^ I 47. BERICHT der SENCKENBEKGl^iJHEN NATU11FOK80HENDEN GESELLSCHAFT FRANKFURT AM 3IAIN Frankfurt am Main Selbstverlag dei- SeiKkenbergischen Xat urforschenden Gesellschaft 1918 Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet Übersetzungsrecht vorbehalten Inhaltsverzeichnis Seite Verteilung der Ämter im Jahre 191t) 1 Verteilung der Ämter im Jahre 1917 3 Universität Frankfurt a. M 5 Verzeichnis derMitglieder 6 K ü 0 k h 1 i c k auf die Jahre 1915 und 1916 (Mitteilungen der Verwaltung) 27 Kassenbericht über das Jahr 1915 32 Kassenbericht über das Jahr 1916 34 Museumsbericht über die Jahre 1915 und 1916 36 Zoologische Sammlungen 37 Paläontologisch-geologische Sammlung 45 Mineralogische und petrographische Sammlung 49 Leli rtätigkeit vom April 1915 bis März 1917 Vorlesungen, praktische Übungen und Exkursionen : Zoologie 51 Paläontologie und (Geologie 52 Mineralogie 53 Wissenschaftliche Sitzungen : A. P e n c k : Die österreichische Alpengrenze 55 J. Versluys: Die Verbreitung von Seuchen durch Insekten im Kriege 56 E. (1. Pringshcim: Vom Lichtsinne der Pflanzen ... 57 G. Greira: Maß und Zahl in Geologie und physikalischer Geographie 58 K. La m pert: Deutschlands Tierwelt im Wechsel histo- rischer Zeiten 59 F. Schumann: Das Problem der scheinbaren Größe . . 59 H. Dingler: Durch den Kleinen Kaukasus im Sommer 1914 60 A Schalek: Kalifornien, Utah uud Arizona 61 0. Schnaudigel: Augenärztliche Kriegspraxis .... 63 C. Correns: Individuen und Individualstoffe 65 O. Steche: Die Loslösung der Organismen vom unmittel- liaren Einfluß der Umgebung im Laufe der Starames- geschichte 67 E. Abderhalden: Die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Theorie der Abwehrfermente und ihre Bedeutung für Physiologie und Pathologie .... 67 l^0(. — IV — Seite E. Küster: Der Rhythmus im Leben der Pflanze ... 69 R. Sternfeld: Mimikry bei Schlangen 69 H. da Rocha-Lima: Ergebnis der Fleckfieberforschung 70 H. Ritz: Die Abwehr des Organismus bei Bakterien- und Protozoen-Infektionen 71 A. B e t h e : Die Erhaltung des Körpergleichgewichts, insbe- sondere bei den Wassertieren 72 H. Bluntschli: Ein Tag in den Urwäldern am Amazonas 72 H. E. Boeke: Die Mineralogie der Edelsteine 73 H. Sachs: Kriegsseuchen und Schutzimpfung 73 W. W e n z : Aufgaben und Ziele der Paläogeographie . . 75 0. Steche: Das Problem des Geschlechts 76 K. Goldstein: Über die verschiedene Bedeutung der beiden Hirnhälften und ihre Beziehung zur Rechts- händigkeit 77 M. M ö b i u s : Die Pflanze und die Schwerkraft 78 L. G r ü n h u t : Die chemische Geologie der Mineralquellen 79 A. Jassoy: Die Pflanzenformationen der österreichischen Küstenländer in Lichtbildern 80 Georg Hermann von Meyer (mit Porträt): Zum hundertsten Ge- burtstage (A.K.) 82 Stiftung des Georg-Hermann-v on -Meyer-Preises 85 Georg Hermann von Meyer als Forscher und Lehrer von E. Göppeii 87 Nekrologe: Arnold Libbertz (mit Porträt und 12 Abbildungen) von A. Knoblauch 98 Alhard An dreae (mit Porträt) nr. if.; 102 Leo Ellinger (mit Porträt) von P.Prior 104 Aus der S c h a u s a m m 1 u n g : Unser „Edentaten" Schrank (mit 7 Abbildungen) von A. Loticliiiis 106 Ein Parasuchier-Schädel aus dem schwäbischen Stubensandstein (mit 2 Abbildungen) von Fr. Drevermann 120 Von unseren Trilobiten, H (mit 3 Tafeln) von Rud. u. E. Richter . 123 Neues aus der Vogelsammlung (mit 2 Tafeln) von 0. Steche . . . 131 Ornithoptera (mit 4 farbigen Tafeln) von A. Seits 136 Vermischte Aufsätze: L. E dinger: Die Entstehung des Menschenhirns (mit 7 Ab- bildungen) • ... 149 V. Reinach-Preis für Paläontologie 168 Protektorin: Ihre Majestät die Kaiserin. Verteilung der Ämter im Jahre 1916. Direktion : Geh. Med.-Rat Pmi". Hr. A. KiK.hlaMcli. Privatdozent Dr. pliil. H. (hhkI.t I. Direktor II. Schriftführer Prof. Dr. piiil. V. Sack. W. Melber. Kassier II. Direktor A. v. 3Ietzler. ^Kassier Dr. phil. h. v. F. W. Winter. Justizrat Dr. H. (iiinther. I. Schriftführer Kotisiilent Verwaltung;: Die Verwaltung besteht satzungsiiemäß aus den arl)eitenden Mitgliedern, deren Namen im Mits^liederverzeichnis mit * versehen sind. Sektionäre; I Prof. Dr. H. Kci(h('nl»a
  • iiis I 31. Dürer Paläontologie Dr. R. Richter Geologie . . . Dr. K. Xaninann Mineralogie Prof. Dr. \\'. Sdianf Lehrkörper : Zoologie ; Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. O. zur Strassen Botanik Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. 31. 3Iöbius Paläontologie und Geologie Prof. Dr. F. Drevermanu Mineralogie j Prof. Dr. H. E. Boeke \ Prof. Dr. AV. Sohauf Redaktion der Abhandlungen: Prof. Dr. P. Sack, Vorsitzender Prof. Dr. F. Dreverinann W. Melber Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. 31. 3Iöbius Prof. Dr. W. Sohauf Prof. Dr. O. Steche Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. O. zur Strassen Redaktion des Berichts: Geh. Med. -Rat Prof. Dr. A. Knoblauch, Vorsitzender Dr. F. W. AVlnter Prof. Dr. F. Sack Museum : Direktor Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. (>. zur Strassen Paläontologisch-geologische Abteilung Prof. Dr. F, Drevermanu Dr. F. Brauns Assistenten für Zoologie ^^- ^- Haas Dr. L, Nick Dr. R. Sternfeld Vol.-x\ssistent für Zoologie Dr. E. Schwarz [ August Koch Präparatoren I <'lii"istian Kopp I (ireorg Ruprecht ' Christian Strunz Techniker Rudolf 3Ioll Vorsteherin der Geschäftsstelle Frl. 3Iaria Pixis Hausmeister Friedrich Bratin Senckenbergische Bibliothek : Die Bibliothek der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft ist mit den Bibliotheken der Dr. Senckenbergischen Stiftung, des Physikalischen Vereins, des Vereins für Geographie und Statistik und des Ärztlichen Vereins zur „Senckenbergischen Bibliothek" vereinigt. Bibliothekar Dr. W. Rauschenberger Verteilung der Ämter im Jahre 1917. Direktion: Dr. phil. A. .lassoy Dr. i)liil. O. Low liooi- (al)2S. .)uli litlT) (bis 29. Juni 1917) I. Schriftführer Geh. Med. -Rat Prof. Dr. A. Kiiohlaiich Privatdozent Dr. phil. K. (unidei- (ab 29. Juni 1917) (gest. 6. Februar 1917) I.Direktor I H. Jaoquet, (ab S.März 1917) Prof. Dr. phil. P. Sack IL Schriftführer II. Direktor W. 3[elber, Kassier Dr. jjhil. h. c. ¥. W. Winter A. v. 3Ietzler. Kassier (gefallen am 8. Juni 1917) Justizrat Dr. H. Günther. Konsulent Sektionäre: j Prof. Dr. H. H« ichenbacli Vergleichende Anatomie und Skelette . . . . | E. Gi-eizenacli 1 Frau M. Sondhcim Säugetiere Dr. A. Lotiohiu.s Vögel Kom.-Rat K.de Xeufville Amphibien Geh. Med.- Rat Prof. Dr. A. Knoblaucli Fische A. H. Wendt Insekten: Lepidopteren E. 3Iüller j Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. Botanik 3J. 3Iöbius I M. Dürer Paläontologie Dr. K. Richter Geologie Dr. E. Naumann Mineralogie Prof. Dr. A\'. Sclianf Lelirköi'ijer: Zoologie Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. (). zur Strassen Botanik Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. 31. 3Iöbins Paläontologie und Geologie Prof. Dr. F. Drcvcrmann iMineralogie ... ( ^^'of- Dr. H. E. Boeke 1 Prf)f. Dr. W. Scliauf _ 4 — Redaktion der AbliaiHlIungeii: Prof. Dr. P. Sat-k, Vorsitzender Prof. Dr. F. Drevermann AV. ]\[elber Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. M. 3Iöbius Prof. Dr. W. Soliauf Prof. Dr. (). Steche Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. (). zur Strassen Redaktion des Berichts: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. A. Knoblauch. Vorsitzender Dr. F. W. AVinter Prof. Dr. F. Sack Museum: Direktor Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. O. zur Sti'assen Paläontologisch-geologisehe Abteihing Prof. Dr. F. Dreverniaun Dr. F. Brauns Assistenten für Zoologie Vol. -Assistent für Zoologie Präparatoren Techniker Vorsteherin der Geschäftsstelle Dr. F. Haas Dr. L. Nick Dr. K. Sternfeld Dr. E. Schwarz August Koch Christian Kopp (ieorg Ruprecht Christian Strunz Rudolf 31011 Frl. 3[ai'ia Pixis Hausmeister Friedrich Braun Senckenbergische Bibliothek : Die Bibliothek der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft ist mit den Bibliotheken der Dr. Senckenbergischen Stiftung, des Physikalischen Vereins, des Vereins für Geographie und Statistik und des Arztliehen Vereins zur „Senckenbergischen Bibliothek'' vereinigt. Bibliothekar Dr. AV. Rauschenberger — o Königliche Universität Frankfurt a. M. Vertreter im (iroßen Kat der Tiiiversität: Dr. A. .Tass(»y Geh. Reg.-Rat Dr. A. v. Woiiiher^* (*voni Grossen Rat in das Kiiratoriuni der Universität gewählt). Lehrkörper: Zoologie und vergleichende Anatomie . Prof. ord. Dr. (>. zur Strassen Botanik Prof. ord. Dr. M. 3ir»bius Geologie und Paläontologie Prof. extraord. Dr. F. Drevernianu Mineralogie und Petrographie Prof. ord. Dr. H, Boeke Zoolo^'isclies Institut: Direktor Prof. Dr. O. zur Strassen Privatdozent Prof. Dr. O. Steche 1. Assistent Dr. L. Nick 2. Assistent Dr. E. Degner (Teolo^'iseIi-])aläoiitoIogiselies Institut : Direktor Prof. Dr. F. Drevennann Assistent Dr. A. Born 3Iineral()ft'iselies Institut : Direktor Prof. Dr. H. Boeke 1. Assistent Dr. H. Schneiderlndin 2. Assistent Dr. W. Eitel Botanisehes Institut und Botanischer Garten der Dr. Sencken bergischen Stiftung: Direktor Prof. Dr. M. Möl.ius Assistent Dr. W. Brandt — 6 - Verzeichnis der itali I. Ewige Mitglieder. An Stelle der Errichtung eines Jahresbeitrages haben manche Mitglieder vorgezogen, der Gesellschaft ein Kapital zu schenken, dessen Zinsen dem Jahresbeitrag mindestens gleich- kommen, mit der Bestimmung, daß dieses Kapital verzinslich angelegt werden müsse und nur die Zinsen für die Zwecke der Gesellschaft zur Verwendung kommen dürfen. Solche Mitglieder entrichten demnach auch über den Tod hinaus einen Jahresbeitrag und werden nach einem alten Sprach- gebrauch als „ewige Mitglieder" der Gesellschaft bezeichnet. Vielfach wird diese altehrwürdige Einrichtung, die der Ge- sellschaft einen dauernden Mitglieder stamm sichert und daher für sie von hohem Werte ist, von den Angehörigen ver- storbener Mitglieder benützt, um das Andenken an ihre Toten bleibend in dem Senckenbergischen Museum wach zu hal- ten, zumal die Namen sämtlicher „ewigen Mitglieder" nicht nur den jedesmaligen Jahresbericht zieren, sondern auch auf Mar- mortafeln in dem Treppenhause des Museums mit goldenen Buchstaben eingegraben sind. Simon Moritz v. Betlnnann 1827 Georg Heinr. Schweiidel 1828] Joh. Friedr. Ant. Helm 1829 Georg Ludwig Goiitard 1830 Frau Su!aeli-Lessonitz 1880 Karl Augii.st Graf Bose 1880 Gust. Ad. de NeutViUe 1881 Adolf Metzlei- 1883 J<)li. Fiiedi-. Koeh 1883 J(.li. Willi. Koose 1884 Ad. L. zur Strassen 1915 Hektor Roessler 1916 Bernhard Trier 1916 Alhard Andreae 1916 Krust Ladenburg 191 ('» *()tto Hauck 1916 Geh. San.-Rat Arnold Libbertz 1916 Kom.-Rat Le<» Ellinger 1916 Ferdinand Hirsch 1916 *Hermann Andreae 1916 II. BeitraÄ'eiHl«^ 3Iit2:li<^orsheim, M., Dr. li)!.-} Albert, August 1905 Albert, K., Dr. phil., Amiinebinfr 1909 Albrecht, Julius, Dr. 1904 Alexander, Franz, Dr. med. 1904 Alineroth, Hans, 1905 Alt. Friedrich 1894 ♦Alten, Heinrich 1891 Alten, Frau Luise 1912 Altheimer, Max 1910 Ainbrosius, E. F., Architekt 191.'i Anibrosius, Karl 1912 Amschel, Frl. Eniy 1905 Andreae, Albert 1891 Andreae, Frau Alfred 1912 Andreae, Frau Alharda 1905 Andreae, Arthur 1882 Andreae, Carlo. Dr. jur. 1910 Andreae, Heinrich 1912 Andreae, J. M. 1891 Andreae, Konrad, Bankdirektor 1906 Andreae, Frau Marianne 1910 Andreae. Richard 1891 Andreae, Rudolf 1910 Andreae, Viktor 1899 Andreae-Hahn. Karl 1911 Andreas, Gottfried 1908 Antz, Georg, Zahnarzt 1908 Antz, Stephan 1910 Apfel, Eduard 1908 Armbrüster, Gebr. 1905 Askenasy, Robert, Dr. jur. 1910 Auerbach, E., Justizrat Dr. 1911 Auerbach, L., San.-Rat Dr. 1886 Auerbach, M., Amtsger.-Rat Dr. 1905 ♦Auerbach, S., San.-Rat Dr. 1895 Aurnhammer. Julius 1903 Autenrieth, KaH F. 1912 Bacher. Karl 1904 Dr. Bachfeld & Co. 191;) Baer, Jos. Moritz, Stadrat 187.'} Baer, Karl 1910 Baer, M. H.. Justizrat Dr. isttl Baer, Simon Leop. I860 Baer, Theodor. San.-Rat Dr. 1902 Baerwald. A.. San.-Rat Dr. l'.iol Baerwald, E., Dr. jur. 1910 Baerwald. Frau Ijiiina 1!I12 Haerwind. Fi-anz. »'.»'Ii. San.-Rat Dr 1901 Balilsen, Emil. Prof. Dr. 1914 Bamberger, Frau Charlotte I'M.'. Bamberger, Simon, Koni. -Rat 1914 Barnes, Albert 1914 Bangel. Rudolf 1904 Bäppler, Otto, Architekt l'.Ml *ßardorff, Karl, San.-Rat Dr. JStU Barndt, Wilhelm 1902 Barthel, Karl G. 1912 de Bary, August, Dr. med. 1908 de Bary-Jeanrenaud, S. H. 1891 de Bary-Osterrieth, Job. Heinr. 190'.> de Bary-Sabarly, Karl 1910 ♦Bastier, Friedrieh 1892 Bauer, Moritz, Dr. phil. et med. 1910 Bauer, Rudolf 1911 Bauer- Weber, Friedricli.()l)er-lng. 1907 Baumstark, R., Dr. med., Bad Homburg 1907 Baumstark, Frau Dr., Bad Homburg 1911 Baunach, Robert 1900 Bechhold, J. H., Prof. Dr. phil. 1885 Becker, H., Prof. Dr. phil. 1903 V. Beckerath. R., Rittmeister a. D. 1912 Beer, Frau Berta 1908 Beer, Ludwig 1913 Behm, Franz, Oberst 1910 Behrends, Robert, Ingenieur 1896 Behrends-Schmidt,K., Gen.-Kons. 1896 ♦Beit- V. Speyer, Ed., Kom.-Rat, Gen.- Konsul 1897 Benda, Louis, Dr. phil. 1913 Bender, Georg, Inspektor 1909 Benkard, Georg, Dr. jur. 1912 Benzinger, Otto, 1914 Berg, Alexander. Justizrat Dr. 190(t Berg, Fritz. Justizrat Dr. 1897 Berg, Heinrich 1910 Bergmann, Elias 1912 Berlizheimer. Sigmund. Dr. med. r.io4 Herner. Frau Lina 1913 Bertling. Bruno 1915 Bessunger. Karl l'.io'.i 10 Besthoff, Jakob 1913 Besthorn, H. J. Karl 1913 Bethe, A., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. 1915 V. Bethmann, Frhr. S. Moritz 1905 Bibliothek, Kgl., Berlin 1882 Biedermann, Geh. Rat Prof., Jena 1912 Bierbaum, Kurt, Dr. 1911 Biernbaum, A., Bergrat 1912 Binding, Karl 1897 Binding, Theodor 1908 Bing, Albert 1905 Binger, Frau Frances, Neuyork 1913 Bischheim, Bernhard 1907 Bittel-Böhm, Theodor 1905 Blanckenburg, Max 1911 Bleibtreu, Ludwig 1907 Bleicher, H., Stadtrat Prof. Dr. 1903 Block, Alfred, Buchschlag 1913 *Blum, Ferd., Prof. Dr. med. 1893 Blum, Frau Lea 1903 Blumenthal, Adolf 1883 Blumenthal, E. H., Gen.-Direktor 1910 Blümlein, Viktor B. 1909 Bluntschli, H., Prof. Dr. 1915 Bode, Paul, Geh. Studienrat Dr. 1895 Bodewig, Heinrich, Dr. jur. 1911 Boehnke, K. E., Stabsarzt Prof. Dr. 1911 Boeke, H. E., Univ. Prof. Dr. 1914 Boettiger, E., Dr., Offenbach 1910 Böhm, Henry, Dr. med. 1904 Böhme, John 1904 Boll, Jakob, Rektor 1914 Boller, Wilhelm. Prof. Dr. phil. 1903 Bolognese-Molnar, Frau B. 1910 Bonn, Sally 1891 Bopp, Frau W. 1912 Borchardt, Heinrich 1904 Borgnis, Alfred Franz 1891 Borgnis, Karl 1900 Boveri, Walter jr., Baden-Aargau 1914 Brach, Frau Natalie 1907 Brammertz, Wilhelm, Dr. 1913 Brasching, P., Oberlehrer 1912 Braun, Franz, Dr. phil. 1904 Braun. Hugo, Dr. med. 1915 Braun, Leonhard, Dr. phil. 1904 Braunfels, 0., Geh. Kom.-Rat 1877 Breitenstein, W., Ing., Algier 1908 Brendel, Wilhelm 1906 Brentano-Brentano, Josef 1906 Briel, Heinrich 1906 Brill, Wilhelm, Dr. med. 1913 Brodnitz, Siegfried, San.-Rat Dr. 1897 Bröll, Adolf 1913 Brück, Richard, Justizrat 1906 Brückmann, Karl 1903 Bucher, Franz 1906 Bücheier, Anton, San.-Rat Dr. 1897 Buchka, Ernst 1911 Bugde, S., Dr. jur. 1905 Büding, Friedrich, Dr. jur. 1913 Buhlert, Fritz, Ingenieur 1910 Bullnheimer, Fritz, Dr. phil. 1904 Burchard, K., Bergass., Clausthal 1908 Burchard, Kurt, Geh. Just.-Rat Prof. Dr. 1904 Burgheim, Gustav, Justizrat Dr. 1905 Burghold, Julius, Justizrat Dr. 1913 V. Büsing-Orville, Frhr. Adolf 1903 Büttel, Wilhelm 1878 Butz-Oehler, Frau Viktoria 1910 Caan, Albert, Dr. med. 1912 Gaben, Hermann, Dipl.-Ing. 1913 Cahen-Brach, E., San.-Rat Dr. 1897 Cahn, Albert 1905 Cahn, Heinrich 1878 Cahn, Frau Margarete Cahn, Paul 1903 Cahn, S., Konsul 1908 Canne, Ernst, Dr. med. Cante, Cornelius 1906 Cassian, Heinrich 1908 Cayard, Carl 1907 Cayard, Frau Louise 1909 Challand, Frl. M. 1910 Christ, Fritz 1905 Clauss, Gottlob, Architekt 1912 Cnyrim, Adolf, Dr. jur. 1909 Cnyrim, Ernst 1904 Cochlovius, F., Dipl.-Ing. 1912 Cohen, Frau Ida 1911 Cohn, Franz, Prof. Dr. med. 1914 Cooper, Will. M., Dr. 1912 *Creizenach, Ernst 1906 Cretschmar, C, Senatspräsident Geh. Oberjustizrat Dr. 1916 1916 1897 — 11 — Culliiianii. H.. I>aii(l.ü;cr.-I\at a. D. l'.»05 Cuno. Fritz, San. -Rat Dr. 191(1 Cuno, H., Architekt 1914 Cunze, H., Geriohtsassessor 1!(1;5 Dahlem, H. \'., Aschuffenburg 191 1 Dainann, Gottfried 191H Daube, Adolf 1916 Daube, G. L. 1891 Daube, Kurt. Geh. San.-Rat Dr. 190H Deguisue, K., Prof. Dr. phil. 1908 Delkeskamp,R., Dr. ing., München 1904 Delliehausen, Theodor, 1904 Denimer, Theodor, San.-Rat Dr. 1897 Dencker. Hans, Dr. med. 1913 Dessauer, Friedrich, Direktor 1913 Dettweiler, Frl. Till! 1911 Deubel, Hans 1911 Deutsch, Adolf, San.-Rat Dr. 1904 Deutsch, Otto, N. 1915 Diener. Max, 1912 Diener, Richard, 1905 Diesterweg, Moritz (E. Herbst) 1883 Dieterichs. Fr.. Apotheker 1912 Dietze. Karl 1870 Dingler, H.. Prof. Dr.. Aschaffenburg 1910 Ditmar, Karl Theodor 1891 Ditter, Karl, Bornemouth 1903 Doctor. Ferdinand. 1892 Dondorf. Karl 1878 Dondorf. Otto 1905 Donner, Karl Philipp 1873 Dreher, Albert 1910 Dresclier. Otto, Reg.-Rat 1910 *Drevermann. F.. Prof. Dr. 1916 Dreyfus, (i. L., Dr. med. 1915 Dreyfus, Willi 1910 Dreyfuß, Fritz 1910 Dreyfuß. Max 1912 Drory. William L., Direktor 1897 ' Du Bois. Georg. Dr. phil. 190() Duden, G., Generaloberarzt Dr. 1912 Duden, P., Prof. Dr. phil.. Höchst 1906 Dumcke, Paul. Gen.-Direktor 1909 •Dürer, Martin 1904 Ebeling, Hugo. San.-Rat Dr. 1897 Ebenau. Fr.. Dr. med. 1899 Eberstadt. Albert l'.toc. Eberstadt. Fritz. Dr. med. 1910 Eck. Albort. ( )l)crurscl 191;! Eckhardt, Karl. Bankdirektur 1904 Ederheimer. Adolf. Justizrat Dr. 1913 Egger. Edmuiul, Prof. Dr.. Mainz 1911 Ehrlich, Frl. Rosa 1911 Eichengrün. Fernst. Direktor 1908 Eiermann, Arnold, San.-Rat Dr. 1897 Eisenmann. Frl. Hanna, Marburg 1913 Eitel, Wilhelm, Privatdozent Dr. 1914 Elkan,.B., Neuyork 1913 Ellinger, A., Geh. Med.-Rat Prof. Dr. 1915 Ellinger, Ph.. Dr.. Heidelberg 1907 Ellinger, R.. Justizrat Dr. 1907 Embden, Gustav, Prof. Dr. med. 1907 Emden, Moritz 1915 Emmerich, Friedrich H. 1907 Emmerich. Heinrich 1911 Emmerich. Otto 1905 Enders, Frau M. Otto 1891 Engel, Fritz 1913 Engelhard, Alfred, Architekt 1913 Engelhard, Karl Phil. 1873 Engelhardt, Leopold, Dr. med., Buch- schlag 1913 Engler, Eduard, Konsul 1913 Epstein, Jak. Herm. 1906 Epstein. Jos.. Prof. Dr. i)hil. 1890 Epstein. Wilhelm. Dr. phil. 1907 Epting, Max. Direktor. Höchst 1911 Erfurt, Frl. A., Wiesbaden 1915 Erlanger. Frau Anna 1912 Erlanger, Frau Luise 191 1 Eschelbach. Jean 1904 Ettlinger. All)ert. San.-Rat Dr. 1904 Euler, Rudolf, Direktor 1904 Eurich. Heinrich, Dr. phil. 190i» Lysen. Anton 1912 Eyssen, Frau Elise 1910 Fade. Louis, Direktor 1906 Fahr, Frl. Aenny, Darmstadt 1912 Feis, Oswald, San.-Rat Dr. 1903 Feist, Fr., Prof. Dr. phil.. Kiel 1887 Feist-Belmont, Frau Auguste 1914 Fellner, Johann Christian 1905 Fellner, Otto. Justizrat Dr. 1903 Fester, August. Bankdirektor 1897 — 12 — Fester, Hans, Dr. jur. 1910 Finek, August, Direktor 1912 Finck, Karl 1910 *Fischer, Beruh., Prof. Dr. med. 1908 Fischer, Karl 1902 Fischer, Ludwig 1902 Fischer, Philipp J. 1913 V. Fischer-Treuenfeld, A., Kiel 1911 Flaecher, F., Dr. phil.. Höchst 1908 Flauaus, Robert 1913 Fleck, Georg. Dr. med. 1910 Fleck, Otto, Forstmeister 1903 Fleisch, Karl 1891 Flersheim, Albert 1891 Flersheim, Ernst 1912 Flersheim, Martin 1898 *Flesch, Max, Prof. Dr. med. 1889 Flinsch, W., Kom.-Rat 1869 Flock, Heinrich 1911 Flörsheim, Gustav 1904 V. Flotow, Frhr., Theodor 1907 Flügel, Fritz, Dr., Schwanheim 1914 de la Fontaine, E , Geh. Reg.-Rat 1907 Forchheimer, Arthur 1908 Forchheimer, Frau Jenny 1903 Forchheimer, Karl 1913 Forsboom, Wolfgang 1914 Forst, Karl, Dr. phil. 1905 Franck, E., Oberapotheker 1915 ♦Franck, Ernst, Direktor 1899 Frank, Franz, Dr. phil. 1906 Frank, Heinrich, Apotheker 1891 Frank, Karl, Dr. med. 1910 Frank, Karl, Dr. jur. 1913 Franze, Gustav, Stadtrat 1913 PVesenius, A., San. -Rat Dr., Jugenheim 1893 Fresenius, Ferdinand, Dr. phil.. Cron- berg 1912 Freudenthal, B., Prof. Dr. jur. 1910 *Freund, Mart., G«h. Reg.-Rat Prof. Dr. phil. 1896 Frey eisen, Willy 1900 Freyhan, Frau P., Ober-Landesger.- Rat 1914 *Fridberg, R., Geh. San.-Rat Dr. 1873 Friedmann, Heinrich 1910 Friedrich, Oskar. Dipl.-Ing. 1913 1905 1913 Fries, Heinrich, Oberursel 1910 Fries Sohn, J. S. 1889 Fries, Wilhelm, Dr. phil. 1907 Fries-Dondorf, Frau Anna 1911 V. Frisching, Moritz 1911 Fritzmann, Ernst, Dr. phil. Frohnknecht, 0., Neuyork Fromberg, Leopold 1904 Fuld, Adolf, Justizrat Dr. 1907 Fulda, Anton 1911 Fulda, Heinrich, Dr. med. 1907 Fulda, Karl Herm. 1877 Fulda, Paul, Stadtrat 1897 Fünfgeld, Ernst 1909 Fünf gelt, Emil 1912 *Gäbler, Bruno, Landger.-Direkt. 1900 Galewski, H., Reg.-Baumeister 1912 Gans, L., Geh. Kom.-Rat Dr. phil. 1891 V. Gans, Ludwig W. 1907 Gaum, Fritz 1905 Geelvink, P., San.-Rat Dr. 1908 Geiger, B., Geh. Justizrat Dr. 1878 Geisow, Hans, Dr. phil. 1904 Geist, George, Dr. med. dent. 1905 Geiß, Willi 1912 Gelhaar, Erich, San.-Rat Dr. 1910 Gerlach, Robert 1914 Gerth, H., Dr. phil., Bonn 1905 Getz, Moritz 1904 Gieseke, Adolf, Dr., Höchst 1912 Gins, Karl 1906 Glimpf, Friedrich 1912 Glöckler, Alexander, Ingenieur 1909 Glogau, Emil August 1904 Gloger, F., Dipl.-Ing., Call (Eifel) 1908 Gneist, Karl, Oberst 1913 Göbel, Karl 1910 Goering, V., Direktor 1898 Goeschen, Frau Klara 1910 •V. Goldammer, F., Hauptmann a. D., Kammerherr S. M. d. Kaisers 1903 *Goldschmid, Edgar, Privatdozent Dr. med. 1908 Goldschmid, J. E. 1901 Goldschmidt, Anton 1910 Goldschmidt, Julius 1905 Goldschmidt, Julius 1912 Goldschmidt, Frau Luise 1910 — 13 (H.ldsclimidt. ^r. S. liKi.") (i.il(lsclimi(lt,l{..Pror.I)r,.Miiiicli('ii I '.»Ol (loldsehmult, Saly llcinru-li I'.irj V. Goklschniidt-Hothschild, Filir. .Max, Generalkonsul 1891 *v. Coldschniidt-Rothsciiild. H. 1907 (ioldstoin. K.. Prof. Dr. 191.-) (ioll. Karl, ()tfeiil)ach 1910 Gombel. Wilhehn 1904 *Gonder. Richard, Dr. phil. 1911 Göppert, E., Prof. Dr. 1915 Gosewisch, Frl. A. 191.") Gottschalk. Joseph, San.-Rat Dr. 1908 Graebe, K .,Geh.Reg.-Rat Prof. Dr. 1 907 Gramm, Friedrich Wilhelm 1912 Grandhomme, Fr., Dr. med. 1908 Graubner. Karl, Höchst 1905 Greb. Fran Louis 1914 Greeff, Ernst 1905 Greiff, Jakob, Rektor 1880 Grieser, Ernst 1904 Groedel, Franz, Dr. med. 1912 Grosch, K.. Dr. med., Offenbach 1904 Grosse, Gottfried 1907 Groß, Frl. Berta 1911 Groß, Otto, San.-Rat Dr. 1909 Großmann. August, Hofheim 1912 Großmann. Emil, Dr. med. 190ri Grumbach, Adalbert. Mannheim 1912 V. Grunelius, Frl. Anna 1912 V. Grunelius, Eduard 1869 V. Grunelius, Fred, Major 1914 V. Grunelius. Max 1903 Grünewald, August, Dr. med. 1897 ♦Guide, Johann, Dr. phil. 1898 Gumbel, Karl, Dr. jur. 1910 Günther, Alfred, Architekt 1913 *Günther. Hermann, Justizrat Dr. 1912 Güntlier. Oskar 1907 Günzburg. Alfred, San.-Rat Dr. 1897 Gurke, Oskar 1912 Gutenstein, Frau Clementine 1911 Guttenplan. Frau Lily 1907 Gynniasium nebst Realschule. Höchst 1913 Haack, Karl Philipp 1905 *Haag, Ferdinand 1891 Häborlin.J. .Justizrat Dr jtliil. be. 1S71 Tlacfiner, Adolf, Koni.-Ral 1904 lla.üvnbach, R.. Dr. 1910 llabii. Julius 1901; Hahn, Otto, Geh. Baural 190S Hahn-Opificius, Frau M., Dr. med. 1907 Hallgarten, Fritz, Dr. phil. 1898 Hali)ern, Frau Dr. E. 1914 Hamburg. Karl 1910 Hanunel, Leo 1914 Hanau, Ludwig, San.-Rat Dr. 1910 Hansen, A., Geh. Rat l'rof.. Gießen 1912 Happel, Fritz 1900 Harris. Charles L. 1918 Hartmann. Georg 1912 Hartmann, Johann Georg 1905 Hartmann, Karl 1905 Hartmann, M., Geh. San. -Rat Dr..Hanau 1908 Hartmann-Bender. Georg 190H Hartmann-Kempf, Roh., Dr. phil. 1900 Hassel, Georg, Justizrat Dr. 1910 Hauck, Georg 1898 Hauck. Max 1905 Haus, Rudolf, Dr. med. 1907 Häuser, Adolf, Justizrat 1909 Hausmann, Franz, Dr. med. 1904 Hausmann, Friedrich, Prof. 1907 Hausmann, Julius. Dr. phil. 190H Heichelheim, Hugo 1913 Heichelheim, Sigmund. Dr. med. 1904 Heidingsfelder, Ludwig 1912 Heidingsfelder, Otto 1918 Heil, Albrecht, Fr. Crumbach 1914 Heilbrunn, Ludwig, Justizrat Dr. 1906 Heilmann, Heinrich 1906 Heinemann, Louis 1914 Heinz- Jung, Frau Emmy 1907 Heister, Ch. L. 1898 Helgers, E., Dr. phil. 1910 Hcllinann, Albert, Dr. med. 1912 Hemmerich, Wilh., Hauptnuvnn 1907 Henrich, K. F., Geh. Kom.-Rat 1.S78 Henrich. Ludwig 1900 Henrich, Rudolf 1905 Heraus, C. W., G.m.b.H., Hanau 1910 Herborn, Jakob 1912 *Hergenhahn, Eugen, San. -K'at Hr. ls'.t7 Horniann. Karl 191 1 — 14 Henns, Paul 1915 Hertlein, Hans, Dr. phil., Höchst 1910 Hertzog, Frau Anna 1908 Hertzog, Georg 1905 Herxheimer, Frau Fanny 1900 Herxheimer, G., Prof. Dr. med., Wies- baden 1901 Herxheimer, Hans, Dr. med. 1912 Herz, Harald G., Direktor 1914 Herz-Mills, Ph. 1903 Herzberg, Karl 1897 Herzfeld, Lehmann 1913 Herzheim, D. 1915 Herzog, Ulrich, Dr. med. 1908 Hesdörffer, Julius, San.-Rat Dr. 1903 Hesse jr., Hubert, Bad Homburg 1910 V. Hessen, Landgraf Alexander Friedr., Kgl. Hoheit 1911 V. Hessen, Prinz Friedrich Karl, Hoheit 1907 Hessenberg, Hans Carl 1913 Heß, Arnold, Dr. phil.. Höchst 1908 Heuer, Frl. Anna, Cronberg 1909 Heuer, Ferdinand 1909 Heuer & Schoen 1891 V. Heyder, Georg 1891 Heyman, Ernst 1911 Hirsch, Frau Ferdinand 1916 Hirsch, Frau Lina 1907 Hirsch, Paul 1914 Hirsch, Raphael, San.-Rat Dr. 1907 V. Hirsch, Robert 1910 Hirsch-Tabor, ü., Dr. med. 1910 Hirschfeld, Albert 1909 Hirschfeld, Otto H. 1897 Hirschhorn, Frau Ottilie 1913 Hobrecht, Frl. Annemarie 1907 Hobrecht, Frl. Elly 1912 Hochschild, Bertold, Neuyork 1913 Hochschild, Philipp, Dr. 1907 Hochschild, Salomon 1906 Hock, Fritz 1907 Hoene, R., Oberlandesgerichtsrat 1912 Hoerle, Frl. Cecile 1907 Hoerle, Julius 1907 Hof, C. A., Dr., Hanau 1912 Hoff, Adolf 1910 Hoff, Alfred, Konsul 1903 Hoffmann, Benno 1913 Hoffmann, Georg F., Stadtrat 1914 Hoffmann, Hans, Dr. phil. 1912 Hoff mann, Karl C., Mexiko 1911 Hoffmann, M., Dr., Mainkur 1910 Hoffmann, Paul, Königstein 1908 Hofmann, Heinrich 1916 Hofmann, Otto 1905 Hofmann, Richard 1901 Hohenemser, Frau Mathilde 1908 Hohenemser, Moritz W. 1905 Hohenemser, Robert, Dr. jur. 1905 Hohenemser, Willy, Dr. phil. 1912 Holl, Joseph & Co. 1905 Holz, August 1909 Holz, Emil, Reg.-Baumeister 1913 Holz, Otto 1910 Holz, Richard A. F. 1913 Holzmann, Eduard 1905 Holzmann, H., Direktor 1913 Holzmann, Frau Marie 1913 Homberger, Ernst, Dr. med. 1904 Homburger, A., Prof. Dr., Heidelberg 1899 Homburger, David R. 1913 Homburger, Michael 1897 Homm, Nikolaus 1906 Homolka, Benno, Dr. 1912 Horkheimer, Anton, Stadtrat a. D. 1906 Horkheimer, Fritz 1892 Horstmann, Frau Elise 1903 Horstmann, Georg 1897 V. Hoven, Franz, Baurat 1897 ♦Hühner, Emil, San.-Rat Dr. 1895 Hübner, Hermann 1912 Hunke, L., Dr. phil. 1912 Hupertz, Eduard, Oberstaatsanwalt Geh. Oberjustizrat Dr. 1905 Hüttenbach, Frau Lina 1909 Hüttenbach, Otto 1910 Jacobi, Heinrich, Dipl.-Ing. 1911 Jakobi-Borle, Frau Sophie 1909 *Jaquet, Hermann 1891 Jaeger-Manskopf, Fritz 1897 Jaffe, Frau Emilie 1910 Jaffe, Gustav, Justizrat 1905 Jaffe, Theophil, Geh. San.-Rat Dr. 1905 *Jassoy, August, Dr. phil. 1891 — 15 .Tassoy. Frau Ida lilOS .lassoy, I.udwi^' Wilhelm lltOf) Ickler, Frl. ThekUi 1!)14 Jelkmann, Fr., Dr. phil. 1^5« Jensen, Heinrieh, Apotheker 11)10 lllifr, Hans, Direktor 190(5 .li.nas. .loh. Ad. 1915 Jordan-de Kouville. Frau L. M. 1903 .Joseph, Ludwig, Dr. jur. 1910 Josephthal, Karl 1908 Jourdan, Karl 1910 Istel, Alfred, (xeriehtsassessor 1910 Istel, Frau (liarlotte, Paris 19(is Jucho. Fritz, Dr. jur. 1910 Jung, Fran Emilie 1907 Jung, R., Prof. Dr. phil. 1910 Junge, Bernhard 1907 Jungniann. W.. München 1912 Junior. Karl 1903 Jureit. J. C, Kom.-Rat 1892 Jureit. Willi 1910 Kahler, August, Hanau 1912 Kahler. Johannes 1913 Kahn, Bernhard, Kom.-Rat 1897 Kahn, Julius 1906 Kahn, Robert, Dr. phil., Bern 1910 Kahn, Rudolf 1910 Kahn-Freund, Richard 1910 Kalherlah. Fritz, Dr. med. 1907 *Kallniorgen, Wilh.,San.-Rat Dr. 1897 Karrer, Paul, Dr. phil. 1916 Käßbaeher. Max 1909 Katzenellenbogen. A., Justizr. Dr. 1905 Katzenstein, Edgar 1906 Kaufmann, Gustav 1910 Kayser, Heinrich, San. -Rat Dr. 1903 Kayser, Hermann, Ing. 1913 Kayser, Karl 1906 Kaysser, Frau Georgine 1909 Kaysser, Heinrich 1911 Kaysser, Frl. Maria 1914 Keiler, Otto 1885 Kellner, Frl. Marie 1910 Kellner-Minoprio, Frau Carry 1913 Kemmerzell. Alfred 1913 Kerteß, A., Mainkur 1913 Kessler, Hugo 1906 Keyl. Friedrich, Dr. phil. Iltl2 Kilb, Jean. Skoltcicff I '.•()!• Kindervatter. Gottfried 19(Mi Kirchberg, Paul, Dr. med. 11)12 Kirchheini, Frau S.. Stadtrat Dr. 1^73 Kissner, Heinrich 1904 Klein, \V. A. 1910 Klein-Hoff, Jakob 1912 Kleinschmidt, p]mil 1912 Kleinschnitz, Franz 1909 Kleyer, Heini'., Kom.-I^at Dr. ing. h. c 1903 Klievver, Job., Gewerberat 1907 Klinisch, Eugen 1906 Klinghardt, Franz, Dr. 1908 Klotz, Karl Eberhard 1908 Knabenschuh, Paul 1913 Knauer, Frau D. 1915 Knauer, Gebrüder 1906 ♦Knoblauch. A.', Geh. .Med.-Rat Prof. Dr. 1891 Knoblauch, Frau Johanna Knoblauch, Paul, Dr. med. Knodt, Frau Marie 1912 Kober, Friedrich 1914 Koch, Louis 1903 Koch, Ludwig, Offenbach Koch, Richard, Dr. med. 1913 Kochendörfer, Ernst, Dr. phil. 1912 Kohn, Julius, San.-Rat Dr. 1904 Kohnstamm, O., Dr., Königstein 1907 Kölle, Gotthold, Dr. phil. Direkt. 1912 Kölle, Karl, Kgl. Baurat 1905 Kömpel, Eduard, San.-Rat Dr. 1897 König, Ernst, Dr. phil.. Sindliiigen 1908 König, Karl. Geh. San.-Rat Dr. 1904 Königswerther, Frl. M. 1914 Könitzers Buchhandlung 1893 Könitzer, Oskar 1906 Korff, Gustav jun., Hanau 1912 Körner, Erich, Prof. 1907 Köster, E. W., Direktor 1908 Koßmann, Alfred, Bankdirektor 1897 Koßmann, Heinrich, Wiesbaden 1908 Kotzenberg, Karl, Konsul 1903 Kowarzik, Frau Pauline li>ll Kraemer, P^riedrich J. 1914 Kraemer-Wüst, Julius 1908 Kramer. Frau Emma 1908 1908 1905 1913 16 Kramer, Robert. San.-Rat Dr. 1897 Kratzenberg, Adolf. Ing. 1913 Krebs, Wilhelm 1913 Krekel, E., Forstm., Hofheim i. T. 1904 Krekels, Oskar, San.