der siebenten nicht nur die ganze Aussenfahne in seiner Breite bedeckt, sondern auch fast bis zur Wurzel hinaufsteigt, auf der achten und allen folgenden diese ganz erreicht. Ebenso zieht sich auf der Innen. fahne aller Schwungfedern der ersten Ordnung von der Wurzel bis zur Mitte ein weisser Fleck herab, der sich aber vom Schafte entfernt hält. Die Federn der zweiten Ordnung sind anfangs schwarzbraun, zuletzt nur noch fahl oder braungrau alle sind aber von der Wurzel weit herab weiss und haben auch ein weisses Endkäntchen. Von unten zeigen sich die Schwungfedern mit dem Weiss wie von oben, nur statt braun- schwarz bloss an den Spitzen rauchfahl, sonst glänzend hell- grau, die Deckfedern der grossen hellgrau, alle übrigen weiss, bis auf die grossen, schwarzen, unter der Achsel liegenden, welche hier ein grosses kohlschwarzes Feld bilden. Die Schwanzfedern sind weiss, und dies wechselt mit sechs bis sieben gleichbreiten, schwarzbraunen Querbändern, die an den Aussenfedern viel schmäler und blässer werden und an der Wurzelhälfte ganz verschwinden. Von unten ist der Schwanz weiss mit grauen Bändern. Dies ist das Kleid, welches sie in der Hauptmauser er- halten, wo sie das sämtliche Gefieder nebst Schwung- und Schwanzfedern wechseln und es im September noch in seiner Reinheit zeigen, dasselbe erleidet aber baldgrosse Veränderungen. Zuerst verschwindet nämlich das Grünliche der lichten Flecke, dann folgt ihm das Gelbliche nach, und im November sind alle fast nur noch weiss gefleckt. Im Laufe des Winters ver- schwinden diese Randflecke sogar nach und nach ganz, die Federn, welche sie trugen, erscheinen mit ausgebissenen oder benagten Rändern, welche bloss etwas lichter aussehen als die Grundfarbe der Federn, die aus Braunschwarz zu Rauch- fahl geworden ist; so kommen alle jungen Vögel aus süd- licheren Ländern im März zu uns zurück, und eben so ver- bleicht und abgeschabt sehen dann die Alten aus, die jedoch dann immer die Frühlingsmauser schon begonnen haben, daher sehr buntscheckig aussehen. Erst im Juni haben alle alte Federn, ausgenommen Schwung- und Schwanzfedern, neuen und weit schöner gefärbten Platz gemacht; daher erhält man auf dem Durchzuge durch das mittlere Deutschland sehr selten einen alten Vogel schon im völligen Frühlingskleide, einen jungen wohl niemals. Diese buntgefleckten, noch in der Mauser stehenden, sind wahrscheinlich die, welche in naturgeschichtlichen Werken unter den Namen. Ch. varius oder Vanellus griseus vorkommen, letztere besonders im reinen Winterkleide sich befindende, — wihrend Junge und Alte im frischen Herbstkleide als eine andere Art und verschieden von jenen gegolten und den Beinamen: Squatarola gehabt haben, so wie denn der alte Vogel im reinen Frühlingskleide als eine dritte verschiedene Art V. helveticus s. melanogaster aufgestellt war. Ki Männchen und Weibchen unterscheiden sich im Ausseren sehr wenig; das letztere ist gewöhnlich etwas kleiner und die Farben sind minder lebhaft. Dieser geringe Unterschied findet freilich auch zwischen alten und jungen Vögeln Weider? Geschlechts statt, daher ist auch dieses ohne Sektion nicht genau zu bestimmen. Das Frúhlings- oder Sommerkleid der alten Vogel ist sehr ausgezeichnet und schén zu nennen. Der Anfang der Stirn, die Zúgel, ein schmaler Augenkreis, náchst diesem aber auch die Wangen und Ohrgegend, die Kehle, der ganze Ve E 2- a = =e = = - Qa aS SS ES OECD mp. U | in sel ier en Hecke mber d Io ganz, È senen 0 usgehel zu Rail ] aus en $0 w die jel pen, dl det m W erhält 2 geht # eide, w E Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). St hals und die ganze Brust, bis auf den Bauch, sind einfarbig tief schwarz; dies ist begrenzt mit Weiss, das sich von der Stirn bis auf den Vorderscheitel hinaufzieht, über das Auge hinweggeht, an den Halsseiten herabláuft, an denen des Kropfes sehr breit wird, aber am Anfange der Brustseiten aufhört, auch hinterwärts einige schwarze Fleckchen hat. Die Schenkel, die Aftergegend und die unteren Schwanzdeckfedern sind rein weiss, von den letzteren die beiden Seiten des Schwanzes, auf der Aussenfahne, mit einer Reihe schiefer, schwarzer Querflecke bezeichnet. Auf dem schmutzig weissen Vorder- scheitel schimmert hin und wieder der schwarze Grund der Federn hervor; der hintere Oberscheitel bis auf das Genick hinab hat schwarze Federn mit weissen, etwas bräunlich ge- mischten Rändern, er ist daher schwarz und weiss geschuppt; der ganze Hinterhals dem ähnlich, doch weisser und mehr gefleckt als geschuppt; die obere Halswurzel zunächst und nebst dem Querrücken und den Schultern schwarz, mit Weiss stark gefleckt, das gewöhnlich hier und da eine bräunliche Mischung zeigt, wobei die weissen Flecke, die meistens an den Federenden und auch zum Teil an den Seiten der Federn stehen, die Oberhand haben; ebenso ist es auf den Flügel- deckfedern, namentlich zwischen den kleineren, bei welchen von der an den verdeckten Teilen befindlichen graubraunen Grundfarbe mehr hervorschimmert und die schwarz- und weiss- gescheckte Zeichnung unreiner macht, als auf dem Oberrúcken und den Schultern. Die hintere Flügelspitze hat braunschwarze Federn mit sehr grossen dreieckigen bräunlichweissen Rand- flecken. Die ganze Zeichnung und Färbung des sogenannten Mantels hat fast gar keine Ähnlichkeit mit der des Gold- regenpfeifers; sie ist nicht nur ohne alle Spur von Gelb oder Grün, sondern auch in einem ganz anderen, viel gröberen Muster gezeichnet. — Der Unterrücken ist braunschwarz und weiss in die Quere gefleckt, dergestalt, dass das Weiss auf dem Bürzel zunimmt, und die Oberschwanzdeckfedern bis auf wenige schmale, braunschwarze Querstriche, ganz weiss er- scheinen. Der Schwanz ist weiss, braunschwarz gebändert, die Mittelfedern haben sehr breite, die anderen schmälere, am Schafte abgesetzte, die äussersten noch schmälere und blässere Bänder, die nach der Wurzel zu ganz fehlen, besonders auf der Innenfahne. Die Zahl der Binden ist an den Mittelfedern fünf bis sechs, an den anderen wohl sieben. — Dieses prächtige Kleid, mit dem kohlschwarzen Unter- körper und dem schwarz und fast rein weiss gefleckten Mantel, nebst den breiten, rein weissen Streifen an den Seiten des Kropfes, haben indessen nur ganz alte Vögel und namentlich die Männchen, wenn sie ein Alter von mehr als vier Jahren erreicht haben. Alle jüngeren Männchen sind weniger schön; sie haben das Weiss von geringerem Umfange und unreiner, auf Rücken und Flügeln mit Braun gemischt, das Schwarz des Unterkörpers hat lange nicht jene Tiefe, und bei denen, welche dies Kleid zum erstenmale angelegt haben, erscheint es noch nicht ohne untermischte weisse Federn vom vorigen Kleide und besonders an der Kehle nur als mattes Braunschwarz, und überall sind die Zeichnungen unreiner, auf dem Mantel stark mit Braun, das aus dem Grunde der Federn heraufreicht, gedämpft. — Nicht viel besser als diese ist die Färbung der älteren Weibchen; ich habe sie wenigstens nie so schön und rein kohlschwarz gesehen wie die alten Männ- chen, und die ältesten sehen ungefähr den zwei- bis dreijährigen Männchen ähnlich; besonders bleibt bei ihnen das Kinn weiss- lich, die Kehle ist nur rauchschwarz, und die Mantelzeichnung erscheint unreiner und bräunlicher gemischt. Bei den ein- jährigen Weibchen fehlen die eingestreuten weissen Federn am Unterkörper nie, sie sind oft noch in beträchtlicher Menge vorhanden, auch in dem oberen Teile bleiben noch viele Federn vom Winterkleide bis zur Hauptmauser stehen. Beide Geschlechter sind daher in ihren Frühlingskleidern, wenn man auch auf die verschiedene Grösse und Stärke achtet, ziemlich leicht zu unterscheiden. In allen Übergangskleidern ist dies ein sehr bunter Vogel. Das Jugendkleid (das erste Federkleid der Jungen) hat mit dem nachherigen Herbstkleide eine so grosse Ahnlichkeit, dass es kaum einer nochmaligen Beschreibung bedarf. Ab- gesehen von dem Umstande, dass der junge Vogel dieser Art schon an den dicken Fersen zu erkennen ist, wie Junge anderer schnepfenartigen Vógel, so unterscheidet er sich auch noch durch folgende Abweichungen vom alten Herbstvogel. Die gelben Randflecken an den Scheitelfedern sind mehr griin- lich, der Hinterhals hat auch mehr von dieser Farbe; der Mantel ist seidenartig glánzend, braunschwarz, mit grúngelben Rand- und Spitzenflecken, auch griiner als bei jenem; die weissen Oberschwanzdeckfedern, auch die Schwanzfedern selbst, haben rostgelb angeflogene Spitzen; die Gurgel und Halsseiten sind stárker und dunkler gestrichelt, und diese Zeichnung verwandelt sich am Kropfe und an den Seiten der Oberbrust in breitere, nach unten meist abgestumpfte, dunkel- braungraue Fleckchen, die beim alten Vogel niemals so breit und stets sehr zugespitzt vorkommen; viele Federn an den Seiten der Brust haben gelbgrauliche, wie beschmutzte End- käntchen; die weisse Zeichnung an den Schwungfedern ist noch nicht so rein, sonst Alles wie beim alten Herbstvogel. Beide Geschlechter sind in diesem Kleide äusserlich nicht zu unterscheiden. In diesem Kleide sehen wir sie in unseren Gegenden | selten, weil fast alle, wenn sie hier ankommen, schon ihr erstes Herbstkleid, wo nicht ganz, doch zum grossen Teil, an- gelegt haben. Die, welche es zu Ende des August noch tragen, mögen wohl Sprösslinge einer verspáteten Brut sein und kommen hier sehr selten vor. [— Die Dunenjungen sind durch HArvıE BROWN und SEEBOHM bekannt geworden. Diese fanden auf einer Reise in das nördliche europäische Russland nicht allein Nester dieses Regenpfeifers mit einer reichen Anzahl von Eiern, die weiter unten beschrieben werden sollen, vor, sondern sie erbeuteten auch Dunenjunge, von denen ein Stück DRESSER erhalten hat, welcher eine gute Abbildung (Bd. VII, S. 519) zusammen mit dem Dunenjungen des Goldregenpfeifers bringt, um den Vergleich zu ermöglichen. Beide Arten ähneln sich ungemein, jedoch unterscheidet sich der Kiebitzregenpfeifer von dem Goldregenpfeifer dadurch, dass er weniger gelb gezeichnet ist, besonders auf dem Rücken, wo die Zeichnung blasser und markierter ist. Der Nacken ist weiss gezeichnet und die Unter- seite ist weisser als beim Goldregenpfeifer. YARRELL weist darauf hin, dass die gelb und schwärzlich gesprenkelten Dunen- jungen sehr mit der Umgebung, dem gelb-griinen Moose, in dem die Nester stehen, übereinstimmen. —] Die Hauptmauser fällt in den Juli und August; selten findet man im September noch welche, die die Überbleibsel des Frühlingskleides noch nicht ganz abgelegt haben. Im März beginnt die zweite Mauser, die bis in den Mai, bei jungen Vögeln wohl bis in den Juni dauert. Zu Ende des Mai und in den ersten Tagen des Juni sah ich die alten Vögel an den Küsten der Nordsee in ihren vollständigen Prachtkleidern, und anfangs August lassen sich dort einzeln schon wieder junge Vögel im ersten Jugendkleide und alte noch in der Mauser stehende sehen. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen und ein junges Weibchen ohne nähere Angaben, beide befindlich im herzoglichen Museum in Köthen. —] Aufenthalt. Dies ist ein nordöstlicher Vogel, dessen Sommeraufent- haltsorte der arktische Kreis oder doch die Länder in dessen Nähe sind. Aber von uns aus gerade nach dem Nordpol hin- auf, z. B. auf Island und in Norwegen, kennt man ihn nicht; er wohnt dagegen im Sommer im obern Russland, sowohl in den europäischen Teilen wie im ganzen Sibirien, [— wo er nach BREHM Bewohner der Tundren, jedoch nur der nörd- lichen Teile und dem Anscheine nach bloss des Küstengebietes 38 Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). des Meeres ist, —] auch im oberen Nordamerika bis an die Hudsonsbai. Er wandert aus diesen Gegenden im Herbste nach Süden, wo er den Winter zubringt und sich dann über viele andere Länder verbreitet, so dass er in Amerika bis Louisiana und in Asien bis Java hinab angetroffen wird. Nach Deutschland kommt er ebenfalls bloss auf dem Durch- zuge nach wärmeren Ländern aus Nordosten, ist dann an den Küsten und auf den Inseln der Ost- und Nordsee, z. B. auf Rügen, in Pommern, Holstein bis nach Holland hin, keine Seltenheit, in manchen Gegenden, wie in den letzteren, sogar sehr häufig, überwintert aber erst an den südlichen Küsten unseres Erdteils, im südlichen Frankreich, 1 Spanien, Italien und dessen Inseln, z. B. Sardinien und auf den Inseln des griechischen Archipels, ja er zieht einzeln bis Ägypten hinüber. In England wird er gewöhnlich auch nicht häufig angetroffen, am wenigsten im Innern. Dies gilt auch vom südlichsten Schweden. In den Binnenländern ist er viel seltener als an den Küsten der Europa umgebenden Meere; so sieht ihn auch Deutschland an seinen Landseen, Teichen, Flüssen und sonstigen Gewässern im Innern in Keiner bedeutenden Anzahl, obwohl alle Jahre, jedoch in dem einen häufiger als in dem anderen, auf seinem Durchzuge, nament- lich im Herbste, dagegen viel seltener im Frübjahr auf dem Rückzuge. Auch hier in Anhalt und dessen Nähe kommt er bloss einzeln oder noch seltener in kleinen Gesellschaften bis zu 20 Stück vor, und wir bemerkten ihn dann am Salzsee unweit Eisleben, wie an der Elbe, am freien Wasser in hiesigen Brüchen und an unseren Feldteichen nur in geringer Anzahl, doch meistens alle Jahre, jedoch äusserst selten im Frühjahr. Dagegen sah ich ihn in dieser Jahreszeit (Ende des Mai und Anfangs Juni) auf der Insel Pellworm und den benachbarten Eilanden an der Westküste Schleswigs, sogar in der Mitte des Juni noch, auch auf der Halbinsel Dieksand, in Scharen und zu Hunderten beisammen, von welchen die meisten schon ihr vollständiges Hochzeitskleid trugen, manche sich aber auch schon gepaart zu haben schienen. [— Vereinzeltes Vorkommen im Binnenlande wird ge- meldet von ALTUM, nach welchem ein Exemplar bei Münster erlegt worden ist. In Offenbach ist er nach verschiedenen Notizen in den Jahresberichten des Offenbacher Vereins für Naturkunde wiederholt beobachtet und auch erlegt (Ornis VII, S. 491 (1891). — Auch im Königreich Sachsen ist er öfter vorgekommen. So wurden 1889 im Grossen Gehege bei Dres- den am 21. September zwei Stück und am 23. September vier Stück beobachtet, am 27. September 1891 trieben sich auf den Flächen des ablaufenden Dippelsdorfer Teiches zwei Stück herum, ebenso sind unter anderem auch auf dem abgelassenen Teiche von Frohburg am 10. November 1895 vier Exemplare beobachtet worden. (HELM in litt.) In Bayern ist er nach JÄCKEL auf dem Herbzuge am Bodensee, auf den kiesigen Anschütten der oberen Donau (Neuburg, Ingolstadt u. s. w.), wo er in Gesellschaft von Kiebitzen und anderen Strandvögeln erlegt wird, an der Altmühl und am Main selten; in den Moorweihern bei Neuhaus im südlichen Oberfranken nur auf dem Herbstzuge, aber alljährlich einzeln oder in kleinen Ge- sellschaften von drei bis vier Stücken oder als Anführer von Scharen kleiner Strandvögel hie und da eben nicht selten. (JÄckEL, Vögel Bayern’s, S. 257.) In Baden kommt er hin und wieder auf dem Zuge in sumpfigen Gebieten vor (Dr. L. FISCHER, Kat. Vög. Badens, S. 44 bis 45), ebenso in der Schweiz (STUDER und Farro, Kat. schweizer. Vög., S. 41). Nach Stücken aus der Schweiz hat er den Artnamen „helveticus“ erhalten. In Dalmatien ist er bei Spalato sowohl während des Winters, (am 29. Januar, 5. Februar, 2. März), wie im Frühlinge am 2. Mai und im Herbste am 19. September, sowie auch am 4. und 8. November beobachtet worden. Am 24. September 1886 wurde ein Exemplar bei Lomnic in Böhmen erbeutet, ferner ein Exemplar in Siebenbürgen bei Nagy-Enyed (Ornis 2) Frankreich wird als Überwinterungsquartier von DEGLAND und Jos. We GERBE nicht genannt. VI, S. 147). Ungarn besucht er nach FRIVALDSZKY im Herbst : ? Er e zahlreicher als im Frúhlinge. Am Velenczer See zieht er jährlich nach v. CHERNEL im September durch, so auch beim Fertósee. Er schoss seit 1887 dort jed a Jedes Jahr eini Exemplare. 5e Nach REISER (Ornis balcan.) trifft man ihn von Ende September bis Mitte Oktober bei Burgas auf dem Zuge und die Männchen und Weibchen scheinen getrennt zu wandern: auch sind sie zur Zugzeit angetroffen am See Vaja Kiöj ge os . H Athanasee und auf den Dünen bei Anapolis in der Dobruq. scha. Ferner sind sie auf dem Zuge relativ noch spät, am 20. Mai 1890, auf den überschwemmten Feldern bei Kumanica bei Sofia beobachtet worden. Die in den westlichen Balkan- ländern beobachteten Vögel scheinen aus dem hohen Norden Asiens zu kommen. —] Wie man dem alten Vogel im Frühlingskleide den Namen Schweizer-Kiebitz beilegen konnte, ist schwer zu begreifen, weil er in der Schweiz, namentlich in diesem Kleide, eine unerhörte Seltenheit ist und auch im Innern Frankreichs nicht vorkommen soll. Dass er Zugvogel ist und bei uns bloss durchzieht, d.h, hier nicht brútet, ist schon erwähnt. An der Ost- und Nordsee stellt er sich einzeln schon gegen Ende August ein, dies ist jedoch bei uns sehr selten der Fall. In der Regel beginnt erst im September sein Zug, welcher durch den Oktober bis tief in den November oder so lange dauert, bis ihn Fröste und Schneewetter weiter treiben. Je nachdem im Frühjahr die Witterung früher oder später gelinder wird, kehrt er im März oder erst im April zurück, und der Durchzug währt bis durch den Mai bis selbst noch in den Juni hinein. Man hat daraus schliessen wollen, dass seine nordöstlichen Brutplätze nicht gar zu weit von uns entfernt sein könnten; dies hat sich jedoch bis jetzt nicht bestätigen wollen. Einem so flüchtigen Vogel, wie unserem Kiebitzregenpfeifer, mag es auch übrigens ein Leichtes sein, in wenigen Tagen, wenn er will, viele Breiten- grade zu durchfliegen. Auf seinen Wanderungen scheint er im Herbste die Richtung von Osten nach Westen (im Frúbjahre umgekehrt) zu nehmen, oder doch wenig nach Nord und Süd davon ab- zuweichen, so das gemässigtere Europa in diagonaler Richtung zu durchschneiden, um an dessen südliche Küsten zu gelangen. Da er die Seeküsten und Salzwasser liebt, so folgt er auf diesen Reisen denselben, soweit als sie ihn nicht zu sehr von jener Richtung entfernen. Vielleicht kommen jene Scharen, welche in Holland, zuvor aber an der schleswig-holsteinischen Küste erscheinen, aus den Ländern östlich am Weissen Meere her, der Richtung des Finnischen Meerbusens folgend, von welcher sie s0 wenig abweichen, dass nur eine geringe Zahl die schwedische wie die livländische Küste berührt, sich erst zahlreichere Haufen an der deutschen Kiiste der Ostsee niederlassen, und von da an Deutschland überfliegen mögen, während die Mehrzahl den Kanten der Nordsee folgt u. s. w. So viel Regelmässigkeit wir auch im Zuge der Vögel bemerken, so beweist ferner unser Vogel, dass uns nur noch wenige dieser Regeln bekannt sind, indem wir uns genügend erklären können, warum dieser, wie noch manche andere Art aus der Ordnung der Sumpfvögel, hier in der Mitte von Deutschland im Herbst alle Jahre durch- ziehend gesehen, aber höchst selten im Frühjahre auf dem Rückzuge bemerkt wird. : Er wandert am Tage und auch des Nachts, fliegt dabel meistens sehr hoch, bei uns in súdwestlicher Richtung, und lässt dabei seine Stimme öfters hören. Sind ihrer mehrere beisammen, so fliegen sie wie die Goldregenpfeifer in einer schiefen Linie oder, wenn es viele sind, wie diese, in mae solchen, vorn in einen spitzen Winkel vereinigten Linien. Ein Zug wandernder Kiebitzregenpfeifer entschwindet sehr bald aus dem Gesichtskreise. g Die flachen Küsten der Meere und grossen Seen scheint er anderen Gewässern vorzuziehen, sie müssen jedoch grosse Rasenflächen, Weideplätze, Lehden und Brachfelder in der Nähe Breiten: a = Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). 39 haben, damit er seinen Aufenthalt mit diesen wechseln kann. Eigentlich sind diese dabei auch die Hauptsache; denn er ver- weilt länger auf ihnen als dicht am Wasser, und man trifft ihn oft in weiter Entfernung von diesem an. Er ähnelt hierin dem Goldregenpfeifer, weicht aber darin von ihm ab, dass er viel häufiger zum Wasser kommt, auch stundenlang sich daselbst Nahrung sucht, selbst am hellen Tage. Im Frübjahr scheint er den Strand noch mehr zu lieben als in anderen Jahreszeiten. Kommt die Flut an, so zieht er sich aufs Land zurück, geht auf die nächsten Rasenflächen und noch weiter in das Innere der Inseln oder auf die entfernteren Brachfelder; sobald jedoch Ebbe eintritt, kehrt er, wie viele andere Strand- vögel, auf die nach und nach vom Wasser frei werdenden Watten zurück und sucht sich da zu beschäftigen. Ich be- merkte ihn jedoch nur auf schlammigem Boden, nicht auf reinen Sandwatten. Selbst zur Zeit der Flut sah ich, dass er die kleinen seichtuferigen Binnengewässer gern aufsuchte. So fand ich dies im Frühjahre 1819 an der Nordsee. Etwas dem ähnliches zeigten die, welche wir am salzigen See im Mansfeldischen beobachteten, nicht minder die, welche die freien Wasserflächen in unseren Brüchen besuch- ten, d. h. sie wechselten ebenfalls oft den Aufenthalt vom Wasser zum Felde und umgekehrt, hielten sich jedoch immer länger bei jenem, als fern davon auf diesem auf. Überall liebt er die grossen Flächen, welche ein dichter, vom Weide- vieh kurzgehaltener Rasen bedeckt, in der Nähe der Gewässer, wenigstens von Teichen und Pfützen, Orte, wo der gemeine Kiebitz auch gern weilt; aber er geht nicht wie dieser in die sumpfigen Wiesen und in die Moräste, sondern das Wasser muss für ihn frei, nicht zwischen Schilfgräsern und anderen Wasserpflanzen versteckt sein. In den nächsten Umgebungen meines Wohnortes, wo sich für ihn kein passendes Gewässer findet, erscheint er im Herbste einzeln und hält sich dann auf den Brachfeldern, frisch bestellten Äckern und auf der jungen Wintersaat auf, gerade wie der Goldregenpfeifer, kommt aber auch viel öfter als dieser an einem eine Stunde von hier entlegenen Feldteich nicht bloss des Abends, sondern auch am Tage. — Die geringe Abweichung in den Aufenthaltsorten macht auch, dass er von hiesigen Jagdliebhabern nicht von jenem unterschieden wird, wie sie denn wohl auch dazu bei- getragen haben mag, dass man den Aufenthalt des Gold- regenpfeifers an rauschende Flussbetten, Seen und Teiche versetzte, wohin dieser höchst selten kommt und wo wahr- scheinlich immer unser Vogel gesehen worden war. Noch eine Abweichung beider im Aufenthalte ist die Zuneigung jenes zu weiten, dürren, mit kurzem Heidekraut (Erica) bedeckten Flächen, weshalb er auch Heidepfeifer heisst, auf welchen wir aber den Kiebitzregenpfeifer niemals antrafen. Waldigen und gebirgigen Gegenden weicht er aus, und lässt sich auch nicht an solchen Ufern nieder, welche mit Bäumen besetzt sind. An hohe Ufer kommt er auch nicht; sie müssen schon von weitem abgeflacht sein, am liebsten, wo sich Rasenflächen daran anschliessen. Er lebt übrigens allent- halben mehr auf feuchtem und nicht ganz unfruchtbarem Boden und liebt die dürren Gegenden nicht, welche die Regenpfeifer der übrigen Arten anderen vorziehen. Auch er schläft des Nachts nur wenig und hält dafür sein Mittagsschläfchen auf dem Freien, entweder auf einem Beine stehend oder auf die Erde niedergekauert. Eigenschaften Hierin ähnelt er ebenfalls dem Goldregenpfeifer sehr. Der aufmerksame Beobachter erkennt ihn aber schon von weitem an dem dickeren Kopfe und überhaupt an der etwas stärkeren Figur und, wenn er auffliegt, an dem stärkeren weissen Streifen durch den Flügel und an dem weissen Bürzel, wie denn auch die weisslichen Rückenflecke ihm von oben ein viel lichteres Aussehen geben, wogegen jener in der Ferne viel dunkler aussieht. Er steht und geht übrigens mit dem- selben Anstande, meistens den Körper wagerecht tragend, mit steifen Fersengelenken, aber weniger trippelnd, und läuft auch sehr schnell in langen Strichen mit kleinen Stillstandspausen, ist aber lange nicht so beweglich und scheint träger als jener zu sein, zumal in den heissen Mittagsstunden. Den Hals zieht er, stillstehend und wenn ihm nicht etwas Auffallendes zu Ge- sicht kommt, meistens ganz ein, wodurch sein dickkópfiges Aussehen noch vermehrt wird. Er hat einen schönen, sehr schnellen Flug, in welchem er sich von der mehrerwähnten Art nicht unterscheiden lässt, auch die Gewohnheit, die Flügel erst einmal gerade in die Höhe zu recken, wenn er fortfliegen will, wobei er dann das schwarze Schild unter den Flügeln deutlich sehen lässt. Im schnellen niedrigen Fluge hat es mir immer geschienen, als wenn seine Flügel noch schmälere, längere, mehr sichelförmig ausgezogene Spitzen hätten als die des Goldregenpfeifers. Er streicht oft sehr niedrig über die Erde hin, setzt sich aber gewöhnlich nicht so bald wieder, wobei er dann sehr häufig die Flügel ganz gemächlich zusammenfaltet; er kann aber auch hoch und auf seinen Wanderungen sehr hoch fliegen. Dass er, wenn mehrere beisammen sind, auf seinen Reisen durch die Lüfte in einer oder zwei schiefen Linien fliegt, ist oben schon gesagt worden. Dann ist sein Flug einer der schnellsten, die es giebt. Unser Kiebitzregenpfeifer ist unter den Strandvögeln von ähnlicher Grösse einer der scheuesten, zumal wenn ihrer mehrere beisammen sind. Auch die vereinzelten Alten fliehen die Annäherung des Menschen schon von weitem, und nur ein- zelne junge Vögel zeigen zuweilen weniger Furcht; schuss- mässig lassen sie sich jedoch auf dem Freien selten ankommen. Nicht oft sieht man sie vor dem Ankommenden laufend sich entfernen; sie stehen vielmehr bald still und warten ab, bis der ihnen verdächtige Mensch sich etwa gegen 100 Schritte genähert, dann fliegen sie gleich auf und davon, oft weit weg. Am scheuesten zeigen sie sich morgens und abends, weniger argwöhnisch unter Mittag, in der Sonnenhitze, wenn sie ihr Schláfchen machen, wo sie so träge sind, dass sie zuweilen schussrecht aushalten. Merkwürdig ist bei diesem Vogel die Liebe zur Gesellig- keit, nicht allein gegen seinesgleichen, sondern auch besonders gegen andere Strandvögel. Man sieht an den obenerwähnten Orten in der Nähe der See die Kiebitzregenpfeifer oft in Flügen von Hunderten beisammen, sie fliegen vereint nach entfernteren Weideplätzen, kehren auch meistens so wieder auf die Watten zurück, wenn Ebbe eingetreten ist; allein hier zerstreuen sich die Vereine und überziehen nicht nur einen grossen Raum, sondern mischen sich daselbst auch unter andere, oft viel kleinere Arten und machen das dort sehr lebhafte Gewimmel nur desto bunter. Auf Pellworm (die Insel, wo ich sie in grösster Anzahl antraf und am meisten be- obachten konnte) kamen sie auf den grossen Aussendeichen, der Puphever genannt, regelmässig mit Limosen und anderen, aber in abgesonderten Flügen, auf der Insel an, wenn eben die Ebbe eintrat, und breiteten sich über ein sehr ausgedehn- tes grünes Vorland aus, wo sie sich sogleich vereinzelt zwischen Austernfischer, Avosetten, Rotschenkel, Seeregen- pfeifer und, so wie sie der Ebbe auf den Watten nachrück- ten, unter Alpenstrandläufer und Limosen mischten, welche damals (vom 27. Mai bis zum 4. Juni) noch zum Teil in un- absehbaren Scharen da waren. Ich sah aber auch einzelne an Binnenwassern, anderswo auch an der See, unter kleineren Strandvögeln, namentlich unter Herden von kleinen Strand- läufern, deren Anführer sie zu machen schienen und die sie immer durch ihr zeitiges Entfliehen und Schreien ebenfalls zur Flucht reizten. Dasselbe sieht man auch von den einzelnen, welche wir in hiesiger Gegend, namentlich am mehrerwähnten Salzsee, beobachteten, wo sie bald Alpenstrandläufern, bald Zwerg- und Temmincksstrandläufern, bald Sander- lingen oder kleinen Regenpfeifern und anderen kleinen Arten zum Führer dienten. Immer ist dies indessen nicht so, und ich habe ihn oft genug auch einsam angetroffen, nament- ee et ji 40 Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). lich in der hiesigen Gegend und auf Feldern. Höchst auf- fallend ist bei diesem Geselligkeitstriebe, dass der Kiebitzregen- pfeifer mit dem Goldregenpfeifer nicht in freundschaft- lichen Verhältnissen zu stehen scheint; ich habe wenigstens niemals gesehen, dass auch nur einer sich unter den Flug der anderen Art gemischt hätte. Diese Abneigung scheint mir in der doch einigermassen verschiedenen Lebensart zu liegen. Auch die Stimme dieses Vogels hat eine so grosse Ähn- lichkeit mit der des Goldregenpfeifers, dass sie leicht ver- kannt werden kann. Sie steht jedoch in der Tonart um mehr als einen Ton höher und hat mehr Schwingung, weil der Ton in der Mitte etwas herabgezogen wird und am Ende wieder steigt. Es ist ein angenehmer, reiner, hellgellender, gezogener Pfiff, welcher sich recht deutlich durch die Silben: Tliei, drei- silbig (tliei) gesprochen, versinnlichen lässt. Wenn der Gold- regenpfeifer seinem Tlüi auch noch ein E einflicht, wie zuweilen geschieht, so bleibt jenes doch wegen des höheren Tones und der gleichsam reineren Ausprache der Buchstaben immer noch kenntlich genug, zugegeben, dass solche Feinheiten freilich nur für ein geübtes Ohr auffassbar sein mögen. Wie es aber möglich und von BREHM (s. dessen Beitr. III, S. 100) geschehen ist, diesen angenehmen Ton knarrend nennen zu können, ist zu verwundern; es giebt einen falschen Begriff, der schon in dem Worte: Knarren liegt, indem sich dabei ge- wiss ein jeder denkt, dass die Buchstaben in ihrer Zusammen- setzung jenen Ton versinnlichen sollen; wie kann nun aber ein reines, gellendes Pfeifen nur entfernte Ähnlichkeit mit dem Worte und unseren Begriffen von Knarren haben? — Ausser jenem Tliei, das Lockstimme, Warnungsruf, zum Teil öfter wiederholt auch Angstgeschrei ist, das beide Geschlechter seltener im Sitzen, am meisten im Fluge, aber doch nie sehr häufig hören lassen, hat das Männchen im Frübjahr auch noch eine Art von Gesang, den es in vorgerückter Jahreszeit, noch auf dem Zuge begriffen und bei schönem Wetter zuweilen hören lässt. Er hat ebenso Ähnlichkeit mit dem des Gold- regenpfeifers, wie der Lockton, und ist dabei doch auch ver- schieden, lässt sich jedoch nicht wohl durch Buchstaben ver- sinnlichen. Man möchte ihn eine Art von Jodeln nennen, das recht angenehm klingt, und vom Männchen, das dabei ohne Flügelbewegung durch die Luft schwimmt, hergeleiert wird. Der Kiebitzregenpfeifer hält sich auch gut in der Ge- fangenschaft und wird, alt eingefangen oder flügellahm ge- schossen, bald zahm und zutraulich. Sein Betragen ist gelassen und ruhig, sein Naturell dauerhaft, und flügellahm geschossene heilen sich, auch bei bedeutendem Blutverluste, bald aus. Mein Vater hielt einen solchen über ein Jahr lang in der Stube, wo er gar nicht beschwerlich fiel, recht zutraulich wurde, am Ende aber durch einen Zufall um sein Leben kam. Wollte man da seine Doppelmauser beobachten, so müsste man ihn, wenigstens in der Mauserzeit, der freien Luft mehr aussetzen, als dies in Wohnstuben geschehen kann. Nahrung. Wie der gemeine Kiebitz nährt unser Kiebitzregen- pfeifer sich von Regenwürmern, Wasser- und Landinsekten, deren Larven und Nymphen. Er sucht aus dem Seeschlamme eine Menge kleiner Maden, auch kleine Weichtierchen, auf den Watten den Sanduferwurm (Arenicola lumbricoides), mehr aber noch auf betautem Rasen den dann hervorkommenden gemeinen Regenwurm und am Tage daselbst vielerlei kleine Lauf- und Dungkäferchen auf, deren Larven er ebenfalls auf- zufinden weiss, zumal auf solchen Plätzen, wo kürzlich Vieh weidete. Wie alle Vögel dieser Gattung, geht auch er am meisten des Abends nach Nahrung aus, ruht nur in dunklen Nächten wenige Stunden und ist in der Morgendämmerung wieder so munter wie am Abende. Seines Aufenthaltes wegen, welcher immer die Ernährung zum Zwecke hat, verbindet er die gegenwärtige Gattung mit der der Strandläufer. Beide Gattungen ähneln sich darin im allgemeinen, sind darin aber auch sehr verschieden, wie Schon der verschiedene Aufenthalt zeigt. Noch mehr ähnelt darin unser Vogel speziell dem Goldregenpfeifer, und doch finden sich noch so manche Abweichungen im Aufenthalte, dass an- zunehmen ist, es müssen auch noch wichtige Verschiedenheiten in der Art sich zu ernáhren beider liegen, die aber bis jetzt noch nicht haben ermittelt werden kónnen. In seinem Magen finden sich zwischen Resten von Regen. wiirmern, Insektenlarven und Káfern stets auch eine Menge kleiner Steinchen und grober Sandkérner. — Man sagt auch dass er an seinen Sommerwohnorten Beeren frásse, aus ta Gattungen Vaccinium und Empetrum, welches wenigstens nicht unwahrscheinlich wäre, da es der Goldregenpfeifer auch thut, Obgleich man ihn nicht mit solcher Beweglichkeit ung so emsig nach Nahrung suchen sieht, wie die kleineren Strand- läuferarten, weil er dies gemächlicher treibt, gleichsam als wenn die Nahrungsmittel schon für ihn hingelegt wären und er sich nur darnach zu bücken brauchte, so sieht man ihn doch nur selten müssig. Diese Gemächlichkeit mit steter Ess- lust verbunden ist vielleicht Ursache, dass man ihn meistens so wohlbeleibt und im Herbste gewöhnlich sehr fett findet, Von guten Weideplätzen entfernt er sich nie sehr weit und ist immer bald wieder da, verweilt auch auf solchen, obgleich auf der Wanderung begriffen, tage-, ja oft wochenlang, sodass er sich dann ordentlich mästet. Vermutlich fliegt er aber auch, wenn es not thut, viele Stunden nacheinander fort, ohne ein- mal auszuruhen.!) Er badet sich gern im Wasser, nicht bloss des Abends, wie jene áhnliche Art, sondern auch am Tage. Im Zimmer gewohnt er sich bald durch zerstiickelte und unter in Milch eingeweichte Semmel gemengte Regenwiirmer an das allgemeine ,Stubenfutter der Sumpfvógel. Anfánglich werden ihm bloss Regenwiirmer vorgelegt, dann Semmel, nach und nach immer mehr von dieser dazu gethan, bis er sie ohne Würmer verschlingt und man diese ihm nur als Leckerei nebenbei giebt. Auch hier zeigt er sich gefrássig und wird bei dem unnatiirlichen Semmelfutter bald sehr fett. Muskel- fasern von gekochtem Fleische untergemengt, machen, dass er die Semmel mit noch mehr Appetit verzehrt. Fortpflanzung. Von dieser ist leider wenig bekannt. Seine Brutorte mogen die Linder nahe an und innerhalb des arktischen Kreises sein, und zwar von uns aus in nordóstlicher oder óstlicher Richtung, also das obere Russland und angrenzende Sibirien; denn auf Island trafen ihn weder FABER noch THIENEMANN, in Nor- wegen weder Bore noch andere, und auch die schwedischen Naturforscher haben keine Nachricht, dass er in ihrem Lande niste. Es bleibt daher sehr zweifelhaft, dass nach TEMMINCK einzelne Paare auf den nórdlichen Inseln Hollands nisten sollen. Dass auf den von mir bereisten Küsten und Inseln der Nordsee keiner briitet, weiss ich gewiss, und sicheren Nach- richten zufolge findet dies auch an der Ostsee nicht statt. Obgleich ich noch im Anfange des Juni viele solcher Vögel, zum Teil auch schon gepaart, auf jenen Inseln antraf, so sah man doch keinen Anstalt zum Nisten machen, während alle anderen dort nistenden Vögel lange schon Eier hatten. Aber ich traf zu gleicher Zeit dort auch noch Ringelgänse M Herden, unabsehbare Scharen von roten Limosen und Alpen- strandläufern, die gewiss alle noch nach ihren im hohen Norden oder vielmehr Nordosten liegenden Brutorten wollten; selbst Austernfischer trieben sich noch in geschlossenen Flügen von vielen Hunderten dort herum, während die daselbst brütenden Vögel derselben Art lange schon Eier hatten und 1) Vielleicht thun sie dies besonders im Friihlinge und übe dann Deutschland von seinen südlichsten Grenzen bis an die Nordsee. einen so schnellfliegenden Vogel scheint dies nicht unmöglich, da er imet eh ist, mehr als 24 Stunden ohne Nahrung hinzubringen. Dadurch würde s¢ b 3 Baye Ge beter Ee E SAT ogreiflich. seltenes Erscheinen im Frühjahr in der Mitte von Deutschland ee fliegen Für ande Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). 41 manche, denen man sie nicht geraubt hatte, schon briiteten. Ich halte fiir gewiss, dass alle jene noch auf der Durchreise begriffenen Vogelscharen von den genannten Arten, nebst den dort noch anwesenden Kiebitzregenpfeifern, ihr Ziel von da aus nicht in Norden, sondern in Nordosten hatten, wie denn von den Ringelgänsen und roten Limosen ebenfalls be- kannt ist, dass sie weder auf Island noch in Norwegen brüten. [— Später berichtet BALDAMUS über die Fortpflanzung des Kiebitzregenpfeifers in den Nachträgen auf S. 230 folgendes: „Nach PALLAS ist er im nördlichen Sibirien bis zum Eis- meer häufig und teilt den Aufenthalt mit dem Goldregen- pfeifer auf jenen ungeheuren Moos-Tundren, wo er mit jenem die trockenen Hügel aufsucht und nur in der Nähe des Wassers seiner Nahrung nachgeht. Dort nistet er auch häufig, aber in einzelnen Paaren zerstreut. Wenn er jemand sieht, be- sonders in der Nähe des Nestes, so umfliegt er ihn unter einem Geschrei, das ungefähr wie die russischen Worte »Kudá-wy (= wohin gehst du?)* klingt, und begleitet den Fortgehenden in der kühnen Weise des gemeinen Kiebitz. Die Gatten halten sich stets zusammen und rufen sich gegen- seitig. Im Herbste folgen ihnen die Jungen. Staatsrat Dr. A. VON MIDDENDORFF, der sich so grosse Verdienste um die Natur- geschichte Sibiriens erworben, hat auch der Fortpflanzung der dortigen Vögel seine erfolgreiche Aufmerksamkeit geschenkt. Er fand unsern Vogel „sowohl an der Boganida unter 71 Grad nördlicher Breite, als in dem Byrranga-Gebirge 74 Grad, ziem- lich häufig, obgleich unvergleichlich seltener als Ch. pluvialis. Vor dem 25. Mai wurde an der Boganida kein Vogel dieser Art bemerkt; am 26. Juni sass dort das Weibchen noch auf dem aus dürren Blättern und Flechten zusammengestoppelten Neste, in welchem vier Eier lagen. In der Form stimmen diese mit denen des Van. cristatus und des Ch. pluvialis überein, übertreffen aber beide an Grósse, obgleich auch in dieser Hinsicht bedeutende Verschiedenheiten unter den Eiern des Ch. squatarola vorkommen. Die Durchschnittsgrésse betrágt etwa 48 mm Lange bei 36 mm Breite. Die allergrössten Eier, die ich gesehen, waren um noch 2 mm länger; dagegen die kleinsten 48 mm lang bei 36 mm grösster Breite. Mithin werden bisweilen die kleinsten Eier von Ch. squatarola von denen des Ch. pluvialis an Länge sogar übertroffen, aber die letzteren sind stets schmäler, nicht über 33 mm breit. Auch die Färbung bietet keine entscheidenden Unterscheidungsmerkmale. Die Grundfarbe ist bald gelblich- grau, bald braungelb, und auf dieser sind die dunkelbraunen Flecken ähnlich wie bei Ch. pluvialis verteilt. Ich verdanke der Giite des eben genannten Gelehrten zwei Eier unseres Vogels, die hinsichtlich der Grösse ihrer relativen Durchmesser und — davon abhángend — der Gestalt, so bedeutend variieren, dass man sie kaum für Eier ein und derselben Art bestimmen möchte, spräche nicht die Überein- stimmung des Kornes dafür. Nr. 1 ist 54 mm lang, 36,2 mm breit, hat in Gestalt, Färbung und Zeichnung grosse Ähnlich- keit mit den Eiern von Ch. pluvialis, unterscheidet sich indes durch stärkere und festere Schale, gröberes Korn und den Mangel an Beimischung von Rot in der Grund- und Zeichnungs- farbe. Nr. 2 misst 47 mm in der Länge bei 36,5 mm Breite, ist von kreiselförmiger Gestalt und von derselben Färbung und Zeichnung, nur ist letztere, obwohl häufiger, doch weniger in grosse Schnörkel, Züge und Flecken zusammengeflossen. Im Korne stehen sie in der Mitte zwischen den feinporigen Eiern des Goldregenpfeifers und den gröberen des Kiebitz.“ Ein von v. MIDDENDORFF gesammeltes Ei der Sammlung des Amtsrats NEHRKORN in Riddagshausen misst nach den mir gütigst gemachten Mitteilungen 54><37 mm. Die Grundfarbe | ist hellgraugelb und die schwarzbraune Fleckung die gleiche wie bei den Eiern des Charadrius morinellus. Nach v. MIDDEN- DORFF erbeutete Mc. FARLANE an den Eismeergestaden Nord- amerikas im Sommer verschiedene Eier, und endlich waren SEEBOHM und HARVIE BROWN vom Glücke auf einer Reise in das europäische Russland begünstigt und fanden das Nest dieses Naumann, Naturgeschichte Bd, VIII. Regenpfeifers auf den Tundern der unteren Petschora; 68 Grad nördlicher Breite trafen sie diesen Vogel ziemlich häufig an, und es gelang ihnen von hier bis an die Mündung dieses Stromes, 71 Grad nördlicher Breite, im ganzen zwölf Nester aufzufinden und einige dreissig Eier sowie Dunenjunge heim zu bringen. Ein Ei hat GÄTKE von SEEBOHM erhalten; der erstere beschreibt das- selbe wie folgt: „Die Grundfarbe ist trübe rostgelb mit schwacher Neigung zur Olivenfarbe, jedoch nicht so sehr, wie dies unter anderem bei den Kiebitzeiern der Fall ist; die Zeichnung be- steht aus wenigen kleinen und etwas grösseren Schalenflecken sowie runden und rundlichen, am dicken Ende des Eies zu- sammenfliessenden, schwarzbraunen, fast schwarzen Flecken; in den wenigen Fällen, wo diese Flecke etwas verwischt sind, zeigt die dünnere Farbenschicht nicht den rotbraunen Ton, wie dies in den viel häufigeren derartigen Fällen bei denen des Goldregenpfeifers der Fall ist; das Ei gleicht also mehr den Kiebitzeiern, bei denen die Fleckenfarbe fast immer aus reinem Braunschwarz besteht, es misst 54><35 mm und ist von sehr zugespitzter Form (GÄTKE, S. 487). SEEBOHM selbst beschreibt (fide DRESSER, VII, S. 472) die Eier als in der Farbe in der Mitte stehend zwischen denen des Goldregenpfeifers und des Kiebitzes und Änderungen unterworfen, da manche viel brauner sind, andere mehr olivenfarbig, aber nie so grün wie die typischen Kiebitzeier und nie so orange wie die typischen Goldregenpfeifereier ; aber die Sprenkelung ist in jedem Falle dieselbe, die unterliegenden Flecke ebenso unbestimmt, die oberflächlichen Flecke meist gross, besonders am breiten Ei- ende, dann und wann jedoch sehr klein und spärlich. Die Grösse schwankt zwischen 48 x 34 und 56 x 36 mm. Nach SEEBOHM fanden ihn noch TREVOR-BATTYE und im Jahre 1895 H. J. PEARSON und Cor. H. W. FEILDEN auf der Insel Kolgujew und in demselben Jahre H. L. PopHAM am Jenissei brütend. PEARSON und FEILDEN fanden sieben Nester mit zusammen 24 Eiern und fingen Dunenjunge (Ibis 1896, S. 216 bis 217) und PoPpHAM fand vier Nester; die Eier maßen 52 x 37,3 mm (Ibis 1897, S.102). Die ausführlichste und zugleich beste Beschreibung der Fortpflanzung giebt SEEBOHM in seiner History of Brit. Birds, III, S. 46—55, nebst Abbildungen von vier Eiern auf Tafel 25. —] Feinde. Auf seinen Wanderungen stellen ihm die flüchtigen Falken- arten sehr nach, sein ungemein schneller und gewandter Flug rettet ihn jedoch nicht selten; kann er das Wasser erlangen, so stürzt er sich hinein und entgeht ihnen durch Untertauchen. In seinem Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten, [— Colpo- cephalum ochraceum, Docophorus Naumanni, Nirmus hospes, Colpo- cephalum flavipes, —] und in den Eingeweiden, nach dem Wiener Verzeichnis, Taenia variabilis und ein Distomum n. sp. Jagd. Die Scheu dieser Vögel macht dem Jäger viel zu schaffen; wenn er sich nicht verborgen anschleichen oder auf dem Bauche hinankriechen kann, in welchem Fall die Umgebungen auch nicht gar zu eben sein dürfen, so kommt er nicht schussrecht an sie, besonders wenn es mehr als einem solcher Vögel gelten soll. Schon von weitem merken sie auf alle Bewegungen des Schützen und wissen ihm dann immer zeitig genug auszu- weichen. Von der Klugheit der Kiebitzregenpfeifer nur ein Beispiel. Auf Pellworm sahen wir von unserer Hausthüre aus oft dem geschäftigen Treiben einer Menge Strandvögel zu, die während der Flutzeit an einem kleinen, seichtufrigen Binnenwasser jen- seits der Hafenschleuse, etwa 150 Schritte von uns, herumliefen. Das Gelände war von der einen Seite uneben und erlaubte etwa 60 Schritte lang, von den Vögeln ungesehen, auf dem Bauche hinzukriechen, bis zur Schussweite; doch ehe man die Kriechpartie beginnen konnte, musste man über eine freie Stelle, wo man von den Vögeln gesehen wurde, die aber noch weit über 100 Schritte von ihnen entfernt war. Liessen sich nun einmal eine oder einige interessante Gestalten sehen, dann 6 OI Ou d H if HH dit A 42 Der Kiebitz-Regenpfeifer, Charadrius squatarola (L.). begann einer von unserer Gesellschaft das Ankriechen, während die anderen vor der Thúre sitzen blieben und dem Spasse zu- sahen, auch wohi dem Kriecher zuriefen, nach welcher Seite er sich vorzüglich wenden möchte. So gelang es da, Avo- setten und andere gróssere Arten zu erlegen, aber nie wollte es mit Kiebitzregenpfeifern gelingen. Sie beobachteten den Schützen bis über die freie Stelle, und kaum hatte er im Kriechen gegen 20 Schritte zurückgelegt, so ergriffen sie die Flucht, immer schon in solcher Weite, dass sie nie erreicht werden konnten; gerade als wenn sie es hätten berechnen können, wenn es eben noch die rechte Zeit war, zu entfliehen. Wiederholt bitter getäuscht durch die Verschmitztheit dieser Vögel, sann ich auf ein anderes Mittel, die herrlichen Schwarz- brüste, wie sie auf der Insel genannt werden, in meine Gewalt zu bekommen. Ich holte zu dem Ende ein paar Stöcke mit Laufschlingen, wie ich sie bei dem Sandregenpfeifer be- schreiben werde, herbei, stellte sie mit Vorsicht an jenem Wasser auf und hatte sehr bald die Genugthuung, ein paar der prachtvollsten Exemplare überlistet und in meinen Händen zu haben. Auch auf Rügen soll man sie in Laufschlingen fangen. Auf den Herden, die man für die Kiebitze oder auch für Strand- und Wasserläufer stellt, werden sie auch gefangen. Die Halloren fingen sie sonst auf diesen Herden am Salzsee bei Eisleben alle Jahre, in manchem nicht ganz einzeln. Man lockt sie dahin mit einer Pfeife aus Knochen oder Metall, die richtig gestimmt und gut gehandhabt werden muss; wer gut mit dem Munde pfeifen kann, ahmt auf diese Weise ihren Ruf nach, und sie folgen der Locke gern. Das Lim Lockton wird durch eine Bewegung der Zunge gegen den Gaumen hervor. gebracht und darf nicht vergessen werden. Kann der Schüt wenn er einen solchen Vogel in der Luft hört, sich augen- blicklich verbergen, so wird er ihn durch genaues Nachahmen des Locktones herbeilocken können, was, wenn ihn der Vogel nicht schon von Weitem gesehen hat, recht oft gelingt. ze, Nutzen. Sein vortreffliches Wildbret ist besser noch als das des Goldregenpfeifers, es kommt aber, obgleich es Saftig, zart und gewöhnlich sehr fett ist, zwar dem des Mornellregen- pfeifers nicht gleich, giebt jedoch immerhin eines der fettesten und wohlschmeckendsten Schnepfengerichte. [— Nach YARRELL wird sein Wildbret nicht so hoch ge- schätzt, wie das des Goldregenpfeifers, doch gehört sicher eine überfeine Zunge dazu, zwischen beiden einen Unterschied fest. zustellen. —] Schaden. Man darf wohl dreist behaupten, dass uns dieser Vogel auf keine Weise nachteilig wird. Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus L. Fig. 2. Mánnchen im Sommerkleide. Tafel 4. | Fig. 3. Jugendkleid. Tafel 5. Fig. 1. Männchen im Winterkleide. Tafel 25. Fig. 10. Ei. Mornell, Morinell, Morinelle, Mornellchen, Mornellkybitz, [— Steintüter, —] lappländischer, tatarischer, sibirischer Regen- pfeifer, dummer Regenpfeifer, hauptdummer Gybytz, Possenreisser, Citronenvogel, Pomeranzenvogel, Brachvogel, kleine Schwarzbrust, Dütchen, [— Bierschnepfe, Bergschnepfe, Schneeamsel; —] bei den hiesigen Jágern: kleiner Brachvogel oder das Dúttchen. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Kulik lakrdijas. Dänisch: Pomerantsfugl. Englisch: Dotterel. Französisch: Pluvier guignard, Chirot. Helgoländisch: Sandhuhn. Holländisch: Morinell, Plevier. Italienisch: Piviere tortolino, Piviere morinello. Lappisch: Lafhol. Maltesisch: Birwina, Berweina. Norwegisch: Pomerantsfugl, Rundfugl, Pehrlo, Laden Fieldphistra, Boldtite. Russisch: Zuck glupöi. Schwedisch: Fjällpipare, Pomeransfágel, Fjällvipa. Spanisch: Medio chorlito. Tatarisch: Botschdo-dschullüt. Ungarisch: Havasi lile. Charadrius Morinellus. Linné, Syst. Nat. Ed. X. p. 150 (1758). —] — Charadrius Morinellus. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 686. n. 5. — Lath. Ind. II. p. 746. n. 17. — Retz. Faun. suec. p 194, n. 166. — Nilsson, Orn. suec II. p. 10. n. 146. — Charadrius sibiricus. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 690. n. 22. — Lepechin, Reise, IT. S. 185. Taf. 6. — Lath. Ind. II. p. 747. n. 19. — Charadrius tataricus et asiaticus. Pallas, Reisen, II. S. 714 u. 715. n. 32. — Lath. Ind. II. p. 746. n. 14 et 15. — Le Guignard. Buff. Ois. VIII. p. 87. — Edit. de Deuxp. XV. p. 110. — Id. Planch. enl. 832. — Gérard. Tab. élém. II. p. 176. — Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 537. — Pluvier solitaire. Sonnini, nouv. Edit. de Butt Ois- XXIL pr 24 Dotterel. Lath. Syn. V. p 208. n. 14. — Übers. v. Bechstein, II. 1. S. 182. n. 14. — Bewick, Bri. Birds II. p. 383. — Piviere di corrione. Stor. deg. Uce. V. tav. 475. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 406. — Dessen Taschenb. II. S. 322. — Wolf und Meyer, Taschenb. II. S. 320. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S, 175. n. 174. — Koch, Baier. Zool. I. S. 376. — Brehm, Lehrb. II. S. 487. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 545. — Naumanns Vóg. alte Ausg. IL S. 82. Taf. XII. Fig. 16. Männchen im Sommerkleide, u. Taf. XIII. Fig. 17. Weibchen im Jugend- kleide. — [— Charadrius morinellus. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 163. Taf. 174 (1833). — Eudromias morinellus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXX. u. 208 (1840). — Charadrius morinellus. Schlegel, Rev. crit. p. OXXXI (1884). — Charadrius morinellus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 414 (1854—58). — Charadrius Morinellus. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 124 (1835). — Charadrius morinellus. Lindermayer, Vóg. Griechenl. p. 134 (1860). — Charadrius morinellus. Fontaine, Faun, Luxemb. Ois. p. 199 (1865). — Charadrius morinellus. Holmgren, Skand. Fogl. p. 771 (1866—71). — Morinellus sibiricus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II. p. 130 (1867). — Charadrius morinellus. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 1016 (1869—74). — Charadrius morinellus. Wright, Finl. Vog. II. p. 78 (1873). — Charadrius morinellus. Fallon. Ois. Belg. p. 151 (1875). — Hudromias morinellus. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 307. pl. 526 (1875). — Eudromias morinellus. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. UL p. 246 (1882—84). — Eudromias morinellus. Radde, Orn. caucas. p. 415 (1884). — Eudromias morinellus. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 11. Nr. 220 (1885). — Morinellus tataticus. Reyes y Prosper, Av. España p. 77 (1886). — Eudromias Morinellus. Giglioli, Avif. ital. p. 371 (1886); p. 569 (1889). — Morinellus sibiricus. Arévalo y Baca, Av. España p. 312 (1887), — Eudromias morinella. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIIL p. 23 (1890). — Charadrius morinellus. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 486 (1891). — Charadrius morinellus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 122 (1891). — Charadrius morinellus. Brehm, Tierleben, Vóg. IH. Aufl. III. p. 68 (1892). — Eudromias morinellus. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 141 (1892). — Eudromias morinellus. Collett, Norges Fuglefaun. p. 235 (1893—94). — Eudromias morinellus. Reiser. Orn. bale. II. p. 175 (1894); IV. p. 133 (1896). — Eudromias morinellus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 234 (1896). — Charadrius morinellus. Chernel, Magyarország madarai II. p. 149 (1899). — Charadrius morinellus. a. d. Winckel), Handb. f. Jäger ep 121201899): Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. 59. Fig. 2. a, b (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 6. Fig. 5 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds II. p. 30. pl. 26 (1885). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 4 (1895). —] Kennzeichen der Art. Die Fliigel haben dieselbe Gestalt wie bei dem Goldregen- Der Oberkopf ist schwarzbraun mit lichten Fleckchen pfeifer und bei anderen echten Regenpfeifern, und hinten zu- und mit einer weissen Binde umgeben. nächst dem Rücken eine ziemlich lange Spitze; der zwólffederige Schwanz ein abgerundetes Ende, indem die Aussenfedern nur Beschreibung. wenig kirzer als die mittelsten sind. Vom Goldregenpfeifer ist diese Art leicht an der ge- ringeren Grósse und an den ganz anderen, im ganzen stark in Erdgrau gehaltenen Farben zu unterscheiden. Viel näher verwandt sind ihm einige ausländische Arten, nämlich Charadrius asiaticus [—, welcher inzwischen deutsches Bürgerrecht er- worben hat und deshalb mit in den Rahmen dieses Werkes aufgenommen worden ist, —] und Char. gularis WAG. (Ch. mon- golicus PALL.), beide aus Asien, und wie es scheint auch Ch. atricapilla LATH. aus New York. In der Grósse áhnelt er ungefáhr der Schwarzdrossel. Seine Länge beträgt 21 bis 23 cm; die Flügelbreite 45,4 bis 47 cm; die Lánge des Flúgels vom Bug bis zur Spitze 15 cm; die Schwanzlänge 6 bis 7,1 cm; die Spitzen der ruhenden Flügel reichen ziemlich an das Ende des Schwanzes. Der Schnabel ist schwach, viel kürzer als der ziemlich starke, hochstirnige Kopf, 14,7 bis 15,5, selten gegen 17,5 mm lang, an der Wurzel gut 4 mm hoch und eben so breit, vor den Nasenlöchern nicht sehr stark niedergedrückt, das harte kolbige Ende zuletzt noch ziemlich spitz, die Mundkanten ganz gerade. Von Farbe ist er mattschwarz. Das Nasenloch liegt in einer weichen Haut, die über der Mitte des Schnabels spitz endet, und ist nur ein kleiner kurzer Ritz. Inwendig ist der Schnabel vorn schwarz, nach dem Rachen zu in Fleischfarbe übergehend. Das grosse Auge steht etwas hoch und hat eine tief- braune Iris. Die Füsse sind eben nicht hoch, schlank, oder vielmehr schwächlich; die Zehen etwas kurz, die äussere und mittlere 6* 44 Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). an der Wurzel mit einer bis zum ersten Gelenk reichenden Spannhaut, die innere ziemlich ganz frei; die Sohlen etwas breit gedrúckt, sodass sie vortretende Seitenránder an den Zehen bilden. Die Fersengelenke sind etwas stark, besonders bei jungen Vógeln, bei welchen vom Gelenk ein gutes Stúck auf dem Lauf herab vorn eine Furche bemerklich ist, die mit zunehmendem Alter verschwindet. Sie sind ziemlich weich und ihre Haut fein genarbt, nur auf dem Spann mit etwas grósseren Schildern belegt, so auch die Zehenrúcken; die Sohlen feinwarzig ; die braunschwarzen Krallen klein, schwach, wenig gebogen, spitz, die der Mittelzehe mit einer Schneide auf der Innenseite. Die Farbe der Fiisse ist ein mattes Ocker- gelb, oft mit Erde beschmutzt und unkenntlich; im Tode, ehe sie trocknen, fällt es ein wenig ins Graugrúnliche; bei jungen Vögeln ist es stets blasser. Die Unterschenkelfedern sind zu- weilen so lang, dass sie fast bis aufs Fersengelenk herab- reichen und man den kahlen Teil nicht anders bemerkt, bis man sie aufhebt; er misst gewöhnlich 10 bis 12 mm; der Lauf 25 mm; die Mittelzehe mit der 4 mm langen Kralle 24 mm. Das ganze Gefieder ist seidenartig weich. Das Winterkleid alter Vögel sieht folgendergestalt aus: die Stirn ist gelblichweiss, dann fängt gleich über derselben die schwarzbraune Kopfplatte in einzelnen Flecken an, welche sich bis über das Genick hinab erstreckt und deren schwarz- braune Federn an den Seitenrändern jederseits einen läng- lichen blassrostfarbigen Fleck haben; sie ist von einem rost- gelblich- oder roströtlichweissen breiten Streifen umgeben, welcher über den Zügeln anfängt, über die Augen hin läuft und sich unter dem Genick zusammen vereinigt. Zügel und Wange sind rostgelblichweiss mit kleinen graubraunen Fleck- chen; die Ohrengegend dunkler und mehr mit Braungrau ge- strichelt; Kinn und Kehle weiss; der Hals licht braungrau, mit dunkelrostgelben Federsäumen, und die Gurgel noch stark mit dieser Farbe überlaufen. Den Kropf trennt von der gleich- gefärbten lichtbraungrauen, mit rostgelben Federkanten be- zeichneten Oberbrust, deren Farbe und Zeichnung sich auch auf die Weichen hinabzieht, ein sehr schmales, trübweisses, nach oben fein schwarzgrau gesäumtes Halsbändchen, das auf dem Hinterhalse sich aber selten deutlich schliesst. Ober- rücken und Schultern sind dunkelbraungrau oder tief erdgrau, in verschiedenem Lichte seidenartig dunkler oder heller schei- nend, mit matt rostfarbenen Federkanten, die an den Feder- enden ganz schmal, aber an den Seiten, besonders an den Schulterfedern, etwas breit sind; die Flügeldeckfedern und die hintersten Schwingen (sogenannte dritte Ordnung) haben gleiche Farbe und Zeichnung, nur etwas lichtere Kanten, die an den grösseren Federn nach der Spitze zu zum Teil in rostgelb- liches Weiss übergehen; Unterrücken, Bürzel und Oberschwanz- deckfedern dunkel erdgrau, mit rötlichrostgelben Käntchen. Die Unterbrust und Schenkel sind weiss, nach dem Bauche hin mit gelblicher Rostfarbe angeflogen, die sich in blasser Anlage bis auf die Unterschwanzdeckfedern erstreckt. — Der äussere Flügelrand ist weiss; von den Schwungfedern sind nur die vordersten aussen und an den Spitzen tief schwarzbraun, alle übrigen nebst den Fittichdeckfedern nur rauchfahl, dazu hat allein die erste einen weissen Schaft, die übrigen schwarz- braune, und von der fünften oder sechsten an alle ein grau- weisses Endsäumchen, das an den fast gerade abgeschnittenen Enden derer der zweiten Ordnung etwas deutlicher gezeichnet ist; auf der unteren Seite des Flügels sind die Deckfedern grau- lichweiss, die Schwungfedern silbergrau, die Schäfte aller Schwingen erster Ordnung weiss. Die Schwanzfedern sind braungrau, das nach den Enden zu allmählich dunkler wird und zuletzt in Braunschwarz übergeht, und alle haben eine roströtlichweisse Spitzenkante, die auf der Innenfahne, an den Federn gegen die Aussenseite des Schwanzes, nach und nach zu einem ziemlich grossen Endfleck wird, auch läuft das Weisse auf der äusseren Kante der ohnehin schon sehr licht braun- grau gefärbten Aussenfahne der äussersten Feder bis zur Wurzel hinauf; auf der Unterseite des Schwanzes wird diese Zeichnung besser bemerkt als von oben. Die jungen Vögel in ihrem ersten Winterkleide unter- scheiden sich von den alten sogleich an dem nicht vermau- serten Fligel, auf welchem die noch vom Jugendkleide bei- behaltenen weisslichen und gezackten gekanteten Deckfedern sich sehr unterscheiden, und fast allen solchen jungen Herbst. vógeln fehlt das schmale weisse Halsbándchen, oder es ist bloss sehr wenig angedeutet; sowie auch die Bauch- und Unter- schwanzdeckfedern bei vielen ganz weiss aussehen. — Ein äusserlicher Geschlechtsunterschied ist weder bei alten, noch bei jungen Vögeln in diesem Kleide bemerkbar, und auch die Grösse giebt keinen sicheren Anhalt, da sie wohl etwas wechselt, aber doch das weibliche Geschlecht darin nicht konstant vom männlichen übertroffen wird. Das Sommerkleid ist bedeutend von jenem verschieden, trägt aber, den Unterkörper ausgenommen, fast noch unschein. lichere Farben. Stirn, Zúgel und zum Teil die Wangen sind auf rostgelblichweissem Grunde dunkelbraungrau klar gefleckt; ein breiter weisser Streifen fängt an den Seiten der Stirn an, läuft über das Auge hin und vereinigt sich unter dem Genick, so dass er als breites weisses Band eine dunkelschwarzbraune, mit kleinen Hirsenkörnern ähnlichen gelbweissen Fleckchen bestreute Kopfplatte umkränzt; die Kehle ist weiss; die Ohren- gegend graulich, dunkler gestrichelt; der Hals hell bräunlich- grau, rostgelblich gemischt; die Kropfgegend, der Anfang der Oberbrust und die Tragfedern hell bräunlichgrau, an den Federkanten in weissliches Rostgelb übergehend; die Grenze zwischen dem Kropfe und der Oberbrust bezeichnet ein trüb- weisses, an seiner oberen Seite ein schwarzgrau begrenztes Schnürchen oder Halsbändchen, das hinten auf der Halswurzel auch geschlossen, aber noch feiner als vorn ist. — Gleich unter dem graulichen Anfang der Brust geht diese Farbe in ein frisches Ockergelb (fast Pomeranzengelb) über, welches weiter hinab eine lebhafte gelbliche Rostfarbe oder vielmehr die Farbe halbtrockener Pomeranzenschalen wird, an welche sich auf der Unterbrust ein grosses tiefschwarzes Feld an- schliesst, das sich an einzelnen Federn bei manchen Indivi- duen bis auf die sonst gelblichweissen Schenkel erstreckt; der (eigentliche) Bauch nebst den Unterschwanzdeckfedern von eben solcher lichter Pomeranzenfarbe wie die Mitte der Oberbrust. — Der ganze Rücken bis an den Schwanz, die Schultern und die Flügel (mit Ausnahme der vordern und mittleren Schwungfedern, die wie am Winterkleide sind) haben gelblichbraungraue (erd- oder staubfarbige) Federn mitschmalen weissgelben Säumchen. Die herrschende Farbe ist ein viel lichteres Grau als am Winterkleide, und die viel schmäleren Federsäume tragen auch eine ganz andere, ein weissliches Ockergelb, und keine Spur von Rostfarbe. Auch in diesem Kleide sind Männchen und Weibchen einander so ähnlich gefärbt, dass sie ohne anatomische Unter- suchung nicht mit Sicherheit unterschieden werden können. Ich habe mehr als ein Mal so schön gefärbte Weibchen erlegi, dass ich glaubte, das schönste alte Männchen vor mir zu sehen, bis mich die Zergliederung vom Gegenteil überzeugte. Auch die Grösse entscheidet nichts, da bald die Männchen, bald die Weibchen sich dadurch, obwohl nur wenig auszeichnen.’) Nur 1) GÄTKE ist hierüber anderer Ansicht. Er schreibt in seiner Vogel- warte S. 490 über die auf dem Frühlingszuge in Helgoland beobachteten Mornelle, die schon das Sommerkleid trugen, folgendes: „Die zuerst Ss kommenden sind stets Männchen, sehr leicht an dem weniger sehönen Kleide kenntlich. Weniger schön nenne ich dasselbe, weil es z. B. nicht ; gen d E Go »uchtend den reinen und tiefschwarzen Oberkopf, sowie die breiten, leuchte weissen Augenstreifen besitzt, welche sich in ihrer reinen Färbung am Weibchen zu dessen grösster Zierde bis auf den Hinterhals hinunter er- strecken und in welche das ungetrübte Schwarz des Oberkopfes als Spitze endet. Der Oberkopf des Männchens ist nicht schwarz, sondern fast dunkel- braun, und alle Federn desselben haben breite, rostgelbliche Kanten, auch ist der Augenstreif nicht rein weiss, sondern mehr oder weniger gesättig) trübe rostgelblich gefärbt; der obere Teil der Brust ist weniger rein rost- farben, und das Schwarz der tieferen Teile nur ein trübes Braunschwä hr alle Rückenfedern, sowie die sehr langen hinteren Schwingen haben seat “Dr y ; propypussn E € Proppiouuog wr ueyouuy 988019 Den 21, S BAG A “19 proppIouuog mt wayouug TI 49510} nn : Reed eusow "7 sn a0. a Wa els deckfeden EE SCH Gm LIBRARY on UNIVERSITY: us Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). 45 die jüngeren Vögel, welche das Hochzeitskleid zum ersten Male tragen, unterscheiden sich etwas von den Alten. An ihnen sind nämlich die von den vorigen Kleidern ver- bliebenen, anders gefärbten Flügeldeckfedern und das viel kleinere schwarze Brustschild, das oft nur aus einigen Flecken besteht, nebst der sehr matten Rostfarbe zunächst demselben, sehr auffallend; auch ist das herrschende Grau düsterer als an den Alten. Unter den jungen Vögeln kommen sogar solche vor, denen das Schwarz auf der Unterbrust ganz fehlt, dies sind gewöhnlich Weibchen. Das Hochzeitskleid, wie man auch das Sommerkleid zu nennen pflegt, leidet im Laufe der Zeit durch Verbleichen und Abnutzen nicht unbedeutend; die graue Hauptfarbe wird näm- lich lichter und verliert den seidenartigen, ein wenig ins Grünliche spielenden Schein; die lichten Federsäume an den- | selben reiben sich beinahe ganz ab, und die lebhafte rote Farbe an der Brust geht in eine viel mattere Rostfarbe über. Es ist in dieser Gestalt das einförmigste von allen be- schriebenen. Im gleichen Maße wie jene beiden Hauptkleider ist auch das Jugendkleid verschieden. Die Zeichnung des Kopfes ist die nämliche wie im Winterkleide, nur sind die kleinen Flecke auf der Scheitelplatte mehr in rostgelblichem Weiss, als in Rostfarbe gehalten; die Zügel, Wangen und Obren- gegend etwas häufiger gefleckt. Die Kehle ist weiss, der Hals bis zur Oberbrust hinab sehr licht grau, mit braun- schwarzen Schaftstrichen und Fleckchen und einer dunkel- rostgelben Mischung an den Seitenkanten der Federn, die auf dem Hinterhalse fleckenartig wird, wo sich auch die Grund- farbe allmälich verdunkelt und auf dem Rücken, den Schul- tern und der hinteren Flügelspitze in tiefes Schwarzbraun übergeht, wobei alle Federn breite, gezackte, rostgelbweisse Kanten, manche, besonders auf dem Oberrúcken, auch noch ausserdem unregelmässige oder eckige, rostfarbige oder rost- gelbe Flecke haben, wodurch diese Teile viel bunter werden, als sie es in beiden vorherbeschriebenen Kleidern sind, welches auch noch auf den Oberflügel Anwendung findet, dessen grössere Deckfedern zwar matter schwarzbraun als der Ober- rücken sind, aber scharf begrenzte rostgelbe, an den Enden weissliche, zum Teil auch gezackte Kanten haben, während die schwarzbraunen kleinen Deckfedern rostfarbig gekantet sind. Der Rest des Flügels, nebst den Schwanzfedern ist schon beschrieben ; die Oberschwanzdeckfedern sind graulich- schwarzbraun, mit in Grau und gelblichweiss übergehenden Kanten; der ganze Unterkörper weiss, nur in den Seiten grau gewölkt und rostgelblichweiss gefleckt. Der junge Vogel vor seiner ersten Herbstmauser unter- scheidet sich also sehr bedeutend von dem alten in beiden Kleidern; aber wenn sich bei diesem schon kein sicheres äusseres Unterscheidungszeichen für Männchen und Weib- chen auffinden lässt, so möchte ein solches noch weniger bei denen im Jugendkleide zu entdecken sein. Die mancherlei kleinen Verschiedenheiten, welche man in den Zeichnungen wohl unter ihnen findet, sind individuell und deuten durchaus nicht auf Geschlechtsverschiedenheit; so auch die Grösse. [— Es möge hier noch nach YARRELL (UL S. 256) die Beschreibung eines drei Wochen bis einen Monat alten Weibchens nach HrysHAM folgen: „Stirn, Kehle und Wangen cr&mefarben, mit kleinen Flecken und schmalen Streifchen von Graubraun bedeckt. Ober- und Hinterkopf, auch die Rückenfedern, dunkel- braun, alles mehr oder weniger breit hellorange gesäumt. Schulter- und obere Flügeldeckfedern olivengrün, breit rötlich- weiss gesäumt; Schwanz desgleichen mit feinem, weissem Rand, die Federn reichlich rostweiss gefleckt, und die drei äusseren breite, schön rostgelbe, fast rostorange Einfassungen; letztere bestehen am alten Weibchen nur aus ganz schmalen, rostgelblichen Säumen, welche höher den Rücken hinauf ganz verschwinden.“ DRESSER macht auch auf den Farbenunterschied der Geschlechter im Sommerkleide aufmerksam, indem er auf S. 508 (l. c.) angiebt, dass das alte Männchen dem alten Weibchen ähnlich, aber nicht so reich, wie dieses gefärbt ist. J. e W. auf jeder Seite mit einem grossen unregelmässigen weisslichen Flecken endend. Die Halsseiten und Flanken und ein breites Band úber jedem Auge sind hellorange, erstere graubraun fein gestreift. Brust grau, leicht rétlichweiss abgetónt und auf jeder Seite mit olivenfarbigen Flecken gezeichnet. Bauch weiss, hier und da mit graubraun leicht gefleckt. Schnabel schwarz. Dunkelbraune Iris. Láufe blass olivenfarben, Sohlen hell gelb.“ —] Das Dunenkleid ist wie bei anderen Jungen Regen- pfeifern an der Kehle und dem ganzen Unterkörper weiss, von oben graulich und schwarz gefleckt, die Flecke auf dem Rücken in einige Streifen zusammengeflossen. Weil sich die Mornellregenpfeifer als Zugvögel schon im August bei uns einstellen, so erhalten wir manchen Jungen Vogel noch in seinem vollständigen J ugendkleide. Der August und September ist die allgemeine Mauserzeit, und bald nach ihrer Ankunft auf unseren Fluren stehen Junge und Alte in voller Mauser. Die Jungen erscheinen dann in einem Ge- misch des jugendlichen und ersten Herbstkleides, und alte meistens schon im ziemlich vollendeten herbstlichen Gewande, weil sie etwas frúher als jene mausern, doch ist es nichts seltenes, im erstgenannten Monate noch solche anzutreffen, die das Frühlingskleid noch rein tragen. Die ersten neuen Federn zeigen sich auf dem Oberrücken und den Schultern, wo diese dunkleren, rostfarbig gekanteten Federn sehr gegen die alten hellgrauen abstechen. Die schwarze Unterbrust hält sich davon am längsten, und man findet bis gegen Michaelis noch Exemplare, an denen sich noch Überreste derselben zeigen. Im Oktober sind die Alten im vollständigen Herbst- kleide und ist die Mauser vollendet, während viele Junge noch Federn des ersten Kleides, wie auch die meisten kleinen Flügel- federn mit auf die weitere Reise, und alle grossen Flügelfedern in das folgende Kleid mit hinüber nehmen. Die Zeit der Früh- . lingsmauser, die sich wie bei anderen ähnlichen Vögeln nur auf das sämtliche kleine Gefieder erstreckt, beginnt während ihrer Abwesenheit im März; wenn sie im April wieder bei uns durchwandern, ist sie bei vielen noch nicht vollendet, sie vollzieht sich alsdann erst im Mai an den Brutorten. Von eigentlichen Spielarten ist nichts bekannt. — Dass die mit etwas höherer oder niedrigerer Stirne verschiedene Arten sein sollten, deren Brehm (a. a. 0.) sogar drei aufzählt, hat nicht die mindeste Wahrscheinlichkeit, da alle diese kleinen, unbedeutenden Abweichungen im Stirnbau verschiedent- lich unter jungen und alten, aus einer Herde geschossenen Vögeln vorkommen, auch wird in ihrem Betragen nicht die mindeste Abweichung bemerkt. [— Die abgebildeten Vögel sind: Ein altes Männchen vom 20. Mai 1902 aus Dänemark und ein Männchen vom 30. Oktober 1888 aus Foggia in Italien, beide befindlich in HENNICKES Sammlung, sowie ein junger Vogel ohne Daten aus Essex, be- findlich im Southend-Institut. —] Aufenthalt. Der Mornellregenpfeifer ist ein nördlicher Vogel, welcher im Sommer die hohen Breiten unter dem Polarkreise und ähn- liche Lagen bewohnt, im Herbst nach Süden wandert, um den Winter in einem mildern Klima zuzubringen; im Frühjahr kehrt er nach dem Norden zurück. Das nördliche Europa und Asien sind dann seine Wohnsitze, dort nämlich das obere Russland, Finn- und Lappland, und die hohen Gebirgs- lagen von ähnlicher Temperatur in Norwegen, wie selbst bis auf die Hochgebirge Schottlands herab. Er ist auf dem Durchzug in manchen Teilen Englands [— nicht —] gemein, in anderen [— sehr —] selten, eben so in Schweden und Dänemark, Deutschland, Frankreich, kurz in allen zwischen seinem Sommer- und Winteraufenthalt gelegenen Ländern, bis an die Küsten des mittelländischen Meeres. In Spanien, Italien und dessen Inseln und in der Türkei überwintert er äusserst zahlreich. 46 Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). [— Sein Brutgebiet erstreckt sich fast durch das ganze nördliche Europa und Asien. Von den Bergen des schottischen Hochlandes (Grampian-Gebirge, Cairngormgebirge, Ross-shire, Cromatyshire), sowie Westmoreland und Cumberland, nistet er in Norwegen bis zum Nordkap hinauf, man findet ihn briitend im schwedischen Lappland, ebenso in Finland. v. HEUGLIN fand ihn auf Nowaja Semlja, SEEBOHM am Jenissei unterm 71. Grad nördlicher Breite, v. MIDDENDORFF auf der Taimyr- Halbinsel und im Byrranga-Gebirge bis über den 73. Grad nörd- licher Breite hinaus; weiter nach Osten zu ist er von NORDEN- SKJÖLD bis zur Beringsstrasse gefunden, dagegen scheint er (nach YARRELL) in Japan zu fehlen, wenigstens haben ihn BLAKISTON und PRYER nicht in die grosse Liste der japanischen Vögel aufgenommen, während er nach Cassın in Japan vor- kommt, da er ihn in einer Sammlung aus Hakodadi erhalten hat. SWINHOE vermutet dagegen, dass CAssIN einen Irrtum begangen habe. RADDE fand ihn auf den alpinen Tundren und an dem Flusse Irkut im Juni brüten in einer Höhe von 2250 bis 2400 m und am Munku-Sardik beobachtete er ihn in einer Höhe von 3000 m, ebenso fand er ihn am Baikalsee, in der Mongolei und an der Randzone der Mugansteppe, aber in Trans- kaukasien ist er nicht gefunden worden. SEWERZOW fand ihn in Turkistan und BLANFORD schliesst ihn in die Fauna von Persien ein. In Deutschland sind als seine Brutplätze die Höhen der Sudeten und des Riesengebirges bekannt, etwa 1400 bis 1600 m Meereshöhe. Hier wurde er zuletzt bei der Wiesen- baude angetroffen, jedoch ist er seit etwa 20 Jahren recht selten geworden. Nach BrLasıus HANF ist er auf den Seethaler und Sudenburger Alpen (Steiermark) Sommervogel, und nach J. Ray hat er früher in Frankreich in den Ebenen der Aube in Gemeinschaft mit dem Triel genistet, ist jedoch nach Auf- forstung dieser Flächen verschwunden. Diese Brutorte lagen zwischen den Dörfern Dicvery, Villeloup und Echemines (DEG- LAND und GERBE). In Holland, Belgien und Nordfrankreich er- scheint er regelmässig auf dem Durchzuge im Juli und August, in Südfrankreich überwintert er nach COMPANYO im Departement Pyrénées Orientales. Spanien besucht er auf dem Durch- zuge, ist aber dort sehr selten, in Italien ist er relativ noch seltener. Nach SALVADORI besucht er Sardinien im Winter, und auch in Sizilien verbleibt er nur kurze Zeit während des Zuges; dasselbe gilt von Griechenland. Auf den Alpenweiden von Bulgarien hat ihn REISER nicht angetroffen, dagegen brütet er in Siebenbürgen. Nach WRIGHT ist er in Malta im Oktober und November gewöhnlich während des Herbstzuges, im Frühlinge dagegen selten. Nordafrika, Ägypten, Palästina scheinen seine Haupt- winterquartiere zu sein, in letzterem Land fand ihn CANON TRISTRAM in erstaunlicher Menge. Er erzählt, dass er auf einer dreitägigen Reise von Arabah nach Beerseba die Vögel in Unmasse angetroffen habe, die zwischen den Füssen der Pferde herumgelaufen und so vertraut gewesen seien, dass die Reisen- den in einer halben Stunde sich für einen Tag mit Proviant versehen konnten. In der Gegend habe es eine unzählige Menge von Schnecken (Helix) gegeben, die sämtliche Büsche und Halme bedeckt hätten, sodass alle Pflanzen wie mit einer weissen Blüte bedeckt ausgesehen hätten; die ungeheure An- zahl von Schnecken sei vermutlich die Ursache der Ansamm- lung des Mornells gewesen, der hier überreiche Nahrung ge- funden habe. v. HEUGLIN begegnete ihm im Winter an den Ufern des Roten Meeres, von A. KAISER wurde er an den Wasserläufen, die intermittierend in den Thälern der Sinai- Halbinsel auftreten, angetroffen, ebenso am Meeresstrande bei Tor. Im Nilthale ist er anscheinend nicht allgemein, da ihm in Fayum Capitän SHELLEY während seiner verschiedenen Reisen in jenem Landstrich nicht begegnet zu sein scheint. CANON TRISTRAM sah ihn auf seinen Reisen in Nord-Afrika (Ibis II, 1860, Ornithol. der Sahara) in grosser Menge im Winter- gefieder an den Stellen, wo Gräser (Andropogon) und andere Wüstenpflanzen Käfer beherbergten, die ihm zur Na i h dienten. TACZANOWSKI (Journ. f. Ornith. 1870, S. 54) Se traf ihn | in zahlreichen Völkern auf dem Hügellande bei Constantine DRESSER glaubt nicht, dass er in Süd-Afrika vorkomme und den Aquator überschreite, da er einen bezüglichen Bericht nicht habe auffinden können. —] sae Er gehört auch für Deutschland unter die Vögel, welche in vielen Strichen gar nicht, in manchen häufig vorkommen Zu den letzteren darf man mehrere Gegenden Sachsens namentlich auch unser Anhalt zählen; aber selbst hier Pr es wiederum nur besondere kleine Striche und einzelne Feld- marken, wo er häufig gesehen wird, während viele ihn gar nicht kennen. Mein Geburts- und Wohnort Ziebigk liegt in einem solchen Striche, wo er auf einer benachbarten Flur alle Jahre in Menge bemerkt wird, die ihm so behagen mag, dass manche öfters lange daselbst verweilen. [— Nach ALTUM besuchte er früher die Heiden des Münsterlandes auf dem Durchzuge häufig. Er erschien in kleinen Gesellschaften im April und im Herbste auf den trockenen Heiden und hochgelegenen Grasplätzen. Durch Be- ackerung und Pflanzung ist er längst vertrieben. 1843 wurde er wiederholt in Münster auf dem Markte feilgeboten, seitdem hat ALTUM nur 1863 ein Exemplar erhalten, ihn aber 1864 auf der Insel Borkum in der ersten Hälfte des September beobachtet (Forstzool. 1880, S. 508.) Nach ROHWEDER (Vög. Schlesw.-Holsteins 1875, S. 16) erscheint er auf sandigen Äckern und trockenen Heiden des schleswig-holsteinischen Mittel- rückens als Durchzugsvogel recht häufig, auch bleiben hier zuweilen einige Paare bis in den Sommer, doch ist ein Brüten derselben in den letzten Jahren nicht mit Sicherheit beobachtet worden. Er kommt (nach GATKE) auf dem Zuge in Helgo- land häufig vor, war aber früher häufiger als während der letzten Dezennien. Er kommt hier im Mai an, vereinzelte wurden auch noch im Juni beobachtet. In Braunschweig ist er (Ornis VIII, S. 67) seltener Durchzugsvogel, im April und Mai, im Herbste von Ende August bis Anfang November. Am 6. November 1835 wurde ein Exemplar bei Veltenhof er- legt, endlich sind hier bei Lengde gelegentlich einer Hühner- jagd auf einem hochgelegenen Stoppelfelde aus einem Fluge von sieben Stück zwei Exemplare erbeutet worden. Für Preussen wurde er am 6. September 1893 bei Rossitten nach- gewiesen, das erste in Preussen erbeutete Exemplar (Ornith. Monatsschr. XVIII, S. 108). In Hessen ist ein Exemplar bei Giessen 1891 erlegt worden (Ornis VII, S. 491). In Jütland hat er nach KJÄRBÖLLING seinen zahlreichen bestimmten Zug im Mai und August (v. HOMEYER, Ornith. Briefe 1881, S. 214). Nach FRIVALDSZKY (Av. Hung., S. 122) ist er durch J. v. CsaTO bei Cindrel, Komitat Szeben, als Nistvogel beobachtet worden, auf dem Zuge kommt er in Ungarn hauptsächlich in den Monaten Oktober und November in verschiedenen Gegenden vor und einige Exemplare verbleiben hier bis Mitte Dezember. Im Frühjahr zieht er im April durch, ist jedoch weit seltener als im Herbst (v. CHERNEL). REICHENBACH erhielt für das König- liche Museum in Dresden 1835 ein Exemplar aus Kesselsdorf, das aus einer Schar von zehn Stück erlegt wurde (Königl. Sachs. Natur. Museum in Dresden, S. 28). —] Aus dem Gesagten geht schon hervor, dass er ein Zug- vogel ist. Er liebt als solcher die Wärme und dabei emè reine, wenn auch scharfe Gebirgsluft. Demzufolge würde man glauben, dass er gegen die Kälte in der Ebene ebenfalls gleich- gültig sein möchte; allein er zeigt sich hier empfindlicher gegen die Winterkälte, als der Goldregenpfeifer, kommt schon früher bei uns an und geht eher weg, bevor ihn noch Frost und Schnee überraschen können, was diesem bekanntlich oft begegnet. So kommt er auch im Frühjahr viel später zurück und verweilt länger hier als jener. Schon in der Mitte des August zeigen sich in unserer Gegend die ersten Mornell- regenpfeifer, und diese halten sich, um hier die Mauser abzu- warten, oft Wochen lang auf unseren Fluren auf. Im Be bemerkt man, dass immer neue Herden dazu kommen ™ bleiben lie t ein Britz t beobacte in Help während de zelte urls weig ite pril und M ember, E Teltenhol € duer Di einem Ft worden, 1 Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). 47 dass nun der rechte Zug beginnt, welcher dann bis durch den Oktober dauert, anfangs November aber aufhört. Später lässt sich, wenn gleich Goldregenpfeifer noch genug herum- schwärmen, kein einziger mehr hören, und lange sind diese im Frühjahr schon da, ehe man die Anwesenheit der Mornelle wieder vernimmt, die nicht vor dem April wiederkehrt und bis spät in den Mai hinein währt. Sie mögen daher kaum mit Ende des letzigedachten Monats in ihrer hochnordischen Heimat anlangen. So häufig diese Vögel in manchen Jahren, vom August bis zum Oktober, auch in hiesiger Gegend vorkommen, so selten bemerkt man einen solchen im Frühlinge bei seiner Rückkehr aus dem Süden bei uns durchziehen. Meinem Vater und mir ist dies in einem langen Zeitraume nur ein paar Mal begegnet; eine Bemerkung, welche wir, wie auch andere Be- obachter, indessen bei vielen aus kalten Ländern nach warmen und von diesen wieder zurück und hier durchziehenden Vögeln gemacht haben. In grossen Herden sehen wir unseren Vogel in manchem Sommer auf unseren Brachfeldern, und die Jagd- besitzer solcher Reviere, auf denen er vorzüglich gern ver- weilt, machen oft zu Anfang des September sehr glückliche Jagden auf dieses leckere Wildbret; doch nur wenige werden sich rühmen können, einen einzigen auf dem Rückzuge im April gesehen oder geschossen zu haben. Dies ist jedoch in Schleswig-Holstein ganz anders, und zwar gerade umgekehrt. Dort ist der Vogel im Frühjahr häufig, dagegen im Herbste selten. Er scheint demnach auf dem Rückzuge einen ganz anderen Strich zu nehmen. — Die Ursache hiervon lässt sich schwer auffinden, es bleibt rätselhaft, warum er gerade dort, in der Nähe seiner Brutorte, im Herbste nicht bemerkt, da- gegen im Frühjahre gesehen wird, während andere Vögel vom Begattungstrieb angespornt zu eilen pflegen, dagegen nach der Fortpflanzungszeit mit ihren Jungen die Wegreise ganz ge- mächlich beginnen und fortsetzen, weil sie keine Not weiter treibt, da vor Eintritt der rauhen Jahreszeit Futtermangel nicht vorhanden ist. Das Verweilen unterwegs an ihnen zu- sagenden Orten macht diese Vögel natürlich bemerklicher, als an solchen, über welche sie nur hinweg eilen, wo sie sich nur selten und bloss dem echten Kenner an ihrer Stimme in den Lüften zu erkennen geben. Aber auch diese ist uns im Frühjahr nur höchst selten zu Ohren gekommen. Seine Wanderungen macht der Mornellregenpfeifer in kleineren und grösseren Gesellschaften, doch nie in so grossen Scharen wie der Goldregenpfeifer, auch selten einzeln, meistens am Tage, oft aber auch des Nachts. Seine Stimme hört man oftmals in den Lüften, ehe man den Vogel sieht; denn sie fliegen auf der Reise hoch und sehr schnell und entschwinden so dem Gesichtskreise sehr bald. Selten fliegt eine solche Gesellschaft ganz still vorüber, vielmehr meldet sich einer, diesem antworten von Zeit zu Zeit andere, so dass eine Art von Geschwätz ein ganzes Stück fort noch immer gehört wird. Auch in den Nächten hört man sie öfters so die Richtung ihrer Reise bezeichnen, die im Herbst (bei uns) fast immer westlich, selten südlich ist. Die mondhellen Nächte scheinen ihnen für die Reise die passendsten, und ich habe Jahre er- lebt, wo im Herbst ein paar Wochen nach einander selten ein Abend verging, an welchem ich nicht ihre Stimme in der Luft vernommen hätte. — Auf ihren Reisen befolgen sie keine be- stimmte Ordnung wie die Goldregenpfeifer, sondern sie fliegen unordentlich durcheinander und ziemlich gedrängt. Der Mornellregenpfeifer bewohnt überall nur trockene, meist dürre und unfruchtbare Gegenden und niemals Sümpfe, ja er kehrt selbst auf seinen Wanderungen nie an nassen Orten ein und wird nur abends an den Ufern der Gewässer so lange zu baden, was oft nur an unbedeutenden Pfützen oder kleinen Quellwassern geschieht. Ich darf behaupten, dass es unwahr sei, wenn man sagt, dass er an sandigen Flussufern vorkommt; man hat ihn da sicherlich mit anderen Uferläufern verwechselt. Er ist streng genommen viel mehr Feldvogel als die Feld- lerche, denn diese wohnt auch auf Wiesen und auf Wald- blössen, unser Mornell nicht; das Wasser ist ihm so entbehr- lich wie jener. Er ist ein Bergvogel, ja sogar Alpenvogel, denn er bewohnt im Sommer die höchsten kahlen Bergrücken der kalten Zone in einer Höhe, wo der Holzwuchs aufhört und wo hin und wieder schon stellenweise der Schnee im Sommer nicht ganz verschwindet, neben Schneehühnern und Schneeammern. Er kommt vor auf jenen öden Gebirgen in den Fin- und Lappmarken in unsäglicher Menge, auf allen geebneteren Bergflächen und Berglehnen, auf teils kahlen, nur mit Steingeröll und grauen Flechten bedeckten, teils mit verkümmertem Graswuchs und krüppelhaften Gewächsen von Heidekraut (Erica), Rauschbeeren (Empetrum) und einigen ande- ren Bergpflanzen spärlich abwechselnden Lagen, woselbst er, wie auch noch diesseits des Polarkreises, auf den öden Ge- filden des Dovrefjeld, dem Grenzgebirge zwischen Schweden und Norwegen, sein Fortpflanzungsgeschäft betreibt. Auch in den Hochlanden und auf den Hochgebirgen Schottlands sucht er im Sommer ebenso gelegene Flächen zu seinem Wohn- sitze auf, und die Bergluft scheint ihm in dieser Jahreszeit so unentbehrlich, dass sogar auf den höchsten Punkten in unserem deutschen Riesengebirge sich einzelne Pärchen fortpflanzen und den Sommer hindurch leben. GLOGER beobachtete sie dort einige Jahre nacheinander, und das Ergebnis seiner Forschungen soll weiter unten mitgeteilt werden. Dies alles sind hinlänglich erwiesene Thatsachen, dass sie keinem Zweifel Raum lassen, obgleich derjenige ganz anderer Meinung sein möchte, welcher diese Vögel auf der Reise durch Deutschland, namentlich durch die hiesige Gegend, beobachtete. Alle Jahre und einen Zeitraum von vielen Jahren nacheinander that dies früher mein Vater, und ich thue dies heute noch; aber wir fanden diese Vögel hier und zu dieser Zeit niemals auf Bergen, sogar nur selten in wellenförmigen Lagen auf dürren, schlecht berasten Hügelrücken und hügeligen Ackerflächen, sondern, dem Obigen ganz ent- gegen, stets nur auf grossen weiten Ebenen, welchen sie auch nachzuziehen scheinen und auf welchen sie nur solche Striche zu einem kürzeren oder längeren Aufenthalte wählen, deren Boden trocken ist und sich keiner besonderen Fruchtbarkeit erfreut, doch nicht die eigentlichen Sandfelder, sondern ein mit Thon und Sand stark gemischtes Ackerland von geringer Güte. Sind auf solchen Feldern (wie eine halbe Stunde von meinem Wohnorte) auch einige seltener beackerte Plätze, Hutungen und Triften mit kurz abgeweidetem Rasen zwischen gepflügten Ländereien, so sind sie ihnen gerade recht, zumal wo die Dörfer weit entfernt liegen und weder Bäume noch Gebüsch daselbst vorkommen. Auf solchen weiten, durchaus ebenen, kahlen, ausgedehnten Ackerflächen kehren sie bei uns auf ihrer Durchreise nicht nur alle Jahre bloss ein, sondern verweilen auch, als Zeichen, dass es ihnen da besonders wohl gefällt, im Anfange der Zugzeit oft mehrere Tage, ja zuweilen wochenlang daselbst. Den Dörfern und Waldungen weichen sie überall ängstlich aus, und müssen sie darüber, so schwingen sie sich zuvor hoch in die Luft und mit sichtlicher Eile darüber hinweg. Hier heisst er dann mit vollem Recht und vor allen anderen Brachvogel, denn die Brachäcker und denen ähnliche, näm- lich Sturzäcker, sind dann die einzigen Orte für einen längeren Aufenthalt. Gleich nach der Ernte ist er lieber auf den letzte- ren, wenn sie vom Weidevieh bereits wieder etwas nieder- getreten, vom Regen dicht geschlagen und hart geworden sind; denn auf ganz lockeren, frischgepflügten Äckern verweilt er nie, weil er da ein beschwerliches Laufen hat und kein Futter | findet; wohl aber ist er gern da, wo Schafherden weideten, gesehen, als es nötig ist, um seinen Durst zu stillen oder sich | und in der Nähe des Pferchs oder der Schafhürden, wenn jene sich entfernt haben. Alle solche Aufenthaltsorte auf unseren Feldern haben weit und breit kein Wasser (von durch Guss- regen entstandenen Pfützen, die meistens fast ebenso schnell verschwinden als entstehen, kann hier die Rede nicht sein), die Brachvögel müssen deshalb, wenn es in jener Zeit an 48 Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). Regen mangelt, oft weit danach fliegen, wenn sie, wie táglich nur einmal, abends im Zwielicht trinken oder sich baden wollen; sie wählen dazu bloss ganz freie, flachuferige Gewässer, an welchen sie stets nur eine sehr kurze Zeit verweilen und nicht am Wasser entlang laufen, sondern wenn sie jene Bedürfnisse an der ersten passenden Stelle befriedigt, suchen sie gleich wieder das Trockene. Von allen Regenpfeifern lieben diese das Wasser am wenigsten. Auch auf ihrem Rückzuge im Frühjahr treffen wir sie hier ebenfalls nirgends anderswo als auf Brachfeldern oder Sturzäckern an, nie an den Ufern der Gewässer und niemals in den Brüchen, wodurch sie sich sehr von dem Goldregen- pfeifer unterscheiden. Auch haben wir sie zu keiner Zeit auf Saatäcker fallen sehen, auch nicht oft des Nachts auf Gras- angern herumlaufend angetroffen. — Der Mornellregenpfeifer ist demnach durchaus kein Sumpfvogel (Waldvogel, Ufer- läufer), sondern ein wahrer Feldvogel, und schliesst sich mehr als einer aus der gegenwärtigen Unterordnung denen der vorigen, den Feldläufern an. Obgleich diese Vögel wie andere nahe verwandte auch Nachtschwärmer sind, so halten sie doch in recht dunklen Nächten mehrere Stunden Nachtruhe, wobei sie auf gepflügten Äckern in den kleinen Vertiefungen einzeln, doch nicht weit von einander, sich niederkauern und mit Anbruch des ersten .Dämmerlichtes im Osten schon wieder munter sind. Der Ab- bruch des Schlafes, welchen ihnen helle und stille Nächte machen, wird durch ein Mittagsschläfchen ersetzt, wobei sie, wenn die Sonne recht warm scheint, oft einige Stunden hin- bringen, sich dabei entfernter voneinander zwischen niedere Ackerfurchen oder auf ihren Bergen zwischen Steingeröll hin- strecken und oft recht fest schlafen. Eigenschaften. Dieses harmlose, einfältige Vögelchen trägt wie viele andere ein seinem Aufenthalte höchst angemessenes Farben- gemisch. Sein Gewand hat ganz die staubige Farbe des trockenen Erdbodens oder der mit grauen Flechten bedeckten wüsten Orte, sodass ihn das Auge, zumal wenn er still sitzt, schwer von der gleichfarbigen Umgebung herausfindet, selbst wenn es ihn nahe vor sich hat. — Er trägt wie andere Regen- pfeifer den Leib im Gehen wagerecht, im Stehen nur etwas aufgerichteter, die Fersengelenke nicht gebogen, den Hals meist eingezogen und auch im Laufe wenig oder nicht vorgestreckt. Er geht zierlich und behende, läuft, wo es not thut, ungemein leicht und schnell, ist aber weniger beweglich als manche andere dieser Gattung, treibt sich ungestört oft lange an seinen Lieblingsplätzen herum, ehe er sie einmal mit anderen wechselt, und sucht nachher auch die ersten gern wieder auf. Sonderbarerweise findet man seine Füsse bei uns zuweilen dicht mit den Fäden des fliegenden Sommers umwickelt, wenn an schönen Herbsttagen diese unsere Fluren oft wie ein luf- tiges Netz, aus Silberfäden gewoben, überdecken und Hälm- chen an Hälmchen, Hügelchen an Hügelchen zusammenreihen. Er kann laufend nicht verhindern, dass er diese zarten Gewebe mit den Füssen fortnimmt, sodass sie diese umschlingen, woraus sich oft Klumpen wickeln und Knoten schürzen, die ihm sehr zur Last fallen und ihm viele Mühe machen, wenn er sich ihrer entledigen will. Er fliegt schön und ungemein schnell, mit raschen Flügel- schlägen wie andere Regenpfeifer, mit etwas sichelförmig gegen den Leib gezogenen Flügeln. Pfeilschnell ist sein Flug, wenn er sich verfolgt sieht oder sonst Eile hat. Er kann meisterhaft schwenken, aufsteigen und herabschiessen, fliegt aber ungern bei starkem Winde und dann nur diesem entgegen, meistens dicht über der Erde hin und geradeaus, aber auf dem Wander- fluge auch hoch durch die Lüfte. Dem Menschen weicht er gewöhnlich, wenigstens eine Strecke lang, laufend aus, drückt sich aber auch nicht selten bei Annäherung desselben platt auf die Erde nieder und fliegt erst weg, wenn jener ihm ziemlich nahe gekommen ist. Gegen Raubvögel thut er dies, wenn sie ihn nicht plötzlich über- raschen, immer. Er gehört bei uns unter die wenig scheuen Vögel, wird es aber durch Verfolgungen, namentlich mit Schiegs. gewehr, viel mehr und zuletzt oft in einem ziemlich hohen Grade, An den einsamen, von Menschen wenig betretenen Orten seineg Sommeraufenthaltes ist er dagegen über alle Maßen zutrau- lich, ja einfältig, sodass er sich fast treten oder mit den Händen fangen lässt, nur wenige Schritte vor dem Menschen hinläuft oder, wenn er sich gezwungen sieht aufzufliegen, sich in ge- ringer Entfernung sogleich wieder niederlässt. Dies harmlose Betragen zeigen auch solche noch, wenn sie als Zugvögel eben bei uns eintreffen, aber nur im Anfange; bald werden sie yor. sichtiger und durch mehrmals wiederholtes Beschiessen end- lich sogar wirklich scheu. Im letzteren Falle fliegen sie dann oft sehr weit weg, kehren jedoch nach einiger Zeit gern wieder an den ersten Ort zurück. Von seinem mitunter allerdings etwas einfältigen Betragen ist viel gefabelt worden. Man nannte ihn bald einen Dummer- jan, bald einen Possenreisser. So sollte er affenmässig alle Stellungen des auf ihn zukommenden Jägers nachahmen, z. B. einen Flügel aufheben, wenn es dieser mit dem Arme thäte; fortlaufen, wenn dieser auf ihn zu ginge; ihm folgen, wenn dieser sich entfernte; ja ihm sogar bis ins Garn nach- laufen. Er lässt aber das letztere so gut bleiben wie das erstere; was er thut, ist weder Nachahmungssucht noch Neu- gierde, sondern teils Vorsicht, die zu seiner Erhaltung nötig ist, teils eine allzugrosse Vertraulichkeit gegen Wesen, von denen er nichts fürchten zu müssen glaubt. Denn wenn man auf ihn zu geht, weicht er natürlich aus; hebt man den Arm etwas rasch auf oder macht sonst eine starke Bewegung, so erschrickt er, hebt die Flügel und macht sich zum Fluge fertig; sieht er keine übeln Folgen, so lässt er sie wieder sinken; entfernt sich der Mensch, so beruhigt sich der Vogel und geht seinen Geschäften nach, ohne gerade jenem nachzulaufen. Das alles ist nichts ungewöhnliches und kommt bei den Goldregen- pfeifern auch, sogar bei den Trappen vor. Kehrt man ihnen den Rücken und entfernt sich, so glauben sie, der Mensch bemerke sie nicht; weshalb man auch auf keinen Vogel, welchem man sich zum Schusse nähern will, gerade zugehen darf, sondern sich stellen muss, als wolle man vorbei gehen und bemerke ihn gar nicht, wobei man sich aber in der That gemächlich zu nähern sucht. Beständiges Hinsehen oder gar Anstarren erschreckt und angstigt die Vogel, sie mögen heissen wie sie wollen, sogar solche, welche an die Nähe der Menschen gewöhnt sind, die Stubenvögel; jeder Kanarienvogel im Käfige kann dieses bestätigen. Der Mornellregenpfeifer ist ein geselliger Vogel und zeigt diesen Hang besonders auf seinen Reisen, wo man selten einen vereinzelten antrifft; der von seiner Gesellschaft versprengte trachtet ängstlich dahin, sich ihr sobald wie möglich wieder anschliessen zu können. Bei alledem sieht man sie doch nieht in so grossen Scharen vereinigt wie die Goldregenpfeifer, sondern meistens nur in Flügen von 10 bis höchstens 50 Stück, und wenn gleich mehrere Vereine sich eine Zeitlang in der- selben Feldmark aufhalten und bei ängstigenden Vorfällen auch wohl zusammenschlagen, so teilen sie sich doch gewöhn- lich bald wieder in kleinere wie zuvor. Wird ein solcher Flug gewaltsam auseinander gesprengt, so rufen die einzelnen Glieder des Vereins einander so lange zu, bis sie sich nach und nach alle wieder zusammengelockt haben. So sehr el übrigens unter sich alle geselligen Tugenden üben, $0 wenig Zuneigung zeigen sie gegen andere Vögel, selbst nicht gegen die nahe verwandten Arten; ich kann mich z. B. nie eet" einen Goldregenpfeifer unter Mornellregenpfeifern, ON | i ü der ebenso wenig jemals einen von diesen in den Flügen ch ihre Aufenthaltsor renzel. Man hat sie deshalb sehr unpasse sind sie in der That nicht. Im Sommer auf ihren gr Sg Paaren verteilt, leben sie in Eintracht nahe bel einander, ES Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). 49 mehrere der Alten mit ihren erwachsenen Jungen bilden nach- her bald jene kleinen Flúge, in welchen sie sich auf der Reise zu uns und weiter begeben. Seine Stimme ist kein so gellendes Pfeifen, wie die des Goldregenpfeifers, sondern ein viel sanfterer, flötenartiger Ton, welcher daher nicht so weit hórbar ist, ein angenehmes, krauses Drrr, in welchem das ti vernehmbar ist, sodass es bald wie Dúrrr, bald wie Drrú xlingt. Dies ist der eigent- liche Lockton, welchen man mit dem Munde nicht so leicht nachahmen kann, als mit einer aus dem Oberarmknochen eines Gánseflúgels oder aus hartem Holze verfertigten und gut ab- gestimmten Pfeife, wobei aber, um ihn genau so hervorzu- bringen, die Zunge hinten gegen den Gaumen in eine schnurrende Bewegung gesetzt werden muss. Gut nachgeahmt, werden die Vögel leicht damit getäuscht, und sie folgen der verführerischen Locke gern. Diesem Ton hängen sie übrigens häufig auch noch ein mit sanfter oder gedämpfter Stimme und oft mehr- mals wiederholtes Düt an, welches bald ein Ermahnungsruf bei Gefahren, bald Ausdruck der Freude zu sein scheint. Der Vogel hat davon den Namen: Dütchen bekommen. Wenn eine Gesellschaft solcher Vögel auffliegt, so rufen immer einige Dürrr, düt, düt, düt, meistens auch, wenn sie sich nieder- lassen wollen. Wenn ein einzelner Mornell, von einem anderen mit Drrü oder Dürrr (es klingt bald so, bald so) angelockt, sich eben zu ihm herablassen will, ruft dieser wie jener, doch öfter noch der Ankommende, einigemal sein Düt düt hinter- drein. Beim Auffliegen stossen einzelne gewöhnlich nur ein schnurrendes Dürr aus. — Alle diese Töne ähneln höchstens auf eine sehr entfernte Weise einigen des Sand- und des See- regenpfeifers, genau genommen keinem der bekannten ein- heimischen Arten, sie verraten dem Kennerohr die Anwesen- heit der Mornellregenpfeifer leicht, ob sie sich gleich am Tage nicht anders als bei besonderen Veranlassungen, desto häufiger aber des Abends und in hellen Nächten hören lassen. Ihren Gesang kenne ich nicht und habe mir auch bloss erzählen lassen, dass sie beim Neste ein leises, klagendes, trillerartig klingendes Geschrei hören lassen. An die Gefangenschaft gewöhnt sich dieser sanftmütige Vogel, da weder Ungestüm noch Trotz in seinem Wesen liegt, sehr bald. Er wird sehr kirre und vergnügt seinen Besitzer durch ein stilles, zutrauliches Betragen. Da er von Natur viel zarter als der Goldregenpfeifer ist, so will er etwas sorg- fältiger behandelt sein; wir haben ihn wenigstens bei ganz angemessener Behandlung in einer gesunden Wohnstube, wobei und worin viele andere ähnliche Vögel sich lange Zeit vor- trefflich hielten, nicht viel länger als ein Jahr durchbringen können, obwohl wir einigemal ganz unbeschädigte (gefangene) Individuen besassen. Kann man ihm recht oft freie Luft und Sonnenschein zukommen lassen, so geht auch hier seine Doppel- mauser ziemlich regelmässig vor sich. Nahrung. Der Mornellregenpfeifer nährt sich meistens von Insekten und Insektenlarven, desgleichen von Regenwürmern; selten, und wohl nur zur Abwechselung, auch von vegetabilischen Stoffen. Diese Vögel halten sich bei uns so gern auf ebenen Brach- feldern und alten Sturzäckern auf, weil da viele kleine Käfer herum laufen, deshalb vorzüglich bei den Schafhürden, wo die kleinen Mist- und Dungkäferchen im Miste der Tiere in grosser Menge leben. Sie wechseln ihren Aufenthalt täglich öfter von diesen Stellen zu begrasten Lehden oder mit kurzem Rasen bedeckten Viehtriften und Schafhutungen, doch besuchen sie die Rasenstrecken am liebsten des Nachts, weil dann die Regen- würmer auf die Oberfläche der Erde heraufkommen. Die letzteren scheinen ihnen jedoch nicht Lieblingsnahrung zu sein, sondern der von Käfern und Insektenlarven nachzustehen. Nach diesen Nahrungsmitteln sieht man sie sich oft bücken oder ihnen nachlaufen. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. Bei Öffnung der Magen geschossener Mornellregenpfeifer fand ich stets die Reste von kleinen Käfern, namentlich aus der Gattung der Lauf- oder Schnellkäfer (Harpalus), der Dungkäfer (Aphodius fimetarius und andere), der Springkäfer (Elater und auch Haltica), von kleinen Raubkäfern (Staphylinus), von kleinen Heuschrecken, namentlich aber viele und oft nichts weiter als Zangenkäfer (Forficula), und zuweilen auch einzelne Kohlraupen. Grüne Pflanzenteile fand ich im Herbste niemals darin. [— COLLETT ermittelte als Mageninhalt von im Mai und Juni erlegten Vögeln: Käfer, hauptsächlich Bembidium-Arten, Larven von Hlateriden, Regenwürmer und feine Quarzstückchen, bei anderen Blätter von Weiden, Strohstückchen, wie ver- schiedene Insekten und deren Larven, sowie Sandkörner. —] Auf den nordischen Gebirgen soll er im Sommer haupt- sächlich eine dort sehr häufige kleine Heuschreckenart zur Nahrung wählen. Nach GLOGER's Beobachtung geniessen die auf dem Riesengebirge wohnenden allerlei Insekten, vor- züglich solche mit harten Flügeldecken, namentlich den im Juni und Juli an seinen kahlen Aufenthaltsorten ungemein häufigen Hlater cupreus und einige andere kleine Arten dieser Gattung, ferner Laufkäfer und ihnen verwandte kleine Arten, von welchen sich auch die Ringdrossel dort oben nährt. Von Pflanzenstoffen fand er namentlich die jungen zarten Blätter von Geum montanum in ziemlich grossen Stücken in seinem Magen, bald beinahe nur diese allein, bald auch bloss Insekten. Ausserdem verschluckt er zur Beförderung der Verdauung auch viele Quarzkörner und kleine Steinchen. Des Abends, besonders nach heissen Tagen, sucht er ein kühlendes Bad im Wasser, an Pfützen und Feldlachen; er badet jedoch nicht jeden Abend, obgleich er des Trinkens wegen sich alle Abende daselbst einfindet. Sobald die ver- schiedenen Glieder eines Trupps nach und nach mit dem Baden fertig werden, entfernen sie sich laufend sogleich wieder vom Wasser und zerstreuen sich einzeln in alle Richtungen, zumal wenn die Umgebung ein Grasanger ist; daselbst ver- weilen sie oft bis zum anderen Morgen, locken sich jetzt erst zusammen und begeben sich nun wieder auf die Brach- felder, wo sie den Tag über zubringen und dort ihre Nah- rung suchen. In der Gefangenschaft giebt man ihnen das mehrerwähnte Semmelfutter, an welches man sie nach und nach mit unter- mengten Insekten und zerstückelten Regenwürmern gewöhnt. Fortpflanzung. Die Aufenthaltsorte während des Sommers, oder vielmehr der Fortpflanzungszeit, sind, wie oben bemerkt, sehr verschie- den von denen der entgengesetzten Jahreszeit. Man weiss, dass er in Europa sich auf den Gebirgsrücken und in allen Hochlanden von Finn- und Lappland, dem oberen Nor- wegen und in Schottland in Menge fortpflanzt. [— In Nor- wegen brütet er nach COLLETT (fide DRESSER) annähernd in der Höhe des ewigen Schnees. v. CHERNEL fand in Tromsö (Norwegen) mehrere Paare an Flöifjeld 800 Meter über dem Meere im Juli brútend. —] Dass er deshalb beim Heran- nahen der Begattungszeit unsere Gegenden verlässt und dorthin zieht, war lange bekannt,-aber niemand ahnte, dass auch Deutschland ein Plätzchen haben könnte, das ihm ein ähnliche Lage, Beschaffenheit und Temperatur gewährte, welche er sonst nur in jenen hochnordischen Gegenden aufsucht und antrifft. Vor einigen Jahren entdeckte nämlich GLOGER auf den höchsten Bergrücken der Sudeten, auf der Grenze zwischen Böhmen und Schlesien, nistende Mornellregen- pfeifer. Er teilte mir seine gemachten Beobachtungen über den Aufenthalt, die Fortpflanzung und sonstige Lebensweise dieser Vögel mit, so dass ich mich glücklich schätze, durch dessen Güte die bisherige Lücke in der Naturgeschichte dieser Art hier grossenteils ausfüllen zu können. Hier seine eigenen Worte: „Der Mornell muss ehedem auf den höchsten dürren T 50 Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). Bergriicken der Sudeten in grosser Anzahl vorhanden ge- wesen sein, da er sonst als ein so stiller, harmlos lebender und oft gleichsam an den offensten Orten versteckter, wenigstens nicht selten kaum aufzufindender Vogel unmöglich einer so grossen Anzahl von Gebirgsbewohnern bekannt geworden sein könnte. Fast alle Hirten, die auf den obersten kahlen Kámmen ihr Vieh weiden, kennen ihn selbst (unter dem Namen Berg- schnepfe, auch Rep- und Rauphühnel), seine Art und Weise zu nisten, Nest, Eier u. s. w. genau, und eine Menge anderer Leute wenigstens sein Aussehen, was sie alles treffend zu beschreiben wissen. Ungemein oft ist es mir begegnet, dass ich, wenn ich nach Turdus saxatilis, Otocorys und Accentor collaris (ScoP.) fragte, Auskunft über Charadrius morinellus erhielt. Jetzt ist er durch mannigfaltige Nachstellungen, denen er gar nicht auszuweichen wusste, aufs Äusserste vermindert und zu einer schon sehr einzelnen Seltenheit geworden, so dass, wenn nicht neuerdings Kolonisten aus dem Norden sich ansässig machen, zu fürchten steht, er werde als Heckvogel dort, und somit für Deutschland überhaupt, ganz ausgerottet werden. Stets aber blieb sein Aufenthalt nur auf wenige Punkte ausgedehnt. Diese sind namentlich der Brunnberg, der Gipfel und die nächsten Umgebungen des Ziegenrücks und die Gegend vom grossen Rade oberhalb der Schneegruben, also in einer Region zwischen 1400 bis 1500 m gelegen und Orte von äusserst kahlem, traurigem Aussehen, ohne Bewässerung durch Quellen oder Bäche, von denen die Mittelpunkte mehrere Hundert Schritte fern liegen; daher nur mit sehr kurzem, magerem, stets wie verdorrt aussehendem Grase und kleinen niedrigen Bergpflanzen, als Potentilla aurea L., Geum montanum L., Hieracium alpinum L., Homogyne alpina Cassin, Primula minima L. u. a., nebst einigen zwergigen Carex-Arten, hier und da aber fast nur mit Cetraria islandica L. und Aftermoosen bewachsen. Es sind allenthalben trockene, meist aber so dúrre Lagen, dass nur an wenigen Stellen Knieholz (Pinus pumilis HANKE) in kleinen, oft ganz verkúmmerten, wieder halb- vertrockneten und gewöhnlich sehr vereinzelten Sträuchern noch fortkommt; oft aber im weiten Umkreise davon ganz kahle, dagegen fast durchgángig mit nicht grossem Gestein ziemlich zahlreich besáte, zum Teil auf grosse Strecken mit kleinem flachliegenden, schollenähnlichem Geröll völlig bedeckte Flächen, die bald ziemlich oder ganz eben sind, bald wieder allmählich in etwas steile Abhänge übergehen. Hier lebt dieser Vogel zur Brutzeit auf den mehr begrünten und weniger steinigen Plätzen, später aber oft auf und zwischen dem Geröll, welches er besonders an heissen Mittagen aufzusuchen scheint, wo man ihn dann familienweise hier ruhend findet. Hierbei liegt er so still, dass man ihn beinahe nur zufällig entdeckt, und so fest, dass man ihn, nach dem Jägerausdrucke, heraus- treten muss. Seine beliebten Schneehaufen darf er an dem am meisten von ihm bewohnten Berge, dem Ziegenrück, noch im Juli oder, wie in manchem Jahre, gar noch zu An- fang des August, nicht ganz entbehren, da der Schnee hier ohne Abgründe und Klüfte, selbst dem brennendsten Sonnen- scheine ausgesetzt, sich länger als irgendwo im Riesen- gebirge erhält, selbst wenn er in der Schneegrube längst verschwunden ist, weil der Strich des Windes zwischen den Bergen hier so ist, dass der Schnee an mehreren Stellen viel höher als irgendwo aufgeweht wird. Das Nest des Mornellregenpfeifers besteht nur aus einer ziemlich flach ausgescharrten Vertiefung, die mit einer nicht starken Unterlage — nicht von Grashalmen und dergleichen — sondern von Cetraria islandica und einigen anderen Flechten, höchst nachlässig und dürftig, versehen ist. Er wählt dazu einen nicht zu sehr mit Steinen, wenigstens nicht mit grossen, bedeckten, sondern möglichst freien Platz aus. Eins, welches ich sah, war mitten zwischen drei grossen Steinen angebracht, doch ohne dieselben zu berühren, da sie einander nicht so nahe lagen. So offen und frei es übrigens da liegt, so schwer ist es zu finden, weil sich der darauf sitzende Vogel fast ertreten lässt und indem er so ruhig sitzt und sich immer tiefer festdrückt, so lange für einen Stein an- gesehen wird, bis man ihm ganz nahe kommt, ja selbst dann noch leicht verkannt und übersehen werden kann. Eben daher hat man auch Mühe genug, es wieder zu finden, wenn man auch den Fleck genau weiss und sich mit einigen Steinen ein Merkzeichen gemacht hat. Man spricht zwar allgemein vo e n vier Eiern, doch soll diese Zahl bei uns, nach Aussage der Hirten, äusserst selten vorkommen, drei Eier sollen aber immer darin liegen. So viele fand ich eben auch selbst.!) Die Eier aus jenem Neste, welche ich durch die Güte des genannten Beobachters erhielt, waren so stark bebrütet dass die jungen Regenpfeifer darin nach ihren Teilen schon zu erkennen waren, weshalb auch diese Eier nur durch An- wendung grosser Behutsamkeit und Mühe für die Sammlung erhalten wurden und stückweise wieder zusammengesetzt werden mussten. — Ihre Grösse, im Vergleich mit denen ver- wandter Vögel, ist nicht sehr auffallend, etwa die der von Scolopax media s. major oder von Sterna hirundo gleich, also bedeutend grösser als gemeine Rephühnereier. Ihre Gestalt ist weniger eine, bei ähnlichen Vögeln gewöhnliche, birn- oder kreiselförmige, als vielmehr eine der richtigen Eiform sich nähernde, weder länglich noch kurz zu nennen, der stärkste Umfang des Bauches mehr der Mitte als dem stumpfen Ende genähert, das entgegengesetzte nicht sehr auffallend spitz, wie z. B. bei Seeschwalbeneiern. Ihre glatte Schale hat keinen Glanz, eine sehr blasse olivengrünliche, ausgetrocknet mehr olivenbräunliche, bleiche Grundfarbe, welche überall, doch häufiger am stumpfen Ende, mit vielen groben Punkten und starken Flecken von einem sehr dunklen Olivenbraun, welches in Braunschwarz übergeht, bestreut sind. Von grauen Schalen- flecken zeigen sich nur wenige Spuren, die Zeichenfarbe ist vielmehr meistens nur auf die Oberfläche und ziemlich dick auf- getragen. In Farbe und Zeichnung ähneln sie manchen Eiern des gemeinen Kiebitzes oder auch der Sterna macrura s. arctica. Der Mornell brütet mit solcher Emsigkeit, dass er kaum vom Neste zu vertreiben ist, und wenn er es endlich verlässt, so gleicht seine Art und Weise sich zu entfernen halb einem Laufen, halb einem Fliegen, indem er sich mit ausgebreiteten, selten und langsam bewegten oder fast still gehaltenen Flügeln und entfaltetem Schwanze, ohne im mindesten zu eilen, hin- bewegt, selten einmal ein Stück fortflattert, auch auf 30 oder gar 20 Schritte Entfernung schon wieder Halt macht, um das Weitere abzuwarten. Beim Aufstehen lässt er dann öfters, doch jeder- zeit nur einmal, einen sehr leisen, angenehm klagenden Triller, wie sisihririri, hören, der im Ton einige Ahnlichkeit mit einem Laute der Feldlerche, in der Modulation aber mit dem des Actitis hypoleucus hat, aber viel sanfter und schwächer als bei beiden klingt. Der brütende Vogel, den ich vom Neste scheuchte und schoss, war ein Männchen und trotz des Brütens sehr fett. Von Brutflecken am Bauche zeigte er keine Spur. — Er ging nicht eher von seinem Platze, bis ich ihm, ohne ihn bemerkt zu haben, auf 0,5 m nahe gekommen war, und mein Hühnerhund an der Schnur so nahe vor ihm stand (ihm vorstand), dass er ihn fast mit der Nase berührte. Hätte ich mehr auf den Hund geachtet, so hätte ich den Vogel vielleicht mit der Hand erhaschen können. — Die meisten dieser Vögel scheinen Ende Juni auszubrüten; nur dies einzige Nest mit Eiern war jetzt noch, den 10. Juli, aufzutreiben. — Die Hirten haben dieselben in der Regel dadurch entdeckt, dass sie DS einen Fleck, wo sie ein Paar Vógel ófters bemerkten, ibre Herden so lange hin und her trieben, bis das Geklingel der Schellen, oder die allzugrosse Nähe des einzelnen Tieres selbst den brütenden Vogel endlich aufscheuchte, wodurch ihnen zwar noch nicht Alles verraten, aber doch ein engerer Um kreis angedeutet wurde, den sie von ferne so lange im Auge behielten, bis der Vogel nach einiger Zeit sich wieder auf das Nest begab und es so vollends verriet.“ 1) CoLLETT (fide Dresser) giebt die Gelegezahl eleichfa ch “hee i a j PEAS 7 rei Stuck Stück an, ebenso wird nach YARRELL die Gelegezahl von drei St überschritten. J. v. W. IIs auf drei selten Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). 51 [— Die von HEYsHAM in der Nähe von Carlisle (Schott- land) besuchten Brutplátze hatten als Bodenbedeckung ein Laubmoos (Trichostomum lanuginosum HEDR.), welches dort sehr úppig wáchst. Auch er hat dies Nest, welches nur aus einer kleinen Vertiefung bestand und mit wenigen Pflanzenstoffen bedeckt war, in der Nähe von Steinen oder Felsblöcken ge- funden. Die Legezeit beginnt Ende Mai bei alten Weibchen, die Mehrzahl fángt erst ein oder zwei Wochen spáter zu legen an. Am 13. Juli 1833 wurde ein vollkommen legereifes Ei aus einem geschossenen Weibchen entnommen. Die Brut- zeit dauert wahrscheinlich 18—20 Tage, die Männchen unter- stiitzen das Weibchen beim brúten. Neun Eier der Reyschen Sammlung messen durchschnitt- lich: 41,3 >< 28,5 mm; das grösste 45,5 >< 29 mm und die beiden kleinsten 36 >< 28 beziehentlich 38 Xx 21 mm. Das Durchschnitts- gewicht ist: 0,850 g. —] F. Bom, in seiner Reise durch Norwegen, S. 256, sagt vom Mornellregenpfeifer: „Wir fanden ein Pärchen desselben auf dem öden Rücken des Gebirges (unter dem 67. Grad nörd- licher Breite), wo an feuchten Plätzen sich auch der Charadrius pluvialis zeigte, zwischen Schneehaufen. Die Alten flatterten ängstlich, wie andere Arten der Gattung, mit ausgebreitetem Schwanze um ihre Jungen herum, welche, gleich anderen ganz jungen Regenpfeifern, zuerst ein geflecktes Kleid tragen.“ — Feinde. Alle flüchtigen Raubvögel, vorzüglich die echten Edel- falken, vom kleinsten bis zum grössten, und die Habichte, namentlich Falco peregrinus, F. subbuteo und F. aesalon, ingleichen Astur palumbarius und A. nisus, sind ihre beständigen Verfolger; von den genannten Arten kann ich dies als Augenzeuge be- stätigen. Wenn die Mornellregenpfeifer einen solchen Feind von ferne gewahr werden, so drücken oder legen sie sich platt auf die Erde nieder, wo sie dann von jenen häufig übersehen werden. Hat der Räuber sie aber früher bemerkt als sie ihn, dann sucht er, wenn er zu den erstgenannten gehört, sie durch Luftstösse, dicht über sie hin, aufzuscheuchen und ergreift dann gewöhnlich einen bald nach dem Auffliegen. Gelingt dies nicht sogleich, so entwickelt sich ein Wettkampf in wieder- holten schnellen Stössen des einen und eben so schnellen Aus- weichungen des anderen, die jedoch die Kräfte des Geängstigten gewöhnlich erschöpfen, sodass er über lang oder kurz in den Klauen des Verfolgers sein Leben verbluten muss; zuweilen wird jedoch der Falke der häufigen Fehlstösse überdrüssig und muss unverrichteter Sache abziehen. Die oben genannten beiden letzten nehmen sie jedoch auch oft von der Erde hin- weg, was sogar zuweilen dem Turmfalken (Tinnunculus tinnun- culus) gelingt. Bei den Brutorten haben sie dieselben Feinde wie der Goldregenpfeifer. In ihrem Gefieder finden sich Schmarotzerinsekten [—: Docophorus semivittatus, Nirmus punctulatus und in den Ein- geweiden leben: Ascaris heteroura CREPLIN, Echinorhynchus lancea WESTRUMB und Taenia microcephala KRABBE —]. Jagd. Da diese Regenpfeifer nicht scheu sind, so lassen sie, wenn man die bemerkten Vorteile nicht ausser acht lässt, nämlich nicht stracks auf sie los geht u. s. w., leicht schuss- mässig an sich kommen. Besonders an solchen, welche eben aus ihrer nordischen Heimat zu uns kommen, sieht man deut- lich, dass sie zeither öde und menschenleere Orte bewohnt haben müssen, wo sie durch keine Nachstellungen furchtsam und misstrauisch gemacht worden sind. Solche halten ge- wöhnlich so gut aus, dass sie sogar gestatten, dass der Schütze, wenn er nahe genug, sich niederkauert, um so recht viele in den Strich des Schusses zu bekommen. Die Übriggebliebenen fliegen auch nicht weit weg, lassen bei gehöriger Ruhe und Vorsicht nochmals auf sich schiessen und vielleicht auch noch zum dritten Male an sich kommen. Schiesst man aber auf zu grosse Entfernung mit schlechtem Erfolg und knallt, ohne ihnen einige Ruhe zu gönnen, zu viel, so werden sie oft so scheu, dass sie nicht nur an diesem, sondern auch an mehreren der nachfolgenden Tage nicht mehr schussmässig aushalten. Dies sind Thatsachen, aber oft durch Übertreibungen entstellt; denn dass sie, wenn man unter einen Trupp solcher Vögel schösse, zwar auffliegen, aber sich gleich wieder neben den getöteten Kameraden niedersetzen sollten, sodass mit einem zweiten Schuss noch mehrere erlegt werden könnten, gehört unter die Jagdmärchen. Bei uns kann es höchstens einmal vorkommen, dass ein flügellahm geschossener Mornell den fort- fliegenden übrigen schreiend nachläuft und diese dadurch be- wegt, noch einmal umzukehren, und dass dann unter diese noch ein Schuss im Fluge anzubringen ist. Dies kommt aber auch bei anderen und bei sehr scheuen Vögeln, z. B. bei wilden Gänsen, vor. Wie wenig scheu sie an den Sommeraufenthaltsorten sind, bewiesen auch die von GLOGER auf dem Riesengebirge be- obachteten. Man würde sie dort, da es der Flinte kaum be- darf, mit dem Blaserohr erreichen können. Er sagt ferner von ihnen: „Die Hirtenknaben fangen die alten Vögel auf dem Neste, mit einem kleinen, mit Netz überspannten Bügel (Käscher, Ketscher), welchen sie einerseits an die Erde befestigen, und mittelst einer über ein bewegliches Gabelholz gelegten Schnur über dem Vogel zuziehen, sobald er auf das Nest zurück- gekehrt ist. Es wurde unzählige Male versichert, dass man zur Brutzeit, ohne alle weitere Vorkehrungen, von hinten mit einem Netze oder mit der Mütze sie zugedeckt habe. Die Jungen hat man müde gejagt und dann mit den Händen gegriffen, was in diesem Jahre auch einem Knaben glückte, der ihn aber, da er mich damals noch nicht kannte, wieder laufen liess, weil ihn das Schreien des Alten zum Mitleid bewog. — Leider sind alle diese Fangmethoden nur allzuwohl gelungen und so der liebe hübsche Vogel gar zu sehr vermindert worden.“ Bei uns werden sie in recht finsteren Nächten auf ihrem Durchzuge im Herbste, zufällig, aber nicht gar selten, unter dem Lerchennachtgarn gefangen; es sind dies aber ge- wöhnlich nur einzelne und meistens nur junge Vögel. Viel- leicht waren sie durch irgend ein widriges Geschick von ihrer Gesellschaft abgekommene und versprengte Individuen. Eigens und in Menge fängt man sie auf dem sogenannten Brachvogelherde, wo diese Art und der Goldregenpfeifer diejenigen Vögel sind, um welcher willen man diesen Herd stellt, da der sogenannte grosse Brachvogel (Oedicnemus) sehr selten und andere Arten von Regenpfeifern und Kiebitzen nie darauf gehen, so wenig wie dies jemals die anderen Brachvögel, das heisst die Arten der Gattung Numenius, thun, die man nur am Wasser auf dem Wasserschnepfen- herde fängt. Diese Brachvogelherde müssen in solchen Feldern an- gelegt werden, wo diese Vögel gern einfallen und sich auf- halten. Hier macht man sie in das Brachfeld, am besten auf einem Lehdenplatz. Den Herdplatz bereitet man gleich im Anfange des Sommers vor; man lässt nämlich Dünger darauf fahren und unterpflügen, damit dieser verfault; das Umpflügen oder Graben wird auch deshalb öfter wiederholt, kurz vor der Stellzeit lässt man ihn ruhen, damit er etwas mit Gras be- wachse. Dies Alles geschieht darum, damit sich recht viele Regenwürmer nach dem Dünger ziehen. Ist es ein schlechtes Lehdenstück, so muss der Boden für die Herde mit schwarzer Erde verbessert werden. Zum Versteck für den Vogelsteller wird ein Loch in die Erde gegraben und so tief gemacht, dass er sitzend kaum noch nach dem Herde sehen kann; es bleibt deshalb darin ringsum ein Absatz von Erde stehen, welcher ihm als Bank dient; oben wird es mit Rasen umsetzt, oder auch Bügel von Holz darüber gemacht, welche man mit strohigem Dünger belegt und oben mit Erde bedeckt. Aus der Hütte gehen drei Öffnungen nach den Herdplätzen, welche für die Zugleine und zugleich zum Durchschauen nach denselben bestimmt sind; denn man muss etwa 35 bis 40 Schritte von dieser Hütte drei solche Plätze haben und, wegen Veränderlich- [* 52 keit des Windes, einen gegen Norden, den anderen gegen Westen und den dritten gegen Súdosten legen, damit man seine Netze auf einem aufstellen kann, úber welchen der Wind gerade der Lánge nach darúber streicht. Dies ist im Interesse des schnellen Zurúckens nicht unwichtig, da auf freiem Felde gewöhnlich starker Luftzug ist, welcher, wenn er quer kommt, die eine Netzwand zwar schnell zuwirft, die andere dagegen aber zu sehr aufhált oder gar wieder zurúcktreibt. Die Garne zu diesem Herde sind halbe Schlagwánde, das heisst Netzwánde, die keinen Busen haben und nur so breit als die Stábe lang sind. Man bedient sich solcher halben Wände auf dem Felde und am Wasser, weil sie vom Winde weniger aufgehalten werden als ganze, zu den Herden auf Stare, Lerchen, Schwalben, Kiebitze, Brach- und Wasser- schnepfen. Diese beiden halben oder (richtiger) einfachen Schlagwände werden .von gutem, festem, doch möglichst feinem Hanfzwirn spiegelig gestrickt, das Gemäsch so weit, dass nur kein Brachvogel hindurch kann, etwa 47 mm von einem Knoten zum anderen, 10 m in die Länge und 1,7 m in die Breite; zuletzt werden sie erdgrau gefärbt. An jedem schmalen Ende jeder Wand ist ein 1,7 m langer Stab, an welchem das Netz in der Breite, an seinem oberen Ende aber die Oberleine, an dem anderen die Unterleine befestigt ist. Beide Wände breitet man nun auf den Herdplatz so hin, wie sie liegen sollen, wenn sie zugerückt sind, sodass die Oberleine der einen Wand ein wenig über die der anderen hinweggreift. An den so nach aussen liegenden Enden der vorderen zwei Stäbe sind an jedem ein Henkel von starkem Sackband be- festigt, womit man sie an ein in die Erde geschlagenes, mit einem Knopfe versehenes Pfählchen anschleift, um die Enden der hinteren beiden Stäbe jeder Wand aber die Unterleinen festschlingt, deren überflüssiges Ende an jedem Stabe man ebenfalls um einen hier in die Erde geschlagenen, mit einem Knopfe oder Absatz versehenen Pflock schlingt, dadurch die Unterleine so straff wie möglich anspannt und leicht befestigt. Auch die Oberleine muss nun angespannt werden. Die so an- gespannten beiden Wände müssen sich auf diese Art an der Unterleine oder den beiden Pfählchen wie in einem Gelenk bewegen und leicht auf- und zuwerfen lassen. Durch das Auf- oder Zurückwerfen der Wände wird der Herdplatz vom Netze frei und nun an den beiden vordersten Stäben die doppelte Zugleine angebunden, die mit ihren beiden, in passender Ent- fernung vom Herde in eins verschlungenen Enden bis in die Hütte reicht, woselbst der Zugknebel eingeschleift wird. Wenn man nicht ungeduldig dabei wird, werden sich die Handgriffe bald finden, die sich freilich ohne zu grosse Umschweife nicht beschreiben lassen. Das Garn bleibt bei solcher Art von Wänden, wenn es zurückgeschlagen ist, auf der Erde liegen, und da es grau aussieht, fallen die Vögel ohne Scheu darauf. Auf dem Herdplatz zwischen den zurückgeschlagenen Wänden werden nun die sogenannten Läufer (lebende Vögel der Art, die gefangen werden soll) an einem 30 cm langen Faden an den zusammengebundenen Flügelspitzen angefesselt, und diese vertreten zugleich die Stelle der Lockvögel. Auf der einen Seite des Herdes wird ein Ruhrvogel am zusammengebundenen Schwanze oder sicherer an einem Joche von sämischem Leder, das um seinen Leib geht, ohne die Bewegung der Glieder zu behindern, so angefesselt, dass der fusslange Faden mit einem Ende an den Vogel, mit dem anderen an die Spitze des Ruhrs gebunden ist. Dies ist nämlich ein ganz schwaches Stäbchen von etwa 85 cm Länge, dessen Stammende an einem Pflöckchen mit Bindfaden beweglich angemacht, am anderen Ende, wo eben die Fessel des Ruhrvogels befestigt ist, aber frei in die Höhe bewegt werden kann, welches durch eine in der Mitte angebundene, bis in die Hütte reichende Schnur bewerstelligt wird; damit sich aber auch das Ruhr nicht überschlagen oder seitwärts wanken kónne, sind noch zwei Spannfáden in der Mitte desselben und andererseits mit zwei Pflöckchen in die Erde befestigt. Durch das Anziehen der Schnur wird sodann Der Mornell-Regenpfeifer, Charadrius morinellus (L.). das Ruhr an seinem vorderen Ende in die Höhe gehoben, y hoch als es die gedachten Spannfäden erlauben, und do selbst an seinem Faden angefesselte Ruhrvogel muss flatter, wenn man es haben will. Das Ruhr ist bei den meisten Arten der Vogelherde eine sehr nótige Vorrichtung, um durch das Flattern des daran befestigten Vogels andere vorüberziehende aufmerksam zu machen, was oft die Lockvögel allein nicht vermögen. — Die Rück- oder Zugleine liegt auf der Erde: wenn der Wind stark von einer Seite drängt, die äussere Wand zuwirft, die andere aber aufhält, so schlingt man sie einigemal öfter um den Stab der letzteren herum, so lange bis die Wand folgt; oder man bindet einen zwei bis drei Pfund Schweren Stein in ein Stückchen Netz und befestigt ihn damit oben an diesen Stab; dann wird dies Gewicht beim Aufziehen in Schwung gebracht und hilft die Wand niederziehen. — Man hat bei diesem Herde auch noch einige gut abgestimmte Pfeifen nötig, mit welchen man die Brachvögel anlocken kann. Sie können von Messing, Knochen oder Buchsbaum verfertigt sein. Wer die Locktöne gut mit dem Munde nachpfeifen kann, bedarf der künstlichen Pfeifen nicht. Auch sind dem darin Geübten die Lockvögel ziemlich entbehrlich, zumal da nicht jedes Indivi- duum ein guter Locker ist und solche Vögel überhaupt müh- sam zu erhalten sind. Aber notwendig sind ihm einige aus- gestopfte Bälge, die er, ehe er lebende bekommt, und auch neben diesen noch, auf den Herd hinstellt. Jeder der zuerst gefangenen Vögel dient hier als Läufer und Locker, bis der Fang zu Ende ist; den nächsten Tag haben wieder andere dies Schicksal. Ein guter Lockvogel ist freilich vom grössten Nutzen, aber man hat ihn selten. — Noch wäre zu bemerken, dass hierbei die oben bedeckten Erdhütten weniger vorteilhaft sind als die offenen; denn man hört in den letzteren nicht nur die Vögel schon in weiterer Ferne, sondern sieht auch eher die Raubvögel ankommen, welche einem auf diesem Herde viel Verdruss machen und oft den Ruhrvogel oder einen Läufer hinwegschnappen, ehe man sichs versieht.?) Die Fährte oder Spur unseres Mornells, die man nur selten auf dem weichen Boden, an von Regen entstandenen Pfützen abgedrückt findet, unterscheiden sich von der des Gold- regenpfeifers durch ihre geringere Grösse und etwas weitere Ausspreizung der Zehen. Der Tritt derselben passt auf 6 mm eines in acht Teile geteilten Kreises. (Tafel im ersten Bande.) Nutzen. Das Fleisch oder Wildbret des Mornellregenpfeifers ist das zarteste und wohlschmeckendste von allem Federwild, und nach vieler Schmecker Urteil dem des Haselhuhns noch weit vorzuziehen. Das der Waldschnepfe, der grossen und kleinen Bekassine, selbst das der Mittelschnepfe (Gallinago major) nicht ausgenommen, lässt es weit hinter sich. Es ist dabei gewöhnlich so dick mit gelblichem Fett belegt, dass nur an wenigen Stellen des Körpers Fleisch durch die Haut scheint, und dieses ist so unvergleichlich milde, dass es zum Genuss desselben keiner Zähne bedarf, zumal des von jungen Vögeln anfangs Oktober. Es giebt, mit den Eingeweiden vor- sichtig und langsam am Spiesse gebraten, das leckerste oe richt, das man sich denken kann. Dies wussten auch viele Jagdliebhaber, in deren Reviere solche Vögel vorkommen, sonst sehr wohl und waren nach solchen Leckerbissen lústern, so oft sich ihnen ein solcher zeigte. Eine Veränderung IM Jagdwesen hiesiger Gegend hat die Sache ein wenig in Ver- gessenheit gebracht. Schaden thun diese harmlosen und liebenswürdigen Geschöpfe und auf keine Weise. 1) Diese Fangmethode hat nur noch einen | dürfte bei der Seltenheit des Vogels noch viel wen Rephühner und Wachteln in Netzen zur Anwendung gelangen. nirgends 3 d historischen Wert e SD iger als der Fang del d J.v. W. mat 10 standen des il De? uf Dr n Bande Der See-Regenpfeifer, Charadrius alexandrinus L. Tafel 4. Fig. 1. Männchen im Sommerkleide. Tafel 5. Fig. 3. Weibchen im Winterkleide. Tafel 25. Fig. 11—15. Eier. Weissstirniger, dunkelbrústiger Regenpfeifer, alexandrinischer Regenpfeifer oder Strandpfeifer. [— Fremde Trivialnamen: Arabisch: Abu-hamárah. Armenisch: Echtürik. Auf den Azoren: Macarico. Croatisch: Kulik morski. Dänisch: Hvidbrystet Priistekrave, Hvidbrystet Strandpiber, Strandlöber, Fjermus, Enpikker, Grank, Lille Sandevrivt, Hvidpandet Praestekrave. Englisch: Kentish Plover. Französisch: Pluvier à collier interrompu, Moineau de mer. Friesisch: Grant, Möösk. Helgo- lándisch: Road-hoaded Kiiker. Holländisch: Strand-Plevier, Kleine Strandlooper. Italienisch: Fratino. Maltesisch: Monagella inglisa. Maurisch: Bou-hejaira. Norwegisch: SortbenetSandryle, Hvidbrystet Ryle. Portugiesisch: Lavadeira. Russisch: Pigoliza, T'schibis. Sardinisch: Zurruliu conca de molenti. Schwedisch: Svartbent strandpipare, Hvitbristad strandpipare, Svartbent sandrulling, Svartbent strandrulling. Spanisch: Martinete, Charrán, Andarios de collar incompleto. Tatarisch: Takarbyk, Bibikine, Jagisch-dshullüt. Talysisch: Waschasado. Ungarisch: Széki lile. Charadrius alexandrinus. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 150 (1758). —] — Charadrius cantianus. Lath. Ind. supp. II. p. 66. f. 1. — Charadrius alexandrinus. Hasselquist, Reise nach Palästina S. 213. n. 30. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 683. n. 2 — Lath. Syn. Übers. von Bechstein, II. 1. S. 178. n. 9. — Charadrius albifrons. Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 323. n. 5. — Deren Vög. Deutschl. I. Heft 15. — Charadrius littoralis. Bech- stein, Naturg. Deutschl. IV. S. 430. Taf. 23. M. u. W. — Dessen Taschenb. III. S. 578. — Kentish Plover. Lewin, Brit. Birds. t. 185. — Lath. Syn. supp. II. p. 316. — Pluvier à collier interrompu. Temminck, Man. d’Orn. nouv. Edit. II. p. 544. — Koch, Baier. Zool. S. 276. — Brehm, Beitr. III. S. 37. — Dessen Lehrb. II. S. 492. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutsch. S. 551-552. — [— Charadrius cantianus. Naumann, Vóg. Deutschl. II. Ed. VII. p. 210. taf. 176 (1833). — Charadrius cantianus. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 122 (1835). — Aegialites cantianus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. pP. LXXI und 208 (1840). — Charadrius cantianus. Schlegel, Rey. crit. p. LXXXIT (1844). — Charadrius cantianus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 417 (1854). — Charadrius cantianus. Lindermayer, Vég. Griechenl. p. 134 (1860). — Charadrius cantianus. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 201 (1865). — Charadrius alexandrinus. Holmgren, Skand. Fogl. p. 769 (1866—71). — Charadrius cantianus. Degl. et Gerb: Orn. Eur. II. Ed. Un 138 (1867). — Charadrius cantianus. Heuglin, Vig. N.-O.-Afrik. II. p. 1035 (1869—74). — Charadrius alexandrinus. W ri ght, Finl. Fogl. II. p. 91 (1873. — Charadrius cantianus. Fallon, Ois. Belg. p. 152 (1875). — Aegialitis cantiana. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 483. pl. 523 (1876). — Aegialitis cantiana. Yarrell, Brit. Birds IV. Ed. III. p. 267 (1882—84). — Aegialitis cantianus. Radde, Orn. caucas. p. 418 (1884). — Aegialitis cantianus. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 11. Nr. 221 (1885). — Charadrius cantianus. Reyes y Prosper, Av. España p. 78 (1886). — Aegialitis cantiana. Giglioli, Avif. ital. p. 372 (1886); p. 571 (1889). — Charadrius cantianus. Arévalo y Baca, Av. España p. 313 (1887). — Aegialophilus cantianus. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XIII. p. 42 (1890). — Charadrius cantianus. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 494 (1891). — Charadrius alexandrinus. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. VI. p. 71 (1891). — Aegialitis cantianus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 123 (1891). — Aegialitis alexandrinus. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 142 (1892). — Aegiahtis alexandrinus. Collett, Norg. Fuglef. p. 237 (1893—94). — Aegialitis alexandrinus. Reiser, Orn. balcan. II. p. 175 (1894); IV. p. 133 (1896). — Aegialitis alexandrina. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 275 (1896). — Charadrius alexandrinus. Chernel, Magyarorszäg madarai II. p. 152 (1899). — Charadrius alexandrinus. a. d. Winckell, Handb. f. Jäger III. p. 123 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. 59. Fig. 6, a—e (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 22. Fig. 5 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit Birds II. p. 25 pl. 26 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 40 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 8 (1896). —] Kennzeichen der Art. gerundeten Kopf, die starke Brust finden wir bei jenem zwar Schnabel und Füsse schwarz; der Anfang der Stirn weiss; | in geringerem Maße, und auch seine Flügel und der Schwanz die vier bis sechs ersten Schwungfedern von oben mit ganz | sind etwas kürzer, als die der genannten Art; jedoch ist alles’ weissem Schafte. Volle Feldlerchengrösse. bei ihm in einem solchen Ebenmaße, dass es ihn zu einem angenehm gestalteten Vogel macht, wohin recht viele solche gehören, bei welchen, wie hier, die ausgebreiteten Flügel Am wenigsten ist diese Art mit Charadrius hiaticula und gerade doppelt so viel messen als die Körperlänge von der mit Ch. dubius zu verwechseln, da die Artkennzeichen sie | Stirne bis zur Schwanzspitze beträgt. schon hinlänglich charakterisieren und an ihr die schwarzen Seine Grösse ist vollkommen die der Feldlerche; die oder schwarzgrauen Füsse sogleich in die Augen fallen. In Länge 16,4 bis 17 cm; die Flügelbreite 33 bis 35 em; die der Grösse steht sie zwischen beiden, weil sie einen gedrunge- | Länge des Flügels, vom Handgelenk bis zur Spitze, 10 cm; neren Körperbau, obgleich ziemlich dieselben Maße hat, wie | die Spitze des zugerundeten Schwanzes 47 mm, und die Spitzen die letztgenannte; auch steht sie etwas höher auf den Beinen als | der in Ruhe liegenden Flügel reichen bis ans Ende desselben. diese. In der Farbe weicht sie von beiden bedeutend darin [— Die Maße zweier am 29. Oktober bei el Tor in Ägypten ab, dass die weisse Farbe gleich über dem Schnabel anhebt, | erlegten Exemplare betragen nach A. Kaiser (Ornis VI. Jahrg. wo jene erst Schwarz oder Erdgrau haben, ehe das Weisse | g, 529.): Beschreibung. kommt, und das vom Kinn an, auf der ganzen Gurgel herab, No. I. No. IL bis unter den Schwanz hin, Alles in einem Zuge weiss ist und Männchen: Weibchen: von keinem dunklen Halsbande unterbrochen wird, indem ein Gesamtlänge”? play: Mine, pr 2E mm — mm solches nur durch einen dunklen Fleck an den Seiten des Länge der Flügel? AUTE, 1088 3 11195 Kropfes angedeutet ist. po des euer “Mo SEEN, ODA 45 ,, Obgleich weniger schlank als Ch. dubius, so gehört seine F der Schnabelärste tt, conil: WG y NOW, Gestalt doch keineswegs unter die plumpen; den hochstirnigen, oe der Mundspalter AO) — No. I. Neid Männchen: Weibchen: Manae des Lautes=". 10.0 27mm 25 mm E der Aussenzehe mit Kralle 16 ,, ee i. „ Mittelzehe ,, S LIRA — 5 = o iInnenzeher =, 5 As: — » Wr Diese Bum ples S AR Ee 902 ei sr Basen EBEN 5, SU y Brustbreiterien sein aa a De DS, Brusthohe any ee: — , 33, —] Er hat unter den genannten Arten verhältnismässig den längsten Schnabel; dieser ist volle 14 mm lang, an der Wurzel fast 4 mm hoch und etwas Weniges breiter. Er ist nicht nur länger, sondern auch stärker als bei Ch. dubius, im Verhältnis aber viel länger und schwächer als bei Ch. hiaticula, gerade, doch auch zuweilen etwas aufwärts gebogen, in der Mitte weniger niedergedrückt, und die Spitze weniger kolbig. Er ist bei alten Vögeln stets ganz schwarz, nur bei jungen an der Wurzel der Unterkinnlade etwas rötlichgrau; auch in- wendig ist er grósstenteils schwarz. Das Nasenloch ist ein kurzer, schmaler Ritz. Das ziemlich grosse, lebhafte Auge hat bei alten Vögeln eine nussbraune Iris und ein kahles, schwarzes Augenlid- rändchen, bei jüngeren ist jene tiefer braun, dieses graulich befiedert. Die mittelhohen, nicht sehr schwachen Füsse haben ziem- lich kurze Zehen, von welchen die äusserste und mittelste an der Wurzel eine kleine Spannhaut zeigen. Der Überzug der ganzen Füsse ist, bis auf die schmal geschilderten Zehen- rücken, fein genarbt; die Krallen sind klein, schwach und spitz, von Farbe schwarz; die der Füsse bei alten Vögeln bleischwarz oder schwarzgrau, an den Gelenken und Zehen ganz schwarz, bei den jüngeren tief grau mit schwärzlichen Gelenken. Im Tode und ausgetrocknet werden sie ganz schwarz. — Über dem Fersengelenk, das bei jungen Vögeln ziemlich dick ist, misst der kahle Teil des Unterschenkels 6 bis 8 mm, wovon jedoch die langen Schenkelfedern mehr als die Hälfte bedecken; der Lauf ist 27 mm hoch, und die Mittelzehe mit ihrer Kralle 18 bis 20 mm lang. Das alte Männchen im Frühlingskleide: Die Stirne rein weiss, welches sich in einem immer schmäler werdenden Streifen über das Auge hinzieht; die Kehle, ein Band um den Hals herum, Gurgel und Kropf, wie alle unteren Teile des Vogels, schneeweiss; über der weissen Stirn steht ein tief- schwarzes Querband, jederseits bis an den schmalen weissen Augenstreifen reichend, an beiden Seiten des Kopfes ein tief- schwarzer Fleck; die Zügel sind, als ein schmaler Streifen zu den schwarzen Augenlidern stossend und von hier in eine breite Binde bis auf die Ohrgegend verbreitet, schwarz, die letztere etwas erdbraun angeflogen; der Oberscheitel bis auf das Genick hellrostfarbig; Oberrücken, Schultern, Flügeldeck- federn und die langen spitzigen Schwungfedern dritter Ordnung hell graubraun (staubfarbig) mit noch lichteren, aber undeut- lichen Federkäntchen; die Schwungfedern zweiter Ordnung dunkel graubraun, heller gekantet, mit weissen Spitzen und inneren Fahnenkanten; die grossen Schwungfedern matt schwarzbraun mit weissen Schäften und die hintersten (etwa von der fünften oder sechsten an) nach der Wurzel zu mit einem weissen Längsstreifen auf der Kante der Aussenfahne; die Fittichdeckfedern und die Daumenfedern nebst ihren Schäften matt schwarzbraun mit weissen Endkanten; der Flügelrand nebst den unteren Flügeldeckfedern weiss; die Schwungfedern von unten nach den Spitzen zu dunkelgrau, sonst grauweiss mit weissen Scháften. Der Unterrücken ist etwas dunkler staubfarbig als der Oberrücken, noch mehr der Bürzel, und dieser zu beiden Seiten weiss. Die äusserste Schwanzfeder ist weiss, ebenso die zweite; die dritte weiss, mit einem bräunlichen Strich auf der äusseren Fahne längs dem Schafte, sie ist jedoch auch zuweilen ganz weiss oder dieser Strich kaum angedeutet; die übrigen Schwanzfedern Der See-Regenpfeifer, Charadrius alexandrinus L. hell braungrau, nach der Spitze zu fast dunkelbraun, und all sind undeutlich weiss gesäumt. ; a Mit so rein und schón gezeichneter hellrostfarbiger K ; ; A E opt platte sieht man nicht viele; es haben sie nur die ältesten Männchen, während sie bei den meisten auf staubfarbigem Grunde nur stárker oder schwácher mit jener angenehmen Farbe úberlaufen ist, und eine ganz schwache Fárbung davon diejungen ein- und zweijáhrigen Mánnchen kenntlich macht, Die alten Weibchen, welche oft etwas kleiner als die alten Männchen sind, haben im ganzen dieselben Farben und die nämliche Zeichnung, kaum dass die schwarzen Zeichnungen des Kopfes von geringerem Umfange und matter, mehr braun- schwarz erscheinen, und der Scheitel, welcher die Farbe des Rückens hat, kaum eine Spur von Rostfarbe zeigt, die am meisten noch auf dem Genick bemerklich wird. Männchen und Weibchen unterscheiden sich demnach nicht auffallend und jüngere Männchen können, dem äusseren Aussehen nach, leicht für alte Weibchen angesehen werden. Das Gefieder der Alten leidet im Sommer sehr durch Abbleichen der Farben und Abstossen der Federkanten; der staubfarbene Mantel bekommt dadurch weissliche Federränder, die aussehen, als wären sie abgenagt, besonders spitzewärts; die Rostfarbe des Scheitels ist ebenfalls sehr ins Weissliche abgebleicht, die Schwungfedern sind ganz fahl geworden, selbst das herrliche Weiss hat sehr verloren und ist nicht mehr so blendend rein. Das Herbst- oder Winterkleid zeigt alle jene Farben, aber viel dunkler, die Staubfarbe fast erdgrau, sie wird aber durch viel lichtere Federkanten gehoben, welche jedoch die Rostfarbe des Scheitels sehr verdecken. Ausserdem machen grau- braune Federsäume auch die schwarzen Zeichnungen trübe und unscheinlicher. Im Laufe des Winters stossen und reiben sich diese lichten Federränder ab, und so entsteht jenes Früh- lingskleid nach und nach, ohne eine abermalige Mauser. Sehr verschieden vom Herbstkleide der Alten ist das der jungen Vögel nach ihrer ersten Herbstmauser. An diesen ist die Stirn nebst einem undeutlichen Augenstreifen, die Kehle, ein Band rings um den Hals, der Kropf und alle unteren Körperteile rein weiss; Zügel und Ohrengegend sehr blass bräunlich ; der staubfarbige Scheitel nur nach dem Genick zu sehr wenig mit Rostfarbe überlaufen, dies oft auch nicht; die Stelle an den Seiten der Halswurzel, wo bei den Alten der schwarze Fleck steht, etwas dunkler als der staubfarbige Rücken, die Schulter- und Flügeldeckfedern nebst den hinteren Schwungfedern, die verwaschene weissliche Federkanten haben; Flügel und Schwanz übrigens wie bei jenen; die Füsse blei- grau, ziemlich dunkel, mit schwärzlichen Gelenken; die Wurzel des Unterschnabels rötlichgrau. Beim Männchen ist in diesem Alter das Genick etwas mehr mit Rostfarbe, doch aber nur schwach überlaufen, die Stelle des Seitenhalsfleckens etwas dunkler, sonst gleicht es dem Weibchen völlig. Da sie dies Kleid erst im nächsten Jahre ablegen, also ein Jahr tragen, so erscheinen sie nicht nur im Frühling an den Brüte- orten in demselben, sondern sie pflanzen sich auch darin fort. e A Das eigentliche Jugendkleid, das sie vor diesem tragen und gleich nach dem Dunenkleide bekommen, sieht dem letztbeschriebenen ganz ábnlich, hat aber im staubfarbigen bestimmtere und breitere, weisslichrostgelbe Federkanten, die es, in der Ferne gesehen, sehr licht machen, und weder ES Andeutung der rostfarbigen Kopfplatte, noch der nachherigel schwarzen Abzeichen; dagegen haben in ihm die grossen Flügelfedern weissliche Säume. Am Schnabel ist unten das Rötlichgrau noch deutlicher, und die mit ansehnlich dieken Fersengelenken versehenen Füsse sind beinahe nur bleifarbig; die Augensterne graulich dunkelbraun. S Das Dunenkleid ähnelt dem der mehrerwábnten beiden anderen Arten sehr, das Vögelchen ist aber auch hierin o gleich an den dunkler gefárbten Fiissen, die bleifarbig a / r- sehen und sehr dicke Fersengelenke haben, sehr leicht zu € d bk. Kate gë a. ES eet ke ` Fe ` Fa ` - ` — 3 > wer — Te me e ES = = Der See-Regenpfeifer, Charadrius alexandrinus L. 55 kennen; von der Stirn bis zum Genick umgiebt die graue, schwarz bespritzte Kopfplatte Weiss, welches ebenso einen breiten Halsring und den ganzen Unterkörper einnimmt; der Oberkörper ist grau, schwarz und gelblich bespritzt und ge- fleckt; an den Seiten des Kropfes steht ein graues Fleckchen. Im August ist die Zeit der Mauser, die sich nach früheren Beobachtungen und auch nach den meinigen im Frübjahr nicht wiederholt. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen vom Februar aus Tunis, und ein altes Weibchen vom Januar aus Tunis, beide im RoTscHILDschen Museum in Tring befindlich. —] Aufenthalt. [— Die Verbreitung des Seeregenpfeifers erstreckt sich im allgemeinen nicht so hoch nach Norden wie die von Charadrius hia- ticula. Man begegnet ihm nicht höher nach Norden als in Gross- britannien und im südlichen Skandinavien. In Central- und Südeuropa ist er nicht ungewöhnlich, und verbreitet sich südlich durch Afrika bis zurKapkolonie und östlich durch Asien bis nach Japan. In Amerika wird er durch Char. nivosus ersetzt. —] Der Seeregenpfeifer ist in mehreren Teilen Europas und im nörd- lichen Afrika, hier namentlich in Ägypten und in Nubien, auch in Asien, namentlich an den grossen Landseen in der Tartarei, angetroffen worden. Er ist an den Süd-Ost-Küsten Grossbritanniens [— selten —], in Frankreich, Holland, den Küsten des A driatischen Meeres und an einigen der grossen Landseen Ungarns gemein [— woselbst er nach FRIVALDZKY auch brütet. So beim Ferto-See nach VON CHERNEL. —] Er überwintert an den Seeufern und auf den Inseln der süd- lichsten Teile Europas und jenseits des Mittelmeeres, be- wohnt auch die Gestade der Ostsee, viel häufiger aber noch die der Nordsee mit ihren Inseln}, doch wohl nicht weiter als bis nach Jütland hinauf. Er kommt noch auf Rügen, aber noch seltener an der südlichen Küste Schwedens vor. Im Innern Deutschlands ist er eine sehr seltene Er- scheinung. MEYER will ihn zwar an den Ufern des Main auf dem Zuge zuweilen ziemlich häufig angetroffen haben; an den Flussufern und Landseen des nördlichen Deutsch- lands ist dies aber selten der Fall und wir können versichern, dass er in einem Zeitraume von fast 50 Jahren nur einigemal am Eislebener Salzsee und sonst uns nirgends vor- gekommen ist. [— An den Gestaden von England kommt er im April an und reist im August wieder ab. In Schottland fehlt er ganz. Die Yorkshireküste ist der nördlichste Punkt seines Vor- kommens, von da ab brütet er südlich an der Küste, auf der Insel Guernsey ist er ziemlich häufig, auf den Channel- inseln nicht ungewöhnlich, in Irland äusserst selten. Mit Ausnahme eines Falls ist er in Norwegen nicht vorgekommen, über die südlichen Distrikte von Schweden geht er nicht hinaus, fehlt in Finnland und in Nordrussland gänzlich, kommt dagegen in Dänemark und auf den Inseln der Nord-und Ostsee, wie in Sylt, Röm, Fanö, Saltholm, Möen, Borkum und verschiedenen Küstenstrichen von Jütland als Brutvogel vor. Ebenso brütet er an der Holländischen und Belgischen Küste, wo er auf dem Zuge zahlreich ist, ebenso an der Fran- zösischen Küste und in der Niederung der Camargue. Nach BARBOZA DU BocaGE kommt er in Portugal, wenn auch nicht allgemein, vor, ebenso an der Küste von Spanien und auf den Balearen. Nach Osten zu wird er seltener, er- scheint ziemlich zahlreich (nach SALVADORI) in einigen Gegen- den von Italien, namentlich längs der Küste des Adriatischen Meeres, ist gemein in Sardinien, seltener in Sizilien; häufig ist er auf Korfu, úberwintert in Epirus. Nach KRÚPER 1) BREHM giebt an, dass’ er die Gestade der Ostsee häufig bewohne und die der Nordsee meide, und seinem Beispiele ist eine grosse Anzahl von ornithologischen Schriftstellern gefolgt. Naumanns Angabe ist die richtige, die unter anderem auch von GÁTKE, ROHWEDER, HAGENDEFELD (Ornith. Monatsschr. XXVII, S. 314) bestätigt wird. J. v. W. brütet er in den Lagunen von Missolonghi und bei Smyrna. An den Ufern des Schwarzen Meeres ist er zahlreich, aus- genommen im Winter, in Klein-Asien scheint er zu wohnen, am Kaspischen Meere ist er Brutvogel. Auf dem Zuge ist er äusserst gemein an den Lagunen von Mola-Kary und noch häufiger an der Küste des Kaspischen Meeres bei Michai- lowo Krasnodowsk und Hassan-Kuli, aber auch im Innern von Transkaspien wurde er massenhaft ziehend Ende März und Anfang April am Murgab beobachtet. (Ornis V, S. 108, 1889.) Längs der Küsten von Nord-Afrika erstreckt er sich bis nach den Canaren, Madeira und den Azoren, einzelne Exemplare gehen bis nach Damaraland und sogar bis zur Kapkolonie; auf der afrikanischen Küste und längs des Tahama-Distriktes ist er seltener als auf der Sinai-Halbinsel wo ihn A. KAISER als häufigen Standvogel bezeichnet. (Ornis VI. S. 528.) In Turkistan ist er Brutvogel, zahlreich findet man ihn an den salzigen Seen von Daurien und der Mongolei, ferner an den Küsten von China und Japan, längs der Küste und an den grossen Flüssen von Indien und Ceylon, wo die dort wohnende Race etwas kleiner wird. SWINHOE beschreibt diesen Vogel unter dem Namen Charadrius dealbatus, indessen ist DRESSER auf Grund sorgfältiger Untersuchungen zu dem Resultate gelangt, dass ein spezifischer Unterschied zwischen ihm und Charadrius alexan- drinus nicht vorhanden ist. Im Winter ist er in Burma zahl- reich, auf den Inseln von Mindanao und nach FinscH und HARTLAUB auch auf dem Pelev-Archipel. —] Als Zugvögel versammeln sich Alte und Junge zu Ende des August schon in kleine Flüge und streifen vom Brutplatze weiter umher, vertauschen ihn nach und nach gänzlich mit anderen Gegenden, besonders mit solchen, wo es grosse Rasen- flächen giebt, die bei hohen Fluten von der See überschwemmt werden. Hier bilden sich dann zahlreiche Vereine, die endlich mit Anfang des November sich gänzlich verlieren, d. h. weg- ziehen. Im April oder auch erst im Mai erscheinen sie in kleinen Gesellschaften oder auch nur paarweise wieder an den Brutplätzen. Sie scheinen auf ihren Wanderungen meist dem Strande der See oder, wenn sie über Land müssen, nur gewissen Strichen zu folgen; dies lässt sich wenigstens aus ihrem seltenen Erscheinen an den Gewässern der Europäischen Binnenlande mit Wahrscheinlichkeit vermuten. Er ist ein echter Seevogel, und ich zweifle sehr, dass er, die Zugzeit ausgenommen, je an süssem Wasser wohnt.!) Alles, was ich über den Aufenthalt dieser hier in der Mitte von Deutschland im Freien sehr selten vorkommenden Art selbst beobachtet habe und hier folgt, sind die Ergebnisse einer ornithologischen Reise nach dem Strande und auf die Inseln der Nordsee, so weit sie die dänische Westsee heisst, nämlich vom Ausflusse der Elbe an die Küste von Holstein und Schleswig, nebst allen in diesem Meere, unfern von jener, gelegenen grösseren und kleineren, für den Forscher so höchst interessanten Inseln und Eilanden. Schon am Strande, wo sich die Gewässer des majestäti- schen Elbstroms mit denen der Nordsee vermischen, sieht man unseren Vogel hin und wieder, besonders in der Zugzeit oder gleich nach der Begattungszeit, herumstreichend; auf der Halb- insel Diecksand hat er aber schon häufig seine Brutplätze. Auf der Insel Nordstrand traf ich ihn in Menge an, ebenso sehr häufig auf Pellworm, auf Süderoog, Hooge, Beens- Hallig und anderen kleinen Eilanden, weniger zahlreich auf Amrum und dem mittleren Teile von Sylt.?) Auf sandigem Boden kam er, wie z. B. auf Amrum, nur einzeln, auf den toten Strecken an den Dünen der südlichen wie der nördlichen langen Spitze von Sylt gar nicht vor; auf dieser Insel war er überhaupt weniger häufig und nur zerstreut zwischen Charadrius pluvialis, weit vom Strande, auf dürren, mit ganz *) Diese Annahme trifft nicht zu. Wie vorn erwähnt, ist er Brutvogel in Ungarn am Fertö- (Neusiedler) See. J. ve W. 2) Nach HAGENDEFELDT ist er am Wattenstrand von Sylt häufiger Brutvogel (Ornith. Monatsschr. XXVII, S. 314 (1902). J. v. W. 56 kurzem Heidekraut bedeckten, grossen Flächen anzutreffen. Dieser Aufenthalt ähnelte dem, wie ihn H. ScHILLING (in BREHMs Breitr. III, S. 43) beschreibt; allein dies scheint ihm der liebste nicht zu sein, denn alle fetten Inseln hatten unseren lieblichen Vogel ungleich häufiger als die mageren. Seine Lieblingsplätze sind die grossen grünen Vorlande oder Aussendeiche, z. B. Puphever auf Pellworm; ganz ebene, grüne Flächen, welche hin und wieder durchstreichende, mit Muschelschalen durchmischte kahle Sandstreifen haben, deren Rasen, vom Viehe abgeweidet, immer kurz gehalten wird, welche zwischen den das Land schützenden Deichen (hohen Dämmen) und der See liegen, so dass sie die gewöhn- liche Flut nicht erreicht, aber in die oft solche Flächen viel- fach durchschneidenden tiefen Rinnen tritt, welche das Wasser bei hoher See und Springfluten sich riss, wo solche Aussen- deiche, auch Hallige genannt, dann einmal auf kurze Zeit ganz überschwemmt werden. Auf allen solchen Plätzen der ge- nannten Inseln sah man ihn allenthalben, bald nahe, bald weit vom Wasser. Auch auf den kleinen Eilanden, wohin man seltener Vieh bringt, bewohnte er die grünen Flächen, obgleich weniger eigentlicher Rasen von Grasarten, als vielmehr die dort prädominierenden Salz liebenden Pflanzen, Glaux maritima, Triglochin maritimum, Plantago maritima, Salicornia herbacea, Atriplex laciniatum Chenopodium maritimum, Armeria vulgaris und Statice Limonium, gruppenweise oder bunt durcheinander abwechselnd den Boden fast überall bedeckten und zum Teil Fuss hoch wuchsen; er wusste da die kahleren Stellen aus- zuwählen, die aber nicht gerade sandig waren. Überhaupt irrt man sehr, ihn lediglich für einem Bewohner der Sand- ufer halten zu wollen. Wo es viel toten Sand in grossen Strecken giebt, sah ich ihn nie, da wohnt nur Charadrius hiaticula; wo die Watten (zur Zeit der Ebbe nicht mit Wasser bedeckte, oft sehr weite Strecken) aus festgeschwemmtem Sande bestehen, ist er allerdings öfter, er ist aber auch eben so oft oder noch häufiger da, wo sie Schlick (schwarzen See- schlamm) haben, und wo die Strandläufer (Tringa) sich am liebsten aufhalten. Bei stürmischer See und hoher Flut, wo seine Lieblings- orte oft überschwemmt werden, flüchtet er nach dem Innern der Inseln oder in die eingedeichten Lande. Dort sah ich ihn dann auf Brachäckern und gepflügten Ländereien, selbst zwischen den dem Boden entsprossenden jungen Sommer- getreide herumlaufen, in grosser Entfernung von der See auch, wie schon erwähnt, auf trockenen Heideplätzen, verdorrten Wiesen und auf Viehtriften. Eigenschaften. Schon von weitem fällt das viele blendende Weiss dieses Regenpfeifers und die wenigen schwarzen Abzeichen am Kopfe und Halse, als Unterscheidungszeichen von ähnlichen Arten, in die Augen. Eine gedrungenere Gestalt, kürzerer, dickerer Rumpf, Hals und Kopf, welche im Vergleich mit dem Fluss- regenpfeifer an ihm auffallen, sind jedoch keineswegs so, dass sie sein Aussehen verunstalten sollten; er bleibt dabei vielmehr immer noch ein wohlgestaltetes Vögelchen. Am auf- fallendsten wird die dickere Gestalt, wenn er still steht und ruhig den Ankommenden betrachtet oder einmal ausruht, was eben nicht oft bemerkt wird, weil er sonst sehr leb- haft und beweglich ist. Seine Unruhe zeigt er besonders in hellen Nächten, des Morgens und gegen Abend, wogegen er in den Mittagsstunden träge erscheint und dann auch oft bei seinem Mittagsschläfchen sich überraschen lässt. Im Stehen und Gehen trägt er den Leib ganz wagerecht, den Hals eingezogen und auch im Laufe nie vorgestreckt. Sein Gang ist sehr behende, und er ist unter den einheimischen Gattungsverwandten der Beweglichste und der beste Schnellläufer. Strecken von 50 bis 80 Schritten durchrennt er, wie an einer Schnur gezogen, in einem Zuge, ehe er einmal anhält oder einen Augenblick still steht; dann geht es wieder weiter, in einem grossen Kreise um den Verfolger herum oder auch gerade aus und weit weg. Der See-Regenpfeifer, Charadrius alexandrinus L. Auch er hat die Gewohnheit, sich beim Stillestehen oder ay E : a : augen. blicklichen Anhalten jedesmal mit einer halben Wendun so zu drehen, dass er seine Figur dem Beschauer im Profile zeigt. Das Bücken, um etwas von der Erde aufzunehme geschieht mit eben dem sonderbaren Anstande, wie bei den beiden ähnlichen und anderen Regenpfeifern, nämlich, es sieht aus, als würde dabei nur ein Gelenk dicht am Leibe bewegt so dass der Körper wie ein Wagebalken in einem Punkte auf den steifscheinenden Füssen auf und nicder kippt. Auch im Fluge ist der Seeregenpfeifer äusserst gewandt, ja sein Flug der schnellste unter den drei kleinen Arten dieser Abteilung, obgleich die etwas kürzeren Flugwerkzeuge dies nicht vermuten lassen. Fr fliegt mit etwas angezogenen, sichelförmig gegen den Leib gebogenen Flügeln, in nicht sehr zahlreichen, aber kräftigen Schwingungen pfeilschnell, aber meist sehr niedrig über der Erdoberfläche oder dem Wasser- spiegel dahin. Ehe er fortfliegen will, streckt er öfters die Flügel einigemal gerade in die Höhe, als wenn er ihre Be- weglichkeit versuchen wollte; vor dem Niedersetzen hält er sie einen Augenblick schwebend, flattert dann mit den Flügeln einigemal hoch auf, wenn er eben mit den Füssen die Erde berührt und läuft nun gewöhnlich noch ein Stück hin und weiter fort. Er ist in einem hohen Grade scheu und sucht, so lange es gehen will, seinem Verfolger laufend auszuweichen, er durch- rennt dann schnell so weite Strecken, dass ihm dieser nur immer in der Ferne folgen kann. Ist er am Ende seiner Renn- babn, dann schwingt er sich im weiten Kreise auf, aber nie so nahe, dass ihn ein Schuss sicher erreichen könnte, um sich wieder an der ersten Stelle nieder zu lassen; für den Schützen eine ärgerliche Manier. Nur beim Neste hält es nicht schwer, ihn hier, jedoch auch weniger im Laufen, als im umkreisenden Fluge, zu erlegen, weil er dann viel dreister und um seine Brut ängstlich besorgt ist. Auch auf den Watten und am Wasser emsig seine Nahrung suchend, setzt er seine Vorsicht nie bei Seite und ist so der scheuste unter den kleinen Regen- pfeifern. : Er ist gesellig und die verschiedenen Individuen, aus welchen sich oft ziemlich ansehnliche Flüge, besonders im Herbste, bilden, halten treu an einander und suchen zufällig Versprengte durch eifriges Rufen wieder herbeizulocken. Eine grosse Anhänglichkeit zeigen beide Geschlechter; wenn sie sich gepaart haben und eins getötet wurde, verlässt das andere nur ungern den Platz und setzt dabei sein eigenes Leben aufs Spiel. Gegen andere Strandvögel zeigen sie sich ebenfalls sehr verträglich und laufen zwischen und mit denselben auf den Weideplätzen herum, ohne jedoch einer anderen Art sich förmlich anzuschliessen. Nur an den Brutplätzen sieht man die verschiedenen Pärchen zuweilen im Zorne sich laufend oder fliegend jagen und verfolgen. Seine Stimme hat noch die meiste Ähnlichkeit mit der des Mornell-Regenpfeifers, doch ist sie viel schwächer und der Ton um Vieles höher, mit der des Sand- und des Fluss- regenpfeifers aber fast gar keine; der Ton ist viel sanfter und nicht so weittönend als bei diesen. Sie ist daher dei den Kenner gar nicht mit einer dieser Zu verwechseln. mr kurzes, einsilbiges, sehr sanftes, flötendes Pui — oder pül — ist der Lockton, welcher nur einzeln, in längeren Intervallen, nie schnell nacheinander wiederholt wird. Ebenso oft, und nicht selten mit jenem abwechselnd, hört man gleichfalls ein sanftes Pit, — pitt, von ihm. Dieses und ein noch höheres Tirr, — tirr stossen die einen Feind, namentlich beim Neste umkreisenden Seeregenpfeifer abwechselnd oft nach einander aus, worunter sich dann aber ihr Pui nur selten mischt; es sind also Furcht, Angst und Besorgnis ausdrücken Töne. Der Paarungsruf oder Gesang fängt mit Pütt Bi pittpitt an und geht dann in ein schnelles Trillern über io ist sehr verschieden von denen der zunächst verwandten ac Alle diese Stimmen lassen sie bald sitzend oder laufend, ba im Fluge hóren, aber sie schreien unaufgeregt nicht viel, aU n, VII Sprem WT uyoq M safe g d "SPISTHFA9JULA WI USY9UURIA soe g '"J9Z[EMUISIS-[JSUJOJAL (77) sordiajur ereusly Mg Aaitaiduaäasg-aag I snunpuexasje snupeieyy prpfyuy WI usyouuep soyfe T “19193 dus 33 -[[SUJOJA. 7] snijpunow snıupereyy e eg =>» A ==. = == e, e o E A SS Ta "e = = = Ho == = "= = = o Boe mS Ech SC = | es = = = = i=} = = = SN Ke =, ES A == X= = == = as - 23 S56 a BSB Si e = 2 SEE a AD SIA AS == e => = ee Ze a9 — Re Dem ee Dane O A er A E O, e WE AS — — ee SEENEN = ige Ve ee er den G m kö lieblic fand | von d Sandf vom Sands beson der $ schale igen sich flache ud y ach Flt Litt mein firmi ander besje Der See-Regenpfeifer, Charadrius alexandrinus L. 57 ihren Streifzügen noch am meisten im Fluge, beim Auffliegen und vor dem Niedersetzen. Es sind alles angenehme Töne, die dem Ohr wohlthun. Nahrung. Kleine Käfer und andere Insekten, nebst deren Larven, und Würmer sind auch die Nahrung dieses Regenpfeifers. Dass ihm in der Fortpflanzungszeit besondere Käferarten dazu angewiesen sein mögen, ist nicht unwahrscheinlich, aber bis Jetzt sind sie nicht ermittelt. In seinem Magen fand ich nur unkenntliche Reste von Käfern, wie auch von Insektenlarven und kleinem, schon breiartig gewordenen Seegewürm, dessen Arten daher auch nicht zu bestimmen waren. Zuweilen nimmt er auch mit Regenwürmern fürlieb. Dass indessen Seegewürm ganz kleiner Art oder im Salzwasser lebende Insektenlarven oder sonst so Etwas, das nur am oder im Seewasser lebt, seine Lieblingsnahrung ausmachen müsse, ist sehr zu ver- muten. Man sieht ihn auf den Rasenflächen herumlaufen, sich öfters bücken und etwas aufnehmen, auch fliegt er zur Ebbe- zeit auf die Watten und liest dort das fleissig auf, was die See zurückliess, oder er fängt es in stehengebliebenen Wasser- pfützen, wo man ihn nicht selten im seichten Wasser herum- waten sieht. Auch kleine Steinchen und Sandkörner finden sich in seinem Magen. Auf gepflügten und gesäeten Äckern sucht er ausser kleinen Käfern und Larven auch Regenwürmer auf; dieser Aufenthalt, wie diese Nahrung, scheinen aber nur Notbehelf zu sein, wenn Fluten und Stürme ihn von seinen Plätzen am Gestade vertreiben. Fortpflanzung. Die erwähnte Reise im Jahre 1819 verschaffte auch mir den Genuss, den Seeregenpfeifer beim Neste vielfach beobachten zu können. Inden schon oben genannten Gegenden, wo diese lieblichen Geschöpfe zu den gemeinen Strandvögeln gehören, fand ich sie überall nistend, wo der Boden nahe an der See von der beschriebenen Beschaffenheit war. Weder eine reine Sandfläche an der See, noch der tote Sand der Dünen, fern vom Wasser, sondern grosse grüne Flächen mit kleinen Sandstreifen zwischen dem abgeweideten Rasen wurden mit, besonderer Vorliebe zur Anlegung der Nester gewählt, wo der Sand solcher schmalen, trockenen Bänke mit Muschel- schalen vermengt ist. Es ist dies eine höchst merkwürdige Eigentümlichkeit dieser Vögel. Da, wo ich beide Gatten, die sich innig lieben und immer nahe beisammen leben, auf flachen, weiten, ganz kurz berasten Strecken herumlaufen sah und nachher wiederholt daselbst antraf, dort sah ich mich nach solchen von den Wellen einer ungewöhnlich hohen Flut auf den Rasen geschwemmten, aber schon seit langer Zeittrocken liegenden Sand-und Muschelstreifchen um, hierblieb mein Suchen nicht lange ohne Erfolg. War der Rasen gleich- förmig, ohne solche kleine Sandbänke, dann suchte ich an anderen vom Rasen entblössten Stellen, die mit Muscheln’) besäet waren, oder wo sie in Häufchen herumlagen, bis in die Nähe des flachen Strandes, wo er noch trocken bleibt, wenn sich bei hohem Wellengange auch einzelne Wellen bis in seine Nähe heranwälzen, und ich suchte nie vergebens. Wer diese Eigenheit des Seeregenpfeifers nicht kennt, würde Tage lang vergebens mit dem Suchen nach ihrem Neste hin- bringen. Ich habe unzählige gefunden, aber keins auf dem grünen Rasen, noch weniger in einem Grasbusche, dergleichen es auch auf jenen Flächen nicht giebt; wohl aber standen nicht selten auf jenen kleinen Sandbänken hier und da ein 1) Am meisten von Cardium edule und Tellina cornea, in Exemplaren kaum von der Grösse einer Erbse oder eines Hanfkorns bis zu der von 2,4 cm Durchmesser, weniger von Mytilus edulis, Buccinum undatum und anderen Arten. Sehr wahrscheinlich legt sie der Vogel aus Vorsicht fast immer nur dahin, wo Muscheln herumliegen, um dadurch zu täuschen; denn mancher Unachtsame mag schon an denselben vorüber gegangen sein und sie für alte Konchylien angesehen haben; und vielleicht ist diese Täuschung bei Raubvögeln noch wirksamer. Naum. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. paar kümmerliche Pflanzen von den jenen Gegenden eigen- tümlichen, oben genannten, Salzpflanzen, in deren Nähe zu- weilen, doch stets ganz frei, die Eier lagen, oder es lag ganz nahe dabei ein Häufchen mit Muscheln vermengter trockener Tang (Fucus) u. dergl., ohne aber die Eier im mindesten von einer Seite zu verbergen. Vom Wasser ist ein solches Plätzchen oft mehrere hundert Schritte entfernt, ja auf Dieksand, im neuen Kooge!), wo sie nebst Avosetten, Rotschenkeln und anderen. Strand- vögeln mitten in dem eingedeichten Lande auf den urbar ge- machten, frisch besäten Äckern, an Stellen, wo der Hafer spär- lich aufgegangen war, ihre Nester hatten, war der Seestrand noch weiter entfernt. Sehr nahe am Wasser ist es nie, weil der Instiukt ihnen schon sagen mag, dass es da der Gefahr, von den Wellen weggespült zu werden, zu oft ausgesetzt sein würde. Wo die Ufer aber hoch waren, so dass sie der gewöhn- liche Wellenandrang nicht erreichen konnte, habe ich es auch nie gefunden, sondern immer nur auf solchen Flächen, die sich sehr allmählich über den Wasserspiegel erheben; um also nicht von den Wellen erreicht zu werden, müssen sie sich damit so weit gegen das Land hin zurückziehen. Das Nest besteht bloss aus einer mit den Füssen ge- scharrten oder auch nur zufälligen, kleinen Vertiefung, die sie ganz sparsam und ohne alle Ordnung mit einigen trockenen Grasblättern und anderen dürren Pflanzenteilen belegen. Ein ordentliches Nest ist es niemals, doch liegen auch selten die Eier ohne alle Unterlage auf dem blossen Boden. — Anfangs Juni findet man darin ihre vier, selten nur drei, aber nie mehr als vier Eier, welche so vor anderen ausgezeichnet sind, dass man sie auf den ersten Blick erkennt. [— 1882 wurde am 2. August ein Gelege von drei Eiern gefunden und am 5. August schlüpften aus zwei Eiern die Jungen aus. (Jahr.-Ber. der Beob.-Stat. 1882, S. 47.) Man hat es hier jedenfalls mit einem Nachgelege zu thun.?) —] Ich habe sie in grosser Anzahl mit solchen von Charadrius hiaticula und von Charadrius dubius ver- glichen; sie halten in der Grösse zwischen beiden die Mitte, aber die Mehrzahl weicht stets von beiden durch eine ge- strecktere Form ab. Manche sind zwar ziemlich kreiselförmig, aber doch stets bauchiger als die von Charadrius hiaticula, andere sind viel spitzer, noch andere haben sogar eine ganz längliche Eiform, wie sie kaum manche Seeschwalbeneier haben. Ihre glatte Schale ist glanzlos und hat eine bleiche, rostgelb- lich- oder rostbräunlich weisse Grundfarbe, die jedoch stets ganz schwach ins Olivenfarbige oder Olivenbräunliche spielt und ihnen allein eigentümlich ist. Die Zeichnung darauf be- steht in vielen aschgrauen Punkten in der Schale und in noch mehreren und zum Teil gröberen auf derselben, die gewöhnlich olivenbraunschwarz aussehen und bei den meisten als kurze Striche, Schnörkelund Züge sich durchkreuzen, bald gleichmässig verteilt sind, am stumpfen Ende häufiger als am spitzen stehen und diese Eier von allen anderen kenntlich machen. Selten fehlt ihnen diese charakteristische Zeichnung, und es sind dann bloss schlichte Punkte und Flecke, am meisten am dicken Ende, vorhanden. Die seltenste Abweichung gleicht denen des Sand- regenpfeifers am meisten, weil ihr jener olivenfarbige Schein fehlt und die Punkte auch bloss braunschwarz sind; allein ihre Grundfarbe ist trüber, jene Züge fehlen ihr auch nicht ganz, ihre Gestalt ist bauchiger und die Grösse geringer, so dass sie immer noch zu erkennen sind, wenn man sie mit jenen zusammen hält. Alle Abweichungen haben stets eine dunklere oder trübere Grundfarbe und viel mehr Punkte und ') Dies altfriesische Wort bezeichnet ein der See abgewonnenes und gegen die hohen Fluten mit einem hohen Deich (Damm) umgebenes, neu urbar gemachtes Stück Land. Naum. *) Nach F. JOURDAIN (in litt.) beträgt in England die volle Gelege- zahl nur drei Kier, auch hat er auf den holländischen Nordseeinseln stets nur drei Eier in einem Neste gefunden und zwar in der Zeit vom 11. Mai bis Ende dieses Monats. Bei gutem Wetter waren die Eier nahezu ver- graben im warmen Sande, mit den spitzen Enden abwärts. Das war aber nie der Fall bei kaltem oder trüben Wetter. Auch in der W. ScnLürerschen Preisliste wird als höchste Stückzahl für ein Gelege drei angegeben. J. v. W. 8 EES EE SSS EES 58 Der See-Regenpfeifer, Charadrius alexandrinus L. Flecke, jene Charakteren ungerechnet, als die Eier von Cha- radrius hiaticula und Charadrius dubius.*) Auch diese Vögel brüten am Tage nur wenig, und man muss sehr genau darauf Acht haben, wenn man sie einmal auf den Eiern sitzen sehen will, was aus der Ferne nur mit einem Sehrohr möglich wird, weil sie bei Annährung eines Menschen gleich fortlaufen, ehe dieser sie noch bemerkt hat. Bei heiterem Wetter überlassen sie das Geschäft des Erwärmens der Eier beinahe allein den Sonnenstrahlen, sitzen aber bei nasskalter und stürmischer Witterung, sowie des Nachts länger und fester auf denselben. Bei Gefahren für dieselben um- kreisen sie den Störer laufend und fliegend mit vielem Schreien, nähern sich ihm jedoch nicht oft auf Schussweite, verraten aber dadurch den Bezirk, worin man die Eier zu suchen hat. Nach 15 bis 17 Tagen, wo die Jungen den Eiern entschlüpfen und das Nest sogleich verlassen, zeigen sich die Alten noch un- ruhiger, und in der ängstlichen Besorgnis um jene kommen sie jetzt auch, ihre eigene Sicherheit aufs Spiel setzend, dem Menschen näher. Sie führen die Jungen bald an solche Plätze, wo der Boden Unebenheiten hat, wo Haufen von Seetang und Kon- chylien umher liegen oder wo höhere Pflanzen dichter stehen, hinter welchen sie sich verstecken können, was sie meister- haft verstehen und dabei gewöhnlich so fest liegen, dass sie sich eher ertreten lassen als fortlaufen. Die Alten zeigen solche Plätzchen, wo ein Junges sich still niedergedrückt hat, durch ihre Nähe, ängstliche Gebärden und unmässiges Schreien an; dessen ungeachtet gehört viele Übung dazu, sie ohne Hund hier auffinden zu wollen. Gewöhnlich ist dies nicht nahe am Wasser; aber sie führen sie des Abends, wenn es nicht stürmt, dorthin, wo sie zuweilen auch die kleinen Pfützen durchwaten oder, wiewohl selten, durchschwimmen. Sie folgen immer, doch sehr vereinzelt, den Alten, die dann eine ganz ausserordentliche Thätigkeit zeigen, hin und her rennen und rufen, damit keins abhanden komme. Gegen Morgen auch wieder vom Wasser weg an mit höherem Pflanzenwuchs bedeckte, entferntere Orte führen die Eltern sie, wo sie sich am Tage aufzuhalten pflegen. Um der Jungen willen wird man dann auch die Alten an Orten finden, die ihnen zu anderen Zeiten nicht zuzusagen scheinen. Im Betragen ähneln die Jungen denen der nächstverwandten Arten. Feinde. Auch ihnen sind der Merlin (Falco aesalon) und andere schnelle Falken gefährliche Verfolger. Ihre Brut mag mancher- 1) In dem Eierwerk von Scuinz, Heft 2 sind diese Eier undeutlich beschrieben ; auf der beigefügten Tafel 5 findet sich sogar eine Verwechse- lung, denn Fig. 9 gehört nicht dem Charadrius albifrons (alexandrinus), sondern dem Charadrius hiaticula — und Fig. 7 nicht dem letzteren, sondern unserem Charadrius alexandrinus an. Schon die Grösse der Gestalt zeigt es an den drei Figuren 7, 8 und 9, welchen Vögeln sie angehören sollen und dass hier die Unterschriften verwechselt sind. Naum. lei kleinen Raubtieren zur Beute werden, aber namentli sie oft von Raben, Krähen, Elstern und von den Arten der Möven und Seeschwalben vernichtet. Bei hohem Wellengang, noch mehr bei den um die Zeit des Neumondes sich einfindenden Springfluten, zumal Wenn sie bis zu einer aussergewöhnlichen Höhe steigen, gehen ihnen durch Überschwemmung sehr oft die Eier, nicht selten auch die Jungen zu Grunde. Manches Pärchen bleibt daher in einem solchen Jahre ohne Nachkommenschaft. Ihre Ver. mehrung wird dadurch mehr in Schranken gehalten als durch das Aufsuchen der Eier durch Menschen, welche diese wegen ihrer geringen Grösse wenig beachten. Im Gefieder beherbergen sie ebenfalls Schmarotzer. Insekten [— (bekannt ist Nirmus alexandrinus) und in den Eingeweiden Echinorhynchus lancea WESTRUMB, Taenia laevigata RUD., Taenia coronata CREPL. —] ch wird grossen Jagd. ; | Schon aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, dass sie eben nicht leicht zu schiessen sind, teils wegen ihrer Scheu, teils wegen ihrer Schnelligkeit im Laufe und Fluge. Bei dem Neste halt dies freilich nicht schwer, sowie man sie auch auf demselben leicht in Schlingen oder mit Leimruten wiirde fangen kónnen. Der oben erwähnte Fang mit den Laufschlingen am Ufer möchte hier wohl schwerlich Anwendung finden, da sie ] zu weite Strecken zu belaufen pflegen. Kónnte man jedoch | ein Plätzchen ausfindig machen, wo sie einen engeren Raum I am Wasser entlang zu passieren hätten und wirklich öfters ( passierten, so wäre es auch hier leicht, sie durch Laufschlingen ( in seine Gewalt zu bekommen. y Nutzen. I Sie haben cin sehr wohlschmeckendes Wildbret, das I gegen den Herbst besonders fett und zart ist. Auch ihre Eier $ sind sehr delikat, der Kleinheit wegen aber nicht geachtet. Da sie oft an Orten wohnen, wo gerade nicht viele andere ‚Vogelarten vorkommen, so helfen sie solche beleben, und wo y sich viele Strandvógel und mannigfaltige Arten derselben aut- ( halten, gestalten sie das Gewühl desto bunter. Das muntere, h fröhliche Wesen dieser lieblichen Geschöpfe zieht auch die l Aufmerksamkeit schlichter Menschen auf sich und dient zu Zeiten zur ergötzlichen Unterhaltung. í | Schaden. Man weiss ihnen wie schon vielen anderen Vógeln, auf die wir der Reihe nach zunächst kommen werden, durchaus nichts Ubles nachzusagen. dag er See Bei de sie qi en wir ngen u en, day an Wo ren Riu lich fe (Ou Idbret, & ch ihre! rot, viele al ben, un! erselben ! Das mu ht aud und del 1 Vogel | Jen ; Wé Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. Fig. 1. Mánnchen im Sommerkleide. Tafel 6. Fig. 2. Weibchen im Sommerkleide. Fig. 3. Jugendkleid. Tafel 25. Fig. 16—21. Hier. Halsbandregenpfeifer, buntschnäbeliger Regenpfeifer, Strandpfeifer, grosser Strandpfeifer, Strandpfeifer mit dem Hals- bande, (kleiner Kiebitz), Griesláufer, Grieshennel, Sandregerlein, Koppenriegerlein, Kobelregerlein, Uferlerche, Seelerche, Seemornell, Brachvogel, Brachhuhn, Oostvogel, (sprenkliger Grillvogel), Tullfiss, Krágle, [— Sanduferpfeifer, Sandvogel. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Kulik blatarié. Dänisch: Stor Strandpiber, Priistekrave, Mësch, Tyhyt, Hyttige, Fjerepist, Tudse, Sande vriot, Stenpikker, Pytter, Sandborre, Kinborre. Englisch: Ringed oder Ring Plover, Ringed Dotterel, Stone Runner, Stone- hatch, Sea Lark.. Färöisch: Svarthalsa. Finnisch: Tyllikurmitsa, Tyllikkd, Rantaraukka, Rantaraukuja, Rantastipi. Flamisch: eee plevier. Französisch: Pluvier à collier, Maillottin, Blanc-collet. Friesisch: Mösschke. Helgoländisch: Kiiker. Holländisch: Bontbekkige Plevier. Islándisch: Sandlóa. Lettisch: Smelschu tahrtinsch. Maltesisch: Monaquella prima. Präste krave. Portugiesisch: Lavandeira, Borrelho. Courantin. Grill, Miena, Strandád, Strandstrykel, Strandstrek. Sizilianisch: Spanisch: Andarios, Frailecillo, Correrios, Correplayas. Italienisch: Corriere grosso, Corrione col collare, Piviere col collare. Maurisch: Kouba. Russisch: Suek-Galstutschik. Schwedisch: Större strandpipare, Större strandrulling, Strandpipare, Sandrulling, Gryll, Filla, Fillika, Grulla, Strandridare, Corriere grosso, Zadduzzedda d’acqua. Talysisch: Guscha-Kisha. Charadrius Hiaticula. Linn. Syst. Nat. Ed. X. p. 150 (1758). —] — Charadrius Hiaticula. Gmel. Linn. Syst. I. Lappländisch: Puvidak, Bovedak, Norwegisch: Större Strandryle, Sandmyla, Präst. Sardinisch: Zurulin peis grogus. Savoyisch: Slovenisch: Grivasti deZevnik. Tatarisch: Dshulliit. Ungarisch: Parti lile. 2. p. 683. n. 1. — Lath. Ind. Il. p. 743. n. 8. — Retz. Faun. suec. p. 193. n. 165. — Nilsson, Orn, suec. II. p. 13. n. 147. — Wilson, Americ. Orn. V. p. 30. VII. p. 65. t. 59. fig. 3. — Le Pluvier ü.collier. Buff. Ois. VIII. p. 90 (la grande race). — Edit. d. Deuxp. XV. p. 114. — Id. Planch. enl. 920. — Gérard. tab. élém. II. p. 172. — Grand Pluvier à collier. Temminck, Man. d'Orn. nouv. Edit. II. p. 589. — The ringed Plover. Lath. Syn. V. p. 201. — Ubers. e Bech- stein, II. 1. S. 176. n. 8. — Ring Dotterel. Bewick, Brit. Birds I. p. 385. — Piviere col colare. Stor. deg. uce. V. tab. 476. — De Piepert. Sepp. Nae. Vog. UI. t. p. 265. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 414. — Dessen Taschenb. II. S. 323 (die Anm. irrtümlich). — Wolf und Meyer, Taschenb. II. S. 322. — Deren Naturg. d. se Deutschl. I. Heft 15. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz S. 176. n. 175. — Meyer, Vóg. Liv- u. Esthlands S. 175. — Koch, Baier. Zool. I. S. 272. n. 175. — Brehm, Beiträge III. S. 19 Vig. Deutschl. S. 548. — Paisan: Vög. Taf. 214.? — [— . — Dessen Lehrb. II. S. 489. — Dessen Naturgesch. all. Charadrius hiaticula. Naumann, Vóg. Deutschl. II. Ed. VIII. p. 191. Taf. 175 (1833). — Charadrius Hiaticula. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 118 (1835). — Aegialites hiaticula. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXI. u. 209 (1840). — Charadrius hiaticula. Schlegel, Rev. Crit. p. LXXXITI (1844). — Charadrius hiaticula. Schlegel, Vog. Nederl. p. 415 (1854—58). — Aegialites intermedia. (2) Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 135 (1860). — Charadrius hiaticula. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 199 (1865). — Charadrius hiaticula. Holm- gren, Skand. Fogl. p. 766 (1866—71). — Charadrius hiaticula. Degl. et Gerb., E Eur. II. Ed. II. p. 134 (1867). — Charadrius hiaticula. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 1025 (1869—74). — Charadrius hiaticula. Wright, Finl. Fogl. II. p. 83 (1873). — Charadrius hiaticula. Fallon, Ois. Belg. p. 151 (1875). — Aegialitis hiaticula. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 467. pl. 525. f. 1 (1876). — Aegialitis hiaticula. Yarrell, Brit Birds 4. Ed. II. p. 257 (1882—84). — Aegialites hiaticula. Radde, Orn. cauc. p. 418 (1884). — Aegialites hiaticula. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 11, Nr. 222 (1885). — Charadrius hiaticula. Reyes y Prosper, Av. España p. 78 (1886). — Aegialitis hiaticula. Giglioli, Avif. ital. p. 373 (1886); p. 574 (1889). — Charadrius hiaticula. Arévalo y Baca, Av. España p. 315 (1887). — Aegialites hiaticola. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XIII. p. 30 (1890). — Charadrius hiaticula. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. p. 70 (1891). — Charadrius hiaticula. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 493 (1891). — Aegialites hiaticula. Fri- valdszky, Av. Hung. p. 122 (1891). — Aegialitis hiaticula. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 142 (1892). — Aegialitis hiaticula. Collett, Norg. Fuglef. p. 235 (1898—94). — Aegialitis hiaticula. Reiser, Orn. balcan. II. p. 175 (1894); IV. p. 133 (1896). — Aegialitis hiaticola. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 256 (1896). — Charadrius hiaticola. Chernel, Magyarország madarai II. p. 151 (1899). — Aegialites hiaticula. a. d. Winckell, Handb. f. Jäger IT. p. 122 (1899): Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. 55. Fig. 4, a—e (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vóg. Taf. 22. Fig. 7 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. E III. p. 20. pl. 26 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 40 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae), pl. 6 (1896). —] Kennzeichen der Art. Der kurze Schnabel an der vorderen Hälfte schwarz, an der hinteren, wie die Füsse, gelb; die vier ersten Schwung- federn von oben mit braunem, nur in der Mitte weissem Schafte. Fast mittlere Drosselgrösse. Beschreibung. Das Artkennzeichen am Schnabel fällt bei alten Vögeln sehr in die Augen, weniger bei jungen. Besonders unter- scheidet die sehr kurze, daher dick aussehende Schnabelform diese Art sehr deutlich von den ähnlichen einheimischen, wie auch von vielen fremden. Lange Zeit ist der Sandregenpfeifer mit dem Fluss- regenpfeifer, auch wohl mit unserem Seeregenpfeifer ver- wechselt oder gar für identisch gehalten worden. Von beiden unterscheidet er sich indessen auf den ersten Blick durch seine beträchtlichere Grösse, eine gedrungenere Gestalt, durch das ausgezeichnet breite, dunkele Halsband um die Kropfgegend, die Artkennzeichen ungerechnet, wenn man besonders alle drei Arten zusammenstellt, sehr leicht. Weil er in hiesiger Gegend selten vorkommt, so hatte ihn mein Vater in früheren Zeiten nur einige Mal gesehen und seine Ähnlichkeit mit Charadrius dubiusihn verleitet, keine Artverschiedenheit zwischen diesem und unserem Charadrius hiaticula zu ahnen. Im Jahre 1799, im zweiten Bande der alten Ausgabe d Ws. S. 100 u. f. beschrieb er einzig nur unseren Flussregenpfeifer, bis auf die Worte, wo er vom Schnabel sagt; „An der Wurzel gelb und an der Spitze schwarz.“ Zu diesem Fehler, wie zu der Darstellung desselben auf Tafel XV, Fig. 19, hatte ihn eine schwache Erinnerung früherer Jahre verleitet, wo er den Hi 60 Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. achten Charadrius hiaticula einmal in den Händen gehabt, ihn aber für Charadrius dubius oder mit diesem für eine Art gehalten haben mochte. — WoLr und MEYER in ihrem grossen Werke: Naturg. d. V. Deutschl. I, Heft 15, unterschieden diese drei ähnlichen Arten nach dem Aussehen zuerst bestimmt von ein- ander, nach ihnen BECHSTEIN und andere, obgleich in den Be- schreibungen des Betragens, der Lebensart, der Fortpflanzung u. s. w. oder in ihrer Naturgeschichte noch manche Ver- wechselung vorkommt, die später durch BREHM (s. dessen Bei- träge a. a. O.) zum Teil gehoben wurden. Da ich alle drei Arten auch an ihren Brutorten selbst häufig beobachtet habe, so hoffe ich deren Naturgeschichte im Vorliegenden endlich frei von allen Verwechselungen vortragen zu können. Der alte Vogel von unserem Sandregenpfeifer hat voll- kommen die Grösse einer Rotdrossel (Turdus iliacus), der junge Vogel im ersten Herbste reichlich die eines Kirsch- kernbeissers (Coccothraustes coccothraustes). Die Länge von der Stirn bis an die Schwanzspitze beträgt bei ersteren gewöhnlich gegen 19 cm, bei den letzteren höchstens 17 cm; die Breite von einer Spitze der ausgebreiteten Flügel bis zur anderen 40 bis 41 cm, die Länge des Flügels vom Bug bis zur Spitze 12 cm; die Länge des zugerundeten oder an den Seiten merk- lich abgestuften Schwanzes 5 bis 6 cm an den Mittelfedern, die äussersten sind gegen 1 cm kürzer. Der Schnabel ist nicht so schlank wie an den beiden ihm ähnlichen Arten, eher dick, besonders an der Wurzel, kurz, meistens in der Mitte ein wenig aufwärts gebogen, mit kolbiger, harter Spitze, 13 bis 14 mm lang, an der Wurzel starke 6 mm hoch und 4 mm breit. Bei jungen Vögeln ist er schwarz, an der Wurzel mehr oder weniger gelb, am meisten an der Unter- kinnlade; bei den Alten, zumal im Frühlinge, an der Spitze tief und glänzend schwarz, an der (grösseren) Wurzelhälfte gelb, bald bloss hochgelb, bald und namentlich in der Be- gattungszeit goldgelb, dies zuweilen bis zum hohen Orange- gelb gesteigert. Inwendig ist der ganze Schnabel nebst Zunge und Rachen ebenfalls gelb. Das Nasenloch liegt unfern der Stirn, und ist ein kleiner, schmaler, kaum 4 mm langer Ritz. Das bedeutend grosse, wegen der sehr steilen Stirne ziem- lich hochgestellte, lebhafte Auge hat eine sehr dunkel nuss- braune, fast schwarzbraune Iris, schwärzlich befiederte Augen- lider, deren äusseres Rändchen kahl und ebenfalls schwärzlich ist, im Frühjahr sich jedoch hoch goldgelb färbt und es bei alten Vögeln bis gegen die Herbstmauser bleibt. Nur die Alten haben dies herrlich gefärbte Augenlidrändchen, welches jedoch niemals so breit wird als bei Charadrius dubius. Am getrock- neten Balge verschrumpft es deshalb, da es ebenfalls von schwammiger Beschaffenheit ist, meistens so, dass man sein Dasein nicht ahnt. Es hebt aber die grossen, fast schwarzen Glotzaugen im Leben ungemein. Die Füsse sind etwas niedrig, an dem Fersengelenk be- deutend dick, und haben verhältnismässig keine sehr kurzen Zehen, auch eine kleine Spannhaut zwischen der äusseren und mittleren, zwischen dieser und der inneren aber keine Spur einer solchen. Ihr Ueberzug ist bloss vorn herab an den Läufen etwas grösser getäfelt, sonst fein genarbt, auf den Zehenrücken schmal geschildert und an den Sohlen so fein warzig, dass sie sich ganz weich und glatt anfühlen. Die Krallen sind nicht gross, dünn, flachgebogen, die Innenseite mit etwas vorstehender Schneide, sehr spitz. Die Unterschenkel (Wadenbeine, Tibiae) sind über dem Fersengelenk kaum 6 mm kahl; der Lauf ist 23 mm hoch; die Mittelzehe, mit der 4 mm langen Kralle, 22 mm lang. Die Farbe der nackten Fussteile ist stets eine gelbliche, in der Jugend blass und mit Fleisch- farbe überlaufen, an älteren Vögeln vom Schwefel- bis zum Zitronengelb und bis zur schönen Orangenfarbe, dies letzte besonders in der Fortpflanzungszeit; die der Krallen schwarz. Die Farbe der Füsse spielt jedoch immer weniger auf Orange- farbe hin und ist stets matter als die des Schnabels. Im Ganzen hat das Gewand dieses Vogels nur drei Farben, tiefes Schwarz, reines Weiss und eine graubräunliche Staub- farbe. Sie grenzen meist scharf an einander und sind a genehm verteilt, so dass ibre Zusammenstellung ein licbliches Bild gewährt, zumal im reinen Hochzeitss chmuck, wo ‘an durch die hochgelben Augenlidrándchen, die goldgelbe Schnabel wurzel mit der schwarzen Spitze und durch die gelbgefärbten Füsse noch sehr gehoben werden. Dieser oder das reine Früh- lingskleid hat folgende Zeichnung: dicht über der Schnabel. » wurzel (am Anfange der Stirn) fängt schmal eine tief schwarze Binde an, welche bald einen breiten schwarzen, das Au p : S ge umgebenden Zügel bildet, unter diesem den obern Teil der Wangen und die ganze Ohrgegend einnimmt; an diese breite Binde schliesst sich über dem Auge gleich eine andere tief- schwarze an, die gleichbreit, quer über den Vorderscheite] ` von einem Auge zum anderen reicht; zwischen dieser und dem schwarzen Anfang der Stirn ist ein rein weisses Stirn- band, scharfbegrenzt, eingeschlossen; hinter dem Auge, gleich über den Schläfen, steht ein länglicher weisser Fleck; über ihm ist der ganze Oberscheitel bis auf das Genick hinab hell rötlichbraungrau (staubfarbig), am letzteren etwas dunkler auch wohl da undeutlich in ein schwärzliches' Bändchen endigend, wo sich diese Farbe an das nun folgende schnee. weisse Halsband anschliesst, welches rings um den Hals geht und vorn mit der weissen Kehle vereinigt ist; nun folgt ein sehr (über 23 mm) breites tiefschwarzes Band, welches auf der Kropfgegend wie ein breiter Ringkragen sich ausbreitet, als solcher aber auf dem unteren Hinterhalse mit seinen beiden Hörnern schmäler sich schliesst; scharf davon getrennt schliesst sich an seiner breitesten Seite am Unterkörper ein reines Weiss an, welches alle unteren Teile des Vogels bis an den Schwanz, die Unterfliigeldeckfedern nicht ausgeschlossen, einnimmt, von oben aber ein helles, rötliches oder gelbliches Braungrau (Staubfarbe), das den ganzen Mantel bis an den Schwanz be- bedeckt. Der Flügel hat folgende Zeichnung: Sein Rand ist weiss; die Fittichdeckfedern matt braunschwarz; die grossen Schwungfedern schwarzbraun, am dunkelsten gegen ihre Enden, auf ihren Innenfahnen aber viel lichter, mit ebenso gefärbten Schäften, doch fängt ein feiner weisser Strich schon auf der ersten (längsten), auf der Mitte an, und läuft neben dem so weit ebenfalls weissen Schafte bis fast gegen die Spitze hin; dieser weisse Strich ist an der ersten am stärksten gezeichnet und wird dann abnehmend kleiner, von der vierten an aber wieder breiter und immer breiter, je kürzer die Schwingen werden, und läuft endlich. so weit herauf, dass die ganze Wurzelhälfte derselben weiss wird; die der zweiten Ordnung sind dunkelgraubraun mit weisser Wurzel und Endkante, bis auf die vorletzten, welche ganz weiss, und die drei aller- letzten, sehr langen, welche wie der Rücken gefärbt sind und bloss feine weisse Säumchen haben. Von unten ist der Flügel weiss, am Rande wenig grau gefleckt, die Schwungfedern hier alle mit ganz weissen Schäften, die grossen mit braungrauem Schein längs derselben und mit dunkelbraungrauen Enden. Die Mitte des Bürzels ist wie der Rücken dunkelstaubfarbig, die Seiten desselben weiss. Die Schwanzfedern sind braun- grau, allmählich in ein schwarzbraunes Ende übergehend, das eine weisse Spitze hat, die an den Mittelfedern nur klein ist, stufenweiss nach aussen aber so zunimmt, dass die äusserste Feder ganz weiss erscheint oder nur noch ein verwischtes grauliches Fleckchen auf der Innenfahne zeigt. Von unten haben die Schwanzfedern weisse Schäfte, und das Weiss und Schwarz der Fahnen ist hier deutlicher gezeichnet. a Je Alter diese Vógel werden, desto schóner gefárbt sind Schnabel und Füsse, desto reiner in diesem Kleide Schwarz und Weiss, scharf getrennt und ohne fremde Beimischung: Zwischen Männchen und Weibchen findet bloss der gering? Unterschied statt, dass am letzteren, welches auch häufig etwas grösser als jenes ist, die schwarzen Binden schmäler sind, UN dass sich in denselben vor der Stirn und am Kropfe e Braungrau an den Federkanten einmischt. Darin ähneln ihm aber wieder die jüngeren Männchen, während die jungen Weibchen noch mehr von jener Einmischung haben, ‘assory "ınyeu "ie | Dioiäpuagntr g “oplepyzowwog wr wyry g ‘oplepyzeuwOg ur UAPUIEN T '4ejlejdus3ay-pues “J ejnoyery sniuperey) [I NE = == z eye = = = = SA ug N 2” eg e = = = s ss = = ea Ss e == == = u SS =D ZAS SS E = = Se 2 g È SE 3 3 AZ ES Seo Eee ee = = = Se e Y = er — A = ZS = zz E = E E : A he ET E = "DB E ty a ee EE ee SO ae eee 0 Te ee == es el A en a SS DE A A A SS So so Soo == weisse Quer Senláf der g grau; braun, auf de Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. 61 die sich besonders auch an der fast nur allein dunkelbraun- grauen Ohrengegend zeigt. Im Laufe des Sommers erblickt man das Gefieder dieser Vögel ziemlich verbleicht, besonders zeigt dies sich an den Rändern und Spitzen der staubfarbigen Federn auf dem Mantel des Vogels, welche dazu auch noch sehr abgerieben und wie abgenagt erscheinen, so dass diese Teile aus der Ferne ge- sehen sehr licht werden, in der Nähe aber ein dunkel und hell gewölktes Aussehen erhalten. Auch das Schwarze er- scheint an solchen sehr verschossen, die Schwungfedern ganz rauchfahl. Das neue Herbstkleid der Alten ist zwar dem Früh- lingskleide höchst ähnlich, weshalb keine Beschreibung im Einzelnen davon nötig ist, aber besonders an den staubfarbigen Teilen dadurch verschieden, dass die Farbe viel dunkeler, wahres Erdgrau, ist, und dass diese Federn sehr licht rost- graue Ränder haben. Sehr verschieden davon ist das erste Herbstkleid junger Vögel;!) es unterscheidet sich vom Jugendkleide nur wenig durch die schmälere Zeichnung der helleren Federsäume, an einer mit dunkelerer Farbe ange- deuteten zweiten (bei den Alten schwarzen) Stirnbinde, an den viel dunkeleren Seiten des unteren Halsbandes, und an der mehr gelben Farbe des Schnabels und der Füsse. Im Jugendkleide, in welchem sie Ähnlichkeit mit den Jungen des Flussregenpfeifers haben, sich aber, ob sie gleich noch bedeutend kleiner als ihre Eltern sind, schon hinlänglich nicht allein durch die sehr verschiedene Grösse, sondern auch durch eine reinere Zeichnung der Mantelfedern unterscheiden, hat der Schnabel von der Spitze an bis weit über die Hälfte, besonders auf seinem Rücken, eine matt- schwarze Farbe; an seiner Wurzel, doch mehr nach unten, ` ist er schwach gelbrótlich oder blassgelb mit fleischfarbiger Mischung, so auch die Füsse schwefelgelb mit Fleischfarbe überlaufen. Der Anfang der Stirn und die Zügel sind dunkel erdbraun mit weisslichen Federsäumchen; vor dem Auge steht ein schwärzliches Fleckehen, unter demselben ein kleines weisses, der breite Wangenstreifen ist dunkel erdbraun; ein Querband über der Stirn weiss; ein lánglicher Fleck über den Schläfen hinter dem Auge gelblichweiss; Kehle, Halsband und der ganze Unterkörper weiss, nur die Schenkel unterwärts grau; das untere Halsband in der Kropfgegend dunkel erd- braun, an den Seiten und hinten aber nur braungrau, vorn auf der Gurgel herab durch bräunlichweisse Federsäume licht gewölkt; der ganze Mantel und der Oberkopf graubraun oder licht erdgrau, die dunkele Querbinde auf dem Vorderscheitel nicht angedeutet oder nur wenig, dagegen die graue Kopf- platte im Genick in dunkeles Erdgrau übergehend; dazu haben alle erdfarbigen Federn dieser Teile dunkele Schäfte und sind mit einer dunkel graubraunen Linie nach ihrem Umfange um- zogen, welcher sich ein feines hell rostgelbes oder bräunlich- weisses Säumchen anschliesst. Diese Zeichnung ist hier viel regelmässiger als an dem jungen Flussregenpfeifer. Schwung- und Schwanzfedern sind schon oben beschrieben und gehen mit in das erste Herbstkleid über. Ein äusserer Geschlechts- unterschied in diesem Kleide ist nicht bemerkbar. Ihre Füsse sind, so lange sie es tragen, noch sehr weich, die Fersengelenke und der daran stossende Teil des Laufes ziemlich dick und letzterer noch mit der allen jungen schnepfenartigen Vögeln eigenen Längsfurche versehen. Das Dunenkleid ähnelt dem der anderen beiden Arten sehr, die Jungen dieser unterscheiden sich aber, ausser der Grösse, noch besonders durch ihr sehr kurzes, dickes Schnäbel- chen. Dies ist an der Wurzel, wie ihre unförmlich dicken, weichen Füsse, gelblich fleischfarbig; der Augenstern grau, braun; von der Stirn an umgiebt den grauen, weiss bespritzten Scheitel ein weisser Kranz; Zügel und Wangen sind grau- weiss gemischt; die Kehle, der Hals ringsum, die Gurgel und 2) Die Abbildung auf unserer Kupfertafel, Fig. 2 [— der alten Aus- gabe, —] ist von einem solchen Vogel entnommen, kann aber auch zu- E i o ? gleich das Jugendkleid versinnlichen. Naum. alle unteren Teile weiss, das dunkele Halsband ist an den Seiten mit Grau und etwas Schwarz angedeutet; der Ober- kórper licht grau, grauschwarz gewellt und bespritzt. Wenn der in FritscHs Vogelwerk (Tafel 214) abgebildete Vogel, wie es den Anschein hat, hierher gehórt, so ist neben dem gewöhnlichen eine Spielart abgebildet, an welcher alle sonst erdgrauen Teile nur bräunlichweiss aussehen. Man bleibt indessen bei beiden Figuren im Zweifel, welchen Vogel sie eigentlich vorstellen sollen, und die Beschreibung giebt gar keinen Aufschluss. Die Hauptmauser geht im August vor sich, und sie sind anfangs September damit fertig. Die zweite Mauser kommt in die Zeit, wenn sie sich in wärmeren Gegenden aufhalten, und sie erscheinen bei ihrer Ankunft in unseren Gegenden, im Frühjahr, im vollständigen Hochzeitskleide, die ganz alten Vögel mit einem ganz schmalen, hochgelben Rändchen an den Augenlidern, desgleichen haben Schnabel und Füsse nun ihre schöne hochgelbe, fast orangegelbe Farbe erhalten. [— Varietäten sind selten. Nach YARRELL hat F. BOND ein Exemplar auf den Orkney-Inseln geschossen, welches bei- nahe weiss war und dunkele Flecken hatte, und J. WHITAKER ein solches mit einem lederfarbigen Mantel. — An einem am Eislebener See am 20. November 1820 von G. SCHIENEMANN er- legten Jungen im Winterkleide bemerkte Nirzscu die seltene Abänderung, dass die zwei äussersten Schwungfedern, anstatt ganz weiss zu sein, mit einem herzförmigen dunkelbraunen Fleck wie bei Charadrius dubius gezeichnet waren. Nach YARRELL und DRESSER soll im Süden von Europa eine kleine Rasse vorherrschen, während die grössere an den Britischen Inseln und den gegenüberliegenden Küsten von Frankreich und Holland gefunden werde. DRESSER ist der Ansicht, dass diese kleinere Form sich nur durch die Grösse unterscheide. CLIFTON bestreitet dies (Ibis 1879, S. 369), indem er ausführt, dass dieselbe wohl als Lokalrasse aufgefasst werden könne, da sie auf der Oberseite dunkler und an den Beinen von einer tieferen Orangefarbe sei. Dieselbe erscheine als Sommerwanderer im Mai, wenn die grössere Form bereits brüte. Sie soll Madeira, die Kanaren, Malta, Nordafrika, Ägypten, Natal, Indien, Südchina, Hainan u. S. w. bewohnen. Als Subspecies oder vielleicht als Bastard zwischen Chara- drius hiaticula und alexandrinus dürfte die von BREHM aufgestellte Species Aegialitis Homeyeri aufzufassen sein. Über diesen Vogel schreibt BREHM an E. F. v. HOMEYER, er besitze ihn alt und im ersten Herbstkleide; der Vogel habe den Schnabel, von dubius, aber vergrössert, die Grösse und die Flügelzeichnung — das Weiss an den Schwungfedern erster Ordnung — von hiaticula, die Kopfzeichnung von alexandrinus, wozu v. HOMEYER bemerkt, es sei dies allerdings ein eigentümlicher Vogel, der sich von allen Verwandten deutlich unterscheide und den er für einen Bastard halten möchte, so wenig er auch sonst ge- neigt sei, sofort einen Bastard zu sehen, wo eine verschiedene Form neben allgemein bekannten auftrete. v. HOMEYER hat später noch ein zweites Exemplar auf Hiddensee erhalten, welches in seinem ganzen Benehmen den Brutvogel anzeigte, und sich noch in der Sammlung desselben befindet. Für einen Bastard von Char. hiaticula und dubius hält v. HOMEYER den Vogel um deswillen nicht, weil Ch. dubius auf Rügen auf den Brut- plätzen von hiaticula nicht vorkommt (E. F. v. HOMEYER, Ornith. Briefe, S. 66, 74 (1881). KLEINSCHMIDT hat sowohl das BREHM- sche Stück, wie auch das HOMEYERsche untersucht. Das BreHMsche Stück scheint ihm aus einem Körper von Ch. hia- ticula und dem Kopfe von Ch. dubius oder von Ch. alexandrinus zusammen gesetzt zu sein. Das HOMEYERsche hält er für einen jungen Ch. hiaticula, dessen Schnabel fast kein Gelb zeigt, wie das öfter vorkommt. Durch Zusammenpressen des Schnabels während des Trocknens scheint derselbe etwas in der Form verändert worden zu sein. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen vom Mai 1894 aus Tring, ein altes Weibchen vom Juli 1893 aus Tring, TEA DIA AA EEE 62 Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. sowie ein junger Vogel vom September 1896 aus Schottland. Alle drei befinden sich im Museum in Tring. —] Aufenthalt. Nur wenige Vögel haben eine so weite Verbreitung als unser Sandregenpfeifer. [— Nach NEWTON brütet er in Grönland und am Cum- berlandsgolf im arktischen Amerika, auch ist er auf den Sabine- und Claveringinseln gefunden, ferner an der Processionsbai und auf den Regentsinseln. Dr. FINSCH traf ihn in Ostgrónland. In Island ist er an der Meeresküste nicht selten, auch besucht er hier die Moore im Innern; auf den Färöern isternach Kapitän FEILDEN nicht besonders zahlreich. In Grossbritannien ist er allgemein verbreitet und wird zu allen Jahreszeiten an den Küsten und den Rändern der Meerbusen und kleinen Buchten gefunden, ebenso ist er in Schottland längs der Küste und auf den Inseln gemein, zahlreich auf den Shetlandsinseln und auf Irland. In ganz Skandinavien ist er gemein. In Norwegen brütet er nach COLLETT längs der Nordküste bis zur russischen Grenze. Er kommt hier im April an und bleibt bis zum September. Professor TORELL und NORDENSKJÖLD fanden auch auf den Siebeninseln (80 Grad 45 Minuten nördlicher Breite) eine Brut von ihm, von MIDDENDORFF am Taimyrlande (74 Grad nördlicher Breite) und an der Boganida ein Exemplar. Im Schweden ist er allgemein, zerstreut an der Seeküste und den Rändern der Landseen bis nach Lappland. In Finnland traf ihn DRESSER häufig an, nach PALMEN brütet er im Juni in den nördlichen Teilen dieses Landes. Durch ganz Nord- russland ist er gewöhnlich, er verbreitet sich bis Nowaja- Semlja, wo er brütet. In Central-Russland und im Ural kommt er öfter, nach SABANÄEFF seltener als Charadrius dubius vor, er wurde von ihm auch in den Wolgaländern angetroffen. In den Baltischen Provinzen und Nord-Deutschland ist er gewöhnlich an den Küsten in den Sommermonaten, besonders in sandigen Gegenden, auch trifft man ihn hin und wieder an den Landseen. An den Küsten von Rügen ist er nach E. F. v. HOMEYER ebensowie auf den benachbarten Inseln und auf dem Festlande gewóhnlich, in Súddeutschland da- gegen nur selten auf dem Durchzuge. Dánemark besucht er im Sommer, auch ist er nach KJARBOLLING hier Brutvogel. In Flandern, Belgien und Luxemburg wird er nur auf dem Zuge an den Flussrándern gefunden. In Nord-Frank- reich und an der Westküste dieses Landes kommt er nur ver- einzelt an den Küsten des Mittelländischen Meeres vor, auch findet man einzelne auf den Bänken der Rhone und Isère. In Portugal ist er nach BARBOZA DU BocaGE gemein. Nach IRBY ist er gelegentlicher Brutvogel bei Gibraltar, derselbe erhielt am 23. März auch Eier aus Sevilla. Auf den Balearen ist er nicht so gewöhnlich wie in Spanien. Nach Osten zu be- sucht er Savoyen im März und August. Italien besucht er auf dem Zuge, SALVADORI glaubt nicht, dass er hier irgendwo brüte. In Sicilien ist er der gemeinste Strandvogel, in Sar- dinien zahlreich, ebenso im Herbst und Frübjahr auf Malta. In Griechenland kommt er nach KRUPER im Herbste an und überwindert hier; nach DRESSER ist er im Winter auch auf den Cycladen. In Ungarn kommt er nach FRIWALDSZKY nur auf dem Durchzuge an den Fluss- und Seerändern vor, ebenso ist er nach REISER nur Durchzugsvogel in Bulgarien. In der europäischen und asiatischen Türkei ist er ziemlich allgemein, am Schwarzen Meere nicht selten zur Zugzeit; wenn aber einzelne Autoren hinzufügen, dass er dort an vielen Orten brüte, so beruht das nach DRESSER auf einer Verwechse- lung mit Charadrius dubius. Nach RADDE fehlt er im Talysi- schen Tieflande, aber er kommt an den hochgelegenen Alpenseen vor, auch ist er auf der Nordseite des Kaukasus von BOGDANOW nachgewiesen. Die von MENETRIES für den Kaukasus nachgewiesene und beschriebene Species Charadrius intermedius hält DRESSER für Charadrius hiaticula. Nach v. HEUGLIN (Orn. N.-O. Afr.) ist er während q Winters am Nil zahlreich, ebenso an geneigneten Stelle es Unter- und Ober-Agypten an den Strandseen (Otientreige e S. 241); in Abessynien ist er am Tana-See und bei Q i labat und Savajo im April im vollen Hochzeitskleide en. A im Mai und Juni am Golf von Suez. In Algier ist eb e LocHE auf dem Zuge gewöhnlich und bei Tanger nach Trp in Paaren und kleinen Trupps an der Seekiiste Geer SHELLEY fand ihn in Súdafrika bei Durban ziemlich det reich, auch ist er an der Wallfischbai und bei Nata] d getroffen, ein Exemplar wurde sogar bei Kapstadt erlegt Nach GRAY kommt er in Persien vor, wo ihn BLANFORD allerdings nicht beobachtet hat, auch scheint er sich nicht bis Indien zu verbreiten. HUME hält wenigstens die bezüglichen Angaben von BLYTH fir einen Irrtum. In Australien fand GOULD ein echtes Exemplar bei Port Stevens. Die Angabe dass er vom arktischen Amerika südlich durch diesen Së tinent, durch Virginien, Carolina, Jamaica und Brasilien ziehe, sind falsch. Zwar soll er einmal in Chili vorgekommen sein, aber HARTERT hált dies fúr fraglich. Falls die Angabe richtig sein sollte, kann es sich nur um ein verflogenes Exem. plar handeln. *) —] Durchziehend kommt er auch in den Binnenländern Europas vor, so auch im Innern Deutschlands. Es ist dann keine wasserreiche Gegend, in welcher er nicht wenigstens einzeln bemerkt worden wäre, obwohl er auch in keinem Teile in grosser Anzahl vorkommt. Dies letztere ist auch in unserem Anhalt der Fall, wo er nicht oft und nie in bedeutender Anzahl gesehen wird, und deshalb unter die selteneren Er. scheinungen gehört. In der kälteren und gemässigten Zone ist er Zugvogel, indem er sich im Herbst dort wegbegiebt, nach Süden wandert und im Frühjahr erst wiederkehrt. Schon im August beginnt der Wegzug, und wir sehen ihn dann in unseren Gegenden, die er im Sommer nicht bewohnt. Seine Reise geht jedoch noch nicht eilig, und er verweilt wohl mehrere Tage in solchen Bezirken, die ihm zusagen; stärker wird der Zug im September, und mit Ende Oktober verliert sich diese Art bei uns, wenigstens wird noch später nur sehr selten ein solcher einzelner Vogel gesehen. Im Anfange wandern sie dann gewöhnlich familien- weise, aber auch einzelne kommen vor; später sollen sie in grösseren Vereinen die Wanderung machen, wovon uns jedoch hier kein Beispiel vorgekommen ist. Im April, oft gleich zu Anfang oder auch erst später, je nachdem die Witterung früher oder später gut wird, kommen sie aus einem warmeren Himmelstriche zurück und ziehen bei uns durch, den nörd licher gelegenen Brutorten zu, wo sie dann immer mehr eilen als auf dem Herbstzuge und nur, wenn sie hier noch von einem kleinen Nachwinter überrascht werden, auch wohl bel uns an einem gelegenen Plätzchen verweilen, bis das Aufhören des bösen Wetters ihnen die Weiterreise erlaubt. Wie viele andere nach und von Norden bei uns durchwandernde Vögel, besonders aus dieser Ordnung, bemerkt man auch diese Regen- pfeifer auf dem Frühlingszuge viel seltener bei uns als auf den Herbstwanderungen. Ihre Reisen machen sie meistenteils des Nachts, und man hört dann ihre Stimme hoch in den Lüften, zumal in nicht vi dunkeln, stern- oder mondhellen Náchten. Viel seltener ziehen sie am Tage, und sie fliegen dann sehr hoch. Dies thun Er wöhnlich die vereinzelten Vögel. Bei uns ziehen sie im Herbsit nach Südwest. Dieser Regenpfeifer hält sich die längste Zeit vir in sandigen Gegenden am Seestrande auf. Er ist zwar , de so strenger Seevogel wie der Seeregenpfeifer, weil er auch A nicht salzigen Gewásser zu manchen Zeiten besucht und ri an ihnen verweilt, zumal auf seinen Reisen; allein mit SC des Flussregenpfeifers verglichen, findet zwischen diosa und ihm ein so grosser Unterschied statt, dass man ibn Y im Jahre 1) Dieser Abschnitt ist neu bearbeitet. J. v. W. venigi Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. 