PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG

BEIBLAIT ZU DAS ATELIER DES PHOTOGRAPHEN

{ ! Herausgegeben von

Geh. Regierungsrat Dr. A. Miethe,

o. Professor an der Techn. Hochschule zu Berlin

\

XXVIL Jahrgang 1920

Druck und Verlag von Wilhelm Knapp Halle (Saale) 1920

Abziehfilm 403.

Abziehnegativfolien, Ueber neue 371.

Aetzbilder auf Glas 234.

Alaunfixierbäder 106.

Alkohrl. und Ammoniak in den Sensibilisierungs- ‚baden gr!

Antonung des Bildgrundes bei Diapositiven und Kino- filmen 221. .

Arbeiten mit der Objektivhälfte 364.

Aufhellung von Bromsilberbildern 207.

Aufnahmen hochglänzender Gegenstände 221.

Azetonentwickler 363.

Bilder in grünen Tönen 182.

Bildung von kolloidalem Silber, Ueber die in den Entwicklerlösungen 356.

Blasen in Gelatineschichten 329

Blitzlichtaufnahmen, Augenausdruck bei 214. |

Blitzlichtaufnahmen und elektrische Fernzündung 25.

34- Brauchbarmachung aller matten Bromsilber- und Gaslichtpapiere für den Bromöldruck 165.

Carbontonung 397.

Duplikatnegativen, Herstellung von 23g.

Einfluß, Ueber den des Entwicklers auf den Bild- ton bei ee 389.

Einstellen 17. |

Eint Euch ıqr. |

Eisenblau- und Urantonung 198.

Elektrizität, Haupttatsachen der 66. ı22. 238.

Entfernung von Gelbschleier 380. |

Entwickeln von Autochromplatten nach Zeit ıgo.

Entwicklungsbeschleuniger 157. |

Entwickler, Ein neuer 247.

Entwickler mit Gelatinehärtung 314.

Entwicklerlösungen, Haltbarkeit der 131.

Entwicklersparsamkeit Ig8.

Entwicklerwirkung, Abweichende 2135.

Expositionsverlängerung durch Gelbfilter 269.

Fachphotographen, An die deutschen 129. Farbenphotographie, Zur 49. Filtrieren von Lösungen 130. Fixiernatronzerstörer 381. Flecke, Gelbbräunliche im Fliegerphotographie 43. Fotoldruck 44.

Negativ 397.

Gaslichtpapiere und deren Tonung 348. 357- Gelbfilterhalter 45. Gorski-Farbenverfahren 130. 421.

Härtung vor Gelatine 57.

Inschriften auf Negatiyen 189.

Photographisches

| |

= een

Sachverzeichnis.

Kino-Ecke, Die 82. 398. Kinematographie, Wissenschaftliche Anwendung der

214. Kunst- oder Tageslicht für Dunkelkammern 329.

Lichtbild und Volkswirtschaft 190. Löslichkeit der Entwicklersubstanzen 38. Lösungen, Anwärmen der im Winter 414.

Negativabschwächung 270.

Negative, Harte weicher zu gestalten 149. Negativentwicklung bei hellem Licht 356. Negativverstärkung 76.

Objektivwechsel an Klappkameras 240.

Palex- und Perkatonung 421.

Papiernegative, Direkt vergrösserte 206.

Photoafbeiten, Mindestpreise für 255.

Photographie, Geschichtliches in der 358.

Photographien mit metallischem Untergrund 414.

Photographische Weihnachtsarbeiten 407.

Photolyse 58. |

Pigmentpapier 254.

Pigmentprozess 45.

Platten, Grosse in kleine zerteilen 261.

Präparation des Uebertragpapiers für Pigmentbilder | 198.

Preisberechnung 166.

Preisbildung ırı. 128. -

Preisbildung, Vorschläge zur grundlegenden 89.

Reg£neratorsalz 50. Reisedunkelkammern 363, Retusche, Zur 18ı.

Silbergewinnung aus Fixierbädern 66.

' Silberkopien, Haltbarkeit der 114. Spiegelreflexkameras 76.

Schnellfixierbäder ı37. Statistische Angaben über die Platinproduktion 13. Staubflecke in Negativen 373.

Taschenlampen, Rubinrote 165.

. Temperierung der Lösungen 390.

Theorie, Zur der photographischen Prozesse 18.

' Tonfixierbad ohne Gold 347. Tonung von Bromsilberbildern 380. Tonung mit Schwefelbarium 182.

. Trockenapparate 149.

. Verzeichnung des Bildes bei

Uranverstärkung und Urantonung 18.

Versuche mit Abschwächern aid 2 iltereinschaltung 44.

_ Weitwinkelobjektive, Ueber und Aufnahmen bis

13:18 33.

Zaponlack 49. _ Zeit, Die des Flickens und Altkaufens 381.

—-

Rechtssachen und Gewerbliches.

Arbeitsmarkt, Der einst und jetzt 2.

Berichtigung der Steuererklärung zum Reichsnot- opfer 341.

Empfangsdamen 2o.

Gewerbetreibende, Was der von den neuen Steuern wissen muss 407.

ER.

} kondz

ng nn

Innungswesen 381. 400.

o Können die Innungen gezwungen werden, Tarif- verträge abzuschliessen ?; ıı.

Luxussteuer SI.

Photographen Deutschlands, An die 245. 263.

Photographien und photographische Artikel als Ob- jekte der Luxussteuer 27.

Preiswucherverordnung, Die Gefahren der 2135.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

[4

Bi

Schutzdauer, Verlängerung der von Patenten 215.

Tarifverhandlungen, Zu den in Berlin 230. Tarifvertrag und Koalitionsfreiheit 261. Tarifverträge 4. 21. 73. 150. 167. 280. 291.

Umsatzsteuer, Die neue 9.

Umsatzsteuer, Die neue und Buchführungspflicht 415.

Weltkrieg und Friedensschluss, ihr Einfluss auf. den photographischen Stellenmarkt 67. ı31. 208. 315.

Verfasserverzeichnis.

Albrecht 422. Amold, Aug. 2.

Baumgartner, Freiburg 33. 222. 381. Cobenzl, Nussloch 58. 205.

Erich, G., Merlebach 181. Florence 389.

Götz, Heinrich 313. 347- Grienwaldt, Bremen ı. 20. 424.

Halberstadt, Hamburg 263. Hansen, Fritz 20. 27. 215. Heinsch, Erfurt 358. Henze 379.

Holthaus, Essen 477.

Hübl, Dr. A. yı.

Katsch, ©. 413. Klemin, W. 412. Klos, Otto 358.

König, Halle 9. ı1. Kundt, M. 330.

Lux, Offenbach 67. 131. 208. 315. Mente, OÖ. 129. 247.

; Miethe, Berlin 190.

‘Müller, Halle 341.

Papesch, Chemnitz 141. 262. Pause, Chemnitz 355. Pongratz 82.

Ranft, Artur 391. 427.

Sander, Leipzi Schenkhan, N Ttrecht 25. 34. Schlegel, Dresden 245. Schmidt, Aue 166.

Schmidt, Dresden 65. 122. 237. Schmitz, München 8g.

Wagner, Erfurt 248.

Verschiedenes.

Ateliernachrichten 15. 30. 47. 56. 62. 78. 87. 110. 120.

137. 146. 155. 187. 195. 219. 228. 243. 266. 276. 284.

3ı1. 337. 361. 395. 418. Aus der Industrie 15. 24. 30. 47. 62. 7I. 79. 138. 146.

187. 204. 220. 228. 244. 259. 267. 294. 3II. 327. 345.

353. 361. 377. 404. 412. 4IQ. 427. Belebung des photographischen Geschäfts 427.

| | |

Bücherschau 8. 31. 48. 72. 79. 87. 104. 140. 188. 220.

428. burtstage 254.

252. Busch,

Centralverbandstag 1920 229. 262. 285. 295. 30.1. Deutsche Schule für Optik und Phototechnik 103.

ge 370. 378. 396. 404. 2 mil Zu seinem 100. Ge

Eingesandt 103. 195. 226. 318.

Fragekasten 8. 16. 24. 32. 40. 56. 63. 80. 88. 104. 112. 120. 128. 140. 148. ı56. 164. 172. 178. 188. 196. 212.

4. 294. 302. 311. 320.

220. 236. 244. 260. 268. 276. 328. 338. 346. 354. 362. 370. 387. 396. 420.

Gebrauchsmuster 16. Gedankenaustausch 422.

Gerichtswesen und Verwaltung 15. 47. 147. 204. 235.

378. 396. | Geschäftliches 15. 24. 47. 62. 103. 119. 128. 138. 146. 155. 164. 178. 204. 212. 243. 267. 302. 328. 369. 377-

‚395. 494- Handwerk, Bringt das Opfer” ıgı.

Industrieller Ehrgeiz in. England 422. Jubiläum Mayerhofer 38.

N y Kleine Mitteilungen 8: 15. 24. 30. 40. 47. 56. 62. 72. 79. 87. 103. III. 120. i28. 138. 147. 155. 164. 172. 178. 187. 204. 212. 228. 235. 243. 252. 259. 267. 284. 294. . 302. 319. 328. 337. 346. 353. 362. 369. 377. 387. 395- 404. 412. 41Q., |

Neujahrswunsch 1.

Opfer, Sind die in Erfurt beschlossenen nötig” 303.

Patente 8. 31. 48. 63. 72. 80. 87. 112. 196. 204. Personalien 8. 40. 56. 87. 103. ııı. 119. 128. 138. 164. 178. 187. 204. 212. 2IQ. 228. 243. 267. 284. 302. 311. 345. 353. 387. 395. 404 419. Ä hotographische, Deutsche Ausstellung 13. 173. Photographische Fachpresse, Der Inhalt der 222. Photographische Fachschule Berlin 330. 391.

' Praxis, Aus der des Photographen ı13. ı8ı. 189.

197. 205. 248. 269. 32I. 339. 355. 379. 39I. 405. 413.

' Preisausschreiben, IX. 41.

Reichstagung des deutschen Handwerks in Jena 322. Rupp, A., Saarbrücken 358.

Sprechsaal 20. 46. 52. IIS. 132. 143. 192. 331. 373. 400. 425.

Wirtschaftsfragen 307. 313. 324. 340. 347. 359. 367.

v

BEL -— rare -m—mn u nn nn

mn m nn m m m nn mn nn a se nz ze

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

Innungs- und Vereinsberichte.

Badischer Photographen -Bund 202. 275. 393

‚Berlin, OB el -Innung (Zwangsinnung) 22. 119. 233. 249. 265. 349.

Berlin, Photographischer Verein 14. 38. 45. 53. 68. 83. 102. 107. II5. 133. 144. 158. 175. 193. 217. 249. 264. 270. ‚282. 292. 317. 342. 349. 360. 368. 374. 382. 408.

Beuthen, Verein Oberschlesischer Fachphotographen

300. Bochum, Photographen - Zwangsinnun

343- Bonn und Umges end, Photographen-Verein 350. Braunschweig, P otographen- Zwangsinnung für den Freistaat 86. 152. 176. 301, 403. en Verein Bremer achphotographen 6. 36. 70.

125. 168. 1099. Buer, Recklinghausen, Photographen- - Zwangsinnung

395:

Central Serband Be Photographen-Vereine und -Innungen 9. 49. 82. 102. 12I. IQ7. 213. 229. 253. 277. 285. 295.

Chemnitz, Zwangsinnung "für das Photographen- gewerbe des Gewerbekammerbezirks 36. 118. 200.

282. 334. 4Ia 417.

Dortmund, Zwangsinnun gewerbe im Mandwerks

für das Photographen- mmerbezirk 85. 160. 171.

426.

Duisburg, Hamborn, Dinslaken, Rees, Essen, Ober- hausen, Mülheim, Zwangsinnung für das Photo- graphengewerbe 384.

' Eiderstedt, Husum, Tondern und Friedrichsstadt,

Zwangsinnung für das, = ROSBRAR UEENSIDE I5I. Erfurt, Photographen - Zwangsinnung den Re- gierungsbezirk 325. 360.

Erfurt, Mühlhausen, Langensalza, Schleusingen und

Weissensee, Photographen- - Zwangsinnung 55. 127. 162. 176. 240. 273. 301.

Frankfurt a. M:, Verein zur Pflege der Photographie und verwandte Künste 70. 218. 272. 282. 326. Frankfurt a. O., Photographen- Zwangsinnung 85. 124. 202. 2092. 402.

Fränkischer Photographen-Bund 36.

Freie Photographen-Vereinigung des \Württembergi- schen Jagstkreises 235. |

Glatz, Photographen -Zwangsinnung 335:

Halle a.S., Photographen- "Zwangsihnung 23. 126. 145.

201. 233. 300. 309 316. 393. a Gesellschaft Deren Lichtbildner 69. 170.

Hamburz:Altöns, Photographen-Vereinigung 224. 293. 360. 418.

Hannover, Photographischer Verein 151. 223. 241. 256. 283. 335- |

Hannover und Linden, Zwangsinnung für das Photo-

graphengewerbe 146. Io3. 124. I7I. IQ4. 256. 300.

318. 350. Hessischer Photographen-Bund 61. 77. 86. 109. 133.

163. 176. 201. 234. 250. 259. 292. 317. 325. 351. 368 Insterburg, Photographen -Zwangsinnung 368. 376.

Jena, Zwangsinnung für das Photographengewerbe 310. 326

ee nn ne mn en Sm a mn m m a een mn m men nn

' Pfälzer Photographen-Bund 102..119

Karlsruhe, F achphotographen-Vereinigung Kammer- bezirk 78. 257. Karlsruhe, Photographen - Zwangsinnung I1o. 184. 292.

375. 408. Kemnnıen, Photographen-Bund 337. 383. Kempten, Photographen - Zwangsinnung II6. 124. 185. \ 221. 272. Königsberg,

Potographen- - Zwangsinnung 123. 177- 186. 202.

Leipzig, Photographen- Zwangsinnung 117. Liegnitz, Photographen - Zwangsinnung 343-

Magdeburg, Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe 6. 139. 342. 402.

Mannheim, Vereinigung der Fachphotographen für den Handwerkskammerbezirk 274: 318.

Mecklenburger Photographen-Verband 29. 56. 133. 252.

Niedersächsische Photographen - Genossenschaft 61. Nordbayerischer Photographentag 234. Nordwestdeutscher Photographen - Bund 5. 30. 58. 151.

183. 218. 364.

Paderborn, Warburg, Buren und Höxter, ee Zwangsinnung 242. 272. 342. . 176.

Photographische Genossenschaft des Rheinisch -West- fälischen Industriebezirks 7. 344

Plauen, Auerbach, Oelsnitz, Ehoöpraphen: - Zwangs- innung Io2.

Rosenheim und Umgegend, Photographen- Zwangs-

innung 14. 146. 21T. 266. 292. 360. 385.

Rostock, Verband Mecklenburg- PommerschersPhoto- graphen 343.

Rüstringen, Photographen - Zwangsinnung für den nördlichen Freistaat Oldenburg 233.

Sächsischer Photographen -Bund 6. 14. 23. 29. 35. 46. 55. 59. 68. 77. 83. 103. 107. 117. 123. 133. 168. 173. 183. 193. 2IT. 217. 223. 273. 282. 292. 300. 308. 316.

. 325 334. 343. 350. 360. 368. 408. 415. 426.

Sachsen - Altenburg, Photographen -Zwangsinnung Bs. 110. 153. 301.

Schlesischer Phoiographen- -Verein 5g. 136. 137. 200. 225. 249. 335-

Schleswig - Helseinlschen Tholegfarhen: Verein 36.

46. 108. 160. 195. 233. 251. 271» 309. 325. 350. 377- Schwarzwaldkreis, Photographen -Zwangsinnung des

162.

394 Stettin, Photographische Vereinigung im Regierungs-

bezirk (Zwangsinnung) 23. 152. 242.

309. Stolp, Zwangsinnung für das Photographen-Handwerk

'30. 109. 210. 27I. 352.

Thüringer Photographen -Bund 35. 46. 55. 133. 170. 217. 223. 256. 333. fort.

Vereinigte Photographen im Saargebiete 325. Wiesbaden, Photographen-Innung 119.

_ Württembergischer Photographen-Bund 77. 136. 195.

199. 223. 252. 259. 273- Württembergischer Schwarzwaldkreis, Photographen- Zwangsinnung 224. 311. 317.

Zittau, Photographen -Zwangsinnung der Amtshaupt- mannschaft 85. 217. 302.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S,, Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen" (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik“. Bezugspreis vierteljährlich für die ‚Photographische Chronik* allein 2,— Mk., mit dem einen oder auderen Hauptheft zusammen 4,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,—Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der 50 mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 23 Pf., sonst .30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.S., Mühlweg ı9 (Feraäspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. ı =

2. Januar.

1920.

Neujahrswrunseh. j

Silvesterglocken verklungen noch einmal lass sie nachklingen, lieber Leser, um auf die Anregung des Nachfolgenden eine Abrechnung zu halten und neue Vorsätze, neue Pläne zu entwerfen, sich besser stimmen und darauf ein- gehen zu können. Es ist Zeit. Weniger liegt mir daran, ob und wie du dir einen sogenannten Haushaltungsplan aufstellst, was du unter anderem aus dem Geldschrank, der Blechkassette oder schliesslich der Hosentasche herausnehmen willst oder hineinzutun hofist. Ich muss hinweisen auf Dinge, die ernstlicher zu erwägen, zu durch- denken sind, die wichtig genug sind, ihnen mehr denn je heute eine stille Stunde zu opfern, die dich selbst, dein eigenes besseres Ich angehen, den Vortritt haben müssen vor allen rein materiellen Erwägungen des Tages. Du sollst dir die Frage stellen: Hat das ab- gelaufene Jabr dich auf der Höhe von Geduld, Pflichtgefühl, Entschlossenheit, Willensstärke und Ausdauer in treuer Pflichterfüllung dessen, was der Tag fordert, gefunden? War der Aus- gleich zwischen Geben und Nehmen deiner Um- gebung gegenüber in gerechter Verteilung vor- handen, hielt er die Wage? Warst du als Vater, Berater, Freund und Lehrer der un- eigennützige Mensch, der nur dem Guten diente um des Guten willen? Müssen Handlungen des Vorjahres das Licht scheuen, weil die Sucht nach Ruhm oder der Neid die vermummten An- reger und Anstifter zu jenen Handlungen waren’? Kannst du Gellerts Gedicht und Klage dir in die Erinnerung rufen, ohne daraus auch eine Anklage auf dich selber herzuleiten?

Dass oft die allerbesten Gaben Die wenigsten Bewund’rer haben, Und dass der grösste Teil der Welt Das Schlechte für das Gute hält; Dies Uebel sieht man alle Tage. Jedoch, wie wehrt man dieser Pest?

„Es ist seltsam, wie dem Menschengeschlecht angehörende Geschöpfe ihre Augen den klarsten Tatsachen verschliessen und infolge der blossen Trägheit des Vergessens und Stumpfsinns mitten unter Wundern und Schrecknissen ganz behaglich leben.“

Thomas Carlyle, Auszug aus seinen Werken.

Ich zweifle, dass sich diese Plage Aus uns’rer Welt verdrängen lasst. Ein einzig Mittel ist auf Erden, Allein, es ist unendlich schwer:

Die Narren müssen weise werden; Und seht! sie werden’s nimmermehr. Nie kennen sie den Wert der Dinge, Ihr Auge schliesst, nicht ihr Verstand: Sie loben ewig das Geringe,

Weil sie das Gute nie gekannt.

Waren schliesslich Ordnung in der Ein- teilung des Tages, Liebe zu nutzbringender Beschäftigung und Freude am Gelingen Grund- motive, die dich durch das Jahr geleiteten? Ich habe bei meiner Abrechnung mit Nein ge- antwortet, ich denke, auch bei dir wird Anlass sein, manches zu bessern, ähnlich wie dein Haus jährlicher Reparaturen bedarf, wirst du hier energisch eingreifen müssen, und zwar im Gegensatz zu deinem Haus, wo es die Hand- werker besorgen, selbst!! Selbst ist der Mann. Du bist deines eigenen Glückes Schmied. Das halte fest mit deinem ganzen Herzen und erinnere dich oft dabei an das Wort eines grossen Weisen: „Lass’ dich vom Geiste leiten so fühlst du nicht mehr den Druck des Gesetzes, weil du das Gute aus freien Stücken tust.“ Es bedeutet den Weg zu innerer Freiheit! In diesem Sinne und keinem anderen, lieber Leser, wünsche ich dir, dass du ein „Pfadfinder" werdest, dessen Suchen und Finden des rechten Pfades es dir ermög- lichen soll, Gesundbeit und Kraft für neue Aufgaben deines Lebens und Berufs in dir zu entwickeln, um durch Treue und Zuverlässig- keit dir das Vertrauen und die Liebe auf diesem Wege zu sichern. Das sei der Gewinn deiner Arbeit für dich selbst im Jahre ı920! Wir brauchen im Beruf, das wird dir nach den Er- lebnissen und Ergebnissen des letzten Jahres

I

2 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

klargeworden sein, ein Vorwärts, ein Aufwärts, und solches kann nach meiner festen Ueber- zeugung nur von innen heraus geschehen, wenn du den Dingen, auf die ich hinweise, Beachtung schenkst. Ein ernstes, vertieftes Arbeiten auf allen Wegen deines Tuns, und damit ein Wachsen

art

deiner inneren Kraft, sei das Resultat deiner Abrechnung mit dem Verflossenen, sei der Er- folg des Zukünftigen auch für die Allgemeinheit, ein Wertzuwachs für die erstrebenswerten Ideale unseres Handwerks, ohne die es nie blühen, wachsen und gedeihen kann. Grienwaldt-Bremen.

Der Arbeitsmarkt einst und jetzt. Von Aug. Arnold-Bochum.

Wer in früheren Zeiten, vor etwa 3—4 Jahr- zehnten, sich in der wenig beneidenswerten Lage befand, als Photographengehilfe Anstellung suchen zu müssen, bedurfte oft einer grossen Geduld, bis er sich ein seiner Fähigkeiten ent- sprechendes Tätigkeitsfeld sichern konnte. Die Arbeitsverhältnisse unserer Lichtbildkunst waren damals ganz andere, sowohl die Art der Arbeit wie auch die Verteilung der vorhandenen Arbeits- kräfte; in jeder grösseren, auch mittleren Stadt fiel der Hauptanteil der Hilfskräfte auf wenige, manchmal nur 1 2 Betriebe, der übrige kleinere Teil verzettelte sich auf eine Anzahl noch vor- handener Konkurrenzgeschäfte, die zusammen nicht soviel Arbeit aufweisen konnten wie die vorgenannten. Grossbetriebe gab es damals noch nicht, geschmackvolle, technisch saubere Arbeitsweise brachte einzelnen Betrieben guten Ruf und reiche Aufträge ein, wodurch eine grosse Zahl von Angestellten benötigt wurden. Die Folge war, dass freigewordene Arbeits- kräfte in ihrer Mehrzahl auf die wenigen grossen Betriebe angewiesen waren, wodurch der Wett- bewerb unter den Arbeitsuchenden oft scharfe Formen annehmen musste. Nicht nur, dass zur Erreichung einer Anstellung unzählige Offerten abgesandt wurden, die oft mit Probearbeiten, einem Unfug, der glücklicherweise eingestellt worden ist, schwer belegt waren, nein, man ging auch mit der Gehaltsforderung herunter, wenn es nicht anders möglich war. Auf der anderen Seite war es auch das Begehren der vorwärtsstrebenden Lichtjünger, möglichst in solchen Ateliers untergebracht zu werden, die binsichtlich ihrer Leistungen einen Namen von Klang hatten, und es war ein besonderer Vor- zug, wenn man nachweisen konnte, dass sich

die bisherige Tätigkeit in Geschäften wie Höffert, Ruf, Eilender, Marx, Schar-

wächter, Müller-München usw. erstreckt hatte.

Wenn nun Lichtbildbetriebe der letzteren Art von Arbeitsuchenden geradezu überlaufen wurden, also über Personalmangel absolut nicht zu klagen hatten, so brauchten aber auch die kleineren Unternehmungen, deren Verbältnisse nur einzelne Hilfskräfte erforderten, um Mit- arbeiter nicht verlegen sein, da zur damaligen Zeit das Angebot an Arbeitshilfe die Nachfrage um ein bedeutendes überwog.

Die zügellose Lehrlingszüchterei, die zu diesen Zeiten in der höchsten Blüte stand, sorgte für Quantität, aber nicht für Qualität.

Mitarbeiter, die auf letztere Eigenschaft wirk- lich Anspruch erheben konnten, erlangten bald gesicherte Anstellung, während die anderen einem steten Stellenwechsel unterworfen waren. Die für diesen zur damaligen Zeit in Frage kommenden Hilfsmittel waren sehr spärlich; hauptsächlich kam für den Arbeitsmarkt nur die Fachzeitung zu Bedeutung.

In den meisten Fällen brachte diese ein ÜUeber-

‘angebot an Arbeitsuchenden, daher waren die

Aussichten für die Arbeitsbedürftigen von vorn- herein nicht günstig; viele versuchten durch persönliche Umfragen in den Geschäften ihr Glück, ja es war damals keine Seltenheit, dass der arbeitsuchende Lichtjünger als wandernder Geselle auf der Landstrasse zu treffen war. Die älteren Fachgenossen werden sich gewiss noch erinnern, dass bei der Nachfrage um Arbeit in grösseren Geschäften oft unter den Angestellten ein Zehrpfennig für den wandern- den Kollegen gesammelt wurde.

Wir sehen, dass die Arbeitsvermittlung früher ganz auf die Selbsthilfe eingestellt gewesen ist, wir wissen aber auch, dass diese Selbsthilfe bis in die neueste Zeit hinein dem Arbeits- willigen oft grosse Opfer kostete. Wohl hatte der Bedarf an geeigneten Hilfskräften in den letzten Jahrzehnten die finanziellen Lasten mehr und mehr dem Arbeitgebenden aufgebürdet; die aufgekommenen sogenannten Grossbetriebe absorbierten ein gut Teil und nicht immer den schlechtesten der Arbeitnehmerschaft. Dazu kam, dass durch die Gewerbenovelle vom 30. Mai ıge8 der kleine Befähigungsnachweis eingeführt und die quantitative Lehrlingsaus- bildung ungemein 'erschwert wurde, so dass bald ein fühlbarer Mangel an Personal mit ge- eigneter Vorbildung eintrat.

Es mag in den letzten Jahren nicht un- interessant gewesen sein, eine Berechnung über die Einnahmen aufzustellen, die sich aus dem Arbeitsmarkt der gelesensten Fachzeitungen er- geben mussten. Dabei könnte man die Frage aufwerfen, ob es unbedingt vomnöten sei, einen einzelnen Berufsstand mit solchen Aus- gaben zu belasten, die nachgewiesenermassen

PHÖTÖGRAPHISCHE CHRONIK. | 4

nicht immer den erhofften Erfolg brachten. Bei diesen Betrachtungen wird jeder zu der Er- kenntnis kommen, dass es ein Erfordernis der Zeit sei, Einrichtungen zu treffen, um auf diesem Gebiete weitestgehende Ersparnisse zu machen, dies um so mehr, als mit den ersparten Summen auf organisatorischem Gebiete Hervorragendes geschaffen werden könnte, ohne die Fachwelt damit im besonderen zur Opferwilligkeit an- sprechen zu müssen.

Man muss sich nur verwundern, dass der teure Verkehr auf dem Arbeitsmarkt nicht schon lange Anregung gegeben, denselben auf eine weniger kostspielige Bahn zu lenken; die durch das Kriegsunglück ausgebrochene Revolution hat automatisch in diesem Sinne gewirkt.

Aus dem Gefühle ‘sozialer Fürsorge heraus und in der Ueberzeugung, dass ein Ausgleich zwischen Arbeitsuchenden und offenen Stellen pur dann möglich ist, wenn alle Glieder des wirtschaftlichen Lebens bemüht sind, an der Herbeiführung dieses Ausgleiches mitzuwirken, wurde vom Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung unter dem 27. November 1918 verordnet, dass alle Arbeitgeber verpflichtet sind, ihren Bedarf an Arbeitskräften jeweils auf dem schnellsten Wege bei einem nicht gewerbs- mässigen Arbeitsnachweis zur Anmeldung zu bringen.

Durch die Verordnung ist nun ausgedrückt, dass jede Vakanz unverzüglich bei einem nicht gewerbsmässigen Arbeitsnachweise zu melden ist. Dies wolle man beachten. Hätte die Ver- ordnung sagen wollen, dass die Anmeldungen bei dem örtlichen städtischen oder Gemeinde- nachweis vorgenommen werden müsse, wäre dies auch unbedingt zum Ausdruck gebracht worden.

Wenn deshalb gelegentlich der Breslauer Central-Verbandstagung, als Verfasser dieses Artikels Ausführungen im obigen Sinne machte, einer der Delegierten kopfschüttelnd die Richtig- keit seiner Erklärungen anzweifelte und be- bauptete, dass die Meldungen am Wohnorte stattfinden müssten, so würde dies nur dann ausnahmsweise zutreffen, wenn der Demobil- machungsausschuss dies ausdrücklich angeordnet hätte, was bisher nur in seltenen Fällen ge- schehen ist. Gerade für unseren Beruf kann es nicht gleichgültig sein, wo freie Stellen ge- meldet werden; eine Vermittlungsstelle kann aur dann zur vollen Auswirkung gelangen, wenn dem Bedarf an Arbeitskräften ein ebensolcher an freien Arbeitsstellen gegenübersteht.

Was würde es nützen, wenn in einer Stadt,

ı.B. Stettin, von eineng dortigen Kollegen beim Arbeitsnachweise eine offene Stelle angemeldet würde; reiner Zufall wäre es, wenn zu gleicher Zeit ein Berufsbeflissener sich dort zur Er- langung einer Stellung meldete. Nur ein grösseres

Wirtschaftsgebiet darf dem photographischen Arbeitsnachweis zugrunde liegen, ein Gebiet aus dem ihm in unerschöpflicher Art immer neue Meldungen über Arbeitsgelegenheiten und freien Kräften zufliessen können.

Der allgemeine, paritätische Arbeitsnachweis (Abteilung Photographen) in Bochum vermittelt über das ganze deutsche Reichsgebiet. Er ver- mittelt Angebote von Arbeitskräften wie offene Stellen an jeden Berufsangehörigen sofort und kostenlos. Eine besondere Kraft ist von seiten der Stadt beschäftigt, alle Eingänge zu über- prüfen und ihre Anforderungen und Wünsche entsprechend weiterzuleiten.

Um nun die Schreibarbeit nach Möglichkeit zu vereinfachen, wird durch einen sogenannten Schlüssel die Art der Tätigkeit durch Zahlen ausgedrückt, wie dies auch bei dem früheren Innungsnachweis, aus dem derBochumerstädtische Nachweis hervorgegangen ist, gehandhabt wurde.

So wird ausgedrückt: Geschäftsführer durch z, Operateur durch 2, Retuscheur durch 3, Re- tuscheuse durch 4, Empfangsdame durch 5, Ge- hilfe für Alles durch 6, Gehilfin für Alles durch 7, Kopierer durch 8, Kopiererin durch 9, Lehr-

‘ling durch ı0, Gehilfe für industrielle Werke

durch ıı, für den Photohandel durch ı2, Ge- hilfen für Reproduktionsanstalten usw. durch 13.

Dieses einfache, aber beredte System er- spart viel Schreibarbeit, spezielle Wünsche werden selbstverständlich im besonderen mit- geteilt.

Im Telegrammverkehr ist dies System be- sonders glücklich; es kann mit wenigen Zahlen viel gesagt werden.

Um nun allen Fällen gerecht zu werden, d. h. die vorhandenen Vakanzen der Allgemein- heit zugängig zu machen und auch vor allen Dingen den ungekündigten Arbeitsverhältnissen die Möglichkeit zu geben, den Bedarf gelegent- lich zu decken, hat sich die Nachweisstelle in Bochum entschlossen, in dieser Zeitschrift die Eingänge in mehreren Nummern kostenlos zu veröffentlichen. Daraus geht hervor, dass jeder, der sein Gesuch z. B. auf eine Postkarte nieder- schreibt und diese an den städtischen Arbeits- nachweis (Abteilung Photographen) in Bochum sendet, erstens dort den schriftlichen Ver- mittlungsapparat in Bewegung setzt, zweitens sein Gesuch ebenfalls mehrere Male in dieser Zeitschrift veröffentlicht sieht, und zwar beides kostenlos.

Ueber den in dieser Form veröffentlichten Arbeitsmarkt dieser Nummer sind noch einige Erläuterungen zu geben. Der Kopf desselben wird dauernd die erklärenden Schlüssel enthalten. So zeigt links die erste Spalte die Art der Tätigkeit in den Zahlen von ı—ı2. Die beiden Spalten rechts bringen die Leistungs-

ı*

f 2 BHOTÖGRAPHISCHE CHRONIR.

klassen, wie sie dem westfälischen Tarife zu- grunde liegen.

Es dürfte daher z. B. ein tüchtiger Re- tuscheur, welcher auch als Gehilfe für Alles sämt- liche Arbeiten vorzüglich beherrscht, an den Zeichen: Art der Tätigkeit 3-6, Leistungs- klasse I, zu erkennen sein. Ein Geschäftsführer und Operateur ı+-2—Kl. 1**. Die beiden Sternchen bedeuten, dass der Betrefiende die Meisterprüfung bestanden hat, während ein Sternchen besagen würde, dass die Gehilfen- prüfung bestanden ist. Die Zeichen 7lila*) würden zu erkennen geben, dass eine Gehilfin für Alles, die die Gehilfenprüfung bestanden . Stelle sucht oder gesucht wird.

Die Photographbenwelt hat alle Ursache, diese neue, zeitgemässe Einrichtung zu begrüssen; wird doch dadurch die soziale Frage der Stellen- vermittlung der kostspieligen Selbsthilfe ent- zogen und auf eine Grundlage gestellt, die jeden, sowohl Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, mit Sicherheit vor teurem laserieren und un- nötigen Geldausgaben bewahren kann. Man kann überhaupt im Zweifel sein, ob eine so hohe sittliche Aufgabe wie der Arbeitsnachweis in

der heutigen Zeit noch Gegenstand des Geld- erwerbes bilden darf.

So wird nunmehr diese neue Vermittlungs- einrichtung der allgemeinen Benutzung über- geben; an alle Führer photographischer Organi- sationen wird die dringende Bitte gerichtet, überall und hauptsächlich in den Versammlungen zur Benutzung anzuregen. Nur ein ständiges Daraufhinweisen kann zum Ziele führen.

Es soll jedoeh von vornherein die Erwartung ausgesprochen werden, dass schon aus Gründen des Anstandes und der Höflichkeit alle im Vermittlungsverkehr nötigen Schreiben beant- wortet werden, eine Mabnung für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, und dass bei Engagements- abschluss auch die Vermittlungsstelle in Bochum sofort benachrichtigt wird.

Nur dann kann erhofit werden, dass auch auf dem Gebiete der Stellenvermittlung die vielen berechtigten Klagen aufhören, und dass dadurch das Verhältnis und die gegenseitige Achtung zwischen Chef und Gehilfe gehoben und ein weiteres Gedeihen unseres so schönen Berufsstandes gewährleistet wird.

;

Taritverträge.

Tarifvertrag Ä zwischen der Photographen - Zwangsinnung zu Königs- berg i. Pr. einerseits und dem Gehilfenausschusse, der in der Sitzung vom 31. Oktober 1919 von der dort ver- sammelten Gehilfenschaft gewählt wurde, wird folgen- der Tarif abgeschlossen.

8 1. Geltungsbereich,

Der Tarif gilt für alle Betriebe, in denen photo- graphische Arbeiten verrichtet werden. Als im Ge- werbe beschäftigte Gehilfen gelten: Empfangspersonal, Operateure, Retuscheure, Assistenten, Laboranten, Kopierer, Kontaktdrucker und Gehilfen für Alles beiderlei Geschlechts.

$2. Arbeitszeit.

Die Arbeitszeit beträgt 48 Stunden wöchentlich. Kleinere gelegentliche Ueberschreitungen derselben, wie sie im photographischen Gewerbe unvermeidlich sind, werden nicht in Anrechnung gebracht, jedoch dürfen dieselben nicht zur Regel werden und eine halbe Stunde nicht überschreiten. Zieht sich aber die Arbeit länger als eine halbe Stunde hin, dann muss auch die verflossene halbe Stunde als Ueberstunde bezahlt werden. Sonntagsarbeit ist im Rahmen der neuesten Verfügung des Regierungspräsidenten zulässig, und zwar für Aufnahmen und Empfang bis zu 4 Stunden. Für Sonntagsarbeit ist die gleiche Zeit an einem Tage der folgenden Woche freizugeben. Andere Einteilung ist zugelassen. |

Für Arbeiten an den vier Sonntagen vor Weih« nachten wird ein Zuschlag von 23 %% zum wöchent- lichen Stundenlohn bezahlt. Alle sonstigen Neben-

bezüge können in Fortfall kommen. Arbeitszeit heimt: An- und Auskleiden sowie übliches Händewaschen fällt ausserhalb der Arbeitszeit.

& 3. Mindestlohn. Der Mindestlohn beträgt pro Monat nach 3°, jähriger Lehrzeit und bestandener Gehilfenprüfung im 1. Gehilfenjahr 120 Mk. + 30% Teuerungszulage, 2 n ISO +30, n 3 n 165 +30 Mitarbeiter, die eine fünfjährige Gehilfentätigkeit und mehr hinter sich haben und als Spezialkräfte fungieren, dürfen unter 200 Mk. Mindestlohn und 30 0/9 Teuerungs- zuschlag nicht beschäftigt werden, Im übrigen unter- liegt der Lohn der freien Vereinbarung zwischen den Parteien unter Berücksichtigung der beruflichen Leistungsfähigkeit. Diejenigen Gehälter, welche der freien Vereinbarung unterliegen, erhalten ohne Rück- sicht auf die Höhe derselben eine monatliche Sonder. zulage von 20 Mk. bis zum 1. Mai ı920. Männliche und weibliche Angestellte werden gleich bewertet. Ungelernte Mitarbeiter treten erst im 5. Tätigkeits- jahre in das Lohnverhältnis des ı. Gehilfenjahres ein.

84. Heimarbeit. °Heimarbeit wird gestattet, jedoch ist dieselbe nacli Möglichkeit einzuschränken,

85 Ueberstunden.

Ueberstunden können vom Arbeitgeber angeordtiet werden und müssen bis abends 10 Uhr mit 25 %/,, nach ıo Uhr abends mit so 0%, Aufschlag bezahlt werden. Geschäftsführer und technische Leiter unterliegen den Bestimmungen der 48stündigen Arbeitszeit und Sontı«

tagsruhe nicht. Stundenlohn ist folgendermassen zu berechnen. Monatsgehalt durch 30 geteilt ist Tages- lohn. Tageslohn durch 8 geteilt ist Stundenlohn.

. 86. Lehrlingswesen,

Die Lehrzeit ist eine 3°/, jährige. Jeder Lehrling hat vor Abschluss eines Lehrvertrages sich einer ärzt- lichen Untersuchung zu unterziehen. Die Ausbildung von Lehrlingen ist nur nach bestandener Meister- prüfung gestattet. Der Meister darf einen Lehrling ausbilden, auf je zwei Gehilfen einen weiteren Lehr- ling, jedoch dürfen in einem Betriebe nicht mehr als drei Lehrlinge ausgebildet werden. Abschluss des Lehrvertrages und Ablegung der Gehilfenprüfung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der Handwerkskammer. Das Ausbilden von Volontären ist unzulässig. . Der Lehrling erhält bei der Prüfung mit dem Prädikat „Sehr gut” eine Prämie in Höhe von 30 Mk. von seiten der Innung. Entschädigungen werden gezahlt im ersten Lehrjahr 20 Mk., im zweiten 4o Mk. und im letzten 1), Jahr 60 Mk. pro Monat.

Jeder Lehrling ist verpflichtet, sich der Prüfung zu unterziehen, sowie jeder Lehrherr für die sorg- fältigste Ausbildung verantwortlich ist. |

87. Ferien.

Unter Weiterzahlung des Gehalts werden Ferien gewährt, und zwar nach ı Jahr Tätigkeit in derselben Firma 6 Wochentage, nach jedem weiteren Jahr um ı Tag steigend, bis zu 14 Tagen. Ausbildungsjahre kommen bei Berechnung des Urlaubs nicht in Anrechnung. Als Stichtag für die Berechnung der Höhe des Urlaubs- anspruches gilt der ı. April 1919. Die Festsetzung des Urlaubszeitpuuktes erfolgt durch den Arbeitgeber, Wünsche der Angestellten sind nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Während der Urlaubszeit sind ander- weitige Arbeiten gegen Entgelt verboten, bei Zuwider- handlung fällt das während des Urlaubes zu zahlende Gehalt aus.

88. Entschädigungen nach $ 616, BGB.

Dienstverhinderung $ 616, BGB., in Erfüllung staatlicher, behördlicher und ähnlicher Pflichten, soweit keine Gebühren bezahlt werden und Erfüllung ausser- halb der Arbeitszeit nicht möglich ist, wird bis zu 3 Stunden kein Abzug vom Gehalt gemacht. Bei

PHÖTGGRAPHISCHE CHRONIK.

nachweislich längerer Verhinderung ist auch diese Zeit zu bezahlen. |

89. Lohnzahlung und Kündigung.

Die Gehaltszahlung erfolgt am ı5. und letzten des Monats vor Arbeitsschluss. Eine andere Gehaltszahlung bleibt den einzelnen Betrieben überlassen. Die gegen- seitige Kündigung ist nur am ı5. und letzten des Monats zulässig, und zwar vom 15. zum letzten des Monats oder vom letzten eines Monats zum 15: des nächsten Monats. Innerhalb der Kündigungszeit hat der Arbeitnehmer 8 Stunden freie Zeit zum Aufsuchen anderer Stellen zu beanspruchen, wofür ihm kein Ab- zug erfolgen darf. Der Urlaub ist vorher nachzusuchen. Mit Personal in gehobener Stellung dürfen längere Kündigungsfristen vereinbart werden. |

$ ı0. Allgemeine Bestimmungen.

Im allgemeinen hat der Gehilfe die Arbeiten zu verrichten, für welche er angestellt ist. In Ausnahme- fällen muss er aber auch andere photographische Arbeiten, die der Chef oder sein Vertreter billigerweise von ihm verlangen kann, ausführen. Jede fachliche Neben- beschäftigung in und ausser dem Betriebe gegen Be- zahlung ist verboten. Uebertretungen berechtigen zur sofortigen Entlassung. Unentschuldigtes Fernbleiben kann vom Gehalt in Abzug gebracht werden. Er- krankungen sind binnen 48 Stunden der Firma zu melden.

® $ ıı. Tarifdanuer.

Der Tarif tritt am ı. November ıgıg in Kraft und dauert ı Jahr. Wird er 3 Monate vor Ablauf von keiner Seite gekündigt, so verlängert er sich jeweils auf ein weiteres Jahr. Abänderungsanträge sind 6 Monate vor Ablauf des Tarifs einzubringen und müssen

innerhalb 2 Monaten ‚beraten werden.

$ ı2. Innehalten des Tarifs.

Zur Ueberwachung der Innebaltung des Tarifes wird eine Kommission aus drei Arbeitnehmern und drei Arbeitgebern gebildet, unter dem Vorsitze eines Un- parteiischen, um dessen Gestellung die Gewerbe- inspektion ersucht wird. Die Entscheidung dieser Kommission ist endgültig. Der Lohntarif ist in den Arbeitsräumen auszuhängen.

oe 705

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Nordwestdeutseher Photographen - Bund,

Wir sollen wie es im September 1919 in Detmold beschlossen ist in diesem Jahre neu bauen, nachdem der Krieg uns alles zertrümmerte. Zu unserer grossen Freude steht ein Stamm arbeitsfreudiger Bau- leute, mit unserem tatkräftigen Polier Ernst Lohöfener au der Spitze, beisammen und ist gewillt, den Bau kunstgerecht und nach unseren Wünschen aufzuführen. Wir alle haben das Vertrauen, die Sache kann schon werden, wenn ein wenn ist überall dabei der Bteinmangel nicht wäre. Bausteine brauchen wir!

Da aber der Bau hier bildlich gemeint ist, bedürfen wir nur bildlicher Bausteine und das sind Bausteine des Interesses an der guten Sache Zum ersten Male nach dem Kriege wollen wir den Versuch wagen, wieder in friedliichem Wettbewerb lichtbildnerisch Echtes, Wahtes und Schönes in einer Samıtlung, d.h. Ausstellung in Münster, zu zeigen. Das soll im Frübjahr sein, wozu die Vorarbeiten in vollstem Gange sind. Wenn sich nun jedes Mitglied vornähme, sechs edie Bausteine in Form von Prachtstücken in eigener Werkstatt zu schaffen und herbeizutragen, dann wärg

[eo , 33

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

etwas geschaffen, woran wir eine grosse gemein- same Freude hätten. Für den Zement und die übrigen Zutaten könnten wir in Ruhe den Polier und seine Baukolonne sorgen lassen. Dass das werde und etwas Ordentliches werde, halte sich ein jeder verpflichtet, der, eingedenk der schönen Versammlungen früherer Jahre, nun nach der grossen Pause, auch sich selbst und anderen nach arbeitsreichen Tagen zweimal im Jahre die Freude einer anregenden Ausspannung im Nordwestdeutschen Photographen-Bunde zu verschaffen gedenkt.

Und somit viel Gläck zum ehrlichen Wettstreit in Münster, im besonderen viel Gutes und Segensreiches für das Jahr 1920 und auf frohes Wiedersehen.

Grienwaldt, Bremen.

Anmeldungen zum Eintritt in den Nordwest- deutschen Photographen - Bund nimmt Herr Ernst Lohöfener- Bielefeld i. W. entgegen.

u

Verein Bremer Fachphotographen (E. Y.). (Gegründet 1899.) Vereinsadresse: Bremen, Rembertistraase 89. Hauptversammlung am Montag, den 5 Jamuar 1920, abends 7'/, Uhr, im Gewerbehaus, Z. 1. Tagesordnung:

Jahresbericht, Kassenbericht, Vorstandswahl. Prü- fungsausschuss. Wahl des Ehrenrats und der Kassen- prüfer für 1920.

Anträge: ı. Gemeinsames Abonnement von „Das Atelier des Photographen“, Verlag von Wil- helm Knapp, Halle (Saale).

a. Anschluss an den Central- Verband.

3. Gründung eines Arbeitsamts.

4. Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für 1920.

$. Ausstellusg in Münster Gruppe Bremen.

6. Regelung des Lehrlingswesens, Referent Dr. Bol- linger.

Auslage von Lichtdrucken nach Momentaufnahmen des Herrn von Seggern- Hamburg.

Es ist dem Vorsitzer gelungen, für zwei weitere Abende im Januar (am 26. und 30.), abends 6'/, Uhr,

Herrn Direktor Fr. Waldmann für Vorträge in der.

Bremer Kunsthalle zu gewinnen. Thema I: Kupfer- stich und Holzschnitt. Thema II: Radierung und Stein- druck, mit reichem Bildermaterial. Wir bitten, sich diese Gelegenheit zur Bereicherung des Wissens nicht entgehen zu lassen und hoffen, was selbst bei den Tarifverhandlungen nicht zu erreichen war, alle Mit- glieder des Yereıns in der Kunsthalle beisammen zu sehen,

Auch pünktliches Erscheinen zu Versammlungen und Vorträgen ist eine vornehme Pflicht, an die noch- inals erinnert wird. Grienwaldt-Bremen,

®

Säehsiseher Photographen-Bund (E. Y.). Als neues Mitglied ist gemeldet: Dresdener Photo-Chemische Werke Fritz Weber, Mügeln bei Dresden. | Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitzender.

—L rt

Zwangsinnung für das Photographengewerbe im Re- gierungsbezirk Magdeburg.

Ordentliche Innungsversammlung am 3. November in der „Kaiserhalle“ in Magde- burg.

Anwesend: 48 Mitglieder.

Der Obermeister eröffnet die heutige Versammlung und gibt seiner Befriedigung darüber Ausdruck, dass trotz aller Verkehrshindernisse doch ein grosser Teil der auswärtigen Mitglieder erschienen ist. Gleichzeitig stattet er dem Kollegen Goldschmidt-Burg die

Glückwünsche der Innung ab zu seinem 25 jährigen

Geschäftsjubiläum, das er vor einigen Tagen feiern konnte.

Die Niederschrift der vorigen Innungsversammlung wird durch den Schriftführer verlesen, Einwendungen werden nicht gemacht. Den Bericht über die Tagung des Central-Verbandes beschränkt der Obermeister auf kurze Mitteilungen, da derselbe in den Fachzeitungen bereits veröffentlicht und den Innungsmitgliedern be- kannt ist.

Der anwesende Rendanut der Krankenkasse, Herr Kersten, berichtet eingehend über die neuen Lasten, welche den Kassen durch Uebernahme der erweiterten Wochenhilfe und der Familienunterstützungen auf- gebürdet werden. Erstere wird in jedem Einzelfalle 619,80 Mk., letztere bis 250 Mk. betragen. Die Kosten der Krankenhausbehandlung sind auf 6,50 Mk. pro Tag erhöht worden. Ein neuer Aerztevertrag steht in Aussicht, die Kosten der ärztlichen Behandlung werden sich wesentlich erhöhen.

Wenn trotz alledem noch an den bisherigen Sätzen des Krankengeldes vorläufig festgehalten werden kann, ist das sicher ein gutes Zeichen für den Gesundheits- zustand in unserem Berufe.

Dringend muss aber allen Mitgliedern ans Herz gelegt werden, An- und Abmeldungen stets sofort zu machen und die dazu bestimmten Formulare zu be- nutzen, die jederzeit beim Rendanten zu haben aind. Letzterer weist ausdrücklich auf die Nachteile und Gefahren hin, welche den Arbeitgeber treffen können, wenn er in dieser Hinsicht seine Pflichten vernach- lässig. Der Obermeister dankt ihm im Namen der Innung für seine Mitteilungen.

Der Schriftführer berichtet kurz über die Aus- sichten der geplanten Einkaufsgemeiuschaft, Er ver- weist auf die Beratungen des C. V. über denselben Gegenstand. Irgendwelche positive Erfolge sind nicht zu erreichen, solange die Fabrikanten ihren ablehnen- den Standpunkt beibehalten können. Dase -eine Aende-

rung dieses Standpunktes nur durch den Zwang der Verhältnisse herbeigeführt werden kann, ist einleuchtend. Dass ein allgemeiner Unwille in den Photographen- kreisen gegen die Fabrikanten und Händler immer mehr Platz greift, dürfte diesen nicht verborgen bleiben.

Der in Magdeburg zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern abgeschlossene Lohntarif wird durch den Obermeister bekanntgegeben. Dazu liegt ein An- trag des Gehilfenausschusses vor: Die Innungsver- sammlung wolle beschliessen, den Angestellten der ausserhalb Magdeburgs zur Innung gehörigen Geschäfts- inhaber eine einmalige Wirtschaftsbeihilfe zu gewähren. Begründet wird. den Antrag damit, dass die Arbeit- nehmer ausserhalb der Stadt Magdeburg zum Teil schlechter bezahlt würden, als die unter den Tarif fallenden in Magdeburg. Die Aussprache ergibt aber, dass dies durchaus nicht der Fall ist. Der Obermeister empfiehlt allen Mitgliedern, sich an den Tarif zu halten. Die Teuerungszulage kann nur durch die örtlichen Verhältnisse bestimmt werden.

Da es unter den jetzigen Verhältnissen unmöglich erscheint, mit den geringen Beiträgen die Innung lebensfähig zu erhalten, beantragt der Obermeister eine Beitragserhöhung um 75 %o- schliesst einstimmig einen Teuerungszuschlag von 100 0/9, und beträgt demnach der Mitgliedsbeitrag ab ı. Januar 1920 14 Mk. pro Jahr. Der Erhöhung des Beitrages für den C. V. auf 6 Mk. jährlich für das zahlende Mitglied wird ebenfalls zugestimmt.

Ein schriftlicher Antrag des Herrn Haertwig: Die Innungsversammlung wolle erwägen, an Stelle zweier Zusammenkünfte im Jahre deren vier abzuhalten. Herr Haertwig begründet seinen Antrag damit, dass in den beiden ordentlichen Versammlungen so viel Be- ratungsstoff vorliegt, dass für Vorträge, Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen, die die Mitglieder fördern und einander näher bringen, keine Zeit übrigbleibt. Er beantragt aus diesem Grunde die Abhaltung zweier ausserordentlicher Versammlungen, die nur diesen Zwecken zu dienen hätten und zu denen auch Gehilfen und Lehrlinge weitestgehend heranzuziehen wären. Der Antrag findet wärmste Unterstützung, trotzdem nicht verkannt werden kann, dass die Verkehrsverhältnisse diesem Unternehmen zur Zeit sehr ungünstig sind. Keinesfalls kann das Fernbleiben den statutarischen Strafen unterliegen. Beschlossen wird einstimmig: Der Vorstand wird ermächtigt, jährlich zwei weitere Versammlungen einzuberufen und den: Antrage gemäss zu verfahren, sobald ihm die Verhältnisse günstig er- scheinen.

Durch die weitere Preissteigerung der Materialien und Trockenplatten sowie die Erhöhung der Löhne und Gehälter sind die festgesetzten Mindestpreise un- haltbar geworden. Der Schriftführer wird veranlasst, dieselben noch einmal bekanntzugeben. Beschlossen wird ein Zuschlag von 25 0. Der Vorstand wird er- sucht, jedem zahlenden Mitgliede ein Plakat zu über- mitteln, auf dem die geltenden Mindestpreise vermerkt sind,

Die Versammlung be-.

Das Geschäftsgebaren einer Magdeburger Firma, welche meist auf dem Lande Vergrösserungen zu enormen Preisen anbietet, hohe Anzahlungen verlangt, Bilder meist überhaupt nicht liefert, soll der Staats- anwaltschaft mitgeteilt werden. Der Obermeister bittet um umgehende Zusendung ausreichenden Belastungs- materials.

Hierauf Schluss 6'/, Uhr.

Hugo.Paulsen,

Obermeister. Br

C. Kruse-Burg, Schriftführer.

Photographische Genossenschaft des Rheiniseh- Westfälisehen Industrie- bezirks (vormals Genossenschaft Essen).

Korporatives Mitglied des Central-Verbandes Deutscher Pbotographen- vereine und -Innungen. Kollegialer Verband der Fachphotographen des Rheinisch -Westfälischen Industriegebietes.

(Gründungsjahr 1886.) | Protokoll | von der am 7. April ıgıg in Essen, „Hotel Vereinshaus“, stattgehabten Versammlung.

Tagesordnung. ı. Begrüssung und kurzer Be- richt. 2. Kassenbericht. 3, Wahl des Vorstandes. 4. Lichtbildervortrag des Herrn Becker. 5. Die beruf- lichen Erfahrungen während des Krieges: Aussprache über Platten, Entwickler, Chemikalien, Auskopier- papiere, Postkarten, Bromsilber- und Gaslichtpapiere: Kartonage und andere Papierwaren, Klebemittel, Per- sonal- und Lehrlingsfragen. 6. Verschiedenes.

Nach fünfjähriger Pause fanden sich die Mitglieder zu einer Versammlung zusammen, die von dem alten kollegialen und freundschaftlichen Geiste zeugte, deren sich die Zusammenkünfte in der guten alten Zeit stets zu erfreuen hatten. Trotz aller Verkehrsschwierigkeiten war eine grosse Zahl der Mitglieder aus Nah und Fern dem Rufe des Vorstandes gefolgt, galt es doch, alten lieben Freunden die Hand zu reichen und über die mannigfachen Geschehnisse zu plaudern, die fast überall die Verhältnisse umgestaltet haben. In finanzieller Hinsicht haben sich die meisten Kollegen nicht zu beklagen, doch hat der Lünstlerische Aufstieg in unserem Berufe eine arge Vernachlässigung erfahren. Gerade in letzterem Umstande erblickt unsere Ver- einigung einen Anlass, die Berufsfreude unter den Kollegen neu zu beleben, die nicht allein auf Geld- verdienen sich gründet.

Leider konnte unsere Tagesordnung nur. zum Teil erledigt werden; so felillte Herr Soemmer-Hamm für den Kassenbericht und Herr Becker konnte seinen Lichtbildervortrag nicht halten, da die Beleuchtung

'versagte, mussten wir doch bei Kerzenlicht den übrigen

Teil unseres Programms erledigen.

Nach der Begrüssung des Vorsitzenden gedachten wir der während des Krieges durch den Tod abberufenen Kollegen Volk sen. und jun., Juppen, Karmann und Dickhaut.

Alsdann gingen wir zur Wahl des Vorstandes über. Die Kollegen Arnold, Kuhlmann, Sommer, Schönebeck, Herrmann, Döbring und Kohl- meier wurden einstimmig wieder- bzw. neugewählt.

8 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

UVeberaus eifrig besprach man zu Punkt 5 der Tagesordnung die beruflichen Erfahrungen, die man während des Krieges, sei es daheim bei Muttern oder im Felde gesammelt, und mancher konnte uns Wissens- wertes aus seiner photographischen Tätigkeit im Felde berichten.

Verwendung und Ankauf photographischer Mate- rialien aus den Beständen der Heeresverwaltung wurde in Erwägung gezogen, doch vor Ankauf wegen der mangelhaften Beschaffenheit von einigen Kollegen ge- warnt.

Alsdann unterhielt man sich über das Gehilfen- und Lehrlingswesen, fiber die Zeitbegrenzung der Sonn- tagsruhe usw.

Gegen 9 Uhr wurde die Versammlung geschlossen mit dem Hinweis, dass im Mai ein Ausflug stattfinden solle.

August Arnold,

I. Vorsitzender.

en 37, 0

H. Uhlenbruch, Schriftführer.

Personalien. Gestorben ist der Photograph Max Dolmetsch, Inhaber der Firma Gangler in Stuttgart.

art

Kleine Mitteilungen.

Altona. Die Firma Carl Walter, Schulter- blatt 99, Optische und Photographische Anstalt, be- ging ihr 25 jähriges Geschäftsjubiläum.

Bückeburg Im Monat Dezember waren 40 Jahre verflossen seit der Geschäftsgründung der Firma: Hofphotograph Friedrich Wehde Nachf,, Inh. O. Wehde. Die Firma wurde 1879 in Hannover gegründet durch den Vater des jetzigen Inhabers, der zugleich einen bedeutenden Ruf als Glasmaler genoss und manches Kirchenfenster geschaffen hat. Im Jahre 1883 siedelte dieser nach Stadthagen über, um später, einem Wunsche des Fürstenhauses folgend, sich in Bückeburg ansässig zu machen, wohei Stadthagen als Filiale verblieb. Während nun nach dem Tode des Begründers die hiesigen Geschäfte durch einen Vertreter geführt wurden, hat nunmehr der augen- blickliche Inhaber, der bisher in Schleswig lebte, die Leitung persönlich übernommen.

ar

| Büschersehau.

Kinderglück, 87 Künstlerbilder aus dem Kinderleben. Mit einem Geleitwort. Preis geheftet 2,25 Mk., in Pappband 3 Mk. Verlag von Julius Hoffmann in Stuttgart.

Dieses Bändchen vereinigt sich über 80 der an- mutigsten, heitersten Kinderszenen beliebter Maler, wie Knaus, Defregger, Zumbusch, Hermann Kaul- bach, Vautier, Thoma, Meyer von Bremen, Fröschl und vieler anderer. Der Kunst der jüngsten Zeit ist solche Kleinmalerei fremd geworden. Dennoch kann sich kein unbefangener Beschauer dem erfrischen-

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. reegan für den Anzeigenteil: Guido Karutz in .nS.

Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

.den. Reiz dieser Blätter entziehen. Sicheres Können

verlangt das Malen des Kindes, rasches Erfassen und

‚liebevolle Vertiefung. Die Verschiedenheit der Künstler, .dieim „Kinderglück“ vertreten sind, ihre mannigfache |

Auffassung und die Buntheit des Gegenstandes aber führen zu einer Vielgestaltigkeit, die überrascht und erfreut. Es ist ein hübsches und preiswertes kleines Geschenk für Mütter, Lehrer und Kinderfreunde, ja für jeden warmherzigen Menschen. Auch der Jugend selbst wird ihr lustiges Konterfei grossen Spass bereiten.

m He—

Patente, Kl. 57a.

Gruppe 8. Nr. 312556 vom 23. Februar 1918. Hermann Diernhofer in Zittau i.Sa. und Max W. Holfert in Reichenberg, Böhmen. Kameraansatz für Mehrfarben- und Reihen- Lichtbildaufnahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenrahmen (d, e, f) derart verschwenkbar angebracht sind, dass sie nach verschiedenen Richtungen aus- und

zurückschwingen. —39-

Fragekasten.

Technische Fragen.

Frage 1. Herr A. K. in B. Beabsichtige ein neues Atelier zu bauen und, durch die Lichtverhält- nisse gezwungen, die Glasseite in des Nachbars Hof zu legen, während der Ablauf in meinen Hof käme. Ist nun diese Anordnung zweckmässig, und wie könnte man die Lichtregulierung vornehmen, da Gardinen schwer zu beschaffen sind?

Antwort su Frage ı. Es ist natürlich möglich, einen solchen Raum, wie er sich bei Ihnen allein her- stellen lässt, für Bildniszwecke zu verwenden, und die Erfahrung zeigt, dass selbst unter ungünstigeren Um- ständen bei genügender Uebung gute Ergebnisse er- zielt werden können. Man muss sich eben in die Raum- und Lichtverhältnisse einarbeiten, natürlich wird es absolut notwendig sein, die üblen Reflexlichter durch Mattglas oder Lichtpapier auszuschliessen, und ganz ohne Gardinen gebt es auch nicht, weil man sonst von der zufälligen Beleuchtung zu sehr abhängig wird. Man kann jedoch in weitem Umfang dieser Schwierigkeiten Herr werden, wenn man mehrere im Raum verschiebbare Beleuchtungs- und Schatten- schirme benutzt, die weiss bzw. dunkel angestrichen sind, und die man dem Modell gegenüber in jedem Einzelfall richtig aufstell. Da es auf diese Weise ge- lingt, selbst in vollkommen zerstreutem Freilicht vor- trefflich beleuchtete Aufnahmen zu machen, so ist dies auch in jedem Innenraum möglich. Uebrigens haben sich Gardinen von dünnem, gelblichgrauem Papierstoff im allgemeinen vorzüglich bewährt. Sie sind sehr haltbar, solange sie nicht dauernd feucht bleiben, und besitzen nur den Nachteil einer gewissen Starrheilt.

Strasse 7,

-— PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Profebsor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE «A.S., Mühlweg 190.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen" (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik®. Bezugspreis vierteljährlich für die Photographische Chronik" allein 2— Mk., mit dem einen oder anderen Hauptheft zusammen ,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. Anzeigen: Für imm Höhe der so mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt a0 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., soust 30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp,

Halle a.S., Mühlweg ı9 (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 2

9. Januar.

1920.

Das neue grosse Postkartenformat.

Bekanntlich gestattet jetzt die Reichspost- behörde, dass die Privatindustrie Postkarten in grösserem Format als bisher herstellen darf, um längere Mitteilungen auch auf Postkarten machen zu können. Es lag nun nahe, dass die photographische Industrie dieses grosse Format aufnehmen und einführen würde.

Das grosse Format würde, was schon bei dem kleineren befürchtet und teilweise ein- getreten ist, das Kabinettformat vollständig ver- drängt haben. Das Publikum braucht nur grosse Postkarten zu bestellen und diese dann, wie es jetzt schon manchmal geschieht, auf Büttenkarten aufkleben zu lassen, um sie als Kabinettbilder zu verschenken. Bei den jetzigen Postkarten siebt man sofort, dass das Format kleiner als Kabinett ist, bei dem neuen Postkartenformat wäre dieses nicht mehr der Fall gewesen.

Der Verband hat sich deshalb an die photo- graphischen Papierfabriken mit der Bitte ge- wendet, im Interesse der Photographen das grosse Postkartenformat nicht einzuführen, da die Kabinettbilder dadurch verdrängt und die Photographen hierdurch geschädigt würden.

Erfreulicherweise sind alleFabriken auf unsere Bitte eingegangen und haben zugesagt, das ‚grosse Format nicht herzustellen bzw. eine Fabrik, die es schon in den Handel gebracht hatte, auf- zufordern, es nicht weiter anzufertigen.

Wir fordern sämtliche Kollegen im eigenen Interesse auf, das grosse Format nicht einzu- führen. Wenn es dem Publikum nicht vorgelegt wird, wird es von den Bestellern auch nicht verlangt werden.

Falls das neue grosse Format in den Handel gebracht werden sollte, bitten wir um Mitteilung, um uns mit der betreffenden Fabrik wegen Ein- stellung der Fabrikation in Verbindung setzen zu, können.

Eine weitere grosse Gefahr konnte durch das Miteingreifen des Verbandes verhütet werden. Durch den‘ Kohlenmangel mussten unsere deutschen Zellstoffabriken ihre Tätigkeit ein- stellen. Die Fabriken für photographische Roh- papiere wären nur noch ganz kurze Zeit in der Lage gewesen, Papier anzufertigen, da ihnen bei einer Strafe von I0000—100000 Mk. für jeden einzelnen Fall verboten war, Auslands- zellstoff für den Inlandsverbrauch zu verarbeiten.

Mit den anderen Interessentengruppen hat sich der Verband an die Reichsbehörden ge- wendet und unter Darlegung der Verhältnisse nachgewiesen, dass über IOooo00 Personen brotlos würden, wenn die photographischen Papier- fabriken kein Papier mehr erhielten, und um Aufhebung des Verbotes gebeten.

Das Reichswirtschaftsministerium ist unseren Wünschen nachgekommen und hat jetzt erlaubt, dass für die Herstellung photographischer Roh- papiere Auslandszellstoff verarbeitet werden darf, wodurch die dem Photographenberuf, ebenso der Industrie und dem Handel drohende Gefahr be- seitigt worden ist.

Central-Verband Deutscher Photographen- Vereine und Innungen, J.P.

R. Schlegel, Vorsitzender.

a

Die neue Umsatzsteuer und die Photographen.

Bezeichnend für die jetzige Gesetzesmacherei ist es, dass ein so tief in das Leben aller Be- völkerungskreise einschneidendes Gesetz, wie die Umsatzsteuer, am Tage des Inkrafttretens noch nicht einmal veröffentlicht ist. Die be- teiligten Gewerbekreise sind deshalb noch gar

; ; . [Nachdruck verboten.) nicht in der Lage, sich den Bestimmungen des

Gesetzes anzupassen. ' Wieviel Verwirrung da- durch angerichtet worden ist, haben wir in den letzten Tagen des Dezember erlebt, wo jeden Tag Aufforderungen von Lieferanten kamen, die

_ Beträge für gelieferte Waren bis zum 31. Dezember

10 Ä PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

einzusenden, da sonst die erhöhte Umsatzsteuer in Rechnung gestellt werden müsste.

Das ist ein Irrtum! Die Umsatzsteuer hat keine rückwirkende Kraft. Im 8& 46 ist aus- drücklich von der Nationalversammlung dem Regierungsentwurfe nachstehende Bestimmung als Absatz 3 eingefügt worden:

„Ist nach diesem Gesetz eine Steuer für eine Lieferung oder sonstige Leistung zu ent- richten, die nach dem Umsatzsteuergesetz vom 26. Juli 1918 steuerfrei war oder einem niedrigeren Satz unterlag, so ist für die Steuer- pflicht und die Höhe des Steuersatzes nur dann dieses Gesetz massgebend, wenn sowohl die Vereinnahmung als auch die Lieferung oder sonstige Leistung nach dem 31. Dezember 1919 liegen.

Diese Vorschrift tritt mit dem 31. Dezember 1920 ausser Kraft.“

Hier ist also deutlich ausgesprochen, dass Zahlungen nach dem 31. Dezember 1919, die für die im Jahre ıgı9 erfolgten Lieferungen er- folgen, nicht den erhöhten Sätzen des neuen Gesetzes unterliegen. Der Regierungsvertreter gab im Ausschuss dazu noch folgende Er- klärung ab:

„Bekanntlich habe der Reichsfinanzhof bei

Inkrafttreten des jetzigen Umsatzsteuergesetzes entschieden, dass dessen gegenüber dem Waren- umsatzstempelgesetz erhöhte Sätze auch dann anzuwenden seien, wenn zwar die Lieferungen schon vorher stattgefunden haben, aber die Zahlungen unter die Geltung des neuen Gesetzes fallen. Es müsse damit gerechnet werden, dass diese vom Reichsfinanzministerium an sich nicht geteilte Auffassung auch diesmal wieder Platz greife. Es sei aber unbillig, bei den hohen Sätzen, die das jetzige Gesetz treffe, jemanden zu besteuern, der seinerseits schon die ihm ob- liegende Leistung unter der Geltung des alten Gesetzes und, mit dessen Steuersätzen rechnend, ausgeführt habe. Ebenso läge es auch im um- gekehrten Falle, wenn jemand bisher von der Befugnis Gebrauch gemacht habe, nach Liefe- rungen zu besteuern, und bei diesem Verfahren auch Bezahlung zwar schon unter dem alten Gesetz erhalten habe, aber erst nach dem In- krafttreten des neuen seine Lieferung ausführe. Es sei richtiger, zu bestimmen, dass die Steuer- pflicht und die Höhe der Steuersätze nach dem neuen Gesetz nur eintrete, wenn sowohl die Ausführung der Leistungen wie die Zahlung nach dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes lägen.“

Inwieweit kommt nun aber das neue Gesetz für die Photographen in Frage?

Jeder Umsatz muss ab ı. Januar ıg2o mt ıl/, °/, versteuert werden. Bekanntlich betrug die alte Umsatzsteuer !/, %/,, sie ist also jetzt um ı°/, erhöht worden. Diese 11), °/, allgemeine Umsatzsteuer werden bei jedem Umsatz erhoben,

ganz gleichgültig, wo er stattfindet. Der Fabri- kant, der die Platten an den Wiederverkäufer liefert, zahlt ı!/, 9), Steuer, der Wiederverkäufer, der die Platten dem Photographen liefert, zahlt gleichfalls ı!/, °/), Steuer und der Photograph, der die Abzüge von diesen verarbeiteten Platten an seine Kunden liefert, muss gleichfalls ı?/, %, Steuer entrichten. Es tritt also eine vielfache Vorbelastung ein, die die Waren ganz erheblich verteuern wird.

Eine erhöhte Umsatzsteuer (Luxussteuer) braucht der Photograph nach dem neuen Gesetz überhaupt nicht zu zahlen. Dadurch fallen viele Belästigungen, unter denen die Photo- graphen unter dem alten Gesetz zu leiden hatten.

Soweit jetzt eine Luxussteuer überhaupt für Waren des Photogewerbes erhoben wird, muss sie der Hersteller, also der Fabrikant, tragen. Mit 15 °/, beim Hersteller werden besteuert ($ 15):

Gegenstände aus Kupfer, Zinn oder Nickel oder aus Legierungen, die diese Metalle ent- halten, sowie Gegenstände, die mit diesen Metallen oder ihren Legierungen belegt (plattiert) sind. Also wären z. B. Messing- stative luxussteuerpflichtig.

Gegenstände aus oder in Verbindung mit optischen Gläsern. Alle Objektive für Hand- apparate.

Diplommappen aus Leder. aus Holz. Es sind alle Holzarten namentlich aufgeführt. Die Handkameras, die ja zum grössten Teile aus Edelbölzern angefertigt werden, sind demnach luxussteuerpflichtig.

Unter den im Gesetz aufgeführten Gegen- ständen, die in Hinsicht auf ihren Verwen- dungszweck erhöht steuerpflichtig sind, sind bei Bildern ausdrücklich Photographien, die lediglich Personen darstellen, ausgenommen. Gleichfalls unterliegen der Steuerpflicht von 15°), nicht Ansichtspostkarten.

Als Iuxussteuerpflichtig werden aber besonders benannt:

Photographische Handapparate sowie deren Bestandteile und Zubehör. Demnach also auch Platten, Kassetten usw. |

Dem Erwerber von Gegenständen, die erhöht steuerpflichtig sind (15 °/,) vergütet die Steuer- stelle auf Antrag nach näherer Bestimmung des Reichsrates ı0 °/, des von ihm beim Erwerb ent- richteten Entgelts, wenn er nachweist, dass er:

I. die Gegenstände... . insbesondere auch für wissenschaftliche Zwecke erworben hat....

Für das Verständnis der Luxussteuerliste ist es wichtig, zu wissen, dass sich die Steuer nur auf hauswirtschaftliche Gegenstände bezieht.

Objektive und Apparate, die ihrer Beschaffen- heit nach nur für gewerbliche Zwecke be- stimmt sein können, sind also nicht steuer- pflichtig.

Gegenstände

Das Umsatzsteuergesetz wird eine starke Belastung auf jeden einzelnen ausüben. Bei der Beratung des Gesetzes wurde die Belastung, namentlich des Mittelstandes, auf 8—ı0°/, ge- schätzt, so dass also ein Einkommen von sooo Mk. mit 400— 500 Mk. belastet wird. '

Im ganzen wird das neue Gesetz Anlass zu vielen Zweifelsfragen werden. Im vorstehenden ist ein Ueberblick gegeben. Auf einzelne Fragen kann erst näher eingegangen werden, wenn die Ausführungsbestimmungen vorliegen.

W. König.

m ——

Können die Innungen gezwungen werden, Tarifverträge

abzusehliessen?

Ueber die Rechtslage beim Abschluss von Lohn- tarifen und über die Befugnis der Schlichtungs- ausschüsse bestehen nicht nur in Gewerbekreisen, sondern auch bei den Beamten noch viele Un- klarheiten. So sollte, um ein Beispiel zu nennen, eine Photographeninnung gezwungen werden, mit einer Gewerkschaft über den Abschluss eines Tarifvertrages zu verhandeln. Die Innung lehnte das ab und herief sich darauf, dass auf Grund der Gewerbeordnung und der Innungs- satzung der Gehilfenausschuss, als Vertreter aller Gebilfen der Innungsmitglieder, für der- artige Verhandlungen zuständig sei. Diese Auf- fassung stützte die Redaktion der „Photogr. Chronik“ durch ein Gutachten. In der Antwort des Regierungspräsidenten auf die Beschwerde der Innung heisst es nun: „Der Schlichtungs- ausschuss würde für die beantragten Verhand- lungen desVerbandes ..... (Gewerkschaft; d. Red.) mit Arbeitgebern zunächst nur dann nicht zu- ständig sein, wenn etwa für die Innung gültige Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern über eine besondere Einigungs- oder Schlichtungsstelle getroffen wären.“ Die Ionung sah in dem Gehilfenausschuss eine der- artige Stelle, da ja dessen Aufgabe darin be- steht, Lohnstreitigkeiten zwischen Arbeitgebern und -Nehmern zu schlichten. Dieser Auffassung schloss sich auch die Handwerkskammer an.

Dem Obermeister wurde nun auf Befragen, ob diese Auffassung zutreffend sei, von dem Dezernenten nachstehende, leider nur mündliche Auskunft gegeben, die Zeugnis davon ablegt, dass dieser Beamte in diesen Fragen mehr den Parteistandpunkt wie das Recht vertritt:

Nach seiner unumstösslichen (!) Meinung sei die im & 45 der Innungssatzung vorgesehene Einigung (also der Gehilfenausschuss) keine Schlichtungsstelle im Sinne des heutigen Ge-

setzes, und er könre nur den einen Rat geben, .

mit der Gewerkschaft zu verhandeln. Sollte das abgelehnt werden, so würden sämtliche Kollegen gegen Androhung von Strafen vor den Schlichtungsausschuss geladen werden, um in Verhandlungen einzutreten. Sollte niemand er- scheinen, so würde ohne das Zutun der Arbeit- geber ein Tarifvertrag aufgestellt werden, der- selbe vom Minister für verbindlich erklärt und die Kollegen hätten sich dann dem zu fügen. (!)

[Nachdruck verboten.] Auf die Einwendung des Obermeisters, dass es vielen Kollegen wohl nicht möglich sein würde, die geforderten Gehälter zu zahlen, antwortete der Dezernent, dass dann gegen diese klagbar vorgegangen werden könnte. Andernfalls könnten die betreffenden Geschäfte in Zwangsverwaltung genommen werden. (!!)

Man sollte es nicht für möglich halten, dass von einem Beamten, der dafür bezahlt wird, dass er die entsprechenden Gesetze kennen soll, eine derartige Auskunft erteilt wird.

Zunächst muss festgestellt werden, dass die Innungen in ihren Gebilfenausschüssen eine Einrichtung haben, vor die in allererster Linie Lobnstreitigkeiten gebracht werden müssen. Das steht auch vollkommen im Einklang mit der Bestimmung des $ 20, Abs. 2, der Verordnung über Tarifverträge usw. vom 23. Dezember 1918, wonach bei „Streitigkeiten, die auf Grund....

einer sonstigen Vereinbarung zwischen Arbeit-

gebern und Arbeitnehmern die Zuständigkeit besonderer Einigungs- oder Schlichtungsstellen begründen, diese Stellen angerufen werden sollen.“ Die Zuständigkeit der Innungsschlich- tungsausschüsse soll hiernach nicht beseitigt werden. Nach der Bestimmung des $ 20, Abs. 2, a.a.O., geht die Zuständigkeit der im vorliegen- den Fall vorgesehenen besonderen Einigungs- stelle der Zuständigkeit eines Schlichtungsaus- schusses vor. Nach S 2ı, a. a. O., soll der Schlichtungsausschuss selbst darauf hinwirken, dass Einigungsverhandlungen vor ihm stattfinden, „sofern nicht beide Teile eine andere Einigungsstelle angerufen haben, oder eine tarifvertraglich oder in einer sonstigen Vereinbarung vorgesehene Einigungs- oder . Schlichtungsstele in Betracht kommt. Ist letzteres der Fall, die Einigungs- oder Schlichtungsstelle aber noch von keinem Teile angerufen, so soll der Schlichtungsaus- schuss den Beteiligten diese Anrufung nahelegen.“

Es ist also geradezu ungesetzlich, die Innungs- mitglieder im Falle der Verweigerung von Ver- handlungen mit den Gewerkschaften unter An- drohung von Strafen vor den „Schlichtungs- ausschuss“ laden lassen zu wollen.

Die Innungen werden gut tun, an ihrem Recht, das ihnen die Gewerbeordnung gibt, mit

* 2

Fe PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

aller Zähigkeit festzubalten. Bei Tarifverband- lungen ist auch als besonders ins Gewicht fallend anzusehen, dass der Gehilfenausschuss alle Ge- bilfen vertritt, wäbrend hinter der Gewerkschaft immer nur ein kleinerer Teil der Gehilfenschaft steht. |

In der Verordnung vom 23. Dezember 1918 wird allerdings gefordert, dass beide Teile die Einigungsstelle angerufen haben müssen, also nicht nur ein Teil. Man könnte also in diesem Falle vielleicht die Zuständigkeitdes „Schlichtungs- ausschusses“ aus der Verordnung herauslesen. In jeder gut geleiteten Innung wird sich dieser Fall allerdings immer vermeiden lassen, da ein Teil der Gehilfen stets bereit sein wird, zu- nächst die Einigungsstelle der Innung anzurufen.

Wie stebt es aber nun mit der Drohung, im Falle der Weigerung, ohne Arbeitnehmer einen Tarifvertrag aufzustellen und verbindlich erklären zu lassen? Das ist offenbarer Un- sinn! Ein Tarifvertrag kann doch nur durch Verhandlungen von zwei Parteien zustande kommen, eben weil es ein Vertrag ist. Mit

sich allein kann man keinen Vertrag abschliessen,\

und wenn nur eine Partei verhandelt, kann nie ein Vertrag zustande kommen, sondern nur eine Diktatur, die allerdings heute beliebt ist.

Von einer Verbindlichkeitserklärung eines derartig zustande gekommenen „Vertrages“ kann nun überhaupt keine Rede sein.

Im $ 2, a.a. O., heisst es über die Verbind- lichkeitserklärung: „Das Reichsarbeitsamt kann Tarifverträge, die für die Gestaltung der Arbeits- bedingungen des Berufskreises in dem Tarif- gebiet überwiegende Bedeutung erlangt haben, für allgemeinverbindlich erklären.“ Es wird doch niemand behaupten wollen (auch der Dezernent nicht, der die famose Auskunft ge- geben hat), dass ein derartiger „Vertrag“ über- wiegende Bedeutung erlangt hätte. Deshalb kann er auch nie für verbindlich erklärt werden. Die hier vorgetragene Ansicht deckt sich auch mit einem Gutachten des Reichsverbandes des deutschen Handwerks.

Wie steht es denn nun überhaupt mit den Schiedssprüchen der Schlichtungsausschüsse ? Inwieweit können derartige Schiedssprüche für verbindlich erklärt werden? In Dresden wurde ' das Einspruchsrecht bei Einstellungen abgelebnt. Der Schiedsspruch wurde von seiten der Arbeit- geber abgelehnt. Daraufhin stellte die Organi- sation der Angestellten an den Demobilmachungs- kommissar das Ersuchen, den Schiedsspruch für verbindlich zu erklären. Der Demobilmachungs- kommissar hat folgenden ablehnenden Be- scheid erteilt:

„Der Demobilmachungskommissar ist nach 88 2ı, 23, 26 der Verordnung des Reichs- arbeitsministers vom 3. September ıgıg über die Einstellung und Entlassung von Arbeitern und Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung bisher nach $ ı4 der Verordnung vom 4. Januar ı9ıg9 und $ ı7 der Verordnung vom 24 Januar ı91g über die Einstellung, Entlassung und Entlohnung gewerblicher Arbeiter bzw. der Angestellten während der Zeit der wirt- schaftlichen Demobilmachung nur befugt zu Verbindlichkeitserklärungen von Schieds- sprüchen des Schlichtungsausschusses, die er- gangen sind in Streitigkeiten zwischen Arbeit- nehmern und ihren Arbeitgebern, bzw. bei Streitigkeiten über die Wiedereinstellung den für sie in Frage kommenden Arbeit- gebern, über Einstellung, Entlassung, Löhne, Gebälter oder sonstige Arbeitsbedingungen, al3o wenn es sich handelt um Streitigkeiten über die Anwendung des bestehenden Rechtes oder der vorliegenden ver- traglichen Vereinbarungen in bezug auf die erwähnten Arbeitsverbältnisse in Einzelfällen oder in einer Mehrheit von Einzel- fällen. Er ist hiernach nicht befugt, zur Verbindlichkeitserklärung von Schieds- sprüchen, die der Schlichtungsaus- schuss bei Streitigkeit zwischen Ver- einigungen von Arbeitnehmern und einzelnen Arbeitgebern oder Ver- einigungen von Arbeitgebern über die allgemeine Regelung von Arbeitsver- hältnissen, also über den Abschluss von Tarifverträgen abgegeben hat. Der Demobilmachungskommissar ist deshalb nicht in der Lage, dem Antrage der Arbeitsgemein- schaft Freier Angestelltenverbände und des Gewerkschaftsbundes Kaufmännischer Ange- stelltenverbände auf Verbindlichkeitserklärung des in seiner Streitigkeit mit dem Verbande der Zentralheizungsindustrie Dresden und der Vereinigung der Gas- und Wasserfachmänner Dresden vom Schlichtungsausschuss in seiner Sitzung vom ı2. d. Mts. gefällten Schieds- spruchs stattzugeben.“

Der Demobilmachungskommissar ist also nicht befugt, dadurch, dass er Schieds- sprüche dieser Art als verbindlich erklärt, einen Zwang auszuüben, -

ı. dass Tarifverträge überhaupt und

a. dass solche mit einem im Schieds- spruch festgelegten Inhalt abgeschlossen

werden. W. König.

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK. ee

_ Rundsehau. \

Statistische Angaben über die Platinproduktion, die in der „Deutschen Opt. Wochenschrift", 1919, S. 331, nach „Eco- nomiste“* veröffentlicht werden, geben auch den Fachphotographen viel zu denken.

Bekanntlich ist ein grosser Teil der Fach- photographen noch heute derart auf die Aus- kopierpapiere eingeschworen, dass er mit Sehn- sucht den Tag erwartet, an dem das Kalium- platinchlorür, jenes Platinsalz, das fast un- trennbar mit dem Auskopierprozess, wenigstens mit der Verwendung der matten Zelloidinpapiere verbunden zu sein scheint, billiger wird.

Mit diesen Aussichten ist es aber sehr traurig bestellt. Wie die oben erwähnte Zeitschrift zu berichten weiss, ist die Platinproduktion Russlands, von der wir fast allein abhängig sind, in den letzten 5 Jahren um vier Fünftel zurückgegangen und nur die Förderung Ko- lumbiens hat sich gehoben. Von der letzteren haben wir aber kaum Vorteile zu erwarten, da die Regierung der Vereinigten Staaten damit ihren Platinvorrat ergänzt, um dann die Preise diktieren zu können. Im März ıgı8 bildeten die Vereinigten Staaten diesen Platinvorrat und setzten den Preis auf ıo5 $ für die Unze fest, wäbrend man noch 19:3 für die gleiche Menge den Betrag von 44.88 $ zahlte.

Die sinkende Produktion Russlands und die steigende Kolumbiens geht deutlich aus der

folgenden, dem „Economiste* entnommenen Tabelle hervor: Gesamtproduktion Russland Kolumbien (Unzen) (Unzen) 1913 267233 250 060 15000 1914 260 548 241200 17500 I9IS 143 145 124000 18000 1916 89932 63900 25000 1917 82085 50080 32000

Man darf hiernach annehmen, dass die ko- lumbianische Platinproduktion eines Tages die russische überholt haben wird, besonders wenn

| [Nachdruck verboten.]

die .verfahrenen politischen Zustände in Russ- land weiter anhalten.

Ein Blick in den Inseratenteil der Tages- blätter oder noch besser der Fachzeit- schriften überzeugt den aufmerksamen Leser von dem fabelhaften Emporschnellen der Platin- preise. Besonders die Schmuckindustrie ge- braucht ungeheure Mengen und bezahlt geradezu pbantastische Preise. r00o—ı20 Mk. werden für das Gramm metallisches Platin gezablt; ge- legentlich wird dieser Preis sogar noch über- boten.

Unter diesen Verhältnissen kann natürlich nicht die Rede sein von einem Abbau der Platinpreise, und zweckmässig sollte der Fach- photograph seine ganze Aufmerksamkeit darauf richten, wie er auch ohne Platin zu ebenso guten Resultaten gelangen kann.

Bei Auskopierpapieren, namentlich bei Matt- albumin, wird hauptsächlich das von Trapp & Münch angegebene Verfahren des Ausbleichens und Wiederentwickelns in Anwendung kommen, sobald es sich um annähernd neutral graue Töne bandelt. Für die Mattzelloidinpapiere kommen neben dem ausgezeichnet brauchbaren Senol von Schering die bisher weniger verwendeten Schwefelungsverfahren, die auch wohl noch einer Ausarbeitung bedürfen, in Frage.

Noch zweckmässiger ist es allerdings in den meisten Fällen, auf die Auskopierpapiere ganz zu verzichten und an ihrer Stelle dıe modernen Entwicklungspapiere zu benutzen. Für Matt- zelloidin stellen sie unbestritten einen absolut gleichwertigen Ersatz dar, während man hinsichtlich Mattalbumin und ähnlicher Erzeug- nisse vorläufig vielleicht behaupten darf, dass die Entwicklungspapiere den Ober flächencharakter der genannten Kunstdruck - Auskopierpapiere noch nicht ganz erreichen. Ist dieser Zustand aber einmal erreicht, woran zu zweifeln kein Grund vorliegt, so haben die Auskopierpapiere auf der ganzen Linie ihre Daseinsberechtigung verloren. Me.

a ——

Deutsehe Photographisehe Ausstellung Stuttgart.

Vom 2.—16. Mai findet im Handelshof in Stutt- gart eie photographische Messe, verbunden mit Aus- stellung photographischer Bildäwerke, statt.

Die Ausstellungsleitung hat sich an den Central- Verband mit der Bitte gewandt, die Veranstaltung zu unterstützen. Ehe ich zusagen konnte, musste ich erst die Ansichten des Vorstandsrates und der Kollegen in München einholen,

Schon lange war es mein Wunsch, Ausstellungen nit den Tagungen des C. V. zu verbinden. Während des Krieges war es nicht möglich, auch bei der Ver-

sammlung in Breslau konnte an die Veranstaltung einer Ausstellung nicht gedacht werden.

Aus Mitgliederkreisen war auf der Breslauer Tagung angeregt. worden, dass der C. V. wieder eine Aus- stellung veranstalten möchte. Dieser Anregung bin ich, da sie sich mit meinen Wünschen deckte, gern nach- gekommen und hatte bei den Kollegen in München, wo wir 1920 unseren Verbandstag abhalten wollen, aı- gefragt, wie sie sich zu dem Gedanken einer Ausstellung stellen. Der Vorstand des Süddeutschen Photographen-

Vereins will in Anbetracht der Verhältnisse keine

grosse Ausstellung veranstalten, sondern nur eine Aus- stellung seiner Mitglieder, anlässlich der Nachfeier des 25 jährigen Bestehens des Vereins. .

Der Vorstandsrat des C. V. empfiehlt daher unseren Mitgliedern die Beschickung der Ausstellung in Stutt- gart, die in den herrlichen Räumen des Handelshofes stattfindet.

Das Quadratmeter Ausstellungsfläche wird 10—12 Mk. kosten. Unsere Mitglieder erhalten ıo %, Nachlass auf diesen Preis. Zugelassen werden sowohl Bilder in

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

nn m mn en mn

künstlerisch moderner Auffassung als auch Tages- arbeiten. Die eingesandten Bilder unterliegen dem Urteil einer Vorjury.

Wegen weiterer Auskünfte wolle man sich an den Geschäftsführer, Herrn Dipl.-Ing. Dr. A. Reitz, Stutt- gart, Reinsburger Strasse 154, wenden.

R. Schlegel, Vorsitzender des Central-Verbandes Deutscher Photo- graphen-Vereine und -Innungen, J. P.

——————

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.)

I. Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin-Lichter- felde, Boothstrasse ıa, Amt Lichterfelde 236. ]. Schriftführer: Wilh. Hoffschild, Berlin S 14, Walistrasse 31, Amt Moritzplatz 8864. Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz a, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pflug, Berlin W 30, Viktoria-Luise-Platz 6. Amt Lützow 1224. Rechts- auskünfte: Fritz Hansen, Berlin Ss9, Hasenheide 47, Amt Moritz- platz 6391. Sterbekasse des C.V. und Diplomskommissien: Frangois Cornand, Steglitz, Am Fichtenberg ız, Amt Stegliz 719.

Hauptversammlung am Donnerstag, den ı5. Januar ıg20, pünktlich abends 6'/, Uhr, im „Weihenstephan-Palast“, Friedrichstrasse 176/77, im I. Stock.

Tagesordnung.

1. Geschäftliches, Annahme und Aufnahme neuer Mitglieder. |

2. Bericht des Kassenwartes und Besprechung des Haushaltungsvorstandes.

3. Bericht der Kassenrevisoren.

4. Besprechung einer evtl. Ausstellung von Bildern und eines evtl. Vergnügens.

5. Neuwahl des gesamten Vorstandes.

Der Vorstand. IL. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Berlin- Schöneberg, Kaiser - Wilhelm - Platz 2. Zutritt haben nur Mitglieder!

Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herr M. Weiland, Berlin, Pappel- Allee 85. n Fachschullehrer Hans Taubert, Treptow, Wohl- gemuthstrasse 19. Berlin, den 30. Dezember 1919. Der Vorstand.

1.A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2 Postscheckkonto: Berlin 2008.

nr

Säehsiseher Photographen-Bund (E. V.).

Wir bitten unsere Mitglieder, den im Januar fälligen Bundesbeitrag von 20,— Mk. at unseren Schatzmeister, Herrn Emil Hoffmann, Leipzig, Otto-

Schill-Strasse 10, Postscheckamt Leipzig Nr. 50485, ein- zuzahlen.

Bis Februar nicht eingegangene Beiträge werden nach unseren Satzungen durch Postauftrag, zuzüglich Erhebungskosten, eingezogen. &

Unsere nächste Bundesversammlung soll, laut Be- schluss der letzten Versammlung in Bautzen, auf viel- fachen Wunsch als Winterversammlung im Februar in Annaberg abgehalten werden, anschliessend ein Ausflug entweder nach dem Fichtelberge oder dem Bärenstein. Näheres wird unseren Mitgliedern in der nächsten Zeit bekanntgegeben. Wir bitten, sich jetzt schon danach einrichten zu wollen.

Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Willy Griessmann, Meerane i. Sa., Post- strasse 50.

Als neues Mitglied war gemeldet: Dresdener Photo-Chemische Werke Fritz Weber,

Mügeln bei Dresden. Der Vorstand.

R. Schlegel, Vorsitzender. It

Photographen - Zwangsinnung Rosenheim und Umgebung.

Die Ende November stattgehabte Herbstversamm- lung hatte, trotz der misslichen Verkehrsverhält- nisse, einen sehr guten Besuch aufzuweisen, selbst von entlegensten Orten waren Kollegen anwesend. Es galt auch, eine sehr umfangreiche und wichtige Tages- ordnung zu erledigen. Bekanntgabe der verschiedenen Einläufe, der Handwerkskammer über Lehrlings- wesen usw., des Central-Verbandes und Besprechungen hierüber, Festsetzung von Grund - bzw. Mindestpreisen für den Innungebezirk, welch Thema längere Zeit in Anspruch nahm und zu lebhaften Auseinandersetzungen führte, aber dank aller anwesenden Kollegen zu einer Einigung gebracht wurde. Ueber Sonntagsruhe bzw. Sonntagsoffenhalten der Geschäfte einigte man sich dahin, dass eine fünfstündige Aufnahmezeit genügend sein dürfte, obwohl eine grosse Anzahl von Geschäften ganz auf den Sonntag angewiesen ist.

Als beste Zeit wurde von Io Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags gutgeheissen, Des weiteren lag ein

. PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. | 15

een ne.

Antrag vor, die Innung auch auf die Bezirke Altötting, Ebersberg, Laufen, Mühldorf und Wasserburg am Inn auszudehnen. Mehrere anwesende Kollegen aus den erwähnten Bezirken gaben die erfreuliche Zustimmung, nnd so konnte einstimmig der Antrag angenommen werden, d. bh. der Vorstand wurde beauftragt, alles Weitere bei der Behörde in die Wege zu leiten. Einige wichtige Innungsangelegenheiten fanden ihre Erledigung. Ueber den Bericht des Vorstandes ist noch zu erwähnen, dass im ersten Halbjahr seit Be- stehen der Innung ganz Erspriessliches geleistet worden ist, unter anderen fand eine Gehilfenprüfung statt, bei der sich elf Prüflinge beteiligten. In der Hauptsache liegt es an allen Kollegen, fest mitzuarbeiten und zu- sammenzuhalten, so dass allen Gefahren, die uns drohen könnten, mit Erfolg entgegengetreten werden kann. Und von ganz besonderem Wert ist ein persönliches Näherkennenlernen zueinander, nicht als Konkurrent, sondern als Mensch zum Menschen. In diesem Sinne auf Wiedersehea im Frühjahr 1920. Wilh. Kuarr, Obermeister.

ID

Ateliernaeshriehten.

Bromberg. Die Photographische Kunstanstalt

Th. Joop, Inh. Nawrotzki & Wehram, befindet sich jetzt Danziger Strasse 16/17.

Chemnitz. Die bisher von Frau verw. Donath geführte und von ihrem verstorbenen Mann Karl Donath bisher innegehabte Kunstanstalt, Aeussere Klosterstrasse 34, wird von ihrem Sohne weitergeführt.

Delitzsch. Fr. O. Webel hat Breitestrasse ı9 ein Photographisches Atelier eröffnet.

Geestemfnde. Neu eröffnet wurde das Photo- graphische Atelier G. Engelke, Ostenstrasse 4.

Wittenberg. Das Atelier von P. Schindler befindet sich jetzt Markt 14.

IL Irt-

Gesehäftliehes.

In die Geschäftsleitung der Firma Carl Zeiss in jena ist der bisherige Betriebsleiter, Diplom- Ingenieur A. Kitthaus, als viertes Mitglied berufen worden.

In das Handelsregister ist die Firma Paul Bark, Hofphotograph, Frankenhausen, und als deren Inhaber Paul Bark, Hofphotograph, Frankenhausen (Kyffh.), eingetragen worden.

Enge

Aus der Industrie.

Das Photohaus Georg Leisegang hat wie zu- ktzt 1914, so auch in diesem Jahre, allerdings mit Veberwindung grosser Schwierigkeiten, wieder ein sehr hübsches Tabellenbüchlein als Kundschaftsgeschenk her- ausbringen können. In echtem Lederband (70X 105 mm) mit schönem Vorsatzpapier finden sich am vorderen Deckel eine Ratschläge-, Belichtungs-, Geschwindig- keits-, Vergrösserungs-, Bildgrössen-, Blenden- und

Plattenempfindlichkeitsliste und am hinteren Deckel ein Merkbüchlein mit sehr gutem Schreibpapier. Wirklich ein sehr feines kleines Angebinde zu Weih- nachten oder Neujahr, das den rührigen und stets auf. merksamen und daher denn auch erfolgreichen Unter- nehmer kennzeichnet. Auch die beigefügte Bildertafel, die uns die Leisegangschen Geschäftsräume in der Potsdamer Strasse 138 in ihrer schönen Gediegenheit und Zweckmässigkeit vor Augen führt, macht der Firma Georg Leisegang alle Ehre.

Einen Verschlussprüfer „Fix® hat Anton Schink in Innsbruck, Amraser Strasse ıg, herausgebracht; der Apparat überprüft alle Verschlüsse auf photographischem Wege, stellt eine richtige Sekunde fest, überprüft Verschlussgeschwindigkeiten von8Sekunden bis !/, „0 Sekunde. Das Prüfungs- ergebnis kann unmittelbar abgelesen werden. Der Er- finder will Kamerafabrikanten und -Händlern eine brauchbare Handhabe dargeboten haben; er gibt jede nähere Auskunft.

Bu

Kleine Mitteilungen.

Tarifvertrag. Der zwischen der Photographen- innung für den Regierungsbezirk Hildesheim in Hildes- heim und dem Gehilfenausschuss der Photographen- innung für den Regierungsbezirk Hildesheim am 2. Juli 191g abgeschlossene Tarifvertrag zur. Regelung

der Lohun- und Arbeitsbedingungen im Photographen- _ gewerbe wird gemäss $2 der Verordnung vom 23. De-

zember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Regierungsbezirks Hildesheim für allgemein ver- bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit be- ginnt mit dem ı5. November ıgtg.

Die Handelskammer Berlin hat Herrn Richard Piepenhagen, Berlin, Köpenicker Strasse 102, als Sachverständigen für photographische Vergrösserungen und Verkleinerungen angestellt.

Gross-Steinheim. Herr Hermann Selig erwarb sich durch seine Schrift „Beiträge zur photo- graphischen Spektralphotometrie” den Titel , eines Doktors der Philosophie mit dem Prädikat „sehr gut“.

Malchow. Hans Winckler macht bekannt, dass er wegen Augenleidens und Beschlagnahme seiner Wohnung es ihm unmöglich gemacht ist, Personal an- zustellen, sein Photographisches Geschäft schliesse.

-65DH-

Geriehtswesen und Verwaltung.

Zertrümmerung einerSchaufensterscheibe beim Dekorieren. Haftet die Versicherungs- gesellschaft? [Nachdruck verboten.] Ein Kaufmann hatte sich bei einer Versicherungsgesellschaft gegen die Schäden versichert, welche ihm aus dem Zerbrechen von Schaufensterscheiben entstehen könnten.

Eines Tages zertrümmerte ein Angestellter des Kaufmanns beim Dekorieren eine grosse Scheibe, und nun weigerte sich die Versicherungsgesellschaft, den

16

Schaden zu ersetzen, indem sie behauptete, für das fahrlässige Verschulden der Angestellten des Ver- sicherten habe sie nicht aufzukommen.

Diesen Standpunkt der Versicherungsgesellschaft hat das Oberlandesgericht Breslau indessen nicht ge- billigt. Allerdings so heisst es in den Gründen enthält das Versicherungsgesetz nichts Ausdrückliches darüber, wie die Rechtslage ist, wenn nicht der Ver- sicherungsnehmer selbst, sondern ein zu ihm in Be- ziehungen stehender Dritter durch grobe Fahrlässigkeit den Versicherungsfall veranlasst hat. Diese Unsicher- heit der Rechtslage veranlasst die Versicherungsgesell- schaften vielfach, in den Versicherungsbedingungen Bestimmungen zu treffen, wonach grobfahrlässige Mass- nahmen der Angestellten usw. den Versicherungs- anspruch hinfällig machen. Im vorliegenden Falle ist aber eine derartige Abmachung nicht getroffen. Der Kläger als Versicherungsnehmer hatte der beklagten Gesellschaft gegenüber keine besondere Verpflichtung zu sorgfältiger Behandlung der versicherten Gegen- stände übernommen. Betraute er daher seine Ange- stellten mit einer Tätigkeit in bezug auf die ver- sicherten Schaufenster, so bediente er sich ihrer auch nicht zur Erfüllung der ihm gegen die Beklagte ob liegenden Verbindlichkeit. Eine Haftung des Klägers für das Verschulden seiner Angestellten lässt sich auch nicht aus den allgemeinen Grundlagen des bürger- lichen Rechts über die Haftung für Angestellte her- leiten; denn es muss als Sinn und Inhalt eines Ver- „sicherungsvertrages der vorliegenden Art gelten, dass der Versicherungsnehmer, hier also der Kläger, gerade auch gegen die naheliegende Gefahr schädigender Ein- wirkung seiner eigenen Angestellten auf das versicherte Gut, gleichviel, ob diese auf Verschulden beruhte oder nicht, gedeckt sein wollte. Sonach rechtfertigt sich

der Ersatzanspruch des Klägers. (Oberlandesgericht Breslau, 7. U. 119/18.) rd. Gebraushsmuster. Erteilungen:

Kl. 57c. 701063. Dr.-Ing. Karl Th. Widmann, Stuttgart, Heusteigstr. 106. Photographische Maske nit weissen Vordrucklinien und doppelter Durchlochung am Rande. 24. 2.19. W. 51632.

Kl. 57c. 701312. Jakob Vogt, Hamburg, Röhren- damm 36. Kopierrahmen für photographische Zwecke. 28. 2: 19. V. 14828.

Kl 57c. 701313. Jakob Vogt, Hamburg, Röhren- damm 36. Zählvorrichtung an photographischen Kopier- apparaten. 28.2. 19. V. 14829.

Kl. 57c. 702031. Albrecht Grohmann, München, Schiessstättstr. 13. Selbsttätiger Belichtungsanzeiger für Holz- und Metallkassetten. 3. 10. 18. G. 42390.

Kl. 57c. 702049. Arno Friedrich Wilhelm Helm- holz, Neuenburg, Westpr. Biegsamer Lichtpausapparat.

15. 1.19. H. 77749.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regi für den Anzeigenteil: Guido Karutz in

t Professor Dr. A. Miethe in Berlin - Halensee, e 2.5. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Verlängerung der Schutzfrist:

Kl. 57a. 645296. Bromograph, Akt.-Ges., Manı- heim. Photographischer Vergrösserungsapparat usw. I. 3. 16. H.71078. 4. 1. IQ.

Kl. 57a. 665446. Anthony H. G. Fokker, Schwerin, M. Photographischer Apparat usw. 25. 8. ı5. F. 33402. 8. 2. 19.

Kl. 57a. 646354. Falz & Werner, Leipzig. Original- trägergestell usw. 28. 3. 16. F. 33949. 20. 3. IO.

Kl. 57a. 648620. Heinrich Ernemann, Akt.-Ges. für Camera- Fabrikation in Dresden, Dresden. Film- packkassette. 4.5.16. E. 22456. 18.3. 19.

Kl. 57b. 646407. Dr. Karl Kieser, Beuel a. Rh. Rolle aus photographischem Roh- oder Barytpapier usw. 14.3. 16. K.67820. 22.2. 19.

Kl. 57b. 702507. Fa. Schlesicky-Ströhlein, Frank- furt a. M. Diapositiversatz. 23.3. 15. Sch. 53010

13. 3. IQ. ‚Fragekasten. ° Technische Fragen. Frage 2. Herr F. A. in St.V. ı. Welche Firma

stellt gegenwärtig ein Ozobrompigmentpapier her? Die N.P.G. teilte mir mit, dass sie genanntes Papier

“nicht mehr führe.

2a. Kann man statt des vorerwähnten Papiers auch das für den gewöhnlichen Pigmentdruck verwendete Pigmentpapier für den Ozobromdruck mit sehr gutem Erfolge verwenden und wo erhalte ich dasselbe ?

3. Mit welcher Sorte Papier wird gegenwärtig der Bromöldruck mit sehr gutem Erfolge hergestellt und wo erbalte ich dasselbe?

Antwort su Fragea. ı. Pigmentpapiere, die spe- ziell für das Ozobromverfahreu hergestellt werden, gibt es unseres Wissens in Deutschland gegenwärtig nicht im Handel.

Antwort 2. Nach unseren Erfahrungen ist jedes gute Pigmentpapier für den gedachten Zweck brauchbar. So haben wir z. B. mit verschiedenen Farben der Pigmentpapiere von Hanfstaengl in München gute Erfolge gehabt und glauben, dieselben bedingungslos für Ihren Zweck empfehlen zu können.

Antwort , Für Bromöldruck stellen verschiedene

Fabriken Spezialpapiere her, so z. B. die Neue Photo- graphische Gesellschaft in Berlin-Steglitz, die Byk- Guldenwerke in Berlin NW, die Schleussner- A.-G. in Berlin - Friedenau usw. Sie wenden sich zweckmässig

- an eine der genannten Fabriken, worauf man Ihnen

das geeignete Papier liefern wird. Es kommt ja im wesentlichen nur darauf an, ein nicht zu mattes und ausserdem nicht zu stark gegerbtes Eutwicklungs- papier für diesen Zweck zu benutzen; ob weich oder

hart arbeitende Emulsionen in Frage kommen, hängt ob Kontaktkopien oder Vergrösserungen mit Kondensorapparaten gemacht werden sollen und

davon ab,

ob die zu benutzenden Negative flau oder kräftig ge- halten sind.

Halberstädter Strasse 7,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN- "HALENSEE Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE ıa.S., Mühlweg 19.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte

„Das Atelier des Photographen" (mit

vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik". Bezugspreis vierteljährlich für die

‚Photographische Chronik“ allein 2,— Mk., mit dem einen oder auderen Hauptheft zusammen 4,— Mk.,

mit

beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. An zeigen: Für ımm Höhe der 5o mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt

20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf.,

sonst 30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp,

Halle a. S., Mühlweg ı9 (Pernspr. -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 3

16. Januar.

1920.

Die Vereinigung der Fachphotographen Freiburg im Breisgau wählte „Das

Atelier des Photographen“ zum Vereinsorgan.

Die Photographeninnung für die Kreise Paderborn, Warburg, Höxter und Buren ist dem Central: Verband Deutscher Photographen-Vereine und -Innungen, J. P., beigetreten.

«

Einstellen.

Nichts leichter, als das Einstellen, man siebt das Bild ja genau auf der Mattscheibe, dreht etwas nach vorn oder zurück, und fertig ist die Geschichte. Das stimmt, so wird es gemacht, aber es geht hierbei wie mit dem

j . Man zielt genau über Kamm und Kimme nach dem Wild, drückt los und der Hase läuft fort.

Wieviel unscharfe Bilder sieht man nicht fortwährend, bei den meisten ist zu weit nach hinten eingestellt. Die Ohren und die hinteren Haare sind scharf. Die Bilder erinnern mich immer an Heiligenfiguren, bei denen durch die Witterungseinflüsse die Gesichtszüge verwaschen sind und nur der aus Metall hergestellte Strablen- kranz in ursprünglicher Schärfe noch vorhanden ist. Zur Entschuldigung und zum eigenen Trost wird gern angeführt: „Etwas weich, und weich ist modern.“ Das ist eine Selbsttäuschnng, denn wenn man scharf einstellen will, muss man auch ein scharfes Bild bekommen.

Ich spreche gar nicht von Fehlern, dass bei Kuie- oder Figurbildern noch übersehen werde, die Hände durch Schrägstellen der Mattscheibe scharf zu bekommen. Will man mit Absicht Unschärfe haben, so wird ein Instrument mit geringer Tiefenschärfe genommen, oder man erreicht die Unschärfe oder Weichbeit durch den Kopierprozess, indem man entweder Papiere mit rauher Oberfläche nimmt, oder beim Kopieren eine Zelluloidfolie oder eine dünne Glasplatte zwischenschiebt.

In vielen Ateliers wird zum Einstellen eine Lupe benutzt. Tretzdem kommen unscharfe Bilder .vor, besonders Vernachlässigung der Handschärfe, da man beim Einstellen der Lupen sich entwöhnt, das Bild als Ganzes zu betrachten.

[Nachdruck verboten.) Die Hauptsache beim Einstellen ist, schnell und sicher einzustellen. Wie oft siebt man Photo- graphen, die ausserordentlich lange Zeit zum Einstellen gebrauchen, und nachber ist das Bild . trotzdem unscharf.

Für normale Augen, ausser bei ganz seltenen Ausnahmen, empfehle ich nicht den Gebrauch der Lupe. Bekomme ich beim Einstellen nicht sofort die richtige Schärfe, werde ich unsicher.

Ich möchte einen einfachen kleinen Kniff, der sehr gut hilft, aber trotzdem wenig bekannt ist, mitteilen... Ich habe ihn schon manchmal Kollegen mitgeteilt, die erstaunt über die Wirkung waren. Möglich ist es, dass er auch ander- weitig bekannt ist, jedoch habe ich in der Fach- literatur noch nichts davon gelesen. Als Kinder machten wir es uns manchmal zum Vergnügen, die Welt aus einer anderen Lage, wie ge- wöbnlich, zu betrachten, indem wir zwischen den Beinen hindurch die Welt besaben. Wir behaupteten dann, sie sehe viel schöner aus, wenn man sie aus dieser ungewohnten, statt aus der gewöhnlichen, aufrechten Stellung be- trachtete. Ich entsinne mich, dass die Erwachsenen darüber läcbelten. Trotzdem ist diese kindliche Auffassung nicht ganz ohne Berechtigung. Wenn wir in einer Kunstausstellung Bilder betrachten, beugen wir bäufig, obne es zu wissen, den Kopf zur Seite. Hierdurch. fallen die Licht- strablen auf andere Teile unseres Auges, und werden andere Teile der Sehnerven von den Strahlen getroffen.

Hiervon können wir beim Einstellen Ge- brauch machen. Man kann von der Seite ein- stellen, oder, was auch genügt, man neige den Kopf zur Seite, wodurch die Lichtstrahlen auf andere Stellen der Netzhaut wie im gewöhn-

3

BB PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

lichen Leben fallen, die nicht ermüdet und besser imstande sind, die im Verhältnis zum Atelierlicht schwächeren Lichteindrücke auf der Mattscheibe aufzunehmen. Falls man nicht ganz sicher ist, schliesse man das Auge einige Se- kunden, die kurze Zeit genügt.

So einfach das Mittel ist, so wenig ist es bekannt. Man mache den Versuch und wird sich überzeugen, wieviel das Einstellen dadurch erleichtert wird.

Bei starken Vergrösserungen, besonders bei dunklen Originalen, ist das Einstellen oft schwierig. Reflektieren des Lichtes auf das Original durch einen kleinen Handspiegel erleichtert das Ein- stellen bedeutend. Falls es noch nicht genügt, ist ein anderes einfaches Hilfsmittel, grobes Zeitungspapier in kleine Stückchen zu zerreissen (nicht zerschneiden), mässig anzufeuchten und auf verschiedene Stellen, Mitte und Ecken des zu vergrössernden Bildes aufzudrücken. Man braucht dann nur auf die Schrift und besonders auf die abgerissenen Papierfasern einzustellen, was sehr leicht geht, und hat dann die Sicher- heit, eine Vergrösserung von tadelloser Schärfe zu bekommen.

Weiter kommen Unschärfen häufig durch Kassettendifferenz und, was wenig beachtet wird, noch häufiger durch Mattscheibendifferenz. Zur Feststellung einer Kassettendifferenz wird emp- fohlen, ein Lineal über Mattscheibe und Kassette zu legen und die Entfernung zu messen. Ein- facher und sicherer statt des Messens ist, einen scharf geschnittenen Karton fest an das Lineal zu pressen, und man sieht dann sofort, ob die Entfernung bei der Mattscheibe und der Kassette gleich gross ist.

Die Mattscheibendifferenz wird häufig nicht beachtet. Bei Apparaten, die schon jahrelang im Dienst sind, kommt es vor, dass die Lauf- leisten abgenutzt sind und daher die Kassetten

nicht mehr fest angepresst werden. Noch häufiger ist der Fehler, besonders hei herunter- klappbaren Mattscheiben, dass die Scharniere

locker werden und die Maitscheibe nicht mehr fest anliegt.

Ein mir befreundeter Photograph klagte, dass sein Objektiv nicht in Ordnung sei, er könne keine scharfen Bilder bekommen, obgleich er sich bemühte, sogar mit den Lupe, peinlichst sauber einzustellen. Beim Nachprüfen stellte ich fest, dass die Scharnierbänder der Matt- scheibe vollständig locker waren und die Ein- stellscheibe im unteren Teile ein ziemliches Stück abstand. Mit ein paar Drebungen eines Schraubenziehers war der Schaden kuriert und das Objektiv von dem Verdachte gereinigt, dass es schuld an den unscharfen Bildern sei.

Wenn man von der Seite durchblickt, sieht man sofort, ob die Mattscheibe fest angedrückt ist.

Ein anderer Fehler, der auch nicht vor- kommen sollte und trotzdem häufig angetroffen wird, ist Schmutz auf der Mattscheibe, sowohl von der matten Seite, wie von der Glasseite. Hierdurch wird natürlich das Einstellen auch erschwert. Die Abhilfe ist von selbst gegeben.

Man probiere das von mir angegebene kleine Hilfsmittel, Neigen des Kopfes beim Einstellen, und wer es noch nicht kennt, wird sicher gerade von dem Erfolg so überrascht sein, wie so viele Kollegen, denen ich es persönlich geraten babe.

F.R.

Rundsehau.

Uranverstärkung und -tonung. So- wohl bei der Uranverstärkung der Negative wie bei der entsprechenden Positivtonung wird der Gelatinegrund mit angefärbt. Eine nachträgliche Wässerung schafft diese gelbliche Grundtönung nicht immer in genügender Weise fort. Anderer- seits mag bei Positivbildern eine derartige Tönung durchaus nicht störend sein, sondern die Wirkung des Gesamtbildes wärmer stellen; ein rein weisser Grund gibt einen kälteren Eindruck.

Um einen möglichst klaren Grund zu erhalten, |

empfahl Bothamley im „British Journal“ 1918, auf die Verwendung von reinem Urannitrat zu achten; ferner wird demselben Bromkali bei- gegeben. ‘Ist das Urannitrat mit Kaliumnitrat verunreinigt, so ist der Zusatz von Bromkali entsprechend zu verringern. Des weiteren nimmt Bothamley den Prozess nicht in einem Bade vor, sondern getrennt: ı. vollkommene Bleichung in roter Blutlaugensalzlösung, 2. Uranbad- behandlung.

[Nachdruck verboten.) Die nach dem Fixieren gut ausgewässerten Negative bzw. Positivbilder gelangen demnach zuerst in das folgende Bleichbad: Rotes Blutlaugensalz . 58 Wasser 100 ccm. Danach folgt eine ausreichende Wasserspülung und nunmehr die Färbung in dem Uranbade:

Urannitrat 5g, Bromkali . 1,5—28, Wasser Ioo ccm.

Zur Theorie der photographischen Prozesse. In der Hauptversammlung des Vereins Deutscher Chemiker zu Würzburg (4.—7. Sep- tember) führte Prof. Dr. Fritz Weigert, Leipzig, folgendes zur Theorie : der photographischen Prozesse aus:

Vor a Jahren stellte ich eine neue Hypothese auf, welche zahlreiche photochemische Vorgänge zu deuten erlaubte), Ich nahm an, dass bei

ı) „Zeitschr. f. Elektroch.“ 1917, Bd. 23, S. 357-

.- -

der Lichtabsorption in lichtempfindlichen Stoffen in vielen Fällen Verschiebungen und Abstossungen sehr eng benachbarter Moleküle eintreten. Nach dieser Auffassung findet in den Bromsilber- gelatinekomplexen der photographischen Trocken- platten durch das Licht eine Art Quellung durch gegenseitige Abstossung der Moleküle statt, und an diesen veränderten belichteten Stellen wird der Entwickler besonders stark adsorbiert, so dass das belichtete Bromsilber schneller reduziert wird als das unbelichtete.e Das entwickelbare ‚latente Bild“ ist danach also keine niedere Oxydationsstufe des Bromsilbers, aber es findet auch keine eigentliche „Zerstäubung” statt.

Damit die Deutung aus dem Stadium des Hypothetischen heraustritt, war es nötig, auf irgendeine Weise einen direkten mechanischen Effekt des Lichtes nachzuweisen und zu zeigen, dass damit eine Entwicklungsmöglichkeit Hand in Hand geht. Dies ist mir nach neuen Ver- suchen !) auf folgende Weise gelungen: Die „Lichtquellungsbypothese“* erlaubte auch die Deutung der Farbenanpassungen der farben- empfindlichen Photochloride, und bei diesen konnte eine Entscheidung durch Verwendung von linear polarisiertem Licht getroffen werden. Wenn man die lichtempfindlichen Komplexe kugelförmig annimmt, so müssten sie beim Auf- quellen im natürlichen Licht kugelförmig bleiben, sie müssten aber bei Belichtung mit linear polari- siertem Licht ellipsoidförmig deformiert werden. Dies scheint nun in der Tat der Fall zu sein, denn die Färbung einer mit rotem, linear polari- siertem Licht bestrahlten Photochloridschicht ist diehroitisch geworden, d.h. bei Betrachtung mit einem Nikolschen Prisma erscheint sie bei einer bestimmten Polarisationsebene, und zwar bei derjenigen, mit der die Aufnahme gemacht wurde, am hellsten, senkrecht dazu am dunkelsten rot. Gleichzeitig ist die Schicht doppelbrechend ge- worden.

Es liegt hier ein trotz der zahlreichen Versuche gerade auf diesem Gebiete bisher unbekannter Effekt der Strahlung vor, der es unter anderem erlaubt, die Richtung der Polari- sationsebene photographisch festzulegen.

Der neue Effekt ist aber nicht nur auf die Photochloride beschränkt. Er wurde auch an den photographisch wichtigen Farbstoffen der Zyaninreihe aufgefunden, die in Kollodium- bäautchen auf Glasplatten aufgetragen waren. Die Farbstoffe bleichen bei der Belichtung mit

ı) Verh. d. Deutsch. Physik. Gesellsch. 1919, Heft vom 30. Juli.

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK. | ig

polarisiertem Licht dichroitisch aus; dabei wird der Schicht eine starke Doppelbrechung erteilt, die auch nach dem vollkommenen Verschwinden des Farbstoffes erhalten bleibt. Hier ist der Vorgang so empfindlich, dass die Doppelbrechung schon nachweisbar ist, bevor die Schicht merk- lich ausbleicht.

An einigen anderen wichtigen photochemi- schen Reaktionen ist die Untersuchung mit . polarisiertem Licht in Angriff genommen, über deren Ergebnis an anderer Stelle berichtet werden soll. Das bisher vorliegende experimentelle Material lässt sich weder mit bekannten chemi- schen Tatsachen, noch mit Elektronenvorgängen deuten, so dass es recht wahrscheinlich ist, dass hier in der Tat der erwartete mechanische Effekt des Lichtes vorliegt. Man kann also eine Teilung der absorbierten Lichtenergie in einen rhoto- chemischen und photoelektrischen und einen pbotodynamischen Anteil annehmen.

Die Untersuchung der hochempfindlichen pbotograpbischen Platten mit polarisiertem Licht lag sehr nahe. Sonderbarerweise kann dies aber zu keinem Erfolg fübren. Polarisiertes Licht wird nämlich an dem diffus zerstreuenden Brom- silber in natürliches Licht verwandelt, so dass man etwas anderes beobachtet, als man be- absichtigt. Die durchsichtigen, vollkommen un- gereifıen Platten, an denen die Zerstreuung nicht stattfindet, sind aber sehr unempfindlich,

‚und bei Gegenwart von Sensibilisatoren, wodurch

sie empfindlicher werden, ist nicht mehr das reine Bromsilber vorhanden. -

Es genügt aber ganz allgemein, zu zeigen, dass mit der Doppelbrechung eine Entwickelbar- keit Hand in Hand gebt. Dass die gefärbten Pbotochloride zu entwickeln sind, ist schon be- kannt. Bei den Farbstoffkollodiumschichten be- obachtete ich, dass sie nach dem Baden mit Silbernitrat und Belichten in derselben Weise entwickelt werden können wie nasse Jodsilber- kollodiumplatten. Weitere Versuche sollen den quantitativen Parallelismus von Doppelbrechung und Entwickelbarkeit zeigen. Vorläufig genügt die Diskussion der Beobachtungen an den Photo- chloriden bei der Uebertragung auf die photo- graphische Platte schon zur Deutung der inter- essanten Umkehrungserscheinungen in der Photo- grapbie, der optischen Sensibilisierung, der physikalischen Entwicklung usw., ohne dass es nötig ist, eine Reihe von halogenärmeren Silber- verbindungen anzunehmen, die noch niemand in den Händen gehabt hat.

(„Zeitschr. f. angew. Chemie“)

30 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Ze 61

Spreehsaal. ; Eine Anregung zur sachlichen Aussprache in der „Photogr. Chronik‘ von Grienwaldt in Bremen.

Im vorigen Jahre hatte ich die Anregung in die

Berufskreise hineingetragen, sich nach Möglichkeit derart von der sofortigen Nennung der Dutzend- preise bei Anfrage freizumachen, indem man er- widert: Das erste Bild; (nicht etwa Probebild) oder die beiden ersten Bilder kosten soundsoviel, Nach- bestellungen des Bildes soundsovie. Das haben manche Kollegen versucht, sind sehr gut dabei ge- fahren, einige schrieben mir auch, sie machten das schon läuger und rundeten bei zwölf Bildern evtl. ein wenig nach unten ab. Der Zweck, Halbdutzendpreise mit Abrundung nach unten ganz auszuschalten und im ganzen überhaupt einen besseren Preis zu erzielen, konnte damit entschieden erreicht werden, und die Dutzendware blieb lediglich der Postkarte vor- behalten. Wie weit nun inzwischen die Fachleute allerorten die Friedenspreise erhöht haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Soviel weiss ich, es gab auch hier recht ängstliche Gemüter, die erst zur rechten Be- sinnung kommen werden, wenn sie sich jetzt zu einem regelrechten Jahresabschluss entschliessen und,

wo das allein nicht geht, einen Buchhalter hinzuziehen. Heute möchte ich einen Schritt weiter gehen und fragen: Sollte es nicht vorteilhaft durchzusetzen sein, Aufnahme und Bild voneinander zu trennen? Die Aufnahme mit einem (selbstverständlich brauchbaren Negativ) kostet mit zweien, mit dreien kostet so- undsoviel; Bildnisse je das Stück soundsoviel. Es scheint mir ein Weg zur Gesundung der Verhältnisse, und der eine kann seine ureigenste Berufsarbeit hoch einschätzen, der andere niedriger, jeder nach seinem Geschmack. Die grosse gegenseitige Abhängig- keit der Konkurrenten ist damit zum Teil ausgeschaltet. Wie denken Sie, meine Herren Kollegen, darüber? Ich lasse mich gern belehren. Aber eins weiss ich be- stimmt, was mit aller Energie in den Fachvereinen in diesem Jahr durchgesetzt werden muss: Das sind ı3 aufs Dutzend, sonstige Gratiszugaben und Künstlerpreise müssen ausschalten. Bitte Vorschläge, was macht man gegen Auswüchse?r Todesstrafe? Oder öffentliche Brandmarkung mit der Ueberschrift: „Wir haben nichts zu verschenken!“

Empfangsdamen.

Ueber die Stellung der Empfangsdamen in photo- graphischen Ateliers herrscht noch immer Unklarheit. Das geht am besten daraus hervor, dass neuerdings wieder eine Klage vor einem Kaufmannsgericht an- hängig gemacht wurde, um zu entscheiden, ob eine Empfangsdame als kaufmännische oder gewerbliche Angestellte anzusehen ist und demgemäss auf die Kündigung von 6 Wochen vor Quartalsschluss, oder als gewerbliche Angestellte nur auf ı4 tägige Kündigung Anspruch hat. Diese Frage hat schon wiederholt die Gerichte beschäftigt. Während aber anfangs die Urteile der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte in bezug auf die Zugehörigkeit der Empfangsdamen zum kauf- männischen oder gewerblichen Personal keineswegs einheitlich waren, ist, nachdem ganz allgemein das Photographengewerbe der Handwerkerorganisation (Handwerkskammer, Innung) unterstellt wurde, durch Entscheidungen der Obergerichte eine Direktive ge- geben worden, die zu Zweifeln meines Erachtens keinen Anlass mehr gibt.

Die Betriebe der Photographen gehören zum Kleingewerbe, die Inhaber sind nicht ala Voll-, sondern als Minderkaufleute bzw. Handwerker anzusehen. Nach einem Urteil des Reichsgerichts aus dem Jahre 1906 kommt es nicht darauf an, dass ein Angestellter im wesentlichen kaufmännische Dienste leistet, vielmehr, steht in der Rechtsprechung fest, dass, wer in einem Handwerksgewerbe kaufmännische Dienste leistet, gleichwohl nur Gewerbegehilfe ist.

Es ist ferner zweifellos, dass, wie jemand zugleich ein Handelsgeschäft und daneben ein von diesem un- abhängiges anderes Gewerbe betreiben kann, so auch jemand zugleich in zwei Geschäften, z. B. vormittags

3 [Nachdruck verboten.]

in einem Handelsgeschäft und nachmittags in dem Ge- werbebetriebe kaufmännische Dienste leisten kann. Im letzteren Geschäft ist der Angestellte Gewerbegehilfe, im ersteren Handlungsgehilfe In Rechtsstreitigkeiten, die zu seiner Beschäftigung im Handelsgeschäft in Be- ziehung stehen, untersteht er dem Kaufmannsgericht, in Rechtsstreitigkeiten in seiner Stellung im gewerb- lichen Geschäft dem Gewerbegericht. Darin macht es keinen Unterschied, wenn beide Gewerbe von ein und derselben Person betrieben werden, und es wäre in einem solchen Falle zu entscheiden, welcher Betrieb hauptsächlich in Betracht kommt. Ist jedoch eine Empfangsdame lediglich als solche in einem nicht kaufmännischen Betriebe tätig, so gilt sie auch als Gewerbegehilfin, und für die aus ihrem Arbeitsver- hältnis entstehenden Streitigkeiten ist das Gewerbe- gericht zuständig.

In diesem Sinne hat auch das Landgericht III Berlin in einem Urteil vom g. November ıgıo ent- schieden. Es handelte sich in diesem Falle darum, festzustellen, ob die Empfangsdame eines Fhotographen, der nicht in das Handelsregister eingetragen ist, Ge- werbe- oder Handlungsgehilfin oder Privatbeamtin ist. Das Amtsgericht hatte die Klage der betreffenden Empfangsdame wegen Zuständigkeit des Gewerbe- gerichts abgewiesen, und die hiergegen eingelegte Berufung wurde auch vom Landgericht abgewiesen. In der sehr interessanten Begründung wird unter anderem ausgeführt: „Die Zuständigkeit des ordent- lichen Gerichts kann in diesem Falle nur begründet sein, wenn weder das Kaufmannsgericht noch das Gewerbegericht zuständig sind. Das Kaufmannsgericht ist nicht zuständig. Ein Photograph als solcher ist

I

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. rn at

nicht Kaufmann im Sinne des $ ı des Handelsgesetz- buches Eine Eintragung des Beklagten im Handels- register, durch die er nach $ 2 des Handelsgesetz- buches Kaufmann werden könnte, ist unstreitig nicht erfolgt. Dagegen ist die Zuständigkeit des Gewerbe- gerichts begründet. graphen ist eine Gehilfin, auf die der siebente Titel der Gewerbeordnung Anwendung findet. Im Sinne dieses Titels gilt als gewerblicher Arbeiter, wer in einem gewerblichen Unternehmen vertraglich als Ge- hilfe für Zwecke des Gewerbebetriebes beschäftigt wird. Als gewerbliches Unternehmen muss die Tätigkeit eines Photographen angesehen werden, weil die Leistungen des Photographen, wenn sie auch eine gewisse künst- lerische Veranlagung in ihrer höchsten Vollendung erfordern, doch überwiegend sich nicht auf dem Ge- biete der höchsten Kunst bewegen. Die Klägerin war auch zu Zwecken des Gewerbebetriebes beschäftigt. Sie hat für Zwecke des Betriebes Arbeiten verrichtet, die innerhalb des Gewerbes der Beklagten vorkamen.

Die Empfangsdame eines Photo-:

Das muss nach ihren eigenen Behauptungen angenommen werden. Sie hatte mit den erscheinenden Kunden zu verhandeln, ihnen verschiedenartige Photographien vorzulegen und ihnen die Vorzügeljeder Gattung aus- einanderzusetzen. Sie hatte auch die Bücher zu führen. Alle diese Arbeiten sind mit. dem Gewerbe eines Photo- graphen inunig verknüpft uhd setzen eine, wenn auch oberflächliche Kenntnis der Technik des Photographierens voraus. Dass diese Dienstleistungen technisch unter- geordneter Natur sind, spielt keine Rolle.

Für Empfangsdamen als Gewerbegehilfinnen wäre demnach auch eine I4tägige Kündigungsfrist zulässig, obgleich es vielfach Usus ist, für Empfangsdamen vierwöchige Kündigung zu vereinbaren.

Vebrigens hat auch das Stuttgarter Kaufmanns- gericht in einer ausführlichen Entscheidung die in der Zeitschrift: „Das Gewerbe- und Kaufmannsgericht" veröffentlicht wurde, sich gleichfalls den oben wieder- gegebenen Ausführungen des Landgerichts Berlin an- geschlossen. Fritz Hansen.

PERRANIEREL ET

Tarifvertrag abgeschlossen zwischen der a eg Görlitz (Z.-L) für Stadt- und Landkreis Görlitz und den Kreis Lauban und dem Gehilfenausschuss. (Zu den Verhand- lungen war der Senefelder-Bund zugelassen.)

& ı. Arbeitszeit.

Die Arbeitszeit ist eine achtstündige und hat sich in der Zeit von 8 Uhr morgens bis 7 Uhr abends zu bewegen. Der Arbeitnehmer hat die Arbeitszeit pünkt- lich innezuhalten. Ueberstunden werden laut Tarif

bezahlt. 82. Beschäftigung.

Der Gehilfe oder die Gehilfin hat die ihnen über- tragenen Arbeiten auf das sorgfültigste und gewissen- hafteste auszuführen. Für höhere technische Arbeiten dürfen Hilfskräfte nicht mehr eingestellt und aus- gebildet werden. Die sogenannten Kriegshilfen sollen berechtigt sein, sich nach dreijähriger praktischer Be- rufstätigkeit zur Gehilfenprüfung zu melden.

Jede fachliche Nebenbeschäftigung gegen Bezahlung ist dem Arbeitnehmer verboten. Uebertretungen be- rechtigen den Arbeitgeber zur sofortigen Lösung des Arbeitsverhältnisses.

8 3. Arbeitslöhne.

Gehilfen und Gehilfinnen, welche die Gehtfifen- präfung bestanden haben, dürfen nicht unter folgenden Mindestlöhnen beschäftigt werden:

Imr. u. 2. Gehilfenjahre 32,50 Mk. + 20 0%, Teuerungs- zuschlag wöchentlich,

im 3.0.4. Gehilfenjahre 42,50 Mk. + 20 9/9 Teuerungs- zuschlag wöchentlich,

im 5, bis einschliesslich 8. Gehilfenjahre 52,50 Mk. +

20% Tenerun gszuschlag wöchentlich, nach dem 8. Gehilfenjahre 62,50 Mk. -- 20 0/9 Teuerungs-

zuschlag wöchentlich.

Bei Gehilfinnen ist ein Abzug von Io %/y von obigen Sätzen zulässig.

Mit minderbefähigten Gehilfen und solchen, die nur positiv retuschieren können, kann zwischen Prinzipal und Gehilfen ein Gehalt vereinbart werden, der in den beiden ersten Stufen bis 23 % und in den beiden letzten Stnfen bis 33!/, 0/9 niedriger sein kann. Berufung an den Tarifausschuss ist zulässig. Nicht- gelernte Arbeitskräfte und Empfangsdamen werden erst nach fünfjähriger Tätigkeit den Gehilfen gleichgestellt.

Die Lohnzahlung erfolgt wöchentlich, und zwar am Freitag vor Schluss der Arbeitszeit.

8 4. UVeberstunden.

Nach vollendeter achtstündiger Arbeitszeit ist jede längere Tätigkeit als Ueberarbeit zu betrachten und besonders zu bezahlen. Ueberstunden sind möglichst zu vermeiden und nur in dringenden Fällen zulässig. Wenn es die Geschäftslage erfordert, dürfen Ueber- stunden nicht verweigert werden. Ueberstunden müssen vom Arbeitgeber angeordnet werden und sind wie folgt zu bezahlen:

Bis 10 Uhr abends mit 25 0%, Aufschlag zum Gesamtlohn

von ıobis ı2 Uhr abends mit 50 %%, Aufschlag zum Ge- samtlohn,

nach ı2 Uhr abends mit 100 0%, Aufschlag zum Ge samtlohn. Nachtaufnahmen gelten als Ueberstunden. Spesen

sind stets vom Geschäft zu bezahlen, und sind die

Ueberstunden am folgenden Zahltag zu verrechnen.

« 898. Sonntagseruhe.

Die Sonntagsarbeitszeit beträgt 4 Stunden, von 10 Uhr vormittags bis 2 Uhr nachmittags. Technische Arbeiten dürfen nur an geschäftsfreien Sonntagen aus- geführt werden, an den übrigen Sonntagen sind diese nicht zulässig. Den Angestellten ist für die Sonntags- arbeit die gleiche Zeit an einem bestimmten Tage der nachfolgenden Woche freizugeben,

28 PHÖTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

86. Urlaub. 8 9. Dauer des Tarifs.

Allen Gehilfen und Gehilfinnen, die mindestens Der Tarif wird auf ı Jahr abgeschlossen und be- ı Jahr ab ı. Mai ıgıg bei der gleichen Firma tätig ginnt am ı. November ıgıg. Wird er nicht 3 Monate sind, ist ein Ferienurlaub von einer Woche, für jedes vor Ablauf von einer der beiden vertragsschliessenden weitere Jahr steigend um 2 Tage bis zur Höchstdauer Parteien gekündigt, so ist seine Gültigkeit auf ein von ‘2 Wochen unter Fortzablung des Lohnes in der .weiteres Jahr verlängert. Die Teuerungszuschläge Zeit vom ı. Mai bis ı. Oktober zu gewähren. können vierteljährlich erstmalig am ı. April 1920 revi- diert werden. Der Antrag hierzu muss 4 Wochen vorher schriftlich gestellt werden.

8 ı0. Tarifausschuss. Zur Durchführung und Beaufsichtigung des Tarifes und Regelung aller aus ihm entstehenden Streitig-

87. Kündigung. Die Kündigung ist eine ı4tägige, sie kann jeden Tag erfolgen; die Kündigungafrist läuft jedoch erst am letzten oder ı5. jeden Monats ab. Andere gegenseitig

getroffenen Vereinbarungen werden hiervon nicht be- keiten wird ein Tarifausschüuss gebildet. Er setzt sich rührt. zusammen aus je zwei Vertretern der Arbeitgeber und

Als zu entschädigende Verhinderüng an der Arbeits- Arbeitnehmer, unter einem unparteiischen Vorsitzenden. leistung des Personals wird nur angesehen die Brfüllung Seine Beschlüsse sind für beide Parteien verbindlich. der staatlichen und kommunalen Verpflichtungen, 80- Die beiden Berufsvertreter der Arbeitgeber und Arbeit- weit sich diese nicht ausserhalb der Arbeitszeit er- „nehmer können an den Versammlungen mit beratender ledigen lassen und Gebühren hierfür ‚nicht bezahlt stimme teilnehmen. Bei der Wahl der Ausschussmit-

werden, z. B. Teilnahme an Kontrollversammlungen, glieder sind zwei Stellvertreter zu wählen. Die Wahl Aushebung und Musterung, Anzeigen beim Standesamt, gilt für die Dauer des Tarifes.

soweit das persönliche Erscheinen des Betreffenden gefordert wird, das Erscheinen auf Vorladung an Ge- richtsstelle in Vormundschafts- und anderen nicht ver- ‚schuldeten Sachen, der Gang zum Arzt. Für solche Verhinderungen ist der Lohn bis zu 3 Stunden zu be- zahlen. Im übrigen sind Ansprüche an diesen Para-

8 ır. Allgemeines.

Eine Verschlechterung bisher bestehender besserer Lohn- und Arbeitsverhältnisse darf nicht stattfinden. Seitens der Arbeitgeber wird erklärt, den organisierten Gehilfen beim Engagement keine Schwierigkeiten zu

bereiten. graph ausgeschlossen. Der Tarif gilt für alle Betriebe des Kreises Görlitz | 88 Arbeitsordnung. und Lauban, die sich mit der gewerbsmässigen Aus- Bestimmungen, welche dem Tarif widersprechen, übung der Photographie beschäftigen. sind unzulässig. Der Arbeitgeber hat für die Beistellung Gezeichnet: aller Arbeitsbehelfe mit Ausnahme der Pinsel und Blei- für die Photographeninnung: C. Mader, Vorsitzender; stifte zu sorgen. für den Gehilfenausschuss: Mattuschek. —3- ———

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

le Bde m Innung (Zwangsinnung) 6. Erhöhung der Teuerungszulagen für die Gehilfen

zu Berlin. schaft. Ordentliche Versammlung | 7. Verschiedenes. am Donnerstag, den 29. Januar r920, abends Der Vorstand. pünktlich 1,6 Uhr, im „Alten Askanier“, Lorenz Tiedemann, Hugo Kammer,

Anhaltstrasse ıı. I. Vorsitzender. I. Schriftführer. Tagesordnung: |

1. Geschäftliche Mitteilungen.

2. Vorlegung des Jahresabschlusses 1919 und Ent- lastung des Vorstandes. Der Abschluss liegt j , ee vom 20. Januar ab im Innungsburean zur Ein- Für die Herstellung photographischer Bildnisse sichtnahme: aus. gilt bei kleineren Formaten der zehnfache, bei

3; „Die Photographie als Objekt der Luxussteuer®. grösseren Formaten der sechs- bis achtfache Friedens-

Vortrag von Herrn Fritz Hansen. Beginn preis als angemessen.

Bekanntmachung.

des Vortrags pünktlich 6°/, Uhr. Der Vorstand der Photographen -Innung 4. Vorstandswahlen. Laut Satzungen scheiden aus (Zwangsinnung) zu Berlin. "die Herren: Kammer, Hoffschild, Barges, Kuzelowski und Boedecker. Dieser Text wird auf Wunsch an die Mitglieder

5. Wahlen der Meisterbeisitzer für das Gehlifen- und als Plakat zum Aushang. im Empfangszimmer zum Lehrlingswesen an Stelle der Herren Kintzel, Selbstkostenpreis geliefert. Die Bestellung für dieses Wirth und Titzenthaler. Plakat muse innerhalb 8 Tagen im Innungsbureau ein-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. . 2

laufen, damit wir, wissen, in welcher Auflage wir die eingegangene Beträge werden zuzüglich der Unkosten

Plakate drucken lassen können. | durch die Post eingezogen. rar er i Der Vorstand. Die zugesandte Karte lautet auf die Person und, . LA.: Willy Wolff, Vorsitzender.

ist nicht übertragbar, sie gilt als Anwesenheitsbeweis und muss am Eingang des Versammlungsraumes ab-. gegeben werden.

{ru

—59- Säehsiseher Photographen-Bund (RE. YV.). Als neues Mitglied war gemeldet: Photographisshe Vereinigung im Re- Herr Willy Griessmann, Meerane i. Sa., Post-

gierungsbezirk Stettin (Zwangsinnung). strasse 59. Die Mitglieder werden hiermit gebeten, die fälligen’ Als neues Mitglied ist aufgenommen: Innungs- sowie Gehilfen- und Lehrlingsbeiträge bis Dresdener Photo-Chemische Werke Fritz Weber, zum I. Februar post- und bestellgeldfrei an unseren Mügeln bei Dresden. ! Kassierer, Herrn Otto Wegner, Stettin, Poststrasse 7 Der Vorstand.

einzusenden. Bis zu dem angegebenen Tage nicht R. Schlegel, Vorsitzender.

Photographen - Zwangsinnung Halle a.S.

Einladung zu der am Dienstag, den 3. Februar, An unsere Mitglieder! nachmittags 2 Uhr, im „Schultheiss- Restaurant“, Der Innung ist es gelungen, eine Fachschule ins Halle a. S., Poststrasse 5, I, stattfindenden Leben zu rufen. Die Fachschule hat den Zweck, Vierteljahrsversammlung. unseren Lehrlingen eine gute theoretische Ausbildung zu geben, damit dieselben unbefangener und mit mehr, Tagesordnung: ‚Lust in die Gehilfenpräfung gehen.

ı. Verlesen der letzten Niederschrift. Der erste Lehrgang soll am ıı. Februar,

2. Eingänge. nachmittags 21, Uhr, eröffnet werden, wozu alle

3 Fachschule. Herren Kollegen herzlichst eingeladen sind.

4. Vortrag: Zweck und Ziele des Central- Verbandes. Die Eröffnung sowie der Unterricht findet Herr Stadtrat Ad. Sander, Leipzig, Schatz in dem uns freundlichst zur Verfügung gestellten meister des C.V. | Lehrsaal der Firma Ballin & Rabe, Halle a.S.,

5 Antrag des Vorstandes: Zuschlag zum Innungs- Poststrasse 14, I, statt. Der Unterricht wird von Herrn beitrag. Dr. Conrad erteilt und soll an 6 Nachmittagen statt-

6. Anträge. finden, und zwar am Mittwoch jeder Woche, nach.

7. Verschiedenes. mittags 21/, Uhr beginnend.

8. Ausstellung: a) Bilder aus dem Wettbewerb des ı. Zugelassen sind Lehrlinge, welche im

„Das Atelier des Photographen“, Verlag von zweiten und dritten Jahre in der Lehre stehen Wilhelm Knapp; b) Bilder der Mimosa-Aktien- (unentgeltlich). | . gesellschaft, Dresden. 2. Gehilfen, welche ausgelernt, aber ihre Anträge sind schriftlich bis zum ı. Februar an Gehilfenprüfung noch nicht.abgelegt haben den Obermeister, Herrn Fr. Betbmann, Halle 2.5, und bei Innungsmitgliedern beschäftigt sind

Poststrasse 15, zu richten. (unentgeltlich).

Pünktliches Erscheinen zur Versammlung ist eine 3 Gehilfen, weilchebei Innungsmitgliedern somehme Pflicht, wir weisen auf den $ 22 unserer beschäftigt sind (gegen einen Kursusbeitrag von Setzungen hin. 10,— Mk.)

Rückständige Beiträge bitte recht bald an den Die Herren Kollegen, welche Lehrlinge in Ausbil- Kassierer, Herrn Hugo Hein, Halle a. S, Gr. Ulsich- dung haben, die vor der Prüfung stehen, sowie in strasse 36, einzusenden. Punkt 2 und 3 erwähnte Gehilfen beschäftigen, werden

Mit kollegialem Gruss ne die Gelegenheit zum Besuch der Fachschule zu geben.

Der Vorstand: Fr. Bethmann, C Wachenteld, Obermeister. I. Schriftführer.

Sollten die Stunden der Fachschule mit denen der Fortbildungsschule zusammenfallen, so bitten wir die Lehrmeister, die Lehrlinge für diese Zeit guf Antrag freizumachen.

Anmeldungen sind bis zum 3. Februar an den Obermeister F.Bethmanun, Hallea.S, Poststrasse ı5, I, erbeten.

Auf guten Besuch und Erfolg hofft mit kollegielem Gruss

Der Vorstand,

m nn

m nn nn

24 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Gesehäftliehes.

Interessengemeinschaft in der photo- graphischen Industrie. In der ausserordentlichen Generalversammlung der „Mimosa®, A.-G., in Dresden wurde eine Interessengemeinschaft mit der seit 1861 bestehenden Firma Trapp & Münch in Friedberg (Hessen) bekanntgegeben. Die genannte Firma soll in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Die „Mimosa“, A.-G., erhöht ihr Grundkapital um 1,2 auf 2,5 Millionen Mark, wobei die Firma Trapp & Münch 350000 Mk. der neuen Aktien erhält.

„Ica“, A.-G., Dresden. Der Aufsichtsrat beschloss, der am 5. Februar einzuberufenden ordentlichen Haupt- versammlung die Verteilung einer Dividende von wieder 10%, vorzuschlagen. Ferner soll die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 Millionen auf 6 Millionen Mark beschlossen werden. ı Million Mark junger, ab ı. Oktober ıgıg dividendenberechtigter Aktien soll den alten Aktionären im Verhältnis von 4:ı zum Kurse von 116 0, zum Bezug angeboten werden.

Ey

Aus der Industrie.

Für Gross-Berlin hat die Vertretung der Firma Richard Jahr, Trockenplattenfabrik, Dresden, Herr HermannA polant, Berlin-Schöneberg, Haupt- strasse So, Fernsprecher Amt Stephan 2986, über- nommen. Herr Apolant hält ständig Lager aller Sorten Jahrplatten und ist dadurch in den Stand ge- setzt, alle Aufträge ab Lager ohne Verzug auszuführen.

»

Kleine Mitteilungen.

Gegen die Bezugssperre für Einkaufs- genossenschaften. Von dem demokratischen Ab- geordneten Hermann (Reutlingen) ist in Verbindung mit dem Zentrumsabgeordneten Irl und dem Mehr- heitssozialisten Dr. Braun (Franken) folgende Anfrage in der Nationalversammlung eingebracht worden: Gross- handelsorganisationen verschiedener Branchen haben durch Verträge mit Industriegruppen die Boykottierung der Handwerkerzentralgenossenschaften als Gross- händler systematisch in der Weise eingeleitet, dass die Fabrikanten bei Strafe und Umsatzverlust verpflichtet werden, ausschliesslich an die Grossisten zu liefern. Ist die Reichsreglerung bereit, gesetzgeberische Mass- nahmen gegen diese, nach dem heutigen Stande unserer Wirtschaft unerträgliche Bekämpfung der wirtschaft- lichen Organisation des Handwerks alsbald der National- versammlung vorzuschlagen? Es ist zu hoffen, dass endlich diese Streitfrage zugunsten der Genossen- schaften entschieden wird. Wir haben allen Grund, alles zu vermeiden, was uns in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Kräfte hemmen könnte —g.

um u In gms

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regi für den Anzeigenteil: Guido Karutz in

Fragekasten.

Technische Fragen.

Frage 5. Herr A.U. in K. Können Sie mir zwei passende Rezepte: ı. Für Verstärkung (Queck- silber mit Eisenoxalatschwärze) und 2, für Abschwächung (mittels Ammoniumpersulfat) angeben?

Antwort su Frage 3. ı. Für Quecksilberver- stärkung ist das Schwärzen mit Eisenoxalat nicht ge- bräuchlich, und wir können Ihnen leider nicht angeben, ob sich das Verfahren tatsächlich bewährt. Im all- gemeinen wird mit einer durch heisses Lösen von 4 g Quecksilbersublimat in einer fünfprozentigen Brom- kaliumlösung hergestellten, selbstverständlich abge- kühlten, haltbaren Bleichflüssigkeit das Negativ be- handelt und dann je nach Wunsch entweder mit ver- dünntem Ammoniak was die kräftigste Verstärkung gibt oder mit Natriumsulfitlösung oder mit ge- brauchtem alkalischen Entwickler reduziert. Mit dem Eisenentwickler wird die Reduktion natürlich auch ausführbar sein, doch ist es nicht bekannt, ob dabei nicht vielleicht unerwünschte Nebenerscheinungen auf- treten. ®

Antwort 2. Zum Abschwächen dient eine zwei- prozentige Lösung von Ammoniumpersulfat in destil- liertem Wasser, der man eine ganz kleine Menge Koch- salz zusetzt. Das trockene Negativ wird in diese Lösung eingebracht, die im Anfang gewöhnlich lang- sam angreift, dann aber ziemlich kräftig abschwächt. Man hält eine Sulfitlösung bereit, um den Vorgang der Abschwächung sofort zu unterbrechen. Diese Ab- schwächung wird niemals bei schleierigen und zu dichten Negativen benutzt, sondern immer nur bei harten Negativen, gegebeuenfalls unter vorheriger Ab- schwächung mit Farmerschem Abschwächer, um erst ein vollkommen klares Negativ zu erhalten. Gutes Waschen ist in jedem Fall unerlässliche Vorbedingung,

Frage 4, Herr H.W.-B. in Z. Ich fertige für Spitäler Diapositive, und ergibt sich aus verschiedenen Gründen, dass das Format 9Xı2 cm das best- geeignetste ist. Können Sie mir vielleicht sagen, ob anzunehmen ist, dass in den meisten europäischen Lehranstalten und Spitälern die Projektionsapparate auch für das Format 9X ı2 cm eingerichtet sind ? Auf hiesigem Platze ist dies der Fall. Ich frage dies, weil mir bekanut ist, dass das Format 8,3X 8,3 vor Jahren, als die Projektion noch nicht auf der jetzigen Höhe stand, als internationales Format erklärt worden ist.

Antwort su Fyage 4. Allerdings gibt es auch noch heute Bildwerfer, die bloss für das’ Format 8x8 cm bzw. 9X9 cm geeignet sind, doch ist dies eine Aus- nahme. Die meisten Projektionsapparate haben genügend grosse Kondensoren, um auch 9X ı12-cm-Platten bis in die Ecken hinein abzubilden. In diesem Fall muss allerdings der Kondensor einen Durchmesser von 1ı5—ı6 cm haben, während für 9Xg cm ein solcher von 13—ı4 cm reichlich ausreicht. Uebrigens schadet ein etwas zu kleiner Kondensor in den meisten Fällen wenig, da durch die randlichen Klebestreifen der Diapositive ı1s—ı8 mm von der Bildfläche fortfallen.

‚Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, e 5. Drack und Verlag von Wilhelm Kuapp in Halle a.S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PAOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE ı.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen" (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik“. Bezugspreis vierteljährlich für die ‚„Photographische Chronik“ allein 2,— Mk., mit dem einen oder anderen Hauptheft zusammen ,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. Au zeigen: Für imm Höhe der 5o mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 30 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp,

Halle a.S., Mühlweg 19 (Fernspr.- -Nr.:

Nr. 4

23. Januar.

6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

1920.

Der Verein zur Pflege der Photographie und verwandter Künste in Frank- furt a. M. wählte „Das Atelier des Photographen“ zum Vereinsorgan.

Der Verein Bremer Fachphotographen ist dem Central- Sean Deutscher Photo- graphen- Vereine und -Innungen, J. P., beigetreten.

Blitzliehtaufnahmen und elektrische Fernzündung.

- Von Fachlehrer H. Schenkkan in Utrecht.

Nachdem mir einmal beim Entzünden von Blitzlicht in einem engen Raume mit Hilfe eines Salpeterpapierstreifens fast ein Unglück passiert wäre, habe ich dieses riskante Hilfsmittel nie wieder benutzen wollen. Mein erster elektrischer Zünder war verblüffend einfach. Eine kleine Batterie, etwa acht Volt stark, am besten Akkumulatoren oder auch Elemente, einige Meter Draht, eine Druckbirne und als Zünder eine alte Glühlampe. Davon wurde das Glas zerschlagen und die schwachen Drähtchen, welche durch den Glaskörper gehen, vorsichtig entblösst und zusammengedreht. Die Kupferhülse wurde eben- falls entfernt und an den freihängenden Drabt- enden die weitere Leitung verbunden. Ein Druck genügte, um den Knotenpunkt ins Glüben zu versetzen, wodurch die Explosion herbei- geführt wurde. Ein paar Körnchen schwarzes Pulver dienten dazu diesen Akt zu erleichtern. Nach einigen zehn- oder zwanzigmaligem Ge- brauch waren zwar die Drähtchen durchgebrannt, jedoch sind alte Lampen leicht zu erwerben, und gewöhnlich batte ich einige vorrätig, fertig zum Anschluss. Später habe ich dann die Kupfer- bhülsen nicht mehr entfernt und konnte dann den Zünder gleich in eine alte Fassung ein- schrauben, was ja wohl noch etwas bequemer war.

Das Ganze war recht praktisch, es war aber doch noch ein Haken daran. Wohl durch die Abkühlung, welche das dicht angelagerte Blitz- pulver veranlasste, dauerte es mitunter einen Bruchteil einer Sekunde, bevor die Sache los- ging, und dann war bei Kinderaufnahmen der günstige Moment mitunter verpasst. Ausserdem batte ich öfters die Aufnahme grosser Innen-

[Nachdruck verboten.]

räume zu besorgen, welche mit Hilfe einer ein- zigen Lichtquelle nur notdärftig erhellt werden konnten. Des öfteren waren auch Nebenräume vorhanden, welche gleichzeitig mitgezeigt werden mussten, und dann sollten auch diese ihre ge- hörige Aurhellung finden. Ich habe zum Schlusse diese ganze Einrichtung fallengelassen, obzwar sie für beschränkte Zwecke und Börsen wohl eine gewisse Brauchbarkeit nicht entbehrte, und

Abb. ı.

mir eine kräftige Rhumkorffspule zugelegt. Die- selbe ist 30 cm lang und gibt mit einer Batterie von acht Volt ungefähr einen kräftigen Funken von etwa einigen Zentimeter Länge.

Ich gebe zum richtigen Verständnis in Abb. ı eine Skizze der Schaltung. A sind die Akku- mulatoren oder Elemente, B die Induktionsspule, während C die Lampen sind, welche in Abb. 2 grösser dargestellt sind. Diese Lampen werden recht einfach und vorteilbaft aus zwei winklig zusammengeschraubten Brettchen angefertigt und zum Schlusse mit Asbestpappe überzogen. Oben in der Mitte befindet sich die eine Anschluss- klemme, welche mit einem Drabt leitend ver- bunden ist, nach einer zweiten Klemme, welche sich an der Vorderseite befindet. Diese trägt

4

E PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

verschiebbar einen angespitzten Kupferdraht. Gerade darunter ist ein kleines Kupferplättchen, 'z. B. ein Pfennigstück, festgenagelt, welches durch einen unter der Asbestplatte fortgeführten Draht wieder leitend verbunden ist, mit dem zweiten Pol an einer Seite befestigt. Irgend- welche Isolation ist überflüssig, die hochge- spannten Ströme, welche zur Verwendung kommen, durchschlagen sie ja doch, und das trockene Holz isoliert an sich schon genügend. Uebrigens wählt sich der Strom ja doch immer den bequemsten Weg, und das ist über die ge- ringe Entfernung, welche die Drahtspitze von der Kupfermünze scheidet. An dieser Stelle kommen beim Gebrauche der Vorrichtung einige Körnchen Pulver zu liegen und daneben an beiden Seiten langgestreckt das Blitzpulver. Die Schaltung der Lampen ist, was die Elektro- techniker nennen, „hintereinander“, nicht neben-

Abb. 3.

einander oder parallel. Immer ist ein Plus ver- bunden mit dem Minus der nächsten Lampe, wie die Skizze deutlich zeigt. Die Zuführungs- drähte zu isolieren ist ebenfalls zwecklos.. Am besten hängt man die Drähte an die Wände der Räume, welche man zu erhellen hat, oder legt sie am trockenen Boden. Kann man sie an trockenem Bindfaden aufhängen, so hat man eine sehr wirksame Isolation. Es geht jedoch auch ohnedem ganz vortrefflich. Man hat nur dafür zu sorgen, dass die ein- und die aus- gehenden Leitungen möglichst weit auseinander zu liegen kommen im Raume, und ob zwar man immer mit bedeutendem Stromverluste zu rechnen bat, es bleibt zur Funkenbildurg immer noch genug übrig. Wenn alles aufgestellt ist, über- zeugt man sich (bei unbeschickten Lampen) davon, dass der Funken richtig überspringt und kräftig genug ist. Sollte das bei einer Lampe nicht der Fall sein, so liegt es immer am Strom- verluste unterwegs, und ist Abhilfe leicht zu

schaffen, weil sich das mangelhaft gelegte Drabt- stück von selbst ausweist. Es liegt immer zwischen der letzten gutfunkenden und der nächsten schlecht funktionierenden Lampe. Bevor man übergeht zur Beschickung, eutferne man stets den Anschluss von der Druckbirne zur Spule, damit nicht aus Versehen oder Spielerei irgend jemand den Apparat in Wirkung setzt, wobei derjenige, welcher das Pulver aufstreut, zum Schaden kommen würde.

Die von der. Batterie zur Spule, Druckbirne und zurück zur Batterie führende Leitung wird selbstredend isoliert genommen, weil dies ja niedriggespannter Schwachstrom ist. Die An- bringung der Lampen führt man zweckmässig aus mit der in Abb. 3 abgebildeten Zwinge, welche mit einem durchlöcherten Verlengstücke ausgerüstet wird. Zu diesem Loche passt eine Flügelschraube, deren Mutter in der Lampen- wand eingelassen wird. An allerlei Gegen- ständen, speziell offenstehenden Türen, lassen sich auf diese Weise die Lampen bequem und sicher befestigen und mit einiger Geschicklich- keit nach allen Seiten drehen.

Auf diese Weise habe ich unzählige Auf- nahmen unter meistens recht schwierigen Ver- hältnissen gemacht. Gewöhnlich waren das Fabriken, Keller, Lagerböden usw.

Es ist fast unmöglich, auch nur annähernd anzugeben, wie man im Einzelfalle zu handeln hat. Das hängt ganz und gar von lauter wechselnden Umständen ab. Ein oft vorkommen- der Fall in Werkstätten ist z. B., dass die Arbeiter an langen Tischen an den Fenstern entlang sitzen. Das ganze weitere Zimmer ist dann öfters mehr oder weniger in Halbdunkel gehüllt, und evtl. darin sich befindende Maschinen kommen kaum heraus auf der Platte, während sich eine genügend lange Exposition von selbst verbietet. Es liegt nun vor der Hand, mittels Blitzpulvers für genügende Aufhellung zu sorgen. Es werden aber dadurch falsche Lichteffekte hervorgerufen, welche ebenfalls unangenehme Erfolge zu zeitigen imstande sind.

Man verliert nämlich auf diese Weise die „Aebnlichkeit“ des Raumes. Das hört sich vielleicht etwas komisch an, ist aber im Grunde eine unbestreitbare Tatsache. Nicht immer, vielleicht fast nie, wird sich die Kundschaft über die mangelnde Aebnlichkeit eines Interieurs beklagen, sie wird jedoch eine Aufnahme, bei welcher mit diesem ‘Faktor gerechnet ist, vor- ziehen.

Man bedenke, dass schon durch die für ge- wöhnlich notwendige Anwendung eines Weit- winkels diese Aehnlichkeit stark in Mitleiden- schaft gezogen wird, und die Fälle sind gar nicht selten, dass der Besteller seine eigenen Räume auf den ersten Anblick in der vorgelegten Probe gar nicht wiedererkennt. Erst einen

a n

BHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK. | Er)

Augenblick später sieht er, dass es ja doch sein Keller ist, und weil er darin bekannte Gegenstände erblickt, wird es ihm nicht ein- fallen, über mangelnde Aehnlichkeit zu sprechen. Das unangenehme Empfinden hat er jedoch, wenn auch unbewusst. Wenn wir nun, wie das ja fast immer zu geschehen pflegt, von einer Stelle aus eine mächtige Garbe Blitzlicht loslassen, dann bekommen wir zwar überall die nötige Durchzeichnung, aber. dazu die schweren Schlagschatten, welche dem Besteller ganz un- erwartet sind. Ausserdem ist diese einseitige Beleuchtung eine ganz andere als jene, welche er alle Tage erblickte.

Benutzen wir die uns in der obenstehenden Beschreibung zur Verfügung stehende Vor- richtung, so sind wir in der Lage, an verschie- denen Stellen gleichzeitig das Licht abbrennen zu lassen. Es kommt nicht mehr an einem Punkte eine Unmenge Pulver auf einmal zur Verbrennung, sondern verhältnismässig viel geringere Mengen an verschiedenen Orten.

Hieraus stammt gleichzeitig eine schätzens-

werte Verringerung des Blitzpulverquantums. Weil die Lampe dem zu erhellenden Punkte viel näher steht, kommen wir mit viel weniger Pulver aus. Auch haben wir jetzt die Möglich- keit, uns so gut wie angängig den vorwalten- den Lichtverhältnissen anzupassen.

Durch diese beiden Vorzüge der verteilten Beleuchtung kommen wir in die angenehme Lage, dem Auge eine Abbildung zu bieten, welche dem Original viel näher kommt als solche, welche auf die altgebräuchliche Weise gewonnen wurden. Geht das Licht von einer Stelle aus, so werden die nächstliegenden Gegenstände sehr scharf beleuchtet, aber diese Lichtstärke sinkt im Quadrat der Entfernung, und es kommt verhältnismässig schnell eine Stelle, wo die Platte nicht so viel Licht bekommt, dass sie über ihren Schwellenwert hinauskäme.

Das Auge empfindet solche Bedrängnisse nicht; stehen wir in einem Raume, so irren unsere Augen hin und her, und ganz unbewusst netieren wir Einzelheiten, wonach wir uns orientieren. (Schluss folgt.)

—h

Photographien und photographisehe Artikel als Objekte der Luxussteuer.

Nach einem Vortrage von Syndikus Fritz Hansen, Ehrenmitglied des Photographischen Vereins zu Berlin.

Wenn es noch eines Beweises dafür bedurft hätte, dass unsere gegenwärtigen Gesetzesmacher in keiner Wese durch Sachkenntnis belastet sind, so wäre dieser Beweis jetzt durch das neue Umsatzsteuergesetz er- bracht. Das zeigt sich bei der Besteuerung der Photo- graphieun und der photographischen Artikel geradezu glänzend. Denn wenn sich das neue Gesetz auch an das bisherige eng anlehnt, so ist doch „die schmieg- sıme Eisenkonstruktion“ durch das „Einziehen neuer Streben“ so stark gestützt, dass unter dem Gerüst kaum etwas übrigbleibt.

Für die Photographie und die photographische Industrie kommt neben der auf ı!/, %0 erhöhten all- gemeinen Umsatzsteuer insbesondere die Luxussteuer in Betracht, die nicht mehr beim Kleinhändler, sondern beim Hersteller erhoben wird. Aber schon da setzt die Unklarheit ein, die in zahlreichen Fragen zum Ausdruck kommt.

Es wird z. B. angefragt, ob die Steuer für alle Leistungen und Lieferungen zu entrichten ist oder aur für Leistungen und Lieferungen im Inlande. Das letztere ist zutreffend. Alle Leistungen und Liefe- nıngen nach dem Auslaunde, also alle Exportaufträge, unterliegen der Umsatzsteuer nicht.

Eine andere wichtige Frage ist die, ob die Steuer besonders in Rechnung gestellt werden darf. Darauf ist zu antworten, dass nach $ ı2 des Gesetzes auf Leistungen aus Verträgen, die nach Inkrafttreten des Gesetzes abgeschlossen sind, die Steuer nicht ge- sondert in Rechnung gestellt werden darf, also in den Preis einkalkuliert werden muss. Bine Ausnahme

|

(Gegr. 1863.)

findet nur statt, wenn es sich um Entgelt für eine Leistung gesetzlich bemessener Gebühren handelt (z. B. von Rechtsanwälten). Wenn aber bei Lieferungs- verträgen die Steuer einkalkuliert wird, so ist der Ab- nehmer nicht berechtigt, den ihm vom Lieferanten in Rechnung gestellten Betrag etwa um die Steuer zu kürzen. Zu Zweifeln hat ferner Anlass gegeben die Frage, welcher Betrag denn bei Lieferungen zu ver- steuern ist.

Da nach 88 die Steuer von dem für die steuer- pflichtige Leistung vereinnahmten Entgelt berechnet wird, so kann natürlich nur der Nettobetrag in Frage kommen, d. h.. der Betrag, den der Fabrikant nach Abzug des dem Händler oder Photographen zu ge währenden Rabattes als Entgelt für die Leistung tat- sächlich erhält. Das Gesetz bestimmt, dass als Her- steller derjenige Unternehmer gilt, der Rohstoffe oder Halberzeugnisse zu Gegenständen umgestaltet, die ihrer Beschaffenheit nach, ohne einer weiteren Be- arbeitung oder Verarbeitung zu bedürfen, zum unmittel- baren Gebrauch oder Verbrauch fertiggestellt sind.

Zählen nun photographische Objektive, Verschlüsse und Kameras zu derartigen Gegenständen? Wenn: man berücksichtigt, dass Kamerafabriken Objektive kaufen für die von ihnen hergestellten Kameras und umgekehrt die optischen Anstalten Kameras kaufen und mit ihren Objektiven ausrästen, so kann man es begreiflich finden, dass selbst eine zur Durchführung und Ueberwachung des Gesetzes eingesetzte Behörde, wie ein Umsatzsteueramt, die Auskunft erteilt, dass es sich bei derartigen Lieferungen um Halbfabrikate

4"

[

28

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

handelt, für die die erhöhte Umsatzsteuer von 15 %o erst beim Hersteller des fertigen Apparates eingezogen wird. Und doch ist diese Ansicht irrtümlich. Denn die Objektive und Kameras werden ja andererseits auch wieder für sich direkt verkauft.

Eine fernere Unklarheit entsteht _dadurch, dass Gegenstände aus oder in Verbindung mit optischen Gläsern luxussteuerpflichtig sind. Eine Ausnahme aber machen die für den Gebrauch innerhalb einer gewerb- lichen oder beruflichen Tätigkeit bestimmten Gegen- stände. Wenn also ein Objektiv für einen Projektions- oder: Kinovorführungsapparat für ein Theater bestimmt ist, so wäre dafür keine Luxussteuer zu entrichten, während in anderen Fällen die Steuer zu zahlen ist. Wer aber sagt nun dem Hersteller, ob das Objektiv, das er dem Händler liefert, später für berufliche oder gewerbliche Tätigkeit bestimmt ist oder nicht? In solchen Fällen kann nur eine Beurteilung anf Grund

der Bestellungen selbst erfolgen, was natürlich sehr oft zu ausserordentlichen Schwierigkeiten führen dürfte. Im allgemeinen wird der Hersteller sich eben daran halten müsseu, dass photographische Handapparate, deren Bestandteile und Zubehör luxussteuerpflichtig sind, d. h. also photographische Apparate bis zum For- mat 10:15 cm, Objektive, Verschlüsse, Auslöser, Trocken- platten usw. müssen vom Hersteller mit ı5 % des Nettobetrages versteuert werden, und zwar wird man darauf dringen müssen, dass die Ausführungsbestim- mungen dahin eine Ergänzung erfahren, dass diese Steuer, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, vom Kamerafabrikanten gezahlt wird.

Zu bemerken ist hierbei noch, dass die Kosten der Warenumschliessung dann vom Entgelt gekürzt werden dürfen, wenn sie vom Lieferer zurückgenommen und das Entgelt um den auf sie entfallenden Teil ge- mindert wird.

Nun bestimmt allerdings das Gesetz weiter, dass die Luxussteuer auch ausgedehnt wird auf alle Gegen- stände, die ganz oder zum Teil aus ausländischen Hölzern oder Metall hergestellt sind oder optische Linsen enthalten. Danach wären praktisch fast alle photographischen Geräte luxussteuerpflichtig., Dem widerspricht aber die Bestimmung im $ ı5, Ziff. 2, Abs. 4, wonach als luxussteuerpflichtig nur photo- graphische Handapparate, deren Bestandteile und Zu- behör aufgeführt werden. Ausserdem sind ja aber auch grössere Apparate als im Format 1o:ı5 cm für den Ge- brauch innerhalb gewerblicher oder beruflicher Tätig- keit bestimmt und schon deshalb vom der erhöhten Steuerpflicht befreit.

Im übrigen muss nochmals betont werden, dass alle anderen Gegenstände aus oder in Verbindung mit optischen Gläsern, also photographische Objektive bis zur Grösse IO: 15 cm, sowie Theatergläser, Lupen, gefasste Brenngläser, Stereoskope, Projektionsapparate usw. der erhöhten Luxussteuer unterliegen.

Im einzelnen ist von den Fabrikanten optischer und photographischer Artikel an Hand des Gesetzes und der Ausführungsbestimmungen folgendes zu be- achten: |

Gegenstände aus oder in Verbindung mit optischen Gläsern. Als für den hauswirtschaftlichen Gebrauch sinngemäss in Anwendung kommende Gegenstände gelten: Photographische Objektive bis zur Grösse 10:15 cm, sowie Theatergläser, Lupen, gefasste Brenn- gläser, Stereoskope, Projektionsapparate. (Die Klassi- fizierung von Prismengläsern mit über sechsmaliger Vergrösserung und Mikroskopen erscheint zweifelhaft, da sie wesentlich nicht als Gegenstände hauswirtschaft- lichen Gebrauchs anzusprechen sind. Besonders bezüg- lich der Prismengläser mit stärkerer Vergrösserung ist es erforderlich, dass die Wirtschaftsverbände eingehend begründete Vorschläge beim Reichsschatzamt machen, um eine Klärung bezüglich der steuerpflichtigen Waren herbeizuführen.

$ ı5, II/4 Photographische Handapparate sowie deren Bestandteile und Zubehör. Für die Auslegung dieser Bestimmungen gelten die bisher im Gebrauch ‚befindlichen Vorschriften. Demgemäss sind alle Kameras bis einschliesslich 10:15 cm, sowie deren Bestandteile und Zubehör (auch Films und Platten) luxussteuer- pflichtig. Grössere Kameras sowie deren Bestandteile und Platten über 10:15 cm gelten als nicht hauswirt- schaftlichen Zwecken dienend und unterliegen nur der Umsatzsteuer.

$ ı5, II/5 pflichtig.

Zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Ob- jektiven, Verschlüssen, Kassetten, Auslösern usw. hat der Gesetzgeber die Besteuerung durch den Hersteller einwandfrei vorgesehen, da es sich um Gegenstände handelt, die auch evtl. ohne Weiterverarbeitung in Ge- brauch genommen werden können. Um zu verhindern, dass bei Lieferungen der ersteren Gegenstände an Kamerafabriken eine Doppelbestenerung vorgenommen wird, ist von den beteiligten Fabrikäntengruppen (Ob- jektive, Kassetten, Auslöser usw.) ein Antrag an das Reichsschatzministerium dahingehend zu richten, dass der Fabrikant selbst lediglich die Umsatzsteuer ent- richtet und die Erstattung der Luxussteuer selbst den betreffenden Kamerafabriken beim Verkauf ihrer Er- zeugnisse auferlegt wird. Voraussetzung hierfür ist, dass die den Antrag stellenden Fabrikantengruppen dem Reichsschatzamt genügende Sicherheit bieten können, dass die ordnungsgemässe Besteuerung durch die Fabrikanten zweiter Hapd erfolgt und diese eine übersichtliche Buchführung einrichten, aus der die Kontrolle jederzeit einwandfrei möglich ist. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kaun die Befreiung von der Luxussteuerpflicht für den ersten Fabrikanten nicht ausgeprochen werden, und der zweite Fabrikant hat lediglich das Recht für sich, die Er- stattung der von dem Fabrikanten erster Hand ge zahlten Lonxussteuerbetiäge zu betreiben.

Was die Besteuerung von Photographien betrifft, so habe ich bereits darauf hingewiesen, dass das Gesetz Photographien, die lediglich Personen dar- stellen, von der Luxussteuer befreit. Diese Bestimmung hat allerdings in der Ausführungsanweisung eine Er- gänzung erfahren, in der gesagt wird, dass zu derartigen

Gewehrzielfernrohre sind luxussteuer-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. 39

Photographien nicht gehören Vergrösserungen über die Grösse von 25:30 cm hinaus, oder kolorierte Photo- graphien. Eine Originalporträtaufnahme über die Grösse 25:30 cm würde also luxussteuerfrei sein, während eine Vergrösserung oder eine kolorierte Photo- graphie in diesem Format der Luxusstener unterliegt. Dabei ist es gerade das minderbemittelte Publikum, das statt grosser Originalaufnahmen kleine Bilder an- fertigen lässt, um danach dann einzelne Vergrösse- rungen, zu bestellen. Die grosse, teuere Original- aufnahme ist also steuerfrei, während die billige Ver- grösserung, die gerade fir den sogenannten kleinen Mann bestimmt ist, der Luxussteuer unterliegt. Für die Vergrösserungsanstalten kann es auch fraglich erscheinen, ob nicht die Bestimmung des $ ı8, Abs. 2, in Frage kommt, die besagt, dass, wenn ein Unter- nehmer auf Grund eines Bearbeitungs- ‚oder Ver- arbeitungsvertrages einen Gegenstand für einen Be. steller herstellt, der Gegenstände dieser Art innerhalb seiner gewerblichen Tätigkeit weiter veräussert, als Hersteller der Besteller gilt, also der Auftraggeber der Vergrösserung. Jedenfalls sind Rohvergrösserungen zur als Halbfabrikate anzusehen.

Luxussteuer ist ferner zu zahlen von den Her- stellern von Tafelglas, und hier weist die Ausführungs- anweisung ausdrücklich darauf hin, dass es sich um

Waren handelt, die aus geblasenem oder gegossenem®

Glas hergestellt sind, wobei die Stärke des einzelnen Stäckes auf die Steuerpflicht ohne Einfluss ist. Trocken- platten aber werden aus geblasenem Tafelglas her- gestellt, mithin müsste auch der Hersteller dieses Trockenplattenglases Luxussteuer entrichten. Denn als Hersteller gilt derjenige, der das Glas bläst oder giesst und zuschneidet, nicht aber derjenige, der es belegt. Andererseits sind aber auch die Trockenplatten bis zur Grösse 10:15 cm ausdrücklich als luxussteuer- pflichtig bezeichnet worden. Es würde also eine Doppelbesteuerung eintreten, und es muss auch hier dafür gesorgt werden, dass in dieser Frage eine klare Entscheidung erfolgt. |

Für unsere Industrie sind aber auch von Bedeutung die Bestimmungen über die Anzeigensteuer, nach welcher eine erhöhte Steuer von Io 0% auf Anzeigen erhoben wird. Denn als Anzeige gilt nach der Aus- führungsbestimmung jede Mitteilung, die auf ein Ge- schäft oder auf einen Vorgang des Privatlebens auf- merksam macht. In Betracht kommen auch Aufschriften auf den Waren selbst, auf deren Verpackungen, vor allem alle Arten von Prospekten, Katalogen usw. auf den Waren selbst, ohne dass es auf die Art der Her- stellung und den dabei verwandten Stoff ankäme, Demnach müssten also für Prospekte, ja selbst für jede

Bezeichnung auf den Waren (ausser wenn es sich nur um Angabe der Firma haudelt) die Steuer von 10 %g ent- richtet werden, so dass unter Umständen neben der ı!/, prozentigen Umsatzsteuer noch die Luxussteuer von 15 %0 und die Auzeigensteuer von IO_ljy zu entrichten ist. Es bleibt nur die Hoffnung, dass die Abände- rungsvorschläge, die möglichst im Laufe des Monats Januar eingereicht werden sollen, noch Klarheit in diese Verworrenheit bringen.

Dadurch, dass die Luxussteuer früher beim Klein- händler, jetzt beim Hersteller erhoben wird, sind auch die Vebergangsbestimmungen von Bedeutung, in denen bestimmt wird, dass für Verträge, die vor dem ı. Januar Ig20 abgeschlossen sind und erst nachher erfüllt werden, dgr Abnehmer mangels abweichender Vereinbarung verpflichtet ist, dert Lieferer einen Zuschlag zu zahlen, der dem Unterschied zwischen der alten und der neuen

Steuer entspricht. Hier wird also von dem sonst be-

stehenden Verbot der offenen Abwälzung abgewichen, indem der Lieferer den Unterschied zwischen alter und neuer Steuer dem Abnehmer gesondert in Rechnung stellen darf. Ist jedoch die Lieferung bereits vor dem ı. Januar erfolgt, so findet nicht das neue, sondern das alte Gesetz Anwendung. Diese Bestimmung hat im Entwurf gefehlt, was zur Folge hatte, dass seitens vieler Lieferanten ihren Abnehmern gegenüber auf eine Zahlung bis zum 31. Dezember 1919 zur Vermeidung der höheren Steuer gedrungen wurde. Für Lieferungen, die bereits vor dem 31. Dezember erfolgt sind, ist be- stimmt worden, dass für diese Gegenstände die zehn- prozentige Luxussteuer bei der Lieferung im Klein- handel bestehen bleibt. Jedenfalls kann den Photo- graphen und der Industrie nur dringend empfohlen werden, von der Bestimmung des Gesetzes Gebrauch zu machen, nach welcher Abänderungsanträge zu den Ausführungsbestimmungen eingereicht werden können. Denn im Gegensatz zum alten ist es nach dem neuen Gesetz dem Reichsrat überlassen, nähere Bestimmungen über die Abgrenzung der im Warenverzeichnis be- zeichneten Gegenstände vorzunehmen und einzelne von der Steuer freizulassen bzw. erhöht zu belasten.

Der in der Gesetzgebung geradezu einzige Fall, dass ein Gesetz zwar das Datum vom 31. Dezember ıgı9 trägt, tatsächlich aber erst in diesem Jahre heraus- kommt, und dass nach einem halben Monat nach In- krafttreten des Gesetzes noch keine Ausführungs- bestimmungen dazu bekannt sind, lässt es neben der ausserordentlichen Kompliziertheit der fast alle Bedürf- nisse des Menschen umfassenden Umsatzsteuer be- greiflich erscheinen, dass immer neue Unklarheiten bei den Steuerpflichtigen auftreten.

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

Sächsischer Photographen-Bund (RE. V.). Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Willy Griessmann, Meerane i. $a., strasse 59. \ Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitsender.

Post-

Verband Meekienburger Photographen. Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Photograph Paul Boldt, Waren i. M., Lange- strasse 509. Der Vorstand,

44

38

PHÖTOGRAPHISCHE CHROMIR.

Zwangsinnung für das Photographen- handwerk zu Stoip i.P.

Einladung zur Sitzung anı 23. Februar 1920, vormittags ıı Uhr, zu Neustettin, Königstrasse, „Hotel Keun.“

Da die Versammlung in Rummelsburg am 6. Januar 1920 wegen nicht genügender Beteiligung resultatlos verlaufen ist, muss obige Versammlung den Statuten gemäss stattfinden.

In dieser neuen Versammlung ist die Abstimmung zu Punkt ı und 2 endgültig, ganz gleich, wieviel Mit- glieder dazu erscheinen.

Tagesordnung.

Abstimmung über Auflösung der Innung. Abstimmung über Antrag Knauss, betreffs Ve® einsorganwechsels.

3. Jahresrechnunglegung. 4. Entlastung des Vorstandes und Kassierers.

5. Wahl von zwei ausscheidenden Vorstandsmit- 6

nn

gliedern (Statinski und Newiger). . Betrifft Siegelmarken gegen Vergrösserungs- schwindel. 7. Massnahmen gegen Borgunwesen. .- 8. Anträge von Mitgliedern. 9 o

. Wahl des Ortes der nächsten Versammlung. . Geschäftliche Aussprache.

Mitglieder, die an der gemeinsamen Mittagstafel teilnehmen wollen, wollen sich vorher schriftlich im „Hotel Keun“ anmelden.

Da das Bestehen unserer Innung von der Ab- stimmung in dieser Sitzung abhängen wird, bitten wir alle Mitglieder dringend, zu dieser Versammlung zu erscheinen und es sich vorher reiflich zu überlegen, ob sie für oder gegen weiteres Bestehen der Innung stimmen wollen.

Der Vorstand. P. Finck, Schriftfährer.

G. Hark,

Obermeister. 5.9

Nordwrestdeutseher Photographen - Bund, Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Brockshus, Bremen, n W. Dose, 5 M. Kaufmann, A. Schlegel, n A. Proschl, ii Fr. Rosenstengel, Warendorf. Geschäftsstelle Bielefeld, Am Damm 16.

7...

Ateliernachriehten.

Bromberg. Max Gebauer verlegte sein Photo- Spezial- und Drogengeschäft von Friedrichsplatz Io nach Wilhelmstrasse Is.

Friedberg (Hessen. Wilhelm Ehmcke hat das Geschäft (Malereien und Photographien) des Herrn Dannhof erworben.

Magdeburg. Die Firma Samson & Co., Photo- graphisches Atelier, Breiteweg 168, gibt bekannt, dass die Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst, aber in unveränderter Weise unter der gleichen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt wird.

Naumburg a.$. Das Atelier für moderne Photö- graphie des verstorbenen Photographen Otto Clau- berg erwarb käuflich Herr Paul Tempel.

Würzburg. Valentin Albert eröffnete Land- wehrstrasse 9, I, ein Photo-Vergrösserungsinstitut.

Zweibrücken. Das Photographische Atelier und Handlung photographischer Artikel des Herrn Karl Maroldt, J. Flockens Nachf., ging in den Besitz des Herrn Walter Meyer über.

ne Sn Aus der Industrie. Der Verein Deutscher Trockenplatten-

fabriken E.V., Berlin, macht in dieser Nummer be- kannt, dass infolge erneuter ausserordentlicher Steige- rung der Rohstoffe die Preise für Trockenplatten ab TS. Januar d. J. um mindestens 25 v. H. erhöht werden. Die Kundgebung ist wieder von den bekannten 16 Trockenplattenfabriken unterzeichnet.

„Asug hochempfindlich.“ Um das Asugpapier der N. P. G. tunlichst bei heller Dunkelkammer- beleuchtung verarbeiten zu können, war bisher der Empfindlichkeitsgrad der Emulsion sehr niedrig ge- halten worden. Diese Eigenschaft hat jedenfalls die gute Seite gehabt, dass man die Entwicklung mit ziemlicher Sorglosigkeit vornehmen und die Bild- entstehung bei heller Beleuchtung verfolgen konnte, ohne Verschleierung bzw. Anlaufen befürchten zu müssen. Die vielfach geäusserten Wünsche nach höherer Lichtempfindlichkeit des Asugpapiers, die es ermög- licht, rascher hintereinander arbeiten zu können, hat nun doch die N.P.G., A.-G., veranlasst, das Asug- papier künftig mit hochempfindlicher Schicht herzu- stellen. Die Aufgabe, die Hochempfindlichkeit mit der Möglichkeit der Erzielung satter Abzüge von brillantem Charakter zu vereinigen, darf als glücklich gelöst be- zeichnet werden. Die Sorte „Halbmatt” dürfte be- sonders geeignet sein, bei den jetzigen trüben Tagen das Mattzelloidinpapier zu ersetzen, ganz abgesehen von der Ersparnis des zur Zeit noch immer schwer und nur zu hohen Preisen erreichbaren Platins. Sämtliche Sorten Asugpapier werden künftig mit hochempfind- licher Schicht hergestellt, wobei sich die Belichtung, je nach Helligkeit der verwendeten Lichtquelle, auf 1/, bis !/,. der bisherigen Belichtungszeit verkürzt.

—ıh art

Kleine Mitteilungen.

Neugründung. In Berlin, Kruppstrasse 12, hat unter der eingetragenen Firma Reinhold Schumann, Grosshandlung photographischer Artikel, Herr Schumann, der langjährige Schatzmeister des Photographischen Vereins zu Berlin, ein Geschäft be- gründet, wozu ihn wohl alle in hervorragendem Masse

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIE.

für befähigt halten, die sein Wirken seither gekannt und geschätzt haben. Es seien Herrn Schumann

unter Hinweis auf seine Eröffnungskundgebung im Anzeigenteil dieser Nummer beste Wünsche aus- gesprochen!

Bremen. Der Photograph Hans Euler be-

stand die Meisterprüfung.

Hamburg. Jubiläum. Am ı. Januar konnte das Photographische Atelier von Theodor Petersen, Reeperbahn 9/10, auf ein sojähriges Bestehen zurück- blicken. j

Schleuderkonkurrenz. Die Geschäftsstelle des Schleswig - Holsteinischen Photographen- Vereins übersendet uns nachstehenden Text einer Postkarte, welche an dortige Pastorate verschickt worden ist, zur Veröffentlichung:

Flensburg, Datum des Poststempels.

Ew. Hochwürden!

Hierdurch die ergebene Mitteilung, dass ich innerhalb 6—8 Wochen die ganze Provinz bereise, um photographische Gruppenaufnahmen von Konfirmanden und Privatpersonen vorzunehmen. Dankbar würde ich sein, wenn Ew. Hochwürden mir das Zutrauen schenkten und mir erlaubten, die Konfirmanden Ew. Hochwürden zu photographieren.

Die Aufnahme und die Zusendung der Probebilder geschieht kostenlos. Eine Verpflichtung, Bilder zu nehmen, entsteht dadurch nicht.

Sollte die Bestellung auch noch so klein sein, so wäre ich doch sehr dankbar, wenn mir die Zusage von Ew. Hochwürden erteilt würde, und bitte ich, die Be- nachrichtigung auf meine Kosten vornehmen zu wollen. Von jeder Aufnahme werden zwei Probebilder gratis geliefert (Matt und Hochglanz). Preise für bestellte Bilder, ob in Matt oder Hochglanz, auf einem Karton von 24%X 30 cm Aussengrösse mit entsprechender Wid- mung per Stück 3,50 Mk., in gewohnter Ausführung ohne Widmung per Stück 2 Mk. Bei Bestellung von Bildern liefere ich ?/, Dutzend Kabinett oder !/, Dutzend Post- karten irgendeiner Extraaufnahme, die nach Wunsch gleichzeitig mit der Gruppenaufnahme gemacht wird, gratis.

Durch die von mir persönlich seit Jahren in ganz Deutschland als Spezialität gepflegten Konfirmanden- und Privataufnahmen bin ich in der Lage, das Beste auf diesem Gebiet zu liefern.

In der Hoffnung, Ew. Hochwürden durch diese Offerte nicht belästigt zu haben und mit der Bitte, die angebogene Karte zu einer Zusage benutzen zu wollen, zeichnet ganz ergeben

C. Looff.

Ein solches Schleuderangebot, welches darauf an- gelegt ist, den guten Geschäften Abbruch zu tun, ist aufs schärfste zu verurteilen und schädigt das Ansehen des photographischen Berufes. Es wäre übrigens interessant, zu erfahren, in welcher Weise das Angebot zur Ausführung gelangt.

Ye

gefasst.

Büshersehau.

Die Heimat, Verlag der Gesellschaft für an- gewandte Photographie m. b. H., Freiburg i. Br. Preis des einzelnen Blattes 53 Mk. zuzüglich 20 0/9 Teuerungs- zuschlag.

„Die Heimat“ nennt sich eine in ungezwungener Folge erscheinende Sammlung künstlerisch wertvoller und technisch vollendeter photographischer Bilder aus der deutschen Heimat. Mit dem Begriff „Heimat“ sollen keine engen Grenzen gezogen werden; es werden darunter alle jene Gebiete, in denen die deutsche Sprache heimisch ist, auch wenn sie ausser- halb unserer politischen Grenzen liegen, zusammen- Mit der Herausgabe der Bildersanımlung werden verschiedene Ziele verfolgt: In erster Linie soll die Freude an der Heimat und die Liebe zu ihr wieder geweckt werden. Nicht nur in fremden Ländern, sondern auch dort, wo die deutsche Zunge klingt, und gerade dort, gibt es so unendlich viel Schönes, Wertvolles und Eigenartiges zu finden, das man ge- meinhin nicht kennt. Diese Schätze sollen der All- gemeinheit zugänglich gemacht werden. Gewiss eine dankbare Aufgabe. Als Ausdrucksmittel ist die Photo- graphie gewählt; die Kopien sind auf einem stumpf- matten Entwicklungspapier hergestellt, die Montierung ist vom künstlerischen Standpunkt einwandfrei. Bis jetzt sind acht Motive aus Süddeutschland erschienen, die in willkommener Abwechslung Architektur,’ ideale Landschaft und Figurenbild verkörpern. Als Verfertiger dieser ersten Bilder zeichnet F. Leiber in Freiburg, der durch seine Landschaftsaufnahmen, auch für Drei- farbendruck, bereits in weiten Kreisen bekannt ge-

‘worden ist. Er beweist mit diesen ersten Blättern,

dass er das Unternehmen, an dessen Weiterführung jeder gute und verständige Liebhaberphotograph mit- zuarbeiten eingeladen wird, in die richtigen Bahnen zu führen wissen wird, und man darf dem Erscheinen weiterer Kunsiblätter, die bei ihrem billigen Preise einer vielseitigen Verwendung gewiss sind, mit Inter- esse entgegensehen. Me.

»

Patente. Kl. 57c. Gruppe ıı. Nr. 312169 vom 29. März 1916. Gustav Adolf Krauss iu Stuttgart.

ı. Photographischer Kopierapparat für elektrisches Licht mit Vorschub des Kopiermaterials, Andrücken desselben durch einen Deckel od. dgl. und Begrenzung der Belicehtungsdauer durch eine gemeinsame Antrieb- achse, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der ge- meinsamen Antriebachse ‚sitzende Steuerorgan in an sich bekaunter Weise aus einer Anzahl verschieden breiter Exzenter besteht, welche einen Rahmen oder ähnliches Zwischenorgan bewegen, der einerseits den Belichtungsschalter und andererseits den Andrückdeckel steuert und mittels einer darauf längs des Exzenters verschiebbaren Rolle auf die gewüuschte Exzeuter- fläche eingestellt wird,

2 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

2. Ausführungsform des Apparats nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass zum Steuern der Be- lichtungsdauer zwei räumlich getrenrite, aber in der Bewegung zwangläufig voneinander abhängige und nacheinander zum Angriff kommende Organe vor- gesehen sind, von denen das eine zum Andrücken des Deckels vor dem Einschalten des Lichtes zur Wirkung kommt, ehe die Einschaltvorrichtung in Wirksamkeit ist, während das andere die Ausschaltvorrichtung des Lichtes in Tätigkeit setzt, solange das erstere Organ den Deckel noch angedrückt hält.

Ihre -

Fragekasten. a) Technische Fragen.

Fyage 5. Herr A. in L. Als früherer Hörer der photochemischen Abteilung erlaube ich mir eine Bitte um gefällige Auskunft in folgender Sache: Ist die aktinische Wirkung der Quarz -(Quecksilberdampflampe) stärker, als der gasgefüllten (Nitra-) Glühlampen gleicher Lichtstärken? Ich habe in Schlagwettergruben Auf- nahmen zu machen und darf nur mit Lampen mit ein- geschlossenem Lichtbogen arbeiten.

Antwort eu Frage 5. Die Quecksilberdampflampe hat selbstverständlich eine sehr viel höhere chemische Lichtwirkung als die stark gelblich gefärbte Nitra- lampe bei gleicher optischer Lichtstärke. Das Ver- hältnis der chemischen Wirkungen hängt allerdings be- greiflicherweise von der Art der verwendeten photo- graphischen Platte äb. Bei farbenempfindlichen Platten kommt die Nitralampe verhältnismässig besser zur Wirkung, immerhin aber liefert die Quecksilberquarz- lampe normaler Grösse, die etwa 600 Watt gebraucht, acht- bis zehnmal soviel aktinisches Licht als eine Nitralampe von ISoo Watt.

Frage 6. Herr J. H. in M. Welche besonderen Farben eignen sich am besten zur Negativretusche zum Aufhellen zu transparenter Stellen auch grösserer Partien und lassen sich direkt auf der Gelatineschicht des Negativs in wässerigen Lösungen gleichmässig auf- tragen?

Antwort au Frage 6. Zum Decken grösserer durchsichtiger Stellen auf Negativen eignet sich unter anderem der unter dem Namen Koxin von Schering in den Handel gebrachte Sonderfarbstoff, doch lassen sich ähnliche Wirkungen such mit anderen wasser- löslichen Farbstoffen ohne weiteres erreichen. Beispiels- weise kann man mit gewöhnlichem Rose bengale folgendermassen arbeiten: Man macht sich eine Vor- ratslösung des Farbstoffs in soomal soviel Wasser, wässert das Negativ in reinem Wasser ein und lässt es auf dem Trockenständer so lange stehen, bis alles der Schicht äusserlich anhaftende Wasser verdunstet ist, die Schicht aber noch gleichmässig innerlich nass ist, Mit einem weichen Aquarellpinsel trägt man dann die

noch weiterhin sehr stark verdünnte Rose bengale-

"Lösung auf die Platte auf, wobei man den Pinsel schnell

über die Fläche gehen lässt und den Ueberschuss der _ Farbstofflösung jedesmal mit einem zweiten reinen : Pinsel oder mit einem Bausch durchnässter zarter Watte wegwischt. Die Arbeit wiederholt man gegebenen- falls mit etwas stärkerer Farbstofflösung so oft, bis der Ausgleich erreicht zu sein scheint, was zu beurteilen allerdings Sache grosser Uebung ist. Viele ziehen daher vor, die Ausgleichung fleckiger Negative von der Glasseite her zu bewirken, wozu man eine Lösung . von echtem Karmin in Wasser unter Zusatz von ganz wenig Gummiarabikum benutzt und die ziemlich farb- stoffreiche Flüssigkeit mittels eines Stupfpinsels auf die Glasseite überträgt und mit der Fingerkuppe aus- gleicht.

b) Rechtliche Fragen.

Frage ı. Herr E. H. in W. Die Abnahme einer von mir angefertigten Photoskizze (40X50-cm) nach dem Visitbrustbild einer verwachsenen Dame wurde wegen Unähnlichkeit verweigert. Ich war be- mübt, den in der Vergrösserung stark hervortretenden . körperlichen Fehler durch Beschneiden und Zurichten des Bildes möglichst zu beseitigen, was zwar gelungen ist, aber bei der Bestellerin, der Schwester der ver- wachsenen Damie, Missfallen erregt hat, da sie ihre Schwester nur als verwachsene Person kenne und auch so in bleibender Erinnerung behalten wolle. Die Verwachsung bestand darin, dass Schulterhöhe und Kinnbasis etwa in gleicher Linie lagen, der Hals . also nicht sichtbar war. Ich habe es für meine künst- lerische Pflicht gehalten, das Bild mit normalem Hals und normaler Schulterhöhe herzustellen. Ist der Ein- wand .der Bestellerin und die Abnahmeverweigerung berechtigt?

Antwort su Frage ı. Der Einwand der Bestellerin der Unähnlichkeit des Bildnisses ist berechtigt; das Bild kann im Bekanntenkreis der Abgebildeten geradezu lächerlich wirken. Wenn eine verwachsene Person durch Bildoperation zu einer normal gewachsenen ver- wandelt wird, muss diese Aenderung objektiv wie subjektiv unähnlich wirken und könnte der Abgebildeten den ungerechtfertigten Vorwurf übergrosser und lächer- licher Eitelkeit eintragen. Sobald die beabsichtigte Veränderung des objektiv dargestellten Bildnisses so stark von der natürlichen Erscheinung abweicht, wie im vorliegenden Falle, muss vorher die Einwilligung des Bestellers oder des Abgebildeten eingeholt werden, wenn man sich nicht der Gefahr berechtigter Ab- nahmeverweigerung aussetzen will. Es ist doch schliess- lich der Wille des Bestellers massgebend und zu berück- sichtigen, ob und etwa bis zu welchem Grade eine Veränderung des objektiven Bildes erwünscht sei, und sobald die Veränderung über die gewöhnlichen Re- tuschekorrekturen hinausgeht. Dr. Sch.

[TEE En EEE EEE EEE TEE TEE EEE TEE EEEEETEEEEEEEEEEEEEREEREEEREREREEESEEREEEEEREREERSEREEEEREERRIEEEEEEEREEREEEEEEREEEEEEEEEREEEREEEEEEEEEEEEEEEEEEEEREEEEREERREHREREEREEEEEEEEEEEEREEEEEEEREEEEEEREREEEEEEEREEEEREEEEEE

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Kerutz io Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

4

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen® (mit

vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift ‘für Reproduktionstechnik“. Bezugspreis vierteljährlich für die.

‚Photographische Chronik" allein 2— Mk., mit dem einen oder anderen Hauptheft zusammen ,— Mk., mit

beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. Anzeigen: Für imm.Höhe der 50 ımm breiten Spalte im Arbeitsmarkt

zo Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.S., Mählweg ı9 (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 5

30. Januar. 1920.

Ueber Weitwinkelobjektive und Aufnahmen bis Grösse 13:18.

Von E. Baumgartner, Photograph in Freiburg i. B. [Nachdruck verboten.)

-Bei Porträtaufnahmen empfehlen die optischen Anstalten meistens recht grosse Brennweiten, um dadurch eine angenehme Perspektive zu erhalten.

Langsam, aber sicher führen sich alle Erzeug-

nisse der Industrie, die sich als notwendig und praktisch erweisen, bei allen Fabriken ein, die

sich mit der Herstellung verwandter Artikel be

fassen. Das waren harte Gaslichtpapiere, sebr weiche Gaslichtpapiere, sehr hohe Lichtstärken, höchstempfindliche Platten usw. So baut heute fast jede optische Anstalt auch starke Weit- winkel. |

Wir sind auf solche Weitwinkel angewiesen, wo es sich um sehr kurze Entfernungen handelt, im Vergleich zu der Ausdehnung nach der Höhe und Breite des aufzunehmenden Objektes. Bei hoben Gebäuden in engen Strassen, bei sehr engen Innenräumen und überall, wo wir mit gewöbnlicher Brennweite und’ geringem Bild- winkel nicht genügend zurückkönnen. Tatsäch-

lich babe ich schon manchen finanziellen Erfolg:

nur der Anwendung von extremen Brennweiten zu verdanken. Extreme Brennweiten nenne ich, wenn solche für ein gegebenes Plattenformat entweder sehr kurz oder sehr gross sind.

Jeder Photograph sollte es sich zur Aufgabe machen, ganz besondere Studien über die ver- schiedenen Brennweiten und ihre Wirkungen anzustellen, wenn er auch nicht gerade imstande ist, grosse optische Berechnungen zu machen,

Die Optische Anstalt C. P. Goerz baut zur Zeit den stärksten Weitwinkel, Hypergon, mit etwa 140°, welcher jedoch nur in ganz seltenen schwierigen Fällen anzuwenden ist. . Wo jetzt der Preis für eine grössere Aufnahme als 13:18 schon ganz ansehnlich ist, so müssen wir zu Mitteln greifen, um die gleiche Sache auch auf einem kleineren Format zu erhalten, und dazu brauchen wir die sehr kurzen Brennweiten mit starkem Bildwinkel.

Für Weitwinkelaufnahmen sind folgende Grundsätze zu beachten: ı. Ist die Aufnahme

für Reproduktionszwecke oder wird die Aufnabme in Originalgrösse verwendet?; 2. ein gut ge- wäblter Standpunkt; 3. Beleuchtung; 4. genau in der Wasserwage; 5. ausgestattet mit ver- schiedenen Weitwinkeln; und 6, wenn auch nicht zuletzt: als Operateur, ausgerüstet mit den

I |2 |% 3. |Ea 82 da Firma Bezeichnung Hi g% E5 2 | a IE 53,90 Bye IA _ Im Busch | 9 Weitwinkelaplanat Goerz | Dagor | | Weitwinkel- Linkeioskop | - Hypergon Meyer Aristoskop - Plaubel Rapid-Weitwinkel ; Orthar Rodenstock | Weitwinkelaplanat Bistigmat Staeble Eikonar ; Steinheil | Weitwinkelanastigmat Lineoplast Orthostigmat : Schueider | Weitwinkelanastigmat Dasykar Voigtländer Kollinear | | Serie IV Zeiss Protar

II /TIOjI3:I nötigen Erfahrungen, Geschmack und Ordnungs- sinn. Es ist nötig, die vorhandenen Weitwinkel für die Grösse 13:18 cm genauer zu studieren. Jeder wird es begreiflich finden, dass ich als Fachmann nicht alle Instrumente ausprobiert: habe. Wie viele optische Anstalten in Deutsch- land sich mit der Fabrikation von Weitwinkeln befassen, weiss ich nicht genau. Eine Anzahl Kataloge solcher Anstalten steht mir zur Ver-

4

x

fügung. Ich will nicht irgendein Fabrikat be- . vorzugen, auch sind die Preislagen sehr ver-

schieden. Man muss für Postkartenaufnahmen, die direkt kopiert werden sollen, mit einer Bild- grösse von 8:13 cm bis 9:14 cm rechnen; hierbei bewegen sich die Brennweiten zwischen 8—- ı5cm; jedoch muss man auch immer den Bildwinkel in Betracht ziehen. Es gibt Weitwinkel, die noch unter dieser angegebenen Brennweite mit

‘kleinsten Blenden ein gutes Bild für die er-

wähnten Grössen ergeben; nur kommt ein neuer Faktor hinzu, ob die Kamera solch kurze Aus- züge zulässt. Im allgemeinen rate ich, wo es

nicht unbedingt erforderlich, immer lieber (gerade

wie bei Porträts) eine etwas grössere Brennweite zu wählen und auch nicht zu grossen Bildwinkel, der ja nur auf Kosten der Lichtstärke gehen kann. Der Effekt liegt eben oft bei dem extremen lostrument.

‚stalten zusammengestellt.

Selbstverständlich ist zu Weitwinkelaufnahmen jeder Art eine quadratische Kamera mit ver- schiebbarem Objektiv und möglichst kurzem Bau die geeignetste. E

. Wer weniger auf die Preislage sehen muss, wird immer am besten tun, sich nur an erst- klassige Anstalten zu wenden. Aber auch bier gilt, dass es kein Universal-Weitwinkelobjektiv

gibt, welches allen Anforderungen entspricht.

Von zehn deutschen optischen Anstalten babe ich die Namen der in diesem Aufsatze be- sprochenen Weitwinkel, deren Lichtstärke, Brenn- weiten und Bildwinkel in vorstebender Liste in alphabetischer Reihenfolge der betreffenden An- Dadurch bekommt jeder Fach- oder Amateurphotograph einen klaren Ueberblick über die meisten in Deutschland ge- bauten kurzbrennweitigen Objektive mit grossem Bildwinkel. u

nn...

Blitzliehtaufnahmen und elektrische Fernzündung. | Von Fachlehrer H. Schenkkan in Utrecht,

(Schluss.)

‚Personen, welche im Raume anwesend. sind, werden ja auch viel natürlicher wiedergegeben werden bei weicherer Beleuchtung. Man ist leider als Fabrikphotograph nur. zu geneigt, die Staffage als ein notwendiges Uebel zu betrachten,

und die erste Folge ist, dass man nicbt die

geringste Hilfe von dieser Seite erntet: Es ist

"übrigens auch fast immer besser, wenn der

Fabrikherr selber nicht dabei ist, im allgemeinen

sieht er nicht gern (nicht ganz zu Unrecht frei-

lich), dass das Personal sich um die Sache kümmert, und doch ist das des öfteren dringend notwendig. Und schliesslich hat doch der Fabrik- herr wieder den Vorteil davon, dass die Sache gleich beim ersten Versuche gelingt.

Man mache es sich zur Regel, für derartige Aufnahmen nur das beste, schnellste und ortho- chromatische Plattenmaterial zu -verwenden, dessen man habhaft werden kann. Je schneller die Platte, desto weicher die Wiedergabe, und das ist eine wichtige Sache bei Innenaufnahmen, welche sowieso leicht zur Härte neigen.

‘Ich habe nie Zeitlichbt benutzen wollen, es macht die Leute immer nervös, allerdings babe ich auch das überschnelle Pulver nicht ver- wendet. Eine nach meinen Erfahrungen sehr gute Sorte ist das Agfapulver, welches Thorium- salze enthält: Diese geben der Flamme eine gelbrote Färbung und demzufolge bei ortho- chromatischen Platten eine recht günstige Farb- wirkung. Der Gebrauch irgendeines Gelbfilters

‚ist gänzlich überflüssig, weil ja die gelbroten

Strahlen sowieso genügend vorherrschen. Dieses Pulver bat ausserdem den grossen Vorteil, dass es verbältnismässig wenig Rauch

[Nachdruck verboten) entwickelt und ruhig obne Spritzen und Explosion

‚abbrennt.

Es ist noch zu bemerken, dass es, wenn man lange mit Tageslicht vorzuexponieren hat, bevor das: Blitzlicht zur Entzündung kommt, manchmal besser ist, das Licht zuerst abzu- brennen, weil sonst die Leute in der ständigen Erwartung der Explosion unruhig werden. Ist die Flamme einmal erfolgt, so wissen sie ganz genau, dass jetzt nichts: Erschreckendes mehr folgt und bleiben demzufolge ‚ruhiger.

Soll man mit der Blitzbeleuchtung die natiür- liche im Raume sonst übliche Kunstbeleuchtung nachahmen, so erfordert dieses ein genaues Erwägen aller einschlägigen Faktoren. Wenn auch für gewöhnlich nur eine Lichtquelle das Zimmer erhellt, so wird es doch vielfach besser sein, zwei Blitzlichtlampen anzuwenden. Nur sollen sie nicht zu stark beschickt werden und auch am besten nicht beide gleichstark, damit eine ordentliche Schattenwirkung zustande kommt.

Recht befriedigende Resultate bekommt man auch mit elektrischer Beleuchtung. Man wende vorteilhaft eine kleine Projektionsbogenlampe an, und noch bequemer sind die Nernstprojektions- lampen, weil diese keinerlei Wartung bedürfen. Schliesst man die Lampe in einem Gehäuse mit Reflektor versehen ein, so bat man ein noch sichereres Arbeiten.

Speziell bei grossen Maschinen hat man davon vielen Vorteil, weil man die Lichtquelle während der Exposition bewegen kann und so eine recht weiche und wirksame Beleuchtung ohne schädlicher Schlagschattenbildung erzielt Man ist in der Lage, alle solche Teile, deren

ER ST

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK. . 35

rr

deutliche Wiedergabe dem Besteller erwünscht erscheint, besonders zu beleuchten, wodurch sie auch einer eventuellen späteren Retusche leichter zugänglich sind und Verzeichnungen nicht so leicht vorkommen können. In letzter Zeit tauchen in der ausländischen F achpresse wieder- bolt Andeutungen hervor über eine kleine trag- bare Lampe mit eingebauter Akkumulatoren- batterie, welche nur etwa 5o Kerzen stark sein sol, und wovon die ganze Lichtmenge durch einen parabolischen .Reflektor derartig kompri-

miert wird, dass eine sehr günstige Wirkung

erzielt wird. Es soll auf diese Weise gelingen,

| sogar abends Aussenaufnahmen mit verhältnis-

mässig kurzer Exposition zu machen, welche allen Anforderungen genügen. -

. Auch hier spielt selbstredend wieder . die leichte Beweglichkeit des Lichtbündels eine grosse Rolle. Die Lampe selbst habe ich bei den jetzigen leidigen Verkehrsverhältnissen noch nicht zu Gesicht bekommen können, aber die damit vorgezeigten Resultate waren recht an- sprechend. Etwas Grundneues steckt ja zwar nicht in diesem Gedanken, aber die regelmässige Anwendung davon ist jedenfalls eine angene>

zu empfindende Verbesserung.

a

Innungs- ünd Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Versälwortung))

Säshsiseher Photographen-Bund (ER. Y.).

Bundesversammlung am ıı. u. 12. Februar 1920

im „Museumssaale“ in Annaberg i. Erzgebirge. |

. Tagesordnung. 1. Eingänge. 2. Bericht des Vorstandes. 3. Ort und Zeit der nächsten Bi Senne 4. Satzungsänderungen. 5. Aussprache über die neuen Gesetze und Vor- schriften. 6. Central-Verbandsangelegenheiten. | 7, Aussprache über die letzten Vorkommuisse auf photographischem Gebiet. 8. Anträge und Verschiedenes. 9. Vorführung und Bene technischer 'Neu- heiten. Programm.

Dienstag, den ı0. Februar, abends 8 Uhr: grüssungsabend im kleinen „Museumssaal“.

Be-

Mittwoch, den ır. Februar, vormittags 10 Uhr: Bandcsrensaumilune im kleinen „Museumssaal“. ı!/, Uhr: Gemeinsames Mittagessen. 3 Uhr: Spaziergang ‘nach dem Pöhlberg (Wintersport). Abends: Zusammenkunft in der „Museums-Diele“, Donnerstag, den ı2. Februar: 8 Uhr 23 Minuten Fahrt nach dem Bärenstein. Ankunft 9 Uhr so Minuten. Aufstieg zum Bärenstein (Winter- . sport). Rückfahrt 5 Uhr 28 Minuten. Ankunft Annaberg 6 Uhr ı9 Minuten. Anschluss nach Chemnitz usw. Empfehlenswerte Hotels:

‚Wilder u Preis des Zimmers 7—I2 Mk. ‚Hotel Museum": n 5s—8B-

„Deutsches Haus“ : Zimmer mit '2 Betten ä Perscii Mk

„Hotel Zur Post" „Hotel Goldene Gans” Y durchschnittlich 4—6 Mk. „Kronprinz“ : Die Zimmer müssen vorher bestellt werden. Be- stellungen bitten wir mit Rückantwortkarte, damit die

Hotels angegeben werden können, in denen die Zimmer

gegen und hoffen wir,

belegt sind, au unser Mitglied Herrn Fritz Hacker- Annaberg, Karlsplatz 3, zu richten.

Reiseerlaubnisscheine sind nicht mebr nötig.

Fabrikanten und -Händler können, wie es bei unseren Bundesversammlungen immer geschieht, ihre Waren und Erzeugnisse kostenlos ausstellen uud vor- führen. Gebeten wird, sich vorher mit Herrn Hacker in Annaberg in Verbindung setzen zu wollen.

In Erinnerung an die wunderbar verlanfene Winter- Bundesversammlung auf dem Fichtelberge war von unseren Mitgliedern schon lange gewünscht worden, wieder eine Winterversammlung abzuhalten. Der Vor-

stand kommt durch die Wahl von Ammaberg und Aus-

flug nach dem Bärenstein (der Fichtelberg ist über- füllt und zu teuer) dem Verlaugen der Mitglieder ent- auch bei der Wichtigkeit der zur Aussprache kommenden Gegenstände auf einen recht zahlreichen Besuch der Versammlung. Auf Wiedersehen in Annaberg! Mit kollegialem Gruss Der Vorstand. Schlegel, Vorsitzender.

Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Franz Gaudernack, Loschwitz bei Dresden,

Pillnitzer Strasse 8. Der Vorstand.

R. Schlegel, Vorsitzender. Sy,

> Thüringer Photographen- Bund.

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, den 24. Februar, in Erfurt statt. Anträge hierzu sind bis ı5. Februar an den Vor-

sitzenden unseres Bundes, Hofphotograph P. Strnad-

Erfurt, Viktoriastrasse 20, zu richten.

Der Vorstand. I. A.: Louis Held, Schriftführer.

tert

s

36 | . PHOTOGRAPHISCHE Eirkohik

| Zwangsinnung für das Photographengewerbe des Ge- werbekammerbezirks Chemnitz. Einladung

zu der. am Montag, den 2. Februar, nachmittags

3 Uhr, in Chemnitz, Hotel „Bayrischer Hof“, Wiesen- strasse, stattfindenden ordentlichen Innungsversammlung.

Tagesordnung: ı.: Verlesen der letzten Niederschrift. 2. Eingänge. 3. Innungsangelegenheiten. Umsatzsteuern.)

. .4. Anträge. Antrag des Gesamtvorstandes: Pflicht zum Besuch der Innungsversammlung; Er- höhung der Strafen.

5. Wahl einer Kommission zur Ausarbeitung von

i Richtlinien für die Lehrlingsausbildung.

6. Vorführung eines neuen Kontaktkopierapparats durch Herrn Oswin Pässler, Chemnitz.

7. Vortrag des Kollegen P.Clauss, Chemnitz: Streif- züge durch Italien (mit Lichtbildern).

Wegen der ungemein schwierigen wirtschaftlichen Lage unseres Gewerbes wird dringend um zahlreiches " Erscheinen gebeten.

Auf 8 22 der Statuten wird hingewiesen.

Der. Vortrag beginnt 6 Uhr, und werden die Frauen . geladen. “Anträge müssen bis 29. Januar im Besitze des ' Obermieisters sein. | Der Vorstand.

IA. Paul Papesch, 'Obermeister.

Otto Kühn, - L Schriftführer. 8.9

Sehleswig- -Holsteinischer Photographen- Verein.

Den Jahresbeitrag von 22 Mk. für 1920 bitte ich,

bis ı. Februar d. J. einzusenden. Georg Haltermanun, Kassenführer, Eckernförde.

Rn

Fränkiseher Photographen =Bund (E. \V.).

(Borpprattves Mitglied des Central-Verbandes Deutscher Photo- - graphen-Vereine und -Innungen, J. P.)

Die im November I9Ig stattgefundene Eröffnungs- sitzung erfreute sich eines zahlreichen Besuches. Der I. Vorsitzende begrüsste alle Anwesenden herzlichst mit der Bitte, die nun wieder alle 4 Wochen stattfindenden Vollsitzungen ebenso zahlreich zu besuchen, zumal die - Vorstandschaft bestrebt sein wird, bekannte Firmen unseres Berufes einzuladen, ihre Neuheiten dem Bunde zuzusenden, um diese neuesten Erzeugnisse unseren Mitgliedern in der Praxis vor Augen führen zu können, eine Gepflogenheit, die die Vereinsabende vor dem Kriege schon immer so interessant gestalteten.

(Besprechung über die,

unserer Mitglieder hierzu Beundlenst ein-

Leider musste der I. Vorsitzende auch des vor einigen Wochen durch Tod ausscheidenden Aussehuss- mitgliedes, Herrn Ulrich- Bayreuth, gedenken, warme Worte der Teilnahme widmete er dem stets aufrichtig kollegialen und eifrig tätigen Mitgliede, zu dessen ehrendem Gedächtnisse sich die Anwesenden von ihren Plätzen erheben.

. Gleichzeitig gedachte Redner des- durch Wegzug aus Nürnberg ausscheidenden I. Schriftführers Herrn Karl Palm, auch ihm widmete er daukbare Worte der Anerkennung für seine erspriessliche Tätigkeit im Bunde, durch das Ausscheiden dieser beiden Vorstands- mifglieder wurde durch die Wahl per Akklamation als I. Schriftführer Herr Stephan Simon-Nürnberg und als Ausschussmitglied Herr Albert Kohler- Nürnberg einstimmig gewählt.

"Als neue Mitglieder liessen sich sieben Herren dem Bunde vorschlagen.

Reiche Aussprachen über tachwissenschaftliche 80- wie auch über unlauteres Gebaren verschiedener Firmen Nürnbergs waren der Stoff der Unterhaltung, es wäre zu wünschen, dass durch fleissigen Besuch der nächsten Sitzungen die Tätigkeit des Bundes eine erspriessliche wird. Der Vorsitzende gibt noch bekahnt, dass jeden dritten Mittwoch im Monat zwanglose, gesellige Zu- sammenkunft im „Restaurant Krokodil“, Weintrauben- gasse, stattfindet, wofür jedoch nähere Einladung durch die Post nicht erfolgt. Mit Dankesworten schliesst der Vorsitzende den offiziellen Teil der Sitzung gegen Io Uhr.

Ale neue Mitglieder zum Bunde wurden auf- genommen die Herren: Anton Müller, Theodor Broel, Max Kolb sen. und Kolb jun., sowie Herr Schäfer (Palms Nachf.), sämtlich in Nürnberg. Stephan Simon,

I. Schriftführer. .

ana

Karl Freytag, I. Voorsitzender.

Verein Bremer Faehphotographen (E. V.). Gegründet 1899. (Vereinsadresse: Bremen, Rembertistrasse 89.)

Protokoll der Jahreshauptversammlung am Montag, den 5. Januar, abends 7'a Uhr, im. „Gewerbehause®.

Der I. Vorsitzende; Herr Grienwaldt, eröffnete um. 8 Uhr die Versammlung mit einer kurzen Be- grüssung. Erschienen waren 35 Mitglieder, darunter drei Kollegen aus den Unterweserorten.

Anschliessend hält der Vorsitzende folgenden

Jahresbericht.

In dem Jahresbericht von 1918 konnte ich fest- stellen, der Verein hat sich aue dem Vergleichszu- staude eines sinkenden Schiffes in den Nothafen ge- rettet, hat die Mannschaft von 9 Mann auf 358 Mann verstärkt, und so können wir nach notwendigen Re- paraturen eine neue Seereise anzutreten wagen. Zwölf Monate sind dahin, heute, den 5. Januar ıga0, liegen wir wieder im Freihafen, und Kapitän und Mannschaft

sollen hier in der Gewerbekammer Verklarung ablegen. Da können wir. uns seemännisch kurz fassen,

Neun Sitzungen, fünf Vorträge.

Viel passiegt ist nicht!

Alle Stürme des Jahres gut bestanden! Mannschaft hielt friedlich zusammen!

Aber da es ihr oft an Tabak, Alkohol uud kräftiger

Ernährung mangelte, litt sie zeitweise an „passiver

Resistenz“!

In de Keerls so schliesst der Kaptein seinen Bericht in de Keerla da is keen ordentlichen Swung nich mehr in, de möt mal deftig dörschödelt weern, dat se bäter, dat se mehr „voorut” kieken doht!

Die Mannschaft hat sich inzwischen auf über so erhöht, man sollte meinen, die zu leistende Arbeit für gemeinsame Berufsinteressen liesse sich gut verteilen,

wenn jeder an seineni Posten seine Pflicht täte, müsste

das Schiff tadellos laufen. Hauptaufgabe wird heute sein, die Plätze gut zu verteilen, und da mache sich ein jeder in diesem Jahr des Aufbaues nicht nur ein Ver- guügen, sondern auch eine ernste Pflicht daraus,

‚tatkräftig* mitzuwirken und bei sich selber den’

alten üblen Schnack nicht aufkommen zu lassen: „Ich habe gar keine Zeit”! Meine lieben Kollegen, mit solchen Armutszeugnissen wollen wir im neuen Jahre nicht beginnen. Es wächst der Mensch mit seinen höheren Zwecken. Wir müssen für Berufsinter- essen Zeit haben, wer das heute noch nicht be- giften bat, der verschlafe seine Zeit weiter, dem Manne kann nicht geholfen werden. Kann man so blind und schwerhörig sein, die Mahnungen unserer Zeit nicht zu begreifen? Kann man so oberflächlich denken, handeln und arbeiten, dass man immer noch meint, es ginge nur und drehte sich alles nur um das eigene kleine Ich? Kann man so wenig edel von Gesinnung sein, sich nur noch um das eigene Wohl zu kümmern, da an dem Trümmerhaufen des Ganzen doch nichts zu ändern sei? Aus der Not der Zeit aufwärts die Herzen, Mut, Vertrauen, Achtung, gegenseitige Handreichung. Aus heilloser Verwirrung der Gegenwart den Willen zu klarer Erkenntnis der Dinge vor sich hinstellen, das fordert die Zeit von uns, um von der nächsten Jahresreise Wertvolles und Fördern- des heimzutragen zum Nutzen unseres Standes und

unseres eigenen kleinen Ich. Das ist es, was ich allen

mahnend entgegenrüfe im neuen Jahr, und mit der Parole: „Arbeiten und nicht verzweifeln" lassen Sie uns auf die Fahrt gehen,

Der Kassenbyricht kann wegen der Abrechnung mit der Bank erst im Februar erfolgen und wurde auf Februar zurückgestellt.

Der Vorstiut wurde, da keine Einwendungen ge- macht wurden, durch Zuruf auf Antrag des Herrn Mönsted-Verden wiedergewählt In den Prüfungs- kusschuss für Lehrlinge; Fräulein Henny Wolfram und Herr Luere, als Ersatzmänner: Schlegel und 'Schiek. Bhrenrat: Brinker,. Fräulein Wolfram, Fuchs, Pundsack und Koch. Kassenprüfer für 1g2e: Broeuemeyer und Weiss Geschäftskommission

i Antrag Grienwaldt): Fuchs, Weiss und Groene- meyer. Arbeitsamt (Antrag Grienwaldt): Stickel- mann, Proschl und Habeck. Iu Sachen Prüfung der Lehrlinge wünscht Vorsitzender in der praktischen Prüfung einige Aenderungen, 'z. B. könne man von einem eben. ausgelernten jungen Manne nicht vet- langen, dass er im Atelier (Aufnahmen machen) schon eine grosse Fertigkeit besitze, um so miehr, als durch Beobachtung des Prüfungsausschusses eine grosse Be- fangenheit vorherrscht. - Aber die theoretischen An- forderungen müssen erhöht werden.

Antrag auf gemeinsames’ Abonnement des „Atelier des Photegraphen“, Verlag von Wilhelm Kuapp in Halle (Saale), wird nach kurzer‘Debatte en ebenso Anschluss au den. Central - Verband.

Der ‘Jahresbeitrag für 1920 wird auf 36 Mk. fest- gesetzt und für die Mitglieder der Abteilung Unter- weserorte auf 30 Mk.; die Erhöhung des Mitglieder- beitrages wurde einstimmig angenommen. Es erfolgt nun eine längere Aussprache über das Lehrlingswesen. Die Lehrzeit wird auf 3 Jahre festgesetzt, und soll gleichmässige Ausbildung in allen Fächern stattfinden. Herr Weiss wird als Vertrauensmann gewählt und soll alljährlich im Februar und September eine Zu- sammenkunft der Lehrlinge veratlassen, dieselben auf die Bedeutung der Prüfung, aufmerksam machen und auch Wfnsche entgegenneltuten: . Kollegen Proschl und Schlegel machen - auf:die inheilvolleni Zustände des Volontärwesens aüfuerksaim. Allgemein kam die Ansicht zur Geltung, Volontäre nur dann anzunehmen, wenn sie die dreijährige Lehrzeit bestanden haben. Betreffs Löhnung der Lehrlinge macht Herr Salmann in Vertretung des Dr. Bollinger von der Gewerbe- kammer darauf aufmerksam, die Bezeichnung Löhnung nicht zu gebrauchen, denn ein Lehrling soll doch erst durch die Lehrzeit ein brauchbarer Gehilfe werden, um dann erst einen Lohn oder Gehalt beanspruchen zu können, man kaun also nur von einer Vergütung sprechen. Als Vergütung wurde festgesetzt: 5

Im ı. Lehrjahre: zo-Bik.,

n 2. De

BE ur) "Sn monatlich. Ueber die Anzahl der Lehrlinge einigte

man sich auf folgenden Satz: Auf den Chef zwei Lehr- linge, auf jeden Gehilfen einen Lehrling, mehr als drei Lehrlinge dürfen in keinem Betriebe angelernt werden.

Die Versammlung bewilligt 200 Mk. für die im Januar stattfindenden zwei Vorträge von Dr. Wald- mann. Mit dem Leiter der Fortbilduugsschule, Herrn Direktor Kippenberg, soll ii Verbindung getreten werden, ob sich dort nicht eirie' besondere Retuschier- schule einrichten lässt. Die Mitglieder verpflichten sich, für das Jahr 1920 keine Zugaben, Gratisbilder, Künstlerpreise usw. zu verabfolgeti." Zuwiderhandlungen sollen öffentlich an den Pranger gestellt werden. Die Veraustaltung eines Meisterkursus_ in Bremen für diesen Sommer soll im Auge bebalte: 'werden. Herr Stickelmann mächt. anf den Vergrösserungs- schwindel aufmerksam. Vorsitzender bittet, in dieser Angelegenheit doch möglichst atets erst belastendeg

r E Priotodkabitische CHRONIK.

Material zu sammeln. Eine von Frau Grienwaldt vorgenoziimene Sammlung freiwilliger Gaben für die zotleidenden Kinder im. Erzgebirge ergab die ansehn- Hiche Summe von 200,— Mk.. Vorsitzender macht noch ‚auf die Bewegung „Rettet die Ehre“, Auslieferung des Kaisers, aufmerksam, es wird Algeraelu die Unter ‚schrift befürwortet.

Von uusereim En ‚Herrn Novak-Prag, war ein Brief eingelaufen und wurde vom Vorsitzenden ‘verlesen,’ auch vom Bremer Fachphotographen - Verein vou ıgıı mit seinen Bedingungen, unter denen der Verein bereit ist,‘ sich mit uns zu vereinigen. Die Versamm- lung ' beschliesst "einstimmig, auf Grund der Be- dingungen; unmöglich in Verhandlungen treten zu können. ‘Der Vorstand wird ermächtigt, ein Statut unseres Vereins einzusenden, nach dem eine Aufnahme in unsert Verein erfolgen könne, Vorsitzender konnte um 'ı0!/, Uhr die in jeder Weise gut verlaufene Sitzung schliessen.

*" Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Büsiug, Bremen, Ansgaritorstrasse.

Fritz Fuchs, Schriftführer. 2

_Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863) . Einladung‘ zur Vereinssitzung am Donnerstag, den 5. Februar 1920, pünktlich abenda 7 Uhr, im „Weihenstephan - Palast“, ‚Friedrichstrasse 176/77: im I. Stock.

Tagesordnung.

E: Geschäftliches, Annahme und Aufnahme neuer

. Mitglieder. ‚2. Vortrag. unseres Mitgliedes, des Herrn Oertel, über 'Metol-- Hydrochinonentwickler und seine sachgemässe Anwendung. 3 Aussenhandel. 4 Was ist in der Luxussteuer bisher geschehen? 5 Verschiedenes. Fragekasten. Freunde des Vereins, Damen und Herren, sind als Ze Gäste willkommen.

er Der Vorstand. L.A.: Richard Conrad, Schatzmeister, . _ Berlin- Schöneberg, Kaiser - Wilhelm - Platz 2. ‚Laut Beschluss der Hauptversammlung vom '15 Januar d. Js. ist der Beitrag für Berliner Mitglieder

auf: 36 Mk. und. für ie auf 25 Mk. erhöht worden

S

Weitere Sitzungen finden statt am 4. März,

ı15..April, 6..Mai nnd 3..Juni,

Jubiläum. . Direktor Franz Mayerhofer der Firma "Otto Perutz Trockenplattenfebrik München "beging am 29. Januar seinen 70. Geburtstag; mit dem Namen Mayerhofer’ verbindet sich der Aufschwung

der deutschen Trockenplattenindustrie; Direktor Franz Mayerhofer übernahm 1897 die geschäftliche Leitung der damals angesehenen, Firma Otto Perutz, die unter des Chemikers Otto Perutz Geschäftsführung sich namentlich dadurch die Fährung eines Sonder- gebietes der Trockenplattenherstellung gesichert hatte, dass sie Professor H. W. Vogels Theorien der farben- empfindlichen. Emulsionen in die Praxis einführte, und nicht nur dies, sondern stets und ständig so vervoll-

kommnete, dass sie auch heute noch unbestritten die

anerkannt besten. orthochromatischen Platten aller Arten für Innen- und Aussenaufnahmen und für Re- produktionszwecke herstellt; daran und an dem inneren und äusseren Ausbau der Techuik sowohl, wie des Gesamtbetriebes hat Franz Mayerhofer den aller- grössten Anteil, ja er ist allen voran immer und stets die führende und treibende Kraft gewesen.

So hat sich der Geschäftsbetrieb der Firma Otto Perutz unter Direktor Mayerhofers Leitung und

Führung in den abgelaufenen Dezennien um ein Viel-

faches vergrössert, in einem. Masse, dass der alte Be- trieb Dachauer Strasse längst zu klein und ein neues Fabrikgebäude in Sendling, mit allen modernen Ein- richtungen versehen, errichtet und in Betrieb genommen werden musste; auch die yor Jahren angegliederte Chemikalienabteilung hat ständig an Umfang und Be deutung zugenommen; eine literarische Abteilung hat viel für die früher nicht in diesem Masse vorhanden gewesene Wertschätzung der Orthoplatte als des allein für Innen- und Aussenaufnahmen richtigen Auf- nahmemateriales beigetragen.

Aber weit darüber hinaus hat Direktor Franz Mayerhofer auch Vieles und Grosses für die All- gemeinheit gewirkt; so als langjähriger Vorsitzender des Trockenplatten-Verbandes, als Anreger zur Schaffung der Isartalbahn, als Organisator von Kriegshilfenver- einigungen und anderer gemeinnütziger Bestrebungen; auch als Mitglied der Münchener Handelskamnıer wird sein Rat auf allen Gebieten des Handels hochgeschätzt,

was seinen Grund darin findet, dass der Jubilar alle

Dinge des Lebens aus der Perspektive des lange Zeit im‘ Ausland gelebten Kaufmannes sieht und seine Handlungen danach’ einrichtet. Viele Angehörige des Berufes werden sich auch gern mit Freude des goldenen Humors erinnern, den Direktor Mayerhofer mit glänzender Rednergabe versehen bei Festlichkeiten und anderen Anlässen aussprühte.

Seine, für die deutsche Trockenplatten- Industrie im allgemeinen, für die bayerische Industrie im be- sonderen erfolgreiche Wirksamkeit, seine richtung- gebende Fürsorge‘ für seine Bearıten und Arbeiter und seine gesamte erfolggekrötte Lebensarbeit sind

unter dem monarchischen Staat denn auch mehrfach ‘“ durch Orden und Ehrenzeichen anerkannt worden.

Aber mehr noch wird dem rüstigen, noch stets arbeits- freudigen Jubilar beim Antritt des achten Lebensjahr- zehnts die Befriedigung den Tag erhellen und ihm für seine weitere Lebenstätigkeit voranleuchten, dass er seiner Umgebung immer ein Muster von Pflicht-

- erfüllung und ein Beispiel unermüdlicher Schaffenskraft

°

_PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. j

war und damit allein die Erfolge seines Lebens vor sich brachte, se

Am r. Februar 1920 begeht eine der bekanntesten Persönlichkeiten der photographischen Welt, der Syndikus Herr Fritz Hansen-in Berlin, den 50. Geburtstag. Hansen war zuerst als Graphiker, Maler und Zeichner tätig und. hat. in den bekannten Reproduktiousanstalten von Riffarth und Frisch in Berlin an der Herstellung der ersten Farbenlichtdrucke und Autotypien mitgewirkt, Er.beschäftigte sich mit ein- gehenden Studien der Kunstgeschichte und National-

ökonomie. Schon frühzeitig nahm Hansen an der

politischen Bewegüng teil und durchzog als Wander- redner ganz Deutschlaud. Inı Jahre 1893 begründete Hansen in Berlin den Fachverein der Photographen, 1896 die Wirtschaftliche Vereinigung Berliner 'Berufs- photographen. Eine umfangreiche Wirksamkeit ent- faltete Hansen als Schriftführer des Photographischen Vereins zu Berlin, in welchem Amte er 10 Jahre tätig war und das er am 8. Februar 1907 niederlegte. Der Photographische Verein, der Hansens Mitarbeit un- gern entbehrte, übertrug ihm dann später das Amt des Syndikus und die Leitung der Rechtsauskunftsstelle. Der Rechtsschutzverband deutscher Photographen wählte Hansen gleichfalls zu seinem Schriftführer. Als solcher hatte er Gelegenheit, an den Beratungen des neuen Photographieschutzgesetzes mitzuwirken, und viele Bestimmungen, die der Photographie einen gegen- über dem alten Gesetz erheblich weitergehenden Schutz gewähren, sind seinem energischen Eintreten zu ver- danken, und die Nachrichten des Rechtsschutzver- bandes deutscher Photographen, die im Jahre 1903 herausgegeben wurden und deren Redakteur Hansen war, legen von dieser Tätigkeit beredtes Zeugnis ab. Die eingeherde Beschäftigung mit den Rechtsfragen des Photographengewerbes gaben Hansen Gelegen- heit, darüber eine Anzahl Publikationen zu verfassen, die von grundlegender Bedeutung aller für das Photo- graphengewerbe in Betracht kommenden Streitfragen geworden sind. Als am 18. April 1902 die Konferenz deutscher Berufsphotographenvereine die Anregung zur Schaffung des Central-Verbandes Deutscher Photo- graphen-Vereine gab, wurde Hansen 'in die Kom- mission gewählt,’ der die Aufgabe zuteil wurde, die ersten Schritte zur Schaffung der Organisation ein- zuleiten. Als erster Schriftführer des C. V. hat Hansen ‘die ersten Satzungen ausgearbeitet und war bis zum Jahre 1906 Geschäftsführer des Verbandes. Seine um-

fangreiche Tätigkeit auf organisatorischenn Gebiete

und namentlick auch die Beschäftigung mit ‘den Fragen ‚der phötographischen Industrie führten dazu, dass der ‘Verein der Fabrikanten photographischer Artikel bei seiner Begründung im Jahre 19094 Hansen zum Generalsekretär bestellte Damals zählte diese Ver- einigung der Fabrikanten, ‚der jetzt alle massgebenden Firmen der deutschen photographischen Industrie an- gehören, nur wenige Mitglieder, und es ist nicht zum mindesten der rührigen Tätigkeit Hansens zu ver- danken, wenn der Verein sich zu seiner jetzigen Be-

deutung entwickelt hat. Hansens Tätigkeit erschöpfte sich aber nicht nur. auf dem weit verzweigten Gebiete der Photographie und der photographischen Industrie, er war auch in umfangreichem. Masse für die Graphik tätig und hat von 1899 an bis zum Ausbruch des Krieges die „Graphische Rundschau“ redigiert, die in

allen die Graphik betreffenden. Fragen als technischer

Berater nicht nur in Deutschland, sondern weit darüber hinaus geschätzt und anerkannt wurde. Ein Spezial- gebiet der umfangreichen Tätigkeit liegt auch auf dem Gebiete des Ausstellungswesens. Seit, der Berliner Gewerbeausstellung im Jahre .1896. hat kaum ‚eine nennenswerte Ausstellung im In- oder Auslande statt- gefunden, an der Hansen nicht mitgewirkt hat. |

- Neben dem Organisator und Agitator, dem Redner, der auf unzäbligen Versammlangen seine Anschauung vertrat, hat Hansen auch als Lehrer in. den Meister- kursen der Graphiker ‘und Photographen mitgewirkt.

Weit umfangreicher als sein Wirken auf‘ diesen Gebieten ist seine Tätigkeit als Schriftsteller. Hier behandelt er in erster Linie volkswirtschaftliche Themata, ferner Fragen des Urheberrechts, des Exporthandels und widmete sich hier ganz besonders dem Studium der ‘nordischen Länder in volkswirtschaftlicher und kultureller Beziehung, das ihm’ihfolge seiner dänischen Abstammung. besonders liegt. Diese letztere Tätigkeit führte auch dahin, dass er zum Geschäftsführer des Deutsch - Dänischen Wirtschaftsverbandes bestellt wurde und zum Redakteur des dänischen Teils der „Nordischen Wirtschaftszeitung“ ernannt wurde. In de letzten Jahren hat Hansen- sich auch hervorragend auf dem Gebiete des Feuilletons betätigt und ist als Mitarbeiter fast aller grossen illuatrierten Zeitschriften weiteren. Kreisen bekanntgeworden. Gegenwärtig ist. Hansen Mitarbeiter an mehr als 200 Zeitschriften des In- und Auslandes. Von seinen Büchern seien hier erwähnt: Die Erfindung der Lithograpbie; Gewerbliche Rechts- fragen, Die Steuereinschätzung des Photographen; Die

„photographische Industrie. Deutschlands; Gesetzeskunde

für Photographen ;- Das photographische Urheberiecht; Rechtshandbuch für Händler und Fäbrfkanten ‚photo- graphischer Artikel; Der Kupferdrück. Als stilistisch besonders gute Leistung sei die Festschrift zur Feier des sojäbrigen Bestehens des Photographischen Vereins zu Berlin genannt. Seine Tätigkeit für die verschiedenen Ausstellungen und Vereine wurde durch Zuerkennung

zahlreicher Medaillen und Diplome anerkannt. Hansen

ist ferner Ehrenmitglied des Photographischen Vereins zu Berlin (gegr. 1863), der. Vereinigung Graphischer Künste, Berlin, und des ee Vereins, Berlin.

‚Das Uebeneweik Han seus spiegelt. sich in einer

:erstaunlichen Vielseitigkeit wieder; die mit einer gleich vollendeten Grändlichkeit in .der. Beherrschung ae auf- Be Materien gepaart. ist...

"Auch des : iebenswürdigen, stets. ‘Giltsbereiten

"Menschen Hansen, der im. Kreise einer stattlichen

Familie der Füntziger begeht, ‚muss Krwähnung getan werden, . in el

en PMOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Die photographische Welt wird den Ehrentag eines ihrer hilfs- und arbeitsbereiten Mitarbeiters sicher - mit allen Ehren begehen.

Personalien. Gestorben ist nach längerem Siechtum der Photo- graph Karl Deiss, Waldshut.

Am 17. Januar waren es 25 Jahre, dass Paul Alt- ‚mann, Photograph, Berlin - Tempelhof, Stolbergstrasse ı, dem Photograpbischen Verein zu Berlin als Mitglied angehört hat. Ihm wurde vom Verein zu seiner 25 jährigen Mitgliedschaft eine ganz besondere Ehrung zuteil durch ein herzliches Glückwunschschreiben und - Silberne Vereinsmedaille nebst Diplom. Hoffentlich ist es ihm vergönnt, dem Verein noch recht lange treu-

bleiben zu können, —IERIt—

Kleine Mitteilungen.

‚— Literarisches Preisausschreiben. Die Firma ‚Otto Perutz, Trockenplattenfabrik München, hatte bekanntlich ein Preigausschreiben mit dem Gegen- . stand: „Die Gründe, welche die orthochromatisehe Platte für die meisten pkotographbischen Aufnahmen*ais die allein richtige gelten lassen müssen“ erlassen. er Termin für dieses Pıeisa £hreiben war zunächst tut:

15. Dezeinber ıgıg vorgeseheis’ ist aber jetzt bis zum ı5. April 1920 verlängert worden. Einsendungen für dieses Preisausschreiben werden. an die Firma Otto Perutz, Literarische Abteilung, München, erbeten.

Herr E..Wasow in München veranstaltet dort wieder einen, und zwar den vierten Lehrgang für künstlerische Bildnisphotographie vom 10 13. Februar.

Begiün des Unterrichtes am Dienstag, den 10. Februar,

vormittags 9 Uhr, in der Wadowschen Kunstwerk- ptätte, Franz- Joseph-Stresse 28, in München. Gleich- zeitig findet. dort eine Ausstellung von künstlerischen

Lichtbildyissen und Original-Daguerreotypien sowie eine

‚Führung durch die alte Pinakotek statt. Das Mit- briigen von eigenen Arbeiten zu deren Besprechung wird empfoblen. Die Unterrichtsgegenstände und Vorträge sind in einer Anzeige in dieser Nummer auf-

geführt, BE id

Hragekasten.

Technische Fragen.

Frage 7. Herr A.M. im A. Pläne photogrephisch zu “werkleinerg. Hierbei stellt sich stets heraus, dass mein Abnehmer bemängelt, dass das Bild schief sei, d. h. dass beispieläweise die linke geradlinige Bildbegrenzung I—2 mm länger sei als die rechte. Manphmal sollen auch die Winkel nicht vollkommen richtig sein, so dass die zusammen- gestossenen bzw. - geklebten Einzelpläne nicht scharf aneinanderpassen. Ich gebe mir die grösste "Mühe damit, auf der Mattscheibe abzumessen und "festzu-

För die Redaktion verantwortlich: Geb. R für den

genommen werden.

Ich habe zahlreiche

stellen, dags alle Dimensionen stimmen, und nachher werden trotzdem immer Fehler gefunden. Ich benutze eine gute Atelierkammer und ein genau gerades Reiss-

. brett und stelle letzteres genau senkrecht der Kammer

gegenüber. Woran kann der Fehler liegen?

"Antwort su Frage 7. Der Fehler liegt natürlich ausschliesslich daran, dass die photographische Platte nicht genau parallel zur Aufnahmefläche steht. Diesen Fehler werden Sie nur dann vermeiden können, wenn Sie äusserst sorgfältig arbeiten, was ohne ein Repro- duktionsgestell und eine entsprechende Reproduktions- kammer tatsächlich sehr schwer ist. Selbst gute Atelierkammern 'sind häufig nicht genau genug für diesen Zweck gearbeitet, ind die Plattenebene steht manchmal schief gegen die optische Achse, was für gewöhnliche Ayfnahmen ganz unmerklich ist. Es kann nur empfohlen werden, wenn solche Arbeiten viel zu machen sind, entweder eine entsprechende, ein für allemal feststehende Einrichtung sich für diesen Zweck zussmmenzubauen, oder, was natürlich viel besser ist, einen guten Reproduktionsapparat zu benutzen.

Frage 8. Herr P. F.in M. Es soll Verfahren geben, um bei Vergrösserung alter 'Papierbilder, die teils auf mattem, teils auf körnigem Rohstoff her- gestellt sind, das Hervortreten des Papierkorns auf dem neuen Negativ sehr erheblich zu vermindern, und zwar soll zu diesem Zweck das Papierbild unter Glas auf- Ich habe dies tatsächlich ver- sucht, aber keinerlei Erfolg damit gehabt. Im Gegen- teil entstehen nur dadurch Schwierigkeiten, dass das Glas blendet und eine sehr geschickte Beleuchtung er- fordert, um einigermassen reflexfrei zu kommen. Ist das Verfahren falsch angewendet?

Antwort zu Frage 8. Allerdings kann durch blosses Auflegen eines Glases über das rauhe Bild kein Erfolg erzielt werden. Dagegen lässt sich auf diesem Wege tatsächlich manches erreichen, wenn man das Bild in wirklichen Kontakt mit einer Glasscheibe bringt. Dies geht am besten durch Verwendung von Glyzerin oder Perkaglyzerin. Das Bild muss zu diesem Zweck vom Karton abgelöst sein. Man legt eine gut geputzte Glasscheibe auf eine ebene Unterlage, bringt einige Tropfen Glyzerin oder Glyzerinersatz in die Mitte des Glases, legt das trockene Bild mit der

Schichtseite darauf und lässt es allmählich darauf 'niedersinken, so dass das Gilyzerin eine blasenfreie

Schicht zwischen Glas und Papier bildet. Der Ueber- schuss des Zwischenmittels wird an der Seite entfernt und dann die Aufnahme gemacht. Die Struktur des Papiers kommt dann ausserordentlich weniger zum Ausdruck, wobei allerdings eine gewisse Beleuchtungs- schwierigkeit besteht, der man aber sehr leicht da-. dusch entgeht, dass man in einem einfenstrigen Zimmer arbeitet, und zwar so, dass das Bild. vom Licht schräg getroffen wird und seine Fläche unmittelbar einer dunklen Wand zuwendet. Stört der Reflex vom Apparat, so wird dieser bis auf die Linsenfläche mit einem schwarzen Tuch eingehüllt. i

Dr. A. Mietbe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7,

ara Ietrp Professor : Guido Koraiz m e a8. Dreck und Verlag von Wilhelm Kospn in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE deahsehpeint

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE ıa.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen" (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik®. Bezugspreis vierteljährlich für die

„Photographische Chronik® allein 2,— Mk., mit dem einen oder auderen Hauptheft zusammen 4,— Mk.,

mit

beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. An zeigen: Für mm Höhe der 50 mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt

ao Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf.

Halle a.S., Mühlweg ıg (Fernspr.- -Nr.:

Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 6

6. Februar.

1920.

IX. Preisaussehreiben des „Atelier des Photographen‘“. | | Urteil des Preisgerichts.

Die Preisrichter stellen fest, dass die diesjährigen Einsendungen nicht auf .der Höhe der früheren Wettbewerbe stehen und den Anforderungen nicht genügen.

Von der Verteilung des ersten und zweiten Preises wird Abstand genommen.

Die

beiden besten Bewerbungen werden mit Preisen von je Ioo Mk., die fünf nächsten mit gleichen

‘Preisen von je 75 Mk. ausgezeichnet.

Der verbleibende Rest des ausgesetzten Betrages in Höhe von ı50 Mk. wird für das

nächste Preisausschreiben verwendet. Halle a.S., den 28. Januar 1920.

R. Schlegel, Dresden. Grienwaldt, Bremen. Die Bewerber:

Wasow, München.

Joh. Lüpke, Berlin. H. Götz, Breslau.

Aug. Sen old, Bochum.

Walter Hage, Naumburg, und Rose Nicolaier, Breslau, erhalten je 1oo Mk.;

H.u.K. Andresen, Neumünster;

Bethmann, Halle a.S.; L. Fürth, Frankfurt a.M.;

Paul Schäfer, Wiesbaden; Aug. Traub, Durlach, erhalten je 75 Mk. | |

Alkohol und Ammoniak in den Sensibilisierungsbädern.

Von Dr. A Hübl.

In den meisten Fällen ist es zweckmässig, der zum Sensibilisieren photograpbischer Platten dienenden Farbstofflösung eine gewisse Menge Alkobol zuzusetzen. Dadurch wird das starke Anquellen der Gelatineschicht bei warmem Wetter vermieden und das Trocknen der gebadeten Platten wird wesentlich beschleunigt, was sehr wichtig ist, denn Platten, die viele Stunden oder gar tagelang zum Trocknen brauchen, liefern

fat immer unreine, verschleierte, krankhbafte _

Negative. Steht uns keine besondere Trocken-

einrichtung zur Verfügung und muss man daher .

die sensibilisierten Platten freistehend in der Dunkelkammer trocknen lassen, so ist es dringend zu empfehlen, die Bäder mit viel Alkohol, 30 bis so [ zu versetzen.

an kann auch den Alkohol, statt ihn dem Farbstoffbad zuzusetzen, zum Abspülen der ge- badeten Platten benutzen. Nachdem die Platte etwa 3 Minuten in der Farbstofflösung, die evtl.

[Nachdruck verboten.]

auch Alkohol enthalten kann, DeABBsEn wurde, bringt man sie in eine Tasse mit go °j, Alkohol, wo man sie während etwa einer Minute in

fortwährend schaukelnder Bewegung erbält.

Die Verwendung von Alkobol ist aber nicht nur zweckmässig, um das Trocknen der Platten zu beschleunigen, denn er ist als Zusatz zum Bade bei gewissen Farbstoffen aus der Gruppe der Zyanine geradezu unentbehrlich.

In Wasser sind zwar diese Farbstofle ent- weder etwas löslich, oder es genügt eine Spur Alkohol, um jene schwach gefärbten Lösungen zu erhalten, wie-man sie bei der Herstellung von Badeplatten braucht. Es sind aber sog. kolloide Lösungen, die zum „Ausflocken“ des Farbstoffes neigen; giesst man sie mehrmals durch ein Filter, so wird die Flüssigkeit fast farblos, und der Farbstoff bleibt am Papier bängen, an den Wänden der Tasse, in der man die Lösung benutzt, scheidet sich der Farbstoff

6

42 PHOÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

als festhaftender Ueberzug aus, und bei längerem Stehenlassen lassen die Lösungen den Farbstoff in Flockenform ausfallen. Aebnlich verhalten sich die Lösungen in Berührung mit einer Gelatine- platte. Der Farbstoff scheidet sich zum grossen Teil auf der Oberfläche der Gelatine ab, ver- ursacht beim Entwickeln Schleier, Flecke und Schlieren, und wenn der Farbstoff stark zum Ausflocken neigt, dringt. in das Innere der Schicht eine kaum gefärbte Flüssigkeit, die selbstverständlich nur wenig sensibilisiert.

Die alkoholischen Lösungen sind dagegen wahre Lösungen, sie lassen sich filtrieren und eignen sich daher zur Plattensensibilisierung viel besser als die wässerigen Lösungen.

Der Alkoholzusatz darf aber nicht zu gross sein, da zuviel Alkohol die Sensibilisierung schädigt und die Platte nicht jene F arbenemp- findlichkeit annimmt, die man mit einem weniger alkoholreichen Bad erzielt.

Um in dieser Beziehung Anbaltspunkte zu gewinnen, wurde eine Reihe von Platten in ver- schiedenen Farbstoffbädern mit wechselndem Alkoholzusatz sensibilisiert und die Farbenemp- findlichkeit!) ermittelt. Mit Pinachrombädern wurden erhalten:

Bei 5o ccm Alkohol in 100 ccm

Bad. . vV= 0,07, bei 25 ccm Alkohol in 100 ccm |

Bad . . v= 0,23, bei ıo ccm Alkohol in 100 ccm u

Bad . . v= 0,23, Wasserbad ohne Alkohol v= 0,26.

Wie ersichtlich, wird also bei diesem Farb- stoff die Farbenempfindlichkeit der Platte durch einen Älkoholzusatz nicht gesteigert, wird aber durch reichliche Alkoholmengen wesentlich herab- gesetzt. Man kann daher auch anstandslos wässerige Pinachromlösungen benutzen, ein Zu- satz von etwa 50 °/, Alkohol schädigt aber nicht die Sensibilisierung, und ganz Ahnliche Resultate wurden auch mit Aethylrot, Pinaverdol und Pinachromviolett erhalten.

Diese Farbstoffe haben eben eine verhältnis- mässig geringe Neigung zum Ausflocken. Ganz anders verhalten sich die sogenannten Rot- sensibilisatoren.

ı) Als Farbenempfindlichkeit v bezeichnet man jene Zahl, die uns angibt, auf welches Mass die Blau- komponente des weissen Lichtes, die aus den blauen Strahlen bis = 495 besteht, verringert werden muss, damit sie auf die zu untersuchendce Platte ebenso wirk- san wird, wie die übrigen gesamten Strablen des Spektrums, welche die Rot- und Grünkomponente bilden.

Alle Zahlen sind mit Hilfe des vom Verfasser in der „Photogr. Korrespondenz“ 1918 angegebenen i Farbensensitometers bei künstlichem Weisslicht er- mittelt, und bei der Beurteilung derselben ist zu be- achten, dass Unterschiede von etwa 25 0/, keinerlei Be- deutung haben, da sie durch Unvollkommenheiten der Methode und durch Schwankungen der Farbenemp- findlichkeit verschiedener Platten bedingt sein können.

. Pinazyanol gab: Bei 25 ccm Alkohol in 100 ccm

Bad . . va 0,33, im Wasserbad sengjbilisiert. = 0,12.

Die Alkobolsensibilisierung ist also bei diesem Farbstoff der Wassersensibilisierung überlegen, und der günstige Einfluss des. Alkohols macht sich besonders bei dem noch leichter aus- flockenden Pinachromblau und Pinazyanolblau geltend.

Die Pinachromblausensibilisierung gab:

Bei 25 ccm Alkohol in 100 ccm

Bad. . V= 0,12, bei 5o ccm Alkohol in 100 ccm

Bad u ea El, 3, obne Alkohol V= 0,07.

Mit Pınazyanolblau wurde das beste Resultat bei 5o ccm Alkohol in 100 ccm Bad . : =.» v= 0,33 erhalten, wäbrend ein Wasserbad vo ‚03, also eine praktisch kaum wahrnehmbare Farben- empfindlichkeit ergab. Der Alkoholzusatz steigert also das Sensibilisierungsvermögen des Farb-

stoffes auf das Zehnfache.

Je leichter sich also ein Farbstoff aus der Lösung ausscheidet, desto reicher muss der Alkoholzusatz sein, und er ist so zu bemessen, dass das Bad beim Durchlaufen durch ein Papierfilter nicht - allzuviel von. der Färbung verliert.

Bei Pinachrom, Orthöchronm, Pinaverdol und Pinacbromviolett kann man in Wasserbädern sensibilisieren, doch ist ein Zusatz von 10— 30 |, Alkohol zweckmässig: Pinazyanol fordert un- bedingt Alkobol, doch genügte auch bei diesem

Farbstoff etwa 30 °,, Pinachromblau braucht

dagegen etwa 40 °/, und Pinacyanolblau 50 °],-

Will man das Trocknen der Platten tun- lichst beschleunigen, so benutzt man überdies das frühere angegebene Alkoholbad, das auch die Obeıfläche der Gelatineschicht von den etwa abgeschiedenen Farbstoffschlieren reinigt und die Farbenempfindlichkeit der Platte in keiner Weise schädigt.

Ein Versuch ergab z. B.:

Ortbochrom- Wassersensibili-

sierung . vV= 0,30, Ortbochrom - Wassersensibili- sierung und Alkoholspülung v == 0,29.

Bei den Rotsensibilisatoren lässt sich aber durch die Alkoholspülung der Alkohol im Sensi- bilisierungsbad nicht ersetzen, wie folgender Versuch mit Pinazyanol zeigt:

Bei der Sensibilisierung in einem 3oprozentigen Alkoholbad wurde gefunden . der Sensibilisierung im Wasserbad und Alkohol- spülung .

vv 0,36, bei

vv 0,14.

BE

Bei der Sensibilisierung mit Erythrosin muss Alkohol im Sensibilisierungsbad vermieden wer- den, da er die Farbenempfindlichkeit in hohem Masse schädigt.

So wurde z.B. erhalten mit einem

Erytbrosin - Wasserbad ohne

Alkobol . . . vV=0,35, Erythrosin - Wasserbad mit

20 %, Alkohol . . . v= 0,13, Erytbrosin - Wasserbad mit

40 °/, Alkohol .. Vv=0,09,?

und mit einer wässerigen Lösung von Erythrosin-Filtergelb ohne

Alkohol . . . v=0,79, Erythrosin- Fitergelb. mit. » Ts Alkohol . v=0,35.

Ein Alkoholzusatz von 20—30 0/, verringert also die Farbenempfindlichkeit auf etwa die Hälfte, was sich vielleicht dadurch erklären lässt, dass die Bildung von Erythrosinsilber aus dem Farbstoff und Bromsilber in der alkoholi-

schen Flüssigkeit weniger vollständig vor sich

geht als bei der Gegenwart von Wasser. Durch ein Alkoholbad nach »der Sensibili- sierung wird dagegen die Farbenempfindlich- keit nur wenig geschädigt. Sensibilisierung mit Erythrosin

ohne Alkoholspülung vV= 0,25, Sensibilisierung mitErythrosin ' mit Alkoholspülung . V== 0,20.

Die Behandlung der sensibilisierten: Platten mit Alkohol, um das Trocknen derselben zu beschleunigen, unterliegt daher keinem Anstand.

Ein ganz allgemein gebräuchlicher Zusatz zu allen Sensibilisierungsbädern ist das Ammoniak; es wird überall empfohlen, findet sich fast in jeder Sensibilisierungsvorschrift und vielfach ist die Meinung verbreitet, dass manche Farbstoffe ohne Ammonzusatz überhaupt nicht sensibili- sieren. Tatsächlich ist aber das Ammoniak, wie schon Dr. E. König erkannt hat, in den Bädern eigentlich ganz überfldssig und in grösseren Mengen sogar schädlich, da es die Haltbarkeit der Platten beeinträchtigt. äusserst empfindlich gegen Säuren sind und es nicht ausgeschlossen ist, dass in irgendeiner Weise Säurespuren in das Bad gelangen, oder de Emulsion Spuren von Säuren enthält, so erscheint es doch zweckmässig, das Bad mit einer sehr geringen Menge Ammoniak, ı—2 Tropfen auf roo ccm, zu versetzen. Der Zusatz von I—2 ccm ist. entschieden nicht zu

Da aber die Zyanine _

BHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK. | 43

empfehlen, und er bewirkt auch keine merkbare

Steigerung der Farbenempfindlichkeit.

Enthalten die Bäder Alkohol, so kann, wenn dieser sauer reagiert, was zuweilen vorkommt, die sensibilisierende Wirkung des Farbstofies: herabgesetzt oder auch ganz vernichtet werden, und dann ist ein Zusatz von etwas Ammoniak von überraschend günstiger Wirkung. Durch solche und ähnliche Zufälle dürfte die An- schauung entstanden sein, dass ammoniakalische Bäder besser sensibilisieren als neutrale, was aber bei keinem der hier angeführten Farbstoffe der Fall ist.

Für die Sensibilisierung mit Orthochrom

wurde z.B. erhalten: Wasserbad ohne Ammoniak vV= 0,30, mit = v= 0,33- Für "Pinaverdol: Wasserbad ohne Ammoniak V== 0,22, mit " V== 0,26. Für "Pinazyanol: 30 prozentiges Alkoholbad, ohne Ammoniak ., . v- e 33, 30 prozentiges Alkoholbad, mit Ammoniak V= 0,32.

Statt Ammoniak dürfte. es besser sein, der Badeflüssigkeit etwas Borax zuzusetzen (etwa ı ccm kalt gesättigte Boraxlösung auf 100 ccm Bad); dadurch werden etwa vorhandene Säure- spuren gleichfalls neutralisiert, ohne dass eine schädliche Einwirkung auf die Platte zu be- fürchten wäre, und die gefärbte Schicht wird auch gegen die spätere Einwirkung sauer reagierender Agentien, die sich z. B. aus dem Packpapier entwickeln können, geschützt.

Auch die Erythrosinsensibilisierung wird durch Säuren geschädigt, und daher ist auch hier die Benutzung einer Spur Ammoniak zweckmässig. Borax wirkt aber bier ganz anders und verringert ebenso wie schwache Säuren die Grünempfindlichkeit.

Ein Versuch ergab folgende Zahlen:

Erythrosin-Wasserbad' v 0,28, mit o,I oder mit ı un Ammoniak vV== 0,27,

yihrosin-Wasserbadmit Borax, Borsäure, eine Spur oder Essigsäure . er va 0,5. Der Zusatz von Ammoniak ist also niemals als integrierender Bestandteil der Sensibili- sierungslösung zu betrachten, sondern wird nur vorsichtshalber benutzt, um etwa vorhandene Säurespuren unschädlich zu mächen.

Fliegerphotographie. In den „Mit- teilungen* Nr. 53 der optischen Werkstätte W. Walz-St. Gallen äussert sich W. Mittel- holzer über die Errungenschaften der Flieger-

Rundsehau.

[Nachdruck verboten.) photographie und ihre weiteren Ziele, er sagt hierin unter anderem:

Der grosse Nachteil der Ballonphotographie ist der, dass man in der Wahl des Sujets nicht

44 | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

frei ist, sondern an den herrschenden Wind ge- bunden ist und somit nur das aufnehmen kann, was sich gerade unter diesen Verhältnissen bietet. Mit dem Flugzeug aber können wir, abgesehen von einigen flugtechnischen Sicherheitsmass- nahmen, jeden uns günstig erscheinenden Auf- nahmeort in der Luft einnehmen. Wie der Landschaftsphotograph sich einen möglichst vor- . teilhaften Standort für seine Aufnahme sucht, können wir Luftschiffer dies in der Luft tun, um unseren Bildern das zu geben, was zu einer bildmässigen Wirkung gehört, nämlich: eine möglichst getreue Wiedergabe des Geschauten und eine wirkungsvolle Verteilung von Licht

‘“ und Schatten, und was bei Gebirgsaufnahmen das

Wesentlichste ist, eine gute Komposition der Linienführung. Die Fliegerphotographie ist berufen, eine bedeutungsvolle Rolle in der Zu- kunft zu spielen. Als Auschauungsmaterial ist ' sie in vielen Fällen der Karte überlegen, Einzel- heiten und Zusammenbänge, sei es nun grapbischer, geologischer oder wirtschaftlicher

Natur, lassen sich viel besser übersehen und

studieren. Was aber uns Lichtbildner und Natur- freunde am meisten fesselt, das ist die Schön- heit der Erscheinungen, wie wir sie auf die photographische Platte bannen und als schönste Erinnerung mit auf die feste Erde nehmen. Dann beginnt für den Lichtbildner nochmals das Erleben. Wie in einem Traume sind die Ein- drücke an ihm vorbeigezogen und nehmen jetzt dank der photographischen Platte feste Gestalt

an. Ein rasches Erfassen, richtige Beurteilung.

der oft rasch wechselnden Lichtverhältnisse und eine ruhige und sichere Hand, das sind die Eigenschaften, mit denen der Lichtbildner im schwanken Flugzeug ausgerüstet sein muss, um zu guten Resultaten zu gelangen. Ebenso ist das richtige Zusammenarbeiten mit dem Führer des Flugzeuges, auf dessen Geschicklichkeit und

Sicherheit man sich verlassen muss, für den

Erfolg von grösster Wichtigkeit.

Fotoldruck. In der „Phot. Korresp.“ Nr. 705 gab Prof. Aug. Albert Formeln, die sich an der Wiener Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt für das Verfahren bewäbrt haben, und zwar wie folgt:

‘Auf eine gereinigte, mit Schmirgelpapier ab- geschliffene Zinkplatte wird eine Lösung von 40 Teilen Gelatine, 200 Teilen Wasser, 4 Teilen Glyzerin, 6 Teilen Ochsengalle und !/, Teil Eisen- vitriol (für sich in etwas Wasser gelöst und der warmen Gelatinemasse unter Umrühren bei- gegeben) etwa 2 mm hoch aufgetragen und er- starren gelassen. Auf diese Schicht wird eine Blaueisenkopie (ungewässert) mit der Hand oder einem Ballen angepresst und nach etwa I/, bis ı Minute wieder abgehoben. Wird nunmehr die Schicht mit Buchdruck- oder Kupferdruckfarbe eingewalzt, so nehmen nur die an der Blaupause

. unkopiert gewesenen Teile der Zeichnung die

Druckfarbe an. Durch Auflegen und Anpassen

eines Papierblattes erhalte ich einen Abdruck des

vorliegenden Bildes. Von einer solchen Platte lassen sich etwa 30 Abzüge nehmen.

Verzeichnung desBildes bei Filter- einschaltung. Prof. Dr.-Ing. K. Zaar ver- öffentlicht in der „Phot. Korresp.“ Nr. 709 eine interessante Abhandlung über die Verzeichnung des photographischen Bildes bei Einschaltung ven. Lichtfiltern (durchsichtigen planparallelen Platten). Wir geben von den längeren Aus- führungen hier die von Zaar gezogenen prak- tischen Schlussfolgerungen wieder.

Nur dann, wenn es sich um photogram- metrische Aufnahmen handelt, wird im allge- meinen der Verzeichnung, die sich infolge Platten- einschaltung ergibt, Bedeutung und Berücksich- tigung beizumessen sein, während sie sonst kaum störend empfunden werden wird. Die infolge Platten-(Filter-)Einschaltung vor dem Objektiv auftretende Verzeichnung wird nur für die Nabphotogrammetrie berücksichtigungswerte Abstandsveränderungen im Bilde hervorrufen, da für die Fernphotogrammetrie das Mass der Polarparallaxen bei den in Verwendung stehenden dünnen Platten {Filtern) relativ verschwindend klein ist. Dagegen ist beim Gebrauch von Plan- platten (Filtern) hinter dem Objektiv stets mit schwerwiegenden Verzeichnungen zu rechnen, und der Gebrauch dieser Schaltungsart ist daher zu vermeiden, wenn ein verzeichnungsfreies Bild gefordert wird. Auch die in der Abhandlung theoretisch bebandelten Fälle, dass die Platten- dicke gleich der Objekts- bzw. Bildweite ist, können praktisch Bedeutung erlangen. Dies trifft z. B. dann ein, wenn die Hypothese zulässig ist, dass bei sich stark Andernden Brechungs- verhältnissen der Luft (vor und nach einem Regen usw.) zwischen den Objektpunkten und dem Objektiv eine Planplatte normal zur optischen Achse, bestehend aus den optisch geänderten Medien (Dunsifilter) gedacht werden kann. Diese Auffassung könnte, die Erscheinung der Ver- grösserung und des scheinbaren Näherrückens der Landschaft (z. B. nach einem Gewitterregen) beim binokularen Sehen als nicht nur physio- logischen Effekt erklärlich machen. Dies hätte unter Umständen auch für die Stereophotogram- metrie Konsequenzen. Weitere Beispiele, die in das Gebiet der Platteneinschaltung in den Strahlengang eines photograpbischen Objektivs (neben den gebräuchlichen Filtern) fallen, sind die Photographie des Meeresgrundes, die Fischaugen- photographie usw. Die Einschaltung einer Platte von grosser Dicke könnte auch mit der Absicht vorgenommen werden, um aus den sich er- gebenden Veränderungen Rückschlüsse (z. B. auf Objektdistanzen, auf Prüfung der richtigen Lage des Bildhauptpunktes, auf gleiche Beschaffenheit

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. | 4

des Plattenmaterials, auf Bemessung der Platten- dicke usw.) zu ziehen.

Ein besonderes Augenmerk ist darauf zu richten, dass die verwendete Piatte bei photo- grammetrischen Aufnahmen genau senkrecht zur optischen Achse steht, da sonst eine Verschiebung

des Bildhauptpunktes und damit eine Fälschung ,

der auf ihn bezogenen ERDIIEHSUNGEN zu ge- wärtigen ist.

Pigmentprozess. Obschon der Pig- mentdruck nicht die grosse Bewegungsfreibeit des Gummidruckes hat, so bietet er gegenüber den Auskopierprozessen mit Chlorsilberpapieren (Zelloidin, Aristo, Albumin) doch schon wesentlich mehr Bildgestaltungsmöglichkeiten. Die Beein- flussung im Kopier- und Entwicklungsgange wollen wir dabei nicht allzu hoch anschlagen, denn hierin gewähren uns auch die Bromsilber- und Gaslichtpapiere einen weitgehenden Spiel- rum. Der Haupvorzug liegt in der Freiheit

der Farbenwahl. Wenn wir uns auch nicht wie

im Gummidruck durch eigene Mischung jede gewünschte Farbenstellung bereiten können, so ist doch die Farbenreibe, die uns die Fabrikanten der Pjgmentpapiere bieten, eine recht ausgedehnte ud namentlich in den beliebteren Tönungen eine sehr vielseitige. Die Möglichkeit der Ueber- tragung der Pigmentbilder auf die verschiedensten Grundpapiere ist ein weiterer, nicht zu unter- schätzender Ausbau. Weniger bekannt ist bei vielen Amateuren der Stand der Bildgradation des Pigmentbildes. Im allgemeinen ist die Ab- stufung derjenigen der Zelloidin- und Aristo- papiere überlegen, die Bilder stellen sich etwas weicher, Vergleichen wir das Pigmentbild mit Kopien auf Glanzalbuminpapier, das bekanntlich eine sehr reiche Gradation herausgibt, so werden wir be- obachten, dass die hellen zarten Bildpartien im Pigmentdruck sehr gut zum Ausdruck gelangen,

die Tiefen fallen weniger hart. aus.

dass dagegen die Schatten bei den Glanzalbunin- bildern detaillierter, mehr aufgelöst sind. Die Pigmentbilder würden also, betreffs ihrer Wieder- gabe des Negativinhaltes bemessen, zwischen den Zelloidin- und den Glanzalbuminbildern ein- zureiben sein. Selbstverständlich wie das Albuminpapier in matter Schicht an Feinheit und Schärfe des Bildes einbüsst, so verliert auch das Pigmentbild auf rauhen Unterlagpapieren, aber nicht immer ist ja das Bildziel eine minutiöse Wiedergabe. aller Details und Tonstufen.

Gelbfilterhalter. Der neue Gelbfilter- halter (Emkabalter Nr. 25, D.R.G.M.) der Lifa- Lichtfilterfabrik Alois Schäfer-Augsburg ist derart konstruiert, dass dieser für alle Arten Filter von eckiger-Form. verwendet werden kann. Er besteht im wesentlichen aus einem Filter-' schlitten, der zur Aufnahme des Filters dient, in den es unter die federnden Gleitschienen ein- geschoben wird. Der Federschlitten wird durch eine Mikrometerschraube im Filterkasten auf- und abwärts bewegt. Diese Vorrichtung hat den Zweck, die Grenzlinie der Filterfärbung bei Gelb- scheiben” mit verlaufender Dichte (Emka- und Ardua-Gelbscheibe) vor dem Objektiv bequem und sicher von oben nach unten verschieben zu können. Die Wirkung des verlaufenden Filters kann daber unter gleichzeitiger Be- obachtung auf der Mattscheibe festgestellt werden.

Das bei allen anderen Haltern des Handels er-

forderliche getrennte Verschieben und Be- obachten, das sehr zeitraubend ist, fällt bei diesem neuen Halter fort. Die F ederklemmung. dieses Halters gewährleistet selbst bei geringer Sonnen- blendenhöhe und auch bei stark hervorstehenden Verschlussteilen einen sicheren Sitz auf dem Objektiv. Sämtliche Teile des Halters sind aus erstklassigem Material (Messing und Stahlfedern) und mit Ausnahme des geschwärzten .Halter-- kastens feinst vernickelt.

a .

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

‚Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neue Mitglieder sind gemeldet :

Herr Siegfr. Frank, Tauentzienstrasse 13a. Friedr. Gust. Malzahn, Martin-Luther-Str. e Herm. Ebel, Steglitz, Feldstrasse 8. Bürck, i. Fa: Paul Reichardt, Kronenstr. 16. „Arthur Ruhnke, Neukölln, Kaiser - Friedrich- Strasse 163. | Pa: Max Dax, Intı.: Leonhard Korn, Or. Frank- furter Strasse 117. Berr Felix Berndt,

L)

strasse 91a,

Kunstatelier Hansa,

Lützow: _

Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr M. Weiland, Berlin, Pappel-Allee 85. o Fachschullehrer Hans Taubert, Treptow, Wohl- " gemuthstrasse 19. Berlin, den ı9. Januar 1920. Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inbaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

>

46 _ PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Thüringer Photogfaphen - Bund. Unsere diesjährige Generalversammlung, die 23. unseres Bundes (61. Mitgliederversammilung), findet am Dienstag, den 24. Februar 1920, in Erfurt, Handwerkerheim, Komthurgasse 4 (ab Bahnhof weisse Linie bis Post, dann rote Linie bis Gotthardstrasse), statt. Beginn der Mitgliederversammiung ı10!/, Uhr.

Tagesordnung.

1. Verlesung des letzten Protokolls.

2. Jahresbericht.

a) Bericht des Kassierers,

‚b) # Bibliothekars,

c) der beiden Kassenrevisoren Oscar Tellgmann-Eschwege und L. O. Weber- Meiningen.

. Central -Verbandsangelegenheiten.

. Zeitgemässe Erhöhung des Beitrags.

5, Antrag Franz Tellgmann-Mühlhausen:

a) Honorierung derjenigen Mitglieder, die durch Vorträge usw. dem Allgemeinwohl des Bundes dienen.

b) Honorierung des Zeitaufwandes des Vor- sitzenden.

6. Wahl zweier laut Statut aumehäidender Vorstands- mitglieder (des II. Vorsitzenden und des proto- kollierenden Schriftführers). -

7. Vortrag:. „Das neuzeitige Steuerwesen.“ Lehrer Emil Kolbe- Erfurt.

8. Wahl des nächsten Versammlungsortes.

g. Eingänge und Mitteilungen.

ı0. Fragekasten.

> W@

Herr

Der Vorstand. NO

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden. Einladung zur Innungsversammlung am Sonnabend, den 28. Februar 1920, abends Punkt 7'\ Uhr, im „Hotel zur Post“, Rosenstr.

Tagesordnung. I. Genehmigung der Niederschrift® voriger Sitzung. 2. Bewilligung der Entschädigung für den Schrift- und Kassenführer, 3. Lehrlingsfrage. 4. Lohnfrage. s. Innungsangelegenheiten. 6. Verschiedenes. Unter Hinweis auf 8 22 der Satzungen wird um pünktliches Erscheinen ersucht. Rückständige Beiträge müssen umgehend, spätestens bis zum 20. d.M., an den Kassenführer, Kollegen Merk, Georgstrasse 8, eingesandt sein. An- und Abmeldungen der Gehilfen und Lehrlinge

müssen bei Vermeidung von Strafen stets schriftlich

au den Obermeister eingereicht werden.

Der Vorstand. E.Tremper, Obermeister, J.Stäglich, Schriftführer, Alte Celler Heerstrasse 69. Mehlstrasse 6.

Säehsiseher Photographen-Bund (E. Y.)- Als neues Mitglied war gemeldet: Herr Franz Gaudernack, Loschwitz bei Dresden,

Pillnitzer Strasse 8. Der Vorstand.

R. Schlegel, Vorsitzender.

m SCH zum

Sehleswig- -Holsteiniseher Photographen- Verein. Den Jahresbeitrag von 22 Mk. für 1920 bitte ich, bis 15. Februar d. J. einzusenden. Georg Haltermann, Kassenführer, Eckernförde.

04

Spreehsaal.

Der Artikel über „die Photographie im Felde* in der „Photogr. Chronik“, welchen ich mit Interesse ge- lesen habe, zeigte mir, dass der Verfasser ein guter Beobachter war. Er löste aber auch in mir Erinnerungen aus, die mich zu eitter Aeusserung drängen. Meine „feldgraue“ Tätigkeit erstreckte sich zumeist auf Schanz- arbeiten, Barackenbau u. dgl. mit „Schützengraben- dienstabwechslung“. Eine Zeitlang war ich „Lampen- putzeır“ an der holländischen Grenze. Mein damaliger Herr Hauptmann (im Zivilberuf Oberlehrer) besass eine weitausholende Kombinationsgabe. Da ich Photo- graph bin und in diesem Zivilberufe wohl auch die Objektivlinsen putzen musste, so fand man in mir und ebenso in einem Kameraden, der Amateurphotograph war, die bestgeeigneten Kräfte, um die Gläser an den Acetylenscheinwerfern, welche an der holländischen Grenze aufgestellt waren, um das Schmuggeln usw. zu verhindern, zu putzen. Später fand ich beim Baracken- bau und Schanzen, wie schon oben gesagt, ausgiebige Verwendung. Um meinem Zivilberufe nachzutrauern, blieb mir dabei keine Zeit. Alle Mühen, um meine beruflichen Fähigkeiten, sei es in jeder Form und Art, in den Dienst des Vaterlandes zu stellen, waren ver- gebens, obwohl ich genau wusste, dass es an wirklich brauchbaren Kräften fehlte. Im Gegenteil, sie brachten mir nur einmal eine gelinde Strafe ein, als ich einen

„nicht vorschriftsmässigen Weg einschlug. Erst sehr

viel später, durch reinen Zufall, fand ich Verwendung als Aetzer in einer Kriegszeitung im Felde, und auch da rangierte ich erst an zweiter Stelle. An erster Stelle fungierte ein Uhrmacher der seine kurz zuvor erworbenen Amateurkünste als Photograph verwertete. Autotypieaufnahmen auf gewöhnlichen Trockenplatten, mit Uran verstärkt, sind da fabriziert worden, die musste ich kopieren und ätzen (Befehl ist Befehl). Na, meinetwegen, es ging auch. Dann kam ich wieder, wahrscheinlich, um meine mühsam erworbenen kriege rischen Kenntnisse nicht zu vergessen, eine Zeit- lang zum Barackenbau, um nach kurzer Zeit abermals

. in den Kriegszeitungsbetrieb kommandiert zu werden.

Der Uhrmacher war 28 Jahre alt und k. v., ich 39 Jahre alt und g.v. Ersatz für den zuerst Genannten fand man nicht. Das konnte ich damals schon nicht be-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. | 4

greifen (darüber nachzudenken hatte ich Zeit auf meinen Reisen vom südlichen Elsass zum nördlichsten Flandern, wenn ich wieder einmal wegkommandiert warde), und heute begreife ich es immer noch nicht,

trotz des Zusammenbruches. F. P.- Breslau, u 2.020 Ateliernaehriehten.

Hameln. H. Nies eröffnete neu seine Kunst- iichtphotographie- und Vergrösserungsanstalt.

Kiel. DerSohn des Herrn Th. Paulsen, Richard, welcher bisher als technischer Leiter in dessen Licht- bildnerei und Vergrösserungsanstalt tätig war, ist am 1. Januar als Teilhaber in das Geschäft eingetreten. Das Geschäft wird unter der Firma Th. Paulsen & Sohn, Atelier für zeitgemässe PllauisphOSOgTE DIN, Augustenstrasse 25, weitergeführt.

Krefeld. Das Photographische Atelier von F.W. Knipscher befindet sich jetzt Ostwall 152.

Lüdenscheid. Das Photograpbische Atelier und die Photohandlung Karl Huth wird von Geschwister Huth in unveränderter Weise weitergeführt.

Rathenow. Alfred Bartsch hat das Photo- atelier von E. Hawranke, Balınhofstrasse 3% I, über- nommen.

Schlettau i Erzgeb. Herr Willy Erler er- öffnete ein modernes, allen Anforderungen der Neu- zit entsprechendes Kunstlichtatelier, nachdem er längere Jahre in England und Amerika tätig war.

hart

Aus der Industrie.

„Asug-Matt“. Das von der Neuen Photo- graphischen Gesellschaft in Berlin-Steglitz unlängst herausgebrachte Asugpapier „Hochempfind- lich hat in einer neuen Sorte, dem „Asug-Matt“, eine bemerkenswerte Ergänzung erfahren. Dieses Papier, gleichfalls hochempfindlich, zeigt eine Mattierung von äusserst vornehmer Wirkung. Im Verein mit der dem Asugpapier eigenen vorzüglichen Abstufung bei warm- schwarzer Tönung, die sich bei der Entwicklung er- gibt, wird diese Eigenschaft wesentlich dazu beitragen, dem „Asug-Matt“ die gleiche freundliche Aufnahme zu sichern, wie bei den übrigen NPG.- Papieren.

Die Fabrik photographischer Papiere Trapp & Münch in Friedberg-Hessen hat ihre Kundschaft für das Jahr ı920 mit einem schönen Abreisskalender beschenkt, den eine von Künstlerhand gezeichnete Darstellung der Burg Friedberg mit ihrem nach Bad Nauheim führenden Ausgang schmückt. Es ist dasselbe Bild, dessen sich die spendende Firma seit längerer Zeit als ihrer Fabrikschutzmarke bedient. Die bei dieser hübschen Kalenderspende von der all- gemein geachteten und zu den leistungsfähigsten ihrer Art zählenden Fabrik photographischer Papiere Trapp & Münch ausgesprochenen Jahreswünsche werden ge- wiss von deren zahlreicher Kundschaft aufrichtig er- widert werden, denen sich die „Photogr. Chronik“,

. Friedenau.

die auch auf langjährige Geschäftsverbindung mit T. & M. zurückblickt, gern anschliesst.

EI

Gesehäftliehes,.

Optische Anstalt C. P. Goerz, A.-G., Berlin- Die Hauptversammlung setzte die Divi- dende auf 8 %, (i. V. 20 0%) fest. Wie der Vorsitzende berichtete, ist die Gesellschaft auch weiterhin mit Auf- trägen reichlich versehen; angesichts der unklaren Verhältnisse in bezug auf den Export und die Arbeiter- angelegenheiten könne die Verwaltung sich aber ein Urteil über die weitere Entwicklung des Geschäfts

nicht bilden. " hart

Kleine Mitteilungen.

Die Gemeindeverwaltung Jena gibt folgendes bekannt: Es ist für den Bezirk der Stadt Jena die Errichtung einer Zwangsinnungfür Photographen beantragt. Die hiesigen beteiligten Photographen werden aufgefordert, ihre Erklärung schriftlich oder mündlich innerhalb 2 Wochen vom Tage ab, an welchem die gegenwärtige Bekanntmachung erscheint, bei dem Gemeindevorstand abzugeben. Die Abgabe der mündlichen Aeusserung kann während des an- gegebenen Zeitpunktes werktäglich von 9—2 Uhr im Rathaus, Zimmer 5, geschehen. Alle Personen inner- halb des Gemeindebezirks Jena, die das Photographen- gewerbe selbständig betreiben, werden zur Abgabe ihrer Aeusserungen mit dem Bemerken aufgefordert, dass nur solche Erklärungen, welche erkennen lassen, ob der Erklärende der Errichtung der Zwangsinnung zustimmt oder nicht, gültig sind und dass nach Ablauf des. oben angegebenen Zeitpunktes eingehende Aeusse-

rungen unberfcksichtigt bleiben.

Auch ein Jubiläum. Im Photographischen Atelier der Firma J. Kuban in Konstanz wurde am 15. Januar. die 100000. Aufnahme hergestellt.

m 2: X 0 uns

Geriehtswesen und Verwaltung. Pflicht des Fabrikanten, die seinem Reisen .-. den erteilten Aufträge zu bestätigen. [Nach- druck verboten.] Der Beklagte hatte dem Reisenden des Klägers einen Auftrag auf Lieferung von Waren in bestimmter Breite erteilt. Der Kläger hatte die bestellten Waren nicht mehr in den gewünschten Grössen vorrätig und bot 13 Tage nach der Er- teilung des Auftrages dem Beklagten eine schmälere Ware an, die der Beklagte ablehnte. Von dem Kläger auf Abnahme und Bezahlung des bestellten Quantums | in Ansprıäh genommen, bestritt der Beklagje, dass überhaupt ein Vertrag zustande gekommen sei, weil der Bestellschein die Vermerke „freibleibend ab Fabrik“ und „zur baldigen Lieferung“ trage, wonach eine Be- stätigung bzw. Genehmigung des Auftrages durch den Kläger erforderlich gewesen sei, die dieser niemals

48 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

erteilt habe. Der Kläger habe sich darauf beschränkt, ihm, dem Beklagten, eine schmälere Ware anzubieten, die er abgelehnt habe, womit die Angelegenheit er- ledigt gewesen sei.

Demgegenüber meinte der Kläger, die Bedeutung der Klausel „freibleibend“ sei durch den Beklagten falsch ausgelegt. Im Kriege habe diese Klausel ledig- lich die Bedeutung, dass dem Verkäufer unter dem Vorbehalte der Lieferungsmöglichkeit die Befugnis zu- gestanden sei, über die Lieferzeit selbst Verfügung zu treffen, weil der jeweilige Bestand an Vorräten wegen des Krieges nicht vorauszusehen sei. Er würde der Bestellung gemäss geliefert haben, wenn der Beklagte darauf bestanden hätte

Der Kläger ist jedoch mit seinem Anspruche nicht durchgedrungen.

Die Klausel „freibleibend“ bedeutete so führte das Oberlandesgericht München aus —, dass der Kläger hinsichtlich Menge, Preis und Lieferzeit ungebunden sein wollte. Da gerade diese die Grundlagen eines Kaufes sind, so kann von einem bindenden Vertrage im vorliegenden Falle keine Rede sein. Mit Unrecht beruft sich der Kläger auf eine Aenderung der Klausel „freibleibend“ im Kriege, wenn er meint, sie habe

statt der früheren auflösenden Bedeutung eine auf-

schiebende erhalten. Das ist nicht zutreffend, denn die erste Aenderung der Marktlage im Kriege wird den Verkäufer gerade veranlassen, sich noch freiere Bewegung zu wahren als im Frieden. |

Wollte der Kläger, der in seinem Bestellschein die Klauseln „freibleibend“ und „zur baldigen Lieferung“ aufgenommen hatte, sich im Kriege an die von seinem Reisenden aufgenommenen Bestellungen nicht sofort binden, so muss er sich mangels rechtzeitiger Be- stätigung gefallen lassen, dass die dem Reisenden er- teilte Bestellung hinfällig wird, wenn, wie hier, die Lieferung „bald“ erfolgen soll. Mit Recht macht der Beklagte geltend, dass Nichtigkeit oder Willenszwie- spalt vorläge, wenn sich der Kläger gegenüber der Vereinbarung „baldiger“ Lieferung gleichzeitig die beliebige Erfüllung je nach seiner Geschäftslage vor- behalten wollte. Der Beklagte war also schon dadurch von jeglicher Bindung frei, dass der Kläger nicht binnen billiger Antwortfrist das Geschäft vorbehaltlos bestätigte. Ob nicht schon sein Schweigen über mehr als eine Woche binaus als stillsehweigende Ablehnung anzusehen ist, bedarf hier keiner Erörterung, da auch der alsdann geschriebene Brief des Klägers noch keine Bestätigung, sondern nur ein abweichendes Angebot enthielt. (Oberlandesger. München, 1,Z.-S., L. 315/18) | rd.

ps

Büshersehau. Altfränkische Bilder 1920. Mit esäuterndem Text von Professor Dr. Th. Heuner, Würzburg. Verlag der Universitätsdruckerei H. Stürtz, A.-G., Würzburg. Preis 2— Mk. und 25 v. H. Teuerungszuschlag.

Mit dem Jahrgang 1920 tritt das Unternehmen der „Altfränkischen Bilder” in ein neues Vierteljahr. hundert seines Bestehens ein. Das schmucke Heft be- ginnt mit einer etwas längeren Studie „aus dem Nen- münster in Würzburg“. Eine längere Ausführung ist sodann der kleinen mittelfränkischen Stadt Wolframs- Eschenbach gewidmet, deren eigenartig altertümlicher Charakter erst in neuerer Zeit förmlich entdeckt wurde. Das für das Jahr 1920 bevorstehende siebente Zentenar- gedächtnis des Todes von Wolfram von Eschenbach, dem grossen Sohne dieses Ortes, muss augenblicklich nur um so mehr die Aufmerksamkeit dorthin lenken. Auch die weiteren Studien und Bilder sind ungemein fesselnd in der Form wie im Inhalt,

er 9

Patente,

Kl. 57a. Gruppe 37. Nr. 312356 vom 19. Mai 1918. Werkstätte für Feinmechanik, G. m. b. H., in Berlin.

Photographische Reihenbilderkamera mit abklappbaremFilm- behälter, dadurch ge- kennzeichnet, dass eine den Filmvorratskasten (b) in seiner Aufnahme- stellung festhaltende Verriegeluugsvorrich- tung (r, beim Oeffnen den Verschluss (w) für das Aufnahmefenster (ws) am Stirnende des Be-

hälters (d) schliesst.

Kl. 57c. Gruppe ıı. Nr. 302518 vom 27. Februar 1917. Heinz Rosenberger in Berlin.

Schrankförmiger photographischer Kopier- und Wiedergabeapparat mit einem verstellbaren Boden oder Rahmen zur Aufnahme der lichtempfindlichen Schicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle an einem Einschiebe- rahmen befestigt ist, so dass man sie entweder von oben nach unten oder von unten nach oben wirken lassen kann.

Kl. 57b. Gruppe 12. Nr. 310979 vom 3. Mai 1917. Paul Hermann Uhlmann in Gera, Reusa.

Verfahren zur Erhöhung der Tonunterschiede bei photographischen Aufnahmen oder Kopien mit einer Vignette, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Auf- nahme oder beim Kopieren eine Tonplatte eingeschaltet wird, deren Ton an den den Tiefen oder Schatten ent- sprechenden Stellen aufgehellt oder ganz beseitigt ist.

Für die Redaktion verantwortlich: Geb. Re

t Professo für den Anzeigenteil: Guido Karate in Halle a.S.

r Dr. A. Miethe in Berlin-Halensee, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp io Halle a.S.

Halberstädter Strasse 7,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHAEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE a.S., Mühlweg ı9.

L—————— a0 Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen" (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik*. Bezugspreis vierteljährlich für die Photographische Chronik” allein 2,— Mk., mit dem einen oder auderen Hauptheft zusammen ,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. Anzeigen: Für imm Höhe der 50 mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt Pf, in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.S,, Mühlweg ı9 (Feruspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 7

13. Februar. 1920.

Verlegung der Gentrai-Verbandstagung.

Der Vorstand des Süddeutschen Photo- graphenvereins hat: beschlossen, in Anbetracht der unbefriedigenden wirtschaftlichen und politi-

schen Lage und der schlechten Verkehrsverhält-

nisse von der Feier des a5jährigen Stiftungs- festes und der Veranstaltung einer Ausstellung in diesem Jahre abzusehen. Im Anschluss

bieran bitten ung die Münchener Kollegen, die |

Einladung zu der Veıbandstagung in diesem Jahre zurückziehen zu dürfen. Sie hoffen da- gegen, im Jahre 1922 gelegentlich der Gewerbe-

schau, die aller Voraussicht nach eine grosse Veranstaltung werden wird, uns in München begrüssen und dann recht viel bieten zu können.

Die nächste Verbandstagung findet deshalb

‘gemäss dem Breslauer Beschluss in Erfurt statt.

Die Zeit wird später bekanntgegeben.

Central-Verband Deutscher Photographen- Vereine und -Innungen, J. P.

R. Schlegel, Vorsitzender.

u ——

| Rundsehau.

Zur Farbenphotograpbie. Es ist be- kannt, dass bei den Autochromplatten die von den Farbelementen nicht angefüllten Teile der Rasterschicht durch eine schwarze Masse aus- gefüllt werden. Es gebt damit natürlich an . Transparenz des Bildes weiterhin etwas verloren. Den Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. ist ein Patent dahingehend erteilt worden, dass die Zwischenräume bei unregelmässigen Korn- rsstern mit Farbmasse ausgefüllt werden, die der Gesamtrasterwirkung zugute kommen bzw. bei- mangelhafter Verteilung der Elemente‘ die Differenzen ausgleichen sollen. Die betreffenden Patentansprüche lauten: ı. Mehrfarbenraster, da- dürch gekennzeichnet, dass er eine Unterschicht enthält, deren nicht von Rasterelementen be- deckte Flächenteilchen angefärbt sind, wodurch ein lückenloses Raster erzielt wird. 2. Aus- fübrungsform nach Anspruch ı, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Unterschichten mit solchen

Farben behandelt worden sind, welche den Ge-

samtton des Rasters günstig beeinflussen. 3. Aus- führungsform nach Anspruch ı und 2, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig vor- bzw. nach- ber Beizen, Lackbildiner oder Immunisierungs- mittel zur Anwendung gekommen sind.

Eine andere neuerliche Patenterteilung an J. H. Christensen-Sölleröd betrifft die Her- stelung von Farbenphotographien mit drei Teil-

aufnahmen wie folgt: ı. Verfahren zur Herstellung

[Nachdruck verboten.]

eines farbigen Bildes unter Verwendung eines mit lichtempfindlicher Substanz beiderseitig be- gossenen Häutchens und eines einseitig be- gossenen Häutchens, welche beide Häutchen, nach Herstellung der farbigen Teilbilder auf den- selben, miteinander verklebt das farbige Bild bilden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das eine der genannten Häutchen vor der Be- lichtung in einen Rahmen eingespannt wird und in diesem verbleibt, bis die verschiedenen Be- handlungen und das Zusammenkleben der beiden Haäutchen erfolgt sind. 2. Verfahren nach An- spruch ı, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Häutchen in je einen Doppelrahmen derart ein- gespannt werden, dass sie bei dem Zusammen- legen der Rahmen in dichte Berührung mit- einander kommen, wobei die gegenwärtige Lage der Rabmen durch in entsprechende Löcher ein- greifende Führungsstifte gesichert wird. 3. Vor- richtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch ı und 2, bestehend aus zwei Deppel- rahmen, von welchen zum mindesten der eine einen vorspringenden Rand hat, über den das eine der benutzten Häutchen gespannt wird, um zu ermöglichen, dass das Häutchen in dichte Berührung mit dem anderen benutzten Häutchen gebracht werden kann.

Zaponlack. Für den Schutz der Negativschicht ist der Gebrauch von Kaltlacken, die ein Ueberzieben der Platte unmittelbar ohne

7

Pr . PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIR.

jede Vorwärmung gestatten, sehr bequem, und auch die Selbstbereitung dieser Lacke ist nicht schwierig. Im nachfolgenden seien einige der

gebräuchlichen Vorschriften für die Herstellung.

von Zaponlack gegeben:

ı. Zelluloid . 5g Azeton . Soe ccm Amylazetit . . . - .500

a. Vorschrift nach E.Vogel: Kollodiumwolle . 2g Amylazetat . 70 ccm Benzol . .:.. ...70,% Azeton.. . ..2..35

3. Kollodiumwolle 10g Amylazetat . . 50@ ccm

Man lässt die Lösung einige Tage bis zu einer Woche stehen, bis eine völlig klare Lösung entstanden ist, die dann vom Bodensatz ab- gegossen wird. u

Ein „Regeneratorsalz nach Dr. Paul Orywall zum Wiederbrauchbarmachen alter pbotographischer Fixierbäder und zur gleich- zeitigen Silberabscheidung“ bringt die Firma Dr. Paul Orywall, Photochemische Werke und Scheideanstalt, Heilbronn am Neckar, heraus.

Es ist jedenfalls sehr bedauerlich, dass auch heute, wo die verfügbaren Edelmetallmengen so ausserordentlich gering geworden sind, noch immer seitens mancher Photographen eine arge

Verschwendung dadurch getrieben wird, dass

man alte Fixierbäder einfach fortgiesst.e Wo dieses nicht geschieht, da wird oft die Fällung desSilbers mit untauglichen Mitteln vorgenommen, so dass der Fachmann nicht entfernt den Erlös aus den Rückständen zieht, der bei rationeller - Ausnutzung herausgezogen werden könnte.

Ueber die verschiedenen Methoden der Fällung des Silbers aus Fixierbädern unterrichteten bereits verschiedene ausführliche Abhandlungen in dieser Zeitschrift; zuletzt Ausserte sich Prof. F. Limmer über dieses Thema. |

Die bekannte Methode des Silbernieder- schlages durch Zinkstaub bzw. Zink- (Messing) blech oder Zinkkugeln ist in neuerer Zeit be- kanntlich vielfach durch die Natriumsulfidmethode verdrängt. Wohl hauptsächlich desbalb, weil

das letztere Verfahren äusserst einfach, schnell

und sicher arbeitet und die Ausbeute restlos ist.

Aber bei diesen Vorzügen ist auch ein grosser Nachteil vörhanden. Bei Behandlung saurer Bäder tritt eine ausserordentlich starke Schwefel- wasserstoffentwicklung auf, die nicht nur un- angenehm für die Geruchsnerven ist, sondern unter Umständen schwere gesundheitliche Ge- fahren mit sich bringt. Ueberdies wirkt die Schwefelwasserstoffatmosphäre sehr schädlich auf

Platten und Papiere, die in der Gegend lagern, -

ein.

Dr.Orywall hat nun mit seinem Regenerator- salz die Verhältnisse nach drei Richtungen hin zu bessern versucht. Die von ihm hergestellte Substanz soll einmal sehr viel haltbarer als das Aussert zeıfliessliche und unbeständige Schwefel- natrium sein, zweitens wird die Schwefelwasser- stoffentwicklung der mit Regeneratorsalz be- handelten Bäder als sehr gering bezeichnet und endlich soll die klare Lösung des mit Regene ratorsalz versetzten Fixierbades wieder wie frisches Bad brauchbar sein.

Um letzteren Punkt vorwegzunehmen, so ist es zwar verständlich, dass dieser Satz mit gewissen Einschränkungen zu verstehen ist. Die Menge des silberlösenden Natriumthiosulfates kann ja wohl kaum durch das Regeneratorsalz vergrössert werden, andererseits ist nicht zu ver- kennen, dass solche behandelte Bäder sehr wohl

bei Benutzung von zwei Fixierbädern an erster

Stelle bis zur vollständigen Erschöpfung gebraucht werden können. Eine Gelbfärbung der Schicht tritt jedenfalls nicht ein. Bei den heutigen hoben Preisen‘ für Tbiosulfat und der Schwierigkeit seiner Beschaffung ist . die Ersparnis auch in kleinen Mengen dankbar zu begrüssen.

Die beiden anderen Punkte: Haltbarkeit des Regeneratorsalzes und geringe Schwefelwasser- stoffentwicklung fanden wir vollinhaltlich be- stätigt. Wir möchten auch noch hinzufügen, dass sich das von Dr. P. Orywall empfohlene Verfahren durch Einfachheit, Billigkeit und rest- lose Fällung des Silbers auszeichnet. Die sehr einfache Gebrauchsanweisung lassen wir bier folgen:

„Für je ı Liter alten, gut ausgebrauchten

Fixierbades nebme man 5—ı0 g Regenerator-

salz, je nach der Konzentration und dem Silber- gehalt, und rühre wiederholt gut um. Nach ı bis atägigem Stehen wird die klare, etwas braun gefärbte Flüssigkeit von dem Bodensatz ab-

. gegossen oder abfiltriert.“

Da man im voraus nicht wissen kann, wieviel Silber das Fixierbad enthält, so ist es zweck- mässig, zunächst mit 5g Regeneratorsalz für je ı Liter zu beginnen, gut umzurühren und nach 24 Stunden von der obenstehenden klaren Flüssig- keit etwas in ein Glas zu schöpfen und mit ein paar Körnchen Regeneratorsalz zu versetzen; tritt hierbei Trübung auf, so ist das ein Beweis, dass noch freies Silbersalz im Bade war, und man setzt dann langsam, in Zwischenräumen von je einem Tag, so viel Regeneratorsalz zu, bis die Lösung völlig klar bleibt. Ein Zuviel schadet natürlich nichts, aber das Arbeiten würde unökonomisch werden.

Der am Boden abgesetzte Silberschlamm wird von jeder Scheideanstalt, auch ven Dr. Paul Orywall-Heilbronn zum jeweiligen Tagespreis angekauft. Me.

PHOTOGRAPEÜSCHE CHRONIK. on

Luxussteuer.

° In Sachen der Luxussteuer im Photographen- ‚gewerbe haben der Photographische Verein zu Berlin

gegr. 1863), die Photographen-Innung Berlin und der

&lentral-Verband Deutscher Photographen -Vereine und ‚.Innungen die folgende Eingabe an das Reichsfinanz- Epinisterium und den Reichsrat gerichtet:

£ Der Central-Verband Deutscher Photographen -Ver- eine und -Innungen, die Photographen- Innung (Zwangs- jionung) zu Berlin und der Photographigche Verein zu Berlin (gegr. 1863) haben sich eingehend mit dem geuen Umsatzsteuergesetz ‚beschäftigt und sehen sich veranlasst, die nachstehenden Anregungen und Ab- Hernnpsvorschläge für die Ausführungsbestimmungen unterbreiten:

„In den vorläufigen Ausführungsbestimmungen ji d gesagt, dass Photographien, die lediglich Personen herstellen, von der erhöhten Umsatzsteuer befreit sind. Bs gewinnt dadurch den Anschein, als ob lediglich die Rorträtphotographie als die „Berufsphotographie“ ingesehen wird. In Wirklichkeit aber ist die Porträt- Mhotographie nur ein kleines Gebiet; ‚das hauptsäch- chste Gebiet berufsphotographischer Betätiguug von grösserem Umfange und vor allem von viel grösserer wirtschaftlicher Bedeutung ist die technische Photo. graphie. }_ Die Aufoahbmen, die für alle Zweige der Technik, fissenschaft und Kunst gemacht werden, bilden einen Manz wesentlichen Bestamdteil photographischer Berufs- fügkeit, und nur mit Hilfe dieser photographischen Annahmen ist es überhaupt möglich, Abbildungen ar Art von Werken, die den Fortschritt der Kultur frdern, dem Volke zugänglich zu machen. Im Dienste Beser Reproduktionstechnik stehen auch alle die Re- Broduktionsanstalten, die Tausende von Arbeitern be- Khäftigen und für welche die technische usw. Photo- fHephie nur ein „Zwischenstadium“ der Her- fellung ist. 1: Es ist deshalb unbedingt Köiwendie: die Auf- Zahmen der technischen usw. Photographie als Halb- fabrikate in den Ausfülrungsbestimmurgen aus- tücklich zu bezeichnen, so dass sie nicht der Luxus- euer unterliegen.

Wenn weiter gesagt wird, dass zu den Photo- faphien, die lediglich Personen darstellen, nicht Ver- Pöserungen von Photographien über die Grösse von :30 cm gehören, so ist zunächst zu bemerken, dass

N ade die Vergrösserungen nach kleinen Bildern nicht Bin dem gut situierten Publikum, sondern von Arbeitern hd Personen des Mittelstandes bestellt werden. Gerade h: minderbemittelte Publikum ist nicht in der Lage, Jose Originalphotographien herstellen zu lassen, indern beschränkt sich darauf, kleine Aufnahmen zu stellen, um dann einzelne Vergrösserungen danach 4 ten zu lassen. Bleiben die jetzigen Ausführungs- Bstimmungen , bestehen, so würde die grosse teure FHiginalaufnahme in der Grösse 40:50 cm luxussteuer-

frei sein, während die billige Vergrösserung der gleichen Grösse, die gerade für den sogenannten kleinen Mann bestinımt ist, der Luxussteuerpflicht unterliegt.

Es müsste also, um dem Sinn des Gesetzes gerecht zu werden, auch die billige -Vergrösserung mindestens bis zum Format 40:50 cmı von der Luxussteuer befreit bleiben. Auch Rohvergrösserungen, wie sie von den Vergrösserungsanstalten zur Fertigstellung an die Photo- graphen geliefert werden, sind nur als „Halbfabrikate“ anzusehen, da sie erst der Bearbeitung bedürfen, um ein fertiges Bild zu ergeben.

Die unterzeichnete Kommission ist beauftragt worden, diese Ausführungen nicht nur in der vorliegen- den Form schriftlich zu unterbreiten, sondern auch durch geeignete Vorlagen in persönlicher Vorstellung dem zuständigen Herrn Referenten zu erläutern.

Wir bitten deshalb, uns an. die Adresse des mit- unterzeichneten Syadikus Fritz Hansen Mitteilüng zugehen zu lassen, waun eine Verhandlung mit der Kommission zur Besprechung über die vorgeschlagenen Abänderungen stattfinden kann. Bei dieser Verhand- lung dürfte sich wohl auch Gelegenheit bieten, über andere Punkte, die für das Photographengewerbe praktisch undurchführbar sind, wie z. B. die Führung eines Lagerbuches, Rücksprache zu nehmen.“

Der Antrag lautet: :

„Auf Grund der beiliegenden Ausführungen stellen die Vertreter der unterzeichneten Verbände hiermit den Antrag:

In die Ausführungsbestimmungen des ‚Gesetzes über die Luxussteuer zu IV, 17a, nn eatene die folgenden Aenderungen vorzunehmen:

Der Absatz a ist zu streichen und dafür zu setzen:

Befreit von der Luxusstetter sind:

ı. Photogramme bis zur Grösse 40:50 cm, die

lediglich Personen darstellen.

2. Photogramme, die nur Zwischenstufen (Halb- fabrikate) sind, d.h. unfertige Rohdrucke sowie Photogramme, die nur zu dem Zweck angefertigt werden, um als Vorlage für Druckstöcke und Pressendrucke zu dienen.

3 Photogramme von technischen, architektoni-

schen und industriellen Anlagen und Er- _ zeugnissen, die für Lehr- und Vorführungs-

zwecke in Betracht kommen. Dagegen sind

kolorierte Photogramme aller Art der Luxus- ‚steuer unterworfen.“

- Central- Verband Deutscher Photographen -Vereine und -Innungen, J. P., gez. Waldemar Titzenthaler Photographen - Zwangsinnung zu Berlin,

| gez. L. Tiedemann. Pliotographischer Verein zu Berlin (gegr. 1863), gez. Fritz Hansen.

82 _ PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. =;

Spreehsaal. . ns

Zu der von Grienwaldt angeregten Aussprache.

Die Todesstrafe soll ja in einem sozialistischen Staatswesen der Vergangenheit angehören, „verehrter Herr Kollege Grienwaldt,“ lassen wir die Verbrecher daher lieber leben und stellen die unverbesserlichen Schädlinge unseres Berufes ohne Zaudern an den Pranger; das hilft vielleicht mehr als alle oft unzuläng- lichen Innungsstrafen, es sei denn, dass diese Aussen- seiter mit einem ganz aussergewöhnlich dicken Fell ausgestattet sind.

Ich mache gleich heute die Probe aufs Exempel.

und melde eine Preisaufstellung, die ich vor etwa 8 Tagen zu meinem grössten Erstaunen in mehreren Schaukästen eines Spandauer Photographen fand, wo sage und schreibe folgendes zu lesen war:

Kabinettphotographien Dutzend von 16,50 Mk. an,

Visitphotographien E » I0O50 5

Postkarten | 2. n- 950 5». Lachen da nicht die Pferde?

. Ist es nicht ferner ein wahrer Hohn, wenn ein Tempelhofer Photograph „Heimaufnahmen® in der Zeitung als Postkarten von ı2 Mk. an pro Dutzend offeriert?

Sagen sich denn diese Herren nicht selber, dass sie mit diesen Schundpreisen nicht nur unseren ge- sanıten Stand, sondern auch ihre eigene Zukunft finan- ziell untergraben ?

Gegen diese Entwürdigung unseres schönen Be- rufes muss unbedingt Front gemacht werden, denn es handelt sich nach wie vor hier nur um Lockpreise,

womit die Kunden herangezogen werden sollen.

Nun ist ja innerhalb einer Grossstadt entsprechende Reklame unbedingt notwendig, speziell bei Neu- gründungen; jeder Geschäftsmann wird dieselbe je nach Art und Charakter seines Geschäftes durchführen, die Bekanntgabe solch unmöglicher Preise jedoch, wie oben angegeben, darf unter keinen Umständen geduldet

werden; sie geben dem Publikum ein ganz falsches Bild.

unserer Materialpreise, und es ist daher Pflicht eines jeden Kollegen, solche Entgleisungen sofort niedriger zu hängen und sie der Innung zu melden, das hat mit dem berüchtigten Denunziantentum nichts gemein.

Als Gegenstück zu obigen Schundpreisen lese ich

in der „Photogr. Chronik“ vom 16. Januar unter Ver-

einsnachrichten die Bekanntmachung der Berliner Zwangsinnung: „Für die Herstellung photographischer Bildnisse gilt bei kleineren Formaten der zehnfache, ‚bei grösseren Formaten der sechs- bis achtfache Friedenspreis als angemessen.“

Was für Preise mögen da zugrunde gelegt sein? Nach meiner Kalkulation kämen wir zu ROlgender Auf- stellung:

Visitbilder Ioo Mk. pro Dutzend, Kabinettbilder 150— 200 Mk. pro Dutzend.

Ist das nicht ein bischen happig?’ „Nur sachte, sachte mit die jungen Pferdel® Hüten wir uns vor Uebertreibungen, damit nicht wieder die Geschäfte mit

den sogenannten Warenhauspreisen die Oberhand ge winnen.

Wir dürfen doch nicht vergessen, dass die Innung die Interessen der gesamten Berufskollegen zu ver- treten hat, und wenn wir uns auch in heutiger Zeit Materialersparnis als mitbestimmenden Faktor vor Augen halten müssen, so kann es doch unmöglich in dem Sinne zu verstehen sein, dass wir die Kundschaft durch im allgemeinen unerschwinglich hohe Preise davon abhalten, sich öfter photographieren zu lassen.

Im Gegenteil muss das Verlangen nach einem guten Bilde 'sorgsam gehegt und neu belebt werden. Es wird heute nicht mehr drauflos gekauft; jeder muss bei der Teuerung überlegen, was im. Falle einer An- schaffung notwendiger ist, und da darf die Porträt- photographie nicht lediglich ale Luxusgegenstand an die Wand gequetscht werden, sonst können wir mit der Zeit unsere ganzen Mitarbeiter vor die Türe setzen und züchten dadurch „wilde Photographen®.

Keinesfalls dürfen wir die unnatürlich hohen Preise der Textilbranche als Massstab nehmen, Platin braucht ja nicht unbedingt verarbeitet zu werden.

Auch ich bin der Meinung, dass unsere Arbeit so- wohl als auch das Material zu kostbar sind, um noch ferner als Zugabeartikel zu dienen.

Tatsächlich fehlt ja auch in den meisten erst- klassigen Geschäften, welche nach modernen Prinzipien arbeiten, die Voraussetzung zur Zugabe eines 7. oder 13. Bildes, d. h., wenn mehrere Aufnahmen gemacht werden, bekommt der Kunde Rohabzüge, sucht sich dann nach Wunsch aus und bezahlt für jede auszu- führende Platte mit Bild natürlich extra.

Ob es nun bei dieser Handhabung günstiger ist,

‘“ die Aufnahme mit oder ohne Abzug zu berechnen, ist

wohl nur ein Rechenexempel und. hängt ganz von der Art der Kundschaft und der Preisfestsetzung für jede Platte ab; schliesslich . muss sich ja auch jeder Kollege selbst am besten kennen, ob er imstande ist, seine Kunden mit evtl. einer bestellten oder vier bis sechs freiwilligen entsprechend bezahlten Aufnahmen gleicherweise zufriedenzustellen.

Jedenfalls ist hier absolut kein Boden für Gratis bilder; anders lag die Sache in solchen Geschäften, wo bisher zwei fertige Proben geliefert wurden. Da kam der Kunde sehr oft mit dem Einwand, er hätte keine zwei Proben bestellt und verlangte 12 Stück von der ihm zusagenden Stellung. Wurde nun das nicht gefallende Bild zurückverlangt, so war er höchst

‚empört, da der Photograph mit dem Bilde ja doch

nichts anfangen könne.

Solche Querköpfe wird es natürlich immer geben, und man begegnet ihnen daher auch amı besten mit dem Einwand, dass ja die Aufnahme soundsoviel kostet, während die einzelnen Abzüge für sich berechnet werden.

Mittelgeschäfte werden wohl stets auch bei Photo-

. graphien den 6-12 Stückpreis beibehalten, es ist

"nicht alles über einen Kamm zu scheren, geradeso, wie es falsch ist, von sämtlichen Photographen ab- soluten Sonntagsschluss zu verlangen, wie ea bereits einmal von dieser Stelle aus angeregt wurde. Ein jeder Photograph hat sein Publikum und muss sich ‚sein Geschäft danach einrichten.

Photographen sind nun einmal nicht alle Künstler und die Kundschaft nicht alle kunstverständig, im Gegenteil, die ‚grosse Masse ist der künstlerischen Richtung leider grösstenteils wenig hold gesinnt und wird es auch wohl bleiben, einesteils der lieben Eitel- keit, zweitens des Geldbeutels und drittens der Ver- ständnislosigkeit wegen. |

Um also nochmals auf die Anregungen unseres

_PHOTOGRAPISEHE CHROME. BR

verehrten Kollegen Grienwaldt zurückzukommen, möchte ich betonen: Zur Gesundung unseres heiss- geliebten Berufes ist es unbedingt notwendig, dass alle Kollegen zusammenhalten und innerhalb der Ver-

bände sich aussprechen, damit in der heutigen überaus

schwierigen Zeit unerfahrene Kollegen Anregungen er- halten und dadurch vor falschen Geschäftsmani- pulationen bewahrt bleiben; während die Innungen

Polizeigewalt ausüben müssen in solchen Fällen, wo

alle guten Mahnungen nichts fruchten, dazu muss jeder Kollege beitragen. In diesem Sinne ein froh- gemutes „Gut Licht!" Albert Mispagel, i. Fa.: MTaggeßelle, Leipzig.

I sn 2 nn

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Photographiseher Verein zu Berlin.

(Gegr. 1863.) L Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes SApaeL Berlin-Lichter- felde, Boothstrasse ıa, Amt Lichterfelde er I. Schriftführer: Wıun. hofahlid, Berlin & 14 Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz elegenheiten: Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm- Platz 2, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pflug, Berlin W », Viktoria - Luise - Platz 6, Amt Lützow 1224. Rechts- auskünfte:" Fritz Hansen, Berlin S 59, Hasenheide 47, Amt Moritz- platz Got. Sterbekanse des C.V. und Diplomskommission: Frangels ‚, Steglitz, Am Fichtenberg ıı, Amt Stegliz 719. Bericht über die Sitzung

am 4. Dezember ıgıgim „Weihenstephan-Palast“.

Die Sitzung wird um 1/8 Uhr durch den Vor- sitzenden, Herrn Lüpke, eröffnet.: Von der Firma Trapp & Münch ist eine grössere Anzahl Bilder auf Albumin- und Tuma - Gaslichtpapier ausgestellt, die aus den Ateliers der Firmen Dührkoop-Hamburg, Grainer-München, Lützel- München, Ran ft-Leipzig, sowie Nicola Perscheid-Berlin und Rumbler- Wiesbaden stammen. Zu dieser Ausstellung gibt Berr Bürck Erläuterungen, in denen er auf den Herstellungsprozess der Papiere des näheren eingeht und ihre besonderen Eigenschaften charakterisiert. Er weist darauf hin, dass genaue Angaben in Eders x Handbuch sowie in den Veröffentlichungen von Valenta i zu finden seien. Die Bilder finden allgemeinen Beifall, und der Vorsitzende spricht Herrn Bürck für dessen Interessante Mitteilungen den Dank des Vereins aus.