-Rat Dr. 1912 Kiiehler, Eduard 1886 Küchler, Fr. Karl 1900 Kugler, Adolf 1882 Kuhlmann, Ludwig 1905 Kühne, Konrad, Oberst a. D. 1910 Künkele, H. 1903 Kutz, Arthur, Dr. med. 1904 Laakmann, Otto 1913 Labes, Philipp, Justizrat Dr. 1905 *Lachmann, B., Geh. San.-Rat Dr. 1885 Ladenburg, August 1897 Laibach, Friedrich, Dr. phil. 1911 Lambinet, Frau Justizrat, Mainz 1913 Lampe, Ed., Geh. San.-Rat Dr. 1897 Lampe, Willy 1900 Landauer, Max, Cronberg 1907 Landsberg, August 1913 Landsberg, Heinrich, Direktor 1913 Landsberg, L., Prof. Dr. med. 1914 Langenbach, Ernst, Konsul 1912 Lapp, Wilhelm, San.-Rat Dr. 1904 V. Laue. M., Prof. Dr., Würzburg 1915 Lausberg, Georg 1910 Lausberg, Karl Ferdinand 1912 Lauterbach, Ludwig 1903 Lehmann, Leo 1903 Lehranstalt für Zollbeamte d. Provinz Hessen-Nassau, Kgl. 1907 Lehrs, Philipp, Dr. phil., London 1913 Leisewitz, Gilbert 1903 Leitz, Ernst, Optische Werke, Wetzlar 1908 Lejeune, Adolf, Dr. med. 1900 Lejeune, Ernst 1905 Leser,W.,Oberlandesger.-Rat Dr. 1907 Leuchs-Mack, Frau Bertha 1905 Levi, Ernst, Dr. jur. 1912 Levi, Max 1910 Levi-Reis, Adolf 1907 *Levy, Max, Prof. Dr. phil. 1893 Leykauff, Jean 1910 Liebknecht, Otto, Dr. phil. 1914 Liebmann, Jakob, Justizrat Dr. 1897 Liebmann, Louis, Dr. phil. 1888 Liebrecht, Arthur, Dr. phil. 1910 Liefmann, Emil, Dr. med. 1912 Liefmann, Frau Marie 1912 *Liesegang, Raphael, Ed. 1910 Lilienfeld, Sidney, Dr. med. 1907 Lindheimer, L., Justizrat Dr. 1905 Lindheimer-Stiebel, W., Amtsrat, Schwalbach 1911 Lindley, Sir William 1904 Lindner, Bernhard 1910 Linke, Franz, Prof. Dr. phil. 1909 Lipstein, Alfred, Dr. med. 1908 Lismann, Karl, Dr. phil. 1902 Livingston, Frau Emma 1897 Loeb, Adam, Dr. med. 1913 Loeb, C. M., Neuyork 1913 Loeb, J., Neuyork 1913 Loeser, Rudolf, Dr., Dillingen 1912 Loew, Siegfried 1908 Loewenthal, R., Dr. phil. 1913 Lorentz, Guido, Dr. phil.. Höchst 1907 Lorentz, Richard, Prof. Dr. phil. 1910 *Loretz, H., Geh. Bergrat Dr. 1910 *Loretz, Wilh., San.-Rat Dr. 1877 Lossen, Kurt Dr. med. 1910 *Lotichius, Alfred, Dr. jur. 1908 Lotichius, August 1911 Lotichius, Otto 1911 Low Beer, Frau Hedwig 1912 *Löw Beer, Oskar, Dr. phil. 1910 Löwe, Hermann 1908 Löwenstein, Simon 1907 zu Löwenstein -Wertheim - Rosenberg, Prinz Johannes, Durchlaucht, Schloß Fischhorn bei Brück 1907 Lucae, Frl. Emma 1908 Lucius, Frau Maximiliane 1909 Ludloff, K., Prof. Dr. 1915 Ludowice, August 1916 Ludwig, Wilhelm 1911 Lüscher, Karl 1905 Lust, Heinrich Friedrich 1905 Lutz, Georg 1912 Lyzeum, Stadt., Höchst 1912 Mack, Frau Helene 1911 Maier, Frau Cecilie 1910 Maier, Herm. Heinr., Direktor 1900 17 ilajer. Alexander 1889 Majer, Hermann «lyiO i\Iansk()i)f. Nicolas 1!K)8 MaI•l)llr•,^ (Uistav llHl Marburg, Robert 1912 von Martins, Kurt, Dr. phil. 1912 Marum, Arthur, Dr. med. 1910 V. d. Marwitz. F.. Hitlineister a. D. 1912 Marx, Altrt'd. V.. Dr. med. 1912 Marx, Eduard 1907 ♦Marx, Ernst, Prof. Dr. med. 1900 Marx, Karl, San.-Rat Dr. 1897 V. Marx, Heinrich. Falkenhof 1908 V. Marx, Frau Mathilde 1897 JMastbaum, Josef, Hofheim i. T. 1911 May, Adam 1908 May, Franz L., Dr. i)hil. 1891 May. Martin 186(; 3Iay jun., Martin 1908 May-Geisow, Heinrich 1913 May-Jacquet, Kob., Mammolshain 1891 Mayer. Frl. J., Bonn 1897 Mayer, Julius 1912 Mayer, Ludo, Geh. Kom.-Rat 1903 Mayer, Martin, Justizrat Dr. 1908 Mayer, W. Erwin, Dr. 1913 V. Mayer, Freih.A., Geh. Kom.-Rat 1903 V. Mayer, Eduard 1891 V. Mayer, Freiherr Hugo 1897 ^layer-Alapin, Siegfried 1913 Mayer-Dinkel, Leonhard 190H Mayer-Ehrhardt, Paul, Dr. jur. 1913 Mayerfeld, Anton 1910 V. Meister. Herbert, Dr. phil. 1900 V. Meister, Wilhelm, Reg.- Präsident Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Dr., Wiesbaden 1905 Meixner, Fritz 1911 Melber, Friedrich, Konsul 1903 *Melber, Walter 1901 Merton, Alfred, Direktor 1905 Herten, Eduard, Rittnerthaus 1909 *Merton,H., Dr. phil., Heidelberg 1901 Merz, Reinhold, Dr., Oberursel 1913 Merzbach, Fritz 1911 Merzbach, H. Felix 1911 Merzl)ach. Wilhelm. Offenbach 1913 *v. Mettenheim, H.. Prof. Dr. med. 1898 ^fetteidieimer, Oernh.. Dr. jiii-. 1902 McttenhcinuM-, Theodor Ulli Metzger, L., Dr. med. 1901 Metzger, Frau Ida 1914 V. Metzler, Hugo 1892 Meyer, Franz 1911 Meyer. Karl, Dr., Höchst 1912 Meyer. Max, Dr. med., Köppern 1914 Meyer,P., 01)er-Reg.-Rat Dr. jur. 1903 Meyer, Richard, Dr. jur. 1909 *v. Meyer, Edward, San.-Rat Dr. 1893 Michel, Rudolf, Dr. phil. 1913 Minjon. Hermann 1907 *Möbius,M.,Geh.Reg.-Rat Prof.Dr. 1894 v.Moellendorff, Frau Betty, Buehschlag 1912 Moessinger, W. 1891 Montanus, Georg 1913 Morian, Fr., Verleger, Darmstadt 1914 Mouson, August 1909 Müller, Adolf 1907 *Müller, Eduard 1909 Müller, H., Bankdirektor 1910 *Müller, Karl, Berginspektor 1903 Müller, Max, Fabrikdirektor 1909 Müller, 0. Viktor, Dr. med. 1907 Müller, Paul 1878 Müller-Beek, George, Gen.-Kons. 1912 Müller-May, Frl., Geschwister 1915 Müller Sohn, A. 1891 Mumm V. Schwarzenstein,FrauA. 1913 Mumm v.Schwarzenstein, A. 1905 Mumm V. Schwarzenstein. Fr. 1905 Mylius, Hugo, Priv.-Dozent Dr.,Vorder- leiten 1915 Nassauer, Frau Paula 1909 Nassauer, Siegfried 1910 Nathan. S. 1891 Naumanns Druckerei, C. 1913 ♦Naumann, Edmund. Dr. phil. 1900 Nebel, August, San.-Rat Dr. 1896 Nebel, Karl, Prof. 1910 Neisser, Frau Emma 1901 *Neisser, Max, Prof. Dr. med. 1900 Nestle. Hermann 1900 Netz, Willy. Darmstadt 1913 Netzel, H.L. 1910 Neuberger, Julius. San.-Rat 1903 — 18 Neubronner. J., Dr. phil., Cronberg 1907 Neubürger, Fritz, Dr. phil. 1914 de Neufville, Eduard 1900 de Neufville, Julius, Direktor 1913 *de Neufville, Robert, Kom.-Rat 1891 de Neufville, Rud., Stadtrat Dr. 1900 V. Neufville, Adolf 1896 V. Neufville, G. Adolf 1896 V. Neufville, Karl, Gen.-Konsul Koni.- Rat 1900 V. Neufville, Kurt 1905 Neukirch, Carl, Dr. jur. 1913 Neumann, Adolf 1913 Neumann, Paul, Justizrat Dr. 1905 Neumann, Th., Prof. Dr. phil. 1906 Neumeier, Sigmund 1913 Neumond, Adolf 1913 Neustadt, Adolf 1903 Niederhofheim, Heinr. A., Direkt. 1891 Niederhofheim, R., Dr. 1913 Nies, L.W. 1904 Noll, Johannes 1910 Obernzenner, Julius 1905 Ochs, Richard, Direktor 1905 Odendall, L.. Dr. phil. 1912 Oehler, Rudolf, San.-Rat Dr. 1900 Oehmichen, Hans, Dipl.-Berg-lng. 1906 Oelsner, Hermann, Justizrat Dr. 1906 Ohl, Philipp 1906 Oppenheim, Eduard, Bankdirekt. 1905 Oppenheim, Gustav, Dr. med. 1910 Oppenheim. Moritz 1887 Oppenheim, Paul, Dr. phil. 1907 Oppenheimer, Joe, Justizrat Dr. 1905 Oppenheimer, Frau L., Offenbach 1909 Oppenheimer, Max, Dr. phil. 1911 Oppenheimer, Maximilian 1912 Oppenheimer, O., San.-Rat Dr. 1892 Oppenheimer, Oskar F. 1905 Oppenheimer, S., Dr. med. 1910 Oppermann, E., Dr. phil., Höchst 1907 d'Orville, Eduard 1905 Osterrieth-du Fay, Robert 1897 Östereich, Frau Anna, Utrecht 1901 Oswald, H., Geh. Justizrat Dr. 1873 Pabst, Gotthard 1904 Pachten, Ferd., Justizrat Dr. 1900 Paehler, Franz, Direktor Dr. phil. 1906 V. Panhuys. Henry, Generalkonsul 1907 Panzer, Friedrich, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. 1912 Paradies, Frau A. 1916 Pariser, Frl. Käte 1916 Parrisius, Alfred, Dr. phil. 1904 Parrot, Eduard 1913 Passavant, Philipp 1905 Passavant, Rudy 1905 V. Passavant, G. Herm.. Konsul 1903 V. Passavant-Gontard, R., Geh. Kom- merzienrat 1891 Pauli, Heinrich, Dr. phil. 1914 Peipers, August 1905 Peters G., Dr., Höchst 1912 Peters, Hans 1904 Petersen, Ernst, San.-Rat Dr. 1903 ♦Petersen, Th., Prof. Dr. phil. 1873 Petsch-Manskopf, Eduard 1912 Pfaff, Frl. Agnes 1912 Pf äff, Frau Maria 1906 Pfeffel, August 1869 Pfeiffer, Franz 1915 Pfeiffer, Richard, Dr. med. 1912 Philantropin, Realschiüe und höhere Mädchenschule 1912 Philippe, Ernst 1914 Philippi, Frl. Helene 1912 Picard, Lucien 1905 Pilz, Ernst 1911 Pinner, Oskar, Geh. San.-Rat Dr. 1903 Plieninger. Th., Gen-Direktor Dr. 1897 Pohle, L., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. 1903 Pohhnann, Frau Emmy 1913 Ponfick, Wilhelm, Dr. med. 1905 Popp, Georg, Dr. phil. 1891 Poppelbaum, Hartwig 1905 Posen, Eduard, Dr. phil. 1905 Posen, Sidney 1898 *Priemel, Kurt, Dr., Direktor des Zoo- logischen Gartens 1907 *Prior, Paul, Dipl.-Ing. 1902 Proctor, Charles, Direktor 1913 Prösler, Frau Julie 1914 Pustau, W., Reg.- u. Baurat 1913 Quendel, Chr., Rechnungsrat 1911 ♦Quincke, H., Geh. Med.-Rat Prof. Dr. 1908 li) — Quincke. H.. Sniatspräsident 1903 Raeoke, Frau Fhnmy 1907 Hansohoff, Moritz, San.-Kat Dr. 1907 Rapp, Gustav 1913 Rasor. August 1910 Ratli. Julius, Dr., Offenbach 1911 Ratzel, August, Prof. 1912 Rau, Henri, Konsul, Mexiko 1910 Rauch. Fritz, Dr. med. 1910 Rauschenberger, \\'alter. Dr. 1913 Ravenstein, Simon 1873 Rawitscher,L., Geh. Justizrat Dr. 1904 Regensburger, Eugen 1913 Reh, Robert 1902 Rehn, L., Geh. Med.-Rat Prof. Dr. 1S93 Reichard, A., Dr. phil., Hamburg 1901 Reichenbach, Frau Jenny 1914 Reichenberger, Frau Else, Neuyork 1912 Reil, Frl. Frigga 191.5 Rein, Frl. Ella 1908 V. Reinach, Frau Antonie, 1905 Reinemann, Paul 1910 Reinert, Frau Martha 1909 Reis, Ernst 1910 Reishaus, Frl. H., Hamburg 1910 Reiß, A.. Dr. jur. 1906 Reiß, Ed.. Prof. Dr. med.,Tübingen 1903 Reiß. Emil, Dr. med. 1907 Reiß. Frl. Sophie 1907 Rennau, Otto 1901 Reutlinger, Jakob 1891 Reymann, Georg, Dr. med. 1913 Rhein. Naturf. Gesellschaft, Mainz 1912 Rheinstein, Richard, Dr. jur. 1913 Richter, Ernst, Oberapotheker Dr. 1910 Ricliter, Johannes 1898 ♦Richter, Rudolf, Dr. phil. 1908 Richters, Carl, Dr. phil. 1914 Riese, Frau Karl 1897 Riese, Otto, Geh. Baurat Dr. 1900 Riesser, Eduard 191B Rieß V. Scheuernschloß, Karl, Polizei- präsident 1912 Ritsert, Eduard, Dr. phil. 1897 Ritter, Hermann, Baurat 1903 Ritter, Wilhelm 1910 Ritz. Hans, Dr. 1913 Roediger, Frl. .Anna I'.MIS *Roediger, Ernst, (leli. San.-i\at Dr. 1888 Roediger, Paul, Justizrat Dr. 1S91 Roger, Karl, Bankdirektor 1897 Rohmer, Frau Helene 1914 Rolfes, Frau Julie 1908 Römer, Frau Prof. Dr., Hanau I!H2 Römheld, Frau Resi 1912 Ronnefeldt, Adolf 1905 Ronnefeldt, Friedrich 1905 Roos, Heinrich 1899 Rods, M., Neuyork 1913 Roques-Mettenheimer, E. Konsul 1897 Rösel, R., Fabrikdirektor Dr. phil. 1910 Rosenbaum, E., San.-Rat Dr. 1891 Rosenbaum, Emil, Dr. med. 1910 Rosenbusch, Eduard 1907 Rosengart, Job., San.-Rat Dr. 1899 Rosenhaupt, Heinrich, Dr. med. 1907 Rosenthal, Alfred 1913 Rosenthal, Frau Anna 1913 Rosenthal, Max 1910 Rosenthal, Paul 1910 Rosenthal, R., Justizrat Dr. 1897 Rößler, Frl. Charlotte 1907 Rößler, Friedrich, Dr. phil. 1900 Rößler, Heinrich, Prof. Dr. phil. 1884 Rößler, Hektor, Dr. jur. 1910 Roth, G. G., Dr. med., Hanau 1912 Roth, Karl, Geh. Med.-Rat Dr. 1903 Rothbarth, Philipp, Dr. jur. 1915 Rother, August 1903 Rothschild, D., Dr. med. 1904 Rothschild, Otto, Dr. med. 1904 V. Rothschild, Freifr. Mathilde 1912 Rover, August 1909 Rückrich, Fritz 1913 Rühle, Karl, Rektor 1908 Ruland, Karl, Offenbach 1908 Rullmann, Theodor 1912 Rumpf, Georg, Dr. phil. 1913 Rumpf, Gustav Andreas. Dr. phil. 1905 Ruppel, Sigwart, Prof. 1908 Ruppel, W., Prof. Dr., Höchst 1903 Sabarly. Albert, 1897 Säbel, Frl. E., Oberlehrcrin 1915 Saberskv, Ernst. Faltrikdirektoi- r.M4 — 20 Sachs, Hans, Prof. Dr. med. 1903 Sachs, J. S., Dr. phil. 1913 Sachs-Helhnann, Moritz 1909 *Sack, Pius, Prof. Dr. phil. 1901 Salin, Alfred 1913 Salomon, Bernh., Prof. Generaldir. 1900 V. Salomon, F., Krim.-Pol.-Insp. 1913 Salvendi, Frau Leni 1911 von Sande, Karl, Oberursel 1910 Sander, Arnold, Dr. phil. 1913 Sandhagen, Frau Marie 1911 ♦Sattler, Wilh., Stadt-Bau-Insp. 1892 Sauerwein, H., Gartenarchitekt 1913 Schaeffer, Gustav, Windhuk 1914 *Schaeffer-Stuckert, Fritz, Prof. Dr. 1892 Schaffnit, K., Dr. phil. 1903 Schanzenbach & Co., G. m. b. H. 1913 Scharff, Charles A. 1897 Scharff, Friedrich 1912 Scharff, Julius, Bankdirektor 1900 *Sehauf, Wilh., Prof. Dr. phil. 1881 Schaumann, Gustav, Stadtrat 1904 Scheffen, Hermann, Dr. med. 1910 Scheib, Adolf 1905 Schellens, Walter, Dr. 1912 Scheller, Karl 1897 V. Schenk, General der Infanterie und Komm. General des XVIII. Armee- korps, Generaladjutant S. M. des Kaisers und Königs, Exzell. 1913 Schenck, Rudolf, Dr. phil. 1910 Schepeler, Hermann, 1891 Schepeler, Remi 1909 Scherlenzky, Karl August 1905 Schermuly. Ph., Ober-Ing. 1916 Schey von Koromla, Frhr. Philipp 1910 Schiechel, Max, Dipl.-Ing. 1909 Schiefer, Karl 1912 Schiele, Frl. Anna 1910 Schiele, Frl. Anna 1913 Schiele, Ludwig, Direktor 1910 Schiermann-Steinbrenk, Fritz 1903 Schiff, Ludwig 1905 Schiff, Philipp 1910 Schild, Frau Anna 1916 Schlesinger, Hugo 1910 Schlesinger, Simon F. 1912 Schlesinger, Theodor Heinrich 1907 Schleußner, Friedr., Direktor 1900 Schleußner, Karl, Dr. phil. 1898 Schlieper, Gustav, Direktor 1910 Schloßmacher jun., Karl 1906 Schloßstein, H., Amtsgerichtsrat 1913 Schlund, Georg 1891 Schmick, Rudolf, Geh. Oberbaurat, München 1900 Schmidt, Albrecht, Professor 1912 V. Schmidt, Arnold, Freiherr 1913 Schmidt, Frau Anna 1904 Schmidt, J. J., Geh. San.-Rat Dr. 1907 Schmidt, W., Dr., Fechenheim 1911 Schmidt-Benecke, Eduard 1908 Schmidt-Diehler, W. 1908 Schmidt-Günther, G. H. 1910 Schmidt-Knatz, Fr., Dr. jur. 1913 Schmidt-de Neufville, Willy, Dr. med. 1907 Schmidt-Polex, Anton 1897 Schmidt-Polex, K., Jnstizrat Dr. 1897 Schmidtgen, Otto, Dr., Mainz 1912 Schmitt, Wilhelm 1910 Schmölder, P. A. 1873 *Schnaudigel, Otto, Prof. Dr. med. 1900 Schneider, Gustav M. 1906 Scholl, Franz, Dr. phil.. Höchst 1908 Scholz, Bernhard, Dr. med. 1904 Schöndube, Hermann 1912 Schopflocher, Fritz 1913 Schott, Frau Emma 1897 Schott, Frl. Johanna 1912 Schott, Theod., Prof. Dr. med. 1903 Schramm, Karl, Dr., Mainkur 1913 Schreiber, Chr., Thelegr.-Direkt. 1912 Schreiner, Paul 1913 Schrey, Max 1905 Schuenemann, Theodor 1908 Schüler, Max 1908 Schnitze, Herm., Dr., Griesheim 1912 Schnitze, Otto, Prof. Dr. med. et phil. 1913 Schulze-Hein, Frau Dr. Ida 1891 Schumacher, Peter, Dr. phil. 1905 Schürenberg, Gustav, Dr. med. 1910 Schuster, Bernhard, 1891 Schuster, Paul. Dr. med. 1908 21 Schuster-Ral)l, F. W. 1905 Schwarte, Karl, Fabrikant 1!)0;» Schwartze, Erich, Prof. Dr. phil. 1907 Schwarz. Ernst, Dr. pliil. 190H Schwarz, Frau Ernestine 1907 Schwarz, Georg, Direktor 1910 Schwarzschild, Ferd., Dr. jur. 1913 Schwarzschild-Ochs, David 1S91 Schweizer, Ludwig 1914 Schwenkenbecher, A., Prof. Dr. med. 1910 Schwinn, G., Hoflieim 1910 Scriba, Eugen, San.-Kat Dr. 1897 Scriba, L., Hcichst 1S90 Seckel, Heinrich 1910 Seckel, Hugo, Dr. jur., 1909 Seckel, Frau Marie 1916 Seeger, Willy 1904 Seidler, August, Hanau 1906 ♦Seitz, A., Prof. Dr., Darmstadt 1893 Seitz, Heinrich 1905 Seligman, M., Amtsger.-Rat Dr. 1905 Seligmann, Rudolf 1908 Seligmann, Siegfried 1914 Sendler, Frau Dr. A. 1909 Seuffert, Theod., San.-Rat Dr. 1900 Sexauer, Otto 1910 *Siebert, A., Landesökonomie-Rat 1897 Siebert, Arthur, Kom.-Rat 1900 Siebrecht, Hch., Bankdirektor 1910 Siegel, Ernst, Dr. med. 1900 Sieger, Fr., Justizrat Dr. 1913 SiesmaTer,Ph.,Gartenbaudirektor 1897 Simon, Emil 1910 Simon, Friedr., Prof. Dr. phil. 1908 Simon, Kurt, Dr. jur. 1913 Simon-Wolfskehl, Frau A. 1910 Simonis, Eduard, Konsul 1907 Simons, Walter, Major 1907 Simrock, Karl, Dr. med. 1907 Singer, Fritz, Dr. phil., Offenbach 1908 Sinning, Heinrich 1912 Sioli,Emil,Geh.Med.-Rat Prof.Dr. 1893 Sippel, A., Geh. San.-Rat Prof. Dr. 1896 Sittig, Edmund, Prof. 1900 Sohn, Richard, San.-Rat Dr. 1903 Sommer, Julius. Direktor 1906 Sommerlad, Friedrich 1904 *Sondheim, Frau Maria I9(i7 Sondheim, Moritz 1897 Sondheimer, Albert, Dr. phil. 1913 Sondheimer, Frau Emnui 1910 Sondheimer, Rieh. N. 1912 Sonnemann, Wilhelm 1910 Sonntag, Frau Emilie 1911 Spahn. P., Wirkl. Geh. Ober-Justizrat Dr., Oberlandesgerichts- Präsident, Exzellenz 1912 Spieß,G., Geh.Med.-Rat Prüf. Dr. 1897 Spieß, Frau Klothilde 1910 Spieß, Otto 1912 Stamm, Frau Hedwig 1913 Stavenhagen, Julius 1909 Steche, Otto, Prof. Dr. med. et phil. 1915 V. Steiger, Alexander 1915 V. Steiger, Baron Louis 1905 V. Steiger, Frau Baronin 1912 V. Stein, Frau Baronin Adellieid, Pröbstin 1909 Steinbrenck, Adolf, Dr. phil. 1913 Steinthal, J. M., Dr. jur. 1913 Stelz, Ludwig, Prof. 1914 Stern, Adolf 1906 Stern, Frau Johanna 1901 Stern, Mayer 1905 Stern, Otto 1914 *Stern, Paul, Dr. jur. 1905 Stern, Richard, San.-Rat Dr. 1898 Stern, Willy 1901 Stern-Roth, Karl, Offenbach 1913 Sternberg, Frau Toni 1905 Sternfeld, T., Neuyork 1913 Stettenheimer, Ernst, Dr. jur. 1913 Stettheimer, Eugen 1906 Stiebel, Gustav, Dr. med. 1912 Stiebel, Karl Friedrich 1903 Stilling, Erwin, Dr. 1913 Stock, Friedrich 1913 Strasburger. J., Prof. Dr. med. 1913 •zur Strassen, O. L., Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. 1910 Strauß, Eduard, Dr. phil. 19()6 Strauß. Ernst 1898 Strauß, Jul. Jakob 1910 Strauß, Saly M. 1914 Strauß, Zadok, San.-Rat Dr. 1913 22 Strauß-Elliiiger, Frau Emma 19()8 Strauß-Hochschild, Frau M. 1910 Stroeger, Frau Emilie 1913 Stroh, Louis 1913 Stroof, Ignaz, Dr. ing. h. c. 1903 Sulzbach, Emil 1878 Sulzbach, Karl, Dr.jur. 1891 Süsser, Simon 1912 Sussmann, 0., Dr., Neuyork 1913 Szamatölski, Dagobert, Hofrat 1905 Szamatölski, Richard 1913 *Teichmann, Ernst, Dr. phil. 1903 Tellus, Aktiengesellschaft für Berg- bau und Hüttenindustrie 1907 Textor, Karl W. 1908 Thebesius, L., Justizrat Dr. 1900 Theis, C. Fr., Dr., Höchst 1910j Theobald, Jakob, 1910 Thierry. Alexander 1914 Thoma, Phil. 1893 Thoms, Heinrich, Dr. Kreistierarzt 1904 Thress, Julius 1916 Tillmans, J., Prof. Dr. 1915 Traugott, M., Dr. med. 1916 Trautmann, K., Regier.-Baumeister, Kigoma 1914 Trebst, Paul 1913 Treupel, Gustav, Prof. Dr. med. 1903 Trier, Frau Herta 1908 Trier, Franz, Rittmeister 1911 Trier, Julius 1908 Trommsdorf, Wilhelm 1912 Turk, Frl. Herta 1909 Ueberfeld, Jac. Ivon 1912 Uhlfelder, H., Magistratsbaurat 1913 Ullmann, Karl, Dr. phil. 1906 üth, Franz, Justizrat, Dr., Hanau 1907 Velde, August, Prof. Dr. 1908 Velde, Frl. Julie, Oberlehrerin 1902 V. d. Velden, Wilh., Hankdirektor 1901 Versluys, J., Prof.. Dr., Gießen 1910 Vogelsang, Max, Direktor 1913 Vogler, Karl, Prof. Dr. phil. 1903 Vogler, Frau K. 1912 *Vohsen, Karl, San.-Rat Dr. 1886 Voigt, Alfred, Direktor 1911 Voigt, Georg. Oberbih'germeister 1913 Voigt, W., Prof. Dr. phil., Bonn 1908 Vossen, Fritz 1909 Voß, Otto, Prof. Dr. med. 1907 *Wachsmuth, R., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. 1907 Wagener, Alex, Bad Homburg 1904 Wagner, Gottfried 1905 Wagner,Richard, Landgerichtsrat 1912 *Wah], Gustav. Prof. Dr. phil., Ham- burg 1906 Walcker, Frl. Elisabeth 1912 Waldeck, Siegfried 1911 Walthard, Max, Prof. Dr. med. 1908 V. Wartensleben, Frau Gräfin Gabriele Dr. phil. 1902 Wasserzug, Detmar, Dr. 1910 Watts, Frau N., London 1914 Weber, Bernhard 1911 Weber, Eduard, Direktor 1907 Weber, Heinrich, San.-Rat Dr. 1897 Weber, 0. H., Dr., Griesheim 1910 Weber-Schalck, Frau Thea 1910 Weidlich, Richard, Dr.jur. et rer. nat.. Höchst 1913 Weidmann, Hans, Direktor 1905 Weigel, Martin 1913 Weill, David 1910 Weill, J. C. 1910 Weiller, Emil 1906 Weiller, Linoneil 1905 *v. Weinberg, A., Geh. Regierungsrat Dr. phil. 1897 V. Weinberg, Karl, Gen. -Konsul 1897 Weinrich, Philipp 1908 Weinschenk, Alfred 1903 W^einsperger, Friedrich 1906 Weintraud, W., Prof. Dr. med., Wies- baden 1909 Weis, Julius, Montigny 1897 Weisbrod, Aug., Druckerei 1891 Weismüller, Franz 1913 Weiss, Oskar 1913 Weller, Albert, Direktor Dr. phil. 1891 Wendt, Bruno, Dr.jur. 1909 Wense, Wilhelm, Dr., Griesheim 1911 Wenz, Wilhelm, Dr. phil. 1913 Wernecke, Paul, Baurat 1908 Werner, Felix 1902 Werner, G., Kreisarzt Dr. 1913 23 1H(>4 is; IT 15118 Wcnu'i'. .Iiilius 1!I14 WertluMiiu .lulius. litoil W't'itheiin. Karl, .histizial WCitlieiin. Max 1;K)7 \\ertlieinit>ei\ Julivis lSi»l Wertheimber-de Barv. Knist Wertlieimer, Josef UH.") Wertheinier, Otto. Dr. pliil. 1 Wotterliahn. Frl. (iesclnvister Wetzlar-Fries. Emil 190;{ W'eydt-Varrentrapp, Ph., Direktor 1!U8 Weyl, Ferd., Direktor Dr. IVdä Wiederhold, K., Dr. phil.,Maiiikur 1H04 Wiegert, W., Dr. med. vet. 1!»1U *v. Wild, Rudolf. San.-Rat Dr. 1896 Wilhelmi, Adolf 19U.") Wilhelmi-W'inkel, Gustav 1907 Willemer, Karl, San.-Rat Dr. 1905 Winkler. Hermann, Direktor 1909 ♦Winter. F. W\, Dr. phil. h. e. 1900 Winter. Frau Gertrud 190H Winterhalter. Fiau Dr. med. E. H., Hof- heim 1903 Winterwerl), Rud., Justizrat Dr. 1900 Wirth. Richard. Dr. phil. 1905 Witebsky, Michael. I>r. inrd. 19(»7 Witt, Felix H.. Dr. ing. 1914 Wohlfarth. Ernst. San.-Rat Dr. 1912 Wolf. Eugen, Dr.. Süssen 1911 Wolff. Ferdinand 19i;{ Wolff, Ludwig, San.-Rat Dr. 1904 Wolff, K.. San.-Rat Dr.. Griesheim 1910 Wolfskehl, Ed., Regier.- Baumeister, Darmstadt 1907 Wollstätter jun., Karl 1907 Wolpe, S., Zahnarzt, Offenbach 1910 Worgitzky, Georg, Prof. Dr. 1912 W'ormser, S. H., Bankdirektor 1905 W'ronker, Hermann 1905 W'ucherer. Karl A.. Architekt 1913 Wüst, Georg 1908 Wüst, Hermann 1908 Zanger, Josef 1916 Zeh. Alexander 1912 Zeiß-Bender. Louis, Konsul 1907 Zeltmann. Theodor 1899 Zerban, Eugen 1908 Ziegler, Karl 1905 Ziervogel, Ewald, Ober-Ing. 1913 Ziesemann, Frau Mathilde 1912 III. Außorordeiitliche Ehrenmitg,ii(Mler. Ebrard, Friedrich, Geh. Konsistorialrat Prof. Dr. 1911 V. Erlanger, Freifrau Karoline, Xieder-Ingelheim 1907 *Hagen. Bernhard. Hofrat Prof. Dr. phil. h. c. et med. 1911 V. Harnier, Adolf. Geh. Justizrat Dr. 1911 *v. Metzler, Albert, Stadtrat. M. d. H. 1907 *Rehn, Heinrich, Geh. San.-Rat Dr. 1911 ♦Reichenbach, H., Prof. Dr. phil. 1915 IJeiss. L. H. 1908 Schiff. Jakob H.. Xeuyork 1907 Ziehen. Jidius. Stadtrat Prof. Dr. 1908 ' 1 \. Kot'rcspoiMliciM'iule Ehroiimit^liiMier. Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg 1912 V. Gwinner, Arthur. M. d. H., Berlin 1913 Rein, J. J., Geh. Regierungsrat Prof. Dr.. Bonn 1866 \. KcnicspondierciMle 31itglie(lor. Ahlborn. Fr., Prof. Dr.. Hamburg 1909 Albert I., Prince de Monaco, Altesse Serenissime. Monaco 1904 liail. Karl Adolf Emmo Theodor. Geh. Studienrat Prof. Dr.. Danzig 1892 Barrois. Charles, Prof. Dr.. Lille 1907 — 24 — Beccari, Eduard, Prof. Dr., Florenz 1892 Becker, Georg, Direktor, Wiesbaden 1900 V. Bedriaga, Jacques, Dr., Florenz 1886 V. Behring, Emil, Exz., Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr.. Marburg 1895 Beyschlag, Fr., Geh. Bergrat Prof. Dr., Geol. Landesanstalt, Berlin 1902 Bolau, Heinrich, Dr., Hamburg 1895 Boulenger, G. A., F. R. S., Brit. Museum (N. H.), Dep. of Zool., London 1883 Brauer, August, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Zool. Museum, Berlin 1904 Breuer, H., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Wiesbaden 1887 Brigham, W. F., Bernice Pauahi Bishop Museum, Honolulu 1910 Buchner, E., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Chem. Institut, Würzburg 1907 Bucking, H., Prof. Dr., Geol. Landesanstalt, Straßburg 1896 Bumpus, H. C., Prof. Dr., American Museum of Nat. History, Neuyork 1907 Bütschli, O., Geheimer Rat Prof. Dr., Zool. Institut, Heidelberg 1875 du Buyson, Robert, Comte, Saint-Remy la Varenne 1904 Conwentz, H., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Staatl. Stelle für Naturdenkmalpflege, Berlin 1892 Correns, C, Prof. Dr., Berlin 1913 Darwin, Francis, M. A., M. B., L. L. D., D. Sc, Hon. Ph. D., Cambridge 1909 Dewitz, J., Dr-., Station f. Schädlingsforschungen, Metz 1906 Döderlein, L., Prof. Dr., Zool. Institut, Straßburg 1901 Douglas, James, Copper Queen Company ,,Arizona'*, Neuyork 1894 Dreyer, Ludwig, Dr., Wiesbaden 1894 Ehlers, E., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Zool. Institut, Göttingen 1905 Engelhardt, Hermann, Hofrat Prof., Dresden 1891 Engler, H. G. A., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Bot. Institut, Berlin 1892 Eulefeld, A., Forstrat, Lauterbach 1910 Fischer, Emil, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Chem. Institut, Berlin 1891 Fischer, Emil, Dr., Zürich 1899 Fleischmann, Karl, Konsul, Guatemala 1892 Forel, August, Prof. Dr. med., phil. et jur., Yvorne 1898 Fresenius, Heinrich, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Wiesbaden 1900 Friese, Heinrich, Dr., Schwerin 1901 Fürbringer, M., Geh. Hofrat Prof. Dr., Anat. Institut, Heidelberg 1903 Gaskell, Walter Holbrook, M. D., Physiol. Institut, Cambridge 1911 Gasser, E., Geh. Med.-Rat Prof. Dr., Anat. Institut, Marburg 1874 Geisenheyner, Ludwig, Oberlehrer Dr., Kreuznach 1911 Geyer, D., Mittelschullehrer, Stuttgart 1910 Goidschmidt, V., Prof. Dr., Mineral. Institut, Heidelberg 1913 V. Graff, L., Hofrat Prof. Dr., Zool. Institut, Graz 1901 Greim, Georg, Prof. Dr., Darmstadt 1896 V. Groth, P., Geh. Hofrat Prof. Dr., Mineral. Institut, München 1907 Haas, A., Lehrer, Herborn 1914 Haberlandt, Gottlieb, Prof. Dr., Bot. Institut, Berlin 1905 Habermehl, H., Prof., Worms 1911 Haeckel, Ernst, Exz., Wirkl. Geh.-Rat Prof. Dr., Jena 1892 Hartert, Ernst J. O., Ph. D., Zool. Museum, Tring Herts 1891 Hauthal, Rudolf, Prof. Dr., Römer-Museum, Hildesheim 1905 — 25 — von Heimburg. F., Landrat und Kamnierlierr, Wiesbaden 1!)14 Heller, Karl Maria, Prof. Dr., Zool. Museum, Dresden l!)l() Hertwig, 0., Geh. Med.-Rat Prof. Dr., Anat.-biol. Institut, Berlin I!M)7 Hertwig, R., Geh. Hof rat Prof. Dr., Zool. Institut. Miin.licn I'.HIT Hesse, Paul, Mümhen 1887 Hornstein, F., Prof. Dr., Kassel 1808 V. Ihering, H., Prof. Dr., Museu Paulista, Sao Paulo 18iJ8 Jickeli, Karl Fr.. Dr., Hermannstadt 1880 Jung, Karl. Frankfurt a. M. 1883 Kanunerer, Paul. Privatdozent Dr., Wien lltoi» Kayser, E. F., Geh. Keg.-Rat Prof. Dr., München 1902 V. Kimakovicz, Moritz, Kustos des Zool. Museums Hermannstadt 1888 Klemm, Gustav, Prof. Dr., Landesgeolog, Darmstadt 1908 Knoblauch, Ferdinand, Sidney 1884 König, Alexander F., Geh. Rat Prof. Dr.. Bonn 1893 Körner, Otto, Geh. Med.-Rat Prof. Dr.. Ohrenkliuik Rostock 1886 Kossei, A., Geh. Hofrat Prof. Dr., Physiol. Institut, Heidelberg 1899 Kükenthal, Willy, Prof. Dr., Zool. Institut, Breslau 1895 Lampert, K., Oberstudienrat Prof. Dr., Nat.-Kabinett, Stuttgart 1901 Langley, John Newport, Prof., Cambridge 1905 Lankester, Sir Edwin Ray, M. A., D. Sc, L. L. D., Prof., London 1907 Le Souef, Dudley, Zool. Garten, Melbourne 1899 Liversidge, A., Prof. Dr., Fieldhaed 1876 Loeb, Jacques, M. D., Prof., Rockefeiler Institut, Chicago 1904 Lucanus, C, San.-Rat Dr., Hanau 1908 Ludwig Ferdinand, Prinz von Bayern, Kgl. Hoheit. Dr., Nyraphenburg 1884 de Man, J. G., Dr.. lerseke (Holland) 1902 Martin, Ch. J., Dr., Lister Institute of Preventive Medizine, London 1899 V. Mehely, Lajos, Dr., Nationalmuseum, Budapest 1896 Möller, A., Oberforstmeister Prof. Dr., Forstakademie, Eberswalde 1896 Montelius, G. O. A., Prof. Dr., Statens Hist. Museum, Stockholm 1900 di Monterosata, Marohese, Tommaso di Maria Allery. Palermo 1906 Nansen. Fridtjof, Prof. Dr., Lysaker bei Kristiania 1892 Nies, August, Prof. Dr., Mainz 1908 Nissl, Franz, Prof. Dr., Psychiatr. Klinik, Heidelberg 1901 Notzny, Albert, Bergwerksdirektor, Heinitzgrube. Beuthen 1902 Oestreich, Karl, Prof. Dr.. Utrecht 1902 Osborn, Henry Fairfield, A. B., D. Sc, L. L. D.. Prof., Präsident d. American Museum of Natural History, Neuyork 1909 Pfeffer, W., Geh. Rat Prof. Dr., Bot. Institut, Leipzig 1907 Pfitzner, R., Pastor, Darmstadt 1912 Preiss, Paul, Geometer, Ludwigshafen 1902 Ranke, J., (ieh. Hofrat Prof. Dr., Anthropol. Institut, München 1883 Rayleigh, The riglit Hon. Lord, P. C, O. M.. Prof.. Kanzler der Universität Cambridge, P^ssex 1909 Reis, Otto M., Ober-Bergrat u. Vorstand d. geogr. Landesuntersuchung von Bayern, Dr., München 1902 Retowski. Otto. Staatsrat. Eremitage, St. Petersburg 1882 — 26 — Retzius, Magnus Gustav, Prof. Dr.. Stockholm 1882 Roux, Wilhelm. Geh. Med.-Rat Prof. Dr., Anat. Institut Halle a. S. 1889 Russ, Ludwig, Dr., Jassy 1882 Rüst, David, San.-Rat Dr., Hannover 1897 Rzehak, Anton, Prof. Dr., Brunn 1888 Sarasin, Fritz, Dr., Xaturhist. Museum, Basel 1898 Sarasin, Paul, Dr., Basel 1898 Scharff, Robert. Ph. D., B. Sc, Nat. Museum of Science and Art, Dublin 1896 Schenck, H., Geh. Hofrat Prof. Dr., Bot. Garten, Darmstadt 1899 Schillings, C. G., Prof., Weiherhof bei Düren 1901 Schinz, Hans, Prof. Dr., Botan. Garten Zürich 1887 Schlosser, Max, Prof. Dr., Paläont. Sammlung. München 1903 Schmeisser. K., Geh. ßergrat, Oberbergamts-Direktor, Breslau 1902 Schmiedeknecht, Otto, Prof. Dr., Blankenburg 1898 Schneider, Sparre, Museum, Tromsö 1902 V. Schröter, Cruido, Wiesbaden 1903 Schultze-Jena, Leonhard S., Prof. Dr., Marburg 1908 Schulze. F. E., Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Zool. Institut, Berlin 1892 Schweinfurth, Georg August, Prof. Dr., Berlin 1873 Schwendener, Simon, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr., Berlin 1873 Simroth, Heinrich, Prof. Dr., Leipzig 1901 Spengel, J. W., Geh. Hofrat Prof. Dr., Zool. Institut, Gießen 1902 Speyer, James, Neuyork 1911 Steindachner, F., Geh. Hofrat Dr., K. K. Nat. Hofmuseum, Wien 1901 Steinmann, G., Geh. Bergrat Prof. Dr., Geol.-Pal. Institut, Bonn 1907 Stirling, James, Government Geologist of Viktoria, Melbourne 1899 Strahl, H., Geh. Med.-Rat Prof. Dr., Anat. Institut, Gießen 1899 Stratz, Carl Heinrich, Dr., Haag (Holland) 1887 Stromer v. Reichenbach. Ernst, Freiherr, Prof. Dr., München 1908 Strubell, Adolf Wilhelm, Prof. Dr.. Bonn 1891 Thilo, Otto, Dr., Riga 1901 Torley, Karl, Dr., Iserlohn 1910 Treboul, E., President de la Soc. nat. des sciences nat. et math., Cherbourg 1902 Urich, Fr. W., Government Entomologist, Port of Spain (Trinidad) 1894 Verbeek, Rogier Diederik Marius, Dr., Haag (Holland) 1897 Verworn, Max, Prof. Dr., Physiol. Institut, Bonn 1893 Vigener, Anton. Apotheker, Wiesbaden 1904 Voeltzkow, Alfred, Prof. Dr., Berlin 1897 de Vries, Hugo, Prof. Dr., Bot. Institut, Lunteren 1903 v. Waldeyer, H. W. G.. Geh. Med.-Rat Prof. Dr., Anat. Institut, Berlin 1892 Weber, Max C. W., Prof. Dr., Zool. Museum, Amsterdam 1903 V. Wettstein, Richard, Prof. Dr., Wien 1901 Wiesner, J., Geh. Hofrat Prof. Dr., Pflanzenphysiol. Institut, Wien 1907 Willstätter, Richard, Prof. Dr., München 1911 Wittich, E., Dr., Mexiko 1912 Witzel, Louis, Comuna Prundu Judetul Jefov (Rumänien) 1906 Wolterstorff, W., Dr., Naturhist. Museum, Magdeburg 1904 Zinndorf. Jakob. Offenbach 1900 Rückblick auf die Jahre 1915 und 1916. 