63 richtiger einen Strandvogel als einen Uferläufer nennen könnte. Er ähnelt darin viel mehr dem Seeregenpfeifer und wohnt auch oft mit ihm an einerlei Orten, dies nämlich in der Fort- pflanzungszeit; ausser dieser trifft er dagegen öfter mit Char. dubius zusammen als mit Ch. alexandrinus, weil sich der letztere . ohne Not niemals von der See entfernt. Weil diese Art früher immer mit den beiden nächst ver- wandten verwechselt wurde und alle drei, hinsichtlich ihres Aufenthaltes undihrer Lebensweise, in den Werken meiner näch- sten Vorgänger nicht scharf genug getrennt sind, so werde ich mich bemühen, dies hier zu thun, da es mir vergönnt war,alle drei Arten an ihren Brutorten und auf ihren Wanderungen oft und in Menge zu beobachten. Meine im Mai, Juni und Juli des Jahres 1819 an die Küsten der Nordsee, der Herzogtúmer Holstein und Schleswig und auf die diesen zunächst gelege- nen Inseln unternommene Reise, deren alleiniger Zweck Förderung der Wissenschaft war, gab mir auch über diese und die vorhergehende Vogelart die gewünschten Aufschlüsse, während die dritte mir als ein in der Nähe wohnender Vogel in allen Lebensverhältnissen schon lange bekannt war. Schon die deutschen Namen, welche ich an die Spitze der Be- schreibungen stellte, bezeichnen treffend den Unterschied, welcher sich im Aufenthalte dieser drei ähnlichen Arten dem Beobachter darlegt. Hier also zuerst die Ergebnisse eigener Forschungen über die Aufenthaltsorte des Sandregenpfeifers. Hier in Sachsen und unserem Anhalt haben wir diesen Vogel nur auf dem Durchzuge, und er ist gewissermassen bei uns eine seltene Erscheinung. Wir können die Fälle zählen, die in einem langen Zeitraum uns einigemal diesen Vogel zu- führten, und selbst an dem von uns vielfach bereisten Salz- see im Mansfeldischen gar nicht oft antreffen liessen. In- dessen wurde er an den sandigen Elbufern in unserer Nähe auch erlegt. Wir sahen meistens einzelne Vögel, doch auch einigemal kleine Gesellschaften oder Familien von fünf bis sechs Stück. [— Im Königreich Sachsen ist der Sandregenpfeifer in neuerer Zeit wiederholt zur Beobachtung gekommen. Im Dresdener Königlichen zoologischen Museum befinden sich zwei an der Elbe bei Kaditz 1894 am 20. August erlegte Exemplare. Am 3. Oktober 1899 trieben sich bei Moritzburg auf dem sich wieder füllenden Frauenteiche sechs Stück und auf dem ab- laufenden Dippelsdorfer Teiche circa 20 Stück herum; aus beiden Flügen wurden je einige geschossen. Als 1902 der grosse Teich bei Frohburg nicht ganz mit Wasser gefüllt war und infolgedessen auf einer Seite ein langer teils schlammiger, teils sandiger Streifen desselben wasserfrei blieb, wurden dort am 6. April einer, am 11. Mai vier Stück, davon zwei in Gesell- schaft zweier Tringoides hypoleucus, und am 8. und 22. Juni je ein Sandregenpfeifer angetroffen (HELM). Er ist indessen in dem Verzeichnis von A. B. MEYER und HELM für das Königreich Sachsen nicht genannt. —] Nicht allein die Sandufer, sondern auch weitere Sand- strecken weit vom Wasser besucht er in der Zugzeit; so auch trockene Triften, deren Rasen vom Weidevieh kurz ge- halten wird; allein er hält sich nur längere Zeit da auf, wenn er jene beliebig mit flachen Ufern wechseln kann, d.h. wenn Wasser in Feldteichen und Pfützen oder fliessende Gewässer nicht zu entfernt sind, weil er das Wasser weniger lange ent- behren kann, als wir dies von den eigentlichen Brachregen- pfeifern sehen. Trafen wir ihn an grösseren Gewässern, so waren es immer nur solche Stellen, wo das Ufer sehr flach, breit und sandig war. Am oben erwähnten salzigen See waren es immer nur die wenigen Sandstellen des Ufers und ausser diesen die nahen grünen Flächen, wo wir ihn antrafen, auf steinigem Boden selten und auf schlammigem nie. Liess sich einmal ein solcher Vogel in unseren Brüchen nieder, so fanden wir ihn dort niemals an anderen Stellen, als solchen, welche seichtes klares Wasser und Sandboden hatten, z. B; an den sandigen Fuhrten durch diese Sumpfgegenden, oder an nahe gelegenen Teichen mit sandigen Ufern. An den Flüssen sahen wir ihn ebenfalls nur auf den grossen Sandflächen, welche sich dort stellenweise an den Ufern gebildet haben, oder als flache Inseln (sogenannte Sandheger) sich wenig über den Wasserspiegel erheben, tote Flächen ohne Pflanzenwuchs. Diesem letzteren ähnlich sind die Gegenden, welche er in der Fortpflanzungszeit bewohnt. Ob es solche aber im Inneren Deutschlands geben mag, vielleicht an Landseen, wissen wir nicht; nur so viel können wir behaupten, dass er in diesen Gegenden, wo er nur an den Ufern der Mulde und Elbe solche Plätze finden würde, in dieser Zeit niemals hier gesehen worden ist. Aus allem Nachforschen und eigenem Bemühen geht dagegen hervor, dass er nur am Gestade des Meeres und in dessen Nähe an Landseen die Sommermonate zubringt und dort nistet. [— Nach RUSTENBACH soll er bei Thedinghausen in Braunschweig ziemlich häufiger Brutvogel sein. (Ornis VIII, S. 670 (1896)). ALTUM hat ein Gelege am 17. April 1868 aus Bevergern in Westphalen erhalten, auch kommt er nach GRASSNER in Mecklenburg und Ostfriesland brútend vor. —] Dann ist er an allen sandigen Küsten der Ostsee gemein, und ich fand ihn auf meinen Reisen an der Nordsee allenthalben da, wo die Ufer ganz abgeflacht und sandig waren; so traf ich ihn auf den mageren Inseln Amrum und Sylt häufig an, während auf den fruchtbaren nahe ge- legenen Eilanden sich dies nicht ahnen liess. Er bewohnte die toten Sandstriche jener nahe am Meere und man sah ihn überall dort auf den Sandwatten herum laufen; dagegen in dieser Zeit nie auf den mitSchlick (tintenschwarzem Seeschlamm) bedeckten Watten und grünen Vorlanden der Inseln Pellworm, Nordstrand und anderer. Mit denen des Seeregenpfeifers grenzen dort allerdings seine Wohnorte an einander; dieser liebt aber, wie in dessen Beschreibung gesagt worden ist, einen ganz anderen Boden. Im gebirgigen Norwegen wohnt er im Sommer auch in hohen Lagen, wo es im August sogar noch einzelne Schnee- haufen giebt, an den tiefin das Land einschneidenden Fjorden, oder schmalen und langen Buchten der See, in welche sich gewöhnlich rauschende Bäche und Bergströme stürzen, nicht selten in der Nähe der Wohnorte des Gold- und Mornell- regenpfeifers, auf dürren, unfruchtbaren Flächen, wo.aber auch Sand nicht fehlen darf. Allein bei seinem Durchzuge durch Deutschland kommt er in gebirgigen Lagen so wenig vor, wie in waldigen Gegenden, wenn sie nicht von grossen Gewässern durchschnitten werden. Wird er bei seiner Zurück- kunft im Frühjahr von Spätfrösten und Schnee bei uns noch überfallen, dann sucht er die offenen Stellen der Gewässer und in solcher Not gelegentlich auch wohl zwischen Bergen an einem kleinen Quellwasser Schutz. Er ist wie seine Gattungsverwandten am Tage viel träger als des Nachts, wo er sich weit lebhafter und unruhiger zeigt, dann wenig, in hellen Nächten vielleicht gar nicht schläft, dafür aber am Tage, in den heissen Mittagsstunden, sein Schläf- chen macht, dabei frei steht und den Hals tief einzieht, oder sich platt auf den Sand oder in eine kleine Vertiefung nieder- legt und hierbei sich nicht selten ganz nahe überraschen lässt. Eigenschaften. Die einfachen, aber angenehm verteilten und voneinander scharf abgesonderten Farben und Zeichnungen der Halsband- regenpfeifer, nebst ihrer eigentümlichen, weder plumpen noch zu schlanken Gestalt, machen sie sämtlich zu recht lieblichen Vögeln, unter welchen unser Sandregenpfeifer den übrigen nichts nachgiebt; der Kopf mit der hohen steilen Stirn ist frei- lich etwas dick, der Schnabel kurz und die Brust stark, doch giebt dies alles noch kein Missverhältnis gegen die übrigen Teile. Stillstehend trägt er den Rumpf wagerecht, ja die Brust oft noch tiefer als den Hinterteil des Leibes, den Hals sehr ein- gezogen, und sieht so wohl etwas dick aus; er wird jedoch schlanker, wenn er fortläuft, was bei ihm in sehr schnellen Schritten geschieht und das er zum schnellsten Rennen steigern kann. Eigentümlich ist, dass er dabei den Hals nicht vor- 64 streckt, der ganze Körper nach allen Teilen, die Füsse allein ausgenommen, daran gar keinen Anteil zu nehmen scheint, gerade wie wenn der Vogel auf Rollen und an einer Schnur fortgezogen wúrde. Dieses Rennen geht ruckweise, das heisst eine kúrzere oder lángere Strecke fort, worauf ein kurzer Ruhe- punkt folgt u. s. w. Bei diesen kurzen Haltepunkten dreht sich der Vogel meistens mit einer halben Wendung, um seinen Ver- folger besser ins Auge zu fassen, wobei er sich diesem im Pro- file zeigt, dann in dieser Richtung weiterliuft, und so in Ab- sätzen sich bald weit entfernt. Er gleicht im Laufe wie im Fluge den anderen áhnlichen Arten und ist von den beiden anderen nur an der grósseren und dickeren Gestalt zu unterscheiden. Er hat einen sehr schénen und reissend schnellen Flug, in welchem er die Fligel stark sichelfórmig nach hinten biegt und mit nicht zahlreichen, aber kräftigen Flügelschlägen schnell durch die Luft fort- schiesst. Gewöhnlich fliegt er nahe über der Erde oder dem Wasserspiegel hin, er kann aber auch, wie auf seinen Wande- rungen, die Luft in grosser Héhe durchschneiden. Den Vor- satz aufzufliegen kiindigt er oft durch Emporstrecken der Flügel an, worauf es gewöhnlich bald erfolgt. Auch gleich nach dem Niedersetzen streckt er sie öfter noch einmal empor, faltet sie nun erst ordentlich unter die Tragfedern zusammen und rennt dabei immer weiter fort. Zuweilen läuft er lieber und ist schwer zum Auffliegen zu bewegen, ein anderesmal fliegt er bald auf, setzt sich aber in kurzer Entfernung schon wieder, rennt ein Stück fort, fliegt wieder ein Stück weiter, und ehe man es sich versieht, fliegt er weit weg, aber in einem grossen Halbkreise wieder an den Ort zurück, wo man ihn zuerst antraf. Da wo er am Ufer wohnt, beschreibt er diesen Bogen immer auf der Wasserseite. Er watet nicht selten in seichtem Wasser herum, und wenn er zu tief hinein gerät, dann versucht er auch zu schwimmen; es setzt ihn nicht in Verlegenheit, wenn es sich so fügt, allein er sucht solche Gelegenheit nicht. Stets weit misstrauischer und vorsichtiger als der Fluss- regenpfeifer, weicht er den Menschen schon von weitem aus undähneltdarin mehrder vorhergehenden Art, obwohl eram Brut- platze für einen sicheren Flintenschuss noch nahe genug aus- hält, zu anderen Zeiten, zumal auf freiem Felde, aber eine solche Annäherung nicht gestattet. Beim Erblicken von etwas Unerwartetem macht er, wie viele andere Uferläufer, eine nickende Bewegung, indem er den Kopf und Hals schnell in die Höhe zieht und ebenso schnell wieder sinken lässt. Mit den anderen kleinen Arten dieser Gattung hat er noch ein sonderbares Kippeln mit dem Hinterleibe gemein, man sieht dies bei ihm jedoch nicht oft. Er ist nicht so gesellig wie viele andere äbnliche Vögel, obwohl die Glieder der kleinen Gesellschaften, in welche er sich auf dem Zuge vereint, innig zusammenhalten und die Gatten der einzelnen Pärchen fast unzertrennlich sind. Auch sieht man, wie schon erwähnt, oft einzelne auf der Wanderung begriffen, die sich wohl manchmal der Gesellschaft anderer Strandvögel, z. B. der Alpenstrandläufer, der Goldregen- pfeifer, auch wohl der Kiebitzregenpfeifer anschliessen, doch leicht wieder von diesen trennen lassen. An den Orten, wo mehrere Pärchen ihre Sommerwohnsitze nahe bei einander aufgeschlagen haben, geraten die Männchen oft aneinander und kämpfen einige Augenblicke in ähnlichen Stellungen wie die Haushähne, bis einer weicht und davon läuft. Sonst sind sie ausserordentlich lebhaft und beweglich, dies steigt mit Be- ginn der Abenddämmerung sogar bis zur fröhlichen Unruhe und dauert die ganze Nacht hindurch bis an den hellen Morgen. Sie fliegen dann weit umher und die Orte, wo sie viel Nahrung finden, auf Viehtriften und Rasenplätze, necken und jagen sich herum und machen dabei so viel Geschrei, dass man ihrem Treiben mit Vergnügen zuhört. Nurin ganz finsteren Nächten sind sie einige Stunden ruhig. Zwischen jenen Ausgelassen- heiten zur Nachtzeit und ihrem Betragen am Tage findet in- dessen ein grosser Unterschied statt; man bemerkt sie da kaum, Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. weil sie dann ohne Veranlassung von aussen ihr Stimme hören lassen, besonders in den heissen Mittagsstunde sitzen, ihr Mittagsschläfchen halten, und überhaupt am Tape wenig herumschwármen, sondern still am Ufer stehen oder yh dem Sande gemächlich herumlaufen. Auch die, welche man in der Zugzeit einzeln auf Brachfeldern zuweilen antrifft, ver. raten sich dem Annähernden selten durch unzeitiges Bëlleger Beim Neste ist das freilich anders; da drücken sie ihre Angy und Besorgnis durch Hin- und Herrennen und durch Umkreisen des Feindes mit vielem Schreien aus. Die Stimme ist der des Flussregenpfeifers nur ent. fernt áhnlich, in der That aber so sehr verschieden, dass auch dem Nichtkenner der Unterschied augenblicklich auffallen muss. Der Ton ist ein viel tieferer als der der genannten Art; er hat die meiste Ahnlichkeit mit dem Lockton des Alpen- strandláufers, weniger mit dem des Mornellregenpfeifers weil er héher und nicht so schnarrend als dieser ist, Er klingt gewöhnlich Trüi — oder auch nur Trü, laut, flöten- artig und angenehm; man hört ihn weiter als den der ge. nannten Strandläuferart, aber es ist dennoch kein gellender Ton. Selten wird darin das R weggelassen, wo er dann wie Tü klingt, hauptsächlich dann nur, wenn er hastig, z. B. beim Aufscheuchen, ausgestossen wird. Sehr oft und schnell nach einander wiederholt, mit einem darin verflochtenen L, triller- artig, wird er der Paarungsruf oder Gesang des Männchens, den man beim Neste ungemein oft hört, besonders des Abends und Morgens, dass ich geneigt bin zu glauben, dass auch das Weibchen wenigstens diesem sehr ähnliche Töne ausstösst, Das Tempo in diesem mit Buchstaben nicht gut zu versinn- lichenden, schwerfälligen Triller ist im Anfange langsam, nimmt aber nach und nach zu und endigt sehr schnell, sodass man es ein am Ende in einen Triller übergehendes Jodeln nennen möchte. — Die Stimme, welche beide Gatten beim Neste hören lassen und damit ängstliche Besorgnis ausdrücken, klingt etwas anders als der Lockton, fast wie Tül — tül, auch trül. [— Liege beschreibt die Stimme dieses Vogels (Ornith. Monatsschr. XIII, S. 92) auf Grund. der Beobachtung in der Gefangenschaft wie folgt: „Abgesehen von den lauten Lock- rufen ist die Mannigfaltigkeit der Tonáusserungen so gross und klingt dabei so anmutend, dass man versucht ist, die Tiere mit Singvögeln in Parallele zu. stellen. Wenn sie mit einander plaudern, hört man häufig nur ein Klappern, welches zwar an das Schnabelgeklapper der Störche erinnert, aber ohne Hilfe des Schnabels nur mit der Kehle hervorgebracht wird. Mehr vokalisiert ist ein plauderndes, kurzes wak-wak- wäkwäkwäk. Bei starker Erregung der Gemüter hört man ein immer schneller ausgestossenes diü diü diü, bei zärtlicher Stimmung ein weiches, so recht mollig vorgetragenes glik glik glik. Wenn die vorher getrennten Glieder eines Pär- chens sich wieder finden, geben sie ihre Freude durch a trillerndes drü drü drü kund. Der Balzgesang, den sie auch in der Gefangenschaft recht fleissig hören lassen, ist auch recht verschieden moduliert: bald liegt die Stimme etwas tiefer und klingt das Tónen wie heidoo horre horre, Week der zweite Teil ziemlich rauh und fast rátschend erscheint, bald aber klingt er auch schmelzend und sehr anmutend diab diab diab hajuh hajuk, der erste Teil dieser Strophe witd gezogen und langsam vorgetragen, der zweite schneller und der dritte in noch schnellerem Tempo, wobei der Ton etwi sinkt und die Stimme leiser wird.“ —] Es sind harte Végel, welche mit einem zers Flügel oft noch tagelang herumlaufen, auch zie hungern können. Alte durch den Schuss nicht zu d Flügel verletzte, können auch an ein Stubenfutter SCHT werden und halten sich in den Stuben eine Zeit lang pa gut. Jung eingefangen, werden sie sehr zahm und E dem Besitzer viel Vergnügen; auch Alte gewöhnen pe me noch recht gut an die Gesellschaft der Menschen in wë stuben. Ihr angenehmer Flötenton, den sie öfter da hö Selten D still chmetterten mlich lange schwer aM nt ei ragen CT EE A en = tten le: Di Lu = a Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. 65 lassen, wird nicht lástig, und ihre Unruhe zur Nachtzeit eben auch nicht. Nahrung. Diese besteht, wie bei den anderen Arten, in allerlei kleinen Käfern und anderen Insekten, deren Larven, kleinen Regenwürmern, und vielerlei kleinem Seegewürm. Dass er wohl besondere Arten anderen vorziehen mag und darum den Aufenthalt für längere Zeit darnach wählt, wo diese Arten vorkommen, ist mehr als wahrscheinlich; allein die Magen- öffnung gab bisher kein genügendes Resultat, indem sie nur unkenntliche Fragmente von obigen Geschöpfen zeigte und die vielen kleinen Kiesel und Quarzkörner, die er stets in Menge mit verschluckt, das Zerreiben jener um so schneller bewirken. Vegetabilische Stoffe habe ich niemals in seinem Magen gefunden. [— COLLETT fand im Magen eines in Finland erlegten Exemplares Amphipoden — eine Gruppe von Krebsen, die bei uns zu Lande von dem gemeinen Flohkrebs (Gammarus pulex) vertreten wird — und junge Schnecken (Littorina) und Quarz- kórner; DRESSER auschliesslich Káfer, speziell Otiorhynchus ovatus und Stúcke von Weichtieren; in einem anderen Junge von Littorina obtusata, einer der gemeinsten Schnecken unserer deutschen Meere, grosse Dipteren und einige Coleopteren und deren Larven. —] Er badet sich gern und oft im klaren Wasser und macht sich dabei so nass, dass er nur mit Mühe fliegen kann. Ge- wóhnlich thut er es gegen Abend; ich habe es aber auch am Tage von ihm gesehen. Als Stubenvogel gewöhnt man ihn mit Insekten und Würmern nach und nach an das bekannte Semmelfutter; er lernt nebenbei auch Brot, Gemüse, gekochtes Fleisch und dergl. geniessen. Auch hier will er oft frisches Wasser zum Baden und groben Sand zum Verschlucken der grösseren Körner haben. Fortpflanzung. Es bedarf nur eines Rückblicks auf die Beschreibung seiner Sommeraufenthaltsorte, um eine Wiederholung derselben hier unnütz zu machen. Der Sandregenpfeifer brütet nur an oder in der Nähe der See, am Gestade des Meeres oder an den Ufern naher Landseen, und ich zweifle sehr, dass er dies inmitten des Festlandes von Deutschland auch an den Ufern der Landseen und an den Flussufern thue. Bei der bisherigen Verwechselung dieser mit der bei uns viel gegemeineren, kleineren Art, Char. dubius, darf man den Angaben anderer, wenn es nicht bewährte Kenner sind, nicht trauen. Es stehe demnach hier nur, was ich selbst beobachtet und mit eigenen Augen gesehen habe. Überall, wo ich diese Art nistend antraf, nämlich auf den Inseln Amrum und Sylt, waren es weite, flache Ufer, mit totem Sande bedeckt, welche sich weit in die See hinein erstreckten und daher zur Zeit der Ebbe ausgedehnte Sand- watten bildeten, wo das Wasser sehr klar war, wo wenige Conchylien herum lagen, wo auf dem trockenen Sande, den das Wasser bei der Flut nicht erreichte, nur sparsam oder höchst einzeln hin und wieder ein grünes Pflänzchen vegetierte, darunter z. B. Arenaria maritima und die schöne Arenaria peploides, wo auch ganz tot liegender Sand war. Aller hier gemeinte Sand ist feiner Sand, welcher, wenn er recht aus- getrocknet ist, zum Flugsande wird. — Hier lagen die Eier in einer kleinen Vertiefung auf dem blossen Sande, ohne irgend eine andere Unterlage, manche auch auf ein wenig trockenem Tang (Fucus vesiculosus), vielleicht kaum absichtlich, da von diesem hin und wieder kleine Bündel, halb im Sande steckend, herum lagen. Alle Nester waren nicht weit vom Wasser, manche kaum 30 Schritte davon. Auf den daran stossenden Rasenflächen, wo Austernfischer, arktische Seeschwalben, unter anderen auch Seeregenpfeifer nisteten, war nicht ein einziges Nest von unserem Vogel. Bork, welcher zugegen war, versicherte, dass er diese Eier sowohl an der Ostsee, Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. wie in Norwegen niemals anders als auf Sande liegend ge- funden habe. Auf die Bestätigung meiner gemachten Er- fahrungen durch diese wichtige Autorität darf ich denn dreist behaupten, dass es unwahr sei, dass man die Eier dieses Regenpfeifers im Grase oder gar im Schilfe finden solle, wie wohl in früheren Werken angegeben worden ist, da an allen Aufenthaltsorten des Sandregenpfeifers, selbst an denen, die er auf dem Zuge besucht, kein Schilf wächst und er stets nur an freien Gewässern lebt. Männchen und Weibchen entfernen sich nie weit von einander und teilen so mitsammen Freude und Leid. Sie sind beim Neste lange nicht so scheu als die Seeregenpfeifer, aber auch nicht so verwegen, wie manche andere Strand- vógel. Im Anfange des Juni fanden wir die Eier, die voll- zählig in den Nestern, manche auch schon stark bebrütet waren. Es sind niemals mehr als vier, seltener nur drei Stück, die stets mit den Spitzen nach innen liegen, so dass die stumpfen Enden auswärts gekehrt sind, was einen niedlichen Anblick gewährt, aber auch bei allen schnepfenartigen Vögeln so vorkommt. Diese Eier sind um vieles grösser als die der beiden verwandten Arten, namentlich unterscheiden sie sich da- durch höchst auffallend von denen des Flussregenpfeifers, denen sie in Form und Farbe am meisten ähneln. Sie haben fast die Grösse von denen unseres grauen Feldhuhns und auch die kurze, an einem Ende sehr dicke und abgestumpfte, an dem anderen sehr spitz zugerundete Kreiselform, manche sogar eine Birnform, indem sie nach dem spitzen Ende zu merklich enger werden, als kurz vor demselben. Ihre glatte Schale ist ohne Glanz, ihre Grundfarbe ein schmutziges oder trübes rostgelbliches oder in Rostfarbe spielendes Weiss, diese Färbung immer nur schwach, obwohl bei manchen mehr, bei anderen weniger. Gegen wirklich weisse Eier gehalten, stechen sie zwar sehr ab und fallen da sehr ins Rostfarbige oder Rostgelbliche, doch bleibt es immer nur eine sehr blasse und dabei trübe Farbe. Die Zeichnung besteht in aschgrauen Punkten und kleinen Fleckchen in der Schale und aus zahl- reicheren braunschwarzen Punkten und kleinen, meist rund- lichen Fleckchen auf der Oberfläche derselben, die sich bald über die ganze Fläche verbreiten, bald am spitzen Ende viel einzelner als am stumpfen stehen, oft wie Fliegenklexe aus- sehen, wovon einige zusammen geflossen sind. Sie variieren in der blasseren und dunkleren Grundfarbe und der geringeren oder grösseren Anzahl der Flecke, aber nur wenig. [— 52 Eier der Reyschen Sammlung messen im Durchschnitt: 34,2 X 24,5 mm; die grössten: 37,3 >< 24,5 und 35,2 >< 25,5 mm; die kleinsten 31,6 x 24,8 und 36 x 223 mm. Das durch- schnittliche Gewicht ist 0,612 g. —] Auch diese Vögel machen alljährlich nur eine Brut, sind aber, weil ihnen die Eier oft geraubt werden, meistens ge- zwungen, mehrere Gelege zu machen, in den letzten findet man gewöhnlich nur drei Eier. Das erste Gelege machen sie schon im Mai, und geht es damit glücklich, so haben sie zu- weilen schon anfangs Juni Junge; verlieren sie aber mit Ende dieses Monats noch die Eier, dann hören sie auf zu legen und bleiben auch jedesmal, wenn sie die Jungen von dem ersten oder einem folgenden einbüssen, dieses Jahr ganz ohne Nach- kommenschaft. An Orten, wo viel menschlicher Verkehr ist oder die Eier dieser und anderer Strandvögel fleissig auf- gesucht werden, trifft sie dies Unglück oft, und ihre Vermehrung kann daher dort nie stark sein, zumal man auch ihre Eier, weil sie auf klarem Sande liegen, viel leichter findet als die der beiden nächstverwandten Arten. Die Brutzeit dauert 15 bis 17 Tage,!) je nachdem die Witterung ist; denn bei trockenem, heissem Wetter kann jene sogar noch um einen Tag abgekürzt werden, sowie sie im Gegenteil nasskaltes Wetter verlängert, weil diese Vögel dies 1) Nach W. Evans kamen die Jungen im Brutofen jedoch erst am 21. oder 23. Tage, eins sogar erst am 25. Tage aus und in einem Neste, das bereits das volle Gelege enthielt, als es gefunden wurde, fielen sie erst am 21. Tage aus (The Ibis 1891, S. 79). Je W 9 EIA A IS LITA, 66 Der Sand-Regenpfeifer, Charadrius hiaticula L. . Geschäft am Tage grösstenteils der Sonne überlassen und bei heiterem Himmel selten auf den Eiern sitzen. Ob FABER (siehe dessen Prodromus u. s. w.) richtig beobachtet hat, dass auch das Männchen brüten helfe, vermag ich nicht zu entscheiden, weil dies nur mit einem guten Fernrohr beobachtet werden kann und sehr mühsam ist, wenn es nicht vom Zufall be- günstigt wird.) — Die Jungen, welche, sobald sie abgetrocknet sind, dem Neste entlaufen, werden von den Alten ungemein geliebt, bei Gefahren gewarnt, gegen schwächere Feinde auch wohl in Schutz genommen; ihr vorzüglichstes Rettungsmittel besteht im Niederdrücken und Stillliegen, bis sich die Gefahr entfernt hat. Sie verstehen es schon in der ersten Jugend meisterhaft und sind auf unebenem Boden, oder wo es irgend kleine Verstecke giebt, nur mit Mühe aufzufinden; sogar durch Schwimmen über kleine Pfützen suchen sie sich oft zu retten. [— Die Eltern tragen den Kleinen in den ersten Tagen die Atzung im Schnabel zu, aber schon nach wenigen Tagen sind diese in der Lage, sich selbst die Nahrung zu suchen. —] Sie ähneln in ihrem Betragen den beiden nächstverwandten Arten. Feinde. Vor allen anderen flüchtigen Raubvögeln ist der Merlin (Falco aesalon) ihr Hauptfeind, welcher deshalb den Strand häufig absucht, und vor welchem sie allein durch N iederdrücken ihre Rettung finden, fliegend aber, trotz ihres gewandten, pfeil- schnellen Fluges und der geschicktesten Wendungen ihm nur selten entkommen, was bei weniger raschen Raubvögeln oft der Fall ist. Eier und Junge rauben ihnen oft die Raben, Krähen und Elstern, wo diese in der Nähe wohnen; auch die grossen Möwen, Raubmöwen und grossen Seeschwalben thun ihnen dasselbe. Die grössten Hindernisse einer stärkeren Vermehrung sind diesen Vögeln die hohen Springfluten, welche ihre Nist- plätze überströmen und ihnen die Eier oder auch die Jungen wegschwemmen, und nächst diesen die Gewohnheitder Menschen, ihre Eier zur Speise aufzusuchen. Unzählige Bruten werden dadurch vertilgt. Im Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten, [— (Doco- phorus semivittatus, Docophorus platygaster GRUBE, Nirmus bicuspis, Nirmus hiaticulae, Colpocephalum ochraceum) und in den Ein- 1) Auch GRABA (s. Tageb., S. 164) fand beim Männchen einen grossen geweiden nach v. LINSTOW: Ascaris Charadrii BELLINGHAM, Filari aculeata CREPLIN, Trichosoma contortum CREPL., Echinorhapachan inflatus CREPL,. Echinorhynchus lanceolatus V. LINSTOW, Do oau brachysomum CREPLIN, Ophryocotyle proteus FRIIS, Taenia laevigata RUD., Taenia microrhyncha KRABBE, Taenia crassirostris Krappy Taenia brachyphalus KRABBE, Taenia nitidulans KRABBE. —] i Jagd. Ausser der Fortpflanzungszeit und beim Neste ist diesem Vogel nicht leicht mit der Flinte schussrecht anzukommen: er weicht schon von weitem aus und fliegt, obwohl gewöhnlich nicht gar weit, doch immer noch zeitig genug weg und läuft dann immer weiter fort. Bald sucht er laufend, bald fliegend zu entfliehen und muss deshalb vorsichtig beschlichen werden, Auch am Nistplatze ist er, wenn dieser nicht in menschen- leeren Gegenden liegt, nicht viel zutraulicher als sonst. Gefangen werden diese Regenpfeifer mitunter auf dem Wasserschnepfenheerde, mit noch weniger Umständen in Laufschlingen, die man dahin aufstellt, wo man sie oft am Wasser herumlaufen sah, und worin sie mit den Füssen hängen bleiben. Diese für den Fang aller Strandvögel anwendbaren, jede von drei weissen oder rötlichen Pferdehaaren (doppelt) ge- drehten Laufschlingen sind durch den mittelsten und längsten Teil eines fingerdicken, 1 m langen Steckens gezogen, so dass sie alle dicht neben einander nach oben stehen, während die zugespitzten Enden des Stockes jederseits 15 cm lang ein- geknickt sind, so dass dieser einer (~~) Klammer gleicht, die so in das nasse Ufer eingedrückt wird, dass nichts vom Fange, als allein die senkrecht aufgestellten Bogen der Schlingen sichtbar bleiben. Auch die scheusten Arten sind leicht auf diese Weise zu fangen. Nutzen. Ihr Wildbret gehört unter die wohlschmeckenden Schnepfen- gerichte, besonders das der Jungen im Herbst, welches dann oft auch sehr fett ist. Auch ihre Eier sind ein ganz vorzüg- licher Leckerbissen, daher sehr gesucht. — Durch ihr munteres Wesen beleben sie manche öde Gegend. Schaden. Brutfleck. Naum. Sie werden uns nirgends und auf keine Weise nachteilig. D, d SCH Wm J ; dit Dn, däi d e Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scor. cD sche, : E: : E a ak Männchen im Sommerkleide. Tafel 7. ! Fig. 2. Weibchen im Sommerkleide. e Fig. 3. Jugendkleid. = Tafel 25. Fig. 1—12. Bier. Wa n hity Baltischer, schwarzbindiger, kleiner Regenpfeifer, Strandpfeifer, kleiner Strandpfeifer, Sandläufer, Sandhühnchen, Gries- läufer, Grieshennel, Seelerche, Flussschwalbe [—, Riegerlin, Sandregerlin, Sandvogel, Tullfiss, Geelfissel. dek Fremde Trivialnamen: Croatisch: Kulik slijepčić. Dänisch: Lille Prästekrave, Lille Strandpiber, Tudse, Tijhit. Englisch: peli) p Little ringed Plover. Finnisch: Pikku kurmitsa, Pieni rantaraukuja. Französisch: Petit Pluvier à collier, Petit Maillotin. Helgo- | linge landisch: Lütj Küker. Holländisch: Kleine Plevier. Isländisch: Litla lóa. Italienisch: Corriere picollo, Piviere minore. Lettisch: Upes D, 80 ty tahrtinsch. Maltesisch: Monakella seconda. Norwegisch: Mindre Strandryle. Portugiesisch: Lavadeira, Borrelho. Russisch: Retschnoi- Ou suek. Schwedisch: Mindre strandpipare, Mindre sandrulling, Mindre strandrulling, Smárulling, Strandvipa, Strandsittare, Nordanviirstyta. lang & Spanisch: Andarios pequeño, Frailecillo, Corriolet. Talysisch: Sewasa. Tatarisch: Alma-baschi. Ungarisch: Kis lile. er let Charadrius dubius. Scop. Del. Faun. et Flor. Insubr. p. 93 (1786). —] — Charadrius minor. Wolf u. Meyer, Taschenb. d. d. V. IL S. 324, — nicht v Nilsson, Orn. Suee. II. p. 15. n. 148. — Charadrius curonicus. Besecke, Vóg. Curlands. S. 66. n. 134. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 692. n. 29. — Selig Lath. Ind. II. p. 750. n. 31. — Charadrius fluvialis. Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 422. — Dessen Taschenb. 25979: Er Le petit Pluvier N à collier. Buff Ois. VII. p. et t. 921. — Edit. de Deuxp. XV. p. 114 (petite rage). — Id. Planch. enl. 921. — Temminck, Man. d’Orn. nouv. Edit. II. lei o p. 542. — Curonian Plover. Lath. Syn. supp. II. p. 318. — Übers. v. Bechstein, II. 1. S. 190. n. 2. — Wolf u. Meyer, Naturg. d. Vóg. Deutschl. I. Heft 15. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 178. n. 176. — Meyer, Vóg. Liv- u. Esthlands. S. 176. — Koch, Baier. Zool. I. S. 274. n. 176. — Brehm, Beitr. III. S. 30. — Dessen Lehrb. II. S. 491. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 549. — Naumanns Vög. alte Ausg. S. 100. Taf. XV. Fig. 19. Männchen im Sommerkleide. — [— Charadrius minor. Naumann, Vóg. Deutschl. II. Ed. VII. p. 225. Taf. 175 (1833). — Charadrius minor. Nilsson, Bac Skand. Faun. IL p. 120 (1835). — Aegialites curonicus. Keys. u. Blas, Wirb. Eur. p. LXXI u. 209 (1840). T Charadrius minor. Se hlegel, Rev. crit. P. LXXXIII (1844). — Charadrius minor. Schlegel, Vog. Nederl. p. 416 (1854—58). — Aegialites fluvialitis. Lindermayer, Vóg. Griechen, p. 135 din i (1860). — Charadrius minor. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 200 (1865). — Charadrius minor. Holmgren, Skand. Fogl. p. 767 (1866—71). — Charadrius and Wi philippinus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II. p. 136 (1867). — Charadrius fluviatilis. Heuglin, Vig. N.-O.-Afrik. II. p. 1029 (1869—74). — Cha- hr mutt! radrius minor. Wright, Finl. Fogl. II. p. 87 (1873). — Charadrius minor. Fallon, Ois. Belg. p. 152 (1875). — Aegialitis curonicus. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 491. pl. 524 (1876). — Aegialitis curonica. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 262 (1883—84). — Aegialites curonicus. Radde, Orn. caucas. p. 417 (1884). — Aegialitis minor. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 11. Nr. 223 (1885). — Charadrius philippinus. Reyes y Prosper, Av. España p. 78 (1886). — Aegialitis curonica. Giglioli, Avif. ital. p. 372 (1886); p. 572 (1889). — Charadrius minor. Arévalo y Baca, Av. España p. 315 (1887). — Aegialites minor. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XIII. p. 37 (1890). — Charadrius minor. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 495 (1890). — Charadrius se Dadi. curonicus. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. VI. p. 70 (1891). — Aegialitis fluvialitis. Frivaldszky, Av. Hung. p. 122 (1891). — Aegialitis dubia. Brusina, Croato-Serb. Vig. p. 142 (1892). — Aegialitis curonicus. Collett, Norg. Fuglef. p. 238 (1898—94). — Aegialitis curonicus. Reiser, Orn. bale. II. p. 175 (1894); IV. p. 132 (1896). — Aegialitis dubia. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 263 (1896). — Charadrius dubius. Chernel, Magyarország madarai II. p. 154 (1899). — Charadrius dubius. a. d. Winckell, Handb. f. Jäger III. S. 124 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vóg. Taf. LIX. Fig. 9. a—e (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vog. Taf. 22. Fig. 6 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 16. pl. 26 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 40 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 7 (1896). —] Kennzeichen der Art. so ist er doch dabei noch viel schlanker gebaut, sein Volumen daher geringer, als man es bei jenem findet. In den Jugend- kleidern scheinen beide Arten sich ähnlicher zu sein, aber unser Flussregenpfeifer ist stets sogleich an den blassen, fleischfarbigen Füssen zu unterscheiden. Hier die helle, dort die dunkele Fussfarbe ist auch an getrockneten Vögeln niemals zu verkennen. Vergleicht man Aufenthalt und Betragen aller drei Arten mit einander, so finden sich bedeutende Abweich- ungen, und jede hat ihre Eigentümlichkeiten, die sie hinläng- lich charakterisieren. Der schwache Schnabel, mit Ausnahme einer kleinen lichten Stelle an der Wurzel der Unterkinnlade, schwarz; die Füsse blassgelblichfleischfarben; die grossen Schwungfedern haben von oben braune, nur die ersten einen ganz weissen Schaft. Kaum Feldlerchengrösse. Beschreibung. Unbegreiflicherweise ist dieser kleine Regenpfeifer lange mit dem Sandregenpfeifer verwechselt worden, ohnerachtet der Grössenunterschied vergleichsweise eben so stark auf- fallen muss, wie zwischen Turdus musicus und Turdus viscivorus, die man doch nie für eine Art hat halten wollen. Ihm ist dazu eine ganz andere, viel schlankere Gestalt gegeben, welche Ansicht sich auch am Schnabel und an den Füssen ausspricht; denn der erstere ist viel gestreckter, vor der viel weniger kolbigen Spitze nicht so sehr niedergedrückt, die letzteren verhältnismässig viel schwächer, mit kürzeren, ebenfalls dünneren Zehen. Er ist im vollkommenen Kleide von dem Seeregenpfeifer auf den ersten Blick zu unterscheiden, und obgleich er dieselben Maße, nur etwas längere Flügel hat, Unser Flussregenpfeifer hat kaum die Grösse einer Feld- lerche, die bei jüngeren Vögeln nicht die eines Goldammers (Emberiza citrinella) übertrifft. Seine Länge ist nur 15 bis 16,5 cm; die Flügelbreite 34 bis 36 cm; der Flügel vom Bug bis zur Spitze fast 12 cm und die Schwanzlänge 5,5 bis 6 cm, dieser kurz abgerundet und wie bei den anderen ähnlichen Regen- pfeifern aus 12 Federn bestehend. [— Nach RADDE betragen die Maße: Gesamtlänge 16,3 cm; Flügellänge bis zur Spitze 11,4 cm; Schwanzlänge 6 cm; Schnabel von der Firste ab 1,4 cm; Tarsus 2,5 cm. —] Der kleine, schwächliche Schnabel ist viel gestreckter und schwächer als bei Charadrius hiaticula, aber kleiner und + kúrzer als bei Charadrius alexandrinus, auch in seiner Mitte mehr niedergedriickt als bei diesem, zwar etwas hoch an der Wurzel, die Spitze aber nicht sehr kolbig; 12 mm lang, an der Basis volle 4 mm hoch und eben so breit. Das Nasenloch ist, wie bei anderen, ein kurzes, ganz schmales Ritzchen, unfern der Stirn. Der Schnabel ist nur bei ganz alten Vógeln durchaus schwarz, während bei der grossen Mehrzahl die untere Kinn- lade an der Wurzel ein schmutzig fleischfarbiges Fleckchen hat, — Rachen und Zunge fleischfarbig. Das grosse Auge ist wegen der hohen, steilen Stirn etwas hoch gestellt, hat bei alten eine tiefbraune, bei jiingeren eine rótlichschwarzbraune und bei ganz jungen Vógeln eine dunkel- graubraune Iris. Das Augenlidrändchen ist bei jenen un- befiedert, zitronengelb, in der Begattungszeit wie aufgesch wollen oder schwammig und viel dicker, hoch zitronengelb, wodurch das dunkle Auge sehr an Lebhaftigkeit gewinnt;. bei jungen Herbstvégeln ist es inwendig schwarz, nach aussen nur etwas gelb, sonst weiss befiedert. Die Fiisse sind schwáchlich, kurz, die Zehen mittellang, die äussere mit einer kleinen Spannhaut an ihrer Wurzel; ihr Überzug genarbt, bloss auf dem Spanne schwach geschildert, die Zehenrücken mit schmalen Schildchen belegt; die Krallen klein, dünn, wenig gebogen, sehr spitz, die der Mittelzehe auf der Innenseite mit einer vorstehenden Schneide. Das Fuss- wurzelgelenk ist bei Alten schon etwas stark, noch mehr aber, nebst dem nächsten Teil des Laufes, bei den Jungen, in früher Jugend fast unförmlich, und dann alle Fussteile sehr weich. Über jenem Gelenk sind vom Unterschenkel 8 mm hinauf kahl; der Lauf 22 bis 24 mm und die Mittelzehe, mit der bei- nahe 4 mm langen Kralle, 18 mm lang. Die Füsse haben bei alten Vögeln eine grauliche Fleischfarbe, die mehr oder weniger mit Gelb überlaufen ist, besonders fallen sie in der Begattungs- zeit stark ins Schwefelgelbe; bei jungen dagegen hat jene Fleich- farbe nur an den Gelenken etwas Gelbliches, zuweilen sind sie aber bei diesen auch hellgelb und an den Gelenken bald graulich, bald gar grünlich úberlaufen. Die Krallen sind braunschwarz. Das alte Männchen im Sommerkleide hat ungefähr dieselben Farben, und diese sind auf gleiche Weise auch hier verteilt, aber alle schwarzen Binden sind schmäler als bei dem von Oh. hiaticula. — Der Anfang der Stirne ist als ein schmales Bändchen, wie die Zügel, die Umgebung des Auges in einem bis über die Ohrgegend verbreiteten Streifen und einer breiten Querbinde über dem Vorderscheitel, von einem Auge bis ans andere, tief schwarz, zwischen der ersten und letzten ein schneeweisses Stirnband; hinter der grossen Kopfbinde und dem Augenstreif ein weisser Schein; das Übrige des Ober- kopfes bis auf das Genick hinab licht braungrau (erdgrau, máusegrau). Von der weissen Kehle an umgiebt den Hals ringsum ein schneeweisses Band;' desem folgt in der Kropf- gegend ein breites, tief schwarzes Band, das an den Seiten am breitesten ist, vorn ziemlich, hinten aber ganz schmal sich zusammen verbindet; von hier an ist der ganze Unterkórper, die unteren Flúgel- und Schwanzdeckfedern mit eingeschlossen, schneeweiss, doch im Ganzen alles Weiss nicht so blendend und so rein, wie bei Ch. alexandrinus. Vom schwarzen Halsband oder der Wurzel des Hinterhalses an ist der ganze Oberkörper bis an den Schwanz und die Oberfliigel bis auf die Schwung- federn licht braungrau oder staubfarbig, seidenartig, aber nur ganz schwach ins Grúnliche schimmernd, der Búrzel am lich- testen, zu beiden Seiten in Weiss übergehend. Die grossen Schwungfedern sind von aussen schwärzlichbraun, an der verdeckten Fahne graubraun und gehen an den kürzeren nach und nach in diese Farbe und zuletzt in braungrau über; die vorderste allein hat einen weissen Schaft, die übrigen braune Schäfte; von der fünften oder sechsten fängt ein feines weisses Spitzensäumchen an, das immer breiter wird und so nach und nach an denen der zweiten Ordnung eine ziemlich ansehnliche weisse Spitze bildet; die fünf letzten, die hintere lange Flügelspitze bildenden, haben die Farbe des Rückens; Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scor. | der Augenstern graubraun; die Augenlider wei die Fittichdeckfedern sind schwarzbraun mit deutlich gezei i i ich- neten Endkäntchen. Von unten haben die Schwungfedern alle weisse Schäfte und weissgraue, an den Spitzen Schwarzgraue Fahnen. Die Schwanzdeckfedern sehen folgendergestalt an die erste oder äusserste ist weiss, mit einem schiefen dunkel. braunen Querfleck auf der inneren Fahne; die zweite ehens der Fleck aber grösser und dunkler, auch zeigt sich über dem- selben nach der Wurzel zu oft noch ein solcher Strich; an der dritten wird jener Fleck noch grösser, rückt der Spitze näher und verbreitet sich auch auf einen grossen Teil der äusseren Fahne, läuft in blasserer Anlage und in Gestalt zweier Striche auf beiden Fahnen nach der Wurzel zu, ist aber auf der inneren unterbrochen; die vierte ist braungrau, wird gegen das Ende dunkler, endlich braunschwarz und hat ein grosses weisses Ende; die fiinfte ebenso, das Weiss am Ende aber viel kleiner; die sechste endlich braungrau mit allmählich in Schwarzbraun übergehender Spitze. Auf der Unterseite des Schwanzes fällt das Weisse mit den schwarzen Abzeichen noch mehr in die Augen. Am alten Weibchen sind in diesem Kleide die schwarzen Zeichnungen am Kopfe und Halse kleiner und matter, so dass das Schwarz sich dem Braunschwarzen nähert, an den Ohren und den breiten Seiten der sonst sehr schmalen Kopfbinde geht es in Braungrau über; auch ist das Weisse am Kopfe weniger rein, hingegen haben die Flügelfedern oft breitere weisse Endsäume, als beim alten Männchen; es unterscheidet sich deshalb noch ziemlich gut von diesem weniger jungen Männchen, welches auch schmälere Binden und das Schwarz nicht ganz rein trägt. Noch mehr fällt dies alles beim jüngeren Weibchen auf, dessen untere Halsbinde besonders sehr schmal und an den Seiten stark mit Braungrau ge- mischt ist. Im Laufe des Sommers verbleichen die Farben, die Federränder reiben sich sehr ab? und die Federn der staub- farbigen Teile verlieren das Seidenartige mit dem grünlichen Schimmer und erhalten dadurch sehr lichte Ränder, während das Schwarz an Tiefe verliert und hin und wieder bräun- lich scheint. Im frischen Herbstkleide, das wenig vom beschriebenen Frühlingskleide abweicht, haben die oberen Teile eine viel tiefere Staubfarbe, ein wahres Erdgrau, und dazu noch hell- rostgraue oder rostgelbliche Federspitzen; die Federn der schwarzen Stirnbinde und an den Seiten des Kropfbandes weiss- graue Käntchen; dies letzte ist an seinen schmalen Teilen, hinten und vorn, nur grauschwarz, und so ist auch der Ohr- streifen. Die Weibchen unterscheiden sich nur dadurch, dass die dunkeln Binden am Kopfe und Unterhalse eine geringere Ausdehnung und eine mehr dunkelbraungraue als schwarze Farbe haben. Die jungen Vögel im ersten Herbstkleide haben einen grauschwarzen, an der Wurzel der Unterkinnlade schmutzig rötlichgelben Schnabel, um das rótlichschwarzbraune Auge ein schwarzes Rándchen, das nur nach aussen ein wenig gelb gefärbt ist, und blassgelbe, in den Gelenken grau oder grünlich überlaufene Füsse. Ihr Gefieder ähnelt im Ganzen dem des alten Weibchens im Herbstkleide, hat aber noch lichtere und von der erdgrauen Grundfarbe bestimmter Be trennte Einfassungen an dem Gefieder der oberen Teile; emè weisse Stirn, von dem dunkeln Striche zwischen dieser und der Schnabelwurzel nur eine leise Andeutung; eben SO ist das schwarze Querband über den Vorderscheitel nur durch em etwas dunkleres Grau von der übrigeu Scheitelfarbe = gezeichnet, meistens sehr undeutlich, besonders bei dem junge? Weibchen. Das Jugendkleid, welches diese Vögel gleich nach e Dunenkleide anlegen, hat folgende Farben: der Schnabel = schwarzgrau, an der Wurzel der Unterkinnlade fleischfarbig; PA en; die Fiisse gelblichfleischfarbig, in den Gelenken grau überlauft d ss befiederl: as Auge hin- 0, Die Stirn ist gelblichweiss, welches sich bis auf d Il y preyypwosne g IPLO|NIQUMIOS wr uyoq M 6 ‘assqiy ‘ngeu "ie opropyrouwmog WI uyouug T "Jelieiduezeoisent/ doe sniq u m — em — esse: RENNENS RENTEN RER EEE BNDES = E SS Si Si > e 3s 4 3 2 32 3 38 233». ¡SS EE E E 3 e a ES es g` = => KS E Sp EE e = Ss Ss SS SB e 33 s a zen KE ER ee > Eu së Bet ES Ba N DE Dr rar A ee oe, Ve ee ae np SNLIPEIEU”) REEL ETE E RAE Y RENT e Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scor. zieht, ohne ein dunkles Bándchen an der Schnabelwurzel; die Zúgel dunkel erdbraun; die Wangen ebenso, nur etwas E der Scheitel vorn, wo das schwarze Band nachher seine Stelle bekommt, dunkslerdiran, weisslich geschuppt, hinten bis ans Genick, das wieder dunkler wird, licht braungrau, mit äusserst feinen, dunkleren und helleren Doppelsäumchen an den Feder- enden; Kehle und Halsband weiss; an der Halswurzel ein schmales bräunlichschwarzgraues Band, welches sich beider- seits nach dem Kropfe herumzieht, auf der Mitte desselben aber nur erdgrau und weiss gewölkt ist. Der ganze Mantel hat erdgraue Federn, mit gelblich- oder bräunlichweissen Enden, und meistens in diesen noch mit einem dunklen Bogenstrich, alle Federn dunkle Schäfte, der Unterrücken bis an den Schwanz ebenso, die Seiten des Bürzels weiss; Brust, Bauch, Schenkel und Unterschwanzdeckfedern rein weiss; Schwung- und Schwanzfedern wie an den Alten. Beide Geschlechter sind in diesem Kleide nicht mit Sicherheit zu unterscheiden. Das Nestkleid oder Dunengefieder sieht sehr nett aus. Die Stirn und ein Streif über dem Auge, die Kehle, der ganze Hals ringsum und alle unteren Teile sind schneeweiss; ein schwärzlicher Strich geht vom Schnabel durch das Auge; den Oberscheitel ziert eine graue, rötlich gelb gemischte, schwärzlich umkränzte Platte; der Oberkörper, von der Hals- wurzel an, ist dunkelgrau, lichtgrau und bräunlich gemischt und bespritzt; an den Stellen des nachherigen dunkelen Hals- bandes steht ein grauer Fleck. Die sehr weichen Füsse haben unförmlich dicke Fersengelenke, die bekannte Furche vorn auf dem oberen Teile der Fusswurzel und eine anfänglich weissbläuliche, nachher schmutzig rötlichweisse Farbe; der schwarzgraue, noch ziemlich kleine Schnabel an der Wurzel- hälfte seines Unterteils eine rötlichweisse Farbe. Sie stehen im Anfange sehr unbehülflich auf den plump aussehenden ` Füssen, die sich jedoch bald strecken, und dann sehen sie, wegen der noch mangelnden Schwung- und Schwanzfedern, etwas stakelbeinig aus, können aber nun gut laufen. Kaum acht Tage alt, sieht man schon ihre Flügel- und bald auch die Schwanzfedern hervorkeimen, und die Dunenbedeckung wird nach und nach in kurzer Zeit von ordentlichen Federn verdrängt, so dass die am Halse die letzten sind. [— Das Auge der Jungen ist nach LIEBE anfangs grau verschleiert und erhält erst allmählich die dunkle Farbe und den tiefen Glanz der Augen der Alten. (Ornith. Monatsschr. 1888, S. 67.) —] Die Hauptmauser der Alten fängt schon im Juli an und ist mit dem August beendigt. Ihr Frühlingskleid legen sie fern von uns, unter einem wärmeren Himmelsstriche, an und er- scheinen dann bei ihrer Rückkehr an den Brutorten im ganz vollständigen Hochzeitskleide. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen und ein altes Weibchen aus Schweden ohne Datum, sowie ein junger Vogel aus Ahlsdorf ohne Datum aus der BrEHMschen Sammlung, alle drei befindlich im Tring-Museum. —] Aufenthalt. Mit Sicherheit weiss man, dass dieser Vogel über viele Teile von Europa verbreitet ist, und angeblich auch in Nubien, Abessinien und sogar auf den Philippinen vorkommt. Er geht lange nicht so hoch nach Norden hinauf als Ch. hiaticula; Kurland und das mittlere Schweden scheinen sein nörd- lichstes Vorkommen. Er ist in Holland selten, in Frank- reich, besonders den mittäglichen Teilen, in Italien und dem übrigen südlichen Europa gemein, auch in der Schweiz nicht selten und in ganz Deutschland zahlreich anzutreffen, jedoch weniger in den nördlichen Teilen. Auch in der Mitte unseres Vaterlandes, namentlich auch hier in Anhalt, ist er ein häufig vorkommender Vogel. Unter den übrigen Regenpfeifern dieser Abteilung ist er für Deutschland, wie für die hiesige Gegend bei weitem der gemeinste. 69 [— Er geht in Afrika südlich bis Gabun und Mosam- bique, in Asien bis zu den Philippinen und Ostchina. In England ist er (nach DRESSER) nur seltener Irrgast, in Norwegen von COLLETT brütend gefunden auf sandigen Stellen an den Buchten von Christiania, an der Küste von Dronthjem und in Surendalen. Auch im Innern des Landes ist er nicht ungewöhnlich an den Gewässern, z.B. am Glommen und am Rands-Fjord. In Schweden geht er nicht über den 60. Grad nördlicher Breite hinaus. Nach PALMEN ist er in Süd- und Mittelfinland gefunden, gemein an der Küste von Wiborg und Borgä, wo er brütet; nach SAHLBURG kommt er auch auf den Alands-Inseln und am Ladoga-See vor. Nach SABANAEFF ist er durch ganz Central-Russland ver- breitet, zahlreich an der Kama, gemein an der Wolga und den Flüssen der Gouvernements Twer, Jaroslaw und Kostroma, selten bei Moskau und am Ural, dagegen in den Baltischen Küstenländern gewöhnlich. In Dänemark ist er sicher Brutvogel, in Deutschland an vielen Stellen gewöhnlicher Brutvogel an den sandigen Flussufern. Nach SEIDENSACHER brütet er auch in Steiermark. Unter den holländischen Vögeln wird er von SCHLEGEL aufgeführt, er brütet nach F. JoURDAIN in Nord-Brabant, in Belgien ist er regel- mässiger Wanderer an der Maas und zahlreich in der Ebene von Mastricht, auch an der Küste der Mosel und Sauer kommt er vor. In den nördlichen und mittleren Distrikten von Frankreich ist er ziemlich selten und nur in beschränkter Anzahl brütend, im Süden zahlreicher und regelmässiger Brut- vogel, z.B. an der Durance. In Spanien und Portugal ist häufig, dagegen auf den Balearennach von HOMEYER der seltenste Regenpfeifer. In Italien kommt er längs der Nord- küste des Mittelländischen Meeres vor. In Ungarn und Sieben- bürgen ist er Brutvogel (Ornis 1890, S. 150 und FRIVALDSZKY, Av. Hung., S. 123). Nach REISER (Orn. Balc.) sind die kiesigen Uferplátze an den unteren Morata, Cijedna und anderen Flüssen Albaniens beliebte Brutplätze, ebenso brütet er bei Sofia am Iskerflusse und an der Küste bei Varna und an der Balada. KRÜPER sagt, er komme in Griechenland an den sandigen Flussufern vor, und wahrscheinlich überwintere er auf den Cykladen, auch auf Korfu und Kreta wird er angetroffen. Nach v. NORDMANN ist er in Südrussland sehr ge- wöhnlich, auch in Kleinasien ziemlich häufig. In Kaukasien brütet er fast an allen Bachläufen der heissen Zone, selbst an solchen Stellen, die im heissen Sommer kein Wasser haben; in mehreren Paaren kommt er auf den dürren Steppen von Eriwan bis Ordubad im Alind-shi-tschai-Thale vor, wo in milden Wintern einige überwintern, dagegen scheint er im Talyscher Tieflande nicht zu überwintern. Auf dem Rück- zuge ist er bei Lenkoran bereits Ende Februar ziemlich zahl- reich (RADDE, Orn. Caucas). In Transkaspien ist er nach WALTER und RADDE (Ornis V, 1889, S. 107) bei Mola- -Kary und an der Küste des Kaspi und am Atrek ungemein häufig und Brutvogel am Kuschk. Auch wurden am 2. Mai verschiedene Exemplare bei Tedshen beobachtet, die RADDE für Brutvögel hielt. — In Nordafrika überwintert er am See Birket-en- Karun, und an den wasserreichen Strecken der Suezkanals war er in grösseren Flügen anzutreffen (Orientreise, S. 242). von HEUGLIN traf ihn in Ägypten an, nach Locue ist er ziem- lich zahlreich in Algier, nach Drake in Tanger. In Afrika geht er nach YARRELL westlich hinab bis Gabun und Sene- gambien und östlich bis Mosambique, auch ist er auf Mauritius angetroffen. Ostwärts geht er bis China und Japan, DE FILIPPI fand ihn im Sommer in Nordpersien, BLANFORD in Schiraz und Indien allgemein verbreitet, wo man (nach JERDON) ihn durch das ganze Land auf offenen Ebenen und Reisfeldern und an den Ufern der Landseen, an Wasserlöchern und auf Sandbänken antrifft. Auch auf der Insel Ceylon und auf den Molukken, Formosa und Celebes wird er im Winter angetroffen. Wenngleich er nicht so hoch nach Norden hinaufgeht wie Ch. hiaticula, hat ihn SEEBOHM doch aus Ust- Zymla erhalten, und südlich von diesem Orte (65 Grad nörd- TO licher Breite) kommt er dureh ganz Sibirien, Turkistan und Afghanistan vor. Vertikal brútet er bis zur Höhe von 1250-m. =] Als Zugvogel kommt er bei uns selten im März schon, sondern gewöhnlich erst im April an, zeigt sich dann entweder durchreisend oder an seinen Brutorten, die er im August und September wieder verlässt und wieder nach wärmeren Gegen- den wandert; Nachzügler zeigen sich jedoch auch zuweilen noch im Oktober. Diese Reisen macht er gewöhnlich des Nachts, einzeln oder paarweise, im Herbst auch öfters in kleinen Gesellschaften von fünf bis zehn Stück. Solche machen dann, wo sie sich an den Ufern der Gewässer versammeln, gegen Abend vielen Lärm, schreien, laufen, rennen und fliegen durch- einander, bis die Nacht anbricht, wo sie sich mit einem Male erheben und hoch durch die Lüfte fortstreichen; den nächsten Abend ist dann dort alles still und ruhig. Haben sie Eile, so streichen solche Gesellschaften auch bei Tage von einem Wasser zum andern fort, halten sich aber nirgends lange dabei auf. Auch dann fliegen sie sehr hoch in westlicher Richtung fort. Seine Aufenthaltsorte sind sehr von denen der beiden vorhergehenden Arten verschieden. So weit meine Beobach- tungen, auch sichere Nachrichten von anderen, reichen, kommt er fast nie am Seestrande, sondern nur an Strömen und Flüssen, Landseen, Teichen und anderen Binnenwassern, fern vom Meere, vor. Der Name Flussregenpfeifer bezeichnet ihn unstreitig am besten, und ich würde denselben auch im Lateinischen mit BECHSTEIN (welcher ihn Charadrius fluviatilis nennt) beibehalten haben, wenn ich nicht Rücksichten auf den älteren und be- kannteren genommen hätte. Aus eben diesem Grunde liess ich dem Seeregenpfeifer seinen älteren lateinischen Bei- namen, da albifrons ihn nicht sicher bezeichnet, und der sehr treffende: Charadrius littoralis, welchen er von BECHSTEIN er- hielt, leider keinen rechten Eingang gefunden zu haben scheint. Unser Flussregenpfeifer kommt zwar auf dem Zuge an allerlei Gewässern, an Pfützen und Teichen, an freien Stellen in den Brüchen, an Landseen und anderen stehenden Wassern auch vor, doch sind es vor allen anderen die fliessenden Ge- wässer, zumal wenn sie kein schlammiges Bette haben, welche er jenen weit vorzieht und an deren Ufern er seinen längsten Aufenthalt im Sommer nimmt. Ein Haupterfordernis für ein längeres Bleiben an solchen Gewässern ist ein sandiger oder vielmehr kiesiger Boden, welcher an den Ufern in aus- gedehnten Flächen angeschwemmt ist oder als flache Inseln und Halbinseln sich etwas über den Wasserspiegel erhebt, am liebsten, wo solcher noch keine Spur von Vegetation zeigt oder wenigstens auf den grösseren Strecken davon frei ist, mögen auch die eigentlichen Ufer solcher Flüsse, bis wohin das Wasser bei starkem Anschwellen reicht, selbst steil, hoch und lehmig sein. Flüsse, deren Bette zu enge und deren Ufer hoch und felsig sind, wie z. B. die Saale in vielen Strichen, ge- währen ihm bloss einen vorübergehenden Aufenthalt, und weil dieser Fluss nicht viele ihm zusagende Stellen hat, so ist er daselbst auch lange nicht so häufig, als er dies an der Elbe und vorzugsweise an der Mulde ist. Gewiss jeder sogenannte Sandheger an diesem Flusse von nicht zu geringem Umfange, sogar nahe bei Städten und Dörfern, ist im Sommer der Wohn- sitz wenigstens eines Pärchens dieser Vögel, und es giebt dort grössere Strecken der Art, die einer Menge solcher zu Brut- plätzen dienen. Ihre gewöhnlichen Gesellschafter sind dort Seeschwalben (Sterna hirundo und Sterna minuta) und ein naher Nachbar der Flussuferläufer (Tringoides hypoleucus). An der Elbe ist unser Vogel ebenfalls sehr gemein, und man hört ihn im Sommer dort allenthalben, wo es den schon beschriebenen ähnliche, aber noch grossartigere Kiesflächen und Sandheger giebt. Bei Überschwemmungen oder Anfüllungen des ganzen Flussbettes ist er oft gezwungen, seinen Aufent- halt auf die höheren, vom Wasser freibleibenden Ufer zu ver- legen, und wenn der Wasserstand längere Zeit ungewöhnlich Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scop. hoch bleibt oder mehrere Anschwellungen kurz nach einand folgen, so sieht er sich zuweilen genótigt, seinen SE dort aufzuschlagen, wenn es daselbst, obgleich oft weit e Wasser, nur ausgedehnte Sandflächen giebt, an welche er Sich dann gewöhnt und so, durch Umstände gezwungen, auch wohl seine Fortpflanzungsgeschäfte daselbst betreibt. Man sieht dann die Pärchen dort herumlaufen, so wie sie dies auch, ohne jenen Antrieb, zuweilen auf Fahrwegen, sandigen Ackern und sonst entfernt vom Wasser ófters thun. Sie machen überhaupt oft weite Ausflüge vom Brutorte, selbst in der Brutzeit, und mancher dieser Vögel besucht dann selbst die bei meinem Wohnorte liegenden Teiche, ungeachtet die Entfernung von hier bis zum nächsten Wohnsitze derselben, an der Mulde drei Stunden Wegs beträgt. Näher liegende Feldteiche, ët sonders solche, die sehr flache Ufer haben und von einer grossen Rasenfläche oder mit flachem Sandboden umgeben sind, besuchen sie noch öfter; aber ich habe sie auch an den noch weiter entfernten angetroffen, ohne dass sie vom An- schwellen der Flüsse vertrieben worden waren, das ihnen freilich öfters sehr feindselige Störungen in ihrem Treiben macht und ein unstätes Umherschweifen zur Folge hat. Bergströme, wenn ihr Bette nicht obige Beschaffenheit hat, flach, weit und sandig ist, besucht er nur selten auf seinen Streifzügen; dagegen scheut er solche nicht, die Waldungen durchschneiden, selbst hohe, bewaldete Ufer haben, wenn ihnen nur ein weites, sandiges Bette nicht fehlt; auch mag es grosse Strecken mit Buschweiden, sogenannte Weidenheger, da geben, wenn es nur nicht an flachen Kiesbänken mangelt. Unsere Mulde hat allerwärts solche Stellen, wo man ihn an keiner vermisst. Wie schon berührt, kommt er auch auf trockenen Feldern, Brachäckern und auf Feldwegen vor, doch verweilt er da nie lange. Er kann das Wasser nicht lange entbehren. Sehr selten lässt sich indessen ein solcher Vogel einmal in unseren Brüchen nieder, und dann nur an solchen Stellen, wo klares und von allen Gräsern freies, seichtes Wasser ist und der Boden aus Sand besteht, wie er in den Fuhrten durch solche Sumpfgegenden hin und wieder vorkommt. Grosse Landseen, wenn sie ausgedehnte flache Sandufer und Kiesbänke haben, bewohnt er auch gern im Sommer, und auch in der Zugzeit verweilt er gern an solchen. [— Selbst in meilenweiter Entfernung von grossen Flüssen und Landseen nistet der Flussregenpfeifer an kleineren und sehr kleinen Teichen und Bächen, sofern sie nur kiesige, ja selbst sandige Ufer haben. Er ist in alten Sand- und Kies- gruben, die nur wenig Regenwasser enthielten, dicht an der Eisenbahn, ja zwischen einzelnen Häusern liegen, zwei Meilen von der Elbe entfernt, wiederholt brütend gefunden worden. Nachträge (S. 229). Auch am Rheine hat ihn KLEINSCHMIDT nicht am eigentlichen Flussbett, sondern an Teichen in der Nähe brütend gefunden. Die steilen Uferbauten mögen ihm den Aufenthalt am Flussufer verleiden. —] Wie die anderen Regenpfeifer ist auch dieser ein halber Nachtvogel, in der Abend- und Morgendämmerung ungemein unruhig und fröhlich, wenn es nicht zu dunkel ist, auch die ganze Nacht beweglich. Deshalb behält er zum Schlaf wenig Zeit, den ihm ein Mittagsschläfchen ersetzen muss, worin mal ihn entweder mit tief eingezogenem Halse nahe am Wasser stehend oder platt auf dem Boden oder in einer kleinen Ver- tiefung desselben liegend findet und wo er zuweilen so fest schläft, dass er dicht vor den Füssen des Ankommenden erst herausfliegt. So munter es daher früh und abends an seinen Wohnorten hergeht, so still ist es dagegen dort um die Mittagszeit, zumal an heissen Tagen. [— Nach LieBes Beobachtungen hört man ihre Lock- stimmen zu jeder Zeit der Nacht, und zwar nicht bloss während heller Mondscheinnáchte. - Meist, ist) der Io nächtlichen Ruf ein sehr gedämpfter, oft aber erhebt er sich auch bis zur gewöhnlichen Stärke. Ihr grosses Auge ist so ell: gerichtet, dass sich die Pupille des Nachts nach Bedürfnis ent- =) = ES Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scor. 71 Sprechend bedeutend erweitern und so mehr Lichtstrahlen ein- lassen kann. Trotzdem sie aber infolge dieser Einrichtung bei Nacht scharfer sehen als die eigentlichen Tagtiere, so ver- engert sich die Pupille im scharfen Sonnenlichte nicht um ein Minimum, sondern nur bis zu einer gewissen Grenze. Sie sehen | auch im scharfen Sonnenlichte nicht minder gut, wie bei trúber Beleuchtung und sind durchaus keine eigentlichen Nachttiere. (Orn. Monatsschr., 1888, S. 68.) —] Dieser so wenig wie ein anderer einheimischer Regen- pfeifer sucht sich in einer Uferhóhle oder in einem Schilf- busche zu verstecken, weder wenn er schlafen, noch wenn er sonst ausruhen will; es gehórt dies zu den leeren Sagen, oder beruht auf einer Verwechselung mit irgend einem anderen Vogel, an denen es in früheren gedruckten Nachrichten von den kleinen Regenpfeifern nicht fehlt. Eigenschaften. So verschieden die kleinen Regenpfeiferarten, besonders die so oft verwechselten beiden Charadrius hiaticula und Chara- drius dubius, auch in ihrem Aufenthalte sind, so sehr ähneln sie einander in ihrem Betragen. Die beliebte Form, Farbe und Zeichnung des ersteren wiederholte die schaffende Natur in dem letzteren nur in einem verkleinerten Maßstabe, mit so geringen Abweichungen, dass sie den oberflächlichen Beschauer lange veranlasste, beide nicht für verschiedene Arten zu halten. Dessen ungeachtet stösst der praktische Beobachter, trotz der vielen Übereinstimmungen, auch auf manche Eigentümlichkeit des einen wie des anderen. — Auch dieser kleine Regenpfeifer trägt seinen Körper fast immer wagerecht auf den Füssen, schreitet zierlich einher, streckt den Hals selten aus, und beim Laufen nie vor, er müsste denn in höchster Angst sein. Viel- mehr scheint es, als wenn die Brust mehr noch vorgeschoben würde als Kopf und Hals und der ganze übrige Körper bei der schnellsten Wechselbewegung der Füsse regungslos bliebe, wenn er auf ebenem Boden hinrennt, gleichsam als würde er auf Rollen an einer Schnur fortgezogen, wie ein hölzerner Vogel. Er kann erstaunend schnell rennen, steht aber darin dem Seeregenpfeifer noch nach, thut es aber wie dieser und der Sandregenpfeifer in kürzeren oder längeren Zügen mit kleinen Stillstandspausen. [— LIEBE sagt in der Ornithologischen Monatsschrift (XII, S. 60 (1888)): „Die zierlichen und gar nicht kräftig aus- sehenden Stánderchen leisten Unglaubliches. Ich habe sie oft bei einem Winde, der ihnen die Federn aufplusterte, wie an- genagelt auf einem Beine stehen sehen. Bis meterweit laufen sie bei ruhigem Wetter, nachdem sie so gestanden, auf diesem einen Beine vorwárts, ohne das andere unter den Bauchfedern vorzuziehen. Drei bis vier Schrittchen machen sie in der Sekunde. Dieses húpfende Laufen auf einem Beine ist fir verschiedene kleine Strand- und Sumpfvógel, namentlich aber fir die Uferpfeifer, so recht kennzeichnend und scheint sich wieder unter den drei Arten der Sandpfeifer (Charadrius hiaticula) durch seine Virtuositát auszuzeichnen, denn er ist nicht bloss Meister im einbeinigen Laufe vorwárts, sondern er húpft ein- beinig auch seitwárts, rechts wie links und rückwärts — aber allerdings immer weit kleinere Strecken hindurch als in der Richtung vorwárts. Der Unkundige muss glauben, die so laufen- den Individuen seien an dem einen Beine beschädigt!) und wundert sich nicht wenig, wenn sie plötzlich mit zwei Beinen einsetzen und mit dreifacher Schnelligkeit dahinlaufen. Selbst junge, noch nicht ganz flugfähige Uferläufer bekunden eine ungemeine Ausdauer im Laufe. A. WALTER berichtet, dass ein Junger auf der Landstrasse mehrere Stunden Wegs 1) Dies geschickte Laufen auf einem Bein erklärt es nach KLEN- SCHMIDT, dass ein Exemplar von Ch. hiaticula, das an den Mansfeldischen Seen geschossen wurde und sich in einer Eislebener Privatsammlung be- findet, den einen abgeschossenen Ständer vertrocknet an einer Sehne hängend mit sich herumtrug, ohne dass derselbe abgestossen oder be- schädigt wurde. J. v. W. weit, ohne zu ermüden, vor ihm hergerannt sei. Er berechnet die in dreieinhalb Stunden zurückgelegte Entfernung auf zwei- einhalb Meilen = 18 Kilometer, wobei sich der Vogel etwa 25 mal niedergedrückt habe.“ —] Nicht nur beim Bücken mit dem Schnabel nach der Erde kippt sein Körper wie ein Wagebalken vorn nieder, ohne dass dabei die Fersen einknicken, sondern er macht diese kippelnde Bewegung wiederholt auf und nieder, sehr oft stehend, auch mit dem Hinterleibe (nicht mit dem Schwanze, wie die Bach- stelzen, mit welchen man dies unrichtig verglichen hat), wie ein auf seinem Stützpunkte (hier die Füsse) sich schnell auf und nieder bewegender Hebel. Sein Flug ist leicht, schnell, schön, wie der der ähnlichen Arten, die Flügel dabei ebenso hinterwärts und sichelförmig nach dem Leib gezogen; nur wenn er am Brüteplatze sein Wohlbehagen fröhlich pfeifend zu erkennen giebt, streckt er die Flügelspitzen mehr von sich und macht ganz eigene Schwenkungen, indem er den Körper bald auf die eine, bald auf die andere Seite wirft, dabei aber keine auf- und absteigen- den Bogen beschreibt, wie etwa der Kiebitz, sondern ein langes Stück so, gerade und niedrig, am Ufer oder über dem Wasser hinstreicht. Beim Niedersetzen hält er die Flügel oft noch einen Augenblick gerade in die Höhe, ehe er sie zusammen- faltet, gewöhnlich läuft er aber, einmal im Schusse, sogleich noch eine ganze Strecke weiter. Er fliegt gewöhnlich dicht über dem Boden oder dem Wasser hin und in gerader Linie fort, aber selten weit, ausgenommen wenn er sich auf der Durchreise befindet, wo er sich auch hoch durch die Lüfte fortzuschwingen versteht. [— Dieses Verhalten bildet jedoch nicht immer die Regel. LIEBE schildert ihr Verhalten beim Einfallen wie folgt: „Wenn sie sich aus der Luft auf den Boden niederlassen, dann ist der Übergang aus der Bewegung in die vollkommenste Ruhe ein sofortiger, plötzlicher. Dadurch schützen sich die Tierchen ganz ausserordentlich, denn es ist sehr schwer, sie zu erkennen, obgleich man den Punkt genau gesehen zu haben meint, wo sie sich niedergelassen haben; hier kommt ihre dem Kies angepasste Färbung so recht zur Geltung. Es scheint, als seien sie plötzlich tief in die Erde hinein verschwunden, da man sich die plötzliche Unsichtbarkeit auf der kahlen Fläche nicht zu erklären vermag.“ (Ornith. Monatschr. 1888, S. 62). —] Eine seltene Eigenheit zeigen einzelne solcher Vógel, welche man zuweilen an flachen Uferstellen solcher Teiche herumlaufend antrifft, auf deren Mitte im Grunde festgewurzelte Wasserpflanzen schwimmen, z. B. die ersten Blátter von Gly- ceria fluitans, oder auch die von Nymphaea, Potamogeton und andere, indem sie sich, vom Ufer aufgescheucht, auf jene schwimmende Inselchen niederlassen und da so lange ver- weilen, bis sich die Gefahr vom Ufer entfernt hat und sie sich wieder dahin begeben können. Wenn man an heissen Tagen in den Mittagsstunden an einen Ort kommt, wo diese Vögel hausen, so würde man aus der dort herrschenden Stille, dem fast traurigen Aussehen und der beinahe dummen Haltung derselben geneigt werden, sie für stille, einfältige, mindestens ganz harmlose Geschöpfe zu halten, da sie, wenn sie aufgescheucht werden, gar nicht weit fliegen, sich bald wieder setzen, laufend ausweichen, selten dazu schreien und vor den Menschen wenig Furcht zeigen. Abends und morgens ist es dagegen ganz verändert dort, noch mehr in der Dämmerung; überall herrscht jetzt reges Leben, Munterkeit und Frohsinn unter ihnen, die sich vielfach durch ungewöhnliches Hin- und Herrennen, Umherfliegen, Jagen und Necken mit den nächsten Nachbarn, auch wohl in Kämpfen mit Nebenbuhlern, vorzüglich aber durch eine grössere Unruhe und Scheu und durch ihr unablässiges und vielartiges Schreien aussprechen. Sonst sind diese Vögel gar nicht ungesellig, sowohl gegen ihresgleichen, wie gegen andere Arten. Man sieht so an den Nistplätzen oft mehrere Pärchen friedlich nebeneinander 72 Der Fluss-Regenpfeiter, Charadrius dubius Scop. wohnen, nur die Mánnchen sich bisweilen streiten und wie die Haushähne die Köpfe der Erde genähert, sich gegenseitig an- sehen und dazu nicken, bis das eine davon läuft und vom anderen ein Stück getrieben wird. Desto inniger hängen die Gatten aneinander, und wo einer sich hinbegiebt, folgt sogleich auch der andere, fliegend oder laufend; so sieht man sie immer nahe beisammen. Die kleine und die Flussseeschwalbe desgleichen der Flussuferläufer, leben häufig oder vielmehr sehr gewöhnlich in ihrer Nähe, ja sie sind meistens mitten unter ihnen, und die ungleiche Gesellschaft lebt dennoch im besten Einklange. Auf der Wanderung schliessen sie sich jedoch selten anderen Strandläufern oder Regenpfeifern an. - Auch sieht man sie, wie schon gesagt, sonst niemals in grossen Gesellschaften beisammen, obgleich ihre Art zahlreich genug an Individuen ist. Seine Stimme ist sehr verschieden von denen der beiden vorhergehenden Arten, obwohl auch pfeifend, angenehm, nicht gellend, aber auch nicht schwach, wenigstens lauter als die des Seeregenpfeifers, auch höher im Ton, besonders mit der des Sandregenpfeifers verglichen, dies noch mehr. Ich hoffe sie so genau, als dies überhaupt möglich ist, zu be- schreiben und zu versinnlichen, wie bei den vorigen Arten, besonders, weil selbst BECHSTEIN, welcher die ähnlichen drei Arten (in seiner Naturgeschichte Deutschl., neue Ausg.) sehr gut ihrem Aussehen nach unterschied, allein in Beschreibung des Aufenthalts, der Lebensart und des Betragens, so auch der Stimme, sich manche Verwechselung zu Schulden kommen liess, die auch später von BREHM nicht ganz ausgeglichen wurde. — Der ziemlich laute, angenehme Lockton des Fluss- regenpfeifers klingt wie die Silben Diä — oder Deä, kurz und die beiden Vokale fast in einen Ton zusammengezogen, sodass in einer nicht unbedeutenden Entfernung im ganzen fast nur Diw — ohne das gebogene Ende, vernehmbar ist. Dies Diä ist der Hauptton, von welchem die anderen meist nur verschiedene Modulationen sind, und welchen man im Fluge und im Sitzen von ihm hört. Er wird nur einzeln und, wenn er wiederholt wird, in ziemlichen Intervallen ausgerufen. Hastig und im Schreck ausgestossen, klingt er etwas tiefer, mehr wie Diü, auch ganz kurz ausgesprochen. Der Paarungs- ruf oder Gesang, ebenfalls aus dem verschieden modulierten Lockton gebildet, fängt im langsamen Tempo an, mit Düh, dü, düll lüll lüllüllüll und so fort und endet in einem sonderbaren Triller, in welchem in dem L auch noch ein R und ein W verbunden zu sein scheint. Man hört ihn nur am Nistplatze, oder wenn sie sich gepaart haben, anhaltender und öfter vom Männchen, abgebrochener und seltener vom Weib- chen, im Fluge wie im Sitzen, besonders aber recht lang aus- haltend vom ersteren, wenn es im oben beschriebenen sonder- baren Fluge sich schaukelt. Ist der Gatte eine kurze Zeit von der Gattin getrennt gewesen und hat er endlich dem Lockton derselben Folge geleistet, so erschallen bei seiner An- kunft aus beider Kehlen jene munteren Töne, als Ausdruck der Freude über ihre Wiedervereinigung. [— Der Balzflug des Männchens beginnt nach LIEBES Beschreibung mit einem zickzacklinigen Schrägaufsteigen, setzt sich fort in winkligen, kurzen Horizontallinien in nicht zu grosser Höhe über der Kiesbank, wo das Weibchen sich währenddem in einer Vertiefung zwischen den Kieseln auf den Boden gelegt hat, und endet, nachdem das letztere in den Gesang begleitend eingestimmt, mit einem Absturz in schöner Kurve gegen den Fluss herab, wie wir ihn ähnlich bei den Schwalben über dem Wasser zu sehen gewohnt sind, um in einem kurzen Fluge niedrig über dem Wasser und dem Kies hin zuletzt beim Weibchen zu endigen (Ornith. Monatsschr. XII, S. 64 (1888). —] Auch dem Begattungsakt, welcher auf freiem Sandufer schnell vollzogen wird, gehen ausser einigen wispernden Tónen jene lauttrillernden voran. Man hört diese überhaupt bei mancherlei Veranlassungen guter Art und daher besonders im Anfange der Begattungszeit sehr häufig, besonders an schönen Maiabenden und wenn mehrere auf einem gemeinsamen Platz, : ache e dann ihre fröhlichen Zusammenkünfte halten. Sie schreien und gurgeln dann so viel, dass, wenn recht viele beisammen sind der Vergleich BECHSTEINS mit einer Pfütze voll schreiender Laubfrösche gar nicht übel passt, wenn man jene sich vielfältig durchkreuzenden Stimmen in der Ferne vernimmt. — In be, haglicher Ruhe nebeneinander hinlaufend, begrüssen sich beide Gatten gegenseitig hin und wieder auch mit einem zärtlichen sanften Dit, welches gar zuweilen oft wiederholt und in sh trillerndes Schwirren verwandelt wird und die innigste Ver- traulichkeit zu bezeichnen scheint. Es ist sehr verschieden vom Locktone und dem Gesange, hat einen viel höheren, noch schwächeren Ton, gehört aber auch nur der Fortpflanzungs- zeit an und hat einige Ähnlichkeit mit einer Stimme des See. regenpfeifers, ist aber weniger laut. Er gewöhnt sich leicht an die Gefangenschaft, auch alt gefangen, und wird, da er von sanfter Gemütsart zu sein scheint, bald ziemlich zahm. Man möchte ihn für einen weich- lichen Vogel halten; allein dass er dies nicht ist, beweisen oft schwer durch den Schuss verletzte, wie denn einst ein flügellahm geschossener, den ich gern zum Stubenvogel ge- macht hätte, so viel Trotz zeigte, dass er durchaus kein Futter annahm und dennoch erst nach drei Tage langem Hungern und Dursten seinen Geist aufgab. Jung aufgezogene werden zu lieblichen Stubenvögeln und ungemein kirre, sodass sie ge- wöhnlich dem Schicksale, tot getreten oder zwischen eine Thüre eingeklemmt zu werden, nicht entgehen. [— Nach LEBE lernen sie jedoch in der Stube gehalten sehr bald zwischen den Füssen der Menschen mit sicherer Gewandtheit auszuweichen (Orn. Monatsschr. 1888, S. 67). —] Sie vertragen die Stuben- luft freilich auch ausserdem nicht länger als höchstens ein paar Jahre. [— Nach LIEBES Erfahrungen sind sie in der Gefangen- schaft bei angemessener Pflege lange zu erhalten. Er rät in- dessen, zum Zwecke der Beobachtung alte Exemplare ein- zufangen, da die Jungen in der Gefangenschaft leicht ver- krüppelte Füsse erhalten. Die jungen, noch flugunfähigen Uferläufer verhalten sich in der Stube oder im Käfig in der ersten Zeit ausserordentlich ungeschickt. Sie nehmen zwar die dargebotene Nahrung sofort an, wenn man das Futter mit Mehlwürmern, Fliegen und dergleichen bedeckt, aber sonst torkeln sie höchst täppisch über die Futtergeschirre, rennen gegen die Wände und Drahtgitter, rufen dabei unausgesetzt nach den Alten und gewöhnen sich erst nach Wochen ge- hörig ein. Alt eingefangene dagegen wissen sich wunderbar schnell in die veränderten Verhältnisse einzuleben. Das ist nicht jene traurige, jedem Vogelwirte wohlbekannte, plötzlich eintretende Zahmheit, die ein Vorbote des Todes ist und zum augenblick- lichen Freilassen auffordert. Die Rückenfedern sträuben sich nicht; gesund und munter sehen sie sich die neue Lage an. Im Käfig versuchen sie vorsichtig, ob sie sich da und dort zwischen den Drähten durchdrängen können und unterlassen nach zwei Tagen jeden Versuch der Art; in der Stube fliegen sie anfänglich wohl einmal gegen die Decke oder gegen das Fenster, aber schon am zweiten Tage sind sie belehrt, dass das nicht geht und rennen und fliegen nun in dem angewiesenen Raume ohne anzustreifen nach Herzenslust herum. Giebt man sich nur einigermassen Mühe, dann nehmen sie nach drei bis vier Tagen den Mehlwurm aus der Hand. Bei gewöhnlichen Drosselweichfutter halten sie lange aus, wenn man ihnen auf einem flachen Napf eine Lage nassen Mooses bietet, in welches man ihnen täglich mehrere Male Weisswurm und Ameisen- puppen eindrückt und ihnen fortwährend frisches Wasser 12 einem flachen Napfe von 20 bis 25 cm Durchmesser vorsetzt. Sie baden gern und stellen sich auch ab und zu ger auf einige Zeit in das flache Wasser, wie sie es in der Frei: heit gewohnt waren. Im Sand baden sie sich in der Gefangen- schaft nicht. Die Wasserbäder nehmen sie zu allen Tages- zeiten, vorzugsweise aber in der Nacht. —] EZ a ES = = ES xo Ss Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scop. 73 Nahrung. Wie bei den ähnlichen Arten, besteht diese auch aus Insekten mit harten Flügeldecken, Zweiflüglern und Insekten- larven, seltener aus Regenwürmern und nie in vegetabilischen Stoffen. — An den flachen, glatten und nassen Sand- oder Kiesufern der fliessenden Gewässer hat er gewisse Lieblings- stellen, auf welchen er nach anschwimmenden Insekten hin- und herläuft, so dass er jene ordentlich glatt tritt. Oft erwartet er auch stillstehend seine Beute; solche Orte sehen von den häufigen weissen Klecksen, seinen kalkartigen Exkrementen, ganz bunt aus. Mücken, Fliegen, kleine Käferchen und der- gleichen werden ihm nebst allerlei in und ausser dem Wasser lebenden kleinen Insektenlarven hier zu teil; er watet auch ihretwillen ins seichte Wasser oder holt sie unter kleinen Steinen hervor. Meistens sind seine Fangplätze an solchen Stellen, wo das Wasser eine Wendung macht und alles Herbei- schwimmende an das Ufer treibt, wenn auch nur an schmalen und hinter Buschweiden versteckten Strichen. Hier sieht man ihn auch lieber auf dem glatten Sande als auf dem Kiese ver- weilen. Geht er einmal vom Wasser weg, dann durchläuft er auch die Kiesbänke, welche höher liegen, und trockene Sandstrecken, wo er kleine Sand- und Laufkäfer fängt, die man ihn oft laufend verfolgen und die an den Steinen sitzenden Fliegen beschleichen sieht. Auf Rasenplätzen nimmt er auch Regenwürmer, mehr aber noch, wenn Vieh dort weidete, die im Dung desselben dort lebenden kleinen Käfer und ihre Larven zu sich. Sehr gewöhnlich findet man in seinem Magen alles so zerrieben, dass die Arten der verschluckten Geschöpfe schwer zu erkennen sind, zumal er stets auch die Reibung sehr be- fördernde kleine Kiesel in Menge enthält. Gleich nachdem ich ihn seine Mahlzeit halten gesehen und dicht am fliessenden Wasser geschossen, fand ich jenen mehrmals, ausser Mücken- larven und ähnlichen, meistens mit einer Menge kleiner, weisser, spitzköpfiger Larven angefüllt, deren Artname mir leider nicht bekannt ist, die sich häufig an den Rändern im Flusswasser aufhalten und unter kleinen Steinen stecken, welche er des- halb auch zuweilen umwendet. Einmal fand ich unter jenen auch ein kleines Regenwürmchen. Jene spitzköpfigen Larven sind vielleicht seine Lieblingsnahrung und die Ursache, warum er vorzugsweise die sandigen Stellen der Ufer durchsucht, weil ich diese stets nur an solchen in Menge angetroffen habe, ob- gleich auch eine sehr ähnliche Art im schlammigen Wasser lebt. Er trinkt oft und viel, und muss sich deshalb, wenn er, wie oben bemerkt, gezwungen ist, sich lange auf dürren Sand- flächen aufzuhalten, oft zum Wasser begeben. Er badet sich auch gern, gewöhnlich gegen Abend, oft aber auch noch, wenn er es am Tage schon einmal gethan hatte, dabei macht er sein Gefieder sehr nass. Bei heissem Wetter badet er sich manchmal auch im trockenen Sande. Auch denen, welche man in der Stube unterhält, darf frisches Wasser nie fehlen, um obige Bedürfnisse, die fast be- ständig in ihnen rege sind, befriedigen zu können. Hier be- kommen sie übrigens das bekannte, aus in Milch eingequellter Semmel bestehende Futter, an welches man sie mit unter- mengten Insekten, kleinen, zerstückelten Regenwürmern und sogenannten Mehlwürmern nach und nach gewöhnt. Fortpflanzung. An allen Flüssen und grossen Landseen, welche weite, flache Betten mit sandigem oder kiesigem Boden und solche Stellen haben, wo Ueberschwemmungen auch noch ausserhalb der Ufer grosse Flächen mit grobem Wassersand und Kies be- decken, die nun tot und trocken da liegen, findet man durch ganz Deutschland diese Art sich fortpflanzend. Die Ufer der Elbe und Mulde sind voll von diesen lieblichen Vögeln, | weniger hat die Saale, weil sie häufig zu hohe, felsige Ufer und ein zu enges Bette hat, und so ist es an allen übrigen Flüsschen, Flüssen und Strömen unseres Vaterlandes, so dass Naumann, Naturgeschichte Bd. VII. sie, dieser Ursachen wegen, manche in Menge, manche auch gar nicht haben. Den feinen Sand, welcher ausgetrocknet zu Flugsand wird, liebt unser Vogel nicht; es muss grobkörniger, oder noch lieber wirklicher Kies, aus Millionen kleinen Steinchen ohne Beimischung einer anderen Erdart bestehender, sein, wenn er ihm ganz zusagen soll. Wo unsere Flüsse solchen Kies ent- halten und in Bänken am Ufer angetrieben haben, oder wo solcher, aller Vegetation hinderlicher Boden als grosse flache Insel sich aus der Strömung erhebt, da fehlen unsere Fluss- regenpfeifer in der Begattungszeit gewiss nicht, selbst bei Wohnorten, und Stellen, wo viele Menschen verkehren, nicht, wenn seine Lieblingsplätze diesen auch ganz nahe liegen. Aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, dass diese Vögel überall, wo sie nur weilen, Sandboden aufsuchen; dazu ist aber noch sehr bemerkenswert, dass sie am Brutorte einen gar grossen Unterschied zwischen Sand und Kies machen. Man sagt: „Sie legen ihre Eier auf den Sand.“ Dies kann nur ausnahmsweise der Fall sein, wo sie keinen Kies haben. Ich muss dagegen versichern, dass ich in meinem Leben Hunderte dieser Nester an der Elbe und Mulde gesehen, aber nicht ein einziges auf dem Sande, sondern alle nur auf Kies- boden gefunden habe. Oft liegt an diesen Flüssen beides, grober Sand und steiniger in langen Streifen neben einander, der letztere oft in schmalen Streifchen auf den grossen Flächen von dem ersteren. Sogar diese Kiesstreifehen suchen sie für ihr Nest heraus und legen da ihre Eier hin, während man auf dem Sande daneben stets vergeblich darnach sucht. In jenen Gegenden wissen dies alle Knaben und alle Fischer. Auf grossen, etwas erhöhten Kiesbänken, wo mehrere Pärchen ihren Stand haben, findet man oft viele Nester, nicht weit, aber doch nie unter 20 Schritte von einander entfernt. Ihr Instinkt lässt sie die höheren Kiesbänke lieber dazu wählen als die ganz flachen, weil diese bei jeder kleinen Anschwellung des Flusses unter Wasser gesetzt werden und ihnen dies die Eier wegspülen würde Vom Wasser sind solche Stellen nicht selten etliche Hundert Schritte entfernt, oft auch nahe bei demselben, so dass die Fischer beim Ausziehen ihrer Netze aus dem Wasser nicht selten darauf treten. Warum sie aber, wo es irgend- sein kann, nebst ihren Kameraden, der kleinen und der Flussseeschwalbe (Sterna minuta und Sterna hirundo), die jedoch weniger strenge darin sind, den Kiesboden dem Sandboden vorziehen, ist nicht schwer zu erraten. Auf dem ersteren sind nämlich die Eier nicht gut von den gleichgrossen und gleichfarbigen Kieseln zu unter- scheiden, das Nest ist daher ungleich schwerer zu entdecken, als dies auf dem Sande, der ein gleichförmiges Aussehen hat und selten grössere Steinchen enthält, der Fall sein würde, und wo die Eier schon von weitem in die Augen fallen müssten. Auch die Jungen können sich zwischen den kleineren und grösseren Kieselsteinen viel besser verbergen, als auf den ein- förmigen Sandbänken. Selbst die alten Vögel sind schwerer zwischen den buntfarbigen Kieseln zu entdeken, als auf dem ebenen Sande, zumal der brütende Vogel. Dies sind meine Beobachtungen, die sich auf langjährige Erfahrungen stützen, indem ich schon als Schulknabe diesen Vögeln nachschlich und in späteren Jahren gar oft ihre Brut- plätze besuchte, weil mir das Leben und Weben dieser und anderer neben ihnen brütender Vögel an jenen herrlichen Flussufern stets grosses Vergnügen gewährte. Ich will deshalb gerade nicht ableugnen, dass sie, wo sie keinen Kies haben, auch auf dem Sande ihre Eier ausbrüten, sogar dies in dem auf dem Sande stehenden (wahrscheinlich ganz dünn stehenden) Grase thun, wie achtbare Schriftsteller versichern, kann dabei jedoch die Meinung nicht unterdrücken, dass diese die Plätze, wo sie das Nest gefunden haben wollen, ein wenig unbestimmt und flüchtig beschrieben haben. Ich habe es wenigstens an solchen Orten niemals gefunden, am wenigsten jemals in einem Gras- busche; nicht einmal da, wo stellenweise Gräser. durch den Kies hervorsprossten, sondern allemal auf ganz toten freien Flächen. 10 74 Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scor. Wenn die Vógel im April an ihren Brutplátzen ankommen, so sind die meisten (vielleicht die áltesten) schon gepaart, und die übrigen thun dies in wenigen Tagen nach der Ankunft. Sie wählen bald auch ihre Nistplätze und machen sich ihre Nester, in zeitig warmen Frühlingen oft noch in diesem Monate. In dem schönen April 1822 war ich den letzten Tag dieses Monats an einem Hauptnistplatze und fand eine Menge frisch angefertigter Nester, aber noch in keinem ein Ei liegend. Ge- wöhnlich fand ich die Eier erst um Mitte Mai. Die Umgebung des Nestes zeichnet sich gar nicht aus, weder eine grünende Pflanze, noch ein grösserer Stein oder ein angeschwemmtes Stück Holz ist in seiner Nähe und könnte seine Stelle be- zeichnen, obgleich dergleichen auf solchen Stellen wohl herum- liegen und hier und da doch eine Pflanze vom krausen oder vom Wasserampfer (Rumex crispus, R. aquaticus) und andere dem elenden Boden entsprosst. So schwer sie daher auf- zusuchen sind, ebenso schwer sind sie nachher wiederzufinden. Doch thut ein geübter Blick hier Wunder und muss bei einem kalten Begleiter Erstaunen erregen; denn das ganze Nest ist nichts als eine blosse Vertiefung, die das Vögelchen sich müh- sam mit den zarten Füssen aufgekratzt hat, die klein und nicht tief, aber so nett gerundet ist, dass sie der Kenner für keine zufällige kleine Grube halten kann, sondern sie augenblicklich für ein Nest erkennen muss. Nicht selten hat der Vogel alle grösseren Steine aus und neben demselben entfernt, sodass nur solche von dem Umfang einer Erbse oder kleinen Bohne darin geblieben sind, die so eben und gleichmässig dicht aneinander liegen, dass es vollkommen aussieht, als sei es ein kleines, kunstmássig angefertigtes Steinpflaster. Zusammengetragen sind indessen hierzu die Steinchen wohl schwerlich;*) es ist vielmehr Sache des Zufalls, dass es der Vogel gerade an ein solches Plätzchen machte, wo nach Wegräumung der grösseren Steine nur solche von meist gleicher Grösse übrig blieben, die er dann fest drückte, und so das niedliche Pflaster bildete. In den meisten Fällen sind indessen bloss die grössten Steine weggeschafft, die übrigen aber wenigstens so gelegt, dass die kleine Vertiefung gut gerundet und ihre innere Fläche einiger- massen geebnet ist.) Viel leichter ist dieses Nest aufzufinden, wenn bereits die niedlichen Eier darin liegen, die, obgleich den gleichfarbigen Kieseln sehr ähnlich, ihrer geregelten Form wegen auffallen, zumal wenn es die volle Zahl der Eier schon enthält, die nie- mals anders als mit den Spitzen zusammen und mit den stumpfen Enden nach aussen liegen, und ihrer vier so eine Kreuzfigur bilden, welche eher in die Augen fällt, als gleich- gefärbte, einzeln umherliegende Steinchen. Fünf Eier enthalten diese Nester niemals; diese Angabe ist falsch; kein schnepfen- artiger Vogel legt mehr als vier Eier, auch unser Fluss- regenpfeifer nicht.) So wie bei ihm vier die höchste und ge- 1) Hierzu bemerkt ZIEMER: „Ich glaube doch, dass die kleinen Stein- chen wenigstens teilweise von den Vögeln zusammengetragen werden. Ich fand nämlich verhältnismässig oft Lupinenkörner (Samen von Lupinus luteus) zwischen diesen Steinchen im Neste, und zwar mehrfach in grosser An- zahl, sodass die Pflasterung fast ganz aus solchen bestand. Dass diese Lupinen sich sämtlich gerade an der Neststelle befunden haben sollten, scheint mir völlig ausgeschlossen zu sein. Dann habe ich mehrfach die Bemerkung gemacht, dass die Pflasterung gegen Ende der Brutzeit immer vollkommener wurde. Ferner fand ich ein Nest an einer kiesfreien Stelle in der Nähe vereinzelter winziger Toppgrasbülten (Schafschwingel, Festuca erina), das einzige an kiesfreier Stelle, welches ich bisher gesehen habe; und in diesem Neste lagen die Eier auf einer dünnen, aber gleichmässigen Schicht trockener Grasblättehen, die doch offenbar auch zusammengetragen waren. Entsprechende Beobachtungen haben auch DEICHLER und KLEIN- SCHMIDT gemacht (Journ. f. Ornith. 1896, S. 477). Fast scheint es, als richteten die Vögel sich mit der Unterlage für die Eier nach der Um- gebung des Nestes.“ J. v. W. 2) ALTUM (Forstzool., S. 509) hat einmal seine verlassenen Eier auf einer schwimmenden Moderinsel des Plagesees zwischen Eiern und Jungen einer Seeschwalbenkolonie gefunden. J. v. W. D Wie Nınsson (a. a. O.), welcher allen Regenpfeifern drei bis fünf Eier zuschreibt, zu diesem Irrtum kam, ist schwer zu begreifen. Fünf Eier können nur in einem solchen Neste liegen, wenn ein anderes Weib- chen noch eins hinzu gelegt hätte. Dieser Fall möchte jedoch nur als höchst seltene Ausnahme und als unnatürlich anzunehmen sein. Naum. wöhnlichste Zahl ist, so selten kommen deren nur drei in einem Neste vor. Vielleicht wurde solchen das erste Gelege Zers und das Weibchen legte zum zweiten Male nur drei Eier. Die Eier ähneln denen des Sandregenpfeifers in ae Farbe ausserordentlich, sind aber um vieles kleiner, nur Yon der Grösse der Wachteleier, auch diesen ähnlich gestaltet obgleich auch kreiselförmig, doch gewöhnlich etwas länglicher als die jenes Vogels, von welchen sie sich auch noch durch eine etwas gesättigtere Grundfarbe und zahlreichere, abe kleinere Punkte unterscheiden. Ihre zarte, glatte Schale hat keinen Glanz und eine sehr bleiche, rötlichrostgelbe Grund- farbe, viele aschgraue Punkte in der Schale und noch viel mehr schwarzbraune, sehr feine, auch viele grössere Punkte auf derselben, womit sie bald gleichmässig, bald am stumpfen Ende mehr als am spitzen übersät ist, von welchen sich ein- zelne hin und wieder auch zu kurzen Strichelchen verlängern, Die grösseren Punkte um das dicke Ende herum haben manch- mal noch einen rötlichbraunen Schein in ihrem Umfange, Sie variieren nicht so sehr, als dass sie nicht immer sogleich zu erkennen wären. [— 32 von Rey gemessene Eier messen durchschnittlich: 30,2 < 22,3 mm; die grössten Stücke: 32,8 <23 und 31,1x 23,2 mm; die beiden kleinsten: 29 >< 22,7 und 29,3 x 21,5 mm, Ihr durchschnittliches Gewicht ist 0,471 g. —] Die Hier liegen ohne alle Unterlage in den beschriebenen kleinen Grúbchen auf dem blossen Kiese und werden bei Tage überaus wenig bebrütet, so dass die Alten oft weite Aus- flüge machen und Stunden lang nicht dabei gesehen werden.‘ tört, 1) ZIEMER schreibt mir hierzu: ,NAUMANNS Ansicht, dieser Regen- pfeifer brüte bei Tage überaus wenig, úberlasse das vielmehr hauptsächlich der Sonne und entferne sich oft stundenlang vom Nistplatze, ist entschieden irrig! Nach meinen Beobachtungen brütet dieser Regenpfeifer vielmehr ebenso regelmässig und fleissig wie irgend ein anderer Vogel, nur sitzt er nicht so fest, verlässt vielmehr das Nest sofort, wenn sich jemand nähert, und kehrt erst auf dasselbe zurück, wenn der Störenfried sich wieder weit entfernt hat. Besonders im Anfange der Brutzeit verlässt der Vogel das Nest regelmässig lange, bevor man nahe genug ist, um ihn dabei beobachten zu können. Ganz langsam und vorsichtig entfernt er sich, stets dem Störenfried den Rücken zukehrend und ihn nur über die Schulter weg mit einem Auge beobachtend. Niemals rennt er schnell oder macht sonst heftige Bewegungen, niemals rennt er quer, wobei er leichter bemerkt werden könnte, niemals aber meldet er sich, solange er Eier im Neste hat, zeigt sich dann überhaupt nicht in der Nähe desselben, bemüht sich viel- mehr, stets seine Anwesenheit so viel und so lange wie möglich zu ver- bergen. Erst ganz gegen Ende der Brutzeit sitzt er etwas fester, geht dann auch eher wieder auf die Eier; aber nur ein einziges Mal hörte ich bisher, dass einer der Gatten einigemal seinen Angstruf ausstiess, als ich die Eier in die Hand nahm — und das war wenige Tage bevor die Jungen ausfielen, und als letztere sich bereits in den Eiern meldeten. Einmal ist es mir auch vorgekommen, dass der Vogel auf das Nest zurückkehrte, während ich, mit zwei Jagdhunden neben mir, ganz frei kaum 25 Schritte yom Neste stand, und zwar gar nicht einmal so besonders still stand, und auch in diesem Falle kamen die Jungen am nächsten Tage aus. Fast jedes Jahr habe ich ein oder auch zwei Nester gefunden; aus- genommen habe ich kein einziges, dafür aber die Vögel viel bei denselben beobachtet. Stand nun das Nest so, dass der brütende Vogel mich schon stets in grösserer Entfernung bemerken konnte, so glückte es mir zu Anfang der Brutzeit fast nie, gegen Ende derselben auch nur ganz ausnahmsweise, ihn auf dem Neste anzutreffen oder auch nur von demselben abgehen 7 sehen; befand sich das Nest dagegen an einer Stelle, wo ich ihm unbemerkt ganz nahe kommen konnte, so fand ich den Vogel stets auf dem Neste, bei jeder Witterung und zu jeder Tageszeit. Und die gleiche Bemerkung machte auch mein Bruder. Trrig ist auch NAUMANNS Angabe, die Eier kämen schon nach sechzehn bis siebzehn Tagen, oder sogar noch eher aus. Ich habe vielmehr m mehreren Fällen sicher festgestellt, dass die Eier mindestens volle zweiund- zwanzig Tage, meist aber noch um einen bis zwei Tage länger, bebriitet werden miissen, bevor die Jungen auskommen. Den ersten dieser Fille habe ich seinerzeit ausführlich in Professor REICHENOWS Ornithologischen Monatsberichten 1893 (S. 176) beschrieben. ati Sobald die Jungen ausgefallen sind, werden die Eierschalen sorgfäl 5 aus dem Neste entfernt und ziemlich weit fortgetragen; ich fand sie ur fach über hundert Schritte vom Neste. Dies Wegtragen der Sesch ist fiir einen Vogel, dessen Junge so ausgesprochene Nestflüchter sind, Gef recht auffallende Gewohnheit. Andere Nestflüchter, wie die Enten SA Hühner, lassen die Schalen ruhig im Neste liegen. Freilich entfernen ke die Sumpfhiihner, wie z. B. Ortygometra porzana, deren Junge auch gang flüchter sind, ebenfalls die Schalen aus dem Neste; aber diese Arten leg Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scor. 15 Da die Eier den Sonnenstrahlen ungehindert ausgesetzt sind und diese auch die unterliegenden kleinen Steinchen erwármen, so behalten auch jene bei heiterem Wetter immer eine gleich- mässige Wärme. Bei Regenwetter und des Nachts brüten sie anhaltender, wobei sich, wie es scheint, beide Gatten ablósen. Nach 16 bis 17 Tagen, bei heisser Witterung noch früher, ent- schlúpfen die Jungen den Eiern, die, kaum abgetrocknet, den Eltern nachlaufen und bei Stórungen sich hinter Kieseln oder einzelnen Pflanzenbúscheln meisterhaft zu verbergen wissen, wo sie so still liegen, dass sie sich eher tot treten lassen, als fortlaufen. Obne Hund findet man sie daher nicht leicht. Bei den Eiern umschwärmen die Alten wohl den Menschen, welcher dem Neste zu nahe kommt, doch bei weitem weniger, als nachher, wenn sie Junge haben, wo sie ganz nahe kommen, sich lahm stellen, mit ausgebreitetem Schwanze, hangenden, etwas flatternden Flügel, den Bauch ganz am Boden hin- schleppen und jämmerlich dazu schreien, besonders wenn man ein Junges erwischt hat und dieses sein pfeifendes Piepen hören lässt. Bei wiederholten Störungen führen sie die Alten auf andere Plätze, welche ihnen bessere Verstecke gewähren, z. B. in die abgetriebenen Weidenheger und an mehr mit Pflanzenwuchs bedeckte Stellen, wo sie dann hinter den grünen Büschen und alten Weidenstorzeln noch schwerer zu ent- decken sind, als auf den Kieshegern. Sowohl die Alten, wie auch die Jungen können im Notfalle auch schwimmen und thun es zuweilen, wo wenig Strömung ist, auch wohl aus eigenem Antriebe. Anfänglich tragen jene das Futter diesen im Schnabel entgegen, legen es ihnen vor und gewöhnen sie dabei nach und nach sich es selbst aufzusuchen, was die Jungen in wenigen Tagen lernen. Sind sie über eine Woche alt, wo sich dann zwischen den Dunen bereits die hervor- kommenden Flügel- und Schwanzfedern zeigen, so können sie sich schon allein nähren, bedürfen jedoch der Fürsorge der Alten darum noch, weil sie von diesen bei entstehenden Ge- fahren gewarnt und zum Teil beschützt werden müssen. In der dritten Lebenswoche können sie, nun schon an Erfahrungen reicher geworden, unbeschadet ihres weiteren Fortkommens die Eltern schon entbehren, doch halten sie sich unausgesetzt zu ihnen, bis sie völlig erwachsen sind und mit ihnen fort- ziehen, oder dies auch einzeln thun. In den ersten Tagen sehen die Jungen sehr stakelbeinig aus; sie haben jetzt noch einen ungeschickten Gang und lernen auch kaum nach zwei Wochen behender und schneller laufen; erst nachdem sie ziemlich mit Federn bedeckt sind, rennen sie so schnell wie die Alten. Darum drücken und verstecken sie sich vor ihren Feinden, weil sie ihnen nicht entlaufen können; diese Gewohnheit verliert sich aber bei ihnen all- mählich, wenn sie flugbar werden. Wenn sie erst mit den Alten fortfliegen können, thun sie es nicht mehr, oder so selten wie diese. Diese Regenpfeifer machen ebenfalls nur ein Gehecke im viele Eier, beginnen zu brüten lange bevor das Gelege vollständig ist, und daher dauert es denn mehrere Tage, bis alle Jungen ausgekommen sind; und während dieser Tage würden die leeren Schalen hinderlich sein, ebenso, wie bei den Nesthockern, welche dieselben deshalb auch ausnahmslos ent- fernen. Aber alles das gilt doch nicht von dem Regenpfeifer, welcher hier einer alten ererbten, aber schon gänzlich zwecklos gewordenen Gewohnheit zu folgen scheint. Das gleiche gilt auch von Qedicnemus oedienemus, welcher sogar nur zwei Eier legt, und höchst wahrscheinlich auch von den übrigen Regenpfeifern. Sobald die Jungen ausgekommen sind, ändern die Alten mit einem Schlage ihr Benehmen. So stumm sie vorher waren, so laut sind sie nun; fast ununterbrochen hört man ihr Angstgeschrei, und jeden Friedensstörer empfangen sie schon weit über hundert Schritte von den Jungen mit lautem Geschrei. Wandten sie bei den Eiern alle ihnen zu Gebote stehenden Kniffe auf, um nur ja gänzlich unbemerkt zu bleiben, so lassen sie nun alle spielen, um die Aufmerksamkeit auf sich hin und von ihren Schätzen ab- zulenken. Dabei stellen sie sich nicht allein lahm, sie „sterben“ auch zu- weilen in ihrer grössten Angst so meisterhaft naturgetreu, dass, als ich es zum ersten Male sah, ich wirklich einen Augenblick zweifelhaft war, ob das noch Verstellung oder schon Wirklichkeit wäre, und zwar trotzdem ich aus vielfältiger Erfahrung mit anderen Vogelarten sehr wohl wusste, dass es doch alles nur Lug und Trug war.“ J. v. W. Jahre, sehen sich aber gezwungen, gewöhnlich mehrere Gelege zu machen. Die ersten Eier findet man, wie gesagt, in der ersten Hälfte des Mai, von den letzten manchmal hier und da noch ein Nest im Anfange des Juli. Mit dieser Zeit hört das Eierlegen für dieses Jahr gänzlich auf, und solche Paare, denen auch diese Eier verunglücken, bleiben dann dieses Mal ohne Nachkommenschaft; ein Missgeschick, welches leider nicht wenige triffe. Im Anfange des August, zur Zeit der Mauser, findet man sie schon nicht mehr so unausgesetzt an den Brut- plätzen, und bald schwärmen Alte und Junge an den Ufern so weit umher, dass sie jene nach und nach ganz aufgeben und im September unsere Gegenden gänzlich verlassen. Feinde. Diese Vögel haben so zahlreiche Verfolger, dass man sich nicht wundern kann, wenn man sieht, dass sie sich nur sparsam vermehren. Die flüchtigen, gewandten Alten fängt nicht selten der Sperber und der Lerchenfalke (F. subbuteo); jenem können sie nur durch die schnellste Flucht und durch Ausweichungen seiner Stösse, diesem durch Niederdriicken und Stilliegen auf dem Boden zuweilen entgehen. Sie suchen in solcher Angst dann nicht selten ihr Heil im nächsten Ge- büsch, das sie oft rettet. Selbst grössere Falken und Habichte hat man nach ihnen stossen sehen. Unzähligen Gefahren ist ihre Brut ausgesetzt; Raben, Krähen und Elstern holen die Eier, auch die Jungen, während diese eben so oft die Beute der Gabelweihen (Milvus milvus und Milvus korschun), auch wohl der Weihen (Circus aeruginosus, pygargus, cyaneus), sogar Bussarde (Buteo buteo und Pernis apivorus) werden. Auch die nächtlichen Räuber, Fuchs, Marder, Iltis, Wiesel, selbst die Katze und Wanderratte spielen dabei keine unwichtige Rolle. Während alle diese Feinde nur einzeln schaden und auch nie alle Brut wegkapern können, vertilgen dagegen die kleinen Überschwemmungen, die an unseren Flüssen öfters schon infolge starker Gewittergússe nur zu oft vorkommen und welche die wenig über den gewöhnlichen Wasserstand sich erhebenden Nistplätze dieser Vögel dann überfluten, nicht selten die ganze Nachkommenschaft, an einem ganzen Flusse ent- lang, wie mit einem Schlage. Orte, wo kurz vorher noch Lust und Freude herrschte, sind jetzt mit Jammergeschrei erfüllt und nach zurückgetretener Flut still und öde; denn den übrig gebliebenen Alten ist der Mut entnommen, einsam, still und traurig laufen sie jetzt am Wasser und über die Plätze hin, die vor Kurzem noch ihr Liebstes enthielten. — Nächst solchem allgemeinem Unglück trifft sie nicht selten auch ein zufälliges, indem die Eier gar oft von den Fischern beim Ausziehen oder Trocknen ihrer Netze zertreten werden, teils weil sie diese nicht sahen oder beachteten, teils gar mit Vorsatz, weil sie hin und wieder in dem Wahne stehen, diese Vögel frässen Fischbrut und beeinträchtigten wie die See- schwalben dadurch ihr Gewerbe, weshalb sie überall vertilgt werden müssten. In diesem Wahne befangenen herzlosen Menschen habe ich oft zugesehen, wie sie die Nester der lieb- lichen Vögel mit vieler Mühe aufsuchten und mit einer Art von Wut die Eier zertraten, sie also nicht einmal benutzten. Im Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten, [— nament- lich Nirmus biscuspis und Menopon lutescens, und in den Eingeweiden Filaria Charadrii M. C. V., Spiroptera Charadrii fluviatilis BELLING- HAM, Trichosoma Charadrii RUD., Echinorhynchus inflatus CREPL. und Taenia laevigata RUD. —] Jagd. Zu schiessen sind diese Vögel, da sie gar nicht scheu sind, ziemlich leicht, selbst da, wo sie nicht brüten, obwohl sie auch durch fortgesetztes Nachstellen so wild gemacht werden können, dass sie nicht mehr schussrecht aushalten. Auf ihren Lieblingsstellen nahe am Wasser, bei den Brut- plätzen, sind oft beide Gatten mit einem Schusse zugleich zu erlegen. 10% 76 Der Fluss-Regenpfeifer, Charadrius dubius Scop. So sind sie auch leicht zu fangen, namentlich in den oben erwähnten Lauf- oder Fusschlingen. Der Stock, an welchem diese befestigt sind, lásst sich leicht in den feuchten Sand so eindriicken, dass man ihn nicht bemerkt. An den Stellen, wo die Végel am gewéhnlichsten ihren Lauf nehmen, stellt man einige solcher Stécke mit den Schlingen so auf, dass die Schlingenreihe mit dem Wasserrande im rechten Winkel steht, und verfáhrt man behutsam, so kann man jene sogar gemächlich hineintreiben. Wenn man befürchtet, dass die Vögel um die Stellung herumlaufen möchten, kann man, wo solch ein Stock mit den Schlingen aufhört, nämlich auf der Landseite, ihnen den Weg mit einem alten Distelstrauch oder sonst dort herumliegendem Wuste verlegen; dies ist jedoch gar nicht nötig, wenn man die Stöcke hinlänglich mit Sand bedeckt hat, aus welchem bloss die aufgestellten Schlingen emporstehen, welche die Vögel, zumal wenn man weissliche oder fuchsige Pferdehaare dazu nahm, gar nicht fürchten. Wer mit Vogelfangen einigermassen bekannt ist, wird in solchen Laufschlingen, in welchen die Vögel mit den Füssen hangen bleiben, nicht allein diese und ähnliche Regenpfeifer, sondern auch alle anderen Uferläufer, selbst Reiher, Störche und wilde Enten sehr leicht fangen. Dazu ist dieser Fangapparat so höchst einfach, leicht anzufertigen, mitzuführen und den Augen der Vögel so leicht zu verbergen, dass selbst die listigsten hierbei keine Gefahr ahnen und in die Schlingen gehen. 6 Zufállig wird unser kleiner Regenpfeifer auch auf q für andere Uferläufer gestellten, sogenannten Wags Lé schnepfenheerde gefangen. de Nutzen. Er hat ein zartes, sehr wohlschmeckendes Fleisch, das im Herbste gewöhnlich mit Fett überzogen ist; seiner Klein. heit wegen wird sein Wildbret aber wenig geachtet, oder doch wenigstens deshalb nicht Jagd auf ihn gemacht, um ihn bloss für die Küche zu erlegen. Mittelbar wird er uns noch nützlich durch das Aufzehren vieler Insektenlarven. Diese lieblichen Geschöpfe beleben die sandigen Ufer der Flüsse den Sommer über auf eine sehr angenehme Weise und ergötzen durch ihr munteres Wesen auch den auf so etwas weniger achtenden Vorüberwandelnden. Schaden. Es ist ein arger Wahn, in welchem, wie schon berührt, hin und wieder noch die Fischer schweben, welche glauben, diese Vögel frässen auch Fischbrut. So unwahr dies. ist, so wenig werden uns diese Geschöpfe auch nur auf eine ent- fernte Weise nachteilig. d "9ss919 ‘ngeu 4/, | ‚propypuosnp y ‘opropyssuryRig u uoyouugm see o "ASZIEMULEIS-puegsjeH (7) soidi9qul eeud y ‘uoyoqte seguní gz oprepysdumgnif Wr uoyouurm soye T "1ejlejduaSay AOUISIYEISWY Ted SNIHEISE SNLIPEIEUT) EE PEONES RN BE RD: Se Vill = e dee, S Ee = = = = ee Fs Ss: = ze: FE E me eg 0 .. 2 = es E E S: IE eis Seh die | BRIDGE. MA USA VE) Aug gra Ah AKA CAI rost sch Abs — Der asiatische Regenpfeifer, Charadrius asiaticus (Parı.). Tafel 8. Weissstirniger Regenpfeifer, caspischer Regenpfeifer. Fig. 1. Altes Männchen im Frühling. Fig 2. Junges Weibchen. Fremde Trivialnamen: Englisch: Caspian Plover, Caspian Dotterel. Franzósisch: Guignard asiatique. Russisch: Pustynnyi- suek. Talysisch: Sogroa-Kisha. Charadrius asiaticus. Pall. It. II. app. p. 715. n. 32 (1773). — Charadrius Caspius. Pall. Zoogr. ross. as. II. p. 136. n. 258. — Eudromias asiaticus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXX u. 208. n. 316. — Charadrius jugularis. Wagler, Syst. Char. n. 39. — Morinellus caspius. Bonap. Comptes rendus. 1856. XLIII. Aoüt. 2. — Charadrius asiaticus. Schlegel, Rey. crit. p. 82 (1844). — Charadrius asiaticus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 411 (1854—58). — Morinellus asiaticus. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. II. Ed. II. p. 132 (1867). — Aegialitis asiatica. Dresser, Birds: Eur. Tom. VII. p. 479. pl. 520. fig. 1. u. pl. 522 (1878). — Eudromias asiaticus. Radde, Orn. caucas. p. 415 (1884). — Aegialites asiatica. Giglioli, Avif. ital. p. 570 (1889). — Charadrius asiaticus. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. VI. p. 68 (1891). — Charadrius caspius. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 491 (1891). — Eudromias asiaticus. Reiser, Orn. balean. IL. p. 175 (1894). — Ochthodromus asiaticus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 230 (1896). Abbildungen der Eier: Middendorff, Sib. Reise II. Taf. 19. Fig. 4. — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 5 (1896). Kennzeichen der Art. Die Schwungfedern braun, von der sechsten an mit weissem Fleck auf der Aussenfahne. Der Schaft der ersten Schwungfeder weiss, der Schaft der folgenden braun, gegen die Mitte grésstenteils weiss. Stirn, Zúgel, Streif úber den Augen und Kopfseiten weiss. * Scheitel und Hinterkopf braun- grau; der Ohrfleck braun. Kinn, Kehle, Bauch und untere Schwanzdeckfedern weiss. Bei den Alten ist die Kropfgegend und die Vorderbrust rostrot, auf der Mitte der Brust nach hinten scharf mit braun- schwarzer Bogenbinde begrenzt, nach vorn abschattiert. Die Jungen haben eine graurostfarbige Brust ohne scharfe Abgrenzung. ; Beschreibung. GATKE hat diesen Regenpfeifer zweimal auf Helgoland er- legt und dadurch in die Fauna Deutschlands eingebürgert. Er ist leicht mit Charadrius pyrrhothorax T. und mongolicus PALL., sogar auch wohl mit den Jungen von Charadrius morinellus zu verwechseln. Die ganze Länge beträgt gegen 20 bis 20,4 cm, die des Schwanzes 5,3 bis 5,5 cm, des Flügels vom Bug bis zur Spitze 14,5 bis 16,4 cm, — diese überragen den Schwanz um 1,6 cm. — Der Flügel ist spitz, die erste Schwungfeder die längste; die Mittelschwingen an der Spitze der Aussenfahne schief ein- gebuchtet. Die obere Deckfeder endet zwischen der neunten und zehnten Schwungfeder, und die erste Mittelschwinge geht gegen 6 bis 8 mm unter die Spitze der oberen Deckfedern hinunter. Die langen Hinterschwingen treten fast bis zur Spitze der vierten vor, und keine einzige Schwungfeder ist auf der Aussenfahne verengt. Der Schwanz ist abgerundet; die Schwanz- federn nach der Spitze hin verschmälert und am Ende schwach zugespitzt. Die Länge des Kopfes mit dem Schnabel beträgt 5,1 cm, die der Mundspalte gut 26 mm und der Firste 21 mm. Der — 19 mm lange — Schnabel ist schwarz, vor den Nasen- gruben eingedrückt, vorn kuppig gewölbt, mit bogiger Firste. Die Firste dringt mit einem flachen Bogen in die Stirnbefiederung hinein. Die Füsse sind gelbbráunlich. Das Schienbein ist über 16 mm hoch nackt, ringsum fein genetzt, hinten vor der Ferse mit schmalen umfassenden Tafeln bekleidet. Die Vorder- seite des Laufes ist im oberen Drittel unregelmässig mit ge- teilten und ungeteilten Tafeln besetzt, tiefer hinab bis fast zu den Zehen umfassend quer geteilt; auf der Rückseite grob genetzt, aussen und inwendig mit vertikalen Täfelchen fein genetzt. Die Zehen oben quer getäfelt, die beiden äusseren durch starke Bindehaut verbunden. Die Hinterzehe fehlt. Der Lauf ist 3,9 bis 4 cm, die Mittelzehe 1,9 cm und deren Kralle 5 mm lang; — der unbefiederte Teil der Tibia misst 1,7 cm. — Die Alten im Sommerkleide sind auf der Stirn, den Zigeln, einem Streifen úber den Augen bis hinten úber die Ohrgegend, an den Kopfseiten, dem Kinn und der Kehle rein weiss. Scheitel, Hinterhals, die ganze Oberseite bis zu den oberen Schwanzdeckfedern und die Ohrfedern fahl braungrau. Die Kropfgegend und die Vorderbrust ist rostrot, nach der weissen Kehle abschattiert, nach hinten mit einer schwarzen Bogenbinde scharf abgegrenzt. Der hintere Teil der Brust, der Bauch, die Weichen in der hinteren Hálfte und die unteren Schwanzdeckfedern rein weiss. Die grossen Schwungfedern schwarzbraun, von der sechsten an mit weissem Fleck von der Mitte bis fast zum Grunde der Aussenfahne. Die Mittel- schwingen dunkelgraubraun, mit weisslich abschattierten End- kanten, durch die jedoch keine weisse Flügelbinde gebildet wird. Die Hinterschwingen fahlbraungrau. Die grossen oberen Flügeldeckfedern nach der Flügelbreite hin schwarzbraun, nach den Mittelschwingen hin mit weisslichen Endkanten; die langen oberen Deckfedern der Mittelschwingen haben etwas breitere weisse Endkanten, die nach den Hinterschwingen hin abnehmen. Die mittleren und kleineren oberen Deckfedern dunkelbraun mit fahlgelblich abschattierten Kanten, nach der Flügelkante hin dunkler. Der Unterflügel ist lichtgrau; die kleinen und mittleren unteren Flügeldeckfedern braungrau mit weissen Endkanten, die langen unteren Schulterfedern weiss. Die Schwanzfedern braungrau, nach der Spitze dunkler schwarz- braun; die zwei Mittelfedern mit weisslich abschattierten Rän- dern, die folgenden mit breiten weissen Endkanten und breitem, scharfabgesetztem Endfleck auf der Innenfahne; die äusseren mit weisslicher Aussenfahne. RADDE beschreibt ein am 7. April erlegtes Weibchen mit abgenutztem Gefieder wie folgt: Die gesamte obere Körper- seite nebst der Kopfplatte einfach grau mit leichtem Stiche ins Bräunliche. Stirn und oberer Augenstreifen rein weiss, das breite Brustband ist etwas heller als die Rückenseiten und nach oben und unten hin deutlich abgesetzt. Ganz ähnlich sind 20 Stück am 4. April 1880 erlegte Weibchen. Nur zeigt 78 Der asiatische Regenpfeifer, Charadrius asiaticus (PALL). das etwas frischere Gefieder bei einigen auf der Brust einen ziemlich bedeutenden zimtbraunen Anflug. Die Männchen trugen schon alle das Hochzeitskleid. Bei recht alten ist das dunkelzimtbraune Brustbild nach unten hin von einem breiten, schwarzen Ringbande eingefasst. Bei einigen wird das Brust- feld auch nach oben hin von einem schmalen schwarzen Band- chen umgrenzt, gewöhnlich aber setzt es sich ohne dieses scharf gegen das Weiss der Kehle ab. Selbst bei ganz alten Männchen ist der graue Augenstreifen nur schwach angedeutet. Im Winter verliert sich die rostrote Brust- und Kropf- färbung und verwandelt sich in ein lichtes nach vorn und hinten allmählich abschattiertes Rostgrau; die weisse Färbung an Kopf und Unterseite wird etwas trüber. Das Jugendkleid ist dem Winterkleide ähnlich, unter- scheidet sich aber durch undeutliche braungraue Lángsflecken auf der Brust und durch scharfabgesetzte rostfarbige helle Federkanten der Oberseite. Nach GATKE (S. 492) ist der junge Herbstvogel in den oberen Teilen düsterer gefärbt, etwa im Farbenton von Ch. morinellus; alle Federn haben helle rostgelblichgraue Ein- fassungen. Der Kropf ist von der Farbe des Rückens, auf der Mitte desselben haben die Federn rostgelbliche Endkanten; die Stirn, der Augenstreif, die Gesichtsseiten und der Vorder- hals sind triibe gelbweiss, vom Kropfe abwärts alle unteren Teile weiss. Schnabel und Füsse sind ockergelblich; ersterer mit schwarzer Spitze; Schwanz- und Schwungfedern sind wie beim alten Vogel gefärbt. Die Abbildung und Beschreibung eines Dunenjungen giebt DRESSER (VII, Tafel 522 resp. S. 480). Der Scheitel und die oberen Teile hell lederfarbig mit leichtem, rötlichem Anfluge und vielen schwarzen Flecken, der hintere Teil des Nackens kaum gefleckt, Stirn und Kopfseiten und der ganze Unterkörper weisslich, die Füsse gelbbräunlich, Schnabel gelblichgrau, nach der Spitze zu etwas dunkler. Die Maße von Charadrius asiaticus betragen nach W. BLASIUS (Zeitschr. f. Ornith. 1886, Jahrg. I, S. 146): Ala | Caud. Culm.) Tars. Fundort a ame | em em 1. Kaspisches Meer, altesMännchen, Sommerkleid | 14,4 | 5,6 | 1,95 4 2. Koseir, altes Männchen, Sommerkleid . . .| 143 | 58 |¢.1,9 4 3. Koseir, altes Männchen, Sommerkleid . . . | 147 | 58 JES). 2,88) 4. Nordasien, junges Weibchen, Sommerkleid . | 15,3 2,05 | 4,05 5. Damaraland, junges Weibchen, Sommerkleid | 14,2 | 5,5 2 4 GÄTKE giebt (S. 492) die ganze Länge auf 18,8 cm an, die der Flügel auf 14,7 cm, welche den Schwanz 1,6 cm úber- ragen, die Schnabellänge auf 1,9 cm und den Tarsus auf 4 cm; es stimmen sonach diese Mafe jener mit den oben angebenen überrein. Von Charadrius morinellus unterscheidet sich diese Art durch die Fussbildung und Färbung des Flügels und Kopfes. Bei Charadrius morinellus sind die Läufe vorn überall mit ge- teilten, nicht umfassenden Täfelchen besetzt. Der Schaft der ersten Schwungfeder ist ganz weiss, der der folgenden ganz braun; die Aussenfahne der ersten Schwungfeder weiss mit dunkler Aussenkante, die folgenden Schwungfedern braun; die Mittelschwingen mit weiss abschattiertem Ende. Stirn und Scheitel ist braungrau, mit rostweissen Fleckchen; der Hinter- kopf schwarzbraun; die Zügel braun und weiss gefleckt. Der asiatische Regenpfeifer ist kleiner von Körper als der Mornellregenpfeifer, aber viel hochbeiniger und lang- flüglicher als dieser, auch ist sein Gefieder viel fester und knapper und gleicht mehr dem des Halsbandregenpfeifers, zwischen welchem und dem Mornell er in der Mitte zu stehen scheint. (GÄTKE, Vogelw., S. 492.) Am nächsten steht die vorliegende Art dem Charadrius mongolicus PALL. und pyrrhothorax T. Alle drei haben gleiche Fussbekleidung, oben geteilte, gegen die Mitte bis unten un- geteilte Quertafeln auf dem Lauf. Bei allen dreien sind die Schwungfedern braun, von der sechsten an mit weissem Fleck auf der Aussenfahne; bei allen der Schaft der ersten Sch feder weiss, der der folgenden braun mit weisser Mitte, Die beiden letzten unterscheiden sich in der Färbung de Kopfes und der Brust. Bei Charadrius mongolicus und D thorax ist Kinn, Kehle, Bauch und untere Schwanzdeckfeden und Hinterbrust weiss; auf dem Kropf und der Vorderbrust ist eine breite braunrothe Querbinde, die sich nach vorn scharf absetzt, nach hinten allmählich abschattiert. Bei Charadrius mongolicus ist die Stirn in der Mitte in einer Längsbinde braun, jederseits weiss, in den weissen Streif über den Augen hin fortgesetzt; Scheitel und Hinterkopf braun- grau. Die Zügel, ein Streif durch’s Auge, die Gegend unter den Augen bis auf die Ohrgegend schwarzbraun. Bei Charadrius pyrrhothorax ist die Stirn der ganzen Breite nach braun; eine weisse Querbinde hinter der Stirn setzt sich seitwärts in die weissen Augenstreifen fort bis zum Hinter- halse. Scheitel hellrostfarbig, der Hinterkopf braun. Die Zügel, ein Streif durch’s Auge, Gegend unter den Augen bis auf die Ohrgegend dunkelbraun. Hierzu bemerkt W. BLASIUS in der Zeitschr. f. Ornith. 1886, Heft II, S. 150: „Ich kann diesem Citate hinzufügen, dass ich diese Unterschiede bei den je in drei mir vorliegenden Exem- plaren beider Formen scharf ausgesprochen finde, wenn auch die Basis der dunkeln Stirnfedern bei pyrrhothorax weisslich ist, und wenn auch in der Zügelgegend dicht vor den Augen weisse Federn dem Braun gemischt erscheinen, und bei dem einen als Balg aufbewahrten Exemplare, welcher der Samm- lung meines Vaters angehörte und von ihm eigenhändig „Eudromias pyrrhotorax T. Sibirien“ bezeichnet ist, ein ganz schmaler Streif von Federn an der Schnabelbasis selbst weiss Wung- erscheint. Ich kann noch weiter diesen Darlegungen hinzu- fügen, dass bei allen drei vorliegenden Exemplaren von pyrrhothorax 1. hinter der dunkelen (ad der schmalsten Stelle in der Mittellinie, von vorn nach hinten 6 bis 8 mm breiten) fast schwarzbraunen Stirn durch einige weisse oder doch greise Federn eine helle Querlinie gebildet wird, die allmählich rückwärts auf den greis überflogenen Vorderkopf be- zienungsweise Scheitel übergeht, dass 2. darauf fast genau in der Rückenfarbe der grau- braune Hinterkopf folgt, und dass dieser 3. von dem gleichgefärbten Rücken durch ein etwa 1 cm breites hellrostfarbenes Nackenband, das seitlich in die rostbraune Brust übergeht, scharf ab- getrennt wird. Diese höchst auffallende Zeichnung besitzt keins der mir vorliegenden Exemplare von Ch. mongolicus; sie ist auch durchaus nicht in den Abbildungen von MIDDENDORFF (Reise, Tafel XIX, Fig. 2 und 3) oder in den Originalbeschrei- bungen von PALLAS angedeutet zu finden. Hier erscheint viel- mehr vom Scheitel an bis zu dem Hinterrücken die ganze Oberseite fast einfarbig graubraun, höchstens nur durch eine ganz schwach angedeutete, schmale, rostfarbene Nackenbinde unterbrochen.“ Ob gleichwohl die Artberechtigung von pyrrhothoraz wird aufrecht erhalten werden können, bedarf einer erneuten Prüfung, mindestens muss pyrrhothorax als eine konstante Varietät an- gesehen werden, welche sich durch die oben angegebenen Färbungen des Kopfes nicht allein, sondern auch durch den etwas kürzeren Flügel und die etwas längeren Tarsen unterscheidet. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen von Len- koran vom April und ein junges Weibchen von Little Key, beide befindlich im Museum in Tring. Aufenthalt. Iten am PALLAS bezeichnet diesen Vogel als ziemlich se Kaspischen Meere und den Salzseen im Süden der Tatarischen Steppe und fügt ausdrücklich hinzu, dass er die nördlich 8è- legenen nicht besuche. Er bewohnt das westliche Asie nach dem Westen der paläarktischen Region. n und wandert In den selbst mi ungen bin mplaren ` Stelle ini breite) doch gr HA rderkop!! = be der gti y duni! enbati, i Der asiatisehe Regenpfeifer, Charadrius asiaticus (PALL.). 79 Kirgisensteppen und anderen asiatischen Hochländern vertritt er den Mornell. Hauptsächlich scheint er sich vom Kaspischen Meere aus durch Turkistan nur bis ins mitt- lere Asien zu erstrecken. Nach PALLAS kommt er an den Ufern des Kaspischen Meeres vor, DE FiLippI erhielt ein Exemplar aus Enzeli, nach Dr. SEVERZOFF ist er Brutvogel durch ganz Turkistan, aber er scheint sich nicht weit nach Osten hin zu verbreiten, da er von keinem der indischen oder sibirischen Schriftsteller aufgeführt wird. Dass er, wie HARTING anführt, bis nach Nord-China wandert, hält DRESSER für einen Irrtum, da SWINHOE ihn nicht in der Liste von China aufführt. Man findet ihn nur einzeln oder in geringer Anzahl. RADDE sah ihn indessen auf dem Zuge zwischen dem 3. bis 7. April bei Lenkoran in Menge. Im Winter wandert er südlich durch Afrika bis zum Kap der guten Hoffnung. In England ist nahe Great Yarmouth ein altes Männ- chen dieser Art am 22. Mai 1890 erlegt; dasselbe war in Ge- sellschaft eines zweiten, das aber entkam. Der erlegte Vogel befindet sich jetzt im Museum zu Norwish (Proc. Zool. Soz. 1890, S. 461; The Ibis 1890, S. 463). Ein im November 1887 in Italien erlegter Vogel dieser Art steht in der Sammlung zu Florenz (SAUNDERs, Illustr. Man., II. ed., S. 537). Nach NORDMANN ist im Jahre 1836 ein Exemplar bei Odessa erlegt, und zweimal, wie vorn erwähnt, ist er auf Helgoland im November 1850 und am 19. Mai 1859 erbeutet worden. Auf scinen Wanderungen nach dem Süden ist er nach Dr. FISCHER und BOHM am Ruwanaflusse in Ostafrika und am Rio Bengo nach BARBOZA DU BOCAGE angetroffen worden (Journ. f. Ornith. 1887, S. 47, resp. 1876, S. 295.) AYRES er- hielt ihn in Transvaal (Ibis 1871, S. 263.) Das Britische Museum besitzt Exemplare aus Fao vom Persischen Meerbusen, aus Ratnegiri in Indien, aus Massauab, aus Lado, Damaraland, Transvaal, Ovampoland, Natal u. s. w. Fortpflanzung. Hiervon ist wenig bekannt. Ein Ei dieser Art, vom Kas- pischen Meere stammend, ist bedeutend kleiner als das des Mornellregenpfeifers, es misst 37 < 27 mm. Seine Grundfarbe ist rostgelblich, mit einem sehr ausgesprochenen Stich ins Olivengelbliche; es hat sehr kleine runde Schalenflecke und etwas grössere, runde und rundliche schwarzbraune Zeichnungs- flecke, letztere nicht so gross und nicht so häufig zusammen- fliessend wie bei denen des Mornells; sie sind ebenmässig über die ganze Fläche zerstreut und stehen nicht sebr dicht. Die Schale hat keinen Glanz, ähnelt hierin den Eiern von Ch. alexandrinus, fühlt sich jedoch bedeutend rauher an als diese. (Nach GATKE S. 492.) Nach Professor MENZBIER kommt dieser Regenpfeifer am nórdlichen Gestade des Kaspi, speziell um Guriew, anfangs April an und siedelt sich in Kolonien von etwa zehn Paaren rings um je einen Salzsee an. Das Nest ist eine flache Ver- tiefung mit kaum irgend welcher Ausfiitterung; die drei Hier sind auf ockerfarbenem Grunde mit unregelmássigen schwärzlich- braunen Flecken dicht gesprenkelt und messen 36,8 mm in der Länge und 25,9 mm in der Breite. Von den Eigenschaften und der Lebensweise (Nutzen, Schaden und Feinden) des Vogels ist bis jetzt nicht viel be- kannt geworden, es ist indessen mit Sicherheit anzunehmen, dass er niemals Schaden thun werde. Mitte August ziehen die Vögel vom Kaspisee ab. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Käfern und Heuschrecken (vergl. SAUNDERS, Illustr. Man., II. ed., S. 538). Die Männchen stossen, während das Weibchen brütet, in der Luft einen eigentümlichen, aber nicht unangenehmen, aus drei Tönen bestehenden Ruf aus. Die Weibchen stehen nur auf, wenn sie verfolgt werden und sind viel scheuer als die Männchen. —] III. Gattung: Steinwälzer, Arenaria Briss. Schnabel: Nicht so lang als der etwas hochstirnige Kopf, kegelförmig gestreckt, aber nicht stark, nach vorn all- mählich zugespitzt, nicht kolbig; nicht gerade, sondern ein wenig und sanft aufwärts gebogen; die Firste abgeplattet, auch die Spitze, obgleich diese scharf; fast durchaus hart, kaum an der höheren Wurzel etwas weich. Nasenlöcher: In einer weichen Haut, die noch vor der Schnabelmitte endigt, nach der Stirn und seitlich liegend, klein, kurz, ritzförmig, durchsichtig, der weiche Oberrand wenig vorstehend. Füsse: Etwas kurz, nicht sehr schwach, über der Ferse nicht weit nackt; mit mittellangen Zehen, die fast ganz getrennt sind, indem nur die äussere und mittlere Vorderzehe an der Basis kaum den Anfang eines kleinen Spannhäutchens zeigt; die Hinterzehe schlank, aber klein und hochgestellt; die Krallen mittelmässig. Flügel: Schlank, spitz, die letzten verlängerten schmalen Schwungfedern eine zweite Spitze bildend; die erste Schwungfeder die längste. Schwanz: Kaum von mittlerer Länge, zwölffederig, mit ab- oder zugerundetem Ende. Das kleine Gefieder ist ziemlich knapp und liegt meistens glatt an. Es trägt in jüngeren Jahren wenig hervorstechende Farben, im zunehmenden Alter aber scheiden sich Weiss, Schwarz und Rostrot deutlicher und erhalten eine besondere Schönheit. Obgleich eine doppelte Mauser stattzufinden scheint, so bewirkt sie doch keine sehr grossen Unterschiede zwischen dem Frühlings- und Herbstkleide; dagegen ist das Jugendkleid sehr verschieden. Das vollkommene Kleid, wie es die alten Vögel haben, entwickelt sich erst nach mehrmaligem Mausern, daher sieht man zwischen ihm und dem eigentlichen Jugend- kleide oder allerersten Federkleide viele Zwischenkleider. So sehr sich aber alte und junge Vögel unterscheiden, so wenig findet dies zwischen beiden Geschlechtern von gleichem Alter statt, wenn man nicht beide nebeneinander stellen kann, wo dann das Weibchen stets blassere und unreinere Farben zeigt. Diese Gattung, obgleich bis jetzt nur in einer Art bekannt, ist sehr gut charakterisiert, und steht zwischen den Kiebitzen und Strandläufern am schicklichsten Platze. Schnabel und Füsse haben mehr Ähnlichkeit mit denen der ersteren als mit denen der letzteren, doch aber auch so viel Eigentümliches, dass es sehr Unrecht wäre, sie, wie früher geschehen, einer von beiden Familien anzureihen. Gestalt und übrige Beschaffenheit des Schnabels ist so eigentümlich und von jenen verschieden, dass man darin vielmehr eine Annäherung an die Austernfischer finden könnte. — Er ist ihnen vornehmlich ein Werkzeug, um kleine Steine damit umzuwenden. In ihrer Leibesgestalt ähneln sie den Regenpfeifern, allein ihre Lebensart ist mehr strandläuferartig. Der Vogel dieser Art ist fast über alle Teile der Erde verbreitet; er zieht im Winter aus den kälteren in wärmere Gegenden, in den südlichsten ist er dagegen Stand- oder Strichvogel und lebt in kleineren Gesellschaften oder paarweise, auch wohl ganz einzeln, wo er dann die Gesellschaft anderer Strandvógel sucht. Er bewohnt die abgeflachten Ufer der Ge- wässer, vorzüglich die Seekanten, ist an diesen ziemlich lebhaft, an kleineren Gewässern viel weniger; sucht nahe am Wasser oder doch nie fern von demselben seine Nahrung an kleinen Käfern, Insektenlarven und allerlei kleinem Gewürm. Dass er so gern die kleinen Steine am Wasser umwendet, um zu den darunter steckenden Insektenlarven zu gelangen, hat ihm seinen Gattungsnamen verschafft. Er lebt monogam, pflanzt sich nur an den Seeküsten und grossen salzigen Gewässern fort, wo el nicht sehr weit vom Wasser, auf trockenem Boden, seine vier kreiselförmigen Eier in einer kleinen, selbst ausgescharrten Vertiefung auf die Erde legt und ausbrütet. Die Form, Farbe und Zeichnung der olivengrünlichen, schwarzgefleckten Eier ähnelt, wie das Dunenkleid der Jungen, denen der Kiebitze. Das Fleisch ist zart und wohlschmeckend. „Bei anatomischer Untersuchung des Steinwälzers,“ bemerkt Nirzscu, „fand ich alle jene inneren Bildungsmomente bestätigt, welche als der Schnepfenfamilie überhaupt zukommend in der anatomischen Schilderung der Charadrien auf- geführt worden sind. Es unterscheidet sich aber diese Gattung von der der Regenpfeifer, welcher sie sonst am nächsten steht, hauptsächlich in folgenden Punkten: Der Biegungspunkt des Oberkiefers ist einfach wie bei Oedicnemus, befindet sich jedoch nicht wie dort an der Wurzel desselben, sondern ungefähr in der Mitte der Schnabellänge. El Die Augen sind um vieles kleiner als die der Gattungen Charadrius und Oedicnemus und haben die in dieser Familie sonst gewohnliche Grósse. Die Stirnbeine sind zwischen den Augen sehr schmal, und die beiden grossen fast nierenfórmigen Nasendrisen liegen nicht in abgeschlossenen Gruben, sondern bedecken vielmehr die ganze vordere Region der Stirnbeine, indem P a der Mitte dicht aneinander stossen, und da sie viel breiter als die Stirnbeine an besagter Stelle sind, so ragen sie noch weit über den Orbitalrand derselben hinaus, diesen gleichsam fortsetzend und ein Dach über dem Auge bildend. Indessen findet man eine ähnliche Beschaffenheit und Lage der Nasendrüse auch bei manchen andern Schnepfen- und Wasservögeln überhaupt, bei denen dieses Organ zum Teil einen ungemeinen Grad von Ausbildung und Grösse erreicht. “opt Eigentúmlicher ist dem Steinwálzer die ungemeine Grósse des Muskels, welche den Unterkiefer EEN oder den Schnabel öffnet [— (Musculus digastricus s. depressor mandibulae) —]. Derselbe nimmt nämlich einen grossen, auffallen abgeplatteten Teil der Seiten der Hirnschale ein, indem der sonst eher da ausgebreitete Schläfmuskel [— (Musculus peti poralis) —] von der äusseren Fläche des Schädels ganz weggedrángt ist. Diese Anordnung, welche ich in ähnlichem eg und gleicher Beziehung bei Upupa, Sturnus und Tringa platyrhyncha (Limicola), vorgefunden habe, setzt den Vogel offenbar ‚me Und: by il fen, Ù in vir GEI DAD eee SY x= a= III. Gattung: Steinwälzer, Arenaria Briss. 81 Stand, die Kiefer mit besonderem Nachdruck, aus einander zu ziehen, was ihm bei der Gewohnheit, seine Nahrung zwischen und unter Steinen aufzusuchen, sehr niitzlich sein muss. Die Kürze des Metatarsus, welcher nicht einmal völlig so lang als der Oberschenkelknochen ist, unterscheidet den Steinwálzer nicht nur von den oben genannten beiden Gattungen, sondern noch weit mehr von den meisten úbrigen teils sehr langfiissigen Generibus dieser Familie. „Wie weit der Musculus thoracoulnaris (sternoulnaris Cart) [—, Anconaeus coracoideus FÜRBRINGER —], den ich auch hier vorgefunden habe, und ein recht ansehnliches Epicarpium fiir ihn als Schnepfenvogel bezeichnend sind, habe ich noch nicht genau ausgemittelt. [— Nach Gapow misst der Darm vom Magen bis zum After 47 cm oder das 6,7-fache der Rumpflange; auf den Blinddarm entfallen 0,3 cm, auf den Enddarm 3,5 cm. Das von Gapow untersuchte Exemplar hatte sonderbarer- weise nur einen Blinddarm.!) —]“ Hine Art. D Vergleiche auch bei Charadrius und Haematopus. R. B. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. Act Der Halsband-Steinwálzer, Arenaria interpres (L.). Tafel 5. Fig. 2. Altes Mánnchen im Winterkleide. Fig. 3. Altes Männchen im Frühlingskleide. Tafel 8.) Fig. 4. Jugendkleid. Tafel 27. Fig. 1—16. Eier. Steinwälzer, Steindreher, Halsbandsteindreher, steindrehender Strandläufer, Mornell, Seemornell, Mornellstrandläufer, Mornellkiebitz, hebridischer Strandläufer, rotgefiederte Schnepfe, grauer Kiebitz, Dolmetscher, dolmetschender Strandvogel, Rotbein, Schwarzschnabel, Seelerche, [— Seemannche. Fremde Trivialnamen: Croatisch: Kameniéar kovačić. Dänisch: Stenvender, Halsbaand-Stenvender, Polsk Vibe, Veidetitte Flyr, Vette, Flaerke, Branding, Grönnik, Verdens-Pytte. Englisch: Turnstone, Stone-picker. Färöisch: Tjaldursgrälingur. Finnisch: Luotolainen. Französisch: Tourne pierre à collier. Holländisch: Steenlooper. Isländisch: Tildra. Italienisch: Voltapietre. Lappisch: Goat-tegollas. Lettisch: Alemenu tahrtinsch. Maltesisch: Monakella imperiala. Maurisch: Shorno. Norwegisch: Stenvalter, Stendreier, Bergryt, Kutterutt. Portugiesisch: Macarico. Russisch: Kamnescharka, Severnaya-Kamnescharka. Schwedisch: Roskarl, Höttring, Hötrick, Vittring, Vitträk, Koeträck, Rikabott. Sicilianisch: Papun cedda. Spanisch: Revuelve piedras, Pilliera. Talysisch: Sigachardei, Tatarisch: Dasch-jaon. Ungarisch: Köforgato. Tringa Interpres. Linn. Syst. Nat. Ed. X. p. 148 (1758). —] — Strepsilas collaris. (Tourne-pierre à collier.) Temminck, Man. nouy. Edit. II, p. 553. — Morinella collaris. Meyer, Vóg. Liv- u. Esthlands. S. 210. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 81. n. 175. — Tringa interpres. Gmel. Linn, Syst. I. 1. p. 671. n. 4. — Lath. Ind. II. p. 738. n. 45. — Linn. Faun. suec. Edit. II. p. 178. n. 168. — Retz. Faun. suec. p. 182. n. 150. — Le Tourne-pierre, Buff. Ois VII. p 130. t. 10. — Edit. d Deuxp. XV. 162. t. 3. f. 3. — Le Coulond-chaud. Buff. Pl. enl. 856. — Gérard. Tab. élém. II. p. 193. — Turnstone or Sea-dotterel. Edw. Glean. t. 141. — Bewick, Brit. Birds. IT. p. 124. — Turnstone Sandpiper. Lath. Syn. V. p. 188. — Übers. v. Bech- stein, II. 1. S. 161. n. 57. — Seligmans Vóg. V. Taf. 36. — Bechstein, gem. Naturg. Deutschl. IV. S. 335. — Dessen orn. Taschenb. II. $. 297. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 382. u. IIL S. 164. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 219. n. 206. — Koch, Baier. Zool. I. S. 282. n. 178. — Brehm, Lehrb. IL. S. 516. — Dessen Beiträge III. S. 61. — Dessen Naturg. a. Vig. Deutschl. S. 558. — Naumanns Vóg. Nachtr. ©. 54. u. $. 445. Taf. VII. Fig. 18. junges Männchen. u. Taf. LXII. Fig. 118. altes Männchen. — [— Strepsilas interpres. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VIL p. 303. Taf. 180 (1833). — Strepsilas collaris. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 143 (1835). — Strepsilas interpres. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXI und 209 (1840). — Strepsilas interpres. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXV (1844). — Strepsilas interpres. Schlegel, Vog. Nederl. p. 423 (1854—58). — Strepsilas interpres. Lindermayer, Vög. Griechen), p. 135 (1860). — Strepsilas interpres. Holmgren, Skand. Vogl. p. 780 (1866—71). — Strepsilas interpres. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II. p. 154 (1867). — Cinclus interpres. Heuglin, Vig. N.-O.-Afrik. II. p. [1037 (1869—74). — Strepsilas collaris. Fallon, Ois. Belg. p. 155 (1875). — Strepsilas interpres. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 555. pl 532 (1875). — Strepsilas interpres. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. II. p. 289 (1882—84). — Strepsilas interpres. Radde, Orn. caucas. p. 421 (1884). — Strepsilas interpres. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 11. Nr. 225 (1885). — Strepsilas interpres. Reyes y Prosper, Av. España p. 79 (1886). — Strepsilas Interpres. Giglioli, Avif. Ital. p. 377 (1886); p. 57) (1889). — Strepsilas interpres. Arévalo y Baca, Av. España p. 319 (1887). — Arenaria cinerea. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XII. p. 46 (1888). — Arenaria interpres. Brehm, Tierleben, Vóg. II. Aufl. VI. p. 78 (1891). — Tringa interpres. Gätke, Vogelw. Helgol. $. Do Strepsilas interpres. Frivaldszky, Av. Hung. p. 125 (1891). — Arenaria interpres. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 143 (1892). — Strepsilas interpres. Collett, Norg. Fuglef. p. 243 (1893—94). — Arenaria interpres. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 92 (1896). — Arenaria interpres. Chernel, Magyarország madarai II. p. 140 (1899). — Arenaria interpres. a. d. Winckell, Handb. f. Jäger. III. p. 126 (1899). —] Junger Vogel. Tringa morinella. Linn. Syst. nat. edit. XII. p. 249. n. 5. — Tringa interpres, morinella. Gmel. Linn. Syst. I. p. 671. var. f. — Arenaria cinerea. Briss. Orn. V. p. 187. n. 2. t. 11. £. 2. — Turnstone. Penn. brit. Zool. p. 125. t. E. 2. f. 2, — Bewick, Brit. Birds II. p. 126. — Seligmanns Vóg. III. Taf. 44. — Coulond-chaud de Cayenne et Coulond-chaud gris Buff. Pl. enl. 340 et 857. — Vlakkige Strandlooper. Sepp. Nederl. Vog. IIL t. p. 291. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 341. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. 61. Fig. 1, a—d (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vóg. Taf. 5. Fig. 2 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. IJI. p. 12. pl. 24 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 38 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 17 (1895). —] Kennzeichen der Art. anderen Strandvégeln; er steht zwischen ihnen, ohne sich einer Die Kehle, der Unterrücken und die Schwanzwurzel Gattung anzuschliessen, bildet daher billig fiir sich eine eigene. sind weiss; über den Bürzel geht ein schwarzes Band. Nach LiNNÉ stand er sehr unrichtig unter con Strand- läufern, der alte Vogel unter dem Namen: Tringa interp, der junge unter T. morinella, weil jener Gelehrte beide für ver- schiedene Arten hielt; denn diese Vögel weichen nach dem Die einzige bekannte Art dieser Gattung ist so aus- | verschiedenen Alter ganz ausserordentlich ab. gezeichnet, dass sie nicht leicht mit einem andern einheimischen Die Grösse ist ungefähr die einer Singdrossel, oder au e Vogel verwechselt werden kann. Der Schnabel ist schwächer, | nur einer Rotdrossel, die Lánge 21 bis 23 cm; die Sien keilformiger und härter, die Stirn weniger hoch und das Auge | 46,5 bis 48 cm; die Flügellänge 14,5 cm; Schwanzlange 5, kleiner, die Füsse kürzer, stámmiger, die Zehen länger, die | bis 6 cm, die Spitzen der ruhenden Flügel erreichen ziemlich Krallen grösser, stärker und schärfer als bei den Kiebitzen | das Schwanzende. und anderen Charadrien, dieses alles, nebst seiner gedrungenen Auch bei diesem Vogel steht vor der ersten Gegen Gestalt, unterscheidet ihn sehr wesentlich von den Strand- | Schwungfeder noch ein kleines, schmales, scharf zugespitzi® läufern. Seine Lebensart ist ein Gemisch von beiden und | hartes Federchen, das kaum 18 mm lang und 2 mm Ve Beschreibung, Der Halsband-Steinwälzer, Arenaria interpres (L.). 83 eine weisse Spitze und Aussensaum, desgleichen einen weiss- lichen Schaft hat, sonst aber braunschwarz aussieht. Die erste grosse Schwungfeder ist die längste, alle der ersten Ordnung mit starken Scháften und mit schmal zu- gerundeten, fast zugespitzten Enden, stufenweise an Länge sehr abnehmend, sodass eine lange Flügelspitze entsteht, worauf ein starker mondförmiger Ausschnitt des Hinterrandes am Flügel folgt, indem die zweite Ordnung kurz ist, die gleich- breiten Federn derselben ein schief abgeschnittenes Ende haben, die letzten derselben (die dritte Ordnung) aber sich schnell in lanzettförmige, verlängerte Federn verwandeln, welche eine ziemlich lange, bis auf die dritte oder vierte grosse Schwung- feder reichende, hintere oder zweite Flügelspitze bilden. Die nicht sehr breiten, zugerundeten Schwanzfedern sind ziemlich von gleicher Länge, bei vielen (meistens alten) Vögeln die beiden äussersten abnehmend, sodass die äusserste um 6 mm kürzer erscheint als eine der sechs mittelsten. Der harte, nur in der Nasengegend weiche, scharf- schneidige, inwendig ziemlich hohle Schnabel sieht einem Kiebitz- schnabel nicht unähnlich, hat aber gewöhnlich nicht den leisesten Schein von einer Spitzenkolbe, sondern durchaus eine schlank kegelförmige Gestalt; er zieht sich an der vordern Hälfte ein wenig aufwärts, und diese ist am Rücken und Kiel gegen die Spitze hin etwas flach abgerundet, sodass letztere zwar scharf, aber nur zugerundet erscheint. Er ist bei alten Vögeln härter und länger zugespitzt, bei jungen weniger hart und stumpfer; bei jenen 23 mm, bei diesen 20 bis 22 mm lang; an der Wurzel über 7 mm hoch und kaum 5 mm breit. Das Nasenloch, ein kleiner, kurzer Ritz, liegt in einer nicht weit vorreichenden weichen Haut, nahe an der Schnabelwurzel, und der Mundkante näher als dem Schnabelrücken. Die Farbe des Schnabels ist schwarz, in der Jugend matter, im Alter tiefschwarz. Das Auge ist lange nicht so gross als beiden Charadrien, sondern nur wie bei den Tringen, steht aber etwas höher als bei diesen, und hat eine tiefbraune, im Alter etwas leb- hafter braune Iris. Die Stirn ist ziemlich steil, der Kopf aber klein; die Augenlidrändchen weisslich befiedert. Die etwas kurzen, starken oder stämmigen Füsse haben etwas lange, beinahe ganz getrennte Zehen, ziemlich dicke Fersen und etwas grosse Krallen; sie sind über die Ferse nicht hoch hinauf nackt; ihr Überzug auf dem Spanne und den Zehenrücken schwach geschildert, sonst noch feiner getäfelt, an der Ferse und den Zehensohlen ganz fein genarbt. Von einer Spannhaut zeigt sich kaum ein geringer Anfang zwischen der äusseren und mittelsten Zehe, und die nicht ganz kleine, schlanke Hinterzehe ist nicht hoch über den Zehenballen ein- gelenkt. Die mittelmässigen Krallen sind ziemlich gebogen, mit einer Schneide auf der Innenseite, die an der mittelsten be- sonders stark vorsteht. Bei jüngeren Vögeln sind die Krallen kleiner, die Zehen kürzer, das Fersengelenk besonders dick, mit einer Furche auf dem Laufe herab, hier die Farbe der Füsse ein trübes Orangegelb, das sich mit zunehmendem Alter nach und nach in ein lebhaftes Orangerot oder hohes Gelbrot verwandelt; die der Krallen braunschwarz. Der Unterschenkel ist 12 mm über die Ferse hinauf kahl; der Lauf 23 bis 25 mm hoch; die Mittelzehe bei Jungen kaum 23 mm, bei Alten fast 27 mm lang, wovon bei letzteren fast 6 mm auf die Kralle kommen; die Hinterzehe, mit der 2 mm langen Kralle, fast 8 mm lang. A Alle Schwungfedern haben weisse, nur am Ende braune Schäfte; die grossen sind matt braunschwarz, an den Enden dunkler, auf der Innenfahne von der Wurzel herab weiss, das Weisse steigend im Zunehmen, je kürzer die Federn werden, wozu sich auch noch, von der sechsten an, die Aussenfahne ein Stück von der Wurzel herab weiss färbt, das an denen der zweiten Ordnung so zunimmt, dass es das Braunschwarz immer mehr nach der Spitze zu drängt und so einengt, dass zuletzt nur noch ein kleiner Fleck davon bleibt, bis zuletzt die am Ende, das ist die der hintern Flügelspitze, wieder ganz braunschwarz, gelbbräunlichweiss gekantet werden. Dieses Weiss, mit den weissen Enden der braunschwarzen grossen Flügeldeckfedern, bildet einen breiten weissen Streif quer durch den Flügel. Die kürzeren Schwungfedern erster Ordnung haben noch weisse Endsäumchen. Die Fittichdeckfedern sind braunschwarz, zum Teil mit weissen Spitzen; der Flügelrand weiss, dunkelbraun gefleckt; der ganze Unterflügel weiss, nur die Enden der Schwungfedern glänzend grau. Von den Schulter- federn haben die zunächst am Flügel liegenden grosse weisse Wurzeln, welche einen bei dem in Ruhe befindlichen Vogel meist verdeckten weissen Längsstreif bilden, an welchem sich oben, wie ein Haken, noch einige ebenso gefärbte der kleinen Flügeldeckfedern anschliessen. — Brust, Bauch, Schenkel, Unterschwanzdeckfedern, der ganze Unterrücken und die Ober- schwanzdeckfedern sind weiss; quer über den Bürzel geht ein grauschwarzes Band. — Der Schwanz ist an der Wurzelhälfte weiss, an der Endhälfte braunschwarz, dies nach aussen ab- nehmend, sodass es an der zweiten und dritten nur eine schmale Binde bildet, aber in viel blasserer Anlage auch auf der Aussen- kante herauf läuft, endlich an der ersten (äussersten) Feder, die ausserdem ganz weiss wäre, nur in einem schmalen Quer- fleck vor dem Ende noch vorhanden ist; dazu hat der Schwanz eine weisse Endkante. Auf der Unterseite haben die Schwanz- federn noch viel mehr Weiss, und das Braunschwarz ist hier nur mattes Grauschwarz. Diese Zeichnung haben alle Individuen jeglichen Alters und Geschlechts. Im Übrigen weichen nun aber die Alten von den Jungen, und jene in den verschiedenen Jahreszeiten, so von einander ab, dass man sich nicht verwundern darf, dass sie früher, namentlich die ersteren, für ganz verschiedene Arten angesehen wurden. Das Jugendkleid und das erste Herbstkleid sind vorzüglich die Kleider, in welchen man die Vögel im mittleren Deutschland am gewöhnlichsten antrifft; ihre Beschreibung mag daher den übrigen vorangehen. Im Jugendkleide hat unser Vogel einen mattschwarzen Schnabel, dunkelbraune Augensterne und schmutzig orangen- gelbe Füsse; die Stirne ist bräunlichweiss, dunkelbraun ge- strichelt, die Zügel grauweiss, dunkelbraun sehr fein getüpfelt, am stärksten dicht vor dem Auge; über demselben ein hinter- wärts verlaufender weisser Streif; die Wangen weiss, nach den Ohren hin schwarzgrau gestrichelt, am meisten in der Schläfengegend; die Kehle rein weiss; neben ihr auf dem Kinn- backen läuft ein schwärzlich gefleckter Strich herab und ver- einigt sich mit einem schwarzgrauen, schwarz geschuppten oder getüpfelten Ringkragen, welcher die obere Halswurzel umgiebt, hinten nicht schliesst, vorn (auf der Gurgel) sich aber in einem Streifen bis auf den Kropf herabzieht, hier mit einem breiteren Halsbande, das etwas schwärzer als das obere aus- sieht, vereinigt, und welches sich an den Seiten der Ober- brust hinabzieht, aber wieder aufsteigt, die untere Halswurzel umgiebt und hinten geschlossen ist; der Teil zwischen den beiden Binden, an den Halsseiten, ist nach oben weisslich, nach unten grau, oft rostgelblich oder rostfarben überflogen, mit kleinen, fast in Reihen geordneten, schwärzlichen Fleckchen; der Scheitel bis auf den Nacken hinab schwárzlichbraun, mit gelblichgrauen Federkanten, daher fast so gestreift; der Ober- rücken, die Schultern, Flügeldeckfedern, nebst der hinteren Flügelspitze schwarzbraun, mit rostbräunlichen, an den Feder- spitzen in Weiss übergehenden Federkanten; das übrige des Flügels, der Unterrücken, Bürzel und Schwanz, desgleichen der ganze Unterkörper wie oben beschrieben; die weisse End- kante des Schwanzes ist an den mittelsten Federn stark rost- gelb angelaufen; bei manchen Individuen hat sie noch am Ende ein schwärzliches Säumchen. — [— Nach Dr. O. FmscH (OI. Beitrag zur Vogelkunde Grönlands) hatten zwei am 20. August und 30. September im Jugendkleide erlegte Vögel nicht bloss auf Mantel, Schultern und Flügeldecken rostbraune Säume, sondern ebensolche auch am Ende der Schwanzfedern. —] je 84 Der Halsband-Steinwiilzer, Arenaria interpres (L.). Mannchen und Weibchen sind in diesem Kleide nicht zu unterscheiden. Spät ausgekommene Junge sieht man noch zu Ende des September in diesem Kleide, während frühere dann schon ihr erstes Herbstkleid, wenigstens teilweise, angelegt haben. Wir erlegten sogar einmal schon im Anfang des September, am salzigen See bei Eisleben, ein solches vollkommen fertig gemausertes junges Männchen in seinem vollständigen ersten Herbst- oder Winterkleide. Dies sieht dem Jugendkleide allerdings am ähnlichsten, weicht doch aber in manchen Stücken sehr bedeutend davon ab. Der Meinung des Herrn P. BREHM (s. d. Beitrag III, S. 66), dass der junge Vogel dieser Art das Jugendkleid mit hinüber in südlichere Länder nehme und kein besonderes Winterkleid, sondern dort gleich sein erstes Frühlingskleid anlege, kann ich daher nicht beitreten; sie stimmt nur so weit mit meinen Beobachtungen überein, dass die meisten jungen Vögel dieser Art ihr erstes Jugendkleid noch tragen, wenn sie durch unsere Gegenden im Herbste ziehen, wie wir dies bei anderen jungen Strandvögeln, z. B. den Alpenstrandläufern auch finden, wo man im Herbste auf dem Durchzuge bei uns höchst selten einen solchen schon im vollständigen Winterkleide erhält und es etwas viel Gewöhnlicheres ist, einen solchen auf dem Rück- zuge im Frühlinge noch in jenem Kleide anzutreffen. Am ersten Winterkleide des jungen Steinwälzers sind die weissen und namentlich die schwarzen Kopf- und Hals- zeichnungen schon deutlicher als am Jugendkleide, und die Füsse schön orangefarben. Die Kehle ist rein weiss; neben ihr läuft vom unteren Schnabelwinkel ein schwarzer Strich herab, welcher sich mit dem schwarzen Ringkragen vereinigt, welcher hinten nicht geschlossen ist, auf der Gurgel der Länge nach breit herabgeht, sich unter dem Kropfe spaltet und jeder- seits auf die Oberbrust herabläuft, bald aber wieder aufsteigt und in einem schmalen Bande die untere Halswurzel umzieht; die schwarzen Federn desselben haben grauweisse Säume, und der von ihm eingeschlossene grosse Fleck an den Hals- und Kropfseiten ist weisslich, rostgelb gemischt, in unordentlichen Längsstreifen schwärzlich gefleckt; die Stirne und Zügel bräunlichweissgrau, letztere vor dem Auge schwärzlich ge- fleckt; ein weisser Streif steht hinterwärts über dem Auge; die Wangen weiss, vorn mit einer schwarzgefleckten Stelle, hinterwärts bräunlich, nach den Schläfen zu schwärzlich ge- strichelt; der Scheitel und Nacken schwarzbraun, weissgrau gestreift; die Oberrücken- und Schulterfedern sind tief schwarz- braun, mit dunkelrostgelben, jedoch an der Spitze jeder Feder unterbrochenen oder fehlenden Kanten; die Flügeldeckfedern schwarzbraun, die kleinsten mit breiten, dunkelrostgelben Kanten, die übrigen mit dergleichen grossen, langen Rand- flecken zu beiden Seiten jeder Feder; die hintersten langen Schwungfedern (dritte Ordnung) schwarzbraun, mit grossen, sehr dunkel rostgelben Randflecken und gelblichweissen Spitzen- säumen; alles Übrige wie am Jugendkleide. Von diesem unterscheidet sich vor Allem die Zeichnung des Mantels am auffallendsten. An dem von uns erlegten Vogel war als indi- viduelle Abweichung noch zu bemerken, dass die blassrotgelbe Schwanzspitze, besonders an den beiden mittelsten Federn, durch zwei schwarzbraune Lángsstreifen sehr symmetrisch in drei abgesonderte Flecke abgeteilt war. — Beide Geschlechter sind auch in diesem Kleide áusserlich nicht zu unterscheiden. Das Winterkleid vom zweiten Jahre ist abermals von dem ersten (zuletzt beschriebenen) sehr verschieden. Die Fússe sind sehr lebhaft orangefarben; der Augenstern lebhaft braun, doch dunkel; die Zeichnungen und Farben des Kopfes und Halses die námlichen, wie im ersten Winterkleide, das Schwarze mit starken weissgrauen Sáumen; der Oberriicken tief schwarzbraun, fast schwarz, mit bráunlich verwischten Kanten; die Schulterfedern (ausser den bei Allen weissen) teils schwarz, teils nur in der Mitte schwarz, an den Seiten und Enden aber in breite bráunlichweisse, rostfarben gemischte Kanten iibergehend, die sich nirgends scharf von der Grund- farbe trennen; die kleinen Flügeldeckfedern schwarz die mittleren nur in der Mitte, längs dem Schafte braunse von da in Braun und an den Rändern in trübes Rostbrä weiss übergehend, so auch die Federn der hinteren Flüge] spitze. — In diesem Kleide unterscheiden sich Männchen en Weibchen leichter, weil das erstere schon eine starke Mischun von Rostfarbe auf Rücken und Schultern zeigt, welche eg letzteren fast immer fehlt, dazu auch am Kopfe und Bas deutlicher gezeichnet, weisser und schwárzer ist, — Solche reine Winterkleider bekommt man nur aus ihrem Südlichen Winteraufenthalte; denn sie fangen kaum an die ersten Spuren davon zu zeigen, wenn sie ihre nördlichen Wohnorte ver- lassen; zuweilen bringen es Zurückkehrende im Frühjahr, bei denen die Frühlingsmauser noch nicht eingetreten ist, mit zu uns zurück. Bei noch älteren Vögeln hat das Winterkleid etwas mehr Rostfarbe an den oberen Teilen, das der Weibchen jedoch stets bei weiten weniger als das der Männchen, auch sind die schwarzen Halsbänder beim Männchen dunkler und deutlicher gezeichnet, sonst aber besteht kein erheblicher Unterschied zwischen den beiden Geschlechtern. Wir kommen nun zur Beschreibung des Frühlings- oder Hochzeitskleides, welches sehr schön ist und unserem Vogel ein ganz anderes Aussehen giebt, weshalb ihn auch frühere Ornithologen von Vögeln in vorbeschriebenen Kleidern für spezifisch verschieden hielten. — Am recht alten Männ- chen im schönsten Frühlingsschmuck haben Kopf und Hals auf rein weissem, ungetrübtem und ungeflecktem Grunde folgende tief und rein sammetschwarze Zeichnungen: vom Schnabel steigt ein schmaler Strich auf und zieht sich von der Stirn horizontal an das obere Augenlid, fällt jedoch hier plötzlich dicht vor dem Auge herab und schliesst sich unter dem Auge einem viel breiteren an, vereinigt sich neben der Kehle mit einem anderen vom Mundwinkel herkommenden, umschliesst so die Kehle, geht einesteils wie ein Halbmond unter den Wangen nach dem Genick zu, ohne dies zu er- reichen, anderenteils auf der Gurgel bis zum Kropfe als ein breites Schild herab, dehnt sich aber an beiden Seiten der Oberbrust noch weiter hinab, steigt dann beiderseits plötzlich, als ein Band, wieder aufwärts, begrenzt so Halswurzel und Oberrúcken, schliesst oben aber nicht immer ordentlich; so umschliessen die schwarzen Zeichnungen zwischen Schnabel und Auge ein weisses Viereck, an der Kehle ein weisses läng- liches Oval, an den unteren Halsseiten ein vom Nacken herab- gehendes weisses Band u. s. w.; meistens steht noch an beiden Seiten des Hinterhauptes ein kleiner schwarzer Fleck, und die Scheitelfedern haben einen schwach rostgelblichen Überflug und schwarze Schaftstrichelchen. Der Oberrücken ist schwarz mit schön rostroten Federn untermischt, die unordentliche Reihen bilden; die Schulterfedern oberwärts schön rostrot, mit schwarzen Schäften, andere in der Mitte schwarz, übrigens rostrot mit gelblichweissen Kanten, noch andere ganz schwarz oder schwarz mit weisslichen Säumen; die rostrote Farbe ist auch über einen grossen Teil der Flügeldeckfedern ver- breitet und nimmt die Kanten der braunschwarzen hinteren Schwungfedern ein; dabei wechseln die schwarzen und rost- roten Federn meist streifenartig auf jenen Partien; eine 291? eigene, regellose, aber sehr bunte Zeichnung. Die vorderen Flügeldeckfedern, wie die Schwingen, der Schwanz, der Unter- rücken u. s. w. alles wie im Herbstkleide; der Unterkorpet aber ganz vorzüglich rein weiss, und die Füsse hoch orange- rot oder brennend gelbrot. — Da Vögel von so ausgezeich- neter Schönheit nicht oft vorkommen und man die Abstufungen vom Jugendkleide an ziemlich kennt, so darf man wohl be- haupten, dass ein solches, wie das beschriebene und Tafel $ abgebildete, wenigstens nicht vor seinem dritten Frühlings- kleide diese Vollkommenheit erreichen könne. — Niemals hat man ein Weibchen von dieser Schönheit angetroffen. ` Die zweijährigen Männchen sind lange nicht 50 och und so stark rostrot, eigentlich nur dunkel rostfarbig, AU braun ) hwarz, Unlich- Z = de ` ur: lA ntl Sela dr ch! Der Halsband-Steinwiilzer, Arenaria interpres (L.). 85 dem Scheitel bräunlich tiberflogen mit starken schwarzen Schaftflecken, die Ohrgegend bräunlichweiss, auch der Hinter- hals bräunlich, mit schwärzlichen kleinen Fleckchen bestreut, das Schwarz am Halse nicht so tief und rein schwarz; auch die Farbe der Füsse, wenn gleich sehr feurig, doch mehr rot- gelb als gelbrot. Noch weit geringer ist die Schönheit des Frühlingskleides bei den Männchen, welche es zum ersten Male tragen; das Weisse am Kopfe ist noch sehr unrein, der Scheitel und das Genick braunschwarz gefleckt; die Oberrücken- und die Schulterfedern sind teils ganz schwarz, teils schwarzbraun, rostfarbig gekantet, wenige ganz rostfarbig, mit starken, braunschwarzen Schaftstrichen, alles ziemlich unordentlich durch einander; die Flügeldeckfedern schwárzlichbraun, mit schwarzen Schaftstrichen und gelblichweissgrauen Kanten, ohne Rostfarbe. — Beim Weibchen von diesem Alter sind die schwarzen Kopf- und Halszeichnungen schmäler, von geringerem Umfange, von einem matteren Schwarz, auch braun- schwarz gemischt, ihre Umrisse nicht so scharf und das Weiss zwischen ihnen schmutziger, auf dem Kopfe, Hinterhalse und an den Seiten des Kropfes mit Braungrau gemischt oder gefleckt; auf dem Oberriicken und den Schultern sind nur wenige Federn rostfarbig gekantet, auf dem Flügel gar keine; das Übrige wie am Winterkleide. Die grosse Verschiedenheit in den Sommerkleidern wird noch besonders durch den Umstand vermehrt, dass beimanchen Individuen die schwarze Farbe bei weitem grössere Flächen überdeckt, daher das Weiss in den Zwischenräumen viel mehr eingeschränkt wird, als dies gewöhnlich der Fall ist. Nicht allein die Kopf- und Halsstreifen sind an solchen breiter, sondern namentlich die ganze Kropfgegend und Seiten der Oberbrust ausserordentlich breit, auch der Oberrücken beinahe ganz schwarz, nur abwärts mit dunkelrostfarbigen Federenden, dabei aber viel von Rostfarbe auf den grösseren und hinteren Flügeldeckfedern. Ich halte solche, da der Scheitel noch braun überlaufen und sehr stark schwarz gefleckt oder in die Länge gestreift ist, für höchstens zwei Jahre alte Vögel. Das Gefieder leidet im Laufe des Sommers durch Ab- reiben der Ränder und durch Verbleichen seiner Farben sehr, namentlich wird das Rostrote zu einer blassen Rostfarbe und das Schwarze ziemlich fahl. Auch am Winterkleide finden sich bedeutende Veränderungen durch Abreiben und den Ein- fluss der Witterung, sie zeigen sich besonders an solchen, welche im Frühjahr bei ihrer Ankunft in unseren nördlichen Gegenden noch dieses Kleid tragen, das dann sehr abgeschabt und un- ansehnlich geworden ist. Die Verschiedenheiten, welche die doppelte Mauser mit ihren vielartigen Übergängen nebst den Jahreszeiten bewirkt, die Abweichungen, welche zwischen jungen, älteren und ganz alten Vögeln stattfinden, und endlich die das verschiedene Geschlecht bezeichnenden sind so ungemein zahlreich, dass es für den Anfänger schwer wird, sie richtig anzusprechen. Hierzu kommt noch, dass die, welche wärmere Gegenden be- wohnen, an sich schon hellere Farben tragen, welche aber durch die heissere Sonne und Temperatur noch mehr ver- schiessen, als bei den unseren Erdteil bewohnenden, wodurch sich diese von jenen ebenfalls unterscheiden. Bevor diese Vögel das oben beschriebene erste Feder- kleid (das sogenannte Jugendkleid) anlegen, tragen sie, wie andere ähnliche Vögel, ein aus langem, dichtstehendem Flaum zusammengesetztes Dunenkleid. In ihm ist der noch kurze Schnabel grauschwarz, unten an der Wurzel rötlichgrau, die Augensterne braungrau, die Füsse graugelb mit sehr dicken Fersengelenken und einer tiefen Furche auf dem oberen Teile des Laufes. Der Oberkopf ist grauweiss, mit schwärzlichen Längsstreifen, von welchen einer von der Schnabelwurzel an- fängt und einer über dem Auge und den Schläfen sich be- sonders auszeichnet, der Hinterhals tiefgrau, weiss gemischt, mit deutlichem schwarzem Mittelstreif; der Oberkörper grau und weiss gemischt und schwärzlich gefleckt; die Kehle weiss, an den Seiten herab mit einem schwärzlichen Streifen; die Gurgel und Kropfgegend grau, weiss und schwärzlich gemischt; der übrige Unterkörper weiss. Wie bei anderen einer doppelten Mauser unterworfenen Strandvögeln ist die Zeit der Mauser sehr verschieden. Die Hauptmauser der Alten ist im August; doch sind zu Ende des September manche noch nicht damit fertig, während viele Junge in ihrem Jugendkleide wegreisen und andere im Sep- tember schon ihr erstes Winterkleid angelegt haben. Es ist daher etwas Seltenes, auf dem Herbstzuge einen alten oder jungen Vogel schon im vollständigen Winterkleide zu erhalten, weil es bei den meisten erst an ihren südlichen Winter- aufenthaltsorten vollkommen ausgebildet wird. Die Zeit der Frühlingsmauser, die in ihrer Abwesenheit stattfindet, mag etwa der März sein, denn Ende des April sehen wir hier schon manche im vollständigen Sommerkleide, manche auch noch in der Mauser begriffen und einzelne sogar noch im voll- kommenen Winterkleide Nach FABER (s. d. Prodromus d. isl. Orn., S. 26.) erscheinen sie auf Island in der letzten Woche des April noch in Wintertracht, sind Anfangs Mai im Über- gangskleide und erst Anfangs Juni in vollständiger Sommer- tracht; gegen Ende August fangen die Alten wieder zu mausern an und haben in der Mitte des September ihr volles Winter- kleid, worin sie bald wegziehen. [— Die abgebildeten Vögel sind ein Männchen von Salagar vom November, ein Männchen von Rügen vom Mai und ein junger Vogel von Rügen vom August, letztere beiden aus der BREHMschen Sammlung, alle drei im Museum in Tring befindlich. —] Aufenthalt. Wenige Vögel sind über so viele Teile der Erde verbreitet wie der Steinwälzer. Ausser Europa findet er sich in Asien, im nördlichen und bis zu den Sundainseln hinab; in Afrika, namentlich in Ägypten, am Senegal und am Vorgebirge der guten Hoffnung; in Amerika’), von Grönland und der Hudsonsbai bis nach Virginien, so in Brasilien, Para- guay und anderen Ländern von Südamerika. Es scheint jedoch, dass er in keinem Lande in sehr grosser Menge vor- komme. Europa bewohnt er im Sommer bis zum 67. Breiten- grade hinauf, ist auf Island und den Färöern, wie im oberen Norwegen überall bekannt, doch nur an den Seeküsten; dann auf den britischen Inseln und allen Küsten und auf den Inseln der Nord- und Ostsee, in Holland, den deutschen Nord- und Ostseelándern, Holstein, Schleswig, Dänemark, Pommern bis nach Livland hin und nach Schweden hin- über. Er brütet jedoch nicht in allen diesen Ländern. [— In Grónland ist er Brutvogel, nach YARRELL ist er auch auf Spitzbergen, Nowaja Semlja und über den Smithsund hinaus vorgekommen, auf Island erscheint er in der letzten Woche des April, und Dresser hält es für zweifellos, dass er dort brútet, im Herbste wandert er meist von dort fort, aber einzelne überwintern dort, denn FABER z. B. erhielt ein Exemplar aus Reykjavik im Dezember 1820. Kapitán FEILDEN konnte keine sicheren Nachrichten darúber erhalten, ob er auf den Färöern brúte, MÜLLER hält ihn dort für einen Brut- vogel, und DRESSER zweifelt an dieser Thatsache nicht; an der Küste von Viderö, einer kleinen Insel der Färöergruppe, waren sie besonders zahlreich. In Grossbritannien ist er während der beiden Zug- zeiten zahlreich, und einzelne überwintern auch hier, in Schott- land ist er längs der Küste allgemein als Zugvogel verbreitet, fehlt aber in Grossbritannien als Brutvogel. Im Sommer kommt erin Skandinavien gewöhnlich vor, einige überwintern auch hier. Nach COLLETT brútet er mehr oder weniger zahl- reich längs der ganzen norwegischen Küste bis zum Nordkap, und im östlichen Finnmarken begegnet man ihm über den 80. Grad nördlicher Breite, obwohl dort in geringer Anzahl. Er brütet noch am Porsanger- und Varangerfjord und auch 1) An der Westküste von Nordamerika wird er durch Arenaria melanocephala ersetzt. J. v. W. 86 Der Halsband-Steinwälzer, Arenaria interpres (L.). an anderen grösseren Fjorden Lapplands. Im Herbst ist er zahlreich an den West- und Südküsten von Norwegen. An der schwedischen Küste begegnet man ihm bis zur Spitze des Bottnischen Meerbusens, in Finland ist er an der Küste gemein, er brütet hier noch nördlich bis Vasa. V. MIDDENDORFF berichtet über ihn von der Ostküste von Lappland und be- gegnete ihm am Weissen Meere. Nach SABANAEFF kommt er in den Gouvernements von Moskau, Jaroslaw und in Centralrussland vor. An den südlichen Ufern der Ostsee ist er nicht allgemein. Auf Rügen und den benachbarten Inseln erscheint er häufig, vereinzelt kommt er in Deutschland im Binnenlande vor z. B. bei Eisleben (Rey), Münster (ALTUM). In Dänemark kommt er im April an und geht im August und September wieder fort. Man findet ihn brütend auf Fünen, Möen, Laaland, Amak, Bornholm. In Holland und Belgien erscheint er nur vereinzelt auf dem Zuge, an den französischen Küsten im Herbste ziemlich zahlreich. In Por- tugal ist er selten, in Spanien kommt er in Catalonien an der Küste vor und verbreitet sich bis Malaga. Nach von HOMEYER ist er auf den Balearen Brutvogel. In Italien ist er selten, dagegen auf Sizilien während der Zugzeit im Winter zahlreich, auf Sardinien nur stellenweise beobachtet. Nach WRIGHT erscheint er auf Malta und Gozzo gleichfalls nur selten. An der Küste von Griechenland und den sämt- lichen griechischen Inseln ist er zu den Zugzeiten eine regel- mässige Erscheinung (O. REISER in litt... Nach RADDE ist er am Nordufer des Schwarzen Meeres gemein, im Nord- westen desselben selten. An der Küste des Kaspischen Meeresist er allgemein, auch besucht er die Küsten von Klein- asien und Palästina. In Nordostafrika ist er nach YVON HEUGLIN längs der Küste von Ägypten und am Roten Meere gemein, wo er nach Dressers Annahme brüten soll. Südlich in Afrika ist er bis zum Kap der guten Hoffnung, Mozam- bique, ferner am Nyassasee, in Madeira, auf den Kanaren und Azoren beobachtet. In Asien verbreitet er sich durch Nordsibirien. Am Taimyr (73°/, Grad nördlicher Breite) wurde er brütend am 10. Juli beobachtet, am 24. Juli wurden ausgeflogene Junge ge- funden, und am 28. August waren alle fort. Östlich geht er bis zur Beringstrasse, zieht im Winter südlich bis Indien, kommt in Japan und China vor, ebenso auf den Inseln des Malaiischen Archipels, in Südaustralien, Tasmanien, Neuseeland und den Inseln der Südsee, wo ihm Dr. FinscH überall einzeln und auch in kleinen Flügen begegnete; einzelne bleiben auch das ganze Jahr dort (O. FınscH, Vóg. d Südsee, S. 56 (1884). Auch auf dem amerikanischen Festlande ist er weit verbreitet, da er von der Hudsonsbai an bis hinab nach den südlichen Gegenden von Südamerika gefunden ist. Im Norden von Nordamerika ist er am Yukon häufig. Dr. FINSCH erhielt ihn aus Amachnak bei Unalaschka Ende August. Südwärts wandert er bis Chili, kommt an den Küsten und Buchten von Guatemala, Ecuador und Peru vor, auch auf vielen Inseln von Centralamerika, auf Kuba, Jamaica, Bahama und den Gallopagosinseln ist er während der Zeit von September bis Mai angetroffen. —] Das Innere von Deutschland berührt er nur auf seinem Durchzuge und ist hier überall eine seltene Erscheinung, so an den Gewässern der Schweizund Frankreichs; häufiger wieder im Winter in den südeuropäischen Ländern. Am Rhein und Main scheint er sich öfter zu zeigen als an den nord- deutschen Flüssen und Landseen. In Anhalt ist er uns nie- mals vorgekommen, jedoch haben wir ihn am nahen salzigen See im Mansfeldischen einige Mal erlegt, wo dasselbe auch von andern geschehen ist. Als Zugvogel wandert er im August und September einzeln oder höchstens paarweise durch das mittlere Deutschland; dies sind meistens junge Vögel, alte sieht man hier selten; im Frühjahr, auf dem Rückzuge nach dem Norden, hat man ihn aber in hiesigen Gegenden niemals bemerkt, und ein solches Vorkommen dürfte wohl unter die grössten Seltenheiten zu zählen sein. Im westlichen Deutschland mag dies vielleicht anders sein; er wurde jedoch auch nur erst ein Paarmal dort im Mai erlegt. An den Küsten der Ost- und Nordsee stellt er sich vor dem Mai nicht ein, also später als (nach FABER) auf Island. In den ersten Tagen des Juni 1819 traf ich auf den Inseln der Nordsee an der Küste von Schleswig noch mehrere auf dem Zuge an, auf Süderoog eine kleine Gesellschaft einzelne und Pärchen auch auf anderen Inseln. Am Ausfluss der Elbe und besonders auf der Halbinsel Dieksand kommt er durchziehend nicht selten vor, im Frühjahr öfter noch als im Herbst. Von seinen Brutorten an der Ostsee begiebt er sich schon zu Ende des Juli und im August hinweg, und mit Ausgang des letzteren Monats bemerkt man dort keinen mehr. FABER erlegte indessen auf Island noch einen am 11. Dezember, _ Seine Reisen macht er meistens des Nachts, einzeln oder zu zwei bis drei Stücken, seltener in etwas grösseren Vereinen in grossen Flügen nie, und anscheinend immer den Seeküsten folgend. Auch hat man bemerkt, dass er an denselben Orten, wo er das eine Jahr häufig gesehen wurde, in einem andern nur sehr einzeln oder gar nicht vorkommt. Der Steinwälzer ist ein Seevogel, besucht nur im Notfall den Strand anderer Gewässer, brütet auch nur in der Nähe des Meeres und am Strande desselben, kommt zwar auch an grösseren Landseen nicht weit von jenem, aber nie tief im Lande vor. Er liebt vorzüglich Sandboden und sandige Watten, nicht solche, welche mit Schlick (fettem tintenschwarzem Schlamm) bedeckt sind. Ich sah ihn nur auf solchen von ersterer Beschaffenheit, wo sich grosse Rasenflächen anschlossen, welche mit niedrigen Gräsern bewachsen, hin und wieder mit Heidekraut vermischt, diese aber vom weidenden Vieh kurz gehalten waren. Er kommt aber auch an steinigen Seeufern vor und läuft oder steht oft sogar auf solchen grossen Steinen, die sehr wenig aus dem Wasser hervorragen und zum Teil mit Meergras bedeckt sind. — Die durch Deutschland wandernden hat man auch nur an den sandigen und steinigen Ufern unserer Flüsse und Landseen zu suchen’), in Simpfen und an Teichen aber nie angetroffen. Wie wenig sie sich selbst an jenen ge- fallen und dass sie so tief im Lande nur als Verirrte zu be- trachten sind, sieht man aus ihrem Betragen, das Verlegenheit verrät und bewirkt, dass sie gar nicht scheu sind, ganz im Widerspruche mit ihrem Betragen an den heimatlichen Ge- staden. In Bremms Beiträgen III. S. 72 wird gesagt, dass nach Hrn. SCHILLING in Greifswald, unser Steinwälzer vorzüglich solche Inseln liebe, welche wenig Gras, aber viel Heidekraut und Sand hätten, und wenn dazu noch niedrige Wachholder- büsche kämen, dann alles vereinigt sei, was er wünsche. Solche Inseln kommen in der Nähe von Rügen vor, und er lebe auf ihnen nicht bloss am Strande, sondern auch überall auf den mit Sand abwechselnden Heideplätzen. Dass unser Vogel nun aber für einen längeren Aufenthalt Lagen Vol solcher Beschaffenheit gerade für unentbehrlich halte, hat schon GRABA (in seiner Reise nach den Färöern S. 100) widerlegt, indem er ihn dort auf mit grossen Steinen und mit verwittertem Steingeröll bedeckten Ufern antraf, wo er nach der Versicherung der Färinger auch auf steinigem Boden brütete. Amrum und Sylt haben ganz ähnliche Lagen, wie sie SCHILLING beschreibt; aber ich traf dort keinen Steinwälzer an, der mir gewiss nicht entgangen wär, da ich mehrere auf andern Inseln sah und auch einige erlegte, namentlich auf Süderoog die meisten al- traf, die sich dort unter Tausenden anderer nistender Strand- vögel herumtrieben, einem Eiland, das zwar sehr weite sandige Watten, sonst aber keinen dürren Boden und keinen mageren Graswuchs, auch wenig oder gar kein Haidekraut hat. Die Steinwälzer schienen zwar hier auch nicht nisten zu wollen, besuchen jedoch, wie man mir versichert hat, namentlich diese kleine Insel alle Jahre. i HE a y Seen 1) Ein Stück, von dem alten Jäger BITTER an den Mansfelde geschossen, befindet sich im Gymnasium zu Eisleben. Ju W. 2 Der Halsband-Steinwälzer, Arenaria interpres (L.). 87 Eigenschaften. Der Mornellsteinwälzer ist ein gar herrlicher, bunter Vogel und kann hinsichtlich seiner Lebhaftigkeit und Unruhe den muntersten aller Strandbewohner an die Seite gestellt werden. Er bewegt sich mit der gróssten Leichtigkeit, sowohl auf der Erde wie in der Luft, zumal früh Morgens oder gegen Abend, auch des Nachts, nur in den heissen Tagesstunden sieht man ihn zuweilen lange an einer Stelle still stehen, er hält alsdann wohl auch ein Mittagsschläfchen, wobei er die Federn etwas aufbläht. Stehend und gehend sieht er einem Kiebitz oder kleinen Regenpfeifer sehr ähnlich, trägt hier den Leib wage- recht, den Hals ziemlich eingezogen, geht trippelnd in zier- lichen Schrittchen oder rennt in langen Absätzen ungemein schnell über den Boden hin, wobei die kurzen Anhaltepunkte meistens kleine Erhöhungen sind, und weicht so seinem Ver- folger oft sehr weit zu Fusse aus. Im Fluge zeigt er eben so grosse Gewandtheit, schwingt darin die nicht ganz ausgestreckten, mehr sichelförmig ge- bogenen, spitzen Flügel leicht und in raschen Schlägen, kann sich auch schnell schwenken, bald ganz nahe über der Erde oder dem Wasser, bald hoch durch die Luft fortstreichen, um weite Strecken zu durchfliegen, so dass man ihn oft weit ent- fernt glaubt, aber auch bald wieder ebenso zurückkehren sieht. Zu seiner Munterkeit und seinem Frohsinn gesellt sich auch List und Vorsicht, denn er gehört zu den scheusten Strandvögeln und weiss jedem Verdächtigen von weitem laufend oder fliegend zu entweichen, weshalb er auch nur aus einem Hinterhalte beschlichen werden kann. Wie sehr dieses Be- nehmen gegen das der in das Innere von Deutschland ver- irrten Vögel dieser Art absticht, ist fast unglaublich; denn diese haben sich allenthalben, wo sie vorkamen, als stille, harmlose, einfältige oder gar nicht scheue Vögel gezeigt. Ich selbst kannte sie vom Salzigen See her nur als solche und war erstaunt, als ich bei denen an der Nordsee ein mit diesem im geraden Widerspruch stehendes Betragen fand, zu- mal da ich dort bei vielen anderen Arten ein umgekehrtes Verhältnis bemerkte, z. B. bei dem Goldregenpfeifer, rot- schenkeligen Wasserläufer und anderen mehr. Obwohl nirgends in grossen Herden beisammen, findet man sie doch gesellig, öfter in kleinen Flügen vereint und an den Brutorten auch mehrere Pärchen in geringer Entfernung von einander. Sie verschmähen auch die Gesellschaft anderer Strandvögel nicht, und einzelne, besonders junge Vögel, schliessen sich gewöhnlich Flügen von anderen kleinen Arten, besonders Alpenstrandläufern, an. Selbst zu zweien und dreien fand man sie mit diesen oder auch mit den kleinen Regenpfeifer- arten vermischt. Da der Vogel in keinem Lande sehr zahl- reich vorkommt, so kann man ihn auch nie in Scharen ver- eint antreffen. Worin mag nun wohl dies überall sparsame Vorhandensein begründet sein? Er hat eine ungemein helle, hohe, reine Stimme, die nicht anders als ein Pfeifen genannt werden kann. Sie klingt gellend, fast schneidend, wie kiih, kih, kih, anfangs gedehnt und langsam, nachher schneller, zuletzt wie kikikikik u.s. w., oder auch kiiht kiht und zuletzt kitte kitte u. s. w. Sie ist von den Tönen anderer schnepfenartiger Vögel sehr ver- schieden und so ausgezeichnet, dass sie nicht verwechselt werden kann, obwohl sie mit der des Tringoides hypoleucus eine entfernte Ähnlichkeit, aber einen viel kräftigeren Schall und lange nicht jene ausserordentliche Höhe des Tones hat. Das schnell ausgestossene und lang fortgesetzte Kittekittekitte u. s. w. stellt auch seinen Paarungsruf oder Gesang vor. Ausser- dem haben junge, aber völlig erwachsene Vögel, wie man sie auf dem Herbstzuge mitten auf dem Festlande erlegt, noch einen andern, sehr abweichenden Lockton, den ich von denen an der See im Frühjahr nicht vernahm und welcher sanft oder gedämpft wie Dlüa klingt. Diese Stimme gleicht sehr dem Lockton des Flussregenpfeifers, hat aber einen noch tieferen Ton; noch entfernter ähnelt sie dem des Alpen- strandläufers. Ich hörte sie namentlich von einem Indivi- duum, das auf dem Wasserschnepfenherde gefangen und einen Tag lang als Ruhrvogel (lebend) auf demselben gebraucht wurde, mehrmals, es schien nicht der Angstruf zu sein. — Er schreit im Fluge viel, im Sitzen seltener, am meisten aber am Brutorte. [— Im Notfalle vermögen sie auch zu schwimmen; ein auf der Gruppe der kleinen Eilande, welche unter dem Namen Scogli Palazzioli zusammengefasst werden, flügellahm ge- schossener Steinwälzer schwamm sehr gut und zwar fort- während umringt von seinen Artgenossen, welche bemüht waren ihm zu helfen (Ornith. Jahrb. 1890, I., S. 4). —] Nahrung. Sie besteht in allerlei im Wasser oder nahe an demselben unter Steinen lebenden Insektenlarven, weshalb er auch die kleinen am Ufer liegenden und bei der Flut tiberschwemmten Steine fleissig umwendet, wobei ihm wahrscheinlich die Be- schaffenheit seines Schnabels gute Dienste leistet. Die Gattung hat davon ihren Namen erhalten, obgleich auch andere Strand- vögel auf ähnliche Art zu unter Steinen steckenden Insekten zu gelangen wissen. Wo dergleichen Vögel eine Zeitlang an steinigen Ufern herumliefen, sieht man es gleich nachher noch recht deutlich an den umgewendeten oder doch aufgelocker- ten und verschobenen kleinen Steinen. Auch alte Konchylien wendet er deshalb um und bohrt mit dem Schnabel auch Löcher in den Sand, um kleine Sandwürmer daraus hervor zu holen. Er besucht daher bei eintretender Ebbe die Sand- watten, hält sich aber zur Flutzeit oft ziemlich entfernt vom Wasser auf trockenem Boden auf, wo er kleine Käferchen und andere Insekten fängt und auf Rasenplätzen mitunter auch Regenwürmer aufliest. Die letzteren scheinen niemals für ihn Hauptnahrung, sondern nur ein Notbehelf zu sein. Dagegen durchsucht er gern das von den Wellen ausgeworfene Seegras, Tang und andere Wasserpflanzen, in welchen er allerlei kleines Gewürm findet. Als Reibungsmittel verschluckt er ebenfalls viele kleine Steinchen und Sandkörner. [— Die von COLLETT angestellten Untersuchungen des Mageninhaltes ergaben: Käfer, junge Littorinae (Schnecken), Krustaceen, kleine Steine und Fisch- gräten, welch letztere wohl nur gelegentlich mit verschluckt sein mochten (nach DRESSER). —] Im Frühjahr und Sommer findet man ihn nicht fett, dies sind aber die jungen Vögel im Herbste sehr; die grosse Be- weglichkeit der Alten mag dort, wie hier die grössere Ruhe und Gemächlichkeit der Jungen bei Überfluss an Nahrung die Ursache davon sein. Er ist so leicht zu zähmen und an das bekannte Stuben- futter zu gewöhnen, wie andere verwandte Arten. Fortpflanzung. In Deutschland nistet der Steinwälzer an einigen Küsten oder auf kleinen Inseln der Ostsee, wahrscheinlich auch hin und wieder an der Nordsee. In der Wahl der Brüteplätze zeigt er viele Eigenheiten, sodass ihm nicht jede Gegend dazu zu passen scheint. Auf den kleinen flachen Sandinseln, um Rügen gelegen, sucht er dazu die besonders auf, welche grosse, mit kurzem Heidekraut bedeckte und mit einzelnem, ver- krüppeltem Wacholdergesträuch untermischte Flächen haben. Dort nisten viele, andere aber auch an Orten, wo es keine Wacholderbüsche und nicht einmal Heidekraut giebt. Sandigen oder steinigen Boden verlangt er aber überall. Auf der Halb- insel Bootsand in der Kieler Förde nisten seit langen Jahren alljährlich zwei Pärchen, die sich immer wieder dort einfinden und ergänzen, wenn auch ein oder das andere Individuum davon getötet wurde. Auf den Färöern nistet er an den wenigen flachen Stellen der Küste, auf sandigem oder mit ver- wittertem Gestein und kleinem Geröll bedecktem Boden. Auf Island soll er sich nach FABER ins Innere an die Gebirgs- gewässer begeben, um dort zu nisten. Sehr merkwürdig ist, dass er an einem solchen Orte in dem einen Jahre ganz fehlt, 88 Der Halsband-Steinwälzer, Arenaria interpres (L.). in einem anderen oder dem nächsten aber in ziemlicher An- zahl gesehen wird. Bei Riigen soll dies oft so wechseln. [— Bezüglich der sonstigen Brutplátze sei auf den Ab- schnitt „Aufenthalt“ verwiesen. —] Sein Nest ist zuweilen weit vom Wasser, zuweilen auch nahe bei demselben'und steht gewöhnlich an einer etwas er- höhten Stelle, öfters auf einer kleinen flachen Bank oder auch auf einem einzelnen kleinen Hügelchen, zuweilen unter Heidekraut oder Wacholdergebüsch etwas versteckt, so auch auf kleinen, mit Tang und Seegras aufgerollten Bänken (wie es auf Bootsand immer sein soll), oder auch ganz frei im Sande oder Steingries. Es besteht in einer kleinen selbst- gescharrten Vertiefung, die mit wenig dürren Hälmchen und Würzelchen sehr dürftig und kunstlos ausgelegt ist. Anfangs Juni findet man seine drei bis vier Eier darin, welche im Verhältnis zu der Grösse des Vogels ziemlich gross, von einer mehr oder weniger birn- oder kreiselförmigen Ge- stalt sind und eine dünne, glatte, etwas glänzende Schale haben. Sie ähneln entfernt den Kiebitzeiern, sind aber viel kleiner und von einer kürzeren Gestalt. Ihre Grundfarbe schwankt zwischen einem bleichen, braungelblichen Oliven- grün bis zu einem trüben, matten Meergrün, die frisch mehr ins Grünliche, trocken mehr ins Olivenbraunliche spielt; Schalenflecke haben sie nur wenige, auch meistens nur Punkte, von einem dunklen Grau, sonst aber bald sehr viele, bald wenigere, grössere oder kleinere Flecke, Punkte, auch Striche, von welchen die meisten dunkel olivenbraun, viele aber auch olivenschwarz aussehen. Am stumpfen Ende stehen diese Flecke gewöhnlich häufiger als am spitzen, ohne einen Flecken- kranz zu bilden. In Form, Farbe und Zeichnung giebt es viele Abänderungen. [— Zwei in der Nähe von Stockholm im Jahre 1898 am 7. und 13. Juni aufgefundene Nester enthielten volle Gelege von vier Eiern. Die Nester waren sorgfältig versteckt auf grünen, kurz berasten Flächen am Meere, unter Grasbüscheln (Zeitschr. f. Ool. 1898, S. 34). — CoLLETT fand an der norwegischen Küste bei Namdaalen Nester, die unter grossen Steinen oder breit- blätterigen Pflanzen (Archangelica littoralis) oder Wacholder ver- steckt waren. Im Juni waren die Eier frisch (nach DRESSER). 25 Eier der Reyschen Sammlung messen durchschnitt- lich: 41 x 29,4 mm; die beiden grössten 43,4 x 29,7 beziehent- lich 41x 31,2 mm; das kleinste 37,8 < 27,9 mm. Sie wiegen durchschnittlich 0,944 g. —] Die Alten zeigen eine grosse Liebe für ihre Brut und und verraten dem Suchenden das Nest durch ihr vieles Schreien, mit dem sie ihn ängstlich, doch selten in Schussnähe, fliegend umkreisen. Noch schlimmer gebärden sie sich, wenn sie Junge haben, die, weil sie sich gut zu verkriechen und nieder zu drücken verstehen, noch schwerer aufzufinden sind, als die Eier. Im August, wenn die Jungen erwachsen sind, verlassen Alt und Jung die Nistorte, streichen an anderen Küsten um- her und ziehen endlich ganz fort. Feinde. Die flüchtigen Edelfalken fangen zuweilen auch einen dieser gewandten Vögel; Raben, Krähen, die grossen See- schwalben und Möven rauben ihnen die Eier. [— Im Gefieder schmarotzen Docophorus cordiceps, Nirmus holophaeus, Nirmus subcingulatus, Menopon strepsilae, Colpocephalum bicolor und in den Eingeweiden leben nach v. Linstow Echinor- hynchus longicollis VILLOT, Monostomum petasatum VILLOT, Holost . El 0- mum squamosum VILLOT, Taenia filum GÖZE, Taenia clavigera KRABBE, Taenia retirostris KRABBE. —] Jagd. Es ist schon oben erwähnt, wie verschieden das Betragen dieser Vögel unter verschiedenen Umständen ist. An der See fand ich sie überall sehr vorsichtig und scheu, so dass man hier selten auf sie zum Schuss kommt, wenn man sie nicht ungesehen beschleichen kann, was dort oft nicht möglich zu machen ist, oder sie aus einem Hinterhalt erlauert. Selbst wenn der Schütze in die Nähe der Jungen kommt, wo andere sonst auch scheue Strandvögel näher herankommen, als für den Schuss der Flinte eigentlich nötig ist, halten sich die alten Mornellsteinwälzer immer noch in solcher Entfernung, dass sie kaum zu erreichen sind. Man sagt aber, dass sie in Ländern, wo sie weniger von Menschen beunruhigt würden, auch weniger scheu wären. Bei uns durchziehende, freilich meist Junge Vögel zeigen gerade das Gegenteil von Scheu oder Vorsicht. Wir trafen einst einen solchen am Eisleber Salzsee, dem wir schon auf wenige Schritte vorbeigegangen waren, als wir ihn erst zwischen den vielen kleinen Steinen, die dort das Ufer bedeckten, herumlaufen sahen. Um ihn nicht mit zu nahem Schuss zu zermalmen, mussten wir ein langes Stück zurückgehen und erlegten ihn dann aus an- gemessener Weite. Ein anderer betrug sich eben so, und noch zwei andere von Herrn Just (s. dessen Beobachtungen, Leipzig, 1832, S. 113) an jenem See gesehene und erlegte In- dividuen ebenfalls auf gleiche Weise. Auch ein alter, vom ver- storbenen LEISLER am Mainufer im Mai erlegter Vogel liess sich ohne Mühe schussrecht ankommen. Es ist bekannt, dass manche Entenarten, z. B. Anas crecca, auf kleinen Teichen ohne Umstände schussrecht aushalten, auf grossen Gewässern, wo sie ausweichen können, dagegen sehr scheu sind; allein so auffallend wird dies veränderte Betragen weder bei ihnen, noch bei irgend einem anderen eimheimischen Vogel, als bei unserem Steinwälzer der Fall ist, der hier in der That den Dummen spielt und an der Ost- und Nordsee einer der Ge- scheutesten ist. Ganz harmlos kommt er bei uns zuweilen auf dem Wasser- schnepfenheerde an und wird hier leicht gefangen. In den mehrerwähnten Laufschlingen kann man ihn ebenfalls fangen, wenn man sie an Orte stellt, wo man ihn öfter herumlaufen sah. Nutzen. Er hat ein zartes und schmackhaftes Fleisch, besonders junge Vögel im Herbste, die dann gewöhnlich auch sehr fett sind. Solche geben in jener Zeit ein eben so leckeres Gericht wie Bekassinen im besten Zustande, und es bleibt hinter dem vom jungen Mornellregenpfeifer wenig zurück. Auch die Eier mögen sehr wohlschmeckend sein. [— Auf der Insel Nawodo halt man ihn in hübsch ge fertigten Käfigen zum Kampfsport, eine Anwendung, die Dr. O. Frinscu für diesen harmlosen Vogel vollständig neu wat. (O. FınscH, Vög. der Südsee, 1884, S. 56.) —] Schaden Eben so wenig wie von einem anderen sch Strandvogel kann von desem gesagt werden, nepfenartigen dass er dem Menschen Nachteil stifte. r That! er de IV, Gattung: Austernfischer, Haematopus Linn. Schnabel: Viel länger als der hochstirnige, starke Kopf; gerade, stark, von den Seiten sehr stark zusammengedrückt, sehr hart; gegen die stumpf abgeschnittene Spitze noch mehr (messerartig) zusammengedriickt und sehr schmal, obgleich vor ihr sanft erhöht und, von der Seite betrachtet, kolbenartig gestaltet; Ober- und Unterschnabel vor den Nasenlöchern niedergedrückt. Nasenlöcher: Seitlich, unfern der Basis, schmal, ritzartig, durchsichtig, in einer weichen Haut liegend, die auf der Schnabelmitte in einer vertieften, schmalen Furche verläuft. Füsse: Dreizehig, stark, kaum mittelhoch, über der etwas dicken Ferse nicht hoch hinauf nackt; die Zehen kurz mit breiten Sohlen, deren Ränder an den Seiten etwas hervortreten; die äussere und mittelste mit einer bis zum ersten Gelenk reichenden Spannhaut, von welcher sich zwischen der mittleren und inneren nur ein kleines Rudiment zeigt; ohne Hinterzehe. Flügel: Gross, [— mittel- —] lang, spitz, ausgeschnitten, wodurch noch eine hintere Spitze gebildet wird, welche jedoch viel kürzer als die vordere ist; die vorderste grosse Schwungfeder die längste. Schwanz: Kaum mittellang, breit, an den Enden gerade; zwölffederig. Das kleine Gefieder ist sehr dicht, derb und schliesst sich glatt an. Der Vogel ist reicher damit ausgestattet als die meisten schnepfenartigen Vögel. Die Gestalt ist stark und gedrungen, der Rumpf fast rund, oder nur wenig zusammengedrückt, die Brust muskulös, der Hals kurz, der Kopf mit seiner steilen Stirn stark, und alle übrigen Teile stellen sich als kräftig dar, ohne dabei der Gewandtheit Eintrag zu thun. Ihre Grösse ist eine mittlere. Das Gefieder trägt nur einfache Farben, namentlich schwarz und weiss, daher heissen sie Meerelstern. Sie mausern zweimal im Jahre; allein der Unterschied zwischen dem Sommer- und Winterkleide ist unbedeutend, der zwischen diesem und dem Jugendkleide auch nicht sehr auffallend, und beide Geschlechter sind äusserlich gar nicht verschieden. Die Austernfischer sind Seevögel und über die Meeresküsten vieler Länder, im Sommer bis gegen den Polarkreis, ver- breitet, wandern aber im Winter in wärmere Klimata und entfernen sich auf diesen Reisen sehr selten und nur ausnahms- weise vom Gestade des Meeres, das sie selbst in sehr weiter Ausdehnung überfliegen. Sie ziehen in grossen Scharen, oft in gemessener Ordnung, seltener in kleinen Gesellschaften, und beleben die Meeresufer durch ihr lebhaftes Betragen. In der Dämmerung sind sie am unruhigsten und schlafen des Nachts selten, sondern am Tage in den heissen Mittagsstunden. Sie fliegen leicht und schön, laufen sehr schnell, haben ein dauerhaftes Naturell, sind vorsichtig und sehr scheu, nähren sich auf dem Strande von Wasserinsekten, Insektenlarven, Regen- und Uferwürmern, ganz kleinen Konchylien und verschlucken auch einige Pflanzenteile. Der harte, keilförmige Schnabel wird teils als Hebel zum Umwenden der Muschelschalen und kleinen Steine, teils zum Bohren in der Erde benutzt. In der Fortpflanzungszeit leben sie in Paaren, meistens unter anderen nistenden Strandvögeln zerstreut, deren Gesellschaft sie lieben, legen gewöhnlich auf kurz berastem, selten auf kahlem Boden in eine kleine, selbst ausgekratzte Vertiefung ihre drei Eier, die gewöhnlichen Hühnereiern an Grösse gleichen und auf gelb- bräunlichem Grunde schwarzgefleckt sind. Die Jungen sind wie andere junge Strandvögel mit weichen Dunen bekleidet, laufen gleich aus dem Neste und wissen sich sehr geschickt zu verstecken. Im Frühjahr ist ihr Fleisch zähe und unschmack- haft, besser im Herbste, besonders das der Jungen dann [— etwas —] wohlschmeckender. „Die Gattung Haematopus (bemerkt NirzscH nach anatomischer Untersuchung der europäischen Art) ist unter den übrigen Schnepfenvögeln, deren allgemeine, bei Charadrius angegebene Bildung sich hier wiederholt, vorzüglich durch die Grösse der Nasendrüse, die sehr bedeutende Entwickelung der die Kiefer bewegenden Muskeln und mehrere, teils hiervon abhängige Verhältnisse des Kopfgerüstes, sowie auch durch den unteren Kehlkopf ausgezeichnet. Die beiden Nasendrüsen bedecken als breite, fast nierenförmige, mit dem inneren geradlinigen Rande dicht an einander stossende oder nur durch eine sehr schmale Knochenleiste geschiedene Polster die ganze, zwischen den Augen befindliche Region der Stirnbeine, auf deren Oberfläche sehr deutliche, ihrer Figur entsprechende Gruben für sie gehöhlt sind. Jedoch sind diese Gruben, obgleich viel umfänglicher als bei den Charadrien, nicht so ringsum abgeschlossen und vom Ausführungsgange der Drüsen durchbohrt wie dort, indem vielmehr die Drüsen über den Orbitalrand, besonders nach vorn, etwas hinausragen und der Ausführungsgang noch von Drüsensubstanz begleitet durch einen blossen Ausschnitt jenes Randes in die Augenhöhle tritt und von da zur Nase geht. Der Orbitalrand ist daher nicht so erhöht und der zwischen den Augen befindliche Teil der Stirnbeine ist nicht so breit als bei Charadrius und Oedicnemus. Aber der vorderste Teil der knöchernen Stirn ist durch die angesetzten Platten der Thränenbeine plötzlich sehr verbreitert. Die Nasengrube ist gross und lang, und der Biegungspunkt des Oberkiefers befindet sich vor den Nasenlöchern, so dass nur die vordere Strecke des Oberkiefers beweglich ist und bei der Öffnung des Schnabels gehoben werden kann. Die knöcherne Augenscheidewand zeigt drei häutige Stellen. Die Gaumenbeine sind sehr breit und mit ihrem inneren und äusseren Rande so stark nach unten gezogen, dass dadurch eine sehr bedeutende Höhlung zur Aufnahme des Musculus pterygoideus gebildet wird. Der hintere Fortsatz der Unterkieferäste [— (Processus angularis posterior) —] ist wie der innere sehr stark; er ist abwärts geneigt und oben mit einem ordentlichen Ausschnitt zur Anfügung des den Schnabel öffnenden Muskels [— (Musculus digastrics) —] versehen, welcher Muskel zwar hier viel schmäler als bei Arenaria, aber auch von bedeutender Entwicklung ist und sich weit nach hinten am Schädel erstreckt. Die [— eigentlichen —] Halswirbel, deren dreizehn sind, zeichnen sich durch sehr starke Querfortsätze aus; auch haben der zweite bis fünfte ansehnliche Dornfortsätze. Naumann, Naturgeschichte Bd, VIII. 12 A A EE regte IV. Gattung: Austernfischer, Haematopus L. Das Gabelbein [— Furcula) —] ist weniger als bei anderen Schnepfenvögeln von vorn nach hinten gekrümmt. | Die vier Hautbuchten (Exeisurae [— s. Jnciswrae —] obturatae) des Brustbeins sind sehr ausgebildet und tiefer als bei den meisten Gattungen dieser Familie. Die neun Rippenpaare sind schmächtig und schwach und entsprechen in dieser Hinsicht wenig dem, sonst fast in allen Teilen stämmigen Skelett. Sieben derselben haben den Rippenknochen [— (Os sternocostale) , sind also Sternalrippen = Der Rippenast [— (Processus uncinatus) —] fehlt den beiden ersten und den beiden letzten Paaren. S Die Zunge hat etwa nur ein Drittel der Schnabellänge; ihr hinterer Rand ist mit acht hornigen Zähnen besetzt, Am unteren Kehlkopf sah ich keine Spur von dem sonst bei Schnepfenvögeln gewöhnlichen Muskelpaar. Der Vormagen ist [— wie bei Arenaria —] vermóge der Stärke der [— in Längsreihen stehenden —] Drüsen sehr dickwandig. Der Magen [— ist wie bei Arenaria walzenförmig und —] nur sehr schwach muskulös. Der lange Darmkanal zeigt an der inneren Fläche im Duodenum Zotten, in der übrigen grossen Strecke zickzack. fórmige Längsfalten,!) im Mastdarm aber wieder unregelmässige Querfalten und Zipfel, in den mehr als zwei Zoll langen Blinddärmen erst einige grosse Zellen, dann unregelmässige Falten. [— Der nach Gapow bei H. ostrilegus 11,3-mal die Rumpflänge messende Darm erreicht bei der genannten Species eine absolute Länge von 130 cm, wovon 9 cm auf den Blind- und 6 cm auf den Enddarm entfallen. Die beiden Leberlappen differieren bei Haematopus wie bei Arenaria in der Grösse nur wenig voneinander. NrtzscH zählte am Auge von Haematopus ostrilegus 15 Ringschuppen und 11 Fächerfalten,s) — ES ES E Diese Gattung hat nur wenige Arten. [— Bis jetzt sind zwölf auf der ganzen Erde bekannt: 1. Haematopus ostrilegus L., der europäische Austernfischer. Europa (im Winter bis Ägypten und dem Roten Meere) östlich bis Centralasien (im Winter bis Nordwestindien). 2. Haematopus osculans SwINH. (Längerer Schnabel, wie ostrilegus). Weisse Flecke an den ersten Schwingen, Schäfte weiss, das Weiss derselben dehnt sich erst von der sechsten an auf die Aussenfahne aus. Ostsibirien und Kamtschatka (im ‘Winter in China und Burmah). 3. Haematopus longirostris VIEILL. Ähnlich ostrilegus. (Kein Weiss an den Innenfahnen der Primärschwingen). Australien, Neuseeland, Papua- und Molukkeninseln. 4. Haematopus leucopus GAM. (Schwarzer unterer Rücken und Rumpf). Falklandsinseln und Magelhaensstrasse. 5. Haematopus palliatus TEMM. Nordamerika, Westindische Inseln, Centralamerika, Südbrasilien, östliches Südamerika. 6. Haematopos galapagensis Ben. Ähnlich palliatus, aber dunkler und schwärzlicher oben. Galapagosinseln. 7. Haematopus Frazeri BREWSTER. Ähnlich dem palliatus, aber dunkler braun am Rücken und kein Weiss an den Primär- schwingen. Südkalifornien und wahrscheinlich die ganze Westküste von Central- und Südamerika bis Chili. 8. Haematopus Dunfordi SHARPE. Ähnlich dem galapagensis, aber auffallend kleiner Schnabel. Patagonien. 9. Haematopus unicolor WAGL. Ganz schwarz oben und unten. Australien und Neuseeland. 10. Haematopus Moquini Bonap. Sehr ähnlich unicolor, aber die Nasengruben nicht ganz so weit verlängert. Südafrika, vom Roten Meere östlich bis Gabun an der Westküste, Kanaren, Madeira. 11. Haematopus niger PALL. Dunkel schokoladenbraune Gesamtfärbung. Nordwestamerika, von den Aleuten und Alaska bis Kalifornien. 12. Haematopus ater VIRILL. Ähnlich niger, aber dunkler an der Unterseite, Brust schwarz, wie Kopf und Nacken. Falklandsinseln, Südamerika von Tambo-Point im Osten bis Peru im Westen. Man kann über die Abtrennung der einzelnen Arten verschiedener Ansicht sein, jedenfalls muss man fünf Gruppen unterscheiden: 1. Haematopus ostrilegus, osculans und longirostris; 2. Haematopus unicolor und Moquini; 3. Haematopus leucopus; 4. Haematopus palliatus, galapagensis, Frazeri und Dunfordi; 5. Haematopus niger und ater. —] 1) Gapow spricht von in längsgerichteten Zickzackreihen stehenden, feinen, nicht Zotten bildenden Drüsen im Dünndarm. R. B. Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. Fig. 1. Altes Männchen im Sommerkleide. Fig. 2. Junger Vogel. Fig. 3. Dunenkleid. Tafel 26. Fig. 1—7. Bier. Datel 9: Gescheckter, rotfüssiger Austernfischer, Austersammler, Austerfresser, Austermann, Austerdieb, Meerelster, Gescheckte Meerelster, Seeelster, Strandelster, Wasserelster, Meerheister, Strandheister, Strandháster, Heisterschnepfe d. i. Elsterschnepfe, Seeschnepfe, schwarze und weisse Schnepfe. [— Fremde Trivialnamen: Dänisch: Strandskade, Sydostpiber, Söfugl, Tjeld, Kjeld, Luif, Klippise, Surre. Englisch: Oyster-catcher, Sea-pie, Olive, Mussel-picker. Fárisch: Tjäldur. Finnisch: Piiski, Rantaharakka, Merikarakka. Französisch: Huitrier pie. Friesisch: Laut. Gälisch: Güle Brideun. Holländisch: Scholekster; in Texel: Liw. Isländisch: Tjäldur. Italienisch: Beccaccia di mare. Lappisch: Cagan. Lettisch: Juhras schagata. Maurisch: Aisha-el-behar. Norwegisch: Kjeld, Tjeld. Portugiesisch: Ostraceiro. Russisch: Kriwok-morskoi, Morskaja ssoroka. Schwedisch: Strandskata, Strandskjura, Strandskjor, Atbriickt, Albräcka, Albrok, Spikgubbe, Tyill, Marspiss, Alvrick, Albleck, Alblekta, Alvigg. Slovenisch: Morska sraka, Morska srakarica. Spanisch: Ostrero. Ungarisch: Csigaforgató Haematopus Ostralegus. Linné, Syst. Nat. Ed. X. I. p. 152 (1758). —] — Haematopus ostralegus. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 694 n. 1. — Lath. Ind. IL p. 752. — Retz. Faun. suec p 197. m 170. — Nilsson, Orn. succ. II. p. 19. n. 150. — L'Huttrier. Buff. Ois. VIII. p. 119.4. 9, — Edit. de Deuxp. XV. p. 150. t. III. f. 2. — Id. Planch. enl. 929. — Sonn. nouv. ed. d. Buff. Ois. XXIII. pl. 208. f. 2. — Gérard. Tab. elem. IL p. 180. — Huiterier pie. Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 531. — Pied-Oistercatcher or Sea-pie. Lath. syn. V. p. 219. — Ubers. v. Bechstein, III. 1.8. 193.1. 1 Wat, Sie — Penn. brit. Zook p 127, tm 2) — Bewick, Brit. Birds. II. S. 7. — Seeligmanns Vóg. IV. Taf. 7. — Beccaccia di mare. Stor. degl. uce. V. Tab. 471. — Scholackster. Sepp. Nederl. Vog. I. t. p. 51. — Bechstein, Nature, Deutschl. IV. S. 439. — Dessen Taschenb. IL S. 324. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 313. — Meyer, Vig. Liv- u. Esthlands. S. 172. — Meisner u. Schinz, Vég. d. Schweiz. S. 271. n. 170. — Koch, Baier. Zool. I. S. 264. n. 170. — Brehm, Beitr, III. S. 48. — Dessen Lehrb. II. S. 501. — Dessen Naturg. all. Vóg. Deutschl. S. 560. — [— Haematopus ostralegus. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 325. Taf. 182 (1833). — Haematopus ostralegus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXI (1840). — Haematopus ostralegus. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXV (1844). — Haematopus ostralegus. Lindermayer, Vóg. Griechenl. p. 136 (1860). — Haematopus ostrilegus. Holmgren, Skand. Fogl. p. 783 (1866—71). — Haematopus ostralegus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II. p. 151 (1867). — Haematopus ostralegus. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 1039 (1869—74). — Haematopus ostralegus. Wright, Finl. Fogl. II. p. 111 (1873). — Haematopus ostralegus. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 567. pl. 533 (1877). — Haematopus ostralegus. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. II. p. 294 (1883), — Haematopus ostralegus. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 11 (1885). — Haematopus ostralegus. Reyes y Prosper, Av. España p. 79 (1886). — Haematopus Ostralegus. Giglioli, Avif. ital. p. 378 (1886); p. 580 (1889). — Haematopus ostralegus. Arévalo y Baca, Av. España p. 318 (1887). — Haematopus ostrilegus. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XII. p. 38 (1888). — Haematopus ostralegus. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 514 (1891). — Haematopus ostralegus. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. VI. p. 80 (1891). — Haematopus ostralegus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 126 (1891). — Haematopus ostrilegus. Brusina, Croato-Serb. Vig. p. 144 (1892). — Haematopus ostralegus. Collett, Norg. Fuglef. p. 243 (1893—94). — Haematopus ostrilegus. Reiser, Orn. balcan. II. p. 179 (1894); IV. p. 135 (1896). — Haematopus ostralegus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 107 (1896). — Haematopus ostrilegus. Chernel, Magyarország madarai II. p. 139 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LVII. Fig. 6, a—f (1845—53) — Bädeker, Eier eur. Vög, Taf. 5. Fig. 1 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. II. pl. 24 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 38 (1896). — Poynting, Eges of Brit. Birds (Limicolae) pl. 18 (1895). —] Kennzeichen der Art. Länge ab, bis an die der zweiten Ordnung, welche fast gleich- Eine breite Binde durch den Flügel, ein grosser Teil der Schäfte der Schwungfedern erster Ordnung, die Schwanzwurzel, der Bürzel und Unterrücken, die Unterflügeldeckfedern und der ganze Unterleib sind weiss. Beschreibung. Unser Austernfischer ist so ausgezeichnet in der Bildung seines Körpers, wie in Farbe und Zeichnung seines Gefieders, dass in Europa kein ihm auch nur entfernt ähnelnder Vogel vorkommt, welcher zu einer Verwechselung mit ihm Ver- anlassung geben könnte. Die Grösse ist ungefähr die einer recht grossen Haus- taube (Kropftaube, Türkentaube), seine Länge (ohne Schnabel) 35 bis 38 cm, die Flugbreite 79 bis 82 cm , die Flügellänge 23,5 cm, die Schwanzlánge 10 bis 12 cm, und die ruhenden Flúgel reichen bei alten Vógeln mit den Spitzen bis nahe an das Ende desselben. Die Flügel sind gross, etwas schmal und spitzig, von den grossen Schwungfedern, die ziemlich hart, dabei breit, am Ende aber schmal zugerundet sind und straffe Scháfte haben, ist die erste die lángste; die anderen nehmen stufenweise sehr an breit, am Ende gerade, nach hinten gebogen und an der inneren Fahne länger als an der äusseren sind, am meisten die letzten; dann die der dritten Ordnung wieder verlängert, in eine hintere Flügelspitze, die nicht sehr lang ist und aus lanzettförmigen, oben sehr breiten Federn besteht; die untere Flügelkante er- hält durch die verschiedene Länge der Schwungfedern einen flach sichelförmigen Ausschnitt. Der Schwanz ist nicht sehr kurz und besteht aus zwölf harten, etwas breiten, am Ende abgerundeten Federn, bis auf die mittelsten, welche zugerundet und die längsten sind, ob- wohl sie die äussersten darin nur um 6 mm übertreffen, sodass das Schwanzende flach abgerundet erscheint. Der Schnabel ist von besonderer Gestalt, lang, gerade, an der Stirn etwas hoch, vor der Mitte viel niedriger, bis hierher weich, wie bei Schnepfenvögeln, dann bis zur gerade ab- gestumpften Spitze eine verlängerte, aber von den Seiten so zusammengedrückte Kolbe bildend, dass deren beide Teile schmal, messer- oder scheerenförmig, aufeinander passen, scharfe Schneiden haben und so hart sind wie bei See- schwalben. Die Schnabelspitze ist so abgeschnitten, dass sie am Ende noch 4 mm hoch ist; von oben gesehen bildet sie 1126 ee 92 Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. dagegen einen dúnnen, scharfen Keil. Die Lánge des Schnabels ist gewóhnlich etwas úber 7 cm, ófters 4 bis 8 mm darúber, bei jungen Vógeln auch noch einige darunter. Die Hóhe des- selben an der Wurzel fast 18 mm und die Breite hier 12 bis 14 mm. Die Nasenhóhle, mit einer weichen Haut bedeckt, endigt spitz gegen die Mitte des Schnabels; in ihr liegt 9 mm von der Stirn das ritzfórmige, gleichweite, 8 mm lange Nasen- loch. Die Farbe des Schnabels ist bei alten Vógeln, zumal im Frühlinge, prachtvoll, an der Wurzel brennend orangerot, weiter- hin allmählich in Orangegelb und an der Spitze in Hochgelb tibergehend, die Spitze stets heller als der mittlere und hintere Teil; Rachen und Zunge hoch orangefarben oder rotgelb. Bei jungen Herbstvógeln ist der Schnabel an der Wurzel rótlich- braun, nach der Spitze zu in Horngelb úbergehend und diese ebenfalls am lichtesten. Mit zunehmendem Alter zeigt sich die ` Orangefarbe zuerst an der Wurzel, rückt so nach und nach vor, bis der Schnabel im nächsten Frühjahr wie an den Alten wird, doch vor dem zweiten Fribjahr jene Hóhe der Farben nicht erlangt. Die rote und gelbe Farbe des Schnabels ist sehr dauerhaft und hált sich auch im getrockneten Zustande jahrelang. Das kahle Augenlidrändchen ist bei den Alten eben so hoch gelbrot gefärbt, wie der Schnabel an der Wurzelhálfte. Das grosse, neben der steilen Stirn etwas hoch gestellte Auge hat eine ungemein schön gefärbte Iris, vom feurigsten Karmin- rot. Bei jungen Herbstvögeln ist jenes schmutzig rötlich, der Augenstern rötlichbraun. Die Füsse sind weder hoch noch schlank, vielmehr stark und stämmig, mit starken Gelenken, besonders an der Ferse, über diese hinauf nicht weit nackt, und haben drei ziemlich kurze, starke Zehen, mit breiten Sohlen, von welchen die äussere und mittelste Zehe bis zum ersten Gelenk mit einer starken Spannhaut versehen ist, die sich zwischen der letzten und der inneren nur als ein ganz schwaches Rudiment zeigt. Ihr Überzug ist nur auf den Zehenrücken geschildert, vorn an den Läufen in kleine, übrigens noch in viel feinere Schuppen- schildchen zerkerbt, die Zehensohlen warzig. Die Krallen sind klein, schwach, flach gebogen, scharfrandig, was auf der Innen- seite der Kralle der Mittelzehe etwas stärker vortritt. Die Farbe der Füsse ist eine höchst eigentümliche, nicht blutrot, wie man sonst wohl schrieb, auch nicht ziegelrot, sondern eine angenehme Mischung von gesättigter Fleischfarbe und Rosenrot; sie geht im getrockneten Zustande in Braunrot über, wie sie frisch, aber in sehr bleicher Anlage, bei jungen Herbstvögeln ist. Die Krallen sind glänzend schwarz oder auch nur braun- schwarz. Der nackte Teil des Schenkels über der Ferse misst 12 bis 16 mm, der Lauf 47 bis 48 mm; die Mittelzehe, mit der 6 mm langen Kralle, 37 bis 39 mm, die innere nur 23 mm; eine Hinterzehe ist nicht vorhanden. [— Nach BREHM (l. c.) geht die schöne Färbung des Schnabels und der Füsse in der Gefangenschaft bald verloren. —] Das Gefieder alter Vögel trägt nur zwei Farben, und zwar sehr entgegengesetzte, Schwarz und Weiss, beide ganz rein und scharf von einander getrennt, ohne Uebergangs- mischungen. Die Prachtfarbe des Schnabels und des Auges, nicht minder das sanfte Rot der Füsse, heben diese Einfach- heit sehr. Im Frühlingskleide, wo die erwähnten nackten Teile am prächtigsten gefärbt sind, nimmt die schwarze Farbe Kopf und Hals nebst der Kropfgegend, wo es in einem Bogen scharf endet, den Oberrúcken, die Schultern, den Ober- und Hinter- flügel, die Endhälfte des Schwanzes und die vordere Flügel- spitze ein, ist bis auf diese, die ein wenig ins Schwarzbraune zieht, ein reines tiefes Kohlschwarz, am Halse und an den Schultern etwas glänzend; von der Oberbrust an ist der ganze Unterkörper bis an den Schwanz, dessen Wurzelhälfte, Bürzel und Unterrücken, ein breiter Streif quer über den Flügel, dieser auf der unteren Seite, und ein ganz kleiner Mondflecken dicht unter dem Auge hell weiss, rein und ohne fremde Bei- mischung. Der grosse weisse Streif auf dem Flügel gleicht vollkommen einem sogenannten Spiegel, wie die meisten Enten. arten haben. Betrachtet man den Fliigel genauer, so sind die grossen Schwungfedern zwar von aussen schwarz, aber schon an der ersten ist der Schaft nahe am Ende und ein Streif auf der Wurzelhälfte der inneren Fahne weiss, die zweite eben 80 aber mit noch mehr Weiss, welches an den folgenden immer mehr zunimmt, so dass endlich die letzte der ersten Ordnung ganz weiss ist und nur am Ende in einem sehr schmalen Käntchen auf der Aussenfahne noch etwas Schwarz hat; die der zweiten Ordnung sind ebenfalls weiss, am Ende nur schwarz mit weissem Saum, aber das Schwarz nimmt nach und nach ab, so dass die vorletzte ganz weiss, dagegen die fünf allerletzten (die dritte Ordnung), welche die hintere Flügel- spitze bilden, zugespitzt und ganz schwarz sind. Die Fittich- deckfedern sind ganz schwarz; die grossen Flügeldeckfedern nur an der verdeckten Wurzelhälfte schwarz, sonst weiss; de nächste Reihe der mittleren Deckfedern schwarz, mit weisser Endkante, die übrigen und kleinen Deckfedern ganz schwarz, Der Flügelrand und alle Deckfedern unter dem Flügel sind weiss, die untere Seite der Schwungfedern weiss, an den Enden schwarzgrau. — Das Weiss der Wurzelhálfte und das Schwarz der Endhälfte des Schwanzes ist in ziemlich gerader Linie scharf von einander getrennt, vom letzteren haben aber die Federn nach aussen immer weniger und die äusserste das wenigste; auf der Unterseite zeigt sich des- halb weniger Schwarz, als wenn der Schwanz von oben ge- sehen wird. Im Laufe der Zeit vom April bis zum August leidet das Gefieder durch Abreiben und die Farben durch Verbleichen, das Weisse wird unscheinlicher, das Schwarze fahler und glanzloser, und die Federenden mancher Teile sehen wie be- nagt aus; das Gefieder des Austernfischers ist daher im Juli lange nicht mehr so schön, als es zu Anfang des Früh- lings war. Dem Frühlings- oder Sommerkleide ganz ähnlich ist das Herbst- oder Winterkleid, nur mit dem kleinen Unter- schiede, dass in diesem das weisse Fleckchen unter dem Auge etwas grösser ist und dass ausserdem vorn unter der Kehle, wo die Gurgel anfängt, sich noch ein grosser halbmondfórmiger, weisser Fleck befindet. — In unseren Gegenden sind Austern- fischer in diesem Kleide selten, weil sie es gewöhnlich erst anlegen, wenn sie schon fern von uns in wärmeren Ländern sind, und dann im Frühlinge auch erst wiederkehren, wenn eine zweite Mauser ihnen ihr Frühlingskleid bereits wieder- gegeben hat. So wird gewöhnlich angenommen, und es mag auch im Allgemeinen so richtig sein. Indessen schiesst man doch an der Nord- und Ostsee noch spät im Herbste und auch sehr früh im Jahre alte Vögel im sogenannten Frühlings- kleide, so dass überhaupt solche mit dem weissen Halbmond an der Gurgel viel seltener sind, als es sonst der Fall sein müsste, wenn alle ohne Unterschied dies Zeichen am Winter- kleide trügen. Ich glaube vielmehr, es ist ein Abzeichen des ersten Herbstkleides, denn Vögel von diesem Alter haben es am grössten und ausgezeichnetsten; im zweiten Herbst- kleide ist es viel kleiner und weniger auffallend, und im dritten verliert es sich wahrscheinlich bei den meisten gal. Ich habe ein Individuum in den Händen gehabt, an welchem die Federn dieses Ringkragens zwar auch weiss waren, aber schwarze Enden hatten, welche das Weiss beinahe verdeckten und die Zeichnung ganz undeutlich machten. — Die Meinung) dass nur jüngere Vögel in ihrem Winterkleide den weissen Ringkragen tragen, alte ihn aber nicht mehr bekommen, teile ich übrigens mit mehreren meiner Bekannten an der Nordsee, welche Gelegenheit hatten, diese Vögel alle Jahre zu beobachten. Ich selbst sah dort im Mai viele Hunderte. von Austernfischel” noch auf dem Zuge, die vielen dort briitenden ungerechne” aber alle waren im reinen Frühlingskleide, ohne weissen Bine kragen, obgleich unter den zu gleicher Zeit dort noch an wesenden, durchziehenden Myriaden von Strandláuferl VHI “uoyouuppy səye T (ais, '9ssorg "Gen Di "19Y9SIJU19ISNY 19YIS 1edoun I a ag ns Sa ee EE a E ee ee sn = = = 3 3 = 22323585 ses E a RSS} mood) <<. ae O = EE A A a ED erg 3 77T snsojiyso sndoyewse ? SS ah fr = a, E E a ZEN ee SS DARIO SS ES? = = ZEN AS EE N RD RSITY. ‘SRIDGE. MA USA Der europiiische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. 93 manche (alte Vögel) sich noch im reinen Winterkleide be- fanden.?) Weder im Sommer- noch im Winterkleide sind Mánn- chen und Weibchen äusserlich mit Sicherheit zu unter- scheiden. Bei dem letzteren soll das Schwarz am Kropfe nicht so tief auf die Brust herabgehen und jenes am Kopfe, Halse und auf den Schultern weniger Glanz haben; darin sind ihm aber wieder die jüngeren Männchen ganz ähnlich. Das erste Herbstkleid der Jungen Austernfischer ist etwas von dem der Alten verschieden; das Schwarz am Kopfe und Halse ist matter und zieht mehr ins Braunschwarze, dies noch mehr auf den Flügeldeckfedern; der weisse Ringkragen ist gross und fällt von weitem in die Augen; der Schnabel hinten schon etwas pomeranzenfarben; das Auge hoch rot- braun; die Füsse blass und schmutzig ziegelrot, fast nur blass rotbraun. Im Jugendkleide sind Kopf, Hals und Oberrücken braun- schwarz, zuweilen am Kropfe mit lichteren Federkanten, ein Fleckchen unter dem Auge und ein nicht scharf begrenzter Fleck auf der Gurgel weiss, von welchen der letzte oft nur klein ist; Schultern, Oberrücken und Flügeldeckfedern braunschwarz, lichter als der Hals, mit rostgelbbraunen Kanten, die aus runden und eckigen Fleckchen zusammengereiht sind; die hintere Flügelspitze braunschwarz mit lichteren Kanten; das Übrige des Flügels wie schon beschrieben; der Schwanz mit mehr Schwarz als bei den Alten, und dieses nicht scharf vom Weissen begrenzt, sondern hier in Punkte und Strichelchen aufgelöst; Unterrücken, Bürzel und der ganze Unterkörper weiss, etwas gelblicher oder weniger rein als bei den Alten. Das Dunenkleid, welches der Jungen erste Bekleidung ist, trägt sehr einfache Farben; der Kopf, der Hals bis an die Brust und der ganze Rücken haben eine schwärzliche, dunkler und lichter graue Färbung, weshalb sie in einiger Entfernung ganz dunkelgrau aussehen; Brust und Bauch sind weiss; der noch kurze, an der Wurzel etwas breite Schnabel horngelb, nach der Wurzel rötlich; der Augenstern braungrau; die an der Ferse unförmlich dicken und vorn herab gefurchten Füsse rötlichgrau, mit braunen Nägeln. — Sie tragen dies aus langem und dichtem Flaum zusammengesetzte, daher recht warme Kleid nur kurze Zeit; dann kommen die Federn, zuerst an den Flügeln und dem Schwanze, nachher auf dem Rücken, der Brust u. s. w., endlich auf dem Kopfe hervor, und der Hals bleibt am längsten mit Dunen bedeckt; ebenso wie auch bei anderen Strandvögeln das erste Federkleid hervorkeimt. Es kommen auch Spielarten vor, aber sehr selten. Man kennt eine weissgefleckte, bei welcher weisse Federn in grósserer oder kleinerer Anzahl zwischen den gewöhnlichen schwarzen stehen [— und Albinos. v. DROSTE berichtet, dass im Frühjahre 1865 und im Herbste 1866 ein weisser Austern- fischer auf den Watten von Borkum beobachtet worden sei, der nach wenigen Tagen verschwand. Im August 1901 zeigte sich nach O. LEEGE gleichfalls ein reinweisser Austernfischer, auf den vergeblich Jagd gemacht wurde (Ornith. Monatsschr. XXVII, 8.221.) Eine kaffeebraune Spielart erwähnt O. REISER (Ornis. bale. II., S. 179). —] Die grösste Seltenheit ist aber wohl eine weissgefleckte mit einem weissen Federbusch am Genick, welche ich am letzten Mai 1819 auf der kleinen 1) Obige Meinung bestätigen mir auch Herrn Just’s Beobachtungen am Salzsee im Mansfeldischen (s. dessen Beobachtungen u. s. w. Leipzig, 1832, bei KOLLMANN, $. 6 bis 8). Er erlegte dort den 29. September 1825 zwei Stück, Männchen und Weibchen, wovon nur das erstere den weissen Ringkragen, das andere keine Spur davon hatte. Anfangs Oktober 1827 sah er wieder einen, bei dem er kein weisses Halsband bemerken konnte. Noch einen schoss er am 10. September 1829, ein Männchen, das ebenfalls ohne Halsband war. Bei den am 29. September 1825 erlegten beiden war auch noch ein dritter, an welchem er kein Halsband bemerkt hat; von diesen drei Stücken hatte also nur das eine jenes Abzeichen. — Noch einmal: Dass nicht alle Austernfischer den weissen Ringkragen am Winterkleide tragen, ja die wenigsten ihn haben, steht fest; welche Ur- sachen aber sein Dasein oder Nichtdasein bedingen, müssen fortgesetzte Untersuchungen erst aufklären. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass er nur dem ersten Herbstkleide angehört. Naum. Insel Süderoog, unweit der schleswigschen Westküste, beim Neste erlegte. Sie fiel mir schon von weitem im Fluge durch das grosse, breite, weisse Halsband im Schwarzen an der Kropf- gegend auf, das jedoch auf der einen Seite kürzer war, während es auf der anderen fast bis zum Oberrücken hinauf ging, und auch der weisse Busch im Genick, aus einer Menge 23 mm langer, etwas gekrümmter, schmaler, zerschlissener, schneeweisser Federn bestehend, leuchtete sehr in die Augen. Es war ein sehr altes Weibchen, und ich konnte mich beim Anblick dieser merkwürdigen Abweichung des Gedankens nicht erwehren, als sei der Schopf durch die vielen Bisse der Männchen entstanden, die beim Betreten die Weibchen immer im Genick packen und da oft Federn ausrupfen, da bekannt ist, dass durch öfteres Ausreissen der dunkelgefärbten Federn an deren Stelle zuletzt weisse zum Vorschein kommen; denn alle alten Weibchen haben in der Begattungszeit nicht nur im Genick zerrupfte Federn, sondern auch an der hinteren Flügelspitze (den Schwungfedern dritter Ordnung) zerschlissene Fahnen, dieses wahrscheinlich vom Kratzen der Männchen beim Betreten.!) Bei Avosetten fand ich das letztere auch, aber, wie natürlich, nicht das erstere. Die Hauptmauser fängt schon Ende Juli an und wird im August beendigt. Ob nun gleich die Austernfischer sich dann schon nach und nach von den Nistorten entfernen, so kommen doch dafür wieder welche dort an, die den Sommer höher im Norden wohnten, die nun schon in ihrem Winterkleide sind. Hätten nun unbedingt alle Austernfischer in diesem Kleide den weissen Halbmond an der Gurgel, so könnten solche dann nicht so selten sein. — Die Jungen legen ihr Jugendkleid erst im September ab und haben am nun folgenden ersten Winter- kleide jenen weissen Ringkragen am auffallendsten. — Die Wintermauser fällt in die Zeit ihrer Abwesenheit, wahrschein- lich in die Monate Februar und März, die Vögel erscheinen bei ihrer Ankunft an den Nistorten im reinen Frühlings- oder Sommerkleide. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen aus Rügen vom Juli aus der Bremmschen Sammlung, ein junger Vogel aus Irland und ein Dunenjunges aus Sutherlandshire, alle drei im Museum in Tring befindlich. —] Aufenthalt. Unser Austernfischer gehört zu den ziemlich weit ver- verbreiteten Vögeln. ‘ [— In England findet man ihn tiberall an den Küsten, er brütet zahlreich in den nördlichen Distrikten, so auch in Schottland. Die Irländische Küste bewohnt er rund um die Insel herum. Im Sommer besucht er nach SAXBY die Shett- lands-Inseln. In Grönland ist er seltener Gast. Nach Kapitän FEILDEN ist er häufig auf den Färöern, wo er brütet, In Island ist er nach Newton im Süden häufiger alsim Norden. FABER betrachtet ihn als einheimisch während des ganzen Jahres, denn er bleibt dort in grossen Völkern. Natürlich ist er an der Seeküste viel häufiger als im Binnenlande, aber PREYER begegnete ihm auch an den Gewässern im Innern. Die auffallende Erscheinung, dass er in Island während des Winters bloss vom Nordrande der Insel nach der Südküste zieht, während er im allgemeinen den Strand der Ostsee regel- mässig verlässt, erklärt sich unschwer dadurch, dass er da jahraus jahrein verweilt, wo der Golfstrom die Küste bespült, ') KLEINSCHMIDT hält diese Vermutung für unsicher. Ein Vogel, bei dem er und DEICHLER dasselbe vermuteten — es war seiner Erinnerung nach Tringa subarcuata im Frühlingskleide — erwies sich bei der Sektion als Männchen. Das Genickgefieder ist der Lieblingsplatz der Parasiten, die selbst das Gefieder zerstören oder ein häufiges Kratzen des Vogels an dieser Stelle verursachen. Die Schwingen dritter Ordnung (innere Sekundär- schwingen) sind auch beim männlichen Vogel vielfach abgenutzt, wie sie im Sitzen dem Wind und Wetter, im Fluge häufiger Verschiebung und Reibung ausgesetzt sind. Bei den brütenden Weibchen sind diese Federn am meisten exponiert und leiden durch Sonne und Regen, und jeder Wind- hauch, der von der Seite oder von hinten den brütenden Vogel trifft, spielt mit diesen Federn. J. v. W. AAA A NS I TES EEA SITE TI 94 Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. aber zur Wanderung gezwungen wird, sobald die See zufriert (nach BREHM). In Skandinavien ist er während der Brut- periode gewöhnlich, er verbreitet sich bis Lappland. Nach COLLETT kommt er in Norwegen wahrscheinlich auf jeder Insel längs der Küste vor und ist sogar am Stubbenberge in der Nähe des Nordkaps im Juni 1872 gesehen worden. An der Südküste von Norwegen bleiben einige Individuen während des Winters zurück. NILSSON behauptet, dass er ganz allgemein an der schwedischen Küste vorkomme, vom äussersten Süden bis nach dem Bottnischen Meerbusen, aber er besucht auch die Landseen. So kommt er an den Ufern des Wener- und Wettersees im Sommer vor. In Südschweden kommt er im März an und verbleibt bis September, einige sogar bis Anfang Oktober. In Finland ist er an der Küste gemein, er geht von Torneä bis südlich nach Wiborg und brütet hier auch in grosser Anzahl. Nach PALMEN ist er im Innern selten, aber auch dort hat er gebrütet, bei Jockas in der Nähe von Kuopio ist er beobachtet worden. In Russlandist er gemein an den Ufern des Weissen Meeres und nach v. MIDDENDORFF auf der Insel Shishgin vor der Onegabucht gemeiner Brutvogel (SEE- BOHM und HARVIE-BROWN sahen ihn in Ust-Zymla am 26. Mai und erhielten Eier am 8. Juni). Nach SABANAEFF brütet er nicht selten im Gouvernement Jaroslaw, Twer und Krostoma, vereinzelt im Gouvernement Smolensk. In Polen ist er sehr selten und auch in den Baltischen Provinzen kein allgemeiner Vogel. Nach CoLLın kommt er in Dänemark gewöhnlich im März oder April an und zieht im September ab. An der Holländischen Küste ist er gemeiner Brutvogel, ebenso in Texel und den anderen Nordsee-Inseln (F. JOURDAIN), wo er auch in grösserer oder kleinerer Anzahl überwintert, ebenso ist er an der Küste von Belgien zahlreich, sowie an der Nord- und Westküste von Frankreich; in geringer Anzahl kommt er in Südfrankreich vor. Als Brutstelle wird angeführt die Insel Camargue im Rhöne-Delta, wo er mit Seeschwalben und Avosetten gemeinsam brútet. A. LACROIX will ihn auf dem Zuge an der Küste von Aude und Herault, sowie an den Küsten des Departements Pyrenées orientales im Golf du Lion ge- funden haben. In Portugal ist er häufig, nicht selten während des Winters an der Küste von Spanien. Auf der spanischen Seite der Strasse von Gibraltar ist er nach IrBy durchaus nicht zahlreich. In Italien erscheint er nach SALVADORI selten, in Sizilien dagegen nicht ungewöhnlich, namentlich in einigen Gegenden der Ost- und Südküste, ist aber im Norden bei Palermo wenig bekannt. Nach WRIGHT ist er gelegentlich auf Malta vorgekommen, so z. B. am 17. April 1854, im Sommer 1860 und 1. April 1861. An der Küste von Korfu und in Epirus ist er gemein während einiger Wochen im März und April, aber nach KRÜPER selten in Griechenland, nach O. REISER als Brutvogel der Bojana-Mündung an der albanisch-montenegrischen Küste fest- gestelt. Nach HarviE-Brown (Ibis 1875, S. 420) selten in Transsylvanien. Nach FRIVALDSZKY (l. c. S. 126) besucht er Ungarn gelegentlich auf seinen Wanderungen; speziell an- geführt ist sein Vorkommen in Soroksär, Komitat Pest, am 29. Mai 1845 (Männchen), in Apätfalva, Komitat Csanäd, im März 1865 (Männchen), in Alvincz, Komitat Alsó-Fehr am 12. Mai 1883, in Fehertö, Komitat Csongrád, im April 1890. vy. CHERNEL hat ihn am Velenczer-See alljährlich Ende August und Anfang September auf dem Durchzuge angetroffen, auch einmal einige Exemplare in der Nähe von Budapest auf der Insel Csepel gesehen. An der Küste des schwarzen Meeres ist er nach NORDMANN allgemein verbreitet, bei Eupatoria nach v. MIDDEN- DORFF gemeiner Brutvogel, aber er scheint hier an den nörd- lichen Küsten nicht zu überwintern. Nach GONZENBACH kommt er in Kleinasien vor. In Afrika dehnt er sich ziem- lich weit aus. v. HEUGLIN ist ihm nur auf der nordafrika- nischen Küste im Winter begegnet, nach A. KAISER (Ornis VI, 1890, S. 526) bieten die Küstengebiete des Rothen Meeres den aus dem Norden kommenden Austernfischern einen angenehmen Winteraufenthalt. An der ostaf nischen Küste geht er nach PFTERS bis südlich nach Mo bique, aber bis zum Kap der guten Hoffnung wand nicht. In Nordwest-Afrika ist er in Algier gefunden: EN S : n y. HEUGLIN erhielt ihn aus Tripolis, FAVIER bei Tanger af dem Zuge im April, Mai und Oktober. An der Westküste geht er bis Senegambien hinunter, weiter nach Süden an- scheinend nicht. In Asien kommt er vor bis nach Japan; nach Dr SEVERZOFF soll er mitunter in Turkistan brüten, BLANFORD hat ihn gelegentlich längs der Küste des persischen Meer. busens und Baludschistans getroffen. An der Ostküste des Kaspi fanden RADDE und WALTER den Austernfischer am 9, April bei Hassan-Kuli in zwei kleinen Trupps, ferner an der Atrekmündung am 30. April und bei Usunada am 24, bis 25. August, auch ein Pärchen am 10. Mai am Amu-Darja, ZARUDNOL erwähnt ihn vom 17. Juli am Tschirin-tschai (Ornis V, 1889, S. 111). In Indien ist er nach JERDON an der Ost- und Westkúste gefunden, zahlreicher vielleicht an der felsigen Westküste und nur Wintergast, auch im Süden ist er beobachtet. In Sibirien scheint er sich nicht so hoch nach Norden hinauf zu verbreiten, wie in Europa. v. MIDDEN- DORFF sah ihn auf den Schantar-Inseln, und y. SCHRENK er- hielt am 8. Juli ein Weibchen an der Mündung des Ussuri. Nach PALLAS kommt er auf den Kurilen vor. SWINHOE, welcher ihn in China sah, meint, der Austernfischer brüte in der Talien- Bai in Nord-China, weil er ihn im Monat Juni so häufig sah. —] Zahlreich ist er an den Küsten Deutschlands, so weit sie die Ost- und die Nordsee bespült, namentlich wird er zwischen den Mündungen der Elbe und Eider, auf der Halbinsel Diek- sand und auf den meisten Insein an der Westküste Jüt- lands in unsäglicher Menge gesehen. [— Einzelne Exemplare überwintern nach ROHWEDER (Vög. Schlesw.-Holst. 1875) auch an der holsteinischen Westküste. —] Er ist hier viel häufiger als an der Ostsee, namentlich auf und bei Rügen, in Ost- preussen selten. In das Innere des Festlandes von Europa ver- fliegt er sich dagegen selten, und so berührt er auch die Ge- wässer desinneren Deutschlands nur sehr einzeln auf seinen Herbstwanderungen. Die Ufer des Mains, der Seen im Brandenburgischen und des Eislebener Salzsees sind, nebst wenigen anderen, die Orte, wo er einzeln schon vor- gekommen ist. Am genannten See wurde er einigemal ge- schossen und mehrmals gesehen, allein in Anhalt wurde noch keiner bemerkt. [— Auch verirrte er sich bei dichtem Nebel nach VON REICHENAU wiederholt an den Rhein und wurde bei Nieder- walluf am 17. Oktober 1886 erlegt (Ornis VII, 1891, $. 490). Einer Notiz im Journal fúr Ornithologie (1885, S. 579) nach soll auch im Hessischen Hinterlande ein Exemplar geschossen sein, Nach FrrrscH (Journ. f. Ornith. 1871, S. 385) ist er in Böhmen vereinzelt vorgekommen, 1847 bei Pardubitz, und 1850. Nach ScHALowister sehr seltener Durchzúgler in der Mark Brandenburg (Journ. f. Ornith. 1876, S. 23), ebenso in Braunschweig, wo em Exemplar an der Oker, unterhalb Braunschweig, erlegt wurde (Ornis VII, 1896, S. 671), BOLLE beobachtete 1875 einen kleinen Trupp am Tegeler See, ALTUM (Forstzool. S. 514) führt an, dass in der Nahe von Minster 1862 und 1863 im September zwei bis drei Austernfischer vorgekommen seien. Ferner wird sein Vorkommen im Binnenlande gemeldet am 6. Juni 1900 in der Náhe von Túbingen, wo vier Stick beobachtet wurden (Orn. Monatsschr. XXVI, S. 116); am Fallstein He Rhoden wurde ein Exemplar am 28. Januar 1901 gefangen (UN Monatsschr. XXVI, S. 301), auch wird seine Erleguné u Böhmen gemeldet (v. TscHusı, Orn. Jahrb. IV, S. 163). sg Der gemeine Austernfischer wird allenthalben unter die rika. zam- ert er Orn. Zugvógel gezáhlt, doch soll er dies merkwiirdiger Wa nicht auf Island sein, wo er nach FABER bloss aus dem No! und hier lande nach dem siidlichen Teil der Insel wandert, e? überwintert, [— eine Beobachtung, die auch von an SS bestätigt worden ist. —) An den deutschen Küsten Der europiiische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. 95 Nord- und Ostsee ist er dagegen unbedingt Zugvogel und gehört hier sogar zu denen, die jene Sommerwohnsitze früh verlassen und im Frühjahr ziemlich spät erst wiederkehren. Sobald die Jungen erwachsen sind und die Mauser grössten- teils überstanden haben, im August und September, ver- schwinden sie dort, und der Durchzug der aus dem Norden kommenden dauert selten länger als den Oktober hindurch. Ende März und im April erscheinen sie wieder an den Nist- orten, aber der Durchzug anderer nach Norden zu dauert bis Ende Mai, ja bis in den Juni hinein noch fort. Ich sah sogar am 21. Juni 1819 auf Dieksand noch grosse Herden un- gepaarter Austernfischer. — Im mittleren Deutschland kam er nur im September und Oktober, im Frühjahr aber nicht vor. Es leidet keinen Zweifel, dass ihre Hauptstrassen mög- lichst dem Lauf der Küsten folgen, sollten dadurch auch in der Richtung des Zuges bedeutende Abweichungen vorkommen. Meere überfliegen sie dabei gern und in gerader Richtung, z. B. von der Nordküste der Ostsee gerade nach Süden an die entgegengesetzte und umgekehrt; aber nicht so grosse Strecken Land. Daher überwintern auch am Mittelländischen Meere eine weit geringere Zahl, als man vermuten sollte und wie von vielen anderen nordischen Strandvögeln im Gegenteil ge- schieht. — Sie machen ihre Reisen teils des Nachts, teils am Tage, meistens in Gesellschaften, ja in Flügen von Hunderten vereint, wenn es nicht weit geht, unordentlich durcheinander, in schmalen, aber sehr langen Zügen, wenn ihnen das Weiter- reisen aber ernst ist, in einer schiefen oder in zwei solchen vorn in einen spitzen Winkel, in Gestalt eines verkehrten V, vereinigten Linien wie die wilden Gänse und fliegen dann ge- wöhnlich sehr hoch. Solche wohlgeordnete Züge rücken dann schnell und gewöhnlich ganz still vorwärts; wenn dagegen alle durcheinander fliegen, so schreien sie auch durch einander, dass man sie schon von weitem hört. Unser Austernfischer ist Seevogel im strengsten Sinne, denn er lebt nur an der See und in deren Nachbarschaft, auch da fast nur an salzigen Gewässern. Er kann den See- strand nicht entbehren, ob er gleich seine Brüteplätze oft ziemlich weit davon hat und eine lange Strecke durchfliegen muss, um seinen Aufenthalt mit ihm zu wechseln. Landseen mit salzigem Wasser, nicht gar zu weit vom Meere, bewohnt er sehr gern, ebenso aber auch auf vielen Inseln im Norden die hochgelegenen Moore mit süssen Quellwassern und Bächen, unfern der See. Auf den Färöern ist er nicht allein am Strande, sondern besonders während der Brutzeit auf dem so- genannten Field äusserst gemein, ebenso in Norwegen, wo der Strand zu steil und meistens Felsengestade ist. Seine Sommerwohnsitze liegen dann oft mehrere hundert Fuss über dem Meeresspiegel, auf den grossen sumpfigen Plänen der Ge- birge. [— Auf den Nordseeinseln in Holland brütet nach F. JOURDAIN der Austernfischer auf den grasigen Eindeichungen, oft ein bis zwei Meilen von der See entfernt. —] Dass er steinige und selbst felsige Ufer liebt, sieht man daran, dass er sich gern auf grossen Steinblócken, wo diese im Wasser liegen, aufhált und oft auch auf kleinere Steine stellt, wo es deren wenige giebt, so auch auf in die See ge- stürzte grosse Rasenstiicke. Ofters steht er auch sehr hoch auf der Kante eines schroffen Felsengestades und schaut ge- mútlich und lange in die blaue Ferne des Meeres, als wenn er sich an diesem Anblick weidete; und wo er keine Felsen- gestade hat, stellt er sich auf die Dünen oder auf einen hohen Deich (Seedamm), um ein gleiches zu thun. In sehr grosser Menge lebt er an den Kiisten und besonders auf den vielen Inseln des Teils der Nordsee, welche bei den Dänen die Westsee heisst, von der Elbemündung längs der Westküste [— Schleswig-Holsteins und —] Jütlands hinauf. Hier wohnen nicht nur zahllose Pärchen den Sommer über, sondern es kommen dort auch so viele auf dem Durchzuge vor, dass man über ihre enorme Anzahl erstaunen muss. Ich sah selbst dort Ende Mai und im Juni noch viele Scharen, so gross, dass sie auf ganzen Tausenden bestehen mochte, und doch war wegen vorgerückter Jahreszeit der Zug schon meistens vorüber, denn die dort nistenden hatten längst alle schon Eier. Jene Inseln sind alle flach, sodass die bebauten durch hohe Deiche vor überschwemmenden Fluten geschützt werden, mit Ausnahme von Amrum und Sylt, die höher liegen, sandigen Boden haben und von der Natur auf der Seeseite durch ein 40 Fuss hohes, auf letzterer noch viel höheres Dünengebirge, das meistens aus Flugsand besteht, geschützt sind. Auf allen ohne Unterschied kommen die Austernfischer durchziehend, aber nicht auf allen nistend vor. Am meisten ist dies auf solchen der Fall, wo der Boden etwas besser ist, Dieksand, Süderoog, Pellworm, Amrum nur zum exis aber sonst noch viele der kleinen Eilande, überall wo die Watten (zur Ebbezeit vom Wasser freier Strand) sehr weit und etwas schlammig sind, doch nicht zu tiefen Schlick wie bei Nordstrand haben. Rein sandige Watten, wie bei Sylt, scheinen sie weniger zu lieben. Auf den eingedeichten Inseln bewohnen sie die grossen griinen Vorlande oder Aussendeiche, auch Hallige genannt, worunter man grosse, ausgedehnte, ebene Flächen versteht, die nicht eingedeicht, daher den hohen Fluten ausgesetzt sind, durch welche das ablaufende Wasser viele tiefe Rinnen gerissen hat, aber bald bloss mit kurzem Rasen, bald mit niedrigen Meerstrandspflanzen, z. B. Limonium, Salicornia, Glaux, Triglochin, Statice u. a. m abwechselnd bedeckt sind und zu Weideplätzen für das Vieh dienen, das dort ohne Hirten herumgeht. Auf einem solchen auf der Nordseite von Pellworm gelegenen Stück Lande, der Puphever genannt, wohnten viele Pärchen; Amrum hat eine ähnliche, aber viel kleinere Stelle, daher weniger Austernfischer; das nicht ein- gedeichte Eiland Süderoog, ganz ohne Ackerbau, aber von obiger Beschaffenheit, war ganz für sie, und sie nisteten dort allenthalben sehr häufig, so auf noch mehreren der grünen Eilande, auch auf den ganz unbewohnten, z. B. Beens-Hallig. Zur Flutzeit trifft man dort die Austernfischer auf jenen grünen Flächen, wo sie auch nisten, auch auf Wiesen und an moorigen Stellen in den Inseln an; sowie jedoch die Ebbe heranrückt, werden sie wie andere Strandvögel, scheinbar als hätten sie ein Vorgefühl davon, unruhig, schwärmen umher, gehen endlich auf die Watten, wo diese schon frei vom Wasser sind, und folgen, sowie sich dieses allmählich zurückzieht, ihm nach, bis sie im Verlauf der Zeit die Flut wieder in die vom Seewasser freien Lagen zurücktreibt. Ich sah sie in dieser Zeit selbst auf Äckern und im sehr dünn stehenden, noch niedrigen Sommergetreide herumlaufen. Auf den einzelnen Streifzügen durch das mittlere Deutsch- land kommen sie in Brüchen nicht vor, sondern nur an ganz freien Wassern, an grossen Flüssen und Landseen, wo die Ufer seicht und steinig, kiesig oder sandig sind. Unter Pflanzen verstecktes Wasser mögen sie nicht und Bäume ver- abscheuen sie überall. Da sie des nachts wenig, bei hellen Nächten fast gar nicht schlafen, so thun sie dies gewöhnlich am Tage in den heissen Mittagsstunden, meistens auf einem erhöhten Plätzchen, einem Steine oder Rasenhügel. Sie stehen dabei bald auf einem, bald auf beiden Beinen, den Hals tief eingezogen, den Schnabel etwas gesenkt, auch zuweilen den letzteren unter die Schulterfedern gesteckt. Auf grossen Steinen und Klippen, die von der See bespült werden und an welche die Brandung hinaufspritzt, sieht man oft ganze Gesellschaften ihr Schläf- chen machen; sie scheinen solche Plätze überhaupt sehr zu lieben. Eigenschaften. Unser Austernfischer ist in jeder Hinsicht ein höchst inter- essanter Vogel. Seine Gestalt ist weder schlank, noch plump, jedoch kräftig; stark und gerundet sein Körper, kurz und stark der Hals, etwas gross und hochstirnig sein Kopf, dazu die Füsse stämmig und robust, der Schnabel schlank, aber nicht schwach, Flügel und Schwanz in gutem Verhältnis zur Körper- Strecken den Strand bedeckten und eine solche aus mehreren grösse. Sein Gefieder mit den heterogenen Farben, jede in 96 Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. höchster Reinheit, nebst ihrer scharfen Begrenzung und an- genehmen Verteilung, gehoben durch das ungemein feuerige Rot der grossen Augen, das brennende Gelbrot des Schnabels und das sanfte Rot der Füsse, dazu die imponierende Grösse des Vogels, stellen zusammen das Bild eines einfach schönen Vogels dar. Besonders schön ist er im Fluge, und grosse Schaaren fliegender Austernfischer gewähren in der That einen herrlichen Anblick. ‘In ruhiger, doch schon etwas aufmerksamer Stellung steht der Austernfischer auf geraden Fersen, mit fast wage- rechtem Körper, wenig gedehntem Halse und den Schnabel stets etwas unter die Horizontallinie gesenkt. — Sehr oft zieht er den Hals noch etwas mehr ein und senkt die Brust vorn mehr, tiefer als den Hinterleib. Auf vom Wasser umgebenen Steinen oder anderen Hervorragungen, oder im seichten Wasser selbst, steht er oft so; auf dem Trockenen habe ich dagegen jene Stellung gewöhnlicher gesehen. Sein Gang ist behende und trippelnd; er kann aber auch gewaltig rennen und zwar in langen Absätzen, mit kurzen Stillstandspausen, macht jedoch von dieser Fertigkeit nicht so häufig Gebrauch, wie z. B. die Regenpfeifer, ob er gleich viel und schnell geht. Er treibt dies mit etwas mehr Gemächlichkeit, obwohl ihm niemals Trägheit Schuld gegeben werden kann. Der Austernfischer schwimmt auch recht gut und oft ohne Not, jedoch nur kleine Strecken und nahe am Ufer. An- geschossene thun dies sogleich, wenn sie das Wasser erlangen können, und tauchen dann auch zuweilen, wenn man sie fangen will, unter dasselbe. Er hat einen kräftigen, sehr schnellen Flug, in welchem er die sehr ausgestreckten Flügel hastig, manchmal fast zitternd, schwingt, sie dabei aber nur ganz kurz schlägt (fast wie Enten fliegen) und sie still hält, wenn er sich niederlässt. Er fliegt meistens gerade aus, kann auch in grossen Bogen auf und ab oder seitwärts sich leicht und schön wenden, aber keine kurzen, kühnen Schwenkungen machen. Sein Flug hat demnach viel eigentümliches, und der grosse schwarz- und weissbunte Vogel macht sich darin schon von weitem kenntlich. Gewöhnlich fliegt er nicht sehr hoch, nur auf den weiteren Wanderungen macht er hiervon eine Ausnahme. Am Nistorte fliegt er oft und viel hin und her, auf Meilen weite Strecken über See, nach andern Inseln und Küsten und von da zurück. Als ein äusserst wohlgelaunter, immer reger und unruhiger Vogel macht er sich überall bald bemerklich. Er neckt und jagt sich gern mit seines Gleichen oder auch mit andern Vögeln herum, gerät auch wohl mit seinesgleichen in Kampf, wobei die Kämpfenden gebückt mit vorgestrecktem Schnabel, wie Haushähne, aufeinander losgehen, Schnabelhiebe und Flügel- schläge einander austeilen, dies aber gewöhnlich nicht lange treiben, weil der Schwächere dem Stärkeren bald weicht. Die triumphierenden Bewegungen des Siegers sehen sehr possier- lich aus. — An den Nistorten, wo gewöhnlich auch noch viel andere Seevögel nisten, übt er das Amt des Wächters und Verteidigers auch für diese, greift viel grössere Vögel, namentlich grosse Möven, mit vieler Keckheit an und treibt sie mit Schnabelstössen und Geschrei weit weg. An den gemeinschaftlichen Brutplätzen vermehren sie, wenn Austernfischer dabei sind, daher den Lärm, welcher dort nicht viel aufhört, ganz ungemein. Mit Kraft und Ausdauer greift er den Feind an und sucht ihn mit ver- einter Macht aus dem Felde zu schlagen, gerade wie es die Kiebitze in unseren Brüchen zu thun pflegen. Stets aufmerksam auf alles, was um ihn her vorgeht, be- merkt der Austernfischer jede Gefahr, die seiner Brut oder ihm selbst droht, schon in weiter Ferne, und er weicht ihr immer zur rechten Zeit noch aus. Er ist so äusserst scheu und vor- sichtig, wie kaum ein anderer Strandvogel, zumal gegen ihm unbekannte, verdächtige Personen, denen er fliegend sich kaum beim Neste auf Schussweite nährt, sonst aber überall auf mehr denn 100 Schritte immer ausweicht. Auf dem Zuge begriffene Scharen fliehen den Menschen schon auf mehrere hundert Schritt weit, selbst vereinzelte Individuen nicht Dass er sich an die Nähe des weidenden Viehes, sel Hirten gewöhnt, ist nicht zu verwundern; thun dies doch di eben nicht scheueren wilden Gänse auch, jedoch diege e der Austernfischer fast nur allein am Brutorte oder in ie óden Gegenden, wo sie sehr selten von Menschen beitia werden. In solchen ist der Austernfischer um die Zeit ae wenigsten scheu, wenn er sein Mittagsschlafchen halt, zu welcher er sich auch überall schlaffer und unlustiger benimmt, aber dabei den rechten Zeitpunkt zum Entfliehen dennoch selten versäumt. Wie er dies auch im Schlafen bemerkt, ist wunder- bar; lange Zeit sah ich oft einem solchen aus weiter Ferne zu, bis der Wunsch in mir rege ward, einen Versuch sich seiner zu bemächtigen, anzustellen, allein ohne sich zu rühren in ganz unveränderter Stellung liess er wohl zu mich allmählich zu nahen, doch flog er allezeit weg, ehe ich wirklich schuss- mássig an ihm war, ob ich mich gleich mit grósster Behutsam. keit herangeschlichen hatte. Er mag ein sehr leises Gehör haben, das ihm das Annähern des Feindes so weit schon ver- rät; denn schlafen kann er gewiss mit sehenden Augen nicht, Das kräftige Aussehen dieses Vogels täuscht nicht. Er hat ein hartes, dauerhaftes Naturell und ein sehr zähes Leben, kann bei starken Verwundungen und vielem Blutverlust noch lange leben, sodass jeder, der auf ihn Jagd machte, die Er- fahrung mit nach Hause nahm, dass der Austernfischer ein wahres Katzenleben habe. Ich schoss einst einen solchen Vogel aus dem Fluge herab, dem der Oberarmknochen des einen Flügels dicht am oberen Gelenk gänzlich zerschmettert war, konnte ihn aber nicht erhaschen, weil uns ein tiefer Graben trennte. Als ich zwei Tage nachher in jene Gegend kam, traf ich ihn noch so wohlbehalten dort an, dass ich Mühe hatte, ihn laufend einzuholen. Dass dieser argwöhnische und schlaue Vogel sehr gesellig ist, wurde schon berührt. Ich sah Scharen aus Tausenden zu- sammengesetzt, die treu aneinander hielten, und man sah in den Wanderungsperioden sehr selten vereinzelte, die dann auch gern mit der Gesellschaft anderer Strandvögel fürlieb nehmen, sie begleiten, sich jedoch nicht so innig anschliessen, dass sie nicht durch die erste Störung sich wieder von ihnen trennen sollten. Auch in der Brutzeit sind die Pärchen und ihre Nist- plätze oft nahe bei einander, einzelne Pärchen und sogar viele zuweilen unter andere daselbst nistende Vögel gemischt. Solche gemeinschaftliche Brutplätze, von Austernfischern, Silber- möven (sonst wegen Eierdieberei ihre Feinde), arktischen Seeschwalben, Avosetten, rotschenkeligen Wasser- läufern u. a. m. zugleich benutzt, vom Gewirr so vielartiger Vögel belebt, gewähren einen höchst imposanten Anblick. Ausser mehreren anderen sah ich auf Süderoog einen solchen Platz, auf dem sich die Vögel so zusammen gedrängt hatten, dass stellenweise die verschiedenartigsten Nester nur EN Fuss voneinander entfernt waren, so dass man mit einem Blick stets mehrere tibersehen konnte. Der Wirrwar war hier $0 gross, dass die Vogel hin und wieder ihre Nester mit anderen verwechselten; denn ich fand dort ein frischgelegtes Ei der Sterna macrura in dem Neste und bei den Eiern eines Austern- fischers, ja sogar das Ei eines Austernfischers in dem Neste einer grossen Méve (Larus argentatus), Vögel, die sonst feind: selig gegeneinander gesinnt sind. t Überall ist der Austernfischer in solchen bunten Vereine gewissermassen der Tonangeber, er der erste, welcher bel vorkommenden Stórungen Lárm macht, dem anrtickenden Feinde weit entgegen fliegt, ihn schreiend umkreist dc? wenn es ein Vogel (wenngleich ein viel grósserer als er a ist, ihn attackiert und ihm Schnabelstösse beizubringen suc 1 wie Krähen, Raben, Raubmöven und die grossen Möven- Co Seeschwalbenarten sehr oft erfahren müssen. Er wird GE der Beschützer nicht nur seiner eigenen Brut, sondern SC der aller in seinem Bezirk nistenden Vögel, mit denen = $ Frieden lebt, obgleich er über die kleineren Arten eine 6 wisse Herrschaft zu behaupten weiss. minder, bst der Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. 97 Er schreit zwar kräftig, sehr laut, gellend oder schneidend, aber in einem so hohen Tone, wie man von einem so grossen, starken Vogel kaum erwarten sollte. Seine Stimme ist ein helles durchdringendes Pfeifen, welches die Silbe Hüihp oder Kwihp am besten versinnlicht. Dies ist der Lockton, welcher im Sitzen selten, nur einzeln und in langen Intervallen, im Fluge aber desto öfter und schneller nacheinander ausgerufen wird. Man hört ihn überall, wo diese Vögel auch nur vorüber- fliegen, am häufigsten jedoch in der Brutgegend. Hier, wo sich oft mehrere in der Luft herumjagen und alle dabei schreien, wird das gezogene Kwihp oft zum kurzen Kwick, kwick u. s. w. Oft fängt dann einer im langsamen Tempo, das aber immer schneller und schneller und zuletzt trillernd wird, zu rufen an: Kewick, kewick, kwick kwickkwick- wick kwirrrrrr, worauf gewöhnlich noch ein recht lautes Kiwick, kiwihp folgt. Dies stellt den Gesang oder Paarungs- ruf vor und wird nur im Frühling an den Nistorten gehört. [— Der Paarungsruf ist trillernd und sehr wohltönend und wird teils abwechselnd, teils anhaltend hervorgebracht (BREHM). —] Das Hüihp oder Kiwihp, aus der Ferne vernommen, hat einige entfernte Ähnlichkeit mit einigen Tönen des Kiebitzes, namentlich mit dem Schlusston im Gesange dieses Vogels, klingt aber heller und reiner. Sie lassen ihren Ruf auch des Nachts hören. Zu zähmen ist dieser Vogel leicht, hauptsächlich wenn man ihn jung bekommen kann. Solche werden dann sehr zahm und zutraulich. [— Ein Paar Austernfischer, die GADAMER aus dem Neste genommen und gross gezogen hatte, wurden so zahm, dass sie seine Stimme erkannten und ihn mit lautem Zurufe begrüssten. Sie liefen unter den Haushühnern frei um- her, und nie waren die Hühner sicherer vor dem Habichte, als solange sie diese treuen Wächter hatten, welche die Ankunft eines solchen Räubers sofort durch ihr weittönendes Angst- geschrei zu erkennen gaben und die Hühner dadurch warnten (BREHM, VI, S. 84). —] Auch alt gefangen, gewöhnen sie sich ziemlich leicht an die Gefangenschaft, nur sind sie als Stuben- vögel etwas zu gross und machen zu viel Unreinlichkeit in Wohnzimmern. Es ist bekannt, dass man sie in Seestädten gern in die Gärten laufen lässt, wo sie Schnecken, Regen- würmer und Insekten vertilgen. Jung eingezogene hat man sogar gewöhnt, dass sie sich mit den zahmen Enten austreiben liessen und mit ihnen wiederkehrten. Nahrung. Obgleich schon der Name diesen Vogel des Austern- fressens beschuldigt, so ist es doch sehr zu bezweifeln oder mindestens sehr unwahrscheinlich, dass er es wirklich thue. Dass es ihm sogar unmöglich sein müsse, eine geschlossene Auster mit seinem Schnabel zu öffnen, mögen die Austernesser unter den Menschen bezeugen, die dies beschwerliche Geschäft nicht einmal selbst verrichten, sondern es handfesteren Leuten überlassen. Möglich, dass er aus auf den Strand geworfenen Austerschalen, die sich selbst geöffnet haben, das tote Tier herausholt und verzehrt, da man in seinem Magen das Tier aus der Miesmuschel (Mytilus edulis), zu dem er auch nur auf ähnliche Weise gelangt sein könnte, gefunden haben will. Dass’ es ihm ganz gleichgiltig ist, ob es an seinen Wohn- orten Austern gebe oder nicht, beweisen die Tausende dieser Vögel, die fern von allen Austernbänken an anderen Meeres- küsten wohnen. Bei Sylt steht eine sehr grosse, berühmte Austernbank, und nach einem Sturme, wo sie freilich auf- gesammelt werden, aber auch zu mancher anderen Zeit, liegen dort viele Austern auf dem Strande umher, tote und lebende; aber gerade dort habe ich einen solchen Vogel nie gesehen. Dagegen gar nicht weit von jenen, in Gegenden, wo es niemals Austern, nicht einmal viele Miesmuscheln giebt, traf ich unseren Vogel ausserordentlich zahlreich an. Höchst wahrscheinlich beruht jene Sage auf einem Irrtum. Unser Austernfischer hat nämlich die Gewohnheit, nicht allein kleine Steine am Ufer, sondern besonders auch alte Muschel- Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. schalen, welche die Wellen an das Ufer geworfen haben oder die Flut zurückgelassen hat, umzuwenden, um zu den darunter sich versteckt haltenden Würmern und Insektenlarven zu ge- langen. Diese, und nicht die Muscheltiere, sind auch seine eigentliche Nahrung. [— Diese Annahme stimmt freilich mit den Ergebnissen der von THOMPSON angestelten Untersuchungen nicht genau überein. Der Befund von acht im Frühling, Herbst und Winter in Irland erlegten Exemplaren ist folgender: die Magen von fünf Stück enthielten nur die Reste und Teile einer Schnecke, des Kinkhorns (Littorina communis), womit sie ganz angefüllt waren; einer enthielt nur die Reste von mehr als 40 Stück Purpura lapillus von allen Grössen. — Im Kropf und Magen eines anderen, der merkwürdig fett war, wurden gefunden 50 Reste des Kinkhorns (Littorina communis), gegen 25 Körper verschiedener Grösse der Napf- oder Schiisselschnecke (Patella vulgaris) und eine Holothurie (Cucumaria), im letzten Exemplare endlich, das am 13. November erlegt war, fanden sich im wesentlichen vegetabilische Stoffe, namentlich zarte Wurzeln, grüne Blätter, auch kleine weisse, wurmartige Larven, einige Reste von Littorina communis, ein Stück des Wellhorns (Buccinum undatum). In anderen Exemplaren hat THompson Muschelfleisch gefunden, aber die einschaligen Schnecken und ganz besonders das Kinkhorn sind in der Bai von Belfast sicherlich seine Haupt- nahrung (THOMPSON, Birds of Ireland, Vol. II, S. 126). —] Die von den Wellen zusammengetriebenen und bei der Ebbe vom Wasser freien, kleinen Bänke von toten und leben- den Konchylien, meistens aber von alten leeren Schalen und Geháusen, mit Algen und anderen Seegewächsen vermischt, durchstöbert er daher sehr gern, weil beim Abgange des Wassers unter solche sich viel lebendes kleines Gewürm flüchtet, das er dann hervorholt. Dies ist es auch, was er auf etwas schlammigen Watten aufsucht; aber er watet nicht im tiefen Schlick darnach herum. Desto lieber fischt er in den auf den Watten zurückgebliebenen kleinen Wasserpfützen nach Würmern und fängt hier auch kleine Fischchen und kleine Garnelen (Crangon vulgaris). Ich vermute, dass er die letzteren sehr gern geniesst, weil er gerade an solchen Wassern am häufigsten ist, wo es von diesen kleinen Crustaceen wimmelt. Auch der Uferwurm (Arenicola lumbricoides) scheint für ihn eine vorzügliche Nahrung zu sein. Er kommt dort, wo ich die meisten Austernfischer antraf, in unsäglicher Menge vor und wirft nach zurückgetretenem Wasser auf den Watten seine Häufchen auf, so dicht, dass man an solchen Orten keinen Tritt thun kann, ohne mehrere derselben zu zertreten. Ich habe es selbst gesehen, wie er den Wurm beim Kopfe nahm und aus seiner senkrechten Röhre hervorzerrte. Da dieser sich jedoch beim geringsten Geräusch sogleich tief in diese hinabzieht, so muss der Vogel oft die Röhre von oben er- weitern und den Wurm mit dem Schnabel aus dem Sande heraufbohren. Also vielleicht nicht allein zum Umwenden der Steine und Muschelschalen, sondern auch zum Bohren in dicht geschwemmtem Sande oder gar in noch festerem Boden hat sein Schnabel die eigentümlische Gestalt und Härte. Ich habe ihn nämlich auch auf Rasenplätzen kleine Löcher in die Erde bohren sehen, um zu den an den Graswurzeln nagenden kleinen Maden zu gelangen, habe aber von jenen wie von anderen grünen Pflanzenteilen nie so viel in seinem Magen gefunden, dass ich behaupten könnte, diese vegetabilischen Stoffe wären nicht bloss zufällig mit hinein gekommen.!) Kleine Steinchen, hin und wieder auch wohl ganz kleine Gehäuseschneckchen, mögen die Reibung im Magen befördern, was bei den weichen Nahrungsmitteln kaum nötig scheint, da die Verdauung so schnell geht, dass im Magen eben beim 1) Nach den vorstehend mitgeteilten Untersuchungen von THOMPSON sind bei einem Exemplare, allerdings der Hauptsache nach, vegetabilische Stoffe im Magen ermittelt worden. Vorübergehender Mangel an animalischer Nahrung, bedingt durch die Winterzeit, mag es zu der ungewohnten Nahrung getrieben haben. J. v. W. 13 98 Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. Fressen erlegter und gleich nachher geóffneter Austerfischer, wie bei vielen Strandvögeln, alles schon unkenntlich geworden und in einen grünlichen Brei verwandelt war. Dieser, wie viele ähnliche Vögel, würgen, wenn sie der Schuss nicht auf der Stelle tot niederstreckt, die genossene Speise sogleich durch den Schnabel von sich, und man findet dann nachher den Magen leer oder nur noch eine schleimige Masse darin. Beim Austernfischer fällt dies um so häufiger vor, weil er ein so zähes Leben hat, dass ihn der Flintenschuss selten auf der Stelle tötet. Dass diese Vögel auch gewöhnliche Regenwürmer und nackte Schnecken verzehren, haben gefangene bewiesen, welche man in die Gärten sperrte. In der Stube können sie auf die bekannte Weise an das oft erwähnte Semmel- und Milchfutter, auch an Brot, Fleisch, gekochte Kartoffeln und dergleichen gewöhnt werden. [— Das Eingewöhnen gefangener Austernfischer macht (nach BREHM) keine Mühe. Wenn man ihnen einige Krabben, zerkleinertes Fischfleisch, zerhackte Muscheln und dergleichen vorwirft, kann man angetroffen. Ebenso wenig habe ich nistende A von anderen Strandvögeln ganz isoliert bemerkt; auch andere Arten in ihrer Nähe. Dass sie m zum Nisten anderen ganz ähnlichen vorziehen, zu enträtseln. Vielleicht ist es die Macht der denn wo sie einmal Junge ausbrachten, kommen sie Jahre wieder hin, und dies geht so weit, dass sie selbst dann diese Orte wieder beziehen, wenn sehr grosse Veränderungen dort vorgefallen sind. So nisteten z. B. ausser den Austern. fischern auch Avosetten und andere in dem in Ackerland um- gewandelten neuen Kooge von Dieksand, zwischen dem zufällig sehr dünn stehenden, noch niedrigen Hafer, wo sic früher Rasenboden hatten. Mit kurzem Rasen bedeckte Flächen, nicht sehr weit von der See (oder anderswo auch anderen Gewässern) sind ihre gewöhnlichsten Nistplätze. Sie suchen sie zwischen mit höheren Pflanzen bedeckten heraus, so dass man deutlich sieht, dass ihnen kurzabgeweideter Rasen dazu am liebsten ist. Es sind immer solche Plätze, wohin die gewöhnliche Flut nicht steigt undihrekier üsternfischer stets nisteten anche Plätze Ist nicht gut Gewohnheit: im nächsten nur bei aus- sie bald an sergewöhn- das einfach- lichen, ho- ste Stuben- hen Spring- fatter, als fluten in aufgeweich- Gefahrkom- tes Milch- men kónnen brot, gewöh- wegge- nen, sie neh- schwemmt men in der zu werden, Gefangen- was daher schaft in auch selten Würfelchen eintritt. Man gehacktes findet sie oft Fleisch, ge- etliche Hun- kochte Kar- dert Schritte toffeln und vomWasser, allerlei auch nahe Küchenab- dabei,sodass fälle. —] die Wellen bei gewöhn- Fort- licher Flut pflanzung. bis auf we- Der Au- nigeSchritte sternfischer heran- pflanzt sich rauschen, in allen die meisten oben ge- Niststätte des Austernfischers (Haematopus ostrilegus L.) mit Eiern, auf dem Ra- nannten sen, wenige Ländern an den bezeichneten Sommerwohnorten fort. Auf den von mir bereisten und mehrmals genannten Küsten und Inseln der Nordsee erscheint er im April, früher oder später, wie es die Witterung erlaubt. Eine eigene Lebendigkeit kehrt mit diesen munteren Vögeln an jene Ufer zurück. Bald nach ihrer Ankunft verteilen sich die Pärchen an den künftigen Brutplätzen, die Männchen jagen und necken sich fliegend und laufend unter vielem Schreien, kämpfen auch wohl wie die Haushähne um ihre Weibchen, die sich auch oft mit in den Streit ihrer Liebhaber mischen. Sind die Ehen geschlossen, dann leben sie, kleine Neckereien ausgenommen, friedlich neben- einander, und es giebt Brutplätze, wo zuweilen zwei bis vier Pärchen ihre Nester in geringer Entfernung voneinander haben. Auch sind sie hier selten von anderen dort nistenden Vögeln abgesondert, sondern gewöhnlich mitten unter diesen, sodass, wo das Gewimmel recht bunt ist, wie schon erwähnt, mancherlei komische Verwechselungen der Nester vorkommen. Obgleich sie hier gern die Oberherrschaft behaupten, selbst den grossen Möven nicht ausweichen, so habe ich doch kein nistendes Pärchen zwischen grossen Kolonien von einer Vogelart, z. B. von Kentischen Meerschwalben oder von Silbermöven im Sande, oder auf der Grenze zwischen beiden, hier manch- mal auf den von Tang, Muschelschaalen und Sand zusammen- getriebenen, kleinen Bänken. Das Nest besteht bloss aus emer ganz kleinen, selbst gekratzten, gerundeten Vertiefung, deren sie in einem kleinen Umkreise öfters mehrere machen, ehe sit eine ganz vollenden, nämlich mit einigen wenigen dürren Gras- bättern oder Stückchen feiner Halme ganz kunstlos belegen. Diese lassen sie aber auch nicht selten gänzlich weg. [— Nach Cornerr wurde ein Nest in der Höhlung einer gefällten Fichte in der Nähe von Inderöen am Trondhjem-Fjord im Juni 1872 aufgefunden. —] Auf diese dürftige Unterlage oder auch nur auf den blossen Boden legt das Weibchen zu Ausgang des Mai oder auch erst im Anfange des Juni seine drei grossen M [— Nach DRESSER beginnt die Legezeit schon Mitte April = dauert bis Ende Mai.) —] Diese Zahl wird nach meinen Erfah- « ‚ad ID í 2 EE eronflusse 1 1) Harvız Brown fand ein Nest mit drei Eiern am Devero E = 2 x y viele Nester al” Schottland am 26. April 1895. In Holland fand JOURDAIN viele Jemselben e . . F rier Eier V HEI fangs Mai. In Texel enthielten mehrere Nester vier Eier von d die Eier Ss 3 ; Š -ereinzelt, un) Typus. Eins oder zwei von diesen Nestern waren vereinze It, ur Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. 99 rungen, niemals überschritten, wohl aber werden zuweilen nur zwei Eier in einem Neste gefunden, die dann jungen Vögel oder solchen angehören, welche schon ein oder mehrere Mal ihre Eier einbüssten. Dass zwei die gewöhn- lichere und drei die seltenere Zahl sein sollte, habe ich nicht gefunden. [— DRESSER, ALTUM und andere Autoren geben gleichfalls als die gewöhnliche Gelegezahl drei Stück an. —] Auch darf ich behaupten, dass vier oder gar fünf Eier in einem Neste niemals vorkommen oder, richtiger, niemals von einem Weibchen in ein Nest gelegt werden. Es ist hier wie bei Möven und Seeschwalben, deren höchste Zahl eben- falls nur drei ist, so wie sie auch sonst noch den Eiern dieser in mehr als einer Hinsicht ähneln, dagegen von denen aller schnepfenartigen Vögel ganz abweichen. Sie haben reichlich die Grösse gewöhnlicher Hühnereier, eine ähnliche, nur etwas spitzere Form und eine fast eben so feste Schale. Von einer Birn- oder Kreiselgestalt haben sie nichts; sie sind meistens schön eiförmig, mit einem etwas spitzen Ende, haben den grössten Umfang fast in ihrer Mitte, sind zuweilen wohl auch etwas länglich und schlank, ein anderes Mal etwas kurz und dick, weichen jedoch von der gewöhnlichen Eiform selten sehr bedeutend ab. Die Schale ist nicht ganz glatt, die Poren etwas sichtbar, daher ihre Ober- fläche ohne Glanz. Ihre Grundfarbe ist ein schwaches bräun- liches Rostgelb, bald ein wenig ins Olivenfarbige, bald schwach ins Rostfarbige spielend, im Ganzen aber wenig verschieden, blässer oder gesättigter, doch immer nur schwach gefärbt. Die Zeichnung ist ziemlich verschieden; der Schalenflecke und Punkte, welche hell violettgrau oder dunkelgrau aussehen, sind nicht viele, dagegen äussere Flecke, Klexe und Punkte, von braunschwarzer, olivenschwarzbrauner und brauner Farbe in Menge vorhanden, welche auf der ganzen Fläche verbreitet, an Klein gefleckten Exemplaren dicht, auf grob gefleckten nur einzeln stehen, hin und wieder auch zusammenfliessen, oder mehrere sich an einander reihen, auf manchen auch in kurzen Strichen oder winkeligen Zügen oder gar schnörkelartig vor- kommen. Sie variieren also in der Zeichnung weit auffallender als in der Grundfarbe. Die meiste Ähnlichkeit haben sie mit vielen Eiern der Sterna tschegrava und der Sterna cantiaca, sind aber bedeutend grösser als diese und viel kleiner als jene. [— Die durchschnittlichen Mage von 23 Eiern sind nach P. LEVERKUHN (Ornith. Monatsschr. XI, S. 320): 55,6 <40,4 mm; Maximum: 61><40 resp. 53>< 47,2 mm; Minimum: 52,1><38,2 mm und nach den Ermittelungen von Dr. REY: 55,2 >< 39,5 mm; Maximum: 57,8 >< 40,5 und 56,2 >< 40,9 mm; Minimum: 52 < 39,2 und 53,7 >< 37,1 mm. Das Durchschnittsgewicht ist 3,264 g. Von innen scheinen sie blass blaugrúnlich durch. —] Das Weibchen brütet am Tage wenig, sitzt aber die ganze Nacht auf den Eiern und wird selten vom Männchen dabei abgelöst; allein wenn es weggeschossen wird, brütet sie das Letztere ganz allein aus; doch hegen nicht alle Männchen gleiche Sorgfalt für dieselben. [— Das Weibchen brütet nach BREHM (Tierleben VI, S. 83) sehr eifrig, in den Mittagsstunden aber nie, und wird vom Männchen nicht abgelóst. —] Sie briiten gegen drei Wochen, dann laufen die Jungen, sobald sie abge- trocknet sind, sogleich mit ihnen davon, werden wie junge Hühner von den Eltern angewiesen sich zu náhren und lernen dies auch in kurzer Zeit. Bei Annáherung einer Gefahr wissen sich die Jungen schnell und gut zwischen Kráutern, Steinen und in kleinen Vertiefungen zu verstecken. Hier liegen sie still, ohne sich zu rühren, werden hier nicht leicht aufgefunden, kónnen aber, wenn dies geschehen, ohne Mühe erhascht werden. Fängt man sie nicht gleich, so laufen sie, wenn es nahe genug, dem Wasser zu, schwimmen und tauchen vortrefflich, können sogar auf dem Boden des Wassers ein Stück fortlaufen, und der Fang macht dann selbst einem Hühnerhunde viel zu schaffen. Sie werden von den Alten am Tage immer an solche Orte ge- führt, wo sie leicht ein Versteck finden. GE konnten schwerlich von zwei Weibchen gelegt worden sein, da sie ganz gleich waren. In England sind Nester mit vier Eiern sehr selten. J. v. W. Diese Vögel lieben ihre Brut ganz ungemein. Sie fliegen dem herannahenden Menschen noch weit vom Neste schon schreiend entgegen, umkreisen ihn und zeigen sich immer ängstlicher, je mehr er sich den Eiern nähert, die man oft ziemlich weit schon liegen sieht, weil sie meistens auf glatten, ebenen Flächen liegen und von dem Grün des Rasens sehr abstechen, und weil die Nester auch nie sehr tief ausgehöhlt sind. Etwas schwerer sind die zu finden , wo die Eier im Sande auf den erwähnten kleinen Bänken liegen, hier wegen der vielgestaltigen Umgebungen. In allzugrosser Besorgnis um die Eier verleugnet dieser sonst so sehr scheue Vogel nicht selten sein eigentümliches Wesen und fliegt so nahe heran, dass er mit einem Flintenschuss erreicht werden kann, zumal in Gegenden, wo er selten beunruhigt wird. Noch ängstlicher gebärdet er sich und viel näher noch umschwärmt er den Menschen, welcher dem Versteck seiner Jungen zu nahe kommt. Er stellt sich ermattet, lässt sich in geringer Entfernung nieder, fliegt wieder auf und schreit jammerlich dazu. Dies thun beide Gatten; bei den Jongen gebárdet sich aber jederzeit die Mutter noch kláglicher als der Vater. Sobald die Jungen flugbar sind, trennen sie sich von den Alten und bilden eigene kleine Gesellschaften, die bald zu grósseren an- wachsen, in welchen sie nach grósstenteils zurúckgelegter Mauser die Geburtsgegend verlassen. Zu Ende August folgen ihnen auch die Alten in wärmere Klimate nach. Feinde. Die grossen Edelfalken machen zuweilen Jagd auf den Austernfischer, der sich aber fast immer rettet, wenn er das Wasser erlangen kann, in welches er sich augenblicklich stürzt und wie eine Ente untertaucht. Überrascht ihn aber der Falke weit vom Wasser, oder ist dies zum gänzlichen Untertauchen zu seicht, dann ist es gewöhnlich um ihn geschehen. Gegen die feindlich gesinnten Vögel, welche es auf seine Brut absehen, schützt ihn gewöhnlich seine Wachsamkeit und sein an Tollkühnheit grenzender Mut. Alle ihm Verdächtigen fällt er, sobald sie sich dem Brutplatze nahen, mit Wut an und setzt ihnen so lange mit wiederholten Schnabelstössen zu, bis sie sich entfernen und verfolgt sie noch ein weites Stück hin. Es gelingt daher Raben, Krähen, grossen Möven, grossen Seeschwalben und Raubmöven selten, ihm Eier oder Junge wegzukapern. Die Gegenwart des Seeadlers setzt ihn in Furcht und Schrecken; es ist daher zu vermuten, dass er hierzu guten Grund haben mag. In seinem Gefieder wohnen auch Schmarotzerinsekten: [— Docophorus acanthus, Nirmus ochropygus, Menopon crocatum, Menopon lutescens, Colpocephalum grandiceps und in seinen Ein- geweiden folgende Helminthen: Monostomum petasatum DES LONG- CHAMPS, Nematoideum Haematopodis ostralegi CREPLIN, Echinor- hynchus inflatus CREPLIN, Echinorhynchus sphaerocephalus BREMSER, Distomum brevicolle CREPLIN, Distomum brachysomum CREPLIN, Distomum minutum COBBOLD, Notocotyle triserialis DIESING, Taenia paradoxa RUD. und Taenia clandestina KRABBE. —] Jagd. Ausser an den Brutorten und in der Fortpflanzungszeit hált es áusserst schwer, dem Austernfischer auf Flintenschuss- weite anzukommen. > Dies kann nur geschehen, wenn man ihn aus einem Erd- loche oder einem sonst den Schützen gut verbergenden Hinter- halte erlauern kann; denn zum Ankriechen ist gewohnlich das Terrain zu eben und zu frei, der Vogel zu aufmerksam und zu argwöhnisch, zumal wenn er in Flüge vereint ist. Beim Neste und selbst in einiger Entfernung von demselben Schützen nicht sehr viel besser; nicht allein, weil seine Grösse und Farbe jenem sehr in die Augen leuchten und er sich daher in der Entfernung täuscht, sondern weil dieser Vogel ganz be- sonders einen tüchtigen Schuss verlangt, wenn er auf der 13* ist das freilich anders, doch in lebhaften Gegenden für den ` 100 Stelle stürzen soll, und wenn dies nicht erfolgt, fliegt er ge- wöhnlich der See zu, stürzt erst weit hinaus und geht so ver- loren. Ich selbst habe diese bittere Erfahrung sehr oft gemacht, ehe ich die Jagd auf diese scheuen und dabei harten Vogel etwas besser kennen lernte. Die Zähigkeit seines Lebens oder die Stärke und Dauer seiner Lebenskräfte sind in der That etwas ganz Aussergewóhnliches. Von der bedeutenden Anzahl von Austernfischern, welchen mein gutes Doppelgewehr den Tod gab, erinnere ich mich nur sehr weniger, welche der Schuss auf der Stelle tötete. Mich ärgerte dies um so mehr, weil es, wie oben schon erwähnt wurde, der Untersuchung des Inhalts der Magen dieser Vögel sehr hinderlich war. Ich rate daher, nicht zu feinen Hagel, auch nicht zu groben, sondern eine gute Mittelsorte, Entenschrot genannt, zu schiessen. Von ersterem bekommt der Vogel auf 60 Schritte wohl viel Körner, aber sie haben keinen Brand, er fliegt damit weg über See und stürzt erst zu spät; von zu grobem bekommt er dagegen zu wenig, und wenn nicht ein Korn den rechten Fleck, Hals oder Flügel trifft, so stürzt er auch nicht auf der Stelle. Es haben über- haupt alle Seevögel die Gewohnheit, über See zu entfliehen, namentlich wenn sie angeschossen sind, eine Thatsache, über die wohl mancher in meine Klagen einstimmen wird und gegen welche keine Abhilfe ist, als die Vögel auf der Stelle tot zu schiessen. — Flügellahm herabgestürzte Austernfischer rennen sogleich schnell fort, nahe am Wasser auch wohl in dasselbe hinein, schwimmen darin fort, tauchen aber nicht oft, kehren auch überhaupt bald wieder aufs Trockene zurück. Wie bei anderen Vögeln, zeigt sich der Schuss auch hier auf den fliegenden Vogel viel sicherer und wirksamer als auf den sitzenden. [— Am leichtesten noch kann man ihn berúcken, wenn man zur Zeit seines Mittagsschläfchens auf ihn ausgeht, aber auch da vereiteln seine feinen Sinne häufig genug noch die Annäherungsversuche (BREHM). Es giebt nur eine Erfolg ver- sprechende Jagdmethode, nämlich das Beschleichen. Dieses lässt sich aber nur dann ausführen, wenn die See durch tage- lang anhaltende Stürme so stark aufgewühlt ist, dass die Brandung bis dicht an die Vordüne heranreicht. Hinter der- selben kann man sich alsdann behutsam anschleichen und oft mehrere Schüsse auf die überraschten Vögel abgeben. Aber auch hierbei ist äusserste Vorsicht nötig, denn sowie ein Ge- räusch entsteht oder der Hut des Schützen über dem Dünen- kamme sichtbar wird, ergreift die Schar unter lautem Pfeifen Der europäische Austernfischer, Haematopus ostrilegus L. so schnell die Flucht, zubringen ist. —] Fangen kann man den Austernfischer sehr leicht ind schon mehrmals beschriebenen Laufschlingen, wenn man Go mit seinen Lieblingsplátzen bekannt macht und jene dort Asia, dass kaum ein sicherer Schuss a, N- Nutzen. Das Fleisch dieses ansehnlichen Vogels hat eine dunkele Farbe, ist fest, ziemlich zähe und nicht fett. Das Fett sieht orangerot oder hoch orangegelb aus und hat, wie das Fleisch einen eigenen Geruch und Geschmack, welcher nichts weniger als angenehm, obgleich eigentlich nicht thranartig ist. Nur dem Gaumen der Isländer und Färinger mag es behagen, dem der Deutschen will es nicht zusagen. Im Frühjahr habe ich es wenigstens nicht wohlschmeckend gefunden und auch von anderen nicht rühmen hören. Im Herbst soll es zwar besser besonders das der jungen Vögel zarter und fetter sein; En für verwöhnte Gaumen findet es dennoch wenig Beifall. [— Auch BREHM (VI. S. 83) führt an, dass das Wildbret von der Nahrung einen so widerwärtigen Geschmack annehme, dass es völlig ungeniessbar sei. Nach a. d. WINCKELL soll es dagegen nach vorgángiger Abháutung sehr gut essbar sein. —] Die Eier findet man dagegen allenthalben sehr wohl- schmeckend, und ich stimme gern in dieses Lob mit ein. Ob sie nach Meersalz schmecken, will ich gerade nicht behaupten, vielmehr habe ich sie im Geschmack, wie nach dem Aussehen des Inhalts, wenn sie gekocht sind, ungefähr denen von zahmen Enten ähnlich gefunden. So zart wie Kiebitzeier sind sie zwar nicht, aber sie gehören immer noch unter die besseren und sind wenigstens den Seeschwalbeneiern an die Seite zu stellen. Dieser grosse, schöne, stets muntere und laute Vogel be- lebt die Gegenden, welche er bewohnt, auf eine sehr ergötzliche Weise und ist anderen nachbarlichen Strandvögeln ein Warner und nicht selten auch Beschützer vor Gefahren. Schaden. Dass das Bohren nach Graswurzeln oder nach an diesen nagenden Würmern dem Graswuchse merklich Nachteil bringen sollte, ist übertrieben und unwahr. Noch weniger kann man ihn darum anfeinden wollen, weil er durch seine Wachsamkeit und frühe laute Flucht andere Strandvögel aufmerksam auf den anschleichenden Schützen macht und dadurch dessen Absicht oft vereitelt. V. Gattung: Rennvogel, Cursorius LATH. Schnabel: Mittelmässig, schwach, kürzer als der Kopf oder von dessen Länge; an der geraden Wurzelhälfte weich, an der vorderen hart; diese merklich von jener unterschieden, beide Teile der Spitzenhälfte mehr oder weniger schwach ab wärts gebogen ; spitz, mit ziemlich gleichförmigen Schneiden; an der Wurzel etwas niedergedrückt, an der Spitze etwas ge-- wölbt, mit ein wenig erhabener Firste. Der Rachen weit, auch tief gespalten. Die Zunge ist an der Wurzel flach, hat nach dem Ende zu eine Mittelrinne und eine stumpfe, schwach ausgerandete und ein wenig zerrissene Spitze. Nasenlöcher: Nahe an der Schnabelwurzel, seitlich, eiförmig, weit, durchsichtig, der obere Rand ein wenig überstehend. Füsse: Hoch, schlank, dünn, über der etwas dicken Ferse ziemlich hoch hinauf nackt, auf dem Spann getäfelt; mit drei vorwärts gerichteten, schwachen, fast ganz freien Zehen, von welchen die mittelste viel stärker und ein Dritteil länger als die anderen und mit der äusseren bloss durch eine ganz schwache Spur einer Spannhaut, an der Wurzel, verbunden ist. Die Krallen klein, schmal, stark gebogen; die der Mittelzehe auf der Innenseite mit breit vorstehender Schneide, die oft ge- zähnelt ist. Flügel: Von mittlerer Länge, flach; die hintere Spitze mittellang; die erste Schwungfeder die längste und mit der folgenden von gleicher Länge oder nur ein wenig kürzer als diese. Schwanz: Kurz, breit abgerundet, aus zwölf bis vierzehn Federn bestehend. Das kleine Gefieder ist sanft, weich, dicht, in seiner Textur dem der Trappen ähnlich. Diese zierlichen, angenehm gebildeten Vögel stehen alle unter der mittleren Grösse und bilden den natürlichsten Über- gang von der Gattung Trappe zur Gattung Regenpfeifer, indem sich die ganze Gestalt der meisten bekannten Arten jenen noch mehr als diesen nähert, gegen letztere sich jedoch auch eine Art besonders hinneigt. Sie stehen höher auf den anders gebildeten Füssen als die Regenpfeifer, der Hals ist länger, der Schwanz kürzer und breiter, der Schnabel ganz anders, halb wie bei diesen, halb wie bei Trappen. Ebenso auffallend verschieden ist die Form des Kopfes; er hat nicht die hohe, breite Stirn der Regenpfeifer, sondern diese ist ganz flach, schmal und das Gesicht lang wie bei Trappen. Die Flügel sind stumpfer als bei den echten Regenpfeifern und ähneln denen mancher Kiebitze. — In ihrem Gefieder sind matte Farben die vorherrschenden, und eine mehr oder weniger reine hellere oder dunklere Isabellfarbe, desgleichen ein paar dunkle und helle Streifen an den Seiten des Hinterkopfes der Gattung eigentümlich. Die Rennvögel mausern (wahrscheinlich) nur einmal im Jahre, sind in beiden Geschlechtern, der Farbe und Zeichnung nach, fast nicht verschieden, dies nur etwas in der Grösse, und die Jungen vor der ersten Mauser tragen die Hauptfarben und Zeichnungen der Alten in blässerer und trüberer Anlage, auf welchen am grösseren Gefieder sich meistens noch dunkel- braune feine Wellen und Zickzacks (eine trappenartige Zeichnung) einzeln und in schwacher Anlage zeigen. Sie leben in grossen Sandwüsten und den ödesten Gegenden in der heissen Zone der alten Welt von Insekten und Würmern, verfliegen sich oft weit, sodass eine Art schon einige Male in Europa vorgekommen ist. Sie laufen ungemein schnell und viel, fliegen aber auch gut und durchstreifen somit grosse Strecken, weil sie ihre Nahrung auf jenen unfruchtbaren, dürren und weit ausgedehnten Flächen oft mühsam zusammensuchen müssen. Von ihrer übrigen Lebensweise, Fortpflanzung u. s. w. ist wenig bekannt. „Diese Gattung (bemerkt Nrrzscm) zeigt sich von Seiten ihres inneren Bauen, wenigstens des Knochengerüstes, den Schnepfenvögeln, besonders den Regenpfeifern, nahe verwandt. Brustbein, Gelenkknochen, die Gliedergerüste, auch wohl Becken und Schädel verhalten sich im ganzen hier wie bei den letzteren. [— Doch ist die Nasenscheidewand nicht durch- bohrt. Die Nasenbildung ist noch schizorhin, zeigt aber schon etwas holorhine Tendenz (GADow). —] Der spitze Seiten- fortsatz aussen am unteren Ende des Oberarmknochens [— (Processus supracondyloideus externus) —] ist hier nicht weniger aus- gebildet als dort. Die länglichen abgeschlossenen Gruben, welche oben auf den Stirnbeinen zur Aufnahme der beiden Nasen- drüsen bei den Gattungen Charadrius, Hypsibates N. (Himantopus auctt.) und Oedicnemus vorhanden sind, fehlen auch hier nicht; aber sie sind sehr klein, kurz und schmal, und ihr Grund ist bloss häutig. Der Mangel der bei den Schnepfenvögeln sonst so gewöhnlichen dritten Gelenkung der Ossa pterygoidea [— mit dem Basisphenoid —] kommt doch auch ausserdem in dieser Familie, wiewohl nicht oft, vor. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Verhältnisse der Eingeweide und anderer weichen Teile, die ich nicht habe untersuchen können, die bemerkte Ähnlichkeit ebenfalls bestätigen.“ Nach WAGLER (Systema avium, p. I) sind bis jetzt sechs zu dieser Gattung gehörige Arten entdeckt, nämlich 1) C. gallicus (europaeus). 2) C. frenatus (C. asiaticus LATH.). 3) C. Temminckü (C. senegalensis LICHTENST.). 4) C. bicinctus. 5) C. chal- copterus. 6) C. charadrioides (Charadrius aegyptius HASSELQU.). Nach Deutschland hat sich bisher nur die erstgenannte ver- flogen; wir beschränken uns daher in diesem Werke auf diese eine Art. E, EDAD AI Der europäische Rennvogel, Cursorius gallicus (Ga) Fig. 1. Altes Mánnchen. Tafel 10. | Fig. 2, Junger Vogel. Tafel 25. Fig. 2223. Eier. Europäischer Läufer, isabellfarbiger Läufer, gelbrötlicher Wüstenläufer, krummschnäbeliger oder französischer Regen- pfeifer, [— Kindertäuscher. Fremde Trivialnamen: Arabisch: Karawän- el-gebel, Keruan djebeli, Ferch el ghet. Auf den Canaren: Engano-muchacho, Croatisch: Trkalica plava. Englisch: Cream-colowred-Courser. Französisch: Courtvite isabelle, Courvite gaulois. Italienisch: Corrione biondo, Corriere biondo. Maltesisch: Pluviera ta UImghilterra, Pluviera hamra o nankina. Maurisch: Gueta. Schwedisch: Ökenlöpare, Spanisch: Curredorde Europa. Ungarisch: Futómadár. —] Charadrius gallicus. Gmel. Linn. Syst. I. p. 692. n. 27. — Cursorius europaeus. Lath. Ind. IL p. 751. n. 1. — Cursorius isabellinus. Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 328. — Cursor isabellinus. Wagler, Syn. avium. I. pl. 5. — Tachydromus (T. europaeus Vieillot). Illiger, Prodr. p. 250, — Le Coure-vite. Buff. Ois. VIII. p. 128. — Edit. de Deuxp. XV. p. 160. t. 3. f. 4. — Id. Pl. enl. 795. — Sonnini, nouv. Edit. de Buff. Ois. XXIII. p. 66. pl. 209. f£. 1. — Court-vite isabelle. Temminck, Man. nouv. Edit. I. p. 513. — Cream-coloured Plover. Lath. Syn. V. p. 217. and Suppl.. I. p. 254, t. 116, — Übers. von Bechstein, IM. 1. (V.) S. 191. Mit Abbildung des jungen Vogels. — Corrione biondo. Stor. degl. uce. V. t. 474. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 181. n. 178. — Brehm, Lehrb. II. S. 479. — Dessen Nature. all. Vóg. Deutsch. S. 536. — [— Cursor europaeus. Naumann, Vie, Deutschl. II. Ed. VIII. p. 77. Taf. 171 (1833). — Cursorius europaeus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXVII und 203 (1840). — Cursorius europaeus. Schlegel, Rev. crit. p. LXXX (1844). — Cursorius europaeus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 407 (1854—58). — Cursorius isabellinus. Fontaine, Fam, Luxemb. Ois. p. 202 (1865). — Cursorius gallicus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. II p. 118 (1867). — Cursorius gallicus. Heuglin, Vóg. N.-0.-Afrik. IL. p. 965 (1869—74). — Cursorius gallicus. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 425. pl. 514 (1875). — Cursorius gallicus. Yar rell, Brit. Birds IV. Ed. II. p. 238 (1882—84). — Cursorius europaeus. Radde, Orn. caucas. p. 423 (1884). — Cursorius europaeus. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 11. Nr. 216 (1885), — Cursorius gallicus. Reyes y Prosper, Ay. España p. 76 (1886). — Cursorius gallicus. Giglioli, Avif. ital. p. 368 (1886); p. 564 (1889). — Cursorius europaeus. Arévalo y Baca, Av. España p. 308 (1887). — Cursorius gallicus. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. III. p. 72 (1892). — Cursorius gallicus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 125 (1891). — Cursorius gallicus. Brusina, Croato-Serb. Vög- p. 140 (1892). — Cursorius gallicus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 34 (1896). — Cursorius gallicus. Chernel, Magyarország madarai II. p. 140 (1899). Abbildungen der Eier: Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 59. Fig. 1 (1854); N. Taf. 3. Fig. 5 (1854). — Ibis, 1859, pl. II. Fig. 3. — See- bohm, Hist. of Brit. Birds III, p. 63. pl. 20 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 36 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 3 (1895). —] Kennzeichen der Art. sind und nach aussen allmählich kürzer, auch schmäler werden, Hauptfarbe hell isabellfarbig; der Hinterkopf blaugrau, | sodass die äussersten Seitenfedern 9 mm weniger messen als die mit einem weissen und schwarzen Streif begrenzt. beiden mittelsten. Der Schnabel ist von der Stirn in gerader Linie 22 mm, über den Bogen 23 mm, vom Mundwinkel 29 mm lang, an der Von anderen ähnlichen einheimischen Vögeln zeichnet | Wurzel 6 mm breit und fast eben so hoch; in der Nasen- sich dieser Rennvogel hinlänglich durch seine eigentümliche | gegend gerade, dann im sanften Bogen sammt dem Unter- Gestalt und Farbe beim ersten Blicke aus, und auch von seinen | schnabel sanft abwärts gekrümmt, mit stumpfer Firste, vorn ausländischen Gattungsverwandten unterscheidet ihn die letztere | etwas platt gedrückt, ziemlich spitz; an dem vordern Teil sogleich, indem es aussieht, als sei der ganze Vogel mit Isabell- | trappenartig hart, an dem hintern regenpfeiferartig weich; die farbe übergossen, und bei keiner der andern bekannten Arten | Schneiden nach hinten sehr eingezogen, am Oberschnabel da- kommt diese angenehme Farbe auf so grossen Räumen und in | her zwischen Schneide und Nasenloch als ein Wulst auftretend; solcher Einförmigkeit vor. am vordern Teile die Schneiden flach aufeinander passend; Es ist ein angenehm gebildeter, zierlicher Vogel, von Ge- | der Rachen tief gespalten und weit, wie bei Trappen. D stalt halb Regenpfeifer, halb Trappe, mit dem langen Ge- | Farbe ist er hornschwarz, an den Schneiden gegen die Spitze sicht der letzteren, aber ganz eigen gestaltetem Schnabel und | bräunlich, die Wurzel des Unterschnabels schmutzig gelbrotlich. Füssen, in der Grösse ähnlich dem Mornellregenpfeifer, doch Die Nasenlócher sind sehr weit, durchsichtig, länglich- hochbeiniger, oder, unbeschadet der ganz anders gebildeten | eiförmig, der obere Rand etwas vorstehend. Das ziemlich gross Extremitäten, von der Grösse einer Wachholderdrossel. | Auge hat einen dunkelbraunen Stern. Länge: 21,4 bis 23 cm; Breite: 46,5 cm (nach BREHM 50 cm) Die Füsse sind hoch, schlank, die Fusswurzel unten merk- Höhe: 21,2 cm, Flügellänge vom Bug bis zur Spitze: 16 cm; | lich schwächer als oben, im getrockneten Zustande etwas ge- Schwanzlánge: 7 cm. bogen, das Fersengelenk dick; die Zehen kurz und schwach, Von den Schwungfedern ist die erste die lángste, oder bei | nur die mittelste etwas linger; zwischen dieser und der manchen Individuen von gleicher Länge mit der zweiten, oder | äusseren eine schwache Spur einer Spannhaut; die SE gar ein wenig kürzer; die längsten fast spitz, die nächsten | dick, breit, feinwarzig; die Zehenrücken schmal Ba schmal zugerundet, die der zweiten Ordnung stumpf abgerundet, | der Lauf vorn und hinten mit grossen groben Schildern GR die letzten (dritte Ordnung) eine lange abgestumpfte Spitze | deckt, auch die Fersengelenke geschildert, aber feiner. i e bildend. Die Spitze des ruhenden Flügels ragt wenig, etwa 11 | Krallen sind klein, schmal, stark gebogen, unten ze bis 12 mm, über das Ende des trappenartigen, breiten und ab- | und eine Schneide stärker vorstehend, die innere ee gerundeten Schwanzes hinaus, dessen 14 Federn sehr breit | an der Mittelzehe sehr breit und kammartig gezähnelt. Beschreibung. Der europäische Rennvogel, Cursorius gallicus (GM.). 103 Unterschenkel ist fast 24 mm iiber der Ferse nackt und ge- schildert; der Lauf fast 50 mm hoch; die Aussenzehe mit der 3,5 mm langen Kralle 17 mm, die Mittelzehe mit der 5 mm langen Kralle 23 mm und die innere Zehe mit der 4 mm langen Kralle nur 14 mm lang. Die Farbe der Fiisse ist ein schmutziges oder grauliches blasses Gelb, welches an den Sohlen stark ins Graue zieht, die der Krallen schwarzbraun. Das ganze Gefieder, wenige Teile ausgenommen, hat eine Beschaffenheit wie bei Trappen, es ist sanft, weich und dabei dicht. Die Zeichnung des Hinterkopfes mit den schón abstechen- den weissen und schwarzen Streifen, welche sich in einem sehr spitzen Winkel vereinigen, giebt diesem Vogel eine sehr nette Zierde. Am alten Mánnchen sind die Zúgel und Augenkreise rostgelblichweiss; Stirn und Scheitel dunkel isabellfarbig (ein gesättigtes, rötliches Rostgelb, oder eine stark ins Gelbliche gehaltene bleiche Rostfarbe); das Genick hell aschgrau, in einer samtschwarzen Spitze auf den Nacken tibergehend, auf welchem sich zwei hellweisse breite Streifen im spitzen Winkel vereinigen, die jederseits tiber dem Auge anfangen und unten, das ist vom hinteren Augenwinkel úber die Ohrgegend hin- weg bis auf den Hinterhals von einem schmäleren samt- schwarzen Streif eingefasst werden. Wangen und Halsseiten sind blass isabellfarbig; alle oberen Teile des Vogels, den Fittich ausgenommen, isabellfarbig, auf den Flúgeln und an der Halswurzel am schönsten, auf dem Bürzel und den nicht sehr langen Oberschwanzdeckfedern am hellsten und reinsten, auf den Schultern und dem Oberriicken aber graulich tiber- flogen. Auch die ganze Unterseite des Vogels ist isabellfarbig, allein etwas lichter, sehr bleich auf der Unterbrust und am Bauche, aber am Kinne, der Kehle, Mitte der Gurgel, sowie an den sehr langen unteren Schwanzdeckfedern in reines Weiss übergehend. Die Kropfgegend hat die Isabellfarbe am schénsten, aber alle verschiedenen Spielungen in dieser Farbe an den erwähnten Teilen trennen sich nur allmählich, und eine Mischung geht sanft in die andere über. Der hintere Teil des Flügels hat die Rückenfarbe, die mittleren Schwingen zum Teil auch noch, aber ausserdem sind sie noch an dem wie schief abgeschnittenen weissen Ende mit einem schwarzen Fleck versehen, auch auf der Innenfahne mattschwarz; die grossen Schwungfedern, Fittichdeckfedern und die Daumen- federn sind braunschwarz, mit gelbrötlichweissen Endkäntchen; die Schwanzfedern hell isabellfarbig, die Mittelfedern gelb- licher, ungeficckt und ohne weisse Spitze, die folgenden röt- licher (eine ungemein sanfte Farbe) mit weissem Ende und schwarzem Querbande vor demselben, das aber nicht bis an den Rand reicht, sich am Schafte aber in eine Spitze ver- längert; an der dritten von aussen das schwarze Band schwächer; an der zweiten Fleck und Band noch kleiner und matter, die Grundfarbe lichter; an der äussersten endlich die letztere noch heller und der dunkle Fleck nur leise angedeutet. Von der unteren Seite ist der Schwanz viel heller, weisslicher, das schwarze Band aber breiter und sehr deutlich; die Schwung- federn auf der Unterseite, sowie die Deckfedern unter dem Flügel sind braunschwarz, die kleinen am oberen Flügelrande gehen hier aber aus jenem in Isabellfarbe über. Das alte Weibchen sieht ebenso aus wie das Männchen und unterscheidet sich hauptsächlich nur durch die geringere Grösse, etwas mattere Farben, weniger schönes Aschgrau und schmälere schwarze Streifen am Hinterkopfe, doch nur bemerk- lich, wenn man beide neben einander stellen kann. 1) Auffallender unterscheiden sich die Jungen vor der ersten Hauptmauser von den Alten. Die Hauptfarbe ist ebenfalls isabellfarbig, aber viel lichter und weniger rein, auf dem Scheitel mit feinen bráunlichen Querlinien; an der Brust, auf dem Riicken, den Schultern und den Flúgeln mit wellen- 2) Prof. Dr. EHRENBERG hatte beide Geschlechter gleichzeitig und frisch in den Händen, konnte aber kaum einen bemerkbaren Unterschied im Aussern derselben auffinden. Naum. und zickzackförmigen, in der Mitte oft pfeilförmigen Querlinien von bräunlicher Farbe, aber nicht dicht bezeichnet; der weisse Streif über dem Auge ist deutlich, der schwarze hinter dem Auge an den Schläfen bis auf den Hinterhals aber matter und schmäler; der Fleck im Genick bleicher blaugrau, aber eben- falls unten in eine schwarze Spitze ausgehend; die Schwung- federn braunschwarz, mit bräunlichweissen Einfassungen, zumal an den Spitzen; die isabellfarbigen Schwanzfedern mit einem pfeilförmigen schwarzen Fleck vor der weisslichen Spitze, welcher auf der zweiten und dritten Feder am dunkelsten und schärften ist und wozu sich auf der vierten, fünften und sechsten nach der Mitte der Federn zu noch ein etwas ver- loschener brauner Querstreif gesellt, welcher durch beide Fahnen läuft; die beiden Mittelfedern wie die Rückenfedern gefärbt und gezeichnet. Der Schnabel ist hornbraun, an der Wurzel unten gelblich fleischfarbig; die Füsse schmutzig und blass grünlichgelb. — Die dunkeln Zeichnungen auf dem isabell- farbigen Gefieder erinnern an die mancher Trappenarten. Die Mauser scheint einfach und alle Jahre nur ein Mal im Spätsommer statt zu finden. Ein im November erlegter Junger Vogel trug das Jugendkleid zwar nicht mehr voll- ständig, doch war es noch nicht mit sehr vielen neuen Federn untermischt; er stammte vielleicht von einer späten Brut. [— Erst am Ende des zweiten Jahres nehmen die Jungen ganz die Farbe der Alten an. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen vom 16. Mai 1877 aus Tunis und ein junges Weibchen aus Ägypten, aus der BREHMschen Sammlung, beide befindlich im Museum in Tring. —] Aufenthalt. Das Vaterland dieses Vogels ist Afrika, wo er in den nórdlichen und westlichen Teilen úberall und besonders háufig in Abessinien vorkommt. Prof. Dr. EHRENBERG traf ihn in der Wúste an der Liby- schen Küste unweit Alexandrien, und mehrere in Arabien an der Küste des Roten Meeres, bei Djedda unweit Mekka, in wüsten Strichen, an. [— Nach BREHM kommt er in Nordafrika von den Kanarischen Inseln bis zum Roten Meere vor, sowie in Westasien von Palästina an bis Nordwestindien. Auf den Kanarischen Inseln scheint er relativ häufig zu sein, er ist auf den östlichen Inseln Fuertaventura und Lanzarote häufiger Brutvogel, kommt aber auf der westlichen Gruppe nicht vor. Ebenso ist er Brutvogel auf den Capverden, auch kommt er auf der Insel Sokora vor (E. HARTERT, in litt.). EHRENBERG zählt ihn im glücklichen Arabien zu den dort heimischen Erscheinungen. In Marokko erscheint er jährlich während des Juli in einigen Ebenen unweit von Tanger, wo seine Anzahl und die Dauer des Aufenthaltes von der Menge der Insektennahrung und der Temperatur abhängt; im August und September zieht er von hier fort. Tristram fand ihn einmal im Winter 1856 bis 1857 in der Wüste bei Algier undim Sommer 1856 eine kleine Schar auf den Hochebenen von Biskra, Batna und Konstantine (nach YARRELL). In Ägypten ist er, wenigstens während des Winters, nicht allgemein. A. KAISER hat ihn häufig am Rande der Libyschen Wüste, in den Thälern der östlich vom Nil gelegenen Gebirge und mehrmals in den kulturfähigen Gebieten des Delta angetroffen. Im Sommer wurde er in der Nähe von Suez und auf einzelnen Inseln des Nil gefunden, dagegen ist er an den Küsten des Roten Meeres und der Sinai-Halbinsel von ihm nicht beobachtet worden. Da er aus verschiedenen Gegenden plötzlich verschwand, wo er mehrere Wochen regelmässig angetroffen wurde, hält ihn KAISER in Ägypten für einen Strichvogel (Ornis VI, S. 529). von HEUGLIN fand ihn indessen nicht allein im steinigen Arabien, sondern auch an der Küste des Roten Meeres und in Kor- dofan, BLANFORD erhielt ihn in Balutschistan, ebenso kommt er nach YARRELL am Sind und in den nördlichen und west- lichen Distrikten des Punjab vor, wo ihn A. Hume brütend fand. Für Persien ist er nach RADDE bis zu 1900 m Meeres- höhe von DE FILIPPI und BLANFORD ermittelt. In Nordpersien beobachtete NIKOLSKY diese Art einmal in einem öden Thale bei Dshodsherma (Ornis V, S. 111, 1889), von NORDMANN ist er fúr Abchasien und von MÉNÉTRIES am Westufer des Kaspisees, auf der Strecke von Baku nach Salian nach- gewiesen. Uber sein Vorkommen in Transkaspien berichten RADDE und WALTER (Ornis V, 1889, S. 111): „Am 21. Juni 1886 wurden drei Exemplare bei Tachtabasar geschossen. 1887 begann ein starker Zug am 25. April bei Akrabad. Gegen Abend an diesem Tage folgten in kurzen Pausen die Flüge aufeinander, es zogen einzelne, zu dreien, 8 bis 14 Stück. Alle fielen auf den Takyrkesseln bei Akrabad ein. Am Morgen des folgenden Tages gesellten sich noch mehr zu ihnen und rückten noch vor Sonnenaufgang weiter. Die sehr auffallende Zugrichtung geht von O.-N.-O nach W.-S.-W. Genau in derselben Richtung folgten dann weitere Züge am 26. April unweit Kungruili. Diese exceptionelle Zugrichtung erklärt sich wahrscheinlich dadurch, dass der am Kuschk und Murgab brütende Cursorius nicht in gerader Richtung die afghanischen Gebirge, also den Parapamisus überfliegt, was aus seinem Fehlen am Murgab als Zugzogel erhellt, sondern, von den geeigneten Winter- plätzen Südwest-Asiens über das persische Plateau wandernd, den Eintritt in das Turkomanische Küstengebiet im tiefen Tedshenthale bewerkstelligt und dann, um die an- geführten Örtlichkeiten am Kuschk und Murgab zu erreichen, noch die Ketten des rechten Tedshenufers und den in die Wüste eingreifenden Kürün-Kyr umgehen muss. In Malta ist zwar selten, doch fast jährlich vorkommend im März bis Mai und Juli bis September. Den Süden unseres Erdteiles besucht er selbstverständ- lich öfter als Deutschland; so soll er in der Provence recht oft vorkommen, und nach DEGLAND und GERBE ist er in der Umgegend von Paris, Dünkitchen, St. Omer, Calais, Abeville, Amiens, Dieppe und Metz gesehen und be- ziehungsweise erlegt worden, ebenso in Südfrankreich, der Lombardei und der Schweiz. Spanien besucht er fast alljährlich, auch ist er in Italien, einschliesslich Sieiliens, ziemlich oft wahrgenommen worden. Ein Exemplar (altes Männ- chen), das im Mai 1859 in der Gegend von Ragusa erbeutet ist, befindet sich im Hofmuseum in Wien (Annal. d. Hofmus. 1892). In Ungarn ist er nur einmal erbeutet am 25. Sep- tember 1882 in Bos, Komitat Pozsony (FRIVALDSZKD. In Österreich sind in den siebziger Jahren zwei Exemplare bei Königgrätz auf einer sandigen Elbinsel erlegt, und im November 1892 ist ein Stück bei St. Johann in Steiermark geschossen worden (Orn. Jahrb. IV, S. 106 und S. 164). Für 1890 meldet das Ornithologische Jahrbuch (I, Seite 226) den Fang eines Männchens im Herbstkleide am 13. September bei Foiano in Italien. In Deutschland ist er nach 1807 wieder- holt bei Eltfeld am Oberrhein (1842, 1854), ferner in Mecklen- burg, am 10. Oktober 1852 bei Plau, im September 1868 bei Lemgo, 1869 bei Offenbach am Main und bei Ravensburg in Schwaben, beobachtet worden (nach BREHM), am 10. Oktober 1899 bei Lustenau im Rheinthal (Monatsschr. XXV, S. 170) erlegt. Im Königreich Sachsen wurde Ende August 1889 ein junger Vogel bei Potschappel, im September 1891 ein alter bei Grossenhain erlegt (VI. Jahresbericht ü. d. Ornith. Beob.- Stat. im Königreich Sachsen, S. 43.) Vereinzeltes Vorkommen meldet CoLLın für Dänemark am 26. November 1881 in der Nähe von Fridericia und PALMEN für Finland am 13. Ok- tober 1894 in der Nähe von Fredrikshamn. In England ist er nach GATKE im Laufe der Zeit 21mal vorgekommen, da- gegen auf Helgoland nur einmal im Jahre 1835 oder 1836. —] Er ist ein Bewohner wüster, ebener Gegenden, besonders der grossen Sandwüsten jener heissen Klimate, und seine Vor- liebe für sandigen, steinigen, unfruchtbaren und dabei ebenen Boden haben auch die wenigen Individuen gezeigt, welche in Europa angetroffen und erlegt wurden. 104 Der europäische Rennvogel, Cursorius gallicus (Gm.). Er scheint am Wasser nie vorzukommen und Yverdun am flachen sandigen Ufer des Neuenburg erlegter ist vielleicht nur des sandigen, ebenen Boden dort gewesen. [— von HEUGLIN (fide DRESSER) erzählt, man sei ihm an den Rändern von Sandhügeln begegnet, da wo etwas Wüstengras wuchs, auf ärmlichen Weiden, die mit Statice und Jalsola überwachsen und sogar mit einzelnen Akazien und zerstreuten Datteln versehen waren, oder auf Blössen an den mit Büschen bedeckten Steppen oder wüsten Feldern, wo Mais oder Baumwolle angepflanzt war, aber er sah ihn nie- mals weit vom Wasser, auch nicht in solchen heissen sandigen Ebenen, die ganz der Vegetation entbehrten. Dr, BOLLE indessen schreibt, er hätte ihn auf den Kanarischen Inseln sehr zahlreich gefunden in den nackten, sonnendurch- glühten Ebenen, doch sei erihm auch auf den wilden Schwarzen Lavaströmen jener Insel begegnet. —] ein bei er Sees N wegen Eigenschaften. Er sieht sehr schlank aus, steht höher auf den Beinen als die Regenpfeifer, hat einen längeren, dünneren Hals, und seine lange, flache oder niedrige Stirn giebt ihm ein ganz anderes, eigentümliches, langes Gesicht, das mehr dem der Trappen ähnelt, welche Ähnlichkeit auch noch an anderen Körperteilen angedeutet ist. Er geht zierlich einher und läuft schneller als irgend ein Vogel von ähnlicher Grösse. Er durchläuft in langen Absätzen bald sehr weite Strecken und scheint nicht gern zu fliegen, da er sich gewöhnlich bald wieder niederlässt, obgleich auch sein Flug leicht und schnell von statten geht. [— BREHM schildert (l. c. II, S. 73) die Eigentümlich- keiten des Wüstenläufers, wie folgt: „Wer gewöhnt ist, die Örtlichkeit sorgfältig abzusuchen, muss ihn trotz seines Wüsten- kleides, das in der Bodenfärbung gleichsam aufgeht, bald wahrnehmen; denn er hat in seiner Erscheinung und in seinem Wesen etwas so Auffälliges, dass man ihn nicht leicht über- sehen kann. Mit beispiellos schnellem Laufe rennt das Pärchen (vom Februar bis gegen Juli trifft man sie gemeinsam an) schussweise über den Boden, jeder Gatte in einer Entfernung von etwa 15 Schritten vom anderen. So lange der Vogel läuft, sieht man nur den Körper, nicht die Beine; denn diese ver- schwinden bei der schnellen Wechselbewegung vollständig dem Auge; es sieht also so aus, als ob ein fussloser Vogel von einer unerklärlichen Kraft über den Boden dahingetrieben würde. Plötzlich endet die Bewegung, der Läufer steht still, sichert, nimmt wohl ein Kerbtier auf und schiesst plötzlich von neuem weiter. Er ist aber auch ein ganz vortrefflicher Flieger, er erhebt sich, wenn er Gefahr vermutet, mit leichtem, an den unseres Kiebitz erinnerndem, aber entschieden schnellerem Fluge, eilt in ziemlicher Höhe über den Boden weg, wiegt sich eine Zeit lang anmutig mit ausgebreiteten Fittichen über der Stelle, die er zum Niedersetzen wählt.“ el Auch seinem Verfolger sucht er so lange wie móglich laufend auszuweichen. [— Er ist anfangs ziemlich vertraut, doch wird seine Vorsicht sehr bald rege, und langere Ver folgung macht ihn ausserordentlich schen, —] Wope Von seiner Stimme wird gesagt (s. LATH.), dass sie keiner von irgend einer Regenpfeiferart Ähnlichkeit hätte, Ja mit keiner von irgend einem bekannten Vogel verglichen werden könnte. op [— BREHM hat seine Stimme niemals vernommen; v.HEUGL bemerkt, dass der Vogel, obwohl im ganzen sebr SNE beim Aufstehen einen kurzen zweisilbigen Laut ausstosse HR wenn er sich mit anderen in der Luft herumtummelt, br: eigentümliches ,pfeifend - rutschendes* aber nicht lautes schrei vernehmen lasse. des Nach YARRELL erinnert ihr Allarmruf sehr an den Regenpfeifers. + Sie ruhen in sitzender Stellung mit untergeschlagen® Beinen. —] eege 10 Vill ‘uayoqta y oun g D uoyouurm See T “[ESOAUUSY Joyas e = = = we ne Se ZS, = Be 2 Bes > 383235 Sp HH = ERA ENANOS a RE Te IN O NE "988019 "men Di, redo1n EI cht i g Piro sal I Daten -— EE E = S323 3323232 = 2's ZS A SS OS q (w9) snopes snuosıny ange vi | j i RY R VERSI MA USA 7 JERAT x y > i O A Cn = id >) zer» MC E TAR IPD A DA ea Der europäische Rennvogel, Cursorius gallicus (Gm.). 105 Nahrung. Man weiss nur, dass er von Insekten lebt, besonders kleine Kafer und allerlei Insektenlarven aufsucht und sich davon nährt. Prof. Dr. EHRENBERG traf diese Vögel immer in wüsten, unfruchtbaren und dürren Sandgegenden an, wo fast gar keine Pflanzen waren und wo es daher nur sehr wenige Sämereien geben konnte, es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass sie aus dem Pflanzenreiche nichts geniessen, sondern bloss von In- sekten leben. Den Magen fand er leider, etwas Schleim ab- gerechnet, immer leer und vermutet, dass sie im Sterben den Inhalt ausgebrochen haben möchten. Es ist Erfahrungssache, dass dies manche andere Vögel, wenn sie der Schuss nicht augenblicklich tötet, auch thun. [— Nach FAVIER nehmen sie nur Insekten oder deren Larven, namentlich Pentastoma torquata und verschiedene Gras- hüpferarten. In der Gefangenschaft hat Crespon ein Exemplar zwei Monate lang in einem grossen Vogelhause mit anderen Vögeln unterhalten. Er ernährte es mit Rindsleber, kleinen Schnecken, die er vorher zerquetschte. Der Vogel liebte es, mit dem Schnabel in der feuchten Erde zu wühlen, welche ein kleines Wasserbecken umgab, und lebte mit den übrigen Vögeln in Eintracht. Sie gewöhnen sich im Allgemeinen schwer an Ersatzfutter, dauern jedoch, falls dies geschehen, jahrelang aus. Ein Weibchen, das FAVIER pflegte, hat während mehrerer Jahre in unregelmässigen Zwischenräumen allsommer- lich Eier gelegt. (BREHM, DEGL. und GERBE, YARRELL.) Fortpflanzung. Seinen Nistplatz wählt der Wüstenläufer auf dürren, mit kurzem Grase spärlich bewachsenen Ebenen, auch wohl auf steinigen Flächen. Das Nest bildet eine einfache Ver- tiefung. Das Gelege enthält nach BREHM drei bis vier Eier, sie sind kurzbauchig, am dicken Ende sehr stumpf, gegen die Spitze verschmächtigt zugerundet. Nach TRISTRAM besteht das Gelege gewöhnlich aus drei Eiern, FAVIER giebt als ge- wöhnliche Gelegezahl zwei Stück an, auch haben A. HUME und seine Sammler nicht mehr gefunden, ebenso sagt VIERA, dass auf den Kanaren nur zwei Stück gefunden würden. Nach der Zeitschrift für Oologie (VIII, Nr. 9) sind zwei Gelege mit je zwei Eiern auf dem Campo vieco, Teneriffa am 16. und 17. Februar gefunden. Nach IRBY (Ornithology of the Straits of Gibraltar p. 265) hat der Faviersche Vogel acht Eier während des Zeit- raumes vom 15. Mai bis 15. Juni 1853, zwölf Eier während des 17. Mai bis 28. Juli 1854, zwei Eier am 6. und 7. Juli 1856, zehn Eier im Mai bis Juli 1857, vier Eier während des 6. Juli bis 10, August 1859 gelegt. W. SCHLÜTER giebt die Gelege- zahl auf zwei bis drei Stück an. Ferner besagt eine Mitteilung von Dr. E. ReY: „Die Haupt- brutzeit fällt auf Fuerta Ventura in die zweite Hälfte des März, ein Gelege wurde bereits am 28. Februar gefunden. Die vollen Gelege enthielten immer zwei Eier, welche auf blass lehmfarbigem Grunde dunkel graubraun punktiert, gestrichelt und geschnörkelt sind. Die Schale ist glatt, aber ohne jeden Glanz. Die Maße von 27 Eiern von Fuerta Ventura (Kanaren) sind im Durchschnitt: 33,29 x 26,21 mm; die grössten Stücke messen: 35,7 X 27,2 beziehentlich 34,8x 27,6 mm und das kleinste2231,2>@25imm: Ihr durchschnittliches Gewicht be- trägt 0,930 g. Im durchfallenden Lichte erscheinen sie gelb. Neuerdings sind auch aus Tunis Eier des Rennvogels in den Handel gekommen. MEADE-WALDO sah einen jungen beinahe flüggen Vogel auf Fuerta Ventura am 23. März (Ibis 1889, S. 11). —] Feinde. Von diesen lässt sich nicht viel sagen. Professor Dr. EHRENBERG fand im Gefieder ein eigentümliches Epizoon und in den Eingeweiden eine Taenia und einen Echinorchynchus eigener Art. [— Nach v. Linsrow sind in den Eingeweiden gefunden: Taenia aegyptiaca KRABBE und Taenia nilotica KRABBE. —] Jagd. Weil er nicht scheu sein soll, so mag man sich leicht schussrecht nähern und ihn mit einem Flintenschuss erlegen können. LATHAM erzählt, dass jemand einen Rennvogel getroffen habe, welcher mit unglaublicher Schnelligkeit herumgelaufen sei, immer vom Boden aufgepickt und solange gewartet habe, bis eine Flinte herbeigeholt werden konnte. Nach dem ersten vergeblichen Schusse sei er nur etwa hundert Schritte weit geflogen und dann mit den zweiten erlegt worden. [— Nach BOLLE (teste BREHM, III, S. 74) flieht er den Jäger augenblicklich, sobald sich dieser ihm geraden Wegs nähern will. Man muss ihn erst von ferne, dann immer enger und enger umkreisen und scheinbar gar nicht auf ihn achten, dann ist man seiner Sache ziemlich sicher; doch gehört, seiner ungemein schnellen Bewegungen halber, immer noch eine be- deutende Geschicklichkeit dazu, ihn im Laufen zu erlegen. Berittene lässt er näher herankommen als Fussgänger, aber es ist sehr schwierig einen wirksamen Schuss vom Pferde ` herab anzubringen. In der Nähe von Alexandrien wurde ein Trupp Wüstenläufer durch fortgesetzte Nachstellungen so scheu, dass sie die Jäger weder zu Fuss noch zu Esel schussrecht aushielten, sodass letztere genötigt waren, verborgen hinter Steinen oder in Gruben sich die Vögel zutreiben zu lassen. Auf den Kanarischen Inseln fängt man den Vogel auf eine sehr einfache Weise. Man stellt eine grosse, tiefe Schüssel oder sonst ein Thongeschirr auf, wie man es in Norddeutschland mit Sieben zu thun pflegt. Als Lockspeise dient ein weithin leuchtender Maiskolben, an welchen mitunter noch ein Wurm gespiesst wird. Die Wüstenläufer gehen dem Mais nach, um Larven daraus hervorzuziehen, da sie selten Körner fressen. Beim Berühren des Maiskolbens fällt dem Vogel das Gefáss über den Kopf und er ist gefangen. —] Nutzen und Schaden Man weiss bloss, dass sein Fleisch essbar und wohl- schmeckend ist. Anmerkung. Weil sich dieser Vogel, meines Wissens, niemals bis zu uns verirrte und ich mich nie in ihm heimatlichen Ländern befand, so konnte ich im Vorliegenden nur das Wenige geben, was frühere Nachrichten über ihn besagen und mir teilweise von Professor Dr. EHRENBERG gütigst mitgeteilt worden ist, wofür ich ihm hiermit verbindlichst danke. Naum. Ich lasse hier noch eine Art dieser merkwürdigen Gattung folgen, welche zwar gänzlich ausländisch und in Europa noch nicht vorgekommen ist, dessen genaue Beschreibung jedoch | zum Vergleichen dienen und so für manchen Leser nicht ohne | Nutzen sein könnte. Es sollte mir leid thun, wenn hierin mein guter Wille abermals verkannt würde, wie leider schon einmal mit dem Accentor montanellus, einem doch in Europa, und wer weiss ob nicht vielleicht auch in Deutschland, vorkommenden Vogels, in BreHMs Ornis (I. S. 153) geschehen ist. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. Der Temmincks-Rennvogel, Cursorius Temmincki SWAINS. Curs. Temminckii. Swains., Zool. Ilustr. n. 21. t. 106. — Wagler, Syst. av. I. C. senegalensis Lichtenstein, Berl. Verzeich. S. 72. Gestalt: Trappenartig, ganz anders als bei Charadrius; der Schwanz nämlich kürzer, breiter; der Hals dünner, ge- streckter; die Flügel breiter, kürzer, stumpfer; der Kopf ge- streckter, mit weit flacherer Stirn, gegen den Schnabel schmäler als bei diesen und dann der Schnabel selbst sehr ausgezeichnet, auch den Trappenschnäbeln ähnlicher; die Füsse, besonders der Zehen wegen, wovon die mittelste, gegen die beiden sehr 14 a er ER 106 Der europäische Rennvogel, Cursorius gallicus (Gm.). kurzen neben ihr, ausgezeichnet lang ist, ganz so geformt, wie bei Oedicnemus. Der Cursorius Temmincki ist ein liebliches Vógelchen, schlank, hochbeinig, kurzgeschwänzt, völlig ein Trappe in ver- kleinertem Mafstabe; aber er hat auch wieder etwas ganz Higen- túmliches in seiner Gestalt; er steht in der Grösse zwischen Charadrius morinellus und hiaticula, aber hochbeiniger, ist langer vom Halse, kürzer geschwánzt und daher von einer ganz anderen Gestalt, obgleich die Farben denen der ersten Art sich wieder náhern; allein das Gefieder ist grósser, breiter, trappen- artiger. Lange 20,5 cm, wovon der zugerundete breitfederige Schwanz 3,5 cm wegnimmt, dessen obere Deckfedern bis auf die Hálfte, die unteren aber bis ans Ende reichen. Breite: Gegen 38 cm; Flúgellánge: 12,5 cm; die Schwungfedern breit, weich (fast wie bei Gallinula), die vorderen drei gleich lang und die längsten (daher eine sehr stumpfe Flügelspitze), welche zugerundet sind, die folgenden noch viel breiter und schief ab- geschnitten, die mittleren fast mit ganz geradem Ende und die letzten sehr breit und allmählich zugerundet, keine lange Spitze bildend, denn sie lässt beinahe noch 12 mm von der Spitze des Vorderflügels unbedeckt. Die Flügel decken den Schwanz beinahe ganz, dessen vierzehn Federn sehr weich, breit und abgerundet sind. Schnabel: 18 mm lang, 5 mm hoch und starke 6 mm breit, von ganz eigener Form. Beide Kiefer bis in die Mitte gerade, dann in einen sanften flachen Bogen abwärts gebogen, mit schlanker Spitze; die ansehnlichste Breite bildet der Ober- schnabel an der Wurzel (welcher merklich breiter als der untere), mit stumpfem Rande, über den Nasenlöchern etwas aufgetrieben, der Rücken dann rund, nach vorn schmäler, übrigens der ganze Schnabel an der Wurzelhälfte kiebitz- artig, an der vorderen hühnerartig, hier mit scharfen, nicht eingedrückten, dort mit stumpfen Schneiden. Farbe: An der harten Spitzenhälfte braunschwarz, an der weichen Wurzel- hälfte graugelblich, vielleicht im Leben mit Fleischfarbe tin- giert. — Das Nasenloch trappenartig, gross, oval, durch- sichtig, in einer grossen ovalen, mit einer gewölbten Haut überspannten Höhle, seitlich nahe am Schnabelgrunde liegend. Augen gross, (wahrscheinlich) braun. Füsse: Hoch, schlank, dünn, im Ganzen mit sehr kur- zen Zehen, insbesondere aber mit ausgezeichnet kurzen, schwächern Seitenzehen, und einer starken, viel längeren Mittelzehe, deren Nagel auch vielgrösser, vorn gewölbt, breit, scharf, mit einereinwärts stehenden Scheide, welche drei bis vier tiefe Quereinschnitte hat, die ihr eine Sägeform geben, unten hohl; die andern aber viel kleiner, runder, mehr gebogen, ohne Schneide und Aushöhlung. Der Überzug der Läufe ist hinten und vorn mit einer Reihe grosser, aber sehr dünner Schildtafeln belegt, die Zehenrücken gross geschildert, die Sohlen grobwarzig; die Farbe der Füsse ein schmutziges Ocker- gelb, die der Krallen schwarzbraun. Der kahle Teil des Unter- schenkels 16 bis 18 mm; Höhe des Laufes 31 mm; Länge der starken Mittelzehe mit der 5 mm langen Kralle 20 mm, die kleine Aussenzehe mitihrer sehr kleinen Kralle nur 10 mm, die innere ein wenig stärkere, mit ihrer kleinen Kralle, um ein Geringes länger, was die etwas grössere Kralle macht, doch auch etwas stärker als die äussere. Von einer Spann- haut findet sich zwischen der äusseren und der Mittelzeh nur eine schwache Spur. Die sanften Farben, im schönen Abstich mit tiefem Schwarz und reinem Weiss, geben dem Federkleide dieses netten Vogels ein höchst angenehmes Aussehen. — Der Oberkopf, von der Stirn bis zum Genick einschliesslich, ist schön gelblich rost- farben, an der ersteren bleich, am letzteren aber sehr ge- sättigt; ein hellweisser Streif geht über das Auge und einigt sich unter dem Genick im spitzen Winkel; unter diesem steht ein etwas breiterer, blau- oder samtschwarzer, Auge anhebt, durch die Schläfe geht und unter in schon erwähnter Form mit dem der anderen Seite gi ERBEN i F ich einigt; Zügel, Wangen und die Teile des Halses, welche jen Streif begrenzt, weiss, mit rostgelb gemischt, was auf = Wangen am bemerkbarsten ist; das Ubrige des Nackens D Halsseiten und alle oberen Teile des Vogels, die Schwung- eg ein Teil der Schwanzfedern ausgenommen, sind einfarbig gelb lichbraungrau, in lichtem Anstrich, sanft und angenehm: Kin i ’ n und Kehle weiss; der Vorderhals schwach braungrau, rötlich- rostgelb gemischt, welche Mischung abwärts in einen starken Anflug übergeht, der am Kropfe alles Grau verdeckt und all- mählich auf der Mitte der Oberbrust in ein schönes Rostbraun übergeht, das hier beinahe eine Art kurzes Querband bildet: von hier aus ist dann das Ubrige der Brust und der paa bis zum After der Länge nach in drei grosse scharf ab- gesonderte Streife geteilt, wovon der mittelste vom tiefsten Schwarz, die beiden zur Seite desselben aber vom reinsten Weiss sind, so dass letzteres sich auch allein und fleckenlos über die Schenkel- und die sehr langen Unterschwanzdeck- federn erstreckt. — Die grossen Schwingen mit ihren Deck- federn und dem vorderen Flügelrande sind seidenartig blau- schwarz, die mittleren Schwingen bekommen aber ein braun- graues Käntchen, welches weiter nach hinten immer breiter wird und endlich an den letzten zweiter Ordnung alles Schwarz verdrängt; mit dem grauen Käntchen findet sich auch ein weisses Spitzenfleckchen ein, das eben so wie jene an Grösse zu- und eine dreieckigspitze Gestalt annimmt und gegen die dritte Ordnung sich eben so wieder verliert, sodass diese letzten ganz einfarbig, wie alle übrigen Flügeldeckfedern, in der Farbe des Rückens erscheinen. Auf dem in Ruhe liegen- den Flügel wird von jenen Zeichnungen nichts sichtbar; er hat eben die Farbe des Rückens und ist vorn und an der Spitze schwarz. Die Schwanzfedern haben im Ganzen die Farbe des Rückens, mit lichteren Säumen, dann aber schon die zweite (von der Mitte an gerechnet) nahe am Ende einen runden schwarzen Fleck, welcher an denen nach aussen grösser wird, an der zweiten von aussen aber von einer grossen weissen Spitze um die Hälfte am Umfang verliert, der äussersten, die auch eine ganz weisse Aussenfahne hat, aber gänzlich fehlt; die dritte hat auch einen weissen Spitzensaum und nach innen ein dergleichen kleines Fleckchen. — Die untere Seite des Schwanzes ist wie die obere, wird aber von den grossen weissen Deckfedern ganz verdeckt. Die untere Seite der Schwingen, ihre Deckfedern und der Flügelrand sind glänzend schwarz, die mittleren Deckfedern schwarzgrau, die übrigen, die Achselfedern und die Ala nota Möhringii mäusegrau, das ist von der Rückenfarbe, aber dunkler als diese. — Die letzten Schwingen (sogenannter dritter Ordnung) sind an den Kanten zerschlissen, wie bei Avosetten, Austernfischern und anderen. Er lebt in Afrika in den Ländern von Senegambien und der Sierra Leone, in ähnlichen Gegenden, wie die anderen Arten dieser Gattung. Er ähnelt der asiatischen Art, Cursor frenatus WAGLER (Charadrius coromandelicus GMEL. LINN. = Cursorius asiaticus LATH. = Tachydromus asiaticus VIEILL. = Courvite de la côte de Coromandel BUFF., pl. enl. n. 892), unter- scheidet sich aber durch seine etwas geringere Grösse und durch eine ganz andere Zeichnung des Unterkörpers von diesem. Geheimrat Prof. Dr. LromrensteiN in Berlin hatte die Güte, jenes schöne Exemplar mir zu einem Vergleich mit e? europäischen Art zu úberschicken, und danke ich ihm hiermit verbindlichst für diese hohe Gefälligkeit. *) welcher vom dem Genick auna gehört, hat eine 1) Da diese Art nicht zur mitteleuropäischen F | it stattgefunden, Revision und Ergänzung des Naumannschen Textes nicl ¡ner } Sa a en an sell sondern derselbe ist aus Pietät gegen den grossen Ornithologen au ® J. v W. Stelle belassen und unverändert wieder gegeben worden. is v = = IV. Gattung: Giarol, Glareola Briss. Schnabel: Kurz, an seinem oberen Teil ziemlich bogenfórmig in die scharfe, ein wenig lángere Spitze auslaufend, der untere Teil ziemlich gerade, an der dünnen Spitze kaum etwas abwärts abgesenkt, nach vorne an den Seiten stark zu- sammengedrückt, nach hinten sehr breit, die Firste schmal zugerundet, die Schneiden scharf und glatt, an den dicken Mund- winkeln gerundet; der Rachen tief gespalten und ansehnlich breit. Die Zunge ist schmal lanzettförmig, spitz und hat nach dem Schlunde zu einen Absatz mit rückwärts stehenden Fransen besetzt. Nasenlöcher: Seitlich, am Schnabelgrunde ein kurzer, etwas erweiterter, schief aufwärts steigender Ritz, über ihm eine weiche Hautdecke der nach vorn abgerundeten Nasenhöhle, über welcher die Stirnfedern spitz anfangen. Füsse: Von mittlerer Höhe, etwas schwächlich, an den Gelenken stark, über der Ferse wenig nackt; mit drei etwas kurzen Vorderzehen, von denen die mittelste bedeutend länger als die übrigen und an der Basis mit der äusseren durch eine kurze Spannhaut verbunden, und mit einer kurzen, schwächlichen Hinterzehe, die etwas höher als die vorderen eingelenkt ist; ihr Überzug auf den Rücken der Läufe und Zehen nur schwach geschildert. Die Krallen schwächlich, wenig bogenfórmig, dünn zugespitzt, die der Mittelzehe ausserordentlich verlängert, sehr wenig gebogen, auf der Innenseite mit breiter, im Alter kammartig gezähnelter Schneide. Flügel: Schwalbenartig, lang, schmal und spitz, mit kurzen Armknochen, aber sehr langen vorderen Schwungfedern, von welchen die erste die längste. Schwanz: Zwölffederig, etwas lang, meistens tief gegabelt, wie bei Schwalben, bei wenigen fast gerade. Das kleine Gefieder deckt gut, ohne besonders dicht zu sein, ist am Unterleibe nicht pelzartig, übrigens ohne deut- liche Umrisse, sehr weich und sanft anzufühlen. Die Vögel dieser Gattung, die nicht zahlreich an Arten , erreichen eine mittlere Grösse nicht; die meisten Arten ge- hören unter die kleinen. Ihre schwalbenartigen Flugwerkzeuge, die langen, schmalen Flügel und der gabelförmige Schwanz und die übrigen Körperteile, welche denen der Charadrien am meisten ähneln, geben ihnen eine ganz eigentümliche Gestalt. Der dicke Kopf hat zwar eine ganz flache und ziemlich lange Stirn, zwischen den grossen Augen aber eine sehr bedeutende Breite; der Hals ist dick und kurz; der Rumpf etwas schlank, aber von den Seiten wenig zusammen gedrückt; dieses alles mit den ziemlich hohen und schlanken, nicht grossen Füssen und dem kurzen, gebogenen, nach vorn so sehr schmalen, als in den Mundwinkeln erweiterten Schnabel allen bekannten Arten eigen, vollenden eine Gestalt, welche sie mehr den Schwalben und Seeschwalben, als den Schnepfenvögeln nahe bringt, aber nichts verrät, was sie den Hühnern anschlösse. Hätten ihre Zehen wirkliche Schwimmhäute, so würden die Füsse Sceschwalbenfüsse sein, so wie Flügel und Schwanz ganz, Kopf, Hals und Befiederung der oberen Teile ziemlich denen der Seeschwalben (Sterna) ähneln; eine annähernde Verwandtschaft, die auch ihre Lebensweise deutlich ausspricht. Die Vereinigung ungleichartiger Grundstoffe in diesen Vögeln, die bald einem Land-, bald einem Sumpf-, bald einem Wasservogel entlehnt zu sein scheinen, mussten den Systematiker, welcher alle lebenden Wesen in eine Reihenfolge zu stellen wünscht, in Verlegenheit setzen, welche Stelle er diesen Vögeln anweisen sollte; sie sind deshalb von dem einen hier-, von dem anderen dorthin geworfen worden. Wir müssen selbst gestehen, dass, nach eigenem Erforschen der Naturgeschichte unserer europäischen Art, die den Typus der Gattung bildet, uns die ihr in diesem Werke angewiesene Stelle!) auch noch nicht genügt, wissen aber vor der Hand keine passendere. Zu den Hühnervögeln gehört, nach unserer festen Überzeugung, Glareola durchaus nicht; vielmehr nähert sie sich den schwalbenartigen. Auf der einen Seite wohl den Laufvögeln, namentlich Charadrius, ähnlich, fragt man, wo unter diesen (auch die ausländischen Arten berücksichtigt) eine Verbindung oder eine naturgemässe Stelle zum Einschalten sich finden soll, wenn man dabei auf das grosse Flugvermögen und auf andere Züge aus dem Leben unserer Gattung sieht. Diese würden sie allerdings den Seeschwalben schr nahe stellen, wenn nicht neben der Gestalt und vielen Eigenschaften dieser fast im gleichen Maße auch wieder ganz heterogene aus ihnen hervor- blickten, die sie den Uferläufern verwandt machen; wie weit diese aber im System von den langschwingigen Schwimm- vögeln entfernt stehen, ist bekannt. Nirgends will daher die Gattung Glareola als ein natürliches Bindeglied zwischen zwei andere passen, die ihr dazu nahe genug verwandt wären. Die Giarols sind zwar nicht mit prächtigen, dafür aber mit sanften und bescheidenen F arben, ohne viele schroffe Abwechselungen, bekleidet, manche an der Kehle mit einem feinen schwarzen Ringe geziert, und die meisten an den unteren Körperteilen weiss gefärbt. Männchen und Weibchen haben gleiche Färbung, ersteres bloss eine etwas schönere, aber die Jungen sind an den oberen Teilen dunkler und heller gefleckt und gewellt und bunt, wo die Alten einfarbig sind. Die Mauser scheint einfach, das Herbstkleid, bloss etwas dunkler, durch Abstossen und Abbleichen in das lichtere Frühlings- kleid überzugehen. Die Jungen sind im zweiten Frühlinge zeugungsfähig. Sie sind Bewohner der wärmeren Länder, und die das südliche Europa bewohnende Art ist auch über die angrenzenden Erdteile verbreitet. — Sie sind Zugvögel und wandern in Schaaren, halten sich in ganz freien Gegenden bald am Wasser, bald auf dem Trocknen auf, suchen nicht die Ufer grosser Gewässer und kommen nur selten und zufällig an die Meeres- küsten. Die weiten Steppen der südöstlichen europäischen und ihnen benachbarten Länder sind, wo sie mit Sümpfen und ') Die Gattung stand in der alten Ausgabe zwischen Phoenicopterus und Rallus. R. Bl. 14* SE ALS LE T E E 108 IV. Gattung: Giarol, Glareola Briss. seichten Gewässern durchschnitten, ihr liebster Aufenthalt, wo man sie schaarenweis und in ganz ähnlichem Flu kleinen Seeschwalben von einem Gewässer zum anderen streichen und sich bald an diesen, bald auf feuchten Brachäcker bald auf kurzabgeweidetem Rasen und an anderen ganz trockenen Orten herumlaufen sieht. Sie laufen und fliegen schnell, gewandt und zierlich, sind überhaupt sehr lebhafte Vögel, schlagen im Sitzen oft mit dem Schwanze nach unten und verraten ihre Anwesenheit durch vieles Schreien. Ihre Stimme hat mit denen einiger Seeschwalben die grösste Ähnlich. keit. Ihre Nahrung, meistens Käfer, Heuschrecken und vielerlei fliegende Insekten, seltener Insektenlarven, erhaschen sig teils laufend, teils in vollem Fluge und zeigen darin, als zugleich gewandte Läufer, noch weit mehr Geschicklichkeit als jene Vögel. Sie pflanzen sich in der Nähe der Gewässer, wenn auch nur solcher fort, die bald austrocknen , gewöhnlich mehrere Pärchen in derselben Gegend, machen ihr kunstloses Nest hinter einem kleinen Grasbüschel auf kurzem Rasen, auf Äckern hinter einer Erdscholle oder einer erhabenen Furche und legen wenigstens vier grünliche, braun gefleckte Eier, Die Jungen laufen bald davon, verbergen sich geschickt und werden von den Alten sehr geliebt. Sie sind eben nicht Scheu und daher ziemlich leicht zu schiessen; ihr Fleisch ist nicht unschmackhaft, und sie nützen auch durch Vertilgen vieler [ zumal der Heuschrecken. „Glareola torquata steht nach der Bildung des Skelettes den Schnepfenvögeln NrTzscH's namentlich der Gattung Charadrius | A | | 8e Wie die nsekten, am nächsten, entfernt sich jedoch auf mehrfache Weise. Die Stirnbeine haben eine eigene Grube neben dem Orbitalrand für die Nasendrüse; das Thränenbein ist sehr ansehnlich; die unteren Flügelbeine sind schmal und lang, entbehren der dritten Gelenkung [— mit dem Keilbein. —] Die Gaumenbeine sind ziemlich breit und schwach ausgehöhlt. Ich zähle dreizehn Halswirbel, sieben Rückenwirbel und sieben Schwanzwirbel; von den sieben Rippen ist die vorderste eine falsche.!) e Das Brustbein ist mittelmássig breit, nach hinten breiter; hat zwei Abdominalfortsátze [— (Trabeculae) —] von | h gleicher Länge auf jeder Seite, welche jederseits zwei Buchten [— (Incisuren) —] abgrenzen, von denen die äussere etwas | grösser ist. Die Schambeine sind sehr schmal und grátenfórmig. An den vorderen Extremitäten fällt die erste Phalanx | 6 des Zeigefingers durch seine Länge und Schlankheit auf. [— Das Zungenbein verhält sich wie bei Oedicnemus. —] | Die Eingeweide habe ich bisher leider nicht untersuchen können.“ (R. WAGNER.) [— Bis jetzt sind von der Gattung der Brachschwalben neun Arten bekannt, davon in den gemässigten Klimaten Europas und Asiens zwei Arten, im tropischen Asien, auf den Molukken und in Nordaustralien zwei Arten und in Afrika i fünf Arten. | In Europa finden sich nur zwei Arten, Glareola pratincola und Glareola melanoptera. i BONAPARTE hat nach der mehr oder weniger ausgesprochenen Gabelung des Schwanzes die Brachschwalben in zwei N Gattungen gespalten; Glareola mit stark gegabeltem Schwanze und Galactochrysea mit wenig gegabeltem Schwanze. Diese Ein- We. teilung behält SHARPE im Cat. Birds (l. c.) bei und führt unter Glareola die beiden in Europa vorhandenen Arten, Glareola pratincola und melanoptera, auf und Gl. orientalis, die in Ost-Sibirien, Süd-Asien, dem malayischen Archipel und Nord-Australien gefunden wird; — und unter Galactochrysea die fünf afrikanischen Arten ocularis, liberiae, Emini, nuchalis und cinerea sowie die in Indien und Ceylon vorkommende lactea. —] 1) Nach moderner Anschauung sind somit vierzehn Halswirbel vorhanden. R. B. ban as ee a = TS E po a ee ee hee ee 0 en Mh th Die) A, Gh der: Or! Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). Fig. 1. Altes Männchen im Friihling. Fig. 2. Weibchen im Frihling. Fig. 3. Junger Vogel. Tafel 25. Fig. 24—26. Eier. Tafel 11. Giarol, Giarolvogel, österreichischer Giarolvogel, Sandhuhn, österreichisches, gemeines Sandhuhn, (rotfüssiges Sand- huhn), Sandvogel, Sandvogel mit weissem Halsbande, Grieshuhn, schwalbenschwänzige Steppenralle, Steppenschwalbe, Brach- schwalbe, Wiesenschwalbe, Schwalbenwater, Schwalbenstelze, gemeine Schwalbenstelze, (Koppenriegerle, Kobelregerlein). Jung: Geflecktes Sandhuhn (Rotknussel, Rotknillis), geflecktes Seerephuhn. [— Fremde Trivialnamen: Czechisch: Ouhorlik obecny. Dänisch: Braksvale, Halsbaand-Braksvale. Englisch: Common Pratincole, Collared Pratincole, Sea Swallow. Franzósisch: Perdrix de Mer, Glaréole a collier, Pico en terro. Griechisch: Mauretta Hagiopöuli, Perdica tes thalasses. Italienisch: Pernice di mare, Perdrixi di mari, Perdrighe marina, Riuninuni americana, Glareola, Rondone marina, Pernixotto de má, Calcabotta, Vicenza, Pernice d' acqua, Guarda mascese, Riuninuni di maisi, Turnmarinari, Tirriciacchiti, Tamburinelli, Bucuzza russa, Incarcabodda, Arcignolo, Cocamete, Cocamagese, Rindinuni di livanti, Beccu russu. Kroatisch: Zijavac čičavac. Maltesisch: Perniciotta. Maurisch: Gharrak, Harrak-diad. Polnisch: Ziwirowiec obrony. Portugiesisch: Perdiz do Mar. Russisch: Tircushka lugovaya, Derichwost, Kiryis. Schwedisch: Vadaresvala, Sandhöna. Spanisch: Canastéla, Cagazo, Araneta de prat, Barbechera, Carregada, Carregadet, Perdix de mar, Perdiu de mar. Ungarisch: Székicsér, Széki csire, Pirpió, Orvis sztkicsér, Sziki csirke, Közönséges székicser. Hirundo Pratincola. Linn. Syst. Nat. Ed. XII. Tom. I. p. 345 (1766). —] — Glareola torquata. Briss. Av. V. p. 145. n. 2. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 404. — Glareola austriaca. Gmel. Linn. Syst. edit. XIII. I. 2. p. 695. n. 1. — Hirundo pratincola. Gmel. Linn. Syst. XII. I. p. 345. n 12, = Le Perdiiæ de mer. Briss. Orn. V. p, 141. t: 12. 1t. T = Bait Ois VIL Dott. — Edita Deuxp. TEE Perdrix de mer ordinaire et à collier. Gérard. Tab. élém. IL p. 242. n. 1, 2 et 3. — Glaréole à collier. Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 500. — Austrian Pratincole. Lath. Syn. V. p. 222. t. 85. — Übers. v. Bechstein, HI. 1. S. 195. n. 1. — Glareola. Stor. deg. uce. V. tab. 547. — Pernice di mare. Savi, Orn. tose. II. p. 214. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 457. — Dessen Taschenb. II. S. 333. n. 1. — Meisner u. II Vö% d. Schweiz. 8. 234. n. 217. — Koch, Baier. Zool. S. 256. n. 165. — Brehm, Lehrb. II. S. 525. — Dessen Naturg. all. Vóg. Deutschl. S. 565—567. — Gloger, Sehles. Fauna S. 43. n. 172. — Naumanns Vög. alte Ausg. Nachtr. S. 215. u. 397. Taf. XXIX. Fig. 58 (altes Männchen). Fig. 59 (Junges im ersten Sommer). — [— Glareola torquata. Naumann, Vóg. Deutschl. II. Ed. IX. p. 487. Taf. 234 (1838). — Glareola pratincola. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXVI. u. 203 (1840). — Glareola pratincola. Schlegel, Rev. Crit. p. LXXX (1844). — Glareola pratincola. Schlegel, Vog. Nederl. p. 399 (1854—58). — Glareola pratincola. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 126 (1860). — Glareola pratincola. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 110 (1867). — Glareola pratincola. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 980 (1869—74). — Glareola pratincola. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 411. pl. 513. fig. 1 (1874). — Glareola pratincola. Fallon, Ois. Belg. p. 141 (1875). — Glareola pratincola. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 231 (1888—84). — Glareola pratincola. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XII. p. 19 (1889). — Glareola pratincola. Reyes y Prosper, Av. España p. 76 (1886). — Glareola pratincola. Arévalo y Baca, Av. España p. 304 (1887). — Glareola pratincola. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 256 (1888). — Glareola pratincola. Giglioli, Avif. ital. p. 410 (1886); p. 625 (1889). — Glareola pratincola. Frivaldszky, Av. Hung. p. 124 (1891). — Glareola pratincola. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. IL p. 84 (1892). — Glareola pratincola. Reiser, Orn. balean. II. p. 177 (1894); IV. p. 134 (1896). — Glareola pratincola. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 53 und 725 (1896). — Glareola pratincola. Chernel, Magyaroszág madarai p. 142 (1899). —] H Junger Vogel. Glareola naevia. Briss. Av. V. p. 157. n. 8. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 695. n. 3. — Giarol. Buff. Ois. VII. p. 545. — Edit. de Deuxp. XIV. p. 289. — Spotted Pratincole. Lath. syn. V. p. 225. n. 3. — Übers. v. Bechstein, IM. 1.:S. 197) n.3. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LVIII. Fig. 1, a—h (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 22. Fig. 4 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 69. pl. 24 (1884). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 26 (1896). — Poynting, Eges of Brit. Birds (Limicolae), pl. 2 (1896). —] Kennzeichen der Art. Der Schwanz tief gegabelt; die Oberschwanzdecke weiss; die grössten Deckfedern unter dem Flügel rostrot. Beschreibung. Dieser schwalbenartige Vogel ist so sehr durch Gestalt und Gefieder ausgezeichnet, dass er mit einem anderen in- ländischen gar nicht verwechselt werden kann. Von den bisher entdeckten Arten des Auslandes, von denen wir im K. K. Naturalienkabinette zu Wien Glareola indica, G. orientalis, G. grallaria (worunter auch wohl G. lactea TEMM.?) vergleichen konnten, ist die unserige die grósste. In der Grósse kommt unser Giarol ungefábr einer Sing- drossel (Turdus musicus) gleich, die schwalbenartigen Flug- werkzeuge geben ihm aber ein ganz anderes Aussehen, weshalb man ihn passender mit einer der kleineren Seeschwalben, z. B. mit Hydrochelidon nigra, vergleichen könnte, gegen welche er aber viel robuster oder weniger schlank von Körperbau er- scheint, und um die Hälfte schwerer ist. Seine Länge ist, an frischen Vögeln gemessen und deren viele verglichen, gewöhnlich 23,6 cm, bei recht alten, wegen der längeren Schwanzgabeln, gegen 26 cm, die Flugbreite 47,1 bis 53 cm; die Flügellänge, von der Handwurzel bis zur Spitze, 18,8 cm; der Schwanz an den äussersten Federn 10,6 bis höchstens 11,4 cm, äusserst selten bis 11,8 cm, während die Mittelfedern nur 5,3 cm messen. Die Weibchen sind kaum etwas kleiner als die Männchen, ihre Schwanzspiesse aber stets etwas kürzer, daher die ganze Länge des weib- lichen alten Vogels nicht über 23,6 cm, die Flugbreite wenig über 47 cm. Der junge Vogel, wenn er völlig flugbar, ist wegen des kürzeren Schwanzes nur 21,8 bis 22,4 cm lang; gegen 42,4 cm 110 Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). breit; der Flúgel 15,3 cm, die áussersten Schwanzfedern kaum 7,7 cm. Auch in diesem Alter sind die Männchen schon etwas grösser als die Weibchen. Der Kopf ist bei unserer Art etwas stark; besonders sein hinterer Teil, zwischen den Augen, ansebnlich breit, von hier an von allen Seiten gegen den Schnabel verjiingt auslaufend, die Stirn flach und lang, das Auge weit vom Schnabel ent- fernt; der Hals kurz, etwas stark; der Rumpf etwas gestreckt, aber von den Seiten nur wenig zusammengedrückt; die Schenkel nicht lang; Schienbeine und Läufe länger und beide fast von gleicher Länge; Flügel und Schwanz schwalbenartig, erstere mit ziemlich kurzen Armknochen und sehr langen Schwung- federn erster Ordnung, daher lang, schmal und spitz. Das kleine Gefieder ist, wie bereits oben angegeben, sehr weich und seidenartig anzufühlen, an den unteren Teilen wie bei Regenpfeifern und anderen Schnepfenvögeln. Die Schwung- und Schwanzfedern sind etwas derber, die Schwingen erster Ordnung, von welchen die erste die längste, schmal, gegen das Ende spitz, ihre Schäfte bedeutend stark, gegen die Spitze etwas nach hinten gebogen und schwach säbelförmig; die mittleren Schwingen ziemlich kurz, ‘viel weicher, mit breiteren Fahnen, zugerundeten Enden und stark nach hinten gebogenen, schwachen Schäften; die hintersten breit, lanzettförmig (im Jugendkleide an der Spitze fast gerade abgestutzt oder sehr kurz abgerundet), eine stumpfe hintere Flügelspitze bildend, die, wenn der Flügel zusammengelegt, kaum das Ende der siebenten von den Schwungfedern erster Ordnung überragt. Der Schwanz ist tief gabelförmig ausgeschnitten, so dass seine zwei äussersten Federn gegen 6 cm länger sind als die beiden mittelsten, welche etwas breit und gegen das Ende zugerundet sind; ihnen ähnlich ist das nächste Paar und nur sehr wenig länger; etwas mehr ist dies beim folgenden der Fall, das auch gegen das Ende schon schmäler zugerundet ist; das nächst- folgende ist schon um 8 mm länger und am Ende noch viel schmäler als jenes; das zweite von aussen ist schon über 14 mm länger als das vorige, hat eine gleichmässige schmale Aussenfahne, und die breite innere verjüngt schon ihre Breite von der Mitte an und läuft in die kaum 5 mm breite, endlich abgerundete Spitze aus; das äusserste Paar ist 23,5 bis 26,5 mm länger als das vorige und wird spitzenwärts noch viel schmäler, so dass es in kaum 3 mm breite, an der Spitze jedoch ab- gerundete Spiesse endet, ähnlich wie bei Hirundo rustica, doch in etwas plumperen Verhältnissen. Die ruhenden Flügel kreuzen sich über der Wurzel des Schwanzes, dessen lange Spiesse dann nur bei alten Vögeln etwas länger als die Flügelspitzen erscheinen, während bei erwachsenen jungen beide von einerlei Länge sind oder die Flügelenden noch etwas über die des Schwanzes hinweg ragen. Der ziemlich kleine und kurze Schnabel beschreibt, von der Seite gesehen und der stumpfkantigen Firste nach, einen in der Mitte etwas aufgeschwungenen, flachen Bogen, während der Kiel gerade ist und sich bloss spitzenwärts etwas senkt; beide Teile laufen spitz aus, und der obere ist ein wenig länger als der untere. Von oben gesehen ist er an der Wurzel ziem- lich breit, wird aber bald schmäler und gegen die Spitze sehr schmal. Er teilt sich in einem flachen Bogen, und von den scharfen Schneiden ist die am Oberschnabel ziemlich, die am unteren kaum bemerkbar eingezogen, nach den Mundwinkeln zu, die weit in das Gesicht (doch lange nicht bis an das sehr entfernte Auge) hinein gehen, der obere am Rande dick und über den des unteren bedeutend vortretend, also breiter als dieser; dieser Rand auch weich, das Übrige des Schnabels hornhart und seine Oberfläche glatt. Der Kiel ist hinten breit und eben, dann abgerundet, zunächst der Spitze sehr schmal zugerundet; die Kinnhaut spannt den hinteren sehr weiten Gabelteil in einem Bogen aus. Der Rachen ist sehr weit. Diese Schnabelform ist so eigentümlich, dass sie sich mit einer anderen schwerlich vergleichen lässt. Wenn sie auf einen flüchtigen Blick auch etwas Hühnerartiges zu haben scheint, so muss dieser schwache Anschein doch schwinden, sobald man diesen Schnabel näher betrac sorgfáltiger untersucht. Er muss in friher Jugend erstaunend klein sein dies auffallend genug bei den erwachsenen J ungen, eins drei Monate alt, noch ist, an welchen er viel kürzer, nie und abgestumpfter erscheint.) Dieser Umstand mag ent. schuldigen, dass frühere Schriftsteller, welche nicht selbst Jäger waren, diese Jungen für eine von den Alten ver. schiedene Art hielten. Die Nasenhöhle liegt seitlich am Schnabelgrunde, ist nicht sehr gross, oval, mit einer Haut überspannt, die an der hinteren Hälfte noch etwas von den Halfterfedern bedeckt, nach vorn und zum grossen Teile bloss und frei ist, in welcher sich unterhalb das ritzartige, etwas erweiterte, kurze schräg aufsteigend öffnet. Die Farbe des Schnabels ist bei den Alten ein glänzendes Schwarz an der Wurzel des Unterschnabels, unterhalb big an die Gabelspalte, die obere vom Mundwinkel bis in die Nähe des Nasenloches schön rot, im Frühjahr hoch zinnober- rot und so dauerhaft gefärbt, dass dieses an getrockneten Bälgen viele Jahre lang noch kenntlich bleibt, jedoch an Leb. haftigkeit nach und nach verliert. Bei den Jungen kommen diese steten Farben erst mit der völligen Ausbildung des Schnabels im nächsten Jahre, vor dem und bald nach dem Flüggewerden ist der Schnabel matt braunschwarz, nach der unteren Wurzel noch lichter und an den Mundwinkeln fleischfarbig, wie Rachen, innerer Schnabel und Zunge, die bei den Alten etwas rötlicher gefärbt sind. Die Länge des Schnabels alter Vögel beträgt von der Stirn bis zur Spitze, in gerader Linie gemessen, 14 mm, von dort bis in den Mundwinkel 23,5 bis 25,5 mm; er ist im Durch- schnitt an der Basis 6 mm hoch und an derselben Stelle beinahe 8 mm breit, vor den Nasenlöchern ein wenig höher als 6 mm, noch nicht 4 mm und an der Spitze kaum noch 1 mm breit. Bei völlig flugbaren Jungen ist der Schnabel von der Stirn bis zur Spitze noch nicht 12 mm lang, an der Wurzel 5 mm hoch und nur ein Wenig breiter als hoch. Das weit vom Schnabel entfernte, etwas grosse Auge hat eine sehr dunkel nussbraune Iris und von aussen weiss be- fiederte, nach innen mit einem nackten schwarzen Rändchen versehene Augenlider. So sah ich diese immer und an vielen frischen Exemplaren, auch im Frühlinge; aber niemals rot, wie sie in früheren Werken irrig angegeben sind. Bei jungen Vögeln sind die Augensterne graubraun. Die Füsse haben nur eine mittlere Höhe. Sie sind zwar höher als bei den meisten Seeschwalben (Sterna), doch auch niedriger als bei der Mehrzahl der Charadrien; mit denen der ersteren haben sie bis auf den Mangel der Schwimmhäute eine auffallende Ähnlichkeit. — Sie sind im Ganzen genommen etwas klein und schwächlich, über die Ferse nicht weit nackt, das Gelenk dieser stark, der Lauf zunächst diesem auch stark, nach unten schwächer, übrigens von den Seiten ziemlich zu- sammengedrückt; die Zehen‘ kurz, schwach, die Mittelzehe bedeutend länger als die äussere, mit der sie am Ursprung® durch eine kleine Spannhaut verbunden; die freie Innenzehe noch kürzer als die äussere; die Hinterzehe sehr kurz und schwächlich, über dem gemeinschaftlichen Zehenballen ein gelenkt, so dass sie stehenden Fusses nur mit der Spitze den Boden berührt. Ihr Überzug ist nur schwach gekerbt, vor am Laufe in eine Reihe grosser, hinten in eine kleinerer Schilder geteilt, dazwischen sehr zart gegittert, ZUM el auch geschildert, auf den Zehenrücken mit einer Reihe schmaler Schilder, an den Zehensohlen warzig. Die Krallen sind nee gebogen, bei manchen Individuen fast gerade, schmal un spitz, die der Mittelzehe vor allen ausgezeichnet, die grösste oder längste, geradeste, auf ihrer inneren Seite mit einer sogleich htet und da er gegen driger Nasenloch nepfenvögeln kennen, 1) Etwas Ähnliches lernen wir auch bei Sch F E? y mit unse! werden es aber später bei den Seeschwalben noch auffallende Vogel finden. Naum. MN A eet E E A EE A EEE O =a x > ne EE = a Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). DÉI bedeutend breiten, bis an die Spitze reichenden Randschneide, die bei alten Vógeln durch feine Quereinschnitte grob ge- záhnelt ist, bei jungen, wo die Kralle nur halb so gross, aber eine glatte, nicht bis in die Spitze vorreichende, innere Rand- schneide hat, deren Füsse sich auch noch durch eine unfórm- liche Dicke des Laufes unter der ebenfalls dicken Ferse und einer Furche von da herab auszeichnen. Die Nacktheit des Unterschenkels über der Ferse misst héchstens 6 mm, bei vielen ist sie noch unbedeutender; der Lauf misst 3 bis 3,2 cm; die äussere Zehe, mit der 4 mm langen Kralle, noch nicht 16 mm; die Mittelzehe, mit der bei Alten bis 10 mm langen Kralle, 2,5 cm; die Hinterzehe, mit der 3 mm langen Kralle, 7 mm. Bei den flugbaren Jungen sind diese Maße geringer, besonders die der Mittelzehe, weil deren Kralle kaum erst 6 mm misst. Die Farbe der Füsse ist im Leben ein rötliches Schwarz oder ein durchsichtiges Schwarz, mit untergelegtem Rot, das jedoch nur ganz schwach durchschimmert; sie behalten auch im Tode und getrockneten Zustande ziemlich dieselbe Farbe, die man auch wohl nur schwarzbraun oder braunschwarz nennen könnte. — Rot, wie man früher glaubte, sind sie auf keine Weise und zu keiner Zeit. — Die Krallen sind schwarz. An den Jungen sind die Füsse düster rötlichgrau, an den Sohlen am lichtesten, und werden an Ausgestopften bloss dunkler und unscheinlicher. Das Gefieder der alten Vögel im vollkommenen Zu- stande, namentlich im Frühlinge, hat folgende einfache Farben und Zeichnungen: Kinn, Kehle und Anfang der Gurgel sind von einem angenehmen, gesättigten Rostgelb, gleich unter dem Schnabel am lichtesten, sonst ganz gleichförmig; dieser schöne Kehlfleck ist ringsum begrenzt von einem schmalen samtschwarzen Bändchen, das dicht über dem Mundwinkel anfängt, von hier bis zum Auge aber ein wenig breiter und nicht so tief schwarz ist, unter dem Auge aber senkrecht über den Vorderteil der Wange und zur Seite der Kehle herabsteigt und auf der Obergurgel in einem schönen Bogen mit dem der anderen Kopfseite zusammen fliesst; dieses herrliche Sammet- bándchen wird noch besonders hervorgehoben durch einen schmalen weissen Schein, von dem es vom Auge abwärts, be- sonders an seinem halbmondförmigen Bogen auf der Gurgel, begrenzt ist. Diese nicht in prunkhaften, wohl aber in be- scheidenen und dabei so lieblichen und zarten Farben dar- gestellte, als schön geformte Kehlzeichnung ist eine ungemein hübsche und eigentümliche Zierde dieser alten Vögel. — Die herrschende Färbung auf dem Oberkopfe, dem ganzen Rücken, den Schultern, den Flügeldeckfedern und hinteren Schwingen ist ein sanftes Rostgelblichgrau (Mäusegrau), an den Halsseiten etwas rostgelb, am Kropfe schwach lichtaschgrau überlaufen, an diesen Teilen am lichtesten, dagegen auf den Flügeln, Schultern und dem Unterrücken am dunkelsten (tief mäuse- grau), mit einem schwachen, grünlichen Seidenglanze; an der Oberbrust geht diese dort lichte und mehr aschgraue Färbung sanft in ein liebliches Rostgelb, aus diesem aber bald in das reine Weiss über, das bis zum Schwanze alle unteren Teile bedeckt und bloss an der Aussenseite der Unterschenkel braun- grau gefleckt ist; die sehr langen Oberschwanzdeckfedern sind schneeweiss und bilden ein grosses, im Sitzen weniger als im Fluge bemerkbares weisses Feld. Die Schwungfedern erster Ordnung, nebst den Fittichdeckfedern, sind tief schwarzbraun, der Schaft der ersten Schwinge weiss, der zweiten braun, der übrigen braunschwarz; die zweite Ordnung dunkelbraungrau, nach aussen mausegrau, an der Spitze mit weisslichen Känt- chen, die bei einigen breiter, bei anderen schmäler erscheinen, und auch der Rand der Innenfahne ist weiss; die dritte Ordnung der Schwungfedern wie der Rücken. Die untere Seite des Flügels ist sehr merkwürdig, aber auch einfach, die grossen Schwungfedern rauchfahl, die übrigen hell braungrau und glänzend, die Schäfte aller weiss, nur an den Enden in Licht- braun verlaufend; die kleinen Deckfedern nebst den Fittich- | deckfedern rauchfahl, ziemlich dunkel; der vordere Flügel- rand weisslich geschuppt, zuweilen fast ganz weiss; sämtliche mittleren und grossen Deckfedern schön rostfarbig, zuweilen sogar rostrot. — Der Schwanz von oben gesehen ist tief schwarzbraun, an den Spitzen der Federn braungrau, die beiden Mittelfedern ohne Weiss, die folgenden an der Wurzel, quer- durch scharf getrennt, weiss, dieses verdeckt, aber an den folgenden immer weiter herabgehend, an dem vorletzten Paar schon die halbe Länge der Federn einnehmend und hier auch von aussen sichtbar; am äussersten Paare zwei Dritteile der Länge ganz weiss und dies auf der sehr schmalen Aussenfahne am Rande kurz vor dem Ende sanft auslaufend. Von der unteren Seite ist der Schwanz weiss, mit rauchfahlen Feder- enden und weissen Schäften. Männchen und Weibchen sind gleichgefärbt, ersteres kaum etwas lebhafter, was an dem Rostgelb der Kehle und der Oberbrust nur bemerklich wird, wenn man beide Ge- schlechter neben einander stellen kann; dazu ist ersteres auch ein wenig grösser und hat auch etwas längere Schwanzspiesse. Bei einiger Übung sind, trotz dieser subtilen Abweichungen, beide eben nicht schwer von einander zu unterscheiden, zumal sich bei vielen Männchen schon im zweiten Jahre an der Seite der unteren Schnabelwurzel ein kleiner schwarzer Strich zeigt. Im dritten Jahr ist dieser schwarze Streifen sehr deutlich, breiter und länger, er nimmt seine gerade Richtung gegen die Ohrgegend und erreicht beinahe jene vom Auge herabkommende schwarze Einfassung des rostgelben Kehlfeldes; dies nur beim Mánnchen, wáhrend beim gleichalten Weibchen davon nichts oder höchstens ein paar halbschwarze Federchen dicht am Schnabel bemerkt werden; ein sicherer äusserer Geschlechts- unterschied, welcher in früheren Beschreibungen nicht er- wähnt ist. — Ausserdem sind die Vögel von diesem Alter am Halse und Kopfe etwas lichter gefärbt als die jüngeren, das Rostgelb der Kehle noch gesättigter und reiner, das sie be- grenzende schwarze, zart weiss eingefasste Sammetbändchen steht in höchster Reinheit da, die bezeichneten Deckfedern der Unterflügel sind schön rostrot. Das weiche Gefieder mit seiner sanften Färbung hat be- sonders am lebenden Vogel ein ungemein zartes Aussehen, verliert aber schon im Tode, noch mehr aber nach dem Aus- stopfen, wobei auch die Federn des Kehlbändchens nicht immer wieder in die richtige Lage kommen, die dieses im Leben so schön macht, wo es stets regelmässig, ohne Wellen und ohne Unterbrechung, in einem zusammenhängenden Bogen, jene Teile umgiebt. Das beschriebene Frühlingskleid verbleicht im Laufe des Sommers etwas, auch stossen sich die Ränder des kleinen Gefieders etwas ab, wodurch es sehr an seinem zarten Aus- sehen verliert; an den nur etwas fahler gewordenen Flügel- spitzen bemerkt man wenig vom Einfluss äusserer Reibungen, am Schwanze noch weniger. Wenn sich diese Vögel einer neuen Mauser nähern, sieht ihr Gefieder demnach nicht viel schlechter aus als im Frübjahr, und dies wird nur auffallend, wenn schon hervorgekommene neue Federn zwischen den alten stehen. Das frisch vermauserte Gefieder des Herbstkleides trägt dieselben Farben und Abzeichen wie jenes, im ganzen ist es jedoch alles dunkler. Das schwarze Kehlbändchen erscheint nur so lange in abgesonderten Fleckchen, bis alle dazu ge- hörenden Federn durch neue ersetzt sind; dann ist es ebenso zusammenhängend wie dort. Die mäusegraue Hauptfarbe des Vogels ist dann auffallend dunkler, besonders auf dem Scheitel, dem ganzen Mantel, wo sie brauner und grünlicher aussieht, wo auch jener grünliche Seidenschimmer viel stärker ist und wo sich an den Federn noch auffallend lichtere Ränder zeigen als an den übrigen grauen Teilen; diese Federkanten sind je- ‘doch nur in der Nähe zu unterscheiden, weil sie wenig lichter als die Grundfarbe und auch nicht scharf von ihr begrenzt sind; die frisch vermauserten grossen Schwingen sind bräunlich- schwarz, und die kürzeren haben an den Spitzen ein weiss- liches Säumchen; die dunkele Farbe der Schwanzfedern ist 112 auch fast schwarz zu nennen: das Rot der Schnabelwurzel ist bleicher, sonst alles wie oben beschrieben, nur dunkeler. Ich glaube mich davon fest úberzeugt zu haben, dass das Frúhlings- kleid dieser Art nicht durch eine neue Mauser, sondern bloss durch Abreiben der Ránder und Abbleichen der Farben des Gefieders, das sie im Herbste erhielten, nach und nach ent- steht, wie man denn auch an manchen Frühlingsvögeln noch hin und wieder Uberbleibsel jener lichteren Federkanten findet. Unter einer grossen Anzahl dieser Vogel, welche ich zu unter- suchen Gelegenheit hatte, ist mir wenigstens nicht ein einziger vorgekommen, an welchem man eine Spur einer Frühlings- mauser hätte entdecken können, was doch bei anderen zwei- mal mausernden Vögeln sehr oft vorkommt. Sehr verschieden von dem vollkommenen ist das Jugend- kleid dieser Art. Farben und Zeichnungen haben auf den ersten Blick eine merkwürdige Ähnlichkeit mit denen des Jugendkleides des Mornellregenpfeifers (Charadrius mori- nellus); — also abermals eine Andeutung der Verwandtschaft mit diesen Vögeln. Der Kopf, die Beine (wohlverstanden, die Zehen nicht berücksichtigt), wie überhaupt vieles in der Haltung des lebenden jungen Giarols, erinnern sehr an jene Gattung. — Wie klein der Schnabel, wie dick die Füsse an und unter der Ferse, wie kurz die Schwanzspiesse, zum Teil auch noch die Flügelspitzen und dergleichen mehr noch an den eben flugbar gewordenen Giarols sind, ist schon bemerkt; wir gehen daher zur Beschreibung der Farben des Gefieders über. Der ganze Oberkopf ist auf trübem, roströtlichweissem Grunde matt braun- schwarz gefleckt, weil die dunklen Federn hellfarbige Ränder - haben, die an den Seiten derselben besonders breit sind, auf einem Streifen, vom Schnabel über das Auge, aber fast alle Flecken verdecken und hier etwas mehr mit lichter Rostfarbe überlaufen sind; Vorderteil der Wangen schwach rostgelblich und ungefleckt; Kinn, Kehle und Oberteil der Gurgel trübe gelblichweiss, ein Feld bildend, das oben von den grauen Zügeln, an den Seiten aber von einem unter dem Auge anfangenden, gerade herablaufenden und dann auf der Obergurgel sich in einem Bogen schliessenden Bande eingeschlossen wird, welches aber nur aus schwarzbraunen Lanzettflecken besteht, die neben sich weissliche Zwischenräume lassen, jene niedliche Zeichnung der Alten also nur in kurzen Strichen andeuten; sie sind jedoch durch weit dunklere Farbe von den anderen Flecken der übrigen Halsteile ausgezeichnet. Die Ohrgegend ist licht gelblichgrau; von hier an die Halsseiten, sowie vom Genick an der Hinterhals düster rostgelblich (lehmfarbig), dunkel braungrau gestrichelt und gefleckt; die Kropfgegend von gleicher Färbung, aber gröber gefleckt und mit dunkelbraunen Fleckchen durchmischt; die Oberbrust rötlich rostgelb, ungefleckt; alle übrigen unteren Teile bis an die nackten Füsse und an den Schwanz rein weiss; die oberen Schwanzdeckfedern ebenso. Der ganze Mantel ist auf mäusegrauem Grunde hell und dunkel gefleckt, genauer genommen, die Federn am Oberrúcken dunkel- oder fast schwarzbraun, mit grossen, schmutzig gelbweissen Seiten- flecken und grauen Wurzeln; der Unterrücken bis an die weisse Oberschwanzdecke máusegrau mit mondförmigen, gelb- weissen Endkanten und einem dunklen Schein zwischen ihnen und der Grundfarbe; die Schulterfedern und die letzten der Schwungfedern ebenfalls mäusegrau, fein rostgelb gesäumt und dieses nach innen meist mit einer schwärzlichen Linie, die sich an einzelnen rostgelben Seitenfleckchen oft verstärkt oder zackig wird, jede Feder mit einem braunschwarzen, meist wie ein W gestalteten Endfleck, in dessen offenen Enden zwei, meistens dreieckige, rostgelbweisse Flecke stehen, die auch oft in einen zusammenfliessen und eine gelbweisse Spitzenkante bilden, eine unregelmässige, doch recht niedliche Zeichnung. Die Flügeldeckfedern sind mäusegrau, die kleinen mit dunkel rostgelben Kanten, die übrigen mit mondförmigen, rostgelb- weissen Endkanten, die ein schwarzbrauner Strich von der Grundfarbe trennt; die mittleren Schwungfedern braunschwarz, an den Enden in Grau übergehend, mit gelbweisser Endkante; die grossen Schwingen, von welchen die erste einen weissen Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). Schaft hat (beiläufig auch etwas kürzer als die Zwei braunschwarz, die Enden der kürzeren sräulich, die breiteren, die übrigen mit sehr feinen rostgelblichweissen End käntchen; die Fittichdeckfedern schwarzbraun. Der Dër fligel sieht dem der Alten fast gleich, am vorderen Rándchen weiss, grau geschuppt, an den kleinen und Fittichdeckfedern matt dunkelbraun, an den mittleren und grossen, wie unter der Achsel, rostfarbig, an den Schwungfedern ganz wie bei jenen. Der Schwanz hat an seiner Wurzel ebenfalls ein nach aussen zu wachsendes Weiss, das den Mittelfedern ganz fehlt dagegen an der äussersten Seitenfeder am Aussenrande bis ziemlich zur Spitze reicht, sonst geht die Farbe der Endhälften der Schwanzfedern (die mittleren gleich von der Wurzel an) aus dem Braungrauen in ein braunschwarzes Ende über, das eine rostgelblichweisse Kante hat. Von unten ist der Schwanz weiss mit mattschwarzem Ende. Einen auffallenden Unterschied zur Unterscheidung des Geschlechts von aussen habe ich unter diesen jungen Vögeln nicht gefunden, doch ist bei männlichen Individuen die ge- fleckte Zeichnung meistens etwas kräftiger, und das Rostgelbliche über den Augen, am Halse und unter dem Kropfe spielt etwas mehr ins Rostfarbige, aber nur ganz schwach. Diese jungen Vögel ziehen in dem eben beschriebenen Jugendkleide weg, mausern sich in ihrer Abwesenheit und er- scheinen bei ihrer Wiederkunft im nächsten Frübjahre in der Tracht der Alten. Diese mausern dagegen noch bei ihrem Hiersein (in der Brutgegend), in der letzten Hälfte des August und sind erst gegen die Mitte des September, wo sie sich erst auf dem Zuge befinden, damit ganz fertig. Ich erlegte am 23. August mehrere, welche im vollen Federwechsel be- griffen waren, andere am 7. September, die ihn bis auf die Kehlgegend ganz beendet hatten; diese scheint also am letzten die Federn zu wechseln, und daher sieht in dieser Periode das Halsbándchen gewöhnlich unzusammenhängend oder fleckig aus. Von einer Doppelmauser zeigte kein einziges der vielen von mir gesehenen Exemplare eine Spur. [— Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: . altes Männchen, sehr schön ausgefärbt; . altes Männchen, ebenso; . altes Männchen, ebenso, aus Süddeutschland; . altes Männchen, ebenso; . altes Männchen, ebenso, aus Südrussland; 6. altes Männchen, ebenso, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 7. altes Männchen, sehr schön ausgefärbt, vom 20. Mai 1882; 8. altes Weibchen, sehr schön ausgefärbt, aber auch mit schwarzem Strich an der unteren Schnabelwurzel, vom 17. Mai 1882, beide aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 9. altes Weibchen aus Sarepta, mit geringer Andeutung des schwarzen Striches vom Unterschnabel aus; 10. Vogel im Übergange — die schwarzen Federn der Kehl- binde zeigen sich eben, der Bauch beginnt sich rostfarbig ZU färben, an den oberen Flügeldeck- und Kopffedern noch viele Federn mit hellem Saume —; 11. junger Vogel mit typischer Färbung, aus der Krim, vom August, — beide aus dem Museum brunsvicense; e Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen vom April aus Spanien und ein altes Weibchen vom April aus Chartum, beide aus der Sammlung CHR. L. BREHMS, jetzt im Museum RoTHSCHILDS in Tring, und ein junger Vogel im ersten Sommerkleide vom Juni vom Kokorikosee aus dem Museum ROTHSCHILDs in Tring. —] te ist), se mit Aufenthalt. Dieser Vogel gehört einem milderen Himmelsstriche an, als der unserige ist. Er bewohnt nur die wärmeren Teile der gemiissigten Zone bloss im Sommer und zieht sich im mua in die heissere zurück. Asien und Afrika bewohnt €l 4 grosser Anzahl und weiter Ausdehnung, ersteres vom mittleren Sibirien und der Tartarei oder vom 46. Grad nördliche! 11 I I — oA 1918 y "Joerg 1931193 ]JZ18MYIS "D'DION e1s}douejaw Ploaipir? uogsuurw soe T "[OJEIN-puegsjeH 17) e¡oourje1d EIOOAII ? ” doy desuní e U9YIQ19 M Soe g t = — SF Fs eg SA FR == => ES = Be =] e Ss = = ao p=. = 7 De ee SS SS eres ese SS 2S So eS EE es Bz = ET eh Ten N OS Er Eo E =| Sh cs EA Ez | ee or ee O cr E een TIA =P — EE "3 A E DAD "a N CL Lei ar Luke oe ee Fe rosso ( Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). Breite an bis in seine stidlichsten Teile und ist im Sommer in den Gegenden des Kaspischen und Schwarzen Meeres, namentlich zwischen jenem und dem Aralsee, sehr gemein; — letzteres von seiner nördlichen Küste bis Nubien und Sene- gambien, auch wohl noch weiter nach Süden zu. Für Europa ist er ein südöstlicher Vogel und bei weitem weniger häufig im Südwesten; denn er lebt in grosser Anzahl in den Ländern vom 48. Grade nördlicher Breite an nach Süden zu, in dieser Höhe aber in östlicher Länge nur etwa vom 33. Grade (von Ferro) an bis nach Asien hinüber; steigt dagegen westlich von diesem Längengrade in höchst auffallender Abnahme immer weniger nach Norden hinauf, je weiter er sich nach Westen zu von ihm entfernt. So ist er denn, so weit die Nachrichten reichen, in Spanien und dem mittäglichen Frankreich, wie selbst im mittleren Italien eben nicht häufig; dies fängt erst mit Dalmatien an und geht in Ungarn bis zur oberen Theiss-Gegend hinauf und bleibt in dieser Höhe durch Neurussland bis über die europäische Grenze hinaus. Alle unterhalb dieses Striches gelegenen Länder, wie das mittlere und südliche Ungarn, selbst Slavonien u. s. w., die euro- päische Türkei und das südliche Russland bewohnt er in geeigneten Lagen in grosser Anzahl. [— Brutvogel ist er am Mittelmeer, am Schwarzen und Kaspischen Meer und an den Salzseen des russischen Turkestans bis zum Ala-kul hin nach Osten. In Europa wird er brütend gefunden in Spanien, der Camargue (Süd- Frankreich), Sardinien, Sicilien, an der Westküste von Griechenland und im Thale der unteren Donau, ausser- dem in Algier, an der Küste Kleinasiens, in Palästina und Persien. Im übrigen Italien und Südfrankreich kommt er nur als Zugvogel vor und fliegt selten nach Deutsch- land, Belgien, Holland und England, ebenso weiter öst- lich nach Scind oder Nordindien. Der Hauptzug geht im Winter nach Afrika. In Ägypten kommt er als Passant vor und überwintert in Kordofan, Sennaar, Abessinien, geht aber auch bis Westafrika nach dem Senegal, Gambia und der Goldküste, sowie nach Südafrika bis Damaraland, Natal und der Kapkolonie. —] Er ist in Ungarn besonders háufig, und ich habe ihn dort selbst ebenso an der túrkischen Grenze, wie am Tapió und der Theiss, als in der Gegend des Velenczer Sees in Menge gefunden, wie er auch noch in vielen anderen Lagen, auch am Platten- und Neusiedler See, háufig genug vor- kommt, von wo er alle Jahre nach Osterreich herúber schweift und gar nicht selten die Donau herauf sich noch viel höher als Wien ins Land herein und bis nach Bayern ver- irrt, einerseits auch, wiewohl sehr selten, sich bis auf die Ge- wásser der Schweiz und in die Rheingegenden, andererseits bis nach Oberschlesien verfliegt; im letzteren Lande soll dies sonst öfters als jetzt vorgekommen sein. Ein bis zur Mitte von Deutschland verirrter Vogel dieser Art darf wohl unter die grössten Seltenheiten gezählt werden. Man will ihn námlich vor vielen Jahren in mehreren Individuen am Salzigen See im Mansfeldischen bemerkt haben; spáter erhielten wir indessen selbst ein frisches Exemplar aus der hiesigen Gegend, das drei Stunden Wegs von meinem Wohnorte und drei viertel Meilen von Kóthen bei Maxdorf an einem Feld- teiche am 6. Juni 1812 erlegt worden war. Er ist auch fiir Ungarn nur Sommervogel, kommt dort selten vor Ende des April, viel gewóhnlicher erst im Mai an?) und verlässt es zu Anfang des September wieder. Ein Ausflug von Pest am 18. und 19. September 1835 vom rechten Donau- ufer in die Gegenden des Velenczer Sees, welche er im Sommer ebenfalls in bedeutender Anzahl bewohnt, tiberzeugte mich, dass bereits alle verschwunden und aus den nórdlichen 1) Nach Savi kommt er in Toskana auch erst gegen die Mitte des Mai in kleinen Fliigen an, fliegt dann sehr rasch und in allen Richtungen über den feuchten Wiesen nicht weit vom Meere herum, setzt sich auf den Rasen nieder und fängt Insekten, verweilt dort aber nur einige Tage und verschwindet dann. Naum. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. 113 Gegenden des Landes, wo ich sie einen Monat früher in Menge angetroffen hatte, weggezogen waren. So wie er überhaupt ein geselliger Vogel ist, zieht er auch immer in grösseren Gesellschaften, Junge und Alte untereinander, die sich weiter südlich oft zu ansehnlichen Scharen vereinigen, und fliegt dabei ohne besondere Ordnung äusserst schnell, gerade fort und oft so hoch, dass man diese Vögel wohl hört, aber oft nicht sieht, ob sie gleich oft am Tage reisen, mehr noch aber des Nachts zu wandern scheinen. So wie er in seinem ganzen Wesen eine Menge sonder- barer Eigenheiten zeigt, so auch hinsichtlich seines Aufent- haltes. Er lebt allerdings in der Nähe der grösseren Gewässer, jedoch ohne ihnen eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Es sind schon oben die Landseen Ungarns genannt, wozu man auch wohl die Flüsse dieses Landes zählen darf, und doch kommt er selten an ihre Ufer, sondern giebt den kleineren Gewässern, nahe und fern von jenen, bei weitem den Vorzug. Sie sind ihm indessen eine blosse Nebensache; er nimmt seinen Aufenthalt nur in ihrer Nähe, wenn ihm auch die übrigen Um- gebungen zusagen, weshalb er mitten in den grossen Sümpfen, von jeder Beschaffenheit, nicht vorkommt, nur an ihren Rändern und weit mehr auf dem Trockenen lebt, wie er denn nicht allein die seichten Ufer kleiner Sumpfstrecken, sondern haupt- sächlich solche Feldteiche und Wasserlachen liebt, welche im Laufe des Sommers zum teil oder auch gänzlich austrocknen, wo dann gewöhnlich der ausgedörrte Schlamm tausendfach in kleine Scherben zerborsten vorkommt. Ich sah ihn nie an sandigen Wasserrändern. Man sieht ihn an süssen wie an salzigen Gewässern, was in Ungarn sehr oft abwechselt, ohne dass man bemerkte, dass er dem einen oder dem anderen den Vorzug gäbe. Die Meeresküsten mag er nur auf dem Zuge berühren, weil er unmittelbar am Meere wenig oder keine Nahrung finden kann, die ihm zusagt. Nur jenes notwendige Erscheinen und Ver- sammeln grosser Scharen an den Küsten, um als Zugvögel ein Meer, wie das mittelländische, zu überfliegen, was sie zweimal im Jahr dahin bringt, können diesem Vogel zu dem französischen Namen: „Perdrix de Mer“, verholfen haben, da er sonst so wenig mit den Rephühnern wie mit dem Meer zu zu schaffen hat. Er belebt im Sommer hauptsächlich die unabsehbaren Steppen der oben genannten Länder, ausgedehnte, ganz ebene oder doch nur schwach wellenförmige, baumlose, grüne Flächen, welche grossen und zahlreichen Viehherden zur Weide dienen, stellenweise auch zum Heumachen benutzt werden, die man in Ungarn fälschlich Heiden nennt, obgleich nie Heidekraut (Erica) dort wächst. Er scheint von diesen in der Ferne höchst einförmig aussehenden Gegenden besonders die Stellen zu lieben, welche weniger fruchtbar sind, wo die Gräser hin und wieder nur kümmerlich gedeihen und der sandige Boden Blössen durchscheinen lässt oder sich meistens nur dünn mit niederen Blumen, Nelken, namentlich Dianthus arenaria und anderen, Xeranthemum annuum, einigen kurzen Wolfsmilcharten und anderen Sandpflanzen zwischen dürftigen Gräsern bedeckt. Gewöhnlich ziehen sich durch solche Flächen auch Gewässer, die er zuweilen besucht und in deren Nähe er verweilt, wo ihre Ufer seicht genug sind und ihm sonst zusagen. Grenzen be- baute Felder an, so ist er auf diesen, besonders auf tiefliegen- den und solchen, wo öfters Wasserpfützen stehen bleiben, zu- mal auf Brachäckern. Eben weil er sich sehr häufig auf Brachfeldern aufhält, wird er in Ungarn allgemein „Brach- schwalbe“ genannt, aus gleicher Ursache, warum man die grösseren Regenpfeiferarten bei uns „Brachvogel“ zu nennen pflegt, und in allen von mir bereisten Gegenden kannte man unseren Giarol unter keinem anderen als jenem Namen. Er hält sich, nach den Beobachtungen meiner Freunde, in jenem interessanten Lande, wie ich es selbst mit eigenen Augen geprüft und bestätigt gefunden habe, stets mehr auf dem Trockenen als am Wasser auf, obgleich er dieses, etwa in demselben Verhältnis wie die grösseren Regenpfeifer, nicht : 15 114 ganz entbehren zu können scheint. Ich sah ihn auf Brachäckern, wie auf dem dürren und zerborstenen Schlamme grösstenteils ausgetrockneter Pfützen oder an den kahlen Rändern grösserer freier Wasserlachen auf dem Trockenen, oder auf ganz kurz abgeweidetem, von der Sonnenglut halbversengtem Rasen um- herlaufen, oft zwischen Tausenden von Saatkrähen, Staren und zahllosen Kiebitzen, wo dieses schwarze Geflügel, da- mals im Anfange der Zugzeit, nicht selten die ungeheueren Flächen bedeckte, soweit das Auge reichte, wo eben Vieh geweidet hatte und über welche sich teilweise noch soeben mächtige Schafherden ausgebreitet hatten, zwischen diesen und jenen, doch jederzeit viel mehr herumfliegen als laufen. Ich sah ihn dagegen nie ganz dicht am Wasserrande, noch viel weniger im Wasser herumwaten. In einer Gegend am Tapió, wo ein Teich von sehr grossem Umfange, damals seicht und überall zum Durchwaten, auch ganz frei von Sumpfpflanzen und mit sehr flachen Ufern, einer Mühle wegen das wenige Wasser des Flüsschens sammelte, wimmelte es buchstäblich von Schnepfenvögeln aller Arten, von Seeschwalben und anderen, aber kein Giarol war darunter, obgleich eine Gesellschaft dieser munteren Vögel nur ein paar Tausend Schritte davon sich mitten auf der grossen grünen Fläche mit einer ziemlich vertrockneten Pfütze begnügte und, als sie sich verfolgt sah, den herrlichen Teich ebenfalls un- beachtet liess und sich wieder auf die Brachfelder zurückzog, von wo sie kurz zuvor vermutlich auch hergekommen sein mochte, weil sie auf der Steppe vorher nicht gesehen worden war. Er pflegt sich niemals absichtlich zu verstecken und ver- weilt nur, um einen Fang zu machen, gelegentlich auf Augen- blicke in ihn etwas bergenden Gräsern und Binsen, geht aber niemals in hohes Rohr oder Schilf, auch nie dahin, wo Bäume oder Gebüsch wachsen. So lebt er immer an ganz freien Orten, wo er stets schon von weitem gesehen werden kann. Eigenschaften. Das Schwalbenartige dieses zierlichen, gewandten und lebhaften Vogels zeigt sowohl Gestalt als auch Lebensweise und Betragen, und Brachschwalbe, Steppenschwalbe, Wiesen- schwalbe, wie er in den häufig von ihm bewohnten Ländern bei Landleuten und Hirten heisst, sind Namen, welche so be- zeichnend und denen vorzuziehen sind, die man ihm nur in Büchern beigelegt hat. Weniger wird man aus seiner Gestalt erraten, dass er in manchen Lebensmomenten auch den Regen- pfeifern ähnelt. So sehr auch dies, wie noch andere Eigen- tümlichkeiten überraschen müssen, wenn man dieses wunder- liche Gemisch der Sitten des frei lebenden Vogels beobachtet, so wird man doch durchaus nichts Hühnerartiges darin finden, und die Systematiker, welche ihn zu ihren Huhnstelzen (Alecto- rides) neben die ihm so höchst unähnlichen Gattungen Pala- medea, Dicholophus und gar Psophia (ein Kranichgeschlecht) stellten, hatten ihn gewiss nie im Leben beobachtet, wobei sie dieser irrigen Meinung gewiss sogleich entsagt haben würden. Meine aus der Natur geschöpfte, treue Schilderung des Lebens dieses merkwürdigen Vogels, wie ich sie hier gebe, wird demnach manche frühere Ansicht ändern. Steht der Halsband-Giarol ganz ruhig da, was jedoch nicht oft vorkommt, so hat er, wenn man sich die langen Flügel- spitzen und Schwanzgabeln wegdenkt, ganz die Gestalt eines Regenpfeifers, den dicken Kopf, eingezogenen Hals, wagerechten Leib und die weder zu hohen noch zu niedrigen Beine; eben so ist seine Brust und der ganze Vogel aufgerichteter, wenn er, wie auch jene oft thun, auf einem kleinen Hügelchen oder einer Erdscholle steht, die er im Laufe als kurze Ruhepunkte einer Fläche hin rennt; denn er ist ein sehr gewandter Läufer, setzt zwar seine Füsse nur in kleinen Schritten, aber äusserst herum. Er teilt seine Zeit in Laufen und Fliegen und übt, obgleich er auch manchmal lange herumläuft, das letztere Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). | Ausgelassenheit überzugehen. erreicht, wenn er, ebenfalls in ähnlichen Absätzen, schnell auf | | man ihn anzutreffen gedachte, für den Augenblick leer fin behend fort, trippelt aber auch zuweilen an einer Stelle länger | viel mehr und anhaltender als alle Uferläufer. Stillsitzen hält er nichts. Statt des Nickens oder zuckenden Bückens der meist A ; ice en Schnepfenvögel, wenn ihnen etwas in die Augen fállt, dem si nichts Gutes zutrauen, ist unserem Giarol Ersatz gegeben N einer höchst eigentümlichen Bewegung des Hinterleibes E Schwanzes; er wippt námlich mit diesen, letzteren in demselben Augenblick ausbreitend und schliessend, gegen die Erde zu nicht aufwärts, gerade wie ein Steinschmätzer (Saxicola oenanthe). Diese fremdartige Bewegung ist für den, welcher sie zum erstenmale sieht, sehr überraschend. Zuweilen wieder- holt sie der Giarol auch einigemal und erhebt sich dann gleich nachher immer in die Luft. Hier ist er in seinem rechten Elemente, seine Bewegungen und Abwechselungen, wie seine grosse Fertigkeit im Fliegen sind denen der Schwalben ganz ähnlich, oder vielmehr denen der kleineren Seeschwalben, namentlich der Hydrochelidon nigra völlig gleich. Er ähnelt diesen auch in der ganzen Figur und Haltung so vollkommen, dass man ihn in weiter Ferne leicht für diese halten und in geringerer Entfernung nur an dem kurzen Schnabel, dickeren Kopf und anscheinlich kürzeren Hals unter- scheiden kann. Im hohen und reissend schnellen Wanderfluge, wo er die weniger von sich gestreckten Flügel hastig bewegt, wie im gemütlichen und langsameren Fluge aus einer nahen Gegend in die andere, wo er nicht sehr hoch fliegt, die Flügel fast ganz ausstreckt und bei ihren hoch ausholenden Schlägen auch immer den Körper etwas hebt und senkt, gleicht er voll- kommen jenen, seine Bewegungen sind jedoch meistens noch lebhafter. Sein seeschwalbenartiges Geschrei, das er bei solchen Streifzügen fleissig hören lässt, vermehrt diese Ähn- lichkeit noch um vieles. Begegnet einer so umher streifenden Gesellschaft unterwegs etwas Auffallendes, so umschwärmen sie schreiend zuweilen dasselbe einigemale, wie aus Neugierde oder Übermut, wobei sie häufig auch ohne Flügelschläge schön schweben, gewöhnlich jedoch ohne langen Aufenthalt ihren Streifzug lustig und unter mancherlei Schwenkungen fortsetzen. An dem Orte, wo sie sich niederlassen wollen, schiessen sie bald mit angezogenen Flügeln wie Pfeile durcheinander, bald in grossen Bogen herab und wieder hinauf, in Halbkreisen herum und in so mannigfaltigen als anmutigen Schwenkungen hin und her, auf und ab, dass es eine Lust ist, ihnen zuzu- schauen. Beim Niedersetzen strecken sie oft noch die Flügel einen Augenblick in die Höhe und legen sie dann erst an den Leib zurecht, schütteln sich und laufen nun auf der Erde behende dahin. Über Gräsern und anderen niederen Pflanzen, sowie anderswo auch über blosse Erde und Wasser streichen sie öfters wie Schwalben kaum ein paar Fuss hoch sehr schnell hin und schwenken sich dabei wie diese. Es gewährt eine reizende Unterhaltung, einem dieser flüchtigen Geschöpfe mit den Augen zu folgen, und man ist zweifelhaft, ob man mehr die grosse Flugkraft und Schnelle oder mehr die grosse Ab- wechselung und zierliche Gewandtheit bewundern soll. Das oben erwähnte, in hiesiger Gegend erlegte Individuum flog im Felde über einem kleinen Teiche bald hoch, bald niedrig in vielerlei Schwenkungen wie eine Schwalbe herum und wurde von dem Schützen aus der Ferne auch für eme solche gehalten, deren besondere Grösse ihm allein auffiel, weshalb er hinging und aus Neugier die vermeintliche OR Schwalbe (merkwürdig genug, mit einer Kugel in der Flinte) sehr geschickt aus der Luft herabschoss und sie mir mit der Vom langen | Anfrage überschickte, was dies für eine Schwalbenart sel. — Der Halsbandgiarol ist ein ausserordentlich lebhafter Vogel, und seine Munterkeit scheint manchmal wirklich m Seine Regsamkeit lässt d nirgends lange ruhen, er schweift weit von seinem ae lichen Wohnsitze weg, und wenn man auch die Gegend, de d so darf man nicht gleich verzagen; denn ehe man sichs e sieht, sind alle wieder da. Sie sind dabei gar nicht fure um sam und fliegen oft nahe bei Hirten und Landleuten herum, Ge Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). TIS lernen jedoch den, welcher ihnen nachstellt, bald von jenen unterscheiden; sie halten dann, zumal wenn sie Verfolgung | erfuhren oder gar nach ihnen geschossen wurde, vor der Hand nicht wieder so nahe aus. Vereinzelte sind gewöhnlich gar nicht scheu. Unser Giarol ist ein geselliger Vogel, doch nicht eben gegen andere Vögel, dagegen aber gegen seines Gleichen so, dass man sehr selten einen Einzelnen fliegen sieht, wo dieser dann gewöhnlich durch vieles Rufen kund thut, dass er sich nach der Gesellschaft sehne. Flüge von 12 bis 20 Individuen sieht man am meisten, selbst an den Brutorten; denn hier findet man fast immer mehrere Pärchen in geringer Entfernung von einander nistend, wie Seeschwalben, zu anderen Zeiten aber auch manchmal Schwärme von Hunderten, zumal wenn sie eben wegziehen wollen. Lässt sich eine Gesellschaft auf ein Brachfeld oder auf eine Steppe nieder, so zerstreuen sich die einzelnen und breiten sich über eine ziemliche Fläche aus; macht aber einer Lärm, so stieben alle zugleich auf, vereinigen sich in der Luft kreisend und schwenkend wieder in eine Herde, drehen sich noch einige Mal über dem Platze herum und suchen ` dann erst das Weite. Übrigens sah ich ihn auch unter anderen Vögeln, z. B. unter Kiebitzen, doch immer abgesondert genug von diesen, aber nie zwischen Seeschwalben, denen er nur in der Gestalt, den Bewegungen u. s. w. ähnlich, in der Art sich zu nähren aber ganz unähnlich ist. Dessen ungeachtet sollen ihn jedoch die Italiener mit denselben Vorrichtungen fangen. Seine Stimme ist so ganz seeschwalbenartig, dass ich, als ich sie das erste Mal vernahm, glaubte eine Sterna cantiaca zu hören, so täuschend schlugen diese Töne an mein Ohr. Sie würden jedoch, wie ich glaube, wenn man beide neben einander hätte, wohl verschieden sein, die des Giarol namentlich höher und schwächer klingen, obgleich der Schall für einen Vogel dieser Grösse bedeutend laut und durchdringend genannt werden kann, so dass man diese Töne sehr weit hört. Als ich sie eben aufzeichnen wollte, hatte dies bereits mein lieber. Freund PETÉNYI?) gethan, so dass ich sie bloss zu vergleichen brauchte, wobei ich die von ihm aufgezeichneten Töne auch ganz so fand, wie ich sie selbst vernahm. Ihr gewöhnlicher Ruf und Lockstimme klingt kräftig, wie Karjah — karjah! Zuweilen auch Kei, karjah! Sind mehrere beisammen und recht ge- mütlich, so mischen sie noch einige andere Töne ein, wie wenn sie dazwischen schwatzten, z. B. Karjah, bimwedre! Karjah mitwedre! auch wohl nur einzeln wedre oder wödre und bedrö! Um eine richtige Vorstellung zu bekommen, müssen alle diese Silben oder Worte sehr schnell gesprochen werden. Es scheinen mir diese Töne recht fröhliche und angenehme, vielleicht nur aus zu grossem Interesse für den Vogel; ganz in der Nähe mögen sie wenigstens das letztere wohl nicht sein. Bei den erwachsenen Jungen waren es dieselben Töne, doch ein wenig anders moduliert und daher zu unterscheiden, ob- gleich der Unterschied kein erheblicher war. Nicht allein die Jungen, sondern auch alte Vögel dieser Art sollen sich ziemlich leicht an die Gefangenschaft gewöhnen und bald so zutraulich oder zahm werden, dass sie ihrem Wärter das Futter aus der Hand nehmen, sich streicheln lassen u. s. w.; auch soll er ein ziemlich harter Vogel sein und lange dauern. Nahrung. Nicht, wie man sonst meinte, ganz kleine Insekten, sondern umgekehrt, recht grosse, sind die gewöhnliche Nahrung des Halsband-Giarols. Die Natur hat ihn zu diesem Behufe mit einem harten Schnabel, sehr breiten Rachen und weiten Schlund, wie mit einem tüchtigen Muskelmagen versehen, und um ihm das Aufsuchen und Verfolgen zu erleichtern, mit einer un- 1) Eifriger und kenntnisreicher Ornitholog, Prokustos am National- Museum zu Pest und mein giitiger Begleiter auf allen meinen Reisen in Ungarn, fiir dessen viele Aufopferungen ich mich unendlich verpflichtet fühle und ihm hiermit öffentlich von ganzem Herzen meinen wärmsten Dank darbringe, Naum. gewöhnlichen Flugkraft, Gewandtheit und schnellem Laufe be- gabt. Nicht Mücken und Fliegen — diese vielleicht kaum beifällig — sondern grössere, hartschalige Insekten, Käfer von der Grösse des Maikäfers bis zu den kleinsten herab; Heu- schrecken und diesen verwandte Geschöpfe fast von jeder Grösse, grosse und kleine Libellen und diesen ähnliche machen seine Hauptnahrung aus. Alle von mir geöffneten Vögel dieser Art hatten von diesen oder jenen noch die unverkennbaren Überreste im Magen oder sie noch weniger unkenntlich, meistens nur etwas verstümmelt, in der Speiseröhre stecken, und ich sah mit eigenen Augen, wie sie solche jagten, fingen und die grössten zuweilen mit vieler Anstrengung verschlangen. Er fängt bald laufend, bald fliegend fast alle Arten von Käfern, welche ihm an seinen waldarmen Aufenthaltsorten auf dem Freien vorkommen, namentlich aus den Gattungen: Melolontha, Scarabaeus oder Geotrupes der neueren, Copris, Aphodius, Hister, Carabus, Harpalus, Cicindela, aus den Familien der Silphen, Staphylinen und vielen anderen mit diesen und jenen verwandten Gattungen. Ob er auch Wasserkäfer fängt, wenn sie ausser ihrem Elemente sind, weiss ich nicht; gewiss ist, dass er sie nie aus dem Wasser holt. Er macht ferner Jagd auf Heu- schrecken, von der Wanderheuschrecke bis zu den kleinsten Arten aller Gattungen, nebst ihren Larven, auch Maulwurfs- grillen (Gryllotalpa), Feldheimchen (Gryllus campestris), grosse und kleine Libellen, Phryganeen, Hafte, auch wohl grosse Bremen, die drei letzteren aber schon seltener und wenn an Käfern und Heuschrecken Mangel ist. Es würde zu weit führen, alle Arten namhaft zu machen, welche ihm zur Nahrung dienen. Er verfolgt sie auf Brachäckern, zwischen dem jungen Sommer- getreide, auf Wiesen, Viehweiden und weniger fruchtbaren Steppen unablässig, aber selten dicht am Wasser. Dass er auch Käferlarven frisst, ist nicht unwahrscheinlich; ob auch Regenwürmer und anderes kleines Gewürm, habe ich nicht erfahren können. Die grossen Heuschrecken, Grillen und Käfer, selbst Libellen, sucht er, indem er sie mit dem Schnabel erfasst hat, mit derben Stössen gegen die Erde zu töten, ihnen die Flügel und Beine zu zerbrechen und zum Teil zu entfernen, um sie dadurch verschlingbarer zu machen. Ein völlig erwachsener Junger fing vor meinen Augen eine grosse Heuschrecke; als er sie auf jene Weise verschluckbar gemacht und hinunter gewürgt hatte, wurde er erlegt, und das Tier steckte mit seinem Hinterteil nach oben im Rachen, weil die Speiseröhre abwärts bereits mit anderen angefüllt war. — Der in hiesiger Gegend erlegte hatte den Magen u. s. w. voll kleiner Käfer aus den Gattungen Cicindela, Harpalus und ähnlicher, am meisten jedoch von ersterer, die man ihn im Fluge fangen und sogleich ver- schlucken sah, weil ihre geringe Grösse jenes Experiment un- nötig machte. Fängt er dagegen in ganz niedrigem Fluge, dicht über den Gräsern hinstreichend, ein grösseres Insekt von einem Halme oder einer Blume hinweg, so setzt er sich damit sogleich auf die Erde, giebt ihm die nötigen Stösse, verschluckt es und beginnt sofort seine Nachsuchungen, auf vorige Weise fliegend, von neuem. Bemerkt er hierbei eins auf der Erde, so ergreift er es im schnellen Niedersetzen oder verfolgt es, wenn er fehl griff, auch wohl noch laufend, erhebt sich aber, nachdem er es bearbeitet und verschlungen, sogleich wieder aus den Gräsern. Nur auf ganz freien Flächen, auf ganz kurz abgeweidetem Rasen und nacktem Boden, betreibt er solche Jagden auch zu Fuss. Dass er in Gegenden, wo gewöhnlich Vieh weidet, so gern auf dem hartgetrockneten und tausendfach zerborstenen Schlamme der Pfützen und Wasser- lachen herumläuft, kommt allein daher, dass in die kleinen Klüfte zwischen den Schlammscherben sehr viele Insekten, namentlich Heuschrecken, stürzen oder sich absichtlich ver- stecken, wenn sie das nahe Weidevieh aufgescheucht hatte, und welche dort leicht von ihm erwischt werden. Die Steppen und grossen Weideflächen liebt er darum zum Aufenthalt, weil er daselbst unter anderen auch viele Käfer in dem älteren Miste der Tiere findet. Auf dürren Plätzen verfolgt er Grillen 15* 116 und Feldheimchen, auf feuchten Wiesen und in der Nähe der Gewásser an den Halmen sitzende Libellen und andere Netz- flúgler und macht sich dabei stets bemerklich; auf Brach- feldern ist dies dagegen meistens weniger der Fall, weil er dort seine Käferjagden mehr zu Fuss übt. Er verweilt jedoch nie lange an einem Orte, denn seine Unruhe und grosse Leb- haftigkeit treibt ihn von einem Futterplatze zum anderen, und er wechselt diese täglich viele Male. Er ist allem Anschein nach ein tüchtiger Fresser und verdaut sehr schnell; wahrscheinlich soll der grobe Sand und einige Quarzkörner, die man fast immer in seinem Magen findet, das letztere befördern helfen. Seinen Durst mag er, so viel ich sah, wohl meistens an kleinen Wasserpfützen stillen; dicht am Rande eines grossen oder tiefen Gewässers habe ich ihn wenigstens niemals angetroffen. Professor Savı zu Pisa unterhielt einen solchen Vogel mehrere Monate in seinem Hause und sagt von ihm folgendes: „Er verschmähte keine Art ihm vorgelegter Insekten, zog aber Maulwurfsgrillen allen anderen vor. Er verschlang diese aber weder lebendig noch ganz, sondern schlug sie zuvor heftig und so lange gegen den Boden, bis sie tot waren und die Beine, namentlich die hornharten, gezackten Vorderpfoten, ab- gingen. Er gewöhnte sich bald an hartgesottenes und zer- kleinertes Ei, und dies schien ihm fast ebenso gut zu schmecken als Insekten. Merkwürdigerweise nahm er seine Lieblings- speise, die Maulwurfsgrillen, nie an, wenn man sie ihm noch lebend auf den Boden seines Trinkgefässes ins Wasser legte, sondern nur wie alle anderen Insekten vom trockenen Boden — oder aus der Hand seines Pflegers; ein Beweis, dass er auch in der Freiheit keine Insekten aus dem Wasser holt. Wenn er Hunger hatte, schrie er mit starker, schrillender Stimme kiah, kiah u. s. w.; so oft er merkte, dass sich jemand seinem Aufenthalte näherte, wiederholte er dies Geschrei, bis ihm Nahrung gebracht wurde. Er trank wenig und versuchte nie- mals sich zu baden.“ Diesem zufolge würde sich unser Giarol leicht an ein Stubenfutter, vielleicht aus Weissbrot in Milch oder auch in Wasser geweicht, oder an sonst ein bei Insektenvögeln be- währtes gewöhnen und längere Zeit am Leben erhalten lassen. Fortpflanzung. Wie wenig die südlichen und östlichen Länder unseres Erdteils, nebst den gegenüberliegenden Asiens, welche als Aufenthalt unseres Halsband-Giarols schon unter der bezüg- lichen Rubrik näher bezeichnet wurden, in ornithologischer Hinsicht erforscht sind, beweist unter anderem auch die Fort- pflanzungsgeschichte dieses dort in gar vielen Lagen so ge- meinen und in Menge daselbst nistenden Vogels. Es ist kaum zu begreifen, dass ein Land wie Ungarn, welches in seinen Magnaten Leute von den liebenswürdigsten Eigenschaften, den feinsten Sitten, von Geistesbildung und gutem Willen besitzt, deren Patriotismus begierig alles zu fördern sucht, was ihrem Vaterlande zur Ehre gereicht, ein Land, das in den Städten namentlich an den höheren Lehranstalten und Museen, so viele höchst achtbare Gelehrte besitzt, — dass von denen allen bis jetzt auch noch nicht einer uns etwas Ausführliches und Zu- verlässiges über diesen Gegenstand gegeben hat. Jedem, welcher naturgeschichtliche Gegenstände nicht ganz gleich- gültig betrachtet, ist dort unser Vogel bekannt; allein keiner weiss mehr von ihm zu sagen, als was man auch dem aus- gestopften ansehen kann und aus dem Landesnamen: „Brach- schwalbe* hervorgeht. Wir wissen nur erst seit ein paar Jahren, was der Giarol für Eier legt, weil man einen weib- lichen Vogel geschossen hatte, der ein zum Legen reifes Ei bei sich trug; aber man weiss nicht, wieviel solcher Eier er lege, und in dem langen Zeitraum der folgenden drei bis vier Jahre ist diese Forschung auch nicht im geringsten vorgerückt. Man dürfte sich dort nur an die Hirten wenden und würde zuverlässig gar viele finden, denen Nest, Eier, Junge u. s. w. Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). lassen, wo die allgemein bekannten Brachschwal Bei solchen Untersuchungen Landleute und Hirten a ist ein Mittel, das den deutschen Naturforscher auf dem kürzesten Wege zum Ziele, zum eigenen Anschaue und Beobachten führte, auf dieses so nahe liegende Mitte scheint sich dort, merkwürdig genug, noch niemand besonnen zu haben. Ich kam im Jahre 1835 leider erst in der letzt des Augustmonats in das interessante Land und an die Brite. orte dieser lieblichen Vógel, als sie dieselben fir dieses Jahr schon grósstenteils verlassen hatten, traf die meisten dieser Vógel schon auf dem Wegzuge begriffen und viele waren be. reits stidlicheren Lándern zugeeilt. Was ich daher von ihrer Fortpflanzungsgeschichte sah oder erfahren konnte, waren leider nur Bruchstücke, die ich denn, insoweit ich sie für wahr halten darf, hier mitteile. Nicht in Sümpfen, noch viel weniger jemals im Schilfe Rohre oder gar im Gebüsch, sondern auf trockenem CS: brútet der Halsband-Giarol seine Hier aus. Kurz abgeweidete grüne Flächen, wellenfórmige, sandige, dürftig mit niederen ben nisten, Uszufragen, SO sehr oft en Hälfte grenzende Acker, welche entweder brach liegen oder mit Sommergetreide besät sind und leere Stellen haben, wohl vor- züglich diese, überall zwar solche Plätze, welche auch Wasser- lachen und Pfützen in der Nähe haben, jedoch meistens nicht ganz nahe beim Wasser; dies sind im allgemeinen seine Brüteorte, soweit ich solche mit Gewissheit auszumitteln im stande war. Das Nest steht in einer kleinen, meistens vorgefundenen Vertiefung des Bodens, ist nachlässig mit dürren Hälmchen und Würzelchen ausgelegt, zuweilen aber recht gut gerundet, und hat gewöhnlich einerseits an einem Grasbüschel, einer blätterreichen, niederen Pflanze, oder auch wohl an einer Erd- scholle oder an einem kleinen Rasenstück einigen Schutz; oft unterscheidet sich die Stelle auch gar nicht von den Um- gebungen. Es ist daher eben nicht leicht zu entdecken, ob- gleich die alten Vögel den Platz durch vieles Schreien ver- raten. Das Ei, welches mein schon oben erwähnter verebrter Freund PETENYI von einem selbstgeschossenen Weibchen er- hielt und das zum Legen völlig reif war, glich an Grösse und Gestalt, zum Teil auch an Farbe einem Wiedehopfei. Es war sehr länglich-eiförmig, auf einem bleich- und schmutzig- grúnlichen Grunde mit blassem Olivenbraun punktiert und ge- fleckt, am meisten am stumpfen Ende.!) — Wie viel solcher Eier er in ein Nest legt, ist bis jetzt unbekannt. Wenn man aber von der Zahl der ausgekommenen und zu einer Familie oder zwei Alten sich haltenden Jungen auf die der Eier schliessen darf, so könnte nach meinem Ermessen ein Nest wohl schwerlich mehr als vier Eier enthalten; denn ich habe einmal ganz bestimmt nur drei, ein anderesmal sogar nur zwei Junge bei einem Pärchen Alter und in den kleinen Flügen mehrmals Alte und Junge untereinander auch kaum in diesem Zahlenverhältnis zu einander angetroffen, sodass wir damals sogar mehr Alte als Junge erlegten, weil jene aus Besorgnis für diese uns näher kamen, obgleich die Jungen, noch arm an Erfahrung, ebenso leicht zu schiessen waren. Es konnten dies zwar der Jahreszeit nach verspätete Bruten sein; allein die Zahl der Jungen hätte dennoch stärker sein müssen, wenn 5 wahr wäre, dass, wie früher geglaubt wurde, unser Halsband- Giarol sieben oder gar noch mehr Eier in ein Nest legte. Die Jungen, welche das Nest sehr bald verlassen, laufen, drücken und verstecken sich wie junge Kiebitze und andere Schnepfenvögel; sie mögen deshalb schwer aufzufinden sein. Die Alten lieben ihre Brut ungemein und sollen dem, ee sich den Jungen naht, mit ängstlichem Schreien dicht um den Kopf herum fliegen. Auch wenn sie schon a und völlig selbständig geworden, wie ich sie damals antral, n ganz anderer rieben und ab- 1) Also nicht gelblichweiss und ungefleckt, auch vo Form, wie es Scurnz im 8. Hefte seines Eierwerks besch bekannt sein müssen, da sie ihre Herden gar oft dort weiden gebildet hat. Naum. Pflanzen und Blumen besetzte Strecken, an die Weideflächen ` mu: Lg wk hut, € den la hen t du" Der Halsband-Giarol, warnen die Alten unter vielem Schreien sie noch, sobald ihnen Gefahr droht, und setzen dabei ihre eigene Sicherheit aufs Spiel. Obgleich ich damals in einem Fluge Alte und Junge bei- sammen antraf, so bin ich doch geneigt zu glauben, dass sich die Jungen frúherer Bruten beim Wegzuge von den Alten trennen und das Land in abgesonderten Scharen verlassen; denn ich sah im September an der slovenisch-tiirkischen Grenze auch Fliige aus lauter Alten bestehend. [— Hierzu schreibt BALDAMUS in den Nachträgen (S. 261) folgendes: ,Der Vogel brútet in kleinen oder grósseren Kolo- nien auf Brachäckern, Kukuruz (Mais) -feldern, auch wohl anderen mit kurzem Getreide oder Gras bewachsenen Stellen in der Nähe des Wassers, oft aber auch in grösserer Entfernung davon. Die Nester — kleine vorgefundene oder selbst ge- machte, mit etwas dürrem Grase ausgelegte Vertiefungen — stehen zwei bis sechs Schritt von einander entfernt. Das Ge- lege enthält drei Eier. Diese sind 30,4 bis 33,4 mm lang und 22,5 bis 25 mm breit, rein „rundlich“ oder auch zuweilen ge- streckt oval; glattschalig aber fast ohne Glanz, mit kleinen, sehr häufigen, ziemlich tiefen Poren. Sie haben mit den Eiern von Charadrius cantianus eine sehr auffallende Ähnlichkeit, so- wohl was Grösse, Gestalt und Schalenbildung, als auch Färbung und auch Zeichnungscharakter anlangt, so dass es von beiden Arten Eier giebt, die nur durch den gänzlichen Mangel an Glanz und die überhaupt rauhere Schale der See-Regenpfeifer- eier zu unterscheiden sind. Die Grundfarbe ist also die etwas ` bleiche und grünliche Lehmfarbe der oben genannten Eier, deren Nüancen durch etwas mehr Weiss, Grün oder Braungelb hervorgebracht werden. Die Schalen- und Zeichnungsflecke, kürzere und längere verworrene Striche, Linien, Schnörkel, grössere und kleinere, runde und unregelmässige, mitunter ineinander gelaufene und verwaschene Flecken, nehmen oft ebenso viel von der Oberfläche des Eies ein als die Grund- farbe. Die Schalenflecken sind bläulich grau, die Zeichnungs- flecken hell und dunkelbraun bis braunschwarz. Das Ei, welches NAUMANN bei dem verstorbenen PETÉNYI in Pest sah, war, wie ich mich mit eigenen Augen überzeugte, ein noch nicht legereifes. Die eben ausgekommenen Jungen sind mit gelblich- grauen Dunen bedeckt. Die des Oberkörpers haben braune Spitzen, wodurch dunkle Längsstreifen gebildet werden, die des Unterkörpers heller, Schnabel und Füsse sind schwärzlich.“ — Drei Eier aus Griechenland und von der Wolga, in meiner Sammlung, gleichen ganz den von BALDAMUS beschriebenen ungarischen Eiern. Sechs Eier aus unserer Sammlung zeigen nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser: Querdurchmesser: Dopphöhe: 35,0 mm 25,0 mm 15,5 mm B18 5: 22,9 , E 3,5, 236.5, IBO SE 23,8 , 150 5 30,9 , 239 „ 130°, SD 23,2 , 110%, SEEBOHM hatte Gelegenheit, sie an den Lagunen von Missolonghi und am Eingange des Golfes von Smyrna zu be- obachten. Frische Eier fand er im Mai, stark bebrütete in der zweiten Woche des Juni. Ihr Benehmen am Brutplatze beschreibt er 1. c. folgendermaßen: „Sie versuchten sichtlich uns von ihren Schätzen fortzulocken, indem sie Lahmheit simulierten, mit herabfallenden Flügeln dastanden oder hin- und her liefen, als ob sie nicht fliegen könnten. Wenn sie einmal flogen, war ihr Flug schnell und kräftig, wie bei der Seeschwalbe. Sie haben nicht eigentlich die Gewohnheit, herdenweis zu leben. Wir fanden niemals eine Kolonie auf irgend einer Insel. Wir besuchten selten eine der vielen Inseln, ohne wenigstens ein Paar dieser Vögel zu finden, und wahr- scheinlich beherbergte keine dieser Inseln mehr als sechs Paare ringsumher zerstreut. Sie machen kein Nest, sondern legen die Eier auf den kahlen Erdboden, selten, falls überhaupt, geben sie sich die Mühe, eine Hohlung zu scharren oder Glareola pratincola (L.). Dot trockenes Gras und Seetang aus nächster Nähe herbeizu- schaffen. Sie scheinen absichtlich rauhes Gras und dichtes Gestrüpp als Brutplatz zu vermeiden, bevorzugen trockenen Schlamm, auf welchem die Eier nur durch Salsola-Pflanzen ge- schützt sind, welche überall an den feuchteren Partien der Inseln wachsen. Die Zahl der Eier war in der Regel zwei, zuweilen drei und nur einmal vier; wahrscheinlich war letzteres Gelege die Produktion zweier Weibchen. SALVIN besuchte einen Brutplatz dieser Vögel in den Marschen im inneren Algier; die ganze Gesellschaft flog auch in die Höhe und kreiste, indem sie ihre charakteristischen Töne von sich gab; einige kamen bis auf wenige Fuss über seinen Kopf herab und zogen sich dann wieder zurück. End- lich fiel einer nach dem anderen wieder an, einige lagen wie tot wenige Sekunden am Boden und stiegen dann plötzlich wieder auf, um von neuem zu kreisen.“ vox CHERNEL fand sie auf Kuhfladen brütend — bei Dinyés am Velenczer See — ohne dass ein Nest vorhanden war. —] Feinde. Vermutlich sind diese Vögel auch den Nachstellungen der kleinen flüchtigen Falken und ihre Brut denen der Weihen und anderer ausgesetzt; es ist jedoch nichts Bestimmtes da- rüber bekannt. Nach dem Wiener Verzeichnis leben in den Eingeweiden dieser Vögel, nach Untersuchung von 35 Individuen, verschie- dene Würmer aus den Gattungen Ascaris, Distomum und Taenia, deren Arten jedoch dort nicht fest bestimmt sind; auch in der Bauchhaut fand man einen noch nicht beschriebenen Wurm. [— Es sind dies nach Linstow: Ascaris Glareolae RUD., Filaria spinulosa MOLIN, Distomum micrococium RUD., Taenia longirostris Rup. Im Gefieder ist Nirmus ellipticus beobachtet. —] Jagd. Wo diesem Vogel noch nicht nachgestellt wurde, ist er gar nicht scheu und sowohl sitzend als fliegend leicht zu schiessen. Sieht er sich verfolgt, so wird er wohl scheuer, ist jedoch auch dann noch hinter kleinen Anhöhen und dergleichen schussrecht zu beschleichen. Bei dem Neste oder den Jungen hat dies gar keine Schwierigkeit. Auch ist der Schuss auf den fliegenden Vogel leicht, wenn man, wie beim Schwalbenschiessen, nur Ruhe genug hat, den günstigen Augenblick abzupassen. Es ist schon erwähnt. dass der Schütze, welcher einstens einen verirrten Vogel dieser Art in hiesiger Gegend an einem Feldteiche antraf, nachdem er ihn einige Zeit sich hin- und herschwenken gesehen und die Bewegungen seines Fluges nun in der Nähe und mit aller Ruhe abgemessen hatte, so sicher zielte, dass beim Schusse die einzige Kugel, womit zufällig sein Gewehr geladen war, dem Vogel unter die Flügel durch den Rumpf ging, sodass er, übrigens nicht weiter verletzt, aus der Luft stürzte u. s. w. So etwas gehört freilich unter die seltensten und glücklichsten Zufälle von der Welt. Die Ge- schichte wird indessen verbürgt und ist genau so, wie hier an- gegeben. In Italien fängt man diese Vögel in der Zugzeit mitunter in den Netzen, die man dort für den Fang der kleinen See- schwalbenarten aufzustellen pflegt. [— Nach Bren, l. c., „erscheint sie alljährlich zu Tausenden und aber Tausenden in Ägypten, war daher den alten Ägyptern wohlbekannt, wurde daher oft auf den Denk- mälern dargestellt und als Jagdvogel bezeichnet, von welchem beispielsweise Pran Horep, ein reicher Ägypter, nicht weniger als 111000 erlegt haben will.“ „In Ungarn und Russland nimmt man den Brachschwalben rücksichtslos die Eier weg; in Griechenland verfolgt man auch die Alten des leckeren Fleisches wegen, was zumal im Herbst sehr fett und dann höchst schmackhaft ist.“ Für den Käfig fängt man die prächtigen Vögel leider selten ein. Graf von DER MÜHLE versichert, dass sich alt gefangene bei einem Ersatzfutter mit aufgeweichtem 118 Milchbrote wohl befanden, mit allerlei anderem Strandgefliigel vertrugen und bald sehr zahm wurden. —] Nutzen. Sein Fleisch ist essbar und sogar sehr wohlschmeckend. — Er wird jedoch bei weitem niitzlicher durch das Wegfangen vieler schädlicher Insekten, vorzüglich der grillenartigen. Wenn er auch den grossen Arten, namentlich den Wander- heuschrecken, weniger Abbruch thun kann, weil er, wenn auch bei grosser Gefrässigkeit, doch mit wenigen Individuen schon seinen Hunger zu beseitigen vermag, so bedarf er dazu von den kleineren Arten, welche auch oft ganze Wiesenstrecken kahl fressen, eine desto grössere Anzahl, und sie sind deshalb seinen Verfolgungen fast noch mehr ausgesetzt, wozu denn auch die der Feldheimchen, Maulwurfsgrillen und vieler anderer kommen. Er verdient also so gut den Schutz der Menschen jener Länder, wie die Rosen-Staaramsel und andere Heuschrecken vertilgende Vögel, weil jene verheerenden Insektenschwärme ihm ebenfalls sein Lieblingsfutter in Menge darbieten und deshalb heftig von ihm verfolgt werden. Das Erscheinen des munteren, immer regsamen, sich über- Der Halsband-Giarol, Glareola pratincola (L.). all bemerklich machenden Vogels verbreitet ein Leben über die eintönigen und einsamen Gegend Aufenthaltes. fröhliches en seineg Schaden. Sich allenthalben nur nützlich zeigend, ist diesem li Vogel nichts nachzusagen, wodurch er dem Mensch teilig würde. ; Die im Vorliegenden naturgetreu dargestellten, bisher noch unbekannt gewesenen Eigentümlichkeiten in den Sitten und der Lebensweise dieser, aus so verschiedenartigen Elementen zusammengesetzt scheinenden Vogelgattung geben ein ganz anderes Lebensbild von unserem Giarol, als das war, welches man sich aus zum Teil irrigen Ansichten und höchst dürftigen Nachrichten früherer Beobachter schaffen konnte. Wenn ich mich freuen durfte, durch eigene Anschauung und eigenen Fleiss dies Bild nach der lebendigen Natur entwerfen zu können, so that es mir um so mehr leid, ein leeres Fleckchen darin lassen zu müssen; ein Mangel, den ich jedoch mit Hilfe meiner Freunde in jenem gastlichen Lande vor Schluss dieses Werks auch noch zu beseitigen hoffe, da mir von mehreren Seiten her Nest und Eier versprochen worden sind. eblichen en nach- Der schwarzflúgelige Giarol, Glareola melanoptera Norp. Tafel 11. Fig. 4. Altes Mánnchen. Tafel 25. Fig. 27—29. Hier. [— Fremde Trivialnamen: Czechisch: Onhorlil: ¿ernokFidlí. Englisch: Nordmann’s Pratincole Französisch: Glareole melanoptere. Italienisch: Pernice di mare ad alinere. Kroatisch: Ornokrili zijavac. Norwegisch: Steppebraksvale. Polnisch: Zwirowiec obroény. Russisch: Tircushka stepnaya, Krasnonstik. Ungarisch: Feleteszáryú székicsér, Feketezárnyú czór. Glareola melanoptera. Nordm., Bullet. de Mosc. p 314 (1842). — Bonap., Compt. rend. (1856). — Glareola Pallasü. Bruch., Schleg., Krit Übers. LXXXI. — Glareola Nordmanni. Fisch., Bonap., Compt. rend. (1856). — Glareola pratincola. Pall., Zoogr. Ross. as. II. p. 150. n. 269. — [— Glareola melanoptera. Schlegel, Vog. Nederl. p. 400 (1854—58). — Glareola melanoptera. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. II. Ed. p. 112 (1867). — Glareola melanoptera. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. p. 982 (1869—74). — Glareola melanoptera. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 419. pl. (513, fig. — Glareola pratincola. Olphe-Galliard, Orn, Eur. occ. fase. XII p. 19 (1889). — Glareola melanoptera. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 261 (1888). — Glareola Pallasi. Frivaldszky, Av. Hung. p. 124 (1891). — Glareola melanoptera. Brehm, Tierleben Vög. II. Aufl. II. p. 84 (1892). — Glareola melanoptera. Reiser, Orn. bale. II. p. 178 (1894). — Glareola melanoptera. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 57 und 725 (1896). — Glareola pratincola melanoptera. von Chernel, Magyarozág madarai. p. 143 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann: Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LVIII. Fig. 2. a u. b (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vóg. Taf. 22. Fig. 3 (1854). —] Kennzeichen der Art. erste schlank ausgezogen und 27 mm über die zweite ver- Der Schwanz tief gegabelt. Die obere Schwanzdecke | längert. weiss. Die unteren Flügeldeckfedern schwarz. Der Schnabel und die Füsse sind schwarz. Der Oberkiefer ist vorn über den Nasenlöchern an der Firste schwach ein- y gedrúckt,. die Oberkieferspitze bogig abwárts gekriimmt, áhn- Beschreibung. lich dem Unterkieferrande nach der Spitze hin. Die Firste Mit dem gewöhnlichen Halsband-Giarol kommt im süd- | springt winkelig in die Stirnbefiederung hinein vor. Die läng- östlichen Europa nicht selten eine Form mit ganz schwarzen | lichritzfórmigen Nasenlöcher steigen vorn unter der fast ganz Unterflügeldeckfedern vor, die als Art von der gewöhnlichen | befiederten Nasenhaut schief nach vorn und oben an. Die Glareola torquata getrennt worden, möglicherweise aber nur als | seitliche Federschneppe endet mit der Spitze am oberen Rande Rasse derselben anzusehen ist. In der Grösse und den Körper- der Nasengrube. Die vierzehigen Füsse sind mässig lang; die verhältnissen lässt sich kein Unterschied zwischen beiden wahr- | Läufe vorn quergeteilt mit 14 bis 16 Quertafeln, hinten mit nehmen, während der orientalische entschieden darin von beiden | zahlreichen Quertafeln besetzt; die Zehen oben quergetäfelt. europäischen abweicht. Die Hinterzehe berührt mit der Spitze den Boden, und die Vorderzehen haben eine äussere Bindehaut. Die Krallen | ne Kate schlank und stark gekrümmt; die Mittelkralle flacher, breiter ZN ae und am Innenrande sägenartig eingeschnitten. = SU Bei den alten Vógeln ist der Kopf rostgraubraun, auf em | cm om | cm em den Zúgeln braunschwarz, der Hinterhals leichter rotbraun, Totales a ia e (31,2 28 | 26,4 der Riicken und Búrzel dunkler olivenbraun, mit schwachem Flügellänge . . . ee 121,7 | 17,6 22,44 119,6 [| 21,7 grünlich-irisierendem Metallglanz, die oberen Schwanzdeck- A En | 12,8 | 10,8 | 8,5 -| federn weiss. Von den Augen abwärts zieht sich ein schwarzes, Mundspalte ie T 28 271283 2,6] 2, vorn bogig geschlossenes Halsband um die Kehle: innerhalb Zwischen Nasenloch und Kiefer- | | | desselben ist Kinn und Kehle weiss, allmählich nach dem spitze ees 1,19 | 1,08} 1,24 1,04 | 1,12 schwarzen Halsband hin rostgelb, und die rostgelbe Farbe Lauflange . see ee 9,11 | 8,73 [13,11 | 3,83 | 3,13 vom schwarzen Halsbande durch einen feinen weissen Streifen Hinterzehe . . ... . . . [0,67 0,63 [0,45 |0,61 | 0,67 getrennt. Die Brust ist rostgrau, nach hinten rostgelblich; _ Deren Kralle . . . . . 0,45 | 0,45 | 0,45 0,45) 0,41 Bauch und untere Schwanzdeckfedern weiss. Die grossen Mittelzphe ans wis EE | 2,25 | 2,05 2,14 2,03 | und mittleren Schwungfedern schwarz, nach der Spitze und Deren Begleet, A IA TO nach innen kaum merklich heller abschattiert, während bei Die Jungen sind wesentlich durch kürzere Flügel und | Gl. pratincola die mittleren Schwungfedern an der Spitze weiss- kürzeren Schwanz abweichend, und Gi. orientalis zeichnet sich grau oder weisslich abschattiert sind. Die Hinterschwingen auffallend durch den kurzen Schwanz aus, der die Flügelspitze von der Farbe des Rückens. Der Schaft der ersten weiss, nicht erreicht, während er bei den alten Vögeln beider andere der folgenden braunschwarz. Die oberen Flügeldeckfedern ungefähr um 27 mm über die Flügelspitze hinausragt. von der Farbe des Rückens. Die unteren Flügeldeckfedern Die Flügel sind spitz und schlank, die ersten Schwingen | sämtlich schwarz, während bei Gi. pratincola die langen unteren am längsten, die folgenden stufenmässig verkürzt. Die Mittel- | Deckfedern unter den Mittel- und Hinterschwingen rostrot, die schwingen sind 18 bis 20 mm kürzer als die längsten oberen Flügel- am Flügelrande und die langen Deckfedern unter den grossen deckfedern, und die langen Hinterschwingen ragen weit, gegen | Schwingen schwarzbraun sind. Die Schwungfedern von der 60 mm, über die kleinsten Mittelschwingen hinaus, bis gegen | Wurzel an weiss; die mittleren nach den Enden vorherrschend die sechste grosse Schwungfeder. Der Schwanz ist tief ge- graubraun, die übrigen mit scharf abgeschnittener, auf der gabelt; die Mittelfedern sind gegen 54 mm verkürzt. Die | Innenfahne verlängerter schwarzer Spitze. "E u _ — _ — = $e E IICA IES RS at D ee 120 Die Jungen haben einen weit kürzeren Schwanz, an allen dunklen Federn der Rückseite scharf abgesetzte weiss- lichrostfahle Kanten, lichtgrauen Hinterhals, an den Flügel- und Schwanzfedern scharf abgesetzte weissliche End- und Innenkanten, vor den scharfen Endkanten auf den Federn des Rückens breite, schwarze, bogige Querbinden, auf den Federn des Oberflügels schmälere schwarze Bogenbinden. Kinn, Kehle, Brustmitte, Bauch und untere Schwanzdeckfedern weiss; die Federn der Vorderbrust braungrau, mit weisslichfahlen Feder- kanten. Ohne Halsband. [— Bei der Bearbeitung lag mir folgendes Material vor: 1. altes Männchen aus Odessa, sehr schön ausgefärbt, ganz ähnlich der GI. pratincola, nur die unteren Flügeldeck- federn schwarz; 2. altes Männchen, ebenso, von der Wolga; 3. altes Männchen von der Wolga, ebenso, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 4. altes Männchen vom 13. April 1882, ebenso; 5. altes Weibchen vom 20. April 1882, sehr schön aus- gefärbt, von dem Männchen nur dadurch zu unterscheiden, dass das Rotbraun im Nacken nicht so leuchtend schön ist, beide aus der Sammlung E. F. von HOMEYERs; 6. altes Weibchen von der Wolga, ebenso; 7. alter Vogel, wahrscheinlich Weibchen; 8. junger Vogel vor der ersten Mauser von der Wolga, Schwingen, Schwanzfedern, Rücken- und obere Flügeldeck- federn, sämtlich mit hellen Säumen, äussere Schwanzfedern kurz, nicht die Schwingenspitzen erreichend, Kehle hell, Kropf und Oberbrust schwärzlich gestrichelt, Bauch beginnt hell rost- farbigen Anflug zu bekommen; 9. junger Vogel, ähnlich mit 8, aber älter, vom September, aus der Krim, Unterseite schon heller, der Halsring beginnt sich zu bilden; S 10. junger Vogel in demselben Kleide wie 8, aus Súd- russland, sámtlich aus dem Museum brunsvicense. Ganz allgemein hat man die Glareola melanoptera jetzt als selbstándige Art angesehen. Abgesehen von den charakteristischen schwarzen Unter- flúgeldeckfedern, ist noch zu berücksichtigen, dass an frisch geschossenen Vógeln sich deutliche Unterschiede zeigen. REISER (1. e.) schreibt darüber: „Bei genauem Vergleiche zeigt sich der Oberkopf merklich dunkler und das Halsgefieder mehr rostig als bei der gewöhnlichen Art. — Insbesondere ver- schieden ist bei den beiden (mir vorliegenden) Schwanzflüglern die Bildung der Zehennágel. Während nämlich die der ge- wöhnlichen Art, besonders an der Mittelzehe, nur flachgebogen und langgestreckt erscheinen (unter sieben Exemplaren bis zu 12 mm), sind sie bei Glareola melanoptera kurz und hakig ge- bogen, an der Mittelzehe bloss 6 und 7mm. Länge der Tarsen 37 und 38 mm.“ Der abgebildete Vogel ist ein Männchen aus Assam ohne nähere Angaben, befindlich im RotscHıLpschen Museum in Tring. Aufenthalt. Die schwarzflügelige Brachschwalbe ist Brutvogel von den Steppen des Don an nördlich bis Omsk und östlich bis Ala-kul. Im Herbste zieht sie durch Persien, Trans- | kaukasien, Kleinasien, Türkei, Egypten und Nubien bis nach West-und Südafrika zum Gaboon, Damaraland, der Kapkolonie, Natal und Transvaal. RADDE fand bei Tiflis auf dem Zuge im Frühlinge und Herbste nur Gl. melanoptera, während er Gl. pratincola am kaspischen Meere bei Lenkoran beobachtete. In unser Gebiet kommt sie nur sehr selten, nach FRI- VALDSKY (l. c.) wurden 1840 bei Tisza-Földvär, Komitat Jász-Kun-Szolnok, in Ungarn im Mai die Alten geschossen und Eier gefunden und 1843 ebenda im Juni ein junges Männ- chen erlegt. — Nach REISER (l. c.) wurden sie auch in Bul- garien und der Dobrudscha mehrfach beobachtet. Aus Deutschland selbst ist mir kein Fall des Vorkommens be- kannt geworden. Der schwarzfliigelige Giarol, Glareola melanoptera NORDM. Eigenschaften. Nach denjenigen Forschern, die die schwarzflü schwalbe im Freien und in der Gefangenschaft ist sie in ihren Eigenschaften der gewöhnlichen Brachschwalh sehr ähnlich. RADDE schreibt darüber in seiner Ornis caucasica S. 422 und 423: „Kleine Trupps lebten Ende September ober halb von Gori, zumal an etwas salzigen Bodenstellen. Am 22. April/4. Mai 1867 wurde bei Tiflis diese Art lebendig gefangen und gewöhnte sich auffallend rasch an die Gefangen- schaft. Schon am dritten Tage frass sie Fliegen und gehackte; Fleisch aus der Hand und war ganz zutraulich. Dennoch starb der Vogel sehr bald. In grossen Volieren, etwa in der Gesellschaft mit Kiebitzen, muss er sich wohl gut halten, Er liebt rasch und viel zu laufen und eignet sich nicht für das kleinere Bauer. Im Freileben bevorzugt er Salzboden, mit niedrigen Halophyten spärlich besetzt.“ Sehr schön beschreibt nach DRESSER (1. c.) im Field vom 26. Februar 1870 ein im Kolonial-Departement am Fish-River in Südafrika angestellter Beamter die Art und Weise, wie sie sich dort während ihres Winteraufenthalts verhalten: „Der Hauptfeind der grossen Heuschreckenschwärme und der geschätzte Freund des Kapfarmers ist der kleine Heu- schreckenvogel (Glareola melanoptera). Diese Vögel kommen, ich kann sagen zu Millionen, mit den fliegenden Heuschrecken. Das Erscheinen einiger von ihnen ist der sichere Vorbote eines nahenden Heuschreckenschwarmes. Ihre Art des Fanges, wie ich ihn sah, war folgende: Sie schneiden einen Teil des Schwarmes ab und bilden einen Ring von bedeutender Höhe, regelmässig nach oben sich erweiternd, sodass es das Aussehen eines sich drehenden Luftballons oder einer riesigen Spindel gewinnt. So fliegen sie einer über dem anderen, und indem sie nach den Heuschrecken schnappen, ziehen sie nach und nach ihren Kreis enger und vertilgen alle Heuschrecken inner- halb desselben. Da ihre Verdauung, wie die aller insekten- fressenden Vögel, sehr schnell ist, so ist die Art und Weise, wie sie ihre Beute einschliessen, wunderbar eingerichtet, um die unteren den herabfallenden Exkrementen der oberen ent- gehen zu lassen. Wenn sie diesen Teil des Schwarmes auf- gezehrt haben, folgen sie dem Gros und beginnen einen neuen Angriff u. s. w., bis die Nacht hereinbricht und die Vögel viel- leicht den Schwarm verlieren oder ihn ganz aufgezehrt haben. Ich darf nicht unerwähnt lassen, dass der Schnabel dieser Tiere genau die Form hat, um beim Fang die vier Flügel der Heuschrecken abzuschneiden, sodass der Beobachter ein fort- währendes Herunterrieseln von Heuschreckenflügeln gewahr wird. Ein anderes Mal, als ich in Fort Peddie stationiert war und das Land unter einer lang anhaltenden Dürre und unter einer ungewöhnlichen Menge von Mücken und Grashüpfern litt, wurden wir von grossen Scharen dieser Vögel besucht, welche eine Unmasse dieser Plagegeister vertilgten. Obgleich die Heuschreckenvögel vorzüglich schmecken, denkt doch niemand daran, ihnen nachzustellen. Sie sind daher so furchtlos, dass ich oft zwischen sie lief oder ritt, um ihre Zahmheit auf die Probe zu stellen; aber selten erhob sich der eine oder der andere Vogel, die meisten futterten unbekümmert weiter. Aber ungefähr alle zehn Minuten erhob sich der ganze Schwarm von selbst und flog erst einige Meter zur rechten, dann a Linken in schiefer Richtung. Sie stellten so abwechselnd ge schwarze und weisse Welle von Vögeln auf einige rn Meter Länge dar, ein Anblick, den man niemals vergessen wird. gelige Brach. beobachteten, Nahrung. ht Die Nahrung der schwarzflügeligen Brachschwalbe beste wesentlich aus Insekten. Dieselbe ist auch, wie oben 8% schildert, ein vortrefflicher Heuschreckenvertilger. Fortpflanzung. Nach RADDE (l. c.) „scharrt sie an der Ni wenig die gemeiniglich etwas leimige, hellgraue undlegt wie die gewöhnliche Brachschwalbe durchsc ststelle nur e Thonerde fort hnittlich drel, Der schwarzflügelige Giarol, Glareola melanoptera NorDM. E zuweilen auch vier Eier. — Die Eier sind nicht von denen der gewöhnlichen Brachschwalbe in Form, Färbung, Schale und Korn zu unterscheiden und zeichnen sich auch, wie fiinf Eier meiner Sammlung zeigen, durch vollstándige Glanzlosigkeit aus. Ein Ei unserer Sammlung hat nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser 32,7 mm, Querdurch- messer 24,3 mm, Dopphöhe 14 mm. Feinde. Die Feinde der Schwarzflügler werden ziemlich dieselben sein wie bei der gewöhnlichen Brachschwalbe. Nach von Linstow kommen in den Eingeweiden vor: Taenia eryptocantha KRABBE, Taenia longirostris RUD., Ascaris Glareolae Rup. und Distomum micrococium. Im Gefieder lebt Nirmus. ellipticus. Jagd. Sie lassen sich offenbar in ganz ähnlicher Weise jagen wie die gewöhnliche Brachschwalbe. RADDE macht aber auf die Gefahren aufmerksam, denen man sich bei der Jagd seitens der Bevölkerung aussetzt. Er schreibt l. c.: „Ende April und Anfang Mai erschienen dieselben bei Tiflis. Begierig machen sie sich an die Heuschrecken, und es waren ihrer viele damit beschäftigt, sie in Gesellschaft mit den Rosenstaren zu ver- nichten. Deshalb honnte man auch nicht mehr von ihnen schiessen, weil bekanntlich dem Rosenstar und jedem sonstigen Heuschreckenvertilger eine grosse Pietát seitens der Bevölkerung entgegengebracht wird und es sogar bisweilen lebensgefährlich werden kann, wenn man in Gegenwart anderer, namentlich Mohammedaner, diese Vögel schiesst“. Nutzen und Schaden. Von Schaden kann bei unserem Vogel keine Rede sein, durch das Vertilgen der Heuschrecken wird er ausserordentlich nützlich. Sein Fleisch schmeckt vorzüglich. —] Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII, 16 REIT IT Ze a q E EDO an [— IL Familie. Dickfüsse, Oedicnemidae, Láufe sehr stark, eineinhalbmal bis zweieinhalbmal so lang als die Mittelzehe. Zehen drei an der Zahl, innen und aussen geheftet. Schwanz stark gerundet, stufig. Flügel reichen ungefähr bis zur Schwanzspitze. Schnabel kräftig und gerade, Sowohl in der Fuss- und Schnabelbildung, wie auch in ihrem Aufenhalt und ihrer Lebensweise haben sie vieles mit den Trappen gemein. —] I, Gattung: Triel, Oedicnemus Temnm. Schnabel: Wenig länger oder auch kürzer als der grosse, hochstirnige Kopf, gerade, etwas stark, vor der Stirn etwas erhöht, die etwas zusammengedrückte Spitze sehr kolbig, Ober- und Unterschnabel in der Mitte, vor der Spitzenkolbe, bedeutend niedriger; die hintere Hälfte weich, die vordere hart. Nasenlöcher: In einer grossen, mit einer Haut überspannten Höhle als ein langer, abgestumpfter Ritz, bis in die Mitte des Schnabels reichend und mit der Mundkante parallel laufend. Füsse: Oben stark und fleischig; die Fusswurzel lang, im frischen Zustande weich und dick, besonders das Fersen- gelenk, getrocknet schlanker und dünner; mit drei vorwärts gerichteten, kurzen Zehen, welche breite Sohlen haben und an der Wurzel durch kurze Spannhäute verbunden sind, von welchen die innere sehr klein, die äussere aber als ein Zehensaum weit über das erste Gelenk hinaus läuft. Die Krallen hochliegend, klein, gebogen, spitz. Flügel: Mittellang; die erste Schwungfeder ein wenig kürzer als die zweite, diese die längste von allen, oft auch die vordersten acht von einerlei Länge; die allerletzten, verlängerten Schwungfedern bilden eine lange Spitze am Hinterflügel. Schwanz: Von mittlerer Grösse, an den Seiten sehr abgestuft, daher fast keilförmig, aus 12 bis 14 Federn bestehend. Das kleine Gefieder ist knapp, liegt meistens glatt an und hat auf den oberen Teilen eine ganz eigentümliche, der der Lerchen ähnliche Zeichnung und Farbe, die bei allen bekannten Arten, auch an den Seiten des Kopfes und an den vordersten grossen Schwungfedern, im Ganzen sich gleichen; aber keine Art hat Prachtfarben aufzuweisen. Diese Vögel haben einen grossen, von den Seiten zusammengedrückten Kopf, eine sehr hohe, steile Stirn, einen oben platten Scheitel und starken Hinterkopf, sehr grosse (eulenartige) Augen, einen starken Schnabel, einen mehr starken als schlanken Körper, hohe und dabei ziemlich dünne Füsse, welche an den Jungen unter dem an sich schon sehr dicken Fersen- gelenk unförmlich dick sind. Schnabel und Füsse erhalten ihre eigentümliche Länge und Ausbildung erst nach einem Alter von mehreren Jahren. Sie verbinden die Vögel dieser Unterordnung mit der der Watvögel und stehen so recht eigentlich auf der Grenze zwischen beiden, dass man sie so gut zu der einen, wie zu der anderen zählen könnte. So treten sie zwischen die Gattungen: Trappe und Regenpfeifer recht in die Mitte, haben in der Gestalt aber mehr von den letzteren, nicht das gedrungene, ziemlich plumpe Wesen der Trappen, aber auch nicht das zierliche der Regenpfeifer, und dabei manch Eigentümliches; so auch in der Lebensart, in welcher sie sich jedoch am meisten zu den letzteren hinneigen. Sie unterscheiden sich von der Gattung Charadrius im Äusseren durch ihre nach allen Teilen robustere Gestalt, durch ihnen eigentümliche Farben und Zeichnungen, durch eine ausgezeichnete Lebensweise, wodurch alle Arten einander sehr nahe stehen, und endlich durch ihre einfache Mauser, indem sie nur einmal, jene zweimal im Jahre die Federn wechseln. Beide Geschlechter unterscheiden sich in den Farben fast gar nicht, die Jungen auch nur wenig von den Alten; die Weibchen sind bloss etwas kleiner als die Männchen. ; Die Lebensweise der ausländischen Arten ist wenig beobachtet; man darf aber der Analogie nach und mit Hilfe der dürftigen Nachrichten annehmen, dass sie darin im Allgemeinen der einheimischen Art gleichkommen. — Diese bewohnt 1m gemässigten Europa dürre Felder, weite, sandige Ebenen und unfruchtbare, unbebaute Gegenden, entfernt vom Wasser, das diese Vögel jedoch nicht ganz entbehren können, weil sie es zum Trinken und zuweilen zum Baden bedürfen. Sie n im Winter nach wärmeren Ländern, machen ihre Reise des nachts einzeln oder familienweis, sehr selten in kleinen Gesell- schaften, leben überhaupt meistens paarweise und lieben die einfachsten Gegenden, weil sie sehr scheu sind. Sie laufen un- gemein schnell und viel, suchen ihren Feinden oft durch ausserordentlich schnelles und weites Laufen zu entrinnen oder, e bei plótzlichen Uberraschungen, durch plattes Niederdriicken auf die Erde sich ihren Augen zu entziehen, am See aber durch den Flug zu retten, welcher zwar weniger schnell als bei den Regenpfeifern, jedoch auch viel leichter ist a bei den Trappen. Ihre Hauptnahrung sind grössere Insekten, deren Larven und Würmer; sie töten und verschlingen 4 E auch Máuse und andere kleine Sáugetiere, sowie kleine Amphibien, was sie Alles nie am Wasser, sondern auf SE Lande aufsuchen. Sie haben eine lauttónende pfeifende Stimme, leben in Monogamie, legen zwei dunkelgefleckte Eier auf n freien Plätzen in eine kleine Vertiefung des Bodens, die ausgeschlüpften Jungen laufen den Alten bald nach, und Fe Männchen nimmt sich ihrer so gut an wie das Weibchen. Ihr argwóhnisches und vorsichtiges Benehmen erschwert die Jag nach ihnen sehr. Das Fleisch junger Vógel ist wohlschmeckend, das der Alten ziemlich trocken und záhe. en y tn Vile det, ett, bis he das Fay ben wl: Deben en, ofa Det: n eve imlich + miat I. Gattung: Triel, Oedienemus L. 123 In ihrer Lebensart unterscheiden sie sich von den Trappen!) hauptsächlich dadurch, dass sie weder Grünes noch Körner fressen, ob sie gleich im Aufenthalt, in der Form und Farbe der Eier und anderen Stücken sich denselben nähern; da- gegen weichen sie wieder von den Regenpfeifern durch die gröbere Nahrung, ganz andere Aufenthaltsorte, eine verschiedene Anzahl und Form der Eier und durch ein weniger zartes und nicht so wohlschmeckendes Fleisch ab. Sie sind halbe Nachtvögel und in dieser Zeit munterer als am Tage; die Regenpfeifer dies weniger; die Trappen aber blosse Tagvögel; hierin weichen sie sehr von den letzteren ab. „In anatomischer Hinsicht,“ bemerkt Nrrzscu, „stimmt die Gattung Oedicnemus mit Charadrius so sehr überein, dass unsere Schilderung der letzteren Gattung grösstenteils auch auf jene bezogen werden kann. Indessen wird die Absonderung der Gattung Oedicnemus doch auch durch einige Verhältnisse der inneren Bildung gerechtfertigt; denn 1) fehlt ihr die dritte Ge- lenkverbindung der Flügel- oder Verbindungsbeine [— (Pterygoidea) mit dem Basisphenoid —], welche bei den Charadrien und den meisten übrigen Schnepfenvögeln vorhanden ist; 2) fehlen die beiden Löcher oder häutig bleibenden Stellen am Hinterhauptsbeine; 3) hat das Brustbein am Hinterrande jederseits gewöhnlich nur eine mit Haut gefüllte Bucht [— (In- cisura lateralis) —]; 4) ist die bei den Charadrien lange, schnepfenartige Mundwinkeldrüse [— (Glandula parotis) —] hier ganz kurz, konisch, dick und so zum Mundwinkel hingedrängt, wie bei den Tagraubvógeln; 5) besteht der sonst bei Schnepfenvógeln gewöhnlich ganz knorpelige [— und nicht wie hier pfeilfórmige —] Zungenkern [— (Basihyale) —] im hinteren Teile aus einem Knochenpaare [—, er ist also hier durchbohrt —]; 6) ist der Magen ein wahrer starker Muskelmagen, während der der Regenpfeifer und anderer Gattungen aus der genannten Familie nur schwach muskulös ist. [— Bei Oe. oedicnemus fand GADOW eine Darmlänge von 52 cm, 6 kamen auf den Blind-, 7 auf den Enddarm. Im ganzen war der Darm 3,8mal länger als der Rumpf. Im Auge zählte Nirzscu 9 bis 10 Facherfalten und 15 bis 16 Ringschuppen. —] So nach Untersuchung des Oedicnemus crepitans und der Skelette von Oedicnemus longipes und Oedicnemus magnirostris.“ Bis jetzt kennt man 10 Arten dieser Gattung. [— Sie finden sich in weiter Verbreitung, fehlen aber Nordamerika und dem südlichen Südamerika. Bei uns ist nur eine einzige Art heimisch —] *) Larmam zählte sie zu diesen, andere Autoren zu den Regenpfeifern; Temminck trennte sie zuerst und mit Recht als Gattung ab. Naum. 16# VR AAA ERE Le? Der europäische Triel, Oedicnemus oedienemus (L.). Fig. 1. Altes Mánnchen. Tafel 12. Fig. 2. Junger Vogel. Tafel 26. Fig. 1-7. Eier. Triel, lerchengrauer Triel, Griel, Gluth, Gluut, [— Klut, —] Polurer, lerchengrauer, lerchenfarbiger, grosser Regen- pfeifer, grosser Brachvogel, Erdbracher, Dickfuss, [— lerchengrauer Dickfuss, Brachhuhn, —] Dickknie, dickbeiniger Trappe Steinwälzer, Steinpardel, grünschnäbliger Pardel, Grünschnäbler, Keilhaken), Eulenkopf, [— Fastenschlyer. Fremde Trivialnamen: Arabisch: Karawän. Croatisch: Cukavica potrk, Potrk mali, Cukavica, Curlin, Kulik. Dänisch: Europaeisl: Triel. Englisch: Stone-Curlew, Great Plover, Thick-knee, Norfolk Plover. Flämisch: Griel. Französisch: Oedicnème criard, grand Pluvier, Courlis de terre, Arpenteur, Courlivy. Helgoländisch: Dickfuss. Holländisch: Griel, Dornsluiper, Scharluip, Schärlupen. Italienisch: Occhione, Labazzwmu, Urigino, Gran Piviere. Maltesisch: Tellerita, Tallerita. Maurisch: El Karuama. Portu- giesisch: Alcar@vao. Russisch: Awdotka, Liishin, Leshen. Schwedisch: Tjockfot. Slovenisch: Prilivka, Kulik. Spanisch: Chorlito, Alcaraván, Turlit, Galdric. Ungarisch: Ugartyük. Charadrius Oedicnemus. Linné, Syst. Nat. Ed. X. p. 151 (1758). —] — Oedicnemus crepitans (Oedicnéme criard). Temminck, Man. d’Om. noe. Edit. II. p. 521. — Oedicnemus griseus. Koch, Baier. Zool. I. S. 266. n. 171. — Charadrius Oedicnemus. Gmel. Linn. Syst. I. p. 689. n. 10. — Otis Oedienemus. Lath. Ind. IL p. 661. n. 11. — Grand Pluvier ou Courlis de terre. Buff. Ois. VII. p. 105. t. 7. — Edit. de Deuxp. XV. py sts Planch. enl. 919. — Gérard. Tab. élém. II. p. 173. — Thick-kneed Bustard. Lath. Syn. IV. p. 806. — Übers. y. Bechstein, EE HE Stone Curlew. Alb. Birds. I. t. 69. — Great Plover. Bewick, Brit. Birds II. p. 373. — Il gran Piviere. Stor. deg. Uce. V. tav. 472. — Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl. IV. S. 387. — Dessen Taschenb. II. S. 318. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 317. — Meisner u. Schinz, Vig. d. Schweiz. S. 173. n. 172. — Deutsche Omith. von Borkhausen ete. Heft 2 (altes Männchen) u. Heft 13 (junges Männchen). — Frisch, Vóg. II. Taf. 215. — Brehm, Lehrb. II. S. 482. — Dessen Handb. all. Vög. Deutschl. S. 588. — Naumanns Vóg. alte Ausg. II. S. 68. Taf. IX. Fig. 13. Weibchen, u. Nach- träge S. 402. — [— Oedicnemus crepitans. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VIII. p. 92. Taf. 172 (1833). — Oedicnemus crepitans. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXIX. u. 207 (1840). — Oedicnemus crepitans. Schlegel, Rev. crit. p. LXXI (1844). — Oedicnemus crepitans. Schlegel, Vog. Nederl. p. 409 (1854—58). — Oedicnemus crepitans. Lindermayer, Vig. Griechenl. p. 132 (1860). — Oedicnemus europaeus. Fontaine, Faun, Luxemb. Ois. p. 202 (1865). — Oedicnemus crepitans. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. IL p. 115 (1867). — Oedienemus crepitans. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. I. p. 985 (1869—74). — Aedicnemus crepitans. Fallon, Ois. Belg. p. 147 (1875). — Oedicnemus scolopax. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 401. pl. 512 (1876). — Oedicnemus scolopax. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 225 (1882—84). — Oedienemus crepitans. Radde, Orn. caucas. p. 412 (1884). — Oedienemus crepitans. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 11. Nr. 217 (1885). — Oedicnemus crepitans. Reyes y Prosper, Av. España p. 76 (1886). — Oedicnemus scolopax. Giglioli, Avif. ital. p. 366 (1886); p. 562 (1889). — Oedicnemus crepitans. Arévalo y Baca, Av. España p. 306 (1887). — Oedienemus crepitans. Olphe- Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XL. p. 4 (1886. — Charadrius oedicnemus. Gätke, Vogelw. Helgol. p. 489 (1891). — Oedicnemus crepitans. Frivaldszky, Av. Hung. p. 119 (1891). — Oedicnemus scolopax. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. III. p. 166 (1892). — Oedicnemus oedicnemus. Brusina, Croato- Serb. Vóg. p. 140 (1892). — Oedicnemus oedicnemus. Reiser, Orn. bale. II. p. 174 (1894); IV. p. 132 (1896). — Oedicnemus oedicnemus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 4 (1896). — Oedicnemus oedienemus. Chernel, Magyarország madarai II. p. 163 (1899). — Oedicnemus scolopax. a. d. Winckell, Handb. f. Jäger III. p. 116 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vig. Taf. 57. Fig. 4. a—d (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 22, Fig. 2 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds II. p. 596. pl. 21 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds, pl. 23 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 1 (1896). —] Kennzeichen der Art. liches Aussehen. Den Hauptunterschied der anderen beiden Lerchenfarbig; über dem Flügel zwei mit dessen Ober- | Oedicn. magnirostris und Oedicn. longipes, zeigen schon ihre rande parallel laufende, weissliche, dunkel begrenzte Quer- | Namen an. ; streifen. In der Grösse gleicht unser Triel ungefähr einer grossen Beschreibung. Haustaube, ist aber schlanker gebaut und hat längere Ex- Der europäische Triel unterscheidet sich von den in- | tremitáten. Die Maße sind bei verschiedenen Individuen oft ländischen kleinen Trappen und grösseren Regenpfeifern, | sehr abweichend und beweisen, dass sie nie zuverlässige ane welchen er am nächsten steht, auffallend genug, als dass eine | bestimmungen abgeben kónnen, und dass sie noch vel Verwechselung mit ihnen für nicht ganz Unkundige möglich | dazu taugen, Unterarten (oder wie BREHM sagt, „Gattungen ) wäre. Aber mit den übrigen bekannten Arten seiner Gattung, | darauf begründen zu wollen. — Wenn der genannte Beobachter unter welchen er die kleinste ist, hat er eine grosse Ähnlich- | hier drei Unterarten angenommen wissen will, so muss po keit in der Gestalt, den Zeichnungen und Farben, selbst der | jenige, welcher viele solcher Vögel beobachtet, untersucht un Füsse und des Schnabels. Am meisten ähnelt ihm darunter | dann gefunden hat, dass die von jenem angegebenen Kenn- Oedicnemus maculosus, welcher in den Ländern am Senegal, am | zeichen bei vielen ineinander laufen und dass solche geringe Vorgebirge der guten Hoffnung und in Ägypten lebt; | Verschiedenheiten wie gerade bei unserem Vogel das Begatten dieser unterscheidet sich aber sehr bestimmt von dem unserigen | mit einander gar nicht hindern, so muss ein solcher die r durch die Grösse, die höheren Läufe, die rostfarbigen, schwarz | haltbarkeit derartiger Behauptungen sogleich einsehen. Nic E und weiss gebánderten Schwungfedern zweiter Ordnung und | weit von hier erlegte einer meiner Bekannten ein er. die ebenso gezeichneten Flügeldeckfedern, durch den Mangel | ordentlich altes Männchen nebst dessen Weibchen auf ge jener beiden lichten Querbánder auf dem Fliigel, an der | Schuss, weil ich dies alte Párchen zu besitzen wünschte; e gróber und mehr gefleckten Brust, durch einen kürzeren | gross war aber mein Erstaunen, zwei Individuen vor mir e Schnabel und kürzere Zehen, hat aber sonst ein ihm sehr ähn- | sehen, die so verschieden waren und so sehr von einander 2 12 ToN Jazunl g “U9SY9UUR]A omg T *988Q1 GN [911], Jeu2stgdoin El cd ) SAUUIUIIPIO SNUIVUIIP EZ 2 ESE = SS =3 3 lS > Æ = ES V 3 $ į DEE E SEL LEE Sage ` e, | Tiügellänge | | Ymanzläng d ` Tigelpitzei -Amabel vo z | vo al 4 d ’ H Jake Teil ` og des | . der d | nalen. i 4 Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). wichen, dass es manchem, welcher sie einzeln und an ver- schiedenen Orten gesehen hätte, zu verzeihen gewesen wäre, wenn er sie für etwas mehr als Alters- und Geschlechts- abweichung hätte halten wollen. Dieses alte Männchen schien ein Greis in seiner Art, war von einer enormen Grösse, hatte einen viel längeren Schnabel und weit höhere, dünnere Läufe, wahre Stelzenbeine, und sein ungewöhnlich lichtes Gefieder stach sehr von dem viel dunkler gefärbten seines Weibchens ab; bei ihm waren die drei ersten Schwungfedern ziemlich von gleicher Länge, die erste sehr wenig länger als die zweite; der Schwanz hatte vierzehn Federn; — bei seinem angepaart gewesenen Weibchen war dagegen die erste Schwungfeder bedeutend kürzer als die zweite und diese die längste; der Schwanz hatte nur zwölf Federn. Das Gefieder beider war übrigens so vollkommen, dass man keine Feder von Bedeutung vermisste. Indem ich die Maße dieser beiden Individuen hier nebeneinander stelle, füge ich noch die eines dritten bei, das jung aufgezogen und fast drei Jahre alt war und, nachdem es ganz vollständig ausgefedert hatte, ebenfalls genau gemessen wurde; es stammte aus derselben Gegend und vielleicht gar von jenem Paare ab. be Sehr altes : |2'/,jähriges Männchen Reber wabi Länge EE 40,0 em 37,7 cm 35,3 cm Breite nm E A AE GE Flügellänge vom Bug bis zur Spitze . 25.0, 24,0 , 230 Schwanzliinge (Mittelfedern) .... . GE E JE. ` (Aussenfedern). nin. aa Ya, S DMIR dE Fliigelspitzen decken den Sehwanz bis auf 471, 33,005) tg 3400% Schnabel von der Stirn bis zur Spitze | 3,9 , ST SE a vom Mundwinkel aus... . Dales Es 4,5. „ r ander. \Wurzelshoche e den Ile WIR, a Kate: Ai bene oe e E Le Nackte Teile der Schiene ...... SH ee 2,35 ,, ADA Ibtinge, des Tuaufsga tacat outs, eats Slaves TO WW „ der Mittelzehe mit der Kralle . DE. SD DD) u, derens ed oore 1.00 == » der äusseren Zehe mit der Kralle 2,65 „ == = There Ker allow sey tetas oes 04 , = = „ der inneren Zehe mit der Kralle | DONE, = == ihrer K rales His is EEE ORSR iE — — Die grossen Schwungfedern haben fast ganz gerade Scháfte und sind an den Enden schmal zugerundet, die der zweiten Ordnung schief abgerundet, die letzten (dritter Ordnung) lang, lanzettfórmig, mit abgestumpfter Spitze; die Schwanzfedern an der Wurzelhälfte breit, dann allmählich schmäler, endlich schmal zugerundet, nur die beiden mittelsten lanzettförmig zugespitzt. Die letzteren erscheinen oft gegen das Ende hin mit zer- schlissenen Bärten; die Deckfedern über dem Schwanze sind weder gross noch lang, desto mehr sind es aber die unter dem- selben, doch reichen sie nicht bis zum schwarzen Endbande des Schwanzes vor. Der Schnabel ist stark, hinten bedeutend breiter, vorn zu- sammengedrückt und die Schneiden hier eingezogen, mit stumpfer, kolbiger Spitze, vorn hart, an der Wurzelhälfte weich; der Rachen tief gespalten und breit, daher ansehnlich weit, wie bei den Trappen. Das Nasenloch ist ein etwas erweiterter durchsichtiger Ritz und liegt im untern Teile der die grosse Nasenhöhle überspannenden Haut, mit der Mundkante parallel. An seinem weichen Teile, d. i. an der Wurzelhälfte, ist der Schnabel schön schwefelgelb; bei recht alten Vögeln, besonders in der Fortpflanzungszeit, ist diese Farbe bis zum reinen Zitronen- gelb gesteigert, bei jüngeren nur blassgelb und bei ganz jungen gelblichweiss; an der harten Endhälfte ist er schwarz, tief glänzend bei alten, fahler und matter bei jungen Vögeln, und das Schwarz tritt auf den Schneiden des Oberschnabels bis unter den Anfang des Nasenloches in das Gelbe hinein. [— Die Schnabelspitze bei den Jungen ist bis zum Herbste schmutzig- aschgrau. —] Das kahle Augenlidrándchen ist von derselben Farbe wie der Schnabel an seiner Wurzelhálfte, zitronen- oder schwefel- gelb, bei ganz Jungen weisslich, manche Individuen haben 125 die Eigenheit, es bei ganz geöffnetem Auge oben etwas ein- zubiegen, sodass seine Kreisform oben einen kleinen, geraden Abschnitt erhält. Bei sehr alten Vögeln und im Frühjahre ist seine Farbe oft noch höher gelb, als die der Iris des sehr grossen, eulenartigen Auges, die bei ganz jungen gelbweiss, bei mittelalten rein schwefelgelb und bei ganz alten hoch und und ungemein schön schwefelgelb ist. Die Füsse sind zwar hoch und schlank, jedoch im frischen Zustande weit weniger, als verhältnissmässig die der Watvögel. Sie sind dabei weich, wie aufgelaufen (geschwollen), an den Fersengelenken besonders dick, die der Jungen an diesen und unter denselben, an der oberen Hälfte des Laufs wirklich unförm- lich dick, daher die Namen Dickfuss, Dickknie; doch ist dieser Teil bei den Jungen der meisten Arten unter den Watvögeln eben so oder kaum weniger dick. Die Zehen sind kurz, nicht breit, aber unten platt; sie können wegen der stärkeren Spannung an der Wurzel weit weniger ausgespreizt werden als die der Watvögel; die kleine Spannhaut zwischen der inneren und mittleren geht fast bis ans erste Gelenk vor, die zwischen der mittelsten und äussersten reicht dagegen darüber hinaus, und beide verlaufen schwach als eine Art von Zehensaum; die Ferse tritt hart auf den Fussboden auf. Die Fusshaut ist an der Schiene und dem Laufe vorn und hinten in grosse, aber flache Schildtafeln, auf den Zehenrücken in schmale Schilder geteilt, an den Zehensohlen schwach warzig. Die kleinen Krallen liegen auf den Zehenspitzen, sind schmal, ziemlich gekrümmt, unten flach, die mittelste mit einer nach der Innenseite vortretenden Schneide von Farbe schwarz; die Farbe aller nackten und weichen Teile des Fusses schwefel- gelb, aber stets matter als am Schnabel und den Augenlidern, bei jungen Vögeln sehr blass und ein wenig ins Grauliche spielend. Unter die vielen Irrtümer, die in der Geschichte unseres Vogels durch Leute verbreitet wurden, welche einen solchen Vogel nie lebend beobachtet oder frisch in den Händen hatten, gehört auch die so verschiedene als falsche Angabe der Farbe des Schnabels und der Füsse, die, beiläufig gesagt, bei den ausländischen Arten dieser Gattung dieselbe zu sein scheint. Jene gelbe Farbe, die im Leben bei er- wachsenen Vögeln niemals einen Anstrich von Grün oder Blau hat, geht gleichwohl im Tode bald ins Grünliche und im getrockneten Zustande bei jüngeren Individuen sogar ins Bläu- liche über;!) wer sie indessen aufmerksam betrachtet und die Farbenwandlung der nackten Fussteile an anderen, nament- lich an Sumpf- und Wasservögeln, beobachtet hat, kann schon erraten, welche Farbe sie im Leben hatten. Ungeachtet dessen, trotz der genügenden Erörterung dieses Gegenstandes in der alten Ausgabe dieses Werkes (Nachtráge, S. 404), ungeachtet der richtigen Angaben eines TEMMINCK, BEWICK und BREHM, findet man die Fuss- und Schnabelfarbe leider wieder von neuem in WAGLERS so verdienstvollem Systema avium falsch, als grün und blau, bezeichnet, der früheren falschen Angaben eines LINNÉ, FRISCH, BECHSTEIN, selbst des Darmstádter Prachtwerkes von BORKHAUSEN und anderer nicht zu gedenken. In dem letzten Werke sind diese Teile an den Abbildungen nicht nur durch eine ganz falsche Farbe, ein Grún, das sie auch im Tode nie so bekommen, entstellt, sondern die Láufe sind auch noch an ihrem unteren Teile durch eine starke Kriimmung nach hinten verunziert, welche in der Beschreibung sogar als Charakter der Art bezeichnet ist. Diese Biegung erhalten die Knochen, die frisch ebenso gerade wie bei anderen Vógeln sind, nur dann, wenn der Ausstopfer zu schwachen Draht zu weit hinterwárts durch die Fússe schiebt und den ausgestopften Balg beim Trock- nen zu starker Ofenhitze aussetzt. Man sieht sie daher nur an ausgestopften Exemplaren. Ich kann indessen ver- sichern, dass ich viele solcher Vogel ausgestopft habe, dass 1) Auf dem Ofen getrocknet kónnen sie bleifarbig werden; aber schwarz, wie MEYER (im Taschenb. a. a. O.) sagt, habe ich sie nie ge- sehen. Naum. 126 Der europäische Triel, Oedienemus oedicnemus (L.). aber unter Vermeidung jener Übelstände beim Trockenen jene unnatürliche Krümmung niemals sehr bemerkbar geworden ist, und dass ich sie auch an von anderen ausgestopften Trielen, deren ich viele untersuchte, wenigstens so stark, wie sie die beiden Abbildungen in jenem Werke zeigen, niemals gesehen habe. Dieser Irrtum eines einzelnen würde weniger eine Rüge verdienen, wenn er sich nicht bereits leider in einigen neueren Werken fortgepflanzt hätte. — So wenig nun unser Triel, wie ich dreist behaupten kann, im Leben oder im frischen Zustande krumme Beine hat, so wenig sehen diese (in keinem Alter, keiner Jahreszeit) grün, blau oder aschgrau aus. Das Gefieder unseres Triels trägt im allgemeinen Farben, welche in der Ferne denen seiner liebsten Umgebungen, des mit verdorrten Pflanzen wenig bedeckten Sandes und des trockenen Erdbodens, gleichen, wie bei der Feldlerche; auch die Zeichnungen, in der Nähe gesehen, ähneln denen des Lerchengefieders sehr. Die Zügel, ein Streif von diesen unter dem Auge weg bis ans Ohr hinlaufend, ein Bändchen ums Auge herum und die Kehle sind weiss; ein kleines Streifchen, dicht vor und unter dem Auge bis zum Ohre sich ausdehnend, ist mattschwarz oder rostbräunlich und dicht schwarz gestrichelt; ein 6 mm breiter Streif, welcher bräunlich oder schwach rostgelb und stark schwarz gestrichelt ist, läuft von der Wurzel des Unter- schnabels bis unter dem Ohre durch; ein weisslicher Streif steht über dem Auge; der ganze Oberkopf, nebst Vorder- und Hinterhals, ist sehr blass bräunlich rostgelb, mit schmalen, zu- gespitzten Schaftstrichen (gestrichelt), der Scheitel am stärk- sten gezeichnet, und diese Zeichnung verliert sich in der blassesten Anlage und den feinsten Strichen auf der Oberbrust in reines Weiss, geht aber auf dem Oberkörper in eine gröbere Zeichnung und dunklere Farbe über; denn der Oberrücken und die Schultern haben blass rötlichrostgelbe, nach der Mitte jeder Feder in schwaches Erdbraun oder Erdgrau übergehende und mit einem starken, gleichbreiten, braunschwarzen Schaft- strich bezeichnete, weisslich gerändelte Federn, Unterrücken und Bürzel ebenso, mit noch mehr Grau in der Mitte der Federn, die Oberschwanzdeckfedern von derselben Farbe, aber mit breiteren weisslichen Spitzenkanten, einige der grössten auch mit einzelnen undeutlichen, zerrissenen, dunkelfarbigen Bogen- streifen. Die kleinen Flügeldeckfedern sind graubraun, mit schwarzen Schaftstrichen; ein 12 mm breiter, trüber, weisser, braun gestrichelter Streif geht quer über den Flügel, mit dessen Unterarmknochen parallel durch ihn hin, und dieser Streif ist oben und unten durch dunkler gefärbte Federn meist schwarz- braun schattiert, eine eigentümliche, merkwürdige und seltene Zeichnung, gerade wie ein dicker, weisser Pinselstrich, quer über dunkel- oder schwarzbraune kleine Federn geführt, welche er teils ganz, teils an der oberen, teils an der unteren Hälfte, je nachdem sie in seinem Zuge lagen, getroffen hat, wie ein Pinselstrich einer scharfen Beize, welche in seinem Bereich die dunkle Farbe, bis auf die an den braunschwarzen Feder- schäften, aufgelöst und hinweggenommen hätte; die mittleren Flügeldeckfedern sind ebenfalls braungrau, aber mit feinen schwarzen Schaftstrichen und immer mit mehr Weiss an den Enden; die grossen Deckfedern endlich, soweit sie nicht von den vorigen bedeckt werden, fast ganz gelblichweiss, mit einer scharf abgeschnittenen, schmalen, braunschwarzen Endkante, die wieder ein ganz feines weisses Säumchen hat; diese Federn bilden den zweiten, bloss unterhalb scharf schwarz begrenzten, weissen Querstreif über dem Flügel. Der Flügelrand ist weiss; die Fittichdeckfedern sind braunschwarz; eben so die grossen Schwungfedern, doch hat die erste dieser in der Mitte ein sehr breites reinweisses Band, das auf der äusseren Fahne noch viel breiter als auf der inneren ist, die zweite an gleicher Stelle eben ein solches, aber viel schmäleres Band, das oft nur aus ein paar zusammenhängenden Fleckchen besteht, ja sogar zuweilen an dem einen Flügel eine ganz andere Gestalt als an dem anderen hat; — die übrigen Schwungfedern erster Ordnung braunschwarz; die der zweiten Ordnung ebenso, aber nach den Wurzeln zu, besonders auf der Innenfahne H úbergehend und mit reinweissen Spitzfleckchen ; pi (dritter Ordnung), welche die hintere lange Fliigelspitze bilde n d braungrau, am schwarzen Schaft am dunkelsten, mit ken GE A ’ reiten weisslichen, rostfarbig oder rostgelb gefärbten Kanten. Di unteren Flügeldeckfedern sind schneeweiss, nur die am Ober rande blass rostfarbig, mit schwarzen Enden; das Weiss aller Schwingen auf der unteren Seite viel ausgebreiteter als das übrige derselben aus dem Schwarzgrauen an den Spitzen in mattes Braunschwarz übergehend. Der Unterkörper ist weiss, in den Weichen mit schwachem, rostgelblichem Anfluge und hier auch mit feinen schwarzen Federschäften, die langen Unterschwanzdeckfedern einförmig sanft isabellfarben oder röt- lichrostgelb. Von den vierzehn Schwanzfedern ist das äusserste Paar weiss mit schwarzem Ende, welches auf der Aussenfahne länger schwarz ist als auf der Innenfahne, auf welcher wurzel- wärts noch ein schwärzlicher Querstreif sichtbar wird, — das zweite Paar weiss mit schwarzer Spitze und an der Wurzel- hälfte mit schwarzbraunem Schaft und zwei bogigen Quer- bändern, — das dritte Paar ebenso, aber mit drei Bändern, — das vierte und fünfte Paar mit immer kleiner werdender schwarzer Spitze, wenig Weiss und einem grauen Anstrich von der Wurzel herab, das sechste Paar ganz bräunlichgrau mit schwarzem Schaft und zwei solchen zackigen Bogenstreifen auf dem weissen Ende, — endlich ist das siebente oder mittelste Paar erdgrau, diese Farbe geht in weissliche Kanten über, die Schäfte sind braunschwarz. Die untere Seite des Schwanzes hat die nämliche Zeichnung, aber Schwarz und Weiss sind fast noch schärfer getrennt als auf der oberen. Beide Geschlechter haben dieselbe Zeichnung und sind weniger verschieden als alte und junge Vögel. Zwar sind alte Weibchen stets dunkler gefärbt, alle Schaftstriche und Schaftflecke breiter, der Oberrücken stärker braun oder schwarz- grau gefleckt, im ganzen Gefieder ist ein stärkeres Gemisch von blasser Rostfarbe bemerklich, selbst die dunklen Streifen durch die Augengegend und vom Mundwinkel nach dem Ohre zu sind weit stärker gezeichnet, auch der lichte Querstreif über dem Flügel tritt deutlicher hervor, — wogegen die Männ- chen von gleichem Alter stets ein lichter gefärbtes Kleid tragen, das bei sehr alten Männchen, gegen das weib- liche Gewand gehalten, sehr durch seine ausserordentlich lichte Färbung absticht; allein ein zuverlässiges äusseres Kenn- zeichen des Geschlechtes giebt es darum nicht, weil jüngere Männchen ganz die Färbung der alten Weibchen haben. Die Weibchen sind übrigens stets etwas kleiner als die Männ- chen; auch habe ich Schnabel und Füsse stets kürzer gefunden als bei den letzteren, vielleicht darum, weil sie mehr Gefahren bloss gestellt sind und deshalb nicht so alt werden wie diese. Die jüngeren Vögel sind immer kenntlich an der dunkleren Farbe, den kürzeren Extremitäten, den dickeren Fersen, vorzüglich an den schwach gebänderten mittelsten Schwanzfedern und den Federn der hinteren Flügelspitze. Diese braunen Querbänder sind im ersten Jahre am deut- lichsten und verlieren sich erst nach mehrmaligen Mausern, auch tragen sie die Weibchen länger als die Männchen. Ein deutlicher Unterschied findet zwischen dem Herbst- und dem Frühlings- oder Sommerkleide statt, obgleich die Mauser nur einfach ist. Während im Herbste das neue Ge- fieder alle Farben in schönster Frische, die Zeichnungen I voller Reinheit zeigt, alle grösseren Federn ihre lichten Ränder noch vollständig aufzuweisen haben, ein rostfarbiger Anflug sich über alle oberen Teile, auch über die Kropfgegend, & giesst und ihnen einen angenehmen Anstrich giebt, — ie dieser im Frúhjahr verschwunden, die Federránder haben sich abgerieben, alle Farben sind bleicher geworden, nur die des Schnabels und der Füsse haben an Lebhaftigkeit 8° wonnen; — endlich aber im Sommer, einer neuen vg sich nähernd, erscheint das ganze Gefieder so verblichen, er solche Vögel in der Ferne ganz weisslich aussehen, das Sn der Flügel ist Schwarzbraun geworden, alle Federränder Sil oben, Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). ieben, dass die widerstandfáhigeren Scháfte an jeder Feder eine lange vorstehende Spitze bilden und an manchen die Federbárte an den Randern wie von Motten abgefressen aussehen; auch sind die hintersten Schwung- und die mittelsten Schwanzfedern, wie bei vielen Sumpfvögeln, dann stets an den Enden zerschlissen oder ihre Bärte wie zerrissen. Der Verlust am Umfange des Ge- fieders macht dann solche Sommervögel scheinbar schlanker, aber auch viel hässlicher, sie sind entstellt durch das ärmliche Aussehen ihres zur Ungebühr verblichenen, abgeschabten, man möchte sagen zerlumpten, Gewandes. — Welchen mächtigen Einfluss Sonne, Luft und Witterung auf das Gefieder und die Farben dieser Vögel haben, sieht man auf eine höchst auf- fallende Weise an solchen Individuen, welche, jung aufgezogen, genötigt sind, im Zimmer zu mausern; sie sehen stets um vieles dunkler, brauner und rötlicher aus, wie die im Freien lebenden, und ihre Farbe verändert sich nach den Jahreszeiten fast gar nicht. Die Jungen sind anfänglich mit dichten, nicht sehr langen, weichen Dunen bekleidet, welche an den unteren Teilen weissgrau, an der Kehle und dem Bauche weiss aussehen, an den oberen Teilen aber eine staubfarbige, bräunliche Farbe, auf dem Kopfe und dem Rücken zwei Streifen und sonst noch viele Flecke von schwarzer Farbe haben. Ihr dicker Kopf mit den unförmlich grossen Augen, welche eine weissliche Iris haben, und ihre noch kurzen und weichen, am und unter dem Fersengelenk ungewöhnlich dicken Füsse mit ihrem geschwolle- nen Aussehen und die ungewöhnlich kurzen Zehen geben ihnen eine hässliche Gestalt. Nur einmal im Jahr mausert dieser Triel, und schon im Juni beginnt bei den Alten der Federwechsel. Ich habe zu Ende dieses Monats einige alte Vögel erhalten, welche viele Riicken- und Flügeldeckfedern, auch mehrere Schwung- federn bereits durch neue ersetzt hatten. Im Juli stehen sie am meisten im Federwechsel und fliegen dann ungern. Im August ist das ganze Gefieder vollständig erneuert, dann haben auch die Jungen, wenn es nicht Spätlinge sind, ihr voll- kommenes Federkleid, in welchem sie unsere Gegenden ver- lassen und es bis zum künftigen Juni und Juli nicht wechseln. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen vom Oktober 1598 und ein junger Vogel vom 26. August 1901 von Malterhausen bei Jüterbog, beide in HENNICKEs Sammlung. —] Aufenthalt. Dieser Vogel hat eine weite Verbreitung; nicht allein über das ganze gemässigte Europa, sondern auch über einen grossen Teil von Afrika und viele Teile von Asien A als: Indien, Arabien, Syrien, Persien bis zum südlichen Sibirien hinauf; dann über die Südspitze von Afrika, Abessinien, Nubien, Ägypten und andere mehr ist er verbreitet. In den südeuropäischen Ländern, nämlich Ungarn, der Türkei, Griechenland, Italien, vorzüglich Sardinien, und allen grösseren und vielen kleineren Inseln des Mittel- Meeres, in Spanien und dem südlichen Frankreich ist er gemein und in manchen Gegenden sehr häufig. [— In Holland brütet der Triel nach Prof. SCHLEGEL in den Dünen von Noordwijk und Wasenaar, während er in Belgien nur unregelmässig im Frühling und Herbst durchzieht. In Portugal ist er nach BARBOZA DU BOCAGE verhältnismässig zahlreich, im Frühling und Herbste ist er (nach WRIGHT) in Malta gewöhnlich, auch soll er zum Teil hier überwintern und Fire und Juli dort brüten. (Ornith. Monatsber. VIII, 1895, Se me Ss den Campos Spaniens, auf unbebauten Fláchen oder ec x E der Mittelmeerinseln, in den eigentlichen Wústen Krea eren Grenzen, am Ubergange der Steppe ist er Cha- ee ogel. In Anjou ist er nach DEGLAND und GERBE Stand- Bs EH dagegen Zugvogel, in England a E verbreitet und in den letzten Jahren im Vergleich Gras er seltener geworden, unter anderen werden folgende Schaften genannt: Dorset, Wits, Hants, Sussex, Kent, 127 Oxford, Norfolk (gemein), Suffolk (gemein), Lincoln, Cam- bridge, Nottingham (selten). Relativ am zahlreichsten ist er auf der Ostseite von England, besonders in Norfolk und Suffolk; nach CORDEAUX soll er in Yorkshire nur auf einige wenige Ortlichkeiten beschránkt sein. (DRESSER VII, S. 402.) Dagegen ist er in Schottland sehr selten und in Irland nachweisbar überhaupt nur in drei Exemplaren vor- gekommen. In Dänemark, Südschweden ist er selten, ein- mal am 21. Oktober 1848 auf Bornholm erlegt. Auf dem Zuge kommt er alljährlich durch Böhmen, ist nach v. TSCHUSI ZU SCHMIDHOFFEN Brutvogel in Steiermark, desgleichen nach FRIVALDSZKY in Ungarn. Auf der Balkanhalbinsel kommt er in unfruchtbaren Ebenen nordöstlich vom Skutarisee und namentlich auf den Steinhalden des rechten Morata-Ufers vor, ist bei Kurilo ziemlich häufiger Brutvogel und auch auf den Dünen von Duleigno brüten einige Paare (REISER). Dr. REY erhielt auch Eier vom Parnass. In Süd-Russland ist er stellenweise sehr zahlreich, nach NORDMANN brütet er bei Odessa in Menge. Nach GIGLIOLI ist er in einem grossen Teile von Italien gemein und angesessen, während er durch andere Provinzen nur im August und März zieht. In Sar- dinien kommt er sicher vor. In Ägypten bewohnt er nicht nur Kulturland in allen seinen Übergangsgebieten bis zur Wüste, sondern auch die letztere selbst, er ist hier ge- meiner Standvogel und macht sich besonders in der Umgebung von Kairo bemerkbar. Schon BREHM hat ihn auf den mensch- lichen Wohnungen beobachtet, und auch A. REISER bemerkte ihn mehrfach auf der Terrasse seines Wohnhauses. Die Araber kennen ihn genau und haben BREHM versichert, dass er sich auf den Moscheen, Fabriken und anderen Gebäuden, deren platte Dächer selten oder nie besucht werden, nicht bloss während des Tages aufhalte, sondern daselbst sogar niste, was BREHM nach seinen Beobachtungen nicht in Zweifel zieht. Auch haust er in Ägypten zwischen grossen Steinen und blossen Felsen in der Nähe der Gewässer, z. B. auf der Insel im See Birket-en-Karun. Am Nil bewohnt er sandige, nur mit wenig Gebüsch bedeckte Inseln. In Palästina sah Kron- prinz RUDOLF ein Pärchen auf dem kahlen Gebirge oberhalb des toten Meeres und einen Flug von mehr als zehn Stück auf der Steppe nahe am Jordan. In Klein-Asien und Palästina ist er auch gelegentlicher Brutvogel, da CANON TRISTRAM aus der Gegend von Jericho Eier erhalten hat. Im allgemeinen sieht man den Triel selten, aber nach Eintritt der Dunkelheit hört man seine Stimme fast jede Nacht in Ägypten und Palästina. (Orientreise II, S.24-) In Transkaspien ist er Zugvogel, das früheste Ankunftsdatum ist nach RADDE der 21. März. Während der Vogel im westlichen Gebiete nur in der Küstenzone häufig ist, sodann weiter östlich selten wird, kommt er überall am Murgab und Kuschk in erstaunlicher Häufigkeit vor. Am Rande niederer Tamarixbestände lärmte er unausgesetzt an den erwähnten Plätzen. (Ornis V, Heft I, 1889, S. 107.) Bei Lenkoran liebt er mehr die magere Hügelsteppe mit niedrigen Dünen am Kaspi als die üppigen Wiesen. Er geht nicht höher als etwa 900 m über dem Meere, brütet bei Erivan, weiter gegen Westen noch ober- halb Sardar-Abad im Arrasthale, geht bis Süd-Persien, fehlt auch dort dem Hochlande, brütet bei Tiflis in den dürren Wermuth - Steppen, ebenso nach SEVERZOW auch in Tur- kistan. Nach HUME kommt er am Sind vor und nach JERDON in den meisten Gegenden von Indien bis zum äussersten Süden und wird in Malabar, Nieder-Bengalen und Nord-Ceylon zu allen Jahreszeiten angetroffen, doch sind die indischen Triele nach HARTERT eine an der geringeren Grösse der Vögel wie der Eier leicht kenntliche kleine Form. Nach LocHE bewohnt er Algier, auch soll er nach GODMAN auf den Canarischen Inseln vorkommen, er selbst fand ihn ziemlich häufig brütend auf Teneriffa, doch ist er neueren Forschungen zufolge auf den östlichen Inseln (Fuertaventura und Lanzarote) viel häufiger, während ihn HARCOURT in der Liste der Vögel von Madeira nur als Irrgast aufführt. —] 128 Háufig hat ihn keine Gegend unseres Vaterlandes, obwohl er in mancher alle Jahr nistend angetroffen wird oder auf dem Durchzuge sich zeigt. Dies sind besonders die ebenen, sandigen, trockenen Striche in Schlesien, der Lausitz, der Mark Brandenburg, der Provinz Posen bis nach Mecklen- burg und Lüneburg hinauf. [— ROHWEDER führt ihn als brütend bei Itzehoe und an der Elbe als Brutvogel an, mehrfach wurde er zur Brut- zeit bei Neumünster angetroffen. (ROHWEDER, Vög. Schlesw.- Holst., 1875, S. 16.) Auch noch weiter nach Norden und Osten zu ist sein Vorkommen nachgewiesen, so z. B. für Ost- preussen. Auf der Ausstellung des Ostpreussischen Vereins für Vogel- und Geflügelzucht waren lebende Triele ausgestellt, die in der Gegend von Liebstadt jung eingefangen und auf- gezogen waren. Nach v. HOMEYER soll er auch in der Gegend von Danzig vorgekommen sein. (Ornith. Monatsschr. XIX, 1894, S. 12.) —] Auch in Anhalt, namentlich in den unfruchtbaren Teilen auf der rechten Seite der Elbe, im Zerbst'schen, ist er kein seltener Vogel und kommt dort úberall vor, sowie auch auf sandigen Strecken diesseits jenes Stromes, z. B. bei Aken und unfern Dessau; dagegen gehört er in fetteren Gegenden An- halts unter die grössten Seltenheiten. [— In der Nähe von Wurzen im Königreich Sachsen auf den geröllreichen Ufern der Mulde ist er ständiger Brutvogel. —] Er ist für Deutschland Zugvogel, welcher uns regel- mässig alle Jahre im Herbste verlässt und erst im Frühjahr wiederkehrt. Selten sieht man ihn bei uns vor der Mitte des März, gewöhnlich erst zu Anfang des April, nachdem die Witterung früher oder später gut war, an seinen Brutörtern anlangen. Er verlässt diese mit den Jungen nach und nach immer weiter ausschweifend oft schon in der letzten Hälfte des August. Die Zeit des eigentlichen Wegzuges beginnt jedoch erst im September, man bemerkt bei uns durch- wandernde Triele noch den ganzen Oktober hindurch; aber selten und nur bei schönem Herbstwetter verweilen einzelne bis in den November hinein. Diese Nachzügler sind gewöhn- lich Junge von einer verspäteten Brut, diese ziehen auch ge- meiniglich einzeln, dagegen reisen die früher durchziehenden oft familienweise, ja in kleinen Gesellschaften zu sechs bis zehn Stück. — Diese Hin- und Herreisen machen sie des nachts, am liebsten in mond- oder sternhellen Nächten, wo sie auch an ihnen zusagenden Orten, z. B. auf weiten Viehweiden oder an mit solchen umgebenen Feldteichen, wenn solche auf ihrer Strasse liegen, sich niederlassen, einige Zeit sich daselbst auf- halten, Nahrung suchen oder trinken, auch wohl andere vor- überziehende anlocken und mit ihnen vereint nachher die Reise weiter fortsetzen. Man hört mitten in der Nacht dann ihre fröhlichen Stimmen hoch in den Lüften und kann daran die südwestliche Richtung ihrer herbstlichen Wanderungen deut- lich wahrnehmen. Am Tage wandern sie nicht, und wenn man sie da einmal eine weite Strecke durchfliegen sieht, so sind dies nur kleine Streifzüge in unbestimmter Richtung, von welchen sie früher oder später wiederkehren. — Im südlichen Europa sollen sie gar nicht wandern. Der europäische Triel sucht vorzüglich die grösseren Ebenen zu seinem Aufenthalte, ist in etwas hügeligen Gegenden dagegen viel seltener, meist nur zufällig, und kommt in ge- birgigen Lagen nie vor. Aber nicht die fruchtbaren, fleissig bebauten Fluren, sondern die dürren, unfruchtbaren, wenig, selten oder gar nicht beackerten Felder und wüsten Sand- gegenden, wo eine höchst dürftige Vegetation herrscht, wo auf weiten Strecken nur kurze, harte Grasbúschel (von Aira camescens, A. praecox und andere) einzeln und kümmerlich hervor- sprossen und den elenden Boden weit über die Hälfte unbedeckt lassen, mit toten Hügeln beweglichen Flugsandes abwechselnd; diese schwachen Bilder von jenen ungeheueren Wüsteneien der heissen Klimate, unsere kleinen Sandwüsten, einsame, freudenlose Gegenden, wo nur dann und wann Schafherden weiden und ausser den einzelnen Hirten selten Menschen ver- Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). kehren, sind sein Lieblingsaufenthalt.!) Häufig giebt es solch traurige Einöden in der Nähe der Flüsse oder es e Wasser nicht entfernt davon, ohne dass dies der Ni achtete, als um sich bloss des Abends mit einem k oder kühlen Bade zu erfrischen; denn er bewohnt wo weit und breit gar kein Wasser ist und wo er, um obige Absichten zu erreichen, täglich eine Stunde weit und darüber darnach fliegen muss, wo man die Richtung dieser Streifzüge hin und her, alle Abende, an seinem freudigen Rufe deutlich und regelmässig wahrnehmen kann. Nur freiliegende und klare Gewässer, am liebsten fliessendes Wasser, sucht er dazu auf, obgleich er sonst Bäume und Gebüsch wenig scheut und auf ausgedehnten dürftigen Viehweiden, auf welchen alte Eichen nicht ganz einzeln stehen, wenn nur ganz freie Flächen und Sandschellen damit wechseln und der Boden nirgends üppig grün, sondern nur kümmerlich mit dürftigen Gräsern und dürren grauen Flechten teilweise bedeckt ist, sehr gern wohnt. Ganz vorzüglich liebt unser Triel solche sandige Strecken, auf welchen man Ansaaten von Kiefern (Pinus silvestris) gemacht hat, selbst wenn die jungen Nadelbäumchen schon mehrere Fuss hoch sind, zumal wenn sie nicht gedrängt stehen, aber eine grosse Ausdehnung und weite leere Plätze um und zwischen sich haben. Solche besucht er bestimmt alle Jahre und selbst so lange noch, bis die Bäumchen zu Stangenholz aufgewachsen sind. Die Kiefer ist ihm ein so lieber Baum, dass man ihn sogar mitten in grossen Waldungen von hohen alten Bäumen dieser Art, aber, wohlverstanden, hier nur auf sehr ausgedehnten, freien, wenn auch ringsum von hohem Holze umgebenen Plätzen antrifft, besonders wenn der sandige Boden auf solchen Blössen umgestürzt oder gepflügt und mit Holzsamen, namentlich von Kiefern, besät ist; er bewohnt sie auch hier so lange, bis diese schon einige Fuss hoch geworden sind, wenn sie nur nicht zu gedrängt stehen, und giebt sie erst dann auf, wenn der Wald wieder geschlossen erscheint. y Es ist ein so furchtsamer, menschenscheuer Vogel, dass er nur die einsamsten Orte zu einem bleibenden Aufenthalte wählt. Zwar kommt er auch in dürren, unfruchtbaren Feldern auf den Äckern vor, zumal wo diese auch wüste, unbebaute Plätze oder sogenannte Lehden umschliessen; denn auf solchem elenden Boden, auf dem der Landmann seine Mühe so wenig belohnt findet, lassen sich nur Menschen sehen, um die not- wendigsten Arbeiten zu verrichten, deren solch armseliges Land bedarf. An so geringen Verkehr von einzelnen Hirten und Landleuten gewöhnen sich diese Vögel wohl; allein wenn es durch besondere Umstände lebhafter wird, verlassen sie einen solchen Aufenthalt für immer. Ein gegen 36 ha grosser, wüste liegender, dürftig beraster Lehdeplatz in meiner Nachbar- schaft diente seit langen Jahren einem Pärchen zum Sommer- aufenthalt; als dieser aber an viele einzelne Besitzer verteilt, in Ackerland verwandelt und alles umgestaltet wurde, ver schwanden diese Vögel, und nie kehrten sie seitdem wieder dahin zurück. Wo dagegen die Umgebungen sich nicht merk- lich verändern, da sind auch die Vögel jedes Jahr wieder da, und ich kenne manchen solcher Plätze nun schon seit vielen Jahren. Aber ich kenne auch solche, wo die Triele weg- geschossen wurden und keine anderen wieder dahin kamen. Vor beinah 20 Jahren erlegte einer meiner Freunde auf meine Bitte ein altes Pärchen, das lange Jahre einige grosse, sandige oder vielmehr kiesige Ackerbreiten in Ruhe bewohnt ege und seitdem liess sich kein anderes dort häuslich nieder, 0% gleich nicht weit davon viele die Gegend bewohnten. Auf Wiesen sehen wir diese Vögel hier memas a können daher bloss zu geben, dass dies nur auf Ge Gegen Grumtwiesen, die den Namen der Wiesen kaum verdienen, ww fállig einmal geschehen móge; selbst gesehen haben gen indessen auch auf solchen nie. Es ist uns daher unbegrei wie man diesem das Trockene und einen freien Boden 50 e E va D In manchen Gegenden Frankreichs, wo der Vogel bekannt ist, heisst daher ein solcher, den Anbau nicht wer terre a Courlis, das ist Trielland. Naum. ist Sonst ogel anders laren Trunk auch Solche, ls und háufig und all- ter Boden: une Ges ERA EE EE Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). 129 tiefe und sumpfige Wiesen zu seinem thalt hat anweisen wollen. Es scheint diese Angabe ermaligen Irrtume zu beruhen, an welchen es der Naturgeschichte dieses Vogels in frúheren Schriften nicht fehlt. Wir sahen einen solchen Vogel zu keiner Zeit eine grúnende Wiese, noch viel weniger eine sumpfige betreten, wenn er sie auch noch so nahe hatte und sein Aufent- haltsort von solchen begrenzt und umgeben war. Selbst griine Anger mit dichtem, vom Vieh kurz abgeweideten Rasen und solche Triften besucht der Triel meistens nur des Nachts oder auf seinen Wanderungen. Dann lásst er sich auch wohl ein- mal, wo er nicht anders kann, auf gut bebauten, von Dorfern entlegenen Feldern nieder, aber nie hat man ihn auf fetten und tiefliegenden Fluren angetroffen. Wenn ferner vom Triel gesagt wird, dass er an den Ufern der Flüsse und Gewässer anzutreffen sei, so ist dies auch nur teilweise wahr. Allerdings liegen solche öde Plätze und Sand- dünen, wie er sie gern bewohnt, oft in der Nähe der Gewässer, wie z. B. viele auf dem rechten Elbufer; allein unmittelbar am Wasser sieht man ihn dort am Tage nie und des Nachts auch nur so lange, als er da sein muss, um seinen Durst zu stillen oder sich zu baden. Unter die Uferläufer darf er daher durch- aus nicht gezählt werden. Dem geübten Beobachter entgeht dies nicht, wenn er dort seine Fusstapfen aufsucht, welche stets nur zu einer kleinen Stelle, dem Tränke- oder Bade- plätzchen, und von da zurück aufs Trockene führen, aber niemals längs der Wasserkante hin bemerklich werden und daher ein vielfältiges Hin- und Herlaufen an derselben nirgends andeuten. Er hält sich immer auf solchen freien Plätzen auf, wo sein Umschauen durch nichts beschränkt wird, daher auch nie im langen Grase, nie im dichten Getreide.*) In das letztere gehen Alte nur da, wo es sehr dürftig, ganz niedrig und gar nicht gedrängt steht, mit den Jungen, und diese auch noch für sich allein, wenn sie schon völlig erwachsen sind, wo sich diese sogar zuweilen auch in Kartoffelstücken zu verbergen suchen. Auf bebauten Feldern halten sich diese Vögel am gewöhn- lichsten auf Sturz- und Brachäckern auf, zumal wenn diese lange nicht gepflügt waren und oft Schafe darauf weideten. Auch seine Schlafstelle hat der Triel auf dem Freien, seltener zwischen Erdschollen oder in Furchen, und er steht dabei entweder auf einem Beine, das andere unter die Brust- federn, den Schnabel und Vorderkopf bis an die grossen Augen (die er beim Schlafen ganz schliesst) unter die Schulterfedern versteckt, oder er legt sich dabei mit der Brust und dem Bauche platt auf die Erde und zieht den Hals so weit zurück, dass das Genick auf dem Rücken aufliegt; aber er schläft nicht des Nachts, sondern am Tage, namentlich in den heissen Mittagsstunden. Vergeblich sieht man sich zu dieser Tages- zeit auf den bekannten Plätzen nach diesem Vogel um; Alles ist still und öde daselbst, und wenn sie auch bereits aus der Ruhe aufgestört sind, so zeigen sie sich am Tage doch weit weniger lebhaft als des Nachts, wo sie vom Anfange der Abend- bis zu Ende der Morgendämmerung munter umher- schwärmen. liebenden Vogel sogar Aufen auf einem ab überhaupt in Eigenschaften. e Die hochbeinige Gestalt mit dem dicken Kopfe, der hohen Stirn und den grossen Glotzaugen machen unseren Triel eben so wenig zu einem schónen Vogel, wie seine Farben dazu beitragen, jenen ungúnstigen Gesamteindruck zu mildern. Der Name Eulenkopf, den er in vielen Gegenden trágt, bezeichnet thn gut, aber wenig empfehlend. So wenig er daher wohl mit seinem Ausseren Glück machen möchte, so höchst interressant ist er in seiner Lebensweise für den Beobachter. Den Körper = = Eu N mag auch der Grund sein, weshalb er in Ägypten Fe de en Jichern Ber Gebäude, die selten betreten werden, REEN SCH a i am die Lokalitäten die Umschau sehr erleichtern, Er Städte ebenso Se (sagt Bremy), dass jene platten Dächer ägyptischer Wine gA ad vielleicht noch Sicherer sind, als die dürren Lehden einsa rg e oder die sandigen, spärlieh mit Weidicht bestandenen aau unterhalb Wiens. J. v. W. Naumann, Naturgeschichte Bd, VIII. fast wagerecht, den Hals wenig gedehnt, geht er behende und schrittweise, wobei er die Zehen bis an ihre Wurzel und ihren gemeinschaftlichen Ballen hart aufsetzt; nicht wie die schnepfen- artigen Vögel, welche zierlich nur mit dem vorderen Teil der Zehen auftreten und wie auf Schnellfedern gehen, son- dern mehr wie die Trappen; doch hat er einen viel leich- teren Gang als diese. Wenn er nicht eilt, hat sein Gang etwas sehr possierliches; mit steifen Fersen und Knien geht er in kleinen Schrittchen, als wenn ihm diese Füsse gespannt wären, wunderlich trippelnd einher. Er kann aber entsetzlich schnell rennen, wobei er den Körper etwas vorlegt und bald in sehr langen Absätzen einige Augenblicke anhält, um umher- zuspähen. Wenn er ängstlich ist, macht er eine nickende Be- wegung mit dem Vorderkörper ohne dabei die Fussgelenke zu biegen, dann rennt er weiter und entfernt sich so bald sehr weit. Es ist unglaublich, welche lange Strecken er auf diese Weise binnen kurzer Zeit durchlaufen kann; er thut dies auch lieber als fliegen und sucht dem Menschen so lange wie möglich durch Laufen auszuweichen. Ist er am Ende seines Aufent- haltsplatzes, oder rückt die Gefahr ihm zu nahe, dann schwingt er sich endlich auf und fliegt oft weit weg. Wenn er so hin- rennt und bald fortfliegen will, macht er sich ungemein schlank und dünne, stellt und dreht sich beim Stillhalten immer so, dass er seine Figur im Profil zeigt, die dann sehr hochbeinig aussieht und wobei der Vorderkörper etwas tiefer steht als der Hinterteil; aber der dicke Kopf wird dann an. dieser schlanken Gestalt um so auffallender. Sein Flug hat keine Ähnlichkeit mit dem der Regenpfeifer ; er schwingt die vorn etwas abgestumpften, unterwárts ge- krümmten Flügel viel langsamer und in kürzeren Schlägen, der Flug sieht deshalb schwerfälliger aus als bei diesen, geht aber viel leichter von statten als der Trappenflug. Sein dicker Kopf, der ganz eingezogene Hals, der fliegend länger scheinende Schwanz nebst den ausgestreckten Beinen, kurz seine ganze Figur hat so viel Eigentümliches, dass jeder nicht ganz ober- flächliche Beobachter, welcher ihn einmal sah, ihn das nächste Mal wieder erkennt. Der grosse weisse Streif durch den Flügel an den Wurzeln der Schwungfedern gegen die abstechende Schwärze dieser, im Fluge und in nicht zu grosser Entfernung gesehen, macht ihn ebenfalls sehr kenntlich. Der Flug scheint wenig gewandt, wenn man ihn am Tage, wie gewöhnlich lang- sam und fast immer sehr niedrig, dahinfliegen sieht; allein man nimmt dies Urteil gern zurück, wenn man ihn im Dämmer- lichte die Luft höher und viel schneller durchstreichen, selbst verschiedenartige Schwenkungen machen sieht. Am Tage macht er sich wenig bemerklich, er treibt dann sein Wesen im Stillen, und wo er nicht gestört wird, durch- schläft er, gewöhnlich mit der Brust auf die Erde niedergelegt, die schönsten Tagesstunden in den erwärmenden Strahlen der Sonne. [— A.D. WINCKELL erzählt einen Fall, wo einer seiner Freunde, ein durchaus glaubwürdiger Mann, an einem heissen Sommertage einen Triel am Boden so fest schlafend angetroffen habe, dass er ihn mit dem Stocke umgewendet habe. Erst dann habe sich der Vogel zu bewegen angefangen, sei eine Strecke fortgelaufen und endlich schreiend aufgeflogen. —] Er liebt stille, trockene Witterung und warmen Sonnenschein, sperrt aber in der Sonnenglut den Schnabel oft lange Zeit nach- einander weit auf. Stürmisches, nasskaltes Wetter, überhaupt Kälte, ist ihm zuwider, und wenn er vom bevorstehenden Regen eine Vorempfindung haben und ihn durch Schreien und un- ruhiges Hin- und Herfliegen vorher verkündigen soll, was ich sehr bezweifle, so geschieht es gewiss nicht vor Freude. — Oft wird man an gewissen Plätzen seine Anwesenheit nicht ahnen, wenn man sich am Tage dort nach ihm umsieht; er läuft und fliegt dann wenig umher und weicht dem Kommenden schon von weitem zu Fusse aus, dies so schnell und gewöhn- lich in gebückter Stellung, dass ihn dieser, wenn er nicht recht aufmerksam ist, nicht gewahr wird. Die Natur gab ihm dazu ein Kleid, das dem Boden, welchen er bewohnt, gleichgefärbt und daher vom Sande und den dürren Grasstöckchen schwer 17 zu unterscheiden ist, zumal wenn er sich platt niedergedriickt hat und still liegt. Es ist ihm gewissermassen ein Schutz gegen die meisten Gefahren, und es scheint, als wisse dies der Vogel. Daher rührt vielleicht seine instinktmässige Abneigung, sich: am Tage auf grünem Rasen oder schwarzem Boden aufzuhalten, auf welchem man seiner allerdings schon in grosser Ferne an- sichtig wird, weil seine lichten Farben zu sehr von jenen ab- stechen.!) Sehr verándert erscheint dagegen das Betragen unseres Triels am Abend. Mit Sonnenuntergang wird er lebhafter, sehr unruhig, er rennt und fliegt hin und her, lässt seine gellende Stimme fleissig hóren, kommt mit anderen nahewohnenden seiner Art zusammen, neckt und jagt sich mit ihnen herum, fliegt zur Tränke, auf gute, jetzt sichere Weideplätze und treibt sein fröhliches Wesen bis in die Nacht hinein und, wenn diese still und mondhell, durch sie hindurch und in der Morgen- dämmerung wieder so wie am Abende. Dann beleben diese munteren Vögel jene elenden Landstriche auf eine angenehme Weise, und der nachts dort Wandelnde muss sich freuen, auch in diesen totscheinenden Umgebungen so viel Leben und Fröh- lichkeit anzutreffen. Der Triel ist einer unserer argwöhnischsten, wachsamsten, listigsten und scheusten Vögel; er hat als solcher schon aus weiter Ferne auf das Treiben der Menschen acht, sucht ihnen überall auszuweichen und errät ihre Absicht, sobald sie ihre Aufmerksamkeit zu sehr auf ihn heften, früh genug schon, um sich zur rechten Zeit aus dem Staube zu machen. Dies ge- schieht gewöhnlich ganz in der Stille, wie schon erwähnt, im schnellen gebückten Laufe und zuletzt fliegend; doch kommen auch Fälle vor, wo er sich bei plötzlicher Überraschung, wie vor Raubvögeln immer, platt und still auf die Erde nieder- drückt, in der Absicht, auf dem gleichfarbigen Boden über- sehen zu werden, alsdann fliegt er nicht früher auf, als bis der sich nähernde Mensch ihn fast tritt. Auf ganz freien, grossen Flächen thun indessen Alte dies selten, zu einer anderen als der Zeit der Mauser fast nie. Gewöhnlicher thun dies Junge, welche dies schon in frühester Jugend meisterhaft auszuüben verstehen, auch wenn sie erwachsen sind und sich auf dem Wegzuge befinden. Zu allen Zeiten, selbst beim Neste, wo doch viele der scheusten mit ihm verwandten Vögel ihre Furchtsamkeit zu einem grossen Teile ablegen, verlässt eine ungemessene Vorsicht und unbegrenzte Wachsamkeit die alten verschmitzten Triele nicht, und einen solchen dort erlegen zu wollen, bleibt für den Schützen, wenn ihn nicht ein be- sonderer Zufall begünstigt, stets eine höchst schwierige Auf- gabe. Nie lässt ein solcher auf dem Freien den Menschen sich so nähern, dass mit Erfolg auf ihn geschossen werden könnte, selbst Wagen, Pferden und dem Zugvieh weicht er weit genug aus, sogar dem sich gar nicht um ihn kümmernden Ackermann und Schäfer misstraut er und flieht zur rechten Zeit vor ihm. Jeder Jäger weiss dies bei uns, wie in Frankreich, England und Italien. Es ist daher schwer zu begreifen, wie einige Schriftsteller, darunter leider auch der verdienstvolle WAGLER (siehe dessen Systema avium), sich so sehr irren konnten, diese verschlagenen Vögel dumm (stupidus) zu nennen. Es kann eine solche Missdeutung höchstens auf einzelne Momente be- züglich sein, in welchen unser überkluger Triel bisweilen in eine Art von Verblüffung, als Wirkung des Schrecks, der plötzlichen Überraschung bei einer angeborenen, übertriebenen Ängstlichkeit verfallen zu sein scheint, die unter Umständen allerdings zu- weilen, jedoch nur als eine höchst seltene Ausnahme, vorkommt. 1) Mein Bruder bemerkte einst auf einem schwarzen Ackerstück in einer Furche schon aus weiter Ferne einen sehr hellen, sandgelben Fleck, ging aus Neugier hin, um zu sehen, was es sei, und siehe, es war ein Triel, welcher ihn längst schon bemerkt haben mochte und sich durch stilles Niederdrücken vor ihm gesichert zu haben glaubte. Er lag so fest, dass mein Bruder, als er ihn erkannte, schon zu nahe war und, um ihn nicht zu zerschmettern, ein Stück zurückgehen musste, ehe er auf ihn schiessen konnte. Dies war einer von den seltenen Fällen, in welchen der Triel vor dem sich nähernden Menschen nicht entläuft oder fortfliegt, sondern sich drückt. Naum. 130 Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). Zufolge seiner intellektuellen Fähigkeiten, Aufenthaltes an wenig besuchten Orten, seiner am Tage sich wenig bemerklich zu machen, dass die meisten Menschen wenig Anregung ha zu bemächtigen, andere oft an unnützen Versuchen ermüde und Alte noch viel seltener als Junge erlegt werden, ist ER Annahme gerechtfertigt, dass diese Vögel ein hohes Alter se reichen mússen. Sein scharfes Gesicht, sein leises Gehör Es Klugheit schützen oder entziehen ihn den allermeisten Ge. fahren. Selbst am Brutorte, wo sie, namentlich die Mutter oft unvermeidlich mehr wagen miissen als zu anderen Zeiten, wird es selten gelingen, diese zu erlegen, während der Familien. vater immer mit heiler Haut davonzukommen weiss seines einsamen Art und Weise des Umstandes, ben sich seiner : - Dazu kommt noch, dass man seit langen Jahren an gewissen Orten immer noch dasselbe Pärchen daselbst antrifft; denn dass es dasselbe und kein anderes war, geht aus seinem Be- nehmen, seiner Bekanntschaft mit allen Schlichen und ört- lichen Gefahren, vornehmlich aber daraus hervor, dass, wenn einmal ein solches weggeschossen wurde, Jahre vergingen, ehe sich wieder ein anderes dort ansiedelte. Ferner sind dem praktischen Blicke die Kennzeichen eines hohen Alters selten so dargelegt, als gerade bei unserem Vogel, und es ist oben schon eines Männchens erwähnt, dem der Geiibte sein Greisen- alter sogleich ansehen musste, was auch die Härte seiner Knochen und die Zähigkeit der Haut und des Fleisches, im Vergleich mit minder alten oder gar jungen Individuen, auf die eklatanteste Weise und offenbar bestätigte. Die Zahl der Jahre lässt sich freilich nicht bestimmen; dass sie aber hoch steigen möge, ist mehr als wahrscheinlich. Für gesellige Vereinigung scheint unser Triel wenig Sinn zu haben. Es schlagen sich zwar auf ihren Reisen, namentlich im Herbste, mehrere auch bei uns schon zusammen und bilden so kleine Gesellschaften, und diese sollen, je mehr sie sich den südlichen Grenzen unseres Erdteils nähern, nach und nach bis zu zahlreichen Vereinen anwachsen; allein diese zerstreuen sich eben so leicht als sie sich bilden, und ein inniger Zu- sammenhang findet unter ihnen nicht statt. Im Sommer leben sie paarweise, nachher familienweise; aber Alte und Junge trennen sich, wenn diese selbständig geworden, bei jeder Ver- anlassung leicht für immer. Sie sind friedliebend; nur die Eifersucht spornt die Männchen zu gegenseitigen Neckereien, Jagen und Kämpfen an, wenn sie einander zu nahe kommen. Der Sieger kehrt dann zu seiner andern Hälfte mit frohlocken- den Geberden zurück, indem er, den Kopf tief zur Erde ge- bückt, die Flügel hängend ausgebreitet, den Schwanz fächer- artig aufgerichtet und dazu einige sanfte Töne ausstossend auf sie zuläuft, sich um sie herum dreht und sie liebkosend begrüsst. Mit anderen Vögeln hält der Triel keine Gemeinschaft; er genügt sich selbst, und es ist abermals eine irrige Angabe, die man in einigen Büchern findet, dass er zuweilen in. Ge- sellschaft des grossen Brachvogels (Numenius arcuatus) an- getroffen würde. Dazu sind beide Arten in ihrer Lebensweise zu verschieden, und ich vermute, dass sich dieser Irrtum aus einer Namensverwechselung entsponnen hat. Keilhaken, — grosser Brachvogel, — franzósisch Courlis, — englisch We lew, — sind Namen, welche beide Vogelarten bezeichnen; übrigens mag die Ähnlichkeit in der Stimme auch das ihrige zu dieser Verwechselung beigetragen haben. Unser Triel hat eine sehr laute, in stiller Nacht besonders sehr weittönende Stimme, ein hellgellendes, kreischendes pfeifen, das eine entfernte Ähnlichkeit mit den Tönen des erwähnten Brachvogels oder auch der kleineren Art, Numenius phaeop hat; allein es fehltihm das rein Flötenartige und die gush Tiefe, wodurch sich die Töne dieser Vögel sehr vorteilha auszeichnen. Es lässt sich mit den Silben: Krarliith Fi auch Kräiith — ziemlich deutlich versinnlichen, unpeth sich leicht von jenem, namentlich dem des zuerst E Vogels, an seinem viel hóheren und schneidenderen, eee den, in der ersten Silbe allezeit schnarrenden Tone. pa gellende Geschrei lassen beide Geschlechter zwar selten lm iger Li er len d Jug der Ver nur de kerei, um Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). 131 Tage, desto öfter aber in der Abend: und Morgendämmerung und in hellen Sommernächten hören, und zwar öfter im Fluge als sitzend, und dort nicht selten in sehr vielen und schnellen Wiederholungen, hier gewöhnlich nur einzeln. Ganz dieselben Töne sind es auch, die man zur Nachtzeit auf ihren periodischen Reisen hoch in den Lüften von ihnen hört. Ausserdem lassen sie, auf der Erde sitzend oder laufend, ein lockendes, sanftes Ditt oder Dick, das manchmal schnell und oft wiederholt wird, und ein etwas stärker tönendes Dillit, beides in einiger Nähe nur deutlich vernehmbar, recht oft hören. Sie scheinen damit Zufriedenheit, Wohlbehagen und Zärtlichkeit auszudrücken, so wie im Gegenteil ein schnarchender Ton ihren Unwillen und Zorn anzeigt. Die Jungen lernen jene hellgellenden Töne nicht eher hervorbringen, als bis sie ziemlich erwachsen sind; früher rufen sie schwächer und ängstlich Keih oder Kleih, und in ihren ersten Lebenstagen haben sie noch eine andere, ganz besondere Stimme. [— Hierzu bemerkt ZIEMER: „Mehrfach hörte ich zur Zeit, als die hier im Sommer 1899 brütenden Triele bereits Junge hatten, ein ziemlich leises, sanftes Pfeifen, etwa wie „türlü®, mit dem Ton auf der zweiten Silbe. Dies „türlü“ hörte ich zuerst am Tage nachdem die Jungen ausgefallen waren, als ich am Nestplatze nach diesen, sowie nach den Eierschalen suchte. Ferner hörte ich drei Wochen später einigemal ein hohes, weiches und wenig lautes Pfeifen, das etwa wie „dellüih dellufh“ klang, mit dem Ton auf der letzten Silbe; dies dürfte wohl NAUMANNS ,dillit“ sein. Ein siebzehn Tage altes Dunen- junges stiess ein ziemlich leises, für solch einen Knirps aber auffallend tiefes „dick didick“ u. s. w. aus, als es voller Ent- setzen, stolpernd und purzelnd, entfloh, nachdem ich es wieder an die Erde gesetzt hatte.“ —] Ungeachtet einer ihm innewohnenden grossen Furchtsam- keit und Scheu ist dieser Vogel doch leicht zu zähmen, sogar wenn er alt eingefangen oder flügellahm geschossen wurde. Zwar geht ein solcher, zumal in einer von Menschen be- wohnten Stube, anfänglich vor Angst an den Wänden und in den Ecken in die Höhe so hoch er springen kann und ge- bärdet sich dabei sehr dumm; lässt man ihm aber Ruhe, so wird er bald inne, dass er mit Gewalt nichts gegen die Wände ausrichtet und fügt sich nach und nach in sein Schicksal, geht ans Futter und gewöhnt sich endlich auch an den Anblick der Menschen. Seine dummen Manieren und sein starrer, ein- fältiger Blick lassen in der That keine von allen den Fähig- keiten ahnen, die ihn im freien Zustande so sehr auszeichnen. Er hat ein dauerhaftes Naturell, wird auch alt noch ziemlich zahm und lebt eingesperrt mehrere Jahre. Junge werden in- dessen noch viel zutraulicher, und manche zeigen eine so grosse Anhänglichkeit an die Person, welche sie pflegt, dass sie auf ihren Ruf herbeikommen, sich streicheln lassen, ihr das Futter aus der Hand nehmen und dergleichen. Sein sonstiges Betragen in der Stube ist teils possierlich, teils auf andere Weise interessant; allein er wird wegen seiner Unruhe in hellen Nächten, bei Lichte und wegen seiner hier unaustehlichen, kreischenden Stimme, obgleich er sie nicht sehr oft hören lässt, als Stubenvogel doch nie sein Glück machen, zumal er auch als ein grosser, viel bedürfender Vogel das Zimmer sehr ver- unreinigt. Daher kommt es, dass ihn die Frauenzimmer hassen, und hieraus erklärt sich wieder die unbegrenzte Furcht vor jenen, da sie sich häufig nicht enthalten können, ihren heim- lichen Verwünschungen oft Nachdruck mit dem Besen zu geben. Nahrung. In der Art sich zu nähren, steht der Triel den Regen- pfeifern näher als den Trappen, und wenn er auch durch viel gröbere Nahrungsmittel sehr von jenen abweicht und sich da- mit diesen mehr zu náhern scheint, so weicht er von letzteren darin wiederum sehr ab, dass er niemals Sámereien und andere sine Pflanzenstoffe geniesst. Er zeigt darin viel eigentümliches, wir noch dadurch vermehrt wird , dass er seine Nahrungs- Mittel meistens während der Nacht aufsucht, während welcher er oft weit darnach fliegt, viel thätiger ist, sich dann ordentlich sättigt, wogegen er am Tage bloss das aufnimmt, was ihm der Zufall zuführt. Seine Nahrung sind vorzugsweise Würmer, Insektenlarven und vollkommene Insekten. Einen Hauptplatz nehmen darunter die Regenwürmer ein, obgleich man dies im Hinblick auf seinen dürren Aufenthaltsort, wo es deren nicht zu geben scheint, nicht ahnen möchte. Um sie aufzusuchen, begiebt er sich aber in der Dämmerung abends und morgens, auch in mond- oder sternhellen Nächten, auf die Rasenplätze, Vieh- triften und Brachäcker, wo um diese Zeit die Regenwürmer, meist um sich zu begatten, auf der Oberfläche der Erde er- scheinen. Daselbst findet er seine Tafel reichlich besetzt, und nach solchen Genüssen fliegt er oft weit. Beiläufig verschmäht er hier auch vorkommende nackte und kleine Gehäuseschnecken nicht, besonders liebt er die kleine graue Ackerschnecke. Nächst den Regenwürmern sind Insektenlarven, namentlich solche, die im Viehdung auf den Triften und Viehweiden in Menge vorkommen, besonders Gegenstand der Nahrung für ihn. Durch munteres, fröhliches Rufen, Necken, Hin- und Herfliegen giebt er, wenn er Speise in reichlicher Menge findet, zur Genüge zu erkennen, dass er für die Freuden der Tafel Sinn hat; denn er ist ein starker Esser und hat dann noch lange nach Aufgang der Sonne, als Folge seiner nächtlichen Schmausereien, einen recht vollgepfropften Schlund und Magen; er zeigt sich deshalb zu dieser Tageszeit auch viel träger als sonst. Plätze, wo alle Tage Vieh lagert, wo es daher am Abend von Käfern, die der Geruch des frischen Mistes anzieht, wimmelt, in welchem aber auch bald deren Larven zu Tausen- den wohnen, besucht er wo möglich alle Nächte. Wir kennen einen solehen Ort, zu welchen die über eine halbe Stunde weit eine grosse Sandscholle bewohnenden Triele, einen Wald überfliegend, alle Abende kommen, wenn der am Tage daselbst lebhafte Verkehr schläft, und mein Bruder war einst so glück- lich, bei hellem Mondschein sie an ihrer schwelgerischen Tafel zu überraschen und einen zu erlegen, welcher sich fast mit einer einzigen Art grauer, bis 2,3 cm langer Larven so vollgepfropft hatte, dass sie ihm klumpenweise zum Rachen herauspurzelten. Am Tage nimmt er nur, was ihm zufällig aufstösst, auch Regenwürmer, Larven und Insekten, vorzüglich solche, welche unter Erdklössen und Steinen sich versteckt halten, indem er die, unter welchen er etwas anzutreffen vermutet, mit dem Schnabel umwendet, wobei er diesen seitwärts darunter steckt und wie einen Hebel gebraucht. Steine von ein zu zwei Pfund schwer wendet er so mit Leichtigkeit um, und wo z. B. auf glattem Brachfelde ein Paar solcher Vögel einige Zeit herum liefen, findet man, dass alle solche Steine, welche sie zwingen konnten, umgewendet oder doch gelüftet sind. Deswegen nennt man ihn Steinwälzer; allein es besitzen diese Fertigkeit, ob- wohl im geringeren Maße, auch noch viele Strandvögel. Er erhascht so ausser den Larven auch eine grosse Menge voll- kommener Insekten aus den Gattungen der Dung-, Mist-, Kot-, Pillen-, Stutz-, Lauf-, Maikäfer und unzähliger anderer, kurz Käfer ohne Unterschied, klein oder gross, wie sie sich ihm darbieten. Er fängt Feldgrillen, Maulwurfsgrillen und Heuschrecken aller Art, deren Sprüngen man ihn oft laufend folgen sieht. Wenn gleich jene wüsten Striche, sein Aufent- halt am Tage, an heissen Sommertagen wie versengt aus- sehen und ausser ihm kein lebendiges Wesen aufzuweisen scheinen, so sieht man ihn dort doch zuweilen etwas er- haschen oder vom Boden aufnehmen, und die grossen Flächen, welche er rennend durchsucht, gewähren ihm wenigstens so viel, dass er den langen Tag nicht ganz hungern darf. Dass er da von seinen Nachtschwärmereien zunächst ausruht und erst am Abend sich auf gute, oft nicht ganz in der Nähe liegende Weideplätze fliegend hinbegiebt, ist schon erwähnt. Er ist Nachtvogel im ausgedehnteren Sinne als die Regenpfeifer, er weicht nur von Tagschläfern und Nachteulen darin ab, dass seine grossen Eulenaugen nicht vom Sonnenlichte geblendet Ie 132 werden und dass er auch am Tage Nabrung zu sich nimmt. Man kann ihn hierin mit einigen Eulenarten vergleichen, welche Tag- und Nachtvógel zugleich, doch mehr das letztere sind. Sehr abweichend wird die Nahrung von der verwandter Vögel dadurch, dass unser Triel auch Mäuse, kleine Frösche, junge Fidechsen und auch junge Schlangen fängt und ver- schlingt. Den Feldmäusen lauert er ordentlich vor den Löchern auf wie eine Katze, verfolgt und fängt auch. die weniger gewandten, z. B. Hypudaeus arvalis, im Laufen sehr geschickt und alte so gut wie junge. Er versetzt zuvörderst der Maus einen tüchtigen Schnabelhieb, packt sie nun und stösst sie wiederholt gegen den Erdboden, bis alle Knochen zerbrochen sind, kneipt sie dann im Schnabel so lange, bis sie ganz welk wird, und schlingt sie endlich, den Kopf alle- mal voran, unzerstückelt hinunter.) Die Haare von diesen Tieren speit er als Butzen oder Gewölle wieder aus; die meisten Knochen gehen indessen stückweise durch die Ex- kremente mit fort. — Von den froschartigen Geschöpfen liebt er am meisten den Taufrosch (Rama temporaria) und lässt kein junges Tier dieser Art passieren; mehr als halb erwachsene sind ihm aber schon zu gross. Weniger gern verschlingt er Junge Wasserfrósche (Rana esculenta) und, nach meinen Be- obachtungen, keine Kröte. Nie habe ich eine solche in dem Magen eines geschossenen gefunden, und gezähmte Tiere gingen entweder teilnahmlos an ihnen, auch den kleinsten, vorüber, oder versetzten ihnen allenfalls im Vorbei- gehen einen Schnabelhieb und liessen sie liegen; sie scheinen sie anzuekeln. Er zerstösst auch den Fröschen erst die Knochen, ehe er sie verschlingt, tötet überhaupt auch die In- sekten zuvor durch einen Druck oder grössere durch mehrere Stösse mit dem Schnabel. Zur Beförderung der Reibungen im Magen verschluckt er stets auch viele Kleine Steinchen, bis zur Grösse einer Linse und grobe Sandkörner. Er verlangt zur Stillung seines Durstes nur klares Wasser, das aus schmutzigen Pfützen mag er nicht. Er trinkt am Tage nie, oder doch nur dann, wenn er ganz zufällig eine Regenpfütze findet, sonst fliegt er regel- mässig erst in der Abenddämmerung in dieser Absicht an solche Plätze, wo er Wasser findet, namentlich an Flüsse, freie Bäche und seichte, durch wasserreiche Gründe führende Furten, wo der Boden sandig ist, badet er sich auch hier öfters, aber nicht alle Abende. Häufig wohnt er Stunden weit vom Wasser und überfliegt danach allabendlich weite Strecken, selbst über hohe Waldungen hinweg. Unter Bäumen und Gebüsch versteckte hochuferige Gewässer oder schilfreiche Teiche und Moräste, wenn er sie auch näher haben kann, besucht er niemals. In der Gefangenschaft gehen selbst alte Triele bald ans Futter; man wirft ihnen im Anfange Regenwürmer und Insekten vor, später vermischt man zerstückelte mit in Milch ein- geweichter Semmel, und wenn sie diese erst kosten gelernt haben, mengt man nach und nach immer mehr von der letz- teren und weniger von ersteren zusammen, wozu auch klein ge- schnittenes, gekochtes Rindfleisch mit untermischt werden kann, bis sie das Semmelfutter ohne allem Zusatz fressen lernen. Auf ähnliche Weise gewöhnt man auch eingefangene Junge, welche allein fressen, wenn sie auch noch im Dunenkleide sind, mit untergemischten Fliegen, kleinen Käfern und Würmern nach und nach an in Milch gequellte Semmel, sie lernen dieses Futter, das man ihnen täglich frisch bereiten muss, bald ohne: jene Mischung sehr gern fressen. Wenn man besonders dafür Sorge trägt, dass es ihnen nicht an reinem, klarem Wasser zum Trinken und Baden fehlt und dass sie ihre Mauserzeit alljährlich in freier Luft abhalten können, so bleiben sie viele ') Naumanns Angaben scheinen sich auf Beobachtungen an dem jung aufgezogenen Gefangenen zu stützen. Freilebende Triele dürften aber wohl Mäuse zum Wenigsten zuweilen stückweise verzehren, aber nicht ganz verschlingen. Dafür spricht der Umstand, dass ZIEMER an der Stelle, wo ein Triel eine Maus gefangen und verzehrt hatte, den vorderen Schädel- Der europäische Triel, Oedienemus oedicnemus (L.). Jahre gesund. [— Dies bestätigt auch eine Notiz von G. Tarr MANN in der Ornithologischen Monatsschrift (1887, S. 21) Gg er seit 14 Jahren den Triel im Zoologischen Garten id SG den beobachtet und ganz zahm gefunden hat. Der Vogel de trug sich mit seinen Schicksalsgenossen, den Sumpf. or Strandláufern, sehr gut, lief in ihrer Gesellschaft umher und pflegte mit ihnen der Ruhe. —-] o Fortpflanzung. In jenen óden, unfruchtbaren Gefilden, wie sie Aufenthalt beschrieben wurden, nistet der Triel auch bei uns Nur ein paar Stunden von meinem Wohnorte (sonst noch nähen) giebt es viele solcher Plätze, auf welchen man alle Jahre Junge auskommen sieht, und jenseits des Elbstroms hat sie unser Anhalt in noch grösserer Anzahl. Alle dort so häufig vor. kommenden unbebauten, sandigen Fächen und dürre Schaf. hutungen, hügelige Sandgegenden mit jungen Kiefernsaaten und brachliegenden Feldern abwechselnd, haben sie im Früh- jahre paarweise aufzuweisen, von bebauten Feldern aber nur diejenigen, welche einen sandigen und steinigen Boden haben und grosse wüste Lehdeplätze umschliessen, vorzüglich die letzteren, wenn sie recht dürr und unfruchtbar sind; dagegen besucht er niemals weder moorige noch sumpfige Plätze, so wenig wie regelmässig gut bebaute, fruchtbare Fluren. Wenn sie im Frühlinge bei uns ankommen, giebt es hin und wieder Streit unter den Männchen um die Weibchen, doch scheinen die meisten bei ihrer Ankunft schon gepaart zu sein oder sind es vom vorigen Jahre geblieben. — Bei diesen Zänkereien fahren sie gewöhnlich mit den Schnäbeln heftig auf- einander los, und so wie das eine weicht, verfolgt es das andere im schnellsten Lauf, auch fliegend eine ganze Strecke noch und kehrt dann triumphirend zur Geliebten zurück, läuft im engen Kreise in gebückter Stellung und mit oben schon be- schriebenen Bewegungen um sie herum und begrüsst sie mit freudigem, sanftem Dickdickdick dick dick u. s. w. Ge- wöhnlich gehen ganz ähnliche Bewegungen auch dem Be- gattungsakt voran. — Jedes Pärchen scheint sein gewisses Revier, doch ohne sehr genaue Grenzen, zu haben und zu behaupten, und nahe wohnende Pärchen hadern deshalb im Anfange öfters miteinander; in weiter vorgerückter Jahreszeit leben jedoch alle in friedlicher Nachbarschaft. Alte Pärchen machen sehr bald nach ihrer Ankunft, in einem frühzeitig warmen Frühlinge nicht selten schon gegen Ende des April, zu den Fortpflanzungsgeschäften Anstalt; die Jüngeren dagegen um Vieles, ja um mehrere Wochen später. Als Folge sehr günstiger Umstände fand ich daher am 31. Mai des Jahres 1822 bereits zwei halbwüchsige Junge, welche wenigstens schon über zwei Wochen alt sein mochten, ein anderes Mal eben solche aber erst in der Roggenernte, Mitte des Juli, noch andere gar erst im August.!) Dieser gewaltige Unterschied in der Zeit des Auskommens der Jungen könnte vielleicht zu der Meinung führen, dass diese Vögel mehr als eine Brut im Jahre machten, welcher ich jedoch für unser nördliches Deutschland nicht beitreten kann; obgleich gesagt wird, dass sie in Südeuropa, namentlich auf Sieilien und Malta jeden Sommer regelmässig zwei Bruten machen.?) Ihre Eier sind so vielen Gefahren ausgesetzt, dass es ihnen nicht oft glückt sie ruhig auszubrüten; sie gehen ihnen so oft zu Grunde, dass sie mehrmals ein neues Gelege machen müssen, was da durch bewiesen wird, dass man Eier vom Ende des April bis anfangs Juli in allen dazwischen liegenden Zeiten findet, 807 dass unbezweifelt viele Weibchen zweimal, ja öfters dreimal ein neues Gelege machen müssen. Sie teilen dies Schicksal mit Kiebitzen und andern Sumpfvögeln. e Auf ganz freien, sandigen und steinigen, trockenen Plätzen, wo nur elende, verkümmerte, kurze Kräuter und Gräser so Schon beim i ge- W. auch eee A 3 Š “tens erst IM Jun 1) Dr. Rey hat die Eier nie vor Ende Mai, meistens erst ed é k A d + e dw funden, dass das Trielgelege drei Eier enthalte bezweifelt er. o > r E E . Se ea ach 2) Die Angabe, dass der Triel zweimal im Jahre brüte, ma teil, bis hinter die Augen, der Feldmaus fand. J. v. W. DRESSER, ohne die Örtlichkeit zu nennen. J. v. W. Revier, mi, s öfters jedoch mf, i | ECH | alt; de Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). 133 dass sie den Boden nirgends ganz bedecken, en Brachäckern, kratzt das Weibchen mit seinen sparsam vegetieren, oft auch auf alt š Füssen eine kleine Vertiefung in den Sand und legt ohne alle Unterlage in eine solche, keinem Neste ähnliche, kleine Grube zwei bis drei Eier, welche man, da sie manchmal die Grösse kleiner Hühnereier erreichen, ziemlich gross nennen kann." Sie ähneln diesen auch in der Gestalt, sind meistens schön länglicheiförmig, selten von einer kürzern Gestalt, aber nie von der leisesten Andeutung jener merkwürdigen Birn- oder Kreiselform, wodurch sich die Eier der Regenpfeifer, Kiebitze, Strandläufer und anderer schnepfenartigen Vögel so sehr aus- zeichnen. Sie ähneln ihrer Gestalt nach eher den Trappen- eiern, am meisten aber, selbst in den dunkeln Zeichnungen, denen unseres Austernfischers. Sie sind oft falsch be- schrieben, haben aber, genau genommen, folgende Zeichnung und Farbe: Die Grundfarbe der ziemlich starken, glanzlosen Schale ist ein sehr bleiches, trübes Olivengelb, oder — wie man auch sagen kann — ein rostbräunliches, ins Olivengelbliche ziehendes Weiss, oder — ein weissliches ins Rostbräunliche ziehendes Olivengelb; alles eine Farbe, nur schwer zu benennen. Diese Farbe ist auch an verschiedenen Stücken wenig ver- schieden, nur etwas mehr oder weniger lebhaft, hat aber an frischen Eiern einen schwachen grünlichen Schein, an alten sehr ausgedörrten Schalen wird sie dagegen lichter und ver- liert auch die olivengelbe Beimischung mehr oder weniger. Sie haben aschgraue Punkte, Striche und kleine Flecke in der Schale, auf derselben aber zahlreiche Punkte, Striche, Züge und Flecke von einem sehr dunkeln Olivenbraun, und die grössern Flecke von diesem oft noch in sich Punkte und Flecke von einer dunkleren, schwarzbraunen Farbe. Manche dieser Zeichnungen sehen aus, als wenn sie mit einem Pinsel in Zügen darauf geklext wären. An vielen Eiern sind sie sehr fein, zahlreich und über die ganze Fläche zerstreut, bei manchen viel einzelner und die Zeichenfarbe zum Teil in grosse Flecke zusammengeflossen, welche oft sonderbare Gestalten bilden; so giebt es sehr klein- und dicht-, wie sehr gross- und weit- läufiggefleckte unter diesen Eiern und daher viele Varietäten und Übergänge. Gewöhnlich sind diese Verschiedenheiten individuell, indem das eine Weibchen auffallend grob und sparsam gefleckte, ein anderes wieder bloss fein und dicht gesprenkelte, eins länglichere, das andere kürzer geformte Eier legt. In Farbe und Zeichnung liegt indessen so viel Eigentümliches, dass sie trotz aller Abweichungen immer sehr kenntlich bleiben. [— 16 Eier der Rryschen Sammlung messen durch- schnittlich: 54,9 <38,9 mm; die beiden grössten 58,3% 38,0 und 55,0<41,5 mm; die kleinsten: 51,8><38,2 bez. 58,3><38,0 mm. Das mittlere Gewicht ist 3,328 g. Sie scheinen gelb durch. —] Die Eier liegen so offen und frei da, dass sie jeder räuberische Vogel im Vorüberfliegen schon von weitem liegen sehen muss; für den Menschen sind sie aber schwer auf- zufinden, teils weil die Umgebungen an sich zu einförmig sind und die Gegend des Nestes durch nichts ausgezeichnet ist, teils weil die Eier den gleichfarbigen Kieseln, die dort auch nicht fehlen, täuschend ähnlich sehen. [— ZIEMER ist darüber anderer Ansicht. Er schreibt: „Haben die Vögel erst einige Zeit gebrütet, so dürfte das Nest kaum besonders schwer zu finden sein, sofern man nur so einiger- Massen die Gegend feststellen kann, in welcher es sich befindet. Das einzige Nest, welches zu suchen ich bisher Gelegenheit hatte, fand ich in wenigen Minuten, indem ich den Spuren der Vögel in derjenigen Richtung nachging, in welcher sie häufiger wurden und zusammenliefen. Rings um die Nest- stelle waren diese Spuren geradezu zahllos. Ebenso waren d i 7 ; z ort die auffallenden, weissen Unratkleckse viel häufiger als SH SS qa wen Als Seltenheit sei hier erwähnt, dass am 24. Juni 1900 zwei Eier Pr ‘els in einem Rübenfelde im Süden der Mark Brandenburg auf- Sefunden worden sind (Zeitschr. f. Oolog. I., No. 11, S. 42.), und dass Dr. Rey eine Si Ja 4 ER Triel bei Klinga in einem Kartoffelfelde brütend angetroffen hat. (in litt) T. v. W. anderwärts. Auch lagen auffallend viel alte Federn dort um- her. Etwa 25 Schritte vom Neste zeichnete sich deutlich die Stelle an einer meterhohen Krüppelkiefer aus, an welcher der nicht brútende Gatte sich aufzuhalten pflegte. Die beiden Eier lagen ohne jede Unterlage auf dem Sande, zwischen zwei knapp faustgrossen Steinen, welche so weit voneinander entfernt waren, dass der brütende Vogel gerade noch Platz zwischen ihnen hatte. Den brütendeu Vogel konnte ich durch meinen Feldstecher aus einer Entfernung von mehr als 200 m auf den Eiern sitzen sehen, als ich erst einmal aus dieser Entfernung die Neststelle mir gemerkt hatte. Näherte ich mich dem Neste, so lief der Vogel eine Strecke fort, etwa 50 bis 60 m, manchmal mehr, zuweilen aber auch viel weniger, und flog dann meist auf, wenn ich noch näher heranging. Einmal, am 19. Juni, kurz vor Sonnenuntergang, setzte ich mich etwa 80 m vom Neste in einen Brimenbusch (Sarothamnus scoparius), um den zurückkehrenden Vogel. zu beobachten. Nach 20 Minuten kam derselbe, in kurzen Absätzen in gerader Richtung auf das Nest zulaufend. Jedesmal, wenn er einen Augenblick stehen blieb, sicherte er auf Regenpfeiferart, be- wegte den Schwanz einmal in ganz eigener Weise abwärts, bis er nahezu die langen Ständer berührte, und lief dann wieder ein Stückchen weiter. Schliesslich am Neste angekommen, schüttelte er sein Gefieder und liess sich dann auf die Eier nieder. Einige Minuten sass er noch mit ausgerecktem Halse, den wagerecht gehaltenen Kopf bald nach der einen, bald nach der anderen Seite drehend; dann zog er den Hals ein, setzte sich noch bequemer zurecht, schloss die Augen und schlief nach etwa zehn Minuten so fest, dass er erst erwachte, als ich ihm bereits ziemlich nahe gekommen war. Dann fuhr er offenbar im höchsten Grade erschreckt auf, lief etwa zehn Schritte weit und flog davon, hastiger, höher und weiter als sonst. Am 22. Juni waren die Jungen ausgekommen. Einer der alten Vögel, wahrscheinlich das Weibchen, lief von der Nest- stelle weg, als ich noch etwa 150 m entfernt war. Von den Jungen konnte ich aber keins finden, obwohl ich fast zwei Stunden darnach suchte; ebenso wenig von den Eierschalen, welche nach Regenpfeiferart sorgfältig entfernt waren. Obwohl ich auch später immer nur einen jungen Vogel gefunden habe, müssen beide Eier ausgekommen sein, weil sonst ein Ei am Nestplatze hätte liegen müssen; denn nach meiner Erfahrung entfernt kein Vogel klar gebliebene oder faul gewordene Eier aus dem Neste.“ —] Das Weibchen brütet seine Eier in 16 bis 17 Tagen meistens allein, doch, wie es scheint, nicht ganz ohne Mithilfe des Männchens,!) aber gewiss nicht ohne Mitwirkung des heissen Sandes, aus, sitzt oft und lange auf denselben, ent- fernt sich aber geduckt laufend, sobald sich nur von weitem eine Gefahr zeigt, die ihm vielleicht schon das Männchen an- zeigt, weshalb sich dieses auch immer in seiner Nähe aufhält. Verfolgt, laufen beide dann weit weg, kehren auch laufend wieder dahin zurück, aber nicht sogleich, sondern erst dann, wenn die Störung sich weit entfernt hat. Wer hier den ruhigen Beobachter macht und den Vögeln mit einem Fernrohr folgen kann, wird wenigstens den kleinen Umkreis sich merken können, in welchem er nachher das Nest zu suchen hat. Sonst wird es meistens nur zufällig gefunden. Sitzen kann man das brütende Weibchen nicht sehen, weil es die Farbe der Um- gebung hat. [— FRIDERICH hat beobachtet, dass das Weibchen mit 1) Die Mitwirkung des Mánnchens beim Brüten wird von verschiedenen Autoren bezweifelt. ZIEMER schreibt darüber: „Ob auch das Männchen brütet, konnte ich leider nicht feststellen, da beide Gatten einander zu ähnlich waren, als dass ich sie einzeln sicher hätte erkennen können. Doch haben sich alle am Tage in Schlingen auf dem Neste gefangenen Triele nach I. D. SALMON (cf. YARRELL, Brit. Birds, IV. ed., III. p. 227) bei der Sektion als Männchen erwiesen. Ebenso wenig konnte ich feststellen, wie lange die Eier bebrütet werden. MACGILLIVRAY giebt nach Evans (The Ibis, 1891, p. 79) an, sie würden in einem Monat ausgebrütet; und diese Angabe dürfte wohl zutreffender sein, als diejenige Naumanns, da ja auch die Regenpfeiferarten etwa vier Wochen brüten.“ J. v. W. 134 sehr grossem Eifer brütet und dass, wenn eine Herde Schafe über den Platz läuft, wo ein Dickfuss auf der Brut sitzt, der sonst so scheue Vogel ihnen nicht ausweicht, sondern mit seinen grossen gelben Glotzaugen die Schafe mustert, welche ihrerseits scheu und weit ausweichen und weder dem Vogel noch der Brut das mindeste zuleide thun. —] Ein Geheck besteht gewöhnlich, wenn auch aus drei Eiern, nur aus zwei Jungen, weil häufig ein Ei faul gebrútet wird, und solche mit drei Jungen sind noch seltener als mit einem. Ueberhaupt ist noch zu bemerken, dass drei die Haupt- zahl für ein Gelege ist und vier Eier niemals in einem Neste vorkommen. Das erste Nest enthält immer drei Eier, das zweite oder dritte aber selten mehr als zwei Stück. Auf einem Ei hat man noch keinen dieser Vögel brütend gefunden. [— Allerdings giebt Dr. Rey an, dass die Gelegezahl immer nur zwei betrage. Sollten einmal drei gelegt werden, so sei das ein ganz abnormer Fall, der ihm niemals vorgekommen sei. ALTUM sagt, es mögen vielmehr zwei als drei Eier gelegt werden, er habe oft zwischen Kiebitz- und anderen verkäuf- lichen Eiern wilder Vögel in Berlin Trieleier gefunden, aber nie mehr als zwei zusammengehörende. Auch ich besitze nur Gelege von je zwei Stück. DEGLAND und GERBE geben zwei als gewöhnliche Gelegezahl an, mitunter sollen aber auch drei bis vier Stück vorkommen. Ebenso urteilt BEAvEN (Ibis IV, 1868, S. 391). Nach seinen Erfahrungen legen sie nur zwei Eier, in Indien, obgleich sie möglicherweise wohl auch drei legen, wie JERDON behauptet. YARRELL führt als gewöhnliche Gelegezahl gleichfalls zwei an, auch A. WALTER hat stets nur zwei Eier gefunden, DRESSER dagegen giebt die Zahl der Eier im Gelege auf zwei bis drei Stück an, während Major IrBY nur je zwei Eier in Spanien und Marocco gefunden hat. W. SCHLÜTER giebt in seinem Kataloge als Gelegezahl gleich- falls nur zwei an. —] Wenn die Jungen den Eiern entschlúpft und einen Tag lang von der Mutter erwármt und vóllig abgetrocknet sind, folgen sie ihr sogleich und kehren nie wieder in’s Nest zurück. Sie erhalten sogleich von ihr Anleitung zum Fange kleiner Insekten und Maden, welche ihnen die Alten, da sich auch der Vater ihrer annimmt, vorlegen, wodurch sie diejenigen kennen lernen, welche ihnen dienlich sind; auf ähnliche Art, wie es die alten Hühner mit ihren Küchelchen zu machen pflegen. In wenigen Tagen verstehen sie es schon, sich ohne jene An- weisung zu ernähren. Die sorgsamen Eltern bewachen sie vor jeder Gefahr, sind aber beim Annähern solcher nicht so verwegen, wie viele andere; die eigene Sicherheit setzen sie dabei wenigstens nicht oft aufs Spiel. Wenn noch in weiter Entfernung sich etwas Verdächtiges zeigt, suchen sie mit den Jungen schon zu entlaufen an Orte, wo diese sich leichter verstecken können, die weniger kahl sind, wo es mehr und höhere Grasbüschel oder junge Kiefern, Ackerfurchen und sonstige Unebenheiten giebt; hier drücken sie sich, sobald der Feind ihnen nahe kommt, glatt auf die Erde nieder und liegen so fest, dass sie sich eher ertreten lassen als fortlaufen und von Unkundigen, da ihr Dunenkleid ganz die Farbe des dürren Erdbodens hat, gewöhnlich übersehen werden. Jede Fuss- tapfe, jedes alte Gleis gewährt ihnen ein Versteck, selbst auf ebenem Boden niedergedrückte hat der Ungeübte Mühe zu entdecken. Die Alten zeigen zwar Angst und Entsetzen über solche gefahrvolle Lage ihrer Kinder, sie wissen sich aber fern genug vom Platze. des Jammers zu halten, um nicht etwa durch einen Flintenschuss erreicht werden zu können. Weniger durch Schreien, als durch angstvolles Hinundher- rennen und Umkreisen des gefahrdrohenden Gegenstandes im (verstellten) matten Fluge machen sie ihren Gefühlen Luft oder suchen Mitleid damit zu erregen; aber sie hüten sich wohl, den Menschen in eine gefährliche Nähe kommen zu lassen, wenn es nicht etwa Kinder, Hirten oder schlichte Ackerleute sind, die sie gut von anderen zu unterscheiden wissen.!) — 1) Dagegen umkreiste Ende Mai 1902 ein Triel den Wagen, in dem HENNICKE durch eine niedrige, von sandigen Lehden unterbrochene Kiefern- Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). Später führen sie die Jungen von den Nist nahe gelegene Brachfelder und an Orte, Nahrung finden, das Familienband wird n denn sobald die Jungen fliegen können, zerstreuen sie Sich am Tage und locken sich erst abends wieder zusammen, bis sie endlich unsere Gegenden ganz verlassen und einen Winter. aufenthalt in wärmeren Ländern suchen. Von den Brach- äckern ziehen sich die erwachsenen Jungen bei anscheinen- der Gefahr oft in Kartoffelstücke zurück, verbergen sich d durch Niederdrücken, was sie bei plötzlichen Ueberraschun 5 auch zwischen Ackerfurchen thun; auch weiss man, dass ee wenn sich ihnen Menschen náherten, die Jungen Zuweilen in ganz dtinnstehendes Getreide fiihrten und, als sie diese in Sicherheit wussten, davon flogen. [— ZIEMER teilt mir hierzu folgende interessante Be- obachtungen mit: „Dunenjunge habe ich einigemal gefunden die Alten dabei aber weder gehórt noch gesehen, obwohl ich so das Gefúhl hatte, als músste zum wenigsten einer derselben in nächster Nähe sich befinden. Und wirklich flog in einem Falle einer kaum 25 m von der Stelle auf, an welcher ich ein Junges gefunden hatte. Die Jungen liegen platt auf der Erde; auch der Kopf liegt ebenso auf dem Boden, der Hals wird dabei aber nicht ausgestreckt, sondern vielmehr so zusammen- gebogen, dass er ganz unsichtbar wird und der Kopf unmittel- bar an den Schultern sich befindet. Besonders fiel mir an den sich so drückenden Dunenjungen die breite, sehr flache Gestalt auf, infolge welcher sie mich sehr lebhaft an sich tot- stellende Frösche erinnerten. Sie liessen sich auch, wie solche, aufnehmen, besehen, wieder hinlegen, ohne sich zu rühren, Als ich einen siebzehn Tage alten mehrmals aufgenommen, um und um gedreht, ihn wieder hingesetzt und dann mehrfach von verschiedenen Seiten angetippt hatte, sprang er endlich auf und rannte ganz entsetzt davon ; hoch aufgerichtet, Körper und Kopf wagrecht haltend, mit dem kurzen Schwänzchen ‚aufwärts wippend, hastete er davon, stolpernd und purzelnd, weil er nur immer mich im Auge behielt und nicht sah, wo er hintrat, und liess dabei von Zeit zu Zeit ein nur leises, aber tiefes, ebenfalls ganz entsetzt klingendes „dick didick“ hören. Dies Benehmen stand in scharfem Gegensatze zu dem- jenigen eines etwa gleich alten Kiebitzes: Der heuchelte die grösste Gemütsruhe, obwohl ihm sein kleines Herz zum Zer- springen pochte, entfernte sich ganz langsam, blieb alle paar Schritte stehen und that, als nehme er bald rechts, bald links etwas vom Boden auf.“ —] plätzen weg, anp wo sie reichlichere ach und nach loser ) Feinde. Unter den Raubvögeln möchte es vielleicht dem Hühner- habicht und dem Taubenfalken öfters glücken, einen Triel zu erwischen, wenn dieser sich nicht durch augenblickliches Niederdrücken und Stillliegen vor ihnen zu sichern wüsste. Er versäumt gewiss nie, ihnen zur rechten Zeit dies Rettungs- mittel entgegen zu setzen, wo ihn jene auf weiter Ebene über- raschen; hat er aber ein gutes Versteck, z. B. junge Kiefern, in der Nähe, dann flüchtet er schnell laufend oder fliegend unter diese. Einen Triel in den Klauen eines Raubvogels zu erblicken, ist ein unerhört seltenes Schauspiel, und ich erinnere mich, in einer langen Reihe von Jahren nur ein einzigesmal die Wahlstatt gefunden zu haben, wo ein solcher zerrupft und abgeschlachtet worden war. Ob der Vogel von einem Raub- vogel oder Raubtier, oder durch die Folgen eines Schusses seinen Tod gefunden, blieb damals zweifelhaft; denn auch dem Fuchse, wie jedem anderen Nachtschleicher, entgeht e! ebenso gut durch seine ausserordentliche Wachsamkeit. Alle Jahre kehren die alten Triele wieder auf ihre gewohnten Brutplätze zurück, und höchst selten wird ein solcher misst; allein ihre Vermehrung ist dennoch sehr schwach, 7 sie so wenig Eier legen und namentlich diese, wie die zarten 4 i : À : ‚m Fluge. schonung fubr, in Flintenschussweite mehrere Minuten lang in WA e ae Jedenfalls hatte der Vogel sein Nest oder (frühzeitige) Junge m J. v. W. (äm nzchen rel, h, m Teiss, didi 11 den: olte di m le past | Wie Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). 135 eine Beute der Raben und Kráhen werden, sie die Eltern oft herzhaft verteidigen, die heftigsten Augriffe auf sie oft glücklich abschlagen, es aber dennoch selten verhindern können, dass sie ihnen unversehens weggekapert werden. Sehr gewöhnliche und nicht abzuwehrende Zerstörer der Fier sind die Schafherden, überhaupt alles Weidevieh, welches sie beim Weiden zertritt; die Erfahrung zeigt alljährlich, dass ihnen dadurch ungleich häufiger die Eier vernichtet werden, als durch Raubvögel oder vierfüssige Raubtiere. [— In seinem Gefieder wohnt Docophorus annulatus. In seinen Eingeweiden fand A. KAISER Leberegel als endopara- sitisch lebende Saugwürmer vor (Ornis VI, Heft IV, S. 527, 1890). Nach von Linstow findet man im Innern: Ascaris heteroura CREPLIN, Echinorhynchus lancea WESTRUMB und Taenia coronata CREPLIN. —] Jungen, háufig gegen welche Jagd. Da der Triel einer unserer scheusten Vögel ist, lässt er sich schwer zum Schuss ankommen. Hat er den Jáger erst bemerkt, was gewöhnlich früher geschieht als ihn dieser gewahr wird, so lässt er sich weder treiben noch be- schleichen. Selbst aus weiter Ferne und hinlänglich durch Erhöhungen gedeckt oder in Vertiefungen verborgen, miss- lingt das Anschleichen dennoch aus obiger Ursache fast immer; auch weiss er dem Umkreisen von mehreren Schützen jedesmal schlau zu entgehen. Einst umzingelten eine Anzahl Schützen schnell genug ein Pärchen, welches sich in eine mehrteilige Ansaat von Kiefern verschiedenen Alters und bis zu einer Höhe von 4 bis 5 m zurückzog. Man schickte Hunde hinein, die es herausstöbern und den Schützen zum Schuss bringen sollten, allein so schnell auch dies Manöver ausgeführt wurde, so misslang es doch, indem sich die Vögel an schlecht be- obachteten Stellen längst schon hinausgemacht hatten und ver- schwunden waren; denn sie befanden sich, ehe man es geahnt hatte, schon mehrere Hundert Schritte davon entfernt auf freiem Felde. Sie rennen sehr gern solchen Ansaaten zu, aber nicht um sich darin zu verstecken, sondern in einem Zuge hindurch zu laufen, sich dadurch den Augen ihres Verfolgers zu entziehen, um auf der entgegengesetzten Seite ungesehen das Weite zu suchen. So erreichen sie die Absicht sich un- bemerkt sehr weit zu entfernen allemal, und der Unkundige steht ihnen betroffen gegenüber. Haben sie besonders schon böse Erfahrungen gemacht, dann scheitern an ihrer Schlauheit alle Anschläge des Jägers, zumal auf den Nistplätzen. Es kann sich wohl auch einmal ereignen, dass ein alter Triel in den heissen Mittagsstunden (im Schlafe) sich so überraschen lässt, dass er in der Bestürzung die Fassung verliert, sich platt niederdrückt und kurz vor den Schützen erst heraus- fliegt; allein dies ist ein höchst seltener Zufall, welcher auch nur an solchen Orten vorkommen kann, woselbst sie in langen Jahren keine Nachstellungen erfuhren. — Junge Vögel auf dem Herbstzuge suchen sich indessen vor ihrem Verfolger durch Niederdrücken, das sie von zarter Jugend an üben, öfter zu verbergen, so zwischen Ackerfurchen, auch in Kar- toffelstiicken, wo sie zuweilen auf der Rephühnerjagd vor dem Hunde kurz herausfliegen und im Fluge herabgeschossen werden können. [— Bisweilen bleibt die Alte bei den noch nicht ganz Augfähigen Jungen zurück, wie HENNICKE (in litt.) mitteilt, und kann dann, wenn der Hund die Familie herausstösst, geschossen werden. A. D. WINCKELL rät die Anwendung des Schiesspferdes, um an den stets sehr scheuen Vogel schussgerecht heran- zukommen, hält indessen auch diese Methode nicht für völlig ‚Sicher, und ferner das Anlocken der Vögel mittels der Lock- pfeife, wobei sich der Schütze eine völlig gedeckte Stellung aufsuchen muss, —] ne der Flinte auflauern kann man ihm abends bei Mond- Ds OI PA Erdloche gut verborgen, an den Tränkeplätzen. Së SE tige Jäger wird nicht allein das Wasser, zu welchem von seinem Wohnsitze her alle Abende fliegt, bald kennen lernen, sondern auch die Stelle, wo er trinkt und badet, aufzufinden wissen, wenn er seine auf dem nassen Sande ab- gedrúckte Fahrte (Fusstapfen) aufsucht. Sie ist auf der Schwarz- tafel zur Einleitung dieses Werkes (I. Bd.) abgebildet und aus- gezeichnet, da bei keinem anderen verwandten Vogel (die Rennvógel vielleicht ausgenommen) die Zehen so enge ge- spannt sind und die mittelste gegen die innere eine so aus- gezeichnete Länge hat. Man sieht gewöhnlich darin die Zehen bis an den gemeinschaftlichen Zehenballen (sonst Hacke oder Ferse genannt) und auch diesen deutlich abgedrückt. Nimmt man nun den letzteren als Mittelpunkt eines Kreises an, und denkt man sich diesen Kreis in demselben Punkte von fünf Durchschnittslinien durchzogen, sodass dadurch in seinem Umfange zehn ganz gleiche Teile entstehen, so wird man finden, dass die Zehen drei solche Linien bedecken; eine Stellung der Zehen, die enger ist als bei allen inländischen Uferläufern, deren Fusstapfen auf drei Teile eines sechs-, selbst eines fünf- teiligen Kreises passen. Besondere Fangmethoden für den Triel sind nicht be- kannt. Auf dem (sogenannten) Brachvogelherde möchte er meiner Meinung nach nur ganz zufällig gefangen werden können. Wenn man das Nest mit Schlingen belegt, kann man das Weibchen über den Eiern fangen. [— In Indien und der Sahara bedient man sich auf der Jagd der Mithilfe der Baiz- falken (nach BREHM). —] Nutzen. Man würde sehr irren, wenn man diese Vögel im all- gemeinen für ein delikates Wildbret halten wollte, denn das Fleisch der Alten ist sehr zähe und trocken, zumal im Früh- jahre und Vorsommer; nur das der jungen Vögel im Herbste ist zarter, sehr schmackhaft und jenem nicht ähnlich [—, was auch DEGLAND und GERBE bestätigen und ich auf Grund eigener Erfahrung bekunden kann. A. D. WINCKELL dagegen hält das Wildbret für sehr wohlschmeckend und zart, deshalb sei dieser Vogel früher wohl auch zur Mitteljagd gerechnet worden. —] Das der alten belohnt also die Mühe, sich seinetwegen einer langweiligen, in ihrem Erfolge ungewissen Jagd zu unterziehen, durchaus nicht. Dadurch dass diese Vögel Feld- und Maulwurfsgrillen, Heuschrecken und mancherlei schädliche Käfer, selbst Feld- mäuse fressen, dergleichen die Unzahl von Regenwürmern und Insektenlarven vermindern, werden sie uns wenigstens mittel- bar nützlich. Schaden. Wohl niemand möchte gegen diese Vögel etwas auf- zuweisen haben, was ihnen auf irgend eine Weise den Anschein der Schädlichkeit gäbe. Beobachtung. Mein Vater besass einen lebenden Triel, welcher in seiner Wohnstube herumlief und ihm durch sein sanftes, zutrauliches Wesen viel Vergnügen machte. Sein erster Besitzer, welcher ihn jung aufgezogen hatte, mochte sich wenig aus ihm gemacht, ihn schlecht gefüttert und gepflegt haben; denn er kam in einem ganz verkümmerten Zustande in meines Vaters Besitz, als er schon über ein Jahr alt war, aber sein erstes Jugendgefieder, wie doch andere junge einmal mausernde Vögel im Juli zu thun pflegen, noch nicht gewechselt hatte. Diese erste Mauser erfolgte erst bei uns, ein halbes Jahr später, im Februar. Im nächsten Juli, als er zwei volle Jahr alt war, mauserte er zum zweiten Male in seinem Leben, von da an regelmässig alle Jahr um diese Zeit. — Sein täg- liches Futter war Semmel in Milch gequellt, welches ihm zuweilen mit etwas kleingeschnittenem, gekochtem Rindfleisch vermischt wurde. Zuweilen bekam er auch einen Regenwurm oder ein Insekt, ein Mäuschen, ein Fréschchen, eine Heuschrecke; mein Vater kehrte selten mit leeren Händen von seinen Spaziergängen zurück, und der Vogel, dies wissend, kam ihm immer schnell in der Thür entgegen, oder, wenn er dies versäumt hatte, auf den Ruf: Dick dick! herbei gelaufen und nahm ihm das Mitgebrachte aus der Hand. Er brachte ihm jene Geschöpfe gewöhnlich lebend, in ein grünes Blatt eingehüllt und mit einem Halme lose umwunden. Ein solches Päckchen nahm ihm der Vogel gleich ab, legte es hin und beobachtete genau, ob sich darin etwas rege; geschah dies, so schüttelte er es so lange, bis das Geschöpf frei ward und fortsprang, worauf er ihm nachsetzte, es erhaschte, mit einigen Schnabelstössen tötete und zuletzt verschlang. Sehr bald wurde er es inne, wenn er mit einem umwickelten Blatte, in welchem sich Nichts befand, gefoppt wurde, er liess alsdann ein solches liegen, ohne ss RAE: ea do ia tt mn pi 136 es zu öffnen. Er hatte sich zuletzt so an meinen Vater gewöhnt, dass der Vogel stets zu seinen Füssen sass, wenn er anwesend war, wenn jener von draussen in die Stube trat, lief er ihm sogleich freudig entgegen, auch oft in gebückter Stellung, den Schnabel tief zur Erde haltend, die Flügel aus- breitend, mit dem Schwanze ein Rad schlagend, mit einem sanften Dick diek dick ihn begrüssend. Sogar wenn mein Vater im Bette lag, stand der trauliche Vogel neben demselben, schaute öfters nach ersterem hinauf, und schien sehr zufrieden, wenn ihn jener dann freundlich anredete. Er hatte erstaunend viele liebenswürdige Eigenschaften, wurde aber, weil er die Stube sehr verunreinigte, etwas lästig und war den Frauensleuten im Hause ein Gräuel; aber auch er war ihnen abhold und fürchtete sich vor allen, besonders vor solchen, die mit einem Besen in der Hand eintraten, bis zum Wahnsinn. Seine kreischende Stimme liess er nur abends und morgens im Zwielichte einige Mal hören, belästigte aber sonst nicht damit. An seinen Fressnapf ging er auch nachts bei Lichte oder bei Mondschein und liess es sich da so wohl schmeeken als am Tage. Er sonnte sich ungemein gern, und es war ihm höchst zuwider, wenn ihn jemand aus den Sonnen- strahlen vertrieb; zum Zeichen seines Unwillens stiess er dann ein unan- Der europäische Triel, Oedicnemus oedicnemus (L.). genehmes Schnarchen aus. Beleidigungen oder Aufregungen vera nicht so leicht, und zeigte überhaupt gegen die anderen Mitbew ES Stube ein sehr verschiedenes Benehmen. Einer meiner Brüder einstmals einen erschossenen Vogel vorgehalten und wollen, worüber er sich so entrüstete, dass er sich ausbreitete, mit dem Schwanze ein Rad schlug, ugel el aufsperrte ! als er ihm auswich ; heru Diese Neckerei vergass er e wieder, mein Bruder blieb ihm verdächtig, er konnte ihn, so oft er de] gegen sich aufreizen, was einer der anderen Stubengenossen nie EN Nur meinem Vater nahm er das Futter aus der Hand, liess sich auch SÉ Not von ihm streicheln, aber nie von einem anderen. Sein Possierticher Gang, dies lächerliche Trippeln, sowie die schnellen Verbeugungen, Berk. linge mit steifen Fussgelenken, die er dazu machte, besonders wenn Hin etwas Unbekanntes in die Augen fiel, sind manchen der Personen noch erinnerlich, die seine Bewegungen damals oft belachten. Lieb hatte ihn im Hause eigentlich kein Mensch weiter als mein Vater, seine Figur, be E y K BEN 4 o OS sonders der dicke Kopf und die Glotzaugen, missfielen jedermann | | | III. Familie. Schnepfenvógel, Scolopacidae. Sie haben drei vorwárts gerichtete Zehen, die meisten auch eine ganz kleine, kurze, höher gestellte Hinterzehe, die stehenden Fusses den Boden nicht oder doch nicht in ihrer ganzen Länge berührt; schwache, schlanke, weiche, meistens hohe Füsse, die (mit sehr weniger Ausnahme) weit über die Ferse hinauf nackt und in der Jugend an diesem Gelenk sehr dick sind, auch auf dem Lauf herab eine Längsfurche haben. — Viele haben ganz gespaltene Zehen; andere ganz kurze Spannhäute zwischen denselben; noch andere Hautlappen an den Seiten der Zehen; noch andere beinahe volle Schwimmháute. Ihr Schnabel ist biegsam, schlank, schwach, weich, nur an der Spitze etwas hart. Er ist mit Nerven versehen und mit einer weichen Haut überzogen, daher ein vorzügliches Tastwerkzeug. Der hintere Flügelrand ist mehr oder weniger sichelförmig ausgeschnitten, und vor der ersten grossen Schwungfeder erster Ordnung befindet sich noch ein ganz kleines, schmales, spitzes Federchen, das eine verkümmerte Schwungfeder vor- stellt. Auch die Regenpfeifer haben dieses Federchen und bekunden damit ihre nahe Anverwandtschaft mit dieser Abteilung. Die verschiedenen Gattungen dieser Unterabteilung ähneln einander in der Lebensart sehr, und wenn auch einerseits in der Gestalt manche Abweichung vorkommt, so fehlt es andererseits auch wieder nicht an Übergängen in den Gestaltungen mancher Teile und in anderen Körperverhältnissen, welche die eine Gattung mit der anderen beinahe verschmelzen. Des- wegen herrscht auch unter den schnepfenartigen Vögeln eine gegenseitig starke Zuneigung, die sich deutlich darin ausspricht, dass sich nicht selten mehrererlei Arten in eine Gesellschaft vereinigen und die einen den Locktönen der anderen folgen, Vögel von viel grösseren Arten sich unter die kleineren mischen, und umgekehrt. — I. Unterfamilie. Stelzenläufer, Himantopodinae. Schnabel sehr lang, dünn, biegsam, fischbeinartig, nach der Spitze zu flachgedrückt. Läufe sehr lang, nur mit Schildern bekleidet. Die Flügel, in denen die erste Schwinge die längste ist, überragen die Spitze des geraden Schwanzes (REICHENOW). —] I. Gattung: Sábler, Recurvirostra L. Schnabel: Lang, schwach, schmal, aber durchaus abgeplattet oder von oben und unten sehr breitgedriickt, daher von der Seite gesehen sehr niedrig, an der Spitze ausserordentlich verdiinnt und deshalb hier oft etwas klaffend; vom Grunde Ru gerade, an der vorderen Hälfte aber wie ein Säbel aufwärts gebogen, sehr hart und glatt; die Seitenlängsfurchen nicht bis zur Mitte der Schnabellänge vorgehend; die Mundkanten spitzenwärts schneidend scharf. Im Inneren ist er äusserst flach, und in jedem Teile befinden sich seiner ganzen Länge nach zwei erhabene parallele Leistchen, von denen neben- einander die unteren in die oberen passen und zwischen weichen die kurze, lanzettförmig spitze, hinten gezähnelte Zunge liegt, welche nur den vierten Teil der Schnabellänge ausfüllt. Nasenlöcher: Jederseits ein länglicher, durchtsichtiger Ritz, nahe an der Stirn und mehr oben als an den Seiten des abgeplatteten Schnabels in einer weichen Haut liegend, die in eine bald endigende schwache Furche ausläuft. Füsse: Sehr lang, schwach, hoch über die Ferse hinauf nackt, mit einem weichhäutigen Überzuge, welcher vorn herab sehr seicht in grosse Schilder zerkerbt ist, und mit vier Zehen, von welchen die hintere sehr hochgestellt und un- gewöhnlich klein, fast nur rudimentär ist, die drei vorderen mittellang, schwach und durch Schwimmhäute verbunden sind; letztere verlaufen seitlich bis an die Zehenspitzen, sind aber in der Mitte mondförmig ausgeschnitten. Die Krallen sind kurz, fast gerade, nicht spitz, aber scharf. m Flügel: Mittelgross, lang, spitz, am Hinterrande stark ausgeschnitten, wodurch auch eine ziemlich lange hintere Flügel- d ze entsteht. Die erste grosse Schwungfeder ist die längste, oft aber kaum länger als die zweite; vor jener liegt noch wie el anderen schnepfenartigen Vögeln eine kleine verkümmerte Schwungfeder, die sehr schmal, spitz und hart ist. Schwanz: Kurz, zugerundet, zwölffederig. E Das kleine Gefieder ist an den oberen "Teilen gut geschlossen, doch nicht viel dichter als bei anderen Schnepfen- sein, an den unteren, besonders der Brust und dem Bauche, aber ziemlich pelzartig und dem der Seeschwalben ähnlich. Es liegt j iemli i liegt immer glatt an und hat auf dem Grunde ziemlich viel kurze, lockere Dunen. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. S 138 I. Gattung: Siibler, Recurvirostra L. Die Vógel dieser Gattung sind von mittlerer Grósse und hochbeinige, langschnäbelige Schnepfengestalten mit klej Kopfe, langem, dúnnem Halse, gerundeter Brust und wenig eingedrückten Seiten des Unterkórpers. Ihr Gefieder trä eeh einfache Farben in grossen Abteilungen; Weiss ist darunter die vorherrschendste oder die über die grössten nn we breitetste, und tiefes Schwarz in wenigen, aber grossen Massen steht in grellem Abstiche zu jenem. Sehr wahrscheintin findet alljáhrlich eine Doppelmauser statt, doch ist man damit noch nicht recht im Klaren, weil Sommer- und re ganz gleich gefärbt zu sein scheinen, im Frühling sich aber viele neue Federn zwischen den alten zeigen, die Cem teilweise eine Frühlingsmauser vermuten lassen. Das J ugendkleid hat dieselben Farben in der námlichen Verteilung Se schmutziger, und statt Schwarz nur Schwarzbraun mit helleren Federkanten. Wie andere junge Schnepfenvógel a diese vorzüglich an dem unförmlich dick angeschwollenen, mit einer tiefen Lä Ge ngsrinne versehenen Teile des Laufes unter de ebenfalls dicken Fersengelenk sehr leicht von den Alten zu unterscheiden. Männchen und Weibchen haben gleiche Case nung und Farbe, die letzteren diese nur wenig matter und eine etwas geringere Grósse. Das Dunenkleid ist dem der Wass läufer ähnlich und hat ebenfalls viel weiss. I Wie die Gattung Himantopus, ist auch diese im System hin und her geschoben worden, für sie verlegen war, wozu meistens wohl nur die etwas zweideutige Gestalt der Füsse, mit der damit übereinstimmenden Bekleidung der unteren Körperteile Veranlassung geben konnte. Beides findet sich aber, obgleich nicht so stark ausgeprägt auch bei einigen Wasserläufern, denn Totanus fuscus hat beinahe einen ebenso dichten Federpelz an der Brust und Den Bauche, und bei Totanus semipalmatus (einer nordamerikanischen, auch in Nordeuropa einzeln vorkommenden Art) sind auch schon Schwimmhiiute vorhanden, die aber die Ráume zwischen den Zehen kaum zur Hälfte ausfüllen; endlich ist die säbel- förmige Biegung des Schnabels bei Totanus littoreus (auch bei Limosa lapponica und anderen dieser Gattung) schon ziemlich stark angedeutet, im übrigen der Schnabel freilich sehr abweichend gebildet; doch schliesst er sich wieder, wenigstens der ab- geplatteten Form wegen, den Schnäbeln der hier zunächst folgenden Gattungen an, wenn er ihnen auch nur entfernt ähnelt, Diese Schnabelform bekundet allerdings eine Abweichung in der Lebensart, die aber im übrigen wie die Gestalt des Vogels ganz die eines Totanus ist. 1) Dass die Gattung Recurvirostra durchaus nicht unter den Schwimmvögeln stehen darf, beweisen alle in ihr vor- kommenden anatomischen Verhältnisse, ebenso, dass sie den reiherartigen Sumpfvögeln nicht angehör Schnepfenvogel ist und in der Gattung Totanus ihre nächsten Verwandten findet. Die wenigen Arten dieser Gattung sind über viele Länder der Erde verbreitet, vorzüglich die in Europa vorkommende. weil man um die richtige Stelle t, sondern ein ächter chlands ihre Sommerwohnsitze, die striche überwintert, worin ihr die übrigen Arten, wie überhaupt, durchaus gleichen sollen. Ihre Reisen machen sie gesellschaftlich, und dieser Trieb zum ge- selligen Leben verlásst sie auch am Nistorte nicht, wo oft viele Párchen beisammen wohnen. Sie schreiten leicht, behende und, weil sie den gemeinschaftlichen Zehenballen nicht hart aufsetzen, zierlich einher, schwimmen sehr oft und mit vieler Anmut, tauchen aber selten und nur in der Not unter und haben einen leichten und ziemlich schnellen Flug. Ihre Stimme ist angenehm flótend, ihr Parungsruf wenig von der Lockstimme verschieden. Ihre Nahrung, die in ausserordentlich kleinen Würmchen und Insekten besteht, suchen sie am Wasser auf eine ganz eigentümliche Weise, indem sie mit dem aufgekrümmten Schnabel durch den dünnen und weichen Schlamm oder durch das seichte, morastige Wasser wagerecht hinüber- und herüber- säbeln und so im Durchfahren jene kleinen Geschöpfe erschnappen; sie können dagegen auf gewöhnliche Weise mit der zu schwachen Spitze etwas grössere Gegenstände nicht aufheben. Ihre Nistplätze sind mit kurzen Kräutern oder Rasen bedeckte und ähnliche grüne Flächen nahe am Meere, und selten sind solche von einzelnen Paaren bewohnt; auch mischen sie sich dort gern unter andere Strandvögel. Das Nest ist eine kunstlos mit einigen Hälmchen belegte Vertiefung, in die sie ihre drei [— oder vier —] Eier legen, welche wenig birnförmig, graugelb und mit schwarzbraunen Flecken und Punkten bestreut sind. Beide Geschlechter haben einen Brutfleck an jeder Seite des Unterleibes , auf dessen Mitte sich beide vereinen, brüten ab- wechselnd und lieben ihre Brut ausserordentlich. Ihre Jungen sind in dichte Dunen gekleidet, verlassen das Nest sogleich und wissen sich vor ihren Feinden sehr wohl zu verstecken. Das Fleisch ist wohlschmeckend, aber die Alten sind wegen ihrer grossen Vorsicht schwer zu schiessen.) „In dieser Gattung (bemerkt NrrzscH nach Untersuchung der Recurvirostra avosetta) bestätigt sich abermals die all- gemeine, unter Charadrius von mir angegebene Schnepfenbildung. Eigentümliche oder weniger allgemeine anatomische Ver- hältnisse derselben sind folgende: Der schon durch seine bogenförmige, aufwärts gehende Krümmung sehr ausgezeichnete Schnabel ist es noch durch die Abplattung beider Kiefer, durch die Richtung des Seitenrandes nach aussen, durch den gänzlichen Mangel des knochen- zelligen Tastapparats und die sehr schwachen, sparsamen und vereinzelten Nervenfäden, welche zur Kieferbedeckung gehen. Die Nasenfurche erreicht noch nicht die Mitte der Länge des Oberkiefers. Der Biegungspunkt des Oberkiefers liegt gleich vor den Nasenlöchern. Die Nasendrüsen sind gross, nierenförmig; sie bedecken und verbreitern die Stirn, indem sie mit dem inneren Rande in gerader Linie dicht zusammenstossen und mit dem äusseren den Orbitalrand überragen. Die Hirnschale ist klein. Das grosse Hinterhauptsloch rundlich, fast breiter als hoch und ohne den oberen unpaaren Sinus, welchen z. B. Tringa, Totanus und Actitis haben. Ä Der Halswirbel sind vierzehn; sie sind zugleich von bedeutender Stärke, und der vierte und fünfte haben einen Henkel jederseits. ; : n Der Rippen sind, wie fast immer in dieser Familie, neun Paare, wovon sieben Paare den Rippenknochen habe [—, also Sternalrippen sind. —] PET? i nz Das Brustbein hat wie bei fast allen Schnepfenvögeln hinten äussere und innere Buchten, aber die inneren sind ga ungewöhnlicherweise die grössten. S : e ; ery : ischen Das Becken zeigt zwischen den Querfortsátzen der Kreuzwirbel nur eine einfache Lócherreihe jederseits. Der awis¢ Scham- und Sitzbein bleibende obturierte Raum ist sehr gross. 1) Man könnte auch sagen einer Limosa. Dort lässt sich aber diese Gattung nicht einschieben. Naum. ?) Dies gilt in so ausgesprochenem Mafse nur für Deutschland. In anderen Ländern trifft es vielfach nicht zu. R. Bl. 3) Dies trifft nicht überall zu. R. Bl. vieler timme leinen nmen rüber an I. Gattung: Säbler, Recurvirostra L. 139 Die Zunge ist sehr kurz und vorn stumpf; sie reicht nur so weit als die Nasenfurche. Der untere Kehlkopf hat das einfache Muskelpaar [— (Musculi tracheobronchiales) —] sehr wenig entwickelt. Der [— rhombische —] Magen ist sehr wenig muskulös [— und nicht eingeschnürt. Die dünnen Wände des Drüsen- sind mit sehr zahlreichen kleinen Drüsen versehen (GADOW). —] Die Blinddärme sind lang; das Divertikel klein. Die innere Darmfläche zeigt in der ersten Strecke Zickzack- falten, die durch Querriegel zu Zellen [— oder Nischen — | verbunden sind, hierauf aber die gewöhnlichen unverbundenen, longitudinalen Zickzackfalten, im Mastdarm bloss Querfalten.“ [— Gapow bestimmte bei Recurvirostra avosetta die Darmlänge zu 70 cm, was der 6,4fachen Rumpflänge entsprach. Ein Blinddarm misst 7, der Enddarm 4,5 cm. An der Niere ist der caudale Lappen der schwächere, wie bei Himantopus. —] magens ES $ $ [— Diese Gattung enthält, so viel wir wissen, nur 4 Arten; Amerika hat zwei Arten, Recurvirostra americana GM. im nörd- lichen gemässigten Amerika und Recurvirostra andina PHIL. & LANDB. in den Anden von Chili in Südamerika brütend, Australien und Neufundland eine Art, Recurvirostra novae Hollandiae VIEILL. und Europa eine Art, unsere Recurvirostra avosetta L. —] 18* Der Avosett-Säbler, Recurvirostra avosetta L. Fig. 3. Altes Männchen im Sommerkleide. Tafel 13. | Fig, 4. Jugendkleid. Tafel 28. Fig. 1—4. Eier. Säbelschnabel, Säbelschnäbler, gemeiner, schwimmfüssiger (spaltfüssiger), schwarzköpfiger, schwarzgefleckter Säbel- schnäbler, Schabbelschnabel, Stachelschnabel, Krummschnabel, weissschwarzer Krummschnabel, krummer Wassersäbel, blau- füssiger Wassersäbler, Verkehrtschnabel, Überschnabel, Hochbein, Lovogel, Schuhmacher oder Schustervogel, Avosette oder Avozette; Avozettchen, Avozettschnepfe, Schüffelgreet, Lepelgreet, Kremer, [— Schoster, Sölwersnepp, Pikschoster. Fremde Trivialnamen: Arabisch: Halebi. Croatisch: Sabljarka modronoga. Czechisch: Tenkozobec opdeny. Dänisch: Brogeblit, Klyde, Blitte, Hvidfugl, Skomager, Bliit, Branting, Saelskjaer, Strandskate. Englisch: Avocet, Scooping Avocet, Velper, Clinker Cobbler’s Awl. Französisch: Avocette. Holländisch: Kluit. Italienisch: Avocetta, Beccostorto, Lesina, Monachina), Spinzago d acqua Vocetta, Scarpáro, Scarpoláro, Scarpòlo, Calegher, Bec recourbat, Muneghinha, Becco a lesina, Monachella, Pizzo-stuorto, Aciedd salvaygin, Quicquera, Filippa, Paisanu, Scifa, Beccu tortu. Maltesisch: Scifa. Maurisch: Bou-mehet, Bou-am-hait. N orwegisch: Klyde. Pol. nisch: Scablodziob czarnotbisty. Portugiesisch: Alfayate, Frade. Russisch: Schilokliuwka. Schwedisch: Sklärfläcka, Alfit. Spanisch: Avocéta, Boceta, Avocéta blanguinegra, Vaqueruela, Primavera, Bech d’Alesna, Alfaite, Frade, Sovella. Talysch: Bisa-Tyk. Tatarisch: Masha-dymdych. Ungarisch: Gulipan, Kardorru sneff, Pörgeesörü sneff, Hajóorru sneff, Kaszaorrú sneff, Nagy fehér sneff. Recurvirostra Avosetta. Linné, Syst. Nat. Ed. X. p. 151 (1758). —] — Recurvirostra avocetta. Linn. Faun. suec. p. 191. — Retz. Faun. ae, p. 196. n. 169. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 695. n. 1. — Lath. Ind. II. p. 786. n. 1. — Nilsson, Orn. Suec. IL p. 25. n. 152. — L'Avocette. Butt, Ois. VIII. p. 466. t. 38. — Edit. de Deuxp. XVI. p. 224. t. 6. f. 3. — Id. Planch. enl. 353. — Gerard. Tab. élém. II. p. 166. — Avocette à nuque noire, Temminck, Man. d'Orn. nouv. Edit. II. p. 590. — Scooping Avoset. Lath. Syn. V. p. 293. — Übers. v. Bechstein, SAN arct. Zool. II. p. 503. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 466. BB — Bewick, Brit. Birds. II. p. 158. — Avocetta o becco storto. Stor. deg. geg, Y, tav. 595. — Monachina. Savi, Orn. Tose. II. p. 366. — De Klwit. Sepp. Nederl. Vog. I. t. p. 67. — Bechstein, Nature, Deutschl. IV. S. 450. — Dessen Taschenb. IH. S. 329. — Borkhausen u. a. teutsche Ornith. Heft 5 (Jung. Männchen oder Weibchen). — Wolf u. Meyer, Taschenb. IL. S. 415. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 241. n. 223. — Koch, Baier. Zool. I. S. 325. n. 201. — Brehm, Lehrb. II. S. 656. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 685—687. — Gloger, Wirbeltier-Fauna Schles. S. 50. — [— Recurvirostra avocetta. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 213 Taf. 204 (1836). — Recurvirostra Avocetta. Keys. u. Blas, Wirb. Eur. p. LXXI u. 209 (1840). — Recurvirostra avocetta. Schlegel, Rev. crit. p. XCVI (1844). — Recurvirostra avocetta. Schlegel, Vog. Nederl. p. 470 (1854—58). — Recurvirostra Avocetta. Nilsson, Skand. Faun. IL p. 302 (1858). — Recurvirostra avocetta. Wright, Finl. Fogl. IT. p. 246 (1859). — Recurvirostra avocetta. Lindermayer, Vög. Griechen), p. 136 (1860). — Recurvirostra avocetta. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 238 (1865). — Recurvirostra avocetta. Holmgren, Skand. Fogl. p. 882 (1866—71). — Recurvirostra avocetta, Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 243 (1867). — Recurvirostra avocetta. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. p. 1175 (1869—74). — Recurvirostra avocetta. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 577. pl. 534 (1875). — Recurvirostra avocetta. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 299 (1882—83). — Recurvirostra avocetta. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 13. Nr. 273 (1885). — Recurvirostra avocetta. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XII. p. 27 (1889). — Recurvirostra avocetta. Reyes y Prosper, Av. España p. 85 (1886). — Recurvirostra avocetta. Gi glioli, Avif. ital. p. 379 (1886); p. 581 (1889). — Recurvirostra avocetta. Arévalo y Baca, Av. España p. 328 (1887). — Himantopus avocetta. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 289 (1888). — Recurvirostra avosetta. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. IL p. 53 (1891). — Recurvirostra avocetta. Frivaldszky, Av. Hung. p. 143 (1891). — Recurvirostra avocetta. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 144 (1892). — Recurvirostra avocetta. Collett, Norg. Fuglef. p. 224 (1893—94). — Recurvirostra avosetta. Reiser, Orn. bale. II. p. 173 (1894). — Recurvirostra avocetta. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 326 u. 751 (1896). — Recurvirostra avocetta. Chernel, Magyarország madarai II. p. 168 (1899). Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXVI. Fig. 2. a—h (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Wa Taf. 5. Fig. 3 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 74. pl. 24 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 38 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 19 (1896). —] ; Kennzeichen der Art. Die Grösse der europäischen Avosette ist vollkommen Hauptfarbe weiss; Oberkopf und Genick bis auf den Hinter- | die einer Feldtaube, der Hals aber viel länger und der hals hinab schwarz oder (bei den Jungen) schwarzbraun. Schwanz kürzer, auch die Flügel grösser als bei dieser, wes- halb sie auch, zumal sie sehr hoch auf den Beinen steht, um Beschreibung. vieles grösser aussieht. Die Länge wechselt bei den ver Unmöglich kann dieser herrliche Vogel mit irgend einem | verschiedenen Individuen, wobei den Weibchen die geringeren anderen einheimischen verwechselt werden, da er sowohl seiner | Maße zukommen, zwischen 34,8 bis zu 37 cm, nämlich SE besonderen Gestalt wie der Fárbung seines Gefieders wegen | den Schnabel gemessen; die Breite zwischen 70,7 bis 15,4 Ge sich von allen anderen Schnepfenvógeln hóchst auffallend | die Lánge des Flúgels vom Handgelenk bis zur Spitze beträgt unterscheidet. Auch von den zu seiner Gattung gehörenden, | 22,4 cm; die Länge des Schwanzes 8,3 bis 8,8 cm. Die Spitzen ihm an Grösse und Gestalt ähnelnden ausländischen Arten | der ruhenden Flügel reichen meistens um 1,2 cm über das unterscheidet ihn die besondere Verteilung des Schwarzen auf | Ende des letzteren hinaus. seinem meist schneeweissen Gefieder; denn Cladorhynchus orien- Die Flügel haben ganz die Gestalt wie bei einem we talis Cuv. hat bloss schwarze Flügel und Schultern und ist sonst | läufer, nur ist die erste grosse Schwungfeder sehr wenlg SECH ganz weiss; R. americana GM. einen blassgelblich rostfarbenen | als die zweite, daher die vordere Flügelspitze etwas ge oder isabellgelben Kopf, Hals, Oberrúcken und Brust; R. novae | aussieht, und die kleine verkümmerte Schwungfeder vor se Hollandine VIEILL. ein kastanienbraunes Gesicht, Oberkopf und | ist etwas grösser als gewöhnlich bei jenen, aber ganz SE Oberhals [— und R. andina Puiu. und LANDB. schwärzlich | schmal, spitz und straff. Die der ersten Ordnung sind séi braune grössere Flúgeldeckfedern und Sekundärschwungfedern | breit, nehmen aber spitzenwärts nach und nach an und weissen Kopf. —| und endigen spitz zugerundet; sie haben gerade und sta AAA Ae = — = 30x 1098unl g ‘uoypuugy seye p A9LIES-19S0AV “J PIIDIOAR PIJSOMAIMII Y ¡930 2oSun[ g ‘sodunlusung g ‘uoypuugm sae p "4ONELJUSZISIS 19SIZURMUYISNEID A) sndoyuewnry sndoyjueurpg D e 1 SEA EN. SEN = Sr Këssen = ee a rät e A s En A e e EE A une ne see isses => Ez ey Se Se Ek SS Ss am Aa = ee E Sey Ss 3 a= 1 = Ss le ls = SrA AS E B 3 3 € 8 = =. a = Si Bo Si B22 Ses S222 #825 eg ef Ee ss 155 5 5 1:8: |S Ba 2S e PSS a2. $83 28233253 E ==) "3 == = a 5 se =F ee 2 32 SS => = a as — a > \> = Ka . HE E SS e a8 E 8 8 = B ES op o 3 = G D EE EE SNS pet a ee e EE EE Gei Ss Serge O A a ee EA S Ai 19) UNIVERSITY CAMBRIDGE. MA USA Der Avosett-Siibler, Recurvirostra avosetta L. 141 Schäfte, die der zweiten schwáchere, etwas hinterwárts ge- bogene, und die der dritten wieder gerade. Der Hinterrand des Flúgels ist ebenfalls mondfórmig ausgeschnitten und die hintere Flúgelspitze so lang, dass sie bei zusammengelegtem Flúgel bis auf die vierte Schwungfeder erster Ordnung reicht. Die letzten Federn der hinteren Fligelspitze sind fast immer zerschlissen oder ihre Barte ohne Zusammenhang, was sie von ihrem Entstehen an nicht gewesen zu sein scheinen; man kennt jedoch die Ursache dieser Zerstörung nicht. — Der Schwanz hat zwölf ziemlich breite, spitz zugerundete Federn, welche von der Mitte an so an Länge abnehmen, dass da- durch ein zugerundetes Schwanzende gebildet wird, das auch nicht selten, hauptsächlich an den Mittelfedern, etwas ver- stossen ist. Das kleine Gefieder ist an allen oberen Teilen zwar gut geschlossen, aber nicht grösser und nicht dichter als bei einem Totanus, dies aber am Vorderhalse, der Brust und dem Bauche, wo es ziemlich pelzartig und dem der mövenartigen Vögel ähnlich wird. Der höchst auffallend gestaltete Schnabel ist recht lang, sehr schwach, besonders sehr niedrig, zumal von der Seite gesehen, weil er von oben und unten so platt gedrückt ist, dass er durchaus breiter als hoch erscheint, spitzenwärts sich allmählich verdünnt und endlich in eine so feine Spitze aus- läuft, wie sie an keinem Vogelschnabel weiter vorkommt. Sowohl Firste als Kiel sind ganz glatt, plattrund abgeflacht und beide Teile vor der Spitze so ungemein dünn, dass sie selten recht genau schliessen, viel öfter Klaffen und wegen ihrer grossen Biegsamkeit gar nicht zum Festhalten gewisser Dinge taugen, noch viel weniger ein Tastorgan mit Nerven im Innern sein können, da der Schnabel durchaus aus einer harten, hornartigen Substanz besteht, die sich wie Schnell- federn biegen lässt und zurückschnellt, auch wegen seiner tiefen Schwärze und der glänzenden Aussenfläche vollkommen so aussieht, als sei er aus Fischbein gemacht. Er ist von der Wurzel an ziemlich gerade, steigt aber von der Mitte an gegen die Spitze zu nach und nach in einem Bogen so aufwärts, dass die Sehne desselben bei einer Schnabellänge von 8,2 bis 8,8 cm in der Mitte 8 bis 11 mm misst. An der Wurzel ist er 8 mm breit und nur 6 mm hoch, die Höhe nimmt aber gegen die Mitte, wo sie nur 4 mm beträgt, verhältnismässig mehr ab als diese, und wenn die Höhe kurz vor der Spitze kaum noch 1 mm beträgt, so ist die Breite daselbst 2 mm. Die wie eine Nadel oder ein Haar auslaufende Spitze ist bei manchen Individuen zuweilen zu beiden Teilen, die beiläufig | eine Länge haben, so herabgekrümmt, dass sie ein feines, mit unbewaffnetem Auge kaum sichtbares Häkchen bildet, sowie zuweilen ein ganz kleiner Teil der Spitze fehlt und abgebrochen zu sein scheint; beides sind wahrscheinlich unnatürliche, durch Gewalt herbeigeführte Zustände. Die dünne Spitze ist sehr zerbrechlich, daher bei ausgestopften oft beschädigt, wogegen der übrige Schnabel seine Schnellfedern ähnliche Biegsamkeit behält und die Masse erst nach Jahren merklich spröder wird. Die Nasenlöcher liegen mehr oben als an der Seite des Schnabels unfern der Stirne in einer weichen Haut, die in einer Furche verläuft, welche jedoch noch nicht bis in die Mitte des Schnabels reicht; es sind nur kurze, durchsichtige Ritze. Die seitliche kleine Rinne des Unterschnabels geht auch nicht bis in die Mitte vor. Das Innere des Schnabels ist ebenso merkwürdig, fast gerade, sehr flach oder wenig ausgehöhlt, an beiden Teilen mit zwei sehr feinen, erhabenen, scharfkantigen, der Länge nach parallel durch die Schnabelfläche laufenden Leistchen, die bei geschlossenem Schnabel dicht nebeneinander die unteren e die oberen passen. Zwischen ihnen fúllt vom Grunde aus die flache, schmal zugespitzte, ziemlich kurze Zunge den, so Welt sie reicht, etwas mehr vertieften Raum aus. Das Innere des Schnabels ist wie das Aussere ganz schwarz; nur die Zungenwurzel und der Rachen gehen in bláuliche Fleisch- farbe über. Das Auge ist nicht gross und hat einen sehr dunkel- braunen, fast rötlich schwarzbraunen Stern, welcher nur bei jüngeren Vögeln etwas matter braun ist und bei ganz jungen ins Gräuliche fällt. Die Augenlider sind befiedert, nur nach innen ein Rändchen derselben kahl und schwarz. Die Füsse sind sehr lang, schlank, seitlich zusammen- gedrückt, ungemein weich und sanft anzufühlen, hoch über die Ferse hinauf nackt; die Vorderzehen mittellang, schwach, mit Schwimmhäuten verbunden, welche bis an die Zehenspitze vorgehen oder nur wenig von ihr entfernt bleiben, dabei aber in der Mitte so stark halbmondförmig ausgeschnitten sind, dass sie den dreieckigen Raum zwischen je zwei Zehen genau genommen nur zu zwei Dritteln ausfüllen; die Hinterzehe ist sehr kurz, klein und schwächlich, fast nur eine bewegliche Warze mit sehr kleinem Nagel, dabei sehr hoch über den Zehenballen eingelenkt. Die weiche Haut, welche die Beine, so weit sie nackt sind, bedeckt, hat ungemein seichte Ein- schnitte, welche vorn herab eine Reihe grosser Schilder bilden, die auf den Zehenrücken schmäler, aber deutlicher sind, während im übrigen die Unterschenkel und Läufe netzförmige Eindrücke haben, die an den Schwimmhäuten noch schwächer ausfallen. Die Krallen sind klein, sehr wenig gebogen, kurz zugespitzt, aber scharfrandig, die der Mittelzehe mit einer vor- stehenden Schneide an der Innenseite. Der Unterschenkel ist bei manchen Individuen 4 cm, bei anderen 4,7 cm und auch wohl noch etwas darüber nackt. Der Lauf ist 7 bis 9 cm lang; die Mittelzehe mit der 6 mm langen Kralle 4,3 bis 4,5 cm und die rudimentäre Hinterzehe samt der winzigen Kralle nur etwa 5 cm. Die Länge der Füsse wechselt sehr und ist wie bei anderen schnepfenartigen Vögeln in der Jugend stets viel ge- ringer, und im Alter unterscheiden sich auch die Weibchen durch ihre kürzeren Füsse noch sehr bestimmt von den gleich- alten Männchen. Mit dem Schnabel hat es zwischen Alten und Jungen dieselbe Bewandtnis, und er bleibt auch beim alten Weibchen etwas kürzer, doch aber mehr im Verhältnis zu dessen auch kleinerem und schmächtigerem Körper, daher weniger auffallend. Die Farbe der Füsse ist im Leben ein recht angenehmes Hellblau, das ein wenig in lichtes Aschblau spielt, im Tode bald dunkler und ganz ausgetrocknet fast schwarz wird; die der Krallen schwarz. An jungen Vögeln ist jene Farbe mehr grau als blau, an ganz jungen weissgrau. Sie sind bei diesen wie bei anderen jungen Schnepfenvögeln an den Läufen zu- nächst dem Fersengelenke sehr dick und unförmlich und vorn herab mit einer Längsrinne versehen. Überblickt man diesen einfach gezeichneten Vogel im ganzen, so hat er nur zwei Farben, weiss und schwarz, welche so verteilt sind: Hauptfarbe rein weiss, Oberkopf und Nacken tief schwarz, Schulter und Flügel wechseln mit fünf grossen, schrägen, streifenartigen Feldern, deren oberstes (neben dem Rücken entlang), mittelstes und unterstes (von den grossen Schwingen gebildet) schwarz, die zwei dazwischen liegenden aber weiss sind. Genauer genommen hat das Gefieder der alten Vögel folgende Zeichnung. Der Anfang der Stirn ist grau oder weisslich; die übrige Stirn, der ganze Oberkopf bis an die Zügel und Schläfe, das Genick, der daran stossende Oberteil des Hinterhalses bis auf die Mitte der Halslänge hinab, wo er sich scharf absetzt, sind tief schwarz: Wangen, Halsseiten und Halswurzel sowie der ganze Rücken nebst dem Schwanz, Kinn, Kehle, Gurgel und alle übrigen unteren Körperteile bis zur Schwanzspitze rein und blendend weiss; die obere Hälfte der Schultern, oben breit und neben dem Rücken entlang etwas schmaler, tief schwarz; die untere, über dem Flügel, in einem grossen länglichen, an beiden Enden zugespitzten (schwarz umgebenen) Felde rein weiss; die kleinen Flügeldeckfedern tief schwarz; die grossen nebst den Schwungfedern zweiter und dritter Ordnung weiss, einige der letzteren mit bräun- lichem Anstrich an der Wurzel und die allerletzten braun- 142 schwarz: die Daumenfedern, der vordere und obere Fligel- rand und alle unteren Flúgeldeckfedern rein weiss, nur die Flúgelspitze unten schwarz. Zwischen beiden Geschlechtern findet folgender áusser- lich bemerkbare Unterschied statt. Das Weibchen ist stets etwas kleiner und schmächtiger, sein Schnabel, aber mehr noch seine Beine, etwas kürzer, am Gefieder das Weisse weniger blendend und im Frübjahr an den unteren Teilen etwas gelb- lich beschmutzt, das Schwarze matter und die letzten Schwung- federn dritter Ordnung mehr braun gefärbt, die Schwanzspitze grau angelaufen und die Stirn ein gut Stück herauf grau- braun. Die jüngeren Männchen ähneln hierin freilich den älteren Weibchen sehr, doch ist unter gleichalten beiderlei Geschlechts immer ein ähnliches Verhältnis bemerkbar. Zwischen dem hochzeitlichen und herbstlichen Kleide lässt sich kein Unterschied auffinden. Man glaubt, dass sich diese Vögel nur einmal im Jahre mausern, obwohl nicht zu leugnen ist, dass, da bei allen zeitig im Frühjahr erlegten Vögeln sich eine bedeutende Menge neuer Federn zwischen den alten findet, wenigstens eine teilweise zweite Mauser ver- mutet werden kann. Im Sommer, gegen die neue Hauptmauser hin, bemerkt man einige Veränderung an dem Gefieder, welche aber nicht auffallend ist und bloss darin besteht, dass das Weisse, be- sonders an den unteren Teilen, sehr viel von seiner Reinheit verloren hat und ins Gelbliche spielt, und dass das Schwarze matter geworden ist und vorzüglich an den Schwungfedern sehr in düsteres Braun übergeht; dies Abnutzen, Abbleichen und Beschmutzen ist jedoch bei vielen anderen Vögeln weit auffallender als bei den reinlichen Avosetten. Das Jugendkleid ist etwas verschieden, an ihm sind jedoch die nämlichen Teile wie bei den Alten weiss, aber trüber oder gelblicher; vor und hinter dem Auge steht ein schwarzes Fleckchen, über demselben ein bräunlichweisser Streif, und auch die Ohrgegend ist bräunlich überlaufen, die Stirne bräunlichweiss, der Scheitel und Hinterkopf bis tief über das Genick hinab matt dunkelbraun, der übrige Hinterhals bloss braungrau überlaufen; die Schulter- und Flügelteile, welche bei den Alten schwarz sind, braunschwarz mit licht- braunen Federkanten, die an den Federspitzen zum Teil in weissliche Säumchen übergehen; die grossen Schwingen mit ihren Deckfedern schwarz, an den Spitzen mit weisslichen Käntchen; Schnabel, Augenstern und Füsse, wie schon oben beschrieben, letztere unter den dicken Fersengelenken mit unförmlich angeschwollenen, vorn herab mit einer Rinne ver- sehenen Läufen. — Auch in diesem Alter kann man ziem- lich deutlich schon Männchen und Weibchen an der ver- schiedenen Grösse unterscheiden. Das Dunenkleid ist sehr zart, schneeweiss, nur der Ober- und Hinterkopf wie der Rücken nebst der Flügelgegend gelbbräunlich und dunkelbraun gefleckt, im ganzen ein so lichtes Gewand, wie es nur junge Seeschwalben oder Möven haben. Der graue Schnabel ist zwar noch sehr klein, aber schon stark aufwärts gebogen, jedoch ganz weich wie die an den Fersen unförmlich dicken, aber noch ziemlich kurzen Füsse, welche frisch eine bläulichweisse Farbe haben. Die Augensterne sind blaugrau. Die Alten fangen schon Ende Juli an sich zu mausern und beendigen den Federwechsel meistens im August, bei den Jungen tritt aber die Mauser einen Monat später ein. [— Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: 1. Altes Männchen aus Borkum vom 7. Mai 1866, sehr schön ausgefärbt; 2. altes Männchen aus Österreich, ebenso, beide aus dem Museum brunsvicense; 3. altes Männchen aus Hiddensoe vom 2. Juli 1876, ebenso; 4. altes Männchen aus Rügen vom 31. Mai 1851, ebenso; 5. jüngeres Männchen aus Sullanpur Gargaon West. (ge- sammelt von W. N. CHILL) vom 22. Oktober 1876, etwas jünger, Der Avosett-Säbler, Recurvirostra avosetta L. die grossen oberen Flügeldeckfedern bräunlich, d federn mit helleren weisslichen Endsáumen; 6. altes Weibchen von der unteren Wol schón ausgefárbt; T. altes Weibchen von den Inseln im See Sinoe in de Dobrudscha, vom 22. Juli 1875 (gesammelt von SINTENIS) T braun, ebenso, sämtlich aus der Sammlung E. F. yoy HOMEYERs: 8. altes Weibchen, 1879 im Sommer in Spanien ée von Kronprinz RUDOLF, ebenso, aus der Sammlung E, F, VON HOMEYERS; 9. altes Weibchen von Borkum vom 7. Juli 1866 10. alter Vogel von der Nordsee, sehr schön a 11. alter Vogel, ebenso; 12. alter Vogel im Sommerkleide, ebenso ; 13. alter Vogel aus dem zoologischen Garten in Berlin vom 22. Februar 1878, etwas júnger, Kopf und obere grosse Flügel- deckfedern bräunlich, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 14. junger Vogel aus Hiddensoe vom August 1873, Schnabel viel kleiner, Nackenfedern dunkelbraun mit hellen Säumen, obere Rückenfedern ebenso, obere grosse Flügeldeckfedern mit hellen Säumen, Schulterfedern und Hinterschwingen hellbräun- lich mit Weiss gewellt, übrigens wie die Alten; 15. Halbdunenkleid, die Schwingen eben hervorsprossend, circa drei Wochen alt, vom 15. Juli 1843, aus dem Museum brunsvicense ; 16. Halbdunenkleid, etwas júnger wie 15, von der unteren Wolga, aus dem Museum brunsvicense; 17. Dunenkleid, vom 19. Juni 1841 von Bug, circa zehn Tage alt, nur Dunen, sämtlich aus der Sammlung E. F. vos HOMEYERS; 18. Dunenkleid, aus dem Watt bei Borkum vom 7. Juli 1866, circa sechs Tage alt; 19. Dunenkleid, ebenso alt, beide aus dem Museum bruns- vicense. Die abgebildeten Vógel sind ein altes Männchen aus Holland und ein junger Vogel von Harwich aus dem Britischen Museum. —] ie Schulter. ga, April, sehr » ebenso; usgefärbt; Aufenthalt. Unser Avosettsäbler hat eine ziemlich weite Verbreitung und kommt in drei Teilen der alten Welt, in Europa, Asien und Afrika vor. Im letzteren scheint er von einem Ende bis zum anderen zu wohnen, da man ihn aus der Berberei und Ägypten wie vom Vorgebirge der guten Hoffnung erhalten hat. In Asien sind es verschiedene Striche im süd- lichen Sibirien und der Tatarei, welche er häufig bewohnt, ebenso das südliche Russland, die Länder am schwarzen Meer, auch die grossen Landseen in Ungarn, zum Teil auch Italien und andere südeuropäische Küstenländer bis nach Spanien hin. Aber nicht nur an den südlichen Küsten des europäischen Festlandes ist er häufig, sondern auch an vielen nördlichen, wie nicht allein in Frankreich, wo er in manchen Strichen in ausserordentlich grosser Anzahl an letzterer vor- kommt, sondern auch an den Küsten der Nord- und Ostsee, wo er Nordholland in grosser Menge, hin und wieder auch Deutschland in den nördlichsten Küstenstrichen, namentlich Holstein und Schleswig, und mehrere dänische Gestade, endlich die Küste von Pommern in manchen Lagen noch äusserst häufig bewohnt, doch, wie es scheint, jenseits der Ostsee, an der schwedischen Küste, nur selten vorkommt. So bewohnte er [— früher —] auch England in manchen Gegenden in grosser Anzahl. Im Inneren des europäischen Festlandes ist er dagegen, die grossen Seen und einige andere Gen Ungarns etwa ausgenommen, überall eine Seltenheit cl kommt bloss durchwandernd und einzeln vor. So auch qu Inneren Deutschlands, wo er ausser wenigen Fällen et der Oder, der Donau, dem Bodensee, dem Rhein para dem salzigen See bei Eisleben, so viel uns bekannt, sons nirgends erlegt ist, wie denn auch keine Nachricht vorhanden ist, dass dies jemals in Anhalt geschehen sei. Sé Ich traf ihn an der Kúste von Holstein hin und E n an, namentlich auf der Halbinsel Dieksand, wo op oe -1 gab, die von einer solchen Menge dieser schónen Vógel belebt wurden, dass man ihre Anzahl mit der der gemeinen Kiebitze in vielen Brüchen Mitteldeutschlands vergleichen Konnte. An der Küste des Eiderstedt und auf den Inseln Nord- strand, Pelworm, Süderoog waren sie ebenfalls gemein; auf anderen nahen Inseln kamen sie dagegen selten, auf manchen gar nicht vor. [— Hierzu schreibt BALDAMUS in den Nachträgen: „Die Avosette nistet auch an fast allen grösseren Salzseen des Binnenlandes, so namentlich in Ungarn ziemlich häufig und in Gemeinschaft oder wenigstens in der Nähe von Hypsibates, himantopus. Dasselbe wird auch von den Natronseen Algeriens gemeldet.“ Der Avosette-Säbler brütet jetzt in Europa auf den Inseln längs den Küsten von Dänemark, Schleswig-Hol- stein und Holland (Zeeland und Zuid-Holland), in Süd- spanien (Marismen des Guadalquivir u. s. w.), in Südfrank- reich und im Westen und Norden des schwarzen Meeres, namentlich in der Dobrudscha, in kleinen Kolonien in Ungarn. In Mittel- und Südeuropa, in England und im südlichen Schweden kommt er nur auf dem Zuge vor. Ausserdem brütet er in Asien in Palästina und Persien, inNord-Turkestan, Südwest-Sibirien, der südöstlichen Mongolei, Sid-Daurien, Japan und überwintert in China, Formosa, Hainan, Indien und Ceylon. In Afrika brütet er an geeigneten Plätzen und wahrscheinlich auch an der Westküste Madagaskars. Es ist jetzt eine grosse Seltenheit in Deutschland, auf Rügen oder an dem ganzen Ostseestrande noch ein Brutpaar der Avosette zu sehen. Nach C. Wüsrner und G. CLopius (Die Vögel Mecklen- burgs, S. 264) ist er für Mecklenburg ein seltener Vogel, der jedoch noch vor einigen Dezennien (vor 1900), bestimmt noch im Jahre 1865, auf dem Langen Werder bei Poel ge- brütet hat. Sie sahen noch ein Exemplar im Sommer des Jahres 1874 bei Warnemünde und nach Scumipr (Wismar) zeigte er sich wiederholt 1875 vor Beginn der Heckzeit paar- weise um Poel herum und schien dort brüten zu wollen, wurde aber durch Nachstellungen vertrieben. Nach Aussage der Fischer sollen sich auch in letzter Zeit bei Poel Säbel- schnäbler gezeigt haben, die aber nicht zum Brüten gekommen sind. In den Sammlungen von Waren und Schwerin sind mehrere ausgestopfte Exemplare von Poel vorhanden. In Helgoland wird er sehr selten auf dem Zuge be- obachtet, in den letzten 50 Jahren wurde er nach GATKE (Vogelwarte, II. Aufl., S. 535) nur zweimal dort erlegt. Nach JACKEL (Vögel Bayerns, S. 261) kommt er in Bayern auch nur sehr selten vor, wahrscheinlich von Ungarn die Donau heraufkommend, im kalten Winter 1798/99 wurde ein Exemplar bei München geschossen, seit der Zeit nur im März 1827 ein Stück, am 9. Juni 1841 ein Stück bei Memmingen, Ende Mai 1865 je ein Exemplar bei Aschaffenburg im Mai und bei Neumarkt in der Oberpfalz und im August 1811 ein altes Männchen am unteren Main bei Offenbach erlegt. Nach SCHNEIDER (Vögel des Ober-Elsass) wurden am 3. September 1871 ein Exemplar bei Chalampe im Elsass, am 9. August 1886 = bei Friesenheim in Baden, im Juni 1863 ein Exemplar bei Strassburg im Elsass geschossen. HEUSSLER (Vogelfauna yon Speier, S. 31) erwähnt, dass 1876 am Berghauser Altrhein ein Exemplar erlegt, beziehungsweise beobachtet wurde. —] Er ist Zugvogel, kommt in diesen Gegenden meist mit den gemeinen Kiebitzen oder gleich nach ihnen im April an, wohnt den Sommer über dort und verlässt sie im September und Oktober wieder. Auch in Ungarn sieht man ihn in der Mitte des August nicht mehr an den Nistplätzen, und er ver- lässt dies Land ebenfalls im September gänzlich. Sonderbar senug soll er scharenweise schon im südlichen England über- He, Man berichtet jedoch auch, dass sie in grosser An- os wn verschiedenen Küsten des mittelländischen Meeres nd viele in Afrika überwintern. Auf dem Zuge, welcher Der Avosett-Säbler, Recurvirostra avosetta L. 143 wie bei den verwandten Gattungen auch des Nachts unter- nommen wird, fliegen sie sehr hoch, und von denjenigen, welche sich ins mittlere Deutschland verflogen, sah man auch am Tage dasselbe. Sie mögen auf ihren Reisen immer den Meeresküsten folgen und lieber ungeheuere Umwege machen, als weite Länderstrecken überfliegen; wäre dies nicht, so müssten wir sie auf den Wanderungen von Süden nach Norden und zurück bei uns öfter zu sehen bekommen. Der Zug von Seevögeln längs der Küsten ist mehrfach beobachtet, obgleich nicht gerade von dieser Art; sie macht aber davon gewiss keine Ausnahme. Unsere Avosette wohnt nur an salzigen Gewässern, daher meistens nur in der Nähe des Meeres und an dessen Strande. An süsse Gewässer kommt sie höchst selten und verweilt nie lange an denselben. Allein auch in jenen macht sie eine strenge Auswahl und hält sich weder an felsigem Gestade, noch an ganz sandigen Küstenstrichen, sondern nur da auf, wo der Boden schlammig ist und wo zur Ebbezeit weite schlammige Flächen, Watten genannt, vom Wasser befreit werden. Die von mir bereisten, zum Teil oben schon genannten Inseln an der Westküste Jütlands haben sehr verschiedenen Boden; wo dieser fett ist und wo die dort Stunden weit sich ausdehnenden Watten mit vielem Schlick (tintenschwarzem Schlamm) bedeckt sind, da sind auch diese Vögel gemein; wo aber bloss und allein Sand ist, wo dieser auf den Watten nach zurückgetretenem Wasser eine ganz geebnete und glatte Fläche bildet und so dicht liegt, dass menschliche Fusstritte keine Spur zurücklassen, und worauf es sich beiläufig sehr angenehm wandelt, da kommt nie eine Avosette hin. So kennt auf manchen Inseln jederman den Schustervogel (so heisst sie dort ihres pfriemenähnlichen Schnabels wegen), während er auf anderen, wenige Meilen davon, gänzlich unbekannt ist. Noch viel lieber scheinen ihm die Watten und der Strand zu sein, wenn viele Salzwiesen und Salzsümpfe in der Nähe sind. Dies sind nämlich die tieferen Stellen auf den grünen Vorlanden, welche nur bei ausserordentlich hohen Fluten von der See überströmt werden und wo dann an den ersteren immer etwas Wasser zurückbleibt, das oft noch nicht ganz aus- getrocknet ist, wenn bereits wieder eine neue hohe Flut den Abgang ersetzt, und wo viele Salzbinsen (Triglochin), Salz- wegerich (Plantago maritima) und andere Salzpflanzen, aber wenig wirkliche Gräser wachsen. Sie sind namentlich zur Zeit der Flut sein Aufenthalt, und wo sie fehlen, sind dies die meist grüne Flächen durchschneidenden tiefen Wasserrinnen, welche sich die Flut selbst im Ankommen und Abgehen ge- bildet hat, oder auch innerhalb der eingedeichten Ländereien die salzigen Teiche und durch die Schleusen eingedrungenen Wasser, endlich hier auch die sumpfigen Stellen auf wirklichen Graswiesen. Diese verschiedenen Aufenthaltsorte wechselt er mit der Ebbe und Flut. Sowie die erstere eintritt, werden alle Strandvögel unruhig, sie fangen an, hin und her zu fliegen, und unsere Avosette fehlt darunter gewiss auch nicht. Bei völliger Ebbe sieht man sie dann nicht selten eine halbe Meile weit vom Lande auf den Watten in den kleinen zurück- gebliebenen Pfützchen fischen und sich so zuweilen stunden- weit von ihren Nistplätzen entfernen. Manche Individuen sind dann um die nämliche Tageszeit immer wieder an denselben Orten anzutreffen, ebenso bei der Flut, wo sie die von der See entfernten Teiche und Sümpfe besuchen. Auf den grünen Vorlanden und Viehweiden sieht man diese schönen Vögel oft wie Kiebitze zwischen dem Vieh herum- laufen, wenn dies nicht weit von ihren Nistplätzen weidet, aber immer nur in der Nähe der See, und sobald diese zurücktritt, gehen sie wieder auf die Watten und der Ebbe nach. Soweit ich bisher diese Art beobachtet habe, ist sie ausschliesslich Seevogel, und diese Beobachtung ist gewiss auch über alle an den Küsten der Nordsee und des atlantischen Meeres lebenden Avosetten auszudehnen. In Ungarn wohnt dagegen die Avosette, soviel ich mit Sicherheit erfahren konnte, hauptsächlich nur am Neusiedler- Bräune VE dE 144 und Platten-See, welche beide sehr viele Salzquellen haben, und wo sich in der Náhe derselben, zum Teil ganz dicht an ihren Ufern, jene Salzlachen bilden, die sich schon in weiter Ferne durch die weisse Farbe des Bodens, welcher zum Teil mit einer Kruste von Erdsalzen bedeckt ist, kenntlich machen.!) Wahrscheinlich kommt sie indessen an ähnlichen salzigen Ge- wässern im Lande rechts von der Donau, z.B. bei Kecskemet, ` am weissen Sumpfe im Banat und anderwärts auch, aber an nicht salzigen Gewässern dort ebenfalls nie vor. Wie andere Strandvögel sind auch diese die Nächte hin- durch in Thätigkeit, und nur in sehr finsteren mögen sie auf kurze Zeit der Ruhe pflegen. Dagegen sieht man sie am Tage um die Mittagszeit öfters ihr Schláfchen machen, wobei sie gewöhnlich auf einem Beine stehen, währenddessen aber das andere unter den Bauchfedern und den Schnabel zwischen den Schulterfedern verbergen, oder auch nur den Hals so zurück- biegen, dass der Kopf auf dem Oberrúcken oder doch der Halswurzel, der Schnabel aber, vorwärts gerichtet, auf der Gurgel ruht. Eigenschaften. Er ist ein gar herrlicher Vogel und eine wahre Zierde des Strandes, mit seinem blendenden Weiss und dem grell davon abstechenden Schwarz weit in die Ferne leuchtend und vor allen anderen sogleich zu erkennen, sonst aber in seinem Betragen im Stehen wie im Gehen ein wahrer Totanus. So trägt dieser Vogel seinen Körper meist wagerecht, zumal wenn er sich sicher glaubt und in ruhigem Gange. Nur aufgeregt hebt unser Säbelschnäbler die Brust höher und dehnt den langen Hals aus, welcher sonst in der Ruhe oft S-förmig niedergedrückt wird und wie eingezogen aussieht. Ganz in Ruhe zieht er wohl auch, wie oft im Schlafe, den Hals so ein, dass der Kopf auf den Schultern oder dem Oberrücken zu ruhen scheint. Sonder- bar, dass dieser schlanke oder sehr dünne Hals ein so wenig dehnbares Fell hat, dass es sich beim Abbalgen nicht einmal so viel in die Quere erweitert, um über den keineswegs starken Kopf gestreift werden zu können, gerade wie bei Enten und im Gegensatze zu allen anderen Schnepfenvögeln?.) — Er geht mit leichten Schritten und nicht ohne Anstand einher, ist sehr behende, durchläuft aber selten lange Strecken, kann jedoch auch schnell laufen, wie er z. B. zeigt, wenn er des Flugvermögens durch einen Schuss beraubt ist. Wo er sich bemerkt sieht, läuft er oft, den Hals weit ausgereckt, dicht am Wasserrande entlang, behende und dem Verfolger den Rücken zugekehrt, in nicht langen Absätzen, in welchen er in halber Wendung, den Vorderkörper stets nach dem Wasser zu, sich jenem wieder im Profil zeigt, einen Augenblick an- hält und eine nickende Bewegung macht, bei welcher er Hals und Vorderkörper schnell in die Höhe zieht und ebenso schnell wieder sinken lässt, gerade wie ein Totanus. Dieses Nicken ist indessen auch meistens das Zeichen, dass er sogleich ab- fliegen wird; zuweilen durchläuft er jedoch auch einige solcher Absätze, ehe er sich aufschwingt. So läuft die Avosette am Wasserrande hin, so watet sie im Sumpfe und seichten Wasser oft bis an den Bauch herum und schwimmt auch über die zu tiefen Stellen ohne Wider- willen hinweg, ohne solche gerade zu suchen. Auf diese Weise sah ich oft mehrere zugleich am Rande einer breiten und sehr tiefen Wasserrinne das eine Ufer mit dem anderen vertauschen und über Flächen von 5,5 bis 8,5 m weit hinweg schwimmen, ja zuweilen über noch weit grössere Teiche nach dem jen- seitigen Ufer hinrudern. Sie schwimmen leicht und schön, sehr flach, d. h. sie tauchen schwimmend den Körper nicht tief ins Wasser, machen den Hals schlank, meistens wie ein S gebogen, und nicken mit ihm und dem Kopfe bei jedem 1) Man sammelt in Ungarn dieses Salz in Menge und verwendet es mit grossem Vorteil beim Kochen der Seife. Naum. *) FLÖRICKE hat im Gegensatze zu dieser Angabe nie nötig gehabt, beim Abbalgen von Avosetten den Hals aufzuschneiden, wenn er auch schwerer über den Kopf zu streifen ist wie bei verwandten Arten. R. Bl. Der Avosett-Säbler, Recurvirostra avosetta L. einen lieblichen Anblick, und der Beobachter, welcher Vögel im Freien zum ersten Male sah, wird sich gewiss an dem Treiben derselben ergötzen und sich nicht satt können. Sonderbar ist der Flug der Avosette; kein Wasserläufer. flug, wie man wohl vermutete, aber in etwas dem des gray. schwänzigen Stelzenläufers ähnlich, jedoch auch Sonst noch eigentümlich genug. Er streckt dabei die an der Spitze etwas abgestumpften Flügel gewöhnlich weiter vom Körper weg, wie die Wasserláuferarten, doch nicht ganz aus, wenn er schwebt, was jedoch selten geschieht, Sie sind ge- wöhnlich hohl herabgebogen, d. h. die Wurzel und Spitze an- scheinend tiefer als der Mittelflügel, und werden bald in stark ausholenden Schlägen hastig, bald in wenig gehobenen lang- samer bewegt, je nachdem der Vogel gerade Eile hat oder Ge- mächlichkeit zeigt. So fliegt er an den Nistorten meist niedrig, auf dem Zuge sehr hoch, hier schnell, dort langsamer. Zu. weilen fliegen mehrere sehr rasch ganz dicht über dem Wasser- spiegel hin und so weit weg, wo dann der Flug wieder an den mancher Wasserläufer erinnert. Langsam und in mässiger Höhe fliegend, wie z. B. in der Nähe der Brutplätze und an diesen selbst, sieht der Vogel, sonderbar genug, einem fliegen- den Wasserhuhn nicht unähnlich, namentlich in bedeutender Entfernung, sowohl nach den Umrissen wie der Flügelbewegung, nur dass die lang ausgestreckten Beine noch weiter hinten hinausragen und der dünne Schnabel gar nicht mit dem jener verglichen werden kann, wohl aber der Hals so stark ein- gezogen und so dick gemacht wird, dass er dem jener sehr gleicht; dabei ist der Kopf ein wenig niederwärts gebogen und dadurch der Schnabel nicht ganz gerade vorgestreckt. So wird eine ganz eigene Figur gebildet, die in einer Ferne, wo die Farben noch zu unterscheiden sind, gar nicht zu ver- kennen ist. Sogar mit einem fliegenden Lappentaucher hat die fliegende Avosette in der Ferne eine entfernte Ähnlichkeit. Behaglich streckt sie oft nach dem Niedersenken die Flügel noch einige Sekunden senkrecht in die Höhe, ehe sie dieselben zusammenfaltet und an den Leib scbmiegt, und soll dies auch zuweilen im Schwimmen thun. Die Avosette (wie dieser Säbler gewöhnlich heisst) ist ein sehr scheuer, vorsichtiger Vogel. Sie flieht den Menschen stets, biegt ihm laufend schon in weiter Ferne aus oder fliegt gleich auf und meistens weit weg, ehe er es vermutete; doch lässt sie sich aus einer Weite von ein paar hundert Schritten bis in Schussnähe noch hinterschleichen, wenn dies ungesehen geschehen kann, wenn sie auch vorher den Schützen schon bemerkt hätte. Dies namentlich in der Nähe des Brutplatzes und vollends beim Neste, wo sie ihn im Fluge nahe genug umkreist, aber ihn auch sehr gut von unbeteiligten Leuten, Fischern, Hirten oder Knaben zu unterscheiden weiss. Wo öfter geschossen wurde, sind sie auch beim Neste sehr yor sichtig. Vor einem vorbeifahrenden Wagen haben sie weniger Furcht und lassen ihn ziemlich nahe heran. Ich sah sie von einem solchen auf 70 bis 80 Schritt weit noch ganz gemütlich und ohne Furcht ihr Wesen treiben, und erst bei etwas Weeder Annáhern suchten sie gehend oder schwimmend auszuweichen. Dagegen zeigen sich diese Vogel auf dem Zuge und an frem- den Orten ganz ausserordentlich scheu. Sie sind gesellig, wandern teils in kleineren Gesellschaften, teils in grossen Flügen, und auch an den Nistplätzen BE sie diesen Hang. Gewöhnlich haben dort mehrere Pärchen einen gewissen Platz inne, auf welchem sie zwar nicht eng beisammen wohnen, doch aber oft einander Gesellschaft leisten können, und man sieht sie da in der Begattungszeit oft e zehn und noch mehr Stúcken, obgleich alle schon gepaart Sind, Solche lange sehen ausgenommen he beisammen und mitsammen nach Nahrung suchen. ECH sind wohl zu unterscheiden von den nicht gepaarten, e leben, ohne gesellig, aber meist in abgeschlossenen Flúgen erg sich zur Zeit unter jene zu mischen. So sah ich auf Er sand, einer Halbinsel zwischen der Elbe- und Eidermün Ge am 21. Juni 1819 noch Vereine, manche von beinahe 100 Stúck, mmenhielten, sich aber weder gepaart zu haben, Anstalt zum Nisten machen zu wollen schienen, ort wirklich wohnenden längst schon Eier hatten und mit jenen keine Gemeinschaft hielten. Obwohl es schon so spät im Jahre war, schienen sie doch noch auf der Wanderung begriffen zu sein, aber gar keine Eile zu haben, sodass man vermuten möchte, dass solche aus unerklärlichen Ursachen beabsichtigten, in diesem Jahre gar keine Brut zu machen; rn sich in Masse herumzutreiben, wo es ihnen am besten die eng ZUsa noch andere während alle d nde ECH Ganz dasselbe sah ich von Austernfischern, Alpen: strandlaufern, Moven und anderen mehr. — Sonst zeigt sich unsere Avosette zwar gegen andere Vögel nicht ungesellig, macht ihre Brut sogar oft mitten im dicksten Haufen nistender sehr verschiedenartiger Strandvógel, ja sogar fast nie allein, sondern immer nur da, wo mehrere andere Arten ihre Nester haben; allein ausserdem findet eine besondere Zuneigung gegen solche nicht statt, und die einzelne Avosette hált sich immer einsam; man sieht sie fast nie im Gefolge von mehreren kleineren Strandvógeln, wie das einzelne Wasserläufer, Limosen und andere grössere Arten so oft thun, und wenn sie zufällig unter einen Schwarm anderer Vögel gerät, so zeigt sie keine Anhänglichkeit, sondern verlässt ihn ebenso teil- nahmslos wieder, und keiner der anderen folgt ihr. Der Grund hiervon ist weit weniger in mangelndem Geselligkeitstriebe, denn dieser fehlt durchaus nicht, als in einer verschiedenen Nahrungsweise zu suchen. Auf den Futterplätzen und auf dem Zuge ist sie daher allein oder nur in Gesellschaft von ihresgleichen; auf den Nistplätzen, wo es sich um ganz etwas anderes handelt, lebt sie dagegen mit vielerlei anderen Vögeln in vertraulicher Nähe beisammen. Auch dieser Vogel hat eine pfeifende oder vielmehr flótende, der mancher Wasserláufer nicht unähnliche, an- genehme Stimme, die zugleich etwas Schwermütiges hat. Der Lockton klingt laut pfeifend und flötenartig Qui, und beim Niederlassen aus der Luft etwas sanfter oder gedämpfter Pütt, pütt. Beide lässt er jedoch auf dem Zuge nur selten und einzeln hören, desto öfter aber beim Neste. Hier ist das ge- dämpfte Pütt oder Quitt das häufigste und das viel stärker tónende Qui — wird nur einzeln eingemischt.!) Ausserdem hört man auch beim Neste noch ein klagendes, traurig flöten- des Tliuh, welches der eigentliche Frühlingsruf ist. Es stellt den Paarungsruf oder Gesang des Männchens vor, den es im Anfange der Begattungszeit über der Niststelle schwebend sehr oft und schnell hintereinander wiederholt, wodurch eine Art Jodeln entsteht. Nahrung. Man findet im Magen geöffneter Vögel dieser Art sehr gewöhnlich nichts weiter als einen mit Kieskörnern vermengten, schmutzig grünlichen, körnigen Brei, dessen Bestandteile meistens schwer zu erraten, noch seltener zu erkennen sind. Bald scheinen es Überbleibsel kleiner nackter Weichtierchen, mit Fischrogen vermischt, bald die Reste ganz junger Krabben- brut zu sein, und die grünliche Farbe scheint von wahrscheinlich zufällig verschluckten, zarten Teilen von Conferven und anderen winzigen, weichen Wasserpflänzchen herzurühren. Es hält sehr schwer, hinter solche Geheimnisse zu kommen, einmal, weil diese und alle am Strande sich nährenden Vögel sehr schnell verdauen, dann auch, weil sie die Gewohnheit haben, nach dem Schusse, wenn er sie nicht augenblicklich tötet, das eben Genossene wegzuspeien, sodass man den Magen solcher in der Regel ganz leer findet. Es thut mir leid, sagen zu müssen, dass auch meine Bemühungen, hierüber sicheren Auf- schluss zu erhalten, bis jetzt ohne den gewünschten Erfolg geblieben sind, obwohl ich bei meinen Exkursionen an die Nordsee viele solcher Vögel untersucht habe, die ich grossen- er Dës eege diesen Ton auch Kwui schreiben, weil darin das U Eee: Ba der Ton aber ee! aut dem I liegt. In soll, ihn eg der Vogel Kluit, welches Wort diesen Ruf bezeichnen ’ doch nicht gut versinnlicht. Er ähnelt entfernt dem des Tota ws fuscus, steht aber um vieles tiefer im Ton. Naum. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. Der Avosett-Säbler, Recurvirostra avosetta L. 145 teils selbst erlegt hatte, wobei es mir aber nie gelungen ist, einen während des Fressens auf der Stelle zu töten. Ich sah sie ungemein oft auf ihre eigentiimliche Weise fressen und sehr eifrig kleine Pfützen auf den schlammigen Watten durch- Bechen, die ich nachher, weil der scheue Vogel die Annáherung auf Schussweite nicht aushielt, genau untersuchte und ge- wöhnlich von ganz junger Brut der (in jenen Gegenden so- genannten und unsäglich häufigen) Krabben (Crangon vulgare) wimmelnd fand. Höchst wahrscheinlich sind diese kleinen, zarten Geschöpfe ein Hauptnahrungsmittel dieser Vögel, da sie an der Westküste von Schleswig-Holstein und Jütland nur da sehr häufig vorkommen, wo es jene im grössten Übermasse sind, dagegen bei den sandigen Inseln, wo es fast gar keine Krabben giebt, die Avosettsäbler sich fast niemals sehen lassen. Indessen ist jene Krabbenbrut gewiss nicht ausschliess- lich die alleinige Nahrung der Avosette, sondern nur eine ihrer Lieblingsspeisen; denn sie mag auch aus dem Schlamme kleine, weiche Insektenlarven und sonst aus dem Wasser noch kleine, zarte Insekten, Wassermilben, Mückenlarven und der- gleichen auffischen und häufig auch Fischlaich verschlucken, alles so zarte Dinge, dass sie im Magen bald unkenntlich werden. Dagegen findet man in demselben wohl niemals Flügel, Beine und andere Teile härterer Insekten“ oder Köpfe und Bälge grösserer Larven oder Teile grösserer Würmer oder gar Schalen kleiner Muscheln, wie man sich eingebildet hat; ich darf wenigstens behaupten, nach vielfältiger Untersuchung dieser Mägen nie eine Spur von dergleichen vorgefunden zu haben. Dass die Avosette von der Natur auf ganz eigene Nah- rungsmittel angewiesen sein musste, liess schon ihr sonderbar gebildetes Fresswerkzeug ahnen. Dieser Schnabelbau ist auch gewiss höchst zweckmässig, obgleich es uns auf den ersten Anblick nicht so scheinen möchte, was wir aber erst ganz begreifen werden, wenn wir ihre Nahrungsmittel genau und ganz bestimmt haben kennen lernen und wenn wir gesehen haben, wie sie solche zu sich nimmt. Die Krümmung des Schnabels nach oben kann am wenigsten befremden, da sie bei Wasserläufern, Limosen und anderen, auch bei den Jabiru’s, vorkommt und diesen hochbeinigen Tieren das Aufnehmen der Nahrungsmittel vom Boden offenbar erleichtern muss; allein seine Schwäche überhaupt und die haardünn aus- laufenden Spitzen seiner beiden Teile und ihre grosse Bieg- samkeit bei einer fischbeinartigen Härte nebst der übrigens sehr niedergedrückten, fast platten Gestaltung, dann die Ab- flachung des inneren Schnabels mit den beiden kantigen, bis zur Spitze verlaufenden Längsstreifen: alles dieses ist einzig in seiner Art. Ein solcher Schnabel kann wegen seiner Schwäche und allzugrossen Biegsamkeit an der Spitze weder eine Zange noch wegen seiner Härte und dichten Konsistenz jemals ein Tastwerkzeug heissen. Um diesen Gedanken so- gleich aufzugeben und um einen ganz anderen Begriff von der Art, wie er als Fangwerkzeug dient, zu erhalten, darf man den Vogel nur einmal fressen gesehen haben. Er ge- braucht ihn dabei niemals wie andere Schnepfenvögel, weder zum Stechen oder Wühlen im Schlamme, noch zum einzelnen Auflesen der Nahrung vom Boden; dazu ist seine Spitze offen- bar viel zu dünn; sie würde entweder an härteren Gegenständen bald abbrechen oder zum Festhalten lebender Geschöpfe aus Schwäche nicht genug kneipen, da sie sogar öfters nicht ganz genau schliesst. Eine Waffe kann dieser Schnabel vollends nie sein. Die Avosette gebraucht ihren sonderbaren Schnabel meistens nur seitlich und, so weit ich sie beobachtet habe, fast nie anders als säbelnd, d. h. sie fährt mit dem ein wenig geöffneten Schnabel, ziemlich rasch und oft wiederholt seitwärts, rechts und links, hinüber und herüber; die so quer durch den Schnabel fahrenden Geschöpfchen stossen an die über die innere Schnabelfläche erhabenen Leistchen, werden da aufgehalten und schnell verschluckt. Sie durchsäbelt auf diese Weise langsam fortschreitend die kleinen Pfützen, welche 19 Ear passen mie mme en she Lis MM E BS 146 sich während der Ebbe auf den schlammigen Watten in Menge erhalten und meistens von kleinen lebenden Wesen buchstäblich wimmeln, und wenn sie mit dem Ausfischen einer solchen fertig ist, geht sie an eine andere, beschäftigt sich aber auch oft an einer einzigen eine Stunde lang und darüber. Gewöhnlich steckt sie, wenn sie irgendwo anfängt, den Schnabel erst geradezu ins Wasser oder in den dünnflüssigen Schlamm und schnattert damit einige Augenblicke wie eine Ente, säbelt aber hierauf gleich los. Einige wenige sah ich auch im Sumpfe so über die kurzen, nassen Gräser säbelnd hinfahren; dies erinnerte unwillkürlich an das Handhaben des Schöpfers, eines Fanginstruments der Insektensammler. Ich sah unsere an- genehmen Vögel ferner auf dem Tiefen wie Enten schwimmen, den Schnabel alle Augenblicke eintauchen und auch wohl auf diese einfache Weise im Wasser schwimmende Geschöpfe fangen, doch abwechselnd immer wieder mit dem Schnabel seitwärts hin und her fahren, aber bei diesem Fischen bloss mit diesem, nie mit dem Kopfe und Halse eintauchen; dies würde auch die säbelnden Bewegungen sehr beschränken. Dies eigentümliche, hochsonderbare, in der Vogelwelt viel- leicht einzige Vorkommen, den Schnabel als Fangwerkzeug auf eine so ungewöhnliche Weise zu bewegen, ist bei der Avosette nach meiner Überzeugung die gebräuchlichste; dass sie ausser den beschriebenen noch andere Kunstgriffe hat, bezweifle ich, obgleich nicht recht wahrscheinlich ist, dass auch ganz junge Avosetten schon auf diese Weise sich nähern sollten. Übrigens weist auch schon eine auffallende Derbheit der Muskulatur des übrigens dünnen Halses und die geringe Dehnbarkeit der Haut an diesem Teile, mit anderen Schnepfen- vögeln verglichen, auf etwas Aussergewöhnliches in den Be- wegungen hin. Soweit meine Beobachtungen reichen, kann die Avosette auf hartem Boden, dichtem Sande oder zwischen Steinen und Muscheln nichts ausrichten; sie würde da die zarte, zerbrech- liche Spitze des Schnabels unfehlbar verletzen, und jenen seit- lichen Bewegungen würde ein nur etwas fester Boden schon sehr hinderlich sein; sie muss vielmehr stets weichen, von Steinen und Muscheln reinen Schlamm oder bloss Wasser haben, um sich Nahrungsmittel fangen zu können; daher die sorgliche Auswahl gewisser Striche, welche ihr dies gewähren, und ihre häufige Anwesenheit daselbst, während andere nahegelegene von anderer oder entgegengesetzter Beschaffenheit ihr niemals einen längeren Aufenthalt gewähren. Dass sie auch im weichen Sande säbeln sollte, sodass die Spuren davon nachher wie kleine Halbzirkel aussähen, wie man angegeben findet, scheint übertrieben, oder die Avosette hat an solchen Orten, wo sie Sandkörner aufgenommen, einige ähnliche Zeichen hinterlassen. Fortpflanzung. Was diesen Teil der Naturgeschichte unseres interessanten Vogels betrifft, kann ich nur mitteilen, was ich an den an der Nordsee wohnenden beobachtete. Sie kommen dort im April in kleinen oder grösseren Flügen an, paaren sich bald nach- her und verteilen sich so an den Nistplätzen. Im Mai sind diese besetzt, allein sie legen erst gegen Ende dieses Monats. [— F. JOURDAIN sah in Holland viele volle Gelege am 11. und 12, Mai. —] Auf der Halbinsel Dieksand waren sie im Jahre 1819 ausserordentlich häufig, und neben den vielen dort nistenden Pärchen trieben sich dort auch gegen Ende Juni noch grosse Herden ungepaarter herum. Nicht minder häufig lebten sie in einigen Teilen des Eiderstedt nahe an der Küste, bei Husum u. s. w., wo es Stellen gab, an welchen diese an- genehmen zweifarbigen Vögel in solcher Anzahl herumgingen, wie in manchen Brüchen des mittleren Deutschlands die ge- meinen Kiebitze. Auf der Insel Nordstrand schienen keine zu brüten, kamen aber als Streifer von der nahen Küste dort vor; auf Súderoog wohnten aber viele, nicht viel weniger auch auf Pellworm. Auf anderen Inseln dieser Gruppe waren sie sehr einzeln, wahrscheinlich ohne da zu nisten, und auf der ganzen Insel Sylt, die zwar in einem Teile ausgedehnte Salz- Der Avosett-Säbler, Recurvirostra avosetta L. wiesen, aber ringsum nur rein sandige Watten hat, wo einzige, und man kennt den Vogel dort kaum als Sie nisten in jenen Gegenden nie einsam, son mehrere Paare nahe nebeneinander an solchen gewöhnlich auch andere Strand- und Seevögel in bun beisammen brüten. Das bunteste Gewimmel stell Weise eine Gegend auf der kleinen, flachen Inse dar, eine mit ganz kurzem Rasen dicht bedeckte Fläche voll kleiner, grüner Hügelchen (wie alte Maulwurfs- oder Ameisen- haufen), deren fast jedes zu einem Neste diente, und zwar nicht allein Avosetten, Gambettwasserläufern, Alpen- strandläufern, Austernfischern und anderen mehr, sondern auch arktischen Meerschwalben und Silbermöven, und dieser Platz dehnte sich vom Strande bis einige hundert Schritte in die Insel hinein aus. Auf Pellworm war ihr Hauptnistplatz jene grosse Hallig, Puphever genannt, ein ausserhalb der Deiche liegendes, sehr ausgedehntes, mit tiefen Wasserrinnen durchschnittenes sogenanntes Vorland, teils mit kurzem Rasen, auf dem stets Vieh weidete, teils mit höheren Seestrandpflanzen bedeckt, denen das Vieh weniger nachging, wo von hohen Fluten, auch wohl Regengüssen, Pfützen zurückblieben, an denen Sali- cornea herbacea wucherte, wo überall Plantago maritima, Triglochin maritimum, Armeria maritima (Statice Armeria var.?), Atriplex pedunculata, A. laciniata u. a., Chenopodium maritimum, Glaus maritima und endlich vor allen als vorherrschend Limonium vulgare (Statice Limonium) wuchern. Es waren hier die etwas freieren Plätzchen zwischen den mit höheren Pflanzen dichter besetzten Flächen, welche ihnen besonders zum Aufenthalte dienten. Auf Dieksand nisteten diese Vögel auf den weniger begrünten Plätzen in den Salzwiesen, ja merkwürdigerweise auch zwischen dem jungen Sommergetreide, wo z. B. der Hafer stellenweise wegen der Dürre nicht aufgegangen oder nur in einzelnen Pflanzen vorhanden war, wie im neuen Kooge, einer kürzlich gemachten Urbarlegung auf dieser Halbinsel. Wahr- scheinlich war dieser Ort vor der Umwandlung in Ackerland ihr jährlicher Brutplatz, und sie konnten sich trotz dieser grossen Veränderung noch nicht entschliessen, ihn aufzugeben; denn auch vielen anderen Vögeln ging es wie ihnen, und man sah daselbst ebenso die Eier von Austernfischern, Gambett- wasserläufern, arktischen Seeschwalben, Seeregen- pfeifern u. a. zwischen dem Hafer und bei den Nestern der Avosetten. Eine besondere Auszeichnung hat indessen das Nestplätzchen nicht; auch ist die Entfernung vom Wasser sehr verschieden, sodass man die Eier bald nur fünfzig Schritte vom Rande der See, ein anderes Mal wieder vier- bis fünf- hundert Schritte davon zu suchen hat. An dem letzterwähnten Orte waren die Nester noch weiter vom Strande entfernt und noch dazu innerhalb der hohen Deiche, welche das neuan- gebaute Land umgaben, mitten auf den grossen Ackerflächen; die Vögel mussten also von der See aus weit darnach fliegen. Das Nest selbst ist eine durchaus nicht versteckte, un- bedeutende, selbst gekratzte Vertiefung, in welcher meistens einzelne Stückchen trockener Hälmchen oder Würzelchen liegen, aber so wenige, dass sie als Unterlage keine Erwähnung verdienen, zumal sie auch oft gänzlich fehlen. Die gewöhn- liche Zahl der Eier in einem Neste ist drei; man spricht zwar auch von vier, welche ich jedoch nie selbst gefunden habe. [— Nach F. JOURDAIN sind in Holland Gelege mit vier Eiern sehr häufig. —] Dagegen liegen oft nur zwei Eier darin, die wahr- scheinlich von solchen Vögeln herrühren, welchen die ersten Gelege genommen worden waren. Diese Hier sind stets etwas grösser als die des gemeinen Kiebitzes, dies zuweilen recht auf- fallend, auch ihre Gestalt niemals so stark birn- oder kreisel- förmig, und ihre Grundfarbe ebenfalls sehr verschieden, ob- gleich in Sammlungen jene viel von dem Grinlichen verlieren und ihnen dadurch ähnlicher werden. Obgleich sie Ge nun im ganzen recht ähnlich sind, so sind sie doch nicht e ihnen zu verwechseln, wie sie denn in Grösse, Gestalt e Färbung so viel Eigentümliches haben, dass sie der Geil E augenblicklich unter allen anderen ähnlichen Vogeleiern heraus- hnt keine Fremdling, dern immer Stellen, wo ten Vereinen te auf diese l N üd eroo g ¡3 = = = = Se finden wird. Mit manchen Eiern des Austernfischers haben sie oft an Gestalt und Farbe ebenfalls keine geringe Ahnlich- keit, doch sind diese stets um vieles grósser. Ihre Gestalt ist meistens eine durch verstárkten Umfang des stumpfen und ziemlich zugespitzten des entgegengesetzten Endes veränderte Eiform, die sich jedoch nur entfernt der Kreiselform nähert, manche bauchiger, andere schlanker, auch in Grösse oft sehr verschieden, im Durchmesser von 5,0 bis 5,4 cm Länge zu 3,3 bis 3,8 cm Breite an der stärksten Stelle, die tiber der Mitte liegt, dem stumpfen Ende ein wenig náher. Ihre Schale ist von zartem Ausseren, ohne Glanz und von einer licht rostgelben, ins Olivengelbliche spielenden Färbung, so dass bald die letztere, bald die erstere die Oberhand behauptet, in jedem Falle aber eine triibe Farbe bleibt. Die Zeichnungen auf diesem Grunde sind nun bald mehr, bald minder zahl- reiche Punkte und gerundete Flecke, die nach dem stumpfen Ende zu háufiger stehen oder grósser sind als an der Spitze des Eies, überhaupt auch bei den meisten Stücken nicht in so grosser Anzahl vorhanden sind wie bei vielen ähnlich ge- zeichneten Eiern; nur wenige machen eine Ausnahme hiervon, an welchen dann wohl manche Flecke zusammen laufen oder auch eine zackige Gestalt annehmen und den Grund etwas mehr verdunkeln. Die Farbe dieser Flecke und Punkte ist ein tiefes Schwarzbraun, die der unter der Oberfläche der Schale sitzenden, welche aber nicht zahlreich sind, ein tiefes Violettgrau. So giebt es denn lichter oder trüber gefärbte, bald ins Rötlichgelbe, bald ins Grünlichgelbe spielende, klarer oder gröber gefleckte und andere kleine Abweichungen unter diesen Eiern, die jedoch nie so verschieden ausfallen, dass diese Eier nicht leicht zu erkennen wären. [— In meiner Sammlung besitze ich 31 Eier vom Avosett- schnäbler, darunter zwei Gelege von vier Eiern, übrigens Ge- lege von drei und zwei Eiern, aus Schleswig und der Do- brudscha, die vollständig der obigen Beschreibung entsprechen, nur bei einem sind die Flecke ziemlich gleichmässig über die Oberfläche verteilt, bei den übrigen stehen sie am stumpferen Ende dichter; die Mehrzahl hat eine licht olivengelbliche Färbung. Nur bei einem Gelege aus der Dobrudscha zeigt sich Verzierung mit nur kleinen Flecken, alle übrigen weisen zwischen kleineren auch grössere dunkle Flecke auf. Der Schalenglanz fehlt bei allen Eiern. Acht Eier unserer Sammlung zeigen nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Der Avosett-Säbler, Recurvirostra avosetta L. Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphóhe 47,8 mm, 34,3 mm, 20,0 mm, 49,0 , 36,6 , 20,0° , 4,6%, 345 „ I 416 , 34,0 „ 20,0 , 495 , 36,6 „ WD Se zs 334 , 18,0 , 48,0 , SATE 19,0 , 45,7 n 33,5 n 19,0 ” a Sie werden vom Männchen und Weibchen abwechselnd bebriitet, worauf schon der doppelte Brutfleck beider hinweist; námlich am Unterkórper zunächst dem wirklichen Bauche ist SEN Brutzeit jederseits eine Stelle von Federn entblósst, die sich bei manchen über dem Bauche auch wohl in eine ver- einigen, Sie sollen 17 bis 18 Tage brüten. Beide Gatten sind ungemein um ihre Brut besorgt und fliegen mit kläglichem Schreien dem um den Kopf herum, welcher sich dieser nähert, wobei besonders das Männchen sich ängstlicher gebärdet, als 147 das Weibchen, was aber bei den Jungen, wenn diese aus dem Neste sind, umgekehrt ist. Diese entfernen sich aus dem- selben, sobald sie völlig abgetrocknet sind, und verbergen sich jetzt bei Störungen sehr geschickt zwischen den Kräutern und in den Unebenheiten des Bodens, wo sie sich still nieder- drücken und schwer aufzufinden sind. Womit sie anfänglich ernährt werden, ist unbekannt; später führen sie die Alten an grosse Pfützen und in die stillen Winkel, aber an die offene See nicht eher, als bis sie schon etwas fliegen können, was indessen in der dritten Woche nach dem Ausschlüpfen schon recht leidlich geht. Wenn sie völlig flugbar geworden, verlassen sie die Alten, und diese begeben sich an entlegene Orte, fangen an, zu mausern und verschwinden bald ganz aus den Nistgegenden. Ende August oder Anfang September treten auch die Jungen, in kleinere oder grössere Flüge vereint, ihren Wegzug in südlichere Gegenden an. Feinde. Den erwachsenen Vögeln stellen die grösseren Edel- falken nach, denen sie nur, wenn sie das Wasser erreichen können, durch Untertauchen entgehen. Die Eier und zarten Jungen werden von Raben und Elstern zuweilen weggestohlen. Übrigens zertritt das Vieh hin und wieder die Eier, und viele werden ihnen von Menschen geraubt. Von Schmarotzerinsekten beherbergt die Avosette Nirmus ` decipiens und Nirmus piceus NITZSCH in grosser Anzahl [—, sowie ferner Nirmus bicuspis, Nirmus signatus, Menopon micrandum und Colpocephalum unisertatum. Nach v. Linstow kommen in den Eingeweiden vor: Trichosoma contortum CREPLIN, Taenia poly- morpha KRABBE, Taenia Recurvirostrae KRABBE und Schastocephalus dimorphus CREPLIN. —] Jagd. Da es scheue und stets auf dem Freien sich aufhaltende Vögel sind, hält es schwer, sich ihnen schussrecht zu nähern, und es glúckt dies nie anders, als wenn man auf dem Bauche hinrutscht und durch kleine Erhóhungen gedeckt ist. Wo es letztere nicht giebt, ist es nicht móglich, ihnen anzukommen, ausser mittels eines Schiesspferdes oder auf einem Leiterwagen verborgen. Sie wissen den Schiitzen sehr wohl vom Hirten und anderen unbeteiligten Leuten zu unterscheiden, und wenn sie beim Neste oder den Jungen dem suchenden Knaben fast an den Kopf fliegen, so kommen sie dem Jäger hier nur so eben schussrecht, und hat er vollends einigemal in der Nähe oder gar nach ihnen fehlgeschossen, so muss er den Zeitpunkt wohl in acht nehmen, wenn er zum Ziele gelangen will. Zu fangen sind sie wie andere Wasserschnepfen, doch kommen sie auf den für die schnepfenartigen Vögel gestellten Herd nur selten und meistens bloss zufállig. Nutzen. Ihr Fleisch wird gegessen und für schmackhaft gefunden; das junger Vögel soll besonders gut sein. Selbst versucht habe ich nur das der Alten im Frübjahr, welches etwas trocken und zähe ist, sonst aber einen nicht unangenehmen Geschmack hat. Die Eier sind sehr wohlschmeckend und werden an der Nordsee häufig mit anderen Vogeleiern aufgesammelt und ver- speist. Schaden. Es ist nicht wahrscheinlich, auch nichts darüber bekannt, dass sie durch irgend etwas dem Menschen Nachteil brächten. II, Gattung: Stelzenláufer, Himantopus Briss. Schnabel: Lang, viel lánger als der Kopf, sehr gestreckt und schwach, nach der Spitze zu ziemlich verdünnt, an der Wurzel etwas stärker; ganz gerade, selten (nur im getrockneten Zustande) ein wenig aufwärts gebogen, rundlich; die Schneiden an der Wurzelhälfte in ein unbedeutendes Rändchen aufgetrieben, an der Spitzenhälfte glatt und eingezogen; die Schnabelfirste abgerundet; die Nasenfurche auf der Schnabellänge verlaufend. Er ist nur an der Wurzel weich und der Oberkiefer hier etwas biegsam, übrigens durchaus hart; seine Spitze neigt sich zuweilen ganz kurz, kaum merklich, nach unten. Ein Wasserläuferschnabel. Nasenlöcher: Nicht weit von der Stirn in einer weichen Haut liegend, die ein kleines Rändchen um sie bildet, kurz, schmal, ritzförmig und verschliessbar, geöffnet aber durchsichtig wie bei Totanus. Füsse: Ausserordentlich lang, schlank, schwach, im frischen Zustande weich und biegsam, das eigentliche Schienbein weit über die Ferse hinauf (an und über zwei Drittel der ganzen Fusslänge) nackt. Die drei Vorderzehen nicht lang, ziem- lich schwach, die äussere und mittelste an der Wurzel mit einer bis zum ersten Gelenk reichenden Spannhaut, wovon sich zwischen der mittelsten und inneren nur eine schwache Spur befindet. Die Hinterzehe fehlt. Der weiche Überzug der Beine ist an der Schiene und dem Laufe vorn und hinten in eine Reihe grosser Schilder durch seichte Einschnitte gekerbt, auf den Zehenrücken schmal geschildert. Die Krallen sind klein, schmal, spitz, wenig gekrümmt, unten etwas ausgehöhlt. In der Jugend sind die Beine am Fersengelenk und Anfange des Laufes auffallend dick. Sie sind bis auf die fehlende Hinterzehe echte Wasserläuferbeine. Flügel: Lang, schmal, mit sehr verlängerter Spitze und mondförmig ausgeschnittenem Hinterrande, wodurch von den verlängerten Schwungfedern dritter Ordnung eine hintere Flügelspitze gebildet wird, welche aber im Verhältnis zu der sehr langen, schmalen vorderen oder eigentlichen Flügelspitze nur kurz zu nennen ist. Die vorderste grosse Schwungfeder ist die längste, viel länger als die zweite und so fort, alle erster Ordnung haben harte, steife, fast gerade Schäfte, die der zweiten schwächere, etwas säbelförmig zurückgebogene, diese schief abgerundete, jene spitz zugerundete Enden. Dem Flügel fehlt indessen das kleine, schmale, spitzige, verkümmerte Schwungfederchen, das Zeichen aller anderen schnepfenartigen Watvögel, vor der ersten grossen Schwungfeder nicht. Schwanz: Kurz, sodass er von den Spitzen der ruhenden Flügei sehr weit überragt wird, seine zwölf Federn von ungleicher Länge, die mittelsten und äussersten die längsten, wodurch er ein doppelt ausgeschnittenes Ende bekommt. Das kleine Gefieder liegt knapp an, ist ziemlich dicht, an den unteren Teilen fast pelzartig. Die Bekleidung trägt sehr einfache Farben, Weiss und Schwarz in sehr grossen Abteilungen, erstere gewöhnlich als herrschend, letztere am Mantel und an den Flügeln. Sie mausern jährlich zweimal, allein die Doppelmauser bewirkt wenige Verschiedenheiten, die an der einheimischen Art nur am Kopfe und Halse bemerklich werden. Männchen und Weibchen sind gleich gefärbt, letzteres aber stets kleiner als ersteres und hat auch kürzere Füsse, deren Länge überhaupt, ohne Bezug auf das Geschlecht, sehr wechselt und überhaupt zwischen alten und jungen Vögeln sehr abweicht, indem letztere die kürzesten und dazu sehr dicke Fersengelenke haben, sich auch durch trübere Färbung des Gefieders unterscheiden, das an den oberen Teilen, statt schwarz, nur braun und weisslich ge- rändelt ist. Die Vögel dieser Gattung sind von einer mittleren Grösse und dabei die hochbeinigsten unter allen Schnepfenvögeln und in dieser Hinsicht nur den Flamingos an die Seite zu stellen. Der kleine Kopf mit der sanft aufsteigenden, aber nicht sehr hohen Stirn, der lange, dünne Hals, der schlanke, von den Seiten etwas zusammengedrückte Rumpf, mit dem kurzen Schwanze und den langen spitzigen Flügeln, auf den übermässig hohen, dünnen, stelzenähnlichen Beinen ruhend, bilden zu- sammen eine höchst sonderbare Gestalt, auffallend genug, aber in allen Teilen zu schlank, zu gestreckt, um schön genannt werden zu können. Die zierliche Schlankheit der Wasserläuferarten ist in unserer Gattung gleichsam übertrieben dargestellt und alle Übertreibungen gefallen nicht auf die Länge. Sie sind Bewohner der gemässigten und zum Teil der heissen Zone; in dieser bringen sie den Winter zu, pflanzen sie sich fort und gehören deshalb zu den Zugvögeln. Ihr Aufenthalt sind die Ufer der Landseen (vorzüglich sollen sie die salzigen lieben), der grossen Teiche und freien Moräste, weniger der Flüsse und des Meeres. Ihr Gang ist schritt- weise, leicht, aber gewöhnlich nicht schnell; ein rascheres Fortbewegen wird mehr durch Vergrösserung der Schritte als durch schnelle Wiederholung derselben erlangt, obwohl sie auch, wenn sie Not dazu zwingt, schnell laufen können. Sie fliegen schön und schnell und strecken im Fluge die langen Beine gerade hinten hinaus, sind scheue Vögel und fliehen den Menschen, ohne sich vor ihm zu driicken oder zu verstecken. In ihrem Betragen, wie in der Lebensart, den Wasserláufern fast ganz ähnlich, leben sie wie diese meistens von Wasserinsekten und Insektenlarven, die sie dicht am Wasser oder an seichten Stellen in diesem aufsuchen, nach ihnen bis an den Leib ins Wasser waten, auch wohl, doch viel seltener, darnach EE mit dem Kopfe und Halse, aber nie mit dem ganzen Kórper darnach eintauchen, sondern dies nur allein in ee i versuchen. Sie sind ebenso lebhafte Vögel, Tag und Nacht munter und mit Aufsuchen der Nahrung beschäftigt, und E nur kurze Zeit am Tage oder in sehr finsteren Náchten einige Stunden, Sie pflanzen sich in einsamen Gegenden an S Gewässern und Súmpfen fort, machen ein ganz kunstloses, nur aus einer kleinen, mit einigen trockenen Pflanzenteilen o gelegten Vertiefung bestehendes Nest und legen vier ziemlich birnenfórmige, graugrünliche, braun punktierte oder geflec in jener EP a e We tt, II. Gattung: Stelzenläufer, Himantopus Briss. 149 Eier. Ihre Fortpflanzungsgeschichte ist übrigens noch ziemlich onbekannt" Sie sind als vorsichtige Vögel schwer zu schiessen, werden aber auf Wasserschnepfenherden und in Laufschlingen leicht gefangen. Ihre Fährte (Fusstapfen) ist der einer unserer grösseren Wasserläuferarten völlig gleich, und die Zehen passen genau ie Abteilungen eines in sechs gleiche Teile abgeteilten Zirkels. Let hatte diese Vögel wohl bloss ihrer dreizehigen Füsse wegen unter die Regenpfeifer, Charadrius, gestellt, von welchen sie aber sonst gar keine Ähnlichkeit haben, wie auch ohne Berücksichtigung einer statthabenden enormen Verschieden- heit im Aufenthalt, Sitten und Lebensart, schon ein einziger Blick auf den ganz anders gestalteten Schnabel und die gänzlich verschiedene Körperform sogleich klar vor Augen legt. Später bildete man eine eigene Gattung für sie, welcher man jedoch ebenfalls wieder eine ganz falsche Stelle im System gab und sie bald hier-, bald dorthin schob. Sie darf aber nirgends anderswo als der Gattung Totanus so nahe wie möglich stehen, indem sie sich von diesen äusserlich nicht mehr unterscheidet, als etwa Calidris von Tringa. So wie Calidris nichts weiter als eine dreihzehige Tringa ist, so könnte auch Himantopus, einige geringe Abweichungen im inneren Baue abgerechnet, seinem Ausseren nach nur für einen dreizehigen Totanus gelten; sowohl die Gestalt in allen Teilen, wie die vollkommen damit übereinstimmende Lebensweise, Betragen, Stimme u. s. f. fordern lebhaft dazu auf. Die Gattung der Stelzenläufer (bemerkt Nirzscu), für welche ich den Namen Hypsibates vor längerer Zeit vorgeschlagen habe,?) da schon längst eine Infusoriengattung Himantopus genannt worden ist, hat die allgemeine, bei Charadrius angegebene Schnepfenbildung und schliesst sich, wie in der Bildung der Kiefer, auch in manchen anderen Beziehungen näher an die Wasserläufer (Totanus) an. Aber die beiden schmalen bogenförmigen Nasendrüsen liegen oben auf den Stirnbeinen in völlig abgeschlossenen Gruben und verhalten sich vollkommen so wie bei Charadrius. Es scheinen nur neun Rippenpaare in der Regel vorhanden zu sein und nur sechs Paare den fortsetzenden Rippenknochen zu haben. Indessen fand ich bei einem Individuum noch einen siebenten Rippenknochen ohne Rippe. [— Es existieren nach FÜRBRINGER fünfzehn Halswirbel und sechs Rückenwirbel. —] Die enorme Länge der Unterschenkel und Läufe und die Kürze der Oberschenkel zeichnet diese Gattung vor allen übrigen Schnepfenvögeln aus. „Das einfache Muskelpaar am unteren Kehlkopfe [— (Musculi tracheobronchiales) —] ist ungemein schwach und kaum wahrzunehmen. [— Das Zungenbein verhält sich wie bei Charadrius und Vanellus. —] Die Blinddárme sind ziemlich lang, wie bei den meisten übrigen, jedoch nicht allen Limicolis N., da sie bei Totanus und Limosa kürzer oder gar sehr kurz sind. Die innere Darmfläche zeigt das bei Totanus gewöhnliche Verhältnis, nämlich zickzackformige Längsfalten, die durch Querwände meist zu Zellen [— oder Nischen —] verbunden sind; im Mastdarm bloss Querfalten und in den Blinddärmen erst Zickzackfalten, dann höher hinauf unregelmässige und unterbrochene parallele Längsfalten. Die Nieren haben eine bei Schnepfenvögeln ungewöhnliche, fast raubvogelartige Form, indem die hinteren Lappen ganz rundlich, viel Kleiner als die vorderen, und zugleich, wie es scheint, von den mittleren gänzlich getrennt sind. Die angeschwollenen Hoden verhielten sich wie bei Totanus, der rechte war fast ganz rund, der linke grösser und länglich.* auf d E E E [— Die Stelzenláufer sind in sieben Arten über die ganze Erde verbreitet, aber nur in der gemässigten und tropischen Region. Südamerika (Brasilien und Chile) hat eine Art, Himantopus melanurus VIEILL., Nordamerika eine Art, Himantopus mexicanus LATH., die im nérdlichen Teile von Südamerika úberwintert, Australien drei Arten, Himantopus pectoralis DU Bus, Himantopus melas HOLBR. u. JACQ. (auf Neu-Seeland) und Himantopus leucocephalus GOULD (bis nach Neu-Guinea und den Molukken hin sich ausbreitend) mit der Unterart Himantopus leucccephalus picatus ELLM. auf Neu-Seeland, die Sandwich-Inseln eine Art, Himantopus Knudseni STEJN., und Europa eine Art, unseren Himantopus himantopus (L.), der bis Afrika und Asien hin vorkommt. —] *) Jetzt nicht mehr. R. Bl. 2) S. den Artikel Charadrius in der allgemeinen Eneyelopädie von ErscH und GRUBER, 16. Teil, 1827, S. 150 und meine Schrift: de avium arteria carotide communi, S. 18. Nitzsch. ) Das stimmt mit der Fárbung der hier verglichenen Exemplare, R Bl. 152 Der grauschwänzige Stelzenläufer, Himantopus himantopus (L.). rauchfahl geworden ist. Diese Individuen sind im Herbstes erlegt und zeigen nur am Kopfe und neuhervorkeimende Federn und durch die gew änderung an dem Gefieder des Mantels, d gar noch dasselbe vom vorigen Winterkleide, also ein volle ; A 8 Jahr alt ist. Es ginge demnach daraus hervor, dass die Früh. lingsmauser sich nur über wenige Teile, namentlich bloss über Kopf und Hals erstrecke. Im Frühlings- oder Sommerkleide, wenn es noch im frischen Zustande ist, zeigt sich unser Vogel in Seiner ein- fachen Farbenpracht, rein und blendend weiss am Vorder- kopfe, dem ganzen Halse bis an den Rücken, dem Kropfe, der Brust und allen unteren Teilen, nicht minder am Unterrücken und Bürzel, und dies zarte Weiss ist dazu an der Brust und dem Bauche mit einer lieblichen Rosenfarbe sanft überhaucht, die sich nach der verschiedenen Richtung der einfallenden Lichtstrahlen mehr oder weniger zeigt, aber leider auch sehr vergánglich ist und am Ausgestopften bald verloren geht, weil sie nur eine fliichtige Tinte im Fette des Vogels ist und mit dem Vertrocknen dieses auch verschwindet, deshalb auch so. gar bei mageren Individuen im Leben nicht vorkommt.!) Der Hinterkopf bis an die Schláfe, das Genick bis auf den Hinter- hals hinab sind tiefschwarz ohne Glanz; der Oberriicken (im scharfen Abschnitte vom weissen Anfange desselben), die Schultern, Flúgeldeckfedern und hinteren Schwungfedern tief. schwarz, mit griinem, auch blauem und violettem Stahlglanze; ebenso die übrigen Schwungfedern, doch mit schwächerem Glanze; der Schwanz licht aschgrau mit weissen Federrändern, wie im Winterkleide; der Augenstern brennend karminrot; die Beine herrlich dunkel rosenfarben. Ausser dass das Weibchen etwas kleiner ist und nicht so hoch auf den Füssen steht, hat es auch stets ein weniger lebhaft gefärbtes Gefieder, das Weiss ist weniger blendend, selten und nur ausser der Brutzeit mit jenem sanften rosen- farbigen Anfluge, welcher auch schwächer ist, der schwarze Mantel hat weniger Glanz, meistens nur grünen, auf dem Ober- flúgel blauen Schiller; besonders aber ist das Schwarz am Hinterkopfe und Hinterhalse stets ausgebreiteter, selbst bis auf die Ohrgegend, dabei aber etwas matter als an dem Männchen. Mit steigendem Alter vermindert sich das Schwarze auf den hinteren Teilen des Kopfes und Halses bei beiden Ge- schlechtern, am auffallendsten jedoch am Männchen. Es ist bei diesen im Mittelalter nur noch in kleinen Fleckchen, meistens bloss im Genick, vorhanden und verschwindet mit den Jahren ganz, so dass sehr alte Männchen mit ganz weissem Kopfe und Halse vorkommen. Diese Alten sind, wie auch bei anderen Vogelarten, stets die grössten und zugleich die hochbeinigsten, weshalb man denn eine besondere Art hat aus ihnen bilden wollen. Indessen kommen lang- und kurz- beinige, grössere und kleinere beisammen nicht nur zuweilen in Deutschland vor, sondern leben auch in Ungarn an den Brutplátzen so vereint, dass es dort noch keinem Jäger ein- gefallen ist, sie für zwei verschiedene Arten halten zu wollen, obgleich dort der Vogel unter dem Namen „Storchschnepfe‘ sehr bekannt ist. R Dass das Winterkleid ziemlich alter Vogel im Genick auch noch etwas grau sei, scheinen solche im Frühjahr Ge Deutschland erlegte zu beweisen, an welchen das Genick auf graulichem Grunde schwarz gefleckt war. Es ist schon oben beriihrt worden, dass es wahrschein- lich sei, dass sich die Doppelmauser bei diesen Vögeln nur über einzelne Körperteile, namentlich über Kopf und Hals erstrecke, eine Meinung, die bis jetzt freilich nur durch wenige Beispiele unterstützt werden konnte, weil die Art in Deutsch- land zu selten vorkommt und niemand?) sie noch SZ wahren Wohnorten beobachtete. Man miisste an im Frühjahr Anfang des Halse erst } altige Ver. ass dieses vielleicht E . 2 ` Ge A . Zoe ila alba, 1) Analog mit der ähnlichen Farbe im Gefieder des Pagoph A El hr m. der Aurorafarbe beim Mergus merganser und anderen me hr. Nau > et. B Bl. ?) Siehe unten. Jetzt sind sie häufig am Brutplatz beobachtet. pei uns erlegten Individuen, welche deutliche Spuren einer Frühlingsmauser am Kopfe und Halse trugen, auch solche am Mantel bemerkt haben; dessen Befiederung wurde aber durch- aus nicht mehr als ganz neu befunden, und von ganz frischen Federn sah man nichts darunter; dann fand man bei in den Sommermonaten erlegten den Mantel so abgeschabt und so verbleicht, das Schwarz in russiges Braun, ohne allen Glanz, mit benagten Federrándern, verwandelt, wie es schwerlich hátte werden kónnen, wenn dies Gefieder erst durch die Früh- lingsmauser entstanden wäre. Ein anderes Stück, im August erlegt, hatte dagegen die Hauptmauser begonnen, welche sich nicht allein am Kopfe und Halse, sondern auch auf dem Mantel zeigte, WO schon hin und wieder neue schwarze, herrlich stahl- grün glänzende Federn zwischen den ungemein davon ab- henden alten, abgenutzten hervorkamen.') Die untere Seite des Flügels bei Jungen und Alten ist schwarz, ohne Schiller, nur die langen Federn des sogenannten falschen Flügels unter der Achsel sind weiss. Von der Zeit der Mauser wissen wir nur so viel, dass bei alten Vögeln die Hauptmauser im August vor sich geht, bei jungen die erste Herbstmauser, worin sie Flügel und Schwanzfedern grösstenteils behalten, aber viel später eintritt. [— Zur Bearbeitung lag mir folgendes Material vor: 1. altes Männchen im Sommerkleide aus Sarepta, vom Mai, ausgefärbt, bis auf einige schwarze Federn am Hinter- kopf, Nacken und Hinterhals, sonst Kopf und Hals rein weiss; 9, altes Männchen aus Jahoudic, vom 5. April 1877. Stirn weiss, Kopfplatte und Hinterkopf schwarz, Nacken und Hinter- hals mit schwarzen Federn im Weiss durchsetzt, — beide aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 3. altes Männchen, von Kronprinz RuDOLF 1879 in Spanien erlegt, ebenso, sehr schönes Exemplar. 4. jüngerer Vogel (? Männchen) Intrascapularfedern grau, Hinterkopf mit einigen schwarzen Federn besetzt; 5. jüngerer Vogel (? Männchen), Hinterkopf, Nacken, Hinterhals und Intrascapularfedern grau wie bei Nr. 4, im übrigen gefärbt wie Nr. 1 und 2, — beide aus dem Museum brunsvicense; 6. altes Männchen aus Sarepta, vom Mai, gefärbt am Kopfe wie das alte Männchen Nr. 1, nur der Rücken braun, — aus der Sammlung E. F. y. HOMEYERS; T. altes Weibchen aus Dalmatien, gesammelt von J. H. BLASTUS, gefärbt wie Nr. 6; 8. altes Weibchen, gefärbt wie Nr. 6 und 7, nur Kopf- platte und Hinterhals gleichmässig braun wie der Rücken, — beide aus dem Museum brunsvicense; 9. junger Vogel aus der Kirgisensteppe, typisch gefärbt, Rücken und Flügel braun mit hellbräunlichen Federkanten, — aus der Sammlung E. F. y. HoMEYERs; 10. Dunenjunges, eirca 14 Tage alt, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen aus Ungarn, ein junger Vogel und ein Dunenjunges ohne nähere Angaben aus der Sammlung BREHMs (jetzt im ROTHSCHILD- schen Museum). —] stec Aufenthalt. Unser Stelzenläufer lebt in der gemässigten, zum Teil in der heissen Zone und hält sich von der kalten entfernt. So wird er in Europa, wie in Asien und Afrika, auch in Amerika?) angetroffen; im letzteren Teile wohnt indessen noch eine wirklich verschiedene Art, mit welcher er oft ver- Wechselt sein kann. Zuverlässig erhielt ich ihn aus Ägypten, Nubi : E bien und Senegambien, so aus der Tatarei; er soll aber ee ee Dette in wahrscheinlich werde ich recht bald Gelegenheit Ken > gehs ere sowohl wie über vieles andere, noch nicht EE Gë aturgeschichte dieser und anderer merkwiirdiger Vógel, kuntt darüber Ki Aufenthaltsorten belehren und dann genauere Aus- geben zu können. Naum. *) Das ist ni ichti Be : D E E ist nicht richtig. Unser Stelzenläufer kommt nicht in Amerika Naumann, Naturgeschichte Bd. VII, Der grauschwänzige Stelzenläufer, Himantopus himantopus (L.). 153 auch in Indien und China vorkommen. In Europa bewohnt er von Spanien an alle südlichen Teile bis ins südliche Russ - land, ist in den meisten zwischen diesen liegenden Ländern nicht selten, in manchen, wie z. B. in Ungarn, ziemlich ge- mein oder doch nicht in unbedeutender Anzahl zu finden und pflanzt sich dort auch alljährlich fort. Er ist an allen Küsten des Mittelländischen Meeres oder vielmehr in der Nähe des- selben angetroffen worden und verbreitet sich von da nach dem mittleren Europa bis zu den südlichen und südöstlichen Grenzen Deutschlands, von wo an er aber nicht mehr regel- mässig vorkommt, sich jedoch auch, sogar nicht einzeln, bis nach England verflogen hat, an der deutschen Ost- und Nord- see aber als grosse Seltenheit in neueren Zeiten erst einige Male vorgekommen ist. In Deutschland hat man ibn nur als einen Verirrten anzusehen und sein Vorkommen als grosse Seltenheit zu betrachten, obwohl schon Fälle da waren, wo mehr als einer und ein Paar sich gezeigt haben, namentlich in der südlichen Hälfte unseres Vaterlandes. Man hat ihn in der Schweiz, in Schwaben und am Rhein, in Schlesien, Sachsen und anderen Landesteilen angetroffen, auch in An- halt und dessen Nachbarschaft. So ist er mehrmals im Mans- feldischen am Salzigen See gefangen und geschossen, ja selbst zu vielen Stücken beisammen dort angetroffen worden, unfern der Elbe, dies- und jenseits, in Anhalt einzeln, auch einmal ein Pärchen und drei Tage später an demselben Orte ein Junger erlegt worden, die wahrscheinlich alle drei zu einer Familie gehörten und vielleicht gar nicht weit von uns gebrütet haben mochten. [— Der Stelzenläufer ist in Europa Brutvogel in Süd- spanien und Südportugal, in Südfrankreich im Rhône- delta, in Sardinien, Sicilien, Ungarn, der Dobrudscha, Bulgarien, in Südrussland an den Küsten des Schwarzen Meeres, kommt im übrigen in Europa nur gelegentlich oder auf dem Durchzuge vor, nördlich bis zur Ost- und Nordsee hin. In Asien brütet er in Afghanistan, Turkestan, Nord- persien, Palästina, Kleinasien, der Kalmücken- und Kirgisensteppe, Indien und Ceylon, zieht im Winter nach Burma und kommt gelegentlich vor im nördlichen China, Cochin-China, auf den Philippinen, Timor und Neu- Seeland. In Afrika brütet er vielfach an geeigneten Stellen, ebenso in Madagaskar. Viele nördlicher brütende Vögel scheinen in Afrika zu überwintern und sind auch auf den Canaren beobachtet. In Deutschland scheint er jetzt nur noch sehr selten zu brüten; Graf RÖDERN gab nach E. v. HOMEYERs bisher nicht veröffentlichten „Vögeln Norddeutschlands“ an, dass alljährlich an einem kleinen See bei Landsberg an der Warthe einige Paare nisteten. Auch als Wandervogel ást er selten in Deutschland be- obachtet. Nach E. v. HOMEYER sind sicher drei Exemplare in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in Pommern und Mecklenburg erlegt, und zwar auf Hiddensoe, bei Dobberan und auf der Insel Poel. In Schlesien ist er nach BECHSTEIN und TOBIAS vorgekommen. In Bayern kommt er nach JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 262) als seltener Gast wahrscheinlich das Donauthal hinauf, meistens nur in sehr heissen Sommern. 1788 wurde ein junger Vogel am Starnberger See erlegt, im Mai 1834 erschien eine ganze Schar bei Eibelstadt in Unterfranken, im September 1851 wurde einer bei Erlangen erlegt, Anfang Mai 1855 erhielt v. KÓNIG-WARTHAUSEN ein bei Rosenheim er- legtes Exemplar, 1857 wurden zwei Stück bei München ge- sehen, 1858 wurden mehrere in der Zeit vom 3. bis 10. Mai im südwestlichen Oberfranken beobachtet und zum Teil er- legt. 1859 am 20. April wurden dort wieder zwei Stück ge- sehen, am 17. April 1863 neun Stück, am 26. April 1867 drei Stück und im Sommer 1874 dreizehn Stück. Sonst wurde er am Bodensee, ein junger Vogel am 16. Juli 1867 bei Buchloe in Schwaben und an der Donau bei Regensburg erlegt. W. MÜLLER (X. Jahresbericht des Ausschusses für Be- obachtungsstationen der Vögel Deutschlands) beobachtete im 20 eebe ren ein ome 154 Jahre 1883 einen Flug bei Worms. Nach RÖMER (Vögel Nassaus) ist er bei Mainz als Seltenheit beobachtet. SCHNEIDER (Vógel des Ober-Elsass) sah im Museum in Colmar ein Exem- plar, das bei Húningen geschossen wurde. Im August 1899 wurden an einem Teiche bei Scheibenburg drei junge Vögel erlegt (Abhandlungen der naturwissenschaftl. Gesellschaft Isis in Dresden, 1900.) — Für Böhmen führt ihn SCHIER als Brut- vogel auf, in den Seegegenden wurde er öfters beobachtet. Nach Graf DZIEDUSZYCKI wurde er in Galizien auch während des Sommers nicht selten gesehen. Pfarrer BLASIUS HANF beobachtete auf dem Durchzuge am Furtteiche in Steier- mark am 9. April 1858 ein Stück, am 14. Mai 1871 zehn Stück, am 22. April 1872 zwei Stück und am 29. Mai 1887 ein altes Männchen und ein junges Weibchen. GATKE erwähnt in seiner Vogelwarte (S. 534), dass er ungefähr im Jahre 1840 und dann am 25. Juni 1879 auf Helgoland vorgekommen sei. Die nördlichsten Punkte in Europa, an denen der Vogel vor- gekommen ist, liegen in Dänemark. Dort ist er vor ungefähr hundert Jahren auf Christiansö bei Bornholm, sowie im Herbst 1825 auf Lindholm bei Möen angetroffen. Auch bei Eliasminde am Odensefjord soll er nach CoLLın im Winter 1864 bis 1865 gesehen worden und bei Ringkjöbing im Oktober 1882 nach LÜTKEN geschossen worden sein. Eine Angabe COLLINS, er sei im Herbst 1882 auf Falster erlegt worden, hat sich als unrichtig erwiesen. —] Weil er Zugvogel ist, erscheint er auch nur in gewissen Zeiträumen und scheint sich ausser diesen Wanderungsperioden nicht zu uns zu verfliegen. Im Frühlinge ist dies der [— April und —] Mai, vom Anfange bis fast zu Ende, auf dem Rückzuge der Augustmonat [— und September. —] Ausser diesen Monaten!) ist bei uns kein solcher Vogel vorgekommen. Sie ziehen des Nachts, verlegen aber ihren einstweiligen Aufenthalt bei Stórungen am Tage oft weit weg, kehren jedoch, wenn sie dort wiederum Stórungen erfuhren, auch wieder an die erste Stelle zurúck und halten sich so, besonders im Sommer, zuweilen einige Tage in derselben Gegend auf. Ohne nähere Bestimmung hat man ihn für einen Bewohner der Meeresktisten ausgegeben, was er aber nur unter Be- dingungen sein mag, námlich in sofern er die Gewásser in der Nähe des Meeres, aber nicht dieses selbst, zum Aufenthalte wählt. Er ist kein eigentlicher Seevogel, wohnt vielmehr die meisten Teile des Jahres ganz und sehr weit von der See ent- fernt und berührt ihren Strand nur zuweilen in der Zugzeit. Landseen, grosse Teiche und ausgedehnte Sümpfe mit vielen freien Wasserflächen sind dagegen vorzugsweise dis Aufent- haltsorte, wo er gern und länger verweilt, und welche er auch durch die Fortpflanzungszeit bewohnt. An Flussufern ist er ebenfalls nur vorübergehend anzutreffen. In Ungarn bewohnt er die grossen Sümpfe und die freieren Stellen an den grossen Rohrseen, z. B. den Kondorsee in Klein-Kumanien, in nicht geringer Anzahl und brütet dort, so wie er auch oft am Neusiedlersee vorkommt. [— Nach BREHM lebt er in Ägypten in unmittelbarer Nähe der Dörfer oder in diesen selbst, und wenn sich hier, wie gewöhnlich, ein für die Büffel bestimmtes Bad befindet, darf man mit Sicherheit darauf rechnen, einen Trupp Stelzen- läufer in dieser Lache umherlaufen zu sehen. —] Er soll besonders die Salzseen und Salzsümpfe lieben und an denen in der Nähe des Kaspischen und Aralsees, so wie in Ägypten, gemein sein. Doch scheint auch hier eine nähere Bezeichnung zu fehlen, weil wir an den am Salzigen See im Mansfeldischen zuweilen vorgekommenen Vögeln dieser Art eine besondere Zuneigung zum Salzwasser nicht bemerken konnten, sie vielmehr niemals am Rande des eigent- lichen Sees, sondern an Süsswasserteichen in der Nähe des- selben antrafen. Vor langen Jahren wurde dort ein Pärchen auf dem Wasserschnepfenherde an einem eine gute Viertel- stunde vom See entfernten, grossen (jetzt trocken gelegten) 1) Zuweilen, wie oben erwähnt, auch im Juli. R. Bl, Der grauschwänzige Stelzenläufer, Himantopus himantopus (L.). Süsswasserteiche gefangen. Im Mai des Jahres 1899 sich mehrere am See, alle an derselben Stelle an eine falls sússes Wasser enthaltenden Teiche dicht neben d Es war dem einen ein Bein oben am Leibe Zerschoss wir trafen diesen Unglücklichen, sieben Tage nachhe am See, sondern eine kleine Viertelstunde davon wasserteiche an; er wurde daselbst auch einige Ta erlegt. Genau auf demselben Plätzchen, einer schlammigen mit niederen Binsen und wenig anderen Grásern nur de bewachsenen Stelle am Teiche dicht neben dem See, wo dieser am 4. Mai geschossen wurde, stand den 26. Mai desselben Jahres wieder ein solcher Vogel und wurde erlegt. Sehr nahe bei dieser Stelle, neben dem Teiche und dem See, in einem von Regenwasser gebildeten kleinen Sumpfe, wurden am 6. Mai 1825 vier Stück zugleich bemerkt und eins davon erlegt. Alles Beweise, dass ihnen das salzige Wasser des Sees weniger zu- sagte, als das süsse der Teiche. Vor mehr als dreissig Jahren, im Mai, wurde ein solcher Vogel in der grossen Niederung dieseits der Elbe, nicht im Sumpfe, sondern an dem freien Ufer eines von einem Anger umgebenen Teiches angetroffen und erlegt. In dem schon erwähnten Jahre 1825 traf man im August jenseits und eine gute Viertelstunde von der Elbe, an dem grossen Teiche bei Badetz im Zerbstschen, ein altes Pärchen und drei Tage nachher auch einen völlig erwachsenen schönen jungen Vogel an derselben Stelle an, und alle drei, wahrscheinlich zu einer Familie ge- hörend, wurden erlegt.1) Jener wie diese gaben dadurch, dass sie die nahe Elbe verschmähten, zu erkennen, dass ihnen stehendes Wasser und Sumpf lieber als fliessendes und ein schlammiges oder morastiges Ufer lieber als ein sandiges ist, An einzelnen kleinen Teichen hat man aber nie einen solchen Vogel bei uns angetroffen. zeigten m eben. em See, en, und T, nicht am Süss- ge später Eigenschaften. Von allen schnepfenartigen Strandvögeln ist unser Stelzer schon von weitem kenntlich an seiner sonderbaren, überaus hohen und schlanken Gestalt, an dem abstechenden und ein- fach verteilten Schwarz und Weiss seines Gefieders und an den unmässig langen roten Beinen, deren Länge im auffallend- sten Missverháltnis zum Körper zu stehen scheint. Einem Nichtkenner, welcher gewöhnlich die Sache so genau nicht nimmt, mag der Vogel, nach Gestalt und Farbe, wohl wie ein Storch im verjüngten Maßstabe vorkommen (was beim Beschauen ausgestopfter Exemplare oft genug geäussert worden ist) und demnach die Benennung: ,Storchschnepfe* zu rechtfertigen sein, die wenigstens echt jägermässig klingt. Seine Stellung, stehend und gehend, ist ganz die eines Totanus, wie er denn in seinem ganzen Wesen, wenigstens 50 weit es an Durchreisenden hat beobachtet werden können, dem Totanus fuscus ausserordentlich ähnlich ist. Wie dieser, trägt er den Rumpf meist wagerecht, den Hals zuweilen sehr eingezogen oder vielmehr wie ein S zusammen gebogen, Wen er aber aufmerksam und unruhig wird, die Brust erhabener und den dünnen Hals lang ausgestreckt, schreitet eben $0, leicht und zierlich (nicht wackelnd), aber in noch grösseren, jedoch nicht schnellen Schritten, nicht ohne einigen Anstand, einher, und wenn er rasch vorwärts will, macht er sehr weite | Schritte, ohne deshalb sie sehr rasch auf einander folgen zu lassen. Wenn er schläft, was auch meistens am Tage 8% schieht, steht er, ohne die Füsse zu beugen, ganz gerade SE beiden Beinen oder auch nur auf einem und biegt dabel ent- weder den Hals bis auf den Rücken nieder, 80 dass der Schnabel horizontal auf der Gurgel liegt, oder er dreht diesen nach hinten und steckt ihn unter die Schulterfedern. Im Fluge zeigt er viele Eigentümlichkeiten und ist da l fliegend nicht zu verkennen, zumal seine hinten gerade hinaus gestreckten Beine auffallend länger als bei allen anderen R y angen Schnepfenvógeln sind und aussehen, als habe er einen lang a über her : a E ehlüsse 1) Diese schönen Exemplare gaben beiläufig manche Aufs Farbenveränderung u. s. w. Naum. er A A = = roten Schwanz, und auch Beine schwarzen Flügel zu dem leuchtenden Weiss fast aller übrigen Teile sehr grell in die Augen fallen. Sein Flug ist leicht und schön, aber von dem der Wasserläufer sehr verschieden, lange nicht so schnell, doch immer noch gewandt genug. Seinen langen Hals streckt er fliegend nicht ganz aus und hält dazu den Schnabel vorn etwas unter die Horizontallinie herabgesenkt, beides wie es sich im Fluge des Avosettsäblers zeigt, dem auch die Hal- tung der übrigen Teile ähnlich ist. Die Flügel, welche er gewöhnlich langsamer als jeder andere Schnepfenvogel schwingt, hält er dabei ganz anders als die Wasserläufer und biegt sie an den Spitzen sehr nach unten, so dass sie eine ganz andere Gestalt erhalten als bei diesen — und nebst den Flügelschlägen ganz denen von Oedicnemus oedicnemus gleichen. — Auf der Flucht oder auf der Wanderung schwingt er die Flügel etwas schneller und steigt dabei oft sehr hoch in die Luft; er kann aber auch ohne Flügelschlag eine Strecke schweben und thut dies gewöhnlich vor dem Niedersetzen. Wer gewohnt ist, auf die feinen Verschiedenheiten im Fluge der Vögel Acht zu geben, wird demnach bei unserem Vogel sehr viele finden, die ihn fliegend gar sehr von allen Wasser- läufern unterscheiden, sich aber durch Beschreibung kaum deutlich machen lassen. Er ist weit weniger scheu als einer der grösseren Wasser- läufer, fürchtet einen in Schussnähe vorüberpassierenden Wagen oder Reiter nicht und scheint kaum darauf zu achten, wenn Menschen gegen 100 Schritte weit und auch noch näher an ihm vorüberwandeln. Den Menschen, welcher böse Absichten auf ihn verrät, flieht er indessen auf dem Freien immer bald genug, um nicht mit einem Flintenschuss erreicht werden zu können, er muss ihn daher ungesehen zu hinterschleichen suchen, was so schwer eben nicht ist, da ihn der Vogel vor- her schon von weitem gesehen haben kann und sich dann doch noch beschleichen lässt, dass man von ihm sagen kann, er sei zwar vorsichtig, jedoch dabei nicht klug oder listig.’) Er flieht vor den Menschen von offener Stelle hinweg, ohne sich zu drücken oder zwischen Gräsern und Sumpfpflanzen zu verstecken. Ob er das letztere vor Raubvögeln thut, sahen wir nicht, vermuten es aber. Wie man von den Sommeraufenthaltsorten berichtet, so leben diese Vögel meist paar- oder familienweise, in der Zug- zeit auch in etwas grösseren Gesellschaften beisammen, und diesen Hang zum geselligen Leben verraten auch die, welche sich in unsere Gegenden verfliegen, wo oft Pärchen und zu- weilen auch Vereine von mehreren Stücken vorkamen. Selbst gegen die Gesellschaft von anderen schnepfenartigen Ufer- vögeln scheinen sie nicht abgeneigt, da man sie auf dem Wasserschnepfenherde gefangen, wo sich nur Lockvögel von ihnen nicht zugehörigen Arten befanden und der Vogelfänger allein ihren eigenen Lockton nachahmte. Es scheint jedoch, als lage ihnen an anderer Gesellschaft nicht viel, wenigstens waren die einzeln zu uns verirrten Stelzenläufer immer ohne solche und ganz einsam. Seine Lockstimme hat, sowie der Vogel überhaupt in sehr Vielen Stiicken, grosse Ahnlichkeit mit der des dunkel- farbigen Wasserláufers, von weicher sie nur ein geübter Kenner der Vogelstimmen leicht unterscheiden kann, an dem ganz anderen Ton und dergleichen. Sie ist ebenso ein hohes, Kurzes, flötendes, weitschallendes Pfeifen, das ebenfalls durch Tjoit versinnlicht werden kann und nicht oft wiederholt SC wie denn überhaupt der Vogel sich nicht oft hören lässt, Seet > nur ein- oder ein paarmal im Auffliegen, oder wenn PN us einer Kleinen Gesellschaft erlegt ist und die úbrig- lebenen hoch in der Luft die Stelle einigemal umkreisen, E denn diese lockenden Tóne noch am hiufigsten 1 has eae meint, dass Scheuheit und Vertrautheit bei diesen, wie schreibt ea Vögeln sehr nach der Gegend verschieden ist. So iat weile du Sy dass die Stelzenläufer in Agypten die Menschen bis Innern Mrikas Ui 4 nahe kommen liessen, wiihrend sie andererseits im “as ungewöhnlich scheu gewesen seien. R. Bl. Der grauschwänzige Stelzenläufer, Himantopus himantopus (L.). 155 von ihnen vernimmt. Ausserdem hört man auch noch ein eigentümliches heiseres Gacksen, was meistens bloss Angst- oder Schreckensruf ist. Nahrung. Er nährt sich, wie die Wasserläufer, von allerlei kleinen Wasserinsekten und im Wasser lebenden Insektenlarven, und sein Magen enthält oft bloss unkenntliche Reste von weichen Arten, worunter auch Flügel und Beine von kleinen Käfern häufig, sowie auch Froschlarven oder Kaulquappen nicht selten vorkommen. Vielleicht frisst er auch Fisch- und Frosch- laich, und weil er dem dunkelfarbigen Wasserläufer auch hierin sehr ähnlich ist, auch ganz kleine Conchylien; doch fanden wir diese nicht in dem geöffneten Magen, wozu uns freilich bis jetzt zu wenige Vögel zu Diensten standen. Bei einem solchen Vogel fanden sich fast keine anderen Geschöpfe als kleine Froschlarven, und zwar in ziemlicher Anzahl, mit grobem Kies und kleinen Steinchen vermengt. Wie die Vögel der Gattung Totanus, sucht er seine Nahrung stets am Wasser, wo das Ufer sehr flach in dasselbe verläuft und fast immer bloss auf schlammigem Boden oder in schlammigem Sumpfe, wo dieser nicht von Pflanzen zu sehr verdeckt ist. Er geht da teils auf dem Moraste, teils im seichten Wasser, nach jenen emsig suchend und fischend, herum, watet nicht selten bis an den Leib ins Wasser, schwimmt aber, wo dieses zu tief wird, in dieser Absicht selten eine kurze Strecke. Oft angelt er, Kopf und Hals ganz ein- getaucht, die Geschöpfe aus dem Wasser und vom Grunde herauf und schreitet dabei immer vorwärts. Seine Manieren dabei sind ganz die eines Wasserláufers. Wir sahen ihn auch viel Geniessbares vom weichen Schlamme aufnehmen und fanden nachher an der Stelle eine grosse Anzahl kleiner Löcherchen, die er mit dem Schnabel hineingestochen und aus denen er wahrscheinlich sehr kleine Würmchen hervor- gezogen hatte. Ein Beinbruch mag wohl für jeden Vogel, namentlich aber für solche, welche angewiesen sind, ihre Nahrung gehend aufzusuchen, ein grenzenlos elender Zustand sein. Wir sahen einen Stelzenläufer, dem das eine Bein ganz oben durch einen Schuss zerschmettert war, nach mehreren Tagen, zwar an- scheinend nicht an Nahrung leidend, aber mit Mitleid erregen- der Anstrengung auf dem einen gesunden Beine bloss ein paar Sprünge thun, dann aber mühsam, auf den Fersen gehend, sich fortbewegen und so auf dem nassen Schlamme am Wasser- rande entlang seine Nahrung suchen, wo sich die auf diese Weise im weichen Boden abgedrückten Fährten ganz sonder- bar ausnahmen. Er schien sich jedoch, je länger desto besser, in sein trauriges Geschick zu finden, lernte täglich leichter auf den Fersen fortrutschen, obgleich die eine, über dem Ge- lenk zerbrochen, einen zweiten gewiss sehr schmerzhaften Biegungspunkt darbietend, bedeutend kürzer als die gesunde war, und befand sich, als er länger als eine Woche ein solcher Krüppel gewesen und endlich erlegt war, doch noch in .einem ziemlich wohlbeleibten Zustande. Fortpflanzung. Da oft gepaarte Vögel dieser Art in verschiedenen Gegen- den Deutschlands bis zur Küste der Ostsee hinauf in ziemlich weit vorgerückter Jahreszeit (Ende Mai) beobachtet sind, und da selbst Eiersammlern unter gewöhnlichen Sumpfvogeleiern solche vorgekommen sind, die den echten, aus Ungarn er- haltenen Eiern unseres Stelzenläufers vollkommen ähneln, so ist sehr wahrscheinlich, dass einzelne Pärchen, wiewohl sehr selten, sich auch in Deutschland fortpflanzen, zumal oft junge Vögel hier erlegt sind, die zu einer sehr weiten Reise noch nicht fähig waren. Vielleicht hat er seine Brutplätze an wenig zugänglichen Orten in der Mitte grosser Sümpfe, wo wahrhafte Vogelkenner selten hinkommen. In den uns zunächst gelegenen Brüchen mag er indessen wohl nicht nistend 20* 156 vorgekommen sein; doch halten wir nicht für unmöglich, dass in seltener von uns besuchten Nachbarrevieren einmal ein unwirtliches Plätzchen solche Vögel gehegt haben könnte, ob- wohl jene ausgedehnten Niederungen von uns seit langen Jahren in allen Jahreszeiten und in jeder Richtung durchwatet und die Vögel darin beobachtet wurden und auch so auf- fallende Vögel den Blicken des naturforschenden Jägers schwer- lich lange verborgen bleiben könnten. Das oben angeführte Beispiel von Totanus stagnatilis lässt jedoch auch an so etwas glauben. In Ungarn nistet er in den grossen Sümpfen hin und wieder in nicht unbedeutender Anzahl. Es ist indessen bis Jetzt weiter nichts bekannt, als dass das Nest auf einem Hügel- chen oder einer sonst trockenen kleinen Erhöhung, von Morast umgeben, wie ein Wasserläufernest aussieht, so die kleine Vertiefung, mit wenigen trockenen Pflanzenteilen ausgelegt, vier schön eiförmige, wenig birnenförmige, in der Gestalt denen von der Avosette ähnliche, in der Grösse aber denen des gemeinen Kiebitzes noch nicht beikommende Eier ent- hält, welche blass gräulichgrün aussehen und mit vielen asch- grauen Punkten und Schalenfleckchen, auf der Aussenfläche aber mit noch mehreren rötlichbraunen Punkten und kleinen, oft rundlichen, Flecken bestreut, die aber doch in keiner so grossen Anzahl vorhanden sind, dass dadurch der Grund merklich verdunkelt würde. Sie sind für den Geübten leicht von anderen Sumpfvogeleiern zu unterscheiden. [— Hierzu schreibt BALDAMUS in den Nachträgen: „Das Nest des Stelzenláufers hat doch mit denen der Totanus- und Tringa-Arten keine Ähnlichkeit; es ist ein ziemlich umfangreicher und ordentlicher Bau von trockenem Gewürzel, innen mit feineren Wurzeln ausgelegt, oft bis gegen 7 cm dick übereinander geschichtet und verflochten.