Hieran schliesst sich eine Vorführung von Negativen ,

und Bildern mit eingezeichneten Hintergründen, wozu Herr Taubert das Wort nimmt. Der Vortragende bespricht die Art der Einzeichnung der einzelnen Büder und betont, dass der Retuscheur beim Ein- zeichhen von Hintergründen nicht nach Effekt haschen solle, sondern dass stets das eigentliche Porträt die Hauptsache am Bilde bleiben müsse, während der Hintergrund nur die Art der Bildwirkung zu erhöhen habe. Herr Taubert macht auf einige recht gelungene Arbeiten besonders aufmerksam, während er an Hand mehrerer anderer Bilder den Beweis dafür führt, dass durch zu aufdtingliche Behandlung des Hintergrundes de Bildwirkung etheblich herabgesetzt worden ist,

Hierauf ergreift Herr Professor Mente das Wort über das Thema: „Wie begegnet der Fachphotograph zweckinässig dem Mangel an photographischem Arbeits- gerät.“ Der Vortragende weist in längerer Rede darauf hin, wie sehr der Fachmann infolge des grossen Mangels und der ausserordentlich hohen Preise der Rohmsaterialien darauf angewiesen sei, in jeder Weise Ersparnisse bei seiner Arbeit vorzunehmen. Da die bevorzugten Entwickler ganz besonders rar seien, so würde es sich empfehlen, auch die bisher weniger be nutzten Entwicklerarten zum Gebrauch heranzuziehen; besondets sparsam müsse man zur Zeit mit dem Natron verfahren, dessen Beschaffung mit den grössten Schwierigkeiten und Kosten verknüpft sei. Die Preise

für Platten befänden sich in ständig steigender Ten-

denz, da die Glashütten fast alle stillgelegt seien, Es erscheine daher ratsam, die Aufnahmen selbst in mög-

:Uchst kleinem Format herzustellen und danach Ver.

grösserungen anzufertigen. Bine andere Ersatzmög»

lichkeit sei die, Negativpapier statt der Glasplatten zu

verwenden. Da Herr Professor Mente seinen Vortrag demnächst in ausführlicher Weise im „Atelier des Photos graphen" oder in der „Photographischen Chronik" er- scheinen zu lassen beabsichtigt, so sei an dieser Stelle besonders darauf hingewiesen. Für die wertvollen Fingerzeige, die der Vortragende allen Anwesenden bezüglich der Ersparnismöglichkeiten bei Verarbeitung des photographischen Materials gegeben hat, bringt man ihm allseitig Dank und Anerkennung zum Aus druck.

Hierauf wird die Sitzung infolge der neuen Polizei. verordnung, die um die Nachtruhe der Bürgerschaft so sehr besorgt ist, um !/,ıo Uhr geschlossen.

Johannes Lüpke, Wilh. Hoffschild, I. Vorsitzender. I. Schriftführer.

Bericht über die Hauptversammlung

am 15. Januar 1920 im „Weihenstephan-Palastd

Die Hauptversammlung wird um 7 Uhr dutch den Vorsitzenden, Herrn Lüpke, mit geschäftlichen Mit

J . En u.a Cart, Fin m Ten \ FE el FR RR

teilungen eröffnet. Von der Firma Wilhelm Knapp ist eine Einladung eingegangen, zu der Sitzung des Preisgerichtes für den Wettbewerb des „Atelier des Photographen" einen Preisrichter entsenden zu wollen. Die Wahl desselben wird dem Vorstand überlassen. Es wird ' beschlossen, eine Mappe mit den Bildern von Karl Schenker für die Bibliothek des Vereins anzu- schaffen. Herr Cornand regt an, die neuesten Hefte der photographischen Zeitschriften ständig während der Sitzungen auszulegen.

Wie der Vorsitzende mitteilt, wird demnächst ein Meisterkursus eingerichtet, an dem sich jedes Mitglied nach vorheriger Anmeldung beteiligen kann. a5 jährige treue Mitgliedschaft ist den Herren Albert Meyer-Dresden und Paul Altmann in Tempelhof die silberne Vereinsmedaille verliehen worden. Hierzu bemerkt Herr Lüpke, dass dies bis auf weiteres die letzten Medaillen sein würden, die zur Verleihung ge- langten, da der Preis für die Medaillen infolge des hoben Silberkurses derartig gestiegen sei, dass die Kasse, zumal in Anbetracht der in diesem Jahre be- sonders zahlreichen Auszeichnungsberechtigten, unver- hältnismässig hoch belastet würde. Man kommt dahin überein, dass vorläufig lediglich Diplome zur silbernen bzw. bronzenen Medaille verliehen werden sollen.

Hierauf erstattet der Schatzmeister, Herr Conrad, den Jahresbericht über das verflossene Vereinsjahr, aus dem hervorgeht, dass die Mitgliederzahl genau die gleiche ist, wie im vergangenen Jahre. Leider lässt sich infolge .der ausserordentlich gestiegenen Kosten für Drucksachen, Saalmiete, Porto, Zeitschriften, Bei- trag zum C. V. usw., eine Erhöhung der Mitgliedsbei- träge nicht vermeiden. Es wird daher beschlossen, den Beitrag für hiesige Mitglieder auf 36 Mk. und für auswärtige Mitglieder auf 25 Mk. zu erhöhen. Bezüg- lich der letzteren, der answärtigen Mitglieder, wird er- wähnt, dass ohne eine solche Erhöhung die Unkosten für jedes Mitglied die Summe ihres Beitrages über-

steigen würden. Allgemein wird die Hoffnung zum .

Ausdruck gebracht, dass diese Erhöhung als berechtigt ‚anerkannt wird und niemand Veranlassung zum Aus- tritt geben werde. Der Kassenbestand der Fachschule beträgt etwa 2500 Mk., und es wird bei dieser Gelegen- heit noch einmal all’ denen, die die Kasse durch ihre Beiträge unterstützt haben, sowie auch denen, die Material in reicher Auswahl spendeten, der herzlichste Dank des Vereins zum Ausdruck gebracht. Herr Courad schlägt vor, zu dem demnächst stattfindenden Meisterkursus einen Betrag bis 4oo Mk. aus dem Fach- schulfond zu entnehmen, und findet hiermit die Zu stimmung der Versammlung.

Nachdem der Kassenrevisor, Herr Lampe, zum Ausdruck gebracht hat, dass die Kasse in vollster Ordnung befunden worden sei, wird dem Schatzmeister Entlastung erteilt, indem sich gleichzeitig die Ver- sammlung als Anerkennung für die gehabte Mühe- waltung zu seinen Ehren von den Plätzen erhebt.

Zu Punkt 4, Besprechung either Ausstellung von Bildern tind eines Vergnügens, ergreift Herr Oertel das Wort, indem er zum Ausdruck bringt, dass man

Für

——— [mn nn oe mn u

im allgemeinen in unseren Kreisen wohl wenig Ver- ständnis für ein Vergnügen finden würde. Die Zeiten seien zu ernst und der Druck, der auf dem Volke lastet, sei zu gross, als dass man einer solchen Ver- austaltung viel Stimmung entgegenbringen könne. Wer durchaus Interesse an einem Vergnügen habe, der fände es ja genugsam in anderen Kreisen, und seinem Tatendrange auf diesem Gebiete seien ja ausser- halb des Vereins keinerlei Schranken gesetzt. Etwas anderes sei es mit der geplanten Ausstellung. Es wäre ausserordentlich interessant, unter den Mitgliedern des Vereins einen Wettbewerb zu veranstalten, und er schlüge vor, einen Ausschuss zusammenzustellen, um den Gedanken der Ausstellung zu propagieren. Herr Lüpke beaidtragt, die dafür in Frage kommenden Herren durch Herrn Oertel selbst auswählen zu lassen und ihm die Vorarbeiten für eine Ausstellung zu übertragen. Dieser Antrag wird angenommen.

Es folgt nun Punkt 5 der Tagesordnung: Neuwahl des gesamten Vorstandes. An Stelle des Herrn Lüpke übernimmt als Alterspräsident Herr Cornand den Vorsitz, indem er zunächst dem alten Vorstande für die Führung der Vereinsgeschäfte seinen Dank aus- spricht. Nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder in eindringlichster Weise wiederholt zum Ausdruck gebracht haben, dass sie es selbst für äusserst wünschens- wert hielten, dass einige neue Kräfte an ihre Stelle träten, um dem Vorstande neues Blut zuzuführen, er- folgt die eigentliche Wahl, die folgendes Resultat ergibt

I. Vorsitzender: Herr Lüpke, II. . Hasse, III. i Trieb; Schatzmeister: Herr Conrad; 3. Schriftführer: Herr Hoffschild, IL. Fräulein Byck, - II. s Herr Oertel; Beisitzer: Fräulein Kundt; er Herr Titzenthaler, Günteritz, Te Kuzelowsky; Bücherwart: Fräulein Pflug.

Die bisherigen Inhaber der anderen Ehrenämter: Vertreter zum Central-Verband (Herr Cornand); Rechts- auskunftei (Herr Hansen); Projektion (Herr Friede); zum Ehrenrat (die Herren Tiedemaun, Gericke, SchumannundLampe) und zurtechnischen Prüfungs-

”.

'kommission (Herr Professor Mente, Vorsitzender, und

die Herren Dr. Franke, Dr. Wagner-Mass, Tiede- mann und Lüpke) werden wiedergewählt. Hieran schliesst sich ein Vortrag unseres Ehrenmitgliedes, Herrn Fritz Hansen, über das Thema: „Photo- graphie und photographische Artikel als Objekte der Luxussteuer.” Dieser Vertrag von allgemeinem grossen Interesse ist bereits in Nr. 4 unseres Vereinsorgans zum Abdruck gelangt, und sein Studium sei allen Berufs- genossen ausdrücklich empfohlen. Mit einer regen Er- örterung der einzelnen Punkte aus der Mitte der Ver- sammlung heraus wird die Tagesordnung geschlossen.

- Wilh. Hoffschild, . I: Schriftführer,

Johannes Lüpke, I. Vorsitzender,

Ä PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. Ba:

Als neue Mitglieder waren gemeldet:

Heır Siegfr. Frank, Tauentzienstrasse 13a. „Friedr. Gust. Malzahn, Martin-Luther-Str. 98. „Herm. Ebel, Steglitz, Feldstrasse 8.

„Brück, i. Fa: Paul Reichardt, „Arthur Ruhbnke, Strasse 163. |

Fa: Max Dax, Inh.: Leonhard Korn, Gr. Frank-

furter Strasse 117.

Herr Felix Berndt,

strasse 91a.

Kronenstr. 16.

Neukölln, Kaiser - Friedrich-

Kunstatelier Hansa, Lützow-

Wir bitten, die fälligen Beiträge an untenstehende Adresse einsenden zu wollen. Beträge, welche bis zum 20. d. Mts. nicht eingegangen sind, werden wir uns gestatten, durch Nachnahme zuzüglich Spesen einzu- ziehen. Laut Beschluss der Hauptversammlung vom 15. Januar d. Js. ist der Beitrag für Berliner Mitglieder auf 36,— Mk. und für Auswärtige auf 25,— Mk. er- höht worden.

Berlin, den 4. Februar 1920.

Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin. Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

u a’ oe)

Thüringer Photographen - Bund. Unsere diesjährige Gdeneralversammlung, die 23 uuseres Bundes (61. Mitgliederversammlung), findet am Dienstag, den 24. Februar 1920, in Erfurt, Handwerkerheim, Komthurgasse 4 (ab Bahnhof weisse Linie bis Post, dann rote Linie bis Gotthardstrasse), statt. Beginn der Mitgliederversammlung ı10!/, Uhr.

Tagesordnung. ı. Verlesung des letzten Protokolls. 2. Jahresbericht. a) Bericht des Kassierers, b) s Bibliothekars, c) der beiden Kassenrevisoren Oscar Tellgmann-Eschwege und L. O. Weber- Meiningen.

tür die Stadt-

Sächsiseher Photographen-Bund (E. Y.).

Unser liebes Mitglied

Herr Heinrich Strube- Zittau ist am 2. Februar im Alter von 77 Jahren aus unserer Mitte genommen worden. Der Verstorbene gehörte dem Sächsischen Photographen - Bund seit ungefähr 20 Jahren als Mitglied an. Er war wegen seines liebens-

würdigen, freundlichen Wesens allgemein beliebt

und geschätzt.

Nach einem langen arbeitsreichen Leben beabsichtigte er, sich am ı. April vom Geschäft zurückzuziehen. Es ist ihm leider nicht mehr vergönnt gewesen, dieses zu erleben.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren behalten!

R. Schlegel, Vorsitzender.

Als neye Mitglieder sind gemeldet:

Herr Karl Korge, Dresden-A. ı, Johannesstrasse 17. Sächsische Photographische Werkstätten Willy Erler,

Schlettau i. Erzgebirge. Fräulein Charlotte Brüggemann, Photographisches Atelier, Leipzig-Neustadt, Eisenbahnstrasse 1.

Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Franz Gaudernack, Loschwitz bei Dresden, Pillnitzer Strasse 8. Der Vorstand.

R. Schlegel, Vorsitzender.

. u

Photographen - Zwangsinnung

und Landkreise: Erfurt,

und Mühlhausen, die Kreise: Langen- saiza, Sehleusingen und Weissensee.

Unsere erste diesjährige ordentliche Versammlung findet am Mittwoch, den 25. Februar 1920, vor-

mittags ıı Uhr, im „Handwerkerheim“, Erfurt, Kom-

3. Central-Verbandsangelegenheiten. thurhof, Komthurgasse 4, statt.

4. Zeitgemässe Erhöhung des Beitrags. ‘5, Antrag Franz Tellgmann-Mühlhausen: a) Honorierung derjenigen Mitglieder, die durch Vorträge usw. dem Allgemeinwohl des Bundes dienen. b) Honorierung "des Zeitaufwandes des Vor- sitzenden. 6. Wahl zweier laut Statut ausscheidender Vorstands- mitglieder (des II. Vorsitzenden und des proto- kollierenden Schriftführers).

Tagesordnung.

. Jahresbericht des Vorstandes und Rechnungslegung. Genehmigung des Haushaltplans für 1920. Beschlussfassung über die notwendige Abänderung

des Statutes $ 20. s 4. Neuwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder. 5. Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder der Aus- 6

nn

@

schüsse. . Vortrag des Herrn Gewerbeschullehrers E. ode:

‘9. Vortrag: „Das neuzeitige Steuerwesen.” Heır Erfurt: „Das neue Steuergesetz.“ Lehrer Emil Kolbe-Erfurt. 7. Central- Verbaudsangelegenheilen, Wahl der Dele- 8. Wahl des nächsten Versammlungsortes, ' gierten zum Central-Verbandstag. 9. Eingänge und Mitteilungen. 8. Wahl des nächsten Versammlungsortes. 10, Fragekasten, 9. Eingegangene Anträge,

Der Vorstand. _ 10. Verschiedenes.

%

56

Der Haushaltplan für 1920 liegt eine Stunde vor Beginn der Sitzung zur Einsicht aus.

Anträge zur Versammlung ersuche bis zum 20. d. M. an den Unterzeichneten zu richten.

Wegen Versäumnis mache auf $ 22 aufmerksam.

Mit Innungsgruss „Gut Licht“! A. Rudolph, Obermeister.,

Zur Auslage gelangen Muster und Bilder der Firma Trapp & Münch, Friedberg- Hessen, sowie der Firma Gustav Schaeuffelensche Papierfabrik - Heilbronn.

—IErIt—

Verband Meeklenburger Photographen. Als neues Mitglied ist gemeldet: „Herr Hofphotograph H. Strube, Wismar.

Der Vorstand. I. A.: Fritz Heuschkel-Schwerin, Schriftführer.

>

Ateliernaeshriehten. Friedland. L. Wilczek hat Schlossstrasse ein Photographisches Atelier eröffnet. . Gablonz a. N. (Tschecho-Slowakien). Neu ein- getragen wurde: Kumpfe & Hiebel, Photographi- sches Kunstgewerbe.

Personalien.

Gestorbensind: Herr August Chr. Steffensen, Photograph, in Flensburg, und Herr Paul Stein- ecker, Mitinhaber der Firma Jaeger & Goergen, Photographische Kunstanstalt, in München,

Dem Begründer der vielverbreiteten Kaiser- bzw. Weltpanoramen, der Kommissionsrat A. Fuhrmann, welcher vor kurzem sein 4ojähriges Geschäftsjubiläum beging, sind von nah und fern zahlreiche Ehrungen und Anerkennungen zuteil geworden, unter anderem wurden dem 75Sjährigen Jubilar für seine persönlichen photographischen Arbeiten an den Fronten des Welt- krieges das Eiserne Kreuz II. Klasse und für seine Stiftungen für unsere Feldgrauen das Militär- Verdienst-

kreuz überreicht. IL rt

Kleine Mitteilungen.

Muss der Besteller seine Bilder beimk Photographen abholen? Nach den Mitteilungen der vereinigten Handelskammer Frankfurt a. M.- Hanau gab die Handelskammer folgendes Gutachten ab: In der photographischen Branche ist es üblich, dass die Photographen von dem Besteller beim Photo- graphen abgeholt werden. Eine Uebersendung der Bilder seitens des Photographen erfolgt nur ausnahms- weise und auf besonderen Wunsch gegen Erstattung der Verpackungs- und Versandkosten.

Deutsche Photohändlerschule in Presden. Die Schule wird nunmehr bestimmt unmittelbar nach

Für die Redaktion verantwortlich: für den

Guido o Karatı im Hall wenn

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Ostern eröffnet. Der Unterricht beginnt am Donners- tag, den ı5. April, mit einem Kursus für Teilnehmer, die eine normale Lehrzeit in einer Photohandlung

. oder der Vertriebsabteilung einer photographischen

Fabrik durchgemacht haben. Kriegsteiluehmern und Bewerbern mit höherer Schulbildung können Erleichte- rungen bei der Aufnahme gewährt werden. Die Schule steht unter der Leitung des Herrn Prof. Dr. Luther, Direktor des Wissenschaftlich- Photographischen Instituts der Technischen Hochschule, und auch die Unter- richts- und Laboratoriumsräume, die auf das modernste eingerichtet sind, befinden sich dort. Infolge der grossartigen Förderung, welche das sächsische Wirt- schaftsministerium, die Stadtgemeinde Dresden. und die deutsche photographische Industrie dieser für den ge- samteu Photohandel ausserordentlich bedeutsamen An- stalt angedeihen liess, stehen die besten und modernsten Lehrmittel zur Verfügung.

Der Lehrplan umfasst folgende "Fächer: Waren- kunde, photographische Chemie, Optik, Projektions- lehre einschliesslich Kinematographie, Anwendung der Photographie in Wissenschaft und Technik, Elektro- technik, photographische Uebungen, mechanische Uebungen (Ausführung von Reparaturen), Geschäfts- organisation, Verkaufs- und Werbelehre, Zahlungs- verkehr, Buchführung, Rechnen, Rechtskunde Der Unterricht findet in den Tagesstunden statt. Ein Lehr- gang umfasst 4 Monate. Mit Rücksicht auf das rege Interesse, dem die Schule allgemein begegnet, ist um- gehende Anmeldung erforderlich. Prospekte, die den vollständigen Lehrplan, die Aufnahmebedingungen, sonstige nähere Angaben und einen Anmeldebogen enthalten, sind von’ der Geschäftsstelle der Schule, Dresden-A. 24, Nürnberger Platz 3, I, zu beziehen, wohin auch etwaige Anfragen zu richten sind.

re

_ Fragekasten.

Rechtliche Fragen.

Frage 3. Herr W. K. in S. Können die An- gehörigen einer von mir abgebildeten Person, die jetzt verstorben ist und mir zu Lebzeiten die Genehmigung zur Ausstellung des Porträts gegeben hat, Eiuspruch gegen diese erheben und die Entfernung des Bildes aus dem Schaukasten verlangen?

Antwort su Fyage 3. Die Einwilligung der An- gehörigen nach $ 22 des Kunstschutzgesetzes ist nach dem Tode des Abgebildeten nur dann zur Ausstellung seines Bildes erforderlich, wenn dieser nicht schon zu Lebzeiten die Einwilligung dazu gegeben hat, wie im vorliegenden Falle. Ein Widerrufsrecht ist den An- gehörigen nach dem Tode des Abgebildeten nicht ‚gegeben. Käme es zu einer Unterlassungsklage, so müssten Sie allerdings beweisen können, nötigenfalls, d. h. wenn andere Beweismittel nicht zur Verfügung stehen, durch Eid, dass Ihnen der Abgebildete die Ein- willigung zur Ausstellung seines Bildes in Ihrem Schaukasten gegeben hat. Dr. Sch.

r Dr. et da in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

‚Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN- HALENSEE Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Hauptbefte „Das Atelier des Photogr vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik®. Bezugspreis vierteljäh mit dem einen oder anderen Hauptheft zusammen

„Phöotographische Chronik" allein 2,— Mk,,

hen*® (mit ch für die Mk, mit

beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. Anzeigen: Für imm Höhe der so mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt a0 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pl. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp,

Halle a.S., Mühlweg 19 (Feruspr. -Nr.:

Nr. 8

20. Februar.

6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbguk - Girokonto).

1920.

| Ueber die Härtung von Gelatine mit Alaunen bzw. Salzen von Aluminium und Chrom.

Von Chemiker A. Cobenzl, Nussloch bei Heidelberg.

Anschliessend an die Bemerkungen über diesen Gegenstand in dieser Zeitschrift Nr. 55/56, 1939, S.213 (Rundschau), möchte ich noch Nach- stehendes hinzufügen. Ina der „Photogr. Industrie“ Nr. 23 dieses Jabrgangs habe ich eine grössere Abbandlung: „Erstarrungspunkte der Gelatine“ veröffentlicht. In dieser wird auch auf die bärtende Wirkung der Alaune bzw. der Alu- minium- sowie Chromsalze hingewiesen. Die dortigen Versuchsergebnisse lassen sich in folgenden Leitsätzen zusammenfassen:

i. Die Bestimmung der Erstarrungspunkte, bei genau gleicher Stärke der Gelatinelösungen unter Einhaltung genau gleicher Bedingungen

ausgeführt, gibt einen zuverlässig sicheren Auf- °

schluss über die Festigkeit sowie Tragfähigkeit der betreffenden Gelatine.

'2.. Längeres Stehen, noch mehr gleichzeitig längeres Erwärmen ‘der Lösungen setzt den riet Marae wesentlich herunter, damit auch die stigkeit und Tragfäbigkeit mindernd.

3. Säure in geringer Menge bedingt Herab- setzung “des Erstarrungspunktes, ohne jedoch im gleichen Masse die Festigkeit sowie die Tragfähigkeit zu schädigen. Grosse Säure- mengen unter gleichzeitigem Erwärmen dagegen verflüssigen bekanntlich Gelatine dauernd. |

4. Alkali erniedrigt den Erstarrungspunkt unter gleichzeitiger Minderung der F "estigkeit sowie Tragfähigkeit.

5. Alauhe bzw. 'Aluminium- sowie Chrom- salze erhöhen ganz wesentlich den Erstarrungs- punkt:unter gleichzeitig bedeutender Erböhung der Festigkeit, und zwar im Verhältnisse ihrer Molekulargewichte in bezug auf ihren Aluminium-

oder Chromgehalt, z. B. 998 Teile Chromalaun -

En1SO) 3 +K,SO, + 24 H,O mit 10,4 %, Chrom, 905 Teile Aminoniakalaun (Al, SO,) 3+ NH,SO, + 24. H,O mit nahezu 5,95 %, Aluminium, 948 Teile Kalialaun Al,(SO,)3 + R, S0,+ 24 H,O mit 5,7% Alumioium und 342 Teile schwefelsaure Tonerde Al, (SO,), mit ıs 8°,

.erde ausgefällt,

[Nachdruck verboten.]

Aluminium haben die gleiche bärtende Wirkung. - Im Kodakberichte müsste jedoch in der Gegen- überstellung der Wirkungsweisen von 2:3 für Aluminiumsulfat gegen Kalialaun bemerkt werden, dass es sich um kristallisierte schwefelsaure Tonerde Al, (SO,); + ı8 H,O Molekulargewicht 667 mit 8,1 °/, Aluminium handelt, da die Handels- ware kein ristallwasser enthält und bei Mole- kulargewicht 342 in der Wirkung gegen Kali- alaun (Molekulargewicht 948) wie etwa 2:5 steht.

6. Säurezusatz hebt die Wirkung der Alu- minium- bzw. Chromsalze in bezug auf die Er- höhung des Erstarrungspunktes auf, ohne jedoch die härtende Eigenschaft der betreffenden Salze auch nach dem Trocknen (Unlöslichkeit) aufzu- heben.

7. Die hartende Wirkung des F ormaldebydes zeigt sich erst nach dem Trocknen. Eine Erhöhung des Eratarrüngspunktes findet nicht statt.

- Vollends ‚unchemisch sind Kodaks Worte:

‚Ist das Produkt sauer (Aluminiumsulfat), neu- tralisiere man mit Ammoniak, bis ein schwacher Niederschlag entsteht.“ Das Sulfat von der richtigen Zusammensetzung Al, (SO,); reagiert immer sauer, da die wässerige Lösung bydro- Iytisch gespalten ist. Wollte man diese Lösung mit Ammoniak gegenüber Lackmuspapier neu- tralisieren, so wäre hiermit die gesamte Ton- und in Lösung befände sich lediglich schwefelsaures Ammon. Man kann übrigens etwa ein Drittel der dem Aluminium äquivalenten Menge an Schwefelsäure in der Siedebitze mit Alkali neutralisieren, ohne dass Tonerde ausfällt, und erbalt dabei sogenannte basische schwefelsaure Tonerde in Lösung, die aber noch immer aus besagtem ‚Grunde sauer reagiert. Will man prüfen, .ob Tonerdesalze äquivalent sauer sind, also mehr Säure ent-

halten, als chemisch der Tonerde entspricht, so

muss dies mit Campecheholzauszug geschehen, welcher bei richtiger Zusämmensetzung violett-

8

ss 2... PHOTOGRAPHISCHE CHRONIE.

rot, dagegen bei geringstem Saureüberschuss gelb gefärbt erscheint. Auch Phenolpthalein, das den geringsten Alkaliüberschuss bei einem Salze, wie etwa Chlornatrium oder schwefel- saures Kali usw. durch lebhafte Violettfärbung anzeigt, zeigt diese Färbung bei Tonerdesalzen erst, wenn sämtliche Säure derselben durch Alkali gebunden worden ist und darüber ein Ueberschuss sich in Lösung befindet: Man darf eben nie übersehen, dass Tonerde bekannt- lich nicht nur ‘als Base mit Säuren Salze bildet, sondern auch als Säure auftretend mit Basen sich zu Salzen verbindet Aluminate z. B. das bekannte wasserlöslicbe Tonerdenatron- Natriumaluminat.

Die Bemerkung im angezogenen Berichte über die Verunreinigungen mit Eisen lässt leicht die Auffassung aufkommen, das Eisen könnte die härtende Wirkung aufheben oder auch nur schädigen. Hierzü sei bemerkt, dass ein Gehalt von mehr als o,2 °/, Eisen bereits den Alaun

bzw. die schwefelsaure Tonerde für Papier- zwecke unbrauchbar macht, indem solches Papier nach kurzer Zeit dem Vergilben verfallen wäre, während ein noch wesentlich höherer Gehalt an Eisen die Härtewirkung nicht zu beein- trächtigen vermag, zudem das Härtungsbad doch immer im Heberschüsse zur Anwendung kommt.

Richtig ist die Angabe im Berichte der „Photogr. Industrie“ (Heft 6), dass im Ammoniak- alaun Kali- oder Natronlauge bzw. deren koblen- saure Salze Ammoniak freimachen und letzteres Veranlassung zu dichroitischem Gelbschleier gibt. Dagegen möchte ich empfehlen, wenn irgend die Wärmeverbältnisse es erlauben, Härtebäder : nie vor der Fertigstellung der Negative bzw. Kopien also erst nach dem Fixieren, Ton- fixieren usw. anzuwenden, da sich die ge- bärteten Schichten wesentlich schwerer aus- waschen lassen und auch bei Tonungen leichter Unregelmässigkeiten in der Färbung auftreten.

ING

Rundsehau.

Löslichkeit der Entwickler- substanzen. Kailgibt in der „Phot.Korresp.“, Nr. 708, eine Aufstellung unserer gebräuchlicheren Entwicklersubstanzen, die nicht nur eine Nach- prüfung der Wasserlöslichkeit der einzelnen Substanzen enthält, sondern auch das richtige ‘Verhältnis der Löslichkeit bei Natriumsulfit- und Sodagegenwart berücksichtigt. Wir geben nach- stehend die von Kail gefundenen Zahlen wieder.

[3

| _ | 100 ccm einer Lösung

a er von 5 g Natriumsulfit

" j00cem | (wasserfrei) +5g

Wasser Natriumkarbonat

(wasserfrei),

zu ı Liter gelöst,

! 5 c e lösen bei 150 ( Ü BERPEESEER, LENRSERERE GE SESERIEEN

Bromhydrochinon (Adurol) .

menge ch 41,0

F Amidol . . |

Er

I

F:

Brenzkatechin | 35,7 Edinol . | = 97 Glyzin er 0,23 12,8 Hydramin . . . 2.2... I: 0lar 46 Hydrochinon . . . . . . 57 | 74 Eikonogen Ne 7.6 8,2 Metol 4,8 4,5 Paramidopheno! (Chlorhydrat) 330 | 3.2 Pyramidol . . ä 6,5 7:6 Pyrogallol . | 584. 41,8 Sulfinol . 0,14 | 15,6 Triamidotoluo! (Chlorhydrat) 393 ı 9,8

[Nachdruck verboten.) Photolyse. Der Physiker Ehrenhalt- Wien hat sehr interessante Beobachtungen über den Strahlungsdruck des Lichtes angestellt, die auch in photochemischer Beziehung Beachtung verdienen. Liesegang berichtet darüber in der „Deutschen optischen Wochenschrift“ Nr. 39/40. Feinstverteilte feste Körperchen bewegen sich unter dem Einfluss des Lichtes entweder in der Richtung des Lichtstrables oder in der ibm ent- gegengesetzten. In Richtung des Lichtstrahles bewegen sich feinverteilte Silber- oder Queck- silberteilchen, in Richtung auf die Lichtquelle zu Schwefel- oder Selenteilchen. Ehrenbhalt spricht demnach von lichtpositiven und lichtnegativen Stoffen (Photolyse). Weassertröpfchen verbalten sich lichtneutral. Man könnte demnach vielleicht ein Bild dadurch erzeugen, dass man innerhalb einer photographischen Kamera feinverteilte Silberteilchen auf eine Glasplatte wirken (tropfen)

lässt und sie dort an einer schwachen klebrigen

Gelatineschicht festbält. Die Entwicklung würde dann mit naszierendem Silber erfolgen. Vor- läufig liegen bier nur einleitende pbysikalische Experimente im allerersten Anfangsstadium vor, und ob dabei auch etwas für die Praxis des photograpbischen Lichtbildes herausspringt, muss abgewartet werden.

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

Nordwestdeutseher Photographen -Bund. Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Franz Rosenstengel, Warendorf i. W., Bahn. hofstrasse 2. Heckmann, i. Fa.: Heckmann & Eickert, Köln -Sülz.

Fräulein Mönstedt, Verden a. d. Aller, Grünstrasse 41. Herr Fritz Fuchs, Bremen, Landwehrstrasse gr.

Leo Hannet, Bremerhaven, Fehrstrasse 5,

»„ Fritz Söhlke, Bremen, Alter Wall 20.

Rich. Gans, ; v DR.

Wilhb. Brücker jun., Bremen, Westerstrasse IO.

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK. | 59

Herr Karl Schick, Bremen, Ostertorsteinweg. Batzulat, Bremerhaven, Bürgermeister Schmidt- Strasse 81.

Rich. Gerlin’g, Duisburg.

Oberschelp, Bielefeld, Lippesche Strasse ı.

Geschäftsstelle:

Handwerksamt Bielefeld, Am Damm 16.

[ IL Ire—

Sächgischer Photographen-Bund (E. V.). Als nene Mitglieder sind gemeldet: Herr W. Weissgärber, Buchholz i. Sa., Schlettauer

[

. Strasse 6. | Fräulein Erna Meiche, Annaberg i. Sa., Buchholzer Strasse 13. ;

Herr Albin Meiche, Hofphotograph, Annaberg i. Sa., König-Albert- Strasse I. L) Königstrasse 7. ,„ Walter Zebisch, Freiberg i, Sa., Burgstrasse 7. Gust. Vogel jun., Vertreter der Agfa, Dres- den-A., Räcknitzstrasse 8.

Als neue Mitglieder waren gemeldet:

Yerr Karl Korge, Dresden-A. ı, Johannesstrasse 17. Sächsische Photographische Werkstätten Willy Erler, Schlettau i. Erzgebirge.

Fräulein Charlotte Brüggemann, Photographisches Atelier, Leipzig-Neustadt, Eisenbahnstrasse 1.

Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitzender. us

Verein Sehlesischer Fachphotographen. Bericht über die Sitzung vom 4. Dezember.

Der Beginn war diesmal schon um 7 Uhr abends festgesetzt. Der Zeitpunkt schien aber nicht günstig sein, da sich fast sämtliche Teilnehmer mit Ver- spätung einfanden. Der Vorsitzende eröffnete "die Sitzung, und erfolgte zunächst die Aufnahme eines zenen Mitgliedes, und zwar dea Photographen Max Hahn- Freiburg.

Neu angemeldet sind ferner:

Herr Photograph Bäsler- Festenberg, » . Küblbeck-Zülz, Kaufmann Walter Umbach- Breslau.

Zu dem Punkt der Tagesordnung über „Farben- empfindliche Platten und Gelbfilter“ sprach der Vor- sitzende ungefähr folgendes:

Es ist jedem Photographen und Amateur geläufig, dass die photographische Platte die unserem Auge dunkel erscheinenden Farbtöne, wie Violett und Blau, hell wiedergibt, gegenüber von Gelb und Orange, die unserem Auge hell erscheinen und von der photo- graphischen Platte dunkel, orange sogar schwarz wiedergegeben werden. Dass die gewöhnliche photo- graphische Platte auf Rot überhaupt nicht reagiert ich spreche hier von dem. reinen Rot, das blaue Strahlen nicht durchlässt oder reflektiert —, ist ja all- gemein'schon aus der roten Dunkelkammerbeleuchtung

A.Völkel, Photographische Kunstanstalt, zepe g

bekannt. Die Ursache dieser Erscheinung besteht aus drei Gründen; ı. Ein lichtempfindlicher Körper kann nur von

den farbigen Strahlen chemisch verändert werden, die

er absorbiert.

2. Während Rot ungefähr 40 Billionen Schwingungen in der Sekunde aufweist, hat Violett 75 Billionen. Violett und Blau haben also grössere chemische Energie als Rot, Orange und Gelb, denn nicht nur Violett hat beinahe die doppelte Auzahl der Schwingungen, sondern diese müssen auch in der doppelfen Schnelligkeit er- folgen. Man vergleiche damit die Hammerschläge. 20 Hammerschläge in einer Minute werden natürlich mehr leisten als ı0.. Wenn sie aber noch mit grösserer

Schnelligkeit ausgeführt werden, so sind sie ausserdem

mit grösserer Kraft verbunden, und die Wirkung wird noch entsprechend gesteigert sein.

3. Unser Auge sieht Gelb als die hiellste Farbe. Das ist jedenfalls daraus zu erklären, dass die Schwingungszahl des Gelb für den Bau unseres Auges die angenebmste ist. Die überaus feinen Schwingungen von Violett beispielsweise reagieren so wenig auf unser Auge, dass mit dieser Schwinguugszahl beinahe der Eindruck von Schwarz hervorgerufen wird. Das Ultra- violett, dessen Schwingungszahl noch eine Steigerung gegenüber Violett aufweist, wird ja von unserem Auge überhaupt nicht mehr empfunden, und es übt doch eine sehr starke chemische Wirkung auf die photo- graphische Platte aus. Es gibt auch nachweislich Töne, die so hoch oder so tief sind, dass unser Ohr sie nicht mehr empfindet, ähnlich ist es bei dem farbigen Licht. So gibt es ja auch Uitrarot, das von unserem Auge nicht mehr wahrgenommen wird. Der Grund dafür ist allerdings ein anderer wie bei Ultra-

. violett, nämlich, dass das Ultrarot von Flüssigkeiten

absorbiert wird. Da unser Auge mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, können die ultravioletten Strahlen natür- lich nicht mehr auf die Netzhaut des Auges gelangen.

Es ist selbstverständlich, dass diese drei Faktoren vereint eine vollständig falsche Wiedergabe der Farben auf der photographischen Platte .‚hervorbringen müssen.

Prüfen wir eine photographische Platte mit Hilfe des

Spektroskops der Vortragende hatte zu diesem Zweck sein Spektroskop mitgebracht so sehen wir, dass Rot und Gelb die Platte fast vollständig passieren, während Violett und Blau fast vollständig absorbiert werden. Es ist für uns heute nicht allzu schwer, diesem Fehler abzuhelfen, indem wir die photographische Platte so einfärben, dass rote und gelbe Strahlen zurückgehalten werden, während die blauen mehr oder weniger die Platte passieren. Allerdings sind wir nicht in der Lage, die Blaufärbung in der Platte so zu ver- stärken, dass Blau und Violett so dunkel kommen, wie unser Auge dies sieht. Ebenso sind wir nicht in der Lage, dadurch die Wirksamkeit des Gelb so zu erhöhen, dass der Ton auf dem Bild so hell wird, wie ihn unser Auge als Farbe empfunden hat. Bei der Uebersetzunug des farbigen Bildes in das Monochrom greifen wir zu einem Hilfsmittel, durch das wir erreichen, dass die Reproduktion so kommt, wie unser Auge sie im Original

8*

ie >

Pn _ PHOTOGRAPHISCHE cHRÖNIK.

empfunden. hat. Wir verwenden ein Absorptions- filter, das die blauen und violetten Strahlen stark . dämpft oder vollständig absorbiert. Dieses Aare, filter besteht aus der Gelbscheibe.

Es ist nun ohne weiteres klar, dass die Gelbscheibe das leisten muss, was sie verspricht, nämlich das Blau so zu dämpfen, dass das Gelb entsprechend Zeit hat, auf die Platte zu wirken. Bei schwierigen Gemälde- reproduktionen ist es sogar häufig notwendig, ein Gelbfilter einzuschalten, das das Blau und Violett voll- ständig absorbiert. Die gewöhnliche käufliche Gelb- scheibe leistet dies nicht. Sie ist vollständig wertlos. Legen wir auf weisses Papier eine gute Gelbscheibe neben eine gewöhnliche käufliche, so sehen wir ohne weiteres, dass die gute Scheibe einen reinen gelben Ton hat, der schwefelgelb, grünstichig oder orange sein kann, während die billigere käufliche Gelbscheibe bräunlich erscheint, und die hellere nur ein bräunliches Grau aufweist. Die beste Auskunft darüber, ob ein Gelbfilter zu gebrauchen ist oder nicht, gibt uns immer das Spektroskop, und am besten ist es, wenn Sie (die Prüfung selbst vornehmen. Der Vortragende hatte eine grosse Menge verschiedener Gelbscheiben mitgebracht, die von den Anwesenden durch das Spektroskop geprüft wurden und woraus sie ersahen, dass die gewöhnliche käufliche Gelbscheibe das Bild nur verdunkelt, das Spektralband aber im übrigen wenig verändert, so dass bei der Reproduktion eines farbigen Bildes mit Hilfe dieser Gelbscheibe nur eine Verlängerung der Exposition erzielt wird, während ihre sonstige Wirkung gleich Null ist. Nur die tiefere Gelb- scheibe dämpft das Violett etwas,. ohne jedoch die Wirkung zu haben, die schon eine gute helle Gelb- scheibe erzielt. Es empfiehlt sich also in jedem Falle, beim Einkauf einer Gelbscheibe nicht auf den Preis zu sehen und lieber die bessere, wirksame zu nehmen, als die billige, unwirksame.

Ueber die Einfärbung der Platten berichtete der Vortragende ungefähr, dass wir besonders mit Hilfe der Farbstoffe, die die Höchster Farbwerke liefern,

in der Lage sind, die Platte ganz nach unserem Wunsche

einzufärben. Wir können sie rot-, gelb- oder grün- empfindlich machen. Uebertreiben wir jedoch beispiels- weise die Rotempfindlichkeit, so leidet die Grünemp- findlichkeit erheblich. Uebertreiben wir die Grünemp- findlichkeit, so leidet die Rotempfindlichkeit. Im allgemeinen reichen ja die käuflichen farbenempfind-

lichen Platten für die gewöhnlich gestellten Ansprüche

aus. Es sind meistens Platten, die schon in der Emulsion gefärbt sind. Bei schwierigen Reproduktionen jedoch bleibt uns nichts übrig, als zur Badeplatte zu greifen. Dies muss unbedingt dann geschehen, wenn wir beispielsweise Bilder zu photographieren haben, bei denen viel starkes Violett neben leuchtendes Orange gestellt ist. Wir benutzen in diesem Falle zum Baden Orthochrom T oder das Pinachrom. Das Pina- cianol kommt: nur für farbige Wiedergabe in An-

wendung, da es die raue pEndlichkent = Platte : zu

sehr heruuterdrückt. Veber ‘das Baden der Platte‘ möchte ich sagen,

Methoden hergestellte Bilder vor.

dass es von grösster Wichtigkeit ist, die Platte während des Badens und nachher vor Staub zu schützen, auch dass die Platte so schnell wie möglich getrocknet wird,

- am besten in einem kleinen Trockenschrank, durch

den ein elektrischer Ventilator die Luft saugt oder presst. Sehr gut ist die Anwendung eines Föhn-. apparates, der trockne und warme Luft in den Apparat. hineintreibt. Ich selbst benutze einen saugenden Venti- lator, lasse Feuer in dem Zimmer machen, in dem ge trocknet wird, und schütze die Platte dadurch vor Staub, dass die Luft eine Lage Watte passieren muss, in der alle Staubteile zurückgehalten werden. Es gelingt mir, in diesem Apparat die Platten in 3— 4. Stunden zu trocknen. -

Der Vortragende geht hierauf auf die Parben- photographie über, erklärt die additive und subtraktive Farbenmischung und zeigt in diesen verschiedenen Dann zeigt er die für die subtraktiv verwendeten Farbenfilter in ver- schiedenen Grössen und erklärt deren Anwendung. Auch legt er sehr interessante Proben von photo- graphischen Aufnahmen vor, die mit gewöhnlichen Platten, mit farbenempfindlichen Platten, ohne Gelb- filter, mit Gelbfilter und mit Badeplatten aufgenommen sind. Die Wirksamkeit der Einfärbung und der Gelb- filter wurde dadurch klar erläutert.

Herr Photograph Pichler dankte dem Vortragen- den für die ausserordentlich lehrreichen Ausführungen des Vortrages, wobei er ganz richtig bemerkte, dass die Versuche dazu sehr kostspielig seien und dass man deshalb doppelt dankbar sein müsse, wenn ein Fachmann seine Erfahrungen den Kollegen’ derartig mitteile.

4. Besprechung über Gründung einer Fachzeitung seitens des C. V. wurde auf eine weitere Sitzung ver- schoben. Ebenso die Beratung über eine Preiskon- vention. Unter Verschiedenem teilte der Vorsitzende mit, dass von dem hiesigen Gehilfenverband der Tarif per I. Januar gekündigt worden ist. Zur Vereinbarung:

"neuer Bedingungen wurde die bereits bestehende Kom-

mission unter Zuwahl des Kollegen Gustav Fischer ermächtigt, und soll in der nächsten Sitzung über den Erfolg berichtet werden. Ferner berichtet der Vor- sitzende von einem Angebot der Stuttgarter Versiche- rungsgesellschaft, wonach den Mitgliedern auf alle Versicherungsabschlüsse. dort eine Ermässigung von. Io 0/p gewährt. wird. Den Mitgliedern wurde es anheim- gegeben, von diesem Angebot Gebrauch zu machen.

Durch den Tod des Hofphotographen Paul Fischer ist die Stelle eines Sachverständigen beim hiesigen Landgericht freigeworden. Der Vorsitzende schlägt hierfür den Kollegen Anton Pichler vor, womit sich die Versammlung einverstanden erklärt. Die gesteigerte Anzahl der Mitglieder bringt eine erhöhte Tätigkeit des Vorstandes mit sich. Es tritt ferner hinzu der Verkehr mit den Behörden, den verschiedenen Fach- vereinen und dem C. V. Die Aktenmappe' schwillt immer stärker an, die Versammlung erklärt sich dieser- halb 'bereit, dem Vorsitzenden auf seinen Antrag hin für Schreibhilfe pro Monat 25 Mk. zu bewilligen.

F Mi a‘.

PHÖTOGRAPHISCHE- CHRONIK. ne BE

Der Schriftführer macht daun bekannt, dass die

neuen Statuten vom Registerrichter genehmigt worden

sind, und eripfabl den Mitgliedern, sich auch damit vertraut zu machen, damit jeder einzelne mit der Ge- schäftsordnung betraut ist.

Nach 8 7 besitzt der Verein einen Unterstützungs- fonds, der aus Vereinsbeiträgen von Händlern und Fabrikanten gesammelt wurde. Statutengemäss kann hierüber verfügt werden, wesın dieser Fonds die Höhe von I000 Mk. erreicht hat, was bisher noch nicht der Fall ist. Der Vorstand musste dieserhalb Gesuche um Unterstützung zurückweisen, und hat sich deshalb der Schriftführer entschlossen, diese Lücke auszufüllen und aus eigenen Mitteln den Betrag von 3000 Mk. zu stiften. Zu gleicher Zeit macht er über Zweck und Verwendung ‚des Stiftungsfonds folgenden Vorschlag:

1. Die neue Stiftung von 3000 Mk. soll mit dem

bereits aufgesammelten Betrage gemeinsam Ver- wendung finden, und sollen deshalb auch weiter die Vereimsbeiträge der Händler und Fabrikanten diesem Zweck zufliessen.

2. Aus dem Unterstätzungsfonds sollen Zu- wendungen gemacht werden an selbständige Photo- graphen und Gehilfen, welche durch Krankheit, hohes Alter oder Arbeitslosigkeit in Not geraten sind.

3. Die Anträge auf Unterstützung sind bei dem Vorsitsenden zu stellen. Derselbe prüft die Bedürftig- keit und kann einmalige Unterstützungsbeträge bis ıı 30 Mk. gewähren und an den Kassierer zur baldigeri Auszahlung überweisen lassen.

: 4. Bei fortlaufender Unterstützung oder höheren Beträgen ist die Entscheidung des ei Vor- standes einzuholen.

5. Der Unterstützungsfonds ist verzinslich anzu-

legen und wird von dem jeweiligen Kassierer verwaltet.

Derselbe erhält für seine Mühewaltung ı 09, jährlich von dem jeweiligen Kassenbestand. |

6. Die Namen der Unterstützungsempfänger sollen nach Möglichkeit in öffentlicher Sitzung nicht genannt werden, und sind auch alle Verhandlungen,

weiche diese Angelegenheit betreffen, geheimzuhalten. Der Stifter sprach dabei die Erwartung aus, dass

durch diese Zuwendung nicht allein das Anseben des Vereins gefördert wird, sondern auch mauchem Kol- legen, welcher in Not geraten ist, eine Wohltat ent- stehen möge. Dagegen würde es natürlich den Unter- stätzungsforids allzusehr belasten und den Vorsitzenden und Kassierer mit Arbeit überhäufen, wenn jeder durchreisende Jünger Daguerres- davon Gebrauch machen wollte. Wenn ein fröhlicher Wanderbursche die Welt durchzieht, der soll natürlich in jedem Atelier auch weiter eine offene Tür finden. Eine freundliche Brmunterung und, wenn es angebracht ist, auch der übliche Zehrpfennig möge auch fernerhin in unserem Berufe eine alte gute Sitte bleiben.

Der Vorsitzende war sichtlich überrascht von dieser Zuwendung und: versprach auch gern, sich der kleinen Mühewaltung, weiche hiermit verbunden ist, zu unter-

ziehen und dankte mit freundlichen Worten dem a für den erneut bewiesenen Opfersinn.

Hiermit war die Tagesordnung erschöpft, und schloss der Vorsitzende die Versammlung gegen Io Uhr.

Der Vorsitzende: Der Schriftführer: I. V.: Max Volpert. Richard Zerner. Seeren

Hessiseher Photographen -Bund (R. Y).

Sitz: Darmstadt. ‚Einladung zur Bundesversammlung am Montag, den 23. Februar, nachmittags 3 Uhr, | in Frankfurt a.M,, „Junges Krokodil*, Kaiserstrasse 77.

Wir laden unsere Mitglieder und insbesondere alle Kollegen in Hessen, die noch abseits stehen, zu dieser Tagung dringend ein. Gilt es doch, unsere Reihen zu schliessen und durch machtvolle Vereinigungen: unsern dringenden und berechtigten Wünschen Nachdruck zu verleihen. Die Zeiten, in denen es auf den einzelnen nicht ankam, dürften endgültig vorüber sein, und darum bitten wir nochmals, schliessen Sie sich den be- stehenden Vereinigungen an und ‚wirken Sie durch

Versammlungsbesuch tätig mit an unsern Bestrebungen.

Für den Vorstand: | I. A.: Alb. Fraatz, Schriftführer.

NIE

Niedersäschsisehe Photographen - Genossensehaft.

Die Geschäftsführung gibt zu der im Anzeigenteil dieser Nummer veröffentlichten Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung folgende Erläuterungen:

Die Genossenschaft hatte bei Gründung 16 Ge nossen; ı919 traten neu Hinzu 6 Genossen. Ausge- schieden sind zum 31. Dezember 1919 3 Genossen, so

: dass IQ Genossen für ı920 bleiben. 6450,— Mk. waren

durch die Genossen einbezahlt. Von. den 22 Genossen kauften durch die Genossenschaft nur 13 Genossen. 9 Genossen bezogen überhaupt nichts; ı Genosse unter 100,— Mk., 4 bis zu 209— Mk., 2 bis zu 300.— Mk, ı für fast I000— Mk., I für fast 1400,— Mk. und 2 Ge- nossen für fast 3000,— Mk. Im ganzen wurden: ver- kauft für 10500,— Mk. Davon sind Waren etwas über 1000,— Mk. geliefert ohne jeden Gewinn für die Genosseuschaft. Es sind also 9500,— Mk. Waren ver- kauft, welche 1036,— Mk. Reingewiun ergeben haben. Von Wichtigkeit ist bei Betrachtung des Reingewinne, dass wir durch Händler beziehen mussten, da Fabrikanten direkt nicht liefern, der Händlergewinn uns also nicht zugute kam. Hätten wir diesen auch buchen können, so wäre der Reingewinn natür- lich. bedeutend höher Auch durch die geringe Bezugsbeteiligung der Genossen : konnten grössere Abschlussgewinne nicht erzielt werden.

Die Belieferung der Genossen war.eine vorteilhaftere als durch Händler. Platten konnten. trotz Fabriksperrung mit 30 %/u Rabatt auf Fabrikpreise unseren Genossen zur Verfügung gestellt werden; Papier und ‘Postkarten 10%/o

nn PHOTOGRAPHISCHE CHRONE.

—— nn

unterm Händlerpreise; Objektive mit 25 %%. Die Hand- lungsunkosten betrugen nicht ganz 49%. Zieht man die heutige ungünstige Geschäftslage für Genossen- schaften, die geringe Beteiligung der Genossen sowie sonstige nachteilige Faktoren in die Betrachtung ein, so muss das erreichte Resultat als ein wirklich gutes bezeichnet werden. Die Genossenschaft ist in der Lage, 610,— Mk. dem Reservefonds zu überweisen, den Genossen anf ihre Einlagen 50% zu vergüten und 184,79 Mk. auf neue Rechnung vorzutragen. Diese Resultate konnten natürlich auch nur erreicht werden durch die Uneigennützigkeit und ehrenamtliche Tätig- keit von Vorstand und Aufsichtsrat. L. Mend, Geschäftsführer.

Ateliernachriehten.

Hof. Walter Löwenhag hat seinem photo- graphischen Atelierbetrieb Bismarckstrasse 13 eine Hand- lung photogräphischer Apparate und Bedarfsartikel angegliedert.

Neuwied. Fritz Erich Auerbach eröffnete Engerser Strasse 62 ein Photographisches Atelier.

Nordhausen a. H. Wilhelm Gründer er- öffnete in seinem Grundstück Thüringer Strasse 3 eine Werkstatt für zeitgemässe Lichtbildkunst und Ver- grösserungen. |

Torgau. Dommitzscher Strasse ıı, früher Ufer- strasse ı, wurde das Photographische Atelier Tasche eröffnet.

Wittenberg. Theodor Kimstädt eröffnete in seinem Hause Mittelstrasse 58 (am Holzmarkt) ein mit den besten Apparaten usw. der Neuzeit entsprechend eingerichtetes Atelier für moderne Photographie und Vergrösserungsanstalt.

Wyk auf Föhr. Photograph Waldemar Lind verkaufte sein Haus mit grossem Strandbazar und Photographischem Atelier an seinen Schwiegersohn Peter Bock in Veien (Jütland).

a 2 (zum) Gesehäftliehes. „Ica", A-G., Dresden. Im abgelaufenen

Geschäftsjahre 1918/19 wurde ein Warenerlös von 2080033 (1563372) Mk. erzielt. ‚Handlungsunkosten erforderten 1582894 (977999) Mk. und Abschreibungen 129791 (247172) Mk. Der Reingewinn stellt sich auf 546287 (581342) Mk. und soll wie folgt verwendet werden: Gesetzliche Rücklage wieder 30000 Mk., 10 % Dividende (wie i. V.) == 400000 Mk., dem Auf- sichtsrate wieder 26667 Mk. und als Vortrag auf neue Rechnung 89620 (124675) Mk. Die wesentlichsten Veränderungen der Bilanz betreffen: Wertpapiere 648550 (1233900) Mk., Aussenstände (einschliesslich Bankguthaben) 2910711 (3010932) Mk., Warenlager 2942678 (1713346) Mk., Kriegsrücklage 1194575 (1950000) Mk., Uebergangsrechnung 470348 (182 261) Mk. und Kreditoren in laufender Rechnung 1804029 (909457) Mk. Der Beschäftigungsgrad des Unter-

nehmens ist, wie der Jahresbericht bemerkt, augen- blicklich gut, so dass auch für das laufende Jahr ein den Zeitverhältuissen entsprechendes Ergebnis erhofft wird. Der auf den 5. Februar einberufenen 23. ordent- lichen Hauptversammlung soll, wie bereits mitgeteilt, zur Stärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 Millionen auf 6 Millionen -Mark vorgeschlagen werden.

Zürich7. Karl Bäbler & Arthur Leiser sind unter der Firma Bäbler & Cie., Photoindustrie, Zürich, Glausiusstrasse 52, eine Kommanditgesellschaft für Grossvertrieb von photographischen Artikeln, Leitung von Photoschulen bzw. Kursen eingegangen.

"hr

Aus der Industrie.

Mit Beginn der Osterzeit ist wieder grosse Nach- frage nach dazu passenden Kartons. Die beliebten guten: und ansprechenden Ausführungen aus der Fabrik Oscar Rommel & Co., G. m. b. H., in Nerchau bei Leipzig, „Herbert“ und „Siegfried” mit den Iuschriften: „zur Erinnerung an meine Konfirmation“, „Zum An- denken an meine erste heilige Kommunion“, „Zur Er- innerung an meine heilige Firmung“, „Mein erster Schulgang* usw. finden daher überall leicht Eingang.

‚In ihren übrigen Sonderheiten: Kartonpapiere, Bütten-

und Leinenkartons, Karten, Platinkartons, Photomappen, Gruppenkartons, Passepartouts Äsw. sindRommel&Co. nach wie vor sehr leistungsfähig und mit bemusterten Anstellungen-jederzeit gern zu Diensten. Nicht dringend genug kann dieses Jahr empfohlen werden, rechtzeitig zu bestellen und besonders den Bedarf für das Oster- geschäft bald zu decken; denn unter den gegenwärtigen schwierigen Herstellungs- und Verkehrsverhältnissen muss mit einer längeren Lieferzeit von vornherein ge rechnet werden. |

Zu seiner Bekanntmachung in dieser Nummerschreibt

uns der „Verein Deutscher Trockenplatten- fabriken“: „In Anbetracht der ausserordentlichen Steigerungen der Rohstoffpreise, Löhne und sonstigen Unkosten haben sich die Trockenplattenfabriken ge- nötigt gesehen, ihre Preise vean ı5. Februar ıg20 ab wiederum zu erhöhen. Die Preiserhöhung ist der augen- blicklichen Lage angepasst worden: Sollten die Preise für Rohstoffe und die sonstigen Herstellungskosten weiter steigen, so wird auch mit einer weiteren Herauf- setzung der Pilattenpreise gerechnet werden müssen. Wie es durch die Unsicherheit der Geschäftslage alige- mein begründet ist, erfolgt die Berechnung ausnahms- los zu den am Lieferungstage gültigen Preisen; die bei Erteilung der Aufträge geltenden Notierungen sind

demnach unverbindlich, falls eine Preissteigerung bis

zur Lieferung eintritt.“ _—

Kleine Mitteilungen. Von einer bedeutenden Trockenplattenfabrik werden wir auf die Gefahr hingewiesen, die dem photo- graphischen Gewerbe dadurch droht, dass Aufkäufer

L) j \ 1 1 1 « 4 !

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. 06

der Einrahmungsgeschäfte usw. alte Negative von den Photographen übernehmen und dass die Trockenplatten-

fabriken unter Umständen wegen Mangels an Glas zur

Einstellung ihrer Betriebe genötigt werden köunen, deon die Lieferungen der Glasfabriken sind wegen Kohlenknappheit so gering, dass die Trockenplatten- fsbriken auf die Wiederverwendung alter Negative an- gewiesen sind. Lassen sich die Photographen darauf ein, ihre alten Negative irgendwelchen Aufkäufern für fremde Industrien statt den Trockenplattenfabriken direkt zuzuführen, so fehlt letzteren binnen kurzem das Glas zur Herstellung neuer Platten; dann sind die Herren Photographen lahmgelegt und können hierfür ın eigene Kurzsichtigkeit oder Interesselosigkeit am Verbleib des Glases verantwortlich machen. Die Schädi- gung trifft aber zugleich alle Händler mit photo- graphischen Artikeln, die heute vielleicht Gläser, die sie ron Photographen oder Amateuren übernommen haben, wegen einiger Pfennige Mehrerlös den Rahmenfabriken statt dem photographischen Gewerbe zuleiten. Alle Angehörigen des photographischen Gewerbes schneiden ach durch Kurzsichtigkeit also ins eigene Fleisch, was sie binnen kurzem schmerzhaft fühlen werden.

Lehr- und Versuchsanstalt für Photo- graphie, Lichtdruck und Gravüre zu München. Der fachliche Unterricht der fortbildungsschulpflichtigen Photographenlehrlinge Münchens, der seither von der ‚Städtischen Fachschule für Photographen“ gegeben wurde, ist nunmehr der „Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" übertragen worden. Die Anstalt er- weitert damit ihren Unterrichtsplan um wöchentlich 12 Stunden. An diesem Unterricht sind 45 Lehrlinge beteiligt. Der für Ostern geplante Meisterkursus wird roraussichtlich erst im Juli abgehalten. Es wird dies damit begründet, dass wegen der zurückliegenden üngeren Kohlenferien den Schülern der Anstalt die Osterferien verkürzt werden und infolgedessen für den Meisterkursus weder Lehrer noch Räume zur Verfügung stehen.

Aussenhandelsnebenstelle für photo- graphische Artikel. In Gegenwart zahlreicher Ver- treter der Industrie photographischer Fertigpapiere und Trockenplatten wurde kürzlich die Gründung eines Unterausschusses für photochemische Erzeugnisse im

Rahmen der Aussenhandelsstelle Chemie beschlossen. -

Alle Ausfuhranträge über photographische Fertigpapiere, Trockenplatten, Pack- und Rollfilms sowie Spezialitäten & photographischen Chemikalien sollen in Zukunft von F Aussenhandelsstelle Chemie nach den Richtlinien m neuen Unterausschusses bearbeitet werden.

Die französische Filmindustrie ist durch fu schlechten Kursstand des Frank neu belebt worden. rend bisher amerikanische Films bedeutend billiger | haben waren als französische, ist durch den hohen Perikanischen Kursstand eine Wendung zugunsten der Awindustrie Frankreichs eingetreten. Die Fabriken pl mit Aufträgen überhäutft.

m 01" 2 um)

an Senn in ee en

‚4

Patente.

Erteilungen:

Kl. 57b. ı9. 312973. Fa. Carl Zeiss, Jena. Vorrich- tung zum Kopieren der aus einem Photostereogramm zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes oder von linearen bzw. punktuellen Elementen der- selben entweder im Raum oder auf einer ebenen (oder in eine Ebene abwickelbaren) Fläche; Zus: z. Pat. 262499. 7.7. 14. Z. 91%. |

Kl.57c. 14. 312974. Severin Pilzer, Berlin, Kronen- strasse 57. Als Dunkelkammer- ausgebildeter Schrank. 19.5. 18. P. 36752.

Kl.57c. 14. 312975. Severin Pilzer, Berlin, Kronen-

strasse 57. Mit Vergrösserungsvorrichtung ausgestattete Dunkelkammer. 19.5. 18. P. 36752.

Kl. 57b. ı8. 313008. Chemische Fabrik Buckau,

Magdeburg, und Dr. Theophil Silbermann, Halle a. S$.,

Gr. Steinstrasse 54/55. Verfahren zur Herstellung von .

Rastern aus gefärbten Körnern für die Farbenphoto- graphie. 14. 6. 14. C. 25052. m a >—<(, e .. Fragekasten. a) Techn'srhe Fragen.

Frage ıo. Herr O. M. in H. Habe zwei Stück Reisekameras 13Xı8 cm und 27X32 cm und einen Rodenstock „Monar” bis 18%X24 cm. Wie muss ich da verfahren, um elektrische Lichtquelle und Kondensor einzubauen? Oder ist mit indirektem Lichte besser zu arbeiten und wie ist da zu hantieren?

Antwort zu Frage 10. Wenn wir Ihre Frage richtig verstehen, so handelt es sich darum, mit Hilfe der beiden vorhandenen Kammern und des Objektivs Vergrösserungen herzustellen, und zwar im grössten Ausmass vom 24X30 cm. Das lässt sich am besten unter Benutzung von Tageslicht machen. Zu diesem Zweck wird in die grössere von beiden Kammern das Objektiv eingeschraubt und die kleine Kammer auf einer gemeinsamen Unterlage, die beispielsweise aus einem starken Brett besteht, das auf einem Salonstativ befestigt wird, besteht. Hierbei bekommt der Lauf- boden der kleinen Kammer eine genügende dicke Unterlage, ebenfalls aus Holz, so dass das Objektiv der grossen Kammer zentrisch durch die Norderwand der. kleinen Kammer hindurchragt. Die Unterlage muss so beschaffen sein, dass die Auszüge beider Kammern betätigt werden können. In den Mattscheibenrahmen der kleinen Kammer setzt man an Stelle der Matt- scheibe einen Rahmen zur Aufnahme des zu ver- grössernden Negativs ein, der für verschiedene Aus- masse derselben mit passenden Einlagen versehen wird. Der ganze Apparat wird dann auf seinem Stativ so: aufgestellt, dass das Negativ schräg gegen den hellen Himmel gerichtet werden kann, und man erhält dann

‘nach richtiger Einstellung auf der Mattscheibe des

grossen Apparates die eutsprechende Vergrösserung, deren Ausmass man durch veränderte Einstellung ver- ändern kann. Dabei müssen natürlich beide Kassetten-

%

Tr NT

64

träger der Kammern entsprechend gegeneinander be- wegt werden. Will man die gleiche Vorrichtung auch

für künstliches Licht benutzen, so muss auf der Achse.

des Apparates unmittelbar ausserhalb des Rahmens für

. die Aufnahme des Originalnegativs der Kondensor an-

geordnet werden, hinter dem im richtigen Abstand die elektrische Lampe aufgestellt wird. Alles muss natür- lich in einer geraden Linie liegen, und der richtige Abstand der Bogenlampe ergibt sich dadurch, dass man beobachtet, ob das Bild der Lichtquelle im Objektiv entworfen wird, so dass die Strahlen, die vom Kondensor herkommen, vollkommen und ohne jede randliche Be- schneidung das Objektiv passieren können. Nachdem diese Justierung bewerkstelligt ist und die Vergrösse-

rung auf der Mattscheibe des grossen Apparates scharf

erscheint, wird zweckmässig eine Mattscheibe zwischen Lampe und Kondensor eingeschaltet, damit etwaige kleine Fehler des Kondensors. oder des Negativs nicht scharf zur Abbildung kommen. Bei“\Verwendung von künstlichem Licht ist es natürlich zweckmässig, die ganze Einrichtung nicht schräg, sondern horizontal aufzustellen.

Frage ı1r. Photogr. Atelier J. Bitte um gefällige

Angabe, wie man Bromsilbervergrösserungen in Schwarz,

Sepia oder Aquarell mit einer Lack- oder Oelschicht überziehen kann, dass dieselben ohne Glas eingerahmt werden können, die Schicht muss also vertragen können, dass die Bilder öfter nass abgewischt werden.’

Antwort su Frage ır. Um Vergrösserungen und andere photographische Bilder abwaschbar zu machen,

kann man dieselben mit einer passenden Lackschicht

überziehen. Hierzu eignet sich bei weitem am besten ein passend zusammengestellter Zaponlack, weil er, ohne allzu starken speckigen Glanz zu geben, verhältnis- mässig sehr wasserbeständig ist. Ebenso gut ist der sogenannte Zellonlack, wie er zum Lackieren der Flug- zeugflächen allgemeine Verwendung findet. Kann man beides nicht erhalten, so kann man sich einen recht brauchbaren Zaponlack selbst herstellen, indem

. man 100g Zelluloidabfälle (alte. Kinofilms eignen sich

hierzu vorzüglich) zunächst durch Behandeln mit lauem Sodawgsser von der anhängenden photographischen Schicht vollkommen befreit, sie vollkommen trocken werden lässt und mit 200 ccm einer Mischung von ı Teil Azeton und 3 Teilen Amylazetat übergiesst. An

einem warmen Ort in einer verschlossenen Flasche

löst sich das Zelluloid schnell und vollständig auf. Die Lösung filtriert man am besten durch ein vorher

wit Amylazetat befeuchtetes durchlässiges Filter und

verdünnt sie gegebenenfalls zum Gebrauch mit weiteren Mengen des genannten Lösungsmittelse. Der Lack wird

‚suf die vollkommen trockene Vergrösserung, die man

auf einem Brett ausgespannt hatte, durch Uebergiessen und Umlaufenlassen aufgetragen und der’ Ueberschuss zurückgegossen. Der Lack in der angegebenen Mischung gibt reichlich dicke, aber durchaus nicht spröde Ueber- züge, die bei matten Papieren nur einen geringen Glanz zeigen und doch so wasserdicht sind, dass man

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

das Bild jederzeit mit einem in reines. kaltes Wasser | getauchten Schwamm oder feuchten Wattebausch ab- waschen und von Staub reinigen kann. Zellonlack, in gleicher Weise angewendet, gibt mehr Glanz, aber eben- falls vollkommen wasserwiderständige Schichten.

Man kann natürlich die Lacke auch aufstreichen, was sparsamer ist, aber grosse Uebung erfordert, wenn man gleichmässige Dicke und gleichmässigen Glanz er- zielen will. Durch Ueberreiben mit einem Wattebausch, der mit feinem Bimssteinpulver bestäubt ist, lässt sich der Lacküberzug übrigens noch etwas mattieren, ohne dass die Wasserdichtigkeit leidet.

b) Rechtliche Fragen.

Frage 3. Herr R. Sch. in D. Zahlreiche Innungen haben das Verbot erlassen, Schleuderpreise und Gratis- angebote zu veröffentlichen. In einigen Satzungen wird näher erläutert, dass solche Bekanntmachungen nicht

. in Tageszeitungen oder durch Aushängen in den Schau-

kästen oder durch Verteilen von Handzetteln erfolgen dürfen. Es sind nun Fälle bekanntgeworden, in denen Schleudergeschäfte persönlich solche Angebote in 'Fa- briken usw. machen lassen und z. B. einem Werkmeister den Auftrag geben, solche Bekanntmachungen _dem

-Fabrikpersonal mündlich zu übermitteln. - Fällt diese

unlautere Reklame: unter den. $ 3 a WENN gesetzes?

Antwort zu Frage 3. Der $ 3 des Wettbewerbs gesetzes ist nicht anwendbar, da hier vorausgesetzt wird, dass über die Preisbemessung unrichtige Angaben gemacht werden, die den Anschein eines besonders günstigen Angebotes hervorrufen. Um die ‚oben- ange- gebene Art von Schleuderkonkurrenz zu bekämpfen, müssen die Innungen, soweit sie ein entsprechendes Verbot erlassen haben, gegen solche Geschäfte vorgehen durch Verhängung von Ordnungsstrafen. Die Kommien- tare legen den Begriff des $ 3 des Wettbewerbsgesetzes, „Mitteilungen,. die für einen grösseren Kreis von Per- sonen bestimmt sind“, so aus, dass die Form solcher

‚Mitteilungen keine Bedeutung hat, dass sie also auch |

mündlich erfolgen können. Die oben erwähnte münd- liche Bekanntgabe an einen Werkmeister einer Fabrik zum Zwecke der mündlichen Weiterverbreitung an das Fabrikpersonal, also einen grösseren Kreis von Personen, fällt demnach auch unter das Verbot der Schleuderpreise, wie es in zahlreichen Innungssatzungen festgesetzt ist. Da in diesem Falle noch keine praktischen Erfshrungen vorliegen, muss es den Innungen überlassen bleiben, gemäss $ g2c der Gewerbeordnung Ordnungsstrafen zu verbängen und bei Beschwerden die Entscheidung der Aufsichtsbehörden abzuwarten. Bei negativem Erfolge müsste in die Satzungen noch ein entsprechender Zu- satz aufgenommen werden, z.B. dass sich das Verbot der Bekanntmachung von Schleuderpreisen und Gratis- aufnahmen insbesondere erstreckt auf Ankündigungen durch Tageszeitungen, Plakate, Rundschreiben, sowie auch mündliche Bekanntgabe an einen grösseren Kreis von Personen, z. B. Fabrikpersonal. Dr. Sch.

Für die Redaktion verautwertlich: Geh. Be Baar Sr Professor Dr. A. Miethe in Berlin - Halensee, Halberstädter Strasse 7,

für den Anzeigenteil: Guido Karutz in

alle a.5. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S,

- PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE, Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE a.S., Mählweg ı9. |

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen“ (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik*. Bezugspreis vierteljährlich für die ‚Photographische Chronik* allein 2,— Mk., mit dem einen oder anderen ‚Hauptheft zusammen ,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,—Mk. Anzeigen: Für imm Höhe der 50 mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt »oPf., in ‚Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf.. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.S., Mühlweg 19 (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 9.

27. Februar.

1920.

Die Haupttatsaehen der Elektrizität.

Von Hans Schmidt in Dresden.

Wohl : täglich stellt der Photograph die Elektrizität in seine Dienste, sei es zur Be- leuchtung der Dunkelkammer, zur Herstellung von Vergrösserungen oder gar zur Ausführung einer kinematographischen Projektion. Es ist daher wobl sehr wünschenswert, dass er mit den Haupttatsachen der Elektrizität vertraut ist.

Dieses ist der Erfabrung gemäss leider sehr

bäufig nicht der Fall, und es sollen daher im nachfolgenden einige praktische Winke für das Arbeiten mit Elektrizität gegeben werden.

Ehe man an die Dienstbarmachung dieser Naturkraft geht, - orientiert man sich, welcher Artder gelieferte Strom ist. Man unterscheidet Gleichstrom, Wechselstrom und Drebstrom. Beim Gleichstrom fliesst die Elektrizität ununterbrochen in gleicher Richtung, also sozusagen in dem einen Draht hin und im anderen zurück. Man pflegt die Zuleitung als positive Leitung, die andere dagegen als negative zu bezeichnen. Um praktisch festzustellen, welcher von den zwei Drähten die positive Leitung darstellt, gibt es mehrere Mittel.. Erstens: Man taucht die beiden Drahtenden, obne dass sich diese gegen-

seiig berübren, in ein Glas (am besten an-

gesäuertes) Wasser und beobachtet dabei die hierbei auftretende Blasenbildung. Der Draht, an welchem sich die grössere Gasmenge ent- wickelt, ist der negative Pol. Am positiven bilden sich weniger Blasen und gleichzeitig ver- bet er bald den metallischen Glanz durch Oxydation. Zweitens gibt es im Handel ein sogenanntes . Polreagenzpapier, welches man

in der Weise benutzt, dass man es anfeuchtet '

und auf eine isolierende Unterlage (Holz) legt. Man berübrt es nun mit beiden Drahtenden und führt gleichzeitig eine schreibende Be- wegung aus. Derjenige Draht, unter welchem sich das Polreagenzpapier rot färbt, ist der negative Pol. Steht das übliche Polreagenz- papier nicht zur Verfügung, so kann man’ das in Apotheken und Drogerien käufliche chemische Jodkaliunireagenzpapier in Anwendung bringen,

Abständen bintereinander folgen.

* [Nachdruck verboten.]

das sich unter dem positiven Pol dunkel färbt. Bei allen diesen Prüfungen muss man natürlich

'sehr darauf achten, keinen Kurzschluss zu er-

zeugen, und es ist daher dringend anzuraten, bei der Prüfung eine Glühlampe in den Strom- kreis einzuschalten. |

Der Wechselstrom unterscheidet sich vom Gleichstrom dadurch, dass er nicht in ein und demselben Sinne fliesst, sondern in kleinsten Bruchteilen einer Sekunde seine Richtung wechselt. Der Strom nimmt dabei bis. zu einer

gewissen Grenze an Stärke zu, fällt dann wieder

ab, geht in die Gegenströmung über, wo sich _ dasselbe Spiel wiederholt. Einen zweimaligen Richtungswechsel nennt man eine Periode, so dass ein Wechselstrom mit 50 Perioden 1oeWechsel pro Sekunde ausführt. Entsprechend der Art des Wechselstroms gibt es natürlich keine posi- tive und negative Leitung, und die oben er- wähnten Reaktionen treten daher an beiden Drabtenden auf. Uebrigens gibt es noch ein anderes, sehr einfaches Mittel, um Wechsel- strom zu erkennen. Man bewegt die Hand mit gespreizten Fingern rasch in einiger Entfernung vor den Augen hin und ber, wobei diese durch die Finger in die Lampe sehen. Erbält man bei diesem Versuche ein vollkommen ver- schwommenes Bild der Hand, so hat man es mit Gleichstrom zu tun, gibt es aber Augen- blicke, in denen die Hand stillzustehen scheint, 80 liegt Wechselstrom vor. |

Der Drehstrom ist nichts anderes als eine Abart des Wechselstromes, bei welcher meist drei oder mehrere Wechselströme in kürzesten Man. spricht deshalb auch von „Drei- oder Mehbrphasenstrom“. In der Praxis verbält sich ein Drehstrom genau so wie ein Wechselstrom. |

Die Art des jeweils zur Verfügung stehen- den Stromes hängt ab von der Art der in Frage kommenden Zentrale. In grossen Städten bat man es meist mit Wechselstrom zu tun. Für die Benutzung von Glühlampen: ist es gleich-

9

66 | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

gültig, ob Gleich- oder Wechselstrom vorliegt, dagegen trifft dies für Bogenlampen und Motore nicht zu. ;

Ausser über die Stromart (Gleich- oder Wechselstrom) muss man auch über die Menge und die Spannung eines gelieferten Stromes unterrichtet sein. Erstere wird in Ampere, letztere in Volt gemessen. Zum Messen selbst . dienen sogenannte Amperemeter bzw. Volt- meter, die sich AäAusserlich ziemlich äbnlich sehen, im Innern aber dadurch voneinander verschieden sind, dass das Amperemeter eine Drahtspule aus wenig, aber dickem Draht, das Voltmeter dagegen eine solche aus dünnem, aber viel Drabt enthält. Das Amperemeter muss bei Messungen stets mit (!) der betreffenden Lampe oder dem betreffenden Motor in den Strom- kreis (und zwar in Serienschaltung [siehe unten]) eingeschaltet werden, damit in seinem Innern kein Kurzschluss .entsteht; das Voltmeter kann dagegen ohne weiteres (und zwar parallel [siehe unten]) in den Stromkreis eingefügt werden.

Die Spannung, mit welcher die Elektrizität geliefert wird, hängt von der Anlage ab; meist handelt es sich um ungefähr ııo oder 220 Volt. Alle Leitungen, bei denen die Stromspannung 250 Volt nicht überschreitet, bezeichnet man als Niederspannungs-, alle anderen dagegen als Hoch- spannungsanlagen. Bei der Anschaffung von Lampen und ‚Motoren 'muss man sehr auf die zur Verfügung stehende Spannung achten, dern, schaltet man z.B. eine für ııo Vol gefertigte Glühlampe in einen Stromkreis mit >20 Volt ein, dann leuchtet sie wohl einen Augenblick

. zur Probe einzuschrauben.

heil auf, um aber dann fast ebenso rasch für immer zu erlöschen; sie „brennt durch“. Bringt man aber umgekehrt eine für 220 Volt gefertigte Glühlampe in einen Stromkreis von ııo Volt, dann wird sie nur schwach rotglühend, statt hell weiss. In Zweifelsfällen ist also immer zuerst eine Lampe mit der höheren Spannung Für wie viele Volt eine Glüblampe gedacht ist, steht am Sockel derselben angegeben; auch findet man hier die bei dieser Spannung sich ergebende Kerzen zahl aufgestempelt, also z.B.: ııo V 16, d.b. ııo Volt, 16 Kerzen.

Die Anzahl der in einer Hauptleitung zut Verfügung stehenden maximalen Stromstärke (Ampere) findet man an dem Elektrizitätsmesser (siehe unten) angegeben.

Für die Leistung, welche die. Elektrizität in irgendeiner Lampe od. dgl. vollbringt, ist sö- wohl die Spannung (Volt) als auch die Strom-

‚stärke (Ampere) massgebend, und zwar das

Produkt aus diesen beiden, das man als Walt

bezeichnet. Es ist demnach Volt X Ampere =

Watt. Beispiel: Eine Glühlampe sei für rıo Volt

gefertigt und benötigt zum guten Brennen !/, Am- pere, dannist die elektrische Leistung ı 10 (Volt)X ll, (Ampere) = 55 Watt. Dieses Beispiel git für eine der früheren allgemein üblichen Kohlet-

fadenlampen mit 1ı6 Kerzen. Zwei Glüblampen

der oben genannten Art benötigen 2X55 =

ııo Watt; ıo Stück = 550 Watt, 20 Stück =

1100 Watt oder ı,ı Kilowatt, da man 1000 Watt

als ı Kilowatt zu bezeichnen pflegt (Vergleiche: Gramm und Kilogramm). (Fortsetzung folgt)

te

Rundsehau.

Silbergewinnung aus Fixierbädern. Bei der jetzigen Silberknappbeit widmet man der Wiedergewinnung des Silbers aus den Rück-

ständen beim Piatten- und Papierverbrauch grösste Apfmerksamkeit. Was speziell den Ne- gativprozess betrifft, so ist vor allem Rechnung zu tragen, dass etwa 75 °/, des Silbergehaltes der Emulsion im Fixierbad verbleiben, dass also das Negativbild selbst von dem ehemaligen Be- trag nur wenig zurückhält, weshalb alte Negativ- bestände in der Regel nicht auf Silberrückge- winnung verarbeitet wurden. Ian neuerer Zeit ist das anders geworden, man wendet letzeren Fundgruben ebenfalls mebr Interesse zu. Da die Ausbeute hier verbältnismässig gering ist, so verlobnt sich darin ein Kleinbetrieb kaum, zum wenigsten bei Nichtchemikern; der Erlös könnte sich bei unerfahrener Handhabung leicht geringer stellen, als die Kosten für Abscheidung und Ausschmelzen betragen. Man begnüge sich eventuell damit, die Schicht von’ den Platten ab- zuwaschen und versuche, diese Rückstände an

[Nachdruck verboten] einschlägige Firmen für Metallgewinnung zu ver- äussern. Weitere Vermittelung ergibt der la- seratenteil der Fachzeitschriften. |

Die Gewinnung des Silbers aus den Fixzier- bädern wird von Fachateliers seit langem aus geübt. In jüngster Zeit richten auch die Ama teure ein Augenmerk auf diesen Gegenstand, und man hört oft die Frage aufwerfen, ob sich das Sammeln der Fixierbäder bzw. die Silber- ausfällung lohne. Wieviel dabei herausspringt, lässt sich im Einzelfalle nicht genau beantworten. Das bängt auch vom photographischen Arbeits

umfang ab. Jedenfalls macht es keine allzu

grossen Umstände, die abgenutzten Fixierbäder in Tongefäsgen od. dgl. zu sammeln und aus

ihnen dann das Silber auszufällen. Man verfährt

hier wie folgt: |

Die gesammelte Flüssigkeit wird mit ı0 8 Zinkstaub pro Liter versetzt (in kleinen Partien unter Umrübren).. Das Ganze wird weiterhin noch etwas umgerührt. In etwa einer Stunde ist die Fällung beendet. Der Niederschlag, der

PHOTOGRAPHISCHE CHRONK. RER 67

vornehmlich aus einem Gemisch von metallischem Silber und Zinkstaub besteht, hat sich zu Boden gesetzt. Die überstehende Flüssigkeit wird ab- gegossen, der Rückstand auf Filter gebracht, asgewaschen und getrocknet. Die weitere Ver-

[4

arbeitung kann man einer Scheideanstalt über- lassen. a Eine zweite, sehr empfehlenswerte Methode wurde erst jüngst in dieser Zeitschrift (siehe Jahrg. 1919, Nr. 67/68) beschrieben.

Te u

Weltkrieg und Friedenssehluss, ihr Einfluss auf den photographisehen Stellenmarkt. Eine statistische Betrachtung von Adolf Lux in Offenbach a. M. [Nachdruck verboten.]

Statistiken pflegen immer etwas Langweilendes an

sch zu haben. Ihrem genauen Verfolg vermag ge- wöhnlich nur derjenige Geschmack abzugewinnen, der aus irgendeinem Grunde an der Bedeutung der toten Zahlen und Werte im besonderen Masse interessiert ist.

Aus diesem Grunde hat wohl fast jeden die Auf- sählung der Verluste an Menschenleben im Weltkriege interessiert. Das deutsche Volk bekam durch diesen Krieg einen Aderlass wie niemals seit dem 30 jährigen Kriege. Heer und Marine verloren zusammen rund 3, Millionen Tote; der Krieg 1870/71 kostete uns nur 42000 Tote. Rechnen wir die Verluste durch Krieg, Blockade und Unterernährung für die Dauer der Kriegs- leidenszeit zusammen, so erhalten wir nach der amt- lichen Statistik einen Gesamtverlust von 5/, Millionen Menschen allein für Deutschland. Dazu kommt der auf äugere Zeit nachwirkende Ausfall an Geburten, Dentschland stand in den Jahren 1898— 1908 auf dem Gipel der Entwicklung seiner Lebensenergie. Das Jahr 1901 erreichte die höchste Geburtenziffer mit 2098 Millionen Kindern. 1913 war die Zahl schon auf 1,839 Millionen zurückgegangen, 1915 auf 1,416 Millionen, 1916 auf 1,103 Millionen, 1918 aber auf 0,945 Millionen. Mithin wurden ıgı8 nur die Hälfte der Kinder ge- boren wie im letzten Friedensjahr. Setzt man dem entgegen den“grossen Sterbeüberschuss und die un- günstigen Eheaussichten, so ist an eine Bevölkerungs- zunahme zunächst kaum zu denken. Uebersteigt doch jetzt die Zahl der Frauen die der heiratsfähigen Männer um fast ein Viertel, denn auf 1000 Männer zwischen % und 30 Jahren kommen 1230 Frauen.

So ist unser aller Interesse durch den gewaltigen Krieg gewollt oder ungewollt an diesen Zahlen ge- weckt worden. Sollte die deutsche Photographenschaft sicht ebenfalls ein wenig neugierig, ein bisschen inter- essiert daran sein, wie sich eigentlich die Verhältnisse

auf unserem Stellenmarkt im Kriege gestaltet haben?

ich meine doch. Hatten wir. nicht einen grossen Leutemangel? Sind nicht manche Geschäfte dadurch in grösster Gefahr gewesen, schliessen zu müssen? Ist nicht eine Vermehrung der weiblichen Gehilfen fest- zustellen gegenüber der Zeit vor dem Kriege? Sind nicht die höchsten Gehälter und Vermittlungsgebühren geboten worden für eine selbst mittelmässige Kraft? Sind nicht horrende Forderungen gestellt worden von Leuten, die kaum die Lehre rechtmässig verlassen hatten? Das Interesse für das Thema darf also füg- lich vorausgesetzt werden,

Nach Fritz Hansens Schätzung!) kann die’Zahl der in Deutschland mit der Photographie berufsmässig sich Beschäftigenden mit rund 46000 Personen an- genommen werden. Dass, hervorgerufen durch die einschneidenden Massnahinen der Kriegsjahre, inner- halb dieser Gruppenzahl ein aussergewöhnliches Auf-

‚und Niederwogen der Verhältniszahlen Arbeitgeber

zu Arbeitnehmer stattfinden musste, ist klar.

Ein deutliches Bild, wie die Dinge liegen, gibt allein der zahlenmässige Nachweis der Stellenangebote und der Stellengesuche, dem sich die Verhältniszahlen zwischen männlichen und weiblichen Gehilfen anreihen, Dem späteren Chronisten wird es erwünscht sein, ziffernmässige Belege zu haben für die Zeit der beruf lichen Uebergangswirtschaft nach dem krössten aller Kriege. Ich habe es deshalb unternommen, an Hand der Inserate in dem Fachblatt „Der Photograph“ zu berechnen, zu welcher Zeit sich der Umschwung voll. zogen hat und in welchem Verhältnis Angebot und Nachfrage wechselten; eine ganz hübsche Arbeit! Galt | es doch, nicht weniger als rund 48800 Inserate durch- zusehen und bei jeder Zeitungsnummer die Verhältnis« zahlen zu. ermitteln, woran dann weitere umfang- reiche Berechnungen und Ermittlungen anknüpften, Der Zufall fügte es, dass der Vorsitzende des Central« Verbandes Deutscher Photographen - Vereine utd Innungen, Herr R. Schlegel in Dresden, seit Kriegs beginn ebenfalls die Zahl der Inserate in Angebot und Nachfrage usw. im gleichen Fachblatt notierte und dass ich davon Kenntnis erbielt. Da Herr Schlegel mir sein Tabellenmaterial entgegenkommenderweise zur Verfügung überliess, wofür ihm an dieser Stelle eben: falls gedankt sei, war es möglich, durch Kontrolle der beiderseits und völlig unabhängig voneinander er- haltenen Zahlen ein doppelt genaues Ziffernmaterial zur Bearbeitung zu erhalten, deren Resultate ich nun folgen lasse. Natürlich ist diese Berechnung keine ab- solut vollständige, da sie nur ein Insertionsorgan be- rücksichtigt und auch nicht, Bezug nimmt auf den städtischen Arbeitsnachweis (Abteilung Photographen) in Bochum, auf die Innungen, den Stellennachweis des Bundes deutscher Händler für photographischen Bedarf, des Senefelder- Bundes usw. Auch beant- wortete ein Teil der Arbeitgeber nur die Gesuche in der Zeitung, ohne selbst zu inserieren. Trotzdem dürfte die Aufstellung sehr wohl als die Grundlage

ı) „Deutsche Photographen - Zeitung® 1918, S. 86, | 9”

6b " . PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

gelten für das Bild, das der Stellenntarkt bot und so mit runden Ziffern einen guten Anhalt zur Beurteilung der Lage bieten. Dies um so mehr, als ähnliche aus- führliche Statistiken unseres Berufes nicht viele existieren dürften. Der Stellenwechsel in Photohand- lungen, Vergrösserurgsanstalten usw. ist hierbei mit einbegriffen. Lassen wir den Arbeitsmarkt der letzten 6 Jahre kurz an uns vorüberziehen, so zeigt die Statistik folgendes Bild:

1914. Vom Kriegsbeginn, also vom ı. August, bis zu Ende des September 1914, zur gleichen Zeit, als die photographische Industrie vorübergehend fast völlig

frage betrug 1,7:1.

still lag, standen sich Angebot und Nachfrage gleich gegenüber. Dieses Verhältnis muss ein güustiges ge- naunt werden, da jeder Suchende einen Platz finden konnte und jedes Geschäft Aussicht hatte, einen Ge- hilfen zu bekommen. Aber mit jedem Monat weiter übertraf das Stellenangebot die Nachfrage steigend; im Oktober 1914 kommen 1,4 Stellenangebote auf eine Nachfrage, im November 2,6:ı, im Dezember 3,4:1. Die Höchstziffer erreichte die letzte Novemberwoche mit 148 offenen Stellen gegenüber 41 Stellengesuchen. Der Jahresdurchschnitt von Stellenangebot zu Nach- (Fortsetzung folgt.)

er ————

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis, Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in die am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.)

Am 8. Februar verstarb plötzlich unser wert- geschätztes Mitglied

Herr Hofphotegraph Albert ee, |

der unserem Verein seit langen Jahren angehörte. Wir werden dem Verstorbenen stets ein treues Andenken bewahren. |

Photographischer Verein zu Berlin. Der Vorstand.

L.A.: Wilhelm Hoffschild.

Als neue Mitglieder sind aufgenommen:

Heır Siegfr. Frank, Tauentzienstrasse 13a.

‚„ Friedr. Gust. Malzahn, Martin-Luther-Str. 98. Herm. Ebel, Steglitz, Feldstrasse 8 „Brück, i. Fa: „Arthur Ruhbnke,

Strasse 163. Fa: Max Dax, Iuh.: Leouhard Korn; Gr. Frank- furter Strasse 117. Herr Felix Berndt, strasse 918. Berlin, den 17. Februar 1920. Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087. LI

Neukölln, Kaiser- Friedrich-

Kunstatelier Hansa, Lützow-

Säehsiseher Photographen-Bund (E. \Y.). Als neue Mitglieder sind gemeldet:

Herr Major a. D. Oskar Jacoby, Otto Martins

Nachf., Dresden- Löbtau, Reisewitzer Strasse 18,

RichardBerger, Dresden-N., Leipziger Strasse 58.

Paul Reichardt, Kronenstr. 16.

Als neue Mitglieder waren gemeldet:

Herr W. Weissgärber, Buchholz iL Sa., Schlettauer Strasse 6. Fräulein Erna Meiche, Annie i. Sa., Buchholzer Strasse 13. Herr Albin Meiche, Hofphotograph, Annaberg i. Sa. König-Albert- Strasse I. .„ A.Völkel, Photographische Kunstanstalt, Leipzig, Königstrasse 7. Walter Zebisch, Freiberg i. Sa., Burgstrasse 7. Gust. Vogel jun., Vertreter der vun Dres- den,-A. Räckunitzstrasse 8.

Als neue Mitglieder sind aufgenommen!

Herr Karl Korge, Dresden-A. ı, Johannesstrasse 17. Fräulein Charlotte Brüggemann, Photographisches Atelier, Leipzig-Neustadt,. Eisenbahnstrasse I.

Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitzender.

. Die Sektion Dresden des Sächsischen Photographen- Bundes veranstaltet erstmalig einen Ausbildungskursus zur bevorstehenden Gebilfenprüfung, der unter Leitung und im Privatlaboratorium des Diplom-Ingenieurs Herrn Hans Schmidt stattfindet.

Die bisher abgehaltenen Prüfangen haben gezeigt, dass die theoretischen Kenntnisse der Lehrlinge ausser- ordentlich viel zu wüuschen übrig liessen. Nach den Prüfungsbestimmungen aber muss der Prüfungsausschuss ein besonderes Mass von Kenntnissen verlangen, und es ist den Lehrlingen durch den Besuch des Ausbildungs- kursus die Möglichkeit geboten, diese Kenntnisse sich anzueignen. Die Lebrherren werden inı eigenen Inter-

esse aufgefordert, die Lehrlinge zum Besuche dieses

Kurses anzumelden und anzuhalten.

In erster Linie ist der Kursus bestimurt für die jetzt und im Herbst auslernenden Lehrlinge. Dringend zu wünschen ist es aber auch, dass die im zweiten Jahre Lernenden daran teilnehmen.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

6

a nRRRERERERmRBaEnmRMRÖRÖMÖRÖMRMRMRÖMÖF TJT"MBI_ nn I, aM IR BRBRBRBBBRBRBRBRBBBTTRÖÖÖRmnmmnmZe[

Lehrplan: Die photographischen Verfahren.

ı. Die Trockenplatte. Ihre Entstehung. Ihre Eigen- schaften. Die verschiedenen Sorten des Handels und ihre Anwendung.

2, Die Entwicklung. Vorgang ' beim Entwickeln. Zusammensetzung eines Entwicklers. Die ver- schiedenen Entwicklersubstanzen und ihre be- sonderen Eigenschaften.

3. Die Fixierung. Vorgang beim Fixieren. sammensetzung des Fixierbades. Neuzeit, saures and härtendes Fixierbad.

4. Das Waschen des Negatives, Zweck und Dauer des Waschens. Einfluss auf die Haltbarkeit.

5 Die Belichtung. Kennzeichen für Unter-, Ueber- und richtige Belichtung.

6. Die Korrektur mangelhafter Negative.

a) Verstärken. Quecksilberverstärker. Uranver- stärker. b) Abschwächen. Blutlaugensalzabschwächer.

Ammoniumpersulfatabschwächer.

7. Die verschiedenen Arten von Schleier, "ihre Ur- sache, ihre etwaige Beseitigung une ihre zu- künftige Vermeidung.

8. Die hauptsächlichsten Auskopierpapiere und kurze Erläuterung ihrer Verarbeitung.

9. Die hauptsächlichsten Entwicklungspapiere und ihre Verarbeitung einschliesslich der Vergrösse- rungen.

m. Aufziehen und Fertigmachen der Bilder.

Photographische Optik.

Die Bestandteile eines Objektives. Fassung. Linsen. Blenden. Zweck der Blenden. Biendenbezeichnung.

Die wesentlichen Bestimmungsstücke eines Objek- tive, Brennweite. Bildwinkel, Lichtstärke. Der innere Zusammenhang dieser. Porträtobjektiv. Universal- objektiv. Weitwinkelobjektiv.

Wechselbeziehungen zwischen Art der Aufnahme,

Plattenformat, Brennweite, Bildwinkel und Lichtstärke.

Fehlererscheinungen durch Neigen des Apparates, zu geringen Abstand bzw. zu kurzer Brennweite, zu grosser Winkelausnutzung.

Die bekanntesten optischen Fehler einer einfachen

Linse,

Fokusdifferenz.

Kassettendifferenz. Bildwölbung.

Astigmatismus. . Lichtfleck. Vignettieren. Verzeich-:

nung. | Die verschiedenen Objektivtypen.

Landschaftslinse. Aplanat. Anastigmat. Doppel- und

Triple- -Anastigmat.. Die bekanntesten Vertreter dieser Klassen. Ihre praktischen Unterschiede. Photographische Chemie. Besprechung der hanptsächlichsten, in der Photo- graphie zur Anwendung kommenden Chemikalien.

I. Ihre verschiedenen Namen.

2. Ihr Aussehen.

3 Ihre Haltbarkeit und etwaige Giftigkeit (Aufbe-

wahrung). 4. Ihre Anwendung. 5. Das Verarbeiten von Rückständen, .

Zu-

Gesetzkunde betreffend das Urheberrecht

an Werken der bildenden Künste und der

Photographie. Kurze Erläuterung der wichtigsten Punkte. Unterrichtsstunden. Montag, den I. März, nachmittags von 3—6 Uhr, . » . 8. r) ..B 3—6 N) „I u. N) „3-6, - 2. „5 ] 3—6

im Privatlaboratorium des Diplom-Ingenieurs Herrn HansSchmidt, Dresden, Karcherallee 35,

‚Strassenbahnlinien 9 und 12.

Befreiung vom Fortbildungsschulbesuch während der Unterrichtsstunden wird auf Antrag des Lehrherrn von der Sektion befürwortet.

Zur Deckung der Unkosten ist mit der Anmeldung ein Betrag von 20,— Mk. einzusenden. Der Beitrag für Lehrlinge von Nichtmitgliedern des Bundes beträgt 30,— Mk. Unbemittelten Lehrlingen kann auf Antrag der Unkostenbeitrag ermässigt oder erlassen werden, Anmeldungen sind bis zum 26. Februar zu richten an Herrn Bruno Wiehr, Dresden, Prager Strasse 30, Telephon 21037, Postscheckkonto Leipzig 12302.

Nach Ostern finden in erweiterter Form ausser dem Lehrlingsunterricht Kurse für Gehilfen und Meister statt.

Sektion Dresden r des Sächsischen Photographen-Bundes. -

—ı.t—

Gesellschaft Deutscher Liehtbildner. Geschäftsstelle: Hamburg, Grindelallee 180.

Tagesordnung der Frühjahrsversammlung. (Aenderungen vorbehalten.) 1. Wahl eines Versammlungsleiters. 2. Bericht des Geschäftsführers. 2. Besprechung der Satzungen vor Drucklegung der- selben. 4: Ausstellungsangelegenheiten: | a) Aenderung der Bestimmungen. b) Reihenfolge der Wanderung. c) Ausstellung’ in Stuttgart. d) Kritik. 5. Jahrbuch und Propagandaschriften. 6. Vortrag Grainer- München: Meisterlehre und Schulerziehung. 7. Stellungnahme gegen Gratisaufnahme von Künst- | lern. Referent: Karl Schenker-Berlin. | 8. Vortrag E Wasow- München. 9. Signum. Vorlage von Entwürfen. Hugo Erfurth-Dresden.. 10. Urheberbezeichnung bei Reproduktionen in illu- strierten Zeitungen. Referent: Professor Alfr. Krauth-Frankfart. Weitere Anträge werden umgehend erbeten. Des- gleichen erwartet die Geschäftsstelle postwendende Be- antwortung des Rundschreibens vom 16. Februar, da- mit endgültige Festlegung des Termins erfolgen kann.

Geschäftsstelle: Kurt Schallenberg.

Referent:

no | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Verein Bremer Fachphotographen (E.Y.). * (Gegründet 1899.)

. Vereinsadresse: Bremen, Rembertistrasse 89. Bericht über die Sitzung vom 9. Februar, abends 8 Uhr, im Restaurant „Vier Jahreszeiten“.

Kurz nach 8 Uhr konnte der ı. Vorsitzende die gut besuchte Versammlüng eröffnen. Herr A. Büsing- Bremen wurde als neues Mitglied aufgenommen. Der Vorsitzende verliest ein Schreiben vom Reichsstempel- und Umsatzsteueramt, worin auf die erhöhte Umsatz- steuer aufmerksam gemacht wird und das Amt den Photographen eine orduungsmässige Buchführung an- empfieblt. Der Vereinsbeitrag soll in drei Raten ge- zahlt werden können: im Februar erste Rate 20,— Mk., im April zweite Rate ı0,— Mk., im Juni dritte Rate 6,— Mk. Es ist natürlich jedem Mitglied freigegeben, den ganzen Betrag vorauszubezahlen. Betreffs Anzahl der Lehrlinge ist zwischen den beiden hiesigen Fach- vereinen unter Vermittlung der Gewerbekammer folgendes vereinbart: Auf den Chef ein Lehrling, jedoch kann nach zweijähriger Lehrzeit ein zweiter Lehrling angenommen werden. Auf jeden Gehilfen ein Lehrling, doch darf die Gesamtzahl der Lehrlinge in keinem Betriebe die Zahl drei überschreiten. Der Vorsitzende erinnert noch einmal an den Besuch des Kupferstich- kabinetts in der Kunsthalle, welches jeden Dienstag

und Freitag von 5—7 Uhr unentgeltlich geöffnet ist.

Inzwischen war unser Kassierer, Herr Koch, einge- troffen und konnte uns folgenden Kassenbericht vor- legen:

Kassenbestand Januar I9IG. . . . 206,98 Mk. Einnahmen. . . x... 433,25 » Bankkonto erhoben. . . . . » I0OSI— 5 1690,23 Mk. Ausgaben - © . 2 0 ee 00. ZI4O45 » 54978 Mk. Bank eingezahli . . . . .. 2090,— y

349,78 Mk.

Bare Kasse am 31. Januar I920

Bankkonto Nr. 6667 . » » . . . 2227.33 Mk. Sparkasse Nr. 426865 . 32u,— 5 Ein Darlehn . . . 2 2 2 2.272.200, Kriegsanleihe II. . - » 300,— P VI... 0.0.0. 3000,— ,„ ö VI... 202.0 2.2.4000— 5 10401,11 Mk.

Herr Proschi und Herr Gans konnten als Revi- soren die Richtigkeit bestätigen, und wird somit dem Kassierer und den Revisoren Entlastung erteilt. Der Vorsitzende gibt nun der Versammlung bekannt, dass Herr Koch uns verlassen wird und sich gezwungen sieht, sein Amt niederzulegen. Unser Seniormitglied Herr Georg Brinker übernimnit unter allseitiger Zu- stimmung das Amt des Kassenwarts. In herzlichen

Worten gedenkt der Vorsitzende der Verdienste des:

Herrn G. Koch. Schon der Vater, ein Mitbegründer unseres Vereins, hatte das Amt des Kassierers inne. Nach dem Tode seines Vaters hat Herr Koch die Kassenangelegenheiten in ıgjähriger Tätigkeit treu ver- waltet. Um dem Verein die Zugehörigkeit eines so treu

bewährten Mitgliedes zu sichern, wird Herrn Georg Koch die Ehrenmitgliedschaft angetragen. Als Ausseres Zeichen der Kollegialität wurde ihm noch eine fein geschliffene -Kristallkanne “überreicht. Der dann folgende Vortrag unseres Mitgliedes Stickelmann über Bromöldrucke fand natürlich das regste Interesse, ganz besonders noch durch gleichzeitige praktische Vorführung. Unterstützt wurde Herr Stickelmann von seinen beiden Söhnen. Die ausgestellten Bromöl- drucke, Arbeiten von Perscheid und Stickelmann, zeigten so recht die Vorzüge dieses Verfahrens. In einer der nächsten Versammlungen wird Herr Stickel. mann uns auch den Umdruck praktisch vorführen. Die Mitglieder waren von diesen Vorführungen sichtlich befriedigt, um so mehr als Herr Stickelmann auf alle

„Anfragen bereitwilligst Auskunft gab. Vereinsseifg sei

ihm an dieser Stelle für seine Mühewaltung gedankt. Ueber einen beabsichtigten Meisterkursus soll Umfrage gehalten werden; wie stark das Interesse ga der Be- teiligung sich zeigt, davon wird das Gelingey abhängen. Schluss der Sitzung 1o!/, Uhr.

Fritz Fuchs, Schriftführer.

—ILI

Verein zur Pflege der Photographie und verwandter Künste zu Frankfurt a. M. Sitzung am ‚Montag, den ı2 Januar,

im „Thomasbräu“, Schillerstrasse.

Treue und Dankbarkeit! Gibt es heute so etwas wirklich noch? Heute, da nur noch Selbstsucht und Eigennutz Daseinsberechtigung zu haben scheinen und der Wundermensch, der sich ohne persönlichen Vorteil zum Wohl einer Allgemeinheit abmüht, für eine Märchenfigur gehalten wird? Dankbarkeit war es, die unsere Vereinsfreunde in so grosser Anzahl in die Sitzung am 12. Januar führte und die zwei Männern für die Treue gezollt wurde, mit welcher sie lange Jahre hindurch aus Liebe zur Sache und ohne selbstsüchtige Absichten unserem Verein und der Licht- bildnerei aus dem Schatz ihres Wissens rückhaltlos ihre besten Blüten gegeben haben. Die Namen dieser beiden Getreuen sind: Professor F. Schmidt und Dr. Lüppo-Cramer. i

Vor 25 Jahren wurde Herr Professor Schmidt zum Vorsitzenden gewählt und ist dann Jahr für Jabr ich glaube jedesmal durch einstimmigen Zuruf wiedergewählt werden, so dass er nun ein Vierteljahr- hundert lang den Pflegeverein durch gute und schlechte Zeiten glücklich hindurchgesteuert hat. Wohl ebenso lange gehört Herr Dr. Lüppg-Cramer dem Vorstande an, die grösste Zeit davon als Schriftführer, und bat durch seine geistvollen wissenschaftlichen Vorträge und schriftstellerischen Arbeiten auf dem Gebiet der Lichtbildkunst unserem Verein zu Ansehen und Wert. schätzung bei der gesamten Fachwelt verholfen.

Dank, vieler, herzlicher Dank sei ihnen beiden hier nochmals ausgesprochen in der Hoffnung, dass sie beide in ihren neuen Vereinswürden noch lange in Rüstigkeit zum Segen ihres alten Pflegevereins weiter- arbeiten mögen.

0)

AH ee ai. her then a ieh de ie .

| | A 4 \ 1 f e

Ein A rt Mn u EEE a a

FT TTS

_PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. = :

Ueber den Verlauf der Sitzung ist zu berichten: Herr Professor Schmidt eröffnet mit dem Wunsch auf ein glückliches neues Jahr und gibt Kunde von

dem Ableben unseres lieben Dr. Kallab, mit dem

wieder ein treuer Vereinsveteran dahingeschieden sei. Durch Erheben bezeugt die Versammlung ihre Anteil- nahme an dem schmerzlichen Verlüst. Nach einem kurzen Jahresbericht weist der Vorsitzende darauf hin, dass seit den schönen Tagen der Ausstellung im Jahre 1913 heute die erste gesellschaftliche Veran- staltung, und zwar in den gleichen Räumen stattfinde, und hofft auf einen schönen Verlauf der Tagung.

Das Wort erhält Herr Dr. Heinrich Franke- Karlsruhe zu einem Lichtbildervortrag: „Vom Euphrat zum Bosporus.

. Die im Vortrag geschilderte Reise fand im Früh- jahr 1913 statt, gelegentlich der Rückkehr von der Forschungs- und Grabungs-Expedition des Freiherrn Max v. Oppenheim, die ihre Basis an der Grabungs-

stätte des Tejl- Halaf in Zentral- Mesopotamien hatte.

Der Vortragende war hier als wissenschaftlicher Mit- arbeiter und Expeditionsphotograph verpflichtet ge- wesen. Der Weg führte im Reisewagen durch die Steppe Mesopotamiens mit ihren noch in biblischen

Zuständen lebenden Bewohnern, über das ehrwürdige, /

in Trümmern liegende Harran nach der orientalischen Märchbenstadt Urfa, von dort über das Gebirge an den Euphrat, über den sich die erste Eisenbahnbrücke ge- spannt hatte. Dann ging es mit der Bahn über Aleppo nach dem Davos des Orients, der Sonnenstadt Balbek, deren gewaltige Bauten trotz aller Zerstörung noch heute in Erstaunen setzen.

"Von der lieblich gelegenen Küstenstadt Beyruth führte die Reise zu Schiff durch die damals von den Griechen blockierten Dardanellen nach Konstantinopel, dessen Moscheen den Reisende über die silbernen Wellen des Bosporus die letzten Grüsse nachwinkten.

Lebhafter Beifall folgte dem prächtigen Vortrag, dem der Vorsitzende noch den Wunsch anknüpfte, dass Heır Dr. Franke noch recht oft Gelegenheit nehmen möge, den Verein in ähnlicher Weise zu er- freuen. |

Nachdem dann die Mitglieder ersucht wurden, sich über die Wahl des Vereinsorgans ob „Das Atelier des Photographen“ oder „Photographische Rundschau“ schlüssig zu werden, nimmt Herr Junior das Wort,

um die 25 jährige Vereinstätigkeit des Herrn Professor

Schmidt in anschaulicher Weise zu beleuchten. Er gibt zum Schluss den einmütigen Vereinsbeschluss bekaunt, den Jubilar zum Ebhrenvorsitzenden zu er- nennen, ‘und überreicht ihm zum bleibenden Andenken ein prächtiges Schreibzeug. Gleichzeitig senkte sich auf das Stichwort „aller Segen kommt von oben“ ein respektabler Schinken von. der Decke herab auf den Platz des also Ueberraschten. Mit herzlichen Worten sprach der Gefeierte seinen Dank aus und versprach, fernerbin dem Verein ebenso treu zu bleiben wie bis- her. Dann gedachte er in rühmenden Worten der Verdienste des Herrn Dr. Lüppo-Cramer, der alle- zeit unentwegt dem Verein gedient habe, und gibt

. drucken hervorragend geeignet.

dessen Ernennung zum Ehrenmitglied kund. Mit einem begeisterten Hoch auf beide Jubilare schloss die Sitzung, welcher sich- prächtige musikalische und gesaugliche Darbietungen befreundeter Künstler würdig anreihten. Viel zu früh musste der strengen Polizei- vorschriften wegen die Feier schon um Io Uhr beendet werden. Mögen ähnliche schönen Stunden denr Verein noch oft beschieden sein. Arthur Hoffschild.

EI

Bus der Industrie.

Die Chemische Fabrik auf Aktien (vorm.

.E. Schering), Charlottenburg, hat am ı. Januar

wieder neue Preislisten herausgebracht. Während des Krieges musste die Gruppierung des Textes und der Zahlen äusserst zusammengedrängt werden, wodurch auch die Uebersichtlichkeit einigermassen litt. Die neuen Listen zeichnen sich dagegen wieder durch eine grosse Uebersichtlichkeit aus. Die einzelnen Sorten sind sowohl in der Fachphotographen- als auch in der Liebhaberliste je auf einer Seite gesondert aufgeführt. Auch ist jeweils über die Eigenart der betreffenden

Sorten eine kurze Bemerkung beigefügt, so dass jeder

leicht die seinen Zwecken und Wünschen entsprechende Wahl treffen kann. Jedem Abnehmer, auch wenn er bereits seit Jahren ein Verarbeiter von Satrappapieren

ist, kann daher eingehende Durchsicht dieser neuen

Listen nur empfohlen werden. Die beliebten Satrap- entwickler und übrigen Sonderheiten sind diesmal in ein und derselben Liste mit den Papieren verzeichnet. An Neuigkeiten weist die Liste vor allem eine neue Sorte „Spezialporträt - Gaslichtpapier Extramatt“ auf. Dieses Papier ist besonders zur Herstellung von Kunst- Bei sammetmatter Oberfläche und feinster Abtönung in der Zeichnung treten die Bilder dem Beschauer doch körperlich ent- gegen. Hinsichtlich des Entwicklungstones und der Tonfähigkeit mit Senol verhält es sich wie das gewöhn- liche Satrap-Spezialporträt- Gaslichtpapier. Ausserdem weist die Liste eine erfreuliche Vermehrung der Satrap- Bromsilbersorten auf, so dass jetzt auch in diesen Pa- pieren jeder Wunsch hinsichtlich Oberfläche und Härte-

‚grade befriedigt werden kann.

Die Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Sche- ring) in Charlottenburg hat zum Leiter ihrer Zweig- niederlassung in Wien, die sich wie bisher mit dem Vertrieb aller Erzeugnisse der Firma befassen wird, mit Wirkung ab ı. Januar Herrn Albert E. Hör- warter ernannt.

Die Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brü- ning, Höchst a. M., haben eine Liste ihrer Erzeug- nisse mit Preisen für das ‚Jahr IQ20 herausgegeben.

‘Die Farben und anderen Gebrauchsstoffe für photo-

graphische Zwecke, welche aus diesem‘ weltbekannten und weltwichtigen Betriebe hervorgehen, sind derart in der Fachwelt eingeführt und begehrt, dass die besondere

Empfehlung sich erübrigt. Besonders sei hier aufmerk-

sam gemacht auf die Farbstoffe zur Herstellung von Filtern für Dunkelkammerlampen, auf lichterhte Kolorier-

72 | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Te

farben für Diapositive, auf die Pinatypiefarbstoffe zur Herstellung drei- und einfarbiger Bilder und die übrigen Pinatypiezutaten (das „Pina“: Handbuch kostet 1,— Mk., andere .bezügliche Drucksachen kostenlos) und endlich auf Lichtfilter für die Dreifarbenphotographie Die Preisangaben in der Liste sind natürlich unverbindlich. Die Lieferung an Liebhaber- und Berußslichtbildner erfolgt durch die photographischen Handlungen. Nieder- lagen unterhalten die Farbwerke Höchst bei Walter

Talbot, Berlin SW, Jerusalemer Strasse 42, ferner in Augsburg, Maximilianplatz, sowie für Oesterreich bei der bekannten Herlango, Wien III, Hauptstrasse 95. Die Farbwerke versenden auf Verlangen gern von ihren Drucksachen kostenlos.

m rn

Kleine Mitteilungen.

Eine vom Photographen Alfred Schollmeyer

in Villingen ausgearbeitete und in dessen Betriebe mit bestem Erfolge benutzte Reproduktionseinrichtung (auch für Vergrösserungen mittels direkter Aufnahme) wurde dem Erfinder („Reichsanzeiger“ vom 29. 12. 19) für photographische Apparate unter 57a 727727 als Repro- duktionsvorrichtung, Sch. 64970 vom 3. I2. IQ, 57& 727873 als Reproduktionsgestell, Sch. 64987 vom 3. 12.19, und für Reproduktionsapparate 57c 727726 als Bild- halter, Sch. 64669 vom 3. 12. 19, gesetzlich geschützt.

ent

Büehersehau.

Photographischer Notizkalender für das Jahr ı920. Begründet von A. Miethe und F. Stolze, . neu bearbeitet von Paul Hanneke und W. König. Fünfundzwanzigster Jahrgang. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale), Preis gebunden 4,— Mk.

Der 25. Jahrgang dieses Notizkalenders wird keinen geringeren Erfolg haben wie seine Vorgänger, denn er ist ein unentbehrlicher Ratgeber aller Fachleute ge- worden. Es ist immer wieder eine Freude, den Kalender durchzublättern und sich dabei zu überzeugen, welcher ‘reiche Inhalt in knappster Form geboten wird, weit mehr, als der nüchterne Titel vermuten lässt. Gewiss ist der „Tägliche Notizkalender® von grösster Wichtig- keit; aber er nimmt nur ein Viertel des Buchinhaltes ein, der mit Hunderten von erprobten und der Neuzeit und allen ihren Erschwerungen angepassten Vorschriften und Rezepten angefüllt ist. Ein guter Rat, aus diesem kleinen photographischen Handbuche geschöpft, macht die Anschaffung bezahlt, die -bald erfolgen nıuss, da erfabrungsgemäss bei der herrschenden Papierknappheit die Auflage stets schnell vergriffen war. dest.

ZwölfBildnisaufnahmenvonKarlSchenker,

zwölf Kupferdrucke im Format 30xX4ocın in Bütten- mappe. Verlag W. J. Mörlins, Berlin Wıs. Preis 18 Mk

Schenker geniesst bereits seit vielen Jahren den Ruf eines ausserordentlich feinsinnigen Porträtisten,

der nicht nur über eine vollendete photographische Technik und einen gut ausgebildeten Geschmack ver- fügt, sondern auch als Maler Vorzügliches leistet. Wer einmal einen Vortrag Schenkers mit Licht- bildern erlebt hat, an denen er zeigt, was und iu welcher Weise. er das photographische Urbild bearbeitet und oft nach eigenem Geschmack umgestaltet, der kann sich einen Begriff von der unendlichen Arbeit machen, die sich Schenker mit seinen Lichtbildern gibt. Was aber am meisten zu bewundern ist, das ist die sichere Art, seine zeichnerische Betätigung so der Gesamtwirkung anzupassen und unterzuordnen, dass man im fertigen Bilde nicht die Spur davon be-

: merkt, sondern alles wie aus einem Guss erscheint.

Der Verlag Mörlins hat sich zweifellos ein grosses Verdienst durch die Herausgabe und Reproduk- tion Schenkerscher Bilder in Schnellpressentiefdruck erworben; nicht nur Berufsphotographen und Amateure, sondern auch- Theater- und Kinofreunde, wie über- haupt Liebhaber schöner Bildnisse, werden ihre auf- richtige Freude an dieser Mappe haben. Me.

Patente, Anmeldungen:

Kl. 57a. 7. L. 45409. Friedrich Lüsch, Herserud b. Stockholm, Schweden; Vertr.: E. M. Goldbeck, Berlin,

Gitschiner, Str. 5. Photographische Kamera für Unter- . seeboote; Zus z. Pat. 297051.

13. 9. 15.

KL 578. 14. St. 20746. Dr. Pleikart Stumpf,

' München, Hohenzollernstrasse 106. Tageslichtwechsel-

kassette mit Plattenpack. 18. 1. 16.

Kl.57b. 3. K.62817. Frank William Kent, Clapham, London, und Thomas Percy Middleton, Farnham, Surrey, England; Vertr.: Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW ıı. Verfahren und Vorrichtung. zur Hetstellung von abzieh- baren photographischen Schichten auf Wachspapier

.o.dgl. ı5.8.16. Grossbritannien 2ı. 8.'15.

Kl. 57c. ıı. O.10919 Heinrich Oldenburg, Berlin- Pankow, Hartwigstr. 23. Elektrische Kopier-, Ent- wicklungs- und Trockenvorrichtung. 13. 3. 19.

Erteilungen:

Kl. 57a. 10. 313143. DipL-Ing. Wifhelm Seeberger, Brieg, Bez. Breslau. Kamera mit Vorrichtung zum Auf- zeichnen der Zeit. 4.7.18. S. 48581.

Kl. 578. 10. 313224. Nicola Stefani, Calprino, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert und Dr. L. Sell, Pat.-An- wälte, Berlin SW 68. Achseukreuz für pbotogramme- trische Kameras. 20. 2.18. St. 31013. Schweiz 22. 12. 17.

Kl. 57a. 37. 313114. Karl Geyer, Maschinen - und Apparatebau-G.mı.b. H., Berlin. Behälter zum Auf- bewahren von Zelluloidfilmen. 9. 3. 18. G. 46364.

KL 57a. 37. 313225. Karl Geyer, Maschinen- und Apparatebau-G. m. b. H., Berlin. Feuerfester Schrank für Filme. 23.6. 18. G 46822.

Kl. 57b. 8. 313180. Horst Müller, Leipzig, Hum- boldtstrasse 9. Reifungsverfahren für photographische Halogensilberemulsionen. 22. 8. 18. M. 638.22.

Für die Redaktion verantwcrtlich: Geh. Ben eanen Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7

für den Anzeigenteil: Guido Karutz in

e a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHAEN-ZEITUNG.,

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE, Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S,, Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen® (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik*. Bezugspreis vierteljährlich für die Photographische Chronik" allein 2,— Mk., mit dem einen oder anderen Hauptheft zusammen 4,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,—Mk. Anzeigen: Für rmm Höhe der so mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt - a0 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.S., Mühlweg ı9 (Feruspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. IO,.

5. März. 1920.

= Val Tarifvertrag. Von Adolf Sander in Leipzig.

Die neue Zeit hat ung manche Sachen ge- bracht, über deren Wert man wohl sehr oft

verschiedener Meinung sein kann, und viele

Einrichtungen werden vielleicht ebenso rasch verschwinden, wie sie gekommen. sind. Im

Wirtschaftsleben stossen wir an allen Ecken . Kein Be- .

auf das neueste Schlagwort „Tarif“. ruf ist von den Bestrebungen, Tarife zu ver-

einbaren, verschont geblieben, und wo sie unter

Dach gebracht wurden, bilden sie meist nicht den Gegenstand ungetrübter Freude. Auch in die Beamtenschaft ist der Tarif gedrungen und

die Beamten haben sich gewerkschaftlich zu-

sammengeschlossen, ein Zustand, den ; früher niemand für möglich gehalten hat. Es ist eben der Zug der neuen Zeit. |

Zuzugeben ist ohne weiteres, dass die Tarife ihre guten Seiten haben können, wenn das ehrliche Bestreben vorhanden ist, sie auch wirk- lich einzubalten, denn dann können beide ver- tragschliessenden Teile davon ihren Vorteil haben und die früher so berüchtigte Schleuderei wird unmöglich, da nur die allerkleinsten Be- triebe in der Lage sind, zu Unterbietungen zu kommen. Es sei hier nur an das Buchdruck- gewerbe hingewiesen, wo die Buchdrucker- gehilfen die Arbeit versagen, wenn der be- treffende Betrieb unter dem festgesetzten Tarif liefert.

Wenn über die Tarifabschlässe nun besonders in unserem Gewerbe noch vielfach Unklarheiten bestanden haben oder auch noch bestehen, so sollen meine Ausführungen versuchen, an der Hand der Erfahrung Wandel zu schaffen. Die pbotograpbische Fachwelt hatte sich an den Gedanken der Organisation sehr schwer ge- wöhnen können, die Arbeitgeber waren nur zu einem kleinen Teil in Vereinen, Bünden und Verbänden zusammengeschlossen und sehr oft begegnete man bei wirklich guten Kollegen dem Einwand, die Vereinsmeierei täuge ja doch nichts, und jeder sei seines Glückes eigener Schmied! Dem Central-Verband blieb es über-

lassen, hier Wandel zu schaffen, und sind ja vielfach auf seine Anregungen nicht nur Vereine, sondern auch Innungen gegründet worden, und von 23 Vereinen vor ı0o Jahren wuchs der Ver- band auf fast go Vereine und Innungen. Namentlich die Zwangsinnungen wurden oft bekämpft, man fand es ganz absonderlich, die schöne Kunst der Photographie in Innungen zu vertreten. Die Gegner der Innungen haben wohl niemals bedacht, dass die Photographie in Deutschland zu den Handwerken erklärt worden war, und dass schon damit die Form des Zusammenschlusses in Innungen gegeben

war. Nur ein flüchtiger Beurteiler konnte sich

gegen die Innungsform wenden, denn der freie Verein umfasste doch nur immer die freiwillig Beitretenden, die dann die Vorteile auch für diejenigen Kollegen errangen, welche zu einem kleinen Opfer nicht bereit waren. Aufgabe der Berufsgenossen aber muss es doch sein, dass | alle helfen, zu bessern, wo eben gebessert werden kann. Die Vereine mussten sich erst die Anerkennung der Behörden durch besondere Anträge zur Eintragung in das Vereinsregister verschaffen, konnten aber trotzdem keinen Zwang auf die Aussenseiter ausüben, es bleibt eben Stückwerk,

Warum also das Gute nicht erfassen, wo es sich bot, und da war die Gründung der Zwangsinnung die erwünschte Form, und den Zwang konnte nur derjenige als lästig empfinden, welcher keinen Sinn für ein einträchtliches Zu- sammenarbeiten der Berufsangehörigen empfand.

Ich wiederhole, die Arbeitgeber hatten wenig

‚Sinn für einen Zusammenschluss, und die neue

Zeit bat hier Wandel geschaffen, geboren durch die Not der Zeit. Noch schlimmer aber lagen die Verhältnisse bei der Arbeitnehmerschaft, die Gehilfen wollten sehr wenig von der Organi- sation wissen, und viel Tinte und Drucker- schwärze ist verwendet worden, ohne dass es gelang, auch in diesen Kreisen eine Besserung herbeizuführen. Weder freie Vereine, noch

Io

74 | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Gehilfenausschüsse kamen zustande, die meisten gingen ihre eigenen Wege. Jetzt erst nach dem Eintritt der Umwälzung im beruflichen Leben hat man auch in diesen Kreisen begriffen, dass nur durch Zusammenschluss etwas erreicht werden kann. Die meisten Zusammenschlüsse wurden durch den Senefelder-Bund veranlasst, und sehr bald zeigte sich der Erfolg in den bekannten Forderungen zu Tarifabschlüssen, eine Frage, welche jetzt die gesamte. photo- graphische Fachwelt berührt.

Wie der Innungsgedanke, so stiess auch der Gedanke auf Tarifabschlüsse auf Wider- stand, und so musste es an vielen Stellen erst zum Kampf kommen, um festzustellen, ist das Verlangen auf Tarifabschluss berechtigt oder nicht. Ueber den Wert von Tarifen mag man nun verschiedener Meinung sein, unbedingt ist anzuerkennen, dass Tarife wohl geeignet sein können, manches Uebel zu beseitigen, wenn nur das ehrliche Bestreben auf beiden Seiten, eine Besserung der Verbältnisse herbeizuführen, vorbanden ist.

Auffallen musste es nur, dass in denjenigen . Bezirken, wo das Gewerbe in Zwangsinnungen

vertreten wurde, die Gehilfen nicht die ge- gebene Form des Gehilfenausschusses benutzten, sondern auch ‘dort sich zu Sektionen des Sene- felder-Bundes vereinigten, also den Gewerk- schaftsgedanken vertraten. Manche Innungs- versammlung hat sich mit der Erörterung dieser Frage zu beschäftigen gehabt und sehr oft sind die Innungen doch auf den Weg des Abschlusses mit der Gewerkschaft gekommen. Ich sage leider, denn es wurde ein gesetzlicher Form- fehler begangen, den auch wieder leider die Behörde an manchen Orten unterstützt hat, vielleicht ia Unkenntnis der Verbältnisse.. Dem Gehilfenausschuss einer Innung müssen von der "R.-G.-O. aus schon alle gelernten Berufsgenossen angehören, also brauchte man doch nicht erst auf den guten Willen der Kollegen zu warten.

Der Central-Verband hat sich viel mit der Beantwortung dieser Frage zu beschäftigen ge- habt, und was nun das richtige ist, sollen meine Ausfübrungen zeigen.

An die: Leipziger Photographen - Zwangs- innung erging auch der Antrag zur Gründung eines Gehilfenausschusses und wurde antrags- gemäss bewirkt. Viel Interesse schien allerdings bei der Gehilfenschaft nicht vorbanden zu sein, denn von 46 Eingeladenen erschienen nur sage und schreibe ı4 Gehilfen, aber die Wahl vom Vorstand fand statt, und so konnte der Aus- sehuss seine Arbeiten beginnen. Zeit trat die Gewerkschaft Senefelder-Bund an die Innung beran und beantragte in Tarif- verhandlungen einzutreten. Dieses Verlangen wurde abgelehnt mit dem Bemerken, dass dazu der Gehilfenausschuss vorhanden wäre, und die

Nach einiger.

Innung sei bereit, mit dem genannten Ausschuss in Verhandlungen zu treten.

Beide Korporationen, Gehilfenausschuss und Gewerkschaft, wandten sich nunmebr an. den Schlichtungsausschuss, und wurde vor diesem mehrere Stunden verhandelt. Der Schiedsspruch lautete salomonisch: „Der Photographen Zwangs- innung wird aufgegeben, mit dem Gehilfen- ausschuss und dem Senefelder-Bund in Tarif- verbandlungen einzutreten.“ Der grundsätz- lichen Bedeutung balber sei hier der geranite Wortlaut mitgeteilt.

Schiedsspruch.

ı. Der Photographen -Zwangsinnung zu Leipzig wird aufgegeben, binnen einer Woche in Verhand- lungen wegen Abschlusses eines Tarifvertrages mit ikrem Gehilfenausschuss und dem Verbande der Litho- grapben, Steindrucker und verwandter Berufe einzu- treten.

2. Sollte bei diesen Tarifverhandlungen Einigkeit nicht über alle Verhandlungspunkte erzielt werden, so wird den Parteien anheimgegeben, sich wegen Schlichtung der einzelnen strittig gebliebenen Punkte erneut an den ee regieren zu wenden.

'3. Die Parteien werden aufgefordert, bis zum Dienstag, den 14. d. M., mittags ı2 Uhr, schriftlich beim Schlichtungsausschuss zu erklären, ob sie sich dem Schiedsspruche unterwerfen.

Begründ ung.

Auf Grund der mündlichen Verhandlung’ ist fest- gestellt worden, dass die bei den Arbeitgebern der Photographen- Zwangsinnung zu Leipzig Angestellten

im Februar beschlossen haben, eine besondere Sektion

der Porträtphotographen im Verbande der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe zu gründen. Dieser Sektion gehören nach Angabe der Autragsteller zur Zeit 135 Mitglieder an. Weiter ist festgestellt worden, dass die Gehilfenschaft im Juli d. J. beschlossen hat, den Verband mit dem Abschlusse eines Tarifvertrages mit der Arbeitgeberinnung zu beauftragen. Die Arbeit- geberinnung hat erklärt, dass sie mit dem Abschlusse eines Tarifvertrages an sich einverstanden 'sei, dass sie aber diesen Tarifvertrag nur mit ihrem Gehilfenaus- schusse abschliessen wolle und nicht mit dem Ver- bande. Die Innung hat sich hierbei auf ihre Satzung berufen. Andere Gründe, insbesondere. sachliche Gründe hat sie für ihre Stellungnahme nicht vorgebracht. Die Satzung der Photographen-Zwangsinnung zu Leipzig bestimmt lediglich in $ 45, dass im Falle von Streitig- keiten zwischen den Mitgliedern der Innung und der Gehilfenschaft über Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit und Lohnsätze durch gemeinsame Beratung des Innungsvorstandes und des Gehilfenausschusses eine Einigung darüber versucht werden solle. Wenn die Innung einen Tarifvertrag mit ihrem Gehilfenaus- schusse und dem Arbeitnehmerverbande abschliesst, so steht dies nach Ansicht des Schlichtungsausschusses der erwähnten Bestimmung nicht entgegen. Hierzu kommt, dass .der Gehilfenausschuss lediglich zur Ver-

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

tretung der Gehilfen befugt ist, das ist solcher Arbeit- nehmer, welcher eine Lehrzeit durchgemacht und die Gehilfenprüfung bestanden haben muss. Dagegen werden im Photographengewerbe ausserdem eine: Anzahl tech- nische Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiterinnen beschäftigt, welche durch den Gehilfenausschuss nicht vertreten sind. Auch auf diese soll sich der Abschluss eines Tarifvertrages erstrecken. Dagegen aber, dass eine Vertretung dieser technischen Hilfsarbeiter und Hilfs- arbeiterinnen durch den Arbeitnehmerverband erfolgt, sind irgendwelche sachlichen Gründe von der Innung nicht vorgebracht worden. Nach Ausicht des Schlich- tungsausschusses stehen auch keine ‚Bedenken hier- gegen. Auch der Umstand, dass wie in der Ver- handlung festgestellt worden ist eine Anzahl Innungen anderer Städte mit dem Arbeitnehmerver- bande Tarifverträge abgeschlossen hat, beweist, dass irgendwelche grundsätzliche Bedenken gegen den Ab- schluss mit dem Verbande nicht bestehen. Wenn da- gegen die Innung vorgebracht hat, dass in anderen Städten ein Tarifvertrag lediglich mit- der Gebilfen- schaft abgeschlossen worden ist, so beweist dies nicht, dass die Zuziehung des Arbeitnehmerverbandes als Vertragspartei unzulässig ist, wenn sie von dem Ver- bande beantragt wird und von der Angestelltenschaft beschlossen worden ist. Dass der Arbeitnehmerverband aber als solcher berechtigt ist, den vorliegenden Antrag zu stellen, ergibt sich aus $ 20, Abs. ı, der Verordnung vom 23. Dezember 1918 in Verbindung mit der Verord- nung des Reichsarbeitsministers IB 504 vom 20. Juli 1919 Hierzu kommt noch, dass auch der Gehilfen- ausschuss in. der heutigen Verhandlung durch seinen Obmann und ein Mitglied vertreten war und ebenfalls den Antrag gestellt hat, dass der Verband als Vertrags- partei hinzugezogen wird.

Wenn der Schiedsspruch darauf hinzuweisen sich veranlasst sieht, dass nur die gelernten Gehilfen und Gehilfinnen durch den Gehilfen- ausschuss vertreten würden, wäbrend doch auch noch. eine grosse Zahl von Hilfskräften vor- handen wären, die nieht vertreten würden, so sei bemerkt, dass die Innung erklärt batte, den

mit dem Gehilfenausschuss abzuschliessenden

Tarif auch für die ungelernten Hilfskräfte ent- sprechend anzuwenden.

Die Ianung unterwarf sich nun dem Schlich- tungsspruch nicht und wurde der Vertreter der lanung, der Obermeister, ziemlich unsanft von dem juristischen Vorsitzenden ange... sprochen, dass es eine Berufung gegen den Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses nicht gäbe, worauf innungsseitig auf das Vorhandensein eines De- mobilmachungskommissars hingewiesen wurde, der doch den Schiedsspruch zu genehmigen habe. Dieser Einwand wurde allerdings dann vom Herrn Regierungsrat anerkannt.

Die Ianung rief nunmehr die Entscheidung des Herrn Demobilmachungskommissars an .und bat um mündliche nähere Begründung des

2

o

175

Widerspruches. In durchaus liebenswürdiger Weise fand dann die Besprechung des Kom- missars mit dem ÖObermeister der Innung statt, und nach wenigen Tagen lief auch die Ent- scheidung ein, welche lautete:

Schlichtungsausschuss Leipzig. Reg. -Nr. 2457 S./B.

Leipzig, am 15. November IgIQ.

An die Photographen-Zwangsinnung Leipzig, z. Hd. des Obermeisters Herrn Adolf Sander.

In 'Ihrer Tarifstreitigkeit wird Ihnen mitgeteilt, dass es der Herr Demobilmachungs- Kommissar der Kreishauptmannschaft Leipzig abgelehnt hat, den vom Schlichtungsausschuss am g. Oktober 1919 gefällten Schiedsspruch für verbindlich zu erklären, da durch den Schiedsspruch kein Recht geschaffen werde, das der Vollstreckung zugängig sei.

Der Vorsitzende: Heyn, Regierungerat,

Hierdurch ist nun endlich der vollständige behördliche Weg eingeschlagen und zu Ende geführt, welcher zeigt, dass die Zwangsinnungen niemals gezwungen werden können, in Verhand- lungen mit der Gewerkschaft zu treten, sondern dass es Aufgabe des Gehilfenausschusses ist, mit der Innung zu verhandeln.

Man könnte meinen, es sei wirklich gleich- gültig, ob der Tarif mit dem Gehilfenausschuss oder der Gewerkschaft abgeschlossen wird, die Hauptsache bleibe doch der Tarif. Hier muss man aber doch bedenken, dass, wenn sich die Ionungen auf einen Abschluss mit den Gewerk- schaften einlassen, man die Gehilfenschaft direkt zwänge, sich den Gewerkschaften anzuschliessen. Dieser Weg ist aber often zu bekämpfen, denn in den Gebilfenausschüssen der Innungen brauchen die Gehilfen weit geringere Beiträge für ihre Bestrebungen aufzuwenden als für die Gewerk- schaften, wo die Leiter nicht unerhebliche Ent- schädigungen beziehen.

Unseren Gehilfen gehen die Beiträge zu den Gewerkschaften künftig verloren, denn in der Praxis hat sich doch noch immer gezeigt, dass unsere Mitarbeiter in den meisten Fällen später unsere Kollegen werden, indem sie sich selb- ständig machen können. Der strebsame Gehilfe wird immer Gelegenheit finden, in einem ge- wissen Alter ein Geschäft zu übernehmen, die Gewerkschaftsbeiträge sind ihm dann unwieder- bringlich verloren. Der Lithograph, der Stein- drucker wird in den meisten Fällen immer Arbeitnehmer bleiben, er ist zum Fabrikarbeiter verurteilt, die Zugehörigkeit zu einer Gewerk- schaft mag für diese Berufe nützlich sein, seine Gelder in Form von Beiträgen bleiben ihm wenigstens zu einem Teil im Falle der Not oder Krankheit, Umzug usw., dem Photographen-

10*

A | | pHOTOGRAPiseHtE EHRoNd.

gebilfen gehen sie mit der Uebernahme eines eigenen Betriebes verloren.

Unsere Gehilfen sollen doch unsere treuesten Stützen sein, deren Interessen wir zu schützen unbedingt berufen sein müssen, und daher sollen wir auch in diesen jetzigen verworrenen Ver- hältnissen bemüht bleiben, sie auf den richtigen Weg zu bringen. Zwischen den eigentlichen Berufsgenossen wird sich auch in allen Fragen bedeutend leiehter eine Verständigung finden lassen als zwischen berufsmässigen Leitern von Gewerkschaften, daher ist durchaus daran fest- zubalten, Tarife zwischen Innurigen und deren Gehilfenausschüssen und nicht mit einer Ge- werkschaft abzuschliessen, und dass diese Be- strebungen auf gesetzlichem Boden stehen und

Rundsehau.

Negativverstärkung. Der Ver- stärkungs- und Abschwächungsprozess der Negative wird häufig recht unzweckmässig ge- handbabt. Man glaubt mit irgendeinem viel- gebräuchlichen Verstärkerrezept allen schwachen Negativen abhelfen zu können. Häufig wird ein etwaiger "vorhandener allgemeiner Schleier des Bildes ausser acht gelassen. In diesem Falle werden wir mit einem Verstärker, der ' eine allgemeine Kräftigung der Bildschicht liefert, nicht immer die gewünschte Hebung der Negativ- qualität erzielen; die Gegenstände werden weiterhin sich nicht genügend voneinander los- lösen, es wird unter Umständen eine gewisse

Flaubeit verbleiben. Wir werden zur Besserung:

der Bildqualität oft zu einem Verstärker greifen müssen, der die’ Lichter der Platte verhältnis- mässig mehr deckt als die Schatten. Vorteil- haft bleibt es immer, wenn wir überflüssigen Schleier überhaupt entfernen und dann einen dem Charakter des Bildes entsprechenden Ver- stärkungsmodus wählen. Nun ist ja nicht zu leugnen, dass eine Beseitigung des Schleiers, also eine allgemeine Abschwächung der Schicht, das an und für sich dünne Negativ leicht ge-

fäbrden kann, dass zartere Details dabei ver-

lorengehen. . Man darf hier in keinem Falle zur Klärung rapid wirkende Lösungen benutzen, der Prozess muss ein Tempo haben, dass die Reaktion genau kontrollierbar ist. Man kann allerdings die Klärung auch nachträglich vor- nehmen und läuft so nach vorangegangener Kräftigung des. Bildes weniger Gefahr, zarte Bilddetails zu zerstören.

Spiegelreflexkameras. Die ersten Reflexkameras kamen bereits Ende der 80er

Jahre auf den Markt, aber die ersten Modelle

konnten nicht recht befriedigen. Ganz abgesehen von dem ziemlich hohen Gewicht und Umfang,

(Ernemann).

im beiderseitigen Interesse liegen, sollen meine Zeilen beweisen.

Bemerken möchte ich nur noch zum Schluss, dass der Erfolg in Leipzig lediglich nur durch den einmütigen Zusammenhalt der Kollegen möglich war, welche sich durchaus einig hinter ihren Obermeister resp. Vorstand stellten. Der Tarif ist nun auch beraten worden, die Ge- nehmigung beider Parteien ist in den kommen- den Tagen zu erwarten und wird dann auch veröffentlicht werden, es wurde in der Kom- mission eine Verständigung, wie nicht anders zu erwarten, erreicht.

Ueber die Entlohnung der Lehrlinge ist ke Tarif aufzustellen, weil BermERe Abmachunges ungesetzlich sind.

a

(Nachdruck verboten.]

konnte auch am Mechanismus mancherlei nicht recht befriedigen. Dieser Stand hat sich im Laufe der Zeit gänzlich gewendet. Fast alle Kamerafabriken kultivieren jetzt den Reflex- kameratypus, gewiss ein Beweis, dass hier ein Aufnahmewerkzeug vorliegt, das besondere Eigenheiten besitzen muss, das sich vervoll- kommnet hat und in der Praxis hochgeschätzt wird. Unbestreitbar nimmt die Reflexkamera heutigentags für die ernstere Ausübung der Momentphotographie einen ersten Rang ein. Neben dem Kastenmodell fand auch der zu- sammenlegbare Klapptypus in verschiedener Form Ausbaul), Der steigenden Nachfrage nach Kameras kleinsten Genres hat man auch bei den Spiegelreflexapparaten Rechnung ge- tragen und selbst die Kastenform für die Bild- formate 9X9 und 6Xg cm hergestellt. Die Aussenmasse dieser Kameras in geschlossenem Zustande bewegen sich zwischen 9X 12X 13,5 cm (Goltz & Breutmann, (Querformat) und 14X15X16 (Bentzin) sowie 13X16X 17 Einen besonders geringen Um- fang besitzt Voigtländers Metallspiegelreflex für das Format 4,5xX6 cm; sie hat die Aussen- masse 9X8,5X9 cm, das Objektiv ist mit Com- poundverschluss versehen.

Wenn die Spiegelreflexkameras auch eine Kontrolle des aufzunehmenden Bildes in vor- trefflichster Weise gestatten, so bleiben sie natürlich infolge ihres Spiegelmechanismus- Ein- baues in Gedrängtbeit des Umfanges und des Gewichtes hinter den gewöhnlichen Klapp- kameratypen und Rollfilmapparaten zurück. Es lässt sich eben nicht alles in einem Modell ver- einigen, die prompte Erfüllung einer Konstruktion

I) Vgl. Anton Mayer, Die Spiegelreflexkamera, ihr

Wesen und ihre Konstruktion. Bd. 71 der Knappschen

Enzyklopädie.

| PHOTOGRARFISCHE kei; 1:50) EL }

lässt sich selten ohne Benachteiligung irgend- lich dienen soll; dabei kommt ferner in Betracht, einer anderen Funktion bzw. Eigenschaft im welche ufnahmegrösse: Bestehen soll, ob Platten- Ausbau durchführen. Eine Universalkamera im oder Filmgebrauch dominieren soll. Man wird wahren Sinne des Wortes gibt es nicht. Wer sich nach Entscheidung dieser Fragen bei der vor der Wabl einer Kamera steht, überlege Fülle der gebotenen Kameratypen die engere zunächst, welchem Bildgenre dieselbe voraehm- Wahl erleichtern. |

um 2 In u,

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in die am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können.

Bächsiseher Photographen -Bund (R. v.). Württembergiseher Photographen - Bund

Als neue Mitglieder waren gemeldet: (BR. V.). Herr Major a. D. Oskar Jacoby, Otto Martins Photographische Ausstellung in Stuttgart. Nachf., Dresden-Löbtau, Reisewitzer Strasse 18. Die Einladungen gehen unseren Mitgliedern vom

RichärdBerger, Dresden-N., LeipzigerStrasse58. Stuttgarter Handelshof zu, wohin auch die An- Als neue Mitglieder sind aufgenommen: meldungen zu richten sind. Wir laden noch besonders

Herr W. Weissgärber, Buchholz i. Sa., Schlettauer ein zur Bildung einer württembergischen Gruppe. Da eine "Ausscheidung von gewöhnlichen Tagesarbeiten

Strasse 6. Fräulein Erna Meiche, Annaberg i. Sa., Buchholzer stattfindet, bitten wir, nur hochwertige Arbeiten ein- Strasse 13. zusenden. . Herr Albin Meiche, Hofphotograph, Annaberg 8a. Der Vorstand. W. Mayer. König- Albert- Strasse ı. De | A.Völkel, Photographische Kunstenstalt, Leipzig, Königptrasse 7. Obermeistertag der Rheiniseh - Westtäli-

sehen Photographeninnungen.

Am ı9. Februar fanden sich in Düsseldorf im „Zweibrücker Hof“ die Obermeister der beteiligten a Der Vorstand. ee chen en ir einer

esprechung wichtiger und gemeinsamer Beruisfragen Schlegel, Vorstzender. zusammen. Anwesend waren: Arnold -Bochum,

Er Gauselmann- Münster, Gerling- Duisburg, Half-

S pape- Düsseldorf, Kohlmeyer-Duisburg, Münzberg- Hessiseher Photographen-Bund (E. Y.). Paderborn, Schönebeck-Buer, Uhlenbruch.Essen.

2 Walter Zebisch, Freiberg i. Sa., Burgstrasse 7. Gust. Vogel jun., Vertreter der Agfa, Dres- den-A. Räcknitzstrasse 8.

Sitz: Darmstadt. Die Handwerkskammer- Düsseldorf hatte einen Assessor

Als Mitglieder sind gemeldet: als Vertreter gesandt. Fräulein Brockmeyer, Photographin, Darmstadt. ‚Zur Beratung standen die Diss die Tarif« Frau Weissgerber, 5 frage, Lehrlingsangelegenheiten und eine Reihe anderer Herr Stockhausen, Photograph, Fe Gegenstände von allgemeinem Interesse, wie auch das

Fachzeitungs- und Stellenvermittiumgswesen. Bezüglich der Luxussteuer wurde nach eingehen- der Besprechung die vom Central-Verband, der Berliner

Füller, Hofphotograph, Worms. Lambert, i. Fa Schmidt, Hofphotograph,

Bensheim | |

, Grimm, Photograph, Offenbach. Innung und dem Photographischen Verein zu Berlin „. BHBisgen, R n gemachte Eingabe gutgeheissen; unverständlich er .„ Simon, ; z schien jedoch den Anwesenden die Mitunterzeichnung Enders, R Mainz. Ä der beiden Berliner Korporationen, da bei Unbeteiligten .„ Grün, : Alsteld. und Nichtinformierten leicht der Glaube erweckt werden Giggerich, Ingelheim a. Rh. kaun, dass die beiden Berliner Korporationen dem Hisgen, m Lich. C. V. nicht angehören.

Volxen, ; Nidda. Die Tarifangelegenheit ergab eine rege Aussprache, n Becker, ö Gernsheim a. Rh. Die Erfahrungen, die Obermeister Halfpape in dieser

Sache in Eiberfeld gemacht Hatte, sowie die Ueber- zeugung, dass man der Gehilfenschaft hinsichtlich der Besoldung mit Rücksicht auf die Teuerungsverhältnisse

in jeder Weise entgegenkommen müsse, ohne erst auf > einen Druck von seiten der Arbeituehmerschaft zu warten, zeitigte den Beschluss, auf keinen Fall Bin-

Für den Vorstand. lL. A.: Alb. Fraatz, Schriftführer.

8 5 RE WIOFOCRAPIHISCHR iRöNE

mischungen von seiten des Senefelder- Bundes anzu- nehmen. Eine Organisation. der Gehilfenschaft auf freier Grundlage dürfte immer die Unterstützung der Arbeitgeber finden.

Die Lehrlingsfrage nahm geraume Zeit in An- spruch. Die Aussprache ergab, dass gerade die Be- handlung des Nachwuchses, die Erziehung, die Vor- schriften für das Lehrlingswesen überhaupt, ebenso die Prüfungsaufgaben der Einheitlichkeit entbehren. Von einigen Obermeistern wurde betont, dass es eine der wichtigsten Aufgaben des C. V. sei, darin Wandlung zu schaffen. Es könne nicht angehen, dass Prüflinge. die in dem einen Bezirk durchgefallen, im anderen die Prüfung mit „Gut“ beständen. Deshalb müssten die Anforderungen in den Prüfungsordnungen wenigstens in den benachbarten Bezirken gleich und ebenfalls die Handhabung der Vorschriften identisch sein. Dies träfe auch hinsichtlich der Meisterprüfung zu. |

Auch die anderen Verhandlungsgegenstände fanden

eine eingehende Würdigung. In der Behandlung der -

einzelnen Sachen konnte zum grössten Teil eine über- einstimmende Auffassung festgestellt und so auch der innere Zusammenhang der KRheinisch - Westfälischen Innungen dokumentiert werden.

Es wurde beschlossen, periodisch wieder zusammenzutreten, um auf diese Art das Innungsleben der benachbarten Korporationen der unentbehrlichen Geschlossenheit zuzuführen.

IL. A.: August Arnold.

at

Faehphotographen - Vereinigung

Kammerbezirk Karlsruhe. Bericht über die Monatsversammlung vom 12. Januar. Die erste regelmässige Monatsversammlung wird von dem ı. Vorsitzenden, Kollegen Pester, um ıı Uhr in Anwesenheit von 25 Kollegen in den „Vier Jahres- zeiten mit den besten Wünschen für das neue Ge-

schäftsjahr eröffnet. Aus einem kurzen Rückblick auf,

das verflossene Jahr geht hervor, dass sich nun fast alle Kollegen des Kammerbezirks unserer Vereinigung angeschlossen haben. Vor Weihnachten haben nahezu alle Karlsruher Kollegen gemeinsam inseriert, was auf das Publikum guten Eindruck machte. Durch die fort- gesetzt steigenden Geschäftsunkosten mussten die Richt- preise erhöht werden. (Die neuen Preistafeln werden vom Kassierer vorgelegt) Trotzdem Materialien, Löhne usw. sprungweise emporklettern, bringt es Kollege L., hier, H.-Strasse, fertig, durch Zeitungsinserate be- kanntzugeben, dass er bis auf weiteres sämtliche Auf- nahmen gratis macht. Da der Vorstand in dieser Ge- schäftspraxis die Merkmale des unlauteren Wettbewerbs, wenn nicht des Betrugs zu erblicken glaubt, wurde . Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt. VeberdieVorbesprechung fürdie Handwerkskammer- wahl berichtet Kollege Schuhmann, der als Vertreter der Photographen auftrat, dass wenig Aussicht für eine Vertretung in der Handwerkskammer bestände, weil die alten Handwerke darin dominierend seien, Der

wie vor dem Kriege,

Versuch, einen Sitz in der Kammer zu bekommen, soll mit allen Mitteln weiter unternommen werden.

Aus taktischen Gründen empfiehlt Kollege Schuh- mann, die Vorschlagsliste der Wahlgruppe II ohne Veränderung anzunehmen. Die Wahlliste wird ein- stimmig angenommen und damit der Vorstand beauf- tragt, das Wahlprotokoll entsprechend auszufertigen. Für die von der neuen Handwerkskammer vorzu- nehmende Zuwahl soll Kollege Lohmüller zur Wahl empfohlen werden.

Bei Besprechung des letzten Protokolls stellt Kollege Lohmüäller fest, dass es ein Irrtum sei, wenn darin zum Ausdruck kam, er hätte sich als Innuugsgegner ausgesprochen; richtig sei, dass ihm die Form der

‚Organisation gleichgültig sei, wenn dieselbe nur er-

spriessliche Tätigkeit ermögliche. Er berichtet auch, dass die Renchtaler Kollegen mit Kollegen Pache sich wegen der bequemeren Bahnverbindung der Offenburger Vereinigung anzuschliessen beabsichtigen.

Ueber die Innungsangelegenheit berichtet Kollege Schuhmann folgendes: Nach Ansicht des Ministeriums

(Referent: Ministerialrat Dr. Franz) ist die Innung für

das Photographengewerbe gemäss der Abstimmung vom Mai 1914 als vom ı. Oktober 1914 bestehend anzusehen. Nach Streichung der Worte „Veröffentlichung von Schleuderpreisen® sind die Statuten genehmigt. Da

jedoch im Kammerbezirk während der s!/, Jahre

mehrere Betriebe neu entstanden sind, amderseitig aber auch die Zeitverhältnisse einige Statutenänderungen notwendig erscheinen lassen, sollen dieselben nochmals einer demnächst von der Aufsichtsbehörde einberufenen Ionungsversamminng vorgelegt werden.

Ein von Kollegen Schmeiser eingebrachter An- trag auf Schliessung der Geschäfte an beiden Tagen der hohen Doppelfeiertage, sowie am Karfreitag, Fron- leichnam und Neujahr wird besprochen. Kollege Fries- länder wünscht Zurückstellung einer Entscheiduug bis nach Konstituierung der Iunung. Kollege Luger unterstützt den Antrag, stimmt aber der Auffassung des Vorredners zu. Gegen den Antrag erklärt sich Kollege Schultheis, weil auf dem Lande die Schliessung der photographischen Geschäfte ohne Schaden nicht durch- zuführen sei. Es wird beschlossen, den Antrag auf die Tagesordnung- der Innung zu setzen. Die Gehilfen- schaft ersucht in einem Schreiben um vorläufige Bei- behaltung des vor Weihnachten abgeschlossenen Tarifs und um Entgegennahme neuer Vorschläge Dafür wird das alte Komitee wiedergewählt. Einer Ein- ladung der Heidelberger Vereinigung zu deren am 19. Februar stattfindenden Tagung wird eine Deputation Folge leisten. Damit wird die Sitzung abends 5 Uhr geschlossen.

Der ı. Vorsitzende:

Pester.

. Der Schriftführer: Schuhmann. ne

Ateliernaehriehten. Flensburg. Hans Kröger hat sein Photo- graphisches Atelier, Ecke Holm und Rathausstrasse, an den Photograpben Heinrich Nöbbe abgetreten.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. Br

Halberstadt. Aus französischer Kriegsgefangen- schaft zurückgekehrt, hat Fritz Saran die Leitung seines Geschäftes nach etwa 5’ jähriger Abwesenheit wieder übernommen.

Kulmbach. Neu eröffnet wurde Webergasse 5 das Kunstatelier Else für moderne Photographie und die Oberfränkische Kuustanstalt für alle photographischen Vergrösserungen und Malereien.

Zittau. Martin Strube, Frau Heina Mar- quart, geb. Strube, übergab das Photographische Atelier ihres verstorbenen Vaters, Heinrich Strube, Herrn Johannes Winkler.

re

Aus der Industrie.

Die achte Auflage des „Handbuches über Leonar- Photopapiere” der Leonar-Werke, Wandsbek, ist erschienen und wird auf Verlangen überallhin ge- liefert. Aus dem „Vorwort“ sei hier angeführt: „Nach- dem innerhalb kurzer Zeit die siebente Auflage unseres Handbuches über Leonar - Photopapiere vergriffen wurde, übergeben wir hiermit die achte Auflage der Oeffentlichkeit, um allen Nachfragen einen Gesamt- überblick über die. von uns hergestellten verschiedeneh Sorten photographjscher Papiere zu bieten. Wir er- füllen damit einen uns immer wieder von seiten der ausserordentlich zahlreichen Verafbeiter von Leonar- Papieren geäusserten Wunsch. Während der langen Jahre, wo unsere Firma sich mit der Herstellung photo- graphischer Papiere befasst, hat sich der Kreis der Verarbeiter derselben stets erweitert. Ein treuer Stamm von Kunden verwendet seit vielen Jahren ausschliesslich „Leonar“-Papiere, und es ist noch kein Jahr vergangen, in dem sich die Zahl der Verarbeiter derselben nicht um ein erhebliches vergrösserte. Dies verdanken wir in erster Linie der unbedingt zuverlässigen Beschaffen- heit unserer „Leonar"- Erzeugnisse, die deshalb keinerlei lauter und aufdringlicher Anpreisung bedürfen. Der stetige, ruhige Hinweis auf dieselben: in Fachzeit- schriften hat genügt, ernste und erfahrene Beurteiler photographischer Papiere nach erfolgtem einmaligen Versuch zu überzeugen, dass von unserer Fabrik nur wirklich beste Ware angefertigt wird.“

—00+-

t

Kleine Mitteilungen. Deutsche photographische Ausstellung in Stuttgart. Mit der Deutschen photographischen

Ausstellung in Stuttgart, welche in der Zeit vom.

2—16. Mai 1920 im „Handelshof” zu Stuttgart statt- findet, wird eine Photomesse verbunden sein. Während bei den seither bestehenden Messen die Abteilung Photographie nur eine nebensächliche Rolle spielte, soll hier eine Spezialphotomesse stattfinden, die es dem Interessenten ermöglicht, das Neueste auf dem Ge- biete der Photographie kennenzulernen, Besprechungen geschäftlicher Art mit den Lieferanten vorzunehmen und Abschlüsse zu tätigen. Durch zahlreiche An- meldungen erstklassiger Firmen der Photoindustrie igt

Gewähr dafür geboten; dass sowohl Fachphotographen als auch Photohändlern, welchen an der Befestigung bestehender geschäftlicher Beziehungen oder Anbahnung neuer Geschäftsverbindungen liegt, auf dieser Photo- messe die beste Gelegenheit dazu geboten wird.

Gehilfenprütung im Photographen- gewerbe in München. Die Gehilfenprüfung für Photographenlehrlinge findet am Samstag, den 324. April, vormittags 9 Uhr, Brienner Strasse 56, statt. Anmel- dungen sind mit beigefügtem Lehrzeugnis zu richten an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses für Photo- graphenlehrlinge, H. Traut, unter obiger Adresse.

Ueber die englische optische Industrie, besonders soweit sie sich mit der Herstellung von Mikroskopen befasst, wurden in einer Sitzung zur Förderung dieser Industrie, namentlich für technisch- metallurgische Zwecke in der Royal-Society, Burling- ton House, woran mehrere wissenschaftliche Gesell- schaften teilnahmen,. einzelne Anufschlüsse gegeben. Danach war bei Beginn des Krieges nur eine Fabrik imstande, optische Gläser zu liefern, Professor Chesire teilte mit, dass er bei Uebernahme der optischen Ab- teilung unter dem Munitionsministerium immer wieder Aufträge für die optischen Instrumente von den Fabri- kanten zurückerhalten habe mit dem Bemerken, dass die Einrichtung der englischen Werkstätten die Her- stellung nicht zulasse und die Aufträge für Massen- herstellung ungeeignet seien. Auch wurde erwähnt, dass die bisherige geringe Erzeugung von Mikroskopen nicht lohnend sei und nur durch grössere Kapital- beteiligung gehoben werden könne. England sei aber in der Lage, alles zur optischen Industrie Gehörige selbst zu liefern.

u 2 <<. m)

Büehersehau.

Ludwig David, Ratgeber im Photogra- phieren. Leicht -fassliches Lehrbuch für Liebhaber- photographen. Mit 131 Tafeln und Bildern. 146.— 156. Auflage. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle Dane) 1919. Preis geheftet 3,— Mk.

Dieses kleine Buch hat eine Verbreitung gefunden, wie kaum ein zweites fachwissenschaftlichen Inhaltes: es ist in 468000 Exemplaren gedruckt. Da bedarf es keiner Empfehlung mehr. Was der Verfasser in mehr als dreissigjähriger Arbeit an Erfahrungen und Kennt- nissen gesammelt hat, gibt er in schlichter Form, ohne irgendwelche Fachkenntnisse beim Lesen vorauszu- setzen. Was er gibt, dient nicht nur dem Anfänger als Anleitung, sondern ‚auch dem Fortgeschrittenen als Wegweiser. St

Das Bromöldruckverfahren und der Brom-. ölumdruck. Von Dr. Emil Mayer. Fünfte, ergänzte Auflage. Enzyklopädie der Photographie, Heft 8ı. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale)... ıgı9. Preis geheftet 4,80 Mk., gebunden 6,05 Mk.

Der Siegeszug des Bromöldrucks, seine Aner- kennung als bestes künstlerisches Ausdrucksmittel der neuzeitlichen Photographie wird auch durch die schnelle

Bo Ä PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Aunfeinanderfolge der fünf Auflagen des vorliegenden Buches bewiesen. Wer sich mit dieser Materie noch nicht vertraut gemacht hat, sollte dieses Werk des be- kannten Praktikers lesen und Nutzen ziehen aus der gründlichen, wohlverständlichen Darstellung, welche mit

besonderem Geschick zu eigener praktischer Betätigung

überleitet. Wer schon Anhänger des Bromöldrucks ist, findet in der neuen Auflage alle Aenderungen und Er- gänzungen der letzten Jahre, die sich hauptsächlich mit dem Ausbau des Umdruckverfahrens und des Kom- binatiousumdrucks beschäftigen. Es muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass der Bromöldruck Mög- lichkeiten bietet, die von keinem andern Kopierver- fahren erreicht werden; denn er gestattet, die Tonab- stufungen des Negativs beliebig zu mildern oder zu

verstärken, und sogar beides nebeneinander. St. nn o-<a ze Patente. Kl. 57a. Gruppe 30. Nr. 312656 vom 9, Juli 1918.

Friedel Hühnlein in Leipzig.

Zeit- und Momentverschluss für photograpbische Kameras, gekennzeichnet durch die An- ordnung und das Zusammen: . wirken eines die Lamellen be einflussenden Winkelhebels (a, b) mit einem Doppelhebel (d) der- art, dass bei Auslösung je nach der Hubbegrenzung letzterer gegen eine am Winkelhebel (5) befindliche Feder (c) drückt oder an derselben vorbeigleitet.

Kl. 57c. Gruppe 14. Nr. 312974 vom ı9. Mai 1918. Severin Pilzer in Berlin.

Als Dunkelkammer ausgebildeter Schrank, gekenn-

zeichnet durch ineinanderschiebbare Teile, deren

äusserster den eigentlichen Schrank ohne Rückwand

darstellt. rare

Fragekasten.

Technische Fragen. |

Frage ı2. Herr X. Sch. in W. Ich benutze in einem Tageslichtvergrösserungsapparat je nach Grösse der Negative bei 9Xı2-cm- Platten ein Dogmar von ı8 cm Brennweite und bei 13X ı8-cm- Platten ein Tessar von etwa 25 cm Brennweite. Die Schärfe ist in beiden Fällen sehr gut, doch behauptet ein Kollege, dass man bessere Bilder bekomme, wenn man das Dogmar so verwende, dass die Sonnenblende nach dem zu ver- grössernden Negativ hin gewendet ist, während beim Tessar die umgekehrte Anordnung notwendig sei, weil er gefunden haben will, dass die Schärfe der Ver- grösserung noch besser. werde. Da es mir auf Schärfe bei meiner jetzigen Arbeit besonders ankommt, weil es sich um Strichnegative handelt, so frage ich an, ob

Für die Redaktion verantwcrtlich: Geh. Regierun für den Anzeigenteil; Guido Karutz in

b)

diese Auskunft tatsächlich richtig ist bzw. ob durch

Umdrehen der Objektive bessere Schärfe erreicht wird.

Antwort su Frage ı3. jedes Objektiv von un- symmetrischer Bauart, wie also beispielsweise auch das Tessar, gibt die beste Schärfe, wenn: man es so ver- wendet, dass die Vorderlinse nach derjenigen Richtung gewandt ist, die den grösseren Bildabstand besitzt. Dagegen ist es bei symmetrischen Objektiven, wie bei- spielsweise dem Dogmar, gleichgültig, nach welcher

Richtung hin die Vorderlinse sitzt, Beim Tessar muss

daher in Ihrem Fall, wenn es sich um Vergrösserungen handelt, die Hinterlinse gegen das Originalnegativ ge- richtet sein, während Sie das Dogmar benutzen können, wie Sie wollen bzw. wie es am bequemsten ist. Im übrigen dürften die Unterschiede für beide Objektiv- lagen nur unbedeutend sein, besenders wetın die Ver- grösserung nicht allzu stark ist. Durch die verkehrte Lage eines unsymmetrischen Objektivs wird die Mittel- schärfe wahrscheinlich sehr wenig beeinflusst werden, eher noch die Randschärfe.

Frage 13. Herr J.P. in P. Ich bitte, mir Aus- kunft zu.geben, wie Personen in weisser Kleidung photographiert werden. Bei den Abzügen vom Negativ erscheint das Bild gut, aber die Kleidung nicht Arbeite mit „Hauffplatten® und „Agugpapier.

Antwort su Frage 13. Wünscht man weissge- kleidete Personen gut aufzunehmen, so ist eine farben- empfindliche Platte sehr am Platz, da mit derselben die Arbeit sehr erleichtert wird. Ferner ist es er. wünscht, dass man nicht zu knapp belichtet und die Beleuchtung des Kopfes nicht zu hart wählt. Bei der Entwicklung muss man dann dafür Sorge tragen, dass man ein möglichst zartes Negativ erhält, indem man mit einem recht verdännten, aber frischen Hervorrufer genügend lange entwickelt, wodurch die Kontraste am Negativ gering werden und die Durchzeichnung in den weissen Kleidern erhalten bleibt, auch nachdem Gesicht und Hände genügende Deckung erhalten haben. Arbeitet man mit Farbenplatte und Gelbscheibe, so hat man es insofern leichter, als die gelbliche Ge- sichtsfarbe kräftiger wirkt und das Entstehen von „Mohrenköpfen“ selbst bei etwas ungeschickter Ent- wicklung sich vermeiden lässt. - j

Frage 14. Herr J. A. in San Sebastian (Spanien). Es wird von hier aus angefragt, welche deutschen Firmen gutes Kunstlicht für photographische Zwecke, besonders Porträtphotographie, in Deutschland her- stellen bzw. welche Firmen diese Apparate selbst bauen?

Antwort su Frage 14. Kunstlichteinrichtungen, besonders für photographische Zwecke, bauen zahl- reiche deutsche Firmen. Da Sie offenbar an elektrische Einrichtungen hauptsächlich denken, so empfehlen wir Ihnen unter anderen die Jupiterlampengesellschaft in Frankfurt a. M., die Bogenlampenfabrik Weinert in Berlin SO 33 und die Reginabogenlampen - Gesellschaft in Köln- Ehrenfeld. Spanische Antwort können wir Ihnen leider nicht geben, da wir des Spanischeh nicht mächtig sind.

rat Professor Dr. A.Miethe in Berlin. Halensee, Halberstädter Strasse i alle 4.5. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S. !

‚PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOG RAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor ‚Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE a.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik®. Bezugspreis vierteljähr mit dem einen oder anderen Hauptheft zusammen ,— Mk., mit

‚Photographische Chronik“ allein 2,— Mk.,

„Das Atelier des Er rg (mit für die

beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. An zeigen: Für ımm Höhe der so mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt ao Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf. Aufragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp,

Halle a.8., Mühlweg 19 (Fernspr. -Nr.:

Nr. ıı.

12. März.

6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

. 1920.

Umsatz- und Luxussteuer.

Das Umsatzsteuergesetz vom 24. Dezember ıgıg, bezeichnet in & ı5, Il, Abs. 2, als erhöht steuerpflichtig: Bildwerke, sowie "Zier- und Schmuckgegenstände der Inneneinrichtung, ein- schliesslich von Plastiken und Bildern, abgesehen von Photographien, die lediglich Personen dar- stellen.

Hierdurch hätten sämtliche industriele, Archi- tektur- und Landschaftsaufnahmen Luxussteuer zahlen müssen. In den vorläufigen Ausführungs- bestimmungen wurde bestimmt, dass Vergrösse-

rungen, über 25:30 cm, und kolorierte Pheto-

grapbien den erhöhten Zuschlag bezahlen müssen. Eine grosse, direkte Aufnahme wäre demnach steuerfrei, während eine nicht zu ‘grosse Ver- grösserung Luxussteuer bezahlen ‚müsste.

Der Central-Verband hatte sich sofort an die Reichsbehörden mit der Bitte gewendet, ' zur Ausarbeitung der Ausführüngsbestimmungen Fachleute binzuzuziehen. Er hat dann durch Herrm Titzenthaler, gemeinsam mit unseren beiden Berliner Vereinigungen, dem Photo- graphen-Verein zu Berlin und der Photographen- innung Berlin, vertreten durch die Herren Hansen und Tiedemann, direkte Vorschläge den Reichsbehörden unterbreitet, die durch die Fachzeitungen bekanntgemacht wurden. Auf die Vorschläge sind die Behörden leider nicht in vollen Masse eingegangen, da bei der , schweren pekuniären. Notlage des Reiches auch die Photographie zur Steuer herangezogen werden muss. Die neuen Bestimmungen lauten:

Der Luxussteuerpflicht unterliegen:

ı. Gerahmte Photogramme und gerabmte Ver- grösserungen in | jeder Grösse;

2. ungerahmte Photogramme und ungerahmte Vergrösserungen, sofern sie die Bildgrösse 32:42 cm bzw. 1344 gem überschreiten.

Unfertige Bilder, d. h. Rohdrucke bzw. Rohvergrösserungen, gleichviel welcher Grösse, die noch der Retusche und Aus- ‚arbeitung bedürfen, sind Halbfabrikate und unterliegen der einfachen Umsatzsteuer.

Uebermalungen von Photogrammen und von Vergrösserungen, die in Aquarell-, Pastell- oder Oelfarben ausgeführt sind, sowie Skizzenzeichnungen gelten als Original- werke der Malerei und sind im Kleinbandel

* luxussteuerpflichtig.

Vergrösserungsanstalten, die im Auftrage und für Rechnung vom Fachphotographen nach deren eingesandten Vorlagen arbeiten (Werkvertrag), haben die einfache Umsatz- steuer zu entrichten. Ä

Wir danken den Herren für ihre Bemühungen, wenn sie auch leider, wie es bei derartigen Verhandlungen vielfach der Fall ist, nicht alles durchsetzen konnten, so ist man aber unseren Wünschen doch entgegengekommen.

Der Verband hat noch einmal versucht, dass die ersten Bestimmungen geändert werden. Nach eingezogener Erkundigung sind noch keine Bestimmungen über Steuerpflicht von Rahmen erlassen. Es könnte nun der merkwürdige Fall eintreten, dass luxussteuerfreie Bilder, wenn sie vom Photographen gleich eingerahmt werden, Luzussteuer zahlen müssen, während, wenn die Besteller sie an einer anderen Stelle einrahmen lassen oder sie vielleicht später dem Photo- graphen zum Einrabmen bringen, falls gewisse Rahmen steuerfrei bleiben, sie keine Steuer zu zahlen haben. Sollten unsere Bemühungen Erfolg haben, wird es sofort durch die Fach- zeitschrift mitgeteilt werden. Auf alle Fälle

: müssen die Photographen jetzt für die grossen

Bilder die Luxussteuer von 15%, in Anrech- nung bringen. Die Luxussteuer ist von dem gesamten Rechnungsbetrage in Abzug zu bringen. Wenn ein Gegenstand ıo0 Mk. kostet, so sind picht 15 Mk. zuzuschlagen, da die ı5 °/, Luxus- steuer von 115 Mk. nicht ı5, sondern 17,25 Mk. beträgt und man daher 2,25 Mk. weniger für seine Ware bekäme. Der Zuschlag muss 17,65 °%, oder rund ı8 °, betragen; abzu- führende Luxussteuer 17,70 Mk. -

Alle Photographen müssen jetzt die vor- geschriebenen Eintragungen für die Luxussteuer

II

Pe 1 PHOTÖGRAPEISCHE CHRONIR.

machen, ausserdem auch für die Umsatzsteuer, die jetzt ı!/, °/, beträgt, genaue Bücher führen, da die Mindestgrenze von 3000 Mk. nicht mehr besteht.

Die Luxzussteuer kann den kan: in An-

rechnung gebracht werden, die. Umsatzsteuer

aber nicht. Bei den schweren ‚Geldnöten, in denen sich unser Vaterland befindet, müssen

Die Kino-Keke.

In den iin Jahren hat sich die Kine- niatographie ganz ungemein ausgebreitet und auch mit Recht, denn sie allein ist es, die uns die umgebende Natur mit all ibren Eigenarten und Reizen getreu vorführt. Sie zeigt uns die | verborgensten Erscheinungen in greifbarer Deut- lichkeit, sie spiegelt das Leben und Treiben fremder Völkerrassen und gibt uns eine an- schauliche Beschreibung von Kapiteln aus dem Gebiete des Handels, der Industrie, der Kunst und der Wissenschaft. Jedermann weiss und kann sich täglich davon überzeugen, wenn er die ausverkauften Lichtspieltheater und die ab- und zuströmende Menge der Zuschauer sieht, dass die kinematographische Darstellung diejenige ist, welche sich am ehesten Eingang in die weitesten Kreise verschaff.. Sie wird nach und nach die „tote“ Projektion ganz verdrängen. Man denke z. B. nur an-die Leistungen der Hochfrequenzkinematographie, die es ermöglicht, die Bewegungen etwa eines springenden Hundes ‚mit grosser Schnelligkeit aufzunehmen, auf der Leinwand aber in viel langsamerem Tempo wiederzugeben, wobei es möglich ist, die Be- wegungen der einzelnen Muskeln und Körper- teile. genau zu studieren, was für den Natur- forscher sowohl als auch für den bildenden Künstler von höchstem Wert ist. Und in ent- gegengesetzter Richtung kann man das lang- same Wachstum von Pflanzen, Bakterien usw. kinematographisch aufnehmen und ist dann im- stande, einen Vorgang, der sonst oft monate- lange Beobachtung braucht, dem Auge in kurzer Zeit vorzuführen.

Sieht man sich aber einmal um, wer die Kinematographie ausübt, so findet man fast durchweg Elektrotechniker oder Mechaniker. Und wem liegt dieses Gebiet eigentlich näher als. dem Photographen? In einem sehr be- kannten Lichtbildkalender befindet sich eine Tabelle mit der Ueberschrift: Wer fertigt Kino aufnahmen? Und unter den dann angegebenen Adressen findet sich kein einziger berufsmässiger Pbotograph, deren wir so viele haben. Wirft dies nicht ein etwas sonderbares Licht auf die Unternehmungslust dieser? Es ist bedauerlich, aber nicht zu leugnen, dass die Projektions-

"zur

auch die Photographen zur Linderung mit. bei-

tragen und können deshalb davon nicht befreit . werden.

Um die Einnahmen und Ausgaben in Einklang zu bringen, müssen die Preise ent- sprechend festgesetzt werden.

Central-Verband Deutscher Photographen- Vereine und -Innungen (J. P.). R. Schlegel, Vorsitzender.

+ [Nachdruck verboten) technik schon völlig in die Hände von Elektro- technikern, Mecbanikern od. dgl. übergegangen ist, und die Kinoaufnahme drobt auch schon dem eigentlichen Fachmanne, dem Photographen, entrissen zu werden. Es ist deshalb höchste Zeit, dass dieser sich aufrafft und sich dem Gebiete zuwendet, das sein eigenstes ist. Die Kinematographie, die sich in den letzten Jahren so erstaunlich schnell entwickelt hat, steht noch nicht still, sondern hat noch eine grosse Zu- kunft vor sich. Diese liegt aber zum erbeb- lichen Teil in der Hand des Photograpben oder demjenigen, der die Aufnahmen ausführt,

denn die Kinematographie soll nicht nur in den

Theatern die grosse Menge fesseln, nicht nur Erläuterung wissenschaftlicher Vorträge dienen, sondern sie soll auch Eingang in die Familien finden. Ist es nicht bedeutend fesseln- der, wenn von Familienfeiern lebende Bilder aufgenommen werden, wenn man in späteren Jahren im Kreise seiner Lieben zeigen kann, wie man einst zur Hochzeit in die Kirche fuhr, wie das junge Paar in das neue Heim ein- gezogen ist, wie die Kinder ihre ersten Geb- versuche machten, wie an einem vergnügten Sonntagnachmittag die ganze Familie im Garten versammelt ist und anderes mehr? Machen solche Vorführungen mit all ihren charakte- ristischen Bewegungen und Angewohnbeiten uns nahestehender Personen nicht viel mehr Spass als ein totes Bild in mehr oder weniger gezwungener Stellung?

Hier liegt also das Gebiet des Photographen, und dieses zu bebauen ist Sache des letzteren, nicht des Elektrotechnikers oder Mechanikers.

‚Durch die Konstruktion der sogenannten Hein-

kinos ist die Vorführung solcher Aufnahmen ungemein erleichtert und wird sich daher wobl bald allgemein einführen.

Mögen diese Zeilen den Blick so manches Photographen auf dieses neue Gebiet lenken, das viel Erfolg verspricht, damit die kommende Zeit für ihn nicht zu düster. wird. Unsere Kinoecke will gern fachtechnische Ratschläge geben wie die Kinematographie erfelgreich ausgeübt wird. Eine Reihe von Artikeln werden diesem Zwecke dienen. Pongratz.

kart

PROTOGRAPHISCHE CHRONIK. Ei ee 7

Innungs- und \Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eiige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können. :

Photographischer Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) | Als neue Mitglieder sind gemeldet: Her Max. Gundermann- Berlin, Strasse IOoo. Albert Pflugfelder- Charlottenburg, mannstrasse 2B. Frau Cläre Schürer-Berlin, Schönhauser Allee 87. Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inbaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm -Platz 2, Postscheckkonto: Berlin 20 087.

non

Landsberger

Grol-

Sächsiseher Photographen-Bund (ER. YV.). Als neues Mitglied ist gemeldet:

Herr Artur Ehrlich, Mitinhaber der Firma Franz

Ehrlich, Dresden-N., Königsbrücker Strasse 105.

Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Major a. D: Oskar Jacoby, Otto Martins Nachf., Dresden-Löbtau, Reisewitzer Strasse 18. RichardBerger, Dresden-N., Leipziger Strasse 58. Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitzender.

Bericht über die Bundesveısammlung am 1. und 12. Februar im „Museum“ iu Annaberg, Erzg. In Erinnerung an die frühere schöne Winterver- sammlung auf dem Fichtelberge hat die letzte Herbst- versammlung in Bautzen beschlossen, die nächste Ver-

sammlung als Winterversammlung in Annaberg statt-

finden zu lassen. | |

Das Ortskomitee, an der Spitze Kollege Hacker- Annaberg unter Mithilfe des Herrn Erler-Schlettau, hatte alles auf das schönste und beste vorbereitet.

In stattlicher Zahl fanden die Photographen sich mit irren Damen am Begrüssungsabend in Annaberg ein, was zur Hebung der Stimmung wesentlich beitrug. In liebenswärdiger Weise unterstützten Herrn Hacker eine Anzahl seiner Sangesbrüder, die in vorzüglichem Zusammensingen und Einzelvorträgen uns ernste und heitere Gesangsvorträge boten. Lieder zur Laute in erzgebirgischer Mundart sowie humoristische Vorträge der Herren Klaus-Chemnitz und Erler-Schlettau sorgten dafür, dass den Anwesenden die Zeit wie im Pluge verging.

Der Vorsitzende eröffnete am ıı. Februar um 9! Uhr die Versammlung. Er begrässte die zahlreich er- schienerren Mitglieder und ebenso den Vertreter des ‚Annaberger Wochenblattes“ und wünschte der Ver- sammlung besten Erfolg.

Die Eingänge wurden bekanntgegeben. Verschiedene Anschreiben von Verlagsanstalten über Steuer- und Rechtsfragen. Zuschriften des Schutzverbandes -für

‚deutsche Auslandsforderungen und der Oesterreichischen

Kontrollbank. Der Fremdenverein für Deutsch - Böhmen fordert zur Beteiligung. an seinem photographischen Wettbewerb auf. Von ‚Kollegen. Iser- Reichenberg (Böhmen) ist eine Broschüre eingelaufen „Einige Worte aus der Praxis“, über Einrichtung tınd: Beschaffenheit der Buchführung des Photographen. Der Vorsitzende empfiehlt auf das angelegentlichste die Anschaffung und Befolgung der in der Broschüre angegebenen Rat- schläge. Prospekt der Lehranstalt für photographische Beleuchtungstechnik von G. Schubert-Dresden.

Bericht des Vorstandes. Herr Schlegel macht die mit Beifall aufgenommene Mitteilung, dass unser Mitgliederbestand jetzt die Zahl von 300 erreieht und überschritten habe Unser Sächsischer Photographen- Bund gehört jetzt zu. den grössten deutschen Photo- graphenvereinen.

Seit der Bautzener Tagung haben sich 15 neue Mitglieder angeschlossen, während. der Tagung meldeten sich 6 neue Mitglieder an. Ausgetreten wegen Ge- schäftsaufgabe sind 6 Mitglieder; in den meisten Fällen haben die Nachfolger die Mitgliedschaft erworben.

Leider haben wir auch den Tod zweier lieber alter Mitglieder zu beklagen. Im November 1919 starb Herr Donath-Chemnitz und Anfeng Februar Herr Strube- Zittau. Beide Kollegen gehörten dem Bund seit vielen Jahren an. Unser Mitglied Lasch verlor seinen Vater, . auch ein alter Berufskollege. Das Andenken der Ver: storbenen wird durch Erheben von den Plätzen geehrt.

Für langjährige treue Mitarbeit wurden folgende Gehilfen ausgezeichnet: Silberne Medaille Herr Lösel bei Herrn Niclou-Chemnitz, Bronzene Medaille Herr Frick bei der Firma Th. Alfred Hahn - Chemnitz,' Herr Kurt Donath bei Herrn Car! Donath-Chemnitz, Herr Henneberg bei Herrn Sander-Leipzig, Diplom Heır Drischel bei Herrn Niclou-Chemnitz, Fräulein Schönauer bei Herrn Papesch- Chemnitz.

Durch die Zusammenlegung der Sektionen mit den Innungsbezirken hört die Sektion Erzgebirge zu be- stehen auf. Herr Schlegel spricht Herrn Uhlig, dem langjährigen Vorsitzenden der Sektion Erzgebirge, für seine Tätigkeit den herzlichsten Dank aus.

Besprochen werden die Sonntagsarbeitsverbote und die vom Vorsitzenden unternommenen Schritte.

Die Innung Zittau will ihren Bezirk ausdehnen; und sollen die Amtsbauptmannschaften Löbau und Bautzen hinzugenommen werden. Die Kollegen in Kamenz beabsichtigen die Gründung einer Innung. Der Vorsitzende hatte ihnen angeraten, sich der Innung Zittau anzuschliessen.

In Dresden sind die Schritte zur Gründung einer Photographeniinung für die Stadt Dresden und die

11"

Amtshauptmannschaften Dresden - Altstadt und Dresden- Neustadt in die Wege geleitet.

Tarife wurden zuerst in Dresden und dann in Chemnitz abgeschlossen. Der Vorsitzende bespricht die gemachten Erfahrungen in den. verschiedenen Teilen Deutschlands. Ehe Vereinigungen Tarife abschliessen, sollten sie sich an ibn wenden, damit er die nötigen Mitteilungen machen kann. Durch Ausserachtlassen sind verschiedentlich ausserordentlich ungünstige Be- dingungen in die Tarife hineingekommen. Die Herren Papesch und Sander teilen ihre Erfahrungen mit. Der Senefelder-Bund wollte die Innung Leipzig durch das Schiedsgericht zwingen, mit ihm einen Tarifvertrag abzuschliessen, was die Innung, auf ihr gutes Recht fussend, ablehnte. Nachdem alle Versuche des Sene- felder- Bundes erfolglos gewesen sind, haben sich jetzt ‘die Leipziger Gehilfen bereit erklärt, auf dem gesetzlich vorgeschriebenen Wege durch den Gehilfenausschuss der Innung in Tarifverhandlungen eintreten zu wollen.

Lehrlinge unterstehen nicht den Tarifabmachungen.

Der Bezugspreis unseres Bundesorgans „Das Atelier des Photographen“ mit der „Photographischen Chronik“ ist seit ı. Januar um 2,— Mk. erhöht worden. Die hierdurch und durch den erhöhten C. V.-Beitrag ent-

stehenden Selbstkosten im Betrage von 5,— Mk. wurden durch Erhöhung der Mitgliederbeiträge von 15,— auf 20,— Mk. von der Bautzener Versammlung genehmigt.

Für die Bibliothek wurden folgende Werke neu angeschafft: H. Müller, Misserfolge in der Photo- graphie, ı. und 2. Teil; Guttmann, Der Umdruck im Bromöldruckverfahren; Guttmann, Die Selbstbereitung der Bromöldruckfarben; Lassally, Bild und Film im Dienste der Technik, 1. Teil; J. M. Eder, Rezepte und Tabellen für Photographen und Reproduktionstechnik; Miethe, 3. Auflage; Miethe, Künstlerische Landschaftsphoto- graphie, 3. Auflage.

Als Ort der nächsten Bundesversammlung wird Leipzig gewählt.

Satzungsäuderungen. Bei unseren im Jahre 1904 auf- gestellten Satzungen haben sich einzelne Punkte, über die der Vorsitzende berichtet, als veränderungsbedürftig herausgestellt. Mit der Bearbeitung werden die Herren Schlegel und Sander betraut, die bei der nächsten Versammlung hierüber berichten sollen. :

Neue Gesetze und Vorschriften. Die neuen Gesetze und Vorschriften werden besprochen ‚„ besonders die Luxussteuer. Der C. V. hat eine ausführliche Eingabe gemeinsam mit der Innung und dem Verein Berlin an die Reichsbehörden gerichtet und um Hinzuziehung von Sachverständigen bzw. Abänderung gebeten. |

Central-Veıbands- Angelegenheiten und Aussprache über die letzten Vorkommnisse auf photographischem Gebiete werden zusammengenommen.

Dem C. V. gehören 83 Vereinigungen an, von ı denen leider ein Teil durch die Abtretungen verlorengeht.

Besprochen werden die fortwährend sprunghaft steigenden Erhöhungen der Preise unserer Materialien und dadurch die Unmöglichkeit, Preisberechnung auf- zustellen. Der Vorsitzende hatte sich wegen der fort-

‚alte Negative hingewiesen.

‚Vergütungen als bisher zahlen.

Lehrbuch der praktischen Photographie,

‚neue Mindestpreise ermittelt.

4 | - "PHOTOGRAPHISCHE CHRÖNIK. | ee

währenden Preissteigerungen mit Fabrikanten in Ver- bindung gesetzt. Hierbei wurde ihm durch Einblick in die Bücher nachgewiesen, dass z. B. die Rohpapier- fabriken, von denen zwei im besetzten Gebiet liegen, im Laufe des letzten Sommers dreimal ihre Preise er- höht haben. Im Herbst wurde der Preis wieder um 25 0%, erhöht.

Die drohende Gefahr, dass durch das Verbot, Aus- landszellulose zu verarbeiten, überhaupt keine photo- graphischen Robpapiere mehr hergestellt werden konnten, wurde durch eine ausführliche Eingabe des Vorstandes glücklicherweise behoben. Durch die Verarbeitung des teuren Auslandszellstoffes wird der Papierpreis un etwa 100 0/9 verteuert. Ebenso sind die Silberpreise ins Ungemessene gestiegen.

Auch die Glasfabriken haben, worüber ausführlich berichtet wird, grosse Schwierigkeiten infolge der mangelnden Kohlenbelieferung zu überwinden. Die Glaspreise, die im Frieden ungefähr 1,75 Mk. für 1 qu betrugen, sind fortwährend gestiegen. Im Herbst v.]. auf 20,— Mk., bald folgte ein Zuschlag auf 30,— Mk, und rechnet man damit, dass es nicht lange danern wird, dass das Quadratmeter 50o,— Mk. kosten wird.

Bes schliesst sich hieran eine längere Aussprache. In einer Zusammenstellung wird auf die grosse Ver- schiedenheit der von Aufkäufern gebotenen Preise für Die jetzt gebotenen Preise werden im allgemeinen als viel zu niedrig bezeichnet. Empfohlen wird, in erster Linie alte Platten den Trockenplattenfabriken einzusenden,. Die Trocken- plattenfabriken müssen aber, entsprechend den von ihnen geforderten Preisen, für eingesandtes Glas höhere Sonst würde das Glas an Rahmenfabriken, die viel besser zahlen, verkauft.

Hieran folgten ausserordentlich rege Aussprächen über die Preisfestsetzungen für unsere Bilder.

Im Frühjahr und Sommer ıgıg hatten verschiedene Vereinigungen, darunter auch unsere Innung Leipzig, Diese sind durch die ausserordentlichen Preissteigerungen heute veraltet. Ende Oktober wurden in Dresden neue Mindestpreise festgesetzt. Später folgten die Chemnitzer Kollegen. Die Preise werden bekanntgegeben. Der Vorsitzende empfiehlt besonders das Vorgehen der Chemnitzer Kollegen, die sich bei einer Konventionalstrafe von 600 Mk., die durch Hinterlegung eines bei Uebertretung sofort fälligen Sichtwechsels gedeckt wird, verpflichtet baben, nicht unter den angegebenen Mindestpreisen zu arbeiten.

Herr Geilert- Döbeln hatte Plakate drucken lassen, die den Mitgliedern in anschaulichster Weise die Not- wendigkeit der Preiserhöhungen: vor Augen führten.

„Wacht auf, Kollegen, und fangt endlich einmal an zu rechnen! | Mit den heutigen Bilderpreisen rennen wir im Galopp-

tempo der Pleite entgegen. Kartonpapier, achtfach, weiss, per 1000 Bögen. 1914 1920 186,— Mk. 2387,50 Mk:

PHOTOGRABHISCHE- CHRONIK. £

-

Unterschwefligsaures Natron -per Fass co kg = -. Zwangsinnung 1914 1920 für das Photographengewerbe im Hand- 18,— Mk. 750,— Mk. werkskammerbezirk Deremung. Der letzte Preis igt heute schon wieder erhöht worden.“ Sitz: Bochum.

Herr Geilert besprach die Preissteigerungen und Die diesjährigen Gehilfenpiüfungen finden im zeigte an der Hand einer Vergleichsaufstellung der jetzten Drittel des Monats März statt. Anmeldungen Preise von ıg14 und der jetzigen, wie unbedingt not- sind bis zum ıs. März an- den Vorsitzenden der wendig nen sind, z.B. u.a: Prüfungskommission, H. Kuhlmann:-Bochum, zu

Ä I9I4 richten. Alles Nähere wird den angemelöesen Prüf- Velotyppapiete . . 20,— Mk. 58,— Mk. en dann bekanntgegeben. Celloidinpapiere . i Is— nn 68 Ne . - Visitkarten, hellfarbig, ein- seitiger Druck, farbiger Ä Photographen - Zwangsinnung Schrägschnitt, per 1000 13— 9450 n der Amtshauptmannsehaft Zittau. Kabinett, desgl., per 1000 25,— 20475 » Sonnabend, den 17. März 1920, nachmittags | Visitschutztaschen . 80» 1350 » 1/,6 Uhr, findet in Zittau, Restaurant „Kleiner Pätz", ' Metol 41599 n 2907 Marktplatz,« eine ordentliche Innungsversamm- Hydrochinon. 525 130,— lung statt. Platten Hauff, 12 x 65 290 „n 2350 Ta gesordnun g- Chlorgold . . . . 655 2 ı. Bericht des Vorsitzenden über die Eingänge. Kalium - Platin - Chlorür 5 37 n 1009, 2. Bericht des Kassierers. ee, wieder ‚er: 3.. Wahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder. s 4. Einziehung der’ erhöhten Beiträge. Die Preise waren am ı. Februar 1920 im Durch- 5, Aufstellung und Genehigeng des Haushaltplana. schnitt ungefähr 1300 0% teurer als 1914. Unbedingt 6. Anträge. vötig ist, dass die Kollegen überall den örtlichen Ver- n, Verschiedenes. hältnissen entsprechend die Preise erhöhen und wenn 8. Fragekasten.

nötig, da die Materialien noch weiter steigen werden, von neuem festsetzen. (Schluss folgt.)

er

Anträge müssen 48 Stunden vor Beginn der Ver sammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden.

Auf & 22 nebst. Anhang der Statuten wird auf.

merksam gemaenE Der Vorstand.

Herm. Hauschild, Obermeister.

—ıLre-

Photographen-Zwangsinnung Frankfurt (Oder).

Einladung zur elften Innungsversammlung am Mittwoch, den 24. März 1920, in Frankfurt a. O., . „Hotel Prinz von Preussen“.

Begiun der Sitzung, der ein Vertreter der Auf- sichtsbehörde beiwohnen wird, morgens g!/, Uhr.

Tagesordnung.

Photographen - Zwahgsinnung

für Sachsen -Altenburg und den Volks- staat Reuss.

Sitz Gera, R.

1 Lehrlingsarbeiten.

2. Verlesen des Berichtes der letzten Sitzung. 3. Bericht der Kassenprüfer.

4. Bericht des Kassenführers.

5. Beschluss über den Antrag des Vorstandes: a) Er- höhung der Mitgliederbeiträge, b) Erhöhung

der Strafen für Nichterscheinen zur Sitzung.

6. Neuwahl eines ausscheidenden Vorstandsmitgliedes.

7. Verschiedenes.

Zehute Innungsversammlung am Donnerstag, den 18. März 1920, vormittags ı0 Uhr, im „Gewerbehaus® zu Gera, R., Hindenburgplatz 4. |

Tagesordnung.

I. Geschäftsbericht. 2. Kassenbericht und Richtigsprechung. 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haus-

haltplan.

Brgänzungswahl zum Vorstand (satzungsgemäss scheiden aus die Herren Fritz-Greiz und Freytag-Zeulenroda).

Ss. Wahl zweier Kassenprüfer.

6. Aussprache und Beschlussfassung über Erhöhung

der Mindestpreise.

Wenn zu dieser Versammlung nicht drei Viertel der Mitglieder zugegen sind und sie deshalb nicht be- 4 schlussfähig ist, findet nachmittags 2 Uhr in demselben | Lokal eine zweite Sitzung statt, in welcher ohne Rück- sicht auf die Zahl der Anwesenden eine Abstimmung über Ziffer 5 der Tagesordnung erfolgt.

Der Vorstand.

O. Heinrich, O. Brauer, T. ee - en über den Tarif, Obermeister. Schriftführer. 8. Wah les nächsten Versammlungsortes,

' 9. Verschiedenes.

19. Fragekasten,

PIOTOGRAPIUSCHE arnonık

Anträge sind bis zum 15. März 1920 an den Ober- meister einzureichen.

Haushaltplan und Kassenbericht liegen vom

12. März ab bei unserem Kassierer, Herrn Hofphoto- graph Hermann König- Altenburg, zur Einsicht aug., über. die Anwesenheit zahlreicher, uns bisher fremder

G. Fuchs, Schriftführer.

A. Lutz, Obermeister.

Ueber die Wichtigkeit unserer Tagesordnung werden sich die Mitglieder bewusst sein und alle ‚pünktlichet zur Versammlung erscheinen. _

Mit Gruss und „Gut Licht“!

Der Vorstand

Photogra phen - Zwangsinnung für den Freistaat Braunsehweig.

Am Mittwoch, den 24. März 1920, nachmit- tags 2 Uhr, findet unsere

Neunte ordentliche Innungsversammlurg

im „Gildehause“ zu Braunschweig, Burgplatz 2a, statt. Die werten Innungsmitglieder werden hierdurch unter Bezugnahme auf $ 22 unserer Satzungen dazu eingeladen. | i Tagesordnung. ı, Eröffnung der Sitzung. . Niederschrift der letzten Iunungsversammlung. 3. Jahresbericht des Schriftführers. 4- r Kassierers und Bericht

Kassenprüfer. Wahl von Vorstandsmitgliedern ($ 28). 5 Ausschüssen ($$ 35 37). Beiträge. Reiscentschädigungen. Verschiedenes: | a) Richtpreise; b) Umsatz- und Luxussteuer; c) künftige Ausgestaltuug der Iunungsversamm- lungen durch anregende fachliche Vorträge; d) Ausstelluug von BEreeugnissen der Firma Gustav Schäuffelen (Palabrom).

Jedes Mitglied ist nach $ 22 der Innungssatzungen verpflichtet, rechtzeitig zur Versammlung zu erscheinen.

Begründete Entschuldigungen sind rechtzeitig, unter allen Umständen aber vor der Versammlung, beim Obermeister geltend’zu mächen.

Etwaige Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 48 Stunden vor Beginn der Versammlung beim Ober- meister schriftlich einzureichen.

D

der

‚ou au

Max Hoffmann, Obermeister, - "Wilhelmstrasse 88. Josef Raab, Schriftführer, Bohlweg 40a.

< . ES

Messisecher Photographen-Bund (BE. V.). Sitz: Darmstadt. Es war einmal wieder eine recht erfreuliche und uusete Berufsinteressen fordernde Versammlung, zu der

4

‚war

wir am 23. Februar in Frankfurt a. M. zusanımenkamen. Der Vorsitzende, Kollege Schramm,.konnte. daher in seiner Eröffnungsrede mit Recht seiner Freude über den zahlreichen Besuch Ausdruck geben und besonders

Kollegen. Er begrlisste insbesondere die Herren Lam-. bert, Grän, Becker, Giggerich, Enders, Volxen, Grimm, Simon, Hisgen-Offenbach, Hisgen- Lich und. Frau Weiasgerber; als Gäste die Herren Theobald und Moses- Frankfurt, Letzterem Herr wurde- zugleich der Dank. für seine in freundlicher Weise veranstaltete Ausstellung von Neuheiten dar- gebracht. Als neugemeldete Mitglieder wurden ferner noch bekanntgegeben Fräulein Brockmeyer-Darm-

stadt, Frau Weissgerber- Darmstadt, die Herren Füller- Worms und Stockhausen- Darmstadt. Das

regste Interesse nahm erklärlicherweise der Punkt ı. der Tagesordnung: „Besprechung über Festsetzung der

. Preise“ in Anspruch. Der I. Vorsitzende verliest zu-

nächst eine Zuschrift des Kollegen Michel- Linden- fels, der ersucht, die BER seitens des Bundes zu regeln.

Veber die Notwendigkeit einer Regelung ist ‚die Versammlung einmütiger Ansicht. In der recht regen und ausgedehnten Debatte gibt zunächst Kollege Beck-

. mann seine Preise bekannt. Kollege Theiler. er- “wähnt,

dass die Offenbacher Kollegen Preise verein- bart haben, und. meint, dass es. eine Grenze in der

. Preissteigerung gäbe mit Rücksicht auf das geriuge

Publikum. Kollege Ensslinger bemerkt, dass die Tarife gestiegen seien und die ganze Lebenahaltung eine kostspieligere geworden sei. Er hält es für wichtig, aufklärend in den Tageszeituugen zu wirken, und betont, dass wir in der Entlohnung für unsere

Leistungen weit hinter den meisten auderen Hand-

werkern stehen. Kollege Theobald betont den Luxusberuf der Photographie, wenn die Preise über ein gewisses Mass hinausgehen, geht der Bedarf zurück, Nachdem noch die Herren Theiler und Lambert gesprochen, regt Kollege Walloth an, die Durch- schnittspreise zu ermitteln. Zu diesem Zwecke schrieb jeder der Auwesenden seine Preise auf und der hier aus errechnete Durchschnitt würde als Einheitspreis seitens des Bundes festgesetzt, unter welchem nach Möglichkeit nicht gearbeitet werden soll, nach oben ist natürlich keine Grenze gezogen. Recht lehrreich diese Preisermittlung. Schwankten doch die Preise z. B. für Visit von ı8—30 Mk. . das Dutzend, Kabinett von 35 120 Mk., Postkarten von 16— 30 Mk.

Als Durchschnittspreise gelten: 6 Visit ıs Mk, 6. Kabinett 35 Mk.,. 6 Postkarten ı5 Mk., ı2 Visit 25 Mk., ı2 Kabinett s8 Mk., ı2 Postkarten 24 Mk. Diese Preise sollen allen hessischen Photographen, einerlei ob Mitglied des Bundes oder nicht,. in Form eines Plakates zugesandt werden, um es den Kollegen, die bisher mit niedrigeren Preisen arbeiteten, zu er leichtern, höhere 'Preise zu verlangen, Einige Offen- bacher Kollegen klagten darüber, dass die Aufnahmen von Schulklassen sehr oft an nicht ortsansässige Photo- graphen vergeben würden. , Der Vorstand hat sich

PHOTOGRAPRISCHE CHRONIK. B.

dieserhalb an die dortige Bärgermeisterel gewandt

und wm Abhilfe ersucht. Kollege Ensslinger glaubt, dass eo zweckmässig sei, sich in diesem Sinne an alle hessischen Bürgermeistereien zu wenden, auch nfit

Rücksicht auf die zu vergebenden Aufträge der Be-

hördenı usw. Dieser Anregung soll seitens des Vor-

standes Folge gegeben werden. Eine Zuschrift des Pfälzer- Bundes beschäftigt. sich .mit- der noch nicht veröffentlichten ‚Abrechnung der Heidelberger Aus-

stellung. Der Pfälzer- Band ist gleich uns bisher ver-

geblich bemüht gewesen, eine solche zu erlangen. Die Verammlung beauftragt den Vorstand, sich dieserhalb

nochmals mit dem C. V. in Verbindung zu setzen. Kollege Grinmm-Offenbach gibt seine Preise für Archi-. mit dem Ersuchen um

tekturaufnahımen bekannt, Aeusserungen, ob dieselben als angemessene zu be- trachten sind, und war gegen diese nichts einzuwenden. Ebenso wurde der Preis für Schulbilder mit 3,50 Mk. erwähnt: -

Veber Errichtung einer Einkaufsgenossenschaft wurde kurz verhandelt und beschlossen, mit Rücksicht auf die augenblicklichen ungünstigen Verhältnisse von der Gründung einer solchen abzusehen. Der Vor- sitzende verliest alsdann eine Zuschrift der Handwerks- kammer, betreffend Reichsverband für das deutsche Handwerk, und gibt längere Ausführungen dazu. Die Versammlung bedauert sehr, dass es dem C. V. der hoben Kosten wegen nicht möglich ist, dem Reichs- verband als Mitglied beizutreten. Ee sollen demselben Mk. aus der Bundeskasse überwiesen werden. Nach- dem Kollege Theobald für die ihm gewordene freund- liche Aufuahme gedankt, beschliesst die Versammlung noch, die nächste Tagung am IgG. April in Worms ab- zubalten. Die Kollegen werden gebeten, sich recht-

zeitig mit Pässen zu versorgen, damit wir wiederum in

recht ansehnlicher Zahl in die alte Nibelungenstadt am Rhein, die uns noch von früheren Tagungen her in guter Erinnerung ist und in der wir immer eine freundliche Aufnahme bei lieben Kollegen. gefunden haben, einziehen können. „Out Licht!“

Albert Fraatz, Schriftführer. '

Ka a —<.

Ateliernaehriehten.

Baden-Baden. Hugo Kühn hat seinen bis- herigen Geschäftsführer, Herrn Ludwig Hitz, in seine Anstalt als Teilhaber aufgenommen. Die Firma isntet jetzt: Kühn & Hitz, Institut für sämtliche Fächer der Photographie, Langestrasse 130.

Bernburg. A. Herkenhöner eröffnete un 15 ein Photoatelier. .

Hagen (Westf), In das Handelsregister ist die Firma Robert. westendorp, . Photographisches Atelier, eingetragen. Ä 2

Kassel Friedr. Born hat Brüderstrasse 25, Alt- markt, eine der Neuzeit. entsprechende Werkstätte m Photographie eröffnet..

Ludwigsburg. Geschwister Krull haben das Photographische Geschäft von Herr apa. Körner- an RSTHOTINIEN:

"einst Marten hat ie Atelier für

Spandau. moderne Photographie Charlottenstrasse 17 über. nommen.

Pforzheim. Karl Honauer hat ein Photo- graphisches Atelier in Brötziuügen, westl. Kerl Enednich: Strasse 36, eröffnet.

—L.Irt—

Personalien. Herr Photograph Franz Newiger wurde zum I. Vorsitzenden der Ortsgruppe des „Bundes der Hand- werker“ in Rügenwalde gewählt.

Me N Dee

| Kleine Mitteilungen.

Bamberg. , Das 25jährige Geschäftsjubiläum am hiesigen Piatze konnte die Photographische Kunst- anstalt Emil Westphalen, Steinweg 6, feiern.

Der Reichsverband des deutschen Hand- werks hat in Hannover eine Ausschusssitzung ab-

‚gehalten, die sich mit wichtigen Fragen des Hand-

werks beschäftigte Zur Lehrlingsfrage hält der Reichsverband au der Meinung fest, dass es sich im

Lehrvertrag um ein Erziehungsverhältnis und um

keinen Arbeitsvertrag handelt, Er empfiehlt, dass bei

Tarifverhanudlungen die Regelung des Lehrlingswesens

ausgenommen. bleibt.. Der Ausschuss nahm weiter die

Schaffung eines Tarifamtes des deutschen Hand-

werks in Aussicht. RH. o-

Büshersehau.

„Binige Worte aus der Praxis über Ein- richtung und Beschaffenheit der Buchführung eines Photographen.* Herausgegeben von Adalbert Iser, Kunstmaler und Photograph. Mit Tabellen eines Waren-, Haupt- und Kassabuches nebst Hilfsblättern und Muster einer photographischen Preisliste. Preis 480 Kr. Zu beziehen durch das Photographische Musteratelier „Jupiter“, Reichenberg i. B. |

Wichtiger als je ist in der steuerbelasteten Gegen- wart und Zukunft die geordnete und dabei möglichst erleichterte Buchhaltung. Dass hier der werktätige Pachmann- seinen Berufsgendssen helfen will, sollte alle darunter, die eg angeht, anregen, sich von ihm belehren und beraten zu lassen.

hart

Patente. . Erteilungen:

‚Kl 57b: ı2 gızır5. Richard Swierzy, Berlin- Schöneberg, Martin-Luther- Str. 53. Verfahren zur Her- stellung gezeichneter Filme. 19.4. 18. S. 48165. j

Kl.s7b. ı9. 313261. Fa. Carl Zeiss, Jena. Vor- richtung zum Aufzeichnen linearer Elemente der aus einem Photostereogramm zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes auf eine ebene Fläche. 9.7.18 Z. 10501.

88

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR..

Kl.s7c. ir. 307023 „K“. Langer, Schiepe & Co.,

Berlin. Vorrichtung zum Kopieren, Entwickeln und Be- drucken eines lichtempfindlichen Papierbandes. 30. 11. 15.'

Kl. 57d. 6. 313231. Societ€ Anonyme de Roto- gravure, Genf, Schweiz; Vertr.: Dipl.- Ing. A. Kuhn, Pat.-Anw., Berlin SW 61. von Staubkörnungen. 15. 5. 16. ;

Kl. 57b, 12. 313482. Josef Rieder, Berlin-Steglitz, Martinstrasse . Verfahren zur Erzeugung photo- graphischer Bilder. 29. ı1. 17. R. 45202.

KL 57a, ı1. 304206 „K“. Dipl.-Ing. Karl Felix Kurth, Weimar. Vorrichtung zum Oeffnen und Schliessen des Schiebers PlotograpäseNier Kassetten. 7. 9. 17. K. 64671.

Kl. 57b, 8. 301291 R«. Charlottenburg, Kaiserdamm 18. Verfahren zur Her- stellung gelatinearmer Emulsionen. 6. 3. 17. M. 60984.

86

17. 6. 16. S. 45440. Schweiz

Fragekasten.

Technische Fragen.

Frage ı5. Abonnent in C. Ein Kollege empfiehlt mir, das jetzt sehr teure Fixiernatron dadurch mög- lichst vollkommen auszunutzen, dass man die alten Fixierbäder so weit eindampft, dass aus der kalten Lösung sich grosse Kristalle von farblosem, unter- schwefligsaurem Natron ausscheiden, die Mutterlauge von den Kristallen trennt und zu den Silberrückstänuden giesst, während die Kristalle mit Sulfit und Säure ver- setzt und zur Ansetzung neuen Fixierbades benutzt werden. Kann dies Verfahren empfohlen werden?

Antwort zu Frage ıs. Der Vorschlag scheint gut

zu sein und dürfte jedenfalls nicht bedenklich erscheinen,

doch würde wohl in gleichem Sinne vorteilhafter so zu verfahren ‚sein, dass die gebrauchten Fixierbäder zunächst mit metallischem Zink oder gekörntem Aluminium in bekannter Weise entsilbert werden und dann das teilweise Abdampfen vorgenommen wird.

Man könnte daun die gewonnene silberfreie Mutter-

lauge noch einmal weiter abdampfen und auf diese

Weise die Ausbeute an wieder zu brauchendem Fixier-

salz vergrössern. An sich aber wird man ebenso wirt- schaftlich verfahren, wenn man, wie häufig von uns empfohlen, nacheinander zwei Fixierbäder anwendet und das erste derselben jedesmal bie zur wirklichen, fast vollkommenen Erschöpfung ausnutzt. Dies hat durchaus kein Bedenken, da das etwa unvollkommene Fixieren im ersten Bade im zweiten frischeren Bade sicher zum Abschluss kommt. Jedenfalls wird durch diese Massnahme viel Arbeit gespart und trotzdem volle Gewähr für die Haltbarkeit der Negative gegeben.

. Frage 16. Heır J.R. in L, Kr.M. 1. Ich über- gab einem .Buchbinder zwei Jahrgänge „Photogr. Chronik“ zum Einbinden. Nach Öfterem Nachfragen kann ich die Hefte nicht wieder erhalten, da sie an- geblich auf der Post verlorengingen. Kann ich vom

Vorrichtung zur Herstellung.

Dr. Waldemar Merckens,

Buchbinder Schadenersatz ie und welches Ge richt ist zuständig? _ |

Antwort su Frage 16. In dem Bezug auf den ersten vorgetragenen Punkt liegt die Sache folgender- massen: Der Buchbinder hat den Nachweis zu führen, dass er bei der Versendung der Arbeit an Sie die nötige postalische Sorgfalt verwendet hat, und er ist dafür haftbar, dass Ihr Eigentum Ihnen zugestellt wird, bzw. kann er seinerseits die Post im Umfang der gesetzlichen Bestimmungen haftbar machen.

Die unter Punkt 2 erwähnte Angelegenheit wird zweckmässig einem Rechtsanwalt übergeben, wenn der Sachverhalt so ist, wie Sie ihn darstellen, kann Ihre Verurteilung zu den Kosten nicht aufrechterhalten werden. Wenn Ihr Erscheinen im Termin durch die politischen Verhältnisse unmöglich war, was allerdings nachgewiesen werden muss, so wird in der Berufunge- instanz das erste Urteil aufgehoben werden müssen. Es wird sich empfehlen, vor Einreichung der Klage den Rechtsanwalt durch Ueberlassung aller Unterlagen entsprechend zu befähigen, en Einzelheiten des Falls zu übersehen.

Frage ı7. Herr O. B. in L. s. M. Würden Sie mir Adressen von Versandhäusern angeben, welche

Ansichten von Arbeiterhäusern für Lichtbildervorträge

liefern ?

Antwort zu Frage 17. Ansichtssammlungen über Siediungswesen, Arbeiterhäuser und Aehnliches könnte Ihnen voraussichtlich nur das Zentralinstitut für Er- ziehung und Unterricht, Berlin W 35, Potsdamer Strasse 120, auf Antrag liefern. Ob bei der Firma Dr. Stoedtner in Berlin oder bei Eduard Liese- gang in Düsseldorf derartige Sammlungen bestehen, ist hier nicht bekannt. Das voliständigste Material würde jedoch unzweifelhaft in der Abteilung für Sied- lungswesen des genannten Instituts zu erhalten sein. Unter welchen Bedingungen dieses nach dem Ausland abgegeben werden könnte, muss durch Anfrage fest- gestellt werden.

‚U Frage 18. Heır F. Fi inO. Bitte um Angabe eines Mittels, mit dem man aus Stoffen Flecke entfernen kann, die darin durch Entwicklerlösung, wie Metol usw., verursacht wurden.

Antwort zu Frage ı8. Aus dunkleren Stoffen lassen sich solche Flecke am besten mit übermangan- saurem Kali entfernen. Die Stellen werden durch wiederholtes Ueberstreichen mit nicht zu starker Lö- sung des Salzes in Wasser gründlich durchfeuchtet und später mit schwacher saurer Sulfitlauge und dann mit reichlichen Mengen reinen Wassers nachgewaschen. Von dem guten Auswaschen hängt es ab, ob die Flecke, nachdem sie zuerst scheinbar restlos verschwunden sind, nicht wiederkehren. Man wird die Arbeit daher am. besten so vornehmen, dass man die Kleidunge-

$

ä

stücke zunächst vollkommen in laues Wasser taucht, '

dann wie vorgenannt behandelt und schliesslich mit Ammoniakwasser oder dünner heisser Seifenlauge aus- wäscht.

Für die Redaktion verantwertlich: Geh. Regierun für den Anzeigenteil: Guido Karutz in

rat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter At 7 alle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A. S,, Bahlweg 19.

Te oT m m er en En nn m nn

Nr. 12/13. | 19. März. 1920.

Vorschläge zur grundlegenden Preisbildung. ‘Von Arthur Schmitz.

In der letzten Mitgliederversammlung des „Süddeutschen Phölsgrapkenvereine" hielt Herr Arthur Schmitz- München einen sehr beachtenswerten Vortrag, den er auch unserer Zeitschrift zum Abdruck zur Verfügung gestellt hat. Obwohl dieser Vortrag zunächst auf Münchener Verhältnisse Bezug nimmt, wird er doch alle unsere Leser sehr interessieren. Herr Schmitz richtet an die Photographen die dringende Mahnung, sich auf eine allgemein verbindliche Mindestpreis-Grundlage zu einigen, wobei sich auch die Photohändler bezüglich Amateurarbeiten beteiligen sollen, und führt folgendes aus:

beachten Sie einmal na:hstehend aufgeführte Preisangaben über DADIGBFAPRIERNES Arieilensteria:

Friedens- Friedens- preis - preis I Dtzd. Atelierplatten 12 X 16'!,— Mk. 31.50 2.80 1 Dtad. Atelierplatten 21% u Mk. 111.50 9.70 Tl: 2 13xX18 = 3825 3.50 1. - 24x30 = 1371.50 12.50

le n 16X21 64- 50 1, 2 30x40 A4L— 2150 3 = 18x24 550 7T— I. 5 en 40x50 —= 419.— 86.75

Papiere: | IW Bl. Bromsilber 12X16 . . . Mk. 2165 2.50 1000 St. Gaslicht-Tuma-Postk. Br. Mk. 135.— 20.— 10 ar 13X18. .. » 26.30 3.—- 1 Bch. = Papier... 50.— 24-— 50 3a 18x24. ,. 5.3550 3:— 1 Rolle Pigmentpapier 82/4 m 4.— 9-— I Rolle .. 1 Meter breit, 1 ,„ Uebertragpapier 2xX40 22.— 475 10. Beten. u 5.50: 5 su 2% .:112.50 13.50 1 ,„ Wachspapier 66x40 . 39.— 750 -LBog. Gaslicht 8X62 .. . 8.— 12— 24 Bg. Celloidinpapier . . 82.— 10.-- 100 St. oder Bromsilber- IR1. Negativpapier 100% 1000. cm 135.— 40.— Postkarten ohne Firma . 138650 17.— Chemikalien:

Hydrochinon 1kg ...... Mk. 120.— T7T— Platinchlorür 1g et Mkr800, er 2 Methol Je 0 een 350.— 24.— Tonfixierbad Il... 000m BT 275 Amidol Des, EN ae » 300.— 26.— Negativlack 11 ...... „». %0— 06— 1 Faß 50 kg Fixiernatron . . . 350.- 12.— Mattlack il. 2.222 2020095. 580-- .&.— Bisulfit LER, 2 19.— —.65 Blitzpulver 1kg .... . » . 140.—- 12.— Chlorgold IE 004 »„ 80.—- 160 Zeiflichtpatronen 10 St. 4.— 13.10

im Durchschnitt altes genau die zehnfache Erhöhung gegenüber den Friedenspreisen.

Die Verteuerung unserer Lebenshaltung geht aus folgender Vergleichsaufstellung hervor:

Die Steigerung der wichtigsten Lebensmittel- und Bedarfsartikelpreise vom ; Juli 1914 bis Anfang Februar 1920 für München.

Einer Liste des Gewerkschaftvereins München entnommen.

——

Gesamtsteigerung Preis 1914 Preis 1920 Juli 1914 bis a Gegenstand Menge Juli Anfang Februar [Anfang nn 1920 Bemerkung n "/n |. Mehl, Brot, Hülsen- | Mk. ga früchte u. Sonstiges. Ä Weizenmehl . ...... 1 P£d. —.20 1.20 500 ee A l: 5 —.20 2.— bis 3.— 1150 Schleichh. WeizengrißB , . . 2... 1: =; —,20 142 610 Brot: os sahen —.16 —.60 275

Erbsen , . ..o.. ne 35 —.22 6.70 2490 Auslandsw.

Gesamtsteigerung

| Preis 1914 Preis 1920 Juli 1914 bis an ws Juli Anfang Februar m 1920 Bemerkun; 0 Mk. MK. Teigwaren . es 1 Pf£d. —.34 1.18 247 Gerstenfabrikäte . . i , —,26 —.13 265 Haferfabrikate . . 1: —.28 1.30 363 JROIS an a ee ara area l: 5 25 3.20 3180 Auslandsw. Bohnen » .......:|1» 20 4.40 210 " durchschnittliche Steigerung: 099 2. Fleisch. Rindfleisch ...... 1 5 —.65 3.— 361 ne ld 1 ,„ —.65 3.— bis 6.— 746 Schleichıhh. Schweinefleisch . . . .. 1.5 —.718 Be 528 er die 1, —,78 9.— bis 1.— 1182 ei Ziegenfleisch .. . .... 1 ,„ —.50 8.— 1500 r EEE PEN —.,50 8— bis 10.— 1700 u Pferdefleisch . .... l: %, —.30 2.40 700 Schaffleisch . . . 2... . I —,60 3.— 400 (eräuchertes . . . 2... I 5% 1.40. 12.— bis 11.— 935 r Gans re ee 1 Stck. 4.50 52.— bis 55.— 1088 amerikanisches Fleisch 1 Pfd. —.60 8.— 1233 Pressack . .. ...2.. l % —.50 3.40 580 durchschnittliche Steigerung: 913 3.Milch, Fette, Eier, Käse. Milch . ..2.2 2 .2.. 1 Liter =,92 1.14 418 ee ae, At I. . is =;22 1.50 bis 2.— 695 > Butter .. 2... 2 2 2 2.0. 1 Pfd. 1.30 8.40 646 de ee a ar de Biees 5 1.30 10.— bis 16.— 1015 R "Schweinefett . . j L. 4 —.,85 15.— 1664 Butterschmalz . . .... I 3 1.40 10.— 614 = 1.40 14.— bis 16.— 971 Margarine .. ...2... Ir. 8 —.90 8.24 815 Wer nu 4 l Stck. —.08 —.40 400 ° i; PB NE ERBE —.08 ‚50 bis —.60 588 Limburger . . 1 Pfa .60 2.80 366 Emmentaler ....... I u 1.20 3.80 216 durchschuittliche Steigerung: 69 4.Gemüse, Kartoffeln, Obst. Blaukraut l ,„ —.10 70 600 Wirsing a ll, .08 .50 525 Gelbe Rüben. . L 25; —.07 —,45 643 Zwiebel 22... Da: —.08 1.30 15%5 Kartoffeln L —.05 25 40 - Aepfel . ..... u er =]9 1.30 766 ° durchschnittliche Steigerung: 127 5. Spezereien. DAT ce we et ji" < —.10 I. 250 Zucker . . 2.2 2 2 22. 1 94 1.10 388 Kalter 2 A 5% ee ee 1 1.40 ' 21.— 1614 Tee . EA a ee Be 1 2.80 26.— 828 Marmelade. . . . 2.2... =) 3.40 1033 Kunsthonig ....... 1 et Fe 2 Sacharin . . . . 222... E —.04 ‚50 1150 durchschnittliche Steigerung: 872

‚PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. Ä gl

m er

u j I cc Gesamtsteigerung| i

Juli 1914 bis ae Anfang Febr. 1920 Bemerkung in 0%

Preis 1914 Preis 1920

Gegenstand Menge ® = Juli Anfang Februar

Mk. Nlk

t, Heizung und Belcuch- tung. | Kohlen obb. . . . ..:.. 1 Ztr. 1.63 11.23 113 Fichtenholz . .. .... | 1 Stck. 11.20 "71,50 I 638 Spiritus .. 2. 22... 0.7} 1 Liter —.35 1.50 328 Petroleum . . v2 2 20. l % 23 2.75 1095 Zändholz. . .. 2... .. 1 Pak. 30 130 333

durchschuittliche Steigerung: 613

i. Sonstiges. . - Seife... ee: 1 Pfad. 30 11.50 3733 Seifenpulver . MEERE DE: VE —.30 2.— 566 Bier... 2.2... 02.0. 0.0g 1 biter -— 28 —.,76 171

Qurehschnittliche Steigerung:

%. Bekleidung. llerrenanzug . .. 2... ..| 1 Stek. |40.— b. 50.—| 550.— bis 600.-- 1177 MOBE:.. vo... 0. ae [1 [12—b.14--]| 100.-— bis 110. 707 Mäntel; 2 2. 4: 3.80% 1 10.—b.45.—] 280.— bis 400. - 700 Monteuranzug ......| 1 „13.20 b. 3.80 76.— bis 80.— 2128 Arbeitsschürze . ..... 1. .1-80b. —90) 12.— bis 14.— 1429 Hemd: 2. &.2..:40.& 33 il „12% b. 2.50 öl.— bis 53.— 2211 Arbeitsschuhe . . .... 1 Paar | 7.— b. 7.50] 190.— bis 200.— 2685 Bessere Schuhe .....|1i ,„ 12.50 2U0.— 1820 Buß. 23 0-40 Bez 1 Stck. | 3.— b. 4.— 50.— bis 55.— 1400 Mütze . .. 22.2.2... f{1 0, 11 b. 150 12.— bis 14.— 940 Frauenbluse ,„......}1 ,„ 7.50 65.— bis 75.— 0 834 Frauenrock .......|]1 tb 6— 55.— bis 60.— 1150 Frauenstrümpfe ..... 1 Paar |—.80 b. 1.— 22.— bis 25.— 2400 Frauenstiefel. .... .. I: u. Ib, 9 250.— 3000 Frauenschuhe aufrichten , | 1 ,„ 3.50 42.— 1100

durchschnittliche Steigerung: | | 1578

Gesamtdurchschnitt 903 !/, 9/0.

Oeffnet Ihnen diese Aufstellung mit der durchschnittlich fast zehnfachen Erhöhung der Preise für alle Lebensmittel und Bedarfsartikel gegenüber den Friedenspreisen noch nicht die Augen ’?

Nehmen Sie sich ein Muster an anderen Berufsorganisationen, sowohl der Arbeitgeber, wie der Gewerkschaften. Die Arbeitgeber der Kaufleute, findig wie immer, waren die ersten auf dem Plan. Sie stehen gerüstet da und trotzen jedem Anprall. Weitausschauend, die günstige Konjunktur erkennend, haben sie mit wenigen Ausnahmen; schritthaltend mit der sinkenden Valuta, ihre Preise erhöht und trotzdem ihre Waren reißend abgesetzt. Die Arbeitgeber im Kaufmannsberuf könnten einen geschäft- lichen Stillstand, der bei ihnen nicht einmal zu erwärten ist, ruhig aushalten. Die prompte Gegen- wirkung auf den Druck der gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnisse kann ihnen niemand verübeln. Solange in Deutschland das Zeitwort „schieben“ groß geschrieben auf der Tagesordnung steht, so- lange wir Sensationen wie den Helfferich-Erzberger-Prozeß erleben, darf uns die Ausartung der sacro egoismo-Parole nicht wundernehmen. Aber spüren, brennend spüren müssen Sie es am eigenen Leibe, wenn Sie nicht gleichfalls Ihre Einnahmen zu erhöhen trachten und zwar meinen Vorschlägen ent- sprechend, in hochanständiger Weise. Dem Beispiel der Kaufleute folgend, von den gewerkschaftlichen Arbeitern zur Eile angetrieben, sind die Arbeitgeber des Handwerks mit der Erhöhung der Preise für ihre Leistungen gefolgt. Sib reden sich bei ihren enormen Preissteigerungen hauptsächlich auf die hohen Lohnforderungen ihrer Arbeiter hinaus. Zum Teil mag es ja wohl der Fall sein, jedoch bin

92 | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

SIT en 4

ich in bezug auf das Verhältnis der Lohnerhöhungen zum Ablieferungspreis der Arbeitsprodukte an die Kundschaft, den Beteuerurgen der Arbeitgeber gegenüber eiwas skeptisch ; „die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!“ |

Wenn Sie in den Straßen Münchens die elegant gekleideten, sehr #ündlich und zufrieden daher- stolzierenden Handwerksmeister mit ihren in kostbare Pelze gehüllten Gattinnen etwas näher unter die Lupe nehmen, werden Sie finden, daß auch diese produzierende Klasse robuster Gesundheit nicht ent- behrt. Weit entfernt davon, ihnen die schwer errungene Wohlhabenheit zu mißgönnen, tut cs mir nur “in der Seele weh, wenn ich sehe und höre, daß es gerade in meinem Beruf bis jetzt noch nicht möglich war, auch nur einigermaßen geordnete Verhältnisse zustande zu bringen.

Wacht auf, Kolleginnen und Kollegen, vertun Sie in den Mitgliederversammlungen nicht Ihre kostbare Zeit mit schöngeistigen Reden, erwachen Sie aus Ihrer Lethargie und belfen Sie mit, auch unseren Beruf gesund zu machen! Nur Selbsthilfe in Form eines eisernen Zusammenschlusses ohne Wortbruch kann Sie vor dem Untergang retten! Beteiligen Sie sich an der Ihnen vorliegenden freien Vereinbarung. Halten Sie sich an meine kaufmännisch und fachmännisch einwandfrei den derzeitigen Verhältnissen angepaßte in tatsächlich bescheidene Grenzen gehaltene

Mindestpreis-Vorschläge.

Tun Sie es nicht, dann kommen wir alle unter die Räder!

' Meine Vorschläge bleiben hinter den Berliner Abmachungen um ein Bedeutendes zurück, denn die Photogräphen-Innung in Berlin hat die Preise für kleine Bildformate um das Zehnfache, für größere Formate um das Fünf- bis Sechsfache erhöht und für ihre Mitglieder allgemein ver- bindlich erklärt.

Wenn Sie meinen Ausführungen bisher mit Interesse gefolgt sind, so bitte ich, darin nicht zu erlahmen, wenn ich Ihnen jetzt einen noch tieferen Einblick in Ihre gegenwärtige, selbstvernichtende Geschäftsführung gebe.

Ich will Ihnen an nachfolgendem Schulbeispiel beweisen, warum Sie auf keinen grünen Zweig kommen. Ich will Ihnen beweisen, daß Sie jührlich trotz anstrengender, fleißiger Arbeit darauf- zahlen. Ich beweise Ihnen mit meinem Schulbeispiel, daß, wenn Sie bei Ihrer heurigen Abrechnung mit einem blauen Auge davonzukommen gemeint haben, Sie sich in einem Irrtum befinden; denn bei genauer Prüfung und unter Berücksichtigung der Sie erwartenden nachzuzahlenden enormen Steuern wird ein anderes Bild vor Ihren Augen erstehen und bestenfalls werden Sie ein gähnendes Loch in der Abrechnung des. verflossenen Jahres durch Oeffnen eines anderen im neuen Jahr zustopfen müssen. Kolleginnen und Kollegen, nehmen Sie es mir nicht übel, wenn ich vor Ihrer in den meisten Fällen etwas künstlerischen Buchführung keinen richtigen Respekt empfinden ‘kann.

Mit Eifer und kollegialem Pflichtbewußtsein möchte ich einer Selbstiäuschung vorbeugen. Helfen Sie alle ehrlich mitarbeiten an der Gesundung unseres Berufes, zur Steigerung unserer und unserer Gehilfen Arbeitsfreude, so wird auch unsere FExistenz eine gesicherte sein und bleiben. Dem nun folgenden Schulbeispiel ist ein mittleres Geschäft zugrunde gelegt, die dazugehörigen Personen sind:

Der Geschäftsinhaber mit Frau nebst einem 10jährigen Buben,

zwei Gehilfen aus zwei Lohnklassen,

ein Lehrling,

eine junge, vielleicht 1Sjährige Empfangsdame.

‘Die Bilderpreise sind in der Hauptsache der Serie A aus meinen Vorschlägen zur grund- legenden Preisbildung entnommen. Ä

Die Entwicklung des Geschäftsganges ist aus nachfolgender Aufstellung ersichtlich.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. | 93

er tg Fear enurmerre eg nam | ul mm u m nn m 0 nn u ——— —___ ee er en

Bestellungs-Eingang.

Jahreseinteilung der Arbeitstage im photogr. Kunstgewerbe

1920 Sonntage Wochentage

JANWAr» cu ea ae ee 4 27 Februar . . 2 oo on 5 24 März a 2.2... 25.0 area ET 27 Apr: 0 2 ee De al and 4 26 Mai BR nn Sen ae un a 2 ee le er are 5 26 JUDE. oo a ee ee 4 26 APRIL. au a nee A 27 AUBUSE-- u u. ee ee de Ö 26 September . on 2 aa er eh 4 26 ORLODER... - 25% 2. nee in Be 5 26 November . .. 2.2.2 2 222. a 26 Dezember , . . 22 2220. er 4 27

62 314

ab 3 die 2. Feiertage zu Pfingsten, Ostern, Weihnachten, diean Stelle der drei ersten Feiertage treten.

Eingangsposten „A“. _

Durchschnittlicher Eingang der Aufträge an Wochentagen: | 6 Visit laut Vorschlagsliste Mk. 20.— Mk. 40.—

BSVISIE. u: a ee 1: » . ee 2.0 2. 2 2 2 TE tn 2 tn 12 35.-- 3d.— u Kabinett . . .... nenn... 6 Kabinett „, er „.45.— 48.— slegitimationen .. . . 2.2.22 200. 3 Vis.-Leg. ,, Dr „»..9— .9— I Reproduktion Visit... . 2.2220. 1 ,„ -Repr. n = I. » . 9— l Kabinett . . . 22.2.2. 1 Kab.- ,„ ,„ RR . 18— 18— 3 Nachbestellungen Kabinett. ...„.. 3 „Nchbst. ss „.18— 18— [# Bromsilber-Postkarten ........ 12 Br.-Pstk. „. 18— 18— tägliche Wochentags-Einnahme . ..... Mk. 192. 311 Wochentage zu Mk. 192.— pro Jahr Mk. 59712.— Eingangsposten ‚‚B‘“. Durchschnittlicher. Eingang der Aufträge an Sonntagen: | UENIBI ne na eh ae Er dan ee Aare 6 Visit laut Vorschlagsliste Mk. 20.— Mk. 100.— BP Kabinett ...... RE ee dee © R R 835.— 105.— fh £3) eh ee a an ee: ae 6 Kabinett . ) 45. 2) %0.— »Visit-Legitimationen .. ...... 83 Vis-Leg = hs I.— »„ 18 lVisit-Reproduktion .....,. . 1 -Repr. . ae er 21, 1 Kabinett-Reproduktion .. ..... . 1Kab- is „. 18— 18— $ Visi-Nachbestellungen . .... . . 6 Vis.Nachb.,, n 9I.— en 9— 6 Bistre-Postkarten . . . 2 2 2 2 2 un 6 Bstr.-Pstk. ,, x sv 30.— „...830.— Sonntags-Einnahme . ... 2... 2220 Mk. 397. 52 Sonntage zu Mk. 397 = pro Jahr. . | Mk. 20644.

"ıschnittlicher Jahreseingang von Aufträgen, deren Wiederkehr sich unregelmäßiger gestaltet: | Eingangsposten ,„C‘. Ä 'romsilber-Vergrößerungen 18X24 :... .. . 1 Stück laut Vorschlagsliste Mk. 20.- -- Mk. 1200.—

24 X 2 U 1 30.— en 1 080.— N) „» 30x40 ......1 " „.50.— „1200. 40 x DO: AH Yard a 1 70.— —.1 840.— y 50 x 60 Pr a l „+ 100.— 600.— Einnahme pro Jahr aus Vergrößerungen . Mk. 4920.—

Uebertrag Mk. 85276.—

4 . PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Eingangsposten „D“. Uebertrag. Mk. 85 76

1 Original-Tableau zu 60 Personen mit je 6 Visit und 1 Reproduktion 30 x 40 60xX6 Visit. .... ee een... 6 Visit laut Vorschlagsliste... . . Mk. 20.— = Mk. 1200.— 1 Repr. 30 X 40 einschl. Anteil am Original (Tableau-Herstellungskosten Mk. ee,

GOXI 3OX4 ... ‚.. 1 Repr. 30 X 40 laut Vorschlagsliste Mk. 44.— Mk. 2640. i 1 Original- -Tableau : zu 100 Personen mit je 6 Visit und 1 Reproduktion 40 x 50 100X6 Visit oo on 6 Visit laut Vorschlagsliste... . . Mk. 20.— =: Mk. 2000.—

1 Repr. 40 X 50 einschl. Anteil am Original (Tableau-Herstellungskosten Mk. 1000.—)

I 2 100. 2 5:0.085 ea 1:Stück. 3 24.2.4. Bo. ei Mk. 51.— = Mk. 5100.

Einnahme pro Jahr aus Tableau-Aufträgen Mk. 10 40

MEERE Dr

1000 Legitimationen unter Visit, Berechnung en masse . . ..: oen 2... MK. 1 | Eingangsposten ‚F“.

12%X 6 Boudoir. . 2 2 2.2 20. 6 Boudoir „..... „laut Vorschlagsliste Mk. 85.— = 10%. 6% 12 Boudoir. .. . 2222 .. .12 Boudoir ...... are a: 145.—- = 870.— 3X 3Salon... 2.222... 0. 88aln ..... I e R »„ %.- . 225.— 6X 3 Panel...... .. 8Panel....... ie ; 8— 510.— 2x 4 Kabinett kunstgewerbl. Aufp: 4 Kabinett kunsteewerbl, r er 23.—:: 50.— 6X 31824 kunstgewerbl. Aufn. ,„ . 3 18/25 kunstgewerbl. , . ,„ in 48.— 288.—

Eingangsposten ,„G“. ee Amateur-Arbeiten. 1. Entwickeln von Platten und #ilms,. 25X6—8 Aufnahmen 4X 61/, oder 41,%X 6 1X 6—8 Aufn. laut Vorschlagsliste Mk. 3.20= 80.— 50%X6 6X .9 . 6X 9 1X 6 4.— = 200.

100xX6 s 8x1, „»„ 9 XxX121X6 a ri ». 6.80 680.—

50x12 ss 8xX10, 9 x121XxX12 1 r „12.80 :.. 640.— 10xX1 Filmpack 41,xX 6 1 Filmp. od. 12 Pl. z »„.6—=:- 0.— 10x1 6 x 9 1 ”„ 12 s 7.20 = 72.— 15 x1 9 x12 2 re = 21223; 5 „12.80 19%2.— 5x1 ss 10x15 1 u... 10.2, 3 16.— :- 80.—

}; Mk. 2041.— . 2. Nachbehandeln von Platten und Films. Filnis oder 12% 6 Aufnahmen 4X 61], oder 41),x 6 Platten 1X 6 oder 8 Mk. 3.20 22 38.— 25X 6 Se 6X 9 6X I 3 1xX6 4+— :10— BOX 6 = sx10l, „9 xX12 n 1x6 „6.80 = 340. 25 x 12 ss 8x1l0, I xX12 is 1x 12 „1280 - - 320.-- 5x1 Filmpack 4'1,X 6 oder 41, X 6 Platten 1 Filmp. od. 12 Pl.„ 6— _ 30.— 5X]1 5 6 XI 6x9 2 1 ir 12 4: 5620 2 10X1 » 8,9 xX2 „I xX2 5. 1 5301. 12.80 198. 3 x 1 10 x 15 ”„ 10 x 15 » 1 » 12 9m 16.— = 48.— 1025. zuzügl. Diflerenz 100.— 3. Kopien. 25x18 Blatt 4X 61, oder 41,xX6 zum Dutzend-Preis Mk. 7.20 180.— 10xX36 4X 6b . MaxX6G R > O0 BP 50x18 6X 9 »„ 6,xX9 .. „720 == 360.— 10xX36 6X 9 XI » nn T20-- 72— 15X36 85x10, I x12 m „. 12.— 180.— 5BX36 10x15 * . 5 1760-—- 8.— 952. Mk. 4 81 | Eingangsposten „H“. Einnahmo aus der Verarbeitung photographischer Rückstände . . ..... ee TE u

Mk. 104 =

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. 95

m en nn I ann

Material-Verbrauch. Einteilung photographischer Papiere, Bogenware.

Format 416X 6 ergibt 104 Blatt 6 x 9 50

99 I x 12 25 y„ ) 10 X 15 18 13 X 18 8 ER 2) 18 x 24 s 6 2) 2) 24 x 30 4 » Visit z 42 ,„ Kabinett $„, 16 * „» Boudoir > 8 Salon u. er: . “Panel A 4

1 OD Meter Bromsilber-Rollenpapier Format 18 X 24 ergibt 20 Blatt 24 x 30 12 30 x 40 6 „» 0x0 A, .5B0X60 „, 2 ,„ und 2 Blatt 30x 40

A. Papiere: 8708 Visit 3110 Kabinett 3732 Postk. _- 207 Bogen 194 Bogen 14 Visit 6 Kabinett Karton: 8708 3ll0 ,„

Platten: 1555 —=77 1Visit 124 2021 12X 161, 112X 161, 2 Visit

B. Papiere: 2540 Visit 2860 Kabinett '312 Postk. 60 Bogen 178 Bogen 20 Visit 16 Kabinett Kärton: 028 28

Platten: 520 == 260 N 364

624 12 X 161,

C. Bromsilberpapier in Rollen 1 Meter breit

18x24 60 Blatt . 3 Meter Karton 18X 24 15 Bogen 24x30 6 -=d 24x30 9 . 30x40 24 =-4 30x40 12 40x50 12 =5 40x50 12 OX6O 2 „2 X 6 u. 2 Bl. 3040 15 Meter 54 Bogen

D. Papiere: 360 Visit 8 Bogen’60 30x 40 34 Visit\ 2 Bogen vom Tabl. 60 ,„ JSı10 Visit 1. Karton: 360 Visit 60 Bogen Platten: 60 Visit = 830 Kabinett 12 X 164, 1 Original 3 30 X 40

2. Papiere: 600 Visit 14 Bogen 100 40 x 50

%

22 Visit) 2 Bogen vom Tabl. 100 ,„ \ 38 Visit 4 Karton: 600 Visit 100 Bogen Platten: 100 Visit -- 50 Kabinett 12 X 161), 3 40x 50

1 Original

E. Papiere: 100 Blatt 18x 24 16 Bogen 4 Blatt 18% 24 Platten: 109 Stück 18x 24

96 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. F. Papiere: | Karton: Platten. 144 Boudoir 18 Bogen 144 Boudoir | 18 Boudoir 27 Salon bzw. 18/24 4318 x 24 11, Boren 27 Salon 9 18X 24 18 Panel == 22 24x30 a Boß 18 Panel 6 24. x 30 8 Kabinett 8 Kabt. 8 Kabinett 2 Kabinett 12 X 161, G. Entwickeln und Nachbehandeln. (Siehe Chemikalien). Papiere: 450 Blatt 41, X 6 == 4 Bogen 42 Blatt 41, X 6 360 ed 48 „, ; 2] 2) 9 11 B of 16056 9 .„ 10.0 x ggf 7% Pogen 30 u We Re 5 80. 2 RI 180 „10 Xl5=. 10 ‚Reste 11, " 64ljg Bogen Entwickler Fixierbad täglich 3 Liter 3x wöchentlich 10 Liter 1089%X 25 g Hydrochinon -- Ko. 27225 250 g Fixiernatron = Ko. 390,— »„» x 15 g Metol = „16335 50 g Bisulfit ei > x120 g Sulfit =: „1830680 1 Liter Wasser » x 75 g Pottasche =: 81675 » x 3g Bromkali = 4: 3261 Aufstellung I Gaslicht- 1122161, | 16221 | 18x24 | 24x30 | | a Papiere Bogen | Visit sieh, een Salon er 30>40 | 40x50 | Pstk. | Preis | Summe eg | | | A 207 14 | 6 EEE ee pe 3 732 | 194 ; | B 60 20. 312 178 16 Di 10 10 60 2 16 38 100 4 Ä E 16 F 191], | 2: G ‚641, j : 4 I) ı 6 |. | | 1 we 0 2 u 8 4 4 Bogen 169 Bogen -= 32 Buch und 4 Bogen . 85.— | 2734.— ee | : | | : | 60 Ban 5 1.15 69.— u | | T 10 Blatt 1.90| 19.— | Pr | | 14044 St. | | | | | | oo | 186.50| 55190] 3544.90 Karton FE | A ; 8708 | 3110 B 2028 | 2548 | C 54 | Di 60 360 VERBaE 2 100 600 ee A E 8. 144 27 18 r "214 Bogen a 5). > 11696 Visit | Oo 90.— | 1052.65 5666 Kabinett] 9%, | 220.— | 1246 50 | 37 Salon | oo ..[400.— | 10.80 Ä | ' 18 Panel ER 500.— 9.—|. 2576.15

u

Uebertrag: 6 121.05

_PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. . 97

Aufstellung I.

18>24 Salon

12x161!/,

Platten Kabinett

Bogen Meter Visit Boudoir

Panel | 30><40 | cn | Preis Summe

Uebertrag Mk. 6 121.05

r in | B- | j Di j ne - j E 100 F 6 9 Kabinett 2727 2271, Dtzd. i 31.50 |7 168.40 Boudoir 18 = 11, Dtzd. 61.— 91.50 Panel 6 —= 1, Dtazd. 137.50| 68.75 80x40 3 =M Dizd. 241.—| 62.50

| 18x24 109

40%50 3=—1,Dtz.| 419.— | 104.75 | 9 Ditzd.| 75.50| 679.50 | 8165.40

| 5m imbeeit..... te ee he re 168.75| 168.75

Chemikalien | rn | | | |

| ‚Hydrochinon . . 7 a cn | 120.— |3 67. Metol. oo... 16,335 e : a, SER Ye ae 350.— | 5 717.25 lt... ze 130,680 . s $ 4.— | 522.70 Poitasche . . . . 81,675 ' i f y 10.— | 816.75 Bromkali . . . . 3,267 10.—| 32.70 Figieruatron .. 390. | i. 7.— |2730.— Belfit ... ... 78. } Bo 10.— | 780.— Diverse | u EEE 0 . |2.000.-- | 15 866.40 | | Tg RT 10%, Fehl-Aufnahmen oder Fehldrucke sind bei vorstehendem Material-Verbrauch nicht berücksichtigt. Einnahmen Jahres-Abrechnung 1920 | Ausgaben Ä | |9 Einzangsposten A’ Material laut Aufstellung . . . .. 30,321 | 60 - e Tableauspesen . .. .. 222.0. 1,800 | Miete... 0. 2.0: 6 ee . 6,000 = Gehalt für 2 Gehilfen aus 2 Lohn- klassen und 1 Lehrling ....| 13624 | Gehalt für 1 Empfangsdame ... 2,400 | Elektrisches Licht . . . .... 600 | Heizung .... 2220. 800 | Neue Utensilien und Reparaturen ; 2,000 150), Luxüussteuer aus 4 1440.—.., . 216 | Krankenkasse u. Invalidenversich. 204 | 40 10%, Abschreibung ........ 2,000 | 1!/80%, Umsatzsteuer . . ...... 1,571 | 40 10), uneinbringliche Außenstände . 1,047 | 60 Allgemeine Unkosten . . ..... 1,000 | Generalspesen. . . 2.222002. 18,261 |. 60 Lebensunterhalt. .. . 2.2.2202. 12,000 | 10%, Reichseinkommensteuer , .„. 2,391 | 35 Das 11/,fache dieser Summe als Gewerbesteuer .. . . . LE gr 3,587 | 05 Reingewinn ....... > e..fh 8,935 |

.s | 104,760 |

Rz |

13

98 | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Aus der Jahres-Abrechnung geht unzweifelhaft hervor, daß der Geschäftsinhaber gut ‚gearbeitet hat. Fun

Es wurden nun außer meinen Vorschlägen an die Münchner Kollegen leere Formulare aus- gegeben, damit auch Ihrerseits Preisvorschläge zu unserer wichtigen Tagesfrage Berücksichtigung finden können. 'Es sind davon bis jetzt 20 Preisvorschläge eingelaufen und von mir verarbeitet worden. Das errechnete Durchschnittsresultat bleibt um 31°/, hinter meinen Preisvorschlägen zurück. Wenn wir nun von der Einnahmensumme diesen Prozentsatz in Abzug bringen, so würde der Geschäfts- inhaber selbst bei diesen erhöhten Preissätzen mit Verlust gearbeitet haben. Meine Vorschläge entsprechen nun ungefähr ‚der fünffachen Erhöhung der gegenwärtig unglaublicherweise noch in Anwendung befindlichen Bilderpreise in München. Infolgedessen darf auch im Schulbeispiel nur der fünfte Teil der Summe, die durch meine Preisvorschläge als Einnahme .erzielt .worden ist, der fast gleichbleibenden Summe der Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus können Sie klar und deutlich ersehen, mit welch einem ungeheuren Verlust Sie arbeiten. Sodann möchte ich noch folgendes erwähnen. Es wurde schon des öfteren und auch in der letzten Mitgliederversammlung wieder darauf hingewiesen, daß die Photographie ein Luxusgewerbe sei. Gegen diese Auffassung muß ich ent- schieden Stellung nehmen. Die von Fachphotographen hergestellten Bilder sind schon längst kein Luxusartikel mehr. Sie sind im Gegenteil ein ausgesprochener Bedarfsartikel. Entweder sie dienen Geschenkzwecken bei allen möglichen Gelegenheiten als Ersatz für irgend einen anderen Gegenstand, der jedenfalls bei dem Beschenkten viel weniger Freude auslösen würde, oder: sie dient dem Stellung suchenden Angestellten zur Erlangung einer Existenz. Die Legitimationsbilder sind ein ausgesprochener Bedarfsartikel. Aufnahmen von Kindern haben den Zweck der dokumentarischen Festlegung ihrer Entwicklung. Die Photographie ist ein Bedarfsartikel zur Begutachtung bei neuen Kleidern, die der oder jener zahlen muß, bei. neuen Haartrachten, Bart- und Schnurrbartveränderungen. Von technischen und künstlerischen Aufnahmen gar nicht zu reden. Auch kann man bei Aufnahmen Verstorbener, gerichtlichen Aufnahmen usw. usw. keinesfalls von einem Luxusartikel reden. Heute ist die Photo- graphie Gemeingut geworden. Ja selbst die Amateurphotographie ist kein Luxus. Denn der Jugend dient sie zur Belehrung, der Wissenschaft zur Unterstützung der Forschung, dem Reisenden, dem Bergsteiger zum Festhalten seiner Eindrücke, die er herzeigen oder vorführen möchte, die er einfach nicht entbehren will. Welcher wichtige Faktor die Photographie im Dienste des Heeres, der Flotte und der Luftschiffahrt gewesen ist und bleiben wird, ist allgemein bekannt.

Nicht zurückgehen wird unser Beruf, nein, wir befinden uns jetzt erst in aufsteigender Linie. Wir werden auf photographischem Gebiet fortgesetzt Ueberraschungen erleben, wie uns dies deutlich die Kinematographie vor Augen führt, welche geradezu staunenerregende Umsätze erzielt, bei der Industrie sowohl, wie auch bei ihren Abnehmern, den Kinobesitzern. Auf allen Gebieten des Wirt- : schaftslebens drängt sich die Photographie als außerordentlich wichtiger Faktor hervor. Und da möchte man geduldigen Zuhörern vorreden, die Photographie sei ein Luxusartikel. Nein,

Kolleginnen und Kollegen,

die Photographie ist auf der ganzen Linie ein außerordentlich notwendiger Bedarfsartikel. Und wenn wir, die die Photographie zu ihrem Beruf erkoren haben, die Berechnung unserer Arbeiten der wirt- schaftlichen Umformung endlich einmal anpassen und: deshalb einen geschäftlichen Stillstand erleben sollten, dann wird er gewiß von kurzer Dauer sein, wenn wir einig sind in wirklich kollegialem Sinne. Wenn wir nicht mehr dulden, daß der eine dem anderen durch Preisunterbietung in den Rücken fällt. Meine Preisvorschläge enthalten verschiedene Qualitätsserien. Jeder kann seinen Leistungeh entsprechend auch den berechtigten Lohn fordern. Nur einig, kollegial einig müssen wir sein, in vollberechtigtem eigenen Interesse, nicht durch äußeren Zwang, nein auf der Grundlage freier Vereinbarung. |

Auch der Beitritt derjenigen Kollegen, die kein Atelier besitzen, ist notwendig und nützlich; denn auch die Erzeugnisse dieser Kollegen sind in meiner Vereinbarung vorgesehen und durch die Solidarität der Kollegen geschützt.

yıht

13%18 Ex2l 16x21

1.24 X

Boudoir | 16.—| 45.—| 85.— 1145. Salon | 30.—| 75.—-|120.—1220.— Panel 35.—| 85.—1140.— 1250.

65.—1100.--1175.— 95.—|160.— 265.

PHOTOGRAPFNSCHE CHRONIK. 99 Vorschläge zur grundlegenden Preisbildung. | Serie A Serie B Serie C Serie D Bild- . Tuma Gaslicht getont

nn Mattbilder Matt-Runstblätter Matt-Albumin-Kunst- nenn a ‚Platin at. 4 Aufnahmö mit 2 Aufnahmen Sie sr Aufnchinen druck mit 4 Aufnabmen

____Rohproben zur Wahl _Rohproben zur Wabl _ I_ Rohproben zur Wahl 1 St. | 3 St. | 6 St. | 12St. || 1 St. | 3 St. | 6 St. | 128t. 3 St. | 6 St. | 128t. || 1 St. 3 st. | 6 St. | 12 8t. Visjt 5.—| 12.—| 20.—| 85.—l 9.—| 20.— 25.—| 45.—| 80.—|| 20.—| 40.—| 75.—1145.— Prinzeß | 6.—| 13.—! 25.—| 40.- | 10.—| 8. 80.—| 55.—| 90.—|| 24.—| 56. --\106.—1176.— _ [Kabinett 12.—| 25.-- | 45.—| 75.—|| 18.—| 32.— 40.—| 65.— 1105.— 82.--| 62.—|107.— |187.— *| Griseldis| 13.—| 26.—| 48.—| 80.-| 20.-| 38.— 45.— | 70.- 1115. -|| 34.—| 72.— 1132. 222, |Oblong | 15.—| 40.—| 75. -1130.—| 25.—| 45.— 55. 90.—1140.—| 40.—| 92.—162.—262.—

46.— 1112 —|182. - 1332. 54.— 162. 1292.— 1500. 0, |110,— 180.—1315.—|| 75. 195. - 1335.— 1600.

ee Ve (Oelpigment und Plattin 100 %/, höher)

Nachbestellungspreise für obige Serien

18. 38%8I6H|lweHlı&iI3s|loH/lmeH.lıs|lss.|los|mst.|ıse

3 St. | 6 St. | 12St.

Visit 2 5— 91 17—| 6.— 13.—| 28.—| 50.—| 12.—| 22.—| 36.—| 70. 17.— 34.—| 66. - |120.—

Prinzeß 3.— 8—| 15.-|8.—| 7—| 18.—| 32.—-| 60.-|| 14.—| 27.—| 46.—| 81.—| 21.—

50.—| 97.—1154.—

Kabinett| 7.—| 18.— 34.-| 64.-| 18.—| 25.—| 45.—| 80.-| 20.—| 85.—| 50.—| 90. - | 27.—| 52 —| 98. 167.— Griseldis| 8.—| 20.—| 38.—| 72.1 15.—| 30.-| 55.100. 21.— 40.—| 55._100.- | 29.—| 62.114.202. Oblong | 9.—| 24.—| 46.—| 86.— 23.—| 38.—| 70.1120.) 23.—| 49.— 72.—122.—| 31.—| 80.194. - 218.— Boudoir | 10.-| 26.—! 50. 90. 24.-| 40.—| 78.-|185.—|| 26.—| 59.— 82.157. - || 40.100. 168.308. Salon | 22.-| 55.—1100.— - 30.—| 60.1100 —1150.—| 28.—| 87.1136. 241.—| 46.146. 1264. 468.

Panel 25.— 60. 110.— 200.—

35.—| 75.—|130.—|210.— 40. - 1100. - 1150.— 1285.—|| 65.—1175.— B08.— 1660.

Postkarten

Vergrößerungen nach vor- Postkarten Napa

handenen Negativen

m an mn

i in ns Er ın men 0 £ in R j „| Roh Für Kinder-Aufnabmen i : rom Tema a Platin upauf- | Qufge- ae Mk. 3 Lieferzeit 14 Tage 128 ! 7 k. 3.— Gummi

13Xx18cm | 15.—|_

18X 24cm .[12St. || ı St. | 6 8t. | 12 St.

21X30cm| 30.—| 90.—| 110.- | 250.— 30X40cm| 50.) 150.—| 170.—! 850. | 20.—! 25. 40%X50em | 70.— 200. 400.- | 30.—| 36.— 50%X60cm | 100.— 240. 480.- | 50.—| 45.- Ang. 60%X70cm | 140.— 30.650. - | 70.—| 75.—|| Tuma Gas 50.—| 5. 124.40. 60% 90cm | 190.— 400.—| 800.—| 90.1150.) Bistre |

50.— 5.— | 24.—| 40. Schnell 75*130cm | 300.— 900.— 1800.—| 150.—| 210.—|| Postkarten | 25.—| 40.—| 4.— | 20.—| 30.—

18.—| 2.— | 8.—|14.

Bromsilber

Gaslicht

Chamois

" Gaslicht Pan

40.—| 4.— | 20.— | 36.

jeder weitere Abdruck

Reproduklionen nach schlechten Originalen entsprechend höher.

13?

80.—| 3.— | 12.—| 2.—|

30.—|| 3.— | 12.—| 22.—

Diapositive . (Porträts)

nach vorhandenen Negativen ohne Deckglas

bis 8x12 |10.—- 12X 1617, | 15.— „13x18 |18.— „18x24 |5.— „24x80 |30.— „30%X40 |60.—

mit Deckglas ver- sehen, einem ab- geteilten Bildaus- schnitt und einge- rändert 50%, höher.

jeder weitereAbdruck | 16.—

100 ____ _PHoToGRAPHIsCHE CHRONIK.

Verschiedenes

Be ne

Medaillon-Aufnahmen oder Reproduktion

jedes weitere | 2.—

Aufnahmen für Legitimationen und andere Zwecke

Aufnahme |

Kunstgewerbliche Aufnahmen 1 1 1-2, mit 1 Roh-Abdruck matt Vet [senog| 9 | Rabinett |...) BR Aufnahmen, die längere Zeit Vorbereitung erfor- Kslernae . dern, 50°, Zuschlag. i - we | INachbestellung r __ 3 . Kabinett | 20 ro Abdruck " 5.— do. [stück 16 2% Stück n 18 X %Mcm M4—| dto. | 12.— 2. | 6 EM on a do. [Stück] 26 do IStück "7 24 x 30 cm | 40.— dto. | 20.— | —- Ferne jedes r __ || jedes En jedes Sn 30x40 cm | 60.— dto. Ä 30.— weitere Stück | 2. weitere Stück) 4.— weitere Stück | I

x

Dekollete-Aufnahmen nur in Pigment-Ausführung

Entwickeln, Behandeln, Ropieren von Films und Platten sogenannte Amateurarbeiten.

Abzüge

Negativ-Behandlung Abzüge Negativ-Behandlung

41, x 6cm | 1 St, | —.60 | 4,x6cm |

41, X6cm | 6 st.) 3.20 | 41, x6cm | 6 St. 4.— | 9x12cm | 12 st. | 12.80 | 9x 12cm

4, x 6cm '128t.| 6.— | 41, x 6cm 1258. 720 | 9x14om,| 188.) 1.00 | 9 x l4cm

6 X9cm | 1 8t. | —.30

| 6x 9m | 6St | 6x 9cm | 68t.| 4— | 10X12,5 cm 112 8t.|16.—

6X 9cm 12st.| 7.20 |

9x 12cm 1 St. 1.20 | 9x 12cm | 18t.| 1.0

| \ l

‚siehe Anmerkung

6X 9cm 128t.. 7.20 | 13x 18cm | 1St. 2—

| 18x 18cm 1zse./21 0 | 13 x 18 cm

181.180 | 9x12cm | 68. 680 | 9x 12cm | ost. om

12 St. 12.-

| ıse.| 1.60 | | ı st. 1.0 6X 9m | 1 8t.|--.80 10x 15cm | 68t.| 8.80 | 10x 15cm | 6St. 9.20 10x12,5 cm 12 St. M 17.0

13x 18cm | 1St.| 2.40

| 12 St. &.—

siehe Anmerkung

Anfertigung von Diapositiven siehe Anmerkungen.

Anmerkungen:

a) Die Wahl der Stellung nach Proben ist den Kunden überlassen, ohne Zuschläge für größere Köpfe und mehrere Personen. Kinder unter 3 Jahren bis Kabinett folgende Zuschläge:

Serie A SerieB. Serie C. Serie D

3.— ..— 8.— 10.— über Kabinett bis 18 X 21

Serie A. Serie Be Serie O. Serie D.

b.— 9— 14. 20.— Panel

Serie A. Serie B. Serie ©. Serie D.

10. 15.— 20. 30.—

b) Der Verkaufspreis eines Negatives mit Ucber- tragung des Urheberrechtes ist der fünffache de: in dieser Liste festgelegten Einzel-Bilder-Preise: der Serie A mit einmaliger Anrechnung der hier angeführten Zuschläge.

c) Zu den Aufnahmen außerhalb des Hauses, ‚Heimaufnahmen oder Architekturen, zu Atelier | preisen ab 18%X 24 wird für jeden angefangeueu halben Tag ein Zuschlag von Mk. 30.— in Au | rechnung gebracht; ausschließlich Reisespese: II. Kl. und Verpflegung. |

d) Zuschlag für Blitzlichtaufnahmen bis zu Is Blitzlichtpulver Mk. 30.—. Ab 9 Uhr abends eir

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK. 1et

e

wm

y

weiterer Zuschlag von Mk. 10.— pro Person und Stunde.

Zuschlag für Aufnahmen Verstorbener Mk. 35.— ausschließlich amtlicher Gebühren und Wärter- spesen ab 13X 18.

Aktuelle Postkartenaufnahmen dürfen das Stück nicht unter Mk. 1:— verkauft werden.

g) Anfertigung von Diapositiven nach voruangonen

h

Nat

|. Ad

k)

einfaches Aufziehen fremd- photogr. Bilder inkl. Material.

Negativen: mit -Deckgläsern versehen en innen abgeteiltem Bild- -

onne Deckgläser ausschnitt,schwarzeingerändcrt

4,X6 7— Mk. ‚44X6 17.— Mk. 4,5%X10,710.— ,, 4,5X10,7 20.— 6X9 10— XI D— ,„ 82X10714— 82X107 24— ,„ 85x10 1M— 85x10 M- ,„ 85X1IT 3— 85X1T 33. , 9x9 14— ,„ 9x. Din 5 9X12 16.— ,„ 9x2 236.— ,„ 10x15 24— , 10x15 39.— 12X161,22.— 12xX1611, 37.— ,„ 13x18 27.— "3x8 De; 18x24 53— 18x41 TI. 24x30 93.— 24x30 13.—

Anfertigung von Negativen und Piapositiven nach vorhandenen Positiven oder sonstigen Bild- werken, wie Zeichnungen, (emälden und anderen sich zureinfachen Reproduktion eignenden Cregen- ständen, auf die vorstehenden Preise 1000), Zu- schlag. Anmerkungen zu den sogenannten Amateur- arbeiten:

1. Postkartenabdrücke von kleineren

Berechnung wie Kopien .10X15

2. Celloidin und Aristo 1000), |

Platten,

3. Tuma Gaslicht 150%,

4, Pigment Gummidruck, Bühler Kohle 300%,

5. Oelpigment und Platin 5009,

6. Vergrößerungen nach Amateuraufnahmen siehe Preisliste für Rohvergrößerungen.

| Zuschläge

Buchbinderarbeiten: Herrichten fremdphotogr. Bilder zu Kunstblättern inkl.

Material.

UX6 —71 4X 6 1.40 45%10,7. 1.65 4,5 X10,7 3.80

6x 9 90 6X 9 1.80 8.2X 10,7 1.80 8,2%X10,7 3.60 8,5% 10 1.60 8,5X10 3,20 8,5%17 2,70 8,5%X17 5.40

9x 9 1.60 9X 9 3.20

9x12 1.80 9%12 3.60 10X15 2.70 10%15 5.40 12x16, 3.10 12X161/; 6.20 13x18 3.65 13x18 7.30 18x24 T.— 18x24 10.50 4x0 12. 24x30 18.—

: Herrichten iremdphotograph. Bilder zur Ausstellung, unter Glas eingerändert, mit Rückwand z. Stellen u. Häugen inkl. Material.

411,X 6 11.40 4,5%X10,7 13.30 6X 9 11.80 8,2%x10,7 13.60 8,5x10 13.20 8,5%X17 15.40 IX 9 13.20 9x12 13.60 10x15 20.40 12x16), 21.20 13x18 22.30 18x24 30.50 24x30 38.—

l) Retouchen für Amateure:

‚Negativ: Positiv per !/z Dutzend: 41,X 6 = 1— 2.— 4,5%X10,7 2.— =

6X 9 ji De 8,2x10,7 2.— 4.— 8,5X10 2.— 4.— 8,5%X17 Bien 6.—

9% 9 De 4,—

9%12 222 4 10x15 3 6 12X 161), 3 6.— 13x18 4.— 8.— 18x24 T.— 14.— 24x30 12.— 24.—

Einzelbilder im Verhältnis mit 50°), Aufschlag. Vergrößerungsanstalten, die ihre Erzeugnisse für Wiederverkäufer herstellen, sind berechtigt, einen Rabatt von 331/50), zu gewähren, Massenaufträge sind nach der Tabelle zu berechnen, eventuell mit einem Nachlaß von 25°/,.

m) Preisverpflichtung:

Die hiermit festgelegten Verpflichtungen beruhen auf freier Vereinbarung. Dieselben haben Gültigkeit in der Voraussetzung, daß alle Ge- schäfte in München und Pasing laut den Adreß- büchern 1920, walche sich mit der gewerbs- mässigen Herstellung von Photographien be- fassen, sich bereit erklären, in gleichem Sinne der Vereinbarung beizutreten, Die festgelegten Preise sind Mindestpreise, welche dem Kontra- henten nach oben keinerlei Beschränkung auf-

erlegen. Es ist verboten, den SE zufallenden

Bestellungen Gratisgaben, wie Kopien, Vergrös- serungen, sonstige Gegenstände oder Rückver- gütungen anzugliedern. Ferner verpflichte(n)

ich mich an Fuhrwerksbesitzer oder Fuhrwerks-

. wir uns

beiständern, Lohnkellnern usw. zum Zwecke des Kundenfanges keinerlei Geldgeschenke zu geben. Es ist ferner verboten, bei Kommunikanten und Konfirmanden oder dem in den Standesämtern verkehrenden Publikum zur Erreichung einseitiger

162

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Vorteile öffentlich Geschäftskarten anzubieten. Bei einer von ee ausdrücklich gesetzlich anerkannten

Konventionalstrafe von Mk. 500, für jeden ein- verpflichte ich mich

verpflichten wir uns zur Preisverpflichtung heran-

zelnen Fall gegenüber den

Pa EEE SE ee rer ae Se Dr ee ee

Anmerkung: Gegen Einsendung der Selbstkosten, lieferbar in ungefähr 4 Wochen, können Sie als ein- geschriebene Sendung beziehen: Musterblätter für photographische Kalkulation, wie auch das Schema des langjährig bewährten, einzig richtigen Durch- schreibebuches zum Eintragen der Bestellungen. Das-

gezogenen Firmen, zudem noch ehrenwörtlich, vor-

stehende Preissätze und geschäftliche Verpflich-

tungen, soweit die damit gekennzeichneten Arbeiten AM Geschäfte zur Ausführung gelangen unserem

nicht zu unterbieten. |

(Folgen Untersghriften.)

selbe ist gleichzeitig Kassa-, Arbeitskontrolle und Bilderabgabekontrolle. Dieses Bestellungsbuch ent- hält perforierte Quittungen für Anzahlung, Teilzahlung und Restzahlung. Preis der Schemata rk. 3,60. Durch Arthur Schmitz, München, Donnersberger Strasse ge/ll.

ee

Luxussteuer.

Das Reichsfinanzministerium hat angeordnet, da es nicht möglich gewesen ist, zu den Aus- führungsbestimmungen zum neuen Umsatzsteuer- gesetz die erforderliche Zustimmung des Reichs- rates so zeitig herbeizuführen, dass sie bei der ersten Veranlagung der Luxussteuer nach Ab- lauf des ersten Kalendervierteljahres 1920 im April d. J. als Richtschnur dienen können, dass den luxussteuerpflichtigen Unternehmern der erste Steuerabschnitt um ein Vierteljahr ver- langert wird. Die erste Luxussteuererklärung

ist daher im Juli ıg20o für die Zeit vom,

ı. Januar bis 30. Juni abzugeben.

Es wird empfohlen, für die nötigen Rück- lagen zu sorgen, um jederzeit nach Ablauf des ersten Halbjahres die erforderlichen Geldmittel zur Begleichung der Luxussteuersumme zur Ver- fügung zu haben, Anlage von besonderen Konten bei Sparkassen, Banken usw.

Um Doppelbesteuerung, Umsatz- und Luxus-

steuer, zu vermeiden, müssen die luxussteuer- pflichtigen Sachen in einem besonderen Buche eingetragen werden, aus dem sofort die Ver- kaufssumme und die Höhe der Steuer fest- gestellt werden kann. Es wird noch einmal ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass bei der Luxussteuer ı5 °,, von dem gesamten Rechnungsbetrage in Abzug gebracht werden, und nicht ı5 °/, Aufschlag, wie irrtümlicher- weise angenommen wird. Die anderen Leistungen unterliegen der einfachen Umsatzsteuer von 11/a %,, und muss auch hier über die Höhe der Einnahmen ganz genau Buch geführt werden.

Anmeldung bei der Steuerbehörde muss, soweit sie noch nicht geschehen ist, sofort er- folgen. Die Umsatzsteuer wird jährlich, die Luxussteuer vierteljährlich bezahlt.

Central-Verband Deutscher Photographen-

Vereine und -Innungen, J.P. R. Schlegel, Vorsitzender.

—— |

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können.

Photographiseher Verein zu Berlin.

(Gegr. 1863.)

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Max Gundermann- Berlin, Strasse IOO.

Albert Pflugfelder - Charlottenburg, mannstrasse 28. Frau Cläre Schürer-Berlin, Schönhauser Allee 87. Herr Karl Wisch, Berlin- Rosenthal. Herm. Bortz, Treptow, Baumschulenweg 18. Der Vorstand. . I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister,

Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

Landsberger

Grol-

Plälxzer Photographen - Bund (Zwangsinnung). Bekanntgabe, dass am 26. Aprilin Neustadta.H. eine Innungsyersammlung stattfindet. Näheres folgt.

Der Vorstand. nn 227220

Photographen - Zwangsinnung Plauen, Auerbaeh, Oelsnitz.

Die zweite Quartalsversammlung findet Freitag, den 16. April 1920, im „Caf€ Trömel* in Plauen i V. statt. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben.

Die Herren Fabrikanten und Händler, welche mit der Innung in geschäftliche Verbindung zu treten

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. .

103

REES ÜSERIE GERESSE ZIEHE SEC SIEHE ESCHE SET EESBECT SEES Sg Se a a er EUER TRIERER TECH WERNE EEE.

beabsichtigen, werden gebeten, betreffende Offerten bzw. Material an das genannte Lokal zu senden.

W. Bruckner, Obermeister. Ri

Sächsiseher Photographen-Bund (RE. Y.). Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Georg Klemm, Photograph, Weisser Hirsch bei Dresden, Loschwitzer Strasse 2. Als neues Mitglied war gemeldet: Herr Artur Ehrlich, Mitinhaber der Firma Franz Ehrlich, Dresden-N., Königsbrücker Strasse 105. Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitzender.

Zwangsinnung für das Photographen-

gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

Bekanntmachung!

Die Gehilfenprüfungen finden in der Zeit zwischen

dem ı5. März und ı5. April statt. Anmeldungen dazu sind mit einem Lebenslauf umgehend an den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Herrn Paul Frommelt, Celler Strasse 19, zu richten.

Der Vorstand. un 1 Co mn

Personalien.

Greifswald. An einer im Felde zugezogenen

Gasvergiftung starb der Photograph Rüdolf Rogge im 38. Lebensjahre. |

Meissen. Sein 25jähriges Geschäftsjubiläum feierte Herr Max Freitag, Inhaber des Photographi- schen Ateliers Rote Stufen 3.

| N Gesehäftliehes.

Dresden. Der Aufsichtsrat der Mimosa, A.-G,, beschloss, die Verteilung einer Dividende von 24 0% wie im Vorjahr auf das erhöhte Aktienkapital vorzu- schlagen. Vereinigte Fabriken photographischer Papiere zahlt wieder 8 0, Dividende und o (20) Mk. auf die Genussscheine aus einem Reingewinn von 123320 (214 712) Mk.

a.

Kleine Mitteilungen.

Wilhelm J. Burger f. Am ı0. März fand die Beerdigung des bekannten Wiener Photographen Wilhelm J.’Burger unter grosser, Beteiligung der Fach- kreise und der Photographischen Gesellschaft in Wien am Heiligenstädter Friedhofe statt Burger, der das Alter von 76 Jahren erreichte, hat namhafte Verdienste um die Photographie in ihrer wissenschaftlichen und künstlerischen Bedeutung erworben und sich als Mit- arbeiter an allen Bestrebungen zu ihrer Popularisierung und Ausgestaltung auf heimischem Boden hervorragend

betätigt. Nach Absolvierung des Gymnasiums und der. Akademie der bildenden Künste in Wien und München machte Burger seine Studien auf dem Gebiete der Photographie im Laboratorium des Universitätsprofessors und Direktors des Physikalischen Institutes in Wien, Dr. Ettinghausen, und wurde in den Jahren 1863 bis 1867 an diesem Institut mit der Erteilung des Unterrichts in der Photographie betraut. Hierauf nahm er an zahlreichen Expeditionen, zu welchen er als wissenschaftlicher Photograph berufen wurde, er- folgreichen Anteil. So an einer kommerziell- wissen- schaftlichen Expedition nach Ost-Asien im Jahre 1868, an der Graf Wilczekschen Polarexpediton 1876, der österreichischen archäologischen Forschungsreise nach Samothrake, weiter 1861 an der unter der Leitung des Hofrates Dr. Benndorf unternommenen archäo- logischen Expedition nach Lykien und Karien. Be- merkenswert ist, dass Burger die damals erst kurze Zeit bekannte Gelatine - Emulsionstrockenplatte zum ersten Male für eine so grosse Reise in Anwendung brachte und tadellose Bilder erzielte. Seit vielen Jahren Berufsphotograph, beschäftigte sich Burger bis kurz vor seinem Ableben hauptsächlich mit der Her- stellung künstlerischer Photographien und Reproduk- tionen, und viele seiner Leistungen, so namentlich die Architektur- und Interieuraufnahmen von Burg Kreuzen- stein, haben künstlerische Wertschätzung und be- wundernde Anerkennung gefunden. Seit vielen Jahren fungierte der Verblichene auch als Schriftführer der Photographischen Gesellschaft in Wien und als Re- dakteur der von diesem Vereine herausgegebenen „» Photographischen Korrespondenz®. Seine vielfachen Verdienste um die Photographie fanden die offizielle Anerkennung in der seinerzeitigen Verleihung der goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, des Titels eines Hofphotographen und kaiserlichen Rates. Mit dem Hinscheiden Burgers ist nicht nur der Verlust eines der hervorragendsten Wiener Photographen, sondern auch einer Persönlichkeit von vornehmer und

‚und wohlwollender Gesinnung zu beklagen.

a -

Eingesandt.

In dem Protokoll des Hessischen Photographen- Bundes (siehe „Photogr. Chronik“, Seite 87) befindet sich die Mitteilung, dass der Hessische und der Pfälzische Photographen-Bund sich bisher vergeblich bemüht haben, die Abrechnung über die Heidelberger Ausstellung zu bekommen. Die Versammlung beauf- tragt den Vorstand, sich dieserhalb nochmals an den C.V. zu wenden.

Da ich ähnliche Anfragen schon wiederholt brief- lich erhalten habe, gestatte ich mir, zur Aufklärung folgendes mitzuteilen. Der C. V. hat mit der Ab- rechnung nichts zu tun, da er pekuniär an der Aus- stellung nicht beteiligt war. Unsere damaligen Kassen- verhältnisse erlaubten uns nicht, die Veranstaltungen zu unternehmen, was den Antragstellern auch vorher bekannt war. Der C.V. hat sie aber tatkräftig unter- stützt und mitgearbeitet, sie zu dem grossen Erfolge

104

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

zu machen, als welchen die Ausstellung und der 2. All- gemeine Photographentag Heidelberg ıgıa in unser aller Gedächtnis weiterleben.

Die Veranstalter waren unsere süddeutschen Vereini- gungen: ı. Badischer Photographen - Bund, 2. Württem- berger Photographen - Bund, 3. Nürnberger Photo- graphen-Gesellschaft, 4. Hessischer Photographen-Bund, 5. Pfälzischer Photographen-Bund, 6. Elsass- Lothringi-

scher Photographen-Bund. Die Leitung der Tagung:

lag in den Händen des Herru Max Kögel, Hof- photograph, Heidelberg, die der Ausstellung in denen des Herrn Ernst Gottmann, Hofphotograph, Heidelberg. R. Schlegel, Vorsitzender des C.V.

dr

Büchersehau.

Der Gebrauch der Blende in der Photo- ‚graphie. Von Oberst von Cles. Enzyklopädie der Photographie, Heft 2, Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale). 1919. Preis geheftet 2,— Mk.

Der Verfasser macht den dankenswerten Versuch, das vielen Jüngern der Photographie unbekannte und doch so wichtige Wesen der Objektivblende in einfacher Weise zu erklären und behandelt auch die zugehörigen Fragen der Optik gemeinverständlich, ohne deren Kennt- nis ein erfolgreicher Blendengebrauch kaum möglich ist. Der Fachmann, wie auch der Liebhaberphotograph, werden gern die so dringend notwendige Belehrung diesem Büchlein entnehmen und seinem Verfasser Dank

wissen. dest. er

Fragekasten,

Technische Fragen.

Frage 19. Herr F.D. in H. In dieser Zeitschrift, Heft 6, 1920, ist ein Artikel über Fotoldruck. Gleiches Verfahren wurde von Herschel in „Photogr. Trans- actions® schon 1842 erwähnt. Ich bitte um Auskuntt, ob die Abdrucke davon auf einer lithographischen Handpresse gedruckt werden können.

Frage 20. Herr A.L. in H. ı. Ich.beabsichtige, für Porträtaufnahmen farbenempfindliche Badeplatten mit gedämpfter Blauempfindlichkeit zu verwenden. Welche Farbstoffe kämen hierfür in Frage? Ist Erythrosin-Filtergelb oder Pinorthol I geeignet?

2. Ist gegen die Anbringung einer Gelbscheibe 5cm hinter dem Objektiv in bezug auf Schärfe und Verzeichnung etwas einzuwenden’?

3. Welches ist das geeignetste Flussmittel für mit Zinkstaub gefälltes Silber? Beim Schmelzen mit ı/, Borax und ?°/, Salpeter erhielt ich statt reinen Silbers beifolgenden Niederschlag. Ich nehme an, dass das Flussmittel ungeeignet war.

Antwort su Frage 20. ı. Für Bildnisphotographie eignen sich farbenempfindliche Platten mit Gelb- dämpfung sehr gut. Wir haben die meisten Versuche seinerzeit mit Erythrosin B. M. P. 1:7500 in Wasser unter Zusatz einiger Tropfen Ammoniak gemacht, die Platte kurz abgespült, nachdem sie 2 Minuten in der Farbstofflösung gebadet war, 3 Minuten gewässert und dann mit einer Tartrazinlösung in Wasser 1:3000 a Minuten nachgebadet. Man kann auch ohne erheb- lichen Nachteil für die Farbenempfindlichkeit das

‚Zwischenbad weglassen, die mit Erythrosin gebadete

Platte abtropfen lassen, mit einer Tartrazinlösung I:1ıooo langsam und gleichmässig übergiessen und im Trockenschrank trocknen. Mit Pinorthol haben wir keine Erfahrung.

Antwort 2. Wenn die Gelbscheibe in der Nähe des Objektivs gut wirkt, so kann sie auch ohne jede Gefabr zwischen Objektiv und Platte Verwendung finden. Sie muss natürlich dann so gross sein, dass sie den Strahlengang am Rande nicht beschneidet. Eine Einwirkung auf Schärfe und Verzeichnung wird nicht zu befürchten sein.

Antwort 3, Will man das Silber aus den Fixier- bädern selbst schmelzen, so ist die Reduktion mit Zinkstaub nicht gerade vorteilhaft, weil man selbst

. bei sorgfältiger Schwefelsäureauslaugung immer zink-

ER haltiges Silber im Regulus erwarten muss. Man ver-

Antwort zu Frage 19. Seiner ganzen Natur nach 5

eignet sich der Fotoldruck nicht für eine lithographische.

.

Presse; die die Farbe tragende Schicht ist ihrer ganzen :

Natur nach so zart, dass sie wahrscheinlich den Druck einer solchen nicht aushalten würde.

Hektographenmasse überzogene Grundlage wird in

Kontakt mit der unentwickelten Eisenkopie gebracht

und dann wie üblich mit fetter Farbe eingerollt.e. Das Druckpapier kann dabei’ durch blosses Andrücken mit der Hand oder Uebergehen mit einer weichen Walze zum Abdruck vorbereitet werden. Uebrigens muss die alte Vorschrift von Herschel, die uns augenblicklich nicht zugänglich ist, doch etwas anders sein, wenigstens existiert über den Fotoldruck ein neueres französisches Patent, das später in Deutschland bekannt wurde und nach dem wesentlich der übliche Fotoldruck jetzt aus- geübt wird. Ä .

Vielmehr wird im allgemeinen dabei von Hand gedruckt. Die mit

fährt viel besser so, dass man mit Zinkblechabfällen (im Freien!) die Natronlösung behandelt, den ge

wonnenen Schlamm von dem Rest des. Zinkblechs “unter Wasser abbürstet, das meiste Wasser abgiesst,

mehreremals zuerst mit Wasser und dann mit ver- dünnter Schwefelsäure auswäscht, schliesslich mit Wasser reichlich nachspült und dann mit Borax und Salpeter bei genügender Hitze einschmilzt Hierzu ist ein kleiner Gebläseschmelzofen notwendig, besonders da das heutige Leuchtgas oft keine starke Hitze gibt. Schliesslich wird das gewonnene Metall mehrere Tage im. Wasser ausgewässert und direkt in Salpetersäure gelöst. Man bekommt so vollkommen reinen Höllen- stein, der ohne weiteres Verwendung finden kann. Bei Verwendung von Zinkstaub dagegen ist dies nicht in dem Masse der Fall, es sei denn, dass man bei sehr grosser Hitze schmilzt und die Spuren von Zink verflüchtigt.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Micthe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

- PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK - UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. ' Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE ıa.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen“ (mit vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik*. Bezugspreis vierteljährlich für die „Photographische Chronik" allein 3,— Mk., mit dem einen oder auderen Hauptheft zusammen 4,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. Anzeigen: Für imm Höhe der 5o mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 0 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.S., Mühlweg ı9 (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 14.

9. April.

1920.

. Deutsehe Schule für Optik und Phototeehnik.

Gemäss Besprechungen, die der Schulaus- schuss der Deutschen Schule für Optik und

Phototechnik in Berlin im Jahre rgıg abgehalten

hat, wurde einmütig beschlossen, die schon fıüher in Aussicht genommenen Kurse für Photo- baändler baldmöglichst zu eröffnen. Die end- gültige Ausführung dieses Plans konnte aber erst erfolgen, nachdem durch diese Besprechung festgestellt war, dass die Räume des Photo- chemischen Laboratoriums der Technischen Hochschule zu Berlin - Charlottenburg für die Händlerkurse zur Verfügung gestellt werden konnten. Dementsprechend hat dann der erste Kursus, dessen Dauer auf 6— 8 Wochen fest- gesetzt ist, in der Mitte des Februar dieses Jahres begonnen. Die Zahl der eingeschriebenen Teilnehmer, die zum grössten Teil ältere In- haber photographischer Handlungen zu Berlin umfassen, beträgt etwa 12.

Die Kurse werden unter Leitung des Direktors des Photochemischen Instituts, Geheimrat Prof. Dr. Miethe, von diesem gemeinschaftlich mit dem Abteilungsvorsteher, Professor Mente, abgehalten.

Der Unterricht zerfällt in eine Experimental- vorlesung von wöchentlich 6—8 Stunden, die von Professor Miethe abgehalten wird, und in daran anschliessende praktische Uebungen im Photochemischen Laboratorium, die Professor Mente leitet. Die Vorlesung gliedert sich in eine Reihe von Abschnitten, die dem Ziel des Unterrichts angepasst sind. Dies nämlich wird in dem Bestreben gesucht, die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Photohändler zu vertiefen und sie in den praktischen Mass- nahmen der Lichtbildkunst auf allen Gebieten zu fördern. Der Händler soll imstande sein, sich selbst ein Urteil über die Güte und die Eigenschaften seiner Waren zu verschaffen, gegebenenfalls diese zu prüfen und den Fach- mann bei Neueisführung von Geräten und Werk- zeugen einerseits, chemischer Produkte anderer- seits, sachverständig zu beraten. Demgemäss wird im Unterricht das praktische Bedürfnis im

Vordergrund stehen müssen, wobei die Eigen- schaften der photographischem Geräte und Ge- brauchsgegenstände klargelegt werden und sich daran eine Uebersicht über die praktisch wichtigen photographischen Prozesse anschliesst.

Das durch den Vortrag Erörterte wird durch

“den praktischen Unterricht vertieft und den

Teilnehmern Gelegenheit gegeben, diejenigen Erfahrungen zu erwerben, welche, soweit dies möglich ist, sie zu einer selbständigen Prüfung und Beurteilung der Handelsware befähigen. _ In den ersten Abschnitten der Vorlesung werden die phetographischen Geräte durch- gesprochen. Einer kurzen geschichtlichen Ent-- wicklung der Lichtbildkunst schliesst sich “eine eingehende Besprechung der Wirkungsweise der Augenblicksverschlüsse an. Es folgt die Be- handlung der wichtigsten Typen : der photo- graphischen Linsen, deren Konmstruktionsmerk- male mit Rücksicht auf die Beseitigung der optisehen Fehler durchgesprochen werden. Dem schliesst sich die Erörterung über die allgemeinen

Eigenschaften der photographischen Linsen an,

in welcher besonders die perspektivischen Ge- sichtspunkte, der Begriff der Tiefenschärfe, der Helligkeit und des Massstabes, der Reflezx- bilder und der Hofbildung herausgehoben werden.

In einem weiteren Abschnitt wird kurz die Herstellung der photographischen Linsen und

-der sonstigen optisch- mechanischen Behelfe be-

sproeben, und hieran schliesst sich der Ab- schnitt über die Trockenplatte an. Die Grund- lagen der Trockenplattentechnik und die fabrik- mässige Herstellung derselben werden eingehend erörtert; die Prüfung der Eigenschaften der- selben ‚und die Besprechung der häufigsten Febler bei Lagerung und Bearbeitung folgen.

Diesen Betrachtungen schliesst sich eine eingehende, bauptsächlich auf das Praktische gerichtete Theorie der Entwicklung an, im Zu- sammenhang mit welcher die Fixierung und Nachbehandlung der Negative besprochen werden. _

Das photographische Kopiermaterial, be- sonders das Entwicklungspapier, seine Her-

14

\ '

106

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIE.

stellung und Verarbeitung, findet im theoreti- schen Unterricht nur kurze Berücksichtigung und wird hauptsächlich durch die Ausführung praktischer Arbeiten den Hörern nähergebracht. . Um so eingehender ist die Behandlung der farbenempfindlichen Platte und ihr Verwendungs- gebiet im Vortrag behandelt, und im Anschluss daran werden die Grundlagen der farbigen Photographie durchgesprochen.

Der praktische. Unterricht, der sich im all-

gemeinen dem Vortrag anschmiegt, gibt reich-.

liche Gelegenheit zur Sammlung praktischer Erfabrungen und zur Festigung des eigenen Urteils. In dankenswertem Entgegenkommen haben die grossen Fabrikationsfirmen diesen Unterricht durch Beisteuer von Verbrauchs- materialien, Chemikalien, Platten und Papieren fruchtbar und farbig gestaltet. Andererseits stehen sämtliche Einrichtungen des Photochemi- schen Laboratoriums, soweit sie für den Zweck in Frage kommen, zur, Verfügung, und von den Lebrmittelsammlungen desselben wird sowohl in den Vorlesungen als im Unterricht weit- gehender Gebrauch gemacht. Den Teilnehmern des Kurses ist Gelegenheit gegeben, ihre

Wünsche in bezug auf die Gestaltung des Unter- richts zum Ausdruck zu bringen, und der bis- herige Verlauf des Kurses hat gezeigt, dass über Ziele und Zwecke des Unterrichts ebenso wie über den von den Lehrern eingeschlagenen Lebrweg freudige Einstimmigkeit herrscht.

Es ist geplant, im Laufe jedes Jahres drei derartige Kurse abzuhalten und während des jetzigen Kurses weitere Erfahrungen für die Ausgestaltung desselben zu sammeln, doch dürften einschneidende Aenderungen für die Zukunft kaum zu erwarten sein.

In dem Masse wie auch auswärtige Photo- bändler später voraussichtlich am Unterricht teilnehmen werden, wird in Zukunft dafür Sorge getragen werden müssen, den Unterrichtsstoff mehr zusammenzudrängen und die Kurse in die akademischen Ferien zu verlegen, um die Dauer des Aufenthalts für die Auswärtigen in Berlin vielleicht auf 3—4 Wochen beschränken zu können. die Zahl der Stunden in der Woche nicht zu

Zur Zeit erscheint es wünschenswert,

vermehren, um den Berliner Teilnebmern Ge-

legenheit zu geben, in den wichtigsten Tages- stunden in ihren Betrieben tätig zu sein.

Rundsshau.

Alaunfixierbäder. Das Ansetzen von - Alaunfixierbädern bedarf bekanntlich gewisser Rücksichtnahmen, anderenfalls sich der Uebel- stand der Schwefelausscheidung. bemerkbar macht, der nicht nur die Negativschicht all- gemein trübt, sondern auch andere Mängel im Gefolge haben kann. Die Lösung soll für den Gebrauch klar sein, und das erzielen wir mit einfachem Zusammenbringen von Fixiernatron und Alaun nicht, wenigstens nicht unmittelbar. Für eine rationelle Bereitung eines klaren Alaun- fixierbades ist die Lainersche Anweisung be- sonders empfehlenswert. ı Liter gesättigter Alaunlösung wird zu 200— 300 ccm gesättigter Natriumsulfitlösung gegeben und dieser Mischung das gleiche Volumen Fixiernatronlösung 1:4 zugesetzt. Das Natriumsulfit ist bisweilen stark alkalisch und veranlasst dann mit der Alaun- lösung eine bleibende Trübung infolge Ab- scheidens von Tonerde. Um diese zu umgehen, füge man der Natriumsulfitlösung etwas Säure zu, für obige Menge Fixierbad z. B. 10— 20 ccm Eisessig.

Weissenberger gab in gleicher Richtung folgende Formel für ein Alaunfixierbad:

Lösung I: Wasser . . ı Liter, Natriumsulfit 64.8, Fixiernatron 350 g.

U: Wasser de ı Liter, Alaun.. 80 g, konzentrierte Schwefel-

saure» 2... 51/, ccm

‚[Nachdruck verboten.] (statt letzterer können auch 28 g Kaliumbisulfat ' genommen werden).

Lösung II ist rasch zu Lösung I zu giessen.

E. VogelempfahläbnlichLainer die folgenden Verbältnisse: ı Liter gesättigter Alaunlösung wird mit 300 ccm gesättigter Natriumsulfitlösung, vor dem Mischen mit 15 —20o ccm Eisessig an- zusäuern, versetzt. Hiernach kommen 1200 ccm

gesättigte Fixiernatronlösung zu.

Eine noch stärkere Härtung als diese Alaun- bäder geben die von Carbutt und Lumitre stammenden Chromalaunfixierbäder. Darin ge- härtete Platten widerstehen selbst wärmerem Wasser. |

Vorschrift nach Lumiere:

58:

Lösung I: Chromalaun . Wasser 250 ccm, saure Sulfitlauge Io—1I5 cem. ' N: Fixiernatron . 150 8, Wasser .750 ccm.

Nach vollkommener Lösung werden beide !

Teile gemischt. Man beachte bei dem Gebrauch dieser Bäder,

dass diese langsamer arbeiten .als einfache

Lösungen von Fixiernatron. Um wirklich halt- bare Negative zu erzielen, ist gründliches Aus- fixieren eine Hauptbedingung. Man hüte sich daher vor einem zu frühen Herausnehmen der Platten. Ueber die Dauer des Fixierens lassen sich keine allgemeingültigen festen Zahlen geben, da jene. ja auch von der Beschaffenheit der Emulsionsschichten abhängt.

|

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. 107

Innungs- und 'Vereinsnachrishten:

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen missen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können. Photographiseher Verein zu Berlin.

(Gegr. 1863.) L Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, en Lichter-

lelde, Boothstrasse 1a, Amt Lichterfelde gr tHührer: Wilh. Hoffschild, Berlin S 14 Wallstrasse 3r, Amt Moritzplatz 8864. rare Sr cieu tegenheiten: Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz a, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pfiug, Berlin W 30, Viktoria- Tulse- Platz 6. Amt Lützow ı224. Rechts- suskünfte: Fritz Hansen, Berlin S so, Hasenheide 47, Amt Moritz- platz 6391. Sterbekasse des C.V. und Diplomskom ion: Frangols d, Steglitz, Am Fichtenberg ır, Amt Stegliz 719. Bericht über die Sitzung

vom 5. Februar 1920 im „Weih@nstephan-Palast“.

Die Sitzung steht unter dem Zeichen der All- herrscherin „Grippe“. Der I. und der II. Vorsitzende liegen krank danieder, und auch der Schatzmeister ist aus dem gleichen Grunde genötigt, die Vereinsschätze diesmal zu Hause zu hüten. Den Vorsitz führt daher Herr Trieb.

Nach Erledigung des geschäftlichen Teils erhält Herr Oertel das Wort zu einem Vortrag über Metol- Hydrochinonentwickler und seine sachgemässe An- wendung. Redner versteht es durch seine frische tınd lebendige Vortragsweise und durch seine vollkommene Bemeisterung des Stoffes, für das Thema bei seiner Zuhörersehaft lebhaftes Interesse zu erwecken. „An- genehm” unterbrochen durch das Geräusch einiger in Permanenz klappernder Kaffeetassen in Redners nächster Nähe und ebenso durch ein dauerhaftes Privatgespräch einiger redseliger „eifriger Zuhörer“ in etwas weiterer Entfernung, lauscht man dem Vortrage mit gespannter Aufmerksamkeit, die sich am Schluss in starken Bei- fall auslöst.

Im Anschluss daran wird über die bisher unter- nommenen Schritte in der Luxussteuerangelegenheit berichtet und auf die für den folgenden Tag fest- gesetzte Konferenz im Reichs- Finanzministerium hin- gewiesen, bei der als Beauftragte die Herren Titzen- tbaler, Tiedemann und Hoffschild die Interessen der Photographenschaft wahrnehmen werden.

' Nachdem die Mitglieder wiederholt zu einem am 6. Februar stattfindenden gemeinsamen Besuch der Sammlung künstlerischer Photographien in der Bibliothek des Kunstgewerbemuseums unter Führung des Direktors, Herrn Geheimrat Jessen, eingeladen worden sind, wird die Sitzung zeitig geschlossen.

C. Trieb, Wilh. Hoffschild,

III. Vorsitzender. I. Schriftführer.

en

Sächsiseher Photographen-Bund (E. \.).

Als neues Mitglied war gemeldet: Herr Georg Klemm, Photograph, Weisser Hirsch bei Dresden, Loschwitzer Strasse 2. Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Artur Ehrlich, Mitinhaber der Firma Franz Ehrlich, Dresden-N., Königsbrücker Strasse 1053.

(Schluss aus Nr. ır.)

Der Vorsitzende bespricht die Stellenvermittlung des Städtischen Arbeitsnachweises der Stadt Bochum, die früher von der Innung Bochum geführt und vom Central-Verband empfohlen wurde. Die Vermittlung er- folgt kostenlos. Offene Stellen und Stellengesuche werden in unserem Verbandsorgan, der „Photographischen Chronik“, bis zur Erledigung veröffentlicht. Er fordert die Kollegen dringend auf, die Stellenvermittlung zu unterstützen. i

Die nächste Versammlung des Central-Verbandes 'soll, statt in München, in Erfurt stattfinden.

Besprochen wird die Sterbekasse des Central-Ver- bandes und zum Eintritt aufgefordert. Es melden sich 13 neue Mitglieder.

Die von unserm II. Vorsitzenden, Herrn Sander, verwaltete Kriegsnotspende des Central-Verbandes hat einen Betrag von über 55000 Mk. ergeben, wovon un- gefähr ein Viertel auf Sachsen entfällt.

Der Antrag des Herrn Papesch, den bisherigen Kostenzuschuss an die Sektionen in Höhe von so,— Mk. für die Bundesversammlungen auf 100,— Mk. zu er- höhen, wird angenommen.

Weiter wird empfohlen, wie in der Kreishaupt- mannschaft Chemnitz, sich an die Behörden zu wenden, dass das Photographieren im Umherziehen Sonntags verboten wird. |

Die Herren Werner und Wiehr machen den. Vorschlag, eine Kommission zu ernennen, die Net-

heiten auf Kosten des Bundes prüfen soll ünd dann im

Bundesorgan über den Erfolg berichtet. Beschlossen wird, die Herren Ingenieur Schmidt, Funger und Wiehr zu bitten, diese Prüfung zu übernehmen.

Herr Sander schlägt vor, bei der nächsten Herbst- versammlung in Leipzig eine Inkognitoausstellung zu veranstalten. Beschlossen wird, dass die einzelnen Aus: steller bis zu sechs Bilder uneingerahmt einsenden sollen.

Ferner schlägt Herr Sander vor, zur Abhaltung von Meisterkursen, Herrn Wasow aus München zu bitten, wenn möglich, Meisterkurse in verschiedenen Städten des Landes abzuhalten.

Auf eine-Anfrage, warum man von der Schule in Leipzig, die seinerzeit auf Anregung des Sächsischen Photographen-Bundes gegründet wurde, nichts mehr höre, gibt Herr Sander die nötigen Aufklärungen über das ablehnende Verhalten der Leitung der Schule.

Herr Funger hielt dann einen lehrreichen Vor- trag über verschiedene fachliche Angelegenheiten und führt eine Anzahl Neuheiten vor. Zuerst besprach er an der Hand von Vorlagen die photomechanische Platte. Er empfiehlt, dass die Photographen, um in ihren Ausstellungen Abwechsiungen zu bringen, nicht nur Porträts-, sondern auch Landschaften und Auf- nahmen von technischen Gegenstäyden, Zeichnungen

»

14°

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIR.

usw. ausstellen und diese Aüufnahmen nicht nur den Spezialgeschäften überlassen. Hierauf führte er ver- . schiedene Schneideapparate vor, um im Dunkeln grössere Platten zu zerschneiden, damit die Luxus- steuer, die jetzt wieder erhöht wird, erspart werden ‚kann.

Der Lesjaks-Plattenpack ermöglicht es den Photo- graphen, eine Anzahl Platten mitzuführen, und brauchen sie nicht‘ mehr eine Menge Kassetten mitzuschleppen.

In der Blitzlichtlampe von Suchanek geschieht die Abbrennung des Blitzpulvers durch die Batterie einer kleinen elektrischen Taschenlampe.

Heiterkeit erweckten die Proben futuristischer Photographien, angefertigt vom Kollegen Wiehr, auf recht bunten Plakaten, verziert mit futuristischen Zeichnungen, die Herr Wiehr als Reklame für den Boh&ömeball angefertigt hatte. Herr Funger empfiehlt, bei ähnlichen Gelegenheiten diese futuristischen Plakate auszustellen, da sie auf alle Fälle die Aufmerksamkeit des Publikums erregen.

Reicher Beifall und Dank folgt den interessanten Ausführungen des Herrn Funger. |

Die Tagesordnung war hiermit erschöpft. Der Vorsitzende spricht allen, die sich um das Zustande- kommen der Bundesversammlung bemüht haben, Herrn ‚Hacker- Annaberg, Herrn Erler- Schlettau, den Herren des Gesangvereins und Herrn Funger für seine interessanten Ausführungen den herzlichsten Dank aus.

Die Mitglieder besichtigen dann die Ausstellungen. Ee hatten ausgestellt:

Die Vergrösserungsanstalt Völkel- Leipzig, Ver- ‚grösserungen in Schwarz und Farbig; Vereinigte Fabriken photographischer Papiere, Dresden, Auskopier- und Entwicklungspapiere; M. Grohmann- Döbeln, ovale Rahmen; Neue Photographische Gesellschaft, eine Kol- lektion Bilder, Aufnahmen von Perscheid; Richard Jahr.Dresden, Aufnahmen auf photomechanischer Platte; Schering - Berlin, Bilder auf Satrappapier; Oskar Erichson-Dresden, Heimstative, Trockenauf- ziehpresse, Kopierapparate, Kartons usw.; Ingenieur Suchanek, Blitzlichtlampen; Agfa - Berlin, Platten und Abzüge; Schneideeinrichtungen verschiedener Fabri- kanten, um im Dunkeln Platten zu zerschneiden! Carl Korge-Dresden, führte durch Herrn Kersten bei Herrn Kollegen Hacker eine elektrische Lampe vor.

Nach eingenommenem Mittagessen wurde die pracht- volle, aus der Zeit vor der Reformation stammende, in ihrer ursprünglichen Schönheit wiederhergestellte St. Annenkirche, mit ihren vielen mittelalterlichen Kunstschätzen besichtigt. . Die Superintendantur hatte auf Ansuchen des Herrn Hacker in liebenswärdiger Weise gestattet, dass Herr Kantor Lehmann, den wir. am vorhergehenden Abend schon als tüchtigen Sänger kennengelernt hatten, auf der Orgel, die zu den grössten Sachsens gehört, den Besuchern durch sein meisterhaftes Spiel einen hohen künstlerischen Genuss bereiten kofnte.

Der nächste Punkt, Spaziergang nach dem Pöhl. °

berg und Wintersport, konnte uur im ersten Teil aus-

geführt werden, da der launische Wettergott, der den Winter uns so zeitig, schon Anfang November, ge schickt hatte, kurz vorher mit Tauwetter eingesetzt und keinen Schnee übriggelassen hatte. Auf dem Pöhl. berge, wo man die prachtvolle Aussicht bewunderte, gab es guten Kaffee und Kuchen. Ein plötzlich ein- setzender Sturm mit Schnee- und Schlossentreiben fand uns in gesicherter Halle.

Der Abend vereinte alle Teilnehmer wieder bei Musik in der Museumsdiele. Gegen ıo Uhr brachte der Wettergott als Ueberraschung für die braven Photo- graphen ein gehöriges Schneetreiben, so dass am nächsten Tage der geplante Winterausflug nach dem Bärenstein bei schönstem Wetter und prächtigster Fern- sicht ausgeführt werden konnte. -

Die Kollegen, die wegen der Zugverbindung den Ausflug nach dem Bärenstein nicht mitmachen konnten, besichtigten das Altertumsmuseum in Annaberg und den Frohnauer Hammer. 5

Hochbefriedigt verliessen alle Mitglieder die Bundes- versammlung mit dem Bewusstsein, lehrreiche und schöne Tage in lieben Kollegenkreisen verlebt zu haben.

R. BETEN Otto Werner-Riesa.

ut

Schleswig -Holsteiniseher Photographen- Verein. Geschäftsstelle: Otto Stiegler-Itzehoe.

Wilhelm Dreesen, Hofphotograph, Flensburg, wurde am 31. März 80 Jahre alt. Wenn er sich auch seit einer langen Reihe von Jahren aus dem Erwerbs- jeben zurückgezogen hat, so widmet er sich noch heute in voller Gesundheit und Rüstigkeit aus Lieb- haberei dem von ihm geliebten Beruf.

Wilhelm Dreesen nahm nicht nur in Schleswig- Holstein eine führende Stellung ein, uein, auch in Deutschland selbst war er bekannt. Vielen von uns älteren Photographen dürften noch die von ihm ge- fertigten stimmungsvollen und künstlerischen Land- schaftsbilder und Studien in Erinnerung geblieben sein. Von seinen vielen Reisen nach dem Orient und von den KNordlandsreisen hat er Meisterwerke mit heimgebracht und dieselben in Lichtdruck der Allgemein- heit zugeführt. Reich aber an Zahl sind seine wunder vollen Aufnahmen aus Italien, aus der Lüneburger Heide und von Helgoland.

Der Schleswig- Holsteinische Photographen-Verein, dem Dreesen als Ehrenmitglied angehört, verdankt seinem geschätzten und geliebten Ehrenmitglied viele Stunden der Belehrung. Aus seinem Schatz des Könnens und der Erfahrung schöpfend, war er stets bereit, jüngeren Kollegen mit Rat und Tat helfend zur Seite zu stehen. Sein unverwäüstlicher Humor belebte die Besucher der Versammlungen.

Der Schleswig- Holsteinische Photographeii - Verein möchte den Tag nicht vorübergehen lassen, ohne auch von dieser Stelle aus. seinem Ehrenmitglied die herz- lichsten Glückwünsche zum Ehrentage. auszusprechen,

PHOto&RAFisch eiiroNi.

dabei her gleichzeitig auch der Hoffnung Ausdruck geben, dass es Herrn Wilheim Dreesen vergönnt sein möge, noch eine Reihe von Jahren in gleicher Rüstigkeit und Gesundheit wie jetzt sich seines Lebens zu erfreuen. |

Für den Vorstand: Otto Stiegler.

24

Hessiseher Photographen-Bund (E. YV.). Sitz: Darmstadt.

Unsere nächste Bundesversammlung findet am Montag, den ı9. April, in Worms a, Rh. im „Bahn- hofshotel” (Inh. Wallhauser), gegenüber dem Haupt- bahnhof, statt. Vormittags ıo Uhr tritt der Vorstand zu einer Sitzung zusammen, I2 Uhr gemeinsames Mit- tagessen, um I Uhr Beginn der Versammlung.

Tagesordnung. 1. Verlesen des letzten Versammlungsberichtes. 2. Besprechung über die stattgefundene Festsetzung der Richtpreise. 3. Vorschläge zum weiteren Ausbau des Bundes. 4. Central- Verbands - Angelegenheiten (hier Beitritt

desselben zum Reichsverband Deutscher Hand-

werker-Vereinigungen). 5, Erhöhung der Bundesbeiträge. 6. Wahl eines Delegierten zur C. V.- Tagung. 1. Abwehr gegen die hohen Preise der Materialien, 8. Verschiedenes.

Mit der Tagung ist eine Ausstellung von Arbeiten des Kollegen Erwin Raupp-Darmstadt verbunden, die reges Interesse beanspruchen wird. Wir bitten darum unsere verehrlichen Mitglieder um vollzähliges Erscheinen und erinnern nochmals an das Besorgen der Pässe.

Als neue Mitglieder sind aufgenommen:

Herr Füller, Hofphotograph, Worms: Stockhausen, Photograph, Darmstadt.

Frau Weissgärber, 5 u

Fräulein Brockmeyer, ö 5

Herr Lambert i. Fa.: Hofphotograph Schmidt- Bensheim. . |

Grün, Photograph, Alsfeld. |

Giggerich, Photograph, Ingelheim.

Enders, Photogfaph, Mainz.

2

N

n

Volxen, - a; Nidda. ,

Grimm, = Offenbach.

»„ Simon,. = Z

» Hisgen, . on

s r Mi Lich.

Becker, 5 Gernsheim a. Rh.

Als neue Mitglieder sind gemeldet:

Frau L. Fin&, Photographin, Dieburg.

Herr van der Smissen, Photograph, Darmstadt. » Wurtenberger, Photograph, Offenbach a. M, » E. Raupp, Hofphotograph, Darmstadt.

H. Wettern, Photograph, u a J. Funk, . PR » P. Mefz, Hofphatograph, Mainz,

Herr K. Büttner i. Fa.: J. Dahlem-Bingen. Ludwig Orth, Photograph, Giessen. Christian Zimmer, Photograph, Giessen. Frau Klara Opper, Photograph, Jugenheim an der Bergstrasse. Herr A. Konrad, Photograph, Hungen, Hessen. A. Havemann, Gross- Gerau. €. Stotz, . Laubach. H. Vieh], . ö u

Für den Vorstand: I. A.: Alb, Fraatz, Schriftführer.

HH

Photographen-Zwangsinnung in Stolp. Bericht über die dritte Vollversammlung am 23. Februar zu Neustettin, „Kenns Hotel“.

Die Versammlung wurde um ıo Uhr ıo Minuten durch den Obermeister, Herrn Hark, mit einer Be grüssung der erschienenen Mitglieder eröffnet. Die Tagesordnung bringt als ersten Punkt: „Abstimmung über Auflösung der Innung.“ Da dieselbe. statuten- gemäss unter Leitung der Aufsichtsbehörde stattfinden muss, übergibt der Obermeister die Leitung der Ver- sammlung dem Vertreter der Aufsichtsbehörde, Herm Voss, welcher feststellt, dass die Versammlung ord- nungsmässig einberufen und beschlussfähig ist.

Herr Knauss bestreitet die Gültigkeit der Ver- sammlung, da dieselbe nicht innerhalb 4 Wochen ein- berufen sei. Es wird ihm freigegeben, sich beschwerde- -. führend an die Aufsichtsbehörde zu wenden, da nach Ansicht des behördlichen Vertreters und der Versamm- lung statutenmässig vorgegangen sei.

Bei der nun folgenden Abstimmung werden’ durch Stimmzettel zwei für und zehn gegen den Antrag Knauss abgegeben. .Derselbe ist demnach gefallen und das Weiterbestehen der Innung gesichert.

Zu Punkt 2: Vereinsorganswechsei, ergreift der Obermeister das Wort und führt aus, dass die „Photogr. Chronik” für die Innung wichtiger wäre, als der „Photograph*, da die „Photogr. Chronik“ Organ des Central-Verbandes sei, welchem ja auch unsere Iunung angehörte. Nachdem sich noch Kollege Newiger für die „Photogr. Chronik“ verwendet hat und Herr Knauss die Wichtigkeit derselben bestreitet, stimmt die Versammlung für Beibehaltung der „Photogr, Chronik®.

Zum folgenden Punkt: Talresrechnuuplegung: er: klärt sich die Versammlung mit der Führung der Kasse durch Kollegen Newiger einverstanden und erteilt demselben sowie dem Vorstande Entlastung. Durch

‘den statutenmässigen Austritt zweier Vorstandsmit- ' glieder ist eine Neuwahl notwendig.

Die Versammlung wählt den ausscheidenden Kassierer, Kollegen Newiger, mit ıı Stimmen wieder, ein Zettel ist unbeschrieben. Herr Newiger nimmt die Wahl an.

Für den ausscheldenden Beisitzer, Kollegen Stalinski, wird Herr. Knauss mit ı3 Stimmen ge wählt,- Herr Knauss nimmt die Wahl an,

Betreffs der Siegelmarken wird beschlossen, von Innungs wegen Siegelmarken anzuschaffen, welche den Mitgliedern zum Selbstkostenpreise überlassen werden sollen, doch soll die Innungskasse die Kosten für den

Prägestempel tragen. Ausserdem wird beschlossen, mehrere Klischees mit dem Inhalte der Siegelmarken anzuschaffen, welche den Mitgliedern frei zur Ver- fügung stehen sollen.

Zur Abwehr des Borgunwesens sollen Zettel ge- druckt werden, welche die Kundschaft zur sofortigen Zahlung auffordern sollen. |

Aus der Versammlung wird angeregt, während der Zeit der schlechten Verkehrsverhältnisse von einer Bestrafung der nicht erschienenen Mitglieder abzu- sehen. Die Versammlung hält die Bestrafung für not- wendig und lehut den Antrag ab.

Herr Newiger regt an, aus den eventuellen Ueberschüssen der Kasse eine Innungsbibliothek an- zuschaffen. Die Versammlung ist der Ansicht, dass die Kasse zur Zeit für derartige Belastungen zu schwach ist.

Als Ort der nächsten Versammlung wird Belgard vorgeschlagen und gewählt. Es wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Mitglieder, welche ohne vorherige Entschuldigungen in den Versammlungen fehlen, statutengemäss mit Strafe belegt werden.

Anwesend sind 13 Mitgliederr. Schluss der Sitzung ı Uhr ıo Minuten.

Neustettin, den 23. Februar 1920.

P. Fin ck, Schriftführer. En CK u)

Faeshphotographen - Vereinigung Kammerbezirk Karlsruhe. Sitzungsbericht vom 8 Februar 1920.

Gegen ıı Uhr eröffnete und begrüsste der I. Vor- sitzende, Kollege Pester, in Anwesenheit von 18 Kol- legen mit Bekanntgabe der Tagesordnung die regel- mässige Monatsversammlung in den „Vier Jahres- zeiten und teilte mit, dass heute wohl die letzte Versammlung der freien Fachvereinigung sein werde, da die Zwangsinnung bereits genehmigt sei. In Ver- hinderung des Kollegen Schuhmann übernahm der II. Vorsitzende, Kollege Lohmüller, vertretungsweise die Schriftführung und verlas das Protokoll der letzten Sitzung. Der Kassierer, Kollege Hoffmaun, brachte die neuen Warnungstafeln, betreffend Vergrösserungs- schwindel, sowie die neuesten Mindestpreistafeln zur Verteilung. Der Vorsitzende empfiehlt, die Warnungs- tafeln in den Schaukasten auszuhängen, und beantragt, in den gelesensten Zeitungen (Karlsruher Tageblatt, Badischer Beobachter, Volksfreund, Badische Presse und Badische Landeszeitung) diese Warnung zu annoncieren. Die Kollegen Ohler und Mees er-

gänzen diesen Vorschlag dahin, dass die Ortsgruppen

auf ihre Rechnung in den Lokalzeitungen ihrer Gegend ebenfalls diese Warnung erscheinen lassen sollen. Beide Anträge fanden allgemeine Zustimmung. Da man der kommenden Zwangsinnung nicht vorgreifen wollte,

PHÖTOGRAPRISCHE CHRONE.

wurden nur in Kürze einige akfte Angelegenheiten verhandelt. Der Vorsitzende teilte auch der Versamm- lung mit, dass in einem Fall der Bestätigung eines Staatsbeamten in unserem Fach Abhilfe getroffen worden sei, sowie dass in Pforzheim Unterhandlungen betreffs des Gehilfenlohntarifs stattgefunden haben. Lehrlinge kämen dabei nicht in Betracht. Ferner wurde auf Anregung der Kollegen Friesländer und Luger die Behandlung der Ausländer bei der Meister- prüfung H. einer Aussprache unterworfen. Kollege Rieger erkundigt sich nach dem Beizug der Chemi- graphen zur Zwangsinnung. (Die Kollegen Hirsch und Lohmüller wünschen pünktlicheres Erscheinen bei den Versammlungen.) Eine lebhafte Aussprache brachte Kollege Kohm in Fluss über die neuen Steuern mit Wirkung auf unseren Beruf. Nachdem der Vorsitzende die wohlgelungene und allseits an- erkannte Ausstellung der Firma Trapp & Münch

_ besprochen hatte, wurde die Versammlung geschlossen.

Pester, IL. V.: Lobhmiüller, I. Vorsitzender. Schriftführer. ps

Photographen - Zwangsinnung Karlsruhe.

Für den Handwerkskammerbezirk Karlsruhe soll vom ı. April 1920 ab unter dem Namen Photo- grapheninnung Karlsruhe eine Zwangsinnung errichtet werden. Nach 8 4 ist Mitglied, wer innerhalb des Kammerbezirks das Photographengewerbe oder mit ihm technisch zusammenhängende Betätigungen allein oder in Verbindung mit dem Photographengewerbe als stehendes Gewerbe selbständig betreibt. Die kon- stituierende Innungsversammlung findet Montag, den ı2. April, ıo Uhr, in Karlsruhe, „Vier Jahres- zeiten", statt. Schuhmann.

um 2 I 2 m

v

Photographen - Zwangsinnung für Saehsen- Altenburg und den Volks- staat Reuss. Unseren Innungsmitgliedern zur gefälligen Kenntnis- nahme, dass die diesjährige Hauptversammlung am ıs. April in Gera im „Gewerbehaus”, Hindenburg-

platz 4, stattfindet. 6 I. A.: Der Vorstand. August Lutz. 8 Ateliernaehriehten.

Offenbach. Franz Simon übernahm das photographische Atelier des Herrn Grimm, Wald- strasse II. .

Thorn. Herr H. Spychalski hat das seit 1898 bestehende photographische Geschäft und Vergrösse- rungsanstalt von Carl Bonath, Breitestrasse 2, nebst der Filiale Schiessplatz, Thorn, übernommen.

Weissenfels. Das Photographische Atelier Burg- hardt inder Leopold- Kell-Strasse ist von Herrn Hugo Kind übernommen und neu eröffnet worden.

Personalien.

Gestorben ist der seit 1895 als Lektor der wissen- schaftlichen Photographie an der Breslauer Universität tätige praktische Arzt Geh. Sanitätsrat Dr. med. Bert- hold Riesenfeld im Alter von 76 Jahren; ferner die Photographen Anton Huber in Nürnberg und Adolf Bellson in Kassel, Grosse Rosenstrasse 12,

99

Preisbildung.

