En mt AN are Ù ne eN: } 3 5 AAR Le / 5 Al ENT ‚5 }, NATUURKUNDIGE VERHANDELINGEN, NATUURKUNDIGE VERHANDELINGEN VAN DE HOLLANDSCHE MAATSCHAPPIJ DER WETENSCHAPPEN TE HAAR LE M. TWEEDE VERZAMELING. 4e DEEL. Te HAARLEM, BIJ DE ERVEN LOOSJES, 1848. MSN er EETROOA HEVAN INHOUD. Naamlijst vân Directeuren en Leden der Maatschappij. Verhandeling van H. R. GOEPPERT , Med. et Chér. Doctor, Hoog- leeraar aan de Unéversitert te Breslau, ter beantwoording van de vraag : » De Maatschappij verlangt door een naauwkeurig onderzoek bepaald te zien, »of de Steenkolen-beddingen ontstaan zijn uit planten, die op de plaats, _».waar zij gevonden worden, gegroeid zijn, dan wel, of deze planten elders » geleefd hebben, en naar de plaatsen, waar nu de Steenkolen-beddingen » voorkomen, zijn heengevoerd. De Maatschappij wenscht, dat men de ver- » schillende bekende Steenkolen-nederlagen in dat opzigt grondig onderzoeke , » zoodat het blijke, of zij hieromtrent overeenkomen , dan wel verschillen 2” welke Verhandeling in 1846 met den Gouden Eerepenning bekroond werd. 5 ie AAN tds de bs Oee tn Eh ZIJNE MAJESTEIT Eel LE MIL KONING DER NEDERLANDEN, PRINS VAN ORANJE-NASSAU, GROOTHERTOG VAN LUXEMBURG, enz. enz. Enz. PROTECTOR DEZER MAATSCHAPPIJ. NAAMLIJST DER DIRECTEUREN zen LEDEN VNN DE HOLLANDSCHE MAATSCHAPPIJ DER WETENSCHAPPEN TE HAARLEM, VOLGENS DEN TIJD HUNNER BENOEMING. DC DIRECTEUREN, Jonkh. W.P. BARNAART VAN BERGEN, Ridder der Orde van den Neder- landschen Leeuw, Lid van de Ridderschap en van den Raad der stad Haarlem , te Haarlem, 1804. C. J. TEMMINCK, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Directeur van ’s Rijks Museum van Natuurlijke Historie te Leiden, te Leiden, 1805. Jonkh. Mr. J. W. VAN VREDENBURCH, Lid van de Staten van Zuid-Holland, te 's Hage, 1806. Mr. J. CORVER HOOFT, Staatsraad in buitengewonen dienst, Lid van de Tweede Kamer der Staten Generaal, te Amsterdam, 1812. G. A. G. P. Baron VAN DER CAPELLEN VAN BERKENWOUDE, Grootkruis der Orde van den Nederl. Leeuw, Minister van Staat, Lid van de Rid- derschap van Utrecht, Curator van de Utrechtsche Hoogeschool , op Vollen- hoven aan de Bild, 1814. Jonkh. J. P. TEDING VAN BERKHOUT, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Gedeputeerde Staten van Noord-Holland, te Haarlem, 1817. O. P. Baron GROENINX VAN ZOELEN VAN RIDDERKERK, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, te ’s Hage, 1818. hdd _ Xe A. DE WILDE, bij Utrecht, 1818. A. WILLINK, Kommandeur der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Staten van Noord-Holland en van den Raad der stad Amsterdam , te Amsterdam, 1828. Jonkh. Mr. D. HOOFT, sacossz., Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw , Lid van de Ridderschap van Noord-Holland , Lid van de Tweede Kamer der Sta- ten Generaal en van den Raad der stad Amsterdam, te Amsterdam, 1828. B. C. DE LANGE VAN WIJNGAARDEN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Gedeputeerde Staten van Noord-Holland, te Haarlem, 1828. A. D. WILLINK VAN BENNEBROEK, te Amsterdam, 1828. M:. H. J. Baron VAN DOORN VAN WESTCAPELLE, Grootkruis der Orde van den Nederl. Leeuw , Minister van Staat, te ‘s Hage, 1830. M. A. BEELS, Heer van Heemstede, Ridder der Militaire Willems-Orde, Lid van den Raad der stad Haarlem, te Haarlem, 1833. Jonkh. L. J. QUARLES VAN UFFORD, Ridder der Orde van ‘den ‘Nederl. Leeuw, Lid van de Ridderschap en van de Staten van Noord-Holland , Wethouder der stad Haarlem, te Haarlem, 1834. M.A. H. VAN WICKEVOORT CROMMELIN, Hoogheemraad van Rijnland, Lid van den Raad der stad Haarlem, te Haarlem, 1834. Mr. J. P. A. VAN WICKEVOORT CROMMELIN, Lid van den Raad der stad Amsterdam, te Amsterdam, 1834. Mr. F. W. Baron VAN STYRUM, Ridder der Militaire Willems-Orde, Lid van de Ridderschap en van de Staten van Noord-Holland, Lid van de Arrondissements-Regtbank en van den Raad der stad Haarlem, te Haar- lem, 1835. A. VAN DER HOOP, Kommandeur der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Eerste Kamer der Staten Generaal en van den Raad der stad Amsterdam, te Amsterdam, 1836. Jonkh. Mr. D. T. GEVERS VAN ENDEGEEST, Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw, Lid van de Tweede Kamer der Staten Generaal, te ’s Hage, 1888. _ KI me M,. D. J. VAN EWYCK, Heer van Oostbroek en de Bildt, Kommandeur der Orde van den Nederl. Leeuw, Staatsraad, Gouverneur van de Provincie Noord-Holland, te Haarlem, 1840. W. WILLINK Jr , Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Pro- vinciale Staten van Noord-Holland, te Amsterdam, 1842. A. W. Baron VAN BRIENEN VAN DE GROOTE LINDT, Kommandeur van de Orde van den Nederl, Leeuw, Kamerheer van Z. M., den Koning, Lid van de Eerste Kamer der Staten Generaal, te Amsterdam, 1842. M:. F. A. VAN HALL, Grootkruis der Orde van den Nederl. Leeuw , Minister van Staat, te ’s Hage, 1842. P. HUIDEKOPER, Komsmandeur der Orde van den Nederl, Leeuw, Lid van de Staten van Noord-Holland, Burgemeester van de stad Amsterdam, te Amsterdam , 1843. G. F. Baron THOE SCHWARTZENBERG EN HOHENLANDSBERG, Kamer- heer van Z. M, den Koning, Lid van de Staten van Vriesland , te Beet- gum, 1843. Jonkh. M". M. W. DE JONGE VAN CAMPENS NIEUWLAND, Kommandeur der Orde van den Nederl. Leeuw, te ’s Hage, 1844. F. VAN DER OUDERMEULEN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, President van de Nederlandsche Handel-Maatschappij, te Amsterdam, 1844. W. J. BOTH HENDRIKSEN, Lid van de Staten van Utrecht, Raad van de stad Utrecht, te Utrecht, 1844. B. A. Baron VAN VERSCHUER, Kamerheer van Z. M. den Koning, te Amsterdam, 1845. Mr". CG. SANDENBERGH MATTIHIESSEN VAN PETTEN EN NOLMERBAN, Ridder van de Militaire Willems-Orde en van de Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Gedeputeerde Staten van Noord-Holland, te Haar- lem, 1845. J. F. HOFFMAN, Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw, Burgemeester van Rotterdam, te Rotterdam, 1846. BINNENLANDSCHE LEDEN. J. TEISSEDRE L’'ANGE ‚ Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Predikant bij de Waalsche Gemeente, te Amsterdam, 1798. J. KOPS, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoogleeraar bij de Fa- culteit der Wis- en Natuurkundige Wetenschappen van de Hoogeschool , te Utrecht, 1800. Mr. D. J. VAN LENNEP, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Gedeputeerde Staten van Noord-Holland, Hoogleeraar in de Fraaije Letteren en Bespiegelende Wijsbegeerte, te Amsterdam, 1802. G. VROLIK, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Staatsraad, Med. Doctor , Hoogleeraar , te Amsterdam, 1802. M. SIEGENBEEK, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoogleeraar hij de Faculteit der Letteren van de Hoogeschool, te Leiden, 1803. J. C. B. BERNARD, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Med. Doctor, Hoogleeraar in de Geneeskunde, te Amsterdam, 1803. P. J. VAN MAANEN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Med. Doctor, Hoogleeraar , te Amsterdam, 1805. C. G. G. REINWARDT, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw , Hoogleeraar bij de Faculteit der Wis- en Natuurkundige Wetenschappen van de Hoogeschool, te Leiden, 1805. L. A. VAN MEERTEN, te Delft, 1806. G. SANDIFORT, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw , Med. Doctor , Hoog- leeraar bij de Geneeskundige Faculteit van de Hoogeschool , te Leiden, 1808. M-. M. C. VAN HALL, Kommandeur der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Eerste Kamer der Staten Generaal, Staatsraad, President van de Arrondissements-Regtbank , te Amsterdam, 1809. Mr. T. VAN SWINDEREN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw , Hoog- leeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Groningen, 1809. mn XV G. SALOMON, Med. Doctor en Lector in de Verloskunde, te Leiden, 1811. J. NIEUWENHUIS, Hoogleeraar bij de Letterkundige Faculteit van de Hooge- school, te Leiden, 1811. Mr. H. W. TYDEMAN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoogleeraar bij de Regtsgeleerde Faculteit van de Hoogeschool, te Leiden, 1812. M". A. VAN GOUDOEVER, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoog- leeraar bij de Letterkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Utrecht, 1813. M:. J. DE VRIES, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, te Amster- dam, 1813. L. W. Baron DE GEER, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Griffier van de Eerste Kamer der Staten Generaal, te ’s Hage, 1814, P. G. VAN HOORN, Med. Doctor, Wethouder van de stad Leiden, te Lei- den, 1814. F. J. VAN MAANEN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Med. Doctor, Wethouder van ’s Gravenhage, te ’s Hage, 1824. Mr. JOH. ENSCHEDE, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Lid van de Tweede Kamer der Staten Generaal, Auditeur-Militair , te Haarlem, 1816. C. W. STRONCK, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Theol. Doctor, Predikant, te Dordrecht, 1816. T. G. VAN LIDT DE JEUDE, Hoogleeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Utrecht, 1817. J. BAKE, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw , Hoogleeraar bij de Fa- culteit der Letteren van de Hoogeschool, te Leiden, 1818. P. H. PEERLKAMP, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoogleeraar bij de Faculteit der Letteren van de Hoogeschool, te Leiden, 1818. M". €. J. VAN ASSEN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Staatsraad, Hoogleeraar hij de Faculteit der Regten van de Hoogeschool, te Leiden, 1819. J. 6, S. VAN BREDA, A. Z. M. Phil. et Med. Doctor, Hoogleeraar bij de “ Wis- en Natwurkundige Faculteit van de Hoogeschool te Leiden, Directeur van de Natwurkundige Verzamelingen van Teylers Stichting , Secretaris dezer Maatschappij, te Haarlem, 1821. EVE en A. NUMAN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Med, ‘Doctor 4) Directeur van de Veeartsenijschool en Hoogleeraar bij dezelve, te Utrecht, 1823. C. PRUYS VAN DER HOEVEN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Med. Doctor , Hoogleeraar bij de Faculteit der Geneeskunde van de Hooge- school, te Leiden, 1830. J. L. C. SCHROEDER VAN DER KOLK, Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw, Med. Doctor, Hoogleeraar bij de Faculteit der Ben ed van de Hoogeschool , te Utrecht, 1830. H. C. VAN HALL, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw , Hoogleeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Groningen, 1830. A. GOEKOOP, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Inspecteur bij ’s Rijks Waterstaat, te Arnhem, 1830. A. VAN BEEK, Math. Mag. Phil. Doctor, Lid van het Collegie van Raden en Generaal-Meesteren der Munt, te Utrecht, 1831. P. L. J. DE FREMERIJ, Buitengewoon Hoogleeraar in de Geneeskunde, en Hoogleeraar in de Natuur-, Schei- en Artsenijmengkunde bij 's Rijks Vee- artsenijschool, te Utrecht, 1831. W. VROLIK, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Med. Doctor , Hoog- leeraar in de Ontleedkunde en de Natuurlijke Historie , te Amsterdam, 1832. Mr. C. A. DEN TEX, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Staatsraad, Hoogleeraar in de Regten, te Amsterdam, 1832. A. H. VAN DER BOON MESCH, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Math. Mag. Phil. Doctor, Hoogleeraar bij de Wis- en Agtegrmmadige Faculteit van de Hoogeschool, te Leiden, 1832. S. J. GALAMA, Stads-Doctor in de Genees- en Verloskunde, te Sneek, 1833. C. L. BLUME, Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw , Hoogleeraar , Direc- recteur van ’s Rijks Herbarium, te Leiden, 1833. J. VAN DER HOEVEN, Hoogleeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Leiden, 1833. G. B. CG. SURINGAR, Med. Doctor, Hoogleeraar bij de Faculteit der Genees- kunde aan de Hoogeschool, te Leiden, 1832. me KE oen C. MULDER, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Med. Doctor , Hoog- leeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Groningen, 1833. P. F. VON SIEBOLD, Ridder van onderscheidene Orden, Med. Doctor , te Leiden, 1834. R. VAN REES, Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw, Math. Mag. Phil. Doctor, Hoogleeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool , te Utrecht, 1835. J. GEEL, Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw, Hoogleeraar en eerste Bibliothekaris bij de Hoogeschool, te Leiden, 1835. J. VAN DER VINNE, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Staatsraad , te ’s Hage, 1835. W. A. ENSCHEDE, Math. Mag. Phil, Doctor, Hoogleeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Groningen, 1837. F. KAISER, Math. Mag. Phil. Doctor, Hoogleeraar bij de Wis- en Natwur- kundige Faculteit van de Hoogeschool, te Leiden, 1837. G. J. POOL, Med. et Chir. Doctor, te Amsterdam, 1837. M". J. BOSSCHA, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoogleeraar vn de Geschiedkunde, Welsprekendheid, Oudheid, Grieksche en Latijnsche Talen, te Amsterdam, 1839. J. P. DELPRAT, Kommandeur der Orde van de Eikenkroon, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Luitenant-Kolonel-Ingenieur , Kommandant der Koninkl. Militaire Academie, te Breda, 1839. W. DE HAAN, A. L. M. Phil. Doctor, te Haarlem, 1839. CG. VAN HEIJNSBERGEN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Eerste Hoogleeraar aan het Instituut voor de Marine, te Medemblik, 1839. J. C. VAN RIJNEVELD, Ridder der beide Nederl. Orden, Majoor der Artille- rie, te Breda, 1839. H. SCHLEGEL, Doctor in de Wetenschappen en Administrateur voor de ge- wervelde dieren bij ‘s Rijks Museum van Natuurlijke Historie, te Lei- den, 1839. aaa REN nn W.G. H. STARING, Math. Mag. Phil. Doctor, bij Zutphen, 1839. B. F. SUERMAN, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw , Haogleeraar bij de Geneeskundige Faculteit van de Hoogeschool, te Utrecht, 1839. Mr". J. R. THORBECKE, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoog- dl leeraar bij de Faculteit der Regten van de Hoogeschool, te Leiden, 1839. G. J. VERDAM, Math. Mag. Phil. Doctor, Hoogleeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Leiden, 1839. C. A. BERGSMA, Med. Doctor, Hoogleeraar bij de W'is- en Natwurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Utrecht, 1841. W. H. DE VRIESE, Med. Doctor , Hoogleeraar bij de Wis- en Natuurkundige Faculteit van de Hoogeschool, te Leiden, 1841. F. A. W. MIQUEL, Hoogleeraar in de Plantenkunde, te Amsterdam, 1848. W. COCK, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Hoogleeraar bij de Fa- culteit der Regten van de Hoogeschool, te Leiden, 1841. Q. M. R. VER-HUELL, Kapitein ter Zee, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw en van de Militaire Willems-Orde Derde Klasse, Kommandeur der Orde van de Eikenkroon, Directeur der Marine, te Rotterdam, 1843. Jonkh. Mr. J. C. DE JONGE, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Staatsraad, Rijks-Archivarius , te ’s Hage, 1843. F. W. CONRAD, Ridder der Orde van den Nederl, Leeuw, Inspecteur der Eerste Klasse van 's Rijks Waterstaat, te 's Hage, 1843. A. DE VRIES, Ridder der Orde van den Nederl. Leeuw, Phil. Theor, Mag. et Lit. Hum. Doctor, rustend Predikant der Doopsgezinden, te Haar lem, 1844. emme ENE en em ee BUITENLANDSCHE LEDEN, M. PARROT, te Petersburg, 1804. M. MIRBEL, te Parijs, 1808. H. LICHTENSTEIN, te Berlijn, 1812. L. HORNER, te Londen, 1814. D. H. F. LINK, te Berlijn, 1817. A. VON HUMBOLDT , te Berlijn, 1820, J. R. L. VON KIRCHHOFF, te Antwerpen , 1825. J. BERZELIUS, te Stokholm, 1830. B. BROWN, te Londen, 1830. GAY-LUSSAG, te Parijs, 1830. J. C. OERSTEDT, te Koppenhagen, 1830. J. HERSCHEL, te Londen, 1832. D. BREWSTER, te Edinburgh, 1832. F. ARAGO, te Parijs, 1832. J.G. W. STRUVE, te Dorpat, 1832, J. F. L. HAUSMANN, te Göttingen, 1832. J. LINDLEY, te Londen, 1833. W. BUCKLAND, te Oxford, 1833. E. EICHWALD, te Petersburg, 1838. C. H. SCHULTZ, te Berlijn, 1838. a MARCEL DE SERRES, te Montpellier, 1838. C. BABBAGE, te Londen, 1839. ELIE DE BEAUMONT , te Parijs, 1839. E. BOUÊ, te Weenen, 1839. GRAVES, te Parijs, 1839. G. D. G. EHRENBERG, te Berlijn, 1839. GC. LYELL, te Londen, 1839. MITSCHERLICH, te Berlijn, 1839. R. J. MURCHISON, te Londen, 1839. CONSTANT PREVOST , te Parijs, 1839. C. L. BONAPARTE, te Rome, 1841. R. OWEN, te Londen, 1841. LAURILLARD, te Parijs, 1841, C. F. P. VON MARTIUS, te München, 1842. G. MICHELOTTI, te Turin, 1842. J. MÜLLER,; te Berlijn, 1843. P. M. ROGET, te Londen, 1845. J. D. FORBES, te Edinburgh, 1845. P. H. FUSS, te Petersburg, 1845. NORDMAN , te Odessa, 1846. ABHANDL UN G, EINGESANDT ALS ANTWORT AUF DIE PREISFRAGE : » Man suche durch genaue Untersuchungen darzuthun, ob die Stein- » kohlenlager aus Pflanzen entstanden sind, welche an den Stellen , »wo gene gefunden werden, wuchsen; oder ob diese Pflanzen an »anderen Orten lebten , wnd nach den Stellen, wo sich die Stein- » hohlenlager befinden , hingeführt wurden ?” VON mmm H. R. GOEPPER TT, Lef. DOCTOR DER UND ‚ AN DER UNIVERSITÄT ZU BRESLAU. Eine, im Jahre 1846 mit der goldenen Medaille und einer Praemie von 150 Gulden gekrönte Preisschrift. HAARLEM, ser DEN ERBEN LOOSJES, 1848. VORREDE. } Stdem ich das vorliegende Werk beendigte, welchem eine hochverehrte Ge- sellschaft der Wissenschaften eine so grosse Auszeichnung zu Theil werden lies, sind 2 Jahre verflossen, in welcher Zeit mehrere Arbeiten erschienen, die sich auf das in Rede stehende Thema beziehen, und daher hier wohl vereint mit einigen eigenen Beobachtungen nachträglich noch erwähnt werden können. . Zunächst muss ich’ darauf aufmerksam machen, dass die Resultate, welche ieh mit Hinsicht auf die von der Gesellschaft aufgestellten und demnüächst zu lösenden Fragen in Folge meiner Untersuchungen erhielt, aus der Betrachtung von Kohlenlagern gewonnen wurden, welche nicht zu den marinen, von Berg- kalk begleiteten, sondern zu denjenigen gehören, welche Binnenmulden auf Inseln oder kleinen Continenten ausfüllten, Ob bei jenen, die offenbar längs den seichten Ufern der alten Meere sich bildeten , ebenso, wie wahrscheinlich bei diesen, die Bildung der Kohle durch angehüufte vegetabilische Stoffe, am Orte, wo sie wuchsen, statt fand, wage ich nicht zu entscheiden, da mir zur näheren Untersuchung eines solchen Lagers sich noch keine Gelegenheit darbot. Hr. Moncmson (Geol. d. europ. Russl. w. d. Urals von Moncmson, B. v. Ver- Neuw und H. Gr, v. Kevsenune, bearb. v. G, Lronnanp, 1847, S. 136), be- aweifelt dies, indem er von den russischen Kohlenablagerungen , ins besondere zu Lissitchia Balka, so wie von den Kohlenschichten. von Northumberland und dem nordwestlichen Theile von Yorkshire, als wahren Meeresbildungen spricht, meint jedoch, dass auch hier, wie an anderen Orten, die Kohle, welche sich wechsellagernd mit Meeresabsätzen findet, wohl durch Wegspülungen und Ein- sinken in kurzer Entfernung von ihrem ursprünglichen Lager dahingekommen * Il — sei, d. h., sie gelangte in das nächste Meer mit fliessenden Massen von erdigen und pflanzlichen Stoffen. Hr. Lreir, der mit mir fast gleichzeitig ähnliche Untersuchungen in den so überaus reichen nordamerikanischen Kohlenlagern anstellte, welche in die zweite Categorie der obengenannten Kohlenbildungen gehören, gelangte zu ganz gleichen Resultaten, die ich mir hier erlaube als eine wichtige Bestäti- É gung meiner eigenen Bestrebungen folgen zu lassen. Schon bei der ersten Untersuchung, beim Besuch der Kohlenlager zu Bloss- berg, die an einer der äussersten nordöstlichen Gränzen des grossen apalachi-, schen Kohlendistrictes liegen, bemühte sich Hr, Lrau zu erfahren, (Cranes Lreu’s Reisen in Nordamerika, mit Beabachtungen über die geognostischen Verhältnisse der vereinigten Staaten, von Neu-Canada und Neu-Schottland, übers. v. Dr. C. F‚ Worirr, Halle, 1846, p. 39), ob die kürzlich von Herrn Locan in Súüd-Wallis, hinsichtlich der Stigmaria gemachten Beobachtungen , sich auch hier bestätigen würden, Ein jedes der Kohlenflötze in Wales, deren mehr als 90 an der Zahl sind, findet man nämlich rahend auf einem sandigen Thone oder Feuersteine, in welchem die Stigmaria so häufig vorkommt, dass sie fast alle anderen Pflanzen ausschliesst, wie ich dies auch, und früher schon Hr. v. Deenen beobachtete. Lyre sah die Stigmaria bei Blossberg sehr häufig in den Schutthaufen, aus welchen die in horizontalen Flötzen vorkommende Kohle ausgeschlagen worden war, und sah im der Grube im Hangenden die schwarzen Schiefer, und in denselben die Reste schöner Farrnkräüuter, während das Liegende aus einer Art Thon bestand, in welchem die Stengel von Stig- maria noch verbunden mit ihrem Laube oder Wurzelfasern (rotlets) nach allen Richtungen zerstreut lagen. Auch die Untersuchung des im Ganzen bis zu 50’ mächtigen Anthracitlagers von Pottsville an dem Schuylkill lieferten ihm ein gleiches Resultat (*). Als er sich von Pottsville über Tamaqua nach der Lehigh- (*) Die Ausbeutung der dasigen Kohlenminen datirt erst von 1830, hat aber in gewaltiger Weise zugenommen. Von 1820—27 belrug sie nur 239,591 Tonnen, von 1828—37 aber schon 3,826,829, und von 183846, 11,570,141, und im J. 1836 selbst 2,333,894 T, Zum Transport aus den Kohlenwerken bis zum Orte ih- rer Bestimmung sind eine grosse Menge Canäle und Eisenbahnen mit einem Kosten- aufwande von 140 Mill. Francs errichtet worden. ‚Nach Mac Corvocm (Descript. and Statist. of the British Empire, London, 1847), beträgt der Kohilenverbraach Gross-Brittanniens nebst den Golonien 38 Mill. Tonnen. _— TI Summit-Grube begab, sah er, dass die Lager von Sandstein und Schiefer all- mälig verschwanden und einige Anthracitlager, die anfangs weit von einander entfernt waren, immer näher und näher zusammeùtraten, bis sie sich vereinig- ten und eine einzige, ungefähr 50’ dicke Masse bildeten, die nur von zwei dünnen Thonlagern mit Stigmarien unterbrochen war. - Bei Mauch Chunk oder am Bärenberge (Bear Mountain) wird dieses merkwürdige Anthracitlager an der freien Luft gebrochen und zugleich mit dem überlagernden, 40* mächtigen Sandsteine abgetragen, so dass der Flügel, nach der Sprache der Bergleute, »scalpirt”” wird. Die vegetabilische Substanz, welche diese ungeheure Anthra- citmasse repraesentirt , muss, ehe sie durch Druck und das Entweichen von Wasserstoff, Sauerstoff und andere flüchtige Bestandtheile verdichtet worden war, wahrscheinlich 200—300’ mächtig gewesen sein. Die Ablagerung einer so mächtigen Schicht von Pflanzenresten, welche so frei ist von erdigen Bei- mischungen, würde schwerlich durch die Annahme erklärt werden können, dass diese Pflanzen an dem Platze, welchen sie jetzt einnehmen, sollten zusam- mengeschwemmt worden. sein; aber dieselbe wird begreiflich, wenn man an- nimmt,”dass sie an dieser Stelle- gewachsen sind. Mögen wir die Stigmarien nach der Behauptung von Hr. Avoreu Bronemurr und Hr. Binxer als Wurzeln betrachten oder der Ansicht beipflichten, dass sie Wasserpflanzen sind, so wird. doch Niemand bezweifeln, dass sie wenigstens an dem Flecke, wo sie entstanden, auch fossilisit worden sind, und da Alle anerkennen, dass sie nicht Meerespflanzen sind, so wird hiermit zugleich die Ansicht von dem Wachsthume in situ des Materiales der über einander liegenden Kohlenflötze bestätigt. Was die hier erwähnte, auch neuerlich wieder von den Englischen Geolo- gen Hawnsnaw und BowmanN, wiederholt behauptete Abstammung der Stigma- rien als Wurzeln von Sigillarien betrifft, zu denen moch der oben genannte Hr. Binney kommt, der in einer kürzlich erschienenen Abhandlung, (On fossil Calamites found standing in an erect position in the Carboniferous strata near Wigan, Lancashire, by E‚ W. Bixner, in Lond,, Edinb. and Dubl. Phil, Mag. and Journ. of Sciences, Octbr. 1847, Nro. 208), nicht bloss die frühere, hin- sichtlich der Sigillarien ausgesprochene Meinung wiederholt, sondern auch den Calamiten eine den Aesten der Stigmaria ähnliche, nur schwächere, aber mu ganz gleichen Narben versehene Wurzel.zuschreibt, so bin ich,,ungeachter vieler Bemühungen, ‘bis jetzt noch nicht im Stande gewesen, in unseren Koh- lendistrikten dergleichen zu sehen. Weit davon entfernt, die Richtigkeit dieser RAE, Iv nn Beobachtungen in Zweifel zu ziehen, so möchte ich mir doch die Bemerkung erlauben, dass die Narben, ‘welche die abgefallenen Blätter oder Gefässbündel zurücklassen, in sehr vielen Pflanzenfamilien der Jetztwelt, wie auch der Vor- welt, grosse Aechnlichkeit unter einander haben , ohne dass man deswegen auf Identität der dieselben zeigenden Stämme zu schliessen berechtigt ist. So stim- men die Narben auf der Achse einer im Uebergangsgebirge zu Landshut in Schlesien von mir entdeckten und unter dem Namen Ancistrophyllum stigma- riaeformis beschriebenen und abgebildeten Stammes, (Les genres des plantes fossiles, compardés avec ceuw du monde moderne, illustrés par des figures par H. R. Goerpenr, Livrais. Let II, t. 17), ganz und gar mit denen der Stigmaria überein; desgleichen die auf einem Calamiten derselben Formation, Calamites sligmarioides mihi, den ich in der bald von mir herauszugebenden Uebergangs- flora abbilden und beschreiben werde; ferner die Narben, welche die abgefal- lenen Aeste auf den Stämmen der Lepidodendreen (Ulodendron, Sagenaria) zu- rückgelassen haben , ähnelten nach meiner Beobachtung täuschend denen man- cher Caulopteris, Sigillarien, ja sogar Calamiten, und zwar nicht bloss hin- sichtlich der Form, sondern auch der Stellung und Grüsse, ohne dass man wohl hier einen anderen Schluss als einen Beweis grosser Verwandschaft dieser verschiedenen Pflanzengattungen unter einander ziehen möchte. Ich bitte diese Bemerkung nur als eine Mahnung, sich vor allzukühnen Aussprüchen zu be- wahren, ansehen zu wollen. Fast noch mehr, als die oben genannten Kohlenlager, giebt ein grosser - Moor in Virginien und Nord-Carolina, genannt der grosse schreckliche Sumpf (Great dismal Swamp), von nicht weniger als 40 Miles Länge und 25 Miles Breite, (eigentlich ein, wunderlicherweise in der Mitte erhabener Torfmoor von 15—20' Mächtigkeit, bewachsen mit Coniferen (Cupressus disticha und Juniperus thuyoides)) Herrn Leu (a. a. O., p. 91 u. f.) Gelegenheit, sich auf ähnliche Weise über die Bildung der Kohlenlager, wie ich im Verlaufe meiner Arbeit an mehreren Orten gethan habe, auszusprechen; eben so in einer anderen Ab- handlung, (On the Delta and Allwial Deposits of the Missisippi , and other points in the Geology of N. America, in Sillim. Ameri. Journ. of Science and Arts, Vol. III, New-Haven, 1847), p. 39.). Zu gleichen Resultaten gelangte auch Hr. Lro Lesquereux, in einer trefllichen Schrift über den Torf (Quelques recherches sur les marais tourbeuw en géndral, Neuchatel 1844). Ferner gedenkt Lveiu der ungeheuren Ausdehnung der Ohio Kohlenlager, von welchen das Pittsburger Flötz von 10’ Mächtigkeit eine elliptische, von grossen schiffbaren Flüssen durchströmte Fläche von 225 Miles Länge, 100 Miles Breite, und einer Oberflächenausdehnung von 14,000 Quadrat-Miles ausmacht, so wie des, England an Grüsse gleichen, an Kohlen so reichen Dis- triktes von Illinois, der drei Kohlenbecken von Alabama (Fras. u. Scnoms. , Fortschr. d. Geogr, u. Naturg. N°, 15. 1846.) und der Kohlenlager zu Pictou in Neu-Schottland, wo er bei Minudie, S. 324, zahlreiche , auf den Schichten perpendikulär stehende Bäwme, grösstentheils Sigillarien, bei Dickson’s Mills 13 Mile westlich von Pictou, und zu Riclumond in Virginien (On the Structure and Probable age of the Coal-Field of the James-Riwer near Richmond Vir- ginia) , Calamiten in ähnlicher Lage beobachtete. Ueberall an den genannten Orten, überzeugte er- sich auch von der Uebereinstimmung der fossilen Flora mit der von England, worauf ich schon im Jahre 1839, bei Gelegenheit der Beschreibung einiger von dem Herrn Prinzen Maximimian von Neuwiep in den Kohlenwerken zu Mauch Chunk in Pennsylwanien gesammelten Petrefak- ten, (im ersten Bande Dessen Reise nach Nordamerika) , aufmerksam machte, und die grosse Verwandschaft, ja Uebereinstimmung der fossilen Flora Amne- rika's mit der von Europa nachwies, eine Abhandlung, die den nordamerika- nischen wie den englischen Geologen nicht bekannt geworden zu sein scheint. Lveu erhielt aus den Kohlenbildungen von Amerika 53 Arten, von denen 35 mit europäischen Arten indentisch, 18 mit denselben nahe verwandt, und nur etwa 4 als eigenthümliche Formen anzuerkennen sind, Die von mir damals zusammengestellten Arten, wobei nicht bloss England, sondern die gesammte Kohlenformation berücksichtiget wurde, sind nach ihren Verbreitungsverhält- nissen folgende : Alethopteris Serlii Goe. Wilkesbarre, und im Ohiothale, so wie in Bath und Dunkerton in England, St, Etienne in Frankreich, Charlottenbrunn in Schlesien. Alethopteris Cistüù Gore, Wilkesbarre und Dunkerton, vi mie Hemitelites giganteus Gozer. Wilkesbarre, Frankreich , Saarbrück. Neuropteris Scheuchzeri Horn. Wilkesbarre , England, Ibbenbühren in Westphalen. Neuropteris angustifolia Broxe. Wilkesbarre, Bath, Radnitz in Böhmen, Waldenburg in Schlesien. 4 Neuropteris Loshii Brone. Wilkesbarre , Newcastle und Lowmoor in England, Felongieengt, Geislautern , Swina , Waldenburg. Calamites Succowii Brons. Wilkesbarre, Richmond in Virginien , Valenciennes, Lüttich, Duttweiler , Newcastle , Schlesien , Böhmen. Stigmaria ficoïdes Broxo. Calamites cannaeformis Scauorn. Calamites approximatus Scurorn. Calamites Cistii Bron. Sagenaria aculeata Paesr. Aspidites latifolia. im Obhiothale und häufig in der gesammten älteren europätschen Kohlenformation. Rotularia marsileaefolia STERNBERG. Ohiothal , England, Frankreich , Deutschland. Neuropteris flexuosa Sreans. Ohiothal , Avminster und Camerton, Laroche-Macot, Saarbrück, Waldenburg. Cyatheites Schlotheim. im Fruchthäuschen, im Ohiothale wie in Manebach, Schlesien, Wettin, Saar- brück, Ibbenbühren, St. Etienne, St. Pierre, Lacour , Musc. Ulodendron Lindleyanum Sreans. Ohiothal , Farrow in England, Charlottenbrunn in Schlesien, Lyeopodites elegans. Ohiothal, England, Frankreich , Schlesien. mn vil Schon damals sprach ich aus, dass die Untersuchung der sekundären und tertiären Schichten ein ähnliches Resultat liefern würde, worauf die so weite Verbreitung des Bernsteins unter anderen hindeute, und in der That scheint dies sich immer mehr zu bestätigen, zu Folge älterer Angaben (Revue britan- nique, Mars 1827), über Dikotyledonenreste im Ohiothale und im oberen Mis- souri (Maxima, Prinz. v. Neuwied, Reise, IT, p. 435), sowie neuerer von Aaassiz und Römer vorläufig gemachten Mittheilungen. Hinsichtlich der oben erwähnten in den Kohlenlagern von Vew-Schottland in aufrechter Stellung gefundenen Stämme, sieht sich Lyre noch zu folgenden höchst wichtigen, mit meinen Ansichten ganz übereinstimmenden Schlussfolge rungen veranlasst : 1.) Die aufrechte Stellung der Bäume und deren Perpendikularität gegen die - Schichtungsfliiche beweist, dass alle Schichten, deren Müächtigkeit dort mehrere tausend Fuss beträgt, und die jetzt gleichförmig unter einem Winkel von 24° einfallen, ursprünglich in einer horizontalen Lage abgesetzt worden sind , jedoch könne die Existenz der aufrecht stehenden Bäume zu der Vermuthung führen , dass die Sand- und Schlammlagen zuerst sich an einem abschüssigen Ufer oder einer Sandbank abgelagert Kätten , wie es zuweilen mit Kies und grobem Sande der Fall ist. Wenn man aber die ursprüngliche Horizontalität der 2500' müch- tigen Lager, durch welche die aufrechten Bäume zerstreut vorkommen, anzu- nehmen genöthigt ist, so muss man ohne Zweifel dieselbe auch auf den grösseren Theil der über und unter jenen Lagern befindlichen Straten ausdehnen. Es folgt hieraus keinesweges, dass eine 4 oder 5 Miles tiefe See mit Sand und Sediment ausgefüllt worden sei, Im Gegentheile mögen wiederholte Senkungen, welche nach einander so viele Waldungen unter Wasser setzten, auch die Möglichkeit herbeigeführt haben, dass eine ungeheure Stratenmasse in einer müssig tiefen See sich hat ablagern lassen. 2.) Der Beweis, dass hier mehr als 10 Waldungen in verschiedenen Flächen über einander gewachsen sind, möchte uns bereitwilliger machen, der Ansicht beizustimmen , dass die Stigmaria mit ihren wurzelähnlichen Fortsätzen wirklich die Waurzel einer in situ versteinerten Landpflanze war. Wenn wir aber diese Ansicht als richtig anerkennen, (ich lasse die Richtigkeit derselben vorläufig noch dahin gestellt seyn), so folgt, dass alle diese unzähligen Thongebilde mit Stigmarien, in Nordamerika wie in Europa, eine gleiche Anzahl früherer Flä- chen troeknen Landes oder von Süsswasser-Marschen bezeichnen, welche einst VIII B Waldungen trugen-und dann unter Wasser gesetzt wurden. Wenn dies der Wahrheit gemtäss ist, und dieser Schluss scheint ganz natürlich zu sein, dann wird auch, so wunderbar es auch scheinen mag, das Phaenomen der aufrecht stehenden Bäume in Neu-Schottland eine verhältnissmässig nur geringe Bedeu- -tung haben. Es ist ferner auch völlig klar, dass man für einem Fall, in welchem der Stamm nach der Unterwassersetzung in seiner aufrechten Stellung geblieben ist, Hunderte von Fällen antreffen wird , wo die Wurzeln noch in ihrer ur- sprünglichen Matrize befestigt sind. Viele Umstände müssen zusammenwir- ken, um eine solche Ausnahme van der allgemeinen Regel, wie der erstere Fall darbietet, zu gestatten. Es dürfen nämlich die Wogen und Strömungen nicht so heftig gewesen seyn, welche die Pflanzen-einhüllten, ehe diese Zeit hatten, völlig zu vermodern. Ich habe angefübrt, dass an der Küste von Süd- carolina und Georgien in neueren Zeiten eine Sinkung des Landes statt gefunden hat, und dass dort zuweilen Baumstimme gefunden werden, welche in lagern, die Muscheln lagernder Species enthalten, begraben liegen. Die Bildung von niedrigen Sandinseln an der Küste, welche die Gewalt des atlantischen Meeres brachen, ist wahrscheinlich die Ursache gewesen, dass viele von diesen Bäu- men nahe an den Mündungen der Meerbusen und grossen Flüsse in aufrechter Stellang unter Wasser: sich haben erhalten können, bis sie in Schlamm und Sand eingehüllt waren, und so aufbewahrt werden konnten. Solche niedrige Inseln und Sandbäncke umgeben beinahe die ganze Ostküste der Vereinigten Staaten, und sie können dem Geologen über einige der in der Kohlenformation auftretenden Erscheinungen aufklären, namentlich über die Art und Weise, wie oberflächliche Lager vegetabilischer Substanzen sowohl wie aufrechtstehende Bäume, der zerstörenden Einwirkung der Wogen entgangen sind. 3.) Man hat gegen die Theorie, welche den Ursprung der aus reiner Kohle bestehenden Flötze Pflanzen zuschreibt, die an den Stellen, wo wir jetzt die Kohle finden, gewachsen sind, den Einwurf gemacht, dass die Oberfläche der alten Continente und Inseln eben so wie die jetzt von uns bewohnten, wellen- förmig gewesen sein müsste. Wo, fragt man, sind die Thäler und Berge ge- blieben und die Flussbetten, welche die Deltas durchschnitten? Diese anschei- nenden Schwierigkeiten werden, wie ich glaube, leicht gehoben , wenn man bedenkt, dass die Versteinerung der auf- und über-einander folgenden Wälder, sowohl die allmälige Senkung des Bodens, wie auch zugleich die Ablagerung _— IX von Sediment voraussetzt. Wenn nun, während die Anhäufung von Schlamm und Sand allmälig die Unebenheiten ausglich, eine heftige Zerstörung und Ent- blössung eingetreten wäre, so hätte diese leicht alle Kohle hinwegführen können. Hinsichtlich der alten Flussaushöhlungen hat Hr. Bore mir oft erzählt, dass er in den Kohlenfeldern von Word-England an vielen Stellen dergleichen gesehen habe, und er hat eine genaue Beschreibung einer solchen mitgetheilt, welche ein Kohlenflötz in dem Forest of Dean durchschneidet. Aber auch in diesen Fällen ist die allgemeine Ebenheit der Oberfläche unmittelbar durch eine neue Senkung der Delta’s und die Ablagerung von frischiem Sediment wiederhergestellt worden, so dass das folgende Kohlenflötz auf einer so volkommenen ebenen Oberfläche sich gebildet, als wenn gar keine theilweise Zerstörung der unteren Lagen statt gefunden hätte, Wie es wohl kommen könne, dass fossile Stämme verschieden gestaltete Schichten durchsetzen , zeigt eine interessante Beobachtung Garpnen’s in Zra- silien. Garpren (New Edinb. Phil. Journ, Jan.