3litt('ilnii^reslau, A. A n d r e a e - V 0 n G r u n e 1 i u s , Exzellenz Geheimer Hat Piof. Dl P. Ein- 11 eh (s. Xachi'uf 46. Bei'icht S. 139), Kommei'zien- ral L. Ellingei-, auf dessen Wunsch seine (4attin der CJesell- scliafl ein Eegat von 10 000 Mark ül)erwiesen hat, Sanitätsral Dl-. L. La(|U('i- (s. XachruF IC). lii'iii-lir S. 17(;) und (Jcdiidmer Saiiitätsrat l)i\ A. L i blii^ rt z. — 28 — Wir beklagen weiterhin den Tod der ewigen ^Mitglieder Gell. Kom.-Eat Jean A n d r e a e - P a s s a v a n t , Alexander H a u c k , San. -Eat Karl Kaufmann, Viktor j\I o e s s i n g e r und Wilhelm Nestle. Die Erben des letzteren haben der Gesellschaft zur Erinnerung an ihn 2000 Mark geschenkt. Aus der Reihe der korrespondierenden Mitglieder verloren wir durch den Tod Geh. -Rat Prof. Dr. T h. B o v e r i - Würzburg-, Prof. Dr. Tli. Fries- Upsala, Geh. Bergrat Prof. Dr. A. v o n K 0 e n e n - Göttingen, Prof. Dr. K. K r a e p e 1 i n - Hamburg, Geh. - Rat Prof. Dr. R. L e p s i u s - Darmstadt, Geh. - Rat Prof. Dr. O. L i n s t 0 w - Göttingen, Prof. Dr. W. L i e r m a n n - Dessau, sowie nach 57 jähriger ]\litgliedschaft Prof. Dr. Chr. AV e i n 1 a n d - Hohen-Wittlingen bei Urach. Unersetzlich sind auch die Lücken, die der Tod unter unseren beitragenden Afitgliedern gerissen hat. Erwähnt seien nm- die Namen des unvergeßlichen Wilhelm M ertön, des Erbauers unseres Museums Ludwig Neher und des bekannten Dip- terenforschers San. -Rat Dr. G. Bö tt che r - Wiesbaden, der seine wissenschaftlich wertvolle Dipterensammlung dem Museum ver- macht hat. Sehr erfreulich ist der Zuwachs der ewigen JMitglieder. Von beitragenden zu den ewigen Alitgliedern übergetreten sind : Her- mann Andreae, Otto Hauck, Ernst Ladenburg und Otto zur Strasse n. Es wurden ferner in die Reihe der ewigen Mitglieder eingetragen : Alhard Andreae-von Grü- ne 1 i u s , Leo E 1 1 i n g e r , Ferdinand Hirsch, Arnold L i b b e r t z , Wilhelm AI e r t o n , Hector R o e ß 1 e r , Adolf R 0 q u e s und Bernhard Trier. Ernannt wurden : zum außerordentlichen Ehrenmitglied Prof. Dr. Hein- rich R e i c h e n b a c h in Anerkennung seiner großen Verdienste um die Gesellschaft, zu arbeitenden (Verwaltungs-) Mitgliedern: Prof. Dr. H. E. Boeke, Prof. Dr. Fr. Dr ever mann und Dr. O. Low Bee r. Prof. zur Strassen konnte während seiner Genesung im Sommer 1915 die zoologische Vorlesung für die Mitglieder der Gesellschaft wieder abhalten; nach seiner vollständigen Hei- lung und Wiedereinberufung zum Heeresdienst wurde sie ver- tretungsweise Prof. Dr. O. Steche übertragen. Nachdem auch '2\) ProT. Dr. Fi. I) f c v e r ni a ii n dein i-{iif zu den Faliucii ud'olut isl. wurde zuerst Bergrat Prol'. ])r. A. S t e ue r - Darmstadt und dann Dr. W. Wenz mit der Abhaltung der geologischen Vor- lesungen luMi'aut. Die iiiiiirrah)gischen Vorlesungen mußten wegen Einberufung des Mineralogen Prof. Dr. H. E. Boeke im Winterhalbjahr 1916/17 ausfallen; neuerdings ist der Assistent fiü" ^lineralogie Dr. W. Eitel mit der Abhaltung der Vor- lesimgen beauftragt worden. Auf Veranlassung der Kaiserlich Deutschen ^Militär- Forst- verwaltung in Bialowies hat die Gesellschaft im F'iiilijahr 1916 ihren Assistenten Dr. L. Nick und zwei Präparatoren daliin ge- sandt, um für unser Museum Wisent -Material aus den dortigen Ur waldgebieten zu bergen. Das Ergebnis dieser Expedition, über das noch berichtet werden wird, ist sehr befriedigend ausgefallen. Von den Beamten des Museums wurden nachträglich norli zu den Fahnen einberufen: Prof. Dr. Fr. Drevermann, Dr. L. Xick, Dr. R. Sternfeld, Techniker R. ]\loll, Präpara- tor Chr. K o p p und der Gehilfe A. K r ä m e r. Der langjährige Gehilfe am Museum Josef Lengle ist am 23. Mai 1916 in der Gegend von Vaux les ]\Iousons gefallen. Die ordentliche Generalversammlung über das Rechnungs- jahr 1914 fand am 10. März 1915 statt. Sie genehmigte nach dem Antrag der Revisionskommission die Rechnungsablage für 191-J: und erteilte dem I. Kassierer W. M e 1 b e r Entlastung. Der Voranschlag für 1915, der sich in Einnalnnen und Ausgaben mit M 119 005.54 ausgleicht, wurde genehmigt. Xacli dem Dienst- alter schieden aus der Revisionskonnnission aus Heinrich Andreae mid Alfred M ertön. An ihre Stelle wurdeii ge- w älilt M . von G r u n e 1 i u s und Dr. R . X i e d e r h o f h e i m . Für den im Krieg gefallenen Dr. E. Wertheimber ist Ph. Passavant eingetreten. Für 1915 gehörten der Kommission ferner an: K. von Xeufville als Vorsitzender. Freilierr S. M. von Bethmann und Hermann Xestle. In der ordentlichen Generalversammlung vom (5. Dezeml)er lltKi w lude die Rechnungsablagie für 1915 genehmigt, dem Kas- sierer Entlastung erteilt und der Voranschlag für 1916, bei dem sich die Einnahmen und Ausgaben mit M 125 762.31 ausgleichen, liewilligt. Für die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mitglieder K. von Xeufville und H. Xestle wurden H. de Bary- Osterrieth und .Tustizrat Dr. O. Fell n er u(>wählt. Fiir M. — 30 — von G r u n e 1 i u s , der die auf ihn entfallene Wahl nicht an- genommen hat, ist E. d'OrviUe in die Kommission aufgenom- men worden. Der Kommission gehörten in 1916 ferner an: Dr. R. Niede r hof heim , Freiherr S. ]M. von Bethmann und P h. Passavant als Vorsitzender. Die erste wissenschaftliche Sitzung im Herbst 1915 war dem Andenken des berühmten Züricher Anatomen Georg H e r - m a n n v o n I\l ever, eines gel^orenen Frankfurters und her- vorragenden Mitglieds unserer Gesellschaft, gewidmet, dessen 100. Geburtstag (18. August 1915) am 23. Oktober festlich be- gangen wurde. Prof. Dr. E. Göppert hielt die Festrede über „Hermann von Meyer als Forscher und Lehrer". Zur dauernden Ehrung beabsichtigt unser Verwaltungsmitglied San. -Eat Dr. Edw. von ]\1 e y e r , der Sohn des Gefeierten, der Senckenbergischen Xaturförschenden Gesellschaft einen Preis zu stiften, der die Bezeichnung „Ge or g - H er m a n n - vo n - Meyer -Preis" führen soll. Die Jahresfeier wurde 1915, dem Ernst der Zeit entspre- chend, durch eine wissenschaftliche Sitzung ersetzt, in der Geh.- Ral Prof. Dr. L. Ed inger über ,,Die Entstehung des Menschen- liirns" sprach. Im Jahre 1916 fiel die Feier ganz aus. Nach Ablauf ihrer zweijährigen Amtsführung sind Ende 1915 satzungsgemäß aus der Direktion ausgeschieden: der IL Direktor Pi'of. Dr. O. Schnaudigel und der IL Schriftführer E. von Goldschmidt -Eothschild. An ihre Stelle wur- den für die Jahre 1916 und 1917 -Prof. Dr. P. Sack und Dr. E. Gonder gewählt. Ende 1916 hatten der I. Direktor Prof. Dr. A. Knoblaucli und der I.Schriftführer Dr. F. W. Winter auszuscheiden. An die Stelle des ersteren ist Dr. A. Jassoy getreten, während der nach den Satzungen wiederwählbare I. Schriftführer Dr. W i n - t e r im Amte verblieb. Am 6. Februar 1917 ist der 2. Schriftführer Dr. E. G o n d e r im Dienst fürs Vaterland einer heimtückischen Seuche erlegen; an seiner Stelle ist Hermann Jacquet in die Direktion eingetreten (bis zum Schluß des Jahres 1917). Xachdem Dr. W inte r zum Heeresdienst einberufen worden und Anfang 1917 auf den westlichen Kriegsschauplatz ausgerückt war, hat Dr. O. Low Beer vertretungsweise das Schriftführer- amt überaommen. Als Jedoch Dr. Winter am 8. Juni auf dem — 31 — F( Idc (\cv Ehre gefallen \\iu\ wui'dc Dr. L r» w I) e e r l'üi' (l<»ii J{esl del' Amtszeit (bis zum Sclilul.) des daln'cs lUl.S ) zuiii 1. Schriftführer eriiaiint. Der I. Direktor J)r. A. J as soy sah sich infolge Arl)eits- übei'lastung genötigt, sein Amt niederzulegen. Satzungsgeniäß ist an seine Stelle der I. Dii'ektor der vorausgegan.uenen Amts- |)eriüde getreten. So setzt sich die Direktion in der z\veiten Hälfte des -Jahres 11)17 aus Prof. Dr. A. K n o 1. 1 au c li und Prof. Dr. P. Sack als T. und IT. Direktor und Dr. (). L ö \v Beer und ILdacquet als 1. und II. Sclii'iftfülu'er zusammen. 32 — CO In CO 13 C CO "3 o > c o t~ t^ t^ io i^ 5i CD 00 1—1 1—1 C3: -* iO 05 1—1 1—1 1 "7 1 Ö o ^M -}< lO o T-H o 'x V ^ CO £ \ ^' '■ > c^ \ o ^ \ -^ c a- \ o sc o is c 1 c K »o \ "^ ::< s K <14— 1 3: \ o 1 ffi £ cS \ w a: '^^ 0. o; \ i ä 'S p2 'S c bf C5 bJC "£ 1 y; £ o o o w 1 x .2 ■'X £ bX) '£ w "1 £ 'S X :33 X X << '^ ;x <^ •^ 4-4 t^ o o 1 t- CO '* ^^ IDh cc tH tH 1 co c CO CM CO -* l- ^_l CO X 05 lO ■00 -^< y—i Ol -1 t- l— L— o iO , s CD 'M -J* o 02 1 ^ 1 ~ ~\ 1 1 1 1 Ö " Ö Ö Ö O ' o •^ o o lO lO 1 "c '<ü CM t— o t- o '-S ^ C^] w^ y-^ 1— ) j ^ '.H bf ,M -,— ( j ^ o O^ ^ £ bf) g :; ' ^ s" 1 ^ «4^ i 'S 3 be .^ o 'ji b£ \ N 2 bL 03 '£ X 1 £ £ \ f- \ "" ■-S ij ^ <£ a> ct c3 *^ 03 \ c X s £ u bC OJ b£ ■= £ X \ X \ g \ Qj ^n u _x S X C; 12; r— o X \ 1 äi o "3 >■ J- c C t. £ X 03 tj \ a a» l> _ä £ r2 X c £ a a: i i O D5 C \ V a ^ 5 'S 0) b£ b y bJC £ > £ 5 £ X £ X ä b y £ X 03 >< K ^ 'S o 03 b^ 03 2 < ^ c ^ reo '^ S O _bt c o K rt b • o ■ O) &Xj s^ " !Ld c 3 ffi N) 'S c !=; C^ fo -w Q Oh J i H ^ ^ o > *• bl ^ ~ X ' ■£_ "Z. E - \ c J .£ € J ^ \ CD . JI 7 ~ E "7 ^ .. ^ :: 7 ~ '^ \ CO eg 2 ^ > '£. tu 1 'i-1 11 - > i 1 \ OD _ r ~ = E i - Z •- ^ ■ r^ =2 ^ \ CO < CD -Q ^ _ 1 1 1 1 1 t; Ä E.|| \ E N — v: < z ~; --^ ■— — "O ^• X O ■M O o o O c /^ r: X: iC —1 CC C<1 13 CD t~ y - ^- _ 1~ c Q s t~ ^ i'2 X X 1- o . ■M ->! »-- -M E ?5 r" c ■ [ ' ' [ I. 1 \ 1. I 1. 1. '. 1. 1. '. l_ CO t^ ^ O O' ^ o ■^ O — ^ _£ ~ .Es C 2 ^^co^ccc^ S c '— ■ -M ~ C^] r; -r ^ ".^■.^■.^^^., Zl r~ c ^ ■ .-' il -P «5 ÜJ ^jC "" ZI 1 ? _■ ^'- ' -;- L_ r-f ti . .X CD :: (l = -i 7- § ^ -= C2 v; ,.= TD A — ■ X •? ..j^ J; = ti: ..:; -f. Jf • • 2 • • • • , — ^ • 1 -7 ^ ""^ CJ ~ 1^' - £ c — ■= 'S ~ ^ - Z 1 r -^ E = f 'co Si — N IE r. 7. - ■§ — 5- -^' i -i ^ Z ? = c o _ £ c^ 0 j^ 5 ^ ^ 2 S 1 = ^. _;' -.-^ ^ r::c -. -, ^-^ O t^*" ^^ ^^ * l^~ O "T "~ '■^ ^J l' X = ^ IH S - X 'C 1Z- "^ ^ <^ 1^- * * CS- t~o»cc-t— o — ^rt'Mrt'MC ?c i^ c ri TI c c * tc \^ cooxjciccc — oi-'Mrr-i-c X — JC :c -f 1^ CI — 71 —r ■:^ ~ -H!M —CO — L-'*— 1- * •M CC — — "T- "t -T -t C>1 rc •—< d * * ' ■ • • -^ Vji ■ •• • . 1 -li C '■^ "^^ -— - ^^ '"^ ■f. ^ l^-2-k-.^A-2l'^-:^A% ^ c . - * . X E i^-^>2-^J-Ei;:2^^ o "r- ~ """' , : ^ .1:1 H- c -~ .-■- , ~i:-!^-=: /E. . ? Z i3 ^' > - - ^.^ =- th^ > - r-.:^ .5 tic 3 r ' - E E ■ - - = ~ bt.=:: = .• = •/ I .:G =::: -f- -v:^ ., - t- - - z ^ E 7 £ £ -5 ~ ~ -z. liiill C — ■^•2-1 - -f. y p ■- . - } - -^ ~ •- — - " i^-=^i'-= t>5 ^ - ^ '^^^ i:r- = = = r = r i^ - - E 2 "i T: c 2 J= c £ Tifiu c ■/ C z: ' «s:::^>>^Li :^ :£>:!. :izz --^-^--- ~~ — c -1- ~ ri -M — -: — I- . :c r: X rt " -^j; iCO?COOC;XC::C'*00 O S ^^l£'i5^1g§-i^^S 5 c ^ *,_ _~ ~. \ . E. \^ '-}. \^ b; ■ • ^ • • ~ • • ■ • ^^ — »■ ri "*-■ c ^v ■=^ • -^c"!- . .-2 ■ --J \ Sl X \ X -^ T"— "" ■" 'y .^ * ' si. 'Ü r -^ - - ■ 1 -7 — • r E r ^ X If ^ 3 ^ J c . ^- E - ^~ = =>• r~^ = 1 V ^ ^ £■ £ £ T i X T = = T \ E ^ -'^ ^ = ^ - :- '^ i: £ V -7 - -^ ^t & J Z = -J: T r A - r: P= r c X - - = £ - £ — 36 Museumsbericht. Der Weltkrieg" hat das Aluseuiii in den letzten beiden Jahren (1915 und 1916) in zunehmendem MaiJe der Möglichkeit zu Ar- beit und Weiterentwicklung beraul)t. Sind doch nunmehr alle wissenschaftlichen Beamten und fast alle Hilfskräfte zum Militär eingezogen worden. Ersatz zu finden, war nicht möglich. Von unseren vielen freiwilligen Hilfskräften, die im Frieden die Arbeit fördern halfen, stehen die meisten nach wie vor im Dienste des Vaterlandes. Der Museumsbesuch war ähnlich wie im Jahre 1914. Es wurden 1915 38 030 und 1916 35 710 Besucher gezählt. Soldaten und Verwundete hatten zu allen Besuchsstunden freien Eintritt. Für letztere wurden wiederum Führungen veranstaltet, die meist sehr gut besucht waren. Nach Einberufung aller wissenschaft- lichen Beamten mußten diese Führungen im September 1916 eingestellt werden; sie wurden dann auf kurze Zeit vom Aus- schuß für Volksvorlesungen fortgesetzt. Bauliche Veränderungen sind im Museum nicht vorgenom- men worden; dagegen wm'de die Skelett- und Fellsanmüung in die dazu l)estinnnten, durch den Neubau freigewordenen Käume übergeführt. Zu dieser Arbeit waren vorübergehend zwei Schrei- ner eingestellt. In der Schreinerei wurden außer mehreren Sockeln für neu aufgestellte Präparate einige Tische und weitere Schränke für die wissenschaftliche Vogelsammlung angefertigt. Die Druckerei war vorwiegend für die Geschäftsstelle und mit dem Druck von Etiketten für die mineralogische und die Insekten- abteilung beschäftigt. Auf den südlichen Arkaden mußte eine größere Reparatur vorgenommen werden, das Eisengestell des giasüberdachten Lichthofes und das Balkongeländer wurden neu gestrichen. Ebenso war eine Neupflasterung vor dem Museums- eingang notwendig geworden. Die Gesellschaft mußte infolge der Beschlagnahme aller kupfernen Gegenstände durch die Aletallmobilmachungsstelle — 37 — nniiii \\\vc säiiillii'lii'ii Kessel der Mazeral ioiisciiii'iclii uii.i^- innl den Waschkessel abliefern, an deicn Sirllr eini,i;e iiotweiuli.ne Er- satzkessel aiiii'eseliafft worden sind. Im Mazerationsraum wurde außerdem ein mit Kolilen lieizl)arer Ofen mit uroßem Kessel g-esetzt. Die Eiiuiclitung des Xeubaus für das Zoologische Univcisi- tätsinstitut konnte weuen Abwesenheit des Direktors Prof. Dr. (). zur Strassen nicht zu Knde ueführt werden. Der von Prof. Sieche geleitete Institutsbetrieb fand daher noch voll- ständig im Museum statt. Auch die geologischen Universitäts- vorlesungen wurden bis zui' Einberufung von Prof. Drever- mann im Museum abgehalten. A. Zoologische Sjuniiiliiu^eii. Es ist selbstverständlicii, data unter der Abwesenheit allei- wissenschaftlichen Beamten auch die Berichterstattung iibei- die beiden letzten Jahre leiden muß, und es kann deshalb nicht. wie lilsher üblich, über jede Abteilung einzeln berichtet werden. Trotz des Krieges war der Zuwachs in manchen Abteilungen ein ganz außergewöhnlicli großer. In erster Linie ist die rbcr- führung der weltberühmten Vogelsannnlung unseres verstorbenen Mitgliedes Graf H. von Berlepsch zu erwähnen, die daidv der hochherzigen Unterstützung der Herren Kommerzieinat R. de X e u f v i 1 1 e , Dr. (). L ö w Bee r und Justizrat Dr. H. G ü n t li e r für das Museum ei'worben werden konnte, obwohl sich das Aus- hmd und besonders auch Amerika stark darum bemühte. Die einzigartige Sammlung zäldt mehr als 55 000 Bälge. Da in nt er sind viele Unika und gröl.Ue Seltenheiten und — was vor allem ihren wissenschaftlichen Wert l)edingt — . die Originalität der etwa 300 neuen Arten, die von dem Grafen beschrieben worden sind. Besonders reich vertreten ist die farbenprächtige Vogel- welt von Süd-Amerika: ihr galt die ganze Xeigung des Gelehrten, ihr zuliebe hat er erprobte, von ihm selbst geschulte Sanmiler auf vielen Reisen hinausgesandt. Speziell von den Vögeln aus Peru und aus Bolivia enthält die Sammlung mehr und besseres Material, als irgend ein anderes Museum, das Londoner ein- begriffen. Einzelne Vouelfamilien, wie Papaueien, Pfefferfresser, Tyi-annen und Praelit Finken, sind nahezu kemplett. Den kost- — 38 — barsten Bestandteil aber stellt die Sammlung der Kolibris dar. Sie ist die zweit vollständigste der Welt und überaus reich an den allerschönsten und glänzendsten. Es ist eine Kollektion von mehreren hundert Stücken dabei, die von dem Sammler an Ort und Stelle ausgestopft und so in einer Frische und Pracht des schimmernden Gefieders erhalten worden sind, wie sie bei der sonst üblichen Präparation getrockneter Bälge sich nie- mals erreichen läßt. Nach dem Kriege werden die Kolibris und manches andere Stück der Berlepschschen Sammlung in der Schausammlung des Museums Aufstellung finden und ein neuer unvergleichlicher Schmuck des Aluseums sein. Eeiches jNIaterial ist in den verschiedenen Abteilungen aus dem Bialowieser Urwald eingegangen, wohin die Gesellschaft im Frühjahr 1916 ihren Assistenten für Zoologie Dr. L. Nick und zwei ihrer Präparatoren gesandt hat, um Wisentmaterial für das Museum zu bergen, die in den Kriegstagen im Herbst von Wilderern getötet oder später eingegangen waren. Es sind denn auch dank der Unterstützung der dortigen Militär- Forst- verwaltung mehrere Wisentreste geborgen worden. Außerdem sind von dort unter anderem eine Sammlung von über 200 paläarktischen Vögeln, die unserer wissenschaftlichen Sammlung noch sehr fehlten, hereingekommen. Eine reiche Ausbeute an Parasiten und anatomischem ^Material, dann auch Vertreter der niederen Wirbeltiere und Wirbellosen, unter letzteren eine Serie von über 300 Najaden aus der Xarewka, vervollständigen die Kollektion. Dr. Nick wurde später als wissenschaftlicher Hilfs- arbeiter an die biologische Station der Alilitär- Forst Verwaltung" kommandiei't, ebenso C h r. K o p p als Präparator. Ein erfreulicher Beweis der treuen Anhänglichkeit unserer Freunde draußen im Krieg sind die zahlreichen und zum Teil recht wertvollen Sendungen aus dem Felde, die für alle Ab- teilungen des ]\luseums eingegangen sind. Die in der mineralo- gischen und der geologisch-paläontologischen Abteilung veran- staltete „Kriegsaustelhmg" zeigt nur einen kleinen Teil der Sendungen und legt Zeugnis davon ab, daß die deutschen „Bar- baren" selbst in der schwersten Zeit mit ihrem Herzen an der Heimat hängen und noch daran denken, die AVissenschaft zu fördern. Zwei junge Gefeinte, Freunde der Wissenschaft, die zu den schönsten Hoffnungen bereclitigren, cand. phil. H a s h a g e n - — 39 — J-]rciiicii uiul Dr. f»liil. II- I\ ;i u T iii an ii - liicr. die I wide im l\i'i('<;'e U'cfalleii siiul, halten ilii'f iiiclil iiiilti'deuleiidi' Scliiicckciisaimii- luiii;' dem Museum vcrniaehl. Allen, die zur Vermehrung der Saiinnlungen beigetragen lialKMi, sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Es sind dies u. a.: P'rau Geh. Rat J. A n d r e a e , Major Bach, K. B a u t z e , Al- fred Becken, Unteroffizier Bender, Landsturm-Kanonier \V. Bei-seh, Frl. M. IJeving, Prof. Dr. H. P, 1 u ii t s c h 1 i , Rektoi' .1. !'. .)11, San. -Pat Dr. G. Bö 1 1 e li e r - Wiesbaden f, S. F. B V a n d e i s , Leutnant W. B r a n d t t, Dr. F. B r a uns, F'rau P. B r ö n n e r f, C. B r ü c k m a n n , San. -Pat Dr. A . B ü c h e 1 e r , Adolf Claus, I']. ('reize nach, H. Cretschmar, Fl. V. 1) a li 1 e m - A sehaf fenburg, J. D a m m , Dr. E. De g n e i- , F'r. Derlam jr., Deutsche Tie f see - E xp e d i t i o n , Frau R. Domenjoz, P. Döpp, Prof. Dr. F. Drevermann, K. E n g e 1 h a r d t , Ersatz - Bespannungs - Abteilung Fuß- A rt.- Rgt. Xo. 3 -Mainz, O. Faber, Frl. B. Ficus, Hauptmann A. Fischer -San Bernardino, Prof. Dr. M. Fl e seh, Leutnant Dr. G. Fresenius, \V. F'resenius, A. F^ulda, Dr. Gräfin F. von Geldern, Pi-of . Dr. A. G e r 1 a c h , P. von G o 1 d - s e li m i d t - R 0 1 h s c h il d , Königliches Hauptgestüt-Graditz, Frau P. G r e e f - A n d r i e s s e n , Justizrat Dr. H. G ü n t h e r , Lehrer A. H aas, Frl. Oberlehrerin M. H a a s e , Geh. Baurat C). Hahn, Gefreiter Halbig, H. H eck e r - Straßburg i. E., L. H e i d i n g s f e 1 d e r , Landrat F. von Hei m b u r g - Wies- baden, Frau E. Heinz, Landwehrmann Hirchenhain, H. J a c ([ u e t , Dr. A. J a s s o y , K. Ihrig, Kanonier K. Kalten- schnee, Frl. A. C. Kinsley, Kom.-Rat H. K ley er, Prof. Dr. W. Koltelr f, C. Koffe, Kanonier Hans Krüger, Dr. J. Lehmann, J. Lengle t- stud. med. M. Liebmann. A. L ipowski- Mainz, Dr. O. und Frau H. Low Beer, K. L il r m a 11 n - Bremen, Oberstabsarzt Prof. Dr. E. .Marx, Frl. L. ]\Iayer, Dr. H. :\1 e r t o n - Heidelberg, Frl. E. Metzger, Hauptmann M i c h e 1 i s - Braubach, Obergärtner E. Miethe, E. Müller, Dr. ^L X a s s a u e r , G. X"" e i m e y e r , Kom.-Rat R. de XeufviUe, Dr. L. Nick, Pfadfindergruppe „Habicht", Dl. K. Priemel, Senatspräsident H. Quincke, Prof. Dr. H. Reiche n b ach. Geh. San. -Rat Dr. E. R o e d i g e r , Leutnant W. Römer, Hau|)tinann L. Römheld, Frau W. Runge, Prof. B. Salomon, F'reiherr Ph. Sehev-von Koromla. Ver- — 40 — waiter Chr. S c Ii 1 e u n e s , Stabsveterinär S c h in i d t - Hanau, Justizrat Dr. C. Sclimid t - P o I e x , Feld - Postsekretär W. Schneider, Architekt W. Sehr e i t m ü 11 e r , W. Schult- heis, A. Se id le r - Hanau, Major E. Simonis, L. Stapf, Dr. E. S t e r n f e 1 d , Dr. O. zur Strassen, Fahrer C. Strecker, I. St r e ich - Schwäbisch-Gmünd, Frau Th. Trier, Mag'istratsbaurat H. U h 1 f e 1 d e r , Dr. V o g e 1 s b e r g e r , Archi- tekt E. V 0 n h 0 1 d t , Grestüt Waldfried, Oberveterinär Weber- Mainz, Dr. W. Wenz, Geh. Eeg.-K.at Dr. A. von Wein- berg, C . von Weinberg, Musketier K. Werner, Fran J. Wert he im. Dr. F. W. Winter, Leutnant M. Wirth, M. A. Wolff, Zoologischer Garten. Durch die umfangreiche fachwissenschaftlicli einzig da- stehende Bibliothek unseres verstorbenen Außerordentliclien Ehrenmitgliedes Prof. Dr. L. von Hey den, die jetzt in den Be- sitz der Gesellschaft übergegangen ist, haben die Senckenl^ergi- sche und die ]\luseumsbibliothek reichen Zuwaclis erhalten. Auch die Bibliothek des verstorbenen iiußerordentlichen Ehrenmitglie- des Prof. Dr. W. Kobelt, ist dem Museum vermacht; durch sie wird die Sektionsl^ibliothek der Mollusken-Abteilung fast lücken- los sein. Außerdem hat unser Außerordentliches Ehrenmitglied Prof. Dr. H. Ee ichenbach einen beträchtlichen Teil seiner Privatl)i))liothek dem Museum ül>erwiesen. Zur Vermehrung der Museumshandbibliothek haben ferner u. a. beigetragen: Prof. K. A b s 0 1 0 n - Brunn, A. A 1 m e r o t h - Genf, Zahnarzt J. B ö h m e , Prof. D]'. H. B u 1 1 e 1 - E e e p e n - Oldenburg, E. 0 r e i z e n a c h , Geh.-Eat Prof. Dr. L. E dinger, Exzellenz Prof. Dr. P. Ehr- lich, Prof. I. E p p s t e i n , Chr. Ernst- Wiesbaden, W. F 1 ö ß - ner- Marburg, Geh.-Eat Prof. Dr. M. Freund, Dr. E. Ci o n - der, A. von G winner, M. d. H. -Berlin, A. Hase, Pi-of. Dr. K. M. H e 1 1 e r - Dresden, Frl. J. von Heyden, Prof. Dr. L. von Heyden f, Prof. Dr. K. W. Kobelt f. J^- Ktl- Liese gang, Dr. Fr. L i n d n e r - Quedlinburg, Prof. Dr. Th. List -Darmstadt, Geh.-Eat Dr. H. Loretz t. ^^i'- I- ^^- ^^^ Man-.Jerseke, W. M eiber. Geh. Eeg.-Eat Prof. M. Möbius, Dr. L. Nick, E. P ar acini - Zürich, ProL Dr. H. Eeichen- bach, Ed. Eeitter - Paskau, Dr. E. und E. Eicht er, Dr. Chr. E u t h s - Darmstadt, Stadtbauinspektor Sattler, Di". Ij. S c h e u r i n g - Helgoland, Prof. C. G. S chi 1 1 i n g s - Weiherhof, Prof. Dr. O. Schnaudigel, Dr. E. Schwarz, Staatliche — 41 — Stelle l'üi' Xaturdeiikiiialprie.^e in Preußen- Berlin, Sl;'i(lt isclies Scliulnutseuiii. Prof. \)y. (). Steche, Dr. I\. S l c )• ii I' c I <1 , Prol'. Dr. A. S t e u e r - Dannstadt, E. S 1 r a ii d - ncrliii, Prof. \)v. (). znr Strassen, Prof. Dr. K. S t r o me r - Müiielicii, Major K. Simonis, Frau M. S on d lie im, Dr. O. T li i I o - Ki,-ia, Flau Tli. Trier. Könii;liclie Universität Frankiinl a. .M., Prof. Dr. .\. \' oe 1 1 zk o w - Berlin, Dr. R. N. W e gne r - Kostoek. Dr. F. W. W i 11 1 er. Für die Lelirsaminlung stiftete Dr. F. ^^^ \\' inte r die von ihn; ausiietuhi'ten Tafeln ,,Die Kleiderlaus" und ,,Aufkl;irung zur Pilzernte". I. Wirbeltiere. Der \\ iclitiuste Eingving- in der S ä u ge t ie r - A 1) t e i 1 u ng' isi die l'bcrfülirung der uns im -Jahre 1907 vermachten Brönner- scheii Geweihsanunlung- ins Museum. Sie umfaßt zahlreiche Edel- hirsche und Belle und ist für unser Museum um so wertvoller, als g-erade die Wildfauna unserer näheren Umgebung- bisher schlecht vertreten war. Eine erwünschte Ergänzung hierzu bil- den die von Justizrat C. S c h m i d t - P o 1 e x geschenkten Gehörne. Aueh sonst hat die Sammlung manchen Zuwachs an einheimi- schen Säugern zu verzeichnen, wofür besonders H. Jacquet zu danken ist. Das Museum würde für weitere Überweisung von einheimischen Tieren, auch der gewöhnlichen (mit Ausnahme von Hausmäusen, Haus- und Wanderratten), die immer noch nicht genügend vertreten sind, sehr dankbar sein. Von weiteren Erwerbungen ist noch zu nennen: Fell und Skelett des berühmten Vollbluthengstes „Hannibal", ein Geschenk des Königlichen Hauptgestüts Graditz, und das Fell eines Tigers aus dem Lop- nor-Gebiet, der einer neuen Form angehört; dieses wertvolle, von Prof. A. von L e c o (]- Berlin gesammelte Stück wurde durch Verniitthuig und als Geschenk von Dr. A. .Tassoy erworben. Für die Schausammluiig wurde ein männlicher Mandrill an- gekauft. Das jSluseumsmaterial wurde benutzt von Rektor J. Boll, Dii-ektor Dr. J. Bü tt ik o fe r - Rotterdam und K. G e i b - Kreuz- nach. Im Laufe der beiden Jahre wurde ein erhebliclier Teil der allen Sa.mmlung neu katalogisiert; Fräulein A. ('. Kinsley hat sich bei der Präjiaration und l-]tikettierung des Skeleti- und Balgmaterials beteiligt. — 42 — Xachdem die Botanische Sammlung des Senckenl>ergischen ]\Iuseunis mit Errichtung der Universität als Leihgabe im Bota- nischen Institut untergebracht worden ist, konnte die Vogelabtei- lung in die dadm^ch frei gewordenen Räume einziehen. So war Platz geschaffen, die umfangreiche Be r le p schsche Vogel- sammlung aufzunehmen. Die mühsame und verantwortungsvolle Arbeit der Überführung der Sannnlung hat der Sektionär Kom.- Eat 11. de N e u f v i 1 1 e geleitet. Er wurde dabei von Frau E. E e ich e n be r ge r aufs beste unterstützt. Zu besonders lebhaf- tem Danke sind wir Dr. H e 1 1 m a y r - München, einem Freunde des verstorbenen Grafen, für die liebenswürdige Bereitwilligkeit verpflichtet, mit der er unserem Sektionär während des Umzugs mit Eat und Tat zur Seite stand. Mit dem Ordnen der B e r - 1 e p s c h sehen Sammlung sowie unserer gesamten übrigen Vogel- sammlung ist nunmehr H. Jacquet beschäftigt. Viele Schränke hat er sclion tadellos geordnet; leider sind aber noch nicht ge- nügend vorhanden, so daß innner noch ein großer Teil der Bälge in Kisten untergebracht werden nniß. Außer der weiter eingegangenen mustergültig präparierten Kollektion der von Dr. X i c k in Bialowies gesammelten Vögel, die fast alle im Osten voi-konmiende Arten enthält, sind noch zu erwähnen etwa 50 Bäl,iie, die von dem bei der L er n er sehen Spitzbergen-Expedition gesannnelten Material gerettet werden konnten. Das von Dr. Hugo M ertön geschenkte Kagu-Pärchen, das längere Zeit im hiesigen Zoologischen Garten eingestellt war und sich bei der dortigen sorgsamen Pflege glänzend entwickelt hat, wurde in der Schausammlung aufgestellt, wodurch eine schmerzlich emp- fundene Lücke ausgefüllt worden ist. In der Kolibri-Sammlung war Frau Dr. Low Beer weiter beschäftigt; P. Cahn betei- ligte sicli, wie immer, an den ornithologischen Arbeiten. In der Eeptilien- und A m p li i b i e n - A b t e il un g waren die Eingänge ziemlich spärlich; die meisten Stücke stammen aus dem Zoologischen Garten, von dem sie teils ge- kauft, teils geschenkt wurden. Einige weitere Objekte ent- stammen Sendungen aus dem Felde. Die sonst allgemeine Stockung in den Neueingängen wurde benutzt, um mehrere große Sammlungen, die noch aus früheren Jahren rückständig waren, zu registrieren und der wissenschaftlichen Sannnlung einzuver- leiben. So vor allem die Sammlung Dr. H. Mertons von den Arn- und Kei-Inseln und die Eeptilien der Sunda-Expedition Dr. — 4:; J. Kllx'i'ts. J)iL' wissoiiscliart liclir I!