Darmstadt. Die Photographeninnung gibt be- kannt, dass sie durch die neuerdiugs eingetretene un- geheuere Erhöhung der Preise für Platten, Papier usw. eine weitere höhere Preisnotierung eintreten lassen muss. Zum Beweis der Forderung wird an einigen Beispielen ein Bild von der beispiellosen Steigerung gegeben, 1914 kostete ı Dutzend Platten 9 Mk., heute ı20 Mk., Papier das Buch ı5 Mk., heute 280 Mk.; Natron 100 Kilo 16 Mk., heute 1800 Mk.; Entwickler- substanzen 9 Mk., heute 300 Mk.; Gehilfenlöhne 100 Mk. heute soo Mk.; Postkarten 20 Mk., heute 220 Mk. usw.

Sagan. U. Hansen, A. Winkler, A. Pförtner, E.Hanke geben bekannt, dass sie vom 1. April 1920 ab ihre photographischen Arbeiten zu gleichen Preisen tiefern.

Die Photographen von Beuthen Stadt haben in einer im Hotel „Reichshof* abgehaltenen Versamm- Iıng beschlossen, infolge Steigerung sämtlicher Mate- rslien um fast 1000 0/y die Bilderpreise zu erhöhen. Die Erhöhung ist einheitlich für alle photographischen Geschäfte am Platze. Bei Nichteinhaltung der be- schlosseenen Preise ist eine hohe Konventionalstrafe vorgesehen worden. Der Preis für Passbjlder ist auf 8Mk. für ein Stück festgesetzt worden.

E54

Kleine Mitteilungen.

Meisterprüfung. Photograph Ludwik Poznanski aus Thorn hat vor der Prüfungskoni- mission des Photographengewerbes die Meisterprüfung bestanden.

Geschäftsjubiläen. Das Atelier Theo Classens in Magdeburg, Am alten Brücktor 3/4,

kann auf ein 3ojähriges Bestehen zurückblicken. Am

21. März 1890 von Theo Classens gegründet, wird das Atelier nach dessen Tode von der Witwe und dem ältesten Sohne, der den ganzen Feldzug, zuerst als ein- fscher Soldat und danı als Offizier mitgemacht hat, weitergeführt. Am ı. April beging Herr Hans Schramm sein sojähriges Geschäftsjubiläium. Am 1. April 1870 trat er bei seinem Onkel RudolfSchramm in Karleruhe in Baden in die Lehre. Später ging er nach New York. ı880 übernahm er das Geschäft des Hofphotographen Holzammer in Worms a. Rh. 1886 übersiedelte er nach Darmstadt, wo er ein sehr angesehenes Geschäft und einen grossen Kreis treuer Kunden sich erworben hat. Auch in Kollegenkreisen

1

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Händler.

geniesst Herr Schramm das grösste Ansehen, wie seine Wahl und Wiederwahl zum I. Vorsitzenden des Hessischen Photographen - Bundes und der Photo- graphen-Innung Darmstadt beweisen.

Ein Altmeister der photographischen Nach seinem 70. Geburtstage vor wenigen Wochen begeht Herr Josef Renk am ı5. März d.]. das Fest seiner sojährigen Tätigkeit im Hause Albert Glock & Cie. in Karlsruhe i.B. Ein Sohn des schönen bayerischen Frankenlandes, hat er seine kaufmännische Vorbildung in Nürnberg erhalten und kam 1870 zur genannten Firma. Zuerst mit Arbeiten in Kontor und Lager beschäftigt, war er seit 1873 als Reisender tätig und wurde 1888 vollberechtigter Teilhaber. Seit über 40 Jabren in engster Fühlung mit der Kundschaft, hat er sich durch sein liebenswürdiges, entgegen- kommendes Wesen, durch seine gründlichen Fach- kenntnisse und reichen Erfahrungen das Vertrauen und die Achtung namentlich der süddeutschen Photographben gewonnen. Auch während des Krieges, wo sein Haus elf Angestellte ins Feld schickte, war er auf seinem Posten wie eiu Junger, und er will trotz seines „Prophetenalters® auch jetzt noch nichts vom „Ruhe- staud” wissen. Möge es dem Gefeierten noch lange vergönnt sein, zu Nutz und Frommen der edlen Licht- bildkunst zu wirken!

Die Deutsche Photohändlerschule wird. am ı5. April 1920 in Dresden eröffnet. Der seit Jahren vom gesamten deutschen Photohandel gehegte Wunsch, eine Stätte zu schaffen, die dem Verkaufs- personal eine gründliche Ausbildung in allen Fächern des weitverzweigten Photohandels zuteil werden lässt, geht hier in denkbar glücklichster Form in Erfüllung. Die Schule, welche in den praktisch und modern ein- gerichteten Räumen des Wissenschaftlich - Photographi- schen Institutes der Technischen Hochschule unter- gebracht ist, kann dank grosszügiger Stiftungen der photographischen Industrie auf das beste und reich- baltigste ausgestattet werden.

Als Leiter der Schule ist eine bekannte Autorität auf dem Gebiete der Photographie, Herr Professor Dr. Luther, gewonnen worden, für den Unterricht sind bewährte Lehrkräfte aus Wissenschaft und Praxis angestellt. Es sind somit alle Voraussetzungen gegeben, hier eine Musteranstalt zu schaffen, und der soeben erschienene Prospekt gibt ein ausführliches Bild von den vorzüglichen Einrichtungen und dem ebenso viel- seitigen wie zielbewussten Lehrplan der Schule,

Kenutnisse und Erfahrungen im Photohandk], welche sonst nur in vieljähriger Praxis bei ernstem Selbststudium erworben werden konnten, werden den Besuchern der Photohändlerschule in einem Lehrgang von 4 Monaten bei tagfüllendem Unterricht auf funda- mentaler Grundlage im systematischen Aufbau ver- mittel. Es gibt daher für das junge Personal, das die praktische Lehrzeit in einer Photohandlung hinter sich hat, keine bessere Gelegenheit, seine Ausbildung technisch und wissenschaftlich, aber auch praktisch und kaufmännisch gründlich zu vervollkommnen, als dusch den Besuch der Deusschen Photohändlerschule

112

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

in Dresden.

Da nur eine beschränkte Anzahl von Schülern aufgenommen werden kann, empfiehlt es sich für Interessenten, sofort von der Geschäftsstelle der Deutschen Photohändierschule in Dresden, Nürn- berger Platz 3, I, Eronpekt zu verlangen und weiteres zu veranlassen:

| Die Deutsche Photohändlerschule in Dresden gibt bekannt, dass wegen der durch die politischen Ver- hältnisse eingetretenen Verkehrsstörungen der An- meldetermin für den am ı5. April beginnenden Lehr- gang verlängert wurde, so dass weitere Anmeldungen noch berücksichtigt werden können, doch ist um- gebende Anmeldung eıforderlich.

Die Zielphotographie auf der Trabrenn- bahn. Der Stahiknecht-Goerzsche Apparat, dessen Einführung an den Galoppbahnen bevorsteht, wurde am Sonntag, den 14. März, von Hauptmann Baer auch auf der Rennbahn Mariendorf ausprobiert. Haupt- mann Baer hatte bereits am Sonnabend bei der Morgenarbeit einige Aufnahmen von improvisierten Endkämpfen gemacht, die ausgezeichnet ausfielen.

Nidai. Oberlı. Der hiesige Photograph Völxen wurde am Montag Abend an der Strasse Selters- Ram- stadt tot aufgefunden. Das neue Fahrrad, Uhr und ‚Barschaft, die der Tote bei sich geführt hatte, sind ver- schwunden. Ob Raubmord oder Unfall vorliegen oder : ob die Sachen erst später gestohlen worden sind, "konnte noch nicht festgestellt werden.

m 2 T_ 0 am

Patente.

Erteilungen: Kl.57b, 18. 313561. Emmerich Sommavilla, Berlin-Schöneberg, Landshuter Strasse 29. Verfahren zur Herstellung von farbigen photographischen Auf-

‘nahmen. 13. ı. 18. S. 47676. Kl. 57c, It. 299637 „K*. Hugo Kühn, Baden- Baden, Langestrasse 130. Photographische Kopier-

einrichtung für Kontaktdruck. 5. 4. 16. K. 62119. Kl. 57a, ıı. 307628 „K*. Messter- Film, G.m.b. H,, Berlin. -Rollfilmkassette. 16. 5. 16. M. 59573. Kl.57c, 4. 303976 „K“. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.-Ges., Berlin. Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungsdauer für Röntgenaufnahmen. 22. 7. 17.

BR. 44745:

Fragekasten.

a) Technische Fragen.

Frage 21. Kann man alte Filmbänder zur Her- stellung eines brauchbaren Negativiacks verwenden, um in Ermanglung von Schellack Negative, die keiner Retusche bedürfen, damit zu überziehen, um sie gegen Feuchtigkeit zu schützen?

Antwort su Frage 21. Zelluleidfilm lässt sich

sehr gut für diesen Zweck verwenden, wenn man

“der Mutterlauge bleibt. mindestens drei Viertel des verwendeten Kaliumoxalats |

über re Lösungsmittel verfügt, als welche für diesen Zweck Azeton. und Amylazetat dienen köunen.

Man kann die Filmabfälle so, wie sie sind, trocken

mit der zehnfachen Menge einer Mischung von Azeton und Amylazetat zu gleichen Teilen einfach. übergiessen und die Lösung nach einigen Tagen filtrieren und passend mit Amylazetat verdünnen. Man erhält je nach der Verdünnung einen sehr leicht und’ gleich- mässig fliessenden Lack, der spiegelblank oder halb- matt auf dem Negativ auftrocknet, und auf dem man

reiben mit Mattolein recht gut retuschieren kann.

Frage 22. Herr A. B. in B. Es soll angeblich möglich sein, das im alten Eisenentwickler enthaltene oxalsaure Kali rein wiederzugewinnen, um es neu ver- wenden zu können. Können Sie mir ein technisch brauchbares Verfahren für diesen Zweck angeben? Bei dem heutigen hohen Preis von Kaliozalat dürfte sich ein solches Verfahren lohnen,

Antwort su Frage 23. An sich ist ein solches Verfahren möglich, da bei der Entwicklung tatsächlich nur eine kleine Menge des verwendeten Salzes in Reaktion tritt. Praktische Erfahrungen stehen uns nicht zur Seite, doch würden wir folgenden Versuch empfehlen: Der gesammelte alte Entwickler wird vom Bodensatz abfiltriert oder abgegossen. Zu der Lösung setzt man so lange Aet:kalilösung, als sich noch ein weiterer brauner Niederschlag von Eisenhydroxyd bildet, filtriert die Lösung, die sich sehr schwer klärt, durch ein dichtes Filter und setzt ihr so lange Oxal

‚säurelösung hinzu, bis sie neutral reagiert. Die wasser-

klare Flüssigkeit wird eingedampft, bis: sich ein Kristallhäutchen auf ihrer Oberfläche bildet, und dann

auch, wenigstens mit weichen Bleistiften, nech Ab-

durch langsames Abkühlen das oxalsaure Kali aus

kristallisiert. Die Mutterlauge kann noch einmal ein-

geengt werden und enthält das im Entwickler ent- |

standene Bromkalium, das beim Auskristallisieren in Man wird so wahrscheinlich

wiedergewinnen können. Uebrigens wird es auch möglich sein, die filtrierte neutralisierte Lösung ohne

‘weiteres noch einmal mindestens zum Ansatz des Ent- wicklers zu benutzen, da die Bromkaliummenge vor-

aussichtlich so gering sein wird, dass sie nicht stört.

b) Rechtliche Fragen.

Frage 4. Herr A. E. in L. Kann eine Fabrik |

verlangen, dass ich die von ihr vor etwa einem halben Jabre bezogenen Platten und Filme zu den neuen, erheblich gesteigerten Preisen verkaufe? Kann die

‚Zwangsinunung mich wegen Preisschleuderei bestrafen,

wenn kaufe? | Antwort zu Frage 4.‘ Der Verkauf der Platten

ich zu Bruttoeinkaufspreisen die Waren ver-

und Filme unter Zugrundelegung des alten Einkaufs-

preises ist sogar das Gesetzmässige, so dass niemand von Ibnen eine Preissteigerung zu den gegenwärtigen Tageskursen verlangen kann

Für die en verantwortlich: Geh. euer. Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7,

Anzeigegteil: Guido Karutz i

ea.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN- -ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN- -HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP In HALLE a.S., Mühlweg ıo. :

Wöchentlich ersaheint eine Nummer, dazu monatlich die Haupthefte „Das Atelier des Photographen" (mit- vielen Kunstdrucktafeln) und „Zeitschrift für Reproduktionstechnik®. Bezugspreis vierteljährlich für die „Photographische Chronik" allein 2,— Mk., mit dem einen oder anderen Hauptheft zusammen 4,— Mk., mit beiden Hauptheften zusammen 6,— Mk. An zeigen: Für ımm Höhe der 5o mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 0 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 25 Pf., sonst 30 Pf. Anfragen und Aufträge "erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a. S., Mühlweg ı9 (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

ea u nennen |

Nr. 15. 16. April. 1920.

Aus der Praxis des Photographen.

(Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten. Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern werden,

soweit erforderlich, von der Redaktion umpgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck gelangenden Beiträge.)

Orthochromatische Platten werden ge- wiss bei uns in Deutschland in steigendem Masse verwendet, was nicht zum geringsten auf die aufklärende Mitwirkung der Fachpresse zurückzuführen ist.

von der Otto-Perutz-Trockenplattenfabrik in München erlassene, ist kleinesfalls gering zu veranschlagen.

Andererseits ist aber nicht zu Gelenken: dass die richtige Einschätzung der Vorteile, die

die Benutzung farbenempfindlicher Platten mit

sich bringt, schon in weitere Kreise gedrungen wäre und dass nicht so viele falsche Urteile über diese Plattenspezies angetroffen würden, wenn die Fabrikanten in der Propaganda, wie auch in der Etikettierung ihrer Platten zweck- entsprechender verfahren wollten.

Ein Vergleich mit dem Auslande ist hier

am Platze.

Man darf wohl behaupten, dass in Deutsch- land, als dem Geburtslande der orthochromati- schen Platte, viel früher brauchbare farben- empfindliche Platten hergestellt worden sind als im Ausland, und noch heute haben wir die fübrende Rolle. Aber in der Propaganda geht z. B. England nach "Ansicht des Referenten zweckmässiger vor als unsere deutschen Fabriken. Während man sich nämlich bei uns darauf be- schränkt, in den Ankündigungen lediglich von „guter oder hervorragender Farbenempfindlich- keit“ zu sprechen oder sich in ähnlichen Aus- drücken zu ergehen, ja vielfach sogar die Be- nutzung ohne Gelbacheibe direkt empfiehlt, indem man die Worte „ohne Gelbscheibe be- nutzbar“ auf das Etikett dickgedruckt setzt, zeigen die Ankündigungen einer bekannten englischen Trockenplattenfabrik ein wesentlich anderes Aussehen.

Im „Brit. Journ. of Phot.“ kann man beispiels- |

weise haufig auf der ersten Seite eine An-

Auch die Bedeutung von - einschlägigen Preisausschreiben, wie das jetzt

kündigung der Wratten-Division der Kodak Ltd. finden, deren Text wörtlich übersetzt folgender- massen lautet: „Derjenige Photograph, welcher orthochromatische Filme oder Platten gebraucht, nutzt nur dann die Vorteile seines verbesserten Plattenmaterials voll aus, wenn er ein Wratten- Lichtfilter benutzt. Weratten-Lichtfilter geben die höchste Farbenkorrektion bei geringster Be- . lichtungszeitverlängerung.*“ Man muss aner- kennen, dass solche Ankündigungen im Lapidar- stil einen hohen erzieherischen Wert besitzen, weil sie von vornherein den Verbraucher der Platte über die zweckdienliche Benutzung der Platte aufklären.

In andere Worte gekleidet und für deutsche Verhältnisse zutreffend, müsste man ungefähr sagen: Orthochromatische Platten sind für gelb- grünes Licht zwar erheblich empfindlicher als gewöhnliche, da sich aber die von Natur aus vorhandene übertriebene Blau’ Violettempfind- lichkeit nicht beseitigen und andererseits die Gelb- Grünempfindlichkeit nicht beliebig weit treiben lässt, so muss man durch Einschaltung eines passenden Gelbfilters das Zuviel an blau- violetten Strahlen zurückhalten. Je weniger dieses Gelbfilter gleichzeitig an andersfarbigen Strahlen verschluckt, um so brauchbarer ist es für den jeweiligen Zweck. Wir empfehlen z.B. dieHüblschen Gelbscheiben Nr.abc usw. mit den relativen Belichtungszeit- Verlängerungen x y z. Aufnahmen auf orthochromatischen Platten ohne Einschaltung eines Gelbfilters unterscheiden sich nur unwesentlich von den auf gewöhnlichen Trockenplatten angefertigten, weil infolge der hauptsächlich zur Wirkung gelangenden blau- violetten Strahlen die Belichtungszeit so kurz zu nehmen ist, dass die gelb-grünen Strablen nur ungenügend zur Wirkung kommen. Ortbo- chromatische Platten mit „Filter in der Schicht“ (gelbangefärbter Gelatine) können ein Gelbfilter am Objektiv ersetzen, sind jedoch nicht so

15

114

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK,

universell verwendbar, wie farbenempfindliche Platten allein, weil man bei letzteren Gelbfilter verschiedener Dichte anwenden und sich dadurch den atmosphärischen Verbältnissen in der Natur wie auch den verschiedenartigen Aufgaben bei Reproduktionen anpassen kann. Die orthochromatische Platte besitzt gegenüber der gewöhnlichen, nicht farbenempfindlichen nur Vorteile, weshalb sie ausschliesslich verwendet werden sollte.

Wollten die Fabrikanten farbenempfindlicher Platten in ähnlicher Weise den Text auf den den Platten beigelegten Gebrauchsanweisungen

abfassen, so würden sie sich nicht über die

‚teure zu beklagen haben.

„Teilnahmslosigkeit“ der Fachleute und Ama- Die Verbraucher würden bald erkennen, welche Erzeugnisse tatsächlich eine gute Gelbgrünempfindlichkeit oder, wie Hübl richtig sagt, Grünempfindlich- keit besitzen und würden sich von den anderen Fabrikaten abwenden.

Vorläufig haben wir ja allerdings auch noch keine vernünftigen einheitlichen Angaben über Lichtempfindlichkeit und Gradation, aber wenn schon einmal eine Regelung dieser "Verhältnisse stattfindet, so sollte man auch eine zweckent- sprechende Angabe der Farbenempfindlichkeit mit in Berücksichtigung ziehen. Me.

—+Hre

Rundsehau.

Haltbarkeit von Silberkopien. Ueber die Haltbarkeit photographischer Bilder hört man oft recht widersprechende Urteile. Welche Arten unserer Silberkopierpapiere die dauer- haftesten ‚Bilder versprechen, bängt in erster Linie von den Elementen ab, aus welchen sich die Bildsubstanz zusammensetzt; dann aber auch von der Natur des Bildträgers. Es sind von unseren staatlichen photochemischen Laborato- rien schon in früherer Zeit hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit der Bilder verschiedentlich Versuchsreihen angestellt und deren Resultate bekanntgegeben worden!). Im nachfolgenden sei jedoch einmal auf rein praktische Beob- achtungen hingewiesen. In den älteren Jahr- gängen unserer photographischen Fachblätter sind des öfteren Kopien auf Glanzalbuminpapier (1864 u. f.) und Zelloidinpapier (1868) beigegeben, und wenn wir diese jetzt kontrollieren, so werden wir mit den alten Glanzalbuminbildern nicht immer zufrieden sein, zum Teil sind sie verblichen. Des weiteren zeigen aus dem Jahre 1888 stammende Chlorbromsilber- und Brem- silberbilder nicht die geringste Ausblassung. Nun ist natürlich das Einliegen der Bilder in Büchern zwischen gewöhnlichem Druckpapier keine gute Aufbewahrungsstelle, aber. es besteht ‚doch die Tatsache, dass Chlorbromsilber- und Bromsilberentwicklungsbilder verschiedener Pro- venienz in gleicher Umgebung nach 30 Jahren nicht in Güte eingebüsst baben. Auch die Zelloidinbilder aus Obernetters Zeit trifft

man in den „Phot. Mitt.“ in brillanter Verfassung '

an. Andererseits besitzt wohl mancher Photo- graph auch Albuminbilder aus älterer Zeit, die

sich in Kraft vortrefflich gehalten haben, nament-

lich wenn die Bilder gut durchgetont waren

I) Siehe unter anderen „Phot. Mitt.“ S. 325

XXIII,

{Nachdruck verboten.]

und in der Aufbewahrung gewissen Schutz er- fubren; auch in Wandbildrabmungen kommen gut erhaltene Exemplare vor.

Zur Aufbewahrung der Bilder sei noch ver- merkt, dass vor allem Feuchtigkeitseinfluss fern- zubalten ist. Ehe wir ein Bild beiseitelegen, sei es in eine Mappe, in ein Album oder in eine Rabmung, muss es gut ausgetrocknet sein, sonst wirkt der verbleibende Feuchtigkeitsgehalt mit der Zeit zum Unheil. Viel Schaden können auch ungeeignete Klebemittel (selbst die üblichen Materialien sind nicht immer von genügender Reinheit) anrichten. Ferner können zuweilen irgendwelche störenden Bestandteile der Unter- lage, des Kartons usw. die Schuld tragen, sie gelangen durch das Klebemittel zu der Bild- substanz in Kontakt. Das Trockenaufziehver- fahren bietet in dieser Beziehung, gute Präpara- tion vorausgesetzt, eine grössere Sicherheit als die nassen Klebemittel. Bei Wandbildern ist bei guter Einrahmung noch darauf zu halten, dass nicht etwaige Feuchtigkeit der Wand durch die Hinterkleidung des Bildes auf letzteres selbst eindringt. Man hänge auch bei trockenem Mauerwerk den Rahmen nicht direkt an die Wand, sondern füge an den Seiten des Rahmens kleine Korkstückchen o. dgl. an, um unmittelbare Berührung zu verbindern.

Bei der Veränderung der Bilder ist zu unter- scheiden, ob nur der Bilduntergrund, der Bild- | träger sowie das Papier eine Gilbung erlitten hat, oder auch die Bildsubstanz selbst Ausblassung oder gar stärkere Zersetzung erfahren hat. Bei etwaigen Urteilen über Bildbefunde sind diese Verfassungen auseinanderzuhalten. Ein ver- gilbter Untergrund kann uns meist das Bild als solches in seinem Werte belassen. Stärke- schichten pflegen im allgemeinen besser zu be- stehen als Gelatineschichten.

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

115

Spreehsaal. Aufruf an die Photographen-Vereine und Kollegen!

Kollegen, vergleicht die Inserate in dem „Bunzlauer Photograph“ und in der „Photogr. Chronik“. Wie ist ein derartiger Unterschied überhaupt möglich, wo die Inserenten doch wissen müssten, dass die „Photogr. Chronik“ fast von allen Vereinen gehalten und gelesen wird, ebenso von Tausenden Mitgliedern. Glauben die Fabrikanten und Handlungen dies wirklich so ignorieren zu müssen, so wollen wir sie auch durch Nichtaufträge ignorieren, wir wollen dann auch nur bei den Firmen kaufen, die in unserem Vereinsblatte inserieren. An die Vorstände der Photographen-Vereine und Innungen

richte ich aber die sehr ergebene Bitte, einen Aufruf zu erlassen, in welchem sie an die Fabriken, Hand-

lungen und Althandlungen appellieren, den Inseraten ‚in der „Photogr. Chronik“ die Bedeutung zukommen

zu lassen, welche diese bei der ausserordentlichen Verbreitung dieses Blattes verdienen. Ein derartiger Unterschied, wie er jetzt besteht, ist ein Unding und bedeutet eine Unterschätzung der „Photogr. Chronik“ und seiner Leser einschliesslich der Photographen- Vereinigungen, welche dieses Blatt als Vereinsorgan halten und empfehlen. Roemer- Kassel.

1

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können. |

Photographischer Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) L Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin-Lichter- felde, Bootbstrasse ıa, Amt- Lichterfelde 236. I. Schriftführer: Wilb. Hoffschild, Berlin 5 14, Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz 8864. Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz 2, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pflug, Berlin W 30, Viktoria-Luise-Platz 6. Amt Lützow 1224. Rechts- auskünfte: Fritz Hansen, Berlin Ssg, Hasenheide 47, Amt Moritz- platz sa. Sterbekasse des C.V. und Diplomsko sion: Frangols ornand, Steglitz, Am Fichtenberg ıı, Amt Stegliz 719.

Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Max Bundermann- Berlin, Landsberger Strasse 100. Albert Pflugfelder - Charlottenburg, Grol- manstrasse 28. Frau Cläre Schürer-Berlin, Schönhauser Allee 87. Herr Karl Wisch, Berlin- Rosenthal. Herm. Bortz, Treptow, Baumschulenweg 18. Der Vorstand.

l.A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

Bericht des'I. Schriftführers über das Vereinsjahr 1919.

Das verflossene Vereinsjahr fing für den Photo- graphischen Verein trübe an. Sein langjähriger, treu- bewährter Führer, unser lieber, alter PaulGrundner, der Mann mit dem goldenen Humor und dem warmen Herzen für alle Berufsgenossen, ist von us geschieden und mit ihm eines der ältesten Mitglieder, das dem

Verein fast 50 lange Jahre hindurch seine unwandelbare '

Treue und seine vollste Hingabe bewahrt hatte. Ehre seinem Andenken! Ehrend sei auch der anderen lieben Mitglieder gedacht, die im verflossenen Jahr verstorben sind, der Herren Martin Balg in Berlin, A. Halwas in Steglitz, W. Kuntzemüller in Baden-Baden und &. Fischer in Moskau. | Eine ausserordentliche Generalversammlung im

März, die dem Verein einen neuen Leiter geben sollte,

fiel zunächst den in jenen Tagen durch Berlin flitzenden

Flintenkugein und anderen gross- und kleinkalibrigen Geschossen zum Opfer. Nur 5 Mann hatten sich auf die unsicheren Strassen gewagt, um den feierlichen Wahlakt vorzunehmen, aber angesichts der gähnenden Leere des Saales verging auch ihnen der Mut, und so wurde denn im April zum dritten Male innerhalb eines Vierteljahres eine Hauptversammlung einberufen, die dem Verein in der Person des Herrn Johannes Lüpke einen neuen Präsiden gab. Die Beteiligung an

allen Sitzungen des Jahres 191g zeigte jetzt, nachdem

die Schrecken des allgemeinen Völkermordens allmäh- lich verebbten und die neuen Schrecken des uns auf- gezwungenen Waffenstillstandes noch nicht jedermann so recht vor Augen traten, eine erfreuliche Zunahme, Eine ganze Reihe interessanter Vorträge, die zum Teil durch Vorlagen und Ausstellungen unterstützt wurden, übte auf die Mitglieder eine lebhafte Anziehungskraft aus, so dass man dem ferneren Blühen und Wachsen des Vereins nur das günstigste Prognostikon stellen kann, Die Foto- Relief-Compagnie führte ihre Schöpfungen nach eigenem patentierten Verfahren durch ihren Ver- treter, Herrn Gehrmann, den Mitgliedern vor. Photo- graphien auf Bayer-Papier sowie solche auf Trapp & Münch-Material gelangten durch die Herren Flosa und Bürck zur Vorlage, während Herr Carl Trieb neue Beweise seiner alten Kynst durch eine Ausstellung eigener Arbeiten lieferte. Eine sehr reizvolle Ausstellung

aus Berliner Ateliers von Arbeiten, die durchweg aus

weiblichen Händen stammten, stellte der Tüchtigkeit der Berliner Photographinnen ein vorzügliches Zeugnis aus, Herr Ewerbeck besprach diese Ausstellung mit Bezug auf ihre malerische Wirkung. Auch Herr Grieser führte Proben seiner Bilder vor. An Hand verschiedener Beispiele erläuterte Herr Taubert die Wirkung des Einzeichnens von Hintergründen auf photographischen Negativen. Herr Richard Conrad wies auf den Wert der Handkamera in der Hand des Fachphotographen hin, während Fräulein Marie Kundt schätzenswerte Mitteilungen über unsere Fach-

15”

116

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

schule gab. Seine Erfahrungen als Sachverständiger schilderte Herr Titzenthaler, während über photo- graphische Materialien, ihre derzeitige Knappheit und sparsamste Verwendung Herr Professor Meute be- herzigenswerte Winke gab.

Herzlicher Dank sei allen Damen und Herren, die sich in den Dienst der guten Sache gestellt haben, noch- mals an dieser Stelle dargebracht, und es sei der Hoff- nung Ausdruck gegeben, dass in diesem neuen, steuer- reichsten Jahre, das wir bisher erlebt haben, das Ver- einsschifflein trotz aller Stürme, die über die ganze Welt und besonders über unser Vaterland dahinbrausen, seine Fahrt ungestört fortsetzen möge. _

Wilh. Hoffschild.

Jahresbericht der Rechtsauskunftsstelle für IgIgQ.

Auch im abgelaufenen,Jahre hatte sich die Rechts- auskunftsstelle besonders mit den Fragen des gewerb- lichen Rechts, den sich aus dem Arbeitsvertrage er- gebenden Streitigkeiten zu beschäftigen. Die Neuord- nung des ganzen Wirtschaftslebens, die tiefgreifenden

Aenderungen, denen insbesondere das Verhältnis zwischen -

Arbeitgeber und Arbeitnehmer in urserer Zeit unter- worfen ist, fanden ihren Niederschlag in den bei der Rechtsauskunftsstelle eingehenden Anfragen und Ge- suchen um Gutachten. Die Frage der Kündigungs- frist, Einstellung von Lehrlingen, Beschäftigung von Empfangsdamen tauchten besonders zahlreich Daneben ist aber auch wieder eine Zunahme der Fragen des Urheberrechts zu verzeichnen, die Nachbildungs-

frage, das Recht auf Vergrösserung, Nachdruck in Zeit- schriften usw. Auch das Recht am eigenen Bilde bei

aktuellen Aufnahmen bildete neben allgemeinen Fragen

des Werkvertrags (Bestellungsstreitigkeiten) und des

bürgerlichen Rechts eine Betätigungsquelle für die . Auskunftsstelle.,

Das Schmerzenskind der Photographen und des photographischen Handels, die Luxussteuer, hat sich weiter ausgewachsen und ist jetzt besonders aktuell geworden. Die Unklarheit des Gesetzes und der Aus- führungsbestimmungen schafft, wie im gesamten Ge- schäftsieben, so auch im photographischen Gewerbe Unsicherheit und Unklarheit. Um Klarheit zu schaffen und eine ungerechte Besteuerung der technischen Photographien sowie V.eergrösserungen durch die Luxus- steuer zu vermeiden, ist in Gemeinschaft mit dem Central-Verband und der Berliner Photographen- Innung eine Eingabe an das Finanzministerium mit ausführ- licher Begründung verfasst worden, der genau präzisierte Abänderungsvorschläge beigefügt waren.

Fritz Hansen.

Bericht über die Bibliothek im Jahre ıgrg.

Das Jahr ıgıg brachte für die Bibliothek des Photo- graphischen Vereins zu Berlin, ihre Inanspruchnahme betreffend, keine wesentlichen Unterschiede im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren. Herr PaulGrundner, durch dessen Ableben der Verein im vergangenen Jahre einen grossen Verlust erlitten, hat sein Interesse, das er der Bibliothek stets entgegengebracht, auch in seinem

auf..

Vermächtnis durch Veberweisung einer Anzahl Bücher . kundgegeben. Im Namen des Vereins habe ich seiner Witwe den schriftlichen Dank zugehen lassen. Herr Cornand und Herr Brettschneider haben gleich- falls freundlicherweise den Bestand durch einige Ge- schenke bereichert, Die wenig. guten wirtschaftlichen Verhältnisse gestatten eine Neuanschaffung nur in sehr beschränktem Masse, jedoch geben wir uns der Hoff- nung auf eine auch für uns günstigere Zeit hin, die uns eine Erweiterung unseres Bücherschatzes ermöglicht. Martha Pflug.

Jahresbericht des Delegierten zum Central- Verbandstag.

Der Jahresbericht über den C. V. kann sich nur in engen Grenzen bewegen, da seine Tätigkeit in der Fachpresse rechtzeitig und eingehend gewürdigt wurde, und sei hier nur angeführt, dass er seinen Zweck, „Zusammenfassung aller Kräfte zur Hebung des Gewerbes“, voll erfüllte, denn es schlossen sich, was hier wiederholt sein ‚mag, im a wieder folgende Korporationen an:

ı. Verein selbständiger Fachphotographen des ober-

schlesischen Industriebezirks,

. Photograpkeninnung Rosenhein, . Photographeninnung Frankfurt a. M., % Photographeninnung im Bezirk Steinburg, . Iunung Hildesheim, | Innung Stolp, . Verein selbständiger Fachphotographen Oldenburg, . Photographeninnung Düsseldorf, . Photographeninnung Glatz,

10. Photographeninnung Paderborn,

ııI. Photographenvereinigung Karlsruhe, e

12. Vereinigung selbständiger Fachphotographen im

Handwerkskammerbezirk Mannheim,

so dass jetzt der C. V. 83 Vereinigungen umschliesst und nur eine verschwindend kleine Zahl Photographen noch abseits steht. Die nächste grössere Veranstaltung, an der sich der C. V. beteiligen wird, ist eine Ausstellung in Stuttgart im Mai, an welcher sich zu beteiligen die Mitglieder gebeten werden. Nähere Auskunft gibt der Vorsitzende bereitwilligst. Francois Cornand.

Aus: dem Kassenbericht der von Herrm Carl Günteritz verwalteten kleinen Unterstützungskasse geht hervor, dass zur Zeit ein Bestand von 106,04 Mk. vorhanden ist, der sich aus dem Bestand des Vorjahres, einigen im verflossenen Jahre erfolgten Spenden und dem Inhalt der Sammelliste nach Abrechnung einer einmaligen Unterstützung in Höhe von 50,— Mk. ergibt.

u

PH oa an .aw »

Photographen- ZRADGMORUNG Kempten 1. A,

Die Erhöhung der Beiträge für den Central-Ver- band, sowie die erhöhten Kosten zum Bezuge des Innungsorgans usw. bedingen. eine Abänderung des Innungsstatuts, nach welchem laut $ 55 eine ausser- ordentliche, nur für diesen Zweck bestimmte Innung» versammluhg einzuberufen ist.

PHOTOGRAPHISCHE CHRON RK. _— oo H

Es ergeht hiermit an sämtliche Mitglieder obiger Innung ordnungsgemäss :

Einladung zu dr am Freitag, den 23. April 1920, im Neben- lokal des Restaurants „Zur Kreuzstrasse“, ab nach- mittags I Uhr stattfindenden

ausserordentlichen Ianungsversammlung, ıwecks Abänderung des Innungsstatuts.

Hierauf anschliessend: IV. ordentliche Frühjahrsversammlung. Tagesordnung.

ı. Eröffnung, Verlesen der Niederschrift durch den

Schriftführer.

2. Bericht des Vorsitzenden.

3. Wahlen, auszuscheiden hat (8 28) der Vorsitzende:

Joseph Zimmermann, Obermeister.

4 Rechnungsabschluss, Prüfung der Rechnungen durch den zu wählenden Kassenprüfer, Entlastung. Der Rechnungsabschluss. liegt ab 7. April beim Kassenführer, Herrn V. Knollmüller, Bahn- hofstrasse, zur Einsicht der Mitglieder auf.

5. Aussprache über Preisregelung.

6. Anträge und deren Beschlussfassung.

7. Sonstiges (voraussichtlich, wenn Zeit übrig, kleiner Vortrag).

Vorbehaltlich der Zustimmung der Innungsver- sumlung können Reiseentschädigungen genehmigt werden. Wir verweisen auf 3 22 der Statuten und er- warten infolge der wichtigen Tagesordnung zahlreiches Erscheinen.

Kempten, im März 1920.

Die Vorstandschaft, J. Zimmermann, E. v. Zabuesnig, Obermeister. Schriftführer. un 2 a m) E

Säshsiseher Photographen-Bund (R. Y.). "Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herren Christoph & Scharftenberg, Dresden-A., Grunaer Strasse 8, I. Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Georg Klemm, Photograph, Weisser Hirsch bei Dresden, Loschwitzer Strasse 2. | Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitzender.

Be 2,20

Photographen-Zwangsinnung zu Leipzig.

Einladung.

Zur zweiten ausserordentlichen Innungs- versammlung am Sonnabend, den 17. April 1920, abends 6 Uhr, im Innungslokal Kitzing & Helbig, Peterstrasse, werden die Herren Mitglieder hierdurch höflichst eingeladen.

Nichterscheinen oder Zuspätkommen zieht satzungs- gemässe Strafen nach sich.

Dessau

1. Begrüssung ‚und Erledigung der Eingänge.

2. Kassenbericht.

3. Bericht, bzw. Genehmigung, des mit dem Gehilfen-

ausschuss ausgearbeiteten und vereinbarten Lohn-

tarifs, |

4. Druckausgabe des in der Hauptversammlung fest- gelegten Mindest - Preisverzeichnisses.

5. Anträge und Diverses.

4

ı Behufs Anlegung einer Gehilfen- und Lehrlings- liste werden die betreffenden Kollegen gebeten, die bei ihnen beschäftigten Gebilfen bzw. Gehilfinnen, Lehrlinge und Hilfskräfte namhaft zu machen und die Liste mit Angabe des Geburtstages, Eintritts und der Art der Beschäftigung an unseren Obermeister um- gehend einzureichen, spätestens bis ı. Mai,

Um pünktliches Erscheinen ersucht . Der Innangsvorstand.

Adolf Sander, Ernst Schleicher, Obermeister. Schriftführer.

Bericht der ersten Hauptversammlung

am 2. Februar im Innungslokal Kitzing.

& Helbig, abends 6 Uhr. Tagesordnung.

1. Begrüssung, Erledigung der Eingänge und Jahres- bericht.

2. Kassenbericht.

3. Haushaltplan.

4. Beitragserhöbung.

5. Festlegung der ortsüblichen Mindestpreise,

6. Wahl einer Tarifkommission.

7. Neuwahl bzw. Wiederwahl der satzungsgemäss ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hoffmann und Hönisch, evtl. Wahl eines Obermeisters.

8. Anträge und Fragekasten.

Entschuldigt ıo Mitglieder. Anwesend 66 Mit. glieder.

1. 5'/, Uhr eröffnete Obermeister Sander die Sitzung mit einer herzlichen Begrüssung und gab ver- schiedene Eingänge, sowie Erledigung der im letzten. Innungsjahre schwebenden Klagen und Wünsche kund, und erwähnte noch, dass die en nslen der Gehilfen bis jetzt noch nicht erledigt sei.

2. Leider musste der Kassenbericht. wegen Ab- wesenheit des Kassierers Kollegen Hönisch Auetagt werden.

3. Der Haushaltplan musste infolge der allgemeinen

Teuerung bedeutend erhöht werden und stellt sich pro

1920 in Ausgaben und Einnahmen auf 3050 Mk., weicher gegen eine Stimme genehmigt wurde.

4. Die Beiträge der Mitglieder werden pro Kap und Jahr auf 30 Mk. einstimmig genehmigt.

5. Ueber die festzusetzenden Mindestpreise ent- spinnt sich eine rege Aussprache, und werden zuletzt die Preise wie folgt festgesetzt;

_PHOTOGRAPINSCHE CHRONIK.

6 Visitkarten . . 18 Mk. 6 Kabinett oder

12 P 24 y Griseldis 28 Mk. 6 Priuzessformat ı8 12 Kabinett oder | 12 A 24 Griseldis 48 6 Grossvisitt . . 20 „, .6 Postkarten . . 18 12 Pa re; Bu 12 s u 6 Medaillons, Passbilder, Automatiks, Briefmarken 9Mk. 12 _ N) n n 12 >

-Oblong oder Makartformat für Aufnahme ı8 Mk, jedes weitere Stück . . ze Me jr Boudoir oder 13Xı18 für Aufnahme 20 Mk.,

jedes weitere Stück “0.150 Grösse 18X24 für Aufnahme 30. Mk.,

jedes weitere Stück . . I,— ,„ Grösse 24X30 für Aufnahme. 45 Mk.,

jedes weitere Stück ; . 20,— Grösse 30X40 für Aufnahme. 60 Mk.,

jedes weitere Stück . 20 5

Bromsilbervergrösserungen.,

Grösse 18X24 . . 30 Mk. | Grösse g0X50. . 75 Mk.

» 24X30. .45 n n 50X60. . 90

30X40. . 60 Für technische sowie Heimaufnahmen, Haus- und Architekturaufnahmen kommt ein Zuschlag von 50 0/9 zur Berechnung.

6. Auf ein Schreiben vom oe wird eine Tarifkommission gewählt, und fällt die Wahl auf die Kollegen Obermeister Sander, Emil Hoffmann, Adolf Richter und den . untergeichneten Schrift- führer, welche die Wahl annehmen.

7. Zur Neuwahl will unser Obermeister sein Amt als solcher niederlegen, da derselbe sein Geschäft ver- kauft hat. Kollege Bartel bringt den Dank aller Kollegen, welche sich von ihren Plätzen erheben, unserem ÖObermeister entgegen und bittet ihn, auch fernerhin seines Amtes walten zu wollen. Kollege Sander nimmt sein Amt wieder an und verspricht, auch fernerhin die Interessen der Innung vertreten zu wollen. Des weiteren wird Kollege Emil Hoffmann wiedergewählt und an Stelle des abwesenden Kollegen Hönisch Kollege Nässler neugewählt. nehmen die Wahl dankend an.

8. Anträge waren drei eingegangen, und zwar ein Antrag vom Kollegen Alfred Schmidt, welcher wünscht, dass alle 3 Monate eine Innungsversammlung ‚stattfinden solle und ausserdem Ortsgruppen, Norden, Osten, Süden, Westen, gebildet würden. Ferner Vor- führung fachlicher Vorträge und technischer Neuheiten, ‚sowie monatliche Zusammenkäünfte.

Antrag 2. Kollege Schmidt wünscht alljährlich im Oktober Weihnachtsinserate von seiten der Innung in den Zeitungen. Dieser Antrag wurde wegen zu hoher Kosten abgelehnt und erster Antrag Kollegen ‚Schmidt anheimgegeben, privatim Ortsgruppen zu bilden. Auch zu einer dreimonatigen Zusammenkunft konnte sich die Innung nicht entschliessen.

Antrag 3, von Kollegin Fräulein Lisa König,

Welche zu wissen wünscht, warım in Leipzig keine

Dieselben

fachgemässen Vorträge gehalten werden: Kurse zur Fortbildung, Meisterkurse usw. '

Obermeister Sander gibt auf alles eingehend richt und teilt der Versammlung mit, dass es sich heute gerade gut mache, da Herr Kollege Wassov- München persönlich erschienen ist, um über Meister- kurse einen Vortrag zu halten, stellt hierbei Herm Wassow vor und bittet ihn, seinen Vortrag zu b«- ginnen.

In längeren Ausführungen betonte Herr Wassow die Nützlichkeit der Meisterkurse und erklärte sich bereit, auch in Leipzig derartige Kurse zu eröffnen. Anmeldungen werden heute schon entgegengenoimmer.

Nachdem der Herr Obermeister den Dank der Ver- sammlung Herrn Wassow ausgesprochen hat, wird die Versammlung 9'/; Uhr geschlossen.

Adolf Sander, Ernst Schleicher, Stadtrat und Obermeister. Schriftführer.

un 2: "X" 2 onl Zwangsinnung tür das Photographengewerbe des Ge- WerbeKSmmerBezirin Chemnitz.

Einladung zu der am Montag, den 26. April Ig20, mittags ı Uhr, in Chemnitz, Hotel „Bayrischer Hof‘, Wiesenstrasse, stattfindenden ordentlichen Innungsversammlung.

Tagesordnung.

ı. Verlesen der letzten Niederschrift.

2. Eingänge.

3. Bericht der Prüfungskommission über die letzte Gehilfenprüfung. ‚Die praktischen und schrift "lichen Prüfungsarbeiten liegen zur Begutachtung im Saale aus. Anschliessend: Aussprache hierüber.

4. Anträge.

a) Festsetzung der Entschädigung für Lehrlinge für den ganzen Innungsbezirk.

b) Antrag und Beschlussfassung über die Höchst zabl von Lehrlingen und Hilfspersonen bei einen Meister.

c) Beschlussfassung über die Pflicht der Lehrlinge (auswärtige) zum Besuch der Fachschule in Chemnitz.

5. Tarifvertrag.

6. Preiskonvention.

7. Innungsangelegenheiten.

8. Fragekasten.

g. Vortrag des Obermeisters Paul Papesch:

der Praxis, für die Praxis.“

Der Gesamtvorstand war auch diesmal bemüht, ein den heutigen wirtschaftlich schweren Zeiten ent- sprechendes Programm festzusetzen. Er erwartet daher einen regen Besuch.’

Auf $ 22 der Statuten, sowie auf die Beschlüsse der Innungsversammlungen (siehe Rundschreiben I/s9g—II/20), wonach ı'/, Uhr die Anwesenheitsliste geschlossen wird und als Strafen für Auswärtige ıo Mk. für Chemnitzer Mitglieder 20 Mk. festgesetzt worden sind, wird besonders hingewiesen,

„Aus

= PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

119

Die Rheinische Emulsionspapierfabrik hat uns in liebenswürdiger Weise ihre Musterbilder zur Verfügung gestellt, welche im Saale ausgestellt sind.

Hieran findet eine Aussprache über die verschie- denen Tonprozesse für Gaslichtpapiere statt.

Anträge müssen bis ı5. April im Besitze des Obermeisters sein.

Der Vorstand.

Paul Papesch,

Obermeister.

Otto Kühn, Schriftführer. ir Zu

Photographen-Innung Wiesbaden. Sitz: Wiesbaden. | Bericht über die’ ausserordentliche Innungs- versammlung vom 25. März, 2!/, Uhr nachmittags.

Werte Herren Kollegen!

Da von 87 Mitgliedern nur ı8 Herren und eine Dame erschienen waren, war die Versammlung nicht beschlussfähig. Die nächste Versammlung findet am Donnerstag, den 29. April 1920, nachmittags 2!, Uhr, in Wiesbaden, im Restaurant „Heidelberger Fass", Frankenstrasse ı,'statt. Diese Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden un- bedingt beschinssfähig. Es wird noch besonders auf % 22 der Statuten hingewiesen.

Tagesordnung.

ı. Beschräukung der Inuung auf Wiesbaden.

2 Erhöhung des Grundbeitrags ($ 15).

3 Erhöhung der Beiträge für Angestellte ($ 15).

4 Erhöhung der Strafgelder az bei Versamm-

lungen). 5. Erhöhung der Strafen (8 10 Nachtrag). In Anbetracht der Wichtigkeit der Tagesordnung

wird vollzähliges, pünktliches Erscheinett erwartet.

‚Mit kollegialem Gruss K. Engel, Obermeister.

a 2 < 2 zei

Plälzer Photogra phen - Bund (Zwangsinnung).

(Mitglied des Central- Verbandes Deutscher Photographen - Vereine und -Ionungen, J. P.).

Einladung.

Za der au 26. April, vormittags 9'/, Uhr, in Neu- stadt a.H. im Lokal „Zur fröhlichen Pfalz“, Friedrich- strasse, stattfindenden

X. ordentlichen Innungsversammlung werden Sie hiermit freundlichst eingeladen.

Tagesordnu ng.

ı. Eröffnung. 2. Verlesen der letzten Protokolle. 3. Bericht. 4. Kassenbericht und Entlastung. 5. Haushaltungsplan für 1920. 6. Central-Verbandsnachrichten. 7. Vorträge der Herren GSERDBEN und Bingen-

heimer jun. 8. Vorstandswahl. 9. Verschiedenes.

Auf $ 22 des Statuts wird ganz besonders hin- gewiesen.

Anträge müssen bis zum 23. April zu Händen

des Vorsitzenden seih.

Der Haushaltungsplan liegt zut Einsicht beim Vorsitzenden offen.

Mit Innungsgruss: Der Vorstand.

l.A.: K. Schmidt, E. Rene£ry, J. Beınad, Vorsitzender. Schriftführer. Syndikus, —ILIr

Photographen - Innung (Zwangsinnung) zu Berlin. Ordentliche Versammlung am Donnerstag, den 29. April, abends pünktlich 7 Uhr, im „Alten Askanier“, Anhaltstrasse 11. Tagesordnung:

ı. Geschäftliche Mitteilungen.

2. Abstimmung über die Teuerungszulagen der Ge- hilfen für das Quartal April— Juli.

3. Die dreistündige Geschäftszeit an den Sonntagen, oder behördliches Verbot jeglicher Arbeit von Angestellten an den Sonntagen.

4. Abstimmung über Annahme oder Ablehnung des vom Vorsitzenden am Iı. September 1919 unter- zeichneten Tarifvertrages,

5. Falls der Tarifvertrag nachträglich genehmigt wird, ob derselbe zum I. Oktober d. Js. gekündigt . oder auf ein Jahr verlängert werden soll.

6. Wahl einer Kommission zur Feststellung ange- messener Bilderpreise und Aussprache.

7. Bericht des Vorsitzenden über ae neuen Stener- bestimmungen.

Der Vorstand. Lorenz Tiedemann, Hugo Kammer, I. Vorsitzender. I. Schriftführer.

Br

Gesehäftliehes,.

Mimosa, Akt-Ges, Dresden. Die General- versammlung genehmigte 24 %/, Dividende.

Unger & Hoffmann, Akt.-Ges,, Dresden. Der Rechnungsabschluss wurde genehmigt und die Divi- dende auf 15 %/, festgesetzt. Die Firma teilt mit, dass die abgeschlossene Interessengemeinschaft mit der Firma Krupp, Akt.-Ges., in Essen im Laufe des

nächsten Monats greifbare Gestalt annehmen wird.

en

Personalien.

Gestorben ist der Photograph Karl Emilius in Berlin.

Detmold. Photograph A. Kesting bestand die Gehilfenpräfung im Praktischen und Theoretischen mit der Note „Sehr gut“.

I9-

120

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Atellernaehriehten. Aschaffenbur g. Das Atelier für. moderne Photo-

graphie K. L. Deitz befindet sich jetzt Würzburger -

Strasse 6. = Bernburg. Das Mal- und Zeichenatelier Bruno Max von Poellnitz befindet sich jetzt Karlsplatz 37. Büdelsdorf. Die Kunstarstalt „Hansa“, Inhaber Max Vedeberg hat Chausseestrasse 25 am ı. April ein Porträtgeschäft eröffnet. .Langendöls W. Langer hat sein Photo- graphisches Atelier wieder selbst übernommen.

9 Kleine Mitteilungen.

In Köln werden von den englischen Besatzungs- truppen unter anderen Waren namentlich photographische Apparate aufgekauft.

Der schwedische Taganear Sven Berglund hat einen Aufuahmeapparat zum Photographieren von Schallwellen erfunden.

ne 2

Fragekasten.

Technische Fragen. Frage 23. Herr B.O. in E. Ich bitte um Mit- teilung .eines Rezeptes zur Herstellung von Gummi- druckpapier in der Art des Höchheimerschen, welches nur durch Chromieren und nachheriges Ent- wickeln kopierfähig ist. " Antwort su Frage 25. Es Ist erfahrungsmässig ausserordentlich schwierig, Gummidruckpapiere selbst herzustellen, die die Eigenschaften der im Handel be- findlichen Höchheimerschen besitzen. Die Schwierig- keit besteht darin, dass die Gummifarbstoffschicht einmal sehr farbstoffreich, aut der anderen Seite aber so dünn sein muss, dass bei der richtigen Kopierzeit für die tiefen Schatten auch die Lichter gut halten. Versucht man mit den üblichen Mitteln die Gummi- farbstoffschicht aufzutragen, so wird sie meistenteils erheblich zu stark, und bei richtiger Kopierzeit für die Schatten schwimmen .Halbtöne und Lichter bei der Entwicklung einfach for. Nach dem Aussehen des Höchheimerschen Gummidruckpapiers zu urteilen,

wird hier das Auftragen der Schicht mittels Bürsten

besorgt, und es ist in der Tat kaum eine andere Methode denkbar, die den eben beschriebenen Forde- rungen zu genfigen imstande wäre.

Frage 24. Herr K.G. in Ch. ı. Wie kann man bei der Herstellung von einfarbigen Pinatypiediaposi- tiven das dazu notwendige Silberdiapositiv umgehen? (abziehbares Zelloidinpapier soll nicht verwandt werden). -Kann man vielleicht das Negativ durch eine geeignete Lösung wie beim Ozobromdruck in ein Bild aus ge- härteter und ungehärteter Gelatine umwandeln? Bei meinen Versuchen in dieser Richtung ergab die vor- her kontrastreiche Platte bei der Anfärbung ein sehr flaues Positiv, es müsste also wohl ein stärker härten- des Bad angewandt werden.

2. Bitte um ein gutes Rezept zur Herstellung von Diapositiven mittels des Silber- Eisenverfahrens. Es soll möglichst wenig Silber benutzt werden, und zur Entwicklung kein Borax.

Antwort eu Frage 24. ı. Das Verfahren der direkten Umwandlung von Negativen in Bilder aus gegerbter und ungegerbter Gelatine, die Farbstoffe annehmen und auch wieder abgeben, wird zwar zur Zeit in England von einer Gesellschaft praktisch ausgenutut, der der bekannte Donisthorpe vorsteht, dessen Arbeiten auf diesem Gebiet wir schon früher im „Atelier des Photographen" zu erörtern Gelegenheit hatten. Selbst- verständlich muss dabei eine Art Ozobromlösung be

nutzt werden, doch wird es zahlreicher Versuche be-

dürfen, um die günstigste Form ihrer Zusammen- setzung zu finden. In dem Buche von Dr. Mebes über Bromöldruck finden Sie eine grosse Zahl von Ozobromlösungen vereinigt, bei denen auch stellen- weise ihr spezielles Wirkungsvermögen angegeben ist.

Es wird nun der zweckmässigste Weg sein, wenn die | als besonders geeigneten, starke Reliefs ergebenden

Zusammensetzungen auf ihre, praktische Wirksamkeit bei den von Ihnen benutzten Platten versucht werden. Allerdings wird man immer befürchten müssen, das die so gewonnenen Druckformen nur eine beschränkte Anzahl einigermassen gleichartiger Abzüge zulassen; mit der Zeit werden sich auch die Lichter einfärben, und die Kopien dürften dann zum Schluss immer toniger aussehen. Schliesslich ist auch noch zu be- denken, dass es kaum möglich sein wird, die ozobro- mierten Negative durch Entfärbung und Wieder entwicklung zu normalen Schwarz - Weissnegativen zurückzubilden. An Stelle der Silberdiapositive könnten Sie natürlich ohne weiteres Pigmentdiapositive her- stellen, doch werden sich diese auch nicht’so sehr viel billiger stellen.

Antwort 2. Zur ee von Diapositivplatten

mittels des Kallitypieverfahrens empfiehlt Jarmann die folgende Vorschrift: Man bereitet eine Präparations

lösung aus Wasser . 120 cem, Gelatine. 28 Silbernitrat . 268 Weinsäure . . . 26, Ammoniumferrizitrat 13 g-

Hiermit wird eine blanke Glasplatte begossen, datı in üblicher Weise kopiert und das schwach sichtbare Bild mit folgendem Entwickler hervorgerufen:

Wasser

er . 300 ccım, Kaliumoxalat . 42 8. Natriumphosphat 18 g.

. Fixiert wird in einem kon schwachen Bade, be

stehend aus

Fixiernatron 14 8, Natriumsulfit . In Wasser 775 ccm.

Waschen und Trocknen beschliesst den Prozess.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter m 7

für den Anzeigenteil; Guido Karutz in Halle

a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle &.5

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PAHOTOGRAPH EN-ZEITUNG.,

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP In HALLE «a.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“,

graphen“ (mit vielen Kunstdrucktafeln).

ausserdem monatlich einmal Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein

„Das Atelier des Phöto-

3— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., "in Gelegenheitsanzeigen 35 Pf., sonst 40 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm

Knapp, Halle a. $., Mühlweg ı9 (Fernspr.-Nr.:

6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank -Girokonto).

Nr. 16.

23. April.

1920.

a

Luxussteuer.

Das Reichsfinanzministerium bat einen Vor- entwurf für die Ausführungsbestimmungen mit der Aufforderung, sich dazu zu äussern, über- sand. Die Bestimmungen lauten, soweit sie Photographie betreffen:

Vorentwurf. (t) Der Luxussteuer nach $ ı5, II, Nr. 2, unter-

liegen Zier- und Schmuckgegenstände der. Innenein-

richtung aller Art, insbesondere Bildwerke einschliess- lich von Plastiken und Bildern. Es kommt weder auf den Stoff noch auf Wert oder Preis, noch auf die künstlerische Ausgestaltung an. Der Steuerpflicht steht nicht entgegen, wenn die Gegenstände an sich änem praktischen Gebrauche zu dienen geeignet sind, sofern die Gebrauchsmöglichkeit hinter dem Zwecke äusserer Wirkung offensichtlich zurücktritt; luxus- steuerpflichtig sind daher auch sogenannte Dekorations- gegenstände und Nippsachen, ferner Vasen, Tafelauf- sätze, Aschenbecher, Tintenfässer usw., sofern nicht aus sonstigen Bestimmungen sich Gegenteiliges ergibt.

(2) Folgende Zier- und Schmuckgegenstände sind von der Luxussteuer ausgenommen:

ı. Photogramme sowie Vergrösserungen und Ver- kleinerungen von solchen, wenn sie die Bildgrösse 32:42 (= 1344 Quadratzentimeter) nicht überschreiten. Auf den dargestellten Gegenstand kommt es nicht an, Die Befreiung betrifft also nicht bloss Personendar- stellungen, sondern auch Darstellungen anderer Art; auch Personendarstellungen sind luxussteuerpilichtig, wenn sie über das angegebene Format hinausgehen. Ohne Rücksicht auf die Grösse sind luxussteuerpflichtig:

a) Kolorierte Photogramme;

b) Photogramme für Schmucksachen (sogenannte Semi- Emaille);

c) Photegramme aller Art, sofern sie vom Her- steller des Photogramms oder der Vergrösserung mit Rahmen verkauft werden; das gilt auch, wenn der Rahmen an sich nicht unter die Luxussteuer fällt.

Ich verweise auf die frühere Veröffentlichung des Verbandes: „Umsatz- und Luxussteuer.“ Der Verband hat dem. Reichsfinanzministerium vorgeschlagen, da die Fassung ı, trotz ihrer Länge, an Unklarheiten und Wiederholungen leidet, hierfür zu setzen:

Alle Photographien, die die Grösse 32:42 überschreiten. |

Den letzten Absatz c haben wir auf das dringendste gebeten zu streichen, da die Photo-

graphen hierdurch, wie schon in der ersten Veröffentlichung befürchtet wurde, benachteiligt werden.

Wie aus dem Entwurf zu ersehen ist, be- stebt noch keine endgültige Entscheidung, ob alle Rahmen der Luzussteuer unterliegen sollen.

Bei Rahmen würde voraussichtlich die Luxus-'

steuer vom Fabrikanten berechnet werden. Es wäre eine Ungerechtigkeit, graph für luxussteuerfreie Bilder und Rahmen für beide Steuer zahlen müsste, wenn er das

. Bild einrahmt; während, wenn der Besteller es

in einem Rahmengeschäft oder beim Glaser einrahmen lässt, Bild und Rahmen steuerfrei bleiben. Auf Wunsch der Kundschaft führen die Photographen Rahmen, häufig wünschen, von sachverständiger Seite bei der Wahl des Rahmens beraten zu werden, weil durch ungeschickte Auswahl der Eindruck des Bildes vollständig zerstört werden kann.

Dann würde noch die Streitfrage entstehen: Wie verhält sich der Pbotograph, wenn er ein nichtsteuerpflichtiges Bild abgeliefert und bezahlt bekommen hat und die Kundschaft es nachher beim Photographen einrahmen lässt?

In dem jetzt gesandten Vorentwurf feblen

die früheren Bestimmungen über die Steuer- freiheit von Rohdrucken und Rohvergrösserungen und dass in Vergrösserungsanstalten hergestellte Bilder nur der einfachen Umsatzsteuer unter- liegen. Wir haben gebeten, diese Bestimmungen, die wahrscheinlich nur versehentlich fortgeblieben sind, wieder einzuführen.

Wir wollen hoffen, dass der zu den schwersten Befürchtungen Anlass ‚gebende Ab- satz. c gestriehen wird.

Wegen der Berechnung sind verschiedene Anfragen eingelaufen, die die Ausführungen nicht für richtig hielten. Es wird angenommen, dass von 100 Mk. nur ı5 Mk. Luxussteuer be- zahlt werden. Diese Ansicht ist irrig; die Luxzussteuer muss vom ganzen Betrage ab- geführt werden. Es ist das gleiche Verhältnis,

16

wenn der Photo-

da die Besteller .

!

122

EHOOGRSFLISERE CHRONIK.

wenn eine Ware, deren Preis bisber 75 Mk. betrug, jetzt 100 Mk. kostet. Der Verkäufer sagt, dass sie früher 25 °/), billiger war, 100—25 = 75 Mk.; der Käufer erklärt, dass sie 33%/;, %%, 75 + 25.—= 100 Mk., teurer ge-

worden wäre. Die Steuer beträgt demnach, wie angeführt, vom Verkaufspreis ungefähr 18°; Central-Verband Deutscher Photographen- Vereine und Innungen, J. P. R. Schlegel, Vorsitzender.

Die Haupttatsaehen der Elektrizität

Von Hans Schmidt in Dresden, (Fortsetzung aus Nr. 9.)

Die jeweils verbrauchte Elektrizität wird mit Hilfe eines Elektrizitätszählers registriert, und zwar befindet sich der diesbezügliche Apparat meist am Beginn der in die Wohn- oder Arbeits- räume führenden Hauptleitung; zuweilen auch im Keller. Dieser Elektrizitätszäbler trägt den Vermerk, welche Höchstmenge an Ampere man der Leitung dauernd entnehmen darf, ohne diese Uhr zu schädigen. Eine vorübergehende stärkere Inanspruchnahme bedingt nicht gleich

eine Beschädigung des Zählers, doch sei man

‘immerhin in dieser Beziehung vorsichtig, denn eine durch Ueberanstrengung des Zählers not- wendig werdende Reparatur geht zu Lasten des Verbrauchers. Uebrigens findet man am Elektrizitätsmesser nicht nur die höchst zulässige Amperezahl, sondern auch die Art des gelieferten Stromes (ob Gleichstrom oder Wechselstrom) vermerkt.

Die verbräuchie Elektrizität wird am Zäbler - an Zifferblättern oder an kleinen, sich von Zeit zu Zeit verändernden Zahlen abgelesen.

| Für die Bezahlung des Stromes kommt ausser

der Wattzabl natürlich auch die Zeit in Betracht, während welcher diese Leistung in Anspruch genommen wurde. Meist dient diesbezüglich als Einheit die Stunde, und man spricht daher von Wattstunden bzw.' Kilowattstunden. Der Preis für die verbrauchte Elektrizität ist zu- weilen ein verschiedener, je nachdem man diese für „Beleuchtung“ oder für „gewerbliche Zwecke“ verwendet. berechnung gleichgültig, ob man z. B.

ıo Ampere bei 220 Volt in ı Stunde —= 2,200 Kilowattstunden, oder

5 Ampere bei 220 Volt in 2 Stunden 2,200 Kilowattstunden, oder

ıo Ampere bei ııo Volt in z Stunden 2,200 Kilowattstunden, oder

20 Ampere bei ııo Volt in ı Stunde 2,200 Kilowattstunden

verbraucht.

| Werden mehrere Glühlampen in der in

Schema ı gezeigten Weise „hintereinander “- geschaltet, so spricht man von „Reihen- oder Serienschaltung“; dabei summiert sich die „Voltzahl“, während die „Amperezahl“ konstant bleibt.

-Serienschaltung nicht der Fall ist.-

Uebrigens ist es für die Preis-

(Nachdruck verboten.)

Werden mehrere Glühlampen in der in Schema 2 gezeigten Weise „nebeneinander‘- geschaltet, so spricht man von „Parallel- oder Nebenschlussschaltung“; dabei summiert sich die „Amperezahl“, während die „Voltzahl"

gleichbleibt. A re x * Schema I. Schema 2.

Sellen z. B. zwei Koblenfadenglühlampen von 16 Kerzen, die bei ııo Volt !/, Ampere benötigen, hintereinandergeschaltet werden (Schema ı), so müssen 2X ı1o Volt = 220 Volt in der Leitung zur Verfügung stehen und es wird nur !/, Am- pere benötigt; im ganzen also 2Xırox !, = 110 Watt. |

Sollen jedoch diese beiden Glühlampen neben- einandergeschaltet werden (Schema 2), so müssen in der Leitung ııo Volt und 2X!/, Ampere, im

ganzen also ıroXx2xX1/, Watt zur Verfügung‘

stehen, was übrigens auch ııo Watt ausmacht. Man sieht also, dass der Verbrauch in beiden Fallen der gleiche ist; der praktische Unter- schied ist aber der, dass man bei der Parallel- schaltung jede einzelne Lampe für sich ein- und ausschalten kann, während dies bei der Hier er- löschen sämtliche in einer Zweigleitung ein- geschlossene Lampen gleichzeitig, wenn eine von ihnen z. B. durchbrennt. Sind mehrere Glühlampen in Serie zu schalten, dann muss die Summe ihrer Voltzablen gleich sein der in der Leitung vorhandenen Spannung. Sind mehrere Glühlampen parallel zu schalten, dann

. muss jede einzelne die der Netzspannung ent-

sprechende Voltzahl besitzen. . In einer Leitung mit 220 Volt können also zwei Glühlampen zu je ııo Volt „hintereinander“geschaltet werden (2X ılI0o = 220), dagegen muss jede dieser beiden Lampen für 220 Volt gefertigt sein, wenn sie „nebeneinander“ angeschlossen wer-

den soll.

Soll eine Lampe in eine Leitung eingeschaltet werden, deren Voltzahl niedriger ist als die- jenige der Leitung, dann muss der Ueberschuss an Spannung durch einen sog. Widerstand ver- nichtet werden. Z. B.: Eine Bogenlampe brenne,

_ entsprechend ihrer Bauart, am besten mit 45 Volt;

k x

PHOTOGRAPHISCHE CHRÖNIK.

das zur Verfügung stehende Netz liefere aber Strom mit ııo Volt; es müssen dann 110—45 = 65 Volt vernichtet werden. Um dieses zu erreichen, schaltet man gleichzeitig mit der be- treffenden Lampe einen Draht von bestimmter Länge aus: schlechtleitendem Material in den Stromkreis.

In der Praxis sagt man aber nicht, man hat soundsoviel Meter schlechtleitenden Draht als Widerstand einzuschalten, sondern man sagt, man benötigt einen Widerstand von soundso- viel Ohm.

Die Spannung, die Stromstärke und der Widerstand oder, was dasselbe ist: Volt, Am- pere und Ohm stehen stets in einem ganz bestimmten Verbältnis zusammen, und zwar derart, dass

ı. Stromstärke == Spannung : Widerstand

(Ampere) (Volt) (Ohm). a. Spannung —= Stromstärke x Widerstand (Volt) (Ampere) (Ohm). 3. Widerstand = Spannung : Stromstärke (Ohm) (Volt) (Ampere).

Es wird nun keineswegs dem Praktiker zu- gemutet, dass er bei seinen Arbeiten grosse elektrotechnische Rechnungen ausführt, sondern er hat nur folgende kleine Ueberlegung zu machen :

Beispiel. Eine Bogenlampe, die, entsprechend

ihrer Bauart, am besten sagen wir mit so Volt .

und ı2 Ampere brennt, soll an eine Leitung

123

mit aro Volt Netzspannung angeschlossen wer- den. Wieviel Ohm muss der benötigte Wider- stand haben?

Da die Lampe mit so Volt brennen soll und in der Leitung 210 Volt verhanden sind, so müssen 210— 50 60 Volt vernichtet wer- den. Da die Lampe ferner mit ı2 Ampere brennen soll, so gelten, laut obenstehender Formel 3, folgende Beziehungen:

Widerstand Spannung : Stromstärke " (Ohm) (Volt) (Ampere). = 60:12 = 5 Ohm.

Man benötigt also unter den gegebenen Um- ständen einen Widerstand von 5 Ohm. Der Praktiker hat nun nichts anderes zu tun, als in ein elektrotechnisches Geschäft zu gehen und zu sagen: ich benötige einen Widerstand von 5 Ohm für ız2 Ampere, und man kann ihm dann ohne- weiteres das Richtige aushändigen. (Näheres über die verschiedenen Arten von Widerständen siehe später.)

Durch den Widerstand wird die überschüssige Voltzahl vernichtet, so dass die Lampe mit der gewünschten Spannung brennt. Allerdings er-, wärmt sich durch diesen Vorgang der Draht des Widerstandes nicht unwesentlich, und es

-ist Sache des Fabrikanten, denselben so zu

wählen, dass er bei der verlangten Leistung nicht rotglühend wird oder gar durchbrennt.

(Fortsetzung folgt.)

m ———

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Rilige Einladungen zu Versammlungen müssen. bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der. am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können.

Säehsiseher Photographen - Bund (RB. V.). Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herren Christoph & Scharftenberg, Dresden-A. Grunaer Strasse 8, I. Der Vorstand.

R. Schle gel, Vorsitzender. [> . ; 0

Photographen - Zwangsinnung. zu Königsberg.

Ordentliche Versammlung ım Donnerstag, den 29. April, nachmittags 3 Uhr, in Königsberg (Pr.), Hotel Mellin, Bergplatz 4 (Klubzimmer). Tagesordnung: ı. Verlesen des letzten Protokolls. 2 Jahresbericht. 3. Genehmigung des Haushaltungsplanes 1920. 4. Bericht des Kassierers und Entlastung desselben. 5 Anträge. 6, Beschlussfassung über den Anschluss an den

Innungsausschuss der ll zu Königsberg.

7. Beschlussfassung über den Anschluss an den neu zu gründenden Arbeitgeberverband der Hand- werkskammer zu Königsberg.

8. Vortrag über den Stand der Fachschule (vou Herrn Direktor Gross.)

9. Besprechung über eine im Herbst stattfindende Fachausstellung.

10. Beschlussfassung über eine erhöhte N zulage an unsere Gehilfen.

ı1. Neuwahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, a) des stellvertretenden Obermeisters,

b) eines Beisitzers. | Wir verweisen auf $22 der Statuten und empfehlen zu dieser Versammlung unbedingtes und pünktliches Erscheinen. Der Vorstand: Kühlewindt; Oberzmeister.

Leitner, Schriftführer.

—ERIH 16%:

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Photographen- Zwangsinnung Frankfurt (Oder). Einladung zur elften Iznungsversammlung am Mittwoch, den ı2 Mai, in Frankfurt (Oder), Hotel „Prinz von Preussen“.

Damen willkommen. Beginn der Sitzung, zu der wegen Statutenänderung ein Vertreter der Aufsichtsbehörde anwesend sein wird, morgens 9g!/, Uhr.

Tagesordnung.

. Lehrlingsarbeiten.

. Verlesen des Berichts der letzten Sitzung.

Bericht der Kassenprüfer.

. Bericht des Kassenführere.

. Beschluss über den Antrag des Vorstandes: a) Er- böhung der Mitgliederbeiträge. b) Erhöhung der Strafen wegen Nichterscheinens zur Sitzung.

6. Neuwahl eines ausscheidenden Vorstandsmitgliedes. 7. Genehmigung des Haushaltplans. 8. Vortrag des Kollegen J. Kindermann - Frank- 'furt über seine .Belichtungsuhr.

an .

9. Bericht über Vermittelung der Innung von Auf-

nahmen von 80 Schulen. Besprechung über Ausdehnung der Innung über * den ganzen Regierungsbezirk.

: IO.

Schluss der Sitzung mittags ı2 Uhr.

Wenn zu dieser Versammlung nicht drei Viertel der Mitglieder zugegen sind und sie deshalb nicht be- schlussfähig ist, findet nachmittags 2 Uhr in dem- selben Lokal eine zweite Sitzung statt, in welcher ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden eine Abstimmung über Ziffer 5 der Tagesordnung erfolgt.

Der Haushaltplan liegt aus, Anträge müssen 3 Tage vor der Sitzung in Händen des Vorstandes sein.

G. Heinrich, Obermeister.

O. Brauer, Schriftführer.

EI Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden. (Sitz; Hannover.) Ordentliche Innungsversammlung

am Mittwoch, den 28. April, abends 7 Uhr, im Hotel Wachsning, Schillerstrasse 25.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Niederschrift voriger Sitzung.

2. Genehmigung des Lohntarifs.

3. Bericht über die Lehrlingsprüfung und Aushändi- gung der Prüfungszeugnisse. (Ausstellung der Prüflingsarbeiten).

4. Antrag des Obermeisters über Nachbewilligung und Erhöhung der Entschädigung für densiben.

5. Antrag über Erhöhung der Lehrlings-Einschreibe- gebühr.

6. Jahresbericht 1919/20. 5

7. Abnahme der Jahresabrechnung. (Die Kassen- abrechnung liegt bis zum Tage der Versammlung

IO.

II.

I2,

13.

beim Kassenführer, Kollege Merk, Schiller. strasse, zur gefl. Einsicht aus.

. Genehmigung des aufgestellten Haushaltplanes

1920/21.

. Ausscheidung der Hälfte der Vorstandsmitglieder

nach dem Dienstalter.

Neuwahl für die auszuscheidenden Vorstand» mitglieder, Kollegen Frommelt, Stäglich und Renziehausen.

Ausserdem legen ihre Aemter ale Obermeister Tremper, Kassenführer Merk und Beisitzer Nolte.

Neuwahl des Obermeisters, Kassenführers und eines Beisitzers.

Ersatzwahlen für die sulzingegekdns ausscheiden- den Inhaber der verschiedeyen Nebenämter.

Unter Hinweis auf $ 22 der Satzungen wird um

pünktliches Erscheinen ersucht.

Alte Celler Heerstrasse 60.

‘Der Vorständ: E. Tremper, . . J. Stäglich, Obermieister. Schriftführer, Mebhlstrasse 6.

Aufstellung des vorgesehenen Haushaltplanes 1920/21.

Unvorbergesehene Ausgaben .

Einnahme, Mk. UVeberschuss aus dem Rechnungsjahr IgIgj20 261,87 - Innungsbeiträge für 74 Mitglieder. : 1850,— Beiträge für 50 Gehilfen 109,— m 12 Lehrlinge. & 14,40 5 den Central- Verband. 444 Strafgelder 300,— Voraussichtliche Klunahme rückstäudiger 1 Bei- träge ee 250,— Sa.: Mk. 3220,27 Ausgabe. Mk. Drucksachen, Schreibmaterialien, Porto usw.. 350,— Beiträge für den Central- Verband. 02 444 Rechnung ee, (Photogr. Chronik). 370,— Inserate . . . se 300,— Entschädigung für de: Öbermeisier F 100,— Mehrbewilligung 200, Entschädigung für den Schriftführer 180, » n Kassenführer 180, Vorträge, Ausstellungen usw. 300,— Uneinbringliche Beiträge . 250, 400,

Sa.: Mk. 3074,— Ergibt einen Ueberschuss von: Mk. 146,27

-+dH—

Photographen -Zwangsinnung Kempten i. A.

Die Erhöhung der Beiträge für den Central-Ver-

band, sowie die erhöhten Kosten zum Bezuge de Innungsorgans usw. bedingen eine Abänderung des Innungsstatuts, nach welchem laut 8 55 eine ausser- ordentliche, nur für diesen Zweck bestimmte Innungs versammlung einzuberufen ist.

PERTEOSRAFHINLOR CitoNt

Es ergeht ıhiermit an sämtliche Mitglieder obiger Innung ordnungsgemäss :

Einladung za der am Freitag, den 23. April 1920, im Neben- lokal des Restaurants „Zur Kreuzstrasse", ab nach- mittags I Uhr stattfindenden

ausserordentlichen Innungsversammlung, zwecks Abänderung des Innungsstatuts.

Hierauf anschliessend: IV. ordentliche Frühjahrsversammlung.

Tagesordnung.

ı. Eröffnung, Verlesen der Niederschrift durch den Schriftführer.

2 Bericht des Vorsitzenden.

3. Wahlen, auszuscheiden hat (8 28) der Vorsitzende: Joseph Zimmermann, Obermeister.

4. Rechnungsabschluss, Prüfung der Rechnungen durch den zu wählenden Kassenprüfer, Entlastung. Der Rechnungsabschluss liegt ab 7. April beim Kassenführer, Herrn V. Knollmüller, Bahn- hofstrasse, zur Einsicht der Mitglieder auf.

5. Aussprache über Preisregelung.

6. Anträge und deren Beschlussfassung.

n. Sonstiges (voraussichtlich, wenn Zeit übrig, kleiner Vortrag).

Vorbehaltlich der Zustimmung der Innungsver- smmlung können Reiseentschädigungen genehmigt

werden. Wir verweisen auf $ 22 der Statuten und er-

warten infolge der wichtigen Tagesordnung zahlreiches Erscheinen. Kempten, im März 1920.

Die Vorstandschaft. J. Zimmermann, E. v. Zabuesnig, Obermeister. Schriftführer. oo |

Verein Bremer Fachphotographen (E. V.). (Gegründet 18g9.) Vereinsadresse: Bremen, Rembertistrasse 8g. Protokoll der Sitzung am Montag, den 8. März, abends 8 Uhr, im Restaurant „Vier Jahreszeiten“.

Kurz nach 8 Uhr konnte der I. Vorsitzende die leidiich besuchte Versammlung eröffnen. Zunächst wurde ein Dankschreiben unseres nach Borkum scheidenden früheren Kassierers; Kollegen Koch, ver- lesen; dann ein Schreiben von Herrn Direktor Kippen- berg folgenden Inhaltes:

An den | Verein Bremer Fachphotographen, z. H. seines Vor- sitzenden Herrn Grienwaldt.

„Mit den Vorbereitungen für die Sommerstunden- pläne beschäftigt, halte ich es für meine Pflicht, folgendes. erneut zu Ihrer Kenntnis zu bringen und Sie im Interesse Ihres Gewerbes und seines jugend- lichen Nachwuchses nachdrücklichst um freundwillige _ Unterstützung meiner Bestrebungen zu bitten.

Bekanntlich hat auf meinen Antrag hin die Schul. behörde genehmigt, dass solange nicht die Ein- führung der Fortbildungsschulpflicht auch. für das weibliche Geschlecht zur Tat geworden ist auch junge Mädchen auf der Grundlage freiwilliger An- nieldung zum Besuch unserer gewerblichen Schulen zugelassen werden. Dieses Entgegenkommen kann sich aber nur auf Lehrmädchen aus solchen Berufen erstrecken, in denen die Ausbildung von Lehrlingen

. beider Geschlechter im wesentlichen die gleiche ist

und für welche bereits Fachklassen vorhanden sind, Infolgedessen habe ich im Herbst ıgıg eine Anzahl weiblicher Lehrlinge in die Photographenklasse auf- nehmen können. Zu meiner Freude kann ich aus eigener Erfahrung bekunden, dass die Ergebnisse des - gemeinschaftlichen Unterrichts in jeder Richtung be- friedigend sind. Nur hätte ich gern gesehen, dass ' meiner damaligen Aufforderung zur Beteiligung in grösserem Umfange entsprochen worden und ich von vornherein in den Stand gesetzt worden wäre, die drei Jahrgänge nach den üblichen Stufen (Unter-, Mittel- und Oberstufe) gesondert unterrichten lassen zu können. Zum mindesten muss es künftig möglich sein, die Lehrlinge des dritten Lehrjahres in einer

.Sonderklasse allein zu fördern. Gründe dafür brauche

ich wohl nicht anzuführen. Wenn ich diesmal ver- sucht habe, in anderer Weise dem Mangel abzuhelfen, so wird davon für die Folge abgesehen werden müssen.

Ich richte daher an Sie die Bitte, mit allen Mitteln dahin zu wirken, dass Ihre Mitglieder, Ihre weiblichen Lehrlinge und deren Eltern von der Wichtigkeit der. theoretischen Unterweisung durch einen geregelten Fachschulunterricht überzeugt werden, und dass vom ı. Mai ab möglichst ausnahmslos alle weiblichen Lehrlinge Ihres Gewerbes am Unterricht teilnehmen. Die segensreichen Folgen desselben werden sich bald zeigen und allen, nicht zu guter Letzt auch den Arbeitgebern, zugutekommen. Es handelt sich um Jahreskurse bei wöchentlich einmal 4—6 Stunden. Das Schulgeld beträgt halbjährlich 5Mk. Anmeldungen nehme ich in der Zeit vom 24.—31. März wochentags zwischen ı1!/, I2a!/g Uhr in meinem Amtszimmer entgegen.

In der Hoffnung auf erfolgreiche gedeihliche Zu- sammenarbeit zum Wohle Ihrer jungen Berufsgenossen zeichne hochachtungsvoll Kippenberg.“

Heır Weiss wird beauftragt, mit den Eltern der Lehrlinge Rücksprache zu nehmen und den Besuch des Unterrichtes dringend zu empfehlen. Vom Verein Bremer Fachphotographen von 1911 war ein Schreiben eingetroffen mit der Anregung: Festsetzung von Mindestpreisen. Es folgt eine lebhafte Aussprache, und wird beschlossen, am Mittwoch, den 17. März, im Gewerbehause eine allgemeine Photographenversamm- lung einzuberufen. Herr Stickelmann regt an, im Zentrum der Stadt einen Ausstellungsraum zu mieten, um so dem Publikum dauernd wirklich gute Arbeiten vorzuführen. Obgleich man im Prinzip der Sache nicht abgeneigt war, glaubt man aber doch, dass der ® hohen Kosten wegen die Idee unausführbar ist, doch

_PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

..

soll die Angelegenheit im Auge behalten werden. Die Unsitte, von Schauspielern und Künstlern Gratisauf- nahmen anzufertigen, wird scharf gerügt, ebenso soll das Veröffentlichen von Bildnissen in den Zeitungen ‘ohne Honorar nicht mehr geduldet werden. Herr Stickelmann beantragt, die Gewerbekammer auf- zufordern, gegen den neuen Posttarif, besonders die Fernsprechgebühren, an massgebender Stelle Protest einzulegen. Für die Bibliothek soll das Werk: „Was viele Photographen nicht wissen!® von Professor Schmidt, Verlag von Seemann, Leipzig, und die Schenkermappe angeschafft werden. Den Schluss des Abends bildete ein hochinteressanter Vortrag unseres Kollegen Proschl: „Gaslichtpapier und dessen Tonung“. Zur besseren Orientierung hatte Herr Proschl eine grösse Anzabl Bildnisse auf verschiedenen Papieren ausgestellt. Für die ausserordentliche Mühewaltung

sei Herru Proschl an dieser Stelle nochmals BeUannt, |

Schluss gegen ıı Uhr. Fr. Fuchs, Schriftführer.

h £ j

Photographen- Zwangsinnung Halle a,S.

Sitz; Halle a.S. Auszug aus dem Protokoll der Sitzung am 3. Februar 192, im „Schultheiss", Post- strasse 5. kawesend Mitglieder, der Vertreter des Gehilfen- ‚ausschusses und 4 Gäste. Um 2!/, Uhr eröffnet der Obermeister die ordnungs-

gemäss einberufene Sitzung, begrüsst die Anwesenden

sowie die Gäste, Herrn Stadtrat Sander - Leipzig, Kollege Krull und Frau aus Aken a.E. und Herrn König als Vertreter vom Verlag Wilhelm Kuapp in Halle (Saale).

Die Niederschrift der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt. Die eingegangenen Entschuldigungen werden bekanntgegeben. Von der Behörde lag die neue Umsatzsteuer vor und ‘es wurde auf die Be- stimmungen durch Bekanntgabe hingewiesen. Die Versammlung ehrt den im Oktober v..J. verstorbenen Kollegen Rudolf Fleischer-Delitzech. Unsere Ein- gabe zwecks Erweiterung der Innung ist unter Dar- legung von Gründen von der Regierung abgelehnt.

Der Obermeister erstattet weiter einen Bericht über die Fachschule und gibt den Unuterrichtsplan be- kannt. Die Eröffnung ist auf den ıı. Februar fest- gelegt. Der Unterricht findet in dem uus freundlichst zur Verfügung gestellten Lehrsaal der Firma Baljlin & Rabe-Hoalle (Saale), Poststrasse 14 I, statt und wird von Herrn Dr. Conrad erteilt. Die Mimosa - Aktien- gesellschaft bat uns Material zur Verfügung gestellt, Zur Teilnahme am Unterricht sind bis jetzt 20-Mel- dungen eingegangen, Der Dark wird allen, welche diese neue Einrichtung unterstätZen, ausgesprochen. Am 24. März, vormittags Io Uhr, findet im Atelier des Herrn Fritz Möller-Halle (Saale), Alte Promenade ı, Gehilfenpräfung statt.

Nun erhält Herr Stadtrat Sander-Leiprig, Schatz- imeister des Central-Verbander, das Wort zu seinem Vor-

'Mindestpreise festzulegen.

trag: „Zweck und Ziele des Centrai-Verbandes.* Herr Sander freut sich, den Kollegen ein zusammenhängen- des Bild über die Einrichtung unseres C. V. zu geben, wie der C. V. in. ıo Jahren auf seine beutige Stärke ge- wachsen und ein Zusammenschluss aller deutschen Photographen notwendig ist. Den Schilderungen über die Leistungen des C. V. wird von der Versammlung mit Aufmerksamkeit gefolgt. Es sei erwähnt, die Ostpreussenhilfe und Kriegsnotspende, Sterbekasse, wirtschaftliche Fragen, besonders während der Kriegs-

‚zeit, Bekämpfung des Vergrösserungsschwindels, Rechts-

auskunftstelle, Urheberrechtsfragen usw. Nach den

ausführlichen Worten des Vortragenden ; dankt der

Obermeister Herrn Sander im Namen der Versamm- lung.

Die Verhandiungen werden weitergeführt, und

‚Kollege Harzig-Eisleben spricht zu dem Antrag des

Vorstandes, zum Innungsbeitrag einen Zuschlag von 50 %o ab I. Januar 1920 zu erheben. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Der Jahresbeitrag be- trägt mithin 30 Mk. Die von dem Vorstand vor- geschlagene Meisterprüfungskommission wird an- genommen, es sind die Kollegen: Fritz Möller, Franz Bethmann, Oskar Molsberger - Halle (Saale), als Ersatzmänner: Lucke- Weissenfels, Wolle- schak - Naumburg, Heiurich- Torgau. Betreffs Statutenänderung wird der Vorstand ermächtigt, und

diese sollen der Versammlung in der nächsten Sitzung

vorgelegt werden. |

Kollege Nacher bittet, für den Innungsbezirk Die Mindestpreise für den Bezirk Halle werden bekanntgegeben, und ist man all- gemein dafür, dieselben um 500% zu erhöhen. Der Vorschlag, bezirksübliche ee festzulegen wird angenommen.

Die Tagesordnung ist erachBuht und es folgt nun die Besichtigung der Ausstellung. Die Ausstellung besteht: a) aus Bildern aus dem Wettbewerb des „Das Atelier des Photographen“, Verlag von Wilhelm Knapp in Halle (Saale); b) aus Bildern der Mimosa- Aktiengesellschaft in Dresden. Die Ausstellung wird mit grossem Interesse besichtigt. Der Obermeister dankt den Firmen für dieses Entgegenkommen und schliesst die Versammlung um 5 Uhr.

Fr. Bethmann, Obermeister.

C. Wachenfeld, Schriftführer.

Mitteilung. |

Die Fachschule ist am ı1. Februar, 21/, Uhr, er öffnet worden. An dem Unterricht nehmen 24 Schüler teil,

Laut Vorstandssitzung vom 27. Februar soll in Anbetracht der erhöhten Fahrpreise die nächste Innungs- versammlung Anfang Juli stattfinden.

Der Gehilfenausschuss ist zwecks Abschluss eines Tarifvertrages für den Bezirk Halle an die Innung herangetreten. Die Verhandlung ist eingeleitet.

Der Vorstand, —t—

AR > 7

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

127

Photographen -Zwangsinnung tür die Stadt- und Landkreise Erfurt, und Mühlhausen, salza, Sehleusingen und Weissensee.

Ordentliche Sitzung, am 25. Februar im „Handwerkerheim®, Erfurt, Komthurhot.

Pünktlich ıı Ubr wurde die Sitzung von Herrn

Obermeister Rudolph eröffnet, nachdem festgestellt wurde, dass dieselbe ordnungsgemäss eingerufen ist und Widerspruch nicht stattfand.

Anlässlich des schwachen Besuches wurde zuerst auf die Ausstellung der Firma Trapp & Münch, Mattalbumin- und Tumapapiere, sowie Schaeuffelen- schen Papierfabrik, Palabrompapiere, hingewiesen und diese eingehend besichtigt. Da nun eine weitere An- zahl der Mitglieder erschienen war, wurde zur Fest- stellung der Präsenzliste geschritten.

Punkt ı. Jahresbericht und Rechnungslegung. Zum Jahresbericht des Vorstandes ist zu berichten: Die Errungenschaft einer obligatorischen Schule für Fachunterricht. Zu diesem Unterricht haben unsere Optischen Fabriken Zeiss sowie Meyer-Görlitz in gemeinnütziger Weise auf Ersuchen unseres Ober-

meisters Rudolph Unterrichtsmaterial zur Verfügung

gestellt. Dieses Material wird Eigentum der Innung. Des weiteren drohte am 30. Juni 191g sämtlichen photographischen Ateliers der Sonntagsschluss, durch

solortigen Einspruch blieben die alten Bestimmungen.

in Kraft. Weiter schlossen sich die Erfurter Gehilfen msammen und überreichten einen Lohntarif, zu weichem die Erfurter Fachphotographen Stellung nahmen und ein beiderseits befriedigender Abschluss stattfand. Inzwischen ist der Tarif um 20 %, erhöht worden, und liegt zur Zeit ein weiterer Antrag vor um Erhöhung von 30 0%, der inzwischen ‚auch an- genommen ist.

Dann teilte der Obermeister der Versammlung den bisherigen Verlauf der Erweiterung der Innung auf die übrigen Kreise des Regierungsbezirks Erfurt, mit Ausnahme des Kreises Ziegenrlick, mit.

Zu diesem Punkt liegt folgender Antrag vor, der seitens der Versammlung einstimmig genehmigt wird: ‚Die am 25. Februar 1920 stattfindende ordentliche Versammlung der Photographen - Zwangsinnung, Sitz Erfurt, beschliesst, dass die am 30. September 1919 an-

geregte Erweiterung der Innung auf die übrigen Kreise .

des Regierungsbezirks Erfurt, mit Ausnahme des Kreises Ziegenrück, ausgedehnt wird, und’ dass dieser Beschluss zu Protokoll genommen wird.“ schluss wird einstimmig angenommen.

'Veber Abwehr des Vergrösserungsschwindels be-

richtet desgleichen der Obermeister, und die dafür ver-

ausgabten Mittel werden nachträglich seitens der Ver- -

sammlung einstimmig genehmigt in der Summe von 157,40 Mk. Des weiteren teilt noch der Obermeister mit, dass der Central-Verbandstag dieses Jahr in Erfurt stattfindet, und findet über diesen Punkt am Nach- mittag noch Aussprache statt.

die Kreise Langen-

. vertreten lassen können;

Dieser Be-

Der Bericht des Kassierers ergibt einen Jahres- umsatz von 1468,75 Mk., einen Ueberschuss von 443,20 Mk., und wurde dem Kassierer Entlastung erteilt, Die Nachbewilligung der Ueberschreitung des Ab- schnittes unvorhergesehene . Ausgaben über 35 Mk, wird mit allen Stimmen genehmigt, desgleichen ein Posten Reisegelder von 28,70 Mk. mit allen Stimmen, Inzwischen zirkuliert der neue Haushaltungsplan; dieser wird ebenfalls von der Versammluig ge nehmigt. Die Gebühr der Lehrlingsprüfung wird von s auf ıo Mk. erhöht. Der Lehrlingsfonds soll zur An- schaffung von Preisen, von Fachliteratur für gut bestandene Prüfungen mit verwandt werden.

Vor dem Essen fand noch eiu sehr fesselnder Vor- trag des Herrn Gewerbeschullehrers E. Kolbe statt, über das neue Steuergesetz, der wohl für jeden Inter-.

.esse bot. Nachmittags : fand Weiterberatung über

Punkt 3 der Tagesordnung statt, Zusatz zu $ 20 des Statuts.

Die Versammlung beschliesst einstimmig, bei Er- weiterung der Innung, die Innung in drei Kreise, Mittel-, Süd- und .Nordkreis, einzuteilen. Die Ver-' sammlung soll möglichst abwechselnd in den verschie denen Kreisen abgehalten werden, und die Mitglieder der zwei anderen Kreise sollen sich durch Delegierte dementsprechend soll das Statut geändert werden... Die Delegierten müssen bei. Nichterscheinen die Strafen der auf sie entfallenden Anzahl der Mitglieder des Kreises tragen.

Auf Vorschlag wird über Erhöhung der Strafe bei Nichterscheinen ohne Entschuldigung Beschluss Be- fasst, und zwar für:

am Ort der Versammlung Br

Mitglieder von 2 5 auf ı0o Mk., für auswärtige Mitglieder vn . 3 5 Verlassen der Versammlung vor

Schluss, ansässige Mitgliedervon I 2 Verlassen der Versammlung vor IE; j

Schluss, auswärtige Mit- Ä

glieder von . . . 22.050 I y

Dieser Beschluss soll bei Erweiterung der Innung

in Kraft treten. Ä | Bei Neuwahl der ausscheidenden Vorstandsmit- glieder findet die Wiederwahl des korrespondierenden Schriftführers Herrn Gogler statt. Als Kassierer wird Kollege Schaek - Erfurt, Werderstrasse, gewählt, für den Innungsausschuss die Kollegen Jorwitz, Kühn, Raabe, bei der Wahl des Meisterbeirats für.die Fort- bildungsschule die Kollegen Hoffmann und Jorwitz. Die Wahl des nächsten Versammlungsortes ergab Mühl- hausen. Ein Antrag von. Kollege Sonntag wird zurückgestellt. Zum Antrag von Kollege Schneider über Erhöhung der Reisegebühren soll in Kürze Stellung genommen werden. Zum Delegierten für den

Central-Verbandstag wird der Obermeister gewählt.

: Schluss ?/,5 Uhr. A, Rudolph, Obermeäister. -

u

Fritz Kühn, Schriftführer,

128

| | ur r u

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Personalien.

Die Münchner Photographische Gesell- schaft hat unserem Mitarbeiter Herrn Fritz Hansen- Berlin in Anerkennung der grossen Verdienste, welche er sich um die Photographie erworben, laut Beschluss der Generalversammlung vom 31. März die silberne Vereinsmedaille verliehen.

Photograph J. Sousalla in Oppeln erhielt nach- träglich das Eiserne Kreuz I. Klasse. |

Photograph Ludwig Orth in Giessen ist am Gründonnerstag infolge eines Schlaganfalles gestorben.

Am 16. April erlöste ein sanfter Tod von langem, schwerem Leiden, welches er sich im Felde zugezogen

hatte, den Photograph Volkmann Teichmann- ‚Bernau im 47. Lebensjahre. Gesehäftliehes,

Frau Martha Kühnel ist ins Handelsregister Hamburg als alleinige Inhaberin der Firma E. Max Kühnel und Herr Hermann Schwarz als deren Geschäftsführer und Prokurist eingetragen worden.

Die Firma Cromm & Gossmann in Frankfurt (Main) hat ihre Geschäftsräume und ihr Lager von Vilbeler Strasse 36 bedeutend vergrössert nach Fried- berger Landstrasse 30 verlegt.

un 4.2 m)

Preisbildung.

Schweidnitz. Die neun Fachphotographen in Schweidnitz haben sich zu einer Vereinigung zusammen- geschlossen unter dem. Vorsitz des Photograph Paul Kunze, um Mindestpreise festzusetzen. Die Vereinigung hat beschlossen, bei Unterbietungen desselben 500 Mk. gegen Sichtwechsel Strafe zu zahlen. Auch ist die Geschäftszeit für Sonn- und Feiertage von 9—2 Uhr beschlossen worden.

kart

Kleine Mitteilungen.

Für das Photograplienhandwerk der Stadt Jena ist am ı. April eine Zwangsinnung errichtet worden. Die konstituierende Versammlung fand am 13. April im „Hotel Kaiserhof” statt. Als Obermeister wurde

Herr Alfred Bischoff, Jena, als Schriftführer und |

stellvertretender Obermeister Herr Walter Kantowski, Jena, Sophieustrasse, und als Kassierer Herr Georg Paetsch, Jena, Oberlauengasse 2d, gewählt.

Die Anwendung des Betriebsrätegesetzes in den kleineren Betrieben. Die Bestimmungen des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920 finden auch für eine grosse Anzahl von photographischen Ateliers Anwendung. Nach $ 2 ist in den Betrieben, die in der Regel weniger als 20, aber mindestens 5 . wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigen, von denen mindestens 3 nach $$ 20 und 21 wählbar sind, ein

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierun für den Anzeigenteil: Guido Karutz in

Schmidt übertragen worden.

Betriebsobmann zu. wählen. Es kommen für den Betrieb also nicht nur die technischen, sondern auch die kaufmännischen Angestellten in Frage. Vor- aussetzung der Wahlberechtigung ist nach $ zo: Alter von 18 Jahren, Besitz der bürgerlichen Ehren- rechte. Voraussetzung der Wählbarkeit ist, dass die Arbeitnehmer 24 Jahre alt sind, die bürgerlichen Ehrenrechte besitzen, reichsangehörig sind, nicht mehr in Berufsausbildung stehen.

Beschäftigen solche Betriebe mindestens 5 wahl- berechtigte Arbeiter und 5 wahlberechtigte Angestellte, so kann ein gemeinsamer Betriebsobmann gewählt werden. Ist eine Einigung der Mehrheit beider Gruppen nicht zu erzielen, so wählen Arbeiter und Angestellte je einen Betriebsobmann. Da also nur ge- fordert ist, dass von den Arbeitnehmern, d. h. Arbeitern und Angestellten, 3 Personen wählbar sind, so kann es vorkommen, dass in einem Betriebe mit miindestens 5 wahlberechtigten Arbeitern und mindestens 5 wahl- berechtigten Angestellten sämtliche wählbaren Arbeit- nehmer nur einer Gruppe angehören. Dann wählt diese ihren Obmann, der nach $ 7 die Interessen der anderen Gruppe mitzuvertreten hat.

Der. Betriebsobmann wird unter Leitung de ältesten Arbeitnehmers des Betriebes als Wahlleiter in geheimer Wahl nach dem Grundsatz der Mehrheit ge- wählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Sind zwei Betriebsobleute zu wählen, so ist Wahlleiter je der älteste Arbeitnehmer der betreffenden Gruppe.

| -g.

Der gesamte Unterricht in Optik, Chemie un photographischen Uebungen an der jetzt . eröffneten Photohändlerschule in Dresden ist Herrn Dozent Hans In Herm Hans Schmidt, der auch ständiger Mitarbeiter unserer Zeitschrift und Verfasser mehrerer ausgezeichneter photographischer Lehrbücher ist, hat die Schule eine sehr geeignete, vorzügliche Lehrkraft gewonnen. - Die von ihm verfassten „Hilfsbücher für Photographie’ (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle [Saale]) sind seit langer Zeit ein geschätztes Unterrichtsmittel für

Photographierende.

\

Fräulein Margarete Schirmer in Kolberg bestand die Gehilfinnenprüfung im _ Photographen- gewerbe vor einem Prüfungsausschuss der Handwerks

kammer zu Berlin. DS zum 0 0020

Fragekasten.

b) Rechtliche Fragen.

Frage 5. Herr A.S. in J. Seit einer Reihe von Jahren lasse ich meine Aufnahmen auswärts kopieren. Katın ich meine Platten, die ich wegen der hohen Glaspreise jetzt verkaufen will, zurückverlangen?

Antwort zu Frage 5. Das Eigentumsrecht an den von Ihnen hergestellten Negativplatten steht Ihnen zu, so dass sie Ihnen auch jederzeit ausgeliefert werden müssen, wenn nichts Anderweitiges verabredet worden ist.

Dr. Sch.

rat Professor Dr. A.Mietbe in Berlin- Halensce, Halberstädter Strasse 7, alle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHAEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. | Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE ıA.S., Mählweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier. des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik" allein 2— Mk., mit dem „Atelier* zusammen 4,.— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe der so mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt ao Pf., "in Gelegenheitsanzeigen 35 Pf., sonst 40 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm

Knapp, Halle a. S., Mühlweg ı9 (Fernspr.-Nr.:

6467, P

Postscheckkonto. Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 17.

30. April.

1920.

Die Photographeninnung für den Handwerkskammerbezirk Karlsruhe, und die Zwangsinnung der Photographen der Stadt Jena sind dem Central- Verband . Deutscher

Photographen-Vereine und -Innungen, J. P., beigetreten.

graphische Chronik“ zum Organ gewählt.

An die deutsehen Faehphotographen!

Bis zum. Beginn des Weltkrieges 1914 war die englische Imperial-Platte, das Erzeugnis der Imperial Dry Plate Co., Ltd., Crichlewood,

London NW 2, zweifellos das von Fachphoto-

graphen am stärksten benutzte Negativmaterial. Als Ursache dieser fast beispiellosen Popularität eines ausländischen Erzeugnisses darf man wohl seine grosse Gleichmässigkeit, wie auch die geschickte Propaganda dafür seitens des deut- schen Importhauses, das: bei unseren Licht- bildnern einen sehr guten Ruf hat, ansehen. Nicht zuletzt war auch die Imperial- Platte durch- aus mässig im Preise, von guter, wenn auch

nicht aussergewöhnlicher Empfindlichkeit und

die Gradation war gewissermassen der durch- schnittlichen Arbeitsweise des im Glashause arbeitenden Bildnisphotographen angepasst.

Wenn auch manche deutsche Trocken- plattenfabrik ebenso Gutes zu leisten vermochte, was sich ja schon allein darin ausprägt, dass nach dem Abschneiden der britischen Emfuhr die photographischen Leistungen bei uns keines- falls minderwertiger geworden sind, sondern eher an Qualität gewonnen haben, so soll doch gern zugestanden werden, dass die Imperial- Platte gut war. Aber auch nicht mehr und nicht weniger.

Unterm 2. April 1920, also lange nach dem nominell eingetretenen Friedenszustande 2, kann es-die Imperial Dry Plate Co. aber doch nicht übers Herz bringen, in ihren „Imperial- Notes", die dem „Brit. Journ. of Phot.* ein- geheftet sind, ein „Editorial“ zu veröffentlichen, das wir am liebsten wörtlich übersetzt bringen würden, wenn nicht der Raum in der „Photogr. Chronik“ für andere Dinge gebraucht würde.

Ina einer vom wissenschaftlichen Standpunkt stark anfechtbaren und literarisch geradezu

-H. W. Vogel, wenigstens zu erwähnen.

Beide Innungen haben die „Photo-

[Nachdruck verboten] - kläglichen Form soll da dem Leser klargemacht werden, welche Verdienste sich die Imperial Co. um die Vervollkommnung der Trocken- plattenfabrikation und insbesondere um die.

orthochromatischen Platten mit Filter in der

Schicht erworben hat. Nachdem von der F arben- blindheit der gewöhnlichen Emulsion zunächst, die Rede war, heisst es, dass „glücklicherweise die photographische Wissenschaft schon vor. langer Zeit entdeckt hat, wie man die kräftige.

_ Wirkung einiger F arben mässigen und die zu

schwache Wirkung anderer vergrössern kann“. Das ist nach Ansicht der Imperial Co. das Lichtfilter.. Vermutlich war es lästig, hier die - Wahrheit zu sagen und die Sensibilisierung der Schicht mit Farbstoffen zu zitieren, weil

man dabei wohl schwer darum weggekommen

wäre, die Leistungen eines deutschen Forschers: Man zieht es deshalb vor, von diesen Dingen lieber nicht zu sprechen, oder vielmehr in einer schwer verständlichen Weise die „Einverleibung eines gelben Farbstoffes in die : Emulsion als das alleinige Geheimnis der DENDEHTOMAHEENEn Platte“ hinzustellen. | |

Aber das alles könnte man auch mit einem Achselzucken über sich ergehen lassen. Der Gipfel der Anmassung um nicht einen schärferen Ausdruck zu gebrauchen ist folgendes. Nachdem man davon gesprochen hat, dass die Verlängerung der Belichtungszeit und das Anstellen von Multiplikationsexempeln

bei Benutzung verschiedener dichter Filter ein

Hinderungsgrund für diese Arbeitsweise sei, ist nach Ansicht der Imperial Co. genügend Be- weismaterial herbeigetragen, um die Berechtigung der Non -Filterplatte darzutun. Wörtlich' heisst es dann: „Diese Platte, die Non-Filter, war

17

130

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

die erste ihrer Art, abgesehen von einem, wie wir glauben, ziemlich fruchtlosen

Erzeugnis ähnlicher Ueberlegungen, das

in einem unaussprechlichen Lande un- gefähr zu der Zeiterschien, wo wir unser eigenes Produkt iin England vollendeten.“

Deutsche Fachphotographen! Auf die techni- schen Unrichtigkeiten in den vorstebenden Be- hauptungen mag die deutsche photographische Industrie antworten, wenn sie es für nötig halt; ebenso mag von anderer Seite entschieden werden, wem das Verdienst gebührt, die erste, brauchbare „orthochromatische Platte mit Schirm- wirkung“ herausgebracht zu haben. Hier handelt es sich um etwas anderes.

Die vielen Jahre vor dem Kriege waren die deutschen Fachphotographen gut genug, un- _ geheuere Summen für die Imperial-Platte nach England fliessen zu lassen. Jetzt, wo fürs erste keine Aussicht besteht, dass die Einfuhr phötograpbischer Platten usw. nach Deutschland wieder aufgenommen 'werden kann, bezeichnet man das Vaterland derjenigen, deren Geld man so lange und gern genommen hat, als „un- speakable country“, als „unaussprechlicbes Land“. Das ist ungefähr die tiefste Form der Verachtung,

die man seinem Gegner gegenüber aussprechen

kann. | Doppelt schlimm ist es, dass solche Ver-

Filtrieren von Lösungen. Es ist altbekannt, dass das Filtrieren durch ein Falten- filter schneller vor sich geht als mit einem ebenen, glattanliegenden Filter. Man ist oft geneigt, letztere Art vorzuziehen, da sie leichter anzufertigen ist. Mühe der Herstellung eines Faltenfilters nicht scheuen, sobald es sich um Lösungen handelt, bei denen an schnellster Filtration sehr gelegen ist, so z.B. wenn die Lösungen gegen Atmo- sphäreeinfluss sehr empfindlich sind, wie es beim Ansetzen von Entwicklern statthat.

Es gibt noch. andere Fälle, wo eine möglichst schleunige Operierung geboten ist, so bei der Bereitung von hochkonzentrierten Lösungen. Wir pflegen diese gewöhnlich in der Weise herzustellen, dass wir die Substanzen unter Er- hitzen lösen. Wenn wir solche Lösung zu langsam filtrieren lassen, so verdunstet etwas Flüssigkeit, terner tritt Abkühlung ein, und ein Teil der Substanz fallt wieder aus, schlägt sich fein verteilt, aber dicht auf die Oberfläche des Filtrierpapieres nieder und verhindert schliess- lich weitere Durchsickerung der Lösung. Soll also eine hochkonzentrierte Lösung filtriert werden, so wird grösste Eile Erfordernis, und alle Mittel, die uns hierin begünstigen, sind

.Rundsehau.

Jedenfalls sollte man aber die:

öffentlichungen zu jetziger Zeit, wo einsichtige Elemente an die Anbahnung friedlicher Be- ziehungen zwischen den früheren Feinden denken, erscheinen können. Wir sind nicht verblendet genug vielleicht auch zu gutgläubig —, um eine ganze Nation für die Handlungsweise einer einzigen Firma verantwortlich zu machen, aber den deutschen Fachphbotographen rufe ich ein- dringlich zu:

Wenn die Valutaverhältnisse wieder einen

Warenimport aus England erlauben, so wird

man kaum daran. zu zweifeln brauchen, dass auch die Imperial Co. in altbekannter Weise um die Gunst der deutschen Fachphotograpben bublen wird. Nach dem guten alten Grundsatz: „Non olet“ wird man dann auch das. Geld wieder von den Lichtbildern des „unaussprech- lichen Landes“ nehmen; je mehr, desto besser. In diesem Augenblick sollte sich aber der deutsche Fachphotograph der Schmähungen und Tatsachenverdrehungen erinnern, die die Imperial Co. in ihrem „Editorial“ vom 2. April obne er- sichtlichen Grund zu veröffentlichen für gut be

‚funden hat. Der deutsche Lichtbildner erniedrigt

sich selbst, wenn er die englische Imperialplatte jemals wieder in seinem Betriebe verwendet. Professor O. Mente, Photochemisches Laboratorium der Technischen Hochschule Charlottenburg.

Er

{Nachdruck verboten]

heranzuziehen. Oft drebt es sich jedoch nur darum, eine bei gewöhnlicher Temperatur ge sättigte oder nahezu gesättigte Lösung zu haben. Diesfalls lasst man die Lösung zunächst erkalten

und nimmt erst dann die Filtration vor; es ist

dann selbst bei langsamerem Durchlaufen keine Ausscheidung zu befürchten,

Auf eine schnelle Filtration ist ferner bei solchen Flüssigkeiten zu sehen, die sich leicht verflüchtigen oder in kurzer Zeit zersetzen.

Gorski-Farbenverfahren. In aw- ländischen Blättern werden in jüngster Zeit über ein Farbenphotographie-Verfabren des russischen Photochemikers Gorski Notizen ge bracht, aus denen sich jedoch etwas Positives über die spezielle Ausführung nicht entnebmen lässt. Einerseits wird die Absicht von einer Verwendung ın der Kinofilmphotograpbie er wähnt, andererseits wird auch die Eignung für Plattenaufnahmen verkündigt. Wie englische Blatter berichten, soll sich die Cinema Artists Association in London des praktischen Ausbaues des Verfahrens angenommen haben, doch werde Einzelbeiten weiter geheimgehalten. Ein Urteil des Wertes der Gorskischen Arbeiten lässt sich jedenfalls nicht eher fällen, als bis näbere Details über den Gang der Farbenaufnahmen

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

nebst Bildproben vorliegen, die eine Nachprüfung bzw. einen Einblick in das Wesen des Prozesses gestatten.

Haltbarkeit der Entwicklerlösungen. Die Haltbarkeit der einzelnen Entwicklerlösungen, sei es vom Alkali getrennter, sei es in damit verbundener Lösung, ist bekanntlich sehr unter- schiediich.” So neigen z. B. Pyrogallol und

Hydrochinon, wenn bei der Lösungsbereitung

nicht sehr sorgsam verfahren wird, atmosphä- rischer Einfluss möglichst fern gehalten wird, sehr leicht zu übermässiger Bräunung, und es

ist eine alte Erfahrung, dass, wenn deren Lösung .

gleich beim Anbeginn nicht ein einigermassen normales Aussehen zeigt, die Bräunung bald zunimmt und damit der Entwickler immer weniger wirksam und schliesslich zu schwach wird. Um bei leicht zersetzlichen Entwicklern zu guten Resultaten zu gelangen, bringt man zunächst das Natriumsulfit in Lösung, das Wasser sei möglichst luftfrei. Erwärmung des Wassers ist stets vorteilbaft, da hierdurch die Lösung der

Substanzen schneller vonstatten geht und über- mässiges langes Schütteln der Flüssigkeit, wobei weitere Luftaufnabme begünstigt wird, umgangen wird. Das Ansetzen geschieht am besten in einer Flasche mit Korken, den man nur bei Bedarf abnimmt. Entwickler, bei dem das Natriumsulfit nicht zuvor in Lösung gebracht werden darf, wie das Metol, verlangen höchste Aufmerksamkeit. Wenn auch beim Metol eine tiefere Braunfärbung noch einen durchaus brauch- baren Entwickler zulässt, so hat doch eine an- gebahnte Zersetzung leicht weitere Folgen, und wir können dies auch bei den beliebten Metol- Hydrochinonkombinationen beobachten.

Recht haltbare Lösungen, auch ohne pein- lichste Sorgfaltnabme bei der Bereitung, findet man unter anderem bei Brenzkatechin - Pottasche und in noch hervorragenderem Masse bei Brenz- katechin-Soda, aber letztere Lösung arbeitet sehr langsam und wird daher in der photo- graphischen Praxis so gut wie gar nicht ver- wendet.

eye

Weltkrieg und Friedenssehluss, ihr Einfluss auf den photographisehen Stellenmarkt. Eine statistische Betrachtung von Adolf Lux in Offenbach a. M.

‚(Fortsetzung aus Nr.g9.)

ı915. Die Zahl der offenen Stellen steigt fort- gesetzt weiter, während die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte durch die vielen Einberufungen gerade im ersten Quartal Igıs rapid abnimmt. Das Miss- verhältnis zwischen Stellenangebot und Nachfrage tritt uns während des ganzen Krieges nicht mehr so deut- lich vor Augen als in den ersten 3—6 Monaten des Jahres 1915. Betrachten wir die Zahlen. Im Januar kommt auf 4,5 offene Stellen ein Stellengesuch, Februar 6,6:1, März 9,4:1, mit anderen Worten: Von rund zehn Ateliers, Photohandlungen usw. konnte im März immer nur eines eine Arbeitskraft bekommen und die übrigen neun suchten weiter nach Leuten. Ja, in der letzten Märzwoche standen sich Stellen-

angebot und Nachfrage sogar gegenüber wie 13:11

Diese Zahlen sprechen für sich. Sie zeigen aufs deut-. lichste, in welche Leutenot der photographische Beruf durch das Fehlen des einberufenen Personals geriet, zeigen, dass viele einberufene Geschäftsinhaber Ver- treter suchten, lassen auch schliessen auf ein überaus flottes Einsetzen des Geschäftes. Noch waren die weiblichen Hilfskräfte nicht in genügender Zahl heran- gebildet, nm die Lücke auszufüllen. Dies geschah

zwar allmählich und stetig; aber erst anfangs Ig17 '

hatten die weiblichen Hilfskräfte die Zahl der noch verfügbaren männlichen Kräfte erreicht, ohne damit natürlich der übergrossen Arbeitsgelegenheit genügen zu können. Um das Bild der damaligen Leutenot an- schaulicher zu gestalten, führe ich einige der in den Inseraten enthaltenen Ziffern an: In der Nummer vom 26. März ıgı5 kommen auf 300 offene Stellen nur

(Nachdruck verboten.]

23 Stellengesuche; in der folgenden Nummer vom ı. April auf 230 offene Stellen ı8 Stellengesuche. In beiden Fällen ist das Verhältnis 13:1. Damit wären die extremsten Fälle festgelegt. . Der grosse Abstand kehrt im gleichen Jahre noch einmal vorübergehend - wieder; am 6. August kommen wiederum auf 268 offene Stellen nur 26 Stellengesuche. Das Verhältnis ist hier ıo:ı. Während des Sommers verhielt sich das Stellen- angebot zur Nachfrage durchschnittlich wie 6:1; es ging im Herbst zurück auf 5:ı und stand am Jahres- schluss wie 2,5:1. Der Jahresdurchschnitt betrug 5,2 Stellenangebote auf ı Nachfrage.

1916. Das Jahr 1916 zeigt einen erheblich ruhigeren Geschäftsgang als seine Vorgänger und Nachfolger; die Zahlenschwankungen bewegen sich hier in sehr mässigen Grenzen. Während ıgIs, 1917, 1918 und’ ıg19 stets eine erhebliche Zunahme der Stellenangebote im Sommer zu verzeichnen haben, und nur im Winter, der in der Photographie stets stilleren Zeit, ein Ab- fallen der Kurve eintritt, hatte zwar auch hier der Juni eine Wochenziffer von 142:46 und der September eine solche von 172:56 als höchste Zahlen aufzuweisen, ohne sich damit aber auch viel vom Jahresdurch- schnitt, 2,4 Angebote: ı Nachfrage, zu entfernen. Dafür stellte 1916 von den Kriegsjahren die relativ höchste Zitfer der verfügbaren Hilfskräfte, denn die Zahl der Stellengesuche überragt die der anderen Jahre an sich beträchtlich, auch wenn damit der vorhandenen Arbeits- gelegenheit nicht genügt werden konnte.

1917. Das Jahr 1917 komut im Geschäftsgange, soweit dieser durch die wieder höhere Zahl der Stellen-

17*

‚PHOTOGRAPHISCHE: CHRONIK,

angebote bewertet werden kann, dem Jahre 1915 zwar nicht gleich, aber doch nahe. Trotzdem in. diesem Jahre die weiblichen Gehilfen so weit herangebildet

waren, dass ihre Zahl die der männlichen erstmalig

überstieg, war die Leuteknappheit mit Ausnahme von 1915 grösser als in den anderen Jahren. War doch ı917 von den Gehilfen alles, was bis dahin allen- falls noch reklamiert war, schliesslich eingezogen worden, so dass die weiblichen Gehilfen es nicht allzu schwer hatten, die Zahl ihrer nicht einberufenen Kol- legen um ein Fünftel zu überbieten. Die höchsten Zahlen hatte der ı. Juni mit einer Wochenziffer von 170 ‘offenen Stellen gegenüber ı5 Stellengesuchen (= 11:1) und der ı5. Juni mit. einer solchen von 248 ‘offenen Stellen gegenüber 28 Stellengesuchen (= 9: I) aufzuweisen. Der Jahresdurchschnitt vom Stellen- angebot und Nachfrage betrug 4,2:1.

ıgıg. In dieses Jahr fallen die extremsten Gegen- sätze, weitere Leuteknappheit, andererseits durch ein plötz-

liches Ueberangebot von Arbeitskräften nach der Ent-

lassung der Heerespflichtigen. Der sich dabei ab- spielende Zahlenwechsel ist interessant genug, um ein- nn betrachtet zu werden. Die Nummer vom

. Juni brachte die Höchstzahlen des Jahres mit Auer Wochenziffer von 209 Stellenangeboten und 25 Stellengesuchen, also ein Verhältnis von 8:1. Der 9 "November ıgı8 warf dann alle bisherigen Normen

na“ Durchschnittswerte wie is der Politik, wie im Wirtschaftsleben, so auch auf dem Stellenmarkt un- -

versehens über den Haufen. War vom März bis zum September durchschnittlich fünfmal soviel Stellenan- | gebot als Nachfrage (5:1), so fiel das Angebot nach |

hervorgerufen einerseits durch die zunächst

nächsten 8 Wochen, vom Höchststand. (Ende No- vember) ab gerechnet, gleichmässig ab, so dass Ende Januar ıgıg das Verhältnis yon Stellenangebot zu Nachfrage ı:ı stand. Es darf unbedingt als ein günstiges Zeichen angesehen werden, dass dieser Sprung von 1:5 auf I:I sich, obendrein im Winter, 3unerhalb wehiger Wochen glatt vollziehen konnte ‘und nicht eine grössere Zeitspanne notwendig war, um die vor- handenen Arbeitskräfte unterzubringen, und dass der aus den Leiden der Kriegsjahre sich heraussehnenden arbeitsbereiten Arbeitnehmerschaft nicht noch eine lange Stellenlosigkeit in Aussicht stand. Und von nun

- an sehen wir wieder normale Ziffern. Bis Ostern ıg19

war das Stellenangebot durchschnittlich doppelt so gross als die Nachfrage, im Juni stieg das Stellen- angebot sogar auf das Vierfache gegenüber der Nach- frage, um von da ab wieder auf 2 Angebote: ı Nach- frage zurückzugeher. Im September und Oktober verminderte sich das Stellenangebot abermals und fiel bis auf 1,3:1ı.. Im November war der Geschäftsgang

so ruhig geworden, dass wieder mehr Stellengesuche

als offene Stellen vorhanden waren; Stellenangebot zu Nachfrage standen wie 1:1,4.. An und für sich blieb das Jahr ıgıg im Gesehäftsumfang hinter den Vor- jahren zurück. Der Friedensschluss hat wieder an- nähernd die alten Verhältnisse gebracht, ohne damit das Jahr 1919 die Ziffern von 1914 erreichen zu lassen. Der Jahresdurchschnitt betrug 1,5 Stellenangebote auf I Stellengesuch. Die höchsten Zahlen brachte der Juni mit einer Wochenziffer von ı22 Stellenangeboten: 43 Stellengesuchen.

' Am 10, Januar ı920 wurde durch die Unterzeich- nung des Versailler Friedensvertrages in Paris der

der ersten Novemberwoche auf 2:ı, nach der zweiten s „Kriegszustand ‚beendet und dadurch der Friede mit

Novemberwoche auf 15:1. der Waffenstillstand abgeschlossen; in der Zeit vom

17. 23. November fanden die ersten Truppenent-" . stellen im Durchschnitt 46 Stellenangeboten 35 Stellen-

lassungen statt wie änderte sich in diesen Tagen

Am ı1. November wurde: a Deutschland endlich perfekt.

Welche Zustände trifft at auf unserem Stellenmarkt an? Die beiden ersten Monate im neuen Jahre (1920)

das Bild. _ Mitte September noch Stellenangebot zu. gesuchen pro Woche und Nummer gegenüber. Die Zahl Nachfrage wie 5:1, Ende November das umgekehrte 5 ‚der offenen Stellen ist damit gegen das Vorjahr (1919)

Verhältnis, Stellenangebot zu Nachfrage ı:5! wahr, nur ein unerwartet rasches Kriegsende konnte innerhalb weniger Wochen den’ Stellenmarkt derart; beeinflussen. Wo sollten die Zurückflutenden alle.

unterkommen? Am 20. September noch eine Wochen-' Y Verhältnis der Geschlechter mit doppelt soviel mäun-

ziffer von 200 Stellenangeboten zu 40 Nachfragen, am a2. November eine Wochenziffer von 20 Stellenan geboten zu 103 Nachfragen. . Der Jahresdurchschnitt zeigte ein. Verhältnis von Stellenangebot zu Nachfrage wie 3:1.

Für-}.

für dieselbe Zeitspanne die gleiche geblieben. Die Stellengesuche haben sich dagegen 1920 bis Ende Fr- bruar gegen das Vorjahr bis auf fast die Hälfte ver- mindert, es kommen nämlich ıgıg für diese Zeit auf "44 offene Stellen 60 Stellengesuche. Hierbei ist das

lichen als weiblichen Gehilfen gegen das Vorjahr das gleiche geblieben. Für die künftige Entwicklung der * Lage auf unserem Arbeitsmarkt erscheint diese Sach- lage zunächst keineswegs ungünstig

ı919. Das .Ueberwiegen der Stelleneuchenden gegen die Zahl der offenen Stellen ebbte innerhalb der (Fortsetzung folgt.) | | Spreehsaal.

| An die Kollegen! | In diesem Jahr nicht in der Lage, an den Be- ratungen in ‚Stuttgart teilzunehmen, liegt es mir doch am Herzen, die treibenden Kräfte unseres Berufs darauf hinzuweisen, den springenden Punkt des Rückganges

in unserem Gewerbe laut und deutlich in Wort und Schrift in folgendem festzulegen:

Solange die Fachleute in ilirer auslibenden Arbeit nicht die Pflicht fühlen, die Qualität zu heben, und es sich nicht selbst zum Bewusstsein bringen, ihr

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

2

Bestes zu tun um der Sache willen, wenn sie nur an den Gewinn denken und nicht über die zum Geld- verdienen nötigen Anstrengungen hinausgehen, .wird unser Beruf stets kränkeln, ja, auch das Geldver-

133

.

dienen muss mit der Zeit zurückgehen, und der Beruf gerät in allgemein ungesunde Bahnen. m Grienwaldt-Eisenach.

—— a

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neues Mitglied ist gemeldet: Frau Obi gt, Berlin, Reinickendörfer Strasse 2. Berlin, den 19. April. Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin- Schöneberg, Kaiser- Wilhelm -Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20097.

Ey

Säcehsiseher Photographen-Bund (E. YV.). Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herren Christoph & Scharftenberg, Dresden-A. Grunaer Strasse 8, I. Der Vorstand.

R. Schlegel, Vorsitzender. >

Verband Meekienburger Photographen. -

Der Vorstand erfüllt die traurige Pflicht, den Mitgliedern .des Verbandes die Mitteilung zu machen, dass unser liebes, treues Mitglied

Herr Hofphotograph Rudolf Zinzow in Schwerin i. Mecklb.

nach kurzer, schwerer Krankheit am 16. April verschieden ist.

Wir werden ihm stets ein treues Angedenken bewahren.

L.A.: F. Heuschkel, Schriftführer.

pr

Hessischer Photograpfren -Bund (E.\V.). Sitz: Darmstadt. Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Frau L. Fine, Photographin, Dieburg. _ Herr van der Smissen, Photograph, Darmstadt. Würtenberger, Photograph, Offenbach a. M. E. Raupp, Hofphotograph, Darmstadt. H. Wettern, Photograph, Darmstadt. J. Funk, Photograph, Darmstadt. P. Metz, Hofphotograph, Mainz. K, Büttner, Photograph, Bingen,

-

Herr L. Orth, Photograph, Giessen.

Chr. Zimmer, Photograph, Giessen. Frau Clara Opper, Photographin, Jugenheim. Herr A. Konrad, Hungen.

A. Havemann, Gross- Gerau.

C. Stotz, Laubach.

„»„ H. Viel, Laubach.

Umbreit, Photograph, Darmstadt.

G. Zollmann, Darmstadt.

W. Härtel, Bingen. |

Ferner diene unseren Mitgliedern zur Nachricht,

dass laut Beschluss der Bundesversammlung vom 19. April 1920 die Mitgliederbeiträge von jetzt ab der

. Einfachheit halben und um Kosten zu ersparen, von

unserem Kassierer, Kollege Beckmann, Alzey, an den Fälligkeitsterminen durch Nachnahme auf dessen Postscheckkonto eingezogen werden.

Für den Vorstand: I. A.: Alb. Fraatz, Schriftführer.

—enyt—

Thüringer Photographen - Bund.

(Korporatives Mitglied des Central-Verbandes Deutscher Photo- graphen -Vereine und -Innungen, J. P.) e.

Sitz: Erfurt. (Infolge der Zeitverhältnisse so verspätet.)

Protokoll der am 24. Februar 1920 in Erfurt im „Handwerkerheim” stattgefundenen 23. Gene- ralversammlung. Beginn vormittags ıı Uhr.

Des Bundes 23. Generalversammlung, die zugleich die 61. allgemeine Mitgliederversammlung war, fand unter dem Vorsitz Strnads in Erfurt statt. Der An- fangsbesuch war zum Beginn ein nur mässiger, steigerte sich aber bald, so dass sich die Anwesenheitsliste immer noch mit 30 Namen von Mitgliedern und Gästen bedeckte.

Der Vorsitzende begrüsste die Erschienenen mit herzlichen Worten und bedauerte den anfangs so schwachen Besuch; er fand hierbei die kräftigste Unterstützung seitens der Anwesenden, aus deren Mitte heraus die bittersten Vorwärfe laut wurden gegen die- jenigen, die in nächster Nähe von Erfurt, z. B. in Gotha und Eisenach usw., wohnen, es nicht vermocht hätten, ihr Kommen zu ermöglichen; mehr denn je ist gerade jetzt eine Einigkeit nötig, grosse Fragen in fach- technischer und wirtschaftlicher Bedeutung ständen zur Diskussion, und es ist einfach unverzeihlich, dass bei einer Mitgliedschaft von 75 Kollegen nur 30 An- wesendegihrerf$Pflicht dem Bunde und denfjmühevollen

134

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

m —— u ——————

Vorarbeiten des Vorstandes genfligten, es ist in dieser Hinsicht eine Lauheit eingerissen, die gar nicht scharf genug gegeisselt werden kann. Gar viele sehen die Tagung des Bundes nur als einen Vergnügungstag an und meinen, zum Vergnfgen kein Geld zu haben. Bund und Vorstand wehren sich aber entschieden

gegen eine sölche Auslegung, und der Verlauf unserer

Sitzungen ist bis auf den heutigen Tag wohl der beste Beweis des Gegenteils. Vielleicht besteht die An- nahmie mancher ‘gar nicht zu Unrecht, Kollegen in Thüringen nach immer viel zu gut geht, klopft aber einmal das Schicksal erst an ihren eigenen Geldbeutel, dann soll der Thüringer Bund der Sünden- bock sein, ihnen unangenehme Sachen nicht vorher aus dem Wege geräumt zu haben. Es ist wirklich einem’ solchen Phlegma gegenüber schwer, keine Satire schreiben zu dürfen!

Zwei Entschuldigungen lagen vor, die unseres II. Vorsitzenden Franz Tellgmann- Mühlhausen wegen Trauerfalla in der Familie, und Weber-Meiningen wegen Erkrankung, alle anderen hatten es nicht für nötig befunden, dem Bunde eine Mitteilung zugehen . zu lassen.

Acht neue Mitglieder sind dem Bunde heigetreten, es sind dies die Kollegen Kühn-Erfurt, Wissberger- Schlottheim, Lotz-Langensalza, Doctor-Meiningen, Sontag- Erfurt, Kersten - Dresden, Bischoff- Jena und Ansfeld-Arnstadt.

Abgemeldet hat sich Kollege Zipp - Dingelstädt: verstorben ist nach nur kurzer Mitgliedschaft Kollege Orschel, zu dessen Ehren sich die Versammelten von ihren Plätzen erheben.

Hiernach hatte Strnad die Freude mitteilen zu können, dass beschlossen war, dem Fräulein Kupsch, seit 15 Jahren treue Mitarbeiterin im Geschäft unseres Franz, Tellgmann- Mühlhausen, die bronzene Medaille und dem Herrn Mattlach im Atelier unseres Kollegen Eischner- Ohrdruf für zehnjährige treue Mitarbeiterschaft die Ehrenurkunde des Central-Ver- bandes zu verleihen.

Dann trat man in die eigentliche Tagesordnung. Durch den unterzeichneten Schriftführer wurde das

letzte Protokoll verlesen und genehmigt und dann -

folgender Jahresbericht erstattet,

Jahresbericht 1919.

Der Thüringer Photographen -Bund tritt mit heute in sein 23. Geschäftsjahr; unsere heutige 23: General- versammlung ist zugleich die 61. allgemeine Mitglieder- versammlung.

Wie der lange; ungläckliche Krieg auf alles, warf er auch seine Schatten auf die Tätigkeit und Fort- entwicklung unseres Bundes, und das Vereinsleben fand eigentlich nur in den Generalversammlungen -seinen Ausdruck. Der alte Stamm der Mitglieder hat auch während der Kriegsjahre stets treu zusammen- gehalten, und die Zahl der die Versammlungen be- suchenden Mitglieder war trotz aller misslichen Zeiten immer eine gute.

Zum ersten Male seit Kriegsbeginn hielten wir im nunmehr verflossenen Geschäftsjahr zwei Sitzungen

‘erzielten allseitigste Teilnahme.

dass es den.

"Aufgaben harren des Bundes im neuen Jahr.

mann - Ilmenau.

ab, die Generalversammlung fand in Erfurt, die all-

gemeinein Eisenach statt, beide Versammlungen verliefen bei gutem Besuch sehr interessant, namentlich die mannigfachen äusserst belehrenden Vorträge der Kol- legen Sontag und Rudolph über aktuelle Angelegen- heiten unseres Fachs und der Vortrag des Syndikus der Erfurter Handelskammer Herrn Dr. Seemann Nicht vergessen soll hierbei werden die Vorführung der famosen ‚Vergrösse- rungen vom Kollegen. Oskar Tellgmann- Eschwege, deren Original- Momentaufnahmen er in seiner Eigen- schaft als Kriegsphotograph draussen im Felde ge- macht hatte und die allgemeine Bewunderung erregten. Unser Bund zählt zur Zeit 74 Mitglieder, darunter zwei Ehrenmitglieder, Neuanmeldungen stehen bevor. Einnahme und Ausgabe stellen sich wie folgt: Bestand der Kasse am ı. Februar ı918 1107,28 Mk.

Eingänge im verflossenen Geschäfts- / Jahr: 20. 0 1387,73 » zusammen 2495,0I Mk:

Die Ausgabe beträgt 828,41

Es verblieben somit 1666,60 Mk. Der für 1920 aufgestellte Haushaltungsplan gleicht sich aus mit 1305 Mk. in .Eiunahmen und Ausgaben. Die genauen Daten werden vom Kollegen Lutz noch bekanntgegeben, für seine, wie immer, musterhafte

Kassenführung gebührt ihm ganz besonderer Dank! Unser Bundesorgan ist dasselbe geblieben. Grosse Die jetzt schon bereits einsetzende Mattigkeit in fast allen photographischen Ateliers die immer erneut auf-

tretenden Lohntarifverharidlungen unserer Mitarbeiter

die immer weiter steigenden Preise —, die zu- nehmende Knappheit aller photegraphischen Rohstoffe zwingen Vorstand und Mitglieder zu ganz besonderer photographischer Hochwacht! Schwer wird das kommende Jahr für unser Fach werden! Mit allen Mitteln zu versuchen, es zu bezwingen, muss unsere vornehmste Aufgabe sein.

‘Der. Einzelne vermag wenig, in Einigkeit aber geschlossen ist dies die stärkste Waffe, die uns zur Seite steht!

An alle noch aussenstehenden Kollegen möge dieses ein Mahnruf sein, sich dem Thüringer Photo- graphen- Bund „Gross- Thüringen“ anzuschliessen.

Hierauf erfolgte der Bericht unseres Kassierers Lutz-Gera, dessen Daten sind bereits im Jahresbericht enthalten, sowie der Bericht des Bibliothekars Hart- Die Kassenrevisoren Tellgmann- Eschwege und Meyer-Erfurt hatten die Kasse ge- prüft und wie immer in vorzüglichster Ordnung be- funden, Kollege Lutz erbieit die Entlastung und den. Dauk der Anwesenden. Da unser Lutz wegen Ueberhäufung mit anderen Arbeiten den bestimmten Wunsch aussprach, von seinem jahrelang geführten Kassiererposten zurückzutreten, liess sich die Sache kurzerhand so arrangieren, dass ein einfacher Wechsel in der Besetzung des ersten und zweiten Kassierers eintrat, es ist also von nun an König - Lobenstein erster und Lutz-Gera zweiter Kassierer.

Syrie,-

Unter Central-Verbandsangelegenheiten übermittelte Strnad zunächst die herzlichsten Grüsse vom Vor- sitzenden desselben, Herrn Schlegel- Dresden, zu unserer heutigen Versammlung, und dann die Mit- teilung, dass die nächste Central-Verbandstagung nicht, wie zuerst in Aussicht genommen, in München, sondern in Erfurt stattfindet. Der Thüringer Bund und die Zwangsinnung in Erfurt werden es gleichermassen als ihre vornehmste Pflicht betrachten, den deutschen

Kollegen den Aufenthalt in Erfurt se angenehm wie

möglich zu gestalten. Weiter machte unser Vorsitzen- der auf die kostenlose Benutzung des Arbeitsnach- weises der Stadt Bochum in der „Photogr. Chronik" aufmerksam, der .photographische Stellen für ganz Deutschland kostenfrei vermittele, und empfahl hierzu, den Artikel des Herrn Arnold in Nr. ı der „Photogr. Chronik“ 1920 zu lesen; ferner lag eine Broschüre des Herm A. Iser, Kunstmaler und Photograph in Reichen- berg, vor, die Strnad auch warm empfahl, denn be- kanntlich ist die Buchführung der wundeste Punkt vieler Photographen. .

Vom C.V. ist ferner aufgefordert worden, wegen der jetzt wieder mehr in den Vordergrund auftreten- den Vergrösserungsschwindeleien besonders auf der Hut zu sein, die Herren Schwindlier haben sich bereits den jetzigen Verhältnissen angepasst, und es muss jetzt schon, um gewappnet zu sein, alles Material zusammen- getragen werden, um dagegen aukämpfen zu können. Strnad bittet um direkte Einsendung von allem darauf Bezüglichen, wie Prospekte, Bestellzettel, Annoncen usw, an Herrn Schlegel.

Als Delegierter für die jedenfalls im August kommende Central- Verbandstagung wurde wiederum der unterzeichnete Schriftführer einstimmig gewählt. Nach der Mittagspause und Gruppenaufnahme fand die Wahl für zwei laut Statut ausscheidende Vor- standsmitglieder statt, und zwar diejenigen des II. Vor- sitzenden Tellgmann- Müähjhausen und des proto- kollierenden Schriftführers Tesch - Jena. Da Tellg- mann den Wunsch ausgesprochen hatte, von seinem Amt zurücktreten zu wollen, da er sich in kürzester Zeit auch von seinem Geschäft zurückzuziehen beab- sichtigt, machten sich die Mitglieder diese Begründung zu eigen, und die Wahl fiel auf Kollegen Schöll- hammer-Erfurt; der protokollierende Schriftführer wurde wiedergewählt; beide dankten und nahmen die Wahl an. Beim nächsten Punkt der Tagesordnung: Erhöhung der Beiträge, hatte der Vorstand erwartet, dass sich eine breit ausladende Diskussion darüber entwickeln würde; wider Erwarten war dies durchaus nicht der Fall. Nach kurzen, präzisen Aussprachen waren alle Anwesenden von der Selbstverstäudlichkeit dieses Antrags überzeugt und bewilligten einstimmig folgende Forderung:

Erhöhung des Grundbeitrags auf 30 Mk., hierzu kommen die ausgelegten \ Central-Verbandsbeiträge von . . 6

und für die „Photogr. Chronik® . . 8

so dass ein Endpreis von 44 Mk. von nun an in die Erscheinung tritt.

Ebenso einstimmig (mit einer Stimmenenthaltung,

. und zwar derjenigen des allzeit vorsichtigen Kassierers)

wurde auf Antrag Sontag, der statt des abwesenden Kollegen Tellgmann dessen Antrag vertrat, be- schlossen, von nun an als Beihilfe für seine bisher ehren- amtlich geleisteten Arbeiten dem jeweiligen I. Vor- sitzenden eine Summie von 500 Mk. pro Jahr zu ge- währen. Damit wurde einer Anstandspflicht genügt,

deren Unterlassung sich der Bund schon seit längerer

Zeit schuldig gemacht hatte, in solchen Zeiten wie jetzt, seit Jahren, kann man es wahrlich von keinen Menschen mehr verlangen, ein solches Amt rein ehren- amtlich zu versehen. Die gewonnene Zeit bei diesem Punkt musste beim nächsten, der über Preisfragen handelte, dafür doppelt zugegeben werden. Hierzu hatte fast ein jeder etwas zu reden, manchmal redeten sogar mehrere zu gleicher Zeit, dass der Vorsitzende Mühe hatte, die aufgeregten Gemüter wieder in die parlamentarischen Formen zurückzuführen. Kollege Kersten löste durch seine Gegenüberstellung früherer

und jetziger Preise aller Materialien eine tiefgehende

Bewegung aus; ein als Gast anwesender. auswärtiger Kollege aus Westfalen schilderte in beredten Worten, was Einigkeit der Kollegen am selben Ort zustande- zubringen vermag, er erzählte uns von dort erzielten Preisen, die man hier in Thüringen schwer verstehen kann, z. B. um nur zwei Fälle herauszugreifen: ein Kabinettporträt bei zwei Aufnahmen (wovon aber nur eine Platte ausgeführt wird) kostet dort, auf Glaslicht kopiert und auf Bütten gezogen, 45 Mk., ı2 Stück Postkarten bis zu 60 Mk. usw. Ich glaube, sämtliche anwesenden Kollegen arbeiteten bei dem Eindruck dieser Preise, innerlich schmunzelnd, bereits an der Auf- stellung einer neuen Preisliste zu Hause. Wenn auch wohl alle Kollegen bereits recht ansehnliche Preis- erhöhungen haben eintreten lassen, zu hoch sind sie also noch nicht geworden, denn analog den Einkaufs. preisen gehen sie noch lange nicht. Eih Photohähdler rechnete der Versammlung vor, dass die Preise in den letzten Wochen für photographische Artikel auf I295 0/o in die Höhe gestiegen seien, dies nachzurechnen ver- mag ich nicht. So hochinteressant auch alle diese Ausführungen waren, einmal mussten sie aber doch vom Vorsitzenden unterbrochen werden, um zum letzten Punkt der Tagesordnung übergehen zu können: Vortrag des Herrn Lehrer Kolbe-Erfurt über: „Das neuzeitige Steuerwesen.“ Leider war es nur noch ein kleiner Kreis Getreuer, den er als Hörer fand, es war nicht mehr möglich, die Kollegen zusammenzuhalten ; hätten sie geahnt, was sie dadurch verloren haben, würden sie es bereuen. Ein hochbedeutsamer Vor- trag war es. Redner verstand es grossartig, diese trockne Materie in formvollendeter Weise in einem populär-wissenschaftlichen Vortrag den Hörern so zur Empfindung zu bringen, dass auch der eingefleischteste Optimist zum krassen Pessimist werden musste, an- gesichts dieses Blütenkranzes von elf neuen Steuern, ein Vorahnen der „herrlichen* Zeiten, denen wir ent- gegengeführt werden sollten, und bei denen man das Gruseln kennenlernen konnte. Reicher Beifall lohnte

136

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Tg uno»

dem Redner. Die von den Firmen Schaeuffelen- Heilbronn und Trapp & Münch-Friedberg in reichster Auswahl gesandten Ausstellungsbilder, auf den ver- . schiedendsten Papieren dieser Firmen ausgeführt, deren Vorzäge unser Vorsitzender durch kurzen Vortrag ins beste Licht zu setzen verstand, erregten grosse Be- wunderung wegen der vollendeten Wiedergabe aller Feinheiten der Originalnegative und der wundervollen Töne, die man damit erzielt hatte. Den Firmen sei auch von dieser Stelle aus herzlichster Dank gesagt‘

Unsere nächste Versammlung findet am Tag des Vorabends der Central-Verbandstagung in Erfurt statt.

Emil Tesch-Jena. rt

Württembergiseher Photographen - Bund

Einladung.

Anlässlich der vom 2.—1ı6. Mai ih Stuttgart statt- findenden Photomesse, verbunden mit einer Aus- stellung photographischer Bildwerke, wird der Württem- bergische Photographen-Bund seine diesjährige Früh jahrsversammlung am 4. u. 5. Mai in Stuttgart abhalten. Die Tagung ist so gelegt, dass die hierherkommenden Kollegen insbesondere auch die von der Ausstellungs- leitung veranstalteten interessanten Vorträge hören können. Wir laden daher nicht nur die Mitglieder des Württembergischen Photographen - Bundes,ssondern auch die Berufskollegen von nah und fern freundlichst eiu, hierherzukommen.

Programm.

Dienstag, den 4. Mai, vormittags 9 Uhr: Ver- sammlung im „Friedrichsbausaal“. Verhand- lungspunkte: Central - Verbandsangelegenheiten, Bilderpreise und Materialkosten. Verschiedenes.

Punkt ı2 Uhr! Gemeiisames Mittagessen im „Frie- drichsbau“. | Nachmittags 2 Uhr: Im Vortragssaal des Landes- gewerbemuseums, Prof. Dr. Mente: „Technische Mittel zur Erreichung künstlerischer Wirkung im Lichtbilde.“ Hieran anschliessend: Gemeinsamer Besuch der Ausstellung. Für den Abend des 4. Mai ist eine Festvorstellung im Landes- theater in Aussicht genommen, für die eine

grössere Anzahl Plätze reserviert sind.

Mittwoch, den 5. Mai. Zwangloser Besuch der | Ausstellung und Messe. Nachmittags 3 Uhr im Vortragssaal des Landesgewerbemuseums, Geheimrat Prof. Dr. Miethe: „Die Bedeutung der farbenempfindlichen Platte in der Lichtbild- kunst.“ Anschliessend: Ausflug auf den Hasenberg. Geselliges Zusammmensein im Wald-

haus. Gruppenaufnahme.,

Auskünfte während der Tagung im- „Handelshof.*

»

Verein Schlesiseher Fäehphotographen. | (E.V).

Sitzung des Vereins am 4. Februar 1gao.

Die Versammlung wurde durch den stellvertreten- den Vorsitzenden Kollegen Volpert- Ohlau eröffnet, | da der I. Vorsitzende infolge Teilnahme an einem Preis gericht in Halle (Saale) am Erscheinen verhindert war. Nach Vorlesung des Protokolls der letzten Sitzung e- folgte die Aufnahme von drei neuen Mitgliedern: Bäsler - Festenberg, Küblbeck - Züz, Umbach- Breslau. Da keines von den neu aufgenommenen Mit.

gliedern anwesend war, erfolgte schriftliche Benach-

richtigung durch den Kassierer.

Von der Tarifkommission war die von Gehilfen- verband vorgeschlagene Erhöhung von 20% auf den bereits bestehenden Tarif als angemessen erachtet worden, und erklärte sich die Versammlung auch nach- träglich damit einverstanden. Die im Tarif mit den Gehilfen über Lehrlingsbezahlung getroffenen Be. dingungen sind zu streichen; es gelten auch für die Folge weiter die Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien, welche im Lehrvertrag getroffen werden.

Im Anschluss hieran erfolgte dann eine ausführ- liche Aussprache über die Erhöhung der Preise aller photographischen Arbeiten. Um die Mitglieder von der Notwendigkeit zu überzeugen, hatte der Schrift führer ‘zunächst die Entstehungskosten der billigsten Postkartenausführung ausgearbeitet und verbreitete dieselbe in zahlreichen Abschriften in der Versammlung. Diese lauteten wie folgt:

Einzelberechnung für Herstellung von ı Dutzend Bromsilberpostkarten.

Material. ı Platte . . 2 2 2 2 2000 . 23,10 Mk, ı2 Postkarten . . . » 2 02.0. 150 „5 Chemikalien, Entwickler, Natrium . 0,50

Schutztasche und Kuvert . 010 5,

4,20 Mk,, "200% Materialausschus. . . .». . 9,8 Summa 5,04 Mk.

Arbeitszeit.

Aufnahme 2 Personen & !/, Stunde !% Stunde, Entwickeln, Fixieren, Wässern evtl. .

Verstärken der Platten ı Person = !,; Lackieren, Retuschieren, Vor-

richten, Kopieren, Entwickeln,

Wässem . . 2. 2: vo el 5 Retuschieren und Beschneiden der Karten . . . . = I

Arbeit der Empfangsdame bei Empfang der Kunden und bei Ablieferung .. !, Stunde,

3 Stunden, je 2,50 Mk. —= 7,50 Mk., dazu obenstehende 5,04 Mk. = 12,54 Mk.

Selbstkosten von ı Dutzend Brom- silberpostkarten, in einfachster

Ausführung . . . x... == 123,54 Mk.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Die Kosten für die eigene Lebensführung, Miete, Reklame, Steuern usw. sind auf mindestens 100 0/y der Selbstkosten zu veranlagen. Mithin Verkaufspreis 12,54 Mk., dazu obenstehende 12,54 Mk. = 25,08 Mk.

Da nun in hiesiger Stadt noch eine Anzahl Ge- schäfte sind, welche mit sehr niedrigen Preisen arbeiten, so konnte sich die Versammlung noch nicht einigen, die vorgenannten Mindestpreise einzuführen. Aber die

echt lebhafte Aussprache hierüber hatte doch den Er-

folg, dass eine Einigung auf eine etwas niedrigere Preislage erfolgte, und zwar: Für ı Dutzend Porträt oder Gruppenpostkarten ı8 Mk., für ı Dutzend Visit- bilder auf kleinem Karton ı8 Mk., für ı Dutzend Kabinettbilder auf kleinem Karton 36 Mk.

Die Festlegung dieser Mindestpreise soll natürlich nor eine provisorische Massnahme sein. Wenn sich der Photograph vor grossen Verlusten oder Gefährdung seiner Existenz schützen will, muss er unbedingt die fast tägliche Steigerung der Unkosten in Berechnung ziehen. Er darf dabei die kleine Mühe nicht scheuen, seine Preise in kurzen Zwischenräumen einer Prüfung zu unterziehen und neue Preislisten herauszugeben.

Der Schriftführer erklärt sich bereit, diese Arbeit zu erleichtern, und überreichte eine übersichtliche Tabelle, welche alle gangbaren Formate enthält, und die dann im Druck erscheinen soll.

Punkt 5 betraf die Einschränkung der Sonntags- arbeit. Kollege Pichler vertrat diesen Gedanken, da nach seiner Wahrnehmung die Aufnahmen am Sonntag nrückgegangen sind, und er glaubte zunächst, dass durch eine Vereinbarung von den in Betracht kommen- den Geschäften sich dies für den inneren Stadtteil er- reichen liesse. Die Versammlung zeigt sich aber hierzu nicht geneigt, und ebenso erfolgte die Ablehnung des Antrages Katzbach, welcher im Auftrage der Firma

Gebr. Barasch nochmals die Einführung der Sonn-

tagsruhe für die ganze Stadt forderte. Dagegen aber stimmte die Versammlung den Ausführungen von Herrn Otto Scholz zu, die Sonntagsarbeit in keiner Weise zu überschreiten, denn dies verursache nicht allein ein unbehagliches Gefühl bei denen, die sich an die Gesetzesvorschrift halten, sondern bringt auch die Uebertreter mit den Polizeivorschriften in Konflikt. Es

wird gebeten, derartige Uebertretungen dem Vorstande |

zur weiteren Verfolgung mitzuteilen, Unter Verschiedenem macht Kollege Krapp die Versammlung auf die neuen Bestimmungen des Luxus-

steuergesetzes aufmerksam, wonach ein grösserer Teil

von Bromsilbervergrösserungen für die Folge steuer- pflichtig ist. Der Schriftführer erläuterte hierauf die von Herrn Hansen hierüber gebrachte Kritik. Der

Central-Verband und andere massgebenden Organe

haben auch inzwischen Stellung dagegen genommen und bei der Regierung beantragt, dass nachstehende Ausführungen steuerfrei bleiben.

1. Photogramme bis zur Grösse 40% so cm,. die

lediglich Personen darstellen. 2. Photogramme die nur Zwischenstufen (Halbfabrikate) sind, d. h. unfertige Rohdrucke ' sowie Photogramme, die zu dem Zweck angefertigt werden, um als Vorlage für Druckstöcke

[

‚137

DIARL u

und Pressendrucke zu dienen. 3. Photogramme ‚von technischen, architektonischen und industriellen An- lagen und Erzeugnissen, die für Lehr- und Vorführungs- zwecke in Betracht kommen. Dagegen sind kolorierte Photogramme aller Art der Luxussteuer unterworfen.

Da vom'’C. V. in dieser Sache bereits die nötigen Schritte geschehen sind, so schliesst sich die Versamm- lung auch diesen Bestrebungen an,

Damit war die Tagesordnung erschöpft. Der stell- vertretende Vorsitzende 'dankte den erschienenen Mit- gliedern für die rege Beteiligung an den Fragen, welche zur Verhandlung standen, und schloss gegen - 10 Uhr die Versammlung.,

Der Schriftführer: Richard Zerner.

Der Vorsitzende: L.V: Max a;

Der Verein Sehlesischer Fachphoto- graphen (E. Y.) gibt bekannt, dass das Reichsarbeitsministerium darch Verfügung vom 7. April, Geschäftsnummer I. B. R. 2824, den zwischen dem Verein Schlesischer Fachphoto- graphen und der Gruppe von Angestellten der Photo- graphie im Verband der Lithographben, Steindrucker

‘und verwandter Berufe abgeschlossenen Tarifvertrag

vom 8. Juli ıgıg mit dem Nachtrag vom 15. Dezember

1919, der einen Aufschlag von 20% auf die veren- barten Gehälter festsetzt, vom ı5. Februar ab; für. ‚gas Gebiet der Stadt Breslau als verbindlich ‚erklärt hat. Da die Kosten der Lebenshaltung im letzten

" ‚Vierteljahr eine ganz ausserordentliche Steigerung er-

fahren haben, ist eine neue Abmachung dahiy getroffen, dass vom ı. April ab 40%, auf die zu zalilenden Ge- hälter, zuzüglich der 20 %, gezahlt werden müssen. Ein Gehilfe, der beispielsweise ein Gehalt von 250 Mk. laut Tarif zu beanspruchen hätte und bis jetzt mit dem Zuschlag von 20 %/u 300 Mk. erhielt, hat also vom ı. April ab 420 Mk. pro Monat zu beanspruchen. Dies

Beispiel betrifft die Bezüge der jüngsten Gehilfen.

Ateliernaehriehten. Ennigerloh. J. Reineke hat ein Photographi- sches Atelier in der Kaiser- Wilhelm - Strasse 160 eröffnet. Fürstenberg. Hofphotograph Gustav Groth hat ein Photographisches Atelier im Hause des Buch-

. bindermeisters Fielitz als Zweiggeschäft eröffnet.

Magdeburg. Das Atelier für künstlerische Photo- graphie von Else Bäumer, Breiteweg 207, ist vom 1. April ab an Fräulein Trude Müller übergegangen.

Rietberg. Der Photograph Josef Kleine hat das Photographische Atelier Langestrasse übernommen.

Segeberg. Das von C. Schröder in den Räumen Kirchstrasse 34 betriebene Photographische Atelier ging am ı. April durch Kauf auf die Photographen Dellgrün und Münch über, welche dasselbe unter der Firma Dellgrün & Münch, vorm. CarlSchröder, in erweiterndem Umfange weiterführen.

‚138

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

EEE EEE TEE LE ET EEE EEE TEE EEE EEE SEES SEES ERSTER SERTEBEFENSEEIEETEESENERFERIERETtaP TE SGN EEE eG

f Personalien.

Der bekannte Dresdner Photohändler Oskar Bohr ist durch Verleihung des Eisernen Kreuzes II. Klasse am weissschwarzen Bande für Heimatverdienste aus- gezeichnet worden.

Herr Hofphotograph Robert Wetzig in Ludwigs- burg hat am 16. April seinen 80. Geburtstag begangen.

Detmold, Photograph A. Kesting bestand die Meisterprüfung im Praktischen und Theoretischer mit der Note „Sehr gut“. |

m u. un)

Gesehäftliehes,.

Die . Verwaltung der „Fabrik photographischer Papiere, vormals Dr. Kurz, A.-G., in Wernigerode“ schlägt ihrer Hauptversammlung die Verteilung einer Dividende von 3 (Io) % auf die Aktie und 1,90 (1,50) Mk. für jeden Genussschein vor,

Bei den „Vereinigten Fabriken photographischer Papiere, A.-G., in Leipzig” setzte die Generalversamm- lung die Dividende auf 8%, für die Aktie fest.

Berlin. In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

schaft m. b. H., Sitz: Berlin.

Kiel. Das Spezialgeschäft für photographische Bedarfsartikel J. Bornholdt ist nach Lange Reihe 22

verlegt worden. 2 ee

Aus der Industrie.

24 neue Hintergrundfolien, darunter 6 ge- schmackvolle Rahmenfolien bringt laut Ankündigung im Anzeigenteil dieser Nummer die Firma A. E. Feilner & Co. in München auf den Markt. Die ausser- gewöhnliche Bedeutung der Feilner-Folien für ver- edelte Bildwirkung liegt begründet in deren doppelter Wirkung: Erstens weisen sie dem Hintergrund als stimmungsförderndem Mittel die Aufgabe zu, den leeren Raum um das Bildnis künstlerisch zu beleben, zweitens betonen sie ı den Hintergrund entsprechend seiner minderen Wichtigkeit dabei doch so wenig, dass das Bildnis selbst um so lichtvoller, kräftiger und lebens- wahrer hervortritt und ungemein an Körperlichkeit gewinnt. Das von der Firma A. E. Feilner & Co. gleichzeitig mit dieser für die Werkstatt des Bildnis- photographen wertvollen Neuheit erlassene. Preisaus- schreiben im Gesamtbetrage von ı5oo Mk. wird sicher grosse Anziehungskraft ausüben.

Die ‘Dr. C. Schleussner- Aktiengesellschaft hat ihren Zweigbetrieb für photographische Papiere in Friedenau an die „Befa“, G.m.b.H., Berliner Fabrik photographischer Papiere, abgetreten. Das der Schleussner-A.-G. gehörende Lager photo- graphischer Trockenplatten und gebrauchstfertiger Chemikalien in Friedenau, Bennigsenstrasse 23/24, wird unverändert fortgeführt.

WER

Nr. 17872, Luftphoto-

Kleine Mitteilungen.

Luxussteuer. Zu dem Artikel über Luxus- steuer in der vorigen Nummer dieser Zeitschrift ist noch hinzuzufügen, dass nach einer späteren Ent- scheidung auch für Rahmen Luxussteuer gezahlt wer- den muss.

'— Für das literarische Preisausschreiben der Firma Otto Perutz, Trockenplattenfabrik, München, das am 31. März abgeschlossen wurde, liegen 23 Einsendungen aus Deutschland und dem Auslande vor. Diese Einsendungen unterliegen gegenwärtig der Prüfung des Preisrichterkollegiums. Da es sich um sehr umfangreiche Arbeiten handelt, wird vor. dem 15. Mai die Veröffentlichung des Ergebnisses nicht zu erwartet sein

Entschliessung. Die am ı2. April zu einer Ausschusssitzung versammeiten Vertreter des Deutschen Photohändler- Bundes (E. V.) richten im Namen des gesamten deutschen Photohandels folgende But- schliessung an die photographische Industrie: Die hohen Preisaufschläge auf photographische Apparate und Bedarfsartikel haben eine äusserst bedenkliche Absatzstockung herbeigeführt. Eine grosse Anzahl unserer ständigen Abnehmer hat infolge der hohen Preise die Photographie schon heute eingestellt. Weitere Preiserhöhungen werden zu einer gänzlichen Stillegung des Photohandels führen und für viele solide Geschäfte den vollkommenen Zusammenbruch

nach sich ziehen. Wir erklären daher, dass es dem

deutschen Photohbandel, der sich in seiner Existenz bedroht sieht, unmöglich ist, weitere Preiserhöhungen auf sich zu nehmen. Die Händler des besetzten und neutralen Gebietes verlangen eine Preisgleichstellung mit den Händlern im unbesetzten Gebiet, weil es eine Absperrungsgrenze zwischen den verschiedenen Ge- bieten nicht mehr gibt und auch die ersteren ihre deutsche Kundschaft erhalten wollen. Doch darf diese Regelung nicht auf Kosten der Händler im unbesetzten Gebiet geschehen. Zudem: ist das Loch im Westen laut Mitteilung der Kölner Handelskammer geschlossen und die Konkurrenz des Auslandes nach Besserung unserer Valuta, und nachdem unsere deutschen Preise eine so gewaltige Höhe erreicht haben, ernstlich in die Nähe gerückt.

Zur Frage der Preiserhöhung. In der letzten Zeit dürfte nicht nur in den Kreisen der photo- graphischen Industrie und des Photohandels, sondern auch bei den Konsumenten, in erster Linie den Fach- photographen, keine Frage so eifrig erörtert worden sein, wie die der Preiserhöhung für photographische Bedarfsartikel, und das ist ja auch nur zu erklärlich. Denn die Preiserhöhungen sind so erheblich, dass sie notwendigerweise von weitgehendem Einfluss auf die Preisgestaltung der photographischen Arbeiten sein müssen, und in der Tat beschäftigt man sich in den Kreisen der Fachphotographen ja auch sehr eingehend mit der Frage, wie die Preise den steigenden Material- und Geschäftsunkosten angepasst werden können. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass auch den Fabrikanten bei der Festsetzung der Preiserhöhungen

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

keineswegs wohl ist, und dass sie nur der ständigen Preiserhöhung für Rohmaterialien folgend, gleichfalls ihre Preise erhöhen müssen. Jetzt aber machen die schwankenden Preise für die Rohmaterialien es not- wendig, noch mit der ganz allgemein bei der Industrie üblichen Klausel „freibleibend“ zu liefern und die am Tage der Ablieferung gültigen Preise in Anrechnung zu bringen. Es ist nun aber die Frage aufgeworfen worden, ob die Klausel „freibleibend“ und „Berechnung zu Tagespreisen“ auch Anwendung finden kann, wenn es sich um Waren handelt, die am Lager sind.

Es kommt ja nicht selten vor, dass nicht nur die Ausbedingung einer längeren Lieferfrist nötig wird,

sondern dass auch durch Bahnsperren und sonstige.

Verzögerungen die Waren erst wesentlich später in den Besitz des Bestellers gelangen. Ee entstand daher die Rechtsfrage, ob auch bei Verzögerungen der Ver- sendung von Lagerwaren Berechnung zu. Tagespreisen bei der Lieferung zulässig ist. Es wird daher nicht ohne Interesse sein, darauf hinzuweisen, dass die Biele- felder Kaufmannschaft in dieser Frage eine Entschei- dung der Volkswirtschaftlichen Abteilung des Reichs- wirtschaftsministeriums eingefordert hat, in der ge- sagt wird: i

„Es ist unzulässig, wenn die Fabriken Waren ver- sandbereit für ihre einzelnen Abnehmer liegen haben und den Versand lediglich mit Rücksicht auf eine Ver-

kehrssperre oder ein anderes unabwendbares Hindernis.

unterlassen, ihren Abnehmern aber dennoch die Preis- ehöhung in Rechnung stellen, welche die Ware in der Zeit getroffen hat, welche zwischen dem Tage des Versandes und dem Tage erfolgte, an dem die Ware zum Versand fertig lag, Falls es sich um einen Gegenstand des täglichen Bedarfs handelt, würde sich eine Fabrik in diesem Falle unseres Erachtens gemäss $ ı der Verordnung gegen Preistreiberei vom 8. Mai 1918 strafbar machen.

Der Fall, dass eine Fabrik die ihr in Auftrag gegebenen und versandbereit daliegenden Waren nicht absendet, sondern zuräckhält, um eine in Aussicht stehende allgemeine Preiserhöhung abzuwarten, wird durch 8 ı, Ziff. 3, der Verordnung gegen Preistreiberei vom 8. Mai 1918 getroffen, soweit Gegenstände des täglichen Bedarfs in Frage kommen.

Sollten dort einzelne Verstösse gegen die gesetz- lichen Bestimmungen bekannt werden, dann wird an- heimgestelit, sie der zuständigen Staatsanwaltschaft zu unterbreiten.”

Diese Auschauung des Reichswirtschaftsministeriums ist zweifellos von grosser Bedeutung. Für die photo- graphische Industrie dürfte sie allerdings wohl nur in seltenen Fällen in Betracht kommen, da heute kaum eine Fabrik über Lagerware verfügen dürfte F.H.

Arbeitsgemeinschaft. Zwischen der Ica und der Mimosa-A.-G. in Dresden ist es zu einer Arbeitsgemeinschaft gekommen. Man hofft, dadurch eine bessere Ausnutzung beider Betriebe zu erreichen.

Gebhilfenprüfung. Vor der Prüfungskom- mission der Photograpben- Zwangsinnung zu Kiel be- standen die Gehilfenpräfung die weiblichen Lehrlinge

139

Breede, Kıah, Schmidt und Kirchhoff, sowie die männlichen Lehrlinge Bockmann, Deetz und Neubauer.

Einbruchsdiebstahl. In der Nacht vom 20. zum 21. April ist bei der Firma C.P.Goerz, A.-G., Friedenau, Rheinstrasse 45, ein Einbruchsdiebstahl ver- übt worden. Trotzdem die Diebe gesehen und sogar. beschossen wurden, gelang es diesen doch, mit ihrer Beute, Ferngläser im Werte von 80000 Mk., zu ent- kommen. Kleidungsstücke, welche die Täter liegen liessen, führen vielleicht auf deren 'Spur. Eine vnam- hafte Belohnung ist ausgesetzt.

Der Kunstmaler und Photograph Adalbert Iser in Reichenberg i. B., Schlossgasse 8, hat ein Werkchen verfasst mit dem Titel: „Einige Worte aus der Praxis über die Einrichtung und Beschaffenheit der Buchführung eines Photographen.“ Diese Arbeit sollte von allen Photographen, die der buchhalterischen Seite ihres Betriebes bisher nicht die nötige Aufmerk- samkeit zuwendeten, gelesen werden. Iser, dem lang- jährige Erfahrung zur Seite steht, hat in richtiger Erkenntnis des leidigen Umstandes, dass der wirt- schaftliche Tiefstand vieler Photographenbetriebe nur auf den Mangel einer dem Fache angepassten Buchführung zurückzuführen ist, alles an Erfahrung und Sachverständnis aufgeboten, was dem Berütßslicht- bildner die zweckmässige Einrichtung und Haltung geiner Geschäftsbücher leicht machen kann. Der Verfasser selbet bezeichnet als den Hauptvorzug seiner Buchhaltung deren Einfachheit, mit der sich doch die allen buchhalterischen Gesetzen genügende Uebersicht-

lichkeit derart verbinde, dass jederzeit genauer Ueber-

blick über den kaufmäunischen Stand des Geschäftes vorhanden sei. Dem Buche sind Tabellen sämtlicher zu führender Bücher beigegeben, worin klare Ueber- sichtlichkeit und praktische Verwendbarkeit angestrebt ist. Erwähnt sei, dass beim Kassabuch und Jahres- bericht alle bemerkenswerten Posten in zusanımen- hängender Form dargestellt sind, wodurch die sonst gebräuchliche Führung vieler Hilfsbücher überflüssig gemacht sein soll. |

Tintenbeschaffung. Auch für den Fach- photographen ist eine zuverlässig gute und dabei sehr billige Tinte, zumal in der an mangelhaften Ersatz- stoffen reichen Gegenwart eine geschäftliche Annehnı- lichkeit. Desbalb sei auf die Trockentinte in „Papier- form“ des Versandhauses „Athene“, Berlin - Steglitz, Am Fichtenberge ır, empfehlend verwiesen. Ein in unserer Fachwelt bekannter Altmeister bürgt für diese gute Ware. Näheres gibt die in der „Photogr. Chronik“ laufende Anzeige über die „Trockentinte“ an.

Die englischen. Trockenplattenfabri- kanten haben die Preise für ihre Erzeugnisse am 16. Februar d. J. abermals erhöht, nachdem im März 1919 eine Herabsetzung der Preise stattgefunden hatte. „Brit. Journ. of Phot“ ıg920, S. ı17 veröffentlicht eine Tabelle, aus der die Preisbewegung während der letzten 7 Jahre hervorgeht. Dauach kosteten die 9Xı2 cm-Platten bis Juni 1913 ı sh das Dutzend, wurden dann auf ısh 3d, im März ıgı5 auf ısh 6d, \%

146

.. on euere

on nn m ern SE ARE 30a NS rrEwaEINEebEIEetrE N SEES

im Februar 1916 auf rsh ıod, März 1917 auf 28h 3d, Febıuar 19:8 auf 2 sh gd und August 1918 sogar auf

35h 8d erhöht. Dies war der höchste Preisstand, den . die Platten überhaupt erreicht haben, denn im März -

wurde eine Herabsetzung auf 3sh durchgeführt, die sich allerdings nur bis zum 16. Februar d. J. halten konnte. Jetzt kosten die 9X ı2 cm-Platten wiederum 3 sh 6d, und man darf wohl annehmen, dass auch jenseits des Kanals in Zukunft die Preise nach oben gehen werden. Immerhin ist England hinsichtlich der Preisfestsetzung für Trockenplatten uns gegenüber gut daran; es wird in Deutschland wohl noch eine Weile dauern, bis die Zustände im Lande eine geregelte Auf- nahme der Arbeit gestatten und dadurch die Markt- verhältnisse sich günstiger gestalten. Me.

Büchersehau.

Die Rechte Privaterim deutschen Friedens-

vertrag. Von Dr. Goldschmidt und Dr. Zander. Geheftet 12 Mk., gebunden ı5 Mk. und Teuerungszu- schlag. Verlag von Reimar Hobbing in Berlin. Der Friedensvertrag. greift, was vielen noch un- bekannt ist, tief in das Privatleben ein. Es ist geradezu eine unmögliche Aufgabe für den Einzelnen, sich selbst all die zahlreichen Bestimmungen aus dem Friedensvertrag herauszusuchen, Bei der Steuerein- ‚schätzung ‘usw. sind die Fälle sehr häufig, wo -Aus- landsforderungen richtig eingestellt werden müssen. „Auskunft über diese und ähnliche Zweifelsfragen gibt „das vorliegende Buch. . Die Verfasser haben eine sehr ‚notwendige Arbeit geleistet, für die ihnen Handel und Industrie dankbar sein müssen, -g£.

Se j | Fragekasten. Technische Fragen.

Frage 25. Herr L. H. in.B. Es sind von mir Zeichnungen und Schriften in stark verkleinertem

Massstab photolithographisch auf Stein oder Zink zu

übertragen.. Verschiedene Verfahren hierfür sind mir zwar Dekannt; doch Bare ich folgende, Fragen gern beantwortet:

‘1. Kann ich auf Gelatine- Emulsionstrockenplatten ebenso gute Resultate erreichen wie auf nassen Platten, wenn es sich um Stricharbeiten handelt?

2. Es ist etwa wöchentlich eine solche Aufnahme zu machen; nehme ich nun beim nassen Verfahren besser die fertig käufliche Emulsion (Sillib oder Albert), ‘oder gesilberte Kollodiumplatten? Welche Chemikalien bleiben am längsten gebrauchsfähig (haltbar)?

3. Kann ich mit photolithographischem Papier ebenso scharfe Kopien erhalten, als wenn ich die Re- produktion direkt‘ auf . Zink oder Stein kopiere? Maschinen zum Umdruck stehen zur Verfügung.

_PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

en

haltbar, nur empfiehlt es sich,

.dürfte bier nicht vorliegen.

no. Te TEE ne nn nn nn nn U —— mn en nn

Antwort > Frage 25. Starke Verkleinerungen sind bei Trockenplatten nicht gut ausführbar, da deren Schärfe selbst unter den günstigsten Umständen zu wünschen übriglässt und auch die Körnigkeit der- selben stört. Natürlich kommt dies nur in Frage, wenn die Verkleinerung eine sehr bedeutende ist. Ist letzteres der Fall, dann muss man mindestens zu der

‚Benutzung photomechanischer Platten übergehen, wobei

wir Ihnen aus langjähriger Erfahrung unter anderem die Sigurdplatte empfehlen. Ist. auch hiermit die nötige Schärfe nicht erzielbar, so greift man am besten zu nassem Kallodium, da Kollodiumemulsion zwar

‚etwas bessere Schärfe als photomechanische Platten liefert, aber das nasse Kollodium nicht erreicht. Im übrigen ist das nasse Kollodium auch wirtschaftlich

gar nicht unvorteilhaft, die Silberbäder sind durchaus immer nur kleine Mengen jodierten Kollodiums auf einmal anzusetzen, wenn man, nur gelegentlich das Verfahren ausüben will, da jodierte Kollodien sich je nach Umständen in kürzerer oder Jängerer Zeit derartig verändern, dass die Empfindlichkeit der gewonnenen Platte sinkt.

Spielt dies keine Rolle, so kann man jodiertes Kollo-

dium jahrelang benutzen. Kollodiumemulsion ist eben-

falls nicht beliebig lange haltbar, wenigstens sobald

man den Farbstoff zugesetzt hat, müssen die meisten

.Emulsionen bald bearbeitet werden, da das Arbeiten ‚mit ungefärbter Emulsion, die sich allerdings sehr

lange hält, wegen der Unempfindlichkeit derselben meist allzu zeitraubend ist. Die Schärfe der Kopien wird bei sauberem Arbeiten durch Papierübertregung nicht wesentlich beeinträchtigt.

‘Frage 26. Herr J.-Z. in K. Scheidet sich beim

‘Entwickeln so viel Silber aus, dass es sich empfiehlt,

gebrauchten Entwickler mit den Rückständen nieder- zuschlagen?

Antwort su Frage 26. Bei der chemischen Ent- wicklung von Trockenplatten geht in den Entwickler überhaupt kein Silber übe. Es hat daher keinen Zweck, gebrauchten Entwickler aufzuheben. Dagegen

enthält natürlich, der physikalische Entwickler bei nassen Platten sehr erhebliche Mengen von Silber und muss sorgfältig gesammelt ‚werden;

da sich ohne weiteres sämtliches Silber aus diesem Entwickler nieder- schlägt, kann’ das Silber einfach durch Auswaschen des Niederschlags gewonnen werden.

Frage 27. Heır R. & Co. in K. Wir haben bier einen Kollegen, der für .7,5;0 Mk. Vergrösserungen in Grösse 18x 24 cm liefert, ebenso bei Geburtsanzeigen, Gratisalben zum Einkleben der Photos den jungen Müttern, die.zur Aufnahme kommen, liefert! Fallen diese Sachen nicht unter den unlauteren Wettbewerb’

Antwort .zu Frage .27. Unlauterer Wettbewerb Es kann niemand -ver- hindert werden, bei seinen Arbeiten noch etwas zuzu- setzen, wenn er nicht durch falsche Vorspiegelungen ein scheinbar günstiges Angebot macht.

For die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S,

- PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE a.S,, Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein 3— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen ,— Mk. Anzeigen: Für smm Höhe der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt a0 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 35 Pf., sonst 40 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.$S., Mühlweg ıg (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 18.

7. Mai.

1920.

Eint Euehl

Wer die Tageszeitungen richtig verfolgt, hat des öfteren, schon von 1916 an, gelesen, wie die verschiedenen Handwerker -— Gewerbe Vereinigungen Verbände usw. dem Zeichen der Zeit oder besser der Not (?) gefolgt sind und ihre Steigerungen der Gestehungskosten durch Erhöhung ihrer Preise wettzumachen suchten. Diese waren der Zeit gewachsen. Die Ab- nehmer Käufer Verbraucher schimpften, doch sie bezahlten. Erst 10 °/,, dann 20 °/, und so-fort, bis jetzt Zuschläge von 100—250 °/, gar nichts Seltenes mehr sind. Es wird weiter geschimpft weiter gesteigert weiter bezahlt. Preise, die noch voriges Jahr als Pbantasiepreise bezeichnet wurden, werden heute glatt bezahlt. Ein Ende ist noch nicht abzuseben.

Wie sieht es in unserem, erst so lukrativen Berufe aus? Wohl bat man zögernd, von 1918 an, versucht, auch etwas zu steigern; schwache Versuche wurden auch unternommen, die Photo- graphen auf die enormen Steigerungen unserer Rohmaterialien hinzuweisen, um dadurch "darauf hinzuwirken, däss der Photograph auch aus seinem Schlafe erwache, gestärkt zu neuen Taten. Wo war und blieb der starke Mann, der mit lauten Worten und Taten die Photographen zusammen- brachte zum einmütigen Entschluss: Webrt Euch, tretet zusammen, damit Ihr stark werdet, in Er- kennung der Gefahr, dem Euer Handwerk aus- gesetzt ist.

Im Blätterwalde unserer Fachergane rauschte es wohl dann und wann, aber der Sturm, der nötig war, die Uneinigkeit der Photographen hinwegzufegen, der blieb aus. Es wurde ge- wartet auf das grosse Wunder. Und heute noch wartet man! Auf was? Wohl auf das Wunder, dass die Fabrikanten die Notlage der Photographen erkennen und nicht mehr weiter steigern, sondern dem Photographben in dieser Zeit Friedenspreise anbieten werden?

Wache auf deutscher Photograph, wache und sieh mit klaren Augen deinem Untergange entgegen. Denn alles aber auch alles ist gegen dich verschworen. Jeder Handwerker bat

.Euch!

seine Lage erkannt, hat sich geeint und ist ge- schlossen zusammengetreten, sein Handwerk vor dem Untergange zu schützen. Und wir? Nur ganz schwach sind die Versuche unserer Führer gewesen, uns auf die Gefahr aufmerksam zu machen, der wir mit Riesenschritten entgegen- gingen. | Wenn einst die Geschichte über unsere Zeit wird mit eisernem Griffel schreiben, dann wird auch der Photograph seinen Teil bekommen, er wird sehr kurz behandelt werden können: Einige Worte, und die Nachwelt wird sich wundern, dass wir uns und unsere Zeit so wenig ver- standen haben. Kurz wird zu lesen sein: „Durch kleinliche Eigenbrötelei hat er das grosse Ziel vergessen, einig zu sein, der Zeit und seinen Erfordernissen gerecht zu werden. Er verstand nicht, seiner Zeit zu leben, deshalb musste er untergehen.“ | | Noch in letzter Stunde ein Mahnruf: Eint Alle, die dieses lesen, sollen nicht die Köpte schütteln und sagen: Was will er? Sind wir nicht einig? Sind wir nicht alle in dem grossen, nein dem grössten Verbande der Photo- graphen, der jemals bestanden und vielleicht bestehen wird, vereint? Haben wir nicht Ausser- dem- unsere Bünde Vereine —. Innungen? Jaweohl alles habt Ihr, was noch vor ıo bis 15 Jahren unmöglieh erschien, heute ist es Tat- sache, fast alle deutschen Photographen sind organisiert aber das ist auch alles. Trotz all dem schönen moralischen Erfolg, der einzig dasteht kein praktischer, der Eure wirtschaftliche Lage Euch verbessert. So off ein Mahnruf kam, wurde debattiert, aber weiter nichts, So kann und darf es nicht weitergehen. Unser Beruf Gewerbe oder Handwerk ganz gleich, wie er genannt wird, er darf nicht zu- grundegeben, wollen wir, die wir der Zeit leben, nicht unermessliche Schuld auf uns laden. „Männer vor die Front!“ | Sehen wir unsere Preise an: Die Bücher von ıg9r3 und 1920, die Preise der Robmaterialien und .die Preise unserer Fertigprodukte und ver-

18

142

gleichen diese. Wo sind in Pe Büchern des Photographen Preissteigerungen von 1800 bis 3000 °/, für seine Bilder? Traurig und beschämt müssen wir sagen: Da steht nichts darin! Und

doch haben unsere Rohmaterialien derartige

)

kommst nicht wieder.

Steigerungen erfahren.

Sind wir denn solch Krösusse geworden, dass wir unsere Kunden so reich. beschenken können? Ist keiner von all unseren Führern da, der uns die Binde mit rauher Hand von den Augen reisst, dass wir sehend werden?

Dem deutschen Volke wurde zugerufen, brutal: Du stehst am Abgrunde; keinen Schritt, keine Spanne weiter, und du versinkst in die Ewigkeit, Uns deutschen Photo- graphen bat man diesen Ruf noch nicht hören lassen. Und warum nicht? Weil wir erst im Abgrund versinken müssen, durch eigene Schuld, ehe wir neu geboren werden können.

Von zahlreichen neuen Steuern hat man uns geschrieben, von Versuchen, wie man alte Platten ' am besten und vorteilhaftesten verkauft, und wohl auch einige theoretische Abhandlungen. Auf die Gefahr, auf die unsere so schöne Kunst hinsteuert, bat man uns nicht aufmerksam ge- macht.

Man versucht, deutsche Worte für unsere teilweise fremd klingenden Bezeichnungen unserer Fachutensilien zu geben, dass aber die Gefahr besteht, diese Benennungen bald nicht mehr ge- brauchen zu können, da die Photographen bald ganz aufgehört baben, zu existieren, das schreibt

man nicht.

vorbeiführt.

„O, dass ich tausend Zungen hätte.“

Deutscher Photograph, erwache, es gibt noch

einen Weg, der dich vielleicht, aber nur viel- leicht, an dem Abgrund, in den du hinabtaumelst, „Einige Dich!“

Ich habe von jeher schon ‚das Wort geprägt: das mir Leitstern gewesen ist bei all meinem Tun und Handeln, prägt es Euch fest ein: „Betrachte deinen "Kollegen zur rechten. und

linken Hand erst als Menschen, ehe du ihn als

Konkurrenten ansprichst.* Nach diesem Leit- satze babe ich versucht, auch meine Kollegen in der Innung der Sektion im Verkehr einzugliedern und zu betrachten. Und ich kann sagen: „Der Erfolg ist einzigartig.“

Ich habe sie geeint zusammengeschweisst nicht durch Liebesmahble und schöne Worte, sondern mit dem Rufe: „Bedenke deinen Unter- gang!“ Und was früher noch mit einem mit- leidigen Lächeln oder Achselzucken abgetan worden wäre, heute ist es‘ Tatsache: „Die Kollegen in der Chemnitzer Innung sind sich

‚einig in der Festsetzung von Mindestpreisen

unter Berücksichtigung der heutigen (!) Verbält- nisse“, von Mindestpreisen, unter denen nichts geliefert wird, bei einer Geldstrafe von 600 Mk.

__FHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Be SPENERBEVEREGHERSENG RE ER un no . ._

Also doch Strafe, werden Sie sagen. Ich bin heute meiner Kollegen in der Innung sicher,

auch ohne Strafe die festgesetzten Preise dem

Publikum, gegenüber durchgeführt zu wissen, doch nur eben diesem Publikum gegenüber habe ich die Strafe festgesetzt. „Es zieht besser", sagen meine Kollegen, „wenn ich vorweisen kann, ich muss Strafe zahlen, wenn ich es billiger mache.“ Und so ist es.

Es kostet Arbeit, sehr viel Arbeit, aber diese ist des Lohnes wert. Dank an dieser Stelle allen Kollegen meiner Innung, die im idealster Aufopferung, gepaart mit der Einsicht, allen Kollegen ein menschliches Dasein zu schaffen,

‘mir bei dieser Arbeit, die so unendlich schwer

am Anfang erschien und doch so leicht war, nachdem es vollbracht, mich so uneigennützig unterstützt baben.

Und nun, deutscher Kollege! Gebe bin und tue desgleichen! Nur auf diese Art können wir dem Untergange, dem wir geweiht sind, ent- gehen. Eint Euch! In jeder Stadt, gross oder klein, in jedem Flecken Dorf Gemeinde Eint Euch! Tretet zusammen, beratet und beschliesst. Lasst alle kleinlichen Bedenken, allen Konkurrenzneid, seht in dem Kollegen den Menschen, aber nur den Menschen, der sein Leben seine Existenz verteidigt, ebe Ihr ibn als Konkurrenten ansprecht. Und es wird, es muss werden. ZRecbnet ihm vor, dass der gegenseitige Kampf, den ihr führt, nur dem lachenden Dritten, dem Publikum dem Kunden zugute kommt.

Lasst Euch nicht abweisen und wenn versucht es immer wieder, rechnet ihm vor, was er verdienen würde, wenn er seine Preise in Einklang bringt mit den Preisen seiner Ge stehungskosten, erlahmt Bien, es muss und muss gelingen.

TragtRechnung denMinderbefähigten, den Unterbemittelten, den wirtschalft- lich Schwachen. Tretet zusammen stellt Richtpreise auf, dass sich der Billigarbeitende den angemessenen Preisen anpasst, bis er sie erreicht hat. Habt Geduld!

Aber arbeitet daran, nicht erlabmen, vor keinem Misserfolg 'zurückschrecken. Und will einer nicht, trotz allem und allem, dann lasst ihn beiseite, gefährdet das Werk nicht, das ganze, eines Quärulanten wegen. Seid Ihr alle einig, dann kommt der Aussenseiter von allein zu Euch. Und wie es gemacht wird, dass alle einig sind? Ein Mann, der weiss, was er will, an die Spitze. Er soll zeigen, wie sehr wir alle in Not sind, wie es kein Erbarmen, sondern

“nur Kampf um seine eigene Existenz ist.

„Der Selbsterhaltungstrieb. Habt Ihr Euch aber alle geeinigt, dann weiter in Erkenntnis der Gefahr. Ich lasse hier unseren Revers folgen.

u, var

143

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Revers.

Die heute, am ı1. November 1919, in Chemnitz, „Hotel Bayrischer Hof“, Wiesenstraße, versammelten selbständigen Photographen von Chemnitz Stadt und Land haben sich zusammengetan, um eine Preis- konvention zu bilden. Sie verpflichten sich an Eides- statt mit ihrer eigenhändigen Unterschrift und erkennen tolgende Satzungen als rechtsgültig an:

$ı1. Die Unterzeichneten gründen heute, am ı1: November 1919, eine Preiskonvention für Chemnitz Stadt und Land, Sitz Chemnitz, welche sofort. in Kraft tritt.

$2. Die Konvention setzt die Mindestpreise fest, unter denen keiner der Kommission angeschlossenen selbständigen Photographen seine Bilder liefern darf.

$3. Jeder selbständige Photograph kann dieser Konverftion beitreten.

$4. Die Mindestpreise für die einzelnen Formate sind folgende: Bei einer Aufnahme in schwarz auf Format Karton für ı Dutzend:

Medaillon . re ee A 9 Mk, Vst. 220. BO m Prinzen . Be 2 a ee 5 Kabinett und Griseldis 00 Promenad . 85 Boudoir, I Stück 30 Mk. , jedes weitere IO ,„ ı8X24cm, I 35 n n IO 4X30, 45. 0) I2—-I5

| Gruppen für Vereine und dergl.: 18X24 cm, ı Stück 30 Mk., jedes weitere 8 Mk.,

24X30 n £ n 45 » n nn N) 30X40 unsechalt des Hauses 50 Oo Aufschlag.

Postkarten, schwarz:

12 Stück. - » . oo. u % 25 Mk. Postkarten, Sepia a matt Celloidin: 12 Stück. . . 2 2.0. i 2 30 Mk. Postkarten, matt Abm: 2 12 Stück. . 50 Mk. Vergrösserungen, schwarz:

Für ı Bild 18X 24 cm ; 35 Mk., a A, 25 24x30 SO Er ee n I m 30X40 2 0. 6 Be ORXKEO ae ee n I 50oX60 DB u Bu u BC. Zu

85. Unterbietungen dieser Preise werden mit einer Geldstrafe von 600 Mk. (Sechshundert Mark) bestraft.

$6. Jedes Mitglied hat bei seinem Eintreten in diese Konvention einen Sichtwechsel, lautend auf 600 Mk., dem Vorsitzenden der Konvention zu über- geben.

$ 7. Bei festgestellten Uebertretungen wird dieser Wechsel sofort zur Einkassierung einer Bank übergeben.

$8. Behufs Feststellung der Uebertretung wird eine Kommission von. zwei Kollegen und einem Ersatzmann gewählt. Dieser Kommission ist der Zutritt ins Ge- schäftslokal und Einsicht in die Bücher behufs Fest- stellung der Uebertretung unbedingt zu gestatten.

8 9. Die Unterzeichneten verpflichten. sich, bis I. Dezember ı dieser Konvention anzugehören. i!/, Jahr vorher ist der Vorsitzende verpflichtet, eine Versammlung einzuberufen, um über die Weiter- bestehung der Konvention die Mitglieder zu hören und zu befragen.

$ ıo. Eventuell eingehende Strafgelder werden zur Bekämpfung von Schleuderkonkurrenz, Vergrösserungs- schwindel usw. für den Stadt- und Landkreis Chemnitz verwandt.

$ ır. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben, doch . sind die für die. Bildung der Konvention nötig gewesenen Ausgaben von den Mitgliedern gemeinsam zu tragen, ebenso die noch entstehenden Kosten für Drucksachen.

812. Genelmigt: Chemnitz, den ıı. November 1919.

Es soll nur Schema, nur Vorlage sein. Es kann noch manches besser sein darin. Aber macht erst den Anfang, damit wir sehen, dass. es anders wird. Und seid Ihr einig geworden, dann kommt öfter zusammen, beratet und handelt. Nur so aber auch nur so kann unser Beruf Gewerbe Handwerk wieder zu Ehren kommen, gesund werden. Nehmt Euch ein Bei- spiel an unseren Fabrikanten und Händlern! Geschlossenheit ist alles.

Legt das Blatt hier nicht aus der Hand mit einem Lächeln über den Ideslisten, sondern ruft alle zusammen und beratet, und lasst den Beratungen die Tat folgen. Aber eilt denn Eile tut not. Sind wir dem Untergange geweiht, dann wollen wir nicht ruhen und kampf- los untergehen.

Darum: In letzter Stunde

Eint. Euch! Paul Papesch, Chemnitz.

Spreehsaal. Preiserhöhung ohne Endel | R

Die Preissteigerungsmaschinen der Papier- und Plattenfabriken scheinen gut geölt zu sein, denn sie funktionieren unheimlich. Den Photographen ist es ganz unmöglich, mit ihren Preisaufschlägen zu folgen. Kaum wurden in eiher Sitzung Richtpreise festgesetzt und zum Druck gegeben, so waren, als der Druck be- endet war, die Preisnotierungen der Fabrikanten schon wieder um so— 60 0/9 höher.

Ich lese eben einen Aufsatz über die Erfolge: bzw. Misserfolge der Eisenbahn mit ihrem Iooprozentigen Preisaufschlag. Man spricht da von der Unmöglich- keit, auf diesem Weg die fehlenden Milliarden auf- subringen, weil das Publikum ausger Stande ist, diese

hohen Preise zu bezahlen, und alle nicht unbedingt notwendigen Reisen unterbleiben. Ist dieses Beispiel nicht auclı auf unseren Beruf anwendbar? Die Photo- grapfien sind gezwungen, die hohen Preise für Platten, Papier usw. zu bezahlen und berechnen die Phote- graphien entsprechend höher. Das Höherberechnen hat aber seine Grenzen. In diesem Tempo, wie die Fabrikanten anschlagen, kann der Photograph nicht folget. Macht er trotzdem den Versuch, höhere Preise zu fordern, so wird bald die Kundschaft fehlen, welche diese bezahlt. Und die Folge davon: der Verbrauch an Material geht zurück, und nicht nur die Photo- graphen, sondern auch die Fabrikauten sind die Ge-

ı8*

144

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

nern

9 schädigten. Sollten nun die Herren Fabrikanten achsel- zuckend lächeln und meinen, dass ja das Ausland mit beiden Händen nach ihren Erzeugnissen greift und

der kleine Ausfall im Inlande von keiner Bedeutung .

ist, so wäre dieser Standpunkt jedenfalls nicht gutzu- heissen. Nach meiner Meinung sollten doch die Er- zeugnisse der deutschen Industrie in.erster Linie dem deutschen Handwerk zur Verfügung gestellt werden. Denn es kann dem Reiche nicht gleichgültig sein, ob die Existenz von Tausenden deutscher Gewerbetreiben- den bedroht ist, oder ob dieselben in der Lage sind, beizutragen zum Gedeihen und Fortbestehen unseres deutschen Vaterlandes. Rohmaterialien angewiesen, nach dem Auslande zu liefern, so sollen sie das auch tun, aber unter ent- sprechend veränderten Bedingungen. Ich habe die

Sind die Fabrikanten unserer _

Preisliste einer Papierfabrik vor mir liegen, in dieser wird offeriert: Für ein Buch Gaslichtpapier, gleich welcher Sorte, 165 Mk., Fachphotographen erhalten 40% Rabatt. Nach dem Auslande nur gegen Eir- sendung des Betrages im voraus.

Ich frage nun: Wäre es nicht angebracht, den Preis für das Ausland, bei dem heutigen Tiefstand unseres Geldwertes, um das Dreifache zu erhöhen und den Preis für die heimischen Betriebe entsprechend zu ermässigen? Die Preise, wie sie zur Zeit gefordert werden, können und dürfen nicht bleiben. Ich mache hier einen Vorschlag, der beachtenswert und eine Forderung, die berechtigt ist.

Hans Schramm, Darmstadt, Obermeister der Photographen - Innung, I. Vorsitzender des Hessischen Photographen - Bundes,

a

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, ‚um noch in der am Donnerstag zum Versand kommende Nummer aufgenommen werden zu können.

Photographiseher Verein zu Berlin.

(Gegr. 1863.) L Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin-Lichter- felde,. Boothstrasse ıa, Amt Lichterfelde 276. L Schriftführer: ‚Wilh. Hoffschild, Berlin S 14, Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz _ Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg er-

Wilhelm-Platz2, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Faelsin- Pflug,

Berlin W 30, Viktoria- Luise-Platz 6, Amt Lützow 1224. Rechts-

auskünfte: Fritz Hansen, Berlin S sg, Hasenheide 4 Amt Moritz-

a 4 Sterbekasse des C.V. und Diplsnskomm ssion!' Frangols ornand, Steglitz, Am Fichtenberg ı1, Amt Stegliz 719.

Bericht über die Sitzung vom 4. März.

Grosser Abend im Photographischen Verein, das war die richtige Kennzeichnung der Sitzung. Das glänzende Trio Schenker Professor Meute Hansen gaben sich ein Stelldichein. Karl Schenker mit einer vorbildlichen Ausstellung, die Herr Oertel in fesselnder Weise besprach auch die Kritik ein Kunstwerk —, denn der Kritiker ist ja zu den Neuesten der Neuen, den photographischen Expressionisten, zu zählen. Das letztere natürlich mit möglichster Reserve ausgedrückt; es ist doch fraglich, ob überhaupt der Expressionist sich nach einem bestimmten -ismus richten darf. Jedes einzelne von Schenkers Bildern zwingt zu längerer Betrachtung, gründlicher gedank- licher Durcharbeitung ein Beweis für die unerhörte künstlerische und technische Leistung des Maler-

Photographen Schenker, dessen Palette und Pinsel sich in Negativ Positiv Bleistift Schabemesser

gewandelt haben, gemeistert von vollendetster künst-

lerischer Beherrschung und Streben nach dem absolut

Fertigen dem Einfachsten.

Schenker ist kein Realist, seelisch ausschöpfen will, Gekünsteltes unterlaufen.

Schenker gibt nur „Bilder“, bildmässig gesehen, malerisch aufgebaut und dev an der Oberfläche haftend.

Fachlich zu rühmen an Schenker: Bildern ist die absolute technische Fertigkeit, vollendeter Druck,

der seine Modelle

lieber soll etwas Geziertes,

Ton und Montierung, auch hierin vorbildlich wirkend. Gewiss befremdet, wie alles Neue, auch Schenkers Auffassung die Fachwelt aber was heute verab- scheut wird, ist ja morgen Gemeingut, heute Vorbild, morgen etwas Selbstverständliches, übermorgen Ge meingut.

Der Gegenpart zu Oertels Worten war Herr Cornand, .der dem Neuesten natürlich recht zweifelnd gegenüberstand und seine sojährige Erfahrung ins

Treffen führte, dass sogar Schenker in die Be sprechung eingriff trotzdem man dem Künstler eine

grosse Scheu vor öffentlichem Hervortreten nachsagt, Er erklärte, dass er ein möglichst wahrheitsgetrenes Bild anstrebe, aufs gründlichste durchkomponiert, dass er den lebhaftesten Ausdruck veranlasse und das nennt der eine Oberfläche, der andere Seele.

Natürlich waren Schenkers Worte nur ein ge drängter Extrakt seiner Ansichten, sie verschwiegen übermässig bescheiden seine Künstlerschaft und seine Beherrschung des Technischen.

Der Vortrag Hansen über: „Preiswucher in der Photographie“ ist bereits im Druck erschienen. Das für die. Fachwelt Wesentliche ist die Tatsache, dass gegenwärtig eine Reihe Prozesse gegen Photographen wegen Preiswucher geführt werden. Gegen die Urteile der Wuchergerichte gibt es keine Berufung. Wucher ist es nach den Ansichten mancher Richter bereits, wenn eine Preiskalkulation aufgebaut ist auf den letzten hohen Preisen find der Angeklagte mit altem billigeren Material gearbeitet hat.

Es muss von den Vertretungen der Photographen an die Regierung das Verlangen gestelit werden, dass die Photographen in dem Gesetz genannt werden und in gewissen Zeiträumen die Gesetzbestimmungen revidiert werden, welche die Vorschriften für die Wuchergerichte festlegen.

Ueber Projektion bei Tageslicht sprach Professor

Mente. Das Geheimnis dieser Projektionsart ist die ‚Durchsichtsprojektion“ und. die absolute Licht- abgeschlossenheit zwischen Projektionsglaswand und dem Vorführungsapparat. Gegenwärtig ist die Pro- jektionswand ‘der deutschen Lichtbildgesellschaft die beste. Diese Projektionsfläche ist eine matte schwarze Rauchglaswand. Allerdings kann man in einem Winkel von mehr als 60 ° von der Fläche das Bild schlecht sehen. Das Tageskino ist also sehr schmal. Grösser als ı qm kann die Projektionswand vorläufig nicht ge- liefert werden. Das Tageslichtkino. hat eine grosse Zukunft für Schulen, Strassen- und Schaufensterreklame, Wahlpropaganda, technischen und wissenschaftlichen Hochschulunterricht.

Eine Vorführung des Tageskinos wird in aller Kürze für die Mitglieder des Photographischen Vereins stattfinden.

Als Resultat eines Besuches im Ministerium seitens °

der Herren Titzenthaler, Hoffschild und Tiede- mann können einige Verbesserungen des Luxusstener- gesetzes gelten, die von den genannten Herren erzielt wurden. |

Herr Titzenthaler führte aus, dass nunmehr alle Photographien unter 32X42 cm frei sind. Steuer- pflichtig sind alle eingerahmten Bilder, auch über- malte in jedem Falle. Die Luxussteuer für Rahmen zahlt der Rahmenfabrikant, nicht der Händler oder Photograph; doch ist diese Frage noch nicht ganz geklärt. Luxussteuer von Vergrösserungen zahlt der Photograph, nicht die Vergrösserungsanstalt. Die Luxussteuer darf nicht zum Zwecke der Abwälzung extra berechnet werden und. in der Rechnung er- scheinen. Nur bei Leistungen ist dies zulässig, nicht beim Werkvertrag.

Den geschäftlichen Teil der Sitzung eröffnete der Vorsitzende mit warmen Erinnerungsworten an den altenGrundner, den jetzt schon ein Jahr die Erde deckt. Zu Ehren des verstorbenen Photographen Schwartz (Rudolf Albert Schwartz, Hofphotograph) erhob sich die Versammlung von den Plätzen.

Sieben neue Mitglieder wurden aufgenommen, ein Mitglied angemeldet,

Herr Oertel berichtete fesselnd über die Exkursion des Photographischen Vereins ins Kunstgewerbemuseumm zur Besichtigung des photographischen Archivs, mit einem Vortrag des Geheimrats Jessen über die Haupt- stücke der Sammlung. Leider zeigt dieselbe eine Ueberlegenheit ausländischer Künstler, ein Grund und Ansporn, vorwärts zu schreiten.

Ein kleines Buch von Iser: „Einige Worte aus der Praxis mit der Einrichtung einer Buchführung emp- fahl der Vorsitzende zur Anschaffung.

Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtete der Vorsitzende, Herr Lüpke, über das im Entstehen be- griffene Preisabkommen der Industrie- und technischen Photographen, welches gemeinsam von Innung und Photograpbischem Verein angestrebt wird. Eine Reihe von Sitzungen hat bereits stattgefunden, und es ist zu hoffen, dgss auch die zwei Aussenseiter, welche durch-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

nn nn = a —— u ————— gg pe nggen ed mu a De —— —— fe -— .— —m_ _— -.--

aus zu billig liefern wollen, sich dem Allgemeininter- esse fügen werden. Die Verhältnisse sind heute doch so, dass photographische Arbeiten nur dann in Auftrag gegeben werden, wenn das unbedingte Bedürfnis vor- handen ist. Es ist selbstverständlich, dass die Photo- graphen die gegenwärtige Preisbewegung mitmachen müssen, um nicht rettungslos zu proletarisieren. Die Fähigkeit, kaufmännisch zu rechnen, richtig zu kalku- lieren, ist noch recht wenig verbreitet. Nach Fest- legung der Mindestpreise der technischen Photographen werden die Porträtphotographen zusammengerufen zur Regelung der verfahrenen Preisverhältnisse.

Herr Conrad verlas einen Artikel der „Münchner photographischen Kunst“, der dasselbe Thema, nur noch schärfer gefasst, variierte. Er forderte in treffen- den Worten auf, das Vorgehen der Münchner zu unter- stützen, geschäftlich mehr die sich bietenden Mög- lichkeiten auszunutzen, Neues anzubieten, mehr in Aufmachung und Technik zu leisten, um das Publikum zum weiteren Konsum zu veranlassen.

Zur Vorbereitung von Mindestpreisen in der Por- trätbranche wurde eine Kommission von drei Personen gewählt, den Herren Brettschneider, Gericke und Colby, zu denen noch der Vorsitzende Herr Lüpke hinzugezogen werden kann.

Die vorhandenen Schenkermappen wurden aus- verkauft und sind weitere bei Herrn Conrad zu haben.

Zum Schluss sei noch Herrn Friede der Dank des Vereius ausgesprochen für die Mühewaltung, der

‚er sich stets an Projektionsabenden bereitwilligst

unterzieht.

R. Kurzelowaky, stellvertr. Schriftführer.

Johannes Lüpke, Vorsitzender.

Als neues Mitglied war gemeldet: Frau Obigt,. Berlin” Reinickendorfer Strasse 2. Berlin, den 30. April. Der Vorstand.

I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. . Postscheckkonto: Berlin 20087.

—ıE2I4—

Photographen - Zwangsinnung Halle a.S. Sitz: Halle a. S. |

Bekanntmachung.

Die vorgeschlagene Meisterprüfungskommission ist vom Herrn Regierungspräsidenten bestätigt worden. Die Ernennung gilt für die Zeit vom ı. April 1920 bis 31. März 1923. |

Die Kommission besteht aus den Herren: Fritz Möller, Franz Bethmaun, Oskar Molsberger, sämtlich in Halle; Ersatzmänner: Conrad Lucke- Weissenfels, Eduard Wolleschak-Naumburg, Franz Heinrich-Torgau. . j

Der Gehilfenausschuss setzt sich nach der Wahl am 29. April wie folgt zusammen: Herr Kost, Herr

146

Lohausen, Herr Vogel; Ersatzmänner: Herr Nyvlt, Herr Scheller, Fräulein Mertens, sämtlich aus Halle, Die Innung het ein‘ Postscheckkonto eröffnet. Zahlungen, die nicht direkt an den Kassierer erfolgen, bitte ich unter „Photographen-Zwangsinnung, Halle (Saale), Postscheckkonto Leipzig Nr. 105872" einsenden zu wollen. Fr. Bethmann, Obermeister.

«ar

Photographen- Zwangsinnung

Rosenheim, Traunstein und Umgegend.

Einladung Ä zu der am Mittwoch, den 19. Mai, stattfindenden | ordentlichen Hauptversammlung zu Rosenheim, im Gasthof „Goldener Hirsch* (Grabichler). Beginn mittags ı Uhr.

Tagesordnung. . Verlesen der letzten Protokolle. Bericht des Vorstandes. Kassenbericht und Entlastung. . . Haushaltplan für 1920. . Zeitgemässe Erhöhung des Beitrags. . Grundpreisregulierung. . Bekanntgabe der Eingänge und Besprechuug der- selben. . Bericht über Erweiterung der Innung. . . Erfahrungen über bestimmte Aufnahmezeit an Sonn- und Feiertagen. ıo. Ausschussergänzungswahl. ıı. Gehilfenausschusswahl. _ 12. Gehilfenprüfungstermin und Anmeldung. schiedenes.

Zahlreiches Erscheinen ist Ehrensache, und wird auf $ 22 des Statuts besonders hingewiesen.

Anträge müssen 8 Tage vor dem Versammlungs- termin schriftlich eingereicht sein,

90 JauaW@p .

Ver-

Mit kollegialem Gruss

H. Simson, Wilh. Knarr, L. Frank, Kassierer. Obermeister. Schriftführer. re Ateliernaechriehten.

Torgau. Max Siebert, akademischer Maler und Photograph, eröffnet wieder ein Photographisches Atelier Uferstrasse I.

Weimar. Die frühere Mitarbeiterin des Photo- graphischen Ateliers Müller, Fräulein Ria Horn, hat sich unter ihrem jetzigen Namen Ria Nipkow- Horn selbständig gemacht. Ihre Photographischen Werkstätten befinden sich Am Horn ı5. |

am 2 <a un)

Gesehäftliehes. | In der Generalversammlung der Dresdner Albumin- fabrik, A.-G., wurde die Dividende auf 5 %, für die Aktien und 5 Mk. für jeden Genussschein festgesetzt. In Händlerkreisen war durch Besprechungen, die vor einiger Zeit zwischen den führenden Dresdner und

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. -

\

Berliner Konzernen der Branche stattgefünden hatten, die Ansicht aufgetaucht, dass eine allgemeine Preis- konvention geplant sei. Auf Grund von an zuständiger Stelle eingeholten Informationen kann aber festgestellt werden, dass diese Annahme unzutreffend ist.

s ut

Aus der Industrie. „Gaslicht“ oder „Kunstlicht *? Seit Jahren tritt man in der Fachpresse dafür ein, die Bezeichnung „Gaslichtpapier“ fürChlorbromsilberpapier auszuschalten und dafür „Kunstlichtpapier* zu setzen. Es könnte wobl eingewendet werden, dass sich die Bezeichnung

„Gaslichtpapier“ als Unterscheidungsmerkmal zwischen

Bromsilber und Chlorbromsilber herausgebildet habe, so dass man bei Verwendung des Wortes „Kunstlicht- papier“ auf diese Unterscheidung verzichte. Nun weisen aber die heutigen Entwicklungspapiere so weitgehende Mischungsverhältnisse zwischen Bromsilber und Chlor- bromsilber auf, dass die Grenze zwischen beiden gar nicht festzustellen ist. Bromsilberpapier ist das aın weichsten arbeitende Kunstlichtpapier. Aus dieser Er- wägung heraus hat die Neue Photographische Gesell- schaft, A.-G., Berlin-Steglitz, beschlossen, ihr bisher als „Asug-Gaslichtpapier“ bezeichnetes Erzeugnis „Asug- Kunstlichtpapier“ zu nennen.

Ein Wink für Frühjahrs- und Sommer- aufnahmen. „Agfa“ - Sonderheiten sind für den Lichtbildner im Freien wahre Wohltaten als Arbeits- mittel um so mehr, je sorgfältiger das richtige Erzeugnis ausgewählt und verwendet wird. Für Aufnahmen an der. See und in Städten werden häufig die Extrarapid- Platten vollauf genügen. Dagegen sind für Land- schaften die gelbgrünempfindlichen Platten („Agfa- Chromo“) nicht zu entbehren, und im Gebirge ergibt sich fast allgemein die Notwendigkeit, auch noch licht- hoffreie Platten zu verwenden (Agfa - „Chromo- Isolar"-, Agfa- „Chromo-Isorapid‘‘). Für Innenaufnahmen, z. B. Kirchen, wird häufig die gewöhnliche Isolar- oder Isorapid - Platte ausreichen. Wer mit dem Gepäck sparen muss, tut gut, als Allmittel die „Chromo - Isolar-" oder die „Chromo-Isorapid“- Platte mit sich zu führen, die unter allen Umständen mindestens ausreichendes Photographieren gewährleistet. Am bequemsten ist natürlich der Film, also „Agfa“ -Filmpacke bzw. Roll filme. Niemals soll die „Agfa“-Belichtungstabelle ver- gessen werden, die für die sichere Belichtung unent- behrlich ist. Wer sich bereits unterwegs von den er- haltenen Ergebnissen überzeugen will, versehe sich mit „Agfa” - Entwickler in Patronenform, der leicht unterzubringen ist und durch einfaches Auflösen in gewöhnlichem Wasser eine gebrauchsfertige Lösung ergibt. Wer sich mit diesen Arbeitsmitteln rechtzeitig vertraut macht, wird reine Freude an seiner „schwarzen Kunst“ erleben und ohne unverantwortliche Ueber- schreitung seiner Ausgaben einwandfreie Aufnahmen

heimbringen. Ungesäumter Einkauf der notwendigen

„Agfa“ - Gegenstände ist übrigens deshalb rätlich, weil an ein Billigerwerden für absehbare Zeit nicht zu denken ist; eher dürfte das Gegenteil eintreten!

art) ı I.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Kleine Mitteilungen.

Arbeitgeberverband für das deutsche photographische Vergrösserungsgewerbe. Im Januar d. Js. hat sich ein Arbeitgeberverband für das deutsche photographische Vergrösserungsgewerbe, Sitz Leipzig, Geschäftsstelle Dolzstrasse ı, gebildet, der sich über das ganze Reich erstreckt; er hat mit dem Ver- bande der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe am 12. Januar einen Reichstarifvertrag ab ı. Fe- bruar über die für das Gewerbe in Betracht kommen- den Mindestlöhne abgeschlossen und weiterhin die Vereinbarung getroffen, dass alle Photographen, Re- tuscheure, Zeichner und Maler, Laboranten, Reproduk- tionsphotographen, Kopierer und Gehilfen für Alles, die dem Verbande der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe angehören, nur in solchen Betrieben Beschäftigung nehmen, die dem Arbeitgeberverband für das deutsche photographische Vergrösserungs- gewerbe zuzählen, und dass andererseits die Mitglieder dieses Verbandes nur Gehilfen und Gehilfinnen aus dem Verbande der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe beschäftigen. Das Tarifamt ist am 2 und 3. Mai zu Verhandlungen zusammengetreten. Der junge Verband gedenkt sich satzungsgemäss in jeder Beziehung für sein Gewerbe einzusetzen. So ist es seinen Bemühungen bereite zu danken, dass die photographische Vergrösserung bis Grösse 32:42 cm der Luxussteuer entgangen ist, und dass Vergrösse- nngsanstalten, die im Auftrage und für Rechnung von Pachphotographen nach eingesandten Vorlagen ar- beiten, nicht Iuxussteuerpflichtig sind. Alle noch fern- stehenden Berufsgenossen, mögen sie nur einen oder mehrere Gehilfen: beschäftigen, werden eigenen Vorteils wegen aufgefordert, sich dieser neuen hochwichtigen Arbeitsgemeinschaft anzuschliessen. Satzungen und Beitrittsvordrucke sind durch die Geschäftsstelle in Leipzig, Dolzstrasse ı (Deutsches Buchgewerbehaus), erhältlich.

Deutsche Optik. Schon zu wiederholten Malen wurde in Fachzeitschriften auf. Unvollkommen- heiten der ausländischen optischen Erzeugnisse hinge- wiesen. Bisher sind es deutsche Autoren gewesen, welche die englischen und französischen Objektive der Kritik unterzogen haben. Noch mebr Wert hat aber das eigene Geständnis der Engländer, dass die durch deutschen Fleiss entstandenen Linsen bis heute unüber- troffen dastehen. Wenn aber die englischen und fran- zösischen optischen Austalten meinen, so wie es aus dem untenstehenden Gedicht hervorgeht, dass es nur an dem Rohstoff gebricht, so kann dieser Ansicht nicht beigepflichtet werden. Auch wenn unsere Gegner den Rohstoff bekommen, die Hauptsache aber, die speziellen Rezepte, fehlt ihnen.

Da kann es uns nicht wundern, wenu der patrio- tischeste englische Lichtbildner sich eine deutsche Kamera mit deutscher Optik kauft.

Das ersieht man am besten aus dem Anzeigenteil der Zeitschriften, wo es z. B. heisst: „Sie sind sicher zu- frieden, wenn Sie einen dieser Apparate kaufen (z. B,

with Zeiss lensee, Mentor usw). Was würde aus Deutschlands Industrie, wenn sie angesichts dieser Tat- sache die Arbeitsleistungen verringern wollte? Im Gegen- teil, nur in der Arbeit, die alle Kräfte restlos einsetzt, liegt die Zukunft für Deutschlands Wiedergeburt und die seiner gesamten Industrie.“ Und wie ratlos dem die Engländer gegenüberstehen, das zeigt das in der Ueber- setzung hier folgende Gedicht, das dem Blatte „The Amateurphotographer änd Photography“ vom 12. No- vember I9Ig entnommen ist. „Die in unserem Lande erzeugten Objektive können nicht mit den deutschen Zeisslinsen konkurrieren, da eine besondere Art von Sand hier nicht vorkommt.“ Kalk und Soda können wir bekommen, Auch Kieselerde und Zink, Die Karbonate und Nitrate. Doch uns fehlt was denkst du? An all den tausend Meilen des Strandes, Der dieses glückliche Land umsäumt, Schauen wir uns vergeblich um, vorn und hinten, Nach einer gewissen Sandkornart.

Diesen kostbaren Sand haben wir nicht bekommen, Und kein andrer wird uns genügen. Müssen wir etwa unsre Schanelztiegel auslöschen Und vor Zeiss die Knie beugen? Ich glaube nicht, niemals werden wir uns Zu einer solchen Tat bequemen. Aber ob wir den Sand nun besitzen oder nicht, : Sicher ist, wir haben den Kies gefunden.

„Die Elster.“ Josef Hartig, Reichenberg i. Böhmen.

Im „British Medical- Journal“ wird darauf auf- merksam gemacht, dass in England und Amerika eine neue wichtige Verwendung der Röntgenstrahlen ge- lungen ist. Die neue Methode mache es möglich, _ auch die Tätigkeit der Leber und Milz zu ı diagnostischen Zwecken zu beobachten. .

un > < n

Geriehtswesen und Verwaltung.

Vor dem: Amtsgericht in Dresden wurde gegen . den Schriftleiter Moritz Scholz verhandelt, der in Nr. 4 der Sportschrift „Kampf“ ein Bildnis des Kammer- sängers Tino Pattiera zum Abdruck brachte, wo letzterer als Ringkämpfer dargestellt war. Scholz bekannte sich schuldig, dass er formell das Urheber- recht verletzt, ihm aber jede Herabsetzung usw. fern- gelegen habe. Kammersänger Pattiera, als Zeuge vernommen; gab an, dass er sich nur deshalb an den sportlichen Veranstaltungen beteiligt habe, um ins- besondere für die Kriegsbeschädigten Vorteile heraus- zuschlagen. An einer Bestrafung habe er kein Inter- esse, nur die Wahrheit solle an den Tag kommen. Der Amtsanwalt beantragte die Bestrafung wegen Ver- letzung des. Urheberrechts und auf Einziehung der zur Herstellung erforderlichen Platten. Das Schöffen- gericht verurteilte Scholz zu 150 Mk. Geldstrafe oder 15 Tagen Gefängnis. Die Platten werden eingezogen.

148

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK,

Fragekasten.

Technische Fragen.

Frage 28. Herr K. in Z. Ich habe das Silber in Fixierbädern mit Schwefelleber niedergeschlagen, den Rückstand geschmolzen, doch hat der Schwefel das Silber bröcklig gemacht und schwarz gefärbt. Wie verfahre ich, um das schwarze Silber wieder weiss zu erhalten?

Antwort zu Frage 28. Es ist hier so oft von dem Fällen des Silbers mit Schwefelleber abgeraten worden, dass man hoffen könnte, dass das für den Fachmann allein brauchbare Verfahren mit Zinkblech sich endlich einbürgert. Behandelt man das alte Fixierbad einfach mit Zinkblechabfällen, so gewinnt man das Silber ohne weiteres völlig metallisch rein. Die Reduktion des Schwefelsilbers ist eine für den Photographen sehr un- liebsame Arbeit, die ein gutes Gebläse in Verbindung mit einem ‚Tiegelofen erfordert. Um die Arbeit aus- zuführen die man, wie gesagt, besser einer Scheide- anstalt überlässt muss das Schwefelsilber fein ge- pulvert werden und wird, mit Holzkohlenpulver zu gleichen Teilen gemischt, im hessischen Tiegel bei heller Rotglut reduziert.* Dies geht gewöhnlich durch- aus nicht ganz glatt und Verlust ist unvermeidlich. Wenn dagegen mit Zinkblech gefällt wird, so ist der schwarze pulverige Niederschlag einfach mit Schwefel- säure zu behandeln, um etwaige Zinkkörnchen aufzu- lösen, und kann ohne weiteres mit Salpetersäure nach gründlichem Auswaschen mit Wasser in Silbernitrat verwandelt werden.

4 Frage 29. Herr G. Z. in Br. ı. Welcher Grund ist dafür vorhanden, dass Albumin- Kunstdruckbilder auf Gravurkarten, hergestellt mit Ammoniakvorbad und nachheriger Platinierung, teilweise sehr schnell aus- bleichen? -

2. Welches Tonungsverfahren mit vorher er- forderlicher und ohne erforderliche Bleichung des ent- wickelten Gaslichtbildes, sowie welche Sorte Gaslicht- papier eignet sich am besten zur Erlangung guter Kunstdruckbilder mit schöner rotbrauner (kupferdruck- ähnlicher), tonbeständiger Färbung?

Antwort zu Frage 29. ı. Siehe die nachstehende

Antwort zu Frage 30.

Antwort 2. Die schönsten und sattesten Töne gibt das Uran - Tonungsverfahren, das entgegengesetzt einer viel verbreiteten Anschauung durchaus haltbare Bilder liefert. Selbstverständliich muss auch hier sorgfältig gearbeitet werden. Wir haben urangetonte Bilder, die seit 25 Jahren als Wandschmuck gedient haben, im Ton vollständig unverändert gefunden, wobei allerdings die Bildschicht mit einem ganz dünnen Lacküberzug ge- schützt war, der so dünn ist, dass er keinen Glanz gibt. Es ist gleichgültig, von welchem Gaslicht- papier man ausgeht, nur müssen die Kopien zart und sehr klar sein.

Man behandelt sie in einer

Mischung einer einprozentigen Lösung von rotem Blutlaugensalz, einer einprozentigen Lösung von Uran- nitrat und einer zweiprozentigen Lösung von Rhodan- ammonium- zu gleichen Teilen, bis der Ton etwas röter ist, als er später werden soll, und wässert dann nicht übermässig lange, wobei man dem letzten Wasch- wasser I—2 Tropfen Salzsäure auf das Liter zusetzt. Das Waschen kann beendet werden, sobald die Weissen klar geworden sind.

» Frage 30. Herr L.K. in R. Die eingesandten Photos bitte ich auf den Grund der Flecken hin zu prüfen und teile dazu mit, dass das betreffende Mattalbu- minpapier sorgfältig kopiert, ausgechlort und im Platin- bad leicht anplatiniert worden ist. Nachdem wurde 3 bis 4 Stunden gewaschen, getrocknet auf reinem Filtrier- papier, und aufgezogen mit Bruns Photoleimin von Steglitz. Die Photos waren genau 2 Monate im Schau- kasten.

Antwort gu Frage 30. Der Grund des Ausbleichens und der Fleckbildung ist im vorliegenden Fall, wie

"man sehr leicht sehen kann, durch Feuchtigkeit be-

wirkt. Sie können deutlich beobachten, wie das Ver- bleichen nur dort eingetreten ist, wo ‘die Bilder am Rande auf dem Karton aufgezogen sin. Auf der freien Fläche ist das Verbleichen nur ganz unbedeutend eingetreten. _ Die Erfahrung zeigt, dass hieran das Auf- zugsmittel nur indirekt die Schuld trägt, insofern, als es das Auftrocknen des Papiers jedesmal beim An- ziehen von Feuchtigkeit verzögert, ‘während der eigentliche Grund des Ausbleichens auf die Wirkung der feuchten Luft im Schaukasten zurückzuführen ist. Die Erfahrung zeigt, dass der Einfluss der Feuchtig- keit unter sonst gleichen Umständen um so merkbarer ist, je länger man die Bilder ausgewaschen hat, was der Haltbarkeit überhaupt abträglich ist. Man soll Mattbilder höchstens eine Stunde wässern.

‚b) Rechtliche Fragen.

Frage 6. Heır Ch.S. in N. Während des Feld- zuges habe ich als Soldat mit Erlaubnis des Regiments mehrere photographische Aufnahmen für meine Rech- nung gemacht. Je ein Abzug wurde in das Regiments- album eingelegt und mir jeweils bezahlt. Der Verein ehemaliger Angehöriger des Regiments will jetzt diese Aufnahmen für eine illustrierte Regimentsgeschichte verwenden und in den Handel aan Kann ich weitere Ansprüche stellen ?

Antwort. zu Frage 6. Nach 8 ı0o des Urheber- rechtsgesetzes vom 9. Januar 1907 schliesst die Ueber- lassung des Eigentums an einem Werke, soweit ein anderes nicht vereinbart ist, die Uebertragung des Rechtes des Urhebers nicht in sich. Sie können daher für die geplante Benutzung Ihrer Aufnahmen für ein Handelsobjekt weitere Ansprüche geltend machen.

Dr. Sch.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensce, Halberstädter Strasse 7, for den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN- -ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE In BERLIN- -HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Müklweg ıg.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal .

„Das Atelier des Photo-

in (mit vielen "Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik* allein

Mk., mit dem „Atelier® zusammen ,—

Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der 5omm breiten Spalte im

Arbeitsmarkt 20 Pf., "in Gelegenheitsänzeigen 35 Pf., sonst 40 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm

Knapp, Halle a.S., Mühlweg ıg (Fernspr.-Nr.:

Nr. 19.

Rundsehau.

Harte Negative weicher zugestalten. Kontrastreiche, in den Lichtern zu stark gedeckte Negative geben bekanntlich Positivabzüge, die in den .bellen Partien zu geringe Details und Tonabstufung aufweisen; die Bilder machen einen kreidigen Eindruck. Eine Sommerland- schaft kann unter diesen Umständen zuweilen einen winterlichen Anklang erhalten. Wir haben verschiedene Mittel, derartige Negative auf eine dem natürlichen Charakter entsprechende Basis überzufübren. Wir benutzen dazu Abschwächungs- methoden, bei denen überwiegend die gedeckteren Partien des Negativs reduziert werden. Des wei- teren benutzen wir das Verfahren der Bleichung und Wiederentwicklung in weicherer Gestaltung. Zu letzterem Wege empfiehlt „TheCamera“ XXIII, ı2 die folgenden bewährten Formeln,

Das Negativ wird zunächst in ein Vorbad von 3occm Ammoniak und 600 ccm Wasser gelegt, bierin mit einem Wattebausch leicht überrieben, dann abgespült und nunmehr in einer Lösung von

Kaliumbicbromat 658, Bromkali . 13 8 Salpetersäure 5 ccm, Wasser | . 600 gebleicht.. Hiernach wird die Platte gewässert,

bis das Wasser nicht mehr gelb gefärbt er- scheint, dann auf etwa 5 Minuten in eine Lö- sung von

Kaliummetabisulfit . 15 8, Wasser . 350 ccm gebracht, kurz abgespült und mit | Pyrogallol 18 Wasser . . . 350 ccm, Ammobiak . . ı5 Tropfen, zurückentwickelt. Die Platte ist so lange darin

zu belassen, bis die Schatten gut heraus und die Lichter richtig durchentwickelt sind. Das Negativ kommt nun sogleich in ein Fixierbad, zum Schluss die übliche Wässerung. Das Ent-

( En

14. Mai.

6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

1920.

[Nachdruck verboten.)

wickeln usw. ist bei Tageslicht auszuführen, womit auch die Kontrolle des Bildcharakters er- leichtert wird. Ist das Resultat nicht nach Wunsch ausgefallen, so kann der Prozess wieder- bolt’werden. Ist man in der Abschwächung zu weit gegangen, ist das Negativ zu flau ge- worden, so kann auch eine Verstärkung der Platte nachfolgen.

Zu der oben gegebenen Entwicklerformel wäre zu bemerken, dass Pyrogallol- Ammoniak wegen seines Geruches und seiner Eigenschaft die Haut stark zu. färben, weniger beljebt ist. Aber. auch im Autochromprozess, wo wir eben- falls mit einer Wiederentwicklung des Bildes zu tun haben, findet man Pyrogallol - Ammoniak empfohlen. Es lassen sich natürlich auch andere Entwickler diesem Verfahren anpassen.

Trockenapparate. Eine sachgemässe gute Trocknung spielt bei vielen photographi- schen Prozessen eine sehr gewichtige Rolle, es sei hier nur an die Präparation gewisser Papierschichten, an die Sensibilisation farben- empfindlicher Platten erinnert. Es bestehen hierzu- mancherlei Trockenschrankkonstruktionen im Handel. Jüngst wurde von Frost und Kaminsky, Augsburg-Pfersee, ein Patent auf einen Trockenapparat genommen (D. R. P. Kl. 57, Nr. 315211), der aus einem Kasten be- steht, dessen eine Seite einen Ventilator trägt, gegenüberliegend davon einen Heizkörper und Lufteintrittsöffnung. Die betreffenden Patent-. ansprüche lauten: ı. Trockenapparat für photo- graphische Zwecke u. dgl., durch den vorgewärmte Luft mit Hilfe eines Ventilators bindurchgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Heiz-

| körper in einem Kasten des Trockenepparates

selbst angeordnet ist und durch ein vorgelagertes . Staubfilter gereinigte Luft eingesaugt wird. 2. Trockenapparat nach Anspruch ı, bei dem hinter dem Heizkörper ein Einsatz gelagert ist in der Weise, dass ein zu rasches Ansteigen der vorgewärmten Luft verbindert wird.

——— -

_ PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

De nn nn urn e.- Eee - .—.-

z——

Tarifverträge.

Tarifvertrag.

Zwischen der Photographen - Zwangsinnung zu Leipzig und dem Gebilfenausschuss der Innung ist folgender Tarifvertrag abgeschlossen worden:

1. Geltungsbereich. Der Vertrag gilt für alle im Porträtphotographen- gewerbe beschäftigten Gehilfen und Gehilfinnen, das Empfangspersonal, Hilfsarbeiter und - arbeiterinnen.

2. Arbeitszeit.

Die tägliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden und hat in die Zeit von 8 Uhr morgens bis 6 Uhr abends zu fallen. Für notwendigen Atelierdienst an Sonn- tagen ist die gleiche Zeit an einem Wochentage frei- zugeben.

Notwendige Veberstunden sowie die gesetzlich er- laubten Arbeiten an den Sonn- und Festtagen, wie an den vier Adventsonntagen müssen auf Verlangen des Arbeitgebers ausgeführt werden.

Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, die Arbeitszeit pünktlich zu beginnen und richtig einzuhalten. Sämt- liche ihm übertragene Arbeiten müssen in angemessener Frist sorgfältig und nach bestem Können ausgeführt werden.

Im allgemeinen hat der Arheikheliner die Arbeiten auszuführen, für welche er eingestellt ist. In Aus- nabmefällen muss er auch andere photographische Arbeiten, die er auszuführen in der Lage ist, ner nehmen.

Jede berufliche Nebenbeschäftigung gegen Be- zablung ist verboten. Uebertretungen berechtigen den Arbeitgeber zur sofortigen Lösung des Arbeitsverhält-

2

nisses. 3. Gehalt.

Gehilfen, welche die Gebilfenprüfung bestanden oder eine fünfjährige Berufstätigkeit zurückgelegt haben,

dürfen nicht unter folgenden Gehaltssätzen eingestellt.

werden: I.—2. . Gehilfenjahr wöchentlich 60 Mk. x Zu 4 ) D) 80 0) 5—8. . r 100 nach dem 8. ® ö 125

Bei Gehilfinnen mit dreijährigem Lehrzeugmis er- folgt ein Abzug von 100g, bei anderem weiblichen Personal ein solcher von 25 jo.

Bei minderbefähigten Gehilfen und solchen, die nur Positive retuschieren können, kann zwischen Arbeits- geber und -nehmer ein Gehalt vereinbart werden, der in den beiden ersten Stufen bis zu 25% und in den beiden letzten Stufen bis zu 33,3 %, niedriger sein kann. Berufung an den Tarifausschuss ist zulässig.

Höhere Gehälter dürfen nicht gekürzt werden, die Gehaltszahlung erfolgt wöchentlich Freitags.

Alle Ueberstundenaufschläge kommen am folgen. den Lohntage zur Auszahlung. Für Aussenaufnahmen trägt das Geschäft die Spesen.

4. Sonntagsarbeit.

Angestellte dürfen nur Sonntags für Aufnahmen

und Empfang bis zu 4 Stunden beschäftigt werden.

5. Veberstunden.

Ueberstunden werden bis ıo Uhr abends mit 25 %, bis ı2 Uhr mit 50 dy, nach ı2 Uhr mit 1009 bezahlt. Ueberstunden sind vormittags, soweit sie zu übersehen sind, anzuordnen.

Für die Arbeit an den vier Adventsonntagen wird ein Zuschlag von :25 %9 bezahlt.

6. Kündigung.

Die Kündigung ist eine I4tägige und kann an jedem Wochentage erfolgen.

Innerhalb der Kündigungsfrist steht dem Arbeit- nehmer eine freie Zeit von insgesamt 8 Stunden zum Aufsuchen anderer Stellung zu.

Für diese Zeit erfolgt kein Abzug. Der Urlaub ist vorher nachzusuchen.

Mit Personal in gehobener Stellung kann längere Kündigungsfrist vereinbart werden.

7. Dienstverhinderung.

Für die Erfüllung der staatlichen, behördlichen und ähnlichen Pflichten wird, soweit dafür keine Ge- bühren bezahlt werden und die Erfüllung sich nicht ausserhalb der Arbeitszeit erledigen lässt, bis zu 3 Stunden kein Abzug vom Gehalt gemacht. Bei nachweisbarer längerer Verhinderung ist auch diese Zeit zu bezahlen.

8. Ferien.

Unter Weiterzahlung des Gehaltes werden Ferien gewährt,- und zwar nach einjähriger Tätigkeit eine Woche, nach jedem weiteren Jahr weiter bis zu 2 Tagen, steigend bis zu 2 Wochen.

9. Arbeitsordnung und Arbeitsmuster. Bestimmungen, welche dem Tarif widersprechen, sind ungültig. Den Gehilfen, Gehilfinnen und Lehr- liggen wird auf Wunsch gestattet, sich Arbeiten, die ihre Leistungsfähigkeit erkennen lassen, herzustellen. Das Arbeitsmaterial liefert der Arbeitgeber.

10. Schlichtungsausschuss.

- Für Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung des Tarifs ergeben sollten, ist eine Schlichtuugekommission aus je zwei Vertretern der Arbeitgeber und Arbeit- nehmer unter einem unparteiischen Vorsitzenden zu bilden, deren Beschlüsse für beide Teile verbindlich sind.

ııI. Gehilfenausschuss. Die Arbeitgeber machen ihre Gehilfen auf den Gehilfenausschuss aufmerksam.

12. Gültigkeitsdauer.

Der Tarif gilt auf ein Jahr. Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf von einer Seite gekündigt, gilt er stillschweigend auf ein weiteres Jahr verlängert. Der Tarif tritt mit dem ı. April 1920 in Kraft.

Bei unverhältnismässiger Steigerung der lebens wichtigsten Bedarfsartikel soll eine frühere Prüfung des Tarifs zulässig sein und hat dann auf Antrag einer Partei innerhalb von 4 Wochen zu erfolgen.

Der Gehilfenausschuss.

Photographen-Zwangsinnung Leipzig.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. 151

Innungs- und \ereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die.Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer aufgenommen werden zu können.

Photographiseher Verein Hannover Nordwestdeutscher Photographen - Bund. (Faehverein). Die nächste Tagung findet Ende Juni in Bielefeld

a 62 Yerelas und. Inne, De Photo- statt. Mit dieser Tagung ist eine interne

Einladung | Ausstellung zur Versammlung am Mittwoch, den 19. Mai, verbunden, zu .deren reger Beteiligung der Bund hier- abends 8 Uhr, in Wachsnings Hotel, Schillerstrasse 25. mit freundlichst einladet: Die Ausstellung findet im | Tagesordnung. | Oberlichtsaal der Kunstgewerbeschule am Fusse der

Sparenburg statt. Die näheren Bedingungen sind in

ı. Verlesen der letzten Niederschrift. nachstehendem angegeben.

2. Als Hauptpunkt: Lichtbildervortrag der Firma

Voigtländer & Sohn, Braunschweig; Redner: 1. Zur Ausstellung dürfen nur eigene Erzeugnisse Herr Dr. Richter, über: Geschichtliche Ent- des Ausstellers gelangen. wicklung der Optik und die praktischen Ver- 2. Der Aussteller ist verpflichtet, dem Charakter wendungsarten der verschiedenen Objektive (spe- der Ausstellung bei seiner Darbietung Rechnung zu ziell neueste Modelle). . tragen, widrigenfalls die Hängekommission die An- | 3. Verschiedenes. | . nahme der Arbeiten ablehnen kann. NB. Zu obigem lehrreichen, interessanten Vortrage 3. Die Bilänisse müssen bis zum Schluss der Aus- werden hierdurch die Herren Kollegen und Mitarbeiter Stellung in dieser verbleiben. | aus der Proyinz herzlichst eingeladen. 4. Für Beschädigung oder Diebstahl übernimmt Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird der Bund keine Haftpflicht. gebeten. 5. Eine Prämierung findet nicht statt, doch er- i Im Namen des Vorständes: hält jeder Aussteller eine künstlerisch er Er- M. Merck, I. Vorsitzender. innerungsplakette des Bundes. sr | - 6. Den kritischen Bericht hält ein Fachmann, eine Niederschrift dieses Berichtes wird jedem Aussteller Zwangsinnung zugestellt. für das Photographengewerbe im Bezirke 7. Die Fihsendunsr der Bildnisse und Landschaften der Kreise: Kiderstedt, Husum, Tondern muss rechtzeitig erfolgen, der letzte Termin ist der und Friedrichstadt. 10. Juni; an diesem Tage müssen alle Ausstellägge: Sitz: Husum. stücke in Bielefeld sein. Vorstandssitzung am 7. Mai, nachmittags aUhr, 8. Die Einsendungen erfolgen | au Herrn Photo- in Blunks Hotel. graph Ernst Lohöfener, Bielefeld, Gütersloher Beschlossen wurde, am Dienstag, den 25. Mai, Strasse ıBa. nachmittags 2°/, Uhr, im „Handwerker, Haus“, Lüder- 9. Das Format der Bilder sechs an der Zahl strasse, die diesjährige erste Innungsversamm- soll nicht unter 18% 24 cm (Platte) und die Drucke lung abzuhalten. . auf hellem weissem bis grauem Karton im Tagesordnung. | Aussenmass 30X4o cm Hochformat, auch wenn das I. Jahresbericht. Bild selbst Querformat aufgenommen ist, aufgezogen 2. Rechnungsablage. sein, um in der Gasamtwirkung eine Einheitlichkeit 3. Wahlen von zwei Vorstandsmitgliedern. zu schaffen. Des leichteren Trausportes wegen sollen 4. Haushaltungsplan für 1920. sämtliche Bilder ohne Glas eingesandt werden, jedoch 5. Bericht über Beitritt zum N EN ist der Karton durch eine hintergelegte Pappe. zu ver- Handwerker-Bund. stärken und mit schmalen Streifen zu verkleben. 6. Anlage einer Fachbibliothek. ıo. Die Bilder dürfen nicht mit Namen oder Firma 7. Vorlage und Besprechung von Neuheiten. unterzeichnet werden, sondern sind mit einem Kenn- 8. Verschiedenes. wort auf der Rückseite zu versehen. Ebenso sind H. Knittel, | Eppler, zwei Ringe zum Aufhängen an den Bildern anzu- Obermeister. | , Schriftführer. bringen. Der Name des Ausstellers befindet sich in

NB. Ausdrücklich weisen wir auf $ 22 unseres einem geschlossenen Briefumschlag, welcher aussen das Statnts hie, sowie auf den Beschluss vom 5. Juli 1915, gleiche Kennwort trägt.

wonach das ungenügende Fernbleiben der Mitglieder ıı. Für die Rücksendung ist jeder Einsendung eine von der Versammlung mit 3 Mk. Strafe geahndet wird. srankierte und mit Adresse versehene Paketadresse bei-

+ zulegen. | (9°

152

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. !

ı3 Sämtliche Kosten für die Ausstellung trägt der Bund, Platzmiete wird nicht erhoben.

13. Anmeldungen der Aussteller bis zum 20. Mai an Herra R. Lichtenberg -Osnabrück, erbeten.

Der Vorstand.des N. W.D. Ph.-B.: Grienwaldt, Bremen. Loböfenerz Bielefeld. Beckmann, Detmold.

Die Ausstellungskommission: Lichtenberg, Osnabrück. Weber, Münster... Roth, Münster.

59 Photographisehe Vereinigung im Re- gierungebezirk Stettin (Zwangsinnung). Sitz: Stettin,

Am Montag, den 31. Mai, findet nachmittags al/, Uhr in der Schillerloge in Stettin, Schiller- ‚strasse 5, eine |

ausserordentliche Innungsversammlung statt. Ä

Tagesordnung. 1. Satzungsänderung. 3 15:. Jedes Mitglied, welches

der Iunung auf Grund des $ 4 angehört, hat einen

halbjährlichen Beitrag. von ı2 Mk. im voraus zu zahlen.

Jedes Mitglied, welches der Inuung freiwillig an- gehört, hat halbjährlich einen festen Beitrag von 9 Mk. zu zahlen.

Ausser den im Absatz ı bezeichneten festen Bei- trägen haben die unter Ziffer ı fallenden Mitglieder für jeden im verflossenen Halbjahr gehaltenen Gehilfen einen Zusatzbeitrag von je 2 Mk., für jeden im ver- flossenen Halbjahr gehaltenen Lehrling einen Zusatz- beitrag von je ı Mk. zu zablen.

2. Satzungsänderung. $ 22, Absatz 2: Wer ohne genügende Entschuldigung ausbleibt oder verspätet in der Innudgsversammlung erscheint, oder dieselbe vor deren Beendigung verlässt, oder sich nicht vertreten lässt, verwirkt eine vom Innungsvorstande zu ver- hängende Geldstrafe, und zwar beträgt dieselbe für Auswärtige-5 Mk., für Ortsansässige 10 Mk.

Wenn zu dieser Versammlung nicht drei Viertel der Mitglieder zugegen sind uud dieselbe deswegen nicht beschlussfähig ist, findet nach Erledigung der übrigen Tagesordnung in demselben Lokal eine zweite ausserordentliche Sitzung statt, in welcher olıne Rück- sicht auf die Zahl .der Anwesenden eine Abstimmung über die Satzungsänderung erfolgt.

Anschliessend hieran findet unsere : ordentliche Innungsversammlung statt.

Tagesordnung.

I. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift der vorigen Innungsversammlung.

2. Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung des Kassierers. (Die Kassenabrechnung liegt bis zum Tage der Versammlung beim Kassenführer, Kollegen Wegner, Poststrasse 7, zur gefl. Einsicht aus.)

3. Neuwahl eines ausscheidenden Vorstandsmit- gliedes (Herr Neumann).

4. Antrag auf Erhöhung der Lehrlings-Ein- und Ausschreibegebühren.

5. Bericht des Vorsitzenden über das verflossene Jahr und die Tätigkeit der Handwerkskammer.

6. Nachträgliche Genehmigung der Versammlung zur Ueberschreitung des Haushaltplans.

7. Aussprache über Preisregelung.

8. Auträge (dieselben müssen 48 Stunden vor Be- ginn der Versammlung in Händen des Vorsitzenden sein).

9. Aussprache.

Unter Hinweis auf $ 22 unserer Statuten wird un recht zahlreiches Erscheinen der Mitglieder gebeten.

L.A.: Willy Wolff, Vorsitzender. ey

Photographen - Zwangsinnung tür den Freistaat Braunschweig.

Bericht über die Innungsversammlung vom 24. März 1920.-

Um 2 Uhr 35 Minuten eröffnete der Obermeister die Sitzung, begrüsst die Auwesenden und dankt, dass sie trotz der unruhbigen Zeiten verhältnismässig zahl- reich erschienen sind. Die Namen der mit Entschul- digung fehlenden Mitglieder werden bekanntgegeben. Anwesend waren: 33.

Darauf wird in die Tagesordnung eingetreten.

Der Bericht über die Versammlung vom 25. Sept. 1919 wird verlesen und widerspruchslog angenommen, ebenso der Bericht über die Tätigkeit des Vorstandeg,

Dann erstattet der Kassierer Bericht über die Kassenverhältnisse der Iunung. Danach schliesst das

. Jabr 1919 mit einem Ueberschuss von 672 Mk. ab.

Nach Kundgabe der Kassenprüfer war die Kasse in tadelloser Ordnung befunden, und wurde dem Kassierer Entlastung erteilt.

Der nächste Punkt: „Wahl von Vorstandsmit- gliedern“ ergab die Wiederwahl der satzungsgemäss ausscheidenden Herren Glaue, Raab und Figiol

Als Meisterprüfer wurden gewählt die Herren Hoffmann, Glaue, Homann und Raab; als Stell vertreter die Herren Figiol, Sternitzki, Schultz und Schinkel.

In den Gebilfenprüfungsausschuss wurden gewählt die Herren Homann, Glaue, Raab und Oberst.

Nach Erledigung des folgenden Punktes der Tages ordnung: „Einziehung von Beiträgen und Auszahlung von Reiseentschädigungen® weist der Obermeister darauf hin, dass das Innungsprotokoll vom ıı. März 1919 insofern eine Aenderung erfahren müsse, als nicht von einer Erhöhung der Beiträge, sondern von einer Erhebung von Zusatzbeiträgen gesprochen wird.

Dasselbe gilt von der Erhöhung der Entschädigungs- summe für das Obermeisteramt.

Die Versammlung genehmigt diese Aenderung des Wortlauts einstimmig.

Unter „Verschiedenes“ werden den Mitgliedern die vom : Vorstande ausgearbeiteten neuen KRichtpreise unterbreitet und von ihnen nach längerer Aussprache

ELOLOGRPLEISCHE CHRONIK, | 153

als der Zeit angemessen anerkannt. Die Richtpreise lagen jedem der Erschienenen vor. (Sie sind auch aus dem Nachfolgenden zu ersehen.)

Postkarten. 6 Stück 12Stück Schwarz 20Mk, 25Mk,, Sepia . . 25 n 30 Skizzen und Brustbild 320 35 4

Nachbestellungen je 5 Mk. billiger.

Visit-Passbilder. 3Stäck Io Mk ; 6 Stück ı5 Mk.; .‚ 12 Stück 22 Mk.; Hedes weitere 2 Mk.

Visitbilder auf Karton. °. 6Stück 20 Mk.; 12 Stück 30 Mk. Nachbestellungen je 5 Mk. weniger.

Gross-Visjt. 6 Stück 25 Mk.; ı2 Stück 38 Mk.

Kabinettbilder. I Stück 15 Mk.; 3 Stück 28 Mk.; 6 Stück 40 Mk.; 12 Stück 60 Mk.

Nachbestellung. ı Stück 7 Mk.; 3 Stück zo Mk.; 6 Stück ..35 Mk.; 12 Stück 50 Mk. Aufmachung und Bütten entsprechend mehr.

Grösse 18X24 cm. Aufnahme und ein Bild 30 Mk.; jedes weitere 20 Mk ; Ä 6 Stück 100 Mk. 24X30 cm schwarz 45 Mk.; sepia 55 Mk.; 30X40 » 5...» 65. 40X50 n 75 n n 90

50% 60 " 90 5, »„ 120 Grössere Formate entsprechend.

Ueber die neue Luxussteuer wurde dann debattiert und dem Central-Verbande Anerkennung gezollt, der bei den Reichssteuerbehörden durchgesetzt hat, dass

Bilder bis zur Grösse 32X42 cm von dieser hohen

Steuer (15 %/0) befreit bleiben.

Die Innungsversammlungen sollen durch Vorträge über interessierende Gebiete anregen- der gestaltet werden, und ist uns von Herrn Wilhelm Müller für die nächste Versammlung ein Vortrag über Buchführung und Steuerpflicht in Aussicht ge- stellt worden. Weitere, vor allem fachliche Vorträge sollen sich anschliessen.

Erwähnt sei noch, dass die Firma Gustav Schaeuffelen-Heilbronn eine Mappe mit schönen Bildern sowie Proben ihrer Erzeugnisse und ihres neuen Tonungsverfahrens zur Ansicht gesandt hatte.

Nachdem festgelegt worden war, dass die nächste Versammlung im Herbst in Braunschweig stattfinden solle,‘ schloss der Obermeister die Sitzung um °/,5 Uhr. Josef Raab, Schriftführer.

Max Ho ffmann, ‚Obermeister.

»

in Zukunft |

Photographen -Zwangsinnung tür Sashsen -Altenburg und den Volks- staat Reuss. Sitz: Gera, R.

Bericht über die Io. Innungs- Hauptversammlung am 15. April 1920 im Gewerbehaus in Gera. Anwesend | 29 Mitglieder.

Obermeister Lutz eröffnet vormittags ıo!/, Uhr die Versammlung und stellt die ordnungsgemässe Ein- berufung derselben fest. Sie war ursprünglich auf den 18. März einberufen, durch die Folgen des Staatsstreiches war aber damals ‚ihre Abhaltung unmöglich, weshalb sie abgesagt und auf den BEUNgED Tag erneut ein- berufen wurde.

Der Geschäftsbericht des Vorsitzenden weist

einen Zugang von 20 Mitgliedern auf, 14 sind ab- gemeldet; das Jahr schliesst mit einem Mitgliederbestand

‚von 69 ab.

Die Gehilfenprüfung wurde bestanden von Joh. Körner-Schleiz, Liddy und Toni Uhlmann-Gera, Herbert Otte-Kahla, Arno Beitz-Arnstadt. Heır Karl Reichel-Gera legte am ıg. Februar d. J. die Meisterprüfung ab mit „Gut“.

Am 25. November IgIg wurde unter Leitung des Innungsvorsitzenden ein neuer Gehilfenausschuss ge- bildet, der zur Tarifabschliessung ermächtigt ist.

Am 29.:Januar 1920 trat die Tarifkommission mit dem Gehilfenansschuss zusammen und vereinbarte den Tarif, der heute der Versammlung vorgelegt wird.

Unter Eingänge liegt ein Schreiben der Hand- werkskammer vor des Inhalts, dass die. Lehrlinge nun- mehr zur Teilnahme an Versammlungen berechtigt sind

und entgegengesetzte Bestimmungen der Lehrverträge -

ausser Kraft sind.

Auf eine Anfrage der Kammer wegen Fortfalls der.

Innungsschiedsgerichte hat der Vorsitzende Beibehaltung derselben empfohlen.

Seitens der Handwerkskammer ist eine Rechtsaus-

kunftsstelle für die selbständigen Handwerker errichtet

worden über sozialpolitische Gesetzgebung, gesamte

Gewerbegesetzgebung und Reichs- und Landesgesetz- gebung, soweit der Handwerksbetrieb der Betreffenden in Frage kommt. Dieselbe verwaltet Justizrat Haller- Gera zur Hälfte der üblichen Anwaltsgebühren, die andere Hälfte trägt die Kammer. Der Handwerker hat sich hierzu bei der Handwerkskammer eine Ausweis-

karte ausstellen zu lassen.

Der Cenutral-Verband übernimmt die weiteren Schritte über die nötige Aufklärung betreffend „die Luxussteuer“.

Der, Kassierer König-Altenburg erstattet den Kassenbericht. Die Ausgabe- und Einnahmeposten werden verlesen. Es ergibt sich ein Kassenbestand von 766,33 Mk. und ı Stück Kriegsanleihe im Nennwert von 200 Mk. Die Rechnung ist geprüft. Dem Kassierer wird Entlastung erteilt. Dann trägt der Kassierer den Haushaltsplan vor,2der einstimmig genehmigt wird.

154

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Die satzungsgemäß aus dem Vorstand Ausscheiden- den: Fritz-Greiz und Freytag-Zeulenroda werden wiedergewählt.

Der Kassierer bittet um Befreiung von seinem Amt,

welches er nun seit Bestehen der Innung musterhaft und ohne Murren verwaltet hat. Der Vorsitzende schlägt vor, diesem Wunsche stattzugeben und das Kassenamt dem zweiten Kassierer zu übergeben. Die Versammlung beschliesst demgemäss. Damit gehen die Kassengeschäfte an Freytag-Zeulenroda über.

Als Kassenprüfer werden gewählt: Otto Schramm und Hans Loeffel-Gera.

Die Erhöhung der Mindestpreise löst eine lebhafte Aussprache aus, weil die vorgeschlagenen Sätze zu den neuen Preiserhöhungen der Arbeitsstoffe nicht in dem richtigen Verhältnis zu sein scheinen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um Mindestpreise handelt, also jeder Kollege seine Preise entsprechend höher setzen kann und soll. In diesem Sinne wird beschlossen, die bestehenden Mindestpreise (festgelegt in der Haupt- versammlung am 6. Mai I9gIg) um 100 %y zu erhöhen-

Nach 1!/,stündiger Mittagspause eröffnet der Vor- sitzende die Sitzung wieder °/,3 Uhr nachmittags. Der stellvertretende Vorsitzende Fritz gedenkt des Um-

standes, dass unsere Innung heute zum zehnten Male

tagt, und überreicht dem Vorsitzenden einen Strauss blühenden Flieder mit herzlichen Daukesworten für die geleistete Arbeit und besten Wünschen für weiteres treues Wirken bei guter Gesundheit in den kommenden ıo Versammlungen.

Nach freundlichem Dankeswort wird in die Aus- sprache über den Tarif eingetreten. Der Vorsitzende berichtet über den Gang der Angelegenheit, Bildung der Ausschüsse, Verhandlungen und vereinbarten Sätze. Der Tarif wird verlesen und angenommen.

Als nächster Versammlungsort wird Klosterlausnitz gewäblt.

Aus der Versammlung wird der Wunsch laut, dass die Bestrafungen für Fernbleiben von der Versammlung recht straff gehandhabt werden. Es wird deshalb eine Erhöhung der Strafen auf 5 Mk. (steigend bei weiterem Fehlen) auf die Tagesordnung der nächsten elaung gebracht.

Die Gebühren für die Gehilfenprüfung werden auf 20 Mk. erhöht.

Ueber Einhaltung der Mindestpreise entspinnt sich eine lebhafte Aussprache, die Bildung einer Kontroll- kommission wird vorgeschlagen; es ergibt sich: schliess- lich die Meinung, dass Besserung nur vom Zusammen- schluss der Kollegen an den verschiedenen Orten zu erwarten ist.

Herr Pause regt an, auf der nächsten Versamm- lung eine kleine Ausstellung der Innung zu veranstalten.

Die Firma Schaeuffelensche Papierfabrik Heilbronn hat in dankenswerter Weise eine Anzahl Musterbilder auf ihrem Palabrom gesandt, welche die Vorzüge dieses schönen Papiers recht gut zur Geltuug bringen. Es sei auch an dieser Stelle. bestens hierfür gedankt.

Freytag.

Tarifvertrag | der selbständigen Photographen über den ganzen Innungsbezirk von Sachsen- Altenburg und dem Volks- staat Reuss mit dem Gehilfenausschuss desselben Be- zirkes, Sitz: Gera-Reuss.

$1. Arbeitszeit.

a) Die tägliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Sie fällt in die Zeit zwischen 8 Uhr vormittags und 6 Uhr nachmittags. Sonnabends ist die Arbeit um 5 Uhr zu beenden.

:b) Arbeiten zu anderer Zeit werden als Ueberstunden nach 84 bezahlt. |

c) Notwendige Ueberstunden sowie die gesetzlich erlaubten Arbeiten an den Sonn- und Feiertagen’ müssen auf Verlangen des Arbeitgebers ausgeführt werden.

d) Der Gehilfe ist verpflichtet, die Arbeitszeit pünkt- lich zu beginnen und richtig einzuhalten. Sämtliche ihm übertragene Arbeiten müssen in angemessener Zeit sorgfältig und nach bestem Können ausgeführt werden.

e) Im allgemeinen hat der Gehilfe die Arbeiten zu verrichten, für welche er eingestellt ist. In Ausnahme- fällen muss er aber auch andere photographische Ar- beiten niachen, die er auszuführen in der Lage ist.

:f} Jede fachliche Nebenbeschäftigung gegen Be- zahlung ist verboten. Uebertretungen berechtigen den Arbeitgeber zur Lösung des Arbeitsverhältnisses.

S2. Gehalt. a) Für Gehilfen

im ı. und 2. Jahre wöchentlich 55 Mk., PER: ur sr er " 7.2 5 6. n » 90 »

nach dem 6. _,, Mi 105

b) Für Gebilfinnen kommen von obigen Sätzen 10 %, in Abzug.

.c) Für Hilfspersonen nach dreijähriger Tätigkeit kommen 20 % in Abzug.

d) Für Hilfspersonen im ı. Jahre 25 Mk., im 2. Jahre 30 Mk., im 3. Jahre 4o Mk. wöchentlich.

Als Hilfspersonen werden alle betrachtet, die keine Gehilfenprüfung abgelegt haben.

e) Bei nicht voll leistungsfähigen Gehilfen kann auf begründeten Antrag durch- die Ortstarifvertreter be- fristeter geringerer Mindestlohn festgesetzt werden.

f) Höhere Gehälter dürfen nicht gekürzt werden.

g) Für Empfangsdamen, die mit photographischen Arbeiten beschäftigt werden, gelten dieselben Be stimmungen wie bei Gehilfinnen.

h) Die Gehaltzahlung erfolgt wöchentlich am Freitag.

83. Sonntagsarbeit.

a) Angestellte dürfen an Sonntagen nur für Auf- nahmen und Empfang bis 5 Stunden beschäftigt werden. Den Angestellten ist für die Sonntagsarbeit die gleiche Zeit an einem Tage der folgenden Woche freilugeben.

b) Für die Arbeit an den vier Adventsonntagen wird ein Zuschlag von 25 0/g bezahlt. Gesetzliche sowie vom Geschäft angeordnete Feiertage müssen bezahlt werden.

84. Veberstunden. Ueberstunden werden bis ıo Uhr abends mit 25 , bis ı2 Uhr mit 50 %,, nach ı2 Uhr mit 100%, Zuschlag bezahlt. c

En

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK r

85. Kündigung.

a) Die Kündigung ist eine ı4tägige und kann nur am Zahltage erfolgen.

b) Innerhalb der Kündigungszeit steht den Gehilfen und Gehilfinnen eine freie Zeit von insgesamt 8 Stunden zum Aufsuchen anderer Stellung zu, für diese Zeit er- folgt kein Abzug. Der Urlaub ist vorher nachzuweisen.

c) Mit Personal in gehobener Stellung können längere Kündigungsfristen vereinbart werden.

S 6. Entschädigungspflichtige Dienst- verhinderungen. Für die Erfüllung staatlicher, behördlicher und ähnlicher Pflichten wird, soweit keine Gebühren bezahlt

werden und die Erfüllung sich nicht ausserhalb der-

Arbeitszeit erledigen lässt, bis zu 3 Stunden kein Abzug vom Gehalt gemacht. Bei nachweisbar längerer Ver- hinderung ist auch diese Zeit zu bezahlen.

87. Ferien. Unter Weiterzahlung des Gehaltes werden Ferien gewährt, und zwar nach einjähriger Tätigkeit 1 Woche nach jedem weiteren Jahr um 2 Tage steigend bis zu

a Wochen. ! s $8 Lehrlingswesen.

_ Der Arbeitgeber kann einen Lehrling beschäftigen, auf jeden zweiten Gehilfen darf ein weiterer Lehrling eingestellt werden.

$g. Allgemeine Bestimmungen. Das Arbeitsmaterial ist vom Arbeitgeber zu be-

schaffen. 810. Vertrauensmänner.

Die Anerkennung von Vertrauensleuten der Ge- hilfenschaft in den Ateliers wird der gesetzlichen Regelung überlassen.

$ ı1ı. -Tarifausschuss.

Zur Durchführung des Tarifes und Regelung aller aus ihm entstehenden Streitigkeiten wird ein Tarit- ausschuss ‚gebildet. Er setzt sich zusammen aus je zwei Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, unter Leitung des Innungsvorsitzenden. Bei der Wahl

der Ausschussmitglieder sind je zwei Stellvertreter zu’

wählen. Die Beschlüsse dieses Ausschusses sind für beide Parteien verbindlich. Bei Streitigkeiten hat der Innungsvorsitzende, wenn möglich, eine gütliche Eini- gung zu versuchen. Falls diese nicht gelingt, tritt der Tarifausschuss zusammen, und wenn dieser nicht eine Einigung herbeiführen kann, findet eine neue Verhand- lung unter einem unparteiischen Vorsitzenden statt. Der Tarifausschuss muss sofort Mittel und Wege suchen, Schleuderkonkurrenz und unreelles Geschäfts- gebahren zu bekämpfen, wenn nötig, durch Sperre des Zuzuges der Gehilfen und aller zu Gebote stehenden

Mittel. ; 8 ı2. Dauer des Tarifes.

Der Tarif gilt für ı Jahr. 3 Monate vor Ablauf von einer Seite gekündigt, gilt er stillschweigend auf ein weiteres Jahr verlängert. Die Kündigung kann immer nur zum Quartalersten erfolgen. Die Geltungsdauer beginnt am ı. Februar 1920.

Tarifausschussvorsitzender. Arbeitgeberausschuss. Gehilfenausschuss.

Wird der, Vertrag nicht.

155

0b m an ame mm m mn men Ammngeen Bennn

0

Ateliernaehriehten.

Glogau. Max Kunin hat Bahnhofstrasse 17 ein Atelier für zeitgemässe Photographie eröffnet.

Langenöls. Franz Krause hat das Atelier von A. Hein übernommen. A. Hein übt seine photographische Tätigkeit im Hause des Fleischer- meisters Rösler und Sonntags im Garten des Gerichts- kretschambesitzers Jesche weiter aus. u

x nn 0

Gesehäftliches. Zwischen der Ica-A.-G., Dresden, und den Con- tessa - Nettel-Werken, Stuttgart, ist eine Interessen- gemeinschaft abgeschlossen worden.

I99+-

Kleine Mitteilungen. Deutsche Photographische Ausstellung. Das Preisgericht hat für Fachphotographen folgende Preise zuerteilt: Die Goldene Ausstellungsmedaille er-

- hielten Gerling- Duisburg (für Porträts), Hilden-

brand-Stuttgart für Autochrome, Landschaften, Innen- aufnahmen, Perscheid- Berlin (für das Bild des Papstes und ein Herrenkniebild), Rudolphbi-München (für Landschaften), Wörsching- Starnberg (für Por- träts). Die Silberne Ausstellungsmedaille erhielten: Frau Laue-Bonn, Oertel-Berlin, Ranft-Berlin, Schenk- Hanau, Scherer-Ravensburg. Die Bronzene Aus- stellungsmedaille erhielten: Klara Bauer, Stuttgart- Degerloch, v. Kaenel-Essen, Oberschelp- Bielefeld, Packenius-Bielefeld, Scholl & Sohn - Friedrichs- hafen (für Landschäften), Ausstellungsdiplome wurden zuerkannt: Aff- - Aschaffenburg, Bauer-Apolda, Becker- Essen, Brandt-Heilbronn, Herff-Pforzbeim, Roth- Stuttgart, Samhaber- Aschaffenburg; Simon -Schmal-

kalden, Stütting-Bonn, Traub- Durlach. Das Preisgerichtt bestand aus den Herren: Professor Eckener - Stuttgart, Grainer - München, Professor

Habich - Stuttgart, Prof. Dr. Pazaurek- Stuttgart, Schlegel-Dresden, Direktor Spörl-München, Voll- mar-Stuttgart. Die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner hatte ausser Wettbewerb ausgestellt.

Leipzig. Am 2. Mai wurden in Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeberverband für das Deutsche photographische Vergrösserungsgewerbe und dem Ver- band der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe folgende Erhöhungen der Teuerungszulagen mit Wirkung ab ı. Mai beschlossen.

Für Gehilfen und Gehilfinnen (pro Woche): ı. Im ' 1. Gehilfenjahre 25,— Mk., 2. im 2. Gebilfenjahre 30,— Mk, 3. im 4. Gehilfenjahre 35,— Mk., 4. im 6. Ge- hilfenjahre 49,— Mk., 5. im 9. Gebhilfenjahre 50,— Mk.

Auf diese Zulagen können seit r. April unter Vor- behalt oder Protest Zulagen in Klasse ı und 2 bis zu 15,— Mk., in Klasse 3 bis 5 bis zu 20,— Mk. an- gerechnet werden. Als bespndere Zulagen werden für unterhaltungsberechtigte Kinder bis zu 14 Jahren pro Woche 7— Mk. gewährt.

156

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

!

Die Anzeige über 24 neue Hintergrund- folien von A.E. Feilner & Co. in München, auf die in Nr. 17 vom 30. April hingewiesen wurde, ge- langt erst im Anzeigenteil der heutigen Nummer zum Abdruck. Wir benutzen dies als Gelegenheit, unsere Leser nochmals auf diese prächtigen neuen Muster aufmerksam zu machen. Einen guten Wegweiser zur Erzielung bildmässiger Wirkung seiner Aufnahmen bietet dem -Photographen übrigens die neue „An- weisung zum Gebrauch der Feilner- Hintergrundfolien“, worin von Feilner & Co. wichtige Fingerzeige für die Entwicklung der Negative gegeben werden.

Günzburg. Die Inhaber von photographi- schen Anstalten in den Bezirken Günzburg, Dillingen, Donauwörth, Neu-Ulm, Illertissen, Krumbach und Zusmarshausen errichteten eine Zwangsinnung mit dem Sitze in Günzburg.

Am 29. April fand in Regensburg eine Gehilfen- prüfung für das Reproduktionsgewerbe statt, der sich Josef Käser (Lehrherr Woltg. Roller) mit: sehr gutem "Erfolge unterzog.

tert

Fragekasten. a) Technische Fragen. Frage 31. Ihnen zwei Bilder, die ich vor einem Jahre geliefert habe und nun mit den auffallenden Fiecken zurück- erhielt. und bitte um gefällige Auskunft, ob sie auf mangel- baftes Wässern zurückgeführt werden können, oder ob Klebestoff oder Karton die Schuld tragen. Wenig wahrscheinlich ist’mir, dass die Biker schon vor dem gründlichen Austrocknen eingerahmt wurden; könnte dies aber vielleicht doch die Ursache des Schadens sein ? Antwort su Frage 31. Die Flecken auf den bei- liegenden Bildern sind verschiedener Natur Neben den gewöhnlichen Stockflecken, deren Erklärung wir oft genug gegeben haben und'die nur durch verbältnis- mässig kurzes Wässern und schnelles Auftrocknen der aufgezogenen Bilder, sowie trockene Aufbewahrung derselben bekämpft werden können, befinden sich auf den Bildern andere Flecke unbekannten Ursprungs, die durch scharfe Ränder gekennzeichnet sind und zum Teil in der Mitte einen kleinen, dunkleren Fleck aufweisen. Dies sind keine Stockflecke, sondern durch irgendwelchen chemischen Einiluss entstandene, aller- dings durch die Wirkung der Feuchtigkeit hervor- gerufene Fleckerscheinungen. An mehreren Flecken sieht man das dunkle Pünktchen in der Mitte von einem bläulichen Rande umgeben und metallisch glänzend. Es dürfte sich hier also wahrscheinlich um einen Metallstaub handeln, der auf die feuchten Bilder gelangt ist, sehr wahrscheinlich Bronze- oder Kupfer- staub, von dem sich übrigens auch an anderen Stellen der Bilder, wo keine Flecke entstanden sind, einzelne

Ich kann mir-diese Flecken nicht erklären

Herr v. D. in B. Beiliegend sende ich

Spuren nachweisen lassen. Es ist also mehr als wahr- scheinlich, dass diese Art von Flecken erst beim Be- steller entstanden sind, und zwar zu der Zeit, als die Bilder feucht gelagert waren, bzw. schroffem Temperatur- wechsel ausgesetzt wurden.

Frage 32. Herr P.B. in B. Bitte um Auskunft, ob das nach der Vorschrift in der „Photogr. Chronik" Nr. 14, S. 106, „Chromalaunrezept nach Lumitre*, an- gefertigte Bad bei wiederholtem Gebrauch klar bleibt, da es im Sommer bei der Hitze für Bromsilberpost- karten verwendet werden soll. Kaun man sich die saure Sulfitlauge auch selbst herstellen?

Antwort su Frage 32. Alaunfixierbäder können ebenso lange wie gewöhnliche Fixierbäder benutzt werden und bleiben klar, doch ist es in jedem Fall vorteilhaft, gerade bei Verwendung härtender Fixier- bäder die Bilder immer in frischen Bädern nachzu- fixieren. Die saure Sulfitlauge kauft man vorteilhafter fertig, da sie erheblich viel. billiger ist als Natrium- bisulfit.

b) Rechtliche Fragen.

Fyage 7. Heır G. S. in Z. Anfang März bezog ich als Photobändler von meinem langjährigen Liefe- ranten eine Sendung Trockenplatten, wobei ich ent- deckte, dass nach meimen jeweiligen Bucheintragungen der Emulsionsnummern der Fabrik eine gewisse Nummer aus der Mitte des vorigen Jahres stammen musste, deren Umtausch gegen frisches Fabrikat ich verlangte, andernfalls müsste mir der entsprechende frühere Preis in Rechnung gestellt werden. Beides lehnte der Liefe- rant ab. Kann ich in diesem Falle Anzeige wegen Wuchers erstatten’?

Antwort zu Frage 7. Wenn Ihre Angaben den Tatsachen entsprechen, ist Ihr Verlangen berechtigt. Wegen einer etwaigen Wucheranzeige setzen Sie sich am besten: mit der zuständigen Behörde in Verbindung, die Ihnen gerne die verlangte nähere Auskunft geben wird. | Dr Sch.

Frage 8. Herr Th. K. in W. Bin beauftragt worden, eine Mühle als Geburtshaus meines Auftrag- gebers zu photographieren, der jetzige Besitzer gibt aber dazu keine Genehmigung. Wie ist die Rechtslage? Antwort! su Frage 8. Wenn die Mühle von einer öffentlichen Strasse aus, die auch den Charakter einer „Privatstrasse“ haben darf, aufgenommen werden kann, hat der Besitzer kein Recht, die Aufnahme zu ver- weigern, was sich aus den Bestimmungen des 8 20 des Urhebergesetzes ergibt. Nötigenfalls nehmen Sie die Vermittlung der Ortspolizeibehörde in Anspruch. Ist die Mühle dagegen nur von einem umfriedeten Hof- raume aus für die Kamera erreichbar, müssen Sie oder Ihr Auftraggeber die Erlaubnis des Besitzers einholen. Ein Klagerecht steht Ihnen in diesem Falle nicht zu. Ob ein schikanöses Verhalten des Besitzers vorliegt, das unter Umständen nach 8 226 des BGB. schaden- ersatzpflichtig macht, ist eine Tatfrage, die hier nicht beurteilt werden kann. Dr. Sch.

For die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A Miethe in Berlin-Halensce, Halberstädter Strasse 7,

für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

- PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE «a.S., Mühlweg ı9.

EEE Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Phpto- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ ‚allein a— Mk., mit dem „Atelier zusammen 4,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe der somm breiten Spalte im "Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 35 Pf., sonst 40 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle aS., Mühlweg ı9 (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. BReichsbank - Girokonto).

}

| t |

‚aufmerksam,

Nr. 20.

21. Mai.

1920.

Rundsehau.

Schnellfixierbäder. Ein schnelleres Fixieren ist bekanntlich 'durch Zusatz von Am- moniumchlorid zur Fixiernatronlösung zu be- wirken, doch ist bei dem Gebrauch solcher Bader zu berücksichtigen, dass die hierbei ent- stehenden Silberdoppelsalze sehr unbeständig sind und ein Verbleiben von Resten dieser in der ‚Bildschicht eine schädliche Nachwirkung auf das Bild ausüben; also eine ausreichende Wässerung zum Schluss ist hier wie allgemein in der Praxis zu beachten. Das Schnellfixier- bad ist wie folgt zusammenzusetzen:

Lösung l. | Fixiernatron . 250 8, Wasser Zr 500 cem.

| Lösung II. Ammoniumchlorid . 808, Wasser 2 500 ccm.

; Lösung Ill. Saure Sulfitlauge . | 12 ccm.

Die drei Lösungen sind dann zu mischen. Lumi&re und Seyewetz machten darauf dass eine Beschleunigung des Fixierens nur dann eintritt, wenn der Gehalt an Fixiernatron in dem Bade unter 40 ?/, liegt.

man in obigem Bade die saure Sulfit- lauge aus, so verläuft natürlich der Prozess

noch rascher, aber die Lösung ist weniger balt-

bar, wie wir ja auch von unseren üblichen Fixierformeln her wissen. Schliesslich. fährt man am praktischsten, gofern auf schnellste Operation besonderer Wert gelegt wird, dass man auf eine an und für sich möglichst schnell üixierende Plattensorte hält; man hat dann wohl auch mit einer gewöhnlichen Fixiernatronlösung sein Auslangen.

Entwicklungs'- Beschleuniger. Die Zeitdauer der Hervorrufung des negativen Bildes ist, abgesehen von dem Charakter der Emulsions- schicht und der Exposition, von der Wahl der Entwicklersubstanz und den weiteren. Zusätzen abhängig; natürlich wirken wie bei allen Pıro-

[Nachdruck verboten.)

zessen auch der Verdünnungsgrad sowie die je- weiligen Temperaturverbältnisse mit. Wir wissen, dass die mit Soda zusammengesetzten Entwickler im allgemeinen langsamer arbeiten als die mit Pottasche versetzten; noch rapider sind die mit Aetzalkalien bereiteten Lösungen. Als wir noch nicht die so vollendeten Rapidentwickler be- sassen, wie sie üns z. B. das Metol usw. brachten, als noch das Hydrochinon für sich weiteste Anwendung fand, nahm man zu mancherlei Zusammensetzungen Zuflucht, die eine Beschleunigung des Entwicklungsganges herbeiführen, die jedoch für die damaligen Ent- wickler teilweise weniger rationell waren, indem sie in anderer Hinsicht Nachteile brachten. Die Haltbarkeit dieser Lösungen war gerade nicht immer eine glänzende, ein Umstand, der viel- fach das Ansetzen in zwei Teillösungen, die nicht allein der Abstimmung zugute gedacht waren, bevorzugen liess.

Die Erzeugung von gut haltbaren gebrauchs- fertigen Entwicklern in einer einzigen Lösung, bei deren praktischer Verwendung wir nur mit dem Wässerverdünnungsgrade ‚sowie Bromkali- beigabe zu rechnen haben, ist von der ein- schlägigen deutschen chemischen Industrie auf eine so hohe Stufe gefördert worden, dass wir selbst auch in schwierigeren Fällen der Negativ- ‚hervorrufung ein gutes Auslangen haben. Der

' Amateur ist damit der Selbstbereiturg der

Lösungen, die ja in gewissen Formeln mancherlei eigene Erfahrungen bedingt, enthoben. Ueber das Wesen der Entwickler und ihre Zusammen- setzung bieten uns im übrigen die vortrefflichen Buchwerke „Eder, Photographie mit Brom- silbergelatine“ und „von Hübl, Die Entwick- lung der photographischen Bromsilbergelatine- platte" eingehende Unterweisung.

Ab und zu findet man Präparate angeboten, die uns ganz besondere Vorzüge in der Negativ- entwicklung gewähren sollen, die auch bei kürzesten Expositionen oder universell noch weitergehend, bei jeglichen Expositionsverhält- nissen, rapid zu glänzenden Resultaten führen

20

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

sollen. dukte einmal mit unseren bekannten und be- . währten Rapidentwicklern (wie Rodinal, Metol- Hydrochinon usw) in Vergleich zu ziehen, ob wirklich Ueberlegenheiten herausspringen. In jüngster Zeit wird unter der Marke „H--B.-Ent- ‚wicklungszusatz für Kinoentwickler“ ein Präparat angezeigt, das bei allen unseren Entwicklern eine Förderung veranlassen soll, indem dieser Zusatz selbsttäig die Mängel von Fehlbelichtungen ausgleicht. Professor OÖ. Mente hat dieses Präparat näher untersucht und berichtet darüber in der „Kinotechnik“, Heft ı.

Es wurden derart Vergleichsprüfungen an- gestellt, dass immer unter völlig gleichen Ver- hältnissen zwei Aufnahmen gemacht wurden, und zwar sowohl Paare von normal- wie unter- und überbelichteten Aufnahmen. Die eine Auf- nahme wurde mit einem Entwickler, bestehend aus:

Wasser . ı Liter, Metol 2g, Natriumsulfit 100 Hydrochinon . 7, Pottasche 60 Bromkali I;

entwickelt, die andere mit der gleichen Lösung und dem vorgeschriebenen H.-B.-Zusatz. ergab sich deutlich, dass bei den stark unter- belichteten Aufnahmen der H.-B.- Zusatz be- schleunigend auf das Erscheinen der ersten Bildspuren wirkt. Nach verbältnismässig kurzer Zeit war aber in der Durchsicht beim roten

Wir möchten empfehlen, derartige Pro-

Dr We

Hierbei .

4 r

kennbar. Auch nach erfolgtem Fixieren war tatsächlich kein greifbarer Unterschied zwischen den beiden Negativen vorhanden. Erst wenn man die gewässerten und getrockneten Platten mit der Schicht auf weisses Papier presst, glaubt man eine Spur Zeichnung mehr in der mit H.-B.-Zusatz entwickelten Platte erkennen zu können. Bei den normalbelichteten und noch mehr bei den überexponierten Aufnahmen näherten sich die Erscheinungszeiten derart, dass sie als praktisch gleich betraehbtet werden können. Nach dem Fixieren sowohl, wie auch im trockenen Negativ waren merkbare Uhnter- schiede nicht vorhanden. Ein zur Ergänzung mit dem Röbrenphotometer vorgenommener Ver- such ergab genau das gleiche Bild:

Mente gelangt zu dem Schluss, dass ein praktisch wahrnehmbarer Vorteil mit demH. -B.- Zu- satz nicht berausspringt. Das schnellere Er- scheinen des Bildes erklärt sich ungezwungen daraus, dass der Zusatz ausser Blutlaugensalz noch Entwicklungsbestandteile enthält, also ein- fach wie eine Verstärkung des Hervorrufers wirkt. Tatsächlich zeigte ein Vergleich mit einem Metol- Hydrochinonentwickler, der mehr als das doppelte Quantum Metol (5 g) enthält und auch ein wenig mehr Hydrochinon, dass der dünnere Hervorrufer 4 H.-B.- Zusatz sogar in bezug auf die Erscheinungszeit der ersten Bildspuren nicht einmal überlegen ist. Es ist nun aber wirklich nicht einzuseben, warum man einen Hervorrufer absichtlich mit zu geringem Chiemikaliengehalt ansetzen und später das Fehlende in Form eines Zusatzes beifügen soll.

Licht kein Unterschied mehr zwischen der mit Das _ ist Zeitverschwendung, abgesehen vom und ohne Zusatz entwickelten Aufnahme er- Kostenpunkt. ——e——

Innungs- und V/ereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder. Woche eingesandt sein,

um noch in der

: am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer aufgenommen werden zu können.

Photographischer Verein zu Berlin.

(Gegr. 1863,)

L Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin. Lichter- felde, Bootbstrasse 1a, Amt Lichterfelde 236. I. Schriftführer: Wilh. Hoffschild, Berlin S ı4, Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz 8864. Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz 2, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pflug, Berlin W 30, Viktoria- Luise- Platz 6. Amt Lützow 1224. Rechts- ausküinfte:" Fritz Hansen, Berlin Ss9, Hasenheide 47, Amt Moritz- platz 6391. Sterbekasse des C.V. und Diplomskommission: -Frangois Cornand, Steglitz, Am Fichtenberg ıı, Amt Stegliz 719.

Bericht . _ über die Mitgliederversammlung am 15. April d. J. im „Weihenstephan“,

Fast hatte es den Anschein, als hätte man mit einer schlecht besuchten Versammlung zu rechnen; aber siehe da, bei Eröffnung der Sitzung durch den I. Vorsitzenden um ?/,8 Uhr, hatte sich der Saal gefüllt.

Es ist doch dringend zu wünschen, dass die ver- ehrten Mitglieder sich zur angegebenen Zeit einfinden,

da sonst wichtige Tagesfragen, wie z.B. Punkt 3 der Tages- ordnung: Aussprache über Festsetzung von Mindest- preisen, nicht zu einem Beschluss geführt werden können. Eine besondere Freude wurde der Versamm!ung durch den unverhofften Besuch unseres allseitig verehrten Mitgliedes Herrn Edugrd Blum zuteil, der nach fast siebenjähriger Abwesenheit auf mehrere Wochen aus seiner zweiten Heimat Chicago zurückgekehrt ist.

Nachdem der Vorsitzende die neu aufzunehmenden Mitglieder für zünftig erklärt und zur fleissigen Mit- arbeit aufgefordert hat, wendet er sich auch mit einem berzlichen Willkommengruss an Herrn Eduard Blum und dankt für das Interesse, das er unserem Verein stets entgegengebracht hat. Herr Blum dankt dem Verein für den freundlichen Empfang und teilt mit, dass er nicht mit leeren Händen gekommen sei, inden! er Arbeiten von 35 ersten Firmen Amerikas mitgebracht

eo

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

habe, die in der nächsten Mitgliederversammlung zur Vorlage gelangen werden. Die Mitteilung wird mit grosser Freude und Beifall aufgenommen.

Alsdann folgt der Projektionsvortrag des Herrn Dr. Kayser über: „Die Photographie in der Metallo- graphie*. Mit grosser Aufmerksanıkeit folgen die An- wesenden den hochinteressanten Ausführungen in Wort und Bild, wofür Herr Dr. Kayser reichen Beifall erntet. Nachdem der Vorsitzende Herrn Dr. Kayser den Dauk des Vereins ausgesprochen hat, lässt Herr Lüpke noch eine Reihe interessanter eigener Auf- nahmen, wie Porträts, Landschaften (Mark und Ost- see), Tier-, Blitzlicht- und Heimaufnahmen projizieren und empfieblt den Kollegen, recht vielseitig zu sein, dann wird sich auch in dieser schweren Zeit stets lohnende Beschäftigung finden.

Nach kurzer Pause erfolgt die Aussprache über Mindestpreise, wozu Herr Brettschneider das Wort erhält. Die früheren erbärmlichen Zustände, die durch Konkurrenzneid, Preisdrückerei und Zugabewesen ent- standen sind und auf die Vortragender zurückgreift, sind durch die hohen Materialpreise, Gehälter usw. glücklich überstanden. Jetzt sei es Zeit, unserem Beruf, dessen nıan sich schämen musste, durch angemessene Preise mehr Ansehen zu verschaffen.

Herr Conrad empfiehlt, da die Leistungen sehr verschieden sind, auch die Mindestpreise in drei Kate- gorien zu teilen, wie es in Breslau und Ratibor bereits mit Erfolg geschehen sei, oder Rin en g der einzelnen Stadtteile und Vororte.

Herr Hansen wendet sich gegen eine Klassen- einteilung, da diese stets zu Reibereien Anlass geben würde. | |

Zur Preiskalkulation macht Herr Hansen darauf aufmerksam, dass sichtbare und unsichtbare Unkosten zu berücksichtigen wären. Zu den unsichtbaren Un- kosten gehören: Risikoprämien, wie Versicherungen gegen Feuer, Diebstahl, Beraubungsgefahr, Haftpflicht und Glasversicherung mit ihren hohen Prämien; stille: Geschäftszeit nicht zu vergessen.

Bei der Preisfestsetzung müsse man sich hüten, um nicht mit dem 'Wuchergesetz in Konflikt zu geraten.

Herr Titzenthaler bemerkt hierzu, dass diese Gefahr wohl nicht vorläge; der Hersteller einer künst-

lerischen Photographie werde sich gegen Einwendungen '

zu verteidigen wissen.

Herr Titzentbaler ist für eine einheitliche Mindestpreisfestsetzung.

Herr Bortz schlägt vor, dass die gewählte Kom- mission von Zeit zu Zeit Preisänderungen mitteilt.

Herr Steinberg weist auf die Lockpreise einzelner Firmen und Warenhäuser hin und bemängelt, dass man keine Machtmittel habe, dagegen vorzugehen. Wert- heim z. B. nehme für ı2 Postkarten 14 Mk., 6 Visit 6Mk. und 3 Passbilder 3 Mk.

In ‚später Stunde erscheint noch der Innungs. vorsitzende, Herr Tiedemann, der an demselben Abend einer Versammlung der Innungsgehilfen beigewohnt hat. Auch er ermahnt dringend zur Einigkeit, sonst müssten wir es mit. unserem Untergange büssen. Die Gehilfen

2\/, Uhr nachmittags und gibt bekannt,

159

seien sich einig, dass sie die von der Innung angebotenen 25 Mk. weitere Teuerungszulage wöchentlich abgelehnt hätten, dagegen für April so Mk. und bis 26. Mai mindestens 80 Mk. wöchentlich mehr verlangen. Hier- mit muss wegen vorgerückter Stunde der Punkt 3 der

. Tagesordnung verlassen werden.

Der Vorsitzende teilt noch mit, dass neu eingestelltes Personal bei der Central- Kartothek, NO 55, Bötzow- strasse 40, sofort zu melden ist, zur Kontrolle der Er- werbslosenunterstäötzung. Formulare sind dortselbst zu haben. Schluss Uhr. ZZ

Johannes Lüpke, I. Vorsitzender.

C. Günteritz, Schriftführer i. V.

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Paul Franke, Kurfürstendamm 2053. Hartmann, Karlshorst, Stolzenfelsstrasse 4.

Als neues Mitglied ist aufgenommen: Frau Obigt, Berlin, Reinickendorfer Strasse 2. Bern; den ıo. Mai.

Der Vorstand.

I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

at

Zwangsinnung tür das Photographengewerbe im. Re- 'gierungsbezirk Magdeburg.

Ordentliche Innungsversammlung am 19. April d. J. in Magdeburg. Anwesend: 51 MUILBNAGER

Togesordiur

I. Eröffnung durch den Obermeister.

2. Verlesung der Niederschrift derletzten Versammlung. “3. Besprechung über die wirtschaftliche Lage.

4, Neuwahl des Vorstandes.

5. Rechnungslegung. |

6. Wahl der Revisoren.

7. Erhöhung der Prüfungsgebühr für die Lehrlinge. 8. Verschiedenes.

I. Der Obermeister eröffnet die Versammlung um dass die im März fällige Versammlung infolge der Unruhen um 4 Wochen verschoben werden musste. Die beiden Mit- glieder, die bisher noch in Kriegsgefangenschaft waren, sind zurückgekehrt. Das von der Innung gesammelte Ehrengeschenk soll ihnen ausgehändigt werden.

2. Auf Verlesung der Niederschrift wärd allseitig verzichtet, da allen Mitgliedern ein Sondefabdruck da- von bereits zugestellt worden ist. Die Firma Wilhelm Knapp in Halle a. $. hat dieselben zu sehr mässigem Preise geliefert, und soll in Zukunft diese Einrichtung beibehalten werden. Die nicht erschienenen Mitglieder werden dadurch über die Vorgänge in der Versamm- lung unterrichtet und viel ‚Schreibereien erspart.

3. Durch die sprungweise steigenden Preise für alle Materialien, durch Lohnerhöhungen, - Umsatz- und

20*

Luxussteuer wird das Photographengewerbe derart be- lastet, dass es ganz unmöglich ist, die in voriger Ver- sammlung aufgestellten Preise aufrechtzuerhalten. Der Obermeister warnt davor, zu den jetzt von den Fabri- kanten verlangten Preisen über den Bedarf hinaus zu kaufen, da nach seiner Ansicht der Höhepunkt erreicht, wenn nicht schon überschritten ist. Namentlich in den grossen Städten ist eine Einschränkung des Bedarfs seitens der Kundschaft unbedingt festzustellen.

Den Gehilfen ist auf den im Tarif vereinbarten Grundlohn ab ı. März d. Js. ein Aufschlag von so 0/g zu zahlen.

Nach lebhafter Aussprache einigte man sich dahin, die Mindestpreise zu erhöhen und wie folgt festzusetzen:

Visitformat . . 6 Stück 20 Mk., 12 Stück 30 Mk., Kabinettformat.6 45» 2.» Boudoirformat .6 75» 12 I20 , 18x24 cm .35 j-weitere IB 24 X 30 ) er E BET 50 , 30 30X40 » 5 nm nn "45 Passbilder 3: 3.32: 5 6 Stück ı8

» Postkarten nicht unter 30 Mk. für das Dutzend.

In einigen Städten des Innungsbezirks haben die °

ortsanafssigen Photögraphen gemeinschaftlich ihre Preise festgesetzt und im Wartezimmer, von allen eigenhändig unterschrieben, ausgehängt. Diese Einrichtung hat sich bewährt und wird warm empfohlen.

4. Nach der Satzung scheiden aus dem Vorstande der Obermeister, der Kassierer und ein Beisitzer. So-

wohl der erstere als auch der Kassierer lehnen eine

Wiederwahl ab. Erst nach langem Bitten und nachdem sich durch andere Vorschläge fast die Unmöglichkeit ergab, diese beiden wichtigen Posten zur Zeit ander- weitig zu besetzen, nahmen beide nach einstimmiger Wahl die Aemter nochmals an, Die Wiederwahl des Kollegen Köhler- Halberstadt erfolgte in seiner Ab- wesenheit. .Im Falle der Nichtannahme wird Kollege Rehe-Halberstadt in Vorschlag gebracht.

5. Dem Kassenbericht ist zu entnehmen: . Die Einnahmen betrugen 2160,50 Mk., die Ausgaben dagegen . 1869,55 demnach beträgt der Ueberschuss 290,95 Mk.

An Beiträgen kamen ein im Jahre ıgı8: 965,50 Mk., dagegen im Jahre 19:19: 1936,50 Mk. Daraus ist zu er- sehen, in welcher Weise durch den Krieg die Tätigkeit der Iunung gehemmt bzw. die Einnahmen beschränkt wurden. |

Das Gesamtvermögen der Innung betrug am ı. April IG2o: 646,26 Mk.

6. Die Kasse ist durch die Kollegen Goldschmidt- Burg und Pohle-Magdeburg geprüft worden. Sie be- antragen Entlastung. Der Obermeister erteilt dieselbe unter Ausdruck des Dankes für die gewissenhafte Ver- waltung. Die Vergütung für den geschäftsführenden Vorstand werden auf je 200 Mk. jährlich erhöht.

7. Die Prüfungsgebühren für Lehrlinge, die bisher nur 5 Mk. betrugen, werden durch einstimmigen Be- schluss auf 25 Mk. erhöht. Herr Haertwig bemängelte die noch immer ungenügende Ausbildung der Lehrlinge,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIE.

aL—Ö—eeeeeeeinseitsihentsimndsbasibud

welche die letzten Prüfungen ergeben haben. Die mangelhaften Resultate werden zum Teil darauf zurück- zuführen sein, dass die Geschäftsinhaber jahrelang zu

' den ‚Fahnen einberufen waren und die Ausbildung der ‚Lehrlinge durch die eingetretenen Verhältnisse ge-

hemmt war.

Die fachliche Ausbildung in der Kunstgewerbeschule wird von einigen Kollegen ebenfalls bemängelt, sie sollte mehr auf die Fachphotographie eingestellt sein. Beschlossen wird, den Fachlehrer, Herrn Graf, zur

. nächsten Innungsversammlung einzuladen und die

Wünsche der Mitglieder vorzutragen.

Hierauf Schluss 5i/, Uhr.

Nach Schluss der Versammlung schildert Kollege Kretschmar-Magdeburg eingehend die Verhältnisse im Abstimmungsgebiet Oberschlesien. Er legt allen warm ans Herz, ein Scherflein beizutragen, dass dieses Gebiet als eine Lebensader dem Deutschen Reiche er- halten bleibe. Eine Sammlung ergibt den Betrag von 126,50 Mk.

Hugo Paulsen,

Obermeister.

C. Kruse- Burg, Schriftführer.

Sebleswig-Holsteiniseher Phatographen- Verein. Geschäftsstelle: Otto Stiegler, Itzehoe.

Versammlung am 8. Juni, vormittags ı0!j, Uhr, in Neumünster, „Horns Hotel“, Tagesordnung. 1. C.-V.- Angelegenheiten. 2. Aussprache über die geplante Ausstellung. 3. Beitragserhöhung. 4 Vortrag über Luxussteuer. 5. Sonstiges.

Zu zahlreichem Besuch der Versammlung ladet ein

Der Vorstand. L A.: Otte Stiegler, Schriftführer.

SD

| Zwangsinnung tür das Photographengewerbe im Hand- werkskammerbezirk Dortmund.

Sitz: Bochum.

(Korporatives Mitglied des Central - Verbandes Deutscher Photo- grapben -Vereine und -Innungen, J. P.)

Bericht über die Versammlung am 22. März, im „Hotel Monopol“ zu Bochum.

Der Vorsitzende Herr Arnold, eröffnete um 3!, Ubr die Sitzung und begründete den verbältnis- mässig schwachen Besuch mit den durch die politischen Wirren entstandenen Verkehrsstörungen und den überall herrächenden Unruhen, Vor Eintritt in die Tage ordnung wurde die Anwesenheitaliste aufgestellt und

Beschluss gefasst, dass in all den Fällen Versäumnis

gelder erhoben werden sollen, in denen keine triftigen Entschuldigungen vorliegen. Denn weun es den Kol- legen aus Soest, Lippstadt, Schwelm usw. möglich sei, nach Bochum zu kommen, könnten auch die in der

=

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

näheren Umgegend Bochums wobnenden Herren an Tagesordnung .

der Versammlung teilnehmen. Die wurde wie folgt erledigt:

ı. Bericht des Vorsitzenden. Der Vorsitzende be- richtete über die seit der letzten Iunungsversammlung 'erledigten Arbeiten.

a) Die Iunung hat sich dafür ausgesprochen, dasa das kino- technische Gewerbe innungspflichtig sein soll, um auch hier Ordnung in die Heranbildung des Nach- wuchses zu bringen.

b) Einem Beschlusse der letzten Versammlung ent- sprechend wurde eine Anfrage an die, Handwerks- kammer gerichtet, ob die Geschäfte, welche Gratis- vergrösserungen anbieten, von der Lehrlingsausbildung ausgeschlossen werden könnten. Die Anfrage wurde, wie zu erwarten war, im verneinenden Sinne beant- wortet. |

c) Durch die Gewerbeinspektion in Dortmund wurde gelegentlich der Weihnachtsarbeit bestimmt, dass Ueberarbeiten auch in der Weihnachtszeit nur dann statthaft seien, wenn in jedem einzelnen Falle die Genehmigung: hierzu erteilt sek Die Innung be- nutzte diesen - Anlass, um einen Antrag an die zu-

/

ständige Stelle zu richten, dahingehend, dass in den .

letzten 4 Wochen vor Weihnachten die Ausübung des photographischen Gewerbes auch ausserhalb der Arbeits- zeit gestattet sein soll, ohne dass es in jedem einzelnen Falle der Genehmigung der Gewerbeiuspektion bedarf. Diese Angelegenheit wird weiter verfolgt werden, und ‘die Innung hofft, sie innerhalb der nächsten Monate zu einem das Photographengewärbe hefriedigenden Abschluss bringen zu können. Die Eingabe wurde besonders begründet mit dem Hinweis darauf, dass die im Photographengewerbe tätigen Gehilfen mit den aus der Ueberarbeit ihnen erwachsenden Löhnen un- bedingt rechnen müssten und die selbständigen Ge- werbetreibenden sich in dieser Zeit einen Ausgleich schaffen müssten für den Verdienstausfall in ruhigeren Zeiten. |

d) Seitens des Herrn Hammerschlag war ein Antrag an den Herrn Regierungspräsidenten in Arns- berg gerichtet worden mit der Bitte, die vollständige Sonntagsruhe im Gewerbe einzuführen. Die Versamm- lung bedauerte, dags ein Mitbewerber trotz eines ent- gegenstehenden Innungsbeschlusses sich über die Innung hinweggesetzt und von dem Herrn Regierungs- präsidenten eine Entscheidung zu erreichen sucht, die nicht im Interesse des Gesamtgewerbes legt.

e) Der Vorsitzende erstattete einen eingehenden Bericht über die Lehrlingsangelegenheiten und wies besonders darauf hin, dass der nächste Prüfungstermin Mitte April stattfinden soll Kleinere Anfragen wurden in diesem Zusammenhang erledigt, auch über des Ge- hilfenwesen,

f) Ueber den Obermeistertag in Düsseldorf am 29. Pebruar wurde durch den Vorsitzenden Bericht erstattet, besonders teilte er die dort gepflogenen Ver- handiungen über Luxussteuer, Tarifangelegenheiten, Lehrlingswesen, Fachzeitungen nnd Arbeitsnach weis mit.

. Steuerangelegenheiten zu schaffen.

"grosses Interesse.

161

' g) Eine recht rege Aussprache knüpfte sich an den Bericht des Vorsitzenden über das Hausier- und Ver- grösserumfgsunwesen. Es wurde besonders darauf hin- gewiesen, dass eine weitgehende Aufklärung des Publj- kums durch die Ianung zu erfolgen habe. Den Iunungsmitgliedern sollen Flugblätter zugestellt werden, die an die Kundschaft abzugeben sind. Die photo- graphische Genossenschaft hat für die beste Abfassung eines schlagfertigen Flugblattes einen Preis von so Mk.

ausgesetzt, und die Innung beschloss, auch ans der . Innungskasse den Betrag von so Mk. zur Verfügung

zu stellen und die beiden besten Entwürfe anzunehmen, so dass also die Inhaber der photographischen Ateliers abwechselnd das’ eine oder das andere Fiugblatt bei- legen können.

2. Vortrag des Syndikus Nien timp über die neuen Steuergesetze. Unter besonderer Berücksichtigung der für das photographische Gewerbe wichtigen Luxus- steuer hielt Herr Nientimp einen kurzen Vortrag

und wies vor allen Dingen auf die gewaltige Belastung

des Gewerbes mit Steuern hin. Er erwähnte die für die heutige Zeit so ausserordentlich wichtige Ver- mögenssteuer, die des Reichsnotopfess und die zu- künftige Reichgeinkommensteuer und bedanerte die mangelhaften Kenntuisse und vielfältigen Auslegungen der Behörden hinsichtlich der Luxussteuer. Nach seiner Ansicht gäbe es überhaupt keine Stelle, die unter allen Umständen sagen könnte, was luxussteuer- pflichtig sei und was nicht. In vielen Fällen bedarf es jedenfalls der Entscheidungen durch den Reiche- finanzhof und der praktischen Handhabung der Steuer- gesetze während vieler Jahre, um Klarheiten in den Verschiedene aus der Versanımlung an Herrn Nieutimp gerichtete An- fragen wurden nach bestem Wissen beantwortet.

3. Die Augelegenheiten des Central- Verbandes wurden zurückgestellt.

4. Der von Herrn Köster - Hagen erstattete Kassen- bericht wurde von der Vessauı mlung entgegengenommen und den Kasseuführern die von dem Berichterstatter beantragte Eutlastun g einstimmig erteilt.

5 Die Beratung .des Haushaltplanes erweckte Die Versammlung giug über den Rahmen des vom Inuungsvorstande vorgelegten Planes hinaus und bewilligte Zuschläge zu den alten Innungs- beiträgen von 400 9%, wonach also für den selbständigen Meister, der ohne Gehilfen arbeitet, ein Jahresbeitrhg von 40 Mk. zu erheben ist, für den mit Gehilfen arbeitenden Photographen ein persönlicher Beitrag von so Mk. Die Zuschläge für die Gehilfen und Lehrlinge wurden gleichfalls um 400 0%/g erhöht. Andererseits

‚beschloss die Versammlung auf Antrag des Kollegen

Jacob-Schwelm, den auswärtigen Teilnehmern au den Innungsversaunmlungen den Teil des Fahrgeldes zurück- zuerstatten, der 8Mk. übersteigt. .Diese Anträge wurden . einstimmig angenommen und der Wuusch geäussert, dass die durch die Zurückerstattung der Reidekosten der Innungekasse entstehenden Opfer durch eine zeit- entsprechende Erhöhung der Versäumnisgelder wieder hereingebracht würden. Auch der Vorstand hatte in

162

PHOTOGRAPHISCHE CHROMIK.

dem von ihm vorgelegten Haushaltplane eine Erhöhung der Versäumnisgelder vorgesehen und zu diesem Zwecke, weil dies nur durch eine Satzungsänderung möglich ist, eine ausserordentliche Innungsversamm- lung einberufen.

6. Herr Arnold schloss im Anschluis an die Be- ratung dieses Gegenstandes die ordentliche Innungs- versammlung und eröffnete dieausserordentliche Innungs- versammlung. Er begrüsste den Vertreter der Auf-

sichtsbehörde, Herrn Stadtsekretär Küppers-Bochum, . und wies darauf hin, dass die Einladung zur Versamm- .

lung ordnungsmässig und unter Beibehaltung der durch das Gesetz vorgeschriebenen Frist erfolgt sei. Die Tagesordnung für diese ausserordentliche Ver- sammlung lautete: |

„Antrag des Vorstandes auf Abänderung der im 8 22 der Innungssatzung niedergelegten Versäumnis- strafe. Es wird beantragt: Die Versäumnisgebühren "betragen für die Innungsmitglieder im allgemeinen 10.Mk., für jedes weitefe aufeinanderfolgende Fehlen 5 Mk. mehr bis zum Höchstbetrage von 20 Mk. Am Versammlungsorte betragen die Versäumnisgebühren den Höchstsatz von 20 Mk. Man trat in eine Beratung über diesen Gegenstand ein. der Beratung wurde aber festgestellt, dass die Innungs- versammlung nicht beschlussfähig sei, es ergab sich . jedoch durch eine Probeabstimmung, dass der Antrag des Vorstandes begründete Aussicht auf Annahme hat. Nach Schluss der ausserordentlichen Versamm- lung durch den Vorsitzenden trat man wieder in die ordentliche Versammlung ein.

7. Wahlen. Dieser Gegenstand wurde vertagt.

: 8. Es entwickelte sich eine rege Aussprache über Teuerung und Preisfestsetzung für die photographischen Arbeiten. Die vom Vorstand gegebene Anregung, mehr Einheitlichkeit und Regelung in die Preisver- hältnisse zu bringen, wurde von der ganzen Versamm- lung dankend aufgegriffen. An der Aussprache über diesen Gegenstand beteiligten sich viele Kollegen. Alle waren einmütig der Ansicht, dass man dem Vor- gehen der anderen Gewerbe folgen müsse und Mindest- richtpreise festzusetzen habe, und zwar so, dass der . Inhaber des photographischen Ateliers in- der Preis- ‘setzung so gestellt würde, dass er sich und seine Familie‘ standesgemäss ernähren könne. Die Aus- sprache über diesen Punkt verdichtete sich zu dem Beschluss, in den einzelnen Orten Versammlungen oder "Besprechungen uuter den Kollegen abzahalten, und die mit der Wahrnehmung dieser Besprechungen be- ‘trauten Obmänner sollen in der nächsten Versammlung ‘über die an den einzelnen Orten gepflogenen Verhand- lungen Bericht erstatten. Gewählt wurde für Bochum ‘Herr Kniep, für Dortmund Herr Schönichen, für "Gelsenkirchen Herr Donner, für Hagen - Schwelm Herr Jacob, für Hattingen Herr Rosenkranz, für Hamm Herr Sommer, für Witten Herr Heber, für - Wanne-Eickel Herr Schüller, für Herne Herr Kraft, für Castrop Herr-Argleb, für Unna Herr Schwarz, für Soest-Lippstadt Herr Streil.

‘Die Einmütigkeit, mit der in dieser Versammlung

Nach kurzer Zeitdauer _

dieser Beschluss gefasst wurde, und der von den eın zelnen Rednern bekundete energische Wille, an der Sozialisierung unseres Gewerbes tatkräftig mitzu- arbeiten und wahrhaft. kollegialen Geist auch in der Festsetzung angemessener Richtpreise zu bekunden, lassen hoffen, dass auf diesem Gebiete die Innung noch grossen Vorteil erringen wird, zum Segen ihrer ein- zelnen Mitglieder, die bei der Durchführung des hier gefassten Beschlusses erst einsehen werden, was wahr- haft solidarische Gemeinschaftsarbeit zuwege bringen kann.

9. Der Vorsitzende teilt noch mit, dass in der nächsten Innungsversammlung Bilder verschiedener erstklassiger Fabriken aufliegen werden, und schloss alsdann.mit herzlichen Dankesworten an die Erschienenen gegen 8 Uhr die angeregt und einmütig verlaufene Versammlung mit dem Hinweis darauf, dass man sich wegen der Unbeschlassfäbigkeit der ausserordentlichen Innungsversammlung innerhalb der nächsten 4 Wöchen in Bochum wieder treffen müsse.

Nientimp, Schriftführer.

August Arnold, I. Vorsitzender.

kam 2 ><. ni

Photographen -Zwangsinnung für die Stadt- und Landkreise Erfurt, und Mühlhausen, die Kreise Langen- salza, Schleusingen und Weissensee.

Die Mitglieder werden ersucht, die Beiträge für 1920, sowie sämtliche rückständigen Zahlungen bis zum 15. Juni d. J. an den Kassierer der Innung, Photo- graph Otto Schäk - Erfurt, Werderstrasse 2, einzu- senden. Zahlungen, welche nicht bis einschliesslich 15. Juni d. J. (Tag der nächsten Innungsversammlung in Mühlbausen) geleistet sind, werden durch die Post eingezogen. u

Für 1920 ist zu zablen:

Für ordentliche Mitglieder 13 Mk., » Händler, 2 a 0 hebenberufliche en Gehilfen, a Lehrlinge, Iy

Mit kollegialem Gruss Otto Schäk, Kassierer.

hr

Verein Schlesiseher Fachphotographen EU).

Sitzungsbericht vom 26. Februar im „Konzert- haus“ zu Breslau.

Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung pünktlich um 7 Uhr. Da Aufnahmen von neuen Mitgliedern diesmal nicht vorlagen, so ging er dann bald zu dem von ihm gewählten Thema über.

Herr Götz hatte sich erboten, über seine Beteili- gung bei dem Preisgericht der Firma Wilhelm Knapp in Halle a. S. eine kleine Schilderung zu machen, und hatten wir dabei die Genugtuung, dass

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK

ein Mitglied unseres Vereids, Frl. Rose Nicolaier, zu den besten Bewerbern zählte.

Er entwickelte hierbei auch einen Ausblick über die verschiedenen bildmässigen Richtungen, die jetzt in der Photographie gepflegt werden, und dies wirkte be- sonders anregend, denn so mancher Lichtbildner ist bei seiner Tagesarbeit gar nicht in der Lage, die ausser- ordentliche Vielseitigkeit seiner Berufstätigkeit, sei es in bildmässiger oder technischer Beziehung, auszunutzen und hat oft den stillen Drang, seine Kräfte auch in freiem Schaffen zu entfalten. Um diesem Bedürfnis nachzukommen, hat sich die Firma Knapp durch die regelmässigen Preisausschreiben und die nachträgliche Veröffentlichung der besten Leistungen im „Atelier des Photographen“" ein grosses Verdienst erworben. Der letzte Wettbewerb hat leider den Erfolg früherer Ver- anstaltungen nicht erreicht. Die Bewerber blieben so- wohl in der .Anzahl, wie auch in .der Qualität der Leistungen im Rückstande. Das ist recht bedauerlich, denn das Ansehen des Berufes erfordert es, dass die Pflege der bildmässigen Photographie sich nicht nur auf der Höhe erhält, sondern auch noch das Bestreben vorhanden ist, diese zu verbessern. Eine Einwirkung der Fachvereine auf die Mitglieder könnte wohl auch hier angebracht sein, denn es genügt nicht nur, Abonnent oder scharfer Beobachter zu sein, sondern jeder, der sich hierzu berufen fühlt, muss dann natürlich auch die Firma Knapp durch die Einsendung guter Bilder

unterstützen. Herr Götz flocht dann noch seinen Dank an die Firma Knapp ein für die den Preisrichtern ge- .

währte Aufmerksamkeit und gastliche Aufnahme. Es war dies eine wohltuende Entschädigung für die recht mühselige und lange Eisenbahnfahrt zu damaliger Zeit.

Für Punkt 4 der Tagesordnung über Gratisbilder für Konfirmanden hatte Kollege Gustav Fischer das Referat übernommen. Er ging zunächst von dem Ge- danken aus, dass dies eine Art Reklame sei, welche sich inzwischen auch im Publikum überlebt habe. Ferner sind die gesteigerten Materialpreise und Geschäfts- unkosten in Berücksichtigung zu ziehen. Da nun in

allen anderen Branchen die Zugabeartikel aufgehört .

haben, so hält er den Zeitpunkt für gekommen, dass auch die Photographen. in der Abschaffung dieser ver- alteten Einrichtung einig sind. Die Versammlung er- klärt sich damit einverstanden, und wurde beschlossen, zunächst ein Rundschreiben an alle photographischen Anstalten ‚zu richten, welches auch Inzwischen ge- schehen ist.

Unter Verschiedenem machte der Vorsitzende einige Mitteilungen, welche das Prüfungswesen betreffen. Mit Genehmigung der Handwerkskammer sind die Prüfungs- gebühren auf 15 Mk. erhöht worden, außerdem sind die Prüflinge angehalten, das hierzu nötige Material an Platten und Papieren mitzubringen, anderenfalls die Berechnung erfolgen muss.

Der Schriftführer verteilte zum Schluss dann auch noch eine Anzahl gedruckter Formulare, welche zu Preislisten für Photographen bestimmt sind. Dieselben enthalten alle vorkommenden Arbeiten, und lassen sich mit geringer Mühe die jeweiligen Tagespreise einfügen.

"mals auszustellen.

der I. Vorsitzende .unserem,

163

Da in den gegenwärtigen Verhältnissen eine Preis- änderung sehr oft nötig ist, so wird den Mitgliedern die Benutzung der Liste enipfohlen. Weitere Formulare sind bei der Firma Fischer & Comp. zu bezieben. Obwohl für diese Sitzung eine reichhaltige Tages-

ordnung nicht angesagt war, so.waren doch die Mit-

glieder von dem Verlauf der Versammlung sehr be- friedigt, und erfolgte der Schlüss gegen Io Uhr. Der Vorsitzende: Der Schriftführer: H. Götz, Richard Zerner.

«ur»

v

Hessischer Photographen-Bund (E. Ye). Sitz: Darmstadt, Bericht über die Bundesversammlung am I9. Aprilin Worms a.Rh.

Unsere diesmalige Tagung, die mit Rücksicht auf die schlechten Verkehrsverhältnisse befriedigend be- sucht war, erhielt ihr Gepräge durch zwei besondere Ereignisse. Waren es doch am ı. April 50 Jahre ge- wesen, dass unser verehrter I. Vorsitzender, Kollege Schramm, in unserem Berufe tätig war. Der Bund liess sich daher auch die Ehrerpflicht nicht nehmen, dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche unter Ueberreichung eines Blumenkorbes darzubringen. Die Wirkung der Blumen wurde noch wesentlich erhöht durch einige Flaschen der köstlichen Wormser „Lieb- frauenmilch“, die ihre schlanken Hälse einladend her- vorstreckten, und durch eine Wurst, die in bräunlicher Fülle ihres Endzweckes harrte Auch an dieser Stelle seien unserem verehrten I. Vorsitzenden nochmals die besten Wünsche dargebracht. Das zweite Ereignis war die Ausstellung, die uns Kollege Erwif® Raupp ver- anstaltet hatte. Ueber die künstlerischen Qualitäten - der Bilder braucht ja nichts gesagt zu werden, dazu sind ja die Leistungen Raupps zu bekannt. Ueber- raschend war, dass fast sämtliche Sachen in einer ganz vorzüglichen Gaslichttechnik ausgeführt waren. Es war darum auch der Wunsch ein berechtigter, dass Kollege Raupp die Freundlichkeit haben möge, die Sachen auf unserer nächsten Tagung in Mainz noch- Nachdem die Aufnahme einer An-. zahl neuer Mitglieder bekanntgegeben war, widmete einem Verbrechen zum Opfer gefallenen Kollegen Volxen Worte ehrenden Gedenkens. Die verlesene Niederschrift der letzten Tagung wurde genehmigt. Die Aussprache über die Erfahrungen mit den Richtpreisen ergab, dass keine Anstände mit den Kunden vorgekommen seien. Es wurde jedoch eine abermalige Eıhöhung für 'nötig..gefunden. Auf Antrag von Kollege Walloth soll die Annonce der Darnıstädter Innung; betreffend vergleichende Zu- sammenstellung der Materialienpreise, als Plakat ge- druckt und den Kollegen zugesandt werden.

Als Mittel zum weiteren Ausbau des Bundes wurde dem engeren Vorstande die Fortsetzung der. bisherigen Propaganda empfohlen; die nötigen Mittel werden be- willigt. Die Versammlung ist ferner der einmütigen Ansicht, dass es im Interesse unseres Berufes liegt, wenn sich der. Central-Verband dem Reichsverbande

R4

164

Deutscher Handwerker-Vereinigungen anschliesst, und ‘soll ein diesbezüglicher Antrag zum C. V.-Tage ein- gebracht werden. Anlässlich dieser Aussprache wurde auch angeregt, seitens des C. V. einen rechtskundigen Syndikus anzustellen, unter Voraussetzung der ent- sprechenden Erhöhung der Beiträge. Auch unser Bund sieht sich in die Notwendigkeit versetzt, seine Mitgliederbeiträge zu erhöhen; Beschluss darüher soll auf der Hauptversammlung gefasst werden. Die Bei- träge sollen von jetzt ab der Billigkeit wegen zum . Fälligkeitstermine vom Kassierer durch Nachnahme auf dessen Postscheckkonto erhoben werden. Zum Delegierten zur C. V.-Tagung wird der I. Vorsitzende bestimmt. Nach Verlesung von C. V.-Nachrichten

wurde bei Besprechung der hohen Materlalpreise er- wähnt, dass Dividenden von 24 0, verteilt werden; rechnet man noch die wahrscheinlich recht hohen Ab- schreibungen hinzu, so dürften die hohen Preise in manchen Fällen nicht berechtigt sein. Auch wurde auf die Möglichkeit verwiesen, dass es möglich sei, bei den Packungen zu sparen, da es nicht nötig ist, bei einer Lieferung von beispielsweise 10000 Postkarten in jede der einzelnen Schachteln Gebrauchsanweisungen, Masken usw. zu legen. Es könnte dadurch viel des jetzt so teueren Papieres gespart werden:

Kollege Renard regt an, anf unseren Tagungen stets kleine Ausstellungen zu veranstalten, und sollen besonders die Kollegen aus den Städten in welchen die Tagungen stattfinden, hierzu aufgefordert werden. Unsere nächste Versammlung soll anfangs Juni in Mainz stattfinden. Zum Schluss sei auch an dieser Stelle den Wormser Kollegen, besonders deu Herren Müller, Bignberger und Knauff für ihre liebens- würdigen Bemühungen herzlicher Dank ausgedrückt.

Alb. Fraatz, Schriftführer.

ad

Personalien.

Herr Hugo Dufresne, Inhaber der Firma Al- bert- Grossmann, Berlin, Friedrichsgracht 31, feierte am 20. Mai das Fest der silbernen Hochzeit. -Dufresne ist seit 37 Jahren, als Lehrling, Gehilfe und Inhaber, in der Firma tätig. Zwei Söhne sind im Ge- schäf.e Das Haus ist im Jahre 1856 von Albert ‚Grossmann gegründet worden.

Friedberg (Hessen). Adam Müller blickte auf eine gojäbrige Tätigkeit bei der Firma Trapp& Münch, Photographische Papiere, zurück.

2. Gesehäftliches.

Eine ausserordentliche Generalversammlung der Optischen Anstalt C. P. Goerz fasste den Beschluss, das Grundkapital zur Erhöhung des Betriebskapitals um weitere 7 Millionen Mark durch Ausgabe von neuen Stammaktien zu erhöhen, die vom ı. Oktober ab ge- rechnet‘ an der Dividende teilnehmen sollen und von einem Bankkonsortium mit pari zuzüglich 4 %, Stück-

Herr -

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

zinsen ab 1. Oktober Ig1g übernommen und den Besitzern alter Aktien im Verhältnis ı:ı angeboten werden sollen.

Köln a. Rh. Die Aktiengesellschaft Westeudorp & Wehner hat in ihrer letzten Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung von 300000 Mk. auf Booo0o Mk. beschlossen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar d. Js. an dem Gewinne teil.

Rathenow. Eine Erhöhung ihres Aktienkapitals uam 600000 Mk., also auf rund 3435000 Mk., hat die EmilBusch-A.-G. in einer aussergrdentlichen General- versammlung beschlossen. Ausgegeben werden soo neue Vorzugsaktien zu je 1200 Mk. Nennwert.‘ Neben 50 Dividende ab 1. April d. Js. sollen sie mit be- sonderen Rechten ausgestattet und ihr Bezug durch

‚Aktionäre soll ausgeschlossen sein.

in

Kleine Mitteilungen. Weimar Die Photographen Karl Quehl und Spieler haben die Meisterpräfung bestanden.