— April, 1847.) beobachtete an der Mündung des S. Franzesco Cocospalmen, die im Dünensande wuchsen, und zum Theil 50 F, und darüber vom Sande eingehüllt wáren, der jährlich durch den Nordpassatwind um eine Lage erhöht wird. Wenn dieser Sand einst erhärtet, würde man also darin Stimme finden, die eine ganze Reihe von Bän- ken jenes geschichteten Steines durchsetzen. (Ausland, N°. 231, 27 Sept. 1847, S. 922.). Untersuchungen über die Struktur der Kohle stellten in Nordamerika an: Binney, der im Anthratite Treppengefässe fand, (Sill,, Am. Journ., 2 Ser., p. 407 , 1846), so wie Hooxer, Coniferenzellen in einer Kohle, welche Lyre zu Richmond in Virginien gesammelt hatte, Von grossem Interesse waren für mich auch die Betrachtungen Lyeu'’s, über die im Glimmer und Thonschiefer von Worcester in Massachusetts, im Osten der Taconischen Bergreihe und des Connecticut Flusses, 45 Miles westlich von Boston entfernt liegenden Graphit- und Anthracitlager. Er fand hier zwischen dem Glimmerschiefer und dem hier begleitenden Thonschiefer ein regelmässiges Lager von graphitischem Anthracite oder unreinem Graphite, aus welchem man Bleistifte verfertigte, während ein Theil des Lagers auf Kohle abgebaut wurde. Der Glimmerschiefer enthält Granaten und Asbest, und ist stark von kohliger _Substanz durchdrungen. Vegetabilische Abdrücke fand er in diesem, in der That erdigen und verbrennlichen graphitischen Anthracite, zwar nicht, wie in dem En xXx _— von Wrentham und Rhode Island (Pecopteris plumosa, Neuropteris flesuosa , Sphenophyllum , Calamites), glaubt aber dennoch die, obschon krystallinischen Ablagerungen, als dem Kohlengebirge angehörende, veränderte oder metamor- phische Gesteine betrachten zu müssen. In dem graphitartigen Anthracite von Worcester befinden sich ungefähr 3 p. c. flüchtige Substanzen, während eine unbedeutende Quantität Stikstoff anwesend ist. Lreu glaubt, dass eine kräftigere Thätigkeit derselben plutonischen Kräüfte, (Hitze und andere unterirdische Agen- tien), welche im Stande sind, die sedimentären Gebirgsarten in krystallinische unzuwandeln, auch fast alle flüchtigen Bestandtheile aus einem Lager von Kohle oder Anthracit ausgetrieben, und diesen in unreinen Graphit umgeändert hat, während die Kohlensandsteine und Schiefer, kohlenhaltiger Glimmerschiefer , Thonschiefer und Quarzfels geworden sind. Ich kann dieser Ansicht über Entstehung des Graphits nur beistimmen, und glaube, dass eine chemisch-mikroskopische Untersuchung dieses graphitischen Anthracites, durch welche man noch pflanzliche Struktur entdeckte, die, wie ich nicht zweifle, vielleicht noch in allen Graphiten nachgewiesen werden wird, sehr geeignet gewesen wäre, ihr den höchsten Grad von Wahrscheinlichkeit zu verleihen. Aechnliche Untersuchungen, wie ich bereits im Jahre 1839 mit Herrn Apo- theker Bewerr zu Charlottenbrunn über die Verbreitung der fossilen Gewüchse in der Steinkohlenformation unternommen habe, deren in meiner Arbeit mehrfach erwähnt wird, stellte Hr. Emmen Domas in den Kohlenlagern des Depart. du Gard an, (Notice sur la constitution geologique de la region superieure ou Cee vennique du Dep. du Gard, im Bull. de la Soc. geol. de France, T. UI, Feuill. 43. 49. 1846.), und gelangte zu verwandten Resultaten. Wiewohl die Zahl der beobachteten Pflanzen, wie der Verf. nicht mit Un- recht bemerkt, noch zu gering sei, um recht entscheidende Resultate aus diesen Untersuchungen zu ziehen, so gehe daraus doch wenigstens hervor, dass der Sigillarien, während der ganzen Steinkohlenperiode, und zwar in den verschie- denen Schichten, verschiedene Arten existirten: eine geringere Zahl in den lie- genden, eine grössere in den oberen kohlenreichen, und wieder eine geringere in den obersten Schichten, wo sich die Menge nur auf 2 Arten, S. elegans und S. Sillimanni, beschränkte. Hier schienen sie gewissermassen durch die oben erwähnten Lepidodendra ersetzt zu werden. Die Caulopteris erstrecken sich ferner auch nicht über die kohlenführende Schicht des mittleren Systems, die Nögge- rathia nicht über das untere und mittlere System, fehlte in dem oberen und endlich kam die Stigmaria nur im untersten Systeme vor. Mit Recht schliesst er nun ferner, dass die Mächtigkeit der Kohlenschichten durch die Natur der einst bei ihrer Bildung vorhandenen Vegetabilien bedingt wurde. N Es liess sich wohl voraussehen, dass die mit unbewaffnetem Auge erkennba- ren Strukturverhältnisse der Steinkohle nicht bloss im Schlesischen, sondern auch in andern Lagern der älteren Kohle sich nachweisen lassen würden; eine Ver- muthung, die vollkommene Bestäütigung erhielt, als ich im Herbste des Jahres 1846 Gelegenheit hatte, die Kohlenlager im Saarbrückischen, bei Achen, und einige bei Lüttich und in Westphalen zu untersuchen. Ueberall fand ich, eben- so wie in Schlesien, nur nicht in dem Grade wie in dem Nicolaier Reviere in Oberschlesien, in der Steinkohle, selbst mit blossen Augen , sichthare Pflanzen , Stigmareen , Lepidodendreen (ins besondere Lepidofloyos laricina) und Sigilla- rien, in der Grube zu Norheim bei Kreuznach zum erstenmale sogar ein Farrnkraut (Cyatheites arborescens), welches hier noch mit abgebildet wurde, so wie so viele zu Calamites decoratus gehörende Calamiten, dass ich sie glaubte als Calamitenkohle bezeichnen zu können. Hierdurch wird der Kreis dieser Beobachtungen nun auf eine wünschenswerthe Weise vervollständigt, indem nun die Repraesentanten sämmtlicher , überhaupt in der Kohlenformation beobachteten Pflanzenfamilien, auch in der Steinkohle selbst nachgewiesen erscheinen, Von Norheim ging ich nach St, Windel , be- suchte die in der Umgegend liegenden sogenannten Zettowschen Gruben, bei Mätsweiler (Philipps-Grube), bei Ureaweiler (Lowise- und Ernst-Grube), dann die von Mareschweiler (August- und Hans-Sachsen-Grube), die Kohlensandstein- und Kalkbrüche der Umgegend , zwischen St. Wendel und Ottweiler. Die Flora der Kalkbrüche, wie überhaupt der Kalk selbst zeigt eine auffallende Aechn- lichkeit mit den Schlesisch-Böhmischen Lagern, welche zwischen Wünschelburg in Schlesien und Braunau in Böhmen im rothen Sandsteine sich befinden. Die Kohlen dieser verschiedenen Gruben sind von ziemlich gleichförmiger Beschaffen- heit. Sie enthalten eine ungeheure Menge fein zertrümmerter, die Schichten in allen Richtungen durchsetzenden Faserkohle (Araucarites, mihi) und viel Schwe- felkies, daher sie gewöhnlich sehr locker erscheinen und nach wenigen Monaten schon zerfallen, E Von Ottweiler gelangte ich nach Neukirchen, dessen Umgebung mich längere aad 2 * xn _— Zeit beschäftigte; die Königs-Grube, die Rotheisensteinlager der Fuchs-Grube die zahllos bei den Hüttenwerken aufgespeicherten Thoneisensteine, ins beson- dere die ZLehbhacher fischhaltigen Erze, welche ebenfalls, was man bisher be- zweifeln wollte, Pflanzen enthalten, die überaus interessante Wellesweiler-Grube mit ihren stehenden Stämmen, bei-der sich die verschiedene Beschaffenheit der Kohle der einzelnen 12 Flötze recht überzeugend herausstellte, (das erste Flötz war z. B. überaus reich an Sigillarien und Lepidodendreen , besonders Lepido- floyos laricinus, das Martinsflötz an Stigmarien), die Merchweiler, die kleine Querscheid-Grube mit dem Dechenflötze, in deren Kohle die Sigillarien, wie in keiner anderen des gansen Rheinischen Ober-Bergamtsbezirkes vorherrschen ‚ und auch recht lebhaft an die Leopold-Grube bei Ornontowitz in Oberschlesien errin- nern. Ueber die Friedrichsthaler-, Salzbach-, Altenwald-, die drei kgl. Bairischen ‘Gruben bei St. Ingbert, Duttweiler- und Jägersfreuden-Gruben kam ich nach Saarbrücken, wo ich unter der gütigen und überaus zuvorkommenden Leitung des Hr. Bergamtsdirektors Seo mich noch näher über die allgemeinen Ver- hältnisse des Revieres, und in den Sammlungen des Oberbergamtes, der Herrn Dr. Gorpengere und Dr. Jorvan daselbst, näher über das Vorkommen der fossi- len Pflanzen zu unterrichten suchte, Bald kehrte ich wieder zu den übrigen Gruben des Revieres zurück, wie der kolossalen , jährlich an 800,000 Tonnen Kohlen liefernden Gerhard-Grube, auf welcher die Kohle des Beustflötzes als wahre Stigmarienkohle zu bezeichnen ist und eine ungeheure, ja kaum glaub- lieche Menge derselben enthält; dem Zeopoldstollen, in welchem ich in der ge- ringen Erstreckung von 60 Lachtern 15 stehende Stämme, grösstentheils Sigil- larien, beobachtete, so dass also hier ein wahrer unterirdischer Wald begraben liegt; Prinz Wilhelm-Grube mit Louisenthal , Geislautern-, Lehbach=, Kronprinz- Friedrich-Wilhelm-, die Privat-Grube-Hostenbach. Die drei letzteren Gruben zeichnen sich durch einen bedeutenden Reichthum an Faserkohle aus, die hier fast eben so in ganzen Stämmen, wie in Ober-Schlesien zu Agnes-Segen bei Chelm, in der Theodor-Grube zu Myslowitz und den Krakauer-Gruben bei Jaworzno und Dombrowa vorkommt. Nach Untersuchung des Saarbrücker Revieres beschüäftigten mich die bei Achen gelegenen Kohlenmulden, zunächst die an der Inde bei Eschweiter und Stoll- berg, wo ich mehrere Tage unter anderen mit dem Studium der überaus reich- haltigen Sammlung des Hr. Direktor Grarsrr daselbst zubrachte, der mich über- aus freundlich empfing. Diese Sammlung hat ein ganz besonderes Interesse, — XII weil sie aus einer Lokalität, aus den weitläufigen Strecken der Grube Centrum stammt. Sie enthält wohl an 50 neue Arten, worunter allein 15 neue Árten Farrn aus der Gattung Sphenopteris, mehrere mit solchen Früchten, deren Auffindung ich vor 10 Jahren voraussagte, ohne gerade damals viel Glauben zu finden, an 12 Arten Sigillarien. Sehr merkwürdig erscheint unter andern hier ‚in dieser Kohlenablagerung das Vorkommen von Mytuliten, welches sich auf mehrere hundert Lachter weit erstreckt. Auf meine Frage, wie es sich wohl mit den Pflanzen in der Kohle verhalte, zeigte er mir ein Stück Kohle mit Sigillaria, als des einzigen Exemplares, welches er seit 30 Jahren hier wahr- genommen hatte. Jedoch glückte es mir hier, ebenso wie an allen anderen Orten, wo man mir mit ähnlichen Zweifeln, über die Möglichkeit, dergleichen aufzufinden, entgegentrat. Nachdem ich gezeigt hatte, dass man die Schichtungs- flächen., ins besondere die matten ins Auge fassen und unter verschiedenem Einfallen des Lichts betrachten müsste, ging es hier wie anderswo. Stigmaria ficoides wurde als vorherrschende Pflanze häufig wahrgenommen und Lepido- dendreen und Sigillarien kamen auch noch in hinreichender Menge hinzu. Sehr eigenthümlich erschien mir die Kohle sämmtlicher Gruben an der Worm. Auf sehr gleichförmige Weise tritt hier in allen Richtungen hin, die mit blossen Augen noch sichtbare Struktur der Kohle zurück. In gleichem Verhältnisse nämlich, wie hier Sigillarien, Stigmarien und Lepidodendreen in der glänzen- den, oft. anthracitartigen Kohle selten vorkommen, vermindern sich auch die Coniferenreste, indem die sogenannte Faserkohle oder der Araucarites carbona- rius hier auffallend seltener, als in allen anderen mir bekannten Steinkohlen angetroffen wird. Die geringe Zeit, welche mir hier nur noch übrig blieb, benutzte ich zu einem kurzen Ausfluge nach Belgien. Ich ging also nach Lüt- tich uud untersuchte dort die in der Stadt gelegenen Kohlengruben (houillières de Bellevue à St. Laurent), wo ich ganz ähnliche Verhältnisse, schöne Lepi- dodendreen, wie in der Wellerweiter-Grube, fand. Auf der Rückreise besuchte ich noch in Westphalen einige um Essen gele- gene Gruben, die Beust-, Matthias-, Helena-Amalien-, Gewalt-, Schülerfarth-, Hagenheck-Grube, welche alle, mehr oder minder, in der Kohle, neben Mengen von Stigmarien, auch Sigillarien und Lepidodendreen enthielten. Wenn ich nun überlege, dass ich in allen Steinkohlenlagern, welche ich bisher zu untersuchen Gelegenheit hatte, die Steinkohle nicht, wie man allge- gemein annahm und noch kürzlichst Eur pe Beaumont in seinen Vorlesungen XIV mier über Geologie behauptete, als eine mehr oder minder gleichförmige, keine Spur von Pflanzen mehr zeigende Masse auffand, sondern noch deutlich, selbst mit unbewaffnetem Auge die Pflanzen erkannte, welche ihre Bildung vermittelten , so wird es mir wahrscheinlich, dass man überall dasselbe finden wird, wenn man nur diese: Verhältnisse und die Art und Weise meiner Untersuchung be- achten wird. Verschiedenheiten werden sich immer herausstellen, da die voll- kommnere oder unvollkommnere Erhaltung der Struktur unter anderen entschie- den von dem Grade der Zersetzungs- oder Verwesungsprocesse abhängt und die Pflanzen, des Zutrittes der Luft entzogen, zwischen Erd- und Steinschichten begraben wurden. In einem weiter fortgeschrittenen Stadium der Zersetzung befanden sich z. B. einst die Vegetabilien, welche in der Kohlenmulde an der Worm begraben liegen, daher die oben erwähnte Seltenheit wohlerhaltener, noch Struktur zeigender Exemplare. In der Kohle jüngerer Formation erkennt man auch ebenfalls noch mit un- bewaffnetem Auge die Pflanzen aus welchen sie besteht, wie ich z, B. von Hr. Apicu aus Imerelien eine höchst wahrscheinlich zur Oolithformation gehörende Kohle erhielt, die Schicht für Schicht aus Cycadeenblättern zusammengesetzt ist. Einer ähnlichen aus den Blättern von Abies Zinkii und Pterophijllam Lyel- lianum gebildeten Kohle gedenkt Hr, Dounken aus der Wealdformation (dessen Monographie der Norddeutschen Wealdenbild., Braunschw. 1846, p. XIV), von der hohen Warthe am Osterwalde; in einer anderen Kohle dagegen aus dersel- - ben Formation und zwar aus dem Tiefbau der gemeinschaftlichen Schaumbur- ger-Gruben, welche er mir gütigst mittheilte , konnte ich den pflanzlichen Ur- sprung nur durch die von mir bereits im Jahre 1836 angewendete Methode, nämlich durch Verbrennung. Behandlung der Asche mit Säuren und mierosco- pische Untersuchung des Rückstandes erkennen, der aus kieseligen Skeletten von Pflanzenzellen verschiedener Art bestand: wie Oberhautzellen, ähnlich denen der Farrn, kenntlich durch flache Beschaffenheit und wellenförmige Wandungen, prosenchymatöse Zellen mit Andeutung von Tüpfeln oder Poren, wie wir sie bei Coniferen und auch bei Cycadeen finden, ferner dergleichen zu 4—5 noch vereinigt mit daran liegenden punctirten Markstrahlenzellen und einzelnen Paren- ehymzellen, die aber immer am seltensten angetroffen werden. Die in Rede stehende Kohle ist von glänzend schwarzer Farbe, zeigt grosse Neigung in rechtwinkliche Stücke zu zerfallen, ist zwar geschichtet, in sofern 2—6 Linien dicke glänzende Schichten mit gleich dicken weniger glänzenden abwechseln, jedoch lässt sie sich in dieser Richtung hin in der Regel nicht trennen und niemals geschieht dies durch horizontale Lagen der sogenannten faserigen Holz- kohle, welche die ächte oder wahre Steinkohle charakterisirt. Freilich habe ich bis jetzt noch nicht allzuviel Quantitäten Kohle aus den secundären Formatio- nen gesehen, demohnerachtet aber möchte ich vorläufig wenigstens das Fehlen der faserigen Kohle bei der Wealden- und Quadersandsteinkohle für ein wesent- liches Kennzeichen derselben erklären. Was nun noch der in diesem Werke, angeführten Versuche, unter Einwir= kung höherer Temperatur im Wasser Braunkohlenähnliche Produkte zu erzeu- gen betrifft, so erlaube ich mir noch anzuführen, dass im Ganzen auch noch nach längerer Zeit, nachdem die Versuche bis zum 1 Mai 1847, also durch 25 Jahr fortgesetzt worden waren, eine Annäherung an Schwarzkohle durch Annahme der schwarzen Farbe jener zu den Versuchen benutzten Vegetabilien nicht erreicht wurde. Dies gelang erst durch einen Zusatz von einer sehr kleinen Quantität schwefelsaurem Eisenoxydul, etwa Jy p.c., indem ich von der Ueber- zeugung ausging, dass das in der Steinkohle so häufige Schwefeleisen unstreitig aus den Pflanzen, welche zu ihrer Bildung beitrugen, zum grösseren Theile we- nigstens, stamme. Zu diesem Versuche verwendete ich folgende frische Pflanzen: Wedel von Pteris nemoralis, Cheilanthes repens, Polypodium effusum, Cycas revoluta und Chamaerops humilis, Zweige von Pinus balsamea, Lycopodium denticulatum u. L. clavatum, Waurzelstöcke oder Stämme von Áspidium Filiz mas, welche in Büchsen mit und ohne Zusatz von besagtem schwefelsaurem Eisenoxydul, erstere mit A und letztere mit B bezeichnet, in das Digestorium oder den Dampfapparat der hiefigen Universitäts-Apotheke, am 27 Febr. 1846, gebracht wurden. Schon nach 2 Monaten war eine auffallende Veränderung , eine beginnende braunschwarze Färbung der in der ersteren Büchse A befindlichen Vegetabilien wahrzunehmen, während die andern B kaum ihre grüne Farbe vollständig mit einer fahlen vertauscht hatten, und als ich am 1 Mai 1847, also nach 14 Monaten, den Versuch beendigte, erschienen sie bei A ganz schwarz, dunkler als die oben erwähnten durch 24 Jahr ohne Zusatz von schwefelsaurem Eisen digerirten Pflanzen, wahrend die von B nur schwach braun geworden waren. Ich bin zwar weit davon entfernt zu glauben, wie ich früher auch schon ausgesprochen habe, dass die Pflanzen der Vorwelt, ehe sie in die Schichten gehüllt wurden, oder in diesem Zustande selbst, sich in einer Flüssigheit von so hoher Temperatur (60—70° R.) befanden haben sollten , sondern meine nur, dass XVI — 8 die von mir gewählte Verfahrungsart, welche ich auch den Chemikern zu Ana- Iysen, namentlich zu Erreichung geognostischer und geologischer Zwecke , emp- fehle, dazu diene, den Kohlenbildungsprozess zu beschleunigen, und ins be- sondere die Zeit zu ersetzen, die wir bei unserem vergänglichen Dasein in den Laboratorium nicht in Anwendung bringen können. Zur Erzielung vollkommener - Produkte erschiene es freilich nun noch nöthig, die Einwirkung des Druckes, der unstreitig von dem grösten Einfluss war, (man vergleiche meine desfalsigen Erfahrungen), mit jener Versuchsmethode zu verbinden, was sich aber freilich _ sehr schwer ausführen lässt. ba Inzwischen kann man durch diese Methode sich auch sehr anschaulich über die Bildung der zahlreichen fossilen Harze unterrichten , die fast sämmtlich wohl von Coniferen stammend, ihre verschiedenen chemischen Eigenschaften, grössten- theils nur den verschiedenen Umständen verdanken, unter welchen ihre Mutter- pflanzen dem Fossilisationsprozesse ausgesetzt wurden, wie ich auch früher schon, ins besondere hinsichtlich des Honigsteins und Bernsteins, die auch in diese Cate- gorie gehören, ausgesprochen habe. Als ich nämlich Harz von Pinus Abies G., drei Monate lang unter den oben beschriebenen Verhältnissen der Einwirkung des erwärmten Wassers ausgesetzt hatte, roch es nicht mehr terpentinartig , son- dern nicht unangenehm eigenthümlich balsamisch, war aber noch in Weingeist auflöslich. Diese Fähigkeit verlor jedoch, wenigstens zum Theil, Venetianischer Terpentin, der mit Zweigen vom Lerchenbaum, vom 1 Mai 1846 bis zum 1 Mai 1847, also ein Jahr lang auf die angegebene Weise digirirt worden war; näherte sich also in dieser Beziehung dem Bernstein , der bekanntlich vom Weingeist fast gar nicht aufgenommen wird, Diese Versuche werden fortgesetzt. Man wird es wohl nun nicht ganz unwahrscheinlich finden, dass es gelingen dürfte, mehrere solche , eigentlich nicht in das Mineral-, sondern in das Pflanzenreich gehörende Harze, wie Retinasphalt, Bernstein u. dergleichen,, durch passende Modificationen dieser Versuche künstlich darzustellen. Indem ich um nachsichtsvolle Aufnahme dieser Arbeit, welche nach allen Richtungen hin noch der Erweiterung und Verbesserung bedarf, ersuche , er- laube ich mir noch den Männern ergebenst zu danken, welche mich durch Mit- theilungen verschiedener Art unterstützten. BRESLAU, d. 14 März 1848, H. R. Goeppenr. hai XVII Die holländische Gesellschaft der Wissenschaften zu Haarlem hat fol- gende, von ihrem Secretär, dem Herrn Professor J,G.S. van Barna , entworfene Preissfrage ausgeschrieben : » Man suche dwrch genaue Untersuchungen darzuthun, ob die » Steinkohlenlager aus Pflanzen entstanden sind, welche an den Stel- »len, wo gene gefunden worden, wuchsen; oder ob diese Pflanzen »an anderen Orten lebten, und nach den Stellen, wo sich die Stein- » kohlenlager befinden , hingeführt wurden.” Um dem Zweeke dieser eben so interessanten als freilich auch schwierigen Aufgabe möglichst zu entsprechen, schien es mir überhaupt ganz angemessen , hieran auch übersichtliche Untersuchungen über die erste Anwendung, Ein- führung und Verbreitung der Steinkohle za knüpfen, an welche sich vielleicht nicht ganz unpassend eine Zusammenstellung der verschiedenen Meinungen und Ansichten schliesst, welche über die Beschaffenheit, Entstehuag und Bildung dieses wichtigen Fossiles bekannt geworden sind. Auf diese Weise möchte der Boden nun vorbereitet sein, von welchem aus die Lösung der gesamimnten obigen Aufgabe versucht werden kann, Wenn der erste Theil derselben gewisser- __maassen als erwiesen voraussetzt, dass der organisch vegetabilische Ursprung der Steinkohle nicht weiter zu bezweifeln ist, so dürfte es doch nicht un- zweckmässig erscheinen, nochmals die Erfahrungen über die in der Kohle selbst entdeckten organischen Körper zu betrachten ‚ wozu ich mich um so mehr veranlasst sah, als sich mir die Gelegenheit darbot, mehrere neue Beo- bachtungen den wenigen in dieser Beziehung bisher bekannten hinzuzufügen. Hieran schliesst zich eine durch verschiedene Eaperimente erläuterte Abhand- lung uber die Veränderung der Vegetabilien in Steinkohle, und nun folgt die Untersuchung der Frage, oh die nachgewiesenermassen aus Pflanzen gebildeten Steinkohlenlager sich noch am ursprünglichen Orte ihrer Bildung befinden, oder ob sie das Product von Pflanzen sind, die von anderen Orten dahinge- kkk XVII schwemmt wurden. Die Bildung der Kohlenlager überhaupt, ihre Mächtigkeit, Ausdehmung, Art der Ablagerung, die Erhaltung und Verbreitung der in ihnen erhaltenen Pflanzen werden näher betrachtet, und zuletzt bestrebe ich mich durch genauere Untersuchung zweier grossen Steinkohlenlager , des Oberschle- sischen und des Niederschlesischen, ein Resultat herbeizuführen ‚ um auch zugleich dem am Ende der Aufgabe gewünschten Verlangen, ob etwa die Steinkoh!e in den verschiedenen Steinkohlenlagern einen verschiedenen Ursprung habe, nach schwachen Kräften zu entsprechen. EINLEITUNG. Die ‘Gebirge werden, nach der jetzt herrschenden Ansicht, bekannt- lich eingetheilt in wngeschichtete und geschichtete, von welchen die erstern, wenn sie sich zuweilen auch der Schichtenform nähern, ent- schieden versteinerungsleer, die letztern dagegen als versteïnerungs- führend erkannt werden, und mehr oder minder zahlreiche Reste von Thieren und Pflanzen in verschiedenem Grade der Erhaltung ein- schliessen , nämlich letztere bald auch wahrhaft versteinert, d. h. im Innern des organischen Baues von Steinmasse verschiedener Art durch- drungen, bald als Awusfüllungen oder Steinkerne, in welchem Falle meist nur die Rinde noch angetroffen wird , oder endlich in gefrock- netem noch biegsammen, oder in braunkohlen oder schwarzkolenartigen Zustünden. In allen Formationen der verschiedenen geschichteten Gebirge, von dem Uebergangsgebirge bis zu den jüngsten tertiären Schichten, trifft man in grösserer oder geringerer Quantität Anhäufungen von dunkel schwarzgefürbter glänzender Kohle an, deren Aeusseres nicht immer die Abstammung von organischen Wesen verräth, welche man im All- gemeinen mit dem Namen srrinkoure bezeichnet, während im Beson- deren man eigentlich darunter die ungeheuren Massen vielfach benutz- ter Kohle versteht, welche in jenen Gliedern des ältesten Flötzgebirges vorkommen, die von einigen Geognosten mit dem Namen der Schwarz- - kohlenformation bezeichnet wird. CM) Folgende Glieder machen dieselbe aus : 1. Der alte rothe Sandstein, (grobes oft rothes Conglomerat, Sand- stein und Kalkstein , zuweilen auch Kohlenspuren) ; Ws Kohlenkalkstein, (dichter Sandstein mit Mergel und Thonlagen); 3. Kohlenformation , (grauer Sandstein, Schieferthon oder Kohlen- schiefer mit Steinkohlenlager , zuweilen Thoneisenstein enthaltend); 4, Rothliegendes, (Thonstein und Hornstein , zuweilen schwache Kalkstein und Kohlenlagen enthaltend, übrigens vorherrschend ein durch Eisenoxyd rothgefärbtes Conglomerat aus Sandstein und Schie- ferthon). Einzelne Glieder dieser Gruppe sind nicht bloss in vielen Gegenden Europas, sondern selbst in Amerika, Asien und Veu- Holland bekannt, jedoch die vollständige Reihenfolge derselben treffen wir fast nur in England an. Dort befindet sich auch noch zwischen der eigentlichen Kohlenformation uad dem Kohlenkalksteine eine Schich- tenfolge von Sandstein, der Milstone Grit, die dem Kohlensandsteine sich nähert, aber keine Flötze enthält. In Deutschland soll sie jedoch auch in der Ruhrgegend vorkommen, Von diesen verschiedenen Lagen sind aber die der Steinkohle immer am schwächesten. Die. Steinkohlen aus Sawerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff be- stehend, denen im Allgemeinen auch etwas Stickstoff beigemischt ist, enthalten auch noch erdige Beimengungen, alles aber in sehr ver- schiedenen Quantitäten; so schwankt z. B. das Verhältniss des Kohlen- stoffes zwischen 73,88—96,02 p. C., das des Sauerstoffes zwischen 2,94 und 20,75, des Wasserstoffes von 0,44 bis 6,41, das der Asche von 0,1 bis 27,17. Die Asche der Steinkohlen selbst besteht aus 22,5 bis 90,3 p.C. Kieselerde; 3,9 bis 47,2 Thonerde; 0,9 bis 47,1 Eisenoeyd; 0,2 bis 6,4% Kalk; 0,7 bis 6,6 Talkerde;- und hie und da auch noch aus kleinen Quantitäten Gyps und andern schwefelsauren Salzen, so wie endlich selbst Lod, Salmiak mit Tod, Amonium Gehalt von Bussy aus der Steinkohlen erhalten wurde. Als anderweitige fremd- artige Beïmengungen kommen vor, als: Schwefelkies ‚der wohl auf Klüftflächen niemals fehlt, gewöhnlich die dritte Schwefelungsstufe , zuweilen mitten in der Kohle in ausgezeichnet grossen Krystalldrüsen, (*j wie- auf der Fanny-grube bei Königshütte und Leopold-grube bei Nicolai in Oberschlesien, kohlensaures Eisenóaydul oder Eisenoryd- hydrat mit kohlensaurem Manganoxydul, selbst dichter Rotheisenstein zu St. Ingbert, Spiessen bei Neukirchen und Schiffweiler im Saar- brückschen (Steininger), Röthel oder thonigen Rotheisonstein. an mehre- ren Orten , ebendaselbst Humboldlit (Eisenresin , Owalit) owalsaures Eisenoxyd auf den Schieferkohlen zu. Potschappel bei Dresden (Bronn und Lroxm. Jahrb. 1839. 93. 1841. 588.) besonders Saarbrücken , ebendaselbst oft Braunspath in Rhomboidern auskryrtallisirt ; Bles- glanz , korniger Bleiglanz, (Niederschlesien ‚ Oberschlesien, Westpha- len ; Saarbrücken) ; Weissbleierz in England; Selenblei in England, Zwickau ; Gallmei, kohlensaures Zink, Zinkhlende in Oberschlesien, Saarbrücken, England; Titanit in den Sphärosideriten Oberschlesiens, Süd- Wales u. a. O.; Arsenik , arseniksaures Kobaldoxyd in den Sphärosideriten von Süd-Wales ; s dort Kobaltblüthe, Arseniknickel, Nickelocher , Zinkoxyd. Kupferkies in Niederschlesien, England; Kupferlasur; Kupfer- schaum, Selenkupfer, Fehlerz, Zinnober zw Münster-appel, desgl. in England ; gediegen Silber, Wismuthsilber, Silberkornerz in England ; Fehlerz in England und im Liegenden der weltiner Steinkohlen (Karst. Arch. 16. Bd. 1827. p. 220.); Schwerspath, Cölestin, Stron- tianspath „- Alaunschiefer , Alaunstein, Tripel, körniger ;Quarz , Cerneol „ Kollyrit , Wawellit, Wagnerit, Glimmer , Dolomit, An- hydrit, Flussspath, kohlensaurer und schwefelsaurer Baryt, schweftl- saurer Kalk ; kohlensaurer Kalk, Kalkspath, phosphorsaurer Kalk (nach Berrurer in den Steinkohlengruben de Fins im Depart. Allier (Karst. Arch. 16. Bd. p. 220. 1827.)), Cölestin. Nach der verschiedenen Farbe, Glanz und Festigkeit unterscheiden die Mineralogen. verschiedene Varietäten der Steinkohle : a. Grobkokle: diekschiefrig, Bruch uneben, schwach fettglänzend. “…b. Schieferkohle oder Blätterkohle: schiefrig, Bruch muschelig. c. _Faserkohle : mineralisehe Holzkohle, faserrig , grauschwarz,- sei- denartig glänzend. 1 * CG) d. Pechkohle oder Gagat: dicht, Bruch muschelig , perlschwarz ; stark fettglänzend , spröde, e. Kännelkohle: dicht, Bruch ziemlich eben, grau bis schwarz, schwach fettglänzend, zähe, reich an -Wasserstoff. f. Russkohle: erdig, zerreiblich oder staubartig, matt grauschwarz bis schwarz , abfärbend. In technischer Beziehung, nach ihren Resultaten bei der troeknen Destillation, theilt man nach Karsren’s treflichen Untersuchungen , die Steinkohlen ein (dessen Uebers. über die kohligen Substanzen des Mineralreiches , 1826. p. 31.) 1. In Backkohlen: zähe, flüssig, zusammenschmelzend, sich auf blähend und zu einer mehr oder minder loekern Masse zusammensinternd , mit überwiegendem Verhältnisse des Wasserstoffes über den Saver- stof, Kohlenstoff-gehalt verschieden zwischen 50-86 p. C. 2. Sinterkohlen: nicht aufschwellend aber auch nicht schwindend fest zusammengehend, Koaks bildend, reich an Kohlenstoff, der Sauer- stoff-gehalt grösser als der des Wasserstoffes. 3. Sandkohlen: die frühere Form beibehaltend, aber mehr oder weniger schwindend, die Koaks staubig pulverig , Sauerstoff-gehalt , ebenfalls grösser als der des Wasserstoffes, der des Kohlenstoffes sehr schwankend zwischen 50—94 p. C. Alle diese Verschiedenheiten sind nicht immer an einzelne Lager- stätten gebunden , sondern man trifft sie vielmehr fast in arten KOHLEN- FELDERN vertheilt an. Die jüngeren, secondäüren Formationen enthalten nicht mehr so ausgedehnte Kohlenlagen, und nur selten erreichen die Flötze noch eine bedeutende bauwürdige Mächtigkeit wie in der: 1. Kewperformation , an mehreren Punkten im Wiürtembergischen (Tübingen), in Frankreich um Norig und Gemonwall, und der Um- gegend von Milhau. 2. Im Lias in England, an mehreren Punkten in Oesterreich, um Baireuth. 3. Im Oolith und zwar a. im watern Oolith oder braunen Jura (@) (oolithischen Kalk), Cornbrach muschelreichen Kalkstein, Forest marble, grobkörnigen Oolith, Schiefer von Stronesfield unter Oolith, Kalksteine, eisenführenden Sand an der Küste von Yorkshire, von Filey Bay bis Whitby; b. ém oberen Oolith, Kalkstein, körnigen und eisenhal- tigen Sand, Kimmeridge Thon, Sand in Sutherlandshire (Geolog. transact. 1827. p. 293. Murcmison et Lreu). 4. Wealdenthon, in England sowie im nördlichen Dewtschland , im mittlern Gliede dieser Formation analog dem Hastingssand und dem eigentlichen Wealdenclay im Fürstenthume Bückeburg und in der Grafschaft Schaumburg. 5. Karpathensandstein , in der Lips zwischen Iglo und Poratsch, in den Zgloër Sandsteinbrüchen gegen Palmsdorf und bei Markros- dorf, wo ein solches Flötz von Schieferkohle einst eine kurze Zeit bebaut wurde, und an mehreren andern Punkten überall nur in un- bedeutenden Quantitäten (Puscu, Geogn, Beschr, v. Polen, Il, p. 90.). 6. Kreide, Grünsand oder Quadersandstein oder Plänerkalkstein-. Formation, in verschiedenen Gegenden Böhmens, so wie zu Wehrau nnd Klitschdorf in Schlesien (nuirgends von erheblicher Mächtigkeit). Die Kohlenniederlagen über der Kreide in den verschiedenen Tertiär- schichten gehören den Braunkohlen an, die sich im Allgemeinen von den Steinkohlen, abgesehen von ihrem gänzlich verschiedenen vegetativen Gehalte, durch ihre mehr oder weniger in’s Braune fal- lende Farbe unterscheiden, nur ausnahmsweise erscheinen sie pech- schwarz, obschon der Strich dann ebenso wie das Pulver , eine in’s bräunliche übergehende Färbung zeigt. Die vier verschiedenen, ge- wöhnlich von den Mineralogen unterschiedenen Arten derselben: a. die gemeine Braunkohle, b. die Moorkohle , c. das bituminöse Holz, und d. die erdige Braunkohle, kommen mehrfach vermischt mit ein- ander, in unmerklichen Uebergängen, in mehr oder minder mächtigen Lagern der obersten , oder der Cragformation, oder der, des soge- nannten plastischen Thones vor. Ihr eigenliches geognostisches Alter ist noch nicht überall festgestellt. \ (6) Die resp. Aufgabe oder Frage veranlasst uns nur mit der Steinkohle uns zu beschäftigen und zwar in folgenden Abschnitten : L IH. UI, VL Geschichte der Eousdeahung der Steinkohlen, und Vorkommen der- selben én den verschiedenen. Ländern der Erde, Geschichtliche Entwickelung der verschiedenen Ansichten über die Bildung der Steinkohlen. 1. Von den ältern Zeiten oder von Agricola bis auf Voigt, oder bis zum Amfange des 19ten Jahrhunderts, 2, Von Voigt bis auf. unsere Zeit. Welche organische Reste, Pflanzen oder Thierische, hat man bis jetzt in den Steinkohlen entdecht ? 1. Vegetabilische, 2. Thierische, Wie, und auf welche Weise wurden die Vegetabilien in Stein- kohle verändert ? ì Befinden sich die, wie nachgewiesen aus Pflanzen gebildeten Steinkohlenlager noch auf dem ursprünglichen Orte ihrer Bil- dung, oder sind sie die Producte von Pflanzen, die von andern Orten. dahin. geschwemmt wurden? , 1. Ueber die Bildung der Kohlenlager überhaupt. 