“ Sehr schön beschreibt SEEBOHM (l. c.) die Brutverhältnisse des Stelzenläufers nach eigenen Beobachtungen: „Kein An- blick ist für einen englischen Ornithologen interessanter als eine Kolonie brütender Stelzenláufer. Schleicht man ruhig heran, so kann man sie beobachten, wie sie, bis an die Knie im Wasser stehend, kleine Kaulquappen und Wasserkifer fischen, schwimmende Muscheln aufpicken, Mücken in der Luft oder Wasserspinnen, welche auf der Oberfläche der Lagune tanzen, fangen. Vielleicht sieht das Tierchen am elegantesten aus, wenn es zierlich über den gelben Schlamm trippelt, der sich unter der leichten Last kaum zu biegen scheint. Zuweilen sieht man zwei oder drei zusammen Nahrung suchen, mit gemessenen Schritten graziös vorwärts gehend, zuweilen bis zum Lauf beschleunigt, aber selten lassen sie einen Ton hören. Sie scheinen nicht besonders scheu zu sein, und es ist nicht nötig sich hinter dem Schilf verborgen zu halten, wenn man sich den Nestern nähert. Dann ändern sich die Eigentümlichkeiten der Vögel vollständig, jeder Gedanke an Nahrungsuchen wird aufgegeben; ihr einziges Bestreben ist, den Beobachter von der Kolonie fortzubringen; sie fürchten für die Sicherheit ihrer Eier, und in ihrer Aufregung werden sie plötzlich zu lärmenden Vögeln. Wenn sie so auf dem Sande herumlaufen mit er- hobenen Flügeln, sind sie ein Bild von Schönheit und Grazie; aber bald fliegen sie auf und versuchen alles, den Beobachter hinter sich her in die Steppe zu locken. Meist fliegen zwei oder drei zusammen und sehen dabei aus wie kleine Störche. Der Hals ist ausgestreckt und der Schnabel leicht abwärts gebogen, während die langen, roten Beine, welche den Schwanz beträchtlich überragen, auch etwas unter die horizontale Linie fallen. Die Bewegung der Flügel ist nicht sehr schell, aber die Fluglinie ist gerade. Zuweilen schwebt der Vogel eine kleine Weile mit bewegungslos ausgebreiteten Flügeln dahin, und während er so langsam vorwärts segelt, hat er die merk- würdige Gewohnheit, die Beine fallen zu lassen. Dieses ge- schieht aber so hoch in der Luft, dass der Vogel unmöglich Vorbereitungen zum Aufstieg damit treffen kann und vielleicht Der grauschwänzige Stelzenläufer, Himantopus himantopus (L.). dessen sind die Vögel laut genug. Sie haben zwei Angst um ihr Nest, der eine ein scharfes, kit kit kit oder hit hit hit, und der andere eine Art Schnarre . n- der Ton, welcher der Silbe peur-r-re áhnelt. Wenn eg dem schlauen Vogel gelingt, den Eindringling von seinen Schátzen fortzulocken, so fliegt er nicht mehr so nahe um ihn; man hórt noch die frúheren Tóne, aber nicht so schnell und ängst- lich wiederholt. Das t am Ende ist fortgelassen oder Unhórbar sodass der Ton wie ki ki ki klingt. de Als YOUNG und ich 1883 in der Dobrudscha waren, fanden wir eine kleine Kolonie von sieben Nestern am 7. Juni. Das erste war etwas isoliert zwischen die áussersten Schilfstenge] gebaut, und zwei oder drei Vógel standen im Wasser nicht weit davon. Es war sehr flach gebaut und stand 5 bis 7,5 em über der Oberfläche des Wassers; die leichte Höhlung war ungefähr 15 cm breit, und das Nest hatte ungefähr 20 cm Durchmesser auf der Oberfläche des Wassers. Es war aus- schliesslich zusammengesetzt aus zerbrochenen Stücken alten Schilfes, die zartesten Stückchen als innere Ausfütterung benutzt, 20 m weiter war das Gros der Kolonie, bestehend aus fünf gleichen Nestern, auf der puren schwarzen Mudde zwischen Schilf und Wasser gebaut und auf einen Raum von % bis 30 m verteilt, während das siebente Nest wieder etwas isoliert im Wasser, mindestens 6 m von allem Schilf entfernt auf einem Haufen gelben Schlammes, der offenbar für den Zweck zu- sammengetragen ward, erbaut war. Ein Nest enthielt ein ein- zelnes Ei, die anderen sechs hatten das volle Gelege von vier Stück. Alle Gelege waren frisch bis auf eins, welches leicht bebrütet war.“ REISER beobachtete eine Brutkolonie auf einer mitten im See bei Svistov gelegenen sandigen Insel (Ornis balcanica, II, Bulgarien, S. 172): „Das Flugbild ist wegen der überlangen Ständer ein höchst eigentümliches. Diese letzteren sind im Leben rosarot, mit einem Stiche ins Bläuliche; beim geschossenen Vogel und sobald dieselben zu trockenen beginnen, werden sie dunkel orangerot, und diese Farbe wird im Laufe der Jahre immer lichter. Die Nester waren hier genau so gehalten wie die Kiebitznester — wenige Halme in seichter Sandgrube — und waren gänzlich verschieden von den in Ungarn mitten im seichten Wasser erbauten.“ In meiner Sammlung befinden sich zwei Eier aus Spanien, das eine mit ausserordentlich feinen Punkten und Strichelchen auf blass grünlichgrauem Grunde, das andere mit grösseren Flecken, ähnlich den Eiern der Avosette, darunter einem, der fast die Grösse eines Fünfpfennigstückes hat. Der Schalen- glanz fehlt vollständig. Beide sind sehr bedeutend kleiner als die des Avosettschnäblers und auch noch kleiner als Kiebitz- eier. Ihre Grössenverhältnisse sind: Längsdurchmesser Querdurchmesser Töne der rasch wiederholte; es 44 mm 32 mm us Spanien Al Ges i SEL) 30,2 „ Aus Griechenland | 425, 30,3 , —] Feinde. Wahrscheinlich hat er die nämlichen offenen Feinde, wie andere Wasserläufer. Näheres ist uns nicht bekannt. In seinen Eingeweiden wohnen verschiedene noch un- bestimmte Würmerarten und Taenia himantopodis, unter der Bauchhaut auch eine Acuaria. [— Nach v. Linstow sind bis jetzt bekannt: Ascaris heteroura CRFPLIN, Spiroptera revoluta RUD., Monostomum lanceolatum WEDL., Monostomum mutabile ZED. noe Ascaris ensicaudata RUD. — Im Gefieder wurden Ba Nirmus ochropygus, Nirmus semifissus, Nirmus hemichrous und Col- pocephalum ochraceum. —] Jagd. Es ist schon oben gesagt, dass dieser Vogel nn scheu als die Wasserläufer, daher auch leichter zu schies nur versucht die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Während i je sei; dabei ist jedoch nicht ausser Acht zu lassen, dass d NEE y a 14 6 ‘propyueunq 9 ‘ployyueung € uoyoqta m sosunt y 'uoyouurm soe € “uoyouugpy sosunt g 'uoypuugm soye | "JOLOIPISSEM 4931[98UY9S|[e uu ys "193941 19SSEM 419SI[QRUUISYEIA ' ( (T u ba panien velch je m Ù sn3eqo] sndotepeyg JE er | ny sndorefeyg = WS) i Se Do Cs ee Sa > & 2 EAS EA SSS SS Se a Sao oS ses 232232. n2 3 SBS EE EE A a ae ne mon > E SS D al et SE eS bs pe © 2 Eee et TO Der grauschwänzige Stelzenläufer, Himantopus himantopus (L.). Annäherung mit aller Behutsamkeit und wo möglich ungesehen geschehen müsse. Eine Angabe, nach welcher er, in Binsen versteckt, kurz vor dem Schützen herausfliegen und so im Fluge herabgeschossen werden könne, beruht entweder auf einem groben Irrtum oder kann nur von ganz jungen, kaum fugbaren Vögeln gemeint sein. Der erfahrene Vogelsteller lockt ihn ohne Schwierigkeit auf den Wasserschnepfenherd und fängt ihn eben so leicht an den bemerkten Lieblingsplätzen mit Laufschlingen. Seine im weichen Boden abgedrückten Fusstapfen (Fährten) sind, obwohl denen der grösseren Wasser- und Kampfläufer durchaus ähnlich, leicht an den weiten Schritten zu erkennen, die er veımöge seiner längeren Beine thut, wo sie sich aber dicht neben einander auf einer Stelle befinden, nicht von jener zu unterscheiden, weil die Zehen ebenso drei Teilungslinien eines in sechs gleiche Abschnitte geteilten Zirkels bedecken 157 und der Mangel der Hinterzehe nicht bemerklich wird, da sich diese bei jenen auch selten deutlich abdrückt. Nutzen. Sein Fleisch ist sehr schmackhaft, freilich von alten Vögeln, namentlich im Frühlinge, etwas trocken und zähe, desto zarter aber und meistens auch fett von jungen Vögeln im Spätsommer. Deshalb sieht man sie auch, vorzüglich die letzteren, häufig auf dem Markte in Wien, wo sie viel Abgang finden und aus Ungarn dahin gebracht werden. Auch die Eier hält man für sehr wohlschmeckend. Schaden. So wenig wie bei einem anderen schnepfenartigen Vogel, lässt sich etwas auffinden, was unseren Stelzenläufer von einer dem Menschen nachteiligen Seite zeigte. (— If. Unterfamilie. Wasserlaufer, Totaninae. Der weiche Schnabel nicht fischbeinartig federnd, in der Regel rundlich, auch an der Spitze. Gewéhnlich sind beide Kiefer von gleicher Länge. Die Läufe sind von mássiger Höhe, von der Länge der Mittelzehe bis eineinhalbmal so lang wie diese. Wir unterscheiden die hierher gehörenden Gattungen vorzüglich nach den Zehenverbindungen, die in Lappen-Schwimm- häuten, ganzen oder halben Heftsäumen bestehen oder vollständig fehlen. Der Flügel ist immer spitz, die erste Schwinge, ausnahmsweise die erste und zweite, am längsten. (REICHENOW.) —] III. Gattung: Wassertreter, Phalaropus Briss. Schnabel: Gerade, mittellang, sehr schwach, an der Wurzel wenig niedergedriickt, die Spitze des Oberkiefers etwas abwárts gebogen; zu beiden Seiten mit Lángsfurchen, welche bis nahe an die Spitze vorgehen; seiner ganzen Linge nach plattgedriickt, bei anderen auch nicht breiter als hoch; von der Seite gesehen dem eines Strand- oder Wasserláufers ähnlich, aber diinner; hinten weich, gegen die Mitte und bis zur Spitze hart. Nasenlócher: Lánglich, vorn schmal, kurz oder fast eirund, in einer weichen Haut liegend, die ein etwas erhabenes Rändchen um dieselben bildet und nach vorn in einer tieferen Furche bis gegen die Schnabelspitze vor läuft. Füsse: Nicht sehr hoch, schwach, über der Ferse weit hinauf nackt; die Läufe von den Seiten stark zusammen- gedrückt; die Zehen sehr dünn, die drei vorderen mit einer halben Schwimmhaut, die zwischen der äusseren und mittelsten bis zum zweiten Gelenke der ersten, zwischen der mittelsten und innersten bis zum ersten Gelenke dieser Zehe reicht; der übrige Teil der Zehen hat zu beiden Seiten an den Gelenken ausgeschnittene, am bogigen Rande herum sehr fein gezähnelte Hautlappen. Nur einer Art fehlen diese Einschnitte. Die Krallen sind klein, sehr dünn und spitzig. Flügel: Ziemlich lang, sehr spitz, ihr Hinterrand mondförmig ausgeschnitten, sodass die dritte Ordnung der Schwung- federn eine zweite Flügelspitze bildet. Von den grossen Schwingen ist die erste die längste, oft auch die zweite noch beinahe von derselben Länge, die folgenden nehmen aber schnell darin ab. Vor der vordersten grossen Schwungfeder stets noch ein kleines, sehr schmales, spitziges Federchen, wie eine verkümmerte Schwungfeder. Flügelgestalt wie bei den Strand- und Wasserläufern. Schwanz: Nicht lang, zugerundet oder fast keilfórmig, aus zwölf Federn bestehend, mit sehr langen Deckfedern, sodass die unteren gewöhnlich bis an dessen Spitze reichen. Das kleine Gefieder ist weich, gut geschlossen, und liegt daher meistens glatt an, von oben aber wenig dichter als bei Strandläufern, dagegen am Unterkörper etwas pelzartig, dem der Schwimmvögel ähnlich; auch sind die Dunen etwas häufiger als an jenen. In der Gestalt gleichen diese Vögel mehr noch den Uferläufern (Tringoides) als den eigentlichen Tringen. Sie habe einen zarten Gliederbau, schlanken Körper, dünnen Hals, kleinen Kopf mit sehr schräg aufsteigender Stirn, schwache Füsse und einen noch schwächeren Schnabel, und sind überhaupt sehr niedliche, angenehm gestaltete Geschöpfe. Die Wassertreter sind alles kleine Vögel, höchstens von Drosselgrösse, deren Gefieder zwar nicht mit prächtigen, jedoch auch mit nicht unansehnlichen Farben geziert ist, worunter sich ein sehr sanftes Aschgrau und eine lebhafte Rostfarbe, bis ins Kastanienbraune hinüber, vorzüglich auszeichnen. Sie sind alljährlich einer zweifachen Mauser unterworfen, die bei alten Vögeln am kleinen Gefieder jedesmal ziemlich vollständig, bei jüngeren aber seltener ist. Das Winterkleid zeichnet sich durch vorherrschendes helles Aschgrau, das Sommerkleid durch Schwarz und Rostfarbe aus, und das J ugendkleid trägt ebenfalls wieder ganz andere Farben. Die Mannigfaltigkeit in Färbung und Zeichnung der drei verschiedenen Kleider wird ausser den zahllos vorkommenden Übergängen von dem einen zum anderen noch dadurch vermehrt, dass diese Vögel erst nach einigen Jahren als vollkommen ausgefärbt erscheinen und zwei- bis dreijährige Vögel nicht allein weit schöner aus- sehen, sondern auch an ihrer Zeichnung noch Veränderungen erleiden, die sie von den jüngeren sehr unterscheiden. So kann es denn geschehen, dass dreijáhrige Weibchen weit schóner gefárbt sind als einjáhrige Mánnchen, obgleich beide Ge- schlechter vom gleichen Alter hinsichtlich ihrer Färbung nur wenig verschieden sind, daher die früher aufgestellte Meinung, als seien die Weibchen stets schöner als die Männchen, sich nicht zu bestätigen scheint, wohl aber, dass die letzteren stets etwas kleiner als die ersteren sind. : So wenig Totanus fuscus wegen seines dichten Federpelzes und seiner Neigung zum Schwimmen, Totanus mmm" (eine nordamerikanische Art) wegen seiner auffallend grossen Spannháute und Recurvirostra und Phoenicopterus wegen ihre vollen Schwimmhäute zu den Schwimmvögeln gezählt werden können, so wenig darf dies mit den Wassertretern en. obgleich sie oft, lange, sogar fast lieber schwimmen als laufen, denn sie sind ihrer ganzen Gestalt und ihrer Er. nach wahre Totani, nur dass sie noch lieber schwimmen als diese und zur Erleichterung dieses belappte Zehen und ein Mn dichteres Federkleid besitzen. Schon Linnés Kennerblicke entging solche Ähnlichkeit nicht, und er stellte sie deswegen 0 III. Gattung: Wassertreter, Phalaropus Briss. 159 Weiteres unter seine Strandläufer (Tringa), mit denen sie in der That auch viel náher verwandt sind als, wie neuere Ornitho- logen ganz irrig gemeint haben, mit Wasserhühnern, Lappentauchern und anderen Schwimmvögeln. Sie können daher im System unbezweifelt keine andere Stellung einnehmen als unter den schnepfenartigen Vógeln. Die Wassertreter leben nur in der kalten Zone und kommen sehr selten bis in die gemässigte herab. Eine bloss in Nordamerika wohnende Art!) scheint jedoch im Winter etwas weiter nach Süden hinabzugehen. Die beiden europäischen Arten bewohnen auch Nordasien und Nordamerika bis in die kalten Regionen hinauf. Sie scheinen mehr Strich- als Zugvögel zu sein und keine sehr weiten Reisen zu machen, wohl aber ihren Aufenthalt nach den verschiedenen Jahreszeiten in andere, nicht sehr weit entfernte Gegenden zu verlegen und hier- und dorthin zu streichen, wo sie hinlängliche Nahrung zu finden glauben. Bis nach Deutschland kommen sie selten und noch seltener tief ins Land hinein, denn es sind Seevögel oder See- strandbewohner und gehen nur, um zu brüten, in nicht gar grosser Entfernung vom Meere, an süsse Gewässer oder dann, wenn sie sich ein Mal ins Innere der Länder verirren. Sie können viel Kälte vertragen, und man sieht sie nicht selten zwischen Eisschollen schwimmen oder auf solchen herumlaufen. Beides verrichten sie mit grosser Behendigkeit, auch ihr Flug ist leicht, schnell und schön, und sie gleichen, laufend und fliegend, ganz den Strandläufern. Sie sind gesellig, und Vereinzelte schliessen sich oft den Flügen dieser an; dabei sind sie wenig scheu und lassen oft ihre pfeifende Stimme hören, welche ebenfalls denen jener nicht unähnlich ist. Ihrer Nahrung, welche teils in ganz kleinem, weichem Gewürm, teils in Insekten und deren Brut besteht (also auch hierin den schnepfenartigen Vögeln ähnlich) gehen sie entweder an den Ufern hinlaufend oder nicht fern von diesen schwimmend nach, sie scheuen sich jedoch auch nicht, zuweilen Meilen weit von der Küste das Letztere zu thun. Sie schwimmen meistens mit Kopfnicken bei jedem Ruderschlage und sehr oberflächlich, d. h. den Rumpf nicht tief eingesenkt. Tauchen können sie nicht; auch beim Aufsuchen der Nahrungsmittel tauchen sie bloss den Schnabel oder höchstens einen Teil des Kopfes ein. Ihre Brut machen sie, nach Art und Weise der meisten Strandläufer, auf grünen Plätzen in der Nähe stehender Gewässer und Quellen mit süssem Wasser, wo sie ihre unkünstlichen Nester zwischen niedrige Gräser stellen und wie jene stets nicht mehr als vier Eier legen, welche ebenso eine sehr birnförmige Gestalt, eine bleicholivengrünliche oder olivengelbliche Farbe haben und mit vielen schwarzbraunen Flecken und Punkten bezeichnet sind. Männchen und Weibchen brüten abwechselnd, und das erstere soll allein jederseits am Bauche einen Brutfleck, d. i. eine von Federn entblösste Stelle, haben. Sie erziehen ihre Jungen, die sich gut zu verstecken wissen, an den Nistorten, und erst wenn diese völlig erwachsen sind, gehen sie mit ihnen an die Seekúste. Da sie eben nicht scheu sind, können sie leicht erlegt werden, und ihr Fleisch schmeckt, wie das anderer Schnepfenvögel, vortrefflich. Anatomie nach Untersuchung des Phalaropus lobatus, fulicarius und tricolor von NITZSCH: „Die Phalaropen wiederholen die bei den Schnepfenvögeln herrschenden inneren Bildungsverhältnisse, und kommen insbesondere mit den Strandläufern bis auf geringe Abweichungen sehr überein. Sie stehen daher in der entschiedensten und vollständigsten Verwandtschaft mit jener Familie, und ihre von LATHAM, ILLIGER und anderen versuchte Vereinigung mit Fulica, Podiceps und Podoa zu der sogenannten Gruppe der , Pinnatipedes* oder „Lobipedes“ war völlig verkehrt und unnatürlich. Der Biegungspunkt des Oberkiefers scheint vor den Nasenlóchern zu sein, aber der knochenzellige Tastapparat zu fehlen. Die Nasendrüse fand sich weit weniger entwickelt, als ich nach der Lebensart dieser Vögel vermutet hätte. Sie ist schmal, bogenförmig oder sichelfórmig, indem sie den Orbitalrand gleichsam säumt, ohne auf den da sehr schmalen Stirn- beinen merklich aufzuliegen. ; Das grosse Hinterhauptsloch bildet nach oben einen eben so tiefen Winkel wie bei Tringa, aber die Foramina obturata über demselben sind sehr klein oder fehlen, namentlich bei Phalaropus tricolor, völlig. Der hintere Fortsatz der Unterkieferäste [— (Processus angularis posterior) —] ist hakig aufwärts gebogen. Die Verbindungsbeine [— (Pterygoidea) —] machen die in dieser Familie so gewöhnliche dritte Gelenkverbindung [— mit den Keilbeinen —]. Die Scheidewand der Augenhöhlen ist bis auf einen knéchernen Längsriegel, wie gewöhnlich, meist häufig. Der [— eigentlichen —] Halswirbel sind 13, der Rippenpaare 9 oder 10; die beiden vorderen sind kurze, falsche [—, gehören also dem 14. und 15. Halswirbel an —|. Der Gabelknochen [— (Furcula) —] ist sehr von vorn nach hinten gekrümmt und unten mit einem kleinen unpaaren Griff [— (Hypocleidium) —] versehen. Das Brustbein hat die in dieser Familie gewöhnlichen vier Hauptbuchten [— (Incisuren) —]; zwei äussere grössere und zwei innere kleinere. Das Becken ist kurz, hinten breit und durch die zwischen den Querfortsátzen der Beckenwirbel bleibenden Lücken, segittert; überhaupt ganz so geformt wie bei Tringa. Der Schwanzwirbel sind neun; der letzte bildet eine ansehnliche hohe Platte [— (Pygostyl) —]. Die Muskulatur ist ganz die eines Schnepfenvogels, z. B. des Kiebitzes. Die spitze schmale Zunge ist etwa um den dritten oder vierten Teil kúrzer als der Schnabel. Der Magen lánglich, sehwach muskulis. E Die Blinddárme diinn, 18 bis 20 mm lang. Die zwischen ihnen befindliche Strecke des Dúnndarmes macht, wie bei Vielen verwandten Gattungen, eine konstante Biegung. Die Leberlappen sind höchst ungleich; der linke etwa nur den dritten Teil so lang als der rechte.?) Die Nieren ganz von der in der Schnepfenfamilie herrschenden Form, mit langen Mittellappen und durch Vene und Harnleiter gleichfalls geteilten breiten Hinterlappen. Die Bürzeldrüse gross mit konischem Zipfel und dieser mit dem gewöhnlichen Kranz von Ölfedern an der Spitze.“ + SE Die Wassertreter, wie sie hier vereint sind, bilden eine sehr natürliche Gattung. Ihr ganzer Habitus, ihre Lebensart ihre Sitten sprechen laut dafür, dass hier eine generische Trennung ganz unstatthaft ist. Die Arten unterscheiden sich — : ) NAUMANN meint offenbar Phalaropus tricolor VIEILL. = fimbriatus Temm., der im gemiissigten Nordamerika brütet und durch ganz Süd- amerika bis Pat y KR d H t E 5 : 5 Patagonien im Winter wandert. R. Bl. lése ln ol aos Oe EL x Ze x A S a d 3 d AS ) Diese Ungleichheit ist bei den Schnepfenvögeln zwar nicht immer so gross, aber bei den meisten doch auffallend genug, wie schon in der unter Ch ` Ke k S @radrius gegebenen allgemeinen Schilderung bemerkt wurde. Nitzsch. 160 TIT. Gattung: Wassertreter, Phalaropus Briss. zwar gewissermassen in der Schnabelbildung, aber fast allein auch nur in dieser, und lange nicht so sehr wie manche ander z. B. die Arten der Gattung Dendrocolaptes, wo fast bei jeder Art eine äusserst verschiedene Schnabelform vorkommt, — i. Phalaropus sind bis jetzt mit Sicherheit drei Arten bekannt, genauer beschaut, jede mit einem verschieden gebildeten hie Ph. fulicarius mit ganz glattem, gleichbreitem, Ph. tricolor mit einem durchaus, aber bloss an der Firste abgeplatteten lobatus endlich mit sehr schwachem und rundem, doch auch an der Wurzel ein wenig niedergedriicktem Schnabel. Das ok a gedrücktsein des Schnabels ist demnach eigentlich durch die ganze Gattung vorherrschend, nur bei der letzten Ar ; und kaum bemerkbar. [— Von den drei bekannten Arten dieser Gattung kommt eine, Phalaropus tricolor VIEILL., nur in der Neuen Welt vor brütend in Nordamerika vom Winnipegsee an südlich bis zum grossen Salzsee im Westen und den Michigansee im Osten de im Winter wandernd bis Mexiko, Guatemala, Chile und Patagonien, die beiden anderen in Europa vorkommenden Arten sind circumpolare Vógel. —] t sehr Wenig gege Der schmalschnäbelige Wassertreter, Phalaropus lobatus (L.). Fig. 3. Altes Miinnchen im Sommerkleide. Tafel 14.7 Fig. 4. Junges Weibchen. Fig. 6. Dunenjunges. Tafel 15. Fig. 2. Weibchen im Winterkleide. Tafel 26. Fig. 16—19. Hier. Gemeiner, kleiner, spitzschnábeliger, (grauer, roter), rothalsiger Wassertreter, grauer Lappenfuss, wasserhuhnáhnlicher, schwimmender Strandláufer, Strandláufer mit belappten Zehen, nordischer Strandláufer, Schwimmschnepfe, Eiskiebitz, Wasser- drossel, rote Wasserdrossel, Bastardwasserhuhn, braunes Wasser- oder Rohrhuhn. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Liskonoga tankokljuna. Czechisch: Lyskonoh rudokrky. Dänisch: Odinshane, Smalnaebet Vandtraeder. Englisch: Red-necked Phalarope, Northern Phalarope. Färöisch: Helsareji. Finnisch: Vesipääskymen, Vesitiainen, Peukaloupiä, Kaitanokka-vesipitiiskynen, Kaitanokka-vesipipi. Französisch: Phalarope cendré. Gälisch: Dearganallt. Helgoländisch: Lut! Swummer-Stennick. Japanisch: Akaeri-hereashistigi. Isländisch: Odinhani, Sundhani, Landsping-skrifari, Torfgrafar-talpt. Italienisch: Falaropo a becco sottile, Falaropo tperboreo, Spilorso. Lappisch: Pavgué. Lettisch: Puhslits. Norwegisch: Smalnaebbet Svömsneppe, Smokdabot, Fisklita. Polnisch: Platkonég rdzawoszyjny. Russisch: Plavunchik-cruglonosey. Schwedisch: Smalnäbbad Simsniippa, Simsnäppa. Ungarisch: Víztaposó, Uszösneff. Tringa lobata. Linné, Syst. Nat. Ed. X. p. 148 (1758). —] — Tringa hyperborea. Retz. Faun. suec. p. 183. n. 152. (Mit vermengten Allegaten.) — Phalaropus hyperboreus. Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 372. — Phalarope hyperboré. Temminck, Man. d’Orn. II. p. 709. — Phalaropus cinereus. Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 417. — Deren Vög. Dentschl. Heft 15. Fig. 1. alter und 2., 3. junge Vögel. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 120. n. 193. — Phalaropo iperboreo. Savi, Orn. tose. III. p. 11. — (Meisner u. Schinz, Vég. d. Schweiz. S. 244. n. 225. Vermengt mit Ph. platyrhynchus.) — Faber, Prodrom. d. isländischen Ornith. S. 37. — (Lobipes hyperboreus Cuv.) Brehm, Lehrb. II. S. 665. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 676. — Gloger, Schles. Faun. S. 52. — Landbeck. Vóg. Württemb. S. 65. n. 233. — [— Phalaropus angustirostris. Naumann, Vóg. Deutschl. II. Ed. VIII. p. 240. Taf. 205 (1836). — Phalaropus cinereus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXIII u. 212 (1840). — Phalaropus cinereus. Schlegel, Rev. crit. p. CXIV (1844). — Phalaropus cinereus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 454 (1854—58). — Phalaropus angustirostris. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 296 (1858). — Phalaropus hyperboreus. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 226 (1865). — Phalaropus hyperboreus. Holmgren, Skand. Fogl. p. 877 (1866—71). — Lobipes hyperboreus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 289 (1867). — Phalaropus hyperboreus. Wright, Finl. Fogl. II. p. 177 (1873). — Phalaropus hyperboreus. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 597. pl. 537 u. 539. Fig. 2 (1874). — Phalaropus hyperboreus. Fallon, Ois. Belg p. 188 (1875). — Phalaropus hyperboreus. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 315 (1882—84). — Phalaropus hyperboreus. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 13. Nr. 274 (1885). — Phalaropus hyperboreus. Giglioli, Avif. ital. p. 382 (1886); p. 584 (1889). — Phalaropus hyperboreus. Seebohm, Geogr. Distrib. Charadr. p 340 (1888). — Phalaropus cinereus. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XII. p. 11 (1889). — Phalaropus lobatus. Check-List of North American Birds. N. 223. p. 20 (1889). — Phalaropus hyperboreus. Frivaldszky, Av. Hung. p. 151 (1891). — Phalaropus hyperboreus. Brehm, Tierleben, Vög. IM. Aufl. IL p. 46 (1892). — Phalaropus lobatus. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 145 (1892). — .. Phalaropus hyperboreus. Collett, Norg. Fuglef. p. 230 (1898—94). — Phalaropus hyperboreus. R eiser, Orn. balean. II. p. 171 (1894). — Phalaropus hyperboreus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 698 (1896). — Phalaropus lobatus. Chernel, Magyarország madarai p. 194 (1899). —] Sommerkleid. Phalaropus cinereus. Briss. Orn. VI. p. 15. n. 2. — Phalaropus hyperboreus. Lath. Ind. II. p. 775. n. 1. — Phalaropus Williamsi. Haworth Transact. of the Linn. Soc. VIIL p. 264. — Tringa hyperborea. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 675. n. 9. — Tringa fulicaria. Penn. arct. Zool. Übers. v. Zimmermann, II. S. 460. n. 330. — Phalarope cendré ou Phalarope de Sibérie. Buff. Ois. VIII. p. 224. — Edit. de Deuxp. XV. p. 280. — Id. Planch. enl. 766. — Cock coot-footed Tringa. Edw. Glan. t. 143. — Red Phalarope. Lath. syn. V. p. 270, n. 1. — Übers. v. Bechstein, II. 2. S. 289. n. 1. Jugendkleid. : Phalaropus fuscus. Briss. Orn. VI. p. 18. n. 8. — Lath. Ind. Il. p. 776. n. 4. — Tringa fusca. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 675. n. 33. — mn lobata. Brünn. Orn. VI. p. 18. — Linn. Faun. Suec: p. 64. n. 179. — Cootfooted Tringa. Edw. Glan. t. 46. — Brown Phalarope. Lath. Syn. V. p. 274. n 4. — Übers v. Bechstein, II. 2. S. 242. n. 4. — Penn. aret. Zool. Übers. v. Zimmermann, IT. S. 460. n. 331. — Bechstein, ornith. Taschenb, II. 8. 817. n. 1. — Naumanns Vóg. alte Ausg Nachtr. S. 80. Taf. XI. Fig. 24. junges Männchen. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXIII. Fig. 4, a—m (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vóg. Tat. 37. Fig. 2 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. III. p. 89. pl. 27 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 38 (1896). — Poynting, Eggs of Brit, Birds (Limicolae) pl. 22 (1896). —] Anmerk ung. Das Winterkleid scheint nirgends beschrieben, wenn nicht etwa das von GMELIN (a. a. O.) unter Tringa fusca hemerkte „Supra ex fuscescente cinereo“ darauf hindeutet, wo demnach ein junger Vogelim Übergange zum Winterkleide gemeint sein könne. E Ka Verwechselung der beiden europäischen Wassertreter in den früheren ornithologischen Schriften ist übrigens so a dass man sich eg Kë: Se den Synonymen herausfindet und manche Allegata deshalb ganz weggelassen werden mussten. Da nun die meisten Beinamen die eine ën on on Art bezeichnet haben und auch bezeichnen kónnen, so hielt ich für notwendig, der gesenmiriigen Gees Se zu geben, welcher von ës ag genommen ist und im Gegensatze mit platyrhynchus steht, hoffentlich sogleich unterscheiden wird, obgleich eine dritte, in Nordamerika ri rt auch einen ziemlich schmalen, dabei jedoch zugleich etwas abgeplatteten Schnabel hat und bereits den unantastbaren Namen Ph. fimbriatus St, welcher von den sehr schmalen, an den Gelenken nicht eingeschnittenen Hautlappen der Zehen hergenommen ist. Naum. Bias A Nach dem Prioritätsprinzipe muss unser schmalschnäbeliger Wassertreter unbedingt den alten LinnEschen Namen lobatus führen und Ph. fim- $ 1EMM. durch Ph. tricolor Vıriun ersetzt werden. R. Bl. —] Kennzeichen der Art. | Beschreibung. Der Schnabel ist seiner ganzen Lánge nach rundlich, an Der schmalschnáblige Wassertreter ist ein sehr nied- hinteren EEN breit, spitzenwárts sehr dünn. | licher Vogel, von einer angenehmen Gestalt, schlankem Leibe, Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. S der icc Sie A lib EE ae ENE AAA AAA 162 Der schmalschnäbelige Wassertreter, Phalaropus lobatus (L.). dünnem, etwas langem Halse, kleinem Köpfchen, von zartem Aussehen am Schnabel und an den Füssen, und er übertrifft darin noch die folgende Art, obwohl er ihr in der Grösse stets etwas nachsteht und ausserdem auch sehr leicht durch den ganz anderen, viel dünneren und nie plattgedrückten Schnabel unterscheidet. Er hat ungefähr die Grösse einer Haubenlerche (Galerida cristata) oder auch nur einer Feldlerche (A. arvensis), ist 16,5 bis 17 cm lang; 31,8 bis 33 cm breit; der Flügel vom Bug bis zur Spitze 11 cm und der Schwanz 4,7 cm lang. Der Flügel ist ganz so gebildet wie bei den Strand- läufern, seine Schwungfedern erster Ordnung, mit fast ge- raden starken Schäften, sind allmählich und endlich spitz zu- gerundet, die erste die längste, vor ihr steht aber noch ein kleines, höchst schmales und sehr spitziges, verkümmertes Schwungfederchen; die der zweiten Ordnung kurz, breit, mit etwas nach hinten gebogenen, schwächeren Schäften und schief abgestumpften Enden; die der dritten Ordnung wieder lang, lanzettförmig ihrem Umfange nach, mit geraden Schäften und eine hintere Flügelspitze bildend, die beim ruhenden Flügel auf die Spitze der vierten grossen Schwungfeder reicht; der Hinterrand des Flügels ist demnach stark mondförmig aus- geschnitten. Der Schwanz ist nicht lang, sein Ende zugerundet, weil seine äusseren Federn um 6 mm kürzer als die mittelsten sind. Er besteht aus zwölf Federn, und die Spitzen der an den Leib geschmiegten Flügel reichen bis an sein Ende, auch wohl ein wenig über dasselbe hinaus. Das kleine Gefieder ist ziemlich dicht, weich, an den unteren Teilen etwas pelzartig, doch weniger dick als bei der breitschnäbligen Art, das ganze Gefieder in dieser Hinsicht überhaupt wie bei Totanus fuscus. Die unteren Schwanzdeck- federn reichen bis an das Ende des Schwanzes. Der ungemein schwächliche, nicht lange Schnabel ist durchaus rundlich, nach vorn sich verjüngend, sehr dünn und sehr schmal, pfriemenförmig spitz, doch die Spitze des Ober- schnabels ein wenig länger und sanft abwärts gebogen, die des Unterschnabels ungemein dünn, gerade und fast nagel- spitz. Bloss vor der Stirn ist seine Firste ein wenig und sehr unbedeutend niedergedrückt. Seine Länge ist verschieden, selten unter 20 mm, zuweilen auch bis 21,6. Dabei ist er an der Wurzel fast 4 mm hoch, aber nur 3 mm breit. Die länglichen, hinten etwas erweiterten Nasenlöcher haben ein etwas aufgeworfenes Rändchen und liegen nahe an der Schnabelwurzel, jederseits in einer weichen Haut, die in einer tiefen Furche bis gegen die Schnabelspitze vorgeht; ein paar andere Längsfurchen werden über den etwas aufgetriebenen Mundkanten beider Schnabelteile gebildet, gehen aber nicht so weit vor als die Nasenfurchen. Die Farbe des Schnabels ist in jedem Alter schwarz, am dunkelsten bei den Alten in der Begattungszeit. Das Auge ist klein, steht etwas weit vom Schnabel ab, hat einen tiefbraunen Stern und weissbefiederte Lider. Die Füsse sind nicht hoch, schwächlich, ihre Läufe wenig zusammengedrückt, ohne die Zehenlappen wahre Strandläufer- füsse. Ihr zarter Überzug ist vornherab, am kahlen Teil der Schiene wie längs dem Laufe, in eine Reihe grösserer Schilder, auf der Hinterseite in kleinere Schildchen zerkerbt, übrigens fein gegittert, am feinsten die Zehensohlen und Unterseiten der Lappen, deren Oberseite schräg in schmale Schildchen und noch in eine abgesonderte Einfassungsreihe kleinerer ge- teilt ist, wie denn auch die Zehenrücken mit dergleichen be- legt sind, alles ungemein zart und weich. Zwischen den Vorderzehen sind grosse Spannhäute vorhanden, welche in die Zehenlappen verlaufen, und diese letzteren haben an den Zehengelenken, das erste an der Aussenzehe ausgenommen, tiefe Einschnitte, so dass ihr Rand so viele Bogen bildet, als Zehengelenke vorhanden sind. Die Hinterzehe ist sehr klein, unbelappt, steht etwas hoch und nach innen gerichtet, so dass sie stehenden Fusses auf hartem Boden diesen nicht berührt. Der Unterschenkel ist über der Ferse 8 mm nackt; 17 bis 21 mm hoch; die Mittelzehe mit der kleine 18 bis 20 mm und die Hinterzehe mit ihrer winzig 4 bis 5 mm lang. Die Krallen sind sehr klein, dünn weni gebogen und sehr spitz, stets schwarz; die Farbe der Gre aber verschieden, an jungen Vögeln fleischfarbig, mit bläu- lichen Gelenken und Lappenrändern, an den Alten Schmutzj hellblau, die Gelenke schwärzlich, die innere Seite der er und die inneren Spannhäute etwas fleischfarbig, die Zehen- und Lappensohlen schwarz, in der Begattungszeit das Fleischfarbige in schmutziges Gelb, das Blaue ins Grünliche verwandelt. [— Das Dunenjunge (beschrieben nach den beiden vor- liegenden Exemplaren Nr. 14 und 15) ist am Kopfe hell rost- bräunlich mit dunkelbrauner Kopfplatte, die Hinterseite des Halses dunkler bräunlich, in der Ohrgegend ein kleiner dunkel schwarzbrauner Fleck. Rücken dunkel schwarzbraun mit zwei hell schmutziggrauen Längsstreifen, an jeder Seite der Wirbel- sáule einen; an dem Flügelstumpfe, am Ansatz der Oberschenkel und auf dem Bürzel hellleuchtend rostbräunliche Flecken, Unterseite grauweisslich, am Kinn und Vorderhalse rostbräun- lich, am After dunkelbraun und dunkel rostfarben angeflogen. Schnabel dunkelbraun, Füsse hell bräunlichgrau (nach den Bälgen). —] Im Jugendkleide sind die Stirn, diese sehr hoch hinauf, ein Streifen über dem Auge und bis durch die Schläfe, der vordere Teil der Wangen, Kinn, Kehle, Gurgel und von hier an alle unteren Teile nebst den Unterschwanzdeckfedern rein weiss; die Zügel schwach grau; vor dem Auge ein Fleckchen, der Lauf n Kralle en Kralle ‘das sich dicht unter diesem hinzieht und auf dem hinteren Teile der Wangen mondförmig ausbreitet, braunschwarz; eine ebenfalls braunschwarze Kappe bedeckt den oberen Scheitel und zieht sich im Genick etwas blasser auf den Hinterhals hinab, welcher lichtgrau, nach dem Rücken hinab schwarz gefleckt ist, sowie die Halsseiten ebenfalls lichtgrau angeflogen oder verloschen gefleckt sind, was an den Seiten des Kropfes bald mehr, bald weniger sichtbar wird, und ein Teil der Trag- federn an der Seite der Unterbrust haben feine graue Schaft- strichelchen. Am Oberrúcken, den Schultern und der hinteren Flügelspitze sind die Federn braunschwarz, sehr dunkel, mit rostgelben, an den Spitzen sehr feinen, an den Seiten viel breiteren, an dem ersteren oft fleckenartigen Kanten; ebenso sind die oberen Deckfedern und die Mittelfedern des Schwanzes, Unterrücken und Bürzel aber etwas bleicher gefärbt, mit wenigeren rostgelben Säumen; die äusseren Schwanzfedern braungrau mit weissen Säumchen. Die grossen Schwungfedern nebst ihren Deckfedern sind schwarz, erstere mit feinen schmutzigweissen Endsäumchen und alle diese, auch die kleine verkümmerte, mit weissen Schiiften; die zweite Ordnung matt- schwarz, mit breiter weisser Endkante, die an jeder Feder auch noch als Seitensäumchen heraufläuft, das weniger be- merkbar ist, wogegen jene einen stets bemerkbaren weissen Querstreifen durch den Flügel bilden; alle übrigen Flügel- deckfedern matt braunschwarz, die mittleren mit weissen Säum- chen, die an den Enden der grössten Reihe viel breiter sind und nebst den Enden der mittleren Schwungfedern öfter einen doppelten, weissen Querstreifen durch den zusammengelegten Flügel darstellen; der Flügelrand ist weiss; auch der Unter- flügel ist weiss, an der Spitze silbergrau, an der vorderen Kante schwarzgrau geschuppt. Die Füsse haben etwas dickere Fersengelenke als bei den Alten. ; Wenn dies Jugendkleid eine Zeit lang getragen ist, wird das Schwarze und Braunschwarze etwas fahler, die rostgelben Kanten an den oberen Teilen bleicher, weisslicher und durch Abstossen an den Federenden schmaler oder sie verschwinden an den Spitzen ganz. Es giebt unter diesen jungen Yoga überhaupt wenig Abweichungen, die etwa nur bei verschiedenen Individuen in einer vom dunklen Rostgelb in Ockergelb bis zum Weisslichen abwechselnden Farbe der Federkanten des Mantels, in einem grösseren oder kleineren, dunkleren oder KE intera REES = EE ES ee Se Se plasseren Wangen- oder vielmehr Ohrenfleck und in mehr oder weniger Grau an den Hals- und Kropfseiten bestehen. Das Winterkleid, welches sie nach dem Jugendkleide anlegen, erscheint sehr selten rein, und solche junge Vógel stehen stets noch in der Mauser, wenn bereits wieder eine neue, die Frúhlingsmauser, bei ihnen eintritt. Auch ist es bei Alten selten rein zu finden, weil die Herbstmauser nur lang- sam vor sich geht. Die einzelnen neuen Federn, die sich indessen oft an den im Spätherbst erlegten zeigen, scheinen übersehen worden zu sein, da man nirgends noch eine Be- schreibung davon findet, obgleich sie ganz anders aussehen als die des Jugend- und auch des Sommerkleides. Ich besitze ein Exemplar, an dem sich beinahe das ganze Gefieder er- neuert und das mithin sein Winterkleid fast ganz vollständig angelegt hat. Es ist sehr auffallend von den übrigen Kleidern verschieden. Die Stirne bis an den Scheitel hinauf, ein Streifen über dem Auge bis durch die Schläfe, Zügel, Kinn, Kehle, die Wangen grösstenteils, Vorderhals, Brust und Bauch bis an den Schwanz rein weiss; der Oberscheitel grau, bläulichweiss ge- schuppt mit schwarzen Schaftstrichen; ein Fleckchen vor dem Auge schwarz, ein Streifen unter dem Auge, über die Ohr- gegend etwas ausgebreiteter, schwärzlich und weissgrau ge- mischt; der Hinterhals licht bläulichgrau, etwas dunkler, aber wenig gefleckt; die Kropfseiten schwach grau gewölkt mit einem gelbbräunlichen Überfluge; Oberrücken, Schultern und die hinteren Flügelfedern grau, gegen die Federwurzeln am dunkelsten, sich dem Schwarzbraunen nähernd, mit schwarzen Federschäften und breiten bläulichweissen Kanten, wodurch das Ganze ein tief grau und grauweiss geschupptes Aussehen erhält. Auch die mittelsten Schwanzfedern haben trübweisse Kanten und sind übrigens, wie ihre oberen Deckfedern, der Bürzel oder Unterrücken, schwärzlich braungrau, diese letzteren aber nur mit wenig lichten Federkanten. Alles übrige ist wie im Jugendkleide, nur auf den Flügeldeckfedern etwas lichter, hier auch bei alten Vögeln mit Federn untermischt, welche die Farbe der Schulterfedern haben. Bekannter als das eben beschriebene ist das Sommer- kleid, das aber bei jüngeren Vögeln anders aussieht als bei ganz alten, was wohl zu beachten ist. Es hat bei der Mehrzahl, d. h. ein- und zweijährigen Vögeln, folgende Farben. Der Anfang der Stirn ist gelblichweiss, grau gefleckt; der ganze Scheitel bis aufs Genick hinab matt braunschwarz, welches sich auf dem Hinterhalse in einen schmalen Streifen verliert; Kinn und Kehle sind weiss; die Zügel braunschwarz, von welchen unter dem Auge ein Streifen sich nach der Ohr- gegend hinzieht und hier viel breiter wird, von einem matteren Braunschwarz, vorwärts mit lichterem Braun gemischt. Vom Schnabel an läuft über dem Zügel und dem Auge nach den Schläfen hin ein rein weisser Streifen, welcher hinter dem Ohr in Rostfarbe übergeht, die sich an den Halsseiten aus- breitet und ein breites rostfarbenes Halsband bildet , das ge- wöhnlich vorn geschlossen, hinten aber durch einen braunen Längsstrich getrennt ist. Unter dem Bande vorn auf der Gurgel ist der Kropf weiss, an den Seiten gelbgrau, braungrau gewólkt, und diese Zeichnung wird an den Seiten der Ober- brust und den Tragfedern deutlicher, indem auf braungelblichem Grunde braungraue Schaftflecke entstehen, die zum Teil auch noch braunschwarze Schaftstriche haben und sich an den Seiten der Unterbrust und gegen den Bauch hin, immer kleiner Weg verlieren; die Mitte der Brust, Bauch, Schenkel und i ee sind weiss. Die Halswurzel zunáchst SA oe ist braungrau , mit schwarzen streifenartigen es = der Oberriicken, die Schultern, die hintere Flúgel- Sege ch le mittleren Schwanzfedern und deren obere Deck- ee mit rötlich rostgelben oder beinahe gelblich ge eee Kanten, die an den Enden der ‚Federn trüber sn er sind als an den Seiten; alles Übrige wie im Endeiumch = nur die grossen Schwungfedern ohne weisse Man hält diese so gezeichneten Frühlingsvögel gewöhn- Der schmalschnäbelige Wassertreter, Phalaropus lobatus (L.). 163 lich für die Männchen, die nachher zu beschreibenden für die Weibchen, was sich freilich nur an frischen Exemplaren allein bestätigen liesse. Mir war dieses nicht vergönnt, und die Angabe des Geschlechts bei von anderen erhaltenen Bälgen ist auch nicht immer zuverlässig. Dass diese aber jüngere Vögel sind, sieht man sogleich, wenn man viele Vögel dieser Art in ihren verschiedenen Kleidern vor sich hat, weil dieses Kleid ausser dem rostfarbigen Halsbande noch die meiste Ähnlichkeit mit dem Jugendkleide hat. Sehr abweichend von dem eben beschriebenen ist das Sommer- oder Hochzeitskleid sehr alter Vögel. An ihm ist Kinn, Kehle und der Anfang des Halses nach vorn, sowie ein schmales Rändchen ums Auge schneeweiss; die Zügel in einem schmalen Streifen grauschwarz; von diesen an unter dem Auge weg über die ganzen Wangen, über Stirn, Scheitel und Genick, also auch über den ganzen Oberkopf, verbreitet sich ein tiefes Schiefergrau, das in einem schmalen Streifchen auf dem Hinterhalse hinabläuft, sich an der Halswurzel aber von beiden Seiten wieder gewaltig ausdehnt, die unteren Hals- seiten und die ganze Kropfgegend einnimmt, an den Brustseiten oder den Tragfedern sich hinabzieht, hier aber weissliche Federränder zwischen sich hat, auf den diesen am nächsten stehenden Brustfedern nur in eirunden Schaftstrichen, mit dunkleren Schäften, vorkommt und sich endlich in immer kleineren Flecken an den Bauchseiten verliert; das Übrige der Brust, des Bauches und die Unterschwanzdeckfedern sind rein weiss. Den Hals umgiebt ein an den Seiten sehr breites, vorn schmales und geschlossenes, hinten offenes, hochrost- farbiges oder lebhaft rostrotes Halsband. Oberrücken, Schultern und die hintere Flügelspitze sind schwarz, mit lebhaft rötlich- rostgelben Federkanten, die an den Spitzen matter und ganz schmal, an den Seiten aber breit sind und an denen der ersteren grosse Seitenflecke bilden, eine eigentümliche, unge- wöhnliche Zeichnung. Der nicht so dunkelschwarze Unter- rücken und Bürzel haben weniger rostgelbe Seitenflecke, aber die beiden schwarzen Mittelfedern des Schwanzes rötlichrost- gelbe Kanten; im Übrigen ist alles Andere wie im Jugend- oder Winterkleide. Zu Ende des Juni, wo dieses Kleid ganz vollständig und in seiner jugendlichen Frische dasteht, so weit es nämlich neue Federn hat, da bekanntlich die Schwungfedern, die meisten Flügeldeckfedern und die äusseren im Schwanze in der Frühlingsmauser nicht erneuert werden, ist es das prächtigste, das man an diesen Vögeln sieht. Bald wird jedoch die schöne dunkle Schieferfarbe am Kopfe, Unterhalse u. s. w. lichter und im August in ein düsteres Aschgrau verwandelt, das rostfarbige Halsband verliert ebenfalls sein Feuer, und die rostgelben Randflecke des Mantels sind bleicher oder unscheinbarer ge- worden, die schmalen Sáume an den Federenden haben sich abgerieben, und ein graubráunlicher Rand ist an ihre Stelle getreten, endlich ist auch das Schwarze der oberen Teile merklich fahler geworden, was man noch mehr von den Flúgeln sagen kann, deren Federn sich nur einmal im Jahr, in der Herbstmauser, erneuern. Es sieht demnach im Sommer viel lichter und weniger schön aus als im Frühlinge. Dass die Vögel, welche dieses Kleid tragen, älter sind als die im vorherbeschriebenen, zeigt nicht allein ihre ansehn- lichere Grösse, sondern auch die Steigerung der Farben ihres Gefieders, der weit schroffere Unterschied vom Jugendkleide und ihr weniger häufiges Vorkommen. Ob es aber alle bloss Weibchen sind, welche es tragen, welche stets etwas grösser als die Männchen sein sollen, möchte ich nicht behaupten, zumal mir von solcher Färbung grössere und kleinere Indivi- duen vorgekommen sind, so dass dann die kleineren die Männchen gewesen sein könnten. Die Beispiele, dass das Weibchen einer Art ein viel prächtigeres Gewand als sein Männchen trüge, möchten in der Vogelwelt kaum noch irgendwo vorkommen, die Gattung Phalaropus (denn bei der folgenden Art soll es auch so sein) stände demnach in dieser Hinsicht einzig da, woran man schwerlich glauben kann. Nur 21* 164 Der schmalschnäbelige Wassertreter, Phalaropus lobatus (L.). grúndlichen Forschern wird es vorbehalten bleiben, spáterhin an Ort und Stelle, wo jene Vógel háufig wohnen und sich fortpflanzen, diese Zweifel zu lósen. Eine genauere Angabe der Zeit ihrer Mauser ist bis jetzt nicht bekannt. 1) [— Zur Bearbeitung lag mir folgendes Material vor: 1. altes Weibchen im Sommerkleide, bei Karesuando in Schweden, am 2. Juni 1883 gesammelt; 2. altes Weibchen im Sommerkleide, sehr schön aus- gefärbt, — beide aus dem Museum brunsvicense; 3. altes Weibchen im Sommerkleide, ebenso, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 4. altes Männchen im Sommerkleide, aus Island, fast so gefärbt wie Nr. 1, 2 und 3, — aus dem Museum brunsvicense; 5. altes Männchen im Sommerkleide, gesammelt am 19. Juni 1874 in Ostfinnmarken, typisch gefärbt, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 6. altes Männchen im Sommerkleide, ebenso; T. altes Männchen im Sommerkleide, ebenso, gesammelt am 20. Juni 1877 von H. SEEBOHM am Jenissei unter 66*/, Grad nördlicher Breite; 8. altes Männchen im Sommerkleide, ebenda von dem- selben zur selben Zeit gesammelt, ebenso; 9. Vogel im Übergangskleide, gesammelt in Labrador, Kropf und Oberbrust beginnen dunkel zu werden, an den Halsseiten und am Kropf kommen einzelne kastanienbraune Federn durch, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 10. Vogel im Winterkleide, vom Herbste 1874 (Katalog- Nr. 5194); 11. Vogel im Winterkleide, vom September 1875 (Katalog- Nr. 5193), beide typische helle Winterkleider alter Vögel, aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 12. Vogel im Winterkleide, ebenso, — aus dem Museum brunsvicense; 13. Halbdunenkleid (Weibchen), fast flügger Vogel, gesammelt von MEwEs in Ostfinnmarken am 22. Juli 1876, Rúcken wie bei dem Alten, Rumpfseiten, namentlich an der Brust und dem Kropf, dunkelbráunlich aschfarbig angeflogen, úbrige Unterseite weiss; 14. Dunenjunges, am 13. Juli 1876 gesammelt von WIRIJAUR, circa sechs Tage alt, — beide in der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 15. Dunenjunges, gesammelt am 6. Juli 1883 bei Karesuando, — aus dem Museum brunsvicense. Die abgebildeten Vógel sind ein altes Mánnchen vom Mai aus Alaska, ein junges Weibchen vom August aus Alaska und ein Dunenjunges ebendaher, sowie ein Weibchen aus Neu- Guinea vom Dezember 1899, sämtlich im Museum ROTHSCHILDS in Tring. —] Aufenthalt. Der schmalschnáblige Wassertreter gehört unter die hoch- nordischen oder borealen Végel und ist ein Bewohner der Inseln und Kústen der kalten Zone von Europa, Asien und Amerika, aus welcher er auch den angrenzenden Teil der gemássigten besucht, aber sich nur selten und sehr einzeln tiefer in diese herab verirrt. Das obere Schottland mit seinen Inseln und Buchten, die Orkaden und Hebriden sind einige seiner stidlichsten Wohnsitze, wo er auch briitet. Náchst- dem ist er auf Island háufig, so in Grénland, im oberen Lappland, in den Buchten des Eismeeres und den grósseren Landseen im oberen Russland, so durch ganz Sibirien und in dem oberen Nordamerika angetroffen worden, úberall aber innerhalb oder in der Náhe des arktischen Kreises, súd- licher nur ausnahmsweise. So sieht man ihn an den Küsten und anderen Gewássern Englands, Schwedens und Dáne- marks nur selten, noch seltener an denen von Frankreich, Holland und Deutschland. Von ihnen aus verirrt er sich | noch viel seltener ins Innere dieser Linder, bis zu uns und 1) Jedenfalls findet eine Herbstmauser im September statt, R. Bl. noch südlicher bis zum Genfersee hinab. Wir war einmal so glücklich einen solchen Vogel in der Mitte des September 1801 am Salzigen See im Mansfeldischen zu erlegen, seitdem keinen wieder. H. Just!) erlegte daselbst ebenfalls gegen Ende des September, 29 Jahre Später, einen solchen und hatte sichere Kunde, dass in diesem Jahre ei dort bemerkt worden waren. [— Der schmalschnabelige Wassertreter ist circumpolarer Brutvogel, geht nórdlich bis zum 73. Grad und in Europa einschliesslich Skandinavien südlich bis zum 60. Grad nörd- licher Breite zum Dovrefjeld. Ferner brütet er in Europa in Island und auf den Färöern, auch auf den Orkney- und Shetlands-Inseln und auf den äusseren Hebriden. An der Küste des Stillen Oceans geht er am Ochotzkischen Meere als Brutvogel südlich bis zum 55. Grad nördlicher Breite und nistet in Grönland. Er überwintert an den Küsten Europas sehr selten am Mittelmeere, geht aber zuweilen bisNordaf rika) ferner in Persien, Nordindien, China, in dem Malay- ischen Archipel, Neuguinea, den Vereinigten Staaten von Amerika, Mexiko, Centralamerika und auf den Westindi- schen Inseln; in Japan ist er nur als Passant vorgekommen, In Deutschland kommt er nur auf dem Durchzuge vor, so beobachtete ihn EUGEN V. HOMEYER auf Rügen, ALTUM am Frischen Haff, Böck bei Königsberg, ROHWEDER an der West- küste von Schleswig-Holstein, DROSTE und ALTUM in Westfalen. J. THIENEMANN erlegte am 9. August 1902 zwei Exemplare bei Rossitten, Kurische Nehrung, im deutlichen Alterskleide mit braunen Halsseiten, wie die Vögel selten bei uns vor- kommen. Meist trifft man Jugendkleider. Wahrscheinlich kommt der Vogel öfter vor, „bleibt aber leicht unbeachtet, weil er sich öfter bei Tage auf dem Wasser in ziemlicher Entfernung vom Lande aufhält und im Fluge leicht mit Strand- läufern verwechselt werden kann“ (E. v. HoMEYER). Auftallenderweise gehört er nach GäTkE (Vogelwarte Helgolands, S. 551) auf Helgoland zu den seltensten Er- scheinungen, obgleich er ja im oberen Norwegen brütet. Im November 1837 und am 15. Mai 1870 erhielt GATKE je ein Exemplar, in der Zwischenzeit wurden nur zwei Vögel dieser Art erbeutet 2) —] In seinem rechten Vaterlande, dem hohen Norden, scheint er mehr Strichvogel zu sein, doch auch oft so weit weg- zustreichen, dass die geregelte Ankunft und Abreise in und aus etwas südlicher liegenden Ländern, wenigstens einer grossen Anzahl dieser Vögel, ein Ziehen genannt werden kann. Der obenerwähnte, welchen wir erlegten, schien mit einer Schar Alpenstrandläufer, zwischen welchen er sich auf- hielt und neben denen er am Ufer seiner Nahrung nachging, die Wanderung zu uns gemacht zu haben; die von JUST be- obachteten waren dagegen einsam, obgleich damals auch viel von jenen, nebst Sanderlingen, als Durchziehende, dort an- getroffen wurden. Nach FABER erscheint er bei Island erst gegen Ende des Mai und verlässt diese Gegenden zu Ende des August gänzlich; doch ist er noch viel höher hinauf auch im Winter auf dem Meere zwischen Eisbergen und Eistrümmern bemerkt worden, und zwar nicht einzeln. Wo er regelmässig wegzieht und wiederkommt, geschieht dies meistens gesell- schaftlich, in kleinen Flügen vereint; ob auch in grossen Scharen, wissen wir nicht. Es scheint vielmehr, dass diese Art, wenigstens in unserem Erdteile, lange nicht in so grossen Massen vorkomme, als viele Strandläuferarten. Er ist mehr See- als Sumpfvogel, lebt in der en nur nige Zeit, worin 1) Siehe dessen Beobachtungen über die am Eislebener Salzsee vor- kommenden Vögel, Leipzig, bei KoLLMANN, 1823, S. 63. Naum. Son 2) Ich sah in der Sammlung von E. ANFRIE in Lisieux (Calvado einen am 28. Oktober 1891 in Tunis erlegten Vogel. R. Bl. en 3) In Ungarn ist er nach von CHERNEL regelmássiger niet vogel, selten im Frühjahr, dagegen im Herbst besonders am Velen eg See ziemlich häufig und in der Zeit vom 15. August bis Ende SE daselbst einzeln oder in kleineren Gesellschaften zu zwei bis sieben ae anzutreffen. Ein Männchen schoss v. CHERNEL auch am 2. Juni. Am a Bl und Balatin-See wurde er auch beobachtet, auch in Siebenbürgen. +*+ seinen Fortpflanzungsgescháften nicht obliegt, stets an und SS auf der See, wenn er nicht, auf der Wanderung begriffen, e nchmal auch tiefer ins Land hinein verschlagen wird, wo pane a freie Gewásser, namentlich Landseen, besucht, aber weder an Flüssen, noch in Sümpfen jemals angetroffen worden ist. So wie er am Meere bald am Strande, bald Meilen weit von diesem auf offener See angetroffen wird, ebenso zeigen sich bis hierher Verirrte an Landseen, bald am Ufer hinlaufend oder von hier aus ein Stück in die Fláche hinaus schwimmend, als auch mitten auf dem Wasserspiegel sich niederlassend und da wie ein anderer Schwimmvogel herumrudernd. Bei Island und anderen Nordlándern verlásst er Ende des Mai das Meer und sucht im Lande Stellen, wo er sich fortpflanzen kann, an den siissen Wassern, Seen, Teichen und Quellen, auf jener Insel selbst an den warmen Quellen, bis tief ins Land hinein und hoch auf die Berge hinauf, wo er dann weit vom Meere lebt und in dieser Zeit es nie besucht, bis er dies mit seiner Familie kann, die Jungen námlich erwachsen, flug- und schwimmfertig sind, was ungefáhr mit Anfang des August ge- schieht. Ä ; Eigenschaften. Dies zarte Vögelchen benimmt sich stehend und gehend ganz wie ein Strandláufer. In zierlichen und behenden Schritten läuft es an den Ufern entlang oder watet im seichten Wasser, ist so fast immer in grosser Regsamkeit und ver- weilt nur, wenn es sich recht gesättigt hat, auch zuweilen längere Zeit an einem, meist etwas erhabenen Plätzchen, einem kleinen Vorsprunge des Wasserrandes oder einem niedrigen Steine, stillstehend, den Hals eingezogen und den Rumpf wage- recht tragend. Betrachtet man den zarten Gliederbau dieses vorzüglich in seiner schönen Sommertracht ausnehmend lieblichen Vögel- chens, so möchte man es kaum für einen so kühnen Schwimmer halten, als es in der That heissen kann. Ungezwungen lässt es sich aus dem Fluge mitten auf die grossen Wasserflächen und mehrere Meilen weit vom Lande auf das bewegte Meer nieder, schwimmt keck und ungemein zierlich auf der grossen Fläche dahin, ohne die mindeste Verlegenheit zu verraten, wenn es auch tüchtig von den Wellen geschaukelt wird. Nur bei Sturm und starkem Wellengange meidet es die hohe See und sucht die stilleren Buchten oder die Ufer derselben auf. Mit wenig eingesenktem Körper, den dünnen Hals ziemlich erhaben, und mit zierlichem Kopfnicken bei jedem Ruderschlage gleitet es behende auf der Wasserfläche hin, und es soll eine lieb- liche Unterhaltung gewähren, dem geschäftigen Treiben einer Gesellschaft dieser kleinen fertigen Schwimmer fern vom Lande, auf dem Wasserspiegel hin und her rudernd, zuzusehen. Auf dem Salzigen See im Mansfeldischen sah man einen einzelnen fast auf der Mitte des Wasserspiegels schwimmen und Nahrung suchen, ohne sich von einem nahe vorbeifahrenden Kahne stören zu lassen. Auch auf dem Meere fürchten sie nahe vorübersegelnde Schiffe und Boote nicht, und wenn sie auch aufgescheucht werden, so lassen sie sich doch in seringer Entfernung sogleich wieder nieder, was unter einigem Flattern und sanfter als bei wirklichen Schwimm- vögeln geschieht, Der Flug ist schön, schnell und gewandt, ganz dem eines Strandläufers, namentlich des Alpenstrandläufers, ähnlich, so dass es schwer fallen würde, etwas Eigentümliches darin auffinden zu wollen. Die schlankere Gestalt unterscheidet unseren Wassertreter allein von dem mit ihm fliegenden Alpenstrandläufer, und der geübte Kenner findet dies auch, wenn er ihn allein und nicht in anderer Gesellschaft fliegen ae Vom Wasserspiegel erhebt er sich so leicht wie vom Ka und zuweilen, wenn er weit weg will, weiss er ch sehr hoch durch die Lüfte fortzuschwingen. Er verträgt, obgleich immer an und auf dem nassen Fai e oft Sogar zwischen Eismassen sich bewegend und Fr 2 chen, Aussehens, sehr strenge Kálte ohne eschwerde, ist wie die meisten borealen Vógel gar Elem Der schmalschnäbelige Wassertreter, Phalaropus lobatus (L.). 165 nicht furchtsam und scheut die Annäherung eines Menschen so wenig, dass man dem Treiben einzelner auf wenige Schritte Entfernung zusehen kann, ohne dass sie früher fortflögen, als bis man sie mit einem Stocke erreichen könnte. So ist es auch an den Brutorten. Zu anderen Zeiten, wenn mehrere bei- sammen sind, sind solche wohl etwas vorsichtiger, doch niemals scheu zu nennen. Die Vereine halten treulich zusammen, und Versprengte suchen ängstlich die ersteren wieder auf. Sie leben im guten Vernehmen miteinander, nur in der Begattungs- zeit sah man zuweilen zwei sich necken und jagen oder gar im wirbelnden Fluge aneinander geraten. Ihr Lockruf ist ein hoher, heller, feinschwirrender Ton, tirrrr, lang oder auch, zumal in Schreck oder Angst, kurz und in Absätzen tirr, tirr u. s. w. Er ähnelt sehr dem der Tringa Temminckii und möchte schwer von diesem zu unter- scheiden sein. Den Ton, welchen sie beim Neste oder den Jungen hören lassen, schreibt FABER: prip, prip (kurz ge- sprochen); es ist wahrscheinlich dasselbe Tirr, wie oben, nur etwas anders moduliert und anders aufgenommen. [— Nach SEEBOHM ist der Lockruf klingend wie „wick,“ ähnlich wie der Lockruf von Tringa minuta. AUDUBON beschreibt ihn als tweet, tweet“. —] Nahrung. Sie besteht in sehr kleinen, weichen Würmern, von welchen das Seewasser bekanntlich an manchen Orten wimmelt, die denn auch an schwimmendem Tang und Seegrase sitzen, in Insektenbrut und in Insekten. Eine bestimmtere Angabe der Arten fehlt noch. Bei uns hat man Mücken und Mücken- larven und dem ähnliches in seinem Magen gefunden. Der schmalschnäbelige Wassertreter sucht diese Dinge entweder am Strande, besonders an schlammigen Stellen, sehr emsig auf, watet ihnen im Wasser nach oder sucht sie schwimmend wegzufangen. Auf grossen Flächen herumrudernd nimmt er nicht nur jedes anschwimmende kleine Geschöpf aus jenen Klassen von der Oberfläche weg, sondern holt die flacher schwimmenden auch unter dieser herauf, soweit der eingetauchte Schnabel und Kopf langen will, denn tiefer taucht er nie ein. Man sah ihn sogar auf grossen Wasserflächen hin und wieder nach ihn umsummenden fliegenden Insekten schnappen, soweit es seine Stellung auf dem Wasser nur er- lauben wollte FABER fand ihn selbst auf dem Wasser der heissen Quellen schwimmen und auch Nahrung da auffinden, obgleich, wie er sagt, das Wasser eine so hohe Temperatur hatte, dass man kaum die Hand darin leiden mochte. Fortpflanzung. Auf Island zeigen sich ausgangs Mai die Pärchen an den Nistorten, oft weit entfernt vom Meere, im Lande, an Seen, Teichen, Quellen und anderen Gewässern, selbst die warmen Quellwasser und die hoch zwischen den Bergen liegenden nicht ausgenommen. Man sieht dann diese Vögel an kleinen und grösseren süssen Gewässern der Insel und zwar überall ziemlich häufig, wo es dergleichen giebt. Die Gatten zeigen die zärtlichste Zuneigung gegeneinander, sitzen und schwimmen immer in vertraulicher Nähe, und jedes Pärchen hat seinen Stand- ort, weswegen es oft zum Streit zwischen den Männchen der benachbarten kommt, der sich aber nur über ihresgleichen und nicht über andersartige Vögel ausdehnt, wobei sie aber selbst schwimmend mit aufgeblähtem Gefieder oft heftig gegeneinander fahren und sich auch fliegend und zuweilen recht anhaltend noch herumjagen. Hier an den Nistplätzen gleichen sie sonst ganz den Strandläufern; denn auch sie haben an ähnlichen Orten ihre Nester, nämlich in der Nähe des Wassers, auf kurzem Rasen oder zwischen niedrigen Pflanzen, wo sie auf einer trockenen Stelle, meistens kleinen Hügelchen, zwischen kleinen Grasbüscheln, sich eine unbedeutende Vertiefung be- reiten, die sie nur mit wenigen trockenen Hälmchen höchst nachlässig auslegen. Auf dieser kunstlosen und geringen Unter- lage liegen in jedem Neste nie mehr, auch sehr selten weniger als vier Eier. 166 Man will beobachtet haben, dass sie sich bloss auf dem Wasser begatteten. Man sah das Weibchen schwimmen, das Mánnchen sich aufschwingen, unter zwitschernden Tónen auf das erstere herablassen und so die Begattung vollziehen. Dies wire etwas, wodurch sie sich von allen Schnepfenvögeln unterschieden. Die Eier sind sehr niedlich, viel kleiner als die von Tringa alpina, an Farbe und Gestalt diesen aber ähnlich, jedoch meistens noch mehr birnen- oder kreiselförmig. Sie sind die kleinsten unter allen mir bekannten Sumpfvogeleiern, und eben durch diese geringe Grösse im Vergleich mit der des Körpers weichen sie ebenso von den in der Klasse der schnepfen- artigen Vögel gewöhnlichen Verhältnissen ab, wie die der Waldschnepfe, die als Schnepfenvogel auch sehr kleine Eier legt. — Die Eier unseres Wassertreters sind, im Durchschnitt gemessen, nur 27,5 bis 294 mm lang und an der stärksten Stelle, die vom stumpfen Ende nur gegen 10 mm entfernt liegt, 18,6 bis 21 mm breit. Sie sind an dem einen Ende schnell abgerundet, am entgegengesetzten lang zugerundet, mit dünner, abgerundeter Spitze. Sie haben eine zarte, aussen glatte, aber nicht glänzende Schale, welche matt gelblicholivengrün aus- sieht und mit vielen rötlich schwarzbraunen Zeichnungen, Punkten, Klecksen und Flecken mehr oder weniger dicht be- zeichnet ist, worunter sich auch braungraue Schalenpunkte, aber nur sparsam zeigen. Sie variieren sowohl in der Grund- farbe wie in den Zeichnungen bedeutend; denn es giebt welche, deren Grund sehr licht, nur ein weissliches, ins Grünliche spielendes Olivengelb, andere, wo sie ein wirkliches, jedoch mattes Olivengrün, und noch andere, wo dies sehr dunkel ist und mehr ins Bräunliche spielt; dazu sind die Flecke an manchen klein, zerrissen, sparsam, an anderen gerundet und am stumpfen Ende mehr gehäuft, an noch anderen überall häufiger, endlich noch bald stärker, bald schwächer aufgetragen. Dessen ungeachtet möchten sie nicht leicht mit anderen Eiern, am leichtesten allenfalls mit denen von Tringa minuta oder Tr. Temminckii zu verwechseln sein. Es wird vermutet, dass das Männchen den Weibchen ab- wechselnd brüten helfe, weil es einen Brutfleck an jeder Seite des Bauches habe, welcher dem Weibchen fehlen soll. [— Diese Vermutung wird bestätigt durch v. CHERNELL. Derselbe fand, wie er mir mitteilt, in Tromsö (Norwegen) ein Nest mit vier Jungen und schoss dabei das Männchen, welches ein vom Brüten sehr abgetragenes Kleid und Brutflecken hatte. Das Weibchen war auch beim Nest, hatte jedoch keinen Brut- fleck und zeigte ein frisches, tadelloses Gefieder. —] Wenn hier kein Irrtum obwaltet, so wäre dieses ein sonderbarer Umstand; man würde es eher umgekehrt vermuten. Beide sind jedoch für ihre Brut gleich und sehr besorgt, sie lassen sich dabei fast mit den Händen fangen, besonders wenn sie schon Junge haben, umflattern ängstlich schreiend den Suchen- den, fliegen dicht über die Gräser hin, zwischen welchen sich jene versteckt halten, was sie meisterlich verstehen. Daraus, dass man um die Mitte des Juni die volle Eierzahl in den Nestern und Anfangs Juli die Jungen schon ausserhalb derselben im Grase versteckt findet, lässt sich ungefähr an- nehmen, dass die Zeit des Brütens 15 bis 17 Tage sein möge. Sobald die Jungen ihr volles Gefieder erhalten haben und flug- bar sind, führen sie die Alten an das Wasser und auf das- selbe; dann erst versuchen sie das Schwimmen, Alte und Junge verlassen die Brutplätze und begeben sich zusammen wieder auf das Meer, wo sich dann häufig mehrere Familien zusammen- schlagen und kleine Flüge bilden. Gewöhnlich geschieht dies anfangs August, und von jetzt sind sie wieder Seevögel bis zur künftigen Begattungszeit. [— SEEBOHM (l. c.) giebt uns eine sehr niedliche Be- schreibung einer Brutkolonie in den äusseren Hebriden: „Der rotnackige Wassertreter ist sehr gewöhnlich auf Nord-Uist, aber, so viel ich weiss, nur in einer Kolonie im Westen der Insel. Der von diesen Vögeln gewählte Brutplatz ist eine lange Marsch, ungefähr zwei Kilometer von dem Meer entfernt, eine Der schmalschnäbelige Wassertreter, Phalaropus lobatus (L.). Masse kleiner Sümpfe und Inseln mit Gras bedeckt, D werden am Rande der Marsch auf trockenem Boden und obgleich das Wasser bei meiner Anwesenheit yo | wimmelte, fand ich kein einziges Nest auf irgend kleinen Inseln. Das Nest ist einfach eine leichte Vertiefun im Erdboden, sehr ähnlich dem Neste der Schnepfe, und at hält vier Eier. Sobald die Vögel am Nest gestört wurden flogen sie zum nächsten Wassertümpel, wo sie ganz gleich. gúltig herumschwammen, indem sie ihre kleinen Köpfe zurück. warfen und dann und wann den Schnabel ins Wasser steckten Sie sahen einer Schar ganz kleiner Enten dabei sehr ähnlich. Sie waren ausserordentlich zahm, so zwar, dass unser ip einige mit dem Maule fing. Ihr Ton ist ein scharfes tuit tuit Sie sollen angeblich gegen Ende Mai in Uist ankommen Sep früh im Herbste abziehen. Ich besuchte die Kolonie Mitte Juni und fand die meisten Eier stark bebrütet. Es giebt auch noch grosse Kolonien von rotnackigen Wassertretern auf der Insel Benbecula und Súd-Uist.“ Aus der früher E. v. HoMEYERschen Sammlung besitze ich eine prachtvolle Folge von zehn Gelegen mit vier Eiern die die verschiedenartigsten Färbungen darbieten. Die Eier eines Geleges zeigen immer eine charakteristische Überein- stimmung. Die Mehrzahl hat als Grundfarbe ein grünliches Oliveugelb, und die Flecken sind meist rötlich schwarzbraun, nur bei zwei Gelegen heller bräunlich. Bei einem einzelnen Ei sind die Flecken am stumpfen Ende so dicht, dass der Dopp fast gleichmässig rotbraun gefärbt ist. Die Schale ist glatt, bei den meisten glanzlos, bei einigen Gelegen matt- glänzend. Ein Ei aus der HOLLANDTschen Sammlung (jetzt im Museum brunsvicense) hat folgende Grössenverhältnisse nach meinen Messungen: Längsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 30,4 mm, 21,1 mm, 12,5 mm. 74 Eier im brittischen Museum messen durchschnittlich nach F. JOURDAIN 26,6 bis 31,73 < 20,3 bis 21,5 mm. —] ie Nester angelegt, n Vögeln einer der Feinde. Wahrscheinlich haben sie die nämlichen wie andere kleine Strandvögel. Etwas Genaueres ist darüber nicht bekannt. [— Nach v. Linstow lebt in den Eingeweiden Taenia minuta KRABBE. Im Gefieder wurden beobachtet Nirmus bicolor, Nirmus paradoxus, Nirmus truncatus, Nirmus subscalaris. —] Jagd. Ihr furchtloses Wesen bringt sie leicht in die Gewalt des Schützen, welcher einzelne oft nicht eher gewahr wird, bis er ihnen schon zu nahe gekommen, sodass der Schuss sie zer- schmettern würde, er sich daher genötigt sieht, sich zuvor wieder auf angemessene Schussweite zurückzuziehen. Dies mag wohl nicht mit allen der Fall sein; aber selbst wenn mehrere beisammen sind, halten sie eine schussrechte An- näherung, wenn auch ganz auf dem Freien, fast immer ohne Umstände aus. Nutzen. Ihr Fleisch ist so zart und wohlschmeckend wie das anderer kleiner Strandvögel, und auch dadurch bekunden sle ihre nahe Verwandtschaft mit denselben. Schaden. A : EEN jner Sie schaden dem Menschen so wenig wie irgend ell der kleinen verwandten Vogel, Anmerkung. Ich habe diese Art nur ein einziges Mal und éi sehr kurze Zeit lebend beobachten können, musste daher, um etwas yan über ihre Lebensweise zu geben, mich, obgleich wider Willen, ent- schliessen, das Fehlende aus anderen glaubhaften Beschreibungen nn lehnen, soweit dies mir nämlich völlig sichere und naturgetreue Nachrie zu sein schienen. Naum. ae Dasselbe ist bei mir der Fall. Ich habe den Vogel niemals lebend gesehen. R. Bl, ent- dr Sch bait Der plattschnäbelige Wassertreter, Phalaropus fulicarius (L.). Fig. 1. Altes Männchen im Sommerkleide. Tafel 14.7 Fig. 2. Junges Männchen im Sommerkleide. Fig. 5. Dunenjunges. Täfel 15. Fig. 1. Männchen im Winterkleide. Tafel 26. Fig. 12—15. Eier. Grosser, breitschnäbeliger, roter, rotbäuchiger Wassertreter, aschgrauer Strandläufer mit belappten Zehen, Wasser- drossel, rote Wasserdrossel, rotes Bastardwasserhuhn. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Plosnokljumi liskonog. Czechisch: Lyskonoh sedy. Dänisch: Brednaebet Vandtraeder Thorshane. Englisch: Grey Phalarope; in den Vereinigten Staaten Amerikas: Sea Goose, Whale Bird, Bowhead Bird, Red Phalarope. Finnisch: Levetinokka vesipüäskynen, Leveänokka vesisipi. Französisch: Phalarope gris, Phalarope roussätre, Phalarope rouge. Helgo- ländisch: Groot Swummer-Stennick. Holländisch: Rosse franjepoot. Isländisch: Thorshani, Flatnefjadur-Sundhani. Italienisch: Fularopo rosso, Falaropo a becco largo, Spilorso. Japanisch: Haiiro-hereashishigi. Norwegisch: Brednaebbet Svömsneppe, Mogtita, Möglits.. Polnisch: Platkonög plaskodziöby. Russisch: Plavunchik plosconosey. Schwedisch: Brednäbbad simsnäppa. Tringa Fulicaria. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 148 (1758). —] — Phalaropus platyrhynchus (Phalarope platyrhynque). Temminck, Man. d’Orm. nouv. Edit. II. p. 712. — Falaropo rosso. Savi, Orn. tose. III. p. 13. — Faber, Prodrom. d. isländischen Orn. S. 38. — Brehm, Lehrb. II. S. 663. — Dessen Nature. all. Vög. Deutschl. S. 678 u. 679. — Gloger, Fauna Schles. S. 52. — Landbeck, Vóg. Württembergs. S. 65. n. 234. — [— Phalaropus platyrhynchus. Naumann, Vög. Deutschl. 11. Ed. VIII. p. 255. Taf. 206 (1836). — Phalaropus rufescens. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXII und 212 (1840), — Phalaropus rufescens. Schlegel, Rev. crit. p. XCIV (1844). — Phalaropus fulicarius. Schlegel, Vog. Nederl. p. 454 (1854—58). — Phalaropus platyrhinchus. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 294 (1858). — Phalaropus platyrhynchus. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 227 (1865). — Phalaropus fulicarius. Holmgren, Skand. Fogl. p. 880 (1866—71). — Phalaropus fulicarius. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 236 (1867). — Phalaropus fulicarius. Wright, Finl. Fogl. II. p. 182 (1873). — Phalaropus fulicarius. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 605. pl. 538 und 539. Fig. 1 (1874). — Phalaropus platyrhynchus. Fallon, Ois. Belg. p. 189 (1875). — Phalaropus fulicarius. Yarrell, Brit. Birds IV. Ed. TIT. p. 310 (1883). — Phalaropus fulicarius. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 13. Nr. 275 (1885). — Phalaropus fulicarius. Reyes y Prosper, Av. España p. 86 (1886). — Phalaropus fulicarius. Giglioli, Avif. ital. p. 381 (1886); p. 584 (1889). — Phalaropus fulicarius. Arévalo y Baca, Av. España p. 323 (1887). — Phalaropus fulicarius. See- bohm, Geogr, Distrib. Charad. p. 338 (1888). — Orymophilus fulicarius. Check-List of North American Birds Nr. 222. p. 20 (1889). — Crymophilus rufus. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XII. p. 6 (1889). — Phalaropus fulicarius. Brehm, Tierleben, Vóg. IH. Aufl. II. p. 46 (1892). — Phalaropus fulicarius. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 145 (1892). — Orymophilus fulicarius. Collett, Norg. Fuglef. p. 233 (1893—94). — Crymophilus fulicarius. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 693 (1896). —] Sommerkleid. Phalaropus rufus. Bechstein, Nature. Deutschl. IV. S. 381. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 419. — Nilsson, Orn. suec. IL p. 118. n. 192, — Tringa fulicaria. Linn. syst. edit. 12. I. p. 249. n. 10. — Brünn. Orn. bor. p. 51. n. 172. — Tringa hyperborea. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 675. n. 9. var. b (fulicaria). — Phalarope roussátre. Briss. Orn. VI. p 20. n. 4. — Le Phalarope rouge. Buff. Ois. VIII. p. 225. — Edit. de Deuxp. XV. p. 282. — Cuvier, Régn. anim. I. p. 492. — Red coot-footed Tringa. Edw. Glan. t. 142. — Red Phalarope. Lath. Syn. V. p. 271. — Übers. von Bechstein, II. 2. S. 240. n. 1. b. (Als Weibchen von Ph. angustirostris beschrieben.) Winterkleid. Tringa lobata. Gmnl. Linn. Syst. I. 2. p. 674. n. 8. — Phalaropus lobatus. Lath. Ind. II. p. 776. n. 2 — Phalarope à festons dentelés. Buff, Ois. VIII. p. 226. — Edit. de Deuxp. XV. p. 283. — Phalarope gris. Cuv. Bomm, anim, I. p. 492. — Grey coot-footed Tringa. Edw. Glan. t. 308. — Bewick, Brit. Birds II. p. 140. — Grey Phalorope. Lath. syn. übers. von Bechstein, II. 2. S. 241. n. 2 — Penn. arct. Zool. übers. v. Zimmer- mann, IL S. 459, n. 329. Bei beiden letzteren Schriftstellern ein Exemplar im Übergange aus dem Jugendkleid ins erste Winterkleid beschrieben und vom letzteren in der Brit. Zool. p. 126. Taf. E. 1. f. 3 gut abgebildet. Jugendkleid. Tringa lobata. Lepechin, Nov. comm. Petrop. XIV. p. 501. t. 13. f. 3. — Gmel. Linn. Syst. 1. 2. p. 674. n. 8. Var. b. Tringa glacialis. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 675. n. 32. — Phalaropus glacialis. Lath. Ind. II. p. 776. n. 3. — Plain Phalarope. Lath. syn. v. p. 273. n. 3. — Übers. v. Bechstein, IHI. 2. S. 242. n. 3 — Penn. arct. Zool. übers. v. Zimmermann, II. S. 461. n. 232. scheinen offenbar nicht hierher, sondern zu Phalaropus tricolor zu gehören, was auch GMmELIns Worte: „membrana digitis inserta integerrima“ zuverlässig sagen wollen. Jene Autoren beschreiben a. a. O. jedoch nur ein Übergangskleid dieser Art. Tat, 97 Ce Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vóg. Taf. LXIII. Fig. 3. Sa (1845—53). — Bädeker, Eier cur. Vóg. “n ol. Hig. 3 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III, p. 85. pl. 27 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 88 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 21 (1896). —] Kennzeichen der Art. schóneren Farben geschmiickt als der vorige, von dem er sich Der Schnabel ist seiner ganzen Länge nach platt, nach | ausser diesem allem vorzüglich durch den durchaus von oben vorn viel breiter als hoch. und unten zusammengedrückten oder platten Schnabel, auch bei einem sonst oberflächlichen Vergleich, unterscheidet. Mit Beschreibung. einem nahen Verwandten, dem Phalaropus tricolor aus Nord- Der plattschnäbelige Wassertreter ist in allen Teilen | amerika, in seinem Hochzeitskleide ein gar herrliches Ge- ao Stárker gebaut und ziemlich auffallend grósser als der | schópf, hat er ebenfalls viel Ahnlichkeit; dieser ist aber grósser ey malschnábelige, von Gestalt daher weniger zart, doch | und hat wenigstens höhere Beine und scheinbar einen längeren 1 mmer noch ein sehr angenehm gebauter Vogel, dazu mit noch | Hals, einen Schnabel, dessen Firste allein plattgedrückt, welcher 168 Der plattschnäbelige Wassertreter, Phalaropus fulicarius (L.). aber in der Mitte kaum so breit als hoch ist, und dessen höhere Füsse Zehen haben, deren Hautlappen nur ganz schmal, aber, ohne Ausschnitte in den Gelenken, in gleicher Breite an den Seiten der Zehen hinlaufen. Seine Grösse ist ungefähr die eines gemeinen Stars (Sturnus vulgaris), abgesehen davon, dass die Körper- und Glieder- gestalt eine ganz andere ist. Mit Tringa maritima verglichen, scheint er kaum etwas grösser als diese. Er ist 17,7 bis 19,4 cm lang; 36,5 bis 37,7 cm breit; die Länge des Flügels vom Handgelenk bis zur Spitze 13,5 bis 14 cm; die Länge des Schwanzes 5 bis 6 cm, und die Spitzen der ruhenden Flügel reichen bis an oder noch über das Ende desselben. Der Flügel ist gestaltet wie bei Tringa, mit starkschaf- tigen, wenig gebogenen, allmählich und spitz zugerundeten Schwungfedern erster Ordnung, von welchen die erste die längste, doch kaum etwas länger als die zweite ist, vor sich aber noch ein sehr kleines, äusserst schmales, spitziges Feder- chen hat, das schwarz aussieht, einen steifen weissen Schaft hat und einer verkümmerten Schwungfeder gleicht. Der hintere Flügelrand erscheint mondförmig ausgeschnitten, weil die grossen Schwingen stufenweis schnell an Länge abnehmen, die der zweiten Ordnung sehr viel kürzer, von fast gleicher Länge, breiter und am Ende schief abgestumpft sind, die der dritten Ordnung aber allmählich wieder länger werden, einer mehr lanzettförmigen Gestalt sich nähern und eine hintere, sehr lange Flügelspitze bilden, die bei zusammengefaltetem Flügel bis auf das Ende der vierten oder dritten der grossen Schwingen reicht. Der Schwanz ist keilfórmig zugerundet, von seinen zwölf Federn die äusseren 1,2 cm kürzer als die mittelsten, kurz abgerundet, die übrigen zugerundet und die beiden Mittelfedern mit etwas verlängerter Spitze. Die unteren Schwanzdeckfedern sind ebenso lang als der Schwanz, die oberen bedecken dagegen nur seine Wurzel- hälfte. Das übrige kleine Gefieder der oberen Teile ist sehr gut geschlossen, noch besser und dichter das am Halse, am dichtesten jedoch das an der Brust und dem Bauche, obgleich es auch hier das Pelzartige eines Schwimmvogels kaum er- reicht. Der gerade, schwache, durchaus platte, nicht lang aus- sehende Schnabel ist 19,5 bis 21,5 mm lang, an seiner Wurzel nur so breit als hoch, nämlich 4 mm, nach vorn aber bedeu- tend breiter und weniger hoch, spitzenwärts sogar viel breiter als hoch, weil er hier an Höhe ab-, an Breite zunimmt, nun aber schnell in die Spitze ausläuft, die sich ein wenig über die des Unterschnabels hinweg krúmmt.') Die kleinen, ovalen Nasenlöcher liegen unfern der Stirne in einer weichen, etwas aufgetriebenen Haut, die jederseits in einer tiefen Furche, mit der abgeplatteten Schnabelfirste parallel, bis in die Nähe der Schnabelspitze vorläuft; dazu kommen noch zwei Längsfurchen, welche die etwas aufgetriebenen Mundkanten bilden, welche auch der Unterschnabel hat, die aber weniger tief und lang als die Nasenfurchen sind. Die Farbe des Schnabels ist bei Jungen Vögeln ein schmutziges Braun, das auf dem Rücken und an der Spitze dunkler oder schwarzbraun wird; bei alten Vögeln ist er hier ebenfalls dunkler, übrigens grünlichbraun ; im Frühjahr olivengelb mit schwarzer Spitze und hat dann an der Wurzel der Unterkinnlade auch wohl etwas Rötliches. ‚Das Auge ist klein, hat einen tief rötlichbraunen Stern und weissbefiederte Lider. Die Füsse sehen etwas niedrig oder stämmig aus; ihre Läufe sind ziemlich breit gedrückt, vorn herab, wie auch der nackte Teil der Unterschenkel und die Zehenrücken auf der vorderen oder oberen Seite, geschildert, übrigens meistens | fein gegittert, die Schwimmlappen von oben in von den Zehen | schräg auslaufende schmale Schilder, dann in eine Reihe kleinerer Randschilder zerkerbt und endlich mit einem sehr 1) Sieht man den Schnabel von oben, so hat er die Gestalt des Schnabels vom Pelikan, versteht sich in einem sehr verkleinerten Mass- stabe. Diese Ähnlichkeit ist sonderbar, aber wirklich auffallend. Naum. | hellgrau, die Flügel auf der nämlichen Seite weiss, fein gezähnelten Rändchen eingefasst, auf der untere wie an den Sohlen überhaupt, äusserst fein gegittert, Die Zehen sind nicht lang, ihre Seitenlappen breit, bei den Gelenken mit tiefen Einschnitten, sodass ihr äusserer Rand ebensoviele flache Bogen bildet; doch hat der innere Lappen der Aussen. zehe nur einen, dagegen der äussere deren drei. Die Hinter- zehe ist sehr kurz, schwächlich, nur etwas höher als der Ballen und ein wenig nach innen gestellt, mit einem Hautlappen an der Sohle entlang. Die Krallen sind sehr klein, schwach, flach gebogen und nadelspitz, die mittlere und innere auf der Innen- seite mit einer vorstehender Randschneide. Der Unterschenkel ist 8 bis 10 mm über der Ferse nackt; der Lauf 19,5 bis 21,5 mm hoch; die Mittelzehe mit der nicht über 2 mm langen Kralle 19,5 bis 21,5 mm, die Aussenzehe 17,5 und die Innen- zehe etwas über 15,5 mm, und die Hinterzehe etwas über 4 mm lang, alle drei mit den unbedeutenden Krallen gemessen. Die Farbe der nackten Fussteile ist bei alten Vögeln auf der inneren Seite der Läufe und Schenkel und an den Zehenlappen weisslich olivengelb, an der Aussenseite, sowie die ganze äussere und mittlere Zehe, von der inneren aber nur die Ge- lenkgegenden, dunkel olivengrün, im Winter mehr grünbläu- lich; diese Färbung macht die Füsse sehr bunt. In getrock- netem Zustande wird das Olivengrün zu Grünschwarz, die helle Farbe aber noch lichter, fast schmutzig gelbweiss. An den Füssen junger Vögel ist eine gelbliche Fleischfarbe vorherr- schend, und das, was an denen alter Vögel jene dunkele Farbe hat, ist hier nur bleifarbig. Die Krallen sind stets schwarz. [— Das Dunenjunge (beschrieben nach dem isländischen Exemplar Nr. 16 des Museums brunsvicense) ist an der Stirn und den Wangen leuchtend rostbraun, die Kopfplatte dunkel- braun, die Kopfseiten hell bräunlich, hinter den Augen an der Ohrgegend dunkelbraun, die Kehle leuchtend rostbraun, die ganze Oberseite dunkel schwarzbraun mit leuchtend rostbraunen Flecken, die Unterseite schmutzig bräunlichgrau, am Kropfe und der Oberbrust leuchtend rostbraun angeflogen, der Schnabel schwärzlich braun, die Füsse hellbräunlich (am Balge). —] Im Jugendkleide sind die Zügel, ein Streif durch das Auge und über die Schläfe hin, Stirn und Vorderscheitel weiss; über dem Auge steht ein braunschwarzer Streif, welcher mit einem grossen, fast dreieckigen Fleck im Genick, von eben der Farbe, zusammenhängt, welche sich in einem Streifen auf dem Nacken hinab auflöst; der übrige Hinterhals und der Hinterteil der Wangen oder die Ohrgegend matt erd- braun, das sich an den Seiten des Kropfes und auch auf die meisten Tragfedern hinabzieht; alle übrigen unteren Teile, vom Kinn bis auf die langen Unterschwanzdeckfedern, weiss, am Bauche etwas gelblich angeflogen. Rücken und Schultern sind dunkelbraun mit weisslichrostgelben Federkanten, die an den Federenden am schmalsten sind; der Flügelrand und die kleinen Flügeldeckfedern grauschwarz; die mittleren etwas lichter oder dunkel schieferfarbig, mit schneeweissen End- käntchen, die grossen Deckfedern ebenso, aber mit sehr grossen weissen Enden, wodurch ein sehr breiter weisser Querstreif dureh den Flügel gebildet wird; die hintere Flügelspitze hat, wie die Schultern, dunkelbraune, weisslichrostgelb gekantete Federn; von den mittleren Schwungfedern (der zweiten Ord- nung) ist die letzte ganz weiss, die vorletzte weiss, mit schiefer- farbigem Schaftfleck, die dieser vorhergehende schieferschwa!Z, mit weisser Kante, die nur auf der Innenfahne noch Ser breit ist, an den übrigen Federn je weiter vor, desto schmäler wird und ebenso wie die weissen Endsäumchen nach und nach verschwindet; die grossen Schwungfedern schwarz, auf y inneren Fahne weisslich, alle mit weissen Schäften und mi einem verlorenen weissen Strich auf der Aussenkante ‚nahe der Wurzel, die kürzeren auch mit einem trübweissen Spitzer- saum; die Fittichdeckfedern und die Daumenfedern die Schwanzfedern braunschwarz, die äusseren in dunk S Grau úbergehend, diese mit weisslichen Sáumen, die mittlere gë nz mit rostgelben Kanten. Von der unteren Seite ist der Schwa am Rande n Seite, BEE RARO RUT NT vill spoja mt uoypuugw g ‘Sulplepueg-sa3Q, CU eneusle supiey eploppewury, mt uyoq A, 3 19391319588 M 293H9qeuygosjeugos (77) snyeqor sndoJe[eya KN “OPISP[ISIULAA WT ueyouugm T ‘JajaIjIasseAA 193119q8u == $ = 3 = E ER EE = ZS 5 e g S = ap eg E =X3=3%S 8 = = #2 = 8 = = A z = z = 5 => i=? Fa D = E D Z = = SE a == E => = =] <= = =a SS = Peer Res — ae A A en — 3 = MA Md A Ee E EE == uysyea (I) sniseoyny sndosegeyq SE = = = LA AA E = Ss A 5 KE = a S 5 ee eee ey eee SS SS] SS = a SE user a een, SS A AR RAT aschgrau geschuppt, die Schwungfedern silbergrau, an der Innenfahne wurzelwárts- weiss. Die Geschlechter sind in der Fárbung nicht verschieden, | sollen es aber in der Grösse etwas, nämlich die Männchen kleiner als die Weibchen sein. Das Winterkleid ist von den übrigen sehr verschieden; es trägt sehr einfache Farben in einer besonderen Reinheit, Weiss, lichtes Aschblau (fast Mohnblau, wie bei manchen Möven der Mantel), und Schwarz. Der Vogel ist in diesem Gewande ganz besonders schön, und jene Farben sind folgender- massen verteilt: Vorderkopf, ein breiter Augenstreif über die Schläfe fortgesetzt, Kinn, Kehle, Hals und alle unteren Teile bis zum Schwanze, auch ein grosser Streif quer über dem Flügel, sind rein weiss; ein kleines Fleckchen vor und unter dem Auge, ein grosser Fleck im Genick, welcher sich oben im Weissen des Scheitels in kleine Fleckchen zerteilt, hinten aber zugespitzt fast bis an den Nacken hinabreicht, sind matt- schwarz; die untere Halswurzel (wo meistens auch einige schwarze Fleckchen vorkommen), Oberriicken und Schultern sanft hell aschblau (gerade wie am Mantel von Larus ridibundus) mit zarten, an den Federenden etwas breiteren, weissen Säum- chen; Unterrücken und Bürzel aschgrau, an den Federschäften dunkler schattiert; die Flügeldeckfedern dunkel aschgrau mit scharf gezeichneten weissen Käntchen, die grossen mit solchen Enden, welche einen weissen Querstrich über den Flügel bilden; Schwung- und Schwanzfedern wie schon beschrieben, die schwarzgrauen Mittelfedern des Schwanzes und die der hinteren Flügelspitze mit weissen Kanten. Manche Individuen haben an den Tragfedern oder an den Brustseiten noch schmale graue Schaftstriche, manche auch an den Halsseiten einen rostgelben Anflug, und es kommen sogar Exemplare vor, wo dieser gelbe Anflug eine Art von Halsband bildet. — Der Fleck unter dem Auge ist bei einigen bis zum Ohre hin verlängert, am grössten bei jüngeren Individuen. Weil dieses Kleid durchaus ganz andere Farben und Zeichnungen hat als die anderen, so erscheinen solche Vögel, welche im Übergange von einem zum anderen, d. h. in der Mauser begriffen sind, oft sehr bunt gekleidet, zumal wenn es alte Vögel sind und sie gerade in der Mitte des Federwechsels stehen. An diesen ist dann auch leicht zu erkennen, ob sie in der Herbst- oder in der Frühlingsmauser stehen, weil bei ersteren die abgebleichten und abgetragenen Federn des Sommerkleides ganz anders, als sie im Frühlinge waren, aus- sehen, die schwarzen Schulter- und Rückenfedern nämlich statt der dunkel und rötlich rostgelben oder fast gelblich rost- farbenen jetzt in blasses Ockergelb oder ganz in gelbliches Weiss abgebleichte Kanten haben, welche sich dann zwischen den neuen mövenblauen Federn sonderbar genug ausnehmen, sowie denn auch das Rostrot der noch zwischen den weissen vorhandenen Federn an den unteren Teilen sehr verschossen ist. Ist dagegen ein solcher alter Vogel im Übergange vom Winter- zum Sommerkleide begriffen, so ist es damit fast um- gekehrt, die neuen Federn des letzteren prächtig gefärbt, ihre Ränder noch ganz vollständig und unversehrt, die aschblauen vom ersteren aber an ihrem matten Aussehen und den etwas abgeriebenen Rändern leicht als die älteren zu erkennen. Da nun solche Übergangskleider oft vorkommen, ja öfter als das reine Winterkleid, weil man diese Vögel in der strengen Jahres- zeit seltener erlegt, so wird es nicht überflüssig sein, ein so semischtes zu beschreiben. — Ein solcher alter Vogel, im F rühlingsfederwechsel begriffen, hat dann oft folgende Fárbung:!) Stirn, Scheitel und Genick sind schwarzgrau, erstere beide mit vielen weissen, letzteres mit schwarzen Federn untermischt; eine Stelle vor, hinter und unter dem Auge bis in die Schläfen- segend weiss; Kinn und Kehle dunkelgrau mit weissen Federn untermengt; ein schmaler Streifen längs dem Hinterhalse, SR — AEA 1) Je nachdem er weniger oder tiefer in der Mauser steckt, freilich E sehr verschieden ; das in dieser Beschreibung zum Vorbilde genommene ad ungefähr in der Mitte derselben. Naum. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. Der plattschnäbelige Wassertreter, Phalaropus fulicarius (L.). 169 Rúcken und Schultern schón hell aschblau, letztere beide mit einer Menge neuer, schón gezeichneter, in der Mitte tief schwarzer, an den sehr breiten Rándern (scharf vom Schwarzen getrennt) lebhaft rötlich rostgelber Federn untermischt; Flügel und Schwanz wie im Winterkleide, letzterer bloss mit neuen, dunkleren, rostgelb gekanteten Mittelfedern; die Halsseiten und Gurgel fast rein rostrot; die übrigen unteren Körperteile bis an den Schwanz schön rostrot, aber vorn am Kropfe, an der Brust und dem Bauche noch mit vielen weissen, an den Seiten des Kropfes und der Oberbrust sehr licht aschblauen Federn untermischt; diese Teile haben daher eine gewölkte Zeichnung. — Die jungen Vögel, welche in der Mauser zum ersten Winterkleide stehen, sind weniger bunt, weil die ab- gebleichten fahlbraunen, schmutzig rostgelb gekanteten Mantel- federn weniger von den neuen aschblauen abstechen, und weil bei ihnen die Stirne, der Vorderkopf, und alle unteren Teile vom Kinn bis zum Schwanze ebenfalls weiss sind, die neuen also mit den alten Federn hier gleiche Farbe haben. AmFrühlings- oder Sommerkleide finden sich zwischen Jüngeren und älteren Vögeln grosse Verschiedenheiten, be- sonders sind Färbung und Zeichnung des Kopfes bei beiden sehr verschieden. Dem Winterkleide sieht es, ausser an den grossen Flügel- und Schwanzfedern, durchaus ganz unähnlich. Bei ein- oder zweijährigen Vögeln hat das Sommer- kleid folgende Färbung: Um die Schnabelwurzel herum ist das Gefieder dunkelbraun, was bis auf die Kehle hinab- geht, oben aber bald in die Farbe des Scheitels übertritt, welcher nebst dem Genick und einem schmalen Längsstreifen des Hinterhalses braunschwarz und dunkel rostgelb gestreift ist, weil die schwarzen Federn rostgelbe Seitenkanten haben; über das Auge und die Schläfe läuft ein bräunlichweisser Streifen, ein ähnlich gefärbter Fleck steht unter dem Auge, hinter diesem und auf dem Ohre ein dunkelbrauner; die Wangen sind bräunlich; die Halsseiten, Gurgel, Kropf und alle unteren Teile bis an die Schwanzspitze matt rostrot oder kupferfarbig; die Halswurzel zunächst dem Rücken, dieser nebst den Schultern und die hintere Flügelspitze braunschwarz oder ganz schwarz, mit an den Seiten der Federn sehr breiten, lebhaft rötlich rostgelben Federkanten, die scharf von der Grundfarbe so ge- trennt sind, dass diese sich auf jeder Feder wie ein schwarzer Lanzettfleck auf rostgelbem Grunde ausnimmt; der Unter- rücken dem ähnlich, aber mit unbestimmteren Federkanten; die Bürzelfedern etwas stärker rostfarbig gekantet; die Flügel wie im Winterkleide, aber düsterer und fahler, die mittleren Schwanzfedern braunschwarz mit dunkel rostgelben Kanten. Man findet unter so gefärbten Vögeln sowohl Männchen als Weibchen, und diese unterscheiden sich von jenen bloss an der etwas ansehnlicheren Grösse, sind aber nicht so schön, geschweige denn schöner gefärbt als die ersteren. Dass sie jüngere Vögel sind, kann man ihnen sogleich ansehen, und ich erwähne es nur, weil man alle so gefärbten hat für Männ- chen halten wollen und geglaubt hat, alle Männchen hätten allein bis in ihr spätestes Alter ein so gezeichnetes Sommer- kleid. Dem ist aber gewiss nicht also, denn: Das Sommerkleid der älteren Vögel ist noch weit prachtvoller als das beschriebene. Der Kopf hat eine ganz andere, nunmehr völlig ausgebildete Zeichnung, so der Mantel, und die Rostfarbe ein ganz eigenes Feuer. Doch wir wollen einen solchen recht alten Vogel in seinem herrlichen Hoch- zeitsgewande näher beschreiben. Der ganze Vorderteil des Gesichts, von der Schnabelwurzel bis ans Auge, Kinn und Kehle, der ganze Oberkopf und das Genick, in einem schmalen Streifen auf dem Hinterhalse bis zur meist schwarzen Hals- wurzel hinablaufend, ist samtartig braunschwarz, der Mittel- scheitel am dunkelsten; das Auge steht (oberwärts) in einem rein weissen Felde, das sich über die Schläfe und einen grossen Teil der Wangen verbreitet und hinterwärts schmal neben dem dunklen Nackenstreifen hinabzieht; die Halswurzel, der Ober- rücken und die Schultern braunschwarz oder auch tiefschwarz, mit breiten weissgelben und hell ockerfarbigen, roströtlich 22 170 Der plattschniibelige Wassertreter, Phalaropus fulicarius (L.). gemischten Federkanten, die an den Seiten der Federn am breitesten sind und am Ende spitz auslaufen, weshalb diese Teile im Ganzen schwarz und ockergelb in die Lange gestreift erscheinen; der Unterrúcken schwarzgrau, an den Federenden am dunkelsten; der Biirzel schén rostfarbig, in der Mitte dunkel rostgelb mit lanzettfórmigen oder ganz schmalen schwarzen Schaftflecken; die Oberschwanzdeckfedern schwarz, teils rostgelb, teils rostfarbig gekantet. An der Gurgel und den Halsseiten, dem Kropfe, der Brust nebst den Tragfedern, dem Bauche, den Schenkeln und den langen Unterschwanz- deckfedern herrscht fast gleichmässig, nur an den letzten Teilen etwas schwächer, bloss eine Farbe, eine herrliche leb- hafte Rostfarbe, fast Rostrot, von einem besonderen Feuer, ein wenig in Kupferrot spielend. Der Flügelrand und ein Teil der kleinen Flügeldeckfedern sind schwarzgrau, die übrigen schieferfarbig mit schneeweissen Endsäumen, die grösste Reihe mit sehr grossen, weissen Enden; die Schwungfedern dritter Ordnung matt braunschwarz mit weissen Käntchen; das übrige der Flügel, nebst dem Schwanz, wie schon beschrieben. Offenbar sind die plattschnäbeligen Wassertreter von der ebenbeschriebenen herrlichen Fárbung die áltesten ihrer Art, was schon aus ihrem ungleich selteneren Vorkommen hervor- geht, und nicht allein Weibchen, sondern auch Mánnchen bekommen sie nach einigen Jahren, und die Geschlechter unterscheiden sich blos in der Grósse ein wenig, ebenso wie in den vorher beschriebenen Farbenkleidern. Da man frúher alle diese Veránderungen nicht kannte und eine Doppelmauser nicht ahnte, so konnten die Beschreibungen dieser Vögel in frúheren Werken auch nicht anders als sehr mangelhaft und zugleich ausserordentlich verschieden sein. [— Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: 1. altes Weibchen im Sommerkleide, aus Labrador, sehr schón ausgefárbt; 2. altes Weibchen im Sommerkleide, aus Nordeuropa, ebenso; x 3. altes Weibchen im Sommerkleide, aus Labrador, ebenso, alle drei mit schwarzem Kopf; 4. altes Männchen im Sommerkleide, aus Labrador, sehr schön ausgefärbt; 5. altes Männchen im Sommerkleid, aus Labrador, ebenso, bei beiden Kopfplatte wie der Rücken gefärbt; 6. alter Vogel im Winterkleide, sehr schön ausgefärbt, aus Chili, Rücken rein grau; 7. alter Vogel im Winterkleide, in der intrascapularen Gegend noch einige dunkele, bräunlich geränderte Federn, sonst auf dem Rücken grau; 8. alter Vogel im Winterkleide, wie Nr. 7; 9. alter Vogel im Winterkleide aus Tschuktschen - Land, gesammelt von KRAUSE am 28. September, wie Nr. 7. und 8; 10. alter Vogel im Winterkleide, aus Tschuktschen-Land, gesammelt von KRAUSE am 28. September, wie Nr. 9, — sämt- lich aus dem Museum brunsvicense; 11. jüngeres Weibchen, vom Spätherbst 1888, auf Helgoland gesammelt. Die braunen, hellbräunlich gesäumten Federn bilden den grauen gegenüber die Mehrzahl auf dem Rücken, Unter- seite weiss mit schwachem bräunlichem Anfluge an der Kehle, — aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 12. noch jüngerer Vogel, gesammelt von KRAUSE in Tschuktschen-Land am 28. September, nur einzelne wenige graue Federn auf dem Rücken, Kehle stärker bräunlich, wie | Na lee 13. noch jüngerer Vogel, gesammelt von KRAUSE in Tschuktschen-Land, nur fünf bis sechs graue Federn auf dem Rücken; 14. junger Vogel, Rücken gleichmässig mit dunkelbraunen, hellbräunlich geränderten Federn bedeckt; 15. junger Vogel aus Helgoland, wie Nr. 14 gefärbt. 16. pullus, Juli 1856 von KRÚPER am Myvatn in Island gesammelt, circa 8 Tage alt, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; | | | | Die abgebildeten Vogel sind ein altes Männchen im Sommer- kleide aus Grönland, ein junges Männchen vom August aus Alaska und ein Dunenjunges aus Schweden, sowie ein Männ- chen vom 16. November 1875 von der Insel Guernsey, sämtlich im ROTHSCHILDschen Museum in Tring. —] Aufenthalt. Auch dieser Wassertreter ist ein Bewohner des hohen Nordens und scheint sogar noch höher nach dem Nordpol hinaufzugehen als die vorher beschriebene Art. Er kommt in Europa, Asien und Amerika vor, im ersteren jedoch am wenigsten zahlreich, auf Island nur in einzelnen Paaren oder allenfalls und in wenigen Gegenden in kleinen Flügen und viel seltener als der schmalschnäblige Wassertreter, nur erst in Grönland häufiger. Das obere Kanada mit seinen tiefen Seebuchten, namentlich die Inseln und Halbinseln des Eismeeres zwischen Amerika und Asien, dann das ganze obere Sibirien sind sein wahres Vaterland, wo er strichweise gemein ist, im Winter sich südlicher herab begiebt und dann an den grösseren Gewässern des Landes, z. B. am Kaspi- schen- dem Aral- und Baikal-See, in der neuen Welt am Obern- und dem Huronen-See häufig vorkommt und einzeln noch tiefer herabgeht, z.B. auf den Erie-See und an die Gewässer Persiens. In unserem Erdteile kommt er nur ein- zeln bis ins obere Schottland, viel seltener noch tiefer herab, ist daher an den Küsten des Festlandes des mittleren Europa schon eine sehr seltene Erscheinung, noch mehr an denen Norddeutschlands. Es geschieht jedoch, dass einzelne sich selbst bis an die Landseen der Schweiz und nach Italien verirren, und sogar in Griechenland will man ihn schon angetroffen haben. der Mitte von Deutschland erlegt worden wäre. Er scheint Zugvogel zu sein und im Winter die hoch- nordischen Gegenden mit milderen zu vertauschen, obwohl er einen tiefen Grad von Kälte ertragen kann und von See- fahrern, sogar in Flügen, zwischen Eisbergen und auf dem Meere angetroffen worden ist. Er hält sich den grössten Teil des Jahres an oder auf dem Meere auf, darf daher ein Seevogel heissen, obwohl er in der Fortpflanzungszeit sich an die nicht salzigen Gewässer begiebt und, so lange diese dauert, nicht an die See kommt, doch aber meist nur solche dazu wählt, welche vom Seestrande nicht gar zu entfernt sind, und, sobald jene vorüber ist, wieder aufs Meer zieht. Da er sich noch viel seltener nach Deutsch- land verirrt als die vorherige Art, so gehört er hier unter die allergrössten Seltenheiten. [— Der plattschnäbelige Wassertreter ist circumpolarer Brutvogel auf den nordischen Inseln beider Halbkugeln und den Vorküsten derselben, Taymyr-Halbinsel, Delta der Lena, Point-Barrow in Alaska, Parry-Inseln, Grinnell- Land, Grönland, Island und Spitzbergen. Er besucht im Winter bisweilen Europa (Norwegen, Schweden, England, Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich-Ungarn, die Schweiz, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien, Südrussland) Transkaspien, und geht vereinzelt südlicher; so ist er in Tanger vorgekommen, an der Mekran Küste, in Scind, Pamyr, Indien (Kalkutta), Kamtschatka, auf den Kurilen, In Neuseeland, In Amerika ist er an der atlantischen und paci- fischen Küste bis 40 Grad nördlicher Breite hin südlich beobach- tet und am Ohio bis 38 Grad nördlicher Breite. Nach E. von Ho- MEYER wurde Ende August 1841 ein alter Vogelauf den Wellen der Ostsee zwischen Stolp und Stralsund beobachtet, im Greifs- walder Museum befinden sich zwei alte Vögel im Übergangs- kleide vom Sommer zum Herbst, in der Provinz erlegt. Im Innern ist er sehr selten;nach JACKEL wurden am 10. Januar 1863 | und 26. November 1856 je ein Exemplar im Ubergange aus dem Sommer- in das Winterkleid bei Lindau am Bodensee erbeutet. Ende Oktober 1879 wurde der Kopf des Vogels am Ufer des Ammersees bei Diersen gefunden. Nach F. SS DRosTE ist diese Art an der Nordsee häufiger als die vorige- Mir ist kein Beispiel bekannt, dass er in Nach Gärke (Vogelw. Helgol., S. 551) ist das Vógelchen fir Helgoland keine háufige Erscheinung, junge Vógel werden aber jeden Herbst auf dem Meere geschossen, nur hin und wieder ein alter. —] Eigenschaften. Ein gar lieblicher Vogel, jedoch weniger schlank und zart gebaut, als der schmalschnäbelige Wassertreter, dafür aber auch mit schóneren Farben geschmückt, gleicht er in seinen Stellungen und Bewegungen am Ufer ganz einem Strandláufer. Oft steht er mit ganz angezogenem Halse und etwas aufgebláhtem Gefieder, die Brust noch etwas unter die Horizontallinie gesenkt, lange an einer Stelle und sieht dann besonders gross aus. Geht er, so geschieht es in zierlichen Schritten und behende, nicht selten auch schnell laufend. Er schwimmt aber noch lieber als der Vorhergehende und viel mehr, als er läuft. Dieses Schwimmen geschieht, eben wie bei jenem, mit Leichtigkeit und Keckheit, unter bestándigem Kopf- nicken und den Körper nur wenig unter die Wasserfläche ein- getaucht. Zwischen jenen schwimmend unterscheidet er sich schon von Weitem an der etwas grösseren und dickeren Gestalt. [— Reizend beschreibt uns GÄTKE sein Benehmen auf dem Meere: „Sein ganzes Thun und Treiben, wenigstens soweit meine Beobachtungen reichen, ist jedoch ein ganz anderes als das der Strandläufer, ich habe ihn nie auf dem Strande, sondern stets nur auf dem Meere, oft zwar in nächster Nähe des Ufers gesehen, aber nie ein Verlangen oder einen Versuch bemerkt, jenes mit diesem zu vertauschen. Einen der eigen- artigsten und anziehendsten Einblicke in das Vogelleben ge- währt dies so zarte Tierchen, wenn es auf den dem Strande nächsten Wellen mit Aufsuchung seiner Nahrung, der Larven der Strandfliegen, beschäftigt ist; federleicht, das Wasser kaum berührend, bald hier, bald dorthin wendend, lässt es sich von den heranrollenden Wogen bis ganz dicht an das Land tragen, von dem klaren Kamm derselben sich erst dann erhebend, wenn dieser als Brandung zusammenbricht; dies geschieht aber immer so im äussersten letzten Moment, dass jedesmal die Befürchtung sich regt, das Vögelchen müsste mit dem Wasser herunterstürzen und im rollenden Schaume begraben werden, es schwimmt aber schon wieder emsig auf der nächst- kommenden Woge herum. Stundenlang habe ich oft auf der äussersten Spitze des Dünenstrandes gesessen, versunken in den Anblick der Vertrautheit eines so zarten Geschöpfes mit dem in jeder Bewegung so gewaltige Kraft verratenden Elemente.“ —] Im Fluge áhnelt er ebenfalls den Strandláufern, doch soll dieser weniger schnell von statten gehen als bei dem schmal- schnäbligen Wassertreter. Da er ebenfalls gar nicht scheu ist, so sind Fahrzeuge auf dem Meere oft kleinen herum- rudernden Flügen ganz nahe gekommen, und wenn man sie aufscheuchte, flogen sie nicht weit oder kehrten gar an die erste Stelle zurück. So sollen sie zuweilen, ohne Störung, plötzlich auffliegen, einen Kreis beschreiben und an den ersteren Platz sich wieder aufs Wasser niederlassen, was unter einigem Flattern und leiser geschieht, als bei wirklichen Schwimmvögeln. Oft sind sie viele Meilen vom Lande ent- fernt auf dem wogenden Meere, ohne Wind und Wetter zu scheuen, kühn über die bewegten Wellen dahinrudernd. Sie scheinen noch geselliger zu sein, als die erste Art, an sie in grösseren Flügen beisammen antrifft, mischen sich auch, zumal einzelne oder auch Pärchen, gern unter Flüge von jener und halten sich zu diesen, selbst nicht selten zu Strandläufervereinen, bis sie Gelegenheit finden, sich wieder zu ihres Gleichen zu schlagen. Ganz einsam findet man daher Selten einen. dam Ihre Stimme, die sie besonders im Fluge hören lassen, : chnet FABER mit der Silbe ihm — ihm, etwas lang sezogen und zärtlich klingend; auch sollen sie, wenn sie er- bezei Der plattschnäbelige Wassertreter, Phalaropus fulicarius (L.). 171 schreckt werden, im Auffliegen ein schnelles Vik-a Vik-a ausstossen. Beide sollen so sehr von der der kleineren Art abweichen, dass sie augenblicklich daran zu unterscheiden wären, wenn man die Vögel auch nicht so genau erkennen könnte oder sie vielleicht bloss hörte. Nahrung. Weil sich dieser Vogel noch mehr auf dem Meere auf- hält, überhaupt auch häufiger schwimmt, als der Vorher- gehende, so ist es wahrscheinlich, dass er mehr von kleinem Seegewürm als von Insekten und deren Brut lebt, obgleich er dergleichen auch oft am Seestrande und am Rande süsser Gewässer aufsucht. Er wagt sich mehrere Meilen vom Lande auf das offene Meer, namentlich auf solche Stellen, wo See- gräser oben schwimmen, von welchen er die daransitzenden kleinen Geschöpfe emsig abliest oder auch sonst, was ihm auf der Wasserfläche zuschwimmt, wegfängt. An den Teichen, Landseen oder Flüssen nährt er sich häufig von Mückenlarven und Mücken, Haften, Schnaken und ähnlichen kleinen weichen Insekten. An den Ufern läuft er suchend, wie ein Strandläufer, immer dem Wasserrande folgend, nimmt alle Augenblicke etwas vom nassen Boden auf und fängt auch solche Insekten, welche dort an Steinen oder niedrigen Pflanzen sitzen. Er watet nicht selten hinter solchen her, welche sich aufs Wasser flüchten, oder verfolgt sie schwimmend auf dem tiefen. Hier taucht er aber darnach nie mit dem Leibe unter, sondern begnügt sich mit solchen, welche sein Schnabel mit dem halb eingetauchten Kopfe erlangen kann, wenn sie nicht ganz oben schwimmen. Fortpflanzung. Auf Island, wo er nur an der südwestlichen Seite auf einer kleinen Strecke brütet, erscheint er im Juni und sucht seine Brutplätze nicht sehr weit vom Meere entfernt an süssen Teichen oder anderen Gewässern, wie die kleinere Art, aber immer näher an der See. Sonderbarerweise traf SABINE bei seiner Fahrt im Eismeere noch am 10. Juni einen Flug dieser Wassertreter auf offener See zwischen Eisbergen vier Meilen vom nächsten Lande entfernt an, welche sich noch nicht ge- paart zu haben schienen. Ihre Brutplätze mochten noch nicht so nahe liegen, ob es gleich unter dem 68. Grade nördlicher Breite war. Die Pärchen halten sehr treu an einander und betragen sich am Nistorte überhaupt ganz wie die schmal- schnäbligen Wassertreter. Sie sind dort ungemein zahm, verfertigen ihr Nest auf gleiche Weise und an ähnlichen Orten und legen auch ebenso gestaltete und gefärbte Eier, welche aber um ein Bedeutendes grösser und dicker sind, fast so gross wie die von Tringa alpina. Sie legen ebenfalls nur vier Eier in ein Nest, lieben, erziehen und beschützen die Jungen, welche bald gut laufen und im Grase sich verstecken lernen, auf ähnliche Weise und begeben sich mit ihnen ebenfalls nicht früher auf das Meer, bis jene völlig erwachsen und flugbar geworden sind. FABER fand die aus dem Neste entlaufenen zarten Jungen am 9. Juli. [— Ein Ei meiner Sammlung, früher in der Sammlung E. von HOMEYERS, von THEOBALD herstammend, aus Grönland, gleicht nach Gestalt, Grösse und Färbung denjenigen Eiern von Ph. lobatus, die auf mehr ins Bräunliche spielender Grund- farbe dunkel rötlichbraune Flecke haben. Die Schaale ist mattglánzend. Die Eier von Tringa alpina übertreffen die- selben an Grösse sehr bedeutend. Fünf Eier der Sammlung zeigen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser: Querdurchmesser : 30,0 mm Ze mm) 3.1, Do Gelege ala DDR BI DEN: (32,0 , 218 „ SE 172 Der plattschniibelige Wassertreter, Phalaropus fulicarius (L.). Die im britischen Museum befindlichen sind beträchtlich grösser als die von Ph. lobatus und messen nach F. JOURDAIN durchschnittlich: 29,19 bis 34,75 >< 20,81 bis 22,85 mm. —] Feinde. Vermutlich haben sie dieselben Widersacher mit anderen kleinen Strandvögeln gemein. Man hat keine Nachrichten darüber. [— Im Gefieder wurde beobachtet Nirmus cingulatus. —] Jagd. Sie sind mit Schiessgewehr leicht zu erlegen, weil sie, zutraulich und gar nicht furchtsam, die Annäherung des Schützen gar nicht beachten. Haben sie sich gepaart, so sind beide Gatten, die sich immer nahe beisammen halten, leicht mit einem Schusse nieder zu strecken. Auch in grösseren Vereinen sind sie wenig vorsichtiger. Nutzen. Ihr Fleisch wird als zart und wohlschmeckend gerühmt, Schaden. Dem Menschen werden sie auf keine Weise nachteilig, Anmerkung: Über die Lebensweise dieser Art habe ich im vor- liegenden, aus Mangel eigener Beobachtungen, bloss so viel mitteilen können, als ich von dem Vorgefundenen anderer Beobachter für gut hielt. Obgleich ich in vielen Sammlungen eine Menge dieser Vögel zu untersuchen Ge- legenheit hatte und daher den ausserordentlichen Farbenwechsel durchaus nach eigener Ansicht aufzeichnen und zu den Darstellungen die nötigen Abbildungen entwerfen konnte, wozu mir das Berliner Museum, Dank sei es ihm, abermals sehr behilflich war; so hat es mir doch nie gelingen wollen, auf meinen Reisen irgendwo einen Vogel dieser Art lebend zu schen oder im freien Zustande beobachten zu können. Naum. Auch mir ist es so ergangen. Ich habe den Vogel niemals lebend gesehen. R. Bl. IV. Gattung: Sanderling, Calidris Cuv. Schnabel: Mittelmássig, nicht viel lánger oder nur so lang als der Kopf, gerade, dúnn, rundlich, an der Wurzel kaum höher als breit, in seiner ganzen Länge weich und biegsam bis zur Spitze, die allein hart und dabei ohrlöffelartig gestaltet und etwas breiter ist als der Teil vor derselben. Nasenlöcher: Ein kleiner, kurzer, hinten etwas erweiterter Ritz, nahe an der Stirn in einer weichen Haut liegend, die in einem sehr spitzen Winkel als schmale Furche bis an die harte Spitze des Schnabels vorgeht. Füsse: Nicht sehr hoch, schwach, schlank, über der Ferse hinauf etwas kahl; mit drei schwachen, eben nicht langen, ganz getrennten Vorderzehen, ohne Hinterzehe, — und mit kleinen, sehr schwachen Krallen. Die Zehen haben etwas breite Sohlen. Flügel: Mittelmässig lang, spitz, die erste Schwungfeder die längste von allen, die der dritten Ordnung in eine Spitze verlängert, daher am Hinterrand des Flügels stark sichelförmig ausgeschnitten. Das kleine Gefieder ist etwas knapp, am längsten an den Brustseiten, ganz wie bei Strandläufern. Es sind kleine Vögel. Sie mausern zweimal im Jahr und tragen ein vom Winterkleide sehr abweichend gefärbtes Sommerkleid, sowie das Jugendkleid von beiden wieder verschieden ist, während ein Geschlechtsunterschied im Äusseren nicht oder kaum bemerkt wird. Obgleich ihre Füsse nur dreizehig sind, wie bei den Regenpfeifern, so weichen sie doch sehr von denen dieser ab, weil sie gar keine Spannhäute haben; auch haben sie sonst nicht die geringste Ähnlichkeit mit diesen, da ihrem Kopfe die steile Stirne und das grosse Auge und dabei der starke harte Schnabel fehlt, was dagegen Alles vollkommen denen der Strandläufer gleich kommt. Diesen stehen sie so nahe, dass man sie ohne Bedenken der Gattung Tringa einverleiben könnte, in welcher sie, wegen der mangelnden Hinterzehe, bloss eine abgesonderte Gruppe bilden würden. Auch ihrer Lebensart nach sind sie dreizehige Strandläufer. Über einen grossen Teil der Erde verbreitet, leben sie an den Ufern der Gewässer, vornehmlich der Seeküsten, wandern in grossen Flügen gegen den Winter aus dem hohen Norden in südliche Gegenden und kehren im Frühjahr dorthin zurück. Oft thun sie dies auch in Gesellschaft anderer Strandläufer, folgen mit diesen dem Lauf der Ufer, aber weniger der Flüsse, laufen, wie diese, am Rande der Gewässer entlang und waten auch in ganz seichtem Wasser und im Schlamme herum, um da ihre Nahrung zu suchen, die in kleinem Wassergewürm und Insektenlarven, auch Insekten besteht. Sie nisten im hohen Norden, und von ihrer Fortpflanzung weiss man noch sehr wenig. Weil sie gar nicht scheu sind, lassen sie sich leicht schiessen und fangen, und ihr zartes Fleisch giebt ein wohlschmeckendes Gericht. „Der sogenannte Sandling oder Sanderling (nicht Sonderling), „bemerkt Nirzscu,“ ist eine wahre Tringa und stimmt in allen Verhältnissen des Skeletts und des inneren Baues überhaupt mit jener Gattung überein, nur dass die Hinter- zehe und die dieselbe bewegenden Muskeln fehlen.“!) Von dieser Gattung kennt man bis jetzt nur eine Art. 1) Siehe auch bei Tringa. R. B. Der Ufer-Sanderling, Calidris arenaria (L.). Tafel 15. Fig. 3. Mánnchen im Winterkleid. Fig. 1. Altes Männchen im Sommerkleide. Tafel 16. ! Fig. 2. Altes Weibchen. Fig. 3. Dunenkleid. Sanderling (Sonderling), Sandling, Sandláufer, gemeiner, kleinster, dreizehiger Sandláufer, grauer Sandláufer, Sand- láuferlein, Sandregerlein, Strandláufer. [— Fremde Trivialnamen: Czechisch: Jespál: pisetény. Dänisch: Foranderlig Selning, Saadlöber. Englisch: Sanderling; in den Vereinigten Staaten Nordamerikas: Beack Bird, Ruddy Plover. Finnisch: Hietasirriiiinen. Französisch: Sanderling, Sanderling variable, Espagnoulet, Guerlette. Helgolándisch: Witt Stennick. Holländisch: Drieteenige strandlooper. Isländisch: Landerla. Italienisch: Piovanello tridattilo, Calidra, Beccacinu fris-ungui, Zirriolu, Ciilet, Munegheta bianca, Biseghindel sabiòn, Biseghin bianco, Courentin gross, Spilorso senein, Piovanello bigio o bianco, Ecchie eti rena, Gaduzzeddu triugni, Gadduzzu biancu, Triugni martiduzzu, Sprivireddu, Occuli-minti marinu, Zurrulioteddu, Zurruliu, Gros Courentin, Tirolino, Zurruliu de mari. Japanisch: Miyubishigi. Kroatisch: Zalar tropirsti. Lettisch: Smilschu-schnibis. Maltesisch: Ghirwiel. Maurisch: Medrouan. Niederwendisch: Beloritka. Norwegisch: Sandlöber. Oberwendisch: Beloräzk. Polnisch: Piastcowiec zmienny. Russisch: Morskoi-Sujok. Schwedisch: Foriinderlig sandlöpare. Spanisch: Cogriol del Grosos, Churilla de tres dedos, Pitillos, Andarios, Picuda. Talysch: Dshurja. Tatarisch: Dshuri. Ungarisch: Fenyerfuto, Pettyes fenyérfutó, Parti-szalonka, Pettyes parti-sneff, Fehér parti-sneff. —] Tringa Arenaria. Linné, Syst. Nat. Ed. XII. Tom. I. p. 251 (1766). —] — Calidris arenaria (Sanderling variable). Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 524. — The Sanderling. Lath. Syn. III. 1. p. 197. n. 4. — Übers. v. Bechstein, V. S. 171. n. 4. — Arenaria vulgaris (A. grisea). Bech- stein, Nachträge z. Naturg. Deutschl. von Leisler, Heft I. S. 30. IV. — Wolf u. Meyer, Vög. Deutschl. II. Heft 22. F. 1, 2, 3. — Zusätze zu Wolf u. Meyer, Taschenb. (III.) S. 138, — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 179. n. 177. — Koch, Baier. Zool. I. S. 277. n. 177. — Brehm, Beiträge. III. S. 2 — Dessen Lehrb. II. S. 498. — Dessen Naturg. all. Vóg. Deutschl. S. 673. — Naumanns Vóg. alte Ausg. Nacht. S. 77. Taf. XL Fig. 23. (Jugendkleid). — [— Calidris arenaria. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VIII. p. 354 (1836). — Calidris arenaria. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXV. u. 214 (1840). — Tringa arenaria. Schlegel, Rev. crit. p. XC (1844). — Tringa arenaria. Schlegel, Vog. Nederl. p. 449 (1854—58). — Calidris arenaria. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 255 (1858). — Calidris arenaria. Lindermayer, Vóg. Griechenl. p. 141 (1860). — Calidris arenaria. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 218 (1865). — Calidris crepitans. Holmgren, Skand. Vogl. p. 873 (1866—71). — Calidris arenaria, Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 188 (1867). — Calidris arenaria. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 1196 (1869—74). — Tringa arenaria. Wright, Finl. Fogl. II. p. 220 (1873) — Calidris arenaria Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 101. pl. 559 u. 560 (1877). — Calidris arenaria. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. TIT. p. 420 (1883). — Calidris arenaria. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 13. Nr. 271 (1885). — Calidris arenaria. Reyes y Prosper, Av. España p. 82 (1886). — Calidris arenaria. Giglioli, Avif. ital. p. 390 (1886); p. 592 (1889). — Calidris arenaria. Arévalo y Baca, Av. España p. 336 (1887). — Tringa arenaria. Seebohm, Geogr. Distrib. Charadr. p. 431 (1888). — Calidris arenaria. Check-List of North-American Birds Nr. 248 (1889). — Calidris arenaria. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fasc. XIV. p. 103 (1891). — Calidris arenaria. Frivaldszky, Av. Hung. p. 145 (1891). — Calidris arenaria. Brehm, Tierleben, Vög. I. Aufl. II. p. 43 (1892). — Calidris arenaria. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 148 (1892). — Calidris arenaria. Collett, Norg. Fuglef. p. 218 (1898—94). — Calidris arenaria. Reiser, Orn. bale. II. p. 171 (1894). — Calidris arenaria. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 526 und 766 (1896). — Calidris arenaria. Chernel, Magyarország madarai p. 176 (1899). —] Sommerkleid. Charadrius rubidus. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 688. n. 21. — Lath. Ind. II. p. 740. n. 2 — Übers. II. S. 454. — Wilson, Americ. ornith. VII. p. 129. pl. 68. £. 3. — Ruddy Plover. Lath., Syn. IH. 1. p. 195. n. 2. — Ubers. von Bechstein, V. S. 169. n.2. — Penn. arct. Zool. I. p. 486. n. 404. — Übers. v. Zimmermann, II. S. 452. n. 321. — Graauwe Plevier. Sepp, Nederl. Vog. III. t. £. 2. p. 283. Winterkleid. Tringa arenaria. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 680. n. 16. — Charadrius Calidris. Wilson, americ. ornith. VII. p. 68. pl. 59. f. 4. — Calidris grisea. Meyer, Vóg. Liv- und Esthlands. S. 177. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 22. n. 151. — La petite Maubéche grise. Briss., Orn. V. p. 276. n. 17. pl. 20. f. 2. — Le Sanderling. Buff., Ois. VII. p. 532. — Edit. d. Deuxp. XIV. p. 273. — The Sanderling. Penn., arct. Zool. II. p. 129. t. F. 1. — Ubers. v. Zimmermann, Il. S. 452. u. 320. — Sanderling Plover. Ibid. II. p. 486. n. 403. — Bewick, Brit. Birds II. p. 1. — Grize Zandplevier. Sepp., Nederl. EE Jugendkleid. Charadrius Calidris. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 689. n. 9. — Arenaria vulgaris. Bechstein, ornith. Taschenb. II. S. 462. A. — Arenaria grisea. Dessen Naturg. Deutschl. neue Ausg. IV. S. 368. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 326. — La Mauböche grise. Gérard. Tab. élém. II. p. 214.') [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXII. Fig. 2. a—e (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 71. Fig. 5 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 221. pl. 27 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds, pl. 41 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 37 (1895). —] 1) Dies Citat ist sehr unsicher; es scheint dort das Winterkleid einer ganz anderen Strandliuferart beschrieben zu sein. Naum. Kennzeichen der Art. Nichtkenntnis der doppelten Mauser und des dreifach ver Die Schwungfedern der ersten und zweiten Ordnung, | SChiedenen Kleides derselben hieran den meisten Anteil a nebst den Schwanzfedern, haben weisse Schäfte. Dies Schicksal traf indessen, ausser unserem Sanderling, auc noch manche andere Art der nach unserer Anordnung hier Beschreibung. zunächst folgenden Gattungen. Erst in neueren Zeiten begriff Man sieht aus der Synonymie, in welcher Verwirrung man | man auch hier den regelmässigen Gang der Natur; man lernte in früheren Schriften über diese Art war, dass namentlich die | das Jugendkleid vom Winterkleide, dieses wieder vom Sommer- s, w. unterscheiden, sah die Übergänge aus dem einen d lernte sich nun bald unter diesen Ab- weichungen zurecht finden. Dass dies übrigens, ehe noch alle Beobachtungen zusammen trafen, so leicht nicht war, beweist neuerdings noch Koch (in seiner Baierschen Zoologie a. a. O.), kleide U. in das andere un das Winterkleid hält und bei der Beschreibung des Sommer- kleides noch im Zweifel zu bleiben scheint, ob er es für das halten soll, was es ist, oder nur für Altersverschiedenheit. Unser Vögelchen ist übrigens von anderen Strand- laufern leicht an dem Mangel der Hinterzehe und, in der Ferne schon, an dem vielen Weiss von áhnlichen kleinen Arten yu unterscheiden. Der Sanderling hat ungefähr die Grösse einer Feldlerche, doch eine etwas stárkere, rundere Brust und bedeutend höhere Füsse. Seine Länge ist (ohne Schnabel, wie immer gemessen) 16,5 bis 17,7 cm, seine Flugbreite 35,3 bis 37,7 cm; der Schwanz 4,7 bis 5 cm lang, und die ruhenden Flügel reichen mit ihren Spitzen auf das Ende desselben oder auch wohl ein paar Millimeter darüber hinaus. Von den grossen Schwungfedern, die gegen das Ende hin schmäler werden und zuletzt spitz zugerundet sind und ziem- lich starke Schäfte haben, ist die erste die längste; die der zweiten Ordnung, deren Schäfte sich etwas nach hinten biegen, sind am Ende beinahe gerade oder am Schafte vielmehr aus- geschnitten und das Ende der Innenfahne etwas länger als das der äusseren; die der dritten Ordnung breit, am Ende all- mählich spitz zugerundet und so lang, dass die dritte von hinten, die längste in der hinteren Flügelspitze, gerade so lang ist, wie die fünfte von den grossen Schwungfedern von vorn an gezählt; da nun die zwischenliegenden schnell an Länge ab- nehmen und die der zweiten Ordnung um vieles kürzer sind, so erscheint der hintere oder untere Flügelrand am ausgestreck- ten Flügel stark sichelförmig ausgeschnitten, eine Form, die sich bei allen naheverwandten Vögeln findet. Die zwölf Federn des Schwanzes sind von verschiedener Länge, die mittelsten die längsten, dann folgen sie kürzer, und die äussersten sind wieder etwas länger als die vorletzten, wodurch das Schwanz- ende einen doppelten Ausschnitt bekommt. Der Schnabel ist schlank, biegsam, mit einer sehr weichen, sich sanft anfühlenden Haut überzogen, nur an der ohrlöffel- artigen Spitze hart, die Haut der Nasenhöhle im frischen Zu- stande so angespannt, dass von den Furchen, die der getrock- nete Schnabel zeigt, wenig bemerklich ist, so wie auch das Nasenloch im Tode mehr zusammenschrumpft und enger wird. In der Gestalt hat er viele Ähnlichkeit mit der des Tringoides hypoleucus, doch ist er an der Spitze ein wenig breiter als dieser. Er ist gewöhnlich 2,4 cm lang, zuweilen auch wohl 1 oder 2 mm darüber, an der Stirn 6 mm breit und ebenso hoch getrocknet gewöhnlich schmäler als hoch, und schwarz von Farbe. Die Augen sind nicht gross, nicht hochgestellt, sondern wie bei anderen Tringen, und haben eine dunkelbraune Iris und weiss befiederte Augenlider. Die schlanken, etwas weichen Füsse haben nur drei Zehen, die alle nach vorn gerichtet und weder lang noch stark zu sind, mit etwas breiten Sohlen ohne Spannhäute. Ihr ea ist sehr fein schuppenartig genarbt und bloss auf dem Dee den Zehenriicken etwas gröber geschildert; die Pe SCH schmal, wenig gebogen, unten flach ausgehöhlt. Hane: SS A auf die fehlende Hinterzehe, den Füssen anderer i Beer läufer vollkommen. Der Lauf ist 2,4 cm hoch; dana e des Schenkels über der Ferse misst 10 mm 195 um ES zehe mit der 2 bis 4 mm langen Kralle 17,5 bis ane SP on Farbe sind sie schwarz, bei jungen Vögeln e S rötlich durchschimmernd; die Krallen sind stets Seege Vogel sich bei uns noch am háufigsten vor mag die Besch auser, also in seinem Jugendkleide, zeigt, so e dia desselben vorangehen. In ihm sind die » em Streifen über dem Auge, die Kehle, der Vorderhals, Seine Der Ufer-Sanderling, Calidris arenaria (L.). 1765) | mit einem rostgelben Anfluge; der Scheitel schmutzig weiss, | braunschwarz gefleckt; die Zügel bräunlich oder schwärzlich, wo er das Winterkleid für das Jugendkleid, dieses aber für | | die nächst dem Rücken in starke und dichter gestellte braun- die Brust, der Bauch, die langen Tragfedern und die bis ans Ende des Schwanzes reichenden Unterschwanzdeckfedern schneeweiss; die Seiten des Kopfes meistens, doch nicht immer, oft wenig deutlich, bis auf ein ausgezeichnetes schwarzgraues Fleckchen vor dem Auge; die Ohrgegend gelbbräunlichweiss, braungrau gestrichelt; der Hinterhals graulichweiss, mit ver- waschenen, dunkel braungrauen Längsfleckchen und Stricheln, schwarze Längsflecke übergehen; Oberrücken und Schultern tief braunschwarz, aber stark gelblich- oder graulichweiss ge- fleckt, weil die Federn dieser Teile in der Mitte braunschwarz, an den Rändern sehr breit graugelblich weiss sind, aber beide Farben sich scharf und in einzelnen Zacken trennen, oder, wenn man will, weil jede der gelblichweissen, nach den Wurzeln zu graulichen Federn dieser Teile einen zackigen, oft kreuz- förmigen, braunschwarzen Schaftfleck hat. Eine merkwür- dige, sehr bunte Zeichnung, in der sich am lebenden Vogel auf der unteren Halswurzel zunächst dem Rücken ein stark schwarzgefleckter Sattel und am Oberrücken an der Schulter entlang ein auffallender weisser Streifen bildet. — Der Unter- rücken und Bürzel sind auf beiden Seiten weiss, in der Mitte dunkelgrau mit schwärzlichen Federschäften und hell gelblich- grauen und schwärzlichen verwaschenen Rändern an den Federspitzen; die längsten Oberschwanzdeckfedern an den Seiten weiss, die mittleren braunsch wärzlich mit rostgelblichen Spitzen; die mittelsten Schwanzfedern nebst ihren Schäften braunschwarz, an den Seiten grau, die nach aussen ganz in Grauweiss übergehend, alle mit weissen Säumen und Schäften. Der Flügelbogen nebst den kleinen Flügeldeckfedern ist braun- schwarz, was an den mittleren Deckfedern in Fahlgrau übergeht, wobei diese bloss schwarze Schaftstriche behalten, wozu sich ein gelblichweisses Spitzchen gesellt, die grossen Flügeldeckfedern schwärzlichbraun mit grossen weissen Enden, wodurch sich ein weisser Querstrich über dem Flügel bildet; die Fittichdeckfedern braunschwarz; von den Schwungfedern erster Ordnung, welche alle weisse Schäfte und ein feines grauweisses Aussensäumchen haben, sind die vier ersten übrigens ganz braunschwarz, die sechs folgenden ebenso, aber auf der äusseren Fahne von der Wurzel herab bis fast zur Hälfte rein weiss, welches an denen der zweiten Ordnung weiter nach hinten immer mehr zunimmt, sodass die letzten von der matt braunschwarzen Spitze zuletzt nur noch ein kleines dunkles Fleckchen auf der Aussenfahne nahe am Ende behalten; die der dritten Ordnung, von welchen die drei letzten lang und zugespitzt sind, braunschwarz, an den Seiten lichter, mit schwarzen Schäften und schmutzig weissen Kanten. Die untere Seite des Flügels ist weiss, am Rande herum grau. Das verschiedene Geschlecht ist in diesem Kleide schwer zu unterscheiden, obgleich der Flügelbogen bei den meisten Weibchen weniger dunkel gefärbt ist und diese auch selten etwas von jenem ockergelben Anfluge an den Seiten des Kropfes haben, welcher sich bei manchen männlichen Individuen ziemlich stark zeigt. Das viele Weiss, namentlich die eigentümliche Art des Geflecktseins der oberen Teile, machen den Vogel in diesem Kleide, auch gegen andere Strandläufer, sehr kenntlich. Er trägt dieses Kleid länger als viele andere Strandvögel und legt es erst spät im Herbste, wenn er meistens schon durch unsere Gegenden passiert ist, ab. Das Winterkleid ist gar sehr verschieden von jenem, viel einfacher gezeichnet und, wie bei allen Tringen, von oben her grau, aber lichter als bei jeder anderen Art, fast so hell, wie bei vielen Seeschwalben und Möven. Ein sehr sanftes, weissliches, ins Bläuliche ziehendes Hellaschgrau, oder vielmehr Weissgrau, wie auf dem Rücken der Sterna hirundo, — bedeckt den Scheitel, Hinterhals, die Kropf- und Oberbrustseiten, den Oberrücken, die Schultern und den Mittel-. flügel, zeigt sich mehr oder weniger hinten auf den Wangen een A O et L E nee 176 nach dem Ohre zu, selten an den Zügeln, und hat auf dem Scheitel schwarze Schaftfleckchen, sonst tiberall nur feine braunschwarze Schaftstriche, und alle graue Federn ganz weisse Endkanten, wodurch das helle Grau noch viel lichter wird. Vor dem Auge steht gewóhnlich ein kleines schwárz- liches Fleckchen, und die Mitte der letzten Schwung- und der beiden mittelsten Schwanzfedern, welche sonst die Farbe des Oberriickens haben, ist dunkelgrau; der Flúgelbogen nebst den kleinen Deckfedern tief braunschwarz, die mittleren mit hellgrauen Enden, die grossen Deckfedern hell bliulich asch- grau mit grossen, weissen Enden; der Unterrücken und Búrzel in der Mitte entlang aschgrau, an den Seiten weiss; die Stirne, ein breiter Streifen über dem Auge, das Augenlidrändchen, zum Teil die Zügel, das ganze Gesicht, Kehle, Gurgel und der ganze Unterkörper bis an den Schwanz schneeweiss, der letztere und der ganze Fittich wie im Jugendkleide, so auch Schnabel, Füsse und Augensterne.!) Noch weniger lässt sich an diesem Kleide ein äusseres Merkmal auffinden, woran Männchen und Weibchen mit Sicherheit zu unterscheiden wären, als am Jugendkleide. Die Jüngeren Vögel, besonders die, welche es zum ersten Male tragen, unterscheiden sich darin von den älteren, dass das Grau lange nicht so schön und hell, sondern düsterer und unreiner ist, indem es mit steigendem Alter erst jene sanfte Farbe der genannten Seeschwalbenart in höchster Klarheit er- hält, durch die hellweissen Federenden noch lichter gemacht und durch die schwarzen Federschäfte gehoben wird. Der alte Vogel in diesem Kleide ist in der That schön zu nennen. Das Frühlings- oder Sommerkleid ist von den beiden beschriebenen Kleidern ebenfalls sehr verschieden. So wie am Winterkleide die graue Farbe die vorherrschende, so ist es hier die rostrote, diese mit starken schwarzen Flecken und jene fast gar nicht gefleckt. — Die Zügel sind schwärzlich; ein Streif über dem Auge schwach rostrot; der Oberkopf rost- rot, schwarz gefleckt, mit weisslichen Federspitzchen; die Wangen vorn weisslich, schwarzbraun punktiert, hinten nebst der Ohrgegend blass rostfarben, schwarzbraun gestrichelt; Kehle und Gurgel weisslich, an den Seiten fein schwarzbraun gefleckt; die Kropfgegend an den Seiten und bis auf die Ober- brust seitwärts hinab blass rostrot oder rostfarbig, mit braun- schwarzen, verschieden gestalteten Flecken und zum Teil mit weissen Spitzchen an den Federn; die Federn am Oberrücken und an den Schultern braunrot, fast rostrot, jede in der Mitte mit einem zackigen schwarzen Fleck und einem weissen End- saum; so gezeichnete Federn sind auch unter den mittleren Flügeldeckfedern, die nebst den kleinen und grossen Deck- federn wie am Jugendkleide aussehen; die drei letzten der dritten Ordnung Schwungfedern schwarz, mit braunroter, etwas gezackter Kante und weissem Aussensäumchen; das Übrige des Flügels wie oben schon beschrieben; Unterrücken und Bürzel braunschwarz, mit grauroten Federkanten, an den Seiten aber weiss; die beiden Mittelfedern des Schwanzes schwarz, mit rostbräunlicher Kante und weissem Saum, die übrigen Schwanzfedern wie schon beschrieben; die Mitte der Oberbrust, die ganze Unterbrust, Schenkel, Bauch und die Unterschwanz- wie die Unterflügeldeckfedern, rein weiss; Schnabel und Füsse schwarz. Dieses Kleid trägt demnach ähnliche Farben, wie bei vielen anderen Strandvögeln, und es finden sich auch an diesem keine Merkmale, woraus man mit Sicherheit das Ge- schlecht bestimmen könnte. Obwohl gewöhnlich das Männ- chen ein schöneres Braunrot und dieses in grósserer Aus- dehnung besitzt, das Weibchen dagegen minder schöne Farben | trägt, so darf man doch diesem nicht trauen, da hierin die jüngeren Männchen den alten Weibchen vollkommen gleichen. Bei Vögeln, welche dies Kleid zum zweiten Male 1) Koch, a. a. O., hielt dies irrigerweise für das Jugendkleid, das wahre Jugendkleid aber für das Winterkleid; kannte aber auch das Frühlings- kleid, das er jedoch nur für Altersverschiedenheit hielt. Naum. Der Ufer-Sanderling, Calidris arenaria (L.). tragen, sind sämtliche Flügelfedern noch vom Winterkleide die mittleren und grösseren Deckfedern aber in Braungray verschossen und ihre Ránder abgenutzt, daher denen vom Jugendkleide ähnlich, wie sie immer an solchen sind, welche das Hochzeitskleid zum ersten Male tragen. Bei jenen mischen sich in der Frühlingsmauser schon schwarz und rostbraun oder rostrot gefleckte Federn ein, deren Anzahl bei noch älteren so gross wird, dass fast der ganze Mittelflügel Farbe und Zeichnung des Rückens bekommt. Betrachtet man die drei verschieden gefärbten Kleider unseres Vogels und denkt sich nun die im Laufe des Feder- wechsels vorkommenden Übergänge aus einem Kleide in das andere, so wird man begreifen, dass unzählige Abweichungen vorkommen müssen, die man sich aber, wenn man jene drei Kleider vollständig kennen gelernt hat, leicht wird deuten können. Unser Vogel trägt übrigens sein Jugendkleid viel länger, als dies bei den meisten Strandvögeln vorkommt. Er legt es nicht vor Ausgang des November ganz ab, denn anfangs dieses Monats schoss man in unseren Gegenden noch junge Vögel, bei welchen sich kaum eine Spur der Mauser zeigte. Die Mauser, welche ihnen ihr erstes Winterkleid bringt, mag daher bei vielen erst im Dezember beendigt werden. Nach TEMMINCK sollen jedoch bei ihrer Ankunft an den holländischen Küsten im November die meisten schon im Winterkleide sein. — Dies letzte tragen Junge und Alte auch wieder lange in den Früh- ling hinein, und bei im April hier durchziehenden sah man noch keine Spur vom Frühlingskleide. Ein solcher Vogel ver- leitete meinen Vater, das graue Kleid für das Frühlingskleid zu halten, weil er das wahre noch nicht kannte. (Man sehe Nachtr. z. dessen Vögeln Deutschls., S. 79.) Dies kommt erst im Mai zum Vorschein und wird tief im Juni erst ganz voll- ständig. [— Die Mauser beginnt bei den alten Vögeln am Ende des Sommers, offenbar sehr früh. So hatte sie (siehe das folgende Verzeichnis der hier bearbeiteten Vögel) schon be- gonnen am 5. August (Nr. 17), 8. August (Nr. 14 und 16) und 14. August (Nr. 12). Bei den jungen Vögeln fängt die Herbst- mauser sehr viel später an, bei einem am 24. September er- legten (Nr. 37), war noch keine graue Feder auf dem Rücken vorhanden, bei anderen hat sie früher begonnen, so bei Nr. 36, am 4. September. Sie scheint sich sehr lange hinzuziehen. So wurden am 29. Oktober (Nr. 34) und 1. November (Nr. 33 und 35) noch junge noch in der Mauser befindliche Vögel erlegt. Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: 1. altes Männchen im Sommerkleide, vom 14. Mai 1867, auf Borkum (?) erlegt, typisch gefärbt; 2. altes Männchen, ebenso; 3. altes Männchen, am 14. Mai 1867 erlegt, ebenso; 4. altes Männchen, vom 28. Mai 1864, erlegt auf Runden- plate, ebenso, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 5. altes Männchen, erlegt am 14. Mai 1867; 6. altes Männchen (mit französischer Etikette), im Hochzeits- kleide, beide aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 7. altes Weibchen im Sommerkleide, typisch gefärbt, über den ganzen Rücken rostfarbige Federn verteilt; 8. altes Weibchen, ebenso, vom 14. Mai 1867, auf Borkum (?) erlegt; 9. altes Weibchen, ebenso, am 28. Mai 1868 auf Runden- plate erlegt; 10. altes Weibchen, ebenso, vom 24. Mai 1867, Borkum (?); 11. altes Weibchen, ebenso, vom 28. Juni 1868, auf Runden- plate erlegt; 12. altes Weibchen im Übergange, die bräunlichen Federn auf dem Rücken, am Halse und den Kropffedern beginnen ZU verschwinden, graue Rückenfedern treten auf, Exemplar vom 14. August 1868; 13. altes Weibchen im Übergange, etwas weniger Braun | auf dem Rücken und am Halse; vill esou men */, ‘uoyouuryy, sosunf p optatamam moo mt USYQUURA soe g AJetngud ung seuleyy (WWJ) eyoudgi4ejd ejoorurT proT uwo WI UITM E "SUl|19pPpUeS-191 z E — en E Leet A > a) SH gg EE a á b = = zi er E Ee SE = E sën e == > = Ben = = zs = 2s = = Zë e E ES 5 555 es = 5 ss == 5, == ge => = E] > a So == „> Ss aa 2 Ge) ech = Esc = = aS, = -= = ==> D ee RT Ee E Gee ea eS ea ee) a E e E E dt EE EE E EE ee E EE pde! “SpTO[AAQUULOS WI USYIUUR SƏV T (T) ELIEUSIE SHPIEN fo Bi ARY LIDD ID: MCZ RSITY PUED Umi vy iy y vu HAN CAMBRIDGE. MA USA Vor Der Ufer-Sanderling, Calidris arenaria (L.). RT 14. altes Weibchen, ebenso, vom 8. August 1867; 15. altes Weibchen, ebenso, nur noch einzelne braune Federn auf dem Rücken und am Halse; 16. altes Weibchen, vom 8. August 1867, noch weniger Braun wie Nr. 15; 17. altes Weibchen, vom 5. August 1867, nur noch ganz vereinzelte braune Federn an den Halsseiten und auf dem Riicken, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 18. altes Männchen im Winterkleide, typisch gefárbt, mit einfarbig grauem Rücken, gesammelt von Dr. STAHL, aus Portorico (Bayamon) (Journ. f. Ornith. 1878, S. 161); 19. altes Männchen im Winterkleide, gesammelt auf Spiker- oog 1857; 90, altes Männchen, ebenso, geschossen am 20. Januar 1883; 91. altes Männchen, ebenso, geschossen auf den Orkney- Inseln im Winter; 92. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt im Winter auf den Orkney-Inseln, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 23. altes Weibchen, gesammelt am 28. Oktober 1884 von E. HARTERT auf der Insel Neuwerk (Länge 20,5, Breite 40,5 cm), sehr schön ausgefärbt, Schnabel und Füsse rein schwarz, aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 24. alter Vogelim Winterkleide, geschossen von J. H. BLASIUS bei Braunschweig, sehr schön ausgefärbt; 25. alter Vogel im Winterkleide, erlegt auf Helgoland, ebenso; 26. alter Vogel, ebenso; 97. alter Vogel, ebenso; 28. alter Vogel, ebenso, erlegt auf Helgoland; 99. alter Vogel, ebenso, erlegt auf Helgoland, sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 30. alter Vogel, vom Winter 1879, von Helgoland, sehr schön ausgefärbt, aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 31. junger Vogel im Übergange zum Winterkleid, mit einzelnen grauen Federn auf dem Rücken, erlegt im September 1830 von EIMBECK auf Helgoland; 32. junger Vogel im Übergange, aus Labrador, mit etwas mehr grauen Federn auf dem Rücken, aus dem Museum brunsvicense; 33. junges Weibchen, erlegt am 1. November 1875 auf Hiddensoe, noch mehr graue Federn auf dem Rücken; 34. junger Vogel im Übergange, erlegt von E. HARTERT auf der Insel Neuwerk am 29. Oktober 1884 (Länge 20,2, Breite 39,5 cm), wie Nr. 32; 35. junges Weibchen, erlegt am 1. November 1875 auf Hiddensoe, ähnlich wie Nr. 32, nur etwas weniger graue Federn auf dem Rücken, sämtlich aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 36. junges Männchen, geschossen am 4. September 1867, nur einige wenige graue Federn auf dem Rücken; 37. junger Vogel, erlegt am 24. September 1830 von Empeck auf Helgoland, noch keine grauen Federn auf dem Rücken; 38. junger Vogel, ebenso — beide aus dem Museum brunsvicense; 39. junger Vogel, am 6. September 1869 am Baikalsee gesammelt (Gesamtlänge 20, Flugbreite 37,5 cm), Iris braun; 40. junger Vogel, im Herbst 1879 auf Helgoland gesammelt, sehr typisches Jugendkleid; 41. Vogel aus Griechenland (Nr. 5118 des Kataloges), Uber- sang vom Winter- zum Sommerkleide, an den Halsseiten und auf dem Rücken beginnen sich einzelne kastanienbraune Federn Zu zeigen, — sämtlich aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs. Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen vom April aus Island, ein altes Weibchen vom September aus Alaska, sowie ein Männchen vom Januar aus Tunis, sämtlich im Museum ROTHSCHILDs in Tring. —] Aufenthalt. Der Sanderling ist über einen grossen Teil des Nordens v i : + 3 on Europa, Asien und Amerika verbreitet und zwar bis Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. innerhalb des arktischen Kreises hinauf. Er bewohnt die Küsten der hochnordischen Meere, von Island, Grönland, den Hudsonsbailändern, die Küste von Labrador und einen Teil von Sibirien, geht im Winter hier an den Flüssen und grossen Landseen bis Persien herab, besucht in Europa auf seinen Zügen aus dem Norden die Küsten der Ostsee, be- sonders die von Schweden, die diesseitigen jedoch nicht so häufig, bis Estland hin, mehr aber die der Nordsee, wo er an den Küsten Englands und Deutschlands, am häufigsten aber und in grosser Anzahl in Holland vorkommt und dann auch an denen von Frankreich nicht unbekannt ist. Er scheint der Richtung der Küsten zu folgen, da verhältnismässig nur wenige in das Innere der Länder eindringen, aber man kennt seinen Winteraufenthalt nicht.) — Im Innern von Deutschland, in der Schweiz und dem inneren Frankreich ist er überall ein seltener Vogel, so auch in unserer Gegend, wo wir ihn nirgends als am Salzigen See im Mansfeldischen, aber nicht alle Jahre, angetroffen haben. Ausserdem ist er auch am Main und am Bodensee mehrmals geschossen worden. [— Der Sanderling brütet circumpolar an den arktischen Küsten Europas, Asiens und Amerikas und zieht im Herbste südlich sowohl an den Küsten der westlichen und östlichen Halbkugel, als auch, wenn auch seltener, im Inneren der Erd- teile, so an der Wolga, Kaima, den Baikal-See entlang und im Inneren von Europa, speziell Deutschlands. Er überwintert am Mittelmeer, auf den Inseln von Westafrika bis Südafrika hin, an der Mekran-Küste, in Indien, Ceylon, Burma, China, Japan, im Malayischen Archipel, Süd-Amerika, West-Indien, auf den Bermudas- und Galapagos-Inseln. Über seinen Aufenthalt in Deutschland und seine Wan- derungen schreibt der vielerfahrene E. F. von HOMEYER in seinen bisher nicht veröffentlichten Vögeln Norddeutschlands, S. 318: „An der Ostsee im Herbste in kleinen Gesellschaften, an der Nordsee mitunter in kleinen Flügen vom August bis November, ja, an der Westküste von Schleswig-Holstein bisweilen während des ganzen Winters. Im allgemeinen liebt er den Strand, zieht jedoch auch durch das Festland oft weite Strecken, hat sich jedoch in Polen (TACZANOWSKI) und Ungarn nicht selten?) bisweilen auch in Böhmen und einzelnen Orten Deutschlands gezeigt. Seine Brutplätze sind circumpolar inner- halb des arktischen Kreises und in Asien weit zahlreicher als in Europa, woher es auch kommt, dass er sowohl auf dem Herbst- als auf dem Frühlingszuge zahlreich durch Russland, den Osten der europäischen Türkei und durch Griechenland wandert.“ — Im Inneren Deutschlands kommt er gewiss nicht so gar selten vor. So schreibt JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 277): „Auf dem Herbststriche nicht gar selten am Bodensee, auf der Donau (Donauschütten), am Lech, an der Iller, Regnitz, am Main. Am 4. Oktober 1868 sah Leu am Lech einen kleinen Flug bei Prütriching in der Meringerau, wovon ein Stück er- legt wurde. Dr. MEYER zu Offenbach traf ihn ziemlich häufig im Mai 1806 am Untermain im Herbste alljährlich. Apotheker Link schoss ihn 1850 im Herbste ebenfalls am Mainufer bei Obereisenheim in der Gegend von Volkach. Von meinem Vater wurde ein Stück hier bei Braun- schweig erlegt (No. 24 des bearbeiteten Materials). Nach A. B. MEYER und F. HeLM, (VII. bis X. Jahresbericht (1891 bis 1894) der ornithologischen Beobachtungsstationen im König- reich Sachsen, S. 127), wurde am 3. Oktober 1894 ein Exemplar bei Dresden erlegt (jetzt im Zoologischen Museum daselbst, No. 14328). —] Als Zugvogel erscheint er bei uns im Herbste gewöhn- lich schon in der ersten Hálfte des September, doch hat man ihn auch noch im Oktober, ja bis zum Anfang des November bemerkt. Vor dem April kehrt er nicht zurúck, und er wurde 1) Er kommt nach Calvi im Winter häufig an der Küste von Genya vor. Naum. Der Winteraufenthalt, wie weiter unten bemerkt, ist jetzt genau be- kannt, R. Bl. 2) Nach v. CHERNEL hauptsächlich im September. R. Bl. 23 178 Der Ufer-Sanderling, Calidris arenaria (L.). selbst spät im Mai am erwähnten Salzsee und ausgangs dieses Monats noch am Main erlegt. Auch an den Ostseeküsten wird er noch im November und so lange bemerkt, bis ihn ein- tretende Kilte weiter treibt. An die holliindischen Kiisten kommt er im November in ungeheuren Scharen, úberwintert aber dort nicht. Diese Küsten besucht er auch auf dem Rück- zuge im Frühlinge häufig und hält sich dort bis zu Ausgang des Mai, von wo er dann weiter nach Norden zieht. Auffallend ist es, dass er, soviel zur Zeit bekannt, in keinem anderen Lande in so grosser Anzahl gesehen wird, als gerade in Holland, obgleich er weder daselbst brütet, noch überwintert. — Im mittleren Deutschland ist er im Frühjahr eine noch weit seltenere Erscheinung als im Herbst; nur vereinzelte Individuen kommen da vor. Wir haben ihn am Ufer des Salzigen Sees nur ein paarmal im April (im Winterkleide) und Just im Mai einmal (im Sommerkleide) angetroffen, dagegen in manchen Jahren im September und Oktober viele gesehen und erlegt, die sich bald Alpenstrandläufern angeschlossen hatten, bald in kleinen Flügen für sich allein waren. Das an Schnepfen- vögeln so sehr gesegnete Jahr 1801 brachte auch so viele dieser Vögel (fast alle im reinen Jugendkleide) an jenen See, dass sie im September und Oktober dort ebenso häufig und in ebenso grossen Scharen beisammen waren wie die Alpen- strandläufer. Sehr viele wurden damals teils von uns, teils von anderen geschossen und gefangen. Allein wir haben auch eine Reihe von Jahren verfliessen sehen, in welchen wir nicht einen einzigen Sanderling bemerkten, und überhaupt nicht viele erlebt, wo er an jenem See nur einzeln oder in ganz kleinen Gesellschaften zu drei bis sechs Stück vorkam. An der Elbe und an einigen grossen Teichen in der Nachbarschaft derselben will man ihn zu jener Zeit auch bemerkt haben; sonst ist er uns an kleineren Teichen oder in den Brüchen niemals vorgekommen. Seine Wanderungen unternimmt er zur Nachtzeit, wo er überhaupt wie andere Strandläufer so thätig wie am Tage ist. Er scheint, wenn er auf der Reise ist, sehr weite Strecken in einem Zuge zurückzulegen, ist mehr See- als Sumpfvogel und zieht den flachen sandigen oder steinigen Strand dem schlammigen vor. Er verlässt den Seestrand ungern, kommt daher nicht oft an die entfernten Gewässer landeinwärts, bei uns gewöhnlich an grossen ganz freiliegenden, flachufrigen, stehenden Gewässern, seltener an Flüssen vor. Eigenschaften. Das viele Weiss in seinem Gefieder macht den Ufer- sanderling, fliegend oder laufend, vor allen anderen kleinen Strandvögeln schon von weitem kenntlich, auch wenn er sich einzeln unter ihnen befindet. Ruhig hingestellt, scheint er weniger schlank gebaut als die Strandläufer, weil er dann den Hals sehr einzieht und den Rumpf etwas dick macht; auch laufend ist seine Gestalt etwas gedrungener. Er geht zierlich und behende, kann auch schnell laufen, übt dies aber nicht oft, wenigstens auf sehr lange Strecken selten. Den Rumpf trägt er immer wagerecht, auch wohl vorn etwas tiefer, zumal wenn er etwas gebückt, Hals und Kopf ein wenig vorgestreckt, nach Nahrung suchend behende einherschreitet. Er ist in seinem Betragen etwas gemächlicher als die meisten ähnlichen Arten, rennt und fliegt ohne Not nicht über weite Strecken, hält länger an ein und demselben Orte aus, ob er gleich hier immer in Thätigkeit bleibt, emsig hin- und herläuft und nach Nahrung sucht. Ich möchte ihn deshalb ruhiger, als z. B. den Alpenstrandläufer, aber nicht träger nennen; denn er steht so selten still als dieser, und wenn man ihn wirklich einmal lange an einer Stelle stillstehen sah, so hielt er, wie jener auch thut, gewiss sein Mittagsschläfchen, wobei er sich auch manchmal auf die Brust niederlegt. Er hat einen schönen, gewandten und schnellen Flug, ähnelt darin den kleinen Halsbandregenpfeifern, streckt dabei aber die Flügel weiter von sich, ganz wie die Strand- läufer von ähnlicher Grösse. Wenn er sich von einer Stelle am Ufer erhebt und nicht weit will, fliegt er gewöhnlich nahe am Ufer und in dessen Richtung fort, doch immer über dem Wasser und hier ganz dicht über dessen Oberfläche hin und biegt auch störenden Gegenständen am Ufer stets auf der Wasserseite aus. Das Niedersetzen geschieht, nach vorher- gegangenem, kurzem Schweben, unter einigem Flattern, jedoch findet sich in allen seinen Bewegungen in der Luft keine Eigen- tümlichkeit, die auffallend genug wäre, ihn von ähnlichen Strandvögeln sogleich unterscheiden zu können, wenn nicht die Farbe zum früheren Erkennen beitrüge, obgleich auch hierin die kleinen Regenpfeifer grosse Ähnlichkeit mit ihm haben. Der Sanderling ist ein liebliches, sanftes, harmloses Ge- schöpf, gar nicht argwöhnisch, vielmehr zutraulich, fast ein- fáltig. Ganz in der Nähe kann man seinem Treiben zusehen, ohne dass er sich stören liesse, ja auf zehn und noch weniger Schritte erlaubt er dem behutsam nahenden Beobachter sich anzuschleichen, weicht ihm allenfalls laufend aus oder fliegt nur wenige Schritte weit weg, wenn er sich ihm gar zu sehr nähert, und lässt sich so lange Strecken am Ufer entlang treiben. Einst traf ich am Ufer des erwähnten Salzsees, an einer Stelle, wo selten Störung durch menschlichen Verkehr stattfand, fünf Stück Sanderlinge, sah diesen lieblichen Vögeln lange aus einer Entfernung von sechs bis sieben Schritten mit grossem Vergnügen zu, bis endlich doch das Verlangen, sie zu besitzen, in mir rege ward, das anfänglich nicht gross war, weil ich in demselben Jahre schon mehrere geschossen hatte, Ich durchsuchte meine Jagdtasche und fand einige Pferde- haarschlingen vor, die ich, so gut es ohne Holz oder Pflock gehen wollte, in dem kiesigen Boden befestigte und dicht am Wasser aufstellte. Nun fing ich behutsam an zu treiben; weil jedoch die Schleifen sehr schlecht stellten, musste ich dies öfter wiederholen, trieb die Vögelchen aber so lange hin und her, bis drei derselben in meinen Schlingen hingen, und weil nun bei den beiden übrig gebliebenen, welche durch das lange Verfolgen endlich auch etwas misstrauisch wurden, mir die Geduld ausging, erlegte ich auch sie mit einem Schusse und hatte so das ganze Gesellschaftchen aufgerieben. — Ein auf einen Flug gethaner Schuss scheucht ihn zwar auf, aber er setzt sich gewöhnlich sehr bald wieder und lässt abermals auf sich schiessen, d. h. ohne fortzufliegen, nahe an sich kommen, ohne dass man sich dabei zu verbergen zu suchen brauchte. Einzelne Vögel liessen mehrere Fehlschüsse auf sich thun, wobei sie jedesmal nur einige Schritte weit wegflogen, und wurden am Ende dann doch noch erlegt; ja es sind Fälle vor- gekommen, wo aus einer kleinen Gesellschaft ein einzelner Vogel geschossen wurde, ohne dass die anderen wegflogen, sodass noch einmal im Sitzen auf sie geschossen werden konnte. Doch so dumm sind diese Vögel nicht immer, obwohl auch niemals so scheu, dass sie den Schützen nicht auf jede beliebige Entfernung herankommen lassen sollten, dies nament- lich, wenn sie allein sind, einzeln oder in Gesellschaften von ihrer eigenen Art. Sie sind sehr gesellig, und auf ihren Wanderungen bilden sich grössere oder kleinere Vereine, deren Glieder treu an- einander halten und, wenn sie gewaltsam getrennt werden, sich ängstlich wieder zusammenlocken. Im Jahre 1801 sahen wir selbst Scharen von mehr als fünfzig Stück; nach TEMMINCKS Versicherung kommen solche dagegen in Holland oft aus vielen Hunderten zusammengesetzt vor, Schwärme, wie man bei uns an manchen Orten die Stare vereint sieht, sodass sie, wo sich eine solche Schar lagert, auf eine lange Strecke den Strand bedeckt. Sind sie einzeln oder nur wenige beisammen, 50 schlagen sich solche oft zur Gesellschaft anderer Strandvögel, am liebsten, wie es scheint, unter solche von gleicher Grösse, wie z.B. die Alpenstrandläufer, und dann richten sie sich in allem nach diesen, fliegen mit ihnen auf, wann und wohin es jenen beliebt, und sind dann auch so scheu wie diese, weil sie von ihnen zur Flucht ermahnt werden, sobald sich eine Gefahr zeigt. Sind auf diese Weise aber z. B, Flussuferläufer = = = Führer, so halten sie die Annäherung des frei auf sie zu- ihre l bee S g gehenden Schützen so wenig aus, wie diese. Sind sie dagegen wieder allein, $0 verfallen sie in die angeborene Sorglosigkeit wie zuvor und benehmen sich so einfältig, dass man sie mit Steinen totwerfen könnte. Die Stimme des Ufersanderlings ist ein sehr einfacher Ruf, welcher sich deutlich durch die Silbe Pitt versinnlichen lásst, ein pfeifender, hoher, aber sehr kurz abgebrochener Ton, sanft und deshalb nicht weit vernehmbar. Er wird als Lock- ton nur einzeln und in langen Intervallen ausgerufen, ist in noch sanfterem Tone Warnungsruf, leise und schnell nach- einander wiederholt, wird er bei freudigen Vorfällen aus- gestossen U. S. W. Er hat viele Ahnlichkeit mit dem Lockton des Seeregenpfeifers. Eine andere Stimme als dieses ver- schieden modulierte Pitt habe ich von ihm nicht gehört. Der Ufersanderling wird in kurzer Zeit ein sehr ange- nehmes, zahmes Stubenvögelchen. Aber eben weil er so zahm und endlich zu kirre wird, dauert er in Wohnstuben nicht lange; denn zuletzt wird er gewöhnlich totgetreten oder zwischen einer Thür erklemmt. Mein Vater hatte zu verschie- denen Zeiten zwei, welche beide durch ein ähnliches Geschick ihr Leben einbússten. Der erste befand sich vom Herbste bis n das nächste Frühjahr hinein so wohl, dass er sein Winterkleid ganz vollständig bekam; aber che er dieses mit dem Sommerkleide vertauschen konnte, war er schon nicht mehr am Leben. Um den anderen kam er noch früher. Nahrung. Er nährt sich, wie die Strandläufer und oft an einerlei Orten mit denselben, von kleinen Würmern, allerlei kleinen Insekten und Insektenlarven, welche im seichten Wasser, auf dem nassen Strande und unter kleinen Steinen daselbst vor- kommen. Er mag von sehr kleinen Tierchen leben, da er immer sehr emsig etwas aufpickt und aufliest, wo man nichts sieht, und bei Öffnung des Magens bald nachher sich nichts als eine breiartige grünliche Masse, mit Kieskörnern oder ganz kleinen Steinchen vermengt, vorfindet. Die Larven verschie- dener Fliegenarten, von Mücken und Schnaken, mitunter auch ganz kleine Regenwürmchen findet man oft darin. Dass er seine Nahrung, an das Wasser gestellt, mehr er- warten als aufsuchen sollte, habe ich nicht gefunden, sondern ihn fast immer eifrig danach suchen und sie im Fortschreiten auflesen sehen. In der That beschäftigt ihn dies meistens so ausschliesslich und er ist so vertieft darin, dass er den, welcher sich ihm nicht ganz unbehutsam nähert, zuweilen bis auf wenige Schritte heranlässt, che er zu ihm aufblickt, dann gewöhnlich erst erschrickt, fortrennt, oder eine kurze Strecke fortfliegt. Er scheint überhaupt eine wohlbesetzte Tafel sehr zu lieben und bei den Freuden derselben und im Geniessen selbst seine Sicherheit hintan zu setzen. Fast immer sieht man ihn mit Aufsuchen seiner Nahrung beschäftigt, und futterneidisch fährt er dabei oft auf die im Auffinden glück- licheren Kameraden los; er mag daher auch immer guten Appetit haben, was auch seine beständige Wohlbeleibtheit bezeugt. _ Mit Fliegen und zerstückelten kleinen Regenwürmern, die man ihm unter in Milch eingeweichte Semmel mengt, ge- wöhnt er sich in der Stube bald an die letztere und befindet Sich bei diesem Futter sehr wohl. Fortpflanzung. x Hoch oben im Norden hat der Ufersanderling seine Brut- plätze, die, wenigstens auf Island, erst mit dem 67. Grad nördlicher Breite anfangen. FABER traf ihn in der Fort- en nicht häufig nur auf dem nördlichsten Teile der en auf Grimsoe an, konnte aber sein Nest nicht auffinden. ni daher wohl auf den Küsten von Grönland und Ho 5 or seine eigentlichen Sommerwohnsitze haben, da auch en D nicht im oberen Norwegen antraf. Man kennt weder ler, noch sonst etwas von seiner Fortpflanzungsweise. Der Ufer-Sanderling, Calidris arenaria (L.). 179 [— Hierzu bemerkt BALDAMUS in den Nachträgen: „Nach VON MIDDENDORFF langte der Sanderling am 4. Juni am Taimyr- Flusse unterm 74. Grad an und liess sich bis zum 75. Grad sehen, und je weiter nördlich, desto häufiger, jedoch immer nur zu kleineren Gesellschaften von fünf bis sechs Stück (Bruten) vereint. Nach PALLAS geht er bis an die Ostküste Sibiriens; in Lappland soll er selbst im Herbst nur einzeln, meist in Gesellschaft mit Tringa alpina, bemerkt werden. VON MIDDENDORFF vermutet, dass der Sanderling vorzüg- lich an der Küste des Eismeeres brütet. L. SCHRADER soll nach der Mitteilung H. E. PAssLERS während seines viel- jährigen Aufenthaltes in Lappland nur zwei Nester gefunden haben (Cabanis, Journ. f. Ornith. I. S. 306). Die Eier sollen ungefähr so gross, wie die von Actitis hypoleucus sein, haben eine birnförmige Gestalt, fein glänzende Schale, eine mehr oder weniger hellgrüne (?) Grundfarbe und blutrote Pünktchen samt dergleichen nicht grossen Flecken auf der Oberfläche. Ein helleres Exemplar zeigt ausserdem ein Paar schwarze Flecken. Kapitän HoLBöLL (Ornith. Beitrag zur Fauna Grön- lands, übersetzt von Dr. J. H. PAULSEN Leipzig, bei FLEISCHER, 1846) ist der Meinung, dass der Ufer-Sanderling in Grönland — wo er überhaupt selten, in Süd-Grönland von ihm gar nicht bemerkt worden ist — nicht südlicher als unter dem 68. Grad nördlicher Breite brütet. Die Eier hat er selbst nicht ge- sehen; sie sind ihm aber als von gleicher Farbe und Grösse wie die der Tringa maritima beschrieben. Die vier Jungen im Dunenkleide fand er auf einer kleinen Wiese etwas öst- lich von Godhave im Juli. Das ist leider Alles, was wir von der Fortpflanzung dieses Vogels wissen, und es ist in der That weder viel noch be- sonders exakt.“ Eier vom Sanderling sind bis jetzt gefunden am Anderson- Flusse (68. Grad nördlicher Breite), in Grinnell-Land (82*/, Grad nördlicher Breite), Grönland, Sabines Insel (741/, Grad nördlicher Breite), Island (65. Grad nördlicher Breite). Er ist im Sommer gemein in Alaska, MIDDENDORFF beobachtete ihn in einer Breite von 74 Grad auf der Taimyr-Halbinsel, SEE- BOHM schoss ihn in Asien im Juli in einer Breite von 65 Grad, und es ist sehr wahrscheinlich, dass er überall dort brütet. Kapitän FEILDEN fand in Grinnell-Land, westlich von Kap Union, am 26. Juni ein Nest mit zwei Eiern. Nach SEE- BOHM (l. c.) war dasselbe auf einer Geröllhalde belegen, mehrere hundert Fuss über dem Meere, und bestand nur in einer flachen Einsenkung in der Mitte einer daliegenden Weide, mit einigem dürren Laube und vorjährigen Kätzchen ausgefüttert. Das Männchen wurde am Nest getötet, so dass es scheint, als ob beide Alten das Brutgeschäft betreiben. Am 8. August desselben Jahres beobachtete FEILDEN mehrere Gruppen junger Sanderlinge, die eben flügge waren, aber noch Dunen zwischen den Federn hatten und von ihren Eltern herum geführt wurden, emsig Insekten suchend. Das Gelege scheint unter normalen Verhältnissen aus vier Eiern zu bestehen. Ein Ei aus der NEHRKORNSchen Sammlung (siehe deren Katalog Nr. 3055, S. 217) aus Lapp- land gleicht in Form, Färbung und Schale sehr den Eiern von Tringa alpina, ist nur etwas grösser. Längsdurchmesser 37,4 mm, Querdurchmesser 26,2 mm. Dieselbe ist auf oliven- gelblichgrauer Grundfarbe mit matt rötlichgrauen Schalen- flecken und zahlreichen dunkelbraunen oberflächlichen Flecken verziert, die am dicken Ende dichter stehen. Die Schale ist glatt und mattglänzend, die Form der Eier birnförmig. Das Ei stammt aus der BÄDEKERSchen Sammlung. Zwei Eier im britischen Museum von Grinnell-Land und Island messen 33,78 >< 22,86 und 34,8> 25,4 mm. —] Feinde. Die kleinen flüchtigen Edelfalken und Habichte, nament- lich der Merlin (Falco aesalon) gehören zu seinen Verfolgern. Ob seine Brut viele Feinde hat, ist nicht bekannt. 23* 180 Der Ufer-Sanderling, Calidris arenaria (L.). [— Nach v. Lmstow kommen in seinen Eingeweiden vor: Echinorhynchus crassicollis VILLOT, Distomum leptosomum CREPLIN, Distomum brachysomum CREPLIN, Taenia megalocephala KRABBE, Taenia fium GÖZE, Taenia microcantha KRABBE und Ophryocotyle proteus FRIIS. In seinem Gefieder leben: Nirmus angulatus, Nir- mus zonarius, Docophorus cordiceps und Docophorus limosae. —] Jagd. Es giebt wohl wenig Vögel, welche so leieht zu schiessen wären als dieser, da man ohne Umstände frei und so nahe an ihn hinangehen kann, wie man nur für gut hält, ja ihn oft nicht eher gewahr wird, bis man ganz nahe bei ihm ist, daher oft auf angemessene Weite sich wieder von ihm entfernen muss, wenn ihn ein zu naher Schuss nicht ganz zerschmettern soll. Da mehrere beisammen gewöhnlich sehr gedrängt fliegen und auf dem Strande sehr dicht nebeneinander hinlaufen, so kann ein gut angebrachter Schuss oft viele auf einmal nieder- strecken; denn die laufenden sehen es auch ohne Furcht mit an, wenn der Schütze sich niederkauert, um so recht viele in den Strich des Schusses zu bekommen. Wo es viele giebt, wie in der Zugzeit oft an den Seeküsten, da kann ein gewandter Schütze mit wenigen Schüssen und in kurzer Zeit im Besitz von einer Menge solcher Vögel sein; denn es ist dort kein Wunder, 12, 15 und noch mehr Stück mit einem Schusse zu erlegen. In wohlgestellten Laufschlingen ist er ebenfalls sehr leicht zu fangen, und wo es viele giebt, kann der Fang sogar recht ergiebig werden, zumal sich diese harmlosen Vögel, wie schon erwähnt, eintreiben lassen. Auf dem Wasserschnepfenherde sind sie das, was die Birkenzeisige (Acanthis linaria) auf dem Waldvogelherde sind; ohne allen Argwohn fallen sie da herdenweise ein und lassen sich bis auf den letzten wegrücken. Im Jahre 1801 waren diese Vögel auf den Herden am Salz- see im Mansfeldischen, welche einige Halloren (Salzsieder von Halle) dort stellten, ein sehr einträglicher Fang. Nutzen. Das Fleisch ist ausserordentlich zart, saftig und vom vorzüglichsten Wohlgeschmack und möchte hierin nicht leicht von einem der kleinen Strandvögel übertroffen werden; dazu ist es nie mager, wohl aber sehr oft ganz mit Fett überzogen. Die Jagd und der Fang lohnt daher auch in dieser Hinsicht sehr die Mühe. Schaden. Der Sanderling schadet den Menschen ebenso wenig wie ein anderer Strandläufer. We V. Gattung: Sumpfláufer, Limicola Koch. Schnabel: Länger als der Kopf, bis zur Spitze weich und biegsam, vom Grunde aus gerade, dann etwas auf- geschwungen und gegen die Spitze wieder sanft abwärts gebogen, an der Wurzel hoch, viel höher als breit, übrigens bis zur glatten Spitze von oben und unten plattgedrückt und breiter als hoch; die Mundkanten aufgetrieben, wodurch jederseits am Ober- und Unterschnabel eine tiefe Seitenfurche entsteht, die bis in die Spitze vorgeht. Eine dreieckige nackte Haut füllt den Raum zwischen den Gabeln an der Wurzel der Unterkinnlade aus. Nasenlöcher: Klein, eirund, nahe am Schnabelgrunde, seitlich, in einer weichen Haut, die sich um dieselben als ein kleines Rändchen erhebt, vorn aber, dicht über der Mundkantenfurche und parallel mit ihr, als eine sehr feine Rinne der Länge nach bis nahe an die Schnabelspitze vorgeht. Füsse: Nicht hoch, etwas stämmig, weich, über der Ferse ein gutes Teil nackt; die drei Vorderzehen ohne Spann- haut, oder zwischen der äusseren und mittleren ein sehr schwaches Ansätzchen von einer solchen, das kaum zu bemerken ist, alle aber mit so plattgedrückten Sohlen, dass ihre Ränder merklich vorstehen; die Hinterzehe klein, sehr schwach, etwas hoch über dem Zehenballen eingelenkt und nicht länger, als dass sie nur eben mit der Spitze ihrer Kralle den Boden be- rührt; die Krallen wenig krumm, dünn und sehr spitz. Flügel: Mittellang, ziemlich spitz, ihr Hinterrand mondförmig ausgeschnitten, die hintere Flügelspitze aber nicht lang; die erste und zweite der grossen Schwungfeder fast von gleicher Länge und die längsten von allen; vor ihnen steht noch ein kleines, äusserst schmales, spitzes und starres Federchen, wie eine verkümmerte Schwungfeder. Schwanz: Kurz, zwölffederig, die Mittelfedern etwas länger als die übrigen, welche ziemlich von einerlei Länge sind; das gerade Schwanzende bekommt dadurch in der Mitte eine etwas vorstehende Spitze. Das kleine Gefieder ist weich, gut geschlossen, an den unteren Teilen etwas lang, wie bei Strandläufern. Die Sumpfläufer sind kleine Vögel und bilden eine Mittelgattung zwischen Tringa und Scolopax, weil sie mit der einen so nahe wie mit der anderen verwandt und beiden an Gestalt und Lebensweise gleich ähnlich sind, weshalb man sie früher bald zu dieser, bald zu jener, sogar zur Gattung Brachvogel (Numenius) zählte, mit welcher sie gar nichts als die Krümmung des Schnabels gemein haben. Sie schliessen sich vorzüglich den Sumpfschnepfen an. Ausser der einheimischen Art, könnte man vielleicht noch Scolopax curvirostra,') des Berliner Museums, aus Montevideo, zu dieser Gattung zählen, deren Schnabel, obgleich seine Krümmung der Spitze noch näher liegt, sonst dem unserer Art gänz ähnlich ist. In Färbung und Zeichnung des Gefieders stehen sie den Sumpfschnepfen sehr nahe, und das Winterkleid ist vom Sommerkleide, sowie das Jugendkleid von beiden fast gar nicht verschieden, es ist sogar noch nicht erwiesen, ob bei ihnen eine vollständige Doppelmauser stattfindet. Auch ist zwischen Männchen und Weibchen kaum ein äusserer Unter- schied bemerkbar. Sie bewohnen im Sommer nur nördliche Gegenden, wandern aber im Winter von da tief nach Süden hinab, sind wahre Sumpfvögel und lieben freie Ufer nicht, weshalb sie an Flüssen selten und an der See noch seltener vorkommen, hauptsäch- lich aber stehende Gewässer mit schlammigem Boden aufsuchen. Sie wandern einsam .oder paarweise, seltener in Familien, aber nie in Scharen. In ihren Sitten ähneln sie teils den Strandläufern, teils den Schnepfen, suchen ihren Feinden bald laufend auszuweichen, eben so oft aber auch sich vor ihnen still niederzudrücken; sind zwar halbe Nachtvögel, suchen jedoch auch ihre Nahrung, die aus Insekten, deren Larven und kleinem Gewürm besteht, auch am Tage auf und gebrauchen dabei ihren bis an die Spitze weichen und mit Nerven versehenen Schnabel als Tastwerkzeug, um damit jene im weichen Schlamme aufzufinden. — Sie sind leicht zu schiessen und haben ein meist fettes, sehr zartes, wohlschmeckendes Fleisch. „Die Gattung Limicola, wenn man die in mehreren Individuen von mir untersuchte Tringa platyrhyncha TEMM. mit Koch zu solcher erheben will, unterscheidet sich durch die äusserlich bemerkbaren Verhältnisse des flachgedrúckten Schnabels, durch den plótzlich sehr verschmilerten Kinnwinkel, die breitere Zunge, den geraden, langen absteigenden hinteren Fortsatz der Unterkieferäste und durch die bedeutende Stärke der Muskeln des unteren Kehlkofes, sonst aber, wie es Scheint, anatomisch weiter nicht von den Strandláufern. (NrtscH.)* $ E + In Deutschland haben wir aus dieser Gattung nur eine Art. ’) NAUMANN meint wahrscheinlich Rostratula semicollaris VIEILL. (= Rhynchaea curvirostris, Licmr., teste Tacz. Orn. Peron.) R. Bl. Der kleine Sumpfläufer, Limicola platyrhyncha (Temm.). Fig. 3. Altes Männchen im Sommerkleid. Tafel 16. Es 4. Junges Männchen, Tafel 27. Fig. 15—27. Eier. Schnepfenstrandláufer, Bekassinensandláufer, Bastardbekassine, Lerchenschnepfe, Zwergschnepfe, Zwergbrachvogel, kleinster Brachvogel. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Zalar plosnokljuni. Czechisch: Jespdk polskozoby. Dänisch: Brednaebet, Strandvipe, Brednaebet , Kjaerlöber, Sumplöber, Brednaebet Strandlöber, Bekassinryle. Englisch: Broad-billed Sandpiper. Finnisch: Jänkkä sirri- diinen, Pikkujänkälintu, Leveämokkamen titvi. Französisch: Bécasseau platyrhynche. Italienisch: Sgambettin, Becanela picola, Biseghin rigü, Pescheirolla, Spilorso piccin, Gambecchio frullino, Cicaledda vernile, Gadduzeddu, Beccacinu differenti, Frullino, Torolino pedocchiello de Secariello. Japanisch: Kiriaishigi. Lappisch: Ucca jäggiloddi. Norwegisch: Brednaebbet Strandvibe. Polnisch: Bekasik plaskod- zcoby. Schwedisch: Brednäbbad strandvipa, Myrsnäppa, Brednäbbad simsnäppa, Myrvipa, Myrpytta, Brednäbbad sntippa. Ungarisch: Sárjáro, Közönseges sárjaró. — ] Tringa platyrhyncha. Temminck, Man. d’Orn. p. 398 (1815). —] — Limicola pygmaea. Koch, Baier. Zool. I. S. 316. n. 197. — Tringa platy- rhyncha (Bécasseau platyrhynque). Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 616. — Brehm, Beiträge III. S. 324. — Dessen Lehrb. II. 5.565. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 659. — Gloger, Schles. Fauna S. 46. n. 194. — Landbeck, Vög. Württembergs. S. 64. n. 226. — Just, Beobachtungen. S. 25. — Tringa pygmaea (Gambecchio-frullino). Savi, Orn. tosc. II. p. 291. — Numenius pygmaeus. Lath. Ind. p. 713. n. 11. — Bechstein, om. Taschenb. II. S. 277. obwohl nur die beigefügte Abbildung. — Wolf u. Meyer, Taschenb. S. 359. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 204. n. 195. — Le plus petit de Courlis. Sonnini, édit. de Buffon Ois. XXII. p. 245. — Pygmy Curlew. Lath. Syn. V. p. 127. — Ubers. v. Bechstein, II. 1. S. 101. n. 19. — Numenius pusillus. Bechstein, Naturg. Deutschl. 2. Aufl. IV. S. 152. n. 6. — Naumanns Vég. alte Ausg. Nachtr. S. 73. Taf. X. Fig. 22. — [— Limicola pygmaea. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VIII. p. 271. Taf. 267 (1836). — Limicola pygmaea. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXVII. u. 216 (1840). — Tringa platyrhyncha. Schlegel, Rev. Crit. p. XC (1844). — Tringa pygmaea. Schlegel, Vog. Nederl. p. 442 (1854—58). — Tringa platyrhyncha. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 245 (1858). — Tringa pygmaea. Wright, Finl. Fogl. II. p. 217 (1859). — Limicola pygmaea. Lindermayer, Vóg. Griechenl. p. 144 (1860). — Tringa pygmaea. Holmgren, Skand. Fogl. p. 857 (1866—71). — Pelidna platyrhyncha. Dec) et Gerb., Om. Eur. II. Ed. p. 206 (1867). — Tringa platyrhyncha. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 1185 (1869—74). — Tringa platyrhyncha. Fallon, Ois. Belg. p. 169 (1875). — Limicola platyrhyncha. Dresser, Birds Eur. Tom. VII. p. 3. pl. 545 (1876). — Limicola platyrhyncha. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 362 (1883). — Limicola platyrhyncha. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 13. Nr. 270 (1885). — Pelidna platyrhyncha. Reyes y Prosper, Av. España p. 83 (1886). — Limicola platyrhyncha. Giglioli, Avif. ital. p. 382 (1886); p. 585 (1889). — Tringa platyrhyncha. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 433 (1888). — Limicola pygmaea. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XIV. p. 68 (1891). — Limicola pygmaea. Frivaldszky, Av. Hung. p. 148 (1891). — Limicola platyrhyncha. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. II. p. 42 (1892). — Limicola pygmaea. Brusina, Croato-Serb. Vig. p. 146 (1892). — Limicola platyrhyncha. Collett, Norges Fuglef. p. 210 (1893—94). — Limicola platyrhyncha. Reiser, Orn. balcan. W yey, ED) (1894). — Limicola platyrhyncha. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 612 und 769 (1896). — Limicola platyrhyncha. Chernel, Magyaroszág madarai p. 178 (1899). —] Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vóg. Taf. LXII. Fig. 4, a—c (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög, Taf. 53. Fig. 5 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 197. pl. 27 (1884). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 40 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Zimicolae), pl. 28 (1895). —] Anmerkung. Unter den Synonymen führt man auch Scolopax pygmaea,’) Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 655. n. 20 an, doch zeigt das „Uropygium album“ in der kurzen Beschreibung wohl zur Genüge, dass unsere Art doch nicht gemeint sei. Naum. 1) Hierunter wird wohl Tringa subarquata (GÜLDENST.) verstanden sein. R. Bl. Kennzeichen der Art. an ihm, dass er nicht mehr verkannt oder verwechselt werden Der Oberschnabel ist sehr plattgedrückt, der Unterschnabel | kann, was zumal dem nicht begegnen kann, der ihn im frischen sehr flach gewölbt, inwendig ziemlich weit und hohl; die Zustande, nicht ausgestopft (wo natürlich durch das Aus- mittleren Schwanzfedern etwas länger als die übrigen gleich- langen. Beschreibung. Unser kleiner Sumpfläufer ist häufig verkannt worden, was indessen nur dem ungeübten, flüchtigen Beschauer begegnen kann. Trotz einer oberflächlichen Ähnlichkeit mit den kleinen krummschnäbeligen Strandläufern, namentlich mit Tringa subarcuata, Tr. alpina und Tr. Schinzi in ihren Jugendkleidern, unterscheidet er sich doch leicht an dem äusserst weichen, stets sehr plattgedrückten und ganz anders gestalteten Schnabel, an den viel niedrigeren Füssen und an dem stets viel dunkleren Oberkopfe, dessen Färbung, nebst der des Mantels, ihm eine nicht geringe Ähnlichkeit mit Gallinago gallinula verschafft, welcher er aber wieder in der Grösse bedeutend nachsteht. Genauer betrachtet finden sich überhaupt der Abweichungen von den ebengenannten (als den ähnlichsten) Arten so viele trockenen manche nicht unwichtige Veränderungen vorgehen), wenn auch nur einmal genauer beschaut hat. Die Körpergrösse steht ungefähr zwischen der einerH eide- und einer Feldlerche (Lullula arborea und Alauda arvensis), doch ist die Brust etwas stárker; die doppelte Lange des Schnabels und der Füsse, sowie die doppelte Kürze des Schwanzes bedingen dagegen eine ganz andere Gestalt, die wieder zwischen der eines Strandläufers und der einer Schnepfe in der Mitte liegt. Seine Länge ist 14 bis höchstens 15,3 cm; seine Breite 31,2, selten bis gegen 33 cm; die Länge des Flügels vom Handgelenk bis zur Spitze 10,5 cm, zuweilen wohl noch ein wenig darüber oder auch darunter; die Länge des Schwanzes 3,5 bis 4 cm, und die ruhenden Flügel reichen mit den Spitzen etwas über sein Ende hinaus. Die Beschaffenheit des Gefieders ist wie bei den Strand- läufern, ebenso die Gestalt des Flügels, dessen Schwungfedern nga gay - De chug. ein, on, it. 5,2% ehsteln, ANIL Wirb, En i-i,- Wun, a Del Pollo, => Tra EA = = > erster Ordnung von der Mitte an nach und nach schmäler werden und in ein spitz zugerundetes Ende auslaufen, während sich dies an den hinteren schräg macht; die der zweiten Ordnung aber viel kürzer als jene, fast gleichbreit, mit schrägen, aber nach hinten verlängerten, etwas ausgeschweiften Enden und schwächeren, etwas hinterwärts gebogenen Schäften; die der dritten Ordnung lanzettförmig mit stumpf zugespitztem Ende und so verlängert, dass sie eine hintere Flügelspitze bilden, deren längste Feder am ruhenden Flügel bis an das Ende der vierten oder fünften Feder reicht; der Hinterrand des ausgebreiteten Flügels erscheint daher stark mondförmig ausgeschnitten, die dadurch entstehende hintere Flügelspitze aber nicht so lang, als bei den meisten Strandläufern. Vor der ersten grossen Schwungfeder, der längsten von allen, aber kaum länger als die zweite oder gar nur von gleicher Länge mit ihr, steht noch ein kleines, straffes, sehr schmales und äusserst spitziges Federchen, einer verkümmerten Schwung- feder ähnlich. Von den zwölf ziemlich breiten Federn des Schwanzes sind die beiden mittelsten etwas länger als die übrigen und zugespitzt, zuweilen auch das nächste Paar noch so; die übrigen fast von gleicher Länge, die nach aussen jedoch meistens um ein Geringes länger, so dass das Schwanzende, die vorstehende Spitze in der Mitte unbeachtet, doch keine ganz gerade, sondern eine schwach ausgeschweifte Linie bildet, die aber so wenig von jener abweicht, dass man die zu beiden Seiten der Mittelspitze liegenden flachen Abschnitte leicht über- sehen kann. Der Schnabel ist im frischen Zustande ungemein weich, nur die äusserste Spitze hornartig hart, und die weiche Haut zeigt an der Wurzel einige Querrunzeln. Er hat dabei eine sehr merkwürdige Gestalt, die sich fast nur am frischen oder lebenden Vogel ganz richtig erkennen lässt. Er ist länger als der Kopf, nicht sehr schwach, aber schlank, von der Seite gesehen an der Wurzel etwas dick oder hoch, die Firste sich jedoch bald senkend, dann gerade fortlaufend, von der Spitze kaum merklich aufschwingend und gegen sie endlich sanft herabsenkend, wodurch kurz vor der Spitze, die am oberen Schnabel 2 mm länger als am unteren ist, nur eine schwache Biegung nach unten gebildet wird, der Kiel dagegen fast ganz gerade, nur vor der Spitze, mit der oberen Krümmung parallel, sanft herabgebogen. Von oben gesehen ist er von der Wurzel bis über die Mitte gleichbreit, wird dann allmählich schmäler und endigt nun ziemlich schnell in die wenig scharfe Spitze. Seine Firste ist sehr niedergedrückt oder abgeplattet, behält jedoch eine schwache Rundung, der Unterschnabel sieht da- gegen noch breiter aus, ist ganz flach gerundet, und die hintere Gabelspalte geht als eine tiefe Linie auf dem Kiel bis in die Schnabelmitte vor. Die Mundkanten sind an beiden Schnabelhälften, zumal hinterwärts, stark aufgetrieben, durch eine Längsfurche deutlicher gezeichnet, welche bis zur Mitte der Schnabellänge parallel mit der Kante läuft, dann sich ihr nach und nach nähert und nahe an der Spitze erst gänzlich aufhört, am Unterschnabel aber weniger deutlich ist. Eine andere Längsfurche kommt aus der mit weicher Haut be- deckten Nasenhöhle und geht ebenfalls bis dicht an die Spitze Vor, wo sie in die erste Furche verläuft, an manchen Indi- Viduen dies auch früher schon thut. Diese zweite Furche macht, dass die abgeplattete Firste wie ein abgesonderter Teil aussieht. Inwendig ist der Oberschnabel wenig ausgehöhlt, hur die Mitte entlang vertieft, am Gaumen mit zwei Reihen kurzer Zäckchen besetzt; der Unterschnabel bildet dagegen ch einzige, ununterbrochene, weite Héhlung, in welcher die ite een breite, zugespitzte und etwas hohle Zunge > : “er ganze Schnabel ist, 1 mm auf oder ab, 3,2 cm 5 = e SCH Wurzel über 6 mm, in der Mitte aber kaum Cu Ger dort 4 mm , von der Mitte an, fast gleich- oe a nahe der Spitze, nur 3 mm breit. Das lang- ae Sr o öffnet sich in seiner weichen Hautumgebung Chnabelgrunde und hat ein etwas aufgetriebenes Der kleine Sumpfläufer, Limicola platyrhyncha (Temn.). 183 Rändchen. Der Teil der Haut, welcher zwischen den beiden Gabelteilen der Unterkinnlade ausgespannt ist und meistens „Kinn“ heisst, ist nackt, graurötlich gefärbt, wie der ihr nächste Teil des Schnabels selbst, dieser im Übrigen in ein dunkleres Rötlichgrau und spitzenwärts, nach und nach dunkler werdend, in Schwarz übergehend. Im trockenen Zustande wird der ganze Schnabel schwarz, an der Wurzel unten und an der Kinnhaut rötlichbraun durchscheinend. Das Auge ist nicht gross, hat einen tiefbraunen Stern und weissbefiederte Augenlider. Es steht vom Schnabel etwas entfernt, auch etwas höher als bei Strandläufern, weil auch die Stirn sich etwas steiler erhebt, doch lange nicht so hoch als bei Schnepfen. Sowie die Gestalt der Stirne und die Stellung des Auges zwischen denen der obengenannten Gattungen das Mittel halten, so auch die Füsse ihrer Höhe und sonstigen Gestaltung nach. Sie sind sehr weich, wenig hoch, etwas stämmig, haben ziem- lich starke Gelenke und mittellange Zehen, denen die Spann- häute fehlen, von welchen sich im frischen Zustande keine Spuren entdecken lassen, aber getrocknet schwache Ansätz- chen zeigen, die mehr wie eine fortlaufende Verbindung der etwas vorstehenden Ränder der plattgedrückten Zehensohlen aussehen, während auch diese frisch weniger bemerklich werden. Die nicht ganz kurze, schwächliche und sehr dünne Hinterzehe sitzt etwas nach innen und so hoch über dem ge- meinschaftlichen Ballen der Vorderzehen, dass sie stehenden Fusses nur mit der Spitze den Boden berührt. Der weiche Überzug der nackten Fussteile hat sehr seichte Einschnitte oder Eindrücke, die auf dem Rücken des Laufes und der Zehen etwas grössere, sonst nur kleinere Schilderreihen bilden, übrigens gegittert und dies äusserst fein an den Zehensohlen sind. Die Krallen sind klein und schwächlich, schmal, flach gebogen, sehr spitz, unten zweischneidig, die der Mittelzehe auf der Innenseite mit stärker vorstehender Schneide. Der Unterschenkel ist 12 mm über der Ferse hinauf nackt; der Lauf misst 2,4 cm bis 2,6 cm; die Mittelzehe, mit der 3,5 mm langen Kralle, 20 mm; die Hinterzehe, nebst der nicht über 2 mm langen Kralle, 6 mm. Die Farbe der Füsse ist ein dunkles Graugrün oder beinahe Grünlichschwarz, bei jungen Vögeln stets lichter als bei alten, die der Krallen schwarz. An ausgestopften werden die ganzen Beine matt schwarz. Farbe und Zeichnung des Gefieders hat auf den ersten Blick viel Ähnlichkeit mit denen der kleinen Sumpfs chnepfe, Gallinago gallinula (L.) Am alten Vogel in seinem Frühlingsschmucke ist der Zügel stark gezeichnet, braun, schwarz getüpfelt; ein Streifen über demselben von der Stirn bis über das Auge und in die Schläfengegend trübe weiss, mehr oder weniger braunrötlich überlaufen, auch wohl in der Nähe der Schnabel- wurzel schwarzbraun bespritzt; die Mitte der Stirn braun- schwarz, mit feinen weissbräunlichen Federsäumen; der ganze Oberkopf mit dem Genick tief braunschwarz, jederseits mit einem rostgelblich- oder roströtlichweissen Längsstreifen, nahe über dem Augenstreifen und mit ihm parallel, bis auf das Genick hingehend, die zwischen den beiden hellen Kopfstreifen hier befindlichen Federn mit einigen blassrostfarbigen Seiten- kanten; der Hinterhals und ein Teil der Halsseiten roströtlich- weiss, mit schwarzbraunen Schaftflecken, und die zerschlissenen Federkanten geben scheinbar diesen Teilen eine weissgraue Beimischung; die Kehle ist schmutzigweiss, an den beiden Seiten braun bespritzt; die Wangen vorn roströtlichweiss, dunkelbraun getüpfelt, hinterwärts lichtbraun und an den Ohren dunkelbraun gefleckt und rostfarbig gemischt; Gurgel und Kropfgegend weiss, mit rostfarbiger Mischung und dunkel- oder schwarzbraun gefleckt; genauer besehen ist aber jede Feder an der Endhälfte rostfarbig mit an der Gurgel rund- lichem, am Kropfe in die Breite gezogenem, schwarzbraunem Schaftfleck und breiter weisser Endkante, wodurch die Flecke ziemlich verdeckt werden und nur bei verschobenem Gefieder ihre wahre Gestalt zeigen. Die weissen Federn an den Seiten 184 ; Der kleine Sumpfläufer, Limicola platyrhyncha (TEMM.). der Brust haben vor der breiten Endkante einen schwarz- braunen Mondfleck, dem sich hier und da nach oben auch etwas Rostfarbe anschliesst; die Mitte der Brust und des Bauches, sowie der unteren Schwanzdecke rein weiss, die Seiten der beiden letzten mit einzelnen matt braunschwarzen Pfeilflecken; die weissen Schenkel nach unten oft braun gefleckt. Die Ober- riicken- und Schulterfedern sind schwarz, mit rostgelben, rost- farbigen und, bald an den Seiten, bald an den Enden der Federn, graulichweissen, ziemlich breiten, vom Grunde scharf getrennten, háufig zerschlissenen Kanten, welche am lebenden Vogel und wenn sie ganz in ihrer Ordnung liegen, zwischen Riicken und Schultern einen schmalen Langsstreifen, auch am Rande der letzteren über den Flügel entlang einen, jedoch weniger deutlich gezeichneten, weissen Streifen bilden, die im Tode oder schlecht ausgestopft sich leicht verschieben und unkenntlich werden. Der Unterrücken ist braunschwarz, mit rostfarbigen Kanten; die Federn der Mitte des Bürzels und der Oberschwanzdecke schwarz, schmal rostfarbig gekantet, die zu beiden Seiten lichter, mit etwas breiten weissen Kanten, oder weiss mit herzförmigen, schwarzen Schaftflecken; die beiden Mittelfedern des Schwanzes schwarz, mit rostfarbigen Kanten; die úbrigen Schwanzfedern dunkelaschgrau, etwas ins Bráunliche ziehend, mit weissen Sáumen. Die kleinen Fligeldeckfedern sind dunkelbraungrau, etwas lichter gesäumt, die übrigen braungrau, in der Mitte längs dem schwarzen Schafte am dunkelsten, alle schmutzig oder gelblichweiss ge- kantet, die grössten am Ende am weissesten; die langen hinteren Schwungfedern braunschwarz, dunkelrostgelb oder rostfarbig gekantet; die der zweiten Ordnung matt schwarzbraun, auf den inneren Fahnen wurzelwärts aus Grau in Weiss über- gehend, mit weissen Schäften und schmalen weissen Entkänt- chen; die der ersten Ordnung, von welchen die kürzeren nach hinten feine weisse Endsäume, alle aber weisse Schäfte haben, sind braunschwarz, doch etwas fahl; die kleine verkümmerte Schwungfeder schwarz, mit hellweissem Aussenrande und Spitze; die Fittichdeckfedern schwarz, mit einer grossen hellweissen Spitze in Spatelgestalt, nur die längeren von jenen bloss mit weissen Endsäumchen. Auf der unteren Seite des Flügels sind die Deckfedern weiss, am Flügelrande grau gefleckt, die Schwungfedern unten glänzend grau, mit weissen Schäften, und die nach hinten zu mit silberweissem Seitensaum; der Schwanz von unten hellgrau, die weissen Schäfte und Säum- chen sehr bemerklich. Dies ist die Färbung aller Frühlingsvögel dieser Art mit sehr geringer, völlig bedeutungsloser Abweichung, wenn man Männchen vor sich hat, wo sich bei den ältesten nur zu- weilen zwischen den obenbeschriebenen Deckfedern hin und wieder eine neue, schwarze, schön rostfarbig gesäumte vor- findet, die auf eine Frühlingsmauser hindeutet, wie denn auch die Frische des übrigen kleinen Gefieders so etwas mit grosser Wahrscheinlichkeit vermuten lässt. Beide Geschlechter unter- scheiden sich äusserlich so wenig, dass man das Weibchen von dem gleich grossen Männchen ohne anatomische Hilfe nicht mit Sicherheit unterscheiden kann, obwohl es meistens etwas weniger reine Rostfarbe, als vielmehr Rostgelb an den Federkanten hat. Im Sommer ist das Aussehen nicht mehr so schön, die Schwungfedern sind fahler geworden, die Ränder des kleinen Gefieders sind sehr abgescheuert und ihre Farbe bleicher ge- worden, die Flecke am Vorderhalse und dem Kropfe deutlicher hervorgetreten, weil die sonst meist deckenden weissen Ränder sich abgerieben haben. Dies alles wird an solchen Individuen, welche in wärmeren Klimaten lebten, noch viel auffallender, wie ein Paar solcher Sommervögel, in Bengalen erlegt und im Besitze des Berliner Museums, sehr deutlich zeigen, dass solche auf diese Weise wohl genugsam von den bei uns im Sommer erlegten abweichen, aber in den Grundtypen keines- wegs von den unserigen verschieden sind, wie es denn von anderen Vögeln längst bekannt ist, dass zwischen Individuen, welche den Sommer unter einem nördlichen, und anderen, welche ihn unter einem sehr südlichen Himmelsstriche zu- brachten, obgleich zu einer und derselben Art gehörig, eine grosse Verschiedenheit im Ausseren entstehen kann, weil eine erhöhte Temperatur und Sonnenwärme nicht allein die Farben in kürzerer Zeit abbleicht, sondern auch das Gefieder mehr austrocknet, sodass es spröder wird und sich leichter oder stärker verstösst oder abnutzt. Das Winterkleid scheint ebenso gefärbt und gezeichnet zu sein wie das Sommerkleid. Vielleicht ist es eben deshalb bisher übersehen worden; denn man findet es nirgends be- schrieben, wenigstens möchte das von BREHM (a. a, 0.) be- schriebene schwerlich das wahrhafte sein. Zudem muss die Herbstmauser bei diesen Vögeln sehr spät beginnen, weil man bei allen im August auf dem Durchzuge geschossenen, von welchen ich mehrere untersuchte, noch nicht die mindeste Spur eines Federwechsels entdecken konnte. Wenn es, wie bei Strandläufern, an den oberen Teilen grau wäre, so würden einzelne neue Federn um so leichter in die Augen fallen; auch im Frühjahr müssten nicht selten Individuen vor- kommen, bei welchen sich noch Federn vom Winterkleide zwischen denen des neuen Frühlingskleides befánden, und sie würden, wären sie grau, zwischen den letzteren einen zu grellen Abstich machen, als dass man sie bis auf unsere Zeit sollte übersehen haben. Ich selbst habe viele Frühlingsvögel von dieser Art in den Händen gehabt, mehr als Sommervögel und Junge, aber keinen einzigen in der Mauser oder solche, an welchen noch Spuren derselben vorhanden gewesen wären. Das Jugendkleid, welches sie bis zur ersten Mauser tragen, ist im ganzen dem eben beschriebenen so ähnlich, dass es keiner speziellen Beschreibung bedarf und wir nur die geringen Unterschiede, wodurch es sich besonders von dem Frühlingskleide der Alten auszeichnet, hier anzugeben brauchen. Zuvörderst unterscheiden sich die jungen Vögel von den alten an den viel dickeren Fersengelenken und dem vornherab mit einer Längsfurche versehenen oberen Teile des Laufes. Der Scheitel hat eine weniger tiefe Grundfarbe, und die Federn haben sehr feine, weissliche, meistens zerschlissene Endsäum- chen; die beiden gelblichweissen Längsstreifen auf dem Mittel- scheitel sind schwächer, kürzer und undeutlicher; der Ober- und Seitenhals ist mehr lichtgrau, die Flecke undeutlicher und mehr streifenartig, auch die Kropfgegend klarer gefleckt und die Flecke länglicher; die Kanten an den schwarzen Rücken- und Schulterfedern sind mehr rostgelb als rostfarbig, das ganze Gefieder an diesen Teilen lockerer und weniger geschlossen; die Flügeldeckfedern viel dunkler; die hinteren Schwungfedern dunkel rostgelb, nicht rostfarbig, gekantet, und die Seiten des rein weissen Unterkörpers fast ohne alle dunklen Flecke; die Farbe der Füsse lichter und grünlicher, auch der Schnabel an der Wurzel rötlicher. — Beide Geschlechter sind in diesem Kleide äusserlich nicht zu unterscheiden. [— Dunenjunges. Der Kopf ist von vorn gesehen grau mit fünf von der Schnabelwurzel nach hinten gehenden schwarzen Streifen, einem gerade in der Mitte der Stirn, zwei nach jedem Auge und zwei nach der Gegend unter dem Ohre zu. Die ganze Oberseite von der Kopfplatte an bis zum Steiss ist samtartig dunkel schwarzbraun mit tiefem Kastanlen- braun untermischt, fein übersät mit grauweissen Pünktchen, die Unterseite grauweisslich, an den Halsseiten und am Kropfe hellbraun angeflogen, am After wie die Oberseite gefärbt. Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor. 1. altes Männchen, vollständig ausgefärbt, geschossen aM 15. Guli S52; 2. altes Männchen, ebenso, vom 6. Juli, aus Astrachan — beide aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 3. altes Männchen, aus Nordeuropa, aus dem Museum brunsvicense. : 4. altes Männchen, am 28. Mai 1876 bei Umea gesammelt; 5. altes Weibchen, am 26. Mai 1876 bei Umeå gesammelt, im Gefieder nicht von den Männchen zu unterscheiden, höchstens etwas weniger Flecke an Hals und Kopf; von den rauchen len al erab ni fes, Der > Peden fndsäun: m Mitet 6. altes Weibchen vom Frühjahr, bei Florenz erlegt, auf dem Rücken weniger Kastanienbraun der Federsäume, sonst dem anderen Weibchen, Nr. 5, gleichend; 7. alter Vogel, vom 20. Juli 1881, Männchen, aus Hiddensoe; 8. junger Vogel, vom 16. August 1875, aus Hiddensoe, mit den typischen, feinen, länglichen Flecken auf dem Kropfe — sämtlich aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 9, Dunenjunges (Mánnchen), circa fiinf Tage alt, von Karesuando in Schweden, vom 20. Juli 1881, gesammelt von Mewes, aus dem Museum brunsvicense; 10. Dunenjunges, circa drei Tage alt, gesammelt am 99, Juni 1883, von Karesuando in Schweden, aus dem Museum prunsvicense. Die abgebildeten Vógel sind ein altes Männchen vom Juni aus Skandinavien und ein junges Männchen vom August aus Skandinavien, beide im RoTHSCHILDschen Museum in Tring. —] Aufenthalt. Der kleine Sumpfláufer bewohnt den Norden von Europa, Asien und Amerika‘), ist aber in unserem Erdteile am wenigsten háufig und mehr óstlich als nórdlich zu suchen, daher in Skandinavien, Island, Grossbritannien und weiter herab in Holland und Frankreich nicht bemerkt worden. Dass er in Asien bis Bengalen hinab geht, ist oben schon bemerkt, in Nordamerika fand man ihn ebenfalls bis in die stidlichsten Teile desselben.1) Wie weit er indessen in den Norden hinauf- steigt, ist nicht bekannt; man darf aber mit vieler Wahr- scheinlichkeit vermuten, dass es damit gar so arg nicht sei, weil er viel tiefer nach Súden hinabgeht als nótig zu sein scheint, und weil Wahrscheinlichkeit vorhanden ist, dass er gar nicht weit von uns, vielleicht wohl gar in Deutschland niste.?) Wir kennen kein Land, in welchem er häufig sei; in den europäischen Ländern wird er wenigstens allenthalben, wo er vorkam, was indessen nur wenige Strecken sind, ein seltener Vogel genannt, so in der Schweiz und in Italien. In Ungarn ist er vermutlich auch, doch wissen wir es nicht gewiss*); dagegen fand man ihn durchwandernd in mehreren Gegenden Deutschlands, unter anderen in Holstein in der Nähe der Nordsee an gewissen Orten mehrmals, obwohl nicht alle Jahre, so in hiesiger Gegend, wo wir ihn an einem Feld- teiche, in einem Bruche und an dem Salzigen See im Mans- feldischen mehrmals erlegten. Er bleibt jedoch auch für Anhalt eine seltene Erscheinung. [— Der kleine Sumpfläufer ist Brutvogel im Norden Europas und Asiens (nicht in Amerika), vom Atlantischen Ocean bis zum stillen Meere. In Lappland wurde er von WoLLeY bei Muonioniska in einer Breite von 68° brütend gefunden und kommt nistend auf den Gebirgen Skandinaviens bis südlich zum 60° n. Br. vor. Im Winter wandert er südlich, selten durch das Binnenland, meist an den Küsten Europas und Asiens, Japans hinab bis zum Mittelmeer, Nord- afrika, der Mekran-Küste, der Küste Nord-Indiens, Madagaskar, Ceylon, den Andamanen, Burma, der ma- layischen Halbinsel, Java, den Philippinen, Formosa und China. In Deutschland kommt er nur als Durchzugsvogel vor, an der Ostsee im Frühlinge nur einzeln oder in kleinen Ge- sellschaften, fast nie am offenen Seestrande, sondern an den geschützten Buchten und Inseln. In kleinen Gesellschaften zeigt er sich im Herbste an ähnlichen Lokalitäten, doch an den flachen Inseln und Watten der Nordsee bisweilen zu Hunderten, auf Helgoland sehr selten (GÄTKE beobachtete nur ein einziges Mal am 29. Mai 1855 dort einen Flug von Re Auf dem Rückzuge kommen die meisten häufig am 20. Juli an unseren Küsten an, wie E. von HOMEYER s ¿ is j H > Si . . . / Das ist nicht richtig. Er kommt nicht in Amerika vor. R. Bl. ? Wës ist er nicht in Deutschland briitend gefunden. R. Bl. ee ) Nach FRIVALDSZKY (l. c.) ist er einige Male, aber sehr selten, in ngarn beobachtet CHERN : IR GE RW SCH VERA i - V. CHERNEL teilt mir mit, dass er ein Exemplar am czer-See geschossen habe. R. Bl. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII Der kleine Sumpfläufer, Limicola platyrhyncha (TEMM.). 185 meint, stets die alten Männchen zuerst. — Im Innneren Deutschlands ist er sehr selten beobachtet. Nach JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 282) „ist er an den Ufern und auf den Rieden des Bodensees zur Zugzeit im September sehr selten.“ 1854 erhielt JÄCKEL in den Moorweihern Exemplare am 9. Mai, 17. Mai, 20. Mai und 22. Mai., ausserdem nur noch einmal ein Stück am 4. Oktober 1856. Dann wurde noch am 23. Sep- tember 1883 ein junges Männchen bei Lauingen in Schwaben erlegt. — C. WUsTNEI und G. CLopIus (Vögel Mecklenburgs, S. 261) geben für Mecklenburg folgende Fundorte an: 24. August bei Müritz an der Ostsee, August 1846 Heinrichswalde bei Friedland, 12. August 1862 Wickendorfer Moor bei Schwerin, Wismar und Warnemünde im Herbste 1884. Bei Rossitten auf der Kurischen Nehrung wird der kleine Sumpfläufer, wie J. THIENEMANN schreibt, fast in jedem Herbste angetroffen, meist in der Nähe des Haffstrandes, zuweilen aber auch am Bruche. An Beobachtungsterminen, zwischen denen, sowohl was Zeit als auch Örtlichkeit anlangt, in den einzelnen Jahren oft grosse Übereinstimmung zu konstatieren ist, mögen folgende genannt sein: 8. August 1896; 19. und 21. Juli 1897; 21. Juli, 3. und 10. August 1898; 21. und 22. August 1899; 14. August 1902. —] Als Zugvogel zeigt er sich bei uns noch öfter im Früh- jahr, auf der Rückreise, in der letzten Hälfte des April und den Mai hindurch, als auf der Wegreise im August und Sep- tember. Die meisten dieser Vögel, welche wir sahen und zum Teil selbst erlegten, waren daher Frühlingsvögel. Sie ziehen, wie andere Sumpfvögel, des Nachts, aber gewöhnlich einzeln, oder höchstens paarweise, sehr selten zu drei bis vier Stücken beisammen. In hiesigen Gegenden trafen wir sie nie anders als einzeln und bei weitem nicht alle Jahre auf dem Durch- zuge an. Dass sie zuweilen in Gesellschaft der Alpen- strandläufer ihre Reise machen sollen, ist uns nicht wahr- scheinlich, weil sie sich am Tage wohl oft an gleichen Orten zeigen, aber sich nicht zu ihnen halten, und wenn sie zufällig unter sie geraten, bald wieder loszumachen suchen. Seevogel ist er nicht; selbst an schlammigen Küsten, die von Strandläufern und anderen Ufervögeln stets sehr häufig besucht sind, hat man ihn niemals angetroffen, wohl aber zu- weilen ganz in der Nähe solcher, an schlammigen Süsswasser- teichen, Pfützen und Morästen. Ebenso ist uns kein Beispiel bekannt, dass er an einem Flussufer vorgekommen wäre. Den ersten Vogel dieser Art erlegte mein verstorbener Vater vor vielen Jahren, an einem flachuferigen, freien Feldteiche, unfern von unserem Wohnorte, wo später noch einer vorkam; am Eisleber See wurden von uns und anderen, obwohl in einem langen Zeitraume, mehrere, so wie später auch einige in den Brüchen, in der Nähe des Ausflusses der Saale in die Elbe, geschossen. Er ist stets nur an schlammigen, seichten Stellen der Ufer anzutreffen, mögen sie auch nicht ganz frei von allen Gräsern sein, wenn diese den Boden nur nicht zu dicht be- decken; er geht deshalb nicht so tief in die grünen Sümpfe hinein, um sich darin zu verstecken, wie etwa die Sumpf- schnepfen, sondern hält sich auch dort nur an solchen Stellen auf, wo man ihn schon von weitem bemerken kann. Solche Orte, wohin Vieh zur Tränke gekommen und zahllose Fusstapfen im weichen Schlamme zurückgelassen, gehören zu seinen Lieblingsplätzen. Sehr oft ist er auch an ganz freien Wasserrändern, wie sie die Strandläufer lieben, aber niemals haben wir ihn auf sandigem Boden und an ganz klaren Wassern angetroffen. Er hat hier und dort gewisse Lieblingsstellen, an die er aufgescheucht gewöhnlich immer wieder zurückkehrt. Eigenschaften. So wie schon am toten Vogel, in der Gestalt wie in der Färbung des Gefieders, ein Gemisch von Schnepfe und Strandläufer sich darstellt, so finden wir es auch in seinem Betragen wieder. Er ist ein stiller, harmloser Vogel, den man eher träge, als lebhaft nennen möchte, steht oft mit eingezo- genem Halse, das Gefieder locker haltend, mit wagerechtem 24 186 Der kleine Sumpfläufer, Limicola plathyrhyncha (TEMM.). Leibe, lange an einer Stelle, geht aber auch behende und Nahrung suchend am Ufer auf und ab, wobei er sich nie weit vom ersten Orte entfernt und daselbst einsam immer zu be- schaftigen weiss. So durchrennt er keine langen Uferstrecken, obwohl er auch im Notfall schnell genug laufen kann, son- dern trippelt in kleinen Schrittchen von vielen Unterbrech- ungen weiter. Im Fluge áhnelt er noch mehr einem Strandláufer, als in seinem úbrigen Thun und Treiben. Er ist fliichtig und ge- wandt und streckt in jenem die Flúgel nie weit vom Leibe, schlágt sie aber schnell und schiesst so meistens dicht úber dem Wasser fort, um einen Halbkreis zu beschreiben und sich wieder am Ufer, nicht weit von der ersten Stelle, nieder- zulassen, was auf eine kurze Strecke mit ziemlich angezogenen Fligeln ohne Bewegung derselben und zuletzt unter einigem Flattern geschieht. Es liegt jedoch in diesem Fluge Etwas, was ihn bei aller Ahnlichkeit mit einem gleichgrossen Strand- läufer, z.B. Tringa Schinzi, merklich gut unterscheidet, was aber dem Ungeübten durch Worte kaum deutlich gemacht werden kann und einen praktischen Blick erfordert. Dass er ungesellig ist, wenigstens gegen andere Strand- vögel, wurde schon oben berührt. Sein langsameres oder gemächlicheres Wesen mag ihn vielleicht davon abhalten, ge- sellig mit ihnen herum zu laufen, nicht mit jenen zu fliegen; denn hierin würde er keinem Strandläufer nachstehen. Sehr gemütlich sieht man dies einfältige Vögelchen meistens einsam am Wasserrande oder an den kleinen Pfützen, die sich in den Fusstapfen des Viehes bildeten, oder sonst auf dem weichen Schlamme sich beschäftigen und weder um andere nahe Vögel noch um Annäherung grösserer Geschöpfe sich kümmern. Höchst zutraulich lässt es den Menschen ganz nahe kommen, ohne eher wegzufliegen, als bis jenes auf wenige Schritte ge- schehen ist. Dies, wenn es ihn von weitem schon kommen sah; wurde es aber von seinem Anblicke überrascht oder erschreckt, so drückt es sich sogleich platt nieder, und da dies meistens in einer kleinen Vertiefung des Bodens oder hinter niederen Pflanzen geschieht, so wird es ihm nicht eher wieder sichtbar, bis er auf die Stelle hingeht, wo der Vogel dann plötzlich dicht vor seinen Füssen herausfliegt, sich aber gewöhnlich nicht weit davon wieder niederlässt. So teilt er nach Umständen bald die Sitten der Strandläufer, bald die der Sumpfschnepfen oder Bekassinen. Zwar thut der Alpen- strandläufer zuweilen dasselbe, jedoch ungleich seltener als unser Vogel, welcher sich vor seinen Feinden bei weitem häufiger niederdrückt und sich so ihren Augen zu entziehen sucht, als ihnen laufend ausweicht. Sein Hang zur Einsam- keit, sein ruhiges Wesen, mit diesem Niederdrücken bei Ge- fahren vergesellschaftet, sind auch gar häufig Ursachen, dass das Vögelchen von einem weniger aufmerksamen Jäger oft nicht bemerkt wird oder unbeachtet bleibt. Sein wenig lebhaftes Temperament macht, dass er un- aufgeregt nie auffliegt, dies nur thut, wenn es ein individueller Zweck erheischt, und nur dann zuweilen, auch nicht immer, seine Stimme hören lässt, welche trillernd wie Tirrrr klingt und der des kleinen Strandläufers ziemlich ähnlich ist, aber einen anderen Ton hält. Auch in Gefangenschaft findet er sich bald in sein Schick- sal, ist gleich vom Anfange an ruhiger als irgend einer der verwandten Vögel und lässt sich leicht an das gewöhnliche, oft erwähnte Stubenfutter derselben gewöhnen. Wir besassen einen solchen, aber nur kurze Zeit. Nahrung. Sie besteht in kleinen Insekten und deren Brut und in kleinem Gewürm, dergleichen in schlammigem Wasser in Menge vorkommen. Welchen Arten er aber davon den Vor- zug gebe, ist nicht bekannt, soviel aber bemerkbar, dass er allerdings Lieblingsspeisen haben möge, die sich nur auf be- sonderen Stellen vorfinden, weshalb er daselbst so lange ver- weilt und demnach immer mit dem Fange seines Frasses be- schäftigt ist, auch, wenn er sich genötigt sah, den Platz zu verlassen, dennoch bald wieder auf denselben zurückkehrt. [— Auch hierüber finden wir bei JÄCKEL (Vögel Bayerns, S. 283), dem wir so viele vortreffliche Untersuchungen des Mageninhaltes der Vögel verdanken, nähere Angaben. In dem Magen des oben erwähnten, am 4. Oktober 1856 beobachteten, Männchens fand er ausser vielen Kieskörnchen unkenntliche Reste von Wassergewúrm, Wasserkáfer (Cyclonotum orbiculare), Konchylien (zwei Gehäuse von Planorbis hispidus) und allerlei Karpologisches, Samen von Potamogeton, Polygonum und Pilularia globulifera. —] So trippelt er immer auf dem nassen Boden hin und her, watet auch wohl durch ganz seichte Pfützchen und sticht mit dem Schnabel in den weichen Schlamm, um die Geschöpfchen, welche er nicht sieht, damit herauszufühlen, weshalb man denn an solchen Stellen lauter kleine Löcher oder Grübchen dicht bei einander bemerken kann. Kieskörner findet man zwischen den in Brei verwandelten Insekten und Würmern stets auch in seinem Magen. Seiner Nahrung geht er am Tage und in der Dämmerung nach, worin er den Strandläufern mehr ähnelt als den Schnepfen, indem die letzteren am Tage ruhen und wahre Nachtvögel sind. Fortpflanzung. Von ihr weiss man bis jetzt noch gar nichts, vermutet aber, doch ohne hinreichenden Grund, dass sich unser Vogel im hohen Norden fortpflanze. Wenigstens mag dies für unseren Erdteil schwerlich angenommen werden können, da er für uns ein mehr östlicher als nördlicher Vogel ist und von solchen Forschern, welche den europäischen Norden bereisten, dort nicht beobachtet oder aufgefunden wurde. Es ist mir viel- mehr wahrscheinlicher, dass er nicht so hoch im Norden niste, weil er im Winter so tief nach Süden wandert und in Deutschland noch zu Ende des Mai, manchmal sogar ge- paart, angetroffen worden ist. Zudem lebt das, seiner geringen Grösse wegen, so unbedeutende Vögelchen zur Fortpflanzungs- zeit gewiss tief in den Sümpfen, wo es bisher leicht un- beachtet geblieben sein kann, zumal es nirgends in bedeutender Anzahl vorzukommen scheint. [— Hierzu bemerkte BALDAMUS in den Nachträgen: „Der kleine Sumpfläufer ist neuerdings brütend in den Sümpfen Finlands und der östlichen Finmarken gefunden worden. Ein Lappe brachte KEITEL ein auf dem Neste ergriffenes Weibchen samt den Eiern. Leider ist über Nestort und Nestbau nichts Zuverlässiges bekannt. Die Eier, vier in einem Neste, zeichnen sich durch die feine, wenig verwaschene und überaus dicht stehende Zeichnung vor allen ähnlichen sehr auffallend aus. Die Grundfarbe ist ein rötliches Oliven- gelb, die kleinen häufigen Schalenflecken sind rotgrau. Die Zeichnungsflecken, meist sehr kleine, scharf begrenzte Schmitzen und Flecken von dunkelrotbrauner Farbe, bedecken fast die ganze Oberfläche, und stehen oft am stumpfen Ende so dicht, dass von der Grundfarbe nichts übrig bleibt. Sie messen 27,5 bis 28,5 mm in der Länge und 19,6 bis 20,1 mm in der Breite. Die Schale ist nicht sehr glatt und wenig glänzend, die Poren klein und flach, mit unbewaffnetem Auge kaum sichtbar.