Ungerechte Bedrückung desVaters eines Lehrlings. Folgender Fall, der dem Deutschen Hand- werks- und Gewerbekammertage mitgeteilt wurde, sei zur Warnung wiedergegeben: Ein Einwohner aus Metz hatte während des Krieges seinen Sohn nach Weissen- burg in die Lehre gegeben, und zwar wegen der fort- gesetzten Fliegerangriffe auf Metz. Später ergab sich für den Vater infolge der Abtretung Elsass - Lothriugens der Zwang, das Reichsland zu verlassen. Unter diesen Verhältnissen musste auch der Sohn das Lehrverhältnis aufgeben. Als der Vater sich berechtigt weigerte, die Vertragsstrafe von 150 Mk. zu zahlen, übergab der Lebrherr den Fall einem „Jurisconsulte in Wissenbourg" zur Betreibung. Dieser drohte Klageerhebung an und machte geltend, dass die Strafe nunmehr in Franken- währung zu zahlen sei. Infolge des ausgeübten Druckes zahlte der Vater unter Zugrundelegung eines Kurses von 5 Mk. die Summe von 750 Mk. Wäre die zu-

‚ständige Handwerkskammer von dem Vater rechtzeitig

unterrichtet‘ worden, so würde sie keinen Augenblick gezögert haben, dem Vater eine Zahlungsunterlassung

"anzuraten, denn auf Grund der Bestimmungen der Ge-

werbeordnung bildet die Unfähigkeit der Vertrags verpflichtungen ein gesetzliches Auflösungsmoment, das in der durch die neue Macht bewirkten Ausweisung aus dem Lande zu suchen ist. Da ähnliche Fälle rücksichtsloser Bedrückung in den abgetretenen und noch abzutretenden Gebieten sich ereignen können, seien alle Betroffenen entschieden gewarnt, solchen Forderungen nachzukommen. RH.

—— 0

Fragekasten. Technische Fragen. Antwort zu Frage 17 (Nr. 11). Herr Alb. Rössler in Lichtenrade bei Berlin bietet Lichtbilder von Ar- beitersiedelungshäusern an.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. "Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 5.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein 3,— Mk., mit dem „Atelier zusammen 4,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der 5o mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 35 Pf., sonst 40 Pf. Anfragen und Aufträge erbeten an Wilhelm Knapp, Halle a.$S., Mühlweg ı9 (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Beichsbank - Girokonto).

nenn nn nn nenn gonna nme ann nme nn nn nn nn nn nn nn nn nn nn nn nn ng

Nr. 21. 28. Mai. 1920. Rundsehau. Pinchäruck verboten] Rubinrote Taschenlampen. In der ergibt sich ferner,. dass beim Einlegen der

„Phot. Industrie“ Nr. 7 werden die Lichtverhält- nisse einer Reihe von kleinen rubinroten Taschen- lampen, wie sie auf Reisen vielfach zum Wechseln der Platten, zu probeweisem Entwickeln u. dgl. dienen, näher dargestellt. Die Prüfungen hin- sichtlich ihrer Lichtfarbe sind sehr günstig aus- gefallen. Durch Vorschaltung geeigneter Farb- gläser vor die Lämpe wurde festgestellt, welche Prozentsätze an rotem, grünem und blauem Licht das Rot der Lampen enthält. Was die Lichtquelle selbst betrifft, so müssen die Lampen mit 3,5 Volt Spannung und 0,3 Ampere Stromstärke auskommen, um von den üblichen Taschenlampenbatterien gespeist werden zu können. Bei der Versuchsreihe wurden zum Vergleich auch einige grössere Lampen. für ııo oder 220 Volt herangezogen. Es haben sich die folgenden Werte ergeben: |

Rot Grün Blau

Photorote AEG - Taschen- lampe (normale Durch- lässigkei) . . . . .

Photorote AEG - Taschen- lampe (besonders dunkle

994,6 5,1 0,3 %

Lampe) . . .......9992 0,45 0,35 °), Phetorote Metalldrahtlampe

(ro Volt) . » 2.9982 15 0,3 °, Agfa-Scheibe (0,35 °/, Durch-

lässigkeit) . . .- . . 999,1 0,65 0,25 °/, Agfa-Scheibe (0,02 %/, Durch-

lassigkeit) . 999,0 0,50 0,50 |,

Rote Ueberglocke 9277 39 34 °

Weitere praktische Versuche. ergaben, dass die kleimen Lämpchen in den gewöhnlichen

Taschenlampengehäusen mit Metalireflektor, je- _

doch ohne Glaslinse benutzbar sind, und zwar in einem Abstand von 25 cm von der Platte.

Wer eigene Versuche über die praktische Eignung von Rotgläsern anstellt, hat zu beachten, die trockene Plattenschicht sich empfind- licher erweist als die in der Schale mit Ent- wickler bedeckte Platte; eine Lichteinwirkung auf letztere wird durch die überstehende Flüssig- keit bereits ganz erheblich gemindert. Hieraus

Platten und Filme in die Kassetten grössere Vorsicht geboten ist.

Brauchbarmachung aller matten Bromsilber- und Gaslichtpapiere für den Bromöldruck. Eugen Guttmann hat ge- funden, dass sich der Härtegrad der Gelatine- schichten . durch eine schwache Sodalösung derart für den Bromöldruck herabstimmen lässt, dass alle matten Bromsilber- und Gaslicht- papiere für dieses Verfahren geeignet werden. So behandelte Schichten vertragen auch höhere

‚Temperaturen der Quellungsbäder. Guttmann

empfiehlt für Papiere, die an und für sich zum Bromöldruck taugen, deren Schicht aber vor der Wirkung hochtemperierter Wasserbäder ge- schützt werden soll; eine !/,prozentige Lösung mit nachberiger Quellung in Wasser von 20—25°. Papiere, die bereits härtere Schicht besitzen, aber doch nicht so hart, dass sie für den Bromöldruck nicht nech brauchbar wären, immerhin jedoch schwierig, badet man in einer

1/,prozentigen Lösung mit nachfolgender Quellung

in Wasser von 30— 35°. Papiere mit sehr starker

Härtung, also eigentlich völlig ungeeignet, be-

dingen eine ein- bis zweiprozentige Lösung mit

‘späterer Quellung von 35 —50°. Sollen Tuben-

farben in Anwendung kommen, dann wird ein dreiprozentiges Bad erforderlich, dem eine Quellung in Wasser von 50o— 70° folgt.

Die Bilder verbleiben 5 Minuten in diesen Lösungen. Das Bad kann entweder sofort nach der zweiten Wässerung im Bleichprozess an- gewendet werden (nach dem Bade folgt dann Abspülung in reinem Wasser und Trocknung, die entsprechende Quellung wird erst unmittel-. bar vor dem Pigmentieren vorgenommen), oder unmittelbar vor der Pinselbehandlung. In jedem Falle muss das Wasser für die Quellung eine Temperatur von 20°C haben.

Wer Tubenfarben benutzen will, nehme solche, die mit Harzölen bereitet sind (Mussini-, Fiedler- oder Beringfarben). Mit reinem Leinöl angeriebene Farben schmieren. Ohne weiteres verwendbar sind auch gute Kupferdruckfarben („Phot. Rundschau“ Nr. 21).

21

166 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Preisbereehnung.

Zu den Vorschlägen zur grundlegenden rungen, für jede nächste Grösse um ı5 Mk. Preisbildung von Herrn Artbur Schmitz in steigend, nicht im Verhältnis stehen. München ist von seiten der Herren Kollegen Ich bringe deshalb hiermit eine von mir schon viel in den Fachzeitschriften geschrieben ausgearbeitete Tabelle, welche vielleicht von worden, und kann ich nicht umhbin, mich den den meisten Herren Kollegen als sehr über- Anschauungen der Herren Kollegen anzu- sichtlich und mit guter Einteilung anerkanıt schliessen, welche feststellten, dass viele Preise wird. nicht im Verhältnis zu den andern stehen. Die von mir peinlichst errechneten Preis Ebenso ist es mit den von der „Photographen- wurden von: meinen hiesigen Herren Kollege Zwangsinnung zu Leipzig“ festgesetzten Mindest- für reell, gut und richtig anerkannt, und führten preisen, wo ı2 Stück Kabinett 48 Mk. kosten, wir dieselben am ı5 April für unsern Ott mit während der Preis für ı2 Stück 13:18, welches bestem Erfolg ein.

nn nn an. u nen m TE 4 Re ET We on Un Hmm nn ar —— u

Preis-Verzeichnis_

Neub eubeste Ilun Q Nachbestellung Ip (6) st >ostka fe | ari eN _Neubestellun: [Nachbessteltung

R lderurts

are Br SP ER. nn. et 1 Som mm non rim

or Ei] 2er] 1 KalsJAusführungen 6:12:21 3:1. 6.112.&

To erenen sc 12-102.) [schwarz | 30-148-| 3.- ]+S- |24.-]#2-13- ll RE = j weiß glatt

reden Ts-] | = ]2| = | Ganze fpraun_ 35. [54-]a0 [res0|22- |+8- 13. Mignon - eben | erelan| Tas) . KT a ee = se BR aufgesıgen 12.- E 7 rm 4 =

ar ö sanwarz [28.- |60.-| 4.- [78- |30-|5%- 1%] lee braun ES 66-| 4.50 | 20.- |53-|60-\45%| [viktoria | s- ‚ar 13&-|5%-| 350] 76.50 27- | #8.- 1350 [öriseidis | s-_ 'eraun ]36-!60-|*- (78.- [30-|54-]#-] Kabinet |s 36-|60-| «- |+s- |50-|5«-e-] [13 : 18 |o. fraun_ 159-[66-| #52 j20.-133-|60- [639 | on 139.-|86-? +50|20- 33-]60- [450] = = [r2.-172.-!5.- | - | ppei =160-] #.- [re - |

2a Jesse weiß glafi k | Brustbild #0.-1+3:.- 270- 330- E

' h latt PS chul- EB 18 Drareocungengen 30.301 Familien| chem ai erre | ereins-hös] 5- [780 [72-170 +0.- 4 Skizzen 37 gungen [herz ]r2o[72-] 5-]j27- |20-j6a-j5 [sruppen 30. |. [e.- 1 9.- | 50.-] 78-| 50]22.:133-|72.-|sn)

em Preise Be sıın ST sehnapıen eıner SUlnanms im Atelıer bei Tageslicht. Bei alehirıschen « oder Blitzlicht entspr Aufs Jede weitere Aufnahme wırd eıtra berechnet Bei 2 und mehreren Personen wird der nächst hehere Freis Lercchast.

Probebilder sind keine Gratisbilder sondern werden bere.hnet. [Bei Postkarten- Photes kbnnan Kerne freben gealıefert werden

. chamois = Kunstdrucke SO - 100% G über 36 Stuck über 50 Stuck über 100 Stück jf | Ausg ® bei eHlzrenäänee” en Neproduktionen 25 - 100% epeeN z 300 -250Pr z 250 200Pt | a 200-150

Se 500.- "60a -| 750- |r000.- |tieterunge

ENSMITFASE: = «e Auftrag 25% Ssas-| 665.-| 800.- 1000- 1335.-

eL |

! EEE Pe

Bromsilber senwerz] 1 48.- - 1 72.- 1700.- 152 - 200.- 200.-' 240.- 7 300.-

| . ea Sperual| 6%. a: je 135.- 200.- ER 270. - | 2ro-| 320-| #00- 5% 65.- | 80

er 60. | 90-|125- |705- | 250-| 250-| 300-| 57&- | Soc-| 625-| 750-| 9e0- jr250_| vorm 80.- |120.- | 165.- | 250.- | 335- 335-| #00.-| 500.-| 6 7a- -T 840- 11000.- 7250- |7680- ar

Diese Preise verstchen sich für Eınzeibilder nach guten Origınalpiatten ohne Aufmachung Anfertigung ceıner Reproduktionspiatte 9:12 nach Positiv Mk 5.-eitre. Ausdecken derselben Mk 2.50::tra.

Preiserhonung von 25-700% triit ein für Doppelbilder Gruppen Nerausnehmen einzelner Personen aus Gruppen Z usammenster lungen, Eıinzeichnungen Erganzung abgetönter Hintergründe sowie für alle Aufträge nach mangelhaften Vorlagen. die eine __Mehrarbeit erfordern: dBesgleschen re Vergrokerunge EA auf Gaslıchlpapıeren

mens —— | ‚ug Samen

Die Unterzeichneten verpflichten sih gegenseitig unterschriftlich, ebige Preise, welche am 15. April 920durch Ver sammlungs- beschluss festgesetzt worder sınd als Mindestprase .in ihren Geschäften zu führen und der Kundschaft sıchlbar auszuhängen Zuwiderhandlungen werden ın jeden einzelnen Falle mıt Mk Conventionalstrafe gerug!.

Hrderschrchen ı

Anmerkung zu zur Einteilung: „Jede unretuschierte Aufnahme“ heisst jede weitere sich nötig machenie Aufnahme durch Bewegen des Modells. Mignon wird nur für Passzwecke geliefert.

>

Format doch nicht viel grösser ist als Kabinett . Es sollte mich nun sehr freuen, wenn die und unrichtigerweise mit Boudoir (15:21) gleich. weıten Herren Kollegen obiges einer genaum gestellt wird, also bald 18:24, auf 102,50 Mk. Prüfung unterziehen wollten und mit eben solchem zu stehen kommt. Erfolg wie wir in Aue i. Erzgeb. (Fabrikstadt Die kleineren Formate sind übrigens viel arbeiten würden. Für Interessenten sind For- zu niedrig im Preise angesetzt und stehen eben- mulare dieses Preisverzeichnisses mit freien falls nicht im Verbältnis zueinander Da kosten Feldern zum Selbsteinsetzen der Preise bei mi! 6 Stück Visit 18 Mk., 6 weitere 6 Mk., und erhältlich, und zwar in Grösse 18:24 zu 3Nk. 6 Stück Kabinett 28 Mk., 6 weitere zo Mk. Bei 24:30 zu 4.50 Mk. zuzüglich Porto und Nach- ersteren kostet somit die Aufnahme mit Platte nahmespesen. Mit kollegialem Gruss und Retusche ı2 Mk., bei letzteren nur 8 Mk. Hermann Schmidt, Auch dürften die Preise für Bromsilbervergrösse- Aue i. Erzgeb., Wettiner Strasse ıı.

BHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Tarifvertrag, abgeschlossen zwischen der Zwangsinnung für das Photographengewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden und dem bei genannter Innung

bestehehden Gehilfenausschuss.

I. Arbeitszeit.

Die Arbeitszeit beträgt 48 Stunden wöchentlich, einschliesslich der an Sonntagen für Aufnahmezwecke ausgeübten Tätigkeit.

2. Gehalt. Nach beendeter dreijähriger Lehrzeit ist zu zahlen: Im ı. Gehilfenjahr = 5p Mk. pro Woche,

2 n =55 » » 2 n 3 N) =79 ın n n %# n = 85 n D

Jedes Gebilfenjabr steigend um 5 Mk. pro Woche bis zu Io Jahren. Zu diesen Gehaltssätzen kommt ein wöchentlicher Teuerungszuschlag von je 30 Mk.

Weiterhin richtet sich die Höhe des Gehaltes nach der Leistungsfähigkeit des Angestellten und dem freien Vebereinkommen. Das Gehalt wird wöchentlich aus- gezahlt. Bestehende Gehaltssätze dürfen nicht gekürzt werden. Durch eigene Schuld des Angestellten ver- säumte Arbeitsstunden werden vom Gehalt in’ Abzug gebracht.

Arbeitskräfte, die eine dreijährige Tätigkeit in der Retusche, im Kopierfach oder als Assistenten (Emp- fangsdamen eine zweijährige) durch Zeugnisse nach- weisen können, gelten als Gehilfen im Sinne dieses Vertrages, wenn sie bei Abschluss desselben bereits in diesen Fächern beschäftigt waren.

3. Veberstunden.

Regelmässige Ueberstunden sind unzulässig. Not- wendige Ueberstunden können nicht verweigert werden, sind aber möglichst auf alle Beschäftigten einer Sparte zu verteilen und im Anschluss an die regelmässige Arbeitszeit zu leisten. Die Vermeidung der Ueber- stunden ist anzustreben, wenn genügend Arbeitskräfte vorhanden sind.

Bei mindestens 3 Ueberstunden ist vor Beginn der- selben !/, Stunde Pause, ebenso immer vor Beginn weiterer 2 Ueberstunden. des Geschäftes. Ueberstunden dürfen nur auf Anord- nung des Arbeitgebers gemacht werden und sind stets am nächsten Morgen anzugeben.

Jede angefangene Stunde gilt bis zu 1/, Stunde els !/, Stunde, über !/, Stunde als ganze Stunde. Die

Entschädigung für Ueberstunden beträgt: wochentags -

für die ersten 3 Stunden = 25%, sodann (wie auch Sonntags) 50 0/9, an den ersten Feiertagen = 100 %/ auf den Grundiohn, einschliesslich der Teuerungszulage.

4. Lehrlinge.

Bis zu drei Gehilfen können zwei Lehrlinge ge- halten werden; auf je zwei weitere Gehilfen ein Lehr- ling mehr. Im letzten Lehrjahre eines Lehrlings kann noch ein weiterer Lehrling angenommen werden.

Die Pausen gehen zu Lasten

a nie cn a Beben

Tarifverträge.

5 Ferien.

Allen Angestellten, die ein Jahr in der gleichen Firma als Gehilfe tätig sind, ist ein Urlaub von einer Woche; nach 3 Jahren von 2 Wochen und nach 5 Jahren von 3 Wochen mit fortlaufender Gehaltszahlung zu gewähren. Kriegsteilnehmer, welche schon vor dem Kriege in demselben Geschäfte tätig waren, wird diese Zeit angerechnet. Wann der Urlaub anzutreten ist, wird nach beiderseitigem Einvernehmen erledigt. '

6. Eütschädigungen aus $ 616, BGB.

Als Grund der nach $ 616, BGB., zu entschädigende Verhinderang an der Dienstleistung wird nur angesehen die Erfüllang staatlicher und kommunaler Pflichten, soweit sich diese ausserhalb der Arbeitszeit nicht er- ledigen lassen und Gebühren dafür nicht gezahlt

werden. 7. Kündigung.

Die Kündigung entspricht den Anforderungen der Reichsgewerbeordnung. Wird von dem Gehilfen neben seiner photographische Beschäftigung erwerbsmässig ausgeübt, so kann die Entlassung desselben ohne Kündigung sofort stattfinden. Zur Erlaugung einer neuen Stellung kann der Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist, im ganzen 5 Stunden ohne Lohnabzug die Arbeit verlassen, wenn dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber gekündigt ist.

8. Allgemeine Bestimmungen.

Bestehende günstigere Lobhn- und Arbeitsbedin- gungen werden durch diesen Vertrag nicht aufgehoben. Arbeitsordnungen, die den Bestimmungen dieses Ver- trages widersprechen, sind unwirksam.

y « 9. Tarifamt. Zur Durchführung und Ueberwachung'der in diesem Vertrage festgesetzten Bestimmungen wird der Vorstand der Zwangsinnung und der Gehilfenausschuss beauf-

tragt. Zur Entscheidung etwa vorkommender Streitig-

keiten über die Auslegung dieses Tarifvertrages wird ein Tarifamt gebildet, das aus je zwei Vertrauens- leuten der vertragschliessenden Parteien und einem unparteiischen Vorsitzenden besteht.

Io. Dauer.

Vorstehender Tarifvertrag tritt mit dem ı. April 1920 in Kraft und endet mit dem 3t. März 1921. Alle Vierteljahre kann eine Tarifrevision stattfinden. Wird der Tarif nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt, so bleibt er weiterhin ein Jahr gültig. Abänderungsanträge sind ebenfalls 3 Monate vor Ablauf einzureichen.

Hannover, den 23. April 1gıg.

Zwangsinnung für das Photographengewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

Der Gehilfenausschuss.

Nachtrag. Vorstehender Tarifvertrag hat gleich- zeitig für die Gehilfen, welche dem Senefelder- Bunde, Sektion der Photographen zu Hannover, an- geschlossen sind, Gültigkeit.

2ı1*

pflichtgemässen Tätigkeit eine anderweitige .

168

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zuni Versand kommenden Nummer aufgenommen werden zu können.

Säehsischer Photographen-Bund (E. YV.).

Am ı8. Mai wurde im Alter von 59 Jahren unser Mitglied

Herr Paul Tschapke,,. Chemnitz,

aus unserer Mitte genommen. Der Verstorbene gehörte dem Bunde seit über 20 Jahren an. Lange Jahre bekleidete er

das Amt des Schriftführers der Sektion Chemnitz. Er hat unsere Bestrebungen stets eifrig unter- stützt, und werden wir ihm wegen seines liebens- würdigen Charakters immer ein ehrendes An- denken bewahren.

. Der Vorstand: R. Schlegel, Vorsitzender.

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Leop. Dürr, Photograph, Radeberg bei Dresden, Dresdner Strasse 8. Heinr. Jähnig, Photograph, PERS: Marien- allee I.

Strasse 7.

Emil Tamme, Photograph, Dresden, Anton- Graff - Strasse 31.

Erich Schöne, Photograph, Dresden, Königs- brücker Strasse gr. , .

Rudolf Fiecke, Photograph, Dresden, Königs- brücker Strasse 31.

Artur Müller, Photograph, Cossebaude, Dresdner Strasse 34.

Karl Riehl, Bosestrasse 6.

Richard Röhe, Photograph, Leipzig, Bayrische

Maler und Photograph, Leipzig,

Strasse 38. Hermann Gross, Photograph, Dresden, Leisniger Platz ı. Georg Richter, Photograph, Dresden, Bautzner Strasse 36.

R. Schlegel, Vorsitzender. ee

Verein Bremer Fachphotographen (E. YV.). Gegründet 189.

(Vereinsadresse: Bremen, Rembertistrasse 89.)

Als Anfang März im „Gewerbehause” eine all- gemeine Photographenversammlung zur Festsetzung von Mindestpreisen stattfand (leider verlief eine zweite Versammlung in dieser Angelegenheit resultatlos), liess Herr Grienwaldt folgenden Brief zurück:

Geehrter Herr Kollege Pundsack! Mit diesem Schreiben nehme ich Abschied von den Kollegen Bremens, von dem von mir gegründeten

M. Herzt e ld, Photograph, Dresden, Prager _

Verein Bremer Fachphotographen und allen Freunden aus den Berufskreisen meiner Vaterstadt, die sich mir in langjähriger gemeinsamer Arbeit angeschlossen haben. Dass das kein leichtes ist, werden Sie mir nachfühlen, werden verstehen, wenn ich es kurz und bündig mache und Sie, geehrter Herr Pundsack,

_ bitte, bis zur Neuwahl die Führung des Vereins zu übernehmen.

Meine neuen Pläne greifen bereits ein Jahr zurück und verwirklichen sich jetzt in meinem Um- zug nach Eisenach, wo ich mir in landschaftlich schönster Gegend ein Haus gekauft habe, um meine freien Stunden als Naturfreund in den Bergen rund um die Wartburg verbringen zu können, um weiter zu schaffen an der Hebung unseres Standes doch nicht mehr im engen Kreise der Berufskollegen, sondern von einer „stillen Warte“ aus.

Ich glaube an meinem Platz, auf den das Ver- trauen der Mitglieder des V. Br. F.-Ph. mich gestellt hat, meine Pflicht erfüllt zu haben bis zum letzten Augenblick vorm Scheiden uneigennützig und stets in dem Gedanken, das Ganze zu fördern, Ich hoffe und wfnsche, meine Bemühungen um den Verein werden das eine Resultat zeitigen, auf einer ‚geliegenen Basis weiter zu bauen zum Besten unseres schönen Kunsthandwerks in Bremen und darübe hinaus.

Mich aber drängt es aus der ruhelosen Hast der Alltäglichkeit in die Stille, und deshalb lassen Sie mich, meine lieben Kollegen, still von dannen ziehen mit einer schönen Erinnerung 30jähriger Tätigkeit in meiner Vaterstadt Bremen.

Ich verspreche, so Gott will, einmal jährlich in

_ Ihrer Mitte zu erscheinen, um zu erzählen, was ich an Lebenserfahrung und Lebensbemeisterung hinzu- gelernt habe.

Ich grüsse alle und bitte um ein freundlich Gedenken.

Ihr getreuer Grienwaldt.

Die Absicht Grienwaldtes, von Bremen fort- zuziehen, war wohl so ziemlich allen ein Geheimnis geblieben und wirkte um so überraschender und wurde wohl allgemein lebhaft bedauert. Der Verein konnte aber seinen allverdienten Vorsitzenden nicht so sang- und klanglos ziehen lassen und man hatte die Mit- glieder zu Freitag, den 26. März, abends 8 Uhr, zu einem Ehrenabend für Herrn Grienwaldt geladen.

' Der Einladung hatten die meisten Mitglieder auch mit

ihren Damen Folge geleistet. Herr Pundsack er- öffnete den Abeud mit folgender Ansprache:

Meine verehrten Damen und Herren! Liebe Kol- legen! Wiederum werden wir veranlasst, zu ‚Ehren unseres Vorsitzenden, Herrn Grienwialdt, eine ausser- gewöhnliche Sitzung abzuhalten. Wie Sie wohl zum Teil alle gehört haben in der letzten Sitzung im „Ge- werbehause“, als wir die Mindestpreise festsetzten,

B PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. |

machte Herr Grienwaldt uns mit seinem Entschluss bekannt, dass er Bremen verlassen will, um nach Eise- nach mit seiner Familie überzusiedeln.

Eine schmerzliche Ueberraschung war diese Nach- richt für uns. Eine bange Frage: Was nun? Was soll nun werden, nachdem unser Freund Grienwaldt nach nunmehr ungefähr 20 Jahre laugem Wirken als I. Vorsitzender des Vereins Bremer Fachphotographen uns verlassen will? Doch das soll für uns heute Abend keine sorgende Frage sein; hat sich doch der Verein in letzter Zeit stark entwickelt, zum Zeichen, dass alle der Gedanke beseelt, fest zusammenzustehen in schwerer Zeit, so wird sich auch Gelegenheit finden, die Frage des Leiters des Vereins zu lösen.

Heute Abend wollen wir jedoch diese Sorge bannen; vielmehr wollen wir uns freuen, dass wir einen solchen Vorsitzenden, wie es Herr Grienwaldt war, 20 lange Jahre in unserer Mitte haben durften. Was wäre aus dem Verein geworden ohne ihn? |

Lassen Sie uns heute Abend noch einmal zum letzten Male mit ihm zusammen sein, bevor er in sein geliebtes Thüringen übersiedelt, und lassen, Sie uns noch einmal einen harmonischen, zwanglosen Abend miteinamder begehen.

Wir haben Sie zu einem Ehrenabend für unseren scheidenden Herm Grienwaldt hierher gebeten, weil wir glaubten, ihm einen solchen Abend schuldig zu sein. Wir hätten Sie gern wiederum in den Rats- keller geladen, wo wir vor reichlich einem Jahre seinen 50. Geburtstag feierten. Aber’ erstlich War dieses in

Anbetracht der gegenwärtigen Verhältnisse nicht mög-

lich, und dann schien uns das Vereinslokal dem Charakter des heutigen Abends mehr zu entsprechen. Als ick, vorgestern bei Herrn Grienwaldt war, um ihn für diesen Abend hierher zu bitten, und sah, wie alles ein- gepackt wurde, salı, wie sich wiederum eine alte, ein- gesessene vornehme Firma anschickte, hier in Bremen aufzuhören, da dachte ich der vergänglichen Zeiten, da dachte ich an die glanzvollen früheren Zeiten, als es noch Firmen wie Tiedemann, Herzog, Feilner und Grienwaldt gab (nicht zu vergessen den alten „seligen Herrn Wolffram). Da dachte ich auch an die alte Firma Louis Koch auf der Brake, welche nun auch aufgehört hat zu existieren, indem wir "unserem alten, langjährigen Kassierer, unserem treuen Georg Koch kürzlich auch das Abschiedsgeleite nach Borkum gegeben haben.

Und so wandeln sich die Zeiten,

Der denkende Mensch, namentlich in reiferem Alter, strebt höheren Idealen zu, sei es im geistigen Leben oder sei es in der künstlerischen Entfaltung in unserem Berufe. Und Grienwaldt war einer, welcher es bitterernst mit seinem Berufe nahm. Wir haben alle seinen Werdegang beobachtet, wie er derzeit mit der schablonenhaften Manier brach, wie er eine ernste künstlerische Richtung anstrebte, auf welchem Gebiete erein Führender wurde. Im Verlaufe der Unterhaltung schilderte mir nun Grienwaldt auch seine Zukunft in dem reizenden Eisenach am Fusse der Wartburg, von seinen Plänen literarischer Betätigung, seiner Wehrtätigkeit usw., wobei der von ihm gegründete

Nordwestdeutsche Photographen-Bund sicher nicht zu kurz kommen wird. Wie er bei seinen Pilgerfahrten auf die Wartburg, durch innere Sammlung, wie von einer höheren Warte aus anregend auf die aussen- stehende Kollegenschaft zu wirken gedenkt. Dann schilderte er das Leben seiner Familie in diesem reizen- den thüringischen Idyll.

Wahrhaftig, wir alle haben allen Grund, ihn und seine Gattin um dasselbe zu beneiden und wünschen ihm von Herzen das allerbeste Wohlergehen, ihm und den Seinen! Wir hegen aber auch den Wunsch, dass wir für die Zukunft mit ihm in ständiger Verbindung bleiben und glauben, diese Verbindung zu fördern, indem wir unserem Vorsitzenden ein Andenken mit auf den Weg geben, und zwar in Gestalt dieser Schreib- mappe, durch welche seine Gedanken mit uns fliessen mögen. |

Meine Damen und Herren! Ihnen nun noch des weiteren ein Lebensbild zu entwerfen, erübrigt sich wohl eigentlich. Sie alle kennen unseres Freundes Leben und Wirken. Sie alle kennen seine literarische Tätigkeit und Sie alle kennen seine aufopfernde, selbst- lose Liebe zu unserem Vereine, getragen von hohen Idealen. Sie kennen auch seine grossen Interessen für den Nachwuchs unseres Berufes. Bis zum letzten Tage hat er sich lebhaft für die Prüfungen der Lehrlinge interessiert, sowie er sich auch bis zum letzten Tage den Aufgaben des Vereins widmete Er liess sich nie von Ereignissen leiten, sondern war stets die schöpferisch treibende Kraft. Gedenken Sie dabei seiner Entwürfe der Tagesordnungen für die Vereinssitzungen, seiner vielen Vorträge, seiner sonstigen vielen Anregungen, die er dem Verein gab, und seiner Lehrtätigkeit.

Also mit einem Wort: wir haben eine Danke schuld an ihn abzutragen, und ich glaube im Sinne eines jeden von Ihnen zu sprechen, wenn wir ein- stimmig unseren lieben Grienwaldt zum Ehrenvor- sitzenden ernennen, indem wir ihm Baer die Ehren- urkunde dafür überreichen.

Bevor wir nun in den zwanglosen Teil des Abends übergehen, möchte ich Sie auffordern, unserem neuen Ehrenvorsitzenden ein dreifaches Hoch zu weihen,. Dass er sich und seine Familie noch. lange Jahre gesund und glücklich der neuen Heimat erfreuen möge. |

Unser Ehrenvorsitzender, Herr August Grien: waldt, er lebe hoch! hoch! hoch!

Herr Grienwaldt dankte in seiner schlichten, trefflichen Art, er habe doch eigentlich nur seine Pflicht getan, er habe nur den Kreis der Liebe etwas über sein Ich und die Seinen erweitert und habe auch seinem Beruf und seinen Anhängern etwas von dieser Liebe zuteil werden lassen. Und, schloss Redner, so Gott es will, ich alljährlich einmal hier wieder den Vor- sitz übernehmen kann, möchte ich wünschen, alle Kol- legen Bremens hier in einem Verein zusammenzusehen, zum Bssten des ganzen Standes.

Fär musikalische Unterhaltung hatten in dankens- werter Weise Herr Stickelmann und Sohn gesorgt: Herr Schick erfreute uns: durch ein Gesangssolo,

190

Frau Pundsack und Fräulein Wolffram hatten! es sich nicht nehmen lassen, den Platz unseres Herrn Grienwaldt mit seiner Gattin durch ein geschmack- volles Biumenarrangement zu verschönern. Nur allzu schnell nahte die frühe Polizeistunde, doch befriedigt, noch einmal mit unseren Grienwaldt einige frohe Stunden verbracht zu haben, nahm man Abschied auf

ein baldiges Wiedersehen. u Fr. Fuchs, Schriftfährer.

ih 5

. Gesellschaft Deutscher Liehtbildner. Geschäftsstelle: Kurt Schallenberg, Hamburg, Grindelallee 180.

Bericht über die Versammlung vom 3.—5. Mai im Schmoll-Saal des Kunstgebäudes in Stuttgart. Die erste Tagung der Gesellschaft Deutscher Licht- bildner fand unter Vorsitz des Geschäftsleiters Kurt | Schallenberg- Hamburg vom 3.—5. Mai in Stutt- gart statt. Nach kurzen Begrüssungsworten seitens des Vorsitzenden ging man an die Arbeit des inneren Aufbaues der jungen Gesellschaft. Geschäfts- und Kassenbericht zeigten verhältnismässig gute Resultate, und wurde dem Kassierer, Herrn R. F. Schmiedt- Hamburg, Entlastung erteilt. An neuen Mitgliedern wurden aufgenommen: Grete Back -Dresden, Elsbeth Gropp-Köln, Max Halberstadt- Hamburg, Geheim-, rat Professor Dr. Miethe, Professor Mente- Berlin Alfred Pieperhoff- Leipzig, Schaefer- Wiesbaden, Hans Siemssen-Augsburg, R. A. Schlegel-Dresden, Direktor Spoerl-München, Rud. Vollmar-Stuttgart, Professor Schmidt-Karlsrube, Wilh. Weimer-Dau- .born-L., Hans Grubenbecher-Hamburg. Es wurde in längeren Ausführungen betont, dass in der Auf- nahme weiterhin strenge Jurierung stattfinden und bei den gegenwärtigen Mitgliedern eine dauernde Sichtung der Arbeiten zu erhöhten Leistungen anspornen solle. Die durchberatenen Satzungen enthalten entsprechende Bestimmungen. Der Beitrag wurde auf vorläufig 150 Mk. jährlich festgesetzt. Die Aufnahme von Firmen wurde in Anbetracht der Tendenz, nur persönlich tätige Lichtbildner aufzunehmen, abgelehnt. Bei Beratung der Ausstellungsangelegenheiten kam so recht das Be- streben der G. D. L. zum Ausdruck, fortschrittlich und erzieherisch zu wirken, und die an die Debatte an- schliessende Kritik seitens Geheimrat Miethe, Hofrat Wiedensohler und Wasow gab dem allgemeinen Gefühl der Mitglieder recht, dass die heutige Photo- graphie auf einem toten Gleis stehe und eine Ver- innerlichung, eine Umkehr zum Einfachen unbedingt notwendig sei. Im Austausch der Meinungen unter Berücksichtigung des Ausgestellten ergaben sich neue Richtlinien, die im Laufe der Jahre durch Um- stellung des künstlerischen Geschmacks zu erreichen angestrebt werden müssen. In der Erkenntnis dieser Tatsache sieht die G.D.L. den grössten Erfolg ihrer ersten Veranstaltung. | Am Nachmittag wurde der Schenkersche Antrag auf Stellungnahme gegen Gratisaufnahmen von Künst- lern dahin erledigt, dass darstellenden Künstlern von Mitgliedern der G. D. L. keine Ermässigung mehr ein-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

geräumt werden darf, welche 25 0/, übersteigt. Gratis aufnahmen dürfen nicht gemacht werden. Betreffs des Jahrbuchs wurde dem Geschäftsleiter überlassen, sich mit einem Verlag in Verbindung zu setzen und die erforderlichen Schritte zur Herausgabe eines Sonder- heftes zu unternehmen. Auch zweckentsprechende Propagandablätter bzw. Anzeigen wurden der Geschäfts- stelle in Auftrag gegeben. Hierfür wählte die Ver- sammlung von den vorliegenden 28 Zeichnungen als zu schützendes Gesellschaftssignum das Zeichen eines Bremer Künstlers. Die Stellungnahme zum Repro- duktionshonorar und der Urheberbezeichnung wurde von Professor Krauth vertreten und führte zu dem Beschluss der Angliederung an eine wirtschaftlich tätige Stelle.

Der Abend brachte alle Mitglieder zu einem Fest- essen im Schmoll-Saal des Kuustgebäudes zusammen, das die Ausstellungsleitung der G. D. L. zu Ehren gegeben. Hier sprach Dr. Reitz-Stuttgart in herz- lichen Worten den Willkommengruss. Schallenberg- Hamburg erwiderte kurz, und Junior toastete humo- ristisch auf die Damen. Vortrag auf Vortrag, von Stuttgarter Künstlern dargeboten, stempelten den Abend zu einem der herzlichsten, der Kollegen im ihtimeren Kreise zusammengeschlossen.

Am zweiten Verhandlungstage, der die Mitglieder morgens schon um 8 Uhr bei der Arbeft im Ausstellungs- saale fand, war der Vortrag Grainers über „Meister- lehre und Schulerziehung* von besonderem: Wert, und nach statistischer Beleuchtung der heutigen Schul- erziehung gab er uns an Hand einer grossen Serie von Bildern den Werdegang des Schülers kund. Ansser- ordentlich klar waren bei diesen Arbeiten die grossen Fortschritte von Semester zu Semester ersichtlich, und es sei Grainer an dieser Stelle nochmals für seine besondere Mühe gedankt. Eine Anzahl kleiner An- träge fanden noch kurze Besprechung und Erledigung, und es schloss der Vorsitzende die hoffentlich von Er-, folg gekrönten Verhandlungen um 5 Uhr mit herz-

lichen Dankesworten;

Der Abend vereinigte alle Teilnehmer zu einer hervorragenden Figaro -Aufführutg in dem kleinen Hause des Stuttgarter Landestheaters, weiche alle Be- sucher entzückte. Aber auch der dritte und vierte Tag hielt, obwohl die Arbeiten der G. D. L. ihren Ab- schluss gefunden, die Mitglieder zu anregender Unter- haltung und einem unvergesslichen Ausflug nach Ober- türkheim zusammen. Möge das Band, das gleich- gesinnte Kollegen umschliesst, zu einem festen Band inneren Verstehens werden, das nicht mehr durch äussere Einflüsse berührt oder gelöst werden könnte. Mit diesem Erfolg einer ersten Tagung kann die G.D. L. recht befriedigt der nächsten Versammlung in Ham- burg entgegengehen. Kurt Schallenberg.

—824-

Thüringer Photographen » Bund. Sitz: Erfurt. Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Eugen Rohn, Photograph, Rubhla i. Thär., Marienstrasse 31. Der Vorstand,

PHOTOGRAPHISCHE ‚CHRONIK.

171

zZ ———mmmnnnnnnnnononinnmn m —— nme

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

(Sitz; Hannover.)

Niederschrift der ordentlichen Innungsversammlung vom 28. April, Wachsnigs Hotel

Um 7 Uhr 55 Minuten wurde die Versammlung er- öffnet. Nach Begrüssung der Anwesenden durch den Obermeister Tremper wurde Kollegen Frommelt; als Vorsitzenden des Lehrlings - Prüfungsausschusses, das Wort erteilt. Derselbe berichtete über den Verlauf der Prüfung von vier Lehrlingen. Die Ausbildung der letzteren war im allgemeinen gut, namentlich in der Theorie. Mit einigen herzlichen Worten überreichte darauf der Obermeister den anwesenden Prüflingen die Gehilfenzeugnisse.

Nach Verlesung der Niederschrift voriger Sitzung und deren Genehmigung wurde der mit unserem Ge- hilfenausschuss verhandelte (in dieser Nummer unter „Tarifverträge“ aufgeführte) Lobutarif vorgelesen und von der Versammlung genehmigt.

Der Antrag des Obermeisters über Nachbewilligung -

von 200 Mk. und Extrabewilligung von 200 Mk. für das Rechnungsjahr 1920/21, als Entschädigung für den- selben, wurde angenommen und bewilligt.

Im nächsten Punkt der Tagesordnung wurde die

vorgeschlagene Erhöhung der Lehrlings - Einschreibe- gebühr auf 12 Mk. angenommen,

Hierauf erfolgte ein eingehender Bericht des Ober- meisters über das verflossene Geschäftsjahr.

Die von dem Kassenführer vorgelegte Jahresab- rechnung ergab einen Jahresüberschuse von 420,05 Mk. Dem Kassenführer wurde Entlastung erteilt.

Der aufgestellte Haushaltplan 1920/21 wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Das Endresultat der Neu- und Ersatzwahlen des Vorstandes fiel auf folgende Kollegen: Paul Frommelt, Obermeister, Celler Strasse ıga; M. Merck, stellver- tretender Obermeister, Georgstrasse 8; J. Stäglich, Schriftführer, Mehlstrasse 6; W. Schultz, Kassen- führer, Georgstrasse 25; E. Tremper, W. Raban; Beisitzer.

Für das Gehilfen- und Herbergswesen: Freundt und Schäfer; für das Lehrlingswesen:: Freundt und Julius; für den Gehilfen- Prüfungsausschuss: Stell- vertretender Vorsitzender und gleichzeitig Beisitzer Freundt und Beisitzer Merck; für die Lohntarifkom- mission: Julius, Lill, Schäfer, Merck, Schultz und Nolte.

Obermeister Frommelt dankte der Versammlung für das ihm .entgegengebrachte Vertrauen.

Nachdem unserem lieben alten Obermeister Tremper der Dank der Versammlung durch Erheben der Mit- glieder von ihren Plätzen für die Leitung der Innung während der Dauer der Kriegsjahre ausgesprochen war, wurde die Versammlung geschlossen.

Im Namen des Vorstandes.

J. Stäglich, Schriftführer.

P. Frommelt, Obermeister.

Zwangsinnung für das Photographengewerbe im Hand- werkskammerbezirk Dortmund.

Sitz: Bochum.

(Korporatives Mitglied des Central - Verbandes Deutscher Photo- ı grapben-Vereine und -Inuungen, J. P.)

Versammlungsbericht.

Am 14. April d. J., nachmittags 3 Uhr, fand in dein Restaurant „Lueg“ in Bochum eine ausserordentlicke Innungsversammlung statt, die vom Vorsitzenden, Herrn Arnold-Bochum, eröffnet und geleitet wurde. Er be- grüsste die zahlreich erschienenen Innungsmitglieder und wies darauf hin, dass die letzte Innungs versamm- lung nicht beschlussfähig gewesen sei, um den $ 22 der Innungssatzungen abzuändern. Besonders hiess er den Vertreter der Aufsichtsbehörde, Herrn Stadtsekretär Schmerbeck, willkommen. Nach Verlesung der Niederschrift der letzten Innungsversammlung wurde in die Tagesordnung eingetreten.

Der Antrag des Vorstandes auf Abänderung der im $ 22 der Innungssatzungen niedergelegten Ver- säumnisgebühren wurde einstimmig angenommen. Dem- nach betragen die Versäumnisgebühren für die Innungs- mitglieder im allgemeinen Io Mk., für jedes weitere aufeinanderfolgende Fehlen 5 Mk. mebr bis zum Höchst- betrage von 20 Mk. Am Versammilungsorte betragen die Versäumnisgebühren steıs den Höchstsatz von 20 Mk.

Im Anschluss an diese ausserordentliche Sitzung fand eine ordentliche Tagung der Innung statt.

ı. Der Punkt der Tagesordnung: Teuerung und Preisfestsetzung, Bekanntgabe der von den einzelnen Ortsgruppen ermittelten notwendigen Bilderpreisen' und Festsetzung von Mindestpreisen, Wahl einer ständigen Preiskommission mit der Befugnis, die festgesetzten Mindestpreise den Zeitverhältnissen entsprechend zu erhöhen oder auch abzubauen, sowie Beratung über eine geeighiete Form, um die Mitglieder auf die eventuell zu fassenden Beschlüsse rechtsverbindlich festzulegen, fand eine vierstüändige auregende und stellenweise er- regte Aussprache, als deren Ergebnis folgende Beschlüsse herauskamen: |

a) Die Ortsgruppen sollen unter sich die Preise festgetzen.

b) Die Ionung soll Anschlagstafeln drucken lassen mit den jeweilig geltenden Preisen. Die Innungsmit- on sind indes nicht verpflichtet, die Tafeln sichtbar anzubringen.

c) Die Innungsversammlung beschliesst einstimmig, sich den von der jeweiligen Ortsgruppe und der Preis- kommission festzusetzenden Preisen zu fügen. Alle an- wesenden Innungsmitglieder verpflichteten sich ehren-. wörtlich, vorläufig auf die Dauer von 6 Monaten, mit Wirkung vom ı. Mai ab, die von der jeweiligen Orts- gruppe und der Preiskommission festgesetzten Mindest- preise als solche zu beachten und in jedem einzelnen Falle der Uebertretung eine Konventionalstrafe von 500 Mk. zu zahlen. Die angeregte Ausschreibung eines Sichtwechsels zwecks Sicherung der Konventionalstrafe wurde abgelehnt.

d) Die Preiskommission wird ermächtigt, die Preise entsprechend den Unkosten im Gewerbe herabzusetzen

7

172

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

und zu erhöhen. Von dieser Massnahme der Preis- kommission sind die Innungsmitglieder in jedem ein- zelnen Falle zu verständigen und an sie gebunden.

2. Ein von mehreren Innungsmitgliedern ein- gebrachter Dringlichkeitsantrag, für das Feblen bei der letzten Innungsversammlung mit Rücksicht auf die da- maligen Wirren keine Versäumnisgebühren zu erheben, wurde einstimmig angenommen.

3. Wahlen. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Sommer, Köster, Streil und Donner wurden ein- stimmig wiedergewählt. Ebenfalls wurde wiedergewählt Herr Majer als Mitglied des Ausschusses für das Ge- hilfenwesen und Herr Tellals Mitglied des Ausschusses für das Lehrlingswesen.

4. Die Central-Verbandsangelegenheiten wurden der vorgerückten Zeit wegen zurückgestellt. Herr Arnold erhielt indes die Ermächtigung, hinsichtlich der Luxus- steuer Abänderungsanträge zu stellen und einer even- tuellen Erhöhung 'der Beiträge für den Central- Verband zuzustimmen.

5. Der Vorsitzende teilte mit, dass mit Rücksicht auf die teuren Verhältnisse eine Erhöhung der Prüfungs- gebühren für Lehrlinge von 12,50 Mk. auf 20 Mk. und 5e % Teuerungszuschlag, also 30 Mk., eingetreten ist, während die Meisterprüfungsgebühr jetzt 60 Mk. beträgt.

6. Es wird nochmals auf die Preisausschreiben zwecks Ausarbeitung eines Flugblattes gegen den Hausierschwindel hingewiesen. Ferner wurde auf An- trag der Kollegen aus den entfernten Kreisen Soest und Lippstadt einstimmig beschlossen, die Innungsversamm- lungen für die Zukunft vormittags beginnen zu lassen.

Im Versammlungslokale wurden von einigen nam- haften Papierfabriken Bilder auf ihren Erzeugnissen aufgelegt.

So fielen die prachtvollen Drucke auf direkt kopierendes Kohlepapier der Firma Bühler in Schries- heim auf, während Aufmachungen in schwarzen und getonten Pala-Bromsilberbildern von seiten der bekannten Heilbronner Fabrik für photographische Papiere Schaeuffelen allseitig als vollendet bezeichnet wurden.

Von dem Perka- Toner wurden der Innung enige Proben zur Verfügung gestellt,

Fogas-Gaslichtpapier kennt bald jeder, und fanden die künstlerischen und vorzüglichen Wirkungen, welche mit diesem Papiere in Verbindung mit Senoltonung gezeigt wurden, ungeteilte Anerkennung.

Die Chemische Fabrik auf Aktien als Herstellerin dieses Papieres hatte gleichzeitig reichlich Proben mit- gesandt, ebeuso Senol, und wurde die Zuteilung von seiten der Mitglieder recht dankbar augenommen.

Um 8 Uhr konnte der Vorsitzende die mit erspriess- licher Arbeit gesegnete Sitzung mit Dankesworten an die Versammelten schliessen.

Aug. Arnold,

I. Vorsitzender.

Nientimp, Syndikus, IL rt

photographischen Branche bemerkbar.

Kleine Mitteilungen.

Die Zielphotographie wurde am ıa. Mai auf der Rennbahu Grunewald einer Prüfung unter- zogen. An Hand der Aufnahmen gab Professor Miethe sein Gutachten über die Zuverlässigkeit des Verfahrens ab. Es steht zu erwarten, dass die Zielphotographie auf allen deutschen Bahnen Anwendung finden wird.

Die Lage in der photographischen In- dustrie. Die Stockungen, die überall in der deutschen Industrie eingetreten sind, machen sich auch in der Der Eingang von Aufträgen ist geringer geworden. Besteller, die bisher grössere Anfträge gegeben haben, weil sie wussten, dass sie doch rationiert sind und sie somit nur einen Teil der bestellten Waren erhalten würden, annullieren früher erteilte Aufträge. Wenn auch die Lage der einzelnen Fabriken der photographischen Branche verschieden ist, so kann man sie doch keines- wegs als bedenklich oder gar als besorgniserregend bezeichnen. Zum Teil hat manche Fabrik noch ältere Aufträge vorliegen, die nicht als Hamsteraufträge, son- dern als wirkliche Bestellungen zu gelten haben. Diesen Fabriken ist es gar nicht unerwünscht, dass der schwächere Eingang an Aufträgen in der letzten Zeit es ihnen ermöglicht, die älteren Bestellungen zu erledigen. Bis jetzt hat die Entlassung von Arbeitern noch keinen grösseren Umfang angenommen. Zum Teil sind entsprechend den Demobilmachungsvor- schriften nur verheiratete Arbeiterinnen entlassen wor- den. Eine Verminderung dgr Erzeugung ist damit aber kaum verbunden. Firmeh, die noch ältere Auf- träge in stärkerem Masse vorliegen haben, sind natur- gemäss jetzt in eine etwas bedrängte Lage gekommen, die noch dadurch verschärft wird, dass auch die Ar- beiter neue Lohnfordernngen gestellt haben, die natur- gemäss jetzt nicht ohne Gefährdung des Absatzes be- willigt werden können, Die Firmen sind aber bestrebt, den Ausfall im Inlandgeschäft durch verstärkten Export auszugleichen. („Leipziger Tageblatt.*)

2

Fragekasten.

Rechtliche Fragen.

Frageg. Herr K.B. in H. Wie ist’der Acht- stundentag in Beziehung auf die Sonntagsarbeit zu berechnen ?

Antwort su Frageg. Die ausserhalb der 48-stün- digen ‚werktägigen Arbeitszeit zu leistende Arbeit ist als besondere Leistung zu vergüten; dabei ist jedoch zu beachten, dass im Photographengewerbe Sonn- und Feiertage nur die mit der Aufnahme von Porträts beschäftigten Angestellten beschäftigt werden 'sollen, alle übrigen nicht. Es sind Bestrebungen im Gange, auch im Photographengewerbe jede Art von Arbeit Sonntags abzuschaffen. Dr. Sch.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“,

ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo-

graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik" allein

3— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 4,— Mk.

Anzeigen: Für ı mm Höhe der so mm breiten Spalte im

Arbeitsmarkt 30 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 45 Pf. (für Dauerbezieher 40 Pf.), sonst 5oPf. Anfragen und Aufträge

sn Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto), Nr, 22. 4 Juni. 1920.

Die Deutsehe photographische Ausstellung in Stuttgart.

Vom 2.—ı5 Mai fand in Stuttgart eine photographische Ausstellung statt, die durch gleichzeitige Tagungen der „Gesellschaft Deut- scher Lichtbildner*, des „Württembergischen Photographenbundes* sewie des „Verbandes der Händler photographischer Artikel“ ein be- sonderes Gepräge erhielt.

Während der oben angegebenen Zeit waren auch fachliehe Vorträge bekannter Autoritäten auf photographischem Gebiete angesetzt, die samt und sonders einen sehr guten Besuch aufzuweisen hatten. Den Reigen der Vorträge eröffnete Professor OÖ. Mente, Berlin, der im Landesgewerbemuseum über „Technische Mittel zur Erreichung künstlerischer Wirkung im Licht- bild* sprach und mit seinen Ausführungen so- wohl bei dem Württembergischen Photographen- bund, wie auch bei den sehr zahlreich anwesen- den Gästen lebhaften Beifall fand. Der Redner beleuchtete insbesondere die Mängel in der Um- schreibung der charakteristischen Eigenschaften unserer bauptsächlichsten Arbeitsmittel: der Platte und des Kopiermaterials, und leitete daraus in streng logischer und dabei leicht verständlicher Weise Folgerungen ab, die zu gleicher Zeit Mittel und Wege an die Hand geben, um den vorbandenen Uebelständen zu begegnen. Wie der Redaer zum Schluss seiner Ausführungen sehr richtig bemerkte, graphierenden die technischen Mittel zur Er- zielung künstlerischer Wirkung im Lichtbild in gleicher Weise zur Verfügung, aber die bewusst richtige Anwendung bedingt erst den sicheren Erfolg.

Anderen Tags sprach Geheimrat Miethe in einstündiger Rede über „Die Bedeutung der farbenempfindlichen Platte in der Lichtbild- kunst“. Auch dieser überaus beifällig auf- genommene Vortrag wandte sich besonders an die Porträtphotographen, die aus der in ge- wissem Sinne neuartigen Behandlung des Stoffes zweifellos reichen Nutzen gezogen haben werden.

stehen allen Photo-.

[Nachdruck verboten.] Anschliessend an diesen Vortrag referierte Pro- fessor OÖ. Mente noch über einen neuen Ent- wickler, das Neol, welcher jetzt von der Chemi- schen Fabrik J. Hauff & Co. in Stuttgart- Feuerbach in den Handel gebracht werden sell, sowie über das Problem der Projektion im Hellen.

Am 6. Mai fand abends 1/,8 Ubr im grossen Saale des Gustav- Siegle- Hauses ein Lichtbilder- vortrag von Professor OÖ. Mente statt, der den Riesensaal bis auf den letzten Platz füllte. Der Redner behandelte unter Darbietung einer grossen Zahl eigener Lichtbilder das Thema: „Motiv und Stimmung im photographischen Landschaftsbild* und fand auch hier mit seinen Ausführungen ungeteilten Beifall.

Um auch die Farbenphotographie zu ihrem Recht kommen zulassen, war Dr. Arthur Traube aus München gekommen, um unter Projektion zahlreicher Uvachrombilder sein neues PECHATDED: kopierverfabren zu erklären.

Für die letzten Tage waren dann noch Vor- träge von Dr. O. Stockmann, Hannover, über „Die Bedeutung der deutschen Photoindustrie*, sowie Dr. Paul Rudolph, Lengenfeld i. V., über „Neue Gesichtspunkte für Anastigmate“ und endlich Herrn Ingenieur Hermann Hähnle über „Natururkunden“ angesetzt, die der Re- ferent leider nicht mehr persönlich anhören konnte.

Zur Belebung des Programmes fanden ausser- dem verschiedene grosse Filmvorführungen, teilweise mit erläuterndem Vortrag statt, die jedesmal in sich abgeschlossene Themata be- bandelten. Das entzückende „kleine Haus“ des Landestbeaters aber bot in einer Festaufführung von, „Figaros Hochzeit“ Gelegenheit, nicht nur dieses hervorragende Theater, sondern auch seine vorbildliche Ausstattung und die trefflichen Künstler kennen zu lernen.

Während für alle Vorträge und Lichtbilder- vorführungen grosse Säle ausserbalb der beiden Ausstellungsgebäude berangezogen wurden, war

22

-

5 DEE

die eigentliche Bilderausstellung, wie auch die- jenige derphotographischen Industrie im „Handels- hof“ und’ der neuen, gegenüber gelegenen „Kunst- halle“ untergebracht. Der Handelshof ist das frühere kronprinzlicke Palais des Herzogs Albrecht. Am Schlossplatz, also in nächster Nähe des Hauptbahnbofes gelegen, ist dieses Gebäude für Ausstellungszwecke wie geschaffen. Mit seinen zahlreichen grösseren und kleineren Zimmern wirkt es nicht nur repräsentativ, sondern auch die Lichtverhältnisse sind so glücklich, dass die ausgestellten Bilder und sonstigen photographischen Artikel zu bester Wirkung kamen. Da die notwendige Aus- schmückung der Räume schon durch den früheren Verwendungszweck gegeben ist, so brauchen kaum irgendwelche Tapeziererarbeiten aufgewendet zu werden, um den Ausstellungsobjekten zur Wirkung zu verhelfen. Alles passt sich ungezwungen den vorhandenen Räumlichkeiten an und es wird ganz von selbst eine überaus behagliche Wirkung erzielt. |

Das Kunstgebäude, welches dem Handelshof gegenüber am Schlossplatz gelegen ist, stammt von Fischer und ist ein durchaus neuzeitlicher Bau von vornehmer Schönheit. Im riesigen - Kuppelsaal, der der „Gesellschaft Deutscher Lichtbildner* zur Verfügung gestellt war, re- präsentierten sich die Bilder recht gut, wenn auch zugestanden werden muss, dass die üblichen photographischen Bildformate etwas zu stark und durch den grossen Raum erdrückt werden.

Im einzelnen auf Bildleistungen einzugehen, erscheint um so weniger tunlich, als eine Kritik nur dann Zweck hat, wenn man die Originale vor sich hat. Es darf aber hervorgehoben werden, dass nahezu alle unsere bekannten Meisterlichtbildner aus dem Norden und Süden des Reiches ihre besten Leistungen nach Stutt- gart gesandt hatten, so dass die Ausstellung im Kuppelsaal ein erfreuliches Bild des Fortschrittes auf dem Gebiete der photographischen Bildnis- kunst bot. Darüber hinaus waren namentlich aus Mittel- und Süddeutschland viele der Herren persönlich erschienen, um Beratungen innerhalb der „Gesellschaft Deutscher Lichtbildner“ zu pflegen, deren Erfolge in kürzester Zeit zutage treten dürften.

Weniger gut war die Amateurphotographie im Handelshof vertreten. Sie bot kein Bild des augenblicklichen Standes der Liebhaber- photographie, und die paar wirklich guten Leistungen’ halfen noch, den wenig guten Ein- druck der Mehrzahl der Ausstellbilder herungter- drücken. Es dürfte sich wohl empfehlen, bei zukünftigen Veranstaltungen auch die Organi- sation der Gesamtausstellung Deutscher Lieb- haberphotographen einer geeigneten Vereinigung zu überlassen, ähnlich, wie es dieses Mal mit der Fachphotographie geschehen war.

Die photographische Industrie hatte im Erd- geschoss und im ersten Stock des Handelshofes ihre Erzeugnisse zur Schau gestellt. Von der Optik waren nur Goerz und Voigtländer vertreten; ersterer auch mit interessantem Lehr- gerät zur Veranschaulichung der Eigenschaften des optischen Glases. Man sah da Platten aus optischem Glas, das in dem der Firma C. P. Goerz, Berlin-Friedenau, gehörigen Send- linger Glaswerk hergestellt war und bei der er- forderlichen langsamen Abkühlung auch bei Betrachtung im polarisierten Licht keinerlei Spektralfarben zeigte, während ein schlecht gekühltes Vergleichsglas diese von der Mole- kularspannung herrührenden Farben in auffallen- der Weise vor Augen führte. Anderes Lehr- gerät zeigte die übrigen Eigenschaften ver- schiedener optischer Gläser in sinnfälliger Weise. Daneben hatte Goerz @bjektive und sonstige Gegenstände seines umfangreichen Fabrikations- gebietes zur Schau gestellt, Kameras, Tenax- platten, Filme usw.

Von Plattenfabriken war im übrigen nur die Firma J. Hauff & Co., Feuerbach bei Stutt- gart, würdig vertreten. Die Resultate des neuen Neol- Entwicklers, auf dessen Eigenart wohl noch von berufenerer Seite eingegangen werden wird, sah man in drei grossen,' in der Aus- stellung verteilten Vorfübrungskästen, von denen jeder 31 Diapositive im Format 50% 50 m ent- hielt, die durch einen sinnreichen Mechanismus nach je einer halben Minute Betrachtungszeit gegeneinander ausgetauscht wurden. Jedenfalls liessen diese Diapositive sehr günstige Schlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Neol-Entwicklers zu, denn namentlich die Innenaufnahmen des Ludwigburger Schlosses mit ihren ausgeprägten Licht- und Schattenkontrasten, wie auch die dort aufgenommenen alten Porzellane waren von einer Feinheit der Durchzeichnung, wie man sie nur sehr selten sieht.

Im übrigen gewabrte man die bekannten Ausstellungsobjekte, wie Handkameras ver- schiedenster Konstruktion (Contessa, Ernemann, „Ica* usw.) das neue Hochstativ für Porträtauf- nahmen, die neue Fiedlersche Standentwick- lungseinrichtung mit hohen Trögen von geringem Durchmesser (um die Berührung des Entwicklers mit dem Sauerstoff der Luft möglichst gering zu gestalten) Blitzlichtartikel, Tonungslösungen und Patronen (Gekawerke), Autochromaufnahmen von bemerkenswerter Güte (Hildebrandt, Stuttgart), Kopierapparate nach Dr. Widmann, Stuttgart, Rahmen, Leisten, Rollenquetscher und all die tausend Dinge, die in der Photographie Verwendung finden. Die Atelierbauanstalt von G. Zimmermann hatte riesengrosse Vergrösse- rungen nach eigenen Anlagen ausgestellt, die viel beachtet wurden; die Uvachromgesellschaft München fübrte dauernd ihre farbigen Bilder

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

mittels Projektion in einem eigenen Raume vor; die Heimlichtgesellschaft zeigte in einem grossen Raume ihre Aufnabhme- und Vorführungsapparate in Tätigkeit, und andere Bauanstalten kinemato- graphischer Apparate, Ertel, München, Bauer, Stuttgart, hatten ihre interessanten Neukon- struktionen vorzustellen. Daneben fehlten natür- lich auch „Ica*“ und Ernemann mit ihren altbewährten Systemen nicht.

Ganz gewiss hätte die bei uns gewaltig auf- strebende kinematographische Industrie noch eine geschlossenere und imposantere Vertretung erfahren können, indem man beispielsweise diese Gruppe örtlich mehr vereinigt hätte, aber auch so konnte der Wissensdurstige allerlei sehen, was man sonst nur aus Abbildungen und Be- schreibungen sieht, ohne die Wirkungsweise am Objekt selbst nachprüfen zu könneg.

Auf alle Ausstellobjekte der photograßhischen Industrie an dieser Stelle einzugehen, erscheint nicht notwendig. Es muss auch betont werden, dass die diesjährige erste photographische Aus- stellung nach- dem Kriege durchaus noch kein lückenloses Bild der Leistungsfähigkeit unserer heimischen Industrie bot, hauptsächlich wohl deshalb, weil man in Nord- und Mitteldeutsch- land nicht allgemein mit dem Gedanken einer Ausstellung in Süddeutschland sympathisierte. Andererseits ist es nicht einzusehen, warum Süddeutschland, das sich nachdrücklich und mit Recht auf den Standpunkt stellt, dass „Berlin nicht Deutschland“ ist, keine Ausstellungen ver- anstalten sollte.

So wird denn auch das Sträuben Einzelner

175

für die Zukunft kaum zweckmässig erscheinen. Wer sich selbst vom Wettbewerb ausschaltet, erweckt gar zu leicht den Eindruck, dass seine Leistungen einen Vergleich mit denen der Kon- kurrenz nicht ausbalten, und er schadet sich letzten Endes mit seiner Starrköpfigkeit selbst. Der Wettbewerb wird aller Wahrscheinlichkeit nach in Zukunft schärfer werden denn je zuvor, und es schadet gar nichts, wenn den Erzeugern zukünftig mehr als bisher, und zwar ausser in der „anerkannten“ Ausstellungsstadt, auch in Süddeutschland Gelegenheit geboten wird, sich gegenseitig zu messen. Das schöne Stuttgart aber erscheint als Ausstellungsstadt wie ge- schaffen, und der Handelshof, wie auch das Kunstgebäude, suchen ihresgleichen i in bezug auf Zweckmässigkeit für pbotographische Ausstell- zwecke.

Vielleicht entschliesst man sich in Zukunft, das Ausstellungswesen in dem Sinne zu dezen- tralisieren, dass man verschiedene geeignete Städte Nord- und Süddeutschlands für bestimmte Berufe ein für alle Male festlegt. Unter diesen Städten sollte dann aber auch Stuttgart nicht feblen, denn es bat mit seiner diesjährigen photographischen Ausstellung bewiesen, dass es auch unter den ungünstigsten Zeitumständen eine selten zugkräftige Wirkung auszuüben ver- mag. Wer von den Besuchern in diesem Jahre mit dem Gesamtbilde der Ausstellung noch nicht ganz einverstanden war, der war um so mehr von der Art und Weise entzückt, wie man im

‚gastlichen Schwabenlande die Fremden aufzu-

nehmen und zu unterhalten wusste. ce.

———

Innungs- und Vereinsnachriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

Enesaasriseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Martin Badekow, Berlin W so, Kurfürsten- damm ı1. Albert Rössler, Lächtenrade, Heimweg 4. Alexander Baläzs, Berlin, Martin-Luther-Str. 9. Herren Haack & Köpke, Lichterfelde-West, Kantstr. 2.

Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herr Paul Franke, Kurfürstendamm 205. Hartmann, Karlshorst, Stolzenfelsstrasse 4. Berlin, den 28. Mai. Der Vorstand. I. A»: Richard Conrad, Schatzmeister, Inbaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

m 2 Zn gumo

Sächsischer Photographen-Bund (E. Y.). Als neue Mitglieder waren gemeldet:

Herr Leop. Dürr, Photograpk, Radeberg bei Dresden, Dresdner Strasse 8.

Heinr. Jähnig, Phstogräpk Dresden, Marien- allee I. M. Herzfeld, Photogiaph, Dresden, Prager Strasse 7. »„ Emil Tamme, Photograph, Dresden, Anton- Graff - Strasse 31. Erich Schöne, Photograph, Dresden, Königs- brücker Strasse 31. e Rudolf Fiecke, Photograph, Dresden, Königs- brücker Strasse 31. » Artur Müller, Photograph, Cossebaude, Dresdner | Strasse 34. Karl Riehl, Bosestrasse 6.

Maler und Photograph, Leipzig,

a

22

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

176 Herr Richard Röhe, Photograph, Leipzig, Bayrische Strasse 38. BHermannGross, Photograph, Dresden, Leisniger Platz 1. | Georg Richter, Photograph, Dresden, Bautzner Strasse 36.

R. Schlegel, Vorsitzender. ana

Pfälzer Photographen - Bund (Zwangsinnung).

Am ı1o. Mai verschied plötzlich und un- erwartet im trauten Kreise seiner lieben Berufs- genossen in Neustadt a. Hardt unser I. Bundes-

vorsitzender Herr Hofphotograph Karl Schmidt, Kaiserslautern.

Mehr als 7 Jahre widmete er sich unserer Bundesinnung. Seine Tätigkeit war stets darauf gerichtet, unseren Stand und das pfälzische Photographengewerbe beruflich und wirtschaftlich Zu heben, und liess er kein Mittel unversucht, dieses Ziel zu erreichen. Sein uneigennütziges, opferwilliges Streben hat ihm den Dank aller Berufsgenossen über das Grab hinaus gesichert. Sein Andenken wird bei uns dauernd in Ehren gehalten werden.

Die Beerdigung fand am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, den 13. Mai, von der Leichenhalle in Kaiserslautern aus statt. Viele Berufsgenossen erwiesen dem Entschlafenen die letzte Ehre. Unser II. Bundesvorsitzender Alfred Gerspach widmete ihm einen tiefempfundenen Nachruf und legte namens des Bundes einen Kranz an seinem Grabhügel nieder. R.i.p.

Der Vorstand: Alfred Gerspach, II. Vorsitzender. Renery, Schriftführer. Bernad, Syndikus.

gr

Hessischer Photographen-Bund (RE. Y.). Sitz: Darmstadt.

Einladung zur Bundesversammlung am Donnerstag, den 10. Juni, nachmittags 3 Uhr, in Mainz, „Frankfurter Hof“, Augustinerstrasse.

Wir bitten unsere verehrl. Mitglieder, zu beachten, dass die Tagung dieses Mal an einem Donnerstag stattfindet, weil sich der Montag als besonders arbeits- reicher Tag erwiesen hat, Da es uns voraussichtlich gelingen wird, die Amerika - Bilder des Kollegen Blum zu der Tagung zu erhalten, so bitten wir um recht regen Besuch.

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Photograph Rost- Darmstadt. H. Collmann- Darmstadt. A. Obmann-Eberstadt b. Darmstadt. Karl Borst-Giessen. M.Margolin-Bad Nauheim. A. Kothe-Grünberg (Hessen).

Für den Vorstand: I. A.: Alb. Fraatz, Schriftführer.

»

Photographen - Zwangsinnung für die Stadt- und Landkreise Erkurt und Mühlhausen, die Kreise Langen- salza, Schleusingen und Weissensee. Fernruf: 3389. Briefadresse: Erfurt N, Poststrasse ır.

Unsere zweite diesjährige ordentliche Ver- sammlung findet am Dienstag, den 22. Juni, vor- mittags 10 Uhr, in Mühlhausen i. Th., „Haus Schlenker*, Erfurter Strasse, statt.

Tagesordnung.

n n n

Ss sy u 9,

I. Eingänge.

2. Luxussteuer.

3. Nachbewilligung einer Forderung aus dem Jahre 1917.

4. Bekanntgabe einer Strafverfügung.

5. Vortrag des Herrn Photograph Schiewek- Nordhausen: Ausstellung in Stuttgart und Aus- stellung von Bildern der G.D.L,

6. Lehrlingsfragen.

7. Verschiedenes.

In Anbetracht des Vortrages unter Punkt 5 haben wir eine möglichst kurze Tagesordnun g aufgestellt und hoffen, dass die Kollegen sich ganz dem Vortrag und Ausstellung widmen können.

Wegen Versäumnis $ 22 des Statuts,

Mit Innungsgruss „Gut Licht“ A. Rudolph, Obermeister.

Ich mache die Mitglieder nochmals auf meine Be- kanntmachung, Beitragszahlungen betreffend, in der Nr. 20 dieser Zeitschrift aufmerksam. Gleichzeitig be- merke ich noch, dass auch für den Central- Verband 6 Mk., für die „Photographische Chronik“ 5 Mk. und für „Das Atelier des Photographen* 5 Mk. einzu- senden sind. Letzteres betrifft nur die Bezieher des- selben durch die Innung.

Otto Schäk, Kassierer.

u a 0<. zm

Photographen - Zwangsinnung für den Freistaat Braunsehwreig.

Infolge der anhaltenden und grösser werdenden Teuerung trat die Gehilfenschaft am ı3. April d.J. mit erhöhten Lohnforderungen an uns heran. Es wurden beansprucht:

Auf die jetzigen Bezüge für Ge- hilfen und Gehilfinnen bis zum 21. Lebensjahre . .

vom 2I. bis zum 24. Lebens- jahre... u. 15.0 ©. wir er 0

über dem 24. Lebensjahre . . 75 „5 „5 » Nach mehreren Besprechungen der Tarifkommission und Verhandlungen mit der Gehilfenschaft einigte man sich auf folgende erhöhte Teuerungszuschläge, welche prozentual auf die durch Tarif festgelegten Grundlöhne zu zahlen sind. Danach erhalten Gebilfen und Ge- hilfinnen in der Stadt Braunschweig wöchentlich:

so Mk. pro Woche,

Tarifklasse Ib... . . ..goMk. mit Teue- [) a Zu r ie ee S Bi rahe Mh. : z IIIi. 1.Gebilfenjahr 45 R IIIi.a. 40 non 1ue y IV (ungel. Hilfskr.) 30

In allen anderen Ortschaften des Freistaates Braun- schweig auf die Grundlöhne aller Tarifklassen: 75 %9 Tenerungszuschlag.

Diese erhöhten Zuschläge sind vom ı6. April ab zu zahlen.

Wir bitten, von diesen erneuten Abmachungen Kenntnis zu nehmen und die Gehilfen danach zu ent- lohnen.

Die Tarifkommission der Innung.

1. A.: H. Hoffmann, Obermeister. ii t—

Photographen -Zwangsinnung zu Königsberg 1. Pr.

Ordentliche Versammlung am Donnerstag, den 29. April, nachmittags 3Uhr, in „Mellins Hotel“, Bergplatz 4.

Um 3°®/, Uhr eröffnete der Obermeister, Hofphoto- graph Kühlewindt, die Versammlung und drückte seine Freude über den zahlreichen Besuch aus. Nach- dem die Anwesenheitsliste kontrolliert war, verliest der IL Schriftführer, Herr Krauskopf, das vorjährige Protokoll. Der Obermeister spricht sodann im Namen der Innung der Kollegin Frau Albrecht zum Tode ihrer Geschäftsteilhaberin Fräulein Schoettke sein Beileid aus, die Anwesenden ehren das Andenken an die Verstorbene durch Erheben von den Plätzen.

Zu Punkt 2 der Tagesordnung „Jahresbericht” be- richtet der Obermeister über die Tätigkeit des Vor- standes. Die Mitgliederzahl, welche im Jahre 1919 auf 73 stand, hat sich in diesem Jahre bis auf 94 er- höht. Der Senefelder Verband versucht, obwohl er weiss, dass wir einen Lohntarif mit dem gesetzlich zuständigen Gehilfenausschuss längst abgeschlossen haben, in neuerer Zeit wiederum einen Druck auf den Vorstand durch den Kartell-Verbandsvorsitzenden der Gewerkschaft auszuüben, mit dem Hinweis, dass eine erneute Kampfzeit uns bevorsteht, Herr Kühlewindt bittet die Kollegen, im Fall dieses eintreten sollte, such diesmal fest zusammenzustehen, um so mehr, da

ze

der Senefelder Verband, wie ja Leipzig bewiesen, keine Macht hat, die Innungen zu einem Abschluss mit ihm zu zwingen.

An Lehrlingen wurden im verflossenen Jahre ı1 geprüft, wovon 5 das Prädikat „Gut“, 3 „Genügend“, 2 „Sehr gut" erhielten. Die Innung konnte daher die tarifmässig ausgesetzte Prämie von je 30 Mk. an die beiden Prüflinge‘ mit dem Prädikat „Sehr gut” aus- händigen. Diese beiden Prüflinge waren das Fräulein Nelly Konrad und Herr Heinz Muret; beide aus der Firma Gottheil & Sohn. In einem Falle war leider die Kommission gezwungen, den Prüfling auf ein halbes Jahr zurückzustellen.

Der Obermeister berichtet weiter, dass im Innungs- geschäftszimmer ein Elternabend mit Lehrlingen in diesem Winter tagte, als Gegenmassnahme gegen den einberufenen Elternabehd’ von seiten der Gewerkschaft. Unser Elternabend war sehr gut besucht und dürfte zur Aufklärung gegen die Verhetzung von Lehrlingen gegen Lehrmeister seine Wirkung nicht verfehlt haben.

Die Verbindung mit dem Central-Verband war auch in diesem Jahre eine rege und hat viel Gutes gezeitigt. Der Vorstand hat auf die vom Verband uns eingesandten, vom Ministerium ihm zugegangenen Ausführungsbestimmungen über Luxussteuer denselben gebeten, zu beantragen, dass der Absatz c, betreffend die Luxussteuer für Bilder mit Rahmen, gestrichen werde, da dieser eine grosse Schädigung der Photo- graphen gegenüber den Rahmenhändlern darstelle. Ferner berichtet der Obermeister, dass die der Innung angegliederte juristische Kommission eine Denkschrift an den Herrn Regierungspräsidenten abgeschickt hat, worin Vorschläge zu gesetzlichen Massnahmen gegen Schwindelmanöver, unlauteren Wettbewerb usw. ge- macht werden. Die Regierung ist der Sache bereits nähergetreten und hat die Denkschrift der Hand- werkskammer zur Begutachtung weitergegeben. Das Innungsschiedsgericht wurde im verflossenen Jahre dreimal angerufen, zuletzt tagte es unter dem Vorsitz des Herrn Gewerberat Herdegen. Als Berufsberater wurde der Obermeister sehr viel in Anspruch ge- nommen, und zwar aus allen Schichten der Bevölkerung der Stadt und Provinz.

Zu einem Empfangsfest, welches unsere Mitarbeiter ihren aus Gefangenschaft und dem Felde zurück- gekehrten Kollegen im verflossenen Winter gaben, wurde auch unser Vorstand eingeladen. Derseibe folgte gern der Einladung und spendete zu der Ehren- gabe an die Zurückgekehrten eine Beihilfe aus der Innungskasse.

Die Geschäftsstelle der „Photographen - Einkaufs- genossenschaft* ist durch die Abtretung Thorns an Polen nach Königsberg verlegt worden. Bis auf weiteres ruht der Betrieb. (Fortsetzung folgt.)

00H

Der „Württemberg. Staatsauzeiger“ veröffentlicht am 14. Mai, dass mit Wirkung vom 15. Juli d. Js. ab eine Zwangsinnung für das Photographengewerbe, den ganzen Schwarzwaldkreis umfassend, errichtet wird,

178

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

nn m nn mann

4

Von dem genannten Zeitpunkt ab gehören alle Photo- graphen, welche das Gewerbe selbständig betreiben, dieser Innung an.

Die konstituierende Hauptversammlung findet im Laufe des Monats Juni in Horb statt, und lade hierzu heute schon die Herren Kollegen BOMIenaE, dazu ein, besondere Einladung folgt.

Der Berurbazte: G. Wurster- Reutlingen.

He

Personalien.

Kommerzienrat Dr.-Ing. h.c. Heinrich Erne- mann, der Gründer der Ernemann- Werke, A.-G., in Dresden, beging am 28. Mai den 70. Geburtstag. Noch heute an der Spitze des Werkes tätig, verdankt das Unternehmen seinem schöpferischen Wirken, seiner unermüdlichen Schaffenskraft in erster Linie seine Blüte und die Firma ihren Weltruf als Industriestätte für Kamera- und Kinobau und als optische Anstalt. Heinrich Ernemann ist einer der erfolgreichsten Pioniere der deutschen photographischen Industrie. Aus kleinen Anfängen heraus, vom bescheidenen hand- werklichen Betrieb, entwickelten sich die Ernemann- Werke unter seiner Leitung zu ihrer heutigen Be- deutung als Grossbetrieb und Weltunternehmen mit über 2000 Arbeitern und Angestellten. Er ist der Mit- schöpfer der Dresdner Kameraindustrie und der Be- gründer des Dresdner, wie überhaupt des deutschen Kino - Apparatebaues,

nn . ©. zu,

L

Gesehäftliehes.

Fünfundzwanzig Geschäftsjahre der Firma Eduard Blum sind am 27. Mai an den Augen, man darf wohl sagen aller Photographen Deutschlands, dahingegangen; denn wo immer es galt, den geschäftlich überlasteten, schwer bedrückten Fachphotographen durch verständnis- volle Arbeit zu entlasten, da war auch der unermiüd- liche Eduard Blum auf dem Platze.

Die meisten Berliner Photographen, speziell die Mitglieder des Photographischen Vereins zu Berlin, er- innern sich mit Freuden des Tages, da der Jubilar mit seiner damals noch ganz unbekannten Luftestompe in den Räumen des schönen Architektenhauses in der Wilheimstrasse, allwo der Verein seine Sitzungen ab- hielt, mit unübertrefflicher Sicherheit ein echtes, wirk- lich menschliches Auge auf dem Papier mit diesem neuen Apparate hervorzauberte und seine mit diesem Instrument „behandelten“ Vergrösserungen vorführte.

Freilich, er kam aus Amerika, dem Lande der un- begrenzten Möglichkeiten, und Schreiber dieses sieht im Geiste heute noch den tüchtigen Mann in der Nacht nach der Sitzung still und in sich gekehrt, wohl noch zweifelhaft über den Erfolg, den sein eben gesätes Samenkgrn später zeitigen werde, auf seinem Heimwege. Und wie schön hat sich sein eiserner Fleiss und die nie zagende Unternehmungslust entwickelt und belohnt; aus seiner ersten Gründung in Frank-

furt a. M. wuchs und dehnte sich sein Werk, und es rückte dem Ort der geheimsten Wünsche seines Ur- hebers als Sitz „Berlin“ immer näher. In kräftiger, unermüdlicher Arbeit, zu der sich inzwischen das Stu- dium der Anwendungsmöglichkeit des Blitzlichtes für Aufnahmezwecke im Atelier anschloss, sah unser Blum sein Werk blühen und gedeihen, so dass dasselbe schon nach zehn zwar arbeits-, aber auch erfolgreichen Jahren als ein solides, festgefügtes Werk in seiner Hand lag.

Wie es nicht nur ein König und Herrscher ver- stehen muss (soll sein Reich wachsen, gedeihen und bestehen), sich Mitarbeiter auszusuchen, so steht es genau auch mit dem Geschäftsmann, das wusste Eduard Blum ganz genau, und so fesselte er sehr bald den geschäftskundigen und arbeitsfreudigen, oft erprobten bisherigen Mitarbeiter Wilhelm Hoff- schild und den gewandten und feinsinnigen Maler und Techniker Julius Müller als Teilhaber an das Unternehmen. Wie glücklich die Idee war, haben die darauf folgenden Jahre sehr bald bewiesen.

Wie Eduard Blum stets für Organisation nicht nur auf seinem Spezialgebiet, sondern auch auf dem Allgemeingebiet der Photographie eingetreten ist, wissen die Photographen, die sich nicht nur um die Photo- graphie von gestern und heute und zehn Meilen „um sich herum“ bekümmert haben, ganz genau, denn selbst der unverdauliche P.W.S. sab Eduard Blum in Frankfurt a M. Wer Gelegenheit hatte, den Ju- bilar jetzt, nach fast zehnjähriger Abwesenheit von Berlin, wiederzusehen, muss erstaunt seit, ‘wie wenig die Jahre mit ihrer intensiven Arbeit dem ausdauern- den Manne anhaben konnten, und so widmen wir hierdurch den Inhabern der Firma Blum, Hoff- schild, Müller ein aufrichtiges vivat, floreat, crescat.

F.C. IE

Kleine Mitteilungen.

Deutsche Photographische Ausstellung Stuttgart. Einen interessanten Vortrag hielt im Festsaal des Handelshofes Herr Dr. Kieser, Beuel a.Rh., über die photographischen Papiere. Es wies darauf hin, dass die Deutsche Photographische Ausstellung die Mannigfältigkeit der heutigen positiven photographi- schen Papiere sowohl im photographischen Charakter, als im Charakter der Unterlage des Tones zeigt. Sie bedeutet einen erfreulichen Fortschritt sowohl in photo- graphischer als auch in technischer Hinsicht. Erst heute erkennt man den Tiefstand der Photographie vor 25 Jahren. Damals gab es fast nur ein einziges photographisches Papier von an sich zwar guten photo- graphischen Eigenschaften, aber sehr engbegrenzter Anwendungsfähigkeit. Es war dies das Albuminpapier, das einen ganz bestimmten Charakter der photogra- phischen Negativplatte erforderte, um die photographi- schen Feinheiten zur Geltung zu bringen. Wenig an- gewandt waren der vornehme Platindruck und Pigment- papiere. Bemerkenswert ist, dass alle modernen photo- graphischen Papiere schon damals, ja schon viel früher, ihrem Prinzip nach bekannt und auch praktisch er-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

_179

funden waren. Das Zelloidinpapier geht in seinen An- fängen auf die 60er Jahre zurück und die Gas- und Bromsilberpapiere auf die Mitte der 80er Jahre. Ja, man hatte damals schon verhältnismässig vollkommene Kopierapparate für die Massenproduktion. Die Ursache, warum sich die Entwicklungspapiere so langsam ein- führten, beruht zweifellos zum Teil darauf, dass sie nicht als selbständige Verfahren mit wertvollen eigenen Eigenschaften gedacht waren, sondern als Ersatzpapiere für das Albuminpapier. Erst geit verhältnismässig kurzer Zeit haben sie durch Entfaltung ihrer wertvollen und mannigfachen Eigenschaften gezeigt, dass sie die Be- rechtigung der Selbständigkeit haben, dass sie kein Ersatzmittel zu sein brauchen, sondern neue, äusserst wertvolle Ausdrucksmittel für die Bildgebung darstellen. Charakteristisch für die Entwicklungspapiere ist be- sonders, dass sie keines Negatives von bestimmtem Charakter bedürfen. Man kann Entwicklungspapiere in so verschiedenem Kopiercharakter herstellen, dass jedes Negativ sogar auch technisch äusserst mangel- hafter Beschaffenheit vollkommene Positivbilder erzielen lassen. Es ist dies ein Fortschritt, der viel zu wenig allgemein bekannt ist. Dazu kommt die grosse Mannig- faltigkeit in der Unterlage der Struktur der Oberfläche, dem Glanze und der Färbung der Schicht. Bei dem modernen Positivpapier verfügt man dazu noch über eine solche Mannigfaltigkeit der Bildtöne, wie man sie bei den älteren Auskopierverfahren niemals anwenden konnte. Schwefeltogung, Selentonung. Tonungen, be- rıhend -anf der Bildung farbiger Ferrocyansalze, und endlich das Ausdrucksmittel des Bromöldruckes stellen grosse Erweiterungen im Positivverfahren dar. Die volkswirtschaftliche B:deutung der photographischen Papierindustrie in Deutschland ist nicht unerheblich. Man kann mit einer durchschnittlichen täglichen Pro- duktion von I6000 qm photographischer Papiere rechnen. Ein grosser Teil davon wird nicht vom Inland auf- genommen, sondern stellt einen hochwertigen Ausfuhr- artikel dar. Dazu kommt, dass trotz der langen Kriegs- dauer das Ausland nur in sehr beschränktem Masse fähig war, die Grundlage des photographischen Papiers, das notwendigerweise ausserordentlich reine Rohpapier, selbst herzustellen. Es war ihm deshalb eine bei uns ganz unbekannte Beschränkung auf wenige photo- graphische Positivverfahren auferlegt, die in keiner so grossen Abhängigkeit von der Vollkommenheit der Papierunterlage standen. Deshalb ist auch der Aus- blick der Industrie photographischer Papiere in Deutsch- land ein durchaus günstiger. Erfreulich ist, dass auch unser engeres Vaterland, wie auf dem Gebiet der Fa- brikation photographischer Apparate, auch bei der Fa- brikation photographischer Papiere durch die bekannte Schaeuffelensche Papierfabrik in Heilbronn aufs beste vertreten ist. |

Stipendium zum 13, Meisterkurs der Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie, Lichtdruck und Gravüre zu München vom ıo. bis 24 Juli. Der Anstalt wurde von Fräulein Anna Feilner in Oldenburg in der warmherzigen Absicht, einer kleinen Anzahl Kollegen den Besuch: des Meisterkursus

zu erleichtern, der "Betrag von 1000 Mk., der in fünf Teilen zu je 200 Mk. vergeben wird, zur Verfügung gestellt. Nähere Bedingungen für die Bewerbung ver- sendet auf Verlangen das Sekretariat der Anstalt, München 23, Clemensstrasse 33.

Zur Gratulation zu der Feier des fünfundzwanzig- jährigen Geschäftsjubiläums der Firma Eduard Blum hatten sich viele Geschäftsfreunde und Vertreter von Korporationen am Vormittag des 27. Mai in dem mit Blumen reich geschmückten Geschäftsiokal in der Wallstrasse 31 eingefunden, unter andern auch Ver- treter des Vorstandes des Photographischen Vereins zu Berlin. Der Vorsitzende Herr Job. Lüpke betonte in schlichten, aber treffenden Worten die grundlegende Tätigkeit des Herrn Blum und die emsig entfaltete Weiterarbeit an dem Geschäft unter Mitwirkung der beiden jetzigen Mitinbaber, der Herren Hoffschild und Müller, und hob besonders die freundschaftlichen Beziehungen der Herren zum Photographischen Verein zu Berlin hervor, die diesen veranlasst hätten, Herrn Blum zum korrespondierenden Mitgliede unter Ueber- reichung einer prachtvoll ausgeführten Urkunde dar- über zu ernennen, sowie Herrn Hoffschild mit der Silbernen Vereinsmedaille und entsprechendem Diplom, welches auch Herrn Müller gewidmet war, unter herzlichen Dankesworten auszuzeichnen.,

In seinen tiefgreifenden Dankesworten legte der dadurch äusserst freudig Ueberraschte zur Freude der Anwesenden in eingehender Weise seinen Werdegang dar, der, von seiner Heimat Kassel ausgehend, ihn zu seinem Glück nach Amerika führte und ihn. über einige Vorstufen schliesslich doch bei seinem end- gültigen Erwerbe landen liess. Es war äusserst inter- essant, den oft recht schwierigen Werdegang des Ju- . bilars zu verfolgen, und konnte man sich an der Findigkeit, mit welcher er an dem sich nun einmal gesteckten Ziel immer und immer wieder festhielt, herz- lich erfreuen. Nach Schluss der Ansprachen führte ein Festmahl die Teilnehmer der Feier in die an- heimelnden gastlichen Räume der Weinabteilung deg Berliner Ratskellers, von wo aus dem leider immer noch nicht ganz wieder hergestellten Herrn Hoff- schild die herzlichsten Wünsche zum Tage und für seine völlige Genesung schriftlich übermittelt wurden, und wo die schöne Feier ihren harmonischen Abschluss fand. Dass im Laufe des Festes eine Gruppenaufnahme hergestellt wurde, ist selbstverständlich, sei aber hier der Gewissenhaftigkeit halber zum Schluss noch er-

wähnt. F.C ie 25

Fragekasten. Wird ausser Antwort im Briefkasten. noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Posigebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. a) Technische Fragen. Antwort Herrn W. M. in E. Zu Ihrer Anregung, die Photographen darauf aufmerksam zu machen, dass mit Rücksicht auf die Massnahmen des Bromsilberkarten-

180

in ann m m . = oo.

Schutzverbandes die Preise für Massenherstellungen entsprechend zu erhöhen sind, möchten wir Ihnen er- widern, dass im allgemeinen dies wohl kaum nötig sein dürfte Die geradezu ungehenuerlichen Preis- erhöhungen von Platten und Papier haben wohl schon überall selbst die bescheidensten Fachleute gezwungen, die Preise entsprechend heraufzusetzen. Leitsätze aber in dieser Richtung zu geben, erscheint mehr als be- denklich, da, wie alle anderen Arbeiten der Fach- photographen, unzweifelhaft auch Massenauflagen je nach Güte und ortsüblichen Gewohnheiten entsprechend verschieden zu bewerten sind.

Frage 335. Herr Th.K. in W. Womit erhält man beim Tonen von Bromsilbervergrösserungen mit Schwefel- natrium statt des gelbichen Sepiatons einen mehr warmbraunen Ton? Ist zum Härten der Schicht bei Bromsilbervergrösserungen Formalin oder Alaun vorzuziehen und wie heisst die Vorschrift? Trotzdem ich dem Fixierbad Alaun beifüge, bilden sich doch noch Blasen.

Antwort su Frage 33. Warmrotbraune Töne kann

man durch Schwefeltonung nicht in so weitgehendem

Masse erreichen wie durch Urantonung. Wenn also leuchtende Töne nach Rot zu erforderlich sind, so muss man zu letzterer greifen. Bei der Urantonung muss allerdings äusserst sorgfältig verfahren werden; das Bild muss sehr klar und schleierfrei sein, weil sonst leicht tonige Lichter entsteben. Für Brom- silberpapier kann man das Urantonbad, wenn man nicht hochrote Töne direkt erstrebt, einfach aus einer einprozentigen Lösung von Urannitrat und einer ein- prozentigen Lösung von rotem Biutlaugensalz unter Zusatz einiger Tropfen Salzsäure mischen, tont etwas roter als gewünscht und wässert kurz aus, bis die Lichter klar und weiss dastehen. Wenn im gewöhn- lichen Alaunfixierbad Blasen entstehen, so ist das Papier unbedingt daran schuld. Man vermeidet er- fahrungsmässig aber die Blasen in hohem Grade, wenn man dalür Sorge trägt, dass Entwickler, Säurebad und Fixierbad von gleicher Temperatur sind. Lassen sich trotzdenı die Blasen nicht vermeiden, so kann man dem Fixierbad eine Lösung von 2 ccm käuflichen Formalins in Ioo ccm Wasser als Bad vorangehen lassen.

b) Rechtliche Fragen.

Frage 10. Heır E.K. inD. Ein mir Anfang d.]. geliefertes Buch Gaslichtpapier musste ich wegen Fehlerhaftigkeit zurückgeben. Der Lieferant erstattet mir nur den damaligen Preis. Muss mir der Lieferant nicht Ersatz für das fehlerhafte Papier in natura leisten ?

Antwort su Frage 10. Nach $ 480, BGB., kann der Käufer einer Gattungssache, wozu das Gaslicht- papier zu rechnen ist, verlangen, dass ihm an Stelle der mangelhaften Sache eine mangelfreie geliefert

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

wird. Fehlt der Sache zu der Zeit, zu welcher die Gefahr auf den Käufer übergeht, d. i. die Zeit der UVebergabe (nach $ 446, BGB.), eine zugesicherte Eigen- schaft, also Mängelfreiheit, so kann der Käufer statt der Ersatzlieferung auch Schadenersatz wegen Nicht- erfüllung verlangen. Wenn Sie das Papier von Januar bis jetzt ungebraucht haben liegen lassen, so ist die Gefahr der zufälligen Verschlechterung der Sache auf Sie übergegangen, und nur die Prüfung der Sache gleich nach Uebernahme derselben könnte Ihnen die oben erwähnten Ansprüche sichern. Dr. Sch.

Frage ır. Herr W. Sch. in B. Darf die Ver- grösserung einer von mir hergestellten Aufnahme von einem anderen Geschäft ausgestellt werden?

Antwort su Fyage ır. Handelt es sich um ein Porträt, dann ist zunächst die abgebildete Person be- rechtigt, gegen die Ausstellung Einspruch zu erheben; im übrigen sollen die ausgestellten Aufnahmen oder Vergrösserungen Geschicklichkeitsproben des Ausstellers darstellen, deren Ausstellung nur dann ver- boten werden kann, wenn der Anschein erweckt werden soll oder kann, dass das von einem fremden Hersteller aufgenommene Bild die Geschicklichkeitsprobe des Ausstellers selbst sei. Wenn der Aussteller selbst aber keine Originalaufnahmen herstellt, sondern nur Ver- grösserungen, dann kann nicht der Anschein erweckt werden, dass die Vergrösserung zugleich eine Geschick- lichkeitsprobe der Originalaufnahmen des Ausstellers sei, da er für solche gar nicht eingerichtet ist. Andern- falls aber darf der Aussteller, der sowohl Originalauf- nahmen und Vergrösserungen herstellt, nicht die Ver- grösserung eines in einem fremden Geschäfte her- gestellten Bildes ausstellen. Dr. Sch.

Frage ı2. He:ır P. A. in H. Habe bei einem Reisenden nach Muster bräunliche Kartons und Firma in Braundruck. bestellt. Die gelieferten Kartons sind nun aber grau und die Firma in Blaudruck. Muss ich die Kartons trotzdem abnehmen?

Antwort zu Frage ı2. Bei einem Kauf nach Probe oder nach Muster sind nach $ 494, BGB., die Eigen- schaften der Probe oder des Musters als zugesichert anzusehen. Der Verkäufer haftet dafür, dass die Sache die zugesicherten Eigenschaften hat ($ 459, BGB.). Eigenschaften sind solche Beziehungen der Sache zu anderen Gegenständen, welche nach den Anschauungen des Verkehrs einen Einfluss aufdie Wertschätzung der Sache zu üben pflegen. In Fällen, wo absolute Gleichheit nicht erzielbar ist, werden bei einer nach der Verkehrssitte nicht beachtlichen geringfügigen Ab- weichung der Ware die Rechtsmittel der Mängelrüge zu versagen sein. Mit anderen Worten, eine schlechtere Qualität des Kartons wäre ein wesentlicher Mangel, eine Farbenänderung dagegen ein unwesentlicher Mangel, zumal der Verkäufer diese von ihm vor- genommene Aenderung rechtfertigen könnte. Es ist daher zweifelhaft, ob ein Prozess Aussicht auf Erfolg hätte. Dr. Sch.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE.

| Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S,, Mühlweg IQ. Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen" (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik* allein 2— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der 5o mm breiten Spalte im

Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 50oPf. Anfragen und Aufträge au Wilhelm Knapp,

Halle a. S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 22. ır. Juni. 1920.

Aus der Praxis des Photographen.

(Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten. Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern werden, .

soweit erforderlich, von der Redaktion. umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck gelangenden Beiträge.) .

Zu dem Artikel des Herrn Dr. H. Franke über Senoltonung möchte ich meine Er- fabrungen auf demselben Gebiet übermitteln. Die ı!/,jährigen Versuche erstrecken sich nur auf den Positivprozess, und erzielte ich einwand- freie Kopien von Warmbraun bis Rötel. Pro- biert habe ich fast alle mir erreichbaren Gas- lichtpapiere, bewährt haben sich dabei nur Marken, welche bei ganz beliebiger Belichtung detaillierte Schatten ergeben: wie Fogas, Pala- brom, Tuma, Dora (Grieshaber freres) und Rano. Mimosa extra weich ist schon weniger geeignet; eine Anzahl anderer bekannter Papiere ergaben keine günstigen Resultate. Auf vorgenannten Papieren liess sich auch von härteren Platten noch Brauchbares erreichen, da der durch starke Ueberbelichtung erhaltene grüne Ton für: die Tonung nur günstig ist.

Die Kopien werden je nach dem gewünschten Endton im Senolbade mehr oder minder an- getont,, als auch in demselben eventuell bis zur völligen Durchtonung belassen. Nachdem die

Abzüge gut gewaschen, kommen selbige in das Bleichbad (Blutlaugensalz und Bromkali 1:10, zu gleichen Teilen gemischt, und 5 Teile Wasser), es resultiert je nach dem Grade der Einwirkung. des Senol ein blassrosa bis kräftiges Rötelbild, Sodann waschen und mit Schwefelnatrium 5:1000 behandeln, wieder wässern, und man bat nach dem Auftrocknen jede beliebige Ton- skala zwischen Warmbraun und Rötel. Für Rötel ist etwas kräftiger zu entwickeln; zu dunkle Abzüge sind dabei nach einfacher Bleichung gut.

Vorbedingungen: Saures Fixierbad, kein Alaunieren und tadelloses Auswässern vor dem

Bleichbad. Vorzüge: Sparsamer Senolverbrauch,

da meistens nur angetont wird, sicheres Be- herrschen des gewünschten Endtones, keine Doppeltöne und dabei haltbare Bilder.

Ich würde mich freuen, wenn meine Aus- führungen über diese Art der Anwendung der Seneledeltonung in der Fachwelt zu weiteren Versuchen und Erfolgen führen würden.

G. Erich-Merlebach (Lothr.).

Rundsehau.

Zur Retusche. Es ist schon oft er- mahnt worden, die Retusche sehr vorsichtig zu handhaben, sie nur in engen Grenzen zur Aus- fleckung, zur Aufhellung von zu dunkel kommen- den Partien, zur Abdeckung störenden Beiwerks u. dgl. anzuwenden. Häufig wird darin jedoch weitergegangen, es werden ganz neue Gegen- stände in das Bild hineingetragen oder der Gesamtcharakter des Bildes völlig umgestaltet. Nur bei gewissem Zeichentalent werden solche Ueberarbeitungen einigermassen befriedigend ausfallen. Häufig pflegen diese Künsteleien doch unh@rmonische Partien zurückzulassen,

. [Nachdruck verboten.)

die nicht zu ändern sind. In unseren Fach- blättern ist schon viel gegen solche gewaltsamen Umwertungen und Einzeichnungen geschrieben worden, und im allgemeinen ist wohl daran zu ‚halten, die Photographie nieht in Bahnen zu zwingen, die ihrer Eigenart, ihrem Vermögen fern liegen.

Man beliebt bisweilen eintönige Landschaften, die im Spätherbst oder Frühling aufgenommen worden sind, in Winterbilder umzuwandeln, und bei einfachen Motiven, geringer Detaillierung kann vielleicht etwas Annehmbares hierbei her- ausspringen, aber ein gewisses Zwitterding

23

v

182

bleibt darin immer bestehen. Ganz zu verwerfen sind jedenfalls solche Arbeiten, bei denen irgend- welche verbliebenen Gegenstände direkt auf andere Jahreszeitenverbältnisse hinlenken, so z.B. der Befund von Baumzweigen und Sträuchern, die Kleidung und Hantierung der Personen oder auch der höhere Sonnenstand. Wir müssen vor allem daran festhalten, dass uns die Photographie mit eigenen Mitteln selbständige Wirkungen bringen soll, und wir möchten hier hinsichtlich der Retusche die beherzZigenswerten Worte aus dem vortrefflichen Werke: „Bildmässige Photo-

graphie* von Robinson und Matthies-.

Masuren wiederholen: „Brauchen wir die Re- tusche? Ja und nein. Wir brauchen sie, soweit sie in die Technik der Photographie hinein- passt; falsch ist sie da, wo sie den Ausdruck derselben verändert. Wir wollen deutlicher sein. Abschwächung, ' Verstärkung verändert den Charakter der photographischen Technik nicht, jede manuelle Retusche mittels Graphbitstiftes oder Pinsels macht aus der Photographie. ein Zwitterding zwischen Handzeichnung und Photo- graphie: Verbesserung des Negativs durch Ab-

‚schwächung oder Verstärkung, chemische Re-

tusche genannt, liegt im photographischen Pro- zess und ist daher natürlich erlaubt. Auch gegen die lokale Abschwächung oder Verstärkung, die den photographischen Charakter nicht ver- ändert, ist nichts zu sagen. Ganz zu verdammen ist nur das Ausputzen, Schön- und Sauber-

. machen mittels Bleistift und Pinsel."

Tonung mit Schwefelbarium- G. W. Pilkington schreibt in „British Journal“, Nr.3117, über seine praktischen Erfahrungen verschiedener Arten der Schwefeltonung. Die im Tonbad mit Schwefelleber erhaltenen Färbungen sind sehr schön, der Grund des Bildes wird nicht fleckig, und man hat eine grössere Frei- heit in der Gestaltung der Färbung der Tiefen des Bildes. Bei den älteren Schwefeltonungs- weisen mit Fixiernatron - Alaun usw. hat man sehr auf Exposition und Entwicklung zu achten, sonst resultiert ein schlechtes Sepia; dagegen hat das Bad mit Schwefelleber selbst bei stark über- exponierten Bildern noch ein gutes Sepia her- ausgebracht. In dem Ammoniakzusatz hat Pil- kington keinen Nutzen gefunden, es wurden gleich gute Färbungen auch ohne Ammoniak erzielt.‘

Der Prozess mit Schwefelleber hat jedoch.

seine Schattenseiten, indem es nicht‘ immer leicht ist, frische und reine Schwefelleber zu beschaffen. Daher wandte sich Pilkington der Tonung mit Schwefelbarium zu. Er benutzte eine Lösung von ı5 g Schwefelbarium in 120 ccm Wasser. Die darin getonten Bilder waren stets gleich in Farbe bei reinem Grunde. Das

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Schwefelbarium ist in seiner Wirkung schneller als Schwefelleber. Die Tonung war in etwa 30 Minuten beendet, bhiernach folgte eine Wässerung von durchschnittlich ı5 Minuten, Namias hatte seiner Zeit für die Schwefel. tonung eine Vorschrift gegeben, bei der zu- nächst das Bromsilberbild in einer Lösung von 40 g rotem Blutlaugensalz, 20 g Bromkali und ı Liter Wasser gebleicht wird, hiernach folgt Tonung in einer Lösung von 20 g Schwefel- barium in ı Liter Wasser, zum Schluss Wässe- rung. Ein bei der Tonung entstandener leichter weisser Belag ist beim Wässern durch Ueber- fahren mit einem Weattebausch zu entfernen.

Bilder in grünen Tönen. Das hol- ländische Blatt „Lux“ bringt nach amerikanischen Quellen eine Vorschrift zur Erzielung von Bildern in grünen Tönen, darin bestehend, dass ein Papier mit einer Lösung von Kaliumbichromat und Magnesiumsulfat präpariert wird, .nach dem Trocknen unter einem Negativ belichtet und dann mit einer einfachen Brenzkatechinlösung entwickelt wird. Es handelt sich hier um ein Verfahren, das bereits I907 von W. Weiss- ermel angegeben wurde, nur dass bei den ver- schiedentlichen Uebersetzungen in der Formel aus dem Mangansulfat ein Magnesiumsulfat wurde.

Die seiner Zeit von Weissermel gegebenen Arbeitsvorschriften stellen sich wie folgt: Als Untergrund kann ein Harzpapier dienen, oder man übergiesst ein photographisches Robpapier mit einer zweiprozentigen Gelatinelösung. Auf dem so vorpräparierten Papier wird eine Ozo- typielösung, so z. B. von folgender Zusammen- setzung:

Kaliumbichromat . 38 Waser . .. . . 100 ccm, Mangansulfat . . . .: 58

mit einem Wattebausch verrieben, bis eine gleichmässig gelbe Schicht vorhanden ist. Man trocknet das Papier im Dunkeln und fertigt dann Kopien in gewöhnlicher Weise, also bis alle Details deutlich heraus sind (etwas Ueber- kopieren ist vorteilhaft); das Bild erscheint in bräunlicher Farbe. Die Kopie wird jetzt ge- wässert, bis die Weissen rein weiss sind (aber nicht länger als 2—3 Minuten), mit Fliesspapier

‚abgetrocknet, auf eine Glasplatte gelegt und

nun mit einer Lösung von 5 g Brenzkatechin in 50 ccm Wasser überstrichen. Das Bild nimmt schnell eine leuchtend grüne Färbung an. Zum Schluss wird das Bild ordentlich gewässert, je- doch darf diese Wässerung nicht zu lange dauern, etwa 5 Minuten (widrigenfalls die Weissen sich grau belegen), und schnell (am Ofen oder über einer Flamme) getrocknet.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Innungs- und \Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Retaktion keine Verantwortung) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den nereinsberiäiten sind

nur Auszüge einzusenden.

Säehsiseher Photographen-Bund (E. V.). Inkognito-Ausstellung.

Die letzte Bundesversammlung in Annaberg hat dem Vorschlage, gelegentlich unserer Herbstversamm- lung eine Inkognito- Ausstellung zu veranstalten, freudig zugestimmt. Einzusenden sind sechs Bilder ohne Namen, mit Kennwort versehen. Das gleiche Kenn- wort ist in einem verschlossenen Briefumschlag bei- zulegen. Die Ausstellung wird im Zoologischen Garten in Leipzig, wo der Bund schon verschiedentlich getagt hat, stattfinden. Anmeldungen zur Ausstellung und Angabe der Grösse der Bilder bitten wir an den II. Vorsitzenden, Herrn Stadrat Adolf Sander in Leipzig-Gohlis, Poetenweg ı, senden zu wollen.

Die Sektion Leipzig hat 100 Mk. für Preise ge- stiftet, auch die Mimosa-Aktiengesellschaft hat uns einen Preis zugesagt, und werden wahrscheinlich auch noch von andern Seiten Preise gestiftet werden.

Die Ausstellung soll den Mitgliedern keine grossen Kosten verursachen, weshalb die Bilder ungerahmt ein- zusenden sind. Seit 6 Jahren sind unsere Mitglieder

nicht mehr zu einem Wettbewerb zusammengetreten,

wir hoffen deshalb, dass die Beteiligung eine sehr starke sein wird. Der Vorstand:

R. Schlegel, Vorsitzender.

Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Leop. Dürr, Photograpb, Radeberg bei Dresden, Dresdner Strasse 8. Heinr. Jähnig, Photograph, Dresden, Marien-

allee I.

M. Herzfeld, Photograph, Dresden,‘ Prager Strasse 7.

Emil Tamme, Photograph, Dresden, Anton-

Graff - Strasse 31.

Erich Schöne, Photograph, brücker Strasse 31.

Rudolf Fiecke, Photograph, brücker Strasse 31.

Artur Müller, Photograph, Cossebaude, Dresdner Strasse 34.

Karl Riehl, Bosestrasse 6.

Richard Röhe, Photograph, Leipzig, Bayrische

Dresden, Königs-

Dresden, Königs-

Strasse 38.

Hermann Gross, Photograph, Dresden, Leisniger Platz 1.

Georg Richter, Photograph, Dresden, Bautzner Strasse 36.

R. Schlegel, Vorsitzender. 29

Maler und Photograph, Leipzig,

Nordwestdeutseher Photographen -Bund. Einladung zu der amı 21., 22. und 23. Juni in Bielefeld, im. „Handwerkshaus*, stattfindenden Bundes- tagung und internen Ausstellung.

Programm. Montag, den 21. Juni, abends 8 Uhr: Empfangs-. abend im „Handwerkshaus“, Papenmarkt.

Dienstag, den 22. Juni, morgens Bl/, Uhr: Bundes- tagung im „Handwerkshaus“.

Tagesordnung.

I. Begrüssung durch den Ehrenvorsitzenden.

2. Bericht der Vorstandsmitglieder.

3. Referat des Herrn Lohöfener über: Preise und Kalkulation im Photographengewerbe.

4. Wahl des nächsten Tagungsortes.

5. Anträge und Aussprache.

Ausstellung verschiedener Rahmenfirmen und Vor- führung der Saturn - Kunstlichtlampe. e |

10!l/, Uhr Eröffnung der Ausstellung in der Kunst- gewerbeschule an der Sparenburg:

ı2 Uhr kritischer Bericht durch Herrn Junior- Frankfurt und Verteilung der nach dem Entwurf des Bildhauers Lossie - Bielefeld hergestellten Plaketten. Besichtigung der Kunstgewerbeschule und der Fach- schule der Bielefelder Innung.

Mittags ı Uhr gemeinsames Essen im „Hand- werkshaus.“

3 Uhr Spaziergang über den EN zur Sparenburg. Besichtigung der Burg, der Anlagen und Abstieg in die unterirdischen Gänge (Katakomben). Führung: Kollege Baumann (kühl, Mäntel mit- bringen). Gruppenaufnahme in den unterirdischen Hallen. Ueberraschungen. 5 Uhr gemeinsame Kaffeetafel mit Gebäck auf der Terrasse der „Berg- lust*. Abends zwanglose Zusammenkunft.

Mittwoch, den 23. Juni, Ausflüge in Bielefelds berr- liche Umgebung unter Führung von Kollege

... Lohöfener.

Die Bielefelder Kollegen sind bemüht, den Gästen mit ihren Damen angenehme Stunden zu’ bereiten.

Die Ausstellung wird nach den bereits vorliegen- den Meldungen gut und reichhaltig beschickt, und dürfen wir daher auch nach dieser Richtung hin lehr- reiche Stunden in Aussicht stellen. Die zentrale Lage Bielefelds und die landschaftlich schöne Umgebung lassen einen starken Besuch erwarten. Es empfiehlt sich daher eine rechtzeitige Anmeldung der Teilnehmer mit ihren Damen an Herrm Ernst Lohöfener- Bielefeld. Spätestens bis 10. Juni.

Hotelpreise: Zimmer mit Frühstück I2—15: Mk.

in guten Häusern.

Festkarten werden am Empfangsabend ausgegeben. Anzahl möglichst vorher bestellen.

23*

184

nn nn.

au -- ..-. ZT

Die Mitglieder des Bundes, sowie die Kollegen aus Nordwestdeutschland sind hierdurch mit ihren Damen nochmals herzlichst eingeladen.

Möge unser Bemühen, den Gästen etwas Gediegenes zu bieten, werden.

Auf Wiedersehen in Bielefeld!

Der Vorstand.

Ihre Mitgliedschaft haben angemeldet die Herren:

Photograph Müller- Paderborn; a Hoopmann-Brackel, Kreis Höxter; i Kaspar jun.-Stettin; E Stöppler-Bünde; a Schölermann, Heide i. Holstein; a Becker, Nic., Essen;

weitere Anmeldungen an Hofphotograph Paul Beck-

mann- Detmold. a. I>rt-

Photographen - Zwangsinnung Karlsruhe.

Bericht über die erste Versammlung am 12. April, vormittags Io Uhr, in Karlsruhe, Restaurant „Vier Jahreszeiten“.

Tagesordnung. ı. Vorstandswahl. 2. Beschluss- fassung über Anträge (zu $ Io, 22 u.a.). 3. Central- Verband. 4. Vortrag des Herrn Dr.-Ing. Spohr. 5. Ver- schiedenes.

Erschienen sind von 83 eingeladenen Kollegen 53, sowie von der Aufsichtsbehörde Herr Rechtsrat Dr.

Friedrich- Karlsruhe. / Die Versammlung ist beschlussfähig.

Nach Eröffnung durch Herrn Kollegen Schuh- mann-Karlsruhe leitete Herr Dr. Friedrich die Vor- standswahl.

In geheimer Abstimmung Amen Kollege Schuh- mann mit 34 Stimmen gewählt. Es wurden noch ab- gegeben für Kollege Wiesner 9 Stimmen, für Kollege Pester 3 Stimmen, für Kollege Luger ı Stimme und ein leerer Stimmzettel. Kollege Schuhmann nahm die Wahl an.

In den Vorstand wurden folgende Kollegen vor- geschlagen: Pester- Karlsruhe, Lohmüller-Bühli. B,, Wiesner-Pforzheim, Luger-Karlsrutle, Kohm- Rastatt, Hardock-Karlsruhe; dieselben wurden ein- stimmig durch Akklamation gewählt und nahmen die Wahl an.

Zum Stellvertreter des Vorstandes wurde Kollege Pester-Karlsruhe, zum Schriftführer Kollege Loh- müller- Bühl, zum Kassierer Kollege Wiesner- Pforzheim, zum II. Schriftführer Kollege Luger-Karlis- ruhe, sämtliche einstimmig durch Akklamation gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl an.

Der .Kassierer der Fachphotographen- Vereinigung E. V., Kollege Hoffmann-Mühlburg, erstattete den Kassenbericht. Danach beträgt die Einnahme 1553,50 Mk., die Ausgabe 921,85 Mk., der Kassenvor- rat 309,05 Mk. ‚(auf Girokonto stehen 250 Mk... Das

m ml 0 = nn nn nn ae

durch einen zahlreichen Besuch belohnt

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Vermögen der Innung beträgt 743,55 Mk. stände 73 Mk.).

Dem seitherigen Kassierer, Kollegen Hofmann, wurde durch den Vorstand Entlastung und durch Er- heben der Versammlung von den Sitzen für seine Mühewaltung Dank und Anerkennung gezollt. Die Kollegen Wiesner und Schweiz hatten die Kasse geprüft und in Ordnung gefunden.

Die Versammlung bestimmt als Vereinsorgan die Zeitschriften „Photogr. Chronik“ und „Der Photograph“ und werden dieselben jedem Mitglied auf Innungs- kosten geliefert.

Bei Punkt II der Tagesordnung bespricht der Vor- sitzende die 8$ ı0, 22 u. a. und erwähnt die Einhaltung der Mindestpreise. Da die Nichteinhaltung derselben durch Strafen nicht geahndet werden dürfen, soll dieses als Verfehl gegen die Standesehre behandelt werden. Zur Festsetzung der Mindestpreise soll eine Kom- mission ernannt werden, welche bis zur nächsten Ver- sammlung Richtpreise vorschlagen soll, um darüber abstimmen zu können. Als Preisfestsetzungskommission wurden vorgeschlagen die Kollegen: Umhauer, Friesländer, Bohner, Fiedler sämtliche in Karlsruhe, Ohler- Bruchsal, Dollhoff- Pforzheim, Schmeiser-Karlsrube, Hans Herff- Pforzheim, Stumpf, Baden-Baden, Ziegler-Gaggenau. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Die Innungs- mitglieder sollen alsdann durch Unterschrift sich zur Einhaltung der festgesetzten Mindestpreise bei einer Konventialstrafe bei Nichteinhaltung derselben ver- pflichten, und ist die Höhe derselben noch festzuszeten.

Hierauf wurde die Sitzung bis 2!/, Uhr durch die Mittagspause unterbrochen.

Nach Wiedereröffnung der Versammlung hielt Herr Dr.-Ing. Spohr, Direktor des Forschungsinstituts für rationelle Betriebsführung im Handwerk, den an- gemeldeten Vortrag über „Rationelle Betriebsführung im Handwerk“, worauf ihm der Vorsitzende den Dank der Versammlung aussprach und die Tagesordnung über den Abänderungsantrag des $ 22 der Statuten fortsetzte. Es wurde mit 27 gegen 5 Stimmen be- schlossen, dass für unentschuldigtes oder ungenügend

(Aussen-

_ entschuldigtes Fehlen bei Innungsversammlungen 20 Mk.

und für ıo Mk. Strafe werden soll.

Für Fehlen bei der heudgen Versammlung soll der seitherige Strafsatz Anwendung finden. Ent- schuldigungen sollen nach Umlauf von 8 Tagen nicht mehr angenommen werden. Als geschäftlicher Ver- hinderungsgrund wird nur noch das Fehlen bei der heutigen Versammlung angenommen.

Zu Punkt III beschloss die Versammlung ein- stimmig Anschluss an den C. V.

Zum letzten Punkt der Tagesordnung berichtete der Vorsitzende über die neue Luxussteuer. Ferner forderte der Vorsitzende die Mitglieder auf, Mitteilung zu machen über die Zahl der bei ihnen beschäftigten Lehrlinge und Gebilfen; auch von noch nicht zur Innung gemeldeten Photographen, damit solche bei- gezogen werden können. Schliesslich wurde die FPest-

Zuspätkommen erhoben

PHQOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

setzung eines Gehilfen - Lohntarife durch den C.V. empfohlen und soll schriftliche Formulierung eines Vorschlages durch den Vorstand dem C. V. zur Begut- achtung übersandt werden.

Die. nächste Versammlung findet voraussichtlich am Montag, den 3. Mai d. J., statt.

Eine von der Firma Bühler in Schriesheim ver- austaltete Ausstellung von direkt kopierenden Kohle- drucken fand allgemeinen Beifall und lobende An- 'erkennung.

Der Schriftführer:

gez. A. Lohmüller.

Der Vorsitzende: gez. Schuhmann.

Sitzungsbericht am 3, Mai, nachmittags 2°/, Uhr, in Karlsruhe, Restaurant „Vier Jahreszeiten.“ Erschienen waren 59 Kollegen, sowie von der Aufsichtsbehörde Herr Rechtsrat Dr. Friedrich- Karlsruhe.

Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls

der Sitzung vom ı2. April d. J. wurde $ 22 der Satzungen beraten. Der Abänderungsvorschlag lautet auf 20 Mk. Strafe für Fehlen und ıo Mk. für Zuspätkommen oder zu frühes Verlassen der Sitzungen.

Dieser Antrag wurde mit 58 gegen ı Stimme an- genommen. |

Auf Antrag der Preisfestsetzungskommission, welche

vormittags tagte, wurde die Preistafel der vereinigten '

Fachphotographen von Pforzheim angenommen. Die-

selbe lautet:

Mindestpreise. Passbilder: 3 Steck. ıo Mk., 6 Stck. ı5 Mk., 12 Stck. 20 Mk. Extraanfertigung mehr.

Postkarten: ı Dtzd. 30 Mk., !/, Dtzd. 24 Mk., jede weitere Auf- nahme ıo Mk. (gewöhnliche Ausführung).

Postkarten (Kunstdruck): ı Dtzd. so Mk., !/, Dtzd. 35 Mk., jede weitere Auf- nahme ı2 Mk.

Visit- und Prinzess: Wie Postkarten.

Kabinett und Griseldis: Aufnahme mit ı Bild 25 Mk. (gewöhnliche Aus- führung). Jedes weitere je Stück g Mk., ı Dtzd. 80 Mk., !/, Dtzd. 55 Mk.

Kabinett (Kunstdruck):

Aufnahme mit ı Bild 30 Mk., jedes weitere ı2 Mk., ı Dtzd. 135 Mk, '/, Dtzd. go Mk.

18:24 cm (matt):

Aufnahme mit Bild 35 Mk., 18:24 cm (Kunstdruck):

Aufnahme mit Bild 50 Mk., jedes weitere 25 Mk. 24:30 cm (matt):

Aufnahme mit Bild 45 Mk., jedes weitere 30 Mk, 24:30 cm (Kunstdruck):

Aufnahme mit Bild 65 Mk., jedes weitere 4o Mk.

jedes weitere 15 Mk.

ı85

Vereinsgruppen (matt): 13:18: ı Aufnahme 30 Mk., je Stck. 9 Mk.,

18:24: » ‚40 ann 2, 24:39: n OO na nn» I5 u 30:40: 6 ,„ R) n„ 20

n (bei zo Stück).

Fast sämtliche anwesenden Kollegen verpflichteten sich unterschriftlich, diese Mindestpreise gegen eine Konventionalstrafe von soo Mk. einzuhalten. Die Feblenden sollen durch Rundschreiben ‚auch zur An- erkennung und Unterschrift aufgefordert werden.

Der Text dieses Vertrages lautet: „Die heute An- wesenden verpflichten sich, die von der Innung be- schlossenen Mindestpreise bei einer Konventionalstrafe von 500 Mk. einzuhalten unter der Bedingung, dass

die fehlenden Unterschriften beigebracht werden. .

gez.: Schuhmann, Wiesner, Pester, Wiedemann,

Hofmann, Kratt, Fiedler (Tillmann-Matter), Schmeiser,

Lohmüllef, Luger, Karl Obrist, Olga Klingoström, Mina Jester, Haury, Degenhard, Vorbach, F. Rummel, W. Rummel, Kühn, Umhauer, Käshammer, Madling, Alfred v. Dollhopp, Rudolf Meier, G. Neubauer, Kap- lousky, Hirsch, Hans Herff, W. Bauer, Kohm, Rost, :

'Höpfner, Fritz Wolf, Keller & Herff, Jansen, W. Lindner,

A. Geissler, W. Bohner, Mühlich, Herlacher, Bendn: thaler, Friesländer, A. Traub, Wiegand. .

Zum dritten Punkt der Tagesordnung, betreffen Sonntagsruhe, entspann sich ebenfalls eine lebhafte Aussprache. Man einigte sich dahin, bei den Bezirks- ämtern dahin zu wirken, dass an Sonn- und Feier- tagen im Sommer (I. März— ı. Oktober) von 1t— 4 Uhr und die übrigen Monate von I0o—3 Uhr die Geschäfte geöffnet sein dürfen. Gruppenaufnahmen sollen jedoch an diese Zeit nicht gebunden werden. Der Vorsitzende soll beim Landeskommissar für obige Ausnahme bei Gruppenaufnahmen vorstellig werden.

Die nächste Versammlung wird Anfangs stattfinden. Schluss der Versammlung !/,6 Uhr.

Der Vorsitzende: Der Schriftführer: gez. A, Lohmüller.

—aIt— /

Juni gez. Schuhmann.

Photographen - Zwangsinnung Kempten im Allgäu.

Die am 23. April d. J. einberufene ausserordent- liche Innungsversammlung war leider nicht beschluss- fähig, es erfolgte deshalb eine Einberufung zur zweiten ausserordentlichen Versammlung am ar. Mai. Die an die erstgenannte sich anschliessende Frühjahrgversamm- lung ergab im geschäftlichen Teil einen ausführlichen Jahresbericht des Vorsitzenden, aus dem wir in der Hauptsache folgendes entnehmen: Die Mitgliederzahl beträgt zur Zeit 73, einschliesslich derjenigen, die das Photographieren. gegen Entgelt als Nebenberuf be- treiben. Abgemeldet wurden: teils wegen Wegzugs, teils wegen Aufgabe des Berufes: D. Zodel- Wengen, G. Keller- Lindau, K. Heydecker- Füssen, Centa Schneider- Füssen, E. Hagspiel- Oberstdorf und R. Oehler, Steph. Rettenberg.

ı86

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Nach einustimmiger Wiederwahl des bisherigen Vor- sitzenden wurde dem Kassenführer in’ anerkennender Weise Entlastung erteilt. Nach Erledigung der sonstigen Anträge und Erörterungen fand diese Frübjahısver- sammlung ihren Abschluss, da auf den vorgesehenen Vortrag verzichtet wurde, um genügend Zeit zu ge- winnen, sich möglichst ausführlich an, der sich nun anschliessenden vorgesehenen, Preisregelung beteiligen zu können, fast schien es, als bätten die wohl- begründeten Ausführungen des Obermeisters frucht- baren Boden gefunden, als es aber zur verpflichtenden Unterschrift kommen sollte, scheiterte die ganze Mühe und Arbeit der Vorbereitungen. Da bis heute eine Einigung in der Preisregelung (im ganzen Innungs- bezirk) nicht erzielt werden konnte, erguchen wir die Obmäuner der einzelnen Bezirksämter, durch Be- sprechungen mit ihren Kollegen, soweit das nicht schon geschehen ist, zu einer Einigung zu gelangen; die Einladung der betreffenden Mitglieder erfbigt nach Antrag und Bekanntgabe der Zeit uhd Lokal durch die Vorstandschaft bereitwilligst.

Die zweite ausserordentliche Innungsversammlung genehmigte einstimmig die in Vorschlag gebrachten Abänderungen des Innungsstatuts unter Beisein des Vertreters der Aufsichtsbehörde. Unter anderem wurde der Jabresbeitrag auf 24 Mk., der vierteljährliche Bei- trag für gehaltene Gehilfen auf 1,75 Mk. und für Lehr- linge auf 75 Pf. erhöht. beruf sind die Beiträge nun festgesetzt: bei einem Umsatz bis 5o Mk. ıo Mk. (Mindestbeitrag), über 50 Mk. bis zu soo Mk. ı5 Mk., über soo Mk. bis zu‘ ‘900 Mk. 20 Mk., über goo Mk. den vollen Jahres- beitrag.

'%

Die Vorstandschaft.

E. v. Zabuesnig, Schriftführer.

Jos. Zimmermann, Vorsitzender. Be 7,7 25

Photographen -Zwangsinnung zu Königsberg 1. Pr. % (Fortsetzung.)

Im verflossenen Geschäftsjahre sind weit über 1000 Briefe aus- und eingegangen und verursachten dem Vorstand eine bedeutende Mehrarbeit. Auch haben die Innungsmitglieder durch Anfragen den Vor- stand sehr in Anspruch genommen und wurde jedem gern mit Rat und Tat Beistand geleistet. In diesem Jahre fand ein recht gelungenes Kappenfest für die Innungsmitglieder statt, und hatte der Vergnügungs- vorstand, . Herr Weihnacht, keine Mühe gescheut, das Fest zu einem gemütlichen zu gestalten.

Herr Schubert beklagt sich in erregten Worten, dass sein Lehrling von der Prüfungskommission auf ein halbes Jahr zurückgestellt werden musste. Die Notwendigkeit dieser Massnahme wurde von dem Obermeister kurz klargelegt. Die Versammlung lehnte einen Dringlichkeitsantrag in dieser Sache ab.

Punkt 3 u.4. Der Kassierer, Herr Lissmann, gab Bericht über die Einnahmen und Ausgaben im verflossenen Jahre und stellt einen Ueberschuss in diesem

Für die Mitglieder im Neben-

Jahre in Aussicht, wenn nicht besonders grosse Aus- gaben eintreten. Der Etat balanciert mit 1727,90 Mk. Der Haushaltungsplan für 1920 schliesst mit 3425 Mk. ab. Den Haushaltungsplan für 1920 hat Herr Lissmann dem Magistrat eingesandt, er wurde genehmigt. Die Versammlung genehmigte denselben ebenfalls.

Die Herren Kassenrevisoren Janson und Flach wurden gebeten, ihren Bericht abzustatten. Der Bericht lautet dahin, dass die Kagse vorzüglich befunden wurde, und erteilte die Versammlung dem Kassierer, Herrn Lissmann, Entlastung.

Herr Kühlewindt stellt der Versammlung den inzwischen erschienenen Herrn Direktor Gross vor und drückt ihm den Dank derselben. für sein Er- scheinen aus.

Punkt 5. Keine Anträge eingegangen.

Punkt 6. Beschlussfassung über den Auschluss an den Innungsausschuss zu Königsberg.

Herr Kühlewindt empfiehlt den Anschluss und betont, alle hiesigen Innungen, ausser unserer, wären bereits dem, Innungsausschuss angeschlossen, und ver- liest sodann den Bericht desselben.

Punkt 7. Beschlussfassung über den Anschluss in den neu gegründeten Arbeitgeberverband der Hand- werkskammer. zu Königsberg. Auch hier empfiehlt

- der Obermeister den Anschluss, da dieser Verband sich

nach seiner Ueberzeugung für uns besser bewährt als der Arbeitgeberverband Dr. Schreiber, welchem ein Teil unserer Mitglieder bereits angehören. : Der Ver- band Dr. Schreiber vertrete hauptsächlich die Inter- essen der Grossindustriellen, während der Arbeitgeber- verband der Handwerkskammer mehr die Interessen des Kleingewerbes und Handwerkes wahrnimmt Herr Kühlewindt bittet die Versammlung, sich zu äussern, Es wird vorgeschlagen und genehmigt, dem Vorstand die Regelung dieser Sache zu überlassen. Herr Obermeister empfahl in beiden Fällen, mit einer Pauschalsumme von 500 Mk. die Innung anzugliedern. Im eventuellen Falle war die Versaunmiung mit einer Umlage einverstanden.

Herr Göhlmann bittet, das Protokoll vom 9. Dezember 1919 vorzulesen und erinnert dann an die Schaffung einer Mitgliederliste.

Herr Perling beantragt, den Händlern das An- fertigen von Photographien unterm Preis zu verbieten. Es wäre für viele Händler wünschenswert, dass die Schmutzkonkurrenz ausgeschaltet würde Herr Liss- mann schlägt eine Preisfestsetzung durch die. Innung vor und sollen Uebertretungen bestraft werden. Viele Pkotohändler würfen den Amateuren billige Bilder förmlich nach.

Punkt 8. Vortrag des Herrn Fortbildungsschul- direktors Gross über den Stand der Fachschule.

Herr Direktor Gross drückt seine Freude über das beim Verstand und der Versammlung gefundene Interesse für eine Fachschule vorerst aus und berichtet dann, dass auf dem Korinthendamm bereits ein Atelier für die Fachschule vorgesehen ist.

Herr Kühlewindt als eifriger Vorsitzender hätte es an Erinnerungen zur Tat nie fehlen lassen, wire

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

187

a

aber bis nach dem Kriege vertröstet worden. Die Innung hätte sich dann an den Magistrat gewandt mit dem Gesuch, die Fachklasse der gewerblichen Fortbildungsschule anzuschliessen. Bisher besuchten die Lehrlinge zwar die letztere, allein es wäre eben von einer Fachbildung hier nicht zu sprechen. Den Vorteil einer besonderen Fachklasse besitzen andere Gewerbe bereits, da’ sie viel früher ein Gesuch um Einrichtung einer Fachklasse einreichten. hatte in einem Schreiben an den Magistrat ihre Wünsche betreffs Unterstützung zu Anschaffungen ge- äussert; doch würde die gewünschte Summe von 438000 Mk. heute nicht ausreichen, wenn die Ein- richtung so sein sollte, wie sie zur Zeit gedacht wurde. Die Fachschule muss daher klein anfangen und aus- gebaut werden. In bezug der Schülerzahl äusserte sich Herr Direktor Gross, dass unsere fortbildungs- schulpflichtigen Lehrlinge zur Bildung einer Klasse nicht ausreichten, und müssten auch freiwillige Schüler zum Besuch der Schule angenommen, sowie die Klasse mit männlichen und weiblichen Schülern besetzt werden.

Bei Lehrlingen, die das 17. Lebensjahr schon er- reicht haben, empfiehlt es sich, die Eltern der Lehr-

iinge zum Besuche der Schule ihrer Kinder zu ver- Herr Direktor Gross gibt nun an Hand '

pflichten. einiger Lehrprospekte des Lettevereins und der Lehr- anstalt München Mitteilungen und Vorschläge.

Die Pflichtstundenanzahl an der Schule beträgt sechs ministerielle.e Bei der Fachschule müssten neun eingerichtet werden. Hierzu gehören: Photochemie, Optik, Zeichnen, Berufskunde. Für die Zeichenstunden hätte Herr Direktor Gross schon eine Kraft gewonnen.

Dieselbe denkt sich den Unterricht ia folgenden Auf- -

gaben: Anleitung zum richtigen Sehen der Natur, Porträtstudien und verschiedene Techniken, als Vor- übung Abzeichnen nach Gips. Beobachtung von Form, Schatten, Farbezeichnen nach lebenden Modellen und Architektur in Kreide und Blei.

Für Chemie und Optik empfiehlt Herr Direktor Gross einen wissenschaftlich gebildeten Herrn, und hat bereits auch hierin Rücksprache mit Studienrat Herrn Dr. Porzehl, welcher auch Amiateurphotograph ist, mit Erfolg genommen.

Für die Berufskunde wird ein Fachmann in Frage kommen. Die Unterrichtsstunden sollen auf Montag von 7—ı Uhr vormittagg und auf Mittwoch von 6—9 Uhr abends gelegt werden.

Um Zuschuss zur Deckung der Unkosten wird die Inonung sich an den Gewerbeförderungsausschuss er- neut wenden. |

Herr Direktor Gross schliesst nun seinen Vortrag mit dem Wunsche um Aussprache der Mitglieder in dieser Angelegenheit. Der Obermeister Kühlewindt dankt Herrn Direktor Gross herzlich für seinen auf- klärenden und so ausführlichen, der Versammlung ge- haltenen Vortrag, und erheben sich die Versammelten im Dankesausdruck von ihren Plätzen.

(Schluss folgt.) Dr

Die Innung

Ateliernaehriehten.

Aachen. Unter der Firma Richter-Rosenfeld, Heimwerkstätte für photographische Bildnisse, wurde Hindenburgstrasse 3 ein Photographisches Atelier er- richtet.

Düsseldorf. Photograph Adolf Schaletzky, bisher in Hindenburg, Ob.-Schles., hat sein Atelier nach Düsseldorf, Schadowstrasse 62, verlegt.

I

Personalien.

Auszeichnung. Herrn Franz Mayerhofer (München), Direktor der Firma Otto Perutz, Trocken- plattenfabrik, München, wurde in Anerkennung seiner Verdienste, die er sich um die Photographie im all-

gemeinen und die Herstellung der orthochromatischen

Platten im besonderen erworben hat, von der Photo- graphischen Gesellschaft in München die silberne Ge- sellschaftsmedaille verliehen.

Gestorben ist der Photograph Karl Reiher in

Greiz im 32. Lebensjahre.

Am 23.'Mai starb durch einen Unglücksfall der Photograph Siebenhaar in Rosdzin.

Kleine Mitteilungen. Leipzig Die Firma Falz & Werner, Fabrik photographischer Apparate, Maschinenfabrik, feierte das 3ojährige Bestehen.

Der Lübecker Verein für Lichtbildkunst ver- anstaltet ein Preisausschreiben für Photographien aus der engeren Heimat, namentlich aus dem, Laufgebiet der Trave. Das Ergebnis soll im Herbst zur Ööffent- lichen Ausstellung gebracht werden. Alles Nähere durch den Vorsitzenden genannten Vereins, Herrn R. Biester, Lübeck, Brömbsenstrasse 1a.

35xr>

Aus der Industrie.

„Agfa“-Blitzlicht. Früher hafteten der Blitz- lichtphotographie beträchtliche Mängel an: die Ent- zündung erfolgte mit knallartigem Geräusch unter stärkster Entwicklung übelriechenden Qualms und meist so langsam, dass bei Personenaufnahmen ge- schlossene Augen und’ kalkweisse Gesichter auf die Platte gelangten. Diese Uebelstände sind behoben bei Verwendung von „Agfa“-Blitzlicht, das keine Spreng- bestandteile enthält und infolgedessen nahezu ge- räuschlös verpufft. Es entwickelt nur wenig und fast unsichtbaren und geruchlosen Rauch, so dass es tat- sächlich als „rauchlos® bezeichnet werden kann, und verbrennt mit so erstaunlicher Schnelligkeit und Leucht- . kraft, dass durchaus lebenswahre Gesichter auf dem Bilde erscheinen. Vermöge dieser Vorzüge kötunen mit „Agfa“- Blitzlicht Aufnahmen in den engsten Räumen stattfinden, ohne dass diese ein gutes Bild verhindern oder in ihrer Einrichtung im mindesten leiden. Bedient man sich beim „Agfa“ -Blitzlicht der

188

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK,

„Agfa“-Behelfe: „Agfa“-Blitzlichttabelle und „Agfa“- Blitzlampe, so treten äusserste Sparsamkeit im Blitz- lichtverbrauch bei zuverlässig richtiger Belichtung und bequemste, sauberste Hantierung hinzu. Den Gipfel der Blitzlichtphotographie aber stellen die „Agfa*- Kapselblitze dar, die eine Vereinigung von Blitzlicht, Blitztabelle und Blitzlampe sind, und durch die es auch dem Unerfahrensten möglich wird, ohne Gefahr, aber mit Erfolg zu „blitzlichten“. Das „Agfa“-Handbuch, zurzeit im 200.— 220. Tausend zum Ladenpreis von 1,50 Mk. im Handel, bietet jeden noch gewünschten

Aufschluss. 829

Büchersehau.

Lehrbuch der praktischen Photographie. Von A. Miethe und O. Mente. Dritte, ganz um- gearbeitete Auflage. Mit 137 Abbildungen. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle Back ıgıg. Preis gebunden 12 Mk.

Das Miethesche Lehrbuch war schon vor dem

Kriege vergriffen, die Neuauflage wurde noch weitere.

5 Jahre verzögert und erweist sich nun als völlige Neu- bearbeitung. Das Wertvolle dieses Buches, welches in Professor Mente einen fachwissenschaftlichen Mit- arbeiter erhalten hat, liegt in seiner knappen Form, welche wohl alles Wesentliche bringt, jedoch unent- wegt alles Unwichtige unterdrückt, die neuesten For- schungsergebnisse mitteilt und alles Veraltete aus- sondert. Auf etwa 400 Seiten erfährt der Fachmann, der Berufsphotograph, alles Wissenswerte, und die Art der Darstellung, an welcher auch in der Neuausgabe nur wenig geändert wurde, vermittelt das Wissen mühelos, es ist die charakteristische Miethesche Dar- stellungsgabe, die selbst die schwierigsten Probleme mit einfachen Worten leicht verständlich zu machen pflegt und den Leser vertraut macht mit Wissens. gebieten, die seinem eigenen Denken und Schaffen fern liegen mögen und sogar seine Fassungskraft zu übersteigen scheinen. Die fesselnde Gestaltungsweise Miethes vermittelt spielend selbst den sprödesten Stoff, wie z. B. die Kenntnisse von der Gradation der Trocken- platte. Wünschenswert wäre eine ausführlichere Be- handlung des Inhaltsverzeichnisses und des Sach- registers, die bei weitem nicht die Fülle des Gebotenen zum Ausdruck bringen. ie er.

ME

Fragekasten. Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr fiir das Antwortschreiben beigefügt wird.

Technische Fragen.

Frage 34. Herr O. H. in A. (Westf.) Ich habe das Buch: „Die Autotypie und der Dreifarbendruck“

«- Lösung von Amnmioniumpersulfat behandelt,

und finde darin etwas von. Drakopie (Fischglue). Wo kann man dieses beziehen’?

Antwort su Frage 34: Den für Reproduktions- zwecke notwendigen Fischleim können Sie jetzt in brauchbarer Beschaffenheit unter anderen von R. Talbot,

Berlin S 42, Wassertorstrasse, beziehen.

Frage 35. Herr G. G. in H. Auf welche ein- fachste Weise werden Gaslicht- ünd Bromsilberkarten braun getont? | \

Antwort zu Frage 35. Das einfachste Braun- tonungsbad, welches sowohl auf Gaslicht- wie auf Bromsilberpapier die gleichen guten und haltbaren Er- gebnisse liefert, ist das Urantonungsverfahren. Das Bad besteht aus gleichen Teilen einer einprozentigen Lösung von Urannitrat und rotem Blutlaugensalz, der man auf je I00 ccm 2—3 g Rhodanammonium zusetzt. Die Bilder werden bei der Entwitklung etwas flau, aber sehr klar gehalten, sorgfältig fixiert und: ge- waschen, mit obiger Lösung bis zur Erzielung des gewünschten Tones behandelt und dann nicht zu lange ausgewaschen.

Frage 36. Herr OÖ. K. in Z. Bei einem kurz exponierten Brautbild (Negativ in Kabiuettformat) er- scheint Weiss zu sehr gedeckt, während die Schatten zurückgeblieben sind. Ist wohl durch nochmaliges Silbern und Entwickeln 'der Platten noch ein gutes Negativ zu erhalten und was ist hierzu zu verwenden?

Antwort. zu Frage 36. Das von Ihnen angedenutete Verfahren ist uns vollkommen ünbekannt, und wir wüssten auch nicht, wie dasselbe ausgeführt werden sollte. Dagegen ist der allgemein übliche Weg, der- artig unterbelichtete und überentwickelte Platten zu retten, der, dass man sie mit einer zweiprozentigen bis der gewünschte Erfolg beinahe erzielt ist, und sie dann schnell zunächst in Natriumsulfitlösung taucht und schliesslich auswässert. Die zu stark gedeckten Lichter werden dadurch abgeschwächt, ohne dass die Schatten

merkbar zurückgehen.

Frage 37. Herr W.K. in N.- Br. Kann nach- folgend angegebenes Fixierbad für Gaslichtpapier:

Wasser . . 5000 cem, unferschweflisanures Natron I250 g, Kaliummetabisulfit . 250

ohne dass die Haltbarkeit der fertigen Bilder darunter leidet, des Öfteren verwendet oder muss es wie bei Matt - Albuminpapier jedesmal neu angesetzt werden?

Antwort su Frage 37. Das genannte saure Fixier- bad kann ohne jede Gefahr längere Zeit. verwendet. werden, da es zur Fixierung von sehr zahlreichen Bildern ausreicht, vollkommen haltbar ist und auch im

gebrauchten Zustand die Haltbarkeit der Bilder nicht

gefährdet. In der angegebenen Menge des Bades können mindestens 500 Kabinettbilder fixiert werden. Am besten überzeugt man sich von.der Brauchbarkeit des Bades dadurch, dass man im Zweifelsfalle ein kleines Stückchen Trockenplatte hineinlegt und fest- stellt, ob dasselbe noch in normaler Zeit fixiert.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

!

N

4 ee . Fee

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG,

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE, Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik® allein 2— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 4,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der 5somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst soPf. Anfragen und Aufträge an Wilhelm Knapp, Halle .a. S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbauk - Girokonto). nn nn nn nn nn nn nn nn nn nn nn nn nn ee nn m

| 18. Juni. 1920.

Nr. 24.

t

Aus der Praxis des Photographen. |

i

(Unter dieser Rubrik werden'kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten. Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern werden,

soweit erforderlich, von der Redaktion umpgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck 2 ' gelangenden Beiträge.)

, Empfangsräume. gefässen hervorragen. Ein weisses Bärenfell

: Von den Empfangs- und Aufnahme- räumen des Londoner Kinderphotograpben Marcus Adams bringt das „Brit. Journ. of Phot.“ ıg20, S. 117, eine Beschreibung, der wir das Folgende entnehmen. Adams steht auf dem Standpunkt, dass die Umgebung, in der sich das Kind vor und während der Auf- nahme befindet, ausschlaggebend für den Erfolg ist. Alles soll auf einen heiteren und farben- frohen Ton gestimmt sein. Deshalb sind schon

die Empfangsräume in Grün und Gold gehalten;

freundliche junge Damen in grünseidenen Blusen nehmen die Eintretenden in Empfang, bis die Aufnahmeprozedur vorüber ist. Eine Treppe höher sind Ankleideräume, Vorzimmer und Auf- nahmeraum. Alle Möbel sind in Ahborn von grauer Farbe ausgeführt, der hochglänzend poliert ist; Adams hat selbst die Entwürfe für die Ausstattung gezeichnet: An den Wänden ziehen sich geschnitzte und gemalte Friese hin, die eine grosse Farbenpracht zeigen.

Ein Schirm aus Bergahorn und Glas teilt den eigentlichen Aufnabmeraum; Sessel mit Kissen von riesenhafter Ausdebnung sorgen dafür, dass die Angehörigen während der Auf- nabme nicht zu sehr stören.

Ia Schränken sind ungeheure Mengen des neuesten Spielzeugs untergebracht. Auf dem Teppich ist eine aus Bergahorn gefertigte Spiel- gelegenheit, auf beiden Seiten mit künstlichen Blütenzweigen geschmückt, die aus grünen Zier-

vervollständigt diesen Schmuck. Das Auge er- blickt beim Wandern eine Felsenszenerie mit Springbrunnen und Kolibris, einen Kamin und vieles andere Beiwerk. Auf dem Spielplatz des Teppichs und auf Stühlen liegen orangefarbene Kissen: an den Fenstern sind seidene Gardinen; im Raume purpurfarbene und Cr&megardinen. Alles ist als Hintergrund zu benutzen.

Die Aufnahmekamera ist nicht ohne weiteres zu erkennen; sie befindet sich versteckt, im Piedestal aus Ahorn, das mit Regalen zur Auf- nahme von Spielzeug umgeben ist. Im gegebenen Augenblick flammen elektrische Lampen auf, um die Aufnahme zu bewirken. | |

Der Referent steht auf dem Standpunkt, dass all dieses vormärzliche Beiwerk höchst überflüssig ist; jedenfalls wird. der geschickte Lichtbildner solcher Mätzchen sebr wohl: ent- raten können. Man betrachte einmal die vor- züglichen Kinderbilder von Mynia Diez- Dühr- koop, Hanni Schwarz und anderen bekannten deutschen Kinderphotographen. Dort findet man nichts von all den genannten, meist aufdring- lich im Bilde wirkenden Dingen; dafür ist aber die, Bildwirkung in bezug auf Raum- und Fleckenverteilung, Linienführung, Begrenzung des Lichtbildes auf das sorgfältigste erwogen.

Man braucht übrigens nur den neuesten Band (Victory volume) 1920 von Penroses Pic- torial Annual durchzumustern, um einen Begrift davon zu bekommen, was der Engländer für schön bält. Me. |

Rundsehau.

Inschriften auf Negativen. Mitunter will man am Rande oder in «einer Ecke des Negativs kurze Titel oder Nummern an- bringen, die mitkopieren sollen. Die Sache ist

[Nachdruck verboten.) nicht so einfach, als es den Anschein hat, denn solcbe Einzeichnungen sind auf der Schichtseite in Spiegelschrift auszuführen, dann sollen diese auch genügende Schärfe sowie Kraft besitzen,

24

190

na ul

damit die Inschrift hell und deutlich sich ab- hebt. Man kann nun derart verfahren, dass man den beabsichtigten Text oder die Zahlen zunächst mit Kopiertinte auf ein Papier nieder- schreibt, das Negativ wässert, die Bildschicht

mit faserlosem Fliesspapier abdrückt und nun-

mehr an gewünschter Stelle die Schriftzeichen durch einfaches Andrücken des Papiers zum Abdruck bringt. Diese eingebrachte Schrift muss jedoch in Kraft verstärkt werden, was durch Ueberzeichnen mit schwarzer Tusche ge- schehen kann. Wir können so rein weisse Schriftzeichen auf dem Bildgrunde im Positiv- druck erzielen.

Ein zweiter Weg geht dahin, dass man die

Inschrift auf ein möglichst transparentes, dünnes Papier aufbringt und dieses dann verkehrt an passender Stelle zwischen Negativ und Kopier- papier mit in den Kopierrahmen einlegt. Hier entfällt die manchen Personen unbequeme Aus- führung in Spiegelschrift, allerdings mag ein geeignetes Transparentpapier zu „jetziger Zeit nicht überall leicht beschaffbar sein.

Sollen die Schriftzeichen im Positiv schwarz auf hellem Grunde stehen, so wird bisweilen empfohlen, die Zeichen direkt mit der Feder und konzentrierter roter Blutlaugensalzlösung auf die vorher etwas angefeuchtete Negativ- schicht zu schreiben und dann nach genügen- dem Einsaugen die Platte in Fixiernatronlösung zu legen. Man benutzt also hier für die Schrift die Formel für Abschwächung. Dieses Verfahren wird weniger zu befriedigenden Resultaten führen, da hierbei ein Auslaufen der Schriftzeichen nicht zu umgehen ist. Will man durchsichtige und dabei scharfe Schriftzeichen einprägen, so bleibt das beste, aber auch sehr mübselig, die Schrift mit Stahlnadel od. dgl. in die Gelatine- schicht einzugravieren.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK:

nn m nn

an nn nn nn nn

Entwickeln ı von Autochromplatten nach Zeit.

Gebr. Lumiere und Seyewetz geben im Bulletin d. 1. Soc. 61, Nr. 14, Anweisung für die Entwicklung von Autochromplatten nach Zeit. Das vom Ingenieur Meugniot stammende Ver- fahren geht von der bekannten Formel aus:

Wasser . ı Liter, Metochinon ...158, Natriumsulfit (wasserfrei) . . I0OO Bromkali 6,„ Ammoniak (0,923) 32 cem.

Man bereitet davon eine konzentriertere und eine verdünnte Lösung:

I. Metochinon wie oben ıo ccm, Wasser. . . 2.220.200... 15 5

HI Entwickler I 2 ccm, Wasser. . . .. 30

Die Platte wird zunächat in die verdünnte Lösung II (32 ccm) getaucht, und man beob- achtet nach Taschenuhr mit Sekundenzeiger die Zeit, welche erforderlich ist, bis die ersten Bildspuren erscheinen (den Himmel hierbei nicht in Rechnung gezogen). Sobald dieser Stand erreicht ist, giesst man den Entwickler ab und ersetzt ihn durch den vorhandenen Rest der Mischung II (23 ccm). Man belässt die Platte darin genau die gleiche Zeit, wie in Lösung I bis zum Hervortreten des Bildes nötig war. Nach Ablauf dieser Zeit ist die Platte richtig ausentwickelt. Der weitere Modus der Um- kehrung des Bildes, Wiederentwicklung usw., geht den bekannten Weg.

Die Gebr. Lumiere haben nach dieser Methode eine Reihe Autochromplatten mit Expositienen von 1—4 im Verhältnis zur normalen entwickelt und in allen Fällen ebenso 'gute Resultate erzielt wie nach der gewöhnlichen Entwicklungsweise.

Liehtbild und Volkswirtsehaft.

Von Geheimrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin.

Ueber die Bedeutung des Lichtbildwesens brauchen wir heute kaum ein Wort zu verlieren. Sie ist in aller Munde. Die stolzen Worte, welche Arrago im Jahte 1839 sprach, als er der französischen Akademie von der neuen Entdeckung Kenntnis gab, sind nicht nur zur Wabrheit geworden, sondern sie. sind durch die Tat- sachen längst überholt.

Von ihren Erfindern hauptsächlich als ein Ver- fahren gedacht, um Menschenbildnisse zu erzeugen und zu erhalten, wuchs sie über diese Aufgabe uner- messlich hinaus und durchdringt heute alle Zweige der Kultur als ein unvergleichliches Forschungs- und Auschauungsmittel. Wir können kaum ein Buch auf- schlagen, ohne ihr zu begegnen, und selbst die Tages- presse benutzt sie in so ausgedehutem Masse, dass sie neben dem gedruckten Wort wichtigen Anteil an der

Vermittlung von Bildung und Wissen auch für die breitesten Schichten des Volkes darstellt. Was die Kunst, was die Wissenschaft ihr verdankt, was sie im stillen Arbeitsraum des Forschers, im grossen Getriebe des Weltgeschehens, was sie ala stets bereites Hilfsmittel in Krieg und Frieden geleistet hat und leistet, ist be- kaunt. Ihr verdanken die Naturwissenschaften unter anderem ihre grössten Erfolge, der Beweis von der stofflichen Einheit des Weltalls, unsere Kenntnis vom Grössten bis zum Kleinsten ist auf ihre Anwendung zurückzuführen. Sie hält das Bild, welches der Röntgen- strahl vom Inuern der Körpertiefe entwirft, eben so fest, wie das Gewimmel der Kleinlebewesen, das uns wohltueud und gefahrdrohend von allen Seiten umgibt.

Noch in den letzten Jahren hat sie uns durch die geistvollen Arbeiten von Laues einen Blick in das

ed

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

181

Wesen und die Anordnung der kleinsten Bausteine der Körperwelt tun lassen, und wenn wir heute stolz aus- sprechen können, dass die Vorstellung vom atomalen Aufbau der Körper nicht mehr eine Arbeitshypothese, sondern mathematisch beweisbare, anschauliche Wahr- heit geworden ist, so verdanken wir dies der Licht- bildkunst, ja die Zweifel an den gewaltigen Einstein- schen Vorstellungen über das Wesen von Raum und Zeit, Aether und Licht konnten zum ersten Male durch die geheimnisvolle photographische Platte eingeschränkt bzw. beseitigt werden, da es gelang, die von Einstein rein logisch abgeleiteten Vorstellungen über das Wesen der Schwerewirkungen durch astronomische Arbeiten mit Hilfe der Photographie zu bestätigen.

Fürwahr, ein gewaltiges Feld der Tätigkeit.

Arbeitet so das Lichtbild auf den Höhen der menschlichen Erkenntnis, so verdient es auch von an- derer Seite her gewürdigt zu werden. Der Entwick- lung des Lichtbildwesens in die Tiefe schloss sich eine Entwicklung in die Breite an. Sie drang in alle Schichten des Volks, und wenn sie auch eine gewisse Verflachung dabei erleben müsste, so müssen wir doch in der heutigen Zeit besonders der Wirkungen ge- denken, die wir von ihr auf die Seele unseres Volkes und auf die Zunahme der Gesittung sicher erwarten können. z e

Bis in die breitesten Schichten des Volks hinein finden wir die Lichtbildkunst erstreckt; auch der so- genannte kleine Mann nimmt heute seine Kanımer mit sich und mit ihr einen Schatz von ethischem Streben und von zunehmender Durchgeistigung,: deren Be- deutung für unser Volkslebden nicht unterschätzt wer- den kann. |

Das Lichtbild fördert die Liebe zur Heimat, Ehrfurcht vor der Tradition, den Zusammenschluss der Familie, die Kenntnis der Natur.

So wie der Jäger zwar das Mordgewehr auf der Schulter trägt, aber gleichzeitig zu einem liebevollen Beobachter seiner Heimat und ihres Wesens wird, so ist der Liebhaber des Lichtbildwesens mit seiner Kammer zugleich der Träger eines Gedankens, der ihn mit den Wurzeln seiner Kraft, mit Haus und Famiilie, mit Gatten und Kindern, mit seinen Haustieren und nicht zum mindesten mit seiner Heimat verbindet.

Gewiss lichtbildnert mancher zunächst aus äusser- lichen Gründen. Er verwendet die schöne Kunst für Zwecke, die auf den ersten Blick untergeordnet, all- täglich, ja vielfach spielerisch erscheinen. Aber aus diesem Spieltrieb entwickelt sich allmählich auch etwas

die

in seinem Geiste, was zur Stärkung aller gesunden Regungen seines Herzens, zur liebevollen Betrachtung seiner Umgebung und zur Festigung seines Heimats- gefühls beiträgt. Der Lichtbildner gleicht dem Jäger; wie jener nicht nur tötet, sondern auch lieben, be-' wundern und verstehen lernt, wie er den grünenden Frühlingswald und den schwermütigen Zauber des herbstlichen Nebelmorgens auf Pirsch und Suche auf sich wirken lässt, wie er aus dem Schiesser ein Heger, aus dem kalten Stadtmenschen ein naturbegeistertes Kind seiner Heimat wird, so sammelt auch der Licht- bildner auf seinen Platten, ohne es zu wollen zunächst, neben dem Ansichtsbild einen Schatz von idealen Gütern, er gewinnt Verständnis für die Vorgänge seiner

Umgebung, begeistert sich au der Schönheit der Welt

und den reichen Schätzen der Erinnerung, die auch die einfachste, harmloseste Aufnahme birgt, und wächst über den Alltagsmenschen hinaus, bis ihm auch eine Ahnung des ewigen Wertes entsteht, den die Kunst für jeden Erdenbürger darzubieten vermag, der über den Alltag hinaus zu wachsen begonnen hat.

Diese Werte, die in der Lichtbildkunst liegen uud die sie zu einem Erziehungsmittel allergrösster Be- deutung für unser Volk macht, gewinnen heute be-

sonderes Gewicht. Wir müssen über die Zeit, die sich

in dem Erjagen eines äusseren Glücks für unsere Ge- sellschaft erschöpfte, hinaus Jeder Volksgenosse, der Sinn für das gewinnt, was jenseits des rein -Sinnlich- Geniesslichen liegt, bildet einen neuen Zuwachs an dem unveräusserbaren Schatz geistiger Kräfte, die in letzter Linie das Weltschicksal bestimmen und die berufen sind, über Völkerkrankheit und Völkertod hinaus der Geschichte ihren ehernen Weg zu weisen.

Es ist daher die Aufgabe aller derer, die an der Gesundung unseres Volkes mitzuarbeiten sich vor- gesetzt haben, auch der Ausbreitung der Lichtbildkunst in Volk den Boden zu bereiten. Und wenn hierzu ‚die Stuttgarter Ausstellung beiträgt, so erweist sie schon allein dadurch ihre Bedeutung.

Mögen sich alle, die auf dem Gebiet der Lichtbild- kunst tätig sind, auch der sozialen Aufgabe bewusst sein, das Interesse der breiten Massen für die schöne Kunst zu gewinnen und Mittel und Wege zu schaffen,

"um sie immer mehr auszubreiten und zum Allgemein-

gut auch der geistig Aermeren zu machen, für die sie auch berufen ist, Glück und Freude zu verbreiten und über das Zeitliche hinaus dem Geistigen und Ewigen das Feld zu bereiten! (Aus „Stuttgarter Neues Tage- blatt“.)

Bringt das Handwerk Opfer?

Der Reichsverband des Deutschen Handwerks ver- schickt mit der Bitte um Bekanntmachung die folgende Einsendung:

„Es ist an der Zeit, endlich einmal eine Legende zu zerstören, mit der das Handwerk sich wohlgefällig und selbstgefällig seit etwa 5o Jahren stets selbst ge- täuscht hat, die Legende vom Opfermut des Hand-

werks. Um die Wahrheit zu sagen, war es mit dem Opfermut des Handwerks niemals weit her, denn auch die alten Zünfte trieben keine Gefühlsduselei, sondern eine sehr reale Geschäftspolitik. Sie übten allerdings auch Selbstzucht, die aber mit den innerlich starken alten Handwerkerkorporationen erlosch, und die Selbst- sucht begann. Seit etwa 5o Jahren haben sich un-

24*

198 BHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

zählige wackere Männer aus dem Handwerk bemüht, ibren. Berufsgenossen selbstlose Führer und Berater zu sein, ohne etwas anderes dafür einzuheimsen als den Spott und Undank der Mehrzahl, bescheidenen Dank der Minderheit. Mancher von ihnen wurde das Opfer seiner Ueberzeugung von der Notwendigkeit der Organi- sation und ist bettelarm aus dem Leben geschieden. Ueber einen Lehnstuhl zum 25jährigen Obermeister- jubiläum oder eine versilberte Fruchtschale zur silbernen Hochzeit ging die Dankbarkeit der Berufsgenossen nämlich selten hinaus. Noch vor ıo Jahren wurden in den Korporationen die Aemter ehrenamtlich verwaltet, und wenn von Opfern gesprochen werden soll, so haben sie in der Hauptsache die Vorstandsmitglieder

gebracht, Opfer an Zeit und Geld. Den Mitgliedern

der Organisation muss nachgesagt werden, dass sie Verständnis für die Notwendigkeit der Organisation gezeigt und zu ihrer Aufrechterhaltung beigetragen haben. Bei dieser lobenden Anerkennung muss es aber in der Regel sein Bewenden haben, denn schliess- lich kann man doch niemand einen Lorbeerkranz dafür winden, dass er jährlich ein Scherflein für seine ur- eigensten beruflichen Interessen hergibt. Was versteht man denn unter einem „Opfer“? Doch nur die Her- gabe eines Wertes, wodurch dem Geber Entbehrungen auferlegt werden. Opfer hat die Gesellenschaft ge- bracht, die Meisterschaft, die Arbeitgeber nicht.

Die Einsicht dafür, dass das Geschick des Einzelnen nicht in der Werkstatt, nicht mehr an seinem Wohn- ort, sondern im weiten Rahmen des Vaterlandes er- füllt wird, wo der Einzelne nicht mehr ist, sondern nur noch die Gesamtheit :des Berufes, ist im Hand- werksstande noch nicht genügend vorhanden. Das beweisen Vorgänge in der letzten Zeit, die den Opfer- mut im Handwerk zeigen, wie er wirklich ist, nämlich vollständig ungenügend. Will das Handwerk den ihm gebührenden Rang im heutigen Wirtschaftsleben ein-

nehmen, so wird es sich mit dem Gedanken vertraut

machen müssen, dass es "auch hierfür entsprechende Opfer züu bringen hat. (R. H.)“

Die Klage, die von dieser Stelle erhoben wird, ist die gleiche, die leider fortwährend auch von den leiten- den Stellen unserer photographischen Vereinigungen seit Jahren geführt wird. Die Leistungen unserer photo- graphischen Vereinigungen stehen in gar keinem Ver- hältnis zu den seitens der Berufsangehörigen dafür auf- gewendeten viel zu geringen Mittel. Auch die Photo- graphen müssen sich sagen, dass es heute vollständig ausgeschlossen ist, bei dem gesunkenen Geldwert, mit den von ihnen bisher gezahlten Beiträgen weiter arbeiten zu können. Es sei nur darauf hingewiesen, dass die Gehilfenschaft ihren Beitrag jetzt, mit überwältigender Mehrheit, auf wöchentlich 3 Mk., also jährlich 156 Mk. festgesetzt hat.

—L Irre

Spreehsaal.

. Lothringer Brief. Die Vorschläge des Kollegen Hans Schramm, Darmstadt, Valufaaufschläge usw. in der deutschen

photochemischen Industrie betreffend, zeigen, dass man

auch in führenden Kreisen der deutschen Fachwelt über manches nicht ganz im Bilde ist.. Wer sich der Mühe unterzieht (und eigentlich sollte es auch der Photograph), die Handelsnachrichten der Tagespresse zu verfolgen, ersiebt daraus, dass durch die unglück- lichen Kursverhältnisse mit ihren Folgeerscheinungen heute schon sehr viele Erzeugnisse der deutschen Industrie über dem Weltmarktpreis stehen und Aus- laudsaufträge zurückgezogen werden. Nur für Pro- dukte, die eine Monopolstellung einnehmen, zahlt das Ausland jeden Preis. Zu dieser Gattung zählt jedoch der grösste Teil der Verbrauchsmaterialien unseres Be- rufes wenig oder gar nicht. Jedenfalls hat sich ein Teil des Auslandes in den Jahren, wo die Handels- beziehungen mit Deutschland ruhten, mehr oder weniger unabhängig gemacht. Wer plötzlich auf seine alten, eingeschworenen Marken verzichten muss, wird dies zu seinem Erstaunen gewahr.

Nun kam der fortwährende Sturz der Mark! Als das neutrale Ausland alles ausgekauft hatte (Staaten mit eigenem, niedrigem Kursstand hatten vielfach

zum Schutze der Landesindustrie die Einfuhr unter- ,

sagt), da kam die ungeheure Preiserhöhung für Material und die Besserung des Markkurses. Jetzt sind die

Preise hoch, wer kann sie abbauen? höchstens die.

Konkurrenz des Auslandes! Es gibt noch weitere

Uebelstäinde! Nimmt man den Anzeigenteil eines photographischen Fachblattes zur Hand, so meint man, die Kollegen trieben alle Photohandel. Einer bietet ein paar Dutzend Platten an, ein anderer Ioog Metol. Dann hat wieder jemand in irgend einem Schubfach 5g Platin aus Vorkriegszeit entdeckt; Grund genng, um eine regelrechte Lotterie zu veranstalten. In einem Inserat kosten 50 kg Fixiernatron 400 Mk., zwei Seiten weiter werden sso Mk. dafür verlangt.

Am meisten fallen einem die Entwicklersubstanzen auf, welche, obwohl gleichen Ursprungs, zu den ver- schiedensten Preisen oder dem berühmten Höchst- gebot angeboten werden; das sind keine Zustände mehr, meine Herren, sondern sehr grosse Missstände. Durch diese Verhältnisse wird der reelle Handel an die Wand gedrückt und der ehrliche Fachmann ge- schädigt. Wohin soll das noch führen? Und als Krone kommt dazu die bekannte Einigkeit der Photo- graphen; da können die Kettenhändler ungestört sich die Taschen füllen!

Nun zu etwas anderem. Die Zwangsinnung Lothringen hat Mindestpreise, z. B. Postkarten in ein- fachster Ausführung ı2 Fr. Die Nettopreise für Material sind z.B:

a) Erste französische oder belgische Platten, auch Imperial 10Xıs cm g,60 Fr., 12X ı16!/, cm 1120 Fr., 13X 18cm ı2 Fr.

b) Erstklassige Bogenware nee 67 Fr. per Buch.

px

er. nn. ut en ara TED Ar a U A EEE TRETEN nn 2608

_PHOTOGRAPHISCHE EHRONIEE. nu

193

c) Fixiernatron, klein kristallisiert, I00 kg mit Ver- packung 130 Fr. Hydrochinon ı kg 66 Fr.

Dabei ist zu bemerken, dass, trotzdem der Franken im Niedergang der Reichsmark folgte, die Preise seit Jahresfrist nahezu stabil blieben.

Jedermann kann nun bei Geseräßenteitkih von Mark- und Fraukenkurs feststellen, dass besagter deutscher Industriezweig heute die meisten Waren über Weltmarktpreis abgibt. Rechnet man hierzu noch die hohen Zollsätze, Frachtkosten usw., so ergibt sich, dass es zur Zeit für viele Erzeugnisse von Photo- material ausgeschlossen ist, auf dem Weltmarkte zu konkurrieren. nicht zu denken! Die Aussichten für diese Kategorie Erzeuger sind augenblicklich nicht rosig zu nennen.

An Valutazusphläge ist da vielfach gar.

Konkurrenzfähig sind jedoch photographische Luxus- papiere und Kartons in Qualität, Auswall und Riese sehr gut.

Die Plattenfabriken haben sich durch die Not der

' Zeit zu einer Art Konzern zusammengeschlossen; die

Papierfabriken werden wohl folgen. Der Hauptver- braucher steht jedoch vielfach noch abseits, aus Eigen- brödelei oder Dünkel, schimpft und zahlt. Ea ist fast unglaublich, wenn man liest, dieser Verein oder jene Innung hat endlich den Entschluss gefasst, der einzigen, wirklichen praktisch erfolgreichen Vereinigung, dem C. V., beizutreten. Kollegen, hinein bis auf den letzten

Mann in den C. V. „Seid einig!"

Gustav Erich- Merlebach.

m

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine ‚Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den wareinsberisaten sind : nur Auszüge einzusenden.

Photographischer Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Richard Fähling, Berlin, Blücherstrasse st, durch Herrn Schumann. n„ Boedecker, Friedenau, Fregestrasse 49. Willy Gordon, Thorn, Strobandistrasse, Atelier Jakohl.

Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herr Martin Badekow, Berlin W so, Kurfärsten- damm ı1ı. Albert Rössler,-Lichtenrade, Heimweg 4. Alexander Baläzs, Berlin, Martin-Luther-Str. 9. Firma Haack & Köpke, .Lichterfelde-West, Kantstr. 2. Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Paul Franke, Kurfürstendamm 205. Hartmann, Karlshorst, Stolzenfelsstrasse 4. Berlin, den 12. Juni. Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilbelm-Platz 2.

Postscheckkonto: Berlin 20.087.

Sächsiseher Photographen- Bund (e. V.). Sonntagsruhe.

Das Sächsische Ministerium des Innern hat an- geordnet, dass für die Kreishauptmannschaft Dresden (nicht für ganz Sachsen) die photographischen Ge- schäfte an den Sonn- und Feiertagen, mit Ausnahme der drei ersten hohen Feiertage, des Karfreitags und der Busstage, wo ganz geschlossen bleiben muss, in Zu- kunft nur vier Stunden zum Zwecke der Anfertigung von Aufnahmen offen halten dürfen.

Durch eine missverständliche Auffassung der Ver-

fügung vom 5.2.19 war zuerst äügeordnet worden, dass die photographisehen Geschäfte an Sonntagen ganz geschlossen bleiben sollten. Auf die Anfrage der Behörde, ob die Zeit des Offenhaltens einheitlich für die gauze Kreishauptmannschaft geregelt werden solite, habe ich gebeten, dass die Bestimmung der Zeit an den ein- zelnen Plätzen den Photographen in Verbindnng mit ihren Ortsbehörden überlassen werden möchte.

Die Kreishauptmannschaft hat eine entsprechende Verfügung erlassen, und müssen die Kollegen iu den einzelnen Plätzen zusammenkommen und feststellen, welche Zeit ihnen am erwünschtesten ist, worauf dann von den Ortsbehörden die entsprechenden Verfügungen: erlassen werden. R. Schlegel, Vorsitzender.

Sektion. Dresden Protokoll der allgemeinen Photographen- versammlung in Dresden, am ı0. Mai, „Hotel Stadt Weimar“.

Die Sektionssitzung vom 27. April überwies auf Antrag die „Erhöhung der Mindestpreise“ einer sieben- gliedrigen, aus Vertretern aller Geschäftskategdrien be- stehenden Kommission zur Bearbeitung; die heutige Versammlung, zu der alle Dresdner selbständigen Fach- genossen geladen waren, sollte über die Durchführung dieser neuen Mindestpreise für Dresden und Vororte befragt werden.

Der von der Kommission zum Vorsitzenden ge- wählte Herr Bähr gab nach Begrüssung der sehr zahlreich erschienenen Kollegen Herrn Wagner das Wort zum Referat. Ausgehend von dem Ordnungsruf des Obermeisters Papesch-Chemnitz verwies Herr Wagner auf die sich stetig verschärfende wirtschaft- liche Lage des Berufes, die insbesondere durch Lohn- erhöhungen, steigende Materialpreise, die Kürzung des Photographenrabattes durch die Fabrikanten und die allgemein geschwächte Kaufkraft hervorgerufen sei,

145 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

und der nur durch engsten Zusammenschluss begegnet werden könnte. Die vorliegenden Mindestpreise für die Porträtphotographie seien aus den aüugenblicklichen Materjalpreisen und Geschäftsspesen errechnet worden und bedenteten tatsächliche Mindestpreise, deren Unterbietung keinerlei Nutzen lasse.

In der anschliessenden Aussprache wurden die Preissätze als durchaus angemessen anerkannt, einige Werte sogar als zu niedrig bemessen angesprochen. Die Versammlung beschloss einstimmig die Aufstellung folgender Preissätze:

Aufnahmen im Atelier.

Visit auf kleinem Karton: Aufnabime mit ı Bild ıo Mk., 3 Stück ı4 Mk., 6 Stück 20 Mk., 12 Stück 28’ Mk., weitere Einzelbilder 2 Mk., jede weitere Auf- nahme 7,50 Mk. |

Kabinett auf kleinem Karton: Aufnahme mit ı Bild ı8 Mk., 3 Stück 25 Mk., 6 Stück 35 Mk., 12 Stück 50 Mk., weitere Einzelbilder 4 Mk., jede weitere Auf- nahme Io Mk.

- Oblong auf kleinem Karton: Aufnalme mit ı Bild 25 Mk., 3 Stück 37 Mk., 6 Stück 52 Mk., ı2 Stück 75 Mk., weitere Einzelbilder 6 Mk., jede weitere Auf- nehme ı5 Mk.

Boudoir auf kleinem Karton: Aufnahme mit ı Bild 30 Mk., 3 Stück 45 Mk., 6 Stück 65 Mk., ı2 Stück 100 Mk., weitere Einzelbilder 8 Mk., jede weitere Auf- nahme 20 Mk.

18:24 cm: Aufnahme mit ı Bild 4o Mk., 3 Stück 6o Mk., 6 Stück 85 Mk., ı2 Stück ı3o Mk., weitere Einzelbilder Io Mk., jede weitere Aufnahme 30 Mk.

24:30 cm: Aufnahme mit ı Bild 60 Mk., 3 Stück go Mk., 6 Stück ı30o Mk., ı2 Stück 200 Mk., weitere Einzelbilder 15 Mk., jede weitere Aufnahme 4o Mk.

Postkarten 9:14, einfach schwarz: 6 Stück ‚20 Mk., 12 Stück 28 Mk., weitere Einzelkarten 2 Mk:, jede weitere Aufnahme 9 Mk.

Postkarten 9:14, bessere Ausführung: 6 Stück 26 Mk.,

12 Stück 36 Mk., weitere Einzelkarten 2,50 Mk., jede.

weitere Aufnahme 9 Mk. Grössere Postkartenformate sind ungültig. .

Gruppenaufnahmen im Atelier für Vereine, Schulen usw.

13:18 cm: Aufuabme mit ı Bild 25 Mk,, weitere Einzelbilder 6 Mk. Der Aufnahmepreis entfällt bei Abnahme von mehr als ı8 Bildern.

18:24 cm: Aufnahme mit ı Bild 4o Mk., weitere Einzelbilder 8 Mk. Der Aufnahmepreis entfällt bei Abnahme von mehr als 24 Bildern.

24:30 cm: Aufnahme mit ı Bild 60 Mk., weitere Einzelbilder 12 Mk. Der Aufnahmepreis entfällt bei Abnahme von mehr als 24 Bildern.‘ Auf Porträt- und Gruppenaufnahmen ausserhalb des ‚Ateliers 50 %, Zu- schlag.

Vergrösserungen, schwarz, Bromsilber oder | Gaslicht. 18:24 cm: 25 Mk., 24:30 cm: 35 Mk., 30:40 cm: 50 Mk., 40:50 cm: 75 Mk. (Luxussteuer eingeschlossen),

50:60 cm: 95 Mk. (Luxussteuer eingeschlossen). bilder 25 %%9 Aufschlag.

Sepia-

Künstlerpreise für auftretende und in der Ausbildung begriffene dar- stellende Künstler. Kabinett: Aufnahme mit ı Bild 15 Mk., jede weitere Aufnahme 7,50 Mk., weitere Einzelbilder 4 Mk. 18:24 cm: Aufnahme mit ı Bild 30 DIk., jede weitere Aufnahnıe 2o Mk., weitere Einzelbilder 8 Mk. Postkarten von verschiedenen Negativen, schwaız: 50 Stück 4o Mk. ıoo Stück 60 Mk. Postkarten von verschiedenen Negativen getönt:

"so Stück 60 Mk., ıoo Stick ı0oo Mk. Rabatte, Tan-

tiemen oder Vergünstigungen irgendwelcher Art, welche diesen Tarif unterbieten, sind nicht zulässig.

Die Anwesenden verpflichteten sich sofort durch Unterzeichnung eines Reverses, dessen Wortlaut dem Chemnitzer Vorbild angepasst wurde, die Einbaltung dieser Mindestpreise, durch Begebung eines Sicht- wechsels über Iooo Mk., zu gewährleisten. Mit der Drucklegung und Durchführung der heutigen Be- schlüsse wurde die Kommission beauftragt.

gez. Herm. Bähr, Vorsitzender.

gez. Konrad Klemm,

. Schriftführer. —Gr4—

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

(Sitz; Hannover.)

Einladung zur ausserordentlichen Innungsversammlung am Mittwoch, den 30. Juni, abends 8 Uhr, im Restaurant „St. Hubertus“, Aegidientorplatz 1.

Tagesordnung.

ı. Vortrag: „Ueber Verwendung photographi- scher Rückstände“ Redüer: Herr Walter Sürth, Vertreter derScheideanstalt Dr. Kämpfer & Co., Braunschweig.

2. Genehmigung der Niederschrift voriger Sitzung.

3. Beschlussfassung über den auf Antrag der Ge= hilfenschaft geänderten Lohntarif.

4. Besprechung über Minimalpreise.

5. Anträge für den Central- Verbandstag und Wahl eines Delegierten.

6. Innungsangelegenheiten.

. Verschiedenes.

. Grössere Ausstellung von Bildwerken, hergestellt

auf Erzeugrissen der Firma Trapp & Münch, Friedberg (Hessen).

oO =]

Unter Hinweis auf $22 der Satzungen wird um pünktliches Erscheinen euch

Der Vorstand:

Paul Frommelt, Obermeister, Celler Strasse Iga. Julius SESBLIEN: Pe, Mehlstrasse 6. Gehilfen und Gehilfinnen werden hierdurch zu dem

Vortrage eingeladen.

u 40°C 2 um

a neelhe Mreh AE » AE TTS Der VEEREP GEi> BAER EEE gr

22 a A ee an

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK

.

Sehleswig-Holsteiniseher Photographen- " Verein. ar Geschäftsstelle: Otto Stiegler-Itzehoe.

Gelegentlich der letzten Vorstandsversammlung unseres Vereins hat der Vorstand eine neue Liste von Mindestpreisen aufgestellt, er glaubt damit den Mit- gliedern eine willkommene Grundlage zur Aufstellung ihrer Mindestpreise zu geben. '

Postkarten, schwarz, 6 Stück 18 Mk,, m ei 12 ,„, an ie See AO Nachbestellt ı Ä„ 2.5 Bütten, getont 6 ,, 25 » : : Te ER ee ee 2 Nachbestellt ı Ä, ee 5 4

Visit, klein, aufgezogen, Visit, grosse, aufgezogen,

ı Stück 8 Mk., | 10 Mk., 3 nn 12 18 6- 18 28

12 30 ”„ ö 42 ”„

Nachbestellt 2 „, 3 Braungetonte Bilder 30 0/9 Aufschlag.

Kabinett, klein, aufgezog., Kabinett, grosse, aufgezog.

ı Stück 16 Mk,, ı8 Mk., 3 24 » 830 6. u .36:.5 48 I2 60 Bo Nachbestellt 4 8:5 Direkte Aufnahme schwarz 18X 24cm Stücks. 3: 6 cu 1 a 0 Jedes weitere Stück . . . . . 12 18%X 24 cm in Kunstdruck ı Stück 45 ,„, Jedes weitere Stück . . ...28 Vergrösserungen. 18x24 cm, 24X30cm, 30xX4ocm, 40X5o cm, Schwarz 320 Mk, 38Mk, 45Mk, 70Mk., Sepia 40 50 60 go

und 15 % Luxussteuer.

Weiter veröffentlicht der Vorstand den Text eines Flugblattes, welches gegebenenfalls von den Mitgliedern bei Ablieferung der Bilder diesen beigefügt wefden kann. Der Vorstand beabsichtigt, dieses Flugblatt in geeigneter Form auf dünnem Papier in Postkarten- grösse in grösserer Auflage drucken zu lassen, um dieses dann den Mitgliederr® zum Selbstkostenpreis zar Verfügung zu stellen. Mitglieder, welche diese Flugblätter wünschen, wollen baldmöglichst dem unter- zeichneten Schriftführer die gewünschte Anzahl melden.

An Alle in Stadt und Land ergeht unser Ruf:

Geben Sie keine Bilder Ihrer Angehörigen zum Vergrössern. ' an Reisende, die Ihnen fremd sind!

Gerade in neuerer Zeit sind unlautere Elemente wieder am Werke. legung besserer Arbeiten und Vorspiegelung billiger Preise, sucht man Sie zur Erteilung eines Auftrages zu bewegen. Schenken Sie diesen Angeboten kein

Mit schönen Worten, unter Vor-,

Gehör. Sie erhalten in fast allen Fällen ein wertloses Stück Papier und sind um Ihr Geld betrogen.

Schenken Sie Ihr Vertrauen dem Ihnen be- kanıten'oder empfohlenen und bewährten Fachphoto- grapben, der Ihnen die beste Gewähr für gewissen- hafte Ausführung Ihres Auftrages verbürgt.

Der Vorstand E des Schleswig-Holsteinischen Photographen- Vereins. I. A.: Otto Stiegler, Schriftführer.

u |

Württembergiseher Photographen - Bund (E. Y.). 2 Jeden dritten Dienstag im Mohat Versammlung im Lokal „Königshof“.

004

Ateliernaehriehten.

Chemnitz, Walter Tschapke übernahm das seit 52 Jahren bestehende Photographische Atelier seines Vaters und führt es unter der Firma Paul Tschapke, Inh. Walter Tschapke, weiter.

‚Elberfeld. M. Stoof & Co. ‚haben Herzog- strasse 41 ein Photographisches Atelier eröffnet.

Hindenburg (O.-Schl) Das Photographische. Atelier von Schaletzki, Glückaufstrasse 2, wurde von. Frau Elisabeth Mestel, geb. Stümer, übernommen.

Köln. H.Colby hat das Photographische Atelier von Herm. Schlüter, Schildergasse 47, käuflich er- worben. Zr

Stuttgart. W.Rössle hat Tübinger Strasse 103 eine Photographische Werkstätte eröffnet.

enge Eingesandt. | Die Kartoffei mit Zitronengeschmack., /

Einem deutschen Gärther ist es gelungen, diese wunderbare .Frucht zu züchten. Nicht Erfurt, die

Stadt der Gärtner, sondern die Gartenstadt Düsseldorf

kann den Ruhm beanspruchen, den glücklichen Züchter zu beherbergen. Zwar gibt es kuriose Leute, denen eine gute Kgrtoffel oder eine Zitrone besser mundet, als dies neueste Gewächs. Nun, das sind rückständige Banausen! „Banausen®? so sagt man doch nur, wenn von ästhetischen Dingen die Rede ist! Nun ja, „die Kartoffel mit Zitronengeschmack“ ist nur ein von dem Erfinder der „Photographik“, Dr. Erwin Quedenfeldt, gebrauchter Vergleich. Der modernen Kunstrichtung und gleichzeitig der Photographie ist mit dieser Erfindung ein unschätz- barer Dienst geleistet. Wenn man von Kandinsky und Picasso und ihren Nachahmern absieht, so sind auch für die modernsten Richtungen grössere zeichnerische Fähigkeiten erforderlich, als mancher ahnt. Andererseits ist es auch gar nicht so einfach, unter allen Umständen eine technisch gute Photographie zu erzeugen. Beide Schwierigkeiten beseitigt Dr. Queden-

196 s

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

feldt mit einem Schlage, indem er eine Photographie überzeichnet. Dass die Photographie gut sein muss, behauptet er nicht, dagegen behauptet er, nicht zeichnen zu können, was ich ihm gern glauben will, klärt, dass je weniger der Photographiker im Zeichnen geübt sei, desto besser sei das Resultat, Hier ist nun der wunde. Punkt des Verfahrens. Je öfter ein an- gehender Photographiker photographikt (oder sagt man photographikiert?), desto grösser wird die Gefahr, dass er allmählich zeichhen lernt und daher das Re- sultat verschlechtert. Sie wenden mir ein, dass ein Künstler, der wirklich aus seiner geistigen Vorstellungs- welt etwas auszudrücken hat, auch die Mühe nicht scheuen wird, die freien- Ausdrucksmittel beherrschen zu lernen, anstatt sich an die von der äusseren Welt abhängige Photographie anzuklammern. Jeder innere Drang würde den Ausdruck von selbser erzwingen. Sie meinen, das sei alles nur Kunstersatz?” Aber, lieber Herr, „Ersatz“ ist ja erst die wahre Kunst. Wissen Sie denn nicht, dass man Lederersatz all- gemein als Kunstleder bezeichnet? ;

Und was die Abhärfgigkeit der Biotech von ‚der Natur anbetrifft, so kann man ja abziehbare Platten verwenden und die abgezogene Haut beliebig verzerren.

will man sich dem Ideal Kandinskys nähern, so entwickle man nicht mit Pyro und trockene die halb angetrocknete Platte über einer Kerzenflamme, wobei man darauf achtet, dass die Schicht an einzelnen Stellen zu schmelzen beginnt.

Ich glaube, in diesem‘ Fall ist bei einiger Uebung das Abzeichnen gar nicht nötig, man wird durch ein- faches Kopieren sein Ziel erreichen. Will man im Stil Chagallsarbeiten, so neime man ein Negativ, auf dem verschiedene Aufnabmen aufeinander exponiert sind.

Die expressionistischen Künstler werden nun zwar wütend werden über diese neue Konkurrenz, doch was geht das uns an! Wie sagten Sie, lieber Freund Ja- nosch? Ich hätte mich fürchterlich blamiert, dass ich alles für bare Münze nahm, was nur ein April- scherz sei? Na, nun sag’ ich gar nichts mehr!

W. Hillert- Düsseldorf.

re. Patente, Anmeldungen: Ei Kl.57c, 9. F.42567. Frost & Kaminski, Augs- burg - Pfersee. Trockenapparat für photographische

Zwecke. 28. I1) 17.

Kl. 57a, 10. W. 51491. Max Wilcke, Braunschweig, Moltkestr. 10. Photographische Kamera. 20. 9. 18.

Kl. 57c, 14. H. 75792. Jens Peter, Hansen, Kopen- hagen; Vertreter: Dr. D. Landenberger, Pat.- Auw., Berlin SW 61. Dunkelzimmerlampe. 28. ı2. 18. Däne- mark 2. 4. 18 für Anspruch I —4.

KL 57a, 7. V.83902. Theodor Busam, Lauten- bach, Baden. Verfabren zur Herstellung von Auf. nahmen vom Flugzeug aus. 23. 5. 17.

Ja, er er--

. haltbar.

Kl. 57a, 7. C.26458. Emil Robert Mayer, Heil- bronn a.N. Verfahren und Gerät zur Hereleluns von

Geläudeanfnahmen. 24. 1I.. 16. DD Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche

Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt

werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird.

Technische Fragen.

Frage 38. Herr O. J. in A. (Sa.). Ich bitte um ein Rezept zur Selbstherstellung eines gut klebenden halt- baren Photokleisters. Die Materialien müssten die- selben sein, wie der Kleister, den die Ica-A.-G. in Tuben in photographischen Geschäften verkaufen lässt. Die von Ihnen angegebenen Rezepte für Klebemittel sind für mich nicht recht geeignet, da ich meine Gas- lichtbilder trocken aufklebe und die Ränder mit diesen Klebemitteln nicht schnell genug und nur sehr schwer fest zu machen sind.

Antwort su Frage 58. Die Zusammensetzung der im Handel vorkommenden photographischen Klebe- mittel ist nicht bekannt, doch dürfte ein dem gewöhn- lichen 'haltbaren Kleister sehr ähnliches Produkt zu gewinnen sein, wenn man zunächst aus Weizenstärke einen guten, strengflüissigen Rleister kocht und ihn dann noch warm auf je I1oo com mit 5g Borsäure und ıo g venezianischem Terpentin verrührt. Derartige Klebemittel kleben ausserordentlich energisch, trocknen schnell auf und sind in verschlossenen Gefässen. gut Nach Stolze erhält man gute, haltbare Klebemittel noch auf folgende Weise; Eine gute Stärke, beispielsweise Mondamin oder Arrowroot, wird mit wenig Wasser angerührt und Io g davon mit Ioo ccm kochendem: Wasser unter starkem Rühren vereinigt und schliesslich zu dem abgekühlten Kleister je ıg Salizylsäure und ı g Karbolsäure, in ı0oo ccm Alkohol gelöst, beigefügt. Mangels Kleisters lässt sich auch gewöhnliche Gelatine verwenden, indem man 20 g da-

von in 60 ccnı heissem Wasser löst und ıoo g Chloral-

hydrat hinzufügt Die Flüssigkeit bleibt dann, ohne zu erstarren, unverändert und klebt selbst in dünnsten Schichten ausserordentlich gut. Wenn es sich um trockenes Aufziehen handelt, empfiehlt ebenfalls Stolze folgendes Verfahren, was sich ausgezeichnet bewährt hat: Zu ıoo g Gummiarabikum setzt man 500 ccm Wasser, 25 ccın käufliches Formalin und 8ccm Glyzerin. Die Rückseite der Bilder wird mit dieser Lösung an- gestrichen und, nachdem dieselben vollkommen ge- trocknet sind, folgende Lösung aufgestrichen: 30 g Schellack, 3g Elemi, 5g Kanadabalsam, gelöst in ıooccm Alkohol. Auch diese Lösung lässt man trocknen und behandelt das Bild auf der Heissaufziehpresse oder mit einem heissen Plätteisen in bekannter Weise.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzelgenteil: Guido Karutz in Halle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK

UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR. REPRODUKTIONSTECHNIK.. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 109.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal

„Das Atelier des Photo-

graphen* (mit vielen: Kunstdrucktafein. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik* allein

ı— Mk., mit dem „Atelier zusammen 4,—

Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der 5so mm breiten Spalte im

Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 50oPf. Anfragen und Aufträge an Wilhelm Knapp,

Halle a. S. (Fernspr.-Nr.:

Nr. 25.

25. Juni.

6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbauk - Girokonto).

1920.

Luxussteuer.

Es wurde Klage geführt, dass bei der Re-

rision der Geschäfte, ob die Luxussteuerbücher in der vorschriftsmässigen Art angelegt worden sind, der revidierende Beamte erklärte, als ihm mitgeteilt wurde, dass Photographien bis zur Grösse 32:42 cm steuerfrei seien, er hiervon nichts wüsste und alle Bilder über 25:30 cm Steuer zahlen müssten.

Auf die Eingabe des Central-Verbandes an das Finanzministerium erhielten wir die naeh- folgende Antwort:

An den Central- Verband Deutscher Photographenvereine und -Innungen Dresden.

Auf die Eingabe vom 9. Juni 1920 er- widere ich ergebenst, dass die Anweisung der Umsatzsteuerämter über die Ausführungs- bestimmungen erst-mit deren Erlass erfolgen

kann. Die Ausführungsbestimmungen haben am ı2. Juni die Zustimmung des Reichsrats gefunden und werden nach Fertigstellung des Drucks an die Umsatzsteuerämter versandt werden. Sie enthalten die vereinbarten Be- stimmungen, dass Photogramme luxussteuer- frei sind, wenn sie die Bildgrösse 32x42 cm’ nicht überschreiten. Die Bestimmung gilt auch für die Zeit vom ı. Januar 1920 bis jetzt.

| I. A.: gez. P opitz. Bei vorkolimenden Schwierigkeiten wollen

die Kollegen auf die vorstehende Benach- richtigung verweisen.

Central-Verband Photographen - Vereine und Innungen, J.P.

R. Schlegel, Vorsitzender.

Deutscher

it

Rus der Praxis des Photographen.

Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere Leser

serden um Einsendung von Beiträgen gebeten. Diese brauchen’ nicht druckfertig zu sein, sondern werden,

oweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck gelangenden Beiträge.)

Schwefeltonung.

Die direkte Schwefeltonung mit auf- rwlöster Schwefelleber wird in steigendem Masse enutzt, da sie sehr einfach auszuüben ist, sich serordentlich billig stellt und schnell wirkt. kbei ist der Ton bei vielen Papieren recht friedenstellend..‘ Manche Fabriken photo- pbischer Entwicklungspapiere haben dieses her bei uns wenig praktizierte Tonungs- fahren sogar schon in die Behandlungsvor- riften für ihre Papiere aufgenommen. Die rschrift lautet gewöhnlich dahin, dass man wa ı bis 2g frische Schwefelleber in 100 ccm asser lösen, darauf einige Tropfen Ammoniak tzen soll und die zuvor fixierten, gewässerten l dann etwas gehärteten Kopien in das auf ya 50°C erwärmte Bad zu bringen hat, in

dem die Tonung bei manchen, besonders fein- körnigen, Emulsionen fast augenblicklich, bei andern etwas langsamer erfolgt.

Pilkington betont nun im „Brit. Journ. of Phot.“ 1920, S. 74, dass er auch ohne Ammoniak- zusatz genau die gleichen Resultate erzielt habe, er rät auch fernerhin, von der Benutzung der schwer in frischem und reinem Zustande zu be- schaffenden Schwefelleber abzusehen. An ihrer Stelle hat der Genannte das Bariumsulfid mit Erfolg benutzt, das bekanntlich sehon von Na- mias für die nach dem „indirekten Verfahren“ behandelten Entwicklungskopien vorgeschlagen worden ist.

Bariumsulfid löst sich nur in geringen Mengen ; man wird also rubig eine kaltgesättigte Lösung nehmen. Pilkington scheint alle Tonungen

25

198

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Ei

mit Bädern von Zimmertemperatur ausgeführt zu haben, denn er spricht davon, dass das

Genannte einen vorzüglichen Bildton erzielt haben. Es ist anzunebmen, dass bei Erwar-

Schwefelbariumbad schneller arbeite als die mung des Bades der Endton erheblich schneller Schwefelleberlösung. In 30 Minuten will der erreicht wird. Me. —_tist R un d 8 ehau. [Nachdruck verboten.]

Präparation des Uebertragpapiers | für Pigmentbilder.

Für die einfache Uebertragung der Pigment- bilder liefern die betreffenden Fabrikanten ver- schiedenartige Papierstoffe, aber oft liegt der Wunsch vor, ein besonderes Zeichenpapier od. dgl. als Unterlage zu benutzen, und diesfalls ist dasselbe entsprechend vorzupräparieren. Für glatte Papiere genügt die bekannte Gelatine- Chromalaunlösung, für grobkörnige, rauhe Papiere ist jedoch vorzuzieben, dieselben zunächst vor- zuleimen, man bereitet dazu nach Eder die folgenden Lösungen:

I. Kolophonium oder Schellack 30 8,

Alkohol (absoluter) . . I25 ccm. II. Gelatine 30 8,

Wasser (warm) . 500 ccm,

Glyzerin . . : 2: 2200205 y

Lösung II wird unter stetem Umrühren zu der vorher filtrierten Lösung I gegeben.

Mit dieser milchigen Mischung wird das Papier mit Hilfe eines Schwammes oder Pinsels überstrichen.

Nach Trocknung der Schicht folgt eine zweite Präparation mit Gelatine und Ammoniak- alaun:

Gelatine

20 8, Wasser . . 500 ccm, Ammoniakalaun . 58.

Vielfach begnügt man sich auch damit, dass man die bekannte Chromalaunlösung in doppeltem Aufstrich benutzt. Nach Trocknung der ersten „Präparation erfolgt nochmaliges Ueberstreichen.

Eisenblau- und Urantonung der Diapositive.

Bei der Eisenblau- und Urantonung von Diapositiven wird bisweilen oftmals nicht die - gewünschte Nuance erzielt, und ebenso lässt die Gleichmässigkeit der Färbung zu wünschen übrig; manche Stellen nehmen die Färbung nicht recht an. Die Ursache dieser Misserfolge kann in verschiedenen Dingen gesucht werden; man wird zunächst an ungenügendes Fixieren oder Auswässern der Platten denken, aber es sind diese Erscheinungen auch bei ordnungs- mässig behandelten Diapositiven beobachtet worden, und damit steht die Klärung weiterhin

. photographischen Materialien hart trifft, ist schon

im Zweifel. Der Grund scheint aber in nich normaler Beschaffenheit des Tonbades, in irgend welchen zersetzten Chemikalien u. dgl. zu suchen zu sein. Es steht jedenfalls fest, dass die erwähnte mangelhafte Tonung begünstigt wird, wenn die Diapositive an und für sich nicht genügend Kraft zeigen, also zur Flauheit neigen, und wenn das Tonbad zu kalt ist. Der letztere Faktor ‚spielt ja schliesslich bei allen Prozessen eine ganz wesentliche Rolle. Es ist altbekannt, wenn die Tonbäder nicht die passende Tem- peratur aufweisen, dass der Charakter der Tonung ganz anderer Natur werden kann. Es ist auch in Betracht zu ziehen, dass bei einer sehr

langsam verlaufenden Reaktion, wie ja Kalte

bedingt, das Bad auch mehr atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt wird und dass gerade die Eisenblau- und Urantonbäder keine allzu grosse Beständigkeit besitzen.

Wir können aus allem den Schluss ziehen, zur Tonung bestimmte Diapositive hicht zu dünn | zu halten und bei den Tonbädern selbst auf eine Ä normale Temperatur zu achten.

Entwicklersparsamkeit. |

Bei der allgemeinen Teuerung, die unsere

wiederholt darauf hingewiesen worden, äusserste Sparsamkeit zu halten. Man glaubt oft, in ge- wissen Richtungen sich einschränken zu können, überzeugt sich aber bald, dass ein nennens- werter Nutzen nicht herausspringt. Man hat vertraute Bahnen verlassen und ist mit dem Herumprobieren unsicher in den Resultaten geworden. So ist man namentlich im Negatı prozess leicht geneigt, einmal einen andere Entwickler zu versuchen. Man meint bisweilen, mit dem alten Eisenoxalatentwickler billiger au zukommen. Dieser Entwickler ist gewiss gu er mag sich vielleicht noch etwas wohlfeile stellen, aber er ist doch in mancherlei Beziehun ziemlich penibel. Von den organischen En wicklern werden jetzt besonders die Mischunget von Metol und Hydrochinon bevorzugt, fernd wird das so bequem zu handhabende Rodin viel benutzt, auch Brenzkatechin ist beliebt g worden.

In sehr vielen Variationen finden wir di Metol-Hydrochinon- Mischungen vor. Es ist bi bekanntlich eine sehr weitgehende Abstimmun möglich. Wichtig ist auch, dass diese En

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

199

wickler sehr ausgiebig sind und damit sich spar- sam stellen !).

Hochkonzentrierte Lösungen lassen sich namentlich leicht mit Brenzkatechin herstellen, und zwar in Verbindung mit Aetznatron oder Aetzkali. Diese Art Entwickler wurde zuerst von E. Vogel angegeben, seine Vorschrift hat sich bestens bewährt; die Lösung arbeitet schnell und liefert vorzüglich graduierte Negative. Die konzentrierte Vorratslösung hat folgende Zu- sammensetzung:

Natriumsulfit, kristallisiert 100 g, destilliertes Wasser 400 ccm, reines Aetznatron . I4 8, Brenzkatechin 20 Bromkali . 2,

Die Lösung ist gut zu verkorken. Bei Luft- einfluss bräunt sie sich etwas, ohne jedoch an

ı) Bewährte Rezepte dazu siehe in Eders Rezepte und Tabellen, Hanneke, Photographisches Rezept- taschenbuch.

Wirkungskraft zu verlieren. Natürlich beein- trächtigt längerer atmosphärischer Einfluss auch diese Lösung, wie schliesslich alle Ent- wickler. Obige Vorratslösung wird für den Ge- brauch mit ıo bis ı5 Teilen Wasser verdünnt,

Man hat auch Kombinationen von Metol mit Brenzkatechin versucht, doch scheinen diese keine besonderen Vorteile zu bieten, wenigstens nicht in den bisherigen Zusammenstellungen.

Eine Hauptersparnis bei allen Entwicklern liegt jedenfalls darin, dass man die Lösungen sachgemäss aufbewahrt, dass man die ab- genommenen Volumen gut ausnutzt, obne darin in Uebertreibung zu verfallen, und dass man bei zweifelhaften Expositionen die geeignetste Mischungsweise vorher wohl überlegt, dass nicht etwa durch völlig unangebrachte Verbältnisse die Lösung gänzlich zu verwerfen ist, denn nicht immer lässt sich solche für etwaigen späteren Gebrauch rationell umstimmen, ganz abgesehen von ihrem Beständigkeitsgrad.

—R ——

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

Württembergiseher Photographen-Bund

(E.%.).

Es erreicht uns die Nachricht, dass unser Mitglied

Philipp Schweikert in Zuffenhausen versohieden ist. Wir verlieren in ihnı ein treues Mitglied und werden ihn in ehrendem Andenken behalten. Der Vorstand.

Unsere verehrl. Mitglieder werden höflichst ge- beten, den restlichen ‚Beitrag für ıgıg mit 16 Mk. und möglichst gleichzeitig den für 1920 mit 24 Mk. an den

Kassierer Herrn Eugen Stöckle-Stuttgart, Char- lottenstrasse 31, einsenden zu wollen. Nicht eingegangene Beiträge werden unter Zuschlag der entstehenden Kosten vom 25. Juni.ab durch Nachnahme erhoben.

In der letzten Versammlung wurde beschlossen, in Zukunft jeden dritten Dienstag im Monat eine zwanglose Zusammenkunft zum Zweck der Erörterung hauptsächlich technischer geschäftlicher Angelegen- heiten abzuhalten. Die nächste Zusammenkunft findet voraussichtlich am 20. Juli im „Königshof“, Stuttgart, Königstrasse 18, statt. Weitere Bekanutmachungen erfolgen der hohen Portokosten wegen stets in der

„Photogr. Chronik". at

Verein Bremer Fachphotographen (E. V.). Gegründet 1899. (Vereinsadresse: Bremen, Rembertistrasse 89.) Protokoll der Sitzung am Montag, den ıo. Mai, - im Restaurant „Vier Jahreszeiten“.

Die Sitzung wurde um 8!/, Uhr vom II. Vorsitzen- den Herrn Pundsack eröffnet. Als neue Mitglieder wurden gemeldet: die Herren Heinr. Beckmann- Bremen und Rud. Engels-Quakenbrück. Zu Punkt ı der Tagesordnung „Wettbewerb unter den Mitgliedern“ wurde beschlossen: Jeder Aussteller sendet sechs Stück Kabinett bzw. 13:18, oder 3 Stück 18:24 ein, versehen ınit einem Kennwort (also ohne Firma). Die Bilder sollen schon in der nächsten Juni-Sitzung zur Aus- stellung gelangen und sind rechtzeitig an Herrn Pund- sack abzuliefern. Wenn den Mitgliedern kein weiterer Bescheid zukommt, bleibt die Wahl des Papiers den Ausstellern überlassen, doch kommt nur Gaslichtpapier in Frage. Es findet eine gemeinsame. Kritik statt. Die Kollegen Pundsack, Fuchs, Brinker, Schick, Luers, Groenemeyer, Kaufmann, Renken, Dose, Brockshus, Habeck, Proschl, Weiss, Brems, Stickelmann haben eine Beteiligung zu- gesagt. An den Senat soll eine Eingabe gemacht wer- den, das in der Kriegszeit erlassene Reiseverbot in Ver- grösserungen wieder zu erlassen. Ebenso an die Ge- werbekammer, nach Möglichkeit dahin zu wirken, die Sicherstellung in der Belieferung von Chemikalien zu angemessenen Preisen für den Inlandsverbrauch zu erlassen.

25*

206

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK

Die Aussprache über Wahl eines I. Vorsitzenden erregte eine längere Debatte. Man einigte sich dahin, diesen Posten Herrn Direktor Kippenberg von der Gewerbeschule anzubieten. Für Montag, den 17. Mai, soll eine ausserordentliche Hauptversammlung ein- . "berufen werden, um eine Statutenänderung vorzunehmen. Unser Kassierer Herr Brinker macht darauf auf- merksam, dass die Ausgaben die Einnahmen ganz be- deutend übersteigen, und er sich verpflichtet fühlt, für

irgend welche ‚besonderen Fälle kein Geld mehr zur

Verfügung zu stellen. Es erfolgt von einigen Mit- gliedern eine scharfe Kritik, und soll in Zukunft spar- samer gewirtschaftet werden. Herr Stickelmann

macht auf die hohen Gebühren für Fernsprechteil-

nehmer aufmerksam; selbst die hiesigen Aerzte haben beschlossen, wenn der Tarif so in Kraft treten sollte, den Kontrakt zu kündigen. Die anwesenden Mitglieder, welche Fernsprechanschluss haben, sind evtl. bereit, . dasselbe zu tun. Herr Stickelmann wird beauftragt, in dieser Angelegenheit weiter Fühlung zu nehmen.

Schluss der Sitzung ıı Uhr. F. Fuchs, Schriftführer.

De 72.200022

Verein Sehlesischer Fachphotographen (E. V.). Sitz: Breslau.

Einladung zur Hauptversammlung am Montag, den 28. Juni Ig20, im Breslauer Konzerthaus, Vereinszimmer, Eingang: Portal I, part. links. Beginn 5 Uhr nachmittags.

Tagesordnung.

. Verlesung des Protokolis der letzten Sitzung.

. Anmeldung und Aufnahme neuer Mitglieder.

. Jahresbericht.

Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes,

. Ernennung eines Ehrenmitgliedes,

. Gründung einer festeren Organisation für die Breslauer Photographen.

7. Vorgehen gegen Photographen, die die Vorschriften über die Sonntagsruhe ausser acht lassen.

8. Wilde Photographen, evtl. Vorgehen gegen Balene durch den Verein.

9. Beitragserhöhung. N

. Vorstandswahl.

ıı. Kündigung des Tarifvertrages zeitens der Gehilfen

und Mitteilung der neuen Bedingungen.

Durch die Not der Zeiten wird uns für kommende Jahre ein schwerer Wirtschaftskampf aufgezwungen, dem wohl manche Kollegen erliegen dürften. Die Standesinteressen verlangen darum unbedingte Mit- wirkung jedes einzelnen Mitgliedes zur Besserung der Geschäftslage. Es ist deshalb durchaus notwendig, dass alle Mitglieder zu dieser überaus wichtigen Haupt- versammlung pünktlich erscheinen,

au »w@ BD "-

Der Vorstand. MI

14

Zwangsinnung

für das Photographengewrerbe des Ge-

werbekammerbezirks Chemnitz. Einladung

zu der am Mittwoch, den 2r. Juli 1920, vormittags 9 Uhr, in Chemnitz, Hotel „Bayrischer Hof”, Wiesen- strasse, stattfindenden Generalversammlung.

8.

a ARTEN.

Tagesordnung.

Verlesen der letzten Niederschrift.

. Eingänge.

. Jahresbericht des Obermeisters.

. Kassenbericht.

. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung de

Kassierers, . Genehmigung des Haushaltplanes für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1920.

Anträge.

Anträge des Gesamtvorstandes:

ı. Das Geschäftsjahr statutengemäss mit den I. Januar zu beginnen.

2. Beschlussfassung über den Besych auswärtiger Lehrlinge der biesigen Fachschule (Rund- schreiben III/20. Berichterstatter stellvertreten- der Obermeister E. Haertel- Limbach.

3. Beschlussfassung über die Höchstzahl von Lehr- lingen bei einem Meister.

Wahlen.

9, Ehrung von Mitarbeitern.

IO. II.

I2. 13.

14.

Central-Verband.

Inanungsangelegenheiten. Meisterkurse und Meister- prüfungen.

Fragekasten. |

Vortrag des Herrn Petersen, Vertreter de „Satrap“-Papiere: „Verschiedene Tonungen."

Vortrag des Obermeisters.

Anträge müssen schriftlich bis zum 16. Juli an

den Obermeister eingereicht sein.

Auf $ 22 der Statuten, sowie auf die Beschlüsse

der I. V. (Rundschr. I/ıg—II/20), wenach zu dieser Versammlung alle Mitglieder zu erscheinen haben, wird besonders hingewiesen. Unentschuldigtes Fern- bleiben zieht die festgesetzte Strafe von Io Mk. für aus wärtige, und 20 Mk. für Chemnitzer Kollegen nach sich

Die Anwesenheitsliste wird g'/, Uhr geschlossen,

später Erscheinende haben sich mit Angaben der Gründe beim Vorstand zu melden. |

Ausstellung von sSauap- -Bildern im kleinen Ver

einszimmer.

Der Haushaltplan liegt vom ı5. Juli ab in der

Geschäftsstelle, Brückenstrasse 31, zur Einsichtnahme aus.

Der grossen Tagesordnung wegen wird um voll

zähliges, pünktliches Erscheinen gebeten.

Der Vorstand. I.A.: Paul Papesch, Obermieister.

Otto Kühn, I. Schriftführer.

Photographen- Zwangsinnung Halle a.S. Sitz: Halle a.S.

Einladung zur . ausserordentlichen Innungsversammlung am 27. Juli 1920, nachmittags 2 Uhr, im „Schultheiß- Restaurant“, Halle a. S., Poststrasse 5 I

Tagesordnung:

Statutenänderung: In $ ı5, Abs. ı, wird an Stelle „5 Mk.“ „7,50 Mk.“ gesetzt.

In $ ı8 ist aufzunehmen: „ıo. Die Wahl der Meister- beisitzer und des Gehilfenprüfungsausschusses“.

Der $20, Abs. ı, erhält folgenden Zusatz: „Die Juli- Versammlung ist die erste im laufenden en Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli.“

In $ 22, Abs. ı, ist der letzte Satz: „Mehr als zwei Vertretungen darf kein Mitglied führen“, zu streichen.

In 828, Abs. 2, ist an Stelle des Wortes „Jahres“

„Geschäftsjahres” zu setzen. Als neuer Paragraph ist aufzunehmen: $ 38a, Ausschuss für die Gehilfenprüfung.

Der Prüfungsausschuss besteht aus einem Vor- sitzenden und vier Beisitzern. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses wird von der Handwerkskammer bestellt. Die Hälfte der Beisitzer wird von der Innungs- versammlung aus den nach 8 39, Abs. ı, ‚wählbaren Personen, die andere Hälfte wird vom Gehilfenausschuss aus der Zahl der Gehilfen bestellt, die eine Gehilfen- prüfung bestanden haben.

Sämtliche Mitglieder werden auf 3 Jahre gewählt.

In $ 39, Abe. 2, ist das Wort, „unentgeltlich“ zu streichen. Ferner ist hinzuzufügen: „Für Zeitaufwand erhält der Obermeister, der I, Kassierer, der I. Schrift- führer eine von der Innungsversammlung zu be- schliessende Entschädigung.“

$ 52, Abs. ı, erhält folgenden Wortlaut: „Bis zum 1. Juli jeden Jahres hat der Kassenführer usw.“

$ 22, Abs. 2, erhält folgenden Wortlaut: „Wer ohne genügende Entschuldigung ausbleibt oder sich nicht vertreten lässt, verwirkt eine vom Innungsvorstande zu verhängende Geldstrafe, welche bis zu anderweitiger Feststellung durch Beschluss der Innungsversammlung 2 Mk., für Mitglieder am Versammlungsort 5 Mk. beträgt; wer zweimal hintereinander ohne genügende Entschul-

digung fehlt, zahlt ıo Mk.; wer drei- oder mehrmal.

hintereinander fehlt, zahlt für jeden einzelnen Fall 20 Mk. Strafe. Insbesondere dürfen jedoch vom Vor-

stand Geldstrafen nur bis zum Betrage von 20 Mk. ver- _

hängt werden.“

Nach 8 53 des Statuts wohnt ein Vertreter der Auf. sichtsbehörde der Versammlung bei.

Für den Fall, dass Dreiviertel der stimmberechtigten Mitglieder nicht erscheinen sollten, muss binnen 4 Wochen eine zweite Versammlung stattfinden.

Für diesen Fall ergeht hiermit Einladung zur 2. ausserordentlichen Innungsversammlung am 27. Juli 1920, nachmittags 3 Uhr, im gleichen Lokal mit gleicher Tagesordnung, welche endgültig, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden, mit Zweidrittelmehrheit be- schliessen wird.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Nach dieser Sitzung Vierteljahrsversammlung mit folgender Tagesordnung: ı. Verlesen der letzten Niederschrift. 2. Eingänge. 3. Jahresbericht. 4. Kassenbericht; Bericht der Kassenprüfer. .5. Haushaltplan 1920 1921. 6. Erhöhung der Lehrlings- Binschreibegehifhr. 7. Anträge. 8. Neuwahl für die erde Vorstandsmit- glieder, Kollegen Wachenfeld und Hein. g. Wahl eines Beisitzers. .ıIo. Wahl eines Vertreters zum C.-V.-Tag. 11. Verschiedenes. 12. Ausstellung. Anträge sind schriftlich bis zum 24. Juli an den Obermeister einzusenden. Die Jahresrechnung sowie Haushaltplan liegen vom 13. Juli ab beim Kassierer, Herrn Hein, Halle a. S., Gr. Ulrichstrasse 36, zur Einsicht aus. Rückständige Beiträge sind umgehend einzusenden oder auf Postscheckkonto: Photographen -Zwangsinnung

Halle (Saale), Leipzig, Nr. 105872, einzuzahlen.

Mit kollegialem Gruss:

Der Vorstand. C. Wachenfeld, I. Schriftführer.

Fr. Bethmann,

Obermeister. |

—I&t— Hessischer Phgtographen -Bund (E. YV.). Sitz: Darmstadt.

Unsere diesjährige Hauptversammlun g findet am Donnerstag, den ı5. Juli, nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Prinz Karl* (Ecke Schul- und Kirchstrasse), in Darmatadt statt.

Tagesordnung. . Verlesen der Niederschrift der letzten Tagung. Jahresbericht durch den Schriftführer. Kassenbericht durch den Kassierer. . Neuwahl des Gesamtvorstandes. Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. C.-V.- Angelegenheiten: . Wandermappe. . Anträge und Verschiedenes. Vor der Tagung, nachmittags 2 Uhr, findet eine Sitzung des Gesamtvorstandes statt.

Wir bitten unsere Mitglieder, schon mit Rücksicht auf die durch das starke. Anwachsen unseres Bundes bedingte Wichtigkeit der Vorstandswahl, um voll- zähliges Erscheinen. Interessenten machen wir noch auf die hier stattfindende Ausstellung „Deutscher Ex- pressionismus” aufmerksam, deren etwaiger Besuch den Vormittag in Anspruch nehmen dürfte,

os an 2w pn "

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Photograph Ranzenberger jun., Mainz. Gehrung, Mainz.

n.

= ; Müller, -Gonsenheim, Re a Laufer, a s r Wiener, -Castell.

202

\

Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Photograph Rost, Darmstadt.

- 5 Collmann, Darmstadt. Obmann, Eberstadt b. D. Karl Borst, Giessen. Margolin, Bad Nauheim. Kothe, Grünberg.

Für den Vorstand: Alb. Fraatz, Schriftführer.

LI

Badischer Photographen-Bund (E. V.). Seit Kriegsbeginn hat der Vorstand des Bundes seine Tätigkeit eingestellt und auf alle direkt und durch die Fachpresse an ihn gerichteten Erinnerungen an selne übernommenen Pflichten seither nicht reagiert. Mit Uebergehung des I. Vorsitzenden berufe ich als bisher II. Vorsitzender deshalb eine Generalver- sammlung des Badischen Photographen - Bundes im Anschluss an eine Vollversammlung der Photo- graphen-Innung Karlsruhe auf Montag, den 28, Juni, vormittags Io Uhr, „Vier Jahreszeiten“, Karlsruhe, ein.

Tagesordnung. ı. Vortrag des Herrn Professor Fr. Schmidt von der Technischen Hochschule zu Karlsruhe über ein aktuelles fachwissenschaftliches Thema.

2. Weiterbestehen des Badischen Photographen-Bundes.

als Verbindung oder Repräsentation der bestehen- den und zu bildenden badischen Innungen oder Antragstellung auf Auflösung und Liquidation desselben.

3. Rechenschaftsbericht des bisherigen I. Vorsitzen-

| den und des Kassierers.

4. Rechenschaftsbericht des vom Badischen Bund gewählten und verantwortlichen geschäftsführen- den Ausschusses zur Veranstaltung der Heidel- berger Ausstellung 1913, d. i. des I. Vor- sitzenden und Leiters der Tagung, sowie des Leiters der Ausstellung und der Kassenverwaltung.

NB. Auf der Tagesordnung der Innung steht unter anderem Lehrlingswesen, Mindestpreise, Neuheiten usw.

Schuhmann, bisheriger II. Vorsitzender des Badischen Photo- graphen - Bundes, I. Vorsitzender der Photographeninnung (Zwangsinnung) Karlsruhe,

nn

Photographen- Zwangsinnung 3 Frankfurt (Oder).

Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom ı2. Mai in Frankfurt (Oder).

Anwesend waren 26 Mitglieder, ein Vertreter des Magistrats und als Gäste verschiedene BIETEN vom Lausitzer Photographenverein.

Nachdem der Vorsitzende die Anwesenden begrüsst hatte, wurde das Protokoll der vorigen Sitzung ver- lesen und genehmigt. Hiernach folgte der Bericht des

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Kassenführers und der Kassenprüfer. Da letztere die Kasse in voller Ordnung fanden, wurde dem Kassen- führer Entlastung erteilt. Da nicht genügend Mit- glieder anwesend waren, um einen Beschluss über eine Statutenänderung fassen zu können, wurde diese erste Sitzung um ıı Uhr geschlossen. Nachmittag 21, Ubr fand dann eine zweite Sitzung statt, bei der. zwar auch nicht genügend Mitglieder zugegen waren, die aber nach dem Statut beschlussfähig war. Es wurde nun eine Aenderung des $ ı5 des Statuts beschlossen, wo- nach der jährliche Beitrag 20 Mk. beträgt, Beiträge für Gehilfen und Lehrlinge fallen weg. Ferner wurde eine Erhöhung des Versäumnisgeldes beschlossen, im allgemeinen 5 Mk., für Mitglieder, die am Versamm- lungsort wohnen, Io Mk. Der Haushaltungsplan wurde mitgeteilt und genehmigt. Kollege J. Kindermann- Frankfurt (Oder) besprach und zeigte die von ihm konstruierte Belichtungsuhr, welche sehr viel Beifall fand. Diese Uhr ermöglicht Belichtungen von Bruch- teilen einer Sekunde bis zu mehreren Minuten. Schluss der Sitzung 5 Uhr. |

O. Heinrich, Vorsitzender.

Osk. Brauer, Schriftführer. —Et

Photographen -Zwangsinnung zu Königsberg i. Pr. (Schluss)

In der beginnenden Debatte nimmt Herr Kühle- windt das Wort und bemerkt, dass es eine ein- schneidende Sache wäre, mehrere Lehrlinge vom Ge- schäfte weg in die Schule zu schicken, und empfiehlt günstige Stundenlegung.

Herr Kiby spricht die Notwendigkeit aus, alle Lehrlinge zum obligatorischen Besuch der Fachschule zu bekommen. Er erhofft durch den Lehrlingsbesuch der Fachschule eine Arbeitserleichterung für jeden Arbeitgeber. Da in der Zeichenstunde die Intelligenz der einzelnen Schüler sofort zum Ausdruck kommen’ würde, wären die Schüler ihren Leistungen gegenüber klassenweise zu sondern. In Chemie und Optik dürfte nur ein Akademiker lehren, und zwar vom Uranfang bis zum beabsichtigten Punkte, so dass ein Minder-

begabter die Vorträge "auch verstehen könnte. Dem

: Lehrer sollen von Kollegen Direktiven in Sitzungen

gegeben werden, wieweit die Chemie und Optik fürs

: Fach in Frage komme. Herr Kiby bittet, zu seinem

Wort Stellung zu nehmen, und empfiehlt Herr Janson, eine Kommission einzusetzen, welche die Sache weiter bearbeitet.

Auch Herr Theodor Müller hebt in kurzen Worten noch hervor, dass die Chefs durch den Fach- schulunterricht nur gewinnen können.

Herr Kiby empfiehlt nach Absolvierung der Schule die Ablegung einer Abschlussprüfung. Herr Janson bittet, auch Gehilfen.an der Fachschule teilnehmen zu lassen, da einige sich wohl gern den Besuch der Fachschule wünschen würden, um Versäumtes nach- holen zu können, auch schlägt Herr Janson vor, einen Paragraphen in das Statut aufzunehmen, welcher

die Lehrlinge zum Besuch der Schule verpflichtet, gleichviel welchen Alters sie sind.

Herr Göhlmann- Braunsberg stellt die Frage, 'wie es bezüglich des Besuches der Fachschule mit den auswärtigen Lehrlingen gehalten werden soll.

Herr Nickel erwidert darauf, dass aus der ganzen Provinz bis jetzt nur ein Lehrling angemeldet wurde. Herr Kühlewindt äussert das Empfinden, als würde das auswärtige Lehrverhältnis verschleiert.

Herr Flach erinnert daran, dass die Fachschule eine städtische Einrichtung ist und der Magistrat zur Zulassung zum Besuch von den Auswärtigen angegangen werden müsste.

Auf die Frage des Herrn Perling, wie hoch sich das Schulgeld belaufe, gibt Herr Direktor Gross das- selbe auf jährlich 40 Mk. an.

Herr Göhlmann bittet, für auswärtige Lehrlinge die Kosten zum Besuch der Schule der Innungskasse aufzuerlegen.

Zur Bildung einer beratenden Kommission stellt Herr Direktor Gross die Frage, ob dieselbe nur aus Arbeitgebern bestehen soll. :

Herr Kühlewindt hält eine paritätische Zu- sammensetzung der Kommission in dieser Zeit für richtiger. Herr Janson und andere Herren sind der- selben Ansicht, und zieht Herr Kiby seinen vorher gegenteilig gestellten Antrag zurück. Herr Obermeister Kühlewindt wird sich in dieser Angelegenheit mit dem Altgehilfen in Verbindung setzen.

Zur Kommission wurden vorgeschlagen und ge- wählt die Herren Kühlewindt, Stoff und Kiby. Die Herren nahmen die Wahl an.

Herr Schattke beantragt, auch Lehrlinge der Händler in die Fachschule mit aufzunehmen. Da ‚die- selben aber zur kaufmännischen Fortbildungsschule gehören, welches auch Herr Direktor Gross bestätigt, zieht Herr Schattke seinen Antrag zurflck.

Fräulein Kuhr bittet, auch eine Dame in diese Kommission aufzunehmen, doch solle es bei der er- folgten Wahl, welche ja nur auf ein Jahr gilt, vor- läufig belassen werden. Die Wahl für einen Berufs- lehrer aus dem Kreise der Kollegen soll der Kommission überlassen bleiben.

Zum wiederholten Male spricht Herr Direktor Gross sich überrascht und sogar entzückt über das Interesse der Mitglieder aus und wünscht, dass die Fachschule das leisten ınöge, was man von ihr er- warte. Er verabschiedet sich mit Dank an die Ver- sammlung.

Punkt 9. Besprechung über eine im Herbst statt- findende Fachausstellung. Es referiert Herr Stoff ein- gehend, und ist eine Fachausstellung zum Herbst be- schlossen worden. Die auszustellenden Bilder sind im Format 18x24 cm herzustellen und müssen namenlos, jedoch mit einem Motto versehen sein. Die zu dieser Ausstellung gewählte vorbereitende Kommission be- steht aus folgenden Damen und Herren: Fräulein Michelau, Frau Albrecht, Herren Stoff, Liss- mann. Die Genannten nahmen die Wahl an,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Als Preisrichter wurden gewählt: Fräulein LieHir, Herren Florian, Kiby, Ludeneit. Auch diese Ge- wählten nahmen an.

Punkt ıo. Beschlussfassung über eine erhöhte Teuerungszulage an unsere Gehilfen, referierte der Obermeister eingehend über die Notwendigkeit. Es wurde beschlossen: Gehälter, die mit einem Mindest- lohn festgelegt sind, werden von 30 auf 500%, des Grundgehaltes erböht. Gehälter der freien Verein- barung erfahren vom ı. Mai d. J. eine Sonderzulage, statt der bisherigen 20 Mk. eine Erhöhung auf 5o Mk., d.h. die Gehälter, die vom ı. Januar ab oder später von den Chefs selbst aufgebessert worden sind und die obige Höhe erreicht haben, kommen nicht mehr in Frage. Dieser Beschluss soll sämtlichen Mitgliedern mitgeteilt werden.

Punkt ıı. Neuwahl der ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder: a) des stellvertretenden Obermeisters Herrn Nickel; b) des Beisitzers Herrn Petri. Die Herren werden einstimmig wiedergewählt und nehmen. die Wahl an.

Herr Obermeister Kühlewindt interessiert die Ver- sammelten für eine Sammlung für die Hinterbliebenen von Rotenstein, und geht eine Liste zur Zeichnung herum. Die Sammlung ergab 200 Mk., und soll dieser Betrag durch den Schriftführer, Herrn Leitner, der Königsberger Allgemeinen Zeitung zu seiner Be- stimmung überwiesen werden.

Von verschiedenen Mitgliedern werden noch Klagen geführt über teilweisen unpünktlichen Atelierschluss an Sonntagen, über Aushängen von Preisplakaten, sowie über unlauteren Wettbewerb. Die Mitglieder bitten die Innung, dagegen tunlichst vorzugehen.

Herr Janson beantragt, die Plattenfabriken zu veranlassen, wieder den Herstellumgstag der Platten auf die Plattenschachteln zu drucken, da man jetzt nie wüsste, ob man neue oder alte Platten erhalten hat.

Zum Schluss liest Herr Obermeister Kühlewindt noch einen Brief des die Gehilfenschaft und Lehrlinge verhetzenden Gewerkschaftssekretärs, Herrn Bowge, vor, in welchem derselbe vollkommen zu unrecht der Lehrlingsprüfungskommission parteiliche Prüfungen vor- wirft. ‚Herr Kühlewindt ist dem Herrn die ent- sprechende Antwort nicht schuldig geblieben und hat ihn gewarnt, weiter die Mitarbeiter zu verhetzen. Herr Bowge hat inzwischen wohl zu seinem Leidwesen er- fahren, dass seine Anschuldigung nicht der Tatsache entspricht und schriftlich um Entschulüigung gebeten.

Zum Schlusse der Tagung verliest der Obermeister soeben eingetroffene Grüsse vom Kollegen Grienwaldt, worin er uns mitteilt, dass er von Bremen nach dem herrlichen Eisenach verzogen ist und wo er der schön verlebten Stunden in unserem Kreis gedenkt;; daraufhin dankt der Obermeister den Mitgliedern für die Anteil- nahme und schliesst die Sitzung um ?/,g Uhr.

M. Leitn er, Schriftführer.

z

204

Personalien. Gestorben ist der Photograph Gustav Schmidt in Kiel. —. Gesehäftliches,..

Die Firma Photozentrale Mügelu, Kurt Ullrich in Mügeln (Bez. Leipzig), ist erloschen.

ic<ı Aus der Industrie.

Das Literarische Preisausschreiben der Firma Otto Perutz, Trockenplattenfabrik, München, und sein Ergebnis. Das zur Beurteilung der Einsendungen zu diesem Preisausschreiben, mit dem Gegenstand der Bearbeitung des Themas: „Die Gründe, welche die orthochromatische Platte für die meisten photographischen Aufnahmen als die allein richtige gelten lassen müssen“, zusanımengesetzte Preis- gericht trat am 4. Juni d. J. zu einer Schlusssitzung zusammen, nachdem die umfangreichen Vorprüfungen und Lesungen der Eingänge erledigt waren. Ein- gegangen sind 24 Einsendungen, es wurde wie folgt erkannt: Ein erster Preis wurde nicht zuerkannt. Je einen zweiten Preis mit je Ioo Mk. erhalten die Ein- sendungen mit dem Kennwort: „Deutschland voran“,

Verfasser: M. Petz ol-.d- Charlottenburg; ,‚,Perorto vinces“, B. Haldy- Gelnhausen i. H.-N.; „Ipeka“, Ing. Premys! Koblic,' Prag - Vrsovice Je einen

dritten Preis mit je 25 Mk. erhalten die Einsendungen -mit dem Kennwort: „Hakenkreuz“, Verfasser: Robert A. Baller- Wien IIl/a; „Das Vaterland verleiht die allerbesten Gaben‘, Albert Hofmann-Mehlem; ,Zu- sammenklang im Bilde“, Chemiker A. Cobenzl, Nuss- loch b. Heidelberg; „Schnut“, Redakteur Fr. Willy Frerk-Berlin W 62; „Eosin‘“, Universitätslehrer Hugo Hinterberger- Wien IX/3; „Perutz Ia“, Dr. Cor- .nelius Preiss- Graz II; „Mikroskop“, Helmut Naumann-Grossröhrsdorf i..Sa.; „Wo viel Licht ist,

iet. viel Schatten “, Dr. Ernst Becker, Forstakademie

in Eberswalde; „Zum Preisausschreiben“, Franz ' Kainz- Braunau a. Inn (Oberösterreich); ‚Perorto “, Ingenieur Hans Wessely Budapest; ze Adolt Meyer-Gummersbach (Rheinl.).

Eu Kleine Mitteilungen.

Flensburg. Laut Beschluss sind sämtliche Photographischen Ateliers Sonntags nur von I0—ı Uhr geöffnet. "IL Irt-

Geriehtswesen und Verwaltung. Was unter dem Lohn eines im Handwerk tätigen Angestellten zu verstehen ist. [Nach- druck verbotez.] Der Lehrling eines Tischlermeisters hatte mit diesem einen Lehrvertrag abgeschlossen, ge-

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK:

mäss welchem der Lehrling nach ordnungsmässiger Beendigung seiner Lehrzeit 10 0%, seines während der Lehrzeit verdienten Lohnes als Prämie erhalten sollte. Die Lehrzeit wurde ordnungsgemäss im April ıgıg be endet, und nun verlangte der Lehrling von allen Be- zügen, die er während der Lehrzeit von seinem Meister erhalten hatte, die vereinbarten ıo %/g. Der Meister

gewährte die Prämie auch anstandslos von dem ver-

einbarten Stunden- bzw. Tagelohn, dagegen weigerte er sich, auch von der Teuerungszulage und von dem Akkordiohn, den der Lehrling verdient hatte, ıo 0) extra zu gewähren, inden er behauptete, Stücklohn und Teuerungszulage gehörten nicht zum Lohn schlecht- hin. Indessen hat das Gewerbegericht Offenbach zu- gunsten des Lehrlings entschieden. Lohn so führte das Gericht aus ist Vergütung für geleistete Arbeit, gleichgültig, ob er nach der Zeit oder nach dem Ar- beitsergebnis bemessen wird. Die Beantwortung der Frage, ob die Prämie auch vom Stücklohn zu zahlen ist, unterliegt daher keinem Zweifel. Anders könnte es sich möglicherweise bei der Tenerungszulage ver- halten, denn die Auffassungen über die Bedeutung der Teuerungszulage sind .nicht einheitlich. Indessen lehnt das Gericht die gewagten Auslegungskuuststücke ent- schieden ab, die der Teuerungszulage die Bedeutung des Arbeitslohnes absprechen wollen, um sie vor der Pfändung zu retten. Tatsächlich wird die Teuerungs- zulage gewährt für geleistete Arbeit. Sobald bei- spielsweise bei Erkrankung des Arbeiters die Lohn- zahlung unterbleibt, hört auch die Teuerungszulage auf. Dass man bei der Lohnuberechnung Grundlohn und Teueruugszulage getrennt hat, kommt daher, dass man an den meist tariflich vereinbarten Grundlöhnen nicht rütteln wollte. Man hegte auch die allerdings eitle Hoffnung, die Teuerungszulage werde sich in absehbarer Zeit. beseitigen lassen, ‚worauf denn die Grundiöhne in Kraft treten könnten. Davon kann aber vorläufig gar keine Rede sein. Die Teuerungs- zulage gehört zumi Lohn und demgemäss ist der An- spruch des Lehrlings in vollem Umfange gerechtfertigt. (Gewerbegericht Offenbach, ıı 6. 19.) rd.

O6

Patente, Anmeldungen:

Kl. 57a, 10. M. 61834. Emil Robert Mayer, Heil- broun a. N. Vorrichtung zum Wechseln - mehrerer Filter. 17. 9. 17.

Kl. 57a, 32. D. 34789. Emil Dueball, Berlin Rathenower Strasse 22. Vorrichtung zur Einstellung des Verschlusses photographischer Kameras mittels einer Selenzelle. 31. 7. 18. -

Kl. 57a, 32. F. 44119. Marius Fitz, Stuttgart, Forststr. 147. Vorrichtung zum Fernauslösen von Ob- jektivverschlüssen photographischer Apparate mittels eiues Elektromagneten. 27. 1. 19. |

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S., Druck und Verlag.von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

" PHOTOGRAPHISCHE’CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. _ Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.- - .

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr..A. MIETHE in BERLIN-HALENSEE. | Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE aA. S., Mühlweg ı9. nn. #2

. P9

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ -alleitj 3— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 4,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der somm breiten Spalte im

Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 50oPf. Anfragen und Aufträge an Wilhelm Postöcheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6487.

{napp,

Nr. 26. u

)

-

5 ————— 2 30 Juni.

1920.

Aus der Praxis des Photographen.

(Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus'der Praxis des Fachphotographen gebracht. “Unsere Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten.

Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern werden,

soweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck Fe gelangenden Beiträge.)‘ |

Verwertung gebrauchter Korke.

Gebrauchte, noch so unreine Korke, sofern sie nicht verletzt sind, sammle ich, bis eine Anzahl beisammen ist. Dann werden diese miehr- mals mit frischem Wasser ausgekocht, bis die letzte Auskochung farblos. Damit ist alles Lös- liche gründlich entfernt. Ein beliebiger : reiner Blechtopf, den man gelegentlich auf den Küchen- berd stellt, tut die Dienste. Damit die Korke nicht schwimmend der Reinigung Widerstand leisten, beschwert man sie mit einem reinen Stein oder Glas bzw. Steinzeug, nicht Metall! Fettige oder ölige Korke müssen getrennt mit starker Sodalösung ausgekocht werden. Die meisten Fette werden hierbei verseift und lös- lich, damit aus den Korken entfernt. Selbstver- ständlich muss dann noch die Soda (gebildete Seifelösung) durch gutes Auskochen mit, Wasser entfernt werden.

Die an der Luft. frei getrockneten Korke

kommen dann : in eine etwa einprozentige Wasserstoffsuperoxydlösung, welche sich in

einem Glas- oder Steinzeuggefäss befindet. Id

dieser werden die Korke kalt unter Beschwerung

(behufs Untertauchens) so lange belassen, bis.

dieselben ikre ursprüngliche Naturfarbe wieder angenommen haben. Sie werden dann noch einmal mit Wasser ausgekocht, um die durch die Wasserstoffsuperoxydbehandlung gebildeten Substanzen zu entfernen, und schliesslich an freier Luft getrocknet. in jeder Hinsicht einwandftei rein. Die Wasser- stoffsuperoxydlösung ist so lange verwendbar, als sie noch bleichend wirkt. ne

Das mehrfach empfohlene Einfetten oder

Wachsen ‘der Korke hat nur Zweck, wenn Sub-

‚stanzen zu verschliessen sind, welche die Korke:-

angreifen, oder im Falle die Korke nicht ganz

Die Korke sind dann

dicht schliessen sollten und man stark wasser- anziehende Chemikalien aufzubewahren hat, je- doch nur dann, wenn einerseits in den Ge- fässen nicht fettangreifende Substanzen, wie Aetz- alkalien, andererseits fettlösende, wie Alkohöle, Benzine, Benzole oder Terpentine, enthalten sind. | ‚Die beschriebene Reinigungsart bewährt, sich vollauf sogar bei Korken, welche von Entwickler- substanzen durch und durch schwarz geworden; sind. ee . A. Cobenzl.

Warmbraune Töne.’ ‚(Zur Frage bzw. Antwort 33.) BE ie

Für befreundete Kreise hatte ich eine Reibe von Bühnendarstellungen aufzunehmen und da- von eine Anzahl Kopien herzustellen. Hierbei benutzte ich die Gelegenheit, eine Sendung Trockenplatten „Spezial“ von Cappelli-Mailand:; die ich zu prüfen hatte, auch daraufhin praktisch begutachtend zu verwenden., Busch -.Bistelar. (für die Grösse 13X 18), volle Oeffnung, obne Gelbscheibe. Beleuchtung: die reichlich gute . der Rampe und der Sofitten und als allgemeines Vorderlicht zwei im Saale selbst befindliche kräftige Bogenlampen. Belichtungszeit: zo Se- kunden. | | ° Bis auf einen unruhigen Bengel von etwa 7—8 Jahren, der zwei der sieben Aufnahmen im Bilde störte, hielt alles prächtig still, und die Aufnahmen gelangen tatsächlich; wunderbar, mit einer selten guten sowie klaren Durch- zeiehnung in Lichtern und Schatten... Auch das Szenische und der Ausdruck der Mienen fielen. einwandfrei aus, was mit Blitzlicht, ‚wie ein Versuch es: zeigte, infolge der kreidigen und starren Mienen nie so- recht ‚gelingen: will. Es kommt. noch hinzu, dass milde, nicht zu.

*26

ne .”ı In 256

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

hoch aktinische Beleuchtung bei längerer Be- ' lichtungszeit: immer weit bessere Durcbzeichnung und Uebergänge von Schatten zu Licht gibt als eine wenn auch photometrisch gleichweıtige,

bochaktinische, entsprechend kurze. Belichtung, selbstverständlich bei in beiden Fällen gleicher, wirklich guten Platten. Erstere Art der Auf- nahme ersetzt auch die sonst nötige Retusche, . welche doch nie das bringen kann, was die Natur zeichnet.

Hätte ich zu den eihaltenen vollendeten Negativen etwa auch Satrap - Aristo mit Gold- tonung nehmen können, wären auch die schönsten Kopien dagewesen. Aber es musste billiger gearbeitet werden, und dies gelang mit vollem Ersatze mit Gaslicht (Bühler) mit der meiner- seits bereits oft erwähnten Art Urantonung, nebst Nachbehandlung mit koblensaurem Ammon. Die gut durchbelichteten und entwickelten, dann gewaschenen (fixiernatronfrei!) Kopien kommen in eine Mischung von gleichen Teilen einpro- zentiger Lösungen von Urannitrat und rotem

Blutlaugensalz, welcher auf je 100 ccm etwa

ı ccm reiner Salzsäure zugesetzt waren. Die noch nassen Bilder werden einzeln in der ge- räumigen Schale bewegt, um eine gleichmässige

Tonung, die. sofort einsetzt und von leicht Schokoladebraun bis Rötel geht, zu erzielen. Ist der jeweils gewünschte Ton erreicht,

schwenkt man die Bilder unter der Wasser- leitung leicht: ab und bringt sie in eine etwa

zweiprozentige wässerige Lösung von keblen- saurem Ammon. Darin verschwindet alles Tonige, die Lichter sowie die Zeichnung werden vollendet klar, die Tönung rein, und sind die Bilder leicht. nachgewaschen und getrocknet, vielleicht noch mit etwas Wachsterpentinlösung eingerieben, die Freude jeden Beschauers. Kaum ein Mensch würde da auf den ersten Blick auf Gaslicht oder Bromsilber raten. Das Ammon- bad muss leicht nach Ammoniak riechen, andern- falls rechtzeitig erneuert werden, da es von der Säure aus dem Uranbade allmählich neutralisiert wird. Gerade die volle Befreiung von der Säure ist wesentlich für die Klarheit, aber auch Halt- barkeit der Kopien, während die bisher emp- foblene Wässerung ausgefressene, harte, russige Kopien liefert und wirklich reine Weissen kaum zu erzielen sind. Auch arbeitet diese Wässerung abhängig vom Kalkgehalte des Wassers sehr unregelmässig und unzuverlässig. A. Cobenzi.

—rkrte

Rundsehau.

Direkt vergrösserte Papiernegative mittels Bildumkehrung. _

Die gebräuchliche Herstellung von direkten _ Positiven in der Kamera und andere derartige Bilderzeugungen, bei denen das in üblicher Form entwickelte Bild umgekehrt wird, d. b., dass z. B. aus einem Negativ durch Lösung des entwickelten Silberbildes und darauffolgende Schwärzung der vorber nicht reduzierten Bild- partien ein Positiv erhalten wird, sind schon oft behandelt worden, aber alle diese Prozesse

haben bisher keinen Eingang in die Praxis ge-

funden (ausgenommen bei den Platten im Auto- chromprozess und gleichartigen Dreifarbenraster- verfahren). Einerseits sind die Emulsionsschichten für diese doppelte Entwicklung nicht immer ge- eignet, dann aber ist für solche Verfahren ver-

hältnismässig in der Praxis selten Bedarf. Es ist uns ja im allgemeinen daran gelegen, von

einer vorbandenen Aufnahme auf möglichst einfachem Wege eine beliebig grosse An- zahl von Kopien anzufertigen, und nicht uns durch die Umkehrung des negativen Urbildes

in ein positives auf ein einziges Bildexemplar

zu beschränken.

In der „Phot. Korrespondenz“ Nr. 714 wird der Arbeitsgang ‘der Herstellung direkter ver- grösserter Papiernegative nach kleinen Original-

negativen geschildert, ein Prozess, der ebenfalls

% z

[Nachdruck verboten.)

mit der oben erwähnten Bildumkehrung ver- bunden ist. Diesbezügliche Versuche mögen für manchen Photographen Interesse haben, und es seien die Vorschriften hier wiedergegeben. Da es sich um die Erzeugung von kopierfähigen nega- tiven Bildern handelt, so ist klar, dass hierzu dünnere Bromsilberpapiere von glatter Ober- flächenbeschaffenheit zu wählen sind. Die Ver- grösserung nach dem: kleinen Negativ auf dem Bromsilberpapier erfolgt mit den üblichen

Apparaten. Zur Entwicklung des Bildes wird * die folgende Lösung empfohlen: Amidol ıg Natriumsulfit (wasserfrei 25, Wasser . . . 100 ccm, Bromkalilösung 1:10. ı0 Tropfen.

Das Bild soll damit in 5—7 Sekunden er- scheinen und in einer Minute ausentwickelt sein, gut graduiert und in der Durchsicht von ge- nügender Kraft. Das Bild wird dann ordent- lich gewässert, 30—60 Sekunden einer etwa 25kerzigen Glühlampe in einem Abstande von etwa 30 cm ausgesetzt, bis die Lichter anlaufen, und hiernach gebleicht in

Kaliumbichromat . 16 8, Wasser . . . 550 cem, ne (konzentrieı ). 7

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

ae ss vg u ee TI wm = Poragn =

Das Bild. verschwindet schnell, es wird nun abermals gewässert und. auf 5 Minuten in eine Lösung von

Natriumsulfit wasserirei) _ . 100g, Wasser. . . 500 ccm, Natriumbisulfit 5og

gebracht, worin die Chromreste zerstört werden. Man wartet dann noch ıo Minuten und legt bei vollem Tageslicht das Blatt in den ersten Ent- wickler zurück, der uns nunmehr ein negatives Bild hervorruft. Zum Schluss Fixieren und Auswässern in der üblichen Weise.

Es bedarf wohl kaum der Erwähnung, dass die Expositionsverhältnisse usw. nicht als all- gemein gültige Basis genommen werden können, denn die Empfindlichkeit unserer Bromsilber- papiere und anderes sind bei den: einzelnen Fabrikaten sehr unterschiedlich. Es muss sich jeder Photograph den Modus weiterhin aus- probieren.

Aufhellung von Bromsilberbildern.

Da man die Entwicklung der Bromsilberbilder, sofern nicht hochempfindliche Marken vorliegen, bei etwas bellerer Dunkelkammerbeleuchtung vor- nehmen kann, da man die Hervorrufung selbst nicht zu rapid ‘vor sich gehen lässt, so haben

wir auch die Kontrolle des Bildes gut in der Hand. was ja namentlich bei Vergrösserungen dingenderes Erfordernis wird. Eine Ueber- entwicklung wird daher kaum vorkommen.

.— m .n Fra,

287

| ne ng

Anders dagegen, wenn wir eiligen und mehr Massenbetrieb haben, wenn eine grössere Zahl Negative verschiedener Art zu kopieren ist, . wo nicht erst jedesmalige Vorproben abgehalten werden. Da kann es dann leicht geschehen, dass das eine oder andere Blatt zu dunkel aus- fällt. Bei den jetzigen hohen Papierpreisen wird man solche Blätter nicht verwerfen, sondern durch nachträgliche Abschwächung aufbessern. Der Abschwächungsprozess bietet im übrigen keinerlei Schwierigkeiten, nur müssen wir uns büten, zu kräftig und schnell wirkende Lösungen zu benutzen, da hierbei gar zu leicht die zarten Töne. gänzlich zerstört werden. Dann sei auch daran erinnert, dass durch verschiedene Braun- tonungsprozesse das Bild normaler gestaltet

. werden kann, denn diese erfordern oft äusserst

kräftig entwickelte Kopien für eine reguläre Färbung. Dabei ist noch zu. erwähnen, dass

- manches Motiv in einer ansprechenden Braun-

tonung wesentlich in Wirkung gewinnen kann. Für derartige Behandlung kommt uns die photo- graphische Industrie noch besonders entgegen, indem jetzt mancherlei Tonpräparate, konzen- trierte Lösungen im Handel käuflich sind, die für den Gebrauch einfach mit Wasser ver- dünnt werden. Man entnimmt der Vorrats- lösung nicht mehr, als jeweilig nötig ist. Es balt schliesslich auch nicht schwer, nach be- währten Tonungsformeln eigene Vorratslösungen herzustellen.

m

Bn unsere Leser.

Der Verband der Fachpresse Deutschlands, der rund ı5oo Fachzeitschriften umfasst, be- schloss in seiner letzten Mitgliederversammlung im März d. J. folgende Kundgebung:

„Die Not der Fachpresse ist aufs höchste gestiegen. Die Druckpreise baben das Acht- fache der Friedenssätze erreicht, und sahon wieder droht eine bedeutende Preissteigerung auf Grund der neuen Lohnforderungen der Gehilfenschaft. Das Zeitschriftenpapier kostet 8—ıo Mk. pro Kilo gegen 20—25 Pfg. im Frieden. Die Postgebühren betragen das Drei- fache gegen früber. Die Gehälter der An- gestellten sind der Teuerung entsprechend um ein Mehbrfaches erböht worden. Die Sonder- besteuerung der Presse durch die Anzeigen- steuer belastet die Verlage aufs schwerste. Unerträglich sind ferner die foıtgesetzten Preis- steigerungen für alle Betriebsmaterialien. Jede Aussicht für eine Besserung fehlt, so dass der Zusammenbruch der F achpresse unabwendbar erscheint.“

Seit dieser Kundgebung sind die Druckpreise infolge fortgesetzter Lohnsteigerungen weiter in die Höhe gegangen bis auf das Zehnfache, und

die Papierpreise sind 4omal so hoch als früher. Hierzu kommen noch die erheblichen Verteue- rungen der Portobeträge. Wir seben uns des- balb genötigt, vom ı. Juli an den Bezugspreis unserer Zeitschrift zu erhöhen und bitten unsere Leser, uns diesen Preisaufschlag billigerweise nicht zu versagen, zumal da wir ihn aus Rück- sicht auf unsere Leser so niedrig halten wer- den, dass nur ein Bruchteil der erhöhten Un- kosten gedeckt wird.

Wir haben bisher weder Mübe noch Kosten gescheut, um unserer Zeitschrift eine hervor- ragende Ausstattung und einen reichen Inhalt zu geben, und bitten unsere Leser, uns zu er- möglichen, die Zeitschrift auf ibrer bisherigen Höhe zu erhalten. Die grosse Abonnentenzahl, die namentlich in diesem Jahre erheblich zu- genommen hat, hat uns bewiesen, welche Wert- schätzung unsere Zeitschrift in den Kreisen der Facbphotographen geniesst. Wir werden unserer- seits kein Opfer scheuen, um mit der Zeitschrift den Berufsphotographen ein Fachblatt zu bieten, das an erster Stelle steht durch vornebme Aus- stattung, vielseitigen Inhalt und eine reiche Zabl von Kunstdrucktafeln mit vorzüglichen Porträt-

26 *

_ PROFOGRAPKISCHE 'CriKoNTK.

Aufnahmen. Wir haben die Absicht, den Text ‘der Zeitschrift mehr als bisher den Bedürfnissen des: Fachphötographeh anzupassen und das’alles zu behandeln, was für ihn im täglichen Dar tischen" Gebrauch -wissenswert ist.

Auch an. die Vereine und Innungen, welche

unsere Zeitschrift als Organ halten, treten wir

mit der Bitte um eine Preiserhöhung vom I. Juli

ab heran ünd haben die neuen- n : Vorzugspreise durch ein besonderes Rundschreiben: bekannt- gegeben. Sollte ein Verein das Rundschreiben nicht erhalten.haben, bitten wir, es vom Ver- lag. einzufordern. En

“Verlag und Redaktion „Atelier des Photographen“ und der a BOtogr. Chronik“.

des

re

Weltkrieg und Friedenssehluss, ihr Einfluss auf den photographisehen Stellenmarkt. Eine statistische Betrachtung von Adolf Lux.

(Fortsetzung aus Nr. 17.)

Bei dem durch die fortgesetzte Einberufung der männlichen Kollegen nötig gewordenen Ersatz und dem dadurch bedingten Angebot an weiblichen Arbeits- kräften ist auch die Verschiebung des Verhältnisses beider von Bedeutung. Wie steht es nun mit der Erhöhung der Zahl der weiblichen Hilfskräfte in der Photographie?’ Wie die punktierte Linie in Tafel II zeigt, war ihre Zunahme eine stetig steigende vom Kriegsbeginn bis zum Abschluss des Waffenstilistandes ; eine auch nur vorübergeliende Abnahme hat bis dahin nicht stattgefunden.

:Bei Kriegsbeginn war das Verhältnis der männ- lichen zu den weiblichen Gehilfen 4,5:1, auf über vier " Gehilfen kamerst eine Gehilfin. Die Heereseinberufungen,

besonders im Frühjahr ıgı5, änderten das Verhältnis . bald in 2:ı um. Und nun findet bis zum 9. November -

1918 eine dauernde Verminderung der Zahl der männ- lichen Gehilfen statt, ziemlich in dem gleichen Masse, als die Zahl der Gehilfinnen ansteigt. Nur im Jahre 1916 finden wir eine parallele Aufwärtsbewegung beider Teile. Im Frühjahr 1917 schneiden sich die beiden Linien der Tafel IJ; es war also in der Zahl beider Gleichstand eingetreten. Von da an bleibt die Zahl der Gehilfinnen dauernd höher bis zum g. November

1918. Im. Durchschnitt war das Verhältnis der männ-

lichen zu den weiblichen Gehilfen zuletzt bis zu diesem Zeitpunkt wie I:1,5; in einigen Nummern waren auch doppelt, vereinzelt sogar dreimal soviel weibliche ala männliche Gehilfen. festzustellen.

Als nun die Heeresentlassungen einsetzten und die Männer aus dem Kıiege heimkamen, zog sich die weibliche Gehilfenschaft zum kleineren Teile zurück, um ihren männlichen Kollegen das Feld zu überlassen. In der zweiten Novemberwoche gab es bereits eben- soviel männliche als weibliche Gehilfen. Ihre Zahl ‚stieg weiter; in der vierten Novemberwoche waren es schon doppelt soviel männliche als weibliche, um "dann in ‘der ersten Dezemberwoche auf dreimal soviel männliche als weibliche anzusteigen ‘und am Jahres- schluss mit 4,9 männlichen gegenüber einem weiblichen _ die Höchstziffer'vorübergehend zu erreichen! 80 bieten

Növember und ’Dezember ıgı8- ein aussergewöhnlich

" wechselndes Zahlenbild. An sich hatte sich die Zahl der weiblichen Stelleusuchenden damals nur um ein geringes veruriedert; die aus deili Feide’Zurfickkehren-

_ [Nachdruck werboten.] den stellten eben den Hauptanteil der Arbeitsuchenden.

-— Auffallend bei diesem Verhältnis ist die grosse

Zahl derer, die als „selbständige Geschäftsleiter" Stellung suchten. Eine Erklärung mag der Unistand bieten,

. dass in der Zeit vom 24.—30. November ıgıd die

hauptsächlichsten Entlassungen erfolgten (alle über 39.Jahre alten Leute bis Jahrgang 1879 einschliesslich). Am 1. Dezember folgten die Jahrgänge 1880 1886, das sind die Leute von 32—38 Jahren. Man kommt, wenn man das Verhältnis der als Geschäftsführer Stellungsuchenden (15 0%) betrachtet nnd diesem Um- stand Rechnung trägt, zu dem Schluss, dass es eben ältere Jahrgänge der Berufsangehörigen sind, die um diese- Zeit zurückkehrten, welche naturgemäss eine ihrem Können zusagende Beschäftigung suchten, während ein Teil der unselbständiger arbeitenden Ge hilfen, teilweise auch EBENE nicht mehr zurückkehrte.

Mit der durch die Kriegsverhältnisse geschaffenen weiblichen Gehilfenschaft muss als bestehender Faktor gerechnet werden. Seit dem Sommer ıgıg ist übrigens ihre Zahl wieder im Abnehmen begriffen. Zum Schluss des Jahres 1919 waren doppelt soviel männliche als weibliche Gehilfen vorhanden. Dass das alte Verhältnis der männlichen zu den weiblichen Gehilfen von 4,5:1 wiederkehren sollte, ist natürlich nicht gut möglich. Dafür haben uns die herangewachsenen weiblichen Hilfskräfte des Berufes über die schwere Zeit des Leutemangels hinweggeholfen, und gern sei ihrer an dieser Stelle mit Worten der Anerkennung gedacht! Um heute sich dieses Bild der Leütenot noch einmal ins Gedächthis zurückzurufen, erinnere ich nur daran, dass Fälle bekannt sind, in denen eben ausgelernte junge Leute auf ein kleines Inserat vom wenigen Zeilen im Fachblatt bis zu 50 Offerten von Stelen- angeboten bekamen, darunter zahlreiche Depeschen mit bezahlter Rückantwort. Fünfzig Mark Vermittlungs- gebühren und mehr für einen Gehilfen waren nichts Seltenes; besonders gut empfohlene freie Station mit bester Verpflegung desgleichen. Ohne die weibliche Gehilfenschaft, insbesondere auch ohne das Bemühen

vieler Frauen und Töchter eingezogener Geschäfts-

inhaber, sich in die ihnen bis dahin vielleicht. un- gewohnten Verhältnisse zu schicken, sich in der naten Lage rasch‘ zurechtzufinden- und das Geschäft, des ja

meistens, gut, häufig. aber noch. besser als früher ging, ohne eigene Geschäftserfahrung allein oder mit, einer Hilfskraft weiterzuführen, ohne dieses Gerechtwerden der der. Not entsprungenen Sachlage hätte mancher Kollege nach seiner Rückkehr vielleicht sein mühsam hochgebrachtes Geschäft nicht mehr vorgefunden.

. Die Zahl der Stelleusuchenden wird noch vermehrt durch die Ziffer.der Heimarbeiter beiderlei Geschlechts. Die Heimarbeiter sind in vorstehendem -unberücksichtigt geblieben und auch in der Tafel II in der Zahl der

PERTTOSBAFENTER

auf.

CHRONIK.

herum stehenzubleibey. Mit der Revolution setzte ein noch stärkerer Andrang ein; zwei Nummern ‚wiesen 35, 'eine 43,. eine.sogar 47 Heimarbeitsgesuche Ihre. Zahl war von 8 0%, der übrigen Stellen- gesuche im Jahre 1914 auf 50 0/g zu Ende des Jahres 1918 gestiegen! Trotz der Bestrebungen, die Heimarbeit abzuschaffen, finden wir ıgıg noch durchschnittlich 8 Inserate pro Nummer bis zuletzt.

Was die Arbeitsvergütung anbelangt, so wurden, bedingt durch den ausserordentlichen Leutemangel, im

Tafell.

Offene Stellen (Stellenangebote). IV I

I II IV I un m

IV I un lm V ı U

TafelIk

IV u Yu m vv 1

Männliche Stellensuchende.

Weibliche Stellensuchende. u ME TEE VE WM

1915 |

1914 |

Stellengesuche nicht mit inbegriffen. Es lag dem die Auffassung zugrunde, dass hier lediglich festzustellen. sei, wieviel verfügbare Kräfte auf die offenen Stellen als greifbarer Ersatz für die im Felde stehenden Ge- schäftstälfeber usw. in Frage kämen. Hausarbeit, insbesondere Retusche, finden wir bereits bei Kriegsausbruch angeboten. 3 bis 4 Inserate pro Nimmer und Woche waren damals das Normale. Aber bald gesellten diesen sich weitere hinzu. Im Herbst 1915 waren schon bis zu 8 Inserate in einzelnen Nummern enthalten; im Frühjahr 1916 sind es. bereits big. zu-12 Stück die Woche; im Herbst desselben Jahres 15: und mehr. Im Herbst 1917 war ihre Zahl auf etwa 25 und mehr gestiegen, um dann ıgıd um 30

1917 | 1918 |

1919

Kriege sehr hohe Gehälter bezahlt. Auch ist eine dauernde Steigerung der Löhne und Gehälter zu ver- zeichnen. Seit 1917 ‚durften Angaben über die Höhe des Einkommens nicht mehr veröffentlicht werden; in umstehender Aufstellung fehlt deshalb das Jahr 1918 mangels entsprechender Unterlagen. Aus der Zeit vor dem Kriege mag das Jahr 1905 einen Anhalt geben, das die Gehaltsverhältnisse in Dresden zeigt!). Für 1919 wurde das Einkommen aus dem Durchschnitt der abgeschlossenen Tarife berechnet und die. entsprechen- den Werte in der Aufstellung eingesetzt, da. manche

Tarife, eine Einteilung in Operateure, Retuscheure usw.

1) Nach einem Aufsatz ia der „Photogr, Chronik“ 1906, Nr. 10

a10°

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Es verdienten pro Monat (in Mark):

im Verhältnis der männlichen zu den | weiblichen Gehilfen. In Tafel I macht | 1919

R sich das Zurückgehen der Gehilfenzahl

u ar | Ma u | (aut Tarif natürlich nicht bemerkbar, da stets

KOperateure nnd a Ba | Ä | -. iz 7 eine Anzahl weiblicher Hilfskräfte als scheure . . 140 | 200 | 235 | 270 300 || 400 600 Ersatz da waren. Dem Aufstieg der Negativ- und Positivsetu. I S Kurve der offenen Stellen (Tafel I) im scheure .. ... . il 110 | 140 | 165 | 190 | 230 ! 325 Sommer jeden Jabres geht analog die Jüngere Zn für Alles | 80 | 110 | 150 | 180 | 200 RS _ jedesmalige Senkung der Kurve der ei freier | a

Siation. 0 so | 6o | oo | ro Kaum Stellengesuche. Das höhere Stellen

nicht kennen, sondern die Bezahlung nach Altersklassen vorsehen.

Unbeschadet dieser Durchschnittseinkommen wurden von vielen Firmen aus freiem Ermessen auch ganz bedeutend höhere Gehälter bezahlt, um überhaupt Hilfskräfte oder Vertreter zu bekommen. Ausgelernte Lehrlinge bekamen bis 250 Mk. Monatsgehalt an- geboten. Ein ausgelernter junger Mann, ohne Kenntnis der Retusche, hauptsächlich Freilichter, verlangte '300 Mk. Anfangsgehalt. Für bessere Kräfte wurden Gehälter von 600, 800, auch ıöoo Mk. pro Monat be- zahlt. sehäften, die sehr schlecht bezahlten. ;

Zur besseren Veranschaulichung gebe ich in zwei Kurventafeln eine graphische Darstellung der Zahlen- verhältnisse. Tafel I zeigt den Wechsel in Stellen- angebot und Stellennachfrage, Tafel II die Verschiebung

Es fehlte vereinzelt aber auch nicht an Ge-

angebot (Badeorte usw.) zu dieser Zeit mit den dabei getätigten Anstellungsabschlüssen hatte naturgemäss einen Rückgang der Zahl der Arbeit- suchenden zur selben Zeit zur Folge.

Aus dem Abstand beider Linien voneinander (Höhenunterschied) ist das wechselnde Verhältnis der Zahlen am besten zu ersehen. Die Ziffern am linken Rande geben die Summe der Inserate einer Woche und Nummer an, erhalten durch Berechnung aus dem Quartalsdurchschnitt. Die römischen Ziffern am oberen Rande bedeuten die Jahresquartale Der interessante ‚Wechsel auf dem Stellenmarkt vom September bis zum Dezember 1918 (von 5:1 auf-1:5) ist aus diesem groben Zahlenbild nicht ersichtlich, da sich die Zifferneinzel- heiten bei dem Durchschnitt aus 12—13 Wochen ver- wischen. Hierfür wären zwei detaillierte Tafeln mit Wocheneinteilung nötig, wovon der Raumersparnis halber Abstand genommen wurde. (Schluss folgt.)

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

gwängsinnüse für das Bhotssraphen: handwerk zu Stolp i. Pom. (Bütow, Dram- burg, Lauenburg, Neustettin, Rummelis-

burg, Schlawe, Stolp Stadt und Land.)

Die Mitglieder werden gebeten, den Beitrag von 9,25 Mk, für das III. Vierteljahr portofrei einzusenden. Alle am 10. Juli nicht eingegangenen Beträge müssen durch Nachnahme zuzüglich Gebühren eingezogen weıden (Postscheckkonto Stettin 6592).

Franz Newiger, Kassenführer, Rügenwalde. zn 4 >< 2 mi

Verein Bremer Fachphotographen (E. V.). (Gegründet 1899.)

Vereinsadresse: Bremen, Rembertistrasse 89. Protokoll der ausserordentlichen Haupt- versammlung am Montag, den 17. Mai, abends 8 Uhr, im Restaurant „Vier Jahreszeiten“.

Die Wichtigkeit der Tagesordnung „Statuten- änderung“ hätte wohl einen besseren Besuch erwarten können, aber eine Sitzung „nusser der Reihe“ hat immer etwas Nachteiliges an sich, und so war es unserm

II. Vorsitzenden, Herrn Pundsack, nur in Anwesen- heit von ı5 Mitgliedern möglich, die orduungsgemäss einberufene Hauptversgmmlung um 81/, Uhr zu eröffnen.

Herr Pundsack macht die anwesenden Mitglieder ‚darauf aufmerksam, dass es dem Verein schwer ge- worden ist, eine geeignete Person als I.Vorsitzenden zu finden. Sämtliche Kollegen, welche in Vorschlag gebracht wurden, haben die Wahl abgelebnt, auch ihm sei es nicht möglich, das Amt zu übernehmen, und so habe man sich entschlossen, Herrt Direktor Her- mann Kippenberg von den gewerblichen Schulen dieses Amt anzutragen. &3 unserer Satzungen schreibt aber vor: „Ordentliches Mitglied kann jeder selbständige Berufsphotograph werden, welcher Inhaber eines Ateliers für Porträts, Landschaften oder Reproduktionen ist usw."

Der Vorstand macht den Vorschlag, dem $ 3 folgen- den Anhaug zu geben: „Ferner solche Personen, die sich auf dem Gebiete .der Berufsphotographie wissen- schaftlich oder lehrend hervorragend betätigen“, und zu dem Absatz ausserordentliche Mitglieder: „Desgleichen jeder nicht berufsmässige Freund oder Pönderet der Lichtbildnerei.®

Da keine GegenvorschJläge gemacht wurden, koiate

über den Antrag abgestimmt werden. Es waren

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. ei , —,—, ,—, , , —, ——— m ———— m

13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend und erklärten sich mit dieser Aenderung einverstanden. Nach kurzer Pause wurde eine neue Sitzung eröffnet und die Wahl des I. Vorsitzenden vorgenommen. Es wurden 13 Stimm- zettel mit dem Namen „Kippenberg“ abgegeben, mithin ist Herr Direktor Hermann Kippenberg zum I. Vorsitzenden einstimmig gewählt worden. Fritz Fuchs, Schriftführer.

En U) um) Sächsiseher Photographen -Bund.

Inkognito - Ausstellung.

"Unter Hinweis auf die Veröffentlichung S. ı83 der „Photogr. Chronik" bitten wir unsere Mitglieder, die sich an der geplanten Inkognito-Ausstellung bei der nächsten Bundesversammlung im September ;920 be- teiligen wollen, dies sofort unserem II. Vorsitzenden, Herrn Stadtrat A. Sander, Leipzig - Gohlis, Poeten- weg ı, mitteilen zu wollen, damit wir einen Ueberblick bekommen und die nötigen Vorbereitungen getroffen werden können. R. Schlegel, Vorsitzender.

Als neue Mitglieder sind, gemeldet:

Herr Hans Gursky, Werkstatt ‚moderner Bildnisse, in Taucha bei Leipzig.

Nachf., Photograph, Dresden, Augsburger Strasseg.

he ' Photographen- Zwangsinnung Rosen- heim und Umgebung.

Generalversammlungsbericht am Mittwoch, den ıg. Mai.

Zu Beginn hatte es beinahe den Anschein, als käme eine schlecht besuchte Versammlung zustande, doch bei Beginn der Sitzung durch den I. Vorsitzen- den um ı Uhr konnten 27 Mitglieder festgestellt werden: ıo waren entschuldigt, einige unentschuldigt, Hier muss anerkennend bemerkt werden, dass Kollegen von weither, trotz der misslichen Zugverhältnisse, herbei- geeilt sind, während Kollegen ganz in der Nähe Rosenheims durch Abwesenheit glänzten.. Sollte man es eigentlich für möglich halten, dass es noch Kollegen gibt, denen das wirtschaftliche Interesse für ihren

Stand vollständig abgeht, gerade zu einer Zeit, wie die

jetzige ist!

Protokolle und Kassenbericht wurden Beet der Bericht des Vorsitzenden über das verflogsene Ver- einsjahr mit Zustimmung aufgenommen. Der vor- gelegte Haushaltplan für 1920 bewegte _ mit 1410 Mk. Ein--und Ausgaben.

Nachdem jedoch mit den ie Beitrag bei den heutigen Verhältnissen ‚unmöglich auszukommen ist, wurde eiustimmig beschlossen, den Jahresbeitrag auf 25 Mk. zu erhöhen, für jeden Gehilfen 4 Mk., für jeden Lehrling 3 Mk. Zuschlag.

In Anbetracht einer geregelten Kassenführung und

Einhaltens der Verpflichtungen wird gebeten, den Bei-

Franz Stübing, i. Fa: Taggesell & Raufte laufes und 5 Mk. Prüfungsgebühr.

211

trag bis längstens ı. Juli .d. J. an den Kassierer, Herrn X Simson-Rosenheim, zu überweisen.

. Zur Grundpreisregulierung gab es eine sehr leb- hafte Aussprache, doch konnte auch hier eine Einigung erzielt werden.

Der Tarif soll umgehend in Druck gegeben werden,

'so dass derselbe bis ı. Juni d, J. an die Mitglieder ge-

langen kann. Orte mit zwei oder mehreren Geschäften wollen sich dahin verbindlich machen, dass der Vertrag gegenseitig unterzeichnet wird, ähnlich ist es bereits in Traunstein und Rosenheim geschehen.

Im Interesse der Gesamtheit und der Lebensmög- lichkeit ist es dringend geboten, die Preise hochzuhalten, und wer es tun kann, darüber zu gehen, man bedenke, heute kostet eine Platte mehr wie zu Friedenszeiten zwei Dutzend, von.Papier, Karton, von Chemikalien, vor- wiegend unser Lebensnerv, das Fixiernatron, gar nicht zum reden. Also beherzigt den Artikel des Herrn Kollegen K. Papesch-Chemnitz, Nr. 18 dieser Zeit- schrift, „Eint Euch“.

Den Beschwerden einiger Mitglieder über geschäfts- tüchtige Amateure wird nachgegangen, und ersuchen wir um Adressen und einige. diesbezügliche Unterlagen.

Als nächster Gehilfenprüfungstermin wurde Mittwoch, der 7 Juli, bestimmt. Anmeldungen sind ehestens zu betätigen, unter Einsendung eines Schulentlassungs- und Lehrzeugnisses, eines selbstgeschriebenen Lebens- Die Aufgaben gehen 10—ı4 Tage vorher hinaus und sind am ı. Juli an den Obermeister fertig einzusenden. Lehrlinge, welche der Innung nicht gemeldet sind, können nicht teilnehmen, zugleich wird bemerkt, dass sämtliche Lehrlinge bei Beginn der Lehrzeit unter Einsendung der Lehrverträge der Innung anzumelden sind.

In den Gehilfenausschuss wurden nominiert: Wilh. Schwarz -Wasserburg, Herm. Simson nnd Franz Schneider- Rosenheim.

Ein Antrag des Herrn Strauss- Altötting, die Ver- sammlungen schon vormittags zu beginnen, wurde dahin geregelt, dass dieselben um ıı Uhr beginnen

können, von I—2 Uhr Mittagspause und nachmittags

Fortsetzung. Es ist dann den Herren auf Strecke Mühldorf Gelegenheit gegeben, evtl. schon am gleichen Tag nach Hause zu kommen. Eine Anregung von Herrn Frank, zur Herbstversammlung eine kleine Ausstellung zu veranstalten, wurde freudigst begfüsst, und möchten wir die Herren Kollegen heute schon bitten, wenn auch nur mit zwei Bildern, ob Landschaft, -

"Architektur oder Porträt, sich daran zu beteiligen, die-

selbe soll jedoch zwanglos, ohne jede Verpflichtung sein.

Wegen vorgerückter Zeit, viele Herren mussten zur Bahn, konnte verschiedenes nicht mehr näher be- handelt werden, doch ist in der Hauptsache die Gene- ralversammlung einmütig und kollegial verlaufen, und konnte der Vorsitzende allen Mitgliedern für das Mit- wirken bei den Beratungen besten Dank zum Aus- druck bringen und die Versammlung um 6 Uhr schliessen.

Ayf Wiedersehen zur nächsten Herbstversammlung.

Wilh. Knarr, Obermeister.

Os

,;

welche er hohe Anerkennung seiner Arbeiten erhielt.

2312

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Personalien. | Ernst Sonntag- - Dresden. feiert am 1. Juli seinen

60. Geburtstag. Er wurde geboren _zu Freiberg i. Sa,

erlerute nach absolvierter Bürgerschule das Photo. graphenhandwerk beim Hofphotograph Hugo Thiele, Prager Strasse, und war dann in verschiedenen ersten Geschäften als Gehilfe tätig. 1879 widmete er sich der Reproduktionsphotographie und war 3 Jahre erster Operateur: bei der Firma Römmlier & Johnas. Im Jahre 1883 machte er sich auf der Alaunstrasse selb- ständig, sein erster Auftrag kam von Sr. Majestät König Albert, etwa 30 Aufnahmen vom Lustschloss Pillnitz (damals noch im Kollodiumverfahren) . herzustellen. Dem folgten noch viele fürstliche Aufträge, durch

‚Weltbekannt wurde Sonntag durch die Heraus- gabe von „Sonntags Kinderbildern“, besonders durch das berühmte Bild „Au Ei®, welches in Millionen Auf- trägen pach allen Weltteilen exportiert wurde.

Im Jahre ı89r verkaufte er sein Geschäft, siedelte nach der Vorstadt Trachau über und erbaute sich daselbst ein Villengrundstück mit Atelier. Seine Arbeiten er- regten viel Aufsehen und wurden in Fachaußstellungen hochbewertet, 30 erhielt er etwa 70 hohe Auszeich- nungen und wurde von Sr. Majestät Kaiser Franz Joseph mit dem Goldenen Verdienstkreuz dekoriert. - Der Deutsche Photographen-Verein ernannte ihn im Jahre 1903 zu seinem Ehrenmitglied, die Sachverständigen-' kammer für Werke der Photographie zum Vorsitzenden.

"Ig0I errichtete er eine Fachschule Die Räume zeigten sich sehr bald als zu klein, im Jahre 1905 er- baute er ein neues Haus in der Wildermannstrasse speziell für Schulzwecke, dasselbe wurde am 1. Juli genannten Jahres seinem Betrieb übergeben, in welchem bis heute etwa 700 Schüler ilıre Kenntnisse erweiterten. Noch heute leitet er in voller Rüstigkeit die nunmehr 20 Jahre bestehende Fachschule für Photographie und Malerei.

Der Photograph Öhlensehläige: in Konstanz feierte sein 25jähriges Geschäftsjubiläum.

In Stuttgart starb der Hofphotograph Albert Gaugler

In’ Ilmenku starb der Photograph Valen tin Müller.

RI

Gesehäftliehes.

Die Neue Photographische Gesellschaft, Berlin, erzielte im vergangenen Jahre eiden Fabri- kationsgewinn von 1,7 (1,6) Millionen Mark. Es vet- bleibt nach Abzug der Kosten und Abschreibungen ein Reingewinn- von 178736 (315 181 Mk.), durch den

der aus dem. Vorjahr, übernemmene. Verlust voll ‚ge- .

deckt und noch ein kleiner Betrag auf neue Rechnung vorgetragen werden kann: angehalten, doch war. die Gesellschaft infolge. der Roh- stoffknappheit und infolge von Stockungen. in den Arbeitsverhältnissen nicht immer in.der Lage, den An-

tungen der Kundschaft zu . entsprechen, ‚und 'Erträgnis- sind daher 'gegehüber dem Vorjahr zurückgeblieben.

Die lebhafte Nachfrage hat.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin - Halensee, Halbersigakr aler Fu

Umsalz

re

- Kleine Mitteilungen. on Marburg. Die hiesige Polizei gibt bekannt: Es. liegt Veranlassung vor, darauf hinzuweisen, dass die völlige Sonntagsruhe auch für die a Anstalten el hat.

.Fragekasten.. Wird ausser Antwork im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann. dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. Rechtliche Fragen.

- Frage 13. Herr A. H. in B. An einem von mir

mitgemieteten Schaukasten wurde von unbekannter Hand eine Scheibe zertrümmert. Der Hauseigentümer

weigert sich, die Scheibe ersetzen zu lassen, da er die Schaukästen seinerzeit ganz übergeben habe und nun- mehr der Mieter. für den weiteren Schaden hafte. Musste der Hauseigentünter oder ich die Scheibe ver- sichern lassen? Mündlich oder schriftlich . würde in

dieser Sache nichts vereinbart. Kann ich die Scheibe

“auf Kosten des Vermieters ersetzen lassen, da. ich ie aus Geschäftszwecken unbedingt brauche? Antwort su F rage 13. Ohne den zugrunde’liegen-

. den Mietvertrag, der gewöhnlich mehr enthält, als der

Mieter weiss oder sieht, lässt sich die Frage nur schwer entscheiden. Eine Verpflichtung zur Versiche- rung der Scheibe besteht nicht, -es ist dies nur eine Zweckinässigkeitsfrage, über die aber beim Eintritt in den Mietsvertrag unbedingt hätte Näheres vereinbart werden müssen. Zunächst stellen Sie sich am zweck-: mässigsten auf den Standpunkt, den. das Bürgerliche. Gesetzbuch in folgenden Bestimmungen erklärt:- Der.

: Vermieter hat nach $ 536 die vermietete Sache während.

der Mietszeit in einem zu dem vertragsmässigen Ge- brauch geeigneten Zustande zu erhalten.; Wenn ‚der. Mietsvertrag nichts über die Haftung des Mieters für Schaden an der Mietssache, insbesondere den. Scheiben der Schaukästen enthält, so wäre in exster Linie der. Vermieter zur‘ Instandsetzung des Schaukastens yer-. pflichtet. Im Falle eines Verzuges, .d. h. ‚nach erfolg-. loser Aufforderung des Vermieters, kann der „Mieter : nach $ 538, Abs. 2, den Mangel selbst ‚beseitigen: and Ersatz der, erforderlichen ‚Aufwendungen , verlangen,‘ Wäre nachzuweisen, dass die Scheibe von einem Ihnen . feindlichen Menschen eingeschlagen worden wäre, : müssten Sie in erster Linie für den Ersatz der Scheibe haften. Es empfieblt sich, bei den schwankenden Rechts- anschauungen in Mietsangelegenheiten. zur jetzigen Zeit, unter Vorlegung des Mietsvertrages auth beim dortigen Amtsgericht noch einmal Auskunft einzuholen. .: : -

v . ‚Dr. Sch,

für den Apzeigenteil: Guido Karutz in Halle a. S. Drack und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a S.

_ PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ıq.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein

Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe dr somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 50 Pf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 27.

9. Juli.

L}

Central-Verband Deutseher Photographen-Vereine und Innungen, J.P.

Die nächste Verbandstagung findet im Anschluss an die Bundesversammlung des Tbüringer Bundes am Dienstag, den 31. August, Mittwoch, den ı., und wenn nötig, Donnerstag, den 2. September in Erfurt statt. Das Programm wird demnächst bekanntgegeben. |

Anträge sind auf dem vorgeschriebenen Wege 4 Wochen vorher schriftlich beim Vorstand

einzureichen.

Schlegel, Vorsitzender.

Luxussteuer.

Von dem Reichsfinanzministerium sind jetzt die endgültigen Ausführungsbestimmungen zu dem Luxussteuergesetz eingelaufen. Die Photo- graphie fallt unter $ 48 der Ausführungs- bestimmungen vom 12. Juni ı920 (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. 937) Die Be- stimmungen lauten: Ä

8 48, Abs. II. Folgende Zier- und Schmuck gegenstände sind von der Luxussteuer aus- genommen:

1. „Photogramme (Photographien), sowie’

Vergrösserungen und Verkleinerungen von solchen, wenn sie die Bildgrösse 32X42 cm

(1344 qem) nicht überschreiten. Auf den dar- .

gestellten Gegenstand kommt es nicht an. Die Befreiung betriftt also nicht bloss Personen- darstellungen, sondern auch Darstellungen anderer Aıt; auch Personendarstellungen sind luxussteuerpflichtig, wenn sie über das angegebene Format hinausgehen. Unfertige Bilder, d. b. Rohdrucke und Rohvergrösse- rungen, die noch der Retusche und der Aus- arbeitung bedürfen, sind als Halberzeugnisse in jeder Grösse luxussteuerfrei. Ohne Rück- sicht auf die Grösse sind luxussteuerpflichtig:

a) mit bunten Farben übermalte Photo-

_ gramme; b) Photogramme für Schmucksachen (so- genannte Semi-Emaille).“ a.

Im März batte ich über die Erfolge berichtet, die die Herren Titzenthaler, Hansen und

Tiedemann bei ihren Verhandlungen mit den Reichsbehörden erreicht hatten, und dann auch _ später über unsere weiteren Verhandlungen, denn es waren immer noch Wünsche übrig- geblieben, und freue ich mich, dass es den Be- mühungen des Verbandes gelungen ist, die beanstandeten Stellen geändert zu bekommen. Ganz besonderer Einspruch war gegen Punkt ı, dass alle gerahmten Bilder der Luxussteuer unterliegen. Die Behörden haben die Richtig- keit unserer Vorstellungen anerkannt, da es eine ausserordentliche Härte für die Photo- ' graphen wäre, wenn sie steuerfreie Bilder ver- steuern müssten, sobald sie. dem Wunsche der Kundschaft nachkommend, die Bilder einrabmen,

‘wodurch dann das Rahmengeschäft völlig un-

möglich gemacht würde, während die Bilder steuerfrei bleiben, wenn die Besteller sie in einem Rahmengeschäft einrabmen lassen.

. Sämtliche übermalte Photographien unter- liegen der Luxussteuer, jedoch ist es uns ge- lungen, dass die schwarzen Skizzen steuerfrei bleiben, da es sich in der Hauptsache nur um eine Technik der Schwarzretusche handelt.

Ob Vergrösserungen und Semi-Emaillebilder der Luxussteuer beim Hersteller in den Spezial- geschäften unterliegen oder erst beim Photo- graphen, ist nach den Ausführungsbestimmungen nicht einwandfrei festzustellen, da der frühere Absatz:

„Vergrösserungsanstalten, die im Auftrage und für Rechnung von Fachphotographen nach

27

214

'PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK,

deren eingesandten Vorlagen arbeiten (Werk- vertrag), haben die einfache Umsatzsteuer zu entrichten“, fehlt. Wir wissen nicht, ob diese Bestimmung nur versebentlich herausgeblieben ist oder ob die Vergrösserungsanstalten, da die Luxussteuer _ nur einmal gezahlt wird, sie in Anrechnung bringen sollen. Für die Photographen wäre es auf alle Fälle günstiger, da die Steuer dann

weniger hoch ist und die Kundschaft nicht.

durch die Höhe der Steuer von der Bestellung grösserer Bilder abgeschreckt wird.

Dann bemerke ich noch einmal, dass, bei allen Bildern über 32x42 cm die Luxussteuer von der Gesamtsumme mit ı5 %, abgeführt werden muss. Also nicht, wenn ein Gegen- stand 100 Mk. kostet, 15 Mk. zuschlagen, sondern

17,7 %/, oder rund ı8 Mk. Infolge meiner Ver- öffentlichung habe ich eine Menge Zuschriften bekommen, die die Richtigkeit meiner Angaben bezweifeln. Der Verband kann es aber nicht ändern, denn das Reichsgesetz bestimmt, dass die Luxussteuer von dem Gesamtbetrage mit ı5 °/, in Abzug zu bringen ist.

Es sind genaue Bücher über die Luxussteuer zu führen und werden die Geschäfte von den Steuerbeamten kontrolliert; wenn die Bücher nicht den Bestimmungen entsprechend geführt werden, treten Strafen ein.

Central-Verband Deutscher Photographen - Vereine und Innungen, J.P.

R. Schlegel, Vorsitzender.

2

Rundsehau.

Augenausdruck bei Blitzlichtaufnahmen.

Der wunde Punkt in manchen sonst recht ‘glücklich durchgeführten Blitzlichtporträts und -gruppen ist der unnatürliche, starrende Aus- druck der Augen. Diese Erscheinung wird durch mancherlei Gründe hervorgerufen, so z. B. durch ungenügende Beleuchtung des Raumes vor:der Exposition. Es wird hierdurch bewirkt, dass die Augen weit geöffnet sind und die Popillen sich ausdehnen; die momentane Be- .lichtung ist für ein Zusammenziehen zu kurz. Eine andere Ursache ist im Anschauen der Lampe, in der Erwartung des Aufblitzens, zu suchen, namentlich wenn .die Lampe nicht ge- nügend hoch gebalten wird. Es gilt als ein bewährter Kunstgriff, die Auslösung des Blitz- lichtes zu bewirken, bevor diese erwartet wurde. Wenn der Photograph zur Exposition bereit und dabei seinem Modell irgendwelche Be- lebrungen erteilt, so wird dieses seine Aufmerk- samkeit von dem Beleuchtungseffekt ablenken, die stierende Blickrichtung auf die Lampe hat nicht statt, und man erhält ein natürlicheres Bild. Ein prompter Entzündungsanschlag bleibt dabei ein Haupterfordernis. Man kann sich aber nicht darauf verlassen, dass ein Zünd- papier, obschon in Wirkung zuverlässig, genau in dem Moment, wo es erwünscht ist, das Pulver zum Entflammen bringt. („British Journ.“ Nr. 3128.)

Wissenschaftliche Anwendung der Kinematographie.

In der Zeitschrift. „Die Kinotechnik“ Nr. 3 (Jahrgang ı920) schreibt Professor Dr. Karl Schaum über die geschichtliche Entwicklung der Kinematograpbie und kommt am Schlusse auf die Aussichten in wissenschaftlichen Forschungs-

[Nachdruck verboten.)

“gebieten zu sprechen. Schaum gedenkt bier

namentlich folgender Naturbeobachtungen:

Der Vorgang der Kristallisation hat bisher manches Rätselhafte geboten, durch direkte okulare Beobachtung war bei der meist ausser- ordentlich grossen Geschwindigkeit des Pro- zesses kein klares Bild zu gewinnen; erst als Th. W. Richards kinematographische Auf. nahmen herstellte, die er nachher in langsamer Aufeinanderfolge betrachtete, gelangte er zu genauerer Kenntnis jenes Vorganges. In der Gegenwart, die eine ganz neue Äera für die Erkenntnis ‘vom Wesen ‚der Kristalle eröffnet hat, scheint die Fortführung dieser Versuche von hober Bedeutung. Auch das Studium sehr langsamer Kriställisationen, der Oszillation feiner suspendierter Teilchen, der Sedimentation, der Umwandlung kolloider Systeme usw. verspricht wichtige Aufschlüsse für die Chemie. Die Physik könnte durch die Weiterführung der Studien über bydrodynamische Vorgänge (Tropfen- bildung, Zerreissen von Flüssigkeitssäulen), über akustische Erscheinungen (Schwingungen fester Körper, Wellen in Gasen), über Wolkenbildung und -veränderung usw. gefördert werden. Archi- tektonik und Ingenieurwissenschaften hätten Interesse an der akzelerierenden Analyse von Formänderungen, am Studium von Maschinen-

bewegungen usw. Für die Astronomie könnte

die kinematographische Beschleunigung des Laufes von Planeten und Kometen, des Phasenwechsels des Mondes, von Verfinsterungen usw. zweck- dienlich sein. Das Studium der allmäblichen Veränderungen der Erdoberfläche wäre für Geolegie und Geographie von Bedeutung. Die Biologie hätte grösstes Interesse an der Fort fübrung der Untersuchungen über Wachstums und Bewegungsvorgänge. Sebr zahlreich wären die Anwendungen auf dem Gebiet der Medizin;

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

die röntgenkinematographische Aufnahme der Bewegung innerer Organe, die Fixierung wichtiger und seltener operativer Eingriffe, die Analyse pathologischer Bewegungserscheinungen USW. bieten ein weites Feld.

Abweichende Entwicklerwirkung.

Im allgemeinen gilt die Regel, dass. kon- zentriertere Lösungen rapider wirken als ver- dünntere, aber auch hierin kommen Ausnahmen vor. So beobachtete Dr. Lüppo- Cramer („Phot. Ind.“ Nr. ı1), dass eine schr verdünnte, reine Lösung von Amidol (salzsaurem Diamido-

pbenol ohne jeglichen Zusatz in 0,05 prozentiger

Lösung) viel rascher entwickelt als eine zehn- fach stärkere Lösung, und dass bei weiterer Konzentration. auf ı—2 °/), der Unterschied noch grösser wird. Bei der 0,05 prozentigen Lösung war schon nach einer Minute Entwick- lung ein deutliches Bild sichtbar, das nach 5 Minuten beträchtliche Deckung annahm. In der einprozentigen Lösung begannen dann erst die stärkst belichteten Bildteile herauszukommen, und zwar auf der Rückseite der Schicht, während bei der verdünnten Lösung das Bild normal auf der Schichtseite kam. Die Schichttiefen- entwicklung des Amidols in stärkerer, einpro- zentiger Lösung erklärt Lüppo-Cramer dahin, dass das salzsaure Diamidophenol infolge der adsorbierenden Wirkung der Gelatine eine Spaltung erfährt; die Gelatine adsorbiert die Salzsäure, und es entsteht daher nach der Tiefe

der Gelatineschicht zu eine weniger saure, daher .

stärker reduzierende Lösung, während in der oberen Schicht die Lösung noch sauer ist. In analoger Weise ist auch die obenerwähnte Para- doxie zu denken; in verdünnterer Lösung ist das salzsaure Salz stärker hydrolytisch gespalten als in der konzentrierten.

Dieselbe Entwicklungsparadoxie wurde beim Metol in wässeriger Lösung beobachtet.

Verlängerung der Schutzdauer von Patenten.

In der „Phot. Rundschau*, Heft 10, berichtet Patentanwalt Dipl. - Ing. E. Jourdan über das ım 21. April in dritter Lesung angenommene Gesetz, betreffend Verlängerung der Schutz- dauer bei Patenten und Gebrauchsmustern so- wie die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand,

welches voraussichtlich in Kürze in Kraft treten.

wird. Wesentlich ist, dass Patente oder Ge- brauchsmuster, welche während des Krieges

nicht in einer ihrer wirtschaftlichen und tech-

ars

schen Bedeutung entsprechenden Weise haben ausgenutzt werden können, auf Antrag des In- habers derart verlängert werden, dass der Zeit-

'raum vom ı. August 1914 bis 31. Juli 1919, soweit

er in die gesetzliche Dauer fallt, nicht auf sie angerechnet wird. Für Schutzrechte, deren An- fangstag in die angegebene Zeit fallt, greift eine besondere Berechnung der Zeitdauer Platz.

Der Antrag ist beim Patentamt einzureichen unter gleichzeitiger Zahlung einer Gebühr von 60 Mk. Mit dem Antrage müssen die die Ver- längerung begründenden Tatsachen und die Mittel zu ihrer Glaubhaftmachung beigebracht werden. Die Entscheidung über den Antrag erfolgt in geheimem Verfahren vor einem be- sonderen Ausschuss, welcher aus drei Mit- gliedern besteht, von denen wenigstens zwei auf dem in Betracht kommenden Spezialgebiet sachverständig sein müssen. Die Entscheidung dieses Ausschusses ist endgültig.

Die Verlängerung hat die Wirkung, dass die in der Zeit vom ı. August 1914 bis ein- schliesslich 31. Juli 1919 eingetretene Fälligkeit

‚einer Gebühr ohne Wirkung bleibt und ferner

Schutzrechte, die wegen Nichtzahlung einer Ge- bühr oder eines Zeitablaufes innerhalb die-es Zeit- raumes erloschen sind, wieder in Kraft treten.

Derjenige, welcher vor dem ı. April 1920 nach Erlöschen eines Schutzrechtes die Erfindung in Benutzung genommen hat, ist in diesem Be- nutzungsrecht nicht gestört: Er hat jedoch dem Schutzrechtinhaber eine Entschädigung zu zablen, falls er die zur Ausübung der Erfindung er- forderlichen Vorbereitungen getroffen hat, bevor das Schutzrecht erloschen war.

Ausserordentlich wichtig ist die Bestimmung, dass, falls eine Verlängerung bereits erloschener Schutzrechte beantragt wird, dieser Antrag innerhalb einer Frist von 2 Monaten, bei allen übrigen Schutzrechten innerbalb einer F rist von 6 Monaten vom Tage des Inkrafttretens des Gesetzes an gerechnet, beim Patentamt ein- gereicht sein muss. Diejenigen, welche die Verlängerung ihrer Schutzrechte wünschen, tun also gut, sich umgehend mit dieser Frage zu

befassen.

Der Artikel 2 des Gesetzes gibt dem Ver- fahren vor dem Patentamt die. schon seit Jahren angestrebte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, um prozessuale Schäden, welche durch Naturereignisse oder andere unabsehbare Zwischenfälle entstehen könnten, zu heilen.

Die Gefahren der Preiswueherverordnung. Nach einem Vortrage, gehalten im Photographischen Verein zu Berlin (gegr. 1863).

Die Linien der natürlichen wirtschaftlichen Ent- wicklung sind durch die Not der Zeit verzerrt. Das zeigt sich nirgends deutlicher als in der Gestaltung der Preise. Gibt es doch heute kaum noch einen

Gegenstand, dessen Wert nicht ganz erheblich gestiegen wäre, und noch ist selbst bei Preissteigerungen für einzelne Gebrauchswaren von Iooo und mehr Prozent gegenüber dem Friedenspreis kein Ende. Denn die

27*

216

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. |

Kaufkraft der Mark fällt fortgesetzt. Noch vor 3 Jahren haben viele Menschen nicht gewusst, was das Wort Valuta bedeutet, dafür wissen wir es jetzt um so besser, und die ganze Welt mit uns. Denn es handelt sich nicht um eine lokale Erkrankung, und die Valuta ist das Thermometer, mit dem die Temperatur des kranken Organismus gemessen wird. Je höher die ausländi- “schen Wechselkurse steigen, desto mehr nähern wir uns der Krisis. Lokale Behandlung, wie sie nament- lich in der mit beispielloser Härte betriebenen Steuer- gesetzgebung zutage tritt, nutzt nichts, denn es wird dabei übersehen, dass die Wirtschaftspolitik Grundlage der Finanzpolitik sein muss, nicht umgekehrt.

Wenn aber die Preise für alle Lebensbedürfnisse weiter uns Ungemessene steigen, dann ist es eine ein-. fache Pflicht der Selbsterhaltung, dass auch der Photo- graph seine Preise entsprechend der Teuerung aller Lebensbedürfnisse gestaltet. Was. in dieser Hinsicht gesündigt wurde, ist schon genügend dargelegt worden, und auch an Vorschlägen fehlt es nicht, wie die Preise zu. erhöhen sind. Dabei darf aber nicht übersehen werden, dass auch die Preiserhöhung, wenn sie über- trieben wird, gewisse Gefahren in sich birgt, und es ist ja auch bereits vorgekommen, dass Photographen auf Grund der Verordnung gegen Preistreiberei zur Anzeige gebracht wurden. - katur, der Tendenz des Reichsgerichts folgend, bisher immer die Marktlage aus einer gerechtfertigten Gewinn- kalkulation völlig ausgeschaltet, so dass es mit Rück- sicht auf die in letzter Zeit erfolgten Anzeigen gegen Photographen wegen Preiswuchers angebracht erscheint,

die dafür in Betracht kommenden Bestimmungen zu _ erörtern.

Wenn ein Photograph die Preise für seine Bilder so kalkuliert und auszeichnet, dass er die Gestehungs- kosten und seine Arbeitsleistung entsprechend dem heutigen Werte kalkuliert, so kann er trotzdem Gefahr laufen, wegen Preiswuchers angezeigt zu werden, namentlich dann, wenn er die Materialien, die er ver- arbeitet hat, und deren Preise bekanntlich fortgesetzt steigen, zu niedrigeren Preisen eingekauft hat, als sie am Tage - der Berechnung seiner Kosten verzeichnet wurden. Die Verordnung gegen Preistreiberei be- stimmt im & I, dass derjenige mit Gefängnis oder mit Geldstrafe bis zu 200000 Mk. zu bestrafen ist, der vor- sätzlich für Gegenstände des täglichen Bedarfs Preise fordert, die unter Berücksichtigung der gesamten Ver- hältnisse einen übermässigen Gewinn enthalten, oder solche Preise. sich oder einen: anderen gewähren oder versprechen lässt. Das Verbot der Verordnung wird so aufgefasst, dass grundsätzlich ein höherer als der vor dem Kriege bei ähnlichen Geschäften erzielte Rein- gewinn strafbar ist, und. es soll künftig auch nicht nur das Nehmen eines übermässigen Gewinns, sondern auch eines unangemessenen Preises unter Strafe ge- stellt werden. Bei Luxuswaren wäre also eine solche Berechnung zulässig, nicht aber, bei Gegenständen des täglichen Bedarfs. Es fragt sich daher, ob Photo- graphien und auch photographische Artikel als Gegen- stände des täglichen Bedarfs anzusehen sind.

Dabei hat aber die Judi-.

Diese Frage wird von den Gutachtern sehr ver- schieden beantwortet und teilweise verneint. Es darf aber nicht vergessen werden, dass die Wuchergerichte,

"gegen deren Entscheidung es eine Berufung nicht gibt,

an derartige Gutachten nicht gebunden sind und dass es bereits vorgekommen ist, dass Photographien als Gegenstände des täglichen Gebrauchs angesehen wurden. Der Umstand, dass ein Gegenstand oder dessen Erwerb

- der Luxussteuer unterworfen ist, schliesst die’ Eigen-

schaft eines Gegenstandes als eines solchen des täg- lichen Bedarfs noch nicht ohne weiteres aus. Die Ent- scheidung darüber, ob ein Gegenstand zum täglichen Bedarf zu rechnen ist, hängt lediglich von seiner ab- strakten objektiven Eignung zur Befriedigung eines vorhandenen täglichen Bedürfnisses ab. Die Schwierig- keit der Feststellung, was als Gegenstand des täglichen Bedarfs anzusehen ist, hat auch dahin geführt, dass der Kreis der Gegenstände, die als solche des täglichen

. Bedarfs bezeichnet werden, schon in der Begründung

genau festzustellen versucht wurde. Die Aufführung der Beispiele zeigt aber, dass zunächst der Begriff keineswegs identisch ist mit dem der Nahrungs- und Genussmittel, sondern vielmehr weitergeht. Das Ge setz betont auch den täglichen Bedarf, nicht die täg- liche Anschaffung, und Gegenstände, die man nur periodisch zu beschaffen pflegt, scheiden also keines wegs aus.

Die Plokögrenkden sind daher ebenso wie Photo- graphierahmen, Uhren, illustrierte Zeitschriften im all- gemeinen als Gegenstände des täglichen Bedarfs anzu- sehen, auf welche die Verordnung gegen Preistreiberei Anwendung findet. Es dürfen dafür also nicht Preise gefordert werden, die einen übermässigen Gewinn eit- halten. Es kommt aber nicht darauf an, ob der ge forderte Preis von allgemeinen Gesichtspunkten als übermässig erscheint und sich der einzelie, von dem der Preis gefordert wird, geschädigt fühlt, sondern nur darauf, ob der Preis einen übermässigen Gewinn ent- hielt. Es ist also der tatsächlich erzielte Reingewinu festzustellen und mit dem angemessenen Gewinn zu vergleichen. Es ist deshalb bedenklich, ganz allgemein zu sagen, dass sich der Preis für die Herstellung von Photographien um das Sechs- oder Zehnfache gegen- über dem Friedenspreis erhöht, weil darin unter Tm- ständen der Tatbestand des Preiswuchers erblickt wer- den könnte. Es muss vielmehr in den einzelnen Orten möglichst genau der Preis für die verschiedenen photo- graphischen Arbeiten kalkuliert werden. Diese Kal- kulation ist von Zeit zu Zeit, je nach der Steigerung der Rohmaterialpreise und - der sonstigen Unkosten, nachzuprüfen, und wie genau dabei zu verfahren ist, geht daraus hervor, dass die. Judikatur verlangt, dass bei der Preiskalkulation in Betrieben, welche die zu

veräussernden Waren selbst herstellen, nicht nur der

Einkaufspreis der Rohstoffe und Zwischenerzeugnisse berücksichtigt werden soll, sondern auch der Erlös aus Abfall- und Nebenerzeugnissen in Abzug gebracht wird. Hieraus erwächst den Organisationen eine dank- bare Aufgabe, wenn sie Kommissionen ernennen, denen die Aufgabe zufällt, die Preise von Zeit zu Zeit neu

| PHIOTOGRAPSISCHE CHRONIK.

217

zu kalkulieren und bekanntzumachen. Es soll ohne weiteres zugegeben werden, dass eine derartige Preis- kalkulationi nicht immer dem individuellen Schaffen des einzelnen ‘angemessen ist. Aber es darf anderer- seits doch nicht verkannt werden, dass, wie bereits verschiedene Fälle beweisen, die Gefahr der Verfolgung wegen Preiswuchers eine ausserordentlich grosse ist, und dass die Gerichte, der allgemeinen Empfindung

Rechnung tragend, nur zu leicht geneigt sind, in jeder

ihnen abnorm erscheinenden Preissteigerung eine un-

gesetzliche Preistreiberei zu erblicken. Dem wird aber am besten vorgebeugt, wenn die Organisationen der Photographen unter Berücksichtigang der jeweiligen Verhältnisse die Preise festzustellen versuchen.

Fritz Hansen.

=

——39

Innungs- und \Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Denneraap. zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

Photographisseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) " Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herr Richard Fähling, Berlin, Blücherstrasse sı, durch Herrn Schumann. | Boedecker, Friedenau, Fregestrasse 49. Willy Gordon, Thorn, Strobandtstrasse, Atelier . Jakobi | Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Martin Badekow, Berlin W 50, Kurfürsten- damm ıı. | Albert Rössler, Lichtenrade, Heimweg 4. Alexander Baläzs, Berlin, Martin-Luther-Str. 9. Firna Haack & Köpke, Lichterfelde-West, Kantstr. 2.

Berlin, den ı. Juli. | Der Vorstand

I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2.

Postscheckkonto: Berlin 20087.

E24

Thüringer Photographen - Bund.

Unsere nächste Mitgliederversammlung, welche die 62. unseres Bundes ist, findet Dienstag, den 31. August, in Erfurt, „Restaurant Steininger", statt.

Auträge zur Tagesordnung erbitten rechtzeitig an unseren Vorsitzenden, Hofphotograph P. Strnad- Erfurt, Viktoriastrasse 20, zu richten.

Der Vorstand. I. A.: L. Held, Schriftführer.

gr a

Sächsiseher Photographen-Bund. Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herr Hans Gursky, Werkstatt moderner Bildnisse, in Taucha bei Leipzig. Franz Stübing, i. Fa: Taggesell & Rantft Nachtf., Photograph, Dresden, Augsburger Strasse 9.

u 4 Ze zul

der Amtshauptmannschaften Löbau

Photographen - Zwangsinnung der Amtshauptmannsehalften Zittau, Löbau und Bautzen einschl. der Städte Zittau, Löbau, Bautzen, Bischolswerda und Bernstadt.

Die Kreishauptmannschaft Bautzen hat die Aus- dehnung der Photographen-Zwangsinnung Zittau auf oben genannte Bezirke genehmigt. Auf Grund $4 unserer Satzungen sind alle Photographen, die das Gewerbe selbständig ausüben, Mitglieder der Innung. Laut $ 22 muss jedes Mitglied die angesetzten Ver- sammlungen besuchen. Nichterscheinen und unpünkt- liches Erscheinen wird bestraft.

Die erste Versammlung der erweiterten Innurg und Bautzen einschl. der Städte Bautzen, Bischofswerda, Löbau und Bernstadt findet am Dienstag, den 13. Juli, nach- mittags 2 Uhr, in Bautzen, „Hotel Gude“ (anı Bahnhof) statt, und zwar als ausserordentliche

Innungsversammlung.

" Tagesordnung.

I. . Bericht des Obermeisters über Zweck und Ziele der Innung.

‘2. Statutenänderung,

3. Wahlen.

4. Anträge (dieselben müssen 48 Stunden vor Begiı n der Versammlung beim Obermeister schriftlich eingereicht sein).

5. Genehmigung des Hausbaltplans 1920.

° 6. Einziehung der Beiträge.

1. Verschiedenes.

8. Fragekasten.

Zittau, am 26. Juni 1920. Hermann Hauschild, Obermeister,

Zittau, Reichenberger Strasse 28. Telephon g8o.

Theodor Stephani, Schriftführer, Zittau, Augustusallee. °

®

218

PHOTOGRAPLEISCHE CHRONIK.

Nordwestdeutseher Photographen - Bund.

Die Buzdestagung in Bielefeld vom 21.— 23. Junt ist als voll gelungen zu bezeichnen. Dank der guten

Vorbereitungen des Herrn Lohöfener klappte alles

vom Empfang b’s zur Abschiedsstunde programm- mässig, und jeder Teilnehmer es waren derer weit

"über Ioo wird noch lange der lehrreichen, wie der

vergnügten Stunden ‘gedenken.

Es sei daher denen der Dank auch an dieser Stelle ausgesprochen, die mithalfen, den Mitgliedern des Bundes eine volle Freude zu bereiten, und da bleibt der Löwenanteil unserem Herrn Lohöfener, der mit unermüdlichem Fleiss für das Gelingen der Tagung

‚seit Wochen bemüht war und in den Herren Bau-

mann und Oberschelp ein paar willige Mitarbeiter fand, die uneigennützig und mit Freude für die Sache stets zur Stelle waren. Herr Rudolf Lichtenberg hatte die Arrangements für die Ausstellung in die Hand genommen, und durch das Entgegenkommen des Direktors Herrn Wrba waren die Bildnisse im Aktsaal

des Kunstgewerbebauses nach jeder Richtung passend

untergebracht, es waren gerade so viele, um in etwa a Stunden sich einem. ernsten Studium zu widmen, obne viel umgehen zu müssen, das ohne jedes Inter- esse gewesen wäre. Herr Junior- Frankfurt hatte es nicht leicht, und hatte es auch nicht leicht genonmen, allen Ausstellern werden, und wenn dieser oder jener allzu verliebt in seine eigenen Bilder, womit er die Selbstkritik leicht vergisst auf seine Fehler in wohlmeinender Form aufmerksam gemacht wurde, muss das befruchtend auf zukünftiges Schaffen einwirken. Durch das ein- nehmende wie liebenswärdige Wesen unseres Kassen- warts Beckmann-Detmold waren der Bundeskasse auch stille Gaben zugeflossen, die der glänzenden Ab- wicklung des Programms mit zu vollem Gelingen ver- halfen. Mögen dem Bunde stets Männer erstehen, die in solcher anerkennenswerten Form ihr tieferes Inter- esse an den Geschehnissen unserer Bestrebungen zeigen» dann können wir uns getrost im nächsten Jahr an grössere Dinge mit gesichertem Erfolg wagen.

Von jener Harmonie einträchtigen Zusammen- wirkens wird auch der neue Besucher unserer Tagung (etwa 40 neue Mitglieder!) einen Hauch verspürt haben freudig geben willig nehmen Neid unter- drücken Klüfte überbrücken alles zur Hebung eines Standes, der ohnedem sein höchstes Ziel nie er- reichen kann und wird.

Das Werk ist angefangen, nicht vollendet. Nun tut uns Mut und frische Tatkraft not.

Grienwaldt-Eisenach. MO E-

Verein zur Pfiege der Photographie und verwandter Künste, Frankfurt a. M. Bericht über die Vereinssitzung vom I4. Juni.

Der Vorsitzende, Professor Schmidt, eröffnete, die obligate Verspätung innehaltend, die Vereinssitzung.

im kıitischen Bericht gerecht zu.

In seiner überaus bescheidenen Art bedankte sich Herr Professor Schmidt nechmals nachträglich für die ihm anlässlich seines 25 jährigen Vorstandsjubiläums zugedachte Ehrung. |

Näch Aufnahme der Firma Cromm & Gossmanun- Frankfurt a. M. als Mitglied des Vereins wnrde in die Tagesordnung eingetreten. In dieser Sitzung zeigte es sich deutlich, dass die Jünger der Photographie sich immer mehr zu einer Arbeitsgemeinschaft in unserem Verein erziehen. Die Vorträge und Diskussionen be- handelten praktische Arbeitsweisen des Lichtbildners. Der erste Vortrag wurde von. Kollege Samhaber- Hanau gehalten, und zwar war der Aplanat in Por- trät-, Architektur- und Landschaftsphoto-

graphie sein Thema. Kollege Samhaber leitete

seinen Vortrag mit einem kurzen geschichtlichen Rück- blick auf die Entwicklung der photographischen Optik ein, wie es ausschliesslich deutsche Wissenschaftler und Mathematiker sind, welche im Bunde mit einem Stab geschulter Arbeiter den unbestrittenen Vorrang unserer Optik auf dem Weltmarkt errangen; nur konnte das Ausland sich mühelos die Errungenschaften bis zur Zeit der Errichtung des Patentamts 1877 zu Nutzen machen und den Markt mit ihren billigeren, vorzüglichen Erzeugnissen überschwemmen. Als aber die patentierten Anastigmate ab 1890 herauskamen, die ersten vom Zeisswerk, hatten die deutschen Fabriken kein Interesse mehr an der Herstellung der un- geschützten Aplanate, und so geschah es, dass durch geschickte Reklame der Aplanat immer mehr an An-

‘sehen verlor, aber weit mehr, als es berechtigt ist. Mit

vollem Recht, betont Samhaber, sind die licktstarken Anastigmate Z7'/4,5, wie beispieleweise der Heliar oder Tessar, in den kleinen Nummern bis etwa 24 cnı. Brenn- weite fast das Ideal des erträumten Universalobjektivs. Bei den mittleren Breunweiten werden sie jedoch aus-

. gesprochene Spezialobjektive für das Gesamtgebiet der

Porträtphotographie; wer solche besitzt, ist zu beneiden, aber nur den wenigsten wird es bei den horrenten Preisen heute noch möglich sein, sich solche anzu- schaffen. Die viel billigeren Aplanate sind in diesem Falle schon ganz gut konkurrenzfähig und haben den Vorzug, auch besser für Aufnahmen im Freien Ver- wendung zu finden. Handelt es sich um grosse Köpfe oder Gruppen 18xX24— 20x40 cm, so kommen schon grosse Brennweiten von 45—60 cm in Betracht, für welche aber zur Erreichung der notwendigen Tiefen- schärfe die volle Lichtstärke des Anastigmates F'/4,5 in den -allerseltensten Fällen, vielleicht überhaupt nicht, - ausgenutzt werden kann, 8o dass ein Aplanat mit etwa voller Oeffnung dann die gleichen Dienste leistet, wie der auf gleiche Lichtstärke abgeblendete Anastigmat.

Die Architektur- und Landschaftsphotographie, ein Kapitel für sich, erfordert ebenfalls bis mittlere Brennweite Anastigmate, jedoch nur Lichtstärke Z’/7—9, welche unter Umständen mehrere Aplanate ersetzen, wogegen auch hier wieder für die grossen Brennweiten von 40o—60o cm die billigen Aplanatsätze, am besten nach seinen eigenen Bedürfnissen zusammengestellt, vollständig ausreichen.

219

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Die Beantwortung der Frage: wodurch wurde der Aplanat so ganz aus dem Felde geschlagen, ist nach persönlicher Anschauung von dem Vortragenden:

ı. Die unbestreitbare Ueberlegenheit des Anastig- maten bis mittlere Brennweiten;

2. weil Fabrikauten und Händler nur noch Re- klame für Anastigmate machen;

3. stellt die Fabrik Bilder: unserer Meister vom Fach aus, denkt der Herr Kollege: „So ein Objektiv muss ich auch haben.“

An Hand einer grossen Anzahl von Architektur- und Landschaftsbildern, meist 30 X4o cm gross, 'sowie Porträts 18%X24 und 24X30 cm, bewies der Redner, dass bei Verwendung die Aplanate, gemäss ihrer Kon- struktion entsprechenden Art angewandt, Hervorragen- des zu leisten imstaude sind. Die ausgestellten Bilder zeigten vor allem, dass der Geist der Bedienung eines Objektives allein. das Resultat beseelt.

Anschliessend an diesen Vortrag entwickelte sich lebhafte Diskussion, welche dem Vortragenden noch mehr den Beifall-bewies, den er mit seinen Ausführungen erreicht hatte, als der nicht minder geräuschvolle Bei- fall durch Händeklatschen war. Ebenfalls im Zeichen der Technik stand die „Vorführung der Saturn- Aufnahmelampe* der Firma Haake & Albers durch den Eıfinder, Herrn Ruhland Eine sehr beachtenswerte Neuheit wurde uns in der neuen „Saturn“ - Kunstlichtlampe vorgeführt. Die die Demon- stration der sehr elegant und handlich gebauten Lampe begleitenden Ausführungen liessen erkennen, dass dieselben bei der enormen Lichtfülle von über 20000 Kerzen ultraviolettem (aktinischen Licht) die Leuchtkraft der bisher gebauten Lampen bei weitem überholt hat. Sehr wesentlich für die schnelle und leichte Handhabung ist die Konstruktion hinsichtlich der Verstellbarkeit; es wurde uns vorgeführt, wie der Lichtkasten durch leichten Anstoss mit dem Finger nach oben oder unten bewegt werden konnte, ebenso zeigte die Drehung der ganzen Lampe um die eigene Achse eine verblüffende Einfachheit. Der Lichtkasten selbst, welcher drei Kohlenpaare als eigentliche Licht- quelle. umfasst, ist ebenfalls durch eine sehr sinnreiche, bisher nicht angewandte Konstruktion nach oben resp. unten verstellbar, und zwar durch eine einfache Drehung an einem Handgriff. Sehr lobeuswert ist die gesamte Konstruktion auch für indirekte Beleuchtung, und musste zugestanden werden, dass eine solche

weiche Lichtfülle bisher noch nirgends gesehen wurde.

Trotz der eleganten Bauart der ganzen Lampe zeigte dieselbe eine grosse Stabilität, welche auch durch Einbauen des Widerstandes in dem Lampenfuss erreicht wurde; die Lampe selbst ist leicht fahrbar und so ohne Mühe an jeden beliebigen Platz des Ateliers zu stellen. Sehr praktisch wurde gefunden, dass jedes der drei Kohlenpaare einzeln oder im Verein mit dem zweiten oder dritten Kohlenpaare brennen kann, wodurch die Lampe auf jede gewünschte Licht- stärke reduziert oder erhöht werden kann. Bei passend gemachtem Anschluss ist die „Saturn* überall zu ver- wenden.

Herr Professor Schmidt dankte für die Aus- führungen und stellte fest, dass eine Lampe mit der gleichen grossen Leuchtkraft und Handlichkeit bisher nicht existierte, so dass der „Saturn“. Lampe wohl eine leichte Einführung und Verbreitung sicher sein dürfte.

Von der Firma Schaeuffelen-Heilbronn ging eine Mappe mit Bildern, hergestellt auf Palabrom und Pyrabrom-Entwicklungspapier, getont mit Palextoner, um. Die Bilder zeichnen sich darch satte Töne-und grosse Tonskala aus. Die von der Firma überlassenen kleinen Handbücher über ihr Fabrikat wurde den Mit- gliedern zugestellt.