2. Müäüchtigkeit, Ausdehnung und Art der Ablagerung der Kohlen- flötze: 3. Erhaltung der Pflanzen in denselben, 4. Verbreitung der Pflanzen in den Kohlenflötzen. a. Verhalten des Oberschlesischen Kohlengebirges. b. Verhalten des Niederschlesischen Kohlengebirges. ce. Vergleichendes Resultat aus der Untersuchung des Ober- … „„schlesischen und des Niederschlesischen. Kohlengebirges. Wie verhalten » sich die verschiedenen Kohlenlager überhaupt ? wnd Schlussfolgerungen aus dem Inhalte des ganzen Werkes. ap ÄssAeeo Er. GESCHICHTE DER ENTDECKUNG DER STEINKOHLEN UND VORKOM- MEN DERSELBEN IN DEN VERSCHIEDENEN LANDERN DER ERDE, E. wird zwar gewöhnlich behauptet, dass dem klassischen Alterthume die fossile Kohle und ihr Gebrauch unbekannt gewesen sei, Ohne nur auch das Sprichwort: »Carbonem pro thesauro invenire.” (Phaedrus, V. 6. 6.) auf dieselbe beziehen zu wollen, so scheint es doch keinem Zweifel zu unterliegen, wenn man einzelne Stellen der Autoren auf- merksam betrachtet, dass sich dies nicht so verhielt, obschon es freilich nur durch Untersuchung, der von ihnen genannten Fundörter , zu ermitteln sein dürfte, ob die von ihnen erwähnten Kohlen zu den eigentlichen Schwarz- oder Steinkohlen oder nicht vielmehr zu den Baaunkohlen gehörten , was mir fast wahrscheinlicher erscheint. So … sagt Taroennast grade zu: (Hegt Medior, edit. Scunemen, T. I, p. 689. 12—17.) » Unter den zerbrechlichsten Steinen giebt es einige, die wenn man sie in's Feuer bringt, wie angezündete Kohlen werden und lange so verbleiben. Von dieser Art sind diejenigen, die man in den Berg- werken , in der Gegend von Bena findet, und die durch die Fluthen dahin geführt worden; sie fangen Feuer, wenn man glühende Kohlen darauf wirft, und brennen fort so lange man mit hlasen anhält, hernach erlöschen sie, können sich aber von Neuem entzünden. Auf diese Art davern sie sehr lange; ihr Geruch aber ist sehr unangenchm. Auf dem genannten Vorgebirge Erineas findet man einen Stein, wel- cher demjenigen gleich ist, den man in der Gegend von Bena an- (5 trifft; wenn man ihn brennt, so dunstet er einen Harzgeruch aus, und lässt eine Materie, ungefäühr wie erkaltete Erde zurück. Dieje- nigen Steine, die man Kohle nennt und für den häuslichen Gebrauch gewinnt, sind erdartig. Sie brennen und entzünden sich wie Holz- kohlen. Man findet sie in Ligurien, wo auch der Bernstein gegraben wird und zu Elis auf den Bergen, über welche man nach Olympia geht. Ihrer bedienen sich die Schmiede.” é Der Gagates von Lyecien, dessen schon Driosconipzs (Libr. V. c. 146.), Garenus (De simpl. med. facult. L. IX.) und Punrvs (Hest. natur. Libr. X. 36. c. 19.) als einer schwarzen, glatten, bimsteinartigen, leich- ten, zerbrechlichen, dem Ansehen nach von Holze wenig verschiedenen Masse erwahnen, gehört wohl zum Asphalt wie der des Srrazo (VII): pin dem Lande der Apollaniaten ist ein gewisser Ort, welchen man das Nymphaeum nennt. Dieser ist nichts anderes als ein feuerspeien- der Felsen , unter. welchen Quellen von warmen Büädern wnd von Asphalt sind, so dass wahrscheinlicherweise- dieser Asphalt das Bren- nen des Helsen verwrsacht,” eine Stelle, die ich nur deswegen hier ausführlicher erwähne, weil Srraso hier schon einen Versuch zur Erklärung von bis auf unsere Zeit so oft in Anregung gebrachten vulkanischen Erscheinungen giebt. Alle späteren Schriftsteller , bis zum Anfange des 12ten und 13ten Jahrhunderts , beobachten über die fossile Kohle und ihren Gebrauch ein tiefes Stillschweigen , jedoch erscheint es wahrscheinlich, dass die Chinesen schon frühe den Gebrauch derselben kannten, wie aus eini- gen Mittheilungen des berühmten Reisenden Marco Pozo erhellt. Er sagt: (Zl Milione di Messer Marco Pozo Viniziano , Firenze 1827. T.I p. 212, 13. T. IL p. 95): » dass durch die ganze Provinz Catai gewisse schwarze. Steine aus den Bergen gegraben würden, welche im Fever. wie Holz brennen, und einmal angebrannt eine lange Zeit fortbrennen , so dass, wenn man sie des Abends anzün- det, das Fewer die ganze Nacht anhält. Man gebrauche diesen Stein häufig obwohl man viel Holz habe , weil der Verbrauch des Brenn- materials in den Oefen sehr gross sey, CM) Vuzesracne n'Inemovr erzählt, dass die ältesten Nachrichten über die Entdeckung der Steinkohlen aus Belgien herrühren. Die Gewinnung derselben im Grossen , bei Lüttich, schreibe sich erst aus dem 12ten Jahrhundert her und zwar von 1198, wahrscheinlich sey es wohl dass man schon in 1049, und vielleicht selbst früher, die Kohlen kannte (*). Die Entdeckung soll ein Bauer von Plainveaux, Namens Hurzos , auch Proud'homme le Houilleur oder le vieillard echarbonnier, Hullosus plenevallium genannt, in der Gegend von Val St, Lambert bei Lüt- tich gemacht haben, und nach ihm, die Steinkohlen, Houille genannt worden sein. (Recherches sur la découverte du Charbon de terre dans , la ei-devant principauté de Liège; vers quel temps, et par qui elle est faite; par Mr. le Baron pre Vrrzenracne p’Ixemmour , Vouw. Mém. de Acad. royale des sc. et belles lettres de Bruxelles. II. 291.) Gegenwärtig sind sie in Belgien in solcher Ausdehnung nachge- wiesen , dass der kohlenhaltige Boden den 24—38sten Theil der Oberfläche des ganzen Landes ausmacht. Nach dem Dictionnaire de (*) Es wird dies letztere wahrscheinlich, wenn man annehmen dürfte, dass dic Bezeichnung des Ardenner Waldes als Sylva carbonaria, wie die unten stehenden Citaten beweisen, sich nicht auf Holzkohlen, sondern auch wohl auf Steinkohlen bezöge. 1. In der Zev Salica emendata (reformata), til. 44. (lez Sal. Heroin, tit. 50.), ‚ wird in Betreff der Führang eines Rechtsstreites, eine Vindication unterschieden, ob die Parteien intra Ligerim aut Carbonariam oder trans Ligerim aut Carbonariam: wohnen. Dass zu Carbonaria hinzuzudenken ist Silva, und dass dieser Kohlenwald der Ardenner-Wald ist, unterliegt keinem Zweifel. 2. Bei Gnrecor v. Tours (ser. 6 + 595), Historia Francorum, II. 9. kommt gleichfalls die Carbonaria in diesem Sinne vor. 3, Die Annales Mettenses ad a 687 (bei Prnrz, Monumenta Germaniae, 1. 316.) sagen von dem Majordomus Pepin von Landen: » Praecellentissimus Princeps, qui scopatum inter carbonariam sìlvam et Mosam flavium et usque ad Fresiorum fines vastis limitibus habitantem justis legibus gubernabat”” 4, Noch andere Stellen aus Merovingischer- und Carolingischer Zeit in Menge bei Penrz, Tom. IT and III, sub vote: Carbonaria. Eben dieser Wald wird auch als terminus Austrasiae und Neustriae bezeichnet. 2 } B Commerce, sollen die 3 grossen Kohlenbassins von Mons , Lüttich und Charleroi 3,200,000 Tonnen == 57,152,000 Weener Ctr, Kohlen liefern (Bemerk. über den Steinkohlenbergb. in den Niederl. und den angrenzenden Nördl. Frankr. v, Orrnnausen und v‚ Deenen u. Kansr. Archiv. 1826. 10. Bd, S. 107.). In England scheint man sie im Anfange des 12ten Jahrhunderts kaum gekannt zu haben, wenigstens wird ihrer in einem der ältesten legislatorischen Documente (Leges Burgorwm. Cap. 38.), welche unge- fähr im Jahre 1140 gegeben wurden nicht gedacht, obschon sie auch von den Breanmaterialen handeln und denjenigen ein besonderes Pri- vilegium bewilligen, welche Brennmaterial in die Städte einführten , Holz und Torf sind ausdrücklich genannt, aber über die Steinkohle herrscht ein allgemeines Stillschweigen. Nach M. Ross (Sketches of the Coal Mines in Nothumberland and Durham, by T. H. Ham, with descriptive Sketches, etc., by M. Ross. London 1844. p. 3.) sol- len zwar die alten Britten und die Römer sie vielleicht schon benutzt haben, jedoch die erste Erwähnung derselben geschieht erst in einem handschriftlichen, vom Bischofe Pupsrr in 1180, verfassten Buche , genannt: The Boldon Book. Im Jahre 1234 erneuert Hersmicu III, König von England, ein Privilegium (Anprrson’s Origin of’ Commer- ce, VI. p. 111), welches sein Vater den Einwohnern von Newcastle ertheilt hatte. In diesem verleiht er gegen eine jahrliche Zahlung von 100 Pfund die Erlaubniss auf Steinkohlen zw haven. Dies ist wie es scheint, das erste amtliche Document über die Entdechung und Benutzung der Steinkohlen in England. Nach weinigen Jahren scheint dieser Bau sich sehr ausgedehnt zu haben, indem schon im Jare 1280, Kohlen in Schiffen von einem Hafen zum andern , besonders nach London, für die dortigen Sehmiede und Metallarbeiter verführt wur- den. Statuta Gildal, Cap, 47.). Zu Ende des 13ten Jahrhunderts scheint auch die Förderung der- selben in Schottland begonnen zu haben, wie aus einem zum Vor- theile des Abtes und Klosters zu Dumfermline, in den Ländereien von Pittenchieff in der Grafschaft Fife, ertheilten Privilegium erhellt. (Car- CH) tulans of Dumfermline, p. 80. Advocates library). Jedoch vergingen in beiden Ländern Jahrhunderte, ehe der Verbrauch der Steinkohlen eine grosse Verbreitung erlangte, Wie es jeder neuen Einrichting an Gegnern nicht fehlt, so hatte auch diese harte Kämpfe zu bestehen , ehe sie sich Bahn zu brechen vermochte, Zunächst verbreitete man das Gerücht, dass der Steinkohlendampf oder Rauch der Gesundheit nachtheilig sei, und wusste es dahin zu bringen, dass das Parlament im Jahre 1316 den König um ein Gesetz bat, durch welches der „ Gebrauch eines so schädlichen Materiales verboten werden sollte, und König Epvaap Î erliess, diesen Wünschen entsprechend , wirklich ein Edikt, durch welches Alle zur Zahlung grosser Summen angehalten werden sollten, die sich in Zukunft derselben bedienen würden, ja im Wiederholungsfall sollte nichts Geringeres als das Niederreissen des gebrauchten Kamines erfolgen. Wenn auch die Noth die bittere Drän- gerin , zugleich auch die Mutter der Erfindungen, die Seltenheit und zunehmende Theuerung des Holzes wohl viel dazu beitrugen , diese Verordnungen zu umgehen, so mögen sie doch viel zu der schon erwähnten so langsamen Entwickelung des Steinkohlenbergbaues bei- getragen haben. Die Art ihn zu betreiben war sehr unvollkommen , wie aus den Gesetzen, welche das Schottische Parlament ertheilte (Marr, Parlam. 9. 94.) hervorgeht und die Benutzung selbst be- schränkt. So berichtet unter andern Arras Sruvivs, nachheriger . Pabst Pros II (Arxer Sruvu, Opera , p. 443) » dass in Schottland arme Leute, welche zerlumpt vor den Kirchen bettelten, als Almosen schwarze Steine erhielten, womit sie zufrieden weggingen. Diese Art Steine seien mit Schwefel oder einer andern brennbaren Substanz durchdrungen, so dass sie solche statt des Holzes verbrennten, wel- ches in jenen Gegenden fehlte.…, Erst am Anfange des 16'en Jahrhunderts scheint sie häufiger von Feuerarbeitern benutzt worden zu sein (Boer, Scotorum regni Di- scriptio, p. 10). Zu Anfang des 17ten Jahrhunderts (1627) erhielten Jonann Hacker und Ocravaus Srrapa ein Privilegium , nach ihrer Erfindung die Stein- p * (2) kohlen zur Feuerung in den Häusern, ohne dass sie durch ihren Ge- ruch schaden , so brauchbar als die Holzkohlen zu machen, worauf ihr Gebrauch ganz allgemein geworden zu sein scheint, Gelungene Versuche , die Holzkohle bei der Eisenproduktion durch Steinkohlen zu erselzen, machte man erst zu Anfange des 18ten Jahrhunderts, die endlich durch Anwendung der Dampfmaschinen zu den Gebläsen , namentlich durch den Verfertiger des ersten Cylindergebläses , Smra- TON ‚ im Jahre 1760, vom besten Erfolge gekrönt wurden. Interessant ist es, die allmählige Zunahme des Verbrauches an Kohlen zu übersehen, die bekanntlich jetzt eine ungeheure Höhe erreicht hat, und in Zng- land nach den Berechnungen Tarzor’s, gegenwärtig die ungeheure Summa von 15,580,000 Tonnen =-282 Mil. Wiener Centner beträgt. Die Kohlenyruben von Newcastle, die ältesten und ergiebigsten des Landes , liefern allein jährlich über 64 Mil. W. Ctr, Kohlen. Die Ausfuhr von Kohlen betrug , nach Mac Curzocu , im Jahre 1828 die Summe von 5,603,807 Tonnen = 101,653,000 W. Ctr. Es beträgt so mit die ganze Ausbeute an Kohlen mehr als 383 Mil, W. Ctr., im Jahre 1840 : 260,000,000 Ctr. (Berar , Angewandte Geo- gnosie, 1. Bd. p. 30.). Nach Epineron (On the Coal Treade, p. 41.) und Caursen (Political Survey of’ great Britain, Vol, IL. p. 30.) war der Verbrauch der Kohlen in London : im Jahre 1660 200,000 Chaldrons , » » 1670 = 270,000 » » _» 1688 = 300,000- » » » 1750 = 500,000 » » __» 1800 = 900,000 » » » 1820 —= 1,327,000 » (* (*) Um einen Begriff von der ungeheuren Kohlenmasse zu erhalten , welche in England jährlich zu Tage geliefert wird, führe ich folgende Angabe der Herrn von Decuen und von Oernnävsen hier an. Die 92 Millionen Preuss. Tonnen, welche als die genannten Herren England besuchten, als die jährliche Ausbeute zu betrachten ' (18 ) im Jahre 1837 über 1,600,000 Chaldrons oder gegen 38 Mil, Wiener Centner. (Genau ist ein Chaldron == 2819 Dresdner Scheffel , oder gleich 9,114 Preuss. Tonnen.) Die früher wohl geäusserten Befürch- tungen über zu erwartende Erschöpfung der Kohlenlagen Znglands (Wiran’s Naturg. der Nordkohlengebirge) haben sich als ungegründet erwiesen, und Berechnungen gezeigt 8 dass das Kohlenlager von Súd- Wales, welches einen Flächenraum von weit über 100 Quadrat Meilen einnimmt, allein hinreicht England noch für 2000 Jahr mit Kohlen zu versehen , da 64,000,000 Tonnen Kohlen auf eine Quadrat-Meile zu rechnen sind, die ganze also dort noch auszubeutende Quanlität, also die ungeheure Menge von 6400 Millionen Tonnen beträgt (Zav- BERHEIMER, Ueber die Eisenwerke in Süd-Wales, in Dincren’s eumie Journ. Bd, 97. 2. Hft. 1845. p. 109.). England besitzt 1,570,000 Hekt. Kohlengebirge, die aus folgenden Becken bestehen : 1. Das grosse Becken im südlichen Schottland , das einen bedeu- tenden Theil des Landes zwischen Edinburg, Glasgow und Dumbarton bildet. 2. Das Becken von Monarionlnd () und Durham, oder das von Vewcastle, “war, werden aus 436,148,148 Kubiek-Fuss fest anstehenden Kohlenmasse gewonnen, deren kubischer Gehalt einen. Würfel gleichkommt, dessen Seite 758 Fuss lang ist, oder einer Kugel von 919 F, Durchmesser (v. Lroxmanp, d. Steinkohlengeb. Deutsch. Viertelsj. 1838. 1.). Nach einer im Athenäum den 19 Juli 1846 enthaltenen Angabe beträgt die Menge-Kohlen, welche in England allein nur zur Eisenerzeugung ge- braucht wird, über 8 Millionen Tonnen. (*) Tarzor, der Kohlengruben Inspector des Herzog v. Morthumberland, hat vor Kurzem eine interessante Berechnung der Ausdehnung und des Ertrages der Kohlen- gruben in zwei Grafschaften angestellt, nämlich in Durham und Northumberland. Das Kohlenlager von Durham erstreckt sich über einen Flächenraum von beinahe 30 Deutscher Quadrat-Meilen, Das Kohlenlager von Worthumberland streicht über 12 Deutsche Quadrat-Meilen, beide Lager nehmen zusammen einen Raum von beinahe 42 Deutscher Quadrat-Meilen ein. Der Theil dieses Raumes, welcher gegenwärtig (MM) 3. Das Becken von Derbyshire und Wallis. î Sie alle zusammen machen den 20 Theil der ganzen Oberfläche Englands und Schottlands aus. Durch die Kohlen werden unmittelbar in den Bergwerken und beim Transporte, zwischen 160 —180,000 Men- schen beschäftigt, und sämmtliche Dampfmaschinen Gross-Britaniens ersetzen die Kraft von 400,000 Pferden. In Schottland giebt es ebenfalls drei Hauptsteinkohlenbecken : 1. Das von Ayrshire; 2, Das des Ayde Thales, und: 8. Das des Forth Thales. Ueber ZEnglands Kohlenformation giebt noch folgendes Werk Auf- schluss, welches bei uns wenig bekannt, und auch selbst in England, (wie z_ B. von Liprer und Herron), nicht benutzt worden ist, wie- wohl es eine sehr grosse Menge zum Thei} guter Abbildungen fossiler Pflanzen, auf 102 Quarttafeln enthält: A Collection of geologic. facts and practic. observat, intended to elucidate the format. of the Ashby- bearbeitet oder ausgebeutet wird, nimmt in Durham und in Vorthumberland , zusam- men ungefähr 4 Deutsche Quadrat Meilen ein. Wenn man das ausbeutbare Kohlen- lager zu einer Mächtigkeit von 12 Fuss annimt, so würde der Inhalt einer Engl. Quadrat Meile ungefähr 11 Mill. 390,000 Tonnen (225 Mill. 272,727 Centner) sein , der unausgebeutete Theil von 732 Engl, Quadrat Meilen 9 Mil. 68,480 Tonnen ent- halten. Zieht man von dieser Quantität $ als Verlust an Stückkohlen u. s. w. ab, es bleibt immer noch so viel, um den gegenwärtigen Bedarf in Newcastle, Sunder-” land, Blyth und Stockton (3 Mil. 500,000 Tonnen jährl.) auf 1727 Jahre zu befrie- digen. Die Quantität Kohlen, welche in England und Wales verbraucht wird, schlägt man folgendermassen an: die Manufakturen verbrauchen 4 Mil. 375,000 Tonnen; in den Häusern werden verbraucht 6 Mil. 900,000 Tonnen, so dass also die inländischen Kohlengruben 11 Mil. 275,000 Tonnen liefern müssen, Hierzu kommt noch die Versendung zur See von beiden Seiten der Insel, die zu 3 Mil. 870,000 Tonnen angeschlagen werden kann, so dass der jährliehe Verbrauch, für England und Wales, auf ungefähr 15 Mil. Tonnen angeschlagen werden kann, die, an den Gruben selbst, einen Werth von ungefähr 3 Mil. Pfund St. haben, deren Werth sich aber, bis sie in die Hände der Consumenten gelangen, bis auf 9 Mil. Pfund St. steigert. (18 ) Coal-Field in the parish of. Ashby-de-la-Zonch and the neighbouring district, being the result of forty years experience and research. By Enwarp Mannvarr. London, 1836. Die Steinkohlenlagerung in Irland, die auf verschiedenen Punkten vorkommt (zu Clutorin, Leinster, Tipperary , Münster , Monaghan und 7Zyroue), ist mit jenen in England grössentheils übereinstimmend, wie die Beschreibungen von Weawzen und Grreritn zeigen (T'ransact. of the geolog. Soc. Vol. V. p. 1. p. 281. Gameren, Umriss der geogn. Beschaff. v. Irland. Karst. und v. Drcuen, Archóv. 17, Bd. 1843.) , jedoch nirgends so mächtig. Die ganze Formation selbst kann geognos- tisch in 4 auf einander folgende Gruppen getheilt werden: 1. Zu oberst die Gruppe der Coal measures begreift mannigfaltige Wechsel- folgen von Kohlenlagern, Sandsteinen und Schieferthonen. 2, Sand- stein und Schiefer, (Milstone grit). 3. Kohlenkalkstein (Carboniferous- limestone) oder Bergkalk (Mountain-limestone); und endlich 4, der alte rothe Sandstein (old red sandstone), oder das verbindende Glied . mit den Becken der ältern Uebergangs oder Grundgebirgsmassen. Die Lagerungsverhältnisse in Belgien stimmen im Allgemeinen mit denen Englands überein, wie es denn wohl keinem Zweifel unterliegt , dass die unerschöpfliche Kohlenlagen Englands in östlicher Forterstreckung mit denen des nördlichen Frankreichs bei Valenciennes, so dann mit den belgischen Becken, denen bei Aachen und der Ruhrgegend, zu _ einem und demselben, nur stellenweise unterbrochenen Ganzen gehö- „ren, Nur an heiden letztern Orten kennen wir in Deutschland den Kohlenkalkstein. In Frankreich erhob sich der Kohlenbergbau erst in diesem Jahr- hundert zu einer grössern Wichtigkeit, obschon er sich namentlich in der Revieren der Zoire, aus viel frühern Zeilen zurückschreibt. Die älteste, den Bergbau betreffende Urkunde in Frankreich, welche sich erhalten hat, ist das Edict Caau VI, vom 30 May 1413. Sie betrifft die Blei, Silber und Kupfergruben in der Gegend von Lyon und Mdeon, und erwähnt die Steinkohlen nicht. Die ersten Versuche Steinkohlen in Paris zu brennen, wurden um das Jahr 1520 gemacht, ( 16 ) es waren englische Kohlen, welche die Seine herauf kamen. Die me- dicinische Facultät entsehied damals, dass der Steinkohlenbrand der Gesundheit nachtheilig sei, Die Steinkohle wird zuerst in der Con- session genannt, welche Jean Francors pe za Roque, Ster de Roberval, Besitzer verschiedener Mineralwerke erhielt. Es ist hiernach wahrscheinlich, dass bereits damals in einigen Ge- genden Steinkohlen in einer gewissen Menge gefördert wurden , so dass dieselben bekannt waren und ein Werth darauf gelegt ward. Heingrcu IV schloss durch ein Edict von 1601 die Steinkohlen, das Eisen und mehrere andere Mineralien vom Zehnten aus ; welcher all- gemein von den Bergbau-Producten gegeben wurde. Es scheint, dass durch diese Massregel die Gewinnung der Stein- kohlen befördert wurde; denn bereits in der ersten Hälfte des 17ten Jahrhunderts war das. Vorkommen von Steinkohlen in den Umge- bungen von Vigar, lais, St. Servais, Roujan , Cannette, Ahun bekannt, und in der Mitte des 17ten Jahrhunderts bestanden regel- mässige Förderungen in den Revieren der Loire, von Bassaï und Deeize, wie denn auch um jene Zeit zuerst ihr Gebrauch bei den Feuerarbeitern in Lyon eingeführt wurde. Im Jahre 1734 kamen, nach 17 Jahre lang fortgesetzten Bemü- hungen und nach einem Kostenaufwande von 3 Mil. Fr., die reichsten Kohlenlagen Frankreichs zu Anzin bei Valenciennes in Betrieb, jedoch betrug die Gesammt-Ausbeute an Kohlen im Jahre 1789 mit dem Anfange der französischen Revolution , doch nur erst 2,500,000 me- trische Ctr. Erst unter Narorron und zwar durch das Gesetz vom 21 April 1810, durch welches das unterirdische Eigenthum von Be- sitz der Bodenfläche geschieden und unabhängig erklärt wurde, hob sich der Kohlenbergbau, so dass im Jahre 1812 bereits 8,200,000 metrische Centner Steinkohlen in einem mittleren Preise von 1 Fr. 20 Ctr. des metrischen Ctr. ausgebeutet wurden. Im Ganzen kennt man in Frankreich gegenwärtig fúünfzig verschiedene Kohlenhecken , welche meistentheils um das hervorragende Uebergangsgebirge ge= lagert (häufig auch von Porphyr durchbrochen), alle zusammen (1) nur etwa den: 200sten Theil von Frankreich ausmachen. Die Haupt- beeken sind: das von Gard oder der Grand Combe, die Saône- und Loire-Becken (Blanzy , Creuzat und Epiraë), die von der Loire (St. Etienne, Rive de Gier), und dem zuerst entdeckten nördlichen Bassin, (Anzin , Denain , Donchy und Vicogne). Im Jahre 1835 waren in diesen verschiedenen Gegenden 320 Gruben eröffnet, mit einer Oberfläche von 401, 674 Hektaren — 1,116,646,489 Wiener-Quadrat-Klafter , oder nahe an 44,500 grosse Gruben Feld- massen. An den Gruben arbeiteten 267 Dampfmaschinen mit 5603 Pferdekraft und 17,440 Werkleute. Im Jahre 1840 betrug das Förderungsquantum 32,000,000 metr. Centner (10 metr. Ctr. = 1 Tonne) (Curvarumn, Uebher d. Stein- kohlengrub. die Paris mit Steinkohlen versorgen. Karsten, Archiv. 20. Bd. 2, Hft. S, 243. 1831. Bvrar, Angewandte Geognosie, Uebers. von Krausr wad Hocumvrg. 1. Lief. S. 33. v. Drcuen , Uebers. der Steinkohlenreviere in den Depart. d. Loire und d. Saône und Loire. Karst. und v, Deenen, Arch. 17. Bd, S. 528. 1843. Grroorum , An- nales des Mines, Zwe Série. T. X, 1836. Ne, 407. Parmzerre , Ueber die Steinkohlenbecken des östlichen Theiles der Pyrenäenketten. Ann. des Mines. 3me Série. XV. p. 463. Br. ef Lronu. 1842. p. 860. Eur pe Bravmonr , Zaplication de la carte géol. de la France, 1844. Die Anzahl der gegenwärtig in Frankreich concessionirten Steinkohlen- gruben beträgt 407, wovon im Jahre 1844 bereits 252 ausgebeutet waren. Die Production betrug im Jahre 1844 : Steinkohlenlager der Loire, …. . …. . 12,348,438 met. Ctner. a von Valenciennes. . 9,271,763 » » » ». Alaës, . . . . 3,696,990 » » » »_Creuzat u. Blanzy 2,250,000 » » » » Aubin. «sl % 520,894 » » 58 andere Kohlenlager. . . . . . . 8,739,310 » » ‚ 37,827,395 metr. Ctner. (Moniteur industriel. 1846. Ne. 1034.) ( 18 ) In Deutschland hat man etwas früher als in Frankreich den Ge- brauch und Nutzen der Steinkohlen gekannt. Im Süchsischen Amte-Zwickau waren zu Planitz die dortigen Stein- kohlengruben schon in 1420 in Ausbeute, (Ausführlich handelt hierüber die Meissenische Land- und Bergehronik, durch Per. Arsrvum. 1589.), | später die zu Potschappel im Plauenschen Grunde, am Anfange des 17ten Jahrhunderts. Das Steinkohlengebirge zu Zwickau , welches verhaltnissmässig; nur einen geringen Flächenraum einnimmt, und dessen Kohenflötze zusammengenommen eine Mächtigkeit von 30—35 Ellen, bei 50—70 Ellen Zchwischenlagen von Schieferthon und Sandstein zeigen , hat zum Liegenden das Grauwackengebirge , zum Hangenden rothen Sanúdstein und Mandelstein ; dass zu Potschappel ist auf Por- phyr und Syenit gelagert und von mächtigem rothen Sandstein bedeckt. Nach den neuesten Forschungen Naumann’s, (Corra’s und A. Nav- MANNS ‚ Geognostische Beschreib. des Königr. Sachsen. 1. u. 2, Hft.) kann man auf ein verschiedenes Alter des Süchsischen Steinkohlenge- bürges schliessen, so dass die zwischen Gneis, Thonschiefer, Grünstein und älterem Conglomerat befindliche Formation, bei Maynichen und Ebersdorf, für die älteste, die bei Potschappel und die bei Zwickau für die nächstfolgende, und die bei Oederan für die jüngste ange- sprochen werden (Kansr. Archiv. 16. Bd. 287), welche letztere zwischen Porphyr, Thonstein und Rothliegenden gebettet ist. Von anthracitartiger Beschaffenheit erscheint die im rothen und grünen Feldspathporphyr ‚ nur in geringerer Mächtigkeit, von etwa 20 Zoll, gelagerte Kohle bei Schönfeld , Ober-Pobel und Bärenfels , westlich von Altenberg. Das jährliche Forderungsquantum von ganz Sachsen beträgt ungefähr 44 Mil. Ctr.; genauere Angaben sind mir nicht be- kannt. Im Zhüringerwalde liegen mehrere einzelne Stellen der von Porphyr durchbrochenen Kohlenlager wie bei Goldlauter , Marebach, Cammerberg , Mordflech und Krock , welche nach Taxrrtscnen’s Unter- suchungen (Kansr. Arch. 9. Bd, 2, Hft. 1836. p. 566.) , ungeachtet ihrer getreunten Lage, zu einer Formation gehören. Vor allem sind es aber in Dewtschland die Preussische-Staaten (19 ) die verhältnissmässig bedeutende Schätze an Steinkohlen besitzen. Die Saarbrücker Kohlenablagerung zu Saarbrücken in Rhein-Preussen ist in einer Breite von 7—8 Stunden auf etwa 24 Stunden Länge, in dem grossen Busen, welchen der Huxdsrück und der Vogesen mit einander bilden, durch zahlreiche Trappmassen ausgezeichnet, die es an allen Orten durchbrochen haben. Die Steinkohlenflötze besitzen eine Mächtigkeit von 1 Zoll bis 14 Fuss, die Zahl der stärkeren beläuft sich auf 130, und ihre Ge- sammtmächtigkeit beträgt 375 Fuss, woraus sich die grosse Ergiebig- keit dieses Kohlengebietes erkennen lässt. Nach von Drcnen enthält der zwischen Saar und Bles gelegene Theil, so weit er in's Preussische Gebiet fällt, die ungeheure Masse von ungefähr 825,180 Mil. Ctr. Steinkohlen ; es würde demnach bei einer jährlichen Förderung von etwa 9 Millionen Centner, wie sie gegenwärtig besteht, die vorhandene Masse noch auf 90,000 Jahre ausreichen (J. C. L. Scumipr, in Vöggerath Gebirge in Rheinland- Westphalen, 4, Bd. 1826. S, 1—137. Fa. v. Oers- HAUSEN ‚ ebendaselbst. 1. Bd. 1822, S. 146, Warmnoiz, Die Trapp- gebirge und das Rothliegende am südl. Rande des Hunsdrückens , in Kansr. 1 v. Deenen. Archiv. 10, Bd, 1837, S. 328—427, Gornsene, Grundzüge der geogn. Verhältn. der Umgegend von Saarbrücken 1835. S, 24. SremineenR, geogn. Beschreib. etc. Trier 1840). Die Steinkohlenniederlage an der Worm, oder die sogenannten Panneshoder, Herzogenrather und Bardenberger Steinkohlenablage- rung, nördlich und nordöstlich von Aachen, bildet eine für sich abge- schlossene Malde im Uebergangsgebirge. Südöstlich von der vorigen, an der Inde bis Eschweiler, liegt ebenfalls im Uebergangsgebirge die Eschweiler-Mulde. | Von bedeutend grösserm Umfange als die vorigen ist die Steinkoh- lenniederlage in der Grafschaft Mark , die aus drei Mulden besteht, welche nicht unmittelbar auf dem Uebergangsgebirge, sondern auf Steinkohlenleerem-Sandsteine ruhen (v. Höver, Ueber die Grafschaft Mark, ete. 1806. Ueher das Liegende des Steinkohlengeb. in der Grafschaft Mark in Nòggerath’s Rheinl. Westphal. etc, 1. Bd. 3 * (20 ) 1822. S. 11—33. v. Decnen, Ueber den nördl. Abfall des Rheinisch- “ Westphälischen Gebirges. Ebendaselbst. 2. Bd. 1823. S, 94—136.). Einer ähnlichen Formation begegnen wir bei Zbhenbühren in der ehemaligen Grafschaft Tecklenburg Lingen. Die Steinkohlenniederlage bei Minden gehört der Wealdenformation, und ist am bedeutendsten im Schaumburgischen (Dr. Dunker, Program. 184%). In dem jetzt » ebenfalls zu Preussen gehörenden Wettin im Saalkreise, wurden unter dem Erzbischofe Frrepnicu zu Magdeburg die Steinkohlenflötze im Jahre 1466 entdeckt. Zu Zöbejun (Reg-Bezirk Merseburg) förderte man zum ersten Mal in 1622 Steinkohlen. Diese Steinkohlenablagerung stellt sich hier, als ein Mulden und Sattelsystem von grösster Mannig- faltigkeit dar, hervorgerufen durch Porphyr, der an mehreren Punk- ten es durchbrochen hat (Karst. Archiv. 9. S. 314). Die sehr bedeutenden Steinkohlenniederlagen in Schlesien gehören ebenfalls der ältern Kohlenformation an. Die in MVeederschlesien , im Süden und Osten des Riesengebirges und westlich vom Zulengebirge, bilden eine grosse Mulde, ruhen. auf dem Uebergangsgebirge , an ein- zelnen Stellen selbst unmittelbar auf Gneus, und haben durch Porphyr an vielen Punkten Störungen ihrer Lagerung erlitten. Die erste be- glaubigte Nachricht über die Förderung derselben schreibt sich aus dem Ende des 16ten Jahrhunderts her. Es berichtet nämlich der Rath zu Schweidnitz, auf Verlangen an die Kaiserliche Kammer zu Breslau unter’m 26 Sept. 1594: dass auf dem eigentlichen Stadtgrunde keine Steinkohlen anzutreffen wären, wohl also zu Hermsdorf, Weisstein und zu Aldenwasser (der jetzige Badeort Alfwasser.). Gegenwärtig sind 45 Kohlengruben im Betriebe, Das Steinkohlengebirge Oberschlesiens kommt inselartig über die Oberfläche, scheint aber ebenfalls auf Grauwacke zu ruhen, ohne von Porphyr durchbrochen zu werden. Es erstreckt sich bissin das be- nachbarte Königreich Polen und der Freistadt Krakau, in nicht min- der mächtigen Lagern, die häufig zu Tage ausgehen; wie z, B. das 60 Fuss mächtige Xavery Flötz bei Lenolzin im Königreiche Polen , welches jetzt bereits in einer Länge von 7000 Fuss ohne Unterbre- (2) chung geöffnet ist (G. G. Pvsen, Geognostische Beschreibung von Polen , sowie der übrigen Nord-Karpathenländer. 1, Th. 1833. S. 139—192.). Der Bau auf Steinkohlen selbst, wurde in Oberschlesien noch viel später als in Voederschlesien aufgenommen. Es wurde ihrer erst in einem amtlichen Berichte vom 27 Máärz 1751 gedacht. Es sind dieses die Kohlengruben zu Muda (Kr. Beuthen) , die damals einem Baron v. Sreczow gehörten. In früheren Zeiten war der Steinkohlen- bergbau ganz ohne Bedeutung, und auch jetzt noch sieht man der blühendern Periode nur erst entgegen. Die Förderung betrug: im Jahre 1784 800 Scheffel, D» 1790 103.303 ed » » 1800 486,292} » » » 1811 1,619,042 » In den Jahren 1812 und 1813 sank sie, wegen des Krieges wieder auf eine Million herab, betrug aber im Jahre 1815 schon wieder 1,557,996 Scheffel, und ist seit dem noch in beständigem Steigen. Im Jahre 1842 betrug sie 3,124,621 Tonnen, im Jahre 1843: 3,211,687 Tonnen. Die Ausbeute sämmtlicher Kohlengruben des Preussischen-Staates betrug nach amtlichen Berichten im Jahre 1842: Anzahl | Quantum der Anzahl Deren Geldwerth am der “ Production der Familien- Ursprungsorte Werke, in Tonnen, Arbeiter. Glieder, Thaler, Schlesisoher Haupt-Berg | 311 | 4,851,282 | 7,130 | 11,888 | 1,248,255 Süchsisch- Thüringisch 1 ich DMcigieler |_3| o2soo|'a76| ss | 76,29 Westphälischer Haupt-B d é Í getphälischer Haupt-Berg | 226 | 5,650 | 9,434 | 21,833 | 2,436,380 Mieder-Rheinischer Haupt- Bers Disteikt CEP | 43 | 3,306,146 | 6,726 | 19,052 | 1,966,850 “Summa. . …. | 583 |14,900,932*123,666 | 53,328 | 5,727,914 * Diese Kohlenmenge steht etwa gleich der Wirkung von 6 Millionen Klaftern (2) Die Oesterreichische-Monarchie besitzt fast in allen Provinzen ausge- dehnte Steinkohlenlagen (Webers. d, Steinkohlenbild. in der Oesterr. Monarchie, von Riez, én d. Jahrb. d. K. K. polyt. Instit. in Wien. 2. Bd. Ween 1820. Frankensrem’s Histor-typograph. Bilderattlas. 7. Lief.-1842, Die Steinkohlen in Böhmen, von F, X. M. Lrepr. Prag 1842.) , besonders in Böhmen. : Die ersten Spuren des Bergbaues auf Braunkohlen finden wir im Jahre 1550, die auf Steinkohlen im Jahre 1580, doch beschränkt sich ihr Verbrauch auf Schmiedenfeuer und auf die Südhütten der Alaun und Viriolwerke. Auf der Herrschaft Radnstz wurde , nach urkundlichen Beweisen, schon vor dem dreissigjährigen Kriege Kohlenbergbau getrie- ben; die etwas grössere Ausdehnung , welche dieser Bergbau im Án-- fange des 17ten Jahrhunderts hier und in Böhmen überhanpt gewon- nen hatte, vernichtete der 30jährige Krieg, durch welchen überhaupt aller Bergbau in Böhmen zum Erliegen kam. Erst um die Mitte des 18ten Jahrhunderts scheint er wieder begonnen zu sein. Im Oestli- chen Böhmen liegt die Steinkohlenformation mitten im Sandsteine des rothen Todtliegenden, in Westen dagegen erscheinen die Massen der Steinkohlenformation allgemein an der Oberfläche auf dem Uebergangs- gebirge , stellenweise selbst unmittelbar auf Granit, gelagert. Nach Rirri’s Mittheilungen betrug die Ausbeute an Schwarzkohler im Pelsner und Rakwitzer Kreise im Jahre 1817 zusammen 660,000 Ctr., die an Braunkohlen im Zeitmeritzer, Saazer und Elnbogener Kreise 590,000 Ctr, Nach diesen Ausweisen der Berggerichte betrug im Jahre 1840 die Ausbeute an Schwarzkohlen überhaupt 2,351,463 Ctr., die an Braunkohlen 1,678,476. Es ist mithin im Verlaufe von 23 Jahren die Ausbeute fast auf das 4fache gestiegen, In Mähren, wohin sich die Kohlenflötze aus Böhmen und dem süd- lichen Theile von Schlesien hinziehen, ruhen sie theils auf Grauwacke Kieferholz, zu deren nachhaltigen Hervorbringung gewiss an 700 Q. Meilen Waldfläche erforderlich wären, d. h. mehr, als der 10te Theil der Gesammtoberfläche des Preus- sischen Staates. (3 ) theils selbst auf Gneus. Man rechnet etwa auf 700,000 Ctr. Ausbeute. (Geognostische Notizen über das Nachoder Steinkohlengebirge , von N. Weansporr , Bronn und v. Leonu. , Zeitsch, 1841. S. 432). Ungarn besitzt in 27 Comitaten Steinkohlenwerke, welche ungefähr 500,000 Ctr. jährlich liefern (Profess. Dr, Ruur, Steer’sche-Zeitschrift, 4. J. 2. Hft. 1837, S, 116.) Ueber diein Sichenbiürgen , so wie die in Dalmatien zw Promina, ist bis jetzt noch wenig veröffent- licht worden (*). Die Steinkohlen im übrigen Deutschland sind von geringerer Bedeutung ‚ wie im nördlichen Theile von Batern 700,000 Ctr.; die in neuester Zeit bei Schweinfurt (Leonu., Br. Jahrb. 1845. 4, S. 497.) am Mainstrome entdeekten ; Baden im Schwarzwalde 30,000 Ctr., und am westlichen Rande des Schwarzwaldes , zu Berghaupten, Zunsweier und Diensburg, ein vom Gneus eingeschlossenes, wohl zu. einer Abtheilung des Vebergangsgebirges gehörendes Kohlenlager, (Haus- MANN „ Abh, der physik. Classe des Kònigl. Gesellschaft d. Wissesch. z. Göttingen. 