“ WOLLEY, dem wir so viele oologische Entdeckungen im Norden Skandinaviens verdanken, fand die Eier in Lappland bei Muonioniska. Von YARRELL (l. c.) werden sehr interessante Mitteilungen über die Brutverhältnisse nach RICHARD DANN ge- macht. Dieser fand den an dem Ende des Bottnischen Meerbusens auf mit Vogelgras bewachsenen Mooren und Sümpfen, in kleinen Kolonien, meist an Orten, welche auch von Totanus glareola be- vorzugt werden. Er traf ihn auch brütend am Dovrefjeld am grossen Sumpf von Folkstune, 3000 Fuss über dem Meere, woher fast alle Eier dieses Vogels kommen, welche man in Samm- lungen findet. Die Vögel kamen Ende Mai am Brutplatze an und waren anfangs scheu und wild und fanden ihre Nahrung am grasigen Rande der Sümpfe und Seen im Moore. Wenn gestört, flogen sie zu bedeutender Höhe auf, stiegen und fielen wie Schnepfen und riefen two WO schnell wiederholt. Wie die Jahreszeit fortschritt und das Wetter warm wurde, änderten sich die Ge- wohnheiten der Tierchen bedeutend, sie verbargen sich im trockenen Grase, schlichen durchs Kraut und fielen, aufge- stört, fast sofort wieder ein. Dann fand frische Eier am 94, Juni, und in der letzten Juli-Woche konnten die Jungen noch nicht fliegen. Das Nest war auf einem kleinen Gras- hiigel erbaut und áhnelte dem der Schnepfe. Während die Jungen ausgebracht werden, sind die Alten schwer hoch zu machen. Sie verbringen dann ihre Hauptzeit am Boden, in- dem sie mit ihrer Brut zwischen der reichen Vegetation des Morastes Nahrung suchen. Unter sieben Eiern meiner Sammlung aus Lappland sind zwei, deren feine, punktförmige Fleckung über die ganze Ober- fläche so dicht ist, dass von der Grundfarbe fast nichts zu sehen übrig bleibt. Aber auch bei den übrigen fünf Eiern ist die Fleckung so dicht und fein, dass man die Eier mit keinen nahe ver- wandter Arten verwechseln kann, eins erinnert an die feine Punktierung der rötlichen Anthus trivialis-Eier. Etwas Glanz ist bei den meisten vorhanden. Die Grössenverhältnisse sind folgende: Längsdurchmesser: Querdurchmesser: Der kleine Sumpfläufer, Limicola plathyrhyncha (Tra A 33,0 mm 23,0 mm 32,0 5) 22,6110 SE EE SE 23,0 ,, 32o Ss 23,4 ,„ Be 230, 31,5 ” 22,3 ” =] Feinde. Er drückt sich vor den kleinen Raubvögeln still nieder und entgeht ihnen dadurch meistens. Ob er noch andere Feinde habe, weiss man nicht. Jagd. Er ist leicht mit Schiessgewehr zu erlegen und hält die Annäherung des Schützen ohne besondere Vorkehrungen aus. Beim plötzlichen Herausfliegen, wenn er sich gedrückt ge- habt hatte, ist er, weil er tief fliegt und so klein ist, nicht leicht zu schiessen; da er jedoch einen geraden Flug hat, und solche Winkelzüge, wie die Bekassinen zu machen pflegen, nicht kennt, so ist er doch noch leichter als diese zu schiessen, zumal wenn man die Stelle bemerkt hat, wo er sich drückte, und so nicht unvorbereitet war. Fangen könnte man ihn gewiss noch in den bekannten Fussschlingen, und er möchte auch auf den Wasserschnepfen- herd kommen. Nutzen. Er hat ein zartes, ganz vortrefflich schmeckendes, meistens in Fett eingehülltes Fleisch, welches dem der delikatesten kleinen Schnepfen nichts nachgiebt. Schaden. Wenn dieser Vogel auch weniger selten wäre, so würde er doch so wenig wie irgend ein ähnlicher Schnepfenvogel zu den schädlichen gezählt werden können. AA AAA VI. Gattung: Strandlaufer, Tringa L. Schnabel: So lang oder etwas lánger als der Kopf, gerade oder gegen die Spitze hin sanft abwárts gebogen, schwach, schlank, weich, nur an der Spitze etwas hárter, seiner ganzen Lánge nach biegsam, an der Wurzel etwas zusammengedriickt, nach vorn rundlich und niedriger; die zugerundete Spitze ein wenig breiter als der Teil vor ihr, daher von oben gesehen etwas (doch sehr wenig) kolbig; auf beiden Kinnladen geht eine Längsfurche, parallel mit den Mundkanten, von der Wurzel an, bis über zwei Dritteile der Schnabellánge gegen die Spitze vor. Nasenlöcher: Nahe an der Stirn, klein, schmal, hinten etwas weiter als vorn, mit häutigem Rande, welcher das willkürliche Verschliessen erlaubt; die weiche Haut der Nasenhöhle, worin sie liegen, in einer schmalen Spitze und blossen Furche, bis nahe an die Schnabelspitze vorgehend. Füsse: Ziemlich hoch, schlank, schwach, weich, über der Ferse ein Stück hinauf nackt; mit drei etwas langen, dünnen, ganz getrennten Vorderzehen und einer sehr kurzen, schwächlichen, kleinen Hinterzehe, die über dem gemeinschaft- lichen Zehenballen eingelenkt ist, daher stehenden Fusses den Boden nicht berührt. Die weiche Haut der Füsse schwach geschildert, am bemerklichsten auf dem Spanne und den Zehenrücken. Die Krallen schwächlich, kurz, wenig gebogen, spitz, nicht sehr scharf. Flügel: Mittellang, sehr spitz, die erste grosse Schwungfeder die längste, aber vor ihr befindet sich noch ein ganz kleines, schmales, spitzes, verkümmertes Federchen; die der dritten Ordnung zunächst dem Rücken in eine zweite Flügel- spitze verlängert; die der zweiten Ordnung kurz, fast gleichbreit, abgestumpft, mit etwas nach hinten gebogenen Schäften, weshalb der untere Flügelrand sichelförmig ausgeschnitten erscheint. Schwanz: Aus zwölf Federn bestehend, kurz, am Ende spitz zugerundet oder doppelt ausgeschnitten, indem die beiden mittelsten und äussersten Federn länger sind als die übrigen. Das kleine Gefieder ist weich, gut geschlossen, ohne besonders dick zu sein, und liegt meistens glatt an; die Dunen locker und nicht häufig. Die Strandläufer sind kleine Vögel; nur wenige haben die Grösse einer grösseren Drosselart, die meisten eine weit geringere. Ihr Gefieder trägt keine Prachtfarben, Grau, Braun und Rostfarbe sind die herrschenden darin, und alle Arten erscheinen nach Alter und Jahreszeit ungemein verschieden gefärbt. Ausser, dass sie jährlich zweimal mausern und so ein vom Sommerkleide ganz verschiedenes Winterkleid tragen, ist auch das Jugendkleid ganz abweichend von diesen beiden. Die Übergänge aus einem Kleide in das andere, während sie die Federn wechseln, sind daher so höchst mannichfaltig, dass dies die Kenntnis der Arten sehr erschwert und früher zu vielen Irrungen Veranlassung gegeben hat. Merkwürdig, dass bei allen am Sommerkleide Rostfarbe und Schwarz, am Winterkleide Aschgrau vorherrscht. — Die Geschlechter sind in der Farbe fast gar nicht verschieden, die Weibchen aber bei den meisten Arten etwas grösser als die Männchen. Sie treten mit dem gemeinschaftlichen Zehenballen nicht hart auf, sondern gehen bloss auf dem vorderen und mittleren Teile der Zehen, wie auf Schnellfedern, daher ihr leichter, zierlicher, behender Gang. Die Strandläufer sind über alle Länder der Erde verbreitet, doch mehr in der gemässigten und kalten Zone, als in der heissen. Sie sind Zugvögel und wandern aus einer in die andere, so dass sie ihre Sommerwohnsitze in den kälteren Regionen [— der nördlichen Halbkugel —] aufschlagen und den Winter in wärmeren zubringen. Ihre Reisen machen sie meistens in Gesellschaften, oft in grossen Scharen, gewöhnlich in der Abend- und Morgendämmerung, denn sie sind halb nächtliche Vögel. Ihr Geselligkeitsbetrieb thut sich auch gegen ihre Gattungsverwandten kund, die Arten mischen sich oft unter einander, nähren sich und reisen mitsammen, sind selbst am Brutorte nicht gern allein, und schliessen sich sogar Strand- vögeln aus anderen Gattungen gern an. — Ihr Aufenthalt sind die Ufer der Gewässer, des Meeres, der Teiche und Sümpfe, weniger der Flüsse, weil sie schlammigen Boden lieben, den sie am fliessenden Wasser seltener finden. Hier waten sie im Schlamme und im seichten Wasser, schwimmen aber höchst selten und tauchen nur in der höchsten Not. Sie sind sehr be- weglich, laufen schnell und haben einen schönen, leichten und sehr schnellen Flug. Dieser geht gewöhnlich dicht über der Oberfläche des Wassers hin, nur wenn sie weit über Land müssen und auf dem Zuge sind, hoch durch die Luft. Sie haben eine pfeifende Stimme, nähren sich von kleinem Gewürm, Wasserinsekten und deren Larven, die sie auf nassem Boden oder in ganz seichtem Wasser aufsuchen. In der Fortpflanzungszeit leben sie gepaart, doch gern mehrere Paare neben einander, machen ihr Nest an sumpfigen Stellen, doch auf ein trockenes Plätzchen. Dasselbe besteht nur aus einer kleinen Vertiefung, mit wenigen Hälmchen kunstlos ausgelegt. Die Zahl der Eier ist stets nicht mehr als vier, selten nur drei. Diese sind ver- hältnismässig etwas gross, birnen- oder kreiselfórmig gestaltet und haben auf olivengrünlichem Grunde viele dunkelbraune Flecke. Sie werden vom Weibchen allein [—, bei einigen Arten sicher auch vom Männchen, —] ausgebrütet, die Jungen, welche das Nest, sobald sie nur abgetrocknet sind, verlassen, sehr geliebt, und diese wissen sich durch Niederdrücken sehr geschickt vor ihren Feinden zu verbergen. Die meisten Arten sind nicht scheu, daher Jagd und Fang nicht schwer, aber ihres zarten, im Herbste sehr fetten und wohlschmeckenden Fleisches wegen sehr beliebt. Alle spreizen beim Gehen die Zehen sehr regelmässig und so aus, dass sie genau auf drei Teilungslinien eines in sechs gleiche Abschnitte geteilten Zirkels passen. Man sehe auf der Tafel zur Einleitung dieses Werkes Fig. 1 die Spur von Tringa minuta, der alle Arten ähneln. „Die Strandläufer (bemerkt NrrzscH nach Untersuchung der Tringa canutus, subarcuata, alpina, Temmincki, minuta und Calidris arenaria) Kommen mit den übrigen Schnepfenvögeln in allen den für diese bereits unter Charadrius angegebenen allgemeinen 6 Dis em di VI. Gattung: Strandläufer, Tringa L. 189 anatomischen Verhältnissen überein, und es ist schwer, in ihrem inneren Bau eigentümliche Anordnungen zu finden. Indessen nt in dieser Beziehung folgendes bemerkt zu werden. Schädel und Augen sind viel kleiner als bei Oedicnemus, Charadrius und Haematopus. Die beiden Nasendrúsen sind bei mehreren Arten so gross und breit, dass sie dicht aneinander stossen und die Stirn ganz bedecken und verbreitern, bei anderen, wenigstens Tringa Temmincki, hingegen sind sie viel kleiner, halbmondfórmig, und bleiben von einander entfernt, Sie liegen aber niemals in abgeschlossenen Gruben, und ihr áusserer Rand ragt tiber den Orbitalrand der zwischen den Augen sehr schmalen Stirnbeine hinaus. Der Schnabel zeigt hier schon eine deutliche Spur des bei der echten Schnepfengattung so ausgebildeten knochen- zelligen Tastapparates; aber die Zellen [— oder Nischen —] sind klein und nur auf die etwas spatelförmige Spitze der Kiefer beschränkt. Die Nasengrube bildet eine lange schmale Furche, welche der Spitze des Oberkiefers sehr nahe kommt. Der Biegungspunkt des Oberkiefers befindet sich vor den Nasenlóchern, und es erhebt sich daher beim Öffnen des Schnabels nur der vordere Teil oder die Spitze des Oberkiefers. Das Thränenbein ist klein; es verbreitert zwar den vordersten Teil der Stirn, aber der absteigende Teil desselben ist wenig merklich und seiner ganzen Länge nach mit dem hohen, breiten Seitenflügel des Riechbeines verbunden. Die beiden Foramina obturata des Schädels, welche gleich über dem grossen Hinterhauptloche hier, wie bei fast allen Schnepfenvögeln, befindlich sind, sind sehr ansehnlich. Das sehr grosse Hinterhauptsloch bildet oberwärts einen unpaaren Winkel oder Sinus und erhält dadurch eine fast dreieckige Figur. (Bei den Gattungen Oedicnemus, Charadrius, Haematopus und Recurvirostra ist es breit, fast rund und ohne jenen Sinus. Die meisten Strandláufer haben 12 [— eigentliche —] Halswirbel (nur Tringa alpina hat 13), alle 9 Rücken- und 8 Schwanzwirbel. Von den 9 Rippenpaaren haben 7 den Rippenknochen [— (Os sternocostale), sind also wahre oder Sternalrippen. —] Ausserdem kommt |— hinten —] noch öfters ein überzähliger Rippenknochen ohne Rippe vor. Am Brustbeine ist das innere wie das äussere Paar der hinteren Hautbuchten (Excisurae obturatae) immer vorhanden, jenes aber stets kleiner als dieses. So ist es freilich bei den allermeisten Schnepfenvögeln, aber gerade nicht bei den Kampf- läufern (Philomachus pugnax (L.)), dem das innere Paar fehlt. Das Muskelpaar am unteren Kehlkopfe ist deutlich. Die Blinddárme sind ziemlich lang, wenigstens immer länger als bei den Gattungen Limosa, Totanus und Scolopax. Die innere Darmfläche zeigt Zickzacklängsfalten, welche zum Teil durch Querfalten zu Zellen verbunden sind, im Mastdarm aber nur Querfalten. [— Nach Gapow ist der Drüsenmagen bei Tringa, welcher Gattung er auch Calidris arenaria als T. arenaria einordnet, sehr klein. Der ziemlich stark muskulöse, aber ebenfalls relativ kleine Muskelmagen ist von rhombischer Gestalt und wenigstens an der Unterseite stark eingeschnürt. Im Dünndarm fehlen Zotten, dafür bemerkt man feine, in längsgerichteten Zickzackreihen stehende Drüsen. Im Enddarm stehen dichte Querfalten. Die Blinddärme sind mindestens von der Länge des Enddarmes. Gapow giebt folgende Darmmaße von Tringen: verdie Länge des absolute relative `) Coecums Enddarmes Darmlänge Tringa canutus 5 3 EN 6,3 Tringa canutus 52. 6,3 Calidris arenaria 4 3 38 6,3 Calidris arenaria 3 und 4 3 39 6,3 Tringa alpina 4 34 Tringa alpina 4 34 Tringa cinerea 8 3 67 Der rechte Leberlappen ist wesentlich grösser als der linke, welch letzterer stark unregelmässig gezackt erscheint. Gabow fand einmal bei einer T, alpina keine Spur einer Gallenblase, welche bei T. canutus und Calidris arenaria gut ent- wickelt war; bei letzterer vermisste sie indessen KUHL auch einmal. NAUMANN teilte die eigentlichen Strandläufer (Tringa) in zwei Familien ein: 1. Strandláufer mit geradem Schnabel: Trinya islandica GM. und Tringa minuta LEISLER. ; 2. Strandläufer mit etwas gebogenem oder gegen die Spitze herabgesenktem Schnabel: Tringa surbarcuata TEMM., Tringa alpina LINN., Tringa Schinzi BREHM, Tringa maritima BRUNNICH und Tringa Temmincki LEISLER. Sehr eingehend hat sich H. SEEBOHM mit den Strandläufern beschäftigt. In seinen British Birds führt er 1886 ausser Tryngites rufescens (VIEILL.) sämtliche Strandláufer, die in England vorgekommen sind, unter der Gattung Tringa auf, indem er „die Teilung derselben seitens moderner Ornithologen in sechs oder mehr Untergattungen nicht billigt, da die Charaktere, auf denen sie begründet ist, so trivial sind, dass sie nicht der Aufzählung wert erscheinen“. 1888 geht SEEBOHM in seinem Werke: »The Geographical Distribution of the family Charadriidae“ noch weiter, indem er Calidris arenaria (L.) und Limicola Me Tinda (TEMMINCK) mit unter die Gattung Tringa bringt. Sehen wir von diesen ab, so verteilen sich die sämtlichen auf der rde vorkommenden Strandläufer nach SEEBOHM auf folgende Untergattungen, Arten und Unterarten, mit beifolgender Diagnose:°) SE SE Tringa. Nasenloch nicht über den vierten Teil des Schnabels, von der Basis an gerechnet, ausgedehnt; EN o Wangs sehr viel länger als die vierte; der Lángenunterschied zwischen der längsten und kürzesten Primärschwinge r viel grösser als die Schnabellänge. Untergattung A. Die mittleren oberen Schwanzdeckfedern zum grösseren Teile weiss. Tringa Bonaparti, Schnabel kürzer als 26 mm; Tringa subarcuata, Schnabel stark abwärts gebogen; Tringa crassirostris, Schnabel gerade, 40 bis 46 mm lang; Tringa canutus, Schnabel gerade, kúrzer als 40 mm. ) Rumpflänge = 1. R. B. *) Die Charaktere gelten für alle Kleider und Altersstufen und beide Geschlechter. R. Bl. TESS ce 2 Ss Ee SE 190 VI. Gattung: Strandläufer, Tringa L. Untergattung B. Innere Sekundärschwingen (siebente, achte und neunte) zum grösseren Teile weiss. Tringa alpina, mittlere obere Schwanzdeckfedern kaum weiss gefleckt, kleiner Daumen, schwarze Füsse; Tringa alpina pacifica, mit längerem Schnabel; Tringa maritima, obere Schwanzdeckfedern und Steiss fast schwarz, Füsse blass; Tringa maritima Couesi, im Sommerkleide Rücken stark kastanienbraun, Brust braun verwaschen, im Winterkleide nicht zu unterscheiden, kleiner; Tringa maritima ptilocnemis, Aussenfahnen der inneren Primärschwingen an der Basis am Schafte weiss, Untergattung C. Obere Schwanzdeckfedern und Sekundärschwingen zum kleineren Teile weiss, Füsse blass. Tringa acuminata, von grösserem Wuchse (Flügel länger als 12 cm); Tringa acuminata pectoralis, die mittleren Schwanzfedern sind wenig länger (circa 6 mm) als die nächstfolgenden; Tringa subminuta, von kleinem Wuchse (Flügel kürzer als 10 cm), seitliche Schwanzfedern braun; Tringa subminuta minutilla, mit kleinen Füssen (Mittelzehe mit Nagel 20,5 bis 21 mm); Tringa Temmincki, seitliche Schwanzfedern weiss. Untergattung D. Obere Schwanzdeckfedern und Sekundärschwingen zum kleineren Teile weiss, schwarze Füsse. Tringa minuta, von kleinem Wuchse (Flügel kleiner als 10 cm), Schnabel an der Basis sehr breit; Tringa minuta ruficollis, im Sommer mit kastanienbrauner Kehle, im Winter nicht von der typischen minuta zu unter- scheiden; Tringa Bairdi, von grösserem Wuchse (Flügel 11,5 bis 13 cm lang). In folgender Reihenfolge werden sie gruppiert: Tringa subarcuata (GÜLD.). Tringa crassirostris TEMM. und SCHLEGEL. Tringa canutus L. Tringa alpina L. = Tringa Schinzi BREHM; Tringa alpina pacifica (COUES) = Pelidna alpina americana (CASSIN). 5. Tringa maritima BRUNNICH; Tringa maritima Couesi (SEEBOHM); Tringa maritima ptilocnemis (SEEBOHM) = Arquatella ptilocnemis (COUES). 6. Tringa Temmincki LEISLER. T. Tringa minuta LEISLER; Tringa minuta ruficollis (TEMM.). 8. Tringa subminuta MIDDENDORFF (= Tringa damascensis (HORSF.)); Tringa subminuta minutilla (SEEBOHM) (= Tringa minutilla VIEILL. = Tringa pusilla L.). 9. Tringa acuminata (HORSF.) (= Tringa australis JARDINE und SELBY); Tringa acuminata pectoralis (SEEBOHM) (= Tringa maculata VIEILL. = Pelidna pectoralis SAY = Tringa dominicensis DEGLAND). 10. Tringa Bairdi (COUES). 11. Tringa Bonaparti SCHLEGEL (= Tringa fuscicollis VIEILL. = Tringa Schinzi BONAPARTE). In dem Catalogue of the Birds hat R. BOWDLER SHARPE wieder 1896 den Grundsatz verfolgt, die oben aufgeführten Strandläufer in zahlreiche Gruppen zu teilen. Sie werden in sechs Gattungen aufgeführt: Limonites minuta (LEISL.), Limonites ruficollis (PALL.), Limonites minutilla (V.), Limonites damascensis Horsr., Limonites Temmincki LEISL. Heteropygia maculata (V.), Heteropygia acuminata (HORSF.), Heteropygia Bairdi (Cours), Heteropygia fuscicollis (V.). Arquatella maritima (GM.) a. Couesi RIDGW., Arquatella ptilocnemis (COUES). Ancylochilus subarquatus (GULD.). Tringa canutus L., Tringa crassirostris T. und $. Pelidna alpina (L.), Pelidna americana (CAss.) E. HARTERT hat in seinem Katalog der Vogelsammlung im Museum der Senckenbergischen Naturforschenden Gesell- schaft zu Frankfurt am Main die Strandläufer in ähnlicher Weise gruppiert wie SEEBOHM, und wir werden dieser uns sym- pathischeren Weise auch hier folgen. Von den siebzehn eigentlichen Strandläuferarten bez. Unterarten kommen regelmässig in Europa sechs (bez. sieben) Arten vor und bisweilen verflogen vier Arten. (SEEBOHM unterscheidet elf Arten und sechs Unterarten, SHARPE sechzehn Arten und eine Unterart.) Da die Strandläufer sämtlich als Brutvögel der nördlichen Halbkugel angehören und auf ihren Wanderungen grosse Strecken in nord-südlicher und west-östlicher Richtung bezw. umgekehrt durchfliegen, also ein Vorkommen in Centraleuropa durchaus nicht ausgeschlossen erscheint, sind die bisher nicht in Europa vorgekommenen Arten der Tringa-Gruppe kurz als Anhang mit erwähnt. In Deutschland sind regelmässig nur sechs (bezw. sieben) Arten beobachtet, je nachdem man die von CHR. L. BREHM beschriebene Tringa Schinzi als selbständige Art oder kleinere Form der Tringa alpina betrachten will. —] ok me geg Der Temmineks-Strandläufer, Tringa Temmincki Leister, Tafel 17. Fig. 4. Winterkleid. Fig. 1. Sommerkleid. Tafel 18. 2 Fig. 2. Jugendkleid. Fig. 7. Dunenkleid. Tafel 28. Fig. 18—26. Hier. Temminckischer Strandláufer, kleinster Zwergstrandláufer, kleinste Meerlerche, graues Sand- oder Strandláuferchen, grauer Rassler. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Siedi Zalar. Czechisch: Jespál Temminckuo. Dänisch: Temmincks Strandloeber, Temmincks Ryle. Englisch: Temmincks Stint, White-tailed Sandpiper. Finnisch: Pikku sipi, Sirriäinen, Pikka ttivi, Kangassirriiinen. Französisch: Bécasseau Temminck, Bécasseau Temia, Criquet, Courillon, Bribri. Helgolándisch: Lut grü Stennick. Holländisch: Kleinste Strandlooper. Italienisch: Piovanello nano, Gambecchino nano, Griet, Grisett, Ziren, Biseghin picolo o novelo, Tringheta, Pescheirolla, Spilorsin, Gambecchio, Cicaledda, Spiriticchiu, Gadduzzeddu, Beccaccinedda, Majolina nicca, Pescairolla picouna, Burgainetto, Strillin, Nano, Piovanellino, Gambettino. Lappisch: Cirhi. Maltesisch: Tertusca zeira, Pespisella. Norwegisch: Temmincks Strandvibe. Polnisch: Biegus Temmincka. Russisch: Petsotechnik malyj. Schwedisch: Temmincks strandvipa, Mosnäppa, Movipa, Dvärgpytta. Spanisch: Terretita, Picarnica. Ungarisch: Temminck partfutója, Temminck szekiszalonkäja. —] Tringa Temminckii. Leisler, Nachträge zu Bechsteins Nature, Deutschl. I. S. 64. n. IX. — Bécasseau Temmia. Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 622. — Nilsson, Orn. Suec. p. 96. n. 181. — Meisner u.Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 223. n. 210. — Meyer, Vög. Liv- u. Esthlands. S. 205. n. 6. — Dessen Zus. z. Taschenb. III. S. 158. — Brehm, Lehrb. III. S. 374. — Dessen Lehrbuch II. S. 576. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 666. — [— Tringa Temmincki. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 483. Taf. 189 (1834). — Tringa Temminckü. Keys. u. Blas, Wirb. Eur. p. LXXVII u. 215 (1840). — Tringa Temminckü. Schlegel, Rev. crit. p. XC (1844). — Tringa Temminckii. Schlegel, Vog. Nederl. p. 448 (1854—58). — Tringa Temminckii. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 250 (1858). — Tringa Temminckii. Lindermayer, Vög. Griechen) p. 143 (1860). — Tringa Temminckit, Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 225 (1865). — Tringa Temminckü. Holmgren, Skand. Fogl. p. 870 (1866—71). — Pelidna Temminckü. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 205 (1867). — Tringa Temminckü. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. p. 1192 (1869—74). — Tringa Temminckii. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 45. pl. 549. fig. 1. 550. fig. 2 und 551. fig. 2 (1871). — Tringa Temminckii. Wright, Finl. Fogl. II. p. 212 (1873). — Tringa Temminckü. Fallon, Ois. Belg. p. 170 (1875). — Tringa temmincki. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 398 (1882—84). — Tringa Temmincki. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 13. Nr. 268 (1885). — Pelidna Temminckii. Reyes y Prosper, Av. España p. 83 (1886). — Actodromas Temmincki. Giglioli, Avif. ital. p. 388 (1886); p. 590 (1889). — Pelidna Temminckü. Arévalo y Baca, Av. España p. 331 (1887). — Tringa temmincki. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 434 (1888). — Actidromas Temminckii. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIV. p. 86 (1891). — Tringa temmincki. Frivaldszky, Av. Hung. p. 147 (1891). — Tringa temminckii. Brehm, Tierleben, Vóg. IH. Aufl. II. p. 41 (1892). — Tringa Temminckü. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 147 (1892). — Tringa temminckii. Collett, Norg. Fuglef. p. 215 (1893—94). — Limonites temmincki. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 555 und 167 (1896). — Tringa temmincki. Chernel, Magyarország madarai II. p. 187 (1899). —] Jugendkleid. Tringa pusilla. Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 308. — Dessen Taschenb. II. S. 307. n. 11. — Lath. Syn. Übers. v. Bechstein, III. 1. Das Titelkupfer. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 391. n. 7 (Abiinderung, alt). — Koch, Baier. Zool. I. S. 293. n. 184. [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vóg. Taf. LXIII. Fig. 2. a—e (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vóg. Taf. 71. Fig. 12 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 217. pl. 31 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 44 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 35 (1896). —] f Anmerkung, Vor LEISLER ist dieser kleine Strandläufer mit Tringa minuta (Leisleri) verwechselt worden, obgleich sie sich gut unter- scheiden; zu LINNÉs Tr. pusilla gehört jedoch keiner von beiden. Naum. Kennzeichen der Art. | bei Tringa minuta ein tiefes Braunschwarz herrscht, das durch Die äusserste Feder des schwach keilförmigen Schwanzes | rostfarbige, rostgelbe und hellweisse Federkanten sehr bunt stets rein weiss, die zwei folgenden nur zum Teil, bloss die | erscheint. Das bräunliche Grau ist überhaupt bei Tr. Temmincki erste Schwungfeder mit weisslichem Schaft. Der kaum be- | in allen Kleidern vorherrschend, ist daher in allen Kleidern merklich abwärts gebogene Schnabel kürzer als der Kopf. grauer, selbst in dem höchst ähnlichen Winterkleide ist es einförmiger als-bei Tringa minuta. Diese hat im Leben einen Beschreibung. geraden, jene einen wenig abwärts gebogenen, vorn schmäleren Unter den europäischen ist dies die kleinste Strandláufer- | Schnabel; diese Zeichen, namentlich das erste, werden aber art; sie steht in dieser Hinsicht noch um ein Bedeutendes unter | im Tode und an getrockneten Háuten ganz undeutlich, indem dem kleinen Strandläufer, mit dem sie früher gewöhnlich | es durch Unachtsamkeit des Ausstopfers sogar kommen kann, für eine Art gehalten, aber auch jetzt noch oft ver | dass er bei dem kleinen Strandläufern krumm, bei dem wechselt worden ist. Am aller auffallendsten unterscheiden sich | Temminckschen gerade trocknet. Standhaft verschieden beide, auch für die Ungeübten, in ihren Jugendkleidern, worin, | bleibt dagegen, wie natürlich, frisch und getrocknet, die Höhe wenn man die Vögel von oben betrachtet, Tringa Temmincki | der Füsse, die bei Tr. Temmincki, stets sehr auffallend niedriger wie mit Grau übergossen ist, indem die Federn eine bläulich- | ist. Ebenso die oben angegebenen Artkennzeichen; sie können, nn Grundfarbe haben, die durch etwas dunklere Färbung | gegen einander gehalten, nicht irre führen. Den Ungeübten Sure Schäften und Federrändern und durch lichtgelbgraue | wird endlich noch folgende Zusammenstellung aller sehr in die P wenig an ihrer Einförmigkeit verliert, — wo dagegen | Augen fallenden Unterschiede vor möglichen Irrungen schützen, eine th 8 ra h, PIANO mee 192 Der Temmincks-Strandliufer, wenn die Zweifel durch das Gesagte nicht bereits gehoben worden sein sollten. Tringa Temmincki. Fusswurzel und Mittelzehe von gleicher Lánge; úber der Ferse nur wenig nackt; der nackte Fuss 19,5 bis 21,5 mm hoch. Das Weisse des Unter- körpers, im Gesicht und am Vorderhalse, besonders am Kropfe, mit Grau getrübt und gefleckt. Jugendkleid. Oben licht bräunlichgrau, mit dunkelgrauen Schäften und Federkanten, an welche sich ein hellgelbgrauer Saum schliesst. Winterkleid. Oben fast einfarbig bráunlich- aschgrau, die dunkelen Schäfte und weisslichen Endsáumchen kaum sichtbar. Sommmerkleid. Oben auf stark vortreten- dem, bräunlichgrauem Grunde schwarz und rostfarbig gefleckt, Tringa minuta. Fusswurzel viel länger als die Mittelzehe; über der Ferse hoch hinauf nackt; der nackte Fuss 29,5 bis 31,5 mm hoch. Das Weisse am Unterkörper überall rein, nur an den Kropf- seiten etwas gefleckt. Jugendkleid. Oben braunschwarz, mit rost- farbigen, rostgelben und hell- weissen, scharf begrenzten Federkanten. Winterkleid. Oben bräunlichaschgrau, mit starken schwarzgrauen Schat- ten an den schwarzen Feder- schäften und mit deutlichen, weisslichen Spitzensäumen. Sommerkleid. Oben sehr stark schwarz und rostrot gefleckt, von Grau nur gegen die Federspitzen etwas sichtbar. Die Grösse dieser Art kann höchstens mit der des Rot- kehlchens (Erithacus rubeculus) verglichen werden, bei dem aber der Schwanz länger, Kopf und Hals dicker ist, und wogegen unser Strandläuferchen viel zarter gebaut erscheint. Die Länge des Vogels von der Stirn bis zur Schwanzspitze beträgt nur 13 bis 13,6 cm; die Flugbreite 27 bis 28 cm; die Flügellänge 9,1 bis 9,4 cm; die Schwanzlänge 4,3 bis 4,5 cm, und die ruhenden Fligel reichen mit den Spitzen beinahe bis an das Ende des Schwanzes. Die Fliigel haben die Gestalt wie bei den anderen kleinen Strandláuferarten, sind úbrigens etwas schmal und sehr spitz, am Hinterrande mondfórmig ausgeschnitten, sodass die hintere Flügelspitze meist über die der fünften grossen Schwungfeder hinweggeht oder auch die Länge der vierten von vorn erreicht. Auch hier fehlt das kleine, schmale, spitzige, starre Federchen vor der ersten grossen Schwungfeder nicht, und diese ist oft kaum etwas länger als die zweite. Der Schwanz hat kein doppelt ausgebogenes, sondern ein spitz zugerundetes Ende, indem die Mittelfedern gegen 4 mm länger als die nächsten sind, die folgenden aber nach aussen stufenweise an Länge abnehmen, sodass die äussersten gegen 8 mm kürzer als jene zuerst genannten erscheinen. Das schwache, feine Schnäbelchen ist um ein paar Milli- meter kürzer als der Kopf, sehr weich, im getrockneten Zu- stande stets gerade, im frischen nur gegen die Spitze ein wenig herabgesenkt, oft so unmerklich, dass man den Vogel ebenso gut unter die Abteilung der geradschnäbligen Strandläufer stellen könnte, weil die geringe Biegung kaum eine Erwähnung verdient. Der Schnabel ist schwächer als bei Tr. minuta, nament- lich nach vorn schmäler und viel weniger ohrlöffelartig, auch spitzer. Er misst in der Länge gewöhnlich 15 bis 15,5 mm, seltener 1 Millimeter darüber, und ist an der Wurzel meistens noch keine volle 4 mm hoch, auch nur etwas Weniges über 2 mm breit, Höhe und Breite verjüngen sich aber nach vorn allmählich, doch bleibt die letztere bis zur Spitze geringer als die erstere. Das Nasenloch ist ein winziges Ritzchen, in einer weichen Haut, die als Furche nahe an der Schnabelspitze aus- läuft. Jüngeren Vögeln braunschwarz, an der Wurzel der Unterkinnlade öfters lichter, bei ganz jungen daselbst schmutzig grüngelb oder | | Spitzensäumchen. 6 | Schwungfedern glänzend dunkelgrau mit weissen Scháften, die | braungrau geschuppt. Von Farbe ist der Schnabel im Alter stets schwarz, bei | Tringa Temmincki LEISLER. gelblichgrau, auch von oben her und vorn nur schwarzbraun. Das Auge hat eine sehr dunkelbraune oder schwarz- braune Iris. Die schwächlichen, ziemlich niedrigen Füsse sind weich, ihr Überzug vorn herab und auf den Zehenrücken etwas grob geschildert, übrigens fein genarbt, die Zehen schmal, die mittelste fast so lang als der Lauf, alle ohne Spannhäute, die Hinterzehe klein und sehr kurz, den Boden kaum mit der Nagelspitze be- rührend. Sie sind über der Ferse 4 bis 6 mm hoch nackt; der Lauf misst volle 16 mm; die Mittelzehe mit der etwas abe 2 mm langen Kralle, Ges 16 mm; die Hinterzehe, nebst der unbedeutenden Kralle, nicht volle 4 mm. Die Krallen sind schwach, flach gebogen, sehr spitz, braunschwarz. Die Farbe der Füsse ist ganz genau so: Im Leben und bei alten Vögeln grúnlich schwarzgrau oder dunkel grúngrau; bei jüngeren schmutzig grünlichgrau, auf der Hinterseite und an den Zehen- sohlen schmutzig grünlichgelb. Im Tode und getrocknet ver- wandelt sich die Fussfarbe aber in ein schmutziges düsteres Grau, das bei Alten dunkler als bei Jungen ist, aber vom Grünlichen nichts behält; daher die oft verschiedenen und zum Teil falschen Angaben bei manchen Schriftstellern. [— Am Dunenkleid ist der Vorderkopf weisslich, bräun- lich angeflogen, mit drei schwarzen Streifen von der Schnabel- wurzel aus, einem mitten auf der Stirn, ausserdem einem nach jedem Auge hin. Oberseite goldbraun mit schwärzlichbraunen Flecken untermischt, schneeflockenartig mit weissen Tüpfeln übersät, Unterseite schmutzig grauweisslich, am Halse und Kropfe bräunlich angeflogen, Aftergegend gefärbt wie die Oberseite (nach den später erwähnten beiden Exemplaren). —] Das Jugendkleid, worin Schnabel und Füsse am lichtesten gefärbt sind, hat keine schönen Farben; die Zügel sind bräun- lich schwarzgrau; ein Strich über ihnen und dem Auge weisslich; Kinn und Kehle weiss; die Wangen und die Gurgel auf weiss- lichem Grunde braungrau gefleckt oder gestrichelt; der Ober- kopf graubraun, graulich rostgelb in die Länge gestreift, weil diese lichtere Farbe nur an den Seitenrändern der dunkel- braungrauen Federn ihren Sitz hat; der Hinterhals licht gelb- lichgrau und dunkelgrau gestreift; Halsseiten und Kropf schmutzig gelblichweiss, grau gestreift und gewölkt; von der Oberbrust bis an den Schwanz alle unteren Teile weiss, in den Seiten etwas gelblich angeflogen, sonst ohne Flecken und rein; der Oberrúcken und die Schultern düster braungrau (mäuse- grau), mit schwärzlichen Federschäften und einem dunkel- braungrauen oder braunschwärzlichen Schatten am Rande her- um, welcher gelblich weissgrau oder schmutzig weisslichrostgelb ist, wodurch die sonst nicht sehr in die Augen fallenden lichten Säume bedeutend gehoben werden; die hintere Flügelspitze nebst den Flügeldeckfedern dunkelbraungrau, erstere mit trübe rostgelben, scharfbegrenzten Siumer, die letzteren ebenfalls mit solchen rostgelblichen, aber meist bloss an den Federenden stehenden breiten und abgesetzten Kanten; die grossen Deck- federn schwarzbraungrau, mit grossen weissen Endkanten, die einen schwachen weissen Querstreif durch den Flügel bilden, den nur die weisslichen Wurzeln der mittelsten Schwungfeder noch etwas ansehnlicher machen helfen, die übrigens nur noch eine breite weisse Endkante haben, sonst wie alle grossen Schwungfedern matt braunschwarz sind, wovon die allererste dieser allein einen weissen Schaft hat, der an allen übrigen braunschwarz ist; auch zeigt sich an den kürzeren Schwung- federn erster Ordnung von der Wurzel herab ein hellweisses auslaufendes Aussensäumchen und ein gelblichweisses Spitzen- käntchen; die Fittichdeckfedern braunschwarz, mit weisslichen Auf der Unterseite des Flügels sind die Deckfedern grau mit weissen Spitzen, bloss die mittleren und die Ala nota rein weiss, die am Flügelrande gelblichweiss und Der Unterrücken, Bürzel, Oberschwanz- decke bräunlichschwarzgrau, kaum mit helleren Spitzen- käntchen, an beiden Seiten entlang weiss; die vier mittleren Schwanzfedern aus einem dunklen Grau spitzenwärts in Bräun- opropyloguryy WI uoyouupm y “OPIOPLI9JULAA, WI USYIIOM £ 'JSMB]PULIIS SHOUIUIWAT, [SIT INDUJUUIVIA |, eur], ‘JQINE[PUBIIS Joulsfy ‘ISI eynurw esun y OPIOPLISJULAA WE voyogeM g Jopnejpueyg zuros “((wuqsig) Izumyss euldje e3un y 'SPISPLISIUEAL wur uoyouugy y “JaNe]puens-uad]y “I eurdje eSuln], =a = = lichschwarz übergehend, hier mit rostgelblichen Säumen; das folgende Paar grau, mit weisser Spitzenkante; das nächstfolgende sehr licht grau, längs dem weissen Schafte, dem äusseren Rande, besonders aber an der Spitze, breit weiss; das vorletzte weiss, bloss mit einem kleinen grauen Strich nahe am Seitenrande; das letzte oder vielmehr äusserste Paar rein weiss. Wie sehr sich der Vogel in diesem düsteren Kleide von der jugendlichen Tringa minuta unterscheidet, zeigt sich auf den ersten Blick; von oben gesehen scheint nicht einmal eine Abnlichkeit zwischen beiden vorzuliegen, vielmehrist hier, sowohl der Farbe wie der Zeichnung wegen, eine solche mit einer ganz abweichenden Art, dem Flussuferläufer (Tringoides hypo- leucus), unverkennbar, obgleich beide in der Grösse gewaltig ver- schieden sind. — Übrigens ist dies Jugendkleid dasjenige, worin der Temmincksstrandläufer in Deutschland am häufigsten vorkommt, indem er spät mausert und das folgende erst in fernen Landen anlegt. In beiden sind die Geschlechter äusser- lich nicht verschieden gefärbt, nur die Männchen gewöhn- lich etwas kleiner als die Weibchen. Das Winterkleid ist ebenso düster und noch einförmiger als jenes. Ein dunkelgrauer Streif geht vom Schnabel nach dem Auge; über demselben steht ein weisslicher; Kinn und Kehle sind weiss; die Wangen weisslich, an den Ohren grau gestrichelt; der Oberkopf einförmig bräunlichaschgrau; der Hals etwas lichter grau, weisslich gestreift, doch undeutlich, am weissesten an der Gurgel; die Kropfgegend licht bräunlich- aschgrau, weiss gewölkt; der Unterkörper bis an den Schwanz und beide Seiten des Unterrückens und Bürzels rein weiss; Oberrücken und Schultern fast einfarbig bräunlichaschgrau, mit weisslichen Endsäumchen an den Federn, die sich aber bald abstossen, und nur zuweilen an den Schäften mit einem dunkleren Schatten; die Flügeldeckfedern düster bräunlich- aschgrau mit weisslichen Spitzenkanten und schwärzlichen Scháften; das Übrige des Flügels wie im Jugendkleide. Der Unterrücken, Bürzel und obere Schwanzdeckfedern bräunlich- schwarzgrau, die mittleren Schwanzfedern ebenso, spitzenwärts noch dunkler, mit weisslichen Säumen; das Übrige wie im vorigen Kleide. Auch dies graue Kleid ist nicht so schön aschgrau als bei Tr. minuta, sondern mehr mäusegrau, daher düsterer, sonst ihm freilich sehr ähnlich. Beide Geschlechter tragen in ihm gleiche Farben. Das Frühlingskleid ist vom vorigen zwar sehr ver- schieden, doch lange nicht in dem Grade, wie bei manchen anderen Arten, z. B. Tr. alpina, subarcuata und anderen mehr. Die Zügel bilden einen schwärzlich getüpfelten Streifen; über dieselben und das Auge läuft ein weisser Streifen hinweg; Kehle und Vorderteil der Wangen sind weiss, letztere braun getüpfelt, so dass an den Ohren, wo ein rostfarbiger Anflug hin- zutritt, einestärkere dunkelbraune Zeichnung erscheint ; der ganze Oberkopf rostfarbig mit starken braunschwarzen Längsflecken; der Hinterhals schwach rostfarbig, schwärzlich gestreift; die Halsseiten grauweiss, schwarzgrau gefleckt; die Gurgel ebenso, die Fleckchen aber von bestimmteren, ovalen und runden Umrissen und dunkler; die Kropfgegend grauweiss, mit kleinen dunkelbraunen, meist rundlichen, auch nierenfórmigen Fleck- chen und an den Seiten mit schwachem rostfarbigem Uber- Auge; der übrige Unterkörper nebst den Seiten des Unter- Tückens und Bürzels rein weiss. Oberrúcken, Schultern und der hintere Teil des Flügels sind nicht, wie man gewöhnlich angegeben findet, unbedingt schwarz und rostfarbig gefleckt, sondern diese Zeichnung ist durch eingemischtes bräunliches Grau gar sehr getrübt, indem diese Federn eigentlich einen srauen Grund, welcher sich besonders gegen die Spitzen hin zeigt, auch noch ein grauweisses Säumchen haben, in der SE schwarz sind, in einem grossen Flecke, welcher R ee Meistens einige grosse Zacken hat, die mit ihren es hin und wieder den Rand der Feder erreichen; die Ist dreieckigen Zwischenräume dieser Zacken sind mit 0 A À ; tíarbe ausgefüllt. Auf dem Oberrücken sind die Flecke Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. Der Temmincks-Strandläufer, Tringa Temmincki LEISLER. 193 am wenigsten, an der hinteren Flügelspitze am stärksten ge- zackt, die Federn der letzteren haben überhaupt das meiste Schwarz. — Die kleinen Flügeldeckfedern sind tief braun- grau; die mittleren matt braunschwarz mit breiten rostfarbigen Kanten, gewöhnlich aber noch mit vielen grauen Federn des vorigen Kleides untermischt, das Übrige des Flügels wie schon beschrieben; der Unterrücken, Bürzel, die oberen Deckfedern und die Mittelfedern des Schwanzes braunschwarz, ganz ein- farbig, bloss die letzteren mit rostfarbigen Säumchen gegen die Spitze hin; die übrigen Schwanzfedern wie in den anderen Kleidern. Von dem Frühlingskleide der Tr. minuta ist es sehr ver- schieden und lange nicht so schön, am Mantel das Schwarze zum Teil sehr von den grauen Federenden verdeckt oder auch nicht in so grossen Massen vorhanden, das Rote auch in kleineren Flecken da und nie ein so schönes Rostrot wie dort, sondern nur lichte Rostfarbe, die bei manchen gar ins Rostgelbe zieht. Nimmt man nun noch dazu das viele leuchtende Weiss der unteren Teile jenes Vogels, so ist der Temmincksstrandläufer auch in diesem Kleide, selbst in einiger Entfernung schon, leicht zu unterscheiden. Im Sommer verbleicht die Farbe sehr, besonders die Rostfarbe am Oberkörper, die zuerst in ein rötliches, ja end- lich in ein ganz bleiches Rostgelb abschiesst und über- geht, wozu die schwarzen Flecke auch fahler werden, aber mehr hervortreten, weil sich die Federkanten höchst auffallend abgeschliffen haben, wodurch aber auch jene rost- gelben Randflecke und Kanten grösstenteils verschwinden. Ein solcher Vogel, kurz vor der Herbstmauser, sieht daher ganz anders aus, als er im Frühlinge war, ob er gleich noch dasselbe Gefieder trägt; das stark hervorgetretene, mit wenig Grau vermischte Schwarz, mit den geringen Überbleibseln der in weissliches Rostgelb abgeschossenen Randflecke am Mantel, besonders auf den längsten Schulterfedern und der hinteren Flügelspitze, giebt diesem Kleide ein ganz fremd- artiges Aussehen und könnte den Ungeübten leicht in Ver- legenheit setzen oder irre führen. Dies Verbleichen und Ab- scheuern des Gefieders kommt in der That nur bei wenigen Sumpfvögeln so stark vor als hier.!) Zwischen Männchen und Weibchen wird äusserlich kein Unterschied bemerkbar; oft ist jedoch ersteres kleiner und schöner gefärbt, als letzteres. Die verschiedenen Über- gänge aus einem Kleide in das andere, welche die Mauser zweimal im Jahr hervorbringt, sind leicht zu deuten, wenn man jene drei verschiedenen Hauptkleider hat kennen lernen, wie sie soeben beschrieben wurden. Die Herbstmauser beginnt bei alten Vögeln mit Anfang des August oder noch früher und ist im September vollendet, wogegen die Jungen ihr Jugendkleid in diesem Monate noch vollständig haben und kaum im Oktober einen Anfang vom ersten Winterkleide zeigen, daher bei uns ein solches nie vollständig anlegen, weil dies erst in späteren Monaten ge- schieht, wo sie unser Land längst verlassen haben. Das Jugendkleid, und dies fast immer rein, kommt daher bei uns am häufigsten vor; ungleich seltener ein alter Vogel im vollendeten Winterkleide während des Herbstzuges. Im Frübjahre auf dem Rückzuge kommen junge Vögel im ersten Winterkleide nicht selten noch vor, während es alte bereits vollständig mit dem Frühlingskleide vertauscht haben. Diese Mauser wird bei diesen im Mai, bei jenen aber erst spät im Juni vollendet, allein beide kommen dann selten im mittleren Deutschland vor. [— Der Temmincksstrandläufer, immer zu erkennen 1) Aus obigen Beschreibungen der Tringa Temmincki und Tr. minuta wird man ersehen, dass sie von denen meiner Vorgänger in manchen Stücken ziemlich abweichen. Es dienten mir dazu eine Menge grössten- teils selbst erlegter, zum Teil auch aus fernen Ländern erhaltener Exemplare in allen Kleidern, die ich so sorgfältig verglichen als genau beschrieben habe, dass ich hoffe, sie hier zuerst ganz richtig und naturgetreu dargestellt zu haben. Naum. 25 UNENEE EE Et EN SE Terre PA A es 194 Der Temmincks-Strandläufer, an den reinweissen áusseren Schwanzfedern, hat keine Lokalrassen. Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor; 1. altes Männchen, vom 21. Mai 1887 aus Jemtland, voll- kommen ausgefárbt; 2. altes Mánnchen, vom 29. Mai aus Borkum, ebenso; 3. altes Mánnchen, vom 26. Mai aus Borkum, ebenso; 4. altes Männchen, vom 25. Mai 1868 aus der ,Sielbalke“ (auf Borkum), ebenso; 5. altes Mánnchen, vom 26. Mai 1868 von Borkum, ebenso; 6. altes Mánnchen, vom 23. Mai 1868 von Borkum, ebenso; 7. altes Männchen, vom Mai aus Schweden, ebenso, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 8. altes Männchen, vom 25. Mai 1875 von Hiddensoe, ebenso; 9. altes Männchen, vom 15. August 1874 aus Hiddensoe, ebenso; — aus der Sammlung E. F. von HOMEYERs; 10. altes Weibchen, vom 23. Juni 1877, gesammelt von H. SEEBOHM am Jenissei unter 66*/, Grad nördlicher Breite, sehr schön ausgefärbt; 12. altes Weibchen, vom 20. Mai aus Borkum, — beide im Museum brunsvicense; 13. altes Weibchen, vom Mai 1878 vom Amur, ebenso; 14. altes Weibchen, vom Mai 1878 vom Amur, ebenso; 15. altes Weibchen, vom 8. August 1878 von Hiddensoe, ebenso; 16. altes Weibchen, vom 20. Juli 1877, gesammelt von H. SEEBOHM am Jenissei unter 71*/, Grad nördlicher Breite, ebenso, — sämtlich aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 17. alter Vogel, von Ende Juni 1861 aus Archangel; 18. alter Vogel; 19. alter Vogel, geschossen im Herbst bei Braunschweig; 20. alter Vogel, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 21. junger Vogel, erlegt am 21. August 1882 von E. HARTERT bei Campstigall, — Breite 30 cm, Iris bräunlich, Füsse und Schnabel sehr dunkel schwärzlich, — aus der Samm- lung E. F. v. HOMEYERs; 22. altes Männchen, vom 1. Juli 1874, sieht aus genau wie das abgebildete Winterkleid, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs. (Katalog Nr. 5097.) 23. Dunenkleid, circa drei Tage alt, vom 16. Juli 1880, gesammelt von MEWES bei Karesuando, — aus dem Museum brunsvicense; 24, Dunenkleid, circa zwei Tage alt, gesammelt am 28. Juni 1883 bei Karesuando, — aus der Sammlung E. F. von HOMEYERs; ausserdem 25. alter Vogel im Winterkleid, gesammelt auf Java, — Sammlung Böcks in Sammlung E. F. v. HOMEYERs (Katalog- Nr. 5094); 26. alter Vogel aus Java, — ebenda (Katalog-Nr. 287); Die abgebildeten Vógel sind ein Mánnchen, im Oktober in Skandinavien erlegt, aus der Sammlung ROTHSCHILDS in Tring, ein altes Mánnchen, in Zuremunde im Juni erlegt (Sammlung ROTHSCHILDs) und ein junger Vogel vom September 1892 aus Rossitten (LINDNERS Sammlung). —] Aufenthalt. Zwar auch ein nordischer Vogel, scheint der Temmincks- strandläufer doch mehr dem Nordosten anzugehören. Er be- wohnt viele Teile des nördlichen Europa und vom angren- zenden Asien einen Teil von Sibirien, verbreitet sich in den Wanderungsperioden auch über das mittlere und südliche Europa, bis nach Afrika hinüber, wo er nicht nur in Ägypten, sondern auch in Senegambien vorkommt, jedoch weniger | häufig als der kleine Strandläufer. Auf Island, sowie im oberen Norwegen!) ist er nicht, aber im südlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel nirgends selten, viel häufiger noch in den oberen Provinzen Russlands. Er ist an allen Landseen in der Nähe der Küsten des Finnischen Meer- | 1) Er kommt dort brütend vor, wie die Beobachtungen von ÜHERNEL | ergeben, z. B. zahlreich auf den Inseln Tromsö und Grindö. R. Bl. Tringa Temmincki LEISLER. busens und an diesen selbst, so wie an allen der Ostsee, an vielen der Nordsee, dann an den Gewässern im Inneren von Deutschland, in der Zugzeit, häufig oder doch nicht selten, dies aber in der Schweiz und im Inneren Frankreichs, weniger wieder in Italien und überhaupt am mittelländischen Meere. In Deutschland kommt er auf dem Herbstzuge alle Jahre an die Ufer der Landseen, Teiche, Flüsse und anderer Gewässer nicht ganz einzeln, ja zuweilen ziemlich häufig, im Frühjahr dagegen viel seltener und meistens nur einzeln oder paarweise, Am salzigen See im Mannsfeldischen fehlt er in der Zugzeit kein Jahr; weniger sahen wir ihn an kleineren Gewässern; doch haben wir ihn auch oft hier im Anhalti- schen erlegt, selbst im Frühjahr an kleineren Feldteichen. Als Zugvogel stellt er sich hier im mittleren Deutsch- land schon in der letzten Hälfte des August einzeln, im Sep- tember aber ziemlich häufig ein, und der Durchzug dauert bis zur Mitte des Oktober. [— In Ungarn beobachtete von CHERNEL Schwärme auch in der ersten Hälfte des August. —] Im Frühjahr kommt er aus den wärmeren Ländern, wo er überwinterte, nicht leicht vor dem Mai zurück, viele kehren selbst erst im Juni wieder, ja in der zweiten Hälfte dieses Monats traf man am erwähnten salzigen See noch einzelne an. Er macht seine Wanderungen von der Abenddämmerung an, des Nachts, bis zur Morgendämmerung, reist gern ge- sellschaftlich, in kleineren oder grösseren Flügen, wenn nicht von eigener Art, auch unter andere Strandläufer gemischt, besonders oft mit Alpenstrandläufern. In manchem Jahre zeigt er sich häufiger als der kleine Strandläufer, in der Regel aber dieser zahlreicher bei uns; ihre Anzahl steht aber mit der des Alpenstrandläufers in keinem Vergleich, weder hier, noch anderswo. i Er liebt, wie die nächsten Gattungsverwandten, schlammige Ufer, hat an solchen ebenfalls seine Lieblingsplätze, wo er lange verweilt und sich immer beschäftigt, hält sich auch gern an solchen auf, deren Boden aus kleinen Steinen, selbst Kies, besteht, wenn er nur etwas mit Schlamm belegt ist; dagegen reinen Sandboden, wenn ihn der Zufall dahin führt, verlässt er bald wieder. An den Flüssen sucht er deshalb die Krúmm- ungen auf, wo das Wasser ruhiger fliesst und am Ufer Schlamm- teile abgesetzt hat, ist aber überhaupt nicht so gern am fliessen- den Wasser als an stehendem, auf den flachuferigen Stellen an Teichen und Landseen, an freien Stellen in Brúchen, an Pfützen und Lachen in morastigen Gegenden, aber auch an den Seeküsten, wo diese schlammige Watten haben. Bemerkenswert ist noch, dass auch dieser Vogel nicht an die Teiche bei meinem Wohnorte kommt, wo wir ihn gleich an einem kleinen Feldteiche, */, Stunden von hier entfernt, gar nicht selten angetroffen und mehrmals erlegt haben. Seine Sommerwohnorte liegen nicht so fern von uns, als die der oft mit ihm verwechselten kleinen Art (Tr. minuta), und fangen noch auf den nördlichen Grenzen Deutschlands an. Wie weit sie sich jedoch und ob auch in den arktischen Kreis hinauf erstrecken, ist nicht bekannt. [— Er ist Brutvogel in der alten Welt, in den Tundren nördlich von der Baumgrenze und an den in das Eismeer mündenden grossen Flüssen bis zum 65. Grad nördlicher Breite, in Skandinavien, am weissen Meere, Bottnischen Meerbusen und Ochotskischen Meere, bis zum 55. Grad nördlicher Breite nach Süden gehend. Als Brutvogel ist er erwähnt über der Baumgrenze im Pamyr-Lande und in den daurischen Gebirgen (unsicher nach SEEBOHM), be- obachtet wurde er im Tschuktschen-Lande, ist aber in Kamtschatka und Japan bisher nicht gesehen. Im Herbste | zieht er südlich an den Meeresküsten von Europa und China und quer durch das Land bis zum Mittelmeer, Nordafrika, Ceylon, Indien, Burma, Súd-China, Borneo und Java. —] Eigenschaften. Der Temmincksstrandläufer ist ein ausserordentlich be- wegliches Vögelchen, das nur selten rastet, dann aber mit steifen Füssen, wagerechtem oder vorn noch tiefer gebogenem Rumpfe, ganz eingezogenem Halse und etwas gesenktem Schnabel, zuweilen auch eine Zeit lang ganz unbeweglich steht und in solcher Stellung manchmal, was nahe bei ihm vorgeht, nicht zu sehen und zu hören scheint, weil er gerade sein Schläf- chen macht, und, aufgeschreckt aus dieser Ruhe, oft dann noch nicht entflieht, wenn er schon durch seine Stimme zu erkennen gegeben, dass er nicht mehr schläft. So etwas kommt jedoch nicht oft vor; man sieht ihn vielmehr zu allen anderen Zeiten mit grosser Behendigkeit und zierlich am Ufer hintrippeln oder auch schnell hinlaufen, oder, wenn er genötigt ist, sein Lieb- lingsplátzchen zu verlassen, ungemein flüchtig und gewandt dicht über der Erde oder (noch öfter) über dem Wasser hin- streichen, so schnell als Schwalben fliegen. Obgleich weder im Sitzen oder Laufen, noch im Fliegen durch besondere Eigenheiten ausgezeichnet, scheint er bei alledem noch flinker als alle anderen grösseren Strandläufer- arten, da er, trotz seiner viel geringeren Grösse, ihnen im Laufe und Fluge ohne sichtbare Anstrengung folgt, wohin sich diese begeben, von welchen man glauben möchte, dass ihre längeren Gliedmassen ihnen sonst überall Vorschub leisten müssten. Sehr häufig mitten unter anderen grösseren Strandvögeln, richtet sich sein Betragen sehr oft nach diesen; er ist scheu oder zutraulich, wie es diese gerade sind, für sich allein aber nur dann misstrauisch, wenn er vorher schon vielen Ver- folgungen ausgesetzt war, sonst gar nicht wild. So zeigen sich in dieser Hinsicht oft Widersprüche in seinem Benehmen, indem er bald sehr zutraulich, ja fast einfältig, ein anderes Mal wieder sogar ziemlich scheu gefunden wird. Im Ganzen genommen ist er uns doch stets vorsichtiger vorgekommen, als Tr. minuta, ob wir gleich auch Erfahrungen machten, die der Schilderung, welche LEISLER (a. a. O.) von ihm gab, nicht ganz unähnlich waren. Einzelne haben wir da- gegen mehr als ein Mal sehr scheu gefunden, so dass frei hingehend ihnen nicht schussmässig anzukommen war. Er gehört ebenfalls unter die geselligen Arten, hält sich jedoch, wo es sein kann, mehr zu seines Gleichen, wo er bei uns zu drei bis zwölf oder auch zwanzig Stück beisammen, an der Ostsee aber öfters zu drei Mal grösseren Flügen ver- eint vorkommt, wiewohl man dort und hier auch oft genug vereinzelte antrifft. In der Zugzeit schliesst er sich beson- ders gern an Alpenstrandläufer an, verschmäht aber auch die Gesellschaft anderer Arten und die der kleinen oder Halsbandregenpfeifer nicht; seltener mischt er sich unter die kleinen Strandläufer. Einzelne trifft man am selten- sten für sich allein an. Es ist sehr anziehend, eine oft aus so verschiedenartigen Vögeln zusammengesetzte Gesellschaft zu beobachten, wie die grösseren die kleineren dulden, alle friedlich, in bester Eintracht und eifrig an den Ufern entlang Ihre Nahrung suchen, ohne dass einer dem anderen dabei hinderlich wäre oder ihm das Aufgefundene streitig machte, wie sie dicht neben und unter einander herlaufen, bei Ge- fahren einmütig fliehen und an einem anderen Orte, wo sie e zu sein hoffen, sich allesamt wieder niederlassen 8. W. Die Stimme dieses kleinen Vogels ist ein Ton, welcher dem der Feldgrille (Acheta campestris) sehr ähnlich ist, doch angenehmer, wie Tirrr oder Trrri klingt. Er ähnelt dem des kleinen Strandläufers und ist, obwohl im Ton und Ausdruck verschieden und feiner, nicht ganz leicht von dem dieses Vogels zu unterscheiden. Im Sitzen schreit er nicht dagegen im Fluge, so oft er auffliegt, wenigstens einige fh aie im Fortstreichen noch öfter. Dem Grillengesange ZEN nlicher wird er, wenn mehrere abwechselnd diesen E EN lassen , besonders wenn sie am Ufer dicht tiber oo sy und in gedrángtem Fluge schnell vorúber en. Man hat ihn auch mit dem Rasseln oder vielmehr apen (Klingeln) von Ketten verglichen und den Vogel eshalb Rassler genannt. Der Temmincks-Strandläufer, Tringa Temmincki LEISLER. 195 Nahrung. Sie besteht, wie bei den anderen kleinen Strandläufer- | arten, in ganz kleiner Insektenbrut und Gewürm, weniger in vollkommenen Insekten, als Fliegen, Mücken und ganz kleinen Käferchen, die er am Wasserrande auffischt, jene aber auf dem Schlamme, zwischen den vom Wasser ausgeworfenen Pflanzen und hinter Steinen aufliest. Dass er dabei auch zarte Teilchen von Konferven und ähnliche vegetabilische Stoffe mit verschluckt, scheint mehr zufällig. Jene zarten Nahrungs- stoffe werden im Magen so schnell unkenntlich, dass bei der Öffnung desselben selten ihre Art zu bestimmen ist. Ganz kleine Kieselsteinchen oder Sandkörner kommen stets auch darin vor, welche jene noch um so schneller zerreiben und ihre Gestalt zerstören helfen. Es ist wohl wahrscheinlich, dass viele Strandläuferarten von einerlei Dingen leben, weil sich ganz verschiedenartige oft an denselben Orten aufhalten und, wie man sieht, die eine wie die andere Art daselbst Nahrung in Menge findet, indem sie sich alle Augenblicke darnach bückt und das Aufgenommene verschluckt. Dass aber manche etwas geniessen, was andere nicht mögen, lässt sich schon daraus vermuten, dass es Orte giebt, die nur manche Arten besuchen, während andere nicht dahin kommen. So ist z. B. schon einige Mal erwähnt worden, dass an den Teichen bei meinem Wohnorte sich nie oder doch höchst selten ein Strandläufer sehen lässt, während Kampf- läufer, Ufer- und Wasserláufer sich oft an ihren Ufern nieder- lassen und, wenn sie nicht verscheucht werden, auch länger, manche sogar mehrere Tage, da verweilen. Ganz gewiss hat diese Verschiedenheit auf ihre Nahrung Bezug; und doch kann man Gefangene aus allen diesen Gattungen bloss mit Regen- würmern füttern, sie mit diesen an das bekannte Semmelfutter gewöhnen, so dass man glauben möchte, Regenwürmer seien die Hauptnahrung aller Strand-, Kampf-, Ufer-, und Wasser- läufer, oder es nährten sich alle auf gleiche Weise von Würmern und Insektenlarven aus den nämlichen Gattungen und von denselben Arten. Wenn nun dies wäre, warum wählten sie dann aber so verschiedene Aufenthaltsorte? Dem- nach wird wohl eine nähere Bestimmung der Geschöpfe, die der einen oder der anderen Art eigentümlich zur Hauptnahrung dienen, nachfolgenden Untersuchungen und künftigen For- schungen aufgehoben bleiben. Fortpflanzung. Nur wenig ist zur Zeit hierüber bekannt, mit völliger Ge- wissheit nur das, dass einzelne Pärchen dieser Vögel noch auf deutschem Boden brüten, die Mehrzahl aber nordöstlich von uns, in höheren Breiten, ihre Art fortpflanzt. Bore sagt (Zool. Magazin v. WIEDEMANN, I. 3. S. 108), er brüte auf der Insel Pelworm (an der Westküste Schleswigs) in feuchten Niede- rungen mit dem Alpenstrandläufer. Bei meiner Anwesenheit auf dieser Insel, im Juni 1819, habe ich aber, trotz allen Nach- suchens, davon nichts entdecken können, obwohl, wenn ich nicht irre, zu derselben Zeit ein alter Vogel dieser Art dort geschossen wurde, wo es damals aber auch noch viele Zugvögel von anderen Arten gab, die dort niemals brüten. Ich mag es jedoch des- halb keineswegs in Abrede stellen, da man auf Hiddensoe bei Rügen ebenfalls beobachtet hat, dass er daselbst auch in einzelnen Pärchen brüte. Dies soll er aber schon öfter im südlichen Norwegen, in Schweden, am häufigsten jedoch in Finland thun. [— Jetzt brütet er wohl nicht mehr auf deutschem Boden. —] Ausführliche Nachrichten über den Ort und die Beschaffen- heit des Nestes, wie über die ganzen Brutgeschäfte, fehlen zur Zeit noch ganz. Die vier Eier sollen weniger birnförmig als die der verwandten Arten, ihnen aber im Übrigen, bis auf die viel geringere Grösse, ähnlich sein, eine feine, glatte und glänzende Schale haben, welche auf mattgelbem Grunde mit grauen, rotbraunen und schwarzbraunen Fleckchen, Punkten und Strichelchen ohne Ordnung bestreut ist. Ob dieses alles richtig so sei, lassen wir dahin gestellt sein. 25* ee SE ace EE ees EE 196 Der Temmincks-Strandläufer, Tringa Temmincki LEISLER. [— Hierzu schreibt BALDAMUS in den Nachträgen: „Der Tem- mincks-Strandläufer pflanzt sich in der Nähe der Meeresküsten von West- und Ost-Finmarken fort und von da ab weiter öst- lich, aber doch wohl nicht bis zu den Nordostküsten der alten Welt hin; von etwa der Mitte des nördlichen Sibirien ab scheint er durch Tringa minuta vertreten zu werden. L. SCHRADER fand ihn am Waranger-Fjord östlich vom Nordkap in den mit kurzem Grase bestandenen Buchten inkleinerenVereinen brütend, Z. B. in der Nähe von Nyborg, oft kaum 100 Schritt vom Meere entfernt. Das Nest ist eine kleine selbstgescharrte Vertiefung, mit einigen Halmen oder auch gar nicht ausgelegt, sonst meist frei im Grase, zuweilen unter einem Birken- oder Weidenstämmchen, und ist leicht zu entdecken. Die vier Eier von kreisel-, selten birnförmiger Gestalt variieren in Grundfarbe und Zeichnung weniger, als die der verwandten Arten. Die erstere ist bei frischen Exemplaren ein nach dem Ausblasen mehr ins Oliven- gelbe übergehendes bleiches Olivengrün, wie es als Normal- färbung bei allen Tringen-Eiern vorherrscht; die Zeichnung be- steht aus blaugrauen Schalenflecken und darüber aus oliven- braunen helleren und dunkleren Schmitzen, kleineren und grösse- ren unregelmässigen Punkten, Zügen und Flecken, die meist am stumpfen Ende dichter stehen. Die Schale ist fein und glatt, ohne grossen Glanz, die Poren mit blossem Auge kaum sicht- bar, ziemlich regelmässig und dicht. Sie varieren zwischen 23,6 bis 25,5 mm Länge und 16,7 bis 17,6 mm Breite.“ Sein Leben am Brutplatze beschreibt uns SEEBOHM (I. c.) sehr schön: „Ich machte die erste Bekanntschaft mit Temmincks Strandläufer in Tromsö an der Westküste Finlands (Tromsé-Amt), wo er sehr gemein ist. Diese reizenden kleinen Vögel waren Mitte Juni in vollem Singen. Es war ein sehr interessanter An- blick, sie in der Luft fliegen zu sehen, kreisend und dabei so kräftig singend und fast so melodiös wie die Lerche. Zu- weilen sah man sie auf einem Gitter oder einem Pfosten sitzen oder selbst auf dem schwankenden Zweige einer Weide, ihre kleinen Flügel wie ein schwirrender Laubvogel (Phylloscopus sibilator) bewegend und mit Macht trillernd; oft auch sangen sie, wenn sie mit erhobenen Flügeln auf der Erde hinliefen. Der Gesang dieses Vogels ist nicht unähnlich dem des Heu- schreckenrohrsängers, aber er ist lauter und schrillender. Sein gewöhnlicher Ruf ist ein sehr: deutliches pt-r-r-r. Im Fluge gleicht der Temmincks-Strandläufer dem kleinen Strandläufer, aber er sammelt sich nicht in so grossen Scharen. Am Brutplatz ist er nur paarweise zu sehen; aber beim Zuge sieht man kleine Schwärme, zuweilen allein, zuweilen in Gesell- schaft anderer Strandläufer. Er kann fast so schnell wie die Schwalbe fliegen, und die Scharen wenden, jetzt aus einander, schwärmend, dann sich zusammendrängend wie die Sperlinge, aber in allen ihren Evolutionen wie von einem Gedanken be- seelt. Einzeln sind sie recht zahm, und man kann nahe heran kommen; wenn sie aber mit grössern Strandläufern zusammen sind lernen sie Vorsicht von ihren wachsameren Gefährten. Ihre Nahrung besteht aus kleinen Insekten und Würmern; auch sind Quarzstückchen und Pflanzenteile in ihrem Magen gefunden. Sie brüten nicht eigentlich in Kolonien, doch habe ich öfter mehrere Nester nur wenige Meter von einander entfernt gefunden. Es sind nur Bodenvertiefungen mit etwas trockenem Gras ausgefüttert und selten weit weg vom Wasser. Sie sind nicht schwer zu finden, da der brütende. Vogel (nach COLLETT soll es gewöhnlich das Männchen sein) sich durch eigentüm- lichen Flug verrät. Ist das Nest entdeckt, so scheint der Vogel wie der kleine Strandläufer unnatürliche Zahmheit zu bekunden, indem er nahe an den Beobachter herangeht und Futter nimmt. Das Nest ist meist in höherem Riedgras oder Binsen, seltener in kurzem Grase.“ v. CHERNEL teilt mir folgende interessante Beobachtungen mit: „Auf der Insel Grindö fand ich viele brütende Paare. Auf Schritt und Tritt flogen sie trillernd vom kurzen Rasen auf, um bald wieder einzufallen. Die fortwährend aufstehenden und einfallenden Vögel erinnerten mich aus einer gewissen Ent- fernung lebhaft an die von kahlen Waldblössen schwirrend sich erhebenden und in einem Bogen wieder zur Erde sausenden rot- und blauflügeligen Heuschrecken. Am 15. Juli fing meine Frau ein Dunenjunges. Die Alte war um ihr Junges sehr be- sorgt, lief kaum zwei bis drei Schritte vor uns herum, setzte sich auf Steine, Felsblócke, ja sogar auf eine Einzáunung, da- bei kláglich schreiend*. Unter den 13 Hiern meiner Sammlung, die aus Lappland stammen und im allgemeinen der Beschreibung von BALDAMUS entsprechen, befindet sich eins mit auffallend grossem, fast 1,5 cm langem blaugrünem Schalenfleck am stumpfen Ende. Alle Eier haben etwas Glanz. Ein Ei aus der Sammlung hat nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längsdurchmesser 27,9 mm; Querdurchmesser 20,6 mm; Dopphöhe 11,0 mm. —] Feinde. Die kleinsten Falkenarten wählen ihn oft zur Beute, wenn sie ihn, über Land fliegend, ereilen können. Das unerwartete Erscheinen eines solchen macht ihn zuweilen starr vor Schrecken, ein Umstand, den der Sperber namentlich zu nutzen weiss. Überraschen sie ihn jedoch nicht ganz plötzlich, so drückt er sich fest auf den Boden und liegt so lange still, bis sich jene entfernt haben, was gewöhnlich sogleich geschieht, weil sie den kleinen, oft zwischen gleich grossen Steinen niedergeduckten Temmicksstrandläufer so fast immer übersehen. Seiner Brut sollen grosse Seeschwalben oder Möven Schaden thun. [— Nach Linstow wurden in den Eingeweiden gefunden: Taenia crassirostris KRABBE, Taenia nitida KRABBE und Taenia amphitricha RUD. Jagd. Da dieser Vogel von Natur gar nicht scheu ist, so kann er mit Schiessgewehr leicht erlegt und, wenn viele beisammen, der Zeitpunkt abgepasst werden, um mehrere mit einem Schusse zu erhalten, weil sie gewöhnlich dicht neben einander hin- laufen. Im Schreck vergessen sie zuweilen das Fortfliegen, z. B. nach einem unerwarteten Fehlschusse, und bleiben nicht selten starr stehen, sodass noch einmal auf sie gefeuert werden kann. So schoss LEISLER auf drei neben einander unbeweg- lich stehende viermal, weil er den letzten in der Eile über- sehen und auf einen Stein neben ihm geschossen hatte. Allein so sehr verblüfft sind sie uns doch nie vorgekommen; obgleich einzelne oft sehr nahe aushielten, so merkten sie es doch bald, wenn es auf sie abgesehen war, und wenn sie schon mehr- mals die Wirkung des Feuergewehres auf ihre Kameraden ge- sehen, wurden sie sogar zuletzt so scheu, dass sie den frei auf sie zugehenden Schützen nicht mehr schussrecht aushielten. Überhaupt haben wir Tr. Temmincki immer scheuer als Tr. minuta gefunden. Hat er sich zu Gesellschaften anderer Strand- vögel geschlagen, so richtet sich sein Betragen nach diesen. Seine Lieblingsplätze an den Ufern grösserer Gewässer giebt er auch lieber auf als manche andere Art und kehrt, zu sehr verscheucht, nicht leicht wieder dahin zurück. Auf dem Wasserschnepfenheerde ist er eben so leicht zu fangen, wie in Laufschlingen. Er folgt dort willig der Lockpfeife, aus einem Gänseflügelknochen verfertigt, wie eine Meisenpfeife, mit wächsernem Kern, auf welcher man den schwirrenden Ton, wenn sie anders richtig gestimmt ist, sehr leicht herausbringt, indem man beim Hineinblasen die Zunge schnurrend hinten gegen den Gaumen bewest. Nutzen. Wir kennen keinen anderen als den, welchen sein zartes, wohlschmeckendes Fleisch als leckere Speise, aber leider in so kleinen Bissen giebt, dass viele solcher Vögel, die gebraten kaum Finkengrösse haben, zu einem Gerichte gehören. Im Herbste sind sie oft sehr fett, fast wie Lerchen. Schaden. Wie bei anderen Strandläufern ist auch von ihm nichts bekannt, was in diese Rubrik gehören könnte, N Ile Wig, Line y AB Si - "all ir, ri, Tiya m (ug so Kann om, Suw der bin dE on nicht werden (erg, Der kleine Strandläufer, Tringa minuta Leister, Tafel 17. Fig. 3. Winterkleid. Fig. 4. Sommerkleid. Tafel 19. ! Fig. 5. Jugendkleid. Fig. 6. Dunenkleid. Tafel 28. Tie: 17. Bi, Zwergstrandläufer, hochbeiniger Zwergstrandläufer, Zwergreuter, gezügelter Strandläufer, kleinster Strandläufer oder Sandläufer, Sandläuferchen, graues Sandläuferchen, kleine Meerlerche, kleinste Bekassine, Rassler. [— Fremde Trivialnamen: In Bosnien und der Herzegowina: Curljukavica. Bulgarisch: Pivik, Bojnik. Croatisch: Mali ¿alar. Czechisch: Jespák malý. Dalmatinisch: Curlin. Dänisch: Dvaergstrandloeber, Dvaergryle. Englisch: Little Stint, Least Sand- piper. Finnisch: Pikku sirriäinen, Vähä tivi. Französisch: Bécasseau minute, Guerlette, Espagnolet dei Pichos. Grusinisch: Msewani. Holländisch: Kleine Strandlooper. Japanisch: Tönen. Italienisch: Gambeccio, Lodona di mari, Beccacineddu, Ciurletto, Griet, Griecht, Sguraboursot, Sgambettin, Ziren, Biseghin, Biseghin piccolo o novelo, Tringheta picola, Pescheirolla, Pignuetto, Pievanello, Romaniello, Cicaledda, Addruzzu de mare, Papioledda, Spiriticchiu, Gadduzzereddu, Majolina nicca, Occuli-minti, Gambett, Pescairolla picouna, Gilardinetta, Burgainetto, Strillin, Fisco-cion, Piovanellino, Cocchiume, Torolino pedocchiello de Romaniello, Lodula di mari. Lettisch: Trulitis. Maltesisch: Tertusca. Montenegrinisch: Kovacic. Norwegisch: Liden Strandvibe, Stranderla. Polnisch: Biegus malutki. Russisch: Kulitschek worobei, Pesotschnik, Pesotschnik malyj, Tschirnirinka. Samojedisch: Kuniiku. Schwedisch: Liten strandvipa, Smäsnäppa, Smávipa, Smäpytta. Spanisch: Picarnica, Picudilla pequeñita, Picadillos, Churilla minuta. Talysisch: Wegen Dshullit. Ungarisch: Törpe partfutó, Kis székiszalonka, Törpe purtisneff, Apró vibicz, Apró partfutó, Apró partisneff. —] Tringa minuta. Leisler, Nachträge zu Bechsteins Naturg. Deutschl. I. S. 74. n. X. — Bécasseau échasses. Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 624. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 98. n. 182. — Meisner u. Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 225. n. 911. — Meyer, Zusätze z. Taschenb. III S. 159. — Brehm, Beitr. III. S. 383. — Dessen Lehrb. II. S. 577. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 665. — [— Tringa minuta. Naumann, Vög. Deutschl. If. Ed. VII. p. 391. Taf. 184 (1834). — Tringa minuta. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXVII und 215 (1840). — Tringa minuta. Schlegel, Rev. crit. p. XC (1844), — Tringa minuta. Schlegel, Vog. Nederl. p. 447 (1854—58). — Tringa minuta. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 248 (1858). — Tringa minuta. Lindermayer, Vög. Griechen, p. 144 (1860). — Tringa minuta. Fontaine, Faun, Luxemb. Ois. p. 225 (1865). — Tringa minuta. Holmgren, Skand. Fogl. p. 868 (1866—71). — Pelidna minuta. Degl. et Gerbe, Orn. Eur. I. Ed. p. 203 (1867). — Tringa minuta. Heuglin, Vég. N.-0.-Afrik. p. 1189 (1869—74). — Tringa minuta. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 29 und 39. pl. 549, 550, 551 und 552. fig. 1 (1871). — Tringa minuta. Wright, Finl. Fogl. II. p. 208 (1873). — Tringa minuta. Fallon, Ois. Belg. p. 170 (1875). — Tringa minuta. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 386 (1883). — Tringa minuta. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 13. Nr. 269 (1885). — Pelidna minuta. Reyes y Prosper, Av. España p. 83 (1886). — Actodromas minuta. Giglioli, Avif. ital. p. 387 (1886); p. 589 (1889). — Pelidna minuta. Arévalo y Baca, Av. España p. 332 (1887). — Tringa minuta. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 435; Tringa minuta ruficollis p. 437 (1888). — Actidromas minutus. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIV. p. 78 (1891). — Tringa minuta. Frivaldszky, Av. Hung. p. 146 (1891). — Tringa minuta. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. I. p. 41 (1892). — Tringa minuta. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 147 (1892). — Tringa minuta. Collett, Norges Fuglef. p. 214 (1893—94). — Tringa minuta. Reiser, Orn. bale. IT. p. 168 (1894); IV. p. 131 (1896). — Limonites minuta. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 538 u. 766 (1896). — Tringa minuta. Chernel, Magya- rország madarai. II. p. 186 (1899). —] : Jugendkleid. Tringa pusilla. Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 391. n. 7 (jung). — Tringa Temminckii. Koch, Baier. Zool. I. S. 292. n. 183. — The little Stint. Bewick, Brit. Birds II. p. 122. — Gambecchio o culetto. Stor. deg. uce. IV. t. 452. — Stint of Zeeleeurik. Sepp. Nederl. Vog. TIL t. p. 271. — Nau- manns Vóg. alte Ausg. III, S. 95. Taf. XXI. Fig. 30. [— Abbildungen der Eier: Thienemann: Fortpflanzungsgesch. d. Vóg. Taf. LXIII. Fig. 1. a u. b (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 71. Fig. 11 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 204. pl. 31 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of. Brit. Birds. pl. 44 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl 32, 33 (1896). —] : Anmerkung. Dass diese Art nicht die Liynésche Tr. pusilla’) sei, hat Luister a. a. O. auseinandergesetzt. Ihm gehört auch das Verdienst, die beiden ähnlichen kleinen Standläuferarten, de er Tringa minuta und Tringa Temmincki nannte, spezifisch unterschieden und vollständig beschrieben zu haben. Tringa pusilla Linn. ist auf St. Domingo, auch im nördlichen Amerika zu Hause, kleiner noch als Tringa Temmincki, in den Farben fast das Mittel zwischen beiden genannten, ihnen sonst sehr ähnlich, aber im Jugendkleide auf dem Rücken viel schwärzer und die hellen Federkanten weit schärfer gezeichnet als bei unserer Tr. minuta. Naum. FE ee ’) Jetzt meist als Ereunetes pusillus (L.) zu den Totaniden gerechnet. R. Bl, Kennzeichen der Art. ist stets etwas grösser und dicker als jener; 2) an den längeren Die drei äussersten Federn des schwach doppelt aus- Füssen, sodass er viel hochbeiniger aussieht; 3) an dem mehr geschnittenen Schwanzes einfarbig hellgrau; alle Schwung- | helleren und reineren Weiss an Stirn, Kehle, Gurgel und am federn der ersten und die meisten der zweiten Ordnung haben ganzen Unterkörper, das schon von weitem in die Augen weisse Schäfte. Der gerade Schnabel kürzer als der Kopf. fällt und in allen Kleidern hervorleuchtet; 4) im Jugendkleide an der ganz anderen Farbe der oberen Teile, deren schwarze Beschreibung. Federn grosse rostfarbige und weisse Kanten haben; 5) im Dieser kleine Strandläufer ist Jange mit dem ihm ähnlichen | Winterkleide an dem viel reineren Aschgrau der oberen Teile; EMMINCKschen Strandläufer verwechselt worden, ausser den | 6)im Sommerkleide an den mit viel mehr und höherem Rost- angeführten Artkennzeichen aber noch leicht genug von ihm | rot versehenen Teilen des Oberkörpers u. s. w. Alle diese Zu unterscheiden: 1) an der verschiedenen Grösse, denn er | Dinge sind so auffallend, dass, wenn man nur irgend auf sie SE 198 Der kleine Strandläufer, Tringa minuta LEISLER. achtet, beide Arten gar nicht zu verwechseln sind, was auch dem niemals begegnen wird, welcher beide Arten im frischen Zustande nebeneinander sah; hóchstens wúrde der weniger geübte mit den in Wintertracht befindlichen Vögeln in Zweifel geraten können, wenn er beide Arten in derselben Tracht nicht nebeneinander halten kann, wenn ihm aber dies vergönnt ist, über die Artverschiedenheit auch augenblicklich im Klaren sein. — Mit anderen inländischen Arten dieser und der ver- wandten Gattungen kann er niemals verwechselt werden. In der Grösse kann man ihn kaum mit der Baumlerche (Lullula arborea) vergleichen; er steht darin vielmehr noch unter dieser, hat aber einen ähnlichen, etwas gedrungenen Körper- bau, aber freilich viel höhere Beine, einen längeren Hals u. s. w. Seine ganze Länge beträgt (ohne Schnabel) 12,5 bis 13,5 cm, die Flugbreite 29,5 bis gegen 30,5 cm; die Flügellänge, vom Handwurzelgelenk bis zur Spitze, 9 cm; die Schwanzlänge 4 cm. In der Grösse und den Dimensionen aller Teile variiert dies Vögelchen sehr, ist dabei aber stets grösser und stärker als Tringa Temmincki. Die Gestalt des Flügels ist ganz wie bei den verwandten Arten, sein unterer Rand stark mondförmig ausgeschnitten, so dass die längste Feder der hinteren Spitze auf die der vierten Schwungfeder der ersten Ordnung reicht, diese mit ziemlich geraden, straffen Schäften und schief zugespitzten Enden, die der zweiten Ordnung mit schwachen, stark nach hinten ge- bogenen Schäften und geraden oder etwas ausgeschweiften Enden. Die Spitze des ruhenden Flügels reicht bis an oder etwas über das Ende des Schwanzes hinaus, welches etwas breite Federn hat, die in der Länge sehr verschieden sind, indem das mittelste Paar das längste und über 8 mm länger als das zweite von aussen ist, dieses aber das kürzeste von allen, gegen 3 mm kürzer ist als das äusserste, wodurch das Schwanzende eine doppelt ausgeschweifte Linie bildet, von deren drei Vorragungen die mittelste die längste ist, eine Bildung, die vielen Arten dieser und verwandter Gattungen eigentümlich ist. Der Schnabel ist am lebenden Vogel und im frischen Zustande stets gerade, bekommt aber im Tode und getrocknet leicht eine sanfte Biegung nach unten, doch nicht immer und selten sehr auffallend. Er ist an der Wurzel etwas stark, wird aber bald schwächer, nach vorn ziemlich dünn und endigt in eine inwendig etwas ausgehöhlte, abgestumpfte Spitze, die aber kaum ohrlöffelartig genannt werden kann. Das kleine, ritzartige, kurze Nasenloch liegt nahe an der Stirn, in einer weichen Haut, die in einer Furche bis nahe an die Schnabel- spitze verläuft. Der Schnabel ist stets etwas kürzer als der Kopf, 15,5 bis 17,5 mm, zuweilen fast gegen 20 mm lang, an der Wurzel gute 4 mm hoch und kaum ein wenig breiter, oder auch nur eben so breit als hoch. Von Farbe ist er stets schwarz, von aussen schwärzer als von innen. Das Auge ist in dem Verhältnis wie bei anderen ver- wandten Arten, nicht gross, aber lebhaft, und hat eine sehr dunkelbraune Iris. Die schwachen Füsse sind im Vergleich mit Tringa Temminckt ziemlich hoch und schlank, die Zehen eben nicht kurz, zwischen der äusseren und mittleren mit einem kaum bemerkenswerten Ansatz von einem Spannhäutchen. Der Über- zug ist an dem Unterschenkel und Lauf vorn herab, sowie auf dem Zehenrücken, schwach geschildert, sonst fein genarbt; die Hinterzehe sehr klein und ziemlich hoch gestellt; die Krallen klein, schmal, spitz, unten etwas ausgehöhlt. Der Schenkel ist 8 bis 10 mm weit nackt; der Lauf meistens 19,5, oft 20,5 mm hoch, die Mittelzehe mit der kaum 2 mm | langen Kralle 15,5 bis 17,5 mm, die Hinterzehe mit der sehr kleinen Kralle kaum mehr als 3 mm lang. Die Farbe der Füsse und Krallen ist in jedem Alter schwarz, nur in der Jugend etwas matter. Wie bei den meisten Arten dieser Gattung, ist auch hier ein grosser Unterschied zwischen dem Jugendkleide, dem Winter- kleide und dem Sommerkleide. Das Jugendkleid ist dasjenige, in welchem wir im mitt- leren Deutschland die meisten Vögel dieser Art antreffen. Es hat folgende Farben: die Stirn, ein Strich úber dem Auge und dessen nächste Umgebung, Kinn, Vorderteil der Wangen, Kehle, Gurgel, die ganze Brust, Schenkel, Bauch und die langen Unterschwanzdeckfedern, nebst denen an den Seiten der oberen und des Bürzels, sind hell und rein weiss; die Zügel schwarz- grau; die Ohrgegend rostbräunlich und grau gestrichelt; die Mitte des Oberkopfes braunschwarz mit rostfarbigen Feder- kanten; der hintere Teil und die Seiten des Halses sehr licht grau, dunkelgrau gestrichelt, an den Kropfseiten rostfarbig überlaufen und schwärzlich gefleckt; Oberrücken und Schultern braunschwarz mit rostfarbigen, scharf abgesetzten Federkanten, die an den Seiten des ersteren in hell weisse übergehen und daselbst, wenn das Gefieder in Ordnung (wie beim lebenden Vogel) ist, einen weissen Längsstreifen bilden, welcher den Rücken von den Schultern scheidet, wo von letzteren die grösseren auch an den Spitzen in Weiss übergehende Kanten haben, die sich jedoch in keinen Streifen zusammenreihen. Oft haben die grössten Schulterfedern nur weisse Kanten, die bloss nach den Wurzeln zu ins Rostgelbe übergehen. Die hintere Flügelspitze hat braunschwarze, rostfarbig gekantete Federn; der Flügel matt schwarzbraune Deckfedern y von welchen die grossen breite weisse Enden haben, die einen sehr deutlichen weissen Querstreifen durch den Flügel bilden, die mittleren aber mit sehr breiten, gelblich rostfarbenen Kanten versehen, die kleinen dagegen ungefleckt sind und am oberen Flügelrande in Grauweiss übergehen. Die Fittichdeckfedern sind braunschwarz mit weissen Spitzenkäntchen; die grossen Schwingen braunschwarz, auf der Innenfahne lichter, an den Enden mit sehr feinen grauweissen Säumchen, alle mit weissen, nur an der Spitze in Braun übergehenden Schäften und von der fünften an mit einem hellweissen Saum auf der Aussen- fahne, welcher von der Wurzel herabkommt, wo er breiter ist und gegen die Federspitze hin ungemein fein vorläuft; die Schwungfedern zweiter Ordnung nur matt braunschwarz mit feinem weissem Endsaum und weissem Streifen auf der Kante der Innenfahne, wo er an der Wurzel der Federn sehr ver- breitet ist, nach der Spitze zu aber verläuft, endlich nach dem Rücken zu sich so ausdehnt, dass die letzten Federn dieser Ordnung dort von dem Braunschwarz nur noch einen kleinen Fleck behalten. Auf der unteren Seite hat der Flügel weisse Deckfedern und dunkelgraue Spitzen. Der Unterrücken ist braunschwarz, die Federwurzeln dunkelgrau, das nicht ganz verdeckt wird, die Spitzen mit rostgelben Käntchen, so auch der Bürzel und die ziemlich langen Oberschwanzdeckfedern, von den letzten aber die längs beiden Seiten weiss und flecken- los; die beiden Mittelfedern des Schwanzes längs dem Schafte, besonders nach der Spitze zu, braunschwarz, an den Seiten in Grau übergehend, mit weisslichen Seiten- und rostfarbigen Spitzenkäntchen; die übrigen Schwanzfedern hellgrau, am lichtesten die äussersten, alle diese mit weissen Säumen und Schäften. Obgleich, wenn man eine Anzahl dieser Vögel beisammen sieht, sich mancherlei kleine Abänderungen darunter finden, so sind diese doch keineswegs weder von einigem Belang, noch geben sie ein sicheres Unterscheidungszeichen für die verschiedenen Geschlechter. Nicht immer zeigen die etwas mehr mit Rostfarbe überlaufenen Kropfseiten das weibliche Geschlecht an; so haben die Weibchen oft eben so viel reines Weiss am Unterkorper als die Männchen; auch die Grösse, die oft sehr verschieden ist, entscheidet nichts. Übrigens ist unser kleiner Strandläufer auch in diesem Jugendkleide, das er sehr lange trägt und sogar, so lange er in unseren | Gegenden auf dem Durchzuge verweilt, nicht ablegt, ein recht schönes Vögelchen; das viel verbreitete reine Weiss an allen | unteren Teilen, der dunkle, mit schöngefärbten Federrändern geschmückte Rücken u. s. w. zeichnen ihn vor vielen jungen Strandvögeln vorteilhaft aus. Das Winterkleid, das dem vorherbeschriebenen folgt, an d yon me, reiter t; de va Kante ' yel i den legen junge Vögel erst spät im Herbste an, wenn sie unsere Gegenden schon passiert haben; bei den Alten zeigen sich dagegen schon viel früher Spuren der Herbstmauser und bald viele Federn des neuen Kleides. Es ist, wie bei anderen Strandläufern, das am einfachsten gezeichnete, sowie Asch- grau und Weiss in grossen Partien die Hauptfarbe desselben ausmachen. In ihm sind die Stirn, ein breiter Augenstreif, die Kehle, Wangen, Gurgel und von der Brust an alle unteren Körperteile, nebst einem Streif längs beiden Seiten des Bürzels, rein weiss; ein schmaler, oft undeutlicher Streif an den Zügeln schwarzgrau; die Ohrgegend und der ganze Hinterhals licht- grau, dunkelgrau gestrichelt; der Scheitel grau, schwärzlich gefleckt; die Kropfseiten sehr schwach lichtgrau, etwas dunkler gewölkt; Oberrücken, Schultern, die Schwungfedern dritter Ordnung, die mittleren Flügeldeckfedern und die Mittelfedern des Schwanzes aschgrau, ein wenig ins Bräunliche ziehend, mit schwarzen Federschäften und weisslichen Federkanten, welche die Einförmigkeit des Ganzen nur wenig heben; das Übrige des Schwanzes und der Flügel, auch Schnabel und Füsse wie im Jugendkleide. — Zwischen Männchen und Weibchen findet sich kein äusserlich sichtbarer Unterschied. Die jungen Vögel, welche dies Kleid zum ersten Male tragen, unterscheiden sich darin nur wenig von den alten, bei welchen bloss das Grau reiner, lichter, und dies nament- lich auch auf dem Mittelflúgel ist, auf welchem bei jenen noch die ausgebleichten und abgeriebenen Federn des vorigen (Jugendkleides) stehen, die sehr ins gelbliche Erdgrau fallen, weil die in fahles Schwarzgrau verbleichten Federn noch Reste in Lehmgelb abgeschossener Kanten zeigen. Überhaupt wird auch dadurch der Mantel am ersten Winterkleide dunkler als an den nachherigen, dass die grauen Federn zunächst dem schwarzen Schaft, zumal wurzelwärts, einen starken schwärzlichen Schatten haben. Gegen das Frühjahr wird das Winterkleid durch eine abermalige Mauser, die sich jedoch nicht über die grossen Flúgel- und Schwanzfedern (die beiden Mittelfedern aus- genommen) erstreckt, mit dem neuen Frühlingskleide ge- wechselt. Dieses, auch das Sommer- oder Hochzeitskleid genannt, ist sehr schön und durch eine auf dem Mantel des Vogels viel verteilte, lebhafte Rostfarbe sehr ausgezeichnet, dadurch ganz von den beiden vorherbeschriebenen Kleidern verschieden, diesen aber von der Kehle, an allen unteren Teilen, bis an das Schwanzende ganz ähnlich. — In ihm ist die Stirne, von hier ein über das Auge hinziehender Streif, Kinn, Kehle, Wangen, Gurgel, Brust, Schenkel, Bauch, Unter- schwanzdeckfedern und die des Oberschwanzes längs beiden Seiten desselben schneeweiss; die Zügel braunschwarz ge- tüpfelt; die Ohrgegend graulich, dunkler gestrichelt, ebenso der Hinterhals; der Oberkopf schwarz, rostrot gefleckt, weil die schwarzen Federn desselben solche Randflecke haben; die Kropfgegend graulich, rostrot gemischt, mit dunkelbraunen oder schwärzlichen, zum Teil herzförmigen Fleckchen bestreut, doch vorn auf der Gurgel herab ungefleckt, rein weiss. Die Federn des Oberrückens, der Schultern und des Mittelflügels sind in der Mitte tief schwarz, mit grossen, schön rostroten Seitenrandflecken und weissgrauen Spitzenkäntchen; die der hinteren Flügelspitze und die beiden mittelsten des Schwanzes ebenfalls schwarz, mit rostroten, an den Enden in Grau über- gehenden Kanten; der Unterrücken und der Bürzel, auf seiner Mitte hinab, schwarz, mit rostfarbigen Spitzenkäntchen; alles Ubrige wie oben beschrieben. — Vögel von dieser Schönheit sind selten, und man darf wohl annehmen, dass sie nur alte, die schon mehrere Jahre zuriickgelegt, erhalten; denn bei Jüngeren Individuen sind die grauen, in ein weisses Säumchen | endenden Federspitzen der oberen Teile viel auffallender, da- her jene Teile lange nicht so schön rostrot, auch dieses letzte mehr Rostfarbe. Das erste Frühlingskleid des jährigen Vogels hat un an den Kropfseiten mehr Grau als Rostfarbe; die rost- arbigen, in der Mitte schwarzen Scheitelfedern weissgraue Der kleine Strandläufer, Tringa minuta LEISLER. 199 Käntchen; der Rücken, die Schultern, der Mittelflügel und die hintere Flügelspitze sind im Grunde nur grau, mit einem starken schwarzen Fleck in der Mitte jeder Feder, einem weissen Sáumchen an der Spitze derselben und bloss an den Seitenrändern der Federn mit einem lebhaft rostfarbigen (nicht rostroten) Streifen; im Ganzen betrachtet, ist es ein gestreif- tes Gemisch von Grau und Rostfarbe, durch schwarze Flecke gehoben, gleichsam wie wenn sich die Farben des Winter- kleides mit denen des Sommerkleides auf die Flächen der ein- zelnen Federn verteilt hätten, ohne dass, wohlverstanden, noch Federn des wirklichen Winterkleides vorhanden sind. Die schwarzen Flecke auf dem Mantel sind eigentlich auch nur braunschwarz und nicht scharf, am wenigsten spitzenwärts, vom Grauen getrennt. — Auch der zweijährige Vogel hat noch eine mehr diesem als dem zuerst beschriebenen alten Vogel ähnliche Zeichnung und Farbe. Dies giebt eine ziem- liche Verschiedenheit in der Färbung der Sommerkleider, die jedoch auf das verschiedene Geschlecht so wenig Bezug haben als die oft etwas abweichende Grösse, so dass sich bei ana- tomischer Untersuchung bald die grösseren Exemplare, bald die kleineren als Weibchen ausweisen, oder umgekehrt. Die Männchen sind indessen sehr gewöhnlich schöner gefärbt als jene. Die Mauserzeit der jungen Vögel, in welcher sie das Jugendkleid mit dem ersten Winterkleide vertauschen, fällt in die Monate, wo sie sich in wärmeren Ländern befinden; ausgemausert kann man daher solche nur aus dem südlichen Europa oder aus Afrika erhalten, wo sie zur Zeit unseres Winters getötet wurden. Ich habe solche vom Senegal und aus Oberägypten vor mir. Eben nicht öfter kommt der alte Vogel rein ausgemausert bei uns vor, obgleich sein Feder- wechsel, wo er sein graues Winterkleid anlegt, schon im August beginnt, er aber doch bei uns nie ganz damit fertig wird, weil der Durchzug nur bis höchstens gegen die Mitte des Oktober dauert. — Mit dem Frühlingskleide geht es, aus anderen Ursachen, nicht viel besser; sie erhalten es zum Teil auch schon in fernen Landen oder während ihrer Rückreise im April und Mai, wo es aber bei jüngeren Individuen oft noch mit grauen Federn des vorherigen Winterkleides ver- mischt ist. Diese Strandläuferart kommt aber im Frühjahr in der Mitte Deutschlands nur selten vor; sie nimmt einen anderen Rückweg und ist dann nur in der Nähe der See- küsten häufiger anzutreffen. [— Das Dunenjunge ist nach dem Catalogue of the Birds (l. c.) „bedeckt mit bräunlich roten und schwarzen Dunen, deren Spitzen silberweiss oder sandfarbig bräunlichgelb gefärbtsind; der hintere Nacken sandfarbig-bräunlichgelb, ein Halsband bildend; der Oberkopf schwarz, leicht gescheckt mit Bräunlich-rot und getüpfelt mit Silberweiss, das Schwarz sich verbreitend zu einer Linie am Vorderkopf, die bräunlichgelb gefärbt ist, fort- gesetzt in eine ziemlich breite Augenbraue; eine schwarze Wangenlinie und ein schwarzer Fleck an jeder Seite des Hinterhalses sowohl als an den Öhrfedern; Unterseite des Rumpfes weisslich, mit einem Anfluge von sandfarbigem Bräunlichgelb an der unteren Kehle.* —] [— Es lag zur Bearbeitung folgendes Material vor: 1. Altes Männchen, am 14. August 1841 bei Braunschweig erlegt, mit stark geflecktem Kropf und Oberbrust; 2. altes Weibchen, erlegt am 17. April 1868 auf Borkum, ähnlich gefärbt wie Nr. 1, — beide aus dem Museum bruns- vicense; 3. altes Weibchen, erlegt am 18. Juni 1868 auf Borkum; 4. altes Weibchen, erlegt am 30. August auf Borkum; 5. alter Vogel, erlegt am 28. Juli 1866 von MORITZ SCHULTZ auf Borkum, — sämtlich aus dem Museum brunsvicense; 6. alter Vogel, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 7. alter Vogel im Winterkleide, erlegt am 19. Oktober auf der Insel Salanga (Siam), schön ausgefärbt; 8. altes Männchen im Winterkleide, erlegt am 9. Februar 1877 auf Cypern, — beide aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 200 Der kleine Strandläufer, Tringa minuta LEISLER. 9. junger Vogel (Mánnchen), erlegt am 25. Oktober bei Braunschweig, schón ausgefárbt, typisches Kleid; 10. junger Vogel, ebenso; 11. junger Vogel, ebenso, erlegt bei Braunschweig; 12. junger Vogel von Labrador, ähnlich wie Nr. 9, 10 und 11; 13. junger Vogel, ebenso; 14. junger Vogel, erlegt von Förster MÜüncH bei Querum bei Braunschweig, — sámtlich aus dem Museum brunsvicense; 15. junger Vogel, erlegt am 13. August 1874 auf Hiddensoe, aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 16. junger Vogel (Mánnchen), erlegt am 10. Oktober bei Lenkoran; 17. junger Vogel; 18. junger Vogel, erlegt im Herbst 1879 auf Helgoland, — sämtlich aus der Sammlung E. E. v. HoMEYERs. Die abgebildeten Vógel sind ein altes Mánnchen vom Mai aus Rügen (Museum ROTHSCHILDs, früher Sammlung Cur. L. BREHMs) und ein junger Vogel vom September aus Altsdorf (ebendaher), sowie ein altes Weibchen vom Dezember aus dem Sennaar (Sammlung ROTHSCHILDs in Tring). —] Aufenthalt. Dieser kleine Strandláufer hat eine ziemlich weite Ver- breitung, welche sich über viele Teile der alten Welt, nämlich über ganz Europa bis in den hohen Norden hinauf, über das nördliche und mittlere Asien bis nach Bengalen hinab, und über das nördliche Afrika bis gegen den Äquator hin er- streckt. In Senegambien und in Oberägypten fand man ihn häufiger; er scheint dort zu überwintern, und die Berliner Reisenden trafen ihn noch im Mai und anfangs Juni in Schaaren (alle im schönsten Sommerkleide) an den Ufern des Nils an. In allen Küstenländern des mittelländischen Meeres ist er sehr bekannt; und von da an nördlich und östlich ist kein Land unseres Erdteiles, in welchem er in den zwei Wanderungsperioden nicht vorkäme, jedoch in manchem nur einzeln, in manchem dagegen auch häufig, wie z.B. am Genfer See. So erscheint er hin und wieder in Frankreich, in Holland und in allen Teilen Deutschlands, bis zur Nord- und Ostsee hin. In der Mitte von Deutschland, namentlich auch in unserem Anhalt, sieht man ihn einzeln fast alle Jahre, in manchem aber auch in grösserer Menge, so vor- züglich unfern von hier an den Ufern des salzigen und des süssen Sees im Mannsfeldischen, wo er zuweilen in sehr grossen Schaaren vorkommt. Für Deutschland und alle unter gleichem Himmels- strich liegenden, sowie von hier aus südlicher gelegenen Länder ist er Zugvogel; man weiss, dass er in den Länderstrecken vom südlichen Europa bis gegen den Wendekreis hin, wie in Asien unter gleichen Breiten, überwintert; aber man vermutet bloss, dass er im hohen Norden beider Erdteile, vielleicht innerhalb des arktischen Kreises, seinen Sommeraufenthalt und seine Brutorte haben müsse, weil er regelmässig zweimal im Jahre, hin und zurück, die zwischenliegenden Länder durchwandert, aber in keinem derselben einen Aufenthalt für die Fortpflanzungsgeschäfte nimmt. Weder GRABA, noch FABER, noch Bore erwähnen seiner in ihren Reiseberichten nach der Färöern, Island und Norwegen bis zu den Loffoden hinauf. Es ist also wahrscheinlich, dass seine Brut- orte mehr östlich liegen, vielleicht im oberen Finland und in den oberen Provinzen des europäischen und asiatischen Russland und dass seine Züge von dort zu uns und weiter eine mehr westliche als südliche Richtung nehmen, wie das bei mehreren Zugvögeln der Fall ist. [— Der kleine Strandläufer brütet im äussersten Norden Europas und Asiens vom Nordkap bis zur Taimyr-Halbinsel hin und zieht im Herbste an den Küsten Europas hin und über das Festland Mittel-Europas!) und weiter östlich im Kama- und 1) In Ungarn beobachtete v. CHERNEL besonders im Herbste sehr zahlreiche Schwiirme. R. Bl. Wolgathale aufwärts durch Westsibirien und Turkestan bis zum Nilthale, Centralafrika, Persien, Ceylon, Indien und Burma. Im östlichen Nordasien kommt eine subspezifisch oder artlich abzutrennende Form des kleinen Strandläufers vor (Tringa minuta ruficollis (TEMM.) nach SEEBOHM oder Tringa ruficollis (PALL.) nach SHARPE, 1. c.), die sich durch einen kürze- ren Lauf und im Sommerkleide durch kastanienbraune Kehle, Kinn und Oberbrust unterscheidet von der etwas langbeinigen westlichen europäischen Form, die weisses Kinn und Kehle und kastanienbraun gestreifte Brust zeigt. Im Winterkleide hat die östliche Form weisseren Vordernacken und Brust, ist sonst in der Färbung ebenso wie auch im Jugendkleide nicht von der westlichen europäischen Form zu unterscheiden. Die östliche Form brütet von der Taimyr-Halbinsel an östlich bis zu den Commandeurs-Inseln in dem arktischen Sibirien und wandert im Herbste durch China, Japan, und über den Baikal- see nach Burma, dem Malayischen Archipel und Australien. —] Er erscheint an den deutschen Küsten wie an den Ge- wássern im Inneren unseres Vaterlandes einzeln, in kleinen Gesellschaften oder zuweilen auch in sehr grossen Flúgen, im ersten Falle meistens unter Gesellschaften anderer kleiner Strandláufer gemischt, schon im August; der Durchzug dauert den September hindurch und endet gegen die Mitte des Oktober. Im September kommt er bei uns am häufigsten vor, wie er denn überhaupt in dieser Jahreszeit hier keine Selten- heit ist, obwohl es Jahre giebt, in welchen man keinen be- merkt, einzeln ihn aber in den meisten sieht, sowie wieder solche Jahre seiten sind, in welchen er sehr häufig erscheint. In letzterer Hinsicht hat, so lange wir an diesem Werke sammelten, bis zum laufenden Jahre, noch keins das Jahr 1801 übertroffen, in welchem in jenen Monaten die Ufer des erwähnten salzigen Sees von Strandvögeln aller Arten wimmelten und in welchem auch unser kleiner Strandläufer dort in Flügen von Hunderten beisammen und sonst auch, gar nicht einzeln, an allen Feldteichen und anderen freien Gewässern anzutreffen war. An den nördlichen und westlichen Küsten und diesen nahe gelegenen Inseln Schleswig-Holsteins erscheint er in jedem Herbst in Menge und in manchem in grossen Schwármen. Diese bestehen aber dort, wie bei uns, immer fast bloss aus Jungen Vögeln, während die Alten gewöhnlich von diesen ge- trennt in kleineren Gesellschaften reisen. Diese letzten er- scheinen auch später als jene, wenn es nicht einzelne sind, denen ihre Brut verunglückt ist oder die vielleicht in dem Jahre keine gemacht haben und deshalb sich früh schon auf die Wegreise begeben, wo solche zum Teil noch im Sommer- kleide (im Juli) auch bei uns zuweilen vorkommen. Ganz anders verhält es sich mit seinem Rückzuge durch unsere Gegenden; denn er ist hier im Frühlinge eine seltene Erscheinung und kommt am erwähnten See nur einzeln oder paarweise, aber bei weitem nicht alle Jahr vor. Diese Be- merkung gilt übrigens für das innere deutsche Festland von den meisten Strandvögeln und noch vielen anderen Zug- vögeln; sie giebt dem Gedanken Raum, dass jene auf der Rückreise nach den Brutorten mehr eilen mögen und deshalb weniger bemerkt werden, dies namentlich, weil sie des Nachts ziehen, oder dass sie vielleicht ganz andere und kürzere Strassen nach der Heimat haben, auf welchen sie ganz andere Gegenden passieren, als auf dem gemächlicheren Wegzuge. — An kleinen Gewässern und Teichen sahen wir im Frühjahr noch keinen dieser Vögel. Er scheint die Meeresküsten nicht zu lieben, zieht sich daher mehr in die kleinen Buchten zurück, wo der Boden schlammig ist, oder begiebt sich lieber an die nicht sehr ent- fernten Binnengewässer. Im Lande ist er weniger an den Flüssen, auch nur in stillen Winkeln und auf etwas schlammigen Ufern an denselben, als an völlig stehenden Gewässern, an Land- seen, Teichen, selbst kleinen Tümpeln und Wasserlachen, und in den Brüchen, jedoch überall nur an solchen Ufern, welche möglichst frei von Gras und anderen Wasserpflanzen sind freien diesen ` a i ma, SE am ag. sid, den pal mg, und wo auch über dem Wasser keine von diesen hervor- ragen. Haben die Brüche nicht solche Stellen von grösserem Umfange, 80 kommt er dort nie vor, so wenig zwischen Seggengrasern als in der Nähe von Bäumen, Gebúsch, Rohr Schilf, die er verabscheut. Allenthalben sagt ihm schlammiger Boden mehr zu als sandiger, und wenn letzterer nicht wenigstens etwas mit Schlamm bedeckt ist, wie dies an Teichen in sandigen Gegenden häufig vorkommt, so verweilt er nicht auf solchen; wir haben ihn wenigstens nie auf toten Sandwatten oder auf den ganz klaren Sandufern der Flüsse angetroffen. Weit öfter sieht man ihn diesen entgegen an steinigen und kiesigen Ufern, sowohl der stehenden als fliessenden Gewässer, wo sich frei- lich gewöhnlich zwischen den kleinen Steinen auch Schlamm- teile absetzen. An ausgedehnten Uferfliichen haben daher diese Vögel ihre Lieblingsstellen, die indessen auch noch vielen anderen Strandläuferarten zum Aufenthalte dienen. oder Eigenschaften. Der kleine Strandläufer bildet mit den bogenschnäb- ligen, Alpen- und Temmincks-Strandläufer eine eigene Gruppe im Betragen und in der Lebensart sich ähnelnder Vögel. Dies macht sich durch eine auffallende Zuneigung gegen einander überall bemerkbar, auf ihren Reisen leben sie gern beisammen, und die eine Art folgt willig den Locktönen der anderen, obgleich sie sich an Grösse und Gestalt sehr auf- fallend unterscheiden. Schon seine geringe Grösse macht dies muntere Vögel- chen vor vielen verwandten Arten auch in der Ferne kennt- lich, vor dem noch kleineren Temmincks-Strandläufer aber das leuchtendere Weiss der unteren und die dunklere Farbe der oberen Teile. Dies unterscheidet ihn bei aller Ähnlich- keit im Betragen wirklich in bedeutender Entfernung schon von diesem. Er ist ausserordentlich beweglich, trägt sein Ge- fieder gewöhnlich glatt anliegend, obwohl den Hals meistens eingezogen, schreitet ungemein behende und zierlich einher und kann sehr schnell laufen, wobei er den Leib wagerecht trägt, beim Stillstehen, wenn er einmal länger damit anhält, oft die Brust noch tiefer herabgesenkt. Er thut dies jedoch kaum zu anderen Zeiten, als wenn sich ihm ein gefahrdrohender Gegenstand nähert, den er dann stillstehend beobachtet, wobei er sehr hoch auf den Beinen steht und wie die ähnlichen Arten die Fersen nicht biegt, oder wenn er sein Schläfchen macht, wie er gewöhnlich unter Mittag thut. Kommt die Gefahr zu nahe, dann trippelt er ein Stückchen fort und schwingt sich gewöhnlich nun erst auf. Auch sein Flug ist leicht, gewandt, schnell und schön zu nennen. Er trägt darin die Flügel mit den Spitzen nicht ganz von sich gestreckt, sondern sichelförmig etwas zurückgezogen, schwingt sie in nicht weit ausholenden und, wenn es nicht weit geht, in nicht abgemessenen, mehr ruckweisen Schlägen, und lässt sich schwebend und etwas flatternd daraus nieder. Die unregelmassigen Schwingungen sieht man dann, wenn er nicht weit will, wobei er auch ganz niedrig über dem Ufer, diesem stets folgend, oder dem Wasserspiegel entlang fliegt. Will er aber weit weg, dann schwingt er sich hoch in die Luft und streicht, die Flügel in geregelteren und hastigeren Schlägen bewegend, ungemein schnell fort, fast so schnell wie Schwalben fliegen, wenn sie auf dem Zuge sind. Viel Eigentümliches liegt indessen in seinem Fluge nicht; er ähnelt darin vielmehr den anderen kleinen Strandláufern und Regenpfeifern sehr. Obgleich sehr gewandt und immer regsam, ist er doch keineswegs wild oder scheu, sondern vielmehr zutraulich, kirre, auch Segen andere Vögel sanft und verträglich, und es ver- einigen sich in seinem Betragen mehr liebenswürdige Eigen- Schaften als bei vielen anderen. Ganz in der Nähe vergönnt er dem behutsam sich nahenden Beobachter, seinem Treiben Zuzusehen, sobald er sich nicht in Gesellschaft anderer scheuerer Ufervö ner E “rvógel befindet und durch das Beispiel dieser zum früheren Naumann, Naturgeschichte Bd. VIIL Der kleine Strandläufer, Tringa minuta LEISLER. 201 Entfliehen gereizt wird, oder wenn er nicht schon durch heftige Nachstellungen und durch vergebliches Schiessen vorsichtiger und misstrauischer gemacht ist. Wenn ihn mancher scheuer gefunden haben will als den Temmincks-Strandláufer, so kann es nur bei solchen vorgekommen sein, welche vielen Verfolgungen ausgesetzt gewesen waren; in der Regel fanden wir und auch andere Beobachter ihn stets viel weniger scheu als jenen, sodass man ohne Umstánde, fúr den Flinten- schuss nahe genug, an ihn herangehen, sich búcken oder nieder- legen konnte, um recht viele Stúcke auf den Strich des Schusses zu bekommen. Aufgescheucht, biegt er wie die anderen stets auf der Wasserseite aus, náhert sich aber bald dem Ufer wieder und setzt sich in geringer Entfernung. Mit Behutsam- keit lässt er sich oft ganze Strecken dem Ufer entlang hin- treiben, ohne aufzufliegen. Er ist ein sehr geselliges Vögelchen, und vereinzelte werden selten allein, sondern gewöhnlich unter Gesellschaften anderer kleiner Strand- und Wasserläufer gemischt angetroffen. Dass sowohl bei ihm wie bei anderen kleinen Ufervögeln der Trieb, sich anderen und meist grösseren Arten anzuschliessen, besonders auf die eigene Sicherheit Bezug hat, sieht man wohl daran, dass sich fast immer nur ein kleinerer an grössere, aber nur selten ein grosser an kleine anschliesst. So sieht man sehr oft Trupps von Alpenstrandläufern, unter welche sich einzelne kleine Strandläufer gemischt haben, aber höchst selten grössere Gesellschaften von diesen, unter welche sich einer von jener Art gemischt hätte. Merkwürdig ist, dass uns nicht ein Fall vorgekommen ist, wo sich ein kleiner Strand- läufer unter Temmincksche oder umgekehrt einer von diesen unter jene gemischt gehabt hätte. Der Geselligkeitstrieb ist so stark bei diesen Vögeln, dass Vereine von 20 bis 30 Stück, auf dem Wegzuge begriffen, gar nichts Seltenes sind und wir in manchem Herbste selbst Schwärme von Hunderten beisammen sahen, wo jeder für sich enge zusammenhält, gedrängt fliegt und am Ufer so hinläuft, dass es uns öfter glückte, mit einem Schuss 10 bis 20 Stück zu erlegen. So fallen sie auch nach der Locke auf dem Schnepfenherde ein, wo zuweilen mehr denn 50 Stück auf ein- mal mit den Netzen bedeckt werden, während auch die Ent- kommenen nachher bald wieder zurückkehren und, die ver- unglückten Kameraden suchend, sich fangen lassen, wo zu- weilen auf diese Weise eine Schar bis auf den letzten Vogel aufgerieben wird. Solchen Metzeleien sahen wir unter anderen in jenem schnepfenreichen Jahre 1801 am Salzsee im Mans- feldischen öfters zu. Seine Stimme hat grosse Ähnlichkeit mit der des Tem- mincksstrandläufers, obgleich sie der geübte Kenner an dem stärkeren, volleren, ein wenig tieferen Ton sogleich unter- scheiden wird. Sie klingt trillernd oder vielmehr schwirrend wie Dürrr, dúrrrú, oder wie dirrr, dirrrit— it— it, sanft und angenehm, zwar nicht gellend, doch lauter tönend, als die der genannten kleineren Art. Das Schwirren der damit ab- wechselnden einzelnen Vögel einer Schar vernimmt man schon in ziemlicher Ferne; es klingt von vielen zugleich wie Grillen- gesang. Sie schreien besonders beim Auffliegen, und wenn sie sich eben niederlassen wollen, auch wenn sich ein Schwarm auf die Weiterreise begeben will, viel, im Sitzen seltener, wo sie, wenn mehrere beisammen, beim emsigen Aufsuchen ihrer Nahrung sich häufig mit einem sanften it, — it unterhalten, und dadurch dem oft ihre Anwesenheit verraten, der sie zwischen vielen gleichgrossen Steinen am Ufer herumlaufend übersehen hatte. Diese Töne sind, der Höhe wegen, nicht gut mit dem Munde, aber sehr täuschend mit einem gut abgestimmten Pfeifehen, wie eine Meisenpfeife, aus dem grösseren Knochen des Unterarms im Gänseflügel (mit einem Kerne von Wachs) gemacht, nachzuahmen, und sie folgen ihnen gern. Eine andere Stimme als die oben beschriebene hörten wir niemals, obgleich wir Hunderte dieser Vögel beobachteten, und es beruht gewiss auf einem Irrtum, wenn man ihnen, wie unlängst ein sonst guter Beobachter gethan, eine starke, pfeifende Stimme, die sie 26 rs gegen A IAN ae st SEENEN AA 202 Der kleine Strandläufer, Tringa minuta LEISLER. nach den verschiedenen Gemütsbewegungen verschiedentlich modulieren sollen, zuschrieb. Dies harmlose, zutrauliche Geschópf wird auch alt ein- gefangenen bald zahm; es gewöhnt sich als Stubenvogel bald so an die menschliche Gesellschaft, dass es alle Furcht ver- liert, aber deshalb in Wohnstuben auch gewöhnlich tot ge- treten wird. Nahrung. Der kleine Strandläufer nährt sich auf eben die Art wie der Alpenstrandläufer, mit welchem er überhaupt in mehreren Beziehungen steht, indem er gleiche Orte zum Aufenthalt wählt und auch an Stellen von ähnlicher Beschaffenheit seine Nahrung sucht. Dies sind vorzüglich solche, wo das flache Ufer mehr oder weniger mit Schlamm bedeckt ist, welchen er nach kleinen Wiirmchen und Insektenlarven durchsucht, deshalb emsig darauf hin- und herläuft und alle Augenblicke etwas auf- nimmt, ohne dabei mit dem Schnabel tief einzubohren. Er watet auch ins seichte Wasser, oft bis an seine Fersen, und nimmt da hinweg, was ihm die Wellen bringen oder was sich vom Lande aufs Wasser flüchtete, Fliegen, Mücken, Hafte und dergleichen, so wie er überall auch ganz kleine Käferchen er- hascht oder auffischt. Wo viele kleine Steinchen am Ufer um- her liegen, zieht er auch unter diesen manch Würmchen her- vor, obgleich sein Schnabel zu schwach ist, deshalb die Steine umzuwenden. Auch ganz kleine Regenwürmchen habe ich in seinem Magen gefunden, sowie darin Sandkörner und kleine Kieselsteinchen nebenbei nicht fehlen. Ob aber die grünliche Masse, die er oft enthält, vegetabilischer Natur ist und wirk- lich aus zarten Teilen von jungen Konferven besteht, und ob diese nicht auch beim Aufnehmen des kleinen Gewürms vom Schlamme zugleich mit, daher bloss zufällig, verschluckt sein könnten, ist schwer zu ermitteln. Da er fast unausgesetzt mit dem Aufsuchen seiner Nahrungs- mittel beschäftigt ist, immer thut, als wenn er schon halb ver- hungert wäre, und dazu alle Augenblicke etwas Geniessbares findet und verschluckt, so ist er auch stets sehr wohlbeleibt und im Herbst sein Körper oft ganz mit Fett überzogen. Er badet sich gern und oft im klaren Wasser, wo man es oft von vielen aus einer Gesellschaft zugleich sieht. In der Stube haben wir ihn mit zerstückelten Regen- würmern und Fliegen nach und nach bald an das aus Milch und Semmel bestehende Stubenfutter gewöhnt, wobei er sich sehr wohl zu befinden schien. Fortpflanzung. Merkwürdig, dass die Brutorte dieser Art und das Land, worin sie sich fortpflanzt, noch nicht entdeckt sind, obgleich man sie im Herbst aus dem Norden und Nordosten bei uns ankommen und im Frühjahr dorthin zurückkehren sieht. Es ist nur so viel gewiss, dass sie auf deutschem Boden nicht nistet und dass dies höchstwahrscheinlich in der Nähe des arktischen Kreises geschehe, aber von uns aus nicht gerade nach Norden zu, sondern in östlicher Richtung, wo so weite Länderstrecken bis in den Polarkreis hinaufreichen, die in ornithologischer Hinsicht bekanntlich so gut als gar nicht unter- sucht sind. Nest, Eier, Dunenkleid der Jungen, Erziehung der- selben u. s. w. sind uns daher völlig unbekannt. [— Hierzu bemerkt BALDAMUS in den Nachträgen:] „Die Brutzone des kleinen Strandläufers scheint in der That in unserem Nordosten, vielleicht erst jenseits des Ural zu liegen.’) Dr. v. MIDDENDORFF fand im Taimyrlande, 74 Grad nörd- licher Breite, das Weibchen am 17. Juni mit fast reifen Eiern, | das Männchen am 22. Juni im Balzen, mit trillerndem Gezwitscher in der Höhe rüttelnd wie ein Falke, und am 1. Juli das Nest in einer Vertiefung des Mooses einer sumpfigen Niederung, kaum 20 Schritt von einer grösseren Lache entfernt, mit vier Eiern. Der Vogel verteidigte sein Nest so hitzig, dass ihm die Jagdtasche übergestülpt werden konnte. — Ein Ei, das | 1) Auch der unermüdliche, treffliche Forscher Joux WOoLLEY fand ihn in Finmarken nicht zur Brutzeit. Baldamus. ich von v. MIDDENDORFF erhielt, gleicht dem von Tr. Temmincki bis zum Verwechseln, ist aber etwas kleiner als die meisten von diesen, 23,6 mm lang und 17 mm breit.“ CoLLETT fand drei Nester mit Eiern 1880/81 auf der kleinen Insel Tamsö im Porsangerfjord (Norwegen) und dies dürfte der westlichste Punkt sein, wo diese Art noch brütend gefunden worden. Sehr anziehend beschreibt H. SEEBOHM (l. c.) seine ersten Beobachtungen über die Brutverhältnisse des kleinen Strand- läufers an der Petschoramündung: „Ich war nicht weit ge- gangen, als ich unseren Dolmetsch PIOTTUCH rufen hörte, HARVIE BROWN kam am ersten heran, und ich folgte ihm bald. Ich fand sie am Boden sitzend mit einem Paar kleiner Strand- láufer im Dunenkleide. Ich setzte mich zu ihnen und wir beobachteten die Alte, wie sie um uns herum flatterte, flog und lief, oft bis auf einen Fuss uns nahe kommend. Nach- dem wir die Alte gefangen hatten, gingen wir ein Eckchen weiter, als PIOTTUCH wieder Rufe des Entzückens ausstiess, Diesmal war es das Nest mit Eiern. Das Nest war gleich dem der meisten Strandläufer nur eine Vertiefung im Boden mit trockenen Zwergmaulbeeren-Blättern und anderem trockenem Material, das nahe zur Hand war, als Ausfütterung versehen. Die Lage war auf einem verhältnismässig trockenen Ausläufer der Tundra, welcher sich von der Spitze der kleinen Torf- klippen herabsenkt, die sich von der Lagune zu den Sandhügeln bei den Zwillingskaps erheben, zwischen welchen die Flut herein und heraus aus einem kleinen Inlandsee fliesst. Diese Sandhügel sind nach dem Meere zu von Haufen Treibholz aller Art begrenzt — grosse Bäume, welche vom Eis nieder- semäht worden sind, als der grosse Fluss austrat und an manchen Stellen seine Ufer überschwemmte, mächtige Bau- hölzer, welche die Wogen von den Stapelplätzen der Petschora- Bauholz-Compagnie fortgeschwemmt haben, und Teile von Schiffen, welche an diesen ungastlichen Gestaden zerschellten.* Sehr hübsch schildert SEEBOHM (l. c.) das Verhalten des Vogels an einem am 24. Juli dort gefundenen Neste: „Wir gingen eine kurze Strecke zusammen, als ich den mir nun bekannten Schrei eines kleinen Strandläufers hinter mir hörte, ein scharfes uick, fast derselbe Schrei wie vom rothalsigen Phalaropus oder vom Sanderling (Calidris arenaria). Als ich mich schnell umdrehte, sah ich den Vogel vorbeifliegen, als ob er vom Futtersuchen käme; er umkreiste uns in einiger Entfernung und fiel auf 80 m ein. Wir folgten ihm langsam und beobachteten ihn eine Weile, während er sich sorgfältig die Federn putzte. Wir setzten uns vorsichtig hin. Sofort lief er auf uns zu, stand zuweilen still, um ein oder zwei Federn zu putzen, dann lief er ein paar Schritte zurück und setzte er sich wieder, indem er die Flügel hob, offenbar auf sein Nest. Wir liessen ihm drei Minuten Zeit, um sicher zu werden, gingen dann vorsichtig heran und setzten uns jeder an eine Seite der Eier. Der Vogel verliess eben so ruhig das Nest und begann, um uns herum zu gehen, hier und da am Boden pickend, als ob er Nahrung nähme, selten weiter als 2 m von uns und oft bis auf 40 cm nahe kommend. Es war ein sehr schöner und interessanter Anblick. Die Zahmheit des Tieres war wunderbar. Wir schwatzten und sprachen, doch die Alte blieb stumm und zeigte nicht die geringste Furcht und Besorgnis, bis ich die Eier berührte. Dann flatterte sie auf mich zu, wie um meine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Ich wandte mich ihr zu, und sie verfiel in ihre frühere Sorg- losigkeit. Ich streckte meine Hand nach ihr aus. Sie wich ruhig zurück auf 60 cm von meiner Hand. Sie schien s0 zahm, dass ich glaubte, sie fangen zu können, und ich begann auf allen Vieren zu ihr hinzukriechen. Sobald ich mich vom Nest entfernte, änderte sich ihr Benehmen vollständig. Sie blieb in derselben Entfernung von mir; aber statt sich mög- lichst unauffällig zurückzuziehen, that sie alles, um meine Aufmerksamkeit ferner auf sich zu ziehen. Sie schob auf der Erde hin, als ob sie lahm wäre; sie liess die Flügel hängen, als ob sie nicht fliegen könnte, und legte sich zuweilen auf die Brust und zitterte mit den hángenden Flúgeln und dem Schwanz, als ob sie sterben wollte. Ich warf einen meiner Handschuhe nach ihr in der Hoffnung, sie unbeschädigt zu fangen, doch sie war zu schnell für mich. Dann schoss PIOTTUCH nach ihr und fehlte. Er verfolgte sie eine Weile, aber sie blieb ausser Schussweite und flog endlich fort. Wir warteten eine Viertelstunde am Nest, sprachen und versuchten durchaus nicht, uns zu verbergen, als sie gerade auf uns zuflog und schussgerecht herunterkam; ich traf sie. Der kleine Strandläufer scheint am Nest ein ganz ruhiger Vogel zu sein, ganz verschieden vom Temmincks-Strandläufer. Wenn man eine Kolonie der letzteren betritt, besonders wenn sie Junge haben, so jagen einen die Alten fast wieder fort, fliegen wild herum und schreien herzzerreissend, setzen sich dazwischen auf einen Baum oder Stange oder rütteln in der Luft. Wir bemerkten nichts dergleichen beim kleinen Strand- läufer. Soweit wir sahen, nimmt nur das Weibchen teil am Brut- geschäft und ist nur allein beim Nest zu sehen.“ Ein Ei aus der Sammlung NEHRKORNS, von COLLETT ge- sammelt (siehe deren Katalog, Nr. 3056, S. 217), stimmt mit der Beschreibung von BALDAMUS und gleicht in Zeichnung, Form, Schale ganz einem der olivgelblichgrauen Eier meiner Sammlung von Tr. Temmincki. Es hat einen Längsdurch- messer von 28 mm und einen Querdurchmesser von 20 mm. In dem Catalogue of Birds Eggs in the British Museum (Nat. Hist.), (vol. II, S. 53) sind ausser den von SEEBOHM am Petschoraflusse und im Yenisseithale gesammelten Eiern folgende von H. J. PEARSON gesammelten Gelege erwähnt: am 2. Juli an der Dolgajabai, Insel Waigatsch, Nordrussland, vier Eier; am 3. Juli ebenda, drei Eier; am 3. Juli ebenda, drei Eier; am 18. Juli am Kap Matinsela auf der Insel Waigatsch von H. J. PEARSON gesammelte Gelege erwähnt; am 2. Juli an der Dolgaja Bay, Insel Waigatsch, Nord-Russland, vier Eier; am 20. Juli auf der Dolgoi-Insel, Nordrussland, vier Eier. In dem 1899 in London erschienenen Werke „Beyond Petsora eastwards“ von H J. PEARSON ist Seite 116 eine Photographie des Nestes und der vier Eier und Seite 84 eine Photographie des Vogels auf dem Neste sitzend gegeben. Die Vögel waren zwei Meter von dem photographischen Apparat entfernt und ganz furchtlos. A. TRIVoR-BATTYE fand viele Paare brútend auf der Insel Kolgujew 1894. —] Feinde. Diese haben sie mit anderen kleinen Strandvögeln ge- mein. Sie werden auf ihren Wanderungen gar oft von den kleinen Falken, Falco aesalon und F. subbuteo, sowie vom Sperber, Accipiter nisus, verfolgt, vor welchen sie, wenn sie Zeit dazu haben und nicht zu schnell überrascht werden, sich platt auf den Boden niederdrücken, wo sie, zumal wenn viele Steine dort umherliegen, leicht übersehen werden, oder im Fluge gejagt ins Wasser stürzen und sich durch Untertauchen ð Der kleine Strandläufer, Tringa minuta LEISLER. 203 zu retten suchen, in welchem Falle sie gut schwimmen und tauchen. Von Schmarotzerinsekten ist ihr Gefieder nicht ganz rein, [— es leben darin: Docophorus fusiformis und Nirmus zonarius. In den Eingeweiden leben nach von Linstow: Taenia filum G6zE, Copesoma papillosum LINICYN, Taenia megalocephala KRABBE und Taenia Valles SrossicH —]. Jagd. Gewöhnlich kann sich der Schütze diesen harmlosen Vögelchen ohne Umstände auf Schussweite nahen, den rechten Zeitpunkt, wenn mehrere nahe beisammen laufen, abpassen oder, auf den Bauch gelegt, noch mehrere auf den Strich des Schusses nehmen. An einzelne, die man an steinigen Ufern früher nicht bemerkte, kam män öfters zufällig so nahe heran, dass man sich wieder zurückziehen musste, um durch zu nahen Schuss das kleine Geschópf nicht ganz zu zerschmettern. Weil viele beisammen sehr gedrängt fliegen, so ist es da, wenn das Gewehr zur rechten Zeit abgedrückt wird, eben nicht selten, 10 bis 12 Stück oder eine noch grössere Anzahl mit einem Schusse zu erlegen; auch wenn sie gleich nach dem Nieder- setzen, wie gewöhnlich, sehr dicht nebeneinander laufen, kann ein Schuss viele zugleich niederstrecken. So wie beim Schiessen, ist es auch beim Fange derselben. Sie folgen der richtig gehandhabten Lockpfeife gern und fallen in dichten Haufen auf dem Wasserschnepfenherde ein, wo ein Zug der Netze oft sehr viele auf einmal zu Gefangenen macht, auch die verfehlten bis auf den letzten bald wieder dahin zurückkehren und sich fangen lassen. Sie sind hier für den Vogelsteller des Wasserherdes, was für den im Walde stellenden die Birkenzeisige (Acanthis linaria) und in ge- wisser Hinsicht die Seidenschwänze und Hakengimpel (P. enucleator) sind. Die Salzsieder von Halle fingen sonst am salzigen See in manchen Jahren eine nicht unbedeutende Menge dieser Vögel. Auch in den mehr erwähnten Laufschlingen fangen sie sich leicht. Man kann diesen Fang beschleunigen, wenn man die Vögel gemächlich eintreibt, und sie können, bei an- gewandter Vorsicht, wenn sie die Stellung schon durchlaufen haben, sogar auch wieder zurück und nochmals durch die- selbe getrieben werden. Nutzen. Das Fleisch dieser kleinen Strandläufer ist ungemein zart und wohlschmeckend, besonders das der jungen Vögel während des Herbstzuges, wo sie gewöhnlich sehr fett sind; es giebt dann ausserordentlich schmackhafte, aber freilich nur kleine Bissen. Schaden. So wenig wie einer anderen Strandläuferart ist auch diesen lieblichen Geschöpfen etwas anzuschuldigen, was auch nur auf die entfernteste Weise dem Menschen nachteilig würde. EE EE EE SE [— Anhang. Der amerikanische Zwerg-Strandläufer, Tringa pusilla WILSON, Fremde Trivialnamen: Englisch: American Stint, Least Sandpiper, Sandpeep, Peep, Stint. Tringa pusilla. Wilson, Americ. Orn. V. pl. 37. fig. 4 (1812). — Tringa minutilla. Vieill., N. Diet. d’Hist. Nat. XXXIV. p. 466 (1819). — Pelidna pusilla. Bonap., Comp. List. B. Eur. u. N. Am. p. 50 (1838). — Tringa nana. Nuttall, Man. Om. I. p. 121 (1834). — Tringa minutilla. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. Coues, Pr Philad. Acad. 1861, p. 191. — Tringa wilsoni. Lichtenst., Nomencl. Av. p. 92 (1854). — Actodromas minutilla. p. 51. pl. 552. Fig. 2 und 3 (1872). — Tringa minutilla. Yarrell, Brit. Birds. 4. Ed. III. p. 396 (1883). — Tringa minutilla. Check-List of North-Americ. Birds. N. 242. p. 22 (1889). — Tringa pusilla. Olphe-Galliard, Orn. Eur. occ. fase. XIV. p. 86 (1891). — Tringa, minutilla Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 41 (1892). — Limonites minutilla. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 548 und 767 (1896). Abbildungen der Eier: Seebohm, Hist. of Brit. Birds p. 213. pl. 31 (1885). — Id. Col. Fig, Eggs of Brit. Birds pl. 44 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Zimicolae) pl. 34 (1896). Der amerikanische Zwergstrandläufer ist Brutvogel in den arktischen Regionen Amerikas von Labrador bis Alaska, Passant in den Vereinigten Staaten und den Bermudas-Inseln, Wintervogel in Mexiko, Westindien, Central-Amerika, auf den Galapagos-Inseln und im Norden Südamerikas. Derselbe ist nach DRESSER (l. c.) zweimal in England vorgekommen, am 10. Oktober 1853 bei Marazion Marsh in Cornwall und im September 1859 bei Northam Burrows in Devon. In Deutschland ist er meines Wissens noch nicht beobachtet. Der Vogel hat grosse Ähnlichkeit mit Tringa minuta, ist aber etwas kleiner. Das alte Männchen im Winterkleide unterscheidet sich durch deutliches Aschbraun des Vordernackens und der Brust, die mit dunklen Schaftstrichen und Flecken geziert ist, das alte Männchen im Sommerkleidé ist schwärzlicher auf der Oberseite und zeigt nicht so deutliches Rostrot wie Tr. minuta, die Seiten des Kopfes sind bräunlich ohne einen Anflug von Rostrot, untere Kehle und Brust aschfarben mit deutlich abgegrenzten Flecken und Strichelchen von Schwärzlichbraun mit kaum einer Spur eines Anfluges von Rostrot. Das alte Weibchen im Brutkleide ist dem Männchen ähnlich, die Jungen gleichen den Alten im Sommerkleide, haben aber auf der Oberseite weisse Federränder und keine Flecken an der unteren Kehle und dem vorderen Nacken (nach Cat. Birds Brit. Mus., 1. c.). Zur Vergleichung lagen mir aus dem Museum brunsvicense und der Sammlung E. F. v. HOMEYERs zehn alte Vögel vor aus Portorico, vom Rio negro, aus Labrador und Nordamerika Im östlichen Sibirien, auf den Behrings-Inseln, am Ochotskischen Meere, wahrscheinlich auch im Lenathale kommt ein Zwergstrandläufer vor, der zuerst von Horsfield in Trans. Linn. Soc. XIII, S. 192 (1821) als Totanus damacensis beschrieben ist, später von MIDDENDORFF in seiner Sibirischen Reise, Zool., S. 222 (1851) als Tringa subminuta aufgeführt und von SEEBOHM in einer Art mit der amerikanischen Tringa pusilla WiLsoN vereinigt wird. Letzterer nennt die Tringa pusilla Wi1LsoN in seiner Geogr. Distrib. Charadr., S. 439 (1888) Tringa subminuta minutilla, Im Gefieder ist nach den mir vorliegenden drei Exemplaren in der Samm- lung E. F. y. HOMEYER (alte Männchen vom Amur vom Mai und September 1879) kein Unterschied mit den Amerikanern zu finden, die Sibirier haben aber einen kleineren Lauf und Mittelzehe als die Amerikaner. Die Malse sind: Totallänge 13,46 cm, Schnabel 2,28 cm, Flügel 8,5 cm, Schwanz 3,56 em, Lauf 1,78 cm. Der sibirische Zwergstrandläufer ist bisher nicht in Europa beobachtet, er passiert auf dem Zuge den Baikalsee, Amur, die Küsten von Japan und China und überwintert in Ceylon, Indien, Burmah und dem Malayischen Archipele. Die Japaner nennen ihn „Hibari-shigi“. In der Lebensweise scheint er nach Dressers Schilderungen (l. c.) sehr viel Ähnlichkeit mit Tringa minuta zu haben. Im Catalogue of Birds Eggs in the British Museum (Nat Hist.), Vol. II, S. 53 sind folgende Eier erwähnt: drei gefunden in Cambridge Bay im arktischen Amerika, zwei in Labrador, sechs in Labrador, vier in Sable Island, N. Atlantis, im Juli, zwei in Sable Island. Die Eier sind birnenförmig, verhältnismässig wenig glänzend, blass steingrau, mit kleinen Fleckchen und Schnórkelchen von Dunkelbraun, Gelblichbraun und tieferliegendem Blasspurpur, am breiten Doppe zahl- reicher und grösser, häufig eine kleine, aber dichte Haube bildend. Malse: 27,18 bis 29,72 < 20,32 bis 22,10 mm. —] uropa fen von id den AR vo | Bay in n Salle ], We dom, e sal ake: Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. Tafel 17. Fig. 1. Winterkleid. Fig. 3. Sommerkleid. Tafel 18. { Fig 4. Jugendkleid. Barel 28: Rio 5 10, Bien. Alpenstrandvogel, lappländischer Strandläufer, lappländischer Kiebitz, brauner Sandläufer, Schnepfensandläufer, Halb- schnepflein, Dunlin, Brünette, Gropper, Gropperle, veränderlicher Strandläufer, veränderlicher Brachvogel, Schwarzbrust, kleiner Krummschnabel, Meerlerche. [— Fremde Trivialnamen: In Bosnien und der Herzegowina: Curljukavica. Bulgarisch: Pivik, Bojnik. Croatisch: Obícni zm, Zalar cirikavac, Cirikavac, Ciganin, Pipunié. Czechisch: Jespák obecny. Dalmatinisch: Curlin. Dänisch: Ryle strandlóber, Almindelig Ryle, Almindelig Strandlöber, Pryllemand, Ternek. Englisch: Purre, Dunlin, Ox-bird, Sea Snipe, Sea-lark, Sand Snipe. Färöisch: Graagrelingur, Gráagreálingur. Finnisch: Suosirriäinen. Französisch: Bécasseau variable, Brunette, Petite de mer, Petite ménagère. Grónlándisch: Tojuk. Grusinisch: Msewani. Hollándisch: Bonte Strandlooper, Strandbockje. Jakutisch: Kara-tös, Tufföka-täku. Japanisch: (Tringa alpina pacifica (COUES)): Hamashigi. Isländisch: Loupraell, Heidarloepa. Italienisch: Piovanello pancia nera, Sagginella, Sagginale piccolo, Tringa variabile, Gäre, Grisett, Sgambettin, Gambilli, Vecina, Becanela, Biseghin, Lodoleta marina, Tutanin, Pescheirolla beretta, Spilorso du tri-tri, Ciurlettino, Tirolino, Piett-russ vernile, Pappiola, Pappioledda, Gadduzzu di mari, Gadduzzu di mari, Gadduzzu ciurluw, Beccacinu brenti niedda, Beccacinu de mari, Rivelin, Bulgaria, Rósëza, Spilorso, Fisco-ción réssai, Prillo, Bigio ferro, Piovanello piccolo, Torolino de vierno, Baccacina differenti. Lettisch: Schnibits. Luxemburgisch: Sandlefer, Strandlöfer. Maltesisch: Beggazzina- ta-tis, B zzia. Montenegrinisch: Kovačič. Norwegisch: Foranderlig, Strandvibe, Stranderla. Oberwendisch: Lyska, Plawon, Hwizdak. Polnisch: Biegus gorny. Russisch: Tschernosob, Tschernobtschek, Pestrosoboy- pessotchnik, Tsornogrütka. Schwedisch: Föränderlig strandvipa, Sumpsnäppa, Kärrvipa, Kürrsnäppa, Strandvippa, Syring, Sommarpytta, Svartbröstad snüppa. Spanisch: Churilla, Siseta, Picarua, Pit rocg. Tatarisch: Kotschan. Talysisch: Barkowitan. Ungarisch: Havasi partfutó, Parti sneff, Parti szalonka, Szöke sneff, Széki sneff, Feletehasú székiszalonka. Tringa alpina. Linné, Syst. Nat. Ed. X. p. 149 (1758). —] — Tringa alpina. Koch, Baier. Zool. I. S. 290. n. 182. — Nilsson, Orn. suec, I. p %0. n, 178. — Tringa variabilis. Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 397. — Deren Vög. Deutschl. I. Heft 19. — Meisner u. Schinz, Vég. d. Schweiz. 5. 229. n. 213. — Meyer, Vög. Liv- u. Esthlands. S. 208. — Numenius variabilis. Bechstein, Naturg. Deutsehl. IV. S. 141. — Bécasseau brunette ou variable (Tringa variabilis) Temminck, Man. nouv. Edit. IL p. 612. — Alpenstrandläufer. Brehm, Beitr. III. S. 342. — Dessen Lehrb. II, 5. 568. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 661. — Naumanns Vóg. alte Ausg. III. S. 91. Taf. XXI. Fig. 29. (Übergang vom Jugend- zum Winterkleide) u. Nachtr. S. 72. Taf. X. Fig. 21. (Sommerkleid.) — [— Tringa alpina. Nauman n, Vóg. Deutschl. II. Ed. VII. p. 426. Taf. 186 (1834). — Tringa Cinclus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXVI und 215 (1840). — Tringa cinclus. Schlegel, Rev. crit. o LXXXIX (1844). — Tringa cinclus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 445 (1854—58). — Tringa alpina. Nilsson, Skand. Fauu. II. p. 241 (1858). — Tringa cinclus. Lindermayer, Vóg. Griechen! p. 143 (1860). — Tringa variabiliss. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 224 (1865). — Tringa alpina. Holmgren, Skand. Fogl. p. 865 (1866—71). — Pelidna cinclus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 197 (1867). — Tringa cinclus. Heuglin, Vög. N.-O.-Afrik. I. p. 1186 (1869—74). — Tringa alpina. Wright, Finl. Fogl. IL. p. 202 (1873). — Tringa variabilis. Fallon, Ois. Belg. p. 168 (1875). — Tringa alpina. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 21. pl. 548. u. 550. Fig. 3 (1876). — Tringa alpina. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 377 (1883). — Tringa alpina. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 13. Nr, 266 (1885). — Pelidna cinclus. Reyes y Prosper, Av. España p. 83 (1886). — Pelidna alpina. Giglioli, Avif, Ital. p. 385 (1886); D 587 (1889). — Pelidna variabilis. Arévalo y Baca, Av. España p. 333 (1887) — Tringa alpina. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 425 (1888). — Tringa alpina. Check-List of North-American Birds (Nr. 243) p. 22 (1889). — Pelidna variabilis Olphe-Galliard, Om. Eur. occ. fase, XIV. p. 91 (1891). — Tringa alpina. Frivaldszky, Ae Hung, p. 146 (1891). — Tringa alpina. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. II. p. 39 (1892). — Tringa alpina, Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 147 (1892). — Tringa alpina. Collett, Norg. Fuglef. p. 217 (1898—94). — Tringa alpina. Reiser, Orn. bale. Il. p. 169 (1894); IV. p. 181 (1896). — Pelidna alpina. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 602 u. 768 (1896). — Tringa alpina. Chernel, Magyarország madarai p. 192 (1899). —] Sommerkleid. i Tringa alpina. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 676. n. 11. — Lath. Ind. II. p. 736. n. 37. — Wilson, Americ. Orn. VII. p. 25. pl. 56. £.2. — Frisch, Vóg. IL Tat. 241 (Weibchen). Winterkleid. m Cinclus et Cinclus minor, Briss. Orn. V. p. 211. n. 10. t. 19. f. 1. et Var. A. p, 215. — Tringa Cinclus. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 680. n. 18. — Nilsson, Orn. suec, I. p. 94. n. 180, — L’Alouette de mer. Gérard. Tab. élém. II. p. 208. n. 6. — Purre. Bewick, Brit. Birds. II. p. 119. Jugendkleid und Übergang zum Winterkleide. Cinclus torquatus. Briss. Orn. V. p. 216. n. 11 t. 19. f. 2. — Gallinago anglicana. Ibid. p. 309. n. 5. — La Brunette. Buff. Ois. VII. p. 493. — ae d Deuxp. XIV. p. 222. — Le Cincle. Id. p. 553. — Edit. d. Deuxp. p 298. — Planch. enl. 852. — L'Alouette de mer à collier ou le Cincle. Gérard. pta TL p. 210. n. 7. — Dunlin. Lath. Syn. V. p. 185. n. 33. — Übers. v. Bechstein, IIL 1. S. 156. n. 33. — Bechstein, Naturg. Deutschl. + S. 399, ; Etwas abweichend, doch auch hierher gehörend, scheinen folgende: Tringa cinclus. Var. ß et Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 680. n. 18. — Lath. Ind. IL p. 735. n. 35. — Tringa ruficollis. Gmel. Linn. Syst. I. 2. i 680. n. 22, — L, ath Ind. II. p. 736. n. 36. — Le Cincle à collier roux. Sonn. nouv. Edit. de Buff. Ois. XXII. p. 174. et L’Alouette de mer et le Cincle. oe 200. EOS La Brunette: Gérard. Tab. élém. II. p. 228. n. 4 — The Purre. Penn. arct. Zool. II. p. 475. n. 307. — Übers. v. Zimmer- nn ; ‚ILS. 442, n. 307. — Lath. Syn. III. 1. p. 182. — Übers. v. Bechstein, V. S. 154. n. 30. Var. A. (?) — Red necked Purre Lath. Syn. MI 1. 2.188. n. 31. — Übers. V. S. 165, n. Sl. Tat. 71 Kg Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXII. Fig. 3, a—m (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vóg. L nm. Fig, d'So e 9 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds. IIT. p. 184. pl. 31 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 43 (1896). — Poynting, Eggs nt Birds (Limicolae) pl. 31 (1895). —] 206 Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. Anmerkung. Die Menge von Allegaten, davon der letzten Abteilung noch manches hätte beigefügt werden kónnen, zeigt deutlich, wie gross die Verwirrung bei den Schriftstellern über diese Art war, wozu zuletzt BECHSTEIN aus Mangel an praktischer Kenntnis sehr viel beitrug. Auch hier erwarb sich zuerst TEMMINCK das Verdienst, die Synonymen zu ordnen und diese Strandläuferart nach ihren Kleidern in den verschiedenen Lebens- epochen vollständig und richtig zu beschreiben. Naum. Kennzeichen der Art. Der an der Spitze nur sehr wenig abwärts gesenkte Schnabel etwas länger als der Kopf; der Schwanz stark doppelt ausgeschnitten; die Fusswurzel siets über 2,4 cm hoch. Lerchengrösse. Beschreibung. Es wird bei Beschreibung des bogenschnäbeligen Strand- läufers (Tringa subarcuata) auseinander gesetzt werden, worin sich der Alpenstrandläufer (Tr. alpina) und der bogen- schnäbelige Strandläufer (Tr. subarcuata) hauptsächlich von- einander unterscheiden; wenn dies für den Ungeübten schon nicht ganz leicht ist, da, wegen ungleichzeitiger Doppelmauser, es fast zu allen Jahreszeiten eine solche Verschiedenheit in den Kleidern der Alpenstrandläufer giebt, dass man für gut fand, dieser Art den Namen der veránderlichen, Tr. variabilis, beizulegen, so wird es ihm noch schwerer werden, an ge- trockneten Bälgen unseren Alpenstrandläufer von dem Schinzschen Strandläufer zu unterscheiden. Der letztere ist in der That und stets nach allen Körperteilen viel kleiner, aber seine Farbe und Zeichnungen im ganzen kaum mehr verschieden, als wir schon ein ähnliches Vorkommen zwischen Phylloscopus trochilus und Phylloscopus rufus, oder zwischen Acrocephalus streperus und Acrocephalus palustris (im zweiten Bande dieses Werkes) haben kennen lernen. Dass indessen über die Artverschiedenheit unserer Tringa alpina und der Tringa Schinzi!) ebenso wenig ein Zweifel stattfinden kann, wie über die der Tringa subarcuata und der Tringa alpina, oder über die der eben erwähnten Sängerarten, sollen die bei- folgenden, genau nach der Natur entworfenen und im freien Leben dieser Vögel geprüften Beschreibungen und ebenso treuen Abbildungen hoffentlich zur Genüge darthun. Dem Kennerauge zeigt sich die Artverschiedenheit!) dieser drei Strandläuferarten schon in der Ferne in ihrem ganzen Wesen und in der Nähe’ auf den ersten Blick. Die Grösse, der Habitus und ein jeder Art eigentümlicher Typus in den Zeich- nungen bringen zusammengenommen viel auffallendere Ver- schiedenheiten hervor, als wir sie bei jenen Sängerarten vor- finden. Tringa alpina steht in der Grösse gerade im Mittel zwischen Tr. subarcuata und Tr. Schinzi,1) so auch in den Maßen des Schnabels und der Füsse, auch in der Biegung des ersteren; Tr. subarcuata sieht unter ihnen am hochbeinigsten aus und trägt im Jugend- und im Sommerkleide ganz andere Farben; Tringa alpina ist stets um wenigstens 1,8 cm, oft bis 3,5 cm, ja zuweilen bis 4,7 cm länger als Tr. Schinzi!) — und an der Oberbrust stets durch weit schmälere schwarze Flecke, im Sommerkleide durch viel zahlreichere, aber kleinere schwarze Zeichnungen der rostfarbigen Oberteile und durch ein viel höher oben anfangendes und weiter ausgedehntes Schwarz an der Brust von ihr leicht zu unterscheiden. Der Alpenstrandläufer hat, wie gesagt, ungefähr bald nur die Grösse unserer Feldlerche, bald die einer jugend- lichen Haubenlerche, und dieser Unterschied ist oft bloss individuell, indem ganz alte Vögel nur von ersterer Grösse und dagegen junge ausgewachsene auch von letzterer vor- kommen. Der obige Vergleich kann jedoch darum nie ganz passen, weil Strandläufer einen stärkeren Rumpf, kürzeren Schwanz, längere Flügel und höhere Beine haben, als jene Vögel, und deswegen auch mehr ins Gesicht fallen. Die Grösse unseres Stares erlangt er doch nie, und ihn mit diesem zu vergleichen, wie wohl geschehen, ist unstatthaft. — Seine Länge (ohne Schnabel) ist 16,5 bis 17,7 cm, selten bis gegen 19 cm, viel häufiger darunter; die Flügelbreite 35,3 bis 37,7 cm; die Flügellänge einige Millimeter über oder auch unter 11,8 cm; die Schwanzlänge gegen 4,7 cm, doch 1) Unsere Ansicht über Tringa alpina und Tr. Schinzi ist weiter unten bei Tringa alpina Schinzi auseinander gesetzt. R. Bl. oft einige Millimeter weniger, seltener ein paar Millimeter mehr, und die ruhenden Flügel reichen mit ihren Spitzen bis an sein Ende. Wie bei anderen Schnepfenvögeln steht auch hier vor der ersten grossen Schwungfeder eine verkümmerte, sehr kleine, äusserst schmale und spitzige; die vorderste ist die längste, doch wenig länger als die zweite; alle grossen Schwungfedern haben gerade, straffe Schäfte, die der zweiten Ordnung etwas nach hinten gebogene, und der ganze Flügel ist am Hinterrande stark sichelförmig ausgeschnitten, so dass die Schwungfedern dritter Ordnung eine lange hintere Flügel- spitze bilden, die auf dem zusammengefalteten Flügel bis über das Ende der vierten grossen Schwungfeder hinausreicht. Die zwölf Schwanzfedern sind am Ende zugerundet und von un- gleicher Länge, das mittelste Paar, das zugleich viel mehr zugespitzt und das längste ist, ragt gegen 8 mm, das fünfte und das erste oder äusserste 4 mm über die übrigen hinaus, wodurch das Schwanzende einen doppelten Ausschnitt erhält. Der 3 bis 4 cm lange, an der Wurzel über 6 mm hohe und 4 mm breite Schnabel ist in früher Jugend ganz gerade, erhält erst nach und nach seine sanfte Biegung nach unten, am letzten Drittel nach der Spitze zu, die bei verschiedenen Individuen schwächer oder stärker bemerkbar, aber nie so auffallend gesehen wird als bei Tringa subarcuata. Er ist be- deutend höher als breit, verjüngt sich nach vorn allmählich gegen die dünne Spitze hin, die wenig ohrlöffelartig und etwas ungleich ist, weil die des Oberkiefers ein wenig über die Unterkinnlade vorsteht. Er ist weich und biegsam bis an die etwas härtere Spitze, hat an jeder Seite eine weiche Haut, die als schmale Furche nahe an der Spitze endet und in welcher dicht an der Wurzel das seitliche, kleine, kurze, schmale Nasenloch liegt. Er ist durchaus schwarz, nur der hintere Rachen fleischrötlich, sowie bei sehr jungen Vögeln zuweilen auch die Wurzel des Unterschnabels von aussen rötlichgrau aussieht. Das kleine lebhafte Auge hat eine tiefbraune Iris. Die Füsse sind schwach, schlank, niedriger als beim bogenschnäbeligen und höher als beim Schinzschen Strandläufer, mit schwachen, mittellangen, etwas breit- sohligen Zehen, die keine Spannhäute haben, und mit einer kleinen schwächlichen Hinterzehe. Ihr Überzug ist an den Läufen vorn und hinten, wie auf den Zehenrücken schwach geschildert, sonst fein genarbt, die weichen Zehensohlen be- sonders sehr fein chagriniert; die Krallen klein, sehr dünn, flach gebogen, nadelspitz, die der Mittelzehe, wie gewöhnlich, mit einer nach innen vortretenden schwachen Schneide. Das Schienbein ist von der Ferse aus 8 bis 10 mm hoch nackt; die Fusswurzel gegen 24 mm oder 23,5 bis 25,5 mm hoch, aber fast nie darunter; die Mittelzehe, mit der 4 mm langen Kralle 19,5 bis 21,5 mm, die Hinterzehe, mit der kleinen Kralle, ziemlich 5 mm lang. Die Farben des Gefieders sind nach der Jahreszeit und dem Alter bei diesen zweimal mausernden Vögeln sehr ver- schieden, obgleich eigentlich auch nicht mehrfach, wie bei anderen Strandläuferarten. Da indessen die verschiedenen Kleider sich wenig ähneln und die zahllosen Übergänge aus einem in das andere darum desto bunter aussehen, so wurde es Manchem schwer, sich darunter zurecht zu finden. Hat man indessen die drei Hauptverschiederheiten unvermischt und rein kennen lernen, so wird es nicht schwer werden, auch die Übergänge zu deuten. Sie werden hier nach der Zeitfolge aufgeführt werden, voran mag jedoch die Be- schreibung der allerersten Bekleidung des jungen Vogels gehen. Im Dunenkleide, das, sobald die Jungen nach dem Ausschlüpfen abgetrocknet sind, in einem ziemlich langen, dichten, weichen Flaum besteht, sind die Stirn und die Seiten Lee = S ES - = des Kopfes und Halses graugelblich; auf dem Kopfe, Hinter- halse und dem ganzen Oberkörper die Farbe schmutzig rost- gelb, rostfarbig gemischt und schwarz gefleckt, und die Flecke stellen sich hin und wieder, namentlich auf dem Scheitel, in Längsstreifen zusammen; die Kehle ist weiss; der Vorderhals und Kropf rostgrau, der übrige Unterkörper schmutzig weiss, nach dem After zu rostgelb. Ihr sehr kurzes, ganz weiches Schnäbelchen ist noch ganz gerade, schwarzgrau; die Iris grau; die ebenfalls sehr weichen grauen Füsse noch kurz und an den Gelenken, namentlich dem Fersengelenk, auffallend dick. Sie tragen indessen dieses Kleid nicht lange, denn nach Verlauf der ersten Woche sieht man schon auf der Mitte des Rückens, an der Brust, den Flügeln und dem Schwanze Reihen von Stoppeln junger ordentlicher Federn hervorkeimen. Erst wenn dieses erste Federkleid vollkommen ausgebildet ist, er- halten Schnabel und Füsse eine ihrer völligen Ausbildung sich nähernde Gestalt, doch bleibt das Fersengelenk noch ziemlich dick, und von ihm abwärts hat der Lauf vorn herab noch die bekannte Furche; der Schnabel ist dann bei vielen noch gerade, bei vielen hat er aber schon die sanfte Krümmung zunächst der Spitze erhalten. > Dieses erste Federkleid oder das Jugendkleid, sobald es vollstándig dasteht, hat folgende Farben und Zeichnungen. Von der Schnabelwurzel zieht ein weisslicher Streifen über das Auge hinweg; zwischen Schnabel und Auge ein schwärz- licher Zügel; die Kehle weiss; die Stirne, die Seiten des Kopfes, des Halses bis auf den Nacken licht gelblichrostfarben, schwärzlichbraungrau gestrichelt, am breitesten der ietztere; die Wangen rostfarbig, schwärzlich gestrichelt; der Oberkopf rostfarbig, schwarz gefleckt; Oberrúcken- und Schulterfedern schwarz mit rostfarbigen und rostgelben, scharf abgesetzten Kanten, die an der Aussenseite einiger Federreihen in helles Weiss übergehen, welche am richtig liegenden Gefieder, und beim lebenden Vogel immer, vier leicht erkennbare weisse Längsstreifen bilden, nämlich längs der beiden Seiten des Oberrückens und ebenso der Schultern. Die Seiten des Kropfes sind stark mit Rostfarbe überlaufen, sonst wie die Gurgel schmutzig rostgelb mit schwarzbraunen, grösstenteils kurzen und zugespitzten Schaftfleckchen; die rostgelblichweisse Brust hat ebensolche, doch kleinere Fleckchen, die in den Seiten, wo ein rostfarbiger Anflug des Grundes hinzukommt, grösser und breiter werden und oft eine nierenförmige Gestalt erhalten; die Mitte der Unterbrust, Schenkel, Bauch und Unterschwanz- deckfedern rein weiss und meistens ohne Flecke. Die Flügel- deckfedern sind bräunlich schwarzgrau mit schwarzen Schaft- strichen, die kleinen mit nur etwas lichteren, die mittleren und grossen mit gelblichrostfarbenen, nicht scharf abgesetzten, Kanten, die an den Spitzen der letzteren in Weiss übergehen, das hier mit den weissen Wurzeln der Schwungfedern zweiter Ordnung einen hellen Querstreifen durch den Flügel bildet; die Federn der hinteren Flügelspitze braunschwarz, längs dem Schafte am dunkelsten, mit rostfarbigen, in Rostgelb über- gehenden Kanten. Die grossen Schwungfedern sind matt braun- schwarz mit feinen weisslichen Säumen, die erste mit ganz weissem, die folgenden mit nur in der Mitte weissem Schaft, u die letzten mit von der Wurzel herabkommenden, immer breiter werdenden hellweissen Käntchen; alle sind auf der Kante der Innenfahne wurzelwärts grau, das nach und nach sich mehr verbreitet und in Weiss übergeht, an den Schwung- federn zweiter Ordnung nicht nur den grössten Teil der Innen- fahne, sondern auch von der Wurzel aus den der Aussenfahne einnimmt und von der in Schwarzgrau nach und nach über- segangenen Grundfarbe nur noch spitzenwärts neben dem hellweissen Schafte ein schmales Fleckchen übrig lässt, indem E die Spitze eine breite weisse Kante hat. Die Fittich- oo sind braunschwarz, meistens nur an den Enden in egen Kantchen; der Flügelrand schwarz- Ee und weisslich geschuppt; die unteren Fliigeldeck- Enden weiss, die Schwingen unten glänzend grau, an den am dunkelsten, mit weissen Schäften. Der Unterrücken, Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. 207 Búrzel und die Oberschwanzdeckfedern sind matt braunschwarz mit rostfarbigen, nicht scharf begrenzten Endkanten, auf beiden Seiten der letzteren aber die Federn rein weiss; die mittelsten Schwanzfedern schwarz mit rostfarbigen Kántchen; das folgende Paar nur spitzenwárts dunkler, sonst wie alle úbrigen, die wie sie weisse Schäfte und weisse Sáume haben, licht bráun- lich aschgrau. Männchen und Weibchen sind im Jugendkleide nicht zu unterscheiden, obwohl oft das erstere mehr und grössere dunkle Flecke an den Seiten der Brust hat als das letztere. Hierin herrscht überhaupt bei den jungen Vögeln eine grosse Verschiedenheit, doch kommen nie so viele grosse schwarz- braune Nieren- oder Mondflecke in den Seiten vor als bei dem Schinzschen Strandläufer. Sie tragen das Jugendkleid nicht lange, und man bekommt es fern von den Brutorten und nach Verlauf eines Monats schon nicht mehr rein, daher auf dem Zuge durchs mittlere Deutschland bei den allermeisten schon mit Federn des folgen- den Kleides untermischt. Die wenigen, die es dann noch rein tragen, scheinen von verspäteten Bruten zu sein. Es erscheint auch schon etwas verändert an den Farben, indem namentlich allenthalben die Rostfarbe und das Rostgelb viel bleicher ge- worden ist, die schwarzen Flecke des Mantels schon sehr in Schwarzbraun übergehen, auch Schnabel und Füsse, die dicken Fersengelenke abgerechnet, ziemlich ihre völlige Ausbildung erhalten haben. Von aus früheren Bruten entstandenen Vögeln im August schon, von anderen im September, sieht man das Jugendkleid bereits mit anders gefärbten Federn des ersten Winterkleides vermischt, die oft auf dem Mantel, wo sie, wegen grosser Verschiedenheit von den vorigen, am meisten in die Augen fallen, eine sehr bunte Zeichnung hervorbringen, welche fast bei jedem Exemplar eine andere ist, je nachdem die alten mit mehr oder weniger neuen Federn vermengt sind; denn diese neuen Federn sehen licht aschgrau aus und haben bloss schwarze Scháfte. Noch später erscheinen auch hellgraue Federn am Kopfe und Hinterhalse, die mit einem dunklen Fleck bezeichneten des Unterkörpers weichen zum Teil ganz weissen u. s. w. In diesem Ubergangskleide kommen im Innern von Deutschland die Alpenstrandläufer im Herbst am häufigsten vor; sie wurden oft darin, aber, wie natürlich, sehr verschieden beschrieben, und da man hin und wieder auch alte Vögel in ihren Übergangskleidern darunter fand, die wieder eine ganz andere Farbenmischung zeigten, so gab man der Art den Bei- namen „der Veränderliche“, was sie aber nicht mehr und nicht weniger als andere bekannte Strandläuferarten ist. Die Entdeckung der Doppelmauser und die erlangte Kenntnis der durch sie hervorgebrachten verschieden gefärbten Kleider liess endlich zu, sich unter diesen zahllosen Abweichungen zurecht zu finden und jeder die richtige Stelle anzuweisen. Das Winterkleid, sobald es ganz vollkommen da steht, ist gänzlich vom Jugendkleide verschieden, viel einfacher, von oben ein helles Aschgrau, von unten Weiss die herrschen- den Farben, und von schwarzen, mit Rostfarbe gekanteten Flecken u. s. w. keine Spur vorhanden. Der Anfang der Stirn und von hier ein Streifen über das Auge hinweg, Kehle, Vorderteil der Wangen, Brust und alle unteren Körperteile bis an den Schwanz sind rein weiss; ein Streifen an den Zügeln schwärzlich getüpfelt; der Scheitel licht aschgrau, mit schwarzen Schaftfleckchen; der Hinterteil der Wangen und des Halses weissgrau, dunkelgrau gestrichelt, die Kropfgegend und die Seiten der Oberbrust blassgrau, mit kurzen, feinen, schwarzbraunen Schaftstrichelchen; der Oberrücken, die Schul- tern und die Federn des Hinterflügels sehr leicht aschgrau, am schwarzen Schafte mit etwas dunklerem Schatten und an den Spitzen meist mit einem feinen grauweissen Säumchen; die Flügeldeckfedern etwas düsterer grau, bei jungen Vögeln etwas rostgelblich gemischt, weil es hier keine neuen, sondern noch die verbleichten und abgeriebenen des Jugendkleides sind, die an diesen Teilen, nebst Schwung- und Schwanzfedern, erst 208 in der nächsten Hauptmauser, d. h. wenn jene ein Jahr zurück- gelegt haben, mit neuen vertauscht werden, die dann auch grau, doch dunkler als die Schulterfedern aussehen. Unter- rücken, Bürzel und Oberschwanzdeckfedern sind tief schwarz- grau, an den Spitzen hin und wieder mit lichteren Kanten, Bürzel und Oberschwanzdecke aber an beiden Seiten weiss; die mittleren Schwanzfedern grauschwarz, mit lichtem Saume; die übrigen Schwanz- und Flügelfedern wie oben beschrieben, nur etwas verbleichter. Die Alten unterscheiden sich von den Jungen, welche dies graue Kleid zum ersten Male tragen, durch ein lichteres und viel angenehmeres Aschgrau, mit geringeren dunkelen Schatten in der Mitte der Federn, aber schwärzeren Feder- schäften und an den als neu zu erkennenden Flügel- und Schwanzfedern. Zwischen beiden Geschlechtern findet sich kein áusserer Unterschied. Sehr bemerkenswert ist, dass dieses angenehme sanfte Grau beim toten Vogel verschiesst und später, besonders bei ausgestopften, die mehrere Jahre dem Lichte und Be- stauben ausgesetzt gewesen waren, hässlich und fast in Staubfarbe, ein stark ins Gelbbräunliche ziehendes Grau, ver- wandelt wird. Ganz ausserordentlich verschieden von dem soeben be- schriebenen grauen Winterkleide ist das Frühlings- oder Sommerkleid; es ist zugleich auch das schönste von allen. In ihm läuft vom Schnabel an über das Auge ein weisser Streifen, und auch die Kehle ist weiss, an beiden zeigen sich jedoch auch öfters sehr feine schwärzliche Schaftstrichelchen; die Zügel schwärzlich getüpfelt oder auch nur gestrichelt; der Oberkopf gelblich rostfarben, ziemlich stark schwarz gefleckt; die Wangen vorn weiss; hinten und an den Seiten matt braun- schwarz, streifenartig gefleckt, an der Gurgel bloss gestrichelt, am Kropfe aber sehr dicht gestrichelt und die Schaftstriche hier in pfeilfórmige und zunächst der Brust hin und wieder auch in herzförmige Fleckchen übergehend; die ganze Brust bis auf den Bauch hinab tief kohlschwarz, an den Seiten herum, am meisten an den Tragfedern, weiss, mit einzelnen schwarzen Pfeilflecken; die Schenkel, die Gegend am After, die Seiten des Bürzels und der Oberschwanzdecke weiss, mit einzelnen schwarzen Schaftstrichen. Die Federn des Oberrückens, der Schultern und, bei sehr alten Vögeln, auch der hinteren Flügelspitze sind tief schwarz, schön gelblichrostfarben, breit und zum Teil grobzackig gekantet, mit hellrostgelben und rein weissen Spitzensäumen, sodass diese Teile auf hoch rostfarbigem Grunde stark schwarz gefleckt erscheinen, durch weisse Spitzen- käntchen gehoben werden und dem Vogel sehr zur Zierde ge- reichen; am Unterrücken, der Mitte des Bürzels und der Oberschwanzdecke sind die Federn schwarz, die rostfarbigen Kanten aber schmäler und meist nur spitzenwärts; die beiden Mittelfedern des Schwanzes eben so; die Flügeldeckfedern tief braungrau mit lichteren Spitzenkanten und schwarzen Schäften; das übrige der Flügel und des Schwanzes wie am Winterkleide, nur etwas verbleichter. In diesem Prachtkleide sind Männchen und Weibchen leicht zu unterscheiden; denn letzteres hat nie ein so grosses rein schwarzes Brustschild, indem dieses bei sehr alten meist neben der weissen Mitte der Brust jederseits nur in einem grossen schwarzen Fleck besteht, dessen Federn ge- wöhnlich noch weisse Säume haben, oder woselbst, wie bei allen jüngeren, nur grosse nierenfórmige Flecke mehr oder weniger dicht stehen, das Übrige der Brust aber ganz weiss ist. Auch an den oberen Teilen zeigen sich standhafte Unter- schiede, die Rostfarbe ist heller, mit mehr Weiss gemischt, | Nimmt man | und die schwarzen Zeichnungen sind schmäler. dazu, dass die Weibchen fast immer merklich grösser als die Männchen sind, so lassen sie sich ziemlich zuverlässig unterscheiden, auch von den jüngeren Männchen, welchen das schwarze Brustschild auch noch weisse Federsäume schwarzen behält, sogar nach vollendeter Mauser noch. Zwei- Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. jährige Männchen haben jedoch nach dieser, im Frühling, stets schon ein ganz schwarzes grosses Brustschild. Dies prächtige Hochzeitskleid, das im Mai und Juni in voller Reinheit dasteht, wird im Laufe des Sommers bis gegen die Herbstmauser durch den Gebrauch und den Ein- fluss der Witterung ziemlich verändert, indem die Farben merklich verbleichen und die Federränder sich verstossen und abreiben, wodurch das Brustschild, wenn es früher noch mit weissen Federkanten vermischt war, ganz rein schwarz wird, der Mantel aber weniger Rostfarbe behält, weil die so ge- färbten Federkanten sehr schmal geworden und die schmalen weissen Endsäume gänzlich abgerieben sind, weshalb er ein düstereres, mehr schwarzgezeichnetes Aussehen erhält. Die Übergänge, im Frühjahr aus dem Winter- in das Sommerkleid und im Herbst aus diesem in das Winterkleid, durch die Mauser bewirkt, wird man sich leicht ausmalen und ihnen, wenn solche Individuen vorkommen, ihren Platz anweisen können, sobald man sich mit den drei Hauptverschiedenheiten, dem Jugend-, Winter- und Sommerkleide, bekannt gemacht haben wird. Die Mauser frühzeitig ausgekommener Junger fängt schon in der Mitte des August, die der Mehrzahl gewöhnlich in der zweiten Hälfte dieses Monats, die alter Vögel aber meistens erst im September an. Sie geht langsam von statten, und während des Durchzugs durch das mittlere Deutschland bis in den Oktober findet sich hier noch kein rein vermausertes Exemplar. Sie erhalten das Winterkleid erst an den Winter- aufenthaltsorten vollständig, und manche kehren im Frühjahr, gegen Ende des April und im Mai, noch darin zurück, ohne noch eine Spur der Frühlingsmauser zu zeigen, während viele darin begriffen sind, die Mehrzahl sie aber schon überstanden und ihren vollen Frühlingsschmuck angelegt hat. Zu einem rein vermauserten Vogel in Wintertracht wird man daher bei uns kaum anders als im Frühlinge gelangen. Sehr merkwürdig ist, dass zuweilen einzelne Individuen ihr graues Winterkleid so lange tragen, dass sie es gar nicht ablegen zu wollen scheinen. Im Mai und Juni 1819 sah ich an den Küsten der Nordsee Scharen von Tausenden dieser Vögel, alle in ihrem schönsten Hochzeitsschmucke; es musste daher sehr auffallen, auf Dieksand unter einer Schar solcher noch am 21. Juni ein einzelnes Individuum im reinen Winterkleide anzutreffen, an dem sich, als ich es erlegt hatte, auch noch nicht eine Feder zum Sommergewande zeigte. [— Die amerikanischen Alpenstrandläufer sind etwas grösser als die europäischen und entweder subspezifisch als Tringa alpina pacifica (COUES), = Pelidna alpina americana (CASSIN) oder artlich als Pelidna americana (Cass.) abgetrennt. Wenn ich auch fúr Europa und Asien ein reichliches Ver- gleichsmaterial vor mir habe, so fehlt mir doch eine so umfang- reiche Sammlung amerikanischer Exemplare wie sie SEEBOHM bearbeitete. S Nach L. STEJNEGER ist das alte Mánnchen der ameri- kanischen Form im Sommer „ähnlich 7r. alpina, aber grösser, mit einem lángeren Schnabel, und ferner unterschieden durch das rein weisse Kinn und obere Kehle und durch einen Halb- mond von reinem Weiss durch den Vordernacken, úber dem schwarzen Hufeisen; die schwarzen Streifen an der unteren Kehle und Vordernacken sind viel feiner und weniger deutlich, Schnabel und Fússe olivenschwarz, Iris tief braun.“ Ferner ist nach dem Catalogue of the Birds (1. c.) ,das alte Weibchen im Sommer dem Männchen ähnlich und die Alten im Winter- kleide dem Winterkleide von alpina ähnlich, aber grösser und etwas mehr aschfarben an der Kehle und Brust.“ SEEBOHM schreibt in seiner Geographical Distribution of Charadriidae, 1. c., folgendes über die amerikanische Form: | „Diese Rasse des Alpenstrandláufers scheint einiges Recht auf | Anerkennung zu haben, weil in Europa und Westasien Exemplare bei gefunden werden, bei welchen der Flügel vom Faustgelenk ge- | messen weniger als 11,2 cm lang ist und der Schnabel vom und hin und wieder selbst noch weisse Federn zwischen den | Schädel gemessen weniger als 3,6 cm (oder von den Vorderfedern gemessen weniger als 3,2 cm), während in Asien westlich vom "9SS0.0) 010 Die 18 “193NB usyouupyy sosunf o [puens-usedjy "guide eSuln ; GI Jeso,q 193unl p “USYIUURIA Soe G “uoyauueM soye € Jojnejpuens Josieqeuyosuesog Jane [Pues sesunfueunqg 1 ‘ syaurwwo]L “[SIa] (ping) eyensseqns eur] Jeso, sosunf g ‘usyouurp sene q IN2UIWWSJ edull]L FE IT SE eee ee E z— => = -= Se > — > = a ss = A Ee EE 2x3 5 3 $ = == = = Bs = Ss Ss A a S S a Bs 2 £ == = 3 = = S 6 6 -3 De E > eS = ES = = 5 a ZS Zi vi Ee = = Ss .s = = = = ES e : = == = Sa 4 7 "Si Ei SS = = = s 2 S STB 2 E -Z => E SA E e E AE == 2325 2 2 A Sn a = > BE EE A, nah, are le O ee N ee OS ar ar a SE EE, a LE a = zi PR OS a O ee EE MCZ LIBRARY HARVARD Ll CAMBRIDGE NIVERSITY. Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. 209 i und in Amerika Exemplare gefunden werden, deren Yenisse Flügel mehr als 12,2cm und deren Schnabel mehr als 4,3 cm r von den Vorderfedern 3,8 cm messen. Die Zwischen- stufen sind jedoch so vollzählig, dass es wahrscheinlich ist, eine genügende Reihen von Messungen würde den exakten Unterschied unmöglich machen. Die vergleichenden Maße sind folgende: ode Europa und Westasien Ostasien und Amerika Länge des Flügels vom Faustgelenk an Länge des Schnabels 10,4—12,2 cm 11,2—12,4 cm von der Basis an IOA IA y EN Länge des Schnabels von den Vorderfedern an 2,5—3,8 „ BO, Es ist mir unmöglich zu sagen, welcher Form die Yenissei- Vögel zugehören, da alle Exemplare, die ich bekommen habe, die Merkmale beider Zonen tragen. Die amerikanischen Ornithologen glauben, dass die Alpen- strandläufer ihres Kontinents nicht allein viel grösser sind als die unserigen, sondern dass sie auch mehr Rot und weniger Schwarz auf den oberen Partien und viel weniger dunkle Streifen auf der Brust im Sommerkleide haben. In beschränktem Maße ist dies wahr, wenn Exemplare von den Ufern des Atlantischen mit Exemplaren von denen des Stillen Oceans verglichen werden. Unter einer Folge von 100 Bälgen, aus den verschiedensten Gebieten ihrer Verbreitungszone, zeigt ein am 22. Juni an der Petschora geschossenes Exemplar das meiste Kastanienrot auf dem Rücken und den Schultern. Ein im Herbst auf Formosa erlegter Vogelin der Mauser zeigt das meiste Schwarz auf den Schulterfedern und den längsten Schnabel; er ist natürlich in sehr abgeschabtem Gefieder. Bei fort- schreitendem Sommer verschwinden nicht allein die kastanien- braunen Ränder der Federn, sondern die schwarze Mitte der- selben vergrössert sich auch und wird tiefer in der Farbe. Dieselben Veränderungen gehen mit den Federn der Unter- seite vor sich. Die neuen Federn, an der Kehle und der oberen Brust weiss mit schmalen, inneren, schwarzen Streifen, an der unteren Brust und am Schnabel mit schmalen weissen Rändern, kommen im April. Im Laufe des Sommers verschwindet der weisse Rand von den Federn des Schnabels und wird an der Kehle schmäler; zu gleicher Zeit verbreitert sich der schwarze Nittelstreifen zu ansehnlicher Grösse. Zwei Bälge aus Formosa, einer derselben der schon erwähnte langschnäblige, haben die am meisten entwickelten dunklen Bruststreifen; und zwei Bälge von den Kurilen, datiert den 3. Mai, haben die am wenigsten entwickelten, jedoch nicht weniger als afrikanische Bälge vom 23. März und 8. April. Die letzteren fangen aber gerade erst an, ihre schwarzen Schnäbel zu entwickeln.“ Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor:?) l. altes Männchen im Sommerkleide, vom 9. August 1876, erlegt bei Mahr el Keba (Katalog-Nr. 5019), mit pracht- voller dunkler Brust, Rücken leuchtend rostfarben, — aus der Sammlung E. y. HOMEYERS; 2. altes Männchen im Sommerkleide, vom August 1876 aus Syrien, ebenso, — aus der Sammlung E. y. HoMEYERs; 3. altes Männchen im Sommerkleide, vom 15. August 1874 von Hiddensoe, ebenso, — aus der Sammlung E. von Homers; 4. altes Männchen im Sommerkleide, vom 23. Juli 1867 Von Borkum, nicht so leuchtend rostfarbig auf dem Rticken, Brust tief dunkel schwarzbraun, — aus dem Museum bruns- Vicense; 5. altes Männchen im Sommerkleide, erlegt bei Braun- schweig, einzelne weisse Federränder auf der Brust, sonst wie Nr, 4, — aus dem Museum brunsvicense; i 6. altes Männchen im Sommerkleide vom 30. Mai, erlegt Se Braunschweig, wie Nr. 4, aber der Rúcken leuchtend rost- SE SC dem Museum brunsvicense; T E Pomi Tringa alpina Schinzi (Bremm) ist mit im Ver- aufgeführt. R. Bl. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII T. altes Männchen im Sommerkleide, wie Nr. 6, — aus dem Museum brunsvicense; 8. altes Männchen im Sommerkleide, erlegt auf Helgo- land von EIMBECK, etwas mehr weissliche Federränder auf der Brust, fast wie Nr. 5, — aus dem Museum brunsvicense; 9. altes Männchen im Sommerkleide, vom Mai, Riicken leuchtend rostbraun, auf der schwarzbraunen Brust etwas mehr weissliche Federränder; 10. altes Männchen im Sommerkleide, aus Umeá vom 28. Mai 1876, gesammelt von Mewrs, wie Nr. 9; 11. altes Männchen im Sommerkleide aus Falsterbó auf Schonen, geschossen am 3. Juni 1876, viel mehr weisse Sáume an den dunklen Brustfedern; 12. altes Mánnchen im Sommerkleide, vom Mai 1885, gesammelt auf Hiddensoe (von E. v. HOMEYER bezeichnet als Tringa Schinzi), in der Grósse nicht von Nr. 11 unterschieden, ebenso im Kleide ganz gleich, bezeichnet Nr. 5071; 13. altes Männchen im Sommerkleide, vom Mai aus Anklam (bezeichnet von E. v. HOMEYER als Tringa Schinzi), ähnlich wie Nr. 11 und 12; 14. altes Männchen im Sommerkleide, aus dem Frühjahr 1879 aus Helgoland (bezeichnet von E. v. HOMEYER als Tringa Schinzi, Nr. 5073), wie Nr. 11 und 12 auf der Unterseite, auf dem Rücken weniger rostfarben; 15. altes Männchen im Sommerkleide, am 25. Mai 1866 von LupwIe HoLTz auf Gothland gesammelt (bezeichnet von E. v. HOMEYER mit Tringa Schinzi), Rücken wie Nr. 12 und 13, auf der Brust mehr weisse Federsäume; 16. altes Männchen im Sommerkleide, vom 23. April 1876 aus Malmö in Schweden, ganz wie Nr. 15 gefärbt und ebenso in der Grösse, aber von E. v. HOMEYER als Tringa alpina be- zeichnet; 17. altes Männchen im Sommerkleide, vom 23. April 1876 aus Malmö in Schweden, ebenso wie Nr. 16, — sämtlich aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; Bei allen bisher erwähnten Vögeln der Rücken voll- ständig gleichmässig rostfarben, keine graue Feder zu ent- decken; 18. altes Männchen im Herbst, Übergang zum Winter- kleid, vom 30. August 1867 vom Ostlande auf Borkum, Unter- seite schwarzbraun, mit einzelnen rein weissen Federn durch- setzt, auf dem rostbräunlichen Rücken erscheinen einzelne graue Federn, — aus dem Museum brunsvicense; 19. altes Männchen im Herbst, ebenso, vom 9. September 1867 ebendaher, mehr weisse Federn auf der Unterseite und mehr graue auf der Oberseite, — aus dem Museum bruns- vicense; 20. altes Männchen im Frühjahr, Übergang zum Sommer- kleide, vom 3. Mai 1867 aus Borkum, Unterseite schon ziem- lich schwarz, auf der Oberseite erscheinen zahlreiche rost- braune Federn zwischen den grauen, — aus dem Museum brunsvicense; 21. altes Männchen im Frühjahr, Übergang zum Sommer- kleide, vom 3. Mai 1887 auf Borkum, ebenso wie Nr. 20, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 22. altes Männchen im zeitigen Frühjahrskleide, aus Helgoland, weniger rostbraune Federn auf dem Rücken und nur wenig schwarze Federn auf der Unterseite, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 23. altes Weibchen im Sommerkleide, von Rügen (Sammlung E. v. HOMEYERs), Rücken schön rostbraun, Unter- seite schwarzbraun mit einzelnen schmalen weissen Feder- säumchen; 24. altes Weibchen im Sommerkleide, vom 28. Mai 1876, Rücken wie Nr. 23, auf der Unterseite etwas mehr weissliche Federsáume, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 25. altes Weibchen im Sommerkleide, vom 23. Mai 1875 aus Schweden, ebenso, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 26. altes Weibchen im Sommerkleide vom 9. Mai 1867 aus Borkum, offenbar im zweiten Lebensjahre, auf Kropf und 27 210 Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. Oberbrust noch viel dunkle Tropfenflecke, Hals gestrichelt, Bauch dunkel, mit vielen hellen Federrändern, Rücken leuch- tend rostfarben, — aus dem Museum brunsvicense; 27. altes Weibchen im Sommerkleide vom 7. April, ähn- lich wie 26, nur der Rücken weniger leuchtend rostbraun, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 28. altes Weibchen im Sommerkleide vom 9. Mai 1881 aus Hiddensoe, ähnlich wie 27, noch weniger schwarz auf der Unterseite, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 29. altes Weibchen im Sommerkleide, geschossen am 13. August 1875 am See Sinoe in der Dobrudscha von SINTENIS. (Iris braun), an der dunklen Unterseite erscheinen einige weisse Federn, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 30. altes Weibchen im Sommerkleide vom 25. August 1887 vom Ostlande auf Borkum, gefärbt wie 24 und 25, — aus dem Museum brunsvicense; 31. altes Weibchen im Sommerkleide vom 25. August 1887, ebendaher; auf der Unterseite erscheinen einige weisse Federn in der dunklen Umgebung, auf dem Rücken einige graue in der rostbraunen Umgebung, — aus dem Museum brunsvicense; 32. altes Weibchen im Sommerkleide vom 3. Juli 1866 vom Ostlande auf Borkum; Rücken mássig rostfarben, Schwarz der Unterseite mit viel Weiss durchsetzt, Kropf auf hellgrau weisslichem Grunde dicht gestrichelt, — aus dem Museum brunsvicense; 33. altes Weibchen im Frühjahre, Übergang zum Sommer- kleide, vom 15. Mai 1874 aus der Dobrudscha, im grauen Rücken erscheinen einzelne rostbraune Federn, auf der weiss- lichen Unterseite zahlreiche schwarze Federn, — aus der Samm- lung E. v. HOMEYERS; 34. alter Vogel im Sommerkleide vom 17. Mai aus dem Ussuri-Gebiete, gesammelt von DÖRRIES (Iris braun), typisch gefärbt, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 35. alter Vogel aus Kalifornien (bezeichnet Tringa alpina var. americana), genau gefärbt wie typische alte europäische Vögel, leuchtend rostbraune Oberseite, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS. 36. alter Vogel im Ubergang vom Winter zum Sommer, zwischen den ganz abgebrauchten grauen Federn des Rúckens kommen die braunen und rostbraunen durch, auf dem Bauche die dunkeln, — aus dem Museum brunsvicense; 37. altes Mánnchenim Winterkleide vom 18.Márz 1867 von Borkum, Unterseite rein weiss, Oberseite rein grau, — aus dem Museum brunsvicense; 38. altes Männchen im Winterkleide vom 26. Marz, ebenso, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 39. altes Männchen im Winterkleide vom 2. April 1868, ebenso, — aus dem Museum brunsvicense; 40. altes Männchen im Winterkleide, Márz-April 1874, von Helgoland; Rücken einfarbig grau, wenige schwärzliche Federn auf dem Bauche, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 41. altes Männchen im Winterkleide vom 6. April 1882, auf Helgoland gesammelt; wie Nr. 40, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 42. altes Männchen im Winterkleide vom 1. Oktober 1862, auf Borkum gesammelt von M. SCHULTZ, oben grau, auf dem Bauche nur noch wenige schwárzliche Federn, — aus dem Museum brunsvicense; 43. altes Mánnchen im Winterkleide, im November 1826 bei Braunschweig erlegt, wie Nr. 42, — aus dem Museum brunsvicense; 44. altes Mánnchen im Winterkleide, im November 1826 bei Braunschweig erlegt, ebenso wie Nr. 43, — aus dem Museum brunsvicense; 45. altes Weibchen im Winterkleide vom 6. April 1883, auf Helgoland gesammelt, oben einfarbig grau, Bauch rein weiss, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 46. altes Weibchen im Winterkleide vom 3. April 1877, geschossen in „Ebin Ham‘, ebenso, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 47. altes Weibchen im Winterkleide, Helgoland 1879, ebenso, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 48. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 26. März, ebenso, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 49. altes Weibchen im Winterkleide; gesammelt am 14, Mai 1867, ebenso, — aus dem Museum brunsvicense; 50. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 5. Marz 1867, ebenso, — aus dem Museum brunsvicense; 51. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 22, Ok- tober 1884 von E. HARTERT auf Neuwerk (Lánge 19,5, Breite 36,7 cm — Füsse und Schnabel rein schwarz), wie Nr. 49 und 50, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 52. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 6. April 1889 auf Helgoland, wie Nr. 51, — aus der Sammlung F. y. HOMEYERS; 53. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt im März 1889 von Rey in Portugal; Rücken grau, einzelne dunkle Flecke auf dem Bauche, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 54. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt Ende Winter auf Helgoland, ebenso wie Nr. 51, — aus der Samm- lung E. v. HOMEYERS; 55. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 5. September 1867 auf Borkum; noch einige dunkle Flecke auf dem Bauche und einige rostbraune auf dem Rücken, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 56. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 14. September 1867 auf Borkum, ebenso wie Nr. 53, — aus dem Museum brunsvicense; 57. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 1. Oktober 1866 von M. SCHULTZ auf Borkum, wie Nr. 54, — aus dem Museum brunsvicense; 58. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt 1879 auf Helgoland; Unterseite rein weiss, Oberseite grau, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 59. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt am 15. Dezem- ber 1865 in Etawah, wie Nr. 58, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 60. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt am 16. Ok- tober 1884 von E. HARTERT auf Neuwerk (Länge 19,2, Breite 36 cm), — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 61. alter Vogel im Winterkleide, wie Nr. 60, — aus dem Museum brunsvicense; 62. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt im Januar 1899 von BELING bei Seesen a. H., ebenso wie Nr. 60, — 63. junges Männchen, vom Herbst 1880 aus Helgoland, sehr schön ausgefärbt, noch keine grauen Federn auf dem Rücken, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 64. junges Männchen, am 24. September 1888 von LINDNER bei Königsberg gesammelt, ebenso, — aus dem Museum bruns- vicense; 65. junges Männchen, (bezeichnet von E. v. HOMEYER mit Tringa Schinzi), (Gewicht 27,5 g, Länge 16 cm, Breite 30,2 cm), erlegt am 1. Juli 1849 am Leba-See, typisches Jugendkleid, wie Nr. 63; 66. junges Mánnchen, gesammelt am 21. September 1876 in Wermland von Mewes, ähnlich wie Nr. 63 und 64, aber einzelne graue Federn erscheinen auf dem Rúcken; 67. junges Männchen, gesammelt am 19. September 1849, etwas mehr graue Federn auf dem Riicken, wie bei Nr. 65, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 68. junges Weibchen, gesammelt im Herbst 1880 auf Helgoland, sehr schón ausgefárbt, keine grauen Federn auf dem Rúcken, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 69. junges Weibchen, gesammelt von LINDNER bei Kónigs- berg am 11. Oktober 1888, einzelne graue Federn erscheinen auf dem Riicken, — aus dem Museum brunsvicense; 70. junges Weibchen, gesammelt am 4. September 1876 von Mewes in Wermland, etwas mehr graue Federn auf dem Rücken, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 71. junger Vogel (bezeichnet von E. v. HOMEYER mit 6, Ok Breit y dem Tringa Schinzt), Oberseite schön rostbraun, Kinn hell weisslich, Kropf und Oberbrust rostbräunlich, dunkel gestrichelt, ge- sammelt am 9. August 1839 auf dem Bug, — aus der Sammlung Ẹ. v. HOMEYERS; 72. junger Vogel, geschossen am 28. Juli auf Borkum, typisches Jugendkleid, Kehle rostfarbig aschgrau, Unterseite gefleckt, oben keine grauen Federn, — aus dem Museum brunsvicense; : 73. junger Vogel, vom 28. Juli 1866, auf Borkum erlegt, Nr. 72, — aus dem Museum brunsvicense; 74. junger Vogel, vom 11. Oktober 1888, von LINDNER bei Königsberg erlegt, wie Nr. 72, — aus dem Museum bruns- vicense; : 75. junger Vogel, wie Nr. 72, — aus dem Museum bruns- vicense; 76. junger Vogel, wie Nr. 72, gesammelt von J. H. BLASIUS bei Braunschweig, — aus dem Museum brunsvicense; 77. junger Vogel, geschossen am 15. September 1884 von E. HARTERT bei Wesel (Länge 20,4, Breite 38,4 cm), wie Nr. 72, nur einzelne graue Federn auf dem Rücken, — aus der Samm- lung E. v. HOMEYERS; 78. junger Vogel, gesammelt im Herbst 1880 auf Helgo- land, wie Nr. 77, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 79. junger Vogel, gesammelt von J. H. Buasrus bei Braun- schweig, wie Nr. 77, — aus dem Museum brunsvicense; 80. junger Vogel, gesammelt bei Querum bei Braun- schweig, wie Nr. 77, — aus dem Museum brunsvicense; 81. junger Vogel, gesammelt auf Helgoland von EIMBECK im September 1830, wie Nr. 77, — aus dem Museum bruns- vicense; 82. junger Vogel, gesammelt am 22. September 1887 am Neusiedler See, wie Nr. 77, — aus der Sammlung E. v. Ho- MEYERS; 83. junger Vogel, gesammelt am 16. Oktober 1884 von E. HARTERT auf Neuwerk (bezeichnet Schinzi?), Länge 19,5, Breite 37 cm; Füsse und Schnabel schwarz, wie Nr. 77; — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 84. junger Vogel, gesammelt am 24. September 1887 am Neustädter-See, wie Nr. 77, — aus der Sammlung E. von HOMEYERS; 85. junger Vogel, gesammelt am 25. August 1867 auf Borkum, einzelne graue Federn auf dem Riicken, — aus dem Museum brunsvicense; 86. junger Vogel, etwas mehr graue Federn auf dem Rücken, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 87. junger Vogel, geschossen am 8. Oktober 1899 bei Vechelde bei Braunschweig, reichlich graue Federn auf dem Rücken, Hals und Kropf noch bráunlich, schwárzlich gestrichelt; 88. 89. 90. 91. 92. fünf junge Vögel mit grauen Federn im rostbräunlichen Rücken, — aus dem Museum brunsvicense; 93. junger Vogel mit einzelnen grauen Federn auf dem Rücken, — aus dem Museum brunsvicense; 94. Halbdunenkleid, Schwanzfedern kaum 2 cm lang, typische Färbung des Jungendkleides, — aus dem Museum brunsvicense ‘ 95. Dunenkleid vom 17. Juni 1840 vom Bug, circa fünf Tage alt, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 96. Dunenkleid aus Dänemark, circa drei Tage alt, — aus dem Museum brunsvicense; 91. Dunenkleid, bezeichnet Tringa Schinzi, aus Schott- wie land, circa zwei Tage alt, dem Dunenkleide wie Nr. 95 täuschend ähnlich, nur etwas kleiner, — aus dem Museum brunsvicense. rs Die abgebildeten Vogel sind ein altes Männchen vom : Oktober aus Yarmouth in England (Sammlung ROTH- SCHILDS in Tring), ein altes Männchen vom Mai aus Sussex m England (Sammlung RotuscHILps in Tring) und ein junger Vogel vom 9, Oktober 1899 aus Veckenstedt (Sammlung LINDNeRs). —] Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. 211 Aufenthalt. Der Alpenstrandläufer gehört nicht nur unter die weit verbreiteten, sondern auch unter die in grosser Menge vor- kommenden Vögel. In Europa hat man ihn in allen Ländern, namentlich an allen Meeresküsten, in Menge angetroffen, eben- so im nördlichen und mittleren Asien, nicht minder auch im nördlichen Afrika und in Nord-Amerika. Er bewohnt so im Sommer die Länder etwa von 53 und 54 Grad nördlicher Breite an bis gegen den Polarkreis hin und zum Teil in diesen hinauf und ist in den übrigen Jahreszeiten in allen bis zum 30. Grade herab angetroffen worden. So finden wir ihn an- gezeigt in den Ländern an der Hudsonsbai bis tief in die Vereinigten Staaten herab, auf Grönland, Island, auf den Britischen Inseln, in der Skandinavischen Halb- insel, Lappland, Fin- und Russland, so wie in allen übrigen Ländern Europas bis ins nördliche Afrika hinüber, wo er namentlich in Ägypten vorkommt; eben so in Sibi- rien, am schwarzen und kaspischen Meer bis Persien herab. Er kommt in grosser Menge an den Küsten und auf den Inseln der Ostsee, noch viel häufiger an denen der Nordsee vor, ist besonders in grosser Zahl in Holland und an den Küsten Frankreichs, aber eben so an denen des mittelländischen Meeres, z. B. in Genua, Toskana u.s. w. Durchwandernd wird er auch überall auf dem Festlande und im Inneren von Europa, obgleich in weit geringerer Anzahl als an den Küsten, bemerkt und dann ist er auch in der Mitte von Deutschland, an Landseen, Flüssen, Teichen und in Brüchen nirgends eine Seltenheit. Zu Anfange des Herbstes ist er am salzigen und süssen See unweit Eisleben in jedem Jahr der gemeinste Strandvogel und in manchem ausser- ordentlich häufig; auch sehen wir ihn alljährig, obwohl lange nicht so häufig, an den Ufern der Gewässer in unserem Anhalt. Als Zugvogel verlässt er gegen den Herbst die nörd- lichen Gegenden, wandert so durch die mittleren, um unter einem milderen Himmelsstriche zu überwintern. Er findet diese Winteraufenthaltsorte an den Küsten des südlichen Frankreich, Italiens und geht selbst über das Mittelmeer hinüber, an die Küsten der Berberei und bis nach Ägypten. Im Inneren der europäischen Länder scheint keiner zu über- wintern, allein, merkwürdig genug, sollen dies nicht allein an den Küsten von Spanien und Frankreich grosse Schaaren, sondern auch an denen der Nordsee, sogar an der der deut- schen, schon viele thun. Wahrscheinlich sind dies solche, die den Sommer über hoch oben im Norden wohnten, und jene, welchein Italien u. s. w. überwintern, solche, deren Sommer- wohnsitze nicht fern von uns, in Dänemark und anderen Nach- barländern liegen. Der Anfang der herbstlichen Wanderungs- periode ist der August, das Mittel der September und das Ende der Oktober; gegen Ende dieses Monats oder doch ge- wiss mit Anfang des November verschwinden alle aus unseren Gegenden, während der Hauptzug im September ist. Zu uns ins mittlere Deutschland kommen indessen fast nur junge Vögel, und ein alter ist hier eine unerhört seltene Erscheinung; nur im Juni oder Juli kommen solche zuweilen, aber höchst einzeln, bei uns vor, die wir für Herumschwärmer und solche halten müssen, die in dem Jahre keine Brut gemacht haben. — Gegen Ende des April kehren schon einzelne dieser Wanderer wieder, die Hauptzahl aber erst im Mai. Wie viele andere Strandvögel sind auch diese auf dem Frühlings- oder Rück- zuge hier im Inneren des Landes selten; an kleinen Gewässern sehen wir sie dann fast nie, oder höchstens ein Mal einen Einzelnen, am häufigsten noch für hiesige Gegend am erwähn- ten Salzsee, doch auch dort nur einzeln, paarweise, oder äusserst selten zu drei bis sechs Stücken beisammen, während er auf dem Herbstzuge dort häufig in kleineren und grösseren Ge- sellschaften, selbst in Scharen von Hunderten beisammen und alle Jahre vorkommt. Dies ist jedoch nichts gegen die un- ermessliche Menge, in welcher diese Vögel zwei Mal im Jahre, im Herbste und Frühlinge, an den Küsten der Nordsee er- 2 P EE GC EE $a ak ee TE O EE E E AA 2 Arne ren EE pasai 212 Der Alpen-Strandliufer, Tringa alpina L. scheinen, wo ich sie bei Dieksand, in der Bucht von Husum, bei Nordstrand, Pellworm und anderen Inseln in so grossen Massen sah, dass dort Schwärme vorkamen, die aus mehreren Tausenden solcher Vógel zusammengesetzt schienen, ja ein einziger vielleicht aus mehr denn 8000 Stúck bestehen mochte, wo ein solcher den Strand eine lange Strecke hin bedeckte und, wenn er aufflog, in der Ferne einem aufsteigenden Rauche gar nicht unähnlich sah. [— Der Alpenstrandláufer ist ein circumpolarer Brut- vogel, der in Asien bis zum 74. Grad nórdlicher Breite in Amerika etwas weniger weit nach Norden geht. Er brútet in Grönland, Island, auf den Färöer, Orkney-, Shettlands-Inseln, den Hebriden, Schottland, im Norden Englands südlich bis Derbyshire, auch im Südwesten (Cornwall, Devon u.s. w.), in Wales und Irland, Skandinavien, Däne- mark, an den deutschen Nord- und Ostseeküsten, in den Ostseeprovinzen und dem arktischen Norden Russlands, Asiens und Amerikas. Er überwintert am Mittelmeere, in Spanien, Portugal, Nordafrika, Westafrika bis zu den Canaren südlich, Ostafrika bis Zanzibar südlich. Er wandert an den Küsten Europas, aber auch quer über Land. In Russland und Asien zieht er im Kama- und Wolga- Thale südlich durch Turkestan, um am Kaspischen Meere und der Mukram-Kiiste zu überwintern. An der Ostküste Sibiriens zieht er entlang über Japan, Nord-China, um in Süd-China, Formosa, Borneo, Java und Nord-Indien zu überwintern. — In Amerika zieht er an der östlichen und westlichen Küste südlich, um in dem südlichen Teile der Ver- einigten Staaten und Westindien zu überwintern. — Aus- nahmsweise hat er nach CHAPMAN in den Marismen des Guadalquivir gebrútet. —] Die grosse Mehrzahl dieser Vógel nimmt ihren Zug [— in Europa —] längs den Seeküsten, im Herbst in westlicher oder südwestlicher Richtung, und in den erwähnten Gegenden an der Nordsee folgt dann ein Schwarm dem anderen, so dass man erstaunen muss über die überaus grosse Anzahl derselben. Man sieht sie dort wenigstens in eben solcher Menge, wie in manchen Gegenden Deutschlands die Stare. Dass von jenen Massen vielleicht kaum der hundertste Teil ab und durch Deutsch- land streift, die anderen aber alle dem Laufe der Küsten folgen, ist gewiss. Sie ziehen selten amTage, sondern meistens in der Abend- und Morgendämmerung, auch des Nachts, streichen an der See ganz niedrig, wo sie über Land müssen, aber sehr hoch durch die Luft, in gerader Linie und ausser- ordentlich schnell vorwärts. Am Tage gehen sie ihrer Nahrung nach, fliegen, wo sie gestört werden, wohl von einem Ufer, auch von einem Gewässer zum anderen, kehren jedoch gern wieder an solche Stellen zurück, die ihnen wegen Überfluss an Futter am meisten zusagten. Werden sie an einem kleinen Teiche am Tage zu sehr beunruhigt, so verlassen sie ihn und begeben sich an ein anderes Gewässer, das ihnen immer schon bekannt zu sein scheint; denn sie fliegen stets in gerader Linie, ohne erst suchend herum zu schwärmen, darauf los. Gefällt es ihnen dort weniger oder fallen daselbst Störungen vor, so kehren sie auch wohl wieder zum ersten zurück. Man darf deshalb nicht gleich alle Hoffnung aufgeben, wenn man sie so den ersten Ort verlassen und hoch durch die Luft fort- streichen sieht; nach längerer oder kürzerer Zeit sind sie doch meistens wieder da. Ist es aber schon gegen Abend, oder nimmt ihr Flug, hoch durch die Lüfte, gleich (im Herbste) eine westliche Richtung an, dann ist dies ein Zeichen, dass sie nicht wiederkehren, sondern wirklich fortwandern. Der Alpenstrandläufer liebt die schlammigen Ufer, so- wohl des Meeres, als der Landseen, Teiche, Flüsse, Pfützen und Moräste, solche Wasserränder, welche ganz abgeflacht in das Wasser verlaufen und wo dieses ganz seicht ist. Er ist daher überall an der See, wo diese weite und zugleich schlammige Watten bildet, von welchen zur Ebbezeit das Wasser zurück tritt und ihm sehr grosse Flächen zugänglich macht, gemein und sehr häufig, verweilt aber nie lange, wo Schlamm oder Schlick fehlt und reiner Sandboden ist, viel eher noch an mit vielen kleinen Steinen bedeckten Uferflächen, die gewöhnlich auch etwas Schlamm haben. Auch an kleinen Gewässern, Teichen und Lachen vermeidet er die Stellen, wo Sandboden ist, und an den Flüssen sucht er bloss die stillen Winkel, wo das ruhiger strömende Wasser auch Schlammteile ab- setzt. Wir sehen ihn in der Zugzeit auch in Brüchen, aber nicht zwischen den Gräsern und an grün bewachsenen Ufern, sondern wo diese frei sind, wo aus dem seichten Wasser wohl Schlammhügelchen, aber keine höheren Wasserpflanzen hervor- ragen, auch nicht wo es mit Entengrün (Lemna) oder anderen schwimmenden Gewächsen dicht bedeckt ist. Eben so wenig liebt er solche Ufer, wo der Rasen, wenn auch ganz kurzer, bis in das Wasser hinein reicht, wie oft an Teichen und Tümpeln nach Gussregen vorkommt, wo man ihn dann eher noch an auf Wegen und Feldern entstandenen Pfützen herum- laufen sieht. Hier weggescheucht, kommt es auch vor, dass er sich ein Stück davon auf freiem Felde niederlässt, um gelegentlich bald wieder ans Wasser zurückkehren zu können. Er zeigt eine entschiedene Abscheu vor Wald und über- haupt vor Bäumen, weilt ungern in ihrer Nähe und weicht ihnen, wo es sein kann, lieber aus. Ein kleiner flachuferiger Feldteich unfern von meinem Wohnorte wird in der Zugzeit, wenigstens einzeln, alle Jahre von ihm besucht, aber nie die Teiche dicht beim hiesigen Dorfe, wo es viele Bäume und Gebüsch, zum Teil nahe am Wasser, giebt, wo aber doch manche viel scheuere Strandvögel, z. B. der Flussuferläufer, der punktirte, hell- und dunkelfarbige, rotschenklige Wasserläufer und andere mehr eben nicht selten sich niederlassen. Auch an den Seeküsten sind es die ganz von Bäumen entblössten Gegenden, wo man ihn so häufig sieht, so wie seine Sommerwohnorte dergleichen ebenfalls nicht haben. Dies sind, wo ich sie sah, die salzigen Sümpfe und Wiesen in der Nähe des Meeres, wo aber nur ganz niedrige Gräser und binsenartige Pflanzen nicht gedrängt aufsprossen, die daher nicht gemäht, aber zu Zeiten vom Viehe benagt werden, zwischen welchen wenig Wasser steht, das teils von hohen Springfluten, teils von Regengüssen herrührt, teils Quellwasser ist, oder es sind die moorigen Stellen offener Weideplätze, wo sich sumpfige Quellwasser hervordrängen, zwischen Hügeln und Bergen oft weit von der See. Noch weiter nach Norden oder Nordosten hinauf steigt er immer höher auf die Berge, und alle moorigen und quelligen Berglehnen sind von ihm bewohnt, zumal wo Landseen und andere stehende Gewässer nicht zu entfernt liegen. So wohnt er im Sommer sehr häufig hoch zwischen den Gebirgen, z. B. auf Island, in Lappland und im russischen Reiche. Vielleicht hat keine andere Strandläuferart im Sommer jemals höhere Wohnorte, wenigstens nicht in so grosser Anzahl, als dieser, und da dies schon von LINNÉ auf lappländischen Alpen beobachtet wurde, so nannte er ihn gar nicht mit Unrecht, wie viele meinen, die diesen Vogel nur in der Zugzeit beobachten konnten, Alpenstrandläufer. An den Ufern hat er seine Lieblingsstellen, die er ungern verlässt und, wenn er sich dazu gezwungen sieht, nachher wieder aufsucht. Ein einzelner läuft da oft lange dicht am Wasser, zuweilen auch etwas in dasselbe hinein, hin und her und beschäftigt sich Stunden lang an derselben Stelle. Sind aber viele beisammen, so laufen sie in einerlei Richtung immer nahe am Wasser hin und entfernen sich suchend auf diese Weise oft weit vom ersten Orte, bis sie auf einen störenden Gegenstand stossen, oder auch an Stellen kommen, die ihnen nicht zusagen, wo sie einige Augenblicke Halt machen, sich zu besinnen scheinen, endlich nach dem Wasser zu und dicht über demselben abfliegen und in einem weiten Bogen wieder an die erste Stelle zurückkehren. An solchen kleineren Teichen, wo sie gar kein Hindernis finden, laufen sie gewöhnlich ge- mächlich rings um denselben herum und machen diesen Kreis- lauf immer wieder, bis sie endlich ermüden, etwas ausruhen und in den Mittagsstunden ihr Schläfchen machen, wobei sie entweder mit ganz eingezogenem Halse und etwas gesenktem EE = E daher rischen due, oder es MI vel dl poste WÉI mal mu ant ische gchnabel auf beiden Füssen oder nur auf einem Bein stehen und dann den Schnabel unter die Schulterfedern stecken, zu- weilen sich auch auf die Brust niederlegen. Werden sie nicht gestört, SO halten sie, auch an einem kleinen Feldteiche, oft den ganzen Tag über daselbst aus und ziehen erst in der Abenddämmerung weiter. Auffallender als bei irgend einem anderen Strandläufer bilden bei diesem die jungen Vögel im Herbste eigene Flüge, unter welche sich höchst selten ein Alter mischt; denn auch diese bilden wieder Gesellschaften, worin sie keine Jungen auf- nehmen. Auch im Frühlinge ist es noch so, und die aus alten Vögeln bestehenden Flüge sind besonders daran zu erkennen, dass alle Einzelheiten sich beinahe vollkommen gleichen, während unter den aus Jungen bestehenden sich viele finden, die das Winterkleid erst zum Teil abgelegt und alle nie so grosse Schwarze Brustschilder, viele sogar fast ganz weisse üste haben. ai Eigenschaften. Der Alpenstrandláufer in seinem Frühlingsschmuck ge- hört unter die schönen Strandvógel. Es nimmt sich vortrefflich aus, eine Schar solcher mit der schön bunten Bekleidung des Oberkörpers und den kohlschwarzen Brustschildern, alle in höchster Beweglichkeit, besonders aber auffliegen und im Fluge, zumal von der Sonne beschienen, ihre ungemein schönen und schnellen Schwenkungen machen zu sehen, wobei sie immer gedrängt fliegen und die Wendungen im reissend schnellen Fluge, einer wie der andere, wie nach einem Kommando, zu- gleich machen und darin den Staren ähneln. Auch eine auf dem schwarzen Schlamme, wie gewöhnlich, dicht neben ein- ander hinlaufende Schar nimmt sich sehr schön aus, und das gute Auge des Beobachters entdeckt bei hellem Wetter unter der ganz gleichförmig gekleideten Menge sogleich den einzelnen, welcher noch das Winterkleid trägt, weil sein lichtgrauer Rücken sehr von den bunten der anderen absticht, was jedoch selten vorkommt. Viel weniger schön nehmen sich Flüge junger Vögel im Herbste aus, wo solche Schwenkungen auch nur durch besondere Veranlassungen, z. B. bei Verfolgung durch einen Raubvogel, herbeigeführt werden. Im Betragen ist er übrigens den Gattungsverwandten ähnlich; er trägt seinen Körper horizontal, zieht den Hals sehr ein, wenn er seinen Geschäften nachgeht, schreitet ungemein behende und zierlich, oft trippelnd, einher und kann auch schnell laufen, wenn es Not thut. Sehr hochbeinig schreitet er an den Brutplätzen über Gräser und kurzes Heidekraut einher, um mit ihnen nicht in weitere Berührung zu kommen. Ebenso hat sein Flug nichts, was ihn besonders auszeichnete; er streckt darin ebenso wenig, wie jene, die Flügelspitzen weit von sich, sondern zieht sie vielmehr zurück, dass sie in ihrer grössten Länge vom Bug bis zur Spitze mit dem Körper fast parallel liegen, schwingt sie nur in einzelnen kräftigen Schlägen, wenn er niedrig und dann meist über die Wasserfläche gleichsam fortschiesst , rascher, wenn er hóher und weiter fliegt, kann sich aus grosser Hóhe, mit ganz angezogenen Fliigeln, wie ein Stein in schráger Richtung herabstürzen, setzt sich aber unter vorhergegangenem kurzem Schweben mit Flattern nieder. Bei Störungen entflieht er, wie jene, seltener am Ufer entlang, als von demselben abgewandt über dem Wasser hin, um erst in einem Bogen auf eine entferntere Stelle, doch an dasselbe Ufer zurückzukehren. Sein Flug ist so schnell als leicht und ge- wandt, wie er bei seinen aufsteigenden, niederschiessenden oder seitwárts schwenkenden Abwechslungen deutlich zeigt, die eine Schar oft macht, wenn sie unschlüssig ist, welchen Ort sie zum Niederlassen wählen soll, und deshalb oft längere Zeit hin und her schwärmt, was man von kleinen Gesellschaften selten, von einzelnen Vögeln gar nicht sieht. Er ist ein harmloser, zutraulicher Vogel, besonders einzeln Sar nicht scheu, doch ist hierin zwischen alten und jungen e zwischen solchen, die noch keine Verfolgungen erlitten, sch Së chen, nach welchen schon fehlgeschossen wurde, ein r merklicher Unterschied. Einzelne, namentlich junge Vögel, Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. 213 sind gewóhnlich so zahm, dass man ohne Umstiinde sich ihnen náhern kann. Sind mehrere beisammen, so sind sie viel scheuer, und die grossen Scharen, oft aus Tausenden bestehend, sind dies in so hohem Grade, dass sie gewöhnlich viel früher die Flucht ergreifen, als dass auf sie mit Erfolg geschossen werden kónnte, und auch im Fluge weichen diese dem Menschen weit aus, während jene oft ganz nahe an ihm vorbei fliegen. Auch sind diese Vögel an kleineren Gewässern weniger scheu als an grossen. Plötzlich überrascht, drückt sich der Einzelne zuweilen auf die Erde nieder und bleibt liegen, bis man ihm ganz nahe gekommen, wo er plötzlich aufstiebt; mehrere bei- sammen und zugleich oder ganze Vereine thun dies jedoch niemals. Er ist ausserordentlich gesellig und lebt nicht allein mit seinesgleichen in bester Eintracht, sondern zeigt auch gegen viele andere grössere und kleinere Strandvögel, mit denen er: oft zusammentrifft, eine grosse Zuneigung. Selten sieht man ein paar solcher Vögel uneins werden, wobei sie dann die Kopffedern sträuben, auf einander losfahren, den Schnabel auf- sperren und einige unwillige Töne ausstossen, aber meistens thut dies nur einer, während der andere gutwillig weicht, folglich dann der Streit sogleich auch wieder beendigt ist. — Sie leben ungern vereinzelt, selbst an den Brutorten oft in mehreren und vielen Paaren beisammen, auf dem Zuge aber in kleineren und grösseren Herden und, wie schon erwähnt, öfters in unglaublich grossen Schwärmen vereint. Die ganz grossen Flüge scheinen keinen anderen Vogel in ihrer Gesell- schaft zu dulden oder vielmehr sich selbst zu genügen; aber kleinere Vereine sind selten allein, weil ScHinz’sche, TEM- MINCK’sche, kleine und bogenschnäbelige Strandláufer, auch wohl Halsbandregenpfeifer, Sanderlinge, selbst Wassertreter, sich sehr häufig, ja oft Vögel von allen diesen Arten zugleich sich ihnen anschliessen. So trifft man oft die buntesten Gesellschaften vereint und zufrieden miteinander an; die einen folgen den Locktönen der anderen und verstehen gleichsam ihre Sprache, suchen friedlich ihre Nahrung zu- sammen, und die scheuesten machen die Anführer, denen alle willig folgen und deren Warnungen sie gern Gehör geben. Sind in solchem Vereine nur die obengenannten Arten, so ist es mit der Vorsicht so arg noch nicht, weil keine zu den eigentlich scheuen gehört; allein gar oft schliessen sich alle diese, oder auch unsere Alpenstrandläufer nur allein, grösseren und viel scheueren Strandvögeln an, z. B. Kampfläufern, oder rotschenkeligen und dunkelfarbigen Wasserläu- fern, roten Uferschnepfern, Kiebitzregenpfeifern u. a., wo dann die Grossen die Anführer machen und wegen grosser Scheu bei einiger Gefahr bald und mit Geschrei die Flucht ergreifen, was dann auch unsere Alpenstrandläufer oder viel- mehr alle zum Verein gehörenden auch nicht unterlassen und gleichzeitig ausüben. Oft ist nur ein einzelner jener grossen Arten der Anführer einer Gesellschaft kleiner, was sich possier- lich ausnimmt, aber für die kleinen Sorglosen von wesent- lichem Vorteil ist. Schon in weiter Entfernung wird dieser Protektor aufmerksam auf nahende Gefahren. Während seine Schützlinge wie gewöhnlich und emsig ibre Nahrung suchen und sich um nichts zu kümmern scheinen, was ausser ihrem kleinen Kreise vorgeht, steht dieser schon in ängstlicher Stel- lung; nur von Zeit zu Zeit weiter schreitend, hat er das Suchen nach Futter längst aufgegeben, bis er es an der rechten Zeit hält, mit einem ausgestossenen Warnungslaute die Flucht zu ergreifen, in welcher ihm die ganze Gesellschaft mit einem Male und in demselben Augenblicke folgt und ihn begleitet, wohin es ihm beliebt. Alle diese genannten Arten verstehen und folgen nicht allein den Locktönen der einen wie der anderen, sondern die kleinen fliegen auch mit den grossen in gleicher Geschwindigkeit, ohne dass, wenigstens auf nicht be- deutenden Uferstrecken, welche zurückblieben; aber oft sieht man auch deutlich, wie der grosse Anführer, um dies zu ver- hindern, seinen Flug mässigt; er zeigt also auch von seiner Seite eine besondere Anhänglichkeit an die kleine Truppe, so 214 Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. wie er auch das Amt des Wächters so treu verwaltet, dass er als solcher noch weit vorsichtiger und scheuer ist, als wenn er sich allein und in keiner solchen Umgebung findet. Der Alpenstrandläufer hat, wie fast alle Strandvögel, eine pfeifende, angenehme Stimme. Sie ist indessen weniger laut, aber flötender als bei vielen anderen, der Lockton ein schnar- rendes Tlüi oder vielmehr Trüi, das auch oft wie Trür oder Thür klingt, welches, obgleich ein sanfter Ton, doch ziemlich weit vernehmbar ist. Er lässt ihn sitzend, aber öfter noch im Fluge hören, wo er, wenn recht viele durcheinander schreien, ganz sonderbar klingt, einzeln, aber nur sehr entfernt, dem Lockton desSandregenpfeifersähnelt, doch etwas schwächer, gedämpfter und schnarrender ist. Erschreckt und plötzlich auf- gescheucht, lässt er auch ein besonderes Angstgeschrei hören, ein hohes, schwirrendes Drrrii Drrriidet. Zudem hört man noch vom Männchen am Brutplatze einen ganz eigentüm- lichen Paarungsruf oder Gesang, welcher ungefähr klingt wie Trü trü trührürürürürürüh im anfänglich langsameren, zuletzt schnelleren Tempo, fast trillernd hergeleiert wird und von der Mitte bis an den Schluss sanft und allmählich um einen oder einige Töne herabsinkt, auch aus dem anfänglichen Forte decrescendo in piano übergeht und pianissimo schliesst. Es lässt diese Töne immer nur in der Nähe des Nestes, häufig sitzend, oft aber auch im Fluge hören; sieht es aber die Eier in Gefahr, dann weichen jene, nur Freude und Wollust aus- drückenden Laute, ganz anderen, dann schreit es noch ängst- licher wie sein Weibchen in dem gewöhnlichen Locktone, Trüi oder trür, in welchen es den Ausdruck des Jammers zu legen weiss, der auch dem geübten Ohre nicht entgeht. Auch diese Art ist zähmbar und wird leicht und bald zu einem artigen Stubenvögelchen, gewöhnlich aber in Wohn- stuben zu kirre und über lang oder kurz zertreten oder auf andere Weise unversehens zu Grunde gerichtet. In einem eigenen Zimmerchen, wo es ihnen weder an frischer Luft und Sonne, noch sonst an guter Abwartung gebricht, halten sich diese und andere verwandte Arten jahrelang recht gut. Nahrung. Hierin gleicht der Alpenstrandläufer dem ihm auch im übrigen so nahe verwandten bogenschnäbeligen Strand- läufer fast ganz. Wir sehen, dass er wie dieser behende und emsig auf dem Schlamme am Rande der Gewässer herumläuft, seltener ins Seichte watet, aber dem zurücktretenden Wasser bei der Ebbe nach und nach folgt oder der anschwellenden Flut auf diese Art wieder ausweicht, ihn aber auch, wenn viele beisammen, über grosse schlammige Watten sich aus- breiten und hier wie dort alle Augenblicke etwas aufnehmen und verschlucken; wir sehen ihn ferner auch an kleineren Gewässern den Wasserrand eilfertig belaufen, selbst an Pfützen und Wegen u.s. w. etwas Geniessbares aufheben, sogar auf Rasenplätzen und Viehtriften zuweilen, aber selten auf trockenem Felde. Sein Magen enthält dann bei der Sektion gewöhnlich Reste von vielartigen Geschöpfen, am häufigsten aber von kleinen Insektenlarven und weichen Würmchen, welche er mit seinem fühlenden Schnabel teils aus dem Schlamme hervor- zieht, teils von demselben aufliest, welchen allen stets kleine Kiesel oder grobe Sandkörner beigemischt sind. Beim Auf- nehmen dieser Dinge mag es kommen, dass nicht selten auch zarte Keimchen von Konferven und anderen ähnlichen Pflänzchen mit in den Magen kommen, die er aber wohl schwerlich mit Vorsatz verschluckt. Ausser jenen verschluckt er auch namentlich an Pfützen und auf Angern kleine Dungkäferchen und ganz junge Regen- würmer. Dass sie die letzteren gern fressen, zeigen in Ge- fangenschaft gehaltene Alpenstrandläufer, die man mit zer- stückelten Regenwürmern, unter das Semmel- und Milchfutter gemischt, nach und nach an dieses allgemeine Stubenfutter der Wurmfresser gewönhnt. [— Die Eingewöhnung der Alpen- strandläufer ist, wie J. THIENEMANN schreibt, sehr leicht. Sie gehen sofort nach dem Fangen an Mehlwürmer und schon nach wenigen Stunden an Weichfutter, worunter man zunächst klein geschnittene Mehlwürmer mischt. Ausgewachsene, starke Mehlwürmer sind ihnen zunächst etwas zu gross, aber sie lernen diese bald fressen. Auch getrocknete Ameiseneier, die man zunächst in den Wassernapf streut, picken sie sofort auf. Sie fressen sehr viel. —] Man darf nicht unterlassen, einen solchen Stubenvogel oft und reichlich mit frischem Wasser in einem recht flachen Gefässe zu versehen, weil er sich nicht nur gern ins Wasser stellt, um die Füsse nass zu erhalten, sondern weil er sich auch oft badet, auch, wie andere ähnliche Vögel, den Schnabel nach dem Fressen immer im Wasser von anklebenden Teilen des Semmelfutters reinigt. Fortpflanzung. Schon an den deutschen Küsten der Ost- und Nordsee fangen die Brutplätze dieser Art an und erstrecken sich von da an gegen Norden und besonders Nordosten bis in den arktischen Kreis hinauf. Man hat sie brütend auf Rügen, Saltholm, bei Kiel und anderwärts an der Ostsee, und ich selbst sie an der holsteinischen Küste auf der Halbinsel Diek- sand, der Insel Amrum und anderwárts bei ihren Nestern beobachtet. Sie pflanzen sich häufig auf Island, in Lapp- land, aber noch viel zahlreicher in Finland, auch in vielen Provinzen des nördlichen Russland fort. Sehr merkwürdig sind die grossen Flüge, in welchen diese Vögel auch im Frühjahr beisammen sind und ihrer nörd- lichen Heimat zu wandern, und es hat den Anschein, dass solche, wie unsere Saatkrähen, auch ihre gemeinschaftlichen Brutplätze haben. Schon die in den von mir bereisten Gegenden zeigen deutlich diesen Hang; denn auf Dieksand gab es Plätze, auf welchen mehrere Pärchen in geringer Entfernung voneinander ihre Nester hatten. In den Sümpfen Finlands soll es von nistenden Vögeln dieser Art, wie auch von anderen Sumpfvögeln, stellenweise wimmeln. Selten ist auch in den oben genannten Gegenden eine Sumpfstelle von so geringem Umfange, dass sie nicht mehr als einem Pärchen zum Nist- platze dienen sollte Dass viele Sumpf- und Wasservógel, welche in Scharen reisen, wohin die meisten der schnepfen- artigen Vögel, die Meerschwalben, Möven und viele andere gehören, oft so spät im Frühjahre erst wiederkehren, an Orten, wo es ihnen gefällt, d. h. unterwegs, lange verweilen, in Scharen vereint sich umhertreiben und planlos oder zaudernd sich immer noch von ihren Brutorten entfernt halten, wenn andere ihresgleichen in den Fortpflanzungsgeschäften bereits weit vor- gerückt sind, sind Erfahrungen, die man z. B. an obengenannten Küsten der Nordsee alle Jahre machen kann. Ich sah dort im Anfange des Juni 1819 von unserem Alpenstrandläufer noch Schwärme, aus vielen Tausenden zusammengesetzt, und zwar nicht einen, sondern mehrere, ja viele solcher Scharen, die auf ihrer Reise nach dem Norden begriffen, aber gar nicht zu eilen schienen, während die in der dortigen Gegend nisten- den, von der nämlichen Art, schon Eier hatten, deren volle Zahl ich bereits am 5. Juni fand. Noch mehr; auf Diek- sand enthielten alle dort von mir am 21. Juni aufgefundenen Nester der Alpenstrandläufer bereits stark bebrütete Eier, während sich noch grosse Schwärme von Vögeln derselben Art dort herumtrieben, nicht etwa aus vorjährigen jungen, sondern aus lauter alten Vögeln im kräftigsten Zustande, wohl- beleibt und alle mit ihrem prächtigsten Frühlingsschmuck an- gethan, bestehend, die innig vereint blieben, am Seestrande entlang ihr fröhliches Wesen trieben, ohne sich um die dort brütenden ihrer Art zu kümmern oder nach einer Heckstätte umzusehen. Ganz dasselbe zeigte sich an den damals dort noch verweilenden grossen Herden von Austernfischern, von Silbermöven und von Kiebitzregenpfeifern. Von den letzteren brütet jedoch keiner auf Dieksand. Wollte nun wohl diese grosse Anzahl von Vögeln auch noch in nörd- licheren Gegenden sich Brutplätze suchen und in diesem Jahre noch Nachkommenschaft erzielen? Dazu scheint nun wohl Vous inlands anderen 1 in den eringen m Nist gn mae, andere n Orte, Scharen nd sich 1 andere reit Vor nannten it zu weit vorgerückt und es ist wahrscheinlicher, dem Jahre nicht brüten. Was sie aber zu dieser höchst wichtigen Ausnahme von der Regel bewegen mag, bleibt uns vor der Hand, wie noch so manches, ein Rätsel. Unser Alpenstrandläufer findet seine Brutplätze nicht nahe an der See, zuweilen sogar oft sehr weit von ihr ent- fernt, an sumpfigen Orten. Auf Amrum waren es hinter den Diinen gelegene moorige Quellwásser und sumpfige Stellen von geringem Umfange, wo die Nester sich nicht weit vom Wasser zwischen ganz kurzem Heidekraut, immer auf einem irockenen Plátzchen, befanden. Auf Dieksand, wo es keinen moorigen Boden giebt, waren es dagegen nasse Stellen auf den grünen Flächen, welche man Salzwiesen nennt, wo nur kurze Binsen, Wollgräser (Eriophorum), Salzbinsen (Triglochin), Salzwegerich (Plantago maritima), überhaupt Salzpflanzen, aber keine eigentlichen Wiesengräser, den Boden nicht dicht be- decken, die aber durch Abbeissen und Niedertreten vom Vieh kurz gehalten werden, wobei man nicht an die Heuwiesen des mittleren Deutschland denken darf. Wo es nun auf solchen Flächen Stellen gab, auf denen Wasser stehen ge- blieben war, aus welchem jene Salzpflanzen in kleinen Büschen herausragten, das aber so seicht war, dass auch hin und wieder der Boden in kleinen Hügelchen über dem Wasser zu sehen war, da nisteten, wenn die nasse Stelle keinen zu ge- ringen Umfang hatte, immer mehrere Pärchen in ziemlicher Nähe beisammen. Die Nester befanden sich hier auf einem trockenen Hügelchen, obgleich oft mitten im Sumpfe oder doch dicht bei demselben. Da die Sumpfstellen auf Amrum und die auf Dieksand von einer sehr verschiedenartigen Natur sind, so darf man wohl annehmen, dass unser Vogel jede Art von Sumpf zum Brutplatze wählt, wie manche andere verwandte Vögel auch, indem rotschenkelige Wasser- läufer und Kampfläufer in beiden Gegenden an denselben Orten wohnten. Das Nest ist sehr kunstlos, eine kleine, wie es scheint, selbst bereitete Vertiefung, mit wenigen trockenen Hälmchen oder feinen Stengelchen, Grasstoppeln mit den Wurzeln und dergleichen belegt, an welchen die Eier nur eine unbedeutende Unterlage erhalten. Die Zahl der Eier, wie bei allen Arten dieser Gattung, ist niemals über vier, und auch nur dann darunter, wenn den Vögeln schon einmal ein Gelege zu Grunde gerichtet ist. Man findet daher selten bloss drei und noch seltener nur zwei Eier, auf welchen sie brüten. Diese Eier haben im Vergleich mit dem Körper des Vogels eine ansehnliche Grösse, ähneln hierin denen des Charadrius hiaticula und sind auch diesen in der Form nicht unähnlich, doch fast noch kreiselförmiger und spitzer, weil sie an dem einen Ende sehr stumpf abgerundet, an dem ent- segengesetzten sehr spitz zugerundet sind und ihr grösster Umfang zwischen dem stumpfen Ende und ihrer Mitte liegt. Ihre Schale ist dünn, leicht zerbrechlich, hat sehr feine Poren und viel Glanz, eine bleiche, schmutzig olivengelbliche oder olivengrünliche Grundfarbe, auf welcher sich viele grosse und kleine Flecke, weniger Punkte, von einem blassen und einem dunklen, hie und da in Schwarzbraun übergehenden Oliven- braun befinden, die oft über die ganze Fläche verbreitet sind, bei manchen auch am stumpfen Ende dichter, als am ent- Segengesetzten, oft grösser und einzelner, gewöhnlich aber kleiner und dichter stehen. An manchen Eiern fallen die Flecke sehr ins Rotbraune, und es giebt Eier, die sehr wenige eg Flecke, nur am stumpfen Ende mehrere oder daselbst er e Fleckenkranz von dieser Farbe haben, die dann ER gróber als gewöhnlich gefleckten Exemplaren d SE hypoleucus nicht unähnlich sehen, während die, wie in E ehrzahl vorkommen und zuerst beschrieben sind, oe e und Zeichnung denen des Kampfláufers ungemein Wabi, a freilich aber stets eine weit geringere Grösse Vë e a den wenig gefleckten bemerkt man auch noch fe ar Schalenflecke von rótlichgrauer oder sehr rauner Farbe. Hieraus ist ersichtlich, dass diese die Jahresze dass sie m Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. 215 Eier sehr variieren, und dass, wenn man die Extreme, die am meisten und die am wenigsten gefleckten, neben einander hált, man kaum glauben möchte, dass sie einerlei Art angehören. In den Sammlungen verändern sie sich wie die des Kampf- läufers, sie werden nämlich brauner, weil der grünliche Schein, den sie im frischen Zustande stets haben, sich im ge- trockneten fast ganz verliert. Mit denen des Schinzischen Strandläufers haben sie grosse Ähnlichkeit, sind aber stets um ein Bedeutendes grösser. [— Die Gelege meiner Sammlung von Tr. alpina und der kleineren Form, Tr. alpina Schinzi aus Rügen und Schleswig, lassen sich nicht von einander unterscheiden, sie gleichen sich in Grösse, Form und Fleckung. Acht Eier unserer Sammlung, 1862 von uns auf der Insel Sylt gesammelt, haben nach meinen Messungen folgende Grössenverhältnisse: Längs- Quer- durchmesser durchmesser Dopphöhe 32,0 25,0 15,0 35,5 24,7 13,0 Gelee, da 38.3 94,7 13,5 33,0 24,1 13,0 35,0 94,7 12,5 3 35,2 24,2 12,5 Heragu Bam 24,2 13,0 36,2 24,5 180 423 Das Mánnchen fliegt oft ganz niedrig in der Gegend des Nestes herum, auch tiber dieses hinweg, und lásst dazu seinen lullenden Gesang hóren, den es auch stehend demjenigen vor- leiert, welcher sich der Neststelle nähert; bald wird jedoch daraus ein Angstruf, der fróhliche Gesang in ein klágliches Jammergeschrei verwandelt, mit welchem es um den Nahenden auf wenige Schritte herumfliegt, sich bald zum Weibchen, das unterdessen vom Neste gelaufen ist, niederlásst, die Federn auf dem Kopfe und im Nacken aufstráubt, schreiend hin und her rennt, bald wieder auffliegt und sich áusserst angstvoll geberdet, worin ihm das Weibchen Gesellschaft leistet, aber weniger Angstlichkeit zeigt. Es kann dem Suchenden von einigem Gefühl nicht gleichgültig sein, diese lieblichen Geschöpfe so, wenige Schritte vor seinen Füssen, sich abängstigen zu sehen und in ihrem Jammer lange zuzusehen, denn sie verraten ihm die Neststelle dadurch sehr bald, die ohne diese Zeichen schwer zu entdecken sein würde. Später, wenn erst die Jungen aus- gelaufen sind, tritt ein umgekehrtes Verhältnis zwischen den Gatten ein, dann ángstigt sich die Mutter mehr als der Vater. Sie vorzüglich bezeichnet durch ihren Jammer dann die Stelle, wo sich eins ihrer Kinder zwischen dem Grase oder anderem kleinen Gestrüpp versteckt hält, das auch ohne guten Hund sehr schwer und kaum anders, als durch einen begünstigenden Zufall aufzufinden ist. Ich kann mich nicht erinnern, das Männchen jemals auf dem Neste brütend gefunden zu haben; wenigstens würde dies zu entdecken nicht schwer fallen, da diese Vögel sehr nahe aus- halten und das Weibchen stets an der viel weniger schwarzen, mit vielem Weiss durchwölkten Brust leicht zu erkennen ist. Die Brutzeit dauert 16 bis 17 Tage, und die ausgeschlüpften Jungen bleiben nur noch so lange im Neste, bis sie völlig ab- getrocknet sind; dann folgen sie den sorgsamen Alten, die sie auf schlammigem Boden und zwischen dem Grase führen, ihnen zum Aufsuchen der Nahrung Anleitung geben und sie ihnen anfänglich vorlegen. Schon gegen Ende der ersten Woche ihres Lebens zeigen sich allenthalben die ordentlichen Federn zwischen ihrem bunten Flaum, und in der dritten Woche lernen sie schon etwas fliegen. Wenn sie dies ordentlich können, verlassen sie die Alten; sie schlagen sich dann zu mehreren anderen und bilden dann jene Flüge, in welchen sie, auch durch das mittlere Deutschland, einem wärmeren Winter- aufenthalte zuwandern und wovon die ersten schon Ende August an unseren hiesigen Gewässern gesehen werden. Von den Alten mischt sich selten einer zwischen solche jugendliche 216 Der Alpen-Strandläufer, Tringa alpina L. Vereine; sie treiben sich einzeln, paarweise oder in mehreren Párchen noch lange nach jenen an den heimatlichen Ufern umher, bis sich immer mehr und mehr zusammenschlagen und dann fast alle nur dem Laufe der Kústen folgend hinweg wandern. Erst an den Winteraufenthaltsorten scheinen sich die Alten in jene ungeheueren Flüge zu vereinigen, in welchen sie im Frühjahr, ebenfalls den Küsten folgend, wieder zurück- kehren und dann ihre Brutorte aufsuchen. Feinde. Die kleinen Edelfalken Falco aesalon und F. subbuteo stellen diesen Strandläufern vielfach nach; sie schwingen sich, von einem solchen verfolgt, mit bewunderungswürdiger Gewandt- heit und Geschwindigkeit so hoch wie möglich in die Luft, um den Falken zu übersteigen, oder sie stürzen sich, wenn Wasser in der Nähe ist, mit Blitzesschnelle in dasselbe, um sich durch Untertauchen zu retten. Überrascht sie ein solcher am Ufer sitzend und fährt so plötzlich unter sie, dass sie im Schreck aufstieben, so nimmt er mit einem zweiten Stosse gewöhnlich einen hinweg, ehe dieser an ein anderes Rettungs- mittel denken kann; sahen sie ihn aber von weitem ankommen, so drücken sie sich und liegen fest, bis er vorüber ist, und er übersieht sie da gewöhnlich. Vor dem Sperber (Accipiter nisus), welcher sie sitzend und fliegend fängt, entfliehen sie gewöhnlich so schnell wie möglich und suchen eiligst eine Höhe zu erreichen, in welche ihnen dieser nicht folgt. Sie schwingen sich dann gewöhnlich so hoch in die Luft, dass sie kaum noch zu sehen sind, machen da oben, eng zusammen- haltend, eine kühne Schwenkung nach der anderen, ganz wie Stare, bis sie, wenn die Gefahr lange vorüber, sich nach und nach in niedere Räume herabschwenken und endlich nicht mehr so gedrängt, wie herabfallende Steine in schiefer Richtung, sausend sich wieder am Ufer niederlassen; es dauert jedoch gewöhnlich ziemlich lange, ehe dies geschieht. Seiner Brut stellen Raben und Krähen, zum Teil auch Möven, Raubmöven und die grossen Seeschwalben nach. In seinem Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten [— (Doco- phorus alpinus, Docophorus variabilis, Nirmus zonarius, Menopon lutescens, Menopon icterum, Colpocephalum ochraceum,) —] und in seinen Eingeweiden der in vielen Schnepfenvögeln vorkommende veränderliche Bandwurm (Taenia variabilis) [—, sowie nach v. Linstow: Tropidocerca paradoxa DIESING, Filaria aculeata CREPLIN, Filaria Tringae M. C. V. Ancryacanthus longicornis HEMPR. und EHRENBERG, Echinorhynchus inflatus CREPLIN, Distomum leptosomum CREPLIN, Distomum brachysomum CREPLIN, Distomum claviforme BRANDES, Ophryocotyle proteus Frus, Taenia amphitricha RUD., Taenia megalocephala KRABBE, Taenia spiculigera NITZSCH, Taenia clavigera KRABBE, Taenia retirostris KRABBE, Taenia brachyphallos KRABBE, Taenia filum GÖZE, Taenia nitida KRABBE, Taenia nitidulans KRABBE, Taenia Vallei STOSSICH, Taenia tetrabothrioides SÖNNBERG und Trichocephaloides inermis LINICYN. —] Jagd. Für sich allein ist dieser Vogel nicht scheu, die Jungen auf dem Herbstzuge sogar oft so einfältig, dass man ohne Umstände gerade auf sie zugehen kann, so nahe als für das schlechteste Schiessgewehr kaum nötig ist. Da sie die Ge- wohnheit haben, dicht nebeneinander zu laufen, auch so sehr gedrängt zu fliegen, so kann man mit einem Schusse zuweilen 20 Stück und noch mehr erlegen. Die ubriggebliebenen kehren auch öfter bald wieder um, setzen sich neben die toten und verwundeten Kameraden und lassen von neuem auf sich feuern. Bisweilen drücken sich einzelne auch, wenn sie plötzlich einen Menschen sehen, auf die Erde nieder und fliegen erst fort, | wenn dieser fast auf sie tritt. Dies thun sie jedoch nicht | oft. Die einzelnen Alten, auf der Wanderung begriffen, sind | scheuer, doch auch nicht viel, aber wenn sie in grosse Flüge vereint sind, namentlich im Frühjahr, so scheu,. dass sie nur ungesehen hinterschlichen oder aus einem guten Versteck er- lauert werden können. Weniger sind diese es, wenn ihrer nicht viele beisammen sind, besonders an kleineren Gewässern. Auf den Brutplätzen sind alle ungemein kirre; sie weichen dem Menschen nur in grosser Nähe laufend oder in ganz kurzem Fluge aus, sodass sie dort selbst ein guter Blasrohr- schütze würde erlegen können. Sehr verändert findet der Jäger ihr Betragen, wenn sie nicht allein sind. In Gesellschaft der gleichgrossen und kleineren Arten machen sie die Tonangeber und sind dann auch nicht scheu; haben sie aber einen grösseren und vorsichtigeren An- führer, dann überlassen sie diesem die Sorge für die Sicher- heit und sind in dem Maße, als es dieser ist, auch mehr oder weniger scheu. Der Schütze, welcher solche beschleichen will, hat hierauf, wenn er sich eines glücklichen Erfolges erfreuen will, sehr zu achten. Einzelne dieser und ähnlicher kleiner Strandvögel im Fluge herabzuschiessen, erfordert zwar einen geübten Schützen, doch schiessen sie sich, wegen ihres geraden Fluges, noch viel leichter, als viele andere kleine Vögel. Auf dem Wasserschnepfenherde gehören sie zu den ein- träglichsten Vögeln. Sie zeigen sich da gar nicht argwöhnisch, folgen leicht der Locke anderer Arten oder der Lockpfeife, womit man ihren eignen Lockton nachahmt, die aus einem Gänseflügelknochen verfertigt ist. Am salzigen See im Mans- feldischen, wo sonst diese Herde fleissig gestellt wurden, waren sie im Herbste die gemeinsten Herdvögel und die Freude der Vogelfänger, von ihnen (Salzsiedern aus Halle) diekleinen Krummschnäbel genannt, und ganze Herden gerieten oft auf einmal unter die Netze, sodass Züge von 50 und noch mehr Stücken vorgefallen sind. Wie viel mehr muss dieser Fang nun noch hergeben, wo er an den Seeküsten betrieben wird, wie z.B. von Italien bekannt ist! Auch die, welche das Netz beim Zusammenschlagen verfehlt, sind einfältig genug, da sie niemals weit wegfliegen, bald umzukehren, um sich eben- falls fangen zu lassen. — An den Seeküsten kann dieser Herd auch im Frühjahr mit Vorteil gestellt werden, und dass sie dann scheuer sind, ist dabei sehr gleichgültig. Ausserdem kann man sie auch an dazu geeigneten Ufern sehr leicht in Laufschlingen fangen, worin sie mit den Füssen hängen bleiben. Diese Fangart ist jedoch, wie der Herd, nur an stillen Gewässern anwendbar, kann daher unmittelbar an der See nicht ausgeführt werden. Da diese Vögel aber gern auch die Nebengewässer besuchen und dies, besonders wenn Flut oder stürmische See ist, gewöhnlich thun, so finden sich hier leicht dazu geeignete Stellen. Oben, S. 66. sind die Lauf- schlingen und ihre Stellung bereits beschrieben. Wer mit Vogelleim umzugehen versteht, würde auch viele dieser Vögel mit ganz kleinen Leimrütchen, womit er die Lieblingsplätze derselben zu belegen oder zu bestecken hätte, fangen können; nur ist bei solchem Fange stete Aufsicht nötig. Sie lassen sich auch, wenn man behutsam verfährt, auf so einen Platz hintreiben. Nutzen. Dieser besteht hauptsächlich darin, dass sein Fleisch ess- bar, ja sehr zart und ausserordentlich schmackhaft ist, daher unter die delikatesten Schnepfengerichte gezählt werden muss. Im Herbst ist es oft so fett wie das der Lerchen und dann besonders ausserordentlich zart. Ob sie uns auch vielleicht durch ihre Nahrung nützlich werden, wissen wir nicht. Schaden. Sie sind uns so wenig nachteilig, wie irgend ein Vogel dieser Gattung. = EELER ee =7 Sos = SE = Dida a ! De te Spi "gl DG Dat m d Dim Bien E = = Schinz’ Alpen-Strandláufer, Tringa alpina Schinzi (Brenn). Tafel 17. Fig. 2. Winterkleid. Fig. 1. Sommerkleid. Tafel 19. ! Fig. 2. Jugendkleid. Fig. 3. Dunenkleid. Schinzischer Strandláufer, kleiner Alpenstrandläufer, kleiner Dunlin. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Sjeverni Zalar. Czechisch: Jespdk obecný var. Schinzüo. Italienisch: Piovanello dello Schinz. Polnisch: Biegus Schinza. Spanisch: Churilla, Terretitona. Ungarisch: Schinz partfutoja, Schinz székiszalonkaja. —] Tringa Schinzü. Brehm, Beiträge III. S. 355. — Dessen Lehrb. II. S. 571. — Dessen Naturg. all. Vóg. Deutschl. S. 663. — Tringa pygmaea. Cuvier, Regn. anim. Übers. v. Schinz. I. S. 782. — The Dunlin. Bewick, Brit. Birds. II. p. 117 (die Abbildung). — Lath. Syn. Übers. v. Bech- stein, II. 1. S. 154. n. 30. Var. A. — Just, Beobachtungen. S. 28. — [— Tringa Schinzü. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 453. Taf. 187 (1834). — Tringa cinclus minor. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXIX (1844). — Tringa Schinzü. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 244 (1858). — Tringa Schinzii. Lindermayer, Vög. Griechen), d. 143 (1860). — Pelidna torquata. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 199 (1867). — Tringa Schinzüi. Wright, Finl. Fogl. II. p. 205 (1873). — Tringa Schinzii Fallon, Ois. Belg. p. 169 (1875). — Tringa alpina var. Schinzi. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 13. Nr. 266 (1885). — Pelidna torquata. Arévalo y Baca, Av. España p. 333 (1887). — Pelidna pygmaea. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIV. p. 101 (1891). — Tringa schinzii. Frivaldszky, Av. Hung. p. 146 (1891). — Tringa schinzii. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. II. p. 39 (1892). — Pelidna schinzi. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 606 (1896). Abbildungen der Eier: Bädeker, Eier eur. Vög. Taf. 71. Fig. 10 (1854). —] Kennzeichen der Unterart. Der schwache Schnabel wenig linger als der Kopf, an der Spitze abwárts gesenkt; der Schwanz schwach doppelt ausgeschnitten, aber die Mittelfedern besonders lang und spitzig; die Fusswurzel stets unter 2,5 cm hoch. Sperlingsgrósse. Beschreibung. Dass es für den Ungeübten nicht leicht ist, den Schinzi- schen von dem Alpenstrandláufer zu unterscheiden, ist bei diesem schon erwähnt worden. Obgleich beide wie andere ähnliche Vögel in der Grösse variieren, so wird doch der in sehr verschiedener Grösse liegende Unterschied zwischen beiden leicht zum Erkennen derselben dienen. Indem näm- lich Tr. alpina stets die volle Grösse einer Feldlerche (Alauda arvensis) hat, und auch viele Exemplare den grössten Feld- lerchen gleichkommen, sie selbst übertreffen und darin einer Jugendlichen Haubenlerche (@. cristata) ähnlich werden, so giebt es doch im Gegenteil nie so kleine, dass sie die grössten Individuen von Tr. alpina Schinzi nicht fast um 2,4 cm in der Länge übertreffen sollten, ein Grössenunterschied, welcher unter Vögeln von diesen Längenmaßen schon sehr auffallend ist; denn unser Schinzischer Strandläufer erreicht die Grösse des Haussperlings (Passer domesticus) kaum, und die meisten Individuen stehen noch unter diesem Vergleich, oder genau in der Mitte zwischen den kleinsten Exemplaren des Alpen- Strandláufers und den gróssten des kleinen Strandláufers Ewe sodass seine Grösse fast noch richtiger mit der a be eek (Passer montanus) verglichen werden kann. eichnungen beider, allerdings sich sehr ähnelnden, Taen folgende standhafte Unterschiede: een alpina. Tringa alpina Schinz. za eid. Die Kropf- Jugendkleid. Die Kropf- a SE ds Brust haben | gegend und die Brust sind viel dëi ae spitze, schwarz- dichter mit grösseren, brei- Hk EE die teren schwarzbraunen Flecken ee en Seiten etwas | besetzt, die in den Seiten auf- r sind. fallend gross sind und hier eine nierenförmige Gestalt an- | nehmen. Naumann Naturgeschichte Bd. emm. Winterkleid. Am Kropfe zeigen sich stets nur ganz feine, kurze Schaftstriche von schwarzbrauner Farbe. Sommerkleid. Die rostfar- bigen Oberrücken- und Schul- terfedern haben viel mehr Schwarz in der Mitte und auf den Nebenzeichnungen; diese Teile erscheinen daher bei den ältesten Vögeln stets dunkler. — Die Kropfgegend ist sehr dicht braunschwarz gestrichelt und der weisse Grund dadurch verdunkelt. Dasgrosse, tief schwarze Brust- schild nimmt die ganze Brust ein und hat an den Seiten nur einen schmalen weissen Rand. Winterkleid. Am Kropfe zeigen sich stes viel auffallen- dere und häufigere, breite, pfeilförmig -spitze, schwarz- braune Schaftfleckchen. Sommerkleid. Die rostfar- bigen Oberrücken- und Schul- terfedern haben viel kleinere schwarze Schaftflecke und nur sehr wenige schwarze Neben- zeichnungen; diese Teile er- scheinen daher bei den älte- sten Vögeln immer viel lichter. — Die Kropfgegend hat braun- schwarze Fleckchen, die nicht dicht stehen, weshalb der weisse Grund hier sehr her- vorleuchtet und sich bis auf die Oberbrust herab erstreckt. Das schwarze Brustschild nimmt nur die Unterbrust ein, hat oft weisse Federränder und an den Seiten einen breiten weissen Rand. Der Schinzische Strandläufer hat, wie gesagt, bald die Grösse des Haussperlings, bald nur die des Feldsperlings, und dieser Unterschied ist häufig bloss individuell, indem ganz alte Vögel nur von der letzteren Grösse oft und dagegen auch junge ausgewachsene von der ersten zuweilen vorkommen. Bei diesem Vergleich muss man jedoch bemerken, dass Strand- läufer stets einen weit stärkeren Rumpf als jene Vögel haben und deshalb auch schwerer sind. Seine Länge (ohne Schnabel) ist 14,1 bis 15,3 cm; seine Flügelbreite 31,8 bis 33,6 cm; die Flügellänge 10,8 bis 11,2 cm; die Schwanzlänge 4,4 bis 4,7 cm, und die Spitzen der ruhenden Flügel reichen bis nahe an das Ende der Schwanzspitze. Der Flügel hat die Gestalt wie bei der vorhergehenden Art, doch ist sein Hinterand fast noch mehr ausgeschnitten ; die längste Feder der hinteren Flügelspitze reicht bis über 28 218 Schinz’ Alpen-Strandläufer, Tringa alpina Schinzi (Brenn). das Ende der vierten grossen Schwungfeder hinweg, ist also sehr lang; vor der ersten grossen steht ein ganz kleines, sehr schmales und spitzes Federchen; die Schwungfedern sind wie bei anderen Strandláufern gestaltet. Der Schwanz hat zwölf Federn von ungleicher Länge, nämlich das mittelste oder sechste Paar ist das längste und 8 bis 10 mm, das fünfte Paar 4 bis 6 mm, das erste oder äusserste 4 mm länger, als das zweite, dritte und vierte Paar, weshalb das Schwanzende im Ganzen nur schwach doppelt ausgeschnitten wäre, wenn es nicht die weit hinausreichende Mittelspitze hätte, deren beide Federn besonders stark lanzettförmig zugespitzt sind. Der Schnabel zeigt manche kleine Abweichungen; zu- weilen ist er ganz gerade, besonders im getrockneten Zustande, gewöhnlich aber vor der Spitze mit einer schwachen Biegung nach unten, zuweilen, doch selten, nimmt er sogar erst einen kleinen Aufschwung vor dieser Biegung nach unten. Er ist verhältnismässig kürzer und schwächer, als beim Alpen- strandläufer, sonst dem dieser Art ganz gleich gestaltet, weich und biegsam bis gegen die Spitze. Seine Länge ist ge- wöhnlich etwas, selten bis gegen 6 mm, über 2,5 cm, seine Höhe an der Wurzel zwischen 4mm bis 6 mm; seine Breite daselbst nur wenig über 3 mm. Das Nasenloch, ein sehr kleiner kurzer Ritz, liegt nahe an der Schnabelwurzel seit- wärts in einer weichen Haut, die kurz vor der Schnabelspitze als dünne Furche endet. Von Farbe ist er ganz schwarz, auch inwendig, nur bei jungen Vögeln unten wurzelwärts etwas lichter, und der Rachen hinten fleischfarbig. Die Iris des nicht sehr grossen Auges ist sehr tief braun. Die Füsse sind verhältnismässig niedriger und schwächer als bei der vorhergehenden Art, weit über der Ferse nackt, mit sehr schwachen Zehen, die etwas breitgedrückte Sohlen haben; ihr Überzug ist vorn, hinten und auf den Zehenrücken sehr schwach geschildert, sonst fein genarbt; die Hinterzehe sehr schwach; die Vorderzehen ohne alle Spannhäute; die Krallen sehr dünn, klein, flach gebogen und nadelspitz; die der Mittelzehe mit einer wenig vorstehenden feinen Schneide auf der inneren Seite. Füsse und Krallen sind schwarz. Der nackte Teil über der Ferse misst 6 bis 8 mm; die Fusswurzel 19,5 bis 21,5 mm; die Mittelzehe, mit der 6 mm langen Kralle, 17,5 bis 19,5 mm; die Hinterzehe mit der kleinen Kralle wenig über 4 mm. [— Hierzu schreibt J. H. BLasius in den Nachträgen: „Über die Artselbständigkeit der Tringa Schinzi BREHM spricht sich NAUMANN so bestimmt aus, dass ich mich verpflichtet ge- fühlt habe, jeden schwarzbäuchigen kleinen Strandläufer, der mir frisch oder in Bälgen in die Hände gekommen ist, mög- lichst sorgfältig auf seine vermeintlichen Speciescharaktere zu untersuchen. Von mehreren Hundert dieser Vögel, deren ich oft zehn bis zwölf und mehr auf einen Schuss erlegte und die ich auf ihre Artcharaktere genau prüfte, ist es mir in fast der Hälfte aller Fälle nicht möglich gewesen, über ihre Stellung sicher entscheiden zu können. Die auf Seite 217 angegebenen Unterschiede in der Zeichnung der Brust und Kropfgegend und der Oberseite haben mich fast in der Regel im Stich gelassen; sie zeigen häufig allmähliche Übergänge, Mittelbildungen, durch die jede Abgrenzung unmöglich wird. In den Maßen, die NAU- MANN für ganz entscheidend ansieht, findet man Übergänge und Kombinationen, die sich gegen alle Sonderung auflehnen. Die nicht sehr durch Beobachtungsfehler zu irritierenden Maße der Flügel-, Schnabel- und Lauflängen von folgenden, fast zu- fällig mir vorliegenden Vögeln aus verschiedenen Gegenden Europas mögen ein Bild dieser Grössenverschiedenheiten dar- stellen und einen jeden überzeugen, dass eine Abgrenzung nach der absoluten Grösse vollkommen willkürlich ist. Zur Vergleichung will ich bemerken, dass NAUMANN bei Tringa alpina (GM.) den Flügel einige Millimeter über oder unter 13,5 cm, die Fusswurzel 27 bis 29 mm, den Schnabel 33,7 bis 45 mm, bei Tringa Schinzi BREHM die Flügellänge zu 12,5 bis 13 cm, die Fusswurzel zu 22,6 bis 24,8 mm und den Schwanz bis | gegen 3,4 cm angiebt. Flügellänge Senn apel Lauflänge Heimat 5 : firste cm cm mm iL 13,7 3,8 31,4 Lappland. D Bes 3,9 314 Nord-Russland. 3. laa 32 28,1 Braunschweig. 4 15 cal 3,1 26,9 Helgoland. 5) 13,3 4,1 30,3 Nord-Russland. 6. 13,3 3,8 29,2 Holland. Te 13,3 3,1 29,2 Braunschweig. 8. 13,0 3,8 27,6 Insel Sylt. 9; 13,0 3,6 29,2 Ostsee. 10, 12,9 3,4 29,2 Braunschweig. IDE 12,8 3,7 29,2 Braunschweig. 12. 12,8 3,8 28,8 Westfalen. IS 12,7 3.7 28,6 Süd-Frankreich. 14. T24 3,8 28,1 Russland. 1185, 12,6 3,5 29,2 Helgoland. 16. 12,6 3,6 28,6 Holland. 17. 12,5 3,4 28,6 Braunschweig. 18, 12,5 3,6 26,6 Braunschweig. HEH 12,3 3,4 28,6 Ostsee. 20. 122 33 26,9 Helgoland. 21. 11,9 3,4 | 25,9 Süd-Frankreich. 22. 11,9 25 24,4 Russland. Jeder wird diese Musterkarte von Maßen leicht erweitern können, aber schwerlich im stande sein, eine Grenze anzugeben, wo Tringa alpina GM. aufhört und Tringa Schinzi BREHM an- fängt. Auch wenn es sich durchgängig herausstellen sollte, dass die Vögel an ein und demselben Brutplatze ungefähr eine gleiche Grösse innehalten, wie SCHLEGEL, Krit. Übersicht, S. 99, Anm. 113 es von Holland angiebt, so würde wegen der Un- möglichkeit einer scharfen Sonderung doch an ein Festhalten zweier Arten nicht zu denken sein.“ Der treffliche Kenner unserer deutschen Vögel, E. F. vox HOMEYER, schliesst sich in seinen noch nicht erschienenen Vögeln Norddeutschlands der Ansicht NAUMANNS an. Er schreibt darüber S. 314 im Jahre 1889: „Sehr oft wurden die Männchen von Tringa alpina als Tringa Schinzi ausgegeben. Im Frühlingskleide ist Tr. alpina von Tr. Schinzi schon in weiter Ferne leicht zu unterscheiden, indem alpina weit schöner ge- färbt ist; auf der Unterseite mit mehr und reinerem Schwarz, auf der Oberseite mit breiterem und schönerem Rostrot an den Flügelrändern. Wenn Tr. Schinzi auf Rügen längst brütet, ziehen oft kleinere Schwärme von Tr. alpina dort durch. Ein geübtes Auge vermag diesen fliegenden Schwarm mit Sicher- heit zu erkennen, und öfter habe ich einen guten Schuss darauf angebracht, wohl wissend, worauf ich schoss.“ GATKE (Vogelw. Helgol, II. Aufl. S. 542) rechnet ihn als kleine Form mit zu Tr. alpina, wiederholt erhielt er „sehr kleine Stücke, an deren Rückenfedern stets die rostrote Farbe nicht nur im allgemeinen bedeutend vorherrschend war, sondern an den Schulterfedern sogar die dunkle Zeichnung fast ganz ver- drängte; bei solchen Stücken war dann auch zu gleicher Zeit das Schwarz der Brust viel weniger entwickelt. Diese kleinen Vögel werden nicht auf der Düne am Meeresstrande an- getroffen, wo die grösseren sich fast ausschliesslich aufhalten, sondern immer nur an einem kleinen Wasser in einer gras- bewachsenen Vertiefung der oberen Felshöhe Helgolands.“ Ich kann mich nur ganz und gar der Ansicht meines Vaters, SEEBOHMS, SHARPES und vieler anderen Autoren an- schliessen, dass es sich bei Tringa Schinzi nur um kleine Exem- plare des Alpenstrandläufers handelt. Von den verschiedensten Stellen Europas liegen mir kleinere und grössere Exemplare von alpina vor,*) die alle Übergänge in der Grösse zeigen, ebenso in der Färbung. Da man ähnliche Unterschiede auch *) Siehe das oben unter Tringa alpina angeführte Verzeichnis der bearbeiteten Vógei, in denen namentlich die von E. F. v. HOMEYER eigen- händig als Tr. Schinzi bezeichneten Vögel zu beachten sind. R. Bl I an die 1, IM weiter er ge CO un den ig, 1, En dd, dml pei mehreren anderen Tringa-Arten, wie subarcuata, canutus u. S.W. en glaube ich, dass man keine artliche Trennung dieser beiden Strandläufer stattfinden lassen kann, sondern höchstens den Schinzschen Strandläufer als kleinere Form des Alpen- dläufers Tringa alpina Schinzi (BREHM) ansehen darf. —] Die Verschiedenheiten in den Kleidern nach Alter und Jahreszeiten, mit ihren vielen Übergängen, sind denen der vor- hergehenden Art gleich. Ehe man sich in den letzteren zu- recht finden lernen wird, muss die genaue Kenntnis der drei Hauptkleider vorangehen, deren Beschreibung hier nach der Zeitfolge steht, dem wir aber die der allerersten Bekleidung des jungen Vogels vorangehen lassen. Das Dunenkleid hat viele Ahnlichkeit mit dem der vorigen Art; das Vögelchen macht sich jedoch schon in demselben durch seine Kleinheit kenntlich. In ihm ist das Schnäbelchen noch ganz gerade, schwarzgrau, so auch die an den Fersen sehr dicken, weichen Füsse. Stirn, Augengegend und Wangen sind rostgelbgrau, an den Ziigeln und an der Stirn mit einem dunkelbraunen Längsstreif; der Scheitel schön rostfarbig, mit schwarzen und hell rostgelben Flecken, ebenso der ganze Rücken; der Hinterhals rostgelbgrau, mit schmutzig weissgelben und dunkelbraunen Flecken; der Vorderhals düster rostgelb- lich, am Kropfe am dunkelsten, bloss neben der Kehle etwas braun gefleckt; der Unterkörper weiss, am After rostgelblich. Im Jugendkleide (das erste Federkleid, das sie nach dem Dunenkleide tragen und in welchem diese Art noch am häufigsten in Mitteldeutschland vorkommt) unterscheiden sie sich, ausser durch die geringere Grösse, durch die viel gröber gefleckte Brust schon in bedeutender Entfernung von dem so ähnlichen Alpenstrandläufer. — Der Schnabel hat sich nun gestreckt und bei den meisten Exemplaren, nahe an der Spitze, seine schwache Biegung nach unten und die Füsse ihre beständige Länge erhalten; sie sind mattschwarz; von der Stirn über das Auge weg geht ein weisslicher Streifen, der oft bräunliche Fleckchen hat; die Zügel sind dunkelbraun oder schwärzlich getüpfelt; die Wangen weiss, dunkelbraun fein gefleckt, nach den Ohren zu stärker gestrichelt und hier etwas mit Rostfarbe überflogen; der Scheitel rostfarbig, mit schwarzen Längsflecken; der Hals hinten und an den Seiten schmutzig weissgrau, tief braungrau gefleckt und gestreift; die Kehle rein weiss; die Gurgel weiss, braungrau gestrichelt und gefleckt; der Kropf in der Mitte rein weiss, seitwärts mit mehr oder weniger auffallendem, rostgelbem und rostfarbigem Anfluge, mit braunschwarzen, meist ovalen, weniger länglichen Flecken, oft auch auf der Mitte herab ungefleckt; der ganze Unterkörper bis an den Schwanz weiss; an der Brust, besonders an den Seiten derselben, mehr oder weniger dicht mit braunschwarzen, ovalen, rundlichen oder nierenförmigen Flecken besetzt, die an den Spitzen der Federn ihren Sitz haben. — Oberrücken und Schultern sind schwarz mit rostfarbigen und rostgelben, scharf abgesetzten Federkanten, die teils an den Spitzen der Federn, teils an den Seiten einiger Partien in hell weisse über- gehen, die sich am lebenden Vogel und bei richtiger Lage des Gefieders längs beiden Seiten des Rückens und an der er der Schultern in verlorene Streifen ordnen, deren eg oe werden. Die kleinen Flügeldeckfedern sind En nen mit lichteren Kanten, die übrigen längs Geo SEN übrigens lichter, mit rostgelblich- md-die d ichgrauweissen, nicht scharf begrenzten Kanten, a Ge mit weissen Spitzen, die einen schmalen uerstreifen über dem Flügel bilden; die Fittich- deckt A eckledern braunschwarz mit weissen oder weissgrauen End- Säumchen; die den Innenfahne die der andere weiss, an den stran Welss ra GE der dritten ganz schwarz; die vierte Schwinge k Tdnung mit einem hellweissen, von der Wurzel herab- ommenden, fe men Séumchen, das an den folgenden immer breiter wi r wird, aber vor der Spitze noch stets sehr fein ausläuft; Schinz’ Alpen-Strandläufer, Tringa alpina Schinzi (Bren). 219 die der zweiten Ordnung haben viel Weiss, das von der Wurzel herabsteigt, sich nach hinten immer mehr ausbreitet, sodass die letzten nur noch wenig und ganz bleiches Braunschwarz am Schafte kurz vor der Spitze haben: die der dritten Ordnung braunschwarz, am Schafte am dunkelsten, mit weisslichen und die drei letzten mit rostfarbigen Käntchen. Der Unterflügel hat ganz weisse, nur am Rande schwarzgrau geschuppte Deck- federn, und die Schwungfedern haben unten weisse Schäfte und ein glänzendes Grau, das an den Wurzeln in Weiss über- geht. Der Unterrücken ist schwarzgrau mit lichteren Feder- kanten, Bürzel und Oberschwanzdecke braun- oder grau- schwarz, mit rostfarbenen, undeutlichen Spitzenkäntchen, alle drei zu beiden Seiten weiss; die langen spitzen Mittelfedern des Schwanzes tief grau, am Schafte und gegen die Spitze hin braunschwarz, mit roströtlichweissen Käntchen; alle übrigen sind grau, die äussersten am lichtesten, fast weissgrau; das zweite und dritte Paar von der Mitte aus noch mit einem schwärzlichen Zeichen vor der Spitze, die nebst den Seiten- rändern und den Schäften an allen weiss ist; von unten ist der Schwanz hell weissgrau, und die Schäfte sind hier eben- falls weiss. Es giebt mancherlei kleine Abweichungen unter den Vögeln in diesem Kleide, besonders in den Zeichnungen am Unterkörper, wo bei manchen die dunklen Flecke an den Seiten der Brust so gehäuft und so gross sind, dagegen der Länge nach auf der Mitte des Brustkammes ganz fehlen, dass dies zusammen, in der Ferne gesehen, ein dunkles Doppelschild bildet, das bei jungen Alpenstrandläufern so nie vorkommt. Zwischen Männchen und Weibchen zeigt sich kein äusseres Unterscheidungszeichen. — Wenn das Kleid etwas abgetragen ist, wird die Rostfarbe am Kopfe und auf dem Rücken merk- lich bleicher; aber dann zeigen sich auch bald neue Federn des nachfolgenden grauen Winterkleides, das sie jedoch später anlegen als die erwähnte ähnliche Art. Im Winterkleide sind die Zügel schmal schwarzgrau getüpfelt; der Anfang der Stirn, ein Streifen über dem Auge, die Kehle und Obergurgel, die Brust und der ganze Unter- körper bis an den Schwanz, nebst den Seiten des Unterrückens und Bürzels rein weiss; der Scheitel hell aschgrau mit schwarzen Schaftflecken; die Ohrgegend lichtgrau, schwärzlich gestrichelt; der Hinterhals hellgrau und dunkelgrau gestreift und gefleckt, die Halsseiten, besonders aber die Kropfgegend, sehr licht aschgrau, mit etwas breiten, kurz zugespitzten, schwärzlichen Schaftflecken; der Oberrúcken, die Schultern und die hintere Flügelspitze sehr hell aschgrau, an den Federkanten weiss- lich, an den schwarzen Schäften aber mit dunklem Schatten; Unterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecke in der Mitte schwarzgrau, mit hellgrauen Spitzenkanten; die Flügeldeck- federn in gelbliches Grau abgeschossen und an den schwärz- lichen Schäften dunkler schattiert; alles Übrige wie am vorigen Kleide. Auch in diesem Kleide sind beide Geschlechter nicht zu unterscheiden, obgleich sehr oft die Weibchen etwas grösser zu sein scheinen als die Männchen. Sie ähneln darin dem Alpenstrandläufer wie mehreren anderen Arten, von welchen sie oft nur die Grösse unterscheidet. Das Frühlings- oder Hochzeitskleid ist ganz anders und das schönste von allen. In ihm ist die Stirne und ein Streifen über dem Auge nebst der Kehle weiss; die Zügel schwarzgrau getüpfelt; die Wangen weiss, mit kleinen schwärz- lichen Längsflecken; die Ohrgegend rostgrau, dunkelgrau ge- strichelt; der Oberkopf bis zum Genick schön gelblich rost- farben, mit tief schwarzen Längsflecken; der Hinterhals licht- grau, bräunlich schwarzgrau gefleckt und gestreift; die Hals- seiten und Gurgel weiss, mit schwarzgrauen Fleckchen bestreut; die ganze Kropfgegend nebst dem Anfang der Oberbrust weiss, mit vielen, doch nicht dichtstehenden, meistens ovalen und wenig herzförmigen, etwas breiten, braunschwarzen Flecken, auch sind die Seiten des Kropfes meist etwas mit Rostfarbe überflogen. Von der Mitte der Brust bis an ihr Ende hinab 28% 220 breitet sich ein tief schwarzes Schild aus, dessen Federn meist weisse Säume oder auch etwas breitere Kanten haben, die ihm eine gewölkte Zeichnung geben, welche nur bei ganz alten Vögeln in der Mitte des Schildes nicht bemerklich und dieses hier bloss rein kohlschwarz ist, bei allen aber ringsum von Weiss ziemlich breit umgeben wird. Der Bauch, die Schenkel, die Unterschwanzdeckfedern, der Unterrücken zu beiden Seiten entlang und bis auf den Schwanz hinab sind weiss, die Mitte des letzteren, des Bürzels und der oberen Schwanzdecke nebst den beiden Mittelfedern des Schwanzes schwarz mit schön rostfarbigen Federkanten; Oberrücken und Schultern lebhaft gelblich rostfarben, mit teils rautenförmigen, teils etwas gezackten oder ausgeschweiften tiefschwarzen Schaftflecken und mit weissen Säumen an den Federenden, die am Oberrúcken aber weniger bemerklich werden als an den Schultern; die Federn der hinteren Flügelspitze schwarz mit rostfarbigen schmalen Kanten; einige der Flügeldeckfedern den letzteren ähnlich, die übrigen noch vom vorigen Kleide, sowie auch die Schwung- und Schwanzfedern. So wie dies eben beschriebene ist das Hochzeitskleid nur bei recht alten Männchen, von welchen sich die Weib- chen von gleichem Alter kaum unterscheiden lassen, bei welchen bloss das schwarze Brustschild mit mehr weissen Federkanten untermischt, daher mehr weiss gewölkt ist, die oberen Teile aber eine mehr ins Rostgelbe ziehende Rostfarbe und kleinere schwarze Flecken haben, sodass sie, da auch noch mehrere Körperteile feiner gefleckt sind, in der Ferne ein wenig lichter aussehen. Die jungen Männchen in ihrem ersten Frühlingskleide ähneln den älteren Weibchen sehr, sind aber an den mehr abgeriebenen Federn des Flügels leicht zu erkennen, weil diese noch vom Jugendkleide herrühren und daher länger getragen sind als die alter Vögel, deren Herbstmauser (von welcher her sie jene Federn ins Frühlings- kleid mit hinüber nehmen) um ein paar Monate später fällt, als die Jungen ihre Flügel- und Schwanzfedern erhalten, welche sie in der ersten Herbstmauser nicht wechseln, demnach ein volles Jahr tragen. Auch hat das erste Frühlingskleid an den rost- farbigen und schwarzgefleckten Federn des Mantels eine graue Beimischung, die ihren Sitz kurz vor der weisslichen Spitze vieler jener Federn hat, und das schwarze, weiss gewölkte Brustschild hat einen weit geringeren Umfang als bei den Alten. Die während des Mauserns erhaltenen Individuen tragen die Farben zweier Kleider untereinander gemischt, bald mehr von dem einen, bald von dem anderen, je nachdem sie im Federwechsel mehr oder weniger vorgerückt sind; wer indessen die drei Hauptkleider hat kennen lernen, wird sich unter solchen Übergängen von einem ins andere auch leicht zurecht finden. Die Mauser scheint bei dieser Art etwas später als bei der vorherbeschriebenen vorzugehen; denn gegen Ende des September haben wir junge Vögel erlegt, die noch keine einzige Spur vom ersten Winterkleide an sich trugen und bei den spät im Oktober uns vorgekommenen waren auch nur erst wenige neue graue Federn zwischen den jugendlichen zu sehen. Ein Vogel im vollständigen Winterkleide ist daher in unseren Gegenden nicht zu erhalten, weil die Mauser erst in der Fremde in den Wintermonaten vollendet wird. Eher noch fügt es sich, dass ein solcher, dessen Frühlingsmauser noch nicht begonnen hat, wenn er im Frühjahr schon bis zu uns zurückgekehrt ist, in diesem Kleide gesehen wird; doch haben wir gegen Ende des Mai immer nur solche erhalten, die ihr Frühlingskleid ganz vollständig trugen. [— Die abgebildeten Vögel sind ein altes Männchen aus der Sammlung LINDNERS vom 21. Juli 1898 aus Rossitten und ein junges Männchen von Rügen aus dem Museum ROTHSCHILDS (früher Sammlung CHR. L. BREHMs), sowie ein altes, am 29. Okto- ber auf Rügen erlegtes Weibchen ebendaher. —] Aufenthalt. Wahrscheinlich ist der Schinzische Strandläufer über viele Länder verbreitet, welche der Alpenstrandläufer auch Schinz’ Alpen-Strandläufer, Tringa alpina Schinzi (BREHM): bewohnt, und vielleicht geht er noch höher nach Norden hinauf als dieser, Mit Gewissheit lässt sich hierüber nicht viel sagen, weil er seither immer mit jenem für eine Art gehalten worden ist; dass er in England, in Dänemark, an den Küsten der Nord- und Ostsee, so weit sie Deutschen Boden bespülen, und in der Mitte von Deutschland vorkomme, wissen wir in- dessen gewiss. SCHILLING (BREHMs Gehilfe) fand ihn auf Rügen nicht selten, auch in der Brutzeit; ich selbst ebenso an der Westküste von Holstein und Schleswig und auf dem Zuge am salzigen See im Mansfeldischen, wo er auch von Just öfters erlegt wurde; endlich traf ich ihn auch an Ge- wässern hier im Anhaltischen. In allen diesen Gegenden kommt er indessen in ungleich geringerer Anzahl vor als der Alpenstrandläufer; ob dies überall so sei, wissen wir auch nicht. In der hiesigen Gegend kommt er allerdings selten vor, am erwähnten Salzsee wohl häufiger, doch häufig in keinem Jahre. Die meisten, welche wir hier beobachteten, waren einzelne Individuen, teils unter Gesellschaften anderer Strand- läufer, namentlich von der vorhergehenden Art und Temminck- schen oder kleinen Strandläufern gemischt, teils einsame, Viel seltener sahen wir eigene kleine Gesellschaften von vier bis zu acht Stück zusammengesetzt. Auch in den von mir bereisten Gegenden an der Nordsee, wo schon sehr viele Alpenstrandläufer brüteten, fand ich nur wenige Pärchen des Schinzischen. Auf Rügen soll er in nicht ganz kleinen Herden vorkommen und daselbst auch in mehreren Pärchen nahe bei einander brüten. [— Nach E. F. von HOMEYER (l. c.) ist er Brutvogel an der ganzen deutschen Nordseeküste, Schleswig-Hol- stein, Mecklenburg, Pommern mit den anliegenden Inseln, wahrscheinlich auch in Jütland und Schonen. Wo seine Brutplätze aufhören, fangen die des Alpenstrandläufers in Europa an. —] Als Zugvogel kommt er, wie schon berührt, selten vor Ende des September, meist aber erst im Oktober durch das mittlere Deutschland, wo er auch noch im November beobachtet ist und also unter den verwandten Strandvögeln am spätesten wegzieht und im Frühjahr dagegen am frühsten wiederkehrt, nämlich im April, doch manche auch erst im Mai. Im April erscheint er auch schon an der Nord- und Ostsee. Er zieht ebenfalls des Nachts. [— Auf der Kurischen Nehrung gehören die zuerst im Herbste durchziehenden Alpenstrandläufer fast ausschliesslich der kleinen Form an. Man trifft solche schon in der zweiten Hälfte des Juli. (J. THIENEMANN, cf. I. Jahres- bericht der Vogelwarte Rossiten, Journ. für Ornith. 1902, S. 202 f.) —] Er lebt teils am schlammigen Seestrande, teils an flachen Ufern kleinerer Gewásser; sucht auch hier die schlammigen Stellen, an freiliegenden Teichen, Fliissen und Landseen auch wohl steinige Orte, wo sich Schlamm zwischen den kleinen Steinen abgesetzt hat. In Brúchen kommt er an seichten, morastigen, von Wasserpflanzen freien Stellen ebenfalls vor, so wie er auch gern auf am Wasser gelegenen Viehtriften und kurzem Rasen herum läuft. Seine Aufenthaltsorte sind über- haupt dieselben wie die der vorherbeschriebenen Art. Eigenschaften. Wer den Schinzischen Strandláufer jemals im Freien be- obachtete, wird gar nicht an der Artverschiedenheit vom Alpenstrandláufer zweifeln kónnen, so wenig wie es je- mandem einfallen kann, Acrocephalus streperus und palustris für eine Art zu halten, wenn er sich mit ihrem Betragen und ibrer Lebensart bekannt gemacht hat. Obgleich an Gestalt, Farbe und Zeichnung, so wie im Leben und Wirken in vielen Stücken einander sehr ähnlich, zeigt doch unser Vogel so manches Eigentümliche darin, dass dies dem Kenner sogleich auffallen und ihn zwingen muss, beide Strandläuferarten für spezifisch verschieden zu halten. Er trägt sich im Stehen und Gehen wie die verwandten Arten, läuft trippelnd, aber auch zierlich und sehr behende. sodunlusm(] 9 "an A tesunl q [PUEAIS Aeutail [SIO] In) esun y "Ən ‘aploTYAOWULOG WT USTOUUB]N Se y 'essQug "Den */r ‘saSuntueung g ‘uoyouurm sesuní z “epreppisauog mt uoyouurm op | ısjnejpue.ig-uedjy zuryog '(WUIIT) uyog eudje esu L lurch das 55 = = = a re — JH X= = = == J == =~ = = = = = a Z 2 gg EE = By FR a SS SES ES E == a == 333833 = 232 aaa 3 = = = 2. Js BES 55 = aa EZ Ez AA SAS S 2 = = se Ss SS SS) ame = EA A A A Sao 8 &O ` $ H i Ist er mit dem Alpenstrandlaufer zusammen, so sticht er in der Grösse gegen diesen mehr ab, als Totanus totanus gegen Tot. fuscus, betrágt sich aber ebenso wie jener, ist jedoch noch peweglicher, aber auch zutraulicher. Ist er allein, so kann man sich ihm ohne Umstánde bis auf wenige Schritte nahen, und es kommt ihm hierin ausser dem Ufersanderling kaum ein anderer Strandvogel gleich. In Gesellschaft anderer rich- tet er sich nach diesen und flieht, wenn diese fliehen. Er fliegt ungemein schnell und gewandt, ähnelt darin aber auch den anderen Arten so, dass, wenn nicht vor anderen die Grösse und die Farbe oder Zeichnung an den unteren Teilen auffielen, man ihn nicht würde unterscheiden können. Die Gewohnheit, auf kurzen Strecken sehr niedrig über dem Boden oder Wasserspiegel hinzustreichen, beim Auffliegen auf der Wasserseite sich zu entfernen und in einem Bogen sich wieder dem Ufer zu nähern, teilt er ebenfalls mit anderen verwandten Arten. Mehrere beisammen laufen gewöhnlich sehr dicht neben einander und fliegen auch so gedrängt; beides für den Jäger eine erwünschte Sache. Er ist eben so gesellig als jene, sucht nicht allein die Gesellschaft von seines Gleichen, sondern auch die anderer Arten von ähnlicher Grösse, ist daher oft mit Alpenstrand- láufern, bogenschnäbeligen, Temminckischen und kleinen Strandläufern, Sanderlingen oder kleinen Regen- pfeiferarten vereint, wo dann oft mehrere Arten zusammen ganze Flüge bilden; auch schliesst er sich einzelnen grösseren Strandvögeln gern an und folgt ihnen als Untergebener. Seine Lockstimme hat zwar viele Ähnlichkeit mit der des Alpenstrandläufers, ist jedoch auch deutlich genug verschieden, sodass dies auch der Weniggeübte sogleich er- kennen muss. Der Ton ist höher, schwächer und weniger ge- zogen, durch die Silbe Trri oder Trrü gut zu versinnlichen und mit einem beinernen, richtig gestimmten Pfeifchen leicht nachzuahmen. Zuweilen klingt der Ton auch wie Tirr, dem des kleinen Strandläufers etwas ähnlich. Am meisten zeichnet sich aber der Frühlingsruf oder Gesang des Männ- chens von dem des Alpenstrandläufers aus. Als ich zum ersten Male diese Töne hörte, die ein wenige Schritte vor mir am jenseitigen Uferabhange eines vom Flutwasser gerissenen Grabens sitzendes Männchen (es war auf dem Puphever bei Pellworm) hervorbrachte, welches ich, weil es ganz still sass, früher nicht gesehen hatte, ob ich gleich dicht bei ihm stand, wusste ich augenblicklich nicht, von welch einer Vogelart sie kämen, so ganz unbekannt waren sie mir, ob ich gleich den Gesang des Alpenstrandläufers schon öfter und erst kurz zuvor gehört hatte, dieser mir daher sehr erinnerlich sein musste. Sie klingen eben nicht angenehm, und ihr krauser Ton, der gegen das Ende des kurzen Liedchens allmählich um ein Bedeutendes sinkt, lässt sich ungefähr durch die Silben Schährärärärärärär versinnlichen, Sehr ähnliche Töne stósst die Feldlerche aus, wenn sie mit einer anderen u Streite ist, oder auch die Uferschwalbe, doch sind diese weniger laut, auch ihr Klang hässlicher noch als jener. Hätte ich sonst wegen der Artverschiedenheit dieses Strand- läufers bis hierher noch einen Zweifel gehegt, hier würden mir augenblicklich die Schuppen von den Augen gefallen > Alle Männchen dieser Art, die ich nachher noch hörte, atten genau denselben Paarungsruf. Nahrung. wo ebenfalls wie bei den ähnlichen Arten Insekten- Be ; eine Wasserinsekten und allerlei kleines Gewürm, we sae am Rande des Wassers oder vom Schlamme auf- EE E aus diesem hervorzieht, womit er fast bestándig e Ist. Er geht auch auf die an das Wasser stossenden auch jun ae Vieh weidete, fángt da kleine Dungkáferchen, Dies Ke nahen, und Brut von kleinen Insekten. ist. Er d sonders, des Morgens, so lange der Rasen feucht verschluckt, die Reibung im Magen zu befördern, auch Schinz’ Alpen-Strandläufer, Tringa alpina Schinzi (BREHM). kleine Kieselchen und Sandkörner und verhält sich in allem übrigen ganz wie der Alpenstrandläufer. Fortpflanzung. Diese Art scheint in allen den Ländern zu nisten, worin man den Alpenstrandläufer sich fortpflanzen sieht; viel- leicht geht sie aber noch höher nach Norden hinauf als dieser, dem sie jedoch an Zahl wohl nirgends gleich kommen möchte, indem sie, wenigstens im nördlichen Europa, gewiss lange nicht so häufig ist als jener und auf dem Durchzuge nur in kleineren Schaaren vorkommt, wo jener zu vielen Tausenden beisammen gesehen wird. Dass sie ihre Sommerwohnsitze hoch im Norden haben möge, geht zum Teil schon aus ihrem späteren Durchzuge durch unser Land hervor. Indessen fangen ihre Brutgegenden schon da an, wo auch jene Art zu nisten anfängt, an den deutschen Küsten und Inseln der Ost- und Nordsee. SCHILLING fand sie auf Rügen nistend, ich selbst auf Diecksand und der Insel Pellworm. Ihre Brutplátze sind ähnliche Orte wie die des Alpenstrandläufers, kleine moorige Sümpfe und morastige Stellen, oder schlammige und teilweise mit Wasser bedeckte Flächen auf den sogenannten Salzwiesen, zuweilen weit vom Seestrande, zuweilen auch näher an diesem. An solchen Orten sahen wir jedoch nur einzelne Pärchen, während die ähnliche grössere Art viel öfter in mehreren als einzelnen Paaren nebeneinander brütet; auch fanden wir beide Arten nie an demselben Platze dicht neben- einander nistend, sondern jede hatte ihren eigenen Nistplatz für sich, eine Absonderung, die jeden, welcher sie genau be- obachtete, sogleich überzeugen wird, dass hier Artverschieden- heit stattfinden müsse. Das Nest ist eine kleine selbstbereitete Vertiefung an einem trockenen Plätzchen, auf einem Rasenhügelchen, bald von seichtem Wasser oder Morast umgeben, bald einige Schritte davon entfernt, auch auf ebener Stelle in kurzem Grase, oft 20 Schritte vom Wasser. Es besteht aus wenigen, ganz kunst- los zusammengelegten trockenen Hälmchen und feinen Wurzeln, die den Eiern nur eine geringe Unterlage geben. Die Zahl der Eier von einem Gelege übersteigt nie vier, ist selten nur drei, und diese sind stets bedeutend kleiner, auch schlanker als die des Alpenstrandläufers und ähneln in dieser doppelten Hinsicht den Eiern des Charadrius alexandrinus. Ihre Gestalt ist birn- oder kreiselförmig, doch stets etwas länger gestreckt als die von Tr. alpina, ihre Zeichnung kleiner oder feiner marmorirt; sie ähneln jedoch in der Farbe manchen jener. Ihre Schale ist zart, leicht zerbrechlich, glatt und ziem- lich glänzend; die Grundfarbe derselben ein sehr bleiches gelb- liches Olivengrún oder auch nur ein trübes Olivengelb, auf welchem Punkte und kleine Flecke von einem blassen Oliven- braun, andere von einem dunklen, an vielen in Kastanienbraun übergehenden Olivenbraun stehen, die sich bald über die ganze Fläche verbreiten und nur wenig am stumpfen Ende häufen, bald an diesem sehr dicht, am entgegengesetzten nur einzeln und zerstreut stehen. Sie lieben ihre Brut sehr und sind beim Neste so kirre, dass man sich beiden Gatten bis auf wenige Schritte nähern kann, wo sie mit gesträubten Kopf- und Nackenfedern schreiend herum laufen und nicht eher auffliegen, bis man ihnen gar zu nahe tritt, sich aber auf wenige Schritte schon wieder nieder- lassen. Dadurch verraten sie das Nest sehr bald, das sonst nicht leicht aufzufinden sein würde. Den herannahenden Menschen empfängt das Männchen gewöhnlich mit seinem Ge- sange, kommt er aber noch näher, mit der zum Angstschrei gewordenen Lockstimme, worin auch das Weibchen einstimmt, das sich gewöhnlich auf der Erde flatternd mühsam fortschleppt, wenn es das Nest verlässt, um dadurch die Aufmerksamkeit des Feindes davon abzulenken und zu seiner Verfolgung zu reizen. Auch bei den Jungen umflattern sie den Menschen ganz nahe mit kläglichem Geschrei, und jene wissen sich so gut zu verstecken, dass sie ohne guten Hund selten aufgefunden werden können. Lee GE > = SS — IA RT aS un 222 Schinz’ Alpen-Strandläufer, Tringa alpina Schinzi (BREHM). Feinde. Dieselben Geschöpfe, welche den Alpenstrandläufern und seiner Brut nachstellen, sind auch ihnen und der ihrigen gefährlich. Ob sie auch von Schmarotzerinsekten und Ein- geweidewürmern geplagt werden, ist nicht bekannt. Jagd. Sie gehört, weil dieses Vögelchen niemals scheu gefunden wird, unter die leichtesten. Auch auf der Wanderung hält der einzelne oft bis sechs Schritte aus, sodass es sogar einem ge- übten Blasrohrschützen leicht fallen würde, ihn zu erlegen. Mehrere beisammen sind etwas aufmerksamer auf das, was um sie her vorgeht, doch auch niemals so scheu, dass sie nicht jederzeit in Schussnähe aushielten, und zwar, ohne dass man dabei besondere Behutsamkeit nötig hätte. Sie sind gewöhnt, nahe neben einander zu laufen; wo sie sich aber doch einmal etwas zerstreut haben, lassen sie sich mit Vorsicht auch leicht wieder zusammen treiben und so viele der Gesellschaft mit einem zur rechten Zeit angebrachten Schusse erlegen. Auch wenn sie einzelne von Tringa alpina in ihre Vereine aufgenommen haben, die man an der grösseren und höheren Gestalt augen- blicklich erkennt, sind alle ohne Unterschied gleich wenig scheu. Auf dem Wasserschnepfenherde werden sie deshalb eben- so leicht berückt; in Fussschlingen desgleichen. Nutzen. Ihr Fleisch ist sehr zart, meistens fett, und ebenso wohl- schmeckend, wie das anderer Strandläuferarten. Schaden. Sie werden uns niemals nachteilig, so wenig wie andere Vögel dieser Gattung. Anmerkung. Es giebt immer noch Leute, welche sich nicht über- zeugen wollen, dass diese kleine Art von Tringa alpina spezifisch verschieden sei, weil sie beide nur aus toten Bälgen kennen; wogegen denjenigen, welche beide in ihrem freien Leben und Wirken, wenn auch nur auf dem Durchzuge sahen und jagten, kein Gedanke an einem Zweifel blieb. Seit langen Jahren war mir diese kleine Rasse von Alpenstrandläufern schon be- kannt, ohne zu wissen, wofür ich sie eigentlich halten sollte. Zuerst waren mir die jungen Vögel aufgefallen, die ich für verkümmerte Jungen von Tr. alpina hielt, gleichwohl ich ihre stärker schwarzgefleckte Brust nicht zu deuten wusste. Als ich aber am Eislebener Salzsee die ersten Tr. Schinzi im prächtigen Frühlingskleide und zu der nämlichen Zeit gerade auch eine, zufällig recht grosse, alte, weibliche Tr. alpina in diesem Kleide erhielt, da konnte ich nicht mehr glauben, dass der viel prächtiger gefärbte kleine Vogel ein Junger oder verkümmerter von der grossen Art sein sollte. Ich konnte daher Herrn D Bren, als er (1822) diese kleine Rasse als Art von der grossen (gemeinen) trennte und in genauer Beschreibung beider in seinen Beiträgen III. S. 342 bis 366, der kleinen den Namen Tr. Schinzi beilegte, meinen Beifall nicht versagen, indem er darin auch meine Überzeugung aussprach, die ich schon seit 1819 an den Brutorten beider Arten zur un- umstösslichen Gewissheit erlangt hatte. Standhaft verschiedene Grösse in allen Verhältnissen — teilweis verschiedene Zeichnungen des Gefieders — stets verschiedene Stimmen — und andere im obigen angegebene Ab- weichungen — sowie der nicht minder wichtige Umstand, dass, soweit meine Beobachtungen reichen, beide Arten sich nicht mit einander verpaaren, berechtigte mich, sie nicht für zufällige Abweichungen oder Spielarten, sondern für zwei wirkliche Arten zu halten. Naum. Aus den oben angeführten Gründen kann ich Tringa Schinzi BREHM nur für eine kleinere Form von Tringa alpina halten. Leider habe ich nicht Gelegenheit gehabt, die kleinere Form lebend im Freien zu beobachten. R. Bl. gege - Der bogenschnábelige Strandláufer, Tringa subarcuata (GULD,). Fig. 5. Sommerkleid. Tafel 18. | Fig. 6. Jungendkleid. Tafel 20. Fig. 2. Winterkleid. Langschnäbeliger Strandläufer, rostroter Strandläufer, rostbauchige, rotbrüstige Schnepfe, rotbäuchiger Brachvogel, roter, rotbäuchiger Bracher, kleiner Rotbauch, rotbrüstiger Krummschnabel, Lerchenschnepfe, kleine Strandschnepfe, Herbst- schnepflein, Zwergschnepfe, Zwergbrachvogel, Dethardingische Schnepfe, grosser Gropper. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Krivokljuni Zalar, Zalar krivokljuni, Kovačić, Cir, Cig, Pipumié. Czechisch: Jespak hrivozoby. Dänisch: Krumnaebet Strandlöber, Krumnaebet Ryle, Graasneppe, Lille rödbrystet Ryle. Englisch: Curlew Sandpiper, Pygmy Curlew, Little Jack Curlew. Esthnisch: Weike puna pugu. Finnisch: Pitkiinokka-sirridinen, Küyränokka tiwi. Französisch: Bécasseau cocorli, Cocorli, Guerlette, Grosse Alouette de mer, Courillon, Bribri, Bécasson, Espagnolé. Helgolándisch: Road Stenneck. Holländisch: Krombeck-Strandlooper. Jakutisch: Köhöltös-täk. Japanisch: Saruhamas higi. Italienisch: Piovanello-panciarossa, Papiolu, Beccu tortu, Beccacina arrubiastru, Sagginella, Sagginale grande, Chichi, Sgambettin, Grisett, Risarol, Gambilla, Sgambirlen, Biseghin rosso o d ista, Becandla rossa, Pescheirollá, Spilorso grixiùn, Acquaroletta, Pizzardone, Tirolino romano, Piett-russ, Papiola beccu-tortu, Gadduzzu ciurluvi, Majolina, Occuli minti marinu, Beccacinu di mari, Totanin, Biseghin, Pescairolla rugia, Bulgaria, Roseza, Fis-cion rösai, Tortoin rosai, Prillo, Torolino romano, Romaniello, Gadduzzu di mare o ciurluvin. Lettisch: Lihk-schnibits. Maltesisch: Beggazzina-hamra. Norwegisch: Krumnaebbet Strandvibe, Spovenaebbet Strandvibe. Polnisch: Biegus kuliczek. Russisch: Krasnosob, Krivoznosyi pesotschnik, Krasnogrütka. Schwedisch: Bágnibbad strandvipa, Spofsntippa, Spofvipa, Bagpytta. Spanisch: Picarna, Picudilla variable, Churra, Siseta rocha, Pit roig, Viudeta. Ungarisch: Sarlós partfutó, Paprikasneff, Vörös partisneff, Vörhenyes székiszalonka, Hajlottcsórii partisneff. Scolopax subarquata. Güldenstedt, Nov. Comm. Petrop. XIX. p. 471 (1774). — Scolopax pygmaea. Gmel. S. N. I. p. 655 (1788). — Numenius pygmaeus. Lath. Ind. Orn. I. p. 713 (1790). — Scolopax Dethardingü. Siemss., Handb. Mecklenb. Land- und Wasservógel, p. 169 (1794). —] — Tringa subarquata (Bécasseau cocorli). Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 609. — Nilsson, Orn. suec. II. p. 92. n. 179. — Tringa islandica. Retz. Faun. suec. p. 192. n. 163. — Scolopax subarquata. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 658. n. 25. — Numenius subarquata. Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 135. — Dessen Taschenb. II. S. 276. — Numenius ferrugineus. Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 365. — Deren Vög. Deutschl. Heft 19. Fig. 1—2. — Meyer, Vóg. Liv- u. Esthlands. S. 190. — Tringa ferruginea. Koch, Baier. Zool. I. S. 289. n. 181. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 203. n. 194, — Brehm, Beiträge. III. S. 311. — Dessen Lehrb. II. S. 563. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 657. — Naumanns Vóg. alte Ausg. III. 5. 87, Taf. XX. Fig. 27. (Sommerkl.) u. Taf. XXI. Fig. 28. (Jugendkl.). — [— Tringa subarquata. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 408. Taf. 185 (1834). — Tringa subarquata. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXVI u. 214 (1840). — Tringa subarquata. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXVIII (1844). — Tringa subarquata. Schlegel, Vog. Nederl. p. 444 (1854—58). — Tringa subarquata. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 238 (1858). — Tringa subarcuata. Lindermayer, Vög. Griechen), p. 142 (1860). — Pelidna subarcuata. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 233 (1865). — Tringa subarquata. Holmgren, Skand. Fogl. p. 863 (1866—71). — Pelidna subarquata. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 195 (1867). — Tringa subarcuata. Wright, Finl. Fogl. Il. p. 198 (1873). — Tringa subarquata. Fallon, Ois. Belg. p. 168 (1875). — Tringa subarquata. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 59. pl. 553 (1878). — Tringa subarquata. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. III. p. 403 (1882—84). — Tringa subarquata. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 18. Nr. 267 (1885). — Pelidna subarquata. Reyes y Prosper, Av. España p. 82 (1886). — Pelidna subarquata. Giglioli, Avif. ital. p. 384 (1886); p. 586 (1889). — Pelidna subarquata. Arévalo y Baca, Ay. España p. 334 (1887). — Tringa subarquata. Seebohm, Geogr. Distrib. Charadr. p. 419 (1888). — Erolia variegata. Olphe- Galliard, Om. Eur. occ. fase. XIV. p. 62 (1891). — Tringa subarquata. Frivaldszky, Av. Hung. p. 147 (1891). — Tringa subarcuata. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 38 (1892). — Tringa subarquata. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 146 (1892). — Tringa subarquata. Collett, Norg. Fuglef. p. 213 (1898—94). — Tringa subarcuata. Reiser, Orn. balcan. II. p. 169 (1894); IV. p. 181 (1896). — Ancylochilus subarquatus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 586 und 768 (1896). — Tringa subarcuata. Chernel, Magyarország madarai p. 181 (1899). —] Ubergang vom Winter- zum Sommerkleide. i Scolopax africana. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 655. n. 19. — Numenius africanus. Lath. Ind. II. p. 712. n. 10. — L'Alouette de mer. Buff. P. enl, 851. — Cape Curlew. Lath. syn. II. 1. p. 126. n. 9. — Übers. v. Bechstein, V. S. 100. n. 9. Winterkleid. Scolopax Dethardingü. Bechstein, in der Ubersetzung von Lath. Syn. V. p. 130. n. 38. Taf. 123. Jugendkleid. Numenius pygmaeus, Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 148. (= Abbildungen der Eier: Bädeker, Eier eur. Vóg, Taf. 71. Fig. 8 (1854)(?). — Proc. Zool. Soc. 1897. p. 890 u. pl. LI, F ee i Anmerkung., Werkes (Nachtr. gesehen h Auch diese Art ist häufig verwechselt worden, namentlich mit Tringa alpina, sodass auch in der alten Ausgabe dieses , A eect gezweifelt wurde. BECHSTEIN hielt sie gar mit Tringa canutus, die er im Sommerkleide wahrscheinlich nie atte, für eine Art. Naum. Kennzeichen der Art. ege Schnabel an der vorderen Hälfte sanft abwärts ge- » Viel länger als der Kopf; der Bürzel und die Ober- Schwanz 8 E i decke weiss, rein oder mit einzelnen schwarzbraunen n. Lerchengrósse. im Winterkleide wie auch in der Farbe, dem Alpenstrand- läufer so sehr nahe verwandt ist, zu den Brachvögeln, näm- lich der Gattung Numenius, denen er durchaus nicht angehört, da er weiter nichts von ihnen hat, als eine sehr entfernte Ähnlich- keit in der Biegung des Schnabels. Ausser den Artkennzeichen unterscheidet er sich vom Alpenstrandläufer (Tringa alpina) zwar wesentlich 1) durch den etwas, doch kaum, grösseren Körper; 2) den etwas längeren, meist mehr gebogenen Schnabel; 3) die höheren Füsse; 4) die Beschreibung. g zählten BECHSTEIN, MEYER nnd andere dläufer, der an Grösse, Gestalt und Betragen, Ganz Unrichti D echten Stran EE = 224 Der bogenschnäbelige Strandläufer, Tringa subarcuata (GULD.). etwas kürzeren Mittelfedern des Schwanzes; allein diese be- stimmten Kennzeichen sind doch für manchén zu subtil ge- wesen, sodass selbst mein verstorbener Vater sich geneigt fand, beide Arten nur für eine zu halten. In den Winter- kleidern sind sich beide sehr ähnlich, weniger in den Jugend- kleidern, wo Tr. alpina viel gefleckter und am Unterkörper nie ohne viele dunkle Flecke ist, die der Tr. subarcuata daselbst ganz fehlen; am wenigsten sind beide Arten im hochzeit- lichen Kleide zu verwechseln, wo unser Vogel eine schön rostrote Brust, Tr. alpina aber eine kohlschwarze hat. — Für den Geiibten sind jene Unterscheidungsmerkmale mehr als hinreichend, und auch dem Ungeübten werden sie, wenn er beide Arten gegeneinander stellt, jeden Zweifel nehmen. Der bogenschnäbelige Strandläufer hat ungefähr die Grösse einer Haubenlerche (Galerida cristata), doch kaum. Seine Länge ist 16,2 bis 16,8 cm; die Flügelbreite 37,7 bis 39 cm; die Länge des Flügels, vom Bug bis zur Spitze, 12,4 cm, die des Schwanzes 4,1 bis fast gegen 4,7 cm, und die ruhenden Flúgel reichen mit den Spitzen etwas, oft tiber 1,2 cm, úber das Schwanzende hinaus. a Der Flügel hat ganz die Gestalt wie bei den übrigen Strandläufern, d. h. die Schwungfedern erster Ordnung haben straffe, gerade Schäfte, die der zweiten viel schwächere und etwas nach hinten gebogene, die der dritten ebenfalls gerade und schwache Schäfte, wobei die ersten nach dem stumpf zugespitzten Ende zu schmäler werden, die zweiten ein breites, ausgeschweiftes Ende und die dritten eine lanzettförmige Ge- stalt mit stumpfer Spitze haben; der Hinterrand ist ebenfalls sichelförmig ausgeschnitten, die hintere Flügelspitze so lang, dass sie mit ihrem längsten Ende auf das der vierten Schwung- feder erster Ordnung reicht. Der Schwanz hat zwölf zpitz zugerundete Federn, von welchen das mittelste und äusserste Paar ein wenig länger als die anderen sind, weshalb das Schwanzende nicht gerade, sondern doppelt ausgeschweift er- scheint, obwohl dies lange nicht so auffallend als bei Tr. alpina. Der Schnabel ist dem der ebengenanten Art sehr ähnlich, jedoch gewöhnlich länger, selbst bei jungen Vögeln, bei welchen er in der Regel kürzer ist als bei alten. Die Biegung des- selben ist auch immer etwas stärker als beim Alpenstrand- läufer. Er ist stets länger als der Kopf, an der Stirn etwas hoch, bald allmählich niedriger, sonst schwach und schlank, weich, anfangs gerade, von der Mitte an in einem sanften Bogen abwärts gekrümmt; oft liegt jedoch die Biegung, die bei jungen Vögeln meist schwächer als bei alten ist, der Spitze näher, die schmal und wenig löffelförmig, aber härter ist. Seine Länge ist sehr verschieden,!) nicht immer bei jungen Vögeln kürzer, indem er auch bei alten von den kürzesten und bei jungen von den längsten Maßen vorkommt. So hat man ganz alte (ich habe ein solches in seinem höchsten Frühlingsschmuck vor mir), bei welchen er, ganz genau gemessen, nur 3,2 cm, und Vögel im Jugendkleide, wo er bis 4,1 cm Länge hat und, diese als die Extreme angenommen, von jeder dazwischen liegenden Länge, bei alten und jungen Vögeln, obwohl er bei den ersteren am häufigsten länger vor- kommt als bei den letzteren. Er ist an der Wurzel gewöhnlich gegen 6 mm hoch und nur 4 mm breit, überall schwarz von Farbe, und das sehr schmale, kurze, ritzförmige Nasenloch liegt in einer weichen Haut, die in einem schmäler werdenden Streifen als eine Furche bis gegen die Schnabelspitze hin be- merklich ist. Das Auge hat eine tiefbraune oder schwarzbraune Iris und weissbefiederte Augenlider. Die schlanken, schwachen und weichen Füsse haben | einen vorn und hinten schwach geschilderten, übrigens fein netzartigen Überzug, die Zehen, kaum mit einem bemerklichen 1) Die Länge des Schnabels, wie der Füsse, variiert bei den Sumpf- vöaeln ganz ungemein; nicht allein bei den weichen Schnäbeln der schnepfenartigen, sondern selbst bei denen der reiherartigen finden sich nicht selten Verschiedenheiten, welche bei den Bestimmungen der Arten in Verlegenheit setzen können. Naum. Ansatz von einer Spannhaut, sind oben geschildert, an den etwas breitgedrückten Sohlen fein chagrinartig und dazu in die Quere gerieft. Die Zehen sind verhältnissmässig nicht lang, die hintere sehr klein und ziemlich hochgestellt, alle mit sehr feinen, spitzigen, wenig gebogenen Krallen ver- sehen, die unten etwas hohl sind und wo bei der Mittelzehe die Schneide der inneren Seite etwas vortritt. Der Unter- schenkel ist über die Ferse hinauf bald nur 10 bis 12 mm, bald gegen 16 mm hoch nackt; der Lauf 2,7 bis 3,3 cm hoch; die Mittelzehe, mit der 4 mm langen Kralle, gegen und bis voll 2,4 cm, die Hinterzehe, mit der 2 mm langen Kralle, 6 mm lang. Die Farbe der Füsse und Krallen ist stets schwarz, die der ersteren bei jungen Vögeln (wie der Schnabel derselben) nur mattschwarz, das Fersengelenk bei diesen dick, und der Lauf in der Nähe derselben breit und mit einer Längs- furche vorn herab. Das Jugendkleid hat folgende Farben. Vom Schnabel an über das Auge hinweg zieht sich ein weisser Streif, unter ihm bis an das Auge (die Zügel) ein schwärzlich gefleckter; die Stirn rötlichgrauweiss; der Oberkopf schwarzgrau mit lichtgrauen Kanten meistens an den Seiten der Federn, daher hell und dunkel gefleckt und gestreift, oft mit etwas dunklem Rostgelb vermischt; die Wangen und der ganze Hinterhals grau, schwärzlich gestrichelt, die Halsseiten feiner gezeichnet und mit rostgelbem Anflug; die Kehle weiss; die Gurgel blass graulichrostgelb; die ganze Kropfgegend ebenso, aber das etwas in Rostfarbe spielende trübe Rostgelb stärker aufgetragen, kaum mit einzelnen, sehr feinen schwärzlichen Federschäften, aber sonst ohne alle dunkele Flecke; der ganze übrige Unter- körper von der Brust bis zum Schwanze rein weiss, seltener hin und wieder gelblich angeflogen, durchaus fleckenlos. Die Federn des Oberrückens, der Schultern, der hinteren Flügel- spitze und des grössten Teiles des Mittelfligels sind gelblich- schwarzgrau, seidenartig grünlich glänzend, an den schwarzen Schäften entlang und an dem Rande herum viel dunkler, fast schwarz, und dieser in einem scharf abgesetzten Käntchen matt weisslichrostgelb, das an den Seiten der Schwungfedern dritter Ordnung und auf dem Oberrúcken in matte Rostfarbe übergeht; die Spitzen der grossen Flügeldeckfedern weiss, wodurch ein weisser Querstrich über dem Flügel entsteht; die kleinen Flügeldeckfedern bräunlichschwarzgrau; die Fittich- deckfedern braunschwarz, mit weissen Endkäntchen; die Schwungfedern matt braunschwarz, mit weisslichen Schäften und Spitzensäumchen, die nach hinten zu breiter werden, wo auch das Weissgrau der inneren Fahnen völlig weiss wird und sich mehr ausdehnt, aber nie über die ganzen Federn verbreitet. Von unten ist der Flügel an den Spitzen glänzend grau, die Deckfedern weiss, nur am Rande des Flügels etwas grau gefleckt. Der Unterrücken ist schwarzgrau, mit hell- grauen Federkanten; der Bürzel und die Oberschwanzdeck- federn weiss; die Schwanzwurzel ebenfalls weiss, die Mittel- federn des Schwanzes úbrigens dunkelgrau, am dunkelsten lángs dem Schafte, mit rostgelben Kanten, die úbrigen hell- grau, mit weissen Kanten, und diese an den äussersten Federn am breitesten. Es finden sich unter diesen jungen Vögeln allerlei kleine Abweichungen, namentlich in der helleren und dunkleren Grundfarbe des Mantels, auch seiner Federkanten, und der dunkelen Schattierung zunächst diesen und den Schäften, die zuweilen fast ganz fehlt; so auch in der Anlage der sanften, graulichrostgelben Farbe des Vorderhalses und Kropfes, die bei einigen sehr bleich vorkommt, womit auch fast allein das weibliche Geschlecht im Äusseren unterschieden ist, obwohl dieses Zeichen nicht immer ganz zuverlässig ist, Männchen und Weibchen auch sonst kein anderes Unterscheidungs- zeichen tragen. Obgleich die Weibchen meistens etwas grösser aussehen, so ist auch dieses wandelbar und daher trüglich. Wir sehen im mittleren Deutschland die meisten Vögel dieser Art in dem beschriebenen Kleide, das sie auch lange, bis spät in den Herbst hinein, tragen und ihr erstes Winter- Y Jon g "progu AA um Oau2p0pIV E 'JOnejpueng ppum WI uoypgeM 3 ¡puens JoSmoqeuyosuadog (pmo) eyensseqns e3uln y, 298 uni Jayne g ewnuew egun, ‘POPOL W UPP M sote T puens Jayosipuers] “( 1) snjnuvo eu], ‘intche igfede ostfarbe T SS eS SS = E == = IA A Ss SS = = Fe 2 =3 A IE = = == = SB E en Gi Sai e Si = STE EE — Fee CS AV EE Ss SE => SS ISE a aa le ij Der bogenschnäbelige Strandläufer, Tringa subarcuata (GULD.). 225 o) 3 g wärmeren Ländern erst anlegen, daher wir dies bei kleid in e auf dem Rückzuge, kurz vor der Frühlingsmauser, uns nur erhalten können. i Das erste (auch wohl noch das nächste) Winterkleid ist sehr einfach. In ihm ist der Anfang der Stirn, ein Streif yom Schnabel bis über das Auge hinweg, Kehle, Gurgel, Brust und alle übrigen Teile des Unterkörpers rein weiss; die Wangen vorn weiss, nach hinten zu grau gestrichelt; die Zügel in einem schmalen Streif schwarzgrau klar gefleckt; die Scheitelfedern hellgrau mit schwärzlichen Schaftflecken, der Hinterhals weissgrau, dunkelgrau gestrichelt, und diese Färbung zieht sich beiderseits nach der Kropfgegend herum, die sie einnimmt und wo sie an den Seiten derselben in eine gewölkte Zeichnung übergeht; Oberrücken, Schultern und die hintere Flügelspitze aschgrau, an den schwärzlichen Schäften mit dunkelen Schatten, übrigens mit in Weissgrau verwaschenen Federenden; der Mittelfligel wie am Jugendkleide, doch mehr in Grau abgebleicht und ohne jene gelblichweissen Feder- käntehen; das Übrige des Flügels, sowie der Schwanz mit seinen oberen Deckfedern und der Unterrücken wie im Jugend- kleide; doch bemerkt man noch vor den Enden vieler Ober- schwanzdeckfedern ein kleines, bald mond-, bald pfeilförmiges, braunschwarzes Fleckchen. — Männchen und Weibchen sind áusserlich nicht zu unterscheiden. In diesem grauen Winterkleide sehen diese Vógel dem Alpenstrandláufer in seiner Wintertracht sehr ähnlich, die ganz andere Farbe des Búrzels und der Oberschwanzdecke, die hóheren Beine und der etwas lángere Schnabel machen sie jedoch leicht kenntlich. In der Folge wird das Grau der oberen Teile von Jahr zu Jahr heller und reiner; die Schaft- striche in demselben dunkler und in bestimmteren Umrissen; die dunkle Schattierung vom Schafte ab verliert sich gánzlich. Im hohen Alter mischen sich gar rostfarbige Flecke zwischen das helle Grau auf dem Rücken, den Schultern und der Mitte des Flügels mit ein, und das Winterkleid solcher Vögel sieht beinahe aus wie ein Übergangskleid aus dem Winter- ins Sommerkleid junger, es zum ersten Male tragender Vögel. 1) Da es vom gewöhnlichen Winterkleide sehr abweicht, zumal es wenig beachtet, auch in keinem früheren deutschen Werke beschrieben ist, so wird eine genauere Beschreibung desselben nicht überflüssig sein. Der Oberkopf ist hellaschgrau, mit etwas Rostfarbe ver- mischt und mit spitzen, sammetschwarzen Schaftflecken; der Hinterhals lichtgrau, schwärzlich gestreift; Oberrücken und Schultern licht aschgrau, mit weisslichen Federsäumen und sehr spitzen, nach der Mitte der Federn sehr breiten, hier oft in Querbinden ausartenden, sammetschwarzen Schaftflecken, zum teil auch nur in blossen Schaftstrichen; einzelne dieser Federn, besonders von den grösseren, haben auch bloss an ihrem Ende jenes lichte Grau, sonst aber Tautenformige, schwarze Flecke, die am Schafte zu- Sammenhängen und an den Seitenkanten dreieckige Zwischen- räume lassen, die nicht grau, sondern rostfarbig aussehen, weshalb sich, wie bei alten Limosen, am grauen Mantel hin und wieder rostfarbige Flecke zeigen, die jedoch stets eine blassere Farbe haben, als diese am Frühlingskleide jemals vorkommt, Man darf sich aber nicht verleiten lassen, diese 1 ongezeichneten Federn, der Rostfarbe wegen, für zum ateren gehörig zu halten; die Federn des Frühlingskleides haben an jenen Teilen eine ganz andere Färbung und Zeich- ch auch nie (wie jene) graue, sondern stets schwarze, weiss gesäumte Enden. — Der Unterrücken ist schwarzgrau und weiss geschuppt; der Bürzel weiss, mit einzelnen schwarzen Querflecken ; Stirn, Augenstreifen, Kinn und Kehle weiss, des Res GE bei Limosa limosa; während das Winterkleid sehr alter Utes gen von oben fast nue einfarbig grau ist, hat das rostfarbiers ne Ru srauen noch schwarze Zeichnungen und ebenfalls viele Readers ZE EE findet sich merkwürdigerweise in allen ander go ee Übereinstimmung zwischen diesen beiden sonst ein- 8 verwandten Arten. Naum. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. ungefleckt; Zügel und Ohrengegend grau, schwärzlich ge- strichelt; Vorderhals und alle unteren Teile weiss, ersterer schwarzgrau gestrichelt, Brust, Seiten und Bauch aber mit braunschwarzen Wellen, jedoch nicht dicht bezeichnet, am meisten noch die Oberbrust; das Übrige wie eben be- schrieben.!) Dass das Winterkleid nur bei den ältesten Vögeln so wird, wie es eben beschrieben ist, zeigt sein seltenes Vorkommen. Ich habe es bis jetzt nur an zwei Exemplaren in jener Voll- kommenheit geschen, Das eine, wovon ich die Beschreibung entnommen, ein Weibchen, war am 19. Mai d. J. am Eisleber Salzsee erlegt; die Frühlingsmauser hatte an ihm zwar schon begonnen, doch war es an allen oberen Teilen meist noch rein, während an den unteren sich schon viele neue (rostrote) Federn des Hochzeitskleides zeigten und es hier sehr bunt machten. Dies hoch ausgebildete Winterkleid giebt übrigens an Schönheit dem letztgenannten nichts nach; das höchst reine lichte Aschgrau der oberen Teile, mit seinen scharfumgrenz- ten Zeichnungen vom tiefsten Schwarz, hin und wieder mit heller Rostfarbe gehoben, nimmt sich vortrefflich aus. Im Hochzeits- oder Sommerkleide ist unser bogen- schnäbeliger Strandläufer ein sehr schöner Vogel. Der Schnabel, nebst den Füssen, ist tief schwarz; ein ganz schmaler Augen- kreis, Stirn und Kinn sind weisslich; die Zügel schwarzgrau; ein Streifen über diesen und dem Auge schön dunkel rostgelb; Scheitel und Genick auf hellrostfarbigem Grunde braunschwarz, grob gefleckt; der Hinterhals dunkelrostgelb, mit dunkel- braunen feinen Schmitzchen; Oberrücken und Schultern auf rostfarbenem und rostgelbem, weisslich gemischtem Grunde von glänzend braunschwarzen, eckigen, zackigen, rautenförmigen und pfeilartigen Flecken schön bunt, jede einzelne Feder dieser Teile aber eigentlich schön rostfarbig gemischt, mit weisslicher Spitze und schwarzem Schaftfleck oder Strich, welcher an der Spitze (die von beiden Seiten stark ausge- schnitten) spontonförmig ist, weiter hinauf aber in einen oder zweizackig und buchtig gestaltete Querflecke übergeht, deren Seitenzacken in schiefer Richtung und spitz bis an die Kanten der Federn reichen. Die Kehle ist matt rostfarbig; die Wangen rostrot, rostgelblich und weiss gemischt, mit dunkelbraunen kleinen Fleckchen; Gurgel, Kropfgegend, Oberbrust und Weichen schön dunkel rostrot, an den beiden letzteren hin und wieder mit einem feinen weisslichen Federsäum, vor welchem ein dunkelbrauner, mondförmiger Querstrich steht; Schenkel und Bauch weiss, stark rostfarbig gemischt und, wie die weissen Unterschwanzdeckfedern, mit einzelnen dunkelbraunen Pfeil- und Querfleckchen. Der Flügelrand ist weiss, dunkelbraun gefleckt; die Flügeldeckfedern dunkel braungrau, in der Mitte am schwarzen Schafte sehr dunkel, mit trübeweissen Rändern; sie sind gewöhnlich vom vorigen Kleide zurückgeblieben; die hintere Flügelspitze meist wie die vorigen, zuweilen auch tiefschwarzbraun mit rostroten, zackigen Kanten; die mittleren Schwungfedern etwas dunkler als die grossen Deckfedern und wie sie mit hellweissen Endkanten; das Übrige des Flügels wie oben beschrieben. Der Unterrücken ist schwarzgrau, mit lichteren Federkanten; der Bürzel ebenso, doch lichter, und an beiden Seiten weiss; die Oberschwanzdeckfedern ganz weiss, mit schwarzbraunen Querfleckchen; die Schwanzfedern bräun- lich grau, mit weissen Säumchen und Scháften; der Schwanz auf der unteren Seite sehr lichtgrau mit weissen Schäften. Am etwas grösseren Weibchen ist das Rostrot selten so dunkel wie am gleichalten Männchen, bei einjährigen Vögeln aber überhaupt nicht so lebhaft als bei alten, wo es am frischen Gefieder, gleich nach vollendeter Mauser, so schön ist, dass es kupferrot genannt werden könnte. Später leidet es ziemlich durch Abbleichen, die feinen weissen Feder- säumchen, die hier und da in demselben vorkommen, reiben sich bald ab, auch an den oberen Teilen stossen sich die 1) In der Omithologia Toscana von Savi (einem guten Werke), II, S. 286 ist es irrtümlich als das erste Frühlingskleid des jungen Weibchens beschrieben. Naum. 29 226 Der bogenschniibelige Strandläufer, Tringa subarcuata (GULD.). Kanten an den Federn so ab, dass sie an Umfang verlieren und zackige Ránder bekommen, alles wird durch Einfluss der Witterung wie des Gebrauches unansehnlicher, matter und so das Sommerkleid, wie man es im Juli, kurz vor der Herbst- mauser, sieht, um vieles unansehnlicher als es im Mai war, wo es sich soeben gebildet hatte. Sehr bunt sind diese Vogel oft in ihren Ubergangs- kleidern, wenn sie eben in der Mauser stehen und das eine Kleid mit einem anders gefärbten vertauschen. Es wäre zu langweilig und auch überflüssig, solche zu beschreiben, da sie sich ein Jeder denken kann, und wer jene drei Hauptkleider hat kennen lernen, sich auch unter den zahllosen Mischungen zu- recht finden wird. Das Jugendkleid tragen diese Strandläufer gewöhnlich bis tief in den Herbst hinein, sodass man in unseren Gegenden kaum bei im Zuge etwas verspäteten, im Oktober, einzelne Federn des folgenden (ersten) Winterkleides hervorkeimen sieht, während alte Vögel viel früher mausern, an ihnen schon Ende Juli Spuren der neuen Mauser zu bemerken sind und solche im August im vollen Federwechsel stehen. Das Winter- kleid wird daher auch bei diesen erst in südlicher Ferne von uns ausgebildet, und viele kehren darin im Frühjahr zu uns zurück, namentlich junge Vögel, wo man im Mai noch solche erlegt, die es ganz vollständig noch haben. In diesem Monate stehen jedoch die Alten grösstenteils im Federwechsel, der bei den Männchen früher als bei den Weibchen beginnt und gewöhnlich auch reiner vollendet wird, indem von den letzteren viele noch Federn von ihrem Winterkleide behalten und diese selbst in eine neue Herbstmauser mit hinüber zu nehmen scheinen. Das reine Frühlingskleid ist daher nur im Mai und Juni, das abgetragene Sommerkleid nur zu Ende des Juli zu erhalten. [— Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: 1. altes Männchen im Sommerkleide, vom 24. Juli 1880, von Hiddensoe, prächtig ausgefärbt, ganze Unterseite dunkel rostrot, auf dem Rücken zahlreiche rostbräunliche Federn, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 2) altes Männchen im Sommerkleide, vom 18. Juli 1881 von Hiddensoe, ähnlich wie Nr. 1, aber am Bauche einzelne dunkle, weissgrau begrenzte Wellenflecke an den rostroten Federn, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 3. altes Männchen im Sommerkleide, vom April 1850, gesammelt in Dalmatien im Narentathale, ähnlich wie Nr. 1, aber einzelne weisse Federn noch am Bauche, — aus dem Museum brunsvicense; 4. altes Männchen im Sommerkleide, vom 24. Mai 1874, gesammelt am See Sinoe in der Dobrudscha, reichlich weisse Federsäume an den rostroten Federn der Unterseite, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 5. altes Männchen im Sommerkleide, vom 27. Juli 1885, gesammelt von SINTENIS am See Sinoe, zahlreiche weisse Federn auf der rostroten Unterseite, — aus der Sammlung E. y. Ho- MEYERS; 6. altes Weibchen im Sommerkleide, am 25. August 1840 auf dem Bug erlegt, Unterseite rostrot mit einzelnen dunklen, grau geránderten Querwellen, auf dem Rúcken wenige rost- farbige Flecken, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 7. altes Weibchen im Sommerkleide, am 12. August 1842 auf dem Bug erlegt, ahnlich wie Nr. 6, noch mehr weisse Flecken auf der Unterseite, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 8. altes Weibchen im Sommerkleide, im August 1839 auf Riigen erlegt, Kehle und Hals fast rein weiss, auf Brust und Bauch einzelne weisse Federn, — aus der Sammlung E. von HOMEYERS; 9. altes Weibchen im Sommerkleide, am 15. August 1874 auf Hiddensoe erlegt, noch mehr weisse Federn auf dem Bauche, wie Nr. 8, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERSs; 10. altes Weibchen im Sommerkleide, am 13. August 1875 auf dem See Sinoe von SINTENIS gesammelt, noch mehr Weiss auf | der Unterseite wie Nr. 9, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 11. altes Weibchen im Sommerkleide, am 16. August 1839 auf dem Bug erlegt, nur noch sehr wenig rostrote Federn auf der Unterseite, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 12. altes Weibchen im Ubergange vom Winter- zum Sommerkleide, im April an der Narenta in Dalmatien von J. H. BrAsıus gesammelt, zahlreiche rostrote Federn erscheinen auf der Unterseite, sehr wenige auf dem Rücken, — aus dem Museum brunsvicense. Abgebildet sind ein altes Männchen vom Mai aus Sieben- bürgen und ein junges Männchen aus Deutschland, beide aus der Sammlung CHR. L. BREHMs, jetzt im ROTHSCHILDschen Museum in Tring und ein altes Weibchen vom März aus der Amurbay, auch in der ROTHSCHILDschen Sammlung in Tring. —] Aufenthalt. Dieser Strandläufer ist über viele Teile der Erde ver- breitet und wird nicht nur in Europa, Asien und Afrika, sondern auch in Amerika," namentlich in der nördlichen Hälfte desselben, angetroffen, aber, wie es scheint, nirgends in so überaus grosser Anzahl, als sein naher Verwandter, der Alpenstrandläufer. In Asien geht er aus den nördlichsten Teilen bis nach Persien und Indien hinab; in Afrika fand man ihn in Ägypten, Senegambien und am Kap der guten Hoffnung; inAmerika’), in Kanada?) und Georgien?), und in Europa kommt er vom Polarkreise bis in die süd- lichsten Teile, doch nicht auf Island und im oberen Nor- wegen vor. Seine Heimat?) mögen die von uns mehr nord- östlich gelegenen Länder, das obere Schweden und Russ- land sein. Sonst kommt er aber in Schweden, Dänemark, in allen an der Ost- und Nordsee gelegenen Ländern, sowie an den Küsten und auf den Inseln des mittelländischen Meeres und auf dem ganzen Europäischen Festlande vor. In Holland und an den Küsten Frankreichs ist er besonders häufig, nicht weniger an unserer Deutschen Nordseeküste, nicht so häufig im Inneren Deutschlands, wo er zwar auch gerade keine Seltenheit, aber doch auch kein gemeiner Vogel ist. Man hat ihn in den beiden Wanderperioden in allen Teilen, auch der angrenzenden Länder, an Landseen, Teichen und Flüssen angetroffen, namentlich kommt er am salzigen See bei Eisleben alle Jahre mehr oder weniger oft vor und ist auch an den Gewässern Anhalts eben nicht selten. [— Der bogenschnäblige Strandläufer brütet in den äussersten nördlichen Ländern von Europa bis Asien. Nach BUNGE nistet er wahrscheinlich auf dem Liakov-Inseln. H. L. PorHam hat am 3. Juli 1895 bei Golchica am Jenissei ein Nest mit vier Eiern gefunden (Ibis, 1898, S. 516). Im Herbste zieht er längs den Küsten Europas und Chinas, ebenso, wie quer landeinwärts, nach Süden, einige überwintern am Mittelmeer, die Mehrzahl geht aber nach Afrika, bis Centralafrika hin (Bómm, Journ. für Ornith., 1885, S. 64, fand ihn an der Westküste des Tanganika-Sees); weiter östlich in Asien bis zur Mekran-Küste, Indien, Ceylon, den Andamanen, Burma, dem Malayischen Archipel und Australien. In Amerika wird er durch Bonapartes Strand- läufer vertreten und kommt dort nur gelegentlich vor. —] Schon aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, dass er bei uns Zugvogel ist, zweimal jährlich durch unser Land wandert, ohne im Winter hier zu sein, und ohne hier zu brüten. Seine Brutorte mögen nordöstlich von uns gegen den Polarkreis hin, jedoch zum Teil nicht sehr fern von uns, liegen, und seinen Winteraufenthalt hat er teils im südlichsten Europa, teils wohl in Afrika. Aus dem Norden kommen einzelne (meistens alte Vögel) schon in der letzten Hälfte des Juli bei uns an, die jungen aber teils in kleinen Gesellschaften von zehn bis zwölf Stücken für sich allein oder mit anderen Strandläufern, namentlich unter Flüge von Alpenstrand- *) Aber hier nicht brütend, sondern nur gelegentlich. R. Bl. *) Heimat der Vögel heissen bekanntlich solche Länder, welche sie im Sommer bewohnen und wo sie ihre Art fortpflanzen. Naum. - = Ga láufern gemischt, gewóhnlich erst im August an, und der Durchzug aller dauert bis in die erste Hälfte des Oktober, | wo sie einzeln verschwinden, sodass die Hauptzeit des Zuges ungefähr von der Mitte des August anfängt und mit dem Ende des September aufhört. Wo ‚viele Alpenstrandläufer vor- kommen, findet sich auch dieser, und zwar sehr oft mitten unter diesen, sodass überall die Gleichheit der Lebensart und des Betragens zwischen beiden sehr auffallend wird. Viel seltener wandert er für sich allein, sowie sich ihm auch wieder kleinere Arten, Zwerg- und Temmincksstrandläufer, an- schliessen, wenn von jener Art keine in der Mehrzahl vor- handen waren, ja nicht selten trifft man Vereine von allen diesen Arten beisammen an. Alles dieses ist hauptsächlich vom Herbstzuge zu verstehen, denn auf dem Frühlingszuge trifft er unsere Gegenden viel seltener; er wird dann hier meistens nur sehr einzeln gesehen. Diese Zeit ist dann der Mai. Anders ist esan der Nordseeküste, wo diese Vögel auch im Frübjahr fast ebenso häufig wie im Herbste sind, und an der von Holstein und Schleswig noch his in den Juni hinein gesehen werden, weshalb wohl ihre Brutorte von dort nicht mehr weit entfernt sein können. Dort sind sie zwar auch im Herbste ungleich häufiger als bei uns, und Flüge von Hunderten nicht selten, allein gegen die unermesslichen Scharen der Alpenstrandläufer kommt ihre Zahl gar nicht in Betracht. Wie andere Strandläufer, macht auch dieser seine grösseren Reisen nur des Nachts, wozu er in der Abenddämmerung auf- bricht, sie bis zum dämmernden Morgen fortsetzt und nun den Tag über an dem Orte, wo er sich niedergelassen, ent- weder verweilt oder, wenn es keine ausgedehnten Ufer sind, auch nach anderen kleineren Gewässern in der Nachbarschaft wechselt und herumstreift, selten aber, nur bei schönem Herbst- wetter zuweilen, länger als einen Tag an solchen Orten bleibt, die gross genug sind, um vorfallenden Störungen auf einige Zeit ausweichen zu können. Er liebt die schlammigen, flachen Ufer, sowohl der See, wie der stehenden Gewässer, Flüsse und Bäche, doch die letzteren am wenigsten. Wo reiner Sandboden ohne Schlamm ist, verweilt er ungern, eher noch auf steinigem Boden. So ist er immer dicht am Wasser, wo dieses ganz seicht ist, mit dem Aufsuchen seiner Nahrung beschäftigt und folgt der zu- rücktretenden Flut auf die schlammigen Watten. Wenn diese aber mit Wasser bedeckt sind und wo es in Wellen noch über seine Grenzen aufs Land heraus rauscht, da zieht er sich an die stehenden Gewässer, Lachen und kleinen Pfützen, selbst auf Rasenflächen oder an sumpfige Stellen, wenn sie auch dünn mit Gras oder Binsen bewachsen sind, zurück; doch geht er nicht dahin, wo hohe Seggengräser wachsen und dichte Kufen oder Pulten (Inselchen) bilden. In Brüchen sucht er daher die freien Furten und solche morastige Stellen, wo keine Gräser wachsen und das Wasser nur in ganz kleinen Pfützen die Schlammhügelchen umgiebt. Er hat seine Lieblingsplätze, die er ungern aufgiebt, fort- gescheucht doch bald wieder sucht und wohin er selbst nach on. auf ihn gethanen Fehlschusse wieder zurück kehrt. Treibt man ihn von solcher Stelle gemächlich weiter, so läuft er zwar immer am Wasser entlang fort, fliegt auch wohl mit- unter eine kurze Strecke; allein sobald er sich vom ersteren a entfernt glaubt, umfliegt er den Treibenden auf der Wasser- SE und lásst sich wieder an die Lieblingsstelle nieder. Sind : SE beisammen und werden einige davon geschossen, S ren die anderen doch wieder, zuweilen sehr bald, auf nen solchen Platz zurück. Auch ist ein solcher nicht bloss = Lieblingsaufenthalt eines Einzelnen oder derselben esellschaft, sondern er bleibt es auch, wenn diese längst Weggeschosse ee n oder fortgezogen sind, für alle nachher die ech esuchenden Vogel dieser Art. Er teilt solche aber gst auch mit anderen Strandläufern. eee seinen Wanderungen lásst er sich gern an freien berast Se nieder, die ganz flache Ufer haben und mit kurz- en Viehweiden umgeben sind, wo er, wenn Störungen Der bogenschnäbelige Strandläufer, Tringa subareuata (GÜLD.). 227 an jenen vorfallen, einstweilen auf diesen eine Zuflucht findet, aber nicht an solchen, welche nahe bei Dörfern liegen und wo zu viel menschlicher Verkehr ist, dem er sehr ausweicht, ob er gleich gar nicht zu den scheuen Vögeln gehört. Einen ganz im freien Felde liegenden kleinen Teich von obiger Be- schaffenheit, dreiviertel Stunden von meinem Wohnorte, besucht er nicht selten; dagegen sahen wir ihn hier an den dicht am Dorfe liegenden Teichen, wo doch manche viel scheuere Ufer- vögel, z. B. Totanus littoreus, T. fuscus, T. ochropus und andere sich gar nicht selten niederlassen, niemals, aber freilich auch niemals den Alpenstrandläufer. Es mag also noch ein anderer Grund vorhanden sein, der diese Vögel abhält, hier einzusprechen, als jener der häufigeren Anwesenheit Vorüber- wandelnder oder des lármenden Getöses von menschlichem Verkehr. Eigenschaften. In seinem Betragen ist dieser nette Vogel ganz Strand- läufer. Stellung, Gang, Flug, Stimme, kurz sein ganzes Wesen, sind wie beim Alpenstrandläufer, welcher wieder sehr Vieles auch mit den anderen Arten gemein hat, sodass man be- haupten darf, dass die Ornithologen, welche ihn früher von dieser Gattung getrennt und den Brachvögeln zugezählt wissen wollten, ihn niemals lebend und im Freien beobachtet haben mussten, weil sie sonst einen so argen Missgriff gewiss nie hätten machen können. In seinem Frühlingskleide ist dieser schöne Vogel auch in der Ferne kenntlich, und der Scharfbeobachtende wird ihn, selbst in ziemlicher Entfernung schon, an der hochbeinigen Gestalt und dem längeren Schnabel vom ähnlichen Alpen- strandläufer zu unterscheiden wissen. — Wenn er stille steht, mit ganz wagerechtem Körper, den Hals eingezogen, den Schnabel ein wenig gesenkt, und schläft, sieht er be- sonders hochbeinig aus. Zuweilen steht er auch auf einem Beine, den Schnabel unter die Schulterfedern versteckt, und schläft so, wie andere ähnliche Nachtschwärmer, am lichten Tage sein Stündchen, oft nicht so lange; denn er ist ebenso beweg- lich wie andere verwandte Arten und läuft wie sie trippelnd, äusserst behende und, wenn es sein muss, auch sehr schnell. Auch in seinem schönen, schnellen und gewandten Fluge ist er den anderen ähnlich; er schlägt wie sie die spitzigen Flügel hastig, wenn er hoch und weit fliegt, weniger oft, streckenweise ohne Flügelbewegung fortschiessend, wenn er niedrig über dem Wasser oder dem Ufer entlang fliegt. Fliegt er in einer Schaar Alpenstrandläufer, so macht er alle die verschiedenen Schwenkungen und Abwechselungen der- selben mit und ist darunter kaum an dem etwas grösseren Körper zu unterscheiden. Man bemerkt in seinem Fluge nichts, was ihm allein eigentümlich wäre. Er ist gar nicht scheu, hält, wenn er noch keine Verfolgungen erfahren hat, die Annäherung eines Menschen, ohne dass dieser sich verborgen an ihn zu schleichen braucht, sehr gut auf Schussweite aus; er verliert sogar zuweilen bei schnellem Erscheinen eines Menschen die Fassung, vergisst fortzufliegen und drückt sich platt auf die Erde nieder, wo er sich dann unbemerkt glaubt und erst wenige Schritte vor jenem herausfliegt, oder, wenn sich jener wieder entfernt, bald wieder ohne Scheu seine Nahrung sucht. Oft kommt dies jedoch nicht vor. Wer sich stellen kann, als beachte er ihn gar nicht, der kann seinem Treiben in ziemlicher Nähe zu- sehen; er weicht solchem so lange zu Fuss aus, bis er ihm gar zu nahe kommt, wo er zwar auffliegt, aber sich doch sehr bald wieder niederlässt. Ist er so zu weit von der ersten Stelle fortgetrieben worden, dann fliegt er in geringer Ent- fernung, auf der Wasserseite und ganz dicht über dem Wasser- spiegel, um seinen Verfolger herum und an die Stelle zurück, wo dieser ihn zuerst antraf. Sind mehrere beisammen, so sind sie etwas vorsichtiger, haben aber auch die Gewohnheit, bald an die Stelle, wo sie sich zuerst niedergelassen hatten, zurückzukehren; selbst wenn einer oder der andere aus der Gesellschaft dort sein Leben durch einen Schuss eingebüsst 295 998 Der bogenschnäbelige Strandliufer, Tringa subarcuata (GULD.). hätte, kommen die Übrigen, nach mancherlei Umschweifen, oft auch sehr bald, doch wieder dahin zurúck. Aufgejagt, fliegen sie gewöhnlich dicht gedrängt, ganz nahe über dem Wasser und gerade vom Lande abwärts über dasselbe weit hinaus, wenden sich dann aber in einem grossen Seitenbogen, um wieder an der ersten Stelle zum Ufer gelangen. Ein solcher Zug geht reissend schnell, wie Schwalbenflug, von statten. Bei sehr harten Verfolgungen, wo man sie endlich fortstreichen und zuweilen ganz aus dem Gesichtskreise ent- schwinden sieht, sodass es den Anschein hat, als hätten sie die Gegend gänzlich verlassen, kehren sie sehr oft, manchmal erst nach Stunden langer Abwesenheit, doch wieder an die erste Stelle zurück. Sie mögen bei solcher Gelegenheit oft weite Flüge machen, fliegen dann bei der Rückkunft auch nicht so niedrig als gewöhnlich, und wir haben sie da oft hoch aus der Luft und, weil wir an ihre Rückkehr gar nicht mehr dachten, ganz unerwartet sich herabstürzen sehen. Auch dieser Strandläufer ist sehr gesellig; es schlägt sich deshalb der einzelne gern zu Gesellschaften aus anderen Arten bestehend, namentlich gern zu den Alpenstrandläufern. Nicht dass bloss einzelne oder wenige Individuen sich unter die in Mehrzahl vereinten der genannten Art mischten, sondern auch so, dass solche Gesellschaft aus mehreren Arten zu- sammen gesetzt ist und bogenschnäbelige, kleine, Alpen- oder Schinz’sche, oder Temminck’sche Strandläufer zu- sammen, in einzelnen und mehreren Stücken von jeder Art, die buntesten Vereine bilden. Man kann diese Strandläufer- arten überhaupt recht passend mit den Meisen vergleichen, deren Züge auch oft aus mehreren Arten zusammen gesetzt sind, und wie hier oft noch Buntspechte, Kleiber, Baum- läufer und Goldhähnchen den Zug desto bunter machen helfen, so ist es auch dort, wo ausser verschiedenartigen Strandläufern sich auch noch hin und wieder ein grösserer Wasserläufer, eine Limose, ein Regenpfeifer oder mehrere solcher dazu gesellen, Freude und Leid mit einander teilen, wo dann aber meistens der grösste, oder vielmehr der scheueste, den Anführer der Gruppe macht, dem die anderen folgen, so- bald er es für gut hält, die Flucht zu nehmen, und sich wieder niederlassen, wo es ihm beliebt. Dies erschwert oft die Jagd nach diesen Vögeln. Der bogenschnábelige Strandláufer hat eine pfeifende Stimme, die er im Fluge, doch nicht sehr oft hören lässt, welche der des Alpenstrandläufers kaum ähnelt, aber sich mit Buchstaben nicht gut versinnlichen lässt. Es ist ein hoher, kurzer, geschwungener Ton, den er gewöhnlich beim Auf- fliegen, wenn er aufgejagt wird, ausstösst. Ein anderer, im Fluge öfter gehörter Ton, der auch Lockstimme zu sein scheint, ist ein kurzes, hohes trillerartiges Schwirren, fast wie das des kleinen Strandläufers. Andere Töne hörten wir nicht von ihm. Auch dieser lässt sich leicht zum Stubenvogel machen, gewöhnt sich sehr bald in die Nähe des Menschen und wird in Wohnzimmern zuletzt sehr kirre. Nahrung. Kleine Wasserinsekten, namentlich im Wasser oder im Moraste lebende Insektenlarven und allerlei kleines Gewürm sind auch die Nahrung dieser Strandläuferart. Man findet die unkenntlichen Reste davon, zuweilen auch Flügeldecken und Beine kleiner Käferchen, nebst Sandkörnern in seinem Magen. Er ist beständig mit dem Aufsuchen derselben beschäftigt, läuft deshalb am und im seichten Wasser herum, besonders auf schlammigem Boden, wo er im weichen Moraste mit dem, wie bei allen Strandläufern, mit Gefühl versehenen Schnabel herum tastet und alle Augenblicke etwas Geniessbares daraus hervorzieht. Wo man einen solchen Vogel emsig besuchen und sich fleissig bücken sah, finden sich die Zeichen davon, eine Menge kleiner Löcherchen, wenn der Schlamm nicht gar zu weich ist, auf der Oberfläche desselben, oft dicht neben einander. Auf den Rasenplätzen fängt er zuweilen auch kleine Lauf- und Mistkäferchen, auch mitunter einen kleinen Regenwurm. Da man ihn immer mit Fressen beschäftigt sieht, wes- halb er an solchen Stellen, wo sich nichts für ihn findet, auch nicht lange verweilt, dagegen die, wo er seine Tafel reichlich findet, ungern verlässt, so findet man ihn auch immer wohl- beleibt, ja im Herbst gewöhnlich sehr fett. Am meisten sind dies allezeit die Einzelnen, welche sich von aller Gesellschaft entfernt halten, wozu sie vermutlich ihre Fressgier veranlasst. In der Stube gewöhnt er sich auf die nämliche Weise wie andere Strandläufer leicht an das bekannte Semmelfutter, [— und an die mannigfachen, jetzt im Handel befindlichen Weichfuttermischungen, —] das ihm so wohl bekommt, dass er sich damit ordentlich mästet. [— Mehlwürmer, die man zu- nächst zerkleinert und unter das Futter mischt, nimmt er sehr gern. —] Er verlangt hier auch, wie die anderen Arten, viel und oft frisches Wasser, weil er, wie jene, nach dem Fressen jedes Mal den Schnabel im Wasser abspült und von dem anhängenden Milchfutter reinigt, auch sich gern mit den Füssen hineinstellt und öfters auch ein Bad nimmt. Fortpflanzung. Nach TEMMINK sollen einzelne Pärchen dieser Strand- läuferart in Holland!) an den Ufern der Gewässer!) nisten. Die Eier sollen auf mattgelbem Grunde hell- und dunkelbraun, auch einzeln aschgrau gefleckt sein und die meiste Zeichnung am stumpfen Ende haben. In wie weit diese Angaben richtig sind, wissen wir nicht. Was BECHSTEIN (a. a. O.) und nach ihm MEYER darüber sagen, passt ebenso gut wie auf andere ähnliche Vögel und mag nicht nach eigener Ansicht nieder- geschrieben sein. Dass seine Brutorte nicht gar fern von uns, vielleicht an den vielen Gewässern und grossen Sümpfen Finlandst) liegen mögen, ist sehr wahrscheinlich, da er im Frühjahre noch so spät an den deutschen Küsten gesehen wird; aber es ist auch nicht ganz unwahrscheinlich, dass hier, wo der ihm in allem so sehr ähnliche Alpenstrandläufer schon in Menge brütet, auch einzelne Pärchen ein Brutplätzchen finden. Mir ist jedoch in den von mir bereisten und genau durchsuchten Gegenden an der Nordsee kein solches vorgekommen, so wenig wie meinen dortigen Freunden, und auch Herrn BREHMs Berichterstatter fanden an der Ostsee kein nistendes Pärchen des bogen- schnäbligen Strandläufers. [— Hierzu schreibt BALDAMUS in den Nachträgen: „Tringa subarcuata hat neben Tr. alpina die südlichsten Brutörter unter seinen Verwandten, und es ist in der That nicht unwahrschein- lich, dass er sich auch im Nordosten Deutschlands fortpflanze. Erwiesen ist es von Esthland und Finland’), obwohl der Vogel auch dort immer noch selten zu sein scheint. Er soll in der Wahl des Sommeraufenthaltes überall mit Tringa alpina über- einstimmen und sein Nest einzeln unter diesen oder in kleineren Gesellschaften anlegen. Es ist dies eine kleine Vertiefung im kurzbegrasten Erdboden an Binnenseen oder in der Nähe des Meeres, meist freistehend, zuweilen mit einigen Halmen aus- gelegt. Die vier Eier sind etwas grösser als die des Alpen- strandläufers, denen sie sonst in jeder Beziehung gleichen, und stehen so ziemlich in der Mitte zwischen diesen und den Eiern von Tr. maritima. Länge 30,4 bis 31,5 mm, Breite 21,6 bis 22,5 mm.“ E Nach PoPHAM (l. c.) muss sein Brutgebiet östlich vom Jenissei-Delta liegen. Das Nest, dass er fand war eine ziem- lich tiefe Aushóhlung im Renntier-Moos im offenen Terrain auf einem Bodenriicken, der etwas trocken war, als die umgebaute Tundra. 1) Das ist wenig bezeichnend, denn andere Strandliufer misten auch nur an den Ufern der Gewiisser; wir sehen aber, dass sie einen grossen Unterschied zwischen Seekiisten, Flussufern, denen der Quellwasser, der stehenden Siimpfe u. s. w. machen. Naum. 2) Weder in Holland, noch in Esthland und Finland ist er Brut- vogel, nur im äussersten Norden Asiens. R. Bl. He, In der NEHRKORNschen Sammlung befindet sich ein Ki, esammelt von KJARBOLLING am 14. Mai 1868 (siehe deren La T Nr. 3061, S. 217), das ziemlich mit der Beschreibung d Auch von BALDAMUS stimmt. Es hat einen Längsdurchmesser von eich 36,7 mm, einen Querdurchmesser von 26,2 mm, ist von stumpf t Woh. | hirnenförmiger Gestalt, mattglänzend und zeigt auf duff oliven- M velblichgrauer Grundfarbe matt bräunlichgraue Schalenflecke äu fad zahlreiche dunkelbraune, oberflächliche Flecke, die in der ala Gegend vom grössten Querdurchmesser zum stumpfen Dopp Wei hin zu einem über 1 cm breiten, dichten Ringe vereinigt sind. dÉ Im Britischen Museum ist nach dem Kataloge von OATES Die kein Ei vorhanden. Die oben erwähnten, von NEWTON ab- Lin gebildeten vier Eier vom Yenissei haben eine Grósse von DAD zy. | 37,34 bis 35,56 x 25,91 bis 25,40 mm und gleichen, abgesehen E: von der Grösse, denen der gewöhnlichen Bekassine. —] 1, Viel mn Feinde. N dem Auf seinen Wanderungen verfolgen ihn die kleinen Edel- Figen falken, Falco subbuteo, F. aesalon und der Sperber; selbst der Hüherhabicht bascht sich gern einen so fetten Bissen. Sitzend driickt er sich sogleich platt an die Erde nieder, wenn er einen dieser Würgengel herannahen sieht, wo sie ihn dann oft úber- rand, sehen. Im Fluge sucht er durch schnelle Wendungen ihren Mise, ` ` Stóssen lange auszuweichen, ermúdet aber doch endlich; kann mn ` ` er dann noch ein Wasser erlangen, so ist er gerettet, indem hnung er sich hinein stürzt und untertaucht. Schwimmend kommt chtg er nachher wieder zum Vorschein, wenn der Räuber gewöhn- nach lich schon abgezogen ist. Fährt dieser unter einen ganzen ndere Schwarm Strandláufer, so gilt es hauptsächlich dem einzelnen, ied | welcher sich davon absondert; hält die Schar aber dicht zu- sammen, so rettet sie gewöhnlich die Unschlissigkeit des Falken. cht an Bei einer solcher Luftjagd weiss man nicht, wessen Schnelligkeit liegen und Geschick, ob des Gejagten oder des Jagenden, man am ch so meisten bewundern soll. ‚auch Es wohnen auch in seinem Gefieder Schmarotzerinsekten allen [— (Docophorus fusiformis, Nirmus brevipes, Nirmus phaeopi, rite, Colpocephalum umbrinum) —] und in seinen Eingeweiden der in edoch mehreren schnepfenartigen Vögeln vorkommende veränder- en al liche Bandwurm, Taenia variabilis. einen tatter Jagd. opel: Es ist schon erwähnt, dass ein einzelner dieser Strand- läufer gewöhnlich ohne Umstände schussmässig aushält, dass wm er dagegen in Gesellschaft etwas scheuer ist, doch ehe solche miter | durch Beschiessen ángstlicher gemacht wurde, sie auch noch hell ziemlich nahe an sich kommen lässt. Hat sich der Schütze Wi verborgen an sie schleichen konnen, so kehrt nach einem unter Jogel sie gethanen Schusse nicht selten der ganze Flug in einem 1 der srossen Bogen wieder dahin zurück, um die Verwundeten mit- Der bogenschniibelige Strandläufer, Tringa subarcuata (GULD.). 229 zunehmen, lásst sich dann, wenn der Schútze sich ruhig ver- hält, neben ihnen nieder, und weil sie sich dann gewöhnlich sehr dicht neben einander setzen, so ist ein zweiter Schuss leicht mit noch mehr Glück als der erste anzubringen. Es ist daher nichts Ungewöhnliches, von diesen und anderen ver- wandten Arten, wenn sie, wie oft, grosse Flüge bilden, 10 bis 20 Stücke mit einem Schusse zu erlegen. Kennt man die Lieblingsorte derselben und hat man in der Nähe eines solchen ein Versteck, sei es auch nur eine kleine Vertiefung, in welche man sich auf den Bauch legen müsste, so kann man sie da erlauern oder von einem anderen sich zutreiben lassen. Auch ist im Vorbeistreichen einer solchen Schar, die gewöhnlich sehr gedrängt fliegt, ein erfolgreicher Schuss im Fluge anzubringen. Es darf nicht befremden, wenn man diese Vögel, an grossen Gewässern aufgescheucht, in der Regel in rechtwinkeliger Rich- tung vom Ufer abstieben, gerade so fort dicht über dem Wasser- spiegel hinstreichen und bald aus dem Gesichtskreise ent- schwinden sieht, meinend, dass sie vielleicht ein anderes Ufer, eine ruhigere Stelle suchen; sie ändern diesen Entschluss sehr oft ehe sie an jenes gelangen, kehren in einem grossen Bogen um und kommen so auf demselben Striche, in umgekehrter Richtung, an der ersten Stelle, für den Unkundigen ganz unerwartet, nach Verlauf von einigen Minuten wieder an. Erlangen sie aber ihre Absicht anderswo, so lassen sie wohl Stunden lang auf sich warten, bleiben aber selten ganz weg, wenn es nicht etwa Abend wird und sie die Gegend ganz verlassen, d. h. wegziehen. Dieser Umstand ist bei der Jagd dieser und ähn- licher Arten nicht ausser Acht zu lassen. Auf dem Wasserschnepfenherde kommen sie in Gesellschaft anderer Strandläufer oder für sich allein oft vor und werden darüber so leicht als jene gefangen; ebenso in den oft erwähnten Laufschlingen, wenn man diese auf ihre Lieblingsplätze stellt und sie behutsam dahin treibt. Nutzen. Ihr Fleisch ist, wie das der ähnlichen Arten, sehr zart und ausserordentlich schmackhaft, im Herbste gewöhnlich auch sehr fett und giebt daher ein leckeres Gericht. Schaden. Auch diese Strandläuferart schadet uns auf keine Weise. Anmerkung Bremm trennt einen jungen Vogel dieser Art mit etwas längerem, weniger gebogenem Schnabel unter dem Namen des langschnäbligen Strandläufers, Tringa macrorhynchus, als Art vom bogen- schnäbligen Strandläufer. Da jedoch fast alle schnepfenartigen Vögel in den Mafsen des Schnabels und der Füsse sehr varieren und dies auch bei dem hier beschriebenen häufig der Fall ist, auch die Krümmung des Schnabels sehr verschieden, bald schwächer, bald stärker vorkommt, übrigens andere von Bremm angegebene Unterschiede auch nicht mehr Haltbarkeit haben, so kann ich seiner Meinung nicht beistimmen. Naum. ee E A se Ki SEA EA ARA AN LL REMERAS E CTA: NE Ee Der See-Strandláufer, Tringa maritima BRÜNN, Tafel 20. Fig. 3. Winterkleid. Tafel 21. Fig. 5. Jugendkleid. Tafel 28. Fig. 13—16. Hier. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Morski Zalar. Czechisch: Jespák mofsky. Dänisch: Vintersneppe, Sortegraa Strand- löber, Strandryle. Englisch: Purple Sandpiper, Rock Sandpiper. Färöisch: Gräagreälingur, Fjadlmurra. Finnisch: Merisirriäinen, Meritiivi. Raappana. Französisch: Bécasseau violet, Charlotino. Grönländisch: Sarbarsuk, Sirksariarsungoak. Helgoländisch: Kanelk. Holländisch: Paarse Strandlooper. Isländisch: Selningur, Fjalafaela, Sendlingur. Japanisch: Murasashigi. Italienisch: Piovanello violetto, Beccacinu, Niedduzu, Becanera scura, Biseghin bastardo, Spilorso scio, Pescairolla. Lappisch: Gadde-birus. Norwegisch: Fjaereplyt, Fjaerrekurv, Fjaeremus, Fjaerepist. Polnisch: Biegus nadmorski. Russisch: Pesoschnik morskoi. Schwedisch: Vassbärare, Skirmus, Svartgrá strandvipa, Skärsnäppa, Strandpytta, Skiirvipa. Spanisch: Churilla, Siseta. Ungarisch: Tengeri székiszalonka, Tengeri parti- sneff, Tengeri partfutó, Barnia szekiszalonka. —] Tringa maritima (Bécasseau violet). Temminck, Man. nouv. Edit. II. p. 619. — Nilsson, Orn. suec. IL. p. 87. n. 177. — Piovanello violetto Savi, Orn. tose. II. p. 292. — Meyer, Zusätze z. Taschenb. (III) S. 157. — Brehm, Beiträge, III. S. 367. — Dessen Lehrb. II. S. 573. — Dessen Naturg. all. Vög. Deutschl. S. 651. — [— Tringa maritima. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 467. Taf. 188 (1834). — Tringa maritima. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXVI und 214 (1840). — Tringa maritima. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXVIII (1844). — Tringa maritima. Schlegel, Vog. Nederl. p. 443 (1854—58). — Tringa maritima. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 235 (1858). — Tringa maritima. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 142 (1860). — Tringa maritima. Holmgren, Skand. Fogl. p. 860 (1866—71). — Tringa maritima. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 192 (1867). — Tringa maritima. Wright, Finl. Fogl. II. p. 193 (1873). — Tringa maritima. Fallon, Ois. Belg. p. 170 (1875). — Tringa maritima. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 69. pl. 554 (1877). — Tringa striata. Yarrell, Brit. Birds IV. Ed. III. p. 408 (1882—84). — Tringa maritima. Homeyer, Vög. Deutschl. p. 13. Nr. 264 (1885). — Tringa maritima. Reyes y Prosper, Av. España p. 82 (1886). — Pelidna maritima. Giglioli, Avif. ital. p. 383 (1886); p. 585 (1889). — Tringa maritima. Arévalo y Baca, Av. España p. 335 (1887). — Tringa maritima. Seebohm, Geogr. Distrib. Charad. p. 428; Tringa maritima couesi p. 430; Tringa maritima ptilocnemis p. 431 (1888). — Tringa maritima. Check-List of North American Birds Nr. 235. p. 21 (1889). — Arquatella maritima. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIV. p. 72 (1891). — Tringa maritima. Frivaldszky, Av. Hung. p. 146 (1891). — Tringa maritima. Brehm, Tierleben, Vög. II. Aufl. IL p. 37 (1892). — Tringa maritima. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 146 (1892). — Tringa striata. Collett, Norg Fuglef. p. 213 (1893—94). — Arquatella maritima. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 578 und 768 (1896). — Tringa maritima. Chernel, Magyarország madarai p. 179 (1899). —] Winterkleid. Tringa maritima. Brünn. Orn. bor. n. 182. — Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 678. n. 36. — Lath. Ind. II. p. 731. n. 18. — Marke, Transact Linn. Societ. TV. p. 22. n. 120. tab. 1. — Tringa nigricans. Montagu, Transact. of the Linn. Society IV. p. 40. t. 2. f. 2. — Selninger Sandpiper. Penn. arct. Zool. IL p. 480. C. — Übers. v. Zimmermann, U. S. 447. C. — Lath. Syn. V. p. 173. n. 15. — Uber. von Bechstein, II. 1. S. 144. n. 15. — The Knot. Bewick, Brit. Birds II. p. 75. Jugendkleid. The Knot. Penn. Brit. Zool. p. 123.t.C.2.f. 1. Ausser den von BRUNNICH aber nicht die beigefügten Synonymen. Tringa striata. Retz. Faun. suec. p. 182. n. 151. ist durch die beigefügten Citate noch unsicherer, und so andere mehr. — Penn. arct, Zool. übers. v. Zimmermann, II. S. 439. n. 300 (Ubergangskleid). [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vög. Taf. LXII. Fig. 1. a—e (1845—53). — Bädeker, Eier eur. Vóg. Taf. 71. Fig. 7 (1854). — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III, p. 192. pl. 31 (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 48 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae) pl. 36 (1895). —] Kennzeichen der Art. Der gegen die Spitze wenig abwárts gesenkte Schnabel etwas länger als der Kopf; die nackte Stelle über der Ferse ausserordentlich klein; Füsse und Schnabelwurzel hellfarbig. Beschreibung. Dieser Strandläufer ist nicht mit einem anderen zu ver- wechseln, da ihn vor allen seine kurze, gedrungene Gestalt, besonders seine sehr niedrigen, starken, über dem sogenannten Knie fast bis auf dieses herab befiederten Füsse, die Farbe derselben und des Schnabels und auch seine Grösse, welche die eines Stares noch übertrifft, genugsam charakterisiert. In Rücksicht der letzteren steht er dem, übrigens auch viel hochbeiniger aussehenden Isländischen Strandläufer am nächsten, doch erreicht er dessen Grösse lange nicht; und wenn sich beide auch in der grauen Wintertracht ähneln, so hat diese doch bei dem Meerstrandläufer ein weit dunkleres, auch mehr verbreitetes Grau und auf dem Mantel einen dunkel violetten Schiller, die sich nie bei jenem finden. Farbe und Zeichnung des Jugendkleides sind zwar denen des jugendlichen Alpenstrandläufers ähnlich, so auch die Form des Schnabels, dies alles jedoch nur auf eine entferntere Weise, weshalb, wenn man auch die ganz andere Gestalt und die ganz ver- schiedene Grösse nicht unbeachtet lässt, beide Arten auch in diesem Kleide nicht zu verwechseln sind. Der Grösse nach kann man ihn eher mit der Singdrossel (Turdus musicus) als mit einem Stare (Sturnus vulgaris) ver- gleichen, er ist im Rumpfe sogar noch etwas stärker als jene. In der Länge misst er 19,5 bis 20 cm; die Flügelbreite 37,7 bis 40 cm; die Flügellänge vom Handgelenk bis zur Spitze 12,4 bis 12,6 cm; die Schwanzlänge 5,9 bis 6,3 cm, und die Spitzen der zusammengefalteten Flügel nähern sich dem Schwanzende bis gegen 1,8 cm. Das etwas grosse und dichte Gefieder bildet eine warme Bekleidung, zumal am Unterkörper, wodurch sich dieser Vogel vor anderen Arten dieser Gattung auszeichnet. Der hintere Rand des Flügels ist weniger ausgeschnitten als bei den verwandten Arten, daher seine hintere Spitze auch kürzer, sodass die längste Feder derselben, wenn der Flügel zusammengelegt ist, kaum etwas länger als die fünfte der ES > dy dh lm. Am We ransact Penn. É- grossen Schwungfedern ist. Vor der ersten Schwungfeder, oder fast auf ibr, liegt jenes allen Schnepfenvögeln beigegebene, kleine, schmale, spitzige, starre Federchen, das wie eine ver- kümmerte Schwungfeder aussieht. Die grossen Schwungfedern haben gerade, straffe Schäfte, die vordersten ein schmal, die folgenden ein etwas breiter und schief zugerundetes Ende; die der zweiten Ordnung etwas säbelförmig nach hinten gebogene Schäfte und ein kurz abgerundetes, an den vorderen schief ausgeschnittenes Ende; die letzten dritter Ordnung gehen in eine schmäler werdende abgerundete Spitze aus. Die Schwanzfedern sind nicht breit, am Ende zugerundet, die äusserste am kürzesten, die folgenden stufenweise etwas länger, so dass die mittelsten beiden darin die äussersten um 1,8 bis 11,8 mm übertreffen, wodurch das Schwanzende keil- formig zugerundet wird. Der weiche, bloss an der Spitze harte Schnabel ist schwach und ziemlich gestreckt, mehr hoch als breit, von der Stirn an aber schon an Höhe sehr, doch allmählich abnehmend, nach vorn daher viel schwächer, namentlich niedriger, und an der wenig ohrlöffelartigen Spitze wieder etwas stärker. Er ist oft bei- nahe gerade, so dass seine Biegung nach unten kaum be- merklich ist, meistens aber seiner ganzen Länge nach oder doch von der Mitte an sanft nach unten gesenkt und so einen sehr schwachen Bogen bildend. Seine Länge ist etwas ver- schieden, bei jungen Vögeln meist geringer, und steigt von 27,5 bis zu 30,5 mm oder fast 31 mm, seine Höhe an der Wurzel über 6 mm, die Breite daselbst nur 3 bis 3,4 mm. Das 4 mm lange, sehr schmale Nasenloch liegt ebenso weit von der Stirn entfernt, in einer weichen Haut, die als schmale Furche sich bis in die Nähe der Schnabelspitze hinzieht. Diese sieht schwarz aus, was sich in der Mitte des Schnabels verliert und allmählich einer anderen Farbe Platz macht, die an der Wurzel am reinsten, bei jungen Vögeln ein blasses Ockergelb, bei älteren safrangelb ist und im Frühjahr rötlich- gelb wird. Das Auge, welches nicht gross ist, hat eine tiefbraune Iris. Die Füsse sehen nicht aus wie Strandläuferfüsse, ähneln in jeder Hinsicht vielmehr denen des Halsbandsteinwälzers und haben sehr kurze, starke Läufe, grosse, ziemlich lange Zehen, welche zwar frei sind, jedoch an der äusseren und mittleren einen schwachen Ansatz von einem Spannhäutchen zeigen, welcher jedoch sehr unbedeutend ist; dabei haben sie einen schmalen Rücken und breite, an den Seiten etwas vor- tretende Sohlen. Die kleine Hinterzehe ist so hoch gestellt und so kurz, dass sie stehenden Fusses den Boden kaum be- rührt. Die Unterschenkel sind bis dicht an das Fersengelenk mit Federn bekleidet, so dass kaum mehr als dieses unbefiedert ist, (wie bei der Waldschnepfe), übrigens die Füsse weich, Ihr Überzug vorn an den Láufen und auf den Zehenrücken schmal geschildert, übrigens sehr fein genarbt, die Zehen- sohlen fein in die Ouere gerieft. Die Krallen sind nicht gross, aber stärker als bei anderen Strandläufern, ziemlich gekrümmt, an der Spitze stumpf, unten ausgehöhlt, wodurch die Ränder scharf werden, die an der inneren Seite vortreten, zumal an der der Mittelzehe, wo dieser bei alten Vögeln stark auf- geworfen und zuweilen auch eingekerbt vorkommt. Die Höhe des Laufes ist 21,5 bis 23,5 mm; die Länge der Mittelzehe, mit der 4 mm langen Kralle, 25,5 mm; die der Hinterzehe, mit der sehr gekrümmten, sonst unbedeutenden Kralle, kaum mehr als 5 mm. — Die Farbe der Füsse ist bei jungen Vögeln ein sehr blasses, bei den Alten ein frisches Ockergelb, das im Frühjahr safrangelb wird; die der Krallen braunschwarz. Im Jugendkleide sind die Wurzelhälfte des Schnabels und der an den Fersen besonders dicken Füsse blass ocker- SS ein kleiner Strich über dem Auge und das Kinn weiss; ee SE und Wangen lichtgrau, schwarzgrau fein getúpfelt; BE eg mit graulich rostfarbenen Feder- a de interhals und Halsseiten lichtgrau, schwarzgrau nine SE und gestreift, an der Halswurzel mit Rostfarbe ; die Kehle und der Anfang der Gurgel grauweiss, Der See-Strandläufer, Tringa maritima Bruyn. 231 schwarzgrau gestrichelt; weiter hinab die Gurgel, der Kropf und zum Teil noch die Oberbrust eigentlich im Grunde bráunlich- schwarzgrau, mit weissgrauen Kanten, besonders an den Seiten der Federn, wodurch diese Teile ein weissgraues, sehr stark bráunlichschwarzgrau geflecktes Aussehen erhalten, wo diese Flecke an der Oberbrust und besonders den Seiten derselben (wegen zunehmender Grösse der Federn) einzelner, zugespiz- ter, zum Teil herzförmig werden, während sie sich oberwárts, namentlich an den Kropfseiten, in Längsstreifen stellen; die Mitte der Unterbrust, Bauch und After rein weiss; die Unter- schwanzdeckfedern weiss, mit schwarzgrauen Schaftstrichen. Oberriicken, Schultern und ein Teil des Hinterflügels sind matt schwarz, mit rötlichrostgelben oder gelblichrostfarbenen, scharf abgesetzten Federkanten, die an dem grösseren Gefieder an den Spitzen in hellweisse übergehen, die übrigen Flügeldeck- federn grauschwarz, mit rötlichgelbgrauen Kanten, die an den Enden der grösseren ebenfalls in Weiss übergehen und wenig- stens einen weissen Querstreifen (durch die Spitze der gröss- ten) über dem Flügel bilden; die Fittichdeckfedern braun- schwarz, mit feinen weissen Endsäumen; das falsche Schwung- federchen ebenso, mit weissem Saum und Schaft; die grossen Schwungfedern matt braunschwarz, die vordersten mit ganz weissem Schaft, die der übrigen nur in der Mitte rein weiss, sonst bräunlichweiss, und so wie die Federn an Länge ab- nehmen, zeigt sich ein von der Wurzel herabsteigendes, hell- weisses Aussensäumchen, das immer breiter wird und sich endlich auch um die Spitzen der Federn herumzieht, an denen zweiter Ordnung, nur an der Spitze befindlich, immer breiter wird, zu welchem sich noch ein auf der Innenfahne von der Wurzel herabsteigendes Weiss gesellt, das bald eine solche Ausdehnung erlangt, dass es nach und nach alles grauliche Schwarzbraun verdrängt, so dass die letzten Federn der zwei- ten Ordnung entweder rein weiss dastehen oder nur vor der Spitze noch einen kleinen dunkelen Strich neben dem Schafte zeigen; sie verschaffen dem ausgebreiteten Flügel einen star- ken weissen Streifen; die letzten Schwungfedern (dritter Ord- nung) wie die grossen Schulterfedern. Auf der Unterseite des Flügels sind die grossen Schwingen und ihre Deckfedern glänzend grau, an den übrigen zeigt sich die weisse Zeichnung von oben; der Flügelrand ist grau, weiss geschuppt; alle übrigen Unterdeckfedern, namentlich der falsche Flügel (Ala nota) hell weiss. Unterrücken, Bürzel und obere Schwanzdecke sind matt schwarz, mit graulichen Endkäntchen, die letzteren zu beiden Seiten weiss, mit einigen schwärzlichen schmalen Schaftfleckchen; die zwei oder vier mittelsten Schwanzfedern braunschwarz, mit rostgelblichen, an den Spitzen weisslichen Kanten; die übrigen bräunlichaschgrau, nach den Seiten zu immer lichter, mit weissen Schäften und Käntchen, von unten weissgrau. Männchen und Weibchen tragen kein äusseres Zeichen des Geschlechtsunterschiedes, auch findet man die Färbung, bis auf geringe Abweichungen in der Höhe oder Tiefe, fast bei allen Vögeln in diesem Kleide ziemlich gleichförmig. Sie legen dies Kleid früher ab, als manche andere Arten dieser Gattung und sind auf dem Herbstzuge grösstenteils schon im ersten Winterkleide, während die Alten die Wintertracht noch früher anlegen, in welcher sie an den Küsten von Holland und auch von Deutschland allein vorkommen. Das Winterkleid hat eine viel einfachere Zeichnung und düsterere Farben. Es ist das dauerhafteste, welches auch der Vogel am längsten trägt, der alte gegen acht, der junge beinahe sieben Monate. — In ihm bekommen Schnabel und Füsse eine saffrangelbe Farbe, doch diese immer noch wenig lebhaft; ein kleiner länglicher Fleck dicht über dem Auge und das Kinn sind weiss, die Kehle weissgrau; Kopf und Hals düster braungrau, an der Ohrgegend ein wenig dunkler und auf dem Scheitel schwarzbraungrau, hier mit kaum bemerkbaren lichteren Säumchen; die Kropfgegend und die Tragfedern zunächst dem Flügel entlang ebenfalls düster braungrau mit etwas lichteren, auch wohl grauweisslichen Federsäumchen; der übrige Unter- LEER SEEN. GEES EE ETRE Sao) POA SN EE i clic 232 Der See-Strandläufer, Tringa maritima BRÜNN. körper weiss, rein jedoch nur auf der Mitte hinab, an den Seiten braungrau gefleckt; dies zum Teil auch an den Schenkeln und an den Unterschwanzdeckfedern; hier werden diese Flecke teils pfeilförmig, teils nur Schaftstriche; weiss mit eben solchen, doch kleineren Fleckchen ist ausserdem noch die Oberschwanz- decke auf beiden Seiten, diese aber in der Mitte, nebst Bürzel und Unterrücken braunschwarz, mit kaum lichteren Spitzen- rändern an den Federn; Oberriicken und Schultern dunkel- braunschwarz, bloss an den Enden der Federn mit aschgrauen Rändern und diese Teile bei alten Vögeln mit einem schönen blauen und violetten Purpurschimmer übergossen; die hintere Flügelspitze braunschwarz, mit weissgrauen Federsäumen, bei den Alten wie der Rücken; die Flügeldeckfedern matt braun- schwarz, mit bräunlich grauweissen, scharf abgesetzten Feder- kanten, die an den Federenden am breitesten sind; die mittel- sten Schwanzfedern schwarz, mit weisslichen Spitzenkäntchen; die übrigen sowie die Schwungfedern, auch der Unterflügel, wie im Jugendkleide. Junge Vögel, welche dies Kleid zum ersten Male tragen, unterscheiden sich von den Alten in Wintertracht darin, dass der Mantel weniger dunkel ist und ihm der schöne violette Schiller beinahe ganz fehlt, dass die Flügeldeckfedern bleicher und ihre Kanten unscheinbarer sind und dass die Federn der hinteren Flügelspitze den Flügeldeckfedern gleichen und nur schmale, sehr abgeriebene weissliche Käntchen haben. Zwischen beiden Geschlechtern ist im Äusseren kein Unterschied be- merklich. | Das hier eigentlich so genannte Hochzeitskleid, weil es nur in der Fortpflanzungszeit, im ersten Frühlinge und im Spätsommer aber meistens noch oder schon mit dem Winter- kleide vermischt erscheint, sieht dem Jugendkleide ziemlich ähnlich), trägt aber ein vollkommeneres Gefieder und präch- tigere Farben. In ihm fällt das Saffrangelb des Schnabeis und der Füsse ein wenig ins Rötliche, ist also viel lebhafter als im Winter; der Anfang der Stirn und ein deutlicher Streif von hier über das Auge weg sind weiss, wie Kinn und Kehle; die Zügel grau getüpfelt; die Wangen auf weisslichem Grunde grau gestrichelt und fein gefleckt, an den Ohren mit rostfarbigem Überfluge; der Scheitel schön rostfarbig, mit tief schwarzen Längsflecken; der Hals schmutzig weiss, grau gemischt, mit dunkelbraungrauen Längsfleckchen zum Teil gestreift; an Gurgel, Kropf und Brustseiten die Federn im Grunde bräun- lichgrau, gegen die Spitze hin, am Schafte besonders, in grau- liches Braunschwarz übergehend, mit sehr breiten, meist ein- gebogenen, grauweissen Seitenkanten und feinen Spitzensäumen, wodurch eine weisse und graue Mischung entsteht, auf welcher meist zugespitzte und ausgebogene schwärzliche Flecke ge- zeichnet sind, die in den Seiten gross und länglich an der Oberbrust, wo die Federn mehr Weiss haben, immer kleiner werden, auf der Mitte der Unterbrust und am Bauche aber vom Weissen fast ganz verdrängt sind; die unteren Schwanz- deckfedern weiss, mit schwarzbraungrauen Schaftstrichen und stärkeren Pfeilflecken als im Winterkleide; die Seiten der Ober- schwanzdecke weiss, mit einigen spitzen grauen Fleckchen, die Mitte derselben, Bürzel und Unterrücken tief schwarz; die mittelsten Schwanzfedern ebenso, mit rostfarbigen Säumen, die übrigen, nebst den Schwungfedern und dem grössten Teil des Flügels wie im Winter- und Jugendkleide, nur etwas ver- bleichter; aber die Federn der hinteren Flügelspitze, der Schultern und des Oberriickens ganz anders als in beiden, denen am letzteren nur entfernt ähnlich, sehr lebhaft rost- farbig, tiefschwarz, blau und violettglänzend, gefleckt, oder es sind vielmehr die Federn dieser Teile tief schwarz, mit blauem und violettem Stahlganze, und haben dabei scharf 1) Nicht dem Winterkleide, wie in manchen früheren Werken steht, wo beiläufig gesagt, durch Abschreiben, sich hin und wieder noch ein anderer Irrtum eingeschlichen hat, indem man die Ränder der schwarzen Rücken- und Schulterfedern bloss weiss angegeben findet und gerade der Hauptfarbe derselben, der schönen Rostfarbe, nicht gedacht hat. S. MEYER, Zus. z. Taschb. (TIL) S. 57. — Savi, Orn. Toscana. II. 293. u. a. Naum. begrenzte, breite, auch wohl eingebogene Kanten von sehr lebhafter gesättiger Rostfarbe, die an manchen Federn spitzen- wärts in dunkeles Rostgelb, an den meisten aber in ein hell- weisses Spitzchen oder Spitzenkäntchen übergehen, eine ähn- liche Zeichnung wie beim jungen Vogel, doch in bei weitem lebhafteren Farben. Im Sommer verbleichen die Farben etwas und verlieren ihren Glanz, das Schwarz seinen Schiller, die Rostfarbe fällt stark ins Rostgelbe, und die Federränder reiben sich sehr ab, wodurch die lichten Federkanten schmäler werden und die weissen Spitzenkäntchen fast ganz verschwinden. Auch an diesem Kleide ist kein äusserlich sichtbarer Unterschied zwischen beiden Geschlechtern gefunden worden. Die Mauser der alten Vögel fängt im Juli an und wird im August beendigt, die der Jungen einen bis anderthalb Monate später, und geht bei diesen langsamer als bei jenen von statten. Im März fängt die Frühlingsmauser an, die bei manchen gegen Ende des April, bei anderen erst im Anfange des Juni vorüber ist. [— Den Seestrandläufer von den Aleuten (Tringa maritima Couesi) und den von den Prybilof-Inseln (Tringa maritima ptilo- cnemis) hat man als besondere Arten oder Unterarten beschrieben. SEEBOHM (l. c.) schildert die Verschiedenheiten folgender- massen: „Der Seestrandläufer kann durchaus von seinen Gattungs- verwandten unterschieden werden bis auf zwei Punkte, welche ungenau bleiben. Diese beiden sind: Rumpf und obere Schwanz- decken fast schwarz, siebente bis neunte Flügeldeckfeder fast ganz weiss. Von den beiden Formen, welche wahrscheinlich nur oberflächlich von ihm abweichen, unterscheidet sich dieser Vogel im folgendem: ; T. maritima. Die Federn der Oberteile im ausgefärbten Sommerkleide meist mit Weiss gerändert, einige mit Kastanienbraun, einige wenige mit Schiefergrau. Brustfedern im Sommer schiefergrau mit weissen Rändern. Weisse Ränder an allen Brustfedern. Aussenfahnen der Primärschwingen schiefergrau, mehr oder weniger schmal mit Weiss berändert an der Basishälfte der vier oder fünf Innenfedern. Länge des Flügels 13,7 bis 12,2 cm. T. Couesi. Die Federn der Oberteile im ausgefärbten Sommerkleide meist mit Kastanienbraun berändert, einige mit blass Schiefer- grau. Die Ränder der Brustfedern im Sommer mehr oder weniger hellgelb. Aussenfahnen der Primärschwingen schiefer- grau, mehr oder weniger schmal mit Weiss gerändert an der Basishälfte der vier oder fünf Innenfedern. Länge des Flügels 13,2 bis 11,4 cm. j T. ptilocnemis. Die Federn der Oberteile im ausgefärbten Sommerkleide meist mit hellem Kastanienbraun berändert, einige mit Weiss, einige mit hellem Schiefergrau. Die Ránder der Brustfedern im Sommer mehr oder weniger ledergelb. Die weissen Feder- ränder fehlen an den Brustseiten, sodass zwei dunkle Flecke entstehen. Die Basishälfte der Aussenfahne der vier oder fünf innersten Primärschwingen weiss. Flügellänge 13,7 bis 12,7 cm. Von Tringa maritima Couesi SEEBOHM (= Arquatella Couesi RIDGWAY, Bull. Nutt. Ornith. Klub 1880, S. 160. = Tringa Couesi (RIDGW.), HARTLAUB, Journ. f. Ornith. 1883, S. 280) sind Lebens- weise und Eier beschrieben bei STEJNEGER, Ornith. Exp. Kamt- schatka, S. 112 und 114. i Er soll den gewöhnlichen Seestrandläufer im nördlichen Stillen Meere ersetzen. Von Tringa maritima ptilocnemis SEEBOHM (= Tringa ptiloc- nemus COUES, Birds North-West, S. 491 (1874) = Tringa gracilis HARTING, Proc. Zool. Soc. 1874, S. 242. = Arquatella ptilocnemis (Cours), RIiDGWAY, Bull. Nutt. Ornith. Klub 1880, S. 163) ist es sehr auffallend, dass er auf den Prybilof-Inseln brüten (in der Mitte des Behring-Meeres) und dann in den übrigen Monaten sowohl bis zu den Kurilen einerseits, als nach der Küste von thi nerkleide n, einige Sam stfedem, hr oder älfte der 1220, erkleie Schiefer- hr oder schief ; an det Fligel erkieide + Weis, stieden 1 Feder Hait der fin! EE Alaska andererseits wandern soll. Seine Lebensweise ist be- schrieben in BAIRDS, BREWERS und RIDGWAYs Water-Birds of North-America (I, S. 222) und die Hier ibid. (S. 224) abgebildet. Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: 1. alter Vogel im Frübjahr, in dem Winterkleide erscheinen auf dem Rücken die rostbraun gekanteten Federn, gesammelt im Frühlinge in Grönland, — aus der Sammlung E. y. HOMEYER; 9. altes Mánnchen im Ubergange zum Sommerkleide, vom 3, Mai 1867 auf Borkum, einige wenige rostbraun gekantete Federn auf dem Rücken, — aus dem Museum brunsvicense; 3) alter Vogelim Übergange zum Sommerkleide, gesammelt auf Grönland im Winter, circa zwölf braun gekantete Federn auf dem Rücken, sonst typisches Winterkleid, — aus dem Museum brunsvicense; S 4. altes Männchen im Ubergange vom Sommer- zum Winterkleide, noch einige rostfarbigbraun gekantete Federn auf den Schultern, gesammelt am 1. November 1884 von E. HARTERT auf Neuwerk (Lánge 20,2, Breite 39 cm, Stánder orange), — aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 5, altes Männchen im Winterkleide, gesammelt am 20. Ok- tober 1884 von E. HARTERT auf Neuwerk, (Schnabel vorn schwarz, nach hinten orange, Fússe orangegelb, Lange 22, Breite 40 cm, Mageninhalt: Würmer, Káferchen, Sandkörner), typisches Winter- kleid, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 6. altes Männchen im Winterkleide, gesammelt am 4. Januar 1875 auf Hiddensoe, wie Nr. 5, — aus der Sammlung E. von HOMEYERS; 7. altes Männchen im Winterkleide, gesammelt im De- zember auf Borkum, wie Nr. 6, — aus dem Museum brunsvicense; 8. altes Mánnchen im Winterkleide, gesammelt am 4. April 1867 auf Borkum, wie Nr. 7, — aus dem Museum brunsvicense; 9. altes Mánnchen im Winterkleide, gesammelt im Winter 1880 auf Helgoland, wie Nr. 7 und 8, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 10. altes Weibchen im Winterkleide, gesammelt am 6. März 1868 auf Borkum, nicht im Gefieder zu unterscheiden von Nr, 8, — aus dem Museum brunsvicense; 11. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt im Winter 1879 auf Helgoland, wie Nr. 8, — aus der Sammlung E. y. HOMEYERS; 12. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt 1879 auf Helgoland, wie Nr. 8, — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; 13. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt 1879 auf Helgoland, wie Nr. 8, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 14. alter Vogel im Winterkleide, wie Nr. 8, — aus der Sammlung E. y. HOMEYERS; 15. alter Vogel im Winterkleide, gesammelt in Grónland, typisch wie Nr. 8, — aus dem Museum brunsvicense; 16. alter Vogel im Winterkleide, typisch wie Nr. 8, — aus dem Museum brunsvicense; 17. alter Vogel im Winterkleide, typisch wie Nr. 8, — aus dem Museum brunsvicense; _ 18. alter Vogel im Winterkleide, aus Grónland, typisch MONTE aus dem Museum brunsvicense; 19. alter Vogel, sehr schön ausgefärbt, im Sommerkleide, — aus dem Museum brunsvicense; 20. alter Vogel im Sommerkleide, ähnlich wie Nr. 19, nur zahlreiche hellgrauweissliche Federsäume an den rostroten Federn des Bauches, — aus dem Museum brunsvicense; on alter Vogel im Sommerkleide aus Griechenland, zahl- u Schwarze und graue Querwellen auf den rostroten ern der Unterseite, wenige rostfarbige Federn auf dem Rücken, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; ee Vogel im Sommerkleide aus Florenz, zahlreiche ce erte rostrote Federn der Unterseite, — aus der 8 E. v. HoMEYERS; ie Vogel im Sommerkleide, noch mehr Weiss auf seite, — aus dem Museum brunsvicense; a 24. alter Vogel im Winterkleide, typisch gefärbt, Ober- Der See-Strandlänufer, Tringa maritima Brünn. 233 25. alter Vogel, am 10. Dezember 1873 in Chinchoro von Dr. FALKENSTEIN gesammelt, wie Nr. 24, — aus dem Museum brunsvicense; 26. alter Vogel aus Java, wie Nr. 24 gefárbt, — aus dem Museum brunsvicense; 27. alter Vogel aus Java, stammend aus der Sammlung Bock, wie Nr. 24 gefärbt, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 28. altes Weibchen, gesammelt am 30. Marz 1876 in Kalkutta, beginnt einige wenige rostrote Federn an der Kehle zu bekommen, sonst gefárbt wie Nr. 24 bis 27, — aus der Sammlung E. v. HoMEYERs; 29. junges Weibchen, typisch gefärbt, ganze Unterseite auf Weiss schön graubräunlich angeflogen, vom 10. August 1867, — aus dem Museum brunsvicense; 30. junger Vogel aus Helgoland, typisch gefärbt, nur die Kropfgegend graubräunlich angeflogen, aus der Sammlung E. v. HOMEYERs; 31. junges Weibchen, Herbst 1888 auf Helgoland ge- sammelt, gefárbt wie Nr. 30, — aus der Sammlung E. von HOMEYERs; 32. junger Vogel aus einem Massenzuge bei Emden am 24, August 1887 erlegt, wie Nr. 30, nur Kropf etwas dunkler weinfarbig grau angeflogen, — aus der Sammlung E. VON HOMEYERs; 33. junger Vogel, von Borkum, ähnlich wie Nr. 30, — aus dem Museum brunsvicense; Die abgebildeten Vógel sind -ein alter Vogel vom 14. No- vember aus Shoreham in Sussex (England), ein Mánnchen und ein junges jáhriges Weibchen aus Norwegen (Sammlung CHR. L. BREHMs), — sämtlich im Museum ROTHSCHILDs in Tring be- findlich. —] Aufenthalt. Ein hochnordischer Vogel und unter den Strandläufern wohl diejenige Art, welche im Sommer dem Nordpole am nächsten wohnt. Im hohen Norden sowohl von Europa als Amerika findet er sich an sehr vielen Seeküsten, namentlich an denen der Hudsonsbai und von Labrador, sowie von Grönland, auf Island, den Färöern und im oberen Nor- wegen; doch scheint er im letzteren bloss als durchreisender Zugvogel vorzukommen, sowie er überhaupt weniger im Nord- osten als im Norden und Nordwesten zu wohnen scheint.!) Island bewohnt er besonders in grosser Anzahl und in fast „eben solchen Scharen, wie der Alpenstrandläufer in vielen anderen Gegenden vorkommt. In den Wanderungsperioden ist er nicht allein auf allen über Schottland und bis zu den Färöern hinauf liegenden Inseln, sondern auch an den Küsten jenes Landes, an denen von England, bis nach Holland hinüber, sowie an den Küsten von Norwegen in vielen Gegenden gemein und zum Teil sehr häufig angetroffen worden. Viel seltener und einzelner kommt er dann auch an den deutschen Küsten der Nordsee, an denen der Ostsee aber nur als grösste Seltenheit vor. Sehr merkwürdig ist es, dass er sich, ob er gleich schon weit nördlicher überwintert, in beiden Zugperioden, im Herbste und Frühjahr, auch am mittelländischen Meere oft zeigt und die Küsten von Genua ziemlich regel- mässig in nicht geringer Anzahl besucht. Dagegen ist er an den Gewässern im Inneren Deutschlands noch nie an- getroffen worden. [— Der Seestrandläufer ist zum grösseren Teile Stand- vogel in der circumpolaren Region, Sommerbrutvogel in Nord- Grönland, Spitzbergen, Nowaja-Semlja, auf der Taimyr- Halbinsel, Standvogel in Süd-Grönland, auf Island, den Färöerinseln und an der norwegischen Küste. Er über- wintert an den Küsten der britischen Inseln, an den Süd- 1) PENNANT beschreibt (S. Arct. Zool. Übers. v. ZIMMERMANN, a. a. O.) unter Tringa striata allerdings unseren Vogel und sagt von ihm, dass er auch in Russland und in Sibirien, wiewohl nicht häufig, vorkomme. Dies kann auch sehr wohl sein. Sah doch der verstorbene HEINR. Bore zwei Exemplare, welche aus Bengalen kamen, die er von der europäischen E D D i S au, Unterseite weiss, — aus dem Museum brunsvicense; aumann Naturgeschichte Bd. VIII. Tr. maritima nicht unterscheiden konnte. Naum. 30 deen aan EEE A Se II NEID? > - ee CR ra EE EEN 234 Der See-Strandliiufer, Tringa maritima BRUNN. kiisten der Nordsee und den Nordkústen des Mittelmeeres. Wahrscheinlich brütet er auch an beiden Küsten der Behrings- strasse und durch das arktische Nordamerika hin und über- wintert an den grossen Seen Nordamerikas, den Küsten von Neu-Braunschweig, gelegentlich auch auf den Bermudas und Azoren, einmal soll er nach Frnscu (Abh. Nat. Ver. Bremen II, S. 65) auch in Südafrika vorgekommen sein. —] Obgleich Zugvogel, als welcher er im Winter seinen Aufenthalt in ein gemässigteres Klima verlegt und zu einer bestimmten Zeit dahin und im Frühjahr wieder zurück wandert, so macht er doch hiervon sehr viele Ausnahmen. Es ist näm- lich erwiesen, dass er in den hohen Breiten von Island das ganze Jahr hindurch, auch im Winter, in Menge angetroffen wird, und wahrscheinlich, dass die am offenen Meere dort überwinternden dieselben Vögel sind, welche im Sommer die Gewässer und Sümpfe im Inneren dieser Insel bewohnen, indem man beobachtet hat, wie sie sich im Herbste nach und nach dem Meere wieder näherten, erst an den stillen tiefen Buchten und schmalen Meerbusen aufhielten, endlich aber an die offene See hinausrückten und daselbst in ungeheueren Scharen versammelt den Winter hinbrachten. Er kann dem- nach dort Stand- oder höchstens Strichvogel genannt werden. — Dem entgegen wandert nun aber auch eine grosse, vielleicht noch viel grössere, Anzahl dieser Vögel, aus dem hohen Norden kommend, einerseits an den Küsten Gross- britanniens herab bis an die von Holland, wo sie zum Teil überwintert, und ebenso von denen von Irland bis an die des Festlandes von Europa, immer womöglich dem Laufe der Küsten folgend, obwohl auch eine bedeutende Reise über See nicht scheuend, sodass sogar eine geringere Anzahl bis zum Mittelländischen Meere fortwandert und an den diesseitigen Küsten desselben, selbst bis Genua hin, überwintert; während andererseits ein, wie es scheint aber weniger zahlreicher, Zug längs der Küste Norwegens herabkommt, hin und wieder im südlichen Teil dieses Landes, z. B. Verdörhuus in ganz un- geheurer Menge, überwintert, von welchen nicht viele auch die Küsten der Dänischen Lande, namentlich die Insel Fünen besuchen und noch viel seltener einzelne bis auf Deutschen Strand herab kommen. Die auf Island wohnenden kehren aus ihrem Sommer- aufenthalt, dem Inneren der Insel, an die tief in das Land ein- schneidenden Buchten des Meeres gegen Ende August zurück, verweilen an solchen stillen Orten bis in den November und. ziehen dann ans offene Meer hinaus; nachdem sie hier den Winter zugebracht, begeben sie sich im April wieder an die Brutorte in dem Insellande zurück. Man sieht aber dort auch noch bis Mitte Juni Scharen dieser Vögel an der Seeküste, die noch auf dem Zuge begriffen oder doch noch keine Anstalt zum Fortpflanzen ihrer Art zu machen scheinen, während die an die Sümpfe und Quellen der Berglehnen und Thäler sich zurückgezogenen längst Nester und Eier haben, gerade so wie man es bei dem Alpenstrandläufer auch findet und wie es oben in der Beschreibung desselben bemerkt ist. Sind diese Zauderer nun solche, deren Nistplätze noch entfernt und weit höher im Norden liegen, denen sich zu nähern noch nicht Zeit ist? — Oder wollen solche in Scharen beisammen bleiben und in dem Jahre gar nicht brüten? — Dies sind Fragen, welche bis hierher nicht beantwortet werden konnten, weder bei der einen, noch bei der anderen Art. Es ist auch eben so wenig zu behaupten, dass alle auf Island überwinternden durchaus die im Sommer daselbst wohnenden sein sollten, da es eben so gut Eingewanderte aus Grönland, wo die Art auch ungemein häufig ist, sein können, es ist sogar wahrscheinlicher, dass die auf ersterer Insel ausgebrüteten ‚weiter südlich ziehen. Wenigstens kommen einige dieser Zug- vögel schon Ende August auch auf der Küste Englands an, wo der Durchzug auch bis in den November dauert, wo aber nur wenige überwintern; fast in demselben Zeitraume und wenig später erscheinen sie an der holländischen Küste, wo schon viele überwintern, wie dies auch an den Küsten des Atlantischen und Mittelländischen Meeres der Fall ist. Gegen das Frühjahr verliert er sich ziemlich unmerklich wieder an den Orten seines Winteraufenthaltes und zieht nach seinen Sommerwohnungen im hohen Norden zurück, wo er | auf der Durchreise im April, wohl auch noch im Mai, jene Gegenden wieder besucht, die zwischen seinen Sommer- und seinen Winteraufenthaltsorten liegen. Er zieht meist scharen- weise, wenigstens zu 20 bis 30 in einem Fluge, selten in noch geringerer Anzahl, und zwar gewöhnlich des Nachts, sehr selten am Tage. Obgleich eigentlich nicht ganz Seevogel, weil seine Sommer- wohnsitze oft ziemlich entfernt vom Meere und nie unmittelbar oder dicht an diesem liegen, lebt er doch die meiste Zeit im Jahre ausschliesslich an der See; er kann daher wohl eher See- oder Meerstrandläufer heissen als andere Arten, welche zwar meistens an der See, aber nicht allein in der Brutzeit, sondern auch zu anderen Zeiten, auch gern und oft an süssen und stehenden Gewässern leben und an solchen zum Teil tief in das Innere der Länder eindringen, was dieser nie thut, und ausser der Fortpflanzungszeit niemals anderwo als an der Seeküste angetroffen wird. So folgt er auf seinen Wanderungen stets dem Laufe der Küsten, ist nur an salzigen Gewässern, die unmittelbar mit der See in Verbindung stehen, und an dieser selbst anzutreffen, steigt auch nicht, wie manche anderen, aus den Mündungen der Flüsse an diesen hinauf und verirrt sich nirgends tiefer ins Land, hinein als das Seewasser reicht. Die Richtung seines Zuges kann, weil er dem Laufe der Meeres- ufer folgt, im Herbst nicht immer gerade von Norden nach Süden gehen, sondern muss oft genug eine mehr oder weniger westliche sein und ein anderes Mal wohl gar wieder eine süd- östliche. Welche veränderliche Richtung mögen die Züge solcher nehmen, die das westliche Europa umwandern, um an den Küsten Südfrankreichs und Italiens zu überwintern, wenn diese nicht vielleicht Frankreich, wo es am schmälsten ist, von den Mündungen der Garonne und des Adour zu denen der Aude und des Herault hinüber, überfliegen, was vielleicht andere aus dem hohen Norden herabkommende Vögel, welche am Mittelmeere überwintern wollen, auch thun mögen, was aber von Sachverständigen nicht beobachtet ist. Unser Seestrandläufer hält sich übrigens nicht an allen Meeresküsten von jeder Beschaffenheit auf; er istin der Wahl derselben vielmehr sehr eigen, mag weder die sandigen, noch die schlammigen, oder jemals flache, nicht einmal für kurze Zeit zum Aufenthalte nehmen; an allen solchen hat man ihn noch nie gesehen. Nie wird er anderswo gefunden als an steinigen, steilen und schroffen Ufern, wo das Felsengestade ins Wasser hineinläuft, wo aus diesen Klippen und Scheren hervorragen, abgerissene Steinblöcke und Felstrúmmer umher- liegen, rauhe, wilde Gestade, die von der See bespült werden, und an denen die Brandung hoch hinaufspritzt. Er zeigt überall eine ausgemachte Vorliebe zu dieser Art von Gestade, das wenig andere Strandvögel lieben und von anderen Strandläufer- arten keiner gern bewohnt, die sich, wunderbar genug, auch an denen zeigt, welche jetzt die holländische Küste be- suchen, welche bekanntlich nirgends natürliches Felsengestade hat. Dort kommen diese Strandläufer einzig und allein auf den künstlichen Steindämmen vor, welche man, um die Macht der Wogen zu brechen, in einer Strecke an der flachen sandigen Küste, zwischen den Dörfern Kattwyck und Scheveningen | und bis gegen den Ausfluss der Maas hin so aufgeführt hat, dass sie als 3 bis 3,5 m breite Steinbänke sich gegen 30 m weit gerade in die See hinaus erstrecken. Diese künstlichen Felsen- streifen bestehen etwa gegen 30 Jahre [— 1834 —]; vor dieser Zeitist an jenem Strande kein solcher Vogel bemerkt worden; jetzt ist er dagegen nicht allein in beiden Wanderungsperioden dort ziemlich gemein, sondern er überwintert sogar auch in nicht ganz unbedeutender Anzahl daselbst. Dass die Aufführung jener Steindämme diese Vögel aus dem fernen Norden hergezogen haben sollte, ist nicht wohl anzunehmen, wohl aber, dass sie ie Ha ni {ln sc Ver DS But th nied er weniger ' eine si gg, ` cho UE vielki el, welche gen, mis jt an ale de Mal igen, 1 für br t man i den al sei 1d Soler ner wl dä da ¡de ai H randit" denen, die dort, ohne anzuhalten, vorbeiziehen wurden, jetzt einen gewünschten Aufenthalt zum Ausruhen und selbst für ein etwas längeres Verweilen gewähren. Ein Augenzeuge sagt, dass die Vorliebe der Vögel zu diesen Steinen so gross sei, dass das erste Bemühen von denselben herabgestürzter, durch einen Schuss lahm gewordener dahin ging, die Steine bald- möglichst wieder zu erklettern. Dass er nie auf den Felsengestaden der Insel Rügen vor- kommen soll,*) ist nicht wohl anzunehmen, gewiss ist er aber dort ausserordentlich selten. Es scheint demnach, dass er entweder nicht im Nordosten wohne, oder dass vielleicht die im Sommer am Eismeere lebenden auf ihren Wanderungen an den finn- und lappländischen Küsten entlang ziehen und so an der norwegischen herabkommen. Eigenschaften. Schon von weitem zeichnet ihn seine niedrige, kurze, dicke Gestalt, woran seine starke Befiederung, die an den unteren Teilen etwas pelzartig, fast wie bei Schwimmvögeln, ist, vielen Anteil hat, vor anderen Strandläufern aus, zumal er fast immer an Orten angetroffen wird, wo jene nur selten vorkommen. Sein Betragen ist übrigens dem der Gattungs- verwandten ähnlich. Er steht selten still, dann gerade auf den kurzen Beinen, mit wagerechtem Körper, sehr eingezogenem Halse und etwas gesenktem Schnabel; er ist vielmehr sehr beweglich und läuft äusserst hurtig und gewandt, den heran- rauschenden Wellen und Brandungen geschickt ausweichend und den zurückziehenden wieder folgend, an dem oft schmalen Ufer und auf Steinblöcken und Klippen, auf oft sehr ab- schüssigem, schlúpfrigem Boden entlang, wobei seine grossen Zehen mit den starken krummen Nägeln ihn vor dem Aus- gleiten schützen. Wenn es gleich scheinen möchte, dass er für gewöhnlich das Nasswerden scheute, so sieht man ihn doch auch öfters schwimmen und sogar manchmal weit vom Ufer auf das Wasser sich niederlassen und behende genug weiter rudern. Weite Reisen über See mögen ihn daher nie in Gefahr bringen, zu ertrinken. Man hat sogar einzelne bei stark wogendem Meere kleine Eisschollen besteigen und auf solchen stehend ruhig in die See treiben sehen. Er schwimmt leichter und ver- wegener als einer seiner Gattungsverwandten, auch ungleich häufiger und aus eigenem Antriebe, doch nicht so schnell als die eigentlichen Schwimmvögel. Er fliegt schön, sehr schnell und äusserst gewandt, schwenkt sich zierlich und mit grosser Leichtigkeit, sodass er, bei seiner Gewohnheit, sehr dicht úber dem Wasserspiegel hinzustreichen ‚ oft dem Gange der Wogen sehr nahe über deren Oberfläche mit bewunderungswürdiger Geschicklichkeit folgt. Sonst streicht er aber in gerader Linie und, zu mehreren beisammen, nahe bei einander durch die Luft. ' Von allen Strandläufern ist er der zutraulichste, man möchte sagen der einfältigste. Unbesorgt hält er die Annäherung des Menschen bis auf wenige Schritte aus und lässt sich auch durch nahes und starkes Geräusch oft kaum für einige Zeit Ré seinem Thun und Treiben stören. Er ist dabei gesellig und höchst verträglich gegen seinesgleichen und würde. dies E wohl gegen andere verwandte Arten sein, wenn er sich ge Dë besonderem Antriebe, an Orten authielte, die jenen PER usagen; es wird deshalb selten eine andere Art mit E E erer beisammen gesehen, während man Se SE der Zugzeit selten einen Einzelnen, gewöhnlicher SS EE von 10 bis 30 Stúck beisammen, aber auch Scharen zu vielen Se Ja, wie zur Winterszeit am Meere von Island, ee ausenden vereint antrifft, die oft wie ein Rauch überh sen und an der Küste hin und her schwärmen. Sie ist aupt dort die häufigste Art dieser Gattung und viel ge- Meiner no } Li a ch j E ra als 20 rnga canutus und . lpin S JN a SE : ase und auch ch den oben erwähnten Exemplaren ist er auf Rügen vorgekommen auf sandigen Inseln wie Borkum und Neuwerk. R. Bl. Der See-Strandläufer, Tringa maritima Brünn. 2: ee I) Seine Stimme soll ein hohes, helles, weittönendes Pfeifen sein, und er sie so häufig hören lassen oder die Leute sie so auffallend finden, dass er von vielen und in mehreren Sprachen deshalb der Pfeifer genannt wird. Wenn mehrere beisammen dicht über die Wellen hinstreichen, soll sie wie ein Zwitschern von Schwalben klingen. Auch FABRICIUS und Borg (ersterer in seiner Fauna groenlandica, S. 11 und f., letzterer im Tage- buch seiner Reise nach Norwegen, S. 307) fanden sie der Stimme der Hausschwalbe (Chelidonaria urbica) überaus ähn- lich. Diese scheint demnach von dem zuerst erwähnten Pfeifen verschieden zu sein. Nahrung. Diese scheint von der anderer Strandläufer ziemlich ab- zuweichen, indem sie, nach den einstimmigen Nachrichten der glaubwürdigsten Beobachter, grösstenteils in kleinen Conchylien und kleinen Mollusken, viel seltener in Insektenlarven und noch weniger in vollkommenen Insekten besteht. Jenes sind demnach ganz kleine zweischalige Muscheln aus den Gattungen Mytilus, Tellina, so wie einschalige oder Schnecken aus den Gattungen Patella, Nerita u. a., in so weit sie die Grösse eines Hanf- oder Weizenkorns nicht übersteigen, und daneben auch sehr verschiedenartige kleine Weichtierchen ohne Gehäuse. Er sucht sie sehr emsig aus dem von der See auf die Felsen geworfenen Tang hervor oder liest sie zur Ebbezeit von den Steinen ab, wo sie angespült sind oder sich zum Teil auch festgesetzt haben, wie an jenen Steindämmen in Holland, wo diese von einer kleinen, dem Mytilus edulis ähnelnden Muschel stellenweis gleichsam incrustirt sein sollen, deren kleinste Exemplare dort vorzüglich eine seiner Hauptnahrung aus- machen. Er ist so emsig mit dem Aufsuchen aller dieser Dinge, die ihm oft soeben erst die Wellen zuführen, beschäftigt, dass er kaum zu bemerken scheint, was mehr um ihn vorgeht, be- ständig auf dem schlüpfrigen Boden der Steine und Felsen hin und her läuft, wobei, da gewöhnlich mehrere beisammen sind und ein solcher Pfad oft nur schmal sein kann, einer hinter dem anderen her rennt und doch jeder etwas zum Aufheben und Verschlucken findet und sich deswegen alle Augenblicke bückt. Sie sind daher meistens sehr wohlbeleibt. Da diese Vögel zur Brutzeit ganz andere Gegenden be- wohnen, so mag auch dort ihre Nahrung von der am Gestade des Meeres während der übrigen Zeit im Jahre verschieden sein, da dort Testaceen und Mollusken wenigstens nicht in solcher Menge, wohl aber auch viele Insekten und ihre Larven vorkommen, worüber es jedoch noch an sicheren Beobachtungen fehlt. Weil er sich aber am Meere fast allein von jenen See- tierchen nährt, die zu keiner Jahreszeit im, auch den Winter hindurch offenen, Seewasser fehlen, so wird es ihm leicht, die kalte Jahreszeit in jenen hohen Breiten auszuhalten, ohne je- mals um Nahrung in Verlegenheit zu geraten. Da er nicht nur in der Dämmerung, sondern auch des Nachts, wenn es nicht gar zu dunkel ist, in Thätigkeit bleibt und Nahrung sucht, so thun auch die langen Winternächte des Nordens ihm dabei keinen Abbruch. Fortpflanzung. Auf Island und in anderen hochnordischen Ländern ver- lassen alle diese Vögel, welche zum Brüten Anstalt treffen, im Mai die Seeküste und begeben sich paarweise in das Innere des Landes auf die hohen Bergebenen, Berglehnen oder auch in steinige Thäler, an die Quellwasser und moorigen Stellen, oft sehr weit vom Seestrande. Die Nester vieler Pärchen sollen: sich oft in nicht grosser Entfernung voneinander in kurzem Grase oder anderen Pflanzen, auch zwischen trockenem Steingeröll befinden. Eine kleine Vertiefung, mit einigen trockenen Pflanzenteilen schlecht ausgelegt, das Nest vorstellend, enthält nie mehr als drei bis vier Eier, welche eine sehr birn- oder kreiselförmige Gestalt haben, meistens etwas kurz vor- kommen, übrigens aber denen anderer Strandläufer ähneln. Sie sind grösser als die des Alpenstrandläufers, welcher oft in ihrer Nähe brütet, haben aber in Farbe und Zeichnung viele Ähnlichkeit mit denselben. Sie haben auf schmutzig- oder 30* Ze, eat el EEN 236 Der See-Strandläufer, Tringa maritima BRÚNN. graulicholivengelbem Grunde braune Flecke und Punkte, die am stumpfen Ende dichter stehen als am entgegengesetzen. [— Ich besitze zwei Hier dieser Art. Das eine zeigt mehr grúnlicholivengelben, das andere mehr bráunlicholivengelben Grundton, beide haben braune Flecke, die am stumpfen Ende etwas dichter stehen, und matten Glanz. Ein Ei unserer Sammlung hat nach meinen Messungen folgende Gróssenverháltnisse: Liingsdurchmesser Querdurchmesser Dopphöhe 36,8 mm, 26,7 mm, 15,0 mm. Die Eier des aleutischen Seestrandláufers (Tr. Couesi) sind nach der Beschreibung im Kataloge der Hier des Britischen Museums (Bd. II, S. 57 und Tafel II, Fig. 10) birnfórmig mit etwas Glanz, sehr einfórmig gefärbt, hell olivengelb, dicht ge- fleckt, besonders am stumpfen Ende, mit Flecken und Strichel- chen von Umbrabraun und etwas unterliegendem Blassgrau. Die Fleckungen fliessen am breiten Ende zusammen und bilden eine Haube. Sie können nicht genau verglichen werden mit irgend einem der Tr. maritima, aber sie sind von demselben all- gemeinen Charakter. Die Maße sind: 35,56 bis 38,35 x 24,13 bis 25,40 mm. —] Die Alten lieben ihre Brut sehr und thun dies durch ängst- liche Gebehrden und vieles Schreien kund, sobald sich Jemand dem Nistplatze nährt, wo sie ungemein kirre sind, den Menschen nur auf wenige Schritte ausweichen und, zumal wenn die Jungen schon ausgelaufen sind und sich in der Nähe versteckt halten, wo sie sich lahm stellend, mit aufgeblähtem Gefieder, hängenden Flügeln, den Bauch fast auf der Erde schleppend, unter jämmerlichem Schreien oder Pfeifen, dicht vor dem, welcher nach jenen sucht, herumtaumeln und sich erst be- ruhigen, wenn sie ihn von ihren Lieben ein Stück weggeleitet haben. Auch diese Jungen wissen sich sehr geschickt zwischen Pflanzen und Steingeröll zu verstecken, wo sie still liegen und sehr schwer aufzufinden sind. Feinde. Von ihren eigentümlichen Feinden ist nichts bekannt; aber es ist wahrscheinlich, dass er den Verfolgungen derselben Raubvögel ausgesetzt ist, die auch auf andere Strandvögel stossen, so wie auch seine Brut oft genug eine Beute der grossen Möven und Raubmöven werden mag. [— In den Eingeweiden kommen nach von LINSTOW vor: Taenia megalorhyncha KRABBE, Taenia nitida KRABBE, Taenia brachyphallos KRABBE, Taenia microrhyncha KRABBE, Distomum pseudoechinatum OLLSEN, Taenia megalocephala KRABBE. —] Jagd. Da diese Vögel niemals scheu gefunden werden, sogar mehr als zutraulich, fast dumm sind, so ist es ein leichtes, sie mit Schiessgewehren zu erlegen. Sie halten die Annäherung des Schützen auf jede beliebige Nähe aus und würden selbst den guten Blaserohrschützen nicht unerreichbar sein. Ein gut an- gebrachter Schuss in einen, gewöhnlich sehr dicht fliegenden, Schwarm stürzt oft viele mit einem Male herab. Gewiss ebenso leicht würden sie zu fangen sein, wenn man die nämlichen Fangarten wie bei anderen Strandläufern auch auf sie anwenden wollte; es ist jedoch nicht bekannt, ob schon Versuche dieser Art gemacht sind. Nutzen. Er hat ein sehr zartes und meist ausserordentlich fettes Fleisch, dies jedoch, weil er meistens von Conchylien lebt, einen ranzigen oder ekelhaften, thranigen Geschmack, wie das mancher Enten und anderer Vögel, die sich von ähnlichen Dingen nähren. Dieser nur dem Gaumen des Nordländers zu- sagende, dem des Deutschen aber sehr widerliche Geschmack findet sich nur bei Conchylienfressern in hohem Grade, nicht bei Fischfressern, wo er ganz anderer Art ist und oft gar nichts Widerliches hat. Das Fleisch unseres Meerstrandläufers unter- scheidet sich daher auf keine vorteilhafte Weise von dem seiner übrigen Gattungsverwandten, bei welchen es bekanntlich von hohem Wohlgeschmack ist. Schaden. So wenig wie einer anderen Strandläuferart können wir auch dieser nachsagen, dass sie uns auf irgend eine Weise nachteilig würde. Anmerkung. Es war mir nicht vergönnt, auch nur einen dieser Strandläufer bei seinem Thun und Treiben im freien Zustande selbst be- obachten zu können. Zwar erhielt ich die Art in zahlreichen Bälgen in allen Abweichungen, welche ihre Doppelmauser in den verschiedenen Alters- perioden hervorbringt, wonach jene Beschreibungen der Gestalt, des Ge- fieders und der Farben entnommen werden konnten; allein zu den bereits vorhandenen Nachrichten über ihr Leben und Wirken, ihr Betragen, Art, sich zu nähren, sich fortzupflanzen u. s. w., die übrigens höchst achtbare Namen, als: FABER, BOIE, GRABA, zur Unterschrift haben, konnte ich nur noch einige mündliche Mitteilungen und Bestätigungen jener von einigen meiner Freunde (namentlich auch von den ersten beiden) erhalten, deren Glaubwürdigkeit wohl nicht in Zweifel zu ziehen sein möchte. Naum. men Tit e Weise nen dieser selbst be- Bilgen in et Alters t, des Ge- en bereits gen, At 5 achtbare te ich nur mn einiget en, der Nam [— Anhang. Bonapartes Strandläufer, Tringa fuscicollis VIEILL. Fremde Trivialnamen: Englisch: White-rumped Sandpiper, Bonapartes Sandpiper, Sandpeep, Grassbird. Italienisch: Gambecchio americano. Tringa fuscicollis. Vieillot, N. Dict. d'Hist. Nat. XXXIV. p. 461 (1819). — Tringa campestris. Lichtenstein, Verz. Doubl. p. 74 (1823). — Tringa Bonaparti. Schlegel, Rev. crit. p. 89 (1844). — Tringa Schinzii. Donan arte, Ann. Lyc. Nat. Hist. New York, II. p. 317. nec Brehm (1826) Pelidna Schinzi. Bonaparte, Comp. List. Birds Eur. and N. Amer. p. 50. nee. Brehm (1838). — Pelidna dorsalis. Lichtenstein, Nomenel. Ay. p. 92 (1854). — Tringa fuscicollis. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 15. pl. 547 (1873). — Tringa fuscicollis. Yarrell, Brit. Birds. 4. Ed. III. p. 373 (1883). — Actidromas fuscicollis. Giglioli, Avif. ital. p. 386 (1886); p. 589 (1889). — Tringa Bonaparti Schlegel. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr, p. 445 (1888). — Tringa fuscicollis. Check-List of North-American Birds N. 240. p. 22 (1889). — Tringa fuscicollis. Brehm, Tierleben, Vög. IH. Aufl. IL p. 42 (1892). — Heteropygia fuscicollis. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 574 und 768 (1896) Abbildungen der Eier: Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 189. pl. 31. fig. 4 (1885). — idem Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 43 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae), pl. 30 (1896). Bonapartes Strandläufer ist Brutvogel in den arktischen östlichen | geprägt und dehnen sich auf die Rumpfseiten aus, in allen Kleidern sind Regionen Amerikas von Grönland bis zum Mackenzie-Flusse. Zuweilen verfliegt er sich nach Point Barrow in Alaska. Im Herbste zieht er durch die Vereinigten Staaten und Bermudas nach seinen Winterquartieren in West-Indien, Centralamerika und ganz Südamerika. Nach DURNFORD (Ibis 1878, S. 404) soll er in Central-Patagonien Stand- vogel sein und nach Apport (Ibis 1861, S. 157) auf den Falklands-Inseln brüten. Nach SerBoHM (l. c.) bedürfen diese Angaben der Bestätigung. In Europa ist er nur gelegentlich vorgekommen, nach HARTING (Handbook of British Birds) vierzehnmal im Oktober und November in Eng- land und nach GIGLIOLL (l. €.) einmal in Italien, im Herbste 1835 in Toscana (Belegexemplar befindet sich im Museum in Florenz). In Deutschland ist er bisher nicht beobachtet. In seinem Gefieder gleicht er nach Sersonm der Tringa alpina in den verschiedenen Kleidern, nur sind die Striche an der Brust stärker aus- aber die oberen Schwanzdeckfedern rein weiss mit etwas dunklen Längs- streifen. Nach dem Catalogue of the Birds (l. e.) beträgt die Totallänge 17,8 bis 16 cm, Schnabel 2,6 bis 2,3 cm, Flügel 12,3 bis 12 em, Schwanz 5 bis 4,5 cm, Lauf 2,3 cm. Die Kier haben nach SEEBOHM (1. e.) einen Längsdurchmesser von 3,43 cm und einen Querdurchmesser von 2,41 em, sind birnenförmig, von oliven- brauner oder bräunlicher olivenfarbener Grundfärbung mit graubraunen Schalen- und dunkelbraunen oberflächlichen Flecken. Mac FARLANE fand sie, vier in einem Gelege, Ende Juni und Anfang Juli. Nach DRESSER und SEEBOHM (l. c.) scheint er in der Lebensweise dem Alpenstrandläufer sehr ähnlich zu sein. Durch seine Ähnlichkeit mit Tringa alpina wird er gewiss zuweilen in seinem sporadischen Vorkommen in Europa übersehen. Der gefleckte Strandläufer, Tringa maculata (VIEILL.). Spitzschwänziger amerikanischer Strandläufer. Fremde Trivialnamen: Englisch: Pectoral Sandpiper. In den Vereinigten Staaten: Kricker, Tack Snipe, Grass Snipe, Meadow Snipe, Brown Bird, Hay Bird. Tringa cinclus dominicanus. Brisson, Orn. V. p 219 (1760). — Pelidna pectoralis. Say in Longs Exp. I. p. 171 (1823). — Tringa pectoralis. Tringa maculata. Vieillot, N. Dict. d’Hist. Nat. XXXIV. p. 465 (1819). — Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXVII. u. 215 (1840). — Tringa pectoralis. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXIX (1844). — Pelidna maculata. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 200 (1867). — Tringa maculata. Dresser, Birds Eur. Tom. VIIL p. 11. pl. 546 (1878). — Tringa maculata. Yarrell, Brit. Birds 4. Ed. IH. p. 368 (1883). — Tringa acuminata pectoralis. Seebohm, Geogr. Distrib. Charadr. p. 443 (1888). — Tringa maculata Vieill. Check-List of North-American Birds Nr. 239. p. 21 (1889). — Tringa maculata. Brehm, Tierleben, Vóg. III. Aufl. II. p. 42 (1892). — Heteropygia maculata. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 562 und 767 (1896). Abbildungen der Eier: Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 201, pl. 68 (1885). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds, pl. 43 (1896). — Poynting, Eggs of Brit. Birds (Limicolae), pl. 29 (1895). ` Der gefleckte Strandläufer brütet im arktischen Amerika von Alaska bis Grönland und zieht im Herbste durch die Vereinigten Staaten und die Bermudas, um in Mexiko, Westindien, Centralamerika und Siidamerika zu iberwintern. Es wurden Exemplare gesammelt in Bolivien, Chili, im öst- lichen Peru, in Brasilien und im nördlichen Patagonien. $ Bisweilen scheint er auf dem Zuge nach Osten zu fliegen, so wurde TT einmal nach RermarDT (Ibis 1861, S. 11) auf Grönland erlegt und nach H, SAUNDERS (Manual, p. 280, 1899) in England 33 Mal, hauptsächlich „u Herbste, Im übrigen Europa, also auch in Deutschland, ist er bisher nicht vorgekommen. E We zeichnet sich imSommerkleide aus durch aschgelblich- ex EE e mit dichten schwärzlichen Strichelchen, schwärzlichen Kopf bräunlich Be Nacken; im Winter ist er brauner und etwas weniger Fe > auf der Oberseite und hat ebenso gefärbten Kopf und Nacken. Vicense E SE waren sieben alte Vógel da aus dem Museum bruns- einer Gs Ee Sammlung E. F. v. HomeYERs, darunter drei aus Labrador, ordamerika, einer aus Texas und einer aus Mexiko. Die Schwanzfedern sind an der Spitze abgerundet und ziemlich gleich lang bis auf die beiden mittleren, die verlängert hervorragen und zugespitzt sind. Die Grössenverhältnisse sind folgende nach dem Catalogue of the Birds in the British Museum (I. c.): Totallänge 20,3 em, Schnabel 2,9 bis 2,8 cm, Flügel 14 bis 12,5 em, Schwanz 6,1 bis 4,8 em, Lauf 2,8 bis 2,5 em. Die Füsse sind gelblich. Die Eier sind von Leutnant Ray bei Point Barrow in Alaska in der letzten Woche des Juni 1883 gefunden und abgebildet bei SEEBOHM (Hist. of Brit. Birds III. p. 201 pl. 68) (1885). Nach demselben Autor sind sie sehr ähnlich denen des amerikanischen Strandläufers (Tringa minutilla), aber mehr als doppelt so gross, blass olivenbraun in der Grundfarbe, mit grauen Schalenflecken und sehr grossen unregelmässig geformten, leuchtend rotbraunen oberflächlichen Flecken; Längsdurchmesser 39,4 mm, Quer- durchmesser 26,7 mm. Die Eier im British Museum von der Cambridge- Bay im arktischen Amerika gleichen der Figur 3, Tafel 29 in POYNTINGS Werke und messen 39,4 >< 26,9 mm, Ee E E SAAE E me ag Ee Geh ao Pre ` EEE 238 Anhang. Der spitzschwänzige sibirische Strandläufer, Tringa acuminata HORSF. Fremde Trivialnamen: Englisch: Sharp-tailed Sandpiper. Japanisch: Uzura-shigi. Totanus acuminatus. Horsfield, Trans. Linn. Soc. XIII. p. 192 (1820). — Tringa australis. Jardine and Selby, Jll. Orn. II. pl. 91 nee Gmel. (1829). — Tringa acuminata. Dresser, Birds Eur. Tom. IX. (Suppl.) p. 363 pl. 712 (1886). — Tringa acuminata. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 441 (1888). — Tringa acuminata. Check-List of North-American Birds Nr. 238. p. 21 (1889). — Heteropygia acuminata. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 566 und 767 (1896). Der spitzschwiinzige sibirische Strandliufer briitet wahrscheinlich in Daurien und wandert über die Behringsinseln längs der Küsten von Japan und China über die Inseln des Malayischen Archipels zwischen Java und Neu-Guinea nach Australien, wo er überwintert. Er ist nach DRESSER (l. ¢.) zweimal in England vorgekommen, Ende September 1848 am Dunes von Great Yarmouth und am 29. August 1892 bei Breydon Broad. In Deutschland wurde er bisher nicht be- obachtet. Der Vogel ist annähernd von derselben Grösse wie der amerikanische spitzschwänzige Strandläufer, die Schwanzfedern sind aber anders geformt, sämtlich zugespitzt und die mittleren nur 3 mm länger als die übrigen (während sie bei dem amerikanischen 6 mm vorragen). Auch in der Färbung sind sie sich sehr ähnlich, nur ist die ganze Unterseite bei dem sibirischen im Sommer gefleckt oder gestrichelt, während dieselbe bei dem amerikanischen rein weiss erscheint und die Flanken nur sehr spärlich gestrichelt sind. Die Grössenverhältnisse sind nach dem Catalogue of the Birds in the British Museum (l. e.) folgende: Länge 17,8 cm, Schnabel 2,8 em, Flügel 13,7 cın, Schwanz 5,3 em, Lauf 3 cm. Die Füsse sind nach Dy»owskı gelblich ockerfarben mit oliven- farbigem Anfluge. Über die Brutverhältnisse ist nichts Bestimmtes bekannt, wenn der Vogel auch sicher im arktischen Sibirien brütet. Drei auf der Expedition der Vega am 3. Juli 1879 gefundene Eier sind der Art von Professor PALMEN (Sib. Ishafs Fogelf., S. 323) zugeschrieben, dieselben sind aber durchaus nicht sicher als vom sibirischen spitzschwänzigen Strandläufer herrührend konstatiert. Drei von Mbeves (teste DRESSER) dieser Art zu- geschriebene, gemessene und beschriebene Eier sind offenbar viel zu klein, um dieser Art angehören zu können, die ja von mehreren Autoren nur als Unterart der Tr. pectoralis = Tringa maculata) aufgeführt wird. Der vierte von Smarpe der Gattung Heteropygia eingereihte Strandläufer ist: Der Bairds-Strandläufer, Tringa Bairdi (COUES). Tringa melanota. Vieillot, N. Dict. d’Hist. Nat. XXXIV, p. 462 (1819). — Actodromas bairdii. Coues, Proc. Ac. Nat. Se. Philad. 1861, p. 194. — Tringa bairdi. Seebohm, Geogr. Distr. Charadriidae. p. 444 (1888). — Heteropygia bairdi. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 570 (1896). Abbildung der Eier: Oates, Cat. of the Birds Eggs in the Brit. Museum, vol. II, pl. IL, Fig. 4. Bairds Strandliiufer ist Brutvogel in Alaska und im Thale des Mackenzie-Flusses über der Grenze der Waldregion. Im Herbste zieht er durch den Westen der Vereinigten Staaten und überwintert in Südamerika (Columbien, Ecuador, West- und Ostperu, Chili). Derselbe ist bisher nicht in Europa beobachtet. Er ist kleiner | als Tr. maculata und acuminata, hat schwarze Füsse, dunkle obere Schwanz- deckfedern und dunkle Mittelschwingen; von kleinen Exemplaren der Tr. maculata ist er immer nach SEEBOHM (l. c.) daran zu unterscheiden, dass die mittleren Schwanzfedern nicht länger sind als die äusseren und die zwischenliegenden jederseits etwas kürzer Die Grössenverhältnisse sind nach dem Catalogue of the Birds in the British Museum (1. e.) folgende: Länge 16,5 em, Schnabel 5 bis 2,3 em, Flügel | 12 bis 12,7 bis 13,2 cm, Schwanz 4,3 bis 5,1 cm, Lauf 2 bis 2,3 cm. Vier Eier im Britischen Museum haben die durchschnittliche Grösse von 33,5 < 23,9 mm. —] => = E e I, ilen, ml the igel in kb méch Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. Tafel 20. Fig. 1. Winterkleid. Fig. 1. Sommerkleid. Tafel 21. / Fig. 2. Jugendkleid. Fig. 3. Dunenjunges. Rostroter, rostfarbiger, rotbrauner Strandláufer, grosser rotbauchiger Strandláufer, grosse rotbriistige Schnepfe, (grosser Krummschnabel), aschgrauer Strandvogel, aschgraue Schnepfe, aschgraues Wasserhuhn, Kanutsvogel. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Rdjavi Zalar. Czechisch: Jespák islandský. Dänisch: Islandsk Strandlöber, Islandsk Ryle, Rödsneppe, Graasneppe, Staalsneppe, Stor rödbrystet Ryle, Trineknaegt. Englisch: Knot. Esthnisch: Puna pugu. Färöisch: Greälingur. Finnisch: Rantasirriäinen. Französisch: Le mauböche, Le Vanneau gris de fer, Bécasseau mauböche, Gros Espagnole. Grön- ländisch: Kajok, Kajordlık. Holländisch: Kanoet-strandlooper. Japanisch: Ko-obashigi. Italienisch: Piovanello maggiore, Becacine e Zurulin, Biseghin foresto o bastardo, Tringa grossa, Pescheirolla, Spilorso russo, Beccacinu de mari, Bulgaria, Roséza, Gadduzzu di mari. Isländisch: Raudbrystingur. Lettisch: Rudens schuibis. Maltesisch: Ghirwiel rar od irmiedi. Norwegisch: Islands -strandvibe, Stor Strandvibe, Gräle. Polnisch: Biegus rdzawy. Russisch: Estljandsky turuchtau. Schwedisch: Isländsk strandvipa, Kustsnäppa, Kustvipa, Strandsnäppa, Kustpytta. Slovenisch: Dular, Prodnik, Dolar. Spanisch: Picarnu, Picuilla cenicienta, Churra, Pit roig, Tirrit. Ungarisch: Angol partfutö, Izlandi szekiszalonka, Izlandi partfutó, Hamvas vibic. Tringa Canutus. Linné, Syst. Nat. Ed. X. p. 149 (1758). —] — Tringa cinerea (Bécasseau canut ou maubéche). Temminck, Man. nouv. Edit. IL. p. 627. — Tringa ferruginea. Nilsson, Orn. suec. II. p. 84. n. 176. — Meyer, Vög. Liv- u. Esthlands S. 207. — Wolf u. Meyer, Vög. Deutschl. Heft 19. — Meisner u. Schinz, Vög. d. Schweiz. S. 227. n. 212. — Koch, Baier. Zool. I. S. 287. n. 180. — Meyer, Zusätze z. Taschenb. (Taschenb. IIL) S. 161. — Brehm, Beiträge III. S. 392. — Dessen Lehrb. II. S. 579. — Dessen Nature. all. Vög. Deutschl. S. 654. — [— Tringa islandica. Naumann, Vög. Deutschl. II. Ed. VII. p. 372. Taf. 183 (1834). — Tringa Canutus. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXVII und 214 (1840). — Tringa canutus. Schlegel, Rev. crit. p. LXXXVIII (1844). — Tringa canutus. Schlegel, Vog. Nederl. p. 442 (1854—58). — Tringa Islandica. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 252 (1858). — Tringa canutus. Wright, Finl. Fogl. II. p. 190 (1859). — Tringa canutus. Lindermayer, Vög. Griechenl. p. 142 (1860). — Tringa cinerea. Fontaine, Faun. Luxemb. Ois. p. 223 (1865). — Tringa islandica. Holmgren, Skand. Fogl. p. 871 (1866—71). — Tringa canutus. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 190 (1867). — Tringa canutus. Heuglin, Vóg. N.-O.-Afrik. II. p. 1183 (1869—74). — Tringa cinerea. Fallon, Ois. Belg. p. 171 (1875). — Tringa canutus. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 77. pl. 555 und 556 (1877). — Tringa canutus. Yarrell, Brit. Birds 4, Ed. II. p. 413 (1883). — Tringa cinerea. Homeyer, Vóg. Deutschl. p. 13. Nr. 265 (1885). — Tringa canutus. Reyes y Prosper, Av. España p. 82 (1886). — Tringa canutus. Giglioli, Avif. ital. p. 389 (1886); p. 591 (1889). — Tringa canutus. Arévalo y Baca, Av. España p. 336 (1887). — Tringa canutus. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 422 (1888). — Tringa canutus. Check-List. of North-American Birds Nr. 234. p. 21 (1889). — Tringa ferruginea. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIV. p. 56 (1891). — Tringa canuta. Frivaldszky, Av. Hung. p. 145 (1891). — Tringa canutus. Brehm, Tierleben, Vög. III. Aufl. II. p. 37 (1892). — Tringa Canuti. Brusina, Croato-Serb. Vög. p. 147 (1892). — Tringa canutus. Collett, Norges Fuglef. p. 212 (1898—94). — Tringa canutus. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 593 und 768 (1896). — Tringa canutus. Chernel, Magyarország madarai p. 180 (1899). —] Sommerkleid. Ä Tringa islandica. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 682. n. 24. — Lath. Ind. II. p. 737. n. 39. — Tringa ferruginea. Wolf u. Meyer, Taschenb. IL. S. 395. — Tringa rufa. Wils. Amer. orn. VII. p. 43. t. 57. f. 5. — Naumanns Vög. alte Ausg. Nachtr. S. 64. Taf. IX. Fig. 19. Ubergang zum ersten Sommerkleide. Tringa calidris. Gmel. Linn. Syst. 1. 2. p. 681. n. 19. (2?) — Lath. Ind. II. p. 782. n. 21. (?) — Tringa naevia. Gmel. Linn. l. c. p. 681. n. 40. — Tringa australis. Ibid. p. 679. n. 39. — Lath. Ind. II. p. 732 et 737. n. 22. et n. 40. — Maubéche tachetée. Buff. Ois. VII. p. 531. — Édit. de Deuxp. XIV. p. 271. — Id. Planch. enl. 365. — Maubéche commune. Buff Ois. VII. p. 529. t. 31. — Edit. de Deuxp. XIV. p. 269. — Maubéche commune et M tachetée. Gérard. Tab. élém. II. p. 211. n. 8. et n. 9. — Dusky-, speckled and southern Sandpiper. Lath. Syn. DL 1. S. 174. n. 18. 19. and. p. 187. n, 35, — Übers. y, Bechstein, III. 1. S. 145. n. 18. S. 146. n. 19. S. 159. n. 35. — Saginella maggiore. Stor. deg. uce. IV. t. 455. Winterkleid. f Tringa canutus, Tringa grisea. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 679. n. 15. p. 681. n. 41. — Lath. Ind. IL p. 738. n. 44. p. 732. n. 22. — La Mau- béche grise. Buff. Ois. XII. p. 531. — Edit. de Deuxp. XIV. p. 272. t.'5. f. 4. — Id. Planch. enl. 366. — Le Canut. Buff. Ois. VIII. p. 142. — Edit. de Deuxp. XV. p. 176. — Edw. Av. t.276. — The Knot. Lath. Syn. III. 1. p. 187. n. 36. — Ubers. v. Bechstein, V. S. 160. n. 36. — Grisled Sand- Piper. Ibid. p. 177. n. 20. — Übers. S. 146. n. 20. — Chiurlo. Stor. deg. uce. IV. t. 456. Jugendkleid. Tringa cinerea. Gmel. Binn. Syst. I. 2. p. 673. n. 25. — Lath. Ind. II. p. 733. n. 25. — Bechstein, Nature, Deutschl. IV. S. 318. — Leisler, RM Bla 2 Re Bechstein, orn. Taschenb. II. S. 309. — Wolf u. Meyer, Taschenb. II. S. 392. — Ashcoloured Sandpiper. Lath. Si be m Aa 2 == hers: y. Bechstein, V. S. 148. n. 22. — Wils. Am. orn. VII. pl. 57. £.2. — Naumanns Vóg. alte Ausg. Nachtr. S. 67. : lA, Fig. 20, Nachträg Taf, 71, de ll open der Hier: Thienemann, EE d. Vóg. Taf. LIX. Fig. 3, a—d (1845—53). — Badeker, Hier eur. Vög. ER 04), — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 174. (1885). — Id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds pl. 43 (1896). — Raine, Bird-nesting in iada, pl. II, Fig. 1—2 (1892). —] oe ne Wie gross die Nerv Tagine, der Schriftsteller über diese Art war, sieht man aus vorstehenden Allegaten. Bei GMELIN im den Vogel na hatte z, B. der Vogel sieben Namen und stellte darunter ebenso viel besondere Arten von LATHAM folgte diesem, beschrieb aber ne so undeutlich, dass BECHSTEIN verleitet wurde (weil r die Art aus der Natur nicht Ena), UA mit dem bogen- och Arger e 1 Strandláufer für identisch zu halten, was ihn bewog, die Namen T. ferruginea und T. subarcuata zu vereinigen, wodurch das Ubel ST gemacht wurde. Lange Zeit konnten die Ornithologen nicht mit sich einig werden, die gar zu grossen Abweichungen in den Farben des 240 Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. Gefieders nach dem verschiedenen Alter und nach den verschiedenen Jahreszeiten, fiir solche zu halten, die nur einer einzigen Art angehóren kónnten. LEISLER sah der Sache zuerst auf den Grund und zeigte den richtigen Weg aus diesem Labyrinthe, welchen TEMMINCK vollends ebnete, wozu ihm freilich das häufige Vorkommen des Vogels in Holland die Hand bot. Er hat im Manuel a. a. O. die Synonymen vortrefflich geordnet; dessenungeachtet sind seine Nachfolger nicht alle den gezeigten Weg gegangen, und manche haben das Jugendkleid für das Winterkleid genommen, ohne das letzte gekannt zu haben und Temmincks genaue Beschreibung desselben zu beachten, wie namentlich MEYER noch in den Zusätzen (III. Bd.) zum Taschen- buch, welcher S. 163 für den alten Vogel im Winterkleide nur das Jugendkleid beschreibt und die Synonymen des Vogels im Winter- und im Jugendkleide wieder ganz durcheinander wirft. — Am vollständigsten und richtigsten ist unser Vogel von Brenn (in dessen Beiträgen, S. 392—411) beschrieben. Naum. Kennzeichen der Art. Der gerade, an der Wurzel etwas starke Schnabel etwas länger als der Kopf; der hellgraue Schwanz mit flach ab- gerundetem Ende. Körpergrösse die der Misteldrossel. Beschreibung. Unter den einheimischen Strandläufern ist dies der grösste, seine Gestalt gedrungen, mit kurzem Halse, stämmigen Füssen, kurzen Zehen und starkem Schnabel, demnach lange nicht so schlank gebaut als viele andere Arten. Dies alles zusammen- genommen macht ihn sogleich kenntlich, auch ohne sehr grosse Aufmerksamkeit; allein die ganz ausserordentliche Verschieden- heit der Färbung und Zeichnung des Gefieders, nach dem Alter und den Jahreszeiten, bringt doch so viele Abweichungen her- vor, dass diese einen mit der Sache nicht ganz Vertrauten leicht irre führen können. Einem solchen ist daher sehr zu empfehlen, zuvörderst sich mit dem Habitus, der Totalansicht und dessen Umrissen bekannt zu machen und sie fest zu halten, ehe er sich mit Untersuchung der Farben und dergleichen befasst. Dieses ist überhaupt bei allen Vögeln dieser ganzen Gattung zu befolgen, wozu hoffentlich die beigegebenen Ab- bildungen von grossem Nutzen sein werden. Wie schon berührt, hat die Körpergrösse unseres Vogels Ähnlichkeit mit der der Misteldrossel (Turdus viscivorus), doch muss man sich bei diesem Vergleich den langen Schwanz dieser wegdenken. Seine Länge beträgt 22,5 bis 23,5 cm; die Flugbreite 48,5 bis 52,5 cm; die Flügellänge vom Bug bis zur Spitze bis 16,5 cm; die Schwanzlänge 5,3 bis 6 cm, und die ruhenden Flügel reichen bei jüngeren Vögeln (welchen die geringeren Maße angehören) bis auf das Ende desselben, bei alten aber noch einige Millimeter bis zu 1,2 cm darüber hinaus. Das Gewicht ist zwischen 60 und 80 g. Wie bei anderen Vögeln dieser Ordnung ist die allererste Schwungfeder zu einem kleinen, sehr schmalen, spitzigen, harten Federchen verkümmert und wird deshalb nicht beachtet; die erste vollständige ist die längste, alle erster Ordnung hart, mit starken Schäften, allmählich schmäler und am Ende stumpf zugespitzt; die der zweiten Ordnung kurz, säbelförmig nach hinten gebogen, mit schief abgestumpftem Ende; die letzten oder die dritter Ordnung länger, am schmäler werdenden Ende zugerundet, dabei der Hinterrand des ausgestreckten Flügels so sichelförmig ausgeschnitten, dass die längste der dritten Ordnung oder die hintere Flügelspitze auf dem zusammen- gelegten Flügel bei jungen Vögeln bis auf die Spitze der vierten, bei alten bis auf die Spitze der fünften Schwungfeder erster Ordnung reicht. Der zwölffederige Schwanz ist kurz, breit, seine Federn fast von gleicher Länge, sodass das Schwanzende nur etwas abgerundet erscheint, ziemlich gleichbreit bis nahe vor der Spitze, von wo sie sich zurunden. Der Schnabel ist nicht lang, stark, besonders an der Wurzel, und hier bedeutend hoch, in gerader Linie zur Spitze hin sich sehr verjüngend, diese stumpf, auf den Seiten etwas erweitert, von innen schwach löffelartig ausgehöhlt; die Firste abgeplattet, der Kiel bis weit vor gespalten, dann flach gerundet. | Er ist weich und biegsam bis gegen die Spitze. Die Nasen- höhle ist gross und geht als eine Furche bis gegen vier Fünftel der Schnabellänge gegen die Spitze vor; sie ist mit einer weichen Haut überspannt, in welcher 4 mm von der Schnabel- wurzel das ebenso lange schmale Nasenloch liegt. Der Schnabel | A E R : Ri zu | zähle, namentlich unter jungen Vögeln wohl vorkommen, was auch auf scheint im frischen Zustande zuweilen von der Mitte an ein | Ir S a i i | unseren Isländischen Strandläufer angewendet werden kann und ich nach- jedoch selten vor und ist auch kaum zu bemerken. Die Länge des Schnabels ist ziemlich verschieden, bei jüngeren Vögeln oft nur 3,1 cm, bei alten 3,4 bis 3,75 cm; seine Höhe an der Wurzel 8 mm und darüber, die Breite hier aber höchstens 6 mm. Die Farbe desselben ist ebenfalls verschieden, im Alter durchaus matt schwarz, in der Jugend schwarzgrünlich, an der Wurzel, besonders des Unterschnabels, mit durch- schimmernder Fleischfarbe.!) Im Tode wird diese Fleischfarbe zuerst purpurrötlich, dann verschwindet sie und ist am ge- trockneten Schnabel nicht mehr zu erkennen, ihre Stelle bloss lichter als das übrige. Das Auge zeichnet sich weder durch Grösse noch Farbe aus; es hat eine tief braune Iris. Die Füsse sind ziemlich niedrig, stark und stämmig; die Zehen kurz, schwach, nur die äusserste mit einem ganz kleinen Ansatz einer Spannhaut, die innere ganz frei, alle mit breiten Sohlen, deren Rand an den Seiten vorsteht und stumpf ge- zähnelt ist; die Hinterzehe klein, kurz, nicht sehr hoch stehend. Die weiche Haut der Füsse ist vorn herab und auf den Zehen- rücken schwach geschildert, sonst fein genarbt, an den Zehen- sohlen besonders sanft anzufühlen; die Krallen klein, wenig gekrümmt, unten etwas hohl und die innere Schneide an der Mittelzehe etwas vorstehend, mit stumpfer Spitze. Der nackte Teil über der Ferse misst 12 bis 16 mm; die Fusswurzel 27,5 bis 29,5 mm; die Mittelzehe, mit der kaum 4 mm langen Kralle, gewöhnlich 23,5 mm, auch wohl einen Millimeter darüber oder darunter; die Hinterzehe, mit ihrer unbedeuten- den Kralle, kaum 6 mm. Die Farbe der Füsse ist bei Alten ganz schwarz, zuweilen nur matt, selten schwach ins Rötliche schimmernd; bei Jungen schmutzig dunkelgrün, auch in Oliven- grün übergehend, zumal an den Zehensohlen, die sogar oft olivengelblich aussehen. Auch im getrockneten Zustande scheinen sie noch ins Grünliche, ob sie gleich da fast schwarz werden. Die Krallen sind stets braunschwarz. Da im Inneren von Deutschland unser Vogel noch am häufigsten im Jugendkleide vorkommt, so mag die Beschreib- ung desselben hier zuerst stehen. — An diesen jüngeren Vögeln, wie sie bei uns auf dem Herbstzuge vorkommen, hat der Schnabel jene düstere, grünliche, an der Wurzel rötliche, die Füsse die bezeichnete schmutzig grüne, an den Zehen- sohlen grüngelbe Farbe. Die Zügel sind dicht schwarzbraun gefleckt; ein Streifen über denselben und dem Auge weiss, so auch die Kehle, beide an den Seiten dunkelbraun gestrichelt; der Oberkopf stark schwarzbraun und aschgrau gefleckt, weil die Mitte der Federn die erste, die Seitenränder die letzte Farbe haben; der ganze Hinterhals licht aschgrau, dunkel- braun gestrichelt; der Oberrücken, die Schultern, die mittleren Flügeldeckfedern, auch die grösseren, nebst der dritten Ordnung Schwungfedern aschgrau, bald heller, bald dunkler, meistens aber schwach ins Olivenbräunliche spielend, mit dunkelbraunen Federschäften und schmalen braunschwarzen Halbkreisen vor 1) Diese Fleischfarbe an der Schnabelwurzel hatten alle Individuen, deren wir damals, als mein Vater jenes zweite Heft Nachträge drucken liess, nicht wenige am Eisleber Salzsee erlegt, daher frisch und oft lebend in den Händen und nach solchen die Beschreibung entworfen hatten. Der verstorbrne LEISLER (a. a. O.) tadelte jedoch dies meinem Vater, weil der einzige junge Vogel, welchen er am Main erlegt, keine fleischfarbige Schnabelwurzel, sondern eine hellgrüne gehabt haben sollte. Meinen Vater schmerzte der Tadel um so mehr, da er seiner Sache nur zu gewiss war. Es können so geringe Abweichungen, wozu ich LEISLERS Vogel wenig aufwärts gebogen, getrocknet bei manchen Individuen her selbst gefunden habe; allein die Mehrzahl hat stets eine rötliche dagegen vor der Spitze etwas abwärts gesenkt; beides kommt | Schnabelwurzel. zumal in früherer Jugend. Naum. SSS ‘assor men */, (oplepyTewuUog) “woyoqre M € “U9(QUUBJA Se p ‚sodunlusung g ‘uəyoqrom sosunl g ‘aploppAOUIMOG mt UY9UUB]Y soe T | Jaingipug-me-aeg (PRY) Gun) esun j, AoingipDueme Jou2eibugeisel “J snjnuvo esun j, tp AANER = = = 2 = A as VS h SS om ee > a a a a Ss GE eS E Ee Baas 3 SC > =a + ES S|) Gy Se E EE 2 3 a SS => E SM ASS EA A SE = = 3 3 SS SS = =2 2 => SS e 2z SS = BAS SoS Soe 6 ee SS Dane Eu ES Fay Sap E q = ge cn: „sea en sense Seren = E E E EE ee = = Se SET a ee ee SP SS a 3 S S © SS BE Se a Se E = SE - Ss a Se SS aS SS SS 2] = a ake a > 2 5 o>. Aa eS A ZES Ff A ES — == E E Ee = Selen A E ==. Ss SS GE e e = = = g = OW? = =] Be 7 se 30 So Se Se Nee == = e Se Ze HE I E a u 3 = N Ei SEET E EE EE S ua SS HARVARD | CAMBRIDGE. M A U -RSITY, SA dak sehr | BU In Gan 2 Farben EE Ben; ¿Tele be A veschi 7 mie den gelblichgrauweissen Endsáumen a eine liebliche sanfte Zeichnung, die auf der Mitte des Flügels am stärksten dar- vestellt ist, WO die gróssten Deckfedern weisse Enden haben, die einen weissen Querstreifen über den Flügel bilden, dessen kleine Deckfedern aber sehr tief grau und bloss lichter ge- kantet sind. Alle Schwungfedern, die dritter Ordnung aus- genommen, sind tief graubraun, auf der inneren Fahne nach der Wurzel zu weiss, mit weissen Schäften und Säumchen, wovon die letzteren an den grössten Schwingen am schmälsten werden oder spitzenwärts ganz fehlen, die Aussenseite und das Ende der Schwungfedern erster Ordnung matt braunschwarz, wie die Fittichdeckfedern, die auch mehr oder weniger weiss gesäumt sind. Die Unterseite des Flügels ist weiss, am Rande herum grau gefleckt, die Schwungfedern gegen die Spitze hin dunkel silbergrau. Der Unterrücken ist tief asch- grau, dunkler als der Oberrücken, oberwärts fast einfarbig, weiter hinab mit deutlichen schwärzlichen, weiss eingefassten Halbmonden an den Federenden; Bürzel und Oberschwanz- deckfedern weiss mit braunschwarzen, schmalen, abgebrochenen Querstreifen, Mond- oder Zackenflecken; die Schwanzfedern nach der Mitte zu dunkel, die nach aussen heller aschgrau, mit weissen Schäften und Spitzenkanten, auf der unteren Seite weissgrau. Die Wangen sind weiss, nach hinten braun ge- strichelt, am stärksten die Ohrgegend; Gurgel und Kropfgegend weiss, fein dunkelbraun gefleckt, meist Längsfleckchen, die sich an den Seiten des Unterkörpers hinab ziehen und hier mit kleinen Bogen und Zickzacks von eben der Farbe ver- mischt sind; die Kropfgegend hat sehr gewöhnlich noch ausserdem einen ganz schwachen rostbräunlichen oder rost- gelblichen Überflug; die Brust, die Schenkel, der Bauch und die Unterschwanzdeckfedern weiss. Die Füsse sind am Fersen- gelenk sehr dick und haben von da auf dem Laufe herab eine bemerkbare Längsfurche. Im Ganzen haben alle jungen Strandläufer dieser Art jene Farben und Zeichnungen, doch mit vielen kleinen Ab- änderungen, die jedoch auf das verschiedene Geschlecht keinen Bezug haben. So ist die graue Hauptfarbe in der Höhe und Tiefe bei verschiedenen Vögeln desselben Alters zuweilen sehr verschieden; mehr oder weniger ins Bräunliche gehalten oder seidenartig ins Grünliche schillernd; die dunklen und hellen Zeichnungen in derselben schwächer oder stärker; der rostbräunliche Anflug an der Kropfgegend sehr bemerkbar oder nicht vorhanden; die dunkelen Flecke am Vorderhals und an den Seiten der Brust zuweilen sparsam, ein anderes Mal dicht, und dabei in der Gestalt so verschieden, dass sie aus Schaftstrichen durch alle Formen einzeln bis in die mond- und wellenfórmige übergehen. In diesem Jugendkleide durchwandern diese Vögel unser Deutschland und tragen es bis in den Spätherbst noch rein, so dass man unter ihnen sehr selten ein Stück findet, das schon einzelne Federn des nächstfolgenden zeigte, die vielleicht auch nur auf gewaltsame Weise verloren gegangen als Ersatz dienten; denn von einer Mauser bemerkt man an ihnen noch keine Spur. Sie folgt erst tief im Winter in ihrer Abwesenheit. Alte Vögel mausern dagegen viel früher und stehen zuweilen mitten im September schon im Federwechsel. Das Winterkleid sieht dem Jugendkleide im ganzen Zwar ähnlich, ) genauer betrachtet ist es aber sehr leicht e Zu Kennen und zu unterscheiden, dass dem reineren en auf den oberen Teilen jene niedlichen mondförmigen, Pë Dee weisslich begrenzten Federkanten fehlen, diese ce re einen dunklen Schatten lings den Schaften Ein Bai loss einen einfachen weisslichen Rand haben. — a er Streif vom Schnabel an über das Auge weg und en Schläfen entlang, nebst einem kleinen Augenkreise, d E Vorderen Teil der Wangen und der ganzen Kehle sind D I "i . ) Daher die Irrungen bei Nırsson (a. a. O., S. 86) und MEYER S 7. laschenbuch S. 16: the das ge klei ür 5 Winterkleia A ch $. 163), welche das Jugendkleid fir das alten, obgleich dies durch TEMMINCKS genaue Beschreibung st hätte bekann $ t sein können. Naum. aumann, Naturgeschichte Bd. VIII Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. 241 weiss; die Zügel braunschwarz getüpfelt; die Wangen hinter- wárts auf graulichem Grunde dunkelbraun gestrichelt; fast ebenso die Stirn, doch der úbrige Oberkopf auf hellaschgrauem Grunde stárker braunschwarz gefleckt; der Hinterhals licht- grau, schwárzlich oder dunkelbraungrau gestrichelt; der Ober- rúcken, die Schultern, hinteren Schwungfedern, die mittleren und grossen Flúgeldeckfedern licht aschgrau, die letzteren mit grossen weissen Enden (der weisse Querstrich úber dem Flügel), alle übrigen aber nur mit weisslichen, nicht scharf- getrennten Spitzensäumen und braunschwarzen Federschäften, denen sich an den grösseren Federn ein braunschwärzlicher Schatten anschliesst, welcher auf den letzten Schwungfedern besonders stark dargestellt ist; die kleinen Flügeldeckfedern schwarzgrau mit hellgrauen Rändern; das Übrige des Flügels, der Unterrücken, Bürzel und der Schwanz wie am Jugend- kleide; der Vorderhals und Kropf auch so, doch klarer ge- fleckt und letzterer ohne rostbräunlichen Anflug; der ganze übrige Unterkörper rein weiss, bloss in den Seiten mit spar- samen, graubraunen, verschieden gestalteten Flecken be- zeichnet, die zuweilen wie unterbrochene Wellen erscheinen, auch wohl mond-, sogar pfeilfórmig aussehen, aber weniger auffallen, als am jungen Vogel. — Dieser in seinem ersten Winterkleide unterscheidet sich von dem alten bloss an dem noch ins Grünliche spielenden Schnabel und an dem matteren Schwarz der Füsse, das oft auch noch ins Grünliche fällt. — Männchen und Weibchen unterscheiden sich äusserlich auch in diesem Kleide nicht. Dies Winterkleid erhalten, wie schon bemerkt, die alten Vögel im September, die jungen von demselben Jahre aber viel später, wahrscheinlich im Dezember oder Januar erst. Sie sind es vorzüglich, welche noch im Mai im vollständigen Winterkleide gesehen werden, während andere, mehr als ein Jahr alte, dann bereits weit in der zweiten Mauser vorgerückt und ganz alte sie, wenigstens zu Ende dieses Monats, schon völlig überstanden haben. Gewöhnlich wird jedoch die Früh- lingsmauser nicht vor der Mitte des Juni ganz beendigt, und die meisten Vögel, welche man vor dieser Zeit erhält, haben zwischen dem neuen Gefieder noch viele alte abgeschabte und abgebleichte graue Federn vom Winterkleide, sowie auch bei den Jungen, welche diese Mauser zum erstenmal machen, auf dem Oberflügel viele alte Federn ganz stehen bleiben und mit in das neue Kleid hinüber genommen werden. Solche Übergangskleider sind, wie man sie sich, aus beiden Kleidern zusammengesetzt, leicht denken mag, manchmal sehr bunt, die alten Federn aber immer sehr leicht von den neuen zu unterscheiden. Wenn die beiden beschriebenen Kleider einander nicht ganz unähnlich gefärbt sind, so ist es das Sommerkleid um so mehr, indem es, die grossen Flügeldeckfedern und den Schwanz abgerechnet, gar keine Ähnlichkeit, weder mit dem Jugendkleide noch mit dem Winterkleide hat; denn in diesen beiden herrscht die aschgraue, in dem Sommer- oder Hoch- zeitskleide aber eine schöne rostrote Farbe vor. Es war daher sehr verzeihlich, wie bei beschränkter Kenntnis früher geschah, die grauen und die rostroten isländischen Strand- läufer für zwei verschiedene Arten zu halten. Erst durch genaues Vergleichen der wesentlichen Teile, dann durch Unter- suchen vieler Übergangskleider und endlich durch Beobach- tungen der lebenden Vögel in der freien Natur fand man später vollkommen bestätigt, was LEISLER zuerst zu vermuten anfing. Der alte Vogel im reinen, vollständigen Hochzeits- oder Sommerkleide ist ein gar prächtiges Geschöpf. Das frische Gefieder hat im Gesicht, an den Kopfseiten, dem ganzen Halse, dem Kropfe, der ganzen Brust und an den Tragfedern ein herrliches Rostrot, in Kupferrot spielend, doch nur über den Augen, an der Kehle, auf der Gurgel und der Mitte der Brust herab ganz rein, an den Zügeln dagegen zuweilen mit einigen dunklen Strichelchen oder auch ganz rein, an der Ohrgegend bráunlich und schwarz gestrichelt, an den Brust- 31 A on Lg SSES Ee EE ee N aseene 949 Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. seiten mit kleinen schwarzbraunen Pfeilflecken oder kleinen Mondfleckchen, auf dem Hinterhalse bráunlich gemischt und dunkler geleckt: der Oberkopf tief schwarz und hell rostfarbig gestreift, weil die schwarzen Federn breite rostfarbige Seiten- kanten haben; dem ähnlich ist die untere Halswurzel zunächst dem Rücken; dieser, nebst den Schultern, den mittleren und grösseren Flügeldeckfedern und den Schwungfedern dritter Ordnung, tief und glänzend schwarz, mit hoch rostfarbigen eckigen Randflecken und feinen rötlich rostgelben Säumen, die grossen Flügeldeckfedern ausserdem noch mit weissen Enden; alle übrigen Deckfedern des Oberflúgels braungrau, in der Mitte dunkel, an den Rändern rostgelb, die kleinen sehr dunkel grau und fast einfarbig. Gewöhnlich sind, wenigstens bei sehr vielen Stücken, der Unterrücken, Bürzel, der Schwanz mit seinen oberen und unteren Deckfedern, der Bauch, die Schenkel, nebst der ersten und zweiten Ordnung Schwungfedern von der Farbe und Zeichnung wie im Winterkleide, doch bei ganz alten Vögeln ist der Unterrücken grauschwarz mit weissen Federkanten an den Enden der Federn, Bürzel und Ober- schwanzdecke in der Mitte hell rostfarbig mit kleinen schwarzen Quer- und Pfeilflecken, Schenkel, Bauch und Unterschwanz- decke mit blass rostfarbigen Federn untermischt, die Flügel- spitze schwärzer und die Schwanzfedern dunkler, die Mittel- federn desselben am Schafte fast schwarz und am lichten Rande an den Seiten rostfarben überlaufen, die Schäfte aller aber weiss. Schnabel und Füsse sind bei solchen ganz schwarz, der erstere glänzend schwarz. Ausser den erwähnten finden sich noch eine Menge kleiner Abweichungen, namentlich bei jüngeren Vögeln, an welchen die Hauptfarbe kein so hohes Rostrot, sondern reine Rostfarbe, diese sogar oft etwas bleich ist, welche denn auch auf dem schwarzen Mantel bloss rostgelbe Flecke und gelbweisse Feder- säume haben, auf dem Flügel aber fast alle Federn des Winter- kleides noch tragen, von welchem sie auch auf den oberen Teilen selten alle verlieren, ebenso einige der weissen des vorigen Kleides am Unterkörper. So sind die einjährigen leicht von den älteren zu unterscheiden. Männchen und Weibchen haben in diesem Kleide eben- falls kein sicheres äusseres Unterscheidungsmerkmal, doch, beide zusammengestellt, ist ersteres immer schöner gefärbt, die Rostfarbe fast zum Kupferrot übergehend und das Kleid stets reiner, während fast bei allen Weibchen immer noch Federn vom vorigen Kleide untermischt bleiben bis zur nächsten Herbstmauser. Im Laufe der Sommermonate verschiessen die Farben sehr, die Rostfarbe wird bleicher, besonders in den Flecken der oberen Teile, wo auch das Rostgelbe nach und nach weiss wird, wobei dann aber auch noch das Gefieder sehr abgerieben und benagt aussieht und die sonst so scharf gezeichneten hellen Federkanten, selbst die Randflecke an den schwatzen Federn, hin und wieder gänzlich verschwinden. Vergleicht man daher einen solchen Vogel im eben vollendeten Frühlingskleide mit einem solchen im Monat August erlegten, wo er der nächsten Herbstmauser ganz nahe steht, so wird man einen grossen Unterschied zwischen beiden finden. Wie schon ‘erwähnt, bekommt der junge Vogel dieser Art sein erstes Winterkleid später, wie viele andere ähnliche Vögel, nämlich nicht vor dem Oktober und November, so dass wir in der Mitte von Deutschland selten einen solchen sehen, an welchem die Mauser schon begonnen hätte; dagegen tragen sie es auch länger als die Alten, manche bis in den Mai hinein, und sind dann an den Küsten der Nord- und Ostsee in diesem Kleide nicht selten, während alle alten Vögel es um diese Zeit schon grösstenteils, manche auch gänzlich, abgelegt und mit dem neuen Frühlingskleide vertauscht haben. Im August und September beginnt bei den Alten die Hauptmauser, worin sie das rostrote Gewand mit dem grauen Winterkleide vertauschen, das zu Anfang des Oktober vollständig ist. Dass Tringa cinerea, worunter bisher der junge Vogel verstanden wurde, keine eigene Art sei, sondern als junger zu Tr. canutus gehöre, haben neuere Beobachtungen hinläng- lich dargethan. [— Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: 1. altes Männchen im Sommerkleide, Unterseite rostrot, Oberseite schwarz und braun, vom 12. August 1873 aus Hidden- soe, sehr schön ausgefärbt, — aus der Sammlung E. F. von HOMEYERS; 2. altes Männchen im Sommerkleide von demselben Tage und Orte, auf dem Rücken erscheinen einige graue Federn, auf der Unterseite einige weissliche Federn, — aus der Samm- lung E. F. v. HOMEYERs; 3. altes Mánnchen im Sommerkleide, ebenso gefárbt wie Nr. 1, — aus dem Museum brunsvicense; 4. altes Mánnchen im Sommerkleide, ebenso gefárbt wie Nr. 2, vom 31. Juli 1867, — aus dem Museum brunsvicense; 5. alter Vogel im Sommerkleide, ebenso gefárbt wie Nr. 1, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 6. alter Vogel im Sommerkleide, gefárbt wie Nr. 2, — aus dem Museum brunsvicense; 7. alter Vogel im Sommerkleide, gefárbt wie Nr. 2, — aus dem Museum brunsvicense; 8. altes Mánnchen im Winterkleide, typisch gefárbt, vom 1. Oktober 1867, Oberseite einfarbig grau, — aus dem Museum brunsvicense; 9. altes Mánnchen im Winterkleide vom 1. Oktober 1867, ebenso, aus dem Museum brunsvicense; 10. altes Weibchen im Winterkleide vom 3. Oktober 1867, typisch gefárbt, nicht von den beiden Mánnchen Nr. 8 und 9 zu unterscheiden im Gefieder, — aus dem Museum brunsvicense; 11. alter Vogel im Winterkleide, wie Nr. 8, 9 und 10, — aus dem Museum brunsvicense; 12. alter Vogel vom Spátherbst 1880 aus Helgoland, in der Mitte des Riickens einfarbig grau, auf der oberen Flúgel- decke und den Schulterfedern noch die dunklen Endbinden an den Federn vom Jugendkleide her, Unterseite hell, an Kropf und Oberbrust schwarz gefleckt, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 13. alter Vogel vom Winter 1879, ähnlich wie Nr. 12, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 14. alter Vogel, áhnlich wie Nr. 12, — aus dem Museum brunsvicense; Nr. 12, 13 und 14 sind Übergänge vom Jugendkleid zum Kleid der alten Vögel. 15. alter Vogel, wie Nr. 10 und 11, von Borkum 1868, — aus dem Museum brunsvicense; 16. junges Männchen, erlegt am 24. September 1830 auf Helgoland von EIMBECK, typisches Jugendkleid, — aus dem Museum brunsvicense; 17. junges Männchen von der Nordseeküste, ähnlich, — aus dem Museum brunsvicense; 18. junges Weibchen von der Ostseeküste, ähnlich, etwas gelbbräunlich auf der Unterseite angeflogen, — aus dem Museum brunsvicense; 19. junges Weibchen vom Herbst 1880 aus Helgoland, stärker rostfarbig auf der Unterseite und hellbräunlich auf der Oberseite angeflogen, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 20. junger Vogel aus Helgoland 1881, ähnlich wie Nr. 18, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERS; 21. junger Vogel vom 2. September 1873 aus Hiddensoe, ähnlich wie Nr. 18, — aus der Sammlung E. F. v. HOMEYERs; 22. junger Vogel aus Labrador, ganz ähnlich wie Nr. 16 (bezeichnet Tringa Cooperi), — aus dem Museum brunsvicense; 23. junger Vogel vom 30. September 1830 aus Helgoland, wie Nr. 18, — aus dem Museum brunsvicense; 24. junger Vogel aus Helgoland, ähnlich gefärbt wie Nr. 16, — aus dem Museum brunsvicense; 25. junger Vogel, gefärbt wie Nr. 18, -- aus dem Museum brunsvicense; 26. junger Vogel, gefärbt wie Nr. 16, — aus dem Museum brunsvicense. = = == = = pay ak "de h mitte m Nord mal tini do = D zez Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. 243 Die abgebildeten Vögel sind ein alter Vogel vom 25. August 1900 aus Rossitten aus der Sammlung LINDNERs, ein altes Männchen aus Novaja Semlja und ein junges Weibchen vom September aus Deutschland sowie ein Dunenjunges, alle drei aus der Sammlung ROTHSCHILDs in Tring. —] Aufenthalt. Ein nordischer Vogel, welcher nicht allein auf Island, sondern auch anderwärts in der Nähe des arktischen Kreises vorkommt; so in allen nördlichen Ländern von Europa, Asien und Amerika. Jene Regionen sind sein Sommer- aufenthalt, und südlicher gelegene sehen ihn nur auf dem Zuge; so Schweden, Dänemark, England, Norddeutschland, Holland und Nordfrankreich in Menge, namentlich an den Seeküsten. Die diesseitigen Küsten der Ostsee besucht er weniger häufig, ist aber von Liv- und Esthland an längs denselben bekannt und in manchen Jahren noch ziemlich häufig. Sehr zahlreich erscheint er im Herbste auf seinen Wanderungen am Strande der Inseln Fünen und Laaland, noch häufiger, besonders im Frühjahr, an der Westküste Jüt- lands und den dasigen Inseln bis zur Küste von Holstein herab und verbreitet sich dort auch tief ins Land hinein, an den stehenden Gewässern und Sümpfen. Er mag jedoch in keinem Lande unseres Erdteils in grösserer Anzahl vorkommen, als in Holland, wo er auf dem Wegzuge im Herbste in grossen Massen die Seeküsten belebt, im Frühjahr aber mehr an Binnenwassern und in Sümpfen (nach TEMMINCK) in noch weit grösserer Anzahl gesehen wird, aber niemals dort brütet. Da er auf seinen Wanderungen immer dem Lauf der Küsten folgt und selten weit landeinwärts davon abschweift, so ist er auch schon im mittleren Frankreich, in der Schweiz und im mittleren Deutschland eine ziemlich seltene Erscheinung, ob er gleich auch in Italien vorkommt und an den Küsten des mittelländischen Meeres zu überwintern scheint, folglich von Norden und Nordosten her und zurück die vorletzt ge- nannten Länder zu überfliegen hätte. Dessen ungeachtet sehen wir ihn hier, mitten im Lande, nur selten und nicht alle Jahre, am wenigsten an Teichen und abgesonderten Gewässern, son- dern nur an grösseren Flüssen und Landseen. So ist er am Main und am Friesnitzer See (im Voigtlande) einige Mal vorgekommen. Am salzigen See im Mansfeldischen trafen wir ihn in manchem Jahre nicht ganz einzeln, sogar in kleinen Gesellschaften beisammen, aber in Anhalt noch nirgends an. [— Nach v. CHERNEL wurde er in Ungarn am Balaton- und Fertö-See erlegt. Der isländische Strandläufer brütet in den arktischen Regionen, sicher nachgewiesen ist er als Brutvogel in Alaska und Grönland. SABINE fand ihn brütend auf der Melville- Insel (80. Grad nördlicher Breite) und auf der Melville-Halb- insel (67. Grad nördlicher Breite), nach RICHARDSON (Faun. bor. Americ. Il, p. 387): brútet er an der Hudson-Bai bis zum 55. Grad nördlicher Breite hinab ; Kapitän FEILDEN fand Dunenjunge auf Grinnell-Land in einer Breite von 821/3 Grad nördlicher Breite und ebenda, 81%/, Grad nördlicher Breite, nach Hart. — Auf dem Zuge kommt er vorin Island. In Dwina-Delta beobachtete ihn HENKE im Sommer, im Eë und Obthale wurde er auf dem Zuge gesehen, auf ge, E EE fand MIDDENDORFF einige wenige ege DyBowsky einen Vogel am Baikal-See. MIDDEN- rec Ee ihn scharenweise am 7. Juli an der Mündung eee i russes in das ochotzkische Meer (55. Grad nörd- Ge SE und SCHRENK am 29. August zwei Exemplare mur-Mündung. lg ist er am Mittelmeer sehr selten, aber sehr dee sa und Frühjahr auf dem Hin- und Rückzug nach rn, Ge Afrikas bis Damaraland siidlich. Im Frúh- Ge N der Rückzug an der Nordküste Frankreichs, über ne am der Westküste Englands und Schottlands Te áróer nach Island und Grónland, der andere il ST: an den holländischen und deutschen Küsten hin über Helgoland, an der Ostküste Englands hin über die Orkney- und Shetlands-Inseln zum Nord-Kap. Ein- oder zweimal ist er in Indien vorgekommen, an der Westküste des Stillen Oceans passiert er Japan und China und úberwintert in Australien und Neu-Seeland. — Ebenso zieht er in Amerika an der atlantischen Küste entlang und quer landeinwärts südlich bis Brasilien, an der pacifischen Küste Amerikas wurde er bisher nicht beobachtet. —] Da er im Sommer im hohen Norden seinen Wohnsitz hat, unser Land aber nur in den beiden Wanderungsperioden be- sucht, so gehört er hier unter die Zugvögel, die nie bei uns nisten, und zeichnet sich vor den verwandten Vögeln besonders dadurch aus, dass seine Zugzeit später fällt, als bei diesen. Selten sahen wir schon am Ende des August einzelne (dies meistens alte Vögel), aber den eigentlichen Zug nicht vor der Mitte des September beginnen und bis gegen Ende des Okto- ber dauern, eine Zeit, wo der Hauptzug anderer Strandvögel hier schon vorüber war. Auch andere Beobachter am er- wähnten Salzsee fanden dies so, wogegen an der Ostsee die Zugzeit früher, in die Monate August und September, fällt und wo die alten (noch unvermauserten) Vögel sich schon im Juli zeigen. Vom Rückzuge im Frühlinge sind am gedachten See keine Beobachtungen gemacht, weil weder wir, noch andere um diese Zeit einen Isländischen Strandläufer dort antrafen; er mag also, wie viele andere, unsere Gegenden dann nicht treffen. Nach TEMMINCK soll er in Holland um diese Zeit noch viel häufiger sein, als im Herbst. — An den deutschen Küsten der Nordsee erscheinen diese Strandläufer gegen Anfang des Mai; sie sollen dann aber die der Ostsee, z. B. Rügen ost- wärts, nicht treffen. Ich sah sie in grosser Menge auf den Inseln und am Strande der Nordsee, soweit diese die Dänische Westsee heisst, zu Ende des Mai und im Anfange des Juni, auf dem Zuge und in grossen Herden beisammen, wie dies dort alle Jahre der Fall sein soll. Die allermeisten waren da schon im vollständigen Frühlingskleide und selten noch ein Grauer (im Winterkleide) unter ihnen. Erst um die Mitte des Juni verlieren sie sich aus jenen Gegenden gänzlich; ich sah wenigstens am 10. dieses Monats noch grosse Herden dort, die aber alle nach und nach von da verschwinden und viel höher im Norden ihre Brutplätze haben.!) Wie andere ähnliche Vögel zieht auch dieser des Nachts, vorzüglich in der Abend- und Morgendämmerung. Diese Reisen macht er sehr selten einzeln, sondern in kleineren oder grösse- ren Gesellschaften, die sich oft in Scharen von mehreren Hunderten vereinigen. Solcher Schwärme sieht man in jenen Gegenden der Nordsee oft viele, während an dem diesseitigen Gestade der Ostsee nur kleine Gesellschaften und vereinzelte vorkommen, wogegen die jenseitigen Ufer derselben auch wieder häufiger von ihnen besucht werden. Die, welche sich zu uns verirren, sind meistens unerfahrene junge Vögel, welche vom rechten Wege abgekommen zu sein scheinen, daher nur selten kleine Flüge von höchstens zehn bis zwölf Stück bilden, oder öfter nur drei bis fünf beisammen oder ganz vereinzelt vorkommen. Noch viel seltener verirren sich alte Vögel bis zu uns. Wir waren nur einmal so glücklich, ein altes Individuum im noch vollständigen Sommerkleide zu Ende August am Salzigen See im Mansfeldischen zu erlegen; doch war der Vogel in diesem Kleide den dort alljährlich ihren Wasserschnepfenherd stellen- 1) Als etwas Aussergewöhnliches verdient wohl bemerkt zu werden, dass mir am 2. Juli 1819 an der Elbe, unterhalb Stade und Glückstadt, noch kleine Truppe von diesen Vögeln vorkamen. Wollten nun diese auch noch höher nach Norden hinauf, um dort zu brüten? Dazu war aber die Jahreszeit schon zu weit vorgerückt. Es ist vielmehr wahrscheinlich, dass sich so verspätete in diesem Jahre gar nicht fortpflanzen. Es giebt solche Herumtreiber auch unter Möven, Kiebitzregenpfeifern, Avo- setten, Austernfischern und anderen. Naum. Nach neueren Beobachtungen von Fr. Bunce sind am 11. Juni kleine Flüge, am 14. Juni zahlreichere Exemplare, am 18. Juni grössere Mengen und am 20. Juni nur noch vereinzelte auf den Liakoff-Inseln im Eismeere nördlich vom Festlande Sibiriens eingetroffen. In manchen Jahren scheinen die isländischen Strandläufer daher erst sehr spät an ihren Brut- plätzen einzutreffen. R. Bl. Sir PEN EDEN E IT, ett DEE EEN 944 Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. den Haloren (Salzsiedern aus Halle) nicht unbekannt. Jenes hatte noch zwei von seinesgleichen bei sich, jedoch hatten diese beiden anstatt roter bloss weisse Brüste und waren an den oberen Teilen viel grauer, die Entfernung gestattete jedoch nicht, zu unterscheiden, ob diesVögelim Winter- oder im Jugend- kleide waren. Erraten lässt es sich nicht gut, da die Annahme des einen wie des anderen so manches gegen sich haben würde. Dass dieser Strandläufer die Seeküsten liebt, ist aus dem Vorhergehenden ersichtlich, jedoch ist er nicht so strenge ge- nommen Seevogel, wie z. B. der Austernfischer; denn er geht auch, besonders im Frühjahr, in die Sümpfe und an die süssen Gewässer, oft ziemlich weit von der See, und kommt, wo ihm der Strand nicht recht zusagt, sogar selten auf diesen, zumal wo die Ufer und Watten in totem Sande bestehen, welchen er gar nicht liebt. Wo es recht ausgedehnte bei der Ebbe vom Wasser freie Flächen, sogenannte Watten, giebt, die mit Schlamm oder Schlick bedeckt sind, wie sie in den Buchten von Husum, bei und zwischen vielen daselbst liegen- den kleinen Inseln und an der Küste des Festlandes selbst dort gewöhnlich sind, sah ich 1819 ausgangs Mai diese Art in grosser Menge und in Flügen von vielen Hunderten beisammen herum- schwärmen, aber nicht auf solchen Inseln, deren Watten bloss aus Sand bestanden. So wie er dem allmählichen Abgange des Wassers folgt und sich dann die Scharen über die nassen Watten ausbreiten, ebenso weichen sie nach und nach dem Elemente bei wiederkehrender Flut aus, begeben sich endlich an die halbvertrockneten Lachen, an die Ufer der Teiche und in die morastigen Gegenden unfern der See, auch auf weniger feuchte, kurzabgeweidete Rasenflächen, bis wieder Ebbe ein- tritt, wo sie auf die Watten zurückkehren können. Sie schweifen zuweilen auch weit ab, gehen in die Flussmündungen und an den Ufern derselben weit in das Land hinein. Auch hier suchen sie die schlammigen Stellen der Ufer, und wo sie die Wahl haben, ziehen sie selbst die steinigen, wo vieles Stein- geröll das flache Ufer bedeckt, den durchaus sandigen vor. Dies thun sie auch am Gestade des Meeres. Am sogenannten Eislebener Salzsee haben wir sie stets auch an steinigen oder schlammigen Stellen des Ufers an- getroffen, und nahe bei demselben auch an Teichen, wo sich einstmals drei Stück auf die in der Mitte eines grossen Teiches wie ein grüner Pelz obenauf schwimmende grüne Blasen- conferve (Conferva vesiculosa) flichteten und auf diesem wanken- den Boden herumliefen. Nach den Berichten glaubwürdiger Reisenden wohnt dieser Strandläufer in der Fortpflanzungszeit gar nicht an der See; er zieht sich dann an die Quellwasser, Landseen, Teiche und in die Sümpfe im Inneren der Inseln und Länder zurück und erscheint erst wieder am Meeresstrande, wenn die Jungen er- wachsen sind und die Wegreise antreten wollen. Eigenschaften. Seine ansehnliche Grösse giebt diesem Strandläufer einen gewissen Vorzug vor den übrigen Arten dieser Gattung, weil er diese darin alle übertrifft; auch ist er, zumal im Hochzeits- kleide, ein schöner Vogel, obgleich seine weniger schlanke Gestalt diese Schönheit etwas mildert. Plump kann man ihn jedoch nicht nennen, besonders wenn man den Vogel lebend und in Thätigkeit sieht, worin er anderen Gattungsverwandten nichts nachgiebt; nur wenn er, wie zuweilen, einzeln auf einem Steine oder sonst am Ufer still dasteht, mit unter die wage- rechte Linie gesenktem Vorderkörper, tief eingezogenem Halse, gerade vor sich hinsehend und ohne sich zu rühren, in dieser Stellung regungslos recht lange beharrt, weil er dann ge- wöhnlich schläft, dann fällt seine gedrungenere Gestalt gegen die ähnlichen Strandvögel etwas auf. Nicht so im Laufe oder im Fluge, wo er sich viel schlanker macht und in beiden eine grosse Geschicklichkeit zeigt. An Lebensthätigkeit übertrifft ihn kein anderer Strand- läufer; er ist bis auf einzelne Momente, wo er sich ausruht, immer in Bewegung, läuft zierlich und schnell an den Ufern entlang; emsig nach Nahrung suchend und über schwimmende Wasserpflanzen hinlaufend, streckt er die Flügel senkrecht in die Höhe, teils um den Körper in der Wage zu halten, teils um ihn leicht zu machen und das Einsinken zu verhindern. Auf tiefem, weichem Schlamm thut er dasselbe, und dem emsigen Treiben einer dort herum laufenden Gesellschaft, wobei jenes Manöver, immer von mehreren Individuen zugleich und so untereinander damit wechselnd ausgeführt wird, zuzusehen, ge- währt viel Vergnügen. Er karn auch schwimmen, thut dies aber nur im höchsten Notfall. > Ob er gleich sehr behende und schnell laufen kann, so thut er dies doch nie in so langen Absätzen, wie etwa die Regenpfeifer, er sucht sich fliegend zu entfernen, wobei er gewöhnlich erst eine weite Strecke über das Wasser hinaus- streicht, in einem grossen Bogen zum Ufer zurückkehrt und sich daselbst, gewöhnlich nicht sehr weit von der ersten Stelle, auf demselben niederlässt. In seinem Fluge, welcher äusserst schnell und gewandt ist, wobei er die Flügel nicht weit von sich streckt, in leichten, doch kräftigen, nicht schnell wieder- holten Schwingungen schlägt und darin in gerader Linie un- gemein rasch fortschiesst, ist er von anderen Strandläufern an dem stärkeren Rumpfe, dickeren Halse und Kopfe, über- haupt an der beträchtlicheren Grösse leicht zu unterscheiden. Von den gleich grossen Wasserläufern unterscheidet er sich ebenso leicht durch seine kürzere, gedrungenere Gestalt, die wegen der kürzeren Füsse, die alle Ufervögel mit dem Rumpfe in einer Flucht von sich strecken, nach hinten hinaus viel abgestumpfter erscheint. Gewöhnlich fliegt er sehr niedrig, besonders über dem Wasser; kann sich aber, wo es sein muss, auch sehr hoch durch die Lüfte schwingen. Sonst hat der Flug eben nichts Ausgezeichnetes. Einen Anschein von Trägheit zeigen nur zuweilen junge Vögel an Orten, wo man sie noch nicht beunruhigt hatte, wo- gegen die Alten, und im Frühjahr überhaupt alle, unstäter und flüchtiger sind als jede andere Strandläuferart, besonders an grossen Gewässern. Ihre Unruhe treibt sie bald da, bald dort hin, und wo sie länger an einem Orte verweilen, breiten sie sich oft über grössere Flächen aus, sind immer in rastloser Thätigkeit, aber dabei stets auf ihre Sicherheit bedacht. Von allen Strandläufern sind sie die scheuesten; jedem Anschein von Gefahr weichen sie schon von weitem aus; sie fliehen den Schützen immer über Schussweite, und wenn sie auch nicht weit wegfliegen, so halten sie, wenn sie sich erst verfolgt sehen, seine Annäherung dann noch weniger aus. Auch die bis in die Mitte von Deutschland verirrten alten Vögel zeig- ten dies scheue Wesen, wogegen das Betragen der Jungen sehr abstach; denn diese sind in Gesellschaft gar nicht scheu und werden es erst durch fortgesetzte Nachstellungen, ja einzelne habe ich, wie andere Beobachter, hier sogar so ein- fältig gefunden, dass man sich ihnen ohne Umstände schuss- mässig nähern konnte. Sein Geselligkeitsbetrieb erstreckt sich mehr über seines- gleichen, als zu anderen Strandvögeln, welchen sich gewöhn- lich nur Vereinzelte anschliessen, die man dann wohl mit Wasserläufern und anderen kleinen Strandläufern von verschiedenen Arten vereint findet, mit welchen sie gute Freund- schaft halten und die sie nach allen Gegenden hin begleiten. Weil alle schnepfenartigen Strandvögel jener Trieb beherrscht, so bilden sich von Vereinzelten ganz verschiedener Arten und Gattungen nicht selten kleine Vereine bis zu sechs und zehn Stücken, aus beinahe ebenso vielen Arten zusammengesetzt, unter welchen dann die klügste und scheueste den Anführer macht, die anderen vor Gefahren warnt, durch ihr frühes Ent- fliehen auch sie dazu anregt und so mittelbar der Beschützer der sorgloseren Glieder des Vereins wird. Der isländische Strandläufer sucht jedoch nur einzeln oder paarweise so fremd- artige Gesellschaften; sind ihrer mehrere beisammen, so schliessen sie sich keiner anderen an, auch junge Vögel nicht, die, schon zu dreien bis fünfen vereint, sich von anderen ab- sondern, aber unter sich treu zusammen halten. An der Nord- astloser t, Von inschein hen den ch nicht verfolgt uch die el zei: Jungen jt scheu El i at schuss: sieht man diese im Herbste in grossen Heerden, bis zu see Verirrte aber hóchstens bis zu zwölfen beisammen. Im Seite haben sich dort alle in grössere Gesellschaften ver- pa ohne sich unter andere Strandvógel anders zu mischen, als wenn sie auf den gemeinschaftlichen Weideplätzen zufällig mit ihnen zusammen treffen, sobald sie aber solche verlassen, sich sogleich wieder von jenen trennen. Ich sah dort keinen Vereinzelten, welcher daselbst überhaupt selten vorkommen soll, wohl aber, dass sich mehrere kleine Gesellschaften zu- sammenschlugen und Scharen, aus vielen Hunderten zusammen- gesetzt, bildeten. Solche Schwärme sind dann ganz ausser- ordentlich scheu. Seine hellpfeifende, hoch- und weittönende Stimme hört man kaum zu anderen Zeiten als fliegend von ihm, am meisten im Frübjahre, wenn grosse Herden umherschwärmen und sich zum Weiterreisen anschicken, wo solche sogar viel schreien, während man von einzeln fliegenden viel seltener eine Stimme hört. Der Ten klingt wie Tuih oder Twih, auch wohl Tuit- wih, scharf und gellend, sodass er leicht mit dem Munde nachgeahmt werden kann und weit gehört wird. Wenn eine Herde auffliegt, macht sie viel Geschrei, weniger wenn sie erst im Zuge ist, und sitzende schreien äusserst selten. Die Stimme hat einige Ähnlichkeit mit der des Steinwälzers, doch ist sie weniger hell und nicht so schneidend; diese hat auch weniger Schwingung. Sie ist unterscheidend genug, um den Vogel sogleich daran zu erkennen. Sonderbar, dass man von Vögeln auf dem Herbstzuge diese Stimme höchst selten hört, ein Umstand, welcher der Vermutung, diese bildeten eine be- sondere Art, leicht Raum geben konnte. Man hört im Fluge von diesen, wenn mehrere beisammen sind, nur ein leises, zwitscherndes Pfeifen und andere unbestimmte Töne, welche noch Überbleibsel des ersten Piepens zu sein scheinen, und, besonders beim Auffliegen, ein tiefes, gedämpftes Tzack, ein Schnalzen, wie man es mit der Zunge hervorbringt, wenn man ein Pferd in Thätigkeit setzen will. Dies Schnalzen, das in einiger Entfernung nicht gehört werden kann, hörten wir fast von allen Vögeln, die wir am Eislebener Salzsee antrafen, von welchen wir nicht wenige erlegten; allein von denen, welche ich in so grosser Anzahl im Frühjahre an der Nordsee sah, hörte ich es nicht, war ihnen aber freilich auch nie so nahe wie oft den ersteren. Auch der Zähmung ist dieser Vogel fähig. Mein Vater besass einen flügellahm geschossenen, welcher sich bald aus- heilte, bald recht zahm wurde und die Stubenluft gut zu er- tragen schien. Nahrung. Seine Hauptnahrung scheinen wohl Insektenlarven und kleines Gewürm, die sich im Schlamme und unter Steinen im Wasser aufhalten, zu sein, da man diese am häufigsten in seinem Magen findet und sie ihn mit grosser Eilfertigkeit an den Ufern und auf den Watten auflesen sieht. Auf grossen Flächen, von welchen eben das Wasser zurückgetreten ist, sieht man Scharen dieser Vögel sich ausbreiten und zerstreut, wie eine weidende Schafherde, jeden Vogel einzeln und sehr emsig seine Nahrung suchen, alle Augenblicke etwas aufnehmen, bei vorfallender Stórung aber, im Fortfliegen, die Schar sich schnell wieder vereinen und so eine ruhigere Stelle suchen. Nicht allein an der See, sondern auch an hiesigen Gewässern Ha sie diese Gewohnheit; sie laufen auch an den Landsee-, Hera: Flussufern nie gedrängt nebeneinander hin, sondern EE SCH von einander, dass selten mehr als ein Stück mit chusse erlegt werden kann. E Rasenplätzen fängt er auch ganz kleine Käfer und P Kafe in den Sümpfen allerlei Wasserinsekten und SE und zur Beforderung der Reibung im Magen ver- kömer er nebenbei noch viele kleine Steinchen und Sand- Ausserdem sucht er noch überall gern ganz kleine Con- i a Sc und zweischalige, mit Begierde auf, die er samt en verschluckt. Ich habe solche zwar nicht selbst chyli Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. 