Ausserordentlich interessant waren die technischen Mitteilungen des Herrn Professor Schmidt, der über stark hervortretende Retusche bei Vergrösserungen sprach und Zurückdämmung derselben. Die Anwendung von Schleiern, Grauplatten, Raster warden an Hand von Bildern demonstriert. Die Reproduktion von total vergilbten Zelloidinbildern unter Benutzung des Violett- filters bei gewöhnlichen Platten ergeben erstaunens- werte Resultate. Die Reproduktion eines alten Meisters, an der sich verschiedene Photographen vergeblich- ab- gemüht hatten, liess in der Leistung des Herrn Pro- fessor Schmidt wieder den geschickten Techniker er- kennen. Das Gemälde war aus meist roten, schwach- grünen und gelben Tönen und resultierte bei Verwendung von orthochromatischen Platten mit Gelbscheibe zuerst sehr geringe Resultate. Erst die Präparation des Bildes, indem die eingeschlagenen Stellen mit einem Gemisch von Eiweiss und Zuckersyrup eingerieben wurden, er- möglichte mit panchromatischen Platten und Gelb- scheibe ein Resultat, bei dem alle Zeichnung und Parbenunterschiede zu erkennen waren. Alle Reflexe, . die sonst bei dem Bilde vorhanden, waren verschwunden - und ein gleichmässiges wunderschönes Bild entstanden. Wenn diese Versuche als Laboratoriumsversuche von seiten des Herrn Professor Schmidt bekanntgegeben werden, so geben sie den: praktischen Fachphoto- graphen Aufschluss zur Vornahme solcher Arbeiten.

Dank der intensiven Arbeit der Vortragenden war diese Sitzung eine ausserordentlichanregende, und hat die Sitzung dem Vereinsnamen alle Ehre ge- macht. Nächste Sitzung ist voraussichtlich August 1920.

Der stellvertretende Protokoliführer: Professor A. Krauth. re

Ateliernaehriehten. Naumburg. Hermann Löthe eröffnete Kaiser- Friedrich- Platz 7 ein Photographisches Gartenatelier. Stassfurt. E. Eller hat das Photographische Geschäft von Meinhard, Bahnhofstrasse 4, käuflich

erworben. 2

Personalien.

In Weimar ist im 78. Lebensjahre der Gründer und Vorsitzende des Deutschen Photographen-Vereins, Verleger und Schriftleiter der Deutschen Photographen-

220

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

‚Zeitung, Hofphotograph Karl G. W. Schwier, ge-:

storben. . In Naumburg a. S. starb der Photograph Richard Heyne. Kam 2: -T“ 2 m)

Aus der Industrie.

Die Firma Trapp & Münch, Aktiengesellschaft

in Friedberg, hat mit der Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft für ihre verschiedenen Mattalbumin- Papierpackungen ein neues Etikett herausgebracht, dessen dreifarbiger Druck unter anderem das bekannte Friedberger Burgtor zeigt, das als Fabrikmarke schon bei ihrem letzten Wandkalender Verwendung fand.

un =

Büshersehau.

Bild und Film im Dienste der Technik.

Von A. Lassally. Verlag von

II. Teil: Betriebskinematographie. Enzyklopädie der Photographie, Heft gr.

Wilhelm Knapp, Halle (Saale) 1919. Preis geheftet

12,60 Mk., gebunden 13,85 Mk.

' Der zweite Teil der „Industrie-Photographie* Lassallys ist fertiggestellt und wird wohl noch höheres Interesse finden, als der erste Band, welcher sich mit der Betriebsphotographie befasste (siehe diese Zeitschrift 1919, S. 257) Der Verfasser hat die Daseins- ‚berechtigung der ruhenden (L Teil) und :beweglichen (II. Teil) technischen Abbildung als ein neues und

selbständiges Sonderfach der Wisseuschaft bewiesen.

Er macht noch keinen Anspruch auf Vollständigkeit dieses erst in der Entwicklung begriffenen Gebietes, das er dennoch ausserordentlich vielseitig schildert. : Die Hauptteile des umfangreichen Buches sind: Der technische Film nach seinem Verwendungszweck und die Bedingungen der technischen Filmaufnahme. Diesen Abhandlungen schliesst sich ein Abriss über die Film- fabrikation an. Mit Hilfe zahlreicher, gut gewählter Abbildungen und Tafeln wird die Zweckmässigkeit der Filmaufnahme zu Mess- und Bewegungsstudien dar- gelegt; wir lesen, dass an Hand der kinematographi- schen Erforschung der Arbeitsleistungen Ersparnisse von 50 0/9 sich erreichen liessen bei gleichzeitiger ver- besserter Verdienstmöglichkeit für Fabrikanten und Arbeiter. Amerika mit seinen schon früher hohen Löhnen Ist uns in diesem Gebiet vorausgeeilt und muss uns jetzt als Lehrmeister dienen zur Gesundung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse. Die Angaben über den Verwendungszweck des technischen Films sind für den Fabrikleiter bestimmt, während sich der Abschnitt über die Beilingungen der Aufnahme an den Photographen wendet. Wenn auch dieses Gebiet dem

Berufsphotographen der alten Schule ferner liegt als

die „rubende* technische Betriebsphotographie, sa er- geben sich doch beim Lesen dieses ernsten Werkes zahlreiche Anregungen und manches, was auch in an- dere kleine Betriebe mit Vorteil übertragen werden kann. Das allgemein sehr empfehlenswerte Werk wird seinen Weg machen. Dr. E. Stenger.

.da das Uebertragen

| Fragekasten. Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche

Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt

werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. Technische Fragen.

Frage 39. Atelier D. in S. r. Ich will meinen Vergrösserungsapparat mit indirekter Beleuchtung ver- sehen, mit Asbest auskleiden und mit Blitzpulver ab- brennen, damit schneeweisser Belag entsteht. Kann ich auch einen Nickelreflektor mit verwenden und ist der Kondensor dabei entbehrlich? Wie ist Lampen- und Reflektorenanordnung ?

2. Kann ich mir selbst auf eluem Zinnkruge ein Negativ tief ätzen? Wie ist dabei zu verfahren?

Antwort su Frage 39. ı. Bei derartigen Apparaten mit indirekter Beleuchtung verfäbrt man gewöhnlich so, dass man das Lampengehäuse etwa kugelförmig innen gestaltet, so dass das zu vergrössernde Negativ vor einem rechteckigen Ausschnitt, der in das Kugel- gehäuse gemacht wird, Platz findet. Für Negative 9X ı2 cm muss der Kugeldurchmesser etwa 25 cm be- tragen, so dass zwei bis vier Glühlampen seitwärts vom Ausschnitt Platz finden und vom Objektiv aus nicht sichtbar sind. Das Auskleiden des kugelförmigen Raumes geschieht am besten mit Zinkblech, das man mit brennendem Magnesiumband ausräuchert, nicht mit Blitzpulver, weil dieses bei der gewöhnlichen Zusammensetzung keinen so .gleichmässig weissen Belag liefert. . Ein Reflektor darf keinesfalls verwendet werden, da er die gleichmässige Beleuchtung verhindern würde, es sei denn, dass seine innere Fläche ebenfalls mit Magnesiumrauch geweisst wird. „Dann wirkt er aber natürlich nicht besser als die geweisste Innen- wand des Beleuchtungskörpers. Auch das Auskleiden desselben mit Asbest ist nicht zu empfehlen, weil dieser zu rauh ist und daher leicht ungleichmässige Be- leuchtung bewirkt, Eine glatte Metallfläche, gleich- gültig welcher Gestalt, gut und gleichmässig geweisst, ist das beste,

Antwort a. Eine derartige Aetzüng ist kaum her- zustellen, sie ist zwar nach einem Strichoriginal aus-

‚zuführen, aber auch nur von einem sehr gewandten

Reproduktionstechniker, und selbst diesem würde eine solche Arbeit auf Zinn grosse Schwierigkeiten machen, auf die gewölbte Fläche kaum möglich ist. z | Frage g0. Herr F.R. in R. Ich habe mit Ihrem Urantonbad die beifolgenden Bilder erhalten, bemängele aber, dass das Bad sich von selbst zersetzt und rot färbt. Was kaun daran Schuld sein? Antwort su Frage 40. Das Uranbad muss, wie in jeuer Vorschrift angegeben, das ‚Urannitrat in der

‚einen Lösung und das Blutlaugensalz in der anderen

Lösung enthalten. Beide Lösungen werden zum Gebrauch erst gemischt und davon nur so viel

genommen, wie jedesmal Verwendung finden soll. Auf

den sonstigen Inhalt Ihres Schreibens vom 25. Juni kommen wir brieflich zurück.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG, -

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.,

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19. |

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik", ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik* allein Mk., mit dem „Atelier” zusammen 9,5o Mk., für „Atelier“ allein 7,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe er somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.$. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 28.

Rundsehau.

" Antönung des Bildgrundes bei Diapositiven und Kinofilmen.

Die Antönung des Bildgrundes zur Erzielung gewisser Effekte ist oft erwünscht, und namentlich bei den Kinofilmen wird davon häufig Gebrauch gemacht. Dazu besonders geeignete Farbstoffe liefern die bekannten Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Speziell zum Anfärben von Kinofilmen werden sechs Grundfarben: Kinogelb, Orange, Rot, Karmin, Blau und Violett empfohlen, mit denen durch Mischung alle übrigen Farben erreichbar sind. Diese Farbstoffe sind in Wasser sehr leicht löslich, die Lösungen selbst haltbar und bin- reichend lichtecht. Die Färbebäder werden je nach der gewünschten Farbtiefe im Verhältnis ı—2g auf ı Liter Wasser angesetzt Es wird geraten, die benötigende Menge Farbstoffe zu- nächst in heissem Wasser zu lösen und dann mit kaltem Wasser auf das erforderliche Quantum zu verdünnen. Für den Färbeprozess muss natürlich das Bad erkaltet sein, man belässt

darin den Film 5s—ı5 Minuten, je nach der

gewünschten Tiefe. Hiernach wird der Film kurz abgespült und zum Trocknen anfgehängt. Bei allen Tönungen des Bildgrundes ist zu berücksichtigen, dass die künstlichen Lichtquellen je nach ihrer Art den Farbcharakter mehr oder weniger von der Tageslichtbetrachtung modi- firieren. Man achte hierauf namentlich bei den blauen und grünen Färbungen. Eine Tönung kann bei Tageslicht sehr grell wirken, während sie bei gewissem Kunstlicht milder gestimmt wird, und umgekehrt.. Eine zu kräftige Färbung ist durch längeres Wässern der Bilder ab- schwächbar. |

Aufnahme hochglänzender Gegenstände.

Bei der Aufnahme hochglänzender Gegenstände bereitet dem Photographen die Vermeidung der Glanzlichter oder Reflexe oft

16. Juli.

EEE Er EEE EG a mn ROTER NER ERNEUTE TREE SEE EEEEENSESTESEERITSESTUTESREEREER

1920.

(Nachdruck verboten.]

grosse Schwierigkeiten. Bei ebenen Objekten, wie z. B. eingerahmten Bildern oder auch un- eingerahmten, aber mit sehr glänzendem Firnis überzogenerf Gemälden sind diese Reflexe noch

- verhältnismäßig leicht durch passende Wahl des

Beleuchtungswinkels zu vermeiden; bei Gegen- ständen mit stark gewölbter Oberfläche nützen dagegen alle Vorsichtsmaßregeln in bezug auf teilweise Lichtabsperrung, Anbringung von dunklen Tüchern gegenüber dem Aufnahme- objekt usw. nichts.

In der „Photographie für Alle“, S. 58, weist nun Schmehlik erneut darauf hin, dass man durch Einbauen eines Polarisationsprismas, eines sogenannten Nicols in das Objektiv die Reflexe und Glanzlichter auf spiegelnden Oberflächen völlig vermeiden könne. |

Die allgemein bekannten Nicols sind zwar zu lang und ihr Sehfeld ist ein zu geringes, so: dass die schon 1887 von Jacobsthal, Char- lottenburg, vorgeschlagene Methode des Ein- oder Vorbaues eines Nicols beim Objektiv bisher keine praktische Verwertung gefunden hat. Schmehlik verwendete ein von der Optischen Anstalt B. Halle Nachf., Berlin-Steglitz, ge- bautes Polarisationsprisma nach Ahrens, welches bei gleichem Querschnitt sehr viel kürzer gebaut ist als die bekannten Nicols und ein polarisiertes Sehfeld von 32 Grad ergibt. Solch ein Polari- sationsprisma lässt sich bereits in ein dafür ge- eignetes Objektiv einbauen, und wie die Ver- gleichsaufnahmen Schmehliks in der genannten Zeitschrift zeigen, sind die damit erhältlichen Resultate recht gut.

Wenn .es allerdings gelingen würde, die Länge des Ahrens-Prismas noch weiter zu ver- kürzen, so dürfte eine allseitige Verwendung für Objektive aller Bauarten möglich sein, und es würde für den Reproduktionstechniker ein Instrument geschaffen werden können, das ihm in vielen Fällen Vorteile vor der bisher geübten Aufnahmemanier verbürgt.

28

222

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

x

N Tee

Bei dieser Gelegenheit sei darauf hingewiesen, dass gerade die Vermeidung der Reflexe und Spiegelungen bei hochpolierten Gegenständen vielen Photographen immer noch Anlass zu falschen Massnahmen gibt. Sie glauben nämlich, das, wenn sie eine möglichst „zusammen- gehaltene“ Lichtquelle, z.B. ein Fenster oder ein von den Gardinen befreites kleines Stück

der Atelierseitenwand benutzen, die Aufgabe am

besten zu lösen sei. Nichts ist falscher als diese Ansicht. Gerade bei dunklen Objekten, die ausserdem hohe Politur oder sonstwie eine glänzende Oberfläche besitzen, ist es unumgäng- lich notwendig, mit so viel Licht, als nur irgend möglich ist, zu arbeiten. Der Referent geht in dem Falle derart vor, dass er die Gegenstände, wenn ihre Ausmasse einen Transport erlauben, auf ein flaches Dach transportiert und einen Tag zur Aufnahme benutzt, an dem der Himmel möglichst wolkenlos ist. Bronzen und andere Metallgegenstände mit hoher Politur und vielen gekrümmten Flächen werden nun derartig auf- gestellt, dass die Sonne fast von vorn darauf scheint, und dann wird bei der Aufnahme eine ‘genügend grosse Mattscheibe zwischen Sonne und Objekt eingeschaltet, um das Sonnenlicht halb diffus zu machen. Die Wirkung dieser Massnahme ist eine ganz vorzügliche. Scharf

begrenzte Schlagschatten können nicht auftreten, die Ausbelichtung der tiefsten Schatten ist eine vollkommene und die Beleuchtung ist eine aus- gesprochene, ohne hart zu sein.

Bekannt ist ja auch, dass grosse Repro- duktionsanstalten Oelgemälde vermittelst soge- nannter Drehscheiben ebenfalls im direkten Sonnenlicht aufnehmen und auf diese Weise die besten Resultate erzielen.

Das Prinzip dieser Handlungsweise beruht darin, daß die Allgemeinbeleuchtung so stark gehalten wird, dass etwa noch vorhandene Reflexe von untergeordneter Bedeutung werden. Arbeitet man im Gegenteil nur mit geringer All- gemeinbeleuchtung und dementsprechend langer Belichtung, so muss natürlich die Erscheinung eintreten, dass die Reflexe dominieren und eine für das Auge unerfreuliche Wirkung zeitigen.

Von Professor F. Schmidt ist früher noch eine Methode vorgeschlagen, die ebenfalls die Vermeidung aller störenden Glanzlichter und Spiegelungen anstrebt. Sie besteht, kürz gesagt, darin, dass man die Objekte unter Wasser bringt und nun entweder von oben photograpbhiert, was der beste Weg sein dürfte, oder aber eine Küvette benutzt, deren eine Wand vollkommen eben ist, so dass bei richtiger Beleuchtung auf dieser keine Reflexlichter entstehen ‚können.

lin

Der Inhalt der photographisehen Fachpresse.

Von E. Baumgartner, Photograph.

. Wer jetzt als Photograph die ‚Fachpresse studiert, wird. die Beobachtung machen, dass besonders der An- zeigenteil ein ganz anderes Gesicht macht als vor dem Kriege. Es fallen mir vor allem. die vielen An- zeigen auf, worin „alte Platten“ zum Abwaschen zu kaufen gesucht werden; ich zähle in einer Nummer 20 Anzeigen. Diese Anzeigen sind eben der Beweis, dass man uns die bedeutendsten Fabriken von Roh- glas für Trockenplatten genommen, zweitens, dass man durch den Mangel an Rohglas scheinbar auch mehr gelernt hat, kleine geschnittene Formate wieder zu emulsionieren, drittens die Wertsteigerung der alten Plattem Scheinbar Importware sind die vielen An- zeigen „Aktstudien“, jedenfalls wird mit diesen Akt- studien ein gutes Geschäft gemacht, es ist wohl auch etwas Spekulation auf die Sinnlichkeit. Sehr vermehrt haben sich die Anzeigen „Heimarbeit“. Ich ver- mute darunter eine Anzahl Kriegsinvaliden und gönne den armen Teufeln diesen Verdienst. , Dann ist diese Heimarbeit auch etwas Praktisches für solche, die sich noch keine dauernde Arbeitskraft leisten können.

Anzeigen „Vergrösserunugen“. Wenn in einer Nummer der Fachzeitung für Anzeigen 75 solcher zu zählen sind, so ist das für Deutschland eigentlich immer noch nicht vieL Der Krieg hat für viele solcher Anstalten viel Arbeit gebracht, und es wird

. [Nachdurck verboten.)

noch längere Zeit Bilder von Gefallenen zu vergrössern geben. Verkauf „Gebrauchter photographischer Artikel“, besonders erstklassiger Optik. Optik steht eben zur Zeit aussergewöhnlich hoch im Kurse, ebenso Apparate. Dasselbe gilt für „Kaufgesuche". Wenn das Ausland weiter ungehindert durch unsere schlechte Valuta bei uns hätte kaufen können, so wären wir bald ganz ausverkauft gewesen. Die „Verkäufe von Heeresbeständen“, die eine Zeitlang unheuer waren, lassen in letzter Zeit etwas nach, es wird schon vieles davon aufgebraucht sein. Wenn ich das nötige Geld. gehabt hätte, so hätte ich mir auch Vorräte davon zu gelegt, denn es waren sehr gute Sachen dabei.

Wenn ich auch als alter Landstürmer über 2 Jahre vielfach als. Photograph für Privatarbeiten verwendet wurde, so sind mir doch von den ungeheuren Vor-

u nn cm

en eV mu.

räten in der „Lubia“ in Berlin keine zuteil geworden.

Wo mögen alle die schönen Apparate und Objektive hingekommen sein? Gold und Platin, was früher fast jeder Photograph hatte, ist bei vielen durch die Eutwicklungspapiere verdrängt worden, und die Grund-

ursache dieses ist der Krieg und der Wucher mit Gold !

und Platin, welches zur Zeit zu Phantaslepreisen an- geboten wird. Kleister zum Beispiel war lange Zeit fast nicht mehr zu haben, er wird wieder reichlich an- geboten. Eine etwas traurige Erscheinung ist das

PHOTOÖGRAPHISCHE CHRONIK.

| 223

Zuräckgehen der Stellenangebote in Deutschland; mit schuldig ist die allgemeine Teuerung, die neuen Steuern und die Photographie als Luxusgewerbe.

Unser Beruf ist meines Erachtens ziemlich reich an Fachbüchern und Fachzeitschriften. Zur Weih- nachtszeit wurden daher auch von allen Verlegern photographische Bücher empfohlen. Ein Land wie Deutschland, welches’ in Friedenszeiten den Weltbedarf in chemischen Produkten deckte, sucht natürlich, so- weit es uns heute noch möglich ist, auch in der Photopresse seine Chemikalien anzupreisen.

Fabriken für Trockenplatten, Gaslicht- und Brom- silberpapiere gibt es in Deutschland eine grosse Zahl, ebenso Kamerafabriken; deren Erzeugnisse heute etwas spärlicher "angeboten werden. Die Fabriken brauchen

wahrscheinlich kaum zu annoncieren, weil die Nach-

frage grösser ist als das Angebot.

Es zeigen sich allenthalben in dem Text der Fach. presse Einigungsbestrebungen der Kollegen. Nach meiner Auffassung dürfte das bei noch mehr Kollegen und in noch stärkerem Masse der Fall sein. Der Krieg

. soll für uns vorüber sein und wir wollen uns alle zu-

sammenfinden zu friedlichem. Wettkampfe in grossen und kleinen Städten, zum Austausch von Ideen und zur Weiterbildung in unserm Berufe; dazu soll in Zu- kunft ein Teil des Inhaltes unserer Fachpresse ver- wendet werden. Der Iubalt der photographischen Fachpresse soll auch in Zukunft jedem Photographen als etwas für den kommenden Kampf ums Dasein un- bedingt Notwendiges erscheinen. 2

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für dies® Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Verelnsberichten sind “nur Auszüge einzusenden.

Thüringer Photographen - Bund,

Unsere nächste Mitgliederversammlung, welche die 62. unseres Bundes ist, findet am Dienstag, den 31. August, in Erfurt, im „Restaurant: Steininger“, Predigerstrasse so (mit Elektrischer Bahn bis Rathaus), statt. Programm. Tretfpunkt derKollegen ı Uhrim „Restaurant Steininger“ zum gemeinsamen Mittagessen. Beginn der Mitgliederversammlung um 2 Uhr eben- daselbst. Tagesordnung.

1. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls.

2. Eingänge und Mitteilungen.

3. Der Weg zur Qualitätsarbeit (Redner: waldt).

4. Besprechung der Stuttgarter Ausstellung (Referent: Otto Kersten).

5. Einiges aus der Praxis: a) Der neue Hauff- Entwickler „Neol*. b) Ueber

Arbeiten mit photomechanischen Platten usw.

6. Nenerliche Aussprache über Preise usw.

7. Central-Verbandsangelegenheiten.

‚8. Wahl des Ortes für die auf vielseitigen Wunsch stattfindende Herbstversammlung.

9 Fragekasten,

A. Grien-

—59-

Säshsiseher Photographen-Bund. Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Hans Gursky, Werkstatt moderner Bildnisse, in Taucha bei Leipzig. Atelier Franz Stübing, Dresden, Augsburger TERSEEN

BEYER

Württembergiseher Photographen - Bund |

Am 20. Juli 1920, vormittags 9 Uhr, Hauptver- sammlung im „Restaurant Königshof“, Stuttgart, Königsstrasse 18.

Tagesordnung.

I. Geschäftliche Mitteilungen.

2. Rechnungsablage und Neuwahlen.

3. Vortrag von Herrn Handwerkskammer - Sekretär Gerhardt über „Innungswesen“.

4. Praktische Vorführungen. Pigmentdruck auf Bühlerschem Koblepapier, Teleobjektiv und andere technische Neuheiten.

Wir laden unsere Mitglieder sowie auch alle anderen Kollegen Württembergs freundlichst ein. Der Vorstand.

fe

Photographiseher Verein zu Hannover. Einladung zur Sitzung am 20. Juli ıg920, 8 Uhr abends, im Restaurant „St. Hubertus“, Aegidientorplatz ı.

Tagesordnung. I. Verlesung und Genehmigung des Protokolls letzter Sitzung. 2. Vorführung und Demonstrierung der Saturn- Atelierkunstlichtlampe von. 20000 Kerzen Licht- stärke. Ferner Vorführung der neuen Sucha- neck - Blitzlichtlampe mit elektrischer Zünd- patrone. Beide Lampen sind von der Firma Haake & Albers- Frankfurt a. M. und werden durch Herrn Haake persönlich demonstriert. 3. Aufnahme heuer Mitglieder. 4. Verschiedenes. Da die Tagesordnung hochinteressant zu werden verspricht, bitten wir, diesen Abend nicht zu versäumen

28"

224

Die. Innungsmitglieder und die Mitarbeiter, Damen

sowie Herren, werden hierdurch ebenfalls eingeladen. Die Herren Chefs werden gebeten, ihre Mitarbeiter von der Einladung in Kenntnis zu setzen.

Im Namen des Vorstandes. M. Merk, A. Lüssenhop, I. Vorsitzender. Schriftführer, i. V.

—ıE2I—

Photographen -Zwangsinnung des Württembergisehen Sehwarzwald- kreises.

Nachdem nun alle formellen und bureaukratischen Bedingungen erfüllt sind, findet die Gründungsver- sammlung der Innung am ı19.-Juli d. J., vormittags 91), Uhr (pünktlich), im „Hotel Lindenhof“, in Horba.N., statt, und bitte ich sämtliche Kollegen um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

Der Beauftragte. G. Wurster-Reutlingen. —ıh rt

Photographen- Zwangsinnung Kempten im Allgäu. Für die kommenden Monate sind gemeinschaft- liche Bergtouren im Allgäu von seiten der a beabsichtigt.

Etwaige Vorschläge über Ziel und Zeit sowie Be-.

teilligung derselben wollen baldmöglichst eingesandt werden, um das weitere veranlassen zu können. Die- Vorstandschaft.

any

Photographisehe Vereinigung

Hamburg - Altona. Vielfachen Wünschen der Kollegen entsprechend sollen hierdurch die seit Januar ıgıg stattgefundenen ‚wichtigsten Vorkommnisse in der Photographischen Vereinigung von Hamburg- Altona bekanntgegeben werden und über folgende Versammlungen Auszüge aus den Verhandlungsberichten in der Fachzeitung veröffentlicht werden.

Von ungefähr 200 selbständigen Photographen sind augenblicklich 84 als Mitglieder der Vereinigung eingetragen. Der Vorstand besteht aus den Herren Paatzsch, I. Vorsitzender; Rompel, II. Vorsitzender; Kuhlmann, Schatzmeister.

Ausser der Hauptversammlung im Januar wurden zehn weitere Sitzungen abgehalten. Im Februar, März und August fanden Öffentliche Versammlungen statt, za welchen sämtliche selbständigen Photographen von Hamburg- Altona und Wandsbek geladen waren.

Sechs Versammlungen wurden fast vollständig mit „Tariffragen"“ ausgefüllt. Der augenblickliche Tarif kam zustande nach langwierigen Beratungen mit dem Schlichtungsausschuss in der im August abgehaltenen öffentlichen Versammlung und späteren weiteren Ver- handlungen und Nachtragsbewilligungen mit dem ‚Verein der Lithographen, Steindrucker und verwandter

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Berufe. In allen den Verhandiungen wurde stets die

Meinung betont, dass den Mitarbeitern die Einsicht wach bleiben müsste, dass die Löhne nur nach Leistungen und nicht nach Altersgrenzen zu zahlen wären. Der Tarif ist nach dem ı15..Mai 1920 folgender: - Lohn im ı. Jahre nach der Lehre 4o Mk, Teuerungszuschlag 125 %pü -. . . . » Lohn im 2. Jahre nach der Lehre 47 Mk., Teuerungszuschlag 125% . . 105,75 » Lohn im 3. Jahre nach der Lehre 50 Mk, I Teuerungszuschlag 150 %% . e . 12 Lohn im 4. und 5. Jahre nach der Lehre

60 Mk., Teuerungszuschlag ı50 fo . . I50,— R

Gehilfen, welche eine Vertreterstellung bekleiden als technischer Leiter, Ge- schäftsführer oder Filialeleiter erhalten

ein festes Gehalt von 80 Mk. pro Woche,

Teuerungszuschlag ı50 %, . . 200,— ,„

Hilfskräfte bis zu ı8 J ahren ‘27 Mk,

Teuerungszuschlag 125 %o °. . 60,75 »

Hilfskräfte bis zu 20 Jahren 36 Mk., Teuerungszuschlag 125% - - - -

Hilfskräfte über 20 Jahre 43 Mk., Teue- rungszuschlag 125 po. - : . . 6,75 »

Die Arbeitszeit beträgt für Gehilfen 48 Stunden wöchentlich, einschliesslich der’ eventuellen Arbeitszeit an Sonntagen.

Die Verhandlungen über Sonntagsruhe ergaben den Beschluss, die Arbeitszeit an tz wie früher zu belassen, von 10—3 Uhr.

Die Vereinigung brachte eine für die Mitglieder bindende Arbeitsordnung heraus. Ein Ausschuss be schäftigte sich mit der Prüfung neuer Lehrpläne für die Fachschule und dem weiteren Ausbau derselben.

In mehreren Sitzungen wurde ohne Resultat über Mindestpreise verhandelt. Die Verhandiungen werden weiter stattfinden. Es wurde festgestellt, dass es in Hamburg noch Geschäfte gibt, die Gratisvergrösse- rungen anbieten.

Die Satzung der Vereinigung wurde nach Durch- beratung und geringer Aenderung neugedruckt.

Der jährliche Beitrag wurde auf 4o Mk. festgesetzt, einschliesslich des Beitrags für den Central- Verband und Lieferung das „Atelier des Photographen".

Für Mühewaltung des I. Vorsitzenden wurden diesem 200 Mk. jährlich zur Verfügung gestellt. Dem

90,— Mk,

8L— ,

‚Verein für Gefangenenfürsorge wurden aus freiwilliger

Sammlung IIo Mk. zugewiesen; dem Ausschuss zur Bekämpfung der a und der Schwindelfirmen so Mk.

Der Antrag zur Gründung einer hotsrrpiiache Zwangsinnung für Hamburg-Altona wurde abgelehnt.

"Um den Kollegen eine Handhabe zu geben, dem

Publikum gegenüber die mindestens fünfmal höheren Bilderpreise zu den Friedenspreisen zu motivieren, wurde ein Plakat für alle Atelierinhaber gedruckt, auf welchen: Vergleichspreise für Materialien usw. ver- zeichnet waren (IQI4 zu 1920).

Aus der letzten Versammlung vom 31. Mai 190 ist hervorzuheben ein Schreiben der Hamburger

PHOTOGRAPFHISCHE CHRONIK.

Gewerbekammer über Namhaftmachung sogenannter wilder. Gewerbetreibender, damit diese zur Steuer herangezogen werden können,

Von der Hamburger Gewerbekammer waren Ent- schädigungssätze für Lehrlinge vorgeschlagen: Im I. Lehrjahre 8 Mk., im 2. Lehrjahre 12 Mk., im 3. Lehr- jahre 16 Mk.

Von der Vereinigung wurden Vorschläge gewünscht über die Anzahl der zu beschäftigenden Lehrlinge im Verhältnis zur Gehilfenzahl. Die Versammlung ent- schied dahin, dass au dem Beschluss vom 25. März 1920, der in dieser Sache gefasst worden ist, festgehalten werden solle und dass der Gewerbekammer dahin- gehend Bescheid zu geben sei: Bestimmte Festsetzung

von Löhnen für Lehrlinge gibt es in unserem Berufe

nicht, Es ist nachzuweisen, dass, wenn den 'Lehr- lingen hohe Löhne gezahlt werden, deren Ausbildung vielfach nur einseitig betrieben wird. Es muss dem Lehrherrn oder der Vereinbarung mit den Eltern über- lassen bleiben, welche Entschädigung, oder ob über- haupt eine solche gezahlt werden soll. Durch solche Massnahmen wird der grosse Zuzug zu unserem Ge- werbe abgehalten. Die Eltern müssen wissen, dass sie, wenn sie Lehrlinge unserem Berufe zuführen wollen, für deren Ausbildung mehr aufzuwenden haben als bei anderen Berußslehren.

Im 8 7 des Tarifs ist festgelegt worden: Ingswesen®. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Geschäfte, die bis 3 Gehilfen beschäftigen, dürfen 2 Lehrlinge ausbilden. Geschäfte mit mehr als 3 Gehilfen dürfen nicht mehr als 3 Lehrlinge ausbilden.

Unter „Stellungnahme zur Preisschleuderei" ist die Vereinigung der Ansicht, dass gegen: derartige Preis- dräckerei keinerlei Massnahmen von Erfolg sein würden und dass Gegenannoncen nicht nur viel Geld kosten würden, dass es auch möglich sei, dass dadurch das Pablikum noch mehr auf die Billigkeit der Firma auf- merksam gemacht werden würde.

Ein weiterer Punkt der Tagesordnung: „Zusammen- schluss einer Gruppe von Kollegen zwecks freiwilliger Einführung von Mindestpreisen" ruft eine lebhafte, interessante Debatte hervor, und findet der. Vorschlag, in den einzelnen Stadtbezirken durch Obmänner eine Umfrage in den Geschäften nach Uen jetzt geforderten Bilderpreisen vorzunehmen, Annahme Es soll der Durchschnittspreis zum Mindestpreise führen. Die grösste Anzahl der Kollegen wollen sich verpflichten, durch Ausstellung von Sichtwechseln der Preisfest- legung, die nach Lage verändert werden kann, sich zu binden. Ferner wird vorgeschlagen, stets die Bezahlung der Aufnahme resp. des ersten Bildes zu fordern, damit bei möglicherweise Nichtzustandekommens eines Auftrages keinem Schaden erwächst. foblen, Rohabzüge sich ebenfalls bezahlen zu lassen, falls diese vom Kunden nicht zurückgeliefert werden.

Es soll eine gute aufklärende Schrift über die Lage in unserem Fach ausgearbeitet und diese unter den Kollegen verbreitet werden.

Die Vereinigung wird bestrebt sein, in Zukunft‘

„Lehr-

Auch wird emp-

den Kollegen gute Vorträge in den en zu bieten. :

Es hielten im letzten Jahre Vorträge:

I. Herr Weinert-Berlin: „Ueber Kuustlichtauf- nahme" unter Vorführung seiner Lampen.

2. Herr Claussen: „Ueber Herstellung von Brom- silber- und Gaslichtpapier der Byk-Guldenwerke." Zum 20. Juli hat sich Herr Eduard Blum - Berlin bereit erklärt, einen Vortrag zu halten über: „Amerika- nische Verhältnisse in der Photographie" unter Vor- . führung von Bildern. Hierzu haben Nichtmitglieder, Gehilfen und Lehrlinge auch Zutritt.

Zu jeder Mitgliederversammlung und zu jeder ausserordentlichen Veranstaltung ergehen an die Kol- legen stets gedruckte Einladungen durch die Post. Es wäre zu wünschen, dass die Vereinigung an Mit- gliedern zunähme und dass in Zukunft eine recht rege Beteiligung in den Versammlungen stattfindet. Es ist vorgekommen, dass selbst bei den wichtigsten Ent- scheidungen nicht mehr als der vierte Teil der Mit- glieder anwesend war.

G. Paatzsch,

I. Vorsitzender.

Georg Scholz, IL Schriftführer. um 2 X 20 om)

Verein Sehlesischer Eeshphotsgrsphien (E. V.). Der Vorsitzende begrüsste die siachlenchen Mit- glieder und Gäste und widmet vor Eintritt in die

: Tagesordnung dem kürzlich verstorbenen Sanitätsrat

Dr. Riesenfeld einen kurzen. Nachruf. Derselbe hat sich als langjähriger Vorsitzender des Vereins „Schlesische Freunde der Photographie”, sowie auch als Lektor an der Universität Breslau um die wissenschaftliche Ver- breitung der Photographie grosse Verdienste erworben

und hat auch an unseren Veranstaltungen öfters teil-

genommen. Als dankbares Zeichen der Anerkennung hat der Vorsitzende und der Schriftführer an der Be- erdigung teilgenommen und einen Kranz niedergelegt. Die Versammlung ehrte das Andenken durch Erheben von den Plätzen. .

Nach Verlesung des Protokolls erfolgte die An- meldung von vier ‚neuen Mitgliedern, und zwar: Fräulein Klara Hartelt, i. Fa.: Johann Hartelt; Arthur Katzbach, i. Fa.: Gebr, Barasch; Paul Wloczyk, i. Fa: Bachmann; H. Wittig," sämtlich _ in Breslau. 2 - '

Es erfolgte dann die Bekanntgabe der letzten Tarifverhandluug mit dem Breslauer Gehilfenverbande, wonach eine Teuerungszulage von 40 % erfolgt ist.

‚Da: ein Einspruch gegen die bisherigen Tarife von

seiten der Arbeitgeber nicht erfolgt ist, so sind die- selben nach Mitteilung des Reichsarbeitsministeriums rechtsvesbindlich geworden. Das an den Verein ge- richtete Schreiben vom Reichsarbeitsministerium hat folgenden Wortlaut:

„Der zwischen dem .Verein Schlesischer Fach- Shotogrsphen in Breslau und der Breslauer Gruppe von Angestellten der Photographie im Verband der Lithographen, Steindrycker und verwandter Berufe -

296

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIR.

am 8. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag nebst Nachtrag vom 15. Dezember ıg19 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im photographischen Gewerbe wird gemäss 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember ıgı8 (Reichs-Gesetzblatt S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau für allgemein verbindlich er- klärt, Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Februar 1920."

Die Versammlung nahm hiervon Kenntnis. Herr Bettauer, i. Fa.: L. Klett, äusserte jedoch Bedenken, bei der gegenwärtigen Geschäftslage noch weiteres Zu- geständnis zu machen, da heute schon mancher Arbeit- geber gar nicht mehr auf seine Kosten kommt, und schloss sich auch die Versammlung diesen Aus- führungen an.

Neben den sozialen und wirtschaftlichen Fragen dh auch das Bestreben fort, die Leistungen auf bildmässigem und technischem Gebiet zu vervollkommnen. Es ge- schieht dies nicht nur zur geschäftlichen Auffrischung, soudern wohl auch, um die Berufstätigkeit einmal von der schönen Seite zu betrachten. Hierzu hatten wir . diesmal eine sehr vielseitige Gelegenheit. Die Firmen Mimosa, Aktiengesellschaft, und Trapp & Münch hatten uns eine sehr schöne Kollektion übersandt. Auch die besten Bilder aus unserem Preisausschreiben

ı9ı6 waren zur Stelle, und ein ganz besonderes Inter- -

esse erweckten auch die Ansichtsbilder, welche von Erfurt, Greiner, Wasow für das photographische "Archiv gemacht wurden. Die Betrachtung der Bilder wer eine’ recht eingebende und das Bedürfnis zur weiteren Portbildung ist wohl auch bei uns vorhanden, denn den hohen Umsätzen im Kriege sind nicht immer die entsprechenden Leistungen gefolgt, Auch eine weitere Nutzanwendung kann der Photograph aus der- artigen schönen Musterkollektionen ziehen, und zwar eine gute Anregung für die eigene Reklame. Unser Beruf ist nicht in der gleich glücklichen Lage, wie die Produzenten von kulinarischen Genüssen, die schnell in jedem Ort berühmt werden. Aber man darf auch hier nicht die Urteilsfähigkeit des grossen Publikums unterschätzen, denn das Auge erfreut sich auch gern an schönen Bildern. Eine gute wechselvolle Aus- stellung kann besonders anziehend wirken, und die hier aufgewandte Mühe und Arbeit wird nicht ver- geblich geleistet sein.

Der Vorsitzende war erfreut über das grosse Inter- esse, welches die Versammlung der Vorführung dieser Bilder entgegenbrachte, und dankte er der Firna Mimosa, Aktiengesellschaft, wie auch Trapp & Münch für freundliche Ueberlassung dieser Muster-

kollektionen und die Unterstützung unserer Vereins- tätigkeit. Unter Verschiedenem kam dann auch noch manches zur Besprechung, was allgemeines Verständnis fand. Der Vorsitzende lenkte zunächst die Aufmerk- samkeit auf kleine Unfreundlichkeiten, welche in letzter Zeit manchem Kollegen vom Redaktionstische „Bunzlau“ begegnet sind. Es sind da "nicht die kleinen Ungeschicklichkeiten eines Einzelnen gemeint, die dort gern verallgemeinert werden, sondern es finden in dem dortigen Sprechsaal auch die Ausführungen von be- währten Fachleuten nicht immer die richtige Bewertung. Der Vorsitzende führte einige Fälle an, die dem auf- merksamen Leser wohl auch bekannt siud, und hält es im Interesse aller selbständigen Berufsphotographen für geboten, auch einmal öffentlich dagegen Stellung zu nehmen, und erklärte sich die Versammlung mit diesen Ausführungen völlig einverstanden.

Kollege Fröhlich führte Beschwerde gegen einige Kollegen, welche trotz unseres gegenteiligen Beschlusses beim Ostergeschäft wieder Gratisbilder angefertigt und gegeben haben. Wenn wir nun in unserem Beruf geordnete Verhältnisse erreichen wolleu, so muss auch jeder seine Ehre dareinsetzen, diese Verordnungen zu beobachten, und sprach er die Erwartung. aus, dass für die Folge diese Einsicht wenigstens bei allen Mit- gliedern zur Geltung kommen möge.

Unser Mitglied, Kunstmaler Willy Scholz, führte Beschwerde gegen eine Anzahl Vergrösserungsanstalten, welche im sogenannten Reisegeschäfte billiger arbeiten, wodurch die Inhaber von photographischen Ateliers benachteiligt werden. Der Vorsitzende erklärt, dagegen vorzugehen, wenn entsprechende Unterlagen vorhanden sind.

Kollege Otto Scholz machte zum Schluss noch einige sehr bemerkenswerte Ausführungen, weiche für das weitere Bestehen unseres Vereins von Bedeutung sein können. Verschiedene Zeitfragen machen einen festeren Zusammenschluss nötig, wie. dies im losen Zusammenschluss der Vereinsmitglieder möglich ist und bat, dies bei Gelegenheit in Erwägung zu ziehen.

Der Voisitzende bemerkte hierauf, dass bereits vor einigen Jahren die Absicht bestand, in. Breslau eine Innung zu gründen, aber die Anbänger blieben damals in der Minderheit. Er machte eine Zusage, diese Frage in der nächsten Sitzung von neuem zur Aus- sprache zu bringen, und erfolgte der Schluss der Sitzung gegen ıo Uhr mit dem Danke des Vorsitzen- den für die rege Beteiligung an der Versammlung.

Der Schriftführer: Richard Zerner.

Der Vorsitzende: H. Götz.

Eingesandt.

Zu der Notiz „Luxtsstetter” in Nr. 27 Ihrer geschätzten Zeitschrift gestatte ich ‚mir, darauf hinzu- weisen, dass nach der endgflltigen Fassung des Ge- setzes vom 12. Juni d. J. im 8 48, IL, 2C, als luxus- steuerpflichtig ohne Rücksicht auf die Grösse . noch bezeichnet worden sind: Photogramme, die

Kunstwerke wiedergeben. Diese Bestimmung, die in Ihrem Artikel nicht angeführt wurde, ist weder in der Unterredung vom 6. Februar d. J., die ich gemein- sam mit den Herren Titzenthaler und Tiedemann im Reichsministerium mit dem betreffenden Referenten

hatte, getroffen worden, noch ist dieselbe in dem uns

nachträglich zugesandten abgeänderten Entwurf der Ausführungsbestimmungen enthalten gewesen, muss also erst später hinzugefügt worden sein, möglicher- weise als Ausgleich für den Verzicht des Ministeriums auf die Besteuerung aller gerahmten Bilder.

Die Frage, wer bei Lieferung von photographischen Vergrösserungen als steuerpflichtig in Frage kommt, ist bereits seit längerer Zeit geklärt worden. Auf eine diesbezügliche Eingabe erteilte der Reichsminister unter dem ı2. Februar d. J. der Vereinigung Deutscher Vergrösserungsanstalten folgenden Bescheid:

„Was die Frage anbelangt, ob die Vergrösserungs- anstalten oder die Fachphotographen als Hersteller anzusehen sind, so bemerke ich, dass Vergrösserungs- austalten, die im Auftrage und für Rechnung von Fachphotographen nach deren eingesandten Vorlagen arbeiten, da es sich lediglich um einen Werkvertrag handelt, nicht die Luxussteuer, sondern die einfache Umsatzsteuer zu entrichten haben. Luxussteuer- pflichtig sind in diesem Falle die den Auftrag erteillenden Fachphotographen.

I. A.: gez. Popitz"

Auch bei unseren mündlichen Verhandlungen hat der Referent, Herr Dr. Popitz, dies ausdrücklich be- stätigt und gleichzeitig erklärt, dass er den einzelnen Umsatzsteuerämtern eine entsprechende Anweisung er- teilen und dass sich: daher eine Aufnahme dieser Be- stimmungen in das Gesetz selbst erübrigen würde.

wilh. Hoffschild, BR i. Fa: Eduard Blum-- Berlin.

Anlässlich der Ausstellung in Stuttgart tagte dort unter anderen der Verband von Händlern photographi- scher Artikel, zum Teil gemeinsam mit dem Deutschen Photohändler- Bund. Wichtige geschäftliche Angelegen- heiten wurden eingehend beraten und erledigt. Der Verband von Händlern umfasst heute eine Mitglieder- zahl von 76 der ältesten, grössten und angesehensten Firmen für Fachphotographenbedarf und hat es sich zur Richtschnur gemacht, nicht nur mit den Fabri- kanten in gutem Einvernehmen zu arbeiten, sondern auch mit der Kundschaft, und vor allen Dingen dafür zu sorgen, dass die Photographie auf einer gesunden Basis beruht und uns ein Stamm treuer angenehmer Abnehnier erhalten bleibt. Strengste Reellität im Handel durch Lieferung bestmöglichster Ware, Unter- bindung von Schleuder- und Wuchergeschäften, wie überhaupt Gesundung der geschäftlichen Verhältnisse unserer Branche sind die Grundlinien, nach welchen zu arbeiten jedes Mitglied verpflichtet ist.

Die Verhandlungen ergaben, dass das Arbeiten mit Fachphotographen auch heute noch nach wie vor leider ein sehr schweres und zum Teil recht undank- ‘bares ist; schwer insofern, als die Fachphotographen sich trotz aller Aufklärungen noch immer nicht an handelsübliche und korrekte Geschäftsgebräuche ge- wöhnen und binden mögen. Undankbar dadurch, dass trotz aller Hinweise viele Photographen sich gegen

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

227 sofortige Zahlung entnommener Ware sträuben und dadurch Verluste eintreten. Die Fabrikanten in unserer Branche liefern Ware nur noch gegen sofortige Kasse,

resp. gegen Zahlung innerhalb eines Monats, so dass die

Händler dadurch gezwungen werden, auch von ihren Abnehmern prompte Zahlung zu verlangen. Viele Lieferanten, und namentlich in der Kartonnagenbranche, geben die Ware überhaupt nur gegen vorherige Bezahlungab, und muss es doch für jeden einsichtigen Geschäftsmann klar sein, dass es unmöglich ist, einer- seits alle Bezüge gegen sofortige Kasse zu entnehmen, andererseits aber seine Waren mit monatelangem Ziel

: abzugeben. Die Kundschaft verlangt fast immer so-

fortige Lieferung der gewünschten Waren, und dies bedingt für den Händler die Unterhaltung eines grossen, reichhaltigen Lagers, welches natürlich nur durch Investierung grosser Kapitalien möglich ist. Weiter wurde sehr streng gerügt, dass viele Photo- graphen nicht nur die vor Jahr und Tag erteilten Auf-

. träge heute einfach annullieren, sondern sogar die

vor längerer Zeit bezogenen Waren, dem Händler ohne weiteres zurückgeben wollen. Wo soll das hinführen, der Fabrikant verlangt vom Händler Abnahmie und

. sofortige Zablung, und müssen es sich die Händler

gefallen lassen, dass, jetzt von vielen Fabriken die schon vor Jahr und Tag bestellten Waren geliefert werden, obwohl die Verkaufsmöglichkeiten jetzt viel schwieriger sind als bisher. |

Bei Einsendung von Reklamationen können sich viele Photographen leider nicht dareinfinden, dass es

unbedingt nötig ist, ihre Ausstellungen an den Waren

auch fachmännisch genügend zu kennzeichnen. Es . muss daran festgehalten werden, dass bei Reklamationen von Trockenplatten, Papieren und Postkarten möglichst das Datum des Bezuges, auf alle Fälle aber die Emul-

sionsnummer angegeben wird, und dass einige Stücke,

mit dem Namen des Photographen versehen, zur Prüfung eingesandt werden unter Beifüg@ug einiger Fehlresul- tate.e Die Erfahrung hat gelehrt, dass der weitaus grösste Teil. der Beanstandungen unberechtigt war und dass der Fachphotograph bei einigermassen technischen Keuntnissen und etwas gutem Willen sehr wohl in der Lage ist, kleine Abweichungen der einzelnen Emulsionen durch entsprechende Behandlung auszugleichen. Be- handelt sind alle diese Dinge in der Fachpresge sehr oft, leider aber immer nur mit sehr wenig Erfolg, und so bleibt den Händlern nichts weiter übrig‘, als durch Festlegung bestimmter Lieferungs- und Verkaufs- bedingungen in. beiderseitigem Interesse Abhilfe zu schaffen. Gewöhnt waren es die Photographen in früherer Zeit trotz der aussergewöhnlich niedrigen -

' Preise, fast alles Material, speziell Bahnsendungen,

franko zu erhalten, und vielfach auch noch ohne Kisten- berechnung. Heute ist das natürlich ausgeschlossen und direkt unmöglich, dass ein Geschäft, also der Lieferant, die Spesen für zwei Geschäfte tragen soll. Der Photograph hat ja den Vorteil, dass er durch technische Vervollkommnung seiner Bilder, durch bessere Aufmachung und Anbietung grösserer Formate usw. immer in der Lage ist, seine Preise und sein

228

»

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Einkommen zu erhöhen. Der Händler aber ist ganz genau an die festgesetzten Preise gebunden und muss mit dem vom Fabrikanten eingeräumten Rabatt- satz auszukommen versuchen. Der Händlerrabatt ist

in den letzten Jahren von den Fabrikanten mehrfach .

beschnitten worden, um eben die Händler zu zwingen, die festgesetzten Preise innezuhalten.

Der Verband der Händler photographischer Artikel resp. dessen Mitglieder sind sich der heutigen schwie- rigen Lage der Fachphotographen wohl bewusst und gern bereit, soweit es irgend möglich ist, den un- günstigen Verhältnissen Rechnung zu tragen, stehen doch die meisten der Händler mit ihrer Fachphoto- graphenkundschaft seit Jahrzehnten in regem persön- lichen Verkehr und Gedankenaustausch. Es kann auch aus diesem 'Grunde den Fachphotographen nur immer wieder empfohlen werden, sich beim Bezuge seiner Waren möglichst nur an die ihm bekannten und reellen Firmen unserer Branche zu halten. Welche unlauteren Angebote jetzt erfolgen von Firmen, die nur durch die Kriegs-, Schieber- und Wuchergeschäfte in unserer Branche aufgetaucht sind, und welcher Schwindel oft mit Waren getrieben wird, davon wurden sehr viele Fälle bekanntgegeben, und ist es bedauerlich, dass die Fachphotographen auf solche Angebote immer noch hineinfallen. Sehr viele Klagen gehen ein darüber, dass Photographen gich durch niedrige Preisangebote von Materialien, wie Trockenplatten und Postkarten, haben bewegen lassen, ihr Geld für solche Waren "auszugeben und sind dann damit hineingefallen. Der Photograph wird durch solche Fälle verbittert und sein Geld doppelt los. Wendet er sich aber von vorn- herein an die ihm bekannten bewährten Firmen, so geht er niemals ein Risiko ein, da.er bei eventuellen | Reklamationen Rückhalt hat.

Der Vorstand . des Verbandes vog Händlern photographischer Artikel. Conrad. Richter.

Glock. Beckenbrück.

Rademacher.

Ateliernaehriehten.

Göttingen. Wilhelm Kyling eröffnete Geismar, Landstrasse 3, neben seinem bisher betriebenen Heim- und Aussengeschäft ein Heimatelier für bildmässige Photographie.

Rathenow. Richard Haecker eröffnete Ber- liner Strasse 15 ein modernes Atelier für Photographie, Vergrösserungs- und Malkunst. Das Atelier Berliner Strasse ıı bleibt bestehen.

Schwerin. Das Photographische Atelier von Karl Eggers Nachf., Arsenalstrasse 4, hat vom 1. Juni ab B. Blaschy übernommen.

Personalien.

Der Verein Schlesischer Fachphotographen hat in seiner Hauptversammlung am 28. Juni sein Vorstands- mitglied Johann Hartelt zu seinem Ehrenmitglied ernannt: Herr Johann Hartelt ist heute 75 Jahre alt, Mitbegründer des Vereins und seit Bestehen des- selben im Vorstand tätig.

In Adorf verstarb an Fleischvergiftung der im 39. Lebensjahre stehende Photograph Löwenhag. Er hatte rohen Speck, vermutlich amerikanischen Ursprungs, gegessen. Aerzfliche Hilfe vermochte ihn nicht mehr

‘zu retten.

—ıLırt-

Aus der Industrie.

Trotz der enormen Schwierigkeiten, die sich heute _ der Herausgabe neuer Propagandamittel entgegen- türmen, von den unglaublich hohen Kosten gar nicht zu sprechen, hat es die Agfa (Aktien- Gesellschaft für Anilin- Fabrikation, Berlin), als Herstellerin der be- kannten „Agfa“ -Platten, - Rolifilme, - Filmpacke, -- Ent- wickler, - Hilfsmittel und -Blitzlichtartikel doch unter- nommen, den Handlungen wiederum zwei wirkungs- volle Plakate zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich um ausgezeichnete Entwürfe des bekannten Berliner Künstlers H. R. Erdt. Die Originale wirken ins-

besondere durch äusserst geschmackvolle Farbenzu-

sammmenstellung und dürften bald in den Auslagen der Handlungen das Interesse der Photojinger erwecken.

= << zus

Kleine Mitteilungen.

Verbindlicher Tarifvertrag .im.p.hoto- graphischen Gewerbe. Der zwischen dem Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe,. Zahlstelle Hamburg, und der | Photographischen Ver- einigung von Hamburg -Altona, E. V., am 24. April d. ]. abgeschlossene zweite Nachtrag zu dem allgemein ver- bindlichen Tarifvertrag vom 9. August Igıg nebet Nach-

‚trag vom 9. Dezember 1919 zur Regelung der. Lohn-

und Arbeitsbedingungen der im photographischen Ge- werbe beschäftigten Gebilfen, Gehilfinnen und Hilts- kräfte wird für den genannten Berufskreis gemäss $ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Hamburg- Altona und Wandsbek für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit begann mit dem ı. April d. ].

Meisterprüfung. Vor dem Prüfungsaus- schuss der Handwerkskammer von Oberbayern, Stelle Rosenheim, bestand Photograph Herm. Simson, Sohn des Hofphotographen H. Simson - Rosenheim, die Meisterprüfung mit dein Prädikat „Sehr gut“.

Vor kurzer Zeit sind zwei Photographen in Breslau wegen Uebertretung der Gewerbeordnung mit je so Mk. Geldstrafe bestraft worden. In dem einen Falle handelt es sich um Uebertretung wegen $ 129, 148, Nr.gb, in Verbindung mit $$ 126b, 150, Nr. 4a, im andern Falle um Uebertretung der 58 123, 148, Nr. ob,

6-0.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensoe, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 5.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN- ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen“ (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik" ‚allein

Mk., mit dem „Atelier" zusammen g9,5o Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der. somm breiten Spalte iım Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 50Pf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a5. (Fernspr. -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichabank - Girokonto).

Nr. 29. | .23. Juli. | 1920.

Central-Verbandstag 1920. Der nächste MATRandstaR findet im Anschluss an die Versammlung des Thüringer Photo- graphen-Bündes . am ‚Mittwoch, den 1. September, Donnerstag, den 2. September, und wenn nötig Freitag, den 3. September, in Erfurt statt.

Die Nachmittagsveranstaltungen können ausfallen und, wenn gewünscht, den ganzen Tag verhandelt werden.

Tagesordnung.

ı. Eingänge. 8. Neuwahl der ausscheidenden Vorstandsmil- 2. Bericht des Vorsitzenden. | glieder.

3 Bericht des Schatzmeister, ern

4. Bericht über die Sterbekasse. ı1. Gesetzgeberische und behördliche Mass- 5 Darlehns- und Unterstützungskasse. nahmen.

6. Wahl des nächsten Versammlungsortes. ı2. Unlauterer Wettbewerb.

7. Festsetzung der Beiträge. 13. Verschiedenes.

Bei der grossen Zahl der zu besprechenden Punkte ist es nicht möglich, sie einzeln auf- zuführen, und werden, wie es bisber' stets geschehen ist, unter Gruppennamen angeführt.

' Programm. Dienstag, den 31. August, nachmittags 3 Uhr: Sitzung des Vorstandsrates. Abends 8 Uhr: Begrüssungsabend, veranstaltet vom Thüringer Photographen-Bund und der Photo- graphen-Zwangsinnung Erfurt, im Hause „Kossenhaschen“, gegenüber dem Bahnhof.

Mittwoch, den ı. September, vormittags 9 Uhr: Beginn der Central- Verbandstagung eben- daselbst. Mittags 2 Uhr gemeinsames Mittagsmahbl. Nachmittags Spaziergang _ durch den Steigerwald bis zum Schützenhaus, Einnahme von Kaffee und Thüringer Kuchen, gegeben von den Erfurter Kollegen, dann photographische Aufnahme.

Donnerstag, den 2. September, vormittags 9 Ubr: Fortsetzung der Central-Verbandstagung. —_. Mittags 2 Ubr gemeinsames Mittagsmahl. Nachmittags Besichtigung der Stadt. Für die Abende übernehmen die Erfurter Kollegen die Führung nach Restaurants, Kaffees, Tbeater, Konzerte, je nach Wunsch. ‚Sollte die Tagung am 2. September nicht zu Ende geführt sein, ‚so ist

Freitag, den 3. September, vormittags 9 Uhr: Fortsetzung bis Schluss der Central-Verbands- tagung. Für die Kollegen, die am 4. September noch bleiben, Ausflug mit der Bahn nach Haarbausen (kurze. Bahnfahrt), Aufstieg zur Wachsenburg (Sage des Grafen von Gleichen), die Leuchte Thüringens, mit wunderbarem Ausblick. Abends Rückfahrt, so dass jeder Teilnehmer noch die Heimreise antreten kann.

Aenderungen vorbehalten! 29

Ad. m

230 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIE. Hotels. & . 5 | Fa er . Ka von ıo Mk. an, mit 25 °/, Aufschlag, ohne Frühstück. . „Reichshof“, Bahnbofstrasse, 9,45, 10,80, 11,15 Mk.inkl.as un E_ : e e "Bürgerhof“ ; 1,— „mt2s5%, . = „Metropol“ k 950 25% e = R „Central- Hotel“ I,— , „25°, m R a Hotel „Preussischer Hof“, Trommsdorfätr. 1,7509, 8— 235% a z x „Park- Hotel“, Rückseite vom Bahnhof 25% e inkl. 5 Hotel „Drei Rosen“, Weimarische Strasse 49 750 25% R . . „Schmidtstedter Hof“, Schmidtstedter Strasse 16/17 8— ,„ 25°, e 5 Hotel „Schwarzer Adler“, Löberstrasse 4 750 2,» 235% x s = Gasthaus „Wilder Mann“, Johannesstrasse 5— , 25% 2 obne s a „Weimarischer Hof“, Johannesstrasse 5,— %„ 25%, s

Die Preise für Frühstück sind: für Malzkaffee ı— ı, es Mk., für Bohnenkaffee I age Mk. Anträge für die Tagung sind 4 Wochen vorher schriftlich an die Geschäftsstelle ein-

zureichen.

Die Antragsteller haben ihre Anträge selbst zu vertreten.

Der Vorsitzende kann

nach den gemachten Erfahrungen keine Anträge mehr vertreten, da wiederholt in derselben An- gelegenheit Anträge und Gegenanträge gestellt worden sind und beide Seiten verlangten, dass er

ihre Ansicht durchbringen sollte.

Es ist dies nicht Sache des Vorsitzenden, der .

unparteiisch über die verschiedenen Anträge zu berichten hat.

Zu spät eingelaufene Anträge können nicht mehr zur Verhandlung gelangen.

Vereinigungen, die keinen Abgeordneten nach Erfurt senden, wollen einen Herrn mit ihrer Stellvertretung beauftragen und dem Vorsitzenden biervon Mitteilung machen.

Wegen Hotelbesorgung bitten wir die Kollegen sich an den Ortsausschuss, z.H. des. II. Vorsitzenden, Herrn Paul Strnad, Hofphotograph, Erfurt, Viktoriastrasse 20, wenden zu wollen.

Auf Wiedersehen in Erfurt!

Mit kollegialem Gruss Der Vorstand: R Schlegel, Vorsitzender.

en Dann

Zu den Tarifverhandlungen in Berlin.

Nachstehendes Schreiben an den Herrn Reichsarbeitsminister, welches von ausserordent- lichem Interesse für die Allgemeinbeit ist, wurde der Redaktion seitens des Vorsitzenden der Photographen-Innung Berlin, Herrn Tiede- mann, zur Veröff:ntlichung übersandt.

An den Herrn Reichsarbeitsminister.

Berlin NW.

Berlin, den ıı. Juli 1920. F riedrichstrasse 238.

Unter Bezugnahnıe auf die mündliche Unterredung Ihres Referenten, Herrn Dr. Weigert, mit unserem ersten Vorsitzenden, Herrn Tiedemann, teilen wir hiermit das Resultat sowohl der stattgefundenen Gehilfen-

versammlung als auch der stattgehabten Vorstands-

sitzung mit.

Zu: Gehilfenversammliung. Von den zur Ver- sammlung geladenen Innungsgehilfen waren wiederum nur der vierte Teil erschienen und stimmten einstimmig für eine Resolution, die besagt, dass die Gehilfen nur einen Tarifvertrag mit der Innung abschliessen wollen durch den Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe.

Zu 2: Der Vorstand der Photographeninnung hat nach nochmals eingehender Beratung beschlossen, von

seinem bisherigen korrekten und rechtlichen Standpunkt nicht abzugehen; er lehnt es entschieden ab, einen Vertrag mit:dem Verbande der Lithographen, Stein- drucker und verwandter Berufe abzuschliessen noch wieder mit den diesen Verband vertretenden Funktio- nären zu verhandeln. Er stützt sich dabei auch auf

: die Beschlüsse der Innungsversammlungen vom 19. Juni

ıgıg und 29. April 1920, wo in letzterer die Ablehnung mit 219 gegen 3 Stimmen beschlossen wurde. Der An-

:regung des Herrn Referenten, neuerdings im Arbeits-

ministerium zu verhandeln, um eine Einigung zwischen der Innung und dem Verbande .der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe zu erzielen, kann daher seitens des Innungsvorstandes nicht gelolgt werden.

Begründung:

Massgebend für die pfinzipielle Ablehnung eines Tarifvertrages mit dem Verbande ist für die Innung die Gewerbeordnung und der $ 45 des Innungsstatuts. Hiernach ist es der Innung vorbehalten bzw. ihr zur Pflicht gemacht, die Regelung des gegenseitigen Ver- hältnisses zwischen Innuugsmitgliedern und Innungs gehilfen namentlich über Arbeitsbedingungen, Arbeits zeit und Lohnsätze selbst vorzunehmen. Die hierzu verpflichteten Innungsorgane sind der Innungsvorstand

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Er

und 'der obligatorische, von den Innungsgehilfen selbst gewählte Gehilfenausschuss. Sinngemäss kommt bei dem Abschluss eines Kollektivarbeitsvertrages zwischen der Innung und ihren Gehilfen lediglich der Gehilfen- ausschuss als gesetzlicher Vertreter der Gehilfen gegen- über der Innung in Betracht. Irgendeine ausserhalb der Iunungsorganisation stehende Person oder Gewerk- schaft hat daher keinen Rechtsanspruch, an der Rege- lung des Verbältnisses zwischen Innungsmitgliedern und ihren nn mitbestimmend . teilzu- nehmen. Diesen Standpunkt nehmen auch ausser den Innungen die Handwerkskammern und auch der Kammer- und Gewerbetag ein. Die gesetzlichen Organi- sationen des Handwerks können auch nicht ohne weiteres durch Einrichtungen der Neuzeit, die speziell auf die Imdustriebetriebe zugeschnitten sind, aus- geschaltet werden. Es wird immer ein grosser Unter- schied sein zwischen den Interessen eines Handwerks- gesellen und denen eines Industriearbeiters, um sg mehr in einem Beruf wie die Photographie, bei dem go bis 95% nür Durchgangsgehilfen sind, die morgen oder übermorgen selbst Handwerksmeister werden. Wir

Handwerker wollen uns die in der Reichsgewerbe- .

ordnung gesetzlich festgelegten bescheidenen Selbst- bestimmungsrechte nicht nehmen lassen, im Gegenteil, wir werden danach streben, sie zu erweitern. So weit die rechtliche Begründung für die Ablehnung.

Zweifellos hat nun die Innung das Recht, auch mit einer ausserhalb der Innungsorganisation stehenden Gewerkschaft in ein Vertragsverhältnis einzutreten.

Da die Vertreter des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe dem Innungs- vorstand des Öfteren erklärt hatten, dass sie bereit seien, an der Ordnung in unserem Berufe teilzunelimen und mitzuwirken an einem guten Einvernehmen zwischen der Inunung und ihren Gehilfen, so hielt sich

der Vorstand der Innung nicht für berechtigt, eine der-

artige Mitarbeit des Verbandes abzulehnen, und be- schloss deshalb, den Versuch zu machen, ob ein ge- deihliches Zusammenarbeiten mit dem Verbande mög- lich sei. In dem am ıI. September ıgıg von Vor- sitzenden der Innung rechtsunwirksam unterzeichneten Tarifvertrag wurde deshalb auch der: Verband als be- sondere Vertragspartei aufgeführt. Bis zur Sprengung des Tarifamts durch die Verbandsvertreter infolge eines ihnen unangenehmen Beschlusses einerseits und bis zur Erkenntnis der Rechtsunwirksamkeit des vom Innungs- vorsitzenden ohne Genehmigung der Innungsversamm- lung unterzeichneten Vertrages andererseits wurden die Vertragsbestimmungen auch praktisch durchgeführt. Durch das: Verhalten der Verbandsvertreter hat der Vorstand der Innung die Ueberzeugung gewonnen, dass sie gar nicht daran denken, einen einmal abgeschlossenen

Tarifvertrag auch zu halten, dass sie vielmehr lediglich

ein Interesse daran haben, Unfrieden zwischen Arbeit- gebern und Arbeitnehmern zu stiften, adstatt zu einem gedeihlichen Verhältnis beizutragen. Aus ihren Worten und Taten ist ersichtlich, dass ihnen die Interessen der Gehilfenschaft weniger am Herzen liegen als die Inter-

essen ihrer Gewerkschaft. Sie üben in ihrer Eigen- schaft als Verbandsvertreter sowohl in Wort als auch in Schrift eine bewusst vethetzende Tätigkeit aus, die im schroffsten Widerspruch steht zu dem guten Willen des Innungsvorstandes, ein dauerndes gutes Einver- nehmen zwischen den Innungsmitgliedern und den Innungsgehilfen zu bewahren.

Der Innungsvorstand ist zu der Erkenntnis gelangt, dass die Vertreter des Verbandes einen Faktor: steter Beunruhigung bilden, und da ein Tarifvertrag eine Be- ruhigung und eine gewisse Stetigkeit des Verhältnisses zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezweckt, so hat der Innungsvorstand keine Veranlassung, mit einem für ihn so wenig vertrauenswürdigen Verband in ein Vertragsverhältnis einzutreten.

Der Innungsvorstand muss es aber auch ablehnen,

_ mit den Verbandsvertretern überhaupt noch wieder zu

verhandeln. Dieselben sind gewohnt, eine derartig be- leidigende Ausdrucksweise zu wählen, wobei sie nicht vor persönlicher Beschimpfung zurückschrecken, dass es jeden gesitteten Menschen empören muss. Es kanı

deshalb den Mitgliedern des Vorstandes nicht zugemutet

werden, dass sie sich mit den Herren nochmals an den Verhandlungstisch setzen.

Die Mitglieder des Icrangsrorsändee: sind nicht die Vertreter irgendeiner freien Arbeitgeberorganisation, sondern sie sind ehrenamtliche Verwaltungsbeamte einer auf staatliche Verfügung ins Leben gerufenen Berufsorganisation, innerhalb welcher die Rechte und die obwaltenden Pflichten sowohl der selbständigen Mitglieder als auch der Gehilfenschaft statutarisch fest- gelegt sind. Das Amt des Innungsvorstandes ist ein mühevolles und verantwortungsreiches, er haftet auch den Staatsbehörden gegenüber für die Erfüllung seiner Pflichten. Zu den Pflichten der Vorstandsmitglieder gehört es aber keinesfalls, sich von ausserhalb der. Innung stehenden Gewerkschaftsvertretern bei Ausübung ihres Ehrenamtes beschimpfen zu lassen. Es: gibt niemanden, weder eine Behörde noch einen Richter, der uns zwingen kann, mit jemand zu verkehren oder gar einen Vertrag zu schliessen, mit dem wir nicht verkehren können und wollen. Soweit die Ablehnung aus praktischen Gründen.

Der Ablehnung eines Tarifvertragsverhältnisses mit dem Verbande der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe steht aber die Forderung der Innung gegenüber, endlich zu einem Tarifabschluss mit den

Innungsgehilfen zu kommen.

Die Hindernisse liegen hier nicht auf wirtschaft- lichem Gebiete, sondern lediglich in der ‚Beeinflussung der Innungsgehilfen bzw. des Gehilfenausschusses durch den Verband. Durch endgültige Ausschaltung der Ein- rede des Verbandes in Innungsangelegenheiten wird es ein leichtes sein, einen für beide Teile vorteilhsften Tarifvertrag zustande zu bringen.

Hier wäre also dem Arbeitsministerium der Weg gewiesen, wo seine Vermittlung zweckentsprechend ein- setzen kann,

29*

232

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

En .

Durch die Einmischung des Verbandes in die Innungsangelegepheiten und seine falsche Behaup- tung, der Gehilfenausschuss sei weder berechtigt, einen Tarifvertrag abzuschliessen noch befähigt, für seine Durchführung zu sorgen, ist der Gehilfenausschuss an der Ausübung seiner Pflichten und in seiner freien Willensäusserung behindert. Er muss also erst seitens der staatlichen Behörde auf seine Pflichten aufmerksam gemacht und es ihm klargelegt werden, welche be-. deutsamen Machtbefugnisse ihm gesetzlich zustehen. Dann wird auch die Gehilfenschaft zufrieden sein, wenn der Tarifvertrag durch den Gehilfenausschuss abge- ' schlossen wird. Hierbei sei besonders hervorgehoben, dass auch bei der letzten Gehilfenversammlung: wieder ‚lediglich der vierte Teil der Gehilfenschaft anwesend war, so dass in dem Beschluss der Versammlung nicht der Wille der Mehrheit oder der Gesamtheit zum Aus- druck kommt.

Ein Tarifabschluss mit dem Gehilfenausschuss der Innung bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeit- nehmern eine viel grössere Sicherheit auf gegenseitige Erfüllung des Vertrages als ein Abschluss mit einer ausserhalb der Innung stehenden Organisation, weil Mem Innungsvorstand und dem Gehilfenausschuss die

Kontrollorgane der Innung zur Verfügung stehen und die Durchführung eines Innungsbeschlusses seitens der Aufsichtsbehörden gewährleistet ist. Jeder Gebilfe, der in einem Innungsbetriebe arbeiten will, hat sich bei dem Ausschuss für das Gehilfenwesen zu melden; nimmt er die Arbeitsstelle in einem Innungs- betriebe ein, so gehört er ohne weiteres zur Korporation der Innungsgehilfen, deren gesetzlicher Vertreter der Gehilfenausschuss is. Beim Abschluss eines Tearif-

vertrages durch den Gehilfenausschuss werden also.

sämtliche Innungsmitglieder und sämtliche Innungs- ‚gehilfen in eine Tarifgemeinschaft einbezogen, während durch Abschluss mit: dem Verbande lediglich diejenigen Gehilfen zur Tarifgemeinschaft verpflichtet wären, die dem Verbande angehören.

Der Vorstand der Innung fordert nunmehr den Gehilfenausschuss auf, innerhalb ıo Tagen mit ihm in , Tarifverhandlungen einzutreten, indem es den Gehilfen- ausschuss auf seine aus $ 45 des Iunungsstatuts hervor- gehende Verpflichtung hierzu aufmerksam macht. Die ‚Mitglieder des Gehilfenausschusses versehen ihr Amt bei der Innung ebenso wie der Innungsvorstand ehren- amtlich. Mit Uebernahme dieses Ehrenamtes haben sie die Verpflichtung übernommen, ihren Obliegenheiten getreulich nachzukommen, sie könuen daher eine Ver- handlung mit dem Vorstande gar nicht ablehnen.

Solite der -Gehilfenausschuss sich ferner weigern,

mit dem Innungsvorstand in gemeinsame Beratung über den \Abschluss eines Tarifvertrages einzutreten, so hätte dies zur Folge, dass der Innungsbeschluss vom 19. Juni 1919, wodurch der Gehilfenschaft Mindest- löhne und Ferien garantiert wurden, wieder aufgehoben wird. Die Gehälter können alsdann wieder nach freiem Uebereinkommen gezahlt werden, die Verantwortung tür das 'Wiedereintreten eines derartig ungeordneten Zustandes trifft dann lediglich den Gehilfenausschuss.

" Innungsvorstand und der Gehilfenausschuss

Es äisäheine deshalb angebracht, dass die Behörden den Gehilfenausschuss unter Strafaudrohung, wie « die Gewerbeordnung zulässt, zur Erfüllung seiner Pflichten anhält. Sollte aber trotz allem keine Ver Handlung zustandekommen, so liegt es der Iunung ob, ihrerseita neue allgemeine Lohnsätze von Innungswegen festzusetzen, und wenn der Gehilfenausschuss ‚hierzu seine Zustimmung verweigert, kann diese durch die Aufsichtsbehörde laut Reichsgewerbeordnung ergänzt werden. | |

> Da es’sich bei der ganzen Angelegenheit lediglich um das Verhältnis zwischen Innungsmitgliedern und den Innungsgehilfen handelt, so ist die Ordnung der Angelegenheit ausschliesslich Sache der Innung nelbst, und sind die hierfür durch Gewerbeordnung und Innungsstatut verpflichteten Organe, nämlich der . die Aufsichtsbehörden, zuständig. .

Es muss daher die Zuständigkeit zur Regelung sowohl dem. Schlichtungsausschuss Gross - Berlin, dem Herrn Demobilmachungskommissar wie auch dem Henn Reichgarbeitsminister abgesprochen werden. .Fär .diese drei Instanzen wäre eine Zuständigkeit nur dann ge geben, wenn die Bedingungen des Absatz ı der Ver- ordnung vom 23. Dezember 19:18 über Tarifverträge bereits erfällt sind, d. h., wenn der Abschluss eines Tarifvertrages bereits erfolgt ist. Dies ist „aber ‚nicht der Fall. | |

Der Vorstand.

I. Vorsitzender. I. Schriftführer.

Nachschrift zum Schriftsatz vom ı1. Juli ıg0.

Hierin sollen die rechtlichen Verhältnisse der Innung noch einmal bestimmter zum Ausdruck gebracht werden. :

Die Zwangsinnung ist ein auf staatliche Verfügung errichteter Selbstverwaltungskörper desjenigen Hand- werks, für das sie errichtet wurde. An der Verwaltung nehmen sowohl die selbständigen Handwerker als auch

die bei ihnen beschäftigten Handwerksgesellen gemäs

den gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen teil. Der Vorstand und der Gehilfenausschuss sind ehren- amtliche Verwaltungsbeamte. Die Zwangsinnung kann daher unmöglich als Arbeitgeberorganisation. angesehen werden. Es ist deshalb ein Unding, dass eine Gewerk- schaft bei einem Schlichtungsausschuss die Innung auf Abschluss eines Tarifvertrages verklagt. Es sei denn, dass es sich um.die eigenen Angestellten der Innung (Buchhalter, Sekretärin, Laufbursche usw.) handeln würde, so dass die Innung selbst der Arbeitgeber wäre.

In der vorliegenden Frage handelt «s sich aber nicht um Angestellte der Innung, sondern um Gehillen. die bei den einzeluen Mitgliedern der Zwangsinnung in Arbeit stehen. Dadurch, dass ein Teil der Mit- glieder der Zwangsinnung Handwerksgesellen in ihren Betrieben beschäftigen, kaun der Iunung. als Ver- waltungskörper nicht die Eigenschaft eines Arbeitgebers beigelegt werden.

Es ist deshalb verfehlt, die Innung vor den Schlichtungssusschuss als Arbeitgeber zu laden, viel- mehr muss die klagende Gewerkschaft darauf hin- gewiesen werden, dass die einzig zuständige Stelle, um das Verhältnis zwischen Mitgliedern der Zwangsinnung

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

233

und den bei 'ihnen beschäftigten Handwerksgesellen zu regeln, die Innung selbst ist, da ihr durch die Reichsgewerbeorduung und Innungsstatut die Ver- pflichtung hierzu auferlegt ist.

Rd ——

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der auf Ponpeeg zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Photographen - Innung zweangeinaung) zu Berlin. Ordentliche Versammlung am Donnerstag, den 29. Juli, abends pünktlich 7 Uhr, im „Alten Askanier“, Anhaltstrasse 11.

Tagesordnung:

1. Geschäftliche Mitteilungen.

2. Erhöhung der Prüfungsgebühren, sowie der Ent- schädigung für die Mitglieder der Prüfungs- kommission gemäss den Sätzen der Handwerks- kammer, ferner Erhöhung der Anwesenheits- gelder für die Mitglieder des Vorstandes, des Gehilfenausschusses, sawie des Ausschusses für ‚des. Gehilfen- und Lehrlingawesen.

8. Bericht über die Massnahmen zum Abschluss eines Tarifvertrages.

4. Aufhebung: des Beschinsses vom 19. Juni ıgıg be-

treffs Lohnzahlung und Ferien für. den Fall, dass .der Gehilfenausschuss bis zum 24. d. Mts. mit dem Vorstand der Innung nicht in Tarif- verkandlungen eingetreten ist.

5 Anträge für die Tagung des Central- Verbandes.

6. Vorführung der neuen Magnesiumlampe der Böhm- Werke, A.-G.

Der Vorstand.

Lorenz Tiedemann, Hugo Kammer,

I.-Vorsitzender. I. Schriftführer.

—.

s 0

a Zwangsinnung Halle a.S. Sitz; Halle a.$.

Ich weise nochmals auf die Einladung in Nr. 25 der „Chronik" zu unserer ausserordentlichen Innungs- versammlung am Dienstag, den 27. Juli, hin und bitte um recht zahlreichts Erscheinen. |

Der Obermeister.

Lehrlingswesen.

‚Die Anleitung von Lehrlingen ist nur demjenigen gestattet, welcher die gesetzliche Befugnis dazu hat. Bei Binstellung eines Lehrlings sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten (siehe $$ 129, 148, Nr.gb, in Verbindung .mit 8$ 126b, 150, Nr. 4a, der G.-O.).

‚Der Lehrvertrag ist in dreifacher Ausführung

innerhalb 4 Wochen nach Beginn der Lehre schriftlich _

%

Bilder.

abzuschliessen und dem Obermeister der Innung ein- zusenden. -

Der: Vorstand fühlt sich veranlasst, auf die obigen Bestimmungen aufmerksam zu machen. Nichtbeachten

der gesetzlichen Bestimmungen ist strafbar.

Fr. Bethmann, Obermeister.

C. Wachenfeld, Schriftführer.

Photographen- Zwangsinnung

tür den nördlichen Freistaat Glgenpurg: Sitz: Rüstringen. Am Montag, den 26. Juli, mittags ı Uhr, findet im Rathausrestaurant (Stadtteil Bant), Wilhelmshavener Strasse, eine Innungsversammlung statt. Um es den auswärtigen Kollegen zu ermöglichen, an derselben teilzunehmen, ist die Versammlung schon auf ı Uhr angesetzt worden.

Tagesordnung,

ı. Verlesen des letzten Protokolls.

2. Wahl eines Schriftführers und Kassierers.

3. Wahl .der Meisterbeisitzer zum alas ausschuss usw.

4. Hebung der Beiträge (12 Mk.) vom ı. Juli 1919 bis 30. Juni 1920.

5. Verschiedenes.

Vollzähliges Erscheinen äringend erforderlich.

Der Vorstand. I. A.: Alfred Gerboth, I. Vorsitzender.

a Sehleswig-Holsteinischer Dhokcaraphen: Verein. _ Geschäftsstelle: Otto Stiegler, Itzehoe.

Laut Beschluss der letzten Versammlung soll die im Laufe des Monats September in Kellinghusen statt- findende Versammlung mit einer Ausstellung ohne Prämiierung verbunden werden. Zweck der Ausstellung ist: Förderung eines guten Gaslichtbildes, deshalb ist auch nur eine Beschickung derselben mit Bildern auf Gaslicht- oder Bromsilberpapieren zulässig, und zwar ausschliesslich von Mitgliedern des Vereins. Hin- sichtlich Anzahl und Grösse sind keine Vorschriften, desgleichen auch nicht, ob getonte oder schwarze Die Bilder, für welche keine Platzmiete ge- nommen wird, müssen bis spätestens Mitte September

234

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

an den Vorsitzenden unseres Vereins, Herrn D. Vahlen- dick-Kellinghusen, eingeschickt werden. Erwünscht ist es, wenn die ausstellenden Kollegen zur Versamm- lung die Negative der ausgestellten Bilder mitbringen würden, da dieses sehr lehrreich für die Besucher der Versammlung wäre.

Gelegentlich der Versammlung wird ein erster Fachmann eine Kritik über die atsgestellten Bilder abhalten. |

Der Vorstand richtet an die Mitglieder die Bitte, °

sich zahlreich durch Beschickung der Ausstellung zu beteiligen. Mit kollegialem Gruss

Der Vorstand. I. A.: Otto Stiegler, Schriftführer.

re

Rinladung

zum Nordbayerisehen Photographentag

am 26. 27. und 28. Juli zu Nürnberg im Künstler-

haus, am Königstor, veranstaltet vom Süddeutschen Photographen- Verein, E. V., Sitz: München. Einteilung:

Montag, den 26. Juli, abends 8 Uhr: Begrüssung der Mitglieder und Gäste seitens des Vorsitzenden. Vorführung des Simplex-Vergrösserungskopiertisches und der Simplicissima - Aufnahmelampe, Modell 1920, durch den Erfinder Heinrich Traut.

Dienstag, den 27. Juli, vormittags 8 Uhr 30 Min.:

. Vortrag von Franz Grainer: Meisterlehre.

Anschliessend vormittags Io Uhr: Referat vom

Vorsitzenden Julius Einsiedel: Tarifvertrag, Preis- konvention und Organisationsaufgaben mit darauf- folgender unbeschränkter Aussprache...

Nachmittags 3 Uhr: Erläuterungen über den neuen Neol- Entwickler von J. Hauff & Co.-Stutt- gart durch Dr. Lossen. j

Nachmittags 4 Uhr: Kritische Betrachtungen von ‚Direktor Spörl über die ausgestellten Arbeiten und die heutigen Bestrebungen in der Bildtechnik. Ferner Besprechung der vorliegenden Erzeugnisse der Photo- industrie.

Abends' 8 Uhr: Gemütliches Beisammensein im Turm der Künstlerklause, am Albrecht - Dürer- Haus.

Mittwoch, den 28. Juli, vormittags 9 Uhr: (Treff- punkt vor dem Künstlerhause) Besichtigung der Nürnberger Sehenswärdigkeiten.

Wir ersuchen wiederholt um Einsendung von Ar- beiten und bemerken, dass diese bei der alljährlich, gelegentlich der Hauptversammlung im Februar statt- findenden Zuerkennung von Auszeichnungen mit be- rücksichtigt werden.

Kollegen! Mitglieder und Nichtmitglieder!

Wir stehen am ungeheuerlichsten Wendepunkt der Weltgeschichte; das unselige Dreigestirn: Krieg, Re- volution und wirtsehaftlicher Zusammenbruch ist unser

‚Schulbildung und.

steter Schicksaisbegleiter geworden, droht uns mit Untergang und will nimmer von uns weichen.

In diesen bangen Zeiten ist es’ eiserne Pflicht der Organisationen, den gesamten Berufsgenossen Gelegen- heit zu geben, das, was jeden Einzelnen bedrückt, ge- meinsam zu beraten, seinen Lebensmut zu stärken und sein erwachendes Zusammengehörigkeitsgefühl dauernd zu befestigen.

Diese Gesichtspunkte veranlassten uns, die nord- bayerische Kollegenschaft aufzurufen und eine gründ- liche Aussprache über gemeinsame Not und Abwehr herbeizuführen. Den kommenden Ereignissen kann nur ungebrochener Lebenswille und eiserner Fleiss standhalten, und so bitten wir Sie dringend und herr- lichst, opfern Sie dem Gesamtwohl und dem Ernst der Stunde einige Tage und folgen Sie willig und zall- reich unserem Rufe:

Auf zum nordbayerischen Photographentag!

Die Vorstandschaft: Julius Einsiedel, Vorsitzender.

—Ir=4—

Hessischer Photographen -Bund {E. Y.). Sitz: Darmstadt.

Bericht über die Tagung in Mainz am Io. Juni 1920.

Erfreulicherweise war es eine recht stattliche An- zahl von Kollegen, die unserer Einladung nach Mainz Folge geleistet hatten. Es war darum berechtigt, wenn der I. Vorsitzende, Kollege Schramm, in seiner Begrlüssungsrede diese angenehme Tatsache feststellte und es dankbar anerkannte, dass besonders die Mainzer Kollegen so stark vertreten waren. Er entschuldigte das Nichtvorhandensein der „Amerikabilder“ und ver- liest den darauf bezüglichen Briefwechsel. Weiter wurden verlesen eine Zuschrift, betreffend Abrechnung der Heidelberger Tagung 1912, und eine solche des Frankfurter Jugendamtes über Lehrlingseinstellung. Der Berieht über die Wormser Tagung wurde ver- lesen und genehmigt. Als neu aufgenommene Mit-

lieder wurden bekanntgegeben die Herren: Rost, Collmann, Obmann, Borst, Margolin und Kothe. Ueber „Preisgestaltuug“ fand eine kurze Aus- sprache statt, in der zum Ausdruck kam, einerseits die Preise nicht zu überspannen, andererseits aber auch, keine Herabsetzung vorzunehmen, wenn ein stillerer Geschäftsgang eintritt. Festsetzung von Strafen für Nichteinhaltung von Preisen wurde als nicht gerecht gefunden. Da voraussichtlich in bezug auf die Material- preise jetzt wohl etwas stabilere Verhältnisse eintreten

werden, so dass auch die Verhandlungen darüber nicht

mehr in so grossem Masse unsere Tagungen beschäftigen werden, so wurde angeregt, zum Zwecke der Weiter- bildung unserer Mitglieder eine „Wandermappe“ heraus zugeben, die Arbeiten hessischer Kollegen enthalten soll. Erwünscht ist die Beteiligung aller Mitglieder, da die Mappe nicht nur in künstlerischer, sondern auch in technischer Beziehung und Aufmachung An- regung geben soll. Nachdem von verschiedenen Kol-

x

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

235

legen Wünsche geäussert, bzw. Anregungen gegeben worden, wurde die Herausgabe der Mappe beschlossen.

Einen breiten Raum in den Verhandlungen nahm eine Aussprache über die seitens einer Anzahl Mainzer Kollegen beantragte Einführung der vollständigen Sonntagsruhe in Mainz ein. Die Ansichten hierüber waren, wie überall, sehr geteilt, so dass wohl schwer- lich eine Einigung erreicht werden dürfte. Bemerkens- wert war die wiederholt geäusserte Ansicht, dass die völlige Sonntagsruhe auch ohne unser Zutun kommen wird. Nachdem der I. Vorsitzende noch die Central- Verbandsnachrichten verlesen hatte, bei denen zur Frage der Kohlenbelieferung bemerkt wurde, dass dieselbe fast überall völlig ungenügend gewesen sei, schloss Kollege Schramm die Sitzung unter dem

Hinweis, dass die nächste Tagung wie üblich im’ Juli

in Darmstadt abgehalten wird. Den Maidzer Kollegen sei auch an dieser Stelle Dank gesagt für die uns bereiteten anregenden und schönen Stunden.

Albert Fraatz, Schriftführer. —_ ri

Freie Photographen - Vereinigung des württembergisehen Jagstkreises. Sitz: Aalen.

Anfang Juni wurde in Aalen unter obigem Namen eine Vereinigung gegründet. Kollege van Daalen eröffnete die Versammlung und hiess die sehr zahl- sich erschienenen Kollegen herzlich willkommen. Er betonte den Zweck der Versammlung, eine Zwangs- inung zu gründen, wozu auch Herr Kommissar Ludwig-Aalen eingeladen war. In seinen Ausfüh- rıngen erläuterte letzterer die Gründe für und wider eine Zwangsinnung, und empfahl von seiner Ansicht aus keine derartige Bildung. Im gleichen Sinne äusserten sich auch die Kollegen Klemm-Hall, Klumpp-Hall, Schweizer-Gmüänd und Kessels-Crailsheim. Somit wurde fast einstimmig von einer Zwangsinnnng ab- gesehen und eine Vereinigung mit dem Sitz in Aalen gegründet. Einstimmig wurden gewählt: van Daalen Vorsitzender, A. Grosskopf Schriftführer, Schneider Kassierer, sämtlich in Aalen, und je noch ein Ver- tauensmann: Klemm für Hall und Höhn für Heiden- beim. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden dann die Mindestpreise festgelegt (nach dem Muster des Wärttembergischen Photographen- Bundes) und fast einstimmig angenommen. Die Kollegen verpflichteten sich bei Nichteinhaltung dieser Preise zu einer Strafe von 500 Mk. Von einem Sichtwechsel wurde abgesehen, da sich Kollege Kessels sehr dagegen aussprach und Beifall bei den Kollegen fand. Hierauf musste wegen vorgerückter Zeit viele Kollegen mussten zur Bahn die Versammlung abgebrochen werden, jedoch ‘die Hauptsache war erledigt, und die weiteren Beratungen wurden bis zur Herbstversammlung verschoben. Der Vorsitzende dankte den zahlreich Erschienenen für ihre Mühe bei den Beratungen, die so einmütig und kol- legial verlaufen seien, und bat, stets treu und fest zu- sammenzustehen. Er dankte noch Kollegen Vogel-

gesang für seine Mühe, da selbiger derjenige gewesen

sei, der bei den vielen vorausgegangenen Arbeiten

alles einsetzte, um die Einigkeit zustande zu bringen. Auf Wiedersehen!

Artur Grosskopf, Schriftführer. Dt

Kleine Mitteilungen.

Vom 27. 29. Juli wird der 5. Kurs für „Aesthetik in der Photographie* von E. Wasow in München ab- gehalten werden. Da dies der letzte Kurs in diesem Jahre ist, so sei hier nochmals darauf hingewiesen. Der Kurs beginnt am 27. Juli, vormittags 9 Uhr, im Atelier Franz - Josef- Strasse 28 und wird nach einleiten- dem Vortrag mit Lichtbildern umfassen: Aufnahme, Retusche, Positivprozesse und verbunden sein mit einer Ausstellung photographischer Porträts, sowie einer Führung durch Galerien.

Sonntagsruhe der Erfurter Photo- graphen. Durch eine Verfügung, des Regierungs- präsidenten ist auf Antrag für den ganzen Regierungs- bezirk Erfurt an Sonntagen eine vierstündige Arbeits- zeit der Photographenateliers festgesetzt worden. Für Erfurt haben die Ateliers von ıo Uhr vormittags bis 2 Uhr nachmittags geöffnet. Nach dieser Zeit ist das Photographieren und Aufsuchen von Bestellungen ver- boten. Erlaubt sind dagegen auf vorherige Bestellung Aufnahmen von Hochzeiten, Familienfesten oder von Vereins- und Öffentlichen Veranstaltungen.

Höchstzahl der Lehrlinge. Die Gewerbe- kammer in Hamburg setzte für das Photographen- gewerbe die Zahl der Lehrlinge, die eingestellt werden dürfen, wie folgt fest: Bei keinem Gehilfen einen Lehrling, bei einem bis 3 Gehilfen 2, Höchstzahl 3 Lehrlinge.

| =

Meisterprüfung. Im Handwerkskammer-

“bezirk Bielefeld bestanden die Meisterprüfung die

Herren Photographen Heinrich Massmann und Alwin Oberschelp, beide aus Bielefeld.

re

Geriehtswesen und Verwaltung. .Das Schöffengericht, Ahrensbök hatte sich in einer Klage mit der Frage zu beschäftigen, ob die Ver- breitung der bekannten Photographie „Ebert und Noske im Ostseebad Haffkrug“ objektiv widerrechtlich sei. Das Gericht hat, wie Oberamtsrichter Witthauer in der „Deutschen Juristenzeitung“ mitteilt, diese Frage verneint und den wegen gewerbsmässiger Verbreitung. des Bildes ohne Genehmigung eines Mitabgebildeten

augeklagten Photographen rechtskräftig freigesprochen.

In der Begründung des Urteils wird ausgeführt, dass Ebert und Noske der Zeitgeschichte angehörten, und dass zur Verbreitung von Bildern aus der Zeitgeschichte

‘eine Genehmigung nicht erforderlich sei.

(„Wolfenbüttler Kısbl.*) «uEr>

236

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. | a) Technische Fragen. Frage gı. Herr W. in M. Bei den jetzigen hohen

Preisen für alle Kopierpapiere erinnere ich mich, dass

vor etwa 22 Jahren im „Atelier“ eine Vorschrift gegeben war, um Eisenblaubilder herzustellen, die später braun getont wurden. Ich habe selbst damals nach dem Verfahren gearbeitet und recht gute Ergebnisse er- halten, von denen ich noch einige bis heute habe und die in Ton und Farbe ganz unverändert geblieben sind. Können Sie das alte Verfahren mir angeben, dessen ich mich nicht mehr erinnere? Ich weiss nur noch, dass die Kopierzeit ziemlich lang war und dass ich eigentlich nur deswegen die Beschäftigung damit auf- gegeben hatte. Jetzt aber spielt dies. keine grosse Rolle mehr. ich sie damals erreicht habe.

Antwort su Frage 4ı. Das Verfahren ist sehr leicht auszuführen. und gibt tatsächlich zufriedenstellende Ergebnisse, wenn man wie folgt verfährt: Man braucht an Chemikalien braunes, zitronensaures Eisenoxyd- ammoniak, rotes Blütlaugensalz, Soda und Tannin, Im einzelnen verfährt man folgendermassen: Aus

I g Stärke und 100 ccm “Wasser wird in bekannter

Weise ein ganz dünner, klümpchenfreier Kleister gekocht. Nachdem dieser abgekühlt ist, fügt man dazu: 10 g des Eisensalzes und 8 g Blutlaugensalz und mischt gut durch. Mit dieser Lösung wird ein gutes, festes, nicht zu schwach geleimtes Papier zunächst mit einem nicht zu weichen Pinsel gleichmässig und reich- lich bestrichen und der Ueberzug mit einem Vertreiber- pinsel glattgetupft.. Die Bogen werden möglichst s:hnell getrocknet, Schicht auf Schicht aufeinander- gelegt und halten sich in einer Presse aufbewahrt einige Wochen. Man kopiert bei starkem Licht, bis die Sehatten bronziert sind, entwickelt in reinem, fliessen- den Wasser die blauen Bilder und wässert sie so lange, bis keine gelbliche Lösung mehr abfliesst.e Das Tonen geschieht in folgender Weise: Man überträgt die nassen Bilder in eine Sodalösung 1:50 und lässt sie darin je nach dem Charakter des Toues, will, entweder ganz lichtgelb werden oder behandelt sie nur so lange, bis der blaue Ton mehr oder minder weitgehend verschwunden ist. Hierauf wird 5 Minuten in fliessendem Wasser gewässert und das Bild mit einer fünfprozentigen Tanninlösuug hervorgerufen. Die Töne sind braun, violett oder fast rein schwarz, je nach der Art, wie das Bleichbad verwendet wurde. Werden die Weissen nicht klar, so ist das Papier un- geeignet. Zu starker Kleister kann dazu führen, dass die tiefsten Schwärzen sich ablösen, zu schwache Kleisterlösung. gibt weniger vollkommene Halbtöne.

. Frage 42. Herr A. H. in D. ı. Ich habe mehrere Tausend Bromsilberpostkarten, die ohne Kraft und grau

kommen.

Hauptsache bleiben gute Halbtöne, wie-

den man erhalten

Brom hilft nicht viel. Könnten Sie mir einen direkt hart arbeitenden Entwickler angeben?

2. Eiu Verwandter, 30 Jahre alt, 7 Jahre Soldat ge- wesen, tlichtiger Zeichner, sehr geschickt und intelligent,

soll bei mir die Photographie erlernen. Bin ich. ver-

pflichtet, mit ihm einen Lehrvertrag der Handwerks- kammer abzuschliessen, der den Besuch einer Fort- bildungsschule, dreijährige Lehrzeit usw. fordert?

Antwort su Frage 43. ı. Ein für diesen Zweck geeigneter Entwickler ist ein Hydrochinonentwickler, der auf 2 Liter Wasser 8— ı0 g Hydrochinon, 40g Sulfit, 75.8 Pottasche und I1o—ı2g Bromkalium ent. hält. Der Entwickler wird nicht zu kalt benutzt.

' Antwort 2. Wenn der betreffende Mann nicht die Meisterprüfung machen will, können Sie seite Aus- bildung ganz nach Ihrem eigenen Willen regeln.

b) Rechtliche Fragen.

Frage 14. Herr L. Sch. in L. Habe vor Aus bruch des Krieges an einem Hause einen Schaukasten angebracht, den der Hauseigentümer im Jahre 1918 wegnehmen liess, ohne mich oder meine Angehörigen

: davon zu benachrichtigen. Erst kürzlich aus der Kriegs

gefangenschaft zurückgekehrt, verlangte ich die Wieder- anbringung des Schaukastens, für den ich jetzt aber 30 Mk. Jahresmiete zahlen soll, während ich bisher für einen anderen Schaukasten an einem anderen Grund- stücke nur 3 Mk. jährlich zu zahlen habe. Kann der Hauseigentümer, der bisher noch keine Mietsforderung stellte, ohne meine Genehmigung den Schaukasten wegnehmen, und ist er zur Herausgabe des Kasten verpflichtet?

Antwort su Frage 14. Der Hauseigentümer ist

nicht berechtigt, ohne weiteres den Schaukasten weg- zunehmen, da er Gegenstand eines Mietsverhältnisses

ist und den dafür geltenden Bestimmungen über Kün-

digung unterworfen ist; auch ist er nicht berechtigt, den Kasten einzubehalten, namentlich, wenn er Ihr Eigentum ist Falls er den Kasten auf Ihre Auf-

forderung hin nicht herausgibt, müssen Sie auf Her-

ausgabe klagen, unbeschadet etwaiger von jenem Haus

besitzer gegen Sie geltend zu machenden Mietsforde

rungen. Die Höhe der neuen Mietsforderung unterliegt

selbstverständlich der freien Vereinbarung, so dass Sie den Kasten nicht wieder anbsingen dürfen, wenn Sie sich über den Mietspreis nicht einigen könnten. Da über die Gründe des Wegnehmens der Gegner gehört werden müsste, kann die Sachlage in dieser Beziehung. hier nicht beurteilt werden. Handelte es sich aber um

den Schaukasten an dem Hause, in dem Sie wohnen

oder Ihr Atelier ist, hätte eine Klage auf Duldung der

Anbringung des Kastens zu einem angemessenen Miets-

preise erfolgreiche Aussicht, da das Anbringen von

Schaukästen am Hause des Photographen handek-

und verkehrsüblich ist und ein Widersetzen des Haus wirtes als Schikane ausgelegt werden könnte, die nach

$ 226, BGB., verboten ist. Dr. Sch.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.5. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a S.

Bu 9 ne ae Bruce? ZUBE ..

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegcben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S,, Mühlweg IQ.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik®, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo graphen" (mit vielen Kunstdrucktafeln.. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik" allein 4— Mk., mit dem „Atelier* zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf. sonst soPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr. -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 30.

30. Juli.

1920.

Die Haupttatsachen der Elektrizität

Von Hans Schmidt in Dresden. (Fortsetzung aus Nr. 16.)

Leitungen und Sicherungen.

Wird eine Leitung ohne Zwischenschaltung.

einer Lampe od. dgl. direkt geschlossen, so entsteht sogenannter Kurzschluss, d. h. es fliesst nun eine zu grosse Menge Elektrizität durch die Leitung, weil der nötige Widerstand fehlt, und dies bedingt dass die Leitungsdrähte sich übermässig erwärmen; sie können sogar an diser oder jenen nicht ganz einwandfreien Stelle zum Glühen kommen und dadurch Brand verursachen. Um eine Ueberlastung der Drähte von vornherein unmöglich zu machen, werden in den Leitungen sogenannte Sicherungen an- gebracht. Zweigleitung beginnt, und man sollte sich ‚über deren Lage und Grösse schon von vornherein orientieren, damit man sie nicht erst suchen muss, wenn bereits der Fall des Durchbrennens eingetreten ist. Auch halte man gleich die nötige Anzahl und Grösse in Vorrat. Stets müssen beide Leitungsdrähte gesichert sein, und natürlich gleich stark. Dabei muss eine jede nachfolgende Sicherung schwächer sein als ihre vorhergehende. Die stärkste Siche- rung ist also da zu finden, wo die Haupt- leitung in die betreffenden Räumlichkeiten ein- tritt bzw.. in direkter Nähe des Elektrizitäts- messers; alle anderen Sicherungen nehmen von bier aus der Reihe nach mehr oder weniger ab. Die Stärke einer Sicherung muss der jeweiligen Stromstärke (Amperezahl) und der Dicke des anschliessenden Leitungsdrahtes angepasst sein. Sehr häufig ist es notwendig, eine provisorische Leitung von einer genügend stark gesicherten Stelle zum Verbrauchsort zu legen, um dort die gewünschte Stromstärke zur Verfügung zu haben.

Welche Höchstmengen von Strom dauernd durch eine aus Kupfer gefertigte Leitung von bestimmtem Querschnitt gehen dürfen, darüber

Man findet sie meist da, wo eine neue -

{Nachdruck verboten.)

gibt es feste, . gesetzliche Bestimmungen. Es gilt diesbezüglich folgendes:

Notwendiger Drahtquer- schnitt.

Gebrauchte

Meist gesichert Amperezahl

Durchmesser für Ampere”

6 11 6 14 Io 20 15 25 ie 20 3ıI 6 2,8 30 43 Io 3.6 45 75 15 45 60 100 25 5,6 90 125 35 7 120

Die Sicherung ist also niedriger als der dem Drabtquerschnitt entspricht, zum ı!/‚fachen des normalen Stromes dauernd vertragen können, ehe sie durchschmelzen.

Leitungeg aus weniger gut leitenden Metallen müssen einen grösseren Querschnitt . erbalten, so sind z. B. die in der Tabelle gegebenen Querschnitte für Aluminium mit 1,25 zu multi- plizieren.

Da beim Einschalten von Bogenlampen und Motoren eine kurzzeitige Stromüberbelastung eintritt, damit sie nicht bei dieser Gelegenheit des öfteren durchbrennt so bemessen werden, dass sie mindestens das ı!/, fache des von der Bogenlampe oder dem Motor normal verbrauchten Stromes vertragen kann. Z. B.: Eine Bogen-

lampe soll mit 10 Ampere brennen. Man aichent

die zugehörige Leitung dann für Ioxıly = 15 Ampere.

Der Querschnitt eines Drabtes wird aus dem Durchmesser (seiner Dicke) berechnet, und zwar ist der Querschnitt = 0,785 x Durchmesser.

30

entsprechenden Stromstärke weil die üblichen Sicherungen bis.

so muss die zugehörige Sicherung.

238

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

nd

Z.B.: Der Durchmesser eines Drabtes ist 2 mm, dann ist sein Querschnitt 2X 0,785 1,560 qmm, und ein solcher Draht reicht also laut obiger Tabelle für eine Dauerbelastung von 14 Ampere.

Zu Leitungszwecken dürfen natürlich nur gut isolierte Drähte, Litzen oder Kabel benutzt werden. Litzen sind infolge ihrer Biegsamkeit zum beweglichen Anschluss sehr bequem, haben aber den Nachteil, dass sie weniger widerstands- fähig sind und dann mit der Zeit im Innern brechen. Diese Stellen geben nicht selten zu Stromunterbrechungen, welche oft schwer auf- zufinden. sind, Veranlassung. Man mache es sich zur Regel, Litzen und Drähte immer so zu legen, dass keine Schlaufen entstehen, die sich beim etwaigen Anziehen der Leitung zu Knoten zusammenbiegen und an diesen Stellen im Innern zu Drahtbrüchen führen können.

Der Durchmesser eines Drabtes wird mit

einem „Mikrometer“ oder mit Hilfe einer „Draht-

lehre“ "bestimmt; wo solche nicht vorhanden sind, kann folgende Metbode zur Anwendung kommen.

Von dem zu messenden Drahte entfernt man durch Abbrennen oder Abschaben die Isolation auf etwa ıo cm Länge. Den blanken Draht wickelt man in zehn, bei dünnen Drähten zwanzig Windungen, die fest aneinanderliegen, auf einen runden Bleistift od. dgl. und misst die Länge dieser Spirale mit einem Millimetermassstab. Ist diese bei zehn Windungen ı5 mm, so ist die Dicke des betreffenden Drahtes 1,5 mm.

Der Hauptbestandteil einer Sicherung ist.

ein dünner Draht, der bei zu grosser Strom- stärke durchbrennt. Es gibt verschiedene Siche- rungstypen. Die bekanntesten sind die Stöpsel- sicherung von Edison, die Patronensicherung von Siemens und die Lamellensicherung.

Die Edisonsicherung stellt einen aus Porzellan gefertigten Stöpsel mit Metallgewinde dar, welcher in einen Grundsockel eingeschraubt wird.

Die Siemenssicherung führt eine ebenfalls aus Porzellan gefertigte Patrone ein und hält diese durch einen aufgeschraubten Deckel fest.

Bei der Lamellensicherung ist der Schmelz- draht auf einem kleinen Pappstreifen montiert, und dieser wird in die entsprechende Grund- platte eingesteckt. Die Lamellensicherung dient meist nur für schwache Ströme bis höchstens 6 Ampere.

Die Stöpsel, Patronen und Lamellen tragen stets die Bezeichnung, für wieviel Ampere sie im Höchstmass für Dauerbelastung bestimmt sind. Für das Durchbrennen einer Sicherung ist nur die Stromstärke (Amperezahl) mass- gebend, nicht auch die Stromspannung. Wenn letztere doch. auch auf der Sicherung vermerkt ist, so hat dies nur den Zweck, um zu wissen, für welche höchste Voltzahl sie gedacht ist. Man kann nicht (!) also eine 3 Amperesicherung,

können.

welche für 220 Volt gedacht ist, etwa für 6 An- pere bei ııo Volt verwenden.

Wichtig ist bei Sicherungen die Unverwechsel- barkeit, d.h. die Vorrichtung, dass man nicht aus Versehen oder Absicht eine Leitung höher sichern kann, als ihrem Querschnitt zukommt. Wenn z.B. ein Stöpsel mit 6 Ampere durch- brennt, so soll er nur ‚wieder durch einen solchen von ebenfalls 6 Ampere ersetzt werden Es sind diesbezüglich bei den ver- schiedenen Typen von Sicherungen verschiedene Wege eingeschlagen. Nur bei der Lamellen- sicherung ist eine Vertauschbarkeit möglich, da sie nur in Steckkontakten für niedrige Strom- stärken (3—6 Ampere) Anwendung finden, deren Zuleitungen noch einmal an anderer Stelle gesichert sind. °

Die grösseren Sicherungen sind meist auf einer kleinen Tafel angeordnet, und man sollte, wie bereits oben erwähnt wurde, es nie ver- säumen, sich über die Zugehörigkeit der Siche- rungen zu diesem oder jenem Stromkreis gleich zu Beginn einer Arbeit orientieren und geeignete Reservestöpsel im Vorrat halten. Nichts ist störender, als wenn z. B. während einer Pro- jektion eine Sicherung durchbrennt, und man sich dann erst in Eile, und meist dazu bei mangelhafter - Kerzenbeleuchtung, Aufklärung über Ort und Grösse der zu ersetzenden Siche- rung verschaffen muss. Um leicht erkennen zu können, ob eine Sicherung durchgebrannt ist oder nicht, besitzen diese meist besondere Mert- male; eine Art kleinen Schauloches od. dgl Ist eine Sicherung durch eine andere zu er- setzen, so muss während dieser Arbeit un bedingt der betreffende Stromkreis ausgeschaltet werden. Die Sicherungen sind immer gut, jedoch nicht zu fest einzuschrauben, um ein wandfreien Kontakt zu erhalten. Wenn eine Sicherung durchbrennt, so ist dies immer ein Zeichen dafür, dass man ungeschickt an der Lampe usw. hantierte oder dass in der Leitung. schadhafte Stellen sind, die Kurzschluss er zeugten. Man vermeide daher in den Dräbhten Schlingen, Knoten oder abgeknickte Stellen.

Wenn es gilt, eine Leitung zu verlängern oder ‘eine neue zu legen, so schraube man vor allem die zugehörigen Sicherungen heraus, um gewiss zu sein, dass die betreffende Zweig- leitung oder Anschlussstelle ausser Strom ist.

Die Enden der zu verbindenden Drahte müssen metallisch rein sein, was man durch Abschaben mit einem Messer erreicht; sodann dürfen sie nicht lose, etwa in Form von zwei ineinanderhängenden Schlaufen verbunden werden, was zu zeitweisen Stromunterbrechungen Veranlassung geben kann, sondern die beiden Drahtenden müssen sich gegenseitig umklammern, etwa so, wenn z.B. die linke Hand das rechte Handgelenk und die rechte Hand das linke

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Handgelenk umfasst. Nur durch eine derartige Verbindung geht man sicher, dass diese dauernd inngen Kontakt hat. Die betreffende Ver- bindungsstelle muss dann natürlich noch sorg- fältig mit Isolierband umwickelt werden. Soll die Verbindung dauernd bleiben oder soll durch die betreffende Leitung eine beträchtliche Zahl von Ampere geschickt werden, dann muss die Verbindungsstelle vor dem Umwickeln mit Isolierband noch gelötet werden.

Provisorische Leitungen, die auf den Erd- boden gelegt werden, müssen so geschützt sein, dass man sich nicht mit den Füssen darin ver- bängen kann. Dies erreicht man in einfacher Weise dadurch, dass man auf dieselben Teppiche oder Bretter legt. | zwei Bretter der Länge nach in einem Abstand von etwa ı cm nebeneinander hinzulegen und in der dadurch gebildeten Rinne die Leitung ‚unterzubringen. Schrägt man die beiden äusseren Kanten dieser Bretter noch etwas ab und be- festigt man sie leicht mit einigen Drahtstiften am Boden, so hat man einen sicheren Schutz

Sehr zweckmässig ist es,

239

für die Drähte und für die Lampe usw., denn nicht selten wird durch ein Hängenbleiben mit den Füssen in den Leitungsdrähbten die Lampe mit dem ganzen Aufbau umgerissen. Auf die solide Ausführung einer Leitung kann man nie zuviel Wert legen, selbst wenn es sich nur - um eine provisorische Anlage handelt, wie dies häufig bei Projektionen der Fall ist.

la schadhaften Litzen, deren Drähte halb

durchgebrochen sind, tritt zuweilen eine Funken-

bildung .auf, die natürlich auch zu ernsteren Folgen führen kann. Man verwende daher nur einwandfreies Materialzur Ausführung derLeitung.

Grosses Augenmerk ist auf etwa vorhandene Steckkontakte zu richten, denn auch bei diesen feblt nicht selten der notwendige volle metallische Kontakt, namentlich dann, wenn die Kontakt- stifte etwas lose in der Bohrung sitzen. Steck- kontakte sollten möglichst selten und nur für geringe Stromstärken in Anwendung kommen; sie sind, bei längerem Gebrauch, stets eine Quelle von Feblererscheinungen.

(Fortsetzung 'folgt.)

u 5 )

Rundsehau.

Herstellung von Duplikatnegativen.

In der Praxis wird zumeist der Weg über Diapositiv eingeschlagen, da dieser beste Kon- trelle in der Bildentwicklung gewährt und auch in dem Photographen gewohnten Arbeitsbahnen verbleibt. Die direkte Erzeugung eines Negativs durch Anfertigung eines Diapositivs und Um- kehrung desselben in ein Negativ ist nicht so einfach, wie es den Anschein hat, es wollen hier mancherlei Dinge beachtet sein, die bei den gewöhnlichen Entwicklungsverfahren nicht vorfallen. Es sind auch für dieses: Verfahren verschiedene Methoden vorhanden, von denen diejenige von Lumiere und Seyewetz hier näher beschrieben sei, da diese Autoren sich besonders _ eingehend mit den Umkehrungs- prozessen praktisch beschäftigt haben.

Lumi&re und Seyewetz empfeblen für den Prozess den Gebrauch höher empfindlicher Platten, sie verlängern ferner die Dauer der ersten Entwicklung (etwa um das vierfaehe), für welche sie das Amidol in der allgemein üblichen Zusammensetzung benutzen. Nach ‚genügender Entwicklung wird das Silberbild in einem sauren Permanganatbad j

Kaliumpermanganat 1g, Wasser na ı Liter, Schwefelsäure . Io ccm

gelöst. Für eine 9X ı2 cm- Platte nimmt man etwa ı0oo ccm von diesem Bade. Diese und die folgenden Operationen sind bei vollem Tages- licht vorzunehmen. Das Permanganatbad soll keine böbere Benperaen‘ als 20°C besitzen,

[Nachdruck verboten.) andernfalls ist abzuküblen. Hiernach ist die Platte abzuspülen und auf einige Sekunden in ein Bisulfitbad (20 ccm im Handel käufliche Bisulfitlauge zu ı Liter Wasser) zur Klärung einzulegen. Sollte das Bild nicht in dieser kurzen Zeit völlig ausbleichen, so wiederhele man die Behandlung mit: frischer Permanganat- und Bisulfitlösung. Darauf wird die Platte in unterschwefligsaurer Natronlösung ı:ı0 fixiert und gründlich gewässert.

Für die zweite Entwicklung wird eine spezielle Formel, ein physikalischer Entwickler mit Queck- silbersalzzusatz, angewandt:

Lösung Il. Wasser. . ı Liter, Natriumsulfit (wasserfrei) . 180 8, | Quecksilberbromid 9, Lösung II. Wasser. . ı Liter, Natriumsulfit (wasserirei) . 20 g, Metol ki 20

Für eine 9X ı2 cm- Pläne nimmt man un- gefähr 75 ccm Lösung I und ı5 ccm Lösung 1. Dieser Hervorrufer arbeitet wesentlich klarer als die gewöhnlichen physikalischen Entwickler mit Silber. Die Umkebrmethode hat vor dem bekannten Bichromatverfahren den Vorzug, dass wir hier unter Benutzung einer Vergrösse- rungskamera auch leicht zu vergrösserten Nega- tiven gelangen können. Ferner ist zu bemerken, dass wir bei Reproduktion in gleicher Grösse, beim Arbeiten im Kopierrahmen, zu verkehrten

30*

346 | PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Negativen gelangen. Wollen wir Duplikate in die naturgemäss grösseren Umfang besitzen, ein- richtiger Seitenstellung erreichen, so bleibt die setzbar. Eine andere Frage ist, ob die Stirn- Benutzung einer Reproduktions- bzw. Ver- wand hinreichende Stabilität besitzt, ein grösseres, gıösserungskamera Bedingung; wir haben dann schwereres Objektiv zu tragen. Mitunter er- nur das Originalnegativ bei der Exposition ver- scheint uns die Montierung des neuen grösseren kehrt einzusetzen, also Schichtseite nach aussen. Objektivs völlig gesichert, denn das Stirnbrett | ge \ zeigt keinerlei Nachgiebigkeit, Veränderung in Objektivwechsel an Klappkameras. . seiner Stellung. Die mit dem neuen Objektiv Der Photograph hat mitunter den Wunsch, zu tragende Last dünkt uns zwar etwas hoch, das an seiner Klappkamera montierte Objektiv aber wir glauben den Halt noch zureichend. durch ein anderes zu ersetzen, und zwar aus Jedoch mit der Zeit senkt sich eine schwache dem Grunde, dass eine höhere Lichtstärke Stirnwand;, die Parallelität von dieser mit der begehrt wird oder dass man eine etwas längere Rückwand ist aufgehoben. Aber es ist nicht Brennweite für angebrachter halt, oder auch, allein dieser Uebelstand, der sich kundgibt, dass der vorbandene Typus überhaupt nicht sondern das ganze Vordergestell wird wackeliger ‘höheren Anforderungen entspricht. Die Ersatz- und damit eine rubige Lage des Objektivs über- wahl einer grösseren Linse kann nicht immer haupt gefährdet. Bei den Flachkameras ge- in voller Befriedigung statthaben, nämlich dann ringerer Dicke müssen wir bei einem Objektiv- schwer oder gar nicht, wenn die bestehende wechsel namentlich auf der Hut sein. Das Kameraart in ihrer Bauweise sehr kompendiös Rückteil des Objektivs soll niemals zu dicht an ist, wenn sie in ihrer Ausdehnung auf festen die Mattscheibenwand zu liegen kommen. Die Fokus zugerichtet ist. also eine Veränderung grösste Freiheit in dem Gebrauch verschiedener des Abstandes von Objektiv- und Rückwand Objektive und auch mancherlei anderer Zau- nicht möglich ist, die Erweiterung des Zwischen- richtungen gewährt uns eine solide Landschafts- teils (Balgen) nicht zulässt. kamera, aber wir haben hier eine in Ausdehnung Klappkameras mit veränderlickem Balgen- und evtl. auch in Gewicht umfangreichere auszug, sowie doppeltem Auszug lassen eher Apparatur, die vornehmlich für Stativaufnahmen einen Wechsel zu: Hat das Objektivbreit ge- gedacht ist; für Aufnahmen aus freier Hand ist nügend Grösse, so sind auch lichtstarke Systeme, dieser Typus wenig geeignet.

_—s-

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sivl nur Auszüge einzusenden.

Photographen-Zwangsinnung Bund' der Handwerker findet noch eine Aufklärung für die Stadt- und Landkreise: Erfurt durch Herrn Rudolph statt. und Mühlhausen, die Kreise: Langen- Auf Vorschlag des Kollegen Sa chse wird der Vor- salxa, Sehleusingen und Weissensee. stand ermächtigt, zur Abwehr im Interesse unseres Berufes Sitz: Erfurt. (Vergrösserungsschwindel, herumreisende Häuserphoto- Ordentliche Versammlung graphen usw.) sofort die.nötigen Schritte zu ergreifen.

vom 22. Juni im „HausSchen ker"in Mühlhausen. Die daraus entstehenden Kosten werden von der Ver- Kurz nach !/,ıo Uhr konnte der Obermeister die sammlung einstimmig genehmigt. leidlich gut besuchte Versammlung eröffnen. Nachdem Ueber Punkt 2, Luxussteuer, ergibt sich noch nichts festgestellt wordem war, dass die Versammlung ord- Neues, da betreffs Rahmengeschäft die Sache noch nungsgemäss einberufen war, begrüsste Herr Rudolph nicht geklärt ist. die Anwesenden, insbesondere Herrn Photograph Punkt 3, Nachbewilligung einer Forderung aus Schiewek-Nordhausen. dem Jahre ıgı7. Die anlässlich der ordentlichen Ver Unter Punkt ı, Eingänge, gibt der Obermeister sammlung am 23. Februar in Erfurt zurückgestellte den Tarifabschluss zwischen den Erfurter Fachphoto. Forderung des Kollegen Sontag, unter Punkt 9 graphen und der Gehilfenschaft bekannt und emp- wird von seiten der Versammlung einstimmig bewilligt. fiehlt selbigen als Richtlinie, desgleichen das Rund- der von Kollege Sontag 'verauslagie Betrag von | schreiben über verkürzte Sonntagszeit, und gibt der 75 Mk. zurückgezahlt. |

Hoffnung Ausdruck, dass selbige nun bald in Kraft Punkt 4. Die Bekanntgabe einer Strafverfügung -tritt. Des weiteren teilt Herr Rudolph mit, dass der wird mitgeteilt. | Central -Verbandstag dieses Jahr in Erfurt stattfindet, Ueber Punkt 5, Lehrlingsfrage, findet längere Aus

und soll die nächste Innungsversammlung am Be- sprache statt. Die Lehrlingsfrage soll im ganzen gtüssungstag des C. V. stattfinden. Auch über den Deutschen Reich geregelt werden, betreffs Anzahl und

_PHOTOGRAPRISCHE CHRONIK.

: Vergütung. Als Richtlinie soll an Vergütung eine .

Entschädigung gezahlt werden, und zwar im ersten

Jahre 6 Mk., im zweiten Jahre 9 Mk., im dritten Jahre

12 Mk. wöchentlich. Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Lehrling findet nicht statt. Ueber die Anzahl der Lehrlinge liegen zwei Vorschläge vor:

I. Antrag Gogler: Der Chef darf innerhalb 3 Jahren nicht mehr als 2 Lehrlinge ausbilden und auf 2 Gehilfen darf ein Lehrling eingestellt werden.

II. Antrag Schiewek: Der Chef darf jährlich einen Lehrling einstellen, auf einen Gehilfen darf kein Lehr- ling eingestellt werden. Der zweite Antrag wird ange- nommen.

In diesem Sinne soll auf dem Central-Verbandstag eine Klärung der Lehrlingsfrage erstrebt werden.

‚Weiter ist das Einschreibegeld für Lehrlinge auf 5 Mk., das Prüfungsgeld von 5 auf ıo Mk. erhöht worden. Ausbildungszeit für Lehrmädchen und Lehr- linge ist die gleiche. noch Heft I, „Deutsche Lichtbildkunst*, ein neues Fachblatt. Desgleichen findet noch eine Aussprache statt über Unterstützung unseres Vereinsblattes, der „Photogr. Chronik®, statt, möglichst hauptsächlich die

Firmen bei Bestellung zu berücksichtigen, die auch in-

der „Photogr. Chronik“ annoncieren, und dies auch den Reisenden der Fabriken bei Bestellung wissen zu lassen. Ein betreffender weitergehender Antrag in dieser Angelegenheit wird von seiten der Innung mit allen gegen eine Stimme abgelehnt. _

Auf Vorschlag des Kollegen Meyer soll gegen Vergrösserungsschwindel ständig angekämpft und ein diesbezüiglicher Antrag seitens der Innung zum Central- Verbandstag eingereicht werden.

Einen ernsten, tief zu Herzen gehenden Abschluss

fand die Versammlung dadurch, dass unser allseits .

beliebter Kollege, Hofphotograph Franz Tellgmann von allen Kollegen Abschied nahm; da er sich nun in seinen alten Tagen der wohlverdienten Ruhe hingeben will. Wieder scheidet ein, alter treuer Recke, wohl nicht bloss allen deutschen Kollegen bekantıt, sondern wohl in ganz Deutschland bekannt, von jedem, der Soldat gewesen; denn wer kennt nicht Franz Tellg- mann und seine wohl ‚unerreichten Manörverbilder. Möge es ihm vergönnt sein, nach seiner über so Jahre langen, unermüdlich rastlosen Arbeit noch lange Zeit ‚der wohlverdienten Ruhe zu geniessen. Tief ergreifende Worte richtete im Namen aller anwesenden Kollegen

unser Obermeister an unseren lieben Tellgmann. ze

Dann stand noch ein überaus genussreicher Vortrag des Kollegen Schiewek-Nordhausen über Ausstellung in Stuttgart und Ausstellung von Bildern der G. D.L. bevor. Ueber eine Stunde fesselte alle Kollegen dieser bis ins kleinste durchgearbeitete Vortrag sowie die Beurteilung der Bilder, und mancher Kollege hat durch diesen Vortrag erst die Bilder so recht würdigen gelernt, ist in die Feinheiten der Arbeitsweise unserer ersten Fachgrössen eingeweiht worden. Unserer aller Dank sprach Herr Rudolph Herrn Schiewek für diesen Vortrag und die kolossale Arbeit, die derselbe bereitet hatte, aus,

Unter Verschiedenes zirkuliert

Am Nachmittag verlebten wir dann genussreiche Stunden voll echter Fröhlichkeit inı Garten zu „Boppe- roder Quelle“, woselbst uns unsere Mühlhäuser Kollegen mit Kaffee und Kuchen bewirteten und Kollege Sarges durch seine künstlerischen Lautenvorträge allgemein zur Erheiterung beitrug. Dank allen Kol- legen.

Wie der Nachmittag zur Fröhlichkeit aus. so war am Abend die Fortsetzung, die noch in den Atelier- räumen des Kollegen M. ihren Abschluss fand. Die trüben Stunden wurden vergessen und der gesellige fröhliche Geist der Thüringer brach sich Bahn, unver- gesslich werden alle an Sie schösen Mählbäuser Stunden zurückdenken.

So schliessen wir mit dem Wunsch, dass auch die späteren Versammlungen den fröhlichen Charakter der Thüringer zum Wohl der Innung erhalten mögen.

A. Rudolph, Fritz Kühn, Obermeister. Schriftführer.

Einen der Besten hat die deutsche Photo- graphenschaft verloren. Am ı3 d. Mts. verschied nach langem, schwerem regen unser lieber

Kollege ' Otto Zurkirchen,

. Inhaber der Firma Alex Möhlen, Hofphoto- graph, im Alter von 40 Jahren.

Wir verlieren in dem Entschlafenen ein treues Mitglied, das stets durch eifrige Mitarbeit das Interesse unserer Vereinigungen förderte, Der Verstorbene, der auch mehrere Jahre erster Vorsitzender des unterzeichneten Vereins war, wurde von allen als hervorragender Fachmann geschätzt: Wir werden dem so früh Hinge- schiedenen ein trenes Gedenken über das Grab hinaus bewahren!

Photographischer Verein zu Hannover. I.A.: M. Merck, I. Vorsitzender.

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in Hannover und Linden. I. A.: Paul Frommelt, Obermeister.

ar

Phnotographiseher Verein zu Hannover. - Bericht über die Mitgliederversammlung vom ıg. Maiin „Wachsnings Hotel“.

Der I. Vorsitzende, Kollege Merck, eröffnete um 8 Uhr 30 Minuten die Sitzung und begrüsste in herz- lichen - Worten die zahlreich erschienenen Mitglieder und besonders die Gäste. Hierauf wurde der Ver- sammlung durch den Vorsitzenden der Redner des Abends, Herr Dr. R. Richter, Vertreter der Firma Voigtländer & Sohn-Braunschweig, vorgestellt, und gleichzeitig demselben das Wort zu seinem Vortrage: „Ueber die geschichtliche Entwicklung des photg-

242

j PHOTOGRAPHISCHE CHRONER.

graphischen Objektive“ erteilt. Der Vortragende führte

einleitend aus, dass die Entwicklung des Objektivs seit der Erfindung der Photographie im Jahre 1839 sich durch Hervorbeben von sechs Punkten charakterisieren lasse.

..Als erster wurde genannt: Das Petzvalsche Por- trätobjektiv aus dem Jahre 1840, von den Voigtländer- schen Werkstätten hergestellt. Es sei das erste brauch- bare Objektiv, das auch heute noch dort verwandt würde, wo grösste Lichtstärke erforderlich sei. Auch das moderne Kino - Objektiv sei nach seinem Grund- satz konstruiert. Als zweiter Merkstein sei der Stein- heilsche Aplanat vom Jahre 1866 hervorzuheben. Er stelle das erste symmetrische Doppelobjektiv dar. Ver- möge seiner Symmetrie sei die Zeichnung innerhalb weiter Grenzen obne Verzeichnung und das' Bild ver- hältnismässig eben, da Steinheil hochbrechende Sammellinsen benutzt hätte. In letzter Beziehung weise der Aplanat schon auf die Anastigmaten mit ihrer vollkommeneren Bildebnung hin. An dritter Stelle, wurde der Anastigmat mit guter Bildebnung ‚genannt. Vorbereitet sei die Erscheinung durch die Konstruktionen von Schröder und Miethe, die gleichzeitig etwa am Ende der 80er Jahre entstanden und bald darauf mit grossem Erfolg von Rudolph in der Zeissschen Werkstätte im Jahre 1890 durch- gebildet wären. Rudolph habe neue hochbrechende Krongläser aus Jena zur Erreichung seines Zieles: ver- wandt. An vierter Stelle sei der Doppelanastigmat von van Hoegh:aus dem Jahre 1893, hergestellt von der Goerzschen. Anstalt, zu nennen. finde sich das Prinzip des Steinheilschen Aplanaten mit dem Rudolphschen ‚Verfahren der Bildebnung verknüpft,, Fünftens durch das anastigmatische Triplet von Taylor .aus dem Jahre 1893. Die Bildebnung würde ‚hierbei durch Abtrennung einer Negativlinse und ibre isolierte. Aufstellung zwischen den beiden Sammellinsen des Objektivs erreicht. Es sei eine sehr lichtstarke Form. . Die Bildebnung sei schlechter als bei Rudolph und van Horegh, die Lichtstärke aber wesentlich höher. An sechster Stelle wurde das von Harting konstruierte Heliar genannt, das im Jahre 1900 von Voigtländer & Sohn hergestellt sei. Es beruhe auf der Anwendung des Rudolphschen Prinzips und der neuen Jenaer Gläser auf der Tripletform von Taylor. Dadurch sei grosse Lichtstärke und gute Bildebnung verbunden.

. Der Vortragende führte weiter aus, dass sich die neuere Zeit hauptsächlich mit dem Verfolgen der als richtig erkannten Konstruktionsmethoden und deren vollkommenen Ausnutzung beschäftige. In diesem Zu- sammenhange zeigte der Redner ein von ihm ver bessertes Kollinear ı8 cm ı:6,3 der Firma Voigtländer und damit gemachte Aufnalımen. Besonderes Interesse

erregten einige Porträtköpfe und eine wohlgelungene.

Gruppe, die bei voller Oeffnung auf dem zur Brenn- weite von ı8 cm verhältnismässig grossen Format ı8%X 24 cm gemacht war. ' Die Vorführung von Licht- bildern aus den optischen Werkstätten von Voigt-

In diesem Objektiv.

länder & Sohn in Braunschweig und Gliesmarode bildeten den Schluss des Vortrfages.

Hierauf sprach der Vorsitzende Herrn Dr. Richter für seine überaus lehrreichen und interessanten Aus führungen den Dank der Versammlung aus. Ebenso sei der Firma Voigtländer an dieser Stelle noch- mals für ihr Entgegenkommen gedankt, gleichzeitig Herrn Bornmüller von der Firma Potthoff & Abenthern für die Vorführung der Lichtbilder.

Als zweiter Punkt der Tagesordnung erfolgte Ver-

lesung des Berichts der letzten Versammlung, der ohne

Widerspruch genehmigt wurde. Unter „Verschiedenes“ wurden noch einige kleine Fragen erledigt. Um’ ıı Uhr war Schluss der sehr anregend verlaufenden Sitzung.

Im Namen des Vorstandes:

M.Merck, A. Lüssenhop, I. Vorsitzender. Schriftführer i.V.

een

Photographen - Zwangsinnung der Kreise Paderborn, Warburg, Büren und Höxter. Innungsversammlung in Bad Driburg am 3. August im Hotel „Wiener Hof" (Wolff).

Abfahrt Paderborn, Hauptbahnhof, vormittags 10 Uhr #5 Min. bis Altenbeken, die Lippspringer Herren schliessen sich in Neuenbeken an; von Altenbeken Fusstour bis Driburg (2 Stunden).

Tagesordnung: , ı. In Driburg Verlesen und Genehmigung der letzten Niederschrift. 2. Ergäuzungswahl des Vorstandes. 3. Wahl eines Mitgliedes zur Tagung des Central- Verbandes. 4. Steuerfragen (Herr Syndikus Kick). 5. Ausgleich des Etats ıgao. 6. Sonstige Fachangelegenheiten. 7. Besuch des Konzerts sowie der Kuranlagen des Bades. | Abends 7 Uhr 45 Min. Rückfahrt. Die Mitglieder werden gebeten, ihre Damen mit einzuladen. Der Vorstand.

—eIrt—

Photographisehe Vereinigung im Re- gierungsbezirk Stettin (Zwangsinnung). Sitz; Stettin.

Die werten Mitglieder werden gebeten, die in der ausserordentlichen Sitzung vom 30. Mai d. J. erhöhten Mitgliedsbeiträge für das Halbjahr von 12,— Mk., für jeden im verflossenen Halbjahr gehaltenen Gehilfen 2,— Mk. und jeden Lehrling 1,— Mk. bis zum 5. August an unseren Kassierer, Herrn Otto Wegner, Stettin, Poststrasse 7, post- und bestellgeldfrei einzusenden. Bis zu dem angegebenen Tage nicht eingegangene Beträge werden, zuzüglich der Unkosten, durch die Post eingezogen.

I.A.: Willy Wolff, Vorsitzender.

—ıhat-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Gesellschaft Deutseher Liehtbildner.

Auf wiederholte Anfragen geben wir nachstehend einen Auszug aus den Aufnahmebedingungen den- jenigen Kollegen bekannt, welche die Absicht haben, sich als Mitglied der G.D.L. vorschlagen zu lassen.

Mitglied kann jeder Berufslichtbildner werden, der sich persönlich durch hervorragende Arbeit aus- zeichnet, und der nach Vorschlag seitens zweier Mitglieder vom Aufnahmeausschuss und der 'J ury zur Aufnahme empfohlen wird.

Der Jury sind zur Beurteilung vier bis acht Arbeiten einzulieferu. Eine Berufung gegen ihr Urteil ist unzulässig.

Weitere Auskunft durch die Geschäftsstelle: Ham- burg, Grindelallee 180. | 59

Atellernaehriehten. Erlangen. Simon Katz verlegte sein Atelier von Pratergarten nach Hauptstrasse 2. Weimar. Helene Hüttich und Susanne Cemler eröffneten Lisztstrasse 37 eine Werkstätte für bildmässige und technische Photographie.

it

Personalien. Gestorben ist der Inbaber der Leitzschen Optisch- Mechanischen Werke Dr. phil. h.c. E. Leitz sen. in Solothurn (Schweiz).

39

Kleine Mitteilungen.

Der Verband deutscher Handwerker in Polen, Sitz Bromberg, versendet folgenden Aufruf: Der unheilvolle Friedensvertrag von Versailles hat unsere ostmärkische Heimat vom Mutterlande gerissen

und uns einer fremden Staatsgewalt ausgehändigt.

Aber wir deutschen Handwerker sind fest entschlossen, uns auch unter den veränderten Verhältnissen, zu be- haupten, eingedenk unserer Väter, die in erster Linie zur Deutschwerdung und Deutscherbaltung des Kultur- gepräges dieses Gebietes beigetragen haben. Das deutsche Handwerk in der Ostmark hatte schon in den letzten Jahrzehnten vor dem Kriege einen schweren Stand. Jetzt, da die Fürsorge unseres alten Staats- weseus aufgehört hat, wird das deutsche Handwerk besonders scharf ‚betroffen. Die polnischen Berufe ‚schlossen sich längst auf nationaler Basis zusammen, ein Zeichen der Gegensätzlichkeit zu den Deutschen. Deshalb musste auch das deutsche Handwerk zur Gegen- wehr greifen. Es hat sich darum die Gründung des Verbandes deutscher Handwerker in Polen mit dem Sitz in Bromberg vollzogen.

Dieser Verband soll alle deutschen Handwerker des abgetretenen preussischen Gebiets (Posens und West- preussens) und später auch der übrigen polnischen Gebiete erfassen. Er soll keine Kampforganisation sein und keine politischen Ziele verfolgen, sondern nur

1}

-in Anspruch genommen.

243.

die Wirtschaftsinteressen aller Handwerksgruppen mit

allen zu Gebote stehenden Mitteln vertreten. Ausser- dem verfolgt der Verband auch kulturelle Ziele, die dahin gehen, deutsches Denken und Fühlen und unsere gute deutsche Ueberlieferung zu pflegen. Eine seiner vornehmsten Sorgen für das deutsche Handwerk ist die Schaffung eines deutschen Nachwuchses; der nach gutem Handwerksbrauch und echter deutscher Art herangezogen werden müss. .Wer die Jugend hat, hat die Zukunft, ist die Parole in der raueligenN deutschen Ostmark.

Diese grossen Aufgaben, die weit über den Rahmen gewöhnlicher Verbandstätigkeit hinausgehen, können nur erfüllt werden, wenn alle Mittel bereitgestellt werden können, die zum Ausbau der Organisation und zur Erhaltung aller am Werke tätigen Kräfte er- torderlich sind. Wir haben schon jetzt einen Jahres- beitrag von 20 Mk. für unsere Mitglieder festgesetzt. Das bedeutet bei den hiesigen Verhältnissen schon eine scharfe Anspannung der Kräfte, da eine produktive Tätigkeit des Handwerks bei dem augenblicklichen Rohstoffmangel fast gänzlich ausgeschlossen ist,' da ferner die Steuerlasten in Polen unvergleichlich höher

sind als zu preussischen Zeiten. Ansserdein wird auch

die Gebewilligkeit des deutschen Handwerks durch die kulturelle und politische Deutschtumsorganisation Auch die Rücksicht auf: die Zugfähigkeit unserer Propaganda verbietet eine noch. stärkere Inanspruchnahme der Geldmittel " \nseres hiesigen Handwerks. Die Beiträge reichen daher’ von Anfang nicht zur völligen Finanzierung des. Verbandes aus; darum müssen uus freiwillige rn zür Zule kommen.

An Euch, liebe Kollegen in der alten Heimat,

“richten wir deshalb die dringende Bitte, helft uns, die

wir einst .ein schönes Vaterland hatten, unser mühsam begonnenes Werk vollenden. Helft durch freiwillige

‘Spenden und Sammlungen, den Zusammerischluss des

deutschen Händwerks in Polen erleichtern nitd festigen; Etwaige Beiträge bitten wir auf das’ Koüto’ des Ver- bandes deutscher Handwerker in Polen bei der deutscheij Bank in Berlin. einzuzahlen. ne

0

Gesehäftliehes.

Berlin. In das Handelsregister wurde eingetragen . die Firma: Handlung photographischer Bedarfsartikel G. m. b. H., Berlin- Schöneberg. Das Stammkapital be- trägt 46000 Mk. Geschäftsführer ist Kaufmann Art hu r Höppner in Stralau.

Neue Photographische Gesellschatt, Ak tiengesellschaft in Berlin - Steglitz. In der Generalversammlung bemerkte der Vorsitzende in Ergänzung des Geschäftsberichts, dass die Gesellschaft in das neue Geschäftsjahr mit einem stattlichen Anf- tragsbestand eingetreten war; dementsprechend haben auch die ersten Monate recht befriedigende Umsätze aufzuweisen. Seither ist der Absatz zurückgegangen, einesteils infolge der verringerten Exportmöglichkeit,

244

andererseits durch die Stagnation der Nachfrage. im Inlande, verursacht durch die Einschränkung der als Luxus angesehenen Atmateurphotographie und auch durch die hohen Postgebühren. Unter diesen Um- ständen muss die Verwaltung daran denken, den Be- trieb etwas einzuschränken. Die Versammlung, in der 744000 Mk. Vorzugsaktien und 167000 Mk. Stamim- aktien vertreten waren, genehmigte den Abschluss für 1919. Von der Reingewinn von 6620 Mk. werden 50% dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt und der Rest auf neue Rechnung vorgetragen. "Rus der Industrie. Die Schwierigkeit, Gold- und Platinsalze überhaupt

oder wenigstens zu angemessenen Preisen zu beschaffen,

hat die Verwendung von Auskopiermaterial in den Hintergrund gedrängt. Der Fachphotograph arbeitet heute meistens mit Kunstlichtpapieren, deren grauer oder schwarzer Ton jedoch nicht jedermanns Sache ist, und der auch nicht zu jedem Bilde passt. An Mitteln, Entwicklungsbilder sepia bis warmbraun zu tonen, fehlt es nun nicht, aber was der Fachmann braucht, ist ein Präparat, das einfach in seiner Anwen- dung, schnelles und sicheres Arbeiten er- möglicht und vor allem haltbare Bilder liefert, Des- halb beginnt auch das seither von Amateuren viel- benutzte Typonal sich in Atelierkreisen Geltung zu verschaffen, weshalb sich die Dr, C. Schleussner - Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main 92, ver- anlasst sah, eine neue, speziell für Fachphoto- graphen bestimmte Typonal-Packung heraus- zubringen. Sie besteht aus einer Doppeli- Blechdose

mit Patentverschluss, in der sich das Präparat un-.

begrenzt hält. Nach Oeffnung der Deckel rinnen die

Pulver leicht heraus. Die einfache Gebrauchsanweisung °

ist der Dose aufgedruckt. Frische, sowohl als ge- brauchte Lösungen sind haltbar und bis zur Er- schöpfung wieder zu benutzen. Das Verfahren ist da- her billig. Typonal kann unmittelbar nach dem Ent- wickeln oder auch nach dem Fixiereu verwendet werden. Alte Bilder lassen sich ebenso gut damit tonen, wie frische. Bei verschiedener Anwendung erhält man ver- schiedene Töne, von, Sepia bis Dunkelbraun, und zwar nicht nur auf Papieren, sondern auch bei Diapositiven. In bezug auf Haltbarkeit ist die Tonung, die weder durch Uran noch durch Schwefel erreicht wird, der Goldtonung gleichwertig. | —O-—

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. Technische Fragen.

Frage 45. Herr A. M. inT. In einer Fachzeitung las ich kürzlich, dass sich das Natriumsulfid durch Hinzutritt von Sauer- und Wasserstoff der Luft der- artig chemisch zersetzen soll, dass sich innerhalb der F,üssigkeit neben dem Sulfidgehalt noch Fixiernatron

bilde, wodurch dann allerdings der Ton des gebleichten

Bromsilberbildes folgerichtig sehr unschön werden müsste. Entspricht.aber diese mir unmöglich scheinende Umwandlung den Tatsachen? Meine praktische Er- fahrung widerspricht dem wenigstens ganz entschieden, denn ich habe selbst mit restlos verflüssigtem Natrium- sulfid einen prächtigen Ton erzielt, wenn nur die anderen Voraussetzungen, wie vollständiges Auswaschen, richtige Belichtung und Entwicklung, voll und ganz erfüllt werden. Eher schiebe ich eventuelle Misserfolge auf die jeweilige Zusammensetzung der Emulsion, welche zweifellos ebenfalls für den endgültigen Bildton massgebend ist. Weiche Wirkung hat der Zusatz von

. Natriumsulfid zum Schwefelnatrium?

Antwort zu Frage 43. Die Mitteilung der Fach- presse, wonach Natriumsulfid durch Hinzutritt von Sauer- und Wasserstoff der Luft derartig zersetzt wird, dass sich geringe Mengen von Natriumthiosulfat bei der Verflüssigung bilden, beruht auf exakten wissen- schaftlichen Untersuchungen bekannter englischer Photo- chemiker. Es ist allerdings nicht wahrscheinlich, dass es sich bei diesen Beobachtungen um das chemisch reine Natriumsulfid (für Analyse) handelt, denn dieses würde, obwohl es sich wegen seiner grossen Hygro- skopizität natürlich auch sehr leicht verflüssigt, doch wohl vorwiegend nur Polysulfide bilden können, die auf die Schönheit des Tones, wie Sie richtig beob- achtet haben, keinen Einfluss ausüben. Der Zusatz von Natriumsulfid zur Schwefelnatriumlösung ist zuerst von Dr. Sedlaczek angegeben und bezweckt genau wie bei der Verwendung für Entwicklerlösungen, die Haltbarkeit der Schwefelnatriumlösung zu vergrössern. Neuerdings wendet man übrigens sehr oft an Stelle des Natrium- oder Ammoniumsulfids das Bariumsulfid an, das sich zwar nur in geringen Mengen löst, aber den Vorzug hat, fast geruchlos zu sein. und mindestens ebenso schöne Töne ‘zu Hefern wie die anderen er- wähnten Schwefelverbindungen. Auch das Te-Te- Brauntonungspulver von Theodor Teichgräber,

A.-G., Berlin, welches vollkommen geruchlos ist und

unseres Wissens eine Thioharnstoffverbindung darstellt, eignet sich ausgezeichnet für den Zweck. Dass es durchaus nicht gleichgültig ist, wie das primäre Silber- bild entwickelt wurde, und dass ferner die Wahl des Entwicklers in gewisser Beziehung ausschlaggebend für den definitiven Schwefelsilberton ist, dürfte weiten Kreisen bekannt sein. Ebenso bekannt ist es, dass die wenig empfindlichen Gaslichtpapiere, einerlei ob sie aus Chlorsilber oder wenig gereifttm Bromsilber oder einem Gemisch beider bestehen, mit Hilfe der indirekten Schwefeltonung meist unbefriedigende gelbliche Töne liefern. Es rührt daber, dass das Silberkorn bei diesen Papieren zu fein ist. Bromsilberpapiere von hoher Empfindlichkeit und dementsprechend gröberen Korn-

‚komplexen geben erfahrungsgemäss gute, tiefbraun-

schwarze Färbungen, besonders dann, wenn das Bild richtig und vor allen Dingen nicht überbelichtet war. Neben einem nicht zu feinen Korn ist also auch eine genügend dicke Silberschicht für das Gelingen des Verfahrens als unerlässlich zu bezeichnen.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Auzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S, Drack und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innangen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19. |

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik*, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen" (mit vielen Kunstdrucktafeln.. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein

Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 9,5so Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der 5o mm .breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.$. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 31.

ans Be nn ba nn gen ass nn nn unnnnnn anne nn nn nn nn nn 6. August. |

1920.

An die Photographen Deutsehlands!

Vor einigen Wochen hielt unser Reichs- finanzıninister eine erschütternde Rede, in der er dem deutschen Volke seine trostlose geld- liche Lage darstellte, es ermahnte, aus dem Vergnügungstaumel zu erwachen, sich einzu- schränken und allein in rastloser Arbeit sein Heil zu suchen.

Wenn ich in den nachfolgenden Zeilen ernste, dringende Worte an die Kollegen richte und Vorschläge mache, so geschieht es nicht als Vorsitzender des Central-Verbandes, aber auf Grund meiner Einblicke und der mir zur Ver- figung stehenden Unterlagen. Es gehört nicht viel Rechentalent und Prophetengabe dazu, wenn wir die geldliche Lage unserer photographischen Vereinigungen betrachten, daß es nicht so weiter- gehen kann, und müssen die Photographen ganz andere Mittel als bisher für ihre Standesver- tretung aufbringen. Einige Vereinigungen sind schon, ‚trotz erhöhter Beiträge, in Schwierig- keiten, und mit mathematischer Sicherheit werden sie auch bei den anderen eintreten.

Schlechtes Rechnen ist nicht die Schuld, sondern die ins Ungemessene gestiegenen Preise. Wundert sich heute noch jemand, wenn für Lebensbedürfnisse, sei es nun Kleidung, Nahrung oder. für unsere Materialien der ıo-, 20- oder bis 50fache Preis gefordert .und gezahlt wird? Nein, daran hat man sich gewöhnt, aber von seiner Berufsvereinigung und dem Verbande verlangt man, daß trotz des Sinkens des Geld- wertes es alles noch zum alten Preise gemacht werden soll, übersieht dabei aber, daß unsere durchschnittlichen Innungs- und Vereinsbeiträge bis 191g, mit verschwindend wenigen Aus- nahmen, ı0, 12, 15 Mk. jährlich einem Friedens- beitrag von ı Mk. entsprechen.

Der Verband hatte bis Ende ıgıg den alten, 1909 unter ganz anderen Verhältnissen fest- gesetzten Beitrag von 3 Mk. jährlich. Die Ver- einigungen haben für den geringen Beitrag viel- fach noch Zeitschriften geliefert, die sonst allein

“fast soviel kosteten, wie der ganze Vereins-

beitrag. Außerdem genießen die Mitglieder noch die anderen Vorteile, Bibliothek, Versammlungen, Vorträge, Ausstellungen und die Mitgliedschaft

des C.V. mit seinen Vergünstigungen, und da

t es noch ‚anspruchsvolle Leute, die klagen, daß noch nicht genug geboten würde.

Durch den Druck der Zeitverhältnisse haben die Verleger unserer Fachzeitungen sich ge- zwungen gesehen, die Bezugspreise, im Ver- hältnis zu den Tageszeitungen, in sehr mäßiger Weise zu erhöhen. Es kosten heute die nicht- illustrierten Zeitungen schon mehr, als früher die Vereinigungen im Jahre überhaupt Beitrag erhoben. Weiter kommen noch hinzu die ge- stiegenen Ausgaben für Bureaubedarf, Druck- sachen, Postgebühren usw.

Unsere Gehilfenschaft hat die Zeichen der Zeit besser verstanden und die Beiträge für den Senefelder-Bund in ı3/, Jahren erhöht von 1,30 Mk. auf 1,50 Mk., dann 2 Mk. und seit diesem Frühjahr auf 3 Mk. wöchentlich. Die Gehilfen zahlen also jetzt 156 Mk. im Jahr für ihre Vertretung. Das macht bei den unteren Klassen 6°), des gesamten Einkommens. Ueber unsern früheren C. V.-Beitrag, 3 Mk. im Jahr, wurde geklagt, es wäre zuviel. Der Verband müßte mit 1,50 Mk. oder 2 Mk. im Jahre aus- kommen, dabei möglichst noch eine Zeitung gratis liefern. Als im vorigen Jahr in Breslau die geringe Erhöhung auf 6 Mk. jährlich be- schlossen wurde, war wieder die Handelei, wir sollten es mit 4 Mk., also ı Mk. mehr im Jahr versuchen.

Hohe Ansprüche werden gerade von denen gestellt, die bei der Bewilligung der Mittel Schwierigkeiten machen, und will ich deshalb einige Zahlen veröffentlichen über die Leistungen und Ausgaben der beiden Berufsvertretungen, des Senefelder-Bundes für die Gehilfen und des C. V. für die selbständigen Photographen. Vor- ausschicken möchte ich, daß der Senefelder-Bund

3I

246

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

eine Anzahl verschiedener Berufe vertritt und daher mehrere Unterabteilungen hat, während bei uns ‘die Geschäftsstelle vom Vorsitzenden allein geführt wird.

Der Senefelder-Bund hatte nach seinem Bericht auf der ‚Magdeburger Tagung, Mitte November 1919, in den vorangegangenen 6 Jahren 64000 Postausgänge und 2203 Geldsendungen bearbeitet, zusammen 66203.

Der C.V. hatte in derselben Zeit 38210 Post- ausgänge und 3080 Geldsendungen bearbeitet, zu- sammen 41290, also ein Verhältnis von Ioo zu 64.

Nach seinem letzten Kassenbericht hat der Senefelder-Bund im 4. Quartal ıgıg in der Hauptkasse für persönliche Verwaltungskosten ausgegeben 30664 Mk., für sächliche 12277 Mk., Löbne für.die Hilfsarbeiter 6543 Mk., zusammen 49684 Mk.

Der C. V. hat in den Jahren 1914 ıgıg für die gesamten Verwaltungskosten nicht einmal die Hälfte, wie der Senefelder-Bund in einem

Vierteljahr, nur 24724 Mk. ausgegeben. i

Die Gesamteinnahmen des C. V. in den 6 Jahren waren 47372 Mk. Die Einnahmen des Senefelder-Bundes allein -im letzten Vierteljahr 363 780 Mk.

Unsere Gesamtausgaben in den 6 Jahren waren 40391 Mk. Die größte Ausgabe war die Kriegsversicherung unserer einberufenen Mit- glieder. Der Senefelder-Bund hat im. letzten Quartal 191g ausgegeben 305987 Mk., hiervon 82444 Mk. für Kranken-, Invaliden-, Arbeits- losenunterstützung usw., 25352 Mk. für Zeitungen.

Man vergleiche unsere Arbeitsleistungen und berechne, was sie gekostet hätten, wenn die gleiche Vergütung wie beim Senefelder- Bund zugrunde gelegt worden wäre.

Durch die Erhöhung der Beiträge wird der Senefelder-Bund auf eine Einnahme von 3000000 Mk. im Jahre rechnen können. Da der Senefelder-Bund dreimal soviel Mitglieder hat, wie es selbständige Photographen gibt, 18000 gegen 6000, so müßten -wir bei gleicher Opferwilligkeit 1000000 Mk. bringen. Da dies leider nicht der Fall ist, müssen wir auf andere Mittel und Wege sinnen, unsere Organisation . aufrechtzuerhalten und auszubauen, besonders da neben den vielen Drückebergern auch manche Kassierer die Bei- träge nicht so einziehen, wie es sein müßte, und daher die Gelder jämmerlich schlecht eingehen.

Was durch Opferwilligkeit und festen Zu- sammenhalt erreicht werden kann, sieht man an den Händlern. Die Händler für Fachphoto- . graphenbedarf haben .es erreicht, daß die Fabriken den Einkaufsgenossenschaften keinen Händlerrabatt gewähren, dadurch die Bestre- bungen labmgelegt, weil keine Fabrik, aus Furcht

im Jahre auf- -

vor der Verrufserklärung es wagt, Händlerrabatt zu geben.

Auf ähnliche Weise haben die Photohändler erzwungen, dass die Fabrikanten die ganz be- deutenden Lieferungen an die Abzahlungs- geschäfte einstellen mussten. Die Lieferungen werden auf das peinlichste überwacht, ein Ver- stoss sofort in der Zeitung bekanntgegeben.

Bei Photographben, die auch Amateurhandlung

haben, wird aufgepasst, dass sie nicht auf Bogen- waren höhere Rabatte bekommen.

Bei der Lage unserer Verhältnisse müssen andere Wege gesucht werden, um Gelder zu beschaffen. Schon 1917 hatte ich in Nürnberg vorgeschlagen, dass, wenn die Einkaufsgenossen- schaft nicht durchzubekommen wäre, Gelder da- durch aufzubringen, dass wir den Händlern gegenüber Zahlungsgarantie übernehmen. Ich hatte auch schon von ganz bedeutenden Firmen Zusagen erhalten. Die Händler sind aber heute nicht mehr für diesen Vorschlag.

Nach reiflicher Prüfung aller Möglichkeiten bin ich auf den alten Vorschlag des Herrn Hackl, des Markenklebens, zurückgekommen, also einen P.W.S. redivivus, und bauen wir hierauf unsere Organisation auf. Der Vorschlag ist allgemein bekannt, und brauche ich ihn nicht erst aus- führlich zu schildern.

Dass der gute Gedanke 1910 nicht zur Durch- führung gelangte, hatte verschiedene Ursachen. Die Photographen waren nicht einig, sondern zersplittert, wie es gar nicht schlimmer sein konnte; heute sind fast alle im C.V. vereinigt. Bei der Wanderversammlung des Deutschen Photographen-Vereins am 19. Juli, die durch den Tod seines langjährigen Vorsitzenden, des Herrn Schwier, verschoben wurde, sollte der Antrag gestellt werden, dass der Deutsche Photo- graphen-Verein sich dem Verband anschliesst. Wir hätten dann die Einigung erreicht, die ich

als meine höchste erstrebenswerte Aufgabe

ansehe. |

In der Kommissionsberatung in Frankfurt ,| ıgıo hatte ich auf das entschiedendste dagegen gesprochen, die Fabrikanten, die abgelehnt hatten, zum P.W.S. heranzuziehen, da wir nur die Händler brauchten, die zugesagt hatten. Wir verlangten nichts von Händlern und Fabrikanten, da wir alles selbst zahlen wollten. Ich drang nicht durch, und der gross angelegte Gedanke des P.W.S. blieb unausgeführt.

In einem gut geführten Geschäft rechnet man im Frieden bei nicht zu niedrigen Preisen für Materialverbrauch ungefähr ein Sechstel des Um- satzes. In Anbetracht der erhöhten Material- preise wollen wir, um ganz sicher zu gehen, ein Viertel ansetzen. Dann kämen beim Kleben von ı Pf. auf die Mark 1/, °/, des Umsatzes, und wenn wir 2 Pf. kleben, !/, °/ des Umsatzes heraus. Eine ganz geringe Aufwendung im

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

_.

Gegensatz zu den Gehilfen, die 5—6 °/,, also das 12 24fache in den niedrigeren Stufen aufwenden.

Die Vereinigungen bleiben bestehen und sind noch auszubauen. Mit den Händlern werden Abkommen getroffen, dass nur diejenigen als richtige Photographen anerkannt werden und den Photographenrabatt bekommen, die sich bei uns angemeldet und eine Bescheinigung be- kommen haben. Gegen Schleuderei wird in der

Art vorgegangen, dass den Betreffenden nach

Verwarnung die Mitgliedschaft und dadurch die Fachphotographenprozente entzogen werden. Die Preisabkommen werden ausgebaut. Lieferungen an Schleuderer „hintenherum“ können unter- bunden werden, wie es die Amateurhändler auch getan haben. Der Anschluss würde kein Zwang sein, sondern jeder, der den Photographenberuf ausübt, hätte selbst das grösste Interesse, sich zur Mitgliedschaft zu melden. Den Vereinigungen könnte für jedes Mitglied ein bestimmter Betrag überwiesen. werden, und hört dann das Elend mit dem Einkassieren auf, womit es an so vielen Stellen sehr schlimm aussieht. Den Händlern könnte für ihre Arbeit ein Prozentsatz vergütet werden. Ueber Verteilung der Marken würden Richtlinien aufzustellen sein.

Wir hätten dann auch Gelder, um unsere Ziele weiter auszubauen zur Hebung unseres

247

Berufes in materieller und künstlerischer Hin- sicht. Der Senefelder- Bund spricht es offen aus, dass Gelder für vielleicht eintretende Not- wendigkeiten gesammelt werden müssen. Gegen die Kapitalmacht, die dort zusammenkommt, sind wir, wenn nicht vorgesorgt wird, wehrlos und ohnmächtig.

Ich spreche nicht für heute und: morgen, denn der C.V. ist eine Einrichtung nicht für die jetzige Generation, sondern für die Zukunft. Wollen wir etwas erreichen, so müssen wir aber auch zahlen. Für nichts gibt's nichts. Wir dürfen uns von unseren Angestellten nicht beschämen lassen; es harren unser noch viele Aufgaben, die Geld kosten, die wir aber nicht unternehmen können, weil uns keine Mittel zur Verfügung stehen.

Kollegen, wir haben die Wahl! Entweder zeitgemässe und dabei gar nicht zu grosse be-

lastende Aufwendungen für unsere Organisation,

wie es überall geschieht, oder untergehen! Sollte mein persönlicher Vorschlag Anklang finden, werde ich gern weitere Ausführungen machen.

Ich bitte um die Ansicht der Kollegen. Wenn jemand bessere Vorschläge machen kann, werde ich mich freuen, sie bei unserem nächsten C.V.- Tag in Erfurt zu unterbreiten.

R. Schlegel-Dresden.

RE 1 Zu: Sa ee

Ein neuer

Auf der jüngst stattgehabten Stuttgarter Deutschen Photographischen Ausstellung waren zum ersten Male Proben einer neuen Entwick- lungssubstanz ausgestellt Die Firma J. Hauff & Co. in Feuerbach bei Stuttgart hatte drei grosse Schränke auf der Ausstellung verteilt, die jeder eine grössere Anzahl von Diapositiven bargen, die schon durch ihr grosses Format (50X6o cm) Aufsehen erregten. Die durch- leuchteten Diapositive wurden durch einen elektromotorisch angetriebenen Mechanismus nach je einer halben Minute Stillstand gegen- einander ausgetauscht, und diese neuartige Form der Zurschaustellung war allein schon geeignet, das Interesse der Ausstellungsbesucher in hohem Masse auf sich zu ziehen.

Was den Diapositiven aber besonderen Reiz verlieb, das war die Tatsache, dass sowohl das dazugehörige Negativ wie auch die Diapositiv- platte mit dem neuen Entwickler „Neol" her- vorgerufen waren. Prospekte und” schriftliche Erklärungen gaben Aufschluss über die Eigen- tümlichkeiten der neuen Entwicklungssubstanz, und die Diapositive waren tatsächlich in hohem Masse geeignet, läuterungen voli inhaltlich zu bestätigen.

die schriftlich gegebenen Er-

Entwviekler.

Was der Prospekt als Baer Eigentüm- lichkeit des Neolentwicklers hervorhebt, das ist seine Fähigkeit, ausgedehnte Kontraste zwischen Licht und Schatten mühelos zu bewältigen, d.h. von Objekten, die solche Licht- und Schatten- kontraste in übertriebener Form zeigen, Negative mit ausgeglichenen Tonwerten zu liefern.

Diese Fähigkeit der neuen Entwicklungs- substanz kann einmal bei Innenaufnahmen be- sonders wie auch bei Aufnahmen kunstgewerb- licher Gegenstände von grossem Vorteil sein, wie es auch andererseits möglich sein müsste, fehlerhafte Belichtungen nach der Richtung der Ueberexposition bin damit unschädlich zu machen und solche Negative zu normalen Matrizen zu entwickeln.

Der Referent hatte bereits im April d. ]J. Gelegenheit, zusammen mit Herrn Geheimrat Miethe Versuche über die Leistungsfähigkeit des Neols anzustellen. Es wurde dabei syste- matisch in der Weise vorgegangen, dass von einem und demselben Naturausschnitt zunächst ein Innenraum mit Ausblick ins Freie, dann einer Fernsicht eine Reihe von Aufnahmen mit steigenden Belichtungszeiten gemacht wurde. Jede Aufnahme wurde dabei zweimal angefertigt,

31?

a48

und die Steigerung der Belichtungszeiten war : derart gewählt, dass das erste Aufnahmepaar absichtlich unterbelichtet wurde, während das nächste ungefähr richtig, das dritte mit etwa sechsmaliger Ueberbelichtung, das vierte mit etwa zwanzigmaliger und das fünfte mit achtzig- maliger Ueberbelichtung angefertigt wurde. Von diesen Aufnahmepaaren wurde eine Serie in einer grossen Schale mit Neol gemeinschaftlich hervorgerufen, während die andere Serie: in einem unserer bekanntesten Rapidentwickler ge- rufen wurde. Nach der Ausentwicklung beider Serien und nachfolgender Fixierung war es ohne weiteres möglich, ein vergleichendes Urteil über die ausgleichenden Eigenschaften des Neols fällen zu können.

Verglich man die einzelnen Paare von Auf- nahmen, die selbstverständlich an einem Tage mit vollständig konstantem Licht und mit mög- lichst geringen Zwischenräumen hintereinander aufgenommen waren, so ergab sich die Tat- sache, dass sowohl bei ausgesprochener Unter- wie auch bei Normal- und mässiger Ueber- belichtung die Negative einander praktisch gleich waren. Erst bei starken Ueberbelichtungen, insbesondere also bei den letzten beiden Ver- suchspaaren, zeigte sich die grosse Ueberlegen- heit des Neols gegenüber dem anderen Rapid- entwickler. |

"Es fragt sich nun, wie überhaupt die Wirkung zustande kommen kann, dass zwei Hervorrufer in Bezug auf die Entwicklung schwacher Licht- eindrücke genau das gleiche leisten, während ‚bei zu kräftiger Lichtwirkung der eine dem anderen überlegen ist. Man hat hier wohl rein pbysikalische Erscheinungen als Ursache dieser Erscheinung anzusehen. Vielleicht stellt man sich zweckmässig den Vorgang der Art vor, dass man annimmt, beide Entwicklungslösungen würden zunächst gleichartig von der trockenen Gelatineschicht aufgesogen, dann aber setzt beim Neol ein Gerbungsvorgang ein, wie wir ihn z. B. auch bei Pyrogallol und Brenzkatechin ohne Natriumsulfit beobachten können, und dieser Gerbungsvorgang bewirkt nun seinerseits, dass

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

an den Stellen, wo reichlich belichtetes Brom- silber vorhanden ist also in.den Lichtern eine lokale Gerbung der Gelatine Platz greift, die einen Austausch der verbrauchten Entwick- lungslösung gegen frische erschwert oder sogar unmöglich macht. Bei den anderen organischen Entwicklern sind diese Gerbungserscheinungen nicht vorhanden, und das,ist auch wohl der Grund dafür, dass schon vor Erfindung des Neols Pyrogallussaure und sulfitfreie Brenz- katechinentwickler in so hohem Ansehen standen, sobald es sich um die Entwicklung ganz oder teilweise überbelichteter Platten handelte.

Das Neol scheint nun nach den Versuchen des Referenten tatsächlich die Gradation einer Platte noch mehr zu verlängern als dieses die

eben angeführten anderen gerbenden Entwickler

tun. Es handelt sich beim Neol um Paramido- salizylsäure. Diese bisher in der Photographie für Entwicklungszwecke nicht angewendete Sub- stanz wird mit Natriumsulfit und Aetznatron zusammen in Lösung gebracht und ergibt dann sofort einen gebrauchsfertigen Entwickler, der keinerlei Abstimmung bedarf. Leider ist die

_ Haltbarkeit der fertigen Lösung nicht gross, so

dass es zweckmässig erscheint, immer nur die- jenige Menge anzusetzen, die man ungefähr an einem Tage verbrauchen will. Da indessen die Hervorrufungslösung ausserordentlich schnell dadurch zu bereiten ist, dass man das trockene Neolpulver in die Sulfitlaugemischung tut, worin es sich fast augenblicklich löst, kann das Arbeiten trotzdem sehr schnell vor sich gehen. Als besonders angenehm wird es noch empfunden werden, dass das Neol, welches in allerkürzester Zeit auf den Markt kommen soll, sich voraus- sichtlich billiger im Preise stellen wird als die bisber benutzten organischen Entwickler.

Es verdient auch hervorgehoben zu werden, dass Neol gegen Fixiernatron nicht sehr emp- findlich ist und dass es die Finger kaum bräunt. Bei der Entwicklung von Chlorbromsilbefpapieren liefert Neol braune Töne, doch ist hier die zweckmässigste und universellste Anwendungs- form erst noch auszuarbeiten. Mente.

Aus der Praxis des Photographen. (Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten.

Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern ‚werden,

soweit erforderlich, von der Redaktion umpgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck gelangenden Beiträge.).

Was man aus einer alten Doppel- kassette alles machen kann. Haben Sie alte Doppelkassetten, so werfen

Sie dieselben nicht fort, man kann. dieselben

zu allerhand nützlichen Sachen (die heute viel Geld kosten) verwenden. Es ist unglaublich, was man aus einer alten Doppelkassette noch

alles machen kann, wenn dieselbe ihren einstigen Tätigkeitszweck wegen allerhand körperlicher Gebrechen aufgeben musste und in allen Ecken herumgestossen wird. Und wie freudig und dankbar ist so ein altes Ding, wenn es wieder irgend einen Dienst versehen kann. Eines Tages erstand ich eine solche Scharteke bei

einem Phototrödler für 3 Mk., mag ja einst in jungen Jahren mehr gekostet haben, aber nun hatte sie ihren Dienst quittiert und war reparatur- bedürftig. Da mir das alte Ding dauerte; nahm ich sie mit, reparierte ihre alten Wunden und es ging auch einige Male, aber die alten Wunden brachen immer wieder auf, kurz und gut ich übertrug ihr einen anderen Dienst; das Mittel- stück benutzte ich als Mattscheibenrahmen für einen Adapter einer grösseren Kamera. Da bekanntlich durch dasselbe Verhältnis keine Differenzen entstehen, hat man nur nötig, die Zwischenwand herauszuschneiden und statt einer Platte die Mattscheibe einzuführen. Sitzt die Scheibe nicht fest, se kann man eine Zwischen- lage von schwarzem Papier oder Karton hinter- legen (man darf die Zwischenwand aber nicht ganz herausschneiden, sondern muss ringsherum ı cm stehen lassen, wo die Mattscheibe darauf. ruıben kann). Den Schieber der einen Seite nimmt man zu einem Adapter 61,,X9, 9X 12 oder 10Xı5 cm, je nach Grösse der Kassette, wie man ihn gerade braucht. Man schneidet zu diesem Zweck in der Mitte ein Loch so gross

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

als die Platte ist, nimmt eine dazu bestimmte Kassette aus Blech oder Holz und schneidet

.sich dazu eine Vierkantleiste von einem übrigen -

Stück Rahmenleiste, so dass die Kassette in den Falz hineinpasst, kratzt die Politur rings um das Loch des Schiebers, so breit die Leiste ist, gut ab und’ leimt die Leiste rings um die Kassette herum entsprechend auf den Schieber, schraubt ein paar Blechstreifen, von Zinkblech oder Messing, was man hat, hinten über den Falz, und der Adapter für eine kleine Kassette ist fertig. Den anderen Schieber von der anderen Seite benutzt man auf dieselbe Weise für eine grössere. oder kleinere Kassette. Man kann auf diese Weise alle Kassettengrössen zu einem Apparat benutzen. Auf diese Art versieht die alte unbrauchbare Kassette einen dreifachen Dienst, ohne einen Pfennig Auslagen zu kosten. Auch kann auf dieselbe Art die Kassette als Negativaufnabmerahmen von zwei verschiedenen Grössen für Vergrösserungs- apparate benutzt werden. |

Oskar Wagner, Erfurt.

—ör

Innungs- und \Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

an Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. nur Auszüge einzusenden.

Photographissher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Richard Fähling, Berlin, Blücherstrasse 51. Boedecker, Friedenau, Fregestrasse 49. Willy.Gordon, Thorn, Strobandtstrasse, Atelier Jakobi. Als neues Mitglied wird gemeldet: Herr. Arthur Ranft, Wilmersdorf, Duisburger Str. 12. Berlin, den 25. Juli. Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm- Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

ee

Photographen - Innung (Zwangsinnung) zu Berlin.

Heizmaterial für den kommenden Winter!

Um der für diesen Winter drohenden Brennstoff- not rechtzeitig zu begegnen, hat der Vorstand der Innang sich mit einer der leistungsfähigsten Brenn- material- Handiungen Berlins wegen Lieferung von Brenntorf in Verbindung gesetzt. Die betreffende Firma hat sich bereit erklärt, bei Bedarfsanmeldung im Innungsbureau bis spätestens zum 12. August und Mindestabnahme von 235 Zentnuern (wirklich guten

Von den Vereinsberichten sind

lagerfähigen Maschinen - Presstorf) zum Preise von 18,50 Mk. je Zentner frei Keller, zahlbar bei Anlieferung, in Berlin und näheren V.ororten zu liefern, wobei sie sich eine Lieferfrist bis zum 15. September Ig20 vor- behält.

Eine Garantie für Lieferung katın seitens der Innung nicht übernommen werden.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass auch für den kommenden Winter die Kobhlenstelle für die Inhaber photographischer Ateliers Sonderzuweisung von Koks stattgegeben hat. Alle diejenigen, die schon im vorigen Jahre eine Sonderkokskarte erhalten haben, können bereits ab 15. August die neuen Sonderkarten in der Kohlenstelle Gross- Berlin, Linkstrasse 25, ab- holen unter entsprechender Legitimation. Nene An- träge sind bei der Innung zu stellen. Es ist dringend nötig, den Koks schon jetzt zu beziehen, weil der Preis steigen, das Material knapp und der Transport zum Winter schwieriger wird. Der Vorstand.

ö u Verein Schlesiseher Fachphotographen (E. Y.). Sitz: Breslau. Jahresbericht über die Tätigkeit im Vereins- jahre 1919/1920. Wir sind heute wieder zusammengekommen, um einen Rückblick zu halten über die Tätigkeit im ver

250

| PHOTOGRAPLISCHE CHRONIK.

flossenen Vereinsjahr. Es wurden abgehalten: Eine Hauptversammlung, fünf Vereinssitzungen, sechs Vor- - standssitzungen. geleitet durch den Besuch des Central- Verbandes, und

hatte es unser Verein übernommen, die auswärtigen’

Kollegen zu empfangen , und auch für Unterhaltung wıd Unterbringung zu sorgen. Ein Teil unserer Mit- glieder beteiligte sich auch an der offiziellen Tagung, während sich wieder die anderen bemühten, den aus- wärtigen Kollegen uusere Residenz von der ange- nehmen Seite zu zeigen.

Bei dieser Gelegenheit fand auch die Einweihung des photographischen Archivs statt, und zwar im ‚Kunstgewerbe- Museum. Diese Gründung ist ein be- sonderes Verdienst unseres Vorsitzenden. An Vorträgen zur Belehrung und Unterhaltung hat es auch wieder nicht gefehlt. Kollege Anton Pichler hielt am 26. Oktober ıgıg einen ausführlichen Vortrag über die Anwendung des elektrischen Lichtes im photographi- schen Betriebe und stellte dem Verein sein Atelier und seine sämtlichen Geschäftsräume zur Verfügung; wir hatten bei dieser Veranstaltung einen guten Besuch zu verzeichnen.

Am 4. Dezember sprach der Vorsitzende über den Wert der farbenempfindlichen Platten. Er brachte dabei nicht nur seine-- wertvollen Farbfilter mit, sondern er gab uns auch von seinen praktischen Er- fahrungen vieles zum: besten, was manchem Kollegen bei seiner eigenen Berufstätigkeit noch verschlossen blieb. Bei einem späteren Vortrage berichtete Kollege Götz über seine Erlebnisse beim Preisgericht in Halle und flocht dabei noch eine kleine Plauderei über die verschiedenen bildmässigen Richtungen ein. Auch wirtschaftlichen Fragen war unser Augenmerk zu- gewandt. Die stets steigenden Geschäftsunkosten und Materialspesen machen bei den Photographen eine Aenderung der Bilderpreise nötig, und wurden in der Versammlung am 4. Februar Mindestpreise für die gangbaren Formate vereinbart. Die offene Aussprache, die hierüber geführt wurde, hatte auch gewiss manchen Kollegen näher gebracht. Es war dies zunächst ein bescheidener Anfang, denn einheitliche Preise lassen sich an einem grösseren Platze bei den verschiedenen Leistungen und Geschäftsspesen nicht durchführen, wohl aber können sich die Kollegen eines bestimmten Stadtbezirkes oder an einem kleineren Orte hierüber einigen. Nun ist auch hier die Grundlage geschaffen, und wird es für die Folge dann einfacher sein, einen weiteren Ausbau der Preise vorzunehmen. Der Schrift- führer verteilte bei dieser Gelegenheit noch geeignete Formulare, welche die Herstellung neuer Preislisten erleichtert, und haben sich dieselben in der’ Praxis schon gut bewährt.

Der Vorstand hat es sich auch zur Aufgabe ge- macht, die Pflege der bildmässigen Photographie zu fördern, und gaben die am 22. April ausgelegten Kol- Jektionen hierzu eine geeignete Gelegenheit.

Die Kassenverwaltung erfolgte wie bisher durch unseren „bewährten Kassierer Kollegen Fröhlich. Derselbe hat auch die Verwaltung des Unterstätzunge-

Das neue Geschäftsjahr wurde ein-.

fonds übernommen, welcher durch die Stiftung eines Mitgliedes inzwischen auch die Höhe von 3738 Mk. erreicht hat. Erfreulicherweise wurde der Stiftungs- fonds in diesem Jahre nicht in Anspruch genommen.

Unsere Bibliothek verfügt über einen Bestand von 145 guten Fachbüchern, und muss leider konstatiert werden, dass die Mitglieder von dieser Einrichtung sehr wenig Gebrauch machen.

Die Mitgliederbewegung war eine sehr günstige. Es verging fast keine Sitzung, wo nicht neue Auf- nahmen erfolgten, und hat der Verein mit einem Be- stande von 104 Mitgliedern seit Bestehen die höchste Ziffer erreicht. Leider stehen aber noch recht viel Mitglieder den Bestrebungen des Vereins recht teil- nahmslos gegenüber. In der Photographenwelt geht es ähnlich wie in unserem grossen Vaterlande. Gar mancher ist nur auf seinen Vorteil bedacht, ganz un- bekümmert, wenn auch der ganze Beruf darunter leidet,

und so wäre es wohl wünschenswert, wenn hier wie

dort eine bessere Einsicht einkehrte und nicht erst die Not einen festeren Zusammenschluss herbeiführte.

Der Vorstand‘ war im verflossenen Vereinsjahr immer bemüht, Zweck und Ziel des Vereins zu fördern. Durch gemeinsames Handeln konnten wir mit dem Gehilfenverband die Tariffrage in gutem Ueberein- kommen lösen, und zu allen anderen Zeitfragen haben wir auch immer Stellung genommen. Deshalb wird zum Schluss des Vereinsjahres allen Freunden, die mit- geholfen haben, der herzlichste Dank ausgesprochen, und die anderen, die sich nicht befriedigt fanden, können sich selbst und dem ganzen Beruf keinen besseren Dienst erweisen, als wenn Sie sich recht fleissig am Vereinsleben beteiligen und uns freimütig den Weg zur Besserung zeigen. .

Im Vertrauen auf den gesunden Sinn der Berufs- kollegen hoffen wir deshalb im neuen Vereinsjahr ein gemeinnütziges und erfolgreiches Zusammenarbeiten zur Erhaltung der Existenz und zur weiteren Fort- entwicklung unserer schönen Lichtbildkunst.

Breslau, 28. Juni Igao0.

Der Vorsitzende:

H. Götz.

Der Schriftführer: Richard Zerner.

Ent

Hessischer Photographen-Bund (R. Y.). Sitz: Darmstadt, Einladung zur Bundesversammlung am Donnerstag, den 19. August, inBingenaRh. | (Hotel Rheinstein).

Auf Beschluss der Hauptversammlung findet eine gemeinschaftliche Dampferfahrt von Mainz nach Bingen statt, dortselbst im Hotel Rheinstein nach gemeinsamem Mittagessen Erledigung der Tagesorduung. Abfahrt des Dampfers morgens 9!/, Uhr ab Mainz. Alles Näbere wird den Mitgliedern noch durch besondere Einladung bekanntgegeben. Bemerken möchten wir noch, dass die BeSnBune der Damen sehr erwünscht ist.

Der Vorstand. A.: Alb. Freatz, Schriftführer. kat

nn un 7 mn un u - nn nm us mn nn en race: —— -

Sehleswig-Holsteiniseher Photographen- Verein. Geschäftsstelle: Otto Stiegler, Itzehoe.

Protokollder Versammlung amd. Juni, 1o!/, Uhr vormittags, in „Horns Hotel”, in Neumünster.

Der Vorsitzende eröffnete 1o®/, Uhr die Versamm- lung und begrüsste die Kollegen, bedauernd, dass sich nur so wenige Herren zu der Sitzung eingefunden hatten; es wurde sofort in die Tagesordnung ein- getreten.

Punkt ı. Central- Verbandsangelegenheiten. Die Zeitverhältnisse bedingen eine Erhöhung der Beiträge zum C V., und stellt der Vorsitzende es zur Debatte, wie sich die Kollegen dazu stellen. Der Delegierte zur

Tagung in Erfurt wird ermächtigt, einer Erhöhung der

Beiträge bis zum Betrage von Io Mk. zuzustimmen. Die Frage der Entsendung eines Delegierten ruft eine lebhafte Aussprache hervor, da die Kasse kaum eine solche Belastung ertragen kann, es wird jedoch be- schlossen, Herrn Stiegler als Delegierten zu entsenden und die Kosten dafür bis zum Betrage von 5o Mk. pro Tag in der Herbstversammlung nachzubewilligen.

Punkt 2. Erhöhung der Beiträge. Der Antrag auf Erhöhung der Beiträge soll in Verbindung mit der Erhöhung der Beiträge zum C. V. geregelt werden, und wird nach kurzer Debatte beschlossen, denselben er- neut auf die Tagesordnung der Herbstversammlung zu setzerf. 1,

Punkt 3. Aussprache über die geplante Aus- stellung. Dieser Punkt der Tagesordnung ruft eine jebhafte Aussprache hervor, es wird mit grosser Mehr- heit beschlossen, eine Ausstellung während der Herbst- versammlung zu veranstalten. Dieselbe soll eime interne sein, ihr Hauptzweck soll die Belehrung der Kollegen und die Förderung eines guten Gaslichtbildes sein. Es ist daher die Beschickung nur mit Bildern auf Gas- licht- oder Bromsilberpapieren zulässig, hergestellt von

Mitgliedern des Schleswig-Holsteinischen Photographen-

Vereins; Format und Anzahl unterliegen keiner Be-

schränkung. Eine Platzmiete soll nicht erhoben werden.

Erwünscht würde es sein, jedoch nicht Bedingung, wenn die Mitglieder die betreffenden Negative mit- bringen würden, da für die Beurteilung eines Gaslicht- abzuges es für die Kollegen lehrreich sein würde, auch das Negativ sehen zu können. Eine Prämiierung findet nicht statt, es soll jedoch versucht werden, einen guten Kritiker zur Bewertung zu gewinnen; als solcher wurde Herr Schönewald in Aussicht genommen, und soll versucht werden, denselben zu bekommen. Für Kosten der Ausstellung werden bis zu 250 Mk. bewilligt und die Unkosten für den Kritiker. Als Zeit wird Ende August bis Ende September in Aussicht genommen, dem Vorstand jedoch darin ein gewisser Spielraum gelassen, da sich die Zeit evtl. nach dem Herrn, welcher die Kritik übernehmen soll, richten muss. Ort der Ausstellung und Herbstversammlung soll Belling- husen sein. Herr Vahlendiek machte uns die Mit- teilung, dass der dortige Rathaussaal ein vorzüglicher Ausstellungsraum sei und auch von der Stadt zur Ver-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. | a51

fügung gestellt werde; die Versammlung könnte im Hotel „Stadt Hamburg“ stattfinden. Die Mitglieder sollen ersucht werden, ihre Damen mitzubringen; die- jenigen, welche an einem gemeinsamen- Essen teil- nehmen. wollen, müssen solches jedoch vorher fest be- stellen und den Betrag einsenden. Die weiteren Aus- führungen betreffs der Ausstellung werden dem Vor- stand übertragen.

Punkt 4. Vortrag über Luxussteuer in der Photo- graphie. Herr Steuersekretärf Hansen, welcher das Referat übernehmen’ wollte, wurde im letzten Augen- blick verhindert und sandte in einem Schriftstück liebenswürdigerweise seine Ansicht über Luxussteuer in der Photographie ein, woraus zu entnehmen war, dass auch in den Kreisen der ausführenden Beamten eine gewisse Unklarheit und Unsicherheit über die betreffenden Bestimmungen herrschte. Er empfahl in allen zweifelhaften Fällen Anfragen bei den lokalen Behörden.

Punkt 5. Sonstiges. Der Vorsitzende bereitete der Versammlung eine grosse Ueberraschung durch seine Mitteilung, dass die Kollegen Gelegenheit: haben würden, naturfarbige Bilder auf Papierunterlage, im photographischen Kopierverfahren hergestellt, in Augen- schein nehmen zu können. Er stellte der Versamm- lung den Erfinder dieses Verfahrens, Herrn Lage- Hamburg vor, welcher eine Serie von ihm hergestellter Bilder vorlegte und kurze Erläuterungen dazu gab, nach denen dem Verfahren eine grosse Zukunft zu prophezeien ist. Das Verfahren baut sich auf voll- kommen neuer Grundlage auf und ermöglicht es, im photographischen Kopierverfahren naturfarbige Bilder auf Papierunterlage‘ herzustellen. Eine Tatsache von solcher Bedeutung, dass dadurch vielleicht ein Wende- punkt in der Photographie eintreten könnte, um der Massenarbeit durch individuelle Tüchtigkeit wirksamer als bisher .eutgegentreten zu können. Da das Ver- fahren erst patenfamtlich geschützt. werden soll, war es Herrn Lage begreiflicherweise nicht möglich, uns technische Einzelbeiten zu verraten. Der Vorsitzende beglückwünschte den Erfinder und sprach ihm den Dank der Versammlung aus, dass gerade den Mit- gliedern des Schleswig Holsteinischen Photographen-

"Vereins es vergönnt war, als erste die Erfindung in

Augenschein nehmen zu können.

Es wurde der Antrag gestellt, den Betrag, welcher seiner Zeit für Unuterstützungszwecke gesammelt worden ist, der Vereinskasse zuzuführen. Ein entsprechender Antrag soll auf die Tagesordnung der nächsten Ver-

sammlung gesetzt werden.

Der Vorsitzende verliest zwei Schreiben der Hand- werkskammern in Altona und Flensburg, betreffs Gründung von Innungen für das Photographengewerbe in Schleswig- Holstein. Es wird allgemein die Bildung

von Innungen als segensreich für unser Fach an-

erkannt und dem Vorgehen unseres Vorsitzenden voll- kommen zugestimmt zu dem Versuche, durch Innungen alle Kollegen Schleswig-Holsteins zusammenzuschliessen und zu organisieren. |

TE.

252

PHOTOGRAPEISCHE CHRONIK.

Es waren Anleitungen von D. Kaempf & Co.- Gliesmarode zur Rückständeverwertung eingegangen, sowie Musterpakete von den Byk-Güldenwerken, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, Berlin, welche zur Verteilung gelangten.

Es wurde beschlossen, I5000 Stück Denkschriften gegen den Vergrösserungsschwindel, Text von Leschen-

Rendsburg, zu. bestellen und den Mitgliedern zum Selbstkostenpreis zu überlassen.

Mit dem Wunsche auf ein frohes Wiedersehen zur ‚Herbstversammlung in Kellinghusen schloss der Vor- sitzende ı1°/, Uhr die Versammlung.

D. Vahlendiek, Vorsitzender.

W.Schölermann, Protokollführer.

en

Württembergischer Photographen "Bund (E.V.). BEE FIRE FEED) Wir erfüllen die traurige Pflicht, das Hin- scheiden unseres Mitgliedes

Hermann Scholl, Hoiskölsgrapk;

bekanntzugeben. Als lieber Mensch und guter Kollege war er

bei uns gern gesehen, und werden wir ihm ein

gutes Gedenken bewahren.

Der Vorstand. W. Mayer.

Verband Mecklenburger Photographen. Einladung zum 23. Photographentag am Montag, den 23. August Ig20, mittags ı Uhr, zu Rostock, Heldts Wintergarten, Breitestr. 23. Programm:

Von 12 Uhr an Empfang der Mitglieder und Gäste.

ı Uhr Beginn der Verhandlungen.

Nach Schluss: Besichtigung der Stadt oder evtl. Aus- flug nach den Barnstorfer Anlagen. Falls, da die Züge schon sehr frühzeitig von Rostock abgehen, genügend Mitglieder in Rostock übernachten, evtl.

am Dienstag gemeinsamer Ausflug nach Warne- -

münde, evtl. mit Damen.

Taperdränung:

1. Begrüssung und Jahresbericht durch den Vor- sitzenden. |

2. Verlesung der Niederschrift des letzten Verbands- tages.

. Rechnungsablage und Bericht’der Revisoren.

Wahl des nächsten Versammlungsortes.

. Bericht der Tarifkommission.

Antrag auf Bewilligung und Festsetzung der Reise-

entschädigung für die Tarifkommissionsmitglieder.

. Antrag des Kassierers über Bewilligung des von Knapp-Halle neugeforderten Abonnements- preises für die Zeitung und evtl. Erhöhung des Verbandsbeitrages.

au 2 w

=]

8. Besprechung über die die Photographie betreffende Luxussteuer. 9. Aussprache über die Wirkung der erhöhten Preise. 10. Verschiedenes.

Evtl. Anträge zu dieser Versammlung erbittet der Vorstand umgehend an den Schriftführer Fritz Heuschkel, Schwerin, einzureichen.

dt Kleine Mitteilungen.

Eine staatliche Bildstelle in Berlin. Die Errichtung einer staatlichen Bildstelle in Berlin, wie sie Deutsch -Oesterreich im vorigen Jahre als grosse Werbeanstalt für seine bildmässige Erschliessung mit bestem Erfolge in Wien begründete, nimmt jetzt greif- bare Formen an; im Anschluss an die Preussische Messbildanstalt ist der Stelle das oberste Geschoss des jetzigen Kunstgewerbemuseums in der Prinz- Albrecht- Strasse zugedacht. Das Programm eines solchen Denk- mälerarchivs umreisst Professor Arthur Haseloff in der Seemannschen „Kunstchronik*. Sie müsste die überall verstreuten Bestände von Photographien dent- scher Kunstwerke erfassen und für die Allgemeinheit nutzbar machen. Soust wird die Gefahr einer Ver- nichtung der Platten bei den unsinnigen Glaspreisen immer: drohender. Weiter wünscht Haseloff eine Photographiensammlung der ins Ausland .verschlagenen deutschen Kunstwerke,. eine Sammlung der Klisthees, der Glasbilder für Projektionen, der Ansichtskarten. Für Unterrichts- und allgemeine Bildungszwecke wäre hier leicht ein ungeheures vorhandenes Material zu er- schliessen, die Stelle wäre wissenschaftlich von höchster Bedeutung und könnte sich, mit kaufmännischen Geiste geleitet, mit Einrichtungen und Betriebskosten ganz allein erhalten.

m a < 2 un)

Büshersehau.

Praktische RezeptsammlungfürLiebhaber- und Fachphetographen. Von Hans Spörl, Direktor. Fünfte umgearbeitete und vermehrte Auf- lage. Preis broschiert 5 Mk., gebunden 6,50 Mk. Ed. Liesegangs Verlag (M. Eger), Leipzig.

Die Spörlsche Rezeptsammlung erfreute sich stets grosser Wertschätzung, nicht nur wegen ihrer Reich- haltigkeit, sondern besonders auch deshalb, weil die dargebotenen Vorschriften sehr kritisch ausgewählt sind. Der Bearbeiter der Sammlung hat als Direktor der Münchener Lehranstalt für Photographie reiche Gelegenheit, die ihm zu Gesicht kommenden Vor- schriften auf ihre praktische Brauchbarkeit hin prüfen zu lassen, und man merkt es der Sammlung bald an, dass er von dieser Nachprüfungsmöglichkeit, wenn auch nicht in allen Fällen, so doch oft Gebrauch ge- macht hat. Der Referent kann deshalb dieses Buch mit gutem Gewissen empfehlen, dessen neueste Auflage wiederum nicht unbeträchtlich erweitert ist, so dass sie jetzt 473 Rezepte umfasst. Me.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a S.,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE, Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik*, ausserdem monatlich einmal „Das: Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein

Mk, mit dem „Atelier" zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe ae mm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst soPf. Anfragen und Auf. ige an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.- -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

m ——

Nr. 32. 13. August. 1920.

Luxussteuer für Rahmen.

Ueber die Euxussiduerpflicht der Rahmen herrschte allgemeine Unsicherbeit. Man wusste nicht, welche Rahmen der Luxussteuer unter-

liegen und ob die Fabrikanten oder die Ver-

käufer die Luxussteuer zu tragen hätten. Auf die Eingabe: des Central- Verbandes erhielten wir vom Reichsfinanzministerium nachfolgende Antwort:

Der Reichsminister der Finanzen. ' UI U 5696 Ze.

Auf die Eingabe vom ı7. Juli 1920 er- widere ich ergebenst, dass nach $ 43, 1, Ziff. =, der Ausführungsbestimmungen zum neuen

Umsatzsteuergesetz hinsichtlich der Luxus-

steuerpflicht von Rahmen folgendes gilt:

a) Bilder oder Spießelrahmen aus Silber oder anderem Edelmetall sind nach $ zı, Abs. ı, Nr.’ ı, des Umsatzsteuergesetzes im Kleinhandel luxussteuerpflichtig.

b) Bei Bilder- oder Spiegelrahmen, die aus sogenannten Goldleisten, d. h. ganz oder teilweise vergeldeten, versilberten oder bronzierten, unverzierten oder verzierten Holz- pappstoff- oder Gipsleisten hergestellt sind, gilt als Hersteller bereits der Anfertiger der Leisten. Das gilt sowohl, wenn die Leisten zur Anfertigung des ganzen Rahmen von anderem Holze, als aueh, wenn sie als Tapeten- oder Abschlussleisten an tapezierten Wänden dienen sollen.

c) Bilder- und Spiegelrahmen, die in Si Breite von mehr als 5 cm aus den im $ ı5, I, Nr.ı3a, des ‚Gesetzes erwähnten Edelhölzern

oder aus furniertem oder massivem Eichenholz oder aus sonstigen unverzierten Hölzern her- gestellt werden, unterliegen gleichfalls der Luxussteuer, auch hier ist der Hersteller der Leisten luxussteuerpflichtig.

d) Dagegen gilt bei Rahmen aus allen übrigen Hölzern oder Stoffen als Hersteller derjenige, der die Rahmen aus Einzel- teilen zusammensetzt. Eine Luxussteuer- pflicht tritt in diesem Falle nur ein, wenn entweder der Rabmen wegen seines Stoffes nach $ ı5, I, des Umsatzsteuergesetzes (z B. Kupfer, Nickel, Zinn, Schmelzglas, Leder, Porzellan, Rohr) luxussteuerpflichtig ist, oder in den Rahmen ein luxussteuerpflichtiger Spiegel eingesetzt wird.

| LA.: gez Popitz.

Die Meinung, dass Rahmen, solange sie keine Bilder enthalten, nicht der Luxussteuerpflicht unterliegen, weil niemand einen leeren Rahmen aufbängen wird, ist nicht zutreffend.

Weiter hat uns das Reicbsfinanzministerium noch mitgeteilt, dass die Kunstateliers, die kolorierte Bilder im Auftrage der Photographen zum Vertrieb an das Publikum anfertigen, wie die Vergrösserungsanstalten, nur die einfache Umsatzsteuer bezahlen. Kunstateliers, die direkt an das Publikum liefern, haben die Luzussteuer zu bezablen.

Central-Verband Deutscher Photographen- Vereine und Innungen (). P.).

R. Schlegel, Vorsitzender.

a ı ee

Rundsehau.

Haltbares RCRENOERLER, Das mit Bichromaten sensibilisierte Pigment- Papier besitzt nur eine sehr geringe Haltbarkeit. Von Namias. wurde seinerzeit gefunden, dass

«

[Nachdruck verboten.) bei Zusatz gewisser Salze, z.B. zitronensaurer Salze, zum. Sensibilisierungsbad die Gebrauchs- dauer der Schichten verlängert wird; so gy4- parierte Papiere waren noch nach einem Monat

32

254

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

erwerben Es kann. dazu das folgende Bad dienen:

Kaliumbichromat

. 158, neutrales zitronensaures Natron 10— 15 8, Wasser . . 500 ccm.

Neuerdings empfahl Namias noch einen anderen Weg, um das Pigmentpapier haltbarer zu gestalten. Er benutzt statt der Bichromate die Monochromate; letztere ergeben, namentlich bei Zusatz von .überschüssigem Alkali, sehr haltbare Schichten, aber ihre Lichtempfindlich- keit ist eine äusserst geringe. Wenn man diese Papiere jedoch vor ihrem Verbrauch den Dämpfen von Essigsäure aussetzt, so bildet sich Bichro- mat, und das Papier erlangt damit die gewobnte hohe Empfindlichkeit. Der Prozess kann derart ausgeführt werden, dass das Pigmentpapier in einen Kasten eingehängt wird, an dessen Boden sich eine flache Schale mit Essigsäure befindet.

Aetzbilder auf Glas.

Die Glasätzung geschieht bekanntlich mit Flusssäure. Wird das Glas in diese Säure hineingelegt, so ist die Aetzung klar, setzt man dagegen das Glas Flusssäuredämpfen aus, so wird eine matte Fläche erhalten. Bas Glas muss völlig gereinigt und frei von Fettspuren sein. Man legt dieserhalb das Glas in eine

fünfprozentige Lösung. von Aetznatron ein, wäscht danach die Platte gut ab, überreibt sie dann mit Tripelerde und Wasser, spült sie wieder ab und stellt sie auf einen Bock zum Abtropfen. Zum Schluss folgt noch eine Be handlung mit einer Lösung von 7,5 g Jod in 75 ccm Spiritus. Die.trockene Glasplatte wird nunmehr mit folgender Chromalbuminschicht überzogen. Das Weisse eines frischen Eies wird gut zu Schaum geschlagen; hiernach werden 600 ccm Wasser, 7,5 g Ammoniumbichromat und 5 Tropfen Ammoniak (0,880) zugegeben, das Ganze dann filtriert.

Man exponiert unter einem guten Strich- negativ. Nach genügender Belichtung übergeht man die Schicht vermittelst Walze mit Stein- druckfarbe, entwickelt das Bild unter fliessen- dem Wasser, indem man dabei die Oberfläche leicht mit einem Wattebausch überfäbrt, worauf die Zeichnung in schwarzer Farbe herauskommt. Wenn man die Glasplatte den Säuredämpfen

'aussetzt, so werden die freiliegenden Glaspartien

matt geätzt, die von der Farbscbicht bedeckten Partien bleiben blank zurück. Die Farbschicht kann mit Benzin und Terpentin entfernt werden. Soll umgekehrt die Bildzeichnung mattiert er- scheinen, so ist beim Kopieren ein Diapositiv statt eines Negativs zu benutzen. (Nach „British Journal“ Nr. 3128)

—— I —— Emil Buseh.

Zu seinem ıoo. Geburtstage am 6. August Ig2o.

Aus Anlass seines 100. Geburtstages gilt es, heute eines Mannes zu ‘gedenken, der einer der ersten Führer und Aufbauer der optischen wie photographischen

Industrie gewesen isst. Emil Busch, am 6. August

1820 als Sohn eines Kaufmannes zu Berlin geboren, war berufen, das Werk seines Großvaters, des Predigers Joh. Heinr. Aug. Dunuker, nachdem es auf dessen Sohn übergegangen war uud diesem Nachkonımen ver- sagt blieben, zu übernehmen.

In der Erbschaft, die er damit antrat, war ihm eine Lebensaufgabe gestellt, wie sie kaum jemals einem Fünfundzwanzigjährigen zugemutet worden ist. Er aber war der Mann, den sie nicht schreckte. Schon . gleich nach Absolvierung der Berliner Gewerbeschule war er 1836 in Berlin zu einem tüchtigen Mechaniker in die Lehre gekommen und hatte sich dort während - 4 Jahren nebenher mit Eifer auch dem Studium der elementaren optischen Theorien zugewandt. 1840 trat er dann in die Anstalt seines Oheims ein, um sich zu- nächst noch unter dessen persönlicher Leitung speziell kaufmännisch weiter auszubilden. Er erkannte hier, als zwar junger, aber mit offenen Augen durch die Welt gegangener Praktiker, bald, wie gänzlich veraltet die Herstellungsweise der Fabrikate war. Durch un- aßbgesetzte Versuche schuf Busch neue Einrichtungen und griff, nachdem ihm sein Oheim die Anstalt 1845

allein übertragen hatte, energisch reformierend durch, die Fabrikationsweise wurde verbessert und die Fabri- kation selbst weiter ausgedehnt. Den Hebel setzte er bei der Fabrikation der Brilleufassungen an, für die er Werkzeuge nach eigenen Ideen schuf, von diesen ging er zu den Brillengläsern über, die bis dabin noch in einer mehr kleingewerklichen Art gefertigt wurden. Die Brillengläser wurden bis dahin auf Handmaschinen geschliffen und poliert oder auf vielen nebeneinander- liegenden Spindeln, und zwar je eines auf einer Spindel, poliert. Diese sehr teure Herstellungsart wurde von Busch gänzlich verworfen und zeitgemäss abgeändert. Er schaffte und konstruierte Maschinen, mittels derer eine grössere Zahl BrllcHE/äset gleichzeitig bearbeitet werden konnten.

Infolge seiner praktischen und wissenschaftlichen Ausbildung war Busch nicht nur imstande, die Anstalt in den vorher betriebenen Zweigen umzugestalten und zu erweitern, sondern auch eine ganze Reihe neuer Zweige einzuführen, so die Fertigung achromatischer Fernrohre, astron omischer Tuben, achromatischer Mikro- skope usw.

Als dann die Photographie eine Menge neuer Auf-

gaben bot, war Busch einer: der eısten, der sich ihr

mit Eifer zuwandte. Schon vor 1845, noch unter seinem Oheim, liess er die ersten photographischen Objektive

. PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

anfertigen und ging Anfang der 50er Jahre zum Ban photographischer Apparate über. Es gelang ihm in

verhältnismässig kurzer Zeit, seine Objektive auf eine

solche Stufe der Vollkommenheit zu bringen, dass sie Weltruf erhielten und ihm auf allen beschickten Aus- stellungen im In- wie Auslande die ersten Preise ein- brachten.

Die Aufhebung der Fokusdifferenz, die ibm als erstem gelang), und die Konstruktion eines Weitwinkel-

objektive, in dem er in zielbewusster Weise das Ver-

langen der Photographen nach einem Objektiv mit grossem Sehfeld, bei’ feiner Schärfe und vollständiger Verzeichnungsfreiheit mit einem Gesichtsfeld von etwa 12 9 erfällte, sind als „Epochen“ in der photographi- schen Optik oft bezeichnet worden.

Eifrig strebte Busch ferner danach, die Optik auch für militärische Zwecke nutzbar zu machen. Er kon- struierte zu diesem Zwecke ein Militär - Doppelper- spektiv von ausgezeichneter Wirkung, das auf Grund der praktischen Erfahrungen in den Feldzügen 1864, 1866 und ı870 Verbesserungen erfuhr und ihn zum Heereslieferanten nahezu der gauzen Welt machte.

Die wachsende Nachfrage nach Feldstechern nötigte ihn zum weiteren Ausbau seines Werkes, an den Busch

r) Wohl nicht zutreffend! Red.

sofort in durchgreifender Weise ging. Es gebührt ihm das Verdienst, einen bis dahin nur in Paris vertretenen Zweig der Optik, die Fabrikation vox Operngläsern, in Deutschland eingeführt zu haben. Nach mehrjährigen Versuchen richtete er von 1869— 1872 in Rathenow . die Opernglasfabrikation auf neuer Grundlage ein und machte sein Werk darin zum grössten und führenden.

Wie er selbst ein rastlos tätiger und sein bester Arbeiter war, so verlaugte er auch von seinen Mit- arbeitern volle Hingabe an ihre Arbeit und deren sorg- fältigste und sauberste Durchführung. Dieser in das Unternehmen gelegte Sinn für Qualitätsarbeit, der sich bis auf den heutigea Tag erhalten hat und erhalten konnte, da die Arbeitsplätze sich, man möchte sagen, vom Vater auf die Söhne vererben, ist von ebenso un- schätzbarem Werte, wie die kaufmännische Tüchtigkeit, die Emil Busch iu der Schaffung der Absatzgebiete für seine Erzeugnisse bewiesen hat.

Seine grossen Verdienste fanden im Jahre 1868 gebührende Anerkennung in der Verleihung des Titels eines Kgl. Kommerzienrats.

3 Jahre später verwandelte er Bein Werk, mangels geeigneter Nachfolger, in eine Aktiengesellschaft, der er noch im Direktorium wie Aufsichtsrat bis zu seinem am ı. April 1888 erfolgten Tode seine Erfahrungen und überragenden Kenntnisse lieh. W. Fl

Mindestpreise für EEE SER OR Der Deutsche Photohändler-Bund, E.V., Ortsgruppe Gross- Berlin, hat ab I. Mai folgende Mindest-

preise festgesetzt: Entwickeln von Platten oder Packfilmen

Grösse 41/,:6 6:9 10:15 :18 18:24 cm bei ı Stück 0,60 0,60 0,75 0,90 1,20 1,65 Mk. bei 3 Stück und mehr 0,50 0.50 0,65 0,80 L— I,50 Mk. Entwickeln von Rolifilmen Ei Grösse 4:6’), 6:6 6:9 Gl/s:cı 9:9 8: 101), I0:12!/s 8:14 ı21/,:I0 cm 8 Aufnahmen 2.— _ —_ _ _ os Mk. 6 ö —_ 2— 2,50 3,— 3— 3. 3,60 3,60 3,60 Mk. Abschwächen oder Verstärken von N egativen gleiche Preise wie für Entwicklung. Photographische Reproduktionen bis zur Grösse 9:12 10:15 13:18 18:24 cın nach Photographien und einfachen Vorlagen 9,— 13,— 15.— 25,— Mk nach grösseren Kunstgegenständen und farbigen Originalen (Gemälden) 12,— . 15, 20, 30,— Mk. Kopien, unbesehnitten und unaufgezogen Grösse 41:6 6:6 6:9 6Y,:ıT 9:12 10:15 13:18 18:24.cm Postkarten 050 .0,50 : 0,60 0,70 0,80 L—. 150 2,50 0,90 Mk.

für Sepiatonung 500% Zuschlag Büttenpapier oder Hochglauz 23 %/, Zuschlag, bei 3 Stück von einem Negativ so Ermässigung,

25 n n n E) I5 % n »„ 50 » n n 20 0% TO ,„ n 25 %o

Aufziehen, einschliesslich Beschneiden, aber ohne Karton bis zur Grösse 9:12 10:15 13:18 0,30 0,40 0,50

Stereoskop und 18:24 cm Mk. 32*

PHÖFOCRAPHISCHE CHRONIR.

2562

Bromsilbervergrösserungen, roh, schwarz, unaufgezogen, nach vorhandenen Negativen

13:18 18:24 24:30 30:40 40:50 50:60 60:70 cm 6—. 9s— 13, 15,— 20,— 25,— 33 Mk. von Negativen 4!/,:6, 6:6 und 6:9 auf Postkarten 4,— Mk. Sepia- Ausführung 50 %% mehr. Diapositivz ohne Deckglas und ohne Einfassung PER 2. 4:6 6:6 6:9 B'/:81, B’,:ı0o 9:12 Io:ı5s 13:18 18:24 4,4:107 6:13cm 3—3— 3— 4— 450 5— 6— 750 168-4 4,50 Mk.

Bei grösseren Mengen die gleichen Ermässigungen wie bei Kopien. Einfassen von Diapositiven (ausschl. Deckgläser, welche nach Tagespreis berechnet werden)

81/,:81, 81/,:10 g:12cm u das Stück 0,75 Mk. . Entwickeln von Autochromplatten 9:12 10:15 13:18 cm ı Stück 4,50 5,50 6,50 Mk.

Innungs- und Veereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

- Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind .gdur Auszüge einzusenden.

Thüringer Photographen - Bund.

Uusere nächste Mitgliederversammilung, welche die 62. unseres Bundes ist, findet am Dienstag, den 31. August, in Erfurt, im „Restaurant Steininger”, Predigerstrasse Io (mit Blektrischer Bahn bis Rathaus), statt. | Programm. Treffpunktder Kollegen ı Uhr im „Restaurant Steininger“ zum gemeinsamen Bittagensen. Beginn der Mitglicderverrammlung um 2 Uhr eben- daselbst. Tagesordnung. I. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls. 2. Eingänge und Mitteilungen. 3. Der Weg zur Qualitätsarbeit (Redner: waldt). 4. Besprechung der Stuttgarter Ausstellung (Referent ‘Otto Kersten). 5. Einiges aus der Praxis: a) Der neue Hauff- Entwickler „Neol«. Arbeiten mit photomechanischen Platten usw. 6. Neuerliche Aussprache über Preise usw. 7. Central-Verbandsangelegenheiten. 8. Wahl des Ortes für die auf vielseitigen Wunsch stattfindende Merbatvenammlung. 9. Fragekasten.

A. Grien-

TUR

Photographiseher Verein zu Hannover.

(Korporatives Mitglied des Central - Verbandes Deutscher Photo- grapben -Vereine und -Innungen, J. P.

Einladung zur Sitzung am Mittwoch, den 18. August, abends 8 Uhr, im Restanrant „St. Hubertus“, Aegidientorplatz. ı. Tagesordnung. ı. Vorlesung und Genehmigung des Protokolls letzter Sitzung.

b) Ueber‘

2. Vortrag über die Entwicklung der Röntgen- Photo- graphie und deren Fortschritte im Weltkriege, verbunden mit Vorführung von etwa 8o Licht- bildern. (Redner Herr Beerwindt.)

3. Vorführung der Böhmschen Magnesium - Dauer- brandlampe.

4. Ausstellung von Bildern, hergestellt auf dem direkt kopierenden Kohlepapier von Emil Bühler- Schriesheim.

5. Genehmigung der Kosten für einen zur Central- Verbandstagung zu entsendenden Delegierten.

6. Verschiedenes,

Als neue Mitglieder sind gemeldet die Kollegen Lange nnd Kruse.

'Im Interesse der reichhaltigen Tagesordnung wird um zahlreiches und pünktliches Erscheinen gebeten. Gäste werden hiermit eingeladen. |

Im Namen des Vorstandes. M. Merck, Alb. Lüssenhop,

I, Vorsitzender. Schriftführer i. V.

359

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

(Sitzs Hannover.) Einladung zur Innungsversammlung am Mittwoch, den 25. August 1920, abends 8Uhr, im Restaurant St.Hubertus, Aegidientorplatzı.

Tagesordnung:

Genehmigung der Niederschrift voriger Sitzung. Central-Verbandstag.

Bewilligung von Geldern. Innungsangelegenbeiten.

Verschiedenes.

naw®n.

In der Zeit vom ı5. September bis ı5. Oktober finden die diesjährigen Herbstprüfungen für die sus gelernten Lehrlinge statt. Anmeldungen dazu, mit

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

257

Lebenslauf und Lehrzeugnis, sind bis spätestens zum 10. September an den Öbermeister einzureichen.

Unter Hinweis auf $ 22 der Satzungen wird um pünktliches Erscheinen ersucht.

Der Vorstand:

P.Frommelt, Obermeister, J.Stäglich, Schriftführer, - Celler Strasse 19a. Meblstrasse 6.

Niederschrift der ausserordentlichen Innungsversammlung vom 30. Juniim Restaurant „St. Hubertus“.

Die Sitzung wurde mit einer Begrüssung der Mit-

glieder und Gäste durch den Obermeister um 8!/, Uhr eröffnet. Derselbe stellte fest, dass die Mitglieder zu der Versammlung vorschriftsmässig eingeladen worden sind und bedauerte, dass unsere Gehilfen zu dem auf

der Tagesordnung stehenden Vortrage nicht erschienen.

sind; wahrscheinlich ein Verschulden derjenigen Prinzi- pale, welche ihre Gehilfen nicht darauf aufmerksam gemacht haben. &

Nachdem uns Herr W. Sürth, Vertreter der Scheideanstalt Dr. Kämpfer & Co., Braunschweig, vom Obermeister vorgestellt worden war, hielt derselbe seinen Vortrag über: „Verwendung photographischer Rückstände“ Im Namen der Innung dankte der Obermeister Herrn Sürth für den so ausführlich ge- haltenen Vortrag. Kollege Merck teilte mit, dass gehaltener Vortrag ursprünglich im Photographen- Fachverein stattfinden sollte, jetzt aber dafür im nächsten Monat ein Vortrag der Firma Haake & Albers - Frankfurt über die Saturn - Lampe, mit praktischer Vorführung derselben, vorgesehen ist. Zu diesem Vortrage sind die Innungsmitglieder eingeladen und werden gebeten, auch ihre Angestellten zu benach- richtigen, dass dieselben an dem Vortrage teilnehmen können.

Nach kurzer Pause wurde .die in der „Photogr. Chronik“ veröffentlichte letzte Niederschrift vom 28. April von der Versammlung genehmigt.

Zum Punkt 3 der Tagesordnung wurde beschlossen, in Anbetracht der gegenwärtigen schlechten Geschäfts- zeit von einer Erhöhung der von seiten unserer. Ge- hilftenschaft . geforderten abermaligen Tenerungszulage abzusehen, da nach Aussage der meisten Prinzipale ihnen dies unmöglich ist.

Der Obermeister ergriff zum nächsten Punkt, be« treffend Minimalpreise, das Wort und machte: zum Schluss seiner Rede den Vorschlag, neue Minimalpreise festzusetzen, wobei ‘sich die Kollegen freiwillig ver- pflichten, bei einer festzusetzenden Konventionalstrafe, nicht unter diesen Preisen zu arbeiten, Debatte wurde der Antrag gestellt, eine Kommission zur Feststellung von ortsüblichen Minimalpreisen zu wählen, der fast einstimmig angenommen wurde. Ge- wählt wurden die Kollegen: Schäfer, Lill, Nolte, Merck, Freundt, Kruse, Sommer, Deike und Wichmann,

Nach längerer .

Beim 5. Punkt der Tagesordnung wurde beschlossen, einen Delegierten zum Central-Verbandstag zu senden. Gewählt wurde Kollege Freundt, als Stellvertreter E. Tremper. Wegen vorgerückter Stunde musste die Festsetzung der Spesen für den Delegierten zur nächsten Versammlung vertagt werden. Schluss der Sitzung: II Uhr.

F. Prommelt, Obermeister.

J. Stäglich,

Schriftführer. 79

Photographen - Zwangsinnung des Kammerbezirks Karlsruhe ‘und Badiseher Photographen - Bund. Versammlung am 28. Juni in Karlsruhe in den „Vier Jahreszeiten“,

Anwesend waren 63 Mitglieder.

. . Der Vorsitzende der Photographeninnüng, Ober- meister Schuhmann, eröffnete uud begrüsste gegen 1/11 Uhr die Versammlung, worauf Herr Professor Schmidt von der Technischen Hochschule Karlsruhe einen sehr interessanten und zeitgemässen Vortrag über Vergrösserungsapparate und Vergrösserungen hielt. Seine lehrreichen Ausführungen fanden allgemeine Aufmerksamkeit und Beifall, worauf der Vorsitzende im Namen der Anwesenden dem geschätzten Redner den wohlverdienten Dank zum Ausdruck brachte.

Nachdem der I. Schriftführer, Kollege Lohmüller, das Pretokoll der Sitzung vom 3. Mai und der Vor- standssitzung vom 9. Juni bekanntgegeben, trat der Vorsitzende auch als II. Vorstand des Badischen Photo- graphen - Bundes in eine Aussprache über den Badischen Photographen-Bund ein.

Der von Heidelberg erschienene Kollege Gott. mann, Vorsitzender der Mannheimer Photographen- Innung, entschuldigte das lange seitherige Ausbleiben eines Tätigkeits- und Rechenschaftsberichtes des Badi- schen Photographen- Bundes, sowie das Ausbleiben der Rechnungsablage über die Heidelberger Ausstellung vom Jahre ıgı2 und gab in Kürze ein Bild über den Stand der beiden Angelegenheiten. Als verantwort- licher Geschäftsführer der Heidelberger Ausstellung berichtet derselbe, dass mau mit ihrem Erfolg zufrieden sein könne und trotz erwachsener Prozesskosten noch einen schönen Ueberschuss erzielte. Kollege Gottmantı wünscht Prüfung der Rechnung durch zwei Revisoren, Mitgliedern des Badischen Bundes, um in einer it kurzem einzuberufenden Generalversammlung des Badischen Bundes baldigste Entlastung und Ablösung von seinen Verbindlichkeiten erteilt zu bekommen, Den Photographenverbänden soll je eine Abschrift der Abrechnung alsdann zugehen.

Der Vorsitzende, Herr Schuhmann, dankte für die endlich einmal vorgenommene Schleierlüftung über beide Angelegenheiten und eröffnete die Diskussion hierüber.

Von derselben wurde reichlich Gebtauch gemacht und man einigte sich dahin, dass nur dann in unserer Innung ein Interesse für das Weiterbestehen deu

_ PHOTOGRAPHUSCHE CHRONIK.

258

Badischen Photographen - Bundes existiert, wenn der-

selbe als Zusammenschluss aller vier badischen Kammer- bezirke sich neu organisiert unter einem neuen tat- kräftigen Vorstand. Vorausgehen muss jedoch, dass sämtliche vier Kammerbezirke zu Zwangsinnungen organisiert sind, welche sich alsdaun mit dieser An- gelegenheit befassen könnten, und soll die Innung des Kammerbezirks Karlsruhe diese Angelegenheit in die Hand nehmen. |

Nach einer kurzen Mittagspause erstattete Kollege

SchuhmannalsMitglied des Fachausschuasesfür Kunst-

gewerbe Bericht über das Lehrlingswesen. Er brachte

eine ministerielle Entscheidung und ein diesbezügliches,

Schreiben des Reichsarbeitsministeriums zur Kenntnis der Versammlung. Daraus geht hervor, dass Lehr- linge nicht unter die Lohntarife fallen und schloss sich die Versammlung. einstimmig dieser Anschauung an. Ebenso stimmte man den Grundsätzen zu, wonach kein Lehrgeld an den Meister geleistet werden soll; ferner, dass der Schulunterricht tunlichst Fachschule sein soll und in jeder Weise zu unterstützen sei. Lehr- mittel sind Sachen des Lehrlings usw.

Der Vorsitzende gibt hier anschliessend bekannt, dass da, wo bis jetzt die Anmeldung der Gehilfen und Lehrlinge unterblieben ist, die Erhebungen derselben von den Behörden auf Kosten der Säumigen geschehen werden und -strafend vorgegangen weıden soll. |

Als weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung, Mindestpreise betreffend, folgte nach einer gründlichen Aussprache hierüber die Einigung und Bindung für die festgesetzten Mindestpreise durch sämtliche Mit- glieder der Innung, und konstatierte der Vorsitzende, nachdem alle Mitglieder unterschrieben hatten, dass vom heutigen Tage an die zur Verteilung im Druck erschienenen Mindestpreise in Kraft seien und Nicht- einhaltung derselben mit der festgesetzten Konventional- strafe geahndet werden.

Die Preistafeln gelangten alsdann zur Ausgabe je Stück 2 Mk., ebenso die gedruckten Bekanntmachungen über die Arbeitszeit an Sonn- und Feiertagen zum Preise von ı Mk. je Stück.

Nachdem Kollege Hoffmann über die Sterbe- kasse des C. V. einen Rechenschaftsbericht erstattet hatte, wurde dieselbe zum Beitritt empfohlen.

Zur Wahrung der Urheberrechte unserer Mitglieder soll ein Antrag zur nächsten C. V.- Tagung eingebracht und angeregt werden, dass der C, V. mit dem Verband der Illustrationsphotographen sich in Verbindung setzt.

Der Vorsitzende gibt bekaunt, dass als Gehilfen- ausschnssmitglieder gewählt worden sind die Herren Laug, Schwarz und Hartmann, als Stellvertreter die Herren Böttger, Zeiherr und Heickel.

Es wurde ferner beschlossen, dass Chemigraphen zur Innung beigezogen werden sollen, sofern sie photo- graphische Arbeiten liefern und keinen Fabrikbetrieb haben; Lichtdrucker sollen beigezogen werden.

Zu der Lehrlingsaufsichtskommission wurden be- stimmt die Kollegen Lohmüller, Wiesner und Schmeiser An Stelle des Herrn Luger als Il. Schriftführer wurde Kollege 'Schönthaler für

Korrespondenz gewählte Der Gewählte nahm die Wahl an . Amateure, die ‚gegen Entgelt photographieren,

sollen schriftlich mit Beweisangaben beim Vorstand

‚gemeldet werden, damit beim Finanzamt Anzeige er-

stattet werden kann.

Die Klagen verschiedener Kollegen, dass Händler

für Amateure bill ger arbeiten als Fachphotographen, wurden’ dahin beantwortet, dass man bei solchen Händlern vorstellig werden wird. =

Es wurde ferner beschlossen, dass die Strafen für das Fehlen bei den Versammlungen vom ı2. April und 3. Mai erlassen werden sollen. Jährlich sollen nicht mehr als vier Vollversammlungen sein.

Zur Neubildung des Gesellenprüfungsausschusses wurden vorgeschlagen: Als I. Vorsitzender Herr Theod. Schuhmann, als Stellvertreter Herr Georg Pester; als Meisterbeisitzer die Kollegen Hardock und Luger; als Gesellenbeisitzer Herr Schräk bei Kollegen Friesländer nnd Herr Schwarz bei Kollege Bauer.

Der Voranschlag für das laufende Jahr wurde IOlgenürrmanen aufgestellt und genehmigt:

Ein@ahmen. . Kassenvorrat (Uebernahme vom Photo-

graphischen Verein) . oo Mk., Mitgliedsbeiträge "von go Mitgliedern a s5oMk.. » 4500 „5 Mitgliedsbeiträge von e Gehilfen a 8 Mk. 240 ,„ a IS Lehrlingen Be ne ie, Aa Strafgelder . . » - 2 222. 200 5 Summa: 5730 Mk Ausgaben. Drucksachen, Schreibmaterial usw. . 1000 Mk Beitrag für den C. V. & 1o Mk. cco ,„ Fachpresse und Inserate. . . IIoo Entschädigung für den Öbernenier 300 = » Schriftführer und Kassieier a Bo Mk. ..... 360 Diäten für Sitzungen usw. . . I000 Unvorhergesehenes . 500 Unbeibringbar S0o0

Summa: 5660 Mk. Die Diäten für Sitzungen werden von Fall zu Fall

geregelt und richten sich nach denjenigen der Hand-

werkskammer und sollen jeweils gleich ausbezahlt

werden.

Schluss der Versammlung gegen 6 Uhr.

Der Schriftführer: gez.: Lohmülller.

Der Vorsitzende: gez.: Schuhmann.

Er

Schleswig -Holsteinischer Photographen- Verein.

Als Mitglieder ‚haben sich gemeldet: die Herren

in und Münch, Photographen in Segeberg:

Der Vorstand. I. A.: Otto Stiegler, Schriftführer.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

259

Württembergiseher seen "Bund Dienstag, den 17. August, Monatsversammlung. Lokal: „Königshof", Stuttgart.

9

Hessischer Photographen -Bund (E. V.). Sitz: Darmstadt.

Bericht über die Haupt -Bundesversammlung am 15. Juli in Darmstadt.

Wenn es auch bei der um 3 Uhr durch den I. Vor- sitzenden erfolgten Eröffnung der Tagung schien, als ob der Besuch ein schwacher sein würde, so trafen doch im Laufe des Nachmittags noch zahlreiche Kol- legen ein, so dass eine ganz stattliche Versammlung vereinigt war. Nach gewohnt liebenswürdiger Be grüssung seitens des I. Vorsitzenden, wurde der Bericht über die Mainzer Tagung verlesen und genehmigt. Aus dem hierauf vom Schriftführer verlesenen Jahres-

bericht ist als besonders erfreulich festzustellen, dass

sich die Mitgliederzahl im Berichtsjahre mehr als ver- doppelt hat. Auch der vom Kassierer, Kollege Beck-

mann, erstattete Kassenbericht bot Erfreuliches, da

ein Ueberschuss von 454,39 Mk. vorhanden ist. Für die eifrige Tätigkeit des Kassierers zeugt die Tatsache, dass nur 36 Mk. Ausstände vorhanden sind.

Die Kassenprüfer hatten die Rechnung für richtig befunden, und wurde dem Kassierer Entlastung erteilt. Bei der Vorstandswahl wurde der engere Vorstand,, die Herren Schramm als I. Vorsitzender, Renard als U. Vorsitzender, Fraatz als Schriftführer und Beck- mann als Kassierer, durch Zuruf wiedergewählt. Auch die durch Stimmzettel vorgenommene Wahl der Bei- sitzenden ergab die Neubestätigung der bisherigen Herren.

Eine längere Aussprache veranlasste die Erhöhung der Mitgliederbeiträge. Die berechtigte Heraufsetzung des Bezugespreises für „Chronik mit Atelier“, das unseren Mitgliedern auf Kosten des Bundes geliefert wird, die Erhöhung des C. V.-Beitrages und die bedeutende Steigerung für Drucksachen und Porto waren aus- schlaggebende Gründe, dass der Beitrag auf 50 Mk. festgesetzt wurde. Jedenfalls noch ein niedriger Bei- trag gegenüber den Leistungen der Mitarbeiter für ihre Verbandszwecke.

Dem I. Vorsitzenden wurde als Deiegierer zur C. V.- Tagung ein enlapiechender Zuschuss zu den Reisekosten bewilligt.

Zu Kassenprüfern werden die Herren Gerlach- Mainz und Müller-Worms bestimmt. Auf der letzten Mainzer Tagung war bekanntlich die Errichtung einer Wandermappe beschlossen. Dank dem liebenswürdigen Entgegenkommen seitens mehrerer Mitglieder war es möglich, die Bilder für die Mappe schon in der heutigen Tagung zur Stelle zu haben. Es war eine reichhaltige und interessante Ausstellung, die die Aufmerksamkeit der Versammlung in Anspruch nahm. Es sei auch an dieser Stelle den Kollegen Fräulein Brockmeyer- Darınstadt,

den Herren Walloth- Mainz, Klauer- .

Offenbach, Beckmann-Alzey,Raupp,Zinsel, Renard, Stockhausen, Collmann und Schra m m- Darmstadt herzlicher Dank für die zur Verfügung gestellten Bilder ausgedrückt. Es werden nun unsere Mitglieder, die, die Wandermappe zugesandt haben wollen, gebeten, dies, soweit es nicht schon in der Versammlung ge- schehen, dem unterzeichneten Schriftführer durch Karte mitzuteilen. Ausser der Tragung des Portos entstehen keine Unkosten. Als Ort der nächsten Tagung wurde Bingen (19. August) bestimmt. Es ist geplant, schon vormittags die Dampferfahrt von Mainz nach Bingen zu machen. Näheres fiber Abiahrt usw. wird den Mit- gliedern noch zugestellt.

Zum Schluss der Tagung hielt Herr Ingenieur Sührt einen lehrreichen Vortrag über „Verwertung der Rückstände”, der manchen Versammlungsteilnehmer veranlasst haben dürfte, den Rückständen und deren Verwertung etwas mehr Aufmerksamkeit als bisher entgegenzubringen.

. Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Ranzenberger jun. Mainz.

»„ Gehrung-Mainz.

Müller, Mainz- Gonsenheim.

Laufer-Mainz.

»„ Wiener, Mainz-Kastel.

Als neues Mitglied ist gemeldet:

Herr Hofphotograph Hans Metz-Mainz.

Für den Vorstand: Albert Fraatz, Schriftführer.

—59-

Aus der Industrie.

Unter dem Kenn- und Schutzwort „Ahrletyp* tritt nach jahrelangen kostspieligen Versuchen ein Verfahren zur Herstellung von Photogrammen mit metallischen Unterlagen an die Fachöffentlichkeit, das sich nicht nur für Bildnisse, sondern auch fär Landschaften, in- dustrielle Aufnahmen usw. eignet und dabei eine einzig- artige Schönheitswirkung und Haltbarkeit besitzt Eigentümerin ist die Ahrletyp-G. m. b. H. in Berlin-

Schöneberg, Kaiser - Wilhelm - Platz 2, die entweder

fertige Bilder nach eingesandtem Negativ liefert oder die Gebrauchsanweisung zur Selbstherstellung für ıoo Mk. verkauft, dazu dauernd zu mässigem Preise die erforderlichen Materialien. Unterricht in der Arbeits- methode kann auch erteilt werden. Die Ahrletyp- Gesell- schaft bezeichnet ihr neues Verfahren als „eine will-, kommene und glänzende Verdienstmöglichkeit für unsere Fachphotographen*. Sehr schöne Proben von „Ahrletypen“ können bei der Firma Conrad & Schu- macher in Berlin- Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz 2, besichtigt werden. In dieser und weiteren Nummern der „Photogr. Chronik“ erscheint eine Anküindigung mit Preisangaben über das Ahrletypverfahren.

+ Kleine Mitteilungen.

Die Photoindustrie auf der Leipziger Herbstmesse. Die Photoindustrie gehört zu den

260

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Fabrikationszweigen, die sowohl auf der Technischen Messe wie auf der Allgemeinen Mustermesse in Leipzig ‘vertreten sind, je nachdem die einzelne Ausstellerfirma ihse Kunden besser hier oder dort zu finden hofft. Während die Firmen der Photoindustrie auf der Allgemeinen Mustermesse noch nicht zu einer Sonder- gruppe vereinigt sind, sind sie auf der Technischen Messe zu einer besonderen Photomesse zusammen- geschlossen, die zusammen mit der Kinomesse im Messhaus „Jägerhof“ stattfindet. Die praktische Er- fahrung wird lehren, ob die Einkäuferschaft der Allgemeinen Mustermesse oder der Technischen Messe dem Charakter der einzelnen Fabrikate angemessen ist, oder inwieweit einzelne Fabrikate auf beiden Messen ihre Kunden finden können.

Flensburg. Die Meisterpräfung im Photo- graphengewerbe bestand Johannes Hannemann-

Flensburg. * net

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann_dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. a) Technische Fragen. |

Frage 44. Herr A.S. in $S. Mir ist eine kleine, viel zu dunkle Photographie mit dem Ersuchen über- geben worden, danach eiue, Vergrösserung in halber bis dreiviertel Lebensgrösse anzufertigen. Ich könnte ja nun den Auftrag einfach an eine der vielen bestehen- den Vergrösserungsanstalten weitergeben, möchte aber in der jetzigen stillen Zeit lieber diese Arbeit selbst erledigen und frage hierdurch an, wie ich anmı besten verfahre, um zu einem brauchbaren Resultat zu ge- langen. Die Kopie scheint auf Enutwicklungspapier hergestellt zu sein und ist dann später braun getont; der Hauptfehler besteht darin, dass sie viel zu dunkel ist und dass deshalb die Einzelheiten in den Halb- tönen und Schatten kaum noch schwach erkennbar, keinesfalls aber photographisch reproduzierbar sind.

Antwort zu Frage 44. Braun getonte Bilder bieten an sich bei der Reproduktion schon grosse Schwierigkeiten, weil selbst orthochromatische Platten in Verbindung mit Gelbfilter ein reines Braun, das viel . Rot enthält, nicht wiederzugeben vermögen, Es würde sich deshalb empfehlen, an Stelle einer orthochromati- schen Platte eine für Rot empfindliche panchromatische, selbstverständlich ebenfalls in Verbindung mit einem Gelbfilter, zu benutzen. Wenn Sie auch hiermit noch nicht zum Ziele gelangen, so bleibt noch der Weg übrig, das Bild, falls es nicht auf Karton aufgeklebt ist, teilweise von hinten zu durchleuchfen und die Auf- sichtsbeleuchtung dieser Durchleuchtung in gewissem Sinne unterzuordnen. Es ist erstaunlich, wieviel sich mit dieser kombinierten Aufsichts- und Durchsichts- beleuchtung gelegentlich bei zu dunklen Kopien in der Reproduktion herausholen lässt. Endlich bleibt

kästen wehren können,

x»och die Methode übrig, das Original aber erst

nach erfolgter bestmöglicher Reproduktion abzu- schwächen. Als einzig brauchbares Verfahren kommt hier das Ausbleichen und Wiederentwickeln in Frage, das zwar bei schwefelgetonten Bildern auf Entwicklungs- papier einige Schwierigkeiten bereitet, aber dennöch ausführbar ist. Zweckmässig dürfte man wohl eine dünne Kaliumpermanganatlösung I1:1I0o00o benutzen, der man ungefähr 8 ccm konzentrierte ‚Schwefelsäure und etwa 25 g Kochsalz zusetzt. Das Schwefelsilber wird in diesem Bade, das nicht haltbar ist, in Chlor- silber umgewandelt, das dann später am Licht mit Hilfe irgendeines organischen Entwicklers leicht in metallisches Silber umgewandelt werden kann. Da man diese Wiederentwicklung an jeder. Stelle unter- brechen kann und da selbstverständlich in der Hervor- ruferlösung die höchsten Lichter zuerst erscheinen, so kann man auch jede Kraft des fertigen Bildes, die ge- wünscht wird, erreichen. Nachdem man glaubt, ein richtig abgestuftes Bild in schwarzem Tone wieder hervorgerufen zu haben, unterbricht man die Ent- : wicklung und legt die Kopie in ein normales Fixierbad.

b) Rechtliche Fragen.

Frage 15. Herr F.W.K.inC, In meinem eigenen

Hause habe ich ein photographisches Atelier; an

diesem Hause möchte ich zwei Schaukästen aufhängen, und zwar an der Eckseite (am Hauseingang) des von mir an eine Modistin vermieteten Ladens. Hiergegen erhebt aber diese Widerspruch; ist sie dazu berechtigt? Antwort zu Frage ıs. Beim Anbringen von Schau- kästen handelt es sich gewöhnlich um ‚Flächen, die gegen eine angemessene Vergütung vermietet werden; vielleicht ist es Ihrer Mieterin auch um eine solche Entschädigung zu tun; im übrigen wird sie sich aber mit Erfolg nicht gegen das Anbrivugen der Schau- Vergleichen Sie auch die in der vorigen Frage ı4 (in Nr. 29 dieser Zeitschrift) ge- machten Ausführungen. Dr. Sch. Frage 16. Herr C. E. in W. Habe in einem Badeort ein Atelier mit Ladeneingang und handle nebenbei mit Photoartikeln, fertige auch Amateurarbeiten an. Habe nun ein Strafmandat bekommen, weil ich den Laden nachmittsgs an Sonntagen offen hielt, aber

wie ich ausdrücklich angab, nicht um Waren zu ver-

kaufen, sondern nur zwecks Aufnahme der Bilder. Meinen Laden benutze ich für den Empfang, da mein Atelier einen anderen Eingang nicht hat. Habe ge richtliche Entscheidung beantragt. Wie ist die,recht- liche Beurteilung der Sache?

Antwort zu Frage 16. Nach 8 4ıa der Gewerbe ordnung darf ein Gewerbebetrieb jeglicher Art an Sonn- und Festtagen nicht stattfinden, soweit nach den Be- stimmungen über die Sonntagsruhe ($ 1Io5b f.£.) Ge hilfen, Lehrlinge und Arbeiter im Handelsgewerbe an diesen Tagen nicht beschäftigt werden dürfen.

Dr. Sch.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse;7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK

UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG. ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik, ausserdem monatlich einmal graphen“ (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Atelier“ allein 7,—

4— Mk., mit dem „Atelier" zusammen 9,50 Mk., für

„Das Atelier des Photo- „Chronik“ allein Mk. Anzeigen: "Für ı mm Höhe

der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 50oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.$. (Fernspr. -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

en ————— en mens mn mnnmen mm mutnemmtesne mose m mmo- morstss@b nn. sn mm Lnnumereo=morm namen nme en mes gr ots mb onen artnet nn nn nn

Nr. 32.

30. August.

1920.

Tarifvertrag und Koalitionsfreiheit.

Bei den Tarifverhandlungen wurde seitens des Senefelder- Bundes verschiedentlich verlangt, dass nur Mitglieder des Senefelder - Bundes ein- gestellt werden dürfen Derartige Bestimmungen befinden oder befanden sich in mehreren Ver- tägen. Der Herr Demobilmachungskommissar in München" hat die Bestimmungen als gegen die Koalitionsfreiheit verstossend gestrichen.

jetzt hat auch der Herr Minister für Handel

und Gewerbe durch einen Erlass erklärt, dass derartige Abmachungen gegen die Reichsver- fassung verstossen. Der Erlass lautet:

Der Minister für Handel und Gewerbe.

Berlin, den 26. April 1920. Ich trete der Auffassung bei, dass Bestimmungen

in Tarifverträgen, wonach nichtorganisierte Arbeiter oder Angehörige bestimmter Berufsvereinigungen von

der Beschäftigung in den Betrieben, für welche der Tarifvertrag gelten soll, ausgeschlossen werden, gegen

‘“ die durch Artikel 124 der Verfassung des Deutschen Reiches gewährleistete Koalitionsfreiheit verstossen und deshalb ungültig sind. Insbesondere kann eine Verbindlichkeitserklärung derartiger Bestimmungen gemäss $ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 |RGBI. S. 1456) nicht in Frage kommen.

Ich ersuche Sie, die Arbeitgeber- und Arbeit- nehmerverbände, welche derartige Bestimmungen durch Tarifverträge vereinbart haben, hierauf hinzu- weisen und auf eine Beseitigung dieser Bestimmungen hinzuwirken. Ich nehme hierbei auf meinen Rund- erlass vom 4. März 1920 (HMBl. S. 83) Bezug.

Hierdurch wird auch die Vorschrift in ver- schiedenen Tarifen binfällig, dass bei Stellen- gesuchen die Stellenvermittlung des Senefelder- Bundes in Anspruch zu nehmen ist, da es hierdurch nicht möglich ist, Gehilfen, die dem . Senefelder- Bund nicht angehören, zu erreichen.

F.R.

Grosse Platten in kleine zerteilen.

Die Luxussteuer droht die Photographie arg zu belasten, obwohl man heute noch nicht einmal weiss, ob sie nur ıo °/, oder doch 11 °/,; betragen soll. Die Lichtbildner haben sich aber stets zu helfen gewusst, und so geschieht es auch jetzt, indem sie jene .Formate, welche der “uxussteuer unterworfen sind, vermeiden und grosse Formate bevorzugen, welche sie dann ach ihrem Bedarf verkleinern. Bei Papier hat dies keine Schwierigkeiten. Dagegen sind einige chwierigkeiten beim Verkleinern von Platten überwinden. Die Vorbedingung ist selbst- verständlich der Besitz eines Glasschneide- Diamanten und die dazu notwendige Uebung im lasschneiden. Diese ist ja nicht so schwer zu @rlangen, wenn berücksichtigt wird, dass der

Wiamant, mit geringem Druck und langsamer, ühiger Bewegung über das Glas geführt, einen ingenden Ton und nicht einen kratzenden er- ugen soll. In der Regel springt dann das

[Nachdurck verboten]

Glas von selbst. Geschieht das nicht, so soll das Brechen nicht in.der Weise erfolgen, dass man die Platte in der Mitte fasst und zu knicken versucht, sondern stets am Anfang des Striches. Der Sprung, der am Rand entstanden ist, pflanzt sich dann genau nach der gezogenen Diamanten- linie fort, und es entsteht ein schöner glatter und gerader Schnitt. Bei Tageslicht sind diese Arbeiten ja sehr schön auszuführen, weil man ja alles siebt. Nicht so beim Zerschneiden von

- Platten in der Dunkelkammer, wo die Platten

leicht verschleiern können, wenn sie zuviel Licht bekommen. Das beste ist, wenn man es ermöglicben kann, die Platten in absoluter Dunkelheit zu zerschneiden und nur die Werk- zeuge in den Lichtkreis der Dunkelkammer- lampe aus der Hand legt. Die Platten müssen selbstverständlich, damit sie in die Kassetten passen, sehr genau geschnitten werden. Dazu werden neuerdings verschiedene geschützte Vor-

33

262

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

zichtungen angeboten. Die Brauchbarkeit dieser Vorrichtungen habe ich nicht untersucht, weil

ich eine besitze, die sich durchaus bewährt hat. Ich beschrieb sie bereits im „Atelier des Photo- graphen* S. 67.

Aber auch in dem „Photographischen Archiv“ vom Jahre 1884, S. 849, ist eine sehr schöne Einrichtung für das Teilen der Platten beschrieben. Sie besteht aus einen) Rahmen, in welchen die zu teilenden Platten hineinpassen, und zwei Deckeln, welche an zwei aneinanderstossenden Seiten des Rahmens angeschlagen sind. Der

eine Deckel trägt einen Schlitz, der die Platte der Länge nach zu teilen gestattet; der zweite Deckel trägt einen zu ersterem senkrechten Schlitz, der die Platten der Breite nach durch- zuteilen gestattet. Diese Deckel werden ab- wechselnd über die Platte gelegt und der Diamant längs des Schlitzes gezogen. Dadurch

. entfällt jedes Tasten, und ist ein sehr genaues

Schneiden möglich, ohne dass die Platte, welche doch mit der Schichtseite nach unten liegen

muss, einer Beschädigung unterworfen wird. Schr.

Central-Verbandstag in Erfurt.

Nun sind die Einladungen heraus, die Zeit nnserer Tagung festgesetzt. Bünde, Vereine, Innungen halten Auslese unter ihren Mitgliedern, welche von ihnen

wohl geeignet wären, ihre Interessen zu vertreten, die

Sorgen und Wünsche an Ort und Stelle richtig und würdevoll vorzubringen, wie es einer Tagung unseres Verbandes, der fast alle deutschen Kollegen umfasst, auch geziemt. [\

Unter dem Drucke des Spaer Diktaturabkommens,

das für uns Photographen wieder einen Winter in Aussicht stellt, vor dem wohl allen grauen wird, treten wir zusammen, um über unser Sein oder Nichtsein zu beraten. geführt werden müssen, die tief einschneidend in unser Gewerbsleben sein werden, soll der Verband tat- sächlich das für uns alle sein, was er sein muss das Sprachrohr und der Rückenhalt für unser Gewerbe. Durch Rundschreiben sind uns die verschiedenen Anträge, bis jetzt in Telegrammstil, bekanntgegeben worden, ich hoffe, dass. die Anträge noch zeitig genug im Wortlaut den Vorsitzenden der Vereiniguugen zu- gehen, um Stellung dazu nehmen zu können.

Anträge, wie Kleiber-Stadelmann, Erhöhung der C. V.- Beiträge, bei denen unbedingt vorher die Mitglieder der Vereinigungen gehört werden müssen, sollen dann bei Beschlussfassung die Abgeordneten, namentlich der Zwaugsinnungen, nicht zwischen zwei

Stühlen sitzen, müssen auf jeden Fall vorher eingehend

beraten werden. : Speziell die Vertreter der Zwangs- innungen haben immer einen harten Stand ihren Mit- gliedern gegenüber, da jede Erhöhung des C. V.- Bei- trages eine Erhöhung der Mitgliedssteuern nach sich zieht.

Bestehen doch. die Zwangsinnungen zu einem grossen Teil aus Zwangsmitgliedern, die, trotz aller Beredsamkeit der betreffenden Vorsitzenden, nicht ver- stehen wollen, wie gerade sie, die die Photographie doch nur als „Nebenberuf“ (?) betreiben, immer wieder höhere Abgaben zahlen sollen, für eine Innung, die sie doch gar nichts angeht!

Eine Erhöhung wird für den C, V. unbedingt nötig sein, wollen wir nicht auf halbem Wege stehlen bleiben. Es dürfte den Vereinen und Bünden leichter sein, jeder Erhöhung des C. V.-Beitrages zuzustimmen, da

Anträge werden beraten und auch durch-

diese Vereinigungen fast ausschliesslich aus Fachmit- gliedern bestehen.

Anders ist dieses bei den Zwangsinnungen. Den Mussmitgliedern der Zwangsinnung ist jede Gelegen-

heit recht, gegen die Innung und deren Bestehen zu

opponieren.

Und leider, leider gibt es unter den Fach kollegen zu viele, die diese Bestrebungen unterstützen, in der falschen Voraussetzung, sich von ein paar Pfennigen (denn um solche handelt es sich ja, auf das Jahr be- rechnet) mehr Steuern zu drücken, ohne zu bedenken, dass diese paar Pfennige mehr oder weniger die ganze Existenz gefährden; denn das Gute hat unstreitig die Zwangsinnung geschaffen, die Veröffentlichung von Schleuderpreisen zu unterbinden, die doch in 99 von ıoo Fällen nur Lockpreise waren. Jeder Vorsitzende der Zwangsinnung sollte aber auch die von der Innung festgesetzten Durchschnittspreise, uuter denen nicht veröffentlicht werden darf, so 'erhöhen, wie es die heutigen Material- und anderen Unkosten verlangen.

Leider wird uns wohl auch dieses Jahr ein Haus- haltplan nicht vorgelegt werden können, denn Rund- schreiben 4 gibt bekannt, dass noch gegen 30 Ver- einigungen ihre Mitgliederliste nicht eingereicht haben. Es ist dieses tief bedauerlich und gar nicht zu ent- schuldigen. Wenn schon die Vorsitzenden diese ge wiss kleine Arbeit, welche für den Verband aber von grosser Bedeutung ist, nicht leisten können oder wollen, muss man da vicht Rückschlüsse auf das ganze Mereius- oder Innungswesen der betreffenden Vor- sitzenden ziehen, die gewiss dann nicht mit Note ı bezeichnet werden können?

Gibt es da in den betreffenden Vereinigungen nicht zielbewusstere Kollegen, die ihre Vorsitzenden auf das unkollegiale Verhalten dem Verbande und. dadurch sämtlichen deutschen Kollegen gegenüber aufmerksam machen, und sie aus der Passivität in die Aktivität drängen? Zu wünschen wäre es, denn der arbeitsamste Verbandsleiter kann nichts tun, wenn er nicht die vollste Unterstützung von seiten der Vereinigungen hat

Viel wird zu beraten sein, und die dem Verband angeschlossenen Vereine usw. sollten nur solche Ver- treter senden, die tatsächlich zur Mitarbeit nach Erfurt kommen, zielbewusste, vorwärtsstrebende

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

°

263

Kollegen. Nur so kann dann der C.V.-Tag zum Segen unseres ganzen Berufes arbeiten.

Als ganz selbstverständlich finde ich ferner, dass jeder Antragsteller seine Anträge selbst zu begründen hat Wir möchten doch nicht ein zweites „Breslau“ erleben, dass dem Vorsitzenden zugemutet werden soll, Anträge, die nicht vom C. V.-Vorstand eingebracht sind, zu begründen und eventuell auch durchzufechten. Jedem Antragsteller muss es Ehrenpflicht sein, seine gestellten Anträge zu verteidigen. Ist er nicht da und hat er keinen Vertreter beauftragt, so bleibt der An- trag auf sich beruhen. Das finde ich so selbstverständ- lich, dass dieses gar nicht erwähnt zu werden brauchte.

Zu begrüssen ist der Antrag der Innung Erfurt: Vorschriften über Lehrlingshaltung. Für die Frage muss unbedingt genügend Zeit vorhanden sein, denn es müssen endgültig für alle deutschen Photographen vom Verbande aus, und dadurch durch das Reich, Vor- schriften erlassen werden, die zum Teil wohl schon in der Gewerbeordnung verankert, von den betreffenden Stellen (Innungen, Vereine usw.) aber nicht mit der nötigen Rigorosität durchgeführt werden. In manchen Innungen usw. liegt es in dieser Frage noch sehr im argen.

Mit der Lehrlingshaltung geht auch die Lehrlings- ausbildung gleichen Schritt. Ich habe in meiner Innung bereits die Anerkennung für Lehrlingshalten, wie es nach meinem Dafürhalten unbedingt zur Lehrlings- ausbildung nötig ist, durch einstimmig angenommenen Antrag festgesetzt.

Diese Vorschrift soll durch die vorgesetzten Behörden anerkannt, also Gesetz werden. Bei Besprechung des Antrages werde ich Gelegenheit nehmen, darüber Näheres zu berichten.

Denn. hier muss mit eisernem Besen gekehrt werden, wollen wir unseren Beruf wieder zu Ehren und Ansehen bringen. Und so wird so vieles den Verbandstag be- schäftigen, werden die Abgeordneten raten und taten müssen, wollen wir gesund werden in uns selbst. Nicht

um Feste zu feiern kommen wir zusammen, sondern -

zur ernsten Arbeit. Deshalb wäre es nur herzlich zu be- grüssen, wenn die Abgeordneten sich einig wären, den ganzen Tag zu tagen.

Gross ist das Material, das bewältigt werden muss, es soll und darf kein Durchpeitschen der Tagesordnung vorkommen. Viel ist schon debattiert worden, wie die Redefreudigkeit eingeschränkt und dadurch die Tages- ordnung verkürzt werden könnte. Ich 'würde bitten, folgenden Vorschlag einer Besprechung über das Für und Wider zu unterziehen. _

Es wird für die einzelnen Punkte eine Rednerliste aufgestellt, in der jeder, der zu den Punkten sprechen

‘wir immer noch uuseren Vergnügen nachgehen.

will, sich einzuschreiben hat. Will ja ein Abgeordneter,

der nicht auf der Liste steht, in die Debatte eingreifen

oder Neues bringen, hat er sich an den Redner zu halten, der noch auf der Liste steht. Dieser wird ‚gut und gern die Sache, sofern sie tatsächlich Neues und nicht Wiederholtes bringt, zu seiner eigenen machen. | ö

Die Einladung erstreckt sich auf I., 2., bzw. 3. Sep- tember. Am 1. Tag vormittags kann Punkt 1 —6 glatt erledigt werden, da dieses alles nur Berichte sind, über die wohl nur wenig diskutiert wird, am ı. Tag nachmittags Punk.7 9, unter denselben Vorschriften wie vormittags. Ich verınisse in der Tagesordnung den Punkt: Anträge Ä

Am 2. Tag, vormittags, Anträge Punkt 10 —ı1 —, nachmittags I2— 13, immer mit Rednerliste Wie ich schon betonte, kommen wir zur Arbeit zusammen und nicht zum Vergnügen.

Haben wir unser Pensum Arbeit erledigt; können Ich habe bei dieser Einteilung auf die „Redefreudigkeit“ bei den einzelnen Punkten versucht Rücksicht zu nehmen. Ich will aber mit meinem Vorschlag ja nicht dem Schema F das Wort reden. |

Kommen wir nicht durch, ist der 3. Tag immer noch zum Tagen übrig. Jedenfalls werden wir aber nach getaner Arbeit die Vergnügungen, die uns die Erfurter Kollegen in Aussicht stellen, besser und würdiger geniessen, als wenn über die Verhahdlungen der Sturmwind fahren muss. Mit der Rednerliste sollen ja nicht etwa die Abgeordneten mundtot .gemacht werden, nur können dadurch vielleicht die ewigen Wiederholungen eingeschränkt werden. Wird zweitens bekanntgegeben, welche Punkte am ı. 2. und evtl, 3. Tag verhandelt werden, sind die Abgeordneten in der Lage, sich gegenseitig vorher zu verständigen und das Material zu den einzelnen. Punkten gegenseitig zu ergänzen. Es käme nur auf den Versuch an, gleich am 1. Tage, ich bin sicher, wir lösen damit die „Kar- dinalfrage“: „Wie verkürzen wir die Tagung, ohne die Tagesordnung selbst abzukürzen.“

Ein Versuch muss gemacht werden; ich weiss zwar nicht, ‘ob unser verehrter Vorsitzender, ‚Herr Schlegel, schon einen anderen Modus sich zurechtgelegt hat, wenn nicht, bitte ich, meinen Vor- schlag zur D'skussion zu bringen. Und so wollen wir nns rüsten, nach „Erfurt“ zu gehen, um segensreiche Arbeit für ein Ziel zu leisten, das unser würdig ist.

„Die Einigkeit aller deutschen Photographen zu dokumentieren, einig zu sein, ganze Arbeit zu leisten zum Segen aller deutschen Kollegen. *

Paul Papesch-Chemnitz,

An die Photographen Deutschlands.

Unter dieser Ueberschrift bringt in Nr. 31 der „Photogr. Chronik“ Herr Schlegel, der bewährte Vorsitzende des C. V., einen Aufruf mit Vorschlägen, um die Leistungsfähigkeit des C. V. durch Beschaffung der nötigen Gelder zu heben, :

Ich spreche Herrn Schlegel mein Kompliment aus, nicht allein für seine Anregungen, die Kasse des C.V. zu füllen, sondern vor allem für seine märchenhafte Geduld, die er mit den Photographen hat. Ein anderer hätte schon längst die Flinte ins Korn geworfen und

33*

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

den schlummernden Photographen zugerufen: „Euch geht es noch lange nicht schlecht genug, Ihr müsst erst restlos auf den Hund gekommen sein, bis Ihr einseht, dass eine gut organisierte Gehilfenschaft als Gegenpol eine starke Arbeitgeberorganisation erfordert.“

Wenn ein Gehilfe jetzt 156 Mk. im Jahr für seine Vertretung zahlt, so- sollten die Atelierinhaber doch mindestens den gleichen Betrag für ihre Organisation aufbringen können.

Die meisten Kollegen haben im Kriege sehr gut verdient, und gerade diese sollten nicht stöhnen bei allernotwendigsten Ausgaben. Und für diejenigen Kollegen, die durch Heeresdienst oder sonst wirklich nicht in der Lage sind, den Beitrag aufzubringen, müssten die Unterstützungskassen der Vereine oder diejenigen Photographen einspringen, die in Zivil „durchhalten“ und sich die Taschen voll verdienen konnten. '„Es gibt Dinge, die mindestens so lebens- wichtig sind, wie Eier, Zucker oder Butter!!“

Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich nicht den Standpunkt vieler Kollegen teile, die nur Feind- seligkeit in den Gehilfenorganisationen erblicken, ich halte sie vielmehr für die logische Folge unserer schweren Wirtschaftskämpfe. Es kann natürlich der Fall eintreten, dass diese Organisationen, auch gegen den Willen mancher Gehilfen, als Kampfmittel für Zwecke missbraucht werden, die unsere Existenz be-

drohen, und dann müssen die Photographen für diesen Kampf auch gerüstet sein.

Wo ist für diese Eventualität eine starke Abwehr- organisation ?

Ist der C, V. gegebenenfalles in der Lage, die Photographen eines Ortes kräftig zu unterstützen, wenn deren Betriebe durch Streiks, Unruhen od. dgl. längere Zeit stilliegen sollten? Keineswegs! Mit den lächerlich geringen Mitteln, über die nach dem Bericht des Herrn Schlegel der CV. heute verfügt, kann er

dies durchaus nicht.

Man kann aber vom C. V. keine Riesenleistungen verlangen, wenn die Mitglieder keinen anständigen Beitrag leisten. Und wollen die Mitglieder sich wirk- lich von ihren Angestellten blamieren lassen und weniger Beiträge zahlen als diese? Dann „Gute Nacht, deutsche Photographen, und angenehmen Winter- schlaf!

Kollegen, bedenkt doch, dass wir mehr als je eine starke Organisation nötig haben, und dass wir den C. V. stärken müssen, weil wir ihn brauchen.

Ich bemerke, dass Herr Schlegel diesen meinen Ausführungen völlig fern steht, und dass lediglich die tiefernste Sorge, die von seinen Darlegungen ausgeht, mir die Feder in die‘ Hand gedrückt hat.

Max Halberstadt- Hamburg.

—39

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.)

Am 4. August verschied plötzlich Herr Ferdinand Schloenbach

in Neukölln, der unserem Verein seit mehr als 20 Jahren als Mitglied angehörte,

Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren. "Der Vorstand. Wilh. Hoffschild, I. Schriftführer.

Als neues Mitglied war Ne Herr Arthur Ranft, Wilmersdorf, Duisburger Str. 12. Berlin, den 10. August.

Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2.

Postscheckkonto: Berlin 20097.

u N un ee

mussten noch gut hören konnten. wurde in Fachkreisen von dem in der Konstruktion | befindlichen Objektiv Perscheids gemunkelt, ohne

Perscheld-Blum-Abend am 6. Mai 1920.

Es wurde dem Vorstand gar nicht leicht, in dem überfüllten Saal an seinen angestammten Platz zu gelangen. Schliesslich mussten die Plätze für die Vor- tragenden und den Vorstand so verlegt werden, dass auch diejenigen, die beim besten Willen nicht mehr in den Saal gelangen konnten und draussen bleiben Seit langem

dass man Genaues erfahren konnte Perscheid hatte also genügend Gelegenheit, die Wissbegierde der Erschienenen zu befriedigen. Nach seinen Aus- führungen ist das neue Objektiv für künstlerisch - male- rische Aufnahmen ein anachromatischer Typ. Die Versammlung hatte Gelegenheit, durch Vergleich» apparate mit der üblichen, scharf arbeitenden Optik und Perscheid- Objektiv sich von der künstlerisch- malerischen Wirkung des letzteren zu überzeugen. Zahlreiche ganz hervorragende Bilder liessen den un- geheuren Vorteil in künstlerischer Hinsicht erkennen.

- (Der Vortrag Perscheids wird wörtlich veröffeutlicht.)

Von grossem Wert als Veranschaulichungsmittel für

die Erfolge des neuen Objektivtyp waren Parallelauf-

Ir 2 RE Zn HS:

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

a6

nahmen, welche mit einem üblichen scharf arbeitenden Objektiv aufgenommen waren. Die Maler werden wohl nach den Bildern Perscheids ihre Vorurteile gegen- über der Photographie einschränken müssen.

Eine ähnliche Entwicklung wie in Deutschland hat der Begriff der künstlerischen Photographie auch in Amerika durchgemacht. Die Ausführungen des aus Amerika zurückgekehrter Eduard Blum wiesen unter vielem andern auf die interessante Tatsache hin, dass auch drüben Objektive zur Erzielung künstlerisch- malerischer Wirkungen konstruiert worden sind, die aber den ausserordentlichen Hochstand der Per- scheid-Optik noch nicht erreicht haben. 35 be- kannte amerikanische Photographen hatten dem Heim-

.kehrenden eine Auswahl ihrer Tagesarbeiten zur Ver- fügung gestellt und die reichliche Hälfte der Bilder, welche die Wand bedeckten, war zum Teil sehr un- scharf. Die ausgestellten Photographien waren fast ausnahmslos nicht aufgezogen, d.h. mit Rand kopiert ‘und mit ankopiertem Tonrand versehen, der für unsern Geschmack mitunter zu auffallend und zu dunkel war. Der Durchschnittsstand der amerikanischen Photograpbie ist, nach dem ausgestellten Material zu urteilen, ein sehr hoher. Nach Ansicht eines Teils der Beschauer sind namentlich die Damenporträts reichlich viel ver- schönert durch ausgiebige Retusche.

Die Persönlichkeit. Blums zwang die Versamm-

lung in ihren Bann, und wer den Vortragenden vor.

10 Jahren gekannt hat, glaubt es und sieht es ihm an, dass er Schweres in den Kriegsjahren erlebt hat. Er hat es verschmäht, sich Edward Blum zu nennen und das Wort Eduard hat ihm viele Anfechtungen gebracht. Immerhin’ hat sein Chicagoer Geschäft sich gut entwickeln und ausbreiten können, im wesentlichen durch die besondere Pflege des Gummidruckes. Der Vortrag Blums streifte schliesslich, wie das ja selbst- verständlich ist, zum Schluss wirtschaftlich - politische Fragen. Er erzählte von den 200000 Milchkühen, die für Deutschland gesammelt werden, von der Tätigkeit der Quäker und der Heilsarmee für die hungernde Jugend Deutschlands. Man merkte es dem Redner an, dass diese Ausführungen ihm eine Herzenssache waren und auch der gespannt folgenden Hörer- schaft, die mit lebhaftem Beifall quittierte. | Der Vorsitzende bat Herrn Blum, nach seiner demnächstigen Rückkehr nach Amerika den dortigen Photographenvereinen den Dank des Berliner Photo- graphen-Vereins für die Ausstellung zu übermitteln.

R. Kuzelowsky, stellvertr. Schriftführer.

—eige-—

Johannes Lüpke, I. Vorsitzender.

Photographen - Innung (Zwangsinnung) zu Berlin.

Bekanntmachung.

Der Innungsbeschluss vom 29. April betreffend die Beschränkung der Sonntagsgeschäftszeit auf die Zeit von Io ı Uhr bleibt bis zur endgültigen Endschei- dung über die Rechtswirksamkeit des Beschlusses in

der

Gehilfen- und Lehrlingswesen.

Kraft. Es werden jedoch seitens des Vorstandes irgendwelche Zwangsmassnahmen zur Durchführung des Beschlusses nicht gemacht, so dass es bis auf weiteres jedem frei steht, sein Geschäft Sonntags zu schliessen oder in althergebrachter Weise geöffnet zu halten. Der Vorstand.

Protokollder Innungsversammlungam2g.Juli.

In Anweseaheit von 127 Mitgliedern wird die ord- nungsgemäss einberufene Iunungsversammlung durch den Vorsitzenden, Herrn Tiedemann, eröffnet.

Unter Punkt ı der Tagesordnung wird bekannt gekeben, dass die Bemühuugen des Vorstandes, den Kollegen auch für diesen Winter Kohlen zu sichern, erfolgreich waren. Die betreffenden Kohlenkarten sind ab 15. August von der Kohlenstelle abzuholen. Eben- falls hat sich der Vorstand um Offerten von Torf bemüht, die Lieferung kommt nur waggonweise in Frage und stellt sich der Zentner frei Keller auf 18,50 Mk., bei Abnahme von 50 Zentnern; Proben werden herum- gereicht, Herr Kolby berichtet von günstigen Er- folgen. Die Frist zur Anmeldung von Torfbestellungen im Innumgsbureau wird bis Io. August festgesetzt. Punkt 2. Erhöhung der Prüfungsgebühren, sowie

Entschädigung der Mitglieder der Prüfungs- konımission, gemäss den Sätzen der Handwerkskammer, ferner Erhöhung der Anwesenheitsgelder des Vorstandes, des Gehilfenausschusses, sowie der Ausschüsse für das Die geforderten Er- höhungen werden ohne Gegenrede einstimmig ange- nommen,

Punkt 3. Bericht über die Massnahmen zum Ab- schluss eines Tarifvertrages. -

Der Vorsitzende gibt eine kurze Erklärung:

Der Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses vom 14. April, nach welchem für April 25 Mk., für Mai 50 Mk. wöchentliche Teuerungszulagen gezahlt werden und bis zum 26. Mai in neue Verhandlungen eingetreten werden sollten, wurde von Vorstand abgelehnt. Der Verband stellte bei dem Demobilmachungskommissar den Antrag auf Verbindlichkeitserklärung, auf Grund ufserer Ein- gabe wurde jedoch am 18. Juni die Verbindlichkeits- erklärung des Schiedsspruches des Schlichtungsaus- schusses vom Demobilmachungskommissar abgelehnt.

Am 5. Juli wurde der Vorstand vom Reichsarbeits- minister zu einer Konferenz aufgefordert, in welcher von dem Referenten Dr. Weigert versucht wurde, eine Einigung zwischen der Innung und dem Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandte Berufe herbeizuführen, was vom Vorstand entschieden abge lehnt wurde. In einer Eingabe haben wir unseren eblehnenden Standpunkt noch einmal präzisiert und bekanntgegeben. Die Eingabe wird verlesen und ist inzwischen in den Fachblättern veröffentlicht worden.

Zur gleichen Zeit hatte der Verbahd die Innung bei dem Schlichtungsausschusse verklagt, und zwar im Namen des Verbandes und des Gehilfenausschusses, Im Termin erklärte der Obmann des Gehilfenaus- schusses, dass er erst durch die Ladung Kenntnis von der Klage erhalten und keine Klage beantragt habe.

266

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Zweck der Klage war, festzustellen, dass der vom Vor- sitzenden allein unterzeichnete Vertrag rechtsgültig sei. Der Verbandsvertreter Sadina trat zunächst mit der Angabe auf, dass der Obmann des Gehilfen-

ausschusses vor Einreichung der Klage verständigt sei, .

was von demselben verneint wird.

Herr Tiedemann lehnt eine Verhandlung ab, da diese Frage lediglich ein juristische sei, der SChlichtungs- ausschuss lehnt ebenfalls nach längerer Beratung Zu- ständigkeit ab und verweist Kläger an die ordentlichen Gerichte. Der ohne Genehmigung der Innungsver- sammlung vom Vorsitzenden unterzeichnete Vertrag ist nunmehr auch ohne Genehmigung der Innungs- versammlung vom Vorsitzenden Tiedemann gekündigt worden. |

DerVorstand hat den Gehilfenausschuss aufgefordert, bis zum 24. Juli in neue Tarifverhandlungen einzutreten, was aber von der Gehilfenschaft abgelehnt worden ist.

Der anwesende Obmann des Gehilfenausschusses er- klärt: Er könne ohne die Genehmigung der Gehilfen- schaft nicht beschliessen. Dass die letzte Gehilfenver- sammlung nur schwach besucht war, läge daran, dass die meisten Einladungen gar nicht in die Hände der Gehilfen gelangt seien. Die Gehilfen haben in der Versammlung einstimmig beschlossen, nur einen Tarif- vertrag mit dem Verband abzuschliessen. Der Gehilfen- ausschuss hätte bei einem Abschluss nicht die Zeit, bei Streitigkeiten dauernd auf dem Schlichtungsaus- schuss zu sitzen. |

Herr Tiedemann weist auf die frühere Einrichtung ‘des Tarifamtes hin, bei welchem alles so lange glatt vonstatten ging, bis die Verbandsvertreter infolge eines ihnen unangenehmen Beschlusses das Tarifamt sprengten.

Den falschen Standpunkt, der von der Gehilfen- schaft eingenommen wird, bedauert der Vorstand.

Eine längere Debatte entsteht darüber, wie der in der Gehilfenversammlung gefasste Beschluss zustande gekommen ist. Herr Hasse führt unter anderem aus,

dass die Gewerkschaftsvertreter einen Tarif nicht als

eine Basis der Verhandlungen, sondern als ein Sprung- brett zu weiteren Eroberungen betrachten und nur ein Hindernis bilden.

Herr Tiedemann gibt Kenutnis, dass die meisten,

Innungen ebenfalls nur mit ihrem Gehilfenausschuss abgeschlossen haben.

Kollege Sanden berichtet, dass der Verband der Illustrationsphotographen gleichfalls mit Herrn Sadina vom Senuefelder- Bund verhandelt habe. Der von den Angestellten gegründete Verband verfiel der Auflösung durch das Verlangen, Eisenbahnfahrten zweiter Klasse zu erstatten. Es wird zur Abstimmung über den Be- schluss der Innungsversammlung vom 19. Juni I9Ig geschritten. Das Resultat ergibt: 63 Stimmen dafür, 54 Stimmen dagegen, 9 Stimmen enthalten.

Auf die Frage des Vorsitzenden erklärt sich der ‚Obmann der Gehilfen mit dem Resultat nicht zu- stimmend.

Punkt 5. Anträge für die CE. V.-Tagung. Herr Beyer beantragt, auf einen Abbau der Preise und des

hohen Händlergewinns hinzuwirken. Herr Barges beantragt, dass das Privilegium der Münchener Lehr- anstalt, Meisterbriefe auszustellen, nicht auf andere Lehranstalten übergreifen dürfe, und der C,V. dam rechtzeitig Stellung nimmt. Zum Delegierten wird Herr Tiedemann ernannt. Eine längere Debatte entsteht über den von der Innung gefassten Beschluss der Beschränkung des Sonntags und die bisher in dieser Angelegenheit von der Interessengemeinschaft unter- nommenen Schritte. Schluss nach ır Uhr.

Hugo Kammer, I. Schriftführer. Photographen- Zwangsinnung Rosen- heim und Umgebung.

Herbstversammlung am Mittwoch, den 6. Oktober 1920, zu Rosen-

heim, im Gasthof „Grabiehler“, Münchner Strasse. Beginn: Vormittags Uhr. . Tagesordnung.

I. Bekanntgabe der. Protokolle.

2. 5 Mr » Einläufe _

3. Bericht des Obermeisters ‘über die Nürnberger | Tagung.

4. Erfahrungen zum Preistarif. 1- 2 Uhr gemein-

samer Mittagtisch. Fortsetzung.

5. Vorführung eines elektrischen Kopierapparates durch Herrn Kollegen A. Grainer- Traunstein.

6. Besichtigung der ausgestellten Arbeiten und ein- gesandter Erzeugnisse der Firmen Trapp & Münch, „Mimosa“, - Aktiengesellschaft, der Firma J. Hauff: „Ueber den neuen Neel- entwickler" usw.

7. Allgemeine Besichtigung der Rosenheimer Gemälde- galerie (Brahmsstiftung).

Es wird dringend ersucht, die geplante Bilder- schau mit einigen Arbeiten beschicken zu wollen, die- selben brauchen nicht unter Glas, sondern in solider Aufmachung auf Bütten eingesandt zu werden.

Mitglieder, welche die Meisterprüfung abzulegen beabsichtigen, werden STAucht, sich zu melden. Termin etwas später.

Zu dieser. voraussichtlich sehr anregenden Ver- sammlung ersuchen wir um vollzähliges Erscheinen aller Mitglieder und verweisen auf $ 22 unserer Statuten.

Mit kollegialem Gruss Wilh. Knarr, Obermeister.

pr Ateliernaehriehten. Dortmund. Das Photographische Atelier C. Bau- mann Nachf., Bondy Herrmann, Schliepstrasse 6, ist an den Photographen Albert Reden übergegangen. Ludwigshafen. Gustav Bohl eröffnete Lud- wigstrasse 6 ein Filialgeschäft als modernes Atelier für

Photographie, Malereien nnd Vergrösserungen. Das Hauptgeschäft ist in Heidelberg.

777

Personalien.

Gestorben sind der Hofphotograph Christian Kohler-Heilbronn und der Photograph Adolf W.olf in Wiener- Neustadt.

Photograph Alois Killian, der sein Geschäft in Graz, Sporgasse 21, betrieb, ist im Lagerspital in Tjumen in Sibirien an Typhus gestorben.

—o+

Gesehäftliches.

Die seit 1861 bestehende Fabrik photographischer Papiere Trapp & Münch-Friedberg i. H. ist unter

Mitwirkung des Bankhauses Gebr. Arnhold-Dresden

in eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von ı,1 Milion Mk. umgewandelt worden. Den ersten Aufsichtsrat bilden Dr. Heinrich Arnhold-Dresden Vorsitzender, Dr.MaxTrapp-Friedberg, Willy Trapp- Friedberg; Direktor Max Wiener- Dresden (Mimosa- A.-G.), Max Kaufmann-Berlin. Zum Vorstand sind CHeeger und Dr. Rudolf Trapp bestellt.

Die Firma Oberrheinische Filmwerke, G. m. b. H., Schlierbach - Ziegelhausen, ist geändert in Internationale Filmindustrie, G.m.b.H.

In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma Wolf Tugendreich in Mannheim. Inhaber: Kaufmann Wolf Tugendreich- Mannheim. Geschäfts- zweig: Austalt für photographische Vergrösserungen und Verkleinerungen.

In das Handelsregister ist die Firma Hermann Sachs, Naumburg a. S:, und als deren Inhaber der Photograph Hermann Sachs in Naumburg a.$. ein- getragen worden.

In das Genossenschaftsregister ist zur Nieder- sächsischen Photographen - Genossenschaft, G.m.b. H.

zu Hildesheim, eingetragen: Der Photograph Theodor

Reinhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Photograph Albert Nave-Hildes-

heim gewählt.

Aus der Industrie. Gegen die unerträglichen Postgebühren.

Die am 5. August versammelten Betriebsräte des ge-

samten graphischen Gewerbes Berlins haben die folgende „Entschliessung” gefasst und der Reichspost- verwaltung und dem Reichstage unterbreitet: „Die seitens der Regierung vom grünen Tisch ohne An- hören der Beteiligten angeordnete Erhöhung des, Portos von 30 Pfg. für jede Karte hat die gesamte Post- kartenindustrie ausserordentlich geschädigt und fast lahmgelegt. Das Publikum sträubt sich, ausser dem durch die teuren Rohmaterialien bedingten hohen Preis für Ausichtskarten noch 30 Pfg. Porto zu zehlen, und ist die Folge davon, dass so gut wie gar keine An- sichtskarten mehr geschrieben werden. Fabrikation und Absatz stocken gänzlich, und die einst so blühende Postkartenindustrie, die bisher in Deutschland Hundert- tausende beschäftigt hat, geht dem Ruin entgegen. Betriebseinschränkungen und Entlassungen sind an der

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Tagesordnung; unzählige Arbeiter und Angestellte werden brotlos und fallen der öffentlichen Erwerbslosen-

' fürsorge zur Last. Auch die Post hat durch die Porto-

erhöhung nicht die erhoffte Mehreinnahme, sondern im Gegenteil durch ihre Massnahme eine früher reichlich fliessende Einnahmequelle verstopft. Die Widersinnig- keit der Portofestsetzung geht schon daraus hervor, dass eine Postkarte am Postschalter 30 Pig. kostet, wovon aber die Postverwaltung für die Herstellung der Karte ı2 Pfg. selbst zu tragen hat, so dass nur ı8 Pfg. auf das Porto entfallen. Mit welchem Recht wird ver- langt, dass die von der Industrie hergestellten Karten ı2 Pfg. melır an Porto kosten sollen? Die Arbeiter und Angestellten können nicht länger mit geschlossenen Augen zusehen, wie ihnen die Existenzmöglichkeit durch eine vernunftwidrige und bureaukratische Ver- ordnung genommen wird. Die heute versammelten Betriebsräte sämtlicher in Frage kommenden Firmen der graphischeu Industrie Berlins richten au die Reichspostverwaltung das dringende Ersuchen, unver-

‚züglich Schritte zu unternehmen, dass das Porto für

Ansichtskarten, unter Freigabe der halben Adressseite für Mitteilungen jeglicher Art, auf Io Pfg. ermässigt wird. Die eventuelle Zulassung von 5 oder ıo Worten, oder Verringerung des Portos auf 20 oder ı5 Pfg. würde eine halbe Massnahme sein und den gewünschten Erfolg nicht haben. Den Reichstag sowie die ganze Oeffentliehkeit bitten. wir, zu dieser Frage ebenfalls Stellung zu nehmen und sich unserer Forderung an- zuschliessen. Es darf unserer grossen ‚Industrie und den darin beschäftigten Tausenden von Arbeitern und Angestellten durch eine kurzsichtige und unüberlegte Massnahme die Lebensmöglichkeit sowie die Mit- wirkung am Wiederaufbau unserer Wirtschaft nicht genommen werden.“

He

' Kleine Mitteilungen.

Aus Kreisen der photographischen Händlerschaft und der Industrie sind Anregungen ergangen, die darauf abzielen, eine Dresdner Fachmesse für die photo- graphische -Industrie und für den photographischen Handel ins Leben zu rufen. Veranlasst sind diese Wünsche aus Fachkreisen durch die allgemeine Er-

fahrung, dass grosse Ausstellungen, wie sie heispiels-

weise während des ganzen Sommers Igog in Dresden auf internationaler Grundlage veranstaltet wurde, und auch sonst in anderen Städten in kleinerem Umfange teils vorher, teils nachher wiederholt worden sind, sich wahrscheinlich für längere Zukunft verbieten werden. Andererseits wird sich natürlich auch künftig die Not- wendigkeit geltend machen, zu gewissen Zeiten des Jahres einen Ueberblick über die Produktion’und eine bequeme Einkaufsmöglichkeit für das gesamte Fach- gewerbe zu schaffen. Die Frage, ob im Frübjahr 1921 bereits eine Messe abgehalten werden soll, soll erst im Herbst dieses Jahres entschieden werden. Zu einer Aussprache über die "Veranstaltung einer Dresdner Photomesse in grösserem Kreise von Fabrikanten und Händlern wird im Laufe des Sommers bis Mitte Sep-

268

ed

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIE.

m

tember mehrfach Gelegenheit sein, so dass die für den Herbst geplanten Entschliessungen dann auf die Mei- nungsäusserungeh weiter Kreise gestützt werden können.

‚— Vergrösserungsschwindel. Aus dem Be- richt der Gewerbekammer Zittau i. Sa.- entnehmen wir: Von einem Bezirkseingesessenen ist die Kammer ge- beten worden, Schritte gegen eine Berliner Firma zu unternehmen, welche sich mit der Vergrösserung von Lichtbildern befasst, da das Geschäftsgebaren ihrer Vertreter nicht als einwandfrei und lauter bezeichnet werden könne. Nach Rücksprache mit dem: Ober- meister der dortigen Photographeninnung hat die Kammer dem Central-Verbande Deutscher Photographen- Innungen und -Vereine Kenntnis von der Beschwerde gegeben und die vorliegenden Unterlagen zur Ver- fügung gestellt. Der Verband verfolgt die Angelegen- heit weiter, damit das unlautere Gebaren dieser Art Geschäfte künftighin unterbunden wird. -g.

Die Photographie im Dienste der Flug- zeugindustrie. In der wissenschaftlichen Abteilung der Ausstellung der englischen photographischen Ge- sellschaft, die in London stattfand, war auch eine Reihe von Mikrophotographien zu sehen, die der Flug- zeugindustrie wichtige Dienste geleistet haben. Es ist nämlich mit Hilfe der Mikrophotographie gelungen, Fehler an Apparaten sowohl im Material wie in der Arbeit, die sonst auf keine Weise festzustellen waren, zu erkennen und dann zu beseitigen, so dass durch diese photographischen Aufnahmen die Güte und Sicherheit der Flugzeuge sehr gefördert wurde.

Minden. Vom Regierungsprä identen wurde ge,

mäss $ ı33 der R.-G.-O. nach Anhörung der Hand-' bezirk Minden eine Meisterprüfungskommission für das Photographenhandwerk mit dem Sitze in Bielefeld er- richte. Zum Vorsitzenden ist Zimmermeister Emil Heringhaus, zum I. Stellvertreter des Vorsitzenden Syndikus Sackmann von der Handwerkskammer in Bielefeld ernannt worden.

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche

Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgrführt

werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird.

Technische Fragen.

Frage 45. Herr W. in K. Beim Trocknen von Negativen mit vergälltem Alkohol bekomme ich häufig eine milchige Trübung der Platte die sehr unangenehm beim Kopieren stört. Woran liegt dieser Febler; ist er auf den verunreinigten Alkohol zurückzuführen ?

Antwort zu Frage 45. Die weisse Trübung rührt nicht vom Alkohol her, sondern von ungenügender Fixierung und Waschen der Negative. Wenn die Platten sorgfältig fixiert waren, ist der Fehler noch nie beobachtet worden. Durch nachträgliches Fixieren

% verpackt. werkskammer in Bielefeld für den ganzen Regierungs-"

lang haltbar erwiesen haben.

geht übrigens die Trübung durchaus nicht immer fort und lässt sich auch durch andere Mittel nicht beseitigen,

Frage 46. Lichtdrucker in W. Früher bezogen wir einen sogenannten „Schwimmlack“ für Lichtdrucke, der dazu benutzt wird, die Drucke in einer Schale ' durch blosses Darüberziehen zu glänzen. Kann man solche Lacke selbst anfertigen und was benötigt man dazu?

Antwort zu Frage 46. Es ist der „Schwimmlack® eine. Scheilackboraxseife, die man sehr gut selbst berstellen kann, wenn man die nötigen Chemikalien sich beschaffen kann. Gebleichter Schellack wird in

kleine Stücke geschlagen und möglichst fein pulveri-

siert. Ferner löst man Borax in Wasser, siedend ge- sättigt, und trägt das Schellackpulver unter dauerndem Sieden allmählich ein. Die Lösung erfolgt ziemlich langsam, indem sich Schellackboraxseife' bildet. Die Menge des löslichen Schellacks hängt in hohem Grade von der Art desselben ab. Gewöhnlich bekommt man etwa 20 g auf 100 ccm Boraxlösung in Lösung. Die Flüssigkeit lässt man erkalten, sich langsamer durch Absetzen klären und giesst sie nach 5—6 Tagen vom Bodensatz vorsichtig ab, der bei der nächsten Her- stellung noch einmal "mit Borax durchgekocht wird. Die fertige Flüssigkeit kann man mit Spiritus ver- dünnen und genau wie das käufliche Präparat ge- brauchen. | ;

Frage 497. Heır G.K. in D. Ich hatte in einer Kiste einige Dutzendpackungen Diapositivplatten und einen kleinen Vergrösserungsapparat mit Acetylen- brenner und einer Blechschachtel mit Kalziumkarbid Das Karbid hat sich durch Feuchtigkeit mit der Zeit teilweise zersetzt und ist in das bekannte weiss- liche Pulver zerfallen. Die Platten erweisen sich als voll- kommen verschleiert, trotzdem sie sonst sich als jahre- Kann die Entwicklung des Kalziumkarbiddampfes diese Erscheinung bewirkt haben, oder was ist als die Ursache des Verderbens der Platten anzusehen?

Antwort su Frage 47. Es ist zwar bis jetzt eine Einwirkung von Azetylen bzw. Phosphorwasserstoff, der aus uhreinem Karbid wohl stets spurenweise sich ent- wickelt, auf Trockenplatten nicht beobachtet worden, doch ist eine solche Einwirkung durchaus wahrschein- lich. Die Erfahrung, dass Gase und besonders so aktive Körper, wie die genannten, Platten verderben können, ist häufig gemacht worden. So wirkt Schwefel- wasserstoff bekanntlich ebenfalls schleiererzeugend auf Platten und Entwicklungspapiere.

Frage 48. Gehilfe in$S. Kann Goldsalz, welches durch Lösen von Altgold in Königswasser hergestellt wurde, infolge seines Kupfergehaltes die Tonung oder Haltbarkeit von Celloidinbildern ungünstig beeinflussen ?

Antwort zu Frage 48. Vielfach finden sich in der Literatur Hinweise, dass ein Kupfergehalt des Gold- salzes den Tonprozess nicht ungünstig beeinflusst. Es wird vielmehr oft angegeben, dass mit Kupfer legiertes Gold sich zur Herstellung von Goldtonsalzen besonders eigne.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 9.

- PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE, . Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln.. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein 4— Mk., mit dem „Atelier* zusammen g,5o Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 50Pf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 34. | 27. August. . 1920.

Aus der Praxis des Photographen.

(Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten. Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern werden,

soweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck A gelangenden Beiträge.)

Die Schwefeltonung | Als besonderer Vorzug dieser Schwefelleber-

il ie F unter Benutzung von Schwefelleber hat im Laufe are rei rn

der Zeiten viele Anhänger gefunden, zumal sie shanheit des Tones ist und dass die Lichter die umständlichere Alaun- Tbiosulfattonung (nach vollkommen rein: bleiben. ‘Als: Nachteil wird Bakeland) vollständig zu ersetzen imstande ist. jedoch vielfach die geringe Haltbarkeit der

Ausgeführt wird bekanntlich dieses Verfahren, Schwefelleber empfunden, wie auch die Schwierig- indem man ı—2 g frische Schwefelleber in keit, an kleinen Orten. dieses Produkt stets 100 ccm Wasser löst, diese Lösung auf 50°C jrisch beziehen zu können, vielfach ausschlag- erwärmt, einige Tropfen Ammoniak zusetzt und gebend für die Benutzung der Methode ist. die gegebenenfalls vorher in Formalin oder Pilkington bemängelt im „Brit. Journ. of Chromalaun gehärteten Kopien hineintut. Gas- Phot.“, 1920, S. 74, insbesondere die mangel- ichtpapiere nebmen meist augenblicklich. einen hafte Haltbarkeit, will übrigens auch gefunden reinen Sepiaton an, während Bromsilberpapiere haben, dass ohne Zusatz von Ammoniak genau einer etwas längeren Zeit bedürfen, um durch- die gleichen Resultate erhalten werden. Dieser zutonen. Autor schlägt vor, an Stelle der Schwefelleber

Viele Gaslichtpapiere sind neuerdings schon Bariumsulfid zu benutzen, das bekanntlich bei der Fabrikation so stark in der Schicht ge- schon Namias für die indirekte Schwefeltonung bärtet, dass sie unbedenklich ohne Nachhärtung empfohlen hat. Schwefelbarium ist haltbar als in das heisse Schwefelbad gelegt werden können; Substanz, gibt geruchlose Lösungen, löst sich ein praktischer Versuch muss darüber ent- aber nur in Spuren auf. Das Tonen in warmen scheiden, was man in dieser Beziehung dem Schwefelbariumlösungen wird schneller als in

Papier zumuten darf. Schwefelleberlösung erfolgen. Me. ' Rundsehau. [Nachdruck verboten.) Expositionsverlängerung durch Gelbfilter. In der „Phot. Korresp.“ Nr. 715 wird mit

Um die Expositionsverlängerung durch Gelb- Recht darauf hingewiesen, dass bei Celloidin- filtereinschaltung zu bestimmen, wurde vorge- papier andere Empfindlichkeitsverhältnisse zur schlagen, ein Stück Celloidinpapier bis zu einem Geltung kommen als bei Vorlage farbenempfind- gewissen Grade zu kopieren und dann ein neues licher Platten, diese Prüfungsmethode daher nicht Stück gleicher Papiersorte unter dem fraglichen angängig ist. Die Belichtungszeit einer gelb- Gelbfilter bis zu der gleichen Tiefe zu kopieren. grünempfindlichen orthochromatischen Platte wird Aus dem Quotienten der Zeitdauer dieser beiden naturgemäss hinter einer Gelbscheibe in viel ge- Belichtungen könnte man dann ersehen, um ringerem Masse verlängert, als dies bei dem für wieviel langer die Expositionszeit bei Gelbfilter- diese Farben sehr wenig empfindlichen Celloidin- vorschaltung zu balten ist. papier der Fall ist. Es ist zu bedenken, dass.

34

270

die Belichtungszeit einer farbenempfindlichen Platte nicht nur vom farbigen Lichtfilter, sondern auch von der Art und Stärke der Farbensensi- bilisierung der jeweilig benutzten orthochro- matischen oder panchromatischen Platte abhängt, ferner von der Natur der Lichtquelle. Die Licht- filter sind also bei Anwendung derjenigen Platten- sorte zu prüfen, mit der man arbeiten, will.

Die einzelnen orthochromatischen Platten- marken sind verschieden stark für Gelbgrün sensibilisiert. Ein und dasselbe Gelbfilter ergibt mit einer weniger stark sensibilisierten, im übrigen ganz guten Plattensorte z. B. eine Verlängerung der Belichtungszeit um das Vierfache, mit, einer für Gelbgrün relativ hochsensibilisierten Platten- sorte aber nur eine zweifache Verlängerung der Belichtungszeit gegenüber ohne Filtergebrauch.

Zur Negativabschwächung.

Der Abschwächungsprozess verlangt gegen- über dem Verstärkungsprozess insofern grössere Vorsicht, als bei jenem eine zu weitgehende Be- handlung zu Einbussen im Negativ führt, die nicht wieder gutzumachen sind. Haben wir da- gegen die Platte zu lange im’ Verstärkungsbad gelassen, so können wir leicht das Bild auf den richtigen Grad zurückbringen. Es bält ja nun gewiss nicht allzu schwer, die Abschwächung zu

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

kontrollieren und für den Verlauf auch auf den Umstand Rücksicht zu nehmen, dass nach der Entnahme aus der Schale die in der Schicht zurückbleibende Lösung noch eine Nachwirkung ausübt. Ist die angewandte Abschwächerart an und für sich in Wirkung langsam oder durch Wasserverdünnung gehemmt worden, so wird die Beobachtung weiterbin erleichtert. Anders liegt aber der Fall, wenn der Abschwächer rapid arbeitet oder die Reaktion nicht allmählich ein- setzt und gleichmässig verläuft, sondern vielleicht erst kaum merkliche Wirkung zeigt und dann plötzlich sehr kräftig das Bild angreift. Die letzterwähnte Erscheinung werden wir bei frischen Negativen seltener beobachten, wohl aber mit- unter bei alten, schon etwas verhornten Negativ- schichten, namentlich wenn dieselben vor der ‚Abschwächung nicht lange genug gewässert wurden. Dann ist auch wiederholt beebachtet worden, dass der Ammoniumpersulfatabschwächer bisweilen seine Mucken hat, indem derselbe scheinbar erst gar nicht reagiert, dann aber auf einmal sehr energisch das Bild schwächt. Jedenfalls tut man stets gut, sich an die alte Mahnung zu halten, alle nachträglichen Negativ- bearbeitungen möglichst bald nach der Ent- wicklung vorzunebmen und neue Abschwächer nicht an wertvollen Negativen zu probieren.

—1-

Innungs- und \Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind \ nur Auszüge einzusenden.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.)

1. Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin-Lichter- felde, Boothstrasse ıa, Amt Lichterfelde 26. I. Schriftfübrer: Wilh. Hoffschild, Berlin 5 14, Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz 8864. Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm -Platz 2, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pflug Berlin W 30, Viktoria-Luise-Platz 6, Amt Lützow 1224. Rechts auskünfte: Fritz Hansen, Berlin Ssg, Hasenheide 47, Amt Moritz- platz + Sterbekasse des C.V. und Diplomsko sion: Frangols :Cornand, Steglitz, Am Fichtenberg ıı, Amt Stegliz 719.

Protokoll der Sitzung vom 3. Juni im „Weihenstephan.

Die Sitzung tagte im Zeichen der Oertelschen Ausstellung, in deren Geist die Ausführungen des Herrn Kuzelowsky einzuführen suchten. (Siehe nach- stehenden Artikel „Oertel“) Eine gedankenreiche Diskussion der Freunde und Gegner der expressio- nistischen Auffassung in der Photographie beleuchtete das interessante Thema von allen Seiten.

Zur Organisation der nächsten Berliner Fachaus- stellung referierte Herr Oertel, der diese Arbeit auf sich genommen hat. Es ist Fühlung mit namhaften Fachleuten des Auslandes, auch England und Frankreich, genommen, um Reichhaltigkeit, Vorbilder, Anregungen zu schaffen. Die Ausstellung soll bei genügender Be-

teiligung und Qualität in einem staatlichen Gebäude stattiinden und der Oeffentlichkeit zugängig sein. Ueber das Jubiläum der Firma Blum berichtet der Vorsitzende, Herr Lüpke, und gab bekannt, dass Herr Ed. Blum zum korrespondierenden Mitglied ernannt. worden sei, Herrn Hoffschild wurde die silberne Medaille, Herın.Müller das Ehrendiplom ver- lieben, Johannes Lüpke, I. Vorsitzender,

R. Kuzelowsky, stellv. Schriftführer.

Oertel.

Die künstlerische Photograpbie ist bis heute im wesentlichen eine realistisch-impressionistische Kunst geblieben das Wort „Kunst“ mit gewissen Ein- schränkunpgen gebraucht. Die höchst gesteigerte Tech- nik schien einen Fortschritt nicht zuzulassen, bis Oertel in einer kleinen Tagesarheiten- Ausstellung expressio- nistischer Photographien das Gegenteil bewies. Man sollte für vielgebrauchte und umstrittene Fremdworte und -Ismem immer möglichst einfache Begriffe schaffen, ehe sie Heimrecht im Schriftdeutsch erhalten. Aus- schöpfung des Innerlichen will die expressionistische Kunst und das ist Oertel gelungen.

=

me: Bu <

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

27i

Die Mehrzahl seiner Bilder zwingt zum Nachdenken. Wuchtiger Aufbau, Schlichtheit der Linien, Unter- drückung des Unwesentlichen, richtige Massenverteilung, absolute Beseeltheit, vollendete Einfachheit sind die ‘Vorzüge von Oertels Bildern, Eigenschaften, die ihre Parallele finden. in den Gemälden von Karl Schmidt- Rottiuf, eines der besten jüngsten expressionistischen Maler. Hier wie dort geistiger Rhythmus Vorbedingung aller Kunst, Erhebung ins Höhere, Drang zur jenseitigen Welt über das Vorbild hinaus, in Bereiche, in denen Form und Farbe keine Bedeutung mehr haben. Aller- dings hat der Photograph mit den Fesseln der Technik zu rechnen aber wie die Bilder Oertels zeigen, ist die Technik unterlegen die Darstellung des Geistigen, Seelischen siegte.

Nur einige Worte noch üiber modernste, expressio- nistische Kunst. Kein grosser Künstler sieht die Dinge, wie sie wirklich sind. Die Worte vonOskar Wilde in „Verfall der Lüge“ sollten von Jüngsten der Kunst öfter zitiert werden, wenn Verständnislosigkeit ihre Werke abfällig kritisiert. Der Ausstellungsbesucher von heute hat eine jahrzehntelange impressionistische und realistische Kunstepoche hinter sich und möchte nicht gern in hergebrachten Kunstanschauungen gestört sein, wehrt sich dagegen, in eine neue Kunstauffassung einfühlen zu müssen, tut es schliesslich, aber ungern, um nicht unmodern zu scheinen. Dabei stehen wir doch nur in dem ewigen Wechselspiel der Verschieden- heit der künstlerischen Auffassung der Völker, und die Gründe liegen in politischen, wirtschaftlichen, geistigen Umwälzungen, denen der einzelne nicht entgegen- arbeiten kann.

Auf die kürzeste Formel gebracht: Die neue Kunst ist eine Rückkehr zum Primitiven, vielleicht sollte man Aufstieg sagen, denn die primitive Kunst gibt Rätsel auf, zwingt zum Nachdenken, Abwendung vom Realen, schenkt ein Phantasiereich und gibt damit mehr als das vollendetste Bildwerk. Es gibt viele kultivierte Europäer, welche die mittelägyptische Kunst über die griechische oder Giotto über Rafael stellen, denen die Klostermadonnen von Kiew mehr sagen als die von Rom weil mehr Phantasiemöglich- keiten und Geheimnisse von dem primitiven Kunst- werke ausstrahlen. Rudolf Kuzelowsky.

hart

Photographen - Zwangsinnung zu Stolp und der Kreise Lauenburg, Sehlawe, Rügenwalde, Bütow, Rummelis- burg, Neustettin und Dramburg.

Innungsversammlung & am Montag, den 27. September, zu Belgard, „Bahmhofshotel*, '!J,2 Uhr, nach voraufge- gangenem einfachem Mittagessen.

Tagesordnung.

1. Vorlesung des Protokolls der letzten Sitzung zu Neustettin, sowie der letzten Vorstandssitzung.

2.. Besprechung, betreffend Sega gegen Ver- grösserungsschwindel.

3. Revision der Mindestpreise. 4. Bewilligung von 50%, der Eisenbahnfahrt für er- \ scheinende Mitglieder zu dieser Versanımlung.

5. Anträge von Mitgliedern.

6. Nächster Versammlungsort.

7. Geschäftliche Aussprache.

8. Eventueller Bericht des Kollegen Meier über den Handwerkertag zu Stettin.

Ausstellung von Bildern.

Vortrag über „Gummidruck* von Kollege Finck- Stolp und „Erfahrungen über Einzeichnen von Hinter- gründen" von Kollege Hark.

Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen ist dem Bahnhofshotel „Belgard“ per Karte mitzuteilen.

Fehlen ohne Entschuldigung wird dem Statut gemäss mit Strafe belegt.

Zu dieser Versammlung sind ausser den Mitgliedern die Herren Kollegen des Regierungsbezirks Köslin ein- geladen worden, und verspricht die geschäftliche Aus- sprache eine rege zu werden sowie durch die Vorträge belehrend und anregend zu sein.

Daher erscheinen Sie alle am 27. September in Belgard. .

Mit kollegialem Gruss Hark, Obermeister.

390

Sehleswig-Holsteinischer Photögraphen-

Verein.

Herbst-Hauptversammlung mit Damen am 14. September ı920 in Kellinghusen, Hotel „Stadt Hamburg“. Anfang ıı Uhr vormittags,

Tagesordnung.

ı. Bericht über die Central-Verbandstagung.

2 Vorstandswahlen.

3. Rechnungsablage und Wahl von ‚zwei Kassen-

prüfern. |

4. Bericht der Prüfer.

5. Erhöhung des Beitrages.

6. Antrag behufs Uebernahme des gesammelten Unterstützungsfonds auf die Vereinskasse,

. Sonstiges.

. Besichtigung der Ausstellung.

Kritischer Bericht des Herrn Franz Rompel.

B ou°®

Um 3 Uhr ungefähr gemeinschaftliches Essen; nach- dem Spaziergang durch die Stadt und Anlagen. Für die Hierbleibenden abends gemütliches Beisammensein im Hojel „Stadt Hamburg”.

Diese erste grössere Versammlung mit Damen nach dem Kriege sollte ein Festtag der Mitglieder des Vereins sein und eine möglichst grosse '.Be- teiligung bringen. Ebenso werden die Mitglieder dringend gebeten, recht zahlreich die Ausstellung zu beschicken, um ein umfassendes Bild der Leistungen der Photographen Schleswig - Holsteins zu geben. Porträts, Landschaften, Innenaufnahmen usw., alles ist erwünscht. Bedingung ist nur, dass sie im Entwick-

34"

252

lungsverfahren hergestellt sind. Die Bilder und alle sonstigen Zuschriften sind spätestens zum Io. September an den Vorsitzenden, Photograph Vahlendick- Kellinghusen, einzusenden.

Den Damen, die an der Versammlung nicht teil- nehmen wollen, ist Gelegenheit geboten, unter Führung das reizende Städtchen und dessen Waldungen zu zu besehen.

Das Mittagessen kostet 20 Mk.; dafür wird es gut und reichlich (satt) zugesichert. Es ist aber unbedingt nötig, um dem Wirt die Anschaffung zu ermöglichen, dass die Anmeldung dazu recht bald, spätestens bis zum 6. September, erfolgt (der Betrag ist der Be- stellung beizufügen), auch an Vahlendick.

Zu dem Zug vom Süden, 8 Uhr 53 Minuten in Wrist, ist Fahrgelegenheit vorhanden. Die Züge vom Norden haben Anschluss nach Kellinghusen. Auch zu den Abendzügen in Wrist, die keinen Anschluss von Kellinghusen haben, ist Fahrgelegenheit vorgesehen.

Diejenigen Mitglieder, die die Nacht bleiben wollen, wollen es bei der Bestellung des Mittagessens be- merken, und’ es| wird für Unterkunft Sorge getragen.

Der Vorstand. I. A.: Otto Stiegler, Schriftführer.

Enge

Verein zur Pflege der Photographie und verwandter Künste zu Frankfurta. M.

Wir machen hiermit unseren Mitgliedern und Freunden die tieftraurige Mitteilung, dass unser II. Vorsitzender

Herr Herrmann Maas

uns plötzlich durch den Tod entrissen wurde. Wir betrauern damit einen der wenigen noch lebenden Gründer des Vereins. Die Grün- “dung des Vereins fand am ıı. Oktober 1875 statt, und war der Verstorbene von dieser Zeit im Vorstand bis zu seinem Ableben, und zwar bis 1890 als Kassierer und von dieser Zeit an als II. Vorsitzender. Vor etwa ıo Jahren wurde er in Anbetracht seiner Verdienste um die Inter- essen des Vereins einstimmig zum Ehrenmitglied ernaunt. -Zu früh ist uns dieser Freund ab- gerufen worden, galt er doch allen Kollegen als ein ehrlicher, wahrer Freund, der .durch sein reiches Wissen, speziell im Reproduktionsver- fahren, jede fachmännische Anfrage in der liebens- würdigsten Weise aufrichtig beantwortete. Kol- lege Maas kannte keinen Konkurrenzneid, hatte keine Feinde, nur Freunde. Stets werden wir dem Entschlafenen ein ' dankbares Andenken bewahren.

Der Vorstand.

Photographen - Zwangsinnung Kempten im Allgäu.

Die Abänderungen der Statuten der Photographer- Zwangsinnung, nunmehr Photographenbund Kempten, wurden laut Regierungsentschluss vom 29. Juli d. ]. Nr. VI, 30340, : genehmigt. Die Zusendung der ab- geänderten Bestimmungen in Form von Deckblättern erfolgt nach Fertigstellung an die Mitglieder. -

Die diesjährige Herbstversammlung . findet laut Vorstandsbeschluss im September statt. Es ergeht hiermit an sämtliche Mitglieder orduyngsgemäss die höflichste |

Einladung zu der am Freitag, den 17. September d.]. in Kempten im Restaurant „Zur Kreuzstrasse", nachmit- tags I Uhr, stattfindenden

Ill. ordentlichen Herbstversammlung

mit folgender Tagesordnung:

a) Geschäftlicher Teil.

I. Eröffnung, Verlesen der Niederschrift der voraus gegangenen Versammlungen. :

2. Genehmigung des Haushaltplans für das Geschäfts- jahr 1921, derselbe liegt znr gefl Einsichtnahme der Mitglieder ab ı. September d. J. beim Ober- meister auf.

3. Anträge, Beschlussfassungen.

b) Belehrender und unterhaltender Teil.

4. Besichtigung und Besprechung einiger Neuerungen. Der Trautsche Kopier- und Vergrösserungs äpparat wird Interessenten bei Herrn Kollegen Eder bereitwilligst vorgeführt.

5. Vortrag: Die Behandlung der Objektive.

6. Sonstiges, Anregungen, Schlusswort.

Wir machen ganz besonders diejenigen Mitglieder, die bis jetzt noch nie oder sehr selten eine Versamm- lung besucht haben, darauf aufmerksam, dass Versäumnis nach den neu abgeänderten Bestimmungen mit Ordnungs- strafen bis zu 20 Mk. belegt werden können.

Kempten, den 21. August 1920. Die Vorstandschaft.

Nachtrag. Die Anmeldungen zu der am gleichen Tage statt- findenden Gehilfenprüfung wollen sofort beim Ober-

meister erfolgen. It .

Photographen - Zwangsinnung der Kreise Paderborn, Büren, Warburg und Höxter. Bericht über die Innungsversammlung in Bad Driburg am 3. August.

Nachdem die Innungsmitglieder, teilweise mit ihren Damen, eine herrliche Fusstour durch das Eggegebirge zurückgelegt hatten, kamen sie gegen ı Uhr mittags in Bad Driburg an. Nach einer kleinen Ruhepause begann man mit der Tagesordnung. Die Ergänzung wahl des Vorstandes, sowie die Wahl eines Mitgliedes zur Teilnahme am Verbandstage des Central- Verbandes

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

ging schnell von statten. Herr Syndikus Kick vom Handwerksamt - Paderborn hielt darauf einen Vortrag über die demnächst zu zahlenden Steuern. In meister- hafter Weise verstand er es, jedem die Steuerabgabe klar vor Augen zu führen, so dass wir ihm für seine Ausführungen zu besonderem Danke verpflichtet sind. Beim Ausgleich des Etats 1920 stellte sich heraus, dass

der jährliche Beitrag von 36 Mk. für das. Mitglied bei

weitem nicht ausreicht, um jetzt unsere Kosten zu decken. In der Versammlung wurde daher einstimmig beschlossen, den Mitgliedsbeitrag auf 100 Mk. jährlich zu erhöhen. Dann wurde ein Dringlichkeitsantrag über Strafe beim Nichterscheinen zu den Innungs- versammlungen eingebracht, der anstatt 5 Mk. Strafe auf 20 Mk. ebenfalls einstimmig beschlossen wurde. Die sonstigen Fachangelegenheiten brachten allerlei Anssprachen. Besonders gab Herr Kollege A. Ophoven- Paderborn, der sich: viel mit Versuchen in unserem Fach beschäftigt, einen Entwickler bekannt, bei dem Blasenbildung fast ausgeschlossen ist. Nach Erledigung dieser Aussprachen besichtigte man unter Führung des Herrn Kollegen Wolff eine Glashütte im Betriebe, die viel Interessantes bot. Selbst die Damen hielten die Hitze (etwa 35° R) in der Nähe der Schmelzöfen gut aus. Darauf besuchten wir zur Abkühlung die Kuranlagen, wo Herr Kollege Jäntsch-Driburg eine Aufnahme herstellte, die uns zum Andenken an Driburg verbleiben soll. Nachdem man sich noch einige Musik- stüäcke der guten Kurkapelle angehört hatte, traten wir den Heimweg an. Alle Mitglieder waren voll befriedigt über diese schönen und lehrreichen Stunden in Bad Driburg. Wilh. Köppelmann-Paderborn, I. Vorsitzender. G. Gotthardt-Höxter, II. Vorsitzender. Münzberg-Sennelager, Vorstandsmitglied.

Zn oz Säehsiseher Photographen-Bund (E. V.).

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Photograph Felix Heymann-Falkenstein i. Sa. ; Albert Ströhla- Plauen i. Voigtld., Schenkendorfstrasse 11. | R. Schlegel, Vorsitzender.

——t—

Photographen -Zwangsinnung tür die Stadt- und Landkreise: Erfurt und Mühlhausen, die Kreise: Langen- salxa, Schleusingen und Weissensee. Sitz: Erfurt.

Die in letzter Versammlung (Juni, Mühlhausen) angesetzte Innungsversammlung am Vortage der Central - Verbandssitzung in Erfurt kann wegen der jetzt bevorstehenden Erweiterung der Innung über den ganzen Regierungsbezirk Erfurt nicht stattfinden.

Wir bitten jedoch unsere Mitglieder, recht zahl- reich zur C. V.- Tagung nach hier erscheinen zu wollen, da zugleich die Ausstellung der Bilder des V. D. L. im -Angermuseum in Erfurt stattfindet.

Sonnabend, den 4. September.

Da in Eıfurt zu gleicher Zeit der Deutsche Gast- wirtstag seine Sitzung abhält, sind Hotelzimmer fast nicht zu haben,

Programm-Auszug.

Dienstag, den 3t. August, abends 8 Uhr: Be* grüssungsabend im Hause Koschenhaschen, ge- geben von der Iunung, Sitz: Erfurt, und dem Thüringer Photographen - Bund.

Mittwoch, den ı. September, vormittag 9 Uhr: Beginn der Verhandlung. Nachmittags 2 Uhr: Gemeinsames Essen. Darauf Spaziergang.

Donnerstag, den 2. September, vormittags 9 Uhr: Fortsetzung der Verhandlung. Nach- mittag 2 Uhr: Gemeinsames Essen. Darauf Besichtigung der Stadt.

Freitag; den 3. September, vormittags 9 Uhr:

Fortsetzung der Verhandlung bis zum Schluss. Ausflug nach der Wachsenburg. Der Vorstand.

m 1 CH zen)

Württembergischer Photographen - Bund (E. V.).

Eine gut besuchte Hauptversammlung des Württem-

bergischen Photographen - Bundes fand am 20. Juli im

Königshof * zu Stuttgart statt. Der Vorsitzende, Herr

. W. Mayer-Esslingen, begrüsste die Erschienenen und

gab einen kurzen Bericht über die Gründungsver- sammlung einer Zwangsinnung der Photographen des Württembergischen Schwarzwaldkreises, der er als Gast anwohnte. . Der erste Punkt der Tagesordnung galt der Festsetzung neuer Tarifsätze für die Lehrlinge. Nach kurzer Aussprache einigte man sich auf folgende Sätze: Im ı. Lehrjahre mindestens 5 Mk. wöchentlich, im zweiten mindestens ı5 Mk. und im dritten mindestens 25 Mk. die Woche. Hierauf trug unser Kassierer, Herr E. Stöcker, den Rechenuschafts- und Kassenbericht vor, aus dem zu entnehmen ist, dass zwar die Verhält- nisse des Bundes noch durchaus gesunde sin, dass aber mit den bisherigen Einnahmen für die Folge die wesentlich gesteigerten Ausgaben nicht mehr auszu- gleichen sind. Nachdem die Kasse durch zwei Revisoren geprüft ist, wird dem Kassierer der Dank der Versamm- lung ausgesprochen und Entlastung erteilt. Die Ver- sammlung beschliesst die Erhöhung des Jahresbeitrages auf CoMk. mit Wirkung vom I. Januar ıg921 an. Aldann erhält Handwerkskammersekretär Gerhardt das Wort zu einem Vortrag über Innungswesen- Der Herr Vor-

‘tragende kommt zu dem Schluss, dass für unsere Verhält«

nisse dieZwangsinnung diezweckmässigste Organisations- form sei. Es folgte eine Aussprache über die Fragen, wer alleszur Innung heranzuziehen sei und wiegrossder Bezirk der zu gründenden Innung abgegrenzt werden soll, mit dem Ergebnis, dass die Einbeziehung des ganzen Handwerkskammerbezirks Stuttgart iu eine Zwangs- innung für zweckmässig erachtet wird.

Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Zum II. Vorsitzenden wird Herr Stadelmann-Leonberg gewählt. Der seitherige Kassierer, Herr E. Stöckle,

99%

274

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIEE. Bu

wird durch Zuruf wieder einstimmig bestätigt. Schrift- führer werden die Herren Tröscher und Schitten- helm, und den Ausschuss bilden die Herren: Wend- nagel-Heilbronn, Braun-Ludwigsburg, Wurster- Reutlingen, Hacker und Klaiber-Cannstatt, Reh- Stuttgart, Traunecker-Ulm und Weiss- Stuttgart.

Der Vorstand bittet um Zuwendung von Lehr- material für die Gewerbeschule Stuttgart. Es wird beschlosssen, die Mitglieder einzuladen, dass möglichst jeder für die Herbstversammlung einige Bilder zur Ver- fügung stellen soll. Eingehende Arbeiten sollen zu-

nächst bei ‘der Herbstversammlung zu einer kleinen .

internen Ausstellung vereinigt werden und hernach als Lehrmittel an die Gewerbeschule übergehen. Der Bund wird den Stiftern als Gegengabe je ein farbiges Kunst- blatt widmen. Nun folgte ein ausgezeichneter Vortrag über das Arbeiten mit Bühlerschem direkt kopierenden Kohlepapier. Ein Vertreter der Firma Bühler war hierher gekommen, um den Arbeitsgang praktisch vor- zuführen. Mit grossem Interesse benutzte die Ver- sammlung gruppenweise die Gelegenheit, den Arbeits- gang durch eigene Anschauung kennen zu lernen. Hieran anschliessend sprach Herr Mayer- Esslingen über Fernaufnahmen unter Vorführung seines Tele- objetivs.. Eine lehrreiche Sammlung von Fernaufnahmen war zur Ansicht aufgelegt. Die Unterhaltung über diesen Gegenstand schloss Herr Mayer mit dem An- erbieten, sein Teleobjektiv den Kollegen zur Verfügung zu stellen, falls sie einmal in die Lage kämen, ein solches zu benötigen. stedt-Kirchbeim noch einen sinnreich konstruierten Apparat zum Zusammenfügen von Rahmen in jeder Grösse, der für solche Kollegen, die dem Rahmen- geschäft grösseres Interesse zuwenden, nützliche Dienste leisten kann.

Der Vorstand: W. Mayer.

Der II. Schriftführer: A. Schittenhelm.

Vereinigung der Faehphotographen für den Handwerkskammerbezirk Mann- heim, E.V.

Protokoll zur ordentlichen Generalversamm- lung am 3. August in Heidelberg.

" Gegen !/,ı0 Uhr eröffnete Kollege Gottmann die Sitzung, die leider nicht sehr stark besucht war. Immer sind es. dieselben, die durch ihr Erscheinen beweisen, dass sie für unsere allen Kollegen im Handwerks- kammerbezirk zugute kommenden Bestrebungen Inter- esse entgegenbringen. Es darf die Fernstehenden und zum Teil Fernbleibenden nicht mehr wundernehmen,

wenn dann immer wieder verlangt wird, diejenigen, .

die nicht durch gütliches Zureden sich entschliessen können, zur Hebung und Besserstellung in unserem Berufe mitzuarbeiten, durch Zwang heranzuholen und die Lasten mit zu tragen.

Es wird gleich in die Tagesordnung eingetreten, damit, wenn möglich, bie zur Mittagspause alles er- ledigt ist.

Zum Schluss zeigte Herr Mön- .

Punkt ı. Geschäftsbericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Vereinsjahr. Abgehalten wurden fünf Hauptversammlungen, vier interne in Heidelberg, fünf Vorstandssitzungen, drei Sitzungen wegen Tarifabschluss und eine Sitzung mit den Gehilfenvertretern wegen Ab- wehrmassnahmen gegen Gratisvergrösserungsangebote der Gebr. Strauss zur Konfirmation und Kommunion. Zahl der ‚Mitglieder 42. 5 Neuanmeldungen, 3 Ab- meldungen. Es wurde ein Lohntarif mit dem im Senefelder- Bund organisierten Gehilfen abgeschlossen, Eingaben an das Bezirksamt wegen unerlaubten Photo- graphierens auf dem Schloss und dem Dilsberg; die Eingaben und Vorarbeiten zur Gründung einer Zwangs- innubg gemacht, die Anfänge einer Einkaufsgenossen- schaft- sind vorhanden, und manche andere kleine Arbeit. ı.

Punkt 2. Kassenbericht von Kollege Schnaud- igel |

Einnahmen . 1098,05 Mk. Ausgaben, ällgemeine A 622,62 Kosten der Aufklärungsannonce in

Heidelberg und Mannheim, Gratis-

vergrösserungen zur Konfirmation

und Kommunion der Gebr. Strauss

& Genossen Beitelend 461L,— Ueberschuss 14,43 s

Wir bringen dadurch nicht viel ins neue Geschäfts jahr, aber wir sind durchgekommen und haben diesen Leuten gezeigt, dass wir nicht länger gewillt sind, Schleuderei und Scheinbegünstigungen zum Kunder- fang stillschweigend zu dulden. |

Punkt 3. Einkaufsgenossenschaft und Zwang innung. Es war nicht viel Neues zu sagen. Kollege Landes beklagt sich, dass ein grosser Teil, sogar die Kollegen, die in Mannheim unterschrieben hatten, monatlich 5o Mk. einzuzahlen' zu der Bildung einer Garantiesumme, ihren Versprechungen, bzw..ihren Ver- pflichtungen nicht nachgekommen sind. Kollege Gott- mann macht noch vertrauliche Mitteilungen über eventuelle baldige Verwirklichung unserer Wünsche betreffs gürstigen Einkaufs von Platten und Papieren. Betreffs Zwangsinnung ist zu sagen, dass die Umfragen bei den einzelnen Bezirksämtern noch nicht alle ein- gegangen sind, aber in den: nächsten onen zur Ab- stimmung kommen.

Punkt 4. Tarifvertrag mit den Gehilfen. Da wit vor der Gründung einer Zwanrgsinnung stehen und doch manches auders gemacht werden muss, ist den Gehilfenvertretern auf ihr Anschreiben wegen Revision des Tarifes geschrieben worden, wir würden zur ge gebenen Zeit darauf zurückkommen. Es wird nun erst

Punkt 6, Beitragserhöhungen, besprochen. Die laufenden Ausgaben für Drucksachen, Durchschläge, Porto usw. sind immer noch im Steigen. Ferner soll eb ı. Juli für alle Mitglieder „Das Atelier des Photo- graphen“ nebst „Photogr. Chronik* abonniert werden. Jahresabonnement 23 Mk. Beitritt zum Badischen Handwerk- und Gewerbeverein, Jahresbeitrag ıo Mk. Anschluss an den C. V., Jahresbeitrag mindestens

ı0oMk. Jeder denkende Kollege muss einsehen, dass mit Recht der Vorschlag, monatlich 5 Mk. halbjährlich vorauszuzahlen, einstimmig Annahme fand.