(';irlH'it uiiu del' l\('))lili('ii und Ani[)liibieii dov liaiisealisclicii Südsee- Expedit ion ist nahezu lieend(^t. In dem prachtvollen, von I)i'. K. Wolf liesanunelten Malefial sind 54 Keptilien und 12 Ain]thil)ien-Arten in zusanuii.'U mehr als lOOO Exemjjlaren vertreten, darunter eine ganze Reihe neuer Arten und Tuterarten, ganz abgeselien von zahlreielien seltenen P'ornien, die in der Sanunluiig des ^luseums noch nidii enlliallen N\ai'en. In der Schausannnhui'-;- wurde eine nordamerikanische Ket- tennatter (CoronrUn getulii L.), angekauft von dem Zoologischen Garten, eine Kameruner Puffotter (Bi/is (irichDis Merr.), Ge- schenk (U^s ileri'n Lehrer Haas, imd eine riesige Panther- schildkröte {Testudo parddl/.s Beil.), angekauft vom Berliner Acjuarium, neuaufgestellt. Außerdem wurde vom Zoologischen Garten eine große Boa consirictor iM'\\()i'l)en, die eljcnfalls fiir die Schausammlung bestinnnt ist. Über die Fiscliabteilung ist wenig zu berichten. Die sonst so erfolgreiche Tätigkeit des Sektionärs A. H. W e n d t ist durch den Krieg völlig unterbunden, so daß wichtige Eingänge kaum vorliegen. Der Zoologische Garten schenkte eine größere An- zahl exotischer, hauptsächlich Kameruner Fische. In der Schau- sannnlung wurde der prächtige Segelflosser des Amazonas {Ptc- rophf/JIinn scdlarc G. V.) neu aufgestellt. II. Wirbellose Tiere. Einen reichen Zuwachs hat auch die ^lolluskcn-Abteilung erfahren durch das Vermächtnis unseres verstorbenen Außer- ordentlichen Ehrenmitgliedes Prof. Dr. W. K o b e 1 1 , langjähri- gen Sektonärs der Abteihmg. Er hat seine große, wissenschaft- lich äußerst wertvolle Sammlung, die viele von ihm sell)st be- schriebene Typen enthält, schon bei Le'ozeiten dem Museum ge- schenkt. Die Überführung der Sammlung ins Museum hat noch nicht stattgefunden; die Sanunlung bleil)t vielmehr auf Wunsch der Gattin des Verstorbenen, die alle Reisen mitgemacht und selbst viel gesannnelt hat, vorerst hi deren Wohnung in Schwanheini. Mehrere sehr erwünschte Sendungen aus dem Felde harren der Einreihung, und zu erwähnen ist auch hiei- die von Dr. L. Xick in der Xarewka gesannnelte Serie von über 300 Xajaden. In der Insekten-Abteilung hat vor allen Dingen der Sek- tionfii' Eduard Müller das Ordnen und Eiin-eilien der Haupt- — 44 — sclimettei'liiiiissammlung in dem neuen Insektensaal fortoeserzt. Nachdem hier bereits alle Schränke gefülJt worden waren, wurde in dem neuangebauten Insektensaale provisorisch ein alter Schrank aus der bota.nisclien Abteilung aufgebaut und einge- richtet, um weitere Insektenkasten aufzunehmen. Xach Auf- lösung der Xeuen Zoologischen Gesellschaft ging die bekannte K 0 c h sehe Schmetterlingssammhmg bestimmungsgemäß in den Besitz des ^luseums über. Sie wurde, wie auch die Semper- sche Sannnlung in die wissenschaftliche Abteilung eingereiht und geordnet. Die Sammlung wurde durch Kauf und Tausch ergänzt, besonders aber auch durch zahlreiche Geschenke. Unter den Spendern ist in erster Linie der Sektionär Eduard ]\1 ü 1 1 e r zu nennen, der aus seiner eigenen Sammlung viele Lücken in der ]\Iuseumssanimlung ausgefüllt hat. Des weiteren schenkte Dr. ^I. Xas sauer eine Sammlung von paläarktischen Mikrolepidop- teren und von ausgeblasenen Kaupen. Entliehen wurden aus der B a s t e 1 b e r g e r sehen Sannnlung eine große Anzahl Spanner von Prof. Dr. A. S e i t z - Darmstadt zum Abbilden in seinem berühmten Schmetterlingswerk. Ebenso ging eine kleine Anzahl Spanner an das Berliner Museum und einige Falter an Herrn W i t z e n h a u s e n in Freiburg. Bei dem Ordnen und Präparieren der Falter haben sicli Dr. W. G i e s e k i n g , ein bekannter Lepidopterologe, der infolge des Krieges von Südfrankreich nach hier verzogen ist, sowie die Herren Mol zahn und Cretschmar jr. sehr eifrig betätigt. Unser verstorbenes Mitglied San. -Rat Dr. Georg Bött- c her- Wiesbaden hat durch letztwillige Verfügung seine Samm- lung von Dipteren dem Museum vermacht. Dadurch kamen wir in den Besitz des reichen ^Materials, das Böttcher für seine grundlegenden A rl^eiten über die Gattung Sarcophaga zusammen- getragen hat und das zahlreiche Typen und Originale enthält. Besonders gut vertreten sind auch die Tachiniden, wodurch die große von H e y d e n sehe Sammkmg, in der diese Zweiflügler- gruppe große Lücken zeigt, in erwünschter Weise ergänzt wurde. Durch Verschmelzung dieser beiden großen Sammlungen erhalten wir jetzt eine wissenschaftliche Sannnlung ])aläarktischer Dipte- ren, die den Vergleich mit den Dipteren-Sanmilungen der größ- ten deutschen Museen aushält. Um die Einordnung dieser wert- vollen Sammlunsr hat sich Pi'of. Dr. Sack verdient oemaclit, der — 40 — auch aus den Dubletten eiiii,' Lehrsaininluiiu- zusainiHeiiuestellt hat iiiul zurzeit mit der Ziisainnieiistelluui;- einer eiulieitliclieii w is.seusrliaftliclieii Saniniluu.u- beschäftigt ist. III. \ <'i';i'lei('li(Mid-jmat(niiis('iie Saniiiilim^". Frau M. S o ii d h e i m hat sicli des eingegangenen Materials anueiioiHiut'ii und wui'de dabid in liel)ens würdiger Weise von E. Cnyrini unlerstiil zi , {\vv wiederum meln'ere Präparate, die bis- lier sein- lehlten, angefertigt hat. Viel Material stammt von den Tieren aus dem Zoologisehen Garten; es konnten Gehirne von Elefant, Wisent und Xasliorn konserviert werden. Auch von Di', f.. Xiek wurde viel Material aus Bialowies eingel)raeht. L'nser Außerordentliches Ehreiunitglied Prof. Dr. H. Rei- chenbach hat der Abteilung eine Reihe selbstverfertigter mikroskopischer Präparate übersandt, die als Studienmaterial für wissenschaftliche Arbeiten von besonderem Xutzen sind, und Prof. zur Strassen überwies aus dem Nachlaß seines Schwiegervaters Geheimer Pat Prof. Dr. C. Chun u. a. einen Scliimi)ansen- Embryo, Xest junge verschiedener Webervögel mit den eigentümlichen Peflektoren am Schnalielwinkel, sowie Lar- ven des Venusgürtels, die die Entwicklung dieser sonderbaren Ctenophore von der typischen Rip])en(|uallenform bis zur Pand- form demonstrieren. H. Palilontolo;a;is('h-geologische Sammlung. Der Fortgang des Krieges machte jede gedeihliche, zusam- menhängende Arbeit unmöglich. Inunerhin wui'de das Xotwen- digste von den freundlichen Helferinnen, deren Zeit niciit ganz durch die mannigfachen Arbeiten der Kriegshilfe verschlungen wurde, erledigt. So wurden wenigstens die Eingänge durch Frl. ]^L Kaysser und Frl. A. ScJiiele ständig eingeordnet, auch alte Bestände weiter aufgearbeitet und die Ordnung der Sepa- raten-Bibliothek fortgesetzt. Frl. C. Proesler und Frl. E. A\' a 1 k e r haben die Wandtafel-Sammlung durch manches gute Bild ergänzt. P^rau Dr. R. i^ je lit er hat trotz der schweren Zeit in der Ergänzung und Durchai'beitung der Trilobiten-Samm- lung schöne Erfolge zu verzeichnen. Der Leiter der .Abteilung blieb ebenso wie der Sektionrn- vom Felde aus (hun'i'ud in enuer Beziehung zu diesen Arbeiten. Dr. E. Helgers und Di'. W. Wenz setzten die beiionnene wissenschaftliche Tätigkeit foit. — 46 — Die Arbeit des Präparators galt in erster Linie der Präjtara- tion des Trachodon. Sie ist nunmehr soweit beendet, daß naeli Rüclckehr unserer technischen Beamten aus dem Felde mit der Aufstellung- dieses prachtvollen, von Geh. lieg. -Rat Dr. A. von Weinberg geschenkten Schaustücks im Lichthof des Museums begonnen werden kann. Wenn trotz des besten Willens die nachfolgende kurze Über- sicht über die Tätigkeit in der Abteilung sehr mangelhaft ist, so bitten wir alle freundliclien Helfer und Gönner das zu ent- schuldigen und den Grund in der schweren Zeit zu sehen, die eine ordnungsmäßige Buchführung unmöglich macht. Die Vermehrung der Handbibliothek kam vor allem der Gruppe zustatten, in der dauernd wissenschaftlicli gearbeitet wurde: den fossilen Krustazeen, wo eine Reihe wichtiger älterer Werke gekauft wurde. Sehr zahlreiche Separata aus der Bi- bliothek des Leiters fanden ihren Platz in der Museums- und Instituts- Bil)liothek, deren Ordnung rüstig fortgeschritten ist. Die Vermehrung der Sammlungen läßt sich am besten in zwei große Gruppen teilen. So wie jetzt unser Volk in zwei getrennte Lager zerfällt — Feld und Heimat — , so auch die Persönlichkeiten, denen die Abteihmg zu Dank verpflichtet ist. Die wertvollste Erwerbung, ja das wertvollste Stück der paläontologischen Sannnlung ist das erste nahezu voll- ständige Skelett von P 1 a c o d u s , dessen Präparation gute Fortschritte macht. Seit 70 Jahren kennt man Zähne und Schädel dieses Tieres; das übrige Skelett blieb uns unbekannt, und dieser Umstand verursachte die mannigfaltigsten Fehl- schlüsse und systematischen Unsicherheiten. Dank der nie versagenden Freigebigkeit unseres größten Gönners A. v o n G w inner- Berlin und dank dem Entgegenkommen des Be- sitzers Redakteur H. König- Heidelberg, findet das prachtvoll erhaltene, so gut wie unverdrückte Skelett seinen dauernden Platz im Senckenbergischen Museum und geht nach dem Tode des Eigentümers in den Besitz des Museums über. Weiteren wichtigen Zuwachs hatte die Säugetiersammlung durch eine Schenkung des gleichen Herrn zu verzeichnen, die uns in den Besitz eines Elephas-Unterkiefers und einer mächtigen Bisoji- Stirn von Steinheim a. d. ]\Iurr brachte, sowie durch eine Reihe von Stücken aus der N^achbarschaft, die von den oft bewährten Sammlern und Freunden geschenkt wurden. Ungewöhnlich wert- — 47 — voll sind die Ergänzuiiiicii drr Krusiazeeii-Alitciliiim-, sowie des Eifler Paläozoikums iibeiiiaupl . durcli wcldu' diu recht .iiuteii Bestände des ^Museums aus dvv Kifel, die hauptsäclilicli der Tätigkeit des Sektionärs und seiner Frau zu verdanken sind, systematisch ergänzt \vurdeii. Hervorragende Stüeke. zum Teil dureli Erhaltung, zum Teil dureli wissensehaftliclie Bedeutung; sind Geschenke von E. T i' e i z e n a c h , Dr. 0. J ) a li m e i- - Höehst und A. Fuld a. Ein- die verschiedenen .Abteilungen des Museums bedeulen Zuwachs die Geschenke aus dem Nachlaß von Prof. J3r. J) e k - kert und vt)n 0. Engelhardt, Oberst von Gonst- Trier, Erl. H a a s , H. Kohle r , Oberbergrat Dr. 0. M. i? e i s - Mün- chen, Geh. San. -Rat Dr. E. Roediger, W. S c li u 1 1 li e i s , Dl'. K. T o r 1 e y - Iserlolui und der Eii-ma V o i g t & H ;i 1' f n e i'. liervorliebung verdient der Sandsteinblock, der vom Abbruch der alten Mainbrücke stammt und einen sehr gut erhaltenen, etwa meterlangen Schachtelhalm zeigt. Er steht im Lichtliof und ist ein Geschenk der Direktion des städtischen Hafen- und Brücken- baus in Frankfurt; um die Erhaltung des wertv^ollen Stückes er- warben sich besonders die Herren Magistratsbaurat Uhlfelder und Geh. Oberbaurat Hahn Vei'dienste. Der zweite Teil des Sannnlungszuwachses stammt aus dem Kriegsgebiet. Der Westen ist am reichsten vertreten, weil hier der Stellungskrieg am längsten andauert; aber es fehlen auch Stücke aus dem Osten, dem Südosten und Kleinasien keineswegs. Die meisten Sendungen sind noch verpackt, wie sie aus dem Felde ankamen; einzelne sind in einer kleinen Sonderausstellung ver- einigt und zeigen den wissenschaftlichen Eifer und die Anhäng- lichkeit so vieler, die trotz fast ständiger Gefahr fortwährend der Heimat gedenken. Eine namentliche Aufzählung sagt hier ganz besonders wenig, denn sie berichtet nichts über Fundumstände und über die oft sehr grollen Schwierigkeiten, die es kostete, der Heimat einzelne Stücke zu retten. Trotzdem zählen wir die Namen der freundlichen Schenker, soweit sie ohne weiteres fest- zustellen waren, auf; es sind die Herren E. Ahrens, Major Bach, F. Barth, G. Barth, H. Broechtel, O. Em nie - ricli, Dr. H. G ei sow, H. Herxheimer, E. k'iiikejin (besonders wertvolle Sendung!), Dr. J. L e li in a n ii , -J. E e n g 1 e (gefallen, sehr fleißiger Sammler), Prof. Dr. 11. Pliilipp, P i c- h t e r , W. Schneider, A. S e i d 1 e r , Major S i m o ]i i s , — 48 — Prof. Dr. (J. zur Strassen, A. Vogler und Dr. A. V o ß. Auch der Leiter der Abteilung sammelte manches interessant© Stück in seinem Arbeitsgebiet. Der Wert dieses zum Teil recht großen Materials liegt vor allem in dem Umstand, daß die durch den Krieg gescliaffenen gewaltigen Bodenaufschlüsse später wohl schnell verfallen werden und daß wenigstens ein Teil des besten Materials gerettet worden ist. Das Material des Museums diente als Grundlage zu folgen- den wissenschaftliclien Arbeiten (auch hier klaffen wohl Lücken, die nach Möglichkeit in späterer Zeit ausgefüllt werden sollen): 1. Borji, A.: Ccdi/mmene Tristan i-Stxde (mittl. Untersilur) bei Almaden. Abhandl. Senckenb. Gesellschaft B. XXXVI, Heft 3, 1916. 2. Drevermann, F.: Über Placodus (vorläufige Mitteilung). Zentralblatt f. Min. etc. 1915, S. 402—405. 3. Fischer, K. und W e n z , W. : Die Landschneckenkalke des Mainzerbeckens und ihre Fauna. Jahrbuch d. Nass. Ver. f. Xaturk. in Wiesbaden LXVIL S. 21—154, 1915. IL Paläontologischer Teil von W. Wenz, p. 30—154, Tafel IV— XL 4. Wenz. W.: Die fossilen Arten der Gattung Strohilops Pilsbry und ilire Beziehung zu den lebenden. Xeues Jahrb. f. Min., Geol. u. Pal. 1915 II, S. 63—88, Tafel IV. 12 Text- figuren. 5. Wenz, W. : Die Oepfinger Schichten der schwäbischen Eu- gulosakalke und ihre Beziehungen zu anderen Tertiärablage- rungen. Jahresber. u. Mitt. d. Oberrhein, geol. Ver. X. F. V. p. 162—166, Tafel VIII, 1916. 6. Gott schick , F. und Wenz, W.: Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Xachr.-Bl. d. 1). Malakozool. Gesellschaft XLVII, 1916, p. 17—31, 55—74, 97—113. 7. Wenz, W. : Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Ha- nau und ihre Fauna. Jahrb. d. Xass. Ver. f. Xaturk. in Wiesbaden. LXIX, 1917, p. 56—68. 8. Eicht er, E. : Neue Beobachtungen über den Bau vön Harpes. Zool. Anz. Bd. 45. Dezember 1914. 9. Eichter, E.: Von unseren Triloblten. Sonderheft zur Er- üffnuno- der Universität. — 49 — 10. Richter, 11.: Zur stratigrapliischen Beurteilung von Cal- ceola sandaVma Lani. Neues Jahrb. f. Min. Bd. II. 1916. U. Kichter, 11.: Die Entstehung der abgei'ollten „Daleider Versteinerungen" und das AUer ihrer Mutterschichten. Jahrb. d. Kgl. Preuß. LandesanstaU. 191 (i. Bd. XXXVII. Teil I, Heft 2. 12. Ricliter, E. und E. : Bemerkungen über das Schnauzen- scliild (Scutum rostrale) bei lloiiialonoten. Zentralbl. f. Min. 1917, No. 5. K). Richter, li. und E. : Die Licliadiden des Eifler Devons. Neues Jahrb. f. Min. 1917. Bd. II. Teil 1. ('. 3Iin(M'al()^isch(' und pctro^raphische Saiiiiiilim;[>. Wie in dieser Zeit nicht anders zu erwarten ist, sind die Zu- wendungen für die Sammlung geringer als früher ausgefallen. Mit großer Freude wurden die Zusendungen aus dem Felde begrüßt. Sie haben entsprechend den paläontologischen einen guten Platz in der Schausammlung erhalten. Geschenke sind eingegangen von folgenden Herren: Major Bach, Bandst. -Gefr. W. Be r seh, Dr. Ph. F r e s e n i u s, A. v. G w i n n e r, Berginspektor K. M ü 1 1 e r, Dr. Max Nassauer, Dr. R. Richter, unserem Sektionär und arbeitenden Alitglied (Hartmannsweilerkopf), Generalober- arzt Dr. Sc li m iedicke. Auch an dieser Stelle danken wir den genannten Herren auf das verbindlicliste, insbesondere den vier ^lännern, die der Donner der Kanonen nicht abhielt, .in Frankreich große Mei'gelkonkretionen, Feuersteine, Marka- site, Pyrite und Gesteine zur BesL'mmung hierher zu senden und uns zu überlassen. Unser unermüdlicher Gönner Arthur V 0 n G w i n 11 e r hat trotz der schweren Zeit, die seine Arbeits- kraft in so hohem Maße beansprucht, die Sammlung wieder mit einer Reihe wertvoller Stufen bedacht, worunter besonders Strengitkristalle vom Kreuzberg bei Pley stein (Oberpfalz), eine prachtvoll smaragdgrüne neuseeländische Nephritplatte mit wei- ßem Verwitterungsrand, die an einem Fenster des Mineralien- saales aufgehängt wurde, ein riesiger Phlogopitkristall mit Druck- fläclien aus Canada und ein ausgezeichneter verkieselter Stainin- querschnitt aus Brasilien hervorgehoben sein mögen. In der Neuordnung der Schausammlung wurde fortgefahren; die Kristalle sind jetzt nach den üblichen 32 Klassen aufge- — 50 — stellt; die Lücken sollen, soweit es möglich ist, im Laufe der Zeit ergänzt werden. Herr Berginspektor K. M ü 1 1 e r hat sich das große Ver- dienst erworben, für die Schaiisammlung einen Zettelkatalog einzurichten, der schon etwa die Hälfte umfaßt, und Herr Prof. S c häuf hat sich der großen Mühe unterzogen, aus den reichen Beständen der Museumssammlung eine Lehrsammlung für das iMineralogische Institut der Universität auszuscheiden. Lehrtätigkeit vom April 1915 bis März 1917. I. Zoologie. Süimucrlialbjahr 11)15: Prof. zur Strassen, der sich noch in der Genesung von seiner schweren Armverwundung befand, konnte die Fortsetzung der Dienstagsvorlesung über das Tier- reich wieder aufnehmen. Es wurden dabei die Insekten be- liandelt, die Betrachtung der Käfer und Schmetterlinge zu Ende geführt und die ersten Familien der Hymenopteren mit Ein- schluß der Ameisen besprochen. Besonderer Wert wurde dabei neben der Betrachtung der anatomischen Verliältnisse auf die T.ebensgewohnheiten und die liochentwickelten Leistungen des Xervensj^stems (Instinkte) gelegt. Winterlialbjahi' 1915/16: Prof. zur Strassen hatte seine Tätigkeit im Heeresdienst wieder aufgenommen. Mit seiner Ver- tretung war Prof. Dr. 0. Steche betraut worden. Er füln-te die Betrachtung der Hymenopteren weiter, die den Zeitraum bis Weihnachten ausfüllte. Besonders ausführlicli wurde dabei das Problem der Brutpflege und die Entwicklung der Staaten- bildung bei Wespen und Bienen erörtert. Xach Weihnachten wm'de mit der Darstellung der fliegen- und wanzenartigen In- sekten der Stamm der Kerbtiere zum Abscliluß gebracht. Für alle diese Gruppen lag noch aus Friedenszeiten ein reiches Ma- tei-ial an farbigen Tafeln vor, angefertigt von den Damen B. Groß, S. Hart mann, A. Reifenberg, H. Sonntag, G. J ä g e r , das die aus den reichen Beständen des Museums mit freundlicher Unterstützung von Prof. Sack zusammengestellte Demonstrationssammlung in ausgezeichneter Weise unterstützte. Sommerhalbjahr 1916: Prof. Steche: Es wurde der Tier- kreis der ]\Iollusken mit einer eingehenden Darstellung der allgemeinen Organisationsverhältnisse in Angriff genommen und in der systematischen Übersicht die Gruppen der Amphinouren, Gastropoden und Lamellibranchier betrachtet. — 52 — Winterhalbjahr 1916/17: Prof. Steche führte in der Be- sprechung der Solenoconchen und Cephalopoden die Darstelhuig de/' Mollusken und damit der Protostoniier zu Ende. Als erster Tierkreis der Deuterostomier folgten die Echinodermen. Vor Inangriffnahme der Chordaten wurde den Tentaculaten eine kurze Übersicht, hauptsächlich unter Berücksichtigung der Bryo- zoen, gewidmet. Die Betrachtmig der Enteropneusten, Chaetog- nathen und Tunikaten schloß den Kreis der Wirbellosen ab. IT. Paläontologie und (foologie. Sommerhalbjahr 1915 : Prof. D r e v e r m a n n sprach über „Die Wirbeltiere der Vorzeit". Alle wichtigen Gruppen wurden in systematischer Eeihenfolge behandelt, wobei die reiche Wand- tafelsammliTng, die namentlich in paläobiologischer Beziehung durch freundliche Alitarbeiterinnen stark ergänzt wurde, sich als sehr nützlich erwies. Zahlreiche gut besuchte Führungen im Museum gingen neben der Vorlesung her; die schönen Erwer- buTigen der letzten Jahre gaben ein ausgezeichnetes Anschau- ungsmaterial für die bedeutungsvollen Fragen der Anpassung und Abstannnung, sowie der Erhaltung und Auslese der fossilen Wirbeltiere, Winterhalbjahr 1915/16: Bergrat Prof. Dr. A. Steuer aus Darmstadt behandelte in Vertretung von Prof. D r e v e r - mann das Thema: ,,Aus der Geschichte des Mainz- Frankfurter Beckens: Das Tertiärmeer mid seine Küsten". Redner hatte sich dabei die Aufgabe gestellt, die allmähliche Herausbildung der heutigen Gestalt des europäischen Kontinents, insbesondere Deutschlands und der nächst angrenzenden Länder während der Tertiärzeit zu schildern. Nach einem Überblick über die großen tektonischen Bewegungen, Entstehung und Abtragung der Faltengebirge, ging er von der Gestalt Europas am Ende der Kreidezeit aus und entwickelte nun die erneute Überflutung des Festlandes, die zur Zeit des Meeressandes und Pupeltones und der Vereinigung der nördlichen und südlichen Meere über das Mainzer Becken und die heutige Rheinsenke ihre größte Aus- breitung erreichte. Sommerhalbjahr 1916: Die Vorlesung wm^de unter dem Titel „Die Geologie des Alainz-Frankfmter Beckens mit Ex- kursionen" von Prof. Steuer forto'esetzt. Die rein marinen — 53 — Bildungen liöien mit dem obersten Rupelton im Mainzer Becken auf. Die Meere ziehen sich nach Xorden und Süden wieder zm"ück, die Verbindung über den Kontinent hin verschwindet vollständig. Im Mittelrheingebiet entwickeln sich Brack- und Süß- wasserbildungen, zwischen die nur vereinzelt — zuletzt zu Be- ginn des Cerithienkalkes — Schichten mit stärkerem, von Süden kommenden marinen Einschlag eingeschaltet sind. Mit den Hydrobienschichten, dem obersten Glied der kalkigen Stufe, fin- det dann das Mainzer Becken seinen Abschluß, insofern wir darunter nur die Bildungen verstehen, die sich aus dem Binnen- see, der von dem einstigen Meeresbecken zurückblieb, absetzten. Zur Erläuterung des Vorgetragenen wurden folgende Exkur- sionen ausgef ülii^t : am 14. Mai nach Kreuznach, Hackenheim, dem Rheingrafenstein und Münster a. Stein; am 28. Mai nach Alzey-Weinheim; am 25. Jmii nach Mainz, Nierstein, Oppen- heim; am 9. Juli nach Budenheim bei Mainz und Bingen; end- lich am 10. September nach Weinheim a. d. B. und Birkenau. Die Beteiligung betrug durchschnittlich 25 bis 30 Hörer. Es konn- ten an vielen Stellen Versteinerungen gesammelt werden, haupt- sächlich wurden aber die stratigraphischen und tektonischen Verhältnisse erläutert, wozu die ausgezeichneten Aufschlüsse reichlich Gelegenheit boten. Winterhalbjahr 1916/17: Dr. W. Wenz sprach über den geologischen Aufbau der Umgebung von Frankfurt a. M. Xach einem kurzen Überblick über die älteren Gesteine des Unter- grundes und der Eandgebiete wurde hauptsächlich die jüngere geologische Geschichte unserer engeren Heimat während des Tertiärs und Diluviums behandelt und im Zusammenhang mit der Geologie der Xachbargebiete die Ereignisse dargelegt, die den Aufbau des Bodens der Umgebung von Frankfurt bewii^kten und schließlich das heutige Landschaftsbild entstehen ließen, wobei auch den Fragen der allgemeinen Geologie, soweit sie in den Rahmen der Betraclitungen fielen, besondere Aufmerksam- keit geschenkt wurde. III. 3Iiiiora]o^'io. Sommerhalbjalir 1915: Prof. Boeke sprach über ,,Die deutschen Kalisalzlagerstätten". Nach einer Übersicht der all- gemeinen Bildung der deutschen Kalisalzlaücrstättcn wurden zu- — 54 — nächst die Salzminerale und die Salzgesteine behandelt. Im An- schluß daran fand eine eingehende Besprechung der syntheti- schen Forschungen über die Salzbildung, die gewöhnlich als ,,van't Hoff sehe Untersuchungen" bezeichnet werden, und ihre Anwendung auf das Naturvorkonnnen statt. Von besonde- rem Interesse ist hierbei die Kiistallisation des heutigen ]\Ieer- wassers und die Umkristallisation des Carnallitgesteins, die zu den wirtschaftlich höchst wichtigen Salzgesteinen Hartsalz und Kainit geführt hat. Schließlich wurden die Nebengemengteile der Kalisalzlagerstätten, wie Bor, Brom, Eisen usw., immer unter Betonung der einschlägigen synthetischen Untersuchungen, durchgenommen. Winterhalbjahr 1915/16: Prof. Boeke behandelte in seiner Vorlesung über ,,Die Minerale der Eruptivgesteine" die wichtig- sten Mineralgruppen magmatischer Entstehungsarten. Nach ein- ander kamen die Kieseldioxydgruppen, Feldspat und seine Ver- treter, Glimmer, Augit und Hornblende, Olivin, Granat, Apatit und die übrigen akzessorischen Gemengteile der Eruptivgesteine (Oxyde, Sulfide, einige Elemente) zm- Sprache. Der genetische Gesichtspunkt wurde hierbei in den Vordergrund gestellt, die Beschreibung der Minerale durch mikroskopische Projektion von Dünnschliffen und Präparaten veranschaulicht. Sommerhalbjahr 1916: Prof. Boeke sprach über „Die Er- kennung der ]\Iinerale nach optischen Merkmalen". Nach einer kurzen Behandlung derjenigen optischen Eigenschaften, die ohne besondere Hilfsmittel zur Diagnose verwertbar und auch dem Laien sofort verständlich sind, wie Farbe, Glanz und Durch- sichtigkeit, wandte der Vortrag^ende sich den Erscheinungen der Lichtbrechung, Doppelbrechung, Zirkularpolarisation, Pleo- chroismus und dergleichen zu. Ihre Bedeutung für die Erken- nung der Minerale unter dem Polarisationsmikroskop stand stets im Vordergrund der Besprechung; aber die theoretische Erklä- rung der Erscheinungen, namentlich durch den einfachen Be- griff der Indikatrix, fand ebenfalls Erwähnung. Unter weiterer Zuhilfenahme der Oberflächen gleichen Gangmiterschiedes konnte auch die Entstehung der farbenprächtigen und zunächst ver- blüffenden Interferenzbilder im konvergenten Bündel polarisier- ten Lichtes an der Hand von Modellen erläutert werden. Es wurde besonders Gewicht darauf gelegt, die besprochenen Gegen- stände durch die mikroskopische Projektion von Präparaten vor oo — Augen zu fühi't'n. Hierzu liotcu die S,nmiiluii,u<3ii des Museums sowie die iKMicfwoi'beueii des Mini'i'.i logischen Instituts i-cidies Material. Im Winterhalbjahr 191G 17 fielen die niincialogischen Vor- lesungen wegen Einberufung von Prof. Boeke zum Heeres- dienst aus. IV. Wisseiischaf'tlielie Sitzuiiju;'eii. A) Winterhalbjahr 1915 16. 1. Sitzimg am 23. Oktober 1915. Prof. Dr. E. Göppert: ..Her m a n n v o n M ever als Forscher und L e ii r e r . " (Siehe S. 87) 2. Sitzung am 3U. Oktober 1915. Geheimrat Prof. Dr. A. Penck, Berlin: „Die österreichische Alpengrenze." Grenzen von Staaten sind bislang vorzugsweise der Vorwurf für liisto- rische und politische Studien gewesen, und der Geograph hat sie gewöhnlich als etwas Gegebenes beschrieben. Sie gewinnen für ihn neue Reize, sobald er die Staaten als lebende Organismen betrachtet, deren bestimmte Lebens- bedürfnisse sich namentlich auch in den Grenzen äußern. Nirgends kann man besser Grenzfragen von einem solchen biogeographischen Standpunkt aus untersuchen als in den Alpen, wo die Natur eindringlicher als sonst Gebiete von einander scheidet und einzelne Talschaften besonders scharf hervortreten läßt. Eine Grenzfrage ist durch den Krieg in den Vordergrund gerückt: Wo ist die natürliche Grenze Italiens? Die Italiener verlangen eine natürliche Grenze und bezeichnen als solche die Hauptwasserscheide des Gebirges. Diese Grenze würde ihnen ermöglichen, die „unerlösten Brüder" im Trentino sowie auch im Tessin zu gewinnen, und sie sind bereit, des- wegen auch zahlreiche Deutsche und Slovenen zu schluclcen. Der Lauf der Geschichte zeigt nun, daß der Alpenkanun niemals in seiner ganzen Erstreckung die Grenze Italiens gewesen ist. Diese historische Tatsache bringt natürliche \'erhältnisse zum Ausdruck: Der Alpenkamm trennt nicht die Natur Italiens von der Mitteleuropas, sondern letztere reicht über ihn hinweg, weit nach Süden, während die italienische Natur von Süden her in die Täler eindringt. In diesen emporsteigend kommt der Italiener alsbald in mitteleuro|)äische Natur, der Deutsche aber bleibt auch auf der Südseite der Alpen in der ihm gewohnten, wenn er sich auf den Höhen bewegt. Es greift die mitteleuro- päische Natur über den Alpenkanim hinweg nach Süden, die italienische erreicht ihn nirgends. Das ist die Hauptursache, warum die italienische Alpengrenze im allgemeinen nicht auf dem Hauptkamm des (iebirges, sondern südlich davon verläuft. Dazu kommt noch eins. Der Hau]ttkaMnn dor .\lpen — 56 — ist in den tiefen Pässen leichter passierbar, als so manche Talenge auf der Südseite des Gebirges, wo (z. B. am Gardasee) ein See die ganze Breite des alten Gletschertales bis zu dessen steilen Felswänden einnimmt, oder wo sich Talengen erstrecken, die den Verkehr erschweren. Diese Talengen sind die natürlichen Grenzen Italiens. Sie sind eine regelmäßige Erscheinung; lediglich am Tagliamento fehlen sie. Sie zeichnen die natürliche Grenze Tirols nach dem Süden vor. Tirol ist wie die Schweiz ein Paßland, welches sich zu beiden Seiten tiefer Alpenpässe erstreckt. Südtirol ist eine geo- graphische Einheit, nämlich das Land zwischen Alpenkamm und den südlichen Talengen beiderseits des breiten Etschtales; die entgegentretenden Ver- schiedenheiten sind ethnographischer und sprachlicher Art: im Süden italie- nisierte Longobarden, im Norden germanisiei'te Romanen. Paßstaaten sind regelmäßige Erscheinungen in größeren Gebirgen, namentlich in denjenigen, in welchen die eiszeitlichen Gletscher die Pässe des Hauptkammes nieder- schliffen und die Talausgänge übertieften. 3. Sitzung am 6. November 1915. Prof. Dr. J. Versluys, Gießen: „Die Verbreitung von Seuchen durch Insekten im Kriege." Redner weist auf die alte Erfahrung hin, daß in kämpfenden Heeren sehr bald eine große Ungezieferplage, im Sommer auch eine Fliegenplage, entstehe. Dies ist aus dem Grunde besonders wichtig, weil diese Tiere erheblich zur Verbreitung von ansteckenden Krankheiten, von Seuchen, bei- tragen, wodurch unter Umständen die Kampffähigkeit eines Heeres mehr herabgesetzt werden kann als durch die direkten Verluste im Kampfe. Im Kriege 1870 71 spielten die Krankheiten keine besonders große Rolle, aber in anderen Kriegen war dies wohl der Fall. Nicht selten waren die Krank- heiten mitentscheidend für den Verlauf der Kriegsoperationen, so beim An- griff der Engländer auf die Scheidemündung im Jahre 1809 und auch noch im russisch-türkischen Kriege von 1877 78. Bei der Verbreitung der meisten Kriegsseuchen kommen Insekten in Betracht. Einige Arten von Fliegen, in erster Linie unsere gewöhnliche Stubenfliege, verschleppen Schmutz, vor allem Kot, der mit Krankheitskeimen von Unterleibstyphus, Ruhr, Paratyphus und Cholera infiziert sein kann. Die Fliegen bringen diesen Schmutz auf den menschlichen Körper, auf Ge- brauchsgegenstände oder Nahrungsmittel und können dadurch zur Verbreitung der Krankheiten beitragen. Andere Insekten ernähren sich von menschlichem Blute und können damit Krankheitskeime aufnehmen, soweit diese im Blute zirkulieren. Sticht das Insekt nachher einen Menschen, so kann dieser in- fiziert werden. In dieser Weise werden bekanntlich die Malaria durch die Stechmücke Anopheles und die Pest durch Flöhe übertragen. Als Kriegs- seuchen kommen aber an erster Stelle Fleckfieber und Rückfallfieber in Betracht, die beide durch Läuse übertragen -werden. Die Rolle der Fliegen und der Läuse als Seuchenverbreiter wird an der Hand von Beispielen aus der Praxis näher dargelegt und die Maßnahmen — o( — zur Belväni}>l'im,i;' (li<'ser 'Picro kur/ erörtert. Kediicr weist darauf liiii. daß eine HekämpfuMi,^ der Fliegen iu den Städten auch in Friedenszeiteii durch- aus an.iiehraciit sei, weil diese Tiere bei der Verbreituiifr von rnterleil)s- tvpluis und Soinnierdiarrliöen von Bedeutunt; sind. Für die ericdgreiche HekäinpfnnjL!; von Fleckt'ieber und Hückl'ailliel)er ist eine Vernichtung der Läuse von ausschlaggebender Bedeutung; denn beide Krankheiten werden, wenn nicht gar ausschließlich, so doch ganz vorwiegend durch Läuse verbreitet. Ohne Läuse kann es keine Epidemien von Fleck- t'ieber uju\ K'iickfallfieber geben. 