2, Bd. 1845. p. 18—21). In der EZwropütschen-Turkei sind in neuerer Zeit in der Nähe von Konstantinopel Steinkohlenlagen eröffnet worden , die dem Verfasser aber eben so wenig, wie die in der Moldau und Wallachei vorhan- denen , näher bekannt ‘sind. Laut Nachrichten öffentlicher Blätter (Algemeine Augsburger Zeitung. N°; 192 d, 11 Juli 1846), sollen zu Doman Kapton und zu Cravitza in Bannat auch Steinkohlen von be- sonderer Schönheit und Coacksfähigkeit erschlossen worden sein. Spanden erfreut sich derselben in mehreren Provinzen , besonders in Andalusten, Estramadura, Asturien , Valencia. Bis zum Jahre 1796 benutzte man sie blos in Catalonien (Horrensack, Ueber d, Berg- bau in Spanien. Weimar 1796. S. 62.), gegenwärtig auch in Asturien und Gallizien. In Astwrien, wo Sandsteine, Conglomerate und Schiefer (£) Nachdem diese Zusammenstellung bereits entworfen war, sah ich eine Samm- lung von Schieferthonen aus dem Hangenden dieser letzteren Lager, die Abdrücke von Dicotyledonenblättern enthalten, daher wohl dieselben jedenfalls zur jüngeren Formation gehören. (4) das Gebilde zusammensetzen , hie und da auch Kalkbänke und Kohlen- saures-Eisen aber nur unbestimmbare Pflanzenabdrücke vorkommen , erreichen die Kohlenflötze eine Mächtigkeit von 20 ja von 30F., und sind in solcher Ausdehnung vorhanden , dass diese Provinz allein im Stande seyn soll, ganz Europa mit Kohlen zu versehen (Buvicnren , Bullet, de la Societd géol. Vol. X. p. 100 etc, Ba, et Lronu., Jahrb. 1840. S. 369, S. G. Paarr, Sur les dépóts houillers des Asturies ; U'Instit. p. 616. d. 22 Octbr. 1845). In Portugal, wo sich die Schwarzkohlenablagerung ebenfalls weit bis unter das Meer erstreckt, findet sich dieselbe bei Buarios unweit Mendoza in einer Tiefe von 745 Palmen. Sechs Kohlenschichten wechseln mit Kohlenschiefer und Kalkstein ab, Die mächtigste Kohlen- schicht ist die unterste , die zwei und dreisig bis sechs und dreissig Zoll beträgt, woraus die Sohle oder die Aufschwemmung über dem Dache der Kohle bestehe , wird nicht angegeben ; so viel ist indessen aus der beigefügten Charte von dem Markscheider Rösrrr abzusehen , dass die ganz parallelen Schichten' vollkommen ruhig abgesetzt wur- den (Law's geolog. und min. Bemerk. auf einer Reise durch das Südwestliche-Europa, S. 45, 50, 84, 167. Esonween, Nachrichten aus Portugal und dessen Colonien. Braunschweig, 1820 , desselben , Geognostisches Verhalten der Gegend von Porto und Beschreib. d. C. S. Pedro an der Grenze zwischen d. Ueberg. und Urbildungen vorhandenen Steinkohlenlagers. (Karst. Archiv. f. Min. 17. B. S. 264). Die in neuester Zeit, nach den Berichten des Dr. Carverr, in Súcilien — bei Messina am Gonzagaflusse entdeckten Steinkohlen gehören jüngeren Formationen an, Im Ewropüischen-Rusland sind die Schichten des Bergkalkes und des Kohlenführenden-Kalkes vorzugsweise entwickelt (Ermann, Zustand der geognost. Kenntniss des Europ,‚-Russl. in dessen Archiv z. wissens. Kenntniss Ruslands. 1. Bd, S. 63). Dieze beiden Kalke bilden zu— sammen eine fast horizontale, jedoch etwas muldenförmig eingesenkte Platte von Archangelsk bis zum Azowschen-Meere, und von Mohilew (2 ) bis-zum Ural. Sie dienen allen. übrigen Schichten des Zuropädschen- Rusland's: als Gründlage und bilden auch, jenen Kalkring , der sich um-den Ural schlingt und. an dessen westlichen- so wohl als östlichen Abhange ansteht. Von diesem Schichtensysteme kommt theils die un- terste Hälfte oder der Bergkalk zu Tage, so wie von Archangelsk bis nach Smolensk, nach Tula und bis an die Wolga , bald von seiner oberen Hälfte der eigentliche Steinkolenführende-Kalk, welcher nördlich vom Ural bis nach Rjasan söhlig geschichtet, ansteht. Dieselbe Grup- pe ist aber ferner noch durch Hebung zu Tage gekommen : 1.-Längs dem Ural am n. w‚ Abhange desselben, wo man an vier Punkten Steinkohlen findet, in mehrfachen von $ö bis zu 7 Fuss mäch- tigen Gängen und Lagern (Hernmans, Vers. eöner Miner, Beschreib. d. Ural. Erzgeb., Berlin und Stettin 1789). 2. Längs des Donez , wo sie in Folge der verschiedenen Hebungen im. Süden dieses Distriktes, (welche wohl ihrerseits wieder von der grossen-Hebung des Kaukasus herrühren dürften) mit sehr wechseln- den Streichen ausgeht, … Weiteres Fortschreiten gegen S. O., welches im, Allgemeinen zu immer jüngeren Schichten führt, zeigt auf dem Kohlengebirge den new red der engl. Geologen (rothe Sandsteingruppe oder Zechsteinformation.) Er ist auf sein Liegendes in einem weiten Becken abgesetzt worden, dessen südliche Gränzen noch zu bestim- men bleiben. Man darf sich aber wohl das Kohlengebirge von der Wolga ‚durch einzelne im Süden gefundene Stücke derselben For- mation, mit den gleichartigen Schichten zwischen dem Ural und der Ufa verbunden und zusammenhängend (und. somit das Becken des new red auch südwärts abgeschlossen) denken. 8 Das vorherrschende Anstehen der Kohlenformation in den Gouver- nementen von Moskau, Kaluga und Tula ist erst in neuerer Zeit be- kannt geworden ; im Gouvernemente. Kaluga wurden in 1795, in Tu- laer in 1812 und 1816 Steinkohlenlagen entdekt. Die Lager im Ge- birgszuge des Donez, im Südlichen-Russland, soll zwar schon Peren der Grosse gekannt haben, jedoch sind erst im Jahre 1792 die ersten 4 ( 2 ) / Probea von Kohlen von dort nach St, Petersburg gelangt. Elf Lager sind gegenwärtig dort im Baue, in den benachbarten Ländern der donischen Kosaken zehn. Die Förderungsquantitäten sind mir nicht bekannt. (Vergleiche Ba. und Leonm. Jahrb. 1838, p. 615 u, 711; 1841, p. 193; 1842, p. 246; 1843, p.-109; 1844, p. 83). Steinkohlen in Sbirien erwähnen Parras am Abakan im Berge Ysik, am Jaaïsen in der Gegend von Krasnojark, (Dessen Reise durch verschiedene Provinzen des Russ. Reiches, Th. Il; S. 406, 410), zu- erst Hernamann im nördlichen Altaë in Kousnetzk, (Nova acta Acad. scient. Petrop. T. XI, p. 373); ausführlicher, Prirnar pe Touinarcnerr (Voyage scientifique dans TAltai oriental). Das daselbst befindliche , sich vom Kowsnetzk bis an die Ufer der Inia erstreckende Kohlenlager ist eines der grössten , welches wir kennen , wahrscheinlich auf-Koh- lenkalkstein gelagert, wie mehrere andere in Contral-Asien, namentlich in mehreren Punkten in China und in der Bucharei. Barerew und Boeosrowskr; (Ermann, Achiv. z. wissenschaftl, Kunde Russland's ‚1 Bd., 1842, S. 699), haben das Vorkommen der Steinkohlenformation in den Bucharischen-Gebirgen angezeigt. Es ist wahrscheinlich dass die Irkutzker und Sabarkatischen Kohlenschichten ursprünglich noch mit den Altaischen (Kousnetzker), mit denen von Alatan wie mit mehreren anderen zusammenhängen. k Im Oestlichen-Sibirien entdeckte neuerlichst (1844) Mrppenvoner , (Dessen Reisebericht an die K. Akademie zu Petersburg) auch an der Burija , Kohlensandstein mit Gängen vorzüglich brennender Steinkoh- len und einigen undeutliehen Stengel-Abdrücken. In China sind, wie schon erwähnt wurde, Steinkohlen sehr verbreitet, nach Prukowskr, am Yang-ho (Voyage 1, 130), am Ta-Kiang in der Provinz Canton, nach Staunton. (Voyage, trad. p. Castera, T. IV. p. 264). Rrcuarp Tarror giebt neuerlichst einige nähere Nachrichten über das Vorkommen nebst der Gewinnung und des Verbrauches der Stein- kohlen in China, aus denen unter andern hervorgeht, dass auch auf Diorit oder Grünstein lagernder Anthracit , etwa 2 Tagereisen westlich (27) von, Peking in ausgedehnten bis 34 Fuss mächtigen Lagern dort ange- troffen werden. (Phil. Mag., März 1846, p. 204; Divarns Polyt,.Journ., Bd.CL, Heft 5,1 Septlemberheft, Stuttgart 1845 , p. 399—401). Von den, Steinkohlen in Japan spricht. schon, Känrrer und zwar von einer Steinkohlenmine in der Provinz Tsékusen , die durch: Un- vorsichtigkeit. der Arbeiter in, Brand gerathen sei, (Dessen Geschichte und. Beschreib. von Japan, herausgegeben von. Douw, I, Bd., 17 Hft., p- 121). ve In Indien findet man Steinkohlen in grosser Ausdehnung in der Formation des rothen Sandsteines, in dem grossen Bassin der Ganges- mulde ‚zwischen. dem Himalaya und Malwa , zwischen dem Vorge- birge im Norden und der Trappformation im Süden. Die erste Ent- deekung derselben fällt in das” Jahr 1821 durch Scorr am untern Tista und an Sylhet’s Gränze, am Süd- und Westfusse der Bantam- berge (Asiat. Research. XVI, p. 389). Später wurden sie auch auf der Westseite des Gangesdelta auf den Gränzen Bengalens im Budwan Dis- tikt, (Herserr in, Asdat. Research, XVI, p. 397,) von Jones aufge- funden «und warscheinlich erstrecken sie sich ostwärts durch ganz Cachar, Munipur bis nach dem Birmanenlande. Die Kohlen van Assam „scheinen wohl einer, jüngern Formation anzugehören, da sie vorzugsweise Blätter von -Dicotyledonen. enthalten sollen, (Bronn und vo Leonmanp Zeitschr. 5 Bd, 1838, S, 585); dagegen kommen wahre __Steinkohlen nach Crawford. (Hist. of the Ind, Archip. p. 32), auch im Malayenstaate Perak, in-Ava (Asiat Research. 1833, Vol. XVII, p. 135), und- auf. Borneo vor, (Fradescant Lay in Buckl. Proc. of the geol. Society , und Schwaner, der sie an den Ufern des Flusses Mentapura mit trefflichen Eisenerzen fand: (Ausland , 307. 1844). Neuere. Nachrichten über das Vorkommen der Steinkohle von MVeu- Südwales und van Diemensland liefert P, E. von Srrzereckr , (Dessen Physikalische Beschreib, von Neu-Südwales und van. Diemensland ; Froriee’s. Portschr, d. Geographie u. Naturgesch p. 426, 1846). Sie ist in 3 Hauptbecken vertheilt: in das van Newcastle in Neu-Südwa- 4* ( ®) les, als das grösste der Beeken, und die Beeken: von South-East und Jerusalem auf van Diemensland. yi Auch ist an der Westküste Australien’s in dà Nähie deb Mrvii Flusses , 35 Miles südlich vón Themaktee , eine reiche Kohlenmine ent- deekt worden, Veber die Steinkohlenablagerungen des Súüdlichen-Amerika’s verdan- ken wir, ausser früheren Mittheilungen, über das Vorkommen dersel- ben in Chili: Morrwa , (Dessen VNaturg, v. Chili, S. 67) und Frer- zier (Voyage, T.I, p: 146), Pörpre „ Dessen Reise, 1. p. 302) bei La. Conception, und auf der Halbinsel Z'alcahwano, wo sie schon 11220 Fuss unter der Oberfläche liegen , besonders Humsount’s nähere Nachrichten, (Dessen Geogn. Vers. über die Lagerungen der Gebirgsarten in beiden Erdhäülften, Strassburg , we p: 204, 230 ; Kansr. Archiv. 13 Bd. 1828). In der gemässigten Zone des alten Continentes senkt sich die Kohle bis zu den niedrigsten Stellen der Küstengegenden , ja bis unter den Meeresgrund bei MVewcastle-on-Tyne ‘herab. In den Aequinoctialge- genden des neueren Festlandes hingegen findet sich die, dem rothen Sandsteine eingelagerte Kohle, im Plateau von Santa Fé de Bogota , (Chepo , zwischen Cannas und el Salto de Toquendama , Saba Carro de los Tunjos), bis zu 1860 Toisen über den Spiegel des Weltmeeres aufsteigend. Die südliche Erdhälfte bietet auch Steinkohlen in den hohen Kordilleren von Huarocheri und von Lanta, ja man hat dem Verfasser versichert , dass sie unfern. Muanuio (eingelagert in Alpen- kalk?) sehr nahe an der Gränze des ewigen Schnee’s sich finden, in 2300 Toisen Höhe, folglich bei weitem über die Gränze jedes Wachs- thumes von Phanerogamen, Die Steinkohlenablagerungen zeigen sich in grosser Häufigkeit ausserhalb des Wendekreises von Veu-Mewico, in der Mitte der salzreichen Ebenen von Mogui und Nahojon, und in östlicher Richtung von den felsigen Bergen , ferner nach den Quellen des Rio-Sabino hin, in dem unermesslichen Beeken, überdeckt urit Flötzformation und durehströmt vom Missuri und Arkansas. Ceber , auf der Landenge von Panama ‚ entdeckte Steinkohlen , wel- ( 29 ) che den Chilesisohen von Taltahuano sehr ähnlich sein sollen, be- richtet W. Wurreuwmreur,; (Dessen Observ; on the Isthmvus of Panama, London 1845, p. 8; Desselben Rapport on steamnavigation on the pacific ocean with an account of the coalmines of Chili and Panama, London 1843, p. 24.) Aus Bahia in Brasilien, brachten v. Martius und Seix auch Stein- kohlen mit, (Steansene „ Vers, einer geogn. botan. Darslellung der Pflanzen der Vorwelt, V, VI; 8,2). “Ueber die Steinkohlen in Vord-Amerika sind in neuerer Zeit mehrere wichtige Abhandlungen erschienen. Ueber die in VNew-Schottland (Phú. losophical Magazine, 1844, p: 90.,); über die im Meisssssippi-Thale von Nuttal, (Jowrn. Acad. of nat, So. Philad, Vol, IL, Bd, 2,), am West- abhange des Alleyhanigebirges; über die von Wilkesbarre Cist, Suuormian, (Journ. of sciences T. IV, p. 1,); Maxrunaan Prinz von Neuwied und Gorerert, über die, zu Mauch-Chunk in Pennsylvanien (d, erste Reise Beschr.); Körner, über die Anthracitlagen zw Schuylkill, (Transact. of the geog. Soc. of Penns. Vol. Il, p. 2, 1835, S. 326); Taron, über die zu Belford ebenfalls in, Pennsylvanien (a. a. O. Vol. 1, p. 2, 5.79, 86); Du- carter und J. H. Arrxanpen; (Sillim, Amer, Journ. Vol, XXVII, 1834, S, 28—32), über die, in der Grafschaft Alleghay in Maryland ; Granen, über die ungeheuren Niederlagen zu Jamesville im Ohtothale, (X, 1. c. T, II, n. 8. p. 8.), so wie Hiprera (l. ce. Vol, XXIX, 1835). ‘Eine Gesammtübersicht über die Verbreitung der Steinkohlenforma- tion in den westlichen Staaten in Vord- Amerika verdanken wir Owen. (Karst, u. v Drcnen, Archiv, Bd. XVIII, S. 543.) Die hier folgenden geognostischen Bemerkungen von Owen, beziehen sich auf die Westlichen-Staaten von Nord-Amerika, zwischen den Flüs- sen Ohio, Wabash, Illinois , Roch , Wisconsia ‚ Cumberland und Tennessee ,„ nämlich auf die Staaten zwischen 35 und 45° nördlicher Breite , und zwischen 81 und 91° westlicher Länge. Es sind folglich die Staaten Jllinois, Indiana, Ohio, Kentucky , Tennessee und die Mineraldistrikte von Jowa und Wisconsin. Der geognostische Character dieses ganzen, eine halbe Million (englischer) Quadrat-Meilen grossen (30 ) Landstriches ‚ ist sehr gleichartig. Mit wenigen lokalen. Ausnabmen gehören alle Formationen von diesem-grossen Landstriche zur ältern Steinkohlenformation, zum Bergkalke und zu den StZrischen Bildun- gen. Die Ausnahmen bestehen darin , dass die genannten Gebirgs- systeme, in Distrikten von beträchtlicher Ausdehnung, durch jüngere Gebilde bedeekt und dem Auge entzogen werden; durch Bildungen welche der Zeit angehören, in welcher die Riesensäugethiere lebten nnd zum Theile von noch jüngerem Alter. In dem westlichen Distrikte von Tennessee, besteht das Ehiérlagerude Gestein aus Mergel und Grünsand, welche wahrscheinlich mit dem Grünsande und anderen Gliedern der Kreidegruppe correspondiren. In dem Landstriche, welchen die genannten Staaten einnehmen, be- finden sich zwei Kohlenfelder- von. grosser Ausdehnung. Das westliche ist das grosse Kohlenleld von Zllönois, welches an Flächeninhalt dem- jenigen von ganz Gross-Britanien gleich kommt, indem es den grössten Theil von Zlinois, etwa den dritten Theil von Indiana, den nordwest- lichen Theil von Kentucky einnimmt, und sich noch etwas in Zrwa hinein erstreckt. Gegen Norden ist es mit einem ausgedehnten , mehr als hundert Fuss mächtigen Diluvialgebilde bedeckt. Das zweite Kohlen- feld umfasst theilweise die Staaten Ohio, Kentucky, Tennessee, Penn- ‚ sylvanien, Maryland und Alabama, und mag eine Oberflächen-Grösse von elwa 50,000 (englische) Quadrat. Meilen haben. Das Kohlengebirge besteht, wie in Europa, aus Sandstein, Schiefer, Schieferthon, Koh- lenflölzen , und hier und-dort aus Kalksteinflötzen , deren Kalkstein gewöhnlich dunkelgefärbt und bituminös ist. Die Kohlenformation im Staate Ohto ruht auf einem 200 bis 300 F_ mächtigen. Conglomerat, welches für Milstone-grit in England gehalten werden muss. 12,000 Quadrat Meilen dieses Staates sind mit:Stein- kohlen versehen und 5,000 werden von denselben eingenommen, de- ren mittlere Mächtigkeit 6 F‚ beträgt , so dass jede Quadrat Meile durchschnittlich. 6 Mill. Tonnen liefern kann. Ein ganz ähnliches Conglomerat bildet in-Zlliönoës, an zwei oder drei Punkten , das Liegende der Kohlenformation. (31) Die Mächtigkeit' der Steinkohlenformation beträgt 1,200 bis 2,000 F. Ueberall enthält die Steinkohle Bitumen, und verhält sich bald als Backkohle, bald als Splintkohle, bald als Kennelkohle. Keines von beiden Kohlenfeldern hat bedeutende Störungen erlitten, und man hat bis jetzt keine Gänge von Trapp , Whinstone ‚Basalt oder Grünstein darin angetroffen. Auf dem Ostflügel „ am Cumberland-Gebirge;- sind die Kohlenflötze hingegen in ihrer Lagerung stark gestört, und zum Theil sogar senkrecht aufgerichtet. Die: fossile. Flora, im westlichen Stein- kohlenfelde „zeigt eine überraschende Uebereinstimmung mit derjeni- ‘gen der ewropäischen Kohlengebilde. In den Westlichen-Staaten sind auch die reichsten Sohlquellen beim: Durchbohren der’ tiefsten: Schich- ten „des Kohlengebirges angetroffen. worden. (Steinsalz ist indess bis jetzt. noch nicht erbohrt , so dass es zweifelhaft bleibt, ob die Sohl- quellen nicht etwa ihren Ursprung von dem Steinsalze in Virginien ableiten, wo es wirklich, (und. wabrscheinlich in einem jüngeren Ge- birge), durch Bohrarbeiten aufgefunden worden ist.) Das unmittelbare Liegende der Steinkohlenformation in Indiana , 1llinois, Kentucky. und Tennessee ist ein dichter Kalkstein , von meh- rentheils lichtgrauer Farbe, der Knollen und oft gaoze Lagen von quarzigem. Gesteine (chert) einschliesst. Einige Kalksteinschichten haben das äussere Ansehen von lithographischen- Steinen , andere eine ganz ausgezeichnete oolithische Struktur. Die Kalksteinschichten sind in der Mächtigkeit sehr verschieden, im Staate Ohto scheint der Kalkstein ganz zu fehlen, und. durch das erwähnte Conglomerat ersetzt zu werden. GC. Lr, (Dessen. Reisen én Nord-America, p. 39, 221,) führt an, nach Roerns (Transact. of Ameriúo. Geol. 1840, p. 446); dass das in Pennsylwanien, Vörginien und. Ohio gelegene Pittsburger- Kohlen- flötz eine Oberflächenausdehnung. von 14,000 Quadrat-Meilen habe, so wie dass das Kohlengebiet , welches Theile von Zllinois, Indiana und. Kentucky umfasst, seiner Ausdehnung nach , nicht viel kleiner sei als ganz England. Anderweitige Nachrichten über verschiedene an- dere Kohlendistrikte der Vereinigten-Staaten enthält dieses Werk noch, S. 214—17, über die von Maryland oder über den sognannten Cum- (832) berländischen Distrikt, wo Quarzsandstein oder Milstonesgrit, wie in England, das. Liegende bildet, so wie eine Abhandlung desselben Ver- fassers, gelesen in der Geol. Soc. of London, über die Steinkohlenflötze von Alabama oder das Apallachische-Kohlengebirge, die drei verschie- dene Becken:bilden, von welchen das westliche- nicht weniger als 90 Meilen lang „und 10—30 Meilen ‚breit scheintj, das östliche ist von eben so grossem Umfange, das dritte oder: das nördliche ist viel klei- ner; (v. Fronzer, Fortsohr. d. Geogr. und Naturgeschichte; p. 472. N°. 15, 1846). Ueber die Kohlenlagen von New-York; verg}. auch in Méne- ralogy of New-York, by Lewss, Albany 1842, p. 190; ein Verzeichniss der. Fundorte von Anthracit, Steinkohle und Ligniten in diesem Staate. Die Steinkohlenformation in Grönland (Sconrssr, Reise: Ann. d. sc. nat. T. III, p. 150,), besonders ausgedehnt in Jamesons-Land, soll ganz mit jener in Europa übereinkommen , ebensowohl als jene auf den Melville-Inseln : (Fárussac, Bullet. Univ. des sienc. nat. N°. 4. 1829), und auf den Disco Inseln nächst Grönland , (Gmesrcxr in v. Lronzaap’s Zeitsch. Mineral, Hft. 1, S, 24, 1825); überall werden Abdrücke tropischer Pflanzen angegeben, (Auszug aus Sconessr’s Reise in den Annal. d. sc. nat, T. IL, p. 170.) Durch Bartu von Löwemien und Keugau ist neulich, nach einer Mittheilung von Leororp von Buen, (Gesellschaft d. naturf. Freunde. d. 24 Jan, 1845,), die Gegen- wart. des Kohlenkalksteins auch auf der Büren-Insel und auf Spúts- hergen nachgewiesen worden. In Australien fand man Steinkohlenlager in Kerguelens-Land, Neu- Holland am Hawkesbury River, nòrdlich von Port Jackson, so wie am Hunter (*), und auf VNew-Seeland ander nördlichen Küste der Súüd-Insel. Auf dem Afrikanéschen=Continente hat man bis jetzt, so viel dem Verfasser bekannt ist, nur in Algier Steinkohlen entdeekt. Auch sollen dergleichen in Madagaskar angetroffen. werden. Aus dieser Uebersicht geht hervor, dass mit -Ausnahme von 4talien (*) Nah Buekranp hat, die australische Gesellschaft bereits im. Jahre 1840 nicht weniger als 27,000 Tonnen Steinkohlen zu Newcastle am Hunter verkauft, und grössere Ausbeute war zu erwarten. ( 33 ) und dem Aohen Norden, Schweden und Norwegen es in Europa kaum ein Land giebt, in welchem wir nicht die Steinkohlenformation an- tweffen. Von ungeheurer Ausdehnung ist sie in Russland , und von hier erstreckt sie sich nach Asten, wo sie so wohl im Nördlichen- wie im Central- und im Eigentlichen-Tropischen-Asien nachgewiesen ist, fehlt nicht auf dem Inselreichen-Australien-, kommt in Nord- und Süd-Amerika vor, nur Afrika scheint weniger damit versehen zu sein , ein Erdtheil, der uns freilich noch zw wenig bekannt ist, als dass wir im Stande würen irgend eine Schlussfolge, aus dem Nicht- worhandensein derselben , zw ziehen. Die Menge der in den verschiedenen Ländern geförderten Steinkohlen, ist freilich höchstens nur in denen Ewuropa’s mit einiger Genauigkeit bekannt, wie nachstehende, aus Corra’s Anleit, zum Stud, der Geo- gnosie und Geologie, S. 485, entlehnte Tabelle, zeigt : In England. . « … … … … « « 450,000,000 Centner. » Belgien. … « » eo … <« … « 113,000,000 » » Frankreich. . « … …« « « « _ 48,000,000 » EE TE ik EE Al » B HOURMAME >een eat A0 UO URG » » Oesterreich (incl. Böhmen). . … 4,000,000 » » Bayern. Silein Pire Se, rue 700,000 » Im Königreiche Sachsen. . …. … 620,000 » In Schweden und Norwegen. . … 613,000 » BRR ii teile Merrn 469,000 » EN AE 400,000 » 3 OOST IRO tedere 330,000 » BAPENWE ES ee ee ee 101,000 » ML ORRNOE e an Wa ette aks 42,000 » EET A 9,000 » Summa. „ -668,284,000 Centner. 5 IE. GESCHICHTLICHE ENTWICKELUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN UEBER DIE BILDUNG DER STEINKOHLE. |L. dem vorigen Abschnitte habe ich versucht , eine geschichtliche “Uebersicht der Entdeckung der Steinkohlen, so wie ihrer Verbreitung in den werschiedenen Ländern der Erde, zu liefern ; in dem gegen- wärtigen will ich es unternehmen, die verschiedenen Ansichten über den Ursprung und die Bildung dieser interessanten Fossilien einer kritischen Sichtung zu unterwerfen , zu welchem Zwecke mir eben- falls wieder der historische Weg am geeignetesten scheint , der nie- mals vernachlässigt werden sollte, wenn es sich um solche Prinzipien- fragen: handelt. Denn die gegenwärtige Bildung ist das Resultat der vorangegangenen Zeit, und in’s besondere in unserer Wissenschaft steht der Eine, immer auf den Schultern des Andern. Wir tragen nur einzelne Bausteine zu den Gebäuden , dessen Vollendung jetzt noch nicht möglich ist, und so mit hat, genetisch betrachtet, die erste un- vollkommene Leistung so viel Werth, als die letzte vollkommene, da diese ohne jene nicht möglich war. | Um eine bessere Uebersicht zu gewinnen, theilen wir diese Ueber- sicht in zwei Perioden ein: ke 1. Von den älteren Zeiten oder von Agricola bis auf. Voigt, oder bis zum Anfange des 19ten Jahrhunderts. 2. Von Voigt bis auf unsere Zeit. ( 35 ) 1. VON DEN AELTEREN ZEITEN BIS AUF VOIGT , ODER BIS ZUM ‘ANFANGE — pes 19ten zAnRHOUNDERTS. Der Wiederhersteller, oder der eigentliche Begründer der Mineralogie als Wissenschaft, G. Acricora, führt in seinem, zuerst im Jahre 1544 erschienenen Werke: De natura fossilium, (Lib. IV. Cap. V.) die Steinkohlen als carbones fossiles unter den ‘brennbaren Fossilien auf , und erwähnt an einem andern Orte seiner Werke: De causis et ortu subterraneorum, (Lib. V.), dass sie wohl durch Verdichtung des flüs- sigen Erdpeches oder Erdöles entstanden sein möchten. __Noch ausführlicher als Acricora, charakterisirt Kennrmans und C. Gessner, die verschiedenen, den Steinkohlen verwandten, bituminösen Stoffe, ohne sich aber weiter auf Erörterungen über ihren Ursprung einzulassen. (Catal. ver. fossilium in Operib. Conrad. Gessneri. Ti- guri. 1565). Bitumen. 1. Bitumen liquidum oleo simile, quod innatat lacubus in Saxonia, thermis in Borano mari quod Prussiam alluit. Ab agyrtis pe- troleum, _ Petroleum. 2. Liquidum Saxonicum. 3. Camphora nativa, bitumen odoratum, _ Kampfer, 4, Camphora facticia , gemachter Kampfer. 5. Bitumen nigrum crassum, quod a picis colore nomen habet, e lacu Sodomaeo, quo Mauri cadavera. implent, et Mumiam vocant, Mumia. N dt ‚an 6. Nigrum crassum e Palaestina, vulgo Indianisch Bergwachs. 7. Boëmicum fossile, nigrum ‚ consumptum in terra , quod non potest poliri, carbones lapideos apellant. Bohmische Steinkohlen. 5 * (B) 8. Carbones bituminosi, molles et fossiles, qui non eran! a Dresda effodiuntur. Weiche Steinkohlen. 9, Bituminosi duri fossiles, qui eodem loco effodiuntur quasi asphalti. Back Steinkohlen, 10. Bituminosi cum pyrite aluminoso ibidem effossi, Steinkohlen mit Alaunstein, 11. Bituminosi molles, friabiles, in saxo cinereo ex vallibus Joachi- micis, Steinkohlen in einem gemeinen grauen Stein. 12. Bituminosi ejusdem generis, ibidem in fluentibus candidis. Steinkohlen in weissen Flüssen. Barruasan Krein, (B, Krems, Petr. Andr, Matthiolo mittitur lignum in Armenium lapidem conversum. Matth. epist. edit. Bauhin. 1592. 3, p. 142.), war einer der ersten in Deutschland, der auf die Ent- stehung der Stein- oder Braunkohle aus Holz aufmerksam wurde; er übersendete A. Marrurorus einen Abdruck der, wie er meinte, auf einer Seite in Stein (in armendacum lapidem) übergegangen sei, auf der andern aber aufsitzende Kohle zeige, Marrmiorvs freute sich darüber gar sehr, und da um eben diese Zeit in den Joachims- thaler Bergwerken, 150 Klafter tief, in einem Stollen, ein ganzer versteinerter Baum gefunden worden war, dessen Rinde noch Spu- ren des Holzes zeigte , so versicherte Marrmorus „ die Sache sei ihm nun vollkommen klar, dass Steine in Kohle, wie Holz in Steine übergingen, je nach dem sie mit Kohlen oder Steinsaft, die in der Natur vorhanden seien, in Berührung kämen. Ganz in diesem Sinne schreibt er auch an Azrprovanpr, dass die Steine, die ihrer Natur nach nie brennen , dennoch wenn sie mit einem bituminösen Safte ausgefüllt werden, wie der Gagat, gleich dem Holze Flammen gäben, und zu Asche würden, wie man dieses in Viederland täglich sehen könne, wo aus Mangel des Holzes, diese Steine zur Unterhaltung des Heerdes benutzt werden. (Lapides ipsi, qui sua natura flammis nun- quam flagrant, ubi tamen bituminoso succo redundant, ut Gagates , perinde ac igna exuruntur , vertunturque in cineres. Id quod facile CS) testabuntur , Flandri, Brabanti , et alii plures aquilonenses populi , qui lignorum penuria hisce lapidibus suos perpetuo fovent ignes. (Marru., Epúst. et Bauh. Libr. III, p. 147.). Indem er auf diese Weise der Erklärung des direkten Ursprunges der Steinkohle aus Vegetabi- lien und Animalien aus dem Wege geht, legt er gewissermaassen den Grund zu der Ansicht, welche fast bis auf unsere Zeit , insbesondere bei Chemikern, sich erhalten hat dass nämlich: dze Steinkohlen selbst erdpechartige, aus einem Erdòle enstandene Mineralien seien, welches Erdòl die Schichten eines Schieferflötzes durchzogen und angefüllt habe. Wie wohl es in der darauf folgenden Zeit nicht an Männern fehlte, die, wie z. B.: Torrrzus SanarNa und Fracasrorius, (Bonnand Museum Kirchner. p. 198. Museum Moscardi, p. 172. Museum Calceolaris , p. 407.) die vielen organischen, in Stein und Erdschichten begrabenen Reste, für organischen Ursprunges erklärten ; so nahm man doch auf die Steinkohle, in welcher man so selten noch organische Struktur wahrnam, nur wenig Rücksicht und liess bei ihrer Entstehung, die damals so beliebte Ansicht von einer bildenden Naturkraft, oder den Naturspielen, eine grosse Rolle spielen, die man bald ein Steinmänn- chen , den Geist, wie Srrrrine , (Lethologia , quam sub praeside virt etc, Jonann. Speruneu, Phys. profess. publ, ewamini submittit, Wican- pus. Vieteb. 1657.) oder eine Aura seminalis nannte. Bald nahm man einen wirklichen Saamen an, wie Prors, (Ejusd. Natur. hist. of. Ox- fordshire. Owford 1686). Luimrvs, (Lourmu, Lythophyl. brit. 1689.) Lucas Rurvi, (Dessert. de ebore fossil. Astd. 1682). Lisan, (Hist. et invest, fort. med. ete. P. IL). Nicoraus Lancer, (Hist. lap. fig. Helv.) der mittelst des Wassers unter die Erde gelange, und dort die verschiedenen Kräuterfiguren erzeuge; ja Camrnammus und Andere glaubten wohl gar; dass Gott, gleich beim Anfange der Schöpfung , Steinkohlen-, Pflanzen- und Thiergestalten in- den Bergen ebenso , wie auf der Erde Gras und Kräuter habe wachsen lassen. So sagt z. B: Broriseer (in seiner Sylva subterranea. Halae 1693): » Weil dieses Naturforschers angeführte Meinungen und Rationes theils athesitisch, theils lächerlich und ungegründet sind, kann man den- ( 38 ) selben: keinesweges Beiflicht geben. Dass die Steinkohlén nichts anders alsin der Sündfluth untergegangene Wälder ‚und unter der Erde vermoderte ‘Holzklötze: sein sollen , ist eine sehr lächerliche und kin- dische Raison ‚; dadurch diese guten Leute an Tag geben, dass sie wenig Bergwerke gesehen , viel weniger aber unter die Erde gekom- mien sind, und die Mineras beschaut haben, denn ihre Rationes und Motiven haben ganz keinen Grund noch Verstand, Diesen , in jener Zeit, weit verbreiteten falschen- Ansichten, welche auf die Entwickelung der Wissenschaft überaus hemmend einwirkten, machte der Schweizer J.J. Scuevenzer ‚ am’ Ánfange des vorigen Jahrhunderts ‚durch seine treffliche Schriften, die, ‘wie z. B. das Herbarium diluvianum, eine neue Epoche begründeten, fast für immer ein Ende. Weber die Natur und Bestandtheile der Steinkohlen. stellt er eine überaus richtige Ansicht auf, die sich jedoch nicht allgemeine Bahn zu brechen vermochte , und erst in unserer Zeit nach man- cherlei Ab- und Irrwegen, wie die fernere Eatwickelung dieses Zweiges unserer Kenntnisse zeigen wird, Anerkennung gefunden hat. » Zr hält sie nämlich : (Naturgeschichte Schweizer-Landes, Part. IL. p‚, 111.) nicht so wohl für ein in der Sündfluth vermodertes Holz , sondern ein von zermusster Erde, Stein, Erdpech , Schwefel , Vitriol und Holz bestehendes Gemenge ‚„ weil man unter den Steinkohlen in den Kohlengruben allerhand. Früchte, Gesäme, Schnecken, Muscheln und auf ihnen auch allerhand Krüuter nd Blumen abgebildet finde, derer Gestalt den wahren annoch jetzt wachsenden Pflanzen in Allem ganz gleichkommen, in welch’ Gemenge sich dann die Kräuter ein- gemischt, und also in dhrer Gestalt, nachdem alles auf einander verhärtet worden , gebliehen,;, Die Chemiker dieser Zeit dagegen beharren hei jener früher, zuerst von Marruromvs erwähnten Ansicht und finden um so mehr Grund sie festzuhalten-, als die Analyse gewissermaassen sie zu bestätigen schien , indem sie wirklich: schon” versucht hatten , die Steinkohlen einer Destillation zu unterwerfen und dabei ein, dem Steinöle ähnli- ches Produkt, erhielten. So erklärt z, B. : M. B, Varenrin (Ejusd. Mus. ( 39 ) Museorum, Frankof. 1704. T, 1. p. 36.): »die Steinkohlen hätten eine harte aus Erdharz und Schieferthon bestehende Substanz, welche nach einigen ein Satz oder Mutter des Steinöls, oder Oleum Petrae sei , so durch das unterirdische Feuer. davon abgeschmolzen und ge- trieben wurde , welches daher fast probabel erscheine , weiter. man ein Dampf-Oel davon übertreiben könne, so dem gemeinen Steinöle oder Petroleo in allem. gleich sei, …Bekanutlich: hat Rercnennacu in unseren Tagen dasselbe , gewiss ohne seinen Vorgänger zu kennen ; beobachtet.,, Dieselbe Ansicht über den Ursprung der Steinkohle stellen auch auf Borsuave, (Element. Chemiae, Lipsiae 1732, p. 53.) und. Cronsrepr, welcher die Steinkohlen Phlogiston. Argilla. mivtwm nennt (Dessen Versuch einer Mineral. $. 158.) -Lansé , (Ejusd. hist. nat.). Faar- pricH Hormann, (Ejusd. observ. physico chemicae, p. 204). J.G. Krü- cen, (Gedanken von den Steinkohlen… Halle 1741.) Cun, Fn. Scuuurze, (Dessen … Gedanken über den Ursprung und den Nutzen von den bei Dresden befindlichen Steinkohlen. Dresden 1759. Desselb. Kurze Be- tracht. derer Krüuter Abdrüche im Steinreiche, Dresden 1755. S. 39). Moranp, (Dessen Kunst auf Steinkohlen zw bauen. 1771. S. 113). Brneuans , (Opuscul, phys. et chem. Vol. VI. Lips, 1790. S. 78.). Lastus, (in seiner Beschreibung des Harzgebirges, 1. Th. S, 112). Mit noch grösserer Bestimmtheit und dem Begriffe des bituminösen, oder fossilen, in. verschiedenem Grade der Verkohlung vorkommenden Holzes,, festhaltend, spricht sich Waren, in. seinem Commentar zu den Knorrischen. Abbildungen „aus: (Vaturg. d. Verst, 1, Th. Ates Kap. 1773). Dieses lignum fossile hituminosum ist weder mit den gegrabe- aen, Kohlen, noeh mit-dem verkohlten. Holze, noch mit den verstein= ten Kohlen „noch „mit den. Steinkohlen , noch. mit dem verhärte- ten. Erdharze oder. Erdpeche, zu. verwechseln. Gegrabene Kohlen, sind durch „unterirdische. Entzündungen an. den, Orten „wo. Holz gelegen ; entstanden, sie-sind mehrentbeils. Kohlen ohne Veränderung geblieben, dass sie-aber eine sehr lange. Zeit ohne, Auflösung unter der Erde sich. erhalten. können, sieht „man daher, weil, man. dergleichen. zu- ( 4 ) weilen in hartem Gesteine eingeschlossen findet, aus welchem die Kohle herausgeschlagen und in Kohlenstaub zerrieben werden kann. Verkohltes Holz ist ein durch die unterirdische Hitze zu Kohlen ge branntes Holz, welches von unterirdischen öligten und harzigten We- sen durchdrungen ist, so dass dennoch dabei seine natürliche Holz- kohlen Gestalt behalten wurde. Es lässt sich gemeinigleich bröckeln, nie aber, wie jene Art, zwischen den Fingern in Kohlenstaub zer- reiben. é Versteinte Kohlen im eigentlichen Verstande giebt es wohl schwer- lich, denn der Kohlenstaub stopft eben die poros zu, durch welche das Wasser seine bei sich habenden irdischen Theile einführen sollte ; liegt aber eine solche Kohle an einem zur Versteinerung geschickten Orte, so setzt es Erdtheilchen, die allmählig zu Stein verhärten, zwi- schen den grossen Ritzen und Spalten der Kohle an, ohne diese mit den Kohlentheilchen selbst zu vermischen. Dergleichen Stücke nennt man versteinte Kohlen; Steinkohlen im eigentlichen Verstande haben nichts vegetahilisches zum Grunde, sondern sie bestehen aus steinigten und erdigten Theilen, die ein Bergöl, Bergharz, Erdpech, bald in gròös- serer , bald in geringerer Menge durchdrungen und sie damit zum Brennen geschickt gemacht haben. Das verhärtete Erdharz hat sehr wenig oder gar keine erdigte Theile, es besteht aus einem verhär- teten Bergöle und sieht einem schwarzen glänzenden Peche ähnlich, Dieselbe Meinung theilt, auch J. S. Scnrörer, (Dessen Vollst. Einleit. z. Geschicht, d. Versteinerungen, 3. Th. 1778. p. 225.). Waurerrvs geht schon einen Schritt weiter (Ejusdem System mineral, Il. p. 107. Warrerivs, Phys. Chie, 2. Th. 1776. S. 333.). Die von einigen geäusserte Anzicht, dass die Steinkohlen veilleicht durch Einfluss der Schwefvlsäüure veräündertes Holz seien , beseitiget er mit trifligen Gründen und leitet den Ursprung des Bitumens nicht blos von mineralischen, sondern awch von vegetabilischen Theilen , weil die Steinkohlen oft Holzstruktur zeigten, sie nach dem Verbrennen, eine der Kohle der Vegetabilien ähnliche Masse , zwrüchbiessen ‚ und zugleich auch mit Abdrücken und Versteinerungen von vegetabilischen (41) Theilen gefunden würden. Die Ansicht über die Einwirkung der Schwefelsäure wurde in jener Zeit auch von Werxer unterstützt, dessen Schüler sie noch länger festhielten und meinten dass die Schwe- felsäure die wirkende und werwandelnde Ursache des Holzes in Stein- kohle sei. (Der Uebersetzer des Werkes von Wrizram , Vatwrg. des Steinkohlengebirges , B. v. Dankrrmann. S. 380.). Emuervmwe, (Dessen Lehrb, d. Mineralog. 