Punkt 7 ist mit 6 zur Erledigung gekommen. Es kommt nun

Punkt 5, Neuwahl des Gesamtvorstandes, zur Be- sprechung. Kollege Gottmann bittet, von einer Wiederwahl seiner Person abzusehen, da er auf keinen Fall nochmals annehmen wird, auch nicht bis zur Gründung der Innung. Gesundheitsrücksichten zwingen ihn dazu. Da alles Zureden nichts hilft, wird folgender Vorschlag einstimmig angenommen: Franz Beer, I. Vorsitzender; Rudolf Schnaudigel, Schrift- führer und II. Vorsitzender; Gustav Mech, Kassierer. Vorgeschlagen wurde Kollege Bechtel- Mannheim ‚als II. Vorsitzender, aber er weigerte sich ganz ent- schieden, dieses Amt anzunehmen. Als Bezirksbeisitzer die Kollegen Wagner, Pfisterer, Frau Thomä, Oeser und Rettig.

Punkt 8, Anträge und Wünsche. Kollege Rettig regt an, ob es nicht angebracht wäre, in Heidelberg bzw. Mannheim eine Retuschieranstalt für Negativ- und Grossretusche zu gründen. Durch die immer steigenden Löhne ist es manchem Kollegen nicht mehr möglich, seinen Gehilfen einen auskömmlichen Gehalt zu zahlen. Allein wird.er nicht fertig mit seiner Arbeit, mithin könnte er seine Platten und Vergrösse- mpgen auf Stückretusche ausser dem Hause fertigen lassen, und der Retuscheur hätte, wenn er von mehreren Geschäften die Arbeit bekommt, sein gutes Auskommen. Nach kurzer Aussprache wurde beschlossen, der Vor- stand soll diese zeitgemässe Anregung im Auge be- halten und eventuell weitere Schritte tun. Kollege Mech regt einen Austausch von Uebervorräten an Platten, Papieren, Chemikalien usw. mit kleinem Ver- dienst an. Wer gewillt ist, von seinen Vorräten an die Kollegen abzugeben, soll dieses mit Angabe von Preisen bei Kollege Schnaudigel melden. Ä dann eine Liste an die Mitglieder verschicken. Nach- dem auch dieses durchgesprochen ist, gibt Kollege Gottmann sein Amt an den zukünftigen Vorsitzen- den ab. Kollege Mech dankt Gottmann in aller Namen nochmals herzlich für seine Mühe und Arbeit bis heute.” Schluss der Sitzung: ı Uhr. Anwesend waren 25 Kollegen. gez.: Franz Beer.

Lat

Badiseher Photographen-Bund.

Protokoll zur ordentlichen Generalversamm- lung vom 3. August in Heidelberg.

Kollege Gottmann eröffnet gegen 4 Uhr die

Sitzung, schliesst dieselbe aber gleich wieder, da eine

Zweidrittel- Mehrheit nach der Mitgliederliste von 1913

‚nicht anwesend ist, ist diese Versammlung laut Statuten nicht beschlussfähig.

Nach einer Viertelstunde Eröffnung einer neuen Versammlung, weiche beschlussfähig gemacht worden ist. Kollege Gottmann gibt bekannt, dass der I. Vorsitzende, Kollege Kögel, sein Amt niedergelegt hat und seine Abwesenheit mit geschäftlichen Abhal-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Er wird .

_

tungen entschuldigt. Da Kollege Sch uhmann, II. Vor- sitzender, schon vor 2 Jahren zurückgetreten ist, der Kassierer, Kollege Müller, nicht persönlich erscheinen

kann und einen schriftlichen Bericht über den Kassen-

bestand eingesandt hat, so bleibt noch Kollege Gott- mann als Vorstandsmitglied übrig. Ueber die Tätig- keit des Bundes während des Krieges ist nicht viel zu sagen, trotzdem ein Teil der Führer daheim war. Nach Eintritt der Umwälzung im ganzen Reiche stand den meisten auch nicht gleich der Sinn nach Vereinstätig- keit, da hatte jeder mit sich und seinen engeren Ver- hältnissen zu tun, und so ist es gekommen, dass der Bund auf ein totes Gleis kann. In letzter Zeit wurden aber Stimmen laut; die eine Neubelebung anstrebten und Rechenschaft verlangten. Hauptsächlich von Karls- ruhe aus wurde diese Sache angestrebt. Eine Ver- sammlung die Anfang Juli nach Karlsruhe einberufen war. Aber einmal musste diese Angelegenheit ins Reine gebracht werden, darum die erneute Einladung nach hier. Kollege Gottmann verliest darauf den eingegangenen Kassenbericht. Zu sagen war auch weiter nichts dazu. Es wird bestimmt, dass zwei Frei- burger Kollegen die Rechnungen und Belege prüfen sollen und Kollegen Müller Entlastung erteilen. Der Ueberschuss wird deponiert, bis weiteres darüber ver- fügt wird.

Die nächste Frage, welche lautet, „soll der Badische Bund weiter bestehen?® wurde einstimmig mit „ja“

- beantwortet, aber in anderer Form, und zwar, die Vor-

stände der Innungen und Vereinigungen in Baden wählen aus ihrer Mitte den Bundesvorstand. Beitrag wird nicht erhoben, sondern die Innungen und Ver- einigungen zahlen korperativ einen jährlichen Beitrag. In den Bundessitzungen werden nur Angelegenheiten für das ganze Land besprochen, und ist der Bund Ver- mittler und Vertreter bei den Behörden und der Regie- rung. Sitz’ des Bundes ist Karlsruhe, Die Versammlung betraut hiermit die Kollegen Hofmann und Meess, Karlsruhe, mit der Weiterführung der Bundesgeschäfte, bis der Vorstand durch Wahl aus den Vorständen der Bezirksverbände zusammengesetzt ist.

Hierauf erstattete Kollege Gottmann nochmals Rechenschafts- und Kassenbericht der Heidelberger Ausstellung. Es würde zuviel sein, dieses hier alles niederzuschreiben, auch die Gründe anzuführen, warum sich diese Angelegenheit so in die Länge gezogen hat.

Durch sehr ökonomisches, aber auch durch speku- latives Rechnen ist es Kollege Gottmann gelungen, dieses grosse glänzende Unternehmen mit einem Kassen- überschuss von nahezu 20c0 Mk. abzuschliessen. Kollege Gottmann beansprucht für sich das Recht, auf Grund seiner enormen grossen Arbeitsleistung mitzubestimmen über die Verwendung dieses Ueberschusses. Es wird daraufhin folgender Vorschlag von der Versammlung einstimmig angenommen: Zwei Drittel werden der Unterstützungskasse des C. V. überwiesen, ein Drittel erhält der Badische Photographenbund. Am 23. August ist Rechnungsprüfung. Es wurden gewählt für Karls- ruhe: Kollege Wiesner und Lohmüller. Heidelberg: Schnaudigel und Mech. Für die Verbände (Hes-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

sischer, Pfälzer, Württembergischer usw.) ist Kollege Stadelmann bestimmt. Wenn Kollege Gottmann

nicht selbst nach Erfurt geht, wird Kollege Stadel-

- mann allen Interessenten Rechnung und Kassenbericht auf der C V.-Tagung vorlegen und Auskunft erteilen. Abschrift der Rechnung geht den Beteiligten zu und wird in der „Photographischen Chronik veröffentlicht. Hiermit waren die wichtigsten Angelegenheiten des Bundes erledigt, alles andere muss die Zukunft bringen. "Mit einem von Herzen kommenden Gott sei Dank, dass

auch diese Angelegenheit nuh ins Reine gekommen ist, dankt Kollege Meess dem Kollegen Gottmann noch- mals für seine viele Mühe und Arbeit.

Schluss der Sitzung !/;7 Uhr. Anwesend waren

. 22 Kollegen.

gez.: Gottmann. Beer. du Ateliernachriehten.

Hamburg. Das Atelier H. Wittrock wurde von Herbert Schmidt käuflich erworben und nach er- folgter Renovierung neu eröffnet.

Königshütte. Paul Neumann eröffnete Ring ı I im Hause Nowak ein Photographisches Atelier.

am 20°C 2 un

Fragekasten. Technische Fragen.

Frage 499. Herr E.O. in H. Bitte geben Sie mir

doch im Fragekasten der „Photogr. Chronik“ gefällige Auskunft über Aufkleben von Zelloidin- und Gaslicht- bildern hinter Glas, die Bildseite ist auf Glas aufzu- kleben, wie Sie es finden bei Reiseandenken, Staffeleien, Glasschalen u. dgl.; werden die Bilder in nassem Zu- stand aufgeklebt? Gibt es einen besonderen Klebstoff

dazu?

Antwort zu Frade 49. Das Aufkleben von photo-

graphischen Kopien auf ebene oder Hoblgläser ge- schieht in folgender Weise: Die trockenen Bilder werden kurze Zeit in Wasser gelegt und dann sofort, ehe sie sich noch allzu: voll gesogen haben, zwischen Fliesspapier abgetupft und auf der Schichtseite dünn und gleichmässig mit. gutem Stärkekleister überpinselt. Ebenso gut klebt auch eine zehnprozentige Gelatine- lösung für diesen Zweck. Arbeitet man mit Stärke- kleister, so werden die gekleisterten Bilder glatt auf

das vorher gereinigte Glas gelegt, mit einem Tuche angerieben, etwaige Blasen, die man von der Glasseite

her sehr leicht sehen kann, nach dem Rande zu her- ausgedrückt und das Ganze unter geringer Beschwerung getrocknet. Bei der Gelatinelösung verfährt man so, dass man Glas und Bilder in diese einlegt, jedes Bild mit dem dazu gehörigen Glas heraushebt und den Ueberfluss der Gelatinelösung herausfliessen lässt. Nachdem die Gelatine erstarrt ist, wird das Bild von der Papierseite her mit einem in heisses Wasser ge- tauchten Schwamm abgerieben, ebenso wie dies mit den mit Kleister aufgezogenen Bildern geschieht. Dies

bringend nicht zu finden.

ist notwendig, damit die Bilder sich bei etwaigen späteren Kolorieren durchsichtig machen lassen, was am besten mit flüssigem Paraffin oder auch mit Süss- mandelöl geschieht.

Frage so. Ostr. in B. Wir fragen an, ob Ihnen ein empfehlenswertes Verfahren zur erschöpfenden Ent- silberung von Photopapier bekannt ist, bei’ dem so- wohl das Papier als auch_die darin enthaltene Gelatine wieder verwendbar wird. Wir möchten noch bemerken, dass es sich um :ein bedeutendes Quantum, nämlich 400000 qm Gaslicht- und Bromsilberpapier handelt, so dass also nur solche Verfahren in Betracht kommen, die in grösserem Umfange und mehr oder weniger mechanisch und schnell durchzuführen sind.

Antwort su Frage 50. Eine Methode, um ent- wickelte Bromsilberpapiere so zu verarbeiten, dass so- wohl das Silber wiedergewonnen wird, als auch die Gelatine und das Papier, jedes für sich, ist wohl nutz- Dagegen ist es durchaus möglich, das Silber herauszulösen, indem man das Papier durch Farmerschen Abschwächer passieren lässt und das gelatinierte Papier nach gründlichem

Auswaschen für andere technische Zwecke verwendet.

In ganz ähnlicher Weise können unentwickelte Brom- silberpapiere durch Passieren in einem Fixierbad und nachträgliches Auswaschen entsilbert und das Gelatine- papier getrocknet und für andere Zwecke benutzt werden. Eine Trennung von Gelatine und Papier dürfte undurchführbar sein, wenigstens würde erstere für photographische Zwecke keine Verwendung mehr finden können, da es erfahrungsmässig nicht gelingt, die von Gelatineschichten aufgesaugten Chemikalien durch irgendwelche Wässerungsverfahren wieder voll- kommen aus ihr zu entfernen. Ferner würde. aller Wabrscheinlichkeit nach kein Papier genügend Zu- sammenhang bewahren, wenn es in heissem Wasser von der Gelatine befreit worden ist.

Frage sı. Herr F. A. in Z. Meine Platten, die sehr zum Abschwimmen neigen, lege ich nach dem Fixieren in ein zehnprozentiges Alaunbad. Zwar be sitze ich zur Zeit nur Alaun in Stücken. Es entstehen beim Einlegen in das Alaunbad hellere Streifen, die sich gehärteter anfühlen als andere Teile der Schicht. Die obere Seite der Platte fühlt sich reliefartig an. Derartige Erscheinungen kenne ich bis jetzt noch nicht und frage an, ob dies auf den Alaun zurückzuführen ist. Wenn die Platte anfgetrocknet ist, sehen die Streifen wie Schmutz aus.

Antwort zu Frage 5ı. Der Alaun kann wohl die Schuld an der beobachteten Erscheinung nicht tragen. Auch der gewöhnliche technisch reine Alaun ist fär photographische Zwecke als chemisch rein zu betrachten. Vorteilhaft ist es in jedem Fall, die fixierten Platten vor dem Einbringen in das Alaunbad wenigstens kurz abzuspülen und das Alaunbad vorher zu filtrieren, falls es sich nicht klar gesetzt hat. Im übrigen schadet jedoch die Reliefbildung auf der Platte nichts und wird bei kräftig entwickelten Platten bei jedem Alaun- bad eintreten müssen.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse:7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK

UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG,

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE, Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik® allein 47 Mk., mit dem „Atelier zusammen 9,5so Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe er somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 2o Pf., in Gelegenheitsanzeigen go Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Feruspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

NT. 35. .

= nm nn nam rnnsnmL nn nm nmenengpe en memSmmmmmmrenneneernn msnbenme nme nenn nn moon ns "3. September.

—————‚ ee EEE ÄeEe

1920.

Eine neue Blüte des Hausierunwesens.

Die sogenannten Kunsstanstalten erfinden immer neue Mittel und Wege, Aufträge zu be- kommen. Aus Heidingsfeld bei Würzburg wird uns folgende Veröffentlichung zugeschickt:

Bekanntmachung.

Die Münchener Kunstanstalt K. Wolf- München hat sich erboten, unserer Gemeinde eine künstlerisch ausgeführte Kriegergedenktafel, in welcher sämtiiche Bilder der gefallenen und vermissten Helden unserer Gemeinde enthalten sind, zu liefern. Unter jedem Bild wird der Vor- uthd Zuname, Ort und Datum der Gefallenen oder Vermissten ersichtlich sein.

Die Angehörigen der Gefallenen oder Vermissten werden daher ersucht, die Photographien, welche sie wieder zurück erhalten (Zivil- oder Militärbild), am Montag, den 16. August cr., bereithalten zu wollen. Dieselben werden von einem Beauftragten der Firma abgeholt.

Die Münchener Kunstbilderanstalt liefert den Hinterbliebenen. schön ausgeführte Verkleinerungen der Gedenktafel, welche zum Preise von 25 Mk. be- rechnet werden.

Wir. empfehlen den Hinterbliebenen, sich die Gelegenheit nicht entgehen zu lassen und sich ein derartiges ehrendes Andenken zu bestellen.

Nicht nur die Hinterbliebenen, sondern auch andere Gemeindemitglieder, welche sich ein derartiges Bild anschaffen wollen, erhalten nähere Auskunft durch den Vertreter der Firma, Gasthaus zum weissen Lamm. Stadtrat Heidingsfeld.

Der dortige Kollege schreibt, dass nach den Mitteilungen des zweiten Bürgermeisters und des Stadtsekretärs der Magistrat.mit der ganzen Sache nichts zu tun habe. PT We,

Der Vertreter der Firma hat dann einen Schutzmann mitgenommen; die Hinterbliebenen besucht und dem Schutzmann für jedes Bild, wie es die Hausiergeschäfte bei den Bilder-

‘sammlern machen, 2 Mk. bezahlt.

Da die Firma Wolf jedenfalls an andern Stellen in derselben Art gearbeitet hat, bitten wir um sofortige Zusendung von Material.

Central-Verband Deutscher Photographen- Vereine und -Innungen, J. P.

R. Schlegel-Dresden, Vorsitzender.

a

Central-Verband Deutseher Photographen-Vereine und Innungen, J.P.

Bericht des Vorstandes.

Auch das letzte Berichtsjahr hat wieder unsäglich viel Trauriges über unser Vaterland gebracht. Der uns aufgezwungene Frieden von Versailles ist in Kraft ge- treten, wodurch wir grosse Stücke deutscher Erde ver- loren haben. Auch im Innern ist die erhoffte Ruhe und Stetigkeit immer noch nicht eingetreten. Wir wollen aber nicht den Mut verlieren, sondern, soweit es in unseren Kräften steht, am Wiederaufbau mit- arbeiten. Der Verband hat getan, was er konnte, er ist immer für die Berufsangehörigen eingetreten, und können wir mit Genugtuung recht erfreuliche Erfolge feststellen.

Unsere Mitgliederzahl können wir noch nicht end-

gültig feststellen, da noch nicht alle Abstimmungen

gewesen sind. Durch den traurigen Friedensschluss haben wir nachfolgende Vereinigungen verloren: Elsass - Lothringer Photographen-Bund; die Innungen Strassburg, Metz, Mülhausen i. Els., Marienwerder, Danzig. Mit blutendem Herzen nehmen wir von den lieben Kollegen, die wir als fleissige und eifrige Mit- arbeiter schätzen gelernt haben, Abschied und hoffen, dass eine spätere gerechtere Zeit uns .die Möglichkeit geben wird, sie wieder in unserer Mitte aufnehmen zu können.

Durch die glänzende Abstimmung in Ostpreussen ist uns die Innung Allenstein erhalten geblieben. Wir wollen hoffen, dass bei der Abstimmung in Ober-

35

278

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

schlesien der Erfolg ein gleich glänzender wie in Ost- preussen sein möge. i

Neu beigetreten sind dem Verbande: Die Ver- einigung der Fachphotographen für den Handwerks- kammerbezirk Mannbeim, E.V.; Vereinigung Olden- burger Fachphotographen; Niederrheinische Photo- graphen-Zwangsinnung, Sitz Düsseldorf; Photographen- Zwangsinnung der Grafschaft Glatz; Photographen- Zwangsinnung für die Kreise Paderborn, Warburg, Höxter und Büren; Photographen-Zwangsinnung Karls- ruhe i. Baden; Zwangsinnung der Photographen der Stadt Jena.

Infolge des Kohlen mangels ee die deutschen

Zellstoffabriken keine Rohstoffe für die photographi-

schen Rohpapierfabriken liefern. Die Reichsbehörden hatten die Verarbeitung von Auslandszellstoff bei Strafe von 10000— 100000 Mk. in jedem einzelnen Fall für Inlandsbedarf verboten. Januar bis Februar wären die

deutschen Rohstoffe aufgearbeitet und das ganze photo- '

graphische Gewerbe und Industrie dadurch lahmgelegt. Auf unsere ausführlichen Eingaben haben die Reichs- behörden die Verarbeitung von Auslandszellstoff für photographische Rohpapiere gestattet.

Verhandlungen mit den Reichsbehörden zur besseren

Belieferung der Glashütten mit Kohlen zur Hebung des Glasmangels. Kassenverhältnisse. Trotz der Kusserördentiich ‚gestiegeneu Kosten ist es uns durch vorsichtiges, spar- sames Wirtschaften gelungen, die Einnahmen und Aus- gaben im Gleichgewicht zu halten; die Binnahmen be. trugen 9781 Mk., denen 9743.98 Mk. an Ausgaben gegen- überstehen. Die Zahlungen gehen leider vielfach recht schleppend und langsam ein.

Kriegshilfsspende. Laut Beschluss der letzten Tagung in Breslau wurde die Sammlung am 31. Dezember 1919 geschlossen. Der Gesamtbeitrag unserer Sammlung beträgt 5534271 Mk. Nach Beendigung der Sammlung möchten wir'unserm wackeren Schatzmeister, Herrn Sander, sowie allen Spendern nochmals unsern herz- lichsten Dank aussprechen.

Rechtsauskünfte, Auch im vergangenen Be- richtsjahr war es uns möglich, verschiedentlich Streit- fälle in gütlicher Weise beizulegen. Die Auskunftsstelle wurde ausserordentlich stark in Anspruch genommen; besonders bei Streitfragen, veranlasst durch die durch die Revolution umgeänderten, Arbeitsverhältnisse, Tarife, Arbeitszeit, Entlassung usw.

Innungen. Die Befürchtung, dass infalge der Revolution die Innungen unterdrückt oder eingehen würden, hat sich nicht bestätigt, im Gegenteil, der Innungsgedanke hat weiter Fuss gefasst. Recht un- angenehm ist für die Kollegen in Preussen, dass die von allen anderen Staaten fallengelassene Ansicht, dass die G. m. b. H. nicht innungspflichtig ist, dort immer noch besteht. Bei der Fülle von gesetzgeberischer

Arbeit, die dem Reichstag vorliegt, wird die schon vor

dem Kriege beabsichtigte Neubearbeitung der Gewerbe- ordnung wohl noch weiter aufgeschoben werden, so dringend nötig sie für uns auch ist. Wir hoffen, dass dann aber die Zusagen des früheren Handelsministers

eingelöst und die juristischen Personen der Innungs- pflicht unterstellt werden.

Tarifverträge. Die in Breslau gewählte Kom- mission hat Richtlinien für Tarifverträge aufgestellt, die allen Vereinigungen, die in Verhandlungen traten, übersandt wurden. In vielen Fällen, wo man sofort, wie wir gebeten hatten, uns die Forderungen der Gehilfenschaft mitteilte, waren wir in der Lage, den Kollegen wertvolle Auskünfte zu geben, um bedeutend bessere Verträge abzuschliessen. Leider hat mıan sich in verschiedenen Fällen nicht an uns gewendet; es wurden grosse Fehler beim Abschluss gemacht, wodurch die betreffenden Photographen stark geschädigt wurden, da den Kollegen die Erfahrung in Tarifabschlüssen fehlte und sie den gewandten Gewerkschaftsbeamten nicht gewachsen waren. Die‘ Fehler wären vermieden worden, wenn man unseren Rat eingeholt hätte. Die Abschlüsse sind im allgemeinen ruhig. erfolgt. Wenn Schwierigkeiten entstanden, war es stets zwischen Innungen und dem Senefelder-Bund. Die Innungen bestanden auf ihrem gesetzlichen Recht, Tarifverträge mit ihren Gehilfenausschüssen abzuschliessen, was der Senefelder- Bund wiederholt /dadurch zu verhindern suchte, dass er an Stelle der Gehilfenausschüsse als tarifabschliessender Teil eititreten wollte.

Wenn es dem Senefelder- Bund wirklich nur darum

‘zu tun wäre, die Lage der Gehilfenschaft zu verbessern,

und er genügend Anhänger in den betreffenden Bezirken hat, kann er die ihm genehmen Kandidaten in den Gehilfenausschuss wählen. Durch diesen Streit sind verschiedentlich die Abschlüsse verzögert worden. Eine Anzahl Innungen, die ihre gesetzlichen Rechte sich nicht nehmen liessen, haben mit ihren Gechilfen- ausschüssen abgeschlossen.

Verkehr mit den Behörden. Die Verhand- lungen mit den Behörden gestalteten sich ausserordent- lich mannigfaltig und vielseitig; hervorgerufen durch die vielen neuen Verordnungen und Gesetze. Einen besonders erfreulichen Erfolg hatten die Verhandlungen in Sachen der Luxussteuer, wo uns die Behörden, die ursprünglich nur Vergrösserungen unter 25x30 cm luxussteuerfrei lassen wollten, denn es sollten alle ein- gerahmten Bilder Luxussteuer zahlen, ganz bedeutend eutgegengekommen sind, so dass jetzt nur noch die Bilder über 32% 42cm und kolorierte Bilder Luxus- steuer zahlen.

In der Frage der Angestelltenversicherung haben wir einen Streitfall durchgeführt und nach 2 Jahren ein Urteil vom Rentenausschuss erstritten, dass die photo- graphischen Empfangsdamen nicht angestelltenversiche- rungspflichtig sind. Leider hat das Direktorium der Angestelltenversicherung, wie es uns jetzt mitteilt, nicht, wie beabsichtigt war, die Klage bis zur höchsten Instanz durchgeführt. Sollten wieder Streitigkeiten kommen, kann auf dieses Urteil hingewiesen werden. Infolge des Versehens der Bebörden müssen wir noch einmal einen Prozess durchführen.

AuszeichnungvonAngestellten. Nachfolgende Angestellte erhielten für langjährige, treue Mitarbeit Auszeichnungen.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Silberne Medaillen: ;

Kassenbericht über das Verbandsjahr 1919.

1.: Ernst Baum bei Hofphotograph C. Tellgmann- Esch- Vortrag ı. Januar 1919 8426,51 Mk., wege, raue ar | 60 m 448,08 Mk., 2. Herm. Lösel bei J. Niclou- Chemnitz, Fr IN ö th . ; Shl ; 44395 1730975 » 3. Klara Westphal. bei Hofphotograph A. Möhlen- April 874— n 56063 Hannover. Mai 829,10 585,70 Bronzene Medaillen: Fer N n en 1. Kurt Donath bei Karl Donath-Chemnitz, August . . . ei: os . 6 , 2. Hugo Frick bei Th. Alfred Hahn-Chemnitz, September r 7950 u 794 » 3, A. Henneberg bei A. Sander- Leipzig, | re 49— n 76865 j | . N _ ovember . a 49,— ‚25 4. Marie Kupsch bei Hofphotograph F. Tellgmann Deine ac Erieos : a : nn Summa 18207,51 Mk., 9743,98 Mk. 5. Otto Möller bei J.. Weimer-Limburg a. L., 75 » 9145» j 6. Gertrud Richter bei Hugo Hein- Halle (Saale), er und ERBE , Mk. 7. W. Scherer bei Hofphotograph C. Schiffer-Wiesbaden, g i In 8. H. Scheuffler bei Hofphotograph C. Tellgmann-Esch- . Vortrag am ı. Januar 1920 . 8463,53 ME. Verwaltung ee 2.200, wege. . Schreibdame . . : 2 2 2.2... 2800, Diplome, Bureaubedarf . : .... 568,12 1. Willi Drischel bei J. Niclou-Chemnitz, Miete, Heizung, Beleuchtung, 2. Hermann Matlach bei E. Elschner-Ohrdruf i. Thür., Der en NE; a 3. G. Schönauer bei P. Papesch- Chemnitz. Rechiarat Su nn ve Leider konnten wir bei den letzten Auszeichnungen Kassenverwaltung, Porto, Bureau- nicht mehr (wie es andere Vereinigungen durch die er si (Ku S 119,33 » : : . . Gemeinnütziges riegsversic erung 1532,05 Br ESENEIUNE aucn Sum. Ben) gie Mer Be Reisekosten und Verbandsdiäten . 107925 : reichen, sondern nur die Diplome verleihen. Wir freuen Central-Verbandsnachrichten . . 47724 »

uns, trotz der bewegten Zeit, dieser schönen Beweise eines harmonischen Zusammenarbeitens zwischen den Geschäftsinhabern und den Mitarbeitern.

Kassenbericht der Sterbekasse:

Verschiedenes ei un Diplome usw.) . S6L.JI

Summa 9743.98 Mk.

Hauptkasse. Betriebskasse. Einnahmen: Ausgaben: Einnahmen: Ausgaben: August IgIg 2173,50 Mk. 1170,15 Mk. 170,15 Mk. 8,90 Mk. September ; 405,60 » 37,26 2 37,26 n 26,50 n Oktober . 702, u 5479 . 5479 n "50,30 * November 351.50 53495 » 3495 n 2,04 np Dezember . . . . 26,— ,„ 2230 2,30 103,51 Januar 1920 434,44 , 1,62 1,62 8,30 . Februar . 2 8,— 18,30 18,30 120 5 März ee =. =..—y og 6,25 April . 102, ) 20,30 n 20,30 n 51,95 L] Mai 3327,30 » 71143 » 271,43 u 350 » Juni . .. 853,50 570,65 » 79,65 » 176,60 Juli . 965,— n.- 437,79 87,70 ”» 94,60 ”n 9424,84 Mk. 3619,36 Mk. 769,36 Mk. 540,05 Mk. Kassenbestand in der Hauptkasse am ı. August 1919 . 7508,69 Mk. Einnahmen 1. .. 1919 bis 3t. Juli 1920 : 9424,84 16933,53 Mk. Ausgaben r. August 1919 bis 31. Juli 1920 . . 3619,36 Kassenbestand- am 31. Juli 1920 . . j 13314,17 Mk. Die Ausgaben der Hauptkasse waren an Sierbegeidern 2850,— Mk. : Veberweisung an die Betriebskasse . 769,36 | 3619,36 Mk. Kassenbestand in der Betriebskasse am 1. August 1919 . 431,88 Mk. Binnahmen ı. August ıgıg bis 31. Juli 1920 . 769.36 » 1201,24 Mk. Ausgaben ı. August Igıg bis Juli 1920 „540,05 661,19 Mk. Hauptkase . » : v2 2 2 20. . 13314,17 Mk. Betriebskasse. . . ee Bas : 661,19 Gesamtbestand am 1. Kt 1920 . 1397536 Mk.

abo

_ PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. m

Sterbekasse.

Im neunten Geschäftsjahr der Sterbekasse vom 1. August ıgıg bis 31. Juli 1920, baben wir ıı Mitglieder durch den Tod verloren. Das Sterbegeld, 250, später 300 Mk., wurde sofort nach Erhalt der in den Satzungen vorgesehenen Urkunde ausgezahlt im Gesamtbetrage von 2850 Mk. Neue Mitglieder sind im neunten Be- triebsjahre 63 eingetreten. Die Vorstandsmitglieder

werden dringend gebeten, in den Versammlungen die Mitglieder immer wieder auf die Sterbekasse aufmerksam zu machen. Von einigen Vereinigungen gehört der grösste Teil der Mitglieder der Sterbekasse an, während von anderen, wo zicht genügend dafür eingetreten wird, die Zahl leider viel zu gering ist.

(Schluss folgt.)

Tarifverträge.

Der Reichsarbeitsminister bat der Photo- grapheninpnung zu Berlin am 21. August 1920 folgenden Bescheid auf deren Schreiben vom ıı. und 13. Juli 1920 erteilt:

Den im dortigen Schreiben vom ıı. Juli d. J. ein- genommenen Rechtsstandpunkt vermag ich bezüglich der Möglichkeit des Abschlusses eines Tarifvertrages zwischen der Innung und ‚dem’Gehilfenausschuss nicht zu teilen. Zwar bestimmt $ 45 der Innungssatzungen, dass bei Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern der Innung und der Gehilfenschaft über die Regelung der . Arbeitsbedingungen versucht werden soll, durch ge- meinsame Beratung des Innungsvorstandes und des Gehilfenausschusses eine Einigung darüber herbeizu- führen. In dem Satzungen ist dagegen nicht bestimmt, was zu geschehen hat, wenn eine solche Einigung nicht zustgnde kommt. Insbesondere ist nicht gesagt, ob ein Einigungsamt von der Innung errichtet ist und im Falle des $45 angerufen werden muss, falls keine Einigung zustande kommt. In dem vorliegenden “Falle ist nach den hier bekannten Unterlagen keine Einigung zustande gekommen. Der Gehilfenausschuss

kann auch nicht als ermächtigt anerkannt werden, .

namens der Gehilfenschaft mit der Innung einen Tarif- vertrag abzuschliesssen. Zum Abschluss von Tarif verträgen sind auf Arbeitnehmerseite nur wirischaft- ‚liche Vereinigungen von Arbeitnebmern berechtigt. Deswegen würde, selbst wenn im Falle des $ 45 der

Satzungen eine Einigung zustande käme, darin kein

Tarifvertrag zu erblicken sein. v. Schulz in „Gewerbe- 15. Jahrg., S. 6.)

Ich habe deswegen dem Verbande der Litho- graphen, Steindrucker und verwandten Berufe anheim- gestellt, den Schlichtungsausschuss Grcss- Berlin an- zurufen, falls er die gerichtliche Entscheidung über die Rechtsgültigkeit des am 11. September 1I9Ig von dem I. Vorsitzenden der Innung unterzeichneten Tarif- vertrages nicht abwarten will.

I. A.: gez. (unleserlich).

(Vgl den Aufsatz von und Kaufmannsgericht“,

Armmemmmm te

Darauf bat die Photographeninnung zu Berlin am 26. August d. J. folgendes Schreiben an den Reichsarbeitsmigister gerichtet:

Auf das uns zugegangene Schreiben vom 21. August wird erwidert: Der in, diesem Schreiben zum Ausdruck gebrachte Standpunkt steht in schroffstem Widerspruch zu den gesetzlichen Bestimmungen der Reichs- Gewerbe-

»

‚erscheint uns rechtlich doch sehr anfechtbar.

ordnung, die bisher weder durch Gesetz noch durch Verordnung ausser Kraft gesetzt sind. Die in dem Schreiben enthaltene Begiündung dieses Standpunktes Es dürfte immerhin eine Erklärung dafür bilden, dass die Innungen dem Ressort des Ministers für Handel und Gewerbe unterstehen und nicht dem des Herrn Reichs- arbeitsminister, so dass die Möglichkeit vorliegt, dass der Herr Referent im Reichsarbeitsministerium mit dem inneren Wesen der Innungsgesetzgebung nicht so innig vertraut ist, wie dies bei dem zuständigen Ressort des Ministers für Handel und Gewerbe der Fall sein dürfte. Die ganze Innungsgesetzgebung geht davon aus, durch die Gfündung von Innungen den Hand- werkern eine geeignete Stelle zu verschaffen, der es obliegt, die Verhältnisse im Gewerbe zu regeln unter Mitwirkung sowohl der selbständigen Handwerker, als auch der bei diesen beschäftigten Gehilfen. In aller- erster Linie ist vom Gesetzgeber ‚dabei beabsichtigt und auch zum Ausdruck gebracht, dass die Regelung des Verbältnisses zwischen den Ionungsmeistern und ihren Gehilfen Sache und Pflicht der Innung selbst ist und zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört.

Laut der RGO. ist der von den Innungsgehilfen zu ihrer Vertretung bei der Innung ordnungsgemäss gewählte Gehilfenausschuss der gesetzliche Vertreter derselben bei der Innung. Solange also der Herr Reichsarbeitsminister uns keine Gesetzesbestimmung entgegenhalten kann, welche dem Gehilfenausschuss bei einer Innung das Recht des gesetzlichen Vertreters der Gebilfen gegenüber der Innung entzogen hat, so- lange müssen wir unseren eingenommenen Rechtsstand- punkt als richtig ansehen.

Der Herr Reichsarbeitsminister scheint gauz zu übersehen, dass es sich nicht um die Regelung ven Lohnfragen usw. im ganzen photographischen Gewerbe handelt, sondern dass die beabsichtigte Regelung lediglich zwischen den an der Innung beteiligten Per- sonen stattfinden soll. Bei der Regelung von An- gelegenheiten, die über den Rahmen der Innung hin- ausgehen, könnte allenfalls das Recht des Gehilfen- ausschusses, als Vertreter der Gehilfen aufzutreten, in Frage gestellt werden. Die Gehilfenausschüsse bei den Innungen besassen das Recht als gesetzliche Vertreter der Innungsgehilfen bereits früher, als es’ überhaupt in manchen Gewerben freie Gewerkschaften gab, und wäre es früher auch niemanden eingefallen, den Ge- hilfenausschüssen dieses Recht abzusprechen; im Gegen-

Rn hr NE N Te a EEE A EEE. EEE ER

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

adı

teil, man hätte überbaupt keine andere geeignete Stelle als den Gehilfenausschu:s dafür finden können. Wenn neuerdings die Gewerkschaften auf der Bild- fläche erschienen sind, so ist das doch kein Grund,

um. die in der Reichsgewerbeordnung festgelegten '

Rechte des Gehilfenausschusses bei der Innung als nicht mehr bestehend zu betrachten, Wo steht die gesetzliche Bestimmung, die einer Gewerkschaft inner- halb einer. Innung irgendeine Funktion zuweist?' Wir können nur immer wieder darauf hinweisen, dass die Innung ein geschlossenes Ganzes ist und der Zweck der Gründung einer Innung darin besteht, eben die Verhältnisse im Beruf, insbesondere auch das Verhältnis zwischen den Innungsmeistern und ihren. Gehilfen selbst zu regeln; das Gesetz trifft darüber klare Be- simmungen, wer an der Regelung dieser Fragen innerhalb der Iunung beteiligt ist. Solange es also

Innungen gibt, kann man ihnen nicht das Recht ab-

sprechen, ihren Zweck zu erfüllen. Es erscheint uns such unbegreiflich, wie man an, diesen klaren Be- simmungen der Innungsgesetzgebung vorbeigehen kann. | | | Ist aber der Gehilfenausschuss der gesetzliche Ver-

treter der Innungsgehilfen gegenüber den Innungs-

meistern, dann ist es unerfindlich, wie man ihm das Recht abstreiten will, als gesetzlicher Vertreter mit dem Innungsmeistern Verträge abzuschliessen, die den Schutz ihrer wirtschaftlichen Iuteresseu bezwecken.

In der Begründung, dass nur wirtschaftliche Ver- einigungen von Arbeitnehmern berechtigt seien, Tarif- verträge abzuschliessen, wird auf den Aufsatz von ‚Schulz in „Gewerbe- und Kaufmannsgericht“, 15 Jahr- gang, S.6, verwiesen. Dem könnten wir gegenüber- halten, dass derselbe Verfasser in seinem Kommentar zum $I der Verordnung vom 23. Dezember.1ı918 über Tarifverträge wörtlich zum Ausdruck bringt, dass auch unorganisierte Gruppen von Arbeitnehmern berechtigt seien, Tarifverträge abzuschliessen. Es erscheint uns auch eigenartig, dass der Herr Reichsarbeitsminister als Begründung für seinen Standpunkt lediglich auf einen literarischen Aufsatz hinweist und nicht auf Ge- setzesbestimmungen.

Aber die Frage selbst ist ja müssig, denn wir .

stehen auf dem Standpunkt, dass die Vereinigung der Ionungsgehilfen innerhalb der Iunung gerade eine wirtschaftliche ist; sie ist ‚keine politische Vereinigung und auch kein Vergnügungsverein, sondern die Ver- einigung der Innungsgehilfen ist lediglich zum Zwecke der Vertretung ihrer wirtschaftlichen Interessen be- gründet Der Gehilfenausschuss wird von der Gemein- schaft der Innungsgehilfen zur Vertretung ihrer wirt- schaftlichen Interessen gegenüber den Innungsmeistern bei der Innung gewählt, so dass die sogenannte wirt- schaftliche Vereinigung von Arbeitnehmern hier un. bedingt gegeben ist. Jeder bei einem Innungsmit- gliede eintretende Gehilfe tritt dieser Vereinigung der Innungsgehilfen bei, unter gleichzeitiger Eintragung in das Register. Auch werden für jeden Innungs-

gehilfen bei der &unung Beiträge bezahlt. Ebenso wie die selbständ’gen Innungsmitglieder halten auch die Innungsgehilfen regelmässig ihre Versammlungen ab, die vom Gehilfenausschuss bzw. vom Obmann 'des- selben geleitet werden. In diesen Versammlungen finden die Beratungen über die wirtschaftlichen Inter- essen der Gehilfen statt, und der Gehilfenausschuss

'hat die Wünsche und Anregungen der Innungsgehilfen

alsdann dem Innungsvorstand zu unterbreiten und mit ihm gemeinsam tiber die Regelung der wirtschaftlichen Fragen zu verhandeln..

Der Umstand, dass diese Vereinigung der Innungs- gehilfen sich nicht offiziell als Verein bezeichnet, dürfte wohl nicht ausschlaggebend sein, um den wirt- schaftlichen Charakter dieser Vereinigung bestreiten zu können. Oder soli etwa der wirtschaftliche Charakter einer Arbeitnehmervereinigung lediglich darin geiunden werden,‘ dass Streikgelder gesammelt werden?

Auch ist der Standpunkt der Innung im Reichs- erbeitsministerium nicht richtig erfasst; die Mitglieder der Photographeninnung wollen keinen Tarifvertrag mit dem Gehilfenausschuss der Innung, sondein die selbständigen Mitglieder der Photographeninnung wollen einen Tarifvertrag abschliessen mit der Gesamt- heit der Innungsgehilfen, vertreten durch ihren Ge- hilfenausschuss. Die vertragschliessenden Parteien sind also einerseits die sämtlichen selbständigen Innungs- mitglieder, andernteils sämtliche in Innungsßettfeben. beschäftigte Gehilfen. Der, Gehilfenausschuss hat lediglich für die Innungsgebilfen die Verhandlungen zu führen, genau so wie der Innungsvorstand die Ver- bandlungen zu führen hat im Namen der selbständigen Innungsmitglieder. Der eventuell abzuschliessende Tarifvertrag wird unterzeichnet von dem Vorstand der Innung im Namen der selbständigen Innungsmitglieder, und von dem Gehilfenausschuss im Namen der Innungs- gehilfen. Ein Wechsel der Personen des Gebilfen- ausschusses hätte also auf die Gültigkeit eines der- artigen Tarifvertrages ebensowenig Einfluss, wie .der Wechsel der Funktionäre einer Gewerkschaft Einfluss auf einen mit dieser Gewerkschaft abgeschlossenen Tarifvertrag haben würde. Man scheint im Reichs- arbeitsministerium den Gehilfenausschuss einer Innung mit dem Arbeiterausschuss irgendeines Betriebes ver- wechselt zu haben. Auch steht es im Widerspruch mit der bisher geübten Praxis, wenn jetzt dem Ge- hilfenausschuss bei einer Innung das Recht zum Ab- schluss eines Tarifvertrages abgesprochen wird. Wir verweisen darauf, dass die meisten Innungen in den

_ grösseren Städten Deutschlands bereits Tarifverträge

durch ihre Gehilfenausschüsse abgeschlossen haben, so die Innungen Düsseldorf, Erfurt, Gera (Reuss), Görlitz, Halle, Hannover, Hildesheim, Königs- berg und Leipzig. In einigen weiteren Städten fungiert der Senefelder- Bund im Tarifvirtfäg als dritter Kontrahent neben dem Gehilfenausschuss.

(Schluss fol gt. )

are .

282 | PHOTOGRAPHISCHR CHRONIK.

EEE EEE EEE EEE EEE TEE DENE En ES EEERETT TEE EEE EEE ET TEE EEE NEE EEE SEE ZIERT er ü \ A

Innurfgs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind -nur Auszüge einzusenden.

Photographischer Verein zu Berlin. | (Gegr. 1863.) Als neues Mitglied ist aufgenommen:

Herr Arthur Rantft, Wilmersdorf, Dasbaiee Str. 12.

Berlin, den 27. August. Der Vorstand.

I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

abs

Säshsiseher Photographen-Bund (ER. V.). Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herr Photograph Felix Heymann-Falkenstein i. Sa. a e. Albert Ströhla-Plauen i. Vogtld., Schenkendorfstrasse 11.

R. Schlegel, Vorsitzender. ——ant-

Zwangsinnung tür das Photographengewerbe deli Ge- werbekammerbezirks Chemnitz.

An alle Mitgliederl

Die Vorarbeiten für den in der Generalversammlung vom 21. Juli in Aussicht geuommmenen Meisterkursus für unsere Mitglieder sind abgeschlossen. Unser Fach- lehrer, Herr Prätorius, übernimmt den theoittischen und praktischen Teil des Kursus, Herr Direktor Burk- hardt den volkswirtschaftlichen. Der theoretische und praktische Teil soll sich von Anfang der Photographie an bis zum heutigen Tage erstrecken. Herr Direktor Burkhardt will über Gewerbekunde, Wechsellehre, Krankenkassenwesen, Invaliditätsversicherung, Buch- führung unterrichten. Ich hoffe, dass das Gesuch an das Schulamt B um Ueberlassung der Räume der Fach- schule (Atelier, Dunkelkammer usw.) genehmigt wird. Der Kursus soll Mitte September beginnen. Bei der Menge des Stoffes, der zu bewältigen ist, soll der Kursus eventuell bis Mitte März ausgedehnt werden. Der Bei-

trag ist vorläufig auf 5o Mk. festgesetzt. Ueber Tag

und Stunde möchte ich die Teilnehmer selbst bestimmen lassen.

Ich bitte daher alle Mitglieder der Innung, die an dem Kursus teilnehmen wollen (ausser deneu, die mir ihre Adresse bereits gegeben), mir sofort Bescheid zu geben. Ich werde dann noch eine Versammlung an- . beraumen, in der das Programm des Kursus, sowie Tag und Stunde festgelegt werden sollen. Die Ein- ladungen zu dieser Versammiung ergehen handschrift- lich persönlich. Paul Papesch, Obermeister.

Much zum un in nt

Betrifft Meisterprüfung.

Ende Oktober findet vor der Prüfungskommission für Meisterprüfungen im Bereiche der Zwangsinnung eine Meisterprüfung statt. Alle Mitglieder der Innung, welche die Meisterprüfung ablegen wollen, werden ge- beten, ihre Adressen sofort an den Vorsitzenden der Prüfungskommission, den unterzeichneten Obermeister, einzusenden. Weiteres geht Ihnen dann sofort zu.

Betrifft Gehilfenprüfung.

Ende September findet vor dem Prüfungsausschuss der Zwaugsinnung die Gehilfenprüfung statt. Die Lehrmeister, welche Lehrlinge prüfen lassen wollen, werden gebeten, die Adressen sofort an den Vorsitzen- den der Gehilfen- Prüfungskommission der Innung, Herrn Paul Klauss, Chemnitz, Reitbahnstrasse, ein- zusenden. Die Vorschriften zur Prüfung gehen dann den Betreffenden sofort zu.

Der Gesamtvorstand. I. A.: Paul Papesch, Obermeister, Chemnitz.

a6

- Verein zur Pilege der Photographie und verwandter Künste zu Frankfurta.M.

a vom g. August im Vereinsloke! „Ihomasbräu“,

Der Vorsitzende eröffnet gegen 7'/, Uhr die Sitzwg, indem er die Erschienenen begrüsste und trotz dt hochsommerlichen Hitze zu seiner Genugtuung « befriedigenden Besuch feststellte. Leider musste e uns eine Trauerbotschaft unterbreiten, welche be sonders unseren Verein und darüber hinaus wieder in erster Linie die Fachphotographen auf das empfindlichste trifft. Unser langjähriger zweiter Vorsitzender, Herr H. Maas, ist nach kürzerem Krankenlager verschieden und wurde heute unter zahlreicher Beteiligung des Vereins zur letzten Ruhe getragen. Herr Professor Schmidt widmete dem lieben Verstorbenen in überaus warmen und sinnreichen Worten einen schönen Nach- ruf, und es zeigte sich bei allen Versammelten aulf- richtige Trauer über das leider allzufrüh erfolgte Hin- scheiden desselben. Eine zweite Trauerbotschaft über- mittelte uns der Vorsitzende in dem Ableben des um die Sache der Photographie gleichfalls sehr verdienst- vollen Herrn C. Schwier; auch diesem Kämper unserer Sache widmete der Vorsitzende einen warme: Nachruf, und ehrten die Versammelten das Andenker der Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen.

Es wurde dann in den geschäftlichen Teil ei: getreten, indem der Vorsitzende zunächst die leide nicht angenehme Mitteilung machte, dass durch die weitere Verteuerung der Vereinszeitschrift in erste Linie eine erneute Beitragserhöhung nicht zu umgele sei. In der hieran stattfindenden kurzen Diskussic: konnte jedoch erfreulicherweise festgestelit werdet,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

dass sich die Versammelten mit der Beitragserhöhung einverstanden erklärten und alle volles Verständnis für diese Notwendigkeit zeigten. Es soll jedoch diese Frage erst in der demnächst stattfindenden ausser- ordentlichen Generalversammluug geregelt werden. Gleichfalle wird in derselben über das im Oktober stattfindende Stiftungsfest beraten und Vorschläge für dasselbe entgegengenommen. Sehr erfreulich war sodann zu vernehmen, dass unser Verein zusammen mit dem Fachverein in Erfurt durch unser verdientes Mitglied Herrn Hoffschild vertreten sein wird, welcher

es in überaus liebenswürdiger und selbstloser Weise .

übernommen hat, sich hierfür dem Verein zur Ver- fügung zu stellen. Es wurde allgem:in dankbar be- grüsst, dass Herr Hoffschild sich in Erkenntnis der Wichtigkeit der Sache die gewiss nicht zu unter- schätzende Mühe auf sich zu nehmen bereit erklärte, und einstimmig beschlossen, die für diese Vertretung entfallenden Unkosten gleichzeitig mit dem Fachverein je zur Hälfte zu tragen. :

Ein sehr lehrreicher und interessanter Vortrag wurde uns sodann durch Herrn Professor Schmidt zuteil, welcher über „Neuere Hilfsmittel zur Feststel- lung der Empfindlichkeit und Tonabstufung von Trockenplatten und Eutwicklungspapieren“ sprach. Der Redner bot durch seine trefflichen, durch gutes Material belegten Ausführungen überaus wertvolle An- regungen, mit Hilfe von Sey:itometern (Empfindlich- keitsmessern) Empfindlichkeit und Tonabstufung von Trockenplatten und Entwicklungspap ieren zu bemessen. Als erstes besprach er ausführlich das wohl trefflichste Fenand&sche Sensitometer als ein Instrument von, absoluter Sicherheit in den Bemessungen, welchem mehr als bisher Aufmerksamkeit zu schenken sei. Gegenüber den andern existierenden Sensitometern sei dag Fernand&sche auch deshalb vorzuziehen, weil «s nicht geöffnet zu werden braucht. Der Vortragende führte weiter aus, wie es für den Fachmann in erster Linie von ausserordentlichem Werte sei, bei dem heute so zahlreichen : Platten- und Papiermaterial ein In- strument zu besitzen, welches einwandfrei und leicht die Empfindlichkeit und Tonabstufung: bemisst, denn abgesehen von Misserfolgen schützt sich der Benutzer eines solchen Instruments auch vor unnützer Ver- geudung des jetzt sehr kostspieligen Arbeitsmaterials. Wie immer es ein Vergnügen ist, den Worten des Herrn Professor Schmidt zu lauschen, wenn er uns in seinen Vorträgen seine reichen Fachkenntnisse zur Verfügung stellt, so waren auch wiederum diese Aus- führungen in Verbindung mit den nachfolgenden Er- läuterungen über das Langersche Sensitometer in der klar und allgemein verständlichen Form wertvolle Fingerzeige in erster Linie für den Fachmann, die je-

doch auch für den fortgeschrittenen Amateur nicht zu -

unterschätzen sind. Reicher Beifall daukte dem Vor- tragenden für seine Ausführungen, an die sich noch eine kurze Diskussion schloss.

Sodann wurde uns gemäss der Tagesordnung durch die Firma Haake & Albers- Frankfurt a. M. eine elektrische Blitzlichtlampe vorgeführt, welche eine sehr

.283

anerkennenswerte wertvolle Neuheit auf diesem Ge- biete ist. Es handelt sich um die von genannter Firma für sämtliche Länder im Generalverkauf übernommene Suchanek -Blitzlichtlampe, D.R.G.M., welche, wie der Vorführende zeigte, gegenüber den bisher existierenden Blitzlichtlampen den grossen Vorteil absoluter Sicher- heit im Gebrauch, wie vollständige Gefahrlosigkeit hat. Die Blitzlichtlampe selbst, wie die Vorführung der- selben fand allgemeinen Beifall, und dankte der Vor- sitzende der Firma Haake & Albers für die liebens- würdige Demonstration.

Es entspann sich sodann noch eine kleine Dis- kussion unter den Versammlungsteilnehmern, und hob der Vorsitzende gegen Io Uhr die sehr anregend ver- laufende Sitzung auf.

Albert Ruland stellvertr. Schriftführer, PR VUN

Photographiseher Verein zu Hannover. |

(Korporatives Mitglied des Central - Verbandes Deutscher E10195 graphen -Vereine und -Innungen, J. P.)

Bericht über die Mitgliederversammlung am 20. Juli im Restaurant „St. Hubertus“.

Die Versammlung, die zahlreich besucht war, wurde 8 Uhr 45 Minuten durch den I. Vorsitzenden, Kollegen Merck, eröffnet. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mai- Versammlung erhielt Herr Haake, von der Firma Haake & Albers, Frank- furt a. M., das Wort zu erläuternden Erklärungen über die neue, in der Versammlung ausgestellte Saturn- Aufnabhmelampe. Diese Lampe, eine Konstruktion des Herın Ruland, zeichnet sich durch grosse Licht- stärke, die bisher nicht erreicht wurde, aus. ‚Bei grösster eingeschalteter Amperezahl werden 20000 Kerzen entwickelt. Trotz sehr gefälligem Aeusseren ist die Lampe sehr stabil gebaut und auf Rollen leicht fahr- bar. Die eigentliche Bogenlanıpe, die aus drei Koblen- paaren mit Handregulierung besteht, ist in einem Lichtkasten untergebracht. Dieser Kasten ist spielend leicht nach unten und oben beweglich und um seine Achse drehbar, so dasa die weichesten Beleuchtungen erzielbar sind. Erst kurz vor der Aufnahme wird durch einen Hebel die Lampe auf erhöhte Stromstärke ge- bracht, so dass sich der Stromverbrauch immer noch in annehmbaren Grenzen hält. Der Widerstand ist im Fuss der Lampe eingebaut. Eine von den Anwesen- den gemachte Gruppenaufnahme bewies, dass sich selbst mit etwas abgeblendetem Objektiv, noch gut durchgearbeitete Negative in einem Bruchteil einer Sekunde herstellen lassen. Die Lampe, die sich nicht nur für Porträt-, sondern auch für Kinoaufnahmen eignet, wird sich sicher den Weg in die photographi- schen Ateliers bahnen. |

Anschliessend hieran führte Herr Haake die neue Suchaneck-Blitzlichtlampe mit elektrischer Zünd-

. patrone vor. Durch diese Patrone erfolgt die Zündung

prompt, entweder mit Starkstrom oder auch mit dem Strom einer Taschenlampenbatterie. Diese kleine hand- liche Lampe wird sich viele Freunde erwerben.

284

Nachdem Herrn Haake für die interessanten Vor- führungen der Dank der Versammlung, ausgesprochen war, gedachte der Vorsitzende in warmen Worten unseres so früh verstorbenen Kollegen Zurkirchen und bat die Anwesenden, zam Audenken sich von den Plätzen zu erheben, was geschah.

Hierauf wurden als neue Mitglieder die Kollegen Schulz und Link einstimmig aufgenommen.

Unter „Verschiedenes“ wurde vom Kollegen Hans Meyer darüber Klage geführt, dass der Schriftleiter des „Photograph“, Herr Schönewald, in den letzten Jahren verschiedentlich in Artikeln und Antworten von selbständigen Photographen in einem Tone spreche, den man, gelinde gesagt, als wenig passend be- zeichnen müsse. Besonders habe die Veröffentlichung eines verhetzenden Schreibens eines Mitarbeiters in Nr. 57 in weiten Kreisen Unwillen erregt. Auch bei der Behandlung der Privilegan gelegenheit der Münchener "Schule habe sich Herr Schönewald über den be- treffenden Obermeister in höchst unangebrachter Weise geäussert. In der sich hier anschliesseniden Aussprache, “an der sich die Herren Frommelt, Freund und Gotthard beteiligten, wurde die Ansicht vertreten, dass man gegen einen derartigen anmassenden Ton einer Fachzeitung energisch Front machen müsse, Der Vorsitzende schlug deshalb vor, dass der zum Dele- giertentag zu entsendende Vertreter des Vereins beauf- tragt„wepden solle, beim C. V. die erforderlichen Schritte

zu unternehmen, und fand dieser Entschluss die un-,

geteilte Billiguug der ganzen Versammlung. Da die Tagesordnung erschöpft war, wurde die Versammlung ıı Uhr 15 Minuten geschlossen. Im Namen des Vorstandes. gez.: M. Merck, gez.: Alb. Lüssenhop, I. Vorsitzender. Schriftführer i. V. : ut

Personalien.

Gestorben ist der Photograph Bernhard Pinner

in Kiel. DH

Ateliernaehriehten.

Düsseldorf. August Leistenschneider ver- legte seine Photohandlung von Schadowstrasse 28 nach Schadowstrasse 16, Nähe Corneliusplatz, und richtete besondere Vorführungsräume für Theater- und Heim- kino sowie Projektion ein. oo.

Jena. Alfred Euleustein eröffnete Löbder- strasse 4 ein modernes Photographisches Kunstlicht- atelier.

Wiesbaden. H. Utermöhle eröffnete Grosse Burgstrasse ıo ein Atelier für moderne Photographie.

39 R Kleine Mitteilungen.

Die Ausfuhr von unbelichteten Films

ist von nun an nur gegen Ausfuhrbewilligung erlaubt.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

\

Ausfahrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser Bekanntmachung (20. August d. Js.) eine Ausfuhr. bewilligung nicht erforderlich war, dürfe ohne solche über die Grenze geleitet werden, sofern sie spätestens am Tage des Inkrafttretens der BERSBOHDANUNE zum Versand aufgegeben worden sind.

I

Fragekasten. Technische Fragen.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch brieflich

Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführ!

werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreibe: beigefügt wird.

Frage 52. Herr W._L. inE. Wo erhält man Vor

lagen der bekannten Lenbach-Vignetten, oder gilt

es eine entsprechende Broschüre oder Lehrbuch hierüber’

Antwort zu Frage 52. Lenbach- Vignetten liefert unter anderen die Firma A. E. Feilner&Co.in München. Besondere Lehrbücher über die Herstellung solcher Vignetten gibt es, nicht, doch finden Sie einige Angaben in J. Schnauss, „Photographischer Zei: vertreib“.

Frage 53. Herr J. K. inK, Ich beabsichtige, di« Erzeugung von Blechschildern (Messing und Zirki

mit Zuhilfenahme der Photographie (Uebertragung cz .

photographischen Bildes auf die Aluminiumplatte usw und nachheriges Aetzen des Messingbleches usw) meiner Anstalt einzurichten und ersuche um ge

‚schnelle Mitteilung, ob Sie mir über dieses Verfahre:

ein modernes Buch liefern können.

Antwort zu Frage 53. Die Herstellung derartige: Arbeiten auf photographischem Wege dürfte sich nu:

ganz ausnahmsweise als lohnend erweisen. In der über

wiegenden Mehrzahl der Fälle werden derartige Arbeiter. wenn es sich um einzelne Stücke handelt, weitaus zweckmässiger auf der Graviermaschine hergeste.!. oder, wenn es sich um eine grössere Anzahl gensu gleicher Schilder handelt, in neuerer Zeit vielfach durch Prägung oder‘ durch Aetzen mittels eins Stempels erzeugt. Die photographischen Methoden eignen sich hierfür überhaupt deswegen wenig, weil sie ausserordentlich flachen Aetzungen angepasst sid und für den Fall einer entsprechenden Tiefätzung eires

recht unbequemen und zeitraubenden Arbeitsgang be-

dingen. Will man im Sonderfall photographisch arbeiten, so stellt man in bekannter Weise ein klares kräftiges Negativ her, nach welchem kopiert wiri. Dieses Negativ wird auf die in üblicher Weise mi: Chromfischleimlösung überzogene Kupfer- bzw. Messiıg- platte kopiert, mit kaltem Wasser entwickelt, nach vol: kommener Trocknuug eingebrannt und dann mit Eisen- chlorid tiefgeätzt. Bei genügender Tiefe fällt aber di: Aetzung leicht rauh aus und die Umrisse der Schnit- zeichen werden nicht geuügend glatt, weil man ei: Unterätzen nicht gut vermeiden kann.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a S.: Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

u , 2 e

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik*, ausserdem monatlich ‘einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln.. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein 4— Mk., mit dem „Atelier* zusammen g,5so Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für rmm Höhe

der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkı 20 Pf., in Geiegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 50Pf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 36.

ıe. September.

1920.

Der Gentral-Verbandstag Deutseher Photographen-\Vereine und -Innungen, J. P., in Erfurt.

Erfurt ist in diesem Jahre das Ziel vieler der Beratungen im Namen der genannten Be-

Verbände zur Abhaltung ihrer Tagungen, und auch die deutsche Facbphotographenschaft hatte sich am ı. September dort versammelt, um über ale Fach- und Organisationsfragen zu beraten. Gleich anderen Berufsorganisationen stand auch der Central-Verband der Photographen Deutsch- lands vor wichtigen Fragen, welche in der Form ihrer Lösungen entscheidend für den Fort- bestand sein mussten, und es sei gleich vorbher- geschickt, die Versammelten haben sie gelöst und die Garantie für den Fortbestand geboten.

Der Vorstandsrat hatte bereits am Vortage in sechsstündiger Sitzung das ganze Programm beraten, um gut vorbereitet am Eröffnungstage in die Verhandlungen eintreten zu können.

Die Tagung wurde durch die Anwesenheit ‚des Herrn Oberbürgermeisters Dr. Mann sowie des Dezernenten des Gewerbeamtes und des Vorsitzenden der Handwerks- und Gewerbe- kammer ausgezeichnet. Nach den begrüssenden Worten des - Verbandsvorsitzenden, Herrn Schlegel, Dresden, begrüsste der Herr Ober- bürgermeister die Versammlung und wies auf die Naturschönheiten und Baudenkmäler Erfurts

hin, die schon für jeden Besucher der Stadt Inter-

esse erweckten, dem Kunstgewerbetreibenden, also uns Photographen, wobl auch manche Freude bereiten würden. Die heutige schwere Zeit des Gewerbestandes zwinge zu energischer Vertretung der Interessen, und so wünsche auch er dem Verbandstage den erhofften Erfolg. Wie das Bild des Rathauses den Versammlungssaal schmücke, so steht die Versammlung unter dem Schutze der Stadtverwaltung, und möge jeder Versammlangsbesucher befriedigt die Stadt ver- ässen,

Von dem Vorsitzenden der Handwerkskammer wurden gleichfalls herzliche Worte der Be- grüssung und beste Wünsche für guten Verlauf

und des Erfolges!

hörde übermittelt. e

Wie jede Arbeit neben dem Lohn auch ihre dankbare Anerkennung verdient, so hat auch der C.V. es stets zu seinen vornehmsten Auf- gaben gezählt, den Dank für das Wirken ver- dienter Männer zum Ausdruck zu bringen. Herr

Schlegel konnte daher den Verbandstag mit der

Ueberreichung der silbernen C.V.-Medaille an die Herren Paul Strnad und Karl Stadelmann eröffnen. Herr Strnad ist bekanntlich der Vater des C. V., indem er seinerzeit im Namen vieler Kollegen den Antrag auf Begründung des Ver- bandes aussprechen konnte, seit 10 Jahren bereits die Stelle des II. Vorsitzenden bekleidet und während dieser Zeit mancherlei Arbeit für die Organisation leisten konnte. Aber auch unser Stadelmann hat sich hervorragend um den Verband verdient gemacht und namentlich im Süden Deutschlands die Organisation mächtig fördern können. Alle diese Mühen der beiden wackeren Kämpen belohnte der Verband durch die Verleihung der Medaille.

Vergleicht man nun den Verband mit der Zeit vor ıo Jabren und heute, so gibt schon die Zahl von 78 gegen 23 angeschlossene Ver- eine den deutlichen Erfolg der geleisteten Arbeit Was hat alles geschehen müssen, bis der Wunsch zum einheitlichen Zu- sammenschluss der gesamten deutschen Photo- graphenschaft erfüllt wurde, und heute kann man sagen, die deutschen Photographen sind restlos im C. V. vereinigt, denn auch der letzte grosse Verein, der Deutsche Photographen- Verein, hat bereits seine Bereitwilligkeit zum Beitritt erklärt, und ist der Beitritt nur durch das unverhoffte Ableben Karl Schwiers ver- schoben worden. ei

'Schon dieser Erfolg ist nicht hoch genug zu würdigen, denn er ist dem Wirken und Schaffen -

36

286

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

GT m m mm

des I. Vorsitzenden, Herrn Schlegel, in erster Reibe zu verdanken. Seine feinsinnige Art, die vorhandenen Gegensätze zu beseitigen, die Wider- stände zu beheben, haben aller Gegnerschaft den Zusammenschluss ermöglicht und sind damit nicht nur dem Verbande, sondern dem ganzen Fachleben zunutze gekommen. Wenn heute der C.V. zu seinen Tagungen zusammentritt, so ist

ganz Deutschland vertreten, Ost und West, Süd

und Nord senden die Vertreter, und gerade in diesem einheitlichen Zusammenschlusse liegt der Erfolg der Arbeit. Neben diesem ins Auge springenden Erfolge aber geht die stille Arbeit in der Geschäftsstelle zu Dresden. Dem Ver- . bandsvorsitzenden entgeht keine Frage, die den Beruf betrifft, sei es in wirtschaftlicher oder

gesetzlicher Beziehung, mit Feuereifer wacht er

über dem Wohl des Berufes und seiner Jünger. Wer in Not oder Verlegenheit ist, wendet sich sicherlich nicht umsonst an die Verbaudsleitung und erhält dort Rat ‘und Auskunft. Und all diese Arbeit wird in bescheidener Stille ver- richtet, sie aber anzuerkennen, war Pflicht des Verbandes, und so hatten es sich die ange- schlossenen Vereinigungen nicht nehmen lassen, das Jubiläum des zehnjährigen Vorsitzes durch eine würdige Gabe anzuerkennen, um dem ver: dienten Vorsitzenden zu zeigen, wie die wirkungs- volle Arbeit auch anerkannt wird und wie Liebe für die Kollegen auch wieder Liebe erweckt hat.

Mit herzlichen Worten der Anerkennung und des Vertrauens überreichte Herr Strnad blumen- geschmückt eine herrliche Kristallbowle, die das traute Heim unseres Vorsitzenden schmücken und ihn an die Liebe der Kollegen erinnern soll. Sichtlich gerührt dankte der überraschte Jubilar, oder besser gesagt, er versuchte zu danken, denn die Freude und UÜeberraschung hatten ihm tatsächlich die Sprache fast geraubt.

Lauter und rein, wie das Kristall, möge auch künftig das. Streben des Verbandes in seiner Gesamtheit bleiben, dem Vorsitzenden zur Freude,: dem Verbande zur Ehre. Nur Eintracht und Zusammenhalt vermögen Erfolge zu zeitigen, und gerade künftige Zeiten verlangen mehr denn je den geschlossenen Zusammenhalt in der Organisation. Nur so kann unser Beruf ge-

sunden und damit auch zu seinem Teile bei-

tragen, das Vaterland wieder aufzurichten.

Der umfangreiche Bericht über die Tätigkeit des C. V. wird bereits an anderer Stelle ver- öffentlicht und sei nochmals ausdrücklich darauf verwiesen, denn eine genaue Durchsicht dıeses Berichtes zeigt deutlich die umfassende Tätig- keit der Verbandsleitung. Sieben Vereine und Innungen sind im Berichtsjahre beigetreten, die Belieferung von photographischen Materialien ist durch die Arbeit des Verbandes ermöglicht worden, und wäre sonst die Lieferung von Glas, Koble und vor allem Papier in Frage gestellt.

Kriegsnotspende, Unterstützungskasse und Sterbe- kasse haben helfend die Not lindern können. Kollegen, welche über die Beiträge an den Ver- band murren, mögen bedenken, dass allein die Milderung der Luxussteuer durch das Eintreten des Verbandes den Jahresbeitrag hundertfach aufwiegt. Auskünfte der Rechtsauskunftstelle haben manchen zu seinem Rechte verholfen. Den Innungen ist die Verbandsleitung ein treuer Berater, und jedem Obermeister sei dringend geraten, dort Rat und Auskunft einzuziehen, bevor man sich zu irgendwelchen Schritten ent- schliesst.

Leider hat auch der Allbezwinger Tod ver- diente Männer aus unseren Reihen gerissen. Die Kollegen Zurkirchen-Hannover und Schmidt-Kaiserslautern sind versterben, der Dank folgt ihnen über das Grab hinaus. Aber auch des Hinscheidens des langjährigen Vor- sitzenden des Deutschen Photographen - Vereins, Herrn Karl Schwier, wurde gedacht; durch Erheben ehrte man ihr Andenken.

Um die Vorteile der Sterbekasse allen Mit- gliedern zugänglich zu machen, wurde die Alters- grenze bis auf 55 Jahre heraufgesetzt.

Wie der Kassenbericht ergab, ist künftig mit dem bisherigen Beitrag nicht auszukommen und auch nichts zu leisten, wenn der Verband seine Aufgaben wirklich erfüllen soll. Die Ver- sammlung beschless daher die Erhöhung de Beitrages auf ı2 Mk. für jedes Mitglied der Ver- einigungen,

Die Kriegsnotspende soll zunächst in ihre jetzigen Form weiter bestehen. Die Bezüge da I. Vorsitzenden wurden zeitgemäss erhöht. |

Wablen machen Qualen, doch nicht im C.V, denn durch Zuruf wurden die geschäftsführendeo Vorstandsmitglieder wie auch die Mitglieder ds Vorstandsrates einhellig wiedergewählt, und zwar Schlegel I. Vorsitzender, Strnad U. Vor

nn au nz un rn a Fa A a a a

m nm ee ne

.sitzender, Sander Schatzmeister, und die Heıren

Arnold, Cornand, Götz, Herr, Klaiber, Stadelmann, Stiegler und Zehr in den Vor- standsrat. Nur in der Darlehns- und Uhnter- stützungskasse musste eine Aenderung vorge

nommen werden, da Herr Titzenthaler ge

beten ‘hatte, von seiner Wiederwahl Abstand zu nehmen, und wurde die Verwaltung den Herren Cornand, Bretschneider und Lüpke letzterer als Vorsitzender, übertragen, mit herz- lichstem Dank an Herrn Titzenthaler für dessen Mühewaltung:

Durch den Beschluss der Entente wurden unserem Vaterlande leider kerndeutsche Gebiete widerrechtlich entrissen und auch dem Verbande treue Vereinigungen, deren Wunsch naturgemäss besteht, dem WVerbande weiter. anzugehören. Eine Satzungsänderung ermöglicht nunmehr auch den Vereinigungen der abgetretenen Gebiete, sich dem Verbande wieder anzuschliessen.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Eine Anzahl Angelegenheiten der Innungs- fragen wurden noch nach der Mittagspause er- ledigt, und konnte man dann der Einladung der gastgebenden Vereinigungen Folge leisten und bei Kaffee und echt Thüringer Kuchen im Schützenhause dem fröhlichen Zusammensein huldigen. Eine Gruppenaufnahme der zahlreichen Besucher durfte naturgemäss nicht fehlen.

. Obgleich zwanglos, fand man sich doch noch am Abend vollzählig im Bürgerbräu zusammen, und wieder boten die lieben Thüringer mancherlei Unterhaltung, an der Spitze Obermeister Rudolph und Kollege Kühn. Ä

Mit neuen Kräften begann man am anderen Tage die Verhandlungen, und brachte der Vor- sitzende zunächst den Briefwechsel mit dem Ver- band der Trockenplattenfabrikanten und dem Verbande zur Kenntnis. Mit Recht war man über den unfreundlichen Ton des Syndikus, Regierungsrat Dr. Ruhnau, empört, und wenn sich nicht noch eine Verständigung finden sollte, um den Wünschen der Fachwelt wie den orga- nisierten Amateuren zu entsprechen, welche so- wobl den Preisabbau wie die Wünsche auf An- gabe des Empfindlichkeitsgrades und des Tages der Herstellung betreffen, dürfte die Angelegen- heit zum empfindlichen Schaden der zusammen- geschlossenen Fabrikanten ausfallen, denn man war einmütig für energische Abwehr gestimmt. Die Photographenschaft wurde bei dieser Ge- legenheit auf die ringfreien deutschen Fabri- kanten verwiesen.

Weiter beschäftigte sich der Verbandstag mit dem Privileg der Münchener Lehranstalt, dass Absolventen dieser Anstalt berechtigt sind, nach zweijäihrigem Besuch die Berechtigung zur An- leitung von 'Lehrlingen zu haben, und einigte man sich auf der Forderung, auch für Lehr- anstalten die dreijäbrige Besuchszeit zu fordern.

Einen breiten Raum nabmen die Verhand- lungen der übrigen Fragen in Anspruch, die sich befassten mit den Massnahmen der Behörden bzw. der Innungen, den Tariffragen, der voraus-

sichtlichen Regelung der Reichs- Gewerbeord-

nung, Beseitigung des & ıooq, Befähigungs- nachweis usw.

Da die Belieferung der benötigten Heizstoffe in manchen Orten auf erhebliche Schwierigkeiten stösst, sei darauf verwiesen, dass‘ bei Anträgen um Belieferung von Kohlen an Photographen anzugeben ist, dass es sich nicht um Heiz-, sondern Betriebskohlen handelt, denn in kalten Räumen kann man weder Aufnahmen von Per- sonen anfertigen, noch nen die Chemikalien gebrauchsfähig.

Hausierunwesen, en Nachdruck und damit zusammenhängend Honorar für Repro- duktionen in den illustrierten Zeitungen waren weitere Punkte der Beratung.

287

Es sei hier bemerkt, dass es sich empfehlen wird, bei Beschwerden über die Printengeschäfte darauf hinzuweisen, dass es eine Gepflogenbeit vieler dieser Betriebe ist, bei der Buchung nur den Herstellerwert anzugeben, anstatt den Ver- kaufspreis, und damit gegen die Steuerordnung verstossen wird.

Wacker wurde auch am zweiten Ver- sammlungstage gearbeitet, und endlich um 6 Uhr. abends konnte man den Teilnehmern wohl die Ruhe gönnen.

Am dritten Tage lag ein Entschuldigungs- schreiben des Herrn Regierungspräsidenten vor, in welchem er sein Fernbleiben mit Ueberlastung im Amte begründete, was ihm bei der Fülle der Arbeit wohl zu glauben ist.

Die weiter vorgenommene Aussprache über Preiskonventionen ergab, dass diese Sache nur in freiem Abschluss zu empfehlen ist und sehr vorsichtig erledigt werden muss.

Von der Innung Hildesheim lag wiederum der Antrag auf Schaffung eines eigenen Ver- bandsorganes vor, der von Herrn Mend mit Nachdruck vertreten wurde und auch Uhter- stützung von vielen Rednern fand, so dass man beschloss, diese Frage dem Vorstand zur weiteren Erledigung und endlichen Lösung zu überweisen. Aller Wabrscheinlichkeit nach wird sich dieser Wunsch ziemlich rasch erledigen lassen, und würden dann die Verbandsinteressen erheblich gefördert.

Ein Antrag auf Schaffung eines Reichstarifes wurde zurückgezogen, da sich ergab, dass Tarife nur örtlich geregelt werden können.

Herr Scheithauer- Zwickau beantragte namens seiner Innung, dass der Verband ver- suchen möge, bei den Gewerkschaften zu er- reichen, gegen die eingerissenen Pfuscharbeiten der Arbeitnehmer Stellung zu nehmen.

Der Antrag des Hessischen Photograpben- bundes ging auf Anschluss an den Reichsver- band des deutschen Handwerks, welcher auch beschlossen wurde, wenn wegen der Beitrags- frage eine Einigung erzielt werden kann.

Herr Stiegler berichtete sodann noch über die Schaffung einer Witwen- und Waisenkasse, welche zur Klärung gleichfalls dem Vorstand zur weiteren Bearbeitüng überwiesen wurde.

Herr Stadelmann konnte sodann den Ab- schluss der Heidelberger Ausstellung unter- breiten. Ein Betrag von 1000 Mk. in Reichs- anleihe wurde aus dem Ueberschuss der Unter- stützungskasse überwiesen.

Für die Mitglieder des Vorstandsrates wurden die Tagegelder auf 50 Mk. erhöht neben Seue kosten III. Klasse.

Herr Mend berichtet weiter über die Er- fahrungen der Einkaufsgenossenschaft, und. wird man auch dieser Frage weiter das Interesse zuwenden, wiewohl zur Zeit noch vielerlei

36*

288

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Schwierigkeiten bestehen, die erst von neueren gesetzlichen Bestimmungen zugunsten dieser Frage gelöst werden können.

Reisephotographen möchten künftig, soweit es sich um „Zwangsmitglieder“ der Innungen handelt, in den Adressbüchern näher gekenn- | zeichnet werden.

Aktaufnahmen auf Postkarten, welche zu ‘einer empfindlichen Bestrafung des betreffenden Photograpben geführt hatten, trotzdem die Auf- nahmen rein künstlerisch erfolgt waren, Aus- schluss von Händlern aus den Vereinen, Er- höhung der Strafen für Fernbleiben von den Innungsversammlungen, Wohlfahrtseinrichtungen, Wanderlehrer und belehrendeVorträge, Schaffung eines leichtverständlichen Lehrbuches bildeten weitere Verhandlungspunkte.

Gegen die eingerissene Gepflogenheit, Auf- nahmen der Sicherheitswehr von Angehörigen dieser Wehr herstellen zu lassen, soll mit allen Mitteln vorgegangen werden.

Diese gedrängte Zusammenstellung zeigt deutlich die Reichbaltigkeit der diesjährigen Tagung des Verbandes, welchie restlos bis zum Schluss mit grösster Gewissenhaftigkeit durch- beraten wurde, und man muss die Ausdauer - des Vorsitzenden bewundern, wie er sich der mühevollen Aufgabe unterzogen hat, aber auch die Abgeordneten verdienen alles Lob, indem sie gleichfalls bis zum Ende treu ausharrten und den Verhandlungen mit Interesse folgten.

Ein Dankeswort an die gastlichen Thüringer und den Ortsausschuss sowie an den Vorstand und an seiner Spitze den Vorsitzenden schloss die Erfurter Tagung.

In kurzen Umrissen gibt der Bericht ein Bild

über die Verhandlungen, und Aufgabe des näheren Berichtes muss es sein, die Einzelheiten zu bringen. Verbandstag wie die Verbands- leitung haben wacker gearbeitet zum Wohle des Berufes und die Interessen der deutschen

Photographen in jeder Weise zu wahren ver-

sucht.

Die Einmütigkeit, die Einigkeit und die Opfer- willigkeit der Vereinigungen sei besonders hervor- gehoben und ermutigt zu den besten Hoffnungen auf die Zukunft. Nur wenn der Beruf und seine Angehörigen einig zusammenstehen, lassen sich Erfolge zeitigen, und in dieser Richtung ein „Gut Licht!“

Uebers Jahr versammeln sich die Photo- grapben in Frankfurt a. M. unter hoffentlich günstigeren Verbältnissen des Wirtschaftslebens, denn leider hängt der Himmel noch voller Wolken, was aber die Photographen nicht ab- halten darf, vertrauensvoll in die Zukunft zu schauen und auch in einigem Zusammenstehen an ihrem Teil mitzuwirken, die "schwebenden Fragen zu lösen.

Der Central-Verband Deutscher Photo- graphen-Vereine und -Innungen aber möge wachsen und weiter blühen!

Vorstandsbericht. | (Schluss.) Kriegsversicherung. Die Kriegsversicherung hat ihre Tätigkeit beendet. Als im Vorstand in den ersten Kriegsmonaten, gegen Ende 1914, erwogen wurde, für die Hinterbliebenen unserer einberufenen Kollegen zu sorgen, kamen wir

‘zu dem Eutschluss der Sebstversicherung. Damals

waren uns die Adressen von ungefähr 24—30 ein- berufenen Kollegen bekannt. Am I. März ıgıs begann die Kriegsversicherung ihre Tätigkeit. Der Verband zahlte für 104 einberufene. Kollegen das Einschreibe- geld von 3 Mk. in die Sterbekasse. Von allen weiteren Beiträgen waren die Einberufenen befreit. Für ein- berufene Mitglieder der Sterbekasse übernahm der Verband die Zahlung der Umlagen. Die Zahl der Ein- berufenen und Kriegsversicherten betrug gegen Ende 1915 447 Ende 1917. 820 » ı91ı6 658 Waffenstillstand ıgı8 883. Versichert waren: Einberufene Mitglieder der Sterbekasse 222

vom Central- Verband Versicherte . . 104 durch ihre Vereinigung Versicherte . . 461 Selbstversichertte . . . » 2 2.2.02...

883

Als einberufen gemeldet waren uns im ganze 1303 Kollegen. Allen wurde geschrieben und sie af die Kriegsversicherung aufmerksam gemacht. Au fallend gering ist die Zahl der Selbstversicherer. Ir mehreren Fällen konnten wir kein Sterbegeld aus- zahlen, weil trotz Aufforderung die 3 Mk. Einschreibe- geld nicht bez@hlt worden waren. Das Einschreibe- geld betrug 3 Mk., wofür im Sterbefall sofort nach Einsendung der Sterbeurkunde oder Todeserklärung 250 Mk. ausgezahlt wurden.

Der Verband hat bei sämtlichen Sterbefällen. während der Kriegszeit auch bei den Nichteinberufenen, zugezahlt, um den Betrag auf 250 Mk. zu bringen. Die

"Zuschüsse waren:

Einschreibegeld für 104 Mitglieder ı. Umlagezuschuss 1915/16 2. in Dezember 1916 Mai 1917 Dezember I9I7 I1055— März 1919 III, n i November IQgIQ 334.50

5370,65 Mk.

Der Verband hat, soweit wir feststellen konnten,

60 Mitglieder durch den Krieg verloren, davon ıoMit- glieder der Sterbekasse und 30 Kriegsversicherte Eir Fall ist noch nicht erledigt. Bemerkenswert ist der Rückgang der Todesfälle im Laufe der Kriegsjahre, trotz der steigenden Zahl der Einberufenen; eine er- freuliche Folge unserer Meldung einberufener Fach-

312,— Mk., 631,50 825,50 1014,60

NAD

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

I}

289

photographen bei den militärischen Stellen zum Zwecke der Einforderung in die photographischen Abteilungen. Im ganzen wurden gegen 800 Meldungen an die Militär- behörden gemacht.

Leistungen des Verbandes während der Kriegs- und UVebergangszeit.

1. Kriegsnotspende. Am zweiten Mobil- machungstage fassten wir den Entschluss, eine Samm- lung für die in Not’ geratenen Familien der einberufenen Kollegen in die Wege zu leiten. Betrag der Samm- lung 55342,71 Mk., Unterstützung in über ı80 Fällen. Ausserdem noch die Materialsammlung im Werte von Boooo Mk., wodurch über 40 Kollegen in Ostpreussen, die durch den Russeneinfall alles verloren hatten, ihre geschäftliche Tätigkeit wieder aufnehmen konnten.

2. Kreditsperre. Die sofort nach Kriegsaus- bruch einsetzende Kreditsperre der Händler und Fabri- kanten wurde durch unsere. Verhandlungen wieder aufgehoben bzw. gemildert.

3. Kriegsversicherung. Von den einberufenen Kollegen wurden 883 auf Kosten des Verbandes kriegs- versichert. Einschreibegeld nur 3 Mk. Von 60 ge- fallenen Mitgliedern waren kriegsversichert. Das Sterbegeld, 250 Mk., wurde sofort nach Einlauf der Sterbeurkunde ausgezahlt.

4. Raterteilung. Den Frauen und Angehörigen der einberufenen Mitglieder, die zum Teil keine Er- fahrung in der Führung der Geschäfte hatten, wurde

vielfach Rat und Auskunft über Führung und andere‘

geschäftliche Verhältnisse erteilt.

8. Meldung an die Militärbehörde Den photographichen Abteilungen der Heeresverwaltung wurden die Adressen von gegen 8Boo eipnberufenen Fachphotographen übermittelt, die zum grössten Teil von der Front eingefordert wurden. Durch diese Ein- forderung ist die Zahl der Sterbefälle, trotz der ständig wachsenden Zahl der einberufenen Mitglieder, bedeutend zurückgegangen.

6. Vermittlung von Urlaub. Durch unsere Eingaben wegen Weihnachtsurlaub haben viele Kollegen Gelegenheit gefunden, das Weihnachtsgeschäft mit- machen zu können.

n. Gefangenenarbeit. Verhandlungen mit dem Kriegsministerium wegen Verwendung von kriegs- gefangenen Photographen zur Linderung der durch die vielen Einberufungen entstandenen Personalnot.

8. Platinbeschlagnahme Die behördlichen Preise waren weit unter Selbstkosten. Wir haben es erreicht, dass bei der Platinablieferung der Gestehungs- preis vergütet wurde.

9. Ateliergardinen. Die beschlagnahmten Atelier- gardinen sollten schnellstens ‚abgeliefert werden. Wir bewiesen den Behörden, dass die Gardinen zum un- entbehrlichen Handwerkszeug der Photographen ge- hören und sie ohne Gardinen nicht arbeiten können. Die sofortige Ablieferung wurde verhindert, ebenso sollten auf unseren Antrag für die Prüfung der Ersatz- gardinen photographische Sachverständige hinzugezogen werden.

ı0. Extraseife. Da die Photographen viel mit Giften arbeiten, wurden ihnen Scheine für den Extra- bezug von Seife und Seifenpulver auf unseren Antrag ausgestellt.

11. Sicherstellung des Materials. Eingaben und Verhandlungen mit den Reichsbehörden, dass den

Fachphotographen das zur Aufrechterhaltung der Ge-

schäfte nötige Material sichergestellt würde.’

12. Aufnahme von Kriegsgefangenen. Auf- hebung erschwerender Bestimmungen, z. B. dass erst die Platten an die Genehmigungsstelle oder zum Teil bis fünf Abzüge eingesandt werden müssten. Vorgehen gegen Monopolbestrebungen und unrichtige Auslegung der Vorschriften seitens einzelner Lagerkommandos.

13, Häuser- und landschaftliche Auf- nahmen. Milderung der Verfügung für Fachphoto- graphen, wodurch an verschiedenen Stellen nicht nur

‚militärische Sachen, sondern überhaupt das Anfertigen

von Photographien von nicht militärisch wichtigen

Gegenständen, Aufnahmen von Häusern usw. verboten

wurde Durch Verhandeln mit den Militärbehörden konnten ziemlich einheitliche Vorschriften erreicht werden.

14. Vaterländischer Hilfsdienst. Lange Ver- handlungen mit den Reichsbehörden, um die ohne jegliche Sachkenntnis erfolgte Verfügung eines Kriegs- amtes und ibre schädlichen Folgen, dass Photographen- gehilfen jederzeit sofort durch ungelernte Arbeiter er- setzt werden könnten, rückgängig zu machen. Unter- stützung von Befreiungsgesuchen.

15. Lichtverbrauch. . Eingabe an die Reichs behörden, dass Fachphotographen, die infolge der Ein-

führung der Entwicklungspapiere einen höheren Licht-

verbrauch haben als in Friedenszeiten, nicht bestraft werden.

16. Photographie undKriegswucher. Energisches Vorgehen gegen übereifrige Stellen (bis. zum Landgericht), die die vollständig berechtigte und _ damals sogar geringe Preiserhöhung der Photographen als Kriegswucher bezeichneten und bestrafen wollten.

17. Hausierverbote. Durch Eingaben an alle stelivertretenden Generalkommandos, lauge Verhand- lungen mit dem Kriegsministerium und sonstigen Be- hörden erreichte es der Verband, dass während des Krieges das Bilderhausieren in einzelnen Korpsbezirken ganz, in den anderen soweit es das Aufsuchen von

Bestellungen von Bildern Militärangehöriger betrifft,

verboten wurde. Erfolgreiche Eingabe an den Reichs- tag, das Verbot aufrechtzuerhalten. Eine Anzahl Be- strafungen wurden herbeigeführt.

18. Gewerbsmässige Ausübung der Photo- graphie durch Militärbehörden. Erfolgreiche Einsprüche gegen die von verschiedenen militärischen Stellen in der Heimat errichteten Abteilungen, die Photographien gegen Entgelt gewerbsmässig herstellten und den ortsansässigen Kollegen dadurch grossen

‚Schaden verursachten.

19. Kurse für Kriegsgeschädigte. Unserer Anregung, bei den?Fachschulen in. Berlin, Leipzig,

290

München Kurse für kriegsgeschädigte Photographen

zu veranstalten, wurde bereitwilligst nachgekommen.

20. Unterbringung vom Heeresdienst ent- lassener Gebilfen. Nach dem Waffenstillstaud so- fortige Aufforderung an die Kollegen, die im Felde gewesenen Mitarbeiter wieder einzustellen. Die heim- kehrenden Krieger konnten schnellstens wieder unter- gebracht werden; . die befürchtete Arbeitslosigkeit ist nicht eingetreten.

21. Sonntagsschluss. Gegen die von verschie- denen Behörden in unrichtiger Auffassung der reichs- gesetzlichen Vorschriften, Handelsgewerbe betreffend, erlassenen Verbote, Sonntags die photographischen Ge- schäfte zu öffnen, wurde in allen Fällen erfolgreich vorgegangen.

a2. Verkürzte Arbeitszeit an Sonntagen. Da mit einer in absehbarer Zeit zu erwartenden reichs- gesetzlichen Verkürzung der Sonntagsarbeitszeit ge- rechnet werden muss, wurden Erhebungen angestellt, wie weit die Verkürzung erfolgen kann, um den Be- hörden später genaue Unterlagen geben zu können.

23. Grosses Postkartenformat. Das von den 'Postbehörden jetzt zugelassene grosse Format, grösser als Kabinett, würde den kleineren Formaten noch mehr Konkurrenz, als die alte Postkarte miachen. Auf Ersuchen des Verbandes haben sich sämtliche deutsche Papierfabriken bereit erklärt, das grosse Format nicht mehr herzustellen.

24. Rat an Heimkehrer. Beratung der aus dem Heeresdienst entlassenen Kollegen, die durch die lange Abwesenheit den geschäftlichen Verhältnissen vollständig entfremdet waren.

25. Angestelltenversicherung. Durchführung eines Streitfalles. Nach 2 Jahren obsiegendes Urteil beim Rentenausschuss, dass photographische Empfangs- .damen nicht versicherungspflichtig sind.

26. Tarife. ‚stätzung, Raterteilung an unsere Vereinigungen bei Tarifabschlüssen, wodurch es uns in vielen Fällen ge- lungen ist, sehr schädigende Bestimmungen aus Ver- trägen herauszubekommen.

27. Beilegung von Streitigkeiten. Vielfach ist es durch unsere Vermittlung gelungen, Streitigkeiten zur gegenseitigen Zufriedenheit zu schlichten.

28. Luxussteuer. Ganz bedeutende Vorteile konnten den deutschen Photographen durch unsere Verhandlungen mit den Reichsbehörden, Luxussteuer betreffend, geschaffen werden. Ursprünglich sollten alle Vergrösserungen über 25x30 cm, sowie alle ein- gerahmten Bilder Luxussteuer zahlen. Die letzte Be- stimmung ist infolge unseres Einspruches ganz gefallen; die steuerfreie Grenze wurde auf 32X42 cm erhöht.

29. Heeresmaterialien. Die von uns beab-

sichtigte Zuführung von billigem Arbeitsmaterial aus den grossen Beständen der Heeresleitung konnten wir trotz aller Bemühungen nicht durchführen, weil die Behörde die gegebenen Versprechungen nicht ‘gehalten hat. Reichsverwertungsamt und Inpektion des Licht- bildwesens haben sich unseren fachmännischen Rat- schlägen gegenüber vollständig ablehnend verhalten

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. R

Ausarbeitung von Richtlinien, Unter-

a ee

und Vorschriften erlassen, die das Fehlen aller Sach- und Fachkenntnis bewiesen und deshalb von den Photo- graphen abgelehnt wurden.

90. Preisfeststellungen. Schon seit dem Früh- jahr 1915 hat der Verband immer wieder darauf hin- gewiesen, die Preise den Zeitverbältnissen entsprechend zu erhöhen. Kostenlose Herausgabe von Richtlinien zur Preisberechnung auf Grund des Vortrages des Handelshochschullehrerss Ruch, ferner Zusammen- stellung von Richtpreisen. ö

31. Verhandlungen mit den Fabrikanten. Konkurrenz der Amateurhändier. Hohe Preise der Materialien usw.

32 Erfolgreiche Verhandlungen mit den Reichsbehörden, das Verbot, bei hohen Strafen Auslandszellstoffe für die Herstellung photographischer Rohpapiere zu verarbeiten, aufzuheben; da sonst der gesamte Photographenberuf, Industrie und Handel lahmgelegt würde. Ferner Unterhandlung wegen besserer Belieferung der Glashütten mit Kohlen.

33. Rundfragen. Zur Beschaffung von Unter- lagen bei gerichtlichen Streitigkeiten, für Gutachten usw.

34. Einkaufsgenossenschaft. Unterstützung der Kollegen, die die Gründung einer Einkaufsgenossen- schaft beabsichtigten, mit Rat und Tat, Angabe von Adressen, direkte Verhandlungen mit den Fabrikanten und Behörden.

35. Auszeichnungen verdienten und treuer Mitarbeiter.

36. Vorgehen gegen Vergrösserungs- schwindel.

Dies ist nur in grossen Zügen eine kurze Zu- sammenstellung unserer Arbeiten, die Hauptarbeit des Verbandes ist aber die Kleinarbeit, die für den Einzelnen von grösster Wichtigkeit, für die Allgemeinheit aber nur von geringer oder gar keiner Bedeutung ist.

Der Ortsvertreter des Senefelder- Bundes kommt zu einem Photographen in einer kleinen Stadt (im Innungsbezirk besteht kein Tarif) und befiehlt, dass der Gehilfe auf Grund des Lithographentarifes bezahlt werden muss,

Unrichtige Zee einer Strafverfügung seitens einer Innung.

Ein Photohändler wär vom , Magistrat für nicht innungspflichtig erklärt ‚worden; auf Grund unserer Unterlagen hat ihn die höhere Behörde für innungs- pflichtig erklärt. '

Ein Photograph soll für die Aufnahmelampe statt Kraftpteis den Lichtpreis zahlen.

Eingabe an das Reichspostministerium, da ein Post- direktor erklärt hatte, dass er nichts gegen die Aus- übung eines Vergrösserungsbetriebes durch einen Be- amten tun könne.

Ratschläge bei Kauf von Sachen oder Verkauf von Geschäften. |

Streitigkeiten bei Kündigung und Entlassung von Personal, bei Miete und Pacht, Rat in Versicherungs angelegenheiten usw.; alles Sachen, die für den Frage- steller von grösster Wichtigkeit sind.

Der Ausspruch von Gegnern des Verbandes, dass man von ibm angeblich nichts habe, ist falsch. Wer

derartige, von Unkenntnis oder bösem Willen zeugende

Behauptungen aufstellt, sollte nur einmal nachrechnen, wieviel Luxussteuer zu zahlen wäre, wenn die alten

ungünstigen Bestimmungen nicht durch nuser Ein-

. treten abgeändert worden wären. Wie unberechenbar wäre der Schaden durch Stillegung aller photographi- schen Betriebe gewesen, wen» wir nicht erreicht hätten, dass das Verbot, Auslandszellstoff zu verarbeiten, auf-

®

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

gehoben wurde. Wie viele Tausende hätte nicht gern mancher gegeben, wenn er aus dem Schützengraben in . eine photographische Abteilung hätte kommen können. Es gibt ideale Tätigkeiten und Erfolge, die sich nicht in Heller und Pfennig ausdrückeu lassen.

Die Klage, dass der Verband nicht für den Dreier auch sofort das Brötchen liefert, ist genau so unüber- legt, als wenn jemand, der sich einer vorzüglichen Gesundheit erfreut, sich beschwert, dass er noch keinen Nutzen von der Kranken- oder Sterbekasse gehabt hat.

nr —— Tarifverträge. |

(Schluss.)

Es steht natürlich im Belieben des Herrn Reichs- arbeitsministers, derartigen Tarifverträgen bei einem eventuell gestellten Antrag die Allgemeinverbindlichkeit zu versagen. Die Rechtskraft und Rechtswirksamkeit derartig abgeschlossener Tarifverträge gegenüber den Vertragskontrahenten kann- ein derartiges Verhalten des Herrn Reichsarbeitsministers nicht beseitigen. Es erscheint uns auch Aufgabe der Behörden, den Ab- schluss von Tarifverträgen zu erleichtern, nicht aber das Zustandekommen von Tarifverträgen zu erschweren. Das Wesentliche erscheint uns doch, dass ein Tarif- vertrag zwischen Gruppen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zustande kommt. Eine nebensächliche Frage dagegen ist, wer ihn im Namen der vertrag- schliessenden Partei unterzeichnet, in diesem Falle, ob Gehilfenausschuss der Innung oder Gewerkschaft.

Auch die Frage, was zu geschehen habe, wenn eine auf Grund des $ 45 des Innungsstatuts versuchte Einigung nicht zustande gekommen ist, erscheint uns müssig, solange eine solche Einigung. nicht versucht ist. Ein solcher Versuch hat eben noch nicht statt- gefunden infolge der Einrede der Gewerkschaft, dass der Gehilfenausschuss zum Abschluss eines Tärifver- trages nicht befugt sei. Dies ist aber die eigentliche Kernfrage; während auf der einen Seite das Reichs- arbeitsministerium sich der Ansicht der Gewerkschaft

anzuschliessen scheint, dass der Gehilfenausschuss zum .

Abschluss eines Tarifvertrages nicht berechtigt sei, so behauptet der Innungsvorstand, dass auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen über das Innungewesen gerade der Gehilfenausschuss dazu verpflichtet sei, in Tarifverhandlungen einzutreten.

Inwieweit der 8 45 des Innungsstatuts nicht voll- kommen erscheint, ist unseres Erachtens nicht Sache des Reichsarbeitsministeriums, sondern Sache der Auf- sichtsbehörden, denen die Innung untersteht.

Es erscheint uns auch nicht konsequent, auf der

einen Seite der geächlossenen Organisation der Innungs- gehilfen das Recht abzüusprechen, durch ihre gewählten Vertreter Verträge, die ihre wirtschaftlichen Interessen schützen, abzuschliessen, und andernteils die Innung als solche vor den Schlichtungsausschuss laden zu lassen. Auf diese Weise wird das BReichsarbeits- ministerium keine Lösung der Frage herbeiführen. Wir verweisen auf unsere diesbezüglichen Ausführungen im Nachschriftsatz vom 13. Juli 1920.

Die Mitglieder des Innungsvorstandes werden daher einer diesbezüglichen Ladung vor den Schlichtungs- ausschuss Gross - Berlin nicht Folge leisten, da sie sich nicht als ‚Arbeitgeber im ‘Sinne des Gesetzes fühlen, sondern als Verwaltungsbeamte, denen die Führung und Verwaltung der Innungsgeschäfte obliegt; gegebenen- falls möge mıan die Aufsichtsbehörden vor den Schlich- tungsausschuss laden.

Der Innungsvorstand. hat jedenfalls den Vorteil, dass er sich bei seinem in dieser ganzen Frage ein- genommenen Standpunkt ausschliesslich auf die gesetz- lichen Bestimmungen über das Innungswesen stützt, und an diesen klaren Gesetzesbestimmungen kann. unseres Erachtens auch der Herr Pelchaszbeamialtet nicht vorbeigehen.

Wir ersuchen deshalb höflichst, sowohl die von der Innung in ihren Schriftsätzen als auch die im dortigen Schreiben vom 21. d. M. gegebenen Aus- führungen einer gefälligen Nachprüfung zu unter- ziehen und gegebenenfalls den dortseits zum Ausdruck gebrachten Standpunkt entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu revidieren.

Der Vorstand der Photographen- Innung (Zwangsinnung) | zu Berlin. gez.: Lorenz Tiedemann, I. Vorsitzender.

gez.: Hermann Böbers, II. Schriftführer.

Auf unser Schreiben vom 26. August 1920 erhielten wir nachfolgende Antwort des Herrn Reichsarbeits-

ministers:

Der Reichsarbeitsminister. VI. A. 10392.

Berlin NW 6, den 2. 9. 20, Luisenstrasse 32/34.

Auf das Schreiben vom 26. August 1920: Den in meinem Schreiben vom 21. August Ig20 eingenommenen Standpunkt vermag ich auch auf die neueren Ausführungen der Zwangsinnung hin nicht zu ändern. Die dortige Auffassung, dass der Gehilfen-

‚ausschuss allgemein die gesetzliche Vertretung der bei’

den Innungsmitgliedern beschäftigten Gehilfen dar- stelle, ist nicht zutreffend. Nach $ 95 der Reichs- gewerbeordnung sind den Gehilfenausschüssen einzelne bestimmte Aufgaben zugewiesen, und nur bei Erfüllung

292

dieser Anfgaben sind die Gehilfenausschüsse befugt,

die Gehilfen mit rechtlicher Wirkung zu vertreten. -

Eine Befugnis, Tarifverträge mit der Innung ab- zuschliessen, ist dem Gehilfenausschuss weder durch Gesetz noch durch die Satzung der Photographen- innung übertragen. Er kann daher als solcher auch keinen Tarifvertrag mit bindender Wirkung für die Gehilfen abschliessen. Den Gehilfen ist es aber un- benommen, dem Gehilfenausschuss besondere Voll- macht zum Abschluss eines Tarifvertrages zu erteilen.

I. A.: gez. Siefert. An die |

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Schreibens deutlich aus,

Wenn also auch im Anfang des Schreibens ge- sagt wird wohl des schöneren Gesichtes wegen dass der Herr Reichsarbeitsminister seinen Standpunkt, nicht zu ändern vermag, so drückt der Schlusssatz des dass eine Aenderung des Standpunktes doch erfolgt ist, und die Innungen dem- gemäss mit ihren Gehilfenausschüssen Tarifverträge abschliessen können.

Der Vorstand der Photographen-Innung (Zwangsinnung) zu Berlin.

gez.: Lorenz Tiedemann, I. Vorsitzender.

Photographen -Innung (Zwangsinnung) in Berlin SW 48. | En: + “> 2 Rn

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt’ die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen Dis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) | Wir bitten, die Beiträge für das zweite Halbjahr an untenstehende Adresse einsenden zu wollen. Be- träge, welche bis zum ı5. September nicht eingegangen "sind, werden wir uns gestatten, durch Nachnahme, zu- züglich Spesen, einzuziehen.

‘Der Vorstand.

l.A.: Richard Conrad, ‚Schatzmeister, Inbaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Rerlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 20087.

a U 0 ce

Sächsiseher Photographen-Bund (RE. V.). Als neue Mitglieder sind aufgenommen:

Herr Photograph Felix Heymann-Falkenstein i. Sa. e S Albert Ströhla- Plauen i. Vogtid., Schenkendorfstrasse II:

‚R. Schlegel, Vorsitzender rt

Photographen - Zwangsinnung Frankfurt a. Oder.

Einladung zur 12. Innungsversammlung am Donnerstag, den 23. September, vormittags ı0!/, Uhr, in Küstrin, „Viktoria - Hotel“. ui Tagesordnung:

I. Wahl einer Kommission zur Wertung der Lehr- lingsarbeiten.

a. Verlesen des Berichts über die letzte Sitzung.

3. Bericht des Obermeisters.

4. Vortrag des Herrn Fachlehrer C. Spohr von der Städtischen Fachschule Berliez über Bromöldruck, mit Demonstration.

5. Auf Wunsch der Landsberger Kollegen: Gründung eines Gehilfen - Prüfungsausschusses in Lands-

berg a. W., bestehend aus Mitgliedern in Lands- berg.

6. Erzählung über die Photographie in früheren Jahren, von unserem Kollegen. Th. Siedler- Küstrin. |

7. Central- Verbandsangelegenheiten.

8. Verschiedenes.

Anträge zur Versammlung erbittet der Obermeister 2 Tage verher.

Beschluss des Vorstandes: Jedes zur Sitzung fehlende Mitglied, welches am gleichen Tag nach Küstrin und rurück fahren konnte. zahlt Versäumnisgeld.

Damen willkommen.

O. Heinrich, Obermeister.

Osk. Brauer, Schriftführer. LE Ir

Photographen- Zwangsinnung Rosen- heim und Umgebung. Den Mitgliedern wird mitgeteilt, dass die anı 6. Oktober anberaumte Versammlung berelts am Mitt- wech, den 29. September, stattfindet. Da neben den bereits erwähnten Neuheiten noch weitere Firmen zur Beschickung gewonnen wurden, dürfte der Besuch

für jeden Kollegen interessant und nutzbringend sein. Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen.

Mit kollegialem Gruss | Wilh. Knarr, Obermeister.

39H

Hessischer Photographen -Bund (E.V.). Sitz: Darmstadt. Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Photograph Does- Alzey (Rhid.)

Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Hofphotograph Hans Metz-Mainz.

Für den Vorstand: Alb. Fraatz, Schriftführer.

Photographen - Zwangsinnung des Kammerbezirks Karlsruhe i.B. Herbstversammlung am Dienstag, den 28. September, vormittags 9'/, Uhr, zu Karlsruhe, im Saale der Restauration Ziegler, Baumeisterstrasse 18.

Tagesordnung: ı. Bekanntgabe der Protokolle. 2. Eingänge. 3. Bericht über den Central-Verbandstag, 4. Neuwahl des I. Vorsitzenden. 5. Verschiedenes. x Mitglieder, welche die Meisterprüfung abzulegen beabsichtigen, wollen sich an diesem Tage ebenfalls melden. Ebenso werden sämtliche Mitglieder ersucht, ein schriftliches Verzeichnis aller ihrer Angestellten (auch Lehrlinge) mit Geburtsdatum, Tag des Eintritts mitzubringen. | Unter Hinweis auf $ 22 unserer Statuten wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.- Schriftliche Anträge sind mindestens 8 Tage vor- her an, mich einzureichen.

Ch,S chönthale r, stellvertr. I. Vorsitzender. Karlsruhe, Werderplatz.

ee

Photographen-Bund Kempten i. A. (Zwangsinnung).

Die genehmigten Abänderungen des Innungsstatuts haben folgenden Wortlaut, und werden Deckblätter hiervon den Mitgliedern einzeln (laut Vorschrift der Aufsichtsbehörde) zugesandt:

(Deckblatt L) $ı.

Die Innung führt den Namen Photographen - Bund Kempten für das bayrische Allgäu und Südschwaben (Zwangsinnung) usw. „Genehmigt durch Reg.- Entschl. vom 29: Juli 1920, Nr. VI, 40340.“

(Deckblatt IL.) 815, Abe. I, 2, 3 u. 4.

(Abs. ı.) 2. Der Innung freiwillig angehört, hat jähr- lich (ab ı. Januar 1920) einen festen Betrag von 24 Mk,, zahlbar in halbjährigen Raten im voraus, zu zahlen.

(Abs. 2.) Ausser den im Abs. ı bezeichneten festen Beträgen haben die. unter Ziff. ı fallenden Mitglieder für jeden im verflossenen Vierteljahre gehaltenen Ge-

hilfen einen Zusatzbeitrag von je 1,50 Mk., für den im

verflossenen Vierteljahre gehaltenen Lehrling einen Zusatzbeitrag von 75 Pf. pro Vierteljahr zu zahlen usw.

(Abs. 3.) Mitglieder, welche nach $ I5a ermässigte

Beiträge zahlen, sind dann dem Central-Verband an- geschlossen, wenn sie den vollen Jahresbeitrag von 24 Mk. leisten.

(Abs. 4.) Die durch die Innungsversammlung zu bestimmende Fachzeitung erhalten sämtliche Mitglieder usw. „Genehmigt durch Reg.- Entschl vom 29. Juli 1920, Nr. VI, 40 340."

(Deckblatt III) $ 158, Abs. 2.

Innnngsmitglieder nach $ 15a haben folgende Bei- träge zu leisten:

Auer: ur. r . . 5 5

PHOTOG APHISCHE CHRONIK.

Bei einem jährlichen Umsatz

bis zu so Mk. ı0o Mk. (Mindestbeitrag)

‚über 5o Mk. bis zu soo Mk. 15 Mk.,

. 5oo bis zugo 20

900 ,„ den vollen Jahresbeitrag. „Genehmigt nen Reg. - Entschl. vom 29 Juli 1920, Nr. VI,. 40340.“

(Deckblatt IV.) $ 22, Abs. 2, Zeile 6.

. bei Nichterscheinen in der Innungsversammlung bis zu 20 Mk., bei verspätetem Erscheinen und bei vor- zeitigem Verlassen der Versammlung bis zu 3 Mk. usw.

„Genehmigt BuNeN Reg. - Entschl. vom 29. Juli 1920, Nr. VI, 40340." (Deckblatt V.) $ 58.

. der gewählten Fachzeitung und schriftlich (Drucksachen) erlassen. „Genehmigt durch Reg.- Entschl. vom 29. Juli 1920, Nr. VI., 40340.“

Um Irrtümer zu vermeiden, ersuchen wir, die zu- gesandten Deckblätter an betreffender Stelle einzu- kleben. Die Vorstandschaft.

+

Photographisehe Vereinigung Hamburg - Altona. Bericht über die Mitgliederversammlung

| vom 2. Juli 1920.

In Vertretung des I. Vorsitzenden eröffnete Kollege Rompel als II. Vorsitzender die Versammlung gegen 8 Uhr. Die Verhandlungsschrift der vorigen Versamm- lung wurde ohne Aenderung genehmigt. Bezüglich Ausarbeitung einer Aufklärungsschrift wird der Vor- stand demnächst beraten.

Kollegen Müller und Feldberg melden ihren Austritt an. |

Die Hamburger Gewerbekammer ersucht um Ge- währung eines regelmässigen Jahresbeitrages für das Hamburger Beratungsamt. Es wird beschlossen, die Bemessung dieses Beitrags nach Lage der Kasse dem Vorstande zu überlassen. Die Summe soll ı00 Mk. nicht übersteigen.

Ein zweites Schreiben der Gewerbekammer betrifft Bericht über die Mitgliederzahl in der Photographischen Vereinigung. Vom Central-Verband liegt ein Schreiben vor, wonach der Beitrag für jedes Mitglied auf ıo Mk. festgesetzt worden ist. Eine allgemeine Photograplen- ausstellung würde voraussichtlich in München statt- finden.

Der C, V. wünscht Einsendung von Tarifverträgen; er empfiehlt den Arbeitsnachweis in Bochum.

Zu dem von Ed. Blum angekündigten Vortrage wird der Vorstand besondere anne ergehen lassen.

Punkt 3: „Sollen Kunstgewerbeschüler den Lehr- lingen der Meisterlehre in der Gehilfenprüfung gleich- gestellt werden ’* Diese Frage wurde von der Ham- burger Gewerbekammer gestellt. Es kommt in der Versammlung die Ansicht zum Ausdruck, dass die Leistungen der Kunstgewerbeschüler im allgemeinen besser seien als die der Meisterlehrlinge, dass aber die

Schule tür die Praxis nicht ‚so gute Kräfte hervor-

294

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

brächte. Die Schüler seien wenig sparsam im Material- verbrauch urd es fehle ihnen die Gewandtheit und Schnelligkeit, auch im Verkehr mit der Kundschaft. Der Lehrgang in der Kunstgewerbeschule wird ein- gehend besprochen. Die Annahme von Schülern, deren Zahl ı2 nicht übersteigen soll, hängt von deren Anlagen zum photographischen Beruf ab. Zur Spar- samkeit im Materialverbrauch werden. die Schüler ganz

besonders dadurch erzogen, dass sie ih? eigenes Material

verarbeiteten, also auch selber die Kosten trügen. Die Photographenschule soll in nächster Zeit mit allen Neuerungen ausgebaut werden und wird gewünscht, dass der Pflichtfortbildungsunterricht in der Kunst- gewerbeschule eingerichtet werden soll.

In dem Antwortschreiben an die Gewerbekammer soll dieser Beschluss der Photographischen Vereinigung ausdrücklich betont werden. (Kollege Paatzsch be- merkt, dass schon früher dieser Wunsch zum Ausdruck gebracht worden sei, aber abschlägig beschieden wurde.) Die Vereinigung beschliesst, dass die Prüflinge der Kunstgewerbeschule vor der Gesellenpräfung eine mindestens 14 tägige Arbeitsleistung in einem Hamburger Atelier ausführen müssen, und dass von der Prüfungs- kommission im Lehrzeugnis über diese Leistungen ein ‚besonderer Vermerk zu machen sei.

Zu Punkt 4: „Mindestpreise“, ist die Vereinigung der Ansicht, dass solche sich nicht einführen lassen. Jeder selbständige Photograph hat, um seine Existenz zu wahren, auskömmliche Preise anzustreben, die augenblicklich dem sechs- bis achtfachen Betrage der Friedenspreise gleichkommen müssen.

Der allgemeine Wunsch der versammelten Kollegen, die fast in jeder Versammlung anwesend sind, geht dahin, dass die Mitglieder zu besserem Versammilungs- besuch und zu intensiverer Aussprache über Fach- angelegenheiten angeregt werden sollen. Mit dem Hin- weise, dass die nächste Versammlung im September . stattfindet, schliesst der Vorsitzende die von 23 Kollegen besuchte Versammlung.

G. Paatzsch,

I. Vorsitzender.

G. Scholz, Schriftführer.

Am 26. Juli fand der von Herrn Eduard Blum in Aussicht gestellte Vortrag statt, zu welchem sich auch Damen in grosser Zahl eingefunden hatten. Herr Blum gab interessante Schilderungen der photo- graphischen Verhältnisse in Amerika und führte zahl- reiche Bilder dortiger Kollegen vor, unter Besprechung der Arbeitsmethoden. Er erbat sich Arbeiten hiesiger Kollegen, nm diese in Amerika zeigen zu können. Herrn Blym wurde reicher Beifall und der Dank seitens des Vorsitzenden im Namen der Photographi- ‚schen Vereinigung von Hamburg-Altona.

re

Aus Industrie, Handwerk und Handel. Die Vergrösserungsanstalt von Max Breslauer in Leipzig, Steinstrasse 66, hat eine Abteilung für Kunstdrucke eingerichtet und fertigt dort als Sonder-

werden kann.

heit feinste Bromöldrucke in allen Farben und in jeder gewünschten Grösse. Abteilungsleiter ist ein be- währter Fachmann, so dass auch aus dieser Unter nehmung nur Gutes zu erwarten steht, dass den Ruf der Anstalt Breslauer aufrecht erhalten und ver- mehren dürfte.

Die Aktien-Gesellschaft für Anilinfabri- kation, Berlin SO, warnt vor einer Nachahmung ihres „Agfa- Metols“, die nichts weiter als Kochsalz sei, wie durch Untersuchung im photochemischen Laboratorium der Firma festgestellt wurde, und die in täuschend nachgemachten „Agfa*-Hüllen in den Handel gebracht wurde. Angebote dieser gefälschten Ware erschienen in einer Fachzeitung, und zwar weit unter dem Tages- preise. Unsere Fachphotographen im besonderen mögen also diesbezügliche Vorsicht walten lassen!

Das Photohaus Georg Leisegang, Berlin, Potsdamer Strasse 138, hat dieser Nummer seine um- fangreiche Preisliste Nr.. 191 über Gelegenheitskäufe beigegeben; es ist därauf so ziemlich alles vertreten, was für photographische Zwecke benötigt wird; er- wähnt seien Objektive, Verschlüsse, Vergrösserungsein- richtungen und Stative. Das Liesegangsche Magazin

'ist seit Jahren als ungemein leistungsfähig bekannt, so

dass die Beachtung dieses Angebots

4

nur empfohlen rn

Kleine Mitteilungen.

Elberfeld. Aus einer Photohandlung wurden.‘ mittels Einbruchs elf wertvolle photographische Apparate: verschiedener Grösse und eine Ledertasche gestohlen. Vor Ankauf wird dringend gewarnt.

int

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. Technische Fragen.

Frage 54. Her-W.L. in E. Ich bitte um An- gabe der Adresse der Lieferanten oder Hersteller des be- kannten Reinlichts. Es ist ein solches, wie es die Aerzte mehrfach gebrauchen.

Antwort su Frage 54. Sogenanntes Reinlicht wird von mehreren Firmen in Berlin und in München hergestellt, doch wird dasselbe für photographische Zwecke aus sehr begreiflichen ‚Gründen keine Ver- wendung finden können. Es dient ausschliesslich zur Erzeugung eines Lichtes, welches feine Farbenunter- schiede genau so wie bei Tageslicht erkennen lassen soll. Zu diesem Zweck sind vor die gewöhnlichen Glühlampen ziemlich dichte bläulich-grüne Schirme aus Klarglas oder Kathedralglas angeordnet, die dem Licht den rötlichen Schimmer nehmen. Abgesehen von der geringen Lichtausbeute, die die Verwendung dieser Einrichtung ganz unzweckmässig erscheinen lassen würde, könnte auch ein derartiges Licht keine photographischen Vorteile darbieten.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensoe, Halberstädter Strasse;7, fa? den Anteigentell: Guido Karutz in Halle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 5.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19. |

En EEEERESEESREEEEEESEEREBSEÄEERE REES RN Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein 4— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe der somm breiten Spalte im Arbeitstnarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 50 Pf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a. S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 37.

17. September.

1920.

Teilnehmer der Erfurter Tagung des Central-Verbandes Deutscher Photographen-Vereine und -Innungen, J. P. Aufnahme von Obermeister Rudolp h-Erfurt.

Der Verbandstag des Gentrai-\Verbandes Deutseher Photographen- Vereine und -Innungen, ). P., in Erfurt. |

Sitzungsbericht.

Am 1. September 1920 hatten sich über 60 Dele- gierte und weitere Gäste im prächtigen Saale des Hauses „Koschenhaschen“ zu Erfurt eingefunden.

Vormittags 9 Uhr 20 Minuten eröffnete der Ver- bandsvorsitzende, Herr Schlegel-Dresden, die Ver- sammlung und begrüsste zunächst die Ehrengäste und Vertreter der Fach- und Tagespresse sowie die Er- schienenen. Als Ehrengäste waren erschienen der Herr Oberbürgermeister Dr..Mann, der Dezernent des Ge- werbeamtes und der Vorsitzende der Gewerbekammer, Herr Büchner? |

Namens der Stadt und des Magistrates der Stadt Erfurt dankte der Herr Oberbürgermeister für die Ein- ladung und knüpfte in feinsinniger Rede die Hoffnung daran, dass der Verbandstag in würdiger und be- friedigender Weise zum Wohl des Berufes verlaufen möge. sodann Herr Büchner die Versammlung.

Im Namen der Handwerkskammer begrüsste '

Hierauf würdigte Herr Schlegel die zahlreichen Verdienste der Herren Paul Strnad (II. Verbands- vorsitzender) und Karl Stadelmann und überreichte . beiden Herren die Diplome der silbernen C. V.-Medaille.

Sichtlich gerührt und freudig bewegt dankten die beiden Kollegen, und nahm nunmehr Herr Strnad Veranlassung, auf den zehnjährigen Vorsitz des Herrn Schlegel zu verweisen.. In sturmbewegter, schwerer Zeit habe er vor ıo Jahren die Leitung des Verbandes übernommen, und mit zäher Esiergie und Umsicht sei es ihm gelungen, allen Anfeindungen zum Trotz die deutsche Fachwelt zu einen, die Gegensätze zu be- seltigen und den Verband auf seine jetzige Höhe zu bringen. Nicht zuletzt wäre es ihm durch seine um- sichtige, zielbewusste Arbeit zum Wohle der Kollegen gelungen, heute stehe der Verband als mächtiges Boll- werk da und erfreue sich des besten Ansehens. Deutsch- lands Photographen wären endlich einig und scharten sich um den Verband. Als ein sichtbares Zeichen der

37

296

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Anerkennung der Verdienste Schlegels, aber auch als ein bleibender sichtbarer Beweis der Liebe und Ver- ehrung überreichte er im Namen der sämtlichen Ver- bandsvereine eine herrliche Kristallbowle. Rein und lauter wie das Kristall sei die Gesinnung der Kollegen, und so möge die Gabe betrachtet werden und sein Heim schmücken. Zu

Lauter Beifall der Versammelten bestätigten die Worte des Herrn Strnad, und sichtbar gerührt dankte Herr Schlegel.

Nunmehr wurde in die Tagesordnung eingetreten. Man gedachte zunächst der Verstorbenen, und zwar der Kollegen Zurkirchen-Hannover und Schmidt- Kaiserslautern, welche sich auch um die Organisation grosse Verdienste erworben hätten. Auch der lang- jährige Vorsitzende des Deutschen Photographen -Vereins,

Herr Karl Schwier- Weimar, sei aus dem Leben ge- -

schieden, leider wäre es ihm nicht mehr vergönnt ge- wesen, seinen Verein dem C,V. zuzuführen, wie es die Absicht des Vereins gewesen wäre. Auch er babe an seinem Teil beigetragen, dem Berufe zu nützen und die ‘Interessen zu vertreten. Durch Erheben von den Plätzen ehrte man das Andenken dieser drei verdienten Männer.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes war bereits in Nr. 35 der „Photographischen Chronik“ erschienen, ausserdem den Delegierten rechtzeitig schriftlich zu- gegangen, so dass von einem mündlichen Vortrage ab- gesehen werden konnte. Herr Scheithauer zog seinen Antrag auf Verkürzung zurück und äusserte sich be- friedigt über die vorgenommene Neuerung der Bericht- erstattung. |

Der Schatzmeister, Herr Sander, berichtete kurz über die Verbandskasse und verwies gleichfalls auf den "Bericht. Der Vortrag am ı. Januar Igıg betrug danach 8426,51 Mk., die Einnahmen mit Vortfag 18207,51 Mk., denen an Ausgaben 9743,98 Mk. gegenüberstehen, so dass der Vortrag am I. Januar.ıg20 8463,53 Mk. betrug. Dieses Ergebnis war nur durch die allersparsamste Wirt- schaft möglich, und ergebe sich die unbedingte Not- wendigkeit einer Erhöhung der Beiträge.

Die Kriegsnotspende hatte eine Einnahme von 55342,71 Mk. und an Zinsen und Rückzahlungen aus Darlehen 5188,45 Mk., so dass eine Einnahme von 60515,21 Mk. und an Ausgaben 25097,10 Mk. zu ver- zeichnen sind. Demnach ist ein Bestand von 35418, 11 Mk. vorhanden. Unterstützungen wurden in ‘180 Fällen ge- währt und damit der eigentliche Zweck dieses Fonds bisher erfüllt.

Beide Kassen waren von ‚den Herren Rudolph und Hoffmann in Erfurt geprüft worden, zu Bean- standungen lag kein Anlass vor, und beantragten die Herren Kassenprüfer die Entlastung des Schatzmeisters, die einstimmig erteilt wurde, worauf Herr Schlegel dem Schatzmeister für seine Mühewaltung dankte.

Auch die Sterbekasse des Verbandes, welche von Herrn Schlegel verwaltet wird, war von den beiden Herren Kassenprüfern geprüft und ebeffalls in muster- gültiger Ordnung befunden, so dass auch hierüber die beantragte Entlastung ausgesprochen wurde. Diese Kasse hatte am ı. August 1920 einen Bestand von

N

1397536 Mk. Es sei der zahlenmässige Bericht der Kasse auf S. 279 der „Photographischen Chronik“ zur ‚gefälligen Kenntnisnahnie bei dieser Gelegenheit bestens empfohlen und den Kollegen ans Herz gelegt, sich, soweit es noch nicht geschehen ist, der Kasse an- zuschliessen.

Bezüglich der Kriegsnotspende wünscht der Schatz- meister, dass im Fall des Vorhandenseins eines erheb- lichen Bestandes diese Kasse als eine Stiftung bestehen möge. um immer die Erinnerung an die Kriegszeit und ihre Nöte unter den Kollegen wachzubalten. Wie Her Papesch-Chemnitz ausführt, werden einer „Kriegsnot- spende“ noch maucherlei Aufgaben blühen, wenn die Not immer krasser hervortreten wird. Als Zehr-Elbing von den Kollegen in den besetzten Gebieten spricht und in beweglichen Worten die Zustände der Gegen- wart schildert, da musste es jedem Delegierten zum

Bewusstsein kommen, dass, solange Fremdkörper, wie Polen und Franzosen, sich in deutsche Gauen einkeilen und brutale Gewalt als Kulturfortschritte gepriesen werden, auch an die Kriegsnotspende des C.V. noch Aufgaben herantreten werden. So wurde beschlossen, den Reservefonds für bedrängte Kollegen zu erhalten.

Von der Innung Hildesheim war der Antrag auf Beschaffung eines Haushaltsplanes gestellt, damit die Vereinigungen rechtzeitig zu den eingesetzten Posten Stellung nehmen könnten. Vom Vorsitzenden wie vom Schatzmeister wurde darauf erwidert, dass die Aufstellung eines Haushaltsplanes auch in ihren eigenen Wünschen läge, jedoch bei der wenig zuverlässigen An der Angaben der Verbandsvereine es rein unmöglich sei, dem Wunsche von Hildesheim zu entsprechen, fehle doch noch. im September d. Js. die Angaben ve schiedener Vereine über die Mitgliederzahl.

Die Aussprache, an welcher sich die Herren Mend, Hauschild, Papesch, Kohlmeyer, Merk, Mader. Halfpape beteiligten, ergab nach der Abstimmung die Ablehnung mit grosser Mehrheit.

Zur Sterbekasse war vou Herrn Mader der Antrag auf Erhöhung der Altersgrenze gestellt, um auch Kollegen bis zu 5o oder 55 Jahren den Eintritt zu ermöglichen. Eine Belastung der Kasse könne bei einer bisherigen Höchstzahl von 16 Sterbefällen nicht erfolgen. Auch dieser Antrag löste eine umfangreiche Aussprache aus, und wurde der Beschluss gefasst, die Altersgrenze bis auf 5oJahre heraufzusetzen bei entsprechender Nachzahlung, und bis zum ı. April ı921ı auch den Kollegen bis zum 55. Jahre bei dreifacher Umlageerhebung den Beitritt zuzusagen. Herr Schlegel bittet, für die Sterbekasse möglichst in den Vereinigungen zu werben. Die An- nahme des Antrages Stadelmann sieht die Prüfung der Satzungen durch einen Versicherungstechniker vor.

Für den verhinderten Herrn Titzenthaler be- richtet Herr Cornand über die Darlehns- und Unter- stützungskasse, welche im Berichtsjahre nur einmal io

Anspruch genommen wäre.

Vom Schatzmeister wurde beantragt, die beiden Darlehnsreste, falls sie nicht in der nächsten Zeit ein- gehen würden, zu streichen. Auch für diese Kasse wurde die Entlastung ausgesprochen, und bat Her

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

297

Titzenthaler schriftlich um Entlassung aus diesem Amte, da er zu sehr überlastet sei. Herr Schlegel dankte auch Herrn Titzenthaler für seine Mühe im Interesse der Kasse, und wurde dem Wunsche um Ent- lassung aus dem Amte mit lebhaftem Bedauern ent- sprochen, die Ersatzwahl mit der Vorstandswahl ver- bunden.

Kassevortrag 5985,52 Mk., verkaufte Noten . 95 Zinsen Tu 200.25 j 6280,77 Mk., ; 50,90

Ausgaben

Bestand: 6229,87 Mk., und zwei aussenstehende Darlehns- reste von zusammen 60 Mk., mitbin .

6289,87 Mk.

Von Frankfurt a. M. brachte Herr Hoffschild die Einladung, den Verbandstag 1921 dort abzuhalten, und nahm man erfreut diese Einladung an.

Eine lebhafte Aussprache knüpfte sich an den Gedanken, den nächsten Verbandstag mit einer Aus- stellung zu verbinden. Herr Sander warnt vor Aus- stellungen, denn zur Zeit sei wenig Meinung für Aus- stellungen vorhanden, weil die Materialien sehr hoch im Preise wären. Herr Grainer bittet, den Gedanken für eine Ausstellung bis zum Jahre 1922 zu vertagen, da für 1922 München den Verbandstag zu sich bitte und dann eine Ausstellung in Verbindung mit einer Gewerbeschau amı Platze sei. Von Herrn Götz wurde Leipzig als Ausstellungsplatz empfohlen. ‚Der Aus-

stellungsgedanke wurde zunächst als erledigt betrachtet.’

Nunmehr kommt Herr Stadelmann zu dem Antrag des Vorstandsrates, eine Erhöhung der Beiträge vorzunehmen, denn es sei gänzlich ausgeschlossen, mit den jetzigen Beiträgen auszukommen. Unbedingt sei eine Erhöhung auf ı2 Mk. vorzunehmen.

Herr Strauss-Kassel, der ein anschauliches Bild von der Unterstützungsfreudigkeit anderer Berufskreise gibt, ist mit dieser Erhöhung nicht einverstanden, sie sei viel zu gering, man müsse mindestens auf ı8 Mk. kommen. Ä

Herr Scheithaner-Zwickau warnt vor zu grossen Erhöhungen; die Innungen wären mit ihren Zwangs- mitgliedern nicht in der Lage, solch hohen Anforde- rungen zu entsprechen, und verlöre schliesslich der Verband bei derartigen Mitgliederbeiträgen die Innungen und litte empfindlichen Schaden.

Herr Schlegel weist auf seinen Artikel hin, der sich mit einer anderen Form der Erhebung von Mitteln für den Verband beschäftigt habe Wenn sich die Kollegen entschliessen könnten, einen geringen Prozent- satz ihrer Materialbezäge durch Wertmarken, welche der Verband an die Händler zu liefern habe, zu über- nehmen, würde eine gerechte Verteilung der Lasten je nach Leistungsfähigkeit eintreten und dem Verbande erhebliche Mittel zugeführt. Wenn der Verband seine Aufgaben erfüllen sollte, wären ganz andere Beiträge nötig, um sie zu lösen. Man wolle keine Geschenke, s)ndern die Kollegen müssten aus eigenen Kräften gich

helfen. Dazu biete das WEItMAFEERByEIEm. die ein- fachste und beste Lösung.

Herr Sander beleuchtet die Vermögenslage des Verbandes. Man spreche immer von 6000 Photographen, aber in Wirklichkeit verfüge der Verband. nach den vorliegenden Angaben nur über ungefähr 4000 Photo- graphen. Vergleiche man die enormen Beiträge der Arbeitnehmer, welche dem Senefelder-Bunde 156 Mk. als jährlichen Beitrag zablten, dann wären die Beiträge der Arbeitgeber.geradezu beschämend. Von Opferwillig- keit merke man leider in unseren Reihen wenig, und ohne Mittel könne man auch keine hohen Leistungen verlangen. Heute sei der Verband auf zwei Augen gestellt, und wenn der jetzige Vorsitzende durch un- vorhergesehene Umstände gezwungen sei, sein Amt niederzulegen oder aufzugeben, könne man die Wir- kungen nicht absehen. Man möge also vorbauen, solange es noch Zeit sei.

Herr Arnold meint, der Presse entstehe die Pflicht, in geeigneten Artikeln immer wieder auf die Not- wendigkeit höherer Beiträge hinzuweisen und ‚so den Boden dafür vorzubereiten.

Nachdem noch die Herren Götz, Scheithauer, Mend, Strauss, Stadelmann und Kohlmeyer zu der Angelegenheit gesprochen hatten, wurde der Antrag auf 12 Mk. jährlichen Beitrag angenommen. Von einem höheren Beitrag wurde diesmal noch abgesehen in An- betracht der gegebenen Umstände und weil’ die Dele- gierten zum Teil mit gebundener Marschroute nach Erfurt gekommen waren.

Hiermit im Zusammenhange wurde der weitere Antrag auf zeitgemässe Erhöhung der Bezüge des Vor- sitzenden besprochen. Der Antrag des Vorstandsrates ging dahin, den Bezug auf Ioooo Mk. und 1000 Mk, Repräsentationsgeld zu erhöhen: Da der Bezug des Vorsitzenden in Breslau nur auf ı Jahr festgelegt war, so war auch dieser Antrag satzungsgemäss, trotzdem man allseitig die Notwendigkeit der Erhöhung an- erkannte, konnten sich doch einige Delegierte nicht entschliessen, dem Antrag zuzustimmen und enthielten sich ausdrücklich der Abstimmung, ein Umstand, der mit grossem Bedauern festgestellt wurde. Die Ver- sammlung aber beschloss antragsgemäss.

Zu dem folgenden Punkte, der Vorstandswahl, war von Hildesheim der Antrag auf Reorganisation ein- gegangen. Der Vorsitz solle von dem Amte des Ge- schäftsführers getrennt sein. Man wolle mit diesem Antrag dem jetzigen Vorsitzenden in keiner Weise etwa ein Misstrauensvotum ausgestellt haben, die Trennung sei aber durchaus nötig und zeitgemäss. Nach ver- schiedenem Hin und Wider wird der Antrag Hildesheim zurückgezogen.

Die vorgenommene Wahl ergab die einstimmige Wiederwahl sowohl des Vorstandes wie des Vorstands- rates, so dass Herr Schlegel I. Vorsitzender, Herr Strnad II. Vorsitzender,. Herr Sander Schatzmeister und die Herren Arnold, Cornand, Götz, Herr, Stadelmann, Stiegler, Klaiber und Zehr den Vorstandsrat bilden. Für die Darlehus- und Unter- stützungskasse wurden die Herren Cornand, Bret-

37*

298

Biene CHRONIK.

schneider und Lüpke gewählt. Teller als Vor- sitzender. Nach der Erledigung dieses umfangreichen Pro-

gramms gönnte man sich um 2 Uhr eine einstündige.

Mittagspause und nahm um 3 Uhr die Arbeit wieder auf. Die widerrechtliche Abtrennung kerndeutschen Gebietes hat uns auch leider liebe Kollegen und deren Vereinigungen geraubt. Die vorgenommene Satzungs- änderung ermöglicht es nun auch diesen getrennten Vereinen, dem Verbande künftig anzugehören.

Eine lebhafte Aussprache ergab der nächste Punkt der Tagesordnung, der Antrag Hildesheim, die Satzungen dahin abzuändern, dass Händler und Fabrikanten nicht Mitglieder des C.V. sein dürfen.

Von den Vertretern der Innungen sowohl als der Vereine wurde auf die Unmöglichkeit verwiesen, die bestände, diesem Antrag zu entsprechen. Gerade die Innungen wären doch immer bestrebt gewesen, die Händler, welche photographische Arbeiten ausführten, als Mitglieder in die Innungen zu zwingen, und damit hätten sie auch dasselbe Recht wie die übrigen Fach- genossen; zweierlei Rechte könne man nicht kon- struieren. Auch die Vereine wehrten sich gegen diesen Antrag, da sie mit den Händlern in ihren Reihen die besten Erfahrungen gemacht hätten, und die Photo- graphen wären doch in der Mehrheit, könnten also bei einschneidenden Fragen niemals ungünstig beeinflusst werden. Geheimnisse gebe es nicht, und die Photo- graphen würden es immer verstehen, ihren Standpunkt und ibre Interessen zu vertreten und durchzudrücken. Die Herren Arnold, Bruckner und Tiedemann weisen auf die Bestimmungen der R.-G.-O. hin, die sich auch gegen die Annahme des Antrages wenden.

Der Antrag Hildesheim wird mit grosser Mehrheit abgelehnt. Herr Papesch ist allerdings der Ansicht, man möge nach ie die Händler den Innungen fernhalten.

Von Herrn Arnold werden noch verschiedene An-

regungen zur etwaigen künftigen Satzungsänderung gegeben und dem Vorstande zur Beachtung überwiesen.

Die Innung Glatz spricht sich gegen die acht- stündige Arbeitszeit aus. Eine Beschlussfassung darüber

musste jedoch abgelehnt werden, da nur auf dem Wege.

der Reichsgesetzgebung Aenderungen eintreten können.

Von der Erfurter Innung wurde durch den Ober- meister Rudolph gebeten, einheitliche Richtlinien für

die zu haltende Lehrlingszahl aufzustellen, wie auch die |

geldliche Entschädigung festzulegen. Die Obermeister Arnold, Papesch, Kohlmeyer, Strauss, Mend, Halfpape, Lutz, Mader, Sander wie Herr Grainer teilen ihre Erfahrungen in den Innungen mit. Halfpape-Düsseldorf gibt Anregungen, die Be- dürfnisse der Praxis zu berücksichtigen, vom C.V. aus eine Förderung des Lehrlingswesens zu betreiben und Richtlinien zwecks Haltens und Anlerneiis von Lehrlingen zu geben, die für Deutschland einheitlich zu gestalten wären. Die von ihm kundgegebene Ueberzeugung gipfelte in dem Satze, dass die Innungen die Regelung des Lehrlingswesens als ihre erste und gesetzliche Auf-

gabe zu betreiben haben. Eine solche Auffassung war des allgemeinen Beifalls sicher.

Die Innung darf sich keineswegs nur der Erledigung der gesetzlichen Vorschriften widmen, also eine Art Paragraphenpolizei ausüben, sondern sie muss gleich hinübergreifen in die Praxis und zutage getretene Mängel der Ausbildung zu beseitigen suchen. Durch Vorträge aller Art, Stiftung von Lehrbüchern, Ueberlassung von Fachzeitschriften, Lehrlingsausstellungen, Preisaufgaben, praktisches Vorführen künstlerischer Verfahren und aller technischen Neuerungen müssen sich die Wege öffnen, die die Lehrlinge mit Achtung für den Beruf und Ehrerbietung für ihre Meister erfüllen. Unter Mit- wirkung der Handwerkskammer muss der Lehrlinge züchterei vorgebeugt werden.

Auf die Zahl der Lehrlinge, im Verhältnis zur An- zahl der beschäftigten Gehilfen, beziehen sich nun die

anuschliessenden Ausführungen, die von Papesch-

Chemnitz gegeben werden. Sie sind, wie alles, _ was der Redner in solchen Fällen vorzutragen weiss, scharf durchdacht, nur war es dem Referenten bei dem Durch- einander der Ansichten schwer möglich, die reinsten Ansichten des Kollegen Papesch herauszukristallisieren.

Das Anlernen von Lehrlingen soll vom Befähigungs- nachweis abhängig gemacht werden. Die Höchstzahl wird mit 3 Lehrlingen für einen Betrieb festgelegt, bei staffelförmiger Anstellung. Die Entschädigungsfrage

der Lehrlinge wird gleichfalls berührt.

Nicht den Gewerkschaften, sondern nur den gewerblichen Organisationen des Hand- werks neben den Handwerkskammernverbleibt das Recht, alle Fragen der Lehrlingshaltung und -ausbildung zu regeln. Der in vorstehendem Satze ausgedrückte Leitgedanke lässt nichts an Klarheit vermissen. Er muss als grundsätzliche Forderung An- erkennung finden. An ihm ist nicht zu rütteln.

Der Vorschlag, dem von Mader-Görlitz Ausdruck ver- liehen wird, die die Lehrlingshaltung betreffenden Para- graphen aus den Tarifverträgen wegzulassen, ist ein kluger und fester Entschluss, den Grainer- München dahingehend ergänzt, lieber den Tarif sich’ von den Gehilfen kündigen zu lassen, als sich von den’ Gewerk- schaften in die eigensten Angelegenheiten der Arbeit-

geber hineinreden zu lassen.

Im Hinblick auf die bedenkliche Lage des Photo- graphenhandwerks war natürlich die Gefahr einer Ueberproduktion an Photographen durch die Schulen naheliegend und der Standpunkt dieser Lehrwerkstätten von Interesse. Grainer legte in seiner Beantwortung Daten aus der Spörlschen Denkschrift zugrunde und versuchte Misstrauen und Befürchtungen des selbst prak- tisch tätigen Fachmanües zu beseitigen. Die Münchener Lehranstalt entlässt im Durchschnitt 35 Schüler, die

'sich auf das gesamte Reichsgebiet verteilen. Die Photo-

graphenschaft überbietet das Verhältnis 57 mal.

Arnold-Bochum, dessen Fürsorge auf dem Gebiete des Lehrlingswesens bekannt ist, erhebt Einspruch gegen die Staffelung in der Lehrlingseinstellung. Am Schluss der gross angelegten Debatte kommt die Ansicht zum Durchbruch, dass in einem Geschäft nicht mehr als

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

299

2 Lehrlinge ausgebildet werden dürfen, wobei der Zahl der beschäftigten Gehilfen kein Einfluss eingeräumt wird. Die Entschädigung ist rein örtlich, zu regeln. Nachmittags 4'/, Uhr musste der Vorsitzende doch die weiteren Verhandlungen abbrechen, seine Kräfte waren am Ende, und so entschloss man sich, der Ein- ladung der Thüringer und Erfurter Kollegen zu folgen und begab sich mit den eingetroffenen Damen nach dem Schützenhause. An gedeckten Tafeln nahm man den Kaffee, echten Bohnenkaffee, ein und vertilgte

wahre Berge von echtem Thüringer Kuchen, den die

Erfurter Kollegen gestiftet hatten. Bald entwickelte sich fideles Leben. Der Aufforderung des Herrn Rudolph, „recht gründlich in die Kanne zu steigen“, hatte man bestens entsprochen, und die ı50 Teilnehmer hatten auch die Kuchenberge mit gründlichem Appetit vertilgt. Herr Papesch dankte den Damen und den Erfurter Kollegen für die vorzüglichen Gaben. Kollege Rudolph bannte die Teilnehmer des „denkwürdigen Kaffee- klatsches“ auf eine. grosse Trockenplatte, die noch aus der Vorkriegszeit herrühren soll. Zurückgekehrt nach der Stadt, versammelten sich die Teilnehmer noch bei einem gemütlichen Trunke im „Bürgerbräu“, und boten auch dort die lieben Erfurter manehere Vorträge, die lebhaften Beifall auslösten,

Auch bereits am Vorabend des Verbandstages hatten die Eıfurter Photographen einen äusserst netten Empfangsabend für die Gäste veranstaltet, der in jeder Weise als gelungen bezeichnet werden muss.

Am 2.. September, vormittags g!/, Uhr, wurden die Verhandlungen wieder aufgenommen. Zunächst erklärte der Vorsitzende, dass sich fiber die gestrigen Ab- simmuugen Meinungsverschiedenheiten herausgestellt hätten, indem die auf die einzelnen Delegierten ent- fallenden Stimmen nicht berücksichtigt worden wären, und richtete an die Versammlung die Frage, ob die vorgenommenen Abstimmungen als gültig anerkannt würden, oder ob eine neue Abstimmung gewünscht würde. Man bestätigte ausdrücklich die getätigten Ab- stimmungen, beschloss aber, alle weiteren Abstimmungen nach den Stimmenverhältnissen vorzunehmen, und wurde darauf die Stimmenzahl der einzelnen Vertreter auf Grund der Mitgliederzahl festgestellt und alle weiteren Abstimmungen nach diesem Verhältnis vor- genommen, die Herren Axtmann und Bergmaun zu Stimmenzählern bestimmt. |

Sodann erfolgte die Verlesung des Brietwechsels zwischen der Verbandsleitung und dem Verband der

Trockenplattenfabrikanten. Der C.V. hatte bekanntlich

zugleich mit dem Verbande der Amateurvereine ge- beten, dass sowohl der Empfindlichkeitsgrad als der

Tag der Herstellung der Trockenplatten auf den einzelnen

Packungen vermerkt werden möchte.

Weiter wurde der C. V. gegen die fortwährend _

steigenden Preise der Trockenplatten vorstellig. Die nie geahnte Höhe der photographischen Materialien hat sich zu einer direkten Kalamität für die Photographie ausgebildet, so dass unbedingt Mittel und Wege er- wogen werden müssen, um zu einem Abbau und einer Gesundung des nn kommen. Sämtliche Forde-

. Kundgebung ist es aber,

rungen liegen nicht nur im Interesse der Verbraucher, sondern auch im Interesse der Hersteller, und man nahm an, däss der Verband der Trockenplattenfabrikanten gern die Hand zu einem Uebereinkommen bieten würde, aber das direkte Gegenteil war der Fall. Der Syndikus des genannten Verbandes, Herr Regierungsrat Dr. Ruhnau, erlaubte sich einen derartig geringschätzigen, über- legenen Ton, dass sich der C.V.-Vorsitzende veranlasst sah, sich mit dem Vorsitzenden, Herrn Dr. Schleussner, in Verbindung zu setzen. Leider war eine Verstän- digung bis zum Verbandstage nicht zu erreichen, so dass die Versammlung folgende Resolution einstimmig annahm: „Erfurt, den 2. September 1920. Der C.V. be _ dauert nach Verlesung des Briefwechsels zwischen dem Verein der Deutschen Trockenplattenfabriken und dem Vorsitzenden des C. V.' die ablehinende Stellung des Vereins der Deutschen Trockenplatten- fabriken. Der C.V. stellt sich einmütig auf den Stand- punkt seines Vorsitzenden und ermächtigt den Vor- stand, die weiteren Schritte zu unternehmen.“

Bekanntlich gibt es in Deutschland auch noch ring- freie Fabriken, und wurde dringend empfohlen, durch Versuche mit deren Fabrikaten zur praktischen Selbst- hilfe zu greifen, um so mehr, als von Vertretern dieser ringfreien Fabriken die Erfüllun g der Wünsche des C.V. zugesichert wurde. Der anwesende Herr Dr. Stock- ist auch bereit, den Innungen und Vereinen Probe- pakete in beliebiger Anzahl zu praktischen Versuchen für die Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Auch die Firma Bergmann & Co.-Wernigerode gibt die gleiche

Erklärung ab. Als singfreie Fabriken werden genannt:

Dr. R. Stock-Berlin NW, Alt-Moabit 104; Bergmann & Co., Wernigerode a. H.; „Berolina“, J. Gebhardt-, Berlin-Niederschönhausen, Podbielskistrasse ı; J. D. Riedel, A.-G., Berlin-Britz, Riedelstrasse 1— 32, und wird auf der Versammlung geraten, einen Versuch zu machen, um so mehr, als die zusammengeschlossenen Fabriken in Kürze mit den ausländischen Fabriken in Genf eine "Beratung wegen Preiskonvention abhalten. Die Beratung dieses wichtigen Punktes. hatte einen. breiten Raum in Anspruch. genommen, die a in war sehr lebhaft.

Von der Innung Berlin war der Antrag ein gegangen, ; das Privileg der Münchener Lehr- und Versuchsanstalt,

"nach welchem den Absolventen der Anstalt nach zwei-

jährigem Besuch die Ausbildung von Lehrlingen ohne weitere Prüfung zusteht, nicht zu verallgemeinern. Hier war es nun der als Fachmann in hohem An- sehen stehende Grainer-München, der sich der Auf- gabe unterzog, diesen Verhandlungsstoff in längerem Vortrag zu erörtern. Es ist selbstverständlich, dass eine Schulerziehung. mit der Meisterlehre nicht auf gleiche Stufe gestellt werden darf. Eine bedeutsame wenn Grainer etwa dem Sinne nach wie folgt erklärt, dass in erster Linie die handwerkliche Ausbildung zu stehen habe, damit sich der Schüler in der Praxis dem Handwerk wert zeige. Eine derartige klare Stellungnahme war un- bedingt notwendig. Erst wenn die Photographen sich

voll auf den Boden des wurzelechten Handwerkers stellen und von der Liebäugelei mit angeblich höherer oder wertvollerer Berufsauffassung abzusehen gelernt haben werden dann stehen sie fest. führte weiter aus, dass der Plan bestehe, ein drittes Schuljahr in der Münchener Schule einzufübren, doch bedingt das einen erheblich höheren Etat. Die Aus- führung des Planes musste deshalb aufgeschoben werden. Ein Bundesstaat wie Bayern könnte sich solche Aus- gaben nur nach Ueberlegung auferlegen.

Nun war es in erster Linie Lüpke-Berlin, der das Privileg der bayerischen Lehranstalt aufgriff und seine Ansicht dahin ausdrückte, dass, sofern gewisse Vor- bedingungen erfüllt würden, auch der photographischen

Lehranstalt des Lette- Hauses in Berlin dasselbe Recht

verliehen werden müsse. Nach dem Grundsatze, was dem einen recht, sei dem anderen billig, könne um so weniger eine Ausnahmestellung für München erhalten bleiben, weil den Berliner Schülern eine nicht minder ernste und durchgreifende Ausbildung zuteil würde. Götz-Breslau nahm sich in warmen und treffenden Worten der Anstaltslehre an. Wie unter den Kollegen verschiedene Auffassungen walten, so müsste auch die von Grainer ausgedrückte „Umformung“ durch die Lehrmethode der Anstalt in Parallele gebracht werden. Viele der Redner glaubten das Recht zur Ausbildung von Lehrlingen von der Ablegung der Meisterprüfung abhängig machen zu müssen. Sontag-Erfurt stellte recht treffende Vergleiche an über den Unterschied des Lehrlingsmaterials der Meister und dem der Schule. Gegenüber den Lehrlingen mit geringer Allgemein- bildung und ohne grossen Fonds an Wissen, Denken und Urteilen höhere Schulbildung, mitunter Reife-

Herr Grainer .

ordentlich beeinflusst würden. Man denke nur an die Vorkenntnisse eines 17 jährigen Gymnasiasten in Chemie, Physik, Mathematik; deutsche Grammatik und Lite- raturgeschichte mögen noch gar nicht Erwähnung

finden. Auf die Allgemeinbildung des jungen Photo- graphen müsste mehr Wert gelegt werden, sie gibt auch seinen Leistungen einen Stempel.

Das allgemeine Niveau der Meisterlehre ist mög- lichst gleichmässige Arbeit, so hob Grainer in seinem Schlussworte hervor. Die Schule erkennt das jetzt als beachtenswert an, denn sie ist von dem Standpunkt durchdrungen, das Handwerkliche voranzustellen. Der Redner erklärt, dass es das Kuratorium in München für angebracht ansieht, der Schullehre ein unbezahltes Praktikum folgen zu lassen, damit der Zögling seine Schulkenntnisse in der Praxis anwenden lerne. Auf diese Weise kommt die individuelle Erziehung in der Schule dem ganzen Photographenstande zugute. Grainer vertritt freimütig die Ansicht, dass der Lehranstalt des Lette- Hauses das Privileg zuerkannt werden müsse.

Lüpke, der Auskunft über die Prüfungsresultate in Berlin gibt, schliesst sich vielen Ausführungen des

Vorredners Grainer an. Gleiches Recht und Garantien -

von seiten der Lehranstalten. Tiedemann-Berlin zieht daraufhin seinen Antrag zurück. Die Versammlung beschliesst, dass auch die Lehranstalt des Lette- Hauses dasselbe Privileg wie die Münchener Schule erhalten, aber auch die dreijährige Besuchszeit anstreben soll, und zwar wurde dieser Beschluss mit 79 gegen 57 Stimmen gefasst, ein Beweis, dass die Meinungen sehr geteilter Natur sind.

Hierauf Mittagspause und Fortsetzung Nachmittag

zeugnisse, wodurch natürlich auch die Resultate ausser- gunE (Fortsetzung folgt.) Innungs- und \Vereinsnaehriehten. j

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

Sächsiseher Photographen-Bund (E. YV.). Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Photograph Georg Schlegel, Mittweida, Roch- litzer Strasse 72. R. Schlegel, Vorsitzender.

Er

Photographen - Zwangsinnung Halle a.S. Sitz; Halle a. S. Bekanntmachung.

Am 12. Oktober, vormittags Io Uhr, findet vor der Prüfungskommission der Innung die Gehilfenpräfung statt. Die Lehrmeister, weiche Lehrlinge prüfen lassen wollen, werden gebeten, die Adressen sofort dem Ober- meister einzusenden. Die Vorschriften zur Prüfung gehen daun den Betreffenden sofort zu.

Der Vorstand. I. A.: Fr. Bethmann, Obermeister.

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

(Sitz; Hannover.)

Einladung zur Innungsversammlung am Donnerstag, den 23. September, im Restaurant „St, Hubertus®. Anfang: Punkt 7 Uhr abends.

Tagesordnung.

I. Genehmigung der Niederschrift voriger Sitzung. 2. Beschlussfassung über die abermalige Lohntarif- revision.

3. Beschlussfassung über die festgesetzten Minimal-

preise. 4. Innungsangelegenheiten. 5. Bericht des Delegierten über den C.- V.- Tag. 6. Verschiedenes. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass eine Viertelstunde nach Eröffnung der Sitzung die An- ,

Z

| PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. m Tr =

wesenheitsliste geschlossen wird. Später erscheinende

Mitglieder gelten als nicht anwesend. $ 22 der Satzungen.

Die den Einladungen beigelegten Meldescheine sind unter Hinweis auf $ ı5, Abs. 4, binnen 3 Tagen ausgefüllt an den Obermeister einzusenden. Auch wer keine Gehilfen oder Lehrlinge hat, ist verpflichtet, dies auf dem Meldeschein zu vermerken.

Der Vorstand: P.Frommelt, J. Stäglich, Obermeister. Schriftführer.

Photographen - Zwangsinnung tür den Freistaat Braunsehwreig.

Am Dienstag, den 21. September, nachmittags 2 Uhr, findet unsere | ıo. ordentliche Innungsversammlung

im Gildehause zu Braunschweig, Burgplatz 2a, statt. Die werten Innungsmitglieder werden hierdurch, unter Bezugnahme auf $ 22 unserer Satzungen, dazu eingeladen. Tagesordnung: ı. Eröffnung der Sitzung. 2. Niederschrift der vorigen Sitzung. 3. Bericht über Gehilfenprüfungen. Prüfungsarbeiten. 4. Wahl von Ausschüssen, 85 35 37- 5. Beiträge, Reiseentschädigungen. 6. Verschiedenes. Vortrag von Handelslehrer Herrn Max Schmidt: Buchführung Steuer- pflicht. |

| Auslage der

Jedes Mitglied ist nach $ 22 der Innungssatzungen

verpflichtet, rechtzeitig zur Versammlung zu erscheinen. Begründete Entschuldigungen sind rechtzeitig beim Obermeister geltend zu machen. Etwaige Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 48 Stunden vor Beginn der Versammlung beim Obermeister schriftlich ein- zureichen. | JosefRaab,

Max Hoffmann, Obermeister. Schriftführer. Wilheimstrasse 88. Bohlweg 40a.

NB. Die verehrlichen Mitglieder werden ersucht, der hohen Portospesen wegen die Beiträge rechtzeitig und ohne Mahnung dem Kassierer, Herrn Julius Rosenstein, Damm 7/8, einzusenden.

urn

Photographen - Zwangsinnung für die Stadt- und Landkreise Krfurt und Mühlhausen, die Kreise Langen. salza, Sehleusingen und Weissensee. Sitz: Erfurt.

An die Photographen im Regierungsbezirk Erfurt. |

Nachdem sich bei der Abstimmung die Mehrheit der

in die Photographen -Zwangsinnung in Erfurt neu ein-

zubeziehenden Gewerbetreibenden für die Ausdehnung

dieser Innung erklärt hat, hat der Regierungspräsident

301

die Ausdehnung der Zwangsinnung- auf den Stadtkreis Nordhausen und die Landkreise Grafschaft Hohenstein, Heiligenstadt und Worbis angeordnet. Die Wirkung der Verordnung tritt am ı. Oktober d. Js. in Kraft.

Für die Photographen aus den obigen Kreisen findet am Dienstag, den 28. September, vormittags ıo Uhr, im Restaurant „Zum Bürgerbräu* in Nord- hausen, Töpferstrasse, eine Versammlung statt mit folgender

Tagesordnung: ı. Bekanntgabe über die Erweiterung der Innung. 2. Aufstellung der Stammrolle, Angabe von Gehilfen und Lehrlingen. 3. Einteilung der Innung in Kreise. . 4. Statutenänderung. 5. Besprechung des Haushaltplanes 191. 6. Verschiedenes.

Wir bitten die Kollegen aus den in Betracht kommenden Kreisen auf das dringendste, ohne Aus- nahme zu erscheinen, da die Beschlüsse bindend sind.

Die Mitglieder aus den übrigen Innungsbezirken, bzw. Stadt- und Landkreisen, sind nicht verpflichtet, an dieser Sitzung teilzunehmen. Die Vorstandsmitglieder dagegen sind verpflichtet und ist deren Teilnahme

- erforderlich.

Für die Mitglieder des übrigen Regierungsbezirks Erfurt findet, wenn nötig, noch im Spätherbst eine Versammlung statt, sonst im Januar oder Februar 1921 in Erfurt,

Des weiteren machen wir bekannt, dass an der hiesigen Handwerkskammer eine s Steuerberatungsstelle eingerichtet ist. Die Stelle wird von einem besonderen Sachverständigen geleitet und erteilt Auskunft über

alle Steuerfragen sowie über die für die verschiedenen

Steuern erforderliche Buchführung.

Sprechstunden werden Montags und Donner:- tags von 2— 3 Uhr in den Geschäftsräumen der Kammer, Erfurt, Kasinostrasse 3, Erdg., abgehalten.

Schriftliche Anfragen sind mit dem Vermerk „Steuerberatungsstelle* an die Kanmımer zu richten. Die Gebühr, die nach Möglichkeit gering bemessen worden ist, beträgt für jede Beratung gleichmässig' 5 Mk. Nur. bei Sonderleistungen (Anfertigung von Steuererklärungen usw.), zu denen Einsichtnahme in die Bücher und Unterlagen des Steuerpflichtigen er- forderlich ist, erhöht sie sich nach Vereinbarung ent- sprechend. Brieflichen Anfragen ist ausserdensı Rück- porto beizufügen.

Wir bitten die Kollegen, von dieser Einrichtung in ihrem eigenen Interesse recht umfangreichen Ge- brauch zu machen. A.Rudolph, Obermeister.

rt

Photographen - Zwangsinnung tür Sachsen-Altenburg und Reuss.

Unsere diesjährige Herbstversammlung findet am 30. September in Klosterlausnitz bei Hermsdorf

«

302

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK,

(S.-A.) im „Waldhaus zur Köppe“ statt, und werden die Mitglieder ersucht, pünktlich um ı1!/, Uhr vor- mittags daselbst zu erscheinen. Der Vorstand.

m 0 X" 2 am

Photographen -Zwangsinnung der Amtshauptmannschaften Zittau, Löbau, Bautzen.

Mittwoch den 22. September, nachmittags 2 Uhr, ‚findet in Zittau, | Restaurant „Kleiner Pätz“, Marktplatz, I., eine ausserordentliche Innnngsversammlung statt. Tagesordnung:

1. Statutenänderun g-

2. Bericht .des Obermeisters über die Central- Ver-

bandstagung.

3. Teuerungszuschläge für den Beitrag.

4. Anträge (diese müssen 48 Stunden vor Beginn der Versammlung beim Obermeister eingereicht werden). |

5. Vorlegung des Haushaltplanes 1920.

6. Einziehung der Beiträge.

7. Verschiedenes.

Laut $ 22 der Statuten nebst Anhang muss jedes Mitglied die angesetzte Versammlung besuchen. Nicht- erscheinen und unpünktliches Kommen wird bestraft.

Für den Fall, dass drei Viertel der stimmberech-

tigten Mitglieder (da über Statutenänderung der Auf- sichtsbehörde beschlossen wird) nicht anwesend sind, beraume ich am gleichen Tage, nachmittags 3 Uhr, mit gleicher Tagesordnung eine zweite ausserordent- liche Innungsversammlung an, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlussfähig ist. Zittau, den 7. September. Seichenberset Strasse 28. Der Yorsan: Herm. Hauschild, Theod. Stephanie, Obermeister. I. Schriftführer.

Personalien.

Der ehemalige langjährige Magistratsrat von Dil- lingen, Privatier Joseph Simson, weiteren Kreisen auch bekannt als früherer Inhaber eines photographi- schen Ateliers, feierte unter mehrfachen Ehrungen den 80. Geburtstag.

Gestorben sind: am 29. August der Photograph Bernhard Vick-Schwerin im Alter von 26 Jahren und am 7. September der Photograph Otto Wilhelm

Michel -Piskowitz. e Dt

Gesehäftliehes.

Mimosa, A.-G., in Dresden. In den ersten\sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres war die Be- schäftigung ausserordentlich stark, und es ist dem- entsprechend ein sehr gutes Ergebnis erzielt worden. Jetzt ist das Geschäft ruhiger. Das Ergebnis des Jahres dürfte, wie die Verwaltung gelegentlich der

streutem Licht die Aufnahmen mache.

Zulassung von 2!/, Millionen Mk. Aktien zur Berliner Börse mitteilt, sich günstig gestalten.

Kleine Mitteilungen.

Tarifvertrag. Der zwischen dem Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe (Deutscher Senefelder- Bund) in Rostock und dem Ver- band Mecklenburgischer Photographen am 29. April d. Js. abgeschlossene Tarifvertrag wird, wie der Reichs- arbeitsminister schreibt, für das Gebiet der Freistaaten Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg -Strelitz für allgemein gültig erklärt. Die allgemeine Verbindlich- keit beginnt mit dem ı. August d. Js. Die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom 16. September 191g für Rostock und Schwerin tritt ausser Kraft.

IL It

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche

Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt

werden, wenn die Postgebühr für das A BNUREehnee beigefügt wird.

Technische Fragen. Frage ss. Herr F. F. in L. Es sind mir eine

- Anzahl von Mattbildern im Format 9X ıI2, Gruppen

aus dem Felde, zur Reproduktion in der Grösse 13 X 18 aufgetragen worden, die mir grosse Schwierigkeiten machen. Die Reproduktionen sehen ungewöhnlich rauh aus, obwohl ich im Freien bei ganz gleichmässig zer- Ich habe dans versucht, gemäss einer Anleitung, die.ich gefunden habe, durch eine aufgelegte Glasplatte hindurch bessere Ergebnisse zu bekommen. Doch hat dies nichts Wesent- liches geholfen, das Papierkorn kommt immer viel stärker, als für das blosse Auge sichtbar. Kann hier durch irgendeine Präparation Abhilfe geschaffen werden, besonders auch in der Richtung, dass die Tiefen etwas kräftiger werden? Au den Bildern selbst darf nichts verändert werden, da sie wertvolle Andenken sind. Antwort zu Frage ss. Das AÄuflegen einer Glas- scheibe hilft selbstverständlich gar nichts. Dagegen würde der erstrebte Erfolg sofort eintreten, wenn die Bilder zeitweise auf das Glas aufgeklebt werden. Das kann bei sauberer Arbeit ohne Schaden für sie dadurch

‚geschehen, dass man sie in reinem Wasser einweicht

und dann auf die geputzten Glasplatten mit der Schicht unter Wasser auflegt, so dass Luftblasen vermieden werden, und sie in diesem Zustand durch das Glas hindurch aufnimmt. Sehr viel leichter und besser geht die Sache, wenn man für diesen Zweck verdünntes Glyzerin anwenden kann; durch diese Massnahme näm lich wird sowohl das Papierkorn in holiem Grade unter- drückt, als auch die Kraft der Bilder und damit die Brillanz der Reproduktion verstärkt. Nach der Repro- duktion brauchen. die Bilder bloss getrocknet zu werden, falls sie in reinem Wasser, dagegen kurz gewässert zu werden, wenn sie in verdünntem Giyzerin gebadet wurden.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungärat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse'7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat. Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - an Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der

„Chronik *, _ ausserdem monatlich einmal

„Das Atelier des Photo-

Bar (mit vielen Kunstdrucktafeln.. Der Bezu gspreis ist vierteljährlich für die „Chzonik® allein

gM mit dem „Atelier“ zusammen 9,5so Mk., für er

„Atelier“

allein 7,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe

ee breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 50oPf. Anfragen und Auf- ee an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr. -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Prem S Hm cn Areimneeeunmmnn mn ae me = ersesmnermr mer esscnasesa- age. amateure

Nr. 38.

24. September.

1920.

Sind die in Erfurt besehlossenen Opfer nötig?

Die Einigung aller deutschen Photographen zu geschlossenster Organisation ist nahezu durch- geführt. Die im Reichsverbande, dem Central- Verbande, vereinigten Bünde, Innungen und Vereine beginnen langsam einzusehen, dass die seitherigen Abgaben an den Reichsverband mit 5oPf., später ı Mk., dann 3 Mk., voriges Jahr 6Mk. und nun ı2 Mk. pro Mitglied eine hohe wirtschaftliche Notwendigkeit darstellen. Leider erreicht dieser Beitrag immer noch nicht das Mass, das dringend notwendig wäre, um den eigentlichen Aufgaben eines Reichsverbandes der Photo- graphen gerecht zu werden! Die Frage: Bringt das Handwerk Opfer, angewendet auf die Be- rufsphotographen, ist direkt zu verneinen. Denn Opfer bringen, heisst doch nur: die Hergabe eines Wertes, wodurch dem Geber Entbehrungen auferlegt werden! Opfer bringen heute die Arbeitnehmer in vollem Umfang, während Arbeit- geber höchstens 2 °/, wirklich Opfer bringen.

Die heutigen Zeiten erfordern auch viel grössere Mittel, wenn die gewaltigen Aufgaben, die heute jeder Handwerkerorganisation gestellt werden, gelöst werden sollen. Man muss sich klar darüber werden, dass die Arbeitsleistung desC.V. von Tag zu Tag noch grösser werden wird, und dass der Vorsitzende des C. V. schon jetzt weit über eine achtstündige gesetzliche Arbeitszeit hinaus tätig sein muss, mit einer nur halbtägigen Schreibhilfe, will er seine Ge- schäfte nur einigermassen auf dem laufenden erhalten.

Wenn nun der Verbandstag in Erfurt zu der Einsicht gelangte, dass die Tätigkeit des Vor- sitzenden mit dem sehr bescheidenen Honorar bei weitem nicht bezahlt ist und sein kann, wie hoch müssten dann erst die wirklichen Beiträge sein, wenn all den Wünschen, welche an die Verbandsleitung gestellt werden, Rechnung ge- tragen würde. Abzusehen von anderen, gleich wichtigen Fragen, denen ein Reichsverband nach- kommen sollte, beschränke ich mich nur heraus-

zu bringen im

greifend auf zwei der dringend nötigsten. Hier- bei vorausgesetzt aber, dass jedes einzelne Mit- glied durchdrungen sein müsste von dem Wende- punkt, den ein wirkliches jährliches Beitragsopfer für seine Berufsorganisation in dieser Hinsicht an Erfolgen zeitigen könnte. Haben diedem C.V. an- geschlossenen Vereine und Innungen sich wirklich schon darüber Klarheit geschaffen, was es be- deuten würde, wenn eine technisch geschulte Kraft im ganzen Reich an jeweils wechselnden

Orten Meisterkurse von 3—5 Tagen, Vorträge

in Fachvereinigungen usw. abhalten würde? Oder ein Geschäftsführer des Verbandes wäre neben dem Vorsitzenden tätig in der Leitung des Verbandsbureaus, Hauptschriftleiter des Verbandsorgans Hauptperson der Organi- sation —, Rechts- und Steuerfragen usw. Oder halten die Berufsphotographen | es- für aus- geschlossen, dass der Herr Schlegel als Vorsitzender eines Tages unter der Last der vielen Arbeit zusammenbrechen kann? Es er- scheint auch hier dringend nötig, dass der Be- schluss von Erfurt des weiteren nachgeprüft wird, damit nicht nur das Verbandsbureau alle an dasselbe gestellte Aufgaben erfüllen kann, sondern auch die Kraft des Vorsitzenden ge- schont und für grosse Aufgaben frei wird. Zu- mindest wäre es jetzt schon nötig, Hilfskräfte in genügender Zahl zur Verfügung zu stellen. Sind die Herren Berufsphotographen aber auch bereit, die Mittel, die dafür notwendig sind, aufzu- bringen? Haben sie das Verständnis in den breitesten Schichten des Standes dafür, dass hier einmal durchgegriffen werden muss? Bisher geben die Erfahrungen nicht viel Floffnung dafür. Nur ein kleiner Teil leider ist es in allen Handwerksorganisationen so erkennt dieses an. Der grösste Teil ist wohl bereit, die Vor- teile, die der Verband jeweils bietet, mitzunehmen, aber man denkt nicht daran, wirklich „Opfer“ förderativen Interesse des Standes!

38

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Wer heute noch nicht einsieht, dass das Handwerk allein auf Selbsthilfe angewiesen ist, und immer noch Hilfe .von anderer Seite er: wartet, dem ist wirklich nicht zu helfen! Das sollten vor allem die Vorstände aller Ver- einigungen des C.V. immer und immer wieder in. die Herzen ihrer Mitglieder hineinlegen nur durch reichliches und wirkliches Opferbringen ist es der grossen Fachorganisation möglich, wirklich Positives zu leisten, und nur dann hat sie den Zweck erfüllt, wenn sie ihren Mitgliedern wirkliche wirtschaftliche Vorteile bietet und zu bieten vermag, wie man es ja dem C.V. der Photographen mit seinen bisher schwachen Mitteln nicht absprechen kann. Mehr denn je ist es daher nötig, erneut und immer wieder Tropfen für Tropfen fallen zu lassen, um den Stein zu höhlen, dass die Erkenntnis sich in breiter Bahn durchbrichtt bringt wirklich „Opfer“ wir erreichen dann das Ziel, was wir wünschen und uns nötig ist. Mögen alle

Teile der Mitglieder stets Mittel und Wege

prüfen, wie es möglich gemacht werden kann, erneut die beschlossenen kleinen Beiträge von Erfurt zu prüfen, um einer Erhöhung die Wege zu ebnen!

Wer nicht ee dass das Geschick des Einzelnen nicht in der Werkstatt des Berufsphotographen, nicht mehr an seinem Wohnort, sondern im weiten Rahmen des Volksganzen erfüllt wird, der hat die Zeit nicht erfasst.

Die Erkennenden aber im C.V. haben in Erfurt ein besonders erfreuliches Werk getätigt. dass sie es durchsetzten, dass der C.V. sich anschliessen solle an den Reichsverband des deutschen Handwerks. Will das Gesamthand- werk aber den ihm gebührenden Rang im heutigen Wirtschaftsleben einnehmen, so wird er sich unbedingt mit dem Gedanken vertraut machen müssen, dass es auch hierfür entsprechende Opfer zu bringen hat nicht zuletzt die Berufs- photographen Deutschlands. KWisese

er

Der Verbandstag des Gentral-\Verbandes Deutseher Photographen- ' Vereine und -Innungen, J. P., in Erfurt.

Sitzungsbericht. (Schluss.)

Es kommt zunächst der Antrag Erfurt zur Aus sprache, ob Lehrlinge auch Sonntags beschäftigt werden dürfen. Eine Abstimmung erfolgt nicht, die. Beschäf- tigung der Lehrlinge läge im eigensten Interesse der Lehrlinge, müsse aber nach dem Reichsgesetz über die Sonntagsruhe, nach welchem die Beschäftigung Jugend: licher an Sonntagen verboten sei, behandelt werden.

Der Antrag Bruckner-Auerbach verlangt, dass bei Aenderung der Gewerbeordnung diejenigen, welche zwei Gewerbe ausüben, auch beiden Innurgen als Mitglied anzugehören haben. Weiter solle der Be- fähigungsnachweis verlangt werden. Für diese Anträge stimmten 146.

Die Innung Zittau verlangte die Aufhebung des

$ ıooq der R.-G.-O., und stimmten 148 dafür und 3

Von Heırn Bischoff-Jena war der Antrag einge- gangen, eine wissenschaftlich vorzunehmende Eignungs- prüfung unserer Lehrlinge einzurichten. Von dem ent- sprechenden Vortrage musste der hohen Kosten halber leider abgesehen werden, doch wird die Veröffentlichung in der Fachpresse allgemein gewünscht, und soll sie in der „Chronik“ erfolgen.

Herr Schönebeck-Buer wendet sich gegen die Ausbildungskurse ungelernter Leute, da dadurch nur Unheil angerichtet würde. Diese Angelegenheit soll den Handwerks- und Gewerbekammern überwiesen werden zur entsprechenden Beobachtung und Wahrung der Interessen.

Weiter wurde angeregt, die Geschäftsführer der Inuungsausschüsse aus den Kreisen der studierten Leute

zu wählen. Die Erhöhung der Strafen für Fernbleiben aus den Innungsversammlungen wurde ebenfalls be- sprochen. Die Handhabung ist in den verschiedenen Innungsbezirken verschieden und vielfach von den Ar- sichten der vorgesetzten Behörden abhängig.

Von Herrn Arnold- Bochum wurde die allseitig Benutzung -des Arbeitsnachweises der Stadt Bochum empfohlen, dessen Nutzen 'man allgemein anerkannte, der sich aber die Arbeitsnachweise der einzelnen Städte hinderlich entgegenstellen. Diese Angelegenheit, wie auch die Frage der Freizügigkeit, soll in einer Eingabe an den Reichsarbeitsmiinister vom C.V. vertreten werden. In Berlin baben sich z. B. 250 arbeitslose Photographen- gehilfen zu einer Produktivgemeinschaft zusamımer- getan. Die üble Angewohnheit mancher Geschäfts leute bzw. Kollegen, stellenbewerbenden Gehilfen keine Antwort zu geben und so auch die Abwicklung der Geschäfte des Stellennachweises zu erschweren, wird scharf gegeisselt.e Es wird dringend ersucht, kauf- männische Ueberlieferungen nicht beiseite zu schieben, und auch daran zu denken, dass durch Einbehalten der Zeugnisabschriften den Mitarbeitern persönlicher Schaden erwächst. Herr Arnold-Bochum, dersich um die Eir- führung‘ des Stellennachweises grosse Verdienste er- worben hat, wird durch solches unverantwortliches Ver- halten die Arbeit ausserordentlich erschwert.

Nach den Mitteilungen des Verbandsvorsitzende: ist die Belieferung von Kohlen an die Photographe: vielerorts auf bedenkliche Schwierigkeiten gestossen. indem man die Photographen von der Belieferung aus- geschlossen hat. Bei den Anträgen auf Belieferung sc! bemerkt werden, dass es sich nicht um Heizkohle. sondern um Betriebskoble handle. In kalten Räumer

an nn ——

könne man weder Aufnahmen änfertigen, noch können die Chemikalien wirkungsvoll arbeiten.

Ueber den Erfolg bezüglich der Berechnung der Luzussteuer ist bereits an anderer Stelle berichtet worden. Die Photographen können nunmehr auch die Eivrahmung von Bildern ohne Zahlung von Luxus- steuer vornehmen. Zu beachten ist aber, dass die Luxussteuer besonders zu verbuchen ist. Die Anlegung eines Lagerbuches ist unbedingt erforderlich.

Von den Vergrösserungs- und Printengeschäften werden worauf besonders Kohlmeyer- Duisburg hinweist vielfach nur die Herstellungswerte verbucht, und verstösst diese Gepflogenheit gegen die Steuer- ordnung. Hierüber müsste sofort Anzeige erstaitet werden.

Die Beschlagnahme der Ateliergardinen ist endlich such aufgehoben.

Weiter wurde über das Hausierunwesen lebhafte Klage geführt. |

Die Erörterung des Vergrösserungsschwindels übt wieder grosse Anziebungskraft auf die Teilnehmer aus, denn wohl jedes Gebiet kann ein Lied davon singen. Breslau ist jetzt neben Essen, wo nicht weniger als 50 Vergrösserungsaustalten sich befinden, eine Hoch- burg des Vergrösserungsschwindels geworden. Scheit-

hauer-Zwickau esörtert die ausserordentlichen Preise, '

die von den Kolporteuren beim Bilderverkauf erzielt werden; Preise, wie sie in ersten und Mittelgeschäften für entsprechend gute Arbeiten geführt werden. Das Geschäft müsste überhaupt von Lösung eines Wander- gewerbescheines abhängig gemacht werdeü. Ober- meister Bethmann-Hoalle gibt bekannt, dass sogar Vergrösserungen als Zugaben wieder auf der Bildfläche erscheinen. Schon das Wort ‚gratis und der Schwindel, den es im Gefolge hat, könnte Bände füllen, die für unsere demoralisierende Wirtschaft zeugen. Die ichärfsten Abwehrmittel sind notwendig.

Karlsruhe beantragt einen Tarif über das Repro Inktionsrecht der illustrierten Zeitungen. In vielen "älen konnte die Verbandsleitung den geschädigten Xollegen das Honorar noch einholen, und wird weiter mpfohlen, sich wegen der Honorare mit dem Verband ler Illustrationsphotographen in Berlin, ‚Geschäftsführer lerr Bödicker, in Verbindung zu setzen. Adresse: terlin-Friedenau. Lüpke weist an Beispielen nach, re unnütz mitunter die Arbeiten der Kollegen sind, renn sie Gelegenheitsaufnahmen irgendwelcher. Art an- rtigen und sich davon ein grosses Geschäft ver- jrechen. chende Verbinduugen und wären meist auch rasch ı Stelle. Wenn es nicht gelänge, in kürzester Frist e Bilder an die verschiedenen Redaktionen zu bringen, ären die Bemühungen vergeblich. Ausserdem werden ttuelle Ereignisse auch verschieden beurteilt.

Hiermit hatte der zweite Tag 7 Uhr abends sein

ode gefunden und am 3. September vormittags 9 Uhr

urden die Verhandlungen wieder aufgenommen.

Der Herr .Regierungspräsident entschuldigte sein :mbleiben mit dienstlicher Ueberlastung in einem ngeren Schreiben, welches zur Verlesung kam. Dann

Die Reporterphotographen hätten weit-

PHOTFÖGRAPHISCHE CHRONIK. 368

folgt eine Debatte über den Abschluss von Preis- konventionen, wie er ‚vielerorts bereits getätigt wird, und für die sich Herr Papesch besonders verwendet. Die Chemnitzer Photographen waren zur Gründung einer Konvention für Chemnitz Stadt und Land über- gegangen, die für alle massgebende Mindestpreise fest- . setzte, deren Ueberschreitung mit einer Geldstrafe von 600 Mk. geahndet werden sollte. Jedes Mitglied der: Konvention hat dem Vorsitzenden beim Eintritt einen Sichtwechsel in der vorerwähnten Höhe zu übergeben. Bei festgestellten Uebertretungen wird der Wechsel sofort fällig und präsentiert. Die Zwangsinnung darf ‚wohl Mindestpreise aufstellen, kann jedoch ihre Mit- glieder nicht darauf verpflichten; ein Einschreiten der Zwangsinnung wird erst hervorgerufen bei Unterbieten in Öffentlichen Bekanntmachungen (Inserieren von Schleuderpreisen). Die Debatte brachte das Ergebnis, dass auch hinsichtlich der Konventionen keine Ein- heitlichkeit zu erzielen sei, weil zunächst die Verhält- nisse in den verschiedenen Bundesstaaten verschiedene sind und Vorsicht beim Abschluss selbst geboten sei. Von der Innung Hildesheim war wiederum der Antrag auf Schaffung einer eigenen Verbandspresse ein- gegangen, welcher eine lebhafte Aussprache hervorrief. Erfreülicherweise ist dieser Gedanke seiner Verwirk- lichung nahegerückt, und wurde die Erledigung dem Vorstande zur weiteren Bearbeitung und Entschliessung überwiesen. | Von Herrn Stadelmann wurde beantragt, die Tagegelder für die Delegierten auf so Mk. pro’ Tag neben Reisekosten 3. Klasse zu bewilligen; die Ver- sammlung stimmte dem zu.

In allen Orten beschäftigt man sich mit den Tarif- fragen, und so auch auf dem diesjährigen Verbands- tage. Hoffschild-Frankfurt verficht die Vorzüge eines Reichstarifs, dessen Anbahnung in die Wege ge- leitet werden müsse. Ein dahingebender Antrag wird‘ zurückgezogen, da die örtlichen Verhältnisse zu ver- schieden sind. Bei der Stellung unserer Gehilfen zu ihrem Handwerk können Tarifabschlüsse nicht den Em- fluss haben, wie es für Industriearbeiter der Fall ist. Das Auftreten des „Verbandes der Lithographen, Stein- drucker und verwandter Berufe“ (Deutscher Senefelder- Bund) neben dem Gehilfenausschuss der Innung wird allgemein als unzulässige Einmischung bezeichnet. Die ernsten Worte des Kollegen Kohlmeyer-Duisburg in bezug auf Abschluss von Tarifverträgen mit dem Verband der Lithographen usw finden Widerhall bei dem Leipziger Obermeister Sander, dessen energische Stellungnahme die Frage geradezu ins Rollen gebracht hat. Sein Standpunkt ist Ablehnung auf Grund der Gewerbeordnung. Keine Auslegung, mag sie noch so unverfänglich aussehen oder Sophisterei von Regierungs- instanzen entbalten, sei annebmbar: Die Gewerbe ordnung bietet den wirksamsten Schutze. Erst wenn die letztere von der Regierung dem Verbande der Lithographen zuliebe preisgegeben wird, fällt die Bremse.

Papesch-Chemnitz hatte seine Verhandlungen unter Ausschluss des Senefelder- Bundes geführt, aber

38 *

PHOTOGRAFHISCHE CHRONIK.

dieselben Vorschläge hinsichtlich Entlohnung der Gehilfen akzeptiert. Ä

Die Versammlung ist selbstverständlich überzeugt, dass die heutige Lebenshaltung ihre Gehilfen, genau wie die Arbeitgeber selbst, in eine bedrängte Lage bringt, deshalb sei verständnisvolles Zusammenarbeiten doppelt nötig, um Milderungen zu schaffen

Götz-Breslau gibt ein geradezu trostloses Bild der Geschäftslage in Breslau, abeı es könne ebensowenig ein Stück Fleisch aus unserem Körper geschnitten werden, um anderwärts geschraubte Arbeitslöhne zu zahlen. Die Porträtphotographie ist ein lebensunwichtiger Beruf, und so käme es, dass z B. 900%, der Gehilfen Schlesiens sich der Bergbauarbeit zugewendet hat.

Für Achtung vor dem Selbstbestimmungsrecht der Gehilfen setzt sich Hoffschild-Frankfurt a. M. ein. Es wäre verfehlt, den reinen Herrenstandpunkt ein- zunehmen, woin der heutigen Zeit doch ziemlich alles durch Kompensationen erreicht würde.

Halfpape- Düsseldorf steht auf dem Standpunkte‘ dass die Arbeit nach Leistungen bezahlt wird, was für die Photographie wichtig und für den Wert der Mit- arbeit ausschlaggebend sei.

Tiedemann-Berlin erklärt den Gehilfenausschuss allein für zulässig, gibt aber bekannt, dass sich der Reichsarbeitsminister auf den Standpunkt der Gewerk- schaft stelle, da $ 45 der Innungssatzung nicht be- stimme, was zu geschehen habe, falls keine Einigung zustande käme. Statt auf klare, gesetzliche Vorschriften begründet der Reichsarbeitsminister seine Stellung- nahme ‚mit einer literarischen Arbeit des Magistratsrats von Schulz vom Gewerbegericht, die nebenbei be- merkt, von demselben Beamten in seinem Kommentar zum Tarif widerlegt wird. Massgebend bleibt, dass der abschliessende Teil die Berliner Zwangsinnung sei.

Die Angelegenheit sollte infolge des eigenartigen Ministerstandpunktes ihren Weg ‘zum Oberverwaltungs- gericht nehmen, wenn ein erneutes Schreiben des Innungsvorstandes an den Reichsarbeitsminister dasselbe Resultat zeitigen sollte. Vom Reichsarbeitsministerium

ist jedoch (wie bereits veröffentlicht „Photographische‘

Chronik“ Nr. 36, S. 291/92) eine Entscheidung dabin- gehend erfolgt, „dass es den Gehilfen unbenonmen sei,. dem Gehilfenausschuss besondere Vollmachten zum Abschluss eines Tarifvertrags zu erteilen“.

Die Versammlung stellte sich auf den Standpunkt der Berliner Innung, den Tarifabschluss uur mit dem

Gehilfenausschuss herbeizuführen und nicht mit dem.

„Verbande der Lithographen, Steindrucker und ver- wandter Berufe.“

In Verbindung mit Innungsfragen steht ein Antrag Scheithauer-Zwickau, der C.V. möge die Be- strebungen zur Ueberwachung der Pfuscharbeit im Handwerk unterstützen und sich zu diesem Zwecke einem Wirtschaftskartelle angliedern.

Götz Breslau, der bereits auf die schlechten Erwerbs- verhältnisse in Schlesien zu sprechen kam, kommit nun auf die Zunahme der Pfuscharbeit zu reden, denn von den vorerwähnten g0 0% zu den Bergarbeitern ab- gewanderten Photographengehilfen photographiere nun

dementsprechend ausnutzen wird.

der grösste Teil in den reichlichen Mussestunden fest darauf los, natürlich zum Schaden der Geschäftsphsto- graphen in den betreffenden Landstrichen. So ver- werten sie ihre photographischen Kenntnisse nu neber- beruflich und können sich demgemäss mit einem ge- ıingeren Verdienst bescheiden.

PapeschsGlossierung.der Gesetzgebung: „8Stunden sollst du arbeiten; 8 Stunden sollst du der Musse pflegen; 8 Stunden solist du schlafen“, wirkt in dieser Ver- bindung recht drastisch. Die Pfuscharbeit in den .Muse- stunden wird auch von der Gewerkschaft verfolgt. Die letztere schliesst vorkommendenfalls Arbeiter, die sie leisten, von ihrer Organisation aus. Der C.V. solle deshalb den Organisationen Material zustellen. Es wird sich dann erweisen, ob gewerkschaftlicher Ver. fügung Beachtung geschenkt und das Uebel dadurch beseitigt werden kann. Zehr-Elbing glaubt kaum, dass bei den Gewerkschaften Geneigtheit besteht, bei der Stellung des C.V. zum Senefelder- Bunde, und Stadelmann befürchtet, dass der Gewerkschaft bier- durch ein Kompensationsobjekt gereicht wird, das sie „Wir sind zu klein und müssen uns grösseren Körperschaften anschliessen.“ Das Glauchauer Abkommen ' der Gewerkschaften mit den Wirtschaftsverbänden wird berührt. Zehr-Elbing vertritt die Meiuung, dass hier die Ortsverbände arbeiten müssen.

Die sich nun anschliessende Verhandlung über der Antrag des Hessischen Photographen-Bundes, der C.V. möge sich dem Reichsverband der Deutsche Handwerkervereinigungen anschliessen, veranlasste eine ziemlich ausgedehnte Debatte, die namentlich weg der damit verbundenen Kosten die alten Fürspreck für höhere C.V.- Beiträge auf den Plan ruft. Her Schramm-Darmstadt begründet die Notwendigkeit it durchaus überzeugender Weise. Der Verband ist ne: und braucht selbstverständlich Mittel. Alle unser phote- graphisches Handwerk betreffenden Fragen : wärden in diesem Reichsverbande die zweckentsprechende Ver- tretung erfahren. Zehr unterstreicht den Standpunkt Schramms. Der Reichsverband des Deutschen Hand- werks steht auf unpolitischer Grundlage. Stiegler- Itzehoe empfiehlt den Anschluss an Ortsgruppen.

Der Vorsitzende Schle gel führt den Erläuterungen Schramms gegenüber aus, dass der vom Reichs verband geforderte Beitrag ausserordentlich hoch sei und eine Aufwendung von jährlich 1000 Mk. notwendig mache. Er.habe bereits in dieser Sache korrespondiert. Die Versammlung hält jedoch, trotz des vom Schat:- meister Sander beklagten schlechten Kassenstandes, den Beitritt für notwendig und beschliesst demgemäs:. Um nicht lediglich, wie vom Schatzmeister angeregt, eine moralische Unterstützung zu gewähren, anderer: seits aber den Gewissensbedenken des Kassenwart: Rechnung zu tragen, wird eine Grenze für die Beitrag: höhe festgelegt. Der Mehrheitsbeschluss bestimmt al: Grenze 200 Mk. Hoffentlich gelingt der Anschluss an den Reichsverband, dem Hessischen Bunde gebührt aber das unbestreitbare Verdienst, an einer ausserordent!- lich wichtigen Angelegenheit mitgewirkt zu haben.

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIK.

Herr Stiegler-Itzehoe nimmt das Wort zur Be- gründung seines Antrages auf Einrichtung einer Witwen- und Waisenkasse tınd stützt sich auf die Erfolge, welche andere Wirtschaftskreise zu verzeichnen hätten. Da derartige Einrichtungen nur im Interesse der Mitglieder liegen, wird der Antrag ebenfalls dem Vorstande zur weiteren Bearbeitung überwiesen.

Herr Stadelmann kann auch über den Abschluss der Heidelberger Ausstellung berichten, die erfreulicher- weise einen beachtlichen Ueberschuss ergeben hat. Mit herzlichem Dank An Herrn Gottmann und die übrigen Kollegen, welche sich um die Veranstaltung verdient gemacht haben, merkend, dass der Betrag von 1000 Mk. in 5 prozentiger Deutscher Reichsanleihe von dem Ueberschuss der Dar- lehnskasse des Verbandes überwiesen werde.

Herr Mend berichtet über die Einkaufsgenossen- schaftsfrage und besonders über die Einkaufsgenossen- schaft in seinem Bezirke. Die Hoffnungen haben sich leider nicht ganz erfüllt, jedoch soll dieser Ep die weitere Beachtung geschenkt werden.

Die Reihen der Versammilungsteilnehmer lichten sich um die Mittagsstunde zusehends. Zwei Anregungen von Hauschild-Zittau werden vorweggenommien, all- gemein befürwortet, Agitationsmaterial den Innungen zur Verfügung zu stellen und Anträge für den Ver- bandstag Io Wochen bzw. längere Zeit vorher zu ver- öffentlichen. Die letztere Anregung findet noch dahin- gehende Erweiterung für die Sitzungen selbst, dass die einzelnen Punkte der Tagesorduung nicht nur in Sammelbezeichnungen, wie „gesetzgeberische Mass- nahmen“, „Innungsangelegenheiten“ usw. aufgezeichnet werden, sondern die ganz bestimmten Angaben. Die Delegierten würden durch das plötzliche Ansagen des Vorsitzenden nicht überrascht, könnten sich besser vor- bereiten und wären genau darüber informiert, bis zu welchennı Punkte der Tagesordnung die unbedingte persönliche Teilnahme notwendig sei. sagte eine dementsprechende Erledigung der Wänsche zu.

Verhandlungen mit den Reichstagsabgeordneten Reichsnotopfer, Aktaufnahmen, Wanderlehrkurse wurden weiter behandelt. Reisephotographen möchten im Gegen- satze zu den gelernten Fachleuten gesondert in den Adressbüchern aufgeführt werden.

Der Antrag Hildesheim, die Händler von den Ver- ange und Vereinen auszuschliessen, wurde einer Kommission überwiesen, und verhehlte man sich nicht die Schwierigkeiten, ja fast Unmöglichkeit der Aus. führung. Von .verschiedenen Seiten wurden auch die

schliesst Herr Stadelmann, be-_

‚reichlich Gelegenheit zum. Sprechen.

Der Vorsitzende.

307

Verdienste der Händler um das Vereinswesen lobend

anerkannt und die befürchtete Gefahr verneint.

Die Innung Insterburg führt Beschwerde, dass An- gehörige der dortigen Sicherheitspolizei trotz ihres guten Einkommens die benötigten photographischen Aufnahmen für diese Truppe zum Schaden der Photo- graphen ausgeführt hätten. Eine Beschwerde bei dem führenden Major sei unberücksichtigt geblieben, und beschliesst die Versammlung, eine energische Beschwerde bei der Reichsbehörde einzureichen. Der Vorsitzende versichert, bei Feststellung von Ausführung photo- graphischer Arbeiten durch Angehörige der Reichswehr oder Sipo sich beschwerdeführend an das Reichswehr- ministerium oder das Ministerium des Innern wenden zu wollen, sobald die lokalen Dienststellen auf Be- schwerde nicht Abhilfe schaffen. Er bittet dringend, alles Material einzusenden, vorher aber den Weg über die zuständige Handwerkskammer einzuschlagen.

Weiter wurde noch durch Herrn Bruckner der Wunsch ‚nach Schaffung eines leichtverständlich abge- fassten photographischen Lehrbuches geäussert, doch auf vorhandene sehr gute Bücher verwiesen. |

Hiermit hatte die Verhandlung endlich ihr Ende erreicht.

Die Versammlung konnte ihrem Vorsitzenden Schlegel mit ruhigem Gewissen bekunden, dass er nichts „unter den Tisch“ hat fallen lassen, keinen Punkt der Erfurter Tagesordnung durchpeitschen liess. (Der Schluss der Debatte wurde stets aus der Mitte der Ver- _ sammlung beantragt.) Jeder, der ums Wort bat, hatte Die festgesetzte Redezeit von 2 Minuten wurde in vielen Fällen über- schritten.

Herr Stadelmann dankte in schöner Schlussrede den Erfurtern, den Thüringern für bewiesene Gast- freundschaft, denı Verbandsvorsitzenden für die vorzüg- liche Leitung der Verhandlungen und schloss mit einem Grusse an Östpreussen und alle Kollegen in den be- setzten Gebieten, die trotz widriger Verhältnisse treu zum C.V. und zum Reiche halten. Herr Schlegel schli:sst sich dem Danke an Erfurt an, und schliesslich dankt Kollege Rudolph allen Gästen und Helfern mit der Bitte, Erfurt in gutem Andenken zu behalten, Schluss 1?® nachmittags. j

So hatte der C.V.-Tag einen würdigen Abschluss und sein wohlverdientes Ende gefunden. Möge der Verbaud sich weiter als ein Schützer der berechtigten Interessen der deutschen Photographen bewähren, seine Leitung berechtigt zu den besten Hoffnungen und hat bisher das Vertrauen voll und ganz erfüllt.

Wirtsehaftsfragen.

Lehrlingswesen,

Die Bestrebungen des einen Teil der Photographen- gehilfen beherrschenden Senefelder- Bundes über- haupt aller Gewerkschaften und Arbeitervertretungen —, geht dahin: Einfluss auf das Lehrlingswesen zu ge- winnen und zu festigen. Die alte Gewerbeordnung ist bis dato ein ausgesprochener Schutz aller derartiger

‘Vorstösse,

aber immerhin ist äusserste Wachsanikeit am Platze.. Namentlich deshalb, da bald eine Re- organisation der Gewerbeordnung kommen wird. In- wieweit dann’ das gesamte Handwerk klug und fest handeln wird, um an den Grundvesten nicht rütteln zu lassen, muss die Zeit lehren! Auch in Erfurt be- handelte der C.-V.- Tag die Lehrliugshaltung und - Ent-

408

nd

schädigung. Die seitens der Vertreter der Innungen vorgebrachten Darlegungen liessen stets die Bestre-

bungen der Arbeitnehmer durchklingen, in Verbindung |

der Tarifverträge diesen oben erwähnten Einfluss zu gewinnen. Es dürfte daher weite Kreise nachstehendes interessieren und gleichzeitig eine Mahnung sein, allen derartigen Bestrebungen gegenüber fest zu bleiben. „Der Reichsarbeitsminister hat durch eine Ver- ordnung (I. B. R. 3496 vom 20. 3. 20) den Tarifvertrag des Verbandes deutscher Steindruckereihbesitzer für allgemein verbindlich erklärt, mit Ausnahme der Bestimmungen, die sich auf das Lehrlingswesen be- zieben! (85, Anhang I, Bestimmungen über Organi-

PHOTOGRAPHISCHR CHRONIK.

sationszwang, III. Geschäftsordnung des Tarifamts, V. Geschäftsordnung für die Arbeitsnachweise).*

Mit diesem Bescheid erkennt der Reichsarbeits- minister grundsätzlich an, dass der Tarifvertrag sich der Regelung des Lehrlingswesens zu entbalten hat. Der Bescheid steht also auf dem Boden der Gewerbe- ordnung, und sind daher alle Bestimmungen in Tarif- verträgen über Anleitung, Ausbildung und Halten von Lehrlingen ($S$ 129, 126—ı128 und der Gewerbe- ordnung), über die Höchstzahl der Lehrlinge ($$ 128 bis 130 ‚der Gewerbeordnung), Dauer der Lehrzeit ($ 130a der Gewerbeordnung), sowie die Festsetzung der Vergütung für die Lehrlinge iu Tarifverträgen eh

;. K. W....g.

ga

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Bilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. nur Auszüge einzusefiden.

Sächsiseher Photographen - Bund.

Die nächste Bundesversammlung soll Mitt- woch, den 13. Oktober, in Leipzig, „Zoologischer Garten“, Pfauensaal,' stattfinden.

Am 12 Oktober: Begrüssungsabend. Wir bitten die Mitglieder, sich jetzt schon auf diese Tage ein- richten zu wollen.

| Tagesordnung und Programm werden später ver- öffentlichtt Es werden ausserordentlich wichtige Be- schlüsse gefasst werden müssen; Vertretung unserer Rechte dem Verein Deutscher Trockenplattenfabriken gegenüber, der alle Wünsche der deutschen Ver- braucher auf seiner letzten Versammlung in München glatt abgelehnt hatte. Wir Photographen wollen, wie es die Erfurter Tagung einstimmig zum Ausdruck ge- bracht hat, die jetzigen Zustände nicht länger ertragen, dass die Fabrikanten mit den Händlern, ohue uns zu

fragen, Abmachurgen treffen und wir nur zu zeblen

haben.

Die in Annaberg beschlossene tökökpitonnssteilane hat bei der allgelueinen Lage, trotz dreimaligen Hin- weises und Aufforlerung in unserm Bundesorgan, nicht die nötige Unterstützung gefunden und kann deshalb nicht stattfinden.

Wie immer, haben auch bei der diesjährigen Bundesversammilung unsere Fabrikanten und Händler- mitglieder Gelegenheit, ihre Erzeugnisse kostenfrei auszustellen und vorzuführen (soweit nicht die Auf- stellung von Wänden verlangt wird, die zum Selbst- kostenpreis berechnet werden).

R. Schlegel, Vorsitzender.

Als neues Mitglied war gemeldet: Herr Photograph Georg Schlegel, Mittweida, Roch- litzer Strasse 72. R. Schlegel, Vorsitzender.

rt

um noch in der Von den Vereinsberichten sind

Photographen- Zwangsinnung für Sachsen -Altenburg und Reuss,.

Unsere diesjährige Herbstversammlung findet am 30 September ıg2o in Klosterlausnitz bei Hermsdorf, S.-A., im „Waldhaus zur Köppe“ statt und werden die Mitglieder ersucht, pünktlichst ıı!/, Uhr vormittags daselbst zu erscheinen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Central-Verbandssitzung in Erfurt.

2. Vorlesen des Berichtes vom 26. Mai 1920 über .die Verhandlung mit dem Gebilfenausschuss in Tarif- angelegenheiten.

3. Steuerangelegenheiten (Lohn, Umsatz- und Luxus- steuer betreffend).

4. Vorführung seiner eigenen Neuheiten vom Kollegen Uhlmann-Gera (Siglet- Firmenaufdruck, Schabe- pulver und Griffel, Retuschier- und Trocken- abdeckmittel, letzteres patentiert).

5 Vorlagen von Neuheiten der „Ahrletyp“- Photo- graphie.

6. Musterbilder der bedeutendsten Bildnisphotographen.

7. Allgemeine Besichtigung der von den Nee eingesandten Ausstellebilder.

8. Verschiedenes.

9. 'Fragekasten.

10. Gruppenaufnabme.

A, Lutz, Obermeister.

G. Fuchs, Schriftführer.

Unsere Tagesordnung enthält belehrende Punkte und liegt es im eigenen Interesse der Mitglieder, dass sie allseitig zur Versammlung erscheinen.

Nach Schluss der Sitzung findet ein Spaziergang in der schönen Umgebung statt.

Mit Gruss und „Gut Licht“ | Der Vorstand.

»

|

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

309

Photographisehe Vereinigung im Reg.-Bex. Stettin (Zwangsinnung).

Montag, den 4. Oktober .d, Js., findet nachmittags 2!/, Uhr im Saale der „Schillerloge“, Stettin, Schiller- strasse 5, unsere Innungsversammlung statt.

Tagesordnung:

ı. Vortrag des Herrn Professor Mente- Berlin über: „Sinngemässe' Verarbeitung von Entwicklungs- papieren.“

2. Errichtung einer Fachklasse für unsere Lehrlinge und Bewilligung eines Zuschusses.

3. Bericht über die C.V.-Tagung in Erfurt.

4. Be:chluss der Beitragserhöhung vom 30. Maid. Js. 5. Genehmigung des Haushaltsplanes (derselbe liegt bei unseren Kassenführer zur Einsicht aus).

6. Festsetzung des nächsten Versammlungstages.

7, Auträge. Dieselben müssen 48 Stunden vor Begiun der Verhandlungen in Händen des Vorsitzenden sein.

8. Aussprache.

Unter Hinweis auf $ 22 unserer Satzungen bittet um zahlreiches Erscheinen Der Vorstand. | I.A.: Willy Wolff. 99

Sehleswig-Holsteinischer Photographen- Verein. Geschäftsstelle: Otto Stiegler-Itzehoe.

Den Mitgliedern des Vereins geben wir hierdurch bekannt, dass, laut Beschluss der Versammlung am 14. September in Kellinghusen, vom 1. Oktober an nur die „Chronik“ auf Kosten des Vereins ge- liefert wird. Dieser Beschluss hat gefasst werden müssen, weil seit dem ı. Juli d.Js. der Bezug des „Ateliers“ mit der „Chronik“ wesentlich teurer geworden ist, so dass es ganz unmöglich ist, bei dem für das Jahr 1920 gezahlten Beitrag das ‚Atelier‘ und die „Chronik“ weiter liefern zu können. Mitglieder, welche das „Atelier“ auf eigene Kosten weiter beziehen wollen, haben dieses Herrn Wilhelm Knapp, Halle a.S., Mühlweg ı9g, umgehend mit- zuteilen, damit keine Unterbrechung. in der Belieferung eintritt.

Wir teilen unseren Mitgliedern weiter. schon heute mit, dass vom I. Januar 1921 an der jährliche Beitrag für den Verein auf so Mk. erhöht werden musste, in diesem Betrag ist auch die freie Lieferung der „Chronik“ mit enthalten. Die Erhöhung des Beitrages auf 50 Nik. hat. sich zum grössten Bedauern des Vorstandes nicht vermeiden lassen, dieselbe ist einmal zurückzuführen auf die Verteuerung des Vereinsorgans und weiter auf die Erhöhung des Central- Verbandsbeitrages.

Der Vorstand gibt sich der Hoffnung hin, dass die Mitglieder des Vereins, trotz Erhöhung des Beitrages, doch die alte Treue dem Verein bewahren werden.

Mit kollegialem Gruss

Der Vorstand. I. A. Otto Stiegler, Schriftführer.

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Arthur Luplow, Hamburg 39, Himmelstr. 26. Karl Braumann, Kiel, Däuische Strasse 42. KurtBecker, Handlung photographischer Artikel, Hamburg 5, Langereihe 83, Hpt.

Der Vorstand. Il. A.: Otto Stiegler, Geschäftsführer.

ROH

Photographen -Zwangsinnung Halle a. S. Sitz; Halle a. S. Auszug aus dem Protokoll der Sitzung am 27. Ja im „Schultheiss“, Poststrasse 5.

Anwesend: 55 Mitglieder and 3 Gäste. Um 2!j, Uhr eröffnet der Obermeister die ordnungsgemäss einbe- rufene „ausserordentliche Versammlung“ unter Beisein eines Vertreters der Verwaltungsbehörde. Laut $ 53 des Innungsstatutes ist’die Versammlung wegen Statuten- änderung nicht beschlussfähig und wird daher ge- schlossen.

Um 3 Uhr eröffnet der Obermeister die zweite ausserordentliche Versammlung, die gleichzeitig mit’ der ersten einberufen worden und beschlussfähig ist, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden.

Die Satzungsänderungen werden der Versammlung vorgelegt und von dieser ‚genehmigt.

Um 3°/, Uhr schliesst sich die Vieiteljahrsversamnı- lung an. Die Niederschrift der letzten Versammlung wird verlesen und angenommen. Eingänge und Ent- schuldigungen werden bekanntgegeben. Alsdanı erfolgt der Jahresbericht durch den Obermeister. Es ist folgendes zu erwähnen: An Sitzungen fanden statt: drei Viertejjahrssitzuugen, acht Vorstandssitzungen, sieben Sitzungen im Bezirk Halle, eine Sitzung der Prüfungskommission, sechs Sitzungen der Tearif- kommission, eine Sitzung der Gehilfenschaft, einberufen vom Innungsvorstand. In den einzelnen Bezirken haben ebenfalls Sitzungen stattgefunden. Mitgliederbewegung: An Zugang 30 Mitglieder, Abgang ı3; Mitgliederzahl 122. Durch den Tod verloren wir die Kollegen Herfurth- Merseburg und Fleischer-Delitzsch. Diese Kollegen, sowie den vor kurzen verstorbenen Vorsitzenden des Deutschen Photographen - Vereins, Herru Karl Schwier-Weimar, ehrt die Versammlung durch Er- heben von den Plätzen. Der Sterbekasse des C.V. sind zehn Mitglieder angeschlossen, was bei der hohen Mit- gliederzahl zu gering erscheint. Im laufenden Jabr - sind ı3 Lehrlinge geprüft, welche alle die Prüfung be- standen. Unsere Fachschule wurde von 24 Lehrlingen besucht, der Erfolg war gut. Mit dem Gehilfen- ausschuss konnte nach langenı Verhandeln ein Tarif- vertrag abgeschlossen werden. Zum C.V.- Tag in Breslau war der Obermeister als Delegierter entsandt.

Alsdann legte Kollege Hein den Kassenbericht vor. Die Einnahmen mit Bestand von 1919 waren 4348 Mk., die Ausgaben 23543 Mk, mitbin Bestand ı805 Mk. Die Kassenprüfer, Kollege Nacher und Rutte, haben die Kasse geprüft und in Ordnung ge- funden. Dem Kassierer wird Entlastung erteilt und die Arbeit von der Versammlung mit Dank anerkannt.

310 Der Haushaltsplan ıg20/21 wird der Versammlung vorgelegt und von dieser genehmigt.

Die Lehrlingseinschreibegebühr wird auf 9 Mk. festgesetzt, die Gehilfenprüfungsgebühr auf ı2 Mk. er- höht. Eine Vergütung für Zeitversäumnis für den Obermeister, den. Kassierer und I. Schriftführer wird von der Versammlung genehmigt und für das ver- flossene Jahr nachbewilligt. Die Summe beträgt für den Obermeister 150 Mk., den Kassierer und Schrift- führer je 1oo Mk. Die Auslagen des Gehilfenausschusses in Höhe von 80 Mk. werden ebenfalls bewilligt.

Der Obermeister spricht dem ausscheidenden Kassierer und Schriftführer für treue Mitarbeit aner- kennende Worte des Dankes aus, beide werden durch Zuruf einstimmig wiedergewählt und nehmen die Wahl an. Für den ausgeschiedenen Beisitzer Kollegen Ette wird Kollege Harzig-Eisleben gewählt. In die Tarifkommission treten die Kollegen Strietzel, Spiess, Schröder, Molsberger und Ballin ein. (Herr Strietzel ist inzwischen zurückgetreten, an dessen Stelle tritt Kollege Strauch.) Die Kommission wählt aus ihrer Mitte den Vorsitzenden sowie den Schlichtungs- ausschuss für Tarifangelegenheiten selbst.

Die Obmänner sind für die einzelnen Bezirke wie oe bestellt:

Kreis Delitzsch - Bitterfeld: Obmann Kollege Wilk- hofer, Stellvertreter Kollege Schwarzbach,

Stadt Wittenberg: Obmann Kollege Schindler, Stellvertreter Kollege Zscherpel,

Stadt Torgau: Obmann Kollege Heinrich, Stell- vertreter Kollege Stelzer,

Kreis Merseburg- Querfurt: Obmann Kollege Fornek, Stellvertreter Kollege Hippe,

Stadt Weissenfels- Zeitz: Obmann Kollege Lücke, Stellvertreter Kollege Foeppel,

Kreis Naumburg: Obmann Kollege Wolleschak.

Kreis Eisleben und Mansfelder Seekreis: Obmann Kollege Herzig, Stellvertreter Kollege Spörl,

Mansfelder Gebirgskreis:

Betreffs Mindestpreise wird Klage geführt, dass selbe noch nicht durchgehend eingeführt sind. Kollege Nacher tritt besonders dafür ein. Die Versammlung beschliesst einstimmig, mit einer Stimme Enthaltung sich :den von der jeweiligen Preiskommission und Ortsgruppe festzusetzenden Preisen zu fügen. Alle anwesenden Innungsmitglieder verpflichten sich ehrenwörtlich, vor- läufig auf die Dauer von 6 Monaten, mit Wirkung ab 1. Juli 1920, die von der jeweiligen Ortsgruppe und der Preiskommission festgesetzten Mindestpreise als solche zu beachten und in jedem einzelnen Falle der Ueber- tretung die in der Ortsgruppe festgesetzte Strafe an an die Innungskasse zu zahlen.

Die Tagesordnung ist erschöpft und die Mitglieder besichtigten mit grossen Interesse die von der Firma Trapp & Münch sowie der N.P.G. zu einer Aus- stellung gütigst überlassenen Bilder ihrer Papiererzeug- nisse; ebenso die Bilder des Kollegen Spiess, Ver- grösserungen und Aquarelle Der Obermeister spricht

Obmann Kollege Nacher.

u

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

den Firmen für das Entgegenkommen den Dank aus und schliesst die Versammlung um 6!/, Uhr

C. Wachenfeld,

I. Schriftführer.

Fr. Bethmann, Obermeister.

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe der Stadt Jena.

Bericht der ordentlichen Innungsversammlung

am Dienstag, den 9. April, im Hotel „Kaiserliof“. (Nachträglich eingesandt.)

Kollege Alfred Bischoff eröffnet um 81/, Uhr die Versammlung und begrüsst den Vertreter der Auf- sichtsbehörde, Herrn Referendar Siebert, welchem er dann das Wort erteilt zur Vornahme der Wahl für den Innungsvorstand.

Auf Antrag sämtlicher in Jena ansässiger Berufs- photographen ist mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde, gültig vom ı. April ab, für Jena eine Zwangsinnung für das Photographengewerbe errichtet worden. Für die Innungsverwaltung werden von der Versammlung folgende Kollegen vorgeschlagen. Als Obermeister Kollege Alfred Bischoff, für die anderen Aemter die Kollegen Keil, Paetsch, Suppe und Kantowski. Kollege Alfred Bischoff wird durch Zuruf einstimmig zum Obermeister gewählt und nimmt die Wahl an, die anderen Kollegen nehmen ebenfalls an, und es- erfolgt hierauf die Verteilung der weiteren Vorstandsämter, welche ergibt: als I. Schriftführer Kantowski, II. Schriftführer Keil, als I. Kassierer Paetsch und als II. Kassierer Suppe. Der Vorschlag, als korpo- ratives Mitglied dem Central- Verband beizutreten, wird mit ıI gegen ı Stimme angenommen. Nach eine Rundfrage über das Angebot Knapp-Hoalle, betreffend Bezug der „Photographischen Chronik“ nebst dem

„Atelier des Photographen“ erklären sich alle für den Bezug.

Kollege Trinkler berichtet A über das Ent- gegenkommen der Firma Zeiss und der Optikerschnle, welche beabsichtigt, Kurse einzurichten, zuerst für Meister und Gehilfen, dann hauptsächlich später für Lehrlinge, um ihnen die für die Gehilfenprüfung erforderlichen theoretischen Kenntnisse zu vermitteln.

Kollege Helfrich stellt den Antrag, den am I. Dezember ıg1g mit der Gehilfenschaft abgeschlossenen Lohntarif der Zeit entsprechend zu erhöhen. Nachdem verschiedene Vorschläge gehört worden sind, empfiehlt

Kollege Paetsch eine prozentuale Erhöhung, und zwar von 33'/,; %0, welche angenommen wird, und zwar mit Rückwirkunug vom ı. April ab.

Nachdem noch Kollege Helfrich an das sichtbare Aushängen der gemeinsamen Schilder für den Sonntag- 2-Uhr-Schluss mahnt, bei Nichteinhaltung eventuell Polizeiverfügung wünscht, ferner einige Anschaffungen genehmigt werden, schliesst der Obermeister die Ver- sammlung. Anwesend waren zwölf Mitglieder und zwei Gäste. Nächste Innungsversammlung Dienstag, den 4. Mai, abends 8 Uhr, im „Hotel Kaiserhof“.

Alfred Bischoff, W. Kantowski,

Obermeister. Schriftführer.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

gıı

Photographen - Zwangsinnüng des Württembergischen Sehwarzwald- Ä kreises. Bericht der Sitzung vom ıq. Juli im Hotel „Lindenhof“, Horb.

In Auwessnbeit von 26 Photographen, Herrm Syndi- kus Herrmann der Handwerkskammer des Schwarz- waldkreises, sowie als Vertreter der Aufsichtsbehörde Herrn Ratsassessor Barth-Reutlingen und als Gast der Vorsitzende des Württembergischen Photographen- bundes, Herr Photograph Mayer-Esslingen, eröffnete nach kurzer Begrüssung durch Kollegen Wurster- Reutlingen Herr Ratsassesor Bahrt die Sitzung um 9°/, Uhr unter dem Hinweis auf die Rechte und Pflichten der Innung; er wünscht derselben ein er- spriessliches Zusammenarbeiten zum Wohle und Ge- deihen des Photographenhandwerks.. Anschliessend daran wurden die Wahlen vorgenommen; als Ober- meister wurde einstimmig Herr Photograph Gotthold Wurster-Reutlingen durch Zuruf gewählt, als Stell- vertreter-Herr Photograph E. O. Hartmann-Tübingen. In den Ausschuss sollen nach den Bestimmungen der Gewerbeordnung sechs Mitglieder gewählt werden, wovon mindestens vier die Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen haben müssen. Es werden gewählt die Herren E. O. Hartmann-Tübingen, II. Vorsitzender; C. Fiedler- Freudenstadt und K.Schmalz- Reutlingen, Kassierer; W. Brandner. Reutlingen Schriftführer, K. Blumental-Wildbad und A. Jauch-Schwen- ningen a,.N. Die Herren erklären, die Wahl anzu- neimen. Anschliessend daran hielt Herr Syndikus Herrmann eine längere Ansprache und betonte den Zusammenschluss der Photographen Württembergs durch Innungen, um dadurch die Gründung von Fachschulen an Stelle des Fortbildungsschulunterrichts zu ermög- lichen. Herr Obermeister Wurster verlas noch auszugs- weise die Statuten, was einige Kollegen von Tübingen zur Einsprache veranlasste, warum dieselben heute schon als Ganzes, ohne vorherige Beratung, vorgelegt würden. Der Obermeister klärte die Herren darüber auf, dass die Sache aus Gründen der abermaligen Verzögerung im engeren Kreis durchberaten und der Eile wegen besorgt worden sei; Aenderungen dürften von der Auf- sichtsbehörde kaum genehmigt werdey. Als Organ wird die „Photographische Chronik“ mit „Das Atelier des Photographen“ gewählt und auch der Druck der Statuten dem Verlag derselben überwiesen als die billigste Art. Ein Antrag von Kollegen Hartmann, Errichtung eines Postscheckkontos, fand allseitige Zu- stimmung. ® Herr Photograph Mayer begrüsste eben- falls die Innung im Namen des Württembergischen Photograpkenbundes.. Herr Obermeister Wurster machte die Mitglieder noch darauf aufmerksam, dass, nachdem die „Photographische Ghronik“ mit „Das Atelier des Photographen“ als Innungsorgan gewählt, jedes Mitglied dieselbe auf Kosten derselben erhalte, und ersucht die Kollegen, ihr seitheriges Abonnement abzubestellen, um Doppelbelieferung zu vermeiden. Nach dem Mittagessen gab noch Kollege Hartmann aus seinem Vortrage über Preisbildung einige Auszüge

bekannt, und die lebhafte Debatte zeigte, wie gross das Interesse der Anwesenden an der Sache war. Die aufgelegten Feilnerfolien sowie die Prüfungsarbeiteu der letzten Gehilfenprüfung erregten allseitiges .Inter- esse. Schluss der Sitzung 2. Uhr.

Anschliessend daran ein Gang durch .die Stadt und zum Schütteturm; nachdem gemütlicher SESSPBeN. und die übliche Aufnahme.

- gez. G. Wurster, Obermeister. IL Irre

W. Brandner, Schriftführer.

Ateliernaehriehten.

Graz. Photograph A.Benque hat die Photo-

. graphische Kunstanstalt Spalke & Kluge, Beethoven-

strasse 26, käuflich erworben.

_ Hanau. Willy Glörfeld übernahm das Photo- graphische Atelier von Alfred von Gross, Krämer- strasse 8.

m nl

Personalien.

Der langjährige verdienstvolle und rührige Leiter und I. Vorsitzende des "Bergisch -Märkischen Photo- graphenvereins, Herr Hofphotograph Walteı Richter in Elberfeld, Herzogstrasse 20, begeht am 26. September sein 25jähriges Geschäftsjubiläum und gleichzeitig sein silbernes man,

nz CL mu

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Der Verein Deutscher Trockenplatten- fabriken, E. V., macht bekannt, dass seine Mitglieder infolge der kürzlich eingetretenen Herabsetzung der Glaspreise beschlossen haben, auch ihrerseits die Preise für Trockenplatten vom 20, September d. Js. ab um 121/, Yu zu ermässigen. Nach den früheren mehrfachen Preiserhöhungen wird diese Nachricht in Fachkreisen zweifellos mit Freude begrüsst werden.

—h art

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. Technische Fragen.

Frage 56. ‘Herr F.K. in St. Ich bin im Besitz von alten Kinofilmen und von Azeton, dem Ver- dünnungsmittel von Zaponlack. Lohnt es sich, aus diesen beiden Substanzen Zaponlack selbst herzustellen und wie?

Antwort su Frage 56. Man kann zwar durch Lösen von Zelluloidfilm in Azeton einen sehr guten Lack herstellen, der aber in seiner Wirkung dem käuf- lichen Zaponlack nicht vollkommen entspricht. Zelluloid- lösungen, welche die beim Zaponlack erwünschte Eigen- schaft haben sollen, eingemischte Gegenstände mit

312

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

einer sehr gleichmässigen, festen Lackschicht zu über-

ziehen, müssen als Lösungsmittel neben Azeton Amyl- azetat enthalten, das durch seine Gegenwart hauptsäch- lich den erstaunlich gleichmässigen Fluss des Lackes

bewirkt. Können Sie ausser dem Azeton wenigstens '

die Hälfte seines Volumens Amylazetat mit benutzen, so erhalten Sie einen tadellosen Zaponlack in folgender Weise: 50 g Zelluloidabfälle werden in einem Gemisch von ı—2 Teilen Azeton und ı Teil Amylazetat kalt übergossen und unter gelegentlichem Umschütteln 24 Stunden stehengelassen. Hierauf filtriert man die Lösung von dem ungelöst gebliebenen Bodensatz ab, wobei man zweckmässig die erste Filtration durch lose Watte vornimmt. Die Menge der Lösungsmittel richtet sich nach der gewünschten Stärke bzw. Zähflüssigkeit des Lacks, Zaponlack, der auf ıco g Lösungsmittel 6— gg Zellu- loid enthält. Man kann aber den Lack auch erheblich ‚viel konzentrierter ansetzen und ibn zum Gebrauch entsprechend verdünnen. Frage 57. Herr W. M. in E. Der Fussboden meiner Dunkelkammer ist mit Terrazzo belegt und weist infolge von Senkung grosse Risse auf. Durch dieselben sowie auch rings um den im Boden ein- gelassenen Ablauf dringt Wasser bis durch die Decke des unteren Zimmiers. Neuerdings habe ich noch ent- deckt, dass an der Stelle des Fixiertroges der Boden aufgequollen und zermürbt ist, also scheint Fixier- natron den Terrazzo anzugreifen und zu zerstören. Was eignet sich am besten zur dauerhaften Wiederherstellung, reiner Zement, oder hat sich Asphalt’ oder Terrolith- estrich besser bewährt? j

Antwort su Frage 57. Fixiernatronlösungen greifen tatsächlich, wie die Erfahrung zeigt, mineralische Zemente, wie beispielsweise mageren Portlandzement, Terrazzo, selbst Magnesiazement an und müssen daher stets von derartigen Steinfussböden sorgfältig abgewischt werden. Sind einmal derartige Schäden entstanden und soll nicht der ganze Fussboden erneuert werden, so bleibt nichts übrig, als die betreffende schadhafte Stelle sehr gut austrocknen zu lassen und sie, soweit sie rissig ist, nach Aufstemmen der Risse zunächst mit Asphalt auszubessern und dann den ganzen Fusshoden wiederholt mit heissem Teer zu tränken. Der dick- flüssige Teer, den die Maurer zum Isolieren der Grund- mauern verwenden, oder auch das sogenannte Dachpix sind für diesen Zweck wohl verwendbar. Die Vor- bedingung aber, dass all diese Mittel dauernd helfen, ‘ist das vorhergehende vollständige Austrocknen des . Fussbodens, was bei dem Durchtränken mit Fixier- lösung sehr schlecht erfolgt, weswegen es zweckmässig ist, die Fixiernatronlösung, die in den Boden ein- gedrungen ist, durch wiederholtes Uebergiessen mit reinem Wasser möglichst zu verdrängen.

Frage 58. Herr G.G. in St. Kürzlich brachte eine hiesige Zeitung eine Meldung über die Erfindung einer Lampe, die dem Tageslicht gleicht, und zwar stammt diese Meldung aus England. Hoffentlich kann unsere Lampenindustrie durch diesen Hinweis zu einer Verbesserung der Jupiterlampe angeregt werden.

. Verbindung mit passend gefärbten,

Für Negative beispielsweise eignet sich ein

Antwort su Frage 58. Einrichtungen, die in Ver- bindung mit elektrischen Glühlampen durch passende Filterung des Lichtes genain tageslichtfarbenes Licht liefern, werden in Deutschland für die Zwecke der Textilindustrie, bei denen es auf genaue Farben- beurteilung ankommt, gelegentlich auch für Mode- warengeschäfte und für ähnlichen Gebrauch hergestellt. Die Lampen bestehen aus starken Glühlichtkörpern in etwa grünlich- blauen Glasschirmen. Die englische Einrichtung, die, wie aus dem von Ihnen mitgesandten Zeitungs- ausschnitt hervorgeht, das Lampenlicht gegen eine diffus reflektierende, passend gefärbte Fläche werfen, bieten diesen Vorrichtungen gegenüber durchaus keine Vorteile, sondern nur Nachteile Die Licht- ausbeute, die an sich schon bei den deutschen Ein- richtungen nicht übermässig günstig ist, wird hier noch sehr viel schlechter, und um einen Raum auf diese Weise auch nur einigermassen hell zu erleuchten, bedarf es erstaunlich grosser Lichtmengen, denn wenn man die Tageslichtbeleuchtung nachahmen will, muss nicht nur die Lichtfarbe richtig gewählt sein, son- dern die Helligkeit muss’ auch entsprechend gross sein, weil sonst an Stelle von Vorteilen Nachteile ein- treten. Für photographische Aufnahmezwecke hat es übrigens nicht den geringsten Nutzen, dem Licht genaue Tageslichtfarbe zu geben, denn hierdurch würde nor dann ein Vorteil in künstlerischer Be- ziehung zu erreichen sein, wenn die verwandte Platte qualitativ genau so farbenempfindlich wäre wie das Auge. Das ist aber bekanntlich selbst in roher An- näherung nur durch gelb oder orange gefärbte Licht- filter zu erreichen und braucht auch für die Zwecke der Schwarzphotographie durchaus nicht genau er-

erstrebt zu werden.

. Frage 59. Herr K. H. in Kl. Welche Lichtstärke ist für einen Vergrösserungsapparat nötig, wenn der Kondensor 32 cm Durchmesser besitzt? Lampen von 1500—3000 Kerzen sind vorhanden. Wie weit muss die Lampe vom Kondensor entfernt sein?

Antwort zu Frage 59. Es ist durchaus an sich nicht erforderlich, für grosse Kondensoren besonders starke Lichtquellen zu benutzen. Für Vergrösserungs- zwecke reicht eine kleine Bogenlampe von I0— ı5 Am- pere Stromverbrauch auf Bromsilberpapier vollkommen aus, während für Gaslichtpapier allerdings eine stärkere Bogenlampe erwünscht ist. Glühlicht eignet sich für Vergrösserungszwecke weniger. Was den Abstand der Lampe von dem Kondensor anlangt, so @rgibt sich dieser aus der Brennweite des Kondensors und des

‚Vergrösserungsobjektivs dadurch, dass der Abstand so

gewählt werden muss, dass die engste Zusammen- schnürung des aus dem Kondensor austretenden Licht- bündels in die Blendenebene des richtig eingestellten Vergrösserungsobjektivs fallen muss. Das ist diejenige Justierung, bei welcher auch ohne Einschiebung einer Mattscheibe zwischen Lichtquelle und Kondensor die beste erreichbare Gleichmässigkeit der Beleuchtung und die beste Lichtausbeute zu erzielen ist.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik® allein

Mk., mit dem „Atelier“ zusammen g,5o Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen go Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.$. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 39.

30. September.

nn anne nn nenn nn nn nn nn nn nn nenn nn mn nn nn

1920.

Rundsehau.

Entwickler mit Gelatinehärtung.

Jens Herman Christensen, Stewehus, hat gefunden, dass eine Härtung der Gelatine- schicht in hohem Masse, vergleichbar mit der Härtung belichteter Bichromatgelatine, erzielt wird, wenn bei der Gelatine während der Ent- wicklung ein Aufweichen, ein Quellen in wesent- lichem Grade vermieden wird. Zu diesem Zwecke sind dem Entwickler Substanzen zuzufügen, welche dem (Quellen der Gelatine entgegen- arbeiten, so z. B. Alkohol oder gewisse Salze mehrbasischer Säuren. Diese Mittel, allein oder in Mischung, werden bekannten Entwickler- lösungen beigegeben. Der gewünschte Effekt tritt aber nur ein, wenn die Gelatine während der Entwicklung fest und lederartig verbleibt und die Entwicklerlösung nur langsam eindringt. Die Substanzen sind daher in derartigen Mengen zuzugeben, dass die erwähnte Gelatinebeschaffen- heit während der Entwicklung gewahrt bleibt.

Es kann dazu der folgende Entwickler dienen:

Alkohol. 75 Teile, Wasser. . . 2 2.2.02 Pottasche . . . . ...2

Brenzkatechin . . . r

. 0,5

Man kann den Alkohol auch auslassen, muss dann aber die Menge der Pottasche wesentlich erhöben:

[Nachdruck verboten.)

Die Entwicklung soll möglichst mehrere Minuten dauern, sie kann eventuell durch Zusatz von Bromkali oder Borsäure nach Wunsch ver- zögert werden. '

Ein empfeblenswerter Entwickler für fein- körnige Platten ist der nachstehende:

Wasser. . 180 Teile, Pottasche . . . . ..5o Bromkali . . . . 2.2.3, Brenzkatecchin . . . . 1, Alkohol. . . . 2. ..2...20

Nach beendigtem Entwickeln, Abspülen und Fixieren zeigt die Platte den gleichen Befund wie belichtete Bichromatgelatine, d. h. die unge- härteten Partien der Schicht können in heissem Wasser gelöst werden; sie vermögen auch Farb- stofflösungen aufzusaugen, und kann daher solche Schicht als Positivdruck dienen, und weiterhin können auf diesem Wege Teilpositive für Drei- farbenverfahren gewonnen werden. (Inwieweit diese Ausnutzung für die Praxis wirklich dienst- bar ist, bleibt abzuwarten.)

Besonders geeignet für den Prozess erwiesen sich Chrombromsilberplatten (Diapositivplatten), die zugleich hier den weiteren Vorteil bieten, weniger empfindlich und daher leicht kontrollier-

Wasser. . . ı00 Teile, bar bei der Entwicklung zu sein. (Englische Pottasche . 40—50 Patenterteilung Nr. 135477, nach British Journal Brenzkatechin 05 4 Nr. 3133)

Wirtsehaftsfragen.

Einiges über Lehrlingszüchtung.

Bei der Tagung des Central .-Verbandes in Erfurt wurde bei Besprechung des Privilegs der Münchener Lehr- austalt für Photographie und bei der Beschlussfassung über den Antrag Papesch eingehend über dies Thema gesprochen. Der Antrag Papesch hatte eine Lehr- lingszüchterei in grösserem Masse in unserem Berufe zur Voraussetzung, und seine Annahme soll für die Zu-

kunft darin Abhilfe schaffen. Soviel mir erinnerlich ist, wurde er einstimmig angenommen. Nun ist es jedoch sehr fraglich, ob wir überhaupt das Recht er- langen können, eine Beschränkung in der Lehrlings- haltung für unseren Beruf herbeizuführen. Im all- gemeinen dürfte dies nicht so einfach sein, wie man gewöhnlich annimmt. Der Ernährungsminister hat zwar verfügt, dass bei den Fieischern und Bäckern

39

314

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Lehrlinge in den nächsten 2 Jahren nicht eingestellt werden dürfen, doch das hatte einen besonderen Grund darin, dass die Lehrlingshaltung in diesen Berufen jedes erträgliche Mass überschritten hat. In der Vorstandsratsitzung am 31. August wurde eingehend über den Antrag Papesch verhandelt, und ich hatte dabei Mitteilung darüber gemacht, dass die Breslauer Handwerkskammer ganz ähnliche Vorschläge, wie sie Kollege Papesch für unseren Beruf machte, in ihrer Vollsitzung vom vorigen Herbst für das gesamte Hand- werk von Mitteischlesien zum Beschluss erhoben hatte, ' dass jedoch der Minister für Handel und Gewerbe diesem als ungesetzlich seine Genehmigung versagt habe Meine Mitteilungen wurden als absurd be- zeichnet, ja als ganz unsinnig hingestellt. Ich hatte den Wortlauf der Verfügung nicht in Händen und konnte infolgedessen den Nachweis dafür damals nicht führen. Deshalb nahm ich auch nicht das Wort, als über den Antrag Papesch verhandelt wurde. Ich bin am Io, September nun in den Besitz der Ver- fügung gelangt, und sie sei an dieser Stelle veröffent- licht. Sie hat folgenden Wortlaut: Der Minister für Handel und Gewerbe. J.- Nr. IV. soı5a. Berlin, den 20. Februar 1920. Betr. Vorschriften der Handwerkskammer über die Höchstzahl von Lehrlingen. Zum Bericht vom 15. Dezember v. Js., Nr. IAV a 4769.

Ich bin nicht in der Lage, die von der Hand- werkskammer beschlossenen Vorschriften gutzuheissen, da sie nicht den Vorschriften in den $$ 128, Abs. 2, und ı30 der RGO., und Ziffer 204 der Ausführungs- anweisung entsprechen. Ich ersuche, die Handwerks- kammer entsprechend zu bescheiden und ihr anheim- zugeben, einen Beschluss, der den Verhältnissen in den einzelnen Gewerbszweigen Rechnung trägt, dem- nächst vorzulegen. I. A.: gez. Seefeld.

An den Regierungspräsidenten in Breslau.

Der Regierungspräsident. IA Va ıı6r. Breslau, den 4. März 1920.

An die Handwerkskammer in Breslau II.

Abschrift auf den Bericht vom 27. November 1919, Nr. II, 6107/19, zur Beachtung.

I. A.: gez. Czimatis.

Damit glaube ich den Beweis für meine damalige Behauptung geführt zu haben.

Gibt es nun in der Photographie tatsächlich eine Lehrlingszüchterei, die zu einer Gefahr für den Beruf werden könnte? Dies ist eine Frage, die durchaus nicht so einfach zu beantworten ist. Sicher hat der Krieg eine grosse Anzahl Personen, besonders Frauen, veranlasst, die damals sehr einträgliche Photo- graphie als Lebensberuf zu erwählen, so dass es heute den Anschein hat, als ob ein grosses Ueberangebot an Photographengehilfen bestehe. Das ist jedoch nur scheinbar, deun das heutige Ueberangebot ist haupt-

sächlich durch die allgemeine Geschäftsstockung in den photographischen Betrieben zu erklären. Es sind ja nicht nur neue Kräfte zur Gehilfenschaft hinzu- gekommen, sondern einer ziemlich grossen Zahl ist es geglückt, lohnendere Beschäftigung in anderen Berufen zu finden. So sollen allein in Oberschlesien go 0, der Photographengehilfen Arbeit in den Bergwerken ge- funden haben. Diese Zahl scheint mir allerdings über- trieben, doch auch bei uns in Breslau konnten einige unserer Gehilfen in andere Berufe übergehen. Eine so hohe Ziffer, wie sie von Oberschlesien gemeldet wird, kommt aber entfernt. nicht in Betracht. Hier müssten, wollte man klar sehen, eingehende Eı- mittlungen in die Wege geleitet werden.

In bezug auf die Lehrlingshaltung dürfte eine zu- verlässige Statistik nicht allzu schwierig sein. Ein Einzelner kann sie allerdings nicht schaffen, doch wäre es für den C. V. eine dankbare und sicher auch nicht allzu schwer lösliche Aufgabe, die geforderten Zahlen beizubringen. Dabei müssten allerdings auch die Schulen berücksichtigt werden, die Jahr für Jahr eine ziemlich grosse Anzahl, besonders weiblicher Ge- hilfen, ausbilden. Für Breslau habe ich folgende Zahlen festgestellt: Ä

Es wurden geprüft:

1903 8 Lehrlinge, ıgı2 9 Lehrlinge,

1904 IO n 1913 7 "

105 3 mn 4 6

ı906 8 95 7 nm

1907 7 n ıg16 0

1908 7 N) 19I 2 n

1909 7 n IQIO nicht festzustellen IgIOo 7 R 1919 18 Lehrlinge, IgIU 7 1920 19 2 Wenngleich die beiden letzten Jahre ein sehr

starkes Steigen der Lehrlingshaltung zeigen, so mus man bei ihrer Beurteilung die Kriegserfordernisse in Rechnung ziehen. Auch ist zu berücksichtigen, dass im Jahre 1917 nur 2 Lehrlinge geprüft werden konnten. Deutlicher spricht die Tatsache, dass in meinem eigenen Geschäft sich 1919 32 Personen, darunter 2 männlichen Geschlechts, bis zum ı5. August 1920 17, darunter 2 männlichen Geschlechts, meldeten, die die Photographie erlernen wollten und abgewiesen wurden. Ob und wo diese anderweitig Unterkommen gefunden haben, kann ich nicht beurteilen. Unter den 1919 geprüften waren 7 weiblichen Geschlechts, unter den 1920 ı2. Hier in Breslau sind in den letzten 5 Jahren ıo neue Betriebe eröffnet worden, während die Bevölkerungszahl ziemlich stationär geblieben ist.

' Dabei ist einerseits eine deutliche Photographiemüdig-

keit, andererseits eine starke Abnahme der Kaufkraft der Bevölkerung zu konstatieren, so dass anzunehmen ist, wir gehen noch schwereren Zeiten entgegen, als wir sie gegenwärtig durchmachen. Ich muss bier ein- mal feststellen, dass meine Befürchtungen in bezug auf die Zukunft in der Photographie, wie ich sie im März v. J. veröffentlichte, und wegen deren ich damals gründlich angegriffen worden bin, heute schon zum grossen Teil Wirklichkeit geworden sind. Der andere Teil wird sich auch noch erfüllen, dessen bin ich g*

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

315

et te 2

wiss. Mit Rücksicht auf die heutigen Zustände wäre es sehr zu begrüssen, wenn die Lehrlingshaltung nach Möglichkeit eingeschränkt würde, Ich glaube, dass eine entsprechende Aufklärung in den Tageszeitungen dabei schon gute Früchte zeitigen würde Hier in

Breslau wird sie demnächst schon einsetzen. Gesetz- liche Massregeln dazu werden wir jedoch vorläufig kaum durchsetzen können, doch wird wohl das zu er- wartende neue Reichs- Handwerkergesetz hierin Wandel schaffen. Heinrich Götz.

—irt—

Weltkrieg und Friedenssehluss, ihr Einfluss auf den photographisehen Stellenmarkt. Eine statistische Betrachtung von Adolf Lux.

4

Muss man aus dem Zurückgehen der Ziffern auf dem Stellenmarkt mit einem nennenswerten Abflauen des Geschäfts im letztverflossenen Jahr rechnen, so machten jenseits des Rheins Photographen, Photo- händler und Fabrikanten brillante Geschäfte. Die Ware fand dort reissend Absatz und Geld wurde verdient wie kaum je zuvor. Darf man der Zeitungsnotiz Glauben schenken, so wurde der Königsberger „Hartungschen Zeitung“ aus Mainz unter der Ueberschrift „Photo- graphen als Kriegsgewinnler“ berichtet!): „Die best- besuchtesten Geschäfte in den Grossstädten des besetzten

Gebietes sind zur Zeit die Ateliers der Photographen.

Infolge der neuen Bestimmungen über die Ausstellung von Personalausweisen mit angefügter Photographie für alle Personen über 12 Jahre ist der Andrang bei allen Photographen so stark, dass die Leute oft reihenweise vor den abgeschlossenen Türen stehen, um zu warten, bis sie abgezählt vorgelassen werden. Da auch die Landbewohner in Scharen zum Photographieren kommen, so dürfte die Zahl der herzustellenden Photographien wohl die Hunderttausend erheblich übersteigen. Wenn man bedenkt, dass unsere Photographen nicht weniger als drei Bilder für die Person herstellen und dabei mindestens ihre 3 Mk. vereinnahmen, so lässt sich er- messen, welch blühendes Geschäft diese zur Zeit machen.“

Aber auch sonst ist ganz allgemein ein selten leb- hafter An- und Verkaufsverkehr, zum Teil auch Tausch- handel, in der Zeitung festzustellen. Derselbe erstreckt sich hauptsächlich auf Kameras, Objektive, Prismen- gläser, Platten, Bromsilber- und Gaslichtkarten und Chemikalien. Mit obenan aber stehen augenblicklich die Kaufgesuche von alten Negativen zum Abwaschen; der sehr grosse Glasmangel hat ein vordem nie ge- kanntes Interesse für photographische Glasplatten wach- gerufen. 19 Inserate pro Nummer waren um Weih- nachten 1919 zu zählen. Wir finden da Angebote von so Mk. für 1000 Stück alte Negative IOX I5, go Mk. für 13 X 18, 300 Mk. für 18 X 24, Iooo Mk. für 30 X 40 cm. Ihre Zahl erhöhte sich bis Februar 1920 auf 22 bei erheblich heraufgesetzten Preisangeboten. So zeitigt ein Artikel, nach dem man sich vor dem Kriege kaum umgesehen hat, heute grosse Umsätze.

Indessen, dieses lebhafte Bedürfnis nach regem Warenaustausch kann uns darüber nicht hinwegtäuschen, dass wir alle ernsten und schweren Zeiten entgegen- gehen. Ziehen wir zu Beginn des Jahres 1920 die Bilanz der letztverflossenen Jahre, so stehen wir vor

ı) „Drogisten - Zeitung“ vom 4. April 1919.

(Schluss aus Nr. 26.)

[Nachdruck verboten.]

einer Teuerung, welche sich kennzeichnet durch die Verdoppelung der Preise im Vergleich zu den Preisen vor einem Jahr, sodann aber auch durch eine Ver- zehnfachung gegenüber unseren früheren Friedens- preisen. Im Vergleich zu letzteren sind aber, wie ich oben zeigte, die Gehälter um nicht mehr als das Zwei- fache, in günstigen Fällen um höchstens das Dreifache gestiegen. Die beiden ersten Monate des Jahres 19230 brachten uns inzwischen unerwartet eine weitere, bisher nicht für möglich gehaltene Preissteigerung aller Lebens- bedürfnisse. Wie bei diesem Missverhältnis zwischen Ausgaben und Einnahmen, bei der fortgesegzt steigenden Teuerung, bei der zu erwartenden kaum erträglichen Steuerlast, bei der bedenklich gesunkenen Produktions- freudigkeit, bei unserer Geldentwertung, bei der Be- unruhigung durch Streiks und Verkehrsnöte, bei unserem Rohstoffmangel und Beeinträchtigungen sonstiger Art wie bei alledem ein gesunder Aufbau des Wirt- schaftslebens erfolgen soll, ist schwer zu sagen. Das Geschrei über die schlechten Zeiten und die „Teuerung“ das vor dem Kriege von nie zufriedenen Leuten so oft erscholl, hätte man ruhig für die heutige Zeit aufsparen können, -auf die es nur zu gut passt. Heute wünscht sich mancher sein Friedenseinkommen zurück, mit dem er damals ganz anders dastehen konnte, als heute mit dem derzeitigen Einkommen. Sollen wir darum klein- lich verzagen? O nein! Unsere Qualitätsarbeit, mit der wir vor dem Kriege das Ausland überflügelten, zog uns die Missgunst unserer Feinde zu. Man gönnte uns nicht länger den Platz an der Sonne, weil man sich verdrängt sab. Heute stehen wir arm da. Was uns vordem reichgemacht hat, muss es auch heute wieder tun: die Arbeit! Ein jeder muss bestrebt sein, Werte zu schaffen, Bedürfnisse hervorzurufen, um sich und andern Gelegenheit zu geben, solche durch deutschen Fleiss zu decken. Das kann derjenige nicht, der mit den Händen in den Taschen abseits steht. Suche darum jeder im neuen Jahre die Schatten der jüngsten Ver- gangenheit zu verscheuchen durch gute Arbeit, durch kollegiales Zusammenstehen, durch tatkräftiges Ein- treten für die Errungenschaften der neuen Zeit, durch Mitarbeiten an den Interessen des Berufes, um durch Leistungen dem Photographenstand wieder zu seinem einstigen Ansehen zu verhelfen. Der Wille macht's. Und wo der Wille, da der Weg. Der Ruf nach Einig- keit unter den Photographen erschallt angesichts der nach einzelnen Verhandlungsberichten leider mit viel- fach unerquicklichem Aufeinanderprallen geführten

39"

316

PHOTOGRAPHISCHE CHROMIR.

Einigungsbestrebungen in der Tarifbewegung im ganzen Rejche heute berechtigter denn je. Möge die Zeit nicht mehr fern sein, wo beide Teile, Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, in Erkenntnis der Notwendigkeit

eines gedeihlichen Miteinanderarbeitens unter Ver. meidung aller persönlichen Schärfe zum Wohle des grossen Ganzen sich auch in dieser Frage die Hände reichen und es wieder heissen wird: „Et in terra pax'“

——

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Wodhe eingesandt sein, um noch in der am DORDEIMEAE: zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Sächsisecher Photographen-Bund (E. V.).

Ausserordentliche Hauptversammlung, Mittwoch, den 13. Oktober 1920, im „Pfauen- saal“ des Zoologischen Gartens in Leipzig,

Pfaffendorfer Strasse.

Unsere diesmalige Hauptversammlung ist eine ausserordentliche Hauptversammlung, da Aenderungen unserer Satzungen vorgenommen werden.

Tagesordnung. . Eingänge. . Bericht des Vorstandes. Ort und ‚Zeit der nächsten Bundesversammlung. . Satzungsänderungen. Festsetzung des Beitrages. Vorstandswahlen. . Fachphotographen und Trockenplattenfabrikanten. Central-Verbandsangelegenheiten. . Aussprache über die letzten Vorkommnisse auf photographischen und gesetzlichen Gebieten. 10. Anträge und Verschiedenes. ır. Vorführung von Neuheiten. Ausstellung der Bilder des Herrn Blum aus ersten amerika- nischen Geschäften.

oa an a w mn M

Programm.

Dienstag, den ı2. Oktober, abends 8 Uhr: Begrüssungsabend im „Pfauensaal“ des Zoologi- schen Gartens, Pfaffendorfer Strasse. Licht- bildervortrag des Herrn Edelmann - Annaberg: Als Fliegerphotograph im Orient, Selbsterlebtes und selbstangefertigte Aufnahmen.

Mittwoch, den ı3. Oktober, 9!/, Uhr: Beginn der Verhandlungen. I Uhr: Mittagspause a1), Uhr: Fortsetzung der Verhandlungen bis Schluss. |

Die Verhandlungen werden dieses Mal, im Gegen- satz zu soust, längere\Zeit in Anspruch nehmen. Unsere 1904 aufgestellten Satzungen werden dort, wo sich Verbesserungen durch die Praxis als notwendig herausgestellt haben, abgeändert.

Von ganz besonderer Wichtigkeit sind die Aus- sprachen über Punkt 7, Fachphotographen und Trocken- plattenfabrikanten. Dieser Punkt hatte uns auch in Erfurt lange beschäftigt. Der ganze Central- Verband hat sich einmütig hinter seinen Vorsitzenden gestellt, und können wir schon auf recht erfreuliche Erfolge hinweisen.

Neben den Vorführungen von fachlichen‘ Neu- heiten wird die. Kollektion Bilder des Herrn Blum-

Berlin-Chicago aus den besten amerikanischen Ateliers sicher auch bei uns, wie an allen anderen Stellen, wo sie gezeigt wurden, das grösste Interesse erwecken. Wir haben eine selten wichtige Versammluug und bitten daher alle Bundesmitglieder, nach Leipzig zu

kommen. Mit kollegialem Gruss

Der Vorstand. R. Schlegel, Vorsitzender.

\ Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Photograph Richard Fleischer, Betriebsleiter der Werkstätten beim Hygienemuseum, Dresden- N., Kanonenstrasse 37.

Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Photograph Georg Schlegel, Mittweida, Roch- litzer Strasse 72. R. Schlegel, Vorsitzender.

Er

Photographen - Zwangsinnung Halte a.S. Sitz: Halle a. S.

Einladung zu der am Dienstag, den 19. Oktober, nachmittags 2 Uhr, im „Schultheiss“, Halle a. S., Poststrasse 5, I. stattfindenden Vierteljahrsversammlung.

Tagesordnung: I. Verlesen der letzten Niederschrift. 2. Eingänge und Bericht des Obermeisters über den C.-V.-Tag in Erfurt. 3. Vortrag (Die neuen Steuern). 4. Neuordnung der Beiträge. 5 Anträge. 6. Verschiedenes.

Anträge sind schriftlich bis zum 16. Oktober an den Obermeister einzusenden.

Zu dieser Versammlung haben alle Mitglieder zu erscheinen; es wird auf $22 der Satzungen hingewiesen.

Die Statutenänderung ist von der Regierung noch nicht genehmigt, es gilt daher die Tagung als Voll- versammlung.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Der Vorstand:

C. Wachenfeld, I. Schriftführer.

m 2 > <. zes

Fr. Bethmann, Obermeister.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.)

L Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin-Lichter- felde, Boothstrasse ra, Amt Lichterfelde 236. I. Schriftführer: Wilh. Hoffschlid, Berlin 5 14, Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz 8864. Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm -Platz2, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pflug, Berlin W 9, Viktoria. Luise - Platz 6. Amt Lützow 1224. Rechts- auskünfte: Fritz Hansen, Berlin Ssg, Hasenheide 47 Amt Moritz- platz en: Sterbekasse des C.V. und Diplomskommission: Frangols mand, Steglitz, Am Fichtenberg ıı, Amt Stegliz 719.

Vereinssitzung am Donnerstag, den 7. Oktober 1920, pünktlich abends 7 Uhr, im „Weihenstephan - Palast“, Friedrichstrasse 176/77, im I. Stock.

Tagesordnung.

1. Geschäftliches, Aunahme und Aufnahme neuer Mitglieder.

2. Vorlage von Bildern aus dem Atelier Meiner- Zürich.

3. Herr Professor Mente: Der Entwickler, mit Vorlagen.

4 Herr Hartmann-Karlshorst: Ausstellung von Gaslichtbildern nach eigenem Entwicklungsver-

Hauffsche Neo!-

fahren.

5 Vorlage, von Ahrletypen und kurze Angaben hierüber.

6. Projektionsvortrag: Dreifarbenaufnahmen von Hans Hildenbrand.

1. Vorführung der Boehmschen Dauerlampe.

8. Bericht unseres Herrn Cornand über den Ver- lauf der Central-Verbandstagung Eıfurt.

9. Verschiedeneg. Fragekasten.

Vereinssitzung am Freitag, den 8 Oktober ıg20, pünktlich abends 6 Uhr, in der Optischen Anstalt von C. P. Goerz, Aktiengesellschaft, Berlin- Friedenau, Rheinstrasse 45/46.

Tagesordnung. 1. Herr Professor Alfred Kraut: führung des „Indupor*. 2. Herr Professor Mente: Vorführung einer Neuheit auf optischem Gebiet. Beide Tagesordnungen werden ausserofdentlich viel Neues und Interessantes bieten, wir bitten deshalb um recht zahlreichen Besuch.

Freunde des Vereins, Damen und Herren, sind als Gäste willkommien. Der Vorstand. 1.A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Berlin- Schöneberg, Kaiser - Wilhelm - Platz 2.

—ıh it

Praktische Vor-

Hessiseher Photographen - Bund (E.Y.). Sitz: Darmstadt.

Den berechtigten Wünschen unserer Oberhessischen Kollegen entsprechend, findet die nächste Tagung am Donnerstag, den 7. Oktober, nachmittags 3 Uhr, in Friedberg, „Mainzer Rad“, gegeuüber dem Bahn- hof, statt.

Von der Tagesordnung dürfte besonders der Be- richt des I. Vorsifzenden über den C.-V.- Tag in Erfurt

von Interesse sein. Köällege Sontag-Erfurt wird Alben mit projezierten Hintergründen auflegen lassen, und die Firma Haake & Albers-Frankfurt d. M. wird ihre neue „Suchanek- Blitzlichtlampe" vorführen. Ferner werden für die Kollegen, die bislang noch keine Gelegenheit dazu hatten, die Bilder unserer „Wandermappe“ aufliegen. Wir bitten unsere Mit- glieder, die etwas weitere Reise nicht zu scheuen und sich recht zahlreich an der Versammlung, die eine recht anregende zu werden verspricht, zu beteiligeu.

Für den Vorstand: I. A.: Alb. Fraatz, Schriftführer.

Er

Photographen -Zwangsinnung des Württembergischen Scehwarzwald- kreises. Sitz: Reutlingen.

Dienstag, den 19. Oktober, vormittags Pankt 9!/, Uhr, findet im „Hotel Lindenhof“ in Horb a.N. eine

_ Ausserordentliche Innungsversammlung statt.

Tagesordnung: I. Statutenänderung.

I. Dem $ 2 ist hinter dem Absatz ı einzuschalten: „Wer’ photographische Arbeiten zu Schleuder- preisen anbietet und abgibt, verstösst gegen die Standesehre. Schleuderpreise sind solche Preise, die sich unter den bestehenden Mindest- preisen der Photographen des Schwarzwald-

kreises bewegen.“

II. Bei $ 4 ist Absatz 2 zu streichen.

III. Dem $ 22, Absatz ı, ist anzuhängen: „Mit- glieder, die das 65. Lebensjahr zurückgelegt haben, sind von der Inuungsversammluug straffrei entbunden. Vertretung unzulässig. Eingebrachte Anträge müssen selbst vertreten werden." i

IV. Bei $ 40, Absatz 2, ist am Schluss zu streichen: „die ihnen erwachsenden angemessenen baren Auslagen ersetzt” und ist dafür zu setzen: „Tagegelder nach den Sätzen der Hand- werkskammer.“ |

V. Bei $ 42, Absatz ı, desgleichen wie unter IV., $4o, Atsatz 2.

N

Anschliessend: Ordentliche Innungsversammlung. Tagesordnung: ı. Wahl des Prüfungsausschusses für die Gehilfen- prüfungen. 2. Vorschläge der Mitglieder zur Meisterprüfungs- kommission.

3. Vorschriften über Lehrlingshaltung.

4. Beitritt zum C. V.

5. Innungsangelegenheiten.

6. Vortrag von Kollege Hartmann-Tübingen über: „Neue Preise und deren Folgen."

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Etwaige Anträge sind bis zum 16. Oktober beim Obermeister schriftlich einzureichen.

Jedes Mitglied ist nach $ 22 der Statuten ver- pflichtet, rechtzeitig zur Versammlung zu erscheinen, Nichterscheinen oder unpünktliches Erscheinen wird bestraft.

Für den Fall, dass drei Viertel der stimmberech- tigten Mitglieder bei dieser ausserordentlichen Innungs- versammlung nicht anwesend sind, so beraumt der Vorstand am gleichen Tage auf nachmittags 3 Uhr eine zweite ausserordentliche Innungsversammlung an, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlussfähig ist.

Reutlingen, den 21. September.

Der Vorstand:

G. Wurster, W. Brandner, Obermeister. Schriftführer.

nn Sr en en

Vereinigung der Faehphotographen . für den Handwerkskammerbezirk Mann- heim, E.V. Unsere Herbstversammlung findet am Mon- tag, den 4. Oktober, vormittags 9'/, Uhr beginnend, im Neckarsälchen der Stadthalle in Heidelberg statt.

Tagesordnung:

ı. Bericht über den C.-V.-Tag in Erfurt.

2. Lohntarifrevision (Antrag der Gehilfen).

3. Inserieren für Weihnachten.

4. Mitteilung über eine ausgezeichnete Abwehrmass- nahme gegen Vergrösserungsschwindel.

S. Vortrag von Kollege Schnaudigel: Anwendung der Elektrizität in der Photographie..

6. Anträge und Wüusche.

Der Vorstand. u et

Il. A.: F. Beer,

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

(Sitzı Hannover.)

Niederschrift der Innungs-Versammlung vom 25. August 1920 im Restaurant „St. Hubertus“.

8l/, Uhr wurde die Versammlung eröffnet. Nach Begrüssung der Anwesenden durch den Obermeister widmete derselbe unserem lieben verstorbenen Kollegen Zurkirchen einige herzliche Worte des Nachrufes. Durch Erheben aller Anwesenden von ihren Plätzen, wurde dem aus unserer Mitte Geschiedenen die letzte Ehre erwiesen.

Als erster Punkt der Tagesordhung wurde die in Nr. 32 der „Photographischen Chronik veröffentlichte letzte Niederschrift der Versammlung vom 30. Juni genehmigt.

Beim nächsten Punkt musste eine Neuwahl voll- zogen werden, da Kollege Freundt, welcher als unser Delegierter zur C.V.-Tagung gewählt war, die Reise nach Erfurt nicht machen kann. Die Wahl fiel auf Kollegen Merck. |

Als Reisespesen für den Delegierten nach Erfurt wurden 450 Mk. bestimmt. Da sich der Photographische Verein Hannover bereiterklärt hatte, ein Drittel der- selben zu tragen, so wurden 300 Mk. von der Innung bewilligt.

Die Anträge der Tagesordnung des Central-Verbands-

tages wurden sodann verlesen und dazu Stellung ge-

nommen.

Der folgende Punkt der Tagesordnung brachte die Bewilligung von Io Mk. zu einer in der vorherigen Vorstandssitzung bereits genehmigten Ausgabe von 30 Mk.

Unter Innungsangelegenheiten machte der Ober- meister darauf aufmerksam, dass der Vorstand durch die viele vorliegende Arbeit und durch das unpünkt- liche Erscheinen der Mitglieder gezwungen ist, die Ver- sammlungen früher anzusetzen und !/, Stunde nach Eröffnung die Anwesenheitsliste zu schliessen, die säumigen Mitglieder aber in Strafe zu nehmen. Darauf berichtete der Obermeister über die Verhandlung vor dem Schlichtungsauschuss. Nach längerer Debatte wurde der von seiten des Schlichtungsausschusses empfohlene Vermittlungsvorschlag wie folgt ange nommen: Ab 1. August ıg20 wird die Teuerungszulage der Gehilfen um 30 Mk. für die Woche erhöht, so dass dieselbe nunmehr 60 Mk. beträgt. Eingeschlossen in diese Zulage sind die Beträge, welche bereits von einigen Geschäften auf Grund der neuesten Verhandlungen bewilligt waren.

Zu dem nächsten Punkt, betreffs Minimalpreis, erhielt Kollege Freundt das Wort und legte uns die von der Kommission festgesetzten Minimalpreise vor. Wegen vorgerückter Stunde konnte darifber nicht metr verhandelt werden und musste der Obermeister die Versammlung schliessen. Schluss ıı Uhr 5 Minuten.

Im Namen des Vorstandes: P. Frommelt, J. Stäglich, Obermeister. Schriftführer. en

Eingesandt.

In Nr. 35 der „Photographischen Chronik“ steht in dem Berißht über die Mitgliederversammmlung des Photo- graphischen Vereins zu Hannover unter „Verschiedenes“, dass Kollege H. Meyer Klage über den Schriftleiter des „Photograph*, Bunzlau, führt. Begrüsse, dass diese Angelegenheit auch anderswo berührt wird, babe doch selbst in unseren letzten Innungsversammlungen diesen Punkt besprochen, so schon am 28. April in Duisburg, und unter anderem den Antrag gestellt, den Central- Verband zu ersuchen, bei der Schriftleitung des „Photo- graph“ vorstellig zu werden, um in Zukunft einen anderen Ton der Photographenschaft gegenüber anzu- schlagen. In solchen Artikeln, wie unter Meinungs austausch im „Photograph* vom 16. März d. J., wird das Ansehen der Photographen nicht gehoben. Das Gefühl herrscht vor, dass wir im Bunzlauer Blatt nicht die richtige Vertretung haben. Sollte der Verband Schritte unternehmen, so verpflichten wir uns, geschlossen hinter den Verband zu treten. Wies ferner auf das

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

319

Eingesandt des Herrn Roemer-Kassel in der „Photo- graphischen Chronik“ vom 16. April d.J. hin, und auf die Schritte, welche eventuell die Photographen bei einer Einigung unternehmen könnten. Ferner führte ich am 26. Juli in Essen-Ruhr (eine Veröffentlichung der Sitzungsberichte wäre wünschenswert) bei der Wahl des Delegierten zum Centralverbandstag aus, dass der Dele- gierte dieses Thema der Tagung unterbreiten sollte; es müssten Mittel und Wege gefunden werden, dem Fache und Stande entsprechend eine Presse einzurichten usw. Nicht unerwähnt lassen möchte ich noch folgendes. Am 4. Juni sandte’ ich dem „Photograph“ ein Ein- gesandt. Herr Schönwald bedauerte unterm 7. Juni, die Veröffentlichung nicht in Aussicht stellen zu können, da ich noch auf die Berechnung der Arbeitsstunde von 3Mk. (Vergleich des Photographen mit der Scheuer- frau) zurückgriff und meine Ausführungen ausserdem erhebliche (?) Irrtümer enthielten. Ueber letztere hätte Herr Schönwald ja in seiner bekannt liebenswürdigen Weise mich und das Photographenvölkchen aufklären können, nehme aber an, dass der Grund der Nicht- aufnahme wohl in dem von mir gesprochenen offenen Wort lag. Wie dem auch sei, hoffentlich hat der C.V. in Punkto Presse auch Erspriessliches beschlossen, und je grösser die Einmütigkeit und Geschlossenheit der Kollegen, desto besser für die Zukunft, dann lassen sich die Pläne auch verwirklichen, aber nur, es sei nochmals gesagt, bei Einigkeit, dann ist selbe eine Macht, und weil viele Kollegen letzteres noch nicht einsehen können, leiden wir alle darunter, und dadurch sind solche unliebsamen, wie oben erörterten Uebel- stände, nur möglich. E. Teriet, Sterkrade.

—ıh rt

Kleine Mitteilungen. Ein Verlust für die deutsche Wissen- schaft. Aus Wien wird gemeldet: Wie verlautet, ver-

lässt Feldmarschalleutnant a.D. Dr.-Ing. h.c. Arthur.

Freiherr von Hübl, der frühere Leiter des Militär- Geographischen -Institutes, demnächst Wien und über- nimmt „aus wirtschaftlichen Gründen“ in hohem Alter das Militär-Geographische Institut in Rio de Janeiro (Brasilien. Mit Hübl geht einer der bedeutendsten Forscher auf photographischem, reproduktionstechni- schem und messtechnischem Gebiete seinem Vaterlande verloren. Ein Maun, der in selten glücklicher Weise Offizier und Forscher vereinigte. Der Abgang Hübls bedeutet für die deutsche Wissenschaft einen unersetz- lichen Verlust. Die Fälle häufen sich leider, dass geistige Führer infolge der seit der Revolution ein- getretenen masslosen Unterschätzung der geistigen Arbeit schliesslich durch wirtschaftliche Not gezwungen werden, dem Vaterlande den Rücken zu kehren, um im Aus- lande ihr Brot zu verdienen.

Am 3. September fand im alten Rathause zu Berlin- Schöneberg die erste Versammlung der Gross- Berliner Interessengruppe für das photo- graphische Gewerbe statt, bei der 30 Herren er- schienen waren. Der Vorsitzende, Herr Hanns Teich, legte insbesondere die Gründe der Entstehung der Inter-

essengruppe dar, welche aus dem Unwillen von Zwangs- innungsmitgliedern über die Tätigkeit der Zwangs- innung, insbesondere aber wegen der Beschlussfassung vom 29 April 1920 über die Sonntagstätigkeit geboren worden sei. Man habe in dem jetzigen Syndikus, Herrn Willy Werner, eine Person gefunden, welche die Interessengruppe mit Verständnis für die Rechts- und Sachlage beraten habe. Die von ihm eingeleiteten, durch den provisorischen Vorstand vertretenen Mass- nahmen hätten es erreicht, dass der durch die Interessen- gruppe angefochtene Beschluss der Zwangsinnung vom 29. April 1920 aufgehoben worden sei, weil er die Zuständigkeit der Zwangsinnung überschreite. Der Syndikus, Herr Werner, verlas die von der Interessen- gruppe an die Behörden gerichteten Eingaben, und zwar solche an den Handelsminister, den Polizei- präsidenten und die Gewerbedeputation, letztere als Aufsichtsbehörde der Zwangsinnung, ferner die darauf ergangenen Bescheide, insbesondere den. Aufhebungs- beschluss der‘ Gewerbedeputation vom 27. Juli 1920. Sodann trat er für die Bestrebungen der Interessen- gruppe ein. Herr Teich gab als Zweck der Interessen- gruppe folgenden Wortlaut bekannt: „Die energische Förderung der wirtschaftlichen Interessen der welb- ständigen Photographen im allgemeinen und der. Mit- glieder im besonderen, namentlich in bezug auf beab- sichtigte Einschränkungen von bisher zugunsten der Photographen bestehenden gesetzlichen Bestimmungen’ und Verordnungen, auf Verbesserung und Erweiterung derselben, Verfolgung aller den photographischen Beruf schädigenden Mässnahmen, Beratung der Mit- glieder in allen gewerblichen Fragen, nötigenfalls Unterstützung derselben, überhaupt alles, was zur Auf- rechterhaltung und Stärkung der Standesehre dienen kann.“ 2

Herr Teich berührte ferner den bekannten Ministerialerlass vom 25. April Igo2, wonach der Beruf sogar der Organisation des Handwerks unterstellt worden sei, man habe eventuell die Absicht, zu ver- suchen, den Beschluss zu Fall zu bringen. Die der Versammlung vorher bekanntgegebenen Satzungen wurden einstimmig angenommen und der Vorstand mit allen weiteren Schritten beauftragt. Dann berichtete - Herr Teich über die mit der Handwerkskammer ge- pflogenen Verhandlungen und trug vor, dass diese nahegelegt habe, wegen der zur Verhandlung stehen- den Frage der Sonntagsbeschäftigung der Gehilfen Vorschläge zu unterbreiten, welche sowohl das Inter- esse der Arbeitgeber als der Arbeitnehmer im Auge hätten. Darüber entspann sich eine sehr lebhafte Aus- sprache, und kam man zu folgenden Vorschlägen:

‘a) Zunächst an den Ausnahmebestimmungen für die Arbeitszeit der Gehilfen an den Sonn- und Fest- tagen festzuhalten, den Gehilfen aber die Sonntags- arbeit besonders zu bezahlen und den bereits fest- gelegten halben Wochentag auch weiter freizugeben (besonders begründet durch Herrn Bortz).

b) Eventuell die Arbeitszeit au den in Frage kommenden Tagen gleichmässig für Sommer und Winter auf 4 Uhr festzulegen, auf derselben Grundlage

320

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

nme aa 0 "en BE EEEEEEERE ER ESEEEERdESN-sEEREEEEDEERGEEGEEEBEAnEnenD>nEEn GES EEEEEEEEEESEEEEREERSEEEERGEESSEE EEE nEDSEnEnEDsEsERERso Rs ns aEENEEREERESEREEETECGSEEETEEEGE

wie zu a), Die Mehrheit war für die Beibehaltung der festgelegten Ausnahmebestimmungen wie zu a).

Die Wichtigkeit dieses Punktes der Tagesordnung wurde allgemein anerkannt und kam von allen Seiten zum Ausdruck, dass es das Bestreben sein müsse, mit der Gehilfenschaft auf friedlicher Basis zu stehen und dieselbe nicht nur als Untergebene, sondern als Mit- arbeiter zu betrachten, zumal doch alle Gehilfen das Bestreben hätten, sich einmal selbständig zu machen und alsdann doch auch vollwertige Kollegen wären, welche die gleichen Interessen verfolgten wie heute die selbständigen Berufskollegen. Man habe die Beob- achtung gemacht, dass eine direkte Fühlungnahme mit der Gehilfenschaft für beide Teile das Erspriess- lichste sei, und würde eine gegenseitige direkte Aus- sprache viel eher und leichter zur beiderseitigen Zu- friedenheit auslaufen als endlose Verhandlungen durch

ritte, welche der Gehilfenschaft beruflich mehr oder weniger nahe ständen. Der Vorstand wurde durch Wahl der Herren Bortz, Eichhoff und Hoffmann zu Beisitzern ergänzt. Dann wurde die Stellungnahme der Interessengruppe zur Zwangsinunung besprochen und festgestellt, dass man versuchen wolle, vorab keine konträre Haltung ihr gegenüber einzunehmen; sollte es jedoch das Interesse der Mitglieder erfordern, so würde man diesen Weg unbedenklich verlassen. Ueber- haupt wurden Stimmen laut, möglichst schnell die Zwangsorganisation von dem Berufe abzuschütteln. Ferner wurde angeregt, wenigstens in der ersten Zeit öfter Mitgliederversammlungen einzuberufen, und es wurden zur finanziellen Kräftigung der Interessen- gruppe aus der Versammlung heraus die Zuwendungen grösserer Beträge in Aussicht gestellt.

Schliesslich legte Herr Werner der Versammlung noch nahe, die Interessengruppe in das Vereinsregister eintragen zu lassen, da dieses im Interesse der Mit- glieder, aber auch in bezug auf das Ansehen und Auf- treten der Interessengruppe von grösster Bedeutung sei.

Man beschloss einstimmig die Eintragung, und wurde der Vorstand bevollmächtigt, alles weitere zu veranlassen, auch alle redaktionellen Aenderungen an . den Satzungen vorzunebmen, welche zum Zwecke der Eintragung erforderlich seien.

‚Nach .einer zwanglosen allgemeinen Aussprache schioss sodann Herr Teich kurz nach ıı Uhr die Ver- sammlung mit tiefempfundenem Danke an die Er- schienenen.

Die Versammlung löste sich danach auf, und ent- nahm man aus allen Aeusserungen die volle Befriedigung über den Verlauf des Abends.

—9t-

Fragekasten.

Technische Fragen.

Frage 60. Heır K.G. in Ch. Ich bitte um An- gabe eines Rezepts zur Herstellung guter, kontrast- reicher Diapositivplatten. Silbernitrat ist vorhanden. Ich versuchte das vor einiger Zeit im „Atelier” an- gegebene!Verfahren von Jarmann, erhielt jedoch un- brauchbare Bilder. Vielleicht eignet sich der Jod-

oder Bromsilberprozess besser, jedoch möchte ich mög- lichst ohne Kollodium arbeiten. Könnte ich Lichtfiter- gelatine von den Höchster Farbwerken verwenden? Antwort zu Frage 60. Die Selbstherstellung von Gelatinediapositivplatten kann nicht empfohlen werden. Wenn man mit einigermassen Erfolg arbeiten will, ge- hört hierzu eine gewisse Erfahrung und vor allen

Dingen eine Reihe von Behelfen und Einrichtungen, deren Beschaffung heute durchaus nicht wohlfeil ist. Sie würden jedenfalls erheblich viel billiger fahren,

wenn Sie die benötigte Platteumenge kaufen, es sei

denn, dass Sie Mühe, Zeit und Kosten nicht scheuen

wollen und dauernd sich selbst Platten herstellen. Dies lohnt aber bei einigen Dutzend absolut nicht, um so mehr, als die Schwierigkeiten beim Guss und Trocknen von Gelatineplatten so gross sind, dass sie nur mit einigermassen ausreichenden Einrichtungen, wozu ein gut ventilierter Trockenschrank u. a. gehört, erfolgreich ausgeführt werden können. Leichter ge- lingt schon die Selbstherstellung von Kollodiumtrocken- platten, doch dürfte dies bei dem heutigen Preise der Jodsal® ebenfalls durchaus nicht lohnend sein. Frage 61. Herr G. G. ‚in G.-St. Ich habe eine grösseren Auftrag von einer Maschinenfabrik erhalten,

Doppelbilder anzufertigen, welche auf beiden Seiten

kopiert werden sollen, und zwar in Blau, welches dem Pauspapier ähnlich ist. Ist solches Papier jetzt käuflich zu haben und wo? Falls nicht, wie ist das Rezept zum Selbstanfertigen, oder kann ich beiderseitig ge gossenes Bromsilberpapier färben und wie gelingt dies am besten? Vor einigen Jahren habe ich schor Gaslichtpapier, welches auf beiden Seiten kopierte ud im Handel käuflich zu haben war, verarbeitet, damı aber nur in Schwarz.

Antwort zu Frage 61. Die Selbstherstellung vo Blaupapier für Kopierzwecke macht so wenig Schwierig keiten, dass jeder sie erfolgreich ausführen kann. jede gute, nicht zu wenig geleimte Papier ist dafür brauchbar. Die Präparation ist folgende: In 100 ccm Wasser löst man Io g rotes Blutlaugensalz, Io g braunes, zitronen- saures Eisenoxydammoniak und 2 g gutes Gummi- arabikum. Die Lösung wird kalt filtriert und sofort mit breitem Pinsel über das aufgespannte Papier und nicht allzu sparsam verteilt. Entwickelt wird nach gründlichem Ueberkopieren (bis die Tiefen voll

kommen metallisiert sind) mit gewöhnlichem kalten

Wasser. Die Menge des Gummiarabikums muss für das betreffende Papier abgestimmt werden. Färbt da

Entwicklungswasser sich stark blau, so war zuvid Im Gegenfall lässt ge .

Gummi verwendet worden. wöhnlich die Kraft der Bilder etwas zu wünsche: übrig. Beiderseits präparierte Bromsilberpapiere sind zur Zeit wohl nicht im Handel. selben gelingt sehr leicht, wenn man sie zunächst mit Uran tont und dann mit der Lösung eines Eisenoxyd- salzes, z. B. Eisenchlorid, blau färbt. Auch zahlreiche andere Verfahren zur direkten Blaufärbung gibt & Siehe beispielsweise den „Photographischen Notiz kalender“ von Dr. F.Stolze, Verlag von Wilhelm Knapp in Halle (Saale). |

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a.S.

Das Blautonen der

no

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.: Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A. S., Mühlweg 19. Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln). Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein 4— Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe

der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 5soPf. Anfragen und Auf. träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto). m —— en mn mm men nm nn onen nenn nenn ng ne nn nme nn nn nn

Nr. 40. 8. Oktober. 1920.

ar EEE ee enseanus

Aus der Werkstatt des Photographen.

(Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten. Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern werden,

soweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck | gelangenden Beiträge.)

Bromöldrucke. wellig werfen. Auf einem dickeren Papier er-

Die Erzielung wirklich guter Bromöldrucke ist nicht nur von einer Anzahl technischer Fertigkeiten, sondern auch sehr viel von dem verwendeten Material abhängig. So ist es durchaus nicht gleichgültig, ob man das zur Herstellung des Farbstoffbildes dienende Bild auf Bromsilber- oder auf sogenanntem Gas- lichtpapier herstellt. Von der Tatsache aus- gehend, dass das Silber des entwickelten und gebleichten Bildes die erforderliche Gerbung der Gelatineschicht bewirkt, ist es einleuchtend, dass die Menge und Korngrösse des Silbers bier einen bemerkenswerten Einfluss ausüben können. Da nun beim Gaslichtpapier die Menge des Silbers bei seiner Feinkörnigkeit grösser sein wird als beim Bromsilberpapier, müssen bei ersterem auch kräftiigere Wirkungen erzielt werden, man erhält also leichter intensive, kräftige Schatten. Ebenso ist es auch von Einfluss, ob die Schicht nur zum Teil oder aber ganz durchentwickelt ist. Lange belichtete und nur relativ kurz entwickelte monotone Bilder können daher niemals einen guten Oel- druck liefern. Natürlich spielt die Menge der Gelatine auch eine Rolle, so dass man von dickeren Gelatineschichten kräftigere, kontrast- reichere Drucke erwarten kann als von dünneren Schichten. Bezüglich der Dicke des Papier- filzes gilt das Prinzip, denselben möglichst dick zu nehmen. Um das Bild mit der Farbe ent- wickeln zu können, ist es bekanntlich erforder- lich, dass die Gelatineschicht feucht ist. Ist nun der Papierfilz an und für sich dünn, so trocknet er und mit ihm die Schicht leicht aus,

scheint auch das Bild an und für sich immer ansehnlicher, lässt sich besser handhaben und eignet sich namentlich sehr gut zum Aufbewahren in Mappen. Das längere Feuchthalten der Schicht durch Zusatz verschiedener Mittel zum Anfeuchtwasser erscheint nicht empfehlenswert.

Die Sicherheit des Arbeitens wird sehr da- durch erleichtert, dass man das gebleichte und ausgewaschene Bild nicht sofort in Arbeit nimmt, sondern dasselbe zunächst vollkommen trocken werden lässt und hierauf aufs neue an- feuchtet. Dies gilt namentlich für zarte und weiche Bilder, welche sonst leicht tonig werden und die erforderliche Kraft nur schwer erlangen. Man beachte aber immer, dass die Schicht zwar feucht sein muss, sich aber auf derselben keine sichtbare Feuchtigkeit finden darf, weil an diesen Stellen die Farbe nicht haften kann.

Um das Bild ganz nach seinen Wünschen gestalten zu können, ist die Pinseltechnik die einzig sichere. Die Form der Pinsel ist dabei an und für sich. von geringem Einfluss und vielfach Uebungs- bzw. Gewohnheitssache.. Be: züglich des Haarmaterials der Pinsel hängt es dagegen sehr viel von der Natur der verwendeten Farbe, ob hart oder weich, ab. Es müssen sich aber Farbe und Pinsel im Charakter ergänzen, nicht aber gleichen, so dass man für harte Pinsel eine weiche und für weiche Pinsel eine harte Farbe nimmt. | |

Zweckmässig beginnt man die Arbeit, so dass man zunächst ein etwas hartes Bild erzielt, was mit barten Pinseln leicht erzielt werden kann. Dieses wird nunmehr in der bekannten

; was häufiges erneuertes Anfeuchten des ganzen ı Papiers notwendig macht. Da ferner die mit _ Farbe bereits behandelten Bildstellen natürlich langsamer trocknen, wird man oft finden, dass sich Drucke auf dünnem Papier streifig oder

Technik bis zur genügenden Weichheit mit weichem Pinsel weiter bearbeitet, wobei man auf die Lichter keine allzu grosse Rücksicht zu nehmen braucht, da man dieselben leicht von etwa aufsitzender Farbe befreien kann. Fl.

40

222

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Die Reiehstagung des deutschen Handwerks in

Zum ersten Male nach seiner Gründung trat der Reichsverband des deutschen Handwerks zu einer Tagung zusammen. In den Tagen vom 7.— 10. Sep- tember fanden die wichtigen Beratungen in Jena im Volkshause statt. Ueber 600 Vertreter der Verbände, der Handwerkskammern und der Behörden waren zu- gegen. In den Vorverhandlungen der Fachverbände - wurden die von der Geschäftsstelle vorgelegten Be- schlusssätze eingehend durchberaten und dazu Stellung genommen. Die Beiträge wurden auf die Fachverbände so verteilt, dass jeder Verband in der Vollversammlung mit einer Stimme vertreten ist, für die ein Grundbeitrag von 1200 Mk. zu zahlen ist. Die grossen Verbände übernahmen weitere Stimmen und Beiträge. So war es möglich, die geforderten 78000 Mk. aufzubringen. Die anderen Kosten werden von den anderen Fach- gruppen und den Handwerkskammern übernommen.

Aus dem Tätigkeitsbericht des Verbandes geht die gewaltige Arbeitsleistung hervor, die in dem ver- gangenen Jahre schon geleistet worden ist. Es ist vor allem erreicht worden, dass das Handwerk neben den anderen Berufsständen als gleichberechtigt anerkannt worden ist. An die Stelle der früheren Zersplitterung des Handwerks ist endlich eine einheitliche und ziel- bewusste Interessenvertretung getreten. Von den Ver- tretern der Fachverbände wurde auch in aller Deut- lichkeit ausgesprochen, dass die Zeiten vorbei seien, in der das Handwerk vermeinte, mit Kegelklubbeiträgen die Aufgaben zu lösen, die dem Handwerk in seiner tachberuflichen Vertretung gestellt selen. Leider wurde auch geklagt, dass noch nicht überall diese Erkenntnis bei allen Handwerkskollegen zum Durchbruch ge- kommen sei. Aufgabe der Fachverbände sei es aber, hier aufklärend zu wirken. Die beste Aufklärung sei aber die zielbewusste Arbeit in den Orts-, Landes- und Zentralverbänden.

Eine der Hauptfragen war die

Neugestaltung der Organisation des Hand- werks.

In einem gedankenreichen Vortrage des General- sekretärs, Herrn Dr. Meusch, legte dieser die Ideen klar, wie sie der Versammlung in den Leitsätzen vor- lagen. Er führte ganz kurz zusammengefasst aus, dass wir vor einer neuen Wirtschaftsordnung ständen, deren letztes Ziel die Unterordnung aller schaffenden Stände und ihrer Glieder unter daa Interesse der Volksgemein- schaft im Rahmen eines nationalen Wirtschaftssystems sei. Kein einzelner Berufsstand könne heute als iso- lierter Wirtschaftskörper behandelt werden. Auch sie "müssten sich bei ihrer eigehsten Organisation in den Rahmen der allgemeinen Wirtschaftsordnung einfügen. Das gelte insbesondere auch für die Neuorganisation des Handwerks. Hieraus fergäbe sich die Notwendig- keit eines grundsätzlich nduen Aufbaues dieser Organi- sation und der Uebertragung neuer Funktionen, die Aber die Zuständigkeit des alten Handwerkergesetzes weit hinausgingen. Für die Neuregelung der beruf- lichen Organisation des Handwerks ergäbe sich die

Jena.,

[Nachdruck verboten] doppelte Aufgabe: einmal den einheitlichen, fachlichen Zusammenschluss der einzelnen Handwerke sicher- zustellen, zum anderen die einzelnen fachlichen Berufs- verbände des Handwerks zu berufsständischen Einheits- vertretungen zu verschmelzen. Der Redner ging dann näher auf die einzelnen Leitsätze ein und erläuterte den fachlichen Aufbau der Organisation unter dem Grundsatz der Pflichtzugehörigkeit. Ganz be. sonders die Erfahrungen in der Versorgung des Hand- werks mit Rohstoffen habe gezeigt, dass die heutige fachliche Organisation des Handwerks ungenügend sei. Die gesetzliche Anerkennung der Pflichtzugehörigkeit sei die Grundlage für eine geschlossene fachliche Organisation des Handwerks.

Zur Lösung der Frage zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern empfiehlt der Redner die Schaffung von Gesellenkammern als Berufsvertretung der Arbeitnehmer. Diese Regelung bedeute also den Ausbau der jetzt bei den Handwerkskammern bestehenden Gesellenaus- schüsse.

Die folgenden Leitsätze wurden einstimmig an- genommen:

„Um das selbständige Handwerk und Gewerbe in Ausführung des Artikels 164 der Verfassung des Deutschen Reiches vom 11. August 1919 in Gesetz- gebung und Verwaltung zu fördern, ist eine Neu- gestaltung der beruflichen Organisation des Handwerks und Gewerbes unbedingt erforderlich.

I. Der Reichsverband des deutschen Handwerks fordert deshalb den Erlass eines neuen Reichshand- werkergesetzes, das als Rahmengesetz unter Aufhebung des Titels VI der bestehenden Gewerbeordnung die Berufsvertretung des Handwerks und Gewerbes aut der Grundlage der Pflichtzugehörigkeit Innungs- oder Fachverbänden und Handwerks- und Gewerbekammern überträgt. Die Bildung von Handwerkergenossen- schaften wird durch die berufliche Pflichtorganisation nicht berührt. |

II. Grundsätzlich sind für jeden Handwerksberuf, nötigenfalls unter Zusammenfassung verwandter Gewerbe, Innungen oder Fachvereine zu bilden. Sie sind in Landes- und diese in KReichsverbänude zusammen- zuschliessen. Jeder Handwerksbetrieb muss der Innung oder dem Fachverein seines Berufes oder bei gleich- zeitigem Betrieb mehrerer Gewerbe der für das haupt- sächlich betriebene Gewerbe errichteten Fachvereinigung angehören.

III. Handwerks- und Gewerbekammern sind in der Regel für den Bezirk einer höheren Verwaltungs- behörde zu errichten. Der Landeszentralbehörde soll jedoch die Abgrenzung der Bezirke nach gutachtlicher Anhörung der beteiligten Berufsvertretungen des Hand- werks vorbehalten bleiben. Die Landeszentralbehörden derjenigen Länder, in welchen andere gesetzliche Ein- richtungen (Gewerbekamimern) zur Vertretung der Inter- essen des Handwerks vorhanden sind, können diesen Körperschaften die Wahrnehmung der Rechte und Pflichten der Handwerkskammern übertragen, wenn

PAOTOGRAPRISCHE CHRONIK -

333

ihre Mitglieder, soweit sie mit der Vertretung der Inter- essen: des Handwerks betraut sind, aus Wahlen von Handwerkern des Bezirks hervorgehen und eine ge- sonderte Abstimmung der dem Handwerk angehörenden Mitglieder gesichert ist.

IV. Dem Ermessen der Landeszentralbehörden bleibt es überlassen, die Gewerbevereine und Hand- werkervereinigungen, soweit ihnen durch die gegen- wärtige Gesetzgebung dahingehende Rechte zustehen, bei der Bildung der fachlichen Organisationen zu be- teiligen.

V. Die Handwerks- und Gewerbekammern eines Landes oder mehrerer Länder oder 'Landesteile treten zu dem Landeskammertag zusammen. Die Innungen (Fachverbände) der gleichen Bezirke treten zu den Kartellen der Landesfachverbände zusammen. Der Landeskammertag und das Kartell der Landesinnungs- (Fach-) Verbände bilden zu gleichen Teilen den Landes- gewerbetag. Dieser regelt seinen Aufgabenkreis selbst.

VI. Die Handwerks- und Gewerbekammern im Deutschen Reich sind zu einer Gesamtvertretung (Hand- werks- und Gewerbekammertag) zusammenzufassen. Als berufsständische Einheitsvertretung der Handwerks- und Gewerbekammern, Reichsinnungs- (Fach.) Verbände,

des Deutschen Genossenschaftsverbandes, des Verbandes .

der Gewerbevereine und Handwerksvereinigungen sowie dee in den Ländern oder Wirtschaftsgebieten be- stehenden Handwerkerbünde ist der Reichsverband des deutschen Handwerks beizubehalten und mit öffent- licher Rechtspersönlichkeit auszustatten.

VII. Die Handwerks- und Gewerbekammern gehen kervor aus den Wahlen, die nach dem Grundsatz des direkten, gleichen und geheimen Wahlrechts auf der Grundlage von Weahllisten vorzunehmen sind. Die "Wahllisten sind nach Berufsgruppen aufzustellen.

VIII. Die Innungen oder Fachvereine und die Handwerks- und Gewerbekammern sind im Hinblick auf $ 165 der Reichsverfassung nur für die Arbeitgeber des Handwerks zu bilden. Für die Arbeitnehmer des Handwerks sind selbständige Einrichtungen zu schaffen, die von den Vertretern der Arbeitnehmer zu errichten sind. Die Berufsvertretungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Handwerks errichten paritätisch besetzte Ausschfisse, denen die gemeinsame Stellung- nahme zu den in Artikel 165, Absatz ı, der Verfassung des Deutschen Reiches bezeichneten Fragen obliegt Die nähere Regelung erfolgt nach Massgabe des Gesetzes über die Bezirkswirtschaftsräte.

IX. Die Zuständigkeit der Berufsvertretungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer des Handwerks ist über die Befugnisse der derzeitigen gesetzlichen Interessen- vertsetungen des Handwerks hinaus stark [zu erweitern. Sie darf durch die Befugnisse der Bezirkswirtschafts- räte nicht beeinträchtigt werden. Vielmehr muss sich die Zuständigkeit der Bezirkswirtschaftsräte auf den Ausgleich der Interessen der verschiedenen Berufsstände innerhalb ihres Bezirks und auf deren Vertretung gegen- über dem Reichswirtschaftsrat beschränken.

X. Endlich fordert der Reichsverband des deutschen Handwerks, dass ihm eine ausreichende Gelegenheit

zur Egutachlichen Mitwirkung bei der Vorbereitung der’ nach Artikel 165 der Reichsverfassung zu erlassenden Reichsgesetze gegeben wird.“

Ferner gelangte folgende Resolution zum Tätig- keitsbericht zur Annahme:

„Die Vorversammlung des Reichsverbandes des Asstschen Handwerks begrüsst die klare Stellung- nahme im Tätigkeitsbericht des Reichsverbandes gegen die gemischtberuflichen Organisationen, wie Hansa- bund, Mittelstandsvereinigungen und andere wirtschaft- liche Verbindungen, die ihre SPAZenYerteetung nicht im Reichsverbande finden.

Sie vertritt. nachdräcklichst den Standpunkt, dass eine wirksame und nachhaltige Interessenvertretung des Handwerks nur möglich ist auf streng berufs- ständiger Grundlage und lehnt jede zwischenberufliche Verkettung mit anderen Erwerbsständen grundsätz- lich ab.

Eine Zusammenarbeit mit den berufsständigen Gruppen anderer Erwerbsstände ist nur auf kartell- mässiger Grundlage möglich und anzustreben."

Es folgten Berichte über die Gründung der Gruppe der Fachverbände und die Aufnahme der Handwerker- bünde. Im Anschluss daran beschloss die Tagung:

„Der Reichsverband des deutschen Handwerks warnt eindringlich vor Versuchen zur Bildung einer selbständigen politischen Handwerkerpartei oder deren Auschluss an besondere Mittelstandsgruppen bei poli- tischen Wahlen, weil dadurch der Einfluss des Hand- werks auf die politischen Parteien verlorengeht.

Er empfiehlt rechtzeitige Verhandlungen der Hand- werkerverbände mit dem politischen Parteien zwecks Anfstellung von Standesvertretern des Handwerks durch die Parteien und Verpflichtung der übrigen Wahlbewerber auf die wirtschaftspolitischen Forde- rungen des Handwerks.

Um diesen Verhandlungen die nötige Durlschlege: kraft zu geben, ist es dringend erforderlich, dass sich die Handwerker je nach ihrer Parteistellung nach- drücklichst am politischen Leben beteiligen, um sich dadurch innerhalb der Parteien die notwendige Geltung zu verschaffen.“

Weiterhin stellte der Syndikus der Handwerks- kammer Reutlingen, Mitglied des Reichswirtschafts- rats, Herrmann-Reutlingen, zum Thema

„Verdingungswesen“ folgenden Antrag:

„Der Reichsverband des deutschen Handwerks richtet an die Reichsregierung und die gesetzgebenden Körperschaften des Reiches die dringende Bitte, das öffentliche Vergebungswesen unverzüglich in einem für das Reich, die Länder, Gemeinden und sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts verbindlichen Reichsrahmengesetz neuzuordnen, in welchem die Ver- gebung handwerksmässig herzustellender Arbeiten an die Organisationen des Handwerks grundsätzlich fest- zulegen ist.“

Ueber die

Sozialisierung und Kommunalisierung sprach der Reichstagsabgeordnete, Genossenschafts-

40°

x

anwalt Prof. Dr. Crüger. sätze angenommen:

„I. Die Richtlinien der kommenden Wirtschafts- verfassung lassen sich noch nicht mit Sicherheit er- kennen, es ist aber damit zu rechnen, dass dem Ein- fluss des Staates auch in der Einzelwirtschaft eine er- höhte Bedeutung zukommt.

2. Der Reichsverband des deutschen Handwerks erklärt:

a) Grundlage des wirtschaftlichen Aufbaues muss die Selbstverwaltung der beteiligten Kreise sein; die freie Initiative und wirtschaftliche Freiheit des einzelnen Unternehmers darf daher nicht weiter beeinflusst werden, als Rücksichten auf die Allgemeinheit und die Durchführung der sozialen Gerechtigkeit es er- forderlich machen.

b) Wie auch die Wirtschaftsverfassung gestaltet sein mag, es muss auf alle Fälle die Erhaltung des selbständigen gewerblichen Mittelstandes, die durch Artikel 164 der Verfassung gewährleistet ist, gesichert sein; dem Mittelstande ist bei der wirtschaftlichen Neuordnung eine entsprechende Mitwirkung zu sichern.

c) Sozialisierung und Kommunalisierung schliessen für Handwerk und Gewerbe grosse Gefahren in sich. Sozialisierung und Kommunalisierung sind auf Unter- nehmungen mit monopolartigem Charakter zu be- schränken und sind nur zulässig, wenn sie 'nicht nur gerechtere Verteilung der Erzeugnisse, sondern auch eine erhöhte Produktion gewährleisten. Auch wird eine Kommunalisierung auf dem Umwege des eigenen Regiebetriebes abgelehnt, sowie die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen seitens der in eigene Regie genommenen Betriebe für Rechnung Dritter.

d) Eine einseitige Bevorzugung sogenannter soziali- sierter Betriebe (Produktivgenossenschaften) bei der Vergebung von Arbeiten seitens des Staates oder der Gemeinde darf sicht erfolgen. ;

e) Der Reichgverband des deutschen Handwerks empfiehlt den Handwerkern den genossenschaftlichen Zusammenschluss als ein Mittel, Betriebe zu schaffen,

Es wurden folgende Leit-

art

die eine Sozialisierung überflüssig machen. Genossen- schaftlicher Zusammenschluss stärkt den einzelnen Be- trieb und erweitert seine Leistungsfähigkeit, ohne dass diese Erfolge auf Kosten der Allgemeinheit erzielt werden.”

Herr Obermeister Irl-Erding sprach über die

Regelung des Lehrlingswesens.

Er wandte sich besonders dagegen, dass jetzt alle möglichen Stellen, berufene und noch mehr unberufene, sich in das Lehrlingswesen einmischteu. Der Vertreter des Reichswirtschaftsministeriums teilte mit, dass jetzt das Lehrlingswesen dem Reichswirtschaftsamt über-

wiesen sei, während es bisher zum Reichsarbeitsamt

gehört hätte Damit sei zu hoffen, dass die vor- gebrachten Klagen über die Behandlung des Lehrlings- wesens durch das Reichsarbeitsamt behoben seien. Die von dem Referenten vorgelegten Leitsätze wurden dem Vorstande zur weiteren Erledigung überwiesen.

Zur Frage der sozialen Fürsorge für das deutsche Handwerk wurde folgende Entschliessung angenommen:

„Der Reichsverband des deutschen Handwerks lehnt die vom Deutschen Gewerkschaftsbund geforderte Ausdehnung der Zwangsversicherung auf die Kreise des Handwerks und deren Einbeziehung in die Orts krankenkassen in Anbetracht des anders gearteten Be- griffsinhalts der Arbeitsunfähigkeit, der anderweitigen Regelung der Beitragsleistung und vor allen Dingen wegen seiner wirtschaftlichen Selbständigkeit ab. Er fordert das Recht der eigenen Versicherung in eigenen Fürsorgeträgerinnen.“

So brachte die Tagung reiche Anregungen und mehr als genügenden Arbeitsstoff für das neue Ge schäftsjahr. Möge das Handwerk allseitig erkennen, dass es seine dringendste Lebensfrage ist, endlich die alte Zersplitterung und Eigenbrötelei zu vergessen und sich einig in den fachlichen Berufsorganisationen zu- sammenzuschliessen, die sich wiederum in dem Reichs- verbande des deutschen Handwerks, als ihrer ‚Spitzen- vertretung, zusammenfinden. W. Kg.

Wirtsehaftsftragen.

Vertreter des selbständigen Handwerks im

vorläufigen Reichswirtschattsrat.

Berufsphotographen, die, nachdem dieselben sich in erster Linie an den Vorsitzenden des Central-Ver- bandes, Herrn R. Schlegel- Dresden A. 27, Plauen- scher Ring 31, in'allen Fragen des täglichen Wirt- schaftslebens gewandt haben und glauben, dass ihnen auch durch weitere Hilfe der Mitglieder des vor- läufigen Reichswirtschaftsrates besonders gedient werden könne, seien die Adressen der Mitglieder des Hand- werks hier mitgeteilt:

Generalsekretär F. Derlien- Düsseldorf, I. Vor- sitzender des Reichsverbandes des deutschen Hand- werks; Klempnerobermeister, H. Plate- Hannover, Vorsitzender des deutschen Handwerks- und Gewerbe-

kammertages; Generalsekretär Dr. H. Meusch- Hannover, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Reichsverbandes des deutschen Handwerks; Malerober- meister Fr. Hansen-Hamburg; Fleischerobermeister W. Schmidt-Hannover; Zimmermeister H. Carstens- Wiesbaden; Tischlerobermeister C. Rahardt- Berlin: Baumeister Karl Fr. Ernst Noack-Dresden; Bäcker- obermeister W. Müller-Berlin; Klempnerobermeister Fr. Bartschat- Königsberg; Malermeister M.Tr]- Erding (Oberbayern); Tapeziermeister Th. Fischer- Stuttgart; Buchbindermeister A.Kallmann-Würzburg; Handwerkskammersyndikus Dr. W. Paeschke- Breslau, Böttcherobermeister W. Thierkopf-Magdeburg, Hand- werkskammersyndikus Herrmann-Reutlingen (Würt- temberg). K. W—g.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

325

Innungs- und. Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Bilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

Säehsischer Photographen-Bund (E. V.).

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Karl Braumann, Grosshandlung photographi- scher Bedarfsartikel, Kiel, Dänischestrasse 42. Walter Weider, Photographische Handlung, Leipzig-Gohlis, Wiederitscher Strasse 15. Als neues Mitglied war gemeldet: Herr Photograph Richard Fleischer, Betriebsleiter der Werkstätten beim Hygienemuseum, Dresden- N., Kanonenstrasse 37. R. Schlegel,-Vorsitzender.

—Br—

Photographen -Zwangsinnung tür den Regierungsbezifk Erfurt. Sitz: Erfurt.

Nachdem sich bei der Abstimmung die Mehrheit der in die’ Photographen -Zwangsinnung in Erfurt neu einzubeziehenden Gewerbetreibenden für die Ausdehnung dieser Innung erklärt hat, hat der Regierungspräsident die Ausdehnung der Zwangsinnung auf den Stadtkreis Nordhausen und die Landkreise Grafschaft Hohen- stein, Heiligenstadt und Worbis angeordnet, die Wirkung der Verordnung tritt am ı. Oktober in Kraft.

Die am 28. September 1920 in Nordhausen statt- gefundene Innungversammlung hatte nicht die erforder- liche Dreiviertelmehrheit ($ 55). Nunmehr findet am Dienstag, den 26. Oktober, vormittags ıo!/, Uhr, im Handwerkerheim in Erfurt, Comthurgasse 4, eine zweite Versammlung statt mit derselben, für Nord- hausen bekanntgegebenen

Tagesordnung.

1. Bekanntgabe über die Erweiterung der Iunung.

2. Aufstellung der Stammrolle, Angabe von Gehilfen und Lehrlingen.

3. Einteilung der Innung in Kreise.

4. Statutenänderung.

5. Besprechung des Haushaltplanes 1921.

6. Verschiedenes.

Wegen Fehlens weise ich auf $ 22 des Statutes hin. A. Rudolph, Obermeister.

Des weiteren machen wir bekannt, dass an der hiesigen Handwerkskammer eine

Steuerberatungssteile

eingerichtet ist. Die Stelle wird von einem besonderen Sachverständigen geleitet und erteilt Auskunft über alle Steuerfragen sowie über die für die verschiedenen Steuern erforderliche Buchführung.

Sprechstunden werden Montags und Donners- tags von 2— 3 Uhr in den Geschäftsräumen der Kammer, Erfurt, Kasinostrasse 3, Erdgeschoss, abgehalten.

Schriftliche Anfragen sind mit dem Vermerk: „Steuerberatungsstelle” an die Kammer zu richten. Die Gebühr, die nach Möglichkeit gering bemessen worden ist, beträgt für jede Beratung gleichmässig 5 Mk. Nur bei Sonderleistungen (Anfertigung von Steuererklärungen usw.), zu denen Einsichtnahme in die Bücher und Unterlagen des Steuerpflichtigen er- forderlich ist, erhöht sie sich nach Vereinbarung ent- sprechend. Brieflichen Anfragen ist ausserdem Rück- porto beizufügen.

Wir bitten die Kollegen, von dieser Einrichtung in ihrem eigenen Interesse recht umfangreichen Ge- brauch zu machen. A. Rudolph, Obermeister.

3.9

Vereinigte Photographen im Saargebiete.

Uusere nächste Versammlung findet am Montag, den ıı. Oktober, nachmittags 4 Uhr, in den oberen Räumen des Hotels „Monopol“, Saarbrücken ı statt. Alle Mitglieder werden ersucht, pünktlich zu er- scheinen und die noch fernstehenden Kollegen mög- lichst alle mitzubringen.

Adresse für Zuschriften: I. Vorsitzender E Kaes- Saarbrücken 3, Bahnhofstrasse.

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Herren zu- sammen: E. Faes-Saarbrücken als I. Vorsitzender; W.Bergmann-MerzigalsII. Vorsitzender; O.Germer- Ottweiler als Kassierer; J. H.Müller-Saarbrücken 3 als Schriftführer; Brinceur-Neunkirchen, Hönemann- St. Ingbert und Paar-Völklingen als Beisitzer.

Anträge zu den Versammlungen müssen mindestens 8 Tage vor der , Versammlung schriftlich eingereicht werden. J. H. Müller, Schriftführer.

IL Ir

Hessischer Photographen - Bund (BE. V.). Sitz: Darmstadt.

Die Mitglieder wollen gefl. in den nächsten 14 Tagen den Halbjahresbeitrag einsenden oder auf das Post- scheckkonto des Kassierers Herrn Beckmann unter Nr. 23750 Frankfurt a. M. einzahlen; nach dieser Zeit werden die Beiträge eingezogen.

—9t-—

Schleswig-Holsteinischer Photographen- Verein.

In der von mir gebrachten Bekanntgabe an unsere Mitglieder muss es heissen 40 Mk. jährlicher Beitrag, und nicht so Mk., wie ich irrtümlich schrieb. .

Mit kollegialem Gruss Otto Stiegler, Schriftführer.

»

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe der Stadt Jena.

Bericht der Innungsversammlung am Dienstag, den 4. Mai, im Hotel „Kaiserhof“.

(Nachträglich eingesandt.)

Die vom Vorstand einberufene ausserordentliche Versammlung, an welcher zum ersten Male der Ge- hilfenausschuss teilnahm, wird um 81/, Uhr vom Ober- meister eröffnet. Um 7!/, Uhr war die Gehilfenschaft geladen worden zur Vornahme der Wahl gemäss $ 35 des Innungsstatuts, welche ergab als Altgehilfen Herrn Rupprecht, als Stellvertreter Herrn Knauf, als Schriftführer Herm Bräunlich.

Es steht folgende Tagesordnung zur Verhandlung: 1. Verlesen des letzten Versammlungsberichts. 2. Rege- lung des Lehrlingswesens. 3. Antrag Paetsch betreffend Gehilfeneinstellung. 4. Verschiedenes.

Bei Punkt 2 wird zuerst zur Wahl des Ausschusses für das Lehrlingswesen geschritten. Vorgeschlagen werden die Herren Tesch und Trinkler. Beide Herren nehmen die Wahl an.

Bei der nun folgenden Besprechung über Lehr- lingsfragen, in erster Linie über eine von der Ver- sammlung festzusetzende Höchstzahbl von Lehrlingen für den einzelnen Betrieb entspinnt sich, nachdem der Obermeister seinen Standpunkt erläutert hat, eine längere Diskussion, nach welcher dann von der Ver- samnflung folgende Entschliessung angenommen wird:

Jedes Geschäft darf auf den Meister und einen Gehilfen einen Lehrling, auf je zwei weitere geprüfte Gehilfen einen weiteren Lehrling, im ganzen jedoch nicht mehr als drei Lehrlinge halten.

Gleichzeitig wird den Obermeister aufgegeben, bei der Handwerkskammer in Weimar anzufragen, ob die beiden während des Krieges eingestellten Lehrlinge bei der Firma E. Tesch als Lehrlinge im Sinne der Gewerbeordnung gelten.

Zu Punkt 3: Antrag Paetsch, nimmt die Ver- sammlung folgende Entschliessung an:

Die Innungsmitglieder verpflichten sich, nur ord- nungsmässig gelernte und geprüfte Gehilfen einzu- stellen. Ungelernte Arbeitskräfte ‘dürfen nur bis zu 14 Tagen beschäftigt werden und müssen dem Öber- meister beim Eintritt in die Beschäftigung angemeldet werden. a

Bei Punkt 4 wird beschlossen, die Zusatzbeiträge für Gehilfen auf ıo Mk. und für Lehrlinge auf 5 Mk. pro Jahr zu erhöhen. Die vom Verlag Wilhelm Knapp - Halle (Saale) angebotenen Statuten sollen bestellt werden.

Nachdem noch einige Eingänge verlesen worden sind, schliesst der Obermeister um ıı Uhr die Ver- sammlung.

Alfred Bischoff,

Obermeister.

W. Kantowski, Schriftführer.

—EI—

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Verein zur Pflege der Photographie und verwandter Künste zu Frankfurta.M. Ausserordentliche Hauptversammlung am 13. September

im „Thomasbräu“. u

Der Vorsitzende, Herr Prof. F. Schmidt- Karlsruhe, eröffnete um 8 Uhr die von 25 Herren besuchte Sitzung, gab bei der Begrlissung seiner Befriedigung über den verhältnismässig guten Besuch Ausdruck und machte zu Punkt Geschäftliches einige Mitteilungen. An- schliessend gab Herr Junior eine Einladung des Herm E. Wasow-München zum Besuch seiner photographi- schen Kurse zu Ende September bis Anfang Oktober bekannt und sah sich bei seiner auerkennenswerten Werbetätigkeit enttäuscht, da aus den Reihen der An- wesenden sich niemand dazu meldete. Bei einer Teil nehmerzahl von 20—30 Personen würde sich das Honorar pro Teilnehmer auf 200 Mk. belaufen. Her Junior machte weiter die Mitteilung, dass auch im Fachverein der Photographen Frankfurts von 45 Herren sich nicht einer für den Wasow -Kursus gemeldet habe, und bedauert dits ausserordentlich. Herr Professor Krauth machte dagegen geltend, dass der Besuch der- artiger, heute übrigens schon von verschiedener Seite abgehaltenen Kurse unter den heutigen Verhältnissen eine rein wirtschaftliche Frage bedeute, und dass aus diesem Grunde keinesfalls etwa gerade an Frankfurt der Vorwurf der Interesselosigkeit für derartige Ver- anstaltungen hängen bleibe. Herr Junior gab dam einen Briefwechsel bekannt, in dem die Redaktion des „Photograph“ um Aufnahme eines Nachrufes für unseren verstorbenen II. Vorsitzenden, Kollegen H. Maas, einer in Fachkreisen hochgeachteten und beliebten Persön lichkeit, eines Fachmannes durch und durch, gebetm wurde, welcher Wunsch indessen leider durch das bure= kratisch-schematische Verhalten des Bunzlauer Blatte zum Scheitern kam. Es wurde seitens der Mitglieder mit unverhohlenem Missfallen betont, dass doch gerade der genannte Verlag erst infolge der regen Benutzung seines Stellenmarktes durch die Fachphotographer gross geworden 'sei und daher heute mehr ala ein

\ kleineres Blatt die Verpflichtung hab:, durch Rück-

sichtnahme auf die Wünsche der Fachwelt Entgegen- kommen zu zeigen. Herr Bursch-Höchst a. M. fand einstimmig als neues Mitglied Aufnahme. Heır H. Wüst als Frankfurter Vertreter der Charlottenburger Dalepo-Gesellschaft m. b. H. erklärte hierauf die Ar- fertigung der Dalep«bilder (das lebende Porträt) das übrigens im „Mutagraph“ (D.R.P. ang.) ein Gegenstück besitzt und zeigt sehr nette Dalepo- Bildervorlagen vor, deren erster Eindtuck, wohl auf Grund des auf verblüffend einfachem Wege erzielten Effektes, tatsäch- lich frappant ist. Ohne Zweifel stellt dieser niedliche Artikel mehr vor als eine blosse Spielerei und düfrtte auf dem Gebiete mimisch-physiognomischer Studien und im Familienkreise rasch Anklang finden, allerdings erst dann, wenn die dafür benötigte besondere Kassetter- einlage zur Herstellung lebender Photographien mittels Rasters (Patent W. Langeubruch, G. m. b. H, Berlin SW 68) etwas billiger geworden ist, als der der- zeitige Preis 3000 Mk.! beträgt. Mit diese

N

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

327

Kassette werden auf einem Negativ hinter einem mechanisch verschiebbaren Raster nacheinander bei gleicher Kopfhaltung, aber mimisch unterschiedlichem Ausdruck (z. B. freundlich, weinerlich, schmunzelnd, verärgert usw.), drei Bilder aufgenommen, die je um die Breite des Rasters von °/,, mm nebeneinander liegen, derart, dass stets nur ein Bild hinter den offenen Rasterstellen frei liegt und die beiden anderen durch die dunklen Rasterlinien abgedeckt sind. Davon wird dann auf einem Film ein Diapositiv kopiert, das die Rastrierung mitkopiert zeigt. Wird dieses Filmbild

über einem auf Papier eingedrackten gleichen (hier aber Aufsichts-) Raster, nur wenig seitlich verschoben, so entsteht durch die Aufeinanderfolge der natürlich auch im Diapositiv enthaltenen drei Einzelbilder der

Eindruck des lebenden, richtiger ‚gesagt, des beweg- .

Die Berechtigung für die Erhöhung der Mitglieder- beiträge liege ohne allen Zweifel vo. Herr Karl Schmidt spricht als Amateur ebenfalls dieser Erhöhung das Wort, und so stimmte die Mehrheit überzeugten Herzens dem Antrag auf nachträgliche Beitragserhöhung von I2 Mk. (zu dem bereits gezahlten Jahresbeitrag von 25 Mk.) für das zweite Halbjahr 1920 zu. Damit allen Mitgliedern, auch den auswärtigen, dieser Versanım- lungsbeschluss bekannt werde, wird derselbe auf den Einladungskarten zur nächsten Sitzung gedruckt ver- merkt sein.

Herr Professor Schmidt erläutert sodann in der

von ihm gewohnten anschaulichen Weise das mit auf

Grund seiner Anregungen verbesserte Graphoskop von

‚Otto Langer in Taucha i. Sa. (vgl. auch „Photo-

‚graphische Rundschau“ ıg9ı9g, Heft 14 und 16), das

lichen Gesichts. Herr Wüst versprach, nach Abschluss durch die Firma E. Pilz- Leipzig, Weststrasse 58, für

seiner diesbezüglichen Arbeiten, dem Verein weitere,

Resultate vorzulegen, und fanden seine ausliegenden |

. 60 Mk. zu beziehen ist und den zur Zeit einfachsten, „sichersten und vielseitigsten Belichtungs: und Grada-

Dalepoproben zum Ausnahmepreis von 3 Mk. glatten, " tionsmesser für die photographische Praxis darstellt.

Absatz.

Herr Professor Schmidt dankt dem Vortragenden und bemerkt, dass das Anwendungsgebiet dieser Photo- neuheit doch ein ziemlich begrenztes und nur für das Gesicht, nicht für Figuren, brauchbar sei. Er berichtet dann über die neue Hauffsche Entwicklersubstanz Neol (100g 60 Mk.), fasst das Resultat seiner vorläufigen, noch nicht abgeschlossenen Versuche dahingehend zu- sammen, dass das Neol im grossen und ganzen das Versprochene halte, Gegensätze leicht auszugleichen, und erläutert das Gesagte durch Vorlage einiger Ver-

glichsaufnahmen, mit Neol contra Rodinal entwickelt. maten „Plasmat" von Dr. Paul Rudolph zu sprechen. dass die stark alkalische Lösung sehr rasch verfärbt

Als Nachteil wird, auch seitens der Zuhörer, bemängelt,

und ausgebraucht sei; bei drittmaliger Benutzung seien 2. B. trotz Ueberexposition nach halbstündigem Ent- wickeln noch keine Bildspuren erschienen.

Ausnutzungsgrenze das neue Präparat wohl mehr für Ausnahmefälle geeignet erscheinen, insbesondere für wissenschaftliche Aufnahmen von zweifelhafter Belich- tung, deren Wiederholung ausgeschlossen sei. Bei 2Sofacher Ueberbelichtung habe er noch Zeichnung in den Lichtern erzielt. bromsilberpapiere sei Neol anwendbar.

Als nächsten Punkt erläuterte der Vorsitzende die absolute Notwendigkeit der Beitragserhöhung infolge Aufschlags der beiden wahlweis erhältlichen Vereins- zeitschriftek, und glaubt mit einer Erhöhung um 6 Mk. für das zweite Halbjahr die Mehrkosten der Zeit- schrift die Opferwilligkeit der Mitglieder nicht zu stark in Anspruch zu nehmen, Herr Apotheker Rath hält diesen Zuschlag für ungenügend, da auch für andere Zwecke Geld gebraucht werde, und schlägt die Erhöhung auf ıa Mk. vor. Herr Junior weist auf die straffe Organisation der Gehilfenschaft mit deren hohen Beiträgen hin und vertritt entschieden die Auffassung, dass nur dann in unseren Verein wieder pulsierendes Leben kommen könne, wenn Geld in der Kasse sei, und dass es so wie seither nicht weiter gehen kanı.

Im Hin- ? | blick auf den hohen Preis lässt diese eng gezogene

Auch für Brem- und Chlor- programm aufstellen,

In der Tat entspricht dieses die Form einer 9:12

Metallkassette mit zwei Schiebern aufweisende Graukeil- instrument wohl allen nur denkbaren Anforderungen,

"tdie man an einen Belichtungsmesser und Kopierphoto- meter stellen kann.

Der Schluss sah noch Beratungen vor für das am ıı. Oktober stattfindende 45jährige Stiftungsfest des Vereins. Zufällig falle der Gründungstag vom Jahre 1875 mit der nächsten Monatsversammlung auf das

gleiche Datum, den ır. Oktober, und bereits haben

mehrere Herren ihre Mitwirkung zugesagt. Herr Professor Schmidt gedenkt über den neuen Anastig-

Herr Professor Krauth kündigt ein von ihm in zwei- _ jähriger Tätigkeit ausgearbeitetes photographisches Ver- ; fahren an, dessen Nutzbarmachung für jeden Photo-

"graphen direkt eine Geldsache bedeute, die gerade noch

zur Ausbeutung vor dem Weihnachtsgeschäft bekannt würde und um dessenwillen ihm daran liege, die be- nachbarten Fachvereine bei unserem Stiftungsfest in

_ Frankfurt zu sehen, um Gelegenheit zu haben, einem

grösseren Fachkreise seine Erfindung vorzuführen. Eine besondere Vorstandssitzung soll des weiteren das Fest- Herr Junior weist noch auf die von Herrn Friedrich Schulz-Offenbach a. M. ausgestellten sehr guten Bremöldrucke hin und gibt bekannt, dass geplant sei, die Lehrlinge, statt wie bisher in Fortbildungsschulen, künftig in besonderen Fach- schulen zu unterrichten; er werde darüber noch Näheres bekanntgeben. Schluss ı0!/, Uhr. Adolf Lux-Offenbach a. M., stellvertr. Schriftführer.

eig

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Eine neue Goerz-Kamera. Der schen seit Jahren geäusserte Wunsch nach einer Goerz-Rolifilm- kamera im Taschenformat 6:9 cm wird jetzt durch das von der Optischen Anstalt C. P. Goerz, Akt.-Ges,,

328

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Berlin- Friedenau, auf den Markt gebrachte neue Mo- deli erfüllt. Der neue Goerz-Rollfilm- Tenax 6:9 cın hat folgende Vorzüge: Spielend leichtes Oeffnen und Schliessen, sofortige Gebrauchsfertigkeit mittels selbst- tätigen Aufrichtens des patentierten Objektivträgers bein Oeffnen der Kamera und automatischer Ein- stellung auf „Unendlich“ beim Herausziehen des Ob- jektivträgers, ausserordentlich genaue und bequeme Scharfeinstellung wit Hilfe einer neuartig in den Rand des Laufbodens eingebauten Triebwalze, bedeutende Vereinfachung des Einlegens und Herausnehmens der Spulen vermöge einer neuen patentierten Spulen- befestigung, Planliegen des Filmbandes im Bildaus- schnitt infolge neuartiger Konstruktion des Abschluss- deckels und Anbringung besonderer Druckfedern.