4. Sitzung am 13. November 1Ü15. Prof. Dr. E. G. Frings heim, Halle: „Vom Li cht sinn der Pflanzen." Der Lichtsinn der Pflanzen zeigt sich am deutlichsten in Lageverände- rungen der Teile, die auf einen Wechsel in Stärke oder Richtung der Be- leuchtung folgen. Solche Bewegungen finden wir bei allen iifiberen und vielen niederen Pflanzen. Sie kommen zustande entweder durch ungleiches Wachstum odei- durch Veränderungen des Wassergehaltes der Teile. Durch diese einfachen mechanischen ^^lttel wird im Zusammenwirken mit anderen Reizerscheinungen eine große Mannigfaltigkeit von Bewegungen hervorgerufen, von denen diejenigen am genauesten untersucht sind, bei denen die Pflanzen- teile sich zum Lichte hinbeugen. Man faßt sie als Phototropismus zusammen. Zu tieferem Eindringen in die den Bewegungen zu Grunde liegenden Sinnesfähigkeiten der Pflanze dienen am besten die rasch wachsenden und sich stark krümmenden Keimpflanzen, die jederzeit auch im I^unkeln auf- gezogen werden können. Setzt man solche gerade aufrecht gewachsenen Pflänzchen seitlicher Beleuchtung aus, so beginnen sie nach einer gewissen Reaktionszeit sich der Lichtquelle zuzuneigen und verstärken die Krümmung, bis sie gerade auf das Licht zuwachsen. Aber auch wenn die Beleuchtung vor Beginn der sichtbaren Reaktion unterbrochen wird, kommt nach einiger Zeit doch im Dunkeln die phototropische Beugung zustande, vorausgesetzt, daß die Be- lichtung eine gewisse Zeit, die „Präsentationszeif^, gewährt hat, die um so kürzer ist, je größer die Intensität der Beleuchtung gewählt wii-d. Und zwar gilt das einfache Gesetz, daß an der „Reizschwelle" das Produkt aus Zeit und Intensität konstant ist. Auf Grund dieses Gesetzes kann auch die physiologische Wirksamkeit mehrerer von einander abweichenden Beleuch- tungsarten verglichen werden. Zu ähnlichen Zwecken steht noch eine andere Methode zur Verfügung, die darauf beruht, daß die zwischen zwei Licht- (piellen gestellte Pflanze mit Hilfe eines sehr feinen Unterscheidungsvermögens sich nach der für sie helleren Seite hinkrünunt. Die physiologische Wirkung verschiedener Spektralfarben, der Einfluß periodisch unterbrochener Be- leuchtung, die Empfindlichkeit verschiedener Pflanzenarten, die Verteilung lies Lichtsinns über den Pflanzenkörper und anderes konnte man so feststellen. Was den letzten Punkt anbelangt, so ist nämlich die mit der Wachstums- vei'teilung zusammciihängencLe Krüiiinuingsfähigkoit iiiclit iilicr er reine „Linien" bei Bohnen, haben gelehrt, daß die „Art'' lange nicht (He niedrigste systematische Einheit ist, daß es nicht nur Unterarten, Varie- täten, Rassen und Elementararten gibt, die alle erblich konstant sind, sondern daß auch die Elementararten ihrerseits wieder aus „Linien" bestehen können, für die nur äußerst geringe, aber doch treu überlieferte Unterschiede charakteristisch sind. Solche Sippen, wie die Linien, kommen nur dann in „reinem* (kon- stantem) Zustand vor, wenn sie sich durch Selbstbefruchtung vermehren. Dann sind die Individuen, die zu ihnen gehören, nur durch die Wirkung äußerer Einflüsse verschieden, die die einzelnen Individuen verschieden treffen. Das ist jedoch nur sehr selten der Fall. Für gewöhnlich sind die ( )rgaiiisinen auf fakultative oder obligatorische Fremdbefruchtung angewiesen, und dann sind die Linien, aus denen eine Elementarart ])esteht, oder die Elementararten, die eine Art bilden, durch Bastardierung durcheinander gemischt. Die Individuen einer Elementarart, und noch vielmehr die einer guten Art, sind deshalb außer durch die Wirkung verschiedener äußerer Einflüsse meist noch (und dann vor allem) durch ererbte und wieder vererb- bare Unterschiede voneinander verschieden. Für das einzelne Individuum ist dann eine bestimmte Kombination von Merkmalen charakteristisch, die schon bei den Eltern in entfaltetem oder nicht entfaltetem Zustand vorhanden waren, die also spezifischer Natur, verschiedenen Sippen eigen sind und nur durcheinander gemischt werden. Die Kombination entsteht mit der Entstehung jedes Individuums neu und geht mit ihm verloren und ist des- halb für das betreffende Individuum eigentümlich. Daß bei solchen Orga- nismen die Sippe — Elementarart oder Linie — nie im reinen Zustand, sondern nur in der Mischung mit anderen Sippen vorkommt, tut nichts zur Sache. -~ 66 — Individualstoffe wären durch ihre Beschränkung auf das Individuum etwas, das von den genannten Eigenschaften grundsätzlich verschieden wäre, schwer vorstellbar in ihrer Entstehungsweise und zu absonderlichen Kon- sequenzen führend. In den Fällen, die zu ihrer Annahme Anlaß gaben, handelt es sich zum einen Teil schon nach den Äußerungen der Autoren um erbliche, also nicht für das Individuum charakteristische Stoffe. Zum andern Teil ist der Beweis, daß wirklich Individualstoffe vorliegen, nicht erbracht. Für die Hemmungsstoffe, die die Selbststerilität gewisser Blüten- pflanzen mit ihrem eigenen Blütenstaub bedingen, läßt sich direkt zeigen, daß es sich um Stoffe handelt, die von den Eltern geerbt und an die Kinder weitergegeben werden, also um Linienstoffe. Wenn Transplantationsversuche mit Gewebestücken von Individuum zu Individuum innerhalb derselben „Art" z. B. von Hund zu Hund, schlechtere Resultate gaben, als auf dem gleichen Individuum, so ist meist die Verwandt- schaft der Versuchstiere nicht berücksichtigt gewesen: in den wenigen Fällen, wo auf sie Rücksicht genommen wurde, zeigte sich deutlich ihr Einfluß. Konsequente Versuche, wie sie für die Hemmungsstoffe vorliegen, fehlen noch: doch kann es schon jetzt kaum einem Zweifel unterliegen, daß es von vererbbaren Linienstoffen, nicht von Individualstoffen, abhängt, ob eine Transplantation gelingt oder nicht. Am ehesten könnte man an die Existenz von Individualstoffen bei den Riechstoffen glauben, die z. B. die einzelnen menschlichen Individuen für einen Hund unterscheidbar machen. Es fehlt aber auch hier an kritischen, eingehenden Untersuchungen darüber, ob die Vererbung nicht doch dabei eine Rolle spielt. Schon die Tatsache, daß es einen charakteristischen Rassen- geruch, z. B. einen Neger- und einen Chinesengeruch gibt, spricht dafür. Der Geruch des Einzelindividuums könnte aus einer größeren Anzahl Riech- stoffen, von denen jeder seine besondere Erbanlage hätte, zusammengesetzt sein, wie das Gesicht des Einzelindividuums aus Merkmalen der Stirn, Nase, des Mundes, der Augen, die alle einzeln vererbt werden können, aber eine unendliche Menge von Kombinationen zulassen. So könnte auch aus einer relativ geringen Zahl von Riechstoffen eine sehr große Zahl von Individual- gerüchen, als Kombinationen, entstehen. Der experimentelle Nachweis mag Schwierigkeiten haben, weil die einzelnen Teilgerüche nicht, wie die einzelnen Züge eines Gesichtes, oder nicht so leicht von einander getrennt werden können. Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Existenz von Stoffen, die dem Individuum eigentümlich sind, nicht nachgewiesen ist, nur die ver- erbter Stoffe, die systematischen Einheiten, wenn auch noch so niedrigen, eigen sind. Für das Individuum charakteristisch sind stets die Wirkungen der äußeren Einflüsse, die immer wieder etwas verschieden ausfallen, und dazu gewöhnlich, sobald die Möglichkeit zur Kreuzung zwischen den syste- matischen Einheiten gegeben ist, die verschiedene Kombination vererbter Merkmale. Sie stammen von den Sippen, die bei der Bildung des Indivi- duums beteiligt sind, und kombinieren sich bei jedem Individuum immer wieder anders. 67 12. Sitzung am 29. Januar lOlH. Prof. Dr. 0. Steche: „Die Loslösung der Organismen vom unmittelbaren Einfluß der Umgebung im Laufe der Stammes- geschich te." Der Vortragende legte dar, daß sich das Leben vom physiologischen Standpunkt als eine Summe chemischer und physikalischer Prozesse ansehen läßt. Wie in der anorganischen Natur sind diese in ihrem Ablauf von äußeren Einflüssen abhängig. Es läßt sich nun zeigen, daß in der Ent- wicklungsreihe der Organismen sich Einrichtungen ausbilden, die darauf abzielen, die Zahl dieser veränderlichen äußeren Faktoren herabzusetzen. Dies geschieht dadurch, daß im Organismus selbst Regelungen auftreten, die den betreffenden Faktor zu einem beständigen, mit dem Ablauf des Lebensprozesses zwangsläufig gekuppelten machen. So wird einerseits die Temperatur stetig gemacht, bei den gleichwarmen (warmblütigen) Tieren. Ein ganz entsprechender Prozeß vollzieht sich für die Regelung des Salzgehaltes der Körpersäfte: es treten Tiere (Krebse, Insekten. Wirbeltiere) auf. deren Blut einen auch bei Änderung der Umgebung gleichbleibenden osmotischen Druck hat. Eine besonders wichtige Regelung ist die Herstellung eines gleichmäßigen Xahrungssaftes für alle Körperzellen dadurch, daß unter der Einwirkung der Darmzellen die ins Blut übertretenden Nährstoffe eine stets beständig bleibende Zusammensetzung erhalten. Auf reizphysiologischem Gebiete wird durch Auftreten von Kettenreflexen und Instinkten eine Reaktionsweise des Organismus herbeigeführt, die vorwiegend von inneren Faktoren abhängig ist. Durch die Ausbildung von Gedächtnis und Assoziationsvermögen wird schließlich ein sehr kompliziertes inneres psychisches Milieu geschaffen, dessen Zustand für die Reaktionen des Indivi- duums in viel höherem Maße bestimmend ist als die äußeren Reize. Während die beiden ersten Mechanismen Regulationen herstellen, die für große Gruppen des Tierreiches gleichmäßig gelten, sind die der dritten artspezifisch und die der vierten infolge der Einbeziehung der persönlichen Erfahrung sogar individuellspezifisch. In der Vollkommenheit der Ausbildung solcher Mechanismen ist viel- leicht ein objektives Merkmal für die Organisationshöhe eines Tieres gegeben. Der phylogenetischen Entwicklung geht auch bei diesen Prozessen eine ontogenetische parallel, wie besonders für die Ausbildung der Konstanz in Temperatur und Salzkonzentration und für die geistige Entwicklung des Individuums gezeigt wurde. 13. Sitzung am 5, Februar 1916. ProL Dr. E. Abderhalden, Halle: „Die experimentellen und theoretischen Grundlagen der Theorie der Abwehrfermente und ihre Bedeutung für Physiologie und Pathologie." Der Vortragende schildert den Weg, der ihn zur Annahme der Abwehr- fermente geführt hat. Vergleichende Untersuchungen haben ergeben, daß — 68 — die verschiedenen zusammengesetzten Zellbestandteile im großen und ganzen die gleichen Bausteine aufweisen. Jede Zellart enthält Verbindungen be- stimmter Gruppen, die auch anderen Zellen gemeinsam sind. So treffen wir überall auf Eiweißstoffe, Fettarten usw. Im Aufbau, in der Reihenfolge der Bausteine, in der Art ihrer Verknüpfung treffen wir von Zellart zu Zellart auf große Unterschiede. Es wird wohl kaum der Fall eintreten, daß eine bestimmte Zellart mit bestimmten Funktionen von einer anders gearteten Zelle zusammengesetzte Stoffe direkt übernehmen und verwerten kann. Vielmehr muß durch weitgehenden Abbau die spezifische Struktur der Ver- bindung vernichtet werden. Im wesentlichen geht jede Zelle bei der Dar- stellung von Zellbestandteilen von den Bausteinen der zusammengesetzten Verbindungen aus. Die Verdauung hat vornehmlich den Zweck, die erwähnte Abbauarbeit mittels Fermenten durchzuführen. Nichts Artfremdes gelangt in das Blut und damit zu unseren Zellen. Bei jeder Zellabartung und jeder Ansiedelung von nicht körpereigenen Zellen-Mikroorganismen (Infektionen) gelangt in den Organismus etwas ganz Fremdartiges hinein. Die Eindringlinge ernähren sich auf Kosten der Zellen des von ihnen befallenen Organes. Sie bauen in anderer Weise ab als unsere Zellen. Die Mikroorganismen zerfallen auch. Damit tritt das ein, was wir parenterale Zufuhr nennen, d. h. es gelangen in den Kreislauf und zu den Körperzellen Stoffe, die ihre spezielle Struktur nicht durch Verdauung ein- gebüßt haben. Beim Auftreten von Geschwulstarten besteht auch die Mög- lichkeit des Auftretens von nicht körpereigenen und vor allem auch von blutfremden Stoffen. Die Zellen der Geschwülste durchbrechen die den übrigen Körperzellen gezogenen Schranken im Wachstum. Sie zerstören Gewebe. Die Zellen selbst sind oft einem raschen Wechsel unterworfen. Neubildung und Zerfall wechseln in bunter Reihe. Ist der Organismus imstande, zusammengesetzte Verbindungen, die im Blute auftreten und diesem fremd sind, durch Abbau zu beseitigen? Das war die Frage, die zu beantworten war. Die künstliche parenterale Zufuhr von zusammengesetzten Verbindungen, vornehmlich von Eiweiß und von Peptonen, führte zu dem eindeutigen Resultate, daß Fermente im Blutplasma in Erscheinung treten, die diese abzubauen und damit ihrer Eigenart zu entkleiden vermögen. Nun mußte geprüft werden, ob normaler Weise mit Blutplasma Fermentwirkungen zu beobachten sind, die auf einen Abbau von Bakterieneiweiß, von Geschwulstzellen(Krebs, Sarkom) hindeuten. Das ist nicht der Fall. Dagegen ist das Plasma imstande, Krebszellenproteine, ßakterien- zellenproteine abzubauen, sobald der Organismus, dessen Blut zur Untersuchung gelangt, Träger der entsprechenden Geschwülste oder Mikroorganismen ist. Ein Schritt weiter war die Frage, ob bei Störungen einzelner Organe dem Blute Stoffe übergeben werden, die noch den Zellcharakter tragen, oder ob Fermente aus Zellen, die auf bestimmte Zellbestandteile eingestellt sind, oder auch Substrat und zugehöriges Ferment in das Blut übergehen können. Damit war der Versuch unternommen, eine Diagnose von Organ- störungen aus dem Verhalten des Blutplasmas resp. -serums gegenüber bestimmten Substraten zu stellen. Dahin gehört auch die Frage, ob während der Schwangerschaft im Blute Fermente kreisen, die Bestandteile der Plazenta- zellen abzubauen vermögen. — 69 — Der Vortragende gibt einen L'berbliek über die bis jetzt durchgeführten Versuche, die zum Ziel hatten, zu prüfen, ob und wann sich bestimmte Fennentwirkungen im Bhit nachweisen lassen. Die bis jetzt erhaltenen Ergebnisse berechtigen zu großen Ifoffninigen. Die ganze Forschung bedarf nocli jahrelanger Arbeit, bevor man ein Urteil darüber gewinnen kann, welcher praktische Wert ihr zukommt. Daß die Ergebnisse schon jetzt unsere Kenntnisse über das Wesen der Tumoren, der Infektionen und der in ihrem Gefolge auftretenden Reaktionen mancher Organstörungen l)edeutungs- voll sind, unterliegt wohl keinem Zweifel. 14. Sitzung am 12. Februar 1916. Prof. Dr. E. Küster, Bonn a. Rh.: „Der Rhythmus im Leben der Pflanze". Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die Verbreitung rhyth- mischer Prozesse in der belebten und unbelebten Natur nimmt der Vor- tragende die Frage nach den Ursachen der an Pflanzen beobachteten periodischen Entwicklungsprozesse in Angriff. Hinsichtlich ihrer ursächlichen Verhältnisse zur Außenwelt lassen sich zwei Gruppen unterscheiden: aitiogene oder solche, bei welchen es sich um ein rhythmisches Reagieren der Orga- nismen auf rhythmische p]inwirkungen der Außenwelt handelt — und autome, d. h. diejenigen, die durch rhythmisch wechselnde, im Organismus selbst liegende und vom Wechsel der Außenweltbedingungen nicht mittelbar ab- hängige Faktoren veranlaßt werden. An vier Reihen von Beispielen werden die Fragen nach den Ursachen der periodischen Prozesse erläutert: der \'ortragende erörtert den Wechsel von Wachstum und Ruhe, der die Ent- wicklung unserer einheimischen und vieler Tropenbäume kennzeichnet, ferner die Tag- und Nachtstellung der Blätter und Blüten vieler Pflanzen, die Hexenringe der Schimmelpilze und die Jahresringe. Bei allen Gruppen konunt der Vortragende zu dem Schlüsse, daß autonome Rhythmen bei ihnen eine große Rolle spielen. Die Frage, ob die Erfahrungen der Chemiker und Physiker imstande sind, uns eine Vorstellung vom Zustandekommen autonom- rhythmischer Entwicklungsprozesse zu veranschaulichen, wird bejaht: sie führt zur Erläuterung des von einem Frankfurter Gelehrten R. E. Liesegang entdeckten und eingehend studierten Phänomens der rhythmischen Fällung. 15. Sitzung am 19. Februar 1916. Dr. R. Sternfeld: „Mimikry bei Schlangen." Mimikry, Nachahmung giftiger oder gefährlicher Tiere durch harmlose Arten, ist bei den Wirbeltieren eine seltene Erscheinung. Eine Ausnahme von dieser Regel macht die Ordnung der Schlangen, wo die Einförmigkeit des Körperbaues die Nachahmung wesentlicli erleichtert. Eine ursprünglich zufällige Ähnlichkeit harmloser Schlangen mit giftigen Arten konnte durch Naturzüchtung allmählich gesteigert werden. Von den Gegnern der Selektions- — 70 — theorie ist jedoch versucht worden, die auffallende Ähnlichkeit ganz ver- schiedener Arten als Konvergenz-Erscheinung, als Ergebnis der Einwirkung gleichartiger Lebensweise und gleichartiger Einflüsse der Umgebung und des Klimas, zu denken. Es ist nun zu ])rüfen, welche von beiden Ansichten durch die Tatsachen bestätigt wird. Wir begegnen bei den hier in Frage kommenden Schlangen einer Erscheinung, die auch von mimetischen Schmetterlingen bekannt ist, der Bildung von „Mimikry-Ringen", ganzen Gesellschaften gleichartig gefärbter mimetischer Arten im gleichen Gebiete. Einen solchen Mimikry-Ring bilden vor allem die prachtvollen, rot, schwarz, weiß und gelb geringelten Korallen- ottern Amerikas, die von etwa 60 harmlosen Arten aus 26 verschiedenen Gattungen mehr oder weniger gut nachgeahmt werden. Von gleichartigen äußeren Einflüssen kann hier bei der Größe des Wohngebietes, das sich vom La Plata bis zum Missouri und Ohio erstreckt und mehr als doppelt so groß ist wie ganz Europa, gar nicht die Rede sein. Dagegen treffen alle Voraussetzungen für die Wirksamkeit der Naturzüchtung zu. Die Nachahmer bewohnen das gleiche Gebiet wie die Korallenottern, sie finden sich nur unter den ungiftigen Schlangen, für die eine Nachahmung tatsächlich vorteil- haft ist: sie stimmen im Körperbau und in der Größe mit den giftigen Vor- bildern überein und sind in der ganzen Entwicklung ihrer Zeichnung und Färbvuig offenbar von ihnen abhängig. Ähnliche Mimikry-Gruppen werden in Südasien durch die Giftnattern der Gattung Bungarns und im Indischen und Stillen Ozean durch die Seeschlangen gebildet. Die Seeschlangen werden sogar von Aalen, also Angehörigen einer anderen Tierklasse, täuschend nachgeahmt. Einen besonders merkwürdigen Einzelfall stellt die afrikanische „Eiersch lange" i Dasypeltis scahm) dar, die in fast jeder Gegend Afrikas eine andere Giftschlange kopiert und auch ihren Körperbau sowie ihre Instinkte entsprechend verändert hat. — Der neuerdings erhobene Einwand, die Nachahmung bedeute überhaupt keinen Vorteil, da die Schlangenfeinde ebensogut giftige wie ungiftige Schlangen vertilgen, ist nicht stichhaltig. Die schwächeren Schlangenfeinde können es nicht wagen, Giftschlangen anzugreifen, und zudem können diese auch den mächtigsten Gegnern leichter entkommen, da sie beim Angriff mit besonderer Vorsicht behandelt werden müssen. Den gleichen Vorteil genießen die Nachahmer, solange der Trug nicht durchschaut wird. Die Giftschlangen werden also tatsächlich von den harmlosen Arten nachgeahmt, weil Ähnlichkeit mit jenen einen Vorteil im Kampf ums Dasein bedeutet, eine Erscheinung, die nur durch die Wirkung der Naturzüchtung erklärt werden kann. B) Winterhalbjahr 1916 17. 1. Sitzung am 31. Oktober 1916. Dr. H. da R o c h a - L i m a, Hamburg : „Ergebnis der Fleckfieber forschung.'' Die wichtigsten Ergebnisse der Fleckfieberforschung wurden haupt- sächlich mit Hilfe des Tierexperiments erzielt. Hierzu eignen sich nur Affen und Meerschweinchen, die nach der Infektion mit dem Fleckfiebervirus an — 71 — einem inelirere Tage anhaltenden Fieber erkranken. Die Krankheit kann dann durch Bhitüberinipfuiii; serienweise auf andere Tiere übertragen werden. Nico lie hat durch Läuse die Krankheit von einem Schimpansen auf andere Affen übertragen. Vortragender hat gemeinsam mit Prowazek Meer- schweinchen mit Mageninhalt von Flecktyphusläusen infiziert, und zwar mit weniger als 1 10000 derjenigen Menge von Menschenblut, die für die Über- inipfung der Krankheit auf Versuchstiere notwendig ist. So \vurde die \'erniehrung des \'irus in der Laus nachgewiesen. Die Tatsache, daß die Übertragung des Fleckfiebers durch die Laus und ausschließlich durch diese geschieht, geht aber nicht nur aus diesen Versuchen, sondern hauptsächlich aus den epidemiologischen Beobachtungen hervor. Die Bekäm})fung des Fleckfiobers ist die Bekämpfung der Läuse. Überall wo dem Fleckfieber auf dem Weg der Läusebekämpfung entgegengetreten wurde, ist man der Seuche Herr geworden. In den infizierten Läusen findet man regelmäßig kleine Mikroorganismen in großen Mengen, die vom Vortragenden Rickettsia Prowazeki genannt wurden. Sie sehen bazillenähnlich aus, aber es ist noch niclit sicher, daß sie wirklich zu den Bakterien gehören. Die Unter- suchungen des Vortragenden haben eine ganze Reihe von schwerwiegenden Beweisen dafür erbracht, daß dieser Mikroorganismus der Erreger des Fleck- fiebers ist. So stellte er fest, daß die Rickettsia Prowazeki kein ge- wöhnlicher Bazillus der Darraflora, sondern ein Parasit der Epithelzellen des Magens und des Darmes ist. Er ist der einzige Mikroorganismus, der ])eständig und in großen Mengen in der infizierten Laus vorhanden ist. Er ist zwar sehr klein und, wenn spärlich, schwer erkennbar, aber ebensowenig wie das Fleckfiebervirus filtrierbar. Diese Parasiten der Magen- und Darm- zellen wurden niemals bei nicht mit Fleckfieber infizierten Läusen gefunden. Das Experimentmn crucis. die experimentelle Erzeugung dieser Rickettsia- Infektion der Läuse durch Ansetzen von gesunden Läusen an fiebernden Fleckfieberkranken gelang jedesmal in zahlreichen Versuchen. Bei den an gesunden Menschen, an andersartigen Fieberkranken, und an Fleckfieber- Rekonvaleszenten angesetzten Läusen, wurden Rickettsien niemals gefunden. Nur die mit Rickettsien infizierten Läuse sind fähig, Versuchstiere mit Fleckfieber zu infizieren. 2. Sitzung am 11. November 1916. Dr. H. Ritz: „Die Abwehr des Organismus bei Bakterien- und Protozoen-Infektionen." Der Redner führt dabei aus, daß mit dem Fortschreiten unserer Kennt- nisse auf diesen Gebieten die Unterschiede, die zwischen Bakterien- und Protozoen-Erkrankungen gemacht wurden, sich mehr und mehr verwischen, so daß lieide FJrkrankungen ])rinziiue]] von einem einheitlichen (Jesichtspunkte aus betrachtet werden können. Auch in der Abwehr des Organismus gegen eindringende Keime, d. h. in der Reaktion gegen die Infektion, ließ die Er- forschung der Immunitätsverhältnisse die prinzipielle Gleichartigkeit des Vorganges bei Protozoen- und Bakterien-Erkrankungen erkennen. Wenn — 72 — auch die vergleichenden Forschungen auf diesem Gebiete der Infektions- krankheiten noch nicht lückenlos abgeschlossen sind, so gestatten doch die neueren Untersuchungen die Übertragung der Befunde von einem Gebiet auf das andere. Hatte einerseits die Kenntnis der Schutzmaßregeln gegen bakterielle Erkrankungen wertvolle Anhaltspunkte für die Immunität bei Protozoenkrankheiten ergeben, so machen es die Ergebnisse der neueren Untersuchungen an Protozoenkrankheiten, speziell an Trypanosomen-Erkran- kungen. denen, wie bei der Klärung der ersteren, Ehrlich die Bahn gewiesen hat. wahrscheinlich, daß auch manche bisher noch ungeklärte Beobachtungen bei Infektionskrankheiten einem gleichartigen Vorgang entsprechen können. 3. Sitzung am 18. November 1916. Prof. D. A. Bethe: „Die Erhaltung des Körpergleichgewichts, insbe- sondere bei den Wa ssertier en." Die meisten freibeweglichen Tiere nehmen in der Regel eine bestimmte Lage zum Horizont ein und verlassen sie nur vorübergehend: Der Mensch stellt seine Hauptkörperachse beim Gehen vertikal, der Vogel beim Fliegen und der Fisch beim Schwimmen horizontal, der Wasserkäfer beim Tauchen schräg nach unten gerichtet. Für die Erhaltung dieser bestimmten Lage zum Horizont kommen zwei Hauptmöglichkeiten in Frage. Sie kann ganz mechanisch erfolgen durch eine bestimmte Verteilung der Körpersubstanzen nach ihrem spezifischen Gewicht (Medusen, Wasserkäfer usw.), oder sie kann durch besondere Steuerungseinrichtungen bewirkt werden. Diese wiederum werden geleitet entweder durch Haut- und Muskelgefühle (Bodentiere), durch die Augen, oder schließlich durch besondere Gleichgewichtsapparate. Als Gleichgewichtsapparat hat man die Statolithen-Apparate niederer und höherer Tiere erkannt: bei den letzteren liegen sie im inneren Ohr. Die Beziehungen zur Horizontalen werden also hier indirekt aufrechterhalten, bei der mecha- nischen Gleichgewichtserhaltung direkt. An der Hand von Tafeln und Modellen wird der Mechanismus der Gleichgewichtserhaltung für verschiedene Tiere besonders für Wassertiere, erläutert. 4. Sitzung am 25. November 1916. Prof. Dr. H. Bluntschli: „Ein Tag in den Urwäldern am Amazonas." Der Vortragende schildert die Pracht der Urwälder am oberen Amazonas, wo an einem kleinen Nebenfluß des Rio Samiria. in peruanischem Hoheits- gebiet, aber noch fern von den Anden das Lager stand, in dem er mit wenigen Begleitern eine Tagreise von den nächsten Eingeborenensiedelungen entfernt, während 4 Wochen arbeitete. Ein an Beobachtungen und Ausbeute ungewöhnlich reicher Tag wird geschildert. Das Kanoe führt zu den Jagd- plätzen: in dem Uferwald streichen schwerfälligen Flugs die merkwürdigen Schopfhühner, ganze Schwärme prächtiger Schmetterlinge tummeln sich auf den Stellen, wo feuchter Ufersand frei liegt: der Brüllaffe ruft aus der Krone — 73 — der l'rwaldriesen, an den Wasserflächen des Suinpfw aides sclueiten Flainiti- güs, und auf den Riesenblättern der Viktoria regia sonnen sicli junge Kainuine. Die Präparationsarbeit des Nachmittags unterbricht ein tropischer Wolken- bruch, der für nur zu kurze Zeit Kühlung bringt. Bald folgt wieder Schwüle und mit ihr die Moskitos. Die mondhelle Nacht läßt die Tierstimmen nicht ganz verstummen und zaubert wunderbar stimmungsvolle Landschaftsl)ilder hervor. 5. Sitzung am 2. Dezember lt)l(). Prof. Dr. H. E. B 0 e k e : ^Die Mineralogie der Edelsteine". Die meisten Edelsteine sind kristallisierte Minerale; einige, wie Opal und Türkis stellen aber typische Vertreter der kolloiden Körperklasse dar. Nachdem der Vortragende die wesentlichen Merkmale der beiden genannten Edelsteine vom Standpunkte der Kolloidchemie behandelt hatte, wandte er sich den Eigenschaften der kristallisierten Edelsteinarten zu. Insbesondere kommen hier Härte und Spaltbarkeit, weiterhin die optischen Eigenschaften (Durchsichtigkeit, Farbe, Glanz, Lichtbrechung) in Betracht. Der Vortragende gab dann eine Übersicht über das Vorkommen der Edelsteine in der Natur. Praktisch wertvoll, wenn auch vom naturwissenschaftlich-genetischen (xe- sichtspunkte weniger wichtig, ist das häufige Vorkommen von Edelsteinen auf Geröllagerstätten, sog. Seifen. Die primäre Bildungsart entspricht der- jenigen der Minerale überhaupt und wurde an einer Anzahl von Beispielen (Diamant, Rubin und Saphir. Topas, Turmalin. Beryll. Bergkristall und seiner Varietäten) im einzelnen erläutert. Schließlich gedachte der \'ortragende kurz der wohlgelungenen Synthese einiger Edelsteine (Rubin, Saphir, Spinell), sowie der bisher nahezu vergeblichen Versuche der Diamantherstellung. 6. Sitzung am 9. Dezember 1916. Prof. Dr. H. Sachs: ^„Kriegsseuchen und Schutzini}) f ung"^. Die Vex'brcitung gewisser ansteckender Krankheiten (Infektionskrank- heiten), insbesondere von Pocken, Typhus, Ruhr, Cholera, Fleckfiel)er, gehört nach alter geschichtlicher Erfahrung zu den Begleiterscheinungen des Krie- ges. Man spricht daher mit Recht von Kriegsseuchen. Zu den allgemeinen Maf3nahmen der Seuchenbekämpfung im Kriege, für die durch die Entdeckung der Krankheitserreger, durch die Erkenntnis ihrer Lebenseigentümlichkeiten, ihrer Verbreitungsweise die Grundlagen gegeben sind, gesellen sich Vorkehrungen, die darauf abzielen, dem Indi- viduum einen persönlichen Schutz durch ungefährliche künstliche Eingriffe zu verleihen, die Verfahren der Schutzimpfung. Das älteste und am glän- zendsten bewährte Beispiel ist die Pockenschutzimpfung, deren allgemeiner Durchführung durch das Reichsimpfge.«:etz im Jahre 1874 es zu danken ist, daß Pockenerkrankungen im Deutschen Reich fast nicht mehr vorkommen. Das Wesen der Pockenimpfung besteht darin, daß durch den Inhalt von Kuhpockenpusteln zwar die lebenden Krankheit-serreger verimpft wer- — 74 — den, jedoch durch die Übertragung auf Kälber in einer so abgeschwächten Form, daß von einer ernstlichen Erkrankung keine Rede mehr ist. Der Organismus aber reagiert in derselben Weise wie bei der natürlichen Über- tragung von echten Pocken, es entsteht derselbe Zustand des Schutzes (der ..Immunität"), wie er nach dem Überstehen von ansteckenden Krankheiten zurückbleibt. Das Eigenartige dieses Schutzzustandes ist die Spezifität. Die Pockenschutzimpfung schützt also nur gegen Pocken. Aber auch bei anderen Kriegsseuchen hat man das ^'erfahren nach geahmt, und zur Bekämpfung des Typhus und der Cholera sind gleichsinnige Methoden der Sctiutzimpfung entstanden, bei denen die bekannten und isoliert auf künstlichem Nährboden züchtbaren Erreger in abgetötetem Zu- stand als Impfstoff benutzt werden. Die Überzeugung vom W erte der Schutzimpfung gegen Typhus und Cholera gründet sich einerseits auf experi- mentelle Untersuchungen, andererseits auf die Beweiskraft der Statistik. Schon aus der Zeit vor dem großen Kriege lag ein erhebliches Material vor. und zu den sanitären Maßnahmen, die der Bekämpfung von TjT)hus und Cholera dienen, kam daher in diesem Feldzug die allgemeine Schutzimpfung der Truppen gegen Typhus und Cholera als weiteres wirksames Mittel im Kampf gegen diese beiden Kriegsseuchen. Diesen drei wichtigen Verfahren der Schutzimpfung (gegen Pocken, Typhus und Cholera) ist gemeinsam, daß als Impfstoffe die Krankheits- erreger als solche in abgeschwächter oder abgetöteter Form dienen. D«^" geimpfte Organismus schafft sich also durch seine biologische Reaktions- fähigkeit selbst die Schutzkräfte, welche das Entstehen der Krankheit ver- hindern. Man nennt daher diese Form der Schutzimpfung auch aktive Immunisierung. Als Folgen der aktiven Immunisierung kann man aber Ver- änderungen im Blutwasser (im Blutserum) nachweisen, indem das Blutserum derart schutzgeimpfter Individuen die neue Fähigkeit erlangt, die betreffen- den Erreger abzutöten- oder ihre Gifte unwirksam zu machen. Man kann demnach durch Übertragung des Blutserums von einem aktiv immunisierten Individuum auf einen anderen Organismus den Schutz übertragen und be- zeichnet diese Form der Schutzimpfung als passive Immunisierung. Auch die passive Immunisierung spielt bei einer Kriegskrankheit, die man — streng genomnien — nicht zu den eigentlichen Seuchen rechnen kann, eine große Rolle; es ist der Wundstarrkrampf (Tetanus). Der Wund- starrkrampf entsteht durch die besonderen Bedingungen der Kriegsver- letzungen, ist also eine Wundinfektionskrankheit. Seine Erreger, die Tetanus- bazillen, spielen dabei insofern nur eine vermittelnde Rolle, als die Krankheit durch ein von ihnen gebildetes Nervengift (das Tetanustoxin) erzeugt wird. Auch bei der Immunisierung mit diesem Tetanusgift entstehen nun im Blut serum entsprechende Schutzstoffe (Antitoxine). Man kann sie durch Impfung von Tieren, insbesondere von Pferden, in deren Blutserum in hinreichender Konzentration gewinnen und benutzt so das Serum geimpfter Pferde (das Tetanusserum) als Impfstoff zur passiven Immunisierung gegen den Wund- starrkrampf. Die in diesem Kriege systematisch durchgeführte Schutz- impfung mit dem Tetanusserum bei den Kriegsverwundungen hat sich zur Verhütung des Wundstarrkrampfes als eine Maßnahme von überaus segens- reicher Wirkung erwiesen. — <.J — So hat uns die Schutzimpfung eine Reihe von Verfahren in die Hand gegeben, die auch den kleinsten, aber darum nicht minder gefährlichen Feinden, in trefflicher Weise zu begegnen geeignet sind. Die medizinisch- naturwissenschaftliche Forschung hat hier Triumphe gefeiert, die sich gerade im Zeichen des Krieges in ihrer vollen Bedeutung zeigen. In dem einen Falle (Pocken. Typhus. Cholera) folgen wir der großen Lehrmeisterin Natur, im anderen (Wundstarrkrampf) benutzen wir in den Serumstoffen die wunder- baren Produkte ihrer unnachamlichen Tätigkeit, in beiden Fällen den Ge- fahren des Xaturgeschehens durch wissenschaftliches Ablauschen seiner ge- heimnisvollen Wege trotzend. 