3. Th. 1797. S. 156.). Kinwan, (Dessen An- fangsgründe der Mineralogie, 3. Bd. S. 311.) erklärt sich dagegen und bemerkt mit Recht, dass noch niemals ein vegetabilisches Oel durch Schwefelsäwre in Steinòl verwandelt worden sei. Sie verkohle zwar das Holz , allein dieser kohlige Theil wurde nie dabei mit Erd- harz geschwängert, wenn nicht wirklich dergleichen schon vorhanden wäre , wie dies auch die berühmten Versuche von Harrcurr zeigen (Journ, de Physique, T. LXIV.). Er führt noch eine Beobachtung von Arpumo an , der das Holz, welches in einigen alten Gruben mehrere Jahrhunderte hindurch mitten im Schwefelkies und vitriolischen Wasser gelegen hatte, zwar schwarz , aber nicht im mindesten von Erdharz durchdrungen fand, während hingegen das Holz, welches lange Zeit in dem schlammigen Bette der Lagunen bei Venedig sich befunden hatte, wirklich einigermaassen von dem in Seewasser enthaltenen Erdharz angegriffen war. Abgesehen von diesen rein chemischen, gegen die obigen Annahmen sprechenden Gründe, fragt man wohl mit Recht, wo wohl die wrgeheure Menge von Schwefelsäure geblieben oder wo sie hergekommen sei, welche erforderlich gewesen sein würde , um die Pflanzensubstanz in Hunderte von über einander gelagerten Flöt- zen, auf eine Erstreckung von vielen Meilen, (im Staate Ohto auf einer Fläche von 12,000 Quadrat Meilen) in Steinkohlen zu verwandeln und noch als positiver Grund , wie hätte sich wohl jemals, wenn die gedachte Säure in so grosser Quantität vorhanden war, durch Säuren so leicht zersetzliche Salze, wie Kohlensaurer-Kalk oder Bittererde , die so häufig in den Steinkohlenlagen vorkommen; bilden können. Auf diese Weise ‚ meinte er weiter, könne aber nicht die Steinkohle, sondern nur die mineralische Holzkohle oder Braunkohle entstehen. 6 (42) Wie wohl er nur gegen die herrschende aber mehrfach zur Genüge erörtete Ansicht mit Recht geltend macht, dass die Menge der erdigen- oder steinigen Substanzen in den meisten erdharzigen Kohlen, in keinem- Verhältnisse zum Gewichte der Kohle stehe und nach dem Verkohlen ‘eine Asche zurückbleibe, welche der Holzkohle sehr nahe komme, folglich sich auf einem ganz richtigen Wege zur Erklärung des ganzen Phänomens befindet, kömmt er auf einmal, verleitet durch das Vorkommen des Erdharzes, in verschiedenen Gesteinschichten , auf fast unbegreifliche Weise, dennoch zu der wunderlichen Ansicht, dass die kohlige Substanz und das Erdharz zu den ursprünglichen Steinarten gehören, und von jener chaotischen Flüssigkeit herstammen, in deren Schooss die meisten Steine gebildet worden seien, die Kohlen- flötze selbst so wohl wie die Berge und Hügel, worin sie vorkom- men , ihren Ursprung der Verwitterung und Zersetzung der Urgebirge insbesondere der Porphyr , Granit , Kieselschiefer und Hornblende verdankten. Ì Merkwürdigerweise hat sich Kirwan des Beistandes eines anderen nicht minder ausgezeichneten Chemikers” W.: Prousr zu erfreuen , (Chem, Journ. IL. 371.) welche beide später Srerrens siegreich be- kämpft. : Nach Bauuk , (Dessen erläuterte Eaperimental Chemie, Th. 1. S, 81.) kommt Alles was die Erde von verbrennlichen Körpern in sich schliesst. ursprünglich aus organisirten vegetabilischen und thierischen Körpern, welcher Ansicht auch Macqver, (Dessen Chem. Wörterb. Artik, Erd- pech. 2. Theil, S. 199. 1788.) beistimmt, und dabei sich auf die ähnlichen Ansichten von Junker, (Conspeet. Chymiae. Th. Il. p. 45.) und Neumann, (Chem. med, T. IL, p. 956.) beruft, und von Greruaap, (Beitfäge z. Chemie und Geschichte des Mineralreiches, T. II, S, 298. 1776.). Garen, (Gran, Syst, Handb. d, Chemie , 3. Th, Halle 1795. S. 10.), Fovzcror , (Founrcror, Syst. d. connais. chymiques, T. VIIL) Grrsonnk, Hericant pe Tuoni, (Journ, d. min. T. XVI), glaubten aus dem Umstande, dass die Steinkohlen bei der trocknen Destillation Ammoniak liefern, was bei dem Erdpeche nicht der Fall sei, schliessen {8 ) zu dürfen , dass sie keine mit Erdpech durchdrungene Erde sein kön- nen , und schliessen hieraus mehr auf ihren tAderischen als vegetabili- schen Ursprung. In viel höherem Grade theilt diese Ansicht Arpvino (Fasroni, del anthracite ‚12. 14), der ihren Ursprung von dem Fette und «den öligen Theilen der zahlreichen Thierarten herschreibt, welche den Ocean bewohnen, indem man in Ztalien häufig Seemuscheln oder ihre Abdrücke auf der Kohle fände ; jedoch wird diese Ansicht durch die weit allgemeineren Beobachtungen in allen andern Ländern wiederlegt, die entschieden zeigen, dass man nicht die Abdrücke von See sondern von Landgewächsen auf den Schichten, welche in allen Ländern die Kohlenflötze bedecken , oder auf denen sie ruhen oder auf beiden zugleich gefunden hat, eine Erfahrung die schon sehr frühe festgestellt wurde. (Mem. d. l'Acad, d. sc. Paris 1747. p. 103). Jou. Warzzaus, (Maturg. d. Steinkohlengeh, Dresden und Leipzig, 1798. S. 383.) nimmt die bereits angedeutete Ansicht, dass die Stein- kohle wohl früher Holz gewesen. sein möchte (Dessen Geschicht. des Erdkörp, S. 273.) in der weitesten Bedeutung an, und erklärt gerade zu das Holz für die Grundlage der Steinkohlen , dass man fast die einzelnen Holzgattungen, welche besondere Kohlenlagen bildeten, noch nachweisen könne, wie z. B., dass die langfasrige harzige Fichte und das Tannenholz,die. vorzüglichsten Theile. in der. Zusammensetzung der gut brennenden englischen Steinkohle auszumachen scheine. Wir können diese Behauptung eine prophetische nennen, da erst in un- serer Zeit, durch microscopische Untersuchungen, die Anwesenheit von Coniferen in der Steinkohle nachgewiesen wurde. Ungeachtet, dass durch alle diese Beobachtungen eine richtige Ansicht über die Bildung der Steinkohle verbreitet wurde, gelang es doch noch nicht sie zur. Allgemeinheit zu erheben , wie denn auch selbst der vielfach verdiente Vorer , ungeachtet der treflichen , ganz für die ersten sprechenden Beobachtungen zu einem auch uns unerwarteten Schlusse kommt; woraus wohl hervorgeht, wie schwer es wird, sich von lange Zeit herrschend gewesenen Meinungen loszureissen. 6 * (A) Es sei mir vergönnt, sie ausführlich hier folgen zu lassen : (Voicr's _ Versuch einer Geschichte der Steinkohlen, Braunkohlen end des Tor- fes. Weimar 1802.) » Er hält es zwar nicht für unwabrscheinlich, dass thierische Körper zur Bildung der Steinkohlen beigetragen haben kön- nen”, gestattet aber doch, nach seinen Beobachtungen, dem Gewächs- reiche einen grössern Einfluss. Am deutlichsten sprächen dafür einige Schilfabdrücke , die man nicht nur in dem Schieferthone , sondern auch in dem Kohlenschiefer anträfe. Die Schilfe liegen da ihrer ganzen Breite nach, hätten sich auf beiden Seiten deutlich abgedrückt , sie selbst aber fände man in Steinkohle umgeändert , wenigstens so viel davon , als zu einer solchen Umänderung fähig war, denn man wird sich leicht vorstellen können , dass ein oft nur fingerbreites ‚ düanes und wässriges Schilf , nicht viel Stoff zu künfliger Steinkohle herge- ben könne. Wenn man daher solche Kohlenschiefer spalte , so zeige sich oft die reine, vom Schilfe zurückgebliebene Steinkonle , nur als ein zarter Anflug und könne leicht verwischt, oft weggeblasen wer- den. Nach der Dicke solcher Schilfarten richtet sich auch die Menge der daraus entstandenen Steinkohle. An solchen gröberen Stücken finde sich zwischen Schieferthon und dem Kerne, den er einschliesst , die Steinkohle schon zu einer halben Linie dick, und von einiger Festigkeit. Bei solchen Stücken sei der wegetabilische Ursprung der Steinkohle ganz unwiedersprechlich gewiss, denn was hätte noch in die engen Räume eindringen können, die sie verschlossen hielten ! In den Steinkohlenflötzen selbst finde man, seinen Erfahrungen nach, gar keine Gewächsabdrücke , die Ursache hiervon scheine darin zu liegen, dass sie ganz aus zusammengetriebenen Gewächsen be- stehen mögen , die über einander liegend, in eine Art von Gährung geriethen, dadurch ihre äussere Form verloren , und durch den Druck der darauf liegenden Gebirgsmassen gleichsam zu einem Ganzen zusammengepresst wurden. Dass die Schieferkohlen so gerade zu nur umgewandeltes Holz und umgewandelte Kräuter sein sollten , ohne, wie Einige glauben , wei- ter etwas erlitten zu haben, sei nicht richtig. Diejenigen die das ( ) behaupten , und ganze versteinkohlte Holzstämme zum. Beweise für ihre Meinung anführen , wie unter Anderen Brroipineen, verwechseln wahrscheinlich bituminöses Holz und Arten davon, mit wahrer Stein- kohle, Es scheine vielmehr, dass durch eine Art von Gährung aus Vegetabilien vorerst. eine ölige Substanz entstanden sei, aus der sich in der Folge die Schieferkohle entwickelt und gebildet habe. Man finde daher Trümchen und schwache Schichten davon in Schiefer- arten , die kaum die Dicke einer Linie erreichen, Crarrentier und Werner beschreiben auch Steinkohlengänge , (von Cuarrentien , Min. Geogr. der Chursächsisch, Land, S, 7. Wennen’s Theorie von d. Ent- ‘stehung der Gänge, p. 78), die bei Wehraw, in der Oberlausitz, im Sandsteine streichen , die aber, einen einzigen ausgenommen, nur einen halben Zoll mächtig sind. Wie hätten solche enge Räumchen mit Holz und anderen Vegetabilien ausgefüllt werden können , wenn sie nicht zuvor in eine ölige, flüssige Substanz aufgelöst worden wären? Noch ein Beweis, dass die Vegetabilien ganz zart aufgelöst worden sein müssen, sind die von den Bergleuten genannten Schwüh- len und der noch zu beschreibende Kohlenschiefer. Die Schwühlen sind ein verhärteter Thon, der bis an das Kieselgeschlecht übergeht , und der Kohlenschiefer ist Thon, der noch mehr Brennstoff enthält , daher er auch als Brennmaterial gebraucht werden kann, Beide sind von dunkel schwarzgrauer Farbe, geben im Feuer einen Steinkohlen- _geruch, und erhalten darin eine weisse Farbe, Man sehe hieraus, wie zart die vegetabilischen Substanzen, woraus Steinkohle entstan- den , aufgelöst sein müssen, da sie hier nicht als Gemengtheil , son- dern wirklich als Bestandtheil harter Steinmassen erscheinen. Die Idee, dass. Steinkohlen zuvor Braunkohlen , diese aber zuvor Torf gewesen sein sollen, verdiene keine Beachtung, und es sei zu ver- wundern , dass selbst Brenorpincen (*) der so viel in der Natur gese- (*) Fraxz, Freiherr von Beroldingen, (Dessen Beobacht. Zweifel und Fragen die Mineralogie betreffend. Erster Versuch. Hannover 1778.) nimmt an, dass der meiste Torf von Ueberschwemmungen des Meeres herrühren, dass aus ihm die Braunkohlen ( 4 ) hen ‚ so manches Steinkohlenflötz ‚ Braunkohlen-Lager und Torfmoor selbst untersucht hat , dasselbe so ernstlich behaupten konnte. Diese dreierlei. brennbaren Substanzen, hätten ihren Ursprung in so ver- schiedenen Zeilräumen , aus so verschiedenen Ursachen genommen , und so verschiedene Fossilien zu Begleitern, dass wenn auch der Chemist an eine Vereinigung glâuben, der Geognost sie nie billigen könnte. » Manche hielten ,” fährt er fort, »auch die Steinkohlen für durch Feuer verkohltes Holz, ohne zu bedenken, dass Feuer das Holz in Holz- kohle und Asche verwandelt haben würde, und dass erstere sich wirk- lich noch in dem verkohlten Zustande finden müsste , da sie weiter keiner Veränderung fähig war.” Aber die Quintessenz alles Unsinnes, der je in dieser Materie zum Vorscheine gekommen ist, findet man in dem Buche : (Beschreibung der ältesten Veränderung des Erdkörpers, wie auch der Entstehung der Steinkohlen und des Basaltes durch Vulkane. Leipzig bei Börranen. 1796.), Der ungenannte Verfasser hält S, 111. und 121, die Steinkohlen für vulkanische Auswürfe, und glaubt, dass auch. alte Basalte und Laven, namentliech. die des Aetna und des Vesuv’s, (S. 143.) sich mit der Zeit noch ganz in Steinkohlen verwan- deln würden, dies ist gewiss sehr stark ! Als ein Seitenstück füge ich hinzu, dass in einer in den neuen Schriften der Gesellschaft Natwrw, Freunde Westphalens enthaltenen Abhandlung gar behauptet wird, dass die Stein- und Braunkohlen sich gar wieder erzeugen könnten. 7 und. aus diesen endlich die Steinkohlen entstanden seien, worin ihm pe Luc bei- stimmt. (Phys. Morulische Briefe über die Geschichte der Erde. Leipzig 2. Bd. 1780. S. 331.). Brrorvinaen sieht in den Steinkohlen auch den wahrscheinlichen Brennstof der Vulkane. (Desselb. d. Wulk. älterer und neuerer Zeit. 2. Thl. 1791). CAE) 2. PERIODE VON VOIGT BIS AUF DIE NEUESTE ZEIT. Wenn hieraus auch hervorgeht, dass Vorer , mehr als seine Vor- gänger geneigt scheint, der Masse der Vegetabilien als solche einen wesentlichen Antheil an der Bildung der Steinkohlen zuzuschreiben , „so kann er sich doch nicht völlig von der ältern Ansicht lossagen , die in den Steinkohlen wie schon oft erwähnt , mehr durch vegetabi- lische oder thierische Zerzetzungsprodukte imprägnierte Erdarten, als Reste von organischen Körpern zu sehen geneigt ist. Entscheidende Beweise konnten erst genauere Berücksichtigung des Aschengehaltes der Steinkohlen liefern , die wir, wie schon erwähnt, Kirwan verdan- ken (Axnfangsgyründe der Mineralogie von Riem. Kimwan, übers, v. L. V. Creu. 3. Bd. 1799. S. 309. Dessen Phys. chemisch. Schriften, Bd. 2, Anmerk. 2. p. 650, Scneren’s Journ. Bd. 6. Hft. 35. p. 694. v. Creur's Aomerk, 1798, St, 1. p. 73.), der freilich diese sehr wichtige Beobachtung ganz und gar nicht zum Vortheile der Wissenschaft zu benutzen verstand. Anderweitige Analysen lieferten um jene Zeit noch Ricnrer, (Ueber die neuer. Gegenstünde der Chemie, St. 6, S. 222. St. 9. S. 202.). Vavgurun, (Reuss. Mineral. Bd. 2. p. 150.). Hassen- FRANZ, (Reuss, a. a. O, p. 162). Gurron Morvrav, (Ann. d. Chemie, T. 91. p. 108.), Krarnorm, (Beiträge zur Kenntniss d. Mineralk. VI. p- 318.). Doromrev , (Journ. d. Mines, T: 29. p. 338.). parte (Scnener, Journ. Bd, 5. St. 26. 1800. p. 156.) Glücklicher verwendete diese so wichtigen, durch die Fortschritte der neuern Chemie, errungenen Erfahrungen C. v. Crerr und Josrru Brak, (Dess. Vorles. über die Grundlehren der Chemie; 3. Bd, 1804. S. 236.) welcher letztere , so viel ich weiss, noch die Mitwirkuny des Druckes zur Erklärung der Verwandlung der Pflanzen in Kohle in Anschlag brachte, und die verschiedenen Abänderungen derselben aus der ersten Struktur der Vegetabilien den durchdringenden und auflö- ( 8) senden Wirkungen von Wasser und Hitze herzuleiten suchte, so wie er auch wahrscheinlich findet, dass manche Kohlenschichten von an- deren vegetabilischen Stoffen als Moos und Torf' gebildet sind , welche während einer langen Reihe von Jahren durch solche Flüsse in das Meer gefliesst sind, die durch ausgebreitete Strecken von Gegenden ihren Lauf nehanen, welche aus häufigen Sümpfen und Mooren be- standen. Auch Wieprmann (Dess. Handbuch der Mineralogie , S. 630.) und G. R. Tarvinanus, (Dess. Biologie, 3. Bd. 1805. S. 99.) treten dieser Ansicht bei, »Wahrscheinlich „” sagt Letzterer, »gingen die Vegetabi- lien zuerst in eine Torfartige-Substanz, dann in Bituminòse-Holzerde und dann in Steinkohle über, indem oft die Gränzen zwischen diesen verschiedenen Substanzen schwer zu finden sind” Fausas pr S, Fonp, (Essai de Geologie, 1, Paris 1803.). Lrororm v. Buon, (Dess. Geognost. Beobacht. auf Reisen, 1, Bd. 1802. p. 83. Ueber das Fortschreiten der Bildungen in der Natur; Antrittsrede in der Akad, d. Wis- sensch. zu Berlin, gehalten am 13 April,1806, V., L. v‚ Buon, in Mou's Ephem. d. Berg- und Hüttenk, IV, 1808, S. 1—16.). Vox Lronu. , (Dessen Bedeutung wnd Stand der Mineralogie, S. 70—71. Dessen K. F. Merz und J. H. Korr,; Syst. tabell. Uebers. d. Mineralk. Frankf. alM_ 1806. p. 120.). n'Auguisson, (Traité de Géognosie, T, 2, Strassburg 1819, p. 293—300.): Barisrack, (Dessen Lehrbuch d. Geo- logie, übersetzt von Srrousek. Braunschweig 1820. 2. Bd. p. 286—95.). Alle erklärten sich” ebenfalls unbedingt für den vegetabilischen Ursprung der Steinkohle, ja Srerrens, (Dessen Beiträge zur innern Naturge- schichte d. Erde, 1801. p. 24.) geht noch weiter, (Dessen Handbuch der. Oryktognosie, 2. Bd. Halle 1815, S. 35354.) und glaubt mit vieler. Wahrscheinlichkeit annehmen zu müssen, » Dass aller und jeden der Gebirgsarten durch Schichtung oder Mengung einverleibter Koh- lenstoff pflänzlichen, Ursprunges sein möchte, selbst der ún den Schic- fergebilden der primären Massenproduktionen ohne alle zwrückgelas- senen Spuren der. vegetativen Form vorkommende, dass in Letzterem die früheste und älteste Spur eines keimenden. aber zurückgedrängten 6) Pflanzenlehen bewahrt sein dürfte, da sich die ersten Keime der vegetativen Bildung, wie die niederste Stufe der Vegetation auch jetzt noch in üusserst eigenthümlicher Form gezeigt haben mögen, eine wahrhaft prophetische Aeusserung, deren Wahrheit sich immer mehr bestätigt”” Früher schon hatte er auf die Wichtigkeit, der bis dahin von den Geologen gänzlich vernachlässigten, Dammerde hingewiesen, (Ueber den Oaydations wnd Desorydationsprozess der Erde, in Scurr- uing’s Zeitschrift f. spekulat. Phys. 1.” Jena und Leipzig 1800. S. 160. f.) und gestützt, namentlich auf die oben angeführten Ansichten von Beroipineen und pe Luc, es sehr wahrscheinlich gemacht, dass viele Steinkohlenlagen, der durch eine Revolution bedeekten Dammer- de, ihren Ursprung zu verdanken haben, Die ausgezeichneten Forschungen über die fossile, namentlich in Steinkohlenlagen, vorkommende Flora, zu welcher in jener Zeit Scuzor- ueim, (durch seine Beiträge zur Flora der Vorwelt, 1. Abth. Gotha 1804.) den Grund legte, trugen nicht wenig zur Verbreitung und Be- festigung, jener Ansichten bei, indem man sich gewöhnte, jene Reste nur in Verbindung mit den Steinkohlen zu denken, und zugleich auch die Ueberzeugung gewann , dass die, in den Steinkohlenlagern begrabenen Pflanzen, aus weiter Ferne herbeigeschwemmt sein könn- ten; wie einst Jussieu, (Hist. de Acad. de scienc. de lan 1716.) Parras, Eser, (Eper ber den Bau der Erde im Alpengebirge. Il, „Zürich 1808. p. 289. f.), G. R. Tarvrranvs (Biolog. 3. Bd. Gött. 1805. 3. Buch. p. 199.) annahmen , sondern alle jene Pflanzen, we- gen ihrer vortrefflichen Erhaltung, nicht lange von den Gewässern umhergetrieben und zerstückt wurden , und sich daher entweder an ' ihrem Ursprungsorte oder doch nicht weit davon befäünden, Eine nicht geringere Stütze erhielt diese Meinung, durch die sich mehrenden Beobachtungen über die, in den Steinkohlenflötzen und deren Dach- gesteine, fast noch in ihrer natürlichen Lage vorkommenden fossilen Stämme, worauf schon sehr frühe Sauvacrs, (Mem. de Acad, des science. de Paris 1743. p. 407.) aufmerksam gemacht hatte, und 7 (50 ) wovon Nöaerrarn- in zweier diesem. Zweeke besonders gewidmeten Schriften handelt. (Ueber aufrecht im Gebirgssteine eingeschlsss fossile Baumstümme. Bonn 1821.) Senrormern. erwähnt selbst baumartiger Equiseten und -Farn‚im-Schieferthone (in von Hor’s Magaz, f.-d. ges. Mineralog.… 1. „Leipzig A801. 'S. 93. Von Sanornmm’s Aufsatz in Lronnanp’s Taschenb. 3. Bd. IE, S, 44. und die Beiträge zur: Flora der Vorwelt, 1. Abth. Gotha 1804. 8. 21), die häufig vertikal aus dem letztern in den, gewöhnlich darüber lagernden Sandstein , ver- laufen, als-wenn siean Ort -und::Stelle. mit Sand überschüttet worden wären, was ich allerdings auch. oft gesehen habe, Meinungen, wie sie der sonst um Schlesten’s Geognosie hochverdiente G. v, Rauwer aufstellte. (Die Gebirge Niederschlesien’s,-der Grafschaft Glatz und eines Theiles von Böhmen und. der O. Lausitz geognostisch dargestellt von K. v. Ravuer. Berlin 1819. S. 165.) » Dass die Ansicht, welche die Stein- kohlen als mineralisirte. Wälder betrachte, irrig sei, und in Folge derselben die Reihe von den halbmetallischen, keine vegetative Spuren zeigende Glanzkohle, bis zum. fast vegetativen Holze des jüngsten Ge- birges als eine Entwickelungsfolge nie gebohrener Pflanzenembryonen zu betrachten seien ;”’ oder Krücen , (Die. Wälder der Vorwelt , von J.F. Krücer, im Archiv. der neuest, Entdech. aus der Vorwelt, von Baizenstepr und Krücen, 2. B, 2, Heft, p. 260.) der sie gar für eine Art planetarischen. Urstoffes erklärt, oder Buarzanp, (*) (W. Bucxranp, Order of superposition of Strata: in the british Islands , 1822. p. 417), der zu der frühern, oben eräwhnten, noch von Vorer verther- digten- Hauptansicht des vorigen. Jahrhunderts zurückkehrt ,‚ oder (*) Der Kohlenstoff, der schon in den Urgebirgen, in dem Uebergangsporphyr, und in der Grauwacke angetroffen wird, hat sich entweder uumittelbar mit dem Thone verbunden, (Kohlenblende oder “Anthracit) a oder er ist mit dem Sauerstoff und Wasserstoff eïne chemische Verbindung angegangen, hat das Bergöl, Erdharz, Erdpech (Bitumen) erzeugt, und hierauf mit dem Thone die Steinkohle gebildet. Später hater seine Meinung aber gänzlich verändert, und sich der bald zu er- wähnenden, von, Lisprey und Hurron, angeschlossen. (SL ) Wessten (*), der die Steinkohlen als grosse Ablagerungen von Erd- pech betrachtete; vermochten die bessere, und auf unbefangene Natur- beobachtung gegründete Ansicht, über die Bildung jener interessanten Fossilien , nicht mehr zurückzudrängen „die nun ihre grösste Stütze in der „weitern Entwickelung der fossilen. Botanik fand, welche durch Graf. Srrarsene’s und Apòrru Broneniant’s Leistungen zu dem. Range einer selbständigen Wissenschaft erhoben, und über die Natur der, die Steinkohlenlager selbst bildenden Pflanzen, die interessantesten Aufschlüsse ertheilte.……… Nichts destoweniger; versuchte Fvcus noch im Jahre 1837, (Ueber die: Theorie der Erde, gelesen vom Verf. am 25 August 1837 ; her- ausgegeben, nebst einigen anderen Schriften in 18%4), die Raumra’sche Ansicht, welche der Urheber selbst vergessen zu sehen wünscht, wenig- stens für die Steinkohlen; selbst-noch geltend. zu machen , indem er sagt: » Dass nicht nur der Kohlenstoff-der:-Steinhohlen, „Braunkohlen und Erdharzen, sondern auch der ganzen belebten Natur , vonder überflüssigen Kohlensäure herstamme. Diese Säure hätte vom Anfange der Schöpfung an , eine dreifache Bestimmung gehabt: 1. Den neu- tralen’ Kohlensauren-Kalk- von den Silicaten getrennt, und bis zu einer gewissen Zeit -aufgelöst zu erhalten; 2, Die Atmosphäre mit Sauerstoff zu versehen; und 3. für die Steinkohlen und. organischen Körper den Kohlenstoff zu liefern. Die Vegetabilien , schienen ihm, zur Bildung der Steinkohle gar nichts, zu der, der Braunkohle wohl das meiste beigetragen zu haben. Sein Apologet Dr. Anprras Wacner, (München gelehrt, Anzeigen 1837. Bd. V. S, 236.) zögert nicht dieser Ansicht beizustimmen , und fügt auch noch alle “späteren Resultate ‚ mikroskopische Forschung ignori- (*) Wessren (Berzel. Jahrb. 16. Jahrg. p. 407.) berief sich hiebei besonders auf das allerdings überaus merkwürdige Vorkommen von Erdpech in dem sogenannten Erdpechse auf der Insel Trinidad, Oft kommen aber, abgesehen von der Struktur der wir in der Steinkohle wahrnemen, verkohlte Pflanzen reste in Sandstein an Stellen eingeschlossen vor, wo auf grosse Strecken keine wirklichen Steinkohlen gefunden werden, und wo der Sandstein keinen weiteren Gehalt an Bitumen zeigt. 7* ( 52) rend, hinzu, (Dessen Geschicht. d. Urwelt, 1. Th. 8. 32. 1844.), dass Steinkohlen und selbst Anthracit, häufig Spuren von organischer Struk- tur wabrnehmen liessen , sei kein Beweis für ihren Ursprung aus dem Pflanzenreiche , sondern nur Folge ihrer vegetabilischen Ein- „schlüsse, welche nicht blos als gesonderte Pflanzeneinschlüsse erschie- nen , sondern in zerrissenen Stücken , durch die ganze Kohlenmasse , zerslreut seien, Aus unseren später aufzuführenden Untersuchungen über die organischen Bestandtheile der Steinkohle, wird sich erge- ben, wie wenig es gerechtfertigt werden kann,-die oben erwähnte Rauuer’sche Ansicht noch zu halten. Inzwischen kehren wir zu wei- teren Mittheilungen der Forschungen von Graf von Srransene und Aporr Bronenrart zurück. Der entschieden tropische Charakter der ersten vorweltlichen Flora, entsprach, wegen der überwiegenden Zahl der Farnkräuter, am meis- ten der Flora der heutigen tropischen Inseln, zeichnete sich aber auch durch mehrere eigenthümliche Pflanzenformen aus, als: baumartigen Lycopodiaceen, Equistaceen, Asteropylliten, Sigillarien, Stigmariaceen; jedoch im Ganzen aber auch, durch eine gewisse Einförmigkeit ; indem die, im Verhaltnisse zu der grossen Ausdehnung der Steinkohlen- formation, nicht grosse Zahl der bis jetzt entdeckten Arten, nach mei- nen Untersuchungen, nur einer sehr geringen Zahl von Gattungen und Familien angehörten, woraus man wohl auf-eine gesellige Verbreitung und massenhafte Entwickelung der einzelnen Arten mit Recht zu schlies- sen berechtigt ist. Thiere belebten jene öden, durch keine Farbenpracht der Blüthen und Früchte , ausgezeichnete Inseln, wie man wohl mit Bestimmtheit voraus setzen kann, fast gar nicht; nur einzelne Insekten hat man bis jetzt entdeckt. Diese verschiedenen organischen Reste kommen nur in verschiedenen Graden der Erhaltung vor, rücksicht- lich deren nähere Beschreibung, als streng genommen nicht hieher gehörend, wir auf Gorrranr in Poggend. Annalen im Jahre 1836—37 erschienenen Abhandlungen, vereint, in der Einleitung zu dessen Gat- tungen der fossilen Pflanzen, Bonn 1840 , so wie, in der Womer=- schen Flora Schlesten’s enthaltenen Abhandlung, über die fossile Flora (53 ) dieses Landes, 2. Th. S. 180—194, verweisen. Nur so viel sei hier noch bemerkt, dass in der Steinkohle selbst his jetzt, ausser Stigjmaria ficoides, nur undeutliche Sigillarien oder Lepidodendron beobachtet worden sind. Durch Orkane wurden nun nach Srraxsene (a. a. O. 7 und 8 Hft. S, 88.) jene Stämme niedergestreckt, Ueberfluthungen, durch gewaltige Niveauveränderungen und Regengüsse erzeugt, und die gesammte Ve- getation dem ursprünglichen Boden entrückt; mit Trümmermasse ver- schiedener Gebirgsmassen fortgeführt, in die Beeken am Gestade der Inseln, oder in die Mulden zwischen denselben abgesetzt. Ueber diese Erde- und Wasserbedeckung musste nothwendig wohl ein Gährungs- prozess erfolgen, und in den langen Zwischenräumen konnte wohl, sowohl auf dem trocknen, wie auf dem nassen Wege , Humus und andere Säuren, Bitumen, und selbst Kohle sich erzeugen, wie dieses noch heute in den Torfmooren der Fall sei. Ob nun jene Einbrüche und Ueberschwemmungen von Süsswasserseen herrühren, oder die Absetzung und Verschwemmung in eine Bucht, von gesalzener Wasser, durch Stürme verursacht worden ist, scheine ihm unwesentlich. Gelegentlich sei aber eine andere Masse abgespült, und durch folgende Ablagerung derselben, Substanzen begraben worden , wodurch die Bildung mehrerer über einander liegenden, und durch Erde und Steinschichten gegenseitig getrennten Lagen, erklärlich werde. Auf diese Weise sucht Erie ne Beauvmorr auch, den Ursprung der Kohlenlagen in England wahrscheinlich zu machen. (Geolog. societ. 1843. d. 20 Novbr.). Die Kohlenfelder seien ursprünglich Inseln ge- wesen , mit einem reichen Pflanzenwuchse, welche später unter die Meeresfläche gesunken, von Wasser mit Thon, Sand und Muscheln bedeckt, später wieder gehoben worden wären, wo ein neuer Pflan- “zenwuchs begonnen habe, und durch öftere Wiederholung dieses Prozesses, sei die Abwechselung von Kohle und erdig steinigen Schich- ten entstanden. Aehnlichen Ansichten huldigen auch, Bou, Prrvosr , Vorrz , (Mem. de la soc. d'hist. nat. de Strassbourg, T. 1. p. 317.) Warcurenr, (Dessen Handb. d. Geognos. 1833. p. 816. J. J. D'Omarvs (54 ) »'Hámor, (Éléments de Géologie.. Trois. Édit. 1839. p. 691.) Anorzu Bronesraar , (Considér, générale sur la natwre de la végétation „qui couvrait la surface de-la terre aux diverses époques de la formation de son écorce. Annales d, scienc, natur. T. 15. 1828.) erinnert, an Benor- DINGEN, und pre Luo, welche die Steinkohle aus Torfmoorenentstehen liessen ‚ welche nur, wenig-über dem Meeresspiegel lagen, … Diese sol= len theils- unter demselben hinabgeglitten sein, ‘theils soll. das Meer sie überfluthet haben. Flüsse führten endlich in diese Moore erdige — und metallische Substanzen , zu welchen, aus dem Innern der Erde, theils Porphyr, theils Kalk, in flüssiger Form, traten: auch sollen Metalle., in flüssiger Form , aus der. Tiefe der Erde gekommen sein , und. die, Kohle durehdrungen haben, wie dies besonders zur Erklä- rung der Ablagerung- von Eisenerzen dient, welche mit der. Kohle so häufig vorkommen. Die Hypothese von Srransere und Bou, dass dië Kohle aus der aufgelösten Holzfaser entstanden sei, könne man nicht annehmen , weil sich. nicht begreifen liesse , warum die Ursache , welche diese Auflösung veranlasst - hat „ nicht auch.-die Pflanzen in den nächsten Schichten ergriffen, habe , welche oft-ganz-unverändert gefunden wor- den. «Auch müsste , nach jener Hypothese, die Kohlenflötze nach der Unebenbeit des Meeresgrundes. weit unregelmässigererscheinen ‚und doch wohl häufiger von. Meeresgebildenbegleitet werden, als es der Fall eben zu sein pflegt. H. F. Lik giebt für. seine „ schon früher im Jahre 1834, (Dessen Urwelt und das. Alterthum erläutert durch die Naturbesch. S. 170.) aufgestellte ‚ und zuerst, wie schon erwähnt, von Berorpincen ausge- sprochene Ansicht, dass: » Viele Steinkohlenlagen die Torfmooren der Vorwelt seien,” neue Beweise, entnommen aus der Untersuchung Sud- Amerikanischer Steinkohle, aus der Nachbarschaft von Punia, in der Ebene von Bogota, so wie von Englischer, Französischer und Schlesi- scher Steinkohle. (Ueber den Ursprung der Steinkohle und Braun- kohle, nach mikroskopischen Untersuchungen , geles. in der Akad. d. Wissenschaft. zw Berlin, am 26 July 1838.). ( 55 ) Gozrerzar erklärt sich ebenfalls für die Bildung der: Kohle, auf nas- sem. Wege, und führt mehrere entschiedende Beispiele „als Beläge für diese Meinung an, (Gatt.-d, fossil. Pflanz. 1 -und II-Hft. Einleit.), unter “welchen ‚ wie auch v.. Humnoror ; (Dessen Kosmos.) anerkennt , das, in Schwarzkohle verwandelte Exemplar des Bernsteinbaumes, mit wohl erhaltenem, durchsichtigem Bernstein, den ersten Platz einnimmt. Goereert ‘hat es seit jener Zeit, in seiner Abhandlung des Bernstein- bawmes;-und der, im. Bernsteine eingeschlossenen Vegetabilien , näher beschrieben und abgebildet (T. 1, Fig. 7). Perzuorot’s Geologie, etc. Leipzig 1840. S. 176, theilt dieselbe Ansicht, und begründet sie noch: auf andere Weise, indem er nach- weist, dass der „wesenlichste Unterschied, zwischen der, auf troekenem Wege dargestellten Kohle, und den Bestrebungen der Natur um Torf- schlamm, Torf , Braunkohlen , Steinkohlen, gewisse Anthracite und andere kohlige Massen zu liefern , nur in der Zeit liege, keines- weges: aber in den Produkten, welche dadurch gewonnen. werden. Er bezeichnet den Prozess, durch welchen- die letzteren Stoffe darge- stellt werden , nicht unpässend, als eine fuulige Verkohlung. Bei der Bildung der Anthracite;- die-sich durch grossen Kohlenstoffgehalt und Mangel an’ Wasserstoff auszeichnen , habe wegen der. langsamen Bildung der umschliessenden Gebirgsarten:, kein: Druck obgewaltet ; daher das, während der Zersetzung der organischen Massen,-sich bil- dende Kohlenwasserstoffhaltigen-Produkt , zu entweichen: vermochte , - was bei der Steinkohle, wegen der Masse, der sich bald: auf. dieselbe lagernden Erd- und Gesteinschichten, nicht der Fall war. . Die -Struk- turlosigkeit der, Steinkohle selbst, sucht er durch ein eigenthümliches Experiment zu erläutern, indem er Holz verkohlte, in eisernen, wohl- verschlossenen Cylindern „ wobei diegasförmigen. Zersetzungsprodukte nicht entweichen konnten, und fand, dass hiebei ein Körper entstehe, welcher der organischen “Struktur-‘entbehrend , von. der Holzkohle sehr verschieden , aber. dagegên.der-Steinkohle sehr ähnlich sei. C. JiB. Karsten; (Unters, über die kohlig.-Substanzen des Mineral- reiches ‚ Berlin” 1826.-p. 236) meint auch’, dass die von Srenysene (56 ) oben angeführte, schon früher veröffentlichte Ansicht nicht mit den Verhältnissen stimme, unter welchen die Bildung des Steinkohlen- gebirges erfolge. Kein einziger Umstand spräche dafür, dass zu der Zeit, als sich das Steinkohlengebirge bildete, ein stürmisch bewegtes, und mit Massen von Holz oder Pflanzen beladenes Meer , seine von anderen Gegenden der Erdoberfläche zusammengebrachte Beute, in einzelnen Busen durch Ueberfluthung abgelagert, sich dann wieder zurückgezogen , sich das Matrial zu den Schieferthon und Standstein- schichten verschafft, diese über die Holz- und Pflanzenschichten aus- gebreitet, und einen’ solchen Wechsel von Schichtenabsätzen, oft mehr als hundertmal wiederholt habe. Verhielte es sich wirklich so, so würde die höchste Regelmässigkeit und Ordnung , mit welcher die Schichten sich absetzten und ausbreiteten, ein ewig wnerkläürbares Räthsel bleiben, wenn man auch nicht fragen wollte, wo die Gegen- den der damaligen Erdoberfläche gewesen seien, welche die Massen von Holz und Pflanzen geliefert haben. Alle Umstünde, bei der Bil- dung des Steinkohlengebirges, deuten vielmehr auf die höchste Ruhe, mit welcher sie erfolgte. Pflanzen, mit unseren jetzigen Holzarten nicht vergleichbar , bedeckten die grossen söhligen Ebenen des Meeres- strandes , dessen weit ausgedehnte Busen durch Ur- oder Ueber- gangsgebirge begränzt wurden. Sie fanden ihr Grab unter den Wellen des langzam sich erhebenden Meeres, welches, den mit sich führenden Sand, auf die damaligen üppigen Wiesen absetzte , bis ein Stillstand im Steigen des Meeresspiegels erfolgte , Dünen sich bildeten , welche eine neue Vegetation auf dem erhöhten Boden des Meeresstrandes ge- statteten, eine Vegetation, die abermals durch ein Steigen des Meeres ihren Untergang fand, worauf ein neuer Stillstand im Steigen des Meeres eintrat, wieder eine neue Vegetation erschien und wieder überfluthet ward , bis dieser Wechsel von Stillstand und von langsa- men Steigen des Meeresspiegels, der sich im Verlaufe von Jahrtausen- den oft wiederholt zu haben scheint, durch Ereignisse unterbrochen ward, welche die Oberfläche der Erde neu gestaltete, und durch wel- che sich eine neuere Schöpfung, aus den Trümmern der alten, erhob. 