Zur Empfehlung ihres bekannten „Leonar- Ton- salzes® mit Gold haben die Leonarwerke ein hübsches und sehr wirkungsvolles Plakat anfertigen lassen, das allen Photokandliungen, die es noch nicht erhalten haben sollten, kostenlos zur Verfügung steht. Die Firma Leonar-Werke in Wandsbek versendet Nr.g und ıo ihrer „Mitteilungen ausden Leonar-Werken“, die nach eiuer Unterbrechung von 4 Jahren nunmehr, und zwar monatlich, wieder erscheinen. Die Abgabe erfolgt auch bei regelmässiger Lieferung trotz der grossen Kosten, die die Herstellung jetzt verursacht, kostenlos für die Empfänger. Die „Leonar- Mitteilungen“ bringen anregende und fesseinde Beiträge; so enthält z. B. die vorliegende Doppelnummer die Aufsätze: „Zurückgehen des Negativs im Fixierbade* und „Herbst- bilder“, beide von E. Hagedorn.

Die Geka-Werke haben sich entschlossen, ihr im Herbst vorigen Jahres in den Handel gebrachtes rauchloses Blitzlicht „Fumosin“ (D. R.P.) ausser in Glasröhrchen auch in Form der bekannten und be- liebten Kugelblitze herauszubringen. Die zweckmässige Neubeit führt den Namen „Rauchloser Geka- Fumosin- Blitz“ und gelangt in den Grössen I, II, III in Schachteln zu 10 bzw. 6 Stück mit genauer Gebrauchs- anweisung zum Verkauf. Der Fumosin-Blitz verbindet mit den Vorzügen der bewährten Kugelblitze den weiteren der völligen Rauchlosigkeit. Da bei Famosin- Blitz der Aufnabmeraum völlig klar bleibt und jede Rauchbelästigung fortfällt, so ist dieses bequem in der Rocktasche unterzubringende und stets gebrauchs- fertige Hilfsmittel der allgemeinen Verwendung sicher. Beschreibende Druckschrift kostenfrei durch die Geka- Werke in Offenbach (Main).

09-

Gesehäftliehes.

Die Firma Engel Krebs, Photographische Ar- tikel, in Bern, ist infolge Aufgabe des Geschäftes er- loschen.

Neue handelsgerichtliche Eintragung: Vertriebs- gesellschaft photographischer Bedarfsartikel m. b. H., Wien, IX., Frankgasse ı. Stammkapital: 200000 K. Geschäftsführer sind die Kaufleute Rich. Winterstein und Karl Knödler.

-

Kleine Mitteilungen.

Die am 20. September vom Süddeutschen Photo- graphen - Verein gegründete Einkaufsgenossen- schaft süddeutscher Photographen ladet die Herren Kollegen ein, an der am ıı. Oktober, abends 7\/, Uhr, in München, Hotel „Union“, Barerstrasse 7 (kleiner Saal), stattfindenden Hauptversammlung teil- zunehmen. Die Einkaufsgenossenschaft bezweckt den billigen Einkauf von sämtlichen photographischen Be- darfsartikeln zum höchsten Rabattsatz und gewährt den Mitgliedern prozentuale Rückvergütung des Gesamt- umsatzes am Jahresschluss.

a

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführ!

. werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben

beigefügt wird. Technische Fragen.

Antwort zu Frage 55. Ich empfehle, die Photo- graphien mit einer zwei- bis fünfprozentigen Kollodium- lösung zu überziehen, damit sich die Poren des rauhen Papierkorns schliessen, die Tiefen werden dabei äusserst saftig; für die Reproduktion ist dieses Verfahren be sonders zu empfehlen, weil es das einzige ist, mit welchem man zufriedenstellende Resultate erzielt. Die Bilder werden durch diese Manipulation in keiner Weise in Mitleidenschaft gezogen. Sollte es sich um Kollodiumbilder handeln, muss man Sorge tragen, dass beim Uebergiessen des Kollodiums die photo graphische Schicht sich nicht auflöst. Es empfiehlt sich daher, erst eine kleine Probe vorzunehmen, festzustellen, um welche Papiersorten es sich handelt Alle übrigen im Handel vorkommenden Papiersorten vertragen meist diesen Ueberguss.

O. Kahel- Warnemünde.

Frage 62. Herr A. B. in Sch. Habe mehrere Glassachen für Preisverzeichnisse zu photographieren.

‘Nachdem sich sehr leicht ganz aussergewöhnliche

Reflexlichter zeigen, bitte ich um baldmöglichste Be kanntgabe eines Gegenmittels.

Antwort su Frage 62. Das einzige Mittel gegen derartige Glanzlichter ist eine richtige, möglichst diffuse Beleuchtung und reichliche Belichtung mit entsprechend vorsichtiger, nicht zu sehr verlängerter Entwicklung. Alle anderen Methoden, die auf der Verwendung polari- sierten Lichtes beruhen, sind höchst schwierig aus zuführen und geben auch in Ihrem Fall keine zu- friedenstellenden Resultate. Durch einen entsprechen- den hellen Hintergrund lässt sich ebenfalls die Arbeit erleichtern, weil dann die Glanzlichter nicht so stark herausplatzen. Im übrigen dürfen diese durchau: nicht vollkommen unterdrückt werden, selbst wenn dir Möglichkeit dazu bestände, weil sonst die Photc- gramme vollkommen unwahrscheinlich aussehen und unverständlich sein würden. |

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER’ ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE.

Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9. Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln.. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik® allein Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe

der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst SsoPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto)

Nr. 41. 15. Oktober. 1920. R un d 56 h au. [Nachdruck verboten.]

Entstehung und Vermeidung von Blasen in Gelatineschichten.

Wird ein Bromsilbergelatinebild unmittelbar in den Entwickler eingebracht, so beginnt die Gelatine zu quellen, da sie Wasser aufsaugt, und diese Quellung wird durch das Alkali im Entwickler sowie durch Wärme noch begünstigt. Die Temperatur des Entwicklers sollte daher keine zu hobe sein und der Entwickler sollte nicht mehr Alkali enthalten, als gerade nötig ist. Wenn Bilder, die in ihrer Gelatineschicht einen ungewöhnlich hohen Gehalt von Alkali auf- genommen haben, von einer verhältnismässig warmen Entwicklerlösung in ein Säurebad oder saures Fixierbad übergeführt werden, so gibt es Störungen. Durch die Einwirkung der Säure auf Alkalikarbonat in der Gelatine bildet sich Kohlensäure, es entstehen auf einmal unzählig viele Gasbläschen an der Oberfläche der Schicht. In normalem Zustand sind die Poren der Gela- tine offen, und das Gas entweicht. Aber bei einem Ueberschuss von Alkali und warmem Ent- wickler ist die Gelatine weich geworden, die Poren und kleinen Kanäle sind durch das Quellen der Gelatine kleiner geworden, die Ausgänge sind verschlossen, und hiermit entstehen Gas- blasen in der Schicht. Ein Abspülen der Bilder nach dem ‚Entwickeln beseitigt einen be- trächtlichen Teil des Alkalis in der Gelatine und reduziert das Entstehen von Gas; zugleich sorgt eine Abspülung dafür, dass das Fixierbad nicht alkalisch wird.

Des weiteren können auch atmosphärische Luftblasen beeinträchtigen. Diese entstehen, wenn Luft vom Wasser aufgenommen worden ist, und zwar dadurch, dass unserseits ein Wasserzufluss unter hohem Druck benutzt wurde. Man kann sich davon überzeugen, indem man solches Wasser erhitzt, es entweicht dann seit- lich am Gefäss die Luft in Form von Blasen. Benutzen wir solches Wasser bei unserem Ent- wickler, so dringt das lufthaltige Wasser in die Gelatine, und wenn dann der Entwickler sich

etwas erwärmt, so entweicht die Luft, in der weichen Gelatine blähen sich aber Luftblasen auf. Um uns vor diesem Schaden zu bewahren, ist der einzige Weg, dass wir das Wasser nicht gleich in Gebrauch nehmen, sondern über Nacht stehen lassen; die Luft entweicht dann allmählich.

Die häufigste Quelle der Blasenbildung liegt jedoch beim Fixierbad. Es muss daran erinnert werden, dass Säuren oder Alkali die Gelatine erweichen und nur Alaun diese härtet. Ein er- schöpftes Fixierbad wird allgemein eher die Gelatine erweichen als härten.

Eine Reaktion auf die Gelatine tritt ein, wenn das Bild aus dem Fixierbad genommen wird und in das Waschwasser kommt. Die Gelatine ist mit Fixiernatron in Lösung gefüllt, und diese Lösung ist von hober Konzentration, das Wasch- wasser dagegen von Chemikalien frei. Hiermit wird ein Zustand geschaffen, indem das Wasser schneller in die Gelatine strömt, als das Fixier- natron herausdiffundieren kann, und da ersteres grössere Kraft offenbart als die Widerstands- fäbigkeit der weichen Gelatine, wenn dann eine schwächere Stelle in der Gelatine durch Er- weichen oder Anschwellen entsteht, so lässt jene eine Blase, gefüllt mit Wasser, entstehen.

Vorsichtsmassregeln gegen letztere sind der Gebrauch frischer Fixierbäder, und zwar solcher, welche zugleich die Gelatine härten. Dann ist darauf zu achten, dass die Lösungen (Entwickler, Fixierbad, Wasser) möglichst gleichmässige Temperatur zeigen. Ein plötzlicher Wechsel von Warm und Kalt oder umgekehrt begünstigt Blasenbildungen

Wenn Gelatinepapiere (Aristopapiere) zur Blasenbildung während des Tonens neigen, so behandele man sie vorher mit einer dreiprozentigen Lösung von Formalin. („Photo Era" 4.)

Kunst- oder Tageslicht für Dunkelkammer?

Immer wieder findet man Neigung, für die Dunkelkammerbeleuchtung das Tageslicht heran- zuzieben, indem man das Zimmerfenster bis auf

4I

330

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIE.

eine kleine entsprechende Oeffnung verdunkelt und letztere mit Rotglas belegt. Man spart das jetzt so teure Kunstlicht und bat im Sommer noch das Angenehme, nicht unter der aus- strömenden Lampenbitze zu leiden. Aber wohl fast immer kann man die Beobachtung machen, dass diese Einrichtung bald wieder verlassen wird und eine künstliche Lichtquelle bevorzugt wird. Die Gründe sind leicht einzuseben. Ohne Zweifel können wir das Rotlicht mit Tageslicht- quelle zu unserer vollkommenen Zufriedenheit herrichten, 'aber diese Zufriedenbeit dauert nicht an. Selbst bei beständigem Wetter wechselt die Lichtintensität nach dem Stand der Sonne; in diese Verbältnisse könnte man sich allenfalls noch schicken. Aber meist haben wir es mit einem recht unsicheren Himmelslicht zu tun, mit bald mehr oder weniger dichter Bewölkung, die bei lebbaftem Wind einen fortwährenden Wechsel

des allgemeinen Helligkeitsstandes beobachten lässt. Bei einem solchen unbeständigen Licht werden wir leicht unsicher in der Beurteilung der Negativdichte und -tonabstufung, ganz davon abgesehen, dass bei einem zu hellen Lichtbefund auch Gefahr für Schleierung der Platte eintreten kann. Mit einem etwaigen Wechsel von Rot- scheiben verschiedener Qualität, je nach der Himmelslichtbeschaffenheit, würde keine rubige Basis geschaffen werden. Die praktischste Licht- quelle für Dunkelkammerbeleuchtung wird daher stets das Kunstlicht verbleiben, da wir es hin- reichend konstant gestalten können, anderseits auch in Intensität ganz nach unseren Wünschen stellen können, zweckmässig zu den in Gebrauch kommenden Rot-, Gelb- und anderen Dunkel- kammerlichtfiltergläsern, desgleichen zu dem Empfindlichkeitsgrad der vorliegenden Platten- sorten. Ar

==

25 Jahre Photographisehe Fachsehule Berlin.

In einer Sitzung des Photographischen Vereins zu Berlin vom 3. Oktober 1895 wurde durch PaulGrundner die Aufmerksamkeit der Fachphotographen auf die Be- strebungen des Fachvereins der Photographen gelenkt, die dahin zielten, eine Fach- und Fortbildungsschule für Photographen zu begründen. Der Fachverein der Photographen, unter dem Vorsitz von Oskar Brett- schneider‘, ging bei diesem Vorhaben von dem Ge- danken aus, Lehrlinge und andere Angehörige der Derufsphotographie und der der Photographie sich als Hilfsmittel bedienenden Gewerbe in denjenigen Wissen- schaften unterrichtet zu sehen, auf welchen die Photo- graphie beruht, in welchen aber eine Unterweisung seitens der Prinzipale während der Lehrlingszeit nicht oder nur in beschränktem Masse stattfinden kann. Paul Grundner richtete unter Hinweis auf das ideelle Streben, welches diesen Plan reifen liess, an die Kollegen in Photographischen Verein einen warmen Appell, die Bestrebungen des Fachvereins zu unterstützen. Der Photographische Verein beauftragte darauf Paul Grundner, mit dem Fachverein der Photographen in Verbindung zu treten und demselben auszudrücken, dass der Photographische Verein der Gründung einer Fachschule im Gewerbe sympathisch gegenüberstehe und gewillt sei, bei Verwirklichung des Planes nach besten Kräften mitzuwirken.

Der Fachverein der Photographen war inzwischeu nicht müssig gewesen, er hatte in seinem Vereinslokal, im Englischen Hof, Neue Rossstrasse 3, Schüler auf- genommen für Unterricht in Negativretusche und Zeichnen. Herr Oskar Brettschneider und Herr Paul Jacksteit führten diesen Unterricht in ehrenamt- licher Verpflichtung durch, ohne jegliche Vergütung. Man war sich jedoch klar, dass ohne weitere Hilfe die Lebensfähigkeit einer Schule in Frage gestellt sein

würde, und wandte sich um Beihilfe an die Stadt, die seit einer Reihe von Jahren durch die Stadtschulräte Bertram und Schwalbe den Fach- und Fortbildungs- schulen grosses Interesse zuwendete. Stadtschulrat Bertram griff die Anregung sofort auf und lud am 6. November des gleichen Jahres die Herren Oskar Brettschneider und Eduard Günther vom Fach- verein der Photographen, die Herren Professor Berlin, Inhaber von Biber, Hofphotograph Paul Grundner, Hofphotograph Scharwächter vom Photographischen Verein zu Berlin und den Leiter der Photographischen Lehranstalt des Lette - Vereins, Herrn Direktor Schultz- Hencke, zu einer Besprechung, als deren Ergebnis der Beschluss gefasst wurde, „die Schule sollte von städti- scher Seite unterhalten werden, unter Heranziehung der sämtlichen photographbischen Fachvereine in Berlin. Diejenigen Vereine, welche pekuniäre Beihilfe leisteten, sollten Jadurch Sitz und Stimme im Kuratorium der Schule haben“. Bereits am ı. April des Jahres 1806 übernahm die Stadt die Schule und gab ihr ein Heim in der Auguststrasse 21. Lehrlinge und Gehilfen nahmen an dem Unterricht teil, bei welchem in der Negativ- retusche Oskar Brettschneider, in der Positiv- retusche Gustav Jähne das Lehramt erhielten. Der Zeichenunterricht wurde in zwei Klassen unter Leitung von Carl Bartoscheck und Adolf Meyer durch- geführt. Im Oktober des Jahres 1898 erhielt Dankmar Schultz-Hencke offiziell den Posten des Leiters der „Städtischen Fachschule für Photographen“, den er dem Sinne nach von Beginn der Schule an innegehabt. Er richtete im Auftrage der Stadt neue Unterrichtskurse ein, die sich auf Chemie und Photochemie erstreckten und von dem Leiter selbst abgehalten wurden. Die anschliessenden Jahre ergaben den Bedürfnissen der Praxis entsprechend die Aufnahme des Optikunterrichtes

des Unterrichts im Uebermalen von Photographien, in der Buchführung und in der Reproduktions- retusche.

Zweimal musste in diesen Jahren die Fachschule den Ort ihrer Tätigkeit verlegen. Zuerst. wurde ihr im Jahre 1903 im Friedrich - Realgymnasium, Albrecht- strasse 26, ein Heim bereitet, jetzt weilt sie seit Jahren in der g. Pflichtfortbildungsschule, Friedrichstrasse 126. Die vorbildlichen Einrichtungen der Photographischen Lehranstalt des Lette- Vereins waren Veranlassung, dass die Deputation der Städtischen Fach- und Fortbildungs- schulen den Unterricht für Chemie und Optik und den im Jahre 1903 eingeführten Unterricht photographischer Uebungen in die Räume dieser Lehranstalt verlegte.

Die Mittel der Schule waren immer beschränkte, und es möge an dieser Stelle zweier Persönlichkeiten gedacht werden, die, wenn auch nicht selbst tätig an der Schule, doch ihre Kraft und ihr Können eingesetzt haben und noch einsetzen zur Förderung der Schule durch Sammlung von Mitteln. Es sind dies die beiden Schatzmeister des Photographischen Vereins, der in den Ruhestand getretene Herr Reinhold Schumann und der jetzige Schatzmeister, Herr Richard Conrad. Aus der Industrie erfuhr die Fachschule wiederholt Unterstützung durch Zuwendung von Aufnahme- und Kopiermaterial, und die Namen dieser Stifter sind ebenso verzeichnet in den Annalen der Fachschule, wie der Name von Professor Berlin, der für besonders gute Schülerleistungen in der Fachschule die sogenannte Biber-Stiftuug errichtete. Selbst über den Rahmen von Berlin hinaus findet die städtische Fachschule Unterstützung. Der Verlag Wilhelm Knapp in Halle (Saale) hat seit Bestehen der Fachschule nicht nur in seinen photographischen Zeitschriften auf die Fach- schule hingewiesen, sondern alljährlich den Unterrichts- plan der Schule in Druck genommen und in vielfachen Exemplaren kostenlos der Fachschule zur Verfügung gestellt.

Der stete Aufstieg, den die Fachschule im Laufe der 25 Jahre ihres Bestehens genommen, ist in erster Linie dem langjährigen Leiter der Schule, dem ver- storbenen Direktor Schultz-Hencke, zu verdanken. In enger Verbindung mit der Fachpraxis stehend, nie einseitig, sondern nach Möglichkeit allen Forderungen der Praxis gerecht werdend, selbst ein vorzüglicher Pädagoge, konute er der Fachschule eine Grundlage

BHOTOGRAPHISCHE cHikoNik.

331

dem Hinscheiden von Direktor Schultz-Hencke im Oktober 1912 übernahm Paul Grundner das Amt des Dirigenten.. Auch er gab sich der Arbeit für die Fach- schule mit vollem Herzen hin, und bis in seinen letzten Lebenstagen galt sein Sinnen und Denken der von ihm geliebten Schule.

Die Fachschule hat das grosse Glück gehabt, gute Kräfte durch lange Jahre als Lehrer in ihren: Kreise wirken zu sehen, und in der Photographenwelt wohl- bekannte Namen sind nicht nur im Kuratorium der Fachschule vertreten, sondern auch in dem Lehrkörper der Schule. Als Lebrer wirkten an der Fachschule: Herr Maler Bartoscheck; Herr Brettschneider; Fri. Susanne Erler; Herr Ewerbeck; Herr Dr. Heinrich Franke; Frl. Anna Frentzen; Frl. Franziska: Froelich; Herr Hofphotograph Paul Grundner; Herr Dr. Jacob; Herr Jacksteit; Herr Gustav Jähne; Frl. Anna Köppen; Frl. Gertrud Krieger; Frl. M. Kundt; Herr Dr. Lehmann; Herr :Maler Adolf Mayer; Frl. Martha Pflug; Herr Maler Schlabitz; Herr Dipl.-Ing. Hans Schmidt; Herr Direktor Schultz-Hencke; Herr Carl Spohr; Frl. Ilse Stoltz; Herr Prof. Dr. Stoltze; Herr Hans Taubert; Herr Weissenberg.

In dem Jubiläumsjahre ist der Unterricht in folgen- den Fächern vorgesehen: Zeichnen nach Gips und dem lebenden Modell. Negativretusche. Positivretusche. Retusche auf Bromsilbervergrösserungen und Platin- papier. Uebermalen von Photographien. Photo- graphische Uebungen. Optik. Chemikalienkunde. Chemie- und Photochemie.

Die Schule sieht nach den Kriegsjahren wieder stark gefüllte Klassen. Die Innung unter dem be- währten Obermeister Lorenz Tiedemann sorgt dafür, dass der junge Nachwuchs auf photographischem Ge- biete der Fachschule zugeführt wird, und wenn am Schluss dieser Zeilen der Fachschule für Photographen ein Glückwunsch ausgesprochen werden soll für ein kommendes Vierteljahrhundert des Bestehens, so sei auch der Wuusch damit verbunden, dass die jetzigen Schüler der Fachschule für ihre Arbeit und ihren Beruf die gleiche Liebe, die gleiche Begeisterung, das gleiche Streben hegen mögen, welches die Mitglieder des Fach- vereins der Photographen, die Gehilfen im Gewerbe beseelte, als sie im Jahre 1895 zur Gründung einer Fortbildungsschule in ihrem ureigensteu Arbeitsfeld

geben, wie sie besser kaunı gedacht werden kann. Nach schritten. gez. M. Kundt, stellvertr. Dirigent. —99- —— Spreehsaal.

Zu den Kursen von Wasow in München.

Bericht eines Teilnehmers.

Nur der Begeisterte hat wahrlafte Kraft der Mit- teilung. Nur aus Begeisterung erwächst mutvolles Zu- greifen, Ehrlichkeit. gegen eigenes, schlechtes Her- kommen, befreiende, schaffende Tat. Diese Erkenntnis unwiderleglich und voll dankbarer Gewissheit, hat sich uns allen vom ersten bis zum letzten in Wasow, nKursen für Aesthetik in der Photographie“ erschlossen.

Wasow hat uns mit klar und eindeutig festgelegter Richtung für unseren künftigen Weg und mit froher, junger Bereitwilligkeit beschenkt. Seine Ueberzeugung hat sich uns mitgeteilt, hat uns ergriffen, aber es war härteste Sachlichkeit, der sie galt. Wasow ist Pädagoge, der sich wie kaum einer unter den Fachphotographen in ununterbrochener praktischer Ausübung und rast-

4ı*

333

losem Experimentieren zu einem so ehrlichen Schaffen durchgerungen hat und vor dem Technik, Sinn, Wege und Abwege der Photographie so durchaus einfach, klar und selbstverständlich dastehen. Wir hatten noch nie die Tiefe unseres Tiefstandes ausgemessen, wohl aber für Entwicklung gehalten, was Verfall war. Wir haben gesehen, wieviel vollendete Reife in den ersten Leistungen der Daguerreotypie liegt. Der Zwang langer Exposition machte damals Stellungen unmög- lich, die nicht zum Wesentlichen, zur völlig geläufigen Haltung der Persönlichkeit gehörten. Vollendete Ruhe, Einfachheit und ungekünstelte Selbstverständlichkeit musste das damalige Publikum zum Lichtbildner mit- bringen.

Den Begriff des künstlich unterstützenden Milieus, der Ausmalung des Hintergrundes kannte man so wenig als den der Pose, sei es der individuellen Aus- druckspose oder der mechanischen Nachahmung alter Meister der Malerei. Sollte uns das Publikum nicht willig auf den Wegen der Einfachheit folgen wollen? Sind die Photographien, mit dene: sich der Mensch umgibt, nicht auch ein Wertmass für seine Kultur? Photographie hat ihre eigene Voraussetzung. Sie darf mit anderen Künsten nicht konkurrieren wollen, soll sie ihr Bestes wiedergeben, wie einst in den ausdruck- starken Daguerreotypien. Solch ein Bildchen ist er- füllt mit Kultur. Wir aber arbeiten aus einem charaktero- logischen Missverständnis heraus mit der Momentauf- nahme. Wir haben das unnatürlich beleuchtende Glasdach erfunden (man vergleiche damit das Kino, das seine Inspirationen aus derselben falschen Quelle holt), wir sind menschlich unbeteiligte Berufsmenschen, obne errungene Erfahrung, ohne Experimente, die den Reiz des Unsicheren haben und unsere unwahre Sicherheit immer wieder in Frage stellen; wir ver- körpern Technik und Routine, sonst nichts. Wir tragen nichts dazu bei, dass der Photographierte sich und seine Interessantheit vergesse und einfach sei, was und wer er ist Wir konstruieren ihn, stellen ihn und ver- bilden dadurch selbst das Publikum, das ohnehin kaum mehr Kultur, d. h. selbstverständlichen Persönlichkeits- besitz, in unsere Ateliers mitbringt. Ueberall sehen wir, dass Evolution, Wandlung und Neubau diese Zeit erfüllen. Der Geist empört sich gegen das Altein- gewöhnte, und was bisher mechanisch abrollte. soll wieder vom Geist geleitet werden, um sich mit Leben und Unmittelbarkeit vollzusaugen. Ueberall Revolution und suchende Kraft, nur in der Photographie ist alles reglos und tot wie in lange nicht mehr bewohnten Gemächern. Und so wendet sich Wasow vor allem an die Jugend, ihr, die noch Unmittelbarkeit und Naivität des Schauens besitzt, gilt sein fordernder Zuruf. Der Photograph soll seine ganze Einstellung so von Grund aus umformen, dass er das Wesentliche im Menschen, sein Kämpfen und Leiden wiedergeben lernt, was ohne psychologische Einfühlung ganz unmöglich ist. Was Wasow über den dazu erforderlichen Umgang mit Menschen zu sagen hat, ist allein so wesenhaft und erlösend, dass es einer eigenen Darlegung bedürfte.

Er weist auf die bislang fruchtlos gebliebene

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Arbeit Hills hin, der selbst auch Maler die Licht-, Form- und Haltungswerte der Daguerreotypie zu grosser Vollendung führte und den Begriff des photographischen Porträts rein erfasste. In Hills Richtung müssen wir gehen, nicht in toter Nach- ahmung, sondern über ihn hinaus. Unserer Zeit, unseren Menschheitstypus müssen wir gerecht werden. Hill war ein einzelner, und nach ihm kam der rasch fortschreitende Verfall, dessen letztes die moderne Be rufsphotographie nicht mehr wird überschreiten können. Wir sind in unserer Entwicklung totgelaufen. Wasow verlangt allmähliche Reform der ganzen Ateliertechnik. Erziehung des Publikums und unentwegte künstlerische Selbstbildung, selbständiges Denken, Kritik an allem Eingewöhnten. Der Berufsphotograph soll sich von dem ihn darin weit überlegenen Amateurphotographen anregen lassen. Er lerne wieder naiv und unmittelbar schauen. Skizzieren mit der Spiegelreflexkamera ausser- halb des Ateliers und Studium des Kinderkopfes sollen ihn den Begriff des Lebendigen neu entdecken lassen. Der Photograph bilde nicht impressionistisch das nach, was das Publikum jeweils sein möchte und schauspielt, für solche Oberflächlichkeiten gibt es in unserer Zeit keinen Raum. Er hole das Wesentliche, das Dauernde, im Charakter seiner Persönlichkeit Verankerte heraus und kleide es in eine reine photographische Form. Wir sind keine Maler und keine Graphiker. Seien wir doch einfache Photographen! Alle Experimente und Erscheinungen der letzten Zeit, wie „Expressionistische Lichtzeichnungen“ oder „Photographik“, sind müssige Spielereien. Photographischer Expressionismus hebt sich selbst auf, wenn er sein Ziel in einer Vermischung von Graphik und Photographie sieht: „Entweder ich male, zeichne oder photographiere, ein Mittelding gibt es nicht.“

In diesem Zusammenhang muss ich das An- schauungsmaterial erwähnen, dass Wasow sich mit grossem Geschmack und feinem Verständnis zusammen- gestellt hat. Durch Beispiel und Gegenbeispiel wurde es uns klar, wie weit sich die Photographie von ihrer Aufgabe entfernt hat. Von seinen eigenen Arbeiten spricht Wasow fast nie, da er sich selbst noch ganz in der Entwicklung hält. Er warnt ausdrücklich vor der Malerei als Vorbild. Wenn er uns nun trotzdem bei seiner Führung durch die alte Pinakothek besonders die Primitiven zeigt, so macht er damit anschaulich, wie Malerei für die für sich stehende Photographie überhaupt nicht als Vorbild in Frage kommen kann, und welches die Gründe sind, die die unheilvolle Ver- wirrung in der jetzigen sogenannten Kunstphotographie angerichtet haben. Er zeigt einige Kokoschkas und Zeichnungen aus jüngster Zeit und gibt uns damit eine Anregung, wie diese Schöpfungen gesehen sein wollen. Wohl muss man die neuen Formprinzipien verstehen, darf sie aber niemals auf die Photographie übertragen. So geht durch seinen ganzen Kursus das Einführen in das lebendige Schauen.

Wasow besitzt die Gabe, seinen Zuhörer dauernd zu bereichern, ohne dass er ein schulmässiges Ver- arbeiten fordert. - Er lässt organisch seine Anschauungen,

Ratschläge, Verfahrungsweisen in das Denken des anderen hineinwachsen. Aber viel mehr als dieses und alle sachlichen Einzelheiten vermochte er uns in diesen Kursen zu geben. Er befreite uns vom toten Einerlei des Berufsmenschen, indem er uns mit echter Berufs- freude überströmte. Es kann für uns nichts Schöneres und keine stärkere Erhebung geben, als mit einem

PHOTOGRAPHISCHE

CHRONIR.

Male wissen, dass es Umkehr und neuen Beginn im Leben gibt. Das aber haben wir alle von diesen Kursen mitgenommen. Wir dürfen, wir sollen, wir können noch einmal umkehren, auch in unserem Be- ruf gibt es eine Tat, die dem Werden eines neuen die Wege bereitet.

um 4 Zn ame

Innungs- und Vereinsnashriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten: sind nur Auszüge einzusenden.

Thüringer Photographen - Bund.

(Korporatives Mitglied des Central - Verbandes Deutscher Photo- graphen -Vereine und -Innungen, J. P.)

Sitz: Erfurt. Unsere nächste Mitgliederversammlung, welche die 63. unseres Bundes ist, findet am Dienstag, den 19. Oktober 1920

in Friedrichroda um ı Uhr im Hotel „Gerth“ statt. Vorber um ı2 Uhr Vorstandssitzung.

Tagesordnung: ı. Verlesung und Genehmigung des letzten Proto- kolles. | 2. Eingänge und Mitteilungen. 32. CV.- Angelegenheiten (Referent: P. Strnad). 4. Prüfungsbericht über Trockenplatten der ringfreien Fabriken.

5. Wahl der Kassenrevisoren zur nächsten General- versammlung. x

6. Fragekasten. 7. Verschiedenes.

Diese Herbstversammilung ist auf besonderen Wunsch zahlreicher Mitglieder unseres Bundes anberaumt. Wir erwarten nun auch den versprochenen zahlreichen Besuch.

Mit kollegialem Gruss Der Vorstand des Thür. Photogr.-Bundes. Paul Strnad, Vorsitzender.

Protokoll der. am 31. August in Erfurt, Re- staurant „Steiniger“, stattgefundenen 62. Mit- gliederversammlung. Beginn 2 Uhr nachmittags.

„Und neues Leben wächst aus den Ruinen”, dieses Zitat fiel mir unwillkürlich ein im Anblick der ganz ungewöhnlich zahlreich besuchten Versammlung, die unser I. Vorsitzender Strnad- Erfurt mit besonders herzlichen Begrüssungsworten eröffnete. Es war die erste Versammlung nach dem unglücklich verlaufenen Krieg, die eine solche Beteiligung ausgelöst hatte; die Präsenzliste zählte etwa Bo anwesende Mitglieder und Gäste,

An Eingängen lagen die verschiedensten Sachen der verschiedensten Firmen vor, die den Anwesenden zur Kenntnis gebracht wurden. Bin Schreiben der

Deutschen Lichtbildkunst mit dem Wunsch, unsere

Mitgliederliste zu erhalten, wurde aus prinzipiellen - Gründen abgelehnt. Dem Antrag der Firma Knapp- Halle um Bewilligung einer Abonnementspreiserhöhung unseres Bundesorgans auf 9,50 Mk. wurde im Hinblick auf die Billigkeit dieser Forderung einstimmig zu- gestimmt. Für den laut einem Anschreiben des Süd- deutschen Fhotographen -Vereins geforderten Anschluss an diesen Verein war keinerlei Stimmung vorhanden, wir waren und bleiben Mitteldeutschland, das Rück- grat Deutschlands, suchen und finden Vertretung unserer Wünsche und Ziele im Central-Verband, dem gegebenen

Faktor ganz Deutschlands!

Die Besprechung ungtres Mitglieds Otto Kersten über die Stuttgarter Ausstellung war hochinteressant, sie gab uns ein treffiiches Bild des dort Geschauten und Gebotenen, verschwieg aber auch nicht die Fehler der dortigen Leitung; äusserst charakteristisch war die Bemerkung des Redners, dass, wohl infolge der mangel- haften Bekanntmachung, noch keine phptographische Ausstellung so wenige Photographen gesehen hätte wie diese der Besuch des Stuttgarter Publikums aber wäre ein glänzender gewesen. Zu einenı anderen Punkte der Tagesordnung referierte Kersten über. den neuesten Hauff-Entwickler „Neol“, und erregten seine Mitteilungen über die Vorzüglichkeit dieses Präparats die grösste Aufmerksamkeit diesen Ent- wickler besonders zu studieren sei allen Kollegen bestens empfohlen.

Und dann kam der Clou unserer diesmaligen Ver sammlung, der Vortrag unseres neuesten Mitglieds, Kollegen Grienwaldt - Eisenach: ' „Der Weg zur Qualitätsarbeit”; wer jemals Grienwaldt als Vor- tragenden hat sprechen hören, wird einfach durch die vornehme Art seines Vortrags gefangen genommen. Man fühlt es, er kann gar nicht anders reden als er redet, da jedes Wort aus ehrlich begeistertem Heızen kommt vor mir im Geist steht ein anderer Moment in der Vergangenheit unseres Bundes, das war in Altenburg, wo in unserer dortigen Versammlung im Jahre 1903 der Nestor der Photographie, unser Ehren- mitglied Prof. Dr. Krone zu uns in so sonnigen Worten sprach eine gleiche Ergriffenheit wie damals lag auch heute über der ganzen Versammlung, kein lauter Beifall störte den Bindruck dieser Stunde, und nur die

334

schlichten Dankesworte, die unser Vorsitzender dem Redner sagte, übermittelten ihm den Ausdruck der dankbar bewegten Versammlung, aus deren Mitte *der dringende Wunsch laut wurde, den Vortrag gedruckt zu wissen. |

Sehr schwer hielt es, sich hiernach ins Alltägliche zurückzufinden, doch musste unsere Sitzung ihren Fortgang nehmen.

Den Ansprüchen der Zeit folgend, war eine neuer- liche Aussprache über Preise ins Programm auf- genommen worden, und ganz wie erwartet, nahm die Diskussion einen breiten Raum in den Verhandlungen ein, deren Resultat in allgemeinem Pessimismus endete.

Punkt 7 unserer Tagesordnung: Central-Verbands-

angelegenheiten, brauchte diesmal nur kurz gestreift zu werden, da fast alle Versammelten erklärten, an der kommenden Sitzung des C.V. teilzunehmen, dort werden sie erfahren haben, was der C. V. unter der Leitung eines Schlegel bis jetzt geleistet und er- rungen hat und weiter erreichen will und wird.

Unter der Führung unseres II. Vorsitzenden Schölihammer- Erfurt Strnad musste zur Vor- standssitzung des C. V. brachte der letzte Punkt der Tagesordnung manch Neues und Anregendes. Das Interessanteste war jedenfalls die Schilderung, die uns Kollege Oskar Tellgmann- Eschwege gab von seinem Kampf gegen den Vergrösserungsschwindel, der in und um Eschwege besonders geblüht hat, ich sage „geblüht hat“ derfu einzig und allein seiner Willenskraft im Verein mit den Machtmitteln der dortigen Behörden, die er der Sache dienstbar zu machen verstand, hat er es zuwege gebracht, dass . Stadt und Land dortiger Gegend von dieser Seuche befreit sind; hier im engen Raum eines Protokolls die Sache weiter zu erzählen, ist nicht angängig. Kollege Tellgmann ist gern bereit, Anfragenden mit Aus- kunft zu dienen. Damit war die Tagesordnung er- schöpft. Der ganze Verlauf der Sitzung, der zahlreiche Besuch, verschiedene sofort vorgenommene und weitere in Aussicht gestellte Neuanmeldungen lassen erhoffen, dass der Thüringer Bund die Krise des Kriegs über- winden wird, und was er in seiner Gründungsver- sammlung im Jahre 1897 als seine vornehmste Pflicht aufstellte, Pflege der Kollegialität und ein immer Vor- wärtsstreben in unserem schönen Beruf das getan und gehalten zu haben wird er in seiner Bilanz im Jahre 1922 bei seinem dann 25jährigen Bestehen be- weisen können.

Eine eintägige Herbstversammlung soll im Oktober in Friedrichroda stattfinden.

Emil Tesch-Jena, protokoll. Schriftführer. u

Säechsischer Photographen-Bund (E. Y.) Als neue Mitglieder waren gemeldet: Herr Karl Braumann, Grosshandlung photographi- scher Bedarfsartikel, Kiel, Dänische Strasse 42. Walter Weider, Photographische Handlung, Leipzig-Gohlis, Wiederitzscher Strasse IS.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

mn

Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Photograph Richard Fleischer, Betriebsleiter der Werkstätten beim Hygienemuseum, Dresden- N., Kanonenstrasse 37. R. Schlegel, Vorsitzender.

m 4 < > zes

Zwangsinnung tür das Photographengewerbe des Ge- werbekammerbezirks Chemnitz. Einladung zu der am Mittwoch, den 27. Oktober, vormittags ı0o Uhr, in Waldheim, im „Schützenhaus“ stattfinden- den ordentlichen Innungsversammlung.

Tagesordnung. I. Verlesen der letzten Niederschrift. Eingänge. 3. Bericht des Obermeisters über den Central- Ver. bandstag in Erfurt (äusserst wichtige Beschlüsse), 4. Anträge.

a) Erhöhung des Innungsbeitrages.

b) Staffelung der Versäumnisgelder für versäumte Versammlungen.

c) Bewilligung eines jährlichen Beitrages für die Fachschule.

5. Vortrag des Kollegen C. Spahn-Olbernhau. Be leuchtung im Atelier und im Freien. Linien führung im photographischen Bildnis, sowie Linienführung im allgemeinen mit Vorlagen ıxi Skizzierung an der Tafel (sehr wichtig url wertvoll).

6. Vortrag über die neuesten Erfolge mit „Neol“-Eit wickler, Kollege O. Geilert- Döbeln.

7. Vorschläge und Aussprache: Welche Wege su einzuschlagen, um unser Gewerbe neu zu beleben Obermeister Papesch. _

8. Vorführung von Bildern vom Kollegen Hofphoto- graph Hugo Sontag-Erfurt. Aufnahmen mi: projizierten Hintergründen.

9. Fragekasten.

Io. Steuerfragen. ıı. Verschiedenes. 12. Meisterkursus und Meisterprüfungen.

Der Vorstand hat keine Arbeit gescheut, die Ver sammlung aufs reichhaltigste auszustatten.

Die Tagesordnung ist so wichtig, dass keir Mitglied fehlen darf.

Betreffs Versäumnis der Versammlung mache ich besonders auf Rundschreiben II/20 aufmerksam.

Die Abfahrt von Chemnitz erfolgt früh 8 Ub: 34 Minuten Hauptbahnhof (Richtung Riesa).

Bei schönem Wetter nach Erledigung der Tage ordnung: Ausflug, Ziel wird in der Versammlung be kanntgegeben.

Ausstellung der Perscheid-Kollektion der Byk- Guldenwerke Berlin.

Der Vorstand. I. A.:

D

Otto Kühn, Schriftführer.

Paul Papesch, Obermeister.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

335

Photographiseher Verein zu Hannover.

(Korporatives Mitglied des Central-Verbandes Deutscher Photo- graphen -Vereine und -Innungen, J. P.).

Einladung zur Mitgliederverssammlung am Mittwoch, den 20. Oktober, 8 Uhr abends, im Restaurant „St. Hubertus“, Aegidientorplatz I.

Tagesordnung.

ı. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der August- Versammlung.

2. Vortrag von Herrn Mend-Hildesheim: Ueber Genossenschaftswesen im Photographenhandwerk.

3. Vortrag von Kollegen Freund: Aufklärung über die neue Steuerbelastung.

4. Ausstellung von Mappen mit Porträts mit pro- jizierten Hintergründen von Hofphotograph H. Sontag- Erfurt. j

5. Verschiedenes.

In Anbetracht der interessanten Tagesorduung wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Gäste sind will- kommen.

Im Namen des Vorstandes: ger: M. Merck, I. Vorsitzender.

gez.: Alb. Lüssenhop, stellv. Schriftführer.

9

Photographen - Zwangsinnung Glatz.

Einladung zur Herbstversammlung am Donnerstag, den 28. Oktober 1920, vor- mittags Io Uhr, in Glatz, im Hotel „Glatzer Hof“, kleiner Saal.

Tagesordnung.

I. Genehmigung des letzten Protokolls.

2. Anträge des Gesamtvorstandes:

a) Anträge sind spätestens 3 Tage vor der Ver- sammlung dem Obermeister bekanntzugeben.

b) Anschaffung von Lehrbüchern.

c) Die Einschreibegebühr der Lehrlinge in die Lehrlingsrolle wird auf 6 Mk. erhöht.

d) Bewilligung von Mitteln zur Beschaffung von Bureaumappen. |

e) Auf Antrag kann bedürftigen Mitgliedern die Bahnfahrt zum Versammlungsbesuch ver- gütigt werden. su2

f)} Antrag Münsterberg um eine Beisteuer zu den erlassenen Warnungsinseraten gegen Vergrösserungsreisende.

3. Central- Verbandsnachrichten (unter anderem Er- höhung der Verbandsbeiträge auf ı2 Mk. jähr- lich).

+ Genehmigung des Haushaltungsplanes für 1921.

5 Vortrag des Herrn Giebel-Kudowa über Preis- kalkulation. Im Anschluss daran Bekanntgabe der neuen Richtpreise.

6. Beschlussfassung über den photographischen Innungs- Wettbewerb im Herbst 1921.

7. Verschiedenes.

8. Vortrag des Herrn Schuhmacher- Frankenstein über Winke zur Hebung unseres Berufes.

9. Fragekasten. ı0. Besprechung der ausgestellten Bilder und Neu- heiten. Der Haushaltungsplan wird gemäss $ 47 ausgelegt. Im Namen des Vorstandes: Georg Marx, Obermeister.

3.29

Verein Sehlesischer Faehphotographen (E. V.).

Bericht über die Hauptversammlung am 28. Juni 1920 in Breslau.

Tagesordnung: ı. Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung. 2. Anmeldung und Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Jahresbericht. 4. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes. 5. Ernennung eines Ehren- mitgliedes. 6. Gründung einer festeren Organisation für die Breslauer Photographen. 7. Vorgehen gegen Photographen, die die Vorschriften über die Sonntags- ruhe ausser acht lassen. 8. Wilde Photographen, even- tuelles Vorgehen gegen solche : durch. den Verein. 9. Beitragserhöhung. 10. Vorstandswahl. ır. Kündigung des Tarifvertrages seitens der Gehilfen und Mitteilung der neuen Bedingungen.

Der Vorsitzende eröffnete die Hauptversammlung und hiess die erschienenen Mitglieder willkommen. Ehe er auf den geschäftlichen Teil einging, machte er die Mitteilung, dass Carl Schwier, der Vorsitzende des Deutschen Photographen-Vereins, verstorben ist. Herr Götz hat ihm jahrelang im Vorstande .des Deutschen Photographen -Vereins nahegestanden und zeichnete von dem Schicksal des Entschlafenen ein getreues Lebensbild. Von allen den Männern, die bis- her in Wort und Schrift für die Entwicklung der Lichtbildkunst gewirkt haben, gehört Carl Schwier zu den überragenden Persönlichkeiten. Seine Veran- staltungen hatten stets ein eigenes Gepräge, und ge- noss er besonders im Deutschen Photographen-Verein, den er selbst begründete, Jahrzehnte hindurch eine grosse Machtvollkommenheit, und hier wurzelte sein eigenes Lebenswerk. Es war ihm nicht vergönnt, die Früchte zu geniessen, die er sich erträumt hat. Aber die alljährlichen Wanderversammlungen, die er mit gutem Vorbedacht arrangiert hat, bleiben auch für spätere Zeiten sein unsterbliches Verdienst. Hiermit war auch immer verbunden die Ausstellung und Prämiierung der besten Leistungen, und so manche ehrenvolle An- erkennung, welche später im Erwerbsleben Ansehen und Befriedigung verschaffte, hat hier seinen Ursprung gehabt. Wir haben die Breslauer Wanderversammlung von 1906 auch noch in guter Erinnerung, sowohl die Ausstellung damals im Museum mit dem Motiv: „Mutter und Kind“, als auch die glänzende Veran- staltung in der Stadt und der darauffolgende Ausflug nach Fürstenstein und Salzbrunn. Aus diesem Grunde bleibt auch bei uns der alte Vater Schwier weiter in gutem Andenken. Die Versammlung ehrte das An- denken durch Erheben von den Plätzen.

Nach der Verlesung des Protokolls erfolgte die Aufnahme von vier neuen Mitgliedern: Fräulein Klara

336 | Hartelt, i. Fa.: Jobannes Hartelt; Artur Katz- bach, i. Fa: Gebrüder Barasch; Paul Wloczyk, i. Fa: Bachmann; H. Wittig, sämtliche in Breslau.

Neu angemeldet hat sich ferner Herr W. Lorenz- Strehlen. |

Der Vorsitzende schlug vor, einige Punkte der Tagesordnung vorwegzunehmen, und wurde zunächst über Punkt 7 und 8 verhandelt. Der Verein hat stets

ein wachsames Auge gehabt, dass die Sonntagsarbeit

in den gesteckten Grenzen bleibt. Eine hiesige Firma, welche sich auf diesem Gebiet Uebertretungen hat zu Schulden kommen lassen, wurde durch die Gewerbe- polizei gezwungen, sich nach den ortsüblichen Vor- schriften zu richten, und wurde dadurch auch eine Richtigstellung der Arbeitszeit in den Schaukästen erreicht. Ferner wird die Sonntagsruhe durch sogenannte wilde Photographen durchbrochen, welche in der Peripherie, in den städtischen Parkanlagen, sowie auf Strassen und Plätzen den Beruf unbehindert ausüben, und wird der Vorstand ermächtigt, auch hiergegen nötigenfalls die Hilfe der Polizei in Anspruch zu nehmen.

Der Vorsitzende machte der Versammlung die Mitteilung von der Kündigung des Tarifvertrages durch den hiesigen Gehilfenverband. Die Gehilfen haben zu diesem Zweck einen gemeiuschaftlichen Tarifvertrag eingebracht, welcher in einzelnen Exemplaren in der Versammlung herumgereicht und durchgesprochen wurde. Eine Einigung kam jedoch nicht Zustande, da die Grundgebälter gegenüber dem C. V. und anderen Grossstädten zu hoch erscheinen, $ 8 die Lehrlings- fragen betrifft, die gegen die Gewerbeordnung verstösst, wie der Vorsitzende durch einen ministeriellen Erlass darlegte.e Die photographischen Anstalten sind von dem Prinzip einer Aufbesserung der Lebensbedingungen ihrer Angestellten überzeugt, jedoch ist es nötig, die gegenwärtigen Erträgnisse der Geschäfte in Ueber- einstimmung zu bringen, was bei der Abfassung der neuen Forderung von seiten der Gehilfen nicht genügend berücksichtigt wurde. Vom Vorsitzenden wird deshalb eine gemeinsame, offene Aussprache gegenüber den Gehilfen vorgeschlagen, und erklärt sich die Versammı- lung damit einverstanden.

Dem Vorbild einer grösseren Anzahl Berufsorgani- sationen folgend, ist auch in unserem Verein Stimmung vorhanden, einen neuen Zustand herbeizuführen, und war dieser Gegenstand für heute auf die Tagesordnung gesetzt. Der Vorsitzende begründete selbst diesen An- trag. Er verglich die Nachteile und Vorteile eines freien Vereins, welcher stets von der Willkür seiner Mitglieder abhängig sein wird, mit der Innung, die unter dem amtlichen Schutz der Handwerkskammer ihre Beratungen und Beschlüsse ausführen kann, und kam zu dem Entschluss, den Mitgliedern die Gründung einer Innung für den Stadtkreis Breslau zu empfehlen. An der weiteren Aussprache beteiligte sich der Kollege Gustav Fischer, der namentlich seine Erfahrungen auf diesem Gebiet in seinem früheren Wirkungskreis in Stettin betonte, sowie die Kollegen Wittig, Jaensch, Volpert und Krapp, die sich sämtlich zustimmend zu dem Plan äusserten. Da sich gegenteilige Stim-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

mungen nicht bemerkbar machten, so erbat sich der Vorsitzende die Ermächtigung, beim Regierungspräsi- denten die Gründung ‘einer Zwangsinnung zu bean- tragen.

Eine wohlverdiente Ehrung wurde unserem lang- jährigen Vorstandsmitgliede, Herrn Johann Hartelt. zuteil. Auf Antrag des Vorstandes erklärt sich die Versammlung einstimmig bereit, demselben die Ehren- mitgliedschaft anzubieten. Seit Bestehen unseres Ver- eins blieb diese Würde bis jetzt noch unbesetzt, aber kein besserer Anwärter konnte sich wohl hierfür finden, als unser alter Freund und Mitbegründer Johann Hartelt Die Geschicke unseres Vereins waren of: wandelbar, aber er blieb unentwegt das alte treue Mit- glied. Allen Kollegen war er stets ein freundlicher Berater in allen Berufsfragen und jeder fand in ibm auch immer einen Freund in frohen Stunden.

„Möge das alte Herz noch recht lange jung bleiben’, das war der Schlusston der herzlichen Ansprache des Vorsitzenden, welcher auch in der Versammlung einen aufrichtigen Widerhall fand. Der Jubilar war sichtlich überrascht über diese neue Würde und dankte gerührt für die Ernennung zum Ehrenmitglied.

Nun begann das eigentliche Thema für die Haupt-

versammlung. Der Vorsitzende erteilte das Wort dem

Kassierer, Herrn Fröhlich. Das Vereinsvermögen hat sich durch die erhöhten Ausgaben vermindert und beträgt gegenwärtig 2200 Mk.

Die Prüfung der Kasse erfolgte durch die Kollegen Richard Fischer und Th. Axmann-Ratibor. Auf Antrag des Kollegen Fischer wurde dem Kassierer Entlastung erteilt. Hierauf erfolgte die Vorlesung des Jahresberichtes durch den Schriftführer, welcher eber- falls die Genehmigung der Versammlung fand. Be der anschliessenden Vorstandswahl machte der Vor- sitzende die Mitteilung, dass statutengemäss nach At- lauf des Vereinsjahres eine Neuwahl erforderlich ist. Er dankte der Versammlung für das geschenkte Ver- trauen und übergab das Amt seinem Stellvertreter, Kollegen Volpert, zur Leitung der Wahlgeschäfte. Die vorgenommene Zettelwahl ergab folgendes Resultat: die Herren Heinrich Götz- Breslau als Vorsitzen- der; Max Volpert- Oblau als Stellvertreter; Max Fröhlich - Breslau als Kassierer; Richard Zerner- Breslau als Schrififübrer; Anton Pichler-Breslau als

Bibliothekar; Johann Hartelt, Gustav Fischer, |

Reinhold Jaensch als Beisitzer. Neu binzugewählt wurde Erwin Auerswald. Die Gewäblten erklärten sich, soweit anwesend, mit der Wahl einverstanden.

Wie aus dem Kassenbericht ersichtlich, ist durch |

die erhöhten Unkosten, Drucksachen, Lokalmiete uswr. die Erhöhung der Beiträge unbedingt erforderlich, und wurden auf Antrag des Kollegen Jaensch nachfolgend: neue Beiträge vorgeschlagen:

Jahresbeitrag für Mitglieder in Breslau so Mk, Jahresbeitrag für auswärtige Mitglieder 25 Mk, Jahre beitrag für Mitglieder, welche einer Innung angehören und gleichzeitig den Beitrag an den C. V. entrichten: 15 Mk.

Die erhöhte Mitgliederzahl macht auch eine Mehr- arbeit erforderlich. Auf Antrag des Kollegen Jaensch wurden folgende Beihilfen bewilligt: Dem I. Vorsitzen- den für Schreibhilfe, pro Monat 30 Mk., dem Kassierer 25 Mk. je Die Versammlung erklärt sich mit der Erhöhung der Jahresbeiträge, sowie mit der Beihilfe für den Vor- ‚sitzenden und den Kassierer einverstanden.

Zum Delegierten der Jahresversammlung des C.V. in Erfurt wurde der Vorsitzende bestimmt. Unter Ver- schiedenem machte der Vorsitzende aufmerksam, dass von der Handwerkskammer für die Lehrlinge, die vor der Prüfung stehen, Vorbereitungskurse geplant sind, und werden die Lehrmeister im Interesse der künftigen Prüflinge auf diese Einrichtungen hingewiesen.

Damit war die Tagesordnung der Hauptversamm- lung erschöpft. Der Vorsitzende dankte den erschienenen

Mitgliedern für die rege Beteiligung und hoffte, dass

selbige auch im neuen Vereinsjahre anhalten möge. Schluss der Versammlung erfolgte gegen ıo Uhr.

Der Vorsitzende: Der Schriftführer: H. Götz. Richard Zerner. —.rt—

Photographen - Bund Kempten i. Allg.

Bericht über die dritte Herbstversammlung am 17. September in Kempten i. Allg.

Nach Eröffnung der ordnungsgemäss einberufenen Versammlung begıüsste der Vorsitzende die anwesen- den 33 Mitglieder. Die Niederschriften der voraus- gegangenen Versammlungen wurden verlesen und ge- nehmigt, ebenso nach Erläuterung der Haushaltplan. Leider musste auf Reiseentschädigung der auswärtigen Mitglieder, sowie auf die sonst üblichen Begünstigungen verzichtet werden, da die unterdessen erfolgte Erhöhung des Beitrages an den C. V., sowie die ebenfalls er- höhten Bezugskosten des Innungsorgans die vorhandenen Mittel zum grössten Teil beanspruchen, also voraus- sichtlich für 1921 eine nochmalige Erhöhung durch Innungsbeiträge bzw. eine Abänderung des Innungs- statuts zur Folge haben werden.

Unter „Anträge“ wurde die „Photogr. Chronik“ als Innungsorgan beibehalten, ‚dagegen wurde dem Antrag: den Ort der nächsten Innungsversammlung zu wechseln, ferner, dem Süddeutschen Photographen- Bund als Mitglied beizutreten, umständehalber nicht stattgegeben. Durch Entgegenkommen einiger Firmen, ‚besonders aber durch Vermittlung der Firma Paul Wilpert- München, kamen vorzügliche Musterbilder von verschiedenen Papierfabriken, darunter auch ein Perscheidalbum, zur Aufstellung. Prospekte, Preislisten, Musterpakete und Handbücher (Pala) kamen reich- lich zur Verteilung und wurden lebhaft besprochen, unter anderem auch Aufnahmen mittels der elektrischen 'Lampe der Firma P. Müller- Memmingen.

Herr Kollege Goldmann- Kaufbeuren wusste hierauf die Aufmerksamkeit der Anwesenden an Hand von Zeichnungen durch einen interessanten Vortrag über Optik: „Die Eigenschaften der verschiedenen

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

‚gewerbe beizutreten.

337

Objektive und deren Verwendung im allgemeinen und über Prüfung derselben auf vorhandene Fehler“ zu fesseln, wofür ihm allgemein durch Beifall gedankt wurde. Nachdem bei Herrn Kollegen Eder der Trautsche Kopier- und Vergrösserungsapparat vor- geführt wurde, pflegten die Teilnehmer bis zum Ab- gaug der Züge lebhafte Aussprache.

Auch diese Versammlung war inhaltlich wieder sehr interessant, es ist nur zu bedauern, dass die Teil- nahme nicht eine grössere ist, und immer wieder Mit- glieder wegen Versäumnis bestraft werden müssen.

Der Gehilfenprüfung unterzogen sich Gg. Hefele- Wörishofen und Otto Pöppel- Memmingen; beide haben dieselbe mit Erfolg bestanden.

Unterdessen sind die Tagungen des C. V. zu Ende, über deren Verlauf die Mitglieder an dieser Stelle ge- nügend unterrichtet sind; wir ersuchen die Mitglieder in ihrem eigensten Interesse, sich einmätig für den Beschluss des'C. V. zu bekennen und ihren Bedarf in Zukunft nur bei jenen Firmen zu decken, die anläss- lich der C. V.- Tagungen den deutschen Berufsphoto- graphen entgegengekommen sind. Es liegt im eigensten Interesse der Mitglieder, sich Preislisten kommen zu lassen, um von den Extrabegünstigungen bei Probe- aufträgen Gebrauch zu machen.

Kempten i. Allg., den 30. September 1920.

Die Vorstandschaft. I. A.: Jos. Zimmermann, Vorsitzender.

E.v. Zabueshig, Schriftführer.

ne 2

Ateliernaehriehten. Altenburg. Das Atelier von Theodor Las-

kowski, Josefsplatz 6, ging durch Kauf über an

Agnes verw. Schweizerhof, geb. Drescher.

Hermannsburg (Provinz Haunover. Karl Henning übernahm des Photographische Atelier der Frau Wothke.

Neisse. Kurt Schoen übernahm das Photo- graphische Atelier Neustädter Strasse 3.

Offenbach. Adolf Schmidt, früher Herren- strasse 7, eröffnete Frankfurter Strasse 50 eine Anstalt für moderne Lichtbildkunst.

Weende. Karl Schlote eröffnete eine Werk- statt für Lichtbildkunst.

u

Kleine Mitteilungen.

DerArbeitgeberverband für das deutsche photographische Vergrösserungsgewerbe in Leipzig, Dolzstrasse 1, Buchgewerbehaus, versendet folgenden Aufruf an alle Arbeitgeber des Photographi- schen Vergrösserungsgewerbes:

„Ein einiges Zusammenhalten ist heute die Pflicht der Fachkollegen! Es versäume darum keiner, sofern er noch nicht Mitglied ist, dem Arbeitgeberverband für das deutsche photographische Vergrösserungs- Der Arbeitgeberverband vertritt

338

die Interessen ‚seiner Mitglieder den Arbeitnehmer- verbänden gegenüber. Er gibt aber auch in fachlichen Fragen, sowie über alle neuen gesetzlichen Bestim- mungen Auskunft, z. B. über die jetzt erscheinende Arbeitsordnung, die jedes Mitglied auf Wunsch und besonders auf unsere Betriebe umgearbeitet von der Geschäftsstelle zugesandt erhalten kann. Weiterhin er- strebt der Arbeitgeberverband, die Interessen der Arbeit- geber gegenüber Behörden und gesetzgebenden Körper- schaften zu vertreten. Die Photographenverbände, denen sicherlich ein grosser Teil unserer Kollegen an- gebören, können unsere Interessen nicht in der Weise vertreten, wie es vom Arbeitgeberverband aus ge- schieht. Vor allem werden von uns Massnahmen ge- troffen, alle unlauteren Elemente unseres Berufes zu bekämpfen. Dem Arbeitgeberverband steht ein in Verbandsangelegenheiten bewanderter Jurist als Syn- dikus zur Seite, der über alle rechtlichen und fach- lichen Fragen, soweit sie das Allgemeininteresse be- rühren, bereitwilligst Auskunft erteilt.“

Für eine Fachschule für Photographen zu Dresden stiftete der bekannte Fachschriftsteller und Dozent, Herr Hans Schmidt, seine umfangreiche, in jahrzehntelanger Tätigkeit zusammengestellte Lehr- sammlung. Dieselbe umfasst die gesamte Entwicklung der photographischen Technik von den ersten Daguerreo- typien bis herauf zur modernsten Farbenphotographie. Sie gibt ein wertvolles Anschauungsmaterial über die eigenartigsten Fehlererscheinungen und enthält eine in Fachkreisen vielleicht nicht wiederzufindende Ent- wicklungsgeschichte des photographischen Objektives von der Lochscheibe bis zum modernsten Anastigmat. Das Material diente dem Stifter bisher bei seinen zahl- reichen Vorträgen als Demonstrationsmaterial und wird

von Herrn Hofphotograph Bruno Wiehr verwaltet.

Vor der Meisterprüfungskommission in Glogau hat der Photograph Alfred Schmidt in Glogau die Meisterprüfung bestanden.

Bitte! Die Hilfe des C. V. reicht nicht aus. Ein durch den Krieg schwer geschädigter Kollege benötigt zur weiteren Tätigkeit eine Heimausrüstung (18:24, voll- ständig), eine Bogenlampe (Müller-Wetzig oder Jupiter), eine Fahrradgummigarnitur (Tourenrad), drei grosse Schalen (30:40 oder 40:50, Email), Gardinenstoff für 4o qm. Zur Empfaugnahme und Zuleitung an den Bedürftigen ist gern bereit Stadelmann-Leonberg, Vorstandsrat des Central- Verbandes.

Er

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. Technische Fragen.

Frage 63. erhältlichen Blitzlichtpatronen (Kriegsware) enthalten zusammengesetzte Körnchen, die beim Entflammen nicht wie das übrige Pulver verbrennen, sondern in glühendem Zustande davonspritzen, so dass "sie leicht

Herr Dr. Sch. in B. Die gegenwärtig

in der Nähe befiudliche Stoffe in Brand setzen oder die Kleider des Aufnehmenden beschädigen. Wie ist das zu verhindern, oder gibt es Blitzlichtpatronen, welche diese Mängel nicht aufweisen?

Antwort su Frage 63. Sehr wahrscheinlich rührt der Fehler davon her, dass die betreffenden Patronen

‚durch langes Lagern feucht geworden sind. Derartige

Vorkommnisse sind wiederholt beklagt worden, und

eine Abhilfe dagegen gibt es nicht. Voraussichtlich

aber würden neu bestellte Patronen diesen Fehler

nicht besitzen. Andererseits empfehlen wir Ihnen, an

Stelle der Patronen sich selbst Blitzpulver herzustellen,

weiches in jedem Falle den Vorzug der restlosen Ver-

brennuug und guter Lichtausbeute hat. Zu diesem

Zweck wird das käufliche, jetzt ja überall zu erhaltende

Magnesiumpuiver mit chlorsaurem Kali und Schwefel-

antimon gemischt. Das Schwefelantimon ist fein genug

pulverisiert, um ohne weiteres benutzt werden zu

können. Das chlorsaure Kali wird in einer vollständig

reinen Porzellanschale fein gerieben, 60 g desselben

abgewogen, mit 30 g Magnesiumpulver und 10 g

Schwefelantimon in eine geräumige Pappschachtel ge-

schüttet und eine innige Mischung durch genfigend

langes Schütteln erzwungen. So zusammengesetztes Blitzpulver entzündet sich äusserst leicht mit Salpeter-

papier oder noch besser mit einem elektrischen Glüh-

draht. Hierzu wird die genügende Menge des Blitz-

pulvers zu einem spitzen Häufchen auf ein Blech ge-

schüttet und der Glühdraht darin versenkt. Ein solcher Glühdraht besteht am besten aus einem 2cm langen

Stück dünnsten eisernen Blumendrahtes, dessen beide Enden in die Polklemmen eines mittelgrossen Akku- mulators unter Benutzung eines Ausschalters gespannk. werden. Die Zündung ist vollständig sicher und kann

in jedem gewünschten Augenblick durch-Schluss des

Stromes bewirkt werden.

Frage 64. Atelier in H. Wie kann man aus sauberen Zelluloidabfällen einen zum Ueberziehen ail-. berner Gegenstände geeigneten Zaponlack selbst her- stellen, und wie erreicht man es, dass die Lackschicht gleichmässig glatt und möglichst unsichtbar ausfällt?.

Antwort zu Frage 64. Man schneidet das Zelluloid. in kleine Stücke und überschüttet es mit der 25 fachen Menge käuflichen lazetats oder einer Mischung aus zwei Teilen Amylazetat und einem Teil Azeton. Ersteres ist vorzuziehen, da reine Amylazetatlacke glattere und gleichmässigere Schichten geben. Nachr dem während 3 bis 4 Tagen die Lösung vollkommen geworden ist, filtriert man den Lack durch mit Amyl- azetat angefeuchtete Watte in einem Trichter und ver- dünnt ihn so weit mit Amylazetat, dass die darch Eintauchen des Silbergeräts am Metall hängenbleibende Schicht möglichst dünn ist, aber noch nicht so dünn, dass bunte Anlauffarben entstehen. Kann man die ganzen Gegenstände eintauchen, so wird die Schicht am schönsten, aber auch unter dem Pinsel fliesst der Lack gleichmässig und leicht und verteilt sich zu einer höchst dünnen, widerstandafähigen und gasdichten- Schicht, welche das Anlaufen des Silbers jahrelang hintanbält.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miothe in Berlin-Halensoe, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a. S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S,

you

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER. ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen. von Fachphotograpben.

‚Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN- INEENSER | Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ıoq..

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik*, ausserjem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln) Der Bezu gepreie ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein

Mk., mit dem „Atelier* zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein 7,— Mk. Anzeigen: "Für ı mın Höhe der somm breiten Spalte im Arbeitsmarkı 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernapr.- -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto). ——————eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee ui

Nr. 42. 22, Oktober. 1920.

Aus der Werkstatt des Photographen.

(Unter dieser Rubrik werden kleine Mitteilungen aus der Praxis des Fachphotographen gebracht. Unsere. Leser

werden um Einsendung von Beiträgen gebeten. Diese brauchen nicht druckfertig zu sein, sondern werden;

soweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck 'gelangenden Beiträge.)

Kolorits..

Obschon . man seit Jabren das kolorierte photographische Bild als etwas durchaus „Un- künstlerisches" angeselien hat, kann man in der Praxis immer wieder, und namentlich in letzter Zeit, die Beobachtung machen, dass die kolorierten Bilder in den Ausstellungen der einzelnen Photographen einen viel grösseren Eindruck und Anziehungskraft auf das Durch- schnittspublikum ausüben als irgendein neues Druckverfabren. Dies gilt natürlich nur für grössere und gut ausgeführte Bilder, nicht für Sachen im Stile der kolorierten Bromsilber- Ansichtspostkarte.

Es ist daher eigentlich schwer verständlich, warum man heute, wo man im Vergrösserungs- verfahren ein so einfaches und sicheres Mittel zur Verfügung hat, für Kolorierzwecke durch- aus geeignete Bilder herzustellen, diesem Ver- fahren so wenig Beachtung schenkt.

Diese Scheu vor dem Kolorieren stammt

augenscheinlich noch aus den Zeiten des Kon-.

taktdrucks auf Zelloidin- und ähnlichem Papier, wo allerdings diese Arbeit manchmal, nämlich dann, wenn es sich um grössere Bilder handelte, etwas sehr „knifflig“ werden konnte, wenn man keine geeigneten Farben zur Verfügung hatte. Heute liegt die Sache aber wesentlich anders. Ausserordentlich geeignetes Papier und für den Zweck durchaus ‚geeignete Farben sind schon seit einiger Zeit im Handel, und man bat nur noch notwendig, sich in der betreffenden Technik ein wenig Routine anzueignen, wozu Anleitungen eventuell aus Lehrbüchern!) entnommen werden können. °

Das einfachste und durchaus dankbarste Ver- fahren zum Kolorieren photographischer Bilder,

x) Mercator: Anleitung zum Kolorieren. von Wilhelm Knappjin Halle (Saale).

Verlag

speziell Bromsilbervergrösserungen, dürfte wohl das Pastellverfabren sein. Es lassen sich damit. Wirkungen erzielen, die zwar entsprechend der Eigenart des photographischen Papiers und Bildes nicht ganz an ein künstlerisches Pastell heran- reichen, worauf ja auch kein Anspruch gemacht wird, aber immerhin einen sehr befriedigenden und vornehmen Eindruck ergeben.

Weil Zeichnung und Halbtöne gegeben sind, die aufgetragene Farbe sich auch ganz leicht wieder entfernen lässt, gestaltet die technische Ausführung sich auch ohne besondere Vor- kenntnisse durchaus einfach, und man kommt mit wenig Material und wenig Hilfsmitteln aus. Erforderlich ist nur, dass man ein möglichst stumpfes Papier verwendet, damit die Farbe ordentlich haften kann. Nach meinen Erfahrungen eignen sich stark stärkehaltige Bromsilberpapiere

hierzu sehr gut.

Oelkolorit verlangt natürlich eine ent- sprechende Kenntnis der Oelmalerei überhaupt,

‘es lassen sich dann aber auch ‚Wirkungen er- .

zielen, wie man sie in der Oelmalerei an und für sich erbält.

Für kleinere Sachen bleibt immer noch das Kolorieren mit sogenannten Lasurfarben: das einfachste und relativ beste. Diese Farben sind bekanntlich Anilinfarbenlösungen, die man ohne jeden weiteren Zusatz in passender Verdünnung verwenden kann. Die Farben müssen einen möglichst entsprechenden Ton und genügende Lichtechtheit besitzen. Die von den Höchster Farbwerken gelieferten Sortimente erweisen sich für diesen Zweck als empfeblenswert, da sie für die verschiedenen Wünsche eine entsprechende Auswahl gestatten und sich als selir ausgiebig erweisen. Als Bildmaterial können hierbei so- wohl glänzende als matte Zelloidin-, Aristo-, Bromsilber- und Gaslichtdrucke dienen. - Fl.

42

340.

PHOTOGRAPHISCHR CHRONIK.

m N nr

Wirtsehaftsfragen.

ERS ELPNOR bei der Herstellung von mit Semi- .. Emalllebildchen versehenen Schmucksachen.

Ueber die Erhebung der Luxussteuer bei der Her- stellung von mit Semi -. Emaillebildchen versehenen Schmucksachen bat der Reichsfinanzminister durch Erlass vom 24. Juli 1920 IIIU, 5074 bestimmt,

dass bei der Besteuerung für die Luxussteuerpflicht

zwei verschiedene Hersteller in Betracht kommen:

I. Der Hersteller des Bildchens ist der Photograph Dieser hat bei der Veräusserung des Bildcheus an die Fabrikanten die Luxussteuer auf den Preis aufzu- schlagen.

2. Als zweiter Hersteller kommt die Bijouterie- fabrik in Betracht, die Fassungen aus Gold- oder Silber- dublee oder galvanisch vergoldetem Messing an die Fabrikanten liefert. Der Fabrikant, der Bildchen und Fassung zusammenfügt, ist nicht luxussteuerpflichtig, wenn er die fertige Semi-Emaille veräüsset. —g.

-

Der Achtstundentag.

Für alle Arbeitnehmer brachte die Revolution unter dem Zeichen „Freiheit und Gleichheit“ "stundentag. Die Presse aller Parteien hat ja des langen und breiten das Für und Wider, Berechtigte und Un- berechtigte gebührend beleuchtet, so dass es sich eigentlich erübrigen sollte, in der Fachpresse über den Achtstundentag zu reden. Nun sind aber Politik und ' Wirtschaftsleben derart eng miteinander verbunden, dass es ein Vogel- Strauss- Gebaren wäre, wollten die einzelnen Berufe achtlas am Für und Wider des Acht- stundentags vorübergehen. Für uns handelt es sich also darum: Welche Folgeerscheinungen :hat der Acht- stundentag dem Photographenhandwerk gebracht?

Nachdem die Ernährüngs- und Lohnverhältnisse sich schritthaltend nach ‘Lage des Wirtschaftslebens verbesserten, ist es dem sogenannten Leichtarbeiter nach Feierabehd geradezu ein Bedürfnis geworden sportliche, zerstreuende oder verdienende Tätigkeit oder eines mit dem andeien veıbindend auszuüben: Bei den Photographengehilfen, besonders aber be! solchen, die eigentlich erst Gehilfen Mitarbeiter werden sollten, trifft diese geschilderte Voraussetzung besonders zu!. Liegt dieses vielleicht, namentlich das Verdienen : „nebenbei“, an der an sich geringeren Be- zahlungsmöglichkeit im Berufe? Oder glaubt die Gehilfenschaft, dass eine noch steigende Tendenz der Entlohnung weiterhin möglich wäre? Ich glaube solches nicht denn wir sind am Ende unserer Kraft! Nicht nur im Photographenhandwerk, sondern diese Erscheinung ist überall feststellbar!

Der verzweifelte Ruf der Staatsregierung: „Arbeiten! Arbeiten!“ findet im Achtstundentag seinen schönsten Kommentar. Noch seltsamer mutet es an zu lesem dass der Württemberger Arbeitsminister den selb-

ständigen Arbeitgebern die Arbeit verbietet und die _ Zeit an Sonntagen auf 2 Stunden beschränkt. Wohin geht dabei die Reise’ .— Zur Arbeitslosigkeit und zum

gleich wenn nur der Achtstundentag lebt!

den Acht-

Zusammenbruch. Aber das ist ja heutigentags gan Zweimal heisst es aber in Wirklichkeit denselben totschlagen, wenn der Arbeitnehmer nach Feierabend eine weitere verdieuende Tätigkeit in seinem Gewerbe ausübt. Er sägt sich damit selbst den Ast ab, auf dem er bei seinem Arbeitgeber seither in geordneter Weise gesessen hat. Sind es nicht genug der schädigenden Momente im . Photographengewerbe: Vergrösserungsschwindel, Luxussteuern usw., dass die Berufsangehörigen und selbst die Regierung mit ihren Massnahmen dem Be- rufsstande den letzten Rest gibt?

Die Arbeit nach Feierabend hat Blüten gezeitigt, denen wir erhöhte Aufmerksamkeit zuwenden müssen, wollen wir- rechtzeitig dem Uebel steuern! Hier sind nicht nur Arbeitgeber, sondern auch solche, die unter gleicher Bezeichnung. selbständig auch ohne Acht- stundentag ihr Auskominen fanden, -schwer bedroht und geschädigt. Promenaden-, KRestaurations- und Ballsaal- wie Heimphotographen usw. ja selbst das Aufsuchen von Bestellungen auf Vergrösserungen sind die neuesten Errungenschaften auf diesem Gebiete. Ganz abgesehen davon, das der Versuchung Tär nnd Tor geöffnet ist, Material ihres Achtstunden - Arbeit- gebers zu benutzen oder selbst während dieser Zeit zu verarbeiten.

Besonders krasse Streiflichter wirft auf die Zu stände heutiger und kommender Zeit ein „Fachblatt‘, das seine Spalten dazu hergibt, dass IOoO Reigephoto- graphen oder ı Ober- und 25 Vergrösserungsreisende sofort gesucht werden. Wenn diese Schädlinge de Gewerbestandes durch das eigene „Fachblatt“ gesnd!

werden können, möchte ich fragen, ob dieses Bla

tatsächlich „Fachblatt“ lands ist.

Der Central-Verbandstag in Erfurt hat zwar die Erscheinungen gestreift, besonders der Herr. Ober meister von Chemnitz hatte einen diesbezüglichen Ar- trag behandelt wissen wolleu, leider war unter deu Vielen die Zeit zu kurz. Es empfiehlt sich abe: dıingend, über die Wege der Bekämpfung all dieser

der Photographen Deutsc

‚schädigenden Erscheinungen des photographische:

Wirtschaftslebens Gedanken zu machen und Wege ergründen, die eine erfolgreiche Bekämpfung ermög- lichen, auch wenn sie mit dem Achtstundentag gich: direkt in Verbindung zu bringen sind.

Einen Beweis des Erkeunens der Lage hat dss sächsische Wirtschaftsministerium vom 20. Februar 19% Nr. 152B, gegeben durch einen Erlass, in dem es heisst:

„In allen Teilen des Landes wird insbesondere vc: Handwerkerkräisen darüber Klage gefübrt, dass Arbeite: und Gesellen nach Erledigung der Arbeit für ihre Arbeitgeber noch selbständig übernommene Anfträ;t ausführen. Sie schädigen hierdurch nicht mur di: selbständigen Gewerbetreibenden des betreffenden Be rufszweiges, sondern nehmen auch Erwerbstosen Arbeits gelegenheiten, die sich ihnen bieten würden, wma die betreffenden Arbeiten den bestehenden Gewerbebetriek:

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

341

übertragen und somit innerhalb des achtstündigen Arbeitstages erledigt werden müssten. Es wird also durch dieses Verhalten.auch die Erreichung des Zweckes der Verordnung über Freimachung von Arbeitsstellen vom 28. März 1919, 1. Dezember ıgıg (RGBl. S. 355) vereitelt, denn die- schon bei ihrem Hauptarbeitgeber voll beschäftigten Arbeiter und Gesellen können nicht als auf Erwerb: angewiesen angesehen werden, würden also zu entlassen sein, wenn die Nebenarbeit regel- mässig für ein und denselben Auftraggeber geleistet würde Da es sich aber zumeist, nur um gelegentliches Arbeiten für verschiedene; Auftraggeber handeln wird, wird auf Grund der genannten Verordnung nicht gegen, sie vorgegangen werden können, auch wärden andere gesetzliche Massnahmen diesem Misstande kaum steuern können.

Zweckmässig erscheint dagegen eine Vereinbarung: die der Bezirksausschuss des Handwerks in Glauchau mit dem dortigen Arbeiterrat und Gewerkschaftskartell getroffen hat. Diese hat folgenden Inhalt:

I. Beide Parteien setzen Ausschüsse eitı zur Ueber- wachung der Durchführung des Achtstundentages;

2. jeder Meister hat den Gehilfen oder Arbeiter sofort zu entlassen, der Nebenarbeit leistet;

3. kein Meister darf. einen wegen Nebenarbeit ent- lassenen Arbeiter oder Gehilfen wieder einstellen;

4. bei Nebenarbeit betroffene Arbeiter werden aus der Gewerkschaft ausgeschlossen.

Das Arbeits- sowie das Wirtschaftsministerium können den Abschluss entsprechender Vereinbarungen auch an anderen Orten nur empfehlen. Statt mehrerer Ausschüsse wird wohl besser von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite aus ein paritätischer Ausschuss ge-

bildet, auch werden die Arbeitgeber in der Verein- barpng zu verpflichten sein, im Arbeitsvertrage die Nebenarbeit als einen Grund für die anfortige Ent- lassung zu erklären, wenn dies nicht schon durch Tarifvertrag geschehen ist. Wird ein Verbot der Wieder- einstellung wegen Nebenarbeit entlassener Arbeiter oder Gehilfen vereinbart, so wird wohl für den Fall eine Ausnahme vorzusehen sein, dass der entlassene Gehilfe bei Verweigerung seiner Wiedereinstellung der Erwerbslosenfärsorge zur Last fiele und ein anderer Erwerbsloser des betreffenden Ortes nicht an seiner Stelle eingestellt werden soll. | - Das Reichsfinanzministerium weist darauf hin, dass diese nebenberufliche Arbeit als selbständiger Ge- werbebetrieb anzusehen ist und dass deshalb jeder der solche wilde Arbeit betreibt, sowohl nach & 14 der Gewerbeordnung seinen Betrieb polizeilich anzumelden, _ als auch. nach den Vorschriften der Gewerbesteuer- gesetze und insbesondere nach $ 30 des Umsatzsteuer- gesetzes den Steüerstellen vor dem Beginn des !Be-

.triebes Anzeige zu erstatten und demnächst Steuer-

erklärungen abzugeben hat.“

Es sind hier Wege gezeigt, die zu gehen Sache der Organisation ist. Der Reichsverbaud des deutschen Handwerks beschäftigt sich eingehend mit diesen Fragen, so dürfte es sich auch für alle dem Central. Verbande angeschlossenen Mitglieder sehr empfehlen, recht einwandfreie Beweise in dieser Richtung zu sammeln und dem Vorsitzenden, Herrn Schlegel- Dresden-A. 27, . zu übermitteln. Nur durch ge- schlossenes Auftreten wird auch die Möglichkeit be- stehen, dem Unwesen neue Dämme entgegenzusetzen und zu begegnen. K.W-—g

nn

Die Beriehtigung der Steuererklärung zum Reiehsnotopfer wegen unterbliebener Kürzung der Steuern.

Von Emil Müller, Halle a. S., Schliessfach 210.

Gelegentlich mehrerer Aufklärungsvorträge in der letzten Hälfte des September wurde mir Einblick in eine günze Anzahl bereits ausgefüllter Steuererklärungen zum Reichötotopfer. Ungemein häufig vermisste ich darin eine Kürzung solcher Steuern und Abgaben, die am Stichtag, dem 31. Dezember 1919, noch nicht bezahlt waren. Die 'Schtrid daran trägt lediglich ein Mangel im Steuererklärungsformular. Es begnügt sich in Punkt ı2a mit einem, nur allgemeinen Hinweis auf die Abzugsfähigkeit von „Schulden und Lasten®. Dabei vermeidet es. aber die so notwendige Aufklärung darüber, dass auch unbezahlte Steuern unter den Begriff der Schulden und Lasten fallen. Natürlich hat den Schaden davon der Steuerpflichtige, um so mehr aber, wenn die abzugsfähigen Steuern und Abgaben in die Tausende von Mark geben, was gar nicht selten der Fall ist. Glücklicherweise ist es heute noch Zeit, den Schaden wieder gutzumachen. Der betreffende Steuerpflichtige stelle bei seinem Finanzamt schleunigst folgenden

[Nathdruck verboten.)

Antrag aufBerichtigung der SEI EELRINNE zum Reichsnotopfer:

„Hiermit beantrage ich die Berichtigung meiner bereits abgegebenen Steuererklärung zum Reichsopfer.

Infolge mangelnder Aufklärung habe ich, unter- lassen, bei Punkt 12a unter Schulden und Tasten folgende Steuern und Abgaben zu kürzen:

1. Die am 31. Dezember ıgıg für das Steuer,

jahr ıgrg/20 noch unbezahlt gewesenen Staatsein-

" kommen-, Gemeinde-, Grund-, Gebäude-, Gewerbe-,

Provinzial-, Kreis- und Kirchensteuern für die Monate

Januar, Februar und März 1920 im Gesamtbetrage von Mk. |

2. die im Jahre 1920 nachträglich erhobenen

. nn... nn. 0er“

Stenuerzuschiäge der Gemeinde für das Stener- jahre 1919/20 im Betrag von .....neeeee Mk,;

3. die im Jahre 1920 bezahlte Umsatzsteuer für das Kalenderjahr 1919 im Betrage von... ‚Mk.

4. die Kriegsabgabe 1919 im Betrage von ER RER Mk. (siehe Anmerkung);

5. die Abgabe vom Vermögenszuwachs 191g im Betrage von... Mk. (siehe Anmerkung);

6. das letzte Sechstel der im Jahre 1917 veran- '

lagten Besitzsteuer (Veranlagung IgT4 16) im Be- trage von Mk; j 7. die Besitzsteuer für die Veranlagungszeit 1917—19, deren Veranlagung erst jetzt mit dem Reichsnotopfer stattfindet; | 8. die bisher noch nicht festgestellte Erbschafts- steuer aus der von mir bereits vor dem I. Januar 1920 'angetretenen Erbschaft aus dem Nachlass des am REINE PURRTER, ..... 1 verstorbenen

a Er Er Er SE Er ee Se ee Ser rer Be a Zr er ze ar er ze

Name, Stand, Wohnung."

bu)

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Anmerkung. Diese Abgabe konnte zwar erst im Jahre 1920 veranlagt werden. Indessen bestand die Steuerschuld: bereits am Stichtag, dem 31. Dezember 1919. Sollte bei der Langsamkeit der Veranlagung die Höhe dieser Abgabe bis heute noch nicht fest- stehen und deshalb ihr Betrag im Berichtigungsantrage nicht angegeben werden können, so bemerke man, dass der Betrag noch nicht feststeht.

Aus einleuchtenden Gründen empfiehlt sich die Absendung ‚des Berichtigungsantrages unter „Ein- schreiben“. Ebenso empfiehlt sich bei Empfang der Veranlagung zum Reichsnotopfer eine genaue Prüfung, ob dem Berichtigungsantrage stattgegeben und die nachträglich verlangte Kürzung der betreffeuden Steuemn und Abgaben auch erfolgt ist.

—L It

Innungs- und \Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion ‚keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden. |

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neues Mitglied ist gemeldet: | HerırKarlFaborsky, Mitinhaber des Atelier Schröder Nachf., Wagner & Faborsky, Berlin- Friedenau,

Rheinstrasse 2. Der Vorstand.

I.A.: Richard Conrad, Schatzmeister, . Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz 2. Poststheckkonto: Berlin 20087.

I

v

.Zwangsinnung tür das Photographengewerbe im Re- gierungsbezirk Magdeburg. Ordentliche Versammlung am Montag, den 8. November, nachmittags 2 Uhr, in der „Kaiserhalle* in Magdeburg, Kaiserstrasse IOoo.

e Tagesordnung. ı. Eröffnung und Begrüssung durch den Obermeister. a. Central-Verbandsangelegenheiten.

3. Tariffragen.. 4. Ahträge des freien Vereins selbständiger Photo- graphen in Magdeburg.

"5. Besprechung über Angebote der ringfreien Trocken-

plattenfabriken.

'6. Besprechung über die Nordwestdeutsche Einkaufs-

genossenschaft (Hildesheim). 'n. Krankenkassenangelegenheiten (Vortrag Kersten über Arbeitslosenversicherung). 8. Aussprache über Beteiligung an der Magdeburger . Gewerbe- Ausstellung 1921 (Miama). 9. Sonstiges.

Ausstellung. ı. Amerikanische Bilderkollektion (Eduard Blum). 2. Bilder mit 'projizierten Hintergründen (Sontag-

Erfurt).

3. „Ahrletyp“ -Bilder (Ahrletyp- Gesellschaft, Berlin). Bei der ausserordentlichen Wichtigkeit der die- maligen Versammlung erwartet pünktliches und vol- zähliges Erscheinen Der Vorstand. 59

Photographen - Zwangsinnung der Kreise Paderborn, Büren, Warburg und Höxter. Montag, den 25. Oktober, nachmittags a1/, Uhr, Innungsversammlung im Restaurant

:„Krawinkel“, Paderborn, Karlsplatz.

Tagesordnung.

1. Verlesen der letzten Niederschrift.

2. Bericht über die Tagung des Central-Verbandes.

3. Aussprache über Platten der ringfreien Fabriken Dr. Stock - Berlin NW, Alt- Moabit 104, und Bergmann (Platten und Fapiere), Wernigerode.

4. Allgemeines über Meister-, Gehilfen- und Lehr- lingsprüfung.

5. Ersatzwahl des Vorstandes.

6. Besichtigung von Musterbildern der Papierfabrik Mimosa Dresden, verteilen von Papieren und Abziehfilms.

7. Vorführen von Musterbildern der Firma Hugo Sontag-Erfurt auf projizierten Hintergründen.

8. Verschiedenes, unter anderem Einkaufsgenossen- schaft Hildesheim, Gehilfen - Ausschuss,

Besondere Anträge sind bis zum 23.d. M. an den Obermeister einzureichen. Der Vorstand.

u 4 < I um)

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

343

Säshsiseher Photographen-Bund (E.\Y.)

Als neue Mitglieder sind aufgenommen: Herr Karl Braumann, Grosshandlung photographi- scher Bedarfsartikel, Kiel, Dänische Strasse 42. Walter Weider, Photographische Handlung, Leipzig-Gohlis, Wiederitzscher Strasse 15.

R, Schlegel, Vorsitzender. —at—

Photographen - Zwangsinnung Boehum. Einladung zu deram Montag, den 25. Oktober, stattfindenden Innungsversammlung zu Dortmund „Industriehalle*, gegenüber dem Hauptbahnhof. Begiun: Vormittags 9'/, Uhr. '" Tagesordnung. 1. Bericht. 2. Vortrag des Syndikus Herrn Nientimp: Was er-

warten wir von der zukünftigen Gewerbeordnung?

3. Central-Verbandsangelegenheiten: a) Allgemeiner Bericht über den Central - Ver- bandstag.

b) Die Verhandlungen mit dem Verein Deutscher

Trockenplattenfabriken. 4. Soll die Preiskonvention fortbestehen? 5 Erhöhung des Beitrages zu den Innungaver- waltungsstellen. 6. Ersatzwahl für den aus dem Vorstande aus- scheidenden Herrn Lüdemann. 7. Verschiedenes.

Im Saale liegen auf: Vorlagen .von Porträts der Ahrletyp-Gesellschaft; Porträts mit einprojizierten Hinter- gründen von Hugo Sontag-Erfurt; Rahmenmuster; Vorlagen der Dalego- Gesellschaft: „Das lebende Porträt“

I. A. des Vorstandes: Aug. Arnold, Vorsitzender.

—EDH

Photographen- Zwangsinnung Liegnitz.

Ordentliche Innungsversammlung am Dienstag, den 26. Oktober 1920, nachmit- tags pünktlich 3 Uhr, im Hotel „Forsthaus: Glogauer Strasse, gegenüber der Hauptpost, Tagesordnung. | ı. Verlesen der Niederschrift der letzten Sitzung. 2. Bekanntgabe eingegangener Schreiben.

3. Erhöhung der Mitgliederbeiträge (Zusatzbeiträge

und Strafgelder).

4. Genehmigung des Haushaltungsplanes für 1921.

5. Aussprache üiber wichtige Fachangelegenheiten.

6. Verschiedenes. Photographische Ausstellung. 130 Amerikabilder 18xX 24 bis 0X so cm von Eduard Bilum-Berlin. Ausstellung von Porträts mit proji- zieren Hintergründen von Hugo Sontag - Erfurt, eventuell Vorführung der Stereo - Induporphotographie System Professor Krauth- Frankfurt a. M.

Zu dieser äusserst interessanten Ausstelluug rechnen wir auf vollzähliges Erscheinen.

in der

‘dem Verein Deutscher Trockenplattenfabriken.

Von 7 Uhr abends ab ist die Besichtigung der

Ausstellung unseren Angehörigen, Gehilfen, Lehr- lingen und anderen Interessenten gern gestattet.

Fritz Hannig, I. Schriftführer.

Emil Bogacki, Obermeister.

Verband Mecklenburg- Pommerssher Photographen. Sitz: Rostock. -

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Herr Photograph Mai, Waren i. Mecklemburg. ö: B.Blaschy(EggersNachf.), Schwerin in Mecklenburg, Arsenalstrasse.

et

Vereinigung der Faehphotographen tür den Handwerkskammerbezirk Mann- heim, E.V. Sitz: Heidelberg.

Niederschrift der Versammlung am 4. Oktober.

Um 10 Uhr ‘eröffnete der Vorsitzende Kollege‘ F. Beer die Versammlung und gab einen ausführ- lichen Bericht über die Tagung des Central-Verbaudes in Erfurt; darauf erfolgte die Verlesung des Brief- wechsels zwischen dem Vorsitzenden des C. V. und Der herausfordernde, zum Teil ironische Ton des Herrn Regierungsrat Dr. Ruhnau rief allgemeine Entrüstung hervor, und es wurde einstimmig folgende Ent- schliessung angenommen: „Die Mitglieder der Ver- einigung sind erstaunt und empört, dass von seiten des Vereins Deutscher: Trockenplattenfabriken auf die bescheidenen Wünsche der Fachphotographen so wenig Rücksicht genommen worden ist. Sie werden das Verhalten der deutschen Trockenplattenfabrikanten, und zumal den Ton des Herrn Dr. Ruhnau, gut im Gedächtnis behalten, und fordern alle Kollegen Deutsch- lands auf, geschlossen hinter dem Vorsitzenden des C. V. zu stehen und unsere gerechten Forderungen durch- zusetzen.“ Es wurde sofort der gemeiuschaftliche Bezug einer Sendung ringfreier Platten beschlossen.

Sodann wurde von dem Vorsitzenden für die Sterbekasse des C. V. agitiert. Die anwesenden Mit- glieder traten bei. Nach kurzer Darlegung der Ab- wehrmassnahme gegen Vergrösserungssöhwindel durch die Nordhauser Kollegen, die allgemein als vorzüglich

anerkannt wurde, beschloss man, sie gegebenenfalls

hier anzuwenden. -

Nach der Mittagspause hielt Kollege Schnau- digel einen Vortrag über Blektrizität und. deren An« wendung in der Photographie und zeigte auch, wie man bei Heimaufnahmen. u. dgl. mit einem Zigarren- brettchen zwei Kohlen und einer Kopierklammer eine

tadellos funktionierende Bogenlampe machen kann.

Den Abend verbrachte man gemeinschaftlich im Kan

Esplanade.

44 | PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Photographisehe Genossensehaft des Rheiniseh - Westfälischen Industrie- bezirks (vormals Genossenschaft Essen).

Bericht über die Generalversammlung am Montag, den 28. Juni, im Hotel „Union“ in Essen.

Der Vorsitzende begrüsst die Versammlung und berichtet über die Veranstaltungen des letzten Jahres. Betreffs des Preisausschreibens teilt Herr Arnold mit, dass Herrn Kuhlmann-Bochum der I. Preis zugefallen ist. Es folgt eine Aussprache über den zu veraustalten- den Ausflug. Herr Mende-Hagen schlägt eine Wanderung zur Glörtalsperre vor, es wird .ein ganzer Tag dafür angesetzt und der ıg. Juli in Aussicht ge- nommen. Zum Kassehbericht teilt uns Herr Sommer- Hamm telephonisch mit, dass er leider heute nicht abkömmlich sei. Der Bestand der Kasse ist ı202 Mk., Herr Sommer bittet, den Kassiererposten einem anderen zu übertragen. Die Versammlung möchte ihn aber vorläufig noch weiter auf seinem Posten belassen.

Zum Punkt Vorstandswahl wird der alte Vorstand wiedergewählt. Zur Mitgliedschaft gemeldet sind die Herren: Rat-Linden, Ruhr; Seelemeier- Essen; Feldmann-Dortmund. Aufgenommen werden die ‚Herren Eisner- Borken und Holste- Langendtreer. Herr Uhlenbruch-Essen wünscht häufiger Versamm- lungen, Herr Jacob-Schwelm ist für Zusammenklinfte ‚am Platze. Es entspinnt sich eine Debatte über Orts- gruppen, Innungen usw.. Der Vorsitzende empfiehlt zur fachlichen Ausbildung die Genossenschaft, zur wirt- schaftlichen‘ Förderung die Innung. Als nächster Ver- sammlungsort wird Duisburg in Aussicht genommen. Ferner soll sich jedes Mitglied verpflichten, am Ver- sammlungstag ein bis drei Bilder seiner Tagesarbeiten unerkannt aufzulegen. Die Versammlung bewilligt einen Zuschuss für die Reise des Vorsitzenden nach - Erfurt. Es folgen Erläuterungen des Vorsitzenden zur Luxussteuer. Sodaun begibt sich die Versammlung zu dem Lehrsaal des Herrn Dr. Küllenberg-Essen, um den dritten Vortrag seiner Vortragsserie anzuhören. Der Vörtragende beginnt seine Ausführungen über die Verwendung farbenempfindlicher Platten und Gelbfilter in der Bildnisphotographie; an zahlreichen Vergleichen werden die Eigentümlichkeiten der verschiedenen Plattensorten mit dem Projektionsapparat gezeigt. Dann folgt dag Thema Verzeichnung, Astigmatismus, Nutzbarmachung von Linsenfehlern zur Erzielung künstlerischer Wirkungen. Dann folgen Proben 'mo- dernster Kunstphotographie. Was uns hier gezeigt wurde, erinnerte uns lebhaft an die Kunstprodukte, die wir mit 6— ıo Jahren mit geübter Hand und Kreide an Mauern und Strassenecken hfnzauberten und stolz dabeischrieben, das ist Fritz oder Karlichen. Die Heiterkeit in der Versammlung war eine allgemeine; der Vortragende, Herr Dr. Küllenberg, erntete reichsten Beifall, und mit dem Gefühl, Lücken unseres Wissens gefüllt zu haben, schloss der Abend. Der

Vorsitzende, Herr Arnold, dankte Herrn Dr. Källen- berg für die interessanten und lehrreichen Vorträge und seine Mühewaltung. Die Versammlung fand gegen 10 Uhr ihr Ende.

Der Vorsitzende: Aug. Arnold.

Der Schniftführer: . Georg Schönebeck.

Ausflug der-Photographischen Genossenschaft am Montag, den 19. Juli, zur Glörtalsperre bei Dahlerbrück.

Aus allen Richtungen des Industriebezirkes strömten die Kollegen dem Hagener Bahnhof zu, um nach kurzer Bahnfahrt in Dahlerbrück als stattliche Versammlung den Bahnhof zu verlassen. Auf Gebirgspfaden, von hohen Bergzügen rechts und links begleitet, gelangten die Wanderer bei prächtigstem Sonnenschein zur Glör- talsperre. Bei allen denen, die diese Wunder der Technik noch nicht kennen, erregen solche Bollwerke der Wasserstauung Bewunderung, und eifrig wurden Aufnahmen der Teilnehmer gemacht, die im Hinter- grunde die gewaltige Wasserstauung zeigten. Dann ging es zurück zum Gasthof Henke in Dahlerbrück, wo ein Mittagsmahl eingenommen wurde, welches uns in die Zeiten zurückversetzte, wo Deutschland noch ein reiches und gesegnetes Land war. Die Wirkung war so nachhaltig, dass kein Abmarsch nach Rummenohl erfolgte, sondern die Teilnehmer der Fahrt es vorzogen, in diesem gastlichen Hause auch noch den Kaffee ein- zunehmen. Die Stimmung war eine sehr angeregte, Herr Mende-Hagen erinnerte sich alter schöner Zeiten in der Genossenschaft und liess zum Schluss seiner Ausführung die Damen höchleben. Von den anwesen- den jungen Damen wurde für Unterhaltung durd Klavier und Gesang gesorgt. Der Vorsitzende, Hen Arnold, sprach über die Tätigkeit der Genossenschaft, und schnell kam die Stunde, wo uns der Zug nach Hagen zurückbringen solitee Das Endziel dieser lieb- lichen Wanderfahrt und Bahnfahrt war zäm Schlus der Stadtwald in Hagen. Von prächtigen Waldungen umgeben, liegt oben auf dem Gipfel des Berges das schlossähnliche Restaurant. Ein Kiavier wurde dort in einen Saal gerückt, und bald wurde nach den Klängen schöner Tanzweisen von jung und alt getanzt. Aufnahmen wurden gemacht, und danach setzte man sich zum Abendessen. Weit über so Teilnehmer zierten die Tafel, Reden und Toaste folgten, und bis in den späten Abend wurde der Geselligkeit gehuldigt, Er- fahrungen wurden ausgetauscht, die junge Welt flirtete nach Kräften, und jeder bedauerte, dass derartige fröhliche Tage eigentlich so selten in der Gemossen- schaft veranstaltet werden. Die unerbittlich weiter- schreitende Zeit setzte auch diesen herrlichen Stunden ein Ziel, und in grösseren und kleineren Gruppen mussten die Kollegen von diesem schönen Feste scheiden.

Georg Schönebeck, Protokollführer,

Aug. Arnold, Vorsitzender.

_— 499 ——

u

| 2er

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. -

345

Heidelberg 1912.

Am ag. August fand in Heidelberg die Prüfung der Schlussabrechnung der „Allgemeinen Deutschen Photo- graphischen Ausstellung und Tagung Igı2" statt. An- wesend waren als Rechnungsprüfer die HerrenWiesener- Pforzheim, Lohmüller-Bühl, Mech- Heidelberg für den Badischen Photographen- Bund bzw. der von ihnen vertretenen Innungen und Verbände; Stadelmann- Leonberg als ‚Vertreter aller übrigen, die Ausstellung veranstaltenden Vereine; Gottmarnn-Heidelberg als Ausstellungsleiter und Bankprokurist Fath- Heidelberg als Rechnungsführer. Entschuldigt fehlen die Herren Schnaudigel-Heidelberg und Landes- Wiesloch. Herr Stadelmann wird von der Prüfungskommission zum Vorsitzenden, Herr Lohmüller zum Protokoll- führer ernannt.

Herr Bankprokurist Fath (Rheinische Kreditbank, Heidelberg),. der die Rechnung geführt hat, erstattet

Bericht. Herr Gottmann gibt dazu die nötigen Erläuterungen. Der Rechnungsschlusstag ist der 31. Dezember 1913: Gesamteinnahmen . 35761,93 Mk., Gesamtausgaben “20. 3264311 UVeberschuss: 3118,82 Mk., nachträglich eingelaufene KForde- rungen 2.2 2 200 e.n 83097 m. verbleibt: 2287,85 Mk., welcher sich einschliess’ich aufge- laufener Zinsen erhöht auf 2715 30 Mk. Dieser UÜcberschuss besteht aus: 1000 Mk. 50% Kriegsanleihe, An- schaffungswertt . . . 2 2.» 980,— Gutbaben . bei der Rheinischen Kreditbank, Heidelberg . . 173530 „_ 2715.30 Mk. e

Herr Wiesener- und Herr Mech erklären, dass sie die umfangreiche Rechnung geprüft, Belege ver- glichen und alles in bester Ordnung gefunden haben,

Dem Ausstellungsleiter, Herrn Gottmann, wird Ent-

lastung erteilt.

Herr Gottmann stellt den Antrag, dass eine Anzahl noch vorliegender Forderungen, die zum grossen Teil berechtigt, zum kleineren Teil mindestens eine moralische Berechtigung haben, in die Nachtragsrechnung auf- genommen werden. Dazu kommen die Fahrtspesen und die Tageskosten der Rechnungsprüfer.

Die Schlussrechnung stellt sich alsdaun wie folgt:

| 4 Ueberschuss: 271530 Mk. ‚Nachtragsrechnung . 1667,80 verbleibt Ueberschuss: 104750 Mk. Da nun dieser Ueberschuss aus oben- genannter Kriegsanleihe besteht und nur 47,50 Mk. in bar varhanden, ver- zichten die Herren Gottmann und Stadelmann auf je 125 Mk. Nach- tragsforderung . . . . . 250,00 % Der Ueberschuss beläuft sich auf: 1297,50 Mk,

Hiervon erhält gemäss Beschluss der Ausstellungs- leitung vom Juni 1912 der Central- Verband Deutscher Photographen-Vereine und- -Inuungen, J. P., Sitz: Dresdeov, zugunsten der Unterstützungskasse zwei Drittel (Kriegsanleihestlick) und ein Drittel (297.50 Mk.) Bar- bestand der Badische Photographen- Bund.

Die Prüfungskommission erklärt sich mit der nach- träglichen Einstellung vorstehender Posten der Nach- tragsforderungen einverstanden,

Heidelberg, den 23 August 1920. gez. Stadelmann-Leonberg, Wiesener- Pforzheim, Lohmüller- Bühl, Mech- Heidelberg.

Die in Erfurt versammelten Vertreter der die Aus. | stellung veranstaltenden Vereine erkennen die vor- gelegte Schlussabrechnung an.

Erfurt, den 2. September 1920. gez. Hoffschild-Fraukfurt aM, Herr-Nürnberg, Hofmann- Karlsruhe, Schramm- Darmstadt, Mayer- Esslingen (Württ.), Klaiber- Wertheim (Pfälzer u Bund). | Heidelberg, den 19. September 1920. \ “Die Ausstellungsleitung: Ernst Gottmann, Karl Stadelmann, Vorsitzender. Stellvertreter.

£ Personalien.

Photograph Oskar Bittrich in Königsberg i. Pr. feierte das 5ojährige Geschäftsbestehen.

Gestorben ist der Photograph Richard Krause in Naumburg (Saale). |

est

‚Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Frühzeitige Weihnachtsbestellungen. Die Rich. Swierzy-G. m. b. H., Berlin-Schöneberg Martin- Luther -Strasse 53, versendet iu diesem Jahre ihre ausführliche Preisliste Nr. 32,, die ihre erste Friedenspreisliste ist, kostenlos an alle Fachmänner, die Bestellungen, insbesondere Weihnachtsbestellungen, zu machen baben. Es werden geliefert: Vergrösse- rungen in Bromsilber, Kunstmalereien, Aquarell-, Pastell-, Swierzy- und andere Oelmalereien. Das schmucke und in auffällig schöner Papier- und Druck- ausstattung herausgebrachte Preiskeft soll über die Leistungsfähigkeit seiner Firma und deren sämtliche Lieferungsbedingungen unterrichten; am Schlusse ent- hält es freiwillige Anerkennungen. Bei Einsendung des Büchleins betont die Swierzy-Anstalt mit Recht die Wichtigkeit und Zweckmässigkeit frühzeitiger Weih- nachtsauftiräge und sehr richtig! zugleich einer geschickten und fleissigen Werbetätigkeit durch Druck- sachenverrand an Kundschaft und Nachfrager und durch Anzeigen in Zeitungen. Wie mancher schöne Vergrösserungs- und auch Aufnahmeauftrag könnte mehr jede einzelne Photowerkstatt hereingeholt werden, wenn alle unsere Berufslichtbilduer das beherzigten!

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK,

Kleine Mitteilungen.

Ende September d. J. hat eine Zusammenkunft der deutschen, österreichischen, englischen, französi- schen, belgischen und italienischen Trockenplatten- und Papierfabrikanten stattgefunden. Es ist über die Lage dieser Industriegruppen in den verschiedenen Ländern gesprochen worden und über Ein- und Aus- fuhrfragen. Irgendwelche verbindenden Abmachungen sind nicht getroffen worden.

Tarifvertrag im Photographengewerbe. Der zwischen der Photographen - Zwangsinnung in Halle a.S. und dem Gehilfenausschuss der Innung am 12. Juni 1920 abgeschlossene Tarifvertrag mit den Aenderungen vom 17. Juli I920 zu $ 2, Abs. 2 und 85, Abs. ı des Tarifvertrages wurde zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingnngen der Arbeitnehmer im Photographengewerbe für, das Gebiet der Stadt Halle a. S. gemäss $ 2 der Verordnung vom 23. De- zeımber I918 (Reichs- Gegetzblatt S. 1456) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem ı5. Juli 1920.

Ein Notruf aus der Postkartenindustrie. _ Die Vertreter der Produktion der in den Tarifämtern der Buch-, Stein-, Licht-, Tiefdruck -, Chemigraphie und photographischen Kunstdruckindustrie vereinten Arbeit- geber und Arbeitnehmer der Bildpostkartenindustrie hatten sich schriftlich und mündlich an den Reichs- ' postminister um Herabsetzung des Portoa der Bildpost- karten gewandt. Begründet wurde die Eingabe durch eine Produktionsstatistik, die die katastrophale Wirkung der letzten Portoerhöhungen feststellt. Die Porto- ermässigung wurde aber vom Minister abgelehnt. Er ist der Auffassung, dass die ungünstige Finanzlage des ' Reiches eine Schmälerung der Einnahmen nicht zu- lasse. Die Industrie glaubt dagegen, dass durch eine Herabsetzung des Portos für Bildpostkarten, durch den erhöhten Umsatz, den Rückgang der Zahl der Arbeits- losen und durch die Steuerkräftigung des Gewerbes der Ausfall wieder wettgemacht werde. Der Hinweis, dass Frankreich das Porto der Bildpostkarten herab- gesetzt habe, wurde vom Minister damit abgetan, dass die wirtschaftliche Lage der Sieger dies gestatte. Dem Einwand des Ministers, dass der Rückgang des Bild- postkartenverbrauches nicht allein in der Erhöhung des Portos, sondern mit in den hohen Verkaufspreisen liegt, widerspricht die Industrie gleichfalls. Eine gute Bildpostkatte kostete früher ıo Pf., heute 20 bis 30 Pf., das Porto ist aber von 5 auf 30 Pf. erhöht, also ver- sechsfacht worden. Auf den Einwurf des Ministers, dass der Begriff der Bildpostkarte nicht scharf um- rissen werden könne, beantragten die Interessenten, nur die Vorderseite zur Beschreibung, oder, wie bei den Glückwunschkarten, nur eine bestimmte Anzahl Worte (Gruss und Namen) zuzulassen. Abgelehnt wurde dieser Vorschlag mit der Begründung, die Ge- schäftswelt könnte dies zu Mitteilungen durch verab- redete Worte ausnutzen! („Hamburg. Fremdenbl.“)

Ein kynologisch-photographisches Preisausschreiben mit Preisen in Höhe von

-für ein Tageslichtatelier.

_ hineinschneidet.

2000 Mk., schreibt der Verlag des „Deutschen Jägen", München, Brienner Strasse 9, aus. Preisrichter: Frei- herr von Besserer, Freiberr von Perfall, Apotheker Jungermann und Verlag und kynologischer Schritt. leiter des „Deutschen Jägers”. Genaue Bedingungen

durch den Verlag.

Fragekasten,

Technische Fragen.

Frage 65. Herr K. M. in F. Erbitte nähere Aus- kunft über Bewährung und Anwendung der verschie- denen Fabrikate von elektrischeu Aufnahmelampen Gibt es eine Lampe, die es ermöglicht, vollwertige Atelier- und Heimaufnahmen herzustellen? Wie wäre bei meinem Tageslichtatelier eine Anordnung zu treffen, die die ‚Ausnutzung der Lichtquelle vollständig gestattet.

Antwort su Frage 65. Es sind so zahlreiche

_ elektrische Lampenkonstruktionen im Handel, dass ein

Urteil über die Verwendung derselben in Verbindung mit Tageslicht nicht abgegeben werden kann.. Es kommt auch hierbei viel weniger auf die besondere Konstruktion der Lampe als vielmehr auf das Geschick und den Geschmack des Aufnehmenden an. Selbst ‘die einfachste elektrische Bogenlampe mit weissen Reflektor kann zur Unterstützung des Tageslichts er- folgreiche Verwendung finden. In neuerer Zeit werden für grössere Ateliers vielfach die sogenannten Jupiter lampen der Jupiterlampen- Gesellschaft, Berlin, emp- fohlen, da sie ausserordentliche Intensitäten ergeben

Frage 66. Herr G. H. in St. Gibt es irgend cs Mittel, um für einen Scherzzweck verzerrte Aufnabmer. nach einem photographischen Bilde herzustellen, wie sie mit den sogenannten Anamorphoten erzielt werden können? Da ich ein solches Instrument nicht besitze und mich erinnere, dass in Ihrer Zeitschrift sich vor vielen Jahren eine solche Angabe fand, bitte ich um Rat.

Antwort su Frage 66. Es lassen sich ganz gute Bilder dieser Art auf folgende Weise erzielen. Die beiden Enden eines Metall- oder Papprohrs von etwa 8 cm Durchmesser und ı5 cm Länge werden mit un durchsichtigen Scheiben verschlossen, in welche mar je einen Spalt von !/, mm Breite und 6cm Länge Die Scheiben werden dann gegen- einander so ausgerichtet, dass die beiden Schlitze un- gefähr senkrecht aufeinanderstehen, und das Ganze wird wie ein Objektiv an einer passenden Kamme: befestigt. Man gibt jetzt der Kammer etwa einen Auszug von IS— 20 cm und belichtet gegen das Original, das in etwa gleicher Entfernung aufgestelit wird, wenn man etwa gleiche Grösse haben will, be gutem Licht auf einer Trockenplatte 3-5 Minnter. Das Negativ ist leidlich scharf und um so stärker ver- zerrt, je weiter der Abstand der beiden Spalten von- einander im Verhältnis zum Abstand des hintere: Spaltes von der Platte ist.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigentell: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

- PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK "UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN- ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK.

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Pe von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. 5 #; Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich: erscheint eine Nummer der „Chronik”, ausserdem monatlich einmal „Das. Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln). .Der. Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik* allein

Mk., mit dem „Atelier“ zusammen -9,5o Mk., für „Atelier“ allein 7,,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe de somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst soPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.$, (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig. 214. Reichsbank - Girokontc).

15

nn m

Nr. 43.

29. Oktober.

1920.

Rundsehau.

Tonfixierbad ohne Gold.

Für ein Tonfixierbad obne Gold empfiehlt

Dr. F. Formstecher in der „Phot. Ind.*, Nr. 35, die folgende Formel:

Lösung I: Fixiernatron 200— 256 8, | 0.0.0. Wasser I Liter. Lösung It: Bleinitrat® 40 8. Wasser

2300 ccm.

Für die gewöhnlichen Zelloidinpapiere mischt man. unmittelbar vor dem Gebrauch so ccm Lösung II zu 500 ccm Lösung I. Vermehrung des Bleigehalis erzeugt mehr bläuliche, Ver- minderung mehr rötliche Töne. |

Das frisch bereitete Bad wirkt zu energisch und zerstört leicht die zarten Halbtöne. lege. daher zunächst einige Ausschusskopien oder Kopienabfälle ein, um dem Bad von Anfang an einen gewissen Gehalt an Silberthiosulfat zu er- teilen. Das Bad ist unbedingt am Tage der Vermischung aufzubrauchen. kein grösseres Quantum her, als man jeweils zu benötigen gedenkt. In ı Liter Bad lassen

t

Man °

Man stelle also

[Nachdruck verboten.}

sich etwa 20 Bogen Zelloidivpapier (ein Bogen gibt 13 Blatt ı3 X ı8 cm heraus) tonen, ohne

befürchten zu müssen, dass das Bad an Ton- :-

kraft bzw. Fi ixiervermögen nachlässt.

Die Kopien kommen ohne Vorwässerung in das Bad. Bei Benutzung bleiarmer Bäder ist stärker überzukopieren als bei bleireicheren Bädern, da in letzteren die Bilder. weniger zurück- gehen. Der Bleigehalt ist so einzurichten, dass die Bilder in ıo Minuten ausgetont sind. Bei kürzerer Tondauer würde ein ungenügendes Aus- fixieren und damit mangelbafte Haltbarkeit der Bilder zu befürchten sein. Nach beendeter Tonung sind die Bilder gründlich zu wässern.

Zu merken ist noch, dass das gemischte Tonfizierbad nicht zu lange stehen bleiben darf, denn allmählich bildet sich ein schwarzer Niederschlag. Dieser ist unschädlich, solange er suspendiert ist, das Bad zwar trübe erscheint, aber noch keinen Bodensatz. zeigt. Sobald sich aber die schwarzen Teilchen zusammenballen (nach einigen Stunden), dann können sich feine Partikel auf das Bild setzen und hier die be- kannten gelben oder roten Flecke erzeugen.

_ Wirtsehaftsfragen.

Die kehimende Handwerksorganisation.

Nach Artikel 164 der Veıfassung soll der selb- ständige ‚Mittelstand .in Landwirtschaft, Gewerbe und Handel in Gesetzgebung und Verwaltung gefördert und gegen Ueberlastung und Aufsaugung geschützt werden. Auf Grwmd dessen ist eine Nengestaltung unserer gesamten beruflichen Organisation erforderlich geworden. Das deutsche Handwerk und Gewerbe ist mit,seinen dahin gehenden Arbeiten bereits fertig, und es wird angenommefi, dass auch Handel und Land- wirtschaft die ihrigen so fördern werden, dass das neue Gesetz nächsten Herbst den Reichstag beschäftigen wir. Man nimmt als sicher an, dass es in ungefähr I'/, Jahren in Kraft treten kann. Danach wird in Zu- kunft die Spitzenvertretung des Handwerks der Reichs- wistschaftsrat sein, und der Unterbau dafür der Bezirks-

- wirtschaftsrat.

Dieser wird durch die verschiedtnen handwerklichen und gewerblichen Organisationen zu- sammengesetzt. Grundlage für diese ist wieder die Pflichtzugehörigkeit jedes Handwerkers zu‘ seiner Organisation, ob Innung oder Verein der Name tut nichts zur Sache. Wir werden in Zukunft also nur noch Berufsorganisationen haben, die unseren heutigen Zwangsinnungen entsprechen. Der Streit über diese, ob gut, ob schlecht, erübrigt sich deshalb für die Zu- kunft, und die, dafür aufgewendete Arbeit des Für und Wider, ebenso die Zeitungsspalten, die dafür zur Ver- fügung stehen, können besser verwendet werden.

Die Organisationen sollen zentralisiert werden, so dass eine Vereinigung immer einen ganzen Regierungs-

bezirk ümfassen wird. So würde beispielsweise bei

uns in Schlesien die Innung Glatz in Breslau, die 43

348

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

TG Te

Innung Görlitz in Liegnitz aufgehen. Die Handwerks- kammern erhalten Polizeigewalt und die Organisationen die denkbar grösste wirtschaftliche Selbständigkeit und Machtvollkommenheit. Die Lehrlingstrage wäre also in Zukunft durch einfachen Beschluss der Berufs- organisation zu lösen. |

Titel VI der RGO. soll vollständig fallen, mit ihm natürlich auch der austössige $ roog. Es dürfen in Zukunft also Mindestpreise festgesetzt werden, und wir

können wahrscheinlich den Vergrösserungsschwindel gänzlich unterdrücken. Auch dieG.m.b. H. wird innungs- pflichtig, denn die Zugehörigkeit zur Iunung ist nicht mehr an die Person, sondern an den Betrieb gebunden. Die Gewerbefreiheit bleibt allerdings bestehen, so das ein -Befäbigungsnachweis für einen Betrieb nicht ver- langt werden kann. Eins wird uns Photographen da- durch aber sicher beschert werden: nämlich unsere eigene Fachpresse. Heiurich Götz- Breslau.

Te —S 7 So

Gasliehtpapiere und deren Tonung.

Vortrag des Herrn Alex Proschl, gebalten im Verein Bremer Fachphotographen (E. V.).

Am letzten Sitzungsaberd erzählte und zeigte uns H. Stickelmann etwas für den Sonntag für Fein- schmecker —, ich möchte Ihnen heute.Abend etwas für den Werktag bringen, etwas derbere Kost, ich möchte Ihnen etwas über Bromsilber- und Gaslicht- papier erzählen. Ich will Jhnen beileibe nichts lehren, ich will Ihnen nur Anregung geben, und vielleicht überzeuge ich Sie durch die bier hängerden Proben auf den verschiedenen Papieren, dass sich auf Gaslicht- und Bromsilberpapier etwas erreichen lässt, das den Auskopierpapieren, gleichwertig ist. Die Zeitem der schönen Mattalbuminpapiere sind vorbei, und es wird wahrscheinlich,- der heutigen Konjunktur nach zu rechnen, noch sehr lange dauern, bis wir unsere Tagesarbeiten auf Auskopierpapieren drucken können. Ganz ist das alte Ausdrucksmittel ja noch nicht ver- schwunden, hier und da blüht es noch wie ein Veilchen im Verborgenen, heimlich beinahe wird einmal Matt- alboidin kopiert, auch als ein Sonntagsgenuss, möchte ich beinahe sagen, aber man schickt den schönen Zeiten einen Seufzer nach und druckt wieder Gaslicht.

Die Zeiten sind hart, die Umstände drängen ge- bieterisch dahin, unseren Kopierprozess, ja ich möchte sagen, unsere ganze Arbeitsweise zu vereinfachen, um unabhängiger zu werden von Mitarbeitern, zeitrauben- den und daher kostspieligen Verfahren. Und dazu

bietet uns der Gaslicht- und Bromsilberprozess im Posi-

tivverfahren die Hand. Um es vorweg zu sagen, dieses Papier wurde bis jetzt, und ich möchte sogar

behaupten, auch jetzt noch als Stiefkind behandelt,

mit scheelen Augen und als minderwertig angesehen, trotzdem es eigentlich sehr viele Vorzüge hat Unab- hängig vom Tageslicht, die Möglichkeit der pfünkt- lichen Lieferung, bei sachgemässer Aufbewahrung und Verarbeitung unbegrenzte Haltbarkeit des Papiereg wie der Bilder, Auswahl des Papieres für jedes Negativ, für jeden Geschmack in puncto Oberfläche passend, in weiss und chamois das sind doch Vorteile die uns eigentlich der Auskopierprozess nicht ganz bieten konnte.

Dass sich das Gaslichtpapier nicht schon früher

eingebürgert hatte, hat meines Erachtens verschiedene Gründe, und die Schuld liegt auf beiden Seiten. Teils stellten die Fabriken nicht das her, was der Fachmann gebrauchte ich spreche hier nur für das Porträtfach und nicht für industrielle Arbeiten anderenteils

.war der Fachmann zu bequem, sich in die neue

Materie einzuarbeiten. Ging es nicht beim ersten Male, na, daun taugte es eben nichts und wurde ad acta gelegt, verschwand in der Versenkung und man landete wieder beim Auskopierprozess, schloss ihn liebevoll in die Arme und pries ihn als den alleinseligmachenden Teil der Photographie. |

Aber bei uns in der Photographie verlangt alles ein liebevolles Eingehen, und so verlangt es auch Gas licht- und Bromsilberpapier in der Behandlung. In dieser Beziehung können wir von den Engländer und Amerikanern noch lernen; sie probierten alles behielten dag Beste, arbeiteten schon sehr lange vor dem Kriege mit Bromsilber- und Gaslichtpapieren und haben die Tonverfahren bedeutend weiter ausgebaut als wir bisher in Deutschland. Dass man drüben jen-

seits des Kanals durch jahrelanges Arbeiten in der

Fabrikation eben. eine grössere Rutine hatte und aus den Kinderkrankheiten heraus war, will ich nur neber- bei bemerken. Ich verfolgte seit Jahren den Brom- silber- und Gaslichtdruck, besonders in den englischen Papiersorten, aber während z. B. jeder Fachmann die englischen Platten, Kohle- und Platinpapier kannte, kannte er die Bromsilber- und Gaslichtpapiere beinahe gar nicht. Heute hat die deutsche. Fabrikation ihre Kinderkrankheiten hinter sich, und wir verarbeiten, der Not gehorchend, nicht den eigenen Trieb, Gaslicht- papier für unsere Tagesarbeiten.

Wenn ich auch diesen Verfahren sympathische: gegenüberstehe, so muss ich offen gestehen, zum praktischen Arbeiten kam ich früher auch nicht, kan nicht weiter als bis zur Literatur und einer Rezept sammlung. Als ıgı6 das Platin im Preise stieg, dan: kuapp und immer knapper wurde, befreundete: ich mich mit Gaslicht- und suchte einen Ersatz für Matt- albuminpapier für die Tagesarbeiten und ich fand in Eka-Gas das, was ich haben wollte. Seit dieser Zeit bin ich ihm treu geblieben, verarbeite es heute noct. und für das Tonverfahren ist es meiner Ansicht nach durch seine leichte Behandlung® besonders geeigne: eben für Mattalbumin als vollwertiger Ersatz zu diener Es ist stumpf in der Oberfläche, beinahe schichtios zäh im Papier, neigt nicht zur Blasenbildung, ist hoch: empfindlich, kopiert daher sehr schnell, verlangt kein: diffizilen Negative, reisst nicht so le’cht in der Schick: ist haltbar (denn die gezeigten Drucke sind auf Papie:

scheinen CHRÖNIK.

349

nicht grüne Töne. Das sind alles wertvolle Eigenschaften, weil man in der Praxis sicher und schnell damit arbeiten kann, und trotzdem, wenn es eilig geht, gute Resul-

aus dem Jahre 1917 hergestellt) und hat besonders in Chamois einen sehr angenehmen Ton im Rohpapier, was man von ..sehr wenigen Papieren sagen kann,

reagiert selbst ohne Tonung nicht so sehr auf Brom- tate hat. (Schluss folgt.) kalium im Entwickler, d. h. es gibt beim Schwarzbild rt

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung .)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Photographischer Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.)

Als neue Mitglieder sind gemeldet: Frau Marga Engelmann: Zippert, Flensburger Strasse 3. Herr E.Groll, Berlin N, Gerichtstrasse 46.

Als neues Mitglied war gemeldet: _

HerrKarlFaborsky, Mitinhaber des Atelier Schröder

Nachf., Wagner & Faborsky, Berlin- Friedenau, Rheinstrasse 2.

Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz a. Postscheckkonto: Berlin 20089.

pe

Photographen - Innung (Zwangsinnung) - zu Berlin.

Ordentliche Versammlung am Mittwoch, den 3. November 1920, abends pünktlich 6 Uhr, in den „Kammer-Sälen“, Teltower Strasse 1/4.

Tagesordnung.

Kleine Photo-Messe, Ausstellung von Neuheiten: Die Fabrikate der ringfreien Fabriken Bergmann- Wernigerode; J. Gebhardt, Berlin- Niederschönhausen; Dr. Stock - Berlin; des weiteren Mimosa- Aktiengesell- schaft (Abziehfilm, Ersatz für Platten); Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co.; Conrad & Schu- macher- Berlin (Ahrletypen und Stereo - Indupor); Rahmenfabrik „Ilura“, Berlin; alsdann Vortrag und Vorführung der neuen Magnesiumlampe der Böhm- Werke, Aktiengesellschaft, Berlin.

Beginn der Sitzung: I. Geschäftliche Mitteilungen. 2. Genehmigung einer Teuerungszulage Sekretärin ab ı. Juli ıg20.

3 Genehmigung des Haushaltplans für das Jahr ıgaı; derselbe liegt vom 25. Oktober ab in unserem Innungsbureau zur Einsicht aus.

4. Regelung des Lehrlingswesens, Bestimmung über die zulässige Höchstzahl von Lehrlingen und Festsetzung der Entschädigung für Lehrlinge.

für die

Berlin NW,

5. Antrag mehrerer Handlungen photographischer Bedarfsartikel auf Befreiung von der Mitglied- schaft zur Zwangsinnung.

6. Verschiedenes.

Von der Innung aus findet ein Kursus für Innungsmitglieder für Eindecken und Einzeichnen von Hintergründen statt, und zwar in den Räumen der Photograpbischen Lehranstalt des Lette-Vereins, Viktoria- Luise- Platz 6, Der Kursus umfasst fünf Unterrichts- abende mit je zwei‘ Unterrichtsstunden, Montag und Freitag abends 6 Uhr. Beginn des Kursus am Montag, den 8. November; Anmeldungen zu diesem Kursus

werden von der Sekretärin in der Innungsversammlung

oder im Innungsbureau, spätestens aber beim Beginn des Kursus im Lettehaus selbst entgegengenommen. Das Honorar für den Kursus beträgt 25 Mk.

Der Vorstand.

Hugo Kammer, I. Schriftführer.

Toren Tiedemann, I. Vorsitzender.

Faehsehule für Photographen in Berlin.

Anlässlich des 25jährigen Bestehens der Fachschule findet am Freitag, den 5. November 1920, abends 6 Uhr, ein Festakt in der Aula des Lette-Vereins, Berlin W 30, Viktoria - Luise - Platz 6, unter gütiger Mitwirkung des Herrn Kapellmeisters Löchel und Fräulein Anneliese Wichmann (Sopran) statt. Nach der Feier Besichtigung der Photographischen Lehranstalt des Lette- Vereins, in deren Räumen zur Zeit der Fachschulunterricht erteilt wird. Daran an- schliessend abends zu Ehren der anwesenden Begründer

"der Fachschule gemütliches Beisammensein im Restaurant

„Spatenbräu“, Viktoria-Luise-Platzg. Eine recht zahl- reiche Beteiligung aller Kollegen und Mitarbeiter, ins- besondere aller Lehrlinge, die zur Zeit die Fachschule besuchen, sowie der Freunde der Fachschule, Damen und Herren, freundlichst erbeten.

Photographischer Verein zu Berlin. Photogsaphen -Innung (Zwangsinnung) zu Berlin.

Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe, Ortsgruppe Photographen.

Gehilfen - Ausschuss der Photographen - Innung (Zwangsinnung) zu Berlin. DI

. 43”

Säshsiseher Photographen- Bund (E. V.).

Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Hans Sulzberger & Comp., Grosshandlung photographischer Artikel, Leipzig, Antonstrasse 15 ® R.Schlegel, Vorsitzender.

—rt—

Zwangsinnung für das Photographen- gewerbe in den Stadt- und Landkreisen Hannover und Linden.

(Sitz; Hannover.)

Einladung zur Innungsversammlung

am Mittwoch, den 3. November, abends 8 Uhr,

im „Hospiz“, Limburgstrasse 3, I (Erfrischungszimmer). Tagesordnung:

Genehmigung der Niederschrift voriger Sitzung.

2 Vortrag des Herrn Ingenieur Röder (Thema: Die Verwendung des elektrischen Lichtbogens in photographischen Betrieben).

3. Bericht der Prüfungskommission über die ring- freien Trockenplatten.

4. Innungsangelegenheiten.

S. Verschiedenes.

Unter Hinweis auf 822 der Satzungen wird um pünktliches Erscheinen ersucht. |

Der Vorstand.

P. Frommelt, J. Stäglich, Obermeister. Schriftführer. Ei Photographen-Verein für Bonn und

Umgegend.

Einem langgehegten Wunsche entsprechend, hat sich in Bonn unter obigem. Namen ein Verein selb- ständiger Photographen gebildet, dem bis jetzt 33 Damen und Herren als Mitglied beigetreten sind. Es steht zu hoffen, dass die wenigen noch abseits Stehenden bald ebenfalls dem Verein angehören, so dass die Auf- gaben fachlicher und wirtschaftlicher Art unter Mit- hilfe aller zum Wohle aller geleistet werden können. Versammlung allmonatlich einmal in Bonn „Bergischer Hof“. Vereins- Adresse: R. Giebe-Bonn a. Rh,,

Wenzelgasse 45. —PIH-

Sehleswig-Holsteinischer Photographen- Verein.

Niederschrift der Herbstversammlung in Kellinghusen, am 14. September.

Die diesjährige Herbstversammlung sollte der Ein- ladung nach ein Festtag für uns sein, der Vorstand hatte zum ersten Male nach langen Kriegsjahren die Kollegen „mit ihren Damen“ zu einer Versammlung geladen. Den Anlass dazu bot die gutbeschickte Aus- stellung. von Bildern, hergestellt im Entwicklungsver- fahren. Die Züge von Norden ung Süden brachten eine recht stattliche Anzahl Kollegen mit ihren Damen nach Kellinghusen, wo im Hotel „Stadt Hamburg“

die AussteHung zuerst. einer Besichtigung unterzogen wurde. ı1!/, Uhr eröffnete der Vorsitzende daselbst die Versammlung, alle Anwesenden herzlich begrüssend, besonders jedoch die Kollegen mit ihren Damen, welche aus dem an Dänemark abgetretenen Teil Schleswigs gekommen waren, um durch ihr Erscheinen zu bekunden, dass sie im Herzen uns und der deutschen Sache treu geblieben waren.

Zu Punkt ı der Tagesordnung nahm die Ver- sammlung Herrn Stieglers Bericht über die Central- Verbandstagung in Erfurt mit grossem Interesse ent- gegen. Trotzdem Herrn Stiegler nur Vollmscht erteilt worden war, einer Erhöhung der Beiträge zum C. V. bis zur Höhe von ıo Mk. zuzustithmen, billigte die Versammlung einstimmig den Entschluss unseres Delegierten, auch der Erhöhung auf ı2 Mk. zuru- stimmen. Es war aus den Schilderungen Stieglers zu entnehmen, dass die Tagung hohe Anforderungen an Geist und Körper der Delegierten stellte. Der Vor- sitzende sprach Herrn Stiegler. seinen Dank für Mühe und Zeitverlust aus, dem die Versammlung voll zustimmte. Es entspaun sich, sodann eine lebhafte Debatte über die Trockenplattenfrage; es wurde be schlossen, die Proben der ringfreien Fabriken an Kol- legen Urbahns-Kiel zur Begutachtung zu übersenden. Derselbe will uns Bericht erstatten. Die ausscheiden- den Vorstandsmitglieder Stiegler und Schöler- mann wurden durch Akklamation wiedergewählt. Die Kassenverhältnisse zeigten leider ein trübes Bild. Trotz der äussersten Sparsamkeit hatte sich, bedingt durch die Erhöhung der Beiträge für das Vereinsorgan sowie die hohen Portounkosten, eine Unterbilanz im Betrage von 443,27 Mk. nicht vermeiden lassen, welche aus dem Vereinsvermögen gedeckt werden muss. Die Kassenprüfer, die Herren Rompelund Sparr, befanden die Verwaltung unserer Finanzen in O:ıdnung, worauf dem Kassierer Entlastung erteilt wurde. Die Er- höhung des Vereinsbeitrages rief eine lebhafte Aus- sprache hervor. Die Beiträge für Zeitung, C. V., sowie die erhöhten Portospesen bedingen eine wesentliche Erhöhung der Mitgliederbeiträge; nach längerer Aus- sprache einigte man sich auf einen Jahresbeitrag von 40 Mk., wofür die „Photogr. Chronik“ geliefert werden soll Diejenigen Mitglieder, ‚welche die Haupthefte des „Atelier des Photographen“® ab ı. Oktober weiter beziehen wollen, haben dieses Herrn .Wilhelm Knapp in Halle (Saale) zu melden; es ist für die Lieferung eine Sonderzahblung von 425 Mk. vierteljährlich zu leisten. Unserem Geschäftsführer, Herrn Stiegler, wurde für Zeitversäumnisse im Interesse des Vereins der.Betrag von 300 Mk. p. a. einstimmig, gegen seinen eigenen Willen, zuerkannt, womit die Versammlung die Wertschätzung von Herın Stiegler dokumentierte. Einem ’ntrage des Vorstandes, deu während des Krieges angesammelten Unterstützungsfonds .der Ver- einskasse zuzuführen, wurde einstimmig zugestimmt. Als nächster Versammlungsort wurde Neumünster be- stimmt. Die Industrie brachte an Neuheiten: Papier- negativmaterial durch Braumann- Kiel, Arletypen, sowie eine Kassette für lebende Photographien, eine

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. | 31

m. m - -

Doch wie wir all mit trunkenem Blicke. Des Rheines Schönheit priesen still, Entgingen wir nicht dem Geschicke,

Dass ein Kolleg’ uns überfiel.

Heraus die Kamera aus der alten Tasche, Stativ bereit, wenn’s glückt, bezabit'’s die Fahrt, Wenn ich auch die Kollegen überrasche,

Sie wissen ja, das ist so unsere Art.

Das Kopftuch her, was nützt das lange Zögern, ‚Scharf eingestellt mit woblgeübtem Blick (Gilt das Gelach dem Tuch mit seinen Löchern?) Ja, liebe Freund‘, ihr kennt noch nicht den Trick. Ich hab’ die Löcher deshalb eingeschnitten, Und auch so ziemlich reichlich an der Zahl, Damit das Objektiv, das stets sitzt in der Mitten Ich ohne hinzuseh’n, stets treffe allemal.

Ich werf das Tuch ganz einfach über'n Kasten, Ob das gerad’ fällt oder schief,

Ich brauch’ nicht lang’ zu gucken und zu tasten, Ein Loch fängt stets das Objektiv.

So ging auch der Akt ohne Zwischenfall vorüber, Es labten unsere Blicke wieder sich am Rhein, Dann zogen alle wir die Landungsbrück’ hinüber, Und trafen fröhlich in dem schönen Bingen ein.

Kollege Hertel hat uns dort empfangen,

Dem sich Freund Giggerich geschlossen an, Man frug nicht erst nach Wünschen und Verlangen, Und trat sofort den Weg zunı Essen an.

Als den geräumigen Saal wir da gesehen,

. Der hier bedeuten sollte unserer Reise Ziel, “Und die Gedecke, die bereit hier stehen, Da sagte Mmanucher wohl: Das ist zu viel.

Doch als wir alle batten Platz genommen, An all’ den Tischen in der Reih’,

Da durfte nicht noch einer kommen, Denn 's war kein einziger Stuhl mehr frei,

Soll ich nun auch das Essen schildern, "Sein Loblied singen, wie sich’s schickt?

neue Spielerei. in der Photographie, durch Kater- Heide. Lüplow-Hamburg zeigte musterhafte Bromöl- drucke. Die Vereinigten Fabriken Photographischer Papiere haıten Musterpakete ihrer Fabrikate aufgelegt, welche zur Verteilung gelangten.

Als Schluss folgte der kritische Bericht über die ausgestellten Bilder von Herrn Rompel-Hamburg. Der Vortragende verstand es, die Vorzüge der einzelnen Bilder wie auch deren Fehler in musterhafter, leicht- verständlicher Weise klarzumachen, so dass wohl ein jeder viel Anregung zu seiner täglichen Arbeit mit nach Hause genommen hat. Reicher Beifall lohnte den Vortragemden, dem an dieser Stelle nochmals unser Dank ausgesprochen sei für die tiefdurchdachte Art, in welcher er sich seiner Aufgabe erledigte. . Schluss der Versammlung 3 Uhr. Dann wurde den Teilnebmern ein gemeinsames Mahl zugerichtet, welches an gute Friedenszeiten erinnerte. Ein Spaziergang, von schönstem Wetter begünstig, zeigte uus die reizende Umgebung Kellinghusens. Kollege Vahlen- dick bannte an einer besonders schönen Stelle die Teilnehmer auf. die Platte. Den Schluss machte der Besuch einer Konditorei. Die Tagung sollte ein Fest- tag für die Teilnehmer sein und hat gehalten, was sie versprochen haite.

D. Vahlendick,

I. Vorsitzender.

a3

W.Schölermann, Protokollführer. - IE Irre j

Hessischer Photographen -Bund (E.\Y.). Beschreibung der Versammlung am ı9. August in Bingen a. Rh. Es war bei uns im Bund hier stets gemütlich, Wir fanden neben ernster Arbeit Zeit, Auch an uns selbst zu denken, taten: uns auch gütlich, Mit einem Wort: Wir_sind fürs Schöne stets bereit. So war es auch bei unserer letzten Tagung, Die fröhlich mit der Dampferfahrt begann,

Wo die Kollegen voll Begeisterung und Entsagung Die Werkstatt schlossen und in Massen kamen an. Nicht nur Kollegen kamen da in grossen Scharen,

Die Platten glicheun schönen Bildern, Die unser aller Aug’ estzückt. Was lang’ nicht mehr der Fall gewesen,

Die wir gewöhnt sind, immer hier zu schau’n, Nein, unserem Wunsch entsprechend, kamen siezu Paaren, Denn alie fast erschienen mit den Frau’n! ' Das war ein Jübel, ein Begrüssen, Ein freudig Häudedrücken hin und her, Ja, wenn die Frauen mit geniessen, Ist der Genuss ein doppelter. Nachdem wir uns an Bord all eingefunden, _ Bin’n sähönen Platz gewählt, geschlossen unsere Reih’n, Da schweigten wir geniessend ein paar Stunden In dem Bewusstsein, dass wir schwimmen auf dem Rhein. Du stolzer Rhein, nach dem der Franzmann schiebet, Den er za nehmen wär’ so gern bereit, Wie auch das. Schicksal mit uns Armen spielet, Du Rhein bleibst deutsch für alle Zeit. Beglückt sich unsere Blicke trafen, ‚Wie uns das Ufer freundlich lacht, - Als wär das für uns Photographen Und auch für heute nur gemacht.

Das hat dır Wirt zu Stand’ gebracht, Dass mau am Fleisch sich satt könnt’ essen, Das hatte keiner sich gedacht. ’s war eine Lust mit anzuschauen, Wie ’s Mann und Weiblein bat geschmeckt, - Un:l wie sie lächelud schmatzten, kauen Und hinter’'nı Teller sich versteckt. Und auch der Wein ward ungeheuer Gewürdigt, und war sehr begehrt, Wenn der nur vicht so sündhaft teuer, Wurd’ manche Flasche mehr geleert. Nachdem wir leiblich all’ befriedigt, Wurd’ noch was vom Geschäft erzäblt, Doch war das ziemlich schnell erledigt, Weil das Interesse gänzlich fehlt.

Als uns der Raum zu eug geworden, Beschlossen wir in corpore, Jetzt umzuseh'n nach Kuchen, Torten, Und zogen fort in ein Cafe

484 | BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Doch eh’ wir den Genuss uns gönnten, Kan vielfach noch die wichtige Frag’: Ob wir nicht noch verewigen könnten, Im Bild den heutigen, schönen Tag.

Nun giug’s bergauf, das half verdauen, Der mit der Kamera ging voran,

Nach einem Platz uns umzuschauen, Und glaubten, das wäı’ bald getan.

Doch weit gefehlt, denn schwer zu finden War hier ein Platz für unser’n Zweck, Wir suchten vorn, wir suchten hinten, Wir krochen fest in jede Eck.

Und als wir endlich was gefunden, Wurd schmell gruppiert und arrangiert, Das war ein Treiben upgebunden,

Weil selten so was uns passiert.

Doch das war wohl des Frohsinns Gipfel,

Man brüllte, was man nur vermocht, Als unser Kameramann am Zipfel Jetzt hielt sein Kopftuch’ fein durchlocht.

Mit Grazie und mit kühnem Schwunge, Flog über Kamera und Stativ Das Tuch, der Wurf war gut gelunge,' Schwupp! Durch das Tuch guckt’s Objektiv.

Jetzt kam ein Riesensturmgelächter, Man hielt den Bauch, man wälzte sich, Ein Hochgenuss, ein wirklich echter,

Man schrie und jauchzte fürchterlich.

Ja, selbst der Wind war mit im Bunde Er pfiff und heult und tobt und wählt, Als hätt’ der alte windige Kunde Es auf die Kamera abgezielt.

Der Kameramann vor Aengsten schnattert, Der Apparat stand schon ganz schief,

Das Kopftuch wild im Winde ilattert, Und schlug vergnügt stets ans Stativ.

Dazwischen rief, der Kamerahüiter:

Hier vorn die Dam’ macht sich nicht gut, Sie soll, weil sie verdeckt die Brüder, Abnehmen ihren grossen Hut.

Dgs waı's Signal, und ganz von neuem Erbraust ein Lachen durch die Reih'n, Der Sturmwind heult und wollt’ sich freuen, Dass er mit uns vergnügt konnt’ sein.

Was wir gelacht an diesen Tage,

Ja schier gebrüllt vor Uebermut, Das kommt nicht wieder ohne Frage, Und doch, was tut das Lachen gut.

Das war ein Tag, der uns gedenket, In dieser düsteren schweren Zeit,

Und wenn’s das Schicksal wieder lenket, Sind wiederum wir gern bereit,

Im nächsten Jahr zu wiederholen Den Tag, der uns ein Sonnenschein, Deshalb Kollegen, Gott befohlen,

Auch nächstes Jahr beim Vater Rhein!

Hans Schramm.

> <

Zwangsinnung für das Photographen- handwerk zu Stolp i. Pom. (Bütowr, Dram. burg, Lauenburg, Neustettin, Rummels-

burg, Schlawe, Stolp Stadt und Land.)

Bericht über die vierte Innungsversammlung am 27. September in Belgard, „Bahınhofshotel*,

Zu dieser Versammlung waren ausser den Mit. gliedern die Kollegen des Regierungsbezirkes Köalin, welche nicht der Innung angehören, eingeladen worden. In Vertretung des erkrankten Obermeisters, Kollegen Hark, wurde die Versammlung um ı1?/, Uhr durch den Schriftführer der Iunung, Kollegen Finck - Stolp mit einer Begrüssung der Mitglieder und der erschienenen Gäste eröffnet. Hierauf verlas der Schriftführer die

_ Protokolle der letzten Versammlung zu Neustettin und

der letzten Vorstandssitzung zu Stolp am 16. August 1920. Einwendungen gegen die Fassung der Protokolle wurden nicht erhoben.

Zum zweiten Punkt der Tagesordnung: Besprechung über die Siegelmarken gegen Vergrösserungsschwindel, beantragt Kollege Panzer-Stolp die Beschleunigung der Angelegenheit, die zur Bekämpfung des Vergrösse- rungsschwindels notwendig ist, und schlägt vor, anstatt der Siegelmarken Gummistempel zu beschaffen. Kol- lege Dierks schlägt Postkarten mit Druck vor, die den Postsendungen beigefügt werden sollen. Heır Knauss beantragt, statt der geprägten Siegelmarken solche in Druck auf farbigem, gummiertem Papier anzuschaffen, da solche sich erheblich billiger stellen. Nach lebhafter Debatte, an welcher sich auch die Gäste beteiligen und welche noch besonders auf die bessere Wirkung der Inserate in den Zeitungen hin- wiesen, wurde der Antrag Knauss mit grosser Mehr- heit angenommen. Für die Innungsmitglieder trägt die Innung 50 0%, der Kosten.

Zu Punkt 3, Revision der Mindestpreise, welche

' den heutigen Verhältnissen nicht mehr entsprechen,

schlägt der Vorstand eine Erhöhung derselben um 50 %, vor. Nachdem von verschiedenen Seiten auf die Nichtigkeit der Festsetzung hingewiesen war und be-

merkt wurde, dass $ ıooq der Gewerbeordnung der-

artigen Preisfestsetzungen entgegen ist, wurde auf An- trag Knauss dieser Punkt der Tagesordnung durch Mehrheitsbeschluss fallen gelassen.

Zu Punkt_.4 berichtet Kollege Newiger über den derzeitigen Kassenbestand und schlägt vor, die Beihilfe von 50 % zur Eisenbabnfahrt zu bewilligen und diese Beihilfe für die nächste Versammlung beizubehalten. Die Versammlung beschliesst dem "Antrage gemäss. Zu Punkt 5 u. 6. Anträge von Mitgliedern werden nicht gestellt. Als Versammlungsort für die nächste Versammlung wird Stolp gewählt.

Zu Punkt 7, Geschäftliche Aussprache, verliest Kollege Finck ein Schreiben der Handwerkskammer, welche einen Bericht über die Lage des Handwerks im verflossenen Vierteljahr fordert. In der lebhaften Debatte wurde die zur Zeit recht trostlose Lage des

- Standes besprochen und besonders darauf hingewiesen,

wie wenig gegen Schmutz- und Schleuderkonkurretiz

I.

auszurichten sei.. Der Bericht soll für die Reisephoto-

graphen die Beibringung des Befähigungsnachweises

fordern. Alsdann verliest Herr Finck den Bericht des zur Tagung des C. V. als Delegierten nach Erfurt gesandten Herrn Obermeisten Wolff - Stettin, ein Schreiben des Herrn Knapp-Halle über Erhöhung des Bezugspreises für die „Photogr. Chronik“ und ein Schreiben des Obermeisters, Kollegen Hark, welcher sein Aut wegen Krankheit niederlegt oder einen Ver- _ treter wünscht. Die Versammlung beauftragt Kollegen Finck-Stolp mit der Vertretun g-

Zu der am 4. Oktober in Stettin tagenden Innungs- versammlung der Stettiner Zwangsinnung, bei welcher Gelegenheit Herr Professor Mente einen Vortrag über die Verarbeitung von Gaslichtpapiereti hält und zu welcher die Mitglieder unserer Innung eingeladen sind, entsendet die Innung auf Beschluss den Kollegen Panzer als Vertreter.

Herr Konrad-Berlin führt der Versammlung eine Kollektion Ahrletypen vor und hält eine Ansprache über die Lage im Fach und den Wert des engen Zu- sammenschlusses. Herr R i chter-Stettin, Vertreter der Firma Hans Draeger, legt Aufnahmen gegen das Licht vor, welche mit dem neuen Entwickler „Neol“ gerufen wurden und keine Spur von Solarisation zeigen. Die Versammlung brachte den Vorlagen grosses Interesse entgegen. Die Dalepo - Aktiengesellschaft hatte einige Muster lebender Photographien gesandt, weiche grosse Heiterkeit hervorriefen. Herr Knauss hatte eine Ausstellung‘ von Bildern fast aller gang- baren Papierfabriken veranstaltet. Der Vortrag über den Gummidruck musste leider sehr beschnitten werden, da viele der Mitglieder und Gäste ihren Zug nicht versäumen durften.‘ Der verbleibende Teil aber ver-

einigte sich in einem anderen Lokal zu einer fröhlichen -

Gesellschaft. -

Anwesend waren 16 Mitglieder und 14 Gäste. Letzteren sagen wir an dieser Stelle für das Interesse ah unserer Versammlung unseren besten Dank.

Schluss der Sitzung 6 Uhr.

P. Finck, Schriftführer.

| E Aus Industrie, Handwerk und Handel. .

Die „Stereo- Indupor- Photographie" macht viel von sich reden. Und in der Tat verdient der Gegen- stend, dass unsere Fachphotographen sich mit ibm beschäftigen. Die Bezeichnung „Indupor“ verdanken wir wieder der bekaunten unleidlichen Wortmache der Gegenwart, durch Zusammenziehung der ersten Silben mehrerer Worte ein Merkwort zu bilden, hier aus „Industrie“ und „Porträt“. Es führt sich mit jenem Namen die „Stereo Indupor- Gesellschaft m.b. H.° in Frankfurt a. M. (Hofphotograph Prof. Alfred Krauth

und Karl Neithold) ein, die es sich „zur Aufgabe‘

gemacht hat. die Stereophotographie (Industrie- und Porträtphotographie) überall zu der ihr gebührenden Geltung zu bringen und sie zum Allgemeingut zu machen“. Dabei soll überall - der Fachphotograph

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

. verliehen.

Heinrich Niecke, Langestrasse 82.

helfen, nicht nur der Sache an sich wegen, sondern weil er dauernd ein gutes Geschäft mittels der „In- dupor“-Photographie machen kann. Dafür liefert ihm

die Induporgesellschaft die nötige Optik, zwei Doppel-

anastigmate mit Verschluss auf Grundplatte, die durch

‚Schrauben an jede quadratische Kamera angepasst

werden kann. Es kann aber auch ein ganzer Auf- uahmeapparat (System Prof. Krauth-Goerz) bezogen werden. In ihrem „Indupor“-Handbuch, das in jeder Beziehung glänzend ausgestattet ist, geben Krauth und Neithold eine ausführliche, alle technischen und kaufmännischen Ratschläge erschöpfende Darstellung ihres Verfahrens zur Erzielung körperlich wirkender Lichtbilder. Natürlich gehört dann weiter zur völligen Ausbeutung dieses neuen eigenartigen Erwerbszweiges unserer Berufslichtbildner der ständige Verkauf des

"Betrachtungsapparates, den ja jeder Stereobildbesitzer

haben muss; es ist das. sogenannte „Indupor- Taschen- stereoskop®. Zur feinen Aufmachung der Stereobilder können Aufklebekartons („Indupor-Bildträger®, -D.R. G. M.) bezogen werden. Vertretungen der Indupor- Gesellschaft sind au den wichtigsten Plätzen bereits vorhanden; es seien nur genannt Conrad & Schu- macher in Berlin- Schöneberg, Kaiser- Wilhelmplatz 2, und Albert Glock & Comp. in Karlsrube (Baden), Kaiserstrasse 89. |

Auf der Internationalen Kino-Ausstellung in Amster- dam, in der die deutsche und die fremdländische Photo- und Kino-Industrie stark vertreten war, wurde den Leonar-Werken Wandsbek, die die Ausstellung mit einer grösseren Auswahl ihrer rühmlich bekan.fen Photopapiere beschickt hatten, die Goldene Medaille Diese Auszeichnung wurde den Leonar- Werken als einziger Firma. der Photopapiergruppe zu-

erkannt. —yt—

Personalien. Glogau. Seinen 80. Geburtstag beging der Rentner Der greise Heır ist ein geborener Glogauer, er ist Veterau der Kriege von 1866, 1870/71, und im Weltkriege sah er zwei Söhne und einen Enkel für deutsche Erde kämpfen. Vor drei Jahren, am 27. Mai 1917, feierte er das Doppel- fest der goldenen Hochzeit und das sojährige Ge- schäftsjubiläum. Er war Gründer der photographischen Firma Heinrich Niecke, die er 27 Jahre selbst leitete, bis sie vor 26 Jahren sein ältester Sohn und jetziger

Inhaber übernahm. a

Kleine Mitteilungen.

Ein Bromöldruck-Unterrichtskursus für Fachphotographen findet am.4. und 5. November im Lehrzimmer von Oskar Bohr, Dresden-A. s, Ring- strasse I4, statt. Das Bromöldruckverfahren wird nicht nur in allen Teilen praktisch vorgeführt, sondern es ist den Teilnehmern auch Gelegenheit geboten, sich selbst iu der Technik zu versuchen. Als Lehrer sind der bekannte Vorkämpfer für bildmässige Photographie,

354

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

\ 2 z j .

Herr Direktor Otto Ehrhardt, und der Lichtbildner Herr Franz Fiedler, dessen Bromöldruckarbeiten vorbildlich sind, gewonnen worden. Interessenten stehen Prospekte bei der genannten Firma kostenlos

zur Verfügung. Ze —Er>

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt rn wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird. a) Technische Fragen.

Frage 67. Herr R.L. in H. Kennen Sie ein ver- stellbares Teleobjektiv, gezeichnet „Objectifs paralläles mobiles“ (folgt unleserliches Wort) Nr. 206°? Wert? Fabrik? | MIR

Antwort zu Frage 67. Dieses französische Objektiv ist una vollkommen unbekannt. Gewöhnlich sind diese Ioustrumente ganz ausserordentlich minderwertig und finden in Deutschland keine Abnehmer. Sie bestehen meist aus einem gewöhnlichen Porträtobjektiv Petz- valscher Konstruktion, das mit einer einfachen oder doppelten Negativlinse durch Zahntrieb verbunden ist. Solche Objektive sind dann immer minderwertig oder können jedenfalls nur für ganz bestimmte Sonder- zwecke nutzbare Verwendung finden. Frage 68. Herr F. A. in Z. Bei meinem Papier- negativ der N. P. G. erhalte ich bei den Vergrösse- rungen nach guten gedeckten Diappsitiven keine gute . Deckung in den Lichtern. Ich entwickle mit Metol- Hydrochinon und das Negativ kommt erst klar, belegt

sich . gleich in den Schatten, die Lichter bekommen.

keine Deckung. Hierbei wird, künstliche Lichtquelle benutzt.

Antwort zu Frage 68. Der Grund kann sowohl in Ueberbelichtung als auch in falschem Licht sowie schliesslich an zu hohem Metolgehalt des Entwicklers liegen. Bleibt das Papier unter den Heftzwecken

klar, so ist damit bewiesen, dass Ueberbelichtung oder.

falsches Licht die Erscheinung bewirken, es ist eine streifen weise Belichtung vorzunehmen, um festzustellen, ob keine Ueberbelichtung vorliegt. Wird das Papier auch unter den Heftzwecken dunkel, so ist es als ver- dorben anzusehen.

Frage 69. Herr P. R. in E. Was versteht man unter Kölner Leim, und ist es richtig, dass dieses Prä- parat sich für Photozwecke, beispielsweise für Anuto- typien, besonders eignet?

Antwort zu Frage 69. Unter Kölner Leim ver- steht man meist einen wenig durchsichtigen, nicht sehr dunkel gefärbten Rohleim, der aus Knochen her- gestellt wird. Tatsächlich findet sich in zahlreichen Angaben über die Herstellung von warmer und kalter Emaillelösung die Bemerkung, dass Kölner Leim als Ausgangsmaterial benutzt werden soll. Ob er hierbei Vorzüge vor anderen Leimarten wirklich besitzt, d.h. ob er nach der Hydrolyse mit einem der bekannten Mittel bessere Emailleschichten liefert, vermögen wir

nicht anzugeben. Es werden jetzt übrigens in Deutsch- land sehr brauchbare Ersatzleime für das amerikanische Präparat angeboten, von denen wir beispielsweise das Talbotsche. Präparat hier selbst erprobt und in jeder Beziehung gut wirkend festgestellt haben.

Frage 70. Reproduktionsanstalt in B. Bei der Verwendung einer 'dunkelroten Druckfarbe, die für einen Kupferdrucktext bei den Initialen gebraucht wurde, ergab sich als sehr störend, dass ein leuchtend rosa Ton durch das gefeuchtete Papier hindurchschlug, der offenbar davon herrührte, dass die Druckfarbe mit irgendeinem auch wasserlöslichen künstlichen Farb- stoff geschönt war. Da eine ganze Auflage hierdurch minderwertig geworden ist, wird angefragt mit welchem Mittel wohl die durchgeschlagene rosenrote Farbe zum Verschwinden zu bringen ist? -

Antworl su Frage 70. In einem ähnlichen Fall wurde vollkommener Erfolg erreicht, indem das Papier auf der Rückseite mit einem Schwämmchen überfahren wurde, das mit einigen Tropfen Salzsäure auf 30 ccm Spiritus angefeuchtet war. Die durchgeschlagene Farbe verschwand spurlos, und wenn die fertigen Drucke später 24 Stunden mit feuchtem Papier durchschossen wurden, war irgendeine sichtbare Folge der Nach- behandiung an der Auflage nicht Aestzustellen. Die Salzsäurelösung darf natürlich nicht zu stark seiu, weil soust manche Papiere durch deren DaNEE einen gelblichen Ton aunehmen.

b) Rechtliche Fragen.

Frage 17. Herr C. E. in N. : Von meinem Vor. gänger, der längst verstorben ist, habe ich vor 25 Jahren mit dem Atelier eine Anzahl älterer Negative, im Kollo- diumverfahren hergestellt und vorzüglich erhalten, übernommen. Es handelt sich um Ansichten der Stadt, der Kirchen usw., die vor etwa go Jahren aufgenommen wurden und einen kulturhistorischen Wert haben. Können diese Seltenheiten bei Verbreitung der Bilder gegen Nachbildung geschützt werden? .

Anlwort zu Frage 17. Den Bildern ist offenbar der gesetzliche Schutz versagt, da nach 8 26 des Kunstschutzgesetzes der Schutz des Urheberrechts an einem Werke der Photographie mit dem Ablaufe von ıo Jahren seit dem Tode des Urhebers endigt, wenn bis zu dessen Tode das Werk noch nicht erschienen war. (Als erschienen wird ein Werk angesehen, wenn es im Verlags- und Kunstbandel herausgegeben oder im Kunstgewerbe sowie in sonstigen Handlungen ver- trieben wurde, durch welche die. ‚mechanisch oder fabrikmässig gefertigte Nachbildung in den allgemeinen Verkehr gelangte.) Sonst endigt der Schutz des Ur- heberrechts an photographischen Werken’ mit dem Ablauf von Io Jahren seit dem Erscheinen des Werkes Zu empfehlen wäre vielleicht die Veröffentlichung der

"Bilder in Verbindung eines beschreibenden Textes

durch einen Kunsthistoriker oder Architekten, also in

‚Form von Klischees oder Kunstbeilagen in einem

neuen bistorisch-beschreibenden Werke Dr. Sch

‘Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz In Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Muapp in Halle a. S,

———

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. UND ALLGEMEINE PAOTOGRAPHEN-ZEITUNG.:

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg 19.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik", ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafein. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik® allein

Mk., mit dem „Atelier" zusammen 9,so Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für rmm Höhe fer somm breiten Spalte im Arbeitsmarkı 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 5soPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a. 8. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. BReichsbank - Girokonto).

Nr. 44.

5\ November. A ee Dr

1920.

Die Photographen - Zwangsinnung des Württembergischen Schwarzwaldes (Sitz: Reutlingen) und der Verein der Fachphofographen an der Unterweser in Bremerhaven

haben sich dem Central-Verband angeschlossen.

Gleichzeitig sind von letzterem Verein sofort

zwölf Mitglieder der Sterbekasse beigetreten. Ein nachabmenswertes Beispiel für andere Vereine. Die Innung wählte die „Photographische Chronik“ zum Vereinsorgan.

Aus der Werkstatt des Photographen.

Entstehung und Vermeidung von Blasen in Gelatineschichten.

Im Anschluss an den Artikel der „Photogr. Chronik“ vom 15. Oktober d. J. über „Entstehung und Vermeidung von Blasen in Gelatineschichten“ erlaube ich mir, auf ein Verfahren hinzuweisen, welches von mir seit vielen Jahren angewandt wird und auf jeden Fall auch bei grossen Tempe- raturunterschieden der verschiedenen Bäder und Waschwässer und starkem Ansatz des Natrons die Entstehung yon Blasen verhindert. Ich habe eine derartige Vorschrift. wie ich sie bier be- spreche, noch nie in der photographischen Lite- ratur gelesen und übergebe deshalb meine Er- fahrung darin allen Lichtbildnern zu Nutz und Frommen. Die ausfixierten Kopien legt map, ohne Abspülung, auf eine schräggestellte grössere Glasscheibe und lässt sie längere Zeit in dieser Lage. Nachdem nimmt man eine Schale mit ı—aLiter unverdünntem denaturierten Spiritus je nach der Anzahl der Bilder und bringt sie einzeln hinein. Die Abzüge werden darin durchsichtig, und auf der Oberfläche bildet sich auskristallisiertes feines Natron, welches aus dem Papierfilz und der Gelatineschicht herausgepresst wird. Nunmehr giesst man den Spiritus in die Flasche zurück und bringt die Bilder einzeln in eine grössere Schale mit Wasser von beliebiger Temperatur. Darin löst sich das oberflächlich sitzende Natron, und die weitere Wässerung kann wie gewohnt beendet werden, was bei diesem

mapgansaurem Kali leicht überzeugt. Diese Methode kann selbstverständlich auch bei dem Auskopierverfabren angewandt werden, wenn das betreffende Papier zu Blasenbildung neigt. Der Ton und die Kraft leiden nicht. Noch möchte ich bemerken, dass man’auf diese Weise auch die Negativplatten behandeln kann, wenn sie schnell ausgewässert werden müssen, falls sie zum Kräuseln oder Abschwimmen neigen. Bei Filmen ist aus naheliegenden Gründen wegen der Zelluloidscbicht das Spiritusbad nicht ver- wendbar. Der Spiritus ist oft zu gebrauchen, um so länger, wenn nicht soviel Natronlösung mit hineingetragen wird. Dieser ist vor jedes- maligem Gebrauch zu filtrieren. Wird derselbe mit der Zeit doch etwas wässerig, dann muss er durch neuen ersetzt werden oder man bringt ausgeglühten Kupfervitriol binein, um ibn wieder

' stark und wasserfrei zu bekommen. Wenn auch

durch den jetzigen hohen Preis des Spiritus die Sache teuer erscheint, so ist dieses doch eine Kleinigkeit im Verhältnis zu dem Kopiermaterial, wenn es wegen Blasenbildung weggelegt werden muss. Leider werden die Fachblätter meistens sehr flüchtig gelesen, selten nimmt sich jemand die Zeit und Mühe, eine gutgemeinte vorge- schlagene Sache zu prüfen und es dauert nicht lange, dann werden wieder im technischen Fragekasten die alten Fragen von den Blasen- bildungen laut, und man möchte hier sagen: Wer nicht hören will, muss es fühlen, und sei es am

Verfahren bedeutend kürzer sein kann, wovon Geldbeutel. Rudolf Pause, Chemnitz. man sich durch die bekannte Probe mit über- I

356 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Rundsehau. [Nachdruck verboten]

Negativentwicklung bei hellem Licht.

Es ist bekannt, dass eine photographische Platte, wenn sie in der Entwicklerlösung liegt, vor dem Dunkelkammerlicht mehr geschützt er- scheint. Bestimmte Schlüsse in dieser Richtung (von speziell gefärbten Gelb- oder Rotentwicklern abgesehen) waren bisher noch nicht gezogen worden. Unter anderem hatte schon früher Lüppo-Cramer beobachtet, dass die Empfind- lichkeit der Platte namentlich in den Entwicklern der Paramidophenolklasse so stark zurückgeht, dass man bei einiger Vorsicht die Hervorrufung auch bei Lichtquellen vornehmen kann, die die trockene Platte total verschleiern würden. Lüppo- Cramer knüpfte weiterhin an die Versuche von Mercier an, indem er eine exponierte Platte bei Ausschluss von wirksamem Licht eine Minute lang in einer 0,05 prozentigen Lösung von Amidol badete, die Platte dann herausnabm und sie neben einer Kontrollplatte in einen der üblichen Entwickler legte. Es liess sich jetzt ein sehr helles gelbes Licht obne Schaden für die ver- behandelte Platte einschalten, während die un- gebadete Kontrollplatte tiefe Verschleierung er- hielt. Die Dunkelkammerlampe selbst hatte 5 Kerzen Helligkeit. Die Entwicklung erfolgte im Abstande von ı!/,m von der Gelbscheibe. Zur Entwicklung wurden Metol, Hydrochinen, Metol- Hydrochinon, Pyrogallol, Brenzkatechin, Amidol mit Sulfit, Paramidophenol-Pottasche und Rodinal benutzt und wohl geeignet befunden. Bei Giyzinverwendung resultierte dichroitischer Schleicr auf der Amidolvorbadplatte. Bei Hydro- chinon bewirkte das Amidolvorbad eine ganz wesentliche Beschleunigung der Entwicklung gegenüber der gewöhnlichen Arbeitsweise.

Die Empfindlichkeitsverringerung durch Amidol tritt allerdings in der beschriebenen Versuchs- anordnung nicht so stark hervor, wie wenn in Amidol gebadete Platten neben Kontrollplatten exponiert und dann erst entwickelt werden. Denn die Entwicklerlösungen wirken für sich schon stark gegen die Empfindlichkeit.

Dem Amidol ähnlich wirkte ein Vorbad von Triamidobenzol. Beide vermögen die Empfind- lichkeit der Bromsilberplatte in einer praktisch brauchbaren Weise berabzusetzen („Pbot. Ind.“, Nr. 25).

Ueber die Bildung von kolloidalem Silber in den Entwicklerlösungen und die Mittel zu dessen Vermeidung.

Es ist bekannt, dass sich Bromsilber in den Lösungen von Natriumsulfit löst. Wird eine Reihe Platten in einem Entwickler hervorgerufen,

so wird eine gewisse Menge Bromsilber aus der Emulsionsschicht gelöst. Das in der Lösung ent- haltene Doppelsulfit von Silber und Natrium wird von dem Entwickler zu metallischem Silber reduziert. Ein Teil des letzteren schlägt sich auf die Gefässwände nieder und bildet dort einen Spiegel, der übrige Teil jedoch bleibt in der Lösung, und zwar in kolloidalem Zustand und verleibt jener ein eigenartiges Aussehen. Diese Erscheinung tritt. leichter ein, wenn Schichten geringerer Empfindlichkeit vorliegen (Papiere, Diapositivplatten), da das weniger empfindliche Bromsilber mit feinem Korn leichter löslich ist als höher empfindliches Bromsilber von grobem Korn. Ein anderer Umstand, welcher das Ent- stehen von kolloidalem Silber begünstigt, ist ein Reichtum in Sulfit im Verbältnis zum Karbonat. Ein Amidolentwickler, welcher kein Karbonat enthält, oder bei Alkalilösung, die wenig Kar- bonat aufweist, ergibt schneller Trübung als ein Entwickler mit höherprozentigem Karbonatgehalt.

Die üblichen Filter können dieses kolloidale Silber nicht zurückhalten, auch nicht bei mehr- maliger Filtration. Die Lösung bewahrt die charakteristische Färbung: rötlich in der Durch- sicht und graugrün in reflektiertem Licht. Ein derartiger Entwickler besitzt noch fast seine volle Energie, aber bringt die Gefahr mit sich, auf der Platte einen dichroitischen Schleier zu erzeugen, sofern die Entwicklung längere Zei andauert.

Nun geht in den photographischen Betrieben das Bestreben dahin, den Entwickler möglichst auszunutzen, ibn so lange als möglich zu ge brauchen (man denke nur am die Entwicklung der langen Kinofilme, wo sehr grosse (Juanten Lösung bedingt werden). L. Lobel hat oben erwähnten Uebelstand durch Koagulation des kolloidalen Silbers behoben, und zwar am besten durch Zusatz von Natriumsulfat; dieses ist zu- gleich von niedrigerem Preise. Zu einem Ent- wickler, der sehr reich an kolloidalem Silber ist, fügt man Natriumsulfat 20 auf 100 zu; man wird sogleich einen Wechsel der Farbe beobachten. Das graugrüne Silber nimmt eine mehr graue Tönung an, ballt sich zusammen und setzt sich nach einigen Minuten zu Boden. Die Lösung wird fast klar. Filtriert man nun noch, so er- halt man volle Transparenz.

Um die Produktion von kolloidalem Silber zu beseitigen, fügt man das Natriumsulfat gleich dem frischen Entwickler zu. Das sich bildende kolloidale Silber wird so niedergeschlagen und kann dann von Zeit zu Zeit abfiltriert werden („Bulletin Soc. Franc.*, Nr. 1).

MT

Gasliehtpapiere und deren Tonung. Vortrag des Herrn Alex Proschl, gebalten im Verein Bremer Fachphotographen (E. V.). (Schluss.)

Als die schwarzen Töne nicht mehr befriedigten, fing ich an zu laborieren und zu tonen, versuchte Rezepte, alte und neue, Gebrauchsanweisungen, die jedem Paket ja immer beiliegen, usw., bis ich wieder zu Senol- und Karbontoner griff, die ja sehr ejgfach und bequem sind. Mit den Rezepten, die man so liest, geht es wie mit dem Arzt, der verschreibt sie auch, nimmt sie selber nicht und lässt andere daran sterben. Es führen viele Wege nach Rom, und mit der Zeit lernt man den besten und einfachsten keinen. Und ebenso mit der Tonung; Rezepte für Tonung gibt es sehr viele, da hätten wir zuerst die direkte Tonung durch Entwicklung, die einen mehr oder weniger braunen Ton gibt, z. B. mit Rhanol- Entwickler von Arndt & Löwengard, Rhanusa - Entwickler der Mimosa- Werke, Platinol-Entwickler von Schering und dann die vielen weiteren Vorschriften, die jeder Packung beiliegen; Resultate* scheitern oft daran, dass viele Entwickler mit kohlensaurem Kali angesetzt sind, das für direkte Brauntonung ungeeignet ist und immer auf Schwarzblau zuneigt.

Braune Töne kann man auch erzielen durch Ueber- exposition unter gleichzeitiger Steigerung der Ent- wicklersubstanz und Kürzung des Gehalts an Soda, oder aber durch starke Verdünnung des Entwicklers. Gritfing & Sohn - London geben ein Rezept mit Pyrrobromammonium und Ammoniak für Brauntonung, das aber ebenso wie die meisten anderen nicht das hergab, was man wollte.

Dann hätten wir die Wiederentwicklung, dieser Weg ist aber für die Praxis nicht gangbar. Am meisten Verwendung findet wohl Senol - Karbontoner, weil ein- fach in der Behandlung, wenn diese Einfachheit auch sehr kostspielig ist, denn einmal angesetzte Tonbäder haben eine begrenzte Haltbarkeit, wie auch eine be- grenzte Ausnützungsfähigkeit.e. Und deswegen bin ich ein Anhänger der indirekten Schwefeltonung, der so- genannten kalten Sepiatonung.

Vorher will ich Ihnen noch ein paar Worte sagen über die heisse Sepiatonung, das Natronalaunverfahren. Die heisse Sepiatomung wird wohl beinahe jeder ver- sucht und wahrscheinlich auch wieder verworfen haben, denn sie ist abgestimmt für Bromsilberpapier und nicht für Gaslicht, nebenbei sehr umständlich durch das Anheizen des Tonbades. Auch ist ihr leichte Flecken- bildung, wenn die Bilder nicht ständig in Bewegung sind, und bei nicht genügender Härtung der Schicht

die Blasenbildung eigen. Alaunnatronrezept nach Bakeland. Wasser, kochend . 1000 ccm, Fixiernatron . 200 Kalialaun . . . ern. 408,

dreimal kochen und fügt pro Liter Ss—7 ccm zehn- prozentige Silbernitratlösung bei. Also, das ist für den praktischen Gebrauch nichts.

Der Prozess soll sicher, schnell, kurz und schmerz-

‘einer Formalinlösung 1:10 gehärtet sein.

los sein, und die Hauptsache, er soll billig sein im Gebrauch. Für die Praxis käme da zunächst als direkte Tonung ohne Ausbleichen die Tonung mit Schwefel- leber in Frage: Wasser 1000 ccm, Schwefelleber 7 g und einige Tropfen Ammoniak geben ein sehr gutes Tonbad. Dasselbe arbeitet am schönsten leicht an- gewärmt, doch müssen dann die Bilder vorher mit Die Tonung geht rasch vonstatten und der Endton ist ein schönes Sepia. Das ist wohl das einzig praktische Rezept für Schwefelleber, doch gibt auch bier jedes Papier einen anderen Ton.

Sicherer, modulationsfähiger in den Tönen ist das Ausbleichverfabren mit nachheriger Rückentwicklung, und, was die Hauptsache ist, es ist auf die Dauer das billigste, weil das Bleichbad bis zur Erschöpfung ver- wendet werden kann. Es ist eine eigenartige Sache, dass z. B. Bromsilberpapiere in den gleichen Bädern ganz verschiedene Töne geben gegenüber den Gas- lichtpapieren bei derselben Behandlung, und diese wieder, je nach dem Fabrikat, ganz verschieden arbeiten. Das Ausbleichverfahren kann man wieder in zwei Teile zerlegen, um die Töne zu variieren, einmal durch Zwischenbehandlung nach dem Ausbleichen, anderer- seits wieder durch kombinierten Rückentwickler oder direkte Verwendung von Sulfoharnstoffen. Professor Mente hat im Heft ı des „Atelier des Photographen“ einen sehr beachtenswerten Artikel geschrieben, den Sie wohl alle gelesen haben. Die Sulfoharnstoffe, wie Schlippesches Salz, Tartrazin und Thiokarbamid, hat er aber nicht mit erwähnt. Eine wissenschaftliche Be- gründung dieser ganzen Materie erlassen Sie mir wohl, da mich bloss die praktische Seite interessiert.

Bleichen Sie ein Bromsilber- oder Gaslichtbild im Bleichbad aus, wässern gründlich und tonen nachher mit Schwefelnatrium oder mit Schwefelammonium, so entstekt ein ziemlich warmer Sepiaton, der bei Gas- lichtpapieren leicht einen Stich ins Lehmige, Gelbe bekommt. Besonders empfindlich in dieser Hinsicht sind die Velotyppapiere. Auch für dieses Verfahren ist mir bis jetzt das Ekapapier das beste. Es ist durch eine entsprechende Zusammensetzung des Bleichbades, sowie durch Kombination der Rückentwicklerlösung möglich, Töne zu erzielen, die denen der Platintonung bei Mattalbumin gleichkommen. Die hier ausgestellten Proben werden Sie überzeugen, dass selbst für ver- wöhnte Ansprüche etwas Passendes dabei ist, wenn man sich seine Negative dem Papier und zu diesem wieder seine Bleichbäder abstimmt. Doch auch die Kombination des Rückentwicklers mit Schlippeschem Salz und Natriumsulfid gibt gute, brauchbare Resultate. Das Wesentliche zur Erzielung eines guten Tones ist die richtige Vorbehandlung, und da wird am meisten gesündigt. Bromsiiber- und Gaslichtpapiere geben nur dann einwandfreie Töne, wenn sie richtig exponiert und vollständig ausentwickeit sind. Drucke, bei denen

44°

358

PHOÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

die Entwicklung unterbrochen ist, geben lehmige, fahle Töne, ohne Kraft und Brillanz, neigen zu Flecken, nicht bloss bei der Schwefeltonung, sondern auch bei Senol ‚und Karbon, ferner ist gründliches Fixieren eine un- bedingte Notwendigkeit. Lassen Sie diese Grundsätze ausser acht, ist es nicht möglich, einen reinen Ton zu erzielen.

Zur Erzielung einwandfreier Drucke auf Gaslicht- papier ist es notwendig, die Negative den jeweiligen Papieren anzupassen. Verlangt z. B. Velotyppapier ein zartes, gut durchgearbeitetes Negativ, so ist für Puck und auch für Tuma-, Gas- und besonders für die Eka-Papiere ein gedecktes kräftiges Negativ erforder- lich. Klar kontrastiert und gedeckt, gibt eine der- artige Platte einen Druck, der auch bei der nachfolgen- den Tonung nicht versagt.

Liesse sich bloss einiges über die Kopierapparate sagen. Grösstenteils entsprechen sie den Anforderungen eigentlich nicht. Teils sind sie zu klein gebaut, teils

haben sie eine Lichtquelle, die punktförmig ist und daher ein ruhiges, gleichmässiges Licht nicht geben können. Das beste in dieser Beziehung ist der Cyko- Kopiertisch, der nur den einen Fehler hat, dass er sehr viel Strom schluckt, schon ein Grund in der heutigen Zeit des teuren Strompreises, etwas vorsichtig zu sein. Mein Kopiertisch ist nach eigenen Angaben ge- baut, gibt durch Reflexeinrichtung bei 20 Kerzen Stromverbrauch einen Nutzwert von 200 Kerzen, hat Abdeckvorrichtung und trotz Einschaltung von zwei Mattscheiben genügend Licht für kurze Exposition, arbeitet also im grossen und ganzen sehr billig.

Möglichste Einfachheit des ganzen Prozesses, aber peinlichste Sauberkeit ist notwendig, doch da brauche ich Ihnen ja nichts zu erzählen, sondern das wissen Sie selbst. Lassen Sie mich nun meine Ausführungen schliessen und Ihnen für Ihre freundliche Aufmerksam- keit damken. Freuen sollte es mich, Ihnen durch meine Worte neue Anregungen gegeben zu haben.

—re

A. Rupp-Saarbrücken. Von Heinsch- Erfurt.

Als vor 25 Jahren Rupp als einfacher Buchbinder- geselle nach Italien zog, fesselte ihn die Schönheit der italienischen Landschaft, und wie alle jungen Idealisten, begeisterte ihn das wuchtige romanische Stimmungsbild. Nichts ist für einen schon damals talentvollen Beobachter besser zu verstehen, als ein gewolltes Festhalten des‘ Geschauten. Er griff zur Kamera, und es gelang ihm als Amateur, wenn auch langsam, sich der Technik zu bemächtigen. Durch die ersten Erfolge angespornt, lernte er die Feinheiten der Photographie kennen. Wir treffen ihn ein paar Jahre: später in seinen schönen Schweizer Bergen wieder. Seine Bilder sind ruhiger, geklärter in der Auffassung, seine Wolken fangen an zu leuchten. So sind es vor allem die hochalpinen Eindrücke des Matterhorns, des Rigi, das Berner Oberland, iın Engadin, und dann sein Tuskulum, wo man ihn jedes Frübjahr zur Baumblüte treffen konnte, am Bodensee. Aus den besten illustrierten Zeitungen zur Genüge bekannt, er- oberte er sich auch im Auslande einen Namen als Land- schafter. Die Verleger erkannten ihn zuerst. Die Aus- landsprese wurde auf ihn aufmerksam, vor allem zeigte England gutes Verständnis für seine Originale. Auch die englischen Kenner vom Fach waren voll Anerkennung der einfachen, schlichten Wiedergabe der

Natur, obne Effekthascherei und äussere Aufmachung.

Auch die deutsche Industrie suchte den prächtigen Menschen, und der Propagandateil der Photobranche wollte mit ihm glänzen. Man fand ihn in der Optik, im Apparatebau, den verschiedensten Erzeugnissen der

Papier- und Plattenbranche als Meister des Fort- schrittes wieder. Wie manches schöne Bild von ihm ist auch unhonoriert der Oeffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Wie jeder selbständige Gestalter des Kunsthandwerks, so hatte auch er seine Liebling- blätter, wo er sich am liebsten wieder fand. Zu diesen gehörte die alte „Leipziger Illustrierte* (J. J. Weber- Leipzig). Unter der grossen Anzahl der Kartenverleger war es vor allen C. H. Wichmann-München mi seinen prächtigen Tiefdruckkarten, der Rupp in die Reihe der führenden deutschen Landschaftsphoto- grapben, wieTh.Hofmeister- Hamburg, Wörsching- Starnberg, Ehrhardt-Coswig usw, brachte.

Rupp wollte weiter nichts, als Gesehenes in stimmungsvollen Bildausschnitten anderen, die zu Hause sitzen müssen, zeigen. Hier erinnere ich mich an eine Aeusserung aus seinem Munde: „Wie schön habe ich es und wie zufrieden bin ich, dort sein zu können und zu schaffen, wo es am schönsten ist." Das Wort Schaffen nimmt in den 25 Jahren seiner berul- lichen Tätigkeit einen grossen Raum ein. Noch ın erwähnen wären seine vorzüglichen Flugzeugbilder mit ausgezeichneter Luftperspektive und Wolkenwiedergsbe sowie seine schönen Farbenaufnahmen. Ich denke an die herrlichen alten Städtebilder, wie Nürnberg und Rothenburg o. Tauber.

So wollen wir hoffen, noch recht viel zu sehen, und wünschen ihm als seine Freunde zu seinem 25jährigen Arbeitsjubiläum viel Sonne und Licht.

Geschiechtliehes in der Photographie.

Vielfach neigt man wohl der Annahme zu, dass das Platintonbad eine Erfindung neuerer Zeit is. Da ist es nun interessant, und zwar an Hand eines ge- schichtlichen, d. h. literarischen Beweises, sich zu über-

zeugen, dass man bereits vor ungefähr 50 Jahren sich des Doppeltchlorplatins als Tonungsmittel bediente In dem mir vor vielen Jahren von dem Schrittleiter Professor Dr. Krone dedizierten „Helios“, I. Jahrgang,

ı870, Seite 116, berichtete der Vorsitzende (Herm. Krone) in der Sitzung der „Photographischen Gesell- schaft zu Dresden" vom 2. September ı871 wie folgt: „Der Vorsitzende bespricht ein in den ‚Phot. News‘ 79 mitgeteiltes Platintonbad. Herr Dr. Schmidt hat mit Platin dann und wann getont, immer aber graue

und kalte Töne erhalten. Herr Krone gibt dies zu, bemerkt jedoch, es sei gut, das Platinbad eher ver- dünnter als das Goldbad zu verwenden; gute Resultate habe ihm vor längerer Zeit ein Gemisch von gleichen Teilen Gold- und Platintonung gegeben; doch ziehe er die Töne reiner Vergoldung vor. Da man weniger Platin braucht, als im gleichen Falle Gold, so sei das Platintonbad billiger, und da es notorisch mehr Bilder tone, als jede übliche Vergoldung, auch in dieser Hinsicht ökonomischer; es empfehle sich demnach zur Anwendung für gering gezahlte Bilder. Man findet im allgemeinen den im Rezept vorgeschriebenen Zu- satz von (Salpeter-)Säure sehr gefährlich für die Halt- barkeit der Bilder“. Interessant ist dabei auch die Auffassung und die Tatsache von der damaligen Billig- keit des Platins. In derselben Nummer des , Helios‘, Notizbuch, Seite 131, findet man unter ı8: „Platin- tonbad, an Stelle der Vergoldung für photographische Abzüge. Eine Lösung von ı Gran Doppeltchlorplatin in 10 Unzen Wasser wird mit kohlensaurem Natron neu- tralisiert und dann mit Salpetersäure leicht angesäuert. Soll sehr schöne Neutraltöne geben. Phot. News 79.“

Unwilikürlich muss man an die Worte Schillers denken: „Die Welt wird alt, wird wieder jung, und der Mensch hofft immer auf Besserung.” Schon vor 1870 hatte die Fachwelt ihre Leiden. Und wenn man Seite 2 und 3, I. Jahrg., des „Helios“ liest: „Dem durch gewissenlose ‚Photographen allenthalben angebahnten Verfall der Photographie mit vereinten

Kräften entgegenzuarbeiten‘, so glaubt man nicht,

dass das bereits vor mehr als 50 Jahren fühlbar und geschrieben wurde. Die Konstituierung eines photo- graphischen Vereins in Dresden geschah am 15. Ok- tober 1869. Einem Aufrufe, der von Herm. Krone Rich. Müller, E. L. Hoffmann, A. Schütze, CSchwendler, . Engelmann, Wilh. Hoffmann, Wilh,Mator, Carl Ulbricht und Emil Kaders

unterzeichnet war, hatten 23 Personen bzw. Firmen ihre Zustimmung gegeben, davon waren 19 Personen

in Nagels Hotel abends !),8 Uhr anwesend. Krone

begründete die Notwendigkeit einer photographischen Gesellschaft in Dresden durch: ı. Zur Vertretung der photographischen Interessen der Allgemeinheit gegen- über; a) der Photographie Stellung zu schaffen in bezug auf bildende Kunst und Gewerbe, b) Belehrung nach aussen zu gewäbren über Photographie; dem Publikum gegenüber. 2. Zur Vertretuug der photo- graphischen Interessen andern photographischen Ge- sellschaften gegenüber durch Zusammenwirken mit solchen Photographentag. Dem durch gewissenlose Photographen allenthalben angebahnten VerfalN der Photographie mit vereinten Kräften entgegenzuarbeiten. Also auch 3. zur Wahrung der photographischen Inter- essen am Platze; Front zu machen gegen alle Schäden- ursachen von aussen und innen. 4. Endlich, damit durch Zusammenwirken sich alle am Platze, die es ehrlich mit der Photographie meinen, auf dem neusten Standpunkte der Zeit halten.“

Dass man zu jener Zeit, wenn auch etwas zaghaft, schon an die Gehilfenfrage dachte, beweist der Sitzungs- bericht vom 29. Oktober 1869, worin es heisst: „Nach- dem man sich über den Punkt verständigt, den photo- graphischen Gehilfen Gelegenheit zu geben, in den Vorträgen der Gesellschaft Belehrung zu schöpfen, und dieselben unter Umständen auch zur ausserordent- lichen Mitgliedschaft zuzulassen,“ .... Bereits am 17. De- zember 1869 wurde in einer Privatversammlung auf Antrag des stellvertretenden Vorsitzenden Hahn ein- stimmig beschlossen, eine eigene Zeitschrift der Gesell- schaft herauszugeben. Der Hauptversammlung am 7. Januar 1870 lag das erste Heft im Probeabzug vor, und die Zeitschrift erbielt den Namen „Helios“. Auf Ansuchen übernahm Hermann Krone die Redaktion. Unsere Gehilfenkreise wird dann noch interessieren, dass die Grundzüge „eine Separatkasse zur Unter- stützung reisender photographischer Arbeiter” in der Generalversammlung vom 4. März 1870 geregelt wurden. Allerdings den damaligen Verhältnissen nach.

Otto Klos.

FEED TFT FE

Wirtsehaftsfragen.

Wählbarkeit weiblicher Handwerkerinnen zu den _ Innungsämtern und den Handwerkskammern. In den Handwerkerkreisen ist in letzter Zeit des öfteren die Frage verhandelt worden, ob im Hinblick auf die neue Reichsverfassung nun auch weiblichen Personen das passive Wahlrecht zu den Innungsämtern und zu den Handwerkskammern (8 93e, Abs.2, und $ 103b der Gewerbeordnung) zukommt. Diese Frage wird dahin zu beantworten sein, dass dem passiven Wahlrecht der Frauen zur Zeit noch der sogenannte Schöffenparagraph ($ 32 des Gerichtsverfassungsgesetzes),

—r— u

auf welchen die G -O. Bezug nimmt, entgegensteht. Nach neueren Informationen soll in dem Gesetz zur Aenderung des Gerichtsverfassungsgesetzes die Zu- lassung von Frauen zum Schöffenamt in Aussicht ge- nommen sein, so dass alsdann auch Frauen zum Innungsvorstand und zum Innungsausschuss, sowie zum Mitglied der Handwerkskammer wählbar und die bestehenden Schwierigkeiten bei Errichtung von Sonderienungen für weibliche Handwerksberufe be- seitigt werden. K. W—g.

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberichten sind

nur Auszüge einzusenden.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Heinz Rosenberger, Berlin W 30, Neue Winter- feldstrasse 45, durch Herrn Bürck.

Der Vorstand. I. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, - Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Platz 2. Postscheckkonto: Berlin 2008.

\ 2

Sächsischer Photographen-Bund (E.Y.).

Als neues Mitglied war gemeldet: , Herr Hans Sulzberger & Comp., Grosshandlung photographischer Artikel, Leipzig, Antonstrasse I5.

Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Willy Erler, Schlettau i. Erzgeb.

R. Schlegel, Vorsitzender. nr

Photographen -Zwangsinnung Rosenheim, Traunstein, Mühldorf u. Umg.

Ausserordentliche Versammlung am Mittwoch, den 17. November, im Gasthof Grabichler zu Rosenheim. Beginn ıı Uhr vormittags.

Tagesordnung.

1. Bekanntgabe der Protokolle.

2. Einkaufsgenossenschaft des Süddeutsdhen Photo- graphenvereins.

3. Vortrag des Herrn Direktor Mertel der b. Landes- gewerbebank München über Genossenschaftswesen.

4. Freie Aussprache. Von ı1—2 Uhr gemeinsamer Mittagstisch.

5. Vortrag des Herrn Koll. Franz Grainer- München (Standesinteressen).

6. Central- Verband.

7. Besichtigung einiger Mappen der Firma Hugo Sontag-Erfurt (Photographien auf kombinierten Hintergründen) usw.

Wir machen besonders aufmerksam auf die Vor- träge sowie Punkt 2 der Tagesordnung. "Zahlreiches Erscheinen ist Ehrensache. Mit kollegialm Gruss! Wilh. Knarr, Obermeister.

H. Simson, Kassierer.

H. Frank, Schriftführer.

NB. Herren, welche die Meisterprüfung abzulegen wünschen, sei mitgeteilt, dass in Rosenheim vom 3.—4. Dezember Gelegenheit hierzu gegeben ist. An- meldungen an die hiesige Gewerbeförderung oder an uns.

any

Photographen - Zwangsinnung für den Regierungsbezirk Erfurt. Sitz: Erfurt.

Da nach $ 55 des Innungsstatuts, Abschn. II, bei der ersten Versammlung am 26. Oktober nicht die er- forderliche Anzahl Mitglieder anwesend war, so findet am Mittwoch, den 24. November, nachmittags 1!/ Uhr, in Erfurt im Handwerkerheim, Komtur- gasse 4, eine nochmalige Versammlung mit derselben Tagesordnung statt. Die gefassten Beschlüsse in dieser Versammlung sind bindend, ganz gleich auf die An- zahl der erschienegen Mitglieder, $ 55 des Innungs- statuts.

Tagesordnung:

I. Bekanntgabe über die Erweiterung der Innung. 2. Aufstellung der Stammrolle, Angabe von Gehilfen und Lehrlingen.

. Einteilung der Innung in Kreise.

. Statutenänderung.

. Besprechung des Haushaltplanes 1921.

. Verschiedenes.

au Bw

Wegen Fehlens weise ich auf $22 des Statutes hin. A.Rudolph, Obermeister.

An die Kollegen Thüringens!

Am Freitag, deu ı2. November, nachmittags 2 Uhr, findet in Erfurt im Handwerkerheim, Komtur- gasse 4, ein Vortrag des Herrn Hofphotograph Pro- fessor Krauth- Frankfurt a. M. über die Stereo- In- dupor- Photographie statt. Indem ich zu diesem Vor- trag, der uns ein neues Gebiet der Photographie zeigen soll, alle Kollegen Thüringens, auch wenn dieselben keiner Innung oder einem Fachverein angehören, ein- lade, grüsse mit kollegialem Gruss.

A. Rudolph, Obermeister.

22 202m Photogr. Vereinigung Hamburg - Altona.

Mitglieder-Versammlung vom 27. Sept. 1920 im „Gew.- Haus" (Holstenwall).

Tagesordnung: I. Verlesen der Verhandlungs- schrift. II. Mitteil. des Vorstandes. III. Bericht über Schulangelegenh. IV. Austausch über Erfahrungen beim Arbeiten mit Gaslichtpapier. V. Verschiedenes.

Koll. Paatzsch eröffnete die von 24 Kollegen be- suchte Versammlung um 8!/, Uhr. Die Verhandlungs- schrift der vorigen’ Sitzung wurde genehmigt. Es wird hierzu bemerkt, dass jedenfalls der Beschluss, dass Kunstgew.- Schüler eine Igtägige Arbeitsleistung vor ihrer Prüfung in einem Atelier auszuführen bätten, wieder geändert werden müsste, da mit den Schul leitern eine andere Vereinbarung, die unten zur Be- bandlung kommt, getroffen worden sei. Die Hamb,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

361

zz —m—mm———m—————— —— ss —Äe———, vu

Gew.- Kammer dankt für den ihr überwiesenen Betrag für das Gew.-Berat,-Amt. Der Vorsitzende bittet um nachträgliche Genehmigung zur Einsendung eines Be- trages für Beschaffung einer Ehrenangabe an d. Vors. des C. V., Koll. Schlegel, zu welcher allerorts gestiftet worden sei. Die Versammlung beschliesst zustimmend. Herr Quanker, Postkartenphotogr., meldet geinen Austritt an.

Das Besitzsteueramt ersucht um Auskunft über den Gang der photogr. Betriebe während und nach dem Kriege. Die technische Nothilfe und der Bund der Innungen u. fachgew. Vereine fardern zum Beitritt auf. Der Beitritt zu diesen Vereinigungen wird befür- wortet, da dieselben in gesetzgeberischer Weise für ihre Mitglieder eintreten und rein wirtschaftliche Inter- essen verfolgen.

Der Vors. verliest einen Brief von Herrn E. Wasow- München, der einen Meisterkursus in Hamburg abzu- halten gewillt ist. Ein Teilnehmer des I. Wasow- Kursus in München tritt warm für diese Veranstaltung ein. Er würde selber noch einmal teilnehmen u. gibt bekannt, dass sich bereits ı5 Herren in Hamburg ge- meldet hätten. Mit dem Direktor der Kunstgew.- Schule wird umgehend Rücksprache genommen werden wegen Ueberlassung der Atelierräume zu dem Kursus. Nähere Mitteilung über Ort, Zeit und Honorar werden baldigst bekanntgegeben. .

Der II. Vors. berichtet über Verhandlung mit der Gew. - Kammer betr. Vereinigung der Lehrlingsfach- schule mit der Kunstgew.-Schule Die Kammer hält eine Verschmelzung nicht für angängig u. ratsam. Dagegen wurde in einer gemeinsamen Sitzung einiger Innungen mit den leitenden Schuldirektoren u. ihm, als unserem Vertreter, folgende Vereinbarung getroffen: Der Lehrling soll von seiner dreijährigen Lehrzeit mindestens 2 Jahre praktisch tätig gewesen sein und im dritten Jahre zur weiteren Ausbildung die Kunstgew.- Schule besuchen. Die K.-G.-Sch. wird in Zukunft nur solche Lehrlinge aufnehmen, die eine zweijährige Praxis nachweisen können. Um zu verhindern, dass die Lehrlinge sich mit einer nur zweijährigen Lehrzeit begnügen, und für den Fall, dass der Lehrling seiner Verpflichtung zum Schulbesuch nicht nachkommt, wird im Lehrvertrage eine Konventionalstrafe vorzu- sehen sein. Es wird von mehreren Kollegen emp- fohlen, bei Abschliessung von. Lehrverträgen obiger Art ein nicht zu geringes Lehrgeld zu forderu. Die Bestimmungen über die dreijährige Lehrzeit bleiben sonst unverändert.

Von der Vereinig. wird folgender Dringlichkeits-

antrag eingebracht und von Io Kollegen unterstützt: Die Photogr. Vereinigung wolle beschliessen, eine ständige Fachschulkommission, bestehend aus 3 Kol- legen, zu wählen. Dieser Antrag wurde angenommen, und werden drei bisher der Kommission für die Fach- schule angehörigen Kollegeu für ständig gewählt. Bei bestehenden Lehrverträgen können bezgl. des Kunst- schulunterrichts im 3. Lehrjahre jetzt Aenderungen vorgenommen werden.

Punkt IV d. T.-O. bringt eine lebhafte und

interessante fachliche . Aussprache. Es wurde von einem Kollegen eine Kollektion Belichtungs-, Ent- wicklungs- und Tonungsproben vorgelegt, die eine rege Debatte hervorriefen. Die Kollegen wünschten, dass dergleichen Belehrungen in den Versammlungen öfter stattfinden möchten. Unter „Verschiedenes“ lag eine Empfehlung von der Trockenplattenfabrik Dr. Stock-Berlin vor. Diese Fabrik hat eine wesent- liche Preisherabsetzung vorgenommen.

Schluss gegen Io Uhr.

G. Paatzsch, I. Vorsitzender.

Georg Scholz, I. Schriftführer.

IH

Ateliernaehriehten.

Bremen. Marlene Seifert hat das Atelier Pıinzess, Sögestrasse 37/39, übernommen.

Dessau. Richard Hönicke eröffnete in dem Hause Albrechtsplatz 4 ein Photographisches Atelier.

Niederschelden (Westf). Otto Harling- hausen eröffnete Kölner Strasse ein Atelier für mo- derne Photographie und Vergrösserungen.

Probstzella i. Thür. Neu eröffnet wurde die Photographische Liehtbildwerkstätte und Vergrösse- rungsanstalt Thuriugia, G.m.b. H., Markt ı7.

—LIrt-

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Die Urheberbezeichnung im Lichtbild. Das neuzeitliche Lichtbild wird vielfach ohne Karton eingerahmt. Hierbei fällt natürlich die Firma des Photographen weg. Der Schlagstempel kommt auch zumal bei gerabmten Bildern nicht recht zur Geltung. Genau so ist es bei der jetzt vorherrschenden Postkarte; der Rückseitendruck wird hier wenig oder gar nicht beachtet und ist überdies bei den hohen Druckkosten zu teuer. Manche Kunstphotographen zeichnen oder schreiben ihre Urhebermarke in Spiegel- schrift auf das Negativ, eine Arbeit, die äusserst müh- sam und in ihrem Ergebnis nicht immer einwandfrei ist. Die Werkstatt und Handlung für Photobedarf von Paul Hermann Uhlmann in Gera (Reuss) will mit ihrem „Sigletverfahren“ Abhilfe bringen. Ge- schäftszeichen, Name oder Firma werden auf das Ne- gativ aufgedruckt und so mitkopiert. Die „Siglete* sind nach Art der Buchdrucker- und Verleger-Signete in kleinster Miniaturstempelform ausgeführt und müssen für jeden Stempel besonders geschnitten werden. Die Kopien der mit dem .„Siglet“ bedruckten Negative wirken sebr schön, namentlich weil die Schrift ge- stochen scharf herauskommt. Dabei ist die Ausführung des Druckens sehr einfach. Ein erwünschtes Schutz- mittel gegen unerlaubte Nachbildung lässt sich das Uhlmannsche „Siglet® doch vorm Vergrössern durch den Urheberphotographen beseitigen, ohne eine Spur zu hinterlassen. Der Anschaffungspreis einschliesslich Zubehör ist sehr mässig (Mindestsatz fürs Inland 38,— Mk... . |

m nn nn

Kleine Mitteilungen.

Ducas du Hauron ist nach einer Berliner Zeitungsmeldung als 83 jähriger Greis in seiner 'Vater- stadt Agen in Südfrankreich in grösster Armut ge- storben. Alle, welche die Geschichte der Photographie eingehender verfolgt haben, wissen, dass Ducas du Hauron im Jahre 1868 im Prinzip die Farbenphoto- graphie erfand und dass diese seine Erfindung, welche tatsächlich in der Theorie als Lösung dieses Problems anzusehen ist, 1869 von ihm in der Schrift: „Die Farben in der Photographie, die Lösung des Problems, veröffentlicht wurde. Die praktische Lösung der von Ducas du Hauron der Theorie nach beschriebenen Farbrasterplatten (Autochromplatten usw.) erfolgte 1907 durch Lumi?tre. Dost.

Einkaufsgenossenschaft Süddeutscherl

Photographen „Südphoto“ Am Ir. Oktober d.J. fand im Hotel „Union“, München, Barerstrasse 7, die Hauptversammlung mit Wahl des Aufsichtsrates statt. Kollege Hinterauer begrüsste im Auftrage der neugegründeten E. G. „Südphoto® die er- schienenen Kollegen. Die gut besuchte Versammlung wies zahlreiche Herren von auswärts auf. Nach ein-

leitenden Worten des Kollegen Hinterauer, in denen

die Wiehtigkeit des ueuen Unternehmens, das dem Wunsche einer Anzahl Kollegen entsprechend gegründet wurde, hervorgehoben war, erhielt Herr Direktor Mertel von der bayerischen Landes-Gewerbebank das Wort zu seinen Ausführungen. In trefflicher Weise gab Redner der Versammlung einen Einblick in das Genossenschaftswesen, sprach von der Ohnmacht des Einzelnen und der Macht eines genossenschaftlichen Zusammenschlusses, Reicher Beifall gab Beweis von dem Verständnis für das gemeinnützige Unternehmen. Eine grössere Zahl Neuaufnahmen konnte die junge Organisation buchen. In der hierauf folgenden Wahl wurden die Herren Hinterauer, Walcher, Ein- siedel und Klaiber in den Vorstand, die Herren Höfele,Grieshaber,Kuen, Sandkühler- München, Knarr- Rosenheim, Schultheiss- Günz- burg in den Aufsichtsrat aufgestellt.

u...

Büehersehau.

Das ABC des Lichtbildners. Von Geheimrat Prof. Dr. A. Miethe 1.—3. Auflage mit 38 in den Text gedruckten Abbildungen und 4 Tafeln. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle (Saale). 1920. Preis geheftet 3,60 Mk. (einschl. aller Zuschläge).

Ein Buch ohne Vorwort und Einleitung, d. h. ohne die übliche Begründung, dass es existenzberechtigt sei. Der Titel allein beweist, dass es geschrieben werden musste. In kleinem Taschenformat enthält das Werk auf 79 Seiten die wirklichen Grundlagen der Photographie, das ABC des Lernenden, und zwar des- jenigen, weicher mit knappen Worten Richtiges sich zu eigen machen, der sich einen soliden Grundstock bauen

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

will für alles Wissen, das er sich später aus Lieb- haberei oder zu beruflichen Zwecken aneignen wird. So ist dieses kleine Buch nicht nur für den Lieb- haberphotographen geschrieben, sondern ebensogut auch für den zukünftigen Berufsphotographen, der besser aus diesem Werk als aus umfangreicheren Lehrbüchern sein erstes Wissen schöpft, das ihm ohne Voraussetzungen in knapper, leichtverständlicher und trotz allem vielseitiger Form dargeboten wird. Gerade in bezug auf die Lehrlingsansbildung kann Miethes ABC-Buch eine füählbare Lücke ausfüllen. dest.

«Dr»

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch brisfliche Antwort gewünscht, so hann dies nur ausgeführ werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreibn

beigefügt wird. Technische Fragen.

Antwort su Frage 62. Herr Dober-Siegburg empfiehlt, Glasgegenstände, die aussergewöhnlich viel Lichter aufweisen, mit „Neol“ zu entwickeln. Er habe mit diesem Präparat gerade bei ähnlichen Aufnahmen besonders gute Ergebnisse erzielt. Wir können nicht recht einsehen, warum gerade dem „Neoi" diese Eigenschaften zukommen sollen. Da das „Neol* nach der Ansicht der meisten, die damit gearbeitet haben, in hohem Grad die Fähigkeit besitzen soll, die höchsten Lichter noch abzustufen, selbst wenn sie weit im Be- reich der Ueberbelichtung liegen, so müsste man die gegenteilige Wirkung erwarten.

Antwort su Frage 65. Wenden Sie sich an die Reinlicht Werke in München, welche Armaturen mit Nivalglas liefern. Sie erhalten daun die dem Tage- licht äbnlichste Beleuchtung. W.L.

u 2 ><ı zu

Unregelmässigkeiten im Zeitschriften- bestelldienst.

In letzter Zeit mehren sich bei den Fachzeit- schriften die Beschwerden über Unregelmässig- keiten im Zeitschriftenbestelldienst. Das Post- zeitungsamt erklärt vielfach, dass es nicht in der Lage sei, die aufgelieferten Zeitschriften recht- zeitig weiterzuleiten, obwohl mehr als genug Beamte vorhanden sind. Die Postämter erwidern, dass die Briefboten es an der nötigen Sorgfalt in der Be«- stellung der Postsachen fehlen lassen. Das Reichs- postministerium ist diesen Zuständen gegenüber machtlos.

Bei Unregelmässigkelten wollen sich die Leser mit Beschwerden zunächst an den Briefboten baw. an das betreffende Postamt wenden. Erst wenn Abhilfe dann noch nicht eintritt, kann eine Re«- klamation beim Verlag unter Angabe der bisher unternommenen Schritte erfolgen.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse y A für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.8. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp ia Halle a. 5,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN- -ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ vou etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“,

graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die für „Atelier“ allein ,—

Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 9,50 Mk.,

ausserdem monatlich einmal „Das "Atelier des Photo-

„Chronik® allein Mk. Anzeigen: "Für ı mm Höhe

der so mm breiten Spalte im Arbeitsmarkı 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.$. (Fernspr. "Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 45.

Rundsehau.

Azetonentwickler.

Die Anwendung von Azeton statt koblensaurer Alkalien im Entwickler hat namentlich für die

wärmeren Klimate mancherlei Vorteile, indem die

Gelatineschicht nicht so leicht angegriffen wird und dadurch etwaige Neigungen zum Kräuseln und Ablösen der Schicht hintangehalten werden. Dennoch kommt das Azeton verhältnismässig wenig in Anwendung, sein Geruch wird bisweilen unangenehm empfunden; dazu tritt noch, dass das Azeton sich nicht für alle Entwickler gleich gut brauchbar erwiesen hat. Besonders dienst- bar hat sich das Azeton beim Pyrogallol gezeigt. Gebr. Lumiere gaben hierzu die folgende Formel:

Natriumsulfit, kristallisiert . 200 g, Wasser . er 500 ccm, Pyrogallol . 20 g.

Unmittelbar vor dem Gebrauch werden 25 ccm dieser Lösung mit 75ccm Wasser und 8— ıoccm Azeton gemischt. Liegt Ueberexposition vor, so nehme man weniger Azeton, bei Unterexposition mehr Azeton, doch ist der Zusatz nicht über ıo °/, hinaus zu nehmen, da sonst das Negativ eine ungünstige Färbung erhält.

Auch bei Edinol hat sich Azeton vorteilhaft

gezeigt. Precht empfahl die nachstehende Zu- sammensetzung: Natriumsulfit, kristallisiert. 40 8, Wasser . a 500 ccm, Edinol 5g, Azeton . 50 ccm.

J. Bardwell veröffentlichte für Metol- Hydro-

chinon das folgende Rezept, welches leicht sehr kräftige Negative liefert, sofern es ohne weitere Wasserverdünnung benutzt wird:

Wasser . 500 ccm, Metol ee 28, Gesättigte Lösung v von "Natrium-

sulfit, kristallisiert 250 ccm, Hydrochinon 78, Bromkalilösung 1:10 60 ccm.

ı2. November. pe EEE EREESEERPEEES Er SE 0 rennen nat ne ren

1920. |

[Nachdruck verboten.]

Zu 60 ccm dieser Lösung werden 4 ccm Azeton gegeben. Für normalen Negativcharakter ist es ratsam, den Entwickler verdünnter zu nehmen. Ä Reisedunkelkammern.

Es ist namentlich in früheren Jahren viel der Wunsch nach Einrichtung von Dunkelkammern in Hotels geäussert worden, um auf Reisen seine Aufnabmen an Ort und Stelle entwickeln zu können. Es ist gewiss sehr annehmlich, 'der- artige Gelegenheiten zu haben, aber die Sache bat auch ihre Schattenseiten. Ein Arbeitsraum, der jedermann zur Verfügung steht, wird nicht immer in der Verfassung gehalten werden, die ein ordnungsliebender Photograph erwartet und schliesslich für ein erspriessliches Arbeiten ge- fordert werden muss. Nicht jeder Benutzer ver- fährt in seiner Negativentwicklung mit der nötigen Sauberkeit, und auf etwaige Spritzer und Tropfen vom Fixierbad beim Einlegen und Herausnehmen der Platten wird nicht immer geachtet. Eine gründliche Reinigung des Raumes wird nicht allzu häufig vorgenommen, und damit steht den schlimmsten Fehlererscheinungen Tür und Haus offen. Dagegen hilft nichts, wenn die Dunkelkammer in Rotlampe, Wässerungsgelegen- heit usw. noch so fachmännisch einwandfrei hergerichtet ist. Peinlichste Sauberkeit bleibt die erste Bedingung für ein erfolgreiches Ar- beiten in der Photographie. Da nun der Photo- graph eben nicht weiss, ob sein. Vorgänger in der Dunkelkammer Ordnung gehalten hat, so bleibt sein Hantieren unsicher. Er wird solche Räume wohl nur zum Plattenwechseln benutzen, und auch das noch mit grösster Vorsicht. Man wird sich lieber darauf beschränken ,‚ abends in seinem Hotelzimmer mit eigener erprobter Taschen- rotlaterne das Umlegen von Platten zu besorgen. Bei längerem Standquartier wird es auch nicht schwer halten, sich mit dem Vorbandenen und seinen mitgeführten Utensilien derart einzurichten, dass auch Probeentwicklungen und mehr vor- genommen werden können.

45

364

u a a

Arbeiten mit der Objektivhälfte.

Das Arbeiten mit der Hinterlinse bei sym- metrischen Objektiven, wobei etwa die doppelte Brennweite resultiert, wird häufig beliebt. Es wird aber nicht immer bedacht, dass die Bild- qualität mit diesem halben Linsensystem nicht auf der Höbe der Leistungen mit dem voll- ständigen Objektiv steht, ausgenommen, wenn die Teilstücke für sich ein besser korrigiertes System darstellen, wie namentlich bei den Satz- objektiven der Fall ist, ferner bei den sym- metrischen verkitteten sechslinsigen Anastig- maten. Bei verminderter Bildqualität wird auch eine stärkere Abblendung erforderlich. Dann

ist noch zu beobachten, dass mit der Brenn-

weitenverlängerung die Bildhelligkeit zurück-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

bleibt, dass diese um etwa das Vierfache ver- mindert wird. Diese Reduktion und ferner etwaige weitere Abblendung des Objektivs machen natürlich für Aufnabmen in weniger heller Be- leuchtung wie bei Porträtzimmeraufnabmen u. dgl. eine ganz beträchtliche Expositionsverlängerung aus. Mancher Photograph ziebt es daher vor, bei seiner Reisekamera noch ein besonderes, billigeres Objektiv grösserer Brennweite, einen Aplanaten, zu halten. Er hat bier ein Instrument, das, wenn es auch in Schärfenausdehnung den Anastigmaten nicht erreicht, immerbin ein korri- giertes System von nicht zu geringer Helligkeit darstellt. Bei dergleichen Ergänzungen beachte man, dass die verlängerte Kamera vollkommen für Unendlich- und Nah-Bildeinstellung zureicht.

m ———

Die Tagung des Nordwestdeutsehen Photographen-Bundes in Bielefeld

am 21., 22. und 23. Juni 1920.

Montag, den 21. Juni, abends 8 Uhr, Empfangs- abend im „Handwerkshaus“, hiess es im Programm, und schon um 8'/, Uhr konnte Herr Lohöfener die zahlreich erschienenen Kollegen und Gäste mit ihren Damen im Nanmıen der Bielefelder Innung und des Bundes begrüssen und willkommen heissen. Die von Herrn Ed. Blum freundlichst überlassenen Bilder amerikani- scher Kollegen, im Festsaal ausgestellt, waren dauernd von einer diskutierenden Gesellschaft belagert. Herrn Blum sei an dieser Stelle herzlicher Dank ausgesprochen. Die von der Firma Haake & Albers-Frankfurt a. M. aufgestellte Saturn- Aufnahmelampe, von Herrn Junior vorgeführt, überflutete die Festversammlung mit Tages- helle. Die Herren Viertmann, und Aschoff hatten es sich als Sangesbrüder von Kollege Lohöfener nicht nehmen lassen, ihre Kunst in den Dienst des Festes zu stellen und durch Solo- vorträge und Quarteite wesentlich zur Unterhaltung beizutragen. Und sie boten wirklich erstklassige, ge- diegene Kunst. Einen ganz erlesenen Genuss bereitete Herr Opernsänger Kreuz mit dem Prolog zu Bajazzo. Herr Grienwaldt dankte für die Gaben der Kunst in freisinniger Weise. Die Feststimmung hatte kaum ihren Höhepunkt erreicht und man war gerade dabei, das Tanzbein in Bewegung zu setzen, als die „Polizei- stunde“ wie ein Guss Brom aller Freude Einhalt gebot. Vielleicht war es auch besser so, denn der Haupttag mit-seinem reichhaltigen Programm verlangte frische Menschen.

War es der lachende Sonnenschein oder die Reize Bielefelds Als Kongressstadt, die so anziehend und an- regend auf das Völkchen der Lichtbilduer gewirkt hatten? jedenfalls beides, denn der Haupttag brachte immer neue Gäste Pünktlich um 8!/, Uhr konnte der Ehrenvorsitzende, Herr Grienwaldt, die Tagung er- öffnen. Er führte aus, dass der Bund unter der neuen Flagge und dem in Detmold festgelegten Ziele ein anderes Gewand erhalten habe, dank derjenigen, die die Existenzberechtigung des Bundes richtig erkannt

Schlingplässer

hatten und für das Weiterbestehen des Bundes tapfer eingetreten seien. Die Herzlichkeit des gestrigen Emp- fangsabends berechtigten zu den schönsten Hoffnungen. Den 40 neuen Mitgliedern, welche seit Herbst vorigen Jahres dem Bund beigetreten sind, entbietet er kol- legialen Gruss. Er begrüsst ferner Herrn Syndikus Sackmann als Vertreter der Handwerkskammer und gedenkt des verstorbenen Sohmes unseres Kollegen Wilb. Köppelmann-Paderboru. Dann stellt'er Herm Junior-Frankfurt vor der die Kritik in der Aus- stellung halten wird und welche die Aussteller als eine Lehre und Anregung für weiteres Streben im Fach hinnehmen sollten. Nach weiteren beherzigenswerten Worten dankt er Herrn Lohöfener für seine Anf- opferung im Interesse des Bundes und überträgt ihm den Vorsitz. ;

Herr Sackmann dankt für die Einladung und spornt zu immer festerem Zusammenschluss an. Aus dean Bericht ist zu erwähnen, dass die Mitgliederzahl (jetzt uur noch Einzelmitglieder, keine Vereine) von 35 im Herbst vorigen Jahres auf über Ioo ange wachsen ist und sich erfreulich weiter vermehrt. Im Anschluss hieran wird der Jahresbeitrag auf 25 Mk. einstimmig festgesetzt. Der Vorstand wird ermächtigt, Richtpreise ‚aufzustellen, welche den Mitgliedern als Mindestpreise dienen können. Als Tagungsort für 1921

‘wird Bremen gewählt. Da der Versuch mit der heutigen

Internen Ausstellung so vorzüglich gelungen ist, soll in Bremen eine allgemeine Ausstellung mit Prämiierung stattfinden. Die Ausstellungskommission besteht vor- läufig aus den Herren: Rud. Lichtenberg- Osnabrück und C. Pundsack-Bremen. Schluss Io Uhr.

Die inzwischen auf etwa 150 angewachsenen Teil- nehnıer wanderten nun zur Ausstellung. Der imposante Betonbau der Kunstgewerbeschule, am Fusse der Sparren- burg war das Ziel. Auf der grossen Terrasse sprach Herr Grienwaldt einige Worte über Ziel und Zweck, und nun Öffneten sich die Pforten der Ausstellung, welche sich inr Aktsaal auf das vorteilbafteste präsen-

e a En 1 ee erden een era min me es a ar anne

tierte. Das uneingeschränkte Lob der Besucher möge Herrn Rud. Lichtenberg, dem Unermüdlichen, eine Genugtung sein. Man hatte so etwas wohl kaum er- wartet. Die Ausstellung gliederte sich in eine Ehren- abteilung und in eine Abteilung für die Mitglieder des Bundes. In der Ehrenabteilung waren vertreten: Minya Diez-Dürkoop-Hamburg; Nini und Carry Hess- Frankfurt a. M.; Kübeler- Darmstadt; Meiner- Zürich; Wasow-München; Junior-Frankfurt a. M.; Emil Lichtenberg-Honnef a. Rh.; Rudolph

Lichtenberg - Osnabrück. Von den Mitgliedern des

Bundes hatten ausgestellt: Arnold - Herford; Bau- mann-Bielefeld; Nicola Becker-Essen; Beckmann Detmold; Brinker - Bremen; Brockshus - Bremen; Ehrhardt- Osnabrück; Gerling- Duisburg; Grien- waldt- Eisenach; Hannet-Bremerhaven; Kasper jun,, Stettin; Herm. Köppelmann - Paderborn; Albert Lange- Münster; W. Lange - Soest; Lohöfener-

Bielefeld; Oberschelp - Bielefeld; Packenius- Biele-

feld; Schölermann- Heide i. H.; Stille-Lüden- scheid; Stickelmann-Bremen; Trantowsky- Bremerhaven; Wenning-Rheine; Wolffram- Bremen. Diese mussten unter Kennwort ausstellen. Um ı2 Uhr bestieg Herr Junior das Podium, zu seinen kritischen Bericht beginnend. Er nahm kein Blatt vor den Mund,

Sicher sind alle Aussteller dankbar für die Fingerzeige

und hoffen, im nächsten Jahre zu zeigen, dass die Kritik auf fruchtbaren Boden gefallen is. Nach der Kritik wurden die Namen der Mitglieder des Bundes, welche ausgestellt hatten, bekanntgegeben und jedem Aussteller die von Herrn Bildhauer Lossie entworfene Erinnerungsplakette überreicht. Das Gesamtbild der Ausstellung war ein gediegenes, und die Forderung, nur 8X 24 cm-Bilder in einheitlicher Aufmachung und unter Vorzensur zuzulassen, hatte weiter günstig auf die Gesamtleistungen gewirkt. Wie Fernstehende über die Ausstellung urteilen, ist aus den Pressestimmen ersichtlich. So entnehmen wir der Zeitung folgendes:

Der Nordwestdeutsche Photographen - Bund ver- anustaltete eine interne Ausstellung, die der Aufwärts- entwicklung und Verinnerlichung der künstlerischen Photographie dienen soll. Betritt man den Ausstellungs- raum, so kann man sich nicht dem Eindruck ver- schliessen, dass fast alle Aussteller von dem ernsten Streben erfüllt sind, die während der Kriegszeit stark verflachte Bildnisphotographie wieder auf ein höheres Niveau zu bringen. Die süsslichen, unpersönlichen Photographien fehlen gänzlich. Vielmehr sieht man Bildnisse, welche die dargestellten Personen ihrem Charakter entsprechend, natürlich in Ausdruck und Auffassung, wiedergeben. Die angewandten Druck- verfahren, vorwiegend Pigment-, Gummi- und Oel- drucke, unterstützen dies Bestreben in ganz vortreff- licher Weise. Eine Menge Bildnisse sind daher mit Recht als Kunstwerke anzusprechen. Der Kunstkritiker wird zugeben und der Beweis wird hier erbracht —, dass die moderne Photographie wohl imstande ist, künstlerisch zu wirken, und dass die Werke der künst- lerisch schaffenden Lichtbildner mit der freischaffenden Kunst verglichen werden dürfen. Darum fort mit den

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

365

| m nn a

süsslichen, vetretuschierten und gekütstelten Photo- graphien! Zurück zur Wahrheit und Natürlichkeit!

Neben der Bildnisphotographie sind Landschaft und Interieur weniger vertreten wohl auch eine Folge der Kriegszeit. Unter den wenigen aber befinden sich wahre Kabinettstücke. Sowohl in der Wahl des . Dargestellten als in Bezug auf Stimmung reichen manche an die besten Werke der graphischen Kunst. Die Ausstellung umfasst neben der Gruppe der Mit- glieder des Bundes noch eine Ehrenabteilung, in der manche treffliche Leistungen den Beschauer entzücken.. Ausserdem hat die Ausstellungsleitung Photographien hervorragender amerikanischer Photographen ausgestellt. Von hiesigen Photographen haben die Herren Bau- mann, Lohöfener, Oberschelp und Packenius ausgestellt,

Nun verlangte der Magen sein Recht, und mai wanderte zum Handwerkshaus zurück, um sich an festlicher Tafel gütlich zu tun. Nach altem Brauch würde manch treffliches Wort gesprochen. Nicht un- erwähnt will ich lassen, dass auf den Damentoast des Herrn Weber - Münster Frau Wenning- Rheine in launiger Weise auf die „Herren der Schöpfung“ ein Loblied sang. Wenn sie uns dabei auch so nebenher gründlich den Kopf gewascheu hat, so tat es doch sehr wohl und es war einmal etwas anderes. Nach dem Essen ging es unter Führung Bielefelder Kollegen in Gruppen durch einen Teil Alt- Bielefelds zur historischen Sparrenburg. Hier bot sich Bielefeld im schönsten Frühlingskleide. Unten zu Füssen das liebliche Stadt-

- bild, gegenüber der Johannisberg mit seinen Anlagen,

anschliessend die fernen Höhenzüge des Osnings und links der Teutoburger Wald, wo in der Ferne Herr- mann der Cherusker sein Schwert gen Himmel streckt noch immer als Wahrzeichen deutscher Kraft und

: als winke er den Getreuen zum Gruss. Nun gab es eine

kleine Ueberraschung durch den Abstieg in die unter- irdischen Gänge. In langem Zuge, mit Lampions be- wehrt ging es unter Führung von Kollege Baumaun durch alle Anlagen, mit Gruseln den Erklärungen aus grauer Vorzeit lauschend. Plötzlich hört man fernes Hämmern und geheimnisvolles Blitzen erhellt die grosse Halle, als sei man in der Wolfschlucht. Ein Völkchen Zwerge hauste hier und liess durch seinen Aeltesten den neugierigen Lichtbildnern, welche als Störenfriede in ihr Reich eingedrungen waren, Halt gebieten. Auf seine Fragen wird bereitwilligst Auskunft gegeben, und als er hört, dass keine „Schleuderer“ sich in der Menge befinden, alles nur ehrbare Lichtbildner, wird er versöhnlicher gestimmt, lässt Schneewittchen aus dem Reiche der Zwerge erzählen und den Eindring- lingen einen Asbach reichen, der wirklich „uralt“ war. Nun hiess es, diesen Moment von jahrtausend Jahre alter Stätte festzuhalten. Sieh Dir in diesem Heft das Bildchen an, lieber Leser, und Du wirst erkennen, dass es sehr lustig dabei war. Zum Licht hinauf, hiess es, und bald umflutete uns wieder herrlicher Sonnen- schein. Nach einem Rundgang über die Burg ging es zur Terrasse der Berglust, wo Berge von Kuchen, von den Damen der Kollegen von Bielefeld und Umgebung

45°

166

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

gestiftet, mit dem duftenden Bohnenkaffee um die Wette eiferıten, vertilgt zu werden. Ungern trennte

man sich von diesem Plätzchen, wo der Blick über

die Zinnen Bielefelds hinweg weit in die Ravensberger Lande schweifen und träumen konnte. Man merkte, jeder hatte den Alltag mit seinen Plagen und Sorgen hinter sich gelassen und war glücklich. Abends traf man sich zwanglos in der Stadt, soweit nicht der eine oder der andere durch den unerbittlichen Beruf zur Heimkehr gezwungen wurde. Der grösste Teil, be- sonders die Herren mit Damen, hatten es vorgezogen noch einige Tage der Erholung zu geniessen. Mitt- woch morgen hielt auf vielfachen Wunsch Herr Grienwaldt einen Meisterkurs mit etwa 40 Teil- nehmerinnen und Teilnehmern ab. Weitere sahen sich Bielefeld an und eine andere Gruppe besuchte unseren herrlichen Waldfriedhof in der Senne. Nachmittags fanden sich noch 80 Damen und Herren bei den Klängen des städtischen Orchesters auf dem Johannis- berge zum Kaffee ein. Nun hatte man das umgekehrte Panorama von gestern. Ueber das blühende Tal hin- weg gegenüber die Sparrenburg und der in der Ferne verschwindende Teutoburger Wald. Weil es so schön war, fiel manchem die Trennung schwer, und so ver- liessen erst die letzten am Donnerstag unser gastliches Bielefeld. Geben wir das Versprechen, im nächsten Jahre alle uns wieder zur Tagung einzufinden. In diesem Sinne: „Auf gesundes Wiedersehen 1921 in

Bremen!“ . Ernst Lohöfener, Blankenburg, Geschäftsführer. Protokollführer.

Ansprache des Herrn Junior.

Herr Junior leitete seinen kritischen Bericht mit folgenden Worten ein:

Der Nordwestdeutsch®e Photographen -Bund hat es wieder fertiggebracht, hier auf seiner diesjährigen Tagung in Bielefeld diese hübsche Ausstellung (Arbeiten seiner Mitglieder) zu arrangieren, und es gereicht mir zur grossen Ehre, zum zweiten Male als Fachmann hier in Ihrem Bunde den kritischen Bericht zu halten. Wenn ich den Eindruck habe, dass, seitdem ich zum

ersten Male in Braunschweig anlässlich Ihrer Tagung war, die Qualität der Arbeiten eine viel bessere ge- worden ist, so ist dies sicher die Ernte der von Ihrem verehrten Herrn Ehrenvorsitzenden, unserem Freunde "A. Grienwaldt, mit nie rastendem Willen aus- gestreuten Saatkörnern, die scheinbar hier auf ganz fruchtbaren Boden gefallen sind. Es gibt wenig Männer in unserem Photographenkreise, die sich um das Fortkommen der anderen verdient machen, und deshalb möchte ich das oben Gesagte ausdrücklich hier betonen und Ihnen zu diesem idealen Führer herzlich gratulieren. Wir können ja gar nicht genug unser Auge üben, um schnell zu erfassen, denn oft muss in s Minuten die Aufnahme erledigt sein, womit der Aus- gang des Bildes festgelegt ist; viel kann später nicht mehr hinzugefügt werden, und deshalb ist es sehr zu begrüssen, wenn, wie hier anlässlich der jährlichen

[2 Tagung, die Mitglieder ihre Gedanken austauschen und durch die ausgestellten Arbeiten sich gegenseitig an- regen. Der Photograph sieht in den meisten Fällen die Persönlichkeit, die er bildlich wiedergeben soll, zum ersten Male, und schon nach wenigen Minuten muss er mit künstlerischem Blick alle charakteristischen Eigen- schaften und das Wesen des Betreffenden erfasst haben, um das zu schaffende Lichtbild in Bewegung, Auf- fassung, Beleuchtung und Ausdruck so zu gestalten, ‚dass es dem Modell in allem voll und ganz entspricht. Welch grosse Rolle, Auffassung und Ausdruck spielen, das brauche ich Ihnen gar nicht extra zu betonen, und wie viel Beredsamkeit und Unterhaltungskunst gehören dazu, um durch diese Mittel tiefer in das Wesen der Menschen einzudringen. Das technisch beste Bild befriedigt den Kunden nie und nimmer, wenn der Ausdruck nicht ein natürlicher und un- gezwungener ist, wie oft glauben wir, etwas Grossartiges geleistet zu haben, und müssen uns zum Schlusse doch selbst überzeugen, dass z. B. eine Mutter ihr Kind ganz anders kennt, wie wir es glauben richtig erfasst zu haben. Der Maler hat durch Ööftere Sitzungen wiel mehr Gelegenheit, das Vorteilhafteste herauszu finden, oft putzt er seine Arbeit nach der zweiten oder gar dritten Sitzung wieder weg und beginnt neu, um sein Ziel zu erreichen. Uns Photographen ist es oft unmöglich, die Kundschaft zum zweiten Male zu einer neuen Sitzung zu bewegen, auch ist dies heute mit erheblichen Materialkosten verbunden und oft gar nicht mehr möglich. Wir sehen also, dass es sehr begrüsst werden muss, wenn Gelegenheit gegeben wird, sich weiterzubilden, wenn das Auge geschnlt wird, um künstlerisches Empfinden zu stärken, hierzs hat der N. W. D. Ph.-B, in vorbildlicher Weise Geleger- heit genommen, durch diese Ausstellung seinen Mit-

. gliedern den richtigen Weg zu zeigen.

Liebe Kollegen! Sie alle wissen, dass sich die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner gegründet hat, der auch einige Ihrer Mitglieder angehören, um durch vorbildliche Arbeiten die Kollegen und hauptsächlich das Publikum von der bildmässigen Photographie zu überzeugen, um zu zeigen, was mit Liebe durch unsere schöne Kunst erreicht werden kann, wenn nur der Wille da ist, um etwas Schönes zu schaffen.

Wir haben auf der Stuttgarter Ausstellung aber auch selbst eingesehen, dass wir zurückkehren müssen zur guten alten Technik, dass alle Kinkerlitzchen, wie das Vortäuschen von Malerei, das oft ins Lächerliche gehende Eindecken von Hintergründen, überhaupt alle Nachäfferei der Malerei aufhören muss. Das haben viele selbst emipfunden, wir brauchten gar nicht erst von unberufenen Kritikern darüber belehrt zu werden, auch mit Gehässigkeit wird uns niemand davon ab- bringen, unseren Weg zu gehen. Die Natur bietet so viel Möglichkeiten, ein harmonisches Lichtbild zu bewerkstelligen, dass man die oft angewandten Ueber- treibungen in Bezug auf Hintergrundeindecken ruhig auf die Grenzen zurückführen muss. Wenn man zurückdenkt an einen Friedrich Müller, Brand- seph, Suck u.a, dann, bitte, überlegen Sie, was das

für grundfeste Techniker waren, wie die das Licht be- herrscht haben, abgestimmte, feine, ja herrliche Arbeiten vollendet haben. Dahin müssen wir wieder steuern, alle daran arheiten, zur Natürlichkeit zurückzukehren.

——

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Grienwaldt sagt mit Recht: „Reisst euch die Binde von den Augen, erwacht aus jenem Traum zu neuem Leben, neuem Schaffen, denn wir stehen an der Wende und müssen uns aufrichten, bergan zu gehen.”

Wirtsehaftstragen.

Der Kampf um.den Tarifvertrag.

Tarifstreitigkeiten sind nichts Neues, es handelt sich in der Hauptsache meist um Festsetzung der Ge- haltszahlung und der Arbeitszeit. An verschiedenen Stellen sind bei uns diese Hauptpunkte jetzt in den Hintergrund getreten, die grosse Streitfrage ist: Wer bat das Recht, einen Tarifvertrag abzuschliessen? Auf seiten der Geschäftsinhaber besteht durchaus keine grundsätzliche Abneigung, Tarife abzuschliessen, im Gegenteil, sie möchten gern, wenn sie könnten, noch mehr geben, als sie jetzt zahlen. Leider ist unser Be- ruf aber ein Luxusberuf, der unter den ungünstigen Zeitverhältnissen sehr stark leidet. Wir können nicht, wie andere lebensnotwendige Berufe, die höheren Kosten einfach auf die Verbraucher abwälzen. Fast überall klagen die Photographen über schlechten Ge- schäftsgang.

Bei der Streitfrage, mit wem der Tarif abgeschlossen werden soll, stützen sich die Innungen auf das in der Gewerbeordnung festgelegte Recht, mit ihren Gehilfen- ausschässen, die die bei den Innungsmitgliedern be-

schäftigten Mitarbeiter vertreten, Tarife abzuschliesseil. .

Non verlangt die Freie Gewerkschaft, der Senefelder- Bund, dass die Innungen mit ihm und nicht mit den Gehilfenausschüssen abschliessen, wogegen sich die Innungen natürlich wehren. Wegen dieser Kompetenz- Frage können zum Unterzeichnen fertige Tarife nicht in Wirksamkeit treten, da der Senefelder - Bund die Gehilfenschaft veranlasst, nicht zu unterschreiben. Ueber die Frage der Berechtigung, Tarife mit den Ge- bilfenausschüssen abzuschliessen, haben in dieser Zeit- schrift die Herren Sander, S. 73, und Tiedemann, $. 230, 280 und 291, wichtige Ausführungen gebracht, auf die zum Nachlesen an dieser Stelle besonders auf- merksam gemacht wird.

Der Senefelder- Bund, der bis jetzt vergebens durch starke qruckmittel versucht hatte, die Innungen zum Aufgeben ihres rechtlichen Standpunktes zu zwingen, um mit ihm Tarife abzuschliessen, trägt den Streit nun in die Tageszeitungen, wie zwei Einsendungen aus Leipzig und Kölin beweisen.

In der „Leipziger Volkszeitung“ vom 22. Oktober veröffentlicht der Bund folgendes:

„Seit dem 7. Mai stehen die Gehilfen in Verhand- lungen mit der Innung um eine Teuerungszulage von 50 Mk. Die Innung will nur 20 Mk. geben. Von einigen Geschäften werden bereits diese 20 Mk. gezahlt, aber verschiedene Geschäfte zahlen noch nicht einmal den Tariflohn, der vom ı. Juli an als rechtsverbindlich erklärt ist. Wir haben einen schweren Kampf zu führen, da die Innung bis heute sich noch weigert, unsere Organisation anzuerkennen. Für unsere Unternehmer

gelten keine Verordnungen oder Gesetze, die während der Revolution geschaffen sind. Die’ Unternehmer wissen ganz genau, dass die Gehilfen noch nicht auf- geklärt sind, und die Drohung der Entlassung genügt, um sie zu zwingen, auf ihr Recht zu verzichten. In . diesem Kampfe sind wir gezwungen, uns an die ge- samte Arbeiterschaft zu wenden. Wer sich zu Weih- nachten für sich und seine Angehörigen Photographien machen lassen will, wolle sich an den Verband der Lithographen und Steindrucker wenden, wo die Ge- schäfte zu erfahren sind, die unseren Forderungen ge- recht gegenüberstehen.“

Die in Köln. erscheinende sozialdemokratische „Rheinische Zeitung“ bringt folgende Ausführungen:

„Der Verband der Lithographen und Steindrucker schreibt uns: Das Alte stürzt, es ändern sich die Zeiten! Von der Revolutionswelle scheint man bis jetzt im Photographenberufe recht wenig zu verspüren. Die Herren Zunftmeister dieses Gewerbes halten mit einer Zähigkeit an Althergebrachtem fest, dass es rührend anmutet. Die Herren wollen den Zug der Zeit mit allen Mitteln hemmen. Es ist vorteilversprechender, in diesem Elendsgewerbe den Zunftgeist festzubannen, um die Schäflein ja nicht frei werden zu lassen. Da soll nun nach chinesischer Art das Gewerbe geschützt werden, weil anders der sichere Ruin folgen müsste. ‚Der Innungszopf hat einen Gehilfenausschuss, mit dem man ganz gern verhandelt, nie und nimmer aber mit dem Verband.‘ So gegeben vom Herrn Vorsitzenden der Lohntarifkommission im Jahre 1920! Und dies, trotzdem der Reichsarbeitsminister ausdrücklich sagt, dass Berufsverbände, und nur diese allein, zum Ab- schluss der Berufsfragen befugt sind. Was kümmert dies den Zopf, der da doch wachsen will? Die Herren Innungsmeister flechten ihren Zopf. Dabei fällt ihnen ein, dass der Lohntarif revidiert werden muss. Recht so, damit sind die Berufsangehörigen einverstanden, nicht aber damit, dass rückwärts die Revision erfolgt. Und die Herren Innungsmeister gestatten, dass die Gehilfenschaft ihre Vertretung gemäss verfassungs- rechtlicher Verordnung selbst regelt.“

Mit derartigen Kampfmitteln wird der Senefelder- Bund nicht zum Ziele kommen. Die Innung Leipzig hat 20 Mk. für Unverheiratete und 30 Mk. für Ver- heiratete wöchentliche Zulage schon lange bewilligt. Wenn der Senefelder- Bund nicht für sich verlangte, den Tarif abzuschliessen, hätte die Zulage schon längst für allgemeinverbindlich erklärt sein können.

Unzutreffend ist die Angabe in dem Kölner Artikel, dass der Reichsarbeitsminister ausdrücklich gesagt habe, dass nur die Berufsverbände einzig und allein zum Abschluss der Berufsfragen befugt seien. Der Herr

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Minister hat seine erste Erklärung zurückgenommen, bzw. eingeschränkt (siehe „Photogr. Chronik“, $. 292).

Die Behauptung, dass die Geschäftsinhaber sich nicht um die Gesetze kümmert, ist unrichtig. Sie halten die Verordnungen genau ein, sie verlangen aber auch, dass die bestehenden Gesetze und Vor- schriften, z. B. die Gewerbeordnung, auch anerkannt wird, ünd sie geschützt werden, wenn sie danach handeln. |

Auf diese Weise dient der Senefelder- Bund weder

‘zum Abschluss gelangen.

seinen Photographenmitgliedern, noch dem Frieden. Die Verhandlungen können jederzeit durch die Ge. hilfenausschüsse geführt werden. Wie es jetzt zugeht, scheint es, dass den Leitern mehr daran liegt, die Stellung des Bundes zu stärken, als die Interessen der Gehilfenschaft zu wahren, da Tarifvereinbarungen ab- geschlossen werden können durch die Gehilfenaus- schüsse und nur wegen der Kompetenzfrage nicht F.R

_———_—— er

Innungs- und \Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Photographiseher Verein zu Berlin. ' | | (Gegr. 1863.) Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Walter Seegert, Charlottenburg, Schlossstr. 15.

Als neue Mitglieder waren gemeldet: Frau Marga Engelmann-Zippert, Flensburger Strasse 23. Herr E.Groll, Berlin N, Gerichtstrasse 46. Herr Heinz Rosenberger, Berlin W 30, Neue Winter- feldtstrasse 45, durch Herrn Bürck.

Berlin NW,

Als neues Mitglied ist aufgenommen:

HerrKarlFaborsky, Mitinhaber des Atelier Schröder

Nachf., Wagner & Faborsky, Berlin- Friedenau, Rheinstrasse 2.

Der Vorstand. I.A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher, Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm -Platz a. Postscheckkonto: Berlin 20.087.

Säehsiseher Photographen-Bund (E.\Y.).

Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Hans Sulzberger & Comp., Grosshandlung photographischer Artikel, Leipzig, Antonstrasse I5.

R. Schiegel, Vorsitzender. 1 2><2 u

Photographen - Zwangsinnung Sitz Insterburg. Statutenänderung.

Die am 20. Juli d. J. einberufene ausserordentliche Innungsversammlung hat im Beisein des Vertreters der Aufsichtsbehörde folgende behördlich genehmigte Ab- änderung des Statuts beschlossen:

$ 15, Abs. ı, 4. Zeile, soll lauten: „hat vierteljähr- lich einen Beitrag von 9 Mk. im voraus zu, zahlen.“

$ 15, Abs. 2, 4. u. 6. Zeile, soll lauten: „Gehilfen

einen Zusatzbeitrag von je ı Mk., Lehrlinge einen

Zusatzbeitrag von 50 Pf. zu zahlen,“

$ 22, Abs., 3. Zeile, soll lauten: „zahlen 6 Mk. Strafe“; 6. Zeile: „zahlen 20 Mk. Strafe.“

Der Vorstand. .

gez.: Alphons Schmidt. gez

ran

: H. Braun.

Hessischer Photographen-Bund (E. Y.). Sitz: Darmstadt, Bericht über die Bundesversammlung am 7. Oktober in Friedberg.

Mit den oberhessischen Kollegen hatten sich

unsere altbewährten Versammlungsbesucher aus Darm-

stadt, Mainz, Offenbach, Worms usw. in Friedberg zu erfolgreicher Tagung zusammengefunden. Nach herz- lichen Begrüssungsworten, besonders an die Kollege von Oberhessen, eröffnete der I. Vorsitzende die Tagung. Nachdem der Bericht über die Hauptversammlung ver- lesen und genehmigt war, nahm Kollege Schramm

das Wort zur Berichterstattung über den Central - Ver-

bandstag in Erfurt. In fast zweistündigen Ausführungen wurden alle Punkte der Erfurter Tagung besprochen. Der I. Vorsitzende wünschte, dass wir alle dort ge- wesen seien, um zu sehen, wie intensiv dort gearbeitet worden ist. Bei Besprechung des Vorgehens der Platten- fabrikauten wurde von der Versammlung. zum Aus druck gebracht, dass sie sich voll und ganz hinter den Vorstand des C. V, stell. Nachdem dem Bericht. erstatter für seine gewissenhaften Ausführungen der Dank der Versammlung ausgedrückt war, beschäftigte sich der Schriftführer in längeren Ausführungen mit dem C. V. und brachte verschiedene Wünsche an den- selben vor. Er ist erfreut darüber, dass dem C. V. grössere Mittel, wenn auch noch nicht in ausreichen- dem Masse, durch Erhöhung der Beiträge und nicht durch Vermittlung der Händler zufliessen werden. Er bält es für eine Pflicht des C. V., mehr als bisher sich in der Oeffentlichkeit zu betätigen, resp. sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Nötig ist unbedingt, sobald als möglich mit dem Verlage einer Fachzeitschrift einen Vertrag abzuschliessen, damit Nummer für Nummer Central-Verbandsnachrichten er- scheinen können. Die Rundschreiben des C. V. wären

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

369

dann überflüssig, da sie ihren Zweck doch nur un- genügend erfüllen, weil sie nur in die Hände einzelner kommen, und wenn überhaupt, meistens verspätet zur Kenntnis der Mitglieder gelangen. Durch . diese ständigen Veröffentlichungen wird erreicht werden, dass die Kollegen dem C. V. nicht mehr so fremd und teilnahmlos gegenüberstehen und die Opferfreudigkeit erhöht wird. Auch persönliche Teilnahme des Central- Verbandsvorstandes au den Tagungen der einzelnen Verbände dürfte im Interesse des C. V. liegen. Wer gedenkt nicht mit Freude der Tagungen, an denen vor Jahren Kollege Stadelmann teilnahm?

Erwünscht wäre auch, wenn vom C. V. Wander- mappen zusammengestellt und den angeschlossenen Verbänden zu ihrem Versammlungen zur Verfügung gestellt würden. Auch die Zusammenstellung und Leitung von Vortragsfolgen, deren Kosten die Vereine selbst zu tragen hätten, müsste der C. V. übernehmen. Erwänscht wäre ferner, wenn die bestimmt zu erwarten- deu Einkaufsgenossenschaften nicht ohne die Mit- wirkung des C. V. zustande kämen. Vor allem müsste kraftvoll darauf hingearbeitet werden, dass es demı C.V. in Zukunft möglich ist, einen Haushaltplan auf- zustellen, und zur Erreichung dieses Zieles selbst vor der äussersten Massnahme, d. i. der Streichung der nichtzahlenden Mitglieder, nicht zurückzuschrecken, ein Mittel, das in den Vereinen leider auch angewendet werden muss.

Nachdem Kollege Renard seiner Anerkennung über das ihm gelieferte vorzügliche Retuschierpult ds Herrn Kauschmann Ausdruck gegeben und er- wähnt hatte, dass es Pflicht der Kollegen sei, dem Vereinsorgan, der „Photogr. Chronik“, etwaige Annoncen zukommen zu lassen, wurde von dem. Vertreter der Firma Haake & Albers- Frankfurt a. M. deren neue Suchanek- Lampe vorgeführt, ebenso von Kollege Wettern- Darmstadt die Lampe Atelier- Sonne, die beide das Interesse der Anwesenden erregten.

Nach kurzer Pause, in welcher Kollege Schramm einen in humoristischen Versen verfassten Bericht über die schöne Fahrt nach Bingen zum besten gab, wurde eine Zuschrift der Innung Hildesheim verlesen. Nach eingehender Aussprache wurde beschlossen, dass der Vorstand die weiteren Schritte in zustimmendem Sinne unternehmen soll. Eine Zuschrift des Süddeutschen Photographen-Vereins, betreffs Zusammenschlusses der süddeutscheu Verbände, fand die Zustimmung der Versammlung nicht. Eine Anfrage des I. Vorsitzenden, unseren Bund eventuell zu einer Zwangsiunung für den Freistaat Hessen auszubauen, ergab, dass keine Neigung hierfür vorhanden ist, da sich unser Hessi- scher Photographen-Bund in seiner jetzigen Gestalt durchaus bewährt bat und uns lieb geworden ist.

Zur Ansicht lagen die Bilder unserer Wandermappe und zwei Alben von Kollege Sontag- Erfurt auf. Letzterem Herrn sei auch an dieser Steile Dank für seine Bereitwilligkeit ausgedrückt. Als Ort der nächsten Tagung wurde Frankfurt a. M. bestimmt.

Albert Fraatz, Schriftführer.

ii

Verein Oberschlesischer Fachphoto- graphen (E.V.). Sitz: Beuthen, O.-S.

Ordentliche Versammlung am Freitag, den 19. November, nachmittags 4 Uhr, in Beuthen, O,-S., im Cafe Hindenburg, I. Etage.

Tagesordnung:

ı. Wahl des I. Schriftwartes.

2. Erhöhung der Vereinsbeiträge.

3. Besprechung über die vom Verein zu unter- nehmenden Schritte betreffs Trinkgelderunwesens. 4. Statutenänderung. 5. Passbilderpreise. 6. Verschiedenes.

\

Ausstellung:

ı. Amerikanische Bilderkollektion (Eduard Blum).

2. Ahrletyp- Bilder. Der Vorstand.

es

Gesehäftliehes.

Die Emil Busch-Aktiengesellschaft, optische Industrie in Rathenow, teilt im Prospekt über 720000 Mk. neue Aktien mit, das Werk sei, ab- gesehen von Luxusartikeln, die seit Frühjahr merk- liche Abnahme der Bestellungen zu verzeichnen hatten, mit Aufträgen für die kommenden Monate gut versehen.

ir

Kleine Mitteilungen.

Lehrstellenausschreibung. An der staat- lichen Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, VII., Westbahnstrasse 25, gelangt eine Lehrstelle für photomechanische Reproduktionsverfahren, insbesondere für Flachdruck (Lichtdruck, Photolitbographie, Stein- druck,‘ Aluminiumdruck) zur Besetzung. Bewerber müssen auf diesem Gebiete theoretische und praktische Kenntnisse nachweisen können. Solche, welche auf dem Gesamtgebiete der photomechanischen Repro- duktionsverfahren sich betätigt haben, werden bevor- zugt. Bei gleicher Qualifikation werden ehemalige Absolventen der Graphischen Lehr- und Versuchs- anstalt besonders berücksichtigt.

Mit dieser Lehrstelle sind nach den Bestimmungen der Gesetze vom 18. Dezember Igıg, St.-G.- Bl. Nr. 570 und 572, vom 22. März ıg20, St.-G.-Bl. Nr. 134, und vom 15. Mai 1920, St.-G.-Bl. Nr. 227, folgende Bezüge verbunden: Ein Grundgehalt von 4800 Kr. jährlich, der sich nach je 3 Jahren bis einschliesslich zum 24. Dienstjahre um je 800 Kr. erhöht, ein soo prozentiger Ortszuschlag zum Grundgehalt samt Erhöhtingen, eine abbaufähige Teuerungszulage von 8400 Kr. jährlich, eine Teuerungszulage von je 1200. Kr. jährlich für die Frau und jedes unversorgte Kind und schliesslich eine gleitende Zulage (derzeit 315 Kr. monatlich für jeden Kopf des Familienstandes). Für die Erlangung höherer Bezüge, für die Beförderung in höhere Rangklassen und für die Anrechnung der etwa in der Praxis oder | im Lehramte zugebrachten Zeit sind die SS 2 und 6

370

des Gesetzes vom 19. September 1918, R.-G.- Bl. Nr. 55, sowie die $$ 48 und 57 bis 61 des "Gesetzes vom 28. Juli 1917, R.-G.-Bl. Nr. 319 (Lehrerdienstpragmatik) massgebend. Bewerber, welche bereits eine definitive Stellang im staatlichen Schuldienst bekleiden, haben bei Verleihung der Lehrstelle auf den Weitergenuss ihrer bisherigen Bezüge Anspruch.

Bewerber um obige Lehrstelle haben ihre an das Staatsamt für Handel und Gewerbe, Industrie und Bauten gerichteten Gesuche bis .31. Dezember 1920 bei der gefertigten Direktion zu überreichen und dieselben mit einer Schilderung ihres Lebens- und Studienganges, mit ihrem Tauf- (Geburts -)Scheine, dem Heimatscheine, sämtlichen Studien- und Verwendungszeugnissen und mit Arbeitsproben zu belegen. Persönliche Vorstellung ist erwünscht. Die Direktion.

zn) om

Büehersehau. Künstlerische Landschaftsphotographie, Zwölf Kapitel zur Aesthetik photographischer Frei- lichtaufnahmen. Von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe. Mit vielen Abbildungen im Text und zahlreichen Reproduktionen nach Schöpfungen her- vorragender Lichtbildner. . Dritte durchgesehene und neubearbeitete Auflage. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle (Saale), ıgıg. Preis geheftet 12 Mk., ge-

bunden 14 Mk. | | Die Entwicklung der künstlerischen Landschafts- photographie hat sich im letzten Jahrzehnt in dem Sinne vollzogen, dass der Wert ihrer Erzeugnisse

weniger in formaler als in innerer Beziehung gestiegen '

ist. Entsprechend diesem Leitsatz hat der Verfasser den Text seines Buches erheblich umgestaltet, an vielen Stellen sogar gänzlich neu bearbeitet, und die Erzeugnisse unserer besten Lichtbildkünstler bildlich wiedergegeben. So entstand textlich und illustrativ dieses grosszügige Prachtwerk, welches dem Laien einen Einblick in die Schaffensmöglichkeiten der Land- schaftsphotographie vermittelt und dem Photographen als Lehrbuch dient zur Verbesserung und Veredelung seiner künstlerischen Bestrebungen. In zwölf in sich abgeschlossenen Kapiteln werden die photographischen Apparate und das Objektiv, ihr sinngemässer Gebrauch, die Verwendung der farbenempfindlichen Platte und die Kopiermittel, ferner Licht und Beleuchtung, Motiv und Stimmung, Luft und Wasser, Staffage und Genre im Bilde eingehend besprochen ‚und im Beispiel und Gegenbeispiel erläutert. Schon das Durchblättern dieses vorzüglichen Werkes ist ein seltener Genuss dank der trefflichen Auswahl des reichen Bildschmucks,

dest. —e rt

%

Fragekasten.

Technische Fragen.

Frage 7ı. Herr Fr. H. in St. besten Rezepte für Entwicklung und Brauntonung von Gaslichtpapier? Gibt es ein Buch, in dem sämtliche

Weiches sind die’

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

für die Photographie wichtigen Chemikalien in Deutsch und Latein verzeichnet sind?

Antwort su Frage 71. Die Zusammensetzurg der Emulsionen für Gaslichtpapiere ist so unterschiedlich, dass es unmöglich ist, einen Entwickler bestimmter Zusammensetzung anzugeben, der auf allen Erzeug- nissen gleich brauchbare braunschwarze Töne gibt. Es gibt Gaslichtpapiere, die mit jedem etwas stärker verdünnten Hervorrufer bereits braune Töne geben, und es gibt andererseits Emulsionen, bei denen selbst der anerkannte Brenzkatechinentwickler ohne Natrium- sulfit an Stelle eines braunen Tones nur missfarbig gebrochene schwarze Töne liefert. Es ist also zunächst einmal unbedingt notwendig, ein Papier zu verwenden, das bei normaler Entwicklung zu braunen Tönen neigt. Mimosa-Velotyp und einige andere sind Vertreter dieser Richtung. Erhalten Sie auf einem derartigen Papier noch keinen genügend ausgesprochen braunen Ton, so empfehlen wir Ihnen, zu dem oben angedeuteten Brenzkatechinhervorrufer zu greifen, den man in folgender Weise verwendet. Man setzt je eine Flasche mit zweiprozentiger Brenzkatechinlösung und eine andere mit sechsprozentiger kalzinierter Sodalösung an, mischt kurz vor dem Gebrauch gleiche Teile beider Lösungen und verdünnt acht- bis zehnmal mit Wasser. Der Entwickler ist infolge der Abwesenheit - von Natriumsulfit in gemischtem Zustande nicht haltbar und muss deshalb häufig. erneuert werden. Eine mässige Braunfärbung der Lösung schadet übrigens nichts, da sie sich der Gelatine des Entwicklungs- papiers kaum mitteilt. Die Hydrochinon-Boraxentwickler und die Hervorruferlösungen mit Ammoniumkarbonat geben bei einigen Gaslichtpapieren auch wohl braue Töne, doch werden erfahrungsgemäss die Schatten leicht zu schwer, und es kommt sogar vor, dass eine Art Doppelton insofern entsteht, als Halbtöne und Lichter einen Stich ins Braune zeigen, während die tiefsten Schatten eher blauschwarz erscheinen. Das Tonen der Gaslichtpapiere kann ebensowenig nach all- gemein gültigen Regeln mit irgendeiner bestimmten Lösung erfolgen als das Braunentwickeln. Die indirekte Schwefeltonung mit vorherigem Ausbleichen und späteren Hervorrufen des Chlor- oder Bromsilberbildes in einer Lösung von Schwefelnatrium oder Ammonium gibt bei den hochempfindlichen Bromsilberpapieren mit Sicherheit sympathische braunschwarze Töne, während dieses Verfahren im allgemeinen bei den fein- körnigeren Gaslichtpapieren versagt. Aehnlich geht es mit der bekannten warmen Schwefellebertonung, die ausserordentlich einfach ist, aber bei Gaslichtpapieren meist zu gelbstichige Töne liefert. Am besten ist wohl immer noch die Selentonung, die dem Photographer sowohl in Gestalt des Senols von Schering-Char- lottenburg, wie auch in Form des Carbontoners der Mimosa-Aktiengesellschaft zur Verfügung steht. Bezüg- lich Ihrer letzten Frage verweisen wir Sie auf die Artikelserie von Hans Schmidt im’ „Atelier des Photographen®: „Was der Photograph von den Chemi- kalien wissen muss.“

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädier Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 5,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ vou etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE, ar Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ıo.

EN Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik”, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen" (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik" allein Mk, mit dem „Atelier" zusammen 9,so Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe er somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 5soPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a. S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

“Nr. 46.

- 19. November.

1920.

Ueber neue Abziehnegativfolien.

Es ist nur zu begreiflich, dass die photo- grapbische Industrie nach einem billigeren Ersatz für die unerschwinglich gewordenen Trocken- platten sucht. Gleichzeitig trafen bei uns Proben und Gebrauchsanweisungen zweier sehr be- merkenswerter und gelungener Versuche, diese Aufgabe zu lösen, ein: das „Plattenfort* von Bayer und der „Mimosa- Abziebfilm“.

Beide Erzeugnisse ähneln einander ausser- ordentlich Bei beiden dient als Unterlage der licbtempfindlichen Schicht ein ziemlich starkes weisses Papier, beide werden im wesentlichen ganz so behandelt wie Trockenplatten oder Zelluloidfilme und beide ergeben auch nach dem Abziehen der Häute Negativfolien, die Platten- negativen zum Verwechseln äbnlich aussehen. Beide Fabrikate lassen sich mit der gleichen

Leichtigkeit verarbeiten, und an dem fertigen

Negativ ist beim Kopieren irgendein Unterschied in der Wirkung oder in der Kopierzeit gegen entsprechende Gilasnegative nicht festzustellen. Besonders ist bei beiden Erzeugnissen die er- staunlich gute Kornlosigkeit der Negative zu rübmen, die einem Glasnegativ nichts nachgibt. Zwar erscheint eine solche Folie bei der Be- trachbtung gegen eine kleine helle Fläche dem blossen Auge feinkörnig mattiert, doch ist biervon in der Kopie nicht das geringste sichtbar, so dass man derartige Folien, wenn es aus irgend- einem Grunde erwünscht wäre, auch für die Her- stellung von _Laternenbildern und ähnliche Zwecke sehr gut benutzen könnte. Der Preis soll sich pach Angaben der Hersteller erbeblich unter dem gleich grosser Glasplatten halten, und eine Verbilligung des Aufnpahmematerials um rund 50%, würde jedenfalls dem neuen Mittel einen Anhängerkreis sichern, ganz abgeseben von den Vorteilen, die die leichten, unzerbrechlichen Negativblätter auch aus anderen Gründen dar- bieten.

Um einen Begriff von der Arbeitsweise mit diesen Folieri zu geben, ist es nur nötig, darauf binzuweisen, dass sie in allen wesentlichen

[Nachdruck verboten.]

Punkten mit der Verarbeitung von Glasnegativen übereinstimmt. Als abweichende Arbeit ist nur das Abziehen der fertigen, trockenen Gelatine- schichten von der Papierunterlage zu nennen, die sich das sei vorweg bemerkt sebr leicht bewerkstelligen lässt.

Die Hersteller scheinen in- erster Linie an Liebhaberlichtbildner als Verbraucher ihrer neuen Erzeugnisse zu denken, und in Gestalt von Roll- und Packfilms, die die „Mimosa-A.-G.“ ebenfalls jetzt schon herstellt, dürften die Abziehfolien sich an Amateure in erster Linie tatsächlich wenden müssen. Die geschnittenen Formate sind aber unzweifelhaft auch für den Fachmann sehr be- achtenswert, um so mehr, als die Emulsion beider Erzeugnisse einen auch dem Bildnisphoto- graphen und seinen Wünschen durchaus ange- passten Charakter besitzt. Der Fachmann wird zunächst befürchten, dass die. abgezogene Schicht den bei ihm durcbaus nicht beliebten Charakter etwa der Eastman-Filme habe; das ist aber durchaus nicht der Fall. Sowohl die Mimosa, besonders aber die Bayer-Folie besitzt eine schöne und reiche Spitzlichterigkeit und eine für Bildniszwecke genügend abgestufte reiche Gradation.

Warum soll also der Fachmann nicht auch die volkswirtschaftlichen Vorteile und Bequem- lichkeitswerte ausnutzen, die schon darin liegen, dass die Aufbewahrung der leichten abgezogenen Folien weniger Raum und Gewicht beansprucht als die der Glasplatten? Dazu kommt, dass die Bleistiftretusche von beiden Folien überaus leicht und kräftig angenommen wird, ohne dass eine besondere Pıäparation der Schicht notwendig wäre. Das ist ein unzweifelbafter Vorteil Glas- platten gegenüber.

Bei der Besprechung der Arbeitsweise könnten wir uns auf die mitgegebene Gebrauchsanweisung berufen. Aber selbst obne eine solche wird jeder Fachmann mit dem neuen Stoff fertig werden, da er tatsächlich genau dieselbe Be- handlung erfordert wie die Glasplatte.

46

372

Die Tatsache, dass die Folien auf der Papier- unterlage entwickelt werden, könnte dem Fach- mann Bedenken erregen. Er wird sich sagen, dass die Beurteilung eines Negativs auf der nur durchscheinenden Papierunterlage erschwert ist. Das ist aber durchaus nicht der Fall, wie schon der erste Versuch bestätigt. Man kann den Charakter des sich entwickelnden Bildes vor der Dunkelkammerlampe durch die Papiersehicht ganz ebenso sicher erkennen wie bei. Glasplatten und kann den Entwicklungsfortgang auf das genaueste überwachen, wenn man nur die Dunkelkammer- "lampe etwas heller als gewohnheitsmässig wäblt. Das ist aber unbedenklich, denn in der Durch- sicht schützt die Papierschicht die dahinter be- findliche Emulsionsschicht in genau demselben Grade, wie die Durchsichtigkeit infolge der ge- ringeren Transparenz des Papieres sich ver- mindert.

Zum Einlegen der biegsamen und daher aut irgendeine Weise glattzustreckenden Folien geben die Fabriken denselben Rähmchen . mit, mit deren Hilfe sie wie Glasplatten in die Kassetten gelegt werden sollen. Die an sich verschiedenen Rahmen beider Fabriken sind unserer Ansicht nach noch keineswegs vollkommen. Man erzielt mit ihrer Hilfe nicht die unbedingt notwendige vollkommen ebene Lage der Folien, die mit Rücksicht auf die Verwendung sehr lichtstarker Instrumente besonders in der Bildnisphotographie sehr erwünscht ist. Hier wird es aber leicht sein, Verbesserungen zu schaffen. Den Schwierig- keiten gebt man zur Zeit am besten dadurch aus dem Wege, dass man die Folien zwischen

Glasplatten in.die Kassetten legt, wobei aller-

dings unerwünschterweise die kleine Kassetten- differenz berücksichtigt werden muss. Ob bei tatsächlich eben liegenden Folien dieselbe ge- schnittene Schärfe erreichbar ist wie bei Glas- platten, mag dahingestellt bleiben. Wir haben gefunden, dass dies in einem allerdings praktisch bedeutungslosen Masse nicht der Fall ist, ohne die für diesen Umstand mass- gebenden Ursachen erkennen zu können.

Nach den Gebrauchsanweisungen werden die Folien genau so entwickelt wie Platten, nur mit dem kleinen Unterschied, dass auf die Neigung der Folien, besonders im Anfang der Entwicklung, sich etwas zu krümmen, etwas Rücksicht ge- nommen werden muss. Hierzu ist es vielleicht zweckmässig, im Beginn der Entwicklung die Schichtseite der Folien, die nach ibr zu hohl gekrümmt sind, nach dem Schalenboden zu zu legen. Jedenfalls ist das Rollen der Folien nicht stärker und unangenehmer als das Rollen der sogenannten nichtrollenden Eastman- Filme.

Nach dem Fixieren bzw. nach dem ,einge- schalteten Gerbbad, welches die „Mimosa-A.-G.“ empfiehlt, das aber durchaus nicht notwendig ist, wird wie üblich gewässert, nur mit der Vor-

*

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

sicht, dass man-den Folien keine Veranlassung gibt, zu knicken oder sich zusammenzuschieben. Getrocknet wird am besten nach unserer Er- fabrung genau so, wie man es bei Bromsilber- papieren gewöhnt ist, wobei keine besonderen Vorsichtsmassregeln gegen das. durchaus nicht störende Rollen zu ergreifen sind. Und dann

folgt die Arbeit des Abziehbens.

Zunächst ist Schicht und Papier der vorher zweckmässig über eine Kante glattgestrichenen Blatter an einer Ecke durch einen scharfen Messerschnitt in’der jedem Fachmann bekannten Weise zu trennen, und dann wird die Folie in glattem Zuge, natürlich unter Vermeidung von Knicken, abgezogen. Hin und wieder ereignet es sich, dass ein paar Papierfäserchen oder

kleine Papierschollen an der Schicht kleben

bleiben. Das macht aber gar nichts, sie lassen sich mit einem Federmesser mühelos abschaben, und die Erscheinung trat bei uns, trotzdem wir mehrere Dutzend der beiden Folienarten ver- arbeitet batten, nur einige Male auf.

Es mögen noch die Unterschiede, die wir an den uns vorliegenden Proben zwischen den beiden Erzeugnissen feststellen konnten, kurz erörtert werden, wobei als Vordersatz stillschweigend die Tatsache festgenagelt werden mag, dass jedes der beiden Fabrikate in seiner Art zufrieden- stellende Ergebnisse auf den ersten Anbieb lieferte.

Die Empfindlichkeit beider Emulsionen s- weit sie nach Einzelemulsionen beurteilt werden darf ist durchaus zureichend. Im Trocke- plattenhandel würde selbst das weniger empfiod liehe Mimosa- Papier sprachgebräuchlich als hodı empfindlich zu bezeichnen sein. Das Bayersche „Plattenfort“ arbeitet anderthalbmal so schnell als der Mimosa- Abziebfilm. Beide reichen aber selbst für kurze Momentaufnahmen vollständig aus. Die Spitzlichterigkeit und die Abstufung in den Halbtönen sowie der Umfang der Gradation

‚scheint nach den angestellten Proben bei Bayer

etwas besser, aber auch Mimosa erscheint aus reichend gut. Bayer rühmt seinem Fabrikat Farbenempfindlichkeit nach, und seine Emulsion besitzt tatsächlich einen gewissen Grad von Ortbochromasie. Auch obne Gelbfilter ist die Farbenwirkung schon merkbar und kann durch ein entsprechend tief gewähltes Filter, bei aller- dings sehr erheblich verlängerter Belichtungszeit, bis zu jedem beliebigen Grad verstärkt werden Die Farbwirkung erstreckt sich über das Gebie der Erythrosin- Sensibilisierung. Die empfindliche Schicht ist nach dem Abziehen bei „Plattenfort dicker, griffiger und daher etwas steifer; ob dies einen Vorteil bedeutet, mag dahingestellt bleiben, der technisch gewandte Fachmann wird audı | mit dem dünneren Mimosa-Material keinerlei Schwierigkeiten haben. |

Mit Rücksicht auf den rein praktischen Zwec dieser ersten Untersuchung der beiden neue!

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

373

Arbeitsstoffe verzichten wir auf alle zahlen- mässigen Angaben, die ja sowieso für den Tech-

niker meist wenig sagen und für den praktischen

Gebrauch oft geradezu bedeutungslos sind. Es

4 iz Rundsehau.

Staubflecke in Negativen. Die kleinen Punktflecke im Negativ haben oft ihre Ursache darin, dass die Kamera und die Kassetten nicht genügend staubfrei gehalten wer-

den. Diese Flecke sind durch Retusche des Ne-

gativs in der Regel leicht auszugleichen, aber es sind damit immer Umständlichkeiten verbunden. Es muss daher immer wieder ermahnt werden, sowohl die Kamera als die Kassetten ab und zu auszustäuben und dabei namentlich mit den

Ecken und Winkeln gründlich zu verfahren, wozu

am besten spezielle Staubpinsel dienen. Dann ist auch zu empfehlen, die Platten selbst vor dem Einlegen in die Kassetten mit einem weichen

IL Ir

Spreehsaal.

Die Vereinsberichte. Schon oft habe ich in Fachkreisen darüber klagen

hören, dass endlose Vereinsberichte die Spalten der,

„Chronik“ füllten, wodurch diese ihren Namen „Chronik“ ıwar redlich verdiene, aber dadurch der Platz fehle für manches, was der fachliche Leser auf dem Gebiete der Belehrung und des Wissens erwarte.

. Die „Chronik“ hat bei der Entwicklung des Central-

Verbandes mit seinen mehr als 75 Einzelorganisationen

das Anerkenntnis gefunden, das ihr ohne Zweifel ge- bührtee Aber gerade die ausserordentlich gesunde Entwicklung des C. V. hat diese Umformung der „Chronik* mit sich gebracht, da alle Organisationen bestrebt waren, ein gemeinschaftliches Sprachrohr zu besitzen. Und wenn diese Organisationen ihren Mit-

gliedern von den Vorgängen im Vereinsleben Kenntnis-

geben wollen, so müssen sie durch ihr „Fachblatt" dazu in der Lage sein. Auf dem Wege der Selbstkritik wäre es natürlich möglich, bedeutende Einschränkungen vorzunehmen. Hier käme in erster Linie in Betracht, dass alle Vereine sich bereit erklärten, nur die Be- schlüsse ihren Mitgliedern zur Kenntnis zu bringen; andererseits ihre Einladungen zu den Zusammenkänften einzuschränken im Wortlaut und in der technischen Form. Z. B. würde der Telegrammstil eingerichtet werden können. Hier einige Beispiele: I. Beispiel.

München. Dienstag, d. 17. Nov. 20. Jahres- Hauptversammlung. Lokal: Kocherlbrän, vorm. IO Uhr. Tagesordnung: Jahresbericht. Kassenbericht. Wahlen. Vortrag über Optik für die Praxis. C.-V.- - Angelegen- heiten. Verschiedenes usw.

2. Beispiel,

Erfurt. Unseren Mitgliedern zur Kenntnis,

dass der Beitrag, infolge der dringenden Erhöhung

erschien uns dagegen erwünscht, möglichst bald auch die Fachleute auf diese neuen Erzeugnisse aufmerksam zu machen.

[Nachdruck verboten.) Pinsel abzustäuben, denn auch jene können durch von dem Pappkasten abgelöste Partikel u. dgl. Unreinhbeiten empfangen, die sich nachher im Negativ störend bemerkbar machen.

Ferner ist beim Wässern der Negative in Eisenblechschalen darauf zu achten, dass nicht etwa Rostpartikel auf .die Bildschicht übergehen und hier haften bleiben. Beim Gebrauch von Zinkschalen sind solche Märgel ausgeschlossen.

Natürlich sind auch die Rillen der Trocken- ständer sauber zu halten, etwaiger Staubschmutz , in diesen zieht leicht in den Bildrand ein. Der-

'artige Verunreinigung ist allerdings. durch aber-

maliges Wässern der Platte leicht beseitigt.

des C. V.-Beitrages, mit 100 Mk. fällig und au unsern Kassierer Herrn X. Y. eingesandt werden muss bis 23. Dez. 21. 3. Beispiel (Vereinsnachrichten - Protokolle)

Cassel. Versammlung am 3. Oktober 20. An- wesend: 28. Fehlen: 12. Aufnahme: Maier aus X., Müller aus V. Beitragserhöhung. Mit 25:2, ab 1. 1.1, von 30 Mk. auf 60 Mk, zahlbar vierteljährlich. Vor- standsbericht über den C. V.- Tag wurde einstimmig gutgeheissen. Vortrag Prof. W., mit praktischen Vor- führungen, sehr interessant, nicht Anwesende haben viel versäumt. Nächste Versammlung 30. Nov. im Hotel Continental, und technischen Verhandiungen. Versäumnis wird mit 20 Mk. laut Satzung bestraft. Der Vorstand.

Hierdurch ist ohne weiteres klar, dass sehr viel Raum gewonnen und für andere. wissenschaftliche, technische wie wirtschaftliche Fragen und Aufgaben frei würde. Ich bin auch davon überzeugt, dass der Verlag selbst die ausführlichen Protokolle der „Chronik* bei den heutigen hohen Satzkosten als eine schwere Last empfindeh muss, und dass sein Entgegenkommen oft über Gebühr, ohne Rücksicht auf die anderen

Leser, in Anspruch genommen wird. Sicher werden

die Einladungen der Organisationen noch durch be-

.sondere Drucksachen ihren Mitgliedern zur Kenntnis

gebracht. Hier liegt in erster Linie das Grundübel der obigen Kritik.

Der Verlag der „Chronik“ hat ohne Zweifel in den letzten Jahrzehnten grosse Opfer gebracht. Jeder kauf- männisch Geschuite muss diese Opfer erkennen, wenn er nur einigermassen mit dem Zeitungswesen vertraut ist. Hier liegt. das zweite Grundäbel. Aber nicht beim

‘Verlag oder-der Schriftleitung, sondern bei der Fach-

weit. selbst. Sehen sie sich einmal den Annoncentell 46°

abends 5 Uhr, mit geschäftlichen

374

PHOTÖGRAPHISCHE CHRONIR.

ni a

der „Chronik“ an. Wir wollen ehrliche Selbstkritik üben, haben wir oben gesagt. Wenn der Verlag der „Chronik“ wirklich den Wünschen der Fachwelt in weitestgehender Weise im ausgeführten Sinne Rechnung tragen soll, und der Ruf der Fachwelt dahin geht, ein eigenes Sprachrohr zu schaffen, dann muss die Fach- welt wirtschaftlich an der eigenen Berufszeitung mit- arbeiten und mitwirken, sonst ist das finanzielle Er- gebnis, das letzten Endes der Organisation zugute- kommen soll, gleich Null. Also auch hier muss Wandel geschaffen werden. Pflicht jedes, den wirt- schaftlichen Zusammenhang erkennenden Berufsphoto- graphen muss sein, in seiner Zeitung zu annoncieren, auf seine Zeitung Bezug zu nehmen bei Erteilung von Aufträgen und seinen Mitaıbeitern die Zeitung jeder-

zeit offen an bestimmter Platz im Arbeitszimmer zu. gänglich machen! Es muss auch selbstverständlich sein, dass alle anregenden, wissenschaftlichen, techni- schen wie Tagesfragen bei den Zusammenkünften der Berufskollegen mit der „Chronik“ und durch dieselbe besprochen werden. Schon moralisch erscheint es mir geboten, die „Chronik“ nicht bloss dazu zu benutzen, um Vereins- und sonstige Berichte kostenlos unter- zubringen, sondern sie in wirtschaftlicher Beziehung zu stärken, als dasjenige Organ, das berufen erscheint zum führenden Organ in der Fachwelt! Hier müssen ‚alle massgebenden Faktoren der Berufswelt mithelfen Wandel zu schaffen, dann dürften auch alle Teile auf ihre Rechnung kommen. KW g.

—frt

Innungs- und \Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) L Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin-Lichter- felde, Boothstrasse 1a, Amt Lichterfelde pP. I. Schriftführer: Wii. Hoffschild, Berlin S 14, Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz 8864. Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz 2, Amt Stephan 4480. Bibliothek: Fräulein Pflug, Berlin W 3, Viktoria - Luise - Platz 6, Amt Lützow 1224. Rechts- auskünfte: Fritz Hansen, Berlin Ss9, Hasenheide 47, Amt Moritz- platz er Sterbekasse des C.V. und Diplomsko ion: Frangois ornand, Steglitz, Am Fichtenberg ıı, Amt Stegliz 719. Protokoll über die Sitzung

vom?. Oktober 1920 im „Weihenstephan-Palast*.

Die erste Vereinssitzung nach längerer Sommer- pause wird am 7. Oktober um 7 Uhr abends mit Punkt 7 der Tagesordnung durch den Vossitzenden, Herrn Lüpke, eıöffnet. Es haben sich Mitglieder und Gäste in ausserordentlich grosser Anzahl eingefunden, auch mehrere neue Mitglieder sind inzwischen aufgenommen worden. Die Zahl der Posteingänge ist eine recht er- hebliche, und eine grosse Anzahl von Prospekten und Katalogen gelangt zur Verteilung, unter anderen auch Empfehlungen einer Neuheit: abziehbare Films, die von der Mimosa - Aktiengesellschaft und von den Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co. in den Handel gebracht werden. Der Vorsitzende über- mittelt den Anwesenden noch einen Abschiedsgruss des Herrn Blum, der inzwischen wieder seine- Rück- reise nach Chicago angetreten hat.

Die Wände des Vereinsraumes sind reich mit Bildern geschmückt. Das Atelier Meiner- Zürich sandte eine grössere Anzahl eigener Aufnahmen, die sehr gute Leistungen aufweisen und Zeugnis von sorg- fältiger Retusche und zeitgemässen Hintergründen ab- legen; sie finden bei den Anwesenden allgemeinen Beifall. Auch eine weitere Ausstellung findet viel Be- achtung, die vom Vorsitzenden in bescheidener Kürze unter der Bezeichnung „Lehrlingsarbeiten* vorgestellt wird. Dass es sich dabei um recht beachtenswerte Leistungen handelt, stellt man auch ohne besonderen

Nummer erscheinen zu nur Auszüge einzusenden.

können. Von den Vereinsberichten sind

Hinweis fest, und dass der „Erzeuger“ schamhaft in den Mantel der Anonymität eingehüllt bleibt, liegt | wohl daran, dass der Erzeuger des Erzengens zu fällig den gleichen Vor- und Familiennamen wie dieser führt, und dass der Vater des jungen Künstlers, Herr Job. Lüpke, den Vorsitzenden, Herrn Joh Lüpke, gebeten hatte, keine Familienreklame zu treiben. |

Also, wie bereits erwähnt, wird in einer umstür- lerischen Anwandlung zuerst Punkt 7 der Tagesord- nung vorgenommen, und Herr Cornand berichte über die kürzlich stattgefundene Tagung des Central Verbandes in Erfurt. Redner verweist auf die aus führlichen Berichte, die hierüber bereits unser Vereins- organ, die „Photogr. Chronik", sowie auch die anderen Fachzeitungen gebracht haben, und er begnügt sich. damit, in verhältnismässig engem Rahmen ein anschau- liches Bild von den Verhandlungen zu geben. Was man im Jahre 1904 erstrebt habe, die Schaffung einer straffen und kraftvollen Organisation, sei im Laufe der Jahre erreicht worden, und heute werde die Bedeutung des C. V. in allen Fachzeitungen gleichmässig an- erkannt. In kurzen Worten streift Herr Cornand auch die unerquicklichen Differenzen zwischen dem C.V. und den Plattenfabriken, erwähnt aber gleich- zeitig auch, dass zu einer kurz darauf stattfindenden Tagung der Plattenfabrikanten in Eisenach Herr Schlegel als Vertreter der Fachphotographen, ebenso

‘wie der Vorsitzende der Amateurvereine, eingeladen

seien, um die schwebenden Meinungsverschiedenheiten möglichst auszugleichen. Redner schliesst mit dem Wunsche, dass alle Vereine und Innunugen ihr Bestes

„tun möchten, um die Ziele des C.V. dauernd zu

fördern.

Herr Titzenthaler ist der Ansicht, dass bei den Verhandlungen des C. V. etwas sehr reichlich debattiert worden .sel, dass man merkwürdigerweise aber über eine be4olders wichtige Sache nur sehr schnell biufort-

Lei

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

gegangen sei, Insbesondere habe kein Vorstandsmit- glied genügend hervorgehoben, welcher Gefahr die Photographen durch die Milderung der Luxussteuer entgangen sind. Man habe zwar von verschiedenen Seiten sehr heftige Vorwürfe über die durchaus not- wendige Erhöbung der Beiträge erhoben, aber nicht eine einzige Person habe darauf bingewiesen, eine wie ausserordentlich grosse Ersparnis die Berufskollegen durch das kraftvolle Eintreten des 'C.V. in der An- gelegenheit der Luxussteuer durch Hinaufsetzung des nichtsteuerpflichtigen Formats von 24x30 cm auf 32x42 cm sowie durch erfolgte Freistellung der Roh- bilder erzielt hätten, so dass schon bei einem einzigen Auftfage der Central Verbandsbeitrag für das ganze Jahr vollauf gedeckt sei. Ohne die fortgesetzten Be- mühungen seitens der Organisation wäre dieser Erfolg zweifellos nicht erreicht worden. Es wäre daher völlig unbillig, über die verhältnismässig geringfügige Beitrags- erhöhung zu schimpfen, und man soll nicht immer kleiniche Bedenken in .den Vordergrund schieben, sondern in erster Linie die Vorteile berücksichtigen, die ein starker Zusammenschluss und ein gemeinsames Eintreten auch.dem einzelnen Kollegen gewährt. Es wird noch erwähnt, dass auch die neuerdings an- geregte Ermässigung der Plattenpreise als ein weiterer Erfolg des Zusammenschlusses angesehen werden könne, und dass auch hierdurch sich die Beitragskosten völlig bezahlt ‘nachten. Der Vorsitzende weist bei dieser Gelegenheit noch einmal auf die Pflicht der Buchführung für die Umsatz- und Luxussteuer hin und empfiehlt im eigenen Interesse der Mitglieder, die Buchführung recht genau vorzunehmen.

Hierauf berichtet Herr Professor Mente über Versuche, die er mit dem Hauffschen Neolentwickler angestellt hat. Neol sei als ein brauchbarer Entwickler anzusprechen, er sei imstande, Ueberbelichtungen aus- zugleichen, indem er stärkste Lichteindrücke zurück- halten könne, -schwächste dagegen in gleichem Masse wie andere. Dass er die Fingernägel nicht sehr färbe, sei als ein weiterer Vorzug bei der Verarbeitung zu betrachten. Verschiedeie Anwesende ergreifen hierzw das Wort und weisen auf ihre eigenen Erfahrungen bei der Anwendung des Neolentwicklers hin. Ins- besondere betont Herr Dr. Rehländer, dass ein guter Erfolg hauptsächlich bei sehr reichlicher Belichtung beschieden sei, während sich Neol bei Unterbelichtung weniger eigne,,

Eine reichhaltige Ausstellung von Gaslichtbildern nach eigenem Entwicklungsverfahren und von hervor- ragender Bildwirkung wird durch Herrn Hartmann vorgeführt, di& .ein ausserordentlich lebhaftes Interesse hervorruft. Wie Herr Hartmann betont, handle es

: sich in den’ meisten Fällen um eine drei- bis sechs-

! fache Ueberexposition. Auch hieran schliesst sich eine ı längere Diskussioh, woran sich besonders Herr Pro- fessor Mente und Herr Nadge beteiligen. Letzterer berichtet auch von eigenen Versuchen und läset eine grössere Anzahl wohlgelungener Bilder zur Ansicht zirkulieren.

| Von der Firma Conrad & Schumacher gelangt

'zahl Liebhaber dafür findet.

eine ziemlich umfangreiche Sammlung von Ahrletyp- bildern zur Schau. Es ist dies ein Verfahren zur Her- stellung von Photographien und Bildnissen mit metalli- scher Unterlage, Gold, Silber und Kupfer, das sehr schöne Effekte von lebhafter Wirkung ergibt, uud zwar sowohl für Porträts, als auch für Landschaften und industrielle Aufnahme. Herr Conrad gibt hierzu einige Erläuterungen, die in vielen Anwesenden den Wunsch auftauchen lassen, sich des näheren mit diesen Verfahren zu beschäftigen und es in den eigenen Be- trieben mit einzuführen.

Von Herrn Arthur Böhm gelangt die Böhmsche Dauerlampe zur Vorlührung, die schon von Beginn der Tagung an in einem Nebenraum sehr grosses Interesse bei den meisten Anwesenden gefunden hatte, Die Vorzüge dieser Lampe sind: kleiner Verbrauch, schnelle Entzündung, wenig Rauch und die Möglich- keit, grössere Mengen Magnesium (für 300 Aufnahmen) unterzubringen. Der Umstand, dass die Böhmsche Lampe sogar als Notlampe im Theater statthaft ist, ist zweifellos als ein weiterer Vorzug zu betrachten. Die Kosten einer solchen Lampe sind nicht sehr hoch, und es ist daher begreiflich, dass sich eine ganze An-_ Eingehende Fragen von vielen Seiten über die Einzelheiten bringen den Be- weis dafür, dass das Interesse ein allgemeines ist.

Zum Schluss findet durch die Herren Gebr. Friede ein Projektionsvortrag der Dreifarbenaufnahmen von Hans Hildenbrand statt. Die sehr schönen Farben. effekte und die schon an sich äusserst stimmungsvollen Aufnahmen finden lebhafte Anerkennung, insbesondere Bilder aus dem Schwarzwald, den bayrischen Königs- schlössern usw. Wir freuen uns, dem Künstler von dem reichen Beifall, der den fesselnden Vorführungen folgte, Kunde geben zu können. Wilh. Hoffschild,

I. Schriftführer.

Johannes Lüpke, I. Vorsitzender. i

ty

Photographen - Zwangsinnung des Kammerbezirks Karlsruhe.

Bericht über die Herbstversammlung Dienstag, den 28. September, vormittags !/,ıo Uhr, Restaurant Ziegler, Baumeisterstrasse 18,

Um 10 Uhr.eröffnet der stellvertretende Vorsitzende Schönthaler durch Begrüssung der Erschienenen die Versammlung. Anwesend waren 52 Mitglieder. Nach- dem durch den Schriftführer, Kollege Lohmüller- Bühl, die drei letzten Protokolle verlesen waren, erfolgt als Punkt ı der Tagesordnung die Wahl des I. Vor- sitzenden durch StimmzetteL Das Ergebnis war, dass Kollege Schönthaler- Karlsruhe mit” 48 von 52 Stimmen als Vorsitzender gewählt wurde. Kollege . Luger- Karlsruhe wird einstimmig zum I. Schriftführer und Kollege Witte, Baden-Baden, ebenso als Beisitzer gewählt. Sodann. berichtet der I. Vorsitzende Schön- thaler über das Ergebnis seiner Unterredung beim Kultusministerium, und es wird mit Freuden begrüsst, dass das Ministerium die Zusicherung gibt, dass für

die Zukunft nur noch ortsansässige Photographen zu Schulaufnahmen usw. zugelassen werden. Eine weitere Unterredung, die der Vorsitzende beim Bezirksamt und bei der Obersteuerbehörde führte, hatte das Ergebnis, dass die herumziehenden Wanderphotographen von oben genannten Behörden auf das strengste beobachtet und kontrolliert werden sollen.

Sodann berichtet Kollege Hoffmann - Karlsruhe über den Central- Verbandstag in Erfurt. Bezüglich der Zugehörigkeit der Chemigraphen und Lichtdrucker zur Innung wird beschlossen, dass solche nicht mehr zwangsweise, wohl aber als freiwillige Mitglieder der Innung angehören können. Eine Beitragserhöhung von 48 auf 60 Mk. jährlich mit Wirkung vom I. Januar an, wird einstimmig angenommen, ebenso der Vor- schlag, dass ab I. Januar als pflichtgemässes Innungs- organ nur die „Photogr. Chronik“ und das „Atelier des Photographen“ sämtlichen Innungsmitgliedern frei ge- liefert wird.

Zur Meisterprüfung melden sich: Kollege Strube- Bruchsal und Höpfuer-Ettlingen. Nach Erledigung verschiedener Tagesfragen wird die nächste Voliver- sammlung auf Anfang Januar 1921 festgesetzt, und zwar in dem Restaurant „Ziegler“ als ständiges Innungslokal.

Nachdem der I. Vorsitzende die anwesenden Mit- glieder noch auf Nachmittag 3 Uhr zur Abschiedsfeier des ehemaligen I. Vorsitzenden Schubmann, welcher zum grössten Bedauern sämtlicher Mitglieder nach Brasilien auswandert, eingeladen hatte, wurde die offi- zielle geschäftliche Sitzung um ı Uhr geschlossen. Um 3 Uhr nachmittags waren dann die Herren Kollegen mit Damen und zum Teil auch mit Familien wieder recht zahlreich erschienen, um in würdiger Weise den Abschied ihres lieben Kollegen Schuhmann, der ebenfalls mit Familie anwesend war, zu feiern.

Der I. Vorsitzende Schönthaler gedachte in würdiger Rede aller der. Verdienste, die sich Kollege Schuhmann um die Vereinigungs- bzw. Innungs- sache erworben und überreichte ihrem lieben ehe- maligen I. Vorsitzenden Schuhmann ein künstlerisch ausgeführtes Diplom, in dem derselbe zum Ehrenober- meister der Innung für den Kammerbezirk Karlsruhe ernannt wird. In sehr bewegten Worten dankte Kol- lege Schuhmann der Innung, mit der aufrichtigen Versicherung, auch im fernen Lande seiner Heimat und der Kollegen in Liebe zu gedenken. Nun aber ging die Festlichkeit erst. in den richtigen Strom der Gemütlichkeit über. Bei Musik, Tanz, gesanglichen und deklamatorischen Vorträgen, bei denen sich einige Kollegen in grossartiger Weise hervortaten, wurde es nur zu rasch ı0 Uhr abends, und beim Abschied hatte jeder das Bewusstsein einen Tag verlebt zu haben, der über jedes Lob erhaben war, und wird auch Kollege Schuhmann stets mit warmem Herzen dieser schönen Stunden gedenken. =

Schönthaler,

I. Vorsitzender.

. en

Luger, l. Schriftführer.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Photographen -Zwangsinnung Sitz Insterburg.

Bericht der zweiten ordentlichen Innungsver- sammlung am ı5. Oktober, „Hotel Monopo!‘, in Insterburg.

Die Versammlung war sehr gut besucht, selbst fast sämtliche Frauen der Insterburger Kollegen waren mit zugegen. Der Vorsitzende begrüsste besonders Herrn Zehr-Eibing, welcher uns nebst vielen Grüssen von Erfurt von der Central-Verbandstagung das gatıze Ausstellungs- material mitbrachte. Herr Schmiidt gab der Freude Ausdruck, gerade den Herrn hier begrüssen zu dürfen, der am 'meisten für uns zur Linderung der Kriegsnöte gearbeitet hat: Dann begrilsste er den Vertreter der Aufsichtsbehörde, Herrn Magistratssekretär Hoffmann. Ferner machte er bekannt, dass ‘als erstes Resultat in der Tilsiter Sipo- Angelegenheit der Oberpräsident von Ostpreussen eine Verfügung an alle zivilen Behörden erlassen hat, bei Vergebüngen vöt Handwerksarbeiten nur selbständige Handwerker, zu berücksichtigen.

Nachdem dann Herr Dietz die letzten Protokolle verlesen und nach Herın Grosschopffs Ausführungen der Haushaltungsplan fürs nächste Innungsjahr ge-

: nehmigt war, referierte Herr Magistratssekretär Hoff-

mann über die Luxussteuer der Photographen. Au Hand dieser Ausführungen wurde berechnet, dass, so- fern es Herrn Schlegel nicht gelungen wäre, die kleinen Vergrösserungsformate 24 X 30 und 30X 40 cm, sowie. teilweise gerahmte Bilder freizubekommen, wohl selbst das kleinste Geschäft weit mehr als 1oo Mk. jährlich an Luxussteuer zu zahlen hätte als jetzt, und dies doch wieder ein in Zahlen auszudrückender Nutzen des C. V. wäre. Nun wurde Herrn Zehr das Wort erteilt; derselbe berichtet in von Herzen kommenden warmen Worten von der Central-Verbandstagung. Das „Was“ haben wir zum Teil ja schon in den Fachzeitungen gelesen, aber das „Wie“ hat wohl so manches Fünkchen ent- zündet, an dem sich die Kollegen noch lange er- wärmen werden, was uns bei der Pflege des Allgemein- geistes sehr zu Hilfe kommen wird. Dann entwickelte er sich, wenn auch etwas frühzeitig, ala Weihnachts- mann. Was kam da nur alles aus seinem grossen Karton heraus! Zuerst kamen Bilder und Diapositive auf Hauff- Flavinplatte, welche mit Neol- Bntwickler bei 1000 bis ısoofacher Ueberbelichtung wahre Wunder darstellten; dann die Ahrletypen, welche nicht genug beschsut werden konnten. Besonders schöne Auf- nahmen wurden auf Bergmanns Beko - Platten vor- geführt, die man, da auch dem Vorsitzenden Proben übersandt waren, bei der Lehrlingsprüfung zu den Prüfungsaufnahmen benutzt und ihre Vorzüglichkeit, besonders Lichtempfindlichkeit, unübertrefflich befunden hatte. Dasselbe gilt von dem „Palabrom“- Papier der Schaeuffelenschen Papierfabrik. Die vorgezeigten Musterbilder fanden ungeteilten Beifall und viel Lieb- haber, besonders die braungetonten wegen ihrer ge schlosseuen Wirkung. Dann lieferte der unergründliche Karton einige. schöne Reliefphotographien der Reliel- Photogesellschaft Berlin W, die sehr viel Beachtung

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

377

fanden, sowie Licht- und Tiefdruckvorlagen und An- sichtskarten der Firma Louis Koch- Halberstadt, welche durch ihre künstlerische Wirkung bestachen. Aber wer dachte, nun wäre es alles, hatte sich an der Aufnahmefähigkeit dieses eigenartigen Kartons ge- täuscht. Nun kamen zwei grosse Mappen mit Bildern des bekannten Herrn Sontag-Erfurt mit seinen pro-

jizierten Hintergründen, die wieder eine wertvolle An- .

regung: boten, und die letzte Neuheit, die Mimosa- Abziehfilms. Diese und die von Herrn Gebhardie vorgeführten Bilder auf den gut bekannten Mimosa- papieren zeigten, dass diese Firma noch immer an führender Stelle steht. .

Hierauf dankte der Vorsitzende unserem Weih- nachtsmann für Vorführung der Muster; die Firmen hätten keinen beredteren Mund finden können, der die Vorzüge besser rühmen konnte. Leider war die Zeit so schnell vergangen, dass ein Teil der auswärtigen Kollegen zur Bahn musste, und so musste Schluss gemacht werden. Da wir aber noch ziemlich zahlreich waren und nicht alle Tage so mit unseren Damen zu- sammen sein und unseren lieben Gast, Hefrn Zehr, auch nicht allein lassen konnten, so folgte nach einem Lokalwechsel noch ein fröhliches Beisammensein bis zur Polizeistunde.e Da auf dem Heimweg bekannt wurde, dass heute eine Kollegin ihren Hochzeitstag hatte, wurde noch schnell beschlossen, am nächsten Morgen ein schönes Blumenarrangement mit Widmung zu senden. Der Schriftführer.

—kart

Sehleswig-Holsteiniseher Photographen- Verein.

Als neue Mitglieder haben sich gemeldet die Herren Rahter und Filegel, Hamburg, Brauerstr. 39. Der Vorstand. 1. A.: Otto Stiegler, Geschäftsführer.

er

N

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Die Indupor-Stereo-Photographie, eine neue Erwerbsquelle für den praktischen Photographen. Wegweiser, die Stereophotograpbie in den Dienst der Industrie, des Porträts und der Wissenschaft zu stellen. Herausgegeben und zu be- ziehen von der Stereo-Indupor-Gesellschaft in Frankfurt*a. M., Steinweg 6. |

Ein fein und reich ausgestattetes Einführungsheft des Krautlı -Goerzschen Verfahrens zur Erzeugung und Betrachtung körperlich wirkender Lichtbilder. Papier, Textdruck und Bilder gleich vorzüglich! Be- achtenswert ist ein naturgetreu wiedergegebener Brief von Hans Thoma, wodurch der liebenswürdige Meister sich beim Prof. Krauth für die Zusendung seines Indupor- Betrachtungsapparates zum Bosten Ge- burtstage bedankt und seine rückhaltlos anerkennende Freude ausdrlckt. .

Gesehäftliches,.

Die Mimosu-Aktiengesellschaft in Dresden hat mit der Neuen Photographischen Gesellschaft in Berlin, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalver- sammlungen, einen Verschmelzungsvertrag geschlossen. Für vier Vorzugsaktien der N: P. G. soll eine Mimosa- aktie und 250 Mk. bar, für sechs Stammaktien der N. P. G. eine Mimosa- Aktie gewährt werden. Das Dresdner Unternehmen erhöht im Zusammenhang hiermit das Aktienkapital unı 2!/, Millionen Mark Stammaktien und gibt ferner ı Million Mark Vorzugs- aktien mit mehrfachem Stimmrecht aus, so dass das

Gesamtkapital auf 6 Millionen Mark gebracht wird.

Nur 550000 Mk. der neuen Stammaktien dienen zum

Umtausch,

Kleine Mitteilungen.

Tarifvertrag. Zwischen dem Arbeitgeber- verband für das deutsche photographische Vergrösse- rungsgewerbe und dem Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe wurde am 7. No- . vember 1920 folgendes vereinbart:

Auf die bisher geltenden tariflichen Mindestlöhne in der Fassung des Gesetzes vom 3. Mai 1920 werden 30 Mk. Wochenzulage gewährt. Für Frankfurt wird der Lohn auf die bestehenden Mindestlöhne der Porträtphotographen : (z. B. in Staffel 9. Jahr = 200 Mk.) erhöht. Dort, wo die Lohnverhandlungen zwischen photographischen Unternehmern und Photo. graphengehilfeu höhere Sätze zeitigen als die, welche sich aus vorliegendem Abkommen ergeben, verpflichten sich beide Parteien, in örtliche Verhandlungen über eine Augleichung der Sätze durch Vermittlung der beiderseitigen Zentralen einzutreten. Alle bisher über den Mindesttarifsatz entlohnten Gehilfen und Gebilfinnen erbalten auf ihr bisheriges Wocheneinkommen eine Zulage von wöchentlich 20 Mk., wodurch sie aber mindestens 30 Mk. über den tariflichen Mindestlohn- satz erreichen müssen. .

Alle unter der Bedingung der Anrechnung gegebenen, sowie alle seit ı. Oktober 19:0 gewährten Zulagen können angerechnet werden. Das Abkommen tritt mit dem ı. November 1920 in Kraft und gilt bis zur Tarifrevision.

Die Niedersächsische Photographen - Genossen- schaft, e. G. m. b. H., Hildesheim, teilt mit: Im Reichs- wirtschaftsministerium fand am Dienstag, den 9. No- vember, vormittags, eine Rücksprache mit Herrn Mend wegen DBoykottierung der Einkaufsgenossenschaften statt. Nachmittags wurden noch Herr Hansen als Vertreter der Fabrikanten sowie der Direktor des Deutschen Genossenschaftsverbandes zugezogen. Die Aussprache ergab, dass, falls die Fabrikanten in Güte den Boykott nicht aufheben wollen, gangbare Wege vorhanden sind, um den Einkaufsgenossenschaften ent- gegenzukommen.

Darmstadt. Vom Schöffengericht wegen Be- trugs zu einer Woche Gefängnis verurteilt, strebte der Kaufmann Leo Hochbaum von hier Freisprechung

378

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

a EEE Zn

an, wurde aber mit seiner Berufung kostenfällig ab- gewiesen. Er ist Provisionsreisender der hiesigen Firma Wasserpeil, die Vergrösserung von Photo- graphien übernimmt, aber ihrerseits wieder durch ein Frankfurter Geschäft ausführen lässt. Hochbaum hatte eiue Familie zur Bestellung eines derartigen Bildes zum Preise von go Mk. im Rahmen bewogen, während der dabei ausgefüllte Bestellschein auf Bild obne Rahmen lautet. Unter Zeugeneid bekunden jene Besteller, dass Hochbaum ausdrücklich das erst- erwähnte Angebot machte und als Preis des Bildes

25 Mk. bezeichnete. Er selbst leugnet dies, es wurde

von der Firma Wasserpeil eine Rechnung vorgelegt, wonach das Frankfurter Geschäft für die fragliche Ver- grösserung 33 Mk. ansetzt. Wie noch unter anderem zur Sprache kam, besteht der Verdienst Hochbaums in so %9 des Bestellungspreises, was im Verein mit den sonstigen Umständen ein bezeichnendes Licht auf den eigentlichen Wert solcher Bilder wirft, Jener Familie wurde die Vergrösserung gerahmt zun doppelten des mit Hochbaum vereinbarten Preises geliefert, aber zurückgewiesen. Nach der Strafanzeige erbob man Ansprüche gegen sie nicht.

. . 22

Geriehtswesen und Verwaltung.

Muss auch das Nichtmitglied eines Arbeit- geberverbandes die tariflich festgesetzten Löhne zahlen? [Nachdruck verboten ] Bine Kon- fektionsfirma war geraume Zeit hindurch Mitglied des Arbeitgeberverbandes gewesen, dann war sie aus dem Verbande ausgeschieden, hatte aber trotzdem die tarif- lichen Löhne weitergezahlt. Als aber später ein neuer Tarif zwischen Arbeitgebern un Arbeitnehmern ver- einbart wurde, weigerte sie sich, nach dem neuen Tarif zu entlohnen, und die bei ihr tätigen Arbeiter beruhigten sich auch damit, nachdem sie sich an- fänglich dagegen aufgelehnt hatten.

Später traten die Arbeiter aber kündigungslos aus dem Beschäftigungsverhältnisse bei der Klägerin aus und verlangten nun Nachzahlung der Differenz zwischen den erbaltenen Löhnen und den Sätzen, die sie nach dem erwähnten Tarif zu erhalten hätten, indem sie behaupteten, dass die Arbeitgeberin,. auch. wenn sie nicht mehr Mitglied des Arbeitgeberverbandes sei, doch gehalten sei, die tariflich festgesetzten Löhne zu zahlen, da der neue Tarifvertrag gewissermassen ein Örtliches Gewohnbeitsrecht bilde.

Das Gewerbegerichtt Hamburg hat jedoch die Klage abgewiesen. Allerdings, so heisst es in den Gründen, haben die Gerichte vor Erlass der Verord- nung über Tarifverträge vom 23. Dezember 1918 oftmals Entscheidungen gefällt, dass auch solche Arbeitgeber, welche den: tarifschliessenden Verbande nicht angehören, ihren Arbeitnehmern die Tariflöhne zahlen müssen wenn nämlich die erdrückende MehrBeit der Gewerbe treibenden am Ort dem Arbeitgeberverband angehört und wenn beim Eintritt des Arbeitnehmers nicht aus- drücklich ein anderer als der tarifliche Lobn abgemacht

worden ist. Der Tariflohn galt dann ale ortsüblicher Lohn und als stillschweigend vereinbart,

Diese Entscheidungen lassen sich jetzt nicht mehr uneingeschränkt aufrecht erhalten, döen in der er- wähnten Verordnung ist ausdrücklich bestimmt, dass für die Nichtmitglieder die Tarife erst dann rechts verbindlich werden, wenn dies von KReichsarbeits- ministerium auf Antrag ausdrücklich erklärt worden ist. Hätte das Gesetz "gewollt, dass durch das Bestehen eines Tarifs sich ein Örtliches GewobnHeitsrecht bilden könne, so wäre das zweifellos darin ausgesprochen.

Aber selbst wenn man trotzdem hier ein örtliches Ge- wohnbheitsrecht annehmen wollte, so müsste der Klage- auspruch doch abgewiesen werden, da die Kläger sich seiner Zeit bei dem ablehnenden Bescheide der beklagten Firma beruhigten und zu den niedrigen Löhnen weiter- arbeiteten. Als Nichtmitglied des Verbandes durfte die Beklagte abweichende Vereinbarungen gältiger- weise so treffen. (Gewerbeger. Hamburg, 7. I. 20.)

. rd. RD

Büchersehau.

Die manuellen graphischen Techniken. I. Band: Die Schwarz- Weisskunst. . Dritte Auflage. Herausgegebeh von Walter Ziegler. Mit 120 Text- abbildungen. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle Saale), ıgıg. Preis geheftet 25,35 Mk., gebunden 28,60 Mk.

Das Werk umfasst in gründlicher Bearbeitung alle manuellen graphischen Techniken, und zwar den Tief- druck neben dem Flach- und Hochdruck, eingeteilt in zwei Bände, von welchem der ersfe die Schwar- Weisskunst, der zweite "die mehrfarbige Druckbilder- erzeugung behandelt.

Wie der Photograph ein Kopierpapier zu ver- wenden sucht, das ihm für ein gegebenes Negativ als geeignetes Ausdrucksmittel erscheint, so wählt der Graphiker in noch höherem Masse aus der reichen Fülle der Druckverfahren dasjenige aus, welches ihm die beste Verwirklichung seiner künstlerischen Ideen verspricht, Um die richtige Wahl in jedem Einzelfalle treffen zu können, braucht er Fachkenntnisse, welche das Buch Zieglers vermitteln will. Der Künstler kann nicht Handwerker sein, der nach stets gleichen Re- zepten, nach der Schablone arbeitet; um frei schaffen zu können, muss er die graphischen Techniken nicht nur in ihrem Endergebnis kennen, sonde n auch das Entstehen der Bilder beurteilen können. Diese Kenntnis wird nur durch mühevolle Versuche und zeitranbende Arbeit gewonnen, Ziegler gibt seine Eıfahrungen in seinem Buche gemeinverständlich wieder, um den bildenden Künstler, der sich graphisch betätigen will, in die Technik einzuführen und ihm seine Arbeit zu erleichtern. |

Die notwendig gewordene Neuauflage des seit

. Jahren bewährten Buches beweist erneut dessen all-

gemeine Anerkennung: Einige Verbesserungen wurden vorgenonmen. S,

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a. S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp In Halle a.$.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE, Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9. |

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik*, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen® (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik* allein

Mk., mit dem „Atelier" zusammen 9,5o Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe fer sSomm breiten Spalte im Arbeitsmarkı 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a. S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Beichsbank - Girokonto).

CL u ————

Nr.. 47.

26. November.

1920.

An unsere Leser.

Wir möchten unsere Leser nochmals darauf binweisen, dass in dem Abschnitt „Aus der Werkstatt des Photographen* Einsendungen aus unserem Leserkreis veröffentlicht werden sollen. Es sollen hier Mitteilungen und Winke, die uns unsere Leser aus dem Schatz ihrer praktischen Erfahrungen zukommen lassen, ab- gedruckt werden. Im Interesse unserer Leser

ist es in hobem Grade zu ‚begrüssen, wenn sie sich selbst durch Einsendung von Mitteilungen um den praktischen Inbalt unserer Zeitschrift verdient machen, denn in unseren Ateliers und Werkstätten werden täglich zabllose Erfahrungen gesammelt, die für die Kollegen wertvoll sind und die zu verheimlichen seitens des Beobachters kein Grund vorliegt. Mietbe.

Aus der Werkstatt des Photographen. (Unter dieser Rubrik werden Mitteilungen und Winke aus der praktischen Erfahrung des Fachphotographen

gebracht. Unsere Leser werden um Einsendung von Beiträgen gebeten.

Diese brauchen nicht druckfertig zu

sein, sondern werden, soweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck gelangenden Beiträge.)

Das Plattenschneidebreit.

Die vielen Neuerscheinungen von Platten- schneidevorrichtungen dürften wohl beweisen, dass ein Bedürfnis zum Plattenschneiden vor- legt. Es ist auch ganz selbstverständlich, dass jeder Photograph seine Platten selber schneiden können muss, und wenn es auch nur für den Fall wäre, dass er mit kleineren Platten in Ver- legenheit kommt. Ferner kann er aber die Plattensteuer auf kleine Formate ersparen, was bei den heutigen Plättenpreisen schon ein schönes Stück Geld ausmacht. Ich bin nun gegen die sogenannten Universalschneidebretter, mit denen alle Formate hergestellt werden können, weil dies in der Dunkelkammer doch mal zu Irrtümern Veranlassung geben kann. Ausserdem kommen doch nur bestimmte Plattenformate vor, die wieder nur in ganz bestimmte Formate geschnitten werden müssen, z.B. 13Xı8 in 9X ı3 und 61/,X9, oder 15X20 in IoXı5, oder 12X 161), in Passformat.. Wenn man sich nun für diese Formate ganz einfache, nachstehend beschriebene Schneidebretter. selbst anfertigt, so genügt das in fast allen Fällen. Ich babe mir noch Scha- blonen aus Pappe zum Schneiden von ovalen Gläsern angefertigt, da ich die ovalen Bilder- rabmen auch mit selbstgeschnittenem Glas ver-

: 3— 4. mm beträgt, eine

sehe. Nachstehend will ich ein Brett zum Schneiden yon Passplatten aus 12X 161!/,- Platten näher beschreiben.

Auf ein etwa 5 bis 8 mm starkes Brett wird auf einer Seite im Abstande von 81/,cm weniger der halben

Sıarke der Glas-

schneiderfassung, welches Mass meist

——

Leiste von etwa 3 mm Dicke aufgeleimt oder auch nur aufgenagelt, auf die andere Seite ebenfalls, aber im Ab- stande von6cm weniger 3—4 mm. Das Brett sieht dann aus wie . Abb. ı. Die Hand- habung ist sehr einfach. Es werden immer zwei Platten, Schicht gegen Schicht, zusammengefasst. Die Schicht wird somit nie berührt und kommt auch nie mit dem Brett, also auch nie mit Un- reinlichkeiten, Glassplittern usw. auf demselben in Berührung. Man legt die zwei Platten auf

41

22. er to

#- on -

Abb. ı.

Ne

380

nn mn mn

eine ebene Unterlage, wenn der Arbeitstisch'

einigermassen eben ist, genügt dieser, und zwar so, dass die Platten am Tischrand vorstehen.

Abb. 2.

Nun drückt man mit der linken Hand das Be- schneidebreit, es auf die Platte legend, mit dem einen, in grösserem Abstande aufgeleimten An- satz gegen die schmale Piattenkante, wobei die

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Oo ——

von oben auf das Brett drückt (Abb. 2). Die rechte Hand schiebt die Platten fest nach links an den Ansatz heran und vollführt den Schnitt. Dann dreht man beide Platten um, schneidet die zweite Platte ebenso. Nun werden beide Platten gebrochen, ohne die Schicht zu berühren, und die dann wieder Schicht gegen Schicht liegende Doppelplatte ebenso geschnitten, nur muss jelzt der enger aufgesetzte Ansatz aufgedrückt, das Schneidebrett also umgekehrt werden. Nach einiger Uebung ist es ein leichtes, in wenigen

Minuten ein Dutzend 12x 16!/,- Platten tadellos in vier Dutzend 6x 81/,-Passplatten zu zer- schneiden. Andere Formate erfordern natürlich ein Beschneidebrett mit anderen Abmessungen.

Finger von unten die Platten balten, der Daumen Henze. Rundsehau. [Nachdruck verboten.)

Kaifernung von Gelbschleier.

Ein Negativ mit Gelbschleier bebindert nicht nur eine schnelle Kopienanfertigung, sondern kann . auch die Tonwerte des Bildes ändern, und das um so mehr, je intensiver der Schleier ist. Zur Entfernung des Gelbschleiers wird unter anderem empfohlen, die Negative nach dem Auswässern in ein saures Fixierbad einzulegen oder auch das . folgende Bad zu benutzen:

Tbiokarbamid .

10 8, Zitronensäure. 5g Wasser . 500 ccm.

Ferner wird geraten, die Negative mit einer zweiprozentigen Ammoniumpersulfatlösung zu behandeln, dann schnell unter der Wasserleitung abzuspülen und bierauf in eine zebnprozentige Natriumsulfitlösung zu bringen. Dieses Verfahren bat aber sein Bedenken, indem bei zu ausge- dehnter Behandlung leicht eine Abschwächung des Bildes mit unterläuft.: Es ist schon wieder- holt darauf hingewiesen, dass diese Abschwächung beim Ammoniumpersulfat AnuNg recht rapid einsetzt.

Das beste bleibt, derartigem Schleier, der namentlich beim Pyrogallol und Hydrochinon aus verschiedenerlei Anlass vorkommt, im voraus möglichst aus dem Wege zu gehen. Lainer machte bereits. darauf aufmerksam, die Platten nach dem Entwickeln, vor dem Fizieren, gründ- lich abzuspülen, es wird dann ein Gelbschleier seltener zutage treten. Lainer hatte diesbezüg- lich Versuche angestellt, indem er eine Reihe Negative nach der Entwicklung nur ganz ober- flächlich abspülte und darauf fixierte, eine andere Reihe dagegen gründlicher wässerte und dann in ein :gewöhnliches saures Fixierbad legte. Bei letzterer Bebandlungsweise erhielt er niemals Gelbschleier. Bei den unternommenen Versuchen war stets gleiches Plattenmaterial benutzt worden.

Zur Klärung von Gelbschleier wurde von Lumiere empfohlen, das ausgewässerte Negativ auf 5 Minuten in eine Kaliumpermanganatlösung 1:1000 zu legen, danach abzuspülen, dann in eine Kaliummetabisulftlösung zu bringen und wiederum zu wässern. Auch dieses Mittel bat sich bewährt.

Tonung von Bromsilberbildern durch Bleichung und Wiederentwicklung. Manly benutzte für diese bekannte Aus

führungsform zur Erzielung bräunlicher und anderer Tönungen eines der folgenden Bleit- bader: A) Rotes Blutlaugensalz

10 8 Bromammonium . . . 12, | Wasser . . 300 ccm. | B) Kupfersulfat ..15g, Kochsalz . I5 Wasser . 300 ccm,

Schwefelsäure, konzentr. 2

C) Kaliumbicbromat . 6 ccm, | Kochsalz: . . ....30, | Wasser . 300 ccm,

Schwefelsäure; konzentr. 15 Nach dem Bleichen werden die Bilder a0 bis 30 Minuten gewässert und dann bei vollem Licht mit einer der nachstehenden Entwicklerlösungen behandelt:

I. Metol . 38 Wasser . . 300 ccm, Natriumsulfit 10 g, Soda . 20

II. a) Hydrochinon 10 g,

Kaliummetabisulfit . 5, Wasser . 300 ccm, Bromkali . . 1,58,

b) Ammoniumkarbonat ..30, Wasser

. 300 ccm.

ERPTODRABENDEHE CHRÖNIK.

Es ergehen sich je nach der Kombination dieser Formeln die folgenden Resultate:

Bleichlösung Entwickler Farbe B I : Prächtiges Schwarzblau A 1,ıTeilaundı Teib, T; ; iefes verdünnt mit mehr oder Purpurbraun

weniger Wasser lI, 4 Teile a, 6 Teile b und 2 Teile Wasser II, gleiche Teile a, b und Wasser II, 2 Teile a, ı Teil b und 2 Teile Wasser

Tiefes Braun Sepia . Helleres Braun

Es ist wohl kaum erforderlich, zu erwähnen, dass die in der Tabelle angegebenen Farben nicht immer zutreffen werden, sondern dass diese in ihrem Ausfall von der verwandten Bromsilber- papiersorte abhängig sind. Namias, welcher diesbezüglichVersuche anstellte, erhielt Tönungen, die mehr nach Schwarz als nach Braun oder Sepia zuneigten. (Nach Bulletin d. I. Soc. Frans Nr. ı.) | Fixiernatronzersiörer.

Zur Beseitigung der letzten Spuren von Fiziernatron aus Negativen wird unter anderem

eine sehr verdünnte Lösung von Rulidarernan o ganat empfohlen (1 Tropfen Permanganatlösung 1:50 mit i1ooccm Wasser). Die Gebr. Lumitre stellten seinerzeit fest, dass das Kaliumperman- ganat weder in neutraler, noch in saurer oder alkalischer Lösung einwandfreie Benutzung zu- lässt, selbst hoch verdünnte Lösungen wirken merklich auf das Silberbild ein. Die Gebr. Lumitre ziehen für gedachten Zweck eine Ammonium- persulfatlösung vor, und zwar neutralisiert mit einem Alkali, wozu Karbonate, Borax usw. emp- fohlen wurden; bestimmte Rezepte dazu wurden nicht angegeben.

Gut bewährt sich auch das Kaliumperkarbonat. Es genügt, die ausfixierten Negative kurz zu waschen und dann in eine frisch ..hergestellte dünne Perkarbonatlösung zu legen (I: ıoo), um das Fixiernatron rasch und völlig zu zer- stören. Das Perkarbonat wurde bekanntlich unter der Bezeichnung „Antibypo“ als Fixier- natronzerstörer in den Handel gebracht. Zu bemerken ist, dass sich die wässerige Lösung des Kaliumperkarbonats sehr bald zersetzt, die Lösung ist also für den Gebrauch stets frisch zu bereiten. Nach der Bebandlung mit der Perkarbonatlösung sind die Platten kurz zu wässern.