7. SitzuDg am 16. Dezember 1916. Dr. W. Wenz: ^Aufgaben und Ziele der Paläogeographie -. Während die methodischen Grundlagen der älteren Naturwissenschaften in ihren großen Umrissen schon lange festliegen, haben sie sich in der Geologie, als einem der jüngsten Zweige naturwissenschaftlichen Erkennens, erst in neuerer Zeit mehr und mehr herauskristallisiert, wobei eine Reihe neuer Disziplinen, wie Paläobiologie, Biostratigraphie. Paläogeographie usw. hervortraten. Es handelt sich dabei in den meisten Fällen nicht um etwas Neues schlechthin, sondern vielmehr um neue Betrachtungsweisen bekannter Erscheinungen und Vorgänge von bestimm-tee Gesichtspunkten aus. Das gilt vor allem auch für die Paläogeographie, deren Aufgabe die Darstellung der geographischen Verhältnisse in der Vorzeit und ihrer Veränderung in der geologischen Zeitenfolge ist, d. h. die Erforschung der topographischen, oro- graphischen. hydrographischen, ozeanographischen und klimatischen Zustände der Erde im Laufe der vorzeitlichen Epochen. Ihre Untersuchungen setzen mit der Bildung einer festen Erdkruste ein und berühren sich hier natur- gemäß eng mit kosmogenetischen Fragen. Sodann beschäftigt sie vor allem die Frage der Bildung der Kontinente und ihre allmähliche L^mgestaltung durch äußere und innere Kräfte. Was die I'rsachen dieser Veränderungen betrifft, so sind wir in den meisten Fällen auf mehr oder weniger begründete Hypothesen wie die der Polverschiebung oder der Verschiebung der Konti- nentalschollen angewiesen oder sehen uns einer Reihe ihrem Wesen und ihrer Ursache nach z. Z. noch ungeklärter Erscheinungen, wie denen der isostati- schen und geosynklinalen Bewegungen gegenüber. Von besonderer Wichtig- keit ist die Frage, ob die Verteilung von Land und Meer in den großen Zügen, so wie sie heute ist. einen dauernden Zustand darstellt oder größeren und tiefer eingreifenden Schwankungen unterworfen ist, das sogenannte Perma- nenzproblem. Auch hier gehen die Ansichten noch weit auseinander. Weit sichereren Boden betreten wir. wenn wir uns mit der Darstellung der geographischen Verhältnisse eines bestimmten geologischen Zeitabschnit- tes beschäftigen, die letzten Endes in den paläogeographischen Karten ihren Ausdruck finden. Dabei sind wir in erster Linie auf die Ablagerungen an- gewiesen, die aus jener Zeit herrühren. Aufgabe des Geologen ist es. diese Ablagerungen zu deuten und ihren Charakter zu erforschen, wobei ihr — 76 — paläontologischer Inhalt besonders wichtige Hinweise gibt. Allein auch hier stehen wir oft schier unüberwindbaren Schwierigkeiten gegenüber. Nicht immer sind diese Ablagerungen unseren Untersuchungen zugänglich: sei es, daß sie durch jüngere Sedimente verdeckt oder auch bereits wieder abgetragen worden sind. Immerhin sind gerade auf diesem Gebiete recht bedeutende Fortschritte erzielt worden. Mit jedem Fortschritt der stratigraphischen und paläontologischen Grundlagen wächst auch die Sicherheit der kartographi- schen Darstellung, die sich auf eine große Anzahl von Einzelbeobachtungen stützen muß. und treten hypothetische und deshalb unsichere Rekonstruktio- nen mehr und mehr zurück. Zur Entscheidung der Frage nach dem Klima der einzelnen Erdperioden müssen wir in erster Linie die Tier- und Pflanzenwelt jener Zeiten unter- suchen. So deuten, um ein Beispiel herauszugreifen, riffbildende Korallen auf tropischen Charakter der Meere hin. Vor allem aber ist es die Pflanzen- welt, die uns hier die besten Aufschlüsse gibt. Sind wir heute auch kaum über die ersten Anfänge hinaus, so haben wir doch in der Paläogeographie einen Zweig geologischer Forschung, dem eine aussichtsreiche Zukunft bevorsteht und der uns noch viele wichtige Auf- schlüsse von allgemeiner Bedeutung zu liefern vermag. 8. Sitzung am 13. Januar 1917. Prof. Dr. 0. Steche: .,Das Problem des Geschlechts". Der Vortragende verstand darunter nicht so sehr das Problem der ge- schlechtlichen Differenzierung und die Frage nach der Verteilung und Be- stimmung der Geschlechter, als zunächst die nach dem Sinn der Geschlechts- funktion überhaupt. Dieser liegt in der Befruchtung, d. h. der Vereinigung zweier Keimzellen, besonders deren Kerne. Diese Befruchtung ist nicht. Avie gemeinhin angenommen. Vorbedingung für die Fortpflanzung, da diese gleich gut auch auf vegetativem Wege, durch Sprossung. sowie durch Entwicklung- unbefruchteter Eier, natürliche und künstliehe Parthenogenese, erfolgen kann. Bei Protozoen hat die Befruchtung sogar oft eine Verlangsamung oder einen Stillstand in der Fortpflanzung durch Teilung zur Folge. Ihre Be- deutung liegt vielmehr in der Kernverschmelzung und dabei erfolgenden Mischung der Erbsubstanzen, die bei den Nachkommen eine neue Kombi- nation von Eigenschaften ermöglicht (Amphimixis). Neben diesem teleo- logisch erfaßbaren Zweck muß aber auch ein physiologischer Grund für die Einführung der Befruchtung vorliegen. Man sieht ihn nach R. Hertwigs Vorgang vielfach in einer Regulation des Kernapparates der Zelle, einer Art Verjüngung der durch den Lebensprozeß gestörten Stoffwechselmaschine. Vielleicht handelt es sich dabei aber weniger um eine reine Störung als um Herausbildung eines der lebenden Zelle immanenten Gegensatzes zwischen einer aktiven, beweglichen, männlichen und einer trägeren, Stoffe speichern- den weiblichen Tendenz. Eine einseitige Ausprägung dieser Tendenzen führt zu Spannungen innerhalb des Systems, die durch Wiedervereinigung der ent- — 77 — gegengesetzten Abweichungen, die Befruchtung, ausgeglichen werden müssen. Nach dieser Auffassung ist also nicht nur Geschlechtsfunktion, sondern ge- .schleehtliche Differenzierung eine Grundeigenschaft des Lebens. Diese be- ruht aber nur auf einseitiger Hervorhebung der einen Richtung aus der im Grunde zweigoschlechtlichen Anlage. Diese physiologi.scho Differenzierung kann sich auch morphologisch geltend machen, zunächst in Unterschieden der sich vereinigenden Zellen, als Samenzellen und Eier. Die entgegen- gesetzten Geschlechtszellen können bei den vielzelligen Organismen im gleichen Individuum zur Ausbildung kommen — einhäusige Pflanzen und tierische Zwitter — , wobei Selbstbefruchtung möglich ist und auch tatsäch- lich stattfindet, oder auf verschiedene Personen verteilt sein — zweihäusige l'flanzen und getrenntgeschlechtliche Tiere. In diesem Falle kann die ge- .schlechtliche Differenzierung auch auf den Körper übergreifen — sekundäre Geschlechtsmerkmale. Daß es sich trotz extremer Ausprägung dieser Diffe- renz doch immer um im Grunde zweigeschlechtliche Wesen handelt, ergibt sich aus der Übertragung männlicher Eigenschaften durch das Weibchen bei der Kreuzung und umgekehrt. — Die Frage, wodurch in den Zellen die eine Tendenz gefördert, die andere unterdrückt wird, ist das Problem des Geschlechts im engeren Sinne, richtiger das der Geschlechtsbestimmung. Sie kann schon vor der Befruchtung durch Differenzierung der Eizelle er- folgen (progam) oder bei der Befruchtung (syngam). Hierbtn lassen sich die zur Hervorbringung eines bestimmten Geschlechts disponierten Keimzellen oft schon morphologisch unterscheiden (Geschlechtschromosomen). Endlich ist auch eine Geschlechtsbestimmung nach der Befruchtung möglich (epigam). sie dürfte aber nur selten vorkommen und ist erst in wenigen Fällen sicher erwiesen. Die praktisch so wichtige Beeinflussung des Geschlechts durch äußere Eingriffe (Ernährung u. a.) hat am ersten in derartigen Fällen Aus- sicht auf Erfolg; die Verhältnisse scheinen dafür bei den Wirbeltieren, speziell bei den Säugetieren und dem Menschen, wenig günstig zu liegen. 9. Sitzung am 20. Januar 1917. Prof. Dr. K. Goldstein: ..1^1) er die verschiedene Bedeutung der beiden Hirn- liälften und ihre Beziehung zur Rechtshändigkeif*. Das außerordentlich starke Überwiegen der Rechtshändigkeit ist nicht nur eine charakteristische Eigentümlichkeit der jetzt lebenden Kulturvölker bei denen 95 % aller Individuen Rechtshänder sind, sondern ist, wohl in etwa gleichem Maße, auch bei den Kulturvölkern bis in die fernste Ver- gangenheit vorhanden gewesen. Dafür sprechen Berichte des Alten Testa- ments, der homerischen Ilias u. a. Von den zahlreichen Theorien zur Er- klärung der Rechtshändigkeit ist jetzt nur diejenige als annehmbar zu be- trachten, die die Rechtshändigkeit als eine angeborene Eigenschaft ansieht und sie mit einer besonderen Veranlagung des der rechten Körperseite ent- sprechenden Teiles des Gehirns, nämlich der linken Hirnhälfte, in Zusammen- hang bringt. Die Rechtshändigkeit ist eine Folge der „Überwertigkeit" der linken Hirnhälfte. — 78 — Die besondere Bedeutung der linken Hirnhälfte ist für alle höheren psychischen Leistungen durch die Erfahrungen der pathologischen und klini- schen Forschung so gut wie sichergestellt. Sie findet sich aber nur beim Rechtshänder. Beim Linkshänder ist das LTmgekehrte der Fall. Bei ihm ist die rechte Hirnhälfte die ..überwertige". Die besondere Ausbildung einer Hand steht in ziemlich emdeutiger Beziehung zu der Entwicklung der höhe- ren geistigen Fähigkeit ihres Trägers. Sie fehlt allen Tieren, findet sich nur beim Menschen. Der prähistorische Mensch und das kleine Kind be- sitzen sie nicht in dem Maße wie der erwachsene Kulturmensch. Mit der höheren geistigen Entwicklung scheint aber nicht nur die bessere Ausbildung einer Hand, sondern speziell die der rechten in Zusammenhang zu stehen. Mit der zunehmenden Kultur hat die Linkshändigkeit abgenommen. Die ganz außerordentlich überwiegende Zahl der jetzt lebenden Kulturmenschen ist Rechtshänder. Worauf diese bevorzugte Stellung der linkshirnigen (rechtshändigen) Menschen beruht, ist nicht sicher zu sagen. Viel "Wahr- scheinlichkeit hat die Theorie, die annimmt, daß die Zunahme der Rechts- händigkeit resp. Linkshirnigkeit einfach darauf zurückzuführen ist, daß die Rechtshänder besser geeignet waren, beim Kampfe mit der linken Hand ihr Herz zu schützen und mit der rechten das Herz des Gegners zu treffen, und dadurch in größerer Zahl die überlebenden blieben. Durch Vererbung ist die Zahl der Rechtshänder eine immer überwiegendere geworden. Die be- vorzugte Stellung der einen Hirnhälfte ist der Ausdruck einer Höherent- wicklung. Es ist nicht richtig, wenn man erwartet, durch besondere Übung der minderwertigen Hand auch die andere Hirnhälfte zur besseren Aus- bildung zu bringen und dadurch etwa die geistige Gesamtleistungsfähigkeit heben zu können, wie es die Vertreter der sogen. Doppelhandkultur glauben. Gewiß ist es zweckmäßig, auch die andere, die minderwertige Hand zu üben; man verspreche sich aber davon nicht eine Höherentwicklung der Gesamt- intelligenz des Menschen und übersehe nicht, daß man durch die an sich Zeit und Mühe kostende Ausbildung der minderwertigen Hand diese Zeit und Mühe der Ausbildung der viel leichter bildbaren und leistungsfähigeren Hand raubt und so ein schlechtes Gesamtresultat erzielen kann. Das gleiche gilt auch für die gewaltsame Umbildung der Linkshänder zu Rechtshändern, mit der man namentlich bei geistig schwachen Individuen vorsichtig sein soll. 10. Sitzung am 3. Februar 1917. Prof. Dr. M. Möbius: „Die Pflanze und die Schwerkraft". Der Vortragende geht von der bekannten Erscheinung aus, daß bei einer Keimpflanze die Wurzel nach unten, der Stengel nach oben wächst. Dies beruht auf einem durch die Schwerkraft erzeugten Reiz, zu dessen Wahrnehmung besonderer Organe vorhanden sind (Geotropismus). Perzeption des Reizes und Reaktion auf ihn verhalten sich aber in Wurzel und Stengel ungleich. Ebenso können sich auch gleichartige Organe verschieden ver- halten, wie Haupt- und Nebenwurzel, Stamm und Zweige, ja sogar derselbe Sproßteil kann zu verschiedenen Zeiten verschieden auf die Schwerkraft — 70 — roagioren. odor die verschiodonon Teile dessellien S])ro.sses können entp:ep:en- «iesetzt reagieren. Zur Erklärung dieser ..ITmstiininung" und dos \'('rhiiltena der Perzeptionsorgane. in denen sieh immer nur dci- dirckti' Kinfluß der Schwerkraft auf spezifisch schwerere Körper zu erkennen gibt, muß an- genommen werden, daß der Geotropismus durch andere [^mstände eine Be- einflussung erfährt, wir also hier einen Fall der von Xoll so genannten ..heterogenen Induktion" vor uns haben. Das zeigen am besten die Orien- tierungsbewegungen der Knospen und Blüten, deren Stiele sich des Geo- tropismus bedienen, um die richtige Stellung im Baume einzunehmen, dabei aber in ihrer geotropischen Stimmung von den Entwicklungsvorgängen lir einflußt werden, die sich beim Übergang von der Knospe zur Blüte und Frucht abspielen. Das wird vor allem nachgewiesen durch Versuche mit Fnikehrung der Pflanze und Entfernung der Endknospe. Erläutert werden die Verhältnisse zunächst an dem schon lange bekannten Beispiel des Mohns. dessen Knospe nach unten überhängt, während Blüte \ind Frucht aufn^eht stehen. Bei anderen Pflanzen verhält es sich ähnlich, bei noch anderen tritt ein entgegengesetztes oder sonst abweichendes Verhalten ein, wie an ver- schiedenen Beispielen gezeigt wird. Verständlich werden diese Erschei- nungen aber nur. wenn man. abgesehen von der kausalen Erklärung, auch den Zweck, d. h. die biologische Bedeutung, nicht außer Acht läßt. Dies gilt besonders dann, wenn durch den Geotropismus nicht einfache Biegungen, sondern Torsionen der Stiele hervorgerufen werden. Während also in den meisten Fällen der Geotropismus das Mittel ist, um die richtige Stellung zu erreichen, wird sie in dem zuletzt angeführten Beispiel von der kanadischen Goldrute durch den Einfall des Lichtes bestimmt (Heliotropismus). Dabei sehen wir. daß hier der sonst vorhandene Perzeptionsapparat. die als Stato- lithen fungierenden Stärkekörner, fehlt. Illustriert wurden die geschilderten Erscheinungen durch Projektionen von Bildern, die der Vortragende großenteils selbst nach seinen Beobachtun- gen gemacht hat, sowie durch einige makroskopische und mikroskopische Präparate. 11. Sitzung am 10. Februar 1917. Dr. L. Grünhut, Wiesbaden: „Die chemische Geologie der Mineralquellen". Die Lehre von den Mineralquellen hat bis zur Gegenwart noch viel- fach einen mystischen Einschlag. Die Heilwirkung der natürlichen Mineral- wässer soll durch unbekannte, seltsame Bestandteile oder durch eine eigen- artige geheimnisumwobene Entstehungsgeschichte bedingt sein. Früher nannte man ..Quellengeist", was da spukhaft wirkte: heute hat inan ihn rationalistisch zu allerlei faßbaren Katurphänomenen in Beziehung zu setzen versucht. Solch verworrener Lehre tritt man am besten entgegen, indem man die Entstehung der Mineralquellen klarlegt. Quellen sind Wasserausströmungen, die auf natürlich geliorenen (Schicht-, Verwerfungs- und Spaltflächen) oder künstlich erschlossenen Wegen (Schürfe. Bohrlöcher) dem Berginnern (>ntströmen. Mineralquellen im be- — 80 — sonderen sind solche Quellen, die sich durch hohe Temperatur oder einen hohen Gehalt an gelösten festen Stoffen oder durch einen Gehalt an seltene- ren Bestandteilen (z. B. Lithium, Baryum, Strontium, Mangan, Arsen, Brom, .Tod, Schwefelwasserstoff usw.) auszeichnen. Die Frage nach ihrer Bildung hat zu erörtern: die Herkunft des Wassers einerseits und die Herkunft der eben genannten spezifischen Merkmale. Das Wasser der Mineralquellen entstammt, gleich dem der gemeinen Quellen, dem bekannten „Kreislaufe", d. h. es ist Teil eines bestimmten, der Erdoberfläche angehörigen Vorrates, der nur ständig den Aggregatzustand wechselt: dampfförmig der Atmosphäre angehört, aus ihr als Niederschlag niederfällt, in den Boden versickert, darin als Grundwasser strömt, als Quelle zutage tritt, um dann als Oberflächenwasser wieder der Verdunstung in die Atmosphäre zu unterliegen. Die Lehre von Sueß, daß es außer diesem Kreislaufwasser noch ein juveniles gäbe, das — den vulkanischen Herden des Erdinnern entstammend — neu zutage tritt, ist nicht bewiesen. Auf alle Fälle könnte die Menge dieses juvenilen Wassers nur sehr gering sein und sichere Merkmale, es von dem anderen zu unterscheiden, fehlen. Die erhöhte Temperatur bringt das Mineralwasser aus den tiefer liegenden Gebirgsschichten mit, die es während seines Grundwasser- stadiums erreicht hatte, entsprechend der Tatsache, daß mit je 35 m Tiefe die Temperatur der Erdschichten um je 1 o C zunimmt. Die Besonderheit der mineralischen Zusammensetzung endlich dankt das Mineralwasser einer Eeihe hydrochemiseher Vorgänge, die einzeln be- sprochen wurden. Es sind vor allem 1. einfache Löslichkeit (hauptsächlich von Kochsalz und Gips), 2. Löslichkeit unter Mitwirkung von Kohlensäure (Aufnahme von doppeltkohlensaurem Calzium, Magnesium und Eisen), 3. Zer- legung von Silikaten unter Mitwirkung der Kohlensäure (Aufnahme von Kieselsäure und doppeltkohlensaurem Natrium), 4. Zerlegung von sulfidischen Erzen, insbesondere von Schwefelkies (Aufnahme von Schwefelsäure). In diese Hauptvorgänge gliedern sich nun noch eine Reihe feinerer Nebenvor- gänge ein, die die Mannigfaltigkeit der natürlichen Vorkommnisse be- dingen. In dieser Beziehung wurde das Vorkommen von Kalium, Lithium. Cäsium und Rubidium, Baryum, Jod, Arsen usw. besprochen. — Mit den Mine- ralquellen treten häufig auch Gase zutage. Von ihnen dürfte die Kohlen- säure vulkanischen Ursprungs sein; Stickstoff, Edelgase, radioaktive Gase werden verhältnismäßig nahe der Oberfläche aufgenommen, Schwefelwasser- stoff entsteht durch Reduktionsvorgänge im Schöße der Quelle selbst, Sumpf- gas hat bald den einen, bald den anderen Ursprung. 12. Sitzung am 24. Februar 1917. Dr. A. Jassoy: „Die Pflanzenformationen der österreichischen Küstenländer in Lichtbildern". An Hand zahlreicher Lichtbilder schilderte der Redner die Pflanzen- formationen in Oesterreichs Küstenländern. Er begann mit einer kurzen Darstellung des Klimas dieser Länder und zeigte darauf die Anpassung der — 81 — Pfhiii/.t'iiwclt nil (lie PxHliiigungpn ilcr Lamlschaft uiul an ilic stöi-ciulcn Eiii- ^'I'iffe rlos Menschen. Die Vegetation des Meeresstrandc^s. die eigenartige ^faechia. jener undurchdringliche immergrüne Buschwald, dem man überall in Küstennähe begegnet, die Wälder oder besser Waldreste, die Felsentriften und das Karstphänomen wurden in Bildern vorgeführt und erläutert. Des- gleichen die wichtigsten Nutz- und Industriepflanzen der .Tahrhund(>rte lang vernachlässigten Küste. Dann lirachte der Vortragende Photographien aus den Bergwäldern und von den Alpenmatten des Hinterlandes, wobei er ein- gehender die seltenen und eigenartigen < )inorika-Fichten und Panzer-Föhren, die diesen Balkangebieten allein angehören, besprach. Zum Schluß zeigte der Vortragende, wie um diese Lärrder seit vorgeschichtlicher Zeit heiß und ununterbrochen gekämpft worden ist. Über prähistorische (Irabdenkniäler, Römertempel, romanische und gotische Paläste, Burgen und Ruinen, über türkische Moscheen und Bogumilengräber führten die Bilder zu der heutigen Bevölkerung in ihren charakteristischen Trachten und Typen. 82 Georg Hermann von Meyer (Mit Porträt) Am 16. August 1915 sind hundert Jahre verflossen, seit Georg Hermann von Meyer in Frankfurt a. M. geboren wurde. Dieses Tages festlich zu gedenken, ist der Sencken- bergischen Naturforschenden Gesellschaft ein freudiges Bedürfnis. Gilt es doch, einen der ausgezeichnetsten Anatomen des neunzehnten Jahrhunderts zu feiern, der zugleich von Kindheit an bis zu seinem Tode voll Begeisterung und in unwandelbarer Treue an unserer Gesellschaft gehangen hat. Her m a n n von Me y er entstammte einer alten Kauf manns- familie, die, aus Hildesheim stammend, seit 1750 in Frankfurt a. M. ansässig ist.^) Zwei Familienglieder haben sich vor ihm dem Gelehrtenberufe gewidmet, sein Großonkel Johann Friedrich, (1772 — 1849) Gesandter beim Bundestage und regierender Bürger- meister,') und dessen Sohn Hermann von Meyer (1801 — 1869), der berühmte Paläontolog, den unsere Gesellschaft gleichfalls mit Stolz zu ihren Mitgliedern gezählt hat. In engere Beziehungen zur Senckenbergischen Natur- forschenden Gesellschaft trat unser Hermann von Me y e r, der damals die anatomische Professur an der Universität Zürich innehatte, im Jahre 1875 als erster Preisträger des anläßlich des fünfzigjährigen Doktorjubiläums Friedrich Tiedemanns ') Siehe C. Weigert .,Georg Hermann von Meyer f"- Bericht über die S. N. G. in Frankfurt a. M., 1893 S. XCIX— OXV (Mit Literatur- nachweis). -) Johann P>iedrich von Meyer war Dr. jur., phil. et theol., Appellationsgerichts - Präsident, bekannter als theologischer Schriftsteller, Dichter von Kirchenliedern und namentlich als Bibelübersetzer („Bibelmeyer"). Er w^ar 1824 Präsident des gesetzgebenden Körpers und wurde 1837 als Gesandter der freien Städte beim Bundestag akkreditiert. Dreimal (1825, 1839 und 1843) war er regierender Bürgermeister des damaligen Freistaates Frankfurt am Main. ^x^ /VV'* » / # » ' /y — 8:{ irestiltelen „Tiedeiiiaiiii-Preises", iiaclulein ei' l)ereits \s:V.) /um Korrespondierenden Mitglied ernannt worden war. Unter dein Vorsitz Gustav Liicaes wurde nach Prüfung zahlreicher aus- gezeichneter Arbeiten von Meyers „Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes" (1873) 'mit dem l^reise ge- krönt. Aber es scheint der Preiskommission, wie ans ihren Sitzungsberichten hervorgeht, nicht leicht geworden zu sein, „imtei- einer so großen Zahl von Vortrefflichem das Bedeu- tendste herauszugreifen." Ausschlaggebend war, daü von Meyers Arbeit „der ganzen Richtung Tiedemanns am meisten entsprach" und neben ihrer grundlegenden und vielseitigen wissen- schaftlichen Bedeutung auch weitgehende praktische Ergeb- nisse gezeitigt hatte. „Dieses AVerk ist das Resultat eines langen Lebens und gleich wertvoll für den Anatomen, den Physiologen, sowie den Pathologen und Chirurgen, ja selbst für den Künstler und den rationellen Turnlehrer. Die Resultate dieser Lehre wurden aber auch praktisch wertvoll für das Leben. Wir finden sie in der Construktion des besten Schuhe s, der Schulbank und der Bekämpfung der Schnürbrust."-') Aus dem Dankschreiben des Preisgekrönten (Fluntern bei Zürich, 15. 3. 1875) erhellt, wie seine Begeisterung für die Senckenbergische Gesellschaft und ihr Museum schon in seine frühe Kindheit zurückreicht: „Wenn es mir gelungen ist, — schreibt Hermann von Meyer — die Wissenschaft, der ich mein Leben ge- widmet habe, in Etwas zu fördern, und wenn meine Be- mühungen, zu zeigen, daß dieselbe noch keineswegs ein abgeschlossenes Fach ist, einigen Erfolg gehabt haben, so danke ich dieses vor Allem der lebhaften Anregung, welche mir durch die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft und durch das Senckenbergische Institut geworden ist. Die Sammlungen der ersteren haben mich schon als Knaben mächtig angezogen und meinen Sinn für naturwMSsensc haftliche Studien geweckt und an dem Senckenbergischen Institute habe ich zuerst die Botanik und dann die Anatomie kennen ge- lernt. Wie sehr mich diese damals angesprochen hat, halie ich nicht nöthig, noch besonders auszusprechen, denn die •■') Aus den in dem Archiv der Gesellschaft aufhewahrten ungedrinktcii Sitzungsberichten der Tiedemannpreis-Kominission des .Jahres 1875. — 84 — Thatsache, daß ich von jener Zeit an die Pflege der Ana- tomie als meine Lebensaufgabe auffaßte, belehrt darüber in genügender Weise. Wenn so die direkte und indirekte Schöpfung Sencken- b erg's für mein ganzes Leben bestimmend geworden ist, so muß es mir eine besondere Freude sein, gerade von dieser Seite aus eine Aufmunterung für meine Bestrebungen zu erhalten, namentlich da diese mit dem Namen Tiede- m a n n's verbunden ist, eines Mannes, dem ich, als sein Schüler, stets das pietätvollste Andenken bewahre." Und sein Leben lang hat Hermann von Meyer unserer Senckenbergischen Gesellschaft seine unauslöschbare Dankbar- keit treu bewiesen. Am 12. Dezember 1887 schrieb er von Zürich aus: „Der telegrafische Glückwunschgruß, mit welchem mich die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft bei Ge- legenheit meines 50jährigen Doktorjubiläums beehrt hat, hat mir große Freude gemacht, indem er mir ein erfreulicher Beweis dafür ist, daß mir auch in meiner alten, nie ver- gessenen Heimath noch wohlwollende Theilnahme geschenkt wird. Besonders aber freut es mich, daß dieser Beweis von Theilnahme mir von einer Gesellschaft vergönnt wird, für welche mich stets die größte Pietät erfüllt hat, indem sie durch ihre großartigen Leistungen und durch die in ihr lebende rege wissenschaftliche Thätigkeit in mir schon in sehr frühen Jahren die Richtung angeregt hat, welche für mein ganzes Leben bestimmend geworden ist und mich zu einem Thätigkeitskreise geführt hat, in welchem ich mich stets wohl gefühlt habe und noch wohl fühle." Zwei Jahre später (1889) hat Hermann von Meyer, als er sich von dem akademischen Lehramte zurückzog, seinen Wohnsitz wieder in die „alte, nievergessene Heimath" verlegt, wo er noch manchen alten Freund fand und sich durch sein vornehm-liebenswürdiges Wesen bald neue Freunde gewann. Aus seiner Übersiedelung nach Frankfurt hat aber den größten Vorteil die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft ge- zogen. Trotz seiner 74 Jahre hat sich Hermann von Meyer mit wundersamer Geistesfrische an dem wissenschaftlichen Leben der Gesellschaft beteiligt, stets freudig bereit, aus dem reichen — 85 — Schatz seines Wissens uml seiner geklärten Lel)enserl'tiiirnng anderen mitzuteilen. Seine prachtvolle Sammlung von Knochen- präparaten hat er dem Medizinischen Institut der Dr. Sencken- l)ergischen Stiftung, die heute mit uns sein Andenken feiei't, überwiesen und sie noch selbst in den Sanunlungsräumen der Anatomie aufgestellt. In unserer Gesellschaft aber hat er in heller Begeisterung für seine Wissenschaft noch manchen lehi-- reichen Vortrag gehalten, zum letzten Male am 7. November IS'.ll. Aus voller Körperfrische und Arbeitsfreudigkeit hat ihn am 21. Juli 1892 ein sanfter Tod aus unserer Mitte gerissen. Treue um Treue! Was Hermann von Meyer von uns empfangen, er hat es uns hundertfach zurückgegeben. Und noch in später Zeit werden kommende Geschlechter sein Andenken dank})ar ehren, wie wir es heute tun. .4. A'. Der Feier des hundertsten Geburtstags Gg. Hermann von Meyers galt die erste wissenschaftliche Sitzung im Winter- halbjahr 1915 16. Am Tage der Feier ist nachstehendes Schreiben an den I. Direktor eingelaufen: Frankfurt a. J/., 22. Oktober IUI:). Sehr tjvi'tirtcr Herr Professor .' A// (le))i T(irachlicher und literarischer Richtung dachte bereits der Drei- zehnjährige daran, die Xaturwissenschaften als Lebensberuf zu wählen, und keine Stadt war so geeignet zur Förderung natur- wissenschaftlicher Xeigungen in jugendlichen Köpfen als gerade Frankfurt mit seinen Senckenbergischen Anstalten und der Senckenbergischcn Xaturforschenden Gesellschaft. Der Ent- schluß des jungen Mannes wurde bestärkt durch den Eindruck der Vorlesungen über Botanik, die er im 16. Jahre bei Dr. Fre- senius im Senckenbergischen Listitut hörte. Es war die erste Darlegung einer wissenschaftlichen Materie, die ihn ungemein fesselte. 1) Eine bestimmte Richtung und zwar nach der ana- tomisch-physiologischen Seite bekamen aber seine Interessen M Johann. Bapt. Georg Wolfgang Fresenius, geb. 25. 9. 