6 B) Der bewundernswürdig vollkommene Parallelismus der Flötze, der fast gänzliche Mangel an Thierversteinerungen im Steinkohlengebirge, hohle Pflanzenstämme, die durch mehrere Schichten von Sehiefer- thon und Sandstein hindurchgehen, und inwendig mit derselben Gebirgsmasse ausgefüllt sind, wie diejenige ist, welche sie äusserlich umgiebt, die wohl erhaltenen Abdrücke der feinsten Pflanzentheilen , die jedes Steinkohlengebirge aufzuweisen hat, diese Umstände sind unverkennbare und unwiderlegliche Zeugen von der grossen Ruhe, mit welcher der Meeresspiegel sich erhob, und den Sand anspülte, wel- cher das jetzige Kohlensandsteingebirge bildet. Auch Lisprer und Hurron, sind bei Untersuchungen des grossen Kohlenflötzes im Norden England's, in’s besondere in der Grafschaft Northumberland und Durham, (Deren Foss. Flora of great Brit. T. IL Introduct.), zu dem Resultate gekommen, dass die Kohlenschich- ten hauptsächlich von Vegetabilien herrühren, welche an den Stellen, wo wir jene jetzt finden , lebten , starben und sich auflösten. Selbst nach der Analogie der Braunkohle der Jetztwelt, muss man jedes unserer Kohlenlager, als auf einer ausgedehnten Fläche Sumpflandes , welches mit einer höchst üppigen Vegetation bedeckt war , entstan= den betrachten. A. W,‚ Srieurer sucht, (Dessen : Ueber die Bild. der Steinkohle, nach Linprer- wnd Horton, mit Rücksicht auf andere darüber aufgestellte Ansichten. Braunschweig 1843), über die Bildung der Steinkohle die verschiedenen Ansichten zu ermitteln: » Alle Umstände lassen mit Recht schliessen, dass zur Zeit der Steinkohlenbildung, über die ganze _ Erde ein gleichförmiges Klima verbreitet gewesen sei, und wenn auch nicht auf dem ganzen Erdboden ein gleichförmiger Thermometerstand war, doch überall, wo wir jetzt fossile Pflanzen kennen lernten , isotherme Pflanzenpunkte vorhanden gewesen sind, auf welchen ent- weder ganz dieselben, oder wenigstens nahe verwandte Pflanzen ge- deihen konnten, und dass die Temperatur dieser isothermen Stand- punkte, wenigstens jener ähnlich, oder noch höher sein musste, als sie gegenwärtig in den Tropenländern gefunden wird, in welchen 8 ( 58 ) wir allein jetzt die Analogen der fossilen Pflanzen der ersten Vegeta- tion antreffen. Merkwürdig ist, und spricht für diese Rehauptung , dass, wie Srransene , Bronenrarr und Gozreeenr nachgewiesen haben , die Pflanzenabdrücke in beiden Hemisphären, im Süden und Norden Asten's, an Asten's Gränze, bei Ekatharienenburg, im Nördlichen-Eu- ropa, durch den ganzen Kontinent hindurch bis jenseits des Kanals:, in England, Irland und Schottland , gleich wie jenseits der Meere , im Nördlichen- und wahrscheinlich auch im Südlichen-Amnerika , und Neu-Holland , im ältern Steinkohlengebirge , wenn auch nicht immer der Art, doch dem Gattungs-Charakter nach, durchaus dieselben sind; so findet sich Sphenopteris und Sigillaria in Vord-Amerika, wie in Neu-Holland und Ewropa. Cyclopteris und Pecopteris in. Indien, Neu-Holland, Nord-Amerika, England, Böhmen und Schlesien. Die oben genannten haben ferner bewiesen „dass die, Gesetze der Vegeta- tion der Flora der Vorwelt, seien. denen der jetzigen, gleich gewesen: Es habe einjährige und perennirende Pflanzen des trockenen Landes und Sumpfpflanzen ete. gegeben, ebenso Torfmoore und Braunkohlen- lager ; aus der. Verschiedenheit der Pflanzen erkläre. sich.die Verschie- denheit der Kohlen. Der. Winter jener fernen Zeit, sei, dem, unserer Tropengegenden analog, also eine Jahreszeit grosser Regengüsse ge- wesen. Dadurch entstanden: bedeutende. Ueberschwemmungen, „welche die abgefallene Blätter und kleinere Theile grösserer Pflanzen, auf die stark bewachsenen. Ebenen führten, und da die Gewässer viel von den Sand- und Thongebirgen abgespült hatten „ auch dieses mit sich brachten und dort absetzten , wodurch die Sandstein , Schieferthon und wenig mächtigen Kohlenschichten entstanden sind; während sich die mächtigen, aus den, auf der Stelle gewachsenen Pflanzen, bildeten. Diese sandigen- und thonigen. Niederschläge. konnten aber nicht die Mächtigkeit erreichen , welche das „die Steinkohlenlager. bedeckende: Gebirge meistens. zeigt, es müssen also Umstände eingetreten sein die der Steinkohlenflora zur Basis dienten ; oder vielmehr sie um= gränzten. Es haben hierbei gewiss der „ die Steinkohlengebilde. so häufig begleitenden Porphyr bei ihren Eruptionen mitgewirkt.. Da ( 59 ) man “jetzt in England. und Schottland- plutonische Gebirgsarten von Tuff und Asche begleitet-gefunden «hat;;:s0. ist es keine-blosse-Hypo- these mehr, dass die platonische Eruptionen der, Vorzeit „-ebenso wie die vulkanischen der Jetztwelt, von Wasser und Schlammergies- sungen ‚ welche. Gebirgstrümmer und ‚plutonische,Aschen: ‘mit sich führten, begleitet waren, und in diesen eine:weiteretheilweise Ursache der, die Kohlenflötze begleitenden Sandstein' und Schieferthon Schich- ten, zu suchen ist.” _ Wenn „wir -nun- aus denr Vorstehenden ein Resultat uns zu ziehen erlauben, so sehen wir, dass zwar schon frühe, bessere und richtigere Ansichten über Entstehung der Steinkohlen geäussert wurden, sie sich aber nicht Bahn zu brechen vermochten, wie z. B. die von Scurucuzen, und somit ein ganzes Jahrhundert verging ehe, das, was er damals auf theorethischer Weise zu begründen suchte, sich auf dem Wege des Experimentes und unbefangener Beobachtung herausstelle, dass nämlich: in der Steinkohle, in der That die Reste grossartiger Vege- tationsmassen begraben liegen, welche unter Mitwirkung des Druckes, Ausschlüsse der Luft, erhöhte Temperatur entstanden, durch Zusam- menhäufung organischer Substanzen, (hie und da auch wohl beson- ders durch örtliche Vulkanische- oder Erhebungsphänomeen), die Um- wandlung in Kohle, entweder an Ort und Stelle des ursprünglichen Wachsthumes, oder nicht weit von-ihrem Standorte, erfuhren. Keine dieser Ansichten steht jedoch unangefochten dar, deren Begründung sich auch allein nur auf dem Wege der Beobachtung, Erfahrung und durch passende Combinationen, des, auf diese Weise gewonnenen, er- reichen lässt. Noch hat es jedoch niemand versucht, das ganze gross- artige Phänomen in allen seinen Theilen und in verschiedenen Rich- tungen hin aufzufassen, und es sowohl auf analytischem, wie auf synthethischem Wege, vereint, mit an Ort und Stelle gemachten Beo- bachtungen, zu erläutern. Um aber einen Versuch dieser Art nur wagen 8* ( 60 ) zu können, dessen Ausführung freilich wohl nur zu sehr meine Kräfte übersteigt, stellt sich die Beantwortung folgender Fragen jedoch ganz unabweisbar heraus: UI. Welche organische Reste, Pflanzen oder Thierische, hat man bis jetzt in den Steinkohlen entdeckt ? IV. Wie, und auf welche Weise, wurden die ares in Stein- kohle verändert ? V. Befinden sie sich noch auf dem ursprünglichen Orte ihrer Bildung, oder sind sie von hed dorthin geschwemmt worden? VL. Wie verhalten sich die verschiedenen Kohlenlager gegen ein- ander ? EEE. WELCHE ORGANISCHE RESTE HAT MAN BIS JETZT IN DER STEINKOHLENFORMATION ENTDECKT ? 1. VEGETABILISCHE ODER PFLÄNZLICHE. D. verschiedenen schieferartigen Gesteine, nebst den Sandsteinen , und den aus beiden zusammengezetsten Conglomeraten , im Allgemei- nen aus Gemischen von Kiesel, Thon, Kalk und Eisenoxyd bestehend, gelten bisher als die Hauptfundorte jener vegetabilischen Reste. In den, dem Kohlengebirge vorzugsweise eigenthümliche , grossen Niederlagen von Kohle, hat man bisher nur Andeutungen von Struktur, geschweige wohlerhaltene Pflanzen entdeckt. Da es mir nun gelungen ist, Kohlen aufzufinden , die durchweg , Schicht für Schicht, aus Pflanzen heste- hen, sei es mir gestattet zunächst von diesen zu sprechen ‚ nachdem ich, dem Plane des ganzen Werkes getreu, zunächst berichtet habe, was bisher von Anderen in dieser Beziehung geleistet worden ist. Die ersten diesfallsigen Beobachtungen verdanken wir Hurron. » In den drei Kohlenarten, welche man in England gewöbhnlich unterschei- det, in der Caking „ Schiefer und Cännelkohle, sagt Hurron , lassen sich, am ersten besten Stücke, mehr oder weniger Spuren einer Pflanzenstruktur erkennen, welche den sichersten Beweis liefern, dass ihr Ursprung ein vegetabilischer ist.” Jede dieser drei Steinkohlenarten zeigt ferner, ausser der feinen , sehr deutlichen Maschen-Textur, welche allen Pflanzen eigen ist, an- ( 62 ) dere Zellen, welche mit einer weingelblichen Materie angefüllt sind. Diese Materie, wahrscheinlich von bituminöser Natur, ist so flüchtig, dass sie von der Hitze ganz fortgetrieben wird, noch ehe irgend eine andere Veränderung, in den anderen konstituirenden Theilen der Steinkohle, vor sich gegangen. Die Zahl und das Ansehen dieser Zellen ist verschieden in jeder besondern Steinkohlenart. In der Cakingkohle sind deren verhältnissmässig sehr wenige vorhanden, und alle sehr in die Länge gezogen; in den feinsten Theilen dagegen, deren kristal- linische Struktur sehr entwickelt ist, wie die rhomboidale Form der Bruchstücke, dies schon zu erkennen giebt, erscheinen die Zellen ganz verwischt, Die Schieferkohle hat zweierlei , beide mit. einer gelblichen bitumi- nösen Materie angefüllte Zellen. Die einen sind die schon erwähnten länglichen, in der Cakingkohle, die anderen bilden Gruppen von klei- neren länglichrunden Zellen. In den-Kohlenarten „welche man unter dem” Namen Cännel-,»Parrot- und: Splintkohle-kennt,“fehlt die kry- stallinische Struktur ganz, welche man so deutlich in “der feinen Cakingkohle ‘bemerkt; die Zellen -der ersten Art sind selten:; und die ganze. Oberfläche zeigt. ein sehr …gleichförmiges Netz von: Zellen «der zweiten Art; angefüllt mit ‘einer -bituminösen- Materie, und durch dünne, faserige Wände von einander getrennt, Hurron. hält essfür sehr wabrscheinlich , dass diese Zellen Ueberreste von der. Maschentextur der, sie erzeugenden Pflanze sind, und dass ihre Verworrenheit von dem ungeheuren Druck herrührt, dem sie ausgesetzt waren. Derselbe weist ausserdem «nach, dass , obgleich die krystallisirten und unkrystallisirten, oder mit anderen Worten, die vollkommen und unvollkommen entwickelten Steinkohlenarten, gewöhnlich in verschie= denen Schichten vorkommen, man nichts” destoweniger vÖfters „in Bruchstüeken, die nicht mehr als ein Quadrat Zoll messen, beide Arten zusammenfinde, ” Aus diesem Umstande und aus-der Lage der beiden Kohlenarten zu einander in den Gruben , kann man mit Recht ihre verschiedenen Varietäten auf eine ursprüngliche Verschiedenheit in den Pflanzen, von denen sie herrühren, zurückführen. (Proceedings ofthe ( 63 ) geological Society. „Lond. und Edinb. Phil. Mag. Vol: Il. pag. 302. April 1833). … Im Jahre 1838, hatte Gorererr in einzelnen Stücken sogenannter faserigen Kohle oder -mineralischen Holzkohle aus Oberschlesten und aus dem Kohlensandsteine zu Radnitz, so wie in Bruchstücken zerriebener dichter Steinkohle, zellige Struktur entdeckt, welche derjenigen gleich- kommt; diein der Jetztwelt das Holz der Araucarien besitzen. (Des- sen Gattungen der: fossilen. Pflanzen. 1841. 1. 8.). Jedoch schlug er schon, früher , (Dessen. Gattungen fossiler Farn, 1836, Vorrede. S. XVIII—XIX.) bei der Unzulänglichkeit der bisherigen Hülfsmittel einen andern Weg vor , dndent er die fóssilen Reste verbrannte ‚ undonun aus dein zwrüchbleibenden. Skelette, welches. häufig noch die wrsprüng- liche Form bewahrte, die. Struktur- zu ermitteln versuchte ; welche Methode. er anfänglich bei, Farnkräuter, (a. a. O:) und später auch “bei Calamiten anwandte, (Verhand!. der Schlesischen. Gesellschaft fúür vaterländische Cultur. 1841. S. 144), woraus sich ergab , dass die Oberhaut der Calamiten ein. Kieselskelett lieferte, welches eben so wie das, der lebenden Equiseten; ausgestreckten Zellen mit gewundenen Wandungen und darauf befindlichen Stomatien besteht; ein Resultat , welches sich aus: der blossen mikroskopischen Untersuchung der kohli- gen Rinde jener Pflanzen, nicht erlangen liess, Eben so erkannte J. Pamzurs, (UInstitut, 1843. XI. 22), and Reaper, (Bronn und Leonsanp, Jahrb. für Mineralogie , Geognosie vnd Pe- trefaktenkunde. 1839. p:- 246.) in ‘Asche von Torf „ Steinkohlen , Theilchen von Pflanzengewebe; Wenn daher, Eurensere, (Joure für praktische Chemie von Ernmann woad. Mancuann.Jahrg. 1843 Nel. p. 61, 62, -63.), behauptet „dass Franz Scuuiz in Eldena , der in einem , an ArrxanpeR v. Humsoror, gerichteten Brief „ (Septbr. 1844) , ähnliche Erfahrungen” mittheilt „ dass dies eine wichtige neue Entde- ekung sei, so hat er- gänzlich sübersehen, dass bereits Gorrrent. vor län- gerer Zeit sich dieser Untersuchungsmethode bediente , und die Ent- deckung derselben-, diesem zuzuschreiben. ist. Franz. Scnurz hat diese Methode nur in so-fern einigermaassen-verbessert, als er vorschlägt, die- ( 6%) zu untersuchende Steinkohle vor der Verbrennung mit Salpetersäure zu behandeln und alle Kalisalze zu entfernen, die mit den häufig aus Kieselerde bestehenden Pflanzenskeltten zusammen zu schmelzen pflegen, wodurch ihre organische Form vernichtet wird. Nothwendig erscheint dies Verfahren nur bei Backkohle, nicht aber bei Sand- und Schieferkohle, die, nach dem Verbrennen eine lockere, nicht zusammen- geschmolzene Masse liefern, unter der man immer Reste von Parenchym- und Prosenchym-Zellen verschiedener Form erkennt. Der Verfasser bedient sich schon seit längerer Zeit des oben von Gorerrar angegeben Verfahrens, und findet jedesmal auch 2% der dichtesten Steinkohle von muscheligem Bruche Skelette von Pflanzenzellen, von welchen er einige Abbildungen, (Fig. 1—X) beifügt, die nicht blos aus Kieselerde, son- dern auch aus Kieselsawren-Eisen , Eisenoxyd, zum Theil auch aus Thonerde bestehen. Sie zeigen uns, (vergel. die Erkläürung der Abbildungen) Reste von Parenchym- und Prosenchym-Zellen. Am merkwürdigsten ‘erscheint aber wohl die Erhaltung derselben Anthracit, welchen ich in der zum Devonischen Systeme gehörende Grawwache, bei Leibschütz in Oberschlesten fand, (Fig. III), so wie in der, durch Emporsteigung des Porphyr's veräünderten, in stenglicher Form, Basaltsäüulen ähnlich, verwandelte Steinkohle aus der Tiastein- grube bei Waldenburg in Niederschlesien, (Fig. ID). Jedoch beweisen alle diese Untersuchungen nichts weiter, als dass wir in der That an dem organisch-vegetabilischen Ursprunge der Steinkohle nicht zweifeln dürfen, die wir auch nur anführen, um auch hiedurch die wunder- lichen, urprünglich von Raumer, später von Fvcus und neuerlichst von Waarer wieder vertheidigten (vergl. oben) Ansichten über die Bildung der Steinkohlen aus urspünglichen oder primären Kohlen- stoffe, zu widerlegen. Zu diesen Hülfsmitteln müssen wir nur unsere Zuflucht nehmen, wenn das Aeussere der Steinkohle keinen vegetabilischen Ursprung verräth; reiche Ausbeute, aber gewährt ferner die sehr verbreitete in Deutschen, Französischen, Englischen und Nord-Amerikanischen Stein- kohlen vorkommend, faseriger mineralischer Holzkohle oder Anthracit, ( 65 ) welche in verschiedenartig zerquetschten Holzkohlen täuschend ähn- lichen Stücken zwischen dichter Steinkohle, auch als Ueberzug auf Blätter- und Schieferkohle, zuweilen, wenn auch sehr selten, im Koh- lensandsteine, wie z. B. zu Radnitz in Böhmen, oft in Lachter weiter Erstreckung angetroffen wird, Sie folgt, wie auch schon Kansran (a. a. O. p. 72.) anführt, stets der Fallungsebene des Flötzes in ihren Lagen und Schichten, welche die ganze Steinkohlenflötze häufig in regelmässige Bänke theilen, und beobachtet diesen Parallelismus so genau, dass sich in jedem Kabinetstücke die Schichtungsebene des Flötzes, aus den Lagern der Faserkohle deutlich erkennen lässt. Bisher kannte man sie nur in kleinen, 1—2 Zoll langen und 1—2 Z. breiten einzelnen, mit eigenthümlichem Sammtglanze versehenen Parthien, die stark abfärben und sich leicht in Pulver verwandeln lassen , in wel- cher Form sie oft auch geradezu erscheinen, wenn sie durch starken Druck zertrümmert wurden. Gozrrenr entdeckte darin, bereits im Jahre 1838, eine den jetztwelt- lichen Araucarien ähnliche Struktur, und nennt sie in einer, in dem Jahre 1844, als Beigabe der Wimmer'schen Flora von Schlesien er- schienenen Uebersicht der fossilen Flora dieses Landes , Araucarites carbonarius. Scmumeer unterwarf ebenfalls die sogenannte mineralische Holzkohle einer mikroskopischen Untersuchung, und erkennt auch darin eine, der Coniferen der Jetztwelt, ähnliche Struktur , ohne sich aber näher über die Gattung auszusprechen, der sie angehört. Daugrér hält sich überzeugt, dass sie sich nur durch Einfluss des Feuers ge- bildet haben könnten, eine Meinung, auf deren Unrichtigkeit wir noch näher zurück kommen werden. (Examen de charbons produits par voie ignde d Pépoque houillère, par M. A. Dausrée. Comptes ren- dus des sdances de Académie des Sciences, T. XIX. p. 126.). Durch vielfache Untersuchungen fand ich die obigen Angaben Goervenr’s wnd . Sammrert’s hestätigt, und bereits vor einiger Zeit glückte es, an mehre- ren Punkten des Oberschlesischen-Steinkohlenreviers, in ’s besondere auf der Carl-Theodor-Grube, bei Myslowitz, im hangendenden Flötze der Grube Vorsicht-Gottes, zu Dombrowa, (welches, nach Puscr, auch 9 Cm) in ‘anderer Beziehung im Streichen und Fallen mit dem ‘Schlesischen obengenannten Carl Theoder-und Leopoldiner-Flötze übereinstimmt , uod vielleicht nur eine Fortsetzung der Letzteren ist), so wie zwi- schen Dombrowa und Jaworszno, im Krakau’ schen, ganze, aber breit- gedrückte Stöümme von 2 Fuss Länge zw entdecken , deren Struktur das Mikroskop auf das Deutlichste enthüllte, Gewöhnlich liegen diese Stämme breit aus einander gedrückt , so dass man , gleichsam wie auf dem Centrum oder Markstrahlenlängsschnitt jetztweltlicher Hölzer, schon mit blossen Augen, in-dem Zartlängsfaserigen, sammetartigglän- zenden Gefüge, die Markstrahlen, als überaus feine Querstreifen er- blickt, welche den prosenchymatösen Holzzellen anliegen, die mit einer oder mit 2, ja bis 3 Reihen im Quincunx stehenden Tüpfeln versehen sind. Fig. Xla zeigt ein kleineres breitgedrücktes Stammstück, bei aa die zarte, durch die Markstrahlen hervorgebrachte Querstreifung. Fig. XII ist eine 250-malige Vergrösserung des vorigen; a die Prosen- chymzellen, mit-aa den dicht aneinander gedrängt, spiralig stehenden Tüpfeln oder Poren; bh ein grosser Harzbehälter; c die Reste der Markstrahlen. mit ihren Tüpfeln; bei ec ein Rest der seitlichen Wan- dung. Fig. XIII stelt einen ähnlichen verkohlten Schnitt der jetztwelt- liehen Araucaria Cuninghami dar. Die Tüpfel oder Poren weichen etwas ab. Die Buchtstaben haben übrigens die Bedeutung wie in Fig. XIL, Seltener liegen die Stämmehen mit der Rindenseite vor, in wel- chem Falle man keine Markstralen sieht, sondern -das Ganze nur zart langstreifig erscheint.. An -einzelnen Stämmchen sind auch noch Spu- ren einer rindenähnlichen Bildung wahrzunehmen. An 2 Exemplaren erkannte ich deutlich in einer Spirale stehender , rundlichen- Blatt- ansätze, wie etwa auf der Oberfläche von Pinus Picea. Gewöhnlich haben nur die der äussern Lage der zusammengepressten Stämmchen eine faserige Beschaffenheit, während das Innere in dichte Steinkohle verwandelt.erscheint, in weleher man jedoch meist,ohne Verbrennung und Untersuchung der Struktur der Asche, noch durch Zerreiben in dem feinen Pulver, Reste von Prosenchymzellen , wie sie die faserige Kohle sehr schön zeigt, erkennen kann. Bemerkenswerth erscheint (7 ) noch, dass man gewöhnlich in der Nähe der Faserkohle, eine überaus bitumenreiche Kohle zu finden pflegt, worüber man sich nicht wun- dern darf-, «da die Araucarien sehr harzreich waren , wie sich auch aus den-noch- erhaltenen Harzbehälteren (Fig. XII 5) erkennen lässt. An einem Exemplare aus-dem untern Flötze der ZLeopoldgrube nahm ich im Quineunx gestellte. Erhöhungen wahr (Fig. XIV), ähnlich Ast- narben , ‘wie «sie» bei den Coniferen der Jetztwelt häufig in solcher Stellungvorkommen, Jahresringe sieht man-nicht selten mit grösster - Deutlichkeit. (Fig. XV) sich unterscheiden ;-jedoch zeigte die Struktur dieser Stämme keine anderweitige Verschiedenheit, so dass ich. um- so weniger geneigt bin, diese Exemplare für eine eigne Art anzusprechen, als auch selbst jetztweltliche verkohlte Stämmchen der Araucaria Cu- ninghami die Jahresringe , im verkohlten Zustande „weniger deutlich erkennen lassen. Die Menge dieser Holzreste nimmf bei einigen, von mir untersuchten Kohlenlagern in'einem solchen Grade zu, dass die ganze Kohle gewissermaassen fast daraus besteht , eine Zusammenset- zung, die sie freilich zu manchen technischen Zwecken wenig em- pfiehlt , in sofern “siesdadurch eine überaus loekere Beschaffenheit er- hält, die sich ‚noch steigert, wenn sie nicht blos in, der Schichten- lage der Kohle überhaupt, sondern sich in allen Richtungen derselben befinden. « Grosse Festigkeit verlangt sie nur dann, wenn sich, Thon- eisenstein damit verbindet , wie dies zuweilen auf der Köningsgrube „mitten in der Kohle-ängetroffen wird. Exemplare dieser Art werden gewöhnlich mit dem Namen Anthracit bezeichnet , wie z. B, der, in den-Handbüchern als ausgezeichnete Species unterschieden , Authracit vón Rossitz in Mühren auch hieher gehört, Bereits früher hat Gorr- per einen andern, im Grünsteinporphyr-bei- Schemnitz in Ungarn vor- kommenden sogenannten Anthracit, ebenfalls als eine Conifere erkannt, und sie unter dem Namen. Tawites scalariformis, (Karsten und v. Deenen ; Arch. 15,-Bd. 2 Heft. T. XVII, Fig. 2—7.), beschrieben und ‘abgebildet. Uebrigens würde man-sich irren, wenn man , wie gewöhnlich angenommen wird , jenen, in der Steinkohle so häufigen Anthracit, für höchst schwer zerstörbar im Feuer erklärt. 9 * ( 68 ) leh habe dies nicht beobachtet, und auch Karsten , (in der schon mehrfach angeführten Schrift, p.71,), ist zu einem ähnlichen Resultate gelangt. Er fand, dass der Kohlengehalt dieser Faserkohle allerdings bedeutend. grösser sei, als der, der überigen Steinkohlenmasse, aus welehem das Flötz zusammengesetzt ist, und schliesst daraus mit Recht, was die eben angeführte mikroskopische Untersuchung entschieden be- stätigt, dass die Faserkohle aus besonderen Theilen des ursprünglichen Pflanzenfasers gebildet worden sei, welche früher, als die üherigen Theile der Pflanzen, ihres Sauer- wnd Wasserstoffes beraubt wwrde, Dieser Umstand beweist, sagt Karsten weiter, dass gleiche Umstände bei der Bildung der Steinkohle und der Faserkohle thätig waren , dass die letzteren aber in der Ausbildung schnellern Fortschritt machten, wovon der Grund nur in der ursprünglichen Beschaffenheit der Pflan- zenfaser gesucht werden kann. Jedoch noch viel erwünschtere Aufschlüsse über die Struktur der Steinkohle, lieferten fortgestzte Untersuchungen in dem ganzen Umfange der Steinkohlenformation Oberschlesiens ‚ die Gorrrerr bereits begon- nen hatte. Alle Verhältnisse derselben sprechen für eine überaus ruhige Bildung , wie denn auch die bereits gebildeten Lager, nicht wie in anderen Steinkohlenfeldern, z. B. in Viederschlesien, durch Hebungen vulkanischer Gebirgsarten , Störungen erlitten. Bisher kannte man, mit Ausnahme von Stigmaria und etwa hie und da einer Sigillaria, nur sehr wenige wohlerhaltene Pflanzen oder deren Abdrücke in der Steinkohle, und hatte auch diese nicht näher- untersucht , indem immer nur von Abdrücken die Rede war , was, wie wir bald hören werden, zwar richtig ist, aber doch die Anwe- senheit der vollständig erhaltenen Rinde des Stammes nicht ausschliesst, die eben den Abdruek bewirkte. Untstreitig trug hiezu viel die unvoll- kommene Kenntniss des eigentlichen Verhältnisses dieser sogenannten Abdrücke bei, die man nicht durch das Studium in Sammlungen , R ( 69 ) sondern nur durch Beobachtungen an den Fundörtern sich zu ver- schaffen vermag. So spricht selbst in der neuesten Zeit Burar, (Kansr. und v. Drcnen, Archiv. 19. Bd. p. 763), es noch aus, dass Pflanzen, die einer freiwilligen Zersetzung überlassen werden, keine Spur , kei- nen Abdruck hinterlassen konnten. Jedoch hat er hiebei völlig über- sehen, dass die, die Steinkohle bildenden Pflanzen von sehr verschie- dener Textur waren , also unstreitig auch nicht gleichzeitig in ein und demselben Grade von Auflösung und Zersetzung geriethen , so dass die noch unzersetzten, sehr leicht in den bereits zersetzten Massen, einen Abdruck bewirken konnten, welcher sich erhielt, wenn der ganze Zersetzungsprozess im weitern Vorschreiten verhindert wurde. Je früher dies geschah, wm desto deutlicher finden wir in der Stein- kohle noch die Reste der sie zusammensetzenden Pflanzen , je spüäter desto weniger sind sie noch zw erkennen, Da nun, wie leicht einzu- sehen ist, diese Verhältnisse in verschiedenen Gegenden sich verschie- den gestalteten , erklärt sich ganz ungezwungen hieraus die mannig- faltige Beschaffenheit der Steinkohle in den einzelmen Gegenden , ja in den einzelnen Flötzen eines wnd desselben Kohlenfèldes, Nach Borar könne n Abdruck nur dann statt finden, wenn die vorhandenen Vegetabilien in eine unzersetzbare Masse geriethen, die von ihnen den Abdruek bewahrt, und in der sie noch zu erkennen wären , wenn sie selbst durch Zersetzung längst verschwunden seyen. Die Schiefer- thonschichten seyen deshalb in der That jene Blätter, auf denen die Geschichte der Vegetation geschrieben stehe, und es sei daher schr natürlich, mitten in der reinen Steinkohle, keinen Abdruck zu finden. Wenn Burar jene sogenannten Abdrücke genauer untersuchte , würde er sich überzeugen , dass wirklich noch die Substanz oder die Originale jener sogenannten zartstreifigen Abdrücke vorhanden sind, Indem ich, die von Gozrrrerr gemachten, oben erwähnten Beobachtun- gen aufnahm, und meine Untersuchungen auf alle bis jetzt bekann- ten Vorkommnisse der Steinkohlen in Oberschlesien, und später auch auf Niederschlesien erstreckte, gelang es in dem Myslowitzer und Nikolaier-Kohlenreviere ganze grosse, schon längst benutze Kohlen- - ( 70 ) lagen aufzufinden èn deren Kohle selbst, nicht etwa einzelne Repre- sentanten der bis-jetzt im Schieferthone bekannten Pflanzen, wie Stig- maria , Lepidodendra ; Sigdlaria „ Neuropteris , Caulopteris, Uloden- dron, Asterophyllites, Calamites, sondern eine grosse Menge neuer Ar- ten, in’s besondere von Sigillaria zu entdecken, so dass durch dieselben an den meisten Punkten grosse, oft 30—40 Fuss mächtige Kohlenlager schichtenweise gebildet werden. Um auch von diesem Vorkommen eine “bildliche Darstellung zu liefern, habe ich ein Kohlenstück aus der Zeopoldsgrwbe' zeichnen lassen, auf welehem man nicht weniger als sieben verschiedene Sigillarien Arten erblickt , die inder verschie- densten Richtung unter und über einander liegen (Fig. XVI), deren __nähere Bestimmung; ich mir noch vorbehalten muss. Die nähere Un- tersuchung; der” Beschaffenheit dieser, in der Kohle só überaus wohl erhaltenen Reste , lieferte zugleich , unserer Meinung nach , wichtige Aufschlüsse über die Bildung der Kohle überhaupt. Die Calamiten , Stigmarien , sind sämmtlich mit einer, aus einer durch parenchyma- töse Zellen gebildeten Rinde versehen, welche bei den Lepidodendreen und Sigillarien, in ’s besondere deutlich, bei letzteren, aus einer doppel- ten, im’ fossilen Zustande noch erhaltenen Schicht, besteht. Die äussere zartere Schicht zeigt uns in den , in ’s besondere durch die Ablösung der meist zu drei stehenden Gefässbündel entstandenen Narben die _ Form des Blattes, in der innern dickern erscheinen die Gefässbündel vereinigt, welche auf der Oberfläche vereinzelt waren, daher die Stelle, in welche die Gefässbündel aus dem Stamme in die Rinde traten , gewöhnlich auch nur durch ein selten zweilinienförmige, längliche oder auch wohl rundliche Narben bezeichnet erscheint. Bei den eigentlichen Lepidodendreen sah ich bisher immer nur eine Narbe wie bei Sage- naria, Aspidiaria, zwei bei Sigillaria alternans. Die sorgfältige Unter-_ suchung der oben erwähnten Steinkohle lehrte nun, dass fast immer in der Kohle selbst mur die eben beschriebene Rinde erhalten , die Stümme aber. selbst platgedrückt sind, so zwar, dass die innere Wand der Rinde der gegenüberliegenden Seiten, einander berühren, und nur in seltenen Fällen noch Reste des in Kohle verwandelten , gewöhnlich ED, mit sehr aschenreichen Parenchyms, wahrscheinlich in: Folge von ein- geschlemmten Thòn oder Kieselerde , sich wahrnehmmen lassen. Eimige ‚mal fand ich sogar auf der innern Rinde solcher Sigillarien „noch Abdrücke von Sagenaria rimosa und Stigmaria ficoides, welche einen Abdrück auf der innern Rinde der Sigillarien gemach thatten, woraus also hervorgeht , dass die Rinden dieser bereits zerselzten Stämme sich in einander geschoben hatten. Es geht daraus hervor , dass diese Stämme durch Sturmfluthen umgeworfen „ mehr ‘oder minder von Wasser bedeckt ‚ unter Eintritt- eines Gährungsprozesses ausfaulten , was um so eher -geschehen konnte „ da die uns durch die Untersu- chungen von Linpiey Horron, Goerrerr und Brosentarr bekannte ana- tomische Struktur derselben , diesen Vorgang im höchsten Grade be- günstigte, indem die Calamiten in ihrem Innern nur lockeres durch grosse Luftgänge únterbrochenes Gefässgewebe, und auch die überigen oben erwähnten Stämme zwar etwas fester gebaut ‚aber doch auch vorherrschend Parenchymzellen und von Gefässen nur sehr weiträu- mige Treppen oder. poröse- Gefässe enthielten, Dee, an denselben Standorten mit öhnen in grosser Menge wachsenden Araucarien, ähn- liche , mit festen ringförmig gelagerten Holz versehenen Stämme, von welchen, wie schon erwähnt, die Faserkohle stammt; gelangten nicht in derselben. Zeit ún einen gleich aufgelösten Zustand, wenn auch der Zusammenhang der einzelnen Holzlagen gelöst ward , und sie so, entrindet in einzelnen Bruchstücken nebst den übrigen Vegetabilien , mit zur Bildung der Steinkohlen beitrugen. Da ihr specifiches Ge- wicht von dem der-überigen vegetabilischen Reste aber en verschiedenes war;-so lagerten. sie sich häufig unter ruhigen Verhältnissen in einem gewissen Zusammenhang ab, daher wir sie so oft lachternweise hori- zontal. zwischen den-überigen Schichten gelagert erblicken, wie ich auf ganz ausgezeichnete Weise,-in-dem zu Tage liegenden, 60 Fuss mächtigen Xaver-Flötze „bei Bindzin sah. Bei bewegten Massen geschah diese Ablagerung-unregelmässig, und sie erschienen dann in allen Richtun- gen in der. Steinkohle, was ich nicht blos ausnahmsweise fast in allen Flötzen , vorherrschend , aber besonders auf den bereits oben erwähn- (18): ten , grössentheils aus Áraucarien zusammengeselzten Kohlenfeldern zu Dumbrowo und Jaworzno, im Krakau'’schen , so wie zu Henriette's Freude bei Lendzin , in Schlesien ‚ beobachtete. Wenn ich nicht irre, so erklärt sich hieraus , auf ganz ungezwun- gene Weise, das Vorkommen dieses so überaus häufigen bisher von den Mineralogen in Anspruch genommenen Fossiles, welches nun mit Recht sich die Botaniker vindiciren können. Jedoch übte es nicht blos durch seine Masse, sondern auch durch seinen Harzgehalt, denn die Araucarien gehören zu den harzreichsten Arten der Coniferen, einen grossen Einfluss auf die Bildung der Steinkohle aus, indem das Bitwmen derselben wohl grösstentheils von ihm herrühren mag. Hier und da hat sich dieses Harz auch sogar noch mit brauner Farbe erhalten, wie ich nicht blos in der Oberschlesischen- , sondern noch viel häufiger in der Viederschlesischen Kohle mehrfach wahrnahm. Sehr interessant erscheint es mir, dass Karsten aus chemischen Gründen (a. a. O. p. 75.) schon früher zu ähnlichen Resultaten über den Ursprung dieser Kohlenart gelangte , wie ich oben näher ausein= ander gesetzt habe. Wenn nun aber die, die Steinkohlen bildenden, vegetabilischen Mas- sen längere Zeit dem Zersetzungsprozesse unterworfen waren, was ganz entschieden von so vielen Zufälligkeiten abhängend, in den ver- schiedenen Gegenden sich verschieden verhielt, so wurden auch die Rinden jener Sigillarien- und Lepidodendreen-Stämme zersetst, und die Kohle zeigt sich nun so gleichförmig ohne vegetabilische Struktur , wie dies in der Mehrzahl der Fälle geschehen zu sein scheint, da wir so äusserst wenig Beobachtungen über das Vorkommen von Pflanzen in der Steinkohle besitzen. Oder sollten sie nur übersehen worden sein, weil man an die Möglichkeit eines Vorhandensein’s derselben nicht dachte, wie man fast vermuthen möchte, wenn man sich oben Mit. an Buratr's Aeusserungen, des neuesten Schriftstellers über diesen Ge- genstand, erinnert. Vielleicht ergiebt es sich, nach Bekanntmachung dieser Beobachtungen, dass ich mich nicht irrte. Oft sah ich auch in Oberschlesien Uebergänge der strukturzeigenden, in strukturlose Steinkohle, besonders an Sigillarien. Die für diese Gattungen so charakteristischen Narben verschwinden zuerst, dann die erhabene Oberfläche der parallel neben einander liegenden Röhren, auf denen sie befestigt sind, so dass blos ihre Gränzen, durch parallele Striche angedeutet, erscheinen. Manchmal, wie auf einem Flötze der Martha Valeska-Grube, und einer andern, der Zeopoldgrube, in dem südlichen Gleiwitzer- oder Nikolaier-Reviere, zeigt überdies die ganze Kohle, eine etwas körnige, fast blasige Beschaffenheit, Zeichen von bedeutender Gasentwickelung, in Folge weit vorgeschrittener Zersetz- ung , woraus sich noch mehr die Richtigkeit, der von mir so eben entwickelten Ansicht, ergiebt. Die Zahl sämmtlicher, von mir in der Oberschlesischen-Steinkohlen- formation, in der Kohle selbst, beobachteten Arten der Sigillaria, be- trägt an 80, worunter sich sehr verschiedene Vorkommnisse befinden, die man bisher kaum bei den in Schieferthon beobachteten Arten wahrnahm , und neue Aufschlüsse über diese interessante Gattung ertheilen, wie z, B. zahbreiche Abweichungen in den Stellungsverhält- nissen der Blattnarben; Dichotomien der Aeste; Ansatz neuer röhren- förmiger Gehilde; ein fast 2 F. langes Exemplar der Sigillaria Leo- poldina, mit quirlförmig gestellten länglichen Astnarben; eine Sigillaria elegans, mit mehreren solcher Astquirlen; andere Arten mit Blättern, die lindenförmig wnd von parallelen Nerven durchzogen sind, wie sie Broncsiart bei Sigillaria lepidodendrifolia richtig abbildete; woraus wohl hervorgeht , dass die zu drei, gewöhnlich aus der Stammrinde hervortretenden Gefässbündel, sich unstreitig in zahlreiche Zweige