245 in den Magen der von mir erlegten vorgefunden, sondern stets nur obengenannte Dinge; allein es ist daran kein Zweifel, da sie mehrere zuverlässige Beobachter gefunden haben, sowohl solche aus der Familie der Neriten, wie der Tellinen, Patellen und anderer mehr, aber nur solche von der Grösse eines Hanfkorns oder wenig darüber. Für seine Hauptnahrung möchte ich sie jedoch nicht halten, weil sie sich nicht immer in seinem Magen vorfinden; auch würde, wenn es der Fall wäre, sein Fleisch einen thranigen Geschmack haben, den es bei allen Conchylienfressern hat, welchen man aber bei dem unseres Vogels nie antrifft. Dass zuweilen wohl auch Conferven im Magen dieses Strandläufers gefunden wurden, könnte mehr Sache des Zufalls sein, da er beim hastigen Ablesen des kleinen Gewürms oder auch der kleinen Wasserschneckchen von diesen ungemein zarten Wasserpflanzen gar leicht einige Teile derselben zugleich mit fassen, aufnehmen und zuweilen samt jenen verschlucken mag. Zu vegetabilischer Kost scheinen seine Fress- und Ver- dauungswerkzeuge nicht geeignet, so wenig wie bei einer anderen Art dieser Gattung. Er geht seiner Nahrung wohl auch am Tage nach, ist aber unter Mittag, wo er ausruht und schläft, am wenigsten lebhaft, dies aber desto mehr in der Abend- und Morgen- dämmerung und bei Mondschein bis tief in die Nacht hinein. Er scheint sich gern zu baden und thut dies besonders gegen Abend im seichten klaren Wasser. In der Gefangenschaft gewöhnt man ihn, wie andere ähnliche Vögel, an in Milch eingeweichte Semmel. Fortpflanzung. Hierüber schwebt noch ein vollkommenes Dunkel; nie- mand sah noch Nest und Eier, und es ist bloss soviel gewiss, dass diese Strandläuferart im hohen Norden nisten müsse. Nach FABER erscheint sie gegen Ende des Mai am Strande auf Island, verliert sich im Sommer tiefer im Lande, um, wie er vermutet, auf den hohen Bergebenen, an Quellen und Sümpfen, zu brüten. Zu Anfang des September erschienen Alte und Junge wieder am Strande, und erstere bereits in ihrem Winterkleide. [— Hierzu bemerkt BALDAMUS in den Nachträgen fol- gendes: „Auch die Fortpflanzungsgeschichte dieses Vogels hat noch bedeutende Lücken. Man weiss nur, dass er innerhalb oder in der Nähe des arktischen Kreises brütet, z. B. in Lapp- land,*) auf Island?,) in Grönland, Labrador. Während der Brut- zeit scheint er sich mehr von den Meeresküsten weg nach grosseren und kleineren Binnengewássern zu ziehen. Nach HOLBOLL hat er ,seine Brutplátze in den Buchten von Neu- Grönland, wo er vier Eier legen soll.“ Die Eier, welche an- geblich diesem Strandläufer angehören sollen, in dem nörd- lichen Grönland gesammelt, gehören allerdings in Korn, Ge- stalt, Färbung und Zeichnung zu der in dem allen so gut charakterisierten Gruppe Tringa-Pelidna und sind die grössten europäischen Glieder derselben. Sie messen zwischen 33,8 bis 36,3 mm in der Länge, bei einer Breite von 22,9 bis 23,5 mm, haben die weniger birnen- ais kreiselförmige Gestalt der Tringen-Eier bei deren im olivengrünlich-weissen und -gelben schwankenden Grundfarbe und allen bei ihnen vorkommenden und doch immer charakteristischen Zeichnungen, wie diese die bekannten Arten, z. B. Tringa alpina, zeigen.“ Auch SEEBOHM (l. c.) konnte 1885 wenig über ihr Leben am Brutplatze mitteilen. Er schreibt über das, was Kapitän FEILDEN von der britischen arktischen Expedition der „Alert“ und „Discovery“ vom Jahre 1876 aus Knot Harbour auf Grinnell- Land erzählt: „Die isländischen Strandläufer wurden zuerst am 5. Juni beobachtet. Eine Schar von vierzehn Stück flog über einen Hügel und fiel ein, um in den Knospen der bekannten Saxifraga oppositifolia Futter zu suchen. Später trafen wir sie in grosser Zahl, aber immer wild und schwer 1) Diese Angabe ist jedoch nicht richtig. R. Bl. nr a m nn REIS CASA ARE SS RESET LAR TE EE 246 Der isländische Strandläufer, Tringa canutus L. zu beschleichen.* FEILDEN beschreibt den Ruf des isländischen Strandläufers als wild, ähnlich dem Ruf des Keilhakens (Vumentus), Unmittelbar nach ihrer Ankunft im Juni begannen sie sich zu paaren, und man sah öfters zwei Männchen ein Weibchen ver- folgen. Während der Paarungszeit steigen sie in der Luft wie Schnepfen und schlagen, während sie sich in der Luft herunter- lassen, ihre Flügel hinter dem Rücken zusammen und ver- ursachen so ein laut schwirrendes Geräusch. Während des Juli versuchte FEILDEN und seine Gefährten vergeblich, ein Nest zu entdecken. Am 30. des Monats, einen Tag, ehe sie ihre Winterquartiere verliessen, hatten drei Matrosen das Glück, an einem kleinen See ein altes Männchen mit drei Dunenjungen zu treffen. HART, der Naturforscher der „Discovery“, beobachtete die ersten isländischen Strandläufer am 31. Mai, von da ab werden sie häufig. Er beschreibt sie auch als sehr vorsichtig und dass sie oft weit landeinwärts Nahrung suchten an den Rändern der einsamen Moore und Sümpfe. Ein Paar, welches augen- scheinlich einen Brutplatz gewählt hatte, verliess denselben, als es bemerkte, dass es beobachtet war. HART sagt, dass die Vögel, wenn sie sich paaren, auf der Erde und in der Luft miteinander spielen und das Männchen gelegentlich einen sanften, flötenähnlichen Pfiff ertönen lässt. Am 11. und 12. Juli, als das Junge eben ausgebrütet war, versuchten die Eltern durch verschiedene Manöver es fortzulocken; sie liefen am Boden mit ausgebreiteten Flügeln oder unternahmen einen kurzen Flug, um sogleich wieder nahe daneben einzufallen. Obgleich eifrig gesucht wurde und glänzende Belohnung ver- sprochen, wurde doch kein Ei des isländischen Strandläufers gefunden. Das Nest war am Boden unter einem grossen, flachen Stein, welcher auf zwei anderen locker zusammengelegten Steinen lag, und bestand aus einigen Blättern und trockenen Grasstengeln. Zwei Nester wurden weit landeinwärts gefunden, beide in unmittelbarer Nähe eines Flusses. Es ist höchst un- wahrscheinlich, dass der isländische Strandläufer mehr als vier Eier legt; aber Dr. COPPINGER traf einmal auf eine junge Brut von fünf Stück. Kapitän Lyons von der „Hekla“, auf PARRYs zweiter Reise, sagt, dass der isländische Strandläufer seine Eier auf einen Büschel trockenes Gras legt, und RICHARD- SON beschreibt auf die Autorität von HATCHINS die Eier als „dunkelbraun mit vielen roten Flecken.“ Dies ist alles, was man von den Brutgewohnheiten dieses interessanten Vogels weiss, und seine Eier bilden noch immer den Preis, mit dem abenteuerlustige Ornithologen vielleicht belohnt werden.“ Ein Ei aus der NEHRKORNSchen Sammlung (siehe deren Katalog, Nr. 3062, S. 217), aus der BÄDERERschen Sammlung stammend, hat in Form und Zeichnung ganz den Charakter der Eier von Tringa alpina. Es ist auf olivengelblichgrauem Grunde mit matt schmutziggrauen Schalenflecken und zahl- reichen oberflächlichen rostbraunen Flecken verziert, die am stumpfen Pole sehr dicht gedrängt stehen, am spitzen Pole spärlicher verteilt sind. Die Schale zeigt sehr feines Korn und matten Glanz. Der Längsdurchmesser ist 40 mm, der Quer- durchmesser 28,9 mm. Ein Ei meiner Sammlung (aus der Sammlung E. v. Ho- MEYERS stammend) ist ähnlich gefärbt, aber auf etwas mehr hellbräunlichem Untergrunde und zeigt etwas dickbäuchigere Form. Längsdurchmesser 41,8 mm, Querdurchmesser 30,9 mm. Ein absolut sicheres Ei des isländischen Strandläufers findet sich im Britischen Museum. Im Kataloge der Eier- sammlung (vol. II, S. 58) heisst es darüber: „Eier aus einem Gelege von vier, geschickt mit dem alten am Neste geschossenen Vogel an H. SEEBOHM von VERSLER, erstem Tenor der Oper in Kopenhagen, welcher es erhielt vom Kolonievorsteher BOLBROC, der es 1875 in Disco in Grönland bei Godhavn in einer Breite von 69 Grad sammelte. Das Ei ist birnenförmig, etwas länglich und schmal und von starkem Glanze. Der Untergrund ist von einer grauen Cremefarbe, und diese ist stark gefleckt über die grössere Hälfte mit oberflächlichen Flecken von Kastanienrostbraun und blass purpurroten Schalenflecken. Untermischt mit ihnen sind einige Flecken und Linien von tiefem Schwarz. Die kleinere Hälfte des Eies ist verziert nur mit wenig gelbroten Flecken. Maße: 40,9 x 27,4 mm.“ —] Feinde. Die Edelfalken, besonders die kleinen, namentlich Falco aesalon, auch Habicht und Sperber, verfolgen und fangen die Alten, welche ihr schneller und gewandter Flug, wenn sie dadurch nicht ein Wasser erlangen und in demselben untertauchen können, nur selten rettet. Eier und Junge haben wahrscheinlich dieselben Feinde, wie die der anderen Strand- läuferarten. Auch in ihrem Gefieder wohnen Schmarotzerinsekten. [—: Docophorus canuti, Nirmus holophaeus, Nirmus cingulatus, Nirmus vanelli, Nirmus fuscofasciatus und Colpocephalum umbrinum. —] Jagd. Der Jäger muss bei dieser Art dieselbe Bemerkung machen, die sich ihm bei vielen anderen Wasservógeln aufdrángt, dass sie nämlich an grossen Gewässern und in eigenen grossen Ge- sellschaften viel scheuer ist, als an kleineren Gewässern und vereinzelt, sei es nun ganz einsam, oder unter andere Strand- vögel gemischt. Im letzten Falle richtet sich der einzelne isländische Strandläufer nach seinen Begleitern; flüchten sich diese bei Annäherung des Schützen bald, so fliegt er auch mit weg und umgekehrt. Ganz vereinzelte, namentlich junge Vögel, halten ohne Umstände schussmässig aus. Am Seestrande, be- sonders im Frúbjahre und wenn mehrere beisammen, ist das ganz anders; dort sind diese Vögel so scheu, dass sie nur mit aller Vorsicht, ungesehen, beschlichen oder in einem Hinter- halt versteckt, erlauert werden können. Wenn sich dort auch oft grosse Scharen über den Strand verbreiten, so macht nicht allein ihre Unruhe dem Schützen viel zu schaffen, sondern auch die Gewohnheit, niemals gedrängt durch einander zu laufen, viel Verdruss, weil es ihm demnach selten glücken wird, mehr als einen Vogel mit einem Schusse zu erlegen. Öfters glückt ein wohl angebrachter Schuss auf einen nahe vorbeistreichenden Flug, indem sie da meistens sehr gedrängt fliegen. Sonst sind sie fern von der See in Sümpfen, zwischen niedrigen und ganz dünnstehenden Gräsern und Binsen auch weniger scheu als am ganz freien Meeresstrande. Sie haben ein ziemlich zähes Leben. Gefangen werden sie auf dem Wasserschnepfenherde, und ihr Fang gehört da, wo sie oft vorkommen, unter die sehr einträglichen. Den alten Vogelstellern aus Halle, die sonst jährlich am salzigen See ihre Herde stellten, waren sie sehr wohl bekannt. In Laufschlingen fangen sie sich ebenfalls sehr leicht. Nutzen. Sein zartes, oft, selbst im Frühjahr, sehr fettes Fleisch ist ausserordentlich wohlschmeckend, und der Wert für die Küche wird noch besonders dadurch erhöht, dass der Vogel schon unter die grösseren Strandvögel gehört und nicht so kleine Bissen giebt als alle andern Arten dieser Gattung. Ob er sonst noch den Menschen nützlich wird, ist nicht bekannt. Schaden. So wenig, wieirgend einer anderen Strandläuferart, kann man der eben beschriebenen etwas nachsagen, was in diese | Rubrik gehört. Alle diese kleinen Strandvögel werden uns auf keine Weise nachteilig. In et, day sen Ge em und Strand. einzele en sich uch mi e Vogel nde, be ist das nur mit | Hinter: mt a [— Anhang. SE z stehende Art vor, t eine dem isländischen Strandläufer sehr nahe ste ee aL komm «irnaria N MOM NY S ee Kanut Strandläufer, Tringa crassirostris i ische Kanut- | Der Japanise >. 1848. igi Proc. Zool. Soc. i : Obashigi. X us. Gould, ; ne : Englisch: Japanese Knot. Japanisch ke 107 (1847). — Bastele Held). Bwinhos, Pron Zac E Trivialnamen: Eng legel, Fauna Japon. Aves. p 3 tenuirostris (nee. Horsfi it. Mus. XXIV. p. 600 (1896) Fremde irostris. Temminck u. Sch e ree XLIII. p. 596 (1856). — Ge EE ege ake LE e RR Ee aparte, Compt. a 421 (1888). — Tring ; Gould). Bonap rr. Distrib. Charadriidae, p. — Tringa magna ( f is. Seebohm, Geogr. p. 39. 5. — Tringa crassirostris. 1863. p. 315. — i r rS bieden, un Somme 30 fed In unterse GU, a i isser ren Sch anzdeck is Ai D inli a Y Siid dureh seine W Ee obe : i W dl ‘ t u | : | t ay 7 rschei C R 1 SE EBOHM Brit. Birds, S. 1 15 da SC h Sn Ge u : Rumptse ten yer japa Vache Kanuts randläufer brütet wahrse 1 o Hi de A D ‘ | | | | and | V | ei Ob | ä | i i róssenv erhä NISS d i 5 ý Er wandert te das we? Thal an den Küsten von Japan und Oberseite beschränkt = Die S i “ 1 A bs S a nac 5 dem atalogue China ] l d die a des Malayise er re gé E e irc i he Bri 150 ` s S á i ; | | ; i h den Küsten of th Bir is n 5 i E M SES e ` n 5, É S Se abe 4 Ss H NW s she N A rehi e. . il 3 N Flü F í d SÉ Set her nic ht beo bacht e e i SS die Eier und Brutverhältnisse ist bisher nichts be kannt go- i i 1 den ndaman 3 i Seind und e on Australien, à i e : Sr i | | | E E de | ae st etw grösser als der Ka nutstrandläuf ru nd m VOY mo ist etwas 5 1 te intel y d n 4 D e W ES SS VII. Gattung: Kampfläufer, Philomachus MÖHRING. Schnabel: So lang oder etwas linger als der Kopf, gerade, an der Spitze kaum merklich gesenkt, hier stumpf zu- gerundet, nicht breiter als vor ihr, durchaus weich. Nasenlöcher: Seitlich, ritzartig, doch kurz, hinten etwas weiter als vorn, mit häutigem Rande und überhaupt in einer weichen Haut, die als Furche nicht bis in die Nähe der Spitze des Schnabels vorgeht. Füsse: Hoch, schlank, weit über die Ferse hinauf nackt, weich, vorn und hinten flach geschildert, mit drei schlanken Vorderzehen, von welchen die äusseren und mittleren mit einer bis fast zum ersten Gelenk reichenden Spannhaut verbunden, auch zwischen der mittleren und inneren ein kleiner Ansatz einer solchen ist, einer schwächlichen, kurzen, hochgestellten Hinterzehe, die alle mit etwas langen, schwach gebogenen, spitzigen Krallen bewaffnet sind. Flügel: Mittellang, spitz, die erste Schwungfeder die längste, der hintere Flügelrand in einem Bogen so ausgeschnitten, dass dadurch die zweite Ordnung der Schwungfedern ziemlich kurz, die letzten oder die dritte Ordnung aber um Vieles länger erscheint und eine etwas lange hintere Flügelspitze bildet. Schwanz: Kurz, aus zwölf Federn bestehend, mit flach abgerundetem Ende. Das kleine Gefieder ist weich, dicht, liegt meistens glatt an und hat bei den Männchen im Frühlinge am Halse be- sonders grosse, einen Kragen oder Schild bildende Federn. Die Kampfläufer nähern sich einer mittleren Grösse und ähneln in der höheren und schlankeren Gestalt mehr den Wasser- als den Strandläufern, sodass sie in ornithologischen Systemen bald zur Gattung Tringa, bald zur Gattung Totanus gezählt wurden, zwischen welchen sie aber mitten inne stehen und wegen bedeutender Abweichungen von der einen wie von der anderen, ja von den meisten übrigen Vögeln, uns veranlassten, sie in eine eigene Gattung zu stellen, die bis jetzt aber nur von der einzigen europäischen Art gebildet wird. Was weder bei der Gattung der Strandläufer, noch bei der der Wasserläufer, überhaupt bei keinem schnepfen- artigen Vogel vorkommt, ist hauptsächlich folgendes: Die Männchen sind sowohl nach den Maßen wie nach dem Gewicht um ein Drittel grösser als die Weibchen; eine sehr auffallende Verschiedenheit der Grösse, welche das Erkennen des verschiedenen Geschlechts, auch ohne Berück- sichtigung der Farben und anderer Verschiedenheiten am Gefieder sogleich ausser Zweifel setzt. — In Hinsicht der Farben und Zeichnungen ähneln die Männchen den Weibchen nur im Jugendkleide ganz, im Winterkleide schon viel weniger, im Sommerkleide fast gar nicht. Die Farben ändern darin bis ins Unendliche ab, sodass kein Individuum dem anderen ganz gleich kommt; doch kehrt im nächsten Frühling bei jedem dieselbe Zeichnung wieder, welche es im vorherigen hatte. Während so die Färbung der Männchen so verschieden ist, wie man sie nur beim zahmen Geflügel, namentlich den Haushühnern, findet, nur mit dem Unterschiede, dass die Farben stets nach gewissen Regeln verteilt sind, variieren die Weibchen viel weniger. — Bloss die Männchen tragen allein in der Fortpflanzungszeit einen prächtigen Halskragen oder Federschild, aus langen, dichten, am Ende gekräuselten Federn bestehend, und ihr Gesicht ist mit kleinen gelben Warzen, nach dem Alter mehr oder weniger dicht, besetzt, welche aber in der Herbstmauser spurlos verschwinden, wo wieder gewöhnliche kurze Federchen ihre Stelle einnehmen, wo auch der Federkragen ausfällt und, wie jene, erst in folgender Friihlingsmauser wieder zum Vorschein kommt. Von beiden findet sich am Weibchen nie eine Spur. — Sie paaren sich nicht, sondern leben in Polygamie. Die Männchen kämpfen miteinander um die Weibchen vor dem Begattungsakt auf bestimmten Kampfplätzen, auf welchen sich alle in einem gewissen Umkreise wohnenden versammeln. Hierdurch zeichnen sie sich nicht allein von allen schnepfenartigen, sondern auch fast von allen anderen bekannten Vögeln auf eine höchst merkwürdige Weise aus. — Ausser den Kampfplätzen und der kurzen Zeit der Begattung leben die Männchen ganz getrennt von den Weibchen, nur die Jungen von beiden Geschlechtern wandern miteinander. Sie sind Zugvögel, als welche sie ihre nördliche Heimat im Herbste verlassen und im Frühjahr dahin zurückkehren, den Winter hindurch aber in südlichen Ländern leben, und Bewohner der grossen Sümpfe, welche viele Wiesen und Vieh- weiden enthalten, auch in der Nähe der Seeküsten, ohne jedoch an diese selbst zu kommen. Die Weibchen und Jungen wandern in grossen Flügen, die Männchen in kleinen Gesellschaften, viele auch einzeln. Sie sind auch gegen andere Strand- vögel weniger gesellig als viele andere Strand- und Wasserláufer. Ihre Nahrung, Würmer, Insektenbrut und vollkommene Insekten, suchen sie auf feuchtem Rasen, an begrünten Ufern und morastigen Stellen. Ihr kunstloses Nest steht in kurzem Grase, auf kleinen niedrigen Seggenhügelchen im Sumpfe, niemals fern von demselben, und enthält vier birnen- oder kreisel- förmige, denen des gemeinen Kiebitzes sehr ähnliche, olivengrünliche, braun gefleckte Eier, welche das Weibchen sehr liebt; dasselbe erzieht auch die Jungen allein. Die Sorge für dieselben teilt das Männchen nicht, indem es sich gar nicht um seine Nachkommenschaft kümmert und die Nistgegend verlässt, ehe jene noch erwachsen sind. Ihr Fleisch ist zart und schmackhaft, doch weniger während der Fortpflanzungszeit. „In anatomischer Hinsicht (bemerkt NrrzscH) unterscheidet sich die Gattung Machetes Cuv. (nach Untersuchung mehrerer Individuen unseres Kampfläufers) von den Strandläufern fast nur durch die geringere Anzahl der Aus- schnitte oder Hautbuchten des Brustbeines und durch die grösseren der Rippen. Das Brustbein hat nämlich, gegen die in der Familie der Schnepfenvögel sonst herrschende Regel, nur ein Paar solcher Ausschnitte [— (Incisurae laterales) —], indem N = SE, Ha N einer llanke Wie stellten hitte länger alse be. ehr den Jumm wie von tat aber nepfen- (hrer Beie, r Farben wenig, T ve = = e = = = = VII. Gattung: Kampfläufer, Philomachus MÖHRING. 249 ; Paar [— (Incisurae intermediae) —] fehlt. Der Rippen aber sind jederseits zehn, von denen acht sogenannte wahre, das dee den Rippenknochen [— (Os sternocostale) —] mit dem Brustbeine verbunden sind. Ubrigens findet sich kein Unterschied zwischen dieser und jener Gattung. Die Nasendrüsen sind zwar beim Kampfläufer viel schwächer erheblic : den meisten Tringen; sie haben eine sichel- oder halbmondfórmige Gestalt und folgen der Ausbiegung des Orbital- als bel hne oben miteinander zusammenzustossen. Aber ebenso ist es bei den kleinsten Strandláufer, wenigstens bei 0 randes, ` , incki.“ : er? i eh ne der Männchen sind in der Begattungszeit ausserordentlich angeschwollen, einer gewöhnlich etwas kleiner ndere, von einer so enormen Grösse, wie sie nach Verhältnis zur Grösse des Vogels in dieser Tierklasse gewiss = ee: mögen, nämlich wie kleine Pflaumen oder Zwetschen, von 31,4 mm Länge und 15,7 mm Breite im Durch- selten i ssen. : 7 ee er Auge fand Nirzscu 16 Fácherfalten und 15 Ringschuppen und SERRES stellte fest, dass das Grosshirn fünfmal h a ist als das Kleinhirn, das ganze Gehirn aber 1/,,, des Körpergewichts ausmacht. (GADOW.) —] schwe + E E Nach den neuesten Beobachtungen giebt es in Europa, wie überall, nur eine Art. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIII. Der vielfarbige Kampfláufer, Philomachus puenax (L.). Fig. 1. 2. 3. 4. Mánnchen im Sommerkleide. Tafel 22. Es 5. Weibchen im Sommerkleide. ` Fig. 1. 2. 3. Männchen im Sommerkleide. Tafel 23. } Fig. 4. Männchen im Frühlingskleide. Fig. 5. Weibchen im Sommerkleide. Fig. 1. Altes Männchen im Winterkleide. Fig. 2. Altes Männchen im Winterkleide. Tafel 24. ¿ Fig. 3. Junges Männchen im Winterkleide. ; 4 Fig. 4. Junges Weibchen im Winterkleide. Fig. 5. Altes Weibchen im Winterkleide. Tafel 26. Fig. 20—-30. Eier. Kämpfender Strandläufer, Kampfstrandläufer, Kämpfer, Streitvogel, Streitstrandläufer, Streitschnepfe, Brausekohlschnepfe, Stralschnepfe; Streit-, Kampf-, Brause-, Burr-, Straus- und Bruchhahn; Streit-, Strut-, Koller- und Heidehuhn; Seepfau, Tanz- taube, Hausteufel, Renomist, Krösler, Mönnck, grosser Seevogel, Kludderhahn. Weibchen: Begine, kleiner Seevogel. Junge Vögel: rotgefleckter Strandläufer, Strandläufer von Greenwich, englischer Strandläufer. [— Fremde Trivialnamen: Croatisch: Prsljivac, Grlicar priljivac, Curlin grlicar. Czechisch: Jespäk bojovný. Dänisch: Brushane, Egholmskok, Bruskop, Bruskok, Munk. Englisch: Ruff (Männchen), Reeve (Weibchen). Esthnisch: Krusald, Nögi kikkas, Sopa kuk. Finnisch: Suokukko, Rantakukko, Pörhökulko, Siejukulko, Pudasjärvi, Suokulaimen, Tohkimus. Flämisch: Kempkens. Französisch: Becassine de mer, Fuiage, Féage, Maubeche, Combattant, Faiseur d'embarras, Cog de marais, Grisette, Paon de mer, Paon de marais, Gabidoulo de Sourdos. Holländisch: Kemphaan, Kragenmaker. Japanisch: Erimakishigi. Italienisch: Gambetta, Gammini, Combattente, Sivalie, Gambadin, Scouratoun, Sgambettoun, Gambeton, Piver, Sgambirla, Premaveira, Totano muto, Vetoleta, Pescheirolla, Spilorso di miitti, Gambetta muta, Acquarolo, Uccello muto, Salsarola, Tufella, Gammetta, Poveredda, Re di li gambette, Pirucchiusa, Papiola, Gadduzzu imperiali, Zurruliu, Beccacinu de mari, Beiassot, Puaza, Lunea, Bulgaria de sciumme, Lippun, Fisc-ción, Tofella, Monacella, Jamminu, Beccacina peis grogus. Lappisch: Ravgus. Lettisch: Gugatnis, Sahlu schnibis. Luxemburgisch: Wandmöcher. Maltesisch: Ghirwiel tel hamra, Parvon di mer. Maurisch: Habib el tscibib. Norwegisch: Brushane. Oberwendisch: Brjohak, Hwizdak. Polnisch: Bojowniki batalion. Russisch: Torvukhtann, Dratschounn. Schwedisch: Brushane, Lurfhals, Uviira, Purrhyns, Hasselorre. Slovenisch: Svadljivec, Tegotnik, Togotnik. Spanisch: Combatiente, Picudilla combattiente, Churra, Picarua, Redonell. Talysisch: Tawjulja. Tatarisch: Towil. Ungarisch: Pajzsos czamkö, Patzsos szalonka, Veszecedö sneff, Csapatsneff, Galambsneff, Gallersneff, Pajesmadár, Fáczónsneff, Fokasneff, Kiizdi-sneff, Bajnok- libucz, Czivakodó-bibicz, Veszekedö-madär. —] Tringa Pugnax. Linne, Syst. Nat. Ed. X. p. 148 (1758). —] — Machetes pugnax. Cuvier, Regn. anim. — Übers. von Schinz, I. S. 783. — Tringa pugnax. Gmel. Linn. Syst. I. 2. p. 669. n. 1. — Lath. Ind. IL p. 725. — Linn., Faun. suec. p. 62. n. 175. — Retz., Faun. suec. p. 179. n. 147. — Totanus pugnax. Nilss., Orn. suec. II. p. 71. n. 172. — Le Combattant ou Paon de mer. Buff., Ois. VII. p. 521. t. 29. — Edit. de Deuxp. XIV. p. 260. t. 5. f. 3. — Id. Pl. enl. 305. (male) et 306 (femelle). — Gérard., Tab. élém. II. p. 195. — Bécasseau combattant. Temm., Man. nouv. Edit. II. p. 631 — The Ruf. Lath., Syn. V. p. 159. — Übers. v. Bechstein, II. 1. S. 131. n 1. — Bewick, Brit. Birds. II. p. 95. — Combattente. Stor. deg. Uce. V. t. 488. — Bechstein, Naturg. Deutschl. IV. S. 266. — Dessen Taschb. II. S. 295. — Wolf und Meyer, Taschenb. II. S. 377. — Meyer, Vóg. Liy- und Esthlands, S. 201. — Meisner und Schinz, Vóg. d. Schweiz. S. 214. n. 208. — Koch, Bair. Zool. I. S. 285. n. 179. — Brehm, Beitr. TMI. S. 412. — Dessen Lehrb. II. S. 582. — Dessen Naturg. a. V. Deutschl. S. 670. — Frisch, Vög. IL Taf. 232. 233. 234. 235. Männch. im Sommerkl. — Naumanns Vóg. alte Ausg. IIT. S. 55. Taf. XIII bis XV. Fig. 13 bis 18. Männchen im Sommerkl. Taf. XVI. Fig. 19. Männchen im Sommerkleide. Fig. 20. Weibchen im Sommerkl. Taf. XVII. Fig. 21. Männch. im Jugendkl. Fig. 22. altes Männch. im Frühlingskl. oder Überg. aus dem Winter- zum Sommerkl. [— Machetes pugnax. Naumann, Vög. Deutschl. II. Aufl. VII. 224. Taf. 190. Fig. 1. 2. 3. 4. Taf. 191. Fig. 1. 2. 3. Taf. 192. Fig. 1. 2. 3. 4. Taf. 193. Fig. 1. 2. 3. 4 (1834). — Machetes pugnax. Keys. u. Blas., Wirb. Eur. p. LXXV. u. 213 (1840). — Tringa pugnax. Schlegel, Rey. crit. p. XCI (1844). — Tringa pugnar. Schlegel, Vog. Nederl. p. 451 (1854—58). — Machetes pugnax. Nilsson, Skand. Faun. II. p. 228 (1858). — Machetes pugnax. Lindermeyer, Vóg. Griechenl. p. 141 (1860). — Machetes pugnax. Fontaine, Faune Luxemb. Ois. p. 227 (1865). — Machetes pugnax. Holm- gren, Skand. Fogl. p. 806 (1866—71). — Machetes pugnax. Degl. et Gerb., Orn. Eur. II. Ed. p. 211 (1867). — Philomachus pugnax. Heuglin, Vég. N.-O.-Afrik. 1180 (1869—74). — Machetes pugnax. Wright, Finl. Fogl. II. p. 169 (1873). — Machetes pugnax. Fallon, Ois. Belg. p. 172 (1875). — Machetes pugnax. Dresser, Birds Eur. Tom. VIII. p. 87. pl. 557 und 558 (1878). — Machetes pugnax. Yarrell, Brit. Birds. 4. Ed. III. p. 426 (1882—84). — Machetes pugnax. Homeyer, Vóg. Deutschl. pl. 13. No. 263 (1885). — Machetes pugnax. Reyes y Prosper, Av. España p. 83 (1886). — Machetes pugnax. Arévalo y Baca, Av. España p. 330 (1887). — Totanus pugnax. Seebohm, Geogr. Distr. Charadr. p. 373 (1888). — Machetes pugnax. Giglioli, Avif. ital. p. 391 (1886), p. 593 (1889). — Pavoncella pugnax. Check. List of North American Birds (No. 260), p. 23 (1889). — Machetes pugnaz. Olphe-Galliard, Orn. Eur. oce. fase. XIV. p. 108 (1891). — Philomachus pugnax. F rivaldsky, Av. Hung. p. 144 (1891). — Totanus pugnax. Brehm, Tierleben. Vóg. II. Aufl. IT. p. 23 (1892). — Pavoncella pugnax. Brusina, Croato-Serb. Vóg. p. 148 (1892). — Machetes pugnax. Collett, Norges Fugelf. p. 220 (1893—94). — Totanus pugnax. Reiser, Orn. balcan. II. p. 167 (1894) und IV. p. 129 (1896). — Pavoncella pugnax. Cat. Birds Brit. Mus. XXIV. p. 500 und 764 (1896). — Pavoncella pugnax. Chernel, Magyaroszág Madarai p. 188 (1899). —] Mánnliches Winterkleid. Tringa variegata. Briinn, Orn. boreal. p. 54. n. 181. Jugendkleid. Tring agrenovicensis. Lath., Ind. II. p. 731. n. 16. — Tringa rufescens. Bechstein, Naturg. Deutsch. IV. S. 332. — Le Chevalier varié. Buff., Ois. VII. p. 507. — Edit. de Deuxp. XIV. p. 255. — Id. Pl. enl 399. — Gérard., Tabl. élém. II. p. 207. — Greenwich Sandpiper. Lath., Syn. Suppl. Wen, DA ger Gabi Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). Weibehen. 251 Tringa equestris. Lath., Ind. IL p. 730. n. 14. — Le Chevalier commun. Buff., Ois. VII. p. 511. — Edit. de Deuxp. XIV. p. 246. — Id. Pl. enl, Me ne Chevalier ordinaire. Gérard., Tab. élém. II. p. 203. — Equestrian Sandpiper. Lath., Syn. Suppl. p. 311. — Übers. v. Bechstein, V. S. 165. A _ Frisch, Vóg. II. Taf. 238 (im Sommerkl.). n. 4% : : [— Abbildungen der Eier: Thienemann, Fortpflanzungsgesch. d. Vig. Taf. LXI. Fig. 2. a—o (1845—53) — Bädeker, Eier eur. Vög. q. Fig. 1 (1859. — Seebohm, Hist. of Brit. Birds III. p. 113. pl. 29 (1884). — id. Col. Fig. Eggs of Brit. Birds, pl. 42 (1896). — Poynting, pags of Brit. Birds (Limicolae) pl. 38 (1896). —] Kennzeichen der Art. Die mittelsten Schwanzfedern mit breiten dunkelen Binden, die drei äussersten meistens einfarbig grau, die Mitte des Bl Oberschwanzdecke tief grau, mit lichteren Kanten, die beiden Seiten derselben weiss. Beschreibung. Unser Kampfläufer ist unstreitig einer der allermerk- würdigsten Vögel, im männlichen Sommerkleide mit keinem anderen bekannten Vogel zu verwechseln, auch in allen übrigen Kleidern ausgezeichnet genug, um nicht mit anderen ähn- lichen Arten vermengt zu werden. Wenn man ausser den Artkennzeichen seine ansehnliche Grösse, die hochbeinige Gestalt und dazu den Strandläuferschnabel betrachtet, so unter- scheidet er sich namentlich durch die hohen, mit kurzen Spannhäuten zwischen den äusseren und mittleren Zehen ver- sehenen Füsse sogleich von jeder bekannten Strandläuferart und von den Wasserläufern, denen er hierdurch ähnlich wird, hingegen durch seinen bis gegen die Spitze weichen, denen der Strandläufergattung höchst ähnlichen Schnabel. Gestalt scheint demnach aus denen der Gattungen Tringa und Totanus zusammengesetzt. Die ausserordentliche Verschiedenheit in der Grösse zwischen beiden Geschlechtern, die grosse Mannigfaltigkeit des Farbenspieles unter den Männchen in Sommertracht, die höchst auffallende Verschiedenheit der viel kleineren, einfacher gezeichneten, unter sich doch auch, aber weniger verschiedenen Weibchen, die Gleichförmigkeit des wiederum von jenem sehr verschiedenen Jugendkleides, und endlich noch des weniger ansehnlichen, aber unter alten Männchen auch mannig- fach variierenden Winterkleides, alle diese zahllosen Ab- weichungen müssen für den Ungeübten so überraschend als befremdend sein und dem Anfänger, ehe er sich in diesen Wechsel hinein studiert, lange und viel zu schaffen machen. Wir wollen versuchen, es ihnen zu erleichtern und sie unter diesen wandelbaren Vögeln zurechtzuweisen, durch sorg- fáltige, treu nach der Natur entworfene Beschreibungen der Gestalt und der Farben, wie einer genauen Schilderung ihrer nach dem Leben gezeichneten Sitten und Lebensweise, da uns vergönnt war, einen langen Zeitraum hindurch und in sehr verschiedenen Gegenden diese interessanten Vögel zu be- obachten. Die Grösse des männlichen Vogels ist ungefähr die einer Turteltaube (Turtur turtur), wenn man den langen Schwanz dieser nicht berücksichtigt, wogegen der Körper unseres Vogels aber wieder gestreckter ist; seine Länge 27 bis 30 cm, die Flügelbreite 56,5 bis 60 cm, wobei zu be- Se dass diese verschiedene Grösse und alle zwischen ne xtremen liegenden Maße individuell sind und junge a Ge grössten, sowie alte von den kleinsten vor- Ee 7 Die Länge des Flügels vom Handwurzelgelenk bis LEE e 1st 17,7 bis 18,8 cm, die des Schwanzes 7 cm; das fines gut genährten, vorzüglich grossen, ausgewachse- > jungen Herbstvogels 105 g, das ganz alter um 10 bis 0 g mehr. Der weiblich leo Ero i Wach e Vogel hat kaum die Grösse einer We an (Turdus pilaris), wenn man sich dazu die lang joe dieser wegdenkt; er ist 19,4 bis 20,6 cm Ce Gë Is 46,5 cm breit, der Flügel 14,7 bis 15,3 cm und Bi anz kaum 5,3 cm lang; das Gewicht eines nicht zu n ausgewachsenen, wohlbeleibten jungen beträgt 61 g. Seine Ge- | Bei beiden Geschlechtern reichen die Spitzen der zu- sammengelegten Flügel etwas über das Schwanzende hinaus. Das Gefieder ist wie bei Strandläufern, die Flügel spitz, ihr Hinterrand sehr ausgeschnitten und die hintere Flügelspitze so lang, dass sie, bei zusammengefaltetem Flügel, ziemlich bis an das Ende der dritten grossen Schwungfeder reicht. Die erste dieser ist die längste; die der ersten Ordnung haben starke, ziemlich gerade Schäfte, die vordere Hälfte der zweiten säbelförmig gebogene; die ersteren werden gegen das Ende allmählich schmäler und endigen stumpfspitz, die der zweiten Ordnung sind am Ende schief abgeschnitten, auch etwas aus- gebogen, die letzten (dritte Ordnung) lanzettförmig, doch mit gerundeter Spitze. Der Schwanz hat zwölf starke, ziemlich breite, abgerundete Federn, welche nach der Mitte zu an Länge um 8 bis 12 mm zunehmen, wodurch das Schwanzende ab- gerundet wird. Der Schnabel ist ziemlich weich, gegen die harte Spitze jedoch zunehmend härter, bald ganz gerade, bald gegen die Spitze ein wenig herabgesenkt, was aber selten sehr bemerk- lich wird; an der Wurzel etwas hoch, höher als breit, nach vorn allmählich niedriger und schwächer, die Spitze etwas kolbig, doch nicht sehr auffallend. Das schmale, 4 mm lange Nasenloch liegt 4 bis 6 mm von der Stirn in einer weichen Haut, die als Furche am letzten Drittel der Schnabellänge spitz endet. An Länge, Stärke, Biegung u. s. w. ist die Schnabel- form oft ziemlich verschieden. Er ist gewöhnlich 3 bis 3,5 cm lang, und zwischen diesen Maßen steht er gewöhnlich, sehr selten etwas darüber oder darunter; an der Wurzel ist er 6 bis 7 mm hoch und gewöhnlich einen Millimeter weniger breit. Die Farbe des Schnabels ist sehr verschieden, und beim Männchen richtet sie sich oft nach den Farben des Gefieders. An der Schnabelspitze ist sie am häufigsten schwarz, lichter an der Wurzel, selten durchaus hellfarbig, und noch seltener an der Spitze heller als an der Wurzel. In früher Jugend ist der Schnabel einförmig dunkelgrau, meistens jedoch an der Spitze lichter, bei ausgewachsenen jungen Vögeln, auch den meisten alten Weibchen, fast einfarbig schwarz, nur an der Spitze dunkler als wurzelwärts, bei manchen hier, an der Unterkinnlade, rötlichgrau oder fleischrötlich, gelblich sehr selten. Auch im Winter hat er bei vielen alten Männchen eine ähnliche, doch an der Wurzel, namentlich unten, eine weiter verbreitete, lichtere Farbe, oft fleischrötlich, bräunlich oder rötlichgelb oder auch graugrünlich. Im Frühlinge hat er am alten Männchen am wenigsten Schwarz und die lichten Farben in besonderer Schönheit, am häufigsten ist er pome- ranzengelb oder rotgelb, braungelb oder fleischrötlichgrau, seltener rosenrötlich und am seltensten lebhaft oder dunkel- rosenrot. Selten kommt er rosenrot mit fleischfarbener Spitze und schwärzlicher Wurzel oder gegen und an der Spitze fleisch- farben, an der Wurzel in Schwarz übergehend vor. Noch eine besondere Eigenheit hat der Schnabel der alten Männchen; er bekommt nämlich nicht selten bei manchen einige rundliche Auswüchse oder harte Knollen bis zur Erbsen- grösse, die am gewöhnlichsten ihren Sitz am Kiel haben, an der Stelle, wo sich der Knochen der Unterkinnlade in die zwei Gabeläste teilt, wo gleich dahinter die Kinnhaut anfängt, viel seltener am Oberschnabel oder an der Spitze. Diese Knollen sind selten eben oder genau kugelig, sondern meistens ungleich oder höckerig und haben die Farbe der angrenzen- den Schnabelteile. Nicht bei den ältesten Männchen allein ‚kommen sie vor; wir hatten einen zweijährigen Vogel, welcher schon einen Ansatz von einem solchen zeigte. Dass sie vom 32* Ss A SETE ASS TEL ch EE EEN ere PS earen rt anime AN EAS ERES, grace ry see 252 Beschädigen des Schnabels beim Kämpfen entstánden, ist ziem- lich wahrscheinlich, obgleich sie sich mit einer so schwachen, biegsamen und stumpfen Waffe nie bedeutend verletzen kónnen, zumal am Schnabel selbst. Das Auge ist nicht gross und hat eine dunkelbraune Iris. Sonderbarerweise ist seine Umgebung und das ganze Gesicht bei den Männchen in der Begattungszeit mit háutigen Wárz- chen von der Grósse eines Weisskohl- oder Rapssamenkorns und von gelblicher oder rostgelber Farbe mehr oder weniger dicht besetzt, welche an der Stirne und dem Vorderscheitel, am Kinn, den Zügeln und der Umgebung der Augen die Federn verdrängen, zwischen sich bei sehr alten nur kurze Hárchen, bei jüngeren noch gewöhnliche Federn haben, bei letzteren überhaupt einzelner stehen und nicht weiter als bis gegen die Augen verbreiten, bei allen in der Herbstmauser verschrumpfen und spurlos verschwinden, wo ihre Stelle wieder mit gewöhn- lichen kurzen Federn besetzt wird. Von Farbe sind sie bei meist weissen Vögeln hellgelb, bei braunen saffrangelb, bei schwarzen oder sonst dunkelfarbigen rötlichgelb oder gelbrot. Die Füsse sind hoch, schlank, eben nicht schwach, aber von den Seiten ziemlich zusammengedrückt; die Zehen ziem- lich lang, schmal, die äusseren und mittleren mit einer bis zum ersten Gelenk reichenden Spannhaut, wovon auch die innere einen schwachen Ansatz hat; die Hinterzehe kurz, schwach, hochgestellt, sodass sie stehenden Fusses den Boden kaum berührt. Sie sind über dem etwas starken Fersengelenk ziem- lich hoch hinauf nackt, ihr Überzug nicht nur vorn herab und auf den Zehenrücken, sondern auch hinten herab, auch an den Unterschenkeln, in eine Reihe ziemlich grosser Schilder ge- teilt; die Zehensohlen schmal, feinwarzig, seitwärts gröber, fast gezähnelt. Die Krallen sind schwach, länglich, flach gebogen, spitz, unten ausgehöhlt, die Schneide nach innen, besonders an der Mittelzehe, etwas vortretend, fast immer schwarz, wenigstens an den Spitzen. Die Maße der Füsse sind in beiden Geschlechtern sehr verschieden; beim Männchen ist der Unterschenkel 2,4 bis 2,9 cm nackt, der Lauf 5,3 cm hoch, die Mittelzehe, mit der 4 bis 6 mm langen Kralle 3,5 cm und die Hinterzehe, mit der kleinen Kralle, 8 mm lang; beim Weibchen misst der kahle Teil des Unterschenkels höchstens 2,4 cm, der Lauf 4,1 cm, die Mittelzehe mit ihrer Kralle 2,9 cm, die Hinterzehe ebenso gemessen, kaum 6 mm. Die Farbe der Füsse zeigt ähnliche Abweichungen wie die des Schnabels, doch kommen sie nie rosa oder auch nur rein fleischfarben, auch niemals schwarz vor, und bei weitem die meisten Vögel dieser Art haben sie rötlichgelb, mehr oder minder lebhaft. Am ganz jungen Vogel sind sie grünlichgrau und bleiben es, jedoch nur bei wenigen, bis er völlig aus- gewachsen ist, bei noch wenigeren auch zeitlebens so; bei der Mehrzahl färben sie sich aber bald ins Gelbliche und nachher in schönes Rotgelb. So sind sie bei alten Männchen hochrot- gelb, saffrangelb, hellockergelb, braungelb, grünlichgelb, gelb- grün, graugrún. Im getrockneten Zustande bleibt bei den ersteren die Farbe noch erkennbar, an den anderen wird sie braun und an den letzteren schwärzlich. Schon bald im Tode, ehe sie noch trocken geworden, verfärben sie sich be- deutend. Im Gefieder herrschen so verschiedene Farben, dass man als allgemein vorkommend kaum Folgendes annehmen kann: Die oberen Flügeldeckfedern bräunlich aschgrau, mit lichteren Kanten und dunklen Schäften; die grossen Schwungfedern matt braunschwarz, mit weissen Schäften, die der dritten Ord- nung auf einem hellfarbigen Grunde schwarz gebändert; die Schwanzfedern bräunlich aschgrau, mit braunen oder schwarzen Binden auf den Mittelfedern; der Unterrücken, Bürzel und die Oberschwanzdeckfedern dunkelgrau mit lichtfarbenen End- kanten, diese Teile zu beiden Seiten aber weiss; der Unter- rücken, Bürzel und die Oberschwanzdeckfedern dunkelgrau mit lichtfarbenen Endkanten, diese Teile zu beiden Seiten aber weiss; der Unterflügel an der Spitze und dem Hinterrande Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). dunkelgrau, am Oberrande grau gefleckt, übrigens, sowie auch die Unterbrust, Bauch und die Unterschwanzdeckfedern, rein weiss. — Beim jungen Vogel haben indessen die Federn der hinteren Flügelspitze nie, die mittelsten Schwanzfedern höchst selten dunkle Querbinden, und die Flügeldeckfedern sind auch anders, als in den nachherigen Kleidern. Am verschiedensten von allen ist das Hochzeitskleid der Männchen, in welchem, genau genommen, in der That kein Individuum dem anderen vollkommen gleicht, indem wohl dieselben Grundfarben oft vorkommen, die Zeichnungen ip denselben aber ins Unendliche abweichen. Ehe wir zu den Beschreibungen der auffallendsten Ab- weichungen übergehen, wollen wir zuvor bemerklich machen, was dieses Kleid so merkwürdig vor allen anderen aus- zeichnet und alle Männchen in ihrem Frühlingsschmucke mit einander gemein haben. Dies ist vor allem ein grosser Federkragen, welcher unter dem Genicke, sowie an den Seiten und dem Vorderteile des Halses seinen Sitz hat und aus vielen dichtstehenden, steifen, fast gleich breiten, am Ende schnell einwärts gebogenen und, weil hier die Bärte wenig Zusammenhang haben, fast gekräuselten Federn be- steht, welche dicht auf und neben einander liegen, den ganzen Hals umgeben, auf dem Hinterteile desselben aber den Kragen der Länge nach offen lassen. Da sie von verschiedener Länge sind, bilden sie unter dem Genick zwei neben einander liegende getrennte kürzere Bündel, wie Teile einer Perücke, wovon die längsten Federn nur 3,5 bis 4,7 cm messen, während die sich anschliessenden an beiden Halsseiten bald viel länger werden, und die längsten des ganzen Schmuckes am Vorderhalse eine Länge von 7 bis 9,5 cm erreichen. Der Kragen besteht demnach aus drei ziemlich abgesonderten Teilen, dem zwei- teiligen Nackenkragen und dem grossen Halskragen. Dieser bewegliche, ausgebreitete, dichte Federkragen ist so gross, dass er, den Vogel von vorn gesehen, den Vorderteil des Körpers wie ein grosses Schild mit eingebogenem Rande fast ganz deckt, im Umkreise eine ovale oder rundliche Form hat und, wenn die Schnabelspitze dem Beschauer gerade zugekehrt ist, mit dem Nackenkragen zusammen, im Umrisse einer Kamm- muschel (Pecten Lam.) gleicht. Betrachtet man den Kragen von hinten, so sieht man die Kehrseite desselben oder unter diese Muschel, und der ganze hintere Hals, mit gewöhnlichen kurzen Federn bekleidet, tritt von der unteren Wurzel bis an den Nackenkragen hinauf ganz daraus hervor. Die Federn dieses grossartigen Halsschmucks, welcher nie so dicht an- gelegt werden kann, dass er nicht in jeder Stellung sogleich in die Augen fiele, kommen in der Frühlingsmauser zuletzt her- vor, und, während sie nach und nach ihre vollkommene Gestalt und Länge erhalten, zeigt sich auch die zweite sonderbare Zierde des männlichen Vogels, jene häutigen Wärzchen im Gesicht, welche nach und nach die kurzen gewöhnlichen Federchen an diesem Teile des Kopfes mehr oder weniger verdrängen, je nachdem das Individuum älter oder jünger ist. Sie sind fast das einzige Zeichen, woran man das Alter des männlichen Vogels mit Gewissheit erkennen kann, indem die einjährigen nur wenige solcher Warzen an den Zügeln und neben ihnen, auch am Anfange der Stirn zeigen, die beinahe zwischen den noch vorhandenen Federn und Härchen an diesen Teilen noch übersehen werden können, bei zweijährigen schon viel dichter stehen und schon bis über und unter das Auge hingehen, bei dreijährigen den ganzen Vorderkopf einnehmen und bei noch älteren auch noch den Scheitel mehr oder weniger bedecken und im Gesicht so dicht stehen, dass bloss noch kurze Härchen sich zwischen ihnen eingedrängt haben. Noch ein Kennzeichen des Alters scheinen die oben erwähnten Warzen oder Knollen am Schnabel zu sein. Bei der unendlichen Verschiedenheit der Farben unter den Männchen darf man wohl annehmen, dass jedes eine Haupt- farbe hat, die bei ihm den Grund für die verschiedenartigsten dunklen Zeichnungen bildet, die jedoch, wie diese, nach ge- wissen Regeln besteht, welche man aber kaum eher entdeckt, Im vill 9PT9[IQUITLOS UL Wq M € > aplo[YLIUUMOG WI USYIUURY F (Usb Mä Dm Am rene t € a “985919 "men 7, ‘ıojnejjd wey e "md Dieser MUS Ing gan tun, DÉI Jeoëidigiatn ( "HU xeusnd snyoeworiyg (am: rage unter liche MCZ LIBRARY erg HARVARD UNIVERS CAMBRIDGE. MA U SA Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). 253 js bis man recht viel verschiedenfarbige Individuen vor sich als Dinge, die nur dem wahren Kenner auffallen und ohne a Weitschweifigkeit nicht beschrieben werden können. da? auch gewöhnlich die Farbe des Kopfes, Hinterhalses, sor Schultern, des Oberrückens, eines Teiles des Hinterflügels and der Brust im Bezug mit der Farbe des Kragens und seiner Zeichnung, obwohl nicht _. ganz deutlich, und es ist bei aller scheinbaren Unregelmässigkeit doch eine gewisse Norm nicht hierin zu verkennen. Die Hauptfarbe der Einzelheiten ist entweder Rostfarbe, vom dunkelsten Rostbraun bis zum hellsten gelblichen Rostrot; Gelbbraun, Erdbraun oder rótliches Grau oder reines Weiss oder tiefes Schwarz, dieses mit violettem, blauem und grúnem Stahlglanze. Die Zeichnungen kommen auf den hellgrundigen meist von der letzeren Farbe, auf den dunkelgrundigen von den ersteren Farben, in grossen Flecken, die oft am Ende der Federn stehen und eine herz- förmige, wohl auch spiessförmige Gestalt haben, oder in ein- zelnen Querbinden und Bändern, in dichten Wellenlinien und Jickzacks, auch in dichten Spritzflecken und Punkten vor. Zuweilen schliesst sich diesen auch eine dritte Farbe an, zumal an den vor den Federenden stehenden schwarzen Zeichnungen, eine rostfarbige, rostgelbe oder auch weisse, welche auch hin und wieder als Spritzfleckchen an den Feder- rindern vorkommen. Endlich kommen auch so untereinander gemischte Zeichnungen vor, dass man sie, ihrer unbestimmten Form wegen, marmorartig nennen kann. Nicht über den ganzen Vogel, sondern nur über bestimmte Teile, Kopf, Hinterhals, Kragen, Oberbrust, Brustseiten, Oberrücken, Schultern, Flügel- deckfedern, hintere Flügelspitze, auch wohl die Mittelfedern des Schwanzes sind jene Farben und Zeichnungen verbreitet, die Unterbrust, wenigstens in der Mitte, die Schenkel von oben herab, Bauch und untere Schwanzdecke stets rein weiss, selten mit einer einzelnen anders gefärbten Feder vermengt, das übrige wie oben erwähnt. E Eine auf lange Beobachtungen an im Freien lebenden wie in Gefangenschaft gehaltenen Vógeln gegrúndete Wahrheit ist, dass jeder mánnliche Kampfláufer dasselbe Kleid, das sein erstes Frühlingskleid war, ganz in denselben Zeichnungen und Farben, das nächste und alle folgenden Frühjahre genau wieder so erhält, dass also der rostbraune wieder ein rost- braunes, der schwarze wieder ein schwarzes u. s. w. Frühlings- kleid bekommt, und die älteren Schriftsteller waren im Irrtume, wenn sie glaubten, die braunen und dunkel gefärbten seien die jüngeren, die weissen die älteren Vögel. Das Gefieder der älteren ist in seiner Art bloss schöner, durch vollständigere Mauser reiner und der Kragen grösser und schöner ausgebildet, während sich die Färbung des ersten Frühlingskleides in allen folgenden genau wiederholt. Die Hauptverschiedenheiten hinsichtlich seiner Farbe und Zeichnung sind am männlichen Hochzeitskleide ungefähr folgende. Ungefähr; denn es ist unmöglich und wäre auch untitz, alle vorkommenden Übergänge oder geringen Ab- Weichungen desselben zu beschreiben. Die hauptsächlichsten sind auf unseren Tafeln nach dem Leben gezeichnet vorgestellt. Ich will versuchen, die zahllosen Verschiedenheiten nach der Farbe des Kragens zu ordnen und sie unter folgende Abteilungen stellen. a) Mit rostfarbigem Kragen. 1. Der Halskragen rostfarbig, nach der Kehle zu viel her als am Rande, mehr oder weniger schwarz bespritzt, Re die zuweilen auch hier und da als kurze Wellenflecke mit gë e Hinterhaupt, Nackenkragen, Hinterhals rein schwarz EE Glanz; der Oberriicken, die Schultern und die llo Violettglänzend ‚schwarz mit rötlichgrauen Feder- mit licht er Oberfliigel meist vom Winterkleide, dunkelgrau Weess a auon Endkanten und vor diesen mit schwarzem den Deckt eren die letzten Schwungfedern viele haben; unter Sonst r Se mehrere neue von ähnlicher Endzeichnung, ostfarbig, schwarz bespritzt. Ein sehr alter Vogel dieser bleie eine Abänderung ist der in folgendem beschriebene. Der ganze Vorderkopf bis auf die Mitte des Scheitels und in die Ohr- gegend mit rötlichgelben Warzen dicht besetzt; Füsse und Schnabel schön rötlichgelb, dieser nach vorn schwärzlich mit lichtroter Spitze; bei anderen Stücken beide schmutzig fleisch- farbig, bei noch anderen nur der Schnabel so, die Füsse leb- haft rötlichgelb. Sie kommt mit dunklerem und ganz blass rostfarbigem, auch ganz ungeflecktem Kragen vor (s. FRISCH, Vög. II, Tafel 233) und ist eine der gemeinsten. Ich habe sie so oft in hiesiger Gegend wie an der Nordsee gesehen und auch erhalten, ein Individuum auch über zwei Jahre lang in der Stube unterhalten. 2. Der ganze Kragen, Hinterkopf und Hinterhals hoch- rostfarbig, nach der Kehle zu am lichtesten, hin und wieder mit einigen kleinen schwarzen Querfleckchen; die Brustfedern schön rostfarbig, in der Mitte am gelblichen Schafte am lich- testen, vor der weissen Endkante mit einem nierenförmigen schwarzen Fleck; Rücken und Schultern eben so, mit noch mehr Rostgelb und schwarzen Schaftstrichen, auch schwarz bespritzt; die Federn der hinteren Flügelspitze rostfarbig, an den Kanten rostgelb, mit schwarzen Querbinden, das Übrige des Flügels vom Winterkleide. Ein Vogel von dieser Ab- änderung, kaum zweijährig, was die noch nicht sehr zahl- reichen gelben Warzen seines Gesichtes zeigen, war in der alten Ausgabe auf Tafel 190 (Figur 2) abgebildet. Er hat am Unterschnabel schon den Ansatz zu einem Knollen. Die Füsse sind schmutzig rötlichgelb, der Schnabel fleischfarben, an der Spitze schwärzlich. — Sie kommt vom dunkelen Rostrot bis zur gelblichen Rostfarbe, mit oder ohne schwarze Flecke und abgebrochene Querbinden am Kragen, zuweilen auch mit weissen Federpartien in der Mitte desselben vor. 3. Der ganze Kragen rostbraun, schwarz bespritzt und gegen den Rand mit abgebrochenen schwarzen Querstreifen; der Oberkörper violett glänzend schwarz, hin und wieder rost- farbig bespritzt; die Brust rostbraun, mit glänzend blau- schwarzen Querstreifen durchzogen; der Schnabel an der Wurzel und die Füsse rötlichgelb. Mehrere von dieser Abteilung sind so stark und gleich- mässig gebändert, dass wir sie zur folgenden zählen. b) Mit gebändertem Kragen. 4. Der Kopf hellrostbraun, dicht schwarz gefleckt; der ganze Kragen lebhaft rostbraun, nach der Kehle zu in Rost- farbe übergehend, überall mit breiten grünglänzend schwarzen Querstreifen in gleichen Zwischenräumen durchzogen; die Brust schön rostbraun, grünglänzend schwarz in die Quere gestreift; Oberriicken und Schultern hellrostbraun mit grossen, ovalen oder herzförmigen grünschwarzen Flecken vor den Federenden und schwarz bespritzt, hin und wieder auch abgebrochen fein gewellt; die hintere Flügelspitze hellrostbraun mit schwarzen Querflecken; die Schenkel unten auch rostfarbig und schwarz gefleckt. Das beschriebene Stück hatte schmutzig rötlichgelbe Füsse, einen rötlichgrauen, an der Spitze schwarzen Schnabel, und die sehr wenigen, zwischen den Federn versteckten, gelbrötlichen Warzen an und neben den Zügeln zeigten seine Jugend an, und dass es sein erstes Frühlingskleid trug. Ich habe aber auch ganz alte Vögel von dieser Abänderung, die oft vorkommt, erhalten, die besonders schön aussehen, wenn sie, wie oft, recht breit und gleichförmig gebändert sind. Bei manchen sind auch die oberen Teile grösstenteils gebändert, und sie ähneln dann der folgenden Abänderung. 5. Hauptfarbe schön Gelbbraun, am Rande des Kragens dunkler in Rostbraun, an der Kehle und an den Federenden des Mantels aber heller, in-Braungelb übergehend, am ganzen so gefärbten Gefieder mit schwarzen Querbinden gleichmässig durchzogen, die am Kragen schön an einander passen und mit dem Unterrande desselben parallel fortlaufen, an den Schultern aber mehr wie Querflecke aussehen. Das vor mir stehende Individuum war ein sehr alter Vogel, was nicht nur sein zu mehr als zwei Dritteilen mit hellgelben Warzen 3] A 1 GEES kan A wi EEI it i ta be RN San EE a ARS ER Az GREEN rie iy Sn EE EE 254 Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). dicht bedeckter Kopf, sondern vorzüglich auch seine gebänder- ten Flügeldeckfedern beweisen, zwischen welchen sich fast gar keine grauen vom Winterkleide mehr befinden. Seine Füsse waren schön rötlichgelb, der Schnabel fleischfarbig, nach der Spitze zu schwarz. Den nach dem Leben abgebildeten!) Vogel hielten wir gegen drei Jahre lang neben anderen in unserer Stube, wo wir seine Doppelmauser hinlänglich beobachten konnten. Diese Abänderung kommt eben nicht oft gerade so, wohl aber nicht selten mit einzelnen grösseren schwarzen Flecken und vielen Spritzpunkten am Mantel und mit grossem schwarzen Brustflecke vor. 6. Der Nackenkragen, Hinterkopf und Hinterhals sind hellbraun, durch zahllose schwarze Punkte und feine Zickzacks verdunkelt; der Halskragen graulichweiss, sehr gleichförmig mit schmalen, gegen die Enden der grössten Federn aber immer breiter und bis über 4 mm breit werdenden, blau- glänzend schwarzen Querbändern durchzogen; Oberrúcken und Schultern braun, schwarz punktiert, mit schwarzem Schaft- strich und Rande vor den lichtbräunlichen Federkanten ; die Federn der hinteren Flügelspitze braun, nach der Kante zu in Hellgelbbraun übergehend, mit breiten schwarzen Quer- flecken; die Flügeldeckfedern zum Teil neu wie der Rücken, zum Teil noch vom vorigen Kleide, dunkelgrau mit lichteren Kanten; die Brustfedern hellrostfarbig, schwarz bespritzt, am Schafte und der Spitze weiss, vor dieser mit einem schmalen, schwarzen, oft zweiteiligen Mondfleck. Die schmutziggelben Warzen stehen an dem vor mir stehenden Exemplare sehr dicht und bedecken den Kopf bis weit nach hinten, es ist also ein ziemlich alter Vogel; sein Schnabel ist graugrün, an der Spitze schwarz, die Füsse sind gelblichfleischfarben; bei einem anderen Individuum dieser Abänderung, das ich lebend besass, waren die Füsse graugrün und der Schnabel an der Unter- kinnlade wurzelwärts rötlich. Sie kommt nicht selten vor. 7. Nackenkragen und Hinterhals glänzend blauschwarz, gelblichgrauweiss bespritzt; der Halskragen blau- und grün- glänzend schwarz, mit schmalen, gelblichweissen Querbändern gleichförmig durchzogen; der Mantel braungrau, schwarz be- kritzelt und bespritzt, mit einzelnen grösseren schwarzen Flecken; die dritte Ordnung Schwungfedern braungrau, schwarz bespritzt; die Brust gelblichbraun und dunkelbraun marmoriert und etwas stärker mit Schwarz gefleckt; der Schnabel dunkel- rosenrot; die Füsse schmutzig grün; die Gesichtswarzen blass- gelb. Eine sehr schöne Abänderung und ziemlich selten. 8. Der Nackenkragen undHinterhals grünglänzend schwarz, rostfarbig bespritzt und in Zickzacks bezeichnet; der Hals- kragen schwarz, mit grünem Stahlglanze und mit schmalen hellrostfarbigen Querbändern gleichmässig durchzogen, an der Kehle in Rötlichweiss übergehend; der Mantel braun, licht gelbbraun bespritzt und grünschwarz gefleckt; die Federn an der Brust schwarz, am Schafte rostfarbig, auch im Schwarzen rostfarbig bespritzt; der Schnabel fleischgrau mit schwárzlicher Spitze; die Gesichtswarzen hellgelb; die Füsse grüngelb. Diese Abänderung geht, wenn die rostfarbigen Bänder, wie oft, sehr schmal vorkommen, schon in die folgende Abteilung über. c) Mit schwarzem Kragen. 9. Die Abänderung hat einen schwarzen, prächtig stahl- grün glänzenden Kragen, welcher mit äusserst feinen rost- farbigen Pünktchen bestreut ist, die unterwärts Querstreifchen bilden zu wollen scheinen, am Nackenkragen aber ganz fehlen; auch die Kehle, der Hinterkopf und Hinterhals sind ganz schwarz mit stahlgrünem Reflex; der Oberrücken, die Schultern, ein grosser Teil der Flügeldeckfedern und die Brust violett- glänzend schwarz, mit schmalen rostgrauen Federkäntchen; das Übrige des Oberflügels braungrau, die Federn der hinteren Flügelspitze und der mittelsten im Schwanz ebenfalls braun- grau, mit schwarzen Querbinden; das Gesicht bis auf die Mitte des Scheitels und hinter die Augen sehr dicht mit rotgelben Warzen besetzt; der Schnabel, welcher unten in der Mitte 1) In der alten Ausgabe. R. Bl. einen sehr grossen Knollen hat, ebenfalls ein Zeichen hohen Alters, ist vorn grauschwarz, hinten, wie auch die Füsse, von einem in Fleischfarbe übergehenden Braungelb. Diese Ab- änderung ist nicht selten, kommt auch mit wirklichen, aber sehr zarten, rostfarbigen Wellenlinien am Kragen vor, wodurch sie sich der vorhergehenden nähert. Abänderung 9. würde übrigens der Abänderung 1. ganz gleichen, wenn bei letzterer die Rostfarbe nicht die Oberhand am Kragen bekommen hätte. 10. Der Halskragen einfarbig schwarz, mit prächtigem Stahlglanze in Grün und Blau; die Kehle weisslich; der Hinter- kopf, der Nackenkragen und Hinterhals grau, schwarz be- spritzt und punktiert, weniger grob gefleckt; ebenso der Mantel, hier aber viele Federn mit sehr grossen stahlblauschwarzen Endflecken; die Brustfedern glänzend stahlschwarz; Schnabel und Füsse schmutzig grüngelb; die Gesichtswarzen hellgelb; kommt nicht häufig vor. 11. Der Halskragen glänzend grün- und blauschwarz; die Kehle blass rostfarbig; der Oberkopf, Nackenkragen, Hinter- hals und ganze Mantel lebhaft rostfarbig, schwarz bespritzt und bekritzelt, mit grossen blauschwarzen Flecken an den Enden der Federn; die Brustfedern einfarbig blauschwarz; die Gesichtswarzen rotgelb, der Schnabel rötlich mit schwärzlicher Spitze; die Füsse rotgelb. Eine seltene und sehr schöne Ab- änderung, die auch an den oberen Teilen, statt rostfarbig, röt- lich rostgelb vorkommt. 12. Der Halskragen blauglänzend schwarz, unterwärts mit rostfarbigen, nach oben in Rostgelb übergehenden Flecken und rostgelber Kehle; Kopf, Nackenkragen und Hinterhals hell rostrot, schwarz bespritzt und gefleckt; der Mantel schön rost- rot, schwarz bespritzt, mit schwarzen Schaftstrichen und die grösseren Federn alle mit einem grossen herz- oder nieren- förmigen schwarzen Fleck vor der weissen Spitzenkante; die Brustfedern glänzend blauschwarz, mit weisslichen Käntchen; die Warzen gelbrótlich; der Schnabel’ vorn schwarz, hinten rosenrötlich; die Füsse grüngrau. Sie sind sehr schön und weniger selten als die vorige Abänderung. 13. Mit violettschwarzem Hals- und weissem Nacken- kragen. Sie ist eine der schönsten Abänderungen, kommt aber mit mancherlei Abwechslungen vor, von welchen wir drei kurz andeuten wollen: «) Der ganze Kopf nebst dem Nacken- kragen rein weiss, nur letzterer nach unten mit einzelnen kleinen, schwärzlichen Querfleckchen; der Halskragen schwarz, prächtig violett schillernd, nach hinten mit grossen weissen Federenden; der Hinterhals weiss, bräunlich gemischt und schwarz gefleckt und punktiert; der Oberrücken, die Schultern und der ganze Hinterflügel gelblichweiss, mit schwarzen Pünktchen und feinen Zickzacks, an den Federenden aber mit grossen ovalen und herzförmigen blauschwarzen Flecken, auf der hinteren Flügelspitze mit schwarzen Querbinden, und alle Federn mit rein weissen Käntchen; die Brust blau- und violett- glänzend schwarz, mit weissen Federkanten, die an den Enden vieler Federn in einer weissen Spitze ein Stück am Schafte heraufgehen; der Schnabel grau, mit dunkelrosenroter Spitze; die Füsse graugrünlich; die Gesichtswarzen ockergelb, und ihre geringe Anzahl bezeichnet einen noch jungen Vogel. — 8) Der ganze Kopf nebst dem Nackenkragen weiss; der Hals- kragen schön violettschwarz, nach hinten zu weiss gefleckt; Kehle und Hinterhals weiss, schwarz gefleckt, die Rücken- federn schwarz, bräunlichweiss gekantet; die Schultern und Hinterflügel, auch an den Deckfedern, lichtbraun, schwarz bespritzt und gefleckt, mit weissen Kanten; die Brust weiss mit einem sehr grossen violettschwarzen Fleck auf der End- hälfte jeder Feder. Der Schnabel dunkelrosenrot, an der Wurzel schwarzgrau; die Füsse grünlichgelb; die Warzen hellgelb. — y) Der Kopf und Nackenkragen roströtlichweiss oder sehr. blass rostfarben; der Halskragen blau- und grün- glänzend schwarz, mit weissen Federn und Federspitzen unter- mischt; Hinterhals und Mantel lichtbraun, mit schwarzen Punkten und Zickzacks und mit grösseren blauschwarzen Flecken bezeichnet; die Brust blauglänzend schwarz, mit = = = => eka fig 0 zt n Rande ip mel dier ge A KA Wal then Se ter g Aer < hl Om "ia Dën intel ig, Leg SH An de "nm tel © il An, (Dm cken j hell rog- d die erer + dle hen; inten und - Eragens SC rauen Federkanten; Fiisse und Schnabel dunkelfleisch- izterer an der Spitze schwarz, die Gesichtswarzen Sie nähert sich wegen des rostrótlichen Nacken- hon in etwas der Abänderung 11. Friscu hat sie 935. Kupfertafel abgebildet. — Uberhaupt kommen hwarzem Hals- und hellgefárbtem Nackenkragen weissg farben, le rotg elb. auf seiner Vögel mit SC häufig vor. d) Mit weissem Kragen. 14. Kopf und Halskragen sind weiss, dieser am Rande herum mit grossen, aber schmalen, schwarzen, schön grün glänzenden Querflecken, welche an der Seite nach oben rost- farbig oder rötlichrostgelb begrenzt oder schattiert sind; der Nackenkragen und Hinterhals weiss, schwarz fein bespritzt und bekritzelt; so auch Oberrücken und Schultern, diese aber noch vor dem Ende vieler Federn mit einem grossen, oft nierenfórmig gestalteten, tiefschwarzen Fleck; die Brust rost- gelb, mit abgebrochenen schwarzen Querstreifen, welche an den Rändern meistens rostfarbig schattiert sind; der Schnabel dunkel rosenrot, vorn schwärzlich, mit rötlicher Spitze; die Füsse schön rötlichgelb, so auch die Warzen, welche ausser der Kehle, dem Anfang der Stirn und dem Genick fast den ganzen Kopf bedecken, daher ein sehr alter Vogel. Wir be- sassen ihn lange Zeit lebend. — Diese Abänderung ist nicht selten, hat aber nieht immer soviel vorherrschendes und reines Weiss, sondern dies ist am Kopfe und Nackenkragen stark rostgelb angeflogen und dichter schwarz gefleckt; die Flecke am Rande des Halskragens sind zahlreicher, weil jede Feder- spitze mehr als einen hat; die Zickzackstreifen am Mantel sind stärker gezeichnet, der weisse Grund mit vielem Rostgelb über- laufen, besonders auf dem Hinterflügel, wo die hintere Flügel- spitze fast ganz rostgelbe, mit schwarzen Querflecken bezeichnete Federn hat, Sie kommt am häufigsten mit rötlichem, selten mit gelbem Schnabel vor. Frisch hat auf seiner 232. Tafel einen hierher gehörenden Vogel abgebildet, an welchem jedoch das Gefieder seine vollständige Grösse noch nicht erlangt hat. 15. Die Kehle ist rein weiss; der Halskragen weiss, schwarzbraun bespritzt; der Hinterkopf graubraun; der Nackenkragen und Hinterhals weiss, sehr dicht schwarzbraun bespritzt und punktiert; der ganze Mantel graubraun, schwarz bekrittelt und mit roströtlichem Weiss bespritzt (eine merk- würdige, seltene Zeichnung), über den Flügeln mit schwarzen Mondflecken vor den lichtrostgrauen Federsäumen, und die hintere Flügelspitze mit schwarzen Querflecken auf der ganzen Länge der Federn; die Brust weiss, mit schwarzen, oberwärts rostbraun begrenzten Querbándern; der Schnabel an der Wurzel srünlichgrau, an der Spitze in Rosenrot übergehend; die vielen Gesichtswarzen hellgelb, die Füsse schmutzig röt- lichgelb. Sie kommt nicht gar oft vor. 16. Der Halskragen ist ganz weiss, an den kürzeren Federn mit wenigen schwarzen Punkten; der Nackenkragen weiss, nicht stark schwarz und weiss bespritzt; die Kehle weiss, Kopf und Hinterhals grauweiss, grau und dunkelbraun be- spritzt; Rücken und Schultern ebenso, aber dunkler und dichter E aber noch mit grösseren schwarzen Flecken vor ee der Federn, die jedoch auch nicht sehr auffallen; e ee mit grossen, ovalen, schwarzen Flecken, die Ne SE In zwei grossen Haufen stehen; die Schenkel oe unkelgrau gefleckt; der Schnabel an der Wurzel BEE po an der Spitzenhälfte fleischfarben; die wenigen E SE die Füsse gelbgrún. Es ist ein Vogel im pen at lingskleide, was die wenigen Gesichtswarzen an- a Abänderung, welche nicht häufig vorkommt, sc warzen Brustflecke wegen ziemlich der folgen- > EE aber in den oberen Teilen sehr von ihr ab. dE Ge blendend weiss, ohne alle Flecke; der Wellenlinie ` srauweiss, mit sehr feinen Zickzack- und ther den Dee Punkten; die Kehle, Stirne und ein Streif gëss Bar u... rein weiss; die Wangen weiss und bespritzt: ae 2 opf und Hinterhals grauweiss, dicht schwarz " “berrúcken und Schultern ebenfalls graulichweiss, Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). 255 mit sehr feinen Punkten und abgebrochenen Linien in Wellen und Zickzacks bezeichnet, auch mit einem schwarzen Mond- fleckchen dicht vor der Spitze und alle Federn mit rein weissen Kanten; die Federn der hinteren Flügelspitze wie die Schulter- federn, aber auch mit schwarzen, nicht sehr breiten Quer- binden; die Brustfedern zu beiden Seiten schwarz mit grau- weissen Kanten, besonders an den Federspitzen, in der Mitte der Brust fast ganz weiss; der Schnabel rosenrötlich, in der Mitte graulich; die Füsse rötlichgelb. Der vorliegende Vogel ist mehr als ein Jahr alt, obgleich noch nicht viele seiner gelben Warzen zu sehen sind, indem er noch in der Mauser steht und seine Kragenfedern noch nicht völlig entwickelt hat, und sieht daher aus, als habe er weniger einen Halskragen, als vielmehr einen angeschwollenen Hals. Ich wählte ihn zur bildlichen Darstellung,*) damit der Ungeübte auch eine Ansicht von einem solchen Vogel erhalte, wie sie gewöhnlich im April bei ihrer Ankunft im mittleren Deutschland aussehen, wo die wenigsten schon ganz vollständige Kragen haben. Diese Ab- änderung ist ziemlich selten. 18. Die Kehle, Anfang der Stirn und der ganze Halskragen sind rein und blendend weiss, der letzte jedoch am Rande herum rostbraun eingefasst; die Wangen weiss und rostbraun gestreift; der Oberkopf, Nackenkragen und Hinterhals rost- braun, schwarz bespritzt; der Mantel ebenso, doch stärker gezeichnet und vor den Federenden mit einem schwarzen Mondfleck; die Brust schön rostbraun, an den Seiten nach unten hin mit weissen Kanten an den Enden der Federn; der Schnabel grau mit durchschimmernder rötlicher Farbe; die Füsse schön rötlichgelb; die Gesichtswarzen gelb, aber meistens noch unter Federn versteckt. Einen sehr ähnlichen Vogel von dieser Abänderung findet man in dem alten gediegenen Werke von FRISCH auf der 234, Kupfertafel abgebildet; er hat über dem Nasenloche einen erhöhten Wulst und nahe an der Spitze des Oberschnabels Ansätze von mehreren kleinen warzen- ähnlichen Knollen. — Diese Abänderung kommt auch, statt rostbraun, rostfarbig vor, auf welchem dann die schwarzen Zeichnungen deutlicher zu sehen sind. Auch kommen Vögel vor, deren Einfassung des weissen Kragens breiter ist, als an jenem und wo in dieser Einfassung schwarze Zeichnungen vorkommen, als Spritzfleckchen und Punkte, oder auch nur einzelne, grünglänzend schwarze Querflecke; noch andere, wo der Rand des Kragens rostrot und grob schwarz gefleckt ist. Auch auf der rostroten Brust haben manche noch sehr grosse, ovale, blauglänzend schwarze Flecke. Übrigens ist diese Abänderung mit diesen und ähnlichen Abwechslungen nicht sehr häufig. 19. Der Halskragen weiss, am Rande herum dunkel rost- gelb; Kopf, Nackenkragen und Hinterhals dunkel rostgelb, schwarz bespritzt; die Rücken- und Schulterfedern ebenso, nur noch mit schwarzen Schaftstrichen und viele mit grossen blau- schwarzen Flecken vor den Enden; die Brustfedern glänzend schwarz, mit weissen Kanten, gegen die Achseln hin stark rostgelb gefleckt; der Schnabel rötlichgrau; die Füsse schön rötlichgelb, die Gesichtswarzen dunkelgelb. — Der weisse Kragen ist manchmal auch nur unordentlich dunkelrostgelb oder blass rostfarbig gefleckt. Auch keine der sehr häufig vorkommenden Abänderungen; wie denn überhaupt bemerkt werden muss, dass manche (z. B. 1. 6. 13.) überall vorkommen, andere in manchen Gegenden selten, in manchen häufiger sind, und dass sich dies auch mit den Jahren verändern kann. So gab es z. B. an dem mir zunächst gelegenen Wohnorte dieser Vögel sonst sehr viele weisse und überhaupt hellfarbige, wo- gegen diese jetzt daselbst sehr selten geworden sind und rot- braune oder schwarze ihre Stelle einnehmen. Dies ist That- sache, obgleich überhaupt angenommen werden darf, dass die mit weissem Kragen überall weniger häufig vorkommen, als die mit gebändertem und schwarzem. Ich hoffe im Vorstehenden nun die vorzüglichsten Ab- weichungen beschrieben und charakterisiert zu haben. Leicht 1) In der alten Ausgabe. R. Bl. i RSE cae ary a iby A Li ANOS bp tet RPL a ei ei TDR ana an ht ec een ie ee ey NY eer ne Tah wicker eeh rp ramen we wae eon sn bm mn RR E E 256 wáre jene Zahl noch zu verdoppeln gewesen, wenn ich auch die geringeren Abänderungen hätte mit aufzählen ` wollen. Viele sind schon beiläufig kurz erwähnt worden, und es wird daran genug sein, indem ein Mehreres selbst für den Neuling in der Ornithologie völlig unnütz wäre. noch unzählige Übergänge zwischen jenen 19 Nummern; da sie jedoch von der einen oder der anderen wenigstens einige Ähnlichkeit haben, so wird man in vorkommenden Fällen sie schon einzureihen wissen. Es soll auch eine ganz weisse Spielart (wie es scheint ein Kakerlak) vorkommen; ich habe eine solche aber weder im Freien, noch in einer Sammlung vorgefunden und lasse daher die Sache auf sich beruhen. Da in der Frühlingsmauser die Kragenfedern am lang- samsten wachsen und der Kragen erst vollkommen ausgebildet wird, wenn die Männchen bereits an den Brutorten angelangt sind, so sieht man sie auf der Reise dahin zwar schon in dem schön gefärbten Frühlingsgewande, auch am Halse mit den schönen Farben geziert, welche die Federn daselbst haben, die, wenn sie ausgewachsen sind, den Halskragen bilden; allein die meisten sind jetzt noch ohne diesen. Sowie die Halsfedern sich nach und nach verlängern, wird dadurch der Hals dicker, sieht dann wie angeschwollen aus, bis endlich der Kragen sich vollkommen entwickelt und nun vollständig da steht. Man darf solche Männchen, zumal die von weniger schön gefärbten Abänderungen, ja nicht für Wintervögel halten, denen sie ziemlich ähnlich sehen, von denen sie sich aber in Beschaffen- heit des Gefieders gar sehr unterscheiden. Nachdem wir nun den männlichen Kampfläufer in seinem schönsten Schmucke, dem Hochzeitskleide, haben kennen lernen, bemerken wir nur noch, dass die Farben des- selben im Laufe des Sommers nur wenig verbleichen, das Verstossen und Abreiben der Federränder auch nicht sehr auffallend wird, und wenden uns nun zum Frühlingskleide seines Weibchens. Dass der weibliche Kampfläufer um ein Dritteil kleiner ist und im Hochzeitskleide niemals eine Spur von einem Federkragen, auch niemals jene famosen Warzen im Gesichte bekommt, ist oben schon gesagt. Der Hals desselben ist in jeder Jahreszeit ringsum nur mit kurzen, anliegenden Federn bedeckt, wie bei anderen Strand- und Wasserláufern. Sein Frühlingskleid ist zwar von seinem Jugend- und Winter- kleide sehr verschieden, aber bei weitem mehr noch ist es dies vom Frühlingskleide seines Männchens. Es ändert nicht wie dieses in ein allgemeines Schwarz, nicht in ein herrschendes Weiss, nicht in durchaus gebänderte Zeichnungen ab, sondern es ist sehr schlicht, meist in Grau, das in Rost- gelb und Rostfarbe abändert, gekleidet, und die Individuen sind allerdings einander ähnlicher, als es die Männchen unter sich sind; allein es giebt auch unter ihnen eine viel- seitige Verschiedenheit, die jedoch lange nicht so unerhört ist, als bei jenen. Die meisten Weibchen tragen in ihrem Hochzeits- kleide folgende Farben: Der Schnabel ist fast bei allen durchaus schwarz, an der Spitze dunkler als an der Wurzel, nur bei sehr wenigen, als Ausnahme von der Regel, zeigt sich an letzterer etwas Gelbes; die Farbe der Füsse auch weniger veränderlich als am Männchen, meistens rötlichgelb, lebhafter oder nur schmutzig, seltener ins Grünliche gehalten. In den allermeisten Fällen behält das Weibchen, aus unbekannten Ursachen, einen grossen Teil vom Winterkleide, und nur am Kopfe, Halse, der Brust, dem Oberrúcken und Hinterflügel, nebst den Schultern, stehen frische Federn des neuen Kleides, nicht so dicht, dass nicht noch viele des vorigen dazwischen vorkämen, die ihm auch bis zu einer neuen Herbstmauser verbleiben. Sie sehen dann folgendergestalt aus: Am An- fange der Stirn, über dem Auge und an der Kehle ist die Farbe schmutzig weiss oder weissgrau und ungefleckt; die Zügel auf graulichem Grunde schwärzlich getüpfelt; die Wangen dunkelbraungrau gestreift; der Scheitel braungrau, mit schwärzlichen und schwarzen Längsflecken; Hals, Kropf- Es giebt allerdings | Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). gegend und Brust graubraun oder braungrau, viel lichter ge- wölkt, mit tiefschwarzen Flecken bestreut, die an den Enden der neuen Federn sitzen und mehr oder minder häufig sind; Oberrúcken und Schultern zwischen den graubraunen Winter- federn mit sehr vielen neuen, tief schwarzen, mit scharf ab- gesetzten, gelblichen oder bräunlichen Säumen oder schmalen Käntchen umzogenen Federn vermischt, daher an diesen Teilen stark schwarz gefleckt, was weniger auf dem Flügel der Fall ist, welcher nur an der hinteren Spitze weiss- oder gelbbräunliche, mit schwarzen Querbändern gezierte Federn hat; sonst Alles vom Winterkleide. Diese Tracht haben die meisten Weibchen die Fortpflanzungszeit hindurch, nicht bloss die jungen, welche dies Kleid zum erstenmale tragen, sondern auch ältere, obwohl es ausgemacht scheint, dass die ältesten dies Kleid am vollkommensten und seltener mit Federn des Winterkleides vermischt tragen, mit Ausnahme der Teile, welche auch dem Frühlingskleide der Männchen vom Winter- kleide verbleiben, nämlich die des Oberflügels, des Unterrückens und Schwanzes zum Teil, die des Vorderflügels, der Seiten des Bürzels, der Unterschwanzdecke, des Bauches, der Schen- kel und der Mitte der Unterbrust ganz. Das Alter der weib- lichen Vögel ist jedoch nur einem geübten Kennerblicke unter- scheidbar, weil ihnen jene Warzen und andere Kennzeichen, die dies bei den Männchen so leicht machen, fehlen. Die Hauptfarbe der weiblichen Frühlingskleider spielt aus dem Bräunlichgrauen, welches die Mehrzahl hat, in leichten Übergängen in eine graugelbliche , rostgelbliche und roströt- liche Grundfarbe, bewirkt daher vielfältige Verschiedenheiten, von welchen wir folgende drei Hauptstufen, zwischen welchen unzählige andere, aber unbedeutendere, liegen, kurz beschrei- ben wollen. 1. Der Kopf lichtgraubraun, auf dem Scheitel dicht schwarz gefleckt, an den Zügeln besonders stark schwarz getüpfelt, an den Ohren und dem Genick schwächer schwarz gefleckt; die Kehle und ein Strich über dem Auge meist weisslich; der ganze Hals, die Oberbrust und die Seiten der Unterbrust sehr licht braungrau, am Kropfe zuweilen etwas mit Rostbraun an- “geflogen, überall mit grossen, an den Federenden sitzenden, glänzend schwarzen Flecken; Schulter- und Oberrückenfedern glänzend schwarz mit schmalen, scharf abgesetzten, gelb- bräunlichweissen, zum Teil rostgelblichen Kanten; die hin- tere Flügelspitze sehr licht bräunlich, mit so breiten, tief schwarzen Querbinden, dass sie die Grundfarbe in den Zwischenräumen nur in sehr schmalen Bändern zeigen; die Flügeldeckfedern braungrau, viele, besonders der grossen und mittleren, mit grossem, schwarzem Fleck vor der Spitze und manche noch wurzelwärts mit einem solchen Querbande, und dazu mit weissbräunlichen schmalen Kanten. — Von dieser Abänderung, aber am häufigsten mit viel weniger schwarzen Flecken, kommen die meisten Weibchen vor. 2. Die Kehle weisslich; Kopf und Hals licht gelblichgrau, mit vielen braunschwarzen Flecken bestreut; die Brust grau- gelblich, mit Rostfarbe überlaufen, mit braunschwarzen Flecken und abgebrochenen Querbändern; der Mantel mit schwarzen, dunkelrostgelb gekanteten und hin und wieder gefleckten Federn; die hintere Flügelspitze dunkelrostgelb, mit schwarzen Querbinden, und auch mehrere Flügeldeckfedern von der Farbe dieser und des Rückens. — Friscu hat auf seiner Tafel 238 einen solchen Vogel sehr gut abgebildet. Diese Abänderung ist viel häufiger als die vorige. 3. Die Kehle weiss; ein Strich über dem Auge roströtlich und ungefleckt; die Wangen, auch Genick und Hinterhals, eben- so, aber schwärzlich gestrichelt und die Zügel schwarz ge- tüpfelt; der Scheitel blass rostfarbig, stark schwarz gefleckt; Kropfgegend und Brust, diese namentlich an den Seiten, blass gelblichrostfarbig mit vielen tief schwarzen Flecken, teils von abgerundeter, teils zugespitzter Gestalt; Oberrücken, Schultern, ein grosser Teil der Flügeldeckfedern, nebst der hinteren Flügelspitze, schön gelblichrostfarben mit rostroter Mischung an den Federn wurzelwärts, wo die meisten eine schwarze Philomachus pugnax (UA Vielfarbiger Kampfläufer. 1, 2, 3 Mannchen im Sommerkleide, 4 Männchen im Friihlingskleide, 5 Weibchen im Sommerkleide, 3/, natiirl. Grösse, vor 93 | en em jeter UD Del thst- wit al ih oder th oder ml dm de ih, die vimana "mm Do: Hill ft v i 3 D LS? ES E Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). 257 alle aber vor der rótlichrostgelben Spitzenkante schwarzen, herzförmigen, nierenförmigen oder k, die der hinteren Flügelspitze aber mehrere erbinden haben; nach diesem Muster sind auch ie mittelsten Schwanzfedern. — Wir begnügen uns an der Darstellung dieser drei Haupt- verschiedenheiten des weiblichen Hochzeitsgewandes, zwischen welchen alle übrigen noch vorkommenden Abweichungen liegen, die dem einen oder anderen der beschriebenen mehr oder weniger ähneln, und gehen nun zur Beschreibung der Winter- tracht dieser merkwürdigen Vögel über. Querbinde ; einen tief oyalen Flec schwarze Qu d Winterkleid. Das bescheidene Reisekleid, das diese Vógel ausser der Fortpflanzungszeit tragen, sieht dem Prachtkleide mit seinem eigentümlichen Federschmucke fast gar nicht ähnlich. Auch der Hals der Männchen hat nur gewöhnliche kurze Federn, und das Gesicht ist ebenfalis mit ganz gewöhnlichen, wie bei anderen Strand- und Wasserláufern, bedeckt; dabei haben Schnabel und Füsse eine weniger lebhafte Farbe, und im Ge- fieder ist ein düsteres Braungrau vorherrschend. Das junge Männchen, welches sein erstes Winter- kleid trägt, ähnelt darin dem gleichalten Weibchen sehr; seine ansehnlichere Grösse macht es aber sogleich kenntlich. Um die Beschreibung nicht doppelt zu geben, verweisen wir daher auf die des Weibchens in diesem Kleide, welche weiter unten folgt. Bei den zwei- und mehrjährigen Männchen hat das Herbst- oder Winterkleid folgende Farben: Der Schnabel meist schwarz, an der Wurzel der Unterkinnlade rötlich, gelb- lich oder grünlich; die Füsse rötlichgrau, rötlichgelb, grünlich- gelb oder graugrünlich; die Kehle, Mitte der Unterbrust, Bauch, Unterschwanzdecke, die Seiten des Bürzels und der Ober- schwanzdecke weiss; über das Auge zieht sich ein rötlich- grauweisser Streif; ein Fleckchen am unteren Augenlide weiss- lich; die Wangen rostgrau; der Scheitel bräunlichgrau, mit schwarzen Schaftflecken; Hals, Oberbrust und Brustseiten braungrau mit lichteren Kanten, daher wie gewölkt; Ober- rücken und Schultern licht braungrau, in der Mitte der Federn allmählig in Schwarz übergehend, mit tief schwarzen Schaft- strichen; die Flügeldeckfedern ebenfalls diesen ähnlich, aber viel lichter, die mittleren vor der grauweissen Endkante mit schwarzem Querfleck, deren die grossen mehrere, und dazu weisse Endkanten haben, wodurch ein weisser Querstreif durch den Flügel entsteht, welcher jedoch nicht sehr auffallend ist; die hintere Fligelspitze wie der Rücken aber noch mit schwarzen Querbinden, an den Aussenkanten, wie an manchen der grossen Deckfedern, etwas rostgelb oder rostfarbig an- geflogen; das Übrige des Flügels und der Schwanz wie gleich anfangs beschrieben. — Bei den meisten Exemplaren zeigen Sich indessen zwischen den grauen am Halse und auf dem Mantel hin und wieder noch anders gefärbte Federn, welche die Farbe andeuten, welche jedes einzelne Individuum am Hochzeitskleide als Hauptfarbe trágt, weshalb schwarze, Welsse, schwarze mit rostfarbigen Randern und dergleichen, ohne Ordnung, dazwischen vorkommen, welche aber (wohl- ee nur zu dem Winterkleide gehéren und nicht mit ae folgende F rühlingskleid hinüber genommen werden, Er ër fs der Frühlingsmauser nebst den grauen ausfallen = SC viel grössere ersetzt werden. — Das Winterkleid m Männchen verliert immer mehr, je öfter sie es ane EE d h. je mehr sie an Jahren zunehmen, von E SCH Ges Braungrau, es mischen sich schwarze, weisse ‘ince ne ige Federn in ganzen Partien ein, die sowohl E SEN als Farbe wegen schon viele Ahnlichkeit mit erraten lag erigen Frühlingskleide haben und dies ziemlich re SS obgleich diese durch ihre Farbe ausgezeichneten om mfange den künftigen des Prachtkleides weit en und darin von den úbrigen Nachbarn sich nicht Unterschej : = F eiden. Sie gehören, trotz jener Ähnlichkeit, alle dem aumann, Naturgeschichte Bd. VIIL. Winterkleide an und werden in der Frühlingsmauser durch andere ersetzt. Ein solches Männchen ist in der alten Aus- gabe auf Tafel 192, Figur 3 dargestellt; es ist dies das voll- ständige Winterkleid der unter Nr. 14 beschriebenen Ab- änderung, jene Abbildung jedoch von keinem Stubenvogel, sondern von einem an der Küste Südfrankreichs im Winter erlegten Individuum entnommen. Wir begnügen uns mit diesen Darstellungen des männ- lichen Winterkleides, indem es im Ganzen immer diesen ähnelt und, wenn es auch bei vielen abweicht, doch nur in Kleinigkeiten verschieden ist, übrigens aber, wie aus dem Gesagten hervorgeht, von den übrigen Kleidern ganz ausser- ordentlich abweicht, und lassen die Beschreibung des weib- lichen folgen. Das junge Weibchen in seinem ersten Winter- kleide sieht dem jungen Männchen in dem seinigen sehr ähn- lich, ist aber um ein Drittel kleiner. Der Schnabel ist ganz schwarz; die Füsse, wie bei jenem, meist rötlichgelb; die Kehle, ein Strich über und ein Fleckchen unter dem Auge weiss; die Zügel grauschwarz getüpfelt, zuweilen auch ein Bartstreif grau punktiert; die Wangen dunkelgrau gestrichelt; der Ober- kopf licht braungrau, mit schwarzen Schaftstellen; der ganze Hals, die Oberbrust und Brustseiten braungrau, durch viel lichter braungraue Federkanten gewölkt; die Mitte der Unter- brust, Bauch, Schenkel, untere Schwanzdeckfedern, die Seiten des Bürzels und der Oberschwanzdecke rein weiss; Oberrücken und Schultern dunkel braungrau, an den schwarzen Scháften der Federn entlang in Grauschwarz, an den Rändern in ganz lichtes Braungrau übergehend; die Flügeldeckfedern ebenso, aber etwas bleicher und einige mit schwarzem Fleck vor der Spitze; die Federn der hinteren Flügelspitze wie der Rücken, aber mit schwarzen Querbinden; die übrigen Schwungfedern, braunschwarz, die grossen mit weisslichen Schäften; der Unter- rücken und Bürzel, wie die mittleren Schwanzdeckfedern, bräunlich schwarzgrau, an den Enden lichter gekantet; die Schwanzfedern lichtgraubraun, die mittelsten mit einigen schwarzen Querflecken.!) — Auch die älteren Weibchen sind dem beschriebenen ähnlich. Es bleibt uns nun noch das Kleid zu beschreiben übrig, worin sich Männchen und Weibchen, bis auf die ungleiche Körpergrösse, ganz ähneln, nämlich das Jugendkleid. Es ist das erste Federkleid, das diese Vögel tragen und gleich nach dem Dunenkleide anlegen, übrigens aber ganz verschieden von allen übrigen schon beschriebenen Kleidern. Das junge Männchen ist, sobald sein Gefieder vollständig ausgewachsen ist, ein recht netter Vogel, indem jenes sich zwar äusserst sanft und weich anfühlen lässt, dabei aber dicht geschlossen und glatt anliegt, wodurch es stets ein sehr schmuckes Aussehen erhält. Der männliche junge Vogel ist jetzt schon um ein Drittel grösser und schwerer als der gleichalte weibliche. Der Schnabel ist schwarz, an der Wurzel lichter und an der der Unterkinnlade graurötlich; die Füsse sind grünlichaschgrau oder graugelb oder schmutzig orangegelb; die Kehle weiss; ein mehr oder minder deutlicher Strich über dem Auge rostgelblichweiss; Zügel, Vorderhals, Oberbrust und Brustseiten sehr licht grau, hell rostfarbig oder rostgelblich überlaufen, ohne Flecke, eine Farbe von sehr sanftem Aussehen, die man auch rostgelbgrau nennen Könnte, wenigstens bei manchen Individuen; der Scheitel mit samt- schwarzen, an den Seiten schön rostfarben oder dunkel rost- gelb gekanteten Federn bedeckt; der Hinterhals hell gelbbraun, verloschen dunkelbraun gefleckt; die Oberrücken-, Schulter- und grossen Flügeldeckfedern samtschwarz mit scharf be- grenzten, schön dunkel rostgelben Kanten; Unterrücken, Bürzel 1) Von Rostfarbe, wie in Breums Beschreibung (Beiträge II, S. 419 u. f.) mehrmals vorkommt, haben wir an diesem Kleide niemals eine Spur bemerkt und vermuten, dass jenes ein Druckfehler ist und vielleicht Rostgrau heissen soll. Naum. 33 route eae see cb wa nenn = a erm ac 958 Der vielfarbige Kampfliufer, Philomachus pugnay (L.). und obere Schwanzdeckfedern braungrau, letztere hell gelb- braun gekantet und vor dem Ende mit einem dunkelbraunen Fleck; die Seiten des Búrzels, die unteren Schwanzdeckfedern, Bauch, Schenkel und Mitte der Unterbrust rein weiss. Die kleinen -Flügeldeckfedern sind braunschwarz, an den Kanten lichter, die am oberen Flúgelrande weiss; die Daumen- und Fittichdeckfedern braunschwarz mit weissen Spitzenkanten; die grossen Schwungfedern matt schwarz mit weissen Schäften, die der zweiten Ordnung grauschwarz, die der dritten aber wieder viel dunkler, braunschwarz, und diese mit scharf- begrenzten, schén dunkel rostgelben Kanten und solchem lanzettformigem, grossem Schaftfleck; die Schwanzfedern grau, die mittleren sehr dunkel, an der Spitze schwärzlich, jene mit weissen, diese mit hell bräunlichgelben, etwas gezackten Känt- chen. Von einem Halskragen ist keine Spur vorhanden. Alle jungen Männchen sind einander sehr ähnlich, bis auf einige geringe Unterschiede, indem die Federn an den oberen Teilen in der Mitte oft nur dunkles Schwarzbraun statt Schwarz und bald hellere, bald dunklere, gelbere, bräunlichere oder rost- rötlichere Federkanten haben, auch der Hals bald mehr mit Rostfarbe, bald bloss mit Rostgelb überlaufen ist, sodass im ganzen manche viel dunkler und brauner aussehen als andere. Die jungen Weibchen haben dieselben Farben und Zeichnungen, jedoch meistens weniger lebhaft, sind selten so schön dunkel rostgelb, sondern mehr hell bräunlichweiss, die Kanten an den braunschwarzen Federn der Oberkórpers viel schmäler; die Füsse oft bloss graugrün. Ihre geringe Grösse macht sie augenblicklich kenntlich, zumal mit den Männchen von demselben Alter verglichen, gegen welche ihr Gewand stets in blasseren Farben, aber auch viel gleichförmiger, ohne jene kleinen Abweichungen, erscheint. Da ich vorzüglich junge Kampfläufer vielmals selbst, in Gesellschaft meines ver- storbenen Vaters, meiner Brüder und anderer Freunde, oder auch für mich allein, für die Küche habe jagen helfen, wo sie als gemeines Wildbret betrachtet wurden, so kann ich be- haupten, eine grosse Anzahl dieser hübschen Vögel in den Händen gehabt zu haben, wie dies denn auch nicht minder mit Alten der Fall war, und meine gesammelten und immer fortgesetzten Erfahrungen dehnen sich demnach über einen langen Zeitraum aus. In diesem ist mir aber niemals ein junger Vogel vorgekommen, dessen Vorderhals und Brust mit schwarzen oder nur schwarzbraunen Flecken bezeichnet gewesen wäre, ein Kennzeichen, wodurch sie sich sogleich von anderen jungen und alten Strandvögeln von ähnlicher Grösse unterscheiden. Ich darf daher das Vorkommen eines jungen Weibchens miteiner Gruppe länglicher, schwarzer Flecke an beiden Seiten der Brust als eine Seltenheit be- betrachten. Es bleibt uns nun nur noch das Dunenkleid zu be- schreiben übrig, in welchem besonders die langen Füsse und Zehen mit den dicken Fersengelenken und das kurze Schnäbel- chen sehr auffallen. Dieses ist schwarzgrau, jene gelblichgrau, das Auge hat einen braungrauen Stern. Stirn und Augen- gegend sind bräunlichweiss, vor der ersteren ein Längsstrich und ein Streifen an den Zügeln, bis hinter das Auge fortgesetzt, dunkelbraun; der Oberkopf bis über das Genick hinab hell braungelblich, mit einem dreifachen braunschwarzen Längs- streifen, von welchen der mittelste der breiteste, welche alle drei aber auf dem Nacken in einen zusammenlaufen, welcher sich bis zur Halswurzel herabzieht; der Oberkörper licht gelb- braun, mit breitem schwarzen Mittelstreifen und schwarz- braunen schmäleren Seitenstreifen, welche auch oft unter- brochen sind und jederseits nur wie eine Fleckenreihe aus- sehen; Hals und Oberbrust bräunlichweiss; Kehle und Bauch rein weiss. Beide Geschlechter haben in diesem Kleide anfänglich einerlei Grösse, die aber beim männlichen Vogel mit dem Hervorbrechen der ersten Federn zwischen dem Flaum, welches Flügel-, Schwanz. und Rückenfedern sind, be- deutender wird und ihn daran schon vom weiblichen unter- scheiden lässt. Die jungen Kampfläufer verlassen unsere Gegenden in ihrem vollständigen Jugendkleide und legen ihr erstes Winterkleid fern von uns in südlicher gelegenen Ländern an. Da dies nun fast um drei Monate später als bei alten Vögeln geschieht, die schon mit Ende Juli anfangen und im August, wenn sie unsere Gegenden verlassen, in voller Mauser stehen, so hat nicht allein schon dieser Umstand, sondern auch noch ein anderer, auch auf die nächstfolgende, ihre erste Frühlingsmauser, einen bedeutenden Einfluss. Es giebt näm- lich unter diesen Vögeln oft sehr verspätete Bruten, weil den Alten die Eier häufig von Menschen genommen oder von an- deren Feinden zerstört werden, wodurch sich die Weibchen gezwungen sehen, mehrmals Eier zu legen und zu brüten. Solche Spätlinge sind dann gegen die früherer Bruten im Wachstum sehr zurück und mausern auch später als jene. Deshalb ist bei ihrer Rückkunft im Frühlinge zwar ihr schönes Frühlingsgewand grossenteils schon deutlich dargestellt, aber es fehlt ihm noch der Hauptschmuck, der prächtige Hals- kragen, ganz oder nur so, dass seine hervorkeimenden Federn die Farbe desselben gut erkennen lassen. Diese schön ge- färbten Kampfhähne ohne Kragen bekommen diesen meistens erst bei uns, und sie haben, wenn sich dieser nach und nach zwischen den alten, kurzen Halsfedern, vom Winterkleide, hervordrängt, oft ein ganz eigenes Aussehen. Er wird dann öfters erst im Juli vollständig, so dass sie sich jetzt noch an den wenigen, meistens unter den kurzen Federn verborgenen, Warzen ihres Angesichts von den Alten unterscheiden. Auch die nächste Herbstmauser tritt beiihnen noch später, gewöhn- lich nicht vor Mitte des August ein, da hingegen den alten Hähnen schon mit Ende Juli die Kragenfedern ausfallen, die Gesichtswarzen vertrocknen oder verschwinden und an ihre Stellen kurze Federn zum Vorschein kommen. Die Frühlings- mauser trifft also in die Zeit, wenn sie auf der Reise zu uns, aus warmen Ländern zurückkehrend, begriffen sind, und es haben sie ganz alte Vögel im Anfange des Mai völlig über- standen. Die Männchen verlassen uns auch wieder gerade in der Periode, wenn sie im Federwechsel stehen, obgleich die Mauser im Herbst die Hauptmauser ist, in welcher das ganze Gefieder sich erneuert. Weil sie jedoch sehr langsam von statten geht, so mag sie die Vögel am Fluge nicht sehr behindern. Bei den weiblichen Kampfläufern hält die Mauser ziemlich dieselbe Zeit, wie bei den Männchen. Die Weib- chen, welche wir bei uns im April noch grösstenteils im Winterkleide antreffen, sind einjährige, bei denen gewöhn- lich die Frühlingsmauser unvollkommen ist, so dass bis in eine neue Herbstmauser noch viele Federn des alten Winterkleides verbleiben, die sich dann besonders stark abgenutzt haben, an den Rändern verbleicht und wie von Motten benagt aus- sehen, jetzt erst ausfallen und durch neue ersetzt werden. Daher die Mehrzahl der grauen Weibchen an den Brutorten, die noch dazu wegen geringerer Scheue auch öfter erlegt werden, als die an Erfahrungen reicheren, daher vorsichtigeren älteren. Zufolge des Gesagten können wir im mittleren Deutsch- land, und von hier aus nördlich, im Herbst kaum jemals weder einen weiblichen, noch einen männlichen alten Kampf- läufer im vollständigen Winterkleide erhalten, weil er dies eben erst, indem er von uns weg oder bei uns durchzieht, anzulegen anfängt, wir müssen uns solche daher aus den Ländern, wo sie überwintern, zu verschaffen suchen; eben so wenig einen jungen, weil diese ihr Jugendkleid sogar ganz vollständig mit in ihren Winteraufenthalt hinüber nehmen. Dagegen kommt es nicht selten vor, dass junge Weibchen, namentlich wohl solche von einer verspäteten Brut, bei ihrer Rückkehr, die oft etwas früher als die der Männchen statt hat, auch bei uns noch im ziemlich vollständigen Winter- kleide erlegt werden. So kommen denn auch oft die jungen Männchen im ersten Frühlingskleide, aber noch ohne Kragen, auf dem Rückzuge bei uns vor, aber nicht mehr im u = > => Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). 259 win terkleide. An mit ra im gefangenen Zustande er- haltenen lebenden Kampfläufern sind alle diese Wechsel und die Zeit derselben nicht allein von uns, sondern auch bereits yon anderen beobachtet worden. BE: ALBARDA (Aves Neerland., S. 83) erzählt von einem hahnenfedrigen Weibchen, dass am 25; April 1887 bei Molkverum (Friesland) erlegt wurde (Journ. für Ornith. 1890, S. 200). Das- selbe hatte einen hellbraunen Kragen mit metallischem, schwarz- praunem Anfluge. Zur Bearbeitung lag folgendes Material vor: alte Männchen im Frühjahrskleide a) mit rostfarbigem Kragen Nr. 1 bis 5 (eins aus dem Museum brunsvicense, von Borkum, und vier aus der Sammlung E. v. HOMEYERs), darunter zwei vom Mai 1836 aus Schmolsin in Pommern und eins von Hiddensoe, sámtlich vom Monat Mai); b) mit gebándertem Kragen, Nr. 6 bis 18 (acht aus dem Museum brunsvicense, davon fúnf aus Borkum und drei aus der Umgebung Braunschweigs, und fúnf aus der Sammlung E. v. HoMEYERs, davon drei von Schmolsin, eins von Anclam und eins von der Peene); e) mit schwarzem Kragen, Nr. 19 bis 24 (vier aus dem Museum brunsvicense, davon zwei aus Borkum und zwei aus der Umgegend von Braunschweig und zwei aus der Samm- lung E. v. HOMEYERs, davon eins von Hiddensoe und eins yon Schmolsin); d) mit weissem Kragen, Nr. 25 bis 32 (drei aus dem Museum brunsvicense, sämtlich aus der Umgegend von Braun- schweig, und fünf aus der Sammlung E. v. HOMEYERs, davon vier aus Anclam und eins von Schmolsin); ausserdem e) Mischformen mit weissem Kragen gemischt mit schwarzbraun und rostfarben, Nr. 33 bis 41, davon vier aus dem Museum brunsvicense, darunter zwei aus der Um- gegend Braunschweigs und zwei aus Borkum und fünf aus der Sammlung E. v. HOMEYERs, darunter eins aus Danzig, eins aus Anclam und drei aus Pommern. 42. altes Weibchen, schön ausgefärbt mit rostbräunlichen Querwellen auf der Unterseite, — aus HENNICKES Sammlung im Museum brunsvicense; 43. altes Weibchen 1827 in Süddeutschland gesammelt, mit aschbräunlichen Querwellen auf der Unterseite, — aus dem Museum brunsvicense ; 44. altes Weibchen vom 12. Mai, wie Nr. 43, — aus dem Museum brunsvicense; 45. altes Weibchen vom April 1838 bei Stralsund ge- sammelt, ebenso wie Nr. 43, — aus der Sammlung E. von HoMrvers; sämtlich mit hellbráunlichen Endsäumen und braunen Rückenfedern; 46. Vogel im Jugendkleide, mit einfarbiger, ungewellter Unterseite, bei Braunschweig gesammelt, wahrscheinlich Männ- chen, — aus dem Museum brunsvicense; 47. Vogel im Jugendkleide, wie Nr. 46, bei Braunschweig sesammelt, — aus dem Museum brunsvicense; 48, Männchen im Jugendkleide, vom 3. April, bei Braun- schweig gesammelt, sämtlich ohne Spur von Querbänderung, — aus dem Museum brunsvicense; 49. Altes Weibchen vom 5. April 1873 aus Sambhur, ohne e Spur von Querbánderung der Unterseite, Rücken braun, srau serändert, — aus dem Museum brunsvicense; = a ee Männchen, vom 17. August 1882 bei Campstigall See Poe gesammelt (Füsse bläulich schwärzlichgrau, ENER warz, Iris braun, Breite 61 cm, Mageninhalt este), — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; Kongs SE Männchen, vom 18. Juli 1889 bei Theding- Ree USTENBACH gesammelt, — aus dem Museum 3 oo Männchen, von RUSTENBACH bei Thedinghausen x $ — aus dem Museum brunsvicense; Gatien E -~ Weibchen, vom 25. Juli 1882 in einem nassen (Iris hello egel bei Kónigsberg von E. HARTERT gesammelt raun), — aus der Sammlung E. v. HOMEYERS; eine 54. junger Vogel, wahrscheinlich Weibchen, bei Braun- schweig gesammelt, wie Nr. 53, — aus dem Museum bruns- vicense; 55. junger Vogel, wahrscheinlich Weibchen, bei Braun- schweig gesammelt, wie Nr. 53, — aus dem Museum bruns- vicense; 56 bis 67. Halbdunen- und Dunenkleider, davon elf aus dem Museum brunsvicense und eins aus der Sammlung E. v. HOMEYERs, vom fast fliggen Vogel mit noch etwas Dunen auf dem Kopfe, bis zum dreitägigen Dunenjungen hinab, namentlich aus Borkum, Ende Juni gesammelt, meistens auf dunkelbraunem Federgrunde hellbräunliche Endsäume, bei einzelnen auf dunkelbraunem Grunde rostrote Federsäume, sodass wohl schon im Dunenkleide eine spätere hellere oder dunkelere Färbung der Exemplare angedeutet ist. 68. Halb-Albino, wahrscheinlich Weibchen vom 14. März 1877, Kopf fast rein weiss mit einzelnen bräunlichen Federn, Nacken, Intrascapulargefieder grau und Rücken mit weissen Federn durchsetzt, Füsse und Schnabel hell gelbbräunlich. Die abgebildeten Vögel sind zwei Männchen im Sommer- kleide vom Mai aus der Gegend von Bremen, ein Männchen im Frühlingskleide vom selben Datum aus derselben Gegend, ein Weibchen im Sommerkleide vom Mai aus der Gegend von Bremen, sämtlich in Hennickes Sammlung befindlich, ein Weibchen ohne nähere Angabe in dem herzoglichen Museum in Köthen befindlich, fünf Männchen im Sommerkleide, vom Juni aus Holland, befindlich in DE MAES’ Sammlung, zwei alte Männchen im Winterkleide aus Transvaal und vom Sep- tember aus England, ein junges Männchen vom September aus Holland, ein junges und ein altes Weibchen im Winter- ` kleide aus Deutschland, sämtlich aus dem RoTHscHILDschen Museum in Tring. —] Aufenthalt. Unser Kampfláufer wird in ganz Europa, aber nicht sehr hoch im Norden, kaum einzeln noch gegen den arkti- schen Kreis hin und auf Island sehr selten nur als Verirrter, aber auch in Sibirien und dem mittleren Asien, so wie in Afrika, nicht allein in Nubien, sondern selbst am Vor- gebirge der guten Hoffnung angetroffen. In unserem Erd- teile bewohnt er vom mittleren Russland und Scandinavien, sowie vom südlichen Schottland an alle südlicher gelegene Länder, ist dann besonders in Liv- und Esthland, Curland, Preussen, auf den dänischen Inseln, an der deutschen Ost- und Nordseeküste, namentlich in den Marschlanden und anderen geeigneten Lagen, sehr häufig, daher nirgends zahl- reicher als in Holland. Ausserdem kommt er noch in allen Vögelverzeichnissen der westlichen und südlichen Länder Europas, besonders häufig in Ungarn, auch an der Südküste von Frankreich, an denen von Italien und Griechenland, aber hier hauptsächlich in den Wintermonaten, vor. Aber auch im Inneren von Deutschland ist er kein seltener Vogel, und er erscheint in für ihn passenden Gegenden alle Jahre in nicht geringer Anzahl, sowohl durchwandernd, als auch daselbst brütend und den Sommer über wohnend. Auf ausgedehnten Sumpfflächen, wo viele Kiebitze wohnen, fehlt auch unser Kampfläufer selten. In unserem Anhalt sind dies vorzüglich die grossen Brüche, welche in der Niederung liegen, zwischen dem linken Elb- und linken Saalufer, ehe sich beide Flüsse‘ vereinigen, wo, in einem Striche von fast 1,5 Meilen in der Länge, das Land meistens mit nassen Wiesen und Viehweiden und mit wirklichem Sumpf, vielen Teichen und Gräben ab- wechselt, sonst ein Aufenthalt zahlloser Scharen von Sumpf- und Wasservögeln, jetzt freilich, durch die steigende Kultur hin und wieder schon trocken gelegt, jene lange nicht mehr in so grosser Anzahl beherbergend. In den Wanderungsperioden ist er übrigens auch an frei liegenden Teichen und namentlich am Salzigen und Süssen See unweit Eisleben keine Seltenheit. [— Der Kampfhahn ist Brutvogel in der westlichen palá- arktischen Region, nördlich, soweit das Land reicht, südlich 33* A = 260 Der vielfarbige Kampfliiufer, Philomachus pugnax (L.). bis zum Donauthale und der Kirgisensteppe, östlich bis zur Taimyrhalbinsel, Westdaurien und dem oberen Amur. Im Herbste wandert er südlich über das Mittelmeer, das Schwarze und Kaspische Meer, den Aralsee bis nach Südafrika, Nepal, Birma und Indien. Einzelne Vögel werden auf ihren Wanderungen weithin verschlagen, so sind sie vorgekommen auf Ceylon, in Japan, in den Vereinigten Staaten (Maine, Massachusetts, New-York, Ohio), auf Barbados, in Spanisch-Guiana und auf den Behring- Inseln. In Deutschland ist er als Brutvogel in den letzten Jahren immer seltener geworden, sodass er jetzt hauptsächlich noch in den sumpfigen Gegenden Norddeutschlands, der Lausitz und Schlesiens nistet. So brütet er unter anderem noch ziemlich häufig an den feuchten Wiesen der Unterhunte in Oldenburg, in Schleswig-Holstein, in Mecklenburg an den südlichen Teilen von Poet, namentlich auf den Malchower Wiesen, auf den Warnemünder Wiesen, auf Fischland und in der Lausitz, in Pommern, bei Grasberg, an der Havel unterhalb Charlotten- burg, bei Prenzlau, Trachenberg, auf den Elbwiesen bei Steckby in Anhalt. Nach JÄCKEL soll er auch auf den süd- bayerischen Moosen, z. B. auf dem Dachauer Moose bei Allach, brüten, ebenso in der Rheinpfalz. Bei.uns in Braun- schweig nistet er zahlreich früher im ,Schiffgrabenbruch* zwischen Oschersleben und Börssum, ist aber seit langen Jahren als Brutvogel dort verschwunden, offenbar durch die Ent- wässerung, durch Kanäle und Drainage. Wahrscheinlich liegen ähnliche Gründe vor für sein Verschwinden als Brutvogel in vielen anderen Gegenden Nord- und Mitteldeutschlands, wie z. B. in dem Anhaltischen, wo sie zu NAUMANNS Zeiten so zahlreich als Sommervögel verbreitet waren. —] Er ist Zugvogel, überwintert teils in der Nähe der Küsten des südlichen Europa, teils wandert er über das Mittel- meer hinüber, um an den jenseitigen den Winter zuzubringen. Er zieht des Nachts und, wie andere Strandvögel, meistens in kleineren oder grösseren Gesellschaften, aber die alten Männchen selten mit den Weibchen vereint, sondern diese im Herbste mit den Jungen, oder auch für sich allein, wie es jene beinahe immer thun. Es ist daher eine seltene Er- scheinung, einmal einige Weibchen unter einer Gesellschaft alter Männchen auf dem Zuge zu sehen. Schon im Juli und anfangs August verschwinden die letzteren von den Brutorten unbemerkt, die Weibchen und Jungen dagegen erst im Sep- tember, die später ausgebrüteten zuletzt, in eigene Gesellschaften vereint, wenn die Mütter längst schon fort sind. In diesem Monate sehen wir aber auch aus dem Norden kommende Junge, zuweilen zu Hunderten beisammen, bei uns durchwandern. Die durch Missgeschick vereinzelten jungen Vögel schliessen sich wohl auch anderen Strand- und Wasserláufern an, doch sieht man dies eben nicht oft und von alten nie. Mit Ende September ist auch ihr Herbstzug zu Ende. — Auch im Früh- jahr sieht man die Weibchen in ziemlich grossen Flügen wieder- kehren; solche bestehen aber dem Anschein nach aus lauter alten Weibchen, welche gewöhnlich gegen zwei Wochen später an den Brutorten ankommen, als die alten Männchen, die für sich allein, zu zehn bis fünfzehn Stück beisammen, reisen. Im Anfange des Mai, selten schon in den letzten Tagen des April, zeigen sich gewöhnlich die letzteren, jene aber nicht vor der Mitte oder gar erst gegen Ausgang des Mai. So traf ich z. B. 1825 am 24. Mai am Teiche beim hiesigen Dorfe einen Flug von fünf alten Weibchen (hier eine seltene Er- scheinung), wovon ich drei Stück erlegte, die beiläufig alle ihr Frühlingskleid fast vollständig trugen, und H. JusT (siehe dessen Beobachtungen, S. 38) traf an dem nämlichen Tage an einem nicht weit vom Eislebener Salzsee entlegenen Teiche einen ziemlich grossen Flug solcher an. Es scheinen aber auch manche Männchen später noch anzukommen; denn obiger Beobachter traf im Juni noch nicht bloss einzelne, sondern sogar einmal neun Stück alte Männchen am erwähnten See die jährigen Vögel, Männchen und Weibchen durcheinander, in kleinen Herden und früher als alle anderen, oft noch im April, dort und auch in der hiesigen Gegend erscheinen, die dann, wie oben erwähnt, ihr Frühlingskleid bei weitem nicht vollständig haben, namentlich die Weibchen. Mutmasslich mögen daher die jungen Vögel, wenn sie kein Unfall trifft, in eben den Gesellschaften, in welchen sie im Herbst vereint waren, in einem südlicheren Lande überwintern und auch die Rückreise in ihre eigentliche Heimat wieder zusammen und auf diese Weise zurücklegen. Alte Vögel beiderlei Geschlechts findet man auf dem Frühlingszuge nie untereinander gemischt; ebenso halten sie sich auch an den Nistorten von einander ab- gesondert. Obgleich unser Kampfläufer sehr häufig in der Nähe der Meeresküsten lebt und die Sümpfe in deren Nachbarschaft allen anderen vorzuziehen scheint, so ist er doch durchaus kein Seevogel. Niemals wird unser Vogel auf den Watten, gleichviel ob sandigen oder schlammigen, gesehen. Wenn zur Zeit des Eintritts der Ebbe alles Strandgeflügel in freudige Unruhe gerät, herum zu schwärmen anfängt, bald auf die Watten fliegt und kaum erwarten kann, bis das Wasser ihm Platz genug macht und zurücktretend immer grösser werdenden Raum darbietet, um auf dem schlüpfrigen Boden sich herum- tummeln zu können; dann werden auch die in der Nähe wohnenden Kampfläufer von der allgemeinen Freude ergriffen und schwärmen mit und zwischen jenen herum; allein nie lässt sich ein solcher auf die Watten und unmittelbar an die See nieder. Ich habe jenem Treiben mit hohem Vergnügen sar oft am Strande der Nordsee zugesehen, aber gleich beim ersten Male musste mir diese Eigenheit der Kampfläufer auf- fallen, die nach einigem Herumschwärmen unter der fröhlichen bunten Menge sich stets sogleich wieder von der See entfernten und an ihre gewöhnlichen Aufenthaltsorte begaben. Dies sind denn meistens Wiesen mit nassen oder morastigen Stellen von verschiedener Art, entweder bis jetzt vom Weidevieh kurz gehaltene Heuwiesen, oder auch nur die mit vielerlei Meer- strandspflanzen bedeckten sogenannten Salzwiesen, die auch vom Vieh abgeweidet werden, teils in den Aussenteichen und oft ganz nahe an der See, teils im Innern der Inseln oder tiefer im Festlande gelegen. Dass sie manche Inseln anderen von anscheinend gleicher Beschaffenheit vorziehen, hat auch H. SCHILLING an der Ostsee bemerkt. Ich sah sie in grosser Menge auf den salzigen Wiesen in der Nähe des südlichen Strandes der Insel Sylt, weniger häufig auf Pellworm und anderen kleineren Inseln dieser Gegend, in enormer Anzahl aber im Eiderstedt, einer grossen grünen Halbinsel zwischen dem Ausflusse der Eider und der Bucht von Husum; sie waren dort kaum weniger zahlreich als die gemeinen Kiebitze, die ich, wohl zu merken, noch an keinem anderen Orte so unsäglich häufig sah als dort. Die Halbinsel Dieksand be- wohnen sie ebenfalls in sehr grosser Anzahl, und sie sind überhaupt in allen Marschen von Holstein, Hannover, Oldenburg, Ostfriesland u. s. w. allgemein bekannte und häufige Vögel, hauptsächlich auf den ungeheueren Niederungen der letztgenannten Länder, in welchen bloss Wiesen und Sumpf miteinander abwechseln und fast gar kein Ackerbau stattfinden kann oder doch ganz unbedeutend ist. Bei uns bewohnen die Kampfläufer im Sommer auch nur ähnliche Sumpfgegenden von nicht ganz unbedeutendem Um- fange, und die oben erwähnten (einige Stunden von meinem Wohnorte entfernt) [— 1834 —] noch in nicht geringer Anzahl, obschon vor 30 und noch mehr Jahren bei weitem mehr dort. lebten. Ihre sehr auffallende Verminderung in diesem Zeitraume ist vorzüglich den trockenen Sommern mehrerer aufeinander folgender Jahre zuzuschreiben, welche jene Brüche einem jeden ihrer Feinde zugänglich machen und am Ende den Eigen- tümern jener wenig nutzbaren Flächen erwünschte Gelegenheit an die Hand geben, ohne grosse Anstrengungen und Kosten Abzugskanäle anzulegen und dadurch die nassen Wiesen und an, und wir sahen dasselbe auch anderswo; wogegen wieder | Viehweiden in trockene, zum Teil selbst in Ackerland zu ver- Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). deln und auch die morastigen, sonst unzugánglichen Stellen wan Wasser zu befreien, dass man im Juni und Juli zum hice t dort trockenen Fusses lustwandeln kann, wo man Peil eg nicht mit hohen Wasserstiefeln hinwagen durfte, sich en war, im Schlamme zu versinken oder CN zu bleiben. Die sonst wohl zuweilen sich dort fort- pias den Schwäne, aber alle Jahre in Menge dort brútenden ER sind demnach dort lángst verschollen, und die Gd unserer Kampfláufer ist mindestens bis zu einem Fünftel herabgesunken und bald werden jene den Forscher einst so einladenden nassen Gefilde keinem Pärchen dieser Vögel mehr einen Sommeraufenthalt gewähren können. — Bis jetzt leben sie dort noch alljährlich an den feuchtesten Orten, wo die Wiesen in Sumpf übergehen, wo es noch viele von Morast und seichtem Wasser umgebene grüne Kufen oder Pulten (kleine, dicht nebeneinander liegende Inselchen, meist von erhöhten Stauden der Seggengräser, auch wohl der Sumpfeuphorbie und anderer mehr gebildet) und solche Stellen von grossem Umfange giebt, wo sie zwischen jenen mehr Schutz finden als auf den freien Wiesen; denn man darf nicht etwa denken, dass sie sich im langen Grase der Wiesen verstecken, wie Rallen oder Rohrhühner, oder hinter den Kufen verbergen, wie die Bekassinen; sie sind dagegen immer nur an solchen Orten, wo sie, wie andere Wasserläufer (Totanus), stets schon in weiter Ferne zu sehen sind, gehen besonders gern des Morgens und Abends auf dem vom Vieh kurz abgeweideten feuchten Rasen herum und besuchen nachts auch die flachen Ufer naher Teiche und Wassertriften. Da ihre eigentümliche Lebensweise es erheischt, auch an den Brutorten gesellige, obwohl nicht enggeschlossene, Vereine, zu bilden, so sieht man sie dort auch nur an gewissen Orten, während sie die nächsten Umgebungen nur einzeln und zufällig besuchen. Auf dem Zuge kommen sie an allen seichten Ufern stehender Gewässer, aber sehr selten an Flüssen vor. Das Wasser, an dem sie weilen sollen, darf aber nicht mit Wasser- pflanzen bedeckt sein; aber sie mögen es gern, wo der Rasen bis in dasselbe hineinreicht oder wo etwas niedriges Gras und Binsen am Ufer wachsen, besonders im Frühlinge. Merk- würdigerweise sind die Jungen im Herbste darin weniger wählerisch, und diese halten sich dann, für sich allein oder mit anderen Strandläufern, meistens auf nackten schlammigen, sogar ganz sandigen Ufern auf, wo wir niemals alte Vógel angetroffen haben. Überall verabscheuen sie Báume und kommen selbst dem hin und wieder in unseren Briichen wachsenden niederen Weidengestráuch selten zu nahe. Ebenso weichen sie hohem Schilfe und Rohre aus. In der Zugzeit lassen sie sich gern an freiliegenden Feldteichen nieder, selbst auch an solchen in der Náhe der Dórfer. So haben wir sie 2. B. an denen, welche dicht beim hiesigen Dorfe liegen, un- geachtet es hier in geringer Entfernung nicht an Bäumen und Buschwerk fehlt, jedoch immer an den davon entferntesten Stellen, an den freien Ufern dieser Teiche, in beiden Zug- Perioden angetroffen und nicht selten erlegt. Eigenschaften. An Gestalt wie im Betragen ähnelt unser Kampfläufer E Meisten den Wasserläufern; er trägt seine schlanke He, e mehr zur Schau, den Hals ausgestreckter, und Br e m höheren Beine geben dem zierlich gebauten Vogel A SR ee Aussehen, als das der Strandläufer Be ist graziöser, nicht trippelnd, wobei er den die Se GEN wagerecht trägt, aber, wenn er still steht, Hi x S etwas aufgerichtet. Selten zieht er den schlanken oft thun E dass er kurz erschiene, wie die Strandláufer sehr Stellunge 3 o besonderer Stolz spricht sich in Geberden und lt sie a männlichen Vogels auch ausser der Begattungs- ig ae eas das Weibchen viel bescheidener dasteht vorwärts Vie A gemütlicher benimmt. Wollen sie geschwinder Ree a SC reiten ‚sie sehr weit, aber nicht schnell aus, » Was sie jedoch nur im Notfall zeigen, die Füsse 261 auch schell fortsetzen und tüchtig rennen. Wenn sie schlafen, was oft am Tage, in der Nacht aber nur, wenn diese sehr finster ist, geschieht, stehen sie fast immer nur auf einem Beine und stecken das andere unter die Brustfedern und den Schnabel unter die des Oberrückens und der Schultern. Bei mondhellen Nächten schlafen sie wenig oder gar nicht, selbst Gezähmte gehen in solchen in der Stube von Zeit zu Zeit herum und an ihren Fressnapf. Ihr Gefieder tragen sie fast immer glatt anliegend, schmuck und halten es stets sehr reinlich. Schon in grosser Entfernung zeichnet sich das Männchen, im Stehen und Gehen, durch seine aufrechtere Stellung, durch eine gewisse Grandezza im Anstande, und durch den nie zu verbergenden Halsschmuck aus. Ist das Wetter windig, so stellt es sich immer mit dem Gesicht dem Winde entgegen, weil es ihm höchst unangenehm und, wenn dieser heftig weht, auch sehr beschwerlich sein mag, wenn er ihm von hinten unter den Kragen und das Gefieder kommt. Das Männchen macht auch im ruhigen Gehen sehr oft eine schnelle Bewegung mit dem Schwanze nach unten, wie die Tauben zu thun pflegen, was ich vom Weibcken nie gesehen habe. Im Fluge haben diese Vögel manche Eigenheiten, durch welche sie dem Geübten leicht vor anderen ähnlichen Vögeln kenntlich werden, die sich aber nicht gut beschreiben lassen. Er ähnelt dem der Wasserläufer sehr. Sie strecken darin die Vorderflügel nicht weit vom Leibe, schiessen mit kräftigen Flügelschlägen sehr schnell, aber oft in längeren oder kürzeren Strecken bloss schwebend vorwärts, schwenken sich leicht und rasch und schweben vor dem Niedersetzen, was aber unter einigem Flattern geschieht. Auch die Weibchen und Jungen Vögel haben darin, wie gesagt, viel Auszeichnendes, am meisten aber die Männchen in ihrem hochzeitlichen Prunk- staate, wo der grosse Halskragen zwar möglichst angelegt wird, aber doch nicht so verborgen werden kann, dass diese dickhalsigen Gestalten nicht schon von weitem auffielen und die dünnen Hälse der Weibchen und anderer Strand- und Wasserläufer sehr dagegen abstächen. Bei starkem Winde wird ihnen der Kragen im Fluge, wie auch überhaupt, sehr hinderlich; sie fliegen dann ungern weit und suchen es zu vermeiden, dass der Wind ihnen unter die Federn komme, weshalb sie sich immer bemühen, gegen den Wind oder wenigstens mit Seitenwind zu fliegen. Bei Stürmen verhalten sie sich deshalb sehr ruhig; werden sie aber mit Gewalt ge- zwungen, dann hoch zu fliegen, so werden sie oft zum Spiel- balle derselben, und man sieht sie in solchen Fällen nur unter vielen Anstrengungen und auf Umwegen ihr Ziel erreichen. Die Weibchen und Jungen sind sehr gesellig, wie schon oben berührt wurde, viel weniger dies die alten Männchen, welche man nie in grossen Flügen beisammen, auch weder unter die eigenen Weibchen, noch unter andere Strandvögel gemischt, antrifft, ja manche suchen sogar die Gesellschaft ihres Gleichen zu vermeiden und leben ausser der Begattungs- zeit ganz einsam. Selbst in dieser sind sie nicht oft bei den Weibchen, viel öfter allein oder mit einigen wenigen ihres Geschlechtes beisammen. Die ältesten Männchen scheinen die Einsamkeit am meisten zu lieben, und sie kommen fast nur auf den gemeinschaftlichen Versammlungsplätzen mit anderen ihres Gleichen zusammen. Wir kommen nun zu dem merkwürdigsten Zuge im Be- tragen dieser Vögel, zu ihrer Kampflust, weshalb sie einzig unter den Schnepfenvögeln, ja fast in der ganzen Vogelwelt, dastehen, obwohl einige Ähnlichkeit mit dem Balzen und Kämpfen der Waldhühner darin nicht zu verkennen ist. "Die Männchen kämpfen in der Begattungszeit um die Weibchen; aber dies auf eine so eigene Weise und mit so widersprechen- den Umständen begleitet, dass man, die Wut, mit welcher es geschieht, abgerechnet, glauben möchte, es geschehe nur zur Belustigung und zum blossen Zeitvertreibe. Sie versammeln sich dazu auf besonderen Plätzen, deren die Gegend, welche sie bewohnen, selten mehr als einen hat, die in solchem Falle 262 wohl 500 bis 600 Schritte von einander entfernt sein müssen. In früheren Zeiten, als es noch sehr viele solcher Vögel in dem zu den Dörfern Micheln, Wulfen und Diebzig gehöri- gen Bruche, das schon oben erwähnt wurde, gab, hatten sie dort zwei Kampfplätze, die in der Begattungszeit am Tage mit Kampflustigen stets besetzt waren; jetzt, da ihre Anzahl dort so sehr abgenommen hat, nur noch einen einzigen. Ein solcher Platz ist an einer wenig erhöhten, immer feuchten, mit ganz kurzem Rasen bedeckten Stelle, in geringer Ent- fernung von wirklichem Sumpfe. Das Plätzchen hält etwa 120 bis 140 Centimeter im Durchmesser, nie weniger, eher etwas mehr,') und ist sehr kenntlich an dem niedergetretenen und mit Schlamm beschmutzten Grase, wie nicht minder an den umherliegenden Exkrementen und einzeln ausgerupften Federn. Letztere sieht man jedoch nicht häufig da liegen, teils weil die Kämpfer selten welche einbüssen, teils weil solche bald von Rohrsängern und anderen kleinen Vögeln zum Nestbau weggetragen werden. Übrigens ist höchst merk- würdiger Weise genau dasselbe Plätzchen in jedem Jahr der Kampfplatz der in dieser Gegend wohnenden, und nur grosse Veränderungen in dieser können zum Verlegen ihrer Raufereien an einen passenderen Ort Veranlassung geben. Noch bis heute besteht in jenen Brüchen der eine von den beiden Kampf- plätzen, der ihnen dies schon vor 40 Jahren und, nach Aus- sage alter Leute, vor noch viel längerer Zeit war; und doch bemerkt man nichts Besonderes, wodurch ein solches Plätzchen eine sol- che Auszeichnung ver- diente. Bevor die Federn ihres Kragens nicht ausgewach- sen sind und dieser voll- ständig ausgebildet ist, wagt sich kein Männchen auf den Kampfplatz, eine Anzeige, dass ihnen jener, wie auch wohl die Warzen im Gesicht, eine Schutz- waffe ist. Die ältesten, bei welchen jenes am frühesten geschieht, sind deshalb alle Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). wieder ein, um sich zu erholen, frische Kräfte zu sammeln und den Kampf von Neuem zu beginnen; dies geht so fort, bis sie es überdrüssig werden und sich vom Platze entfernen, jedoch dies gewöhnlich nur, um bald wieder zu kommen. Ihre Balgereien sind stets nur eigentliche Zweikämpfe ; nie kämpfen mehrere zugleich gegen einander, aber es fügt sich oft, wenn mehrere am Platze sind, dass zwei und drei Paare, jedes für sich, zugleich kämpfen und ihre Stechbahnen sich durchkreuzen, welches ein so wunderliches Durcheinanderrennen und Gegen- einanderspringen giebt, dass der Zuschauer aus der Ferne glauben möchte, diese Vögel wären alle toll und vom bösen Geiste besessen. Wenn sich zwei Männchen gegenseitig aufs Korn genommen haben, fangen sie, zuerst noch aufrecht stehend, zu zittern und mit dem Kopfe zu nicken an, biegen nun die Brust tief nieder, so dass der Hinterleib höher steht als sie, zielen mit dem Schnabel nach einander, sträuben dazu die grossen Brust- und Rückenfedern, richten den Nackenkragen aufwärts und spannen den Halskragen schildförmig aus; so in Positur gesetzt, rennen und springen sie auf einander los, versetzen sich Schnabelstösse, die der mit Warzen gepanzerte Kopf wie ein Helm und der dichte Halskragen wie ein Schild auffangen, und dies Alles folgt sehr schnell auf einander, und sie sind dabei so hitzig, dass sie vor Wut zittern, wie man besonders in den kleinen Zwischenräumen der mehrmaligen Anläufe, die auch schnell aufeinander folgen, deut- lich bemerkt und deren mehr oder weniger, je nachdem die Kampflust bei den Parteien gerade heftiger oder gemässigter ist, zu einem Gange ge- hören, auf welchen eine längere Pause folgt. Der Kampf schliesst fast, wie er anfängt, aber mit noch heftigerem Zittern und d Kopfnicken; letzteres ist Ii) jedoch auch von anderer Art, ein Zucken mit dem Schnabel gegen den Geg- ner, was wie Luftstósse aussieht und Drohung vor- Jahr die ersten auf dem- zustellen scheint. Zuletzt selben; vor Anfang des Mai geht doch keiner auf den Kampfplatz, und am besetztesten ist er erst in der ersten Hälfte des Juni. Mit Anfang des Juli und mit dem Herannahen der Mauser verliert sich dieser sonderbare Hang zum Streiten gänzlich; sie sind nun eben so friedliebende Geschöpfe wie die Weibchen, bis zum Mai im nächsten Jahre. Auf jenem Platze stehen nun eine ge- wisse Anzahl Männchen, 3, 6, 8, selten noch mehr, aber immer wieder dieselben, auf dem nämlichen Platze, alle Tage, stunden- lang, und jedes hat seinen Stand, ungefähr von der Grösse eines Tellers, am Rande deseigentlichen Kampfplatzes, welcher auf eben die Weise durch Niedertreten des Grases u. s. w. be- zeichnet ist, wie dieser. Das zuerst angekommene Männchen schaut sich verlangend nach einem zweiten um; ist dies an- gelangt und nicht gerade rauflustig, so wird ein drittes, viertes u. s. w. abgewartet; und bald giebt es nun Skandal, es haben sich die Gegner gefunden, sie treffen sich, fahren auf einander los, kämpfen eine kurze Zeit mit einander, bis sie “erschöpft sind, und jeder nimmt sein erstes Plätzchen 1) In der alten Ausgabe dieses Werkes III. S. 63 steht acht bis zehn Schritte breit; dies ist aber ein Versehen und soll heissen „im Umfange“ was für manchen solcher Plätze nicht zu viel ist. In Bremms Beitr. III. S. 435, giebt Dr. SCHILLING einen solchen nur zu vier bis fünf Geviertfuss an, was offenbar zu wenig ist, und wogegen auch das im Folgenden Ge- sagte streitet, weil auf einen so kleinen Plätzchen nicht acht bis zehn Hähne Raum haben. Naum. schütteln beide ihr Gefieder und stellen sich wieder auf ihren Stand, wenn sie es nicht etwa überdrüssig sind und sich auf einige Zeit ganz vom Schauplatze ihrer Tollheiten entfernen. Sie haben keine andere Waffe als ihren weichen, an der Spitze kolbigen, übrigens stumpfschneidigen Schnabel, ein sehr schwaches Werkzeug, mit welchem sie sich nie verletzen oder _ blutrünstig beissen können, weshalb bei ihren Raufereien auch nur selten Federn verloren gehen und das höchste Unglück, was einem begegnen kann, darin besteht, dass er vom Gegner bei der Zunge erfasst und eine Weile daran herum gezerrt wird. Dass ihr Schnabel bei zu heftigen Stössen gegen ein- ander sich wohl zuweilen zur Ungebühr biegen mag, ist nicht unwahrscheinlich und wohl möglich, dass dadurch an den zu arg gebogenen oder fast geknickten Stellen desselben jene Auswüchse oder Knollen entstehen, die namentlich alte Vögel, welches die wütendsten Kämpfer sind, öfters an den Schnäbeln haben. Dass sie aber öfter mit solcher Raserei sich bekämpfen sollten, dass nicht selten einer gar tot auf dem Platze bleibe, oder dass sie mit so blinder Wut auf einander los bissen, dass sie sich dabei mit einem Netze bedecken liessen, oder dass viele, in einem engen Behälter zusammen gesperrt, sich zu Tode kämpften, bis zuletzt nur einer noch übrig bliebe, sind Über- treibungen und Lügen; denn sie sind gar nicht im Besitz von einer Waffe, womit es möglich wäre, dass einer den anderen töten könnte, bei ihren Kämpfen nach aller Erfahrung stets Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). 263 ichtig und menschenscheu und endlich in der Ge- ors n $ . . sehr V aft noch weit verträglicher als in der Freiheit, fangensch Der Zweck ihrer rasenden Kámpfe ist eigentlich ein | Man sagt, sie kämpften um den Besitz der Weibchen; | r auch der sorgfältigste Beobachter nichts. — | a auf dem Kampfplatze; sehr selten mischt sich da auch ein S = kämpfend, zwischen ihnen herum läuft und den Rauf bolden zornig zuzurufen scheint: Wollt ihr denn gar nicht zu streiten aufhören! Ein solches wird dann wohl immer von einem Männchen begleitet, wenn es den Kampfplatz verlässt; aber dies fällt so sehr selten vor, dass wir dies Betragen durchaus nur für eine Ausnahme von der Regel halten müssen. = Ferner sagt man, der Sieger suche sich nach dem Kampfe ein Weib- chen auf, u. s. w. Dies thun aber wohl alle, ohne Ausnahme, Sieger und Besiegte; denn bei den einsam auf den Weide- plätzen und an den Ufern herumgehenden Weibchen sieht man immer auch Männchen, sogar nicht selten mehr als eins, ganz friedlich beisammen, bei einem Weibchen, diesen von Zeit zu Zeit Gesellschaft leisten, sie dann wieder allein lassen und den Kampfplatz besuchen; zudem giebt es hier eigentlich keinen Sieger, weil niemals einer unterliegt oder auch nur die Flucht ergreift, sondern alle gleichmássig kámpfen, so lange, bis es einer von zwei Duellanten überdrüssig ist, dann nicht weiter als bis auf sein Standplátzchen zuriicktritt, worauf ihm der andere noch einige drohende Gebehrden nachsendet und ebenfalls sich auf sein Plätzchen stellt; dies Alles sieht gerade aus, als wenn sie es aus reinem Mutwillen thiten. So wie auf dem Kampfplatze demnach keiner eigentlich besiegt wird, so wird auch ausser demselben kein Männchen. das sich einem Weibchen vertraulich genáhert hat, von einem anderen in diesem Besitze gestórt oder davon vertrieben; sie zeigen also nicht einmal Eifersucht. Alle diese Angaben sind That- sachen und Ergebnisse genauer Forschungen und vieljähriger Beobachtungen an in der freien Natur wie im gefangenen Zustande belauschten von diesen rätselhaften Geschäften. Bei ihren Kampfspielen sind die Männchen gegen die Annäherung eines Menschen sehr auf ihrer Hut; wo sie oft und Jahre nacheinander gestört wurden, werden sie nach und nach sogar sehr scheu, auch ausser auf den Kampfplätzen. Will man jenen zusehen, so kann es nur durch ein Fernrohr oder so geschehen, dass man sich 100 Schritte vom Kampfplatze auf den Bauch niederlegt, ehe sie daselbst ankommen, oder auch, wenn man sie eben weggescheucht hatte, indem sie auch in diesem Falle, gewöhnlich doch nicht lange, auf sich warten lassen. — Auf dem Zuge sind besonders die Alten sehr vor- sichtig, doch die Weibchen dies viel weniger, die Jungen noch weniger; aber alle halten, frei an sie gehend, selten auf Schuss- nähe aus. Ist einmal ein solcher Vogel in Gesellschaft kleiner Strandvögel, so macht er den Anführer; die anderen richten Sich in allem nach ihm und sind dann so scheu als er. Im Vergleich mit anderen Strand- und Wasserläufern haben sie eine sehr schwache Stimme, und einen pfeifenden Ton hört man niemals von ihnen, ja vom Männchen am Tage sar keinen; es scheint dann ganz stumm zu sein. Bloss des Nachts und auch nur in der Zugzeit schreit dieses öfter, aber ee kack kack, kick kack, wie man von solchen, a Ke unterhált, deutlich, aber auch von denen cua ort, die in solcher Zeit abends tiber den lauernden eae ibs merkenden Schützen hinweg durch die Luft e See Wobei freilich das Wetter auch still sein muss, weil N ee nur ganz in der Nähe vernehmbar sein würden. een SC man am Tage nur noch von dem Weibchen fahr droht a bei den Jungen, wenn diesen eine nahe Ge- z.B. Yen ey gáckerndes Angstgeschrei und im Schreck, feies Ee unerwartet unter Flug solcher schiesst, ein Dir ae! a beide ebenfalls keine weittönenden Stimmen. man yon Gen A hat ein sehr dauerhaftes Naturell, was chnepfenvogel kaum erwarten sollte, und be- | ein Weibchen unter sie, das dann mit ähnlichen Posituren, | sonders in der Begattungszeit ein so zähes Leben, und der männliche zeigt sich dann als ein so harter Vogel, dass keiner, wenn der Flügel nicht dicht am Leibe zerschmettert ist, an einer Flügel- oder Beinwunde stirbt. Alt eingefangene, selbst flügellahm geschossene, gewöhnen sich viel eher an die Ge- fangenschaft als nur irgend ein Vogel. Eben eingefangen, in ein Tuch oder einen Netzbeutel gesteckt, Stunden weit ge- tragen, in die Stube gesetzt, sind sie schon in der ersten Stunde darin heimisch und fangen, wenn es mehr als ein Männchen ist, sogleich an, zu kämpfen, oft ehe sie noch ans hingeworfene Futter gehen. Dies thun sie indessen eben so bald, wobei aber jeder sein besonderes Fressgeschirr haben muss, weil sonst die Raufereien nicht aufhören und das eine, welches sich vom anderen einschüchtern liesse, doch am Ende schlecht dabei wegkommen würde. Doch wenn auch diese nicht nahe aneinander gestellt werden, geben sie doch die häufigste Veranlassung zum Kämpfen; denn die Vögel stecken sich fast immer eine Grenzlinie zwischen ihnen ab, und der Kampf beginnt sogleich, wenn sie einer überschreitet. Sind mehr als zwei Männchen so beisammen, so reichen auch wohl nur zwei Fressgeschirre aus, doch ist dann des Kämpfens fast kein Ende; aber immer bekämpfen sich nur zwei und auch nicht immer nur dieselben zwei miteinander. Hier kämpfen sie, dem in der Freiheit ganz entgegen, anscheinlich bloss aus Futter- neid; denn es giebt eben nicht mehr und nicht weniger Kämpfe unter solchen eingesperrten Männchen, wenn man ihnen auch ein Weibchen beigesellt, als wenn keins bei ihnen ist. Indessen steht dies Bekämpfen der Männchen, wie auch hier bemerklich wird, mit der Begattungszeit in näherer Beziehung; denn es hört in der Stube ebenfalls auf, sobald jene vorüber ist, und fängt im nächsten Jahre erst wieder mitihr an. In der langen Zwischenzeit leben sie, als sonst sehr gemütliche, man möchte sagen sanfte, Vögel, ruhig und ohne durch ihr Betragen im geringsten zu belästigen; selten kommt ihnen einmal ein Anfall von Streitsucht an, welcher nur in einem ernsthaften Drohen sich ausspricht, wobei ein solcher in der Stellung, als wollte er kämpfen, mit Zittern des aufgeblähten Körpers und Zucken des Schnabels auf den Gegner los trippelt, aber weil dieser die Herausforderung nicht annimmt, sich sogleich wieder be- ruhigt. In reinliche Zimmer taugen sie, wegen des Beschmutzens der Fussdielen, freilich nicht; dies hielt jedoch meinen Vater, aus Liebe zur Wissenschaft, nicht ab, mehrmals lebende Kampf- hähne in seiner Wohnstube zu haben und manche weit über zwei Jahre zu erhalten. Zwei Männchen hatte er oft, und da solche sonst gar nicht inkommodieren, ging dies wohl an; als er aber einstmals fünf Männchen und ein Weibchen, daneben auch noch einige andere Vögel, in der Stube hielt und jene weit über ein Jahr lang besessen hatte, wurde es ihm doch mit der Unreinlichkeit zu arg. Mit dieser kleinen Aufopferung lernten wir jedoch ihre Eigenheiten im Betragen, beim Mausern und dergleichen genauer kennen, und dies belohnte unsreichlich. Wenn man solchen eingefangenen Kampfläufern gleich anfangs einen Flügel verschnitt, so fällt es ihm, nach einigen misslungenen Versuchen, bald gar nicht mehr ein, auffliegen zu wollen; er schreitet dann, nicht ohne Anstand, in der Stube, namentlich in der Nähe seines Futterplatzes, auf und ab und verhält sich übrigens ruhig, ist gar nicht furchtsam, wird jedoch aber eigentlich nie ganz zahm und zutraulich. In der Zugzeit wandelt er bei Lichte, besonders aber bei Monden- schein, fast die ganze Nacht auf und ab, versucht dann auch zuweilen seine Flugwerkzeuge und lässt dazu seine schwache Stimme hören. In der Mauser, welche mit Ende des Juli be- ginnt, verschrumpften und verloren sich bei unseren zuerst die Gesichtswarzen, dann fielen die Kragenfedern, nach und nach auch die übrigen grossen, schön gefärbten, endlich auch die übrigen Federn aus, und im September stand das schlichte, graue Winterkleid vollständig da, und alle vorige Pracht war bis auf die letzte Spur verschwunden. Mit Ausgang des Februar fing die Frühlingsmauser an, die grossen schön ge- färbten Rücken- und Brustfedern kamen einzeln hervor, und A i a | EES 264 gegen Ende des Márz zeigten sich schon Kragenfedern, sodass im April die grosse Metamorphose ganz vollendet war, der Vogel in seinem prächtigen Hochzeitsschmucke dastand, genau in denselben Farben, in welchen er vor einem Jahre in der Freiheit auf seinem Kampfplatze sich herumtummelte und fangen liess. Dieser Versuch gab fast immer dasselbe Re- sultat, nur dass ófters bei einzelnen die Kragenfedern (wahr- scheinlich von der Stubenluft) kiirzer blieben und dieser Hals- schmuck dann nicht jenen Umfang erhielt, und nur ein paar Mal mauserten sich solche im Frühjahr gar nicht, vermutlich weil sie kränkelten; denn einer starb etwa nach zwei Monaten, ein anderer wenig später. [— R. BOWDLER SHARPE äussert im Catalogue of the Birds in the British Museum (l. c.) etwas andere Ansichten über die Mauser der Kampfhähne. Er schreibt: „Das erste Zeichen des Wechsels vom Winter- zum Sommergefieder ist ein auf- fälliges Dunklerwerden des Centrums der Federn der ganzen Oberseite, und im Januar fängt die Farbe der Schwung- und Schwanzfedern an, sich zu verändern. Die inneren Schwung- federn zweiter Ordnung werden rostrot, mit Binden oder Flecken von Purpurschwarz an den Aussenfahnen, während die Schwanz- federn auch nahe am Ende einen schwarzen Fleck zeigen. Während die rostrote Färbung sich an der Oberseite ausbreitet, werden die purpurschwarzen Federn auf dem Rücken bemerkbar. Ich bin nicht der Ansicht, dass diese Veränderungen durch eine vollständige Mauser hervorgerufen werden, denn obgleich eine Frúbjahrsmauser sicher stattfindet, glaube ich, dass eben- soviel Veränderung durch einen Wechsel der Zeichnung her- vorgebracht wird, von denen nicht zwei völlig übereinstimmen. Das bunte Gefieder am Kämpen entwickelt sich auch nach und nach, und die Flecken an den Seiten des Hinterhauptes sind der zuletzt angelegte Putz.“ Auch über die Mauser der Weibchen hat BOWDLER SHARPE (l. c.) andere Ansichten als oben angegeben. Er schreibt: „Das Sommergefieder der alten Weibchen ist das Resultat einer Mauser, welche die Schwung- und Schwanzfedern mit ein- schliesst. Einige der inneren Schwingen zweiter Ordnung scheinen mir einer Verminderung der Färbung in den Federn zu unterliegen, und einige der Rumpffedern scheinen sich auch zu verändern dadurch, dass sie allmählich dunkler werden, statt zu mausern. Das Dunklerwerden der Federn auf dem Rücken hat das Resultat, dass das ganze Gefieder der oberen Teile schwarz wird, oft mit einem starken Purpur- glanze, dass die Federn verziert werden mit Chamois-Sand- farbe und die inneren Schwingen zweiter Ordnung unter- mischt werden mit Rostrot und Schwarz, während die Schwanz- federn auch mit Rostrot gegen die Enden zu gebändert werden; der vordere Hals und die Brust sowohl als auch die Rumpf- seiten werden verziert mit purpurschwarzen Centren der Federn.“ —] Sowie die Weibchen einzeln zuweilen auf den Kampfplatz der Männchen kommen und da entweder den Klopffechtereien eine Zeit lang gleichgültig zusehen oder auch einmal in kämpfender Stellung dazwischen springen und den Sekundanten machen, so pflegen sie es auch in der Gefangenschaft zu | thun. Dies giebt oft recht spasshafte Auftritte. Überhaupt gewähren diese Vögel, in der Stube gehalten, sehr viel Ver- gnügen. Nahrung. Diese besteht in allerlei Wasserinsekten und Insekten- larven, in vielerlei kleinen Käfern, die sich an den Ufern und im Grase, besonders auf Viehweiden, aufhalten, in Heuschrecken und anderen an jenen Orten lebenden Insekten und ihren Larven, in Regenwürmern und nackten Schnecken. Sie haben darin grosse Ähnlichkeit mit dem gemeinen Kiebitz, wes- halb beide Arten auch oft an einerlei Orten und in Menge beisammen wohnen. [— JACKEL (Vögel Bayerns, S. 277) fand in den Magen Er- legter Samen von Polygonum persicaria, viele Käfer (Agonum viduum, Bembidium velox, Parnus auriculatus, Cyclonotum orbiculare, Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). Sitones tibialis, Pissodes notatus, Rhinoncus pericarpius, Philhydrus testaceus), Schwimmwanzen (Naucoris cimicoides) und Köcher- fliegen (Limnophilus griseus). —] Man sieht sie im Frúbjahr oft auf den noch kahlen, nicht selten zu anderen Zeiten ziemlich trockenen Wiesen, doch nie weit von ihren sumpfigen Aufenthaltsorten, zumal des Morgens, wie die Stare herumlaufen und nach jenen suchen. Sie fliegen auch wohl zuweilen, besonders bei Regenwetter, auf die nahen Acker nach den Regenwúrmern und nackten Schnecken, des Nachts aber gern an die Ufer nicht zu ent- fernter Teiche und Wassertriften und verschlucken zu jenen gewohnlich auch noch kleine Steinchen und grobe Sandkorner. Wohl kein Vogel geht in der Gefangenschaft so leicht ans Futter, wie dieser. Gleich anfangs setzt man ihnen ein flaches Geschirr mit Wasser hin, in welches man kleine Káfer- chen oder andere Insekten und Regenwiirmer wirft. Fischen sie diese heraus, was in den ersten zwei Stunden gewiss ge- schieht, so stellt man ein anderes Geschirr daneben, worin man mit Wasser und Milch eingequellte Semmelkrumen thut, die mit in sehr klare Streifchen geschnittenem oder auch nur klein gehacktem, frischem Fleische und lebenden Regen- wirmern vermengt werden, was so lange wiederholt wird, bis sie das Semmelfutter mit verschlucken lernen, worauf man ihnen bloss in Milch eingeweichte Semmel oder ebenso be- handelte Gerstengrütze vorsetzt, wobei sie sich wohl befinden. Einst trat mein Vater unter seine Kampfhähne und bemerkte, dass einer sich bemühte, ihm etwas aus einer Ritze an der Schuhsohle hervorzupicken; es waren reife Weizenkörner, die bei einem Gange aufs Feld zwischen die Sohle geraten waren und sich an der Seite eingeklemmt hatten. Sogleich holte er mehr Weizen herbei, weichte ihn aber in Wasser ein und setzte ihn so dem Vogel vor, weicher ihn begierig verzehrte, worauf er fortan sein tägliches Futter wurde. Nach- her frass er den Weizen sogar trocken und wurde davon sehr fett. Alle wollen jedoch nicht so bald an dieses unnatürliche Nahrungsmittel. Man sagt auch, dass man sie an eingeweichten Hanfsamen gewöhnen und sie damit mästen könne; wir haben dies jedoch nicht versucht. Frisches Wasser müssen sie täg- lich öfters bekommen, weil sie sich, so oft sie gefressen haben, den Schnabel darin abspülen und auch gern mit den Füssen hineinstellen. Sie baden sich auch öfters, doch nicht alle Tage, und machen sich dabei auch selten sehr nass, weshalb ihr Gefieder in der Stube sehr an Schönheit und Glanze verliert. Fortpflanzung. Zu Ende des April zeigen sich die ersten Kampfläufer in kleinen Herden an den Brutorten, die sie in grossen, baum- leeren Brüchen und ausgedehnten Sumpfflächen vieler Gegenden Deutschlands, am häufigsten aber in den nördlichen Teilen und in der Nähe der Seeküsten, finden. In den oben erwähnten Brüchen hier im Anhaltischen wohnen [— 1834 —] sie alljähr- lich noch in nicht unbedeutender Anzahl.!) Nie findet man ein Männchen und ein Weibchen ordentlich miteinander gepaart; denn sie leben in Vielehe undin allen damit verknüpften Ver- hältnissen, indem die ganzen Fortpflanzungsgeschäfte, bis auf den Begattungsakt, einzig und allein das Weibchen besorgt. — Die zuerst an den Nistorten anlangenden Vögel scheinen immer Junge von vorigem Jahre zu sein, und nicht selten sind da Männchen und Weibchen noch, wie früher, beisammen. Im Mai kommen die alten Männchen, aber für sich allein in kleinen Gesellschaften, an; später endlich auch die alten Weibchen und diese meistens in grossen Flügen. Sie trennen sich aber hier bald und verteilen sich über gewisse Flächen, und man sieht auch hier beide Geschlechter nicht oft beisammen. Nur allein an solchen Orten haben wir und andere Beobachter sie nistend angetroffen, wo der Raum vielen gestattete, dort die Fortpflanzungsgeschäfte zu betreiben. Ich bezweifle, dass es Orte giebt, wo man weniger als sechs Männchen täglich auf 1) Ich erhielt sie auch aus der Provinz Posen, wo sie in Menge vorkommen sollen, wie aus vielen anderen Nachbarländern. Naum. ao = a 2 3 Ss = A Philomachus pugnax (L,), Vielfarbiger Kampfläufer. 1, 2 altes Männchen, 3 junges Männchen, 4 junges Weibchen, 5 altes Weibchen. (Winterkleider.) ®/, natürl. Grösse. = ) Enden Worden, fehlen diirfen, Naum. n-Nachtgarn (dies wegen der kleinen Strandläuferarten); e spiegelig sind, muss jede der zwei Wände 7,5 m 7 m breit sein. Jeder der vier Stäbe ist 1,7 m die schmalen Seiten des Garns mit Bindfaden schnetz) befestigt werden, sodass jede Wand vorn und hinten einen Stab hat, die unten und oben mit einer Leine Ober- und Unterleine) von gleicher Stärke, die durch die Maschen der langen Seiten der Wand gezogen sind, dem Netze Spannung geben. Am vordersten Stabe wird nach n ein Öhr an die Unterleine gemacht, am hinteren hängt das Ende derselben einige Fuss lang lose daran; die Ober- leine muss dagegen an beiden Enden frei, bis 4 m lang, aber die Stäbe, wo sie zuvor umgeschlagen wird, hinausreichen. Will man nun aufstellen, so breitet man beide Wände, mit Leinen und Stäben, gerade so hin, wie sie liegen sollen, Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). bewegt werden kann, wenn Aue ein Versehen sind oben Seite 52 diese nebst den losen er Oberleine zum Anspannen der Wände anzugeben vergessen welches man zu berichtigen bittet, indem sie dort auch nicht Der Wasserschnepfenherd am Salzigen See im Mansfeldischen. Naum. 267 gerade darin sitzen kann, nicht weiter, als unumgänglich nötig ist zu den wenigen Bewegungen, welche zum Zurücken erforder- lich sind, und für die Füsse des Vogelstellers ist auf dem Boden ein Loch ausgegraben. Sie ist ganz leicht von Rohr und Bastmatten gebaut, Dinge, vor welchen sich die Ufervögel nicht scheuen, weshalb sie auch so klein und, um leiser hören zu können, nicht zu dicht gebaut sein darf. Jetzt wird auf der einen Seite des Herdplatzes, nach vorn, das Ruhr angebracht; dies ist ein schwaches, (im Durchmesser) 12 mm starkes, etwas über 85 cm langes, leichtes Stäbchen, das an einem Ende zweiteilig wie eine Gabel gewachsen, und wo an beide Enden der Gabelzinken ein Pflock beweglich an- gebunden ist, welche beide in die Erde gesteckt werden, sodass das vordere lange, einfache Ende des Stabes frei auf und ab an der in der Mitte desselben angebundenen und bis in die Hütte reichenden Schnur ge- zogen wird, und um das Über- schlagen desselben zu verhin- dern, ist in der Mitte noch ein Spannfaden angebunden, dessen anderes Ende ein Pflöckchen an der Erde festhält.) Vorn am Ruhr ist der Ruhrvogel an einem 28 cm langen Faden so ange- bunden, dass er den Gebrauch seiner Flügel behält, entweder am Schwanze, indem man dem zuerst gefangenen Vogel den Schwanz fest zusammenbindet und die Enden des Fadens, wo- mit dies geschieht, um dessen Schenkel befestigt, oder kürzer, ihn in ein bei sich habendes Joch von zartem Leder steckt, worin er sich frei bewegen kann, und an dieses den Ruhr- faden befestigt. Wird nun, wenn sich Vögel hören lassen, das Ruhr durch Anziehen der Schnur vorn in die Höhe ge- zogen, so wird der Vogel ge- zwungen zu flattern, was jene aufmerksam macht und mehr anlockt als die Pfeife. Einer und der andere der Gefangenen wird nun auch als Läufer auf dem Herde angefesselt, diesem aber, wie dem Ruhrvogel, die Augenlider zugenäht, damit er nicht sieht und zur Unzeit flattert. Da dies aber eine grausame Quälerei ist, so thut man besser, kleine Käppchen von feinem Handschuhleder ihnen aufzusetzen, die leicht anzufertigen und mit einem Zugfaden zu befestigen sind, da es für die unglücklichen, dazu verdammten Geschöpfe schon Qual genug sein mag, einen ganzen Tag lang gefesselt, in Todesangst und ohne Nahrung, auszuhalten; denn am Abend erst werden sie getötet, und die zuerst gefangenen am nächsten Morgen haben dasselbe Schicksal. Ausser diesen hat man nun noch mehrere ausgestopfte Bälge nötig, von verschiedenen Arten, wie man sie zu fangen hofft, welche man an und neben dem Herde aufstellt, und ehe man lebende bekommt, muss es einstweilen auch mit jenen gehen, nur ist der Erfolg unsicherer. Jetzt bedarf man nur noch mehrere Lockpfeifen, die richtig gestimmt und gehandhabt sein wollen; wer indessen Fertigkeit genug besitzt, dies mit dem Munde zu können, ohne Pfeife, 1) Das Ruhr in der perspektivischen Darstellung dieses Herdes auf unserem Bilde ist von anderer Art und nicht so gut und einfach als das eben beschriebene. 34* 268 Der vielfarbige Kampfläufer, Philomachus pugnax (L.). kann wenigstens sehr viele solcher entbehren, nicht wohl aber die zu kleinen Arten, wozu man Pfeifchen aus Gänseflügel- knochen mit wächsernem Kern, wie Meisenpfeifchen, anfertigt und richtig abstimmt. Eine solche kann gleich bei mehr als einer Art dienen, wie z. B. die zu Totamus ochropus auch zu T. glareola, ebenso die, womit man T. littoreus lockt, auch zu T. fuscus und andere mehrere, es kommt dabei nur darauf an, wie man sie handhabt. Die zu letzteren Arbeiten müssen von Kupfer oder Messing oder auch von Schafbeinen gedreht werden und nahe am Ende ein Loch haben, wo durch Auf- legen und Abnehmen eines Fingers der Doppelton hervor- gebracht wird, und ein Kern am Ende, den man hin und her schiebt, bis die Pfeife richtig stimmt, wird zuletzt fest gemacht. Die Länge einer solchen ist etwa 4 cm, die Weite im Durch- schnitt 1,2 cm, zum grossen Brachvogel (Numenius arcuatus) die Länge 6 cm, die Weite 1,5 cm. — Ist man nun mit allen diesen im ganzen ziemlich einfachen Geräten versehen, der Herd aufgestellt und lässt sich nun ein Vogel irgend einer Art hören, so greift man zur passenden Pfeife, ahmt seinen Lock- ton so genau wie möglich nach und zieht, wenn sich jener nähert, das Ruhr an, damit der Vogel daran flattere und sich sachte wieder niederlasse, worauf sich jener bald aus der Luft herab auf den Herd stürzen und nun mit den zugezogenen Netzen bedecken lassen wird. In Gewässern, wo man einen starken Zug von solchen Vögeln beobachtete, ist dieser Herd selbst für den Küchenjäger sehr belohnend, aber für den Natur- forscher vom höchsten Interesse. Der aufmerksame Jäger wird unseres Kampfläufers Spur oder Fährte zwar auf weichem Boden an den Gewässern ab- gedruckt finden, aber Mühe haben, sie von denen ähnlicher Arten, namentlich von der des Totanus totanus zu unterscheiden, indem, wie bei diesem, die Zehen, mit den gemeinschaftlichen Ballen in den Mittelpunkt eines Zirkels gesetzt, genau drei nebeneinander liegende Radien eines sechsteiligen Zirkels be- decken. Sie ist auf der Tafel zur Einleitung dieses Werkes abgebildet. Nutzen. Die jungen Vögel im Herbst sind oft sehr wohl beleibt und haben ein zartes, wohlschmeckendes Fleisch; auch die Alten sind dann recht schmackhaft, diese hingegen in der Be- gattungszeit, namentlich die alten Männchen, zwar nicht un- geniessbar, doch ziemlich zähe und trocken. Dies ist faktisch und könnte, wenn man daran zweifeln möchte, durch Zeugnisse vieler Schmecker bestätigt werden, obgleich die Vögel, einmal in gutem Rufe stehend, deshalb doch vielfältig, auch in dieser Zeit von armen Leuten gefangen, auf die Märkte in die Städte gebracht und teuer genug verkauft werden, z. B. in denen des nördlichen Deutschland. Sehr schmackhaft sind ihre Eier, ganz wie Kiebitzeier, mit denen sie zu Markte kommen, auch unter demselben Namen verspeist werden, weshalb sie leider von Kindern und Er- wachsenen fleissig, oft mehr aus Mutwillen als aus Not, auf- gesucht werden, was ihrer Vermehrung gar sehr im Wege steht. In den Städten des nördlichen Deutschland werden auch die alten Männchen in grosser Anzahl lebend auf den Markt gebracht, wo man sie kauft, um sie in verschlossenen Gärten mit einem verschnittenen Flügel herumlaufen zu lassen, teils um sich an ihrer Schönheit zu ergötzen, teils weil man weiss, dass sie dort durch Auflesen der nackten Schnecken, Regen- würmer und anderen sogenannten Ungeziefers Nutzen stiften. Das Loos solcher ist dann freilich, wenn der Winter heran- nahet, meistens und leider ein schmählicher Hungertod. In den Stuben gehalten, gewähren sie durch ihr Betragen u. s. w. sehr viel Vergnügen. Schaden. Der Kampfläufer wird uns so wenig nachteilig, wie irgend ein anderer schnepfenartiger Vogel. dofie mf Zell Nachtráge un Charadrius asiaticus PALL. Seite 77. Zeile 1 von oben und die Seitenüberschriften auf Seite 78 und 79 müssen lauten „Charadrius asiaticus PALL.“ statt ,Charadrius asiaticus (PALL.).“ Arenaria interpres (L.). Seite 82. Zeile 5 von oben muss es heissen „Fig. 1—6. Bier.“ statt „Fig. 1—16. Eier.“ Haematopus ostrilegus L. Seite 91. Zeile 5 von oben muss es heissen „Fig. 8—11. Fier.“ statt „Fig. 1—7. Hier.“ Glareola pratincola (L.). Seite 109. Zeile 10 von oben ist hinter ,Trivialnamen:* einzufügen: „Croatisch: Zijavac čičavac, Krpusar, Ljegavac.* und auf Zeile 16 von oben hinter ,Sandhina.“: „Slovenisch: Tekica.* d Ergánzungen. Recurvirostra avosetta L. Seite 140. Zeile 9 von oben ist hinter ,Sabljarka modro- noga“ einzufügen: „Sabljokljunka.“ und Zeile 14 von oben hinter „Alfit“: „Slovenisch: Sabljarka, Sabljekljunec, Zavihka.“ Himantopus himantopus (L.). Seite 150. Zeile 9 von oben ist hinter „Vlastelica crveno- noga“ einzufügen: „Vlastelica, Biévar, Kovač erljenih nogu, Kovaé visokih nogu, Crvenoga prudka, Orvenoga polokjka.* und Zeile 15 von oben hinter „Styltlöpare.“: „Slovenisch: Rdečenoga polojnik, Strelcar, Strevcar, Stular.* Calidris arenaria (L.). Seite 174. Zeile 5 von oben ist zu streichen: „Fig. 3 Dunenkleid.“ Zeile 15 von oben ist hinter , Furdnderlig sandlo- pare“ einzufügen: ,Slovenisch: Pescenik, Sivi pescenik.“ | 14 E H 13 d | ji f | il E a El | jl cicle AAA A — — _ «€ €QÍ_IA == Abe cuinha 3. Abibe 3. Abu hadjar 35. Abu-hamárah 53. Acanthis linaria 180. 208. Accentor collaris 50. — montanellus 105. Accipiter nisus 203, 216. Aceddu cavaleri 150. Ach-dshulliit 15. Aciedd salvaggiu 140. Ackervogel 21. — schwarzgelber 21. Acquaroletta 223. Acquarolo 250. — alfo 150. Acrocephalus palustris 206. 220. — streperus 206. 220. Actidromas fuscicollis 237. — minutus 197. — Temminckii 191. Actitis 138, — hypoleucus 50, 179. Actodromas bairdii 238. — minuta 197. — minutilla 204. — Temmincki 191. Addruzzu de mare 197. Aedicnemus crepitans 124. Aegialites 1. asiatica 77. cantianus 53. curonicus 67. Auviatilis 67. hiaticola 59. hiaticula 59. intermedia 59. minor 67. Aegialitis alexandrina 53. alexandrinus 53. asiatica 77. cantiana 53. cantianus 53. curonica 57. curonicus 67. dubia 67. fluviatilis 67. hiaticola 59. hiaticula 59. Homeyeri 61. minor 67. Aegialophilus cantianus 53. Aisha-el-behar 91. Aiterhyna 21. Akaeri-hereashistigi 161. Äkerhöna 21. Akerlo 21. Äkertupp 21. Akmenu tahrtinsch 82. Alauda arvensis 162. 182. 217. Albleck 91. Alblekta 91. Albräcka 91. Albrok 91. Alcidae 1. 2. Alcaravän 124. Alcarävao 124. Alectorides 114. Aletornis 1. — bellus 1. Alfaite 140. Alfayate 140. Alfit 140. 269. Allvargrim 21. Allvarhyna 21. Alma-baschi 67. Almindelig Ryle 205. — Strandlóber 205. Alouette de mer 205. — — — 4 collier 205. — — — grosse 223. — — — l 223, Alpenstrandläufer (Alpen. Strandláufer) 39. 40. 64. 84. 87. 145, 146, 164. 165. 178. 185. 186, 194. 195. 201. 202. 205. 206, 217, 218, 219, 220. 221. 222, 223. 224. 225, 226, 227, 228, 233. 234. 235, 237. 265. — amerikanischer 208. — europäischer 208. — kleiner 217. Alpenstrandvogel 205. Alvigg 91. Alvrick 91. Alwargrim Plover 21. Alwargrin 21. American Golden Plover 31. — Stint 204. Anas crecca 88. Ancylochilus subarquatus 190. 223. Andarios 59. 174. — de collar incompleto 53. — pequeño 77. Angol partfutó 239. Regi ster. (Die fett gedruckten Zahlen geben Überschriften an.) Ashcoloured Sandpiper 239. Asiatic Golden Plover 31. Astur nisus 51. — palumbarius 51. Atbräckt 91. Austerdieb 91. Austerfresser 91. Austermann 91. Austernfischer 39. 40. 65. 80. 39.91, 927 93.94.95. 96. 97. 98. 99. 100. 106. 133. 145. 146, 147. 214, 243. 244, europäischer 90. 91. — gemeiner 94, gescheckter 91. kaffeebrauner 93. reinweisser 93. rotfüssiger 91. weissgefleckter 93. — — mit einem weissen Federbusch 93. Austersammler 91. Austrian Pratincole 109. Avefria 3. Avefria 35. Avocet 140. Avocéta 140. — blanquinegra 140, Avocetta 140. — 0 becco storto 140. Avocette 140. — á nuque noire 140. — D 140. Baumläufer 228, Baumlerche 198. Beack Bird 174. Bec recourbat 140. Becacine e Zurulin 239. Becanela 205. — picola 182. Becanéla rossa 223. Becanera scura 230. Bécasseau brunette 205. canut 239, cocorli 223, combattant 250. échasses 197. maubéche (maubeche) 239. minute 197. platyrhynche (platyrhyn- que) 182, Temia 191. Temmia 191. Temminck 191. variable 205. violet 230. Becassine de mer 250. Bécasson 223. Beccaccia di mare 91. Beccaccinedda 191. Beccacina arrubiastru 223. — peis grogus 250. Beccacineddu 197. Beccacinu 230. — brenti niedda 205. — de mari 205. 223. 239. 250. Avosette 140. 143. 144, 145.)— differenti 182. 146. 156. — europäische 140. Avosetten 39. 42. 57. 93. 94. 96. 98. 106. 142. 143, 144. 146. 243. Avosettsäbelschnäbler 28. Avosettsäbler (Avosett-Säb- ler) 12. 140. 155. Avosettschnäbler 147. 156, Avozettchen 140. Anthus trivialis 187. Apró partfutó 197. — partisneff 197. — vibicz 197. Apus 20. Araneta de prat 109. Arcignolo 109. Arenaria SO. 89. 90. — cinerea 82. grisea 174. interpres 82. 269. melanocephala 85. vulgaris 174. Arpenteur 124. Arquatella Couesi 232. — maritima 230. — — q. Couesi 190. Avozette 140. Avozettschnepfe 140. Awdotka 124. Baccacina differenti 205. Bachstelze, weisse 25. Bågnäbbad strandvipa 223. Bågpytta 223. Bajnok-libucz 250. Bairds Strandläufer (Bairds- Strandläufer) 238. Baizfalken 135. Barbechera 109. Barkowitan 205. Barnia szekiszalonka 230. Bastardbekassine 182. Bastardwasserhuhn 161. — ptilocnemis 190. 232. — rotes 167. — fris-ungui 174. Becco a lesina 140. Beccostorto 140. Beccu russu 109. — tortu 140 223. Bech d’ Alesna 140. Beggazzina-hamra 225. Beggazzina-ta-tis 205. Begine 250. Beiassot 250. Bekasik plaskodzcóby 182. Bekassine 9. 88. 186. 261. 266.- — gewöhnliche 229, grosse 52. kleine 52. — kleinste 197. Bekassinensandläufer 182. Bekassinryle 182. Bélorázk 174. Beloritka 174. Bergryt 82. Bergschnepfe 43. 50. Bergvögel 47. Berweina 43. Bezzia 205. Bibica 3. Bibiez 3. Bibiez lile 15. Bibikine 3. 53. Bibi-Kisha 3. Bibok 3. Bicus 21. Biévar 269. Biegus gorny 205. — kuliezek 223. — malutki 197. — nadmorski 230. — rdzawy 239. — Schinza 217, — Temmincka 191. Bierschnepfe 43. Bigio ferro 205. Biliat 3. Birkenzeisig 180. 203. Birkwild 25. Birwina 43. Bisa-Tyk 140. Biseghin 197. 205. 223. — bastardo 230. — bianco 174. — foresto o bastardo 239, — picolo o novelo (novélo) OEE — rigá 182. — rosso o d’ ista 223, Biseghindel sabión 174. Blácke 3. Black-sided Lapwing 15. Blackwinged Stilt 150. Blanc-collet 59. Bliit 140. Blitte 140. Boceta 140. Bojnik 197. 205. Bojowniki batalion 250. Boldtite 43. Bonaparte’s Sandpiper 237. Bonapartes Strandláufer 226. 237. Bontbekkige Plevier 59. Bontbek-plevier 59. Bonte Strandlooper 205. Borrelho 59, 67. Botschdo-dschulliit 43. Bou-am-hait 140. Bou-hejaira 53. Bou-ksaiba 150. Bou-mehet 140. Bovedak 59. Bowhead Bird 167. Braakvogel 21. Brachamsel 35. Bracher, rotbäuchiger 223. — roter 223. Brachhennel 21. Brachhuhn 59. 124. Brachschnepfe 52. Brachschwalbe 108. 109. 113. 114, 116. 117. — gewöhnliche 120. 121. — schwarzflügelige 120. Brachvogel 25. 29. 30. 35° 43. 47. 51. 52. 59. 113. 130. 135. 181. 223. 227. 266. gemeiner 21. grosser 21. 51. 124. 130. 267. grüner 21. 24. kleiner 21. 43. 130. kleinster 182. rotbäuchiger 223. veränderlicher 205. Brakfågel 21. Braksvale 109. Branding 82. Branting 140. Brausehahn 250. Brausekohlschnepfe 250. Brednäbbad simsnäppa 167. 182. — snäp 182. — strandvipa 182. Brednaebbet Strandvibe 182. — Svómsneppe 167. Brednaebet Strandlóber 182. — Vandtraeder 167. Bribri 191. 223, Brjohak 250. Broad-billed Sandpiper 182. Broglebit 140. Brokfugl 21. Brown Bird 237. — Phalarope 161. Bruchhahn 250. Brunette 205. s Brünette 205. Brushane 250. Bruskok 250. Bruskop 250. Bucuzza russa 109. Búdji 150. Bulgaria 205. 223. 239. — de sciumme 250. Buntspecht 228. Burgainetto 191. 197. Burrhahn 250. Bussard 9. 75. Buteo buteo 75. Cadells 150. Cagan 91. Cagazo 109. Calcabotta 109. Calegher 140. Calidra 174. Calidris 149. 173. — arenaria 174. 188. 202. 269. — crepitans 174. — grisea 174. Camaroitja 150. Camarvija 150. 189. Camas Margas 150. Camaskelus 1. - tontianos baim (C -tolaris 14 - toromande - monicus - dealbatus - dominicus dl, -— fulvus ~tubins 1 41, 58, 5 63, 65. 6 - fuvialis € - fuviatilis - flyus 31, - gallicus 1 ~ glaueopsi ~ pregariug L (ambassa 150. Camillonga 150. Canastéla 109. Canut, le 239 Cape Curlew 223. Carregada 109. Carregadet 109. Caspian Dotterel 77. — Plover 77. r d' Italia 150. Charadrii 2. Charadriidae 1. 23:19 Charadriiden 8. 34. Charadriinae 1. 2. Charadrius 1. 17. 80. 81. 89. 101. 105, 107. 108, 122. 193, 138. 149. 159. 188. 189. — aegyptius 101. — albifrons 53. 58. 70. — alexandrinus 58, 61. 63. 68. 79. 221. — apricarius 21. 23. 30. 35. — arcuatus 19. — asiaticus 43. 77. 269. — atricapilla 43. — auratus 21. — Calidris 174. — cantianus 53. 117. — Caspius (caspius) 77. — collaris 19. — coromandelicus 106. — curonicus 67. — dealbatus 55. — dominicus 21, 22. 23. 24, èl, — — fulvus 31. 33. — dubius 17. 28. 53. 54. 57. 58. 59. 60. 61. 62, 63. 65. 67. — fluvialis 67. — fluviatilis 67, 70. — fulvus 31, — gallicus 102, — glaucopsis 31. — gregarius 15, — gularis 43, — helveticus 35. 38. — hiaticula (Hiaticula) 17. 53, 54. 55, 56, 57, 58. 59, 67, 68. 69. 71, 106. 215, — Himantopus 150, — hypomelas 35, — intermedius 62, — jugularis 77, — lampronotus 3, — littoralis 53, 70, — longipes 31, ~ Marmoratus 31, — minor 67, ~ mongolicus 43, 77. 78, — morinellus (Morinellus) W 41, 43. 77. 78. 106, 119, — nivosus 55, = a (Oedienemus) 24, = Philippinus 67. — pluvialis (Pluvialis) ie 21. 31, 32, 33. 34. 35. 36. 41, 51, 55, = — orientalis 31, ~ Pytrhothorax 17. 78, > rubidus 174, > Sibiricug 43, = Squatarola 17, 26. 33. 34 Charadrius Vanellus (vanel- lus) 3. — varius 35. 36. — virginianus 31. — virginicus 31. — virginius 31. — xanthochelius 31. Charlotino 231. Charrán 53. Chelidon urbica 235. Chettusa gregaria 15. Chettusia gregaria 15. .|— wagleri 15. Chetusia gregaria 15. Chetusie sociale 15. Chevalier commun, le 251. — ordinaire, le 251. — varie, le 250. Chichi 223. Chionididae 1. 2. Chirot 43. Chiurlo 239. Chodulotschnuk 150. Chorlito 21. 31. 35. 124. Churilla 205. 217. 230. — de tres dedos 174. — minuta 197. Churra 239. 250. Churru 223. Cianchettone 150. Cibes 3. Cicaledda 191. 197. — vernile 182. Cig 223. Ciganin 205. Cigiieñéla 150. Cincle, le 205. — — 4 collier roux 205. Cinclus 205. — interpres 82, — minor 205. — torquatus 205, Cir 223. Circus aeruginosus 75, 266. — cyaneus 75. — pygargus 75. Cirhi 191. Cirikavac 205. Citronenvogel 43, Ciurlettino 205. Ciurletto 197. Cladorhynchus orientalis 140. Clinker Cobbler’s Awl 140, Cocamagese 109. Cocamete 109. Cocchiume 197. Coccothraustes coccothraustes 60. Cock coot-footed Tringa 161. Cocorli 223. Cog de marais 250. Cogriol del Grosos 174. Collared Pratincole 109. Columba Oenas 150. — turtur 251. Combatiente 250. Combattant 250. — le 250. Combattente 250. Common Pratincole 109. Cootfooted Tringa 161. Coridor 21. Correplayas 59. Correrios 59. Corriere biondo 102. — grosso 59, — picollo 67. Corriolet 67. Corrione biondo 102. — col collare 59. Coulond-chaud, le 82. — — de Cayenne 82. — — gris 82, Courantin 59. Register. Couratoun 150. Couretin gross 174. Coure-vite, le 102. Courillon 191. 223. Courlis 130. — de terre 124. Courlivy 124. Courtvite (Court-vite) isabelle 102. Courvite de la cöte de Coro- mandel 106. — gaulois 102. Cream-coloured-Courser 102, — — Plover 102. Criquet 191. Crnokrili zijavac 119. Crvenoga polokjka 269. — prudka 269. Crymophilus fulicarius 167. — rufus 167. Csapatsneff 250. Csigaforgató 91. Cukavica 124. — potrk 124. Cület 174. Curlew 130. — Sandpiper 223. Curlin 124. 197. 205. — batoglavac 21. — grligar 250: Curljukavica 197, 205. Curonian Plover 67. Curredor de Europa 102. Cursor europaeus 102. — frenatus 106. — isabellinus 102. Cursores 1. Cursoriinae 2. Cursorius 20, 101. 104. — asiaticus 101. 106. — bicinctus 101. — chalcopterus 101. — charadrioides 101. — europaeus 101. 102, — frenatus 101. — gallicus 101. 102, — isabellinus 102. — senegalensis 101. 105. — Temminckii (Temmincki) 101. 105. 106. Czivakodö-bibicz 250. Dasch-jaon 82. Dasylynkja 150. De Kievit 3. — Kluit 140. Dearganallt 161. Deewa putris 21. Deirasolynkja 150. Dendrocolaptes 160. Derichwost 109. Dethardingische 223. Dezevnik 21. Dicholophus 114. Dickfuss 124. 125. 134. — lerchengrauer 124. Dickfiisse 122. Dickknie 124. 125. Dittchen 21. Dolar 239. Dolmetscher 82. Dominico 150. Dornsluiper 124. Dotterel 43. Dratschounn 250. Drieteenige strandlooper 174. Dromadidae 1. 2. Dromadinae 1. Dromas 1. Drossel 59. 72. 158. 188. Dshulliit 59. Dshuri 174. Schnepfe Dschurja 174. Dular 239. Dumnica 3. Dunlin 205. — kleiner 217. — the 217. Diinnbein 150. Diirten 21. Dusky-Sandpiper 239. Diitchen 43. 49, Diittchen, das 43, Dvaergryle 197. Dvaergstrandloeber 197. Dvärgpytta 191. Eastern Golden Plover 31. Echassa 150. Echasse à manteau noire 150, — blanche 150. — D 150. Ecchie eti rena 174. Echtürik 3. 53. Edelfalke 9, 13. 29. 88. 246. 266. Edelfalken, echte 51. — grosse 99. — grössere 147. — kleine 216. 229, 246. — flüchtige 179. Egholmskok 250. Eiskiebitz 161. Eisvögel 25. El Karuana 124. — Thudi 3. Elorius 1. Elster 58. 66. 75. 147. Elsterschnepfe 91. Emberiza eitrinella 67. Engaño-muchacho 102. Enpikker 53. Ente 30. 74. 88, 92, 96. 97. 99. 144. 146. 166. — wilde 76. — zahme 100. Equestrian Sandpiper 251. Erdbracher 124. Ereunetes pusillus 197. Erimakishigi 250. Eriola variegata 223. Erithacus rubeculus 192. Espagnolé 223. Espagnolet dei Pichos 197. Espagnoulet 174. Estljandsky turuchtau 239, Eudromias asiaticus 77. — morinella 43, — morinellus 43. — pyrrhotorax T. Sibirien 78. Eulen 8. 122. 125. 131. 132. Eulenkopf 124. 129. Europaeisk Triel 124. Faczansneff 250. Faiseur d’embarras 250. Falaropo o becco largo 167. — — — sottile 161. — iperboreo 161. — rosso 167. Falco aesalon 30. 51, 58. 66. 179. 203. 216. 229. 246. — peregrinus 29. 51. — subbuteo 51. 75. 203. 216. 229. Falke 30 34, 41, 51, 58. 75. 99. 117. 196. 202. 203, 216. 229, Fasan 9 Fastenschleicher 21. Fastenschlyer 124. Féage 250. Fehér parti-sneff 174, Feketehasú székiszalonka 205. Feketezarnyu ezer 119. Feketeszáryú szekieser 119. Feldhuhn, graues 65. Feldläufer 2. 21. 25. 48. Feldlerche 6. 47, 50. 53. 67. 126. 162. 175. 182. 206. 217. 221. Feldpfau 3. 7. Feldsperling 217. Feldtaube 3. 140. Feldvögel 25. 47. 48. Fenyérfutó 174. Ferch el ghet 102. Fjadlmurra 230. Fjaeremus 230. Fjaerepist 230. Fjaereplyt 230. Fjaerrekurv 230. Fjalafaela 230. Fjällpipare 43. Fjällvipa 43. Fjeldhjerpe Fjeldplistra 21. Fjerepist 59. Fjermus 53. Fifa 3, Filla 59. Fillika 59. Filippa 140. Fink 196. Fisc-ción 250. Fis-ción rósai 223, Fisco-ción 197. — — róssai 205. Fisklita 161. Flaerke 82. Flamingo 148. 151. Flatnefjadur-Sundhani 167. Flöjtetyt 35. Flussregenpfeifer (Fluss- Regenpfeifer) 56. 59. 61. 62. 64, 65. 67. 87. Flussschwalbe 67. Flussseeschwalbe 72. 73. Flussuferláufer 70, 72. 178. 193. 212. Fokasneff 250. Foranderlig 205. — Selning 174. Föränderlig sandlópare 174. 269. — strandvipa 205. Fra servient 150. Frade 140. Frailecillo 59. 67. — jaspeado 31. Francisotta 150. Francisottu 150. Fratino 53. Fredeluga 3. Frullino 182. Fuiage 250. Fulica 159. Fulicarien 19. Fusell 21. Futomadar 102. Fuzéllos 150. Gabelweihe 75. Gabidoulo de Sourdos 250. Gadde-birus 230. Gadduzeddu 182. 191. Gadduzzeddu triugni 174. Gadduzzereddu 197. Gadduzzu biancu 174. — ciurluvi (ciurluvi) 205. 223. — di mare o ciurluvin 223. — — mari 205. 239. — imperiali 250. Galactochrysea 108. — cinerea 108, — Emini 108. — lactea 108. — liberiae 108. — nuchalis 108. — ocularis 108. 271 Galambsneff 250. Galdric 124, Galerida cristata 162, 217. 224, Gallérsneff 250. Gallinago anglicana 205. — gallinula 182. 183. — major 52, Gallinula 106. Gambadin 250. Gambe lunghe 150. Gambecchino nano 191. Gambecchio 191. — americano 237. — frullino 182. — o tuletto 197. Gambecchio-frullino 182. Gambeccio 197. Gambeton 250. Gambett 197. Gambetta 250. — muta 250. — tale 251. Gambetti pedi longhi 150. Gambettino 191. Gambettone 150. Gambettwasserliufer 146. Gambilli 205, 223. Gambitolón 150. Gammetta 250. Gammettone 150, Gammi-longhi 150. Gammini 250. Gans 49. 196, 201. 216, 267. Gánse, wilde 51. 96. Gavec 3. Gavek 3. Geelfissel 67. Geissvogel 3. Gharrak 109. Ghirwiel 174, — rar od irmiedi 239. — tel hamra 250. Giarol 107, 109, 112. 113. 114, 115. 116. 118. — der schwarzfliigelige 119. Giarolvogel 109. — österreichischer 109. Gibitz 3. Gilardinetta 197. Gille Brideun 91. Gireu 205. Gizdac 3. Glareola 20. 107. 109. — austriaca 109. — grallaria 209. — indica 109. — lactea 109. — melanoptera 108. 119. — naevia 109. — Nordmanni 119. — orientalis 108. 109. 119 — Pallasii (Pallasi) 119. — pratincola 108. 109. 119. 120. 269. — — melanoptera 119. — torquata 108. 109. 119. Glareole á collier 109. Glareole mélanoptére 119. Glareolidae 1. 2. Glareolinae 2. Gluth 124. Gluut 124. Goat-tegollas 82. Goldammer 67. Golddüte 21. Golden Plover 21. — — American 31. — — Asiatic 31. — — Eastern 31. Goldháhnchen 228. Goldkiebitz 21. O A A A A O A A 172 Goldregenpfeifer (Gold- Regenpfeifer) 12. 21. 31. 32. 33. 35. 36. 37, 38. 39. 40. 41. 42, 43, 46. 47. 48. 49. 51, 52, 63. 64. 87. amerikanischer 31. europáischer 34, kleiner 31. virginischer 31. Gólya tócs 150. Golyalabu tócs 150, Golyasneff 150. Gould Kievit 35. Goud Pluvier 21. Goudpluvier 21. Grá brockfágel 35. Gräagreälingur 205. 230. Graagrelingur 205. Graasneppe 223. 239. Graauwe Plevier 174. Gräle 239. Gran Piviere 124. Grand cambé 150. — Pluvier 124. Grank 53. Grass Snipe 237. Grassbird 237. Graugans 261. Grealingur 239, Great Plover 124. Green-back 31. Green-head 31. Greenwich Sandpiper 250. Grey coot-footed Tringa 167, — Phalarope 167. — Polver 35. — Sandpiper 35. Griel 124. Grieshennel 59. 67. Grieshuhn 109. Griesläufer 59. 67. Griet 191. 197. Grill 59. Grillvogel 21. — sprenkliger 59. Grisett 191. 197. 205. 223, Grisette 250. Grisled Sandpiper 239. Grivasti dezevnik 59. Grize Zandplevier 174. Grliéar pröljivae 250. Grönnik 82. GrootSwummer-Stennick 167. Gropper 205. — grosser 223. Gropperle 205. Gros Courentin 174. — Espagnole 239. Grosse Alouette de mer 223. Grulla 59. Grünschnäbler 124. Gryll 59. Guarda mascese 109, Guarda-pantone 150. Guerlette 174, 197. 223, Gueta 102. Gugatnis 250, Guignard asiatique 77. — le 43. Gulipan 140. Guscha-Kisha 59, Gybytz, hauptdummer 43. Gyfitz 3. Gyöngyver lile 150. Gysitz 3. Habib el tscibib 250. Habicht 9. 13. 29. 51. 75. 97. 179. 246. 266. Haematopus 81. 89. 189. — ater 90. — Dunfordi 90. — Frazeri 90. Haematopus galapagensis 90. leucopus 90. longirostris 90. Moquini 90. niger 90. osculans 90. ostralegus (Ostralegus) 16. 91. ostrilegus 90. 91, 269. palliatus 90. unicolor 90, Hagatitta 21. Hagiopóuli 109. Haiiro-hereashishigi 167. Hajlottezórii partisneff 223. Hojóorru sneff 140. Hakengimpel 203. Halbschnepflein 205. Halebi 140. Halsbaand-Braksvale 109. Halsbaand-Stenvender 82. Halsbandgiarol (Halsband- Giarol) 109. 119. — europäischer 119. — gewöhnlicher 119. — orientalischer 119. Halsbandregenpfeifer (Hals- band-Regenpfeifer 2. 59. 63. 78. 178. 195. 213. Halsbandsteindreher 82. Halsbandsteinwálzer (Hals- band - Steinwálzer) 82. 231. Hamashigi 205. Hamvas vibic 239. Harrak-diad 109. Haselhuhn 52. Haselorre 250. Haubenlerche 162. 206. 217. 224. Haushahn 64. 96. 98. Haushuhn 97. Haushiihnchen 214. Hausschwalbe 235. Haussperling 217. Haustaube 91, 124, Hausteufel 250. Havasi lile 43. Havasi partfutó 205. Hay Bird 237. Heckvogel 50. Heidarloepa 205. Heidehuhn 250. Heidelerche 182, Heidenpfeifer 21. 39. Heidlö 21. Heilba 21. Hejlo 21. Heilung 21. Heisterschnepfe 91. Helo 21. Helsareji 161. Helun 21. Helunger 21. Herbstschnepflein 223. Herdenkiebitz (Herden- Kiebitz) 15. Heteropygia 238. — acuminata 190, 238. — Bairdi (bairdi) 190. 238. — fuscicollis 190, 237. — maculata 190, 237. Heuschreckenrohrsánger 196. Heuschreckenvogel 120. — kleiner 120. Hibari-shigi 204, Hjeile 21. Hietasirriiinen 174. Himantopodinae 137. Himantopus 1. 101. 138. 139, 148. — atropterus 150. — autumnalis 150. — avocetta 140, Register. Himantopus candidus 150. himantopus 149. 150. 269. - Knudseni 149. leucocephalus 149, — picatus 149. melanopterus 150, melanurus 149, melas 149, mexicanus 149. pectoralis 149. rufipes 150. vulgaris 150. Hirundo pratincola (Pratin- cola) 109. — rustica 110. Hochbein 140. Hohltaube 150. Hornpie 3. Hornvipa 3. Hótrick 82. Hóttring 82. Hiiderling 21, Hiihner 12, 19. 46. 74, 89. 97. 99. 106. 107. 110. 114, 133. 134. Hühnerartige Vögel 1. Hühnerhabicht 134. 229. Hühnervögel 107. Huhnstelzen 114. Huiterier pie 91. Huitrier, l’ 91. — pie 91. Hullulintu 3. Hiitti 21. Hvidbrystet Prästekrave 53. — Ryle 53. — Strandpiber 53. Hvidfugl 140. Hvidpantet Praestekrave 53. Hvidbröstad strandpipare 53. Hwizdak 205. 250. Hydrochelidonnigra 109.114, Hypsibates 20. 101. 149. — himantopus (Himantopus) Kanutstrandläufer Kämpfer 250. Kampfhahn 250. 258, 263. 264. 266. Kampfläufer 29. 151. 157. 189. 195. 213. 215. 248, 251. 253. 258. 259. 260. 261. 263. 264. 265. 268 ganz weisse Spielart 256. 253. 253. 254. — weissem Kragen 255. vielfarbiger 250. Kampfstrandläufer 8. 250. Kanarienvogel 48. Kanelk 230. Kangassirriäinen 191. Kanoet-strandlooper 239. Strandläufer) 247. — japanischer 217. Kanutsvogel 239. Kapustarinta 21. Kara-tös 205. Karawän 124, Karawän-el-gebel 102, Kardorru sneff 140, Kärrsnäppa 205. Kárrvipa 205. Karuana, el 124, Kaszaorrú sneff 140. Kaulkopf 35. Käyränokka tiivi 223. Keilhaken 124. 130. 246. Kemphaan 250. Kempkens 250. Kentish Plover 53. Keptuschka 15. Kernigel 3. Keruan djebeli 102. Kevéica 3. Kjaerlöber 182. 143. 150. Kibit 3. Hyttige 59. Kibitt 3. Kiebith 3. Jabiru 145. Jagisch-dshullüt 53. Jamni lunghi 150. Jamminu 250. Jänkkä sirriäinen 182. Japanese Knot 247. Ichthyornithidae 1. Jespak bojovny 250. — islandsky 239. — kiivozoby 223. — maly 197. — moisky 230. — obecny 205. — — var. Schinzuo 217. — pisecény 174. — polskozóby 182. — Temminckuo 191. Incarcabodda 109. India 3. Insektenvógel 27. 116. Isa-Kráka 3. Islands strandvibe 239. Islandsk Ryle 239. — Strandlóber 239. Islándsk strandvipa 239, Juhras schagata 91. Kiebitz 2. 3. 4. 5. 6, 7, 8, 9 Mk Sas 16. 27. 30. 41. 51. 52. 71. 80. 82. 87. 88. 96. 97. 100. 101. 102, 106 114, 115. 116. 120. 132. 133. 134. 156, 159, 259. 265. 268. der 3. — gemeine 3. 16. 28 36. 39. 40. 41. 50. 143. 146. 156. 248. 260, 264. 265. gefleckter 35. gehäubter 3. gestreifter 35. grauer 35. 82. grüner 21. kleiner 59. lappländischer 205. schwarzbunter 35. schweizerischer 35. Kiebitzregenpfeifer (Kiebitz- Regenpfeifer) 4. 21. 26. 34. 35. 64. 213. 214. 243. Izlandi partfutö 239. Kjeld 91. — szekiszalonka 239. Kievit 3. D — de 3. Kajok 239. Kievitz 3. Kajordlik 239. Kiewitz, der 3. Kaitanokka - vesipääskynen Kihwite 3. 161. Kiivit 3. Kaitanokka-vesipipi 161. Kamenitar kovačić 82. Kamnescharka 82. Kinborre 59, Kindertiiuscher 102, Kiriaishigi 182, mit gebändertem Kragen — rostfarbigem Kragen schwarzem Kragen (Kanut- Kirmisi-alg 150. Kirschkernbeisser 60. Kiryis 109. Kis lile 67. — székiszalonka 197. Kiskuschi 3. Kiwit 3. Kiwiit 3. Kleiber 228, Kleine Plevier 67. — Strandlooper 53. 197. Kleinste Strandlooper 191. Klepavac 3. Klippise 91. Kludderhahn 250. Kluit 140. 145. Klut 124. Klyde 140. Knot 239. — the 230, 339. Ko obashigi 239. Kobelregerlein 59. Koetráck 82, Köforgatö 82. Köhöltös-täck 223. Kollerhuhn 250. Koppenriegerle 109. Koppenriegerlein 59. Kornweihe 9. 13. 109. “[Kotschan 205. Kouba 59. Kavaé coljenih nogu 269. — visokih nogu 269. Kovacic 197. Kovačič 205. 223. Kovipa 3. Közönseges sárjaró 182. — székicser 109. Kragenmaker 250. Krägle 59. Krähe 9. 13. 14. 58. 66. 75. 88. 96. 99. 135. 216. 266. Kranich 114. — hochbeiniger 150. Krasnogrütka 223. Krasnonstick 119. Krasnosob 223. Kremer 140. Kricker 237. Krivokljuni zalar 223. Krivoznosyi pesotschnik 223. Kriwok-morskoi 91. Krombeck-Strandlooper 223. Kropftaube 91. Krösler 250. Krpusar 269. Krumnaebbet Strandvibe 223. Krumnaebet Ryle 223. — Strandlöber 223. Krummschnabel 140. — grosser 239. — kleiner 205. — rotbrüstiger 223. — weissschwarzer 140. Krummschnäbel, die kleinen 216. Krusald 250. Kühbitz 3. Küker 59. Kulik 124. — blatarié 59, — lakrdijas 43. — morski 53, — obecny 21. —- slijeptié 67. Kulitschek worobei 197. Kunáku 197. Kiinit 3. Küstbrokfugl 35. Kustpipare 35. Kustpytta 239. Kustsnäppa 239. Kustvipa 35. 239, Kutterutt 82. Kuviza 3. Küzdö-sneff 250. Kybitz 3. Kywitz 3. Kyyppä 3. Lä 21. La petite Maubéche grise 174. Labazziunu 124. Lachmóve 14. Lafhol 43. Landerla 174. Landsping-skrifari 161. Landvógel 25. 107. Langbein 150. Langfuss 150. Langschenkel 150. Lappenfuss, grauer 161. Lappentaucher 144, 159, Lapwing 3. Laridae 1. 2. Laro-Limicolae 1, 2. Larus argentatus 96. — ridibundus 169. Láshin 124, Laubvogel 196. Laufer 52. 104. — europäischer 102. — isabellfarbiger 102.. Laufvögel 1. 107. Lavadeira 53. 67. Lavandeira 59, Least Sandpiper 197. 204. Lego 21. Lepelgreet 140, Lepuri de argiola 3. Lerbena 21. Lerche 13. 51. 52. 124. 126. 196. 206. 216. 223. 266. Lerchenfalke 75, Lerchenschnepfe 182, 223, Lerpipa 21. Lerpyyt 21. Lertrana 21. Leshen 124. Lesina 140. Leveánokka vesipääskynen 167. — vesisipi 167. Leveánokkamen tiivi 182. Liden Fjeldphista 43, — Strandvibe 197. Ljegavac 269. Lihk-schnibits 223, Lille Prástekrave 67. — ródbrystet Ryle 223. — Sandevrivt 53. — Strandpiber 67. Limicola 181. — platyrhyncha 182, 189. — pygmaea 182, Limicolae 1. 3. 15. 21. 31. 35. 43. 53. 59, 67, 77. 80.2 82r YAA 102,0109, 124. 140. 149. 150. 161, 167. 174. 182. 191. 197. 204. 205. 230. 237. 251. Limicolen 19. Limicolenähnliche Vögel 1. Limonites damascensis 190. — minuta 190. 197. — minutilla 190. 204. ruficollis 190. Temmincki (temmincki) (Kito nt Limosa 23, 26. 138. 149. 189, — lapponica 138. — limosa 28. 225. Limosen 29, 39. 145. 225. 228, — rote 40, 41, Lippun 250. E E = = ili 250. ËCH iter 67, "um ëtt 1206, ah rudokr A9. KC? mu. 8 pugnax En 52, 104. 16, 224,1 d e 182, th Gg b n tivi Ë sta 43, 191. 223, ve Of. Ryle 2% | Loa 21. Lobipedes 159. Lobipes hyperboreus 161. Locker 52. Lockvógel 52. Loeustana 150. Jodoleta marina 205. Lodona di mari 197. Lodula di mari 197. Lögo 21. Logy 21. Longleps 150. Loupraell 205. Lovogel 140. Luftvógel 19. Luif 91. Läif 91. Lullula arborea 182. 198. Lunea 250. Luotolainen 82. Lufhals 250. Litj grü Stennick 191. — Küker 67. — Swummer-Stennick 161. Lyska 205. Lyskonoh rudokrky 161. — šedý 167. Macarico 82. Magarico 53. Machetes pugnax 248. 250. Macudan 3. Maillottin 59, Majolina 223, — nicca 191. 197, Mali zalar 197. Marspiss 91. Martinete 53. Masha-dymdych 140. Matheon 150, Maubéche 250. Maubéche, le 239, Maubéche commune 239. — grise, la 174. 239, = petite 174, — tachetée 239, Mauretta 109, Meadow Snipe 237. Medio chorlito 43, Medrouan 174, Meerelster 89, 91. — gescheckte 91. Meerheister 91. Meerlerche 205, — kleine 197. — kleinste 191, Meerschwalbe 214. 265. — arktische 146, — Kentische 98, Meerstrandläufer 230. 234. Meise 196, 201. 228. 267. Mergus Merganser 152. Merikarakka IR Merisirriänen 230. Meritiiyj 230. Merlin 58. 66. 179, Merlinfalke 30. Merlo aquatic maggiore 150 Miena 59, : .¡Milvus korschun 75. Mindre sandrulling 67. — strandpipare 67. — strandrulling 67. — Strandryle 67. Mitteldrossel 22. 240. Mistelschnepfe 52. Miyubishigi 174. Möglits 167. Mogtita 167. Moineau de mer 53. Mojzes 3. Monacella 250. Monachella 140. Monachina 140. Monakella imperiala 82. — seconda 67. Monagella inglisa 53. Monaquella prima 59. Mónnck 250. Möösk 53. Morinell 43. Morinella collaris 82. Morinelle 43. Morinellus asiaticus 77. — caspius 77. — sibiricus 43, Mornell 43. 46, 47, 49. 50 51. 02.182 19.82 Mornellchen 43, Mornellkiebitz 82. Mornellkybitz 43. Mornellregenpfeifer (Mornell Regenpfeifer) 13. 25. 30 42. 43. 56. 63. 64. 78 192788 2102219123 Mornellsteinwälzer 87. 88. Mornellstrandläufer 82. Morska sraka 91. — srakarica 91. Morskaja ssoroka 91. Morki zalar 230. Morskoi-Sujok 174. Mosapytta 21. Mosavipa 3. Mösch 59. Möschke 59. Mosnäppa 191. Móven 14. 58. 88. 99, 142 145. 169. 175, 196. 214 216. 243. — grosse 9. 66. 96. 98. 99 236. 266. Movipa 191. Msewani 197. 205. ~ Munegheta bianca 174. Muneghinha 140. Munk 250. Murasashigi 230. Mussel-picker 91. Myrsnáppa 182. Myrpytta 21. 182. Myrvipa 182. Myrvipo 3. Nachteulen 131. Nachtvógel 131. 132. — halbe 123. 181. — wahre 186. Nagy fehér sneff 140. Nano 191. Nebelkráhe 29. Nestfliichter 74. Niedduzu 230. Nivarola 3. Nivit 3. Nógi kikkas 250. Nordanvärstyta 67. Nordmann’s Pratincole 119. Norfolk Plover 124, Northern Phalarope 161. 223. 246. — africanus 223. Naumann, Naturgeschichte Bd. VIIL Register. Numenius arcuatus 130. 268 — ferrugineus 223. — phaeopus 130. — pusillus 182, — pygmaeus 182. — subarquata 223. — variabilis 205. Obashigi 247. Obicni Zalar 205. Occhione 124, Occuli minti marinu 223, Occuli-minti 197. — — marinu 174. Ochthodromus asiaticus 77. Odinshane 161. Odinhani 161. Oedicnéme criard 124. Oedicnemidae 1. 2. 122. Oedicnemus 20. 51. 80. 89 101. 106 108. 122. 189 — crepitans 123. 124. — europaeus 124, — griseus 121. — longipes 123. 124. — maculosus 124. — magnirostiris 123. 124. .|— oedicnemus 75.123. 124 155. — scolopax 124. Ökenlöpare 102. Olive 91. -Oliveda di margo 35. .|Onhorlik černokřidlý 119. .|Oostvogel 59. _ |Ortygometra porzana 74, Orvós székicsér 109. Ostraceiro 91. Ostréro 91. Otides 2. Otitidae 2. Otis oedicnemus 124. Otocorys 50. Ouhorlik obeeny 109. Overgne 3. Ox-bird 205. Oyster-catcher 91. .|Paarse Strandlooper 230. . Pagophila alba 152. Paisanu 140. Pajzsmadar 250. Pajzsos czankö 250. — szalonka 250. Palaeotringa 1. Palamedea 114. Paon de marais 250. — — mer 250. Paoncella 3. Papageien 20. Papechuz 3. Papiola 250. — beccu-tortu 223. Papioledda 197. Papiolu 223. Pappiola 205. Pappioledda 205. Paprikasneff 223. Papun cedda 82. Pardel 3. 21. — grünschnäbeliger 124. Parder 35. Parderstrandläufer 35. Pardervogel 21. Parra cajennensis 3. Parridae 1. 2. Parti lile 59. — sneff 205. — szalonka 205. Parti-szalonka 174. Parvon di mer 250. Numenius 1. 23. 51. 181.|Passegna 150. Passer domesticus 217. — montanus 217. Pavguć 161. Pavoncella 3. — gregaria 15. — pugnax 250. Pectoral Sandpiper 237. Pedi-longhi 150. Peep 204, Peewit 3. Pee-wit, the 3. Pehrlo 43. Pelidna 1. — alpina 190. 205. — — americana 190. 208, — americana 190. 208. — cinclus 205, — dorsalis 237. — maculata 237. — maritima 230, — minuta 197. .|— pectoralis 190, 237. .— platyrhyncha 182. — pusilla 204. — pygmaea 217. — Schinzi (schinzi) 217.237. — subarcuata 223. — subarquata 223. — Temminckii 191. .|— torquata 217. — variabilis 205. Pelikan 168. Peltokana 21. Peltopyy 21. Perdica tes thalasses 109. Perdiu de mar 109. Perdix de mar 109. Perdiz do Mar 109. Perdrighe marina 109. Perdrix de Mer 109. 113. — — mer 4 collier 109. — — — le 109. — — — ordinaire 109. Perdrixi di mari 109. Pernice d’ acqua 109. — di mare 109. — — — ad alinere 119. Perniciotta 109. Pernis apivorus 75. Pernixotto de ma 109. Pescairolla 230. — picouna 191. 197. — rugia 223. Pestenik 269. Pescheirollá 223. Pescheirolla 182. 191. 197. 239. 250. — beretta 205. Pesoschnik morskoi 230. Pesotschnik 197. — malyj 197. Pespisella 191. Pestrosoboy-pessotchnik 205. Petit Maillotin 67. — Pluvier A collier 67. Petite de mer 205. — ménagére 205. Petsotechnik malyj 191. Pettyes fenyerfutó 174. — lile 21. — parti-sneff 174. Peukaloupáá 161. Pfeifer 235. Pfeifschnepfe, gelbe 21. Phalarope á festons dentelés 167. — cendré 161. — de Sibérie 161, — gris 167. — hyperboré 161. — platyrhynque 167. — rouge 167. — roussátre 167. Phalaropo iperboreo 161. Phalaropus 158. 159 163, — angustirostris 161. 167. Phalaropus cinereus 161. — fimbriatus 159. 161. — fuscus 161. — glacialis 167. — hyperboreus 161. — lobatus 159. 160. 161 A abi — rothalsiger 202, — rufescens 167. — rufus 167. — tricolor 159. 160. 161 167. — Williamsi 161. Philomachus 248. — pugnax 189. 250. Phoenicopterus 107. 158. Phylloscopus rufus 206. — sibilator 196. — trochilus 206. Piastcowiec zmienny 174. Picadillos 197. Picarna 223. Picarnica 191. 197. Picarnu 239. Picarua 205. 250. Pies en terro 109. Picuda 174. Picudilla 35. — combattiente 250, — pequeñita 197. — variable 223. Picuilla cenicienta 239. Pied-Oistercatcher 91. Pieni rantaraukuja 67. Piepert, de 59. Piett-russ 223. — — vernile 205. Pievanello 197. Pigalica keptuska 15. Pigalitza 15. Pigaliza 3. Pignuetto 197. Pigoliza 52. Pigre upat 3. Piiski 91. Pijukavac 21. Pikka tiivi 191. Pikku kurmitsa 67. — sipi 191. — sirriäinen 197. Pikku jänkälintu 182. Pikschoster 140. Pilliera 82. Pinicola enucleator 203. Pinnatipedes 159. Piovanellino 191. 197. — dello Schinz 217. — maggiore 239. — nano 191. — pancia nera 205. — piccolo 205. — tridattilo 174. —- violetto 230. Piovanello-panciarossa 223. Pipar 21. Pipulica 3. Pipunié 205. 223. Pirpió 109. Pirucchiusa 250. Pit rocg 205. — roig 223. 239, Pitillos 174. Pitkänokka-sirriäinen 223. Piver 250. Piviere col collare 59. — di corrione 43. _ — dorato 21. — minore 31, 67. — morinello 43. — tortolino 43. Pivieressa 35. Pivik 197. 205. Pizzardone 223. — fulicarius 159. 160. 167.) Pizzo-stuorto 140. Plain Phalarope 167. Platkonég rdzawoszyjny 161 Platkonög plaskodzióby 167. . Plavunchik plosconosey 167. Plavunchik-cruglonosey 161. — platyrhynchus 161. 167.| Plawon 205. Plevier 43. Plosnokljuni liskonog 167. Plover, the long-legged 150. . Pluvialis apricarius 21. — fulvus 31. — — americanus 31. — longipes taitensis et ful- vus 31. — varius 35. Pluvier á collier 59. — — — grand 59. — — — interrompu 59. — — — le 59. — doré (& gorge noir) 21. — — á gorge noir 21. — — le 21. — fauve 31. — grand 124. — guignard 43, — solitaire 43. Pluviera hamra o nankina 1023 — inglisa 15. — pastarda 35. — ta D Ingbilterra 102. Poancella comune 3. Podiceps 159. Podoa 159. Polewaja sifka 21. Polsk Vibe 82. Polurer 124. Pomeransfágel 43, Pomerantsfugl 43. Pomeranzenvogel 43. Pörgecsörü sneff 140. Pórhókukko 250. Possenreisser 43. Potrk mali 124. Poveredda 250. Präst 59. Präste krave 59. Prästekrave 59. Premaveira 250. Priba 3. Prilivka 124. Prillo 205. 223. Primavera 140, Prodnik 239. Prosenka 21. Piovanello bigio o bianco 174.| Prsljivac 250. Pryllemand 205. Psophia 114. Puaza 250. Pudasjárvi 250. Puhslits 161. Pulros 21. — grauer 35. Puna pugu 239. Purple Sandpiper 230. Purre 205. Purrhyns 250. Pustynnyisuek 77. Puvidak 59. Pygmy Curlew 182. 223. Pytter 59. Quicquera 140. Raappana 230. Raben 9. 29. 58, 65. 75. 88. 96. 99. 135. 147. 216. 266. i Ralfe 261. Rallus 107. Ranta kurmitsa 35. 35 a 2 RES EAE II N EUER a AA AE AAA 274 Rantaharakka 91. Rantakukko 250. Rantaraukka 59. Rantaraukuja 59. Rantasiipi 59. Rantasirriäinen 239, Rassler 195. 197. — grauer 191. Raubmöve 29. 66. 96. 216. 236. Raubvögel 14. 29. 34. 48, 51. 52. 57. 66. 130. 134, 135. 155. 213. 236. 266. Raudbrystingur 239. Rauphühnel 50. Ravgus 250. Rdetenoga polojnik 269. Rdjavi zalar 239. Re di li gambette 250. Recuvirostra 1. 137. 189. americana 139. 140. andina 139, 140. avocetta (Avocetta) 140, avosetta (Avosetta) 138. 139. 140. 269. — novae Hollandiae 140. Red footed Tringa 167. — necked Purre 205. — Phalarope 161. Red-legged Sandpiper 250. Red-necked Phalarope 161. Redolin 35. Redonell 250. Reeve 250. Regenläufer , 150. Regenpfeifer 2. 5. 7. 8. 16. 17. 21. 23, 28, 30. 33. 34. 37. 39, 41. 45, 48, 50. 51. 56. 62. 65. 66. Oe OS re Us TOP E O Oo 102. 104. 110. 113, 114, 122, 123. 129. 131, 133. 137. 149. 173, 201. 228. 244, alexandrinischer 53. amerikanischer 31. asiatischer 31. baltischer 67. buntschnäbeliger 59. caspischer 77. der asiatische 77. dummer 43. dunkelbrüstiger 53. echte 43, 101. — europäischer 31. französischer 102. gelber 21. 32. 33. gemeiner 21. goldgrüner 21. grauer 35. grosser 124. grössere 113. 124. 99. 158. 139: langbeiniger — grüner 21. — kleiner 31. 39. 67. 71. WCE sot 118.2090: 201% 221. krummschnäbeliger 102. lappländischer 43. lerchenfarbiger 124. schwarzbindiger 67. sibirischer 43. silberfarbener 35. tatarischer 43. — weissstirniger 53. 77. Regenpfeiferkiebitz, gesel- liger 15. Regenpipare 21. Reiher 8. 9. 19. Rennvogel 16. 101. 105. 135. 102. | Rennvogel, der europäische 102. Renomist 250. Rephuhn -50, 52. 113. 135. Rephiihnel 50. Retschnoisuek 67. Revuelve piedras 82, Rhyuchaea curvirostris 181. Rhynchaeinae 2. Rjauka sifschzik 21. Ribié Vivek 3. Riedschnepfe 3. Riedstrandláufer 3. Riegerlin 67. Riemenbein 150. Riemenfuss 150. — rotfiissiger 150. Riggitanu 150. Rikabott 82. Rindinuni di livanti 109. Ring Dotterel 59. |— Plover 59. Ringdrossel 49. Ringed Dotterel 59. — Plover 59. — — the 59. Ringelgans 40. 41. Risarol 223. Riuninuni americana 109. — di maisi 109. Rivelin 205. Road Stenneck 223. Road hoaded Kiiker 53. Rock Sandpiper 230. Ródbenet Styltelóber 150. Ródsneppe 239. Rohrhuhn 261. — braunes 161. Rohrsánger 262, Rohrweihe 9. 13. 266. Romaniello 197. 223, Rondone marina 109. Rosenstar 121. Rosen-Staaramsel 118. Roseza 223. Roséza 239. Roséza 205. Roskarl 82. Rosse franjepoot 167. Rostratula semicollaris 181. Rotbauch, kleiner 223. Rotbein 82. Rotdrossel 60. 82, Rotkehlchen 192. Rotknillis 109. Rotknussel 109. Rotschenkel 29. Rshanka-Tules 35. Ruddy Plover 174. Rudens schnibis 239. | Ruff 250. — the 250. Ruhrvogel 52. 87. 267. Rundfugl 43. Ryle strandlóber 205. Saadlóber 174. Saathuhn 21. | Saatkrähe 114. 214. 265. Saatvogel 21. 24, 30. — griiner 21. Säbelschnabel 140. Säbelschnäbler 140 143. 144. gemeiner 140. — schwarzgefleckter 140. schwarzköpfiger 140. schwimmfüssiger 140. — spaltfüssiger 140. | Säbler 137. 144. Sabljarka 269. — modronoga 140. 269. | Sabljekljunec 279. Sabljokjunka 269. ¡Schinzscher Register. Sagginale grande 223, — piccolo 205. Sagginella 205. 223. Saginella maggiore 239. Sahlu schnibis 250. Salsarola 250. Sand Plover 35. — Snipe 205. Sandborre 59. Sande vriot 59. Sanderling 39. 164. 173. 174. 175. 177. 178. 179. 180. 202. 213. 221. — le 174, — Plover 174. — the 174. — variable 174. Sandhóna 109. 269. Sandhuhn 43. 109. — geflecktes 109. — gemeines 109. — österreichisches 109. — rotfüssiges 109. Sandhühnchen 67. Sandläufer 67. 174. — brauner 205. dreizehiger 174. gemeiner 174, grauer 174. kleinster 174, 197. Sandläuferchen 197. — graues 191. 197. Sandläuferlein 174. Sandlefer 205. Sandling 173. 174, Sandlöa 59. Sandlöber 174. | Sandmyla 59. Sandpeep 204. 237. Sandpfeifer 71. Sandregenpfeifer (Sand - Re- genpfeifer) 42. 49. 56. DE DD dd CTA 214. Sandregerlein 59. 174. Sandregerlin 67. Sandrulling 59. Sanduferpfeifer 59. Sandvogel 59. 67, 109. — mit weissem Halsbande 109. Sänger 206. Sanguirojo 150. Sarbarsuk 230. | Särjäro 182. Sarlós partfutó 223. Saruhamas higi 223, Saxicola oenanthe 114. Scablodziob czarnotbisty 140. Scarpäro 140. | Scarpoláro 140, | Scarpòlo 140. | Schabbelschnabel 140. Scharliup 124. | Schärlupen 124. Scheck 35. Schilokliuwka 140. Schinz’ Alpen - Strandläufer, 217. | Schinz partfutoja 217. — szekiszalonkaja 217. (Schinzischer) | Strandláufer 206. 213. E langschwingige 107. — pelagische 1. |— africana 223. |— curvirostra 181. Schnepfe, Dethardingische 223. grosse rotbriistige 239, ¡— hochbeinige 150. kleine 187. rotbauchige 223. rotbriistige 223, rotgefiederte 82. schwarze und weisse on; — tiirkische 150. Schnepfenartige Vögel 2. 28. LS Er SO OSO alo le 141. 147. 157. 159. 166. 214. 229. 248. 266, 268. Schnepfensandliufer 205. Schnepfenstrandláufer 182. Schnepfenvógel 2. 4. 17. 20. 807811897 J09 OE 107. 108. 110. 114. 116. Schnibits 205. Schoenichus magnus 247. Scholackster 91. Scholekster 91. Schoster 140. Schreiadler 9. Schreivógel 1. Schiiffelgreet 140. Schuhmacher 140. Schustervogel 140. Schwalbe 27. 52. 72, 107. 109. 110. 114. 117. 195. 196. 201. 225. 235. — grosse 114. Schwalbenstelze 109. — gemeine 109. | Schwalbenwater 109. Schwan 261. Sckwarzbrust 42. 205. — kleine 43. Schwarzdrossel 43. Schwarzfliigler 121. Schwarzschnabel 82. Schweizerkiebitz (Schweizer- Kiebitz) 35. Schwimmschnepfe 161. Schwimmvógel 1. 138. 158. 159. 1652 168: 41522355 Scifa 140. Scolopacidae 20. 137. Scolopacinae 1. 2. Scolopax 1. 20. 181. 189, Dethardingii 223. media s. major 50. — pygmaea 182, 223. subarquata 223. Scooping Avocet 140. Scouratoun 150. 250. Sea Goose 167. — Lark 59. — Snipe 205. — Swallow 109. 215, 217. 219. 220. | Schlammbohrer 1. | Schneeammer 47. | Schueeamsel 43. Schneehuhn 47. ¡Schnepfe 4. 42. 66. 80. 123.| 138. 166. 181. 182, 183. 185. 186. 187. 201. 216, 246. — aschgraue 239. Saelskjaer 140. — bunte 35, Sea-dotterel 82. Sea-lark 205. Sea-pive 91. Seeadler 99. Seeelster 91. Seelerche 59. 67. 82. Seemannche 82. | Seemornell 59. 82. | Seepfau 250. | Seeregenpfeifer (See - Regen-| 62.635 00:60:07: | DALLE VAG LT; Seerephuhn, geflecktes 109.| Seeschnepfe 91. | Seeschwalbe 50. 57. 58. 70. 74. 75. 91. 94, 99. 100. 117. 137. 142. 175.176, 266. arktische 65. 96. 146. grosse 66. 88. 96. 99, 196, 216. kleine 72. 73. 108, 109 117% kleinere 114. Seestrandläufer (See-Strand- läufer) 330. — aleutischer 236. — gewöhnlicher 232. — von den Aleuten 232. — — — Prybilof - Inseln Seevogel, grosser 250. — kleiner 250. Sehjas putns 21. Seidenschwanz 203. Selninger Sandpiper 230. Selningur 230. Semenucha 21. Sendlingur 230. Severnaya-Kamnescharka 82. Sewasa 67. Sgambettin 182. 197. 205. 223. Sgambettoun 150. 250. Sgambirla 250. Sgambirlen 223. Sgambirlo 150. Sgura boursot 197. Sharp-tailed Sandpiper 238. Shorno 82. Siedi zalar 191. Siejukukko 250. Sjeverni Zalar 217. Siewka 21. — zlota 21. Sigachardei 82. Sigheugna 150. Siksák 3. Silbermóve 96. 98, 146. 214. Silver Plover 35. Simsnáppa 161. Singdrossel 82, 109. 230. Singvógel 19. 20. 64. Sirksariarsungoak 230. Sirriäinen 191. Siseta 205, 230. — rocha 223. Sivalié 250. Sivi pestenik 269. Skärfläcka 140. Skármus 230. Skärsnäppa 230. $ Skärvipa 230. Smalnäbbad Simsnáppa 161. Smalnaebbet Svómsneppe 161. Smalnaebet Vandtraeder 161. Smápytta 197. Smárulling 67. | Småsnäppa 197. ¡Smávipa 197. [Smilschu tahrtinsch 59. Smilschu-schnibis 174. Smokdabot 161. Sociable Plover 15. Sófugl 91. Skomager 140. | Soldatka 150. Solo 150. Sólwersnepp 140. Sommarpytta 205. Sonderling 173. 174. Soo-püü 21. 107. 108. 110. 114, 115. Soo-riitaja 21. Sopa kuk 250. Sortbenet Sandryle 53. Sortegraa Strandlóber 230. Southern Sandpiper 239. Sovella 140. |Spansk Helm 35. |Speckled Sandpiper 239. ‚Sperber 13. 75. 196. 203. 216. 229. 246. Sperling 196. 217. Spikgubbe 91. Spilorsin 191. Spilorso 161. 167. 205. di mütti 250. 123. 137. 138. 140. 141. 232. — du tri-tri 205. 144, 145. 146. 148. 149, Seetaucher 21. — grixiún 223. 150. 151. 154. 155. 159. Seevógel 55. 62. 86. 89. 95. — piccin 182. 166. 178, 187. 188. 189, 96. 100. 143. 146. 154. — russo 239. 206. 216. 231, 248. 261. 164. 166. 170. 178. 185.|— scüo 230. 263. 265. 234. 244. 260. — senein 174. Spinzago d’acqua 140. Spiriticchiu 191, 197. Spofsnäppa 223. ¡Spofvipa 223. Spotted Pratincole 109. SpovenaebbetStrandvibe 223. Sprivireddu 174. Squatarola 35. 36. — grisea 35. — helvetica 35. Staalsneppe 239. Stachelschnabel 140. Star (Stare) 26. 52. 114. 206. 212. 213. 216. 230, 264, — der gemeine 6, 168. Steenlopper 82. Steinadler 9. Steindreher 82. Steinpardel 124. Steinschmátzer 114. Steintiiter 43. Steinwálzer SO. 82. 86. 87. 88. 124. 131. 245. Stelzenláufer 137. 148. 144. — grauschwánziger 150. Stelzer 150. Stendreier 82. Stenpikker 59. Stenvalter 82. Stenvender 82. Steppebraksvale 119. Steppenkiebitz 15. Steppenralle, schwalben- schwänzige 109. Steppenschwalbe 109. 114. Stercorarius 29. Sterna 107. 110. — arctica 50. — cantiaca 99. 115. — hirundo 50,70. 73. 175, — macrura 50. 96. — minuta 70. 73. — tschegrava 99. Sterninae 1. Stilt 150. Stint 204. — american 204. — of Zeeleeurik 197. — the little 197. Stone Runner 59. Stone-Curlew 124. Stonehatch 59. Stone-picker 82. Stor rédbrystet Ryle 239. — Strandpiber 59. pfeifer) 39. 49. 53. 59. Sogroa-Kisha 77. | — Strandvibe 239. Register. 275 | i | 41 mg 76 154. Strandläufer, steindrehonder|Suek-Gälstutschik 59. |Tengeri székiszalonka 230. |Triel, europäischer 124. |Tringa pugnax (Pugnax) 250. d gtörche 9 13. 64. 156. 82. SEN Eu DIN 74. Tenkozobec ¿aponohy 150. a lerchengrauer 124. — pusilla 190. 191. 197.204. d storchschnepfe 150. 152. 154. Ce ode Ke ege 21. 132. 181. |— opaény 140. \Trineknaegt 239. — pygmaea 182. 217. | i gtörre strandpipare 59. O Gael od T hae |Ternek 205. |Tringa 1. 20. 23, 26. 56. 138.|— rufa 239. | , e strandrulling 59. — veränderlicher 205. 206. — — kleine 182, |Terretita 191. 149. 156. 159. 168. 173. — rufescens 250. | i! — gtrandryle 59. 207. Sumpfohreule 9. Terretitona 217. 181. 188. 219. 248. 251. — ruficollis 200. 205. | iy straccacoia 150. — von EEGEN ee 11. 181. 185. Tertusca 197. — acuminata 190. 238. |— Squatarola 35. i Stralschnepfe 250. = a o itnlicuer 161. e |— zeira 191. — — pectoralis 190. 237. |— — varia 35. | i h i, Sirandád 59. Strandläuferchen 192. — kleine 183. |The Knot 230. — alpina 166. 171. 179.182.) — striata 230, 233. | Ten Strandbockje 205. — graues 191. Sumpfvögel 1. 7, 11. 12. 23.— little Stint 197. 188. 189. 190. 193. 204. — subarcuata 93. 182, 188, | ai Der 2, sirandelster 91. Strandléfer 205. 25. 38. 40. 48, 71. 107. — long-legged Plover 150.| 217. 218, 221. 222. 223. 189. 190. 193, 206. 219. | i j Stranderla 197. 205. Strandlo 35. 125. 127. 132. 151. 155.|/Thick-knee 124, 224. 228. 235. 237. 245. 223. 239. | Al S strandgefliigel 118. 260. |Strandlóber 53. 156. 164. 166. 178, 181. Thick-kneed Bustard 124. 246. — subarquata 182. | | he u Strandhäster 91. Strandlooper, bonte 205. 185. 193. 214, 224. 259. Thinocoridae 1. 2. — — pacifica 190. 205. 208. — subminuta 190. 204. | | Bei Strandheister 91. — kleine 197. — echte 25. Thorshani 167. — — Schinzi 206. 209.215. — — minutilla 190. 204. | 2 À sirandbjeile 30. — kleinste 191. — reiherartige 138. 224. |Thütvogel 21. 217. — Temmincki (Temminckii, | | : Strandläufer 40, 42. 56. 72. |Strandpfeifer 21. 59. 67. — schnepfenartige 23. 224. Tjäldur 91. — — var. americana 210. temmincki, temminckii) | 80. 82. 92. 132. 133. 150.|— alexandrinischer 53. Sumplóber 182. Tjäldursgrälingur 82. — — — Schinzi 217. 165. 166. 188. 189. 190. | el 158. 159. 162. 164. 165. — grosser 59. |Sumpsnäppa 205. Malos — arenaria 174. 189. 191. 197, 198, 202, 203. | | WI 171. 173. 174. 175. 178.|— kleiner 67. Sundhani 161. Tibec 3. — australis 190. 238. 239, 249. i \ Lon 180. 181. 182. 183. — mit dem Halsbande 59. Suokukko 250. Tjeld 91. — Bairdi (bairdi) 190. 288. — tenuirostris 247. l Re 184, 185. 186. 188. 191. Strandpipare 59, Suokulaimen 250. Tijhit 67. é — Bonaparti 189. 190. 237. — Vanellus 3. E : 192, 194. 195. 196. 199. Strand-Plevier 53. Suosirriáinen 205. Tildra 82. — cajennensis 3, — variabile 205. i 901. 202. 203. 206, 207. Strandpytta 230. Suqdah 150. Tinnunculus tinnunculus 51. — calidris 239. — variabilis 205. | 4 913, 216. 218. 219. 220. Strandreiter 150. ¡Surre 91. Tjockfot 124. — campestris 237. — variegata 250. 921, 222. 226. 227. 228, Strandreuter 150. Svartbent sandrulling 53. |Tircushka lugovaya 109. — canutus (Canutus) 188.|— wilsoni 204. | F ; 929, 230. 231. 233. 234. — gemeiner 150. — strandpipare 53. — stepnaya 119. 189. 190. 219. 223. 235. Tringa-Pelidna 245. qua, 935. 236, 238. 244. 245. — langfüssiger 150. — strandrulling 53. Tirolino 174. 205. 239. Tringen 83. 158. 175. 196. In 946, 248, 251. 256. 257. |— rotfüssiger 150. Svartbróstad snäppa 205. |— romano 223. — Canuti 239. 245. 249. e 258. 260. 261. 263. — schwarzflügeliger 150. [Svartgrá strandvipa 230. [Tirriciacchiti 109. — cinclus (Cinclus) 205. |Tringheta 191. — amerikanischer 237. Strandridare 59. Svarthalsa 59. Tirrilihóna 21. — — dominicanus 237. — picola 197. el I — aschgrauer mit belappten |Strandryle 230. Svjadljivec 250. Tirrit 239. — — minor 217. Tringoides 158. . Staudt Zehen 167. Strandschnepfe, kleine 223. Swiss Sandpiper 35. Tivipa 3. — cinerea 189. 239. 242. |— hypoleucus 63. 70. 87. it — bogenschnäbeliger 201. Strandsittare 67. Sydostpiber 91. Técsmadar 150. — Cooperi 242. 1179. 1193, 210: E 206.213. 214. 221. 223. |Strandskade 91. Syring 205. Tofella 250. — Couesi 232. 236. Triugni martiduzzu 174. | | 239. Strandskata 91. Szezudtak cezarnoskrzydty |Tafsvipa 3. — crassirostris 189.190.247. Trkalica plava 102, | A — Bonapartes 226. Strandskate 140. 150. Togotnik 250. — damascensis 190. Trulitis 197. | 2. — braun und weiss gefleckter Strandskjor 91. Széki esire 109. Tohkimus 250. — dominicensis 190. Tryngites rufescens 189. el 14, 35, Strandskjura 91. — gólya 150. Tojuk 205, — equestris 251. Tschernobtschek 205. 6, 62 UL — dreizehige 173. Strandsnäppa 239. — lile 53. Tönen 197. — erythropus 251. Tschernosob 205. AMN — echte 223. Strandstrek 59. — sneff 205. Toppvipa 3. — fasciata 15. Tschibis 53. | (DUR — eigentliche 189. Strandstrykel 59. — szarka 150. Torfgrafar-talpt 161. — ferruginea 223. 239. — Tschaika 3. 82, — einheimische 239. Strandvibe 205. Székiesér 109. Torolino de vierno 205. — fulicaria (Fulicaria) 161. Tschirnirinka 197. | — englischer 250. Strandvipa 67. Sziki esirke 109. — pedocchiello de Romani 167. Tsornogrútka 205. 32, — gefleckter 237. Strandvipe 182. Szöke sneff 205. ello 197. — fusca 161. Tudse 59. 67. 124, | — geradschnäbelige 192. |Strandvippa 205. — — — Secariello 182. |— fuscicollis 190. 237. Tufella 250. er 114 — gezügelter 197. Strandvogel, aschgrauer 239. Tachydromus 102. Törpe partfutó 197. — glacialis 167. Tufföka-täku 205. , | — grauer 35, — braungefleckter 35. |— asiaticus 106. — partisneff 197. — gracilis 230. Tullfiss 59. 67. DER — — (griinfiissiger) 35. — dolmetschender 82. — europaeus 102. Tortoin rosai 223. — grenovicensis 250. Tullit 21. 131, 44 | — — isländischer 241. Strandvögel 1. 9. 10. 13. 26. Tack Snipe 237. Torvukhtann 250. — grisea 239. Tundra-Regenpfeifer 31. mb — grosser rotbauchiger 238.| 27. 28. 38. 39. 41. 42. Tagraubvógel 123. Totani 158. — grossa 239. Tunturikurmitsa 21. | wänziger "i — hebridischer 82. 56. 57. 58. 62. 63. 64. Tagschläfer 131. Totaniden 197. — helvetica 35. ` Turdus iliacus 60. | E — islindischer (Islándischer) GEES 84. Tagvögel 123. 132, Totanin 223. — hyperborea 161. 167. — musicus 12. 67. 109. 230. | | | 230. 239. 247. 85. 86. 87. 88. 89. 92. Tahrtinsch 21. Totaninae 158. — interpres 82. — saxatilis 50. 2. f — kämpfender 250. 95. 96. 98. 100. 131. 138. Takarbyk 3. 53. Totano muto 250. — islandica (Islandica) 189. — viscivorus 67. 240. | a — kleine krummschnäbelige 143. 144, 145. 146. 175. Taliano 150. Totanus 1. 23. 26. 138 141.) 223. 239. Türkentaube 91. | 2, SEH 176. 178. 186. 188. 196. Tallerita 124. 144. 148. 149. 151. 154, — keptuschka 15. Turli de mare 150. g2. — kleiner (kleine) 39. 186. 198. 200. 211. 212. 213. Tamburinelli 109. 155. 156. 189. 248. 251. — lobata 161. Turlit 124. yale 1h 191, 192, 194. 195, 196.| 214. 221, 234. 236. 244. Tanztaube 250. 261. — macrorhynchus 229, Turmfalke 9. 51. itz 15 197. 213, 217, 220, 221.| 245. 246. 248. 260. 261. Tarambola 21. 35. — acuminatus 238. — maculata 190. 237. 238. Turnmarinari 109. , sehn 228. 244. 263. Taube 26. 261. — damascensis 204. — magna 247, Turnstone 82. ye 100, — kleinster 197, — gróssere 195. 246. Taubenartige Vógel 1. — fuscus 138. 145. 150. 154..— maritima 168, 179. 189. — Sandpiper 82. Tbe 100} — langschnäbeliger 223. |— kleine 166. 172. 180. Taubenfalke 29. 134. 158. 162. 221. 227. 190. 228. 230. Turteltaube 22. 251. 29. 229, 203. 216. 246. Tawjulja 250. — glareola 33, 186. 267. |— -— Couesi (couesi) 190. Tutanin 205. 10, > lapplindischer 205. — nordische 95. ¡Tegotnik 250. — glottis 267. 230. 232. Tyhyt 59. ~ mit belappten Zehen 161. — schnepfenartige 88. 154. Tekica 269. — littoreus 138. 227. — — ptilocnemis 190, 230.| Tyllikä 59. 9, 115 — mitetwasgebogenem oder) 244, Tellerita 124. — ochropus 227. 267. 232. Tyllikurmitsa 59. 0, 70. d gegen die Spitze herab- Straushahn 250. Temminck partfutója 191, |— pugnax 250. — melanota 238. 0, 96 gesenktem Schnabel 189. |Streithahn 250. — székiszalonkaja 191. — semipalmatus 138, 158. |— minuta 165. 166. 188. Überschnabel 140. 78. f T Schnabel 189. Streithuhn 250. Temminckischer (Temminck-|— stagnatilis 150. 156. 189. 190. 191. 192. 193. Ucca jággiloddi 182. o 228 SS ZE Ster 161. Streitschnepfe 250. scher) Strandläufer 191. — totanus 29. 221. 268, 194, 195. 196. 197. 204, Uccello muto 250. | = Sheth 238. Streitstrandläufer 250. 197. 201. 213. 220. Tourne pierre (Tourne-pierre) AE ¡Uferláufer 2. 9. 25. 47. 48. | T zoten 223. 238. Streitvogel 250. Temmincks Ryle 191. à collier 82. — — (Leisleri) 191. 63. 64. 71. 72 76, 107. | g E 241. Strelcar 269. = Sun 198 — — le 82. fico lis OO LIT. 114. 129. 135. 158. 195, | au. 4 r 238, Strepsilas collaris 82. — Strandläufer 196. Towil 250. 200. — schnepfenartige 155. | jik 19% | E Tone 250. — interpres (Interpres) 82.— Strandloeber 191. Töyhtöhyyppä 3. — minutilla 190. 204. 237, Uferlerche 59. | 191 E See (Sehinzscher) |Strevcar 269. — Strandvibe 191. Trappe 48, 101. 102. 103. — morinella 82. Uferpfeifer 71. | 59 a schwarzbä e 228, : Strillin 191. 197. — strandvipa 191. 104. 105. 106. 122. 123./— naevia 239. Ufersanderling (Ufer-Sander- (24, 218, uchiger kleiner Strundbrokfugl 35. /Temmincks-Rennvogel 106. 125. 129. 131. 133. — EE 204. ling) 174. 221. | | en Struthuhn 250. Temmincksstrandläufer (Tem-— dickbeiniger 124. — nigricans 230. | Uferschnepfe, rote 213. | 2, ee er 161, Stular 269. mincks-Strandläufer) 39.|— inländische kleine 124. |— pectoralis 237. 238. | Uferschwalbe 221. Bye e Eeer ameri-|Sturnus 80. 191. 201. 203. 227. Triel 122, 124. 128. 129. — platyrhyncha 80. 181.182, Ufervógel 185. 201. 227. | 59 j % m, — vulgaris 168. 230. Tengeri partfutó 230. 130. 131. 132. 133. 134.|— ptilocnemis 232, 244. 267. 23% | er 238, [Styltlópare 150. 269. — partisneff 230. 135. — ptilocnemus 232, Ugartyuk 124. | f H | | | | 276 Ujjas lile 35. Upes tahrtinsch 67. Upupa 80. Urigino 124, Usun-dlg 150. Uszösneff 161. Uvära 250. Uzura-shigi 238. Vadaresvala 109. Vagnoz 3. Vähä tiivi 197. Vanello forestiero 15. Vanellus 2. 18. 19. 149. — Capella (capella) 3. — Cristatus 3. 41. — gregarius 15, — griseus 35. 36. — helveticus 35. — — s. melanogaster 36. — javanicus 17. — melanogaster 35. — pallidus 15. — Squatarola(squatarola) 35. — vanellus 3. 17, 18. 19. 20. — varius 35. — vulgaris 3. Vanélo 3. Vanéou 3. Vannat 3. Vannaz 3. Vanneau 3. — de Suisse, le 35. — gris 35. — — de fer, le 239. Vanneau huppé 3. — le 3. — pluvier 35. — — le 35. — suisse 35, — varié, le 35. Vanneau-Pluvier 35. Vanneau-pluvier social 15. Vannelle 3. Vannereau 3, Vannet 3. Vanniau 3. Vaqueruela 140. Vassbirare 230. Vassspofve 21. Vassvipa 3. Vcina 205. Vedovella 150, Veidetitte Flyr 82, Veiver 21. Velper 140. Veneua 3. Vepja 3. Verdens-Pytte 82. Verkehrtschnabel 140. Vesipääskynen 161. Vesitiainen 161. Veszecedö sneff 250. Veszekedö-madär 250. Veto léta 250. Vette 82, Vibe 3. Vicenza 109. Vintersneppe 230. Vipa 3. Register. Vitträk 82, Vittring 82, Viudeta 223, Vivak 3. — pozvizdaé 3. Viztaposó 161. Vlakkige Strandlooper 82, Vlastelica 269. — Crvenonoga 150. 269. Vocetta 140, Vögel, hühnerartige 1. — insektenfressende 120. — limicolenáhnliche 1. — mövenartige 141. — schnepfenartige 2. 28. 305910 GIE OD TAUST. 89. 995 12931133: Ee 141. 147. 157. 159. 214. 229, 248. 266. 268., — schwalbenartige 107.109. — taubenartige 1. Voltapietre 82, Vórhenyes székiszalonka 223. Vörös partisneff 223, Vujpa 3. Wachholderdrossel 102. Wachtel 52. 74. Waldhühner 25. 261, Waldschnepfe 14. 25. 30. 52. 166. 231. Waldvögel 28. 48. 180. Wanderfalke 29, Wandmecher 250. Waschasado 53. Wasserdrossel 161. 167. — rote 161. 167. Wasserelster 91. Wasserhuhn 144, 159. — aschgraues 239. — braunes 161. Wasserláufer 29. 42. 138. 140, 144. 145, 148, 149, 150. 151. 155. 156. 157. 158. 195. 201. 244. 248. 251. 256. 257. 260. 561. 263. 266. — dunkelfarbiger 151. 155. 212. 213. — grössere 228. — hellfarbiger 212. — punktierter 212. — rotschenkeliger 87. 96. 212, 213. 215. 265. Wasserpieper 25. Wassersábel, krummer 140. Wassersábler, blaufüssiger 140. Wasserschmätzer 25. Wasserschnepfe 51. 52. 66. MON See 83 TAN Ag: 154, 155. 157, 180. 187. 196. 203. 216, 222, 229, 243. 246. 266. Wassertreter 158. 165. 166 ro ala als — breitschnäbeliger 167. — europäische 161. — gemeiner 161. — grauer 161. Wassertreter, grosser 167. — kleiner 161. — plattschnäbeliger 167. — rotbäuchiger 167. — roter 161. 167. — rothalsiger 161. — rotnackiger 166. — schmalschnäbeliger 161. 167. 170.171: — spitzschnäbeliger 161. Wasservögel 18. 19. 20. 25. 80. 107. 125. 214. 246. 259. Watvögel 122. 125. — schnepfenartige 148, Wegea Dshullit 197. Weihen 9. 75. 117. 266. Weike puna pugu 223. Whale Bird 167. Whistling Plover 21. White-rumped Sandpiper 237. White-tailed Sandpiper 191, Wiedehopf 116. Wiesenpieper 25. Wiesenschwalbe 109. 114. Wiesenweihe 9. Witt Stennick 174. — Welster 35. Wshiviza 3. Wüstenläufer 105. — gelbrótlicher 102. Yellow Plover 21. Zadduzzedda d'acqua 59. Zalar cirikavac 205. Zalar krivokljuni 223. — plosnokljuni 182, — tropirsti 174. Zampettone 150. Zavihka 269. Zerkavott 3. Ziefitz 3. Zifitzen 3. Zijavac Cióavac 109. 269. Zılver-plevier 35. Zirén 191. 197. Zirriolu 174, Zlatar 21. — pijukavac 35. -— troprsti 21. Zuck glupöi 43. Zurrulioteddu 174. Zurrulin 174 250. — conca de molenti 53. — de mari 174. — peis longus 150. Zurulin peis grogus 69. Zuta vivka 21, Zwergbrachvogel 182. 223. Zwergreuter 197. Zwergschnepfe 182. 223. Zwergstrandläufer (Zwerg- Strandläufer) 39. 197. 204. 227.. — amerikanischer 204. — hochbeiniger 197. — kleinster 191. — sibirischer 204. Zwirowiec obroënz 109. — obrozny 119. Natiirl. Grósse. Ee pluvialis E Gold-Regenpfeifer ; 4 Vanellus gregarius (Pall.), Herden-Kiebitz; 5—9 Vanellus vanel- Bar Baren SE Kiebitz; 10 Charadrius morinellus L., Mornell-Regenpfeifer; 11—15 Charadrius alexandrinus L., ee er; 16—21 Charadrius hiaticula L. Sand-Regenpfeifer; 22—23 Cursorius gallicus (Gm.), Europä- * “ennvogel; 24—26 Glareola pratincola (L.), Halsband-Giarol: 27—29 Glareola melanoptera Nordm., Schwarzflügeliger Giarol. 9 Ki QU ARRE LR Ny edo dE GER BR: le Laos Ñ Natiirl. Grósse. —( Oedicnemus oedicnemus 12—15 Phalaropus fulicarius (L.), Europäischer Triel; 8—11 Haematopus ostrilegus L., Europäischer Austernfischer ; (L), Plattschnäbeliger Wassertreter; 16—19 Phalaropus lobatus (L.), Schmalschnäbeliger Wassertreter; 20—30 Philomachus pugnax (L), Vielfarbiger Kampfläufer. bag A RU ahi A os z ` ein = SEET Gi MS ee < Fluss-Regenpfeifer : Scop., us (L), Grauschwänziger Stelzenläufer ; Limicola platyrhyncha (Temm.), Kleiner Sumpfläufer. 15-24 LUS 7—12 Charadrius dub 3 älzer nw pres (L.), Mornell-Ste 1—6 Arenaria inter Himantopus himantop 13—14 Grósse. Natürl, MCZ LIBRARY HARVARD UNIVERSITY. CAMBRIDGE. MA USA > Natiirl. Grósse. 4 1—4 Recurvirostra avosetta L., Avosett-Säbler; 5—12 Tringa alpina L., Alpen-Strandläufer; 3—16 Tringa maritima Briinn, See-Strandláufer; 17 Tringa minuta Leisl., Kleiner Strandliufer ; | ¿ 18—25 Tringa Temmincki Leisl., Temmincks-Strandläufer. Ps | EEN