1808, seit ls.']l Lehrer der Pflanzenkunde am Senckenbergischen medizinischen Institut, gleichzeitig Armenarzt. Früher wurde die Botanik von den Stiftsärzten gelehrt. — 88 — durch Vorlesungen, die er kiu^z vor dem Abschluß der Schulzeit bei Dr. J. M. Mappes hörte, der durch lebendigen Vortrag be- sonders anregend wirkte. M a p p e s war von 1828 bis 1845 als Lehrer der Anatomie am Senckenbergischen Theatrum anato- micum als Nachfolger des durch Geist, Scharfsinn und Bered- samkeit ausgezeichneten J. Ph. C r e t z s c h m a r tätig. Den Weg zu seinem eigentlichen Gebiet sollte ihm das Studium der Medizin erschließen, das er im Jahre 1833 begann. Auf Rat des Histori- kers Schlosser, des Erziehers des Vaters und Freundes der Familie, wählte er Heidelberg als Universität, wo damals Friedrich Tie de mann als Anatom (1781 — 1861) wirkte. Aber schon 1836 zog es ihn nach Berlin zu Johannes Müller (1801 — 1858), dem hervorragendsten Meister der vergleichenden Anatomie und Physiologie seiner Zeit, dem Mittelpunkt der jün- geren Generation von Forschern auf biologischem Gebiet. Auch ein Ernst H a e c k e 1 , Carl G e g e n b a u r , Albert K ö 1 - 1 i k e r rechnen zu seinen Schülern. Neben J o h a n n e s M ü 1 1 e r lehrte und arbeitete damals in Berlin Jakob H e n 1 e , der u. a. auf dem Gebiete der Zellen- und Gewebelehre bahnbrechend tätig war. Johannes Müller wurde Her m a n n von Meyers Lehrer; bei ihm promovierte er mit einer histologischen Arbeit „De musculis in ductibus efferentibus glandularum" im Jahre 1837. Nachdem das in seiner Vaterstadt abgelegte medizinische Staatsexamen das Studium abgeschlossen hatte, finden wir ihn bereits im Jahre 1839 als jungen Privatdozenten in Tübingen. Inzwischen hatten sich seine Interessen weiter spezialisiert. Mit dem Betrieb der eigentlichen menschlichen Anatomie hatte er offenbar in seiner Studienzeit schlechte Erfahrungen gemacht. Er sagt selbst in einer handschriftlichen Darstellung seines Le- bens, die er seinem Sohne hinterlassen: ,,Die eigentliche Ana- tomie wurde mit unendlicher Trockenheit nur als eine gewisse Menge von Material behandelt, welche auswendig gelernt M'er- den mußte, ohne daß irgendwelche leitende Grundsätze die Auffassung oder die Uebersicht über das Ganze erleichtert oder vergeistigt hätten. Für den praktischen Anatomen aber war die Hauptsache, schöne Präparate zu machen und womöglich irgend wo ein Fäserchen mehr zu finden als frühere Arbeiten in dem Fache." So war es kein Wunder, wenn ein Mann von der geistigen Bedeutung und den geistigen Bedürfnissen H. von Meyers — 89 — sich von der eigentlichen Anatüiiiic nicht angezogen l'ühhe. Um so mehr fesselte ihn die physiologische Forschungsrichtung. Ihr entsprach in erster Linie seine eigentliche Begabung und die Xaclnvirkung seines großen Lehrers. Hierzu gesellte sich aber als ein neues Wissengebiet die in jener Zeit rasch empor- bhihende Histologie, die Zellen- und Gewebelehre. Henles und Purkinjes bahnbrechende Arbeiten waren erschienen. Das .Tahr 1839 selbst brachte das berühmte ^\'erk Theodor Schwanns: Mikroskopische Untersuchungen über die Über- einstimnnuig in der Struktur und dem Wachstum der Tiere und Pflanzen, die Durchführung der Zellenlehre für den tierischen Organismus. Auf dem Gebiete der Physiologie und Histologie lagen die ersten Arbeiten des jungen Privatdozenten. Gewebelehre und Physiologie bildeten auch den Gegenstand seiner Lehrtätigkeit. Er war einer der ersten, der an einer deutschen Hochschule Gewebelehre als Vorlesung anzeigte. Histologie und Physiologie waren aber für Her m a n n von AI e y e r nicht getrennte Wissensgebiete, sondern standen in engster Wechselbeziehung zueinander. Die Wissenschaft, welche die Lebensvorgänge er- forschen will, muß sich dem Aufbau der letzten Einheiten des Organismus zuwenden. Die Histologie kann sich mit Zelle ujid Gewebe nicht beschäftigen, ohne ihre Lebensäußerungen zu lie- rücksichtigen. So tauchte schon in dieser Frühzeit der Forschung in H. V. AI e y e r das Problem einer Physiologie der Elementar- teile auf. Eine Arbeit über die Physiologie der Xervenfaser legt Zeugnis ab von dem Eindringen in ein von der Forschung damals noch kaum betretenes Gebiet. Nach wenigen Jahren wurden für H. von AI e y e r die Ver- hältnisse in Tübingen zu klein. Für seine weitergehenden physio- logischen Fragestellungen brauchte er das Alaterial, welches ihm nur eine anatomische Anstalt liefern konnte. Die Physiologie führte ihn zu dem zunächst von ihm gemiedenen Gebiet, zur .Vna- tomie, als er im Jahre 1844 mit dem ihm als Anerkennung und Dank verliehenen Titel eines Professor extraordinarius Tübingen verließ, um die Prosektur in Zürich zu übernehmen. Am dortigen anatomischen Institut wirkte nach Jakob Henles Berufung nach Heidelberg Albert K ö 1 1 i k e r als Extraordinarius für vergleichende Anatomie und D. Engel als Extraordinarius für Anatomie. In Zürich begann nun eine außerordentlicii vielseitige — 90 — Arbeit. Im ]\littelpunkt stand zunächst der Unterricht; jetzt galt es für ihn, die Art der Darstellung, die ihm selbst seinerzeit das Interesse an der Anatomie verleidet hatte, zu meiden und wissen- schaftliche Gesichtspunkte hineinzubringen. Diese bot ihm ent- sprechend seiner eigenartigen speziellen Begabung die Physio- logie. Das Verständnis des Baues des Körpers wurde gewonnen aus der Darlegung der funktionellen Bedeutung der einzelnen Teile. So begann eine ungemein fruchtbare Lehrtätigkeit; al'.er während und durch den Unterricht erschloß sich eine Fülle neuer und wichtiger Probleme auf dem Gebiet der scheinbar erschöpf- ten, scheinbar sterilen Anatomie und fand in einer großen Reihe wissenschaftlicher Arbeiten ihre Lösung. In den ersten Jahren der Züriclier Zeit gesellten sich zu der eigentlichen anatomischen Lehrtätigkeit Vorlesungen über pathologische Anatomie. Bereits in Tübingen waren Arbeiten auf dem Gebiet der experimentellen Patjiologie entstanden. Ihnen folgte eine ganze Reihe weiterer Publikationen auf diesem Ge- biet. Wenn wir vorher hörten, daß nach H. von Meyers Überzeugung die Erforschung des Lebens bei den Elementar- teilen • des Körpers anzusetzen habe, so wird es nicht wunder- nehmen, wenn er in seinen Vorlesungen üljer Pathologie längst vor Rudolf V i r c h 0 w im Gegensatz zu der damals noch herr- schenden Krasenlehre der Wiener Schule die Auffassung vertrat, daß die pathologischen Erscheinungen auf Vorgänge der Zellen und der Gewebe zurückgeführt werden müßten. Das Lehr- und Forschungsgebiet erstreckte sich weiter auf vergleichende Ana- tomie und Histologie. So erwarb sich H. von Meyer in den ersten Jahren seiner Universitätslaufbahn eine Übersicht über das Gesamtgebiet der anatomisch-physiologischen Disziplinen von einer Vollständigkeit, wie es heute wohl kaum noch denkbar ist. „Man könnte," sagt er selbst, ,,die Aleinung aufstellen, daß die Vertiefung in alle diese Einzelfächer eine Kräftezersplitterung hätte sein müssen, und daß es zweckmäßiger gewesen wäre, diese zu vermeiden. Ich wurde indessen von anderer Ansicht geleitet. Ich erkannte, daß die einzelnen Doktrinen der anatomisch-pliysiologischen Fächer zwar anscheinend sehr verschiedenen Inhalt haben, daß sie aber doch nur Zweige eines gemeinsamen Stammes sind, welche nur in ihrer Vereinigung das richtige Bild des ganzen Baumes geben, welches Bild wiederum notwendig ist, um den — !)1 ciii/.t'liicii Zweiu' ill seiiiei' Ei.ueiuirl uiid in .seinen Wceliselbe- ziehungen zu den anderen Zweig-en zu verstehen. Ich war des- halb bestrebt, einen möglichst vollständigen enzyklopädischen fberbliek über die gesamten anatoniisc]i-i)]iysiologisehen Fächer zu gewinnen, um dasjenige Fadi, welches als Spezialilä! zu kul- livieren ich mich veranlaßt finden würde, nicht in schädlicher Einseitigkeit behandeln zu müssen; — und ich durfte mich auch später überzeugen, daß dieser leitende Grundsatz sich für mein Studium als vollständig richtig bewährte; für die „Karriere" wäre allerdings möglichste Einseitigkeit dasl^iclitigere gewesen." Vorübergehend trat eine Einschränkung der beruflichen Tätigkeit ein. H. von Meyer üliernahm 1801 ein Exti'aordiiia- riat für ])atliologische Anatomie, allgemeine Patholo.uie und ge- richtliche ^ledizin. Die Verbindung mit der Anatomie ging da- mit nicht verloren. Die geringere Beanspruchung durch amtliche Tätigkeit ermöglichte es sogar, daß im Jahre 1855 sein Lehr- buch: Physiologische Anatomie erscheinen konnte. Wir werden uns später noch eingehend mit diesem für H. von Meyers Kichtung ganz cliarakteristischen Werke beschäftigen müssen. Be- reits 185G kam die Ernennung zum Ordinarius für Anatomie und l>athologische Anatomie. ]\lit der Zeit ergab sich aber, daß eine \'ereinigung beider Fächer auf die Dauer nicht möglich war. Die pathologische Anatomie, die sich kraftvoll und schnell ent- wickelte, erforderte eine ganze Arbeitskraft. H. von Meyer konnte sich von seiner eigentlichen Lebensaufgabe, die er in der physiologischen Durchdringung der Anatomie erblickte, nicht abziehen lassen. Er erreichte 18G2 eine Trennung, das Prosek- torat wurde in eine Lehrstelle für pathologische Anatomie um- gewandelt ; er selbst übernahm alle eigentlich anatomischen Fächer. Damit hatte sicli audi in Züricli die Entwickelung, die allmählich an allen Hochschulen eintrat, die Spezialisierung der biologischen Wissenschaft vollendet. Der letzte klassische Ver- treter des Gesamtgebietes, der die normale und vergleichende Anatomie, die pathologische Ai>atomie und die Physiologie in gleichem Maße beherrschte, war Johannes Müller. Die Fülle des Stoffes, die Vertiefung- der Fragestellung, die feinere Vusliildung der Methodik erzwangen die Trennung der Fächer. N'och aber war die jüngere, auf Johannes Müller folgende (generation von Anatomen dni'ch die Sclnile der Physiologie hin- durchgegangen. Ihre Bedeutung tritt bei keinem deutlicher her- — 92 — vor als bei Her m a n n von M e y e r , dem physiologischen Anatomen. Die mit der Trennung von normaler mid pathologischer Anatomie eintretende Neuordnung der Dinge brachte H. von Meyer eine außerordentliche Vergrößerung der Arbeit. Man staunt, wenn man hört, wie ausgedehnt seine Lehrtätigkeit war, und wieviel er gleichzeitig publizierte. In das Jalii' 1866 fällt die Entdeckung der Bedeutung der S p o n g i o s a - A r c h i t e k - tur. Aus einer seiner Eichtung besonders entsprechenden Vor- lesung, der Statik und Mechanik des menschlichen Knochen- gerüstes, erwuchs das gleichnamige Buch, das im Jahre 1873 erschien und von der Senckenbergischen Xaturforschenden Ge- sellschaft 1875 mit dem T i e d e m a n n p r e i s ausgezeichnet wurde, dem Preis, der seinen Xamen zu Ehren des alten Heidel- berger Anatomen trägt, dessen Schüler H. von Meyer einst- mals gewesen. Um dieses Buch rankt sich eine Fülle spezieller Untersuchungen und anregender allgemein verständlicher Auf- sätze. In ruhiger, reich gesegneter Arbeit vergingen die Jahre. Zuletzt kamen Trübungen durch Materialschwierigkeiten, wie sie keinem Anatomen unserer Tage erspart werden, und för- derten den Gedanken an den Abschied. Anderes kam hinzu, und so entschloß sich H. von Meyer kurz vor seinem goldenen Dozentenjubiläum 1887 von seinem Amt zurückzutreten. Mit größtem Bedauern sahen Kollegen und Schüler ihn scheiden. Die allgemeine Verehrung, deren er sich als Mensch, Gelehrter und Lehrer erfreute, war bei seinem 50jährigen Doktorjubiläum in reichstem Maße zu Tage getreten und hatte in einer Adresse der Fakultät beredten Ausdruck gefunden. Was heute noch seine Schweizer Schüler empfinden, wenn sie an ihren alten Lehrer zurückdenken, das hat Paul Ernst, der Heidelberger Patho- log, anläßlich des 100. Geburtstages ausgesprochen i): ., Her- mann von Meyer bewahren wir ein treues Andenken und herzliche Dankbarkeit als einem besonders sympathischen Glied in der langen Kette der Männer der Wissenschaft, die über den Ehein zu uns in die Schweiz kamen, um einen so l)edeutenden Anteil an unserer Erziehung und Bildung und an der Förderung und Entwicklung unserer Hochschulen zu nehmen, und die wir auch fürderhin nicht missen möchten." >) „Neue Zürclier Zeitung" Xr. lOßl vom Ki. August 1915 — 93 — H. von AI e y I' 1- kehrte in suinu \'alerstadt zurück. Xoch waren seine Arbeitskrali und seine Arbeitsfreudigkeit nicht ge- lirochen; Untersuchungen über Grelenkfornien, eine ganze Reihe veil Vorträgen in der Senckenbergischen Naturforschenden Ge- sellschaft legen Zeugnis hiervon ab. Von neuem knüpften sich Beziehungen an zu dem alten Theatrum anatomieum Sencken- bergs, das nun unter Weigert s Leitung stand. In der anato- inischen Sanmilung finden sicli noch liente die Originalpräpai'ate H. von Meyers, denen in dem neuen Hause ein Khreni)]atz eingeräumt werden soll. Am 21. Juli 1892 endete der Tod dieses an Arljoit und an Erfolgen so reiche Leben. Die Werke H. von Meyers umfassen fast 100 Veröffent- lichungen wissenschaftlicher Art, dazu kommen ül^er 30 Auf- sätze populären Inhalts. i) Es sei mir zum Schlui.^ noch gestattet, wenigstens die wichtigsten Leistungen darzulegen. Zunächst betrachten wir sein 1855 in erster Auflage er- schienenes Lehrbuch der physiologischen Anatomie, das in spä- teren Auflagen als Lehrbuch der Anatomie des Menschen be- zeichnet wurde. Das Werk entstand in bewußtem Gegensatz zu der vorliin mit H. von Meyers eigenen Worten charakteri- sierten herkömmlichen Darstellungsweise und aus den Erfah- rungen mehrjährigen Unterrichts. Sein Ziel war die Belebung des toten Stoffes durch die Physiologie. Es stellt den Körper dar als einen kunstvollen Mechanismus, dessen einzelne Teile nur auf Grund ihrer Leistung für das Ganze verstanden werden können. Die Funktion ist für die Wertung der Tatsachen maß- gebend und wird auch als Piinzii) für die Einteilung des Stoffes benutzt. Xur ein Beispiel liierfüi- sei herausgegriffen: die Dar- stellung der ]\luskulatur der oberen Gliedmaßen. Nach dem üblichen Verfalu'en wird ein Teil dieser Muskeln bei den Brust- muskeln, ein anderer bei den liückenmuskeln, die übrigen in einem besonderen Kapitel in rein topographischer Anordnung geschildert. In der physiologischen Anatomie werden alle die Bewegung der Gliedmaße verniittehiden ^luskeln in einem gro- ßen Kapitel zusammengefaßt und liier gegliedert nach den Be- ') C. Weigert. Nekrolog in „Boiiclit iilior die Senckenbergisehe Natur- forschende Gesellschaft in Frankfurt a. .M. 1S1);5- mit Verzeichnis der Schriften V, M"s. u. W. Waldeyer in „Deutsche Medizinische Wochenschrift lUlö". Xr. :U — 94 — wegungen, die sie ausführen, und den Gelenken, die sie in Tätigkeit setzen. So werden die ]\Iuskeln, welche die Drehung des Vorderarms und der Hand, die sogenannte Supination und Pronation vermitteln, aus der Masse herausgeholt und getrennt zur Darstellung gebracht. Die :\Iuskeln, welche die Beugung und Streckung der Fjnger bewirken, verschwinden nicht zwischen den andere Leistungen vollziehenden Xachbarn, sondern werden gesondert beschrieben. Auch andere Lehrbücher der gleichen Zeit bringen aus- giebige Hinweise auf die Funktion, so das bekannte Buch Hyrtls. Das Charakteristische des von Mey ersehen Wer- kes ist aber die völlige Durchdringung der Anatomie durch die Physiologie. Wir wissen, daß H. von Meyer in seinem Denken hier nicht haltmachte. Er sagt selbst in seinem Lebensabriß: „daß man den ganzen Körper und dessen einzelne Teile nicht als ein Gegebenes, sondern als ein Werdendes beziehungsweise Gewordenes anzusehen und danach auch seine Gestaltungen zu beurteilen habe als Kesultierende des innewohnenden Wachstums- gesetzes und der Wirkung äußerer Einflüsse." Das genetische Prinzip, das in diesen Worten in seiner Be- deutung gewürdigt wird, kam aber in dem Lehrbuch H. von M e y e r s nicht zur Geltung. Sein Träger wurde Carl Gegen- baur. Beider Werke bilden die interessantesten Typen unserer Lehrbuchliteratur; sie repräsentieren zwei Seiten, deren Ver- einigung wohl die Vollkommenheit wäre. Studiert man das Lehrbuch H. von Meyers genauer, so sieht man bald, daß sein hervorragendster Teil aus den Kapiteln über den lokomotorischen Apparat besteht, über Skelett und Muskulatur. Entsprechend seiner hervorragenden mathematisch- physikalischen Begabung besitzen wir von ihm eine ungemein große Zahl wichtiger und interessanter Untersuchungen auf die- sem, ihm eigensten Gebiet der Statik und Mechanik des Körpers. Sie betreffen das Gehen, das Stehen, das Sitzen, die Fußgestalt, die Mechanismen sämtlicher Gelenke des Körpers und noch die letzte wissenschaftliche Arbeit H. von Meyers, die er als 75jähriger verfaßte, behandelte ein Gelenkproblem: Die Bestimmungsmethode der Gelenkkurven. Li unmittelbarem Zusannnenhang mit diesen Fragen griffen H. von Meyers Forschungen über auf die pathologische Seite. Ihn beschäftigten eingehend die Abweichungen von der Xormal- — 95 — gestalt 1111(1 von der iiürmaleii Fuiiklion. Es ciitstanck'n liiler- sncliungen über die Krüniniuiigsaiiomalieii (\('r Wirbelsäule, übei- Veräiideriin.u'eii der Fußii-estalt, iiaiiieiitlicli iU'\- IMattlTiüc über \'errenkungen in den verschiedensten Gelenken. Das Streben, Vorbeugungsmaßreg-ehi gegen derartige Ver- bildungen zu finden, tükrte ihn folgerichtig auf das praktische (a'biet hinüber und zog eine ganze Zahl allgeinein verständlicher PnI)likationen nach sich, die zum Teil weittragenden Einfluß ausübten. Die Untersuchungen über das Sitzen und die Verkrüniinun- ixen der Wirbelsäule hatten Erörterungen über die zweckmäßige Form der Schulbank im Gefolge. Die Mechanik des Stehens reflektiert in einem Aufsatz über die militärische Haltung; die rntersuchungen über die Fußgestalt brachten — in weiten, auch militärischen Kreisen bekannt gewordene und berücksichtigte — Frörterungen über die richtige Fußbekleidung. Die im Jahre 1874 erschienene Schrift: ,,Die richtige Gestalt des menschlichen Körpers in ihrer Erhaltung und Ausbildung" (Stuttgart, IMeyer u. Zeller) kennzeichnet diese Seite der Bestrebungen H. von M e y e r s. Eine Zusanimenfassung des Gesamtgebietes brachte das uns schon bekannt gewordene, im Jahre 1873 erscheinende Buch: „Die Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes". Als die Vorarbeiten des Werkes begannen, befand sich das Ge- biet, das es behandelt, noch in den ersten Anfängen. Die Ar- beiten der Brüder Weber über die Mechanik der Gehwerkzeuge war im Jalu'e 1836 erschienen. Die medizinische Physik Adolf Ficks kam 18ö() heraus. In den Hauptsachen beruhen H. von Meyers Daist eilungen auf seinen eigenen Forschungen. Va- sagt selbst von seinem Buch: ,, Meine persönliche Stellung zu der x'orliegenden Arbeit ist die, daß ich wünsche, durch dieselbe meine bisherigen Studien über die funktionelle Bedeutung des Knochengerüstes zu einem derartigen Abschluß zu brin.e-en, daß damit ein Ausgangspunkt für neue Untersuchungen gewonnen ist." Dies ist in der Tat eingetroffen. H. von Meyers Buch wurde die Grundlage, auf welcher sich als ein stattliches Ge- bäude die Statik und ^lechanik nicht zum wenigsten unter seiner eigenen Mitwirkung erhob. Das Ganze krönen in unserer Zeit die Arbeiten Otto Fischers in Leipzig, des Meisters der Ge- lenk- und Muskelmechanik, wie ihn Rudolf Fick in seinem — 96 — großen Handbuch der Anatomie und Mechanik der Gelenive bezeichnet. Besondere Erwähnung verdient ferner ein selbständig er- schienenes Buch: Unsere Sprachwerkzeuge und ihre Verwen- dung zur Bildung der Sprachlaute aus dem Jahre 1879, ein klassisches Beispiel physiologisch-anatomischer Darstellungs- weise. Die Grundlage bildet eine Schilderung unserer Eespira- tionsorgane mit eingehender Betonung derjenigen Teile ihres Baues, welche bei der Stimmbildung von Bedeutung sind, sowie der als Eesonanzapparate in Betracht kommenden Räume des Kopfes, der Mundhöhle, des Schlundes, der Nasenhöhle. Es folgt eine Darlegung ihres Zusammenwirkens bei der Erzeugung von Stimme und Sprache und endlich untersucht ein drittes Kapitel das Zustandekommen artikulierter Laute, von Vokalen, Kon- sonanten, Diphthongen, Nasallauten usw. Dabei greift das Buch in seinen Erörterungen in ausgesprochen philologisches Gebiet über und weist auf eine andere Seite der Begabung H. von Meyers hin. Er besaß ein ausgesprochenes Interesse und be- sonderes Talent für Sprachen. Hierbei will ich nicht vergessen, zu erwähnen, daß ein feines sprachliches Empfinden sich auch in der Verwendung der so vielfach mißhandelten griechischen Termini technici in seinem Lehrbuch äußerte. Wohl die bedeutendste Entdeckung H. von Meyers be- trifft endlich die innere S t r u k t u r der Knochen, die in einem im Jahre 1867 im Archiv für Anatomie erschienenen Auf- satz, ,,Die Architektur der Spongiosa" betitelt, niedergelegt wurde. Wenn wir die äußeren festen Rindenschichten eines Skeletteiis durchschnitten haben, so treffen wir im Innern, ab- gesehen von den Stellen, an denen größere Markräume bestehen, auf ein ungemein zierliches, aus Knochenbalken und Knochen- blättern zusammengesetztes engmaschiges Gerüstwerk, die sog. Spongiosa. Noch im Jalu"e 1866 konnte der berühmte Wiener Anatom H y r 1 1 schreiben, daß die schwammige Knochensub- stanz aus vielen sich in allen möglichen Richtungen kreuzenden Knochenblättchen bestehe. In demselben Jahr lehrte H. von Meyer zunächst in einem Vortrag in der Züricher Naturfor- schenden Gesellschaft, daß die Spongiosabalken in ganz bestimm- ten Systemen angeordnet sind, die genau der Richtung der Druck- und Zugkräfte entsprechen, welche sich im Innern des Knochens unter dem Einfluß der Belastung entwickeln und ihnen Wider- — 97 — stand zu leisten haben. Als Zuhörer befand sich in dieser histo- risch denkwürdigen Sitzung Eugen C u 1 in a n n. Er sah sofort, daß die v on M e y e r sehen Systeme genau den von der graphi- schen Statik, deren Begründer er war, konstruierten Kurvten entsprechen, nach denen sicli im Innern von belasteten Trägern Druck und Zug verteilt. Ein IMeister der Technik erkannte die glänzende Entdeckung H. von Meyers als richtig an. Die Spongiosazüge sind also organisierte Trajektorien. In der Abhandlung des Jahres 1867 wird aber von H. v o n Meyer sofort ein weiteres Problem aufgeworfen. Wie können die statischen Verhältnisse, welche im Knochen Zustandekom- men, die Entstehung dieser gesetzmäßigen Strukturen bewirken? Diese von H. von Meyer aufgeworfene Frage führt unmittel- bar hinüber in das Gebiet der kausalen Morphologie, die Ent- wicklungsmechanik W. E, 0 u x', die Leime von den Ursachen der Gestaltung der Lebewesen. Das Spongiosagerüst erscheint uns jetzt als das Produkt einer funktionellen Anpassung, als ent- standen unter dem trophischen Einfluß des funktionellen Eeizes nach R 0 u x' Definition. ]\Iit seiner Untersuchung der Spon- giosa brachte H. von Meyer die erste Darstellung einer funk- tionellen Struktur und steht damit an der Schwelle einer neuen Richtung der anatomischen Disziplin. Für alle Zeiten wird allein durch die Entdeckung des Sinnes der Spongiosaarchitektur H e r - m a n n von Meyers Name in der Geschichte der biologischen ^^'issenschaften unvergessen bleiben. — 98 — Arnold Libbertz t 27. 2. 1916 (Mit Porträt und 12 Abbildungen) Mit Arnold Libbertz hat die Senckenbergische Natur- forschende Gesellschaft einen treuen Freund, die medizinische Wissenschaft einen ihrer vornehmsten Vertreter verloren. Am 2. Januar 1843 zu Hamburg geboren, war es ihm beschieden, nur die zarteste Kindheit im elterlichen Hause auf dem Röhlings- markt zu verleben. Mit fünf Jahren Waise fand er liebevolle Aufnahme bei der Schwester seiner Mutter, Frau Pfarrer Wolt- m a n n in Bedenbostel bei Celle und wurde zunächst gemeinsam mit zwei Vettern im dortigen Pfarrhause erzogen. Später be- suchte er das Gymnasium in Celle, um sich alsdann in Göttingen dem Studium der Medizin zu widmen. Hier wurde er mit dem nur wenige IMonate jüngeren Eobert Koch bekannt und be- freundet, und die engen, herzlichen Beziehungen zu ihm sind für Libbertz ein köstliches Gut in seinem ganzen Leben ge- blieben und ausschlaggebend für die Richtung seines ärztlichen Wirkens geworden. Die kriegerischen Ereignisse des Jahres 1866 unterbrachen vorübergehend das dem Abschluß nahe Studium; als Feldarzt des Hannoverschen Heeres hat Libbertz an der Schlacht bei Langensalza teilgenommen. Nach Friedensschluß setzte er seine Studien fort und wurde am 30. Januar 1867 in Göttingen zum Dr. med. promoviert. Eine günstige Gelegenheit hat es Libbertz ermöglicht, alsbald die ärztliche Tätigkeit in großem Umfange aufzunehmen. Herr von Baryschnikoff, einer der begütertsten russi- schen Großgrundbesitzer, veranlaßte ihn, auf seinem entlegenen Gute Alexino im Gouvernement Smolensk dem eigenen Hause, sowie der großen Schar seiner landwirtschaftlichen Arbeiter und ihren Familien als Arzt zur Seite zu stehen. Wohl war es Russisches Bauerndoif. 1912 ]^^l^^i^(•ll(■ K ( ii-iiscliiici(l('rin iicii. r.M: Ausgrabungen im Tempel zu Karnak (Ägypten), 1908 Transport des Eibenbaums über den Opernijlatz im Sommer 19U7 Friedhof in Boiiehuich (Isle of Wiglit), 1910 Tucketpaß-Hütte (Düloniileiij, VMl Rikscha in Durban, 1906 IltftlllHUt Aussätziger Neger auf Robben-Island bei Kajtstadt mit Verstümmelung beider Hände, 1906 Dr. Stuhlmanns Sehiinpanse in Anuini, I'JUO Am I inj^eni (l)url)aii). U»U(j Daressalam, 190G Urwald in Deutsch-Ostafrika, 1906 — 99 — eine anstreiii^ende und aufreibende Tätigkeit für den jungen Arzt, der im russischen Winter im Schlitten über Schnee und Eis, gar manches Mal von Wölfen verfolgt, seine Praxis aus- üben mußte. Zugleich war aber auch der Umstand, daß T^ i b - b e r t z in seiner ärztlichen Tätigkeit auf sich allein angewiesen war, die Ursache seiner miiversellen Ausbildung in der prakti- schen Medizin, der Sicherheit seiner Diagnosenstellung und Raschheit des Entschlusses, die ihn als Arzt bis in sein Alter ausgezeichnet haben. Anderseits waren es die Reize der russi- schen Landschaft und die Freuden der Jagd, die seinem aus- gesprochenen Sinn für die Schönheiten der Natur stets neue Anregung gaben, und die lebendige Erinnerung an das unmittel- bare Leben in einer kultm-fremden Natur hat ihn bestimmt, im Alter Gattin und Töchter an die Stätte seines ersten erfolgreichen Wirkens in der Jugend zu fülu'en. Libbertz blieb in Alexino, bis der Ausbruch des Deutsch- französischen Krieges ihn im Juli 1870 zu den Fahnen rief. Damals fiel ihm die Aufgabe zu, vom Kriegsschauplatz am Ober- rhein als Chefarzt Lazarettschiffe rheinabwärts nach Düsseldorf zu geleiten. Dort hat er sich nach dem Frankfurter Frieden als praktischer Arzt niedergelassen, zugleich aber auch in der Düsseldorfer Künstlerkolonie freundliche Aufnahme und an- regenden Verkehr gefunden. Im Jahre 1877 ist Libbertz nach Frankfurt a. M. übergesiedelt und hat hier durch seine Verheiratung im Jahre 1882 eine bleibende Heimat gefunden. Mit Robert Koch ist Libbertz seit der Studienzeit in enger Verbindung geblieben. Bewundernd hat er als einer der ersten Ärzte in Deutschland die weittragende Bedeutung der bakteriologischen Untersuchungsmethoden erkannt, mit denen Koch den Beweis für die parasitische Natur einer menschlichen Infektionskrankheit, und zwar der wichtigsten von allen, der Tuberkulose, erbracht hatte. 1883 hat Libbertz gemeinsam mit Koch zum Studium der in ^Marseille ausgebrochenen Cho- lera-Epidemie dort geweilt; im Januar 1891 ist er der Anregung Kochs gefolgt, mit ihm und dessen Schwiegersohne Stabsarzt Prof. Dr. Pfuhl zusammen sich unter Aufgabe der ärztlichen Praxis ausschließlich der Herstellung des Tuberkulins zu wid- men. Zu diesem Zweck ist Libbertz vorübergehend mit sei- ner Familie nach Berlin übergesiedelt, bis 1892 die Herstellung des Koch sehen Tuberkulins und des B e h r i n g sehen Diph- — 100 — therie- und Tetanusserums von den Höchster Farbwerken über- nommen wurde. Als Leiter der dortigen Serumabteilung war L i b b e r t z alsdann von 1892 bis 1907 tätig, stets in engster Fühlung mit Koch und als dessen Mitarbeiter bei seinen wei- teren Studien und bahnbrechenden Entdeckungen. So hat er 1906 als 63jähriger Koch auf dessen großer Expedition zur Bekämpfung der Schlafkrankheit nach Ostafrika begleitet mid während seines längeren Aufenthaltes in Amani, der biologi- schen Versuchsstation in Ost-Usambara, an den Arbeiten der Expedition regen Anteil g^enommen. In praclit vollen Stereoskop - Aufnahmen hat er die Eindi'ücke von Land und Leuten der bereisten Gebiete festgehalten. Am 27. Februar 1893 ist Libber tz der Charakter als Sanitätsrat, am 30. Juli 1907 als Geheimer Sanitätsrat verlielien worden. Von jeher ein großer Freund von Wanderungen in der freien Natur, sommers und winters ein regelmäßiger Besucher des Taunus, hat Libbertz alljährlich größere Reisen unter- nommen, nach den Nordseebädern, nach England und auf die Isle of Wight, nach der Schweiz, an die oberitalienischen Seen, in die Dolomiten, nach Rußland und Ägypten. Besondere Freude hat er an seinem Garten auf dem Hasenpfad und an seinem Landsitz in Cronberg gehabt, an BUnnen und Früchten, an der herbstlichen Färbung des Laubes, das er mit den Beeren des Waldes zu geschmackvollen Sträußen zu binden verstand. Alit diesem ausgesprochenen Sinn für die Schönheiten der Natur, denen er zu allen Zeiten des Jahres neue Reize abzugewinnen wußte, hat Libbertz ein feines Kunstverständnis verbunden, das im freundschaftlichen Verkehr mit hervorragenden Künst- lern mid Kunstkennern stets lebendig geblieben ist. Der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft hat Libbertz seit 1897 angehört, seit 1. Juli 1899 als „arbeitendes Mitglied". Doch hat es nicht seinem bescheidenen Wesen ent- sprochen, in den Verwaltungssitzimgen besonders hervorzutreten und eine führende Stellung anzustreben. Wiederholt hat er die ihm nahegelegte Wahl zum Mitgliede der Direktion abgelehnt; doch ist er stets in wissenschaftlichen Fragen bereitwilligst der sachkundige Berater der Direktion gewesen. Auch war er ein regelmäßiger Besucher der Vorlesungen aus allen Gebieten der Naturkunde und der wissenschaftlichen Sitzung^en. Mehrfach — 101 — hat er am zoologischen und botanischen Praktikum, jahrehuig an den zoologischen Exkursionen in die nähere und weitere Um- gebung Frankfurts teilgenonnnen und mit jugendlichem Eifer im Sammeln von Salamandern und Molchen, von Schmetterlingen und Käfern sich betätigt. Der Entwickelung des Museums hat er das lebhafteste Interesse entgegengebracht, mit Bewunderung hat er den Ausbau der biologischen und vergleichend-anatomi- schen Schausammlmig und die sorgsame Präparation der großen Neuerwerbungen für die paläontologische Abteilung verfolgt. Ein Vortrag „über Blutparasiten und ihre Übertragung durch blutsaugende Insekten", den Libbertz beim Jahresfeste am 28. Mai 1899 im Beisein der Kaiserin Friedrich gehal- ten*), und sein Nekrolog Robert Kochs**) sind in den Berichten der Gesellschaft niedergelegt. Nach seinem Tode ist er in die Eeihe der ewigen ^^lit- g 1 i e d e r aufgenommen woi'den. Arnold Libbertz ist ein Arzt von hervorragendem Wissen und aufopfernder Sorgfalt, das Vorbild eines exakten Forschers, der treueste Freund — ein prächtiger Mensch gewesen. August Knoblauch •) Bericht der S. N. G. 1899. S. 105—118 (mit 6 lithographischen Tafeln) '*) Ebenda 1910. S. 308—318 (mit Porträt) 102 — Alhard Andreae Am 9. April 1916 starb nach langem Leiden Alhard An- dreae, der wälu^end vieler Jahre die Kassengeschäfte der Gesellschaft führte. Er stammte aus einer alten, hochangesehe- nen Frankfurter Kaufmannsfamilie und wurde am 29. April 1861 geboren. Alhard Andreae absolvierte die Musterschule und lebte dann melu-ere Jalire in Frankreich und England. Nach seiner Eückkehr in die Vaterstadt trat er in die Maschinenfabrik Miller & Andreae ein, die unter seiner Leitung zu hoher Blüte gelangte, im Jahre 1889 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, als solche in der ganzen Welt Verbindungen anknüpfte und bald eine führende Rolle in ilii^em Geschäftszweig einnahm. Bis zu seinem Tode gehörte er der Verwaltung der Sencken- bergischen Natiu'forschenden Gesellschaft an, und auch zahlreiche Unternehmungen machten sich seine hervorragenden kaufmänni- schen Eigenschaften zunutze, indem sie ihn in ihren Aufsichtsrat wählten. Trotz seiner vielseitig-en geschäftlichen Tätigkeit hat er sich eine große Liebe zur Natur bewahrt, und besonders das edle Waidwerk gewälirte ihm Freude und Erholung in seiner Freizeit. Er war bekannt als waidgerechter Jäger und guter Schütze. Hunderte von prächtigen Hirschgeweihen, Rehstangen, Gamskrickeln und anderen Jagdtrophäen, die sein Heim zierten, darunter besonders einige mit der großen goldenen Medaille preisgekrönte Ungar-Hirsche, zeugen von seinen jagdlichen Er- folgen. Das Amt als Kassierer der Senckenbergischen Naturforschen- den Gesellschaft fiel in die außergewöhnlich arbeitsreiche Zeit, in der der Neubau an der Viktoria-Allee geplant imd ausgeführt und der Umzug der Sammlungen dahin bewerkstelligt wurde. Die nie versagende Opferwilligkeit der Frankfurter Bürgerschaft hatte zu diesem Zweck Hunderttausende zur Verfügung gestellt; aus dem ruhigen Betrieb in der Bleichstraße war eine Gesell- ^^^^ ^^.