vertheilen müssen, um solche, von zahlreichen parallelen , einander gleichen Nerven durchzogene Blätter zu bilden. Es geht aus dieser Beschaffenheit, so wie auch aus der ganz ähnlich gebildeten Gestalt der Astnarben, eine neue Verwandschaft mit den Lepidodendreen 10 (A8) hervor, die ähnliche, wenn auch nicht so stark nervirte Blätter besitzen und entfernt jeden Gedanken, dass, wie man früher glaubte, die Si- gillarien die Stämme der so zahlreichen, in der Steinkohlenformation vorkommenden Farnkräuter seyen. Wie nun aber überhaupt die merk- würdigen, für die Steinkohlenformation so charakteristischen Familien der Farn, Lepidodendreen, Stigymarien und Sigillarien, unter einander grosse Verwantschaft zeigen, so könnte diese sich vielleicht auch noch durch die Beschaffenheit der Fruúktifikationen steigern , wiewohl ich freilich diesen Punkt bis jetzt noch nicht habe vollkommen in’s Klare bringen können. Sehr häufig fand ich nämlich, besonders auf der Friedrichsgrube zu Zawada , im Nikolaier-Revier , zwischen ganze Kohlenmassen bildenden Blättern von Sigillarien , noch häufiger aber in der Kohle und den sie begleitenden Brandschiefern zu Dombrowa im Krakauschen , kleine linsenförmige, plattgedrückte , in der Mitte etwas eingedrückte, oft noch mit brauner Farbe erhaltene kleine Kör- perchen oder Saamen, von à Linie Durchmesser, welche wohl in einer Beziehung zu den Sigillarien stehen dürften, da sie oft auch auf der Oberfläche der dort besonders. häufigen Sigillarien liegen , und in der Regel verwandte, oder zu ein und derselben Pflanze gehörende Theile nicht weit von einander sich befinden. Bei den, auf der Frie- drichsgrube auch sehr häufiigen Sagenarien, sah ich sie niemals. Ihre Gestalt könnte auch an die Fruchthäufchen mancher Farn- erinnern , jedoch vermochte ich unter dem Mikroscop in ihnen weder eine dergleichen ähnliche: Struktur, noch eben so wenig eine regelmässige Stellung derselben auf den Blättern wabrzunehmen. Auch erscheint ihre Befestigung nur sehr lose ; wie wohl freilich hieraus bei der in glänzender Schwarzkohle verwandelten Beschaffeuheit der Blätter nichts entscheidendes geschlossen werden kann, da diese Verbindung bei dem Karbonisationsprozess sehr leicht gelöst werden konnte. Fig. XVII ist er abgebildet, A und B in natürlicher Grösse und Lage, C, D, etwas vergrössert. Ausser diesen Saamen habe ich in der Steinkohle von Dombro- wa einen überaus merkwürdigen Saamen , der eigentlich wie 2 auf- (75 ) einanderliegende Cotyledonen erscheint, und unterhalb auch mit einem kleinen Fortsatze , versehen ist, ähnlich, in dieser Beziehung der von Srenssene (Versuch einer geognost. bot. Darstell. d. Fl. d, Vorw. 1. Tab. VII. pag. 5.) abgebildeten und Carpolithes morchillaeformis ge- nannten Art, die aber verkehrt eiförmig erscheint, während die Mei- nige wahrhaft elliptisch ist. Eine dritte Art enthielt ein Stück Grobkohle der Theodorgrube ;, die ich übrigens im Schieferthone des Waldenburger-Reviers häufig gesehen habe. Mit den Sigillarien zugleich kommen auch, wenn auch an. den meisten Punkten in geringerer Menge, Stigmarien und Lepidodendreen, beide aber ebenfalls zusammengequetscht, in ganz ähnlichen Verhält- nissen wie die Sigillarien vor, nur in der neuen Plessner Förderung der Heinrich's Freude bei Lendzin, herrschen die Stigmarien vereint mit prächtigen Araucarienstämmchen in einem Grade vor, dass man die daselbst vorkommende Kohle als fast daraus zusammengesetzt betrachten kann. In nicht unbedeutender Quantität hilft sie auch, nebst zahlreichen Lepidodendreen , die Kohle der Priedrichsgrube zu Zawada bilden. Im wahren Sinne des Wortes erscheinen hier wie nirgends Zepidodendreen in überwiegender Menge, und man dürfte so leicht nicht ein Stück der Kohle finden , welches sie nicht enthielte. So reich auch die Kohle der benachbarten Zeopoldgrube an wohler- haltenen Pflanzen ist, so kommen doch mit ihr immer noch grosse Lagen glänzender, kaum Pflanzenstruktur dem blossen Auge zeigenden Schichten vor, die hier aber nur sehr selten sind. Die zartesten nur etwa 2 Linien breiten Sagenarienästchen mit Narben , deren Organi- sation nur durch die Loupe erkennbar ist, haben sich hier erhalten , neben gabelförmig zertheilten Aesten, überhaupt 5 Arten der Gattung Sagenaria, worunter sich Sagenaria aculeata, crenata, obovata, Rho- diana und 4 neue Arten befinden, wovon eine in verschiedenen Alter- stadien mit kolossalen fast Caulopterisartigen Astnarben ; Lepidofloyos lariconus, in fusslangen Exemplaren, häufig auf den Gruben Burghart und Adelbert, seltener auf der Zeopoldgruhe im Nikolaier-Reviere , 40 (76 ) an letzterm Orte aber mit den von mir nur ein einzigesmal im Schieferthone beobachteten Astnarben, und ein prächtiges Exemplar von Ulodendron majus. (Lepid. ornatissimum). Ich habe als Reprae- sentanten dieser Kohlenarten die Abbildung eines Stückes, Fig. XIX, A und B, beigefügt: a zeigt eine Sagenaria, ähnlich Sagenaria acu- leata, aber abweichend, durch die fast quadratische Form der Blatt- narbe, die besonders bei Fig. XIX B deutlich hervortritt; b ist der innere Theil der gegenüberlegenden Rinde, in dem hier das Pa- renchym oder das Innere fehlt, und die Rinde gegeneinander ge- quetscht allein noch vorhanden ist‚ Unter der Letztern kommt bei e noch ein wohlerhaltenes Exemplar von Calamites decoratus zum Vorscheine. ì Die Zahl sämmtlicher in der Oberschlesischen Kohle beobachteten Lepidodendreen beläuft sich auf 12. Farn, die überhaupt in der Ober- schlesischen Kohlenformation zu den Seltenheiten gehören , und allein nur auf der Agnes Amanda-Grube, bei Myslowitz und bei Zalenze, in grösserer Menge angetroffen werden, vermochte ich selbst nicht in der Kohle dieser Grube eben so wenig, wie auf einer andern in Ober- schlesien zu erkennen. Nur einzelne kleine plattgedrückte Stengel , wie Fig. XX a, mit sehr kleinen, in regelmässigen Spiralen stehenden Erhabenheiten, Fig. XX b, möchte ich zu den Farn ziehen, weil ich dergleichen auch mit wirklichen Blättern verschenen Exemplaren in der Niederschlesischen Kohlenformation beobaehtete. Es sind dies offenbar die Reste kleiner Weichstacheln , wie sie oft auf den Stengeln oder Spindeln jetztweltlicher, namentlicher tropischer Farn vorkommen. Nur auf der Glückhülfsgrube, bei Waldenburg in Schlesien, fand ich ein einzigesmal Blätter von Neuropteris gigantea, Merkwürdig genug erscheint die Seltenheit von Calamsten in der Kohle, während sie doch in allen Oberschlesischen Schieferthonen und Thoneienstein so häufig, wenn auch nur in geringer Mannigfaltigkeit angetroffen werden. Calamites decoratus repräsentirt diese Familie fast allein, und nur als grosse Seltenheit kommen Calam, undulatus , ap- proximatus und ramosus vor. In der Kohle der Priecdrichsgrube (A) sind sie noch am häufigsten und zwar Calamites decoratus , ramosus und undulatus fand ich auf der Zeopoldgrube. Auch hier war das innere Gewebe, ähnlich wie bei den Sigillarienstämmen , heraus ge- quetscht, die beiden Rindenlagen aufeinander waren in Substanz noch vorhanden, welche verbrannt, ei vortreffliches strukturzeigendes, dem den Equiseten der Jetztwelt ähnliches Skelett liefert. Die in den Sandsteinen Oberschlesien’s so häufige Artisia, konnte ich gleichfalls in der Kohle noch nicht auffinden, dagegen sah ich doch wenigstens zwei Exemplare eines Asterophyllites aus der Frie- drichsgrube. Wenn wir nun mit diesen aus der Untersuchung der Oberschlesi- schen Kohle erlangten Resultaten die Ergebnisse in Betracht ziehen , welche ich aus einer ähnlichen Arbeit über die Niederschlesische er- hielt, so stellt sich vorn herein der wesentliche Unterschied heraus , dass von den in Oberschlesien so vorherrschenden Sigillarien, in Nie- derschlesien’s Kohlenflötze, nwr Andeutungen und nur sehr selten voll- ständige Exemplare angetroffen werden. Nur auf 10 Gruben von den 46, die hier das ganze Revier bilden, findet man dergleichen gewöhn- lich entrindet, plattgedrückt , untrennbar mit der darunter liegenden Schicht fest vereinigt, in welchem Falle dann auch die für die Ober- fläche des entrindeten Stammes so charakteristische Narben fehlen , oder wenigstens nur sehr undeutlich vorhanden sind. Mit der eigentlichen Epidermis versehene Arten habe ich nur zwei beobachtet. Derselbe Fall tritt auch bei den Lepidodendreen ein, von denen nur Lepidofloyos laricinus, auf einigen Gruben Sagenaria rugosa und S. rimosa hie und da, und Bergeria dubia auf der Segen Gottes- Grube, der Sophia-Grube in der Grafschaft Glatz angetroffen wer- den. Dagegen fanden wir die Stigmaria und zwar grösstentheils, eine sonst fast nirgends weiter als eben hier vorkommende Form, die Goreeert stellata nennt, aber richtiger veilleicht eine eigne Art aus- macht, in einer so überwiegenden Quantität, namentlich auf dem liegenden Zuge auf jeder Ablösungsfläche, zwischen den manchmal nur 5—1 Zoll von einander getrennten Schichten, dass dieser merk- C @) wiürdigen Pflanze wirklich ein Hauptantheil an der Masse der Nie- derschlesichen Kohle zuzuschreiben ist, Fig. XXI und XXII, stellen Stücke Kohle mit der eben genannten Stigmaria ficoides, stellata dar. Fig. XXI ein Stück Steinkohle mit der grossnarbigen Form Stigmaria ficoides, wie sie dem Schieferthone gewöhnlich eigen ist, und XXIV ebenfalls auf der Kohle eine merkwürdige Form mit über- aus kleinen Narben. È Ein Blick auf die Natur dieser bereits so vielfach gedeuteten Pflanze wird es uns begreiflich machen, dass die eben ausgesprochene Be- hauptung durchaus nicht unbegründet erscheint. Srrimnaver entdeckte bereits im Jahre 1817 , dass die Aeste dieser Pflanze sich gabelförmig von einem 34 F, im Durchmesser haltenden Centralkörper in hori- zontaler Richtung, oft bis zu 20 F. Länge erstrecken, und mit stump- fen Spitzen endigten, dass die Blätter rund, und wie auch Arris später fand, ebenfalls gabeltheilig seyen. Luvprer, Hurron und Gorrrent be- stätigten diese Beobachtung, nur weicht Gorprerrt in soferne ab, dass er die Stigmaria nicht für eine Wasser-, sondern wegen ihrer innern Straktur , für eine mit ihren Aesten weit und breit herumkriechende Landpflanze, vielleicht für eine Sumpfpflanze hält , unter oder mit welchen, wegen ihrer Struppigkeit der horizontal weit und breit herum- kriechenden, überall mit eben so steifen rechtwinkelich abstehenden Blättern besetzten Aeste, kaum eine andere Vegetation zu gedeihen ver- mochte. Daher sehen wir auch, wie ich fast konstant beobachtete , dass sich an den Stellen, wo die Stigmaria anfangen häufig zu werden , jedesmal die Zahl der anderen fossilen Pflänzen auffallend vermóndert, ja grosse Strecken von Schieferthon ganz allein von ihr eingenommen werden. Bei aufmerksamer Untersuchung findet man nicht selten Theile jenes Centralstockes auf den Halden, der nur des- wegen nicht häufiger wahrgenommen wurde, weil man ihn nicht be- achtet, und ihn daher selten ganz aus der Grube, sondern gewöhnlich in Stücke zerschlagen, zu Tage fördert, Die von Gorrrenr, im 1 und 2 Hefte seiner Gatt. d. foss. Pfl. gegebene Abbildung eines solchen Bruchstückes , stimmt ganz mit der Natur überein. In der Zeopold- (- 48: ) Grube in Oberschlesien fand ich ein Stück, dessen erstere dichotome Aeste 1 Fuss dick waren, wie ungemein kolossal muss also wohl nicht der. Centralkörper gewesen sein? Ferner ein anderes davon ab- gesondertes kleineres Bruchstück auf der Sophiengrube, in der Graf- schaft Glatz, und ein drittes fast vollständiges, dessen Abbildung in Umrissen ich hier beifüge, in dem Steinkohlenwerke zu Schatzlaw, 1 Meile von der Schlesischen Gränze, in der in Böhmen gelegenen Fortsetzung der Neederschlesischen Steinkohlenmulde. Fig. XXV, stellt die Fläche dieses fast kreutzförmig gebildeten Exemplares dar, welche ich für die obere halte, und ganz und gar mit Narben, wie sie die Aeste der gewöhnlichen Stigmarienform zu besitzen pflegen, bedeckt ist, Sie ist zwar erhaben, doch in der Mitte mit einer kleinen Vertiefung verse- hen , von welcher aus nach allen vier Haupt- oder Primäraesten eine _schwache Furche läuft, welche höchst wahrscheinlich wie ich dies oft in einzelnen runden Aesten sah, die Stelle andeutet, wo die Achse sich befindet. Der eigentliche Centralstock hat von der Linie A B, 174, von der Linie c d 164 Linien Durchmesser. Die Fortsetzung, desselben bis an den Punkt, wo die dichotome Theilung der Aeste beginnt, ist an 2 einander entgegenstehenden Seiten vollständig erhalten, und hiervon ZE F, auch die grösste Länge dieses überaus merkwürdigen Stückes — 435 Zoll. Die Dicke des Hauptastes bei Z beträgt noch 44, bei PF, 55 Z., die der abgehenden einzelnen Aeste der Gabel- theilung a, b, ce, d, 233 Z. Die beiden anderen vom Centralstocke ausgehende Aeste sind weniger vollständig und reichen nicht bis zur Gabeltheilung, erscheinen daher auch viel dicker, das Ende derselben bei G, 64 Z., bei H,8 Z. Hie und da sieht man auf den Flächen der Aeste noch Reste der gequetschten Blätter. Fig. XXVI zeigt die ebenfalls überall mit denen der Oberfläche gleichen Narben bedeckte untere Seite, deren Aeste A, B, C, D, wohl, leider aber nicht der Centralstock bei Z, erhalten ist, so dass man nicht zu bestimmen vermag wie er sich endigt, und ob wir wirklich, was zwar wahrscheinlich aber doch keinesweges über allen Zweifel erhoben ist, auf der andern Seite die Oberfläche dieser überaus interessanten - (80 ) Pflanze vor uns sehen. Sei es nun aber wie es wolle, so viel geht klar auch aus diesen Beobachtungen hervor, dass eine so unendlich verbreitete, so überaus massenhafte Pflanze, einen grossen Einfluss auf die Bildung der Kohlenlager ausüben, und ihre Hüufigkeit, ihre Müchtigkeit wesentlich zu vermehren im Stande war. Aus diesen Untersuchungen ergiebt sich nun zwxüchst für die Kohlen- lager Ober- und MNiederschlesien's, dass sie entschieden aus ähnlichen Pflanzen zusammengesetzt sind, wie wir in den übrigen zur Kohlen- formation gehörenden Gliedern, in den Thoneisensteinen, Schieferthon- und Sandsteinen, antreffen, eine Thatsache, die man freilich wohl vermuthete, aber bis jetzt noch von keinem Kohlenlager nachgewiesen hat. Ferner lehren sie uns wohl auch, im Vereine mit den im nächst- folgenden Abschnitte zu erwähnenden Thatsachen, woher es kömmt, dass wir in anderen Kohlenbecken bisher die Pflanzen nicht in einem ähnlichen Grade der Erhaltung vorfinden , wiewohl ich fast glaube, dass dies bei Beachtung der hier angeführten Beobachtungen auch anderswo der Fall seyn wird. Seitdem z. B. Gorrrzar, im Jahre 1836» zuerst auf die grössere Häufigkeit fructificirender Farn aufmerksam machte, hat man sie nicht blos in Schlesien, sondern auch fast überall wahrgenommen. 7 Bei weitem grösser ist nun die Zahl der in den anderen oben ge- nannten Gliedern der Kohlenformation, in den sie begleitenden Schie- ferthonen und Sandsteinen , vorkommenden Pflanzen, deren Zahl, nach einem , mir von Gorrrrrrt handschriftlich mitgetheilten, hier fol- genden Zusammenstellung , 816 Arten , (*) die nur 18 Familien an- gehören, beträgt. Sie ist aber in diesem Augenblicke schon viel be- trächtlicher, und sicher über 900 zu bezeichnen, wenn ich die grosse (*) Gorerenr wird dieses Verzeichniss in dem 3ten Bande von Bronw’s Handbuch der Geschichte der Natur veröftentlichen. (81) Zahl der neuen in der Steinkohle entdeckten Lepidodendreen und Sigillarien mit dazu rechne, welche ich aber für jetzt noch nicht namentlich anzuführen vermag, weil ich mit der monographischen Bearbeitung jener Familien bis zum Termine der Ablieferung dieser Arbeit nicht zu Ende kommen konnte. APHYLLAE. Fungi. Gasteromycetes. Fr. Excipulites. Gozer. hymenomycetes. Neesii, Goeer. Polyporites. L. H. Bowmanni, L, H. Algae. Caulerpites. Sr. Bronnii, Sr. ‚ Florideae. Lamour. Rhodomelites, Sr. bijugus. Gorp, Chondrites. Sr. dissimilis, Erenw. trichomanoides. Gorer. Prestorei, Mors. MONOCOTYLEDONES CRYPTO- GAMAE. Equisetaceae. Der. Calamites. Succow: et Scur. affinis. Gura. alternans. G. et K. Calamites. Svccow et Scur. approximatus. Secur, et Sr. artieulatus. Guro. bistriatus. Sr. Brongniarti. Sr, Cistii, Bren. conecentricus. Sr. Cotteanus, Sr. eruciatus, Sr, decoratus. Br: et Scur. difformis. Sr. dubius. Art. Daurrii, Gurs. elongatus. Sr. gigas. Bren. inaequalis. L, H.. infractus. Gurs. ornatus. Sr, pachyderma. Bren. Petzholdtii. Gurs. ramosus. Amr, regularis. Sr, Steinhaueri, Sr. Succowii. Bran. sulcatus. Gurs. tripartitus. Gurs. tumidus. Sr, tuberculosus. Gurs. undulatas. Sr. 11 Calamites. Suvccow et Scur. varians, Sr. verticillatus. LH. Equisetites, Sr, dubius. Sr. infundibuliformis. Sr. mirabilis. Sr. Schoenleinii. Sr. stellifolius. Gore. Asterophyllitae. Usa. Asterophyllites. Baes. Artesii. Gozer. Brardii. Bren. ceratophylloideus. Gozer. comosus.:L. H. charaeformis. Gorp. delicatulus. Bren. diffusus. Bren. - dubius. Bren. equisetiformis. Bren. foliosus. Sr. galioides. L. H. grandis. L. H, giganteus, Goeer. hippuroides. Bren, jubatus. Li, H. Lindleyanus Goeer. longifolius. Bran. Neumannianus. Gore. Faujasii, Bren. rigida. Bren. tenuifolius, Bren. tuberculatus; Bren. (82 ) Hauttonia. Sr. spicata, Sr. Volkmannia. Sr. arborescens. Sr. distachya. Sr, elongata. Prest. erosa. Bren. Huttonioides, Gozer. polystachya. Sr. sessilis. Presr. Sphenophyllam. Bras. bifidum. Gura. dentatum. Bran. dissectum. Bren. emarginatum. Bren. erosum. L. H. fimbriatum. Bren. longifolium. Gura. majus. Bronn. quadrifidum. Gorer. Schlotheimii. Bran. truncatum. Bren. Annularia. Sr. brevifolia. Bren. carinata, Gurs. fertilis, Sr. filiformis. Gura. floribunda, Sr. longifolia, Bran. minuta. Bren. radiata. Sr. reflexa, Sr. sphenophylloides. Gurz. spinulosa. Sr, Trizygia. Rovzs. | Trizygia speciosa. Rore, Vertebraria. Rorre. indica. Rorre. radiata. Rorze. Phyllotheca. Bran. australis. Bran, Columnaria. Sr. fistulosa. L,-H. intacta. Sr. lanceolata. Sr. Pinnularia. L, H. capillacea. L, H. Filices. Protopteris. Presr. Cotteana. Presr. punctata. Presr, Caulopteris. L. H. appendiculata. Gozer. Cistii. Presu: Engelhardtii, Gur». Freieslebeni. Gurs. macrodiseus, Presr. peltigera. Presr. Phillipsii. L. H. primaeva. L. H. Karstenia. Goeprr. mamillaris, Gore. omphalostigma. Gozer Danaeaceae. Goerr. Gloekeria. Goeer. marattoides. Gozer. ( 83 ) Danacites. Gorp. asplenioides. Gorer. Strephopteris, Presr. ambigua. Presr. Taeniopteris. Bren. danaeoiïdes. Parsr. Asterocarpus. Gozer, affinis. Gure. Mertensioides. Gurs. « mierocarpus. Gurs. multiradiatus. Goer. Sternbergii. Gozer. truncatus. Goerr. Sphenopterides. Goeer. Sphenopteris. Bren. acuta. Bren, acutifolia. Bran. acutiloba, Sr. affinis. L. H. allosuroides. Gura, ambigua. Gors. anthriscifolià, Gorrr. artemisaefolia, Sr. asplenites, Gurs. athyroides. Presr. bidentata. Gurs. botryoides. Sr. Bronnüi. Gura. caudata. L. H. chaerophylloides. Presr, conferta. Sr. confluens. Gure. Conwayi. L. H. 5 Sphenopteris. Bras. coralloides. Gura, crassa. L, H. crenata. L. H. eristata. Press. erithmifolia. LL. H. cuneolata.-L, H. denticulata. Bran. dilatata, L. H. distans. Sr. Dubuissonis. Bren. elegans. Bran. excelsa, L. H. flavicans. Presr. flexuosa, Gura. formosa. Gura. gracilis. Bren. Gravenhorstii, Bren. “gyrophyllus. Gore. Hibberti. L. H. Hoeninghausi, Bren. imbricata. Goeer. irregularis, Sr, Jaciniata. Gura. lanceolata. Gur». laxa. Sr. linearis. Sr. Linki. Parsr. Loschii. Bren. Iyratifolia, Gozer. macilenta. Linpr. meifolia. Sr. membranacea. Gurs. mieroloba. Presu. microphylla, Gur». (84) . Sphenopteris, Bren. minuta. Gura, multifida. L. H. nummularia, Gura. obovata. L. H. obtasiloba. Bren, opposita. Gurs. ovalis. GurB. orbiculata. Prrsu. polyphylla. L. H. quadridactyla. Gurs. repanda. Gozer. rigida, Bren. rutaefolia, Gura. Schlotheimii, Sr. spinosa. Gorp. stricta. Sr. tenella, Bren. tenuifolia. Bren. tenuissima. Parsr. tridactylis. Bren. trifolia. Bren. undulata. Gozer. Hymenophyllites. Gozrre. Brongniartii. Gorrr. erenulatus. Gozer, dissectus, Goerp, faseraefosmis. Goeep. furcatus. Gozer. Grandini. Gore. Humboldtii. Goere, obtusilobus. Gozer. quercifolius, Gozrrr. stipulatus, Gozer. Zobelii, Gorer Trichomanites. Gozer. adnascens. Gore. Beinertii, Gore. bifidus. Gorp. delicatulus. Gore. dichotomus. Gozrep. filiformis. Gozer. Gutbieranus. Gorrr. -_Kaulfassii. Gozer. myricphillum, Gozrr. radians. Gozer. tenuilobus. Goeer. Steffensia. Goerp. davilloides. Gore. punctata, Presr. Neuropterides. Neuropteris. Bran. acuminata. Bren. et Sr. acutifolia, Bran. affinis. Gur». Alpina. Sr. angustifolia, Bran. attenuata. Sr. auriculata, Bran. Brongniartii. Sr. conformis, Eicuw. Cistii. Bren. conferta. Sr. confluens. Gurs. conjugata. Gozer. cordata. Bren. erenulata. Bren. _decurrens. Sr, “dichotoma. Frscu. ( 85 ) Neuropteris. Bren, Dickebergensis, Horr. distans, Sr. flexuosa. Sr. gigantea, Sr. Grangeri. Bres. heterophylla. Sr. ingens. L. HE lanceolata. Sr. Lindleyana. Sr. lobifolia. Pres. Loschii. L. H. macrophylla. Bras. Martini. Sr. microphylla, Bren. mirabilis. Rosr. oblongata. Sr. obliqua. Gorer. obovata, Sr, obtusifolia. Rosr. ovata, Horru. plicata. Sr, rotundifolia. Bran. rubescens. Presr. salicifolia Frscn. Scheuchzeri, Bren. serrata. Sr. Soretii. Baes. smilacifolia. Sr. suberenulata. Rosr. tenuifolia Sr. thymifolia. Sr. Wongenheimii. Frscu, Odontopteris. Baen. acuminata, Gozer. Odontopteris. Bran, articulata. Frscu. Sternbergii, Srean. Boehmiüi. Gurs. Brardii, Bsen. Britanica. Gur». densiloba. Senine. dentata. Gors, Lindleyana. Sr. Reichiana. Gurs. microphylla. Gozer. minor. Bren. Münsteri. Escuw. Neesii. Goerr. obtusa. Bres. Schlotheimii, stipitata. Gozer. Schizopteris. Bran. anomala, Brex. flabellata, Pres. lactuca. Paesu. lycopodioides. Gurs. Cyelopteris. Bran, adiantoides, Presr. Alpina Presr. amplexicaulis Gurs. dilatata. L, H. flabellata. Bren. Fischeriana, Goerp, Germari. Sr. gigantea, Parsr. inaequalis. Gorp. major. Rosr. Marchizoni. Presr. nervosa Gozer. ( 86 ) Cyclopteris. Bran. oblata. L. H. obliqua. Bras. otopteroides. Gozer. oblongifolia. Prest. obovata. Presr. orbicularis. Bren. polyphylla. Prest. reniformis. Bren. recurvata. Rosr. semiflabelliformis. Morr. Sternbergii. Gure. terminalis. Gure. trichomanoides Bran. triloba. Gore. varians. Gura. Villiersii. Sr. Nöggerathia. Sr. Beinertiana. Gozer. flabellata. L. H. foliosa. Sr. aequalis. Gozer. distans, Gozrp. obliqua. Gore. Puschiana. Goerr. Dietyopteris. Gurs. Brongniarti, Gors. Pecopterides. Glossopteris. Bran. angustifolia. Bren. Browniana. Brex. coriacea, SrEINING. Sageropteris. Prasr. antiqua. Gozer, Lonchopteris. Bran, anomala, Gozer. Bronnii. Gore. macrophylla. Gozer. rugosa. Bran. Wood wardites, Gorrr. acutilobus. Gorer. obtusilobus. Gore. Beinertia, Gore. gymnogrammoides. Gozer. minor. Gurs. Münsteri. Gure: Diplazites. Gore, emarginatus. Gorp. longifolius, Gore. Asplenites. Gozer, erispatus. Gore. divaricatus, Goerp. heterophyllus. Goeree. nodosus. Gore. ophiodermaticus. Gorer. jugatus, Goeree. palmetta. Gozer. Radnicensis, Gozer. Reichiarius. Gore. „ trachyrhachis. Gorpe. Virletii, Gozee. Anomopteris. Brar: Schlechtendalii,, Brerw. Goeppertia. Presr. dubia. Gure. polypodioides. Presr. Balantites, Goëer. Martii. Gozer. Polypodites, «Gore, (87 ) Polypodites elegans. Gozer. sphaeroides. Gorp. Oligocarpia. Gozer. erosa. Gurs. Gutbieri. Goe. longipinnata. Gurs. Cyatheites. Goerr. arborescens. Gozer. platyrrhachis. Gore. Alpinus Gorp. aequalis, Gorp. borealis, Gozer. Candolleanus. Gozer. delicatulus. Goerr, dentatus. Gore. Goepperti, Gurs. lepidorhachis. Gozrr. Loderensis. Gozer. Mehnerti. Gure. Miltoni. Gozrr, oreopterichis. Gorrr. pennaeformis. Goerr. plumosus. Gozer. ovatus. Gurs, repandus. Gorp. Sechlotheimii, Gozrer. undulatus; Goepe, unitus. Gozer. villosus.” Gozer. Hemitelites. Gozrer. eibotioides, Gorer, giganteus. Gozer. punctulatus, Gozer. Scheuchzerii. Goerr. Trevirani. Gozer. : Alethopteris. Srrans. adiantoides. Gozer. angustissima. Goepp. aquilina. Goere. Brongniarti. Gozer. Bueklandii. Gore, Cistii. Goerr. ecrenulata. Gozer. Davreuxii.- Goeree. Defrancii, Gozer. denticulata. Gozer. Dournaisii, Gore. excellens. Gore. fastigiata. Sr. Grandini. Gozer. heterophylla. Gozer. lonchitidis. Sr. longifolia, Sr, Mantellii. Gozer. marginata, Gorp. muricata, Gozer. nervosa. Gozrer. Nestleriana. Goeer. ovata. Gore. Sauveurii. Goerr, Serlii. Gozer. Serra: Goerr. similis. Gore. sinuata. Gorrr. Sternbergi. Gozer. striata, Presr. urophylla, Gorp, Pecopteris. Bren. abbreviata. Brox. antiqua; Sr, (88 ) Pecopteris. Bren. arguta. Sr. Biotii. Bren. Brardiana. Bres. caudata, Gozre. - concinna. Presr. eordata. Sr. crenata. Sr. cristata. Sr. debilis. Sr. Dieksonioides. Gorer. distans. Rosr, disereta. Sr. dubia. Sr. dubia. Gurs. elegans. Sr. elongata. Gozer. erosa, Gura. Erdmengeri. Gozer. fasciculata. Gorp. Glockeri, Goeer. Güntheri. Gore. Hügeliana. Presr. Lesli. Fsra. Lindleyana. Rovre. linearis. Rosr. longifolia. Prest. Loschii, Bren. microcarpa. Gorp. mierophylla. Paesn. Mülleri, Harz. mucronata. Preser. Novae Hollandiae. Presr. nodosa. Rosr. oxyrhachis. Goerr. Pecopteris. Baan. obscura. Gurp. obsoleta. Harr. Pluckeneti, Sr. Puschiana. Gozer. Radvicensis. Prersr. rosmarinifolia. Frscn. Sillimanni. Bres. Silesiaca, Gozer. strieta, Gore. valida. Goerpr. varians, Sr, Zwickaviensis. Gurs. Dubiae. Aphlebia. Pars. acuta. Paesr. crenata. Presu. erispa. Presr. dentata, Gozer. linearis. Presu. pateraeformis, Gena. patens. Gera. ramosa. Gura. Bockschia. Goere. flabellata. Gorp. Stigmariaceae. Usa. et Gorrr. Stigmaria. Bren. fiicoides. Gorer. intermedia. Bren. minima. Bren. regularis, Bren. rigida. Bren. tuberculosa, Bras. Sigillaria. Une. Sigillaria. Bren. affinis, Korxie. alternans. L. H. alveolaris. Bren. angusta. Bren. Boblaijii. Bres. < Brardii. Bras. Brochantii, Bren. canaliculata. Bren. catenulata. L. H. Candollii. Bres. contracta. Bren. Cortei. Bran. cuspidata. Bren. eyclostigma. Gozer. Davreuxii. Bren. Defranciüi. Bren. Deutschiana, Bren. Dournaisii. Bren. elegans. Bran. elliptica. Bras. elongata. Bren. flexuosa. L. H. fibrosa. Bran. gracilis. Bran. Graeseri. Bran. hippocrepis. Bren. intermedia. Bren. irregularis. Sen, Knorrii. Bren. laevis. Bran. leioderma. Bren. levigata. Bran. 12 Sigillaria. Bren. lepidodendrifolia, Bren. linularis. Sering. mammillaris., Bren. Mentzeliana, Gozer. microstigma, Bren. minima. Bren. monostachya. L. H. Murchisoniis‘L. H. nodosa. Gozer. notata. Bren. obliqua. Bras. oculata. Bren. orbicularis, Bren. organum…L, H. ornata. Bren. pachyderma. Bren. Polleriana, Bren. pyriformis. Bren. rhomboidea: Bren. rugosa. Bras. Saulii. Bren. Schlotheimiana.- Bren. scutellata. Bren. Serlii, Bren. . Sillimanni, Bren. striata. Bran. subrotunda. Bren. tessellata, Brex. transversalis, “Bren. trigona.” Bren. Utschneideri. Bran. venosa. Bren: vera, Bres. Zwickaviensis. Gozer. (90 ) Sigillaria. Bres. decora. Gorer. Lycopodinae. Lycopodites, Baas. arenosüs. Goerr. Bronnii. Sr. corelatus Gozer. 1 digitatus, Frscn. dilatatus. Gore. elegans. Sr. farcatus, Frscr, Gutbieranus. Gore. imbricatus. Bran. insignis. Gozep. Lindleyanus. Goerz. longibracteatus, Morais. longifolius. Sr. phlegmarioides. Bren. plamarius, Gozer. repens. Gur» selaginoides. Gozer. stachygynandroides. Gurs. Steinbergii. Gozer. Steiningeri. Gozer. tazifolius, Gozer. tenuifolius. Bren. Selaginites. Bran. erectus: Brox. patens. Bren. Walchia. Sr. ror T affinis. Sr. filiciformis. Sr. Gravenhorstii, Baan, Walchia. Sr. Hoeninghausi. Bran. piniformis. Sr. polyphyllus. Bren. Sillimanni, Baan. Knorria. Sr. distans. Gozer. imbricata. Sr. taxina. L. H. Phillipsia. Prest. Harcourti. Press. Lepidodendron. Sr. 2 Bueklandii, Brexr. ?_carinatum. Bren. ? Cistii.. Bren. ? discophorum. Korsta. Î distans. Bren. ? dubium. Bres. ? emarginatum. Bran. Bloedii, Frscu. ? mamillare. Bren. Ottonis, Gozer. pulchellum. Bren. rugosum. Bres. Serlii, Prest. ? spinulosum. Rosr. ? transversum, Bran. ? Underwodianum. Bere. … ? varicans. Bran. ? venosum. Bran. Sagenaria. Bren. aculeata, Presu. affinis. Parsr. Beustiana. Gozer. caelata, Bren. (A) Ed Sagenaria. Bran. caudata, Paesr. crenata. Presr. elata. Gozer. Goeppertiana, Pres. Lindleyana. Pres. longissima. Gorp, lycopodioides. Goe, obliquata. Gozer. obovata. Presr. papillosa,: Gozer. Puschiana. Gozer. refracta. ‘Gozer. Rhodeana, Pazsr. rimosa. Presr. rugosa. Parsi: sigillarioides. Gozer. umbonata. Goeep, Volkmanniana. Gozer. Lepidostrobus. Bren. comosus. Ls H. emarginatus Bren. giganteus. Gozer. lanceolatus. Bren. lepidophyllatus. Gors. major. Gurs. ornatus. PAnkins. - ornatus. vär. didymus. L. H. pinaster. L. H. undulatus. Bren. variabilis. L, H. Lepidophyllum. Bran. acuminatum. Gura. Boblaiji, Bren. intermedium. L. H. tE Be Lepidophyllum, Bren. lanceolatum. L. H, lineare, Baan. majus. Bren, trinerve. L. H. Aspidiaria. Presr. anglica. Prrsr. appendicnlata, Parsr. Bronguiarti, Paesr. Charnertreri. Gorp. confluens, Pres, cristata, Presr. imbricata. Presr. Menardi. Presr. Mielekii, Prrsr.e quadrangularis. Presr, Schlotheimiana. Prasr. Steinbeeki, Gorer. undulata. Presr. Bergeria. Paesr. acuta, Prasu. angulata, Presr. dubia. Gorer, marginata, Presu. _ minuta, Presr. quadrata. Presr. rhombica. Presu. Lepidofloyos, Sr. larieinus. Sr. Lomatofloyos. Cora. crassicaule. Corpa. Ulodendron. L, H. Allanii, Bocku. Conybearii, Buckr. ellipticum. Presr, (92) Ulodendron. L. H. Lucasii. Buekr. majus. L. H. minus. L. H. punctatum. Presr. Rhodeanum. Prrsu. Schlegelii, Ercuw. Stockesii, Buck. Bothrodendron. L. H. dichotomum. Goere. punctatum, L, H. Megaphyton. Art. Allanii. Bras. approximatum, L. H. distans. L. H. majus. Pres. Cycocladus, L, H. major, L. H. Tithymalites. (huj. famil.) biformis, Presr. Cyperaceae. Juss. Cyperites. L. H. bicarinatus. L. H. Gramineae. Poacites. Scur. aequalis. Baan. coccinea. L. H, lanceolata, Bren. latifolius. Gore. miliaris. Scuu. striata. Bran. Poacites. Scuu. tenuinervis. Sr. Culmites. Branx. arundinaceus. Gurs. Palmae. Porosus. Corra. communis. Corra. marginatus, Corra. Flabellaria. Sr. borassifolia. Sr. Zeugophyllites. Bren. calamoides. Bren. Palmacites. Sr. astrocariiformis. Sr. carytoides. Sr. Partschii. Corpa. Trigonocarpum. Bren. eylindricum. Bren. Dawesi. L. H. elabium. Bran. Noegerathi. Bres. olivaeforma. L. H. ( 93 ) Rabdotus. Presr. verrucosus. PResr. Cromyodendron. Presr. Radwicense. Prest. Cannaceae. Ag. Cannophyllites. Bran. Virleti. Bren. Musaceae. Juss. Musacites, Presr. annulatus. Bren. difforme. Baren. prismaticum. Bren. MONOCHLAMIDEAE. Cycadites. Bran. columnaris, Presr, involutus. Pars. Calamozylon, Corpa. eycadeum. Cora. Cycadeae. (Cycadeites, Presr.) ovatum; Baar. Zamites, Brex., Goeree. et Presr. Parkinsonis. Bran. Liliaceae Äntholithes. Bren, Pitkarniae. L. H. anomalus. Morr. Asparageae. Artisia. Sr. transversa. Sr. Cordai. Stern. et Presr, megalophyllus. Presr. microphyllus. Presr. Pterophyllum. Baar. gonorrhachis. Gozer. Cycadium. Gaur. eyprinopholis. Gar. Diplooyleae. Cora. Diploxylon. Conpa. Diploxylon. Corpa. elegans. Conpa. Abietineae. Pinites. Wiru. et Gore, Withami. Goerp. Strobili. St. Strobilites, Pinites, Gozer. armatus. Gozer. Araucarites. Sr. et. Goerr. Trunci. ambiguus. Gozer. Brandlingii. Gozer, carbonarius. Gozer. . medullaris. Gorp. Steinbergii, Gozer. stigmolithos, Goxrr. Tchicatchoffianus. Gorer. Withami. Gore. Folia. Áraucarites. Sternbergii. Gorp. Pissadendron. Eno. primaevum, Une. antiquum. Use. CALICIFLORAE. Leguminosae. Juss. Phacites, Brot, et. Corra. Alpinus. Bror, et Corra. (CM) Indefinitae. Cardiocarpum, Bres. acutum. Bren. cordiforme. Bren. Kunsbergii. majus. Bren. ovatum. Bras. “ Carpolithes, Scrror. acuminatus. Sr. alatus. L. H. annularis, Sr. apiculatus. Gozer, bicuspidatus, Sr. bivalvis. Goerr. cerasiformis. Presu. clavatus. Sr. compressus, Sr. contractus. Sr. convexus. Gozer. copulatus. Sr. corculum. Sr. cordatus. Gozer. costatus, Corpa. cycadinus, Corpa, disciformis, Sr. diseoides. Sr. dihiscus. Corpa. ellipticus, Sr. excavatus. Sr. filiformis. Secur. foliculus. Corva. granularis. Cona. acutiusculus. Corpa: emarginatus, Gorp. B Carpolithes. Scuuor, helieteroides. Morr. implicatus, Conva. incertus. Sr. lagenarius. Sr, lenticularis, Presr. lentiformis. Corpa. macropteris, Conna. maecrotelus. Corpa, marginatus. Art. maximus. Sr. membranaceus. Gozer. Mentzelianus. Goerr. mierospermus. Cora. minimus, Sr. morchellaeformis. multistriatus. Presr. operculatus. Gorrr. ovalis. Goerr. ovoideus, Corpa. petiolatus. Gore. (9%) Carpolithes. Scuuor. wr placenta. Corpa. putaminiferus, Conpa. pyriformis. Corpa. regularis, Sr. retusus, Sr. a major. B minor. ribieulum, Corpa. semêén amygdalae. Gurn. sepelitus, Presr. Sternbergii. Corpa. sulcatus. Prersr, ovatus. Gore, sulcifer. Presr. tesselatus. Presr. trilocularis. truncatus. Sr, umbilicatus, Sr, umbonatus. Sr, zamioides. Morzis. 2, IN WIE FERNE TRUGEN AUCH THIERISCHE RESTE ZUR BILDUNG DER STEINKOHLE BEI? Aus der, so eben. geschilderten Beschaffenheit der Vegetation ergiebt sich, dass mit wenigen, auch noch nicht über allen Zweifel erhobenen Ausnahmen, fast nur Zandpflanzen in der-eigentlichen Steinkohlen- formation gefunden werden, womit auch zum. Theil die Beschaffen- heit der. Thierein'so ferne stimmt, als man in der eigentlichen Stein- kohlenformation und den sie begleitenden Schiefern , in’s besondere in den ‘Gegenden ‚wo das Meer zur Bildung desselben vielleicht nichts ( 6 ) beitrug , nur sehr wenig Stüsswasserthiere , sondern nur einige Land- thiere entdeckt hat; dagegen finden wir eine grössere Zahl in dem Kohlenkalke, welcher das Liegende der Steinkohle in vielen Gegenden ausmacht. Die ersteren gehören, so viel wir bisher wussten , überhaupt zu den Klassen der Znfwsorien, Mollusken , Arachnideen , Insekten und Fische, In neuerer Zeit will man aber sogar auch Spuren von höhe- ren Wirbelthieren entdeckt haben , wovon nachher berichtet werden soll. : Infusorien. Infusorien, ähnlich Paridinium monas der Ostsee, bei Kiel, ent- deckte Ennensene, (Eunensene, Veue Untersuchungen über das kleinste Leben als geologisches Moment d. 27 Februar. 