A %

Innungswesen.

Die Gewerbekammer Bremen hielt die Er- richtung einer Zwangsinnung für das Fach- pbotographengewerbe unter Zusammenschluss von Bremerhaven, Geestemünde und Lehe im Interesse der betreffenden Gewerbetreibenden für erwünscht. Mit Rücksicht auf die in nächster Zeit zu erwartende Neuregelung der gesamten Handwerkergesetzgebung wurde anheimgegeben, die Errichtung der Zwangsinnung bis auf weiteres aufzuschieben. Im Hinblick auf das in Aus- sicht stehende Gesetz über die Bezirks (Landes-) Wirtschaftsräte wurde von der Kammer ver- langt, dass der Sitz der eventuell zu errichten- den Zwangsinnung in das bremische Staats- gebiet (nach Bremerhaven) gelegt wird. Wir verstehen. den Standpunkt der Kammer. nicht, wenn sie die Errichtung von Ianungen im Hin- blick auf die kommende Organisation des Hand- werks hemmt. Zunächst steht noch gar nicht fest, wie lange es noch dauern kann, bis wir

eine neue Gewerbeordnung haben; dann aber soll doch die Pflichtzugehörigkeit durchgeführt werden. Besteht schon jetzt eine lonung, die auf diesem Gedanken aufgebaut ist, so dürfte es ein leichtes sein, sie der kommenden Form anzupassen. Gerale jetzt ist es notwendig, dass sich das Handwerk freiwillig in Zwangs- innungen zusammenschliesst, um zu zeigen, dass es die Pflichtzugehörigkeit wünscht! —g.

Der Stadtrat Kempten hat als Aufsichts- behörde des Photographenbundes Kempten, Zwangsinnung für das bayrische Allgäu und Südschwaben, die - Entscheidung gefällt, dass die Vereinigten Kunstanstalten, A.-G., in Kauf- beuren der Innung als Mitglieder anzugehören haben. Der Beschluss nebst Begründung ist in dieser Nummer unserer Zeitschrift unter „Innungs- und Vereinsnachrichten“ abgedruckt, worauf bier noch besonders hingewiesen sei.

Die Zeit des Fliekens und Altkaufens.

Von E. Baumgartner, Photograph in Freiburg i. B.

Jung. und Alt saugen wir oft ohne tiefere Ueber- legung bei jedem festlichen Anlass: „Deutschland über alles in der Welt!“ Heute sehen wir erst ein, dass wahrscheinlich ein jedes Land solch ein Lied singen

(Nachdruck verboien] kann; denn jedes Land "hat Erzeugnisse und Fähig- keiten, die das andere nicht hat. Die Erde birgt

Schätze, die sehr verschieden verteilt sind. Die A.- und A.-

Mächte, wie matı jetzt so vielfach lesen kann, verlangen . ur ME

von uns alles; aber geben wollen diese uns nichts, und einem unbenutzten Gegenstand fest! FridtjofNausen doch bedaıf ein Land des anderen. Die Not ist die kam mit Eskimos zusammen, die diesem für eine leere beste Lehrmeisterin. Es fehlt uns so vieles, und was Keks- oder Teebüchse ein Seehundfell schenkten. wir haben, sind vielfach Ersatzstoffe. Jetzt heisst es: Der eine schätzt etwas gering, was den andern hoch Oeffuet eure Herzen! Helfet einander! Es steht so erfreut. Erfreulicherweise mehren sich in unseren zahl. vieles in den Ecken umher unbenutzt, weil es durch reichen Fachzeitschriften die Angebote von gebrauchten etwas Besseres Überholt wurde, und doch hat es einstens Gegenständen; aber auch von Reparaturwerkstätten, seinen Dienst getan. Jeder Photograph, der einiger- die alte Apparate, Veischlüsse, Stative usw. reparieren massen gut eingerichtet ist, sollte Umschau halten in Oder flicken, wie man bei uns im Süden vielfach sagt. seinen Beständen, ob er nicht etwas zu veräussern hat, Dass noch mancher Apparat unbenutzt, gerade wo ein anderer noch glücklich darüber wäre. - jetzt, wo das Photographieren als Sport sehr teuer

Ein Apparat, ein Stativ, ein Objektiv, Chemikalien, geworden ist, umhersteht, beweist mir auch das At- die haltbar sind, und vieles andere, heraus damit und gebot von gebrauchten Apparaten, auf ein Kaufgesuch helfet einander. Es gibt auch noch ehrliche Menschen, eines 9Xı12 cm-Apparates. Jeder Handwerker weiss, die keine Wucherer und Schieber sein wollen, solche dass man etwas Geflicktes oft länger hat als etwas Menschen müssen aber oft erst darauf aufmerksam Neues; dabei muss man berücksichtigen, dass Gegen- gemacht werden, wie man andern helfen kann. Der Stände aus älteren Jahrgängen vielfach noch aus Mensch ist in seiner Veranlagung sehr verschieden, besserem Material bestehen als unsere neuen Erzeng- der eine will alles nur vom besten haben, der andere nisse; dann kommt es auch darauf an, wer etwas Ge-

bastelt sich alles selbst und hätte die Mittel, sich etwas brauchtes verkauft. Der eine geht mit seinen Apparaten Schöneres zu kaufen. ‘recht vorsichtig um, so dass solche nach Jahren noch

Der eine ist arm an Geld und reich an Verstand, wie neu aussehen, während ein anderer leichtfertig mit der andere umgekehrt. Wenn man jetzt die Tages. Instrumenten umgeht, Eine Ursache, weshalb jetzt zeitungen in die Hand nimmt, so sind die kleinen die Zeit des Verkaufes alter Gegenstände ist, ist die Spalten überfüllt mit An- und Verkauf von alten ungeheure Wertsteigerung aller Dinge. Wir lernen Dingen, und ich meine, in der Photobranche könnte alles weit mehr schätzen, auch die kleinsten Sachen. noch vieles Gebrauchte verkauft werden. Der Verkäufer Es fällt mir oft die kleine Geschichte ein von dem von gebrauchten Gegenständen hilft nicht nur seinen späteren amerikanischen Präsidenten, welcher als junger Mitmenschen, sondern er hilft auch der Allgemeinheit. Kaufmann über einen Fabrikhof geht und eine Nadel Es bat wenig Zweck, weiter darauf einzugehen, dass aufbebt vom Boden und an sich steckt, dieses bemerkte man mit alten Aplanaten früher oft fast ebenso gute ein Fabrikherr, und als der junge Mann sich um eine Resultate erreichte wie mit teuern Anastigmaten, ohne Stelle bewarb, erklärte der Fabrikaut, dass er ihn jedoch den modernen Instrumenten ihre grossen Vor- gerade deshalb engagiere, weil er auch scheinbar wert- teile abzusprechen. Die Zeit der Not lehrt so vieles, lose Dinge zu schätzen wisse. Ein altes Sprichwort woran der Besitzende nicht glaubt. Im Nationalmuseum sagt: „Wer nichts erheiratet, nichts ererbt, der bleibt in Wien sah ich Arbeiten aus .den fernsteti Ländern, ein armer Teufel bis er sterbt." So geht es auch mir, unter den primitivsten Verhältnissen hergestellt, die und deshalb sind meine Aufsätze auch vielfach aus von wunderbaren Handfertigkeiten Zeugnis ablegten. : der Not geboren und für mir verwandte Seelen be- Helfet einander! Haltet nicht immer jahrelang an stimmt. |

| Er

Innungs- und Vereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Photographischer Verein zu Berlin. zur Verfügung gestellt, der man von seiten der Mit- I. Vorsitzender und Vereinsadresse: Johannes Lüpke, Berlin-Lichter- glieder und. Gäste in äusserst grosser Zahl Folge ge

felde, Boothstrasse 1a, Amt Lichterfelde 236. I. Schriftfünrer: lei hatte. as Haupttbhem on ni jgnis Wilh. Hoffsohild, Berlin S 14, Wallstrasse 31, Amt Moritzplatz .—_ eiatec.hälle: Das HERD Ema WER ee

Kassenangelegenheiten: R. Conrad, Berlin - Schöneberg, Kaiser- des Abends, bildete der Vortrag von Herrn Professor Wiheln Fiaz 2, Amt Stephan 180 Bibliothek: Fräulein My Krauth-Prankfurt a. M. über sein Stereo-Induper auskünfte: Fritz Hansen, Berlin S sg, Hasenheide 47, Amt Moritz- verfahren. Einleitend hob der Redner hervor, dass & platz eg. Sterbekasse des C.V. und Diplomskommission: Frangols . A s i ornand, Steglitz, Am Fichtenberg ır, Amt Stegliz 719. im wesentlichen bei diesem neuen Verfahren darauf ankommıie, ein Gebiet der Photographie dem Fachmann Bericht über eine Extra-Vereinssitzung nutzbar zu machen, das bisher in seiner Bedeutung am Donnerstag, den 14. Oktober, abends 6Uhr, nicht erkannt und nicht gewürdigt wurde: die Stereo- in der Optischen Anstalt von C. P. Goerz, skopie, die eigentlich älter ist als das gewöhnliche Aktiengesellschaft. Positivverfahren. Ueber die Entwicklung gab der Die Firma C. P. Goerz hatte uns in liebenswürdiger Redner einen interessanten Ueberblick, wobei er nicht

Weise ihre Räume zur Abhaltung einer Vereinssitzung verfehlte, auch die Arbeiten anderer Fachlente auf diegem

PHOTOÖGRAPHISCHE. CHRONIK.

383

Gebiete, so insbesondere die Anwendung durch ein altes Mitglied des Vereins, Herm Kommissionsrat A. Fuhrmann, gebührend zu würdigen. Aber so be- deutend die Vorzüge der Stereoskopie auch gegenüber der gewöhnlichen Photographie sind, konnte sich doch das Verfahren bisher “nicht allgemein einbürgern. Wohl wurden geeignete, ingeniös erdachte Stereo- apparate konstruiert und Lehrbücher herausgebracht, über den engeren Kreis der besonderen Liebhaber fand das Verfahren beim Publikum jedoch keinen An- klang. Das lag vor allem daran, dass die bequeme An- wendungsmöglichkeit fehlte. Eine gewöhnliche Photo- graphie kann man in der Brieftasche bei sich führen oder als Wandbild in jeder beliebigen Grösse auf- hängen. Eine Stereoaufnahme aber setzt immer vor- aus, dass man auch einen Betrachtungsapparat jeder- zeit zur Hand hat. Nun ist auch an solchen Be- trachtungsapparaten kein Mangel, aber ihre Hand- habung ist umständlich, zu kompliziert oder zu primitiv, sie können nicht überall mitgeführt werden, und vor allem, die Stereoaufnahmen erforderten : bisher ein besonders ausgefallenes Format sowohl für die Auf- nahme, als auch für die Kopien, und das Publikum fand daran keinen Geschmack, so dass die allgemeine Einführung unmöglich wurde. Und doch bietet die Stereoskopie eine ausserordentlich grosse Menge An- wendungsmöglichkeiten, wie kein anderes Verfahren,

sie ist keineswegs nur auf das Gebiet der Porträt- j

photegraphie beschränkt, und. es kam nur darauf an, die ganze Sache in praktischer, leicht zu handhabender Ausführung dem Publikum vorzulegen. Hier setzte die Arbeit der Herren Professor Krauth und Karl Neithold ein, die nach langwierigen Versuchen eine Anwendungsmöglichkeit der Stereoskopie für Fach- photographen herausfanden. Bei dem Stereo-Indupor- verfahren handelt es sich nicht um eine neue Technik, sondern lediglich darum, die Stereoskopie in neuer Form durch den Fachphotographen populär zu machen und diesem selbst ein reues Gebiet erfolgreicher Be- tätigung zu erschliessen. Um das Verfahren allgemein zu machen, beschränkte sich die Indupox- Gesellschaft m.b. H. auf das überall in der Welt erhältliche Auf- nahmeformat 9X 12 cm. Die Konstruktion besonders zweckmässig erdachter Betrachtungsapparate für die Tasche in Form von Brieftaschen, Zigarrentaschen usw. ermöglicht es, jetzt die Stereobilder bequem bei sich zu führen und sie jederzeit zu betrachten. Särtliche Betrachtungsapparate springen durch einen Handgriff in Gebrauchsstellung, und es ist keine besondere Ein- stellung notwendig. Der Fachphotograph ist dadurch in den Stand gesetzt, seiner Kundschaft jetzt auch Stereoaufnahmen in einer Form zu liefern, die un- bedingt ansprechen muss und das Stereoporträt als Geschenkartikel populär machen wird. Hier ist sicher ein grosses Geschäft zu machen, denn die Stereo- Induporphotographie, System Krauth-Neithold, bietet nur geringe Anschaffungskosten im Verhältnis zu den pekuniären Vorteilen, die damit erzielt werden

können. Das Verfahren ist auch nicht nur für Por EN; n

trätaufnahmen geeignet, sondern ebenso für alle Arte

Aufnahmen technischer und wissenschaftlicher Art. Der Reisende kann jetzt statt des Musterkoffers ein Täschrchen mit Stereobildern mitführen, das mit wenigen Hand- griffen die Betrachtung in lebenswahren plastischen Photographien ermöglicht. Ueber die praktische An- wendung des Verfahrens kann sich jeder durch das Handbuch: „Die Indupor-Stereophotographie® unter- richten, oder durch Prospekte, die direkt von der Ge- sellschaft in Frankfurt a. M. und durch deren Vertreter in verschiedenen deutschen Städten zu beziehen sind. | Sämtliche Anwesende waren dem Vortrage mit gespanntester Aufmerksamkeit gefolgt, und den beiden Vortragenden, Herrn Professor Krauth sowie Herrn

Neithold, wurde reicher Beifall zuteil. Herr Richard

Conrad fügte den Worten der Vorredner noch einige Bemerkungen über den geschäftlichen Wert des neuen Apparates in der Hand des Photographen hinzu.

Herr Professor Mente, der einen Vortrag in Aus- sicht gestellt hatte, musste denselben leider auf ein anderes Mal verschieben und begnügte sich damit, eine neue Kleinkamera im Format 6X 9 cm der Firma C. P. Goerz vorzufähren, deren Handlichkeit und praktische An- ordnung er erläuterte. Ausser dem Interesse, das der Apparat an sich erweckte, erzielte Herr Professor Mente durch die humorvolle Form, in die er seine Worte kleidete, noch einen Separaterfolg. Mit dem Bewusstsein, einen sehr interessanten Abend verlebt zu haben, trennten sich die Teilnehmer.

Der Vorstand.

Als neues Mitglied war gemeldet: Herr Walter Seegert, Charlottenburg, Schlossstr. 15.

Als neue Mitglieder sind aufgenommen:

Frau Marga Engelmann-Zippert, Berlin NW,

'Flensburger Strasse 3. Herr E.Groll, Berlin N, Gerichtstrasse 46. Herr Heinz Rosenberger, Berlin W 30, Neue Winter-

feldtstrasse 45,

Der Vorstand. Il. A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Conrad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm-Piatz =, Postscheckkonto: Berlin 20087.

——

Photographen-Bund Kempten 1. Allg. (Zwangsinnung) für das bayrisehe Allgäu und Südsehwaben.

Zur gefl. Kenntnisnahme unserer Mitglieder geben wir hiermit den folgenden Beschluss des Stadtrates Kempten (Aufsichtsbehörde) bekannt.

Die Vorstandschaft.

Beschluss.

Gegenstand: Zugehörigkeit zur Photographen- Zwangsinnung. ı. Die Vereinigten Kunstanstalten, Aktiengesellschaft, Kaufbeuren, gehören der Photo- graphen-Zwangsinnung Kempten i. Allg. als Mitglied an. 2. Die Vereinigten Kunstanstalten haben die Kostey

384

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

des Verfahrens einschliesslich einer Gebühr von so Mk. für diesen Beschluss zu tragen.

Gründe:

Die Kunstanstalten beschäftigen rund 200 Arbeiter, und zwar Lithographen, Steindrucker, Buchdrucker, Photographen und dergleichen. Einer Innung gehören sie nicht an. Um die Kraft eines Photographen voll auszunützen, wird dieser nebenher mit Vergrössern von Lichtbildern beschäftigt. Die Photographen-Zwangs- innung nimmt die Kunstanstalten auf Grund dieser Tätigkeit als Mitglied in Anspruch, während die Kunst- anstalten ihre Pflichtmitgliedschaft bestreiten. Zur Entscheidung des Streites ist gemäss $ ıooh und $ ı6 der Gewerbeordnung der Stadtrat Kempten als untere Verwaltungsbehörde berufen, da Kempten Sitz der Innung ist. |

Das Vergrössern von Lichtbildern fällt unter den Begriff des Photographierens. Photographieren ist aber Handwerk (vg. von Landmann, Gew.-O., $ 100, Abs. 3, Ia). Hierüber kann ein Streit nicht bestehen; er besteht auch nicht. Es wird nur geltend gemacht, dass die Kunstanstalten ein Fabrikbetrieb sind, und dass das. Vergrössern von Lichtbildern nur nebenher betrieben wird. Richtig ist, dass Innungen sich nur ' auf „Handwerke“ erstrecken können. Fabrikbetriebe

können nicht zur Innung beigezogen werden (vgl. "von Landmann, Gew.-O.), darum sind auch die Kunstanstalten als Fabrikbetrieb bisher nicht Mitglied einer Innung geworden.

Anders liegt der Fall, wenn der Unternehmer des Fäbrikbetriebes auch ein Handwerk verrichtet, wie es die Kunstanstalten durch Vergrössern von Lichtbildern tun. Zunächst ist festzustellen, dass Mitglied einer Innung nicht nur eine Einzelperson werden kann, sondern auch eine Personenvereinigung, etwa offene Handelsgesellschaft oder auch eine Aktiengesellschaft können Mitglied einer Innung sein (vergl. Reger- Stössel, Gew. ©., 887, Anm. 2). Die Verfassung der Kunstanstalten bildet also kein Hindernis. für ihren Beitritt zu einer Innung.

Unwesentlich ist auch, dass die Kunstanstalten einen Fabrikbetrieb unterhalten. Insoweit werden sie ja auch nicht als Innungsmitglieder in Anspruch ge- nonımen. Ihr Einwand ist also iu dieser Beziehung nicht stichhaltig, so wenig wie der, dass ihr Betrieb nach kaufmännischen Grundsätzen geleitet wird. Ledig- lich wegen des Vergrösserns von Lichtbildern kommt ihre Mitgliedschaft in Frage. Und diese Frage muss bejaht werden; denn sie betreiben diese Tätigkeit geschäftsmässig als ein Haudwerk. Es mag richtig sein, dass hiermit nur ein Photograph nebenher be- schäftigt wird. Die Gew.-O. lässt aber für die Beur- teilung, ob jemand einer Innung anzugehören hat oder nicht, keinen Unterschied im Umfang der Beschäftigung zu. Gleichgfltig ist, ob jemand das Handwerk haupt- sächlich oder nebenher betreibt; wenn er nur das Handwerk überhaupt betreibt, dann untersteht er den Bestimmungen des Innungsrechts. $ 100f der Gew.-O. sagt nur, dass, wenn ein Gewerbetreibender mehrere

Gewerbe betreibt, für die eine Innung in Betracht

kommt, er nur derjenigen Innung angehört, welche für das hauptsächlich von ihm betriebene Gewerbe errichtet ist. Die Kunstanstalten gehören überhaupt noch keiner Innung an; also ist für die Kunstanstalten die Zugehörigkeit zur Zwangsinnung hinsichtlich des Vergrösserers von Lichtbildern gegeben.

Als unterlegener Teil haben die Kunstanstalten die

.Kosten des Verfahrens in sinngemässer Anwendung

des $ C.P.O. zu tragen. Gebühren waren gemäss Artikel 153 des Kostengesetzes anzusetzen. Diese Ent- scheidung kann binnen 2 Wochen durch Beschwerde zur Regierung, Kammer des Innern, in Augsburg an- gefochten werden. Stadtrat: (gez.) Schraudy.

Bat

Zwangsinnung tür das Photographengewerbe im Bezirk der Stadt- und Landkreise Duisburg, Hamborn, Dinslaken, Rees, Essen, Ober- hausen und Mülheim a. d. Ruhr.

Ordentliche Innungsversammlung am 18. Oktober 1920, „Städtische Tonhalle‘, zu Duisburg.

Anwesend 38 Mitglieder. Die Versammlung wird gegen 4 Uhr durch den stellvertretenden Vorsitzenden A. Seelemeyer-Essen eröffnet, welcher die Anwesen- den mit herzlichen Worten begrüsst, hierauf erhält Kollege Michels zur Verlesung der Niederschrift der letzten Versammlung das Wort; gegen die Niederschrift ist nichts einzuwenden, und wird dieselbe von den

. Versammelten genehmigt. Aus Geschäftsrücksichten

hatte der bisherige Obermeister sein Amt niedergelegt, die Versammlung erkannte die Gründe der Nieder: legung voll und ganz an, nach kurzer, lebhaafter Ans sprache wurde nun Herr Richard Gerling- Duir- burg zum Obermeister gewählt.

Zu Punkt 3 gibt der Schriftführer, Kollege Kohl-

" meyer, ausführliche Auskunft. Die Beratungen des

Vorstandes mit dem Gehilfenausschuss haben ein günstiges Ergebnis gehabt, so dass der aufgestellte Tarif für den Innungsbezirk der Versammlung zur Genehmigung vorgelegt werden kann, mit kleinen Abänderungen wird der Tarif einstimmig genehmigt, es wird vom Schriftführer darauf hingewiesen, dass, nachdem nunmehr die Rechte und Pflichten der Arbeit- nehmer festgelegt sind, die bestehenden Missstände bes:itigt und ein gedeibliches Zusammengehen der Gehilfen sowie der Geschäfisinbaber, Meister, erhofft würde. Der Altgebilfe, Herr Nechen- Essen, dankt mit kurzen Worten im Namen der Gehilfenschaft für das Entgegenkommen und verspricht in jeder Weise gegen unlauteres Geschäftsgebaren die grösste Unter- stützung, das Vertrauen, welches die Arbeitgeber (resp. der Innungsvorstand) an die Gehilfen stellte, zu recht- fertigen.

Zu Punkt Central-Verbandsangelegenheiten erklärte der Kollege Kohlmeyer sich gern bereit, Anfragen aus

‚der Mitte der Versammlung über die Tagung in Erfurt

zu beantworten, die Mitglieder sind schon durch die

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Fachblätter unterrichtet. Auf Wunsch werden die Ver- handiungen des C. V, mit dem Verein Deutscher Trockenplattenfabrikanten, insbesondere der Schrift- wechsel bekanntgegeben, dem Verhalten des Vorsitzen- den des C. V., Herrn Schlegel, wird voll und ganz zugestimmt, die ringfreien Fabriken werden bekannt- gegeben, durch Beziehen von Probepaketen kann sich jeder Kollege von der Güte der Trockenplatten über- zeugen, eingegangene Probeplatten von Dr. Stock- Berlin, Bergmann & Co.- Wernigerode waren geprüft und lagen zur Selbstbeurteilung auf.

Von Herrn Julius Frankfurter -Wesel er- geht die Anfrage, was gegen das Gebaren eines dortigen Photographen zu machen sei, welcher durch Inserate (fast Friedenspreise) das Photographenhand- werk der Lächerlichkeit preisgibt. Der Vorstand der Innung schreitet mit dem zu Gebote stehenden Mittel dagegen ein, es ist der Betreffende bereits auf & 2 der Satzungen verwiesen und verwarnt worden, dieses zu unterlassen, es-muss als Verletzung des Gemeingeistes unter den Innungsmitgliedern angesehen werden, wenn einzelne von ihnen durch öffentliche Unterbietung der als ortsüblich festgesetzten Preise sich auf Kosten der übrigen einen vergrösserten Kundenkreis zu ver- schaffen suchen.

Die Tagesordnung war erledigt, und wurde die Versammlung, unter Hinweis auf die in dem Wandel- saal aufgestellte Ausstellung: Rahmen der Firma Ran- dolff - Düsseldorf, Hauff & Co., Feuerbach, Neol- entwickler und der damit hergestellten Erzeugnisse, Bildnisse von Kunstmaler Carl Giese-Berlin; ferner Neuheiten, wie Flutas Trockenapparat, Beschneide- maschinen, Retuschierpulte usw., sowie auf die von den Ortsgruppen Duisburg, Hamborn in die Wege geleite Veranstaltung, welche noch einige gemütliche Stunden verspricht, mit herzlichen Worten auf Wieder- sehen vom Obermeister Gerling um 5!/, Uhr ge- schlossen.

I. A. des Vorstandes: R. Gerling,. Peter M. Michels, Obermeister. protokoll. Schriftführer.

Veranstaltung der Ortsgruppen Duisburg, Hamborn, am ı8. Oktober 1920 zu Duisburg.

Nachdem die Innungsversammlung tagte, hatten sich auf Rinladung der Ortsgruppen die Angehörigen der Kollegen bereits zu gemütlichem Kaffeetrinken gegen s Uhr nachmittags in dem mit Binmen:. ge- schmückten kleinen Saal der „Tonhalle" eingefunden. Nach Schluss-der Versammlung fanden sich ebenfalls die Kollegen ein, um sich tüchtig bei Kaffee und Kuchen auf die bevorstehenden Strapazen zu stärken, Für Unterhaltung sorgte das Orchester mit ein- schmeichelnden Weisen bestens. Kollege Albert Knauff begrüsste die Anwesenden unter Hinweis darauf, dass dieses die dritte derartige Veranstaltung sei, der Wunsch nach diesen fröhlichen Tagen würde des öfteren laut, da es doch auch die beste Gelegen- heit sei, sich gegenseitig kennenzulernen, dem solle

. führungen.

nach Möglichkeit entsprochen werden, es zeige ja anch der Besuch, wie beliebt dieselben geworden, mit einem dreifachen „Gut Licht“ schloss derselbe seine Aus- Nunmehr ein Tischrücken, und nach den Klängen schöner Tanzweisen wurde von jung und alt tüchtig getanzt, die Pausen wurden ausgefüllt mit Spielen, Vorträgen usw., gegen !/,9 Uhr eine grosse Ueberraschung durch Kollegen Teried, dieser rückte mit einer ı4 Mann starken Wandervogeltruppe unter einem flotten Marsch ein. Dann brachte die Verlosung lebender Blumen wieder Abwechslung und grosse Freude, leider vergingen die Stunden zu schnell, und kleinere Gruppen auswärtiger Gäste mussten das schöne Fest verlassen, um das letzte Zügele zu erreichen, für die meisten Teilnehmer war der erste Morgenzug noch zu früh, aber einmal musste geschieden sein.

Ein letztes fröhliches „Gut Licht“, nach allen Seiten zerstreuten sich die Teilnehmer, aber sicher fröhlichen Gedenkens der freudig verlebten Stunden in den gastlichen Mauern Duisburgs, mit dem Wunsch, recht bald und öfter in dieser Weise zusammenzu- kommen; den Veranstaltern an dieser Stelle besten Dank für ihre Arbeit und Mühe. ' I. A.: R. Kohlmeyer.

Bo»

| Photographen - Pfliehtinnung Rosenheim, Traunstein, Mühldorf und Umgegend. Niederschrift der Herbsthauptversammlung am 29. September in Rosenheim.

Beim Eintritt in das Versammlungslokal glaubte man in eine offizielle Ausstellung versetzt zu sein, denn der Beschluss in der letzten Frübjahrsversammlung, eine zwanglose Ausstellung der Arbeiten von Mitgliedern zu veranstalten, hatte grossen Anklang gefunden. Diese wurde so reichhaltig mit durchwegs ausgezeichneten Arbeiten beschickt, dass es für jeden sehr aneifernd wirken musste. Kurz nach ıı Uhr eröffnete der Vor- sitzende, Kollege W. Knarr, die von 6 Damen uud 34 Herren besuchte Versammlung, begrüsste die An- wesenden, besonders die von weiter hergeeilten Kollegen mit herzlichen Worten, besonders betonend, dass die Einigkeit unserer Innung schon die rege Teilnahme an der Ausstellung bezeuge. |

Nach einem kurzen Rückblick seit der letzten Versammlung sowie Bekanntgabe der Einläufe und der anlaufenden Protokolle über die Ausschusssitzungen referierte der Vorsitzende über die Nürnberger Tagung des Süddeutschen Photographen - Vereins. Der Bericht war sehr eingehend, und für viele von besonderem Interesse eine Wiedergabe der Vorträge der Herren Einsiedel und Franz Grainer-München. Dann folgte ein Bericht einer Ausschusssitzung in dem Verein über Gründung einer Einkaufsgenossenschaft, deren Zustandekommen von allen Anwesenden lebhaft be- grüsst wurde. Eine hierüber eingesetzte lebliafte De- batte gab zu eızeßten Aeusserungen Anlass über die von vielen Fabrikanten während des Krieges und noch

ihrer Eigenart

a56

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

in. letzter Zeit geübte ungerechte stiefmütterliche Be- handlung, Dem Ausschuss wurde Vollmacht erteilt, weiteren Verhandlungen über die Gründung einer Ein- kaufsgenossenschaft zum Wohle der Innungsmitglieder beizuwohnen und zu vertreten.

Ein Punkt der Erfurter Centrai-Verbandstagung hatte noch grosse Missstinimung erregt, über den Einzelmitgliedsbeitrag von I2 Mk. Er würde unsere

Innung mit fast 1000 Mk. treffen, welcher Betrag nie-

mals geleistet werden könnte, da die Innung es mit einem grossem Prozentsatz von Mitgliedern zu tun hat, denen man eine weitere Beitragserhöhung nicht zu- muten könnte. So sehr die Innung einen Anschluss en den C. V. beibehalten möchte im Interesse des Ganzen, so müsste ein Mittel gefunden werden, die Innungen hier zu entlasten, damit dieselben ihren weiteren wirtschaftlichen Aufgaben nachzukommen im- stande sind. Es soll dieserhalb mit dem C. V. in Ver- handlungen getreten werden.

Zum weiteren Punkt,- Erfahrungen zum Preistarif, war man allseitig der Meinung, die heute geltenden Grundpreise unbedingt beizubehalten.

Es war mittlerweile ı Uhr geworden, und forderte auch der innere Mensch seine Rechte. Im Nebensaal war eine stattliche Festtafel gedeckt, und eine ansehn- liche Runde geb auch im persönlichen gemütlichen Beisammensein den Beweis von kollegialem Geiste. Einige Toaste auf die Arrangeure des geistigen und leiblichen Genusses und auf die erschienenen Damen brachten Stimmung unter die Beteiligten. Nach Tisch war allgemeine Besichtigung der ausgesteliten Arbeiten, von denen besonders hervorzuheben wären herrliche Freilichtstudien einiger Kollegen aus Königsee, Brannen- burg, Ramsau, Tölz und Schliersee und viele zur Sehau gebrachte Porträtaufnahmen mehrerer Kollegen aus allen Bezirken. Die Bilderschau gab Zeugnis ernster Tätigkeit und regen Fleisses; allen daran Beteiligten soll auch an dieser Stelle der Dank zum Ausdruck ge- bracht sein. Ebenfalls von besonderem Interesse waren

ünd eingehender Besichtigung erfreuten sich drei ein-

gesandte Mappen der Firma Trapp & Münch, Mattalbumin- und Tumagaslichtpapiere, der Mimosa- Aktiengesellschaft, ebenfalls Papiere. Die Firma Hauff & Cie. sandte Diapositive und Photographien von Innenaufnahmen, welche mit dem neuen Neolentwicklier ‚behandelt wurden, der an der Hand dieser Negative ganz überraschende Resultate zeigte.

Von der Ahrletypgesellschaft lagen sehr wirkungs- volle Erzeugnisse auf, und auch das lebende Bild „Dalepo“ war vertreten. Nachdem noch einige wichtige Anträge Erledigung ‚fanden, billiger Einkauf von Platten, Gewerbeuuwesen von staatlichen Aemtern, Hausierer, Schmutzkonkurrenz usw., vereinigten sich = alle zu einem ‚Spaziergang zur Stadt und zur Be- = sichtigung der Rosenheimer Gemäldegalerie,. die in und gediegenen Zusammenstellung Werke von sehr wertvollen alten und neuen Meistern umfasst. Wohl die meisten der auswärtigen Besucher waren erstaunt, in Rosenhbein eine so schöne Gemälde- sammlung _ vorzufinden. Dies war der Abschluss der

viel bietenden Herbstverrammlung, und mit dem Wunsche eines frohen Wiedersehens eilten die meisten dem Bahnhofe zu.

Wilhelm Koarr, H. A. Jooss, Obermeister. stellvertr. Schriftführer. —erH

Verein Sehlesiseher Fachphotographen E (E. Y.). |

Bericht über die Sitzung vom 28. September in Breslau, „Konzerthaus“.

Der Beginn der Versammlung war auf 6 Uhr abends angesetzt. Vor Eintritt in die Tagesordnung machte der Vorsitzende der Versammlung die traurige Mit- teilung von dem am Tage vorher erfolgten Ableben unseres Kollegen Anton Pichler. Mit warmen Worten würdigte er die vortrefflichen Fähigkeiten des überall geschätzten Berufskollegen. Der Verstorbene war stets ein nützliches Glied in unserem Verein gewesen. Er verfügte über ein sebr umfangreiches Wissen in allen Berufsfragen, und was sein praktischer Sinn erdachte, behielt er nicht für sich und gab es gern in uneigen- nütziger Weise seinen Kollegen preis. In guter Er- innerung haben wir noch den Demonstrationsvortrag in seinen Geschäftsräumen über die Anwendung der Elektrizität im photographischen Betriebe. Der Besuch war damals ein sehr zahlreicher, und: jeder hatte Ge legenheit, die mustergültige Einrichtung bis in den dunkelsten Winkel kennenzulernen. Sein Heimatland war Ober - Oesterreich. Er ist in Linz im Jahre 1873 geboren, aber er hat sich auch in Breslau stets sehr wohl gefühlt. Es ist eiu recht tragisches Geschick, dass seine sonst so kräftige Natur der schweten Krank- heit nicht Widerstand leisten konnte und er im besten Mannesalter von uns gegangen ist. Anton Pichler hat jedoch nicht umsonst gelebt, seine praktischen Ge danken, die er stets in unserem Kreise mit der. ibm eigenen Ruhe und Sicherheit. vorzutragen wusste, werden bei Ausübung des Berufes noch gar manchem zum Vorteil dienen, und seine Architektur- und Industrie aufnahmen waren in höchster technischer Vollendung und werden noch lange der Nachwelt ein Vorbild bleiben. Der Vorsitzende ermabnte die Mitglieder zu zahlreicher Grabbegleitung, und aus der Versammlung trug noch jeder gern sein Scherflein zu einer Krauz spende . bei, um dadurch dem verehrten Kolfegen für die für den Verein geleisteten Dienste noch eine ver-

diente Ehre zu erweisen.

Nach Vorlesung des Protokolls ielgie die Anf- nahme eines . neuen Mitgliedes, des Photographen Wilhelm Lorenz- Strehlen. Neu angemeldet hat sich Herr W. Jörgensen- Breslau (Sternstrasse).

Hierauf erfolgte ein sehr ausführlicher Bericht

unseres Vorsitzenden über die Tagung des CV. in

Erfurt. Er hatte als Delegierter unseres Vereins an der Veranstaltung teilgenommen. Die Einzelheiten sind aus den Sitzungsberichten bekannt, welche bereits in den verschiedenen Fachzeituugen erschienen sind. Herr Götz ergänzte diese Berichte sehr wirkungsvoll

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

durch seine persönlichen Erläuterungen, die er bereits in Erfurt zu den verschiedenen Anträgen gemacht hatte, und liess es auch an kritischen Betrachtungen nicht fehlen. Es ist sehr notwendig, dass der Kontakt zwischen: den Einzelmitgliedern und dem C. V. durch derartige Stimmungsberichte hergestellt wird, denn recht viele gind sich immer noch nicht recht klar, weiche Fälle Arbeit der C. V. im Interesse der Beruis- photographen leistet, und deshalb werden auch die Bemühungen unseres Vorsitzenden auf diesem Gebiet Anerkennung finden.

Eine grössere Anzahl hiesiger seihelndiee Photo- graphen hat Bedenken gegen die Erfüllung des neuen Lohntarifes, und sollte heute Einspruch dagegen er- hoben werden. Die Mitglieder der Tarifkommission bezweifelten jedoch die Zulässigkeit dieses Antrages, da der Verein als vertragschliessende Pärtei an dem Zustandekommen des Tarifes gearbeitet hatte, und beantragten deshalb Absetzung des Punktes 4 von der Tagesordnung. Es kam jedoch eine Einigung hierüber zustande, denn Herr Götz führte aus, dass ein Teil der Protestier gar nicht Mitglieder des Vereins sind, und sich ausserdem neue Tatsachen ergeben haben, welche manchem Photographen die Erfüllung des Tarifes unmöglich machen. Herr Götz brachte den

sehr ausführlichen Einspruch zur Vorlesung, und nahm

die Versammlung davon Kenntnis. Ein weiterer Ein- spruch gegen den Lohntarif hat ferner noch statt- gefunden von den Amateurgeschäften, mit der Be- gründung, dass die dort gefertigten Arbeiten ein Sonder- fach bilden, und können die betreffenden Hilfsarbeiter nicht den gelernten Photographengehilfen gleich- gehalten werden. Auch sind zu den Tarifverhandlungen weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer hinzugezogen worden. Der Antrag wurde begründet von Herrn Hermann Schlick und dem ‚Inhaber der Firma Fischer & Comp.

Unter Verschiedenenn machte der Vorsitzende. die Mitteilung, dass grössere Aenderungen der Reichs- gewerbeordnung zugunsten des Handwerkes von der Regierung in Aussicht genommen sind, und die Berufs- organisationen, welche bis jetzt dem freien Willen unterstellt waren, dürften für die Folge obligatorisch gedacht sein. Ferner machte er ganz interessante Mit- teilung über die künftige Züchtung von Lehrlingen im photographischen Berufe. Er hatte sich zu diesem Zweck eine ausführliche Statistik zugrunde gelegt, und hieraus war zu eutnehmen, dass sich in letzter Zeit ein verstärkter Andrang bemerkbar gemacht hat. Dieser scheint in der Hrauptsache durch die günstige Geschäfts- lage in den letzten Jahren hervorgerufen worden zu sein. Vielleicht trägt auch die allgemeine Erwerbs- losigkeit dazu bei. Da aber inzwischen der Bedarf in photographischen Erzeugnissen sehr zurückgegangen ist, so muss naturgemäss die vermehrte Ausbildung

von Arbeitskräften die wirtschaftliche Lage der Photo-.

graphengehilfen sehr ungünstig beeinflussen. Herr Götz hat in der „Photogr. Chronik" vom 30. September auch über die übermässige Lehrlingszüchtung eine eingehende Betrachtung angestellt, und wird dieser

Artikel besonderer Beachtung empfohlen. Damit jedes Mitglied Gelegenheit hat, die wichtigen Verordnungen der RGO. kennenzulernen, wurde ein entsprechendes Handbuch für die Bibliothek angeschafft.

An Stelle des verstorbenen Anton Pichler wurde Kollege Willy Pachaly als Bücherwart ger wählt. Zum Schluss sei noch die Ausstellung der. Ahrletypbilder erwähnt, welche durch die Firma Fischer& Comp. veranstaltet wurde. Der Erwerb dieser Bilder wird jedem Photographen auf billige Weise er- möglicht, und dem geübten Kobledrucker ist Gelegen- heit gegeben, die eigne Arbeitskraft anzuwenden. Die ausgestellten Bilder fanden deshalb eine gute Beachtung in der Versammlung. Der Schluss der Versammlung erfolgte um 9 Uhr.

Der Vorsitzende:

H. Götz.

De Schriftführer: Richard Zerner. Er

Personalien. Gestorben sind: Der Photograph Joseph Ruby,

| Aschersleben, der frühere Photograph Fritz Petersen

in Flensburg, 89 Jahre alt, und der Photograph Karl Putzar in Berlin- Friedenau. Vom Zuge überfahren und getötet wurde der Photograph Noffz aus Roden-

berg a.D. —aBt—

Kleine Mitteilungen.

Fachkurse der Photographeninnung zu Berlin. Der erste Fachkursus im Hintergrund-Ein- _ zeichnen ist voll besetzt und nimmt keine Teilnehmer mehr an. Für weitere Interessenten findet im Januar ein zweiter Kursus statt. Ein dritter Kursus mit dem- selben Thema wird ebenfalls im Jauuar für die Innungs- gehilfen abgehalten. Als vierter Kursus ist ein solcher über Elektrotechnik für den Photographen vorgesehen, dem solche über Negativschaben und Bromöldruck. folgen werden. Verbindliche Voranmeldungen für die Januarkurse nimmt das Innungsbureau, Friedrich- strasse 238, an. Hörgebühr 25 Mk. Es werden sur Geschäftsinhaber und deren Frauen zugelassen. Für den dritten (Gehilfen-)Kursus, welcher unentgeltlich‘. ist, nimmt auch der Gehilfenobmann Jüttner- Biegle: Sachsenwaldstrasse 14, Meldungen an.

. Der Innungsvorstand,

2 Y z

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im. Briefhasten noch brigfliche Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt werden, wenn die Postgebühr für das. Antwortschreiben

beigefügt wird. Technische Fragen. Frage 72. Heır M. B. In A! (Schweiz). Von einer Anzahl Panoramaaufnahmen,: die. zusamımengepasst - werden sollten, babe ich direkt nach dem Fixieren durch teilweises Abschwächen mit Biutlaugensalz die Hinımel zueinander pass&ıd abgestimmt und hierauf

die Kopien in mehrmals gewechseltem Wasser mehrere

388

PAHOTOGRAPHISCHE CH RONIK, |

Stunden gewässert. Eine Partie dieser Bilder gab ich einem bewährten Spezialgeschäft zum Aufspannen, Nach Erbalt waren alle zuvor abgeschwächten Stellen ganz ausgebleicht, während die hier behaltenen unauf- gezogenen Bilder intakt geblieben sind. Auf Anfrage soll frischer Kleister und Holzkartonunterlage verwendet worden sein. Wo mag nun der Fehler liegen? Ist etwa der Holzkarton bleihaltig? Bilden eventuelle Spuren von Blutlaugensalz, mit Spuren von Blei chemische Verbindungen, die das Silberbild auflösen? Oder war der Kleister vielleicht doch (trotz Angabe des Lieferanten) nicht ganz frisch, oder mit Alaun, das ja eisenhaltig ist, vor Zersetzung bewahrt worden? Könnte letzteres vielleicht die Ursache sein? Wäre Aufspannen auf Graukarton oder gelben Holzkarton sicherer? Antwort zu Frage 72. Es ist eine alte Erfahrung, dass photographische Kopien, die aus irgendeinem Grunde zum Ausbleichen ‘oder zur Fleckbildung neigen, diese Fehler zeigen, sobald sie wiederholt nass ge- macht oder längere Zeit in feuchtem Zustand auf- bewahrt :werden. wenn man Bromsilberpostkarten, die maschinell her-

gestellt sind und die sich häufig nicht gerade durch

besonders ausgiebiges Fixieren und Wässern aus- zeichnen, einfach tıocken aufbewahrt, diese sich un- ‚verändert halten. Sobald man solche Karten aber selbst mit dem besten und frischesten Klebemittel etwa in Bücher oder Sammelmappen einklebt, beginnen sich die schlechten Fixierungen kenntlich zu machen. Die Bilder vergilben nach kurzer Zeit entweder voll- kommen, der Grund färbt sich gelb, oder es zeigen sich zum mindesten stärkere oder schwächere Kleister- streifen. Dies tritt besonders dann ein, wenn die auf- gezogenen Bilder feucht in die Mappe gelangen oder übereinandergeschichtet in nicht vollkommen trockenem Zustand liegen bleiben. In Ihrem Fall dürfte den Karton und den Kleister keine Schuld treffen, denn gerade beim Abschwächen ist ein längeres, sehr sorg- fältiges Auswaschen der letzten Spuren des Eisensalzes äusserst notwendig. Lässt man teilweise abgeschwächte Bilder beispielsweise in feuchtem Zustande auf dem Boden der Wässerungsschale nach nicht zu sorgfältigem Auswaschen stundenlang liegen, so beobachtet man das Ausbleichen bzw. Nachbleichen in sehr auffallender Weise.

Frage 73. Herr J. M. in N. (Schweiz). ı. Welche Lichtquelle eignet sich am besten für RORSSELGSDEIER, Bogen- oder Halbwattlampen ?

2. Ich bitte nın eine Vorschrift zur eberirahg von "Porträtpbotograpbien auf Porzellan, die nachher einzubrennen sind.

Antwort su Frage 73. ı. Aus Gründen, die gerade in unseren letzten beiden Tagesfragen erörtert werden, sind die Halbwattlampen für künstlerische Porträt- aufrahmen unbedingt vorzuziehen, allerdings aber nur

dann, wein man gleichzeitig farbenempfindliche Platten

anwendet” Das Vorurteil, dass farbenempfindliche Platten sich ihrer Ayanfuue nach für Porträtzwecke nicht besonders gut eignen," ist vollständig a

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Pr

So beispielsweise zeigt sich, dass,

‚gesetzt:

Unsere heutigen farbenempfindlichen Platten zeigen ebenso gute Abstufungen und arbeiten, passend ent- wickelt, ebenso weich wie Spezialporträtplatten. Am besten natürlich ist es, sich für künstliches Licht eine gute Porträtplatte selbst farbenempfindlich zu machen, deren Verarbeitung dann gar keine Schwierigkeiten macht und die in erstaunlich viel besserer Weise gerade die menschliche Haut wiedergibt, so dass die Nach- arbeit am Negativ auf das denkbar geringste Mass zurückgeführt werden kann.

Antwort » Die Herstellung von einbrenubaren Bildern auf Porzellan geschieht am besten nach dem Staubverfahren. Man reinigt die Porzellanplatte sehr gut, üiberzieht sie mit der Kopierlösung, trocknet sie vollständig durch künstliche Wärme und bringt sie noch warm unter ein abgezogenes Diapositiv zwecks Kopierens. Man kopiert mit dem Photometer die durch Versuche als zweckmässig ermittelte Zeit und entwickelt in der Dunkelkammer mittels staubförmiger Porzellanmalfarben, die möglichst feinkörnig sein müssen und mit einem ganz weichen Pinsel aufgerieben werden. Hierbei entwickelt sich das Bild allmählich in den Mass, wie Feuchtigkeit hinzutritt, was man durch ganz vorsichtiges Behauchen befördern kann. Die Kopierlösung wird folgendermassen zusammen- In Ioo ccm Wasser löst man 8 g Tranben- zucker und 3 g reines, weisses Dextrin, fügt 2g Am- moniumbichromat hinzu und filtriert die Lösung durch ein vorher mit destilliertem Wasser ausgewaschenes Filter in eine staubfreie Flasche. Hierbei hat man mit grösster Sorgfalt die Platte an einem staubfreien Ort gleichmässig zu übergiessen und zunächst freiwillig und dann durch mässige künstliche Wärme zu trocknen. Das entwickelte Bild wird mit ı!/, prozentigem Rob- kollodium dünn und schnell übergossen, der Bildrand noch einmal mit dickem Kollodium überpinselt, in kaltem Wasser ausgewaschen und nach dem Trocknen mit Fluxpulver nicht zu knapp überstäubt. Das Ein- brennen geschieht im Muffelofen, am besten in einer Porzellanbrennanstalt. Die nötigen Porzellanfarben können in den verschiedensten Tönen als sogenannte Ueberglasurfarben in jeder Kunsthandlung erhalten werden. .

Frage 74. Herr W.Sch. in H. Beifolgend über- sende ich Ihnen einen Abzug auf Gaslichtpapier, mit der höflichen Anfrage, ob es Ihnen möglich ist, mir Auskunft zu geben, woher die Pleckenbildung auf dem Abzug stammt.

Antwort su Frage 74. Unter dem- Mikroskop erkennt man sehr deutlich, dass die weissen, stern- förmigen Filecke als Kernpunkte. zahlreiche kleine Flitterchen eines dunklen, metallisch glänzenden Staffes enthalten, und zwar sieht man genau, dass dieselben sich stellenweise als kleine geschlossene Gruppen ar- gesetzt haben. Nach dem ganzen Aussehen und dem chemischen Verhalten handelt es sieh um Schwefel silber oder Schwefelkupfer, doch ist natürlich nicht festzustellen, woher diene. aetame Verunreinigung stammt.

Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse 7,

für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle e.5. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp ia Halle «5.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK..

Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. | Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik®,

ausserdem monatlich einmal

„Das Atelier des Photo-

graphen" (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik" allen‘

Mk., mit dem „Atelier" zusammen g9,5o Mk.,

für „Atelier“ allein ,—

Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe

er somm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 50oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.- -Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 48. .-

3. Dezember.

1920.

Ueber en Einfluss des Entwieklers auf den Bildton bei Gasliehtpapieren.

Von Florence.

Der schier unerschwingliche Preis der Edel- metallsalze hat, wie vorauszusehen war, die Entwicklungspapiere und namentlich die so- genannten Gaslichtpapiere in eine dominierende Stellung gebracht.

Bei allen ihren technischen Vorzügen haben diese Papiere aber den Nachteil, dass der Bild- ton -wenig änderbar ist und sich namentlich schlecht diejenigen Bildtöne erzielen lassen, die früher als besonders ansprechend galten. Es sind dies bekanntlich diejenigen Töne, welche man mittels einfacher Piatintonung auf Aus- kopierpapieren erhielt. Dass man sich mit allen Mitteln bemüht, auch auf Gaslichtpapieren diese Töne zu erzielen, ist selbstredend, jedoch sind die Ansichten über die einzuschlagenden Wege bierzu sehr verschieden.

Der in Frage kommende Bildton ist, wie bekannt, ein sogenanntes warmes Schwarz, d.h. ein Schwarz mit braunem Stich, also eigentlich ein Braunschwarz- Dieser Ton soll nun mög- lichst direkt durch Entwicklung erbalten werden,

indem nachträgliche Tonung von Gaslichtdrueken.

als im grossen und ganzen für die Erzielung gerade diesen Tones wenig geeignet erscheint.

Es fragt sich nun, lässt sich dieser Ton mit einiger Sicherheit, und auf welche Weise, durch die Entwicklung direkt erzielen und welche Rolle spielt hierbei der. Entwickler selbst.

Zur Beantwortung dieser Fragen müssen wir uns zunächst mit dem in Betracht kommen- den Papier selbst beschäftigen.

Gaslichtpapier ist wohl in den meisten Fällen ein Chlorbromsilberpapier, d. h. die empfind- liche Schicht besteht aus Bromsilber mit einem gewissen Gehalt an Chlorsilber, da ein eigent- liches Chlorbromsilber wohl nicht existiert. Chlossilber besitzt nun an und für sich die Eigenschaft, sich in warmen Tönen in den ver- schiedensten Färbungen entwickeln zu lassen, während Bromsilber im allgemeinen zur Bildung schwarzer Töne neigt. Eigentümlicherweise ist

[Nachdruck verboten.]

‚aber die Erzielung warmer Töne beim Chlor-

silber fast absolut an die Verwendung eines bestimmten Entwicklers gebunden, und zwar ist, es der Hydrochinonentwickler, welcher hier eine unbestrittene Rolle spielt. Seine Wirkung gerade in dieser Richtung ist so gross, dass er nicht nur auf Chlorsilber warme Töne erzielen lässt, sondern dass er diese Eigenschaft sogar bei ungereiftem, also wenig empfindlichem Brom- silber zeigt. Diese Wirkung wird einiger-

:massen heruntergedrückt durch Zusatz ent-

sprechender Mengen von Bromkalium, anderer- seits wesentlich erhöht durch Zusatz von Chlorammonium. |

Weil nun die Schicht des Gaslichtpapiere: in der Hauptmenge wohl aus einem wenig emp- findlichen Bromsilber besteht, wird sich ein reiner Hydrochinonentwickler beiseiner Tendenz zur Bildung warmer Töne aus vorhin genannten Gründen schlecht, bzw. gar nicht eignen. Tat- sächlich erhält man mit reinem FHlydrochinon nur bei ganz genauer Abstimmung des Ent- wicklers mit Bromkalium und angepasster Be- lichtungszeit reine, schwarze Töne, aber die - Kontraste erscheinen ganz auffällig gesteigert, das Bild erscheint im Gegensatz zur Entwicklung . mit anderen Entwicklern hart. .

Um nun ein gewünschtes Resultat zu er-. . halten, müssen wir die Eigenschaft des Hydro- chinon und speziell seine Einwirkung auf das Chlorsilber benutzen, um durch Kombination zweier verschiedener Töne das entsprechende Endresultat zu erzielen, wie dies ja auch bei den meisten Tonungsverfahren geschieht. Dies geschieht einfach dadurch, dass wir irgend- einem geeigneten Eütwickler, der nur schwarze Töne liefert, ein entsprechendes Quantum Hydro- chinon zusetzen.

So einfach das nun theoretisch erscheint, so schwierig kann die Sache werden, wenn man sie in die Praxis umsetzen will.‘ Hier ist nämlich zunächst zu bedenken, dass gerade das Hydro-

48

399.

—— =_ 7

chinon an und für sich ein ganz eigentümliches Verhalten auch im allgemeinen zeigt. Dieser Entwickler arbeitet, wie schon angedeutet, nicht nur kontrastreich, sondern auch relativ lang- sam bei. normalen Belichtungen und ist gegen Bromkaliumzusatz ausserordentlich empfindlich, indem hierbei die Kontraste und Entwicklungs- dauer sich ganz bedeutend steigern Hieraus ergibt sich, dass der eine Teil des zu kom- binierenden Enutwicklers möglichst weich arbeiten muss, keinen oder doch nur mässigen Brom- kaliumzusatz verlangt und an. und für sich nur einen neutral schwarzen Ton liefert. Ausser- dem ist aber auch noch erforderlich, dass seine Energie so abgestimmt werden kann, dass er dem Hydrochinon genügend: Zeit zur Entwick- lung des farbigen Anteils an dem Bilde lässt. Rechnet man hierzu die Ermittlung der not- wendigen Belichtungszeit (und dies ist besonders schwierig, da der. warme Ton hiervon überaus abhängig ist), so sind hier viele und schwierige Faktoren zu berücksichtigen, wenn ..man ein entsprechendes Resultat erzielen will.

Es ist daher nichts verfehlter, als allgemeine Entwicklungsvorschriften für irgendein beliebiges Gaslichtpapier anzuwenden. Ebenso wird aber auch der beliebte Entwicklusgsmodus, bei dem das Bild unbedingt in kürzester Zeit ausent- wickelt sein soll, zu verwerfen sein. Dies letztere ergibt sich aus dem Umstand, dass zur Erzielung eines bestimmten warmen Tones mit einem gegebenen hydrochinonhaltigen Entwickler eine ganz bestimmte Belichtungszeit erforderlich ist, die weder nach oben noch nach unten über- schritten werden darf. Nun liefern aber schwache Entwickler mit entsprechender Belichtungszeit und verlängerter Entwicklung viel sicherer, wenn nicht nur überhaupt warme Töne, und praktische Erfahrungen bestätigen die Voraus: setzung, dass man mit langsamer Entwicklung sicherer geeignete Töne erhält als mit der ‚üblichen rapiden.

Die Beurteilung des endgültigen Bildtons ist bekanntlich während des Entwickelns und über-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

haupt im nassen Zustande des Bildes nicht möglich, sondern erst nach ‚vollkommenen Trocknen, also ausserordentlich viel Erfahrungs- sache. |

Bei einer anderen Form der Entwicklung in wärmeren Tönen sucht man den Kombioations- ton (Warmschwarz) durch eine Art Tonung während des Entwickelns zu erzielen. Man geht hierbei von dem Prinz'p aus, dass sich der Entwickler wäbrend des Entwickelns oxydiert und dass sich _die hierbei gebildeten braunen Pigmentprodukte mit Vorliebe an den silber- baltigen Bildstellen niederschlagen sollen. Um pun hier ein Resultat zu erzielen, ist es vor allen Dingen notwendig, einen Entwickler anzu- wenden, der während der Entwicklung, also innerbalb einer relativ kurzen Zeit, genügend braune Oxydationsprodukte liefert. Er muss also so hergestellt werden, dass er keine der sonst unbedingt erforderlichen konservierenden Substanzen ischwefligsaure Salze) entbält, dabei aber trotz der dadurch veränderten Zusammen- setzung genügende Energie besitzt, um das Bild kräftig und detailreich entwickeln zu können.

Bei dieser Art von Entwicklung bleibt aber meines Erachtens noch die Frage offen, welchen Einfluss die Natur der Bildschicht hier ausübt. Es ist nämlich bekannt, dass sulfitfreie Ent- wickler auf bochempfindlichkem Bromsilber die Neigung haben, ein Bild in wärmeren Tönen zu entwickeln; wie sich aber solche Entwickler Chlorsilber gegenüber verhalten, ist mir nicht bekannt. Es könnte daher. wohl möglich sein, dass man mit solchen Entwicklern auch en Bild in warmschwarzem Ton erhalten kann, welches nicht, wie angenommen, zum Teil aus farbigen Oxydationsprodukten des Entwicklers, _ sondern aus verschiedenfarbigem Silbernieder- schlag besteht. 2.

Diese kurzen Ausführungen ergeben, dass auf -dem in Frage kommenden Gebiete nur praktische Erfahrungen in Betracht kommen und man sich streng an die aus der Praxis hervor- gegangenen Vorschriften halten muss.

Rundsehau.

Temperierung der Lösungen im Winter.

Mancher Photograph beachtet während der Wintermonate nicht immer genügend, dass die Lösungen, soll ihre Wirkungsweise den Er- wartungen entsprechen, eine gewisse Tempe- ratur innehalten müssen. Im allgemeinen ver- langsamen sich die Prozesse bei niedriger Tempe- ratur, und dieses würde nur den Nachteil von Zeitverlust mit sich fübren. Aber der Schaden

kann noch wesentlicher werden, indem das

Resultat überhaupt nicht den Stand erreicht, den wir bei normalen Verhältnissen erhalten,

[Nachdruck verboten.)

oder der Prozess versagt sogar gänzlich. Wir können derartige Erscheinungen nicht nur bei der Negativentwicklung beobachten, sondem auch bei den Tonungsverfahren und vielen anderen photographischen Vorgängen. Wir wissen, dass z. B. der Hydrochinon- und der Giycinentwickler gegen Kälte sehr empfindlich sind, und dass wir mit kalten Tonbädern zu- meist nicht die gewünschten schönen tiefen Färbungen zu erzielen vermögen. Beim Fixieren kann besonders leicht der Umstand eintreten, dass wir das Negativ zu früb der Lösung ent

PHOTOGRAPRISCHE CHR( CHRONIR.

nehmen, da wir der zn Wirkungsweise nicht genügend Rechnung getragen haben u.a.m.

Man beachte also bei Gebrauch aller Lösungen auch eine angemessene Temperatur, die ja bei den Rezepten in der Regel vermerkt ist Sind die Lösungen zu kalt, so wird man vielfach am zweckmässigsten verfahren, indem man die Flasche in warmes Wasser einstellt. Damit ist aber noch nicht genug getan. Es ist auch darauf zu seben, dass die Lösung bei der Ver- wendung selbst die richtige Verfassung zeigt. Beim Eingiessen der Lösungen in kalte Schalen, bei längerem Arbeiten in sebr kaltem Raume kann die Temperatur der Lösung wieder so stark herabgedrückt werden, dass der Prozess mangelhaft verläuft. Man muss deshalb auch

in dieser Richtung weitere Fürsorge treffen, indem man die Schalen zuvor gleichfalls warm- stellt, oder indem man durch Einsetzen der Schalen in temperiertes Wasser die Lösungen bei dem erforderlichen Grad erbält. Anderer- seits ist aber des Guten nicht zuviel zu tun. Eine zu hohe Wärme kann zu Nachteilen führen; bei der Negativentwicklung z.B. resultiert leicht Schleier u. dgl., Gelatineschichten erfahren Ver- letzung usw.

Aus allem ergibt sich, dass ein geeignetes Thermometer für unsere pbotographischen Arbeiten öfter am Platze ist, als wir anzunehmen belieben, zumal zu berücksichtigen ist, dass eine Schätzung der Temperatur allein nach unserem Empfinden recht bedenklich ist.

—n

Aus der Werkstatt des Photographen. (Unter dieser Rubrik werden Mitteilungen und Winke aus der praktischen Erfahrung des Fachphotographen

gebracht. Unsere Leser werden um Einsendung von Beiträgen gebeten. von der Redaktion umpgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar

sein, sondern werden, soweit erforderlich,

Diese brauchen nicht druckfertig zu

für ihre zum Druck gelangenden Beiträge.)

Einfache Vorrichtung zum Aufhängen von Photographien.

In letzter Zeit ist es vielfach üblich, den teuren Bilderrahmen durch eine einfache Glas- scheibe zu ersetzen, deren Rand mit farbigem Papier umklebt wird. Photographien lassen sich auf folgende Weise sicher an der Wand aufhängen. Man schneide sich aus dünnem (etwa 0,3 mm) Zink- oder Messingblech sechseckige Streifen von 1,5 bis 2cm Länge und 0,5—ı cm Breite und schlage mit Hammer und Nagel ein Loch in das eine Ende der Streifen. Das andere Ende biege man mit einer Zange hakenförmig um, oder gebe ihm diese Form, indem man es mit einem

‚die Kanten des fertig eingerahmten

Derartig eingerahmte

Hammer über ein Brettchen von der Dicke der zu verwendenden Glasscheibe schlägt. Drei dieser Haken schiebe man nun so über

Bildes, dass einer davon auf die Mitte der nach unten hängenden Kante kommt, die beiden anderen auf die Seitenkanten. Dann ziehe man durch die Löcher eine Schnur und verknote sie. Jetzt braucht man nur noch die Blechhaken mit demselben Papier zu überkleben, das man zur Umrandung des Bildes verwandt hat, und die a 2 ist fertig (siehe Abb.).

K. G-r.

LI

2

Feier des 25jährigen Bestehens der Berliner Fachsehule für Photographen.

Prolog.

In den Nöten dieser Tage Baten wir Euch, werte Gäste, Nicht zu fröhlichem Gelage Heut’ am Fachschuljubelfeste.

Schlicht nur ist des Festes Rahmen, Doch das müsst Ihr sshon verschmerzen, Allen aber, die heut’ kamen,

Danken wir von ganzem Herzen.

Wisst: Ein Fest der Schaffensfreude

Ist es, das wir heut’ begehen, Denn ein stattliches Gebäude Seh’n im Geist wir vor uns stehen.

Mählich ist's emporgediehen, Pleissjg regten sich die Hände,

Hartes Wollen, eifrig Mühen Führten zäh das Werk zu Ende.

Mag die Brandung d’ran zerschellen Und als Mahnruf mag’s erscheinen Meister, Lebrling und Gesellen,

Allen, die im Fach sich einen!

Des Gemeinsinuns starke Bande Hielten Euch beim Bau umschlungen, Und zu dauerndem Bestande Wahrt es vor Erschütterungen!

Jene Wackern lasst uns preisen, Die sich selbstlos einst begeistert, Wissbegier zu unterweisen,

Bis der spröde Stoff bemeistert.

48°

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Allen, die mit Wort und Taten Er Uns gehelfen zum Gelingen, ei Une gefördert und beraten, Lasst uns Dank von Herzen bringen!

Wie mit Stolz wir rückwärts schauen Auf das’Werk von früh’ren Jahren, Dürfen wir uus das Vertrauen Auf die Zukunft auch bewahren!

Auch fortan in unserer Mitte Ems’ges Streben dauernd weile' Wie es alte, deutsche Sitte, Uns’rer Schule stets zum Heile!!

Wilh. Hoffschild.

* * u

Bericht über die Feier.

Der Photographische Verein zu Berlin, die Innung nebst Gehilfenausschuss und der Verband der Litho- graphen, Steindrucker und verwandter Berufe, Orts- gruppe Photographen, luden am 5. November zu einer Feier anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Fach- schule für Photographen.

Der sinnige Prolag W. Hoffschilds, der von ‚einer Schülerin der Fachschule ausdrucksvoll vor- getragen wurde, bildete die Einleitung der Feier in der Aula des Lettevereins. Als zweite Programm- nummer folgte ein Gesangsvortrag von Fräulein Marta Krüger und Beethovens Appassionata von Herrn Kapellmeister Löchel.

: Als erster Sprecher kam der Vorsitzende des Photo- graphischen Vereins, Herr Johannes Lüpke, zu ‘Wort. Er fand eine beredte Schilderung für die Be- deutung der Schule. für das Fach und richtete seinen "Dank an die erschienene städtische Vertretung für Unterstützung der Einrichtung. Seine Begrüssungs- worte galten in erster Linie den drei anwesenden Mit- begründern der Fachschule, Brettschneider, Gräfe und Fritz Hansen, aber auch nicht minder demi Schulkollegium der photographischen Lebranstalt des Lettehauses' mit Fräulein Direktor Kundt an der Spitze, sowie dem Handwerkskammervertreter. Er- greifende, wahre Herzenstöne fand Lüpke für die . Verdienste Schultz-Henckes und Paul Grundners.

Er enthüllte der Versammlung gleichsam ein Bild hoch-

'herziger Mitarbeiterschaft aller au der Faschschule tätigen, jetzigen und ehemaligen Lehrkräfte.

Der Festreduer des Abends, Robert Jüttner, Obmann des Gehilfenausschusses der Photographen- innung, verbreitete sich über den Gedanken, Lehrlinge für den photographischen Beruf zu erziehen, mit dem Hinweis, die Jugend über die Wissenschaften zu be- lehren, die eine Grundlage für die Photographie über- haupt bilden. In einer jeder Phrase abholden, klaren Vortragsweise schildert der Redner der Versammlung die Entwicklung der Fachschule von ihren ersten, bescheidenen Anfängen an.

Herr Wilhelm Hänlein, der folgende Redner, forderte ziemlich unvermittelt ein Mitbestimmungsrecht der Gehilfen, aber er findet zum Schluss seiner als Be-

grüssungsansprache vorgesehenen Ausfübrungen ‚doch noch Worte an die Jugend, die ihr gebotene- Fach. schulbildung zu achten und durch eifriges Laruen zur Hebung des Standes beizutragen.

Der folgende Redner, Fritz Hansen, verstand es, durch seine ungemein feinen Wendungen die Hörer zu fesseln und den voraufgegangenen Eindruck zu verwischen, indem er daran erinnerte, dass Wünsche und Forderungen heute gewiss nicht erhoben werden

‚könnten, wenn nicht in den Reihen der Photographen

vor 25 Jahren jener Idealismus zu finden gewesen wäre, der zur Gründung einer Fachschule für, den Nachwuchs drängte, deren erster Dirigent-Schult:- Hencke gewesen sei, zweifellos auch ein Mann mit organisatorischen Fähigkeiten. Die Hansensche Be- grüssung würde von den Festteilnehmern als da Kabinettstück einer Rede gefeiert, zumal auch die Zu- sicherung, die er ala Vertreter des Fabrikantenvereins photographischer Artikel gab, dass von dieser Seite eine warme Förderung zu erwarten sei, allgemeine Freude auslöste. Es folgen nun noch Ansprachen de Handwerkskammervertreters Dr. Heinzig und des Delegierten des C. V., Herrn Cornand. Ein Musik- stück leitete zum Festvortrag über, den Herr Friedrich

von Strom hielt. Das Thema: Be Die Kunst und ihr Verhältnis zur Photo- graphie‘,

war vielleicht, wie kein anderes geeignet, die Schwärmerei jugendlicher Gemüter zu beeinflussen,

"bekanntlich der Reiz, auch als Photograph zu den

Künstlern gerechnet zu werden und in der Photo graphbie eine Schwester der Malerei ansprechen zu dürfen, gerade in unserem Berufe schon viel Unkel angerichtet hat. Der Redner fand überzeugende Ge danken für seine Ansicht, die Photograpbie als Hani- werk zu preisen und den Zuhörern einzuprägen, das sie darum nicht geringer zu achten seien. An Hand schöner Beispiele von den mittelalterlichen Stein- metzen, Schmieden und Glasern, die uns in Nürnberg, Rothenburg und anderen Plätzen genug Proben ihrer Kunstfertigkeit hinterlassen haben, wusste der Reduer zu fesseln und dürfte auch zweifellos einen Brfolg.für seine mit edler Begeisterung vorgetragene Mahnung buchen können. Klarheit über den Wert unseres Schaffens zu verbreiten, ist Aufgabe der Schule und ihrer Lehrer. Die Verpflichtung, jene’ Worte in die Werk- statt des Handwerks zu tragen, übernimmt der Schäler bzw. der Lehrling. Geläuterten Geschmack verbreiten helfen ist die Aufgabe, die den Meister ziert. Ehre der Zunft, in der Minderwertigkeiten keinen Platz mehr haben.

Es würde zu weit führen, uns eingebend mit den Gedaukengängen des Vortragenden zu beschäftigen, aber wir dürfen dankbar sein, dass gerade bei dieser Gelegenheit Anlass genonımen wurde, : den Photo- graphen die Grenzen ihres. Schaffens zu zeigen. . Die Teilnahme der Hörer wusste, trotz vorgerückter Stunde, nochmals der Obermeister der Innung, Lorenz Tiede- mann, zu fesseln. Seine tieferuste Mehuung an die Jugend, es den ‚Besten gleichzutun und sich: dem Ver-

‚mächtnis der Gründer wert zu zeigen, löste allgemeinen Beifall aus.: So müsste es wahr werden, wss Johannes Lüpke in. der Einleitung hervorhob: „Wo Paul Grundner stand, da.war die Sache der Photographen gut aufgehoben.“ Seip Geist schwebte gewiss segnend über dieser Feier, die dem 25jährigen Bestehen der Berliner Fachschule galt. . Alle Versuche, auch an

dieses Werk die von Zwist genährte Fackel zu werfen,

‚mögen wirkungslos bleiben. Die Ausbildung des Nach-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

‚393

wuchses muss vou Gesinnungstreue getragen sein, an solche Aufgaben darf sich der herabwürdigende Alltag nicht heranwagen. Unsere Schule ist unsere Seele. Ihr gilt der Begriff vom Vollkommenen.

Zu Ehren der Begründer der Fachschule schloss sich im „Spatenbräu“ ein gemütliches Beisammensein an, wo bei Vorträgen seitens der Mitglieder die Stunden schnell verrannen. Wie wird’s wohl nach 25 Jahren aussehen ? Artur Ranft

Innungs- und \ereinsnaehriehten.

(Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.) ‚Bilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der

am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können.

Von den Vereinsberiääten sind

nur Auszüge einzusenden.

Photographen -Zwangsinnung Halle a. S. Sitz: Halle a. S. |

Einladung zur ausserordentlichen Innungsversammlung des Bezirks Halle am Montag, den 6. Dezember, abends 6°/, Uhr, in der „Ratsschenke“, Marktplatz.

. Tagesordnung:

ı. Eingänge.

2. Berieht der Tarifkommission über die Verhand- lungen mit dem Gehilfenausschuss.

3. Beschlussfassung über Erhöhung der tarifmässigen Löhne und Inkrafttreten derselben.

4. Anträge.

5. Verschiedenes.

Die Einladung ergeht unter Bezug auf $$ 20, ar

des Innungsstatuts, und es wird deshalb auf $ 22 des- selben hingewiesen. | | a Der Vorstand: Fr. Bethmann, O. Molsberger, Obetrmeister. II. Schriftführer. it

Badiseher Photographen-Bund (E. V.). Sitz: Karlsruhe. :

Protokoll der Versammlung vom 28. Oktober 1920 zu Offenburg.

Kollege Hofmann-Karlsruhe eröffnet gegen 13 Uhr die nach Offenburg einberufene Bezirksvertreter- versammlüng, zu der auch die Mitglieder der Mittel- badischen Fachphotographen- Vereinigung eirigeladen waren. Anwesend sindedie Kollegen Hofmann- Karls- ruhe, Geschäftsführer des Bundes; Beer- Heidelberg für Sektion Heidelberg-Mannheim; Hübner-Konstauz für Sektion Konstanz; Pfefferle- Offenburg für Sektion Mittelbaden und elf Kollegen der Mittelbadi- schen Fachphotographen-Vereinigung; Kollege Prinz- Freiburg ist brieflich entschuldigt, da an diesem Tage Abstimmung für die Zwangsinuung stattfand. Es er- folgte sodann die Verlesung des Protokolls der am 3. August d. J. "in Heidelberg stattgefundenen General- versammlung. Widerspruch erfolgte dagegen nicht. Kollege Beer- Heidelberg berichtet über den Brief- wöchsel zwischen C. V. uud’ dem Ring der Trocken-

plattenfabriken. Sodann legte Kollege Hofmann - Karla- ruhe Negative der Trockenplattenfabriken Dr. Stock- Berlin und Bergmann & Co., Wernigerode, vor und brachte Drucksachen der letzteren zur Verteilung. Kollege Beer-Heidelberg gibt in weiterer. Darlegung Auskunft über die praktische Arbeit, die vom C.V. an- lässlich seiner Tagung in Erfurt geleistet wurde. Hier- auf stellte Kollege Hofmann- Karlsruhe die Neu- belebung des Badischen Bundes zur Diskussion und empfiehlt die Einteilung in Sektionen (wie Statut). Kollege Lang-Lahr empfiehlt die kleineren Sektionen zur besseren Fühlungsnahme der Kollegen. Ueber diese Gründungen sprechen die Kollegen Beer und Hübner. Kollege Hofmann befürwortet Gründungen und Uebergang zu Zwangsinnungen und empfiehlt, die Statuten einheitlich nach Muster der Karlsruher Zwangsinnung zu halten, um später die Sektionen gut einteilen Zu können, und warnte aber gleichzeitig vor allzu grossen Hoffnungen auf besseren Besuch der Zwangsinnungsversammlungen und berichtet, dass von 90 Mitgliedern der Karlsruher Zwangsinnung in der letzten Vollsitzung nur 52 Mitglieder anwesend waren; daraufhiu allgemeines Erstaunen.

Kollege Beer-Heidelberg gab noch manche An- regungen, welche sehr vielseitig und gut waren, er empfiehlt, Drucksachen usw., um die Kassen zu ent- lasten, fürs ganze Land machen zu lassen. Kollege Hofmann-Karlsruhe brachte praktische Handzettel zur Beilegung dems Bestellungen (Warnung vor Ver- grösserungsschwindlern) zur Verteilung, welche guten. Absatz finden und von ihm zu beziehen sind, und

‚schloss daraufhin, allen ein gutes Weihnachtsgeschäft

wünschend, die gut verlaufene Versammlung. Schluss 5!/, Uhr. Jakob Hofmann, Geschäftsführer, Karlsruhe i. B., Rheinstrasse 12. Alle Anschriften, den Badischen Bund betreffend, sind künftig an obige Adresse zu richten. Oben ge-

. uanute Handzettel zur Bekämpfung des: Vergrösse-

rungsschwindels sind zur Beilegung der. einzelien Bestellungen als Handpropaganda bestimmt und sollen von allen badischen Kollegen jetzt vor dem Weihachts- geschäfte recht fleiseig verteilt werden, sie sind zum Preise von. 23 Mk. für 1000 Stück zu bezielen.

BHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Photographen - Zwangsinnung des Schwarzwaldkreises. Sitzungsbericht vom ıg. Oktober 1920, im Hotel „Lindenhof“ zu Horb.

Anwesend sind 38 Photographen sowie Polizei- amtmann Felger als Vertreter der Aufsichtsbehörde. Herr Obermeister Wurster begrüsst die Erschienenen und bedauert, dass die erforderliche Zweidrittel- Mehr- beit zur Statutenänderung nicht vorhanden ist. . Die Versammlung beschliesst trotzdem einstimmig, die Sitzung nicht auf den Nachmittag zu vertagen, sondern sofort zu beginnen. Hierauf erfolgt Beratung von Punkt ı der Tagesordnung: „Schleuderpreise sind Preise, die sich unter den Mindestpreisen bewegen.“ Amtmann Felger glaubt nicht, dass der Paragraph bei der Kreisregierung durchgeht, da er den Bestim- mungen der Gew..-O. widerspricht. Bei der lebhaften Debatte wird der Wunsch geäussert, dass die Hand- werkskammern bei der Kreisregierung darauf hinwirken, dass der $ 1Iooq beseitigt wird. Amtmann Felger weist darauf hin, dass es freien Innungen gestattet ist, Preise festzusetzen, Zwanugsinnungen dagegen nicht.

Punkt 2. Streichung des $& 4, Abs. 2 der Statuten. Hierzu bemerkt Herr Amtmann Felger, es sei nach der Gew.- O. vorgesehen, dass dasjenige Gewerbe in Betracht komme, „aus dem der Betreffende sein Haupt- einkommen bezieht“, und wenn er einem Berufe ohne Zwangsinnung angehört, muss er der Photographen- Zwangsinnung angehören (bei Doppelberufen).

Kollege Jauch fragt an, ob Drogisten und andere, weiche entwickeln und. kopieren, Mitglieder der Zwangs- innung sein müssen; dies muss von Fall zu Fall geprüft werden. Es folgen noch einige Namens- nennungen von Beamten, welche gegen Entgelt photo- g'apbieren. Es wird beschlossen, den $ 4, Abs. 2, nicht zu ändern.

Punkt 3. Mitglieder, die das 65. Lebensjahr über- schritten haben, sind von dem Besuch der Innungs- versammlung entbunden. Vertretung ist nicht ge- stattet; Anträge müssen persönlich vertreten werden. Der Punkt wird unter Festsetzung der Altersgrenze von 60 Jahren angenommen.

Punkt 4. Tagegelder, $ go u. 42. Die Versamm- lung beschliesst auf Antrag: Mitglieder des Vorstandes verwalten ihr Amt ehrenamtlicht sie erhalten Tage- gelder und Reisekosten, mit Ausnahme der Voll- versammluug. Hierauf erfolgt die Wahl des Prüfungs- ausschusses zur Gehilfenprüfung. Auf Vorschlag des Obermeisters sollen drei Kommissionen gewählt werden, damit die Prüflinge nicht immer nach Reutlingen müssen, und zwar für den ersten Teil die Kollegen Jauch - Schwenningen, Laukhard- Trossingen und Kiener-Tuttlingen; zweiter Teil die Kollegen Fuchs- Calw, Fiedler- Freudenstadt und Blumenthal- Wildbad; dritter Teil dieKollegen Hartmann- Tübingen, Brandner-Reutlingen und Spring-Nürtingen. Für die Meisterprüfungskommission werden vorgeschlagen die Kollegen Blumenthal-Wildbad, Sippel-Metzingen, Hartmann-Tübingen und Wurster- Reutlingen.

Bezüglich der Lehrlingshaltung teilt Amtmaun Felger mit, dass die Zwangsinnungen berechtigt sind, Vor- schriften über Lehrlingshaltung zu erlassen. Der An- trag des Obermeisters: „Es darf nur ein Lehrling ge- ' halten werden; erst nachdem derselbe seine Lehrzeit beendet hat, darf ein neuer eingestellt werden“ wird angenommen.

Der Beitritt zum Central-Verband wird einstimmig beschlossen. Der Obermeister teilt den Wahlvorschlag der Vertreter zur Handwerkskammer mit; es sind au wählen ıo Volilmitglieder und 3 Ersatzleute (im ganzen waren I9o Vertreter von Innungen der verschiedenen Handwerke bei der Versammlung in Horb anfangs Oktober). Die Versammlung ist mit dem Vorschlag einverstanden, die Wahl der Vorgeschlagenen wird an- genommen. Die Beratungen werden um ıı Uhr ı5s Min. unterbrochen. ıı Uhr 30 Min. beginut Herr Dr. Loosen von der Firma Hauff seinen Vortrag über den Neol. entwickler. Ausgehend von der Zusammensetzung des Neols, erklärt derselbe an Hand reichen Bilder- und Negativmaterials die Art und Wirkung des Entwicklers, welcher selbst bei ızofacher Ueberbelichtung noch gute Resultate zeitigt. Ebenso scheint sich derselbe zur Entwicklung von Sepiatönen auf Gaslichtpapier zu eignen. Der reiche Beifall bewies zur Genüge, wie die Anwesenden an der Sache interessiert waren. Zum Schluss wurden noch Proben des Neols verteilt. Der Obermeister dankte Herrn Dr. Loosen für seinen überaus lehrreichen Vortrag.

Nach dem daran anschliessenden Mittagessen hielt Herr Kollege Hartmann - Tübingen seinen Vortrag über Preisbildung. An einer Reihe von Aufstellungen und Berechnungen suchte der Vortragende die Anwesen den von seiner Sache zu überzeugen. Es wird be schlossen, einer Kommission für Preisbildung die Aus arbeitung zu übertragen. Hierzu werden gewählt die Herren Hartmann- Tübingen, Sailer- Rottenburg, Spring-Nürtingen, Laukhard-Trossingen, Mauthe- Bolingen, Fuchs-Calw, Fiedler- Freudenstadt, Brandner-Reutlingen, Krail- Herrenberg.

Kollege Brändie-Niedernau bittet um Auskunft über den Glaswert seines in Saarburg beschlagnahnıten Negativlagers. Es wird beschlossen, die Sache dem Vorsitzenden des C. V. zu übergeben.

Eine Mitteilung der Einkaufsgenosseuschaft Nieder- Sachsen (Hildesheim) bezüglich Beitritt eines Mitgliedes der Zwangsinnung findet der grossen Entfernung wegen keinen Beifall.

In Sachen der Lehrlingsentschädigung, über welche eine Anfrage der Handwerkskammer vorlag, soll durch die Innung erledigt werden.

Ein Antrag vom Obermeister Wurster: „Lebr- linge, welche sich durch besonderen Fileiss und Kemt:- nisse auszeichnen, sollen eine Prämie in Gestalt eines Buches erhalten“ (Wert etwa so Mk.), die Gewerbe- schulen sollen entsprechende Vorschläge machen, wird einstimmig angenommen, Der Antrag: „Es soll jedes Mitglied zur Frübjahrsversammilung eine Anzahl Bilder bei derselben ausstellen“, wird angenommen.

_395

Kollege Sailer- Rottenburg schlägt den Mittwoch

als nächsten Versammlungstag vor. Auch dieser An- trag wird angenommen. Herr Reinhard-Reutlingen ist infolge Geschäftsverkaufs ausgeschieden. Der Ver- treter der Firma Schiffmacher- München hatte eine Anzahl Bilder im Arletypverfahren aufgelegt, welche allseitigen Beifall fanden, ebenso die zur Verteilung gelangten Kopierproben der Firma Schaeuffelen, welche eine Anzahl Musterbilder aufgelegt hatte. Auch die Firma Vesper& Grünewaldt-Bremen hatte Musterbilder ihrer Doppeltonrandvignetten aufgelegt. Schluss der Sitzung 4 Uhr 30 Min.

Der Schriftführer: W. Brandner. ——

Photographen -Zwangsinnung | des Stadtkreises Buer, Reeklinghausen und Landkreis Reeklinghausen. Versammlungsbericht vom 22. September.

Die Onartalsversrammlung, die im Ratskeller zu Buer stattfand, wurde durch den Obermeister, Herrn Schönebeck, um 4'/J, Uhr eröffnet und geleitet. Zunächst wurden die letzten protokollierten Beschlüsse verlesen und genehmigt. Das Ergebnis der Anfrage betreffend. Aenderung der Sonntagsruhe wurde durch den Obermeister bekanntgegeben. Für die Sonntags- ruhe haben ı8 Mitglieder gestimmt und gegen die- selbe ebenfalls ı8. Sodann wurde beschlossen, am Anfang des Jahres jedem Mitgliede die Gesamtbeitrags- rechnung zu übersenden, damit die Beiträge eventuell auf einmal gezahlt werden. Die Strafen wegen un- entschuldigten Fehlens in den Versammlungen sollen sofort eingezogen werden, und falls Zahlung nicht innerhalb ı4 Tagen erfolgt, erfolgt die zwangsweise Beitreibung derselben. So soll auch mit den noch rückständigen Beiträgen verfahren werden. Ueber den Zentralverbandstag in. Erfurt führte der Obermeister, der an dieser Tagung teilgenommen hat, das Referat Er berichtete darüber in ausführlicher Weise, und wurden die von ihm gestellten Anträge gutgeheissen. Von seiten der Innung sollen diese Anträge auch bei der zuständigen Behörde vorgebracht werden. Zu dem Bezuge der „Chronik“ und der Beilage „Atelier“ soll bei dem Verlage der „Chronik“ angefragt werden, wer von den Mitgliedern der hiesigen Innung Bezieher der genannten Zeitschrift ist. Alsdann soll vom ı. Januar ab die „Chronik” nebst „Atelier“ eingeführt ‚werden. Herr Coufer, Geschäftsführer des Innurgs- ausschusses, erstattete genauen Bericht über die Tätig- ‚keit im letzten Vierteljabre und machte nochmals auf die erschienenen Steuergesetze, insbesondere Gewerbe- steuer usw. aufmerksam. Anschliessend daran machte er noch einzelne Mitteilungen über die Geschäftsstelle und über die grosse Handwerkertagung in Euer. Die

Anwesenden folgten mit grosser Aufmerksamkeit seinen .

interessanten Ausführungen. Den Bericht über die Handwerkertagung in Essen erstattete Kollege Lentze. Er verstand es, seine interessanten Ausführungen in klare Worte zu kleiden und die Hauptpunkte der Tagung wiederzugeben. Insbesondere legte er die

Gliederung der einzelnen Fach- und Landesverbände auseinander und sprach über ihre Aufgaben und über die dringende Notwendigkeit derselben. Die nächste ausserordentliche Versammlung soll am 8. November 1920. in Buer stattfinden, verbunden mit einem Steuervor.- trag. Gleichzeitig soll über die Neufestsetzung der Beiträge, die sich sehr wahrscheinlich um 100 0/9 er- höhen, Beschluss gefasst werden. Auch sollen die Strafen erhöht werden, damit die säumigen Kollegen mehr zu “den Versammlungen herangezogen werden. Auf der Einladung soll auf die Wichtigkeit der Tages- ordnung hingewiesen werden, und dass eventuell so- fort anschliessend daran eine besondere Versammlung stattfindet, um ohne Rücksicht auf die Zahl der Mit- glieder Beschluss fassen zu können. Ferner wurde beschlossen, einen Antrag dahin zu stellen, dass bei Abänderung der Gewerbeordnung der Befähigungs- nachweis eingeführt wird. Kollege Haake verlas .so- dann eine von ihm ausgearbeitete Postkartenkalku- lation, die von allen gutgeheissen wurde. Es soll jedem Kollegen eine solche Kalkulation zugestellt

werden. Mn 2

Ateliernaeshriehten.

„Altenburg. Max Schau hat seine Photo- graphische Werkstätte von Teichstrasse g nach Teich- plan 8 verlegt.

Grimma. T. Rösler hat das von Ernst Jäger bisher innegehabte Photographische Atelier käuflich erworben. |

Leipzig-Mockau. Paul Doering hat Kieler Strasse ı6 ein zweites Photographisches Atelier eröffnet.

- It

Gesehäftliehes.

Ica-A.-G. Die Contesse- Nettelwerke in Stutt- gart, zu der die Ica-A.-G. nahe Beziehungen unter- bält, soll mit einem Grundkapital von 4 Mill. Mk. in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.

—ienyt—

Personalien.

Dem Leutnant d. Res. Classens, Mitinhaber des Photographischen Ateliers Theo Classens in Magde- burg, wurde nachträglich das Eiserne Kreuz I. Klasse verlieben.

Graz. Franz Pirnat, Besitzer der Photograpbi- schen Kunustanstalt am ‚Kaiser - Josef - Platz, feierte seine silberne Hochzeit.

98

Kleine Mitteilungen.

sojähriges Jubiläum. Die Firma J. Hauff & Co., G.m.b. H., Chemische Fabriken in Feuerbach, feierte ibr sojähriges Jubiläum. Die Haupttätigkeit der Fabriken besteht in der Herstellung von Phenol- derivaten, photographischen Chemikalien und Trocken- platten. Eine Filiale der Fabrik ist in Mähderklinge und im Föhrichwald in der Nähe Feuerbachs. Von

396 _

PHOTOGRAPHISCHE ron

irgendeiner Feier wurde in Anbetracht der ernsten Zeitverhältnisse Abstand genommen. Dagegen wurde den zahlreichen Beamten und Arbeitern ein Geld- geschenk überreicht.

Die Meisterprüfung bestand Kurt Zeidler, Mitarbeiter des Hofphotographen M. Glauer in Oppeln, mit ‚Auszeichnung unter Befreiung von der münd- lichen Fachprüfung und der Arbeitsprobe.

Photographische Vergrösserungen. Die Pflichtinnung für das Photographengewerbe Augsburg veröffentlicht in den „Augsburger N. Nachr.* folgendes: Der Vergrösserungsschwindel nimmt verschiedentlich wieder überhand. Wünscht jemand eine fachmännisch

ausgeführte Vergrösserung, so betraue er damit nur

ortsansässige Photographengeschäfte, niemals aber aus- wärtige Bilderreisende oder Hausiererinnen, die meist um teures Geld ganz minderwertige Erzeugnisse mit Nachnahmebelastung zusenden.

Grosszschachwitz (Sa... Dieser Tage kam in dem Fabrikraum der Fabıik photographischer Appa- rate „Certo“ ein Schadenfeuer aus. Noch bevor wirk- same Hilfe einsetzen konnte, war der Dachstuhl des Fabrikgebäudes zum Teil zerstört.

Hans C. Petersen-Dresden-A., Elbberg ı, hat neben der Vertretung der Chemischen Fabrik a.A, (vorm. E. Schering), Charlottenburg, und der Firma Richard Jahr, Trockenplattenfabrik, Dresden, für Sachsen und einen Teil von Thüringen nunmehr für den gleichen Bezirk auch die Vertretung von Voigt- länder & Sohn, A.-G. Braunschweig, und der Ber- liner Buchbinderei Wübben & Co., G.m.b. H., Berlin,

übernommen.

Geriehtswesen und. Verwaltung. Begründung der Schiedssprüche der Schlichtungsausschüsse. [Nachdruck verboten.) Der Demobilmachungskommissar für Gross- Berlin hat den Schlichtungsausschuss Gross - Berlin angewiesen, die gefällten Schiedssprüche stets mit einer ordent- lichen Begründung zu versehen. In einer im Reichs- arbeitsministerium stattgefundenen Besprechung aller Demobilmachungskommissare habe Einigkeit darüber geherrscht, dass alle Entscheidungen der Schlichtungs- ausschüsse mit einer Begründung versehen sein müssen, aus der die rechtliche und tatsächliche Unterlage des Schiedsspruchs ersehen werden kann. Eine Begründung ist dagegen nicht erforderlich, wenn durch Schieds- spruch ein Tarifvertrag herbeigeführt wird. Ich habe bereits mehrfach von’ meinen Recht der Zurück- verweisung an den Schlichtungsausschus wegen mangelnder Begründung des Schiedsspruchs Gebrauch

gemacht, so heisst es in dem Erlasse, und ich werde

von diesem Recht in Zukunft unter Umständen weitest- gehenden Gebrauch machen müssen, wenn nicht von der Geschäftsführung des Schlichtungsausschüsses tat- kräftiger darauf hingewirkt wird, dass die Beisitzer der Spruchkammern sich der Verpflichtung, die Schieds-

sprüche mit Begründung zu versehen, bewusst werden. (Erlass des Demobilmachungskommissars für Gros- Berlin vom 18. November 1919.) rd.

ur

Büshersehau. Kinderbilder aus alter Zeit. 86 Meisterwerke der Malerei mit kurzem Geleitwort. Verlag von Jullus Hoffmann in Stuttgart. Ben Reken: 4,40 Mk. gebunden 6,— Mk.

Kein reizvolleres Kapitel: kehrt die Kunst als das Kind, keines, aus dem auch der Laie so unmittelbar Freude schöpfen kann. Seit ‚uns die italienische Re- naissance die ersten eigentlichen Kinderbildnisse schenkte, haben die grössten Maler alier Kunstepochen sich an der Darstellung des werdenden Menschen ver- sucht. Beim Beschauen dieser Kinderbildnisse tüt es uns zunächst das Gegenständliche au, das Kind und die Buntheit seiner Darstellung: im Wandel der Jahr- hunderte. Diese Kleinen verkörpern Volk und Zeit, denen sie entstammen, aufs treffendste: die. Hoheit. italienischer Renaissance, das satte Behagen der Nieder: länder, der deutsche Hang zum Grübeln, Spaniens Grandezza, das Lachen des. Rokoko oder die fröhliche Genügsamkeit aus Biedermeierzeiten.

ie

Fragekasten. Rechtliche Fragen.

Frage ı8. Herr M.D. (G.W.) in H. Ich habe im Februar d. J. ein Geschäft mit Wohnung auf mehrere Jahre gemietet. Es hat sich herausgestellt, dass Wohnung und Arbeitsräume mit Schwamm be haftet sind, was auch die städtische Baukormmission ‘durch Gutachten bestätigt hat. Ich kündigte daher zum Februar 1921; die Kündigung wurde zurück- gewiesen, bzw. gegen eine Vergütung von 1000 Mk. angenommen. Hat eine Klage auf Aufhebung des Vertrages Aussicht auf Erfolg?

Antwort su Frage 18. Nach der Bestimmung des 8 544 des Bürgerlichen Gesetzbuches kann der Mieter das Mietsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungs- frist kündigen, wenn eine Wohnung oder ein anderer zum Aufenthalte von Menschen bestimmter Raum (z. B. also Atelier, Dunkelkammer) so beschaffen ist, dass die Benutzung mit einer erheblichen Gefähr- dung der Gesundheit verbunden: ist. ‘Die Gefahr muss naheliegen und objektiv, durch die Beschaffen- heit der Räume, nicht durch die subjektive Empfind- lichkeit des Mieters z. B. oder seiner Angelıörigen, begründet sein, was allerdings nur durch Prüfung der. örtlichen Verhältnisse durch Sachverständige gescheben kann. Wird die Gefährdung bejaht, d. h. infolge der objektiven Beschaffenheit der Wohn- und Arbeitsräume; so ist die Kündigung zulässig, auch wenn der Mieter die gefahrbringende Beschaffenheit beim Vertragsab-' schlusse gekannt oder auf die Geltendmachung der ihm wegen dieser Beschaffenheit zustehenden Rechte verzichtet 'hat, z. B. bei gleichzeitiger Erlangung eines niedrigeren Mietspreises. Dr. Sch.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensoe, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben’ von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE.

Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9. : Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik*, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen” (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik" allein 4= Mk., mit dem „Atelier“ zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ımm Höhe er

sonm breiten Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 50oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a. S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto). TC

Nr. 49.

Rundsehau.

> Carbontonung.

Die Carbontonung der Mimosa- Aktiengesell-

schaft besteht bekanntlich aus einem Pulver, das einfach in Wasser (1:8) gelöst wird. Die kon- zentrierte Vorratslösung ist stark alkalisch, und es wird daher empfohlen, bei Gebrauch einer

12- bis 5ofachen Verdünnung mit Gummihand- °

schuhen oder -Fingern zu arbeiten, bei mehr als 5ofacher Verdünnung wird dieses nicht mehr erforderlich. Die ätzende Wirkung des Tonbades kann jedoch durch Zusatz von Borsäure zu dem gebrauchsfertigen Bad vollkommen behoben werden (das Verfahren ist zum Patent an- gemeldet), zu welchem Zwecke man die gut gewässertern Bilder nass oder trocken in eine Schale mit folgender Lösung bringt:

Carbonvorratslösung . 8 ccm, Wasser. . . . 2 202020. 100 kaltgesättigte Borsäurelösung . 8

Bei dieser Verdünnung dauert die Tonung etwa 2 Minuten; bei längerer Badedauer wird der Ton nicht weiter verändert. Bilder durchgetont sind, werden sie abgespült und kommen in folgendes Klärbad:

Wasser. . . . . 1000 ccm,

Kaliummetabisulfit . 100 8.

Dieses zur Klärung der Weissen dienende Bad ist überflüssig, wenn man zum Verdünnen der Vorratslösung statt Wasser eine kaltgesättigte Natriumsulfatlösung verwendet:

Carbonvorratslösung 8 ccm, Natriumsulfatlösung 1:6 . 100 Borsäurelösung 1:29 . . . . 8

Zum Schluss werden die Bilder kurz ge- waschen.

Die Herstellung des Bades aus der Vorrats- lösung soll kurz vor Gebrauch erfolgen. In offenen Schalen soll das Bad höchstens eine Stunde stebenbleiben. Die gebrauchte Tonungs- lösung ist nicht haltbar; deshalb setze man nur so

10. Dezember.

Wenn die

1920.

[Nachdruck verboten.)

viel an, als zum Tonen der gerade vorliegenden Bilder gebraucht wird. Keinesfalls darfgebrauchte Tonbadlösung zu ungebrauchtem Bade zurück- . gegossen werden.

Gelbbräunliche Flecke im Negativ.

Es kommt bisweilen vor, und zwar bei eiligem Arbeiten, dass das fertige Negativ gelbbräun- liche Flecke zeigt, die wir anfänglich nicht be- obachtet hatten und deren Ursache uns nun zweifelhaft erscheint. Die Autklärung kann aber bald gegeben sein, wenn wir die Form der gelben Flecke näher untersuchen, nämlich ob sie durch Luftblasen, die während des Fixierens an die Schicht sich gelegt haben, entstanden sein könnten. Bei hastiger Hantierung, bei dem Hineinbringen der Platte in das Fixierbad, können leicht Luftblasen erzeugt werden und längere oder kürzere Zeit an der Schicht haften. Wenn dann der Vorgang nicht weiter beachtet wird, im Gegenteil die Platte nur knappe Zeit im Fixierbade weilt und ohne Kontrolle zum Waschen gelangt, so bleiben in der Schicht leicht ungenügend fixierte Stellen zurück, die sich nachher am Lichte gelbbräunlich färben. „British Journal“ Nr. 3146 macht darauf auf- merksam, dass gewisse Beschaffenheit‘ der Ober- flächenstruktur mancher Plattensorten ein An- haften von Luftblasen begünstigt. Dass die Schichten unserer Platten sebr verschiedener Natur sind, können wir schon erkennen, wenn wir die Oberflächen mit dem Finger berühren; manche Schichten sind völlig glatt, andere mehr oder weniger rauh.

Jedenfalls hüte man sich bei eiligem Arbeiten vor zu flüchtigem Verfabren mit der Platte im Fixierbad, man prüfe vor Wässerung die Platte bei hellerer Beleuchtung, ob die Bildschicht über- all genügend durchfiziert ist. Das sicherste Mittel, um solche Uebelstände zu vermeiden, bleibt jedenfalls, die Platte nach dem Hinein- bringen in das Fixierbad mehrfach zu bewegen.

49

398

a nn

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

u mm m

Die Kinoeeke.

Der Aufnahmeapparat.

Zur Herstellung von kinematographischen Bildern benötigt man einen besonders gebauten Aufnabmeapparat. Es ist dieser eine Filmkamera in Kastenform, welche gestattet, in unmittelbarer Reihenfolge bintereinander eine grössere Anzahl von Momentaufnahmen im Formate von ungefähr 18x24 mm (also etwa in der Grösse einer Brief- marke) aufzunehmen. Man bedient sich dabei eines Filmbandes (des sogenännten Kinonegativ- rohfilms) von 35 mm Breite und meist 30, 60, go oder ı20o m Länge, je nach der Dauer der beabsichtigten Aufnahme.

Unter den verschiedenen Aufnahmeapparaten sind diejenigen von Ernemann, Dresden, die verbreitetsten. Wir beginnen daber unsere Be- schreibung mit diesen und werden dann später -andere Fabrikate nachfolgen lassen.

ERNEMANN A.G.DRESDEN.

Abb. ı.

Die Ernemann-Werke stellen drei Arten von Kinoaufnabmeapparaten her. -

Modell A ist sowohl zur Aufnahme als auch zum Kopieren (Näheres darüber später) ein- gerichtet. Sein äusseres Aussehen ist durch die Abb. ı veranschaulicht. Auf der Seite besitzt der Kasten eine Tür, welche drei Räume ver- schliesst, zu denen man durch Oeffnen der Tür Zutritt hat. Diese drei Räume sind aus Abb. 2 zu ersehen.

Der vordere, schmale Raum birgt den Trans- port- und Wechselmechanismus für den Film. Die beiden anderen Räume sind die Kassetten

für den unbelichteten (oben) und den belichteten

Film (unten).

Die Stirzfläche des Kastens trägt das Ob- jektiv.v. Auch diese lässt sich aufmachen und man gelangt dann zu einem Raume, welcher den Momentverschluss enthält. In dieser Tür sitzt auch die Sucherlinse.

Der mechanische Teil im Innern des Raumes besteht aus einer Zahntrommel, welche in die Lochung (Perforation) des Filmbandes eingreift

[Nachdruck verboten.]

und dieses transportiert, und zwar spielt die Zahntrommel bei diesem Modell sowohl die Rolle des „Vorwicklers“ wie auch des „Nach- 'wicklers“, so genannt, weil sie den Film sowohl vor als auch nach der Belichtung kontinuierlich fortbewegt.

Die für die Aufnahme nötige ruckweise Wechslung des Films geschieht durch den so- genannten „Greifer“. Damit der Film während der Belichtung genau im Fokus liegt, wird er zwischen der sogenannten „Tür“ und dem

> hei » Be Er. u Kalt: > Bi i

Abb. 2.

„Fenster“ flachgehalten. kennt man in der Abb. 2.

Zwei Andrücker, die beim Einlegen des Films nach oben bzw. unten zurückgezogen werden und in diesen Stellungen so lange automatisch festgehalten werden, wie dies wünschenswert erscheint, drücken, wenn nicht mehr hier fest- gehalten, den Film gegen die Zahntrommel, da- mit die Perforation des Bandes in sicheren Eingriff kommt.

Die Kassetten, welche herausgenommen werden können, haben die Form von flachen Kästchen, deren Türen durch Vorreiber geschlossen sind. Die eine Schmalseite trägt einen mit Samt aus- gedichteten Schlitz (Abb. 2), durch welchen der Film hindurchgesteckt werden kann. Hinter dem Schlitz befindet sich eine Führungsrolle, die den Film sanft gegen die Abdichtung drückt und so ein sicheres Abrollen gewährleistet. Im Innern der Kassette befindet sich ein Dorn, der an beiden Enden mit Schlitzen versehen ist, in welche der kleine Quersteg des Filmkerns bzw. der Zapfen am Aufwickelmechanismus

Diese Vorrichtung er-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

399

hineinpasst. Beim Laden der Kassette ist es nur nötig, den Kern, auf welchen der Film auf- gewickelt ist, auf die Welle der Kassette zu schieben, denselben ein Stückchen abzurollen und durch den seitlichen Schlitz zu stecken. Hat man nun die Kassette wieder geschlossen,

so ist sie fertig zum Einsetzen in den Apparat.

Vor der Aufnahme muss man zuerst den Film in den Transportmechanismus einlegen. Es kann dies bei Tageslicht geschehen, denn der Anfang des Filmbandes geht ja doch ver- loren. Zu diesem Zweck ziehe man etwa 20 cm Film aus der geladenen Kassette hervor, setze dieselbe in den oberen Teil des Kastens ein, und zwar so, dass der Film, mit der Schichtseite dem Objektiv. zugekehrt, nach unten zu liegen kommt. Nun drücke man die Führungsrollen von der Zahntrommel so ab, dass man den Film be- quem zunächst über die obere Hälfte der Zahn- trommel, welche hier als Vorwickler dient, legen kann. Sobald die Zähne in die Perforation zu liegen kommen, lasse man die oberen Führungsrollen wieder gegen die Zahntrommel pressen. Nun öffne man die „Filmtür* und führe den Film in einer sanfıen Schleife an dieser vorbei, wobei man darauf zu achten hat, dass die beiden Zähne des Greifermechanismus in die Perforation eingreifen. Nun schliesst man die Tür, wodurch der Film an das „Fenster“ angedrückt wird, und führt nun das freie Ende, ebenfalls in

+

einer Schleife, zur unteren Hälfte dr um

Zahntrommel, die hier als „Nach-

wickler“ wirkt, und sorgt für richtigen

Eingriff der Zähne in die Perfora-

tion, worauf man die unteren Führungsrollen wieder gegen den Film drücken lässt.

Die Schleifen im Filmband vor und nach dem „Fenster“ müssen vorhanden sein, da hier der Film ruckweise bewegt wird, während der Trans- port durch die Zahntrommel ein stetiger ist. Man wähle die Schleifen nicht zu klein, damit kein Zerren oder gar Reissen des Filmbandes eintreten kann. Aber auch zu gross dürfen die Schleifen nicht sein, da sonst die Schicht des Films beim raschen Wechsel des Bandes an der Kamerawand scheuert, was Entwicklungsfehler verursachen kann.

Ist bisher alles richtig eingelegt, so öffne man die leere Kassette, nehme den Filmkern aus der- selben und ziehe das freie Ende des Filmbandes durch den Schlitz, der diesmal nach oben zu liegen kommen muss, hindurch und stecke den- selben unter die federnde Leiste des Filmkerns. Dann wird der Filmkern wieder in die Kassette hineingesteckt, und zwar so, dass die mit der Scheibe versehene Seite nach hinten zu liegen kommt. Hierauf schliesse man die Tür der

ge B

u E ern un u I F a; ip

Al ÖRESDEN -T_ a er = u nn en Bruhn

Kassette sowie diejenige des Kastens selbst. ÖOeffnet man die Stirnwand der Kamera, so gelangt man zum Verschluss (siehe Abb. 3). Er besteht aus einer Scheibe mit einem sektor- förmigen Ausschnitt, der sich in seiner Breite verstellen lässt, dadurch, dass sich unter der einen (vollen) Scheibe eine zweite befindet. Beide Scheiben sind auf der gleichen Welle be- festigt und können durch Lösen eines Knopfes gegeneinander verstellt werden. Hierbei werden auf der unteren Scheibe Striche und die Zahlen 3, 6, 9, I2, 15,20 und 35 sichtbar. Diese Zahlen geben die mittlere Breite des Sektors in Millimetern an. Steht z. B. der eine Rand des Sektoren- ausschnittes der oberen Scheibe auf dem mit 9 bezeichneten Strich der unteren Scheibe, so be- trägt die mittlere Schlitzbreite des Verschlusses 9 mm; entsprechend sind auch die übrigen Zahlen zu verstehen. Nachdem man die gewünschte Schlitzbreite eingestellt hat, zieht man den Knopf wieder fest an und schliesst die Vorderwand.

en IE De az u i Fa, 1-;

mu De \

ee at: Ye - u.

win Es ge ——

ae Fr, > _ . a Fa2%,%

Nun stellt man die für notwendig erachtete relative Oeffaung an der Objektivblende ein, was durch Drehen des gekordelten Ringes ge- schieht.. Dieser Ring trägt die sogenannten Fokusbrüche, also die Zahlen F: 3,5, 4,5, 6,3, 9 usw.

Das Einstellen des Objektivs auf die jeweilige Entfernung des aufzunehmenden Gegenstandes, nach Schätzung des Abstandes, geschieht mittels einer Schneckengangfassung durch Drehen eines Hebels. Die Zahlen auf der zugehörigen Skala, über welche der Hebel hinweggleitet, bedeuten die betreffende Anzahl von Metern. Steht der Hebel z. B. auf 5, so ist das Objektiv auf eine Entfernung von 5m eingestellt.

Kinoaufnahmeapparate haben meist sehr kurz- brennweitige Objektive, z. B. solche von 5 oder 7! em Fokus. Der Unendlichkeitspunkt liegt daher für solche Apparate meist sehr nahe, nicht selten schon bei 10 m.

Zum Zwecke der Aufnahme schraubt man den Apparat mittels der am Boden desselben angebrachten Stativmutter auf ein sehr festes

49*

400

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Stativ, am besten auf ein solches mit dreh- und neigbarem Stativkopf. In dem Sucher kann man das Bild in seinen Abgrenzungen erblicken und durch Drehen des Stativkopfes dem Aufnahme- gegenstand so folgen, dass er sich stets mög- lichst in der Mitte des Gesichtsfeldes befindet.

Die Aufnahme, d.h. das Belichten, sowie das Transportieren des Films geschieht durch Drehen der Kurbel (Abb. ),. Man muss möglichst gleichmässig drehen, und zwar so, dass etwa 2 Umdrehungen auf je ı Sekunde kommen. Am besten kann man sich hierbei durch Zählen, wie

es bei gewöbnlichen Aufnahmen zu geschehen.

pflegt, helfen, indem man zweistellige Zahlen, z.B. von an, leise hersagt. Man führe die Kurbeldrehungen so aus, dass nach „ein und“

die erste Drehung vollendet ist, und nach „zwan— zig" die zweite.

Eine Uhr (Abb. ı), welche mit der Kurbel gekuppelt ist, zeigt die Länge des jeweils be- lichteten Films in Metern an. Die Kassetten des Apparates Modell A bieten Raum für 60 m. Nach Verbrauch dieser kann die Kassette bei Tageslicht durch eine andere ersetzt werden.

Ausser der bereits erwähnten Kurbelwelle (Abb. ı) ist noch eine zweite vorhanden. Steckt man die Kurbel auf diese, so wird bei jeder Kurbelumdrehung stets nur ı Bild auf- genommen. Das kommt in Frage bei sehr lang- sam aufeinanderfolgendeh Vorgängen, wie z.B. beim Aufnehmen des Erblühens von Pflanzen usw.

(Fortsetzung folgt.)

Innungswesen.

Photographeninnung Dresden.

Die Kreisbauptmanuschaft hat die Errichtung einer Photographeninnung für die Stadt Dresden und die Amtshauptmannschaften Dresden-Alt- stadt und Dresden -Neustadt angeordnet. Die Photographen waren fast einstimmig für die Ionung. Durch die Arbeit der Innungsfeinde

hatte eine grosse Anzahl Nichtberechtigter gegen die Innung gestimmt; z. B. viele Drogisten, die durch die falsche Behauptung der Innungs- gegner, dass sie dann keine Lehrlinge mehr halten dürften, irregeführt worden waren. Nachdem die beanstandeten Stimmen alle nachgeprüft worden waren, ist die Innung errichtet worden.

u nn

®-

Spreehsaal.

Wie Götz-Breslau in Nr. 43 dieser Zeitschrift mitteilt, ist das deutsche Handwerk mit seinen Vor- arbeiten zu Artikel 164 der neuen Verfassung bereits fertig. Es wäre nun sehr wünschenswert, wenn man den Entwurf, soweit er wenigstens das Handwerk be- trifft, rechtzeitig kennenlernen würde, damit die be- teiligten Kreise sich hierüber äussern könnten. Wenn mich der Obermeister unserer Innung richtig unter- richtet hat, so scheint sich das Handwerk bereits jetzt schon keine Hoffnung auf Erfüllung seiner berechtigten Forderungen zu machen, denn dieser Kollege sagte mir, dass eine wesentliche Aenderung zugunsten des Handwerks von der jetzigen Regierung nicht zu er- warten ist. Es wird demnach als oberste Aufgabe unserer handwerklichen Vertretungen bei den mass- ‚gebenden Stellen zu gelten haben, sich diesmal nicht nur neue Pflichten aufbürden zu lassen, sondern sich auch unzweideutige Rechte einer besseren wirtschaftlichen Lage zu sichern, denn durch Pflichten allein kann das unmöglich geschehen. Ebensowenig ist uns mit der Hebung der Qualität unserer Arbeit auf die Dauer geholfen, weil die Ge- diegenheit einer Arbeit seitens des weitaus grösseren Publikums gar nicht erkannt wird, ich möchte dabei auch gleich noch bemerken, dass dieses Verkennen von höherer oder minderwertiger Arbeit von allem Ge- schaffenen gilt, also für alles, was Menschen über- haupt hervorbringen. Das Gesetz soll aber auch den Minderbefähigten schützen, wenn er ehrliches Streben bekundet. ehrlich Strebende unzweideutige Abwehrwaffen gegen

®

zur Durchführung

Und das kann nur geschehen, wenn der

bösen Willen "zur Anwendung bringen darf. Wüiı werden aiso tüchtig auf der Hut sein müssen, dass uns das neue Gesetz nicht letzten Endes nur aus schliesslich weitere Belastungen bring. Auch von neuem zünftigen Ansehen, das man uns vielleicht als Kompensation für den 3 1ı00oq wird bieten wollen, können wir nicht leben. |

Ich will deshalb annehmen, dass unser Obermeister selbst nicht richtig unterrichtet ist, weil er schon jetzt die Flinte ins Korn wirft; denn von welcher Richtung einer Regierung könnte denn dann überhaupt eine Besserung für die wirtschaftliche Lage des Handwerkes erwartet werden? Die jetzt noch geltende Gewerbe- ordnung wurde in der Friedenszeit von einer rechts orientierten Regierung geschaffen und brachte” uns unter anderm den Knebelparagraphen 100 q; von

. der gegenwärtigen bürgerlichen sollen wir nun auch

nichts erwarten dürfen? Da blieben also nur noch Regierungen der linken und ganz links stehenden Seite übrig, also unbeschriebene Blätter, soweit es die handwerklichen Sorgen angeht. Wir können doch nicht erwarten, dass gerade von diesen Parteien dem Handwerk Rückhalt gegeben wird, falls diese probe-

‘weise auch einmal regieren gollten. Unser erstes Be-

streben muss es deshalb bleiben, dass ein handwerks- freundliches Gesetz durch Artikel 164 der Verfassung endlich einmal verankert wird und dass wir von jeder Art Regierung unsere Interessen nicht weiter mehr als „nicht dringlich“ zurückstellen lassen.

Robert Kubitz- Bautzen.

‚PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

N

401

Innungs- und Vereinsnashriehten (Für q diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine. Verantwortung.)

Eilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Thüringer Shoiägraphen Bund.

(Korporatives ser ee des Central - Verbandes Deutscher Photo- graphen -Vereine und -Innungen, J. P.)

' Protokoll deram 19. Oktober in Friedrichroda, „Hotel Gerth", stattgefundenen 63. Mitglieder- versammlung. Beginn: Nachmittags 2 Uhr.

Die auf der Erfurter Versammlung von zahlreichen Mitgliedern dem Vorstande geradezu abgeforderte Herbstversammlung war verhältnismässig nur schwach besucht. Der Vorsitzende Strnad- Erfurt begrüsste die Erschienenen mit herzlichen Worten und bat, in Anbetracht des heftlichen Wetters, durch kurze und präzise Aufarbeitung der Tagesordnung der Voraus- setzung dieser Sitzung insofern Rechnung zu tragen, als. auch noch Zeit zu einem etwas ausgedehnteren Spaziergang in Thüringens schönsten Wäldern übrig- bleiben würde. Dies wurde nicht nur zugesagt, sondern mit einer Ausnahme auch gehalten.

Das letzte Protokoll fand die Genehmigung der Anwesenden, Die N.P.G. Berlin hatte eine Muster- sendung ihres neuen Negativpapiers gesandt, die zu Hause probiert und auf nächster Sitzung besprochen werden soll, von den ringfreien Trockenplatteii- fabriken lagen die Gutachten ihrer Platten vor, bereits früher eingesandte Platten waren om II. Vorsitzenden Schölilkammer geprüft und die Resultate wurden als nur gute bekanntgegeben; bei diesen Besprechungen kam der ehrliche Dank zum Ausdruck, der allen ring: freien Plattenfabriken so voll und ganz gebfhrt, als sie während des rigorosen Auftretens der anderen Fabriken mit immer sich steigernden Plattenpreisen der not- leidenden Photographenwelt durch billigere Preis- notierungen zur Hilfe kamen ihnen aber nicht nur durch Worte, sondern auch durch die Tat zu danken durch gute Bestellung und fleissige Ver- arbeitung ihrer Platten und Papiere war der Vorsatz aller und soll ein Wort sein!

Der nächste Punkt der Tagesordnung brachte die vorgeschlagene Erhöhung des Beitrags für den C.V. auf ı2 Mk. zur einstimmigen Aunahme. Dankend wurde hierbei der intensiven Tätigkeit des Vorsitzen- den desC. V., Herrn Schlegel, gedacht, der in nimmer- müder Arbeit seine ganze Kraft für uns alle einsetzt, seinem eindringlichen Willen verdanken wir es, dass die früher nur auf dem, Herrenstandpunkt stehenden obengenannten : Fabriken jetzt quasi pater peccavi machen, nicht allein durch Preisabbau, sondern auch durch die Erfüllung langgehegter Wünsche aller Photo- graphen, z.B. die Bezeichnung der 'Plattenpakete mit den Empfindlichkeitsgraden, mit dem Datum der Her- stellung und nicht zuletzt mit der Hinzuziehung von Fachkollegen bei Festlegung neuer Preisnotierungen

Als Kassenrevisoren wurden vorgeschlagen und nabmen an die Kollegen Hoffmann und Kühn,

beide in Erfurt. Unter „Verschiedenes“ kam durch Kollegen. Rudolph - Erfurt eine von ihm angeregte und anlässlich .einer stattgefundenen Thüringer Ober- meisterversammlung in Weimar besprochene Angelegen- heit zur Sprache zwecks Gründung eines Innungs- verbandes über ganz Thüringen. Rudolph las seine Ideen darüber vor, woraus aber ein Endziel dieser Be- strebungen nicht klar zu erkennen war, denn ein Widerspruch ist es zu nennen, wenn Rudolph auf der einen Seite über mangelnde Organisation klagt, während er auf der anderen Seite dem Thüringer Photographen -Bund hinsichtlich seiner nunmehr in bereits 23 jähriger bewiesener organisatorischer Tätig- keit. das beste Zeugnis ausstellt. Er stellt geradezu in solcher Forderung den Thüringer Photographen- Bund vor die Frage des Seins oder Nichtseins, wie dies aus dem gewiss ungewollten Ausspruche eines Kollegen hervorging. In einer breit ausladenden Dis- kussion kam der Vorstand im Verein mit der Majorität der Versammlung zu dem Entschluss, dass eine solche für den Bund eminent wichtige Sache doch nicht übers Knie gebrochen werden könne.

Aus der Mitte der Versammlung wurde Schluss der Diskussion beantragt, es wurde dem Vortragenden anheimgestellt, einen diesbezüglichen Antrag zu rechter Zeit zur Generalversammlung in Erfurt einzureichen. Die kurze, aber sonst interessante Sitzung konnte so zeitig geschlossen werden, dass, nach einem kurzen Besuch des Ateliers unseres Kollegen Ziegenhorn, den wanderlustigen Kollegen noch Gelegenheit gegeben war, durch einen weiten Spaziergang unter Ziegen- horns Leitung Friedrichrodas herrliche Umgebung geniessen zu können.

Ein Häuflein Getreuer blieb auch noch am Abend zusammen, unter ihnen unser altes früheres Mitglied, Kollege Zink-Gotha, der durch die seinerzeitige Ver- legung seines Ateliers nach Potsdam ausgetreten, nun wieder als neues Mitglied sich gemeldet hat. Imı Lauf der abendlichen Unterhaltung wurde noch der Ent- schluss gefasst, der nächsten. Sitzung als Antrag ein- zureichen, unsere Versammlungen nicht wieder so weit. ab von der Hauptverkehrslinie zu legen, so schön wie diese Orte, z. B. gerade Friedrichroda, auch sind, sind sie doch erstens teuer (!), und zweitens ist es ein miss- lich Ding, bei.den jetzr mehr als mangelhaften Bahn. verbindungen schon mittags daran denken zu müssen, wieder abzureisen, um überhaupt noch spät abends nach Hause kommen zu können. Hoffentlich bringt die Erfurter Generalverrammlung ein zahlreicheres Wiedersehen.

Emil Tesch-Jena, protokoll. Schriftführer.

E<

402

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK;

Photographen - Zwangsinnung Frankfurt a. O.

Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 23. September in Küstrin.

Nachdem der Obermeister die Anwesenden begrüsst hatte, wurde die Sitzung ı0!J, Uhr vormittags eröffnet. Erschienen waren 24 Mitglieder und als liebe Gäste aus Kottbus die Herren: Begsteiger, Unger und Ritl, aus Forst die Herren M. Unger und Meise- mann, aus Stettin Herr Gerharth, i. Fa.: H. Dräger. Das Pro‘okoll der vorigen Sitzung wurde durch den Schriftführer A. Brauer verlesen und von der Ver- sammlung genehmigt.

Sodann erhielt der Fachlehrer Carl Spohr- Berlin das Wort zu seinem Vortrag über „Bromöldruck®. Ausgebend von dem Vorläufer des letzteren, dem Oelpigmeutdruck, der schon ı855 von Poitevin er- funden wurde, legte der Vortragende dar, wie der Bromöldruck als ein Fortschritt gegen den Oeldruck anzusprechen sei, und erklärte die Theorie der beiden Verfahren. Erst nach der Erfindung des Bromöl- druckes sei die Anfertigung von Bildern in fetter Druckfarbe mehr und mehr in Aufnahme gekommen, und gerade in letzter Zeit sei das Interesse dafür ausserordentlich gestiegen.

Nachdem die Utensilien und Materialien für den Bromöldruck gezeigt und erklärt und die-Rezepte mit- geteilt waren, ging der Vortragende dazu über, den Prozess praktisch vorzuführen. mit bestem Gelingen eingefärbt, was von den Ver- sammelten mit gespanntem Interesse verfolgt wurde und erkennen liess, dass dieses schöne Verfahren sich wieder neue Freunde erworben hat. Zum Schluss nahm der Vortragende noch Gelegenheit, die Ver- sammlung mit der neuesten Phase des Bromöldruckes, dem Bromölumdruck, durch sechs Bilder bekanntzu- machen. Eine Anzahl grösserer Bromöldrucke und Oelpigmentdrucke, welche die Firma Eduard Blum- Berlin hergeliehen hatte, fanden wegen ihrer guten Technik .den Beifall der Versammlung.

Der Obermeister dankte im Namen aller Anwesen- den dem Redner für seinen vollendeten Vortrag, der einer der schönsten war, die wir in der Innung gehört haben. Nach dem gemeinsamen Mittagsmahl ging man an die Besichtigung der „Amerikanischen Bilder”, die uns Herr Ed. Blum-Berlin geschickt hatte Die Bildersammlung erregte grosses Interesse, allgemein ‚war man der Ansicht, -dass Besseres im Gaslichtdruck kaunı zu erreichen seiy"ntur bedauerte mıan an vielen Bildern das Uebermass an Retusche. Wir sprechen Herrn Blum auch an dieser Stelle.:noch einmal unseren besten Dank für seine grosse Liebenswärdig- keit aus. Die ausgestellten Lehrlingsarbeiten wurden geprüft und als überraschend gut befunden. Schluss der Sitzung 4 Uhr. .

O. Brauer, Schriftführer.

"©. Heinsich. Obermeister. -

. glieder angehören.

Es wurden zwei Bilder’

Zwangsinnung für das Photographengewerbe im Re- gierungsbezirk Magdeburg.

Bericht über die ordentliche Innungsver- sammlung am 8. November.

Anwesend: 68 Mitglieder. Der Obermeister eröffnet dieselbe 2'/, Uhr nachmittags und begrüsst die Er- schienenen. Er streift kurz die Verbandlungen des Central-Verbandes in Erfurt. Durch die Berichte in den Fachzeitungen haben die Mitglieder bereits Kenntnis derselben erhalten. Der erhöhte Beitrag von 12 Mk. jährlich für den Verband wird einstimmig bewilligt. Der von der Gehilfenschaft gekündigte und durch den Senefelder-Bund neu eingereichte Tarif wird nach er- folgter Aussprache abgelehnt.

“In Magdeburg hat sich in diesem Jahre ein „Freier Verein selbständiger Photographen“ gebildet, dem hauptsächlich im Freien arbeitende Innungsmit- | Von diesem Verein war eine An- zahl Anträge gestellt worden, welche sich hauptsäch- lich mit &$ 105e der Reichs-Gewerbeordnung beschäftigen. Vor allen Dingen verlangen sie für sich Ausdehnung der Sonntagsarbeit auf den ganzen Tag. Nach erregter, stellenweise sogar stürmischer Aussprache und nach- dem seitens des Vorstandes die gänzliche Aussichts- losigkeit ‘derartiger Anträge klargestelit war, wurden sämtliche Anträge mit grosser Mehrheit abgelehnt.

Veranlasst durch die Verhandlungen des CV. hatte sich der Vorstand an die ringfreien Fabriken photographischer Trockenplatten und Papiere um Ueberlassung von Material gewendet. Die Firma Bergmann & Comp.-Wernigerode hatte Muster und eine Kollektion Musterbilder gesandt. Von Dr. Stock- Berlin lag eine grössere Sendung Trockenplatten vor. Vergleichsaufnahmen hatte Herr Robert Fendius in seiner Werkstatt herstellen lassen. Dieselben zeigten die Ebenbürtigkeit mit anderen erstklassigen Fabn- katen. Der Vorrat wurde im Augenblick verkauft und der Obermeister gebeten, Nachbestelluugen zu machen. Pflicht der Mitglieder wird es sein, nach Möglichkeit ringfreie Fabrikate zu kaufen, nur dadurch können grössere Ersparnisse gemacht werden, und wir gewinnen Einfluss auf die Preisgestaltung. Den genannten Firmen wird der Dank der Innung übermittelt werden.

Von der Nordwestdeutschen Einkaufsgenossen- schaft in Hildesheim war die Aufforderung zum Bei- tritt eingegangen. Infolge der vorhergegangenen leb- haften Aussprachen konnte der Antrag nicht genügend zur Geltung gebracht werden, „er wurde einstweilen abgelehnt. se

Herr Rendant Kersten machte, Mitteilungen über den Stand der Innungskrankenkasse. Trotz aller neuen Lasten ist zu hoffen, dass der Beitrag zur Kasse 6 %, des Arbeitslohnes nicht übersteigen wird, während grosse Ortskassen bereits 10 % erheben. In einer nachfolgenden Ausschusssitzung wurde noch beschlossen, die Krankenkassenbeiträge für 7 Tage wöchentlich zu erheben, dafür selbstredend im Krankleitsfalle auch

für 7 Tage Krankengeld zu zahlen. Der Obermeister

u

spricht dem Rendanten den Dank der Innung für seine gewissenhafte Verwaltung aus.

Eire Beteiligung der Innung an der Magdeburger Gewerbeausstellung 1922 fand Anklang unter den Mit- gliedern. Feste Beschlüsse bleiben späteren Versamm- lungen vorbehalten. .

Herr Richard Conrad-Berlin hatte eine grosse Auswahl Ahrietypen ausgestellt und war persönlich er- schienen, um in einem Vortrage auf die Notwendigkeit hiuzuweisen, das Geschäft.durch Einführung von Neu- heiten zu beleben. Auch das Indupor-Stereoverfahren ist nach-seinen Ausführungen berufen, eine neue Ein- nahmequelle für den Photographen zu schaffen. Der Obermeister dankt ihm im Namen der Versammlung für seine Mühe und ersucht die Mitglieder um ein- gehende Prüfung der Anregungen.

Herr Eduard Blum-Berlin hatte der Versamm- lung in liebenswürdiger Weise seine Sammlung Amerika- bilder zur Ansicht geschickt. Leider war es am Ver- sammlungstage unmöglich, einen besonderen Raum zur. Ausstellung zu bekommen. Die Bilder riefen

natrlich das lebhafteste Interesse hervor nnd forderten

zu Vergleichen mit unserer deutschen Arbeit heraus, Besonderer Aufmerksamkeit wurden die eingeschlagenen Kopierverfabren gewürdigt. Den Dank der Versamm- lung, den der Obermeister bereits ausgesprochen hat, möchten wir auch an dieser Stelle zum Ausdruck - bringen. Herr Kollege Sontag- Erfurt hatte zwei Mappen mit Bildern mit projizierten Hintergründen geschickt. Auch diese interessanten Aufnahmen wurden lebhaft besprochen. Auch für diese Sendung herz- lichen Dank! Schluss 7 Uhr.

Hugo Paulsen, Obermeister.

C. Kruse- Burg, Schriftführer. ,

Photographen - Zwangsinnung für den Freistaat Braunschweig. Bericht über die zehnte ordentliche Innungs- versammlung vom 2I. September. Eröffnung durch den Obermeister 2 Uhr yo Min. Begrüssung der Erschienenen. Ausgestellt hatten: Herr W. Müller, Negative und Diapositive, mit Neol ent-

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

wickelt; Herr Fritz Lange, Ahrletypen; Herr Schinkel-Biankenburg, Oelgemälde Anwesend waren 39 Mitglieder, mit Entschuldigung fehlen 17, der Rest fehlt unentschuldigt.

Eintritt in die Tagesordnung: Verlesen der Nieder- schrift voriger Versammlung, wird obne Widerspruch genehmigt. Dann berichtet der Obermeister über die Gehilfenprüfungen im April. Gemeldet waren drei Prüflinge. Zwei bestanden mit „Gut“, der Dritte musste zurückgewiesen werden. Zur Zeit sind im Innungsbezirke acht Lehrlinge eingetragen, vier männ- liche und vier weibliche Zwei neue Lehrlinge werden angemeldet. Zur Wahl eines Gehilfenausschusses wird Herr Lindemann beauftragt, sich mit Braunschweigs Gehilfenschaft zu besprechen und dem Obermeister Nachricht zu geben. Folgt Einziehung der Beiträge und Auszahlung voller Reiseentschädigung. Es werden der Innung neue Mitglieder gemeldet. Unter „Ver- schiedenes“ kommen Prospekte über das neue Fällungs- niittel „Separatron“ zur Verteilung. Vom Statistischen Amt war unser Lohntarif angefordert worden. Die polizeilichen Bestimmungen über das Offenhalten der Geschäfte an Sonntagen besonders an den letzten drei Sonntagen vor Weihnachten, und über die Beschäftigung

‚des Personals an Sonntagen kommen zur Verlesung.

Beim Kapitel „Richtpreise* führen verschiedene Kollegen Klage, dass diese festgelegten Preise nicht innegebalten werden. Auf eine Anfrage an die an- wesenden Photohändler, ob die Photographen mit einem baldigen Preisabbau für Materialien zu rechnen hätten, erfolgt verneinende Antwort.

Der Vortrag des Herrn Handelsschullehrers Max Schmidt über Buchführung und Steuerpflicht, welcher sich anschliesst, ist überaus interessant. In leicht ver- ständlicher Weise gibt der Vortragende Anweisung, wie man die Bücher ohne grosse Arbeit führen und seine Steuererklärungen abfassen kann. Der Ober- meister dankt Herru Schmidt im Namen der Innung für den lehrreichen Vortrag und stattet auch den Aus-

stellern den Dank der Innung ab. Schluss der Sitzung um 5 Uhr. Raab, Hoffmann,

Schriftführer. Obermeister,

——ae

Abziehfilm.

Das erste Gebot in heutiger Zeit heisst: „Sparen, sparen und nochmals sparen“, denn die Ausgaben wachsen ins Ungemessene und die Einnahmen halten nicht mehr Schritt damit. Beim Photographen ist aber das Sparen eine heikle Geschichte Er kann an seinen Produkten weder quantitativ noch qualitativ sparen, will er konkurrenzfähig bleiben. Es bleibt ihm also nichts anderes übrig, als die Herstellungskosten möglichst gering zu gestalten. Dies zwingt ihn aber dazu, soweit als möglich mit Ersatzmitteln zu arbeiten.

Nachdem man im Positivprozess schon lange die teneren Gold- und Platintonungen durch mehr oder minder geeignete Ersatzverfahren ausgeschaltet hat,

ist man neuerdings bemüht, im Aufnahmeverfahren die Bromsilbergelatineplatte durch ein anderes zweck- entsprechendes Material, bei dem das überaus teure Glas in Wegfall kommt, zu ersetzen.

Die Frage, ob dies in einer für die Praxis ge- nügenden Weise möglich ist, ist nicht nur eine aktuelle: sondern sogar sehr wichtige. Daher hat eine auf den Markt gebrachte Neuheit, der sogenannte „Abziehfilm“, ein grosses und wachsendes Interesse erregt.

Die Bezeichnung „Abziehfilm“ wurde von der „Mimosa"- Aktiengeselischaft für ihr Fabrikat, den Mimosa - Abziehfilm, eingeführt, und diese Bezeichnung ist eine ausserordentlich zweckmässige, denn sie be-

404

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

EEE EEE ET ER EEESEEEETEEEEEEEE EEE SESBESSERET SIEEEESEEEREESOERENSEERSEE ET SIEHE SEE EEE ESS rs

zeichnet genau und leichtverständlich das Wesen der Sache. Der Abziehfilm ist nämlich ein aus Brom- silbergelatine bestehender Film, der auf einem eigens präparierten Papier sitzt und nach Fertigstellung als Negativ leicht und absolut sicher ‚abgezogen werden kann.

Dies „Abziehen“ hat aber durchaus nichts mit jenen Arbeiten gemein, die man ausführen muss, wenn es sich um die im Lichtdruck verwendete „abzieh- baren Platten“ handelt, sondern ist ohne jedes Hilfs- mittel sicher von einem Kinde ausführbar. .

Der Abziehfilm stellt, praktisch betrachtet, ein ab- ziehbares Bromsilberpapier dar. Seine Behandlung ist daher, abgesehen von dem Abziehen der Schicht, ganz identisch mit der des sogenannten Negativpapiers, so- weit es sich um Belichten, Entwickeln usw. bis zum Trocknen handelt. Zum Belichten kann man sich also ausser der angebotenen bekannten Hilfsmittel auch Methoden eigener Art bedienen. Da hierin sehr wahr- scheinlich bald Neuerungen erscheinen werden, wollen wir heute dies Thema nicht weiter berühren.

Die Empfindlichkeit der verschiedenen Fabrikate die zu den abziehbaren Films zu zählen sind, ist naturgemäss eine verschiedene; für den Mimosa-Ab- ziehfilm erscheint er für die meisten Bedürfnisse des Fachphotographen genügend hoch. Es liegt aber auch‘ kein Hindernis vor, dieselbe zu erhöhen. Die Eigenart des Papiers verhindert eine Strukturbildung des Papierfilzes auf dem Gelatinefilm vollständig, der- selbe ist also klar und die Zeichnung absolut rein.

Wenn nun auch vielleicht der Abziehfilm nicht bei der Belichtung die absolut plane Fläche der Glas-

platte zeigt, so ist das für die Porträtphotographie

wohl belanglos. Dafür aber zeigt er eine sehr wert- volle Eigenschaft, die der gewöhnlichen Bromsilber-

gelatineplatte vollständig fehlt, nämlich eine sehr grosse.

Freiheit von „Lichthofbildung“.-

Der Preis für dieses Trockenplattenersatzmittel ist so gering bemessen, dass man tatsächlich damit die gewünschte Ersparung erzielen und natürlich auch Ver- suche über seine Leistungsfäbigkeit ohne grossen Geld-

aufwand ausführen kann. Kr. nn 250 2 2 Personalien. Der Schatzmeister des Central - Verbandes und

Obermeister der Innung Leipzig, Heır Stadtrat Adolf Sander, wurde bei der letzten Wahl als Mitglied in den Sächsischen Landtag gewählt.

u

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Das D. R. P. 142249 „Tessar“ der Firma Carl Zeiss- Jena ist wegen der verringerten Ausnutzungsmöglich- keit in der Kriegszeit auf Grund des Gesetzes über Schutzdauerverlängerung wieder in Kraft gesetzt worden. Das D.R.P. erlischt daher endgültig erst mit dem 24. April 1922.

Geschäftliches.

Die ausserordentliche Hauptversammlung der Neuen Photographischen Gesellschaft, A.-G., in Berlin Steglitz genehmigte einstimmig die Verschmelzung mit der Mimosa-A.-G. in Dresden gegen Gewährung je einer

‘ab 1. Januar 1920 dividendenberechtigten Mimoss- Aktie für je sechs Stammaktien oder vier Vorzugı- aktien der N.P. G.; ausserdenı erhalten die Vorzugs- aktien der N. P.G. eine Prämie von so Mk. je Aktie, Veranlassung zu der Verschmelzung ist hauptsächlich die Schwierigkeit der Kapitalbeschaffung für dieN.P.G. Die Mimosa-A.-G. beabsichtigt, die Papierfabrikation nach Dresden zu verlegen, während die Reklame, Photographie usw. auf die ihr nehestehende Schwert- fteger & Co.-A.-G. in Berlin übertragen wird. Da neben wird eine N.P.G.-G.m.b. H. begründet, die als Verkaufsorganisation gedacht ist. Die Mimosa hat in den letzten 3 Jahren je 24%) Dividende verteilt.

Zn 2 2

Kleine Mitteilungen. Osterode (Ostpr., Der Photograph Karl Galla hat. die Photographenpräfung mit „Sehr gut“

bestanden. art

Büshersehau.

Haus, Heimat und Kunst. Wer kann sich bei den teuren Zeiten noch Bilder kaufen? Alle diejenigen, die so fragen, seien auf die farbigen Kfliustler- Stein- zeichnungen hingewiesen, wie sie z. B. der Verlag B.G. Teubner (Leipzig) zu immer noch billigen Preisen (von ıo—20 Mk. das Blatt je nach Grösse) heraus- bringt. Namentlich für die bevorstehende Weihnachts zeit wird dieser Hinweis gewiss von vielen dankbar begıüsst werden. Die so preiswerte Künstler-Stein- zeichnung entspricht in ihrem Werte einem Oelgemälde, denn der Künstler überträgt sein Werk selbst auf den Stein nnd überwacht den Druck. Sie bringt also wirk- liche, grosse, farbenfrohe Kunst in unser Haus, und zugleich die tausendfältigen Reize der Heimat: Land- schaften und Städtebilder, Blumenstäcke, Tierbilder; ferner erzählt sie von unserem Volksleben, unserer Geschichte, von unseren Märchen, bringt Bilder von Arbeit und Frohsinn. Hier selen nur wenige genannt: Georgi, „Postkutsche“, ein Blatt fröhlichen Behagens aus einer kleinen Bergstadt; Biese, „Scheidender Tag”, ein stimmungsvolles Winterbild aus dem Schwarzwald; Mackowskys elrwürdiges Goethehaus in Weimar; Volkmann, „Wogendes Kornfeld"; Beckert, „Altes Schloss’, ein- Stückchen Romantik aus alter Zeit; Schacht, „Tage der Rosen", ein leuchtendes Sommer- bild; Dethlefs „Gelbe Rosen“, ein malerisches Blumenstück; Prentzels malerisches „Rothenburg o. Tauber“. Nähere Auskunft gibt ein Katalog, der gegen 200 Bilder im Vierfarbendruck und auch über die anderen Unternehmen des Verlages B. G. Teubner, wie über Rabmung unterrichtet. Er ist gegen Ein- sendung von 4,50 Mk. oder gegen Nachnahme (5 Mk.) vom Verlag in Leipzig, Poststrasse 3, zu beziehen.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin-Halensee, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigentell: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographem: Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN- HALENSEE, Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

e mal „Das Atelier des Photo-- ee ER a ERTHOEREE R ee mit dem „Atelier" zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe:

somm breiten Spalte im Arbeitsmarkı 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 4o Pf., sonst 5oPi. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a. 8. (Pernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reich#unk - Girokonto): un

Nr. 50.

17. Dezember.

2.7920.

a ————

Aus der Werkstatt des Photographen. (Unter dieser Rubrik werden Mitteilungen und Winke aus der praktischen Erfahrung des Fachphotographenu

gebracht: Unsere Leser werden um Einsendung von Beiträgen gebeten.

Diese brauchen nicht druckfertig zu

sein, sondern werden, soweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar für ihre zum Druck gelangenden Beiträge.)

Plattenentwicklung bei gewöhnlichem Kerzenlicht.

Schon vor Jabren bat man sich mit der Ent- wicklung der Negative ohne spezielle Rotlaterne, frei im Zimmer bei gedämpftem Tageslicht, be- schäftigt. Es sei hier an den Coxinprozess er- innert, bei welchem die Platte, bevor sie in den Entwickler kommt, in eine Farblösung (Croceip) getaucht wird; ferner ist Lumi&res Chrysosulfit, das direkt der Entwicklerlösung zugegeben wird, zu erwäbnen. Jüngst hat Dr. Lüppo-Cramer Versuche angestellt, sowohl höchstempfindliche wie auch farbenempfindliche Platten bei ge- wöbnlichem Kerzenlichte hervorzurufen. Es wird diesbezüglich in der „Phot. Rundschau“ Nr. 22 und 24 berichtet, dass Lüppo-Cramer die exponierte Platte bei Ausschluss von Licht eine Minute lang in eine Phenosafraninlösung 1:2000 einlegt und sie dann in den Entwickler bringt, nachdem vorher in einer Entfernung von 1,5—2 m eine Stearinkerze angezündet worden ist. Es ist bei derartiger Handbabung keinerlei Schleierbildung beobachtet worden; selbst der „chemische Schleier“, den stark mit Isozyaninen sensibilisierte Platten auch ohne Lichtzutritt leicht ergeben, blieb aus. Die Platte kann auch während der Entwicklung behufs Kontrolle rubig aus dem Entwickler genommen werden. Die so mit Phenosafranin gefärbten Negative halten mitunter die Färbung auch nach längerem Waschen noch fest, sofern die Platten dick oder unregelmässig gegossen sind. Man achte dies- falls besonders auf ein recht gründliches Fixieren in einem sauren Fixierbade, wasche danach die Platten eine halbe Stunde in fliessendem Wasser und bade, sollte noch eine Färbung be- stehen, in einer Mischung von gleichen Teilen einer zweiprozentigen Alaunlösung und einer fünfprozentigen Salzsäurelösung, bis jede Färbung

verschwunden ist. Zum Schluss ist natürlich die Platte abermals zu wässern. Das Lüppo- Cramersche Verfahren dürfte in mancherlei praktischen Verhältnissen gewiss von grossem Interesse sein. .

Künstliche Unschärfe in der Porträt- photographie.

Ein Objektiv, welches jetzt auf den Markt gekommen und für Unschbärfe korrigiert ist, ruft eine längst vergessene Sache wieder in das Gedächtnis zurück. Es sind ungefähr 35—40 Jabre her, da wurde das Verfahren, welches ich in diesem Artikel beschreibe, viel: angewandt, und es ist bedauerlich, dass man davon abgekommen ist. Alles ist dem Wechsel unterworfen, und die Mode ändert sich, so auch in der Photographie. Ich bediene mich auch heute noch der Methode des unscharfen Kopierens, bei Vergrösserungen sowohl als auch beim Kontaktdruck. Wenn man durch die Strassen einer Grossstadt schlendert und die Auslagen selbst grosser Ateliers : besichtigt, dann wird dem aufmerksamen Beschauer : auffallen, mit welcher präzisen Schärfe selbst grosse Köpfe angefertigt sind. Man sieht jedes Haupt- und Bartbaar ob das künstlerisch wirkt, möchte ich in Frage stellen —, mir persönlich miss- fallt so etwas, und ich bin sicher, so wie es mir ergebt, wird es manchen kunstliebenden Laien oder Fachmann ebenfalls berühren. Be- trachten wir nur einmal gemalte und gezeichnete Porträts der alten Schule. Mit welcher Weich- beit und Abrundung wurde gearbeitet.

Das einzige, was eigentlich im menschlichen Antlitz scharf sein soll, ist die Pupille jeder Körper im Raume erhält Reflexlicht, und unserm Auge erscheint alles gerundet, deshalb ist es unvernünftig, wenn man grosse Köpfe mit den '

so -

406

feinsten: Einzelbeiten scharf wiedergibt. Bei kleinen Formaten ist die Schärfe angebracht, da wir sie aus der Nähe ansehen. Wir Photo- graphen können alle von grossen Malern und Stechern Iernen, und wenn wir deren Arbeiten studieren, so werden wir finden, dass sie ihren Bildnissen, insbesondere bei der Behandlung des Haares, gewisse Tonwerte gaben und nur bier und da schwache Lichter aufsetzten. Wir gewinnen bei der Betrachtung solcher Köpfe ein Woblgefallen, was man selbst von den guten Pigment- und getenten Bromsilberbildern der neuzeitlichen Art nicht sagen kann, sofern sie eben oben erwähnte grosse Schärfe aufweisen, mögen sie auch sonst technisch einwandfrei sein. Als junger Mann war ich in Berlin in grossen photographischen Geschäften tätig, welche auch damals, wie noch heute, verbältnis- mässig dünn gesäet waren. Mancher Zeit- genosse blickt vielleicht jetzt geringschätzig auf die damalige Epoche der Photographie, ich muss jedoch sagen, in einiger Hinsicht würden unsere jüngeren Kollegen von dem Vergangenen lernen können. Die Technik war nicht so einfach wie heutigestags, wo alles sozusagen mundrecht geliefert wird. Operateure, sowie Kopierer mussten sich chemische Kenntnisse an- eignen, wollten sie ihren Platz ausfüllen. Von den kleinen Sachen will ich bei der weiteren Besprechung absehen, denn in der Retusche, Beiwerk, Hintergründen, Stellunggeben usw. wurde damals viel gesündigt, wie das leider heute. auch noch oft geschieht, was die Alltags- arbeiten beweisen, denn die wenigen Schau- sachen sind kein Gradmesser. Bei den grossen Sachen waren die alten Fachgenossen Meister. Selbstverständlich meine ich nicht die Taler- photograpben, welche es genau so machten, wie es die heutigen Genossen tun, die dort grasen, wo noch etwas Grünes steht, und keine Rücksicht nehmen auf Standesehre.

Weil zu jener Zeit das Bromsilberverfahren im Kopierfach in Deutschland kaum angewendet wurde, desbalb wurden die Vergrösserungen zumeist auf Salzpapier mittels Solarkamera her- gestellt, seltener mit vergrössertem Negativ über das kleine Diapositiv. schichtlos war, liess sich die Pınselretusche leicht ausführen. Um nun von vornherein die Weichbeit und Unschärfe zu erzielen, welche dem Maler und Retuscheur die Arbeit sehr er- leichterte, legte man auf das gesilberte und auf ein Brett gespannte Papier eine feine Matt- glässcheibe die mattierte Seite dem Objektiv zugewandt. ÖOhbne verschwommen zu sein, zeichnet sich eine solche Vergrösserung durch

Da das erwähnte Papier '

eine angenehme Weichheit aus, da die Haut- struktur nicht oder wenig zur Geltung kommt. Das Kopf- und Bartbaar entsprach dem, was ich oben von den Bildnissen grosser Maler er- wähnte.e Was man damals mittels der Solar- kamera machte, kann selbstverständlich heute ebenfalls mit den modernen Vergrösserungs- apparaten hergestellt werden, unter Verwen- dung von Bromsilber- und Gaslichtpapieren. Bei diesen kann man auch noch anders ver- fahren, weil die Belichtungszeit 1ooofach kürzer ist als bei den auskopierten Solarbildern. Während der Expositionsdauer hält man vor das Objektiv ein Drabtgazefensterchen. Hier- durch werden die Strahlen abgelenkt, und es entsteht ein unscharfes Bild auf dem auf- gespannten Bromsilberpapier. Je nach der Ent- fernung der Gaze vom Objektiv erhält man ein schärferes oder unschärferes Bild. Auch bei der Aufnahme selbst kann man das Gaze- fensterchen vor dem Objektiv während der Be- lichtung etwas bewegend vorschalten. Die er- zielte Unschärfe ist bei grösseren Köpfen schön und erspart viel Negativretusche. Die Be- lichtungszeit ist unwesentlich länger, was gar nicht ing Gewicht fallt. Wer aber bereits seine Aufnahmen scharf angefertigt hat, auch bei dem Kontaktdruck seine kleineren Abzüge künstlich unscharf kopieren will, der lege zwischen Negativ und Kopierpapier ein oder zwei tadel-

lose abgewaschene Planfilms bis 10Xı5 cm

sind sie leicht erbältlich —, wer jedoch Kabinett- oder Boudoirgrösse drucken will, der muss sich schon eine Folie aus einer Zelluloidfabrik schicken lassen. Ein Versuch mit diesem Ver- fahren wird überzeugen, dass das Gesagte nicht zuviel verspricht. Die Retuscbe beschränkt sich in der Hauptsache bei dieser Metbode des un- scharfen Kopierens eigentlich nur auf das Aus- flecken, weil eben die Hautstruktur weicher kommt. Sind schwierige Reproduktionen aus- zuführen, so wird der beschriebene Arbeits- gang von grösstem Nutzen sein, denn jeder gute Retuscheur wird schneller mit dem aus- zuarbeitenden Bild fertig, weil er sofort mit dem eigentlichen Ueberarbeiten beginnen kann und nicht erst stundenlang womöglich tausend kleine Risse und Punkte beseitigen muss, falls das Original sehr schlecht war. Aus dem Vor- stehenden wird man erkennen, dass auch das Alte seine Vorzüge batte. Sollte ich durch diesen Artikel meine jüngeren Kollegen angeregt haben, sich manches davon zu eigen zu machen, so würde mich dies freuen und für mich eine Genugtuung bedeuten. R.P. in Ch

=

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

407

Photographisehe Weihnaehtsarbeiten.

Im „Dresdner Anzeiger“ veröffentlicht Herr Dr. Kuh- fahl, der bekannte Verfasser der „Photographie im Hochgebirge“, einen Artikei über photographische - Weihnachtsgeschenke, der, wenn auch für Liebhaber- photographen bestimmt, auch für Fachkreise manch Anregendes bringt.

Infolge der drückenden Steuerbelastung und viel- fachen Teuerungszuschläge haben die Materialpreise eine Höhe erreicht, dass die Ausübung der Liebhaber- photographie jetzt ein Luxus ist.

Durch die hohen Preise soll man sich aber nicht abschreoken lassen, wenn auch in einfacherer, aber trotzdem geschmackvoller Aufmachung Photograpbien als Geschenke für Weihnachten, Neujahr usw. zu ver- wenden; eine auserlesene Wahl von Originalbildern oder einzelnen Vergrösserungen. Derartige Erinne- rungen an gemeinsame Reisen und Erlebnisse oder an liebgewonnene Gegenden oder interessante Gegen- stände wird in Familien und Freundeskreisen stets dankbare Empfänger finden.

An Stelle eines kostspieligen Albums genügt das Aufkleben auf leichten farbigen Karton oder dunklem Packpapier und ihre Vereinigung in einer gleichartigen Mappe, die mit Stift und Pinsel sich leicht etwas aus- schmücken lässt.

Bei grösseren Bildern möge man bedenken, dass die breiten yerziertten Rahmen, die ohnebin mit hoher Luxussteuer belegt sind, dem schlichten Charakter des photographischen Bildes zumeist nicht entsprechen. Einfache einfarbige Holzleisten werden in den aller- meisten Fällen ihren Zweck besser erfüllen; aber auch schon eine Umrandung von Bild und Glasplatte mittels farbigen oder schwarzen Klebestreifens kann eine ausserordentliche Wirkung erzielen.

Die Photographie lässt sich fernerhin auch nach Art graphischer Künste bei der Ausführung oder der Verzierung von allerhand Gebrauchsgegenständen ver- wenden. Abziehbares Chlorsilberpapier und ähnliche Geschmacklosigkeiten, mit denen man gelegentlich Porzellanbroschen, Vasen, Kaffeetassen und Teller in fragwürdiger Weise „ausgeschmückt“ hatte, wird natür-

lich nicht empfohlen; aber mit Hilfe der Kamera

lassen sich Vorlagen für Bucheignerzeichen, für Glück- wunsch- und Neujahrskarten, Lesezeichen und andere Gegenstände schaffen, die in kleinerer Auflage mit

photographischeun Mitteln vervielfältigt, oder bei grösserer mittels Klischedrucks ausgeführt werden. Aufsätze hierüber und Vorbilder sind bereits in graphi- schen und photographischen Zeitschriften und Jahr- büchern erschienen. In den Veröffentlichungen über Bücherzeichen werden vielseitige und künstlerische An-. regungen gegeben. Der eigenen Kunstbetätigung und Erfindung bleibt dabei ein genügender Spielraum ge- wahrt, wenn man die persönlichen Besonderheiten des Buchbesitzers in geschickter und geschmackvoller Weise im Bild andeuten will. Dabei braucht nicht jeder Arzt unbedingt einen Totenschädel, nicht jeder Junggeselle einen Mädchenakt und nicht jeder Techniker ein Zahn- rad vorgesetzt zu erhalten. Statt eines zusammen- gewürfelten Stillebens, dass in der Photographie ge- wöhnlich auf seinen Hanuptreiz, die Farbe, verzichten muss, kann man einen Schattenriss oder eine Halb- schattenaufnabme verwenden. Durch den Kombi- nationsdruck lassen sich aus verschiedenen Aufnahmen - photographische Entwürfe von eigenem Reiz zustande- bringen.

Gelegenheit zu heiteren, humorvollen und kari- katurenhaften Darstellungen bieten die Vorgänge im Haus oder in der Familie oft noch in grösserer Zahl wie die Festtage und Festlichkeiten. Wer einen Wohnungswechsel oder einen neuen Fernsprechan- schluss mitteilen will, kann dieses mit einem witzigen Bildchen von mehr oder weniger persönlichem Ein- schlag tun. Ein schwitzender Dienstmann, der den hochgetürmten Handkarren mit Koffer und Photo- graphengerät über die Strasse schiebt, ein Möbelpacker, der mit dem Sofa auf den Schultern die Treppe hinauf. keucht, ein Tapezierer, der auf der Leiter die Girlande mit dem „Herzlich willkommen" über die Tür nagelt, und tausend andere Gedanken werfen einen Strahl von Freude in des Lebens grauen Alltag und sichern der Mitteilung bei den meisten Empfängern eine erhöhte Beachtung.

Im allgemeinen gilt es als Vorrecht des Künstlers, sich über manche hochpathetische Form und steif- leinene Sitte des Gesellschaftslebens hinwegzusetzen. Möge auch der Photograph versuchen, mit seinen Mitteln und Signen offen dagegen anzurennen; ein befreiendes Lachen, ein ehrlicher Dank und ein zag- haftes Nachahmen von anderer Seite wird auch ihm vielfach als Lohn zuteil werden. F.R.

u

Was der Gewerbetreibende von den neuen Steuern wissen mussI

Der Gewinn beim Verkauf eines Geschäfts ist ein- kommensteuerpflichtig. Als Erwerbspreis gilt steuerlich der beim Notopfer angegebene Wert. Verkauft also ein Gewerbetreibender, der den Wert seines Geschäfts beim Notopfer mit 10000 Mk. angegeben hat, dasselbe für 40000 Mk., dann hat er einen Gewinn von 30000 Mk. zu versteuern, selbst wenn er für sein Geschäft in früheren Jahren eine höhere Summe, beispielsweise

= (Nachdruck verboten.)

50000 Mk., gezahlt hat. Sofern dieser Gewerbetreibende nun noch 20000 Mk. Jahreseinkommen erzielt, muss er 50000 Mk. versteuern. Die in diesem Falle allein auf den Geschäftsverkauf entfallende Einkommensteuer be- trägt 9620 Mk., die ganze Steuer, wenn er ledig ist, 13060 Mk. Also Vorsicht!

Der beim Verkauf von einzelnen Inventarstücken, Maschinen und Geräten gegenüber dem Notopferwert

so

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

erzielte Gewinn ist ebenso einkommensteuerpflichtig. WerGrundstücke nach dem I. August 1914 erworben hat und mit Gewiun verkauft, muss ausser der Wert- zuwachssteuer hiervon Einkommensteuer bezahlen.

Die Inventarabschreibungen sind nicht vom Not- opfer, sondern vom Neuanschaffungswert vorzunehmen. Beispiel: Neuanschaffungswert Iıoooo Mk., Notopfer- wert 2000 Mk., 10% Abschreibung, nicht 200, sondern 1000 Mk. Das macht bei 20000 Mk. Einkommen eine ‚Steuerersparnis von 200 Mk. für 1920 und 200 Mk. für 1921. Eine Anzahl Rechnungen über Unkosten pflegen ‚erst nach dem 31. Dezember zu kommen, z. B. Kranken- %assenbeiträge für Dezember, Licht-, Strom- und Wasser- rechnungen, Hausreparaturrechnungen, Beiträge usw. Sodann sind Löhne für die letzten Jahrestage rück- ständig; überhaupt muss insbesondere am kommenden Jahresabschluss scharf aufgepasst werden. 500 Mk. der- artig berücksichtigter, geschäftlicher Kleinschulden be- dingen bei 20000 Mk. Einkommen eine Steuerersparnis für 1920 und ı9a1 in Höhe von je 130 Mk.

Wer zurückempfangene Darlehen, Kapitalien, Erlöse für verkaufte Privatgegenstände usw. zu seinen Ge- schäftseinnahmen zählt, muss hiervon Umsatz-, Ein- kommen- und Gewerbesteuern unnötigerweise® zahlen.

Ein Gewerbetreibender, der seinen im Betriebe arbeitenden Sohn von 20000 Mk. Einkommen 10000 Mk. Lobn zahlt, erspart gegenüber einem solchen, der seinen Sohn umsonst arbeiten lässt, jährlich 1060 Mk. Einkommensteuer, ferner 500—1000 Mk. Gewerbesteuer, und letzten Endes wird Erbnachlass und Erbanfall- steuer erspart. Also die im Geschäft tätigen Kinder zur Krankenkasse anmelden und mit ihnen Lohn ver- einbaren.

Ueber die einzelnen Steuerabzüge gibt meine Steuerbroschüre, die ich allen Innungen und gewerb- lichen Vereinen, neben meinen kostenlosen Vorträgen empfehle, Auskunft. H. Holthaus,

Steuersyndikus, Essen, Julienstrasse.

N

Innungs- und Vereinsna“ehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Ellige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheiven zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusendeti.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.) Als neues Mitglied ist aufgenommen: Herr Walter Seegert, Charlottenburg, Schlossstr. 15. Der Vorstand.

1.A.: Richard Conrad, Schatzmeister, Inhaber der Firma: Couzad & Schumacher,

Berlin-Schöneberg, Kaiser- Wilhelm - Platz a. Postscheckkonto: Berlin 2007.

rn

Photographen - Zwangsinnung des Kammerbezirks Karisruhe.

Vollversammlung

am Mittwoch, den 5. Januar Igal,. vormittags 10 Uhr, im Restaurant Ziegler, Baumeisterstrasse ı8.

Tagesordnung:

1. Bericht des Kassierer.

'2..Vortrag unseres Mitgliedes Herrn Professor F. Schmidt über: „Neue Hilfsmittel in der Photographie."

3. Ausstellung von Erzeugnissen der Firma Trapp & Müinch und der Mimosa- Werke.

4. Anmeldung zur Meister- und Gehilfenprüfung.

S. Verschiedenes.

Anträge sind schriftlich bis spätestens 31. Dezember . an den Vorsitzenden zu richten. Vollzähliges Er- scheinen bei Vermeidung von Strafe unbedingt not- wendig. Ch. Schönthaler, I. Vorsitzender.

——

Säehsischer Photographen-Bund (E. V.). Bericht über die ausserordentliche Hafiptversammlung in Leipzig am 13. Oktober.

Wie wird der Besuch werden? ist die alte und immer wieder neue Frage vor den Versammlungen. Zu den wielen Reiseschwierigkeiten, schlechte Zug- verbindung usw. schien sich als neuer Unstern der Streik der Gemeindearbeiter in ganz Sachsen zu ge-

| sellen, wodurch die Städte ohne elektrisches Licht und

Gas waren und hierdurch die nicht verlockende Aus- sicht eintrat, bei Kerzen- oder sonstiger Notbeleuchtung zu „tagen”. Zum Glück haben sich die Mitglieder nicht abhalten fassen, der Einladung des Bundes Folge zu leisten. Der Zoologische Garten hatte seine eigene Lichtstation. Schon am Begrüssungsabend hatte sich eine grosse Zahl Kollegen mit ihren Damen eingefunden, die den Pfauensaal vollständig füllten. In höchst an- regender Weise verlief der Begrüssungsabend, verschönt durch musikalische Vorträge unserer Leipziger Kollegen und deren Freunde, sowie ein Mandolinenquartett unseres Mitgliedes Völkel und. weitere Gesangs- und Musikvorträge des Herrn Konzertmeisters Nebelung, Herrn Fuss und Piäulein Müller. Dann führte uns unser Mitglied Herr Edelmann in einständigen, fesseln- dem Lichtbildervortrage an.der Hand selbsthergestellter zahlreicher Lichtbilder aus dem Orient bis an den Suezkanal. Leider verbietet es der Raum, die inter- essanten Ausführungen auch nur im Auszug wieder- zugeben. Der reiche Beifall bewies den Vortragenden, wie ihre Aus- und Vorführungen Anklang gefunden hatten.

Um ı0!/, Uhr eröffnete der Vorsitzende Schlegel die Versammlung. Er stellte zuerst fest, dasa die

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Versammlung ördnungsgemäss einberufen wurde und dass sie eine ausserordentliche Hauptversammlung wäre, da bei unseren, im Jahre 190, aufgestellten Satzungen im Laufe der Zeit verschiedene Aenderungen sich als notwendig herausgestellt hätten. Die Eingänge, haupt- sächlich Zuschriften von Verlegern, werden bekannt- gegeben. Die Verlesung der Namen der seit der letzten Bundesversammlung in Annaberg eingetretenen 32 Mitglieder erweckt freudigen Beifall. Abgemeldet haben sich 2 Mitglieder. Von den Gehilfen wurde für treue Mitarbeit Herrn G. Schlegel- Mittweida die Bronzene Medaille verliehen. Unsere Sektionsgrenzen sind mit den Innungsbezirken zusammengelegt worden. Vorgeschlagen wird, dass die Obermeister gleichzeitig den Posten des Sektionsvorsitzenden bekleiden möchten.

In Dresden war durch irrige Auffassung der Be- hörden vollständiger Sonntagsschluss aller photographi- schen Ateliers bestimmt worden. Durch Verhandlungen wurde die Unrichtigkeit der Verfügung nachgewiesen. Kür die ganze Kreishauptmannschaft Dresden ist jetzt ‚eine vierständige Sonntagsarbeitszeit festgesetzt. Be- sichtet wird über die Tarifverhandlungen in den ver- ‚schiedenen Städten. Herr Sander bespricht ausführ- lich die durch den Senefelder - Bund gemachten Schwierigkeiten in Leipzig. Auch die Preiskonventionen werden besprochen und dringend zur Nachahmung empfohlen.

Herr Hoffmann erstattet den Kassenbericht. Her Erfurth berichtet über die Bibliothek und die Krone-Stiftung.

Hs folgt nun die Beratung der neuen Satzungen. Der Vorsitzende hatte sie entworfen; sie waren von dem Vorstande dann durchberaten worden. Der Ent- wurf wurde mit geringen Abweichungen angenommen. Um die Möglichkeit zu haben, den veränderten Zeit- verhältnissen entsprechend die Beiträge herauf- oder herabzusetzen, werden in den Satzungen keine be- stimmten Mitgliedsbeiträge angeführt. Die Höhe soll jedes Jahr festgesetzt werden.

Da der Bezugspreis unseres Bundesorgans infolge der erhöhten Herstellungskosten jetzt mehr beträgt als unsere ganze augenblickliche Jahreseinnahme, hatte der Vorstand vorgeschlagen, den Beitrag, wenn nur de „Chronik® gehalten wird, auf 32 Mk, wenn ausser-

dem noch „Das Atelier”, wie bisher, geliefert wird, auf.

45 Mk. festzusetzen. Einstimmig wurde beschlossen, auf keinen Fall auf die Lieferung von „Das Atelier“ zu verzichten, sondern beide Zeitungen den Mitgliedern ‚weiter zu liefern. Ebenso beschloss die Versammlung ‚einstimmig, als Beitrag mehr zu geben, als der Vor- ‚stand vorgeschlagen hatte; ı Mk. wöchentlich, 52 Mk. jährlich.

Die Herren Kassenprüfer Axtmann und Ronne- 'berger hatten die Bundeskasse und die der Krone- Stiftung geprüft. Sie beantragen Entlastung der Herren Hoffmann und Erfurth, die mit dem Danke der Versammlung ausgesprochen wird.

Nun folgte die Mittagspause. Zuerst wurden die

uns durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Eduard

‚tiven und Abzügen davon.

409

Blum-Berlin übersandten amerikanischen Bilder, die im grossen Saale des „Zoologischen Gartens“ aus- gestellt waren, einer eingehenden. Besichtigung und Besprechung unterzogen.” Die Ausstellung erweckte das allergrösste Interesse der Besucher, da sie, wenn man auch über manche Bilder anderer Meinung sein konnte, doch hervorragende Beispiele ausgezeichneter Technik, Auffassung und Ausführung vor Augen führte.

Das gemeinsam eingenommene Mittagessen be: friedigte ebenfalls allgemein, und konnte man dann neugestärkt in den Verhandlungen fortfahren. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt und nehmen die Aemter wieder an: Als Ort der nächsten Versammlung wird Plauen i.V. gewählt. Dann berichtet der Vorsitzende, unter Hin- weis auf die Veröffentlichungen in den Fachzeitungen, über die Tagung des Central-Verbandes in Erfurt, besonders über den Schriftwechsel mit dem Verein der Deutschen Trockenplattenfabriken, sowie die Aus- sprache in Eisenach. Mit Befriedigung wird von dem ersten Erfolge des Vorgehens des C. V., der ı2'/, pro- zentigen Preisherabsetzung, Kenntnis genommen. Weiter berichtet der Vorsitzende über die Vorkommnisse der letzten Zeit und die Verhandlungen mit den Reichs- behörden wegen der Luxussteuer, wo es dem Verbande

gelungen ist, wertvolle Vorteile für die Photographen

zu erreichen. Durch das Eintreten des Verbandes spart jeder deutsche Photograph durch die Preislierab- setzung bei den Platten und die Erleichterung bei der Luxussteuer in -jedem Jahr eine ganz bedeutende Summe Geldes; ein praktischer Erfolg, der ohne den Verband nicht eingetreten wäre, Weiter über Tarifver- handlungen, Schleuderkonkurrenz Hausierunwesen usw.

Nun folgten ausserordentlich interessante Vor- führungen von Neuheiten. Herr Erfurth berichtet über seine Versuche mit dem neuen Instrument Plastica unter Vorlegung von Probeaufnahmen derselben Per- sonen, die mit dem neuen und einen alten Instrument angefertigt waren. Herr Dr. Prelinger von der N. P.G. hält einen Vortrag über das neue Negativ- papier seiner Gesellschaft unter Vorlegung von Nega- Herr Gläser von der Mimosa führt die neuen abziehbaren Filme der Mimosa vor. Herr Sander legt zwei Mappen mit projizierten Hintergründen nach dem Verfahren des Herrn Hugo Sontag in Erfurt vor. Herr Breslauer- Leipzig bringt ausgezeichnete Bromöldrucke, besonders die Umdrucke sind sehr gut; Herr Scharffenberg von der Firma Christoph & Scharffenberg - Dresden bespricht das lebende Bild: Mutographie.

Herr Kersten von der Firma Karl Braumann- Kiel hält einen Vortrag über den neuen Hauffschen Neol.- Entwickler und zeigte eine grosse Auzahl Licht- bilder, die die Wirksamkeit des Entwicklers vor Augen führen. Nachher hält er noch einen ausgezeichneten Vortrag über die Ausstellung in Stuttgart. Zum Schluss wird noch die neue Böhmsche Magnesia- Dauerlampe praktisch vorgeführt. Alle Vorträge und Vorführungen erweckten das grösste Interesse der Versammelten.

410

Ausserdem war uoch eine grosse Anzahl inter- essanter Sachen zur Ausstellung gebracht worden. Von den Vergıösserungganstalten hatten Proben ihrer Leistungen ausgestellt die firmen Breslauer, Hartwig, Munkwitz und Völkel,.alle in Leipzig. Ihre Fabri- kate hatten ausgestellt: Mimosa-Dresden, Schering- Berlin, Schleussner - Frankfurt, Schaeuffelen- Heilbronn, Meyer & Rottler-Karlsrube, Rommel & Co.-Nerchau, Sommer & Co.-Leipzig. Folgende Handlungen hatten ausserordeptlich reichhaltige Aus- stellungen veranstaltet: Beck & Co.-Leipzig, Brau- mann-Kiel, Christoph & Schgerffenberg- Dresden, Harbers-Leipzig, Sulzberger & Co.-Leipzig.

Erst am Abend war die reichhaltige Tagesordnung erledigt, und schloss der Vorsitzende mit Dank an alle Vortragenden und die sonst dazu beigetragen hatten, uns die schöne Versammlung zu bereiten, um 7'/, Uhr die ausgezeichnet verlaufene Bundesvergammlung. Unsere Bundesmitglieder hatten nicht nur Gelegenheit, bei der Verbandsaıbeit mitzuwirken, sondern es wurde den Teilnehniern durch Vorträge und Vorführungen ausser- ordentlich: viel geboten. Wer nicht ip Leipzig war, hat viel versäumt. Wollten wir über alles berichten, wie wir es gern möchten, würde der Raum der „Chronik* um das Zwei- bis Dreifachg in Anspruch genommen werden. Da aber in der letzten Zeit von verschiedenen Seiten der. Wunsch geäussgrt wurde die Berichte möglichst kurz zu fagsen, da ste in der „Chronik“ zuviel Platz einnehmen, soll nuy diese kurze Uebersicht veröffentlicht werden. .

R. Schlegel, Vorsitzender.

O. Werner, Schriftführer.

—u

Photographen-Zwangsinnung Halle a.3. Sitzs Halle a.S.

Auszug aus dem Protokoll der Sitzung am ı9. Oktober 1920, 2 Ubr nachmittags, im „Schultheiss“, Poststrasse 5, I, (Telegrammstil.)

Eröffnung der Versammlung um 2!/, Uhr, dieselbe ist ordnungsgemäss einberufen. Anwesend 39 Mit- glieder, 2 Gäste. Ehrung des verstorbenen Kollegen Krause sen., Bad Kösen. Verlesen und Annahme der letzten Niederschrift. Bekanntgabe der Eingänge. Der KReichsarbeitsminister hat die Verbindlichkeits- erklärung über den Tarifvertrag ab 15. Juli 1920 aus- gesprochen. Herr Dr. Rademacher hält einen Vor- trag: „Die neuen Steuern.“ Der Obermeister gibt Be- richt über den Central-Verbandstag in Erfurt. Kollege Wacheufeld berichtet über die Obermeistertagung ın Weimar, die am 5. Oktober abgehalten wurde. Der Jahresbeitrag von 30 Mk. wird durch einen Zusatz- beitrag von 30 Mk. erhöht. Gesamtjahresbeitrag ab ı. Januar 1921 60 Mk. Gehilfenprüfungsgebühr beträgt ab ı. Januar ıg921 20 Mk. Bekanntgabe des Vorstands- beschlusses über Meldepflicht, An- und Abmeldungen von Angestellten, $ ı5, Abs. 4 des Innungsstatuts, Ueberwachung durch. die Obmänner. .Antrag des Ge- hilfenausschusses über Aufstellung eines Prüfungsplars

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

wird der Kommission für Lehrlingswesen überwiesen Der Briefwechsel des C. V. mit den Trockenplatten fabrikanten liegt im Druck vor, kann aber wegen Kürze der Zeit nicht wörtlich bekanntgegeben werden,

Herr Möller berichtet über die letzten Gehilfen- prüfungen, die Prüfungsarbeiten sind ausgelegt. Der Obermeister datkt allen Anwesenden und schliesst um 6 Uhr die Versammlung.

C. Wachenfeld, 1. Schriftführer.

Fr. Bethmann, Obermeister. rt

Zwangsinnung tür das Photographengewerbe des Ge- werbekammerbezirks Chemnitz.

Auszug aus der Niederschrift der ordentlichen Innungsversammlung am 27. Oktober I920 in Waldheim.

Herr Obermeister Papesch eröffnet ıo!/, Uhr die Versammlung, begrüsst die Anwesenden aufs herz- lichste, insbesondere die als Gäste anwesenden Herren Werner-Riesa, Kersten, i. Fa Braumann- Kiel, Winzer-Potschappel, Wegner-Deuben, und gibt seiner Freude Ausdruck, eine so stattliche Anzahl Mitglieder hier zu sehen, da es das erste Mal seit Bestehen der Innung ist, dass die Versammlung ausserhalb Chemnitz stattfindet. Nachdem Kollege Berger-Waldheim im Namen der Waldheimer Kollegen die Versammlung begrüsst hatte, werden vom Obermeister, ehe in die Tagesordnung eingetreten wird, einige geschäftliche Mitteilungen gemacht. |

An- und Abmeldungen von Mitgliedern. Herm Georg Schlegel-Mittweida wird für ı3 jährige Ge hilfentätigkeit bei seinem Vater unter ehrenden Worten seitens des Obermeisters das Diplom zur bronzenen Medaille vom Central -Verband überreicht. Kollege Mathes- Scheibenberg ist gestorben, und wird sein Andenken durch Erheben von den Piätzen geehrt. Den zwei Jubilaren, Frau Nöther, i. Fa. Ph. A. Hahn- Chemnitz, und Emil Hoppe- Hartmannsdorf, werden vom Obermeister zum 25jährigen Geschäftsjubiläum herzliche Glückwünsche ausgesprochen.

Ferner macht der Obermeister auf die reichhaltige Ausstellung aufmerksam. Ausgestelltsind: „Byk-Gulden- werke, die Perscheid-Mappe“; Carl Braußann- Kiel, Chemikalien, Papiere, Platten, Diapositive der Uvachrom - Gesellschaft München; Geiler t- Döbeln,

Diapositive und Negative mit Neolentwickler ent- ‘wickelt; zwei Mappen von Sontag- Erfurt, Bilder

mit projizierten Hintergränden; die Prüfungsarbeiten der letzten Gehilfenprüfung: Kollege Spahn - Olbernhau seinen neuesten Kopierapparat für Tages- und elektri- sches Licht. Die Ausstellung soll in der Mittagspause eingehend besprochen und besichtigt werden.

Der Obermeister stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäss einberufen und beschlussfähig_ ist, Widerspruch gegen die Tagesordnung erfolgt nicht und wird zur Tagesordnung geschritten.

Punkt ı. Die letzte Niederschrift wird genehmigt.

Punkt a, Eingänge, werden eine Anzahl Schreiben der Gewerbekammer, der Lehrstellenvermittlungsstelle usw. zu Gehör gebracht. Ferner gibt der Obermeister eine Eingabe und die Antwort au das hiesige Polizei- amt betreifs der herumreisenden’ Photographen bekannt.

Frau Mathes- Scheibenberg verlangt für ihren verstorbenen Sohn von der Innung Sterbegeld, und wird der Schriftwechsel verlesen. Von Kollegen Seemanp- Chemnitz wird eine Tellersammlung vorgeschlagen und auch angenommen, deren Betrag Frau Mathes im Falle der Bedürftigkeit übergeben werden sell. Die

Sammlung ergibt den Betrag von 145,75 Mk., und wird

der Obermeister beauftragt, das Weitere zu veranlassen.

Punkt 3. Herr Obermeister Papesch berichtet über den Central- Verbandstag Erfurt, dieser Bericht findet Anerkennung. Insbesondere lösen der Bfrief- wechsel zwischen dem Verband Deutscher Trocken- plattenfabrikanten und-dem Central-Verbandsvorsitzen- den heftige Aeusserungen gegen den Syndikus Dr. Rühnau aus. Einmütig steht die Innung hinter dem Central-Verbandsvorsitzenden, und man empfindet die Schreiben des Herrn Dr. Rühnau als eine Brüs- kierung der ganzen deutschen Photographen.

Der Obermeister gibt anschliessend hieran noch, einige Mitteilungen und verliest die Adressen der ring- freien Plattenfabriken, mit der Bitte, einmütig hinter den Beschlüssen der Erfurter Central-Verbandstagung zu stehen. Aus der Mitte der Versammlung wird ge- fragt, ob der C. V. bei den Papierfabriken keine Schritte unternommen hat, die Preise zu senken, da auch hier, wie bei den Platten, die Preise enorm in die Höhe gegangen sind. Der Obermeister gibt bekannt, dass Herr Schlegel auch diese Frage bereits angeschnitten

hat, jedoch bis jetzt ohne entsprechenden Bescheid ist.

Die Versammlung beauftragt den Obermeister, unver- züglich sich mit dem Central - Verbandsvorsitzenden in Verbindung zu setzen, um auch hier eine Senkung der Preise zu erzielen. Zum Teil werden die hohen Dividenden, die einige Fabriken zahlen, zum Vergleich zwischen 1913/14 und ıgı8/20 bekanntgegeben. Der Obermeister verspricht, das hier Gewünschte dem C. V. als Material zu überweisen und alles aufzubieten, um auch hier andere Verhältnisse zu schaffen.

Noch unter dem Eindruck des eben Gehörten, wird um ı Uhr, eine balbstüändige Mittagspause ein- gesetz. Um ı Uhr 45 Minuten wird in der Verhand- lung fortgefahren. '

Punkt 4. Anträge 4a: Antrag des Gesamtvor- standes, die Mitgliederbeiträge um 150%, von 30 Mk. jährlich auf 75 Mk., die Beiträge für Gehilfen auf Io Mk. und der Lehrlinge auf 5 Mk. zu erhöhen. Bei der Begründung dieses Antrages schickt Herr Ober- meister Papesch voraus, dass mit der Annahme oder Ablehnung des Antrages das Bestehen oder Nicht- bestehen der Innung in Frage kommt. An Hand einer bis ins kleinste durchdachten Aufrechuung weist der Obermeister die Forderung der Erhöhung nach und bittet die Mitglieder, den Antrag anzunehmen. Es sprechen für Annahme des Antrages: Selmann- Chemnitz, Dreyer, Spiess, Böttcher, Espig,

_ PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

..%

411

Ochernal, Zierold, Pelda. Kollege Paul Kühn: glaubt, mit einem 100 prozentigen Aufschlag müsste der Vorstand seine Einnahmen und Ausgaben balancieren können.

Nachden: der Obermeister noch einige Aufklärungeu gegeben, kommt der Antrag zur Abstimmung und wird mit allen gegen 5 Stimmen angenommen. Der Obermeister dankt der Versammlung für das geschlossene Zusamımengehen.

Antrag 4b. Staffelung der Versäumnisgelder für

versäumte Versammlungen. Dieser Antrag von Kollegen

Spahn-Olbernhau eingebracht und begründet, wünscht eine Staffelung der Strafen von ı0 resp. 20 Mk. für auswärts, bzw. am Orte ansässige Mitglieder bis 70 Mk. bzw. 80 Mk: |

Vom Obermeister wird darauf hingewiesen, dass die Höhe der Strafen 20 Mk. nicht übersteigen dürfe, laut Gewerbeordnung. Der Antreg wird daraufhin zurückgezogen, und bleibt der vom Vorstande seiner Zeit eingebrachte und angenommene Antrag, wonach auswärtige Mitglieder 10 Mk., am Orte der Versamm- lung ansässige Mitglieder 20 Mk. Versäumnisgelder für versäumte Versammlungen zu bezahlen haben, bestehen. Weiter wird beschlossen, vorzeitiges unentschuldigtes Verlassen der Versammlung mit 5 Mk. zu bestrafen,

Antrag 4c. Bewilligung eines jährlichen Bei- trages von 1Iooo Mk. für die Fachschule. Vom Ober- meister begründet, der eingehend die Fachschule und deren Wirken bespricht, wird der Antrag gegen eine Stimme angenommen, Der Obermeister dankt den Mitgliedern herzlich für Annahme dieses Antrages,

Im Anschluss hieran schlägt Kollege Dreyer vor, eine Fachbibliothek zu gründen und stiftet zu diesem Zwecke einige wertvolle Blicher, ebenso Kollege Lutter- bach. Der Obermeister dankt beiden Kollegen aufs herzlichste, geht damit doch sein Wunsch, eine eigene Innungsbibliothek einzurichten, auch in Erfüllung, und bittet die anderen Mitglieder, den Erstgenannten zu folgen. Die Bibliothek bleibt laut Beschluss his auf weiteres in Händen des Obermeisters.

Punkt 5. Vertrag des Kollegen Spahn über Beleuchtung und Linienführung im photographischen Bildnis. In längerer Rede bespricht der Vortragende die Mängel der heutigen Beleuchtung und Linien- führung uhd zeigt an Hand von Aufzeichnungen, wie dem abgeholfen werden kann.

Der Vortrag war sehr lehrreich, und dankt der Obermeister dem Vortragenden aufs herzlichste. Im Anschluss hieran bespricht Kollege Spahn seinen neuesten Kopierapparat für Tages- und elektrisches Licht. Der Apparat scheint berufen zu sein, sich eine Zukunft zu erobern.

Punkt 6. Kollege Geilert- Döbeln hält an Hand von Negativen und Diapositiven seinen Vortrag über „Neolentwickler“. Die Aussprache ergibt, dass alle Kollegen, die bereits mit „Neolentwickler" gearbeitet haben, sehr zufrieden damit sind.

Zu Punkt 7 gibt unser Obermeister einige wert- volle Winke zur Behebung des Geschäftes und macht auf den am ıo. November stattfindenden Vortrag des

418 :

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Herrn Professor Krauth- Frankfurt über „Stereo- Indupor" aufmerksam.

Punkt 8. Es wird eingehend die Ausstellung be- sichtigt und geben der Obermeister und die anwesen- den Veitreter erschöpfenden. Bescheid.

Punkt 9, Fragekasten, es werden die gestellten Fragen vom Obermeister beantwortet. Speziell die Frage: „Welche Preise werden jetzt für Postkarten und Bilder für angemessen betrachtet“, wird vom Obermeister dahingehend beantwortet, dass in der nächsten Versammlung auf Grund der von den Meister- prüflingen verlangten Kalkulationen eine eingehende Besprechung über angemessene Preise für unsere Er- zeugnisse stattfinden wird. Kollege Spiess - Hartha gibt eine Preiskalkulation zum besten, wonach !/, Dutzend Postkarten nicht unter 30 Mk. verkauft * werden dürften, einfachste Ausführung.

Punkt ıo, Steuerfragen, es werden vom Obermeister, die verschiedenen Steuern und deren Rückwirkung auf unser Gewerbe eingehend behandelt und den Mit- gliedern immer wieder ans Herz gelegt, für eine ge- ordnete Buchführung Sorge zu tragen.

Punkt ıı, Verschiedenes. Die Januar- (Haupt-) Versammlung findet laut Beschluss in Chemnitz statt. Weiter gibt der Obermeister bekannt, dass er eine Eingabe an das Kultusministerium und an alle Schul- direktionen im Innungsbezirk richten wird, dass Schul- aufnahmen nur an die am Orte ansässigen Photo- graphen vergeben werden, die Innungsmitglieder sind.

Punkt ı2, Meisterkursus und Meisterprüfung. Der Obermeister gibt bekannt, dass am 6. Oktober hier ein Meisterkursus eingerichtet worden ist, an dem sich etwa 30 Kollegen beteiligen, darunter 3 Damen. Der Kursus umfasst: Theoretische und praktische Photographie sowie Volkswirtschaft. Auf Anschreiben des Obermeisters haben viele Fabriken und Händler dem Meisterkursus ihre Fabrikate, als Papier, Chemi- kalien usw., gratis zur Verfügung gestellt, so dass eine Materialbeschaffung nicht nötig ist. Die betreffenden Fabriken und Händler werden namentlich verlesen. Der Obermeister dankt im Namen der Kursusteil- nehmer herzlichst für das weite Entgegenkommen und bittet die Mitglieder, bei Bedarf diese Herren zu be- rücksichtigen.

Der Kursus selbst geht ! bis Mitte März, mit einer Weihnachtspause Der Beitrag ist auf 75 Mk. fest- gesetzt.

Ferner gibt der Obermeister bekannt, dass anı 4. November die Meisterprüfung stattfindet, zu der sich bis jetzt 7 Prüflinge gemeldet haben. Die Prüfung selbst findet im Prüfungssaal der Gewerbekanımer statt.

Die Tagesordnung hat sich erschöpft.

Anfragen liegen nicht vor. Mit Dankesworten an die Erschienenen schliesst der Obermeister 5 Uhr 30 Min. die arbeitsreiche Sitzung.

Kurt Ochernal, stellvertr. Schriftführer.

air

Paul Papesch, Obermeister.

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Nachdem in den ausserordentlichen Generalversamm- lungen der Neuen Photographischen Gesellschaft, A.G, zu Steglitz und der Mimosa-A,-G. zu Dresden der Fusionsvertrag zwischen diesen beiden Gesellschaften genehmigt wurde, ist mit der Durchführung der Fusion begonnen worden. Die N. P.G. bleibt als Vertriebs- gesellschaft in Form einer G. m.b. H. besteben und behält ihre bisherige Verkaufs- und Vertreter- Organi- sation, sowie die von ihr bisher geführten Marken und Artikel, auch des Postkarten- und Kunstverlags, bei. Die Fabrikation photographischer Papiere und Post- karten (Rotations- sowie Verschnittpapier) wird mit Ausnahme des Alboidin-Papiers, das künftig bei der Firma Trapp & Münch, A.-G., in Friedberg (Hessen) hergestellt wird, bei der Mimosa-A.-G. in Dresden konzentriert. Die Herstellung on Genre- und An- sichtskarten, Buchkarten, Bildern, Plakaten usw. in den verschiedenen Ausführungen, wie Bromsilber, Vier- farben -, Offset-, Steindruck usw:, erfolgt durch die F.A.Schwertfeger & Co.-A.-G., Berlin, Reinicken- dorfer Strasse. Das wertvolle Maschinen- und Vorlagen- nfaterial, ebenso ein Teil der Angestellten, insbesondere des geschulten technischen Personals, wird von der Mimosa- und Schwertfeger-A.-G. übernommen.

ie Kleine Mitteilungen.

Dank! Auf meine Bitte in der „Chronik*, einem bedürftigen, schwer durch den Krieg geschädigten Kollegen Hilfe zu gewähren, hat mir die Mimose- A.-G., Dresden, eine ausserordentlich hochherzige Spende in Höhe von 300 Mk. zugehen lassen. Im Namen desjenigen, der ein überaus würdiger und be- dürftiger Empfänger ist, sege ich hiermit allerherz- lichsten Öffentlichen Dank. Die Mimosa-A.-G. hat damit neben ihren vorzüglichen Fabrikaten und den ausserordentlichen Spenden, die dieselbe der Krieg notspende des Central- Verbandes widmete, ein weiteres Blatt in den Kranz ihres’ geachteten Namens gefügt.

Stadelmann-Leonberg, Voıstandsrat des C. V.

Die Firma Gebr. Martin, photographische Atelier, Augsburg, blickte dieser Tage anf das 25, Jahr ihres Bestehens zurück.

In der Dattler Zeitung erschien folgende An kündigung:. „Meiner lieben alten Kundschaft und Bekannten sei hier mitgeteilt, dass ich aus der Durch- fahrt Castroper Strasse 4 mit dem ganzen Gebrassel per Schubkarre umgezogen bin. Ich bewohne jetzt eins der ersten Häuser von ganz Datteln und Umgebung von oben bis unten ganz allein. Dabei noch direkt auf der Hauptstrasse zwischen Heerssmann und Zigarren- geschäft Baumeister, Ich würde mich freuen, wenn ab und zu schon jemand so langsam zum Photo- grapkieren kommen würde. Denn wenn ich gerade auch kein Geld nötig habe, so kann ich es doch ganz gut gebrauchen. J. B., Photograph."

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensee, Halberstädter Strasse % für den Anzeigentell: Guido Karatz in Halle a S. Drack und Verlag von Wilhelms Knapp In Halle a 8.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK. UND ALLGEMEINE PAOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen. Herausgegeben von. Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN - HALENSEE. Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9.

Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo- graphen" (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die „Chronik“ allein 4 Mk., mit dem „Atelier” zusammen 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: Für ı mm Höhe

er

so mm breiten Spalte im Arbeitsmarkı 20 Pf., in Gelegenheitsanzeigen 40 Pf., sonst 5oPf. Anfragen und Auf- träge an Wilhelm Knapp, Halle a.S. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postscheckkonto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

Nr. 51.

24. Dezember.

1920.

Aus der Werkstatt des Photographen. | (Unter dieser Rubrik werden Mitteilungen und Winke aus der praktischen Erfahrung des Fachphotographen

gebracht. Unsere Leser werden um Einsendung von Beiträgen gebeten.

Diese brauchen nicht druckfertig zu

sein, sondern werden, soweit erforderlich, von der Redaktion umgearbeitet. Alle Einsender erhalten Honorar 4ür ihre zum Druck gelangenden Beiträge.)

Tonungsrezepte.

Es ist schon des öfteren geklagt worden in Fachkreisen, dass die Tonungsrezepte nicht für grössere Quantitäten gleich gute, d.h. gleich- mässige Resultate geben. Nun ist auch nach- stehendes Rezept nicbt dazu da, für alle Papiere gleich gut zu sein. Für diese Zusammensetzung eignen sich in erster Linie Mımosa und Eka, Bayer Postkarten und Papiere, auch Satrap E; alle anderen versinken, und ist eine andere Zu- sammensetzung nötig. Mimosa Gnd Eka geben einen saftigen Sepiaton, Papiere und Karten einen warmen Schokoladen- ton geben. Temperatur für Wasser und Bäder gleichmässig. Neue Bäder bedingen nach end- gültiger Wässerung ein leichtes Abreiben mittels Wattebauschs. Aeltere Bäder geben schöneren Ton, und ist ein Abreiben nicht nötig. Nach dem Fıxıeren sechsmal wässern, dann bleichen, dann ‚vier- bis sechsmal kurz wässern, dann tonen, dann vier- bis sechsmal gründlich waschen:

Lösung 1. Wasser ET 5000 g, . rotes Blutlaugensalz (fein) . 125 Bromkali (kristallisiert) 25 Lösung II. Wasser . . . 5000 g, Schwefelnatrium ...250 K. W-g.

Keine beschlagene Mattscheibe. Bei der jetzigen Knappheit und den hohen

während Bayers.

und unsicher wird. Dieser Uebelstand kann auf ganz einfache Weise dadurch vermieden werden, dass man die Mattscheibe während der Nicht- benutzung in einem warmen Raume belässt; das Bild erscheint dann auch im kältesten Atelier scharf und klar. Die geringe Mühe des Anbringens und Wegnehmens vor und nach der Aufnahme dürfte im Vergleich zum Nutzen kaum in Be- tracht kommen. W. Klemm.

Vergrösserung auf Negativpapier. Da ich fast ıo Jahre mich mit dem Ver-

‚grössern auf Negativpapier, speziell N.P. G., be-

fasst babe, will ich dem Fragesteller in Nr. 43 (Frage 68) einen kleinen Wink über die nähere Bebandlung mitteilen: Vor allen Dingen ist zu- nächst festzustellen, welche Sorte Papier Ver- wendung findet. Die N.P.G. fabriziert zwei ver- schiedene Sorten, bochempfindliches und normal- empfindliches Papier. Ich Babe meist das hoch- empfindliche verarbeitet, weil es sich besser ab- stufen lässt und gerade die Lichter grössere Brillanz aufweisen; das Diapositiv darf nicht allzustark gedeckt sein, soll absolute Durch- zeichnung haben, aber kräftig gehalten und da- bei klar sein.

Als Entwickler habe ich stets Pyrogallus ge- trennt mit Soda verwendet und habe grossartige Resultate erzielt. Elektrisches Licht ist vor- zuziehen, weil es die auf Negativpapier erforder- lichen Kontraste erhöht. Vor der Entwicklung muss das Papier gut in Wasser geweicht werden, dann in der üblichen Weise wie ein Negativ behandelt werden. Der rosige Schleier, welchen

der Pyroentwickler hinterlässt, verschwindet ganz, wenn man nach der Entwicklung gut wäscht und im sauren Fixierbade gut durchfixiert. Das Fixierbad darf nicht zu stark angesetzt sein, da leicht Blasen entstehen. Alaunbad oder Formalin anwenden. Oskar Katsch.

Preisen der Kohlen können die Aufnahmeräume vielfach nicht oder nicht genügend geheizt werden, und da hat es gewiss schan mancher Kollege unangenehm empfunden, dass das Ein- stellen durch Beschlagen der Mattscheibe infolge Atmens unter dem Tuch wesentlich erschwert

414

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

: Rundsehau. Zr

Anwärmen der Lösungen im Winter.

Wiederholt ist schon darauf aufmerksam ge- macht worden, dass Entwickler und Fixierbad in der Kälte nicht nur von langsamerer Wirkung sind, sondern schliesslich gar nicht das erhoffte Resultat erzielen lassen. In kalten Räumen wird daber ein Anwärmen der Lösung auf die zweckmässige Temperatur eine dringende Forde- rung, und solches geschieht in der Regel durch Einsetzen der Flasche in warmes Wasser. „British Journal“ bemerkt hierzu mit Recht, dass so die Temperatur der Lösung leicht gehoben wird, dass aber in kalter Dunkelkammer und bei dem üblichen Arbeiten in Schalen schnell wieder eine Abkühlung der Lösung eintritt und damit nicht allzuviel gewonnen wird. Das ge- ratenste bleibt stets, die Dunkelkammer selbst gebührend zu heizen, so dass normale Tempe- raturverhältnisse darin herrschen.

Photographien mit metallischem Untergrund.

Für gewisse dekörative Zwecke sind Photo- graphien mit metallglänzendem Untergrund be- liebt, und es gibt mancherlei Wege zur Erzielung derartiger Bilder. Von den Aetzverfahren auf direkt metallischer Basis abgesehen, denn diese gebören in das Reproduktionsgebiet, ist es vor allem der Pigmentdruck, der am leichtesten einen Uebertrag auf die verschiedenartigsten Unterlagen gestattet. Da dieser Prozess an und für sich stets mit einer Uebertragung des Bildes von seiner ursprünglichen Unterlagsfläche auf eine neue verbunden ist, so bieten sich auch für die Ueberfübrung auf Metall keine besonderen Abweickungen in dem gewohnten Arbeitsgange. Metallplatten für die Zwecke des Uebertrags von Pigmentbildern waren früher, als noch keine Knappheit und Teuerung in Metallen herrschte, in allen grösseren Photohandlungen käuflich, und zwar wurden vornehmlich Kupfer- und Alumi- niumplatten benutzt. 2

Im Jahre ıg901 brachte die Metalline- Plattengesellschaft in Frankfurt a. M. ein woblfeileres Unterlagsmaterial in den Handel, das aus Holzplatten bestand, die mit einem Gold-, Silber-, Kupfer- oder Aluminiumbronze enthaltenden Japanlack überzogen waren. Unter der Bezeichnung Heraplatten kamen gerasterte Metallplatten für Pigmentbilder auf den Markt. Des weiteren fertigen manche Pigmentpapier- fabriken Uebertragspapiere mit Silberbronzegrund u. dgl., so dass auch gewöhnliche Pigmentpapier- bilder in dieser Richtung ermöglicht sind. Man hat ferner Pigmentbilder auf Glas übertragen und diese dann rückseitig mit Blattgold od. dgl. ‚überlegt (vgl. Eders Jahrbuch 1902, S. 610).

Der Metallbronzeuntergrund ist selbst bei

[Nachdruck verboten.)

unseren einfachen Kopierprozessen zur Ver- wendung gelangt, so hatte Schreiber dieses schon vor Jabren Bromsilberpapiere bekommen, deren Emulsion auf Papier mit Aluminiumbronzebezug gegossen war, und die in ihrer Gebrauchsweise in nichts von dem üblichen Wege abwichen (Bühlers Metallotypkarten). Die betreffen- den Bilder haben sich bis auf den heutigen Tag gut gehalten.

Neuerdings werden von der Ahrletyp-Ge- sellschaft in Berlin-Schöneberg Pigmentbilder auf Glas mit metallischer Hinterkleidung gefertigt (Abrletypien) bzw.. die Materialien dazu ab- gegeben. Bei diesem Verfahren wird das Pig- mentbild auf eine Glasplatte übertragen, hierüber eine Schutzschicht gegossen und danach die metallische Schicht aufgebracht. Es lässt sich denken, dass Pigmentbilder in ihrer Eigenart auf Metallgrund sehr gut zur Wirkung kommen. Der Prozess dürfte auch für Porträtateliers von Inter- esse sein („Phot. Rundschau‘).

Versuche mit Abschwächern.

Es ist bekannt, dass unterschwefligsaures Ammonium in verdünnter Lösung sehr schnell das Bromsilber löst, wahrscheinlich infolge rascheren Eindringens in die Schicht, und Wel- borne Piper kam auf den Gedanken, dieses Salz auch in den Farmerschen Blutlaugensalz- absehwächer statt des üblichen unterschweflig- sauren Natrons einzuführen. Dieser Ersatz er- gab nicht den erhoffien Erfolg, im Gegenteil, das Silber wurde etwas langsamer angegriffen, im Resultat war sonst kein. Unterschied zu be- merken. Die Mischung zersetzt sich jedenfalls sehr schnell, und dies mag auch die Ursache der verringerten Wirkungskraft sein.

Ferner verglich Welborne Piper die Wir- kungsweise von Ammoniumpersulfat und Kalium- persulfat. Das letztere Salz ist nicht zerfliesslich und in Lösung ı: 100 angewendet, zeigte es sich in den Resultaten vollkommen gleichwertig mit dem in stärkerer Lösung benutzten Ammonium’ persulfat. Das Kalisalz, selbst sehr fein pulve- risiert, löst sich schwer. Um seine Löslichkeit zu beschleunigten, kann man es vorher in einer Schale mit ein wenig Wasser durchfeuchten.

Man weiss, dass die Wirksamkeit der Per- sulfatabschwächer nur dann regelmässig ist, wenn sie ein wenig lösliches Silbersalz enthalten. Anderenfalls setzt ihre Reaktion bisweilen sehr langsam ein. Welborne Piper schlägt desbalb vor, um eine frische Lösung wirksamer zu ge- stalten, derselben einige Tropfen bereits benutzter Lösung zuzufügen, oder zunächst ein kleines Stück eines Ausschussnegativs einzulegen, bis an diesem eine Abschwächung wahrgenommen wird (nach „Bulletin d. 1. Societe Frangaise Nr. 3).

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Die neue Umsatzsteuer und Bushlührungspflieht im Handwerk.

Nach uns gewordener Mitteilung ist. demnächst ein schärferes Vorgehen der Finanzbehörden in Sachen der Umsatzsteuer zu erwarten. Dies veranlasst uns nochmals zur Behandlung der Umsatzsteuer und Buch- führungspflicht, zumal darüber immer noch keine ge- nügende Klarheit herrscht und der Jahreswechsel vor der Tür steht. Das erstmalige Umsatzsteuergesetz vom

Jabre 1916 beschränkte sich lediglich auf die Besteuerung

der Einnahmen aus dem Verkaufe von Waren im Mindestbetrege von 3000 Mk. im Jahre. Infolge- dessen unterlagen damals der Umsatzsteuer nur wenige Kollegen. Mit der Zeit wurde die Umsatzsteuerpflicht erweitert auf Einnahmen aus gewerblichen Leistungen, ‚also auch auf blosse Lohnarbeiten. Ob diese Arbeiten in der eigenen Werkstatt oder ausserhalb derselben erfolgen, z. B. in den Räumen der Kundschaft, bleibt sich völlig gleich. Ebenso gleichgültig ist‘ es heute, ob die Jahreseinnahme 3000 Mk. überschreitet oder nicht. Diese filühere Focigrenze ist mit depı I. Januar I920 aufgehoben. Seit diesem Tage erhöhte sich auch die Umsatzsteuer auf ı!/, vom Hundert. Belief sich bei-

spielsweise der steuerpflichtige Umsatz in» Kalender-

jahr I920 auf 50000 Mk., so zahlt der Kollege Anfang 1921 eine Umsatzsteuer von 750 Mk.

Die Jahreseinnahme unterliegt der Umsatzsteuer ohne irgendwelchen Abzug. Verboten ist also die Kürzung von Geschäftsunkosten, von Löhnen, Einkauf, Steuern, Feuerung, Beleuchtung u. dgl.

Zur Sicherung der Steuer verlangt das Umsatz- steuergesetz eine genaue Aufzeichnung der Einnahmen. Doch nimmt es Abstand von der Forderung einer sogenannten kaufmännischen Buchführung. Ihm ge- nügt vollkommen eine einfache Geschäftsbuchführung. Hierbei sind folgende Anforderungen zu erfüllen:

Die Bücher sollen gebunden und Blatt für Blatt oder Seite für Seite mit fortlaufenden Zahlen versehen sein. Der ursprüngliche Inhalt einer Eintragung soll nicht mittels Durchstreichens oder auf andere Weise unleserlich gemacht, auch soll nicht radiert werden. Fehler bei den Eintragungen berichtige man durch Hinzu- oder Abschreiben. Die Eintragungen sollen mit Tinte erfolgen. Die Bücher, Aufzeichnungen und, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind,

auch die Geschäftspapiere, sollen ıo Jahre aufbewahrt werden. Die Frist läuft vom Schlusse des Kalender- jabres an, in dem die letzte Eintragung in die Bücher und Aufzeichnungen gemacht oder die Geschäftspapiere entstanden sind.

Kasseneinnahmen sollen im geschäftlichen Verkehr mindestens täglich aufgezeichnet werden. Indessen genügt die Aufzeichnung der gesamten Tageseinnahme in einer Gesamtsumme. Nicht erforderlich ist demnach eine Trennung der Einnahmen aus Warenverkauf und aus gewerblichen Leistungen. Das gilt auch für den gleichartigen Betrieb eines anderen Gewerbes. Wer eine Trennung der verschiedenen Einnahmen vor- nehmen will, tut dies freiwillig. Doch muss er sie bei der Anmeldung zur Umsatzsteuer im Januar 1921 wieder zusammenrechnen.

Geschäftliche oder häusliche Ausgaben dürfen bei der Eintragung der Einnahmen nicht abgezogen werden. Pflegt der Steyerpflichtige bei der Ermittlung des Betrages der Einnahmen aus der Kasse Beträge zur Bestreitung von Ausgaben zu entnehmen, so hat er über diese Ausgaben Aufzeichnungen zu führen. Luxus- steuerpflichtige Einnahmen sind von den sonstigen Einnahmen getrennt zu halten.

Die gesetzliche Buchführungspflicht besteht bereits im vierten Jahre. Die bisherige Nachsicht der Steuer- behörden gegen Saumselige findet nunmehr ein Ende. So erklärte ein Regierungsvertreter im Reichstage: „Dies Zeiten einer nachsichtigen Handhabung der Steuergesetze sind vorüber.“ Wer also bei der kommen- den behördlichen Nachschau immer noch ohne Buch- führung betroffen wird, verfällt unrettbar in Strafe und muss sich trotzdem eine Buchführung zulegen. Auch wurde das Strafmass inzwischen von I50 Mk. auf 50oo Mk. erhöht, Ferner verliert der Nichtbesitzer einer Buchführung sein Einspruchsrecht gegen eine etwaige zu hohe Veranlagung zur Umsatzsteuer sowie zur kommenden, harten Reichseinkommensteuer. Er ist also durch eigenes Verschulden der Steuerbehörde auf Gnade und Ungnade ausgeliefert. Somit empfiehlt sich für den bisher darin Säumigen von selbst die An- schaffung einer Buchführung zum bevorstehenden Jahres- beginn.

—Eır6—

Innungs- und Vereinsnaehriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Bilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Sächsiseher Photographen "Bund. Als neues Mitglied ist gemeldet: Herr Ingenieur Walther Sürth- Dresden, Hartmann- Strasse 6. *

.R. Schlegel, Vorsitzender. on

Ludwig-

Verein Sehlesisecher Fachphotographen (E.V). Bericht über die Sitzung am 18. Oktober im „Konzert- haus“ zu Breslau.

Der Beginn war um 6 Uhr abends angesetzt. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung und gab noch eine kurze Erklärung über die Bedeutung des ersten Punktes der Tagesordnung: Abstimmung über die

5ı*

416

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Gründung einer Zwangsinnung. Anwesend waren 24 stimmberechtigte Mitglieder. Ferner hatte der Magistrat Herrn Ratssekretär Kleiner als Delegierten entsandt. Herr Götz stellte folgenden Antrag:

ı. Gründung einer Zwangsinnung für alle selb- ständigen Berufsphotographen, umfassend den Stadt- kreis Breslau, }

2. Der Innung Breslau sollen angeschlossen werden alle übrigen Landkreise im Regierungsbezirk Breslau, welche bisher noch keine Innung besitzen. Es betrifft dies ı. Breslau - Land, 2. Brieg, 3. Ohlau, 4. Oels, 5. Trebnitz, 6. Namslau, 7. Gross-Wartenberg, 8. Guh- rau, g. Militsch, ı0. Strehlen, ıı. Reichenbach, ı2. Schweidnitz, 13. Neumarkt, 14. Steinau, 15. Wohlau, 16. Striegau, 17. Waldenburg.

Die Abstimmung erfolgte öffentlich und ergab die einstimmige Annahme. Widerspruch erfolgte nicht, Der Vorsitzende wurde ermächtigt, diesen Beschluss an den Regierungspräsidenten zur weiteren Veranlassung zu übergeben und dankte Herrn Ratssekretär Kleiner für seine Teilnahme. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung erfolgte die Annahme eines neuen Mitgliedes, und zwar: Photograph V. Jörgensen, Sternstrasse. Neu angemeldet sind die Photographen: G. Barchewitz- Jordansmühl, Edgar Alexander, Bad Salzbrunn, Edmund Patzold- Neisse, ferner Photographin Fräulein Margarete Antoniewicz, Viktoriastrasse. N

Hierauf stellte der Vorsitzende der Versammlung Herrn Professor Krauth-Frankfurt a. M. vor, welgher es bernommen hatte, fiber die Stereo- Induporphoto- graphie einen Vortrag zu halten. Dieses Thema hatte eine grosse Anzahl Mitglieder und Gäste angelockt, im Gegensatz zu dem sonstigen Interesse, welches der Photograph bisher der Stereophotographie entgegen- gebracht hat. Das soll nun jetzt anders werden, denn die Stereo - Induporphotographie kündigt sich dem Photographen frisch und munter als eine neue Er- werbsquelle an ‘und soll nicht mehr eine optische Spielerei sein, welche nur .aus Liebhaberei betrieben wird. Der Vortragende ging bis auf die Entstehung der Stereophotographie zurück, welche in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts erfolgte. Die ersten Versuche beschränkten sich auf Landschafts- aufnahmen, und in Paris wurden .bereits inı Jahre 1858 Stereobilder in Schauläden gezeigt. Dagegen hat die Ausübung der Stereophotographie zu Porträtaufuahmen nicht gleichen Schritt gehalten. In gewissen Zeitab- ständen wurden immer wieder von ernsten Photo- graphen Versuche gemacht, aber jeder legte diese Arbeit entmutigt beiseite, weil das Format 9Xı8 cm wenig gefällig und die Betrachtungsapparate zu un- handlich waren. Diesen Uebelstand hat nun die Stereo - Induporphotographie beseitigt und zu einer kleinen Optik einen ebensolchen Betrachtungsapparat konstruiert. Die Lösung dieses Problems erscheint verblüffend einfach, aber es hat doch jahrelanger Vor- bereitung bedurft, um in dieser vollendeten Forum auf

den Markt zu kommen. Die Optik besteht aus zwei identischen lichtstarken

die Rechnung koumt.

* .

Objektiven, welche eine gute Tiefeuschärfe besitzen. Die Objektive sind mit Irisblende versehen und lässt sich eine einheitliche Abblendung vornehmen, Der Clou dieser neuen Zusammenstellung ist jedoch der Betrachtungsapparat. Auf den ersten Bilde vermutet wohl jeder in dieser kleinen flachen Tasche ein Zigarren- etui oder eine Brieftasche, aber keineswegs einen Be- trachtungsapparat. Bei der zierlichen äussern Form ist jedoch keineswegs der praktische Zweck vernach- lässigt. Der Mechanismus funktioniert gut und die Oeffnung geschieht auf einen Griff- Die Okulare sind lichtstark und in der Brennweite dem Aufnahmeobjekiv angepasst. Eine besondere Einstellung, welch® sonst das Auge ermüdet, ist bier nicht nötig, und die zwei

Stereobilder werden sofort zu einem plastischen Bilde

vereinigt. Als weitere Neuheit sind ferner noch die Bildträger erwähnenswert, Wer sich mit dem Auf- kleben von Stereobildern bisher beschäftigt hat, wird bestätigen, dass dies nicht allein eine peinliche Arbeit ist, bei welcher der gute Geschmack nicht immer auf Auf diesem Gebiet ist auch ein wesentlicher Fortschritt zu verzeichnen, denn die Indupor « Gesellschaft hat zu diesem Zweck Kartons in verschiedenen Farben hergestellt mit eckigen, ovalen und runden Aussenschnitten, und wird dadurch nicht nur die Aufmachung der Bilder vereinfacht, sondern auch die Bildwirkung noch wesentlich erböht. Für die Aufnahmen siud die gewöhnlichen Reiseapparate im Format I0Xı5 cm oder 13Xı8cm ohne weiteres geeignet. Wer eine bessere Ausstattung wünscht, kann jedoch eine bessere Klappkamera benutzen. Die Behandlung der Negative und die Herstellung der Bilder ist ein Gebiet, auf weichem der Photograph zu Hause ist, aber es wird hier noch erhöhte Sorgfalt empfohlen, da die Retusche, welche soust noch Ver- besserungen bewirkt, bei der Stereophotographie weniger angebracht ist.

Mit grosser Aufmerksamkeit waren alle Teilnehmer den Ausführungen gefolgt, und wie dann die Betrach- tungsapparate die Runde durch die Versammlung machten, fauden sie überall eine recht freundliche Auf- nahme, und so mancher hat sich hier wohl schon im stillen entschlossen, die kleine Stereophotographie auch in seinem eigenen Betriebe einzuführen. Der Vorsitzende fühlte sich besonders berufen, Herrn Pro- fessor Krauth flr seine interessanten Ausführungen zu danken, da er sich selbst mit der Stereophotographie seit vielen Jahren eingehend beschäftigt und besonders noch grosse Hoffnungen auf Autochrome gesetzt hatte. Die früheren Enttäuschungen werden ihn jedoch nicht abhalten, auch mit der neuen Form Versuche zu machen, und sollte dadurch der Stereophotographie ein neuer Erfolg beschieden sein, daun werden wir alle doppelt gern uns auch noch in späterer Zeit an die heutige Vorführung erinnert. Auf verschiedene An- fragen aus der Versammlung über die Anschaffungs- kosten der Stereo-Induporphotographie gab der In- haber der Firma Fischer & Comp., welcher die Ver- tretung für Schlesien besitzt, nähere Aufklärung, und damit die Mitglieder noch weitere Gelegenheit haben,

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

417

m.

sich mit der theoretischen und praktischen Verwendung vertraut zu machen, stiftete er für die Vereinsbibliothek ein Haudbuch.

Unter Verschiedenem machte der Vorsitzende die Mitteilung, dass von einigen Platten- und Papier- fabıikanten Proben eingegangen sind, und erklärten sich die Kollegen Auerswald, G. Fischer und Fröhlich bereit, hiermit Versuche zu machen und in der nächsten Versammlung darüber zu berichten. Der Schluss der Versammlung erfolgte gegen g Uhr.

Der Schriftführer: Richard Zerner. er

Der Vorsitzende: H. Götz.

Zwangsinnung tür das Photographengewerbe des Ge- werbekammerbezirks Chemnitz. Eröffnung des Meisterkursus im Zwangsinnungsbezirk Chemnitz.

Auf die Einladung des Obermeisters, Herrn Papesch, batte sich eine stattliche Anzahl von Kollegen und Kolleginnen des Innungsbezirks in den Räumen der Fachklasse der III. Fach- und Fortbildungsschule am 6. Oktober eingefunden, um der Eröffnung des Meister- kursus beizuwohnen. Als Vertreter der Schulbehörde waren Herr Direktor Burkhardt und Herr Fachlehrer Prätorius erschienen. Die Gewerbekammer konnte leider keinen Vertreter senden, hatte aber dem Ober- meister schriftlich ihre Freude über das Zustande- kommen des Kursus ausgedrückt.

Punkt g Uhr ergriff unser Obermeister das Wort zur Eröffnung und begrüsste alle Anwesenden aufs herzlichste. „Lerne, um zu lehren“, dieser Leitspruch dienıe als Motiv seiner Rede. Zurückgreifend auf seine Bekanntgabe in der Innungsversammlung im Juli, wo der Obermeister zuerst seinen Wunsch, einen Meister- kursus einzurichten, bekanntgab, der erst nur für die Kollegen gedacht war, die sich im Oktober der Meister- prüfung unterziehen wollen, waren die Meldungen aber so zahlreich, dass das ganze Programm, welches der

Übermeister schon fertig hatte, umgestossen wurde und

ein neues festgesetzt werden musste. Sie haben mich,

fährt der Redner fort, durch diesen Ihren Willen vor

eine ‚sehr grosse Aufgabe gestellt, die aber unserer

Innung durchaus würdig ist und das beste Zeugnis für

die Zukunft verspricht. Mit treffenden Worten zeichnet

der Redner dann den Werdegang des Photographen vom Lehrling bis zum Gehilfen und Meister. Zum Teil nur mit fast unzureichenden praktischen Kennt- nissen ausgestattet, wurde der ausgelernte junge Gehilfe in die Fremde geschickt, um dort auf Kosten des Chefs ‚weiter zu lernen. An eine theoretische Weiterbildung war in den meisten Fällen nicht zu denken. So ging der Gehilfe durch die Welt, nur darauf bedacht, sein Leben zu fristen. Durch besonders günstige Umstände wurde er dann selbständig, und nun fing erst recht das harte Ringen um die Existenz an. Auch jetzt ist in den seltensten Fällen Zeit für die Weiterbildung, da ie ganze Kraft nur auf die Erhaltung der Selbständig- eit gerichtet ist,

Nimmt es da wunder, fährt der Redxer fort, wenn unser Nachwuchs im Fache nicht so ausgebildet wird, wie es dem Ansehen unseres Kunsthandwerks un- bedingt nötig wäre? Am Meister liegt es, sich noch jetzt die nötige theoretische Ausbildung zu verschaffen, und dafür sind nicht zuletzt auch die Innungen da, einzugreifen, um den Mitgliedern Gelegenheit zur Weiterbildung zu geben. „Dem Tüchtigen freie Bahn“; dieser oft zitierte Satz wird früher oder später auch in ünserem Gewerbe seine Früchte zeitigen. Der Nieder- gang unseres Gewerbes ist in der Hauptsache auch auf das Pfuschertum, welches so reiche Früchte in unserem Gewerbe trägt, zurückzuführen, und dieses wieder auf die ungenügende Ausbildung. Versuchen wir, den Weg wiederzufinden, der uns zu Qualitätsarbeitern macht. Der Kursus hier wird Ihnen reichliche Gelegenheit geben, Neues zu lernen und Gekanntes neu aufzufrischen, freilich wird er auch für einige der Teilnehmer eine harte Geduldsprobe sein, noch einmal die Schulbank zu drücken, um zu lernen. Aber Sie sind doch alles Kollegen, die mitkämpfen sollen zur Besserung unseres so schönen Berufes. Und nur von der Innung aus war es möglich, diesen Kursus einzuführen.

Meines Wissens ist es das erste Mal, dass eine. Innung einen Meisterkursus ins Leben ruft; -daran sollten alle denken, die in letzter Zeit versuchen, den Innungen die Daseinsberechtigung abzusprechen, ohne positive Gründe ins Feld führen zu können als das Wort „Zwang“. Streben Sie weiter, fügen Sie sich ruhig dem „Zwange“ der Innung, die nur das Beste für Sie will. Lernen Sie, damit Sie später zu den Tüchtigen gehören, die freie Bahn haben müssen.

Hierauf ergriff Herr Direktor Burkhardt das Wort, um seinerseits die Kursusteilnehmer zu begrüssen, und spricht seine Freude aus über das Zustandekommen des Kursus. Eindringlich spricht Herr Direktor Burk- hardt nach dem Goethewort: „Eines recht wissen und ausüben gibt höhere Bildung als Halbheit im Hundert- fältigen.“ In treffenden Worten weist er mit diesem Goethespruch auf unser Gewerbe hin, das einstmals berufen, dem Menschen und Künstler so viel zu geben, aber durch das Handwerksmässige im Berufe schwer gelitten hat.

Mit warmen Worten gedenkt er des Begrtlnders des Kursus, Herrn Obermeister Papesch, der, weit- schauend, die Mängel an der Ausbildung in unserem Berufe richtig erkannte und hier nachhelfen will. Geduld aber müssen Sie haben und den festen Willen mit- bringen zum Lernen, dann wird auch der Kursus für Sie sein, was er soll und muss: Ein Erkennen der wahren Kuust, ein rechtes Können und Wissen in Ihrem B&rnfe, zum Segeu Ihrer selbst und Ihres Nach- Schi ser Beifall folgte dieser Ansprache Herr Obermek ‚esch gibt hieran anschliessend das festgelegte kannt, welches aus theo- retischer und praktiw_ "ngraphie sowie Volks- wirtschaft besteht. )

Erstere wird von Herrin fer Prätorius, letztere von Herrn Direktor Burke t gelehrt. Die theoretische Photographie umfasst Vorträge von den

_PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

ersten Anfängen der Photographie an bis zum heutigen Tage, Optik, Chemie. Die praktische Photographie erstreckt sich auf Aufnahmen, Retusche und Kopier- verfabren sämtlicher moderner Papiere. Ausserdeni sollen von berufenem Munde Vorträge gehalten werden.

Herr Direktor Burkhardt lehrt Gewerbekunde, Buchführung, Wechsellehre, Kalkulation und Versiche- rungswesen. Der Kursus selbst soll sich bis Mitte März (mit einer vierwöchigen Weihnachtspause) ausdehnen. Mit warmen Worten bittet unser Obermeister nochmals, dem Unterricht die vollste Aufmerksamkeit zu widmen,

‚damit der Kursus tatsächlich die Früchte zeitigt, die er selbst gehegt und gepflegt hat.

Es schreiben sich hierauf 25 Mitglieder, darunter drei Damen, als Kursusteilnehmer ein. Der Unterricht selbst findet jede Woche, und zwar Mittwoch vormittags !/ag—!/sı Uhr und von 2—5 Uhr nachmittags in der Fachklasse der III. Fach- und Fortbildungsschule in Chemnitz statt. Mit Dankesworten an die Erschienenen bittet Herr Papesch Herrn Prätorius, den Kursus zu beginnen. |

Möge dieser Akt weit in die Kollegenkreise dringen zur Nacheiferung für andere Innungen, zum Danke auch dem Obermeister, Herrn Papesch, der in der kurzen Zeit seiner Tätigkeit selbstlos so viel segensreiche Arbeit für die Innung und ihre Mitglieder getan hat.

Br. u. Ba. u

Photographische Vereinigung Hamburg - Altona. Mitgliederversammlung vom 25. Oktober 1920.

Anwesend: 34 Mitglieder. Vorsitzender: Kollege Paatzsch.

Punkt 1. Die Verhandlungsschrift der September- versammlung wird verlesen und ohne Einwendung genehmigt. Ä |

Punkt 2. Kollege Paatzsch bringt die einge- laufenen Schriftstücke zur Kenntnis der Versammlung. Speziell zu erwähnen sind:

a) Der Hamburger Wirtschaftsbund fordert eine Mitgliederliste ein, um den „Wirtschaftsboten“ an die Mitglieder gratis und franko senden zu können.

b) Ein Aufruf der Zentralstelle der Arbeitgeber für die sozialpolitischen Wahlen weist auf eine noch

bekanntzugebende Vorschlagsliste für die Wahlen zum

Ausschuss der Allgemeinen Ortskrankenkasse hin. In Anbetracht der Wichtigkeit der gegen Ende November zu erwartenden Wahlen soll der Vorstand diese Vor- schlagslisten rechtzeitig nicht nur den Mitgliedern, sondern allen Photographen Hamburg - Altonas bekannt- geben.

ec) Von der Firma Kuapp: Halle lieot she Auf- forderung vor, Referate über techniset eitsweisen, Erfahrungen oder Neuheiten dr“ sür Veröffent-

lichung in der „Photogr. ‚or Pan Hono- gestellt.

rierung derselben wis” E Zu Punkt3 nung, Central-Verbands- _«Bericht des Herrn Schlegel

angelegenheiten, über die leider erg&bnislosen Verhandlungen mit dem

Verein Deutscher Trockenplattenfabrikanten vor in- folge der schroff ablehnenden Haltung dieses Vereins empfiehit der Central-Verband, die Fabrikate der ring- freien Firmen möglichst zu bevorzugen. Die Handlungs- weise des Herrn Schlegel als Vorsitzender des C. V. und alle seine Massnahmen finden volle Billigung der Versammlung.

Punkt 4. Nach längerer, lebhafter Debatte wird einstimmig beschlossen, auf den Antrag des Gehilfen- verbandes durch eingeschriebenen Brief zu antworten, in dem zum Ausdruck gebracht werden soll, dass den in Anbetracht der allgemeinen Teuerung begreifiichen Wünschen nach Gehaltserhöhung ernste Besorgnisse um die Rentabilität der Betriebe entgegenstehen, so dass ein Teuerungszuschlag zum Grundlohn ab ı. No- vember 1920 um 50 0 für Verheiratete und um 25%, für ledige Gebilfen die äusserste Grenze der Gehalts- steigerung darstellt. _

Zur Erledigung des Punktes 5 wird Kollege Paatzsch beauftragt, das vom C. V. eingehende Material betreffend Luxussteuer dem Ausschuss zur Veranstaftung einer Protestversammlung gegen die Luxussteuer Bestimmungen einzureichen und die Photographische Vereinigung bei der Protestversamm- lung zu vertreten.

Zu Punkt 6 wird vom Vorstand ein Brief von Herrn Wasow-München verlesen, in welchem er die Abhaltung eines Meisterkurses für Januar oder Februar 1921 in Aussicht stellt, wenn sich in Hamburg - Altons- Wandsbek genügend Teilnehmer finden. Interessenten werden an Kollegen Georg Scholz- Wandsbek ver- wiesen, der zu näheren Mitteilungen sich gern bereit erklärt hat.

Punkt 7. Herr Clasen. als Vertreter der Firma Dr. Stock-Berlin legt einige Negative als Beweis der Leistungsfähigkeit der Stock-Platten vor. Ferner werden Proben von Papieren und Abziehfilms der Firmen Mimosa und Bergmann verteilt. Eine Besprechung wurde wegen vorgerückter Stunde aufgeschoben.

Punkt 8. Die Versammlung beschliesst, Herm Rompel zu beauftragen, mit dem Verein der Amateur- photographen in Hamburg Fühlung zu nehmen, um die gemeinsame Veranstaltung eines Vortrages durch Herrn Dr. Rudolph über das von ihm errechnete neue Objektiv Plasmat zu ermöglichen.

Schluss der Versammlung ıo Uhr. 1. V. des Schriftführers: A. Kindermann.

00H -

Ateliernaehriehten.

Glogau. Richard Püscher hat das Photo- graphische Geschäft von Kunin, Bahnhofstrasse 17, übernommen. |

Innsbruck. Richard Müller bat das “Atelier für Porträt- und Landschaftsphotographie von der Verlagsanstalt Tyrolia käuflich erworben.

Landau. W. Gläser eröffnete Gerberstrasse 13 eine Werkstätte für künstlerische Kamerabildnisse,

—k art

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Personalien. Gestorben ist der Photograph Otto Budahn-

Braunsch weig. —ait—

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Die photographische Kunstanstalt Max Breslauer in Leipzig, Steinstrasse 66, hat eine neue Preisliste herausgegeben, die mit allen Nebenarbeiten in eigener Bromsilberrotationsdruckerei hergestellt wurde. Die Preise sind die von der „Vereinigung Deutscher Ver- grösserungsanstalten" festgesetzten. Herr Max Bres- lauer liefert bekanntlich photographische Vergrösse- tungen, Retuschen, Malereien und Bromsilberverviel- fältigungen, diese, wie oben schon hervorgehoben, auch in Massenauflagen. Fachleute werden sich gern die neue Liste kommen lassen. Ä

m 2 Co u

Kleine Mitteilungen. Die Firma Visbeck, Spezialhaus für Photo- graphie, Stettin, feierte ihr 25 jähriges Bestehen.

Daktyloskopische Röntgenaufnahmen. In Nr. 488 des „Berliner Tageblatt" vom 24. Oktober 1920, sowie in der Zeitschrift „Die Polizei“ Nr. 17 vom ıı. November 1920, S. 35I, ist von einem an- geblich neuen Verfahren die Rede, Fingerabdrücke ohne jede Behandlung der Finger mit färbenden Hilfsmitteln durch Röntgenaufnahmen sichtbar zu machen, wodurch das bisherige Fingerabdruckverfahren „auszubauen und zu erleichtern“ wäre, wie es im „Berliner Tageblatt“ noch heisst. Dieses Verfahren ist keineswegs neu. In einer Ausstellung von Röntgen- photographien in London im Januar und Februar d. ]J. waren Photographien von Henri B&cl&re zu sehen, die eine neue Anwendung der Röntgenstrahlen zur Radiographie von Fingerabdrücken darstellten und auffallend klare Fingerabdrücke zeigten. Diese Nach- “richt ging aus der englischen Zeitschrift „Nature“ vom 26. Februar auch in die Tageszeitungen über. Auch die medizinische Zeitschrift „Jourdal de radiologie et d’electricologie", Bd. 4, Nr. 4 vom April 1920, $. 145 ff., enthielt einen diese Frage eingehend ‚behandelnden Artikel „La radiographie cutanee“ des Experimentators, des französischen Arztes Dr. Henri B&cl&re selbst, worin neben den klar sichtbaren Papillarlinien der Finger auch auf den individuellen Knochen- und Nagelwuchs hingewiesen wurde. Die Erkennbarkeit dieser drei Merkmale in einer einzigen Gesamtauf- nahme leidet nicht, -wie aus den beigegebenen Probe aufnahmen zu ersehen ist.

Prof. Dr. Poll, der bekannte Biologe der Berliner Universität, der sich um die biologische Erforschung des Fingerabdrucks schon besondere Verdienste er- worben und in einem Vortrage in der „Berliner anthro- pologischen Gesellschaft" kürzlich seine bisherigen PForschungsergebnisse bekanntgegeben hat, die ent-

gegen der in der „Vossischen Zeitung“ Nr. 5sı8 vom 21. Oktober 1920 (in dem Artikel „Fingerabdrücke‘) geäusserten Bemerkung für die Rechtspflege ganz neue Erkenntnisquellen zu gewinnen versprechen, hat eben- falls radiographische Aufnahmen von Fingerabdrücken (ohne Färbemittel) gemacht und erklärt, dass sie eine störende Verzeichnuung aufweisen, die durch die Kon- vexität der Fingerkuppen bedingt sei.

Ein solches Verfahren kahn daher nur ein Laie für empfehlenswert halten, der nicht weiss, auf was es in der Praxis der Vergleichung der Fingerabdrücke ankommt. Die direkte Aufnahme des Fingerabdrucks durch Abrollen der mit Druckerschwärze eingefärbten Fingerspitzen es handelt sich, genauer ausgedrückt, um die Gesamtheit der über das vordere Fingerglied verlaufenden Papillarlinien kann infolge seiner von allen Praktikern der Welt erprobten einfachen und billigen Herstellungsart überhaupt nicht ersetzt werden; am allerwenigsten durch Röntgenaufnahmen, die das Verfahren nur erschweren, verlangsamen und ver- teuern, sodann auch in keiner Weise bereichern können. Das bei allen grösseren Polizeiverwaltungen der gesamten Kulturwelt geübte Verfahren der Finger- abdruckaufnahme und die Verwendung des Finger- abdrucks als einfachstes und sicherstes Erkennungs- hilfsmittel bei Feststellung 'von Verbrechern bedarf ausser der von Bertillon eingeführten Personen- beschreibung überhaupt keiner Ergäüzung mehr. Die der Polizei empfohlene Einführung von radio- graphierten Fingerabdrücken ist lediglich eine wissen- schaftliche Spielerei, die einer Reihe anderer von Laien gemachten Vorschläge entspricht, z. B. die Adern, die Zähne, das Ohr, den Netzhauthintergrund, die kine- matographische Aufnahme individueller Gangarten u. dergl. mehr als Grundlage von Sammlungen für den

. praktischen Erkennungsdienst zu machen.

Dr. Schneickert, Leiter des Erkennungsdienstes beim Polizeipräsidium Berlin.

pP}

LI

Büchersehau.

Die Firma Voigtländer & Sohn bringt ein dich gut ausgestattetes Heft mit Aufnahmen von Erwin Raupp heraus, die mit ihrer Jupiter- Zeitlichtlampe und ihrem Heliar angefertigt sind.

Ohne Zweifel ist, wie Raupp in dem Vorwort bemerkt, die Verwendungsmöglichkeit des künstlichen Lichts grösser, als allgemein angenommen wird, ver-

führt aber auch leicht zu Uebertreibungen und Ma-

nieren. In der Hand des Kundigen, der in erster Linie die Gleichmässigkeit der Lichtquelle schätzt, ist das Kunstlicht sicher ein treffliches Hilfsmittel. Dies beweisen auch die klaren und plastisch wirkenden Aufnahmen von Ratpp. Das Heft ist gegen Ein- sendung von 5 Mk. von der Firma Voigtländer & Sohn-Braunschweig zu beziehen.

er

420

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Ta

Fragekasten.

Wird ausser Antwort im Briefkasten noch briefliche

Antwort gewünscht, so kann dies nur ausgeführt

werden, wenn die Postgebühr für das Antwortschreiben beigefügt wird.

Technische Fragen.

Frage 75. Heır A. J. inD. Habe für ein hiesiges Glaswarengeschäft mehrere Muster von geschliffenen und geätzten Weinpokalen und sonstigen geschliffenen Kristallwaren zu photographieren, Die Firma will die Photoabzüge zu Reklamezwecken benutzen, es kommt dabei auf deutliche Sichtbarkeit der Aetzgravierungen auf der scharf wiederzugebenden Abbildung an. Alle meine Versuche sind bisher fehlgeschlagen. . Photographiere ich die Gläser im Freien bei Tageslicht, so kommen die grünen Pokalstiele nicht deutlich zur Ansicht. Bei- gelegte Aufnahme wurde mit einer 3000 kerzigen Halb- wattlampe gemacht; alle Aetzgravierungen sind über- strahlt; also für den gewünschten Zweck unbrauchbar. Wie verfahre ich am besten, um einwandfreie, scharfe Aufnahmen zu bekommen?

Antwort su Frage 75. Die Aufgabe, geschliffene Gläser gut zu photographieren, ist tatsächlich recht schwer. Am besten gelingt es vielleicht noch, wenn man die störenden Glanzlichter dadurch vollkommen vermeidet, dass man die Gläser überhaupt nicht von vorn beleuchtet, sondern in einem ziemlich dunklen Raum aufstellt und gegen einen stark beleuchteten Hintergrund die Aufnahme macht, also beispielsweise so, dass man die Kammer in einem ziemlich dunklen Raum aufstellt, während man in der Nähe von dessen Tür, hinter welcher der hell beleuchtete Hintergrund aufgestellt ist, die Gläser auf einem Tisch anordnet, so dass die Tischfläche noch genügend erleuchtet ist. Dann müssen sich die Gravierungen ausserordentlich deutlich abheben. Wenn man dann schliesslich kurz vor Beerdigung der Aufnahme von dem dunklen Ionenraum aus eine kurze Nachbelichtung durch künstliches oder natürliches Licht bewirkt, hat man es vollkommen in der Gewalt, die zur wahrheitgetreuen Abbildung der Gläser notwendigen Glanzlichter sich zu schaffen, ohne dass diese zu sehr herausplatzen und die. Gravierungszeichnung verdecken. In einem ähn- lichen Fall ergab sich hierdurch ein sehr gutes Resultat. Bei farbigen, besonders grünen Gläsern wird es aller- dings notwendig sein, die Aufnabmen mit farbenemp- findlichen Platten unter Verwendung einer passenden Gelbscheibe zu machen, damit die gefärbten Teile der Gläser nicht zu dunkel kommen. Ihre Anregung wegen eines Nachschlagewerkes erscheint durchaus beachtenswert. Wir werden versuchen, zur gegebenen Zeit derselben näherzutreten.

Frage 76. Herr W. E. in Schl. Ich habe häufig für Behörden photographische Aufnahmen vou Finger- abdrücken an Möbelstücken, Glasscheiben, Gegen- ständen usw. anzufertigen. Anf’ welche Weise sind dieselben tadellos und ohne Beschädigung der Gegen- stände auszuführen? Zur Sichtbarmachung der dem

Auge zunächst unsichtbaren Fingerabdrücke gibt es meines Wissens ganz bestimmte Pulversorten in Weiss, Gelb und Schwarz. Wie heissen diese Pulver, wo können dieselben bezogen werden und wie ist die Handhabung?

Antwort zu Frage 76. Will man Fingerabdrücke gut sichtbar machen, so kann man sich dazu des Ein- puderns mit farbigen Pulvern sehr wohl bediener. Für dunkle Gegenstände, auf denen die Fingerabdrücke sichtbar gemacht werden sollen, empfiehlt sich ein Einpudern mit feinem Stärkepulver, wie dieses als Reispuder von Damen viel benutzt wird. Man ver- sucht zunächst mit der Puderquaste unter ganz vor- sichtigem Druck das Pulver aufzustäuben und entfernt den Ueberschuss durch Abpusten. Wenn dabei die Fingerabdrücke keine Farbe annehmen, so genügt bäufigein vorsichtiges Anhauchen und Wiederabtrocknen- lassen des Hauches, um die Annahme zu erleichtern. Auf weissen Gegenständen empfiehlt sich für gleichen Zweck anı besten die Verwendung einer Puderquaste unter Benutzung von feinem Azetylenruss, der iu Drogenhandlungen zu erhalten ist und den man vor- her durch ein feines Sieb von etwaigen schärferen Partikelchen und Klümpchen befreit hatte. Ist es möglich, den betreffenden Fingerabdruck mit Alkohol- dämpfen zu behandeln, was auf polierten Möbelstücken natürlich nicht geschehen darf, so haftet das Pulver meist ausgezeichnet gut. Man giesst Alkohol in eiu Schälchen, an dessen Boden man eine Flocke Watte vorher angeklebt hatte, und deckt das Schälchen auf die betreffende Stelle Nach Io Minuten wird es weg- genommen und das Einpudern bewerkstelligt.

Frage 77. Fräulein EZ. A. in B. Ich bitte um An- gabe eines Rezeptes zur Sepiatonung für Mimiosa- Velotypbilder. Nach einem Rezept des „Kleinen David"

von mir vorgenommene Versuche hatten keinen Erfolg.

Antwort zu Frage 77. Wenn Sie nicht vorzieben sollten, die Kopien auf Velotyp- Karbonpapier braun zu entwickeln entweder mit Hilfe des von der Mimosa- Akt.-Ges. gelieferten Spezial- Braunentwicklers oder mit Brenzkatechin ohne Natriumsulfit —, so bleibt als zuverlässigste Methode die Brauntonung nach dem Fixieren mit Mimosa-Karbontoner oder dem Scheringschen Senol übrig. Ueber die An- wendung beider Verfahren geben die Gebrauchs- anweisungen Auskunft. Mit der indirekten Schwefel- tonung werden Sie wohl zu gelblich in der Farbe er- scheinende Kopien erhalten, es sei denn, dass Sie die Bilder vor dem Ausbleichen 3—s Minuten in einer etwa fünfprozentigen Schwefelnatrium- bzw. Am- moniumlösung baden, wodurch das Silber an der Ober- fläche in Schwefelsilber verwandelt wird, die Aus- bleichung weniger vollkommen eıfatgt und der Endton wärmer wird. Auch die neue kombinierte Schwefel- Senoltonung, über die Ihnen die Chemische Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering - Charlottenburg auf Wunsch Auskunft geben wird, dürfte für Ihre Zwecke in Frage kommen.

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. Miethe ia Berlin- Halensoe, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigenteil: Guldo Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag voa Wilhelm Knapp In Halle a. S.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK UND ALLGEMEINE PHOTOGRAPHEN-ZEITUNG.

ZUGLEICH FORTSETZUNG DER ZEITSCHRIFT FÜR REPRODUKTIONSTECHNIK. Organ von etwa 60 Landesverbänden, Innungen und Vereinen von Fachphotographen.

Herausgegeben von Geh. Regierungsrat Professor Dr. A. MIETHE in BERLIN -

HALVNSEE.

Verlag von WILHELM KNAPP in HALLE A.S., Mühlweg ı9. Wöchentlich erscheint eine Nummer der „Chronik“, ausserdem monatlich einmal „Das Atelier des Photo-

ee (mit vielen Kunstdrucktafeln. Der Bezugspreis ist vierteljährlich für die 9,50 Mk., für „Atelier“ allein ,— Mk. Anzeigen: "Für ı mm Höhe

ee 50 a breiteh Spalte im Arbeitsmarkt 20 Pf., in Gelegenheitsanzel

träge an Wilhelm Knapp, Halle a.8. (Fernspr.-Nr.: 6467, Postsch

mit dem „Atelier" zusammen

Nr. 52.

Rundsehau.

Palex- und Perkatonung.

Hinsichtlich der nachträglichen Tonung von Bromsilber- und Gaslichtkopien sind die braunen Färbungen die begehrtesten, nicht allein wegen ihrer leichten Anpassung zu den verschiedensten Motiven, der Möglichkeit einer vielseitigen Ab- stimmung, sondern weil hierbei auch äusserst baltbare Bildprodukte resultieren. Gute Formeln dazu in Schwefeltonungen und verwandten Arten sind genügend bekanntgegeben worden, neuer- dings werden auch gebrauchsfertige, recht zweck- mässig zusammengesetzte Lösungen in den Handel gebracht.

Der von der Schaeuffelenschen Fabrik herausgebrachte Palextoner bietet vortreffliche Braunfärbungen und ist in seiner Handhabung einfach und sicher. Er besteht aus 3 Teillösungen und dient sowohl zur Tonung von Bromsilber- wie Gaslichtbildern. Die Entwicklung der Bilder ist an keine bestimmten Rezepte gebunden.

Nach gutem Fixieren und Wässern werden die Bilder zunächst in einer Lösung A, die für den Gebrauch mit Wasser stark verdünnt wird (auf 1:40), gebleicht. In 1, Liter Bad lassen sich etwa 50 Bilder 9X ı2 bleichen. Die Bleichung geht rapid vor sich. Hiernach werden die Bilder kurz gewässert, bis das Waschwasser klar verbleibt.

Die Bilder gelangen dann in eine Lösung B, die ebenfalls mit 40 Teilen Wasser verdünnt zu verwenden ist. Dieses Bad tont schnell und ist vornebmlich für Bromsilberpapiere geeignet. Es ergeben sich schöne braune Nuancen, verschieden je nach Kopiecharakter und Tondauer (bis etwa 3 Minuten). Der Grundton ist ein warmes Braun mit einem ganz leichten Stich nach Violett. Zum Schluss sind die Bilder gut zu wässern. Die Weissen verbleiben rein. Bei Wahl des gleichen Papiers, der gleichen Entwicklung und der gleichen Tonungsdauer ist es leicht, stets die gleiche Stufe herauszubolen, was bei Forderung eines grösseren Autlagedrucks in gleicher Qualität von Wert ist.

31. Dezember.

„Chronik® allein

en 40 Pf., sonst soPf. Anfragen und Auf- onto Leipzig 214. Reichsbank - Girokonto).

1920.

[Nachdruck verboten.)

Das Bad C ist in erster Linie für'die Pala- Gaslicht- und Palabrom-Porträtgaslichtpapiere gedacht. Es wird in dem gleichen Verdünnungs- grad wie Lösung B benutzt. Die Bilder auf Palagaslichtpapier nehmen hierin eine warm- braune Farbe an. Die Palabromkopien erhalten eine prächtige, etwas nach Violett neigende braune Tonung, die in ihrer Art einer Gold- tonung aufunseren Silberauskopierpapieren nahe- steht. Sobald der Ton nach Wunsch ist, nehme man die Bilder sogleich heraus, da längeres Be- lassen wesentliche Aenderung herbeiführen kann. Die Bilder werden nun schnell abgespült und auf einige Minuten in eine Kaliummetabisulfit- lösung 5:1ı00 oder in verdünnte Bisulfitlauge eingelegt. Zum Schluss wieder Wässerung.

Der Schaeuffelensche Perkatoner ist in seiner Handhabung den vorigen Präparaten gleich; es liegen ebenfalls zwei Lösungen vor, die jedoch unverdünnt zu benutzen sind. In der ersten Lösung werden die gut fixierten und ge- wässerten Bilder gebleicht, was schnell von- statten geht. Hierauf werden die Blätter unter der Wasserleitung ordentlich abgespült und dann in der zweiten Lösung getont. Man erreicht gute dunkelbraune Nuancen, etwa im Charakter einer warmen Platintoaung. ‘Auf Palagaslicht- papier erzielen wir eine mehr nach Sepia ge- richtete Färbung. Man nehme für diesen Prozess nicht übermässig tief entwickelte Bilder, da die Tonung mit der Lösung kräftig ist; sie ist in ihrem Ausfall auch zwangsläufig (nach „Phot. Rundschau“ Nr. 20).

Gorskis Farbenphotographieverfahren.

Ueber die Farbenphotographien Gorskis sind jetzt durch die Auslage der englischen Patentschriften nähere Details zu entnehmen. Die „Phot. Correspondenz* Nr. 719 berichtet diesbezüglich, dass es sich um einen gewöhn- lichen Dreifarbenprozess handelt, bei dem die drei Teilaufnahmen auf einem g cm breiten Film in schneller Aufeinanderfolge nach dem Prinzip

52

- PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

des Kinematographen erfolgen. Die Herstellung der Farbenpositive geschieht derart, dass mittels eines selbsttätigen Kopierapparates Bromsilber- platten exponiert werden, die Kopien werden dann gleichaeitig entwickelt und mit der zum Aufnahmefilter komplementären Farbe eingefärbt. Die Platten werden hiernach von neuem mit Bromsilberemulsion überzogen und dann bei ge- nauer Kontureneinhaltung unter dem zweiten Teilnegativ kopiert, entwickelt und entsprechend gefärbt. Analog wird das dritte Teilbild auf- gebracht.

Alle chemischen Operationen geschehen auf maschinellem Wege, und damit wäre eine grosse Zahl farbiger Diapositive in kurzer Zeit liefer- bar. Das Verfahren ist also für Massenbetrieb von Projektionsdiapesitiven gedacht. Aufnahme- kamera und Platten sollen demnächst auf dem Markt erscheinen.

Nach dieser Patentdarstellung erscheint das Verfahren nur im Fabrikationsbetrieb möglich,

denn eigene Emulsionierung von Platten dürfte

eine allgemeinere Verwendung im Porträtatelier sowie in Amateurkreisen ausschliessen. Viel- leicht gestaltet sich der praktische Arbeitsgang auch etwas anders als oben gedacht? Das Ganze steht wohl auch noch im weiteren Ausbau?

Industrieller Ehrgeiz in England.

Das angesehene amerikanische Blatt „Photo- Era“ macht in seiner Julinummer einige Glossen über die Betriebsweise Englands im Photo- handel wie folgt:

Man muss die hohe patriotische Haltung des „Photographic Dealer“, des weltbekannten eng- lischen Photohandel-Monatsblattes, bewundern, wie darin respektvoll feindliche Waren und Pro- dukte umgebildet werden. Sein Feldzug, welcher während des Krieges begann, wird fortgesetzt; die Hauptbestrebung geht dahin, die englische Fabrikation von optischem Glas und von Chemi- kalien zu fördern, zwei photographische Lebens-

bedingungen, für welche Grossbritannien zur Ab-

hängigkeit von Deutschland gezwungen war. Der „P.D.“ hat eine Verschanzung aufgerichtet,

nämlich die Basis auf Patriotismus, die in den Augen mancher Konsumenten für den typischen Engländer gilt nichts, wenn nicht praktisch allein als Zartgefühl angesehen wird, jetzt da der Krieg vorüber ist. Die Wiederaufnahme des Handels mit seinen früheren Feinden und geg- nerischen Rivalen wird von England mit grosser Vorsicht behandelt, und es ist nur durch einen Ausweg, wie hoher Schutzzoll und andererseits beste Qualität und Leistungsfähigkeit des Heim- produktes, möglich, dass England hoffen kann, die Lage gegen deutsche Waren mit Gleichmut zu halten.

Indem der eifrige, loyale „P. D." so für britische Oberherrschaft auf dem photographischen Industriegebiete kämpft, vermag er die Popu- larität der Konkurrenzprodukte zu verringern, und das weiterhin durch nachdrückliche Annahme von rein englischen Handelsmarken für englische Ersatzware, vorausgesetzt, dass die Qualität den importierten Produkten gewachsen ist.

Warum die Bezeichnung einer wohlbekannten deutschen Kameratype für englisches Ersatz- fabrikat fortbestehen lassen, wenn ein neuer origineller und wohlklingender Name vorteilbafter sein könnte, und dazu noch durchaus patriotisch? Wenn eine britische Nachahmung in jeder Hin- sicht ebensogut als das deutsche Original ist, warum dann die deutsche Handelsbezeichnung beibehalten? So bei Metol. Ist nicht die eng- lische Bezeichnung Serchol der englischen Welt ebenso angenehm, und sollte diese nicht dem englischen Konsumenten verheissender klingen?

Hierzu sei bemerkt: Wenn auch mancherlei deutsche Produkte während des Krieges und in der nachfolgenden Zeit Nachahmung im Auslande

gefunden haben, so verbleibt den Deutschen

doch der Ruhm der Schöpfung. Und nicht zu vergessen ist, dass zu einer andauernd erfolg- reichen Fabrikation eines Gegenstandes nicht allein Rezepte verhelfen, sondern hinlängliche praktische Erfahrungen, und diese sind sicherlich nicht in kurzer Zeit erworben. Bei neuen Produkten lasst die Reinheit und Haltbarkeit oft viel zu wünschen übrig,

Gedankenaustauseh ').

Lieber Herr Grienwaldt!

Bald schreiben wir 1921. Ihr Herzenswunsch, dass im neuen Jahre ganze Arbeit geleistet werden möge, ist auch der meinige. Alle Kräfte wollen Sie aufrufen zur Mitwirkung, um den jahrelangen Stillstand, die Verflachung der Berufsarbeit zu überwinden durch ge- steigerte Tätigkeit. Dazu eine Frage. Sind Sie sich des Zieles „klar bewusst?“ Was ist der Endzweck dieser beabsichtigten neuen Anstrengungen?

ı) Die beiden Briefe werden veröffentlicht, um in dieser Fach- zeitschrift zu reger Aussprache über Zukunftsfragen anzuregen,

1

Vor Jahresfrist . fassten Sie Ihre Gedanken zu- sammen in die Worte: „Glücklich der, welcher in der Verediung wie Vertiefung der Berufsarbeit die innerste Befriedigung gefunden. Er wird Meister der Arbeit Künstler des Lebens.“ Gut und trefflich gesprochen. Es ist kein leeres Geschwätz, das Wort vom Segen der Arbeit, und der nachwachsenden Berufsjugend haben Sie prächtige Illustrationen zu diesem Thema in Ihrem neuen Büchlein vom Werden und Wachsen geliefert. Man kann es denen, die sich hohe Ziele gesteckt haben, nicht eindringlich genug vor Augen führen, wie alle

423

inneren Kräfte und Fähigkeiten des Menschen nur im steten harten Ringen sich entfalten, genau wie das Körperliche beim Turner Uebung und immer wieder UVebung zum Wachstum verlangt.

Du liebes junges Deutschland, könnten wir es dir doch immer besser, fasslicher klarmachen, an welchen

Schätzen die meisten von euch achtlos vorübergehen. Wie verkümmert euer kostbarstes Besitztum, das jugend-

frisch strahlende Leben, bei jammervollem Trödelkram von Nichtigkeiten. Wer hat sie verschuldet, die um- dunkelten Augen der Jugend, dass sie nicht sehen all das Herrliche, was z. B. die Natur uns in tausendfacher Gestaltung bietet? Welche Eindrücke auf Gemüt und Herz bringen wir zurück von Wanderungen durch die schöne Heimat. Welche inneren Erlebnisse aus der erhabenen Ein- samkeit unübersehbarer Ebenen oder aus dem deutschen Berglande. Was kaun uns eine schweigende Mond- nacht alles erzählen. Haben diese Eindrücke uns nichts mehr zu sagen, dann, ja dann erst ist der Ruf be- rechtigt: O, wir „armen“ Deutschen! Wie gern erinnere ich mich der Zeit, wo ich als armer Gehilfe, die primi- tive Landschaftskamera im Rucksack, die Freistunden wandernd verbrachte, offenen Auges „klar bewusst“ die Schönheiten der Natur in mich aufnehmend. Diese Ein- drücke gaben prächtiges Material ab zum Verarbeiten, Vertiefen, beim Studium guter Bildersammlungen oder geistvoller Schilderungen von Künstlerarbeit und Werde- gang in den Abendstunden. Solches Vorbildliche ist, leider oft in verstaubten Winkeln, fast in jeder besseren Photowerkstatt anzutreffen. Unser schöner Beruf bietet dem vorwärtsstrebenden Jünger auch ausserdem An- regung genug.

Nun aber nenne ich Vorarbeit das bisher Ange- deutete, denn wir müssen weiter zu gelangen suchen. Lieber Kollege, Sie wissen: ganze Arbeit leisten, heisst von hoher Warte sich und die Welt überschauen, das Rätsel des Menschenlebens, das Woher, Wozu, Wohin so weit zu ergründen, dass quälende Fragen, die an jeden tiefer denkenden Menschen in reiferem Alter herantreten, befriedigende Deutung finden. Dann, aber auch nur dann, vermögen wir „klar bewusst“ auch dem Dunkel der Zukunft voll heiterer Ruhe entgegen- zusehen, in der Gewissheit: alles in der Welt folgt dem Gesetz ewiger Gerechtigkeit, und das Ziel ist Aufwärts- entwicklung der Meuschheit. Wir, die Menschheit, sind die Schöpfer der gestrigen, der heutigen Welt, und werden auch wohl für das „Morgen® verantwortlich sein. Nun können Sie fragen: „Ist die Beant- wortung der tiefsten Menschheitsfragen heute möglich ?“ Auf die Erfahrungen und Erlebnisse zweier Jahre zurückblickend, darf ich aus innerster Ueberzeugung sagen: „Ja, es ist möglich!“ Durch die Lebensarbeit eines der grössten Denker unserer Zeit, des 1917 im Alter von 67 Jahren gestorbenen Philosophen Dr. Eugen Heinrich Schmitt-Berlin, ferner durch die Werke des heute 82jährigen schwäbischen Kunstmalers und Bildhauers A.M.O. = Adolf Martin Oppel-Stuttgart (Verlagshaus Dr. Vollrath-Leipzig), haben wir das wissenschaftliche Rüstzeug erhalten, um an Hand mathematischer Gesetze, welche für alle Zeiten

und Räume gelten, die Lösung der Welt unddMenschen- rätsel in einer uns voll befriedigenden Weise anzu- bahnen. Nur eine. grosse, erhabene Weltanschauung kann die suchenden Seelen unter uns endgültig und restlos befreien von allem Leid. Nur von innen heraus, vom Geiste, kann diese Erlösung aus dem verwirrenden Denken der Jahrtausende ausgehen, und sie beruht heute und für alle Zeit auf dem göttlichen Worte: „Erkenne dich selbst.* Leben heisst erwachen. Erwachen zu immer klarerem, logischem Denken und noch höheren Bewusstseinszuständen. „Klar bewusst“ über- schaue dich geistig bei allem, was du von früh bis spät tust, fühlst, denkst, erlebst. Das furchtbare Elend der Menschheit, was die Geschichte bis auf den heutigen Tag zeigt, beruht darauf, dass die meisten Meuschen wie von tiefem Schlaf umfangen, wie betäubt sind von den grellen, lauten Eindrücken des Sinnenlebens, welches alle zarteren, feineren, geistigen Regungen brutal ver- gewaltigt, erdrückt. Auch die Kunst der Farben und Töne hat das noch nicht zu ändern vermocht. Lieber Freund! Sie werden mir, der ich seit 20 Jahren mich bemihe, in alles Erbabene und Schöne, was der Genius hervorbringt, immer tiefer einzudringen, nicht vorwerfen, ein Kunstverächter zu sein; doch ich be- haupte, dass Kunst der oben erwähnten Art, bis zu den volleudetsten Darbietungen, wohl einen Weg be- deutet, der zur Veredelung unseres Gemütes sehr viel beizutragen vermag, uns weit emporheben kann über den Alltag in reinere Sphären, wo Not und Trübsal zeitweise vergessen werden; trotzdem, endgültige Be- freiung haben wir hier nicht zu erwarten. Sie werden das zugeben müssen, wenn Sie sich die Gestalten der Kunstgeschichte vor das innere Auge stellen, mit ihrem furchtbaren Ringen nach Klarheit mit ihren Kämpfen, Siegen, doch auch Leiden. Umgeben wir uns mit den edelsten Erzeugnissen, oder sei es, falls uns der Genius selbst berührte, dass wir schaffend tätig sind, letzten Endes erkennen wir doch, dass in der Weit der Farben und Töne, der Linien und Formen keine Voll- kommenheit zu erreichen ist. Von Ausnahmen dürfen wir absehen. Fast alles ist auch hier dem Geschmack unterworfen, der Veränderung, Ergänzung oder Be- schränkung, mit einem Worte, dem Wechsel. Kunst ist unendliche Phantasie, die Sinnestäuschungen nicht ausschlieset.

Lieber Kollege, wer diese Gedanken einmal an Hand der Werke Oppels und Schmitts weiter ver- folgt, für den wird es ein erschütterndes Erwachen geben. Aber nur getrost, diese Selbsterkenntnis seines Geistes, des Geistes, der das Weltall erfüllt, wird ihn in alle Wahrheit leiten, eine neue Welt wird sich ihm erschliessen, zu immer grösserer Höhe der Erkenntnis wird er sich aufzuschwingen vermögen und einen Pfad betreten, der ihn befähigt, mit unüberwindlichen Kräften alle dunklen Gewalten zu überwinden und den Daseins- kampf besser gerüstet wieder aufzunehmen. Vom Geistigen müssen die Tätigkeiten der Körperorgane geleitet werden, durch klares, reines Denken das Nervensystem usw. Stärkung, Erfrischung erhalten. Hier ist der Einsatzpunkt, nicht etwa das Ende, hier

52”

au

PHÖTOGRAPHISCHE CHRONIK.

winkt um wird uns Befreiung durch eine Tat der Selbstbesinnung und entsprechendem Verhalten. Diese Befreiung aber kann zu einer endgültigen werden in jeder Hinsicht und für jede Lage, früher oder später. Sie kann es heute für den einzelnen und wird der Menschheit den Frieden bringen, der uns so bitter not tut. Auch die Gründe, warum dieser Zustand im Ver- laufe der Geschichte nicht schon eingetreten ist, werden uns dann klar. Die hier angedeuteten Behauptungen und Erfahrungen in leicht fasslicher Form auszuarbeiten und weiterzugeben in eingehender Begründung, soll meine Aufgabe für die nächste Zeit sein. In diesem Sinne „Gut Licht“ für das neue Jahr

Northeim. August Wilhelm Albrecht.

Lieber Herr Albrecht!

Mehrfach habe ich Ihren Brief gelesen, um Ihre Gedanken ganz in mich aufzunehmen, zu durchdringen, und erkenne vor allem an, mit welcher Liebe Sie die- selben zusammengestellt und gegeben haben. Nehmen Sie herzlichen Dank.

Sicher ist es kein leeres Geschwätz, das Wort vom Segen der Arbeit, und da ich im Berufsleben mit vielen Fachleuten bekanntgeworden bin, darf ich mir heute das Urteil erlauben: den wahren Segen, die echte Be- friedigung kennen nur wenige. In den letzten Jahren habe ich mich vorzugsweise an die Jugend gewandt, der Generation, die uns folgt, Wege weisend, die zum Glück in der Arbeit führen sollen. Tatsache ist: Niemand denkt sich seinen Lebenslauf aus, um ihn, wenn der Verstand die Vortrefflichkeit erkannt hat, auszuführen, sondern er erlebt ihn. Die Aufwärtsentwicklung geht damit ein zum mindesten nicht beschleunigtes Tempo. Eine Vorstellung über Gestalt und Zusammenhang, über Sein und Bedeutung aller Dinge zu gewinnen, ist weder vorhanden, noch wird sie ernstlich angestrebt, doch scheint es auch mir nach meiner Ueberzeugung gerade im Berufe des Photographen wesentlich, innere Zusammenhänge zwischen Natur und. Menschen zu studieren und zu verwerten. Hier beginnt erst die wahre Berufsarbeit, die nach Ueberwindung des rein Technischen zu höheren Zielen führen soll, was gemeinhin so gern mit dem Namen künstlerische Photographie belegt wird.

Aber die „Vorarbeit“, von der auch Sie reden, muss getan sein. Der denkende Mensch muss in die Tiefe des eigenen Innern steigen, um zu erfahren und sich zu vergewissern, welche Kraft und welches Feuer in ihm ist zu eigenstem Verbrauch. Und in der Gegen- wart muss er selbst anfangen, wenn er will, dass die Zukunft vollende.

Selbsterkenntnis ist das entscheidende Wort. Um nun nicht etwa in eine Kritik Ihrer wohlgemeinten Ausführungen an mich zu verfallen, wir auch schliess- lich nicht aneinander vorbeireden, lassen Sie mich Ihnen kurz sagen: Ich schätze die Art wie die Form, in der Sie sich in diesem Brief geben, und weiss, mit

zu etwas,b

welcher Ueberzeugung und Konsequenz Sie .dabei zu Werke gehen. Es wäre wirklich von Nutzen, wenn Sie die ausgereiftesten Ihrer Gedanken hineintragen würden in den Kreis, der uns gemeinsam der nächste ist in unseren Berufskreis,. 20 Jahre stiller Arbeit würden Sie vollauf dazu berechtigen, um so mehr die

„Gegenwart geradezu danach verlangt, den Dingen des

Lebens mehr denn je auf den Grund zu gehen. Ich selbst rede seit Jahren (fast 25!) in den Kreisen, wo man mich hören will, immer und immer wieder davon: Was nützen uns alle künstlerischen Bestrebungen, alle Kunstgriffe, alle Scheinerfolge, so wir nicht zunächst an die Quelle der Wahrheit kommen, hier die Kraft schöpfen, die uns bewusst trägt bis an das Ende des Wegs. Mit anderen Worten: Seibsterkenntnis ist der Anfang.

Ein charakteristisches Hauptmerkmal vieler Photo- graphen ist aber von jeher grösstenteils Ueberhebung gewesen, das wahre Empfinden für höhere Ziele ein Surrogat. Es hat ihm nicht daran gelegen, mit ge- bührendem Ernst nach seiner eigentlichen Aufgabe zu forschen und treulich in Uebereinstimmung mit schon bekannten Gesetzen und Regeln einen Teil der Zukunft zu formen, um auch zu erkennen, was er für seinen Teil zu tun habe. Etwas Ruheloses, Planlosee um nicht zu sagen Nervöses hat von jeher in der Arbeit des Lichtbildners gesteckt; umhergeschaukelt auf den Wellen Kunst oder Handwerk, bald oben auf dem Kamm der Welle, bald tief im Wellental, oft dem Untergehen nahe, hat er am Webstuhl der Zeit gewebt.

Lieber Freund, tiefste Menschheitsfragen, tiefste Berufsfragen, sie gehen hier nebeneinander her. Mit den ersteren geht der einzelne oft einsam, aus dem Grunde, den vielen Missverständnissen und Anfeindungen auszuweichen. Es ist nichts weniger als erhebend, falls man sich zu innerer Klarheit durchgerungen hat, auf Widerstände zu stossen, wodurch bei Mangel an nötigem Feingefühl die Seele verletzt, ja vergiftet wird. Nicht geistiger Hochmut ist es, vom tiefsten menschlichen Empfinden an andere abgeben zu wollen, es entspringt innerem Bedürfnis. Aber man gerät doch leicht an die falsche Schmiede und erlebt bittere Enttäuschungen. Trotz alledem muss es immer wieder gewagt werden, solche Fragen im Fachkreise zur Erörterung zu bringen man wird allmählich ohne Vorurteil an sie herantreten,

ek denn es muss doch die Zeit kommen, muss doch

herausgefühlt werden, sich einem Gewerbe wie der Photographie nicht dauernd so oberflächlich, geistlos, völlig dem Mechanischen zu ergeben.

Gesteigertes geistiges Leben muss ein Erwachen aus der furchtbaren Mechanisierung unseres Berufs aus- lösen, und das Zusammenwirken der Kräfte, die auf dem Boden wahrhafter Erkenntnis stehen, wird ganz von selber auf den Weg zur Einfachheit hindrängen. Damit wird sich die Gemeinde bilden, welche frei vom Effekt und der Nachahmung aus dem innerlich Er- arbeiteten ehrlich schafft, aus dem Suchen, wie aus der Not höherem Ziel nach dem Weahrspruch zustrebt: Nicht was wir arbeiten, sondern wie wir es vollenden, darum müssen wir kämpfen,

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

Ich wünsche von Herzen und hoffe mit Ihnen, durch rege’ gemeinsame Arbeit der G.D.L. möge sich . eine Anzahl Fachleute auf ein gleichmässiges Niveau bringen, um von dort in der Auffassung ihrer Ideen in strengster Selbstschulung von Stufe zu Stufe empor-

zusteigen. Lassen Sie uns den in 1921. mit Ver- trauen abwarten.

Ihr Ihnen zugetaner Freund Grienwaldt-Eisenach.

I ——

Spreehsaal.

Einkauf.

Eine schon Jahrzehnte zurückliegende Bestrebung der Fachphotographen ist die Genossenschaftsfrage im Einkauf. Alle bisherigen Versuche, derartige Genossen- schaften ins Leben zu rufen, scheiterten oder wurden mit dem Recht des Stärkeren bekämpft und gingen ein. Die Gründe hierfür sind verschiedener Natur. Einmal war es die überaus grosse Uneinigkeit der Fachphotographen, andererseits die Abhängigkeit der- selben von den Händlern. Letztenfalls die indirekte Monopolstellung aller Arten deutscher photographischer Erzeugnisse. Die Gründe des Nichtzustandekommens der Genossenschaften liegen aber noch tiefer. Der Fachphotograph glaubte, ohne die von ihın verarbeiteten Produkte vereinzelt auch heute noch überhaupt nicht arbeiten zu können und sicherte damit gewisser- : massen die Monopolstellung der Fabriken. Der Händler war bestrebt, seine Kundschaft mehr und mehr sich dadurch zu sichern, dass er sehr oft Dinge verkaufte, die der Fachphotograph nicht in der Praxis anzu- wenden verstand; oder aber, ob seiner besonderen Arbeitsweise, das „Ding“ von einer Ecke des Ateliers in die andere schob ohne es zu benutzen und dann sehr oft keine Bezahlungsmöglichkeit fand, da die wirtschaftliche Verwertung und Ausnutzung einer Sache ihm nicht „lag“. Auch heute noch werden leider solch unkaufmännischen Käufe getätigt!

Der Fabrikant als solcher hatte nicht nötig, irgend- wie besonderes Entgegenkommen den Verbraucher- kreisen zu bezeigen, da die Zwischenwand des Händlers .eineu direkten Verkehr fast unmöglich machte. Auch war der prozentuale Anteil der Fachphotographen am Verbrauch des Verbrauchs land bescheiden.

Die vereinzelten Anläufe: z.B. der „Photographi- schen Genossenschaft von Eisass- Lothringen", der Innung Gera usw., scheiterten an all den oben an- geführten Gesichtspunkten genau so wie der Ver- treter der Genossenschaft von Hildesheim am Central- Verbandstag in Erfurt berichten musste. Nicht direkt, sondern nur durch Zwischenhand konnte bei all diesen Versuchen Ware hereingebracht werden, und die Be- teiligung der Genossen selbst war so wie es bisher

von den Fachphotographen nicht anders zu erwarten '

war —, von II Genossen beteiligten sich nur 7 am Einkauf. Die nicht sich Beteiligenden halfen also

und Absatzes ins Aus- _

selbst mit, die Lebensfähigkeit der Genossenschaft zu untergraben. Schade für die Tatkraft des einzelnen des Leiters solch einer Genossenschaft. Und trotz- dem! So wie die Dinge heute liegen so günstig wie sie nur irgend sein können sollte der Gedanke in die breitesten Schichten getragen werden und Boden fassen. Die Verhältnisse von früher unter den oben angeführten Gesichtspunkten sind ins Gegenteil um- gewandelt. Die Fachphotographen haben Material zu verarbeiten gelernt durch die Kriegsverhältnisse in jeder Art. Die günstige Geschäftskonjunktur hat es ihm ermöglicht, sich freizumachen von seinen Händler-

‘schulden. Unabhängig ganz gut organisiert steht

er da. Mehr kaufmännisches Rechnen und eine Portion Solidaritätsgefühl bedacht auf seinen wirtschaftlichen Vorteil —, und gar bald wäre es eine Kleinigkeit, unter den wie gesagt sehr günstigen Verhältnissen, Ein- kaufsgenossenschaften zu bilden. Mögen die Organi- sationen dafür sorgen, dass unter den kommenden schweren luxusarmen Zeiten ihre Mitglieder nicht zurücksinken in die Arme des Händlers, Kauft nichts, was Ihr nicht brauchen könnt zur wirtschaftlichen Ver- wertung und Ausnutzung. Kauft nicht mehr, als Ibr bezahlen könnt. Werdet nicht abhängig vom Händler.

Ist der Einkauf denn möglich? Ja! Wenn alle Voraussetzungen wahrer Genossenschaft zutreffen. Mögen die Fabrikanten noch so sehr sich wehren, sie müssen nachgeben ohne den deutschen Be- rufsverbraucher zu haben, müssen sie ihre Produktion auf die Hälfte vermindern. Wenn auch die Fabri- kanten noch nicht davon überzeugt sind, dass andere Verbältnisse heute vorliegen als vor und während des Krieges, ja selbst noch bis heute, so ist die Zeit nicht mehr fern, wo sie den Berufsphotographen als ersten Abnehmer brauchen! j

Das Ausland ist dem deutschen Handel so gut wie verschlossen. Der Inlandsmarkt ist daher die Hauptquelle der Absatzmöglichkeit. Das Ausland wird sogar auf Grund des Friedensertrages, wie ein Vertreter in Erfurt betonte, darauf dringen, den deutschen Markt zu erobern. Der Krieg hat dem Ausland besondere Werte geschaffen. Die Technik mit den aus aller Welt zur Verfügung stehenden Rohstoffen hat den ausländischen Firmen Wege gebahnt und geebnet, die auch wohl die deutschen Photofabriken nicht unter- schätzen werden. K.W-g.

426

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Innungs- und \Vereinsnashriehten. (Für diese Nachrichten übernimmt die Redaktion keine Verantwortung.)

Bilige Einladungen zu Versammlungen müssen bis Montag jeder Woche eingesandt sein, um noch in der am Donnerstag zum Versand kommenden Nummer erscheinen zu können. Von den Vereinsberichten sind nur Auszüge einzusenden.

Photographiseher Verein zu Berlin. (Gegr. 1863.)

Unser bisheriges Vereinslokal können wir leider nicht weiter benutzen, und findet die erste Sitzung im neuen Jahre am Mittwoch, den 12. Januar 1921, abends 7 Uhr, im Restaurant „Zum alten Askaner“, Berlin, Anhalter Strasse ıı, I. Etage, statt.

Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben.

Der Vorstand. 1. A.: Richard Conrad, Schatzmeister.

DE

Säshsiseher Photographen- Bund. Als neues Mitglied war gemeldet:

Herr Ingenieur Walther Sürth- Dresden, Ludwig-

Hartmann - Strasse 6. R. Schlegel, Vorsitzender.

—9D— Zwangsinnung tür das Photographengewerbe im Hand- werkskammerbezirk Dortmund.

(Korporatives Mitglied des Centrai-Verbandes yigg Photo- graphen -Vereine und -Innungen, J.

Sitz: Bochum. Protokoll über die Versammlung der Photographen- Zwangsinnung am Montag, den 25. Oktober, in der „Indäustrieballe* Dortmund.

Die Sitzung wurde um ı10!/, Uhr vom Vorsitzen- den, Herrn Arnold, mit herzlichen Begrüssungsworten an die Erschienenen eröffnet. Nach Feststellung der Änwesenheitsliste und nach Entscheidung darüber, ob die vorgebrachten Entschuldigungen als stichhaltig an- gesehen werden sollten oder nicht, ging man zur Be- ratung der Tagesordnung über, die folgende Erledigung fand.

Punkt 1. Auf die Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung wurde verzichtet.

Putkt 2. Der Vorsitzende gab verschiedene Ein- gänge bekannt und setzte das von einzelnen Firmen zur Verfügung gestellte Anschauungsmaterial in Umlauf.

' Punkt 3. Der Vorsitzende erstattete "Bericht über die Luxussteuer und die Handhabung über das Lehrlings- wesen. Er teilte mit, dass die neue Prüfungsordnung für Lehrlinge genehmigt sei, berichtete über die Hand- habung der Zwischenprüfungen, gab den nächsten Präfungstermin bekannt und erörterte die Frage Ge- werkschaften und Lehrlinge. Die Verhältnisse des Gehilfenvereins, Tarifvertrages, augeregte Lohufragen, Arbeitsmangel, Arbeitsnachweisfragen wurden gleich-

falls vom Vorsitzenden eingehend erörtert und von

den Versammiungsteilnehmern in gründlicher Aus- sprache beraten. Die Bestätigung der Satzungsänderung

($ 22) ‘wurde bekanntgegeben. Ueber den Vergrösse- rungsschwindel und die Massnahmen zu seiner Be- kämpfung wurde Bericht erstattet. Die Aussprache über diesen Punkt ergab den Beschluss, einen Entwurf des Vorsitzenden als Aufdruck für die Schutztaschen anzuerkennen und gemeinsam eine grössere Anzahl in Bestellung zu geben. Ein Preisausschreiben von der Innung und Genossenschaft hat das Ergebnis gehabt, dass einige Arbeiten über die Bekämpfung des Ver- grösserungsschwindels, die als Entwürfe zu Flugblättern gemacht waren, prämiiert wurden. Ueber das Photo- graphieren an Sonntagen, auf öffentlichen Strassen und Plätzen und dessen Bekämpfung wurde Bericht erstattet.

Punkt 4. Nach einem Bericht über die Innungsver- waltungsstelle wurde der Beitrag zu dieser verdoppelt. Der diesbezügliche Beschluss wurde einstimmig gefasst, da die Ursache der Erhöhung allgemein einleuchtete und sich alle Teilnehmer von der Notwendigkeit der Verwaltungsstelle überzeugten, Der Vorsitzende wies noch besonders darauf hin, dass die gemeinschaftlichen Einrichtungen noch mehr in Benutzung genommen werden könnten.

Punkt 5. Der Syndikus hielt einen kurzen, bei- fällig aufgenomimenen Vortrag über die zukünftigen Organisationen des Handwerks,

Punkt 6. Der Vorsitzende berichtete über den Central-Verbandstag. Der Erhöhung des Beitrages für den Central-Verband wurde zugestimmt. Alle anderen auf dem Central-Verbandatag erörterten Fragen wurden recht eingebend und gründlich besprochen. Auf An- regung des Kollegen Jacob Schwelm wurde nach dem Berichte über den Schriftwechsel zwischen der Fabrikantenvereinigung und dem C. V. folgende Ent- schliessung gefasst:

„Die Versammlung hat von dem Schriftwechsel zwischen dem C. V. und dem Verein deutscher Trocken- plattenfabrikanten Kenntnis genommen und mit Be- dauern festgestellt, dass sich der Verein der Trocken- plattenfabrikanten den Wünschen der deutschen Photo- graphen bisher verschlossen hat. Die Versammlung empfiehlt den Mitgliedera der Innung, von den An- gehörigen des obengenannten Vereins so lange keine Materialien zu beziehen, bis die durch den C. V. auf- gestellten Forderungen der Photographen berücksichtigt eind.*

Eine grössere Bestellung von Platten an ausser- halb der Vereinigung stehende Firmen wurde seitens des Innungsvorstandes entgegengenommen.

Punkt 7. Vorstandswahl. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lüdemann- Dortmund und Sommer- Hamm wurden Fräulein Zimmermann- Witten und Herr Flechtner- Unna, an Stelle des Mitgliedes des Prüfungsausschusses Bondy Hermann,

PHOTOGRAPEISCHE CHRONIK.

427

REDET SEE EEE EEE EEE DEE FE ER EEE SEE EEE BEE EEE REES Er u FEN EEE EEE EEE Er EEE

der aus dem Innungsbezirsk verzogen ist, Herr Schönichen-Dortmund gewählt.

Unter Verschiedenes wurden noch einige Gegen- stände besprochen und sodann gegen 5/, Uhr die Innungsversammlung vom Vorsitzenden geschlossen. Die Innung hatte dieses Mal ihre Versammlung zum Vormittag einberufen, und hat sich diese neue Mass- nahme als sehr glücklich herausgestellt, da die Arbeiten in Ruhe zu Ende geführt und es den Mitgliedern nachher noch möglich gemacht wurde, einige Stunden in regem Gedankenaustausch im „Kölnischen Hof“ zu Dortmund beieinander zu verweilen. Bei dieser Ge- legenheit zeigte Herr Schönichen - Dortmund sich gern bereit, eine Anzahl Mitglieder mit in sein Atelier zu nehmen, um dort die Handhabung der Jupiter- lampe und vor allen Dingen die Anwendungsmöglich- keit zu allen Arten von Beleuchtungseffekten vorzu- führen. -Diese Bereitwilligkeit ist im Verlaufe der

nächsten Wochen von einer Anzahl anderer Mitglieder

noch iu Anspruch genommen worden, und gibt Herr Schönichen der Innungsleitung bekannt, dass er auch für die Zukunft an jedem ersten Montag im Monat den Kollegen sich gegen Abend zur Verfügung stellen wolle, um ihnen den Gebrauch der Lampe vor- zuführen. Er muss aber ausdrücklich bitten, an anderen Tagen mit Rücksicht auf die hohen Kosten, die ihm durch die elektrische Beleuchtung dann ent- stehen, wein er sie soundso oft jedem einzelnen vor- führen muss, von Besuchen abzusehen.

In der Innungsversammlung waren ausgelegt Bilder der Dalepo- Gesellschaft, die allgemeine Heiter- keit erregten, ferner von verschiedenen Rahmen- fabriken Rahmenmuster, ebenso die Abziehfilme der Mimosa- Gesellschaft in Dresden, die allgemeines Inter-

esse erregten. Aug. Arnold, Vorsitzender.

—-

Aus Industrie, Handwerk und Handel.

Berichtigung. In Nr. 499 vom 10. Dezember dieser Zeitschrift ist das Zeisssche „Tessar" mit der Patentnummer 142249 für die Schutzdauerverlängerung angegeben worden. Diese Nummer ist in den letzten beiden Ziffern verstellt worden, sie muss lauten „142294".

Die „Leonar- Entwickler“, besonders der kon- zentrierte Universalentwickler „Hydronal“, werden von den Leonarwerken-Wandsbek durch ein wirkungs- volles farbiges Aushängeblatt, das kostenlos abgegeben wird, angepriesen. |

ar

Belebung des photographisehen Gesehäfts,. Von Artur Ranft. Es ist zwar keine neue Erfindung, die uns Pro- fessor Alfred Krauth beschert, denn die Stereoskopie ist mindestens so alt wie die :Daguerreotypie, wenn

nicht älter'!), jedoch ihre geringe Ausnutzung durch die Fachphotographen stempelt sie fast zu einer neuen Erscheinung, zumal von den vorliegenden Apparaten der „Indupor“-Gesellschaft eine Belebung des nieder- liegenden photographischen Geschäfts erwartet werden kann. Vielen Lesern werden die prächtigen stereo- skopischen Aufnahmen des Kom.-Rats Fuhrmann bekannt sein, die in den sogenannten „Kaiserpano- ramen“ in früheren Jahren gezeigt wurden; ich er- innere mich da noch ganz lebhaft des Eindrucks der Interieuraufnahmen aus den bayerischen Königs- schlössern, allerdings war ich damals noch Gymnasiast und fühlte wenig als Photograph, aber die Erinnerung ist "doch haften geblieben, so dass sie unwillkürlich aufstieg, als Professor Krauth in seinem Vortrag bei Goerz über die Freude am plastischen Sehen und von der Begeisterung sprach, die beim Publikum damit hervorgerufen wird.

Wir Photographen- haben uns in dem letzten Jahr- zehnt dem Kultus nach Veredlung unserer Kopier- verfahren hingegeben, ohne damit geschäftlich vor- wärtszukommen. War das nicht einseitig? Ee wird mir persönlich schwer, dies Öffentlich zugeben zu müssen, aber die Ehrlichkeit fordert dieses Bekenntnis. Viele tüchtige Kollegen werden, gleich mir, dieselben Erfahrungen gesammelt haben, dass der Verdienst aus unseren Gummi- und Oeldrucken keineswegs den darauf- gesetzten Erwartungen entsprochen hat. Ich bin der letzte, der die begonnene Arbeit schlankweg aufgeben will, jedoch glaube ich, dass wir die hohen Erwartungen leider herabsetzen müssen. Bei dem heutigen Stande unseres Erwerbslebens verlangen die praktischeren Auf- gaben Vorrechte, da sie dazu beitragen, den Ruf des Geschäftsphotographen zu heben. |

Was ich in den nachfolgenden Zeilen über Stereo- skopie sage, ist deshalb erst als Anfang eines Weges aufzufassen, der uns Photographen dahin führen soll, Neuheiten im Geschäftsverkehr einzuführen und daraus etwas zu machen versuchen: mit anderen Worten, unseren Betrieb mehr auf kaufmännische Basis zu stellen. Der Photograph ist arm an Verkaufsgegen- ständen in seinem Geschäfte.

Wenn wir unsere bisherigen Stereoapparate mit dem Auge des Fachphotographen ansehen, so müssen wir finden, dass sie einerseits zu einfach, andererseits zu reich ausgestattet sind, um praktisch für das Publi- kum oder für den Kaufmann als Reklame in Frage kommen zu können. Ausserdem kommt bei den neuen „Indupor“ - Betrachtern, die hierin Abhilfe schaffen, der Vorteil zur Geltung, ein positives: Bild statt eines Diapositivv vor sich zu haben, das einer besseren stereoskopischen Wirkung entgegenkommt. Das For- mat, bzw. die Plattengrösse für die Aufnahme ist 9Xı2acm, so dass die Form eines Taschenstereoskops gewahrt bleibt. Die beiden Arten Aufnahmeapparate, mit einer besonderen Messbandeinstellvorrichtung ver- sehen, werden von der Optischen Anstalt Goerz gebaut.

x) Vgl. J. M. Eder, „Geschichte der Photographie“, Verlag von Wilhelm Knapp in Halle (Saale),

428

Modell I, eine Spiegelreflexkamera, und Modell II, ein, nicht minder feiner, aber billigerer Apparat, können als kleine Wunderwerke modernen Kamerabaues be- zeichnet werden. Zwei gleichartige Instrumente, Doppel- anastigmate //4,5 von 12,5 cm Brennweite, dienen als optische Ausrüstung. Jedoch davon abgesehen; für uns hat der Betrachtungsapparat das meiste Interesse, da durch ihn die ganze Sache dem Publikum schmack- haft gemacht wird. Eine Stereokamera lässt sich aus jeder vorbandenen Reisekamera herstellen, und die „Indupor*-Gesellschaft liefert dafür die beiden identi- schen Instrumente nebst Verschluss.

Der Betrachtungsapparat ist mit zwei Okularen versehen, entsprechend der Brennweite bei der Bild- aufnabme, die beim Oeffnen des Etuis sofort in die richtige Lage springen. Diese Betrachter können in ihrer Ausstattung, die auch in feinen Ledern vor- gesehen ist, unter anderem als Geschenkartikel ver- trieben werden, sie stellen jedenfalls einen vielver- sprechenden Umsatzartikel dar, dessen Vertrieb den Photographen vorbehalten bleiben soll.

Aus der schon eingangs geschilderten Freude an den plastischen Photographien ist überaus leicht zu folgern, dass es nicht schwer fallen kann, dieses psychologische Moment für die Ausbreitung der Stereo- photographie zu verwerten, um so leichter, wenn der Photograph versteht, auch in der Anordnung bei der Aufnahme die stereoskopische Wirkung zu unterstützen. Die Absicht wird, dank der gewählten Brennweite, unterstützt. Stellen wir uns ein Bildnis vor, beispiels- weise eine lesende Person, am Schreibtisch oder im Klubsessel sitzend wir wollen noch weiter gehen und uns ins Heim versetzen —, worauf muss bei der Aufnahme gesehen werden? Der Photograph wird in erster Linie darauf Bedacht nelimen, die Bewegung zu photographieren, und zwar gerade die perspektivische Wirkung, die durch den vorgestreckten Arm, z. B. beim Aufheben des Buches, der Zeitung, einer Zigarre usw. erzielt wird. Schauen wir solche Aufnahme im Stereo- ekop an, so werden wir uns davon überzeugen können, dass es kaum möglich ist, auf einem Flachbilde eine ähnliche, naturwahre Wirkung zu erzielen. Ausserdem

kommt die räumliche Wirkung des Zimmers glänzend.

zum Ausdruck. Diese letztere Bemerkung legt uns nahe, gemalte Hintergründe und die beliebten grossen Einstellungen bzw. starken Beschneidungen zu ver- meiden. Der vollendete Reiz kommt zur Geltung, wenn es gelungen ist, mehr als den Kopf charakte- ristisch wiederzugeben. Das ist eine ausserordentlich wichtige Aufgabe für den Bildnisphotographen, die in Publikumkreisen sehr viel Gegenliebe findet, denn diese sehen den Hauptwert des photographischen Bild- nisses doch im Erinnerungsblatt.

Bei ernster Betätigung auf dem Gebiete werden wir danach streben, nicht allein die Natürlichkeit der Stellung gewinnen zu lassen, sondern auch für die Be- leuchtung, z. B. einer Gruppe, eine Lösung zu suchen. Vergegenwärtigen wir uns das vorerwähnte Beispiel: ein lesender Mann in seinem Sessel. Gruppieren wir nun darum die Familie: Frau und Kindes in ihren

Beschäftigungen. Wir werden uns dann kaum zu dem üblichen Beleuchtungsschema, wie im Atelier, zurück- wenden, sondern das Licht wohlgemut, der Bedeutung der dargestellten Handlung angemessen, wirken lassen, d. h. wir werden die daran beteiligten Personen in entsprechendes Licht stellen oder die Beschäftigung an- passen oder die Beziehung zur Hauptperson usw. Wir erhalten dann im Betrachtungsapparat das Familienbild, wie es so anziehend im Heimlicht da- steht, mit seinen wundervollen Lichtabstufungen, Per- sonen in Halblicht tauchend, andere hervorhebend. So kann uns die Stereophotographie vielleicht grössere Freiheit in der Bildauffassung entgegenbringen.

Wenn in den beiden Beispielen auf die Vorzüge für Heimaufnahmen hingewiesen wurde, so mag dies in persönlich gearteter Vorliebe für dieses Gebiet liegen, ähnliche Beispiele liessen sich auch aus der Praxis des Atelierphotographen erbringen, und ganz Besonders wird sich diese Art für Freilichtaufnahmen bewähren. Stellen wir uns einen Gutshof vor, einefi Herrschafts- garten, eine Terrasse mit Fontäne usw. Vor allen Dingen muss überall darauf gesehen werden, den stereo- skopischen Effekt durch Hinarbeiten auf perspektivische Wirkuug auszunutzen.

Schon aus den vorgenannten Beispielen kann ge- folgert werden, welchen Wert die Stereoskopie für industrielle Aufnahmen haben kann. So sei nament- lich auf die Möbelbranche hingewiesen, deren Katalog- wesen und Propaganda unter Umständen auf andere Bahnen gelenkt werden könnte. Neben anderen sei auch der Wiedergabe keramischer Erzeugnisse gedacht. Jedenfalls steht der Geschäftsreklame des Industriellen wie dessen Verkehr mit der Kundschaft eine neue Belebung bevor, an der die Photographen sehr stark beteiligt werden können. Wir hoffen, dass die Fach- kollegen dies aus der vorliegenden Darstellung recht-

zeitig erkennen. Zr

Büechersehau.

Grundzüge der Perspektive nebst An- wendungen. Von Dr. Karl Doehlemann, o. 8. Professor an der Kgl. Technischen Hochschule in München, 2. Auflage („Aus Natur und Geisteswelt“, 510. Bändchen), kart. 1,60 Mk., geb. 1,90 Mk. Hierzu Teuerungszuschläge des Verlags und der Buchhand- lungen. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin 1919. |

Das kleine Werk bietet eine recht zweckdienliche Anleitung für alle, die sich mit den Grundzügen der Perspektive, sei es für die Zwecke des zeichnerischen Entwurfes künstlerischer oder technischer Natur oder auch zur allgemeinen Belehrung vertraut machen wollen. Die Ausdrucksweise des Verfassers ist kurz, prägnant und dabei volkstümlich, so dass ein jeder, auch wenn er nicht über mathematische Vorkenntnisse verfägt, reiche Belehrung über die Grundiehren der räumlichen Dar- stellung empfängt. Die Figuren und ıı Abbildungen im Text sind glücklich gewählt und unterstützen das Verständnis weiterhin in vollkommener Weise. Me..

Für die Redaktion verantwortlich: Geh. Regierungsrat Professor Dr. A.Miethe in Berlin- Halensoe, Halberstädter Strasse 7, für den Anzeigentell: Guido Karutz in Halle a.S. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp In Halle a.S,

T Br ee CHRONIK

N Zu [

l. 1. Beilage. Halle a. S., 31. Dezember ı920. Nr. 52.

von Fachleuten als verzüglich anerkannte

VERGRÖSSERUNGSPAPIERE

mit den Oberflächen feinkorn und grobkorn, weiss und chamois

x

geben Drucke von grosser Tiefen-

wirkung und reicher Tonskala.

Muster, Hauptkatalog 185 und Preislisten kostenies. Bezug dureh jeden Händler.

aa BYK-PHOTO-CHEMIKALIEN > o

beste Ware für den Fachmann, u. a.:

Monomethyl Hydrochinon Schwefligsaures Natron Rhodanammonium Kallummeta- bisulfit Rotes Blutlaugensalz Fixiernatron.

I -Guldenwerke Chemische Fahrik Aktlengeszllschaft! 1;

Nr. 52 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

il Eu ul ei

Tuma-Gas

MDaft- Albumin - Gaslichtpapier

von hervorragend vornehmer und künstlerischer Bildwirkung

Sorten: Dünn: weiss matt und halbmatt Mittelstark: matt glatt und rauh, weiss und chamois Kartonstark : matt glatt und rauh, weiss und chamois Rasterkorn-Karton: matt fein u. grob, weiss u. chamois Postkarten: matt glatt und rauh und mit Rasterkorn, weiss und chamois, mit und ohne Büttenrand

Trapp & Münch, %: Friedberg (Hessen)

Telephon: 64 Telegr.-Adr.: Tuma Friedberghessen

DIEILL; TITEL ASCHT TFT ZT EKGIEEE

Porträf-Bayer

Din Wetbieksnileinide -Entwicklungsp apier

für den

rachphologra oJlıkalı

ze

N N

ER RER. ® Ü ggg

Z Pervorragend ge | Derlangen Sie

G eignet zur Erzielung 2 en u; Tuster und

2 von reinsciwargen u% Ann 2 Lieferung durch

Z braunschwarzenfönen ee 7 Jhren Lieferanten Berka hass heiten 7 G

_EREEINBRBEE: PO

2 REEEEEUEEEEG

c GG Farbenfabriken Se iedr

Photogr.- a Leverkusen YKköln YRn.

+

2. BEIIAGE ZUR PHOTOGRAPHISCHEN CHRONIK.

Nr. NEE nn RE | Halle a. S., 31. Dezember. 1920.

SAIRAP

Spezial-Porträt.

Aha Ein Ankh Gaslichtpapier für kräftige Negative. zu ‚Chemische Fabrik auf Aotlen (vorm. E. Schering), Berlin-Charlottenburg 26, Tegeler Weg 28—33.

Meister-Ateliers für Retusche und Malerei. Vergrösserungen. Abgek. Briefadresse:

„MAFRUM.“

Berlin W 9, Bellevuestrasse 5a. Ferrsprecher: Lützow 7708. Telegrammadresse: Mafrumbild Berlin. Geschäftszeit: 9—5.Uhr, Sonnabends bis 2 Uhr. %* Preisliste frei! (362)

preisabban'

Nachstehende Preise ohne Teuerungszuschlag für Vergrösserungen: Retusche

Broms. er

[3 Mk. 4,35. | leioht Aquar. 9m, Tr E Mk. 17,50. = 30° 40 . un IK. 38,—. nk. 58, un roh mi. 20. 20. {R. SwierZzy, &.m.b.H | 9% 62.

Berlin- Fe Berlin-Schöneberg, Martin Luther -$tr. 53, Tel.: Amt Stephan 2895, Man ford. kostenl. uns, Preisliste. Gegr. 1898.

Erstklassige Malereien etc. "UOJYEJJ9A uajje uj

uoßun.Jynjsny

NL LE LS LA Reparaturen

aller Apparate

u. Verschlüsse liefert sauber, gut und schnell Optisoh-Meohan. Werkstatt Oscar Duwald, Berlin-Steglitz, Schützenstrasse 53. Fernsprecher: Steglitz 3134.

INNE NEN IL NS WIE

Ernst Lomberds neue Ultra-Rapid-Platte.

22 Grad Scheiner | Ein Triumph der Photochemie T / | © © Das Ideal der Fachphotographen ® ® ij,

Generalvertretung:

Max Kaesehagen, Berlin NW52, ‚ev,

Fernsprecher: Amt Moabit 2430.

Nr. 52 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK

Vergrösserungen, schwarz und braun. Malereien, Aquarell, Pastell und Oel. SKIZZEN in Strich- und Tuschtechnik. Künstler-Handdrucke, odelstes_Kunstäruckverfahren,

In altbekannt vornehmer, wirkungsvoller Ausführung! Pünktlichste Lieferung. Max Breslauer, Kunstanstalt, Leipzig

Fernsprecher: 31104. Telegramm -Adresse: Bromsilber Leipzig. Steinstrasse 66.

Bistrepapiere. Bistrepostkarten.

Echte Platinpapiere.

Wieder lieferbar die sammetmatten: Rubenspapiere, Rubenspostkarten. Platin-, Palladium-, Gold-Salze zum Tonen. Dr. phil. Richard Jacoby, Berlin NW 87, Turmstr. 73.

Vertretung für die Gebiete des ehemal. Oesterreich - Ungarn u. Lager in Wien:. Hiohael Segel, Wien IX, Van Swietengasse 6.

Wir fertigen in Retuschen nur eine, und zwar die beste Ausführung an.

Hervorragende Leistungen | 24 X 30 40X50 | 50x60

Roh, unaufgezogen . . ff. Spez. Triumphretusche Sepia, Spezialretusche . Leicht Aquarell. . . . Oelmalerei

Rohvergrösserungen 100 %, alle anderen Ausführungen 50 % Aufschlag. Schnelle Lieferung. Verlangen Sie Preisliste,

Berlin -Schöneberg,

Hauptstrasse 60/61. Telephon: Amt Stephan 8521. Kunst- und Varsränsernnse: - Anstalt.

Für künstlerische Bildaufmadhung:

Esco-Büttenkartons, Leinenkartons, Unterlage- || Verrösserunden papiere, Leinenpaplere und Bildschutzpaplere. In allen Ausführungen

Anfertigung vornehmer empfiehlt (100)

Bütten-Platinkartons

mit und ohne Büttenrand in scharfeckig, oval und rund. Fritz Berthelmann, E. Sommer & Co., Leipzig, erg Görlitz, Blumenstrasse 24.

tahlschlagstempel

mit Firma u. Jahreszahl, extra 1}, Photograph., empfehlen billig u, schön Mulka & Peiniger,

Elberfeld, Neue Nordstr. 3b.

die vollendetste Kunstlicht- Atelier- Aufnahme-Lampe oo

höchste aktinische Lichtstärke von zirka 20000 Kerzen. Vielseitige, spielend leichte Beweglichkeit. Glänzende Gutachten.

Rellef-

Foto- Gesellschaft m.b. H.

Foto-, Gips- und Bronzerellefs

nach patent. Verfahren.

Petschafte m. persönlich.Porträt. . Städtevertreter gesucht.

Berlin W 35, Schöneberger Ufer ıo. Fernspr.: Amt Lützow 2903.

Geschäftsbücher

für Kontroll- Buchhaltung,

mit wichtigen statistischen Merk- malen für Fachphotographen, sind vorrätig. Verlangen Sie Anleitung zum Selbstunterricht mit Muster- blättern eines Tage-, Waren-, Kassa- buches, Bestellblocks, Namenregister und Muster einer photogr. Preisliste per Nachnahme 6,60 Mk. vom Ge- schäftsbücher- Verlag des (140) Photogr. Musteratellar „Jupiter“, Reichenberg In Böhmen.

Ausführliche Broschüre durch die General- o oo vertreter für alle Staaten: ooo

Haake & Albers,

Frankfurt a. M., Kaiserstrasse 37.

Ikches eid- atent.

BERLIN SO 33, Köpenicker Strasse 29.

Telephon: Moritzplatz 3476.

Edelmetallschmelze, Scheide- und Gekrätzanstalt, Mahl- und Walzwerk und cohem. Laboratorium.

Abteilung A: Ankauf und Verwertung sämtlicher Edelmetalle u. deren Rückständeausarbeitungen, Scheidungen und Legierungen jeder Art. Auf Wunsch werden bei Rückständen die geschie- denen Metalle zurückgeliefert.

Abteilung B: Verkauf sämtlicher Edelmetalle und deren Verbindungen, sowie Quecksilber. Herstellung sämtlicher Edelmetallanalysen.

Generalvertreter für Hamburg und Umgegend: Herr Siegfried Seidl, Hamburg 8, Gröninger Strasse 13/17, Zimmer 407/408. Telegramm- Adresse: Holtschmidt Telephonanschluss: Hansa 3279.

x Deu "nR

Bisher 25 Vignetten erschienen. Paul Hermann Uhlmann, Gera - Reuss, Ziegelberg 2, |.

Photo-Apparate.

Ankauf. Verkauf. Tausoh. Grösstes Lager In Gelegenheitskäuf,

Man verlange Lagerliste.

M. Stockelmann, Berlin,

Petsdamer Strasse 135.

Nr. 52 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Die beste Platte für das Weihnachtsgeschäft

STOCK

Trockenplattenfabrik Dr. R. Stock, Berlin NW 21, Alt-Moabit 104.

Vertreter für Saohsen und Sohlesien; Neumann, Zwickau, A.d. Kaserne. Lager: Wien VI, Esterhazygasse 32, Leop. Türkei

BLUM’S Vergrösserungen

in Schwarz und Sepia.

BLUM’S Uebermalungen

in Oel, Pastell, Aquarell.

BLUM’S Kohledrucke

in reicher Farbenskala.

Berlin S., Eduard Blum,

Wallstrasse 31. Inh.: E. Blum, W.Hoffschild, J. Müller. Geschäftszeit 9 bis 5 Uhr, Sonnabends bis 2 Uhr.

KÜHNEL

unterhält grosses Lager in allen Artikeln für Fachphotographen.

Platten Papiere Chemikalien Agfa, Hauff, Jahr, Kranseder, Lom- | Bayer, Leonar, Mimosa, Schering, | Agfa, Bayer, Geka, Leonar, Mi- berg, Schleussner, Hansaplatten | Trapp & Münch, Hansapapiere | mosa und alle Rohchemikalien. Auch jedes andere gute Erzeugnis zu mässigen Preisen.

E. MAX KÜHNEL, HAMBURG Il.

Generalvertreter für Ernst Lomberg, or Fern heinld.) Adler -, Elur-, Reproduktions- u. andere Platten), un Gustav eyde, 6. m. b. H., Dresden-N. (Heydes Photo - "Aktinometer).

3. BEIIAGE ZUR PHOTOGRAPHISCHEN CHRONIK. Nr. ne Halle a. S., 31. Dezember. 1920.

liefert Glasmanufaktur

Matt- U. Visierscheiben Bingold, Ilmenau.

Ein erster Fachmann schreibt: Re Gleichzeitig spreche ich Ihnen meinen besten Dank aus für die Bil- der, sie waren ersfens ungeheuer schnell und, was die Hauptsache war,

erstklassig und geschmackvoll. Es kann unmöglich eine noch zweite leis sfähigere Kunstanstalt geben, und werde ich Sie stets in meinen Bekanntenkreisen empfehlen. Die Platten für die Ausstellserie gehen an Sie ab usw.

KEIPZIGER RUNSTANSTALT

OUFOURSTRASSE 18 TEL.I#068 Hunderte ähnliche Anerkennungen

kann ich vorlegen.

!

„WiITas

Künstler-Aquarelle

in vornehmer, lebendiger Farbenwirkung

Künstlervereinigung Veronika

Gegründet ı897 Berlin W 8, Französische Strasse 16

Telephon: Zentrum 6720

Künstlerische Pastelle und Aquarelle.

Pastellskizzen aut Tongrund

ohne Photographieunterlage.

Kunstmaler R. Rohr,

Leipzig, Elisenstrasse 47. Tel.: 15491. Erstklassige Referenzen stehen zur Verfügung.

Nr. 52 PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

u

Berliner Photo -Kunstanstalf -_ Gross & Waldmann Spezialanstalf für künstlerische Vergrösserungen u. Malereien

Schwarz Sepia Skizzen Gravüren Lenbach. Bank-Konto: Commerz- und vignetten Landschaftseinzeichnungen Kompositionen Diskonto-Bank, Friedrichstr. I Aquarell-, Pastell-, Oelbilder Edle Kunstdruckverfahren Fernspr.: Amt Südring 1285 Kohle Bromöl Oelpigment Massendruck für Team Adıesae: FOLUwe

Postscheckkonto: Berlin62413

ER Gewerbe und Industrie ı-:

Inhaber vielfach prämiiert auf Fach- und Ge- werbeausstellungen -—-. 34 Jahre beim Fach

Berlin-Tempelhof, Berliner Strasse 2 (Nähe Hallesches Tor) Werte Geschäftsfreunde!

Nachdem nun das Weihnachtsgeschäft vorüber ist, dürfen Sie nicht versäumen, Ihre Aus- stellung mit zugkräftigen Neuheiten zu bereichern.

Der Erfolg liegf nur in der Reklame! Stellen Sie ga Ve Össerungen aus! Stellen Sie farbige Porträts aus! =——— Stellen Sie Doppeltfon- Gravüren aus! Heben Sie Ihr Geschäft! Worauf warten Sie? Unsere Aquarellporträts sind viel schöner wie Oel. Wir liefern Ihnen ein Ausstellungsbild 30%X4e für 60 Mk., in Doppelton-Gravüre für go Mk. erstmalig zur Probe. Gutes Geschäft im neuen Jahre wünschen | Gross & Waldmann.

Julius Erichson, Wabern KU TI DTOSCHALEN

Dresden I, Pillnitzer Strasse 80.

u Lea /i /

Sofort lieferbar:

Vergrösserungs-

DE: Appamate.

Negative

ab Grösse 9Xı12 aufwärts kaufe ich

jeden Posten. Preisofferte erbeten. Photograph Schulze, Lieberose, Niederlausitz.

Erstklassiges Fabrikat.

Modell „Merkur“ für Negative 10Xı5 bis 18X24 cm: mit Kondensator do mm . . . Mk. vs okne Objektiv

Elektrische Glühlampenständer mit 3 m Litze, Stecker und Schraubkontakt (ohne Lampe) 102 Mk.

Gashängeglühlicht-Einrichtung 144 Mk.

zu kaufen oder zu mieten gesucht. Angebote erbeten an (408)

6g. Zimmermann, Photograph, Frankenthal, Pfalz, Hessheimer Str. 13-

Geschäftsinhaber,

die Arbeitskräfte (auch Damen) suchen, wenden sich am besten an den Städt. allgemeinen paritätischen Arbeits- nachweis Abt. Photographen In Bochum, da dieser den Stellennach- weis im Photographengewerbe für ganz Deutschland übernommen hat.

Albert Grossmann,

Berlin C 19, Friedrichsgracht 31. Fernspr.: Zentr. 1488, Unweit Spittelmarkt. Untergrundbahn Ausgang Grünstrasse.

Sämtliche Artikel für die Fachwelt. | Abteilung II: |

Spezialität: r auch Selbstanfertigung von Mitar h eiter re Atelier- Grundaer- die Stellung nehmen wollen, wenden

sich am besten an den Städt all-

verschläsnen. gemeinen paritätischen Arbeitsnachweis Reparaturen- Abt. Photographen In Boohum, da E rsatzteil e dieser den Stellennachweıs im Photo-

graphengewerbe für ganz Deutsch- land übernommen hat. (78)

—LLLL—L—————————: nn

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIK.

Nr. 523

Bekanntmachung von Stellengesuechen und Offenen Stellen des zentralisierten Arbeitsnachweises deutscher Photographen der Stadt Bochum.

Meldungen sind zu richten an den Städtischen Arbeitsnachweis jene Photo nimmt die sofortige Vermittlung und auch die mehrmalige Veröffentli Den Meldungen ist die Angabe der Leistungsklasse möglichst be

Die Art der Tätigkeit wird durch folgende Zahlen

chung in

phen) in Bochum. Disser über- er ne Chronik" kostenlos.

ne en

Leistungsklassen:

Klasse Illa.

ausgedrückt: Klasse |. Geschäftsführer durch | a) Technische Leiter für alle höhere Tätigkeit, | a) 2. Operatenr Vergrössern, Operateur . . 9 alle Verfahren. u Pahorstorkumsarbeites. i Retuscheur » 3|b Maler und Retuscheur für Oel, Pastell und | b) a. Laboranten, Vergrössern in allen Verfahren, Retuscheuse „4 grosse Sachen auf allen Papieren. sämtlichen Laboratoriumsarbeiten. Empfangsdame R 9 2. Retuscheure für beide Retuschen bis Kabinett, Gehilfe für Alles 5 2 Klasse Il. ) 2. Kopierer, mindestens zwei Druckverfahren. er Aus = " 2 ar: Operatenr, für alle A faahmen, Ver e) 2. ( e für alle Arbeiten der Klasse II. : und säm e oratoriumsarbeiten. Klasse Koplererid. . . . » = 9 | p) ]Retuscheur für beide Retuschen, in allen ArB- Gebilfen für industrielle Verfahren und Grössen, leichte farbige | a) ae Sr Vetgrgg für Hilfe bei Empfang, Bureau- ke een u Sachen. arbeiten, kl. Retusche usw. Gehilfen für Photohand- c) ı. Empfangsdamen, Auenabaagı kl Retusche, | b) Hilfskräfte, die Stellung zur weiteren Ausbil- lunren . 2 2... 1a Korrespondenz und fremde achen. chen.

s ı. Kopierer für alle Verfahren. e) 1. Gehilfe für Alles, höhere Leistungen, auch ter von Filialen.

®) Gehilfenprüfung bestanden.

dung su

c) Hilfskräfte, die eine dreijährige Berufstätigkeit nicht nachweisen können, für allgemeine Tätigkeit,

**) Meisterprüfung bestanden.

Stellengesuche

2, 3, 31]Schneider, M., Landeshut(Schi.), Böhmischell, Ile) 6, 8 |Kauth,F., Landsberga.L.(Bay.),Paradepl.383i IIe

Strasse 18 7 |Lepa, G., Schlawa (Schles.), b. Dr. Masur| Illa 2, 3 6 Hamel,G.,Münnerstadt(Unteifr.), BronnsackiLtie **)|| 2, 6 Ermeling, E., Düsseldorf, DerendorferStr.7g9j| Ile 4 5 |Hegel, Maria, Reutlingen, Burgstr. 46, p. | Illa |lı, 2, 3!Praefke, E., Rostock, Joh.-Albrecht-Str. 5jI, Ile

3 6 |Hınterheller, Max, Teisendorf (O.- Bay.) Illa

3,6, 15] Henschkel, H,,Schwerini.M., Wismar.Str.34] IIb

3 6 |Bachmund, B., Garmisch (Bay.), Wetterstein-| IIe strasse 161

3 |Scheele, Heinz, Oberhausen (Rhid.), Mül.| IIb heimer Str. 411 ee | 2a, 3 |Blaschek, L., Gelsenkirchen, Martinstr. 3,1] IIe 2, 4 |Schlesinger, R., Berlin NW, Altonaer Str.32] IIe 6 |Zapf, W., Schwerin i. M., Wismarsche Str. 34|llfab *)|| 4, 7 |Stutzer, H., Otterndorf(Unterelbe), Nöldecke| IIe 4 7 |Lehimann, E., Bad Salzuflen, Osterstr. 5 |IIla*)| 6 |Jirghoff, Martin, Bonn a. Rh., Markt a9 |Ile **) 4 |fleidiugsfelder, Frau Anna, Kirchheim-T.| IIb |2,3,6, 8/Roloff,L., Holzhausen (Kr.Pyrmont),Garten-| IIIa (Württb.), Wollmarkt ıg strasse 272 2, 3 |Dohse, Wismar (Osts.), Mecklenburg.Str.53| IIIa |r, 2, 3jSchulz, Hans, Hagen (Westf.), Bölerstr. ıı]I,IIe*) 1,2,3,6|Burian, F.C., Jena, Johannisplatz 20, III Ir,Ife**)r, 2, 3jHoffmann, Paul, Maxsain (Unterwesterwald)iI, IIe

6, 8 |Graf, Adolf, Linz a. Rlı., Schoppbüchel 33] Ile || 5, 7 |Nelki, Alice, Lübeck, Bleicherstr. Io N Er 2,3,6,8Smutny, K., Gödiug (Mähren), Bürgerg. ıı| IIe Hernschuch, E., Essen- W., Arndtstr. go. | Ile 6,11-14 Gerats,H., Kölna.Rh.,Gr.Telegraphenstr.30a| IIe || 8, ı4 |Steinbach, Richard, Berlin W, Ackerstr. 52] Ile

6 |Reitz, G., München, Schwindstr. 10/4 IIIa a, 3, 6|Boehm, K. Th., Eickstätt a. Altmühl (Bay.)| IIe Offene Stellen 6 |Heck, Max, Ludwigsburg, Karlstr. 38 IIla |Atelier Keller, Bottrop (Westf.) IlIa

6, 14 |Jungmann, A., Charlottenburg, Sybelstr.48| IIIb |6 od. 7lAron, Oskar, Buer- Erle IIla 2,3, 14|Wolff, Rud., Bielefeld, Mauerstr. 34, II Ue || 14 |Schleehahn &Co.‚Krefeld, Dreikönig.-Str.161 1,2,368|Banger, O., Wiesbaden, Seerobenstr. 29 |lIIe ")| 2, 6 |W. Ballizany, Inh.: L.Wynberg, Cleve(Rhld.),| IIe 1,2,6,8 Lazarus, Ernst, Stuttgart, Sikstr. 17 I, IIe Kirchstrasse zu.Lab. Holland, Ch., Potsdam, Alter Mar t 13, I| IIIa IL, 2, Atelier Irma, Erding ıO.-Bay.), Schrannenpl. I

8 n.Lab,| Conrad, F., Berlin, Belle-Alliancestr.25, H.III| IIe

5, 7, 9lSchmalz, Karl, Reutlingen, Kaiserstr. 37 | IIcd

dlüchliger Fachmann

von bedeutender Dresdner Kamerafabrik gesucht für die Offert- und Versandabteilung

Atolior- und Koischamoras (auch Reproduktionseinrichtungen).

Der Posten bietet auch einem an selbständiges Arbeiten ge- wöhnten, gebildeten, federgewandten Verkäufer, der die Bedürfnisse der Photoateliers kennt, oder einem tüchtligen Fachpholographen a Aussichten für die Zukunft. Ausführliches Angebot mit Lebenslauf, eigen Be und Lichtbild erbeten unter A. £10 an den Verlag dieser Zeitschrift.

Nr. 52 Achtung! Gelegenheitsposten! Greif zu!

Bromsilberkarten: Gaslichtkarten:

14700 Bayer, Bromid, glanz 145.4 ! 16000 Eka, matt, weiss, Br 175 I9oo0 m matt 145 3000 halbm,, a gl. 175, 5000 mattglanz 5000 Asug 4, halbm.,w. Be I20

mit kleiner Firma a.d. Seite ıı5 3000 Tuma,hibm.,‚cham.Bütt. 175 20000 Bergm., halbın. weiss 100 500 Rano, glänzend u. Ka 12000 Satrap, E es, halbm. I45 20 000 Bühler, alle Sorten . 1Ooo n

21000 Byk, P Celoton 100 33000 Palabrom Nr. 208, matt ee , cham., mit kl. Firmaa.d.S. 100

Platten: Bayer, Rekord normal: Perutz, Grünsiegel, 9/12 . 13.4 700 halbmatt, chamois. . 145 Iol15 . . 22, 7000 glänzend weiss. . . 145,

' 32 Dtzd. Perutz, Rotsieg., 9/12 13 500 matt Bütten . . . . 150, 32 1o/ı5 18 2000 matt, ohne Bütten . 145

52 „Herzog, Sonja,Ult. 10/15 22 9000 mattglanz, ohne Bütt., 145

n 30 Verax, Synkrom. g/ı2 17 Bayer, Rekord hart: 30 Agfa, Spezial glı2. . 17 3000 mattglanz, weiss . 125 epla Nr. IV und IIa 13/18 20 500 chamois . 125 Perutz, Extrarapid 9/12 . . 13 1000 matt" weiss j 125 Schleussner, Inhalo 10/15 . . 22 oo glänzend, weiss. . . 125

Alles geprüft und gut! Preise:

Herzog, Sonja, Ultra E.W. Extra weich, fabrikfrisch, alle Formate, billigst! Preise auf Anfrage _ billigst!

Postkarten-Schutztaschen, Ia, pro Tausend nur 27,25 Mk.

Ein Posten Ia fabrikneue Briefwagen mit verstellbarem

Fuss und Regulierschraube: in Messing bis 250 g 22 4, bis 500g 27 #4, Seltene Zink 250, II 500, 23 Gelegenheit!

Richard Gierth, Chemnitz 1. Sa., Limbacher Strasse 66.

Dr. Th. Wieland, Pferzheim, Probier- und Scheideanstalt, Platinaffinerie.

Ausarbeitung u. Ankauf photographischer Abfälle u. Rückstände. Herstellung von Gold-, Silber-, Platin-Salzen für photographische Zwecke.

Photographen

weiche an Schaar & Dathe In Trier Ill schreiben,

erhalten

Muster und Preislisten über

> - ee ® u Fr E: e © = Ze & et ® =

sowie Kostenanschläge über Lichtdruckarbeiten, Probeblätter zu Prospekten und Katalogen ==

Express-Karten werden Innerhalb 6-8 Werktagen gellefert.

PHOTOGRAPHISCHE CHRONIR.

n Platten io Dtzd., Postkarten pro 1000.

kostenlos! F

Verlag von Wilhelm Knapp in Halle (Saale), Mühlweg 19.

Die Heimphotographie,

Von A. Ranft. 3. —4. Auflage. 9,— Mk., gebunden 12,—

Das Photosraphleren mit Blitzlicht.

Von Dozent Hans Schmidt.

2. Auflage. Mit 60 Abbildungen 8,20 Mk., gebunden 10,—

Die orthochromatische

:: Photographie. ::

vi Dr. A. Freiherrn von Hübl. Mit 16 Abbildungen und 10 Tafeln 12,40 Mk., gebunden 15,40 Mk.

Das Pigmentverfahren, der Gummi-, Oel- und Brom- Öldruck und verwandte photographische Kopier- verfahren mit Ghromsalzen.

Von Hofrat Prof. Dr. J.M. Eder.

Der neueste Teil von Eder, „Ausführliches Handbuch der Photo- graphie“.

3. Auflage. Mit 46 Abbildungen. 27,95 Mk., gebunden 33,95 Mk.

Das Arheiten mit Gaslicht- und

Bromsilberpapieren

einschliesslich des Postkarten- drucks, sowie einer kurzen Anleitung zur Herstellung ver- grösserter Bilder. Von Chemiker und Redakteur P. Hanneke. 2. Auflage. Mit 35 Abbildungen. 9,60 Mk., gebunden 12,60 Mk.

Gegen Voreinsendung des vollen Betrags erfolgt portofreie Zusendung durch den Verlag.