-^-A'^ — 1<« — Schaft geworden, die nunmehr mit reichen Alittehi rechnen konn- te, zu deren Verwaltung es aber auch eines gewiegten Kaufmanns bedurfte. Gah es doch, die zui* Verfügung gestellten Gelder so anzulegen, daß sie jederzeit ohne Verluste wieder flüssig zu machen waren, und daß sie trotzdem möglichst hohe Zinsen einbrachten. Alhard Andreae hat in dieser Hinsicht vor- züglich disponiert; er hat in weitblickender und vorsichtiger Weise verfügt und die schwierigen und umfangreichen Arbeiten der Vermögensverwaltung der Gesellschaft in musterhafter Weise ausgeführt. Auch nach dem Umzug in das neue Heim hat er die Kassengeschäfte der Gesellschaft noch eine Reihe von Jah- ren versehen, obgleich aus der ,, Nebenbeschäftigung" der frühe- ren Jahre eine zeitraubende und nicht immer leichte Arbeit geworden war. Wenn man die Kassenumsätze des alten Mu- seums mit denen des neuen vergleicht, kann man ermessen, welch große Last er auf sich genommen hatte, für die ihm die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft jederzeit Dank wissen wird. Der Beginn seiner Krankheit zwang ihn leider, im Jahre 1910 das Ehrenamt niederzulegen. Ein liebenswürdiger Mensch von vornehmer Gesinnung, ein treuer Freund der Ge- sellschaft ist mit ihm dahingegangen, und wenn die Gesellschaft berechtigterweise stets der verstorbenen Gelelu'ten gedenkt, die für die Senckenbergische Gesellschaft und ihr Museum ge- wirkt und geschafft haben, so darf auch der Kaufmann nicht vergessen werden, der ihr in der für die Entwicklung des Mu- seums ereignisvollsten und schwierigsten Zeit ein trefflicher und jederzeit hilfsbereiter Berater gewesen ist. Sein Andenken wird in der Gesellschaft unvergeßlich bleiben. W. M. 104 — Leo Ellinger Am 16. Juli 1916 verschied nach längerer Krankheit der Kommerzienrat Leo Ellinger, ein treuer Freund der Senckenbergischen Gesellschaft. Ihm war es Herzensbedürfnis, unserer Gesellschaft mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Seine reiche Begabung, sein klarer Blick und sein warmes Herz gaben seiner Mitarbeit den höchsten Wert. Geboren am 21. November 1852 in Frankfurt a. M., besuchte Ellinger das städtische Gymnasium mit der Absicht, sich dem Studium zu widmen. Er gab diesen Plan jedoch auf, um nach Besuch der Handelsschule in das väterliche Greschäft einzu- treten. Nach zweijährigem Aufenthalte in England kehrte er Anfang der siebziger Jahre dauernd in seine Vaterstadt zurück und trat nach dem Tode des Vaters 1875, zunächst als Teilhaber der Firma und nach ilii^er Umwandlung in eine Aktiengesell- schaft — die Metallgesellschaft — in deren Aufsichtsrat ein. Seit Mitte der achtziger Jalire gehörte er zu den regel- mäßigen Besuchern imserer Vorlesungen, deren Anregung ihn zu enger Freundschaft mit den Dozenten führten. Im Jahre 1906 wurde Ellinger zum arbeitenden Mitglied gewählt, nach- dem er schon 15 Jahre der Gesellschaft angehört und allen ihren Arbeiten rege Teilnahme durch Rat und Tat entgegen- gebracht hatte. Großzügige Anregung und weitblickende Rat- schläge dankt die Direktion und Verwaltung seiner Mitarbeit, besonders durch seine Tätigkeit in der Finanzkommission, als es galt den Neubau und, vor wenigen Jahren, den Erweiterungs- bau des Museums aufzufüliren. Klares Erfassen, gewissenhaftes Durchdenken, strenge Sachlichkeit, bescheidenste Duldung ent- gegengesetzter Ansichten gaben seiner Ansicht die Kraft der Überzeugung. Pose und Rhetorik waren seiner großen Be- scheidenheit entgegengesetzte Begriffe, doch entbehrten seine Ausführungen oft nicht eines gütigen Humors. Unsere Bestre- o/fr^^:^ — 105 — bungen, bei hoher Auffassung der Wissenschaft, diese zu fördern, sie weiten Kreisen zugängig zu machen und das Ansehen der Vaterstadt zu mehren, waren auch die seinen. Er brachte den wissenschaftlichen Bestrebmigen und deren Verbreitung von je die wärmste Teilnahme entgegen, widmete ihnen die knappe Zeit, die ihm seine hervoi-rag-ende berufliche Tätigkeit ließ und stellte Mittel für Erwerbmig wertvoller Sannulungsobjekte, wie der Dl'. H o u y 'sehen Reiseausbeute, und für Sammelreisen in freigebigster Weise zur Verfügung. Leo E 1 1 i n g e r ist melii^ gewesen als ein erfolgreiclier, bedeutender Kaufmann, als ein reichbegabter, liebevoller, mit tiefem Sinn für Familienleben ausgestatteter Solin seiner Vater- stadt. Wohltun und der feste Wille, ein guter Mensch zu sein, zeichneten ihm sein Leben vor. Wer sich ihm nahte mit kleinen oder großen Sorgen, fand in ihm nicht nur einen gründlichen, klugen, erfalu'enen und eifri^-en Bera.ter, sondern auch einen Mann, der sich dem gleichsetzte, mit dem er sprach. Möchten sich unserer Gesellschaft und der Förderung ihrer Ziele immer Männer annehmen, wie einer miser ewiges Mitglied Leo Ellin ger war. P. Prior — 106 — Aus der Schausammlung Unser „Edeiitaten"- Schrank Mit 7 Abbildungen In der Ordnung der „Edentata' oder „Zahnlosen" wurden seit Cuviers Zeiten melii'ere Gruppen von Säugetieren zu- sammengefaßt, aus denen die moderne Systematik drei selbst- ständige Ordnungen gebildet hat: die der PhoUdota oder Schuppentiere, der Tubulidentata oder Eöhrchenzähner und der Xenarthra oder „fremdartig Gelenkten". Und in der Tat stimmen diese drei Ordnungen in gar nichts anderem überein, wie darin, daß sie primitive, plaoentale Säuger enthalten, die Ameisen oder Termiten fressen (oder deren Stammeltern sich von solchen ernährt haben), und deren Zähne infolgedessen mehr oder minder zurückgebildet sind. Hierbei entspricht jedoch der Name „zahnarm" nicht einmal der Wahrheit, da wohl meh- rere Gattungen arm an Zälmen und einige gänzlich zahnlos sind, andere aber ein, wenn auch unausgebildetes, so doch ge- rade besonders z a h n r e i c h e s G«biß besitzen. — Auch in zoogeographischer Hinsicht besteht kein Anlaß, die drei Ord- nungen zu vereinen; denn die Xenarthra sind ganz auf Süd- amerika beschränkt, die Tubulidentata auf Afrika, und nur die Schuppentiere bewohnen Afrika und Indien. Höchstens könnte man glauben, der alte Süd- Kontinent Gondwanaland sei die ge- meinsame Heimat ilii^er Ahnen gewesen. Doch findet sich auch in der Paläontologie keinerlei Anzeichen für irgendwelchen blutsverwandtschaftlichen Zusammenhang. Wenn wir trotz alledem die drei Ordnungen in einem Schranke untergebracht haben, so entspricht das der Gewohnheit fast aller Lehrbücher, die sie gleichfalls immer noch zusammen- stellen. Und wenn wir gerade diesen „Edentaten" -Schrank aus unserer Säugetiersammlung herausheben und anläßlich der Jahr- hundertfeier einer eingehenden Besprechung würdigen, so mag — 107 — darin eine Art v^on Progi-aiimi fiii' den weiteren Ausbau der Ab- teilung' gesehen werden. Denn die Neuaufstellung- unserer Säuger war vor dem Kriege gerade bis zu diesem Schranke vorgeschrit- ten. Wie er sich darstellt, alle wichtigeren Formen in ausgesucht schönen Stücken und künstlerischer Präparation enthaltend, so soll die ganze Sammlung werden. Die Pholidota oder S cliu p p e n t ie re muten den Be- schauer seltsam an, und mancher Unkundige wird wohl im Zweifel sein, in welche der großen Wirbeltierklassen er diese „Iliesentannenzapfen" mit dem kleinen spitzen Kopf, dem langen Fig. 1. Mdiiis (jujautra. Schwanz, den kräftigen Klauen unterbringen soll. Eher könnte man glauben, es mit Abkömmlingen urweltlicher Saurier als mit richtigen Placenta- Säugern zu tun zu haben. Auch der wissen- schaftliche Name der Gattung: ,,Manis" d. h. „Geist eines Ab- geschiedenen" täuscht vielleicht der Phantasie eine gespenster- hafte Urwelterscheinung vor. Das Schuppenkleid, das die ganze obere Seite des Tierkör- pers schützt, den langen Schwanz sogar vollständig umkleidet, besteht aus mächtigen Schuppenpapillen der Lederhaut, die von verhornter Epidermis überzogen sind. Die Unterseite des Rump- fes aber zeigt das Bild einer typischen Säugetier-Haut mit dürf- tiger, struppiger Haarbekleidung. Die Zitzen, in Zweizahl vor- handen, sitzen versteckt unter den Achselhöhlen. Nicht minder seltsam als das Äußere der Scluippentiere ist ihr innerer Bau: — 108 — Zähne fehlen ganz, dafür aber sind Zunge und Magen desto besser von der Natur bedacht worden. Man könnte wohl sagen, die Zunge sei das Hauptorgan des ganzen Tieres: ihre Muskula- tur erstreckt sich nämlich nach rückwärts bis in die Nieren- gegend, Ja bis zum Schwanzansatz! Kein Wunder, daß mit Hilfe dieser Muskulatur die Zunge enorm weit vorgestreckt werden kann, wobei sie infolge reichlicher Absonderung von Klebstoff- drüsen eine wahre Leimrute für Ameisen und Termiten dar- stellt. Der Magen übernimmt seinerseits die Funktion der Zähney da seine Wände mit einer Art von Kauwerkzeugen ausgestattet sind, welche die harten Chitinpanzer der Ameisen zermahlen und den Inhalt der Verdauung erschließen. Ein starker Muskel längs des Eückens befähigt die Tiere, sich beinahe zusammenzurollen, wobei der stark bewehrte Schwanz wie ein Schild auf die ungepanzerte Unterseite geklappt wird. Gleichzeitig sträuben sich die Schuppen und der dermaßen zusammengekugelte Schuppenträger bleibt selbst größeren Raub- tieren gegenüber unverwundbar. Trotz des scheinbar schwerfälligen Panzerkleides sind die Tiere recht flink. Sowohl das Riesen- als auch das Steppen- Schuppentier laufen so schnell, daß es ein Mensch schwer ein- holen kann. Einige, wie der Pangolin der Malayen und das Weißbauchschuppentier, sind gute Kletterer, wobei ihnen der Schwanz sehr zu statten kommt: teils helfen sie damit nach, indem sie die abgespreizten Schwanzschuppen gegen den Stamm des Baumes drücken, teils benützen sie den Schwanz im Geäst als Greiforgan. Unser Pracht- Exemplar von einem Riese n schuppen- tier, Monis gigantea, ein Beutestück der 2. Innerafrika-Expe- dition des Herzogs Adolf E r i e d r i c h zu Mecklenburg, mißt vom Kopf bis zum Schwanzende 1,63 m. Der Präparation wurde eine photographische Aufnahme des glücklichen Jägers, S c h u b 0 1 z , zu Grunde gelegt. — Beim Riesenschuppentier sind die einzelnen Schuppen ungefähr 50 qcm groß. Der Embryo besitzt schon genau dieselbe Schuppenzahl wie das Voll aus- gewachsene Exemplar, legt sich also nicht etwa bei fortschreiten- dem Wachstum mehr Schuppenreihen zu. Unsere Ma?iis tricuspis ist — ebenfalls nach einer photo- graphischen Naturaufnahme — montiert, wie sie sich, nur am Schwanzende aufgehängt, an einem Aste schaukelt. Dieses Weiß- — 109 hauchscliuppentier wird von den Eingeborenen als Haustier ge- I Killen und klettert fleißig im Gebälk und Geäst der Hütte lierum auf der Jagd nach Ameisen, Kakerlaken und anderen deivu-tigen lästigen Kei'flieren. Sämtliche 7 Arten, von von denen wir 5 dem Be- schauer vorführen, sind Xachttiere, die sich tags- über zusammengerollt ver- stecken, sei es im Geäst der Bäume oder in Höhlen, die sie sich schnell graben, wo sie auf ihren nächtlichen Beutegängen gerade der Tag überrascht. Die Ordnung der Tiibidi- dentata ( R ö h r c h e n z ä h - n e r ) wird nur durch das Fig. 2. Mn,ns tricmpis. einzige Genus Oryctennms vertreten. Den Xamen „Röhrchenzäluier" verdankt die Ordnung einem Zahnbau, der bei Säugern ganz außergewöhnlich und ähn- lich nur bei Rochen und Haifischen zu finden ist. Doch haben wir es hier nicht etwa mit einer primitiven Bildung, einem Überbleibsel aus grauer Vorz^eit, zu tun. Vielmehr müssen die schmelzlosen, aus vielen einzelnen Pulpen zusammengesetzten, wurzellosen und ständig nachwachsenden Zähne, deren Quer- schnitt sich am besten mit dem eines spanischen Rohres ver- gleichen ließe, durch eine merkwürdige Art von Rückbildung- aus echten Säugerzähnen entstanden sein. Das Erdferkel oder Aardvarken, wie es die Buren nennen, gleicht in der Größe und — von dem langen, starken Schwanz abgesehen — auch in der Gestalt etwa einem schlanken Gebirgs- schwein. Ebenso erinnern die schweinsrüsselartig abgestutzte Grab-Schnauze, die dicke schwartähnliche, mit dürftigen Borsten besetzte Haut, die langen unbehaarten Lauscher des Erdferkels an seinen paai'liufigen Namensvetter, wobei aber selbstverständ- lich keinerlei verwandtschaftlicher Zusammenhang mit unserem in jetziger Zeit beinahe auch zur zoologischen Seltenheit gewor- — 110 — denen Schinkenlieferanten besteht. — Der Schwanz, der von der Gesamtlänge des Tieres (1,60 bis 1,90 m) mehr als ein Drittel beansprucht, zeigt insofern Merkmale eines tiefstehenden Säuge- tieres, als er wie bei den meisten Beuteltieren mit breitem Wurzelansatz in den Eumpf übergeht. Mit Hilfe seiner mächtigen Grabklauen oder Grabhufe, wie Heck sie bezeichnet haben will, scharrt das Tier die harten Termitenbauten auf, um zu seiner Hauptnahrung zu gelangen, und wühlt sich, und zwar in unglaublich kurzer Zeit, Erd- Fig. 3. 0/-i/rfe/-opiis afcf iverfitcri. höhlen, in denen es sich tagsüber versteckt; denn auch das Erdferkel ist ein Nachttier. Gleich den Schuppentieren hat es eine weit vorstreckbare — wenn auch nicht ganz so phänomenal ausgebildete — klebrige Zunge, die tief in die Gänge des auf- gewühlten Termitenbaues hineinreicht und in schnellen Be- wegujigen die gewünschte Beute in die Schnauze führt. Nur wenn man sich das unerhörte Gewimmel eines solchen Baues vergegenwärtigt, erscheint es glaubhaft, daß ein doch immerhin großes Tier, das über 100 Pfiuid schwer wird, sich von so kleinen Insekten ernäkren und Fett ansetzen kann. Früher unterschied man nur zwei Arten: das Kapische und das Äthiopische Erdferkel. Die heutige, strenger scheidende — in — Systematik hat sechs Formen aufgestellt, die aber nur so wenig: — fast nur für den Fachzoologen erkennbar — von einander differiei'cn, daß eine einzige von ihnen zur Kennzeichnung der ganzen Gattung, wie in imserem Scliranke, vollauf genügt. In dei" nun folgenden Ordnung der Xenarthra vereinigen wir drei in Süd- und Mittelamerika lebende Familien, die Bö Ische geheimnisvoll „das Eätsel der Xeogäa" genannt hat. Und rätselhaft muß es in Walirheit dem Beschauer vorkommen, daß zwischen äußerlich so grundverschiedenen Tieren wie dem panzerbewehrten Gürteltier, dem zottigen Ameisenbär mit dem fast röhrenförmig verlängerten Kopfe und dem wie eine Fahne wirkenden langbuschigen Schwanz, und endlich dem rundköpfigen Faultier eine besonders innige Vetternschaft bestehen soll. Auch in der Bewegungsart haben die Hauptvertreter der Ordnung wenig Gemeinsames: eilfertig läuft das Gürteltier dahin, ja die „Bolita", der beweglichste unserer Schildträger, trippelt sogar auf den Spitzen der langen Krallen seiner Vorderfüße einher. Bedächtig mit untergeschlagenen Vorderklauen und auf der gan- zen Sohle des Hinterfußes schwankt der große Ameisenbär durch das Dickicht, während das Faultier sich unter ungiaubliclien Verrenkungen in dem Blättermeer des brasilianischen Urwaldes in der Hängelage an den Zw^eigen entlang hakt. Nicht minder verschieden ist die Ernährimgsweise. Das Gürteltier geht mit Vorliebe neben Termiten auch an Aas, und selbst Leichen im Grabe sollen vor seinen kräftigen Scharrklauen nicht sicher sein. Der Ameisenbär schleckt, wäe Erdferkel und Schuppentiere, nm^ Termiten und Ameisen in sein zahnloses Aläulchen; das Faultier aber fühlet bei seiner Blätternalirung in den unendlichen Ur- wäldern Südamerikas ein müheloses Schlaraffenleben. Und doch hat es seine Berechtigung, wenn wir die drei Familien zur Ordnung der Xenarthra vereinigen, denn „mit fremdartigen Gelenken Versehene" sind alle drei insofern, als allen eine — nm^ bei dieser Ordnung voi'kommende — Art von Nebengelenken in den letzten Brust- und Lendenwirbeln eigen- tümlich ist. Derartige gemeinsame Sonderheiten bei sonst ver- schiedenen Gruppen sind in der Kegel Erbstücke aus gemein- samer Vergangenheit. Und in der Tat finden w^ir im frühen Tei'- tiär eine solche Unmenge von Übei-gangsformen zwischen den drei Familien, daß die Grenzen zwischen ihnen des öfteren nm^ schwer zu ziehen sind. — 112 — Die Gürteltiere äliiieln dem äußeren Anscheine nach in ihrer Panzerung den Schuppentieren, nur daß sich bei ihnen das Schuppenpanzerhemd zum Teil in einen richtigen Küraß um- gewandelt liat. Aber ihrem inneren Gefüge nacli sind die Panzer hier und dort total verschieden. Handelt es sich bei den Schup- pentieren lediglich um mächtig verhornte Hautpapillen, so tritt bei den Gürteltieren — und zwar einzig bei rezenten Säugern — zu dem verhältnismäßig dünnen Hornpanzer eine Art Haut- skelett hinzu, indem die Lederhaut unter den Schuppen ver- knöchert oder verknorpelt ist, und zwar bei den jungen Tieren meist an Bauch und Rücken, während später nur noch der Eücken diesen Schutz genießt. Je nachdem die Lederhaut ver- knöchert oder nm^ verknorpelt, werden die zwei Unterfamilien der Hart- und Weichgürteltiere unterschieden, zu denen als dritte noch die der Gürtelmulle tritt. Ob dies „abentheurig frömbd thier, gantz bedeckt und bewaret mit einer harten Schalen wie ein Schiltkrot", wie Gessners Übersetzer das Gürteltier anno 1669 so schön beschrieben hat, in seiner Panzerung ausschließ- lich Schutz gegen Feinde sucht, erscheint in Anbetracht der weichen, jedem Angriffe ausgesetzten Bauchseite fraglich. Min- destens ebensoviel Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß der Panzer beim Graben zum Anstemmen gegen das Erdreich oder zum Schutze gegen nachrutschende Erdmassen von Nutzen ist, ähnlich wie unsere Ingenieure beim modernen Tunnelbau in ge- schiebereichem nicht stehendem Gebirge die stählernen Treib- schilde verwenden. Mehr „Schildkrot" -ähnlich noch als die lebenden Gürteltiere muten die ausgestorbenen Riesen unserer Familie, die Glypto- d 0 n t e n , an, bei denen sich dm-ch völlige Verknöcherung des Panzers ein richtiges starres Tonnen - Gewölbe herangebildet hatte. Ihr Kopf konnte infolge der Ausbildung einer Art doppel- ten Charniergelenkes, bei gleichzeitiger Verwachsung einzelner Halswirbel, unter die Panzerung zurückgeklappt werden, wie dies heute nur noch bei den oben erwähnten Reptilien der Fall ist. In unserem Lichthof ist der Panzer eines dieser fossilen Glyptodontiden ausgestellt, der freilich trotz seiner alle rezenten Formen von Gürteltieren weit übertreffenden Größe immer noch als ein Zwerg neben seinem größten Verwandten, dem Doedi- curiis bezeichnet werden muß. Wenn dieser letztere mit seinem riesenhaften Panzergewölbe von 4 Meter Länge sich in Urwelts- — 113 — tagen auf der Pampassteppe daherschob, muß das ungefähr den Eindruck eines jener neuesten Kriegshilfsmittel unserer Feinde, eines ,,Tank" gemacht haben, mit dem sie hofften, unsere liinien zum weichen zu bringen. Die jetzt noch lebeiiden Vertreter unserer Familie sind in ihren Größenverhältnissen wieder bescheidener geworden; wir sind z. B. schon stolz darauf, unseren Beschauern das Pracht- exemplar eines Riese ngürt eitler es vorführen zu können, dessen Gesamtlänge 150 cm beträgt, wovon auf den gänzlich gepanzerten Schwanz 54 cm kommen. Die Hauptgrabklauen der Vorderfüße erreichen eine Länge von 13 cm. Bei dem Riesengürteltier, das zu der Unterfamilie der Hart- gürteltiere zählt, wird, im Gegensatz zu der absoluten Starrheit desGlypotodonten-Panzers eine gewisse Geschmeidigkeit dadurch l"i^. -t. Tuliipiiihs con II ms. erreiclit, daß fast das ganze Rückenschild in quere, ein wenig gegeneinander verschiebbare Gürtel aufgelöst erscheint. Anders z. B. beim K u g e 1 g ü r t e 1 1 i e r , Tolypeutes conurus. Hier sind vordere und hintere Hälfte des Panzers rund und steif, wie halbe Kugelschalen; zwischen diesen Schalen aber liegen drei Güi'tel von solcher Beweglichkeit, daß die ,,Bolita", das Kügel- chen, wie sie in ihrer Heimat heißt, sich igelartig zusammen- rollen kann, wobei die letzten Lücken der Panzerkugel durch Kopf und Schwanz wie dui^ch zwei harte Klappen geschlossen werden. — 114 — Die üiiterfaniilie der „Gürtelmulle" verdient noch besondere Erwähnung, wenn auch nur zwei kleine und seltene Arten in der ganzen Sippe vorhanden sind. Die Gürtelmulle haben sich nämlich zum ständigen Bergmannsleben unter der Erde ent- schlossen, was den nur maulwurfgroßen Tierchen bei dem glän- zenden Grabtalent, das der ganzen Familie eigen, weiter nicht schwer fiel. Die volle Panzerdeckung hatten sie nun nicht mehr nötig. Bei ihrer unterirdischen Lebensweise waren sie gegen Angriffe von oben gedeckt, und die Schalen als Wühlschilder zu benützen, dazu fehlte ihnen die Kraft. So haben sie denn nur eine noch das Köpfchen und knapp den Rücken deckende Gürtelhaut, die bei einer Spezies sogar ganz lose, schabracken- artig, auf dem Rücken aufliegt, nur durch eine Hautfalte längs des Rückgrates mit dem übrigen Körper verwachsen. Der Hauptvertreter der Ameisenfresser oder Myr- mecophagidae ist der große, bis 2,3 m lange Ameisenbär, — in Paraguay ,,Yiu'umi" genannt — Myrmecophaga juhata. Ihn hat B ö 1 s c h e sehr treffend einmal als den Gipfel jener Gemeinschaft älterer Säugerformen bezeichnet, zu deren Wesen die „Vertracktheit" gehört, während die Höherentwicklung der oberen Säugergruppen zur größten Harmonie des Leibes- und Gliederbaues hinanführte. Und ein wahrhaft vertracktes Gescli'iBpf ist unser Yurumi in der Tat. Das Imposanteste an ihm ist der Schwanz. Dieser wirkt mit seinem fast 40 cm langen Behang wie eine stolze Standarte und ist überhaupt das Großartigste, was sich Mutter Natur in dieser Beziehung bei Säugern ge- leistet hat. Der prächtige Standartenschwanz ist aber auch in morphologischer Hinsiclit von großer Bedeutung, insofern näm- lich, als er unter seiner buschigen Behaarung mit schwarzen Hornschuppen bedeckt ist und hierdurch noch einmal die Bluts- verwandtschaft mit der vorigen Familie bekundet, über die ja, wie erwähnt, schon wegen der der ganzen Ordnung eigentüm- lichen Nebengelenke der Wirbel kein Zweifel bestehen kann. Im Gegensatz zum Schwänze scheint es auf den ersten Blick, als ob ein Kopf überhaupt nicht vorhanden w^äre, denn erst bei genauem Hinsehen entdeckt man an der schwach behaar- ten halsartigen Verlängerung des Vorderkörpers ein paar kleine Ohren, zwei Augenschlitze und ganz vorne ein winziges Mäul- chen, aus dem sich aber eine halbmeterlange wurmartige Ringel- zunge entwickeln kann. Bei seiner Ameisen- und Termitenkost — 115 — ist es ilini ähnlich ergang-eii wie dem Sclmabeligel und den Schuppentieren: die Zähne sind in Weglall gei-aten und an ihrer Stelle hat sich ein mit kleinen Widerliaken versehener, vor- züglich ausgebildeter Ameisen- Fangapparat eingestellt. Um dem stattlichen Tiere die von ihm l>enötigte reichliche Insektennahrung zu verschaffen, ist der dritte Finger mit einer ganz gewaltigen Klaue ausgestattet, die es dem Tiere ermög- licht, in kurzer Zeit den festesten Termitenbau aufzukratzen, die aber beim Laufen zur Sclionung ihrer Spit^.e unter die Sohle eingeschlagen wii-d. Von Verfolgern gestellt, benutzt das Tier diese Khiu-e auch als furchtbare Waffe, indem es sich auf die Hinterfüße setzt und mit den Armen Hiebe austeilt, die einen S$._#I^;. Fig. 5. MiiriiicropiKiiia fridactjihi. Hund bös zurichten und, nach dem Urteil K a p p 1 e r s , selbst einen Alenschen auf einige Wochen kampfunfähig machen können. Der nächste Verwandte des Yurumi ist die nur halb so große T a m a n d u a , die iln- Jagdgebiet auf Insekten in die Äste der Urwaldriesen verlegt hat. Die starken Klauen der Finger brau- chen nun bei der Fortbewegung nicht mehr wie l3eim großen Ameisenbär eingeschlagen zu werden, sondern haben sich zu hervorragenden Kletter- und Greifwerkzeugen ausgebildet, die sich beim Greifen gegen einen an der Handwurzel gelegenen schwieligen Hautballen andrücken; außerdem helfen sie dem Tier selbstverständlich audi, den morschen Mulm oder die Rinde der Äste nach Insekten aufzukratzen. Bei diesem Kletterleben wäre unserer Tamaiidua die stolze Standarte des großen Ameisen- — 116 — baren nur hinderlich: sie hat an seiner Stelle einen kahlen, mit Hornplättchen bedeckten Wickelschwanz, mit dem sie sich beim Klettern erst immer fest verankert, ehe sie mit den Pfoten weitergreift, wodurch ihre Bewegungen ziemlich schwerfällig und zögernd werden. Der kleinste Vertreter der Familie, der Z w e r g a m e i s e n - b ä r , erreicht nur Eichhörnchengröße und ist ein vollkommenes Baumtier: Trennung der Jagdreviere scheint das Losungswort der Familie zu sein, und so turnt dieses hübsche Tierchen in seinem seidenweichen Pelz nur in den obersten Zweigen der Baumkronen auf der Jagd nach allen möglichen Insekten herum, wobei auch ihm der vollendete, am unteren Ende nackte Wickel- schwanz sehr zu statten kommt. In seiner Anpassung an das Kletterleben ist dieser Zwerg der Familie sogar noch weiter als die vorherbeschriebene Gat- tung gegangen, insofern als auch der Hinterfuß sich zum Greif- organ ausgebildet hat. Der Fersenknochen ist nämlich besonders entwickelt und trägt einen beweglichen Hornfortsatz, der fast wie ein sechster Finger daumenartig gegen die fünf Krallen des Fußes greift. Bei solcher Ausbildung der Hände, Füße und des Schwanzes zu Klammerorganen ist es begreiflich, daß unser Zwergameisenbär in der Hängelage der Ruhe pflegt, wie ihn auch Meister Mützel für den ,,Brehm" nach der Natur ge- zeichnet hat. Und hierin liegt ein Übergang zu der letzten Familie der Ordnung, den allberühmten oder berüchtigten Faultieren, von deren sechs im neuen „Brehni" aufgefülirten Arten fünf in unserem Scln^ank aufgestellt sind. — ■ Was hat dieses arme Geschöpf nicht schon an kränkenden Anspielungen in Poesie und Prosa über sich ergehen lassen müssen! Gehört es doch, samt seinem großen Ahnen, dem Biesen- Faultier, zu den ge- bräuchlichsten naturwissenschaftlichen Begriffen in unteren Schulklassen und anderswo, auch wenn Naturkunde gar nicht aiü" dem Stundenplan steht. Bei Tage besehen macht das Faul- tier seinem Namen alle Ehre: wie ein Bündel Haarsträhne, das sich höchstens einmal zu einem rekeligen Strecken oder verschlafenen Kratzen herbeiläßt, hängt es da. Aber wir müssen bedenken, daß das Faultier eben kein Tagtier, sondern ein aus- gesprochenes Nachtwesen ist imd sich bei Tage gerade so faul benimmt wie andere Schläfer. Ist es aber gegen Abend aufge- 117 — wacht, so entwickelt es eine bemerkenswerte Beweglichkeit, wenn es sich auch sicher niemals in nervöser Hast übereilt. Dazu steht erstens sein Sinnenleben auf zu niederer Stufe, und dann liebt die Xatiu' ja überhaupt keine unnütze Energiever- schwendung: was das Faultier braiucht, hat es in Hülle und Fülle; denn im Gegensatz zu den vorigen Familien ernährt es sich, wie schon gesagt, ausschließlich von Blät- tern, ist in deren Aus- wahl auch weiter nicht wählerisch, so daß es ihm dort oben im größ- ten Blättermeer der Welt nie schwer fällt, vollauf satt zu werden. In dieser Beziehung kennt es keinen Kampf ums Dasein. Gegen die troi)ischen Kegengüsse schützt es sein strähni- ges Haarkleid, das, der hängenden Lebensweise angepaßt, am Bauche gescheitelt ist und so die Eegenfluten leicht zum Abtraufen bringt. Diesem strähnigen Haarkleid verdankt das Faultier ferner eine schützende Ähnlichkeit mil liängcndcn Baumflechten, die durch eine bei Säugetieren einzigartige Symbiose noch besonders gesteigert wird: Es siedeln sich nämlich im Pelze der Faultiere gewisse Sorten von Algen an, bei jeder Art der Familie eine besondere, wodm'ch die Flechten- ähnlichkeit eine so vollendete wird, daß selbst das scharfe Auge seines gefährlichsten Feindes, des Harpyen-Adlers, in dem grün überwachsenen Flechtenbündel das schlafende Faultier nicht er- kennen mag. Kommt dann bei einbrechender Dunkelheit Ijclien in den gestrüpprtlinliclien Klumpen, so sieht man voller Erstaunen sich Fig. ('). Cli