1845. Bericht über d. Verhalt. d. Akad. zu Berlin), Paridinium monas lithantracis im schwar- zen Hornsteine oder lydischen Steine der Steinkohle von Pottschappel zu Dresden. Mollusken. Süsswassermuscheln Unionen, Unio carbonarius fand ich, jedoch immer nur selten , bei Newrode in Schlesien ‚ und in den Schiefertho- nen zu Eschweiler Pumpe bei Aachen; andere Arten dieser Gattung kommen vor zu Lüttich, Lobejien, Wettin, Werden, und in England; Arten von Mya, Mytitus, Pecten, Lingula, Turritella, Conularia bei Lúüt- tich am Kammerberge, bei Ilmenau ; Lutricola bei Werden, Lüttich am Kammerberge, Bochum in England und Schottland; Terebratula zu Castel am Petersberg, und Ammoniten, A. numismalis aus dem Schie- ferthone zu Saarbrucken , A. carbonarius Goldf. zu Lüttich, Werden, Wettin, und A. sphaericus zu Werden und Lüttich. In grösser Menge fanden Luprer und Horror, und zwar eine noch unbeschriebene Unio in einem Schieferthone, welcher das Dach der Highmaincoal in derselben Kohlengrube bildet, wo sie einen Flächenraum von 5000 Quadrat Fuss bedecken. Zum Theil ist diese 18 Z. mächtige (9%) Schaalthierschicht in der Kohle selbst, welche dadurch , wie sie sa- gen, verdorben worden ist, zum Theile in den Schieferthon darüber gelagert, Murcuison sah im Jahre 1831—1832 in den oberen Steinkohlen- schichten eine eigenthümliche Kalksteinbank mit zahlreichen Trümmern von Süsswasserthieren, unter anderen Paludinen, Cyclas und mikros- kopischen Planorbisschaalen. (Proc, Geol. Society. Vol. 1. 472). Sie erstreckt sich von dem Rande der Breidden-Hiügel nordwestlich von Shrewsburg, bis zu den Ufern des Severn bei Boidgnorth, in einer Ausdehnung von ungefähr 30 englischen Meilen. Eine ähnliche Ent- deckung machte auch Purrurs ohnweit Manchester. (Brit. Assoo, of science 1836. Phil, Magaz. October 1836.). Arachniden und Insekten, Das erste Exemplar einer Árachniden Art, einen Skorpion, entdeckte Graf Srennsere im Jahre 1834 in der Steinkohlenformation zu Chomle ohnweit Radnitz, (Archiv. d. Böhm. Mus. 183.) und nennt ihn Cy- clopthalmus senior. Später fand W. Ansrrce in Eisensteinnieren aus der Steinkohlenformation von Coalbrook-Dale zwei Coleopteren aus der Familie der Curculioniden, Cwreulioides Ansticii Bvexi. und C. Prestvicii Buck, (Boerrann, Geol, und Min. I. p. 458—460. T, II, T. XLVL Fig. 1, 2.) Parkinson, (Bucxr. IL, a. a. O. 1. S. 3.) erhielt einen Flügel eines Metzflüglers oder Neuropteron, (*) eben daher und ebenfalls aus einer Thoneisensteinniere, und der Verfasser dieses, erhielt durch einen seiner Freunde auf Kohlenschiefer der Morgen- und Abendsterngrube, aus der Umgegend von Waldenburg in Schle- sien, einen freilich nur sehr unvollständig erhaltenen Rest eines Leibes einer Blatta, neben einem Farnkraut der Spheropteris elegans, deren (*) Die sogenannte Neuropteris didyma Rost, (De filicum ectypis. Halae 1841), welche Geruar auf Kohlenschiefern bei Wettin fand, muss man ebenfalls für die Flügel einer Neuroptere erklären, worin Germar später auch beistimmte. 13 ( B ) Abbildung hier begleitet, von der, der lebenden Blatta orientalis bei- gegeben wird, (*) Fig. XXVII. bei a Rest der Blatta; b zetel le elegans ; oc Blatta orientalis. nt Fische, Häufiger sind in der Steinkohlenformation Fische, in’s besondere in den sie begleitenden Kalklagern. In ‘Schlesien nur an zwei Punkten in, zur Kohlenformation gehö- renden Kalklagen , Palaeoniscus lepidurus Ac. zu Twurschendorf, und Palaeoniscus Vratislaviensis Ac. zu Ruppersdorf s häufiger in Thoneisensteinnieren zu Saarbrücken, hier in’s besondere Amblypterus macropterus Ác., A. eupterygius Ac, latus Ac., lateralis, Pygopterus lucius, Aecarthodes Bronnii Ac. mit Terebrateln zu Castel am Peter’s- berge, und einem Ammoniten , Am: numismalis, aus dem Schiefer- thene zu Saarbrücken; nur wenige Arten zu Autun in Frankreich, (Palaeoniscus Blainville, P, Voltzii und P. angustus); dergl. in MVord- Amerika zu Sunderland, in’ Massaolvusets und Westfield in Connecti- eut , Middletown , New-Yersey und Durham ; in Irland und Schott- land ;-die-bei weitem grössere Zahl in England. Im Ganzen führt Aaassiz über 92 der in Kohlenlagen vorkommenden Fische auf, über- reich erscheint ferner der Kohlenkalk England’s, an 70 Arten, wie überhaupt auch an anderen thierischen- Resten , und nicht blos in England , sondern in Belgien , besonders in Russland, denen wir aber keinen Einfluss auf die Bildung der Kohlenlagen zuschreiben können. Sie gehören sämmtlich zu den” Bewohnern der See, zu Ko- rallen , Radiarien , Mollusken-Arten , wie : Cyathophyllum , Astraea , Agaricia , Tubipora , Potériocrinites , Cyathoerinites ; Rhodoerinites’, Aetinocrinites, Delthyris, Productus, Spirifer, Orbicula, Terebratula , (*) Inzwischen wurde mir P. B. Bronte, History of the fossil Insects in the secondary Rocks of England. London 1844, bekannt, in welchem Werke auf Taf. HL fg. 7, T. IV. £. 11, T. V. £.1,5 und 20, mehrere Blatta-ähnliche Theile abge- bildet sind, die aber nicht in der ältern Kohlenformation, sondern in der Wealden- Formation gefunden worden sind. ( 9 ) Cardium „ Asáphius ‚ Evomphalus, Bellerophon , Orthocera ‚Nautilus , Goniatites , u. m. a. L. pe Koninek führt in seinem neu geschlossenen Werke über die fossilen Thiere der BelgischeneKohlengebirge, (Descript, d-anim. fossiles , qui se trouvent dans le terrain houiller et dans le système anthraxifère de la. Belgique. Livr. 1—14. 1843—1844.) allein 434 Arten auf , von denen bei weitem die meisten dem Kohlenkalksteine , und nur 25 dem eigentlichen Kohlengebirge, wiewohl auch grössten- theils nur Seewassergeschöpfe , Radiarien und Cephalopoden » eigen sind. Anderweitige Wirbelthiere, Die schon oft wiederholte Sage von dem Vorkommen lebendiger Frösche oder Kröten in Gesteinschichten hat man in unserer Zeit auch einmal in die Kohlenformation übertragen. In der Penydanan- Kohlengrube in Súd-Wales will man bei einer Tiefe von 135 F. un- ter der Oberfläche, einen Frosch in Kohlenblende gefunden haben. (Canpirr Guarpran , Lond. and Paris Observer. N°, 1035. Febr. 23. 1845. Fnrorier’s Notizen, Ne. 725. März 1845.). Er soll langsam gekrochen haben, mit Augen ohne Sehkraft versehen , so wie der Mund nur durch eine Linie angedeutet gewesen seyn. Der Rückgrath desselben soll deform und dem Raume anpassend erschienen seyn , in welchem er sich befunden hatte. Es bedarf wohl weiter keiner Erörterung, wohin diese Angabe zu rechnen sey, mehr Berücksichtigung verdienen folgende Mittheilungen aus Nord-Amerika. (l'Institut, N°. 600. 25 Juin 1845.) Dr. Kie zu Greensburgh entdeckte in Pensylvanien , in den zur Kohlenformation gehörenden Schichten eines groben Sandsteines, 150 F. unter der Steinkohle und etwa 800 F. unter der Oberfläche, 7 Abdrücke von Fährten, von denen zwei wahrscheinlich von einem Zweifüssler stammen, ähnlich, aber nicht identisch mit den, von Hrrcncock aufge- fundenen Vogelfährten; die 5 übrigen entsprechen Quadrupeden, und machen wenn nicht gar vier Gattungen, doch wenigstens vier eigne 5 id (100 Arten aus. Die bereits früher von Loecax in Kohlenschichten in Veu- Schottland entdeckten Fährten werden von Owen zu Reptilien gerechnet. Ungeachtet sorgfältiger Beobachtung unserer Schlesischen-Kohlen- sandsteinbrüche, habe ich etwas, dem Vorstehenden Aehnliches, noch nicht wahrnehmen können, freilich, wie ich mich gerne bescheide , nur eine negative Erfahrung, die den Werth jener positiven nicht im mindesten beeinträchtigen kann. Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, dass der Antheil, wel- chen die Thierwelt an der Bildung der Steinkohle genommen hat, gewiss nur wohl als unhedeutend zu erachten ist. Nur in einem ein- zigen, von Linprer und Hurron, oben angeführten Falle treten sie unmittelbar als Bestandtheile der Kohle auf , die sie, wie sich diese Autoren ausdrütken , gewissermaassen verdorben haben sollen. Es unterliegt also wohl keinem Zweifel, dass die Steinkohle ‚ nach Maasgabe der oben angefährten Thatsachen, vorzugsweise, ja an vielen Orten wohl ganz allein, ihren Ursprung den Pflanzen verdanken, EV. WIE UND AUF WELCHE WEISE WURDEN DIE VEGETABILIEN IN STEINKOHLE VERÄNDERT? WW enn ich in dem vorigen Abschnitte, wie ich glaube, durch eine überwiegende Summe von Thatsachen, getrachtet habe zu beweisen, dass die Steinkohlenlager fast nur aus Pflanzen gebildet wurden, so entsteht mit Recht die Frage, auf welche Weise sie nun in Steinkohle verwan- delt wurden, in eine Substanz , die, in der Mehrzahl der Fälle wenig- stens, dem unbewaffneten Auge, keine organische Struktur zu erken- nen darbietet. Wenn wir uns die, aus so grossartigen Stämmen zusammengesetzen Urwälder der Vorwelt, die eine unberechenbare Zeit in wnendlich vielen Generationen fortwuchsen , und alle Abfälle von Aesten , Blät- tern, Saamen, Früchten und vermodernden Stämmen dem Boden wieder überlieferten, und nun die, in dem vorigen Abschnitte an- geführten Beobachtungen über den Antheil, den die Stämme selbst an der Bildung der Kohlenlagen nehmen, erwägen, so dürfen wir uns in der That nicht wundern über die ungeheuren Anhäufungen, die uns in den Steinkohlenlagern entgegentreten , deren Vermehrung sich auch sehr leicht erklären lässt, wenn wir bedenken , wie schnell heute in tropischen Klimaten noch unter Begünstigung höherer Tem- peratur , welche , wie man wohl mit Recht annehmen darf, zur Zeit der Steinkohlenflora auf der gesammten Erde ziemlich gleichmässig verbreitet war, grossartige Stämme in Verwesung übergehen. So beobachtet Hawskuaw in den heissen und feuchten Landstrichen der ( 102 ) Küste des Karadben Meeres, dass sich die ungeheuren Bäume aus der Familie der Dikotyledonen mit einer solchen Schnelligkeit zersetzen , dass in wenigen Monaten Mark und Holz völlig zu Staub werden , während pre „rinpe ganz bleibt, und die Masse dadurch das baum- artige Ansehen erhält. Erfahrungen, die auch Scromsunek und Bow- Mann nach in anderen Theilen Süd-Amerika’s gemachten Beobachtun- gen bestätigen, und für den vorliegenden Fall von um so grösserer Bedeutung sind, als die Mehrzahl der vorweltlichen Stimme, mit Ausnahme einiger, der Araucarienähnlichen Coniferen, aus lockerm Zellgewebe und weiträumigen Gefässen zusammengesetzt waren , und nicht einen so festen Bau wie unser Dikotyledonenbaum, sondern wie * etwa ‚unsere Farn und Cycadeenstämme , besassen. «Wenn nun diese vegetabilischen . Massen durch gewaltige Fluthen -überschwemmt, wur- den ‚so erfolgt nun entweder bei Ueberfluss an, Wasser und unge- hinderten Zutritt der Luft Verwesung, oder bei Ausschluss derselben, bedeekt mit Schichten von Sand und Erde, und dem Einflusse der Atmosphäre entzogen,. Vermoderung, sowie endlich in beiden Fällen mehr oder minder Auflösung des organischen Zusammenhanges, wo- durch nun-die ganze Masse in einen breiigen , aufgelösten , wie wohl keinesweges immer homogênen Zustand, versetzt wurde. Wenn ‚nun, wie vielleicht wahrscheinlich, die. Atmosphäre ‘mehr … Kohlensäure und Wasser oder Dämpfe enthielt, so musste auch ein viel stärkerer Druck vorhanden sein, und das Wasser eine auflösendere Kraft besitzen. Dass wirklich die Pflanzenfaser, bei ihrem. nach und nach erfolgeuden Uebergang in Steinkohle, sich in einem erweichten Zustande befand, glaubt auch. Karsten. (Dessen Unters, über d. kohl, Subst. d, Mineral. Berlin 1826. S, 2, 351.) annehmen zu müssen: Jede andere, Masse würde bei’m Austroeknen, oder bei dem Uebergange aus einem wei- chen, in einen starren Zustand, sich eben so verhalten ; Risse und Spalten nach allen Richtungen , unter denen jedoch eine. vorwaltet , aber alle senkrecht auf der Fläche stehen ‚„ auf welcher die Pflanzenfaser sich gelagert hatte , bezeugen es, dass die jetzt starre Masse es einst nicht war. Und wenn sich aus den späteren Veränderungen , welche ( 103 ) die Lagerstätte der Steinkohlen erlitt, in vielen Fällen sich deutlich nachweisen lässt, wie sich die Schichten gebogen haben, nachgebend der ungeheuren Kraft, durch welche sie aus der-ursprünglichen in ihre jetzige Lage gebracht wurden , so begreift man leicht , dass ein starrer Körper sich so nicht habe verhalten können, sondern dass ein erweichter Zustand durchaus erforderlich war, um eine so gewaltige Verrückurg aus der ursprünglichen Lage, ohne Trennung der Massen zu erleiden. Aber selbst da, wo diese Trennungen wirklich statt finden und wo daher vorausgesetzt werden kann, dass die Steinkohle zur Zeit, als die Veränderung in ihrer Lage mit ihr vorging, in. einem dem star- ren sehr nahen Zustande sich befunden haben müsse, deuten alle Erscheinungen darauf hin, dass die Trennung nicht plötzlich erfolgte, wie es bei starren Körpern der Fall sein würde, sondern dass sich die Masse nach der, von der pressenden Kraft vorgeschriebenen Rich- tung ausdehnte, wodurch sich die Mächtigkeit der übér einander lie- genden Schichten immer mehr minderte ; bis endlich der Zusammen- hang “in. manchen Fällen ganz aufgehoben ward. Wenn indess. fast mit Gewissheit geschlossen werden kann, ‘dass die Steinkohlenmasse sich meist in einem erweichten Zustande befunden’ hat, so scheint derselbe von ‘einer wirklichen Auflösung doch sehr verschieden gewe- sen ‘zu sein. Eine wirkliche Auflösung würde eine völlige Gleichar- . tigkeit der Masse zur Folge gehabt haben, und dann liesse sich nicht einsehen , warum eine ganz gleichartige Masse durch Mischungsverän- derungen, dié aus ihr selbst hefvorgingen , nicht gleichartig verändert worden sein sollte, Die Verschiedenheit der Steinkohlenmasse selbst widerlegt die Annahme, dass die Pflanzenfaser jemals eine homogene breiartige Masse gewesen sei, weil diese Gleichartigkeit der ursprüng- lichen Masse mit der Ungleichartigkeit des daraus hervorgegangenen Produktes nicht verträglich ist. Es ergiebt sich dies besonders aus dem verschiedenen Aschengehalte der Kohlen, aus den einzelnen Lager und derselben Flötze, (s. Karst. a. a. O: S, 45). Man darf daher in dem frühern erweichten Zustande der Kohlénsubstanz nichts anderes ( 104 ) als die gewöhnliche Wirkung der Feuchtigkeit auf die Pflanzenfaser erkennen. Wenn übrigens einige Beobachter aus dem muscheligen Bruche der Steinkohle, auf einen ursprünglich homogenen , weichen , breiartigen Zustand derselben schliessen , so wird dies durch mehrere Beobachtungen widerlegt, die ich an der in Kohle verwandelten Rin- de der Sigillarien und Lepidodendreen zu machen Gelegenheit hatte. Diese Rinde zeigt nämlich immer einen muschelichen Bruch und auch kleine konzentrische Kreise oder Ablösungsflächen, wie sie in grösserm Maasstabe von 1—2 Zoll Durchmesser in sehr dichter, fester Stein- kohle auf der Glückhülf-Grube des Waldenburger-Kohlereviers in Nieder-Schlesien vorkommen , und oft für verkohlte Baumäste oder kleinere mit Jahresringen versehene Stämme gehalten worden sind, wofür ihr Aussehen allerdings zu sprechen scheint. Da nun aber die Epidermis jener Rinden auf beiden Seiten sowohl auf der nach aussen als auf der nach innen oder nach dem Stamme zugekehrten Seite, sich unverletzt zeigt, wie dies aus der Stellung der auf beiden Seiten be- findlichen Varben wnwiderleglich hervorgeht, so ist es klar, dass auch das , von der Oberhaut eingeschlossene Parenchym nicht in flüssigem Zustande gewesen seyn kann, sondern wenn auch erweicht, allmählig verkohlt ward und daher die Entstehung des muscheligen Bruches nicht immer vollkommene homogene flüssige Beschaffenheit einer Masse vor- aussetzt, Einen wesentlichen Einfluss übte auch der Druck aus, wenn die vegetabilischen Massen tiefer eingesenkt von allmählig erhärtendem Schieferthone und Sandsteinmasse überschüttet und so allmählig über- lagert wurden; vom Wasser durchdrungene Stämme werden dadurch zusammengedrückt und können so eine fast glatte Form annehmen „ ohne zu zerreissen. Gelang es doch Gorrrerr selbst Dikotyledonen= stämme mittelst eines Gewichtes von 40,000 Pfund durch Hülfe einer Wasserpresse glatt zu drücken, ohne dass die Rinde dadurch zerrissen wurde. Die viel weniger harten Sigillarienstämme habe ich mehr- mals in so plattgedrücktem Zustande gefunden. Einen interessanten Fall über die Einwirkung des Druckes habe ich auch zu sehen Gele- genheit gehabt. Auf einer torfreichen etwas tief liegenden Wiese hei ( 105 ) Helvetihof in Ober-Schlesien ist zw beiden Seiten des Thales ein Theil derselben von 2—10 Fuss mächtigen Erde wnd Sandschichten bedeckt und dadurch der hier liegende Torf in eine deutlich geschichtete , feste, schwarz fast steinkohlenartigglänzende Masse veräündert worden, während der, nur unter der Rasendecke in der Mitte der Wiese lie= gende Torf die gewöhnlich braune, ziemlich lockere Beschaffenheit bed- hehalten hat, Foncnnammer, (Brons und Leonu. Jahrb. 1841. S, 1) beschreibt ebenfalls den unter ähnlichen Einflüssen erfolgenden Ueber- gang von lebendem Dünentorf zu Marstorf, der von Braunkohle nicht mehr zu unterscheiden ist. Wenn nämlich in den kleinen Landseeën zwischen der Düne sich eine Torfmasse gebildet hat und die Düne wird nun darüber hergeweht', so wird der, von der Düne bedeckte Theil bald verändert, während der etwas unbedeckt gebliebene Theil desselben Lagers noch ganz gewöhnlicher Torf ist. Von dem gewöhn- lichen Moortorfe wiegt -dann trocken der Kubickfuss 16—20 Pfund, der vom Lande zusammengepresste, geschichtete, ja fast schieferig er- scheinende dagegen 78 Pfund. Erhöhte Temperatur beschleunigt nun diesen Umbildungsprozess der sich, aber nur in Folge des Gührungsprozesses, welchen diese angehäuften vegetabilischen im Wasser befindlichen Reste unterlagen , entwickelt, und daher niemals den Koch- oder Siedepunkt des Was- sers überstieg. In einzelnen Fällen mag wohl zuweilen eine höhere Temperatur statt gefunden haben, wenn die Vegetabilien unter ho- hem Drucke bei Ausschluss der Luft und geringen Menge von Feuch- _tigkeit, etwa nur so viel als in ihnen selbst vorhanden war, in einen der Selbstentzündung ähnlichen Zustand übergingen, eine Erhitzung die vom Sauerstoffe der Atmosphäre bekanntlich unabhängig ist und sich bis auf 600 Gr. steigen konnte. Jedoch erstreckt sich in einem solchen Falle, abgesehen von der Veränderung der Kohle, auch die Wirkung einer solchen Erhitzung- auf die darauf oder darunter oder 14 ( 106 ) dazwischen liegenden Sandstein und Schieferthon, die in Folge ihres Eisengehaltes bunt oft bandartig; weiss und ziegelroth erscheinen, wie dies augenscheinlich von allen den Punkten wahrgenommen werden kann , wo im Steinkohlenflötze Brände statt gefunden haben. Mehr- fache Beispiele dieser Art sah ich in Oberschlesien, wo man an meh- reren Orten mächtige Flötze gänzlich oder bis auf die untersten Bänke ausgebrannt sieht, dann aber auch immer dabei verschlackten Sand- stein und Schieferthon oft in wahren Porzellanjaspis umgewandelt fin- det. Bei Zabize hat sich ein solcher Flötzbrand auf eine bedeutende Strecke: ausgebreitet , reicht dort, bis in die Stollenteufe über 120 F. unter’m Rasen hinein, und hat allen aufliegenden Schiefterthon verän- dert, was bei der sonstigen Feuerbeständigkeit des Thones ebenso wunderbar erscheint, als die Entstehung und das weitere Umsich- greifen des Flötzbrandes selbst, da doch die jetzigen Steinkohlenbrän- de in der Grube nicht leicht in eine unverritzt anstehende Kohle ein- dringen. Ausser zu Zabize findet man dergleichen gebrannten Schie- ferthon und Sandstein auf Hiswigs-grube bei Chorzow, hier sogar 12—15 Lachter unter Tage unter festem Sandsteine und Schiefer- thonlagern auf Caroline-Grube bei Bithow , ausgezeichnet und gross- artig auf der noch brennenden Fanny-Grube bei Michalkowitz, ferner auf Gottessegen=Grube bei Neudorf und an einigen anderen Orten , immer aber nun da, wo wenigstens in der Nähe ein mächtiger Steinkohlenflötz bekannt ist, daher also die Erscheinung an das Da- seyn eines solchen Flötzes gebunden zu betrachten ist, “Wenn also nun wirklich bei Bildung der Steinkohlen eine höhere Temperatur als die des kochenden Wassers stattgefunden hätte, wür- den entschieden die dieselhen hegleitenden Schieferthon eine der oben beschriebenen ähnliche Veräünderung zeigen müssen , was aber nèir= gends ausser an den Punkten beobachtet worden ist, wo Selbstentzün- dung und in Polge derselben Verbrennung der Kohle stattgefunden hat. ( 107 ) Von eben so lokaler Wirkung ist der Einfluss, welchen das Hervor- treten von Eruptivmassen wie Basalt, Porphyr, Dolerit auf die Kohlen- lagen ausübten , welche übrigens wohl meistentheils nur die schon in der Bildung begriffen oder fertige wie auch noch im weichen Zustande befindliche Kohle trafen. An den Berührungspunkten zeigt die Kohle sich auffallend verändert, wie verkoakt , von russartig bla- sigen Ansechen. Weiter entfernt beschränkt sich die Veränderung auf Entziehúng des Bitumen , Umbildung der Form und Absonderung der Kohle in unregelmässige sechseckige Säulen, (Stangenkohle der Mineralogen) wie ich auf ganz ausgezeichnete Weise auf der Fiwstern-Grube bei Alt- wasser in Schlesien wahrnahm, wo in der That die Handstücke mit ihren 6—12 Zoll langen Säulen kleinen Basaltkügeln ähnlich erschei- nen; (*) (Vergl. auch Srrrnineer, Geognost. Beschreib. d, Landes zwi- schen der Saar und dem Rheine. Trier 1840. S. 70). Die Kentniss der inneren Veründerungen ; welche in der Pflan- zenmasse begünstigt durch die eben geschilderten Verhältnisse erfol- gen ‚ verdanken wir der newern Chemie. Karsten (a. a, O.) bemüht den Uebergang des Holzes in Braun- (*) Zu Cookfield Fell durchsetzt ein ungeheurer Basaltgang die Steinkohle, die aber in unmittelbarer Berührung mit demselben zu einer russartigen Substanz um- gewandelt worden ist, weiterhin erscheint sie als Coak, in noch grösserer Weite behielt sie auch ihren Bitumengehalt und erst in einer Entfernung von: 30 Yards (90 P. F.) von dem Gange zeigte die Kohle ihr gewöhnliches unverändertes Aus- sehen. Zu Blythe in Northumberland durchsetzt und verkoakt ein Trappgang die Kohlen und benimmt ihnen gar bis auf 40 Yards (also 120 P. F.) Entfernung im Hangenden und Liegenden ihre Brauchbarkeit. Auch in Zrland erleiden gewöhnliche sowohl als Schieferkohlen oft ähnliche Verwandlungen, so dass man bei Gobbcligfs u. a, Os durch geringmächtige Trappgebilde die Kohlen bis auf 8—9' Entfernung verändert sieht, (Lroxnann’s Basaltgebilde. II. p. 368—375 und 521). 14 * ( 108 ) und Steinkohle und Anthracit als einen zusammenhängenden von Stufe zu Stufe gesteigerten Verkohlungsprozess darzustellen, zeigt, dass in der unveränderten Pflanzenfaser ein überwiegendes Verhältniss des Sauerstoffes und des Wasserstoffes zum Kohlenstoffe vorwalte und in den Braun- und Steinkohlen abnehme, während sich die Menge des Kohlenstoffes vermebrt. Während des Vermoderungsprozesses wird auch bei zunehmender Anhäufung des Kohlenstoffes und Bildung von Wasser auch Kohlensäure , Kohlenwasserstoffgas , Kohlenoxydgas, und wenn sie Schwefel enthalten , auch Schwefelwasserstoffgas entwickelt, und bei, bis auf 50*—100e oder noch mehr erhöhter Temperatur er- folgt nicht mehr eine einfache Vermorderung sondern eine gelinde oder zersetzende Destillation , die freilich wohl unter sehr bedeuten- dem Drucke in grösserer Tiefe, der in den meisten Fällenx obgewaltet zu haben scheint, etwas langsamer als nahe an der Oberfläche vorge- gangen seyn wird. Terpentin und harzartige Verbindungen der Pflan- zenablagerungen , deren Schmelz und Verdampfungspunkt unter dem Siedepunkte des Wassers liegt, werden sich ebenfalls in tropf barer oder Gasform trennen , nach unten oder oben entweichen -und bei noch höherer Temperatur dieselben Produkte, wie bei der künstlichen troeknen Destillation des Holzes , des Torfes , der Braun- und Stein- kohlen , Wasser , Holzsäure , brennzliches Harz und Theerdämpfe brennzliche aetherische Oele , (Erd- und Steinöl , Rrons. und Leonn. Jahrb. 1832. S. 523) bilden , wie die Untersuchungen Rercuensacus zeigen , (Poacenn. Annal, 31. B. S. 80. Brons und Leonu. Jahrb, 1833. S. 523), aus denen hervorgeht, dass das Erdöl ein etwas verändertes flüchtiges Oel sei , welches der Pflanzenwelt angehört habe, dem die Steinkohle ihren Ursprung verdanke; es sed Erdöl nichts weiter, als das Terpentinòl der Coniftren Arten untergegangener Schöpfungen. In der That finden wir auch heute noch in manchen Steinkohlen- gruben Abscheidungen von Steinöl. Im Kohlengebirge von Shropshire oder Coalbrook-dale kommt in den Sandsteinlagen eine beträchtliche Menge von Bergöl, Bergpech vor. In den Bauen auf den Kohlenflöt- zen bildet es förmliche Träufen und wird aufgefangen ; im Severn- ( 109 ) Thale veranlasst es die Bildung von Steinölquellen, (v. Orrnmausen und v. Drcnen. Archiv. 5 Bd. 1832. S. 59). Mit Recht schliesst, meiner Meinung nach Reicuessacu aus dem Vorhandensein jenes Oeles, dass die Steinkohlen „iemals einer sehr hohen Temperatur ausgesetzt gewe- sen sein konnten, weil sonst dieses Oel, dessen Siedehitze unter ge- wöhnlichem Luftdrucke bei 167° R. ist, daraus verflüchtigt worden wäre. Eigentliche noch braungefärbte Harzausscheidungen kommen in der Steinkohle übrigens nicht selten vor. In Oberschlesien auf der Friedrich’s-Grube bei Zawada, häufiger in Niederschlesien in der Glückhilf-, Ferdinand-, Louise Auguste- , Neuen Heinrich-, Sophie-, Gottfried-, und Fuchs-Grube. Gorrrerrt, (Brons u. Leonu. JaArb. 1841. S. 846) erhielt jedesmal, wenn er den Kalk aus den versteinten Höl- zern der Grauwackenformation von Glützisch-Falkenberg durch Salz- säure entfernte, auch eine nicht unbeträchtliche Menge flüssigen brenz- lichen Oeles, welches nach einem Gemische von Kreosot und Steinöl roch. Unstreitig, deutet auch, worauf Lirpie, (Dessen Chemie, in ihrer Anwendung auf Agricult. u. Physiol. 5 Aufl. 1843. p. 438. Dessel- ben Handbuch der Chemie. 2 Th. organdsche Chemie. 1843. p. 1267) mit Recht aufmerksam macht, die heute noch in allen Steinkohlen- gruben, nur in verschiedenen quantitativen Verhältnissen vorkommende Entwickelung von Kohlensäure, von leichtem Kohlenwasserstoffgas, von Ölbildendem Gas, von Stickgas, als Gemengtheile des Grubenga- ses ganz entschieden hin, auf eine fortdauernde ähnliche Veränderung in den Steinkohlenlagern; der Wasserstoff trennt sich von den Bestand- theilen der Kohle in der Form von Wasserstoffverbindungen. Besonders findet die Entwickelung von brennbaren Gasarten an solchen Stellen der Flötze statt (*), welche vorher noch gar nicht (*) Eine merkwürdige Entwickelung von Kohlenwasserstoffgas im Flusse Wear bei Durham stammt wabrscheinlich auch von den unter dem Bette desselben liegen- den Steinkohlenlagern. Aehnliches wurde auch unter gleichen Verhältnissen an mehreren Orten in den Vereinigten-Staaten beobachtet. (Wrarron, P’Znstit. p. 316. N°. 609. 1845.). Desgleichen in dem Gerhard-Stollen und dem Alten-Stollen von Wellesweiler, zu Saarbrüch. ( 10 ) durch Strecken aufgeschlossen waren , dagegen zeigen sich auch die Kohlen der zu Tage ausgehenden Flötze weniger brennbar als die der tieferen Lagen, eine Erfahrung, die in den MNiederschlesischen- und Oberschlesischen-Revieren fast überall gemacht worden ist. Die Kohle ist verwittert oder taub, in Folge geringern Gehaltes an Wasserstoff, Bei Fortdauer dieser Abscheidungen oder Verminderung des Wasser- stoffgehaltes würde endlich die Kohle in Anthracit übergehen, und somit dürfte die Annahme Einiger nicht ganz unwahrscheinlich erscheinen , dass die Anthracite der viel ältern Grauwackenformation , als auf die angegebene Weise veränderten Steinkohlenlagen zu betrachten sein dürften ‚und in einer unendlich langen Zeit, unter Einwirkung der angeführten Umstände, unsere gegenwärtigen Steinkohlenlagen sich auch in Anthracit verwandeln könnten. Rreravrp Hat in neuerer Zeit die von Karsten begonnenen Unter- suchungen wiederholt, und ist im Ganzen zu ähnlichen Resultaten gelangt, nur sei die Menge des Wasserstoffes , wegen Anwendung äl- terer Zerlegungsmethoden, nicht ganz genau angegeben, oft um die Hälfte zu geringe, was wohl oft auch vom Kohlenstoffe gelte. (Erpmann, Journ, f. prakt. Chemie, 1838. XIII. 73, 110, u. 143—167.). Nach Jounsron (Bronx und Lronu, Jahrb. 1841. S. 378.) trifft man in den Gruben von Braunkohle und mit Flamme brennender Stein- kohle (Flammkohle) gewöhnlich nur kohlensaure Wetter, in denen auf reifere Steinkohle, diese mit Kohlenwasserstoffgas zugleich , abgesehen von dem Wasser, welches sich wie schon oben erwähnt, bei der Umwandlung des Holzes in Braun- und Steinkohle fortdauernd bildet, Von Entwickelung von Kohlensäure kann man auch ganz füglich die f Bildung des mit Kieselthon verbundenen Kohlensauren-Eisenoxydul oder der Sphärosiderite, welche in den Steinkohlengebirgen so häufig vorkommen, ableiten. Dass das Eisen wie der Schwefelkies, wenn auch hie und da durch Zersetzung von Thoneisenstein entstanden , (Siehe we unten) doch an sehr vielen Orten grösstentheils aus den Pflanzen herrühre, darf man. wohl kaum bezweifeln, wenn man die Bildung des jetzt noch vor sich gehenden Raseneisensteines aus der Vegetation (1) und die in unserer Zeit vielfach, zuerst von Mersieke, zu Dölau, bei Halle, später von Biscnorr, Nösceraru und vielen Anderen beobachtete Erzeugung von Schwefelkies aus Schwefelsauren-Salzen erinnert. Be- - kanntlich gehört gewöhnlich der in den Steinkohlen vorkommende Schwefelkies, zu der dritten Schwefelungsstufe des Eisens von Benzeuus, die sich der Luft ausgesetzt, in schwefelsaures Eisenoxydul verwandelt. Einen Beweis für pflänzlichen Ursprung der so durch Ablagerung der Pflanzensubstanz gebildeten Eisen-und Schwefelkiese finden wir in dem Vorkommen der letzteren;-indem sie die Sprünge und Klüfte der Steinkohlen bekleiden, auch häufig in den kohlenreichen Schiefern angetroffen werden, jedoch nach meinen und auch Anderer Beobach- tungen, abnehmen, je ärmer die Schiefer an Kohlenstoff sich zeigen. Die Verschiedenheiten, welche sich aus Rerenaurrt’s zahlreichen Ána- Iysen , so wie aus denen anderer bewährter Chemiker, wie Tmomsox, Rrenarpson , Benruier ; Lauranivs, Arzrr und Scumipr, Roca und Bacne, Goper u. Á, herausstellen , und oft in einer und dersel- ben Kohlengrube, ja in «der Kohle von ein und demselben Flötze stattfinden, lassen sich, abgesehen von der durch verschiedene bei ihrer Bildung betheiligten Vegetation, sehr wohl durch zahlreiche Mo- difikationen, die Umstände erklären, welche bei der oben angeführten Art des ganzen Prozesses stattfanden ; jedoch stimmen Alle darin über- ein, dass in der doch aus Pflanzen gebildeten Steinkohle das Kaf, ein gewöhnlicher Bestandtheil des Gewächsreiches , vermisst wird ; woraus sich noeh mehr als aus irgend einem der erwähnten Umstände ergiebt welchen Einfluss das Wasser als auslaugendes Mittel bei der Kohlenbildung, ausübte. « Nach meinen Untersuchungen fehlt es selbst in den in der Steinkohle vorhandenen, zoch wohl erhaltenen Pflanzen; wie in den Sigillarien, Sagenarien , Stigmarien und Araucarien. Wenn wirklich die Kohlenbildung auf feurigem Wege statt gefunden hätte, vermöchte man sich. die Abwesenheit des Kali wohl nicht zu erklären. Ungeachtet sich also nun alle-Umstände vereinigen, die Ansicht der Steinkohlenbildung auf nassem Wege, als die allein naturgemässe er- ( 12 ) scheinen zu lassen, wünschte ich demohngeachtet sie auch noch auf dem Wege des Experimentes näher zu erweisen, _ Noch im Jahre 1838 betrachtete Graf Sreansene, Reken von der Bedeutung des nassen Weges, bei dem Steinkohlenbildungsprozess tief durchdrungen , die Bildung der Steinkohle auf diese Weise als ein tiefes Geheimniss, und legt die Lösung desselben den Chemikern drin- gend an das Herz, denen wir in der That, wie die eben geschilderten Arbeiten zeigen, vortreffliche theoretische Aufschlüsse über die Bildung der Kohle und der dabei obwaltenden Vorgänge verdanken. Gorerent , von der Ueberzeugung wie es scheint , durchdrungen , dass wir die Lösung solcher Räthsel vorzugsweise nur von der aufmerk- samen Betrachtung ähnlicher Vorgänge in der Jetztwelt erwarten dür- fen, hat seit jener Zeit einige Beobachtungen bekannt gemacht, die hierüber mehrere Aufschlüsse ertheilen, von welchen wir die eine etwas ausführlicher erwähnen, weil sie zugleich über den gesamm- ten Fossilisationsprozess der vorweltlichen Vegetation einige Erläu- terungen liefert. (Uebers, d. Arh. d. Schles. Gesell. f. vaterl. Cultur. 1841). Im Oderthale Schlesien’s befinden sich gegenwärtig noch die grössten Eichenwälder der Provinz, und einer höchst wahrscheinlichen Sage _ nach, nahm einst ein Eichenwald die Stelle ein, wo das heutige Breslau liegt. Links dem linken Ufer der Oder, zwischen der Rosenthaler- und der nach Oswitz führenden Gröschelbrücke , bemerkte nun Gorepert mehrere sich noch unter das Ufer erstreckende ‚ mit ihrem vordern .. Ende in das Bett des Flusses hineinragende Eichenslämme, welche ganz verschwärzt, jedoch nicht versteint sind, Die Höhe des Ufers über dem Bette des, den grössten Theil der wärmern Jahreszeit hindurch fast wasserleeren Flusses, beträgt 10—12 Fuss. Unter einer sehr dün- nen, mit Sand vermischten Dammerde,-die nur sparsammen Pflanzen- wuchs gestattet, liegt ein etwa 3—4 Fuss starke Sandschicht , dann folgt Eisenoxydreicher-Lehm von 2 bis 3 Fuss Dicke, und unter diesem eine 1 bis 2 Fuss mächtige Schicht von bläulichem Letten , welcher fast unmittelbar über dem sandigen Bette des Flusses liegt, und schon ( 13 ) bei mässigem Wasserstande gewöhnlich von Wasser bedeekt wird. Dieser bläuliche Letten, so wie der darüber liegende Lehm, enthalten, und zwar ganz besonders häufig in der Nähe von in der Oder liegenden und oft noch uater dem Ufer vorhandenen Stämmen, in Schichten von 3 bis 4 Zoll Dieke, eine ungeheure Menge Blätter; höchst wahr- scheinlich haben diese Blätterschichten eine sehr grosse räumliche Aus- dehnung. Die Blätter in der Lettenschicht sind stark gebräunt, gros- sentheils ‘noch wohl erhalten, und lassen sich vollkommen gut als Blätter der Sommer-Eiche , (Quercus pedunculata W.) welche jetzt noch in Schlesien vorzugsweise die Ebenen und Flussthäler bewohnt, erkennen. Der bläuliche, frisch nach Schwefelwasserstoffgas riechende Thon, ist aber auch noch mit Bruchstücken von Aesten und Wurzeln von Eichen, Equiseten (Equisetum arvense und palustre) und anderen Pflanzenarten erfüllt, die in einem Verkohlungsprozesse begriffen sind. Bei einigen ist die Rinde bereits verkohlt, der Holzkörper davon so völlig gelöst ‚ dass er selbst im feuchten Zustande leicht herausge- nommen werden kann, und bei’m Austroeknen eines solchen Stückes bald heraus fällt, während die Rinde ziemlich fest am Thone haftet und einen Abdruek ihrer Form bewirkt hat. Die festen Holzstämme sind nicht zusammengedrückt, wohl aber gewöhnlich die Stengel und ’ Wurzeln jener Equiseten. Wenn jene Lettenschicht, wie dies in wasserarmen Jahren der Fall ist, völlig-austrocknet, werden dann bei Wiederkehr der Fluth die bereits lockeren Holzkörper mit Leichtigkeit herausgeschwemmt, und der auf diese Weise entstandene leere Raum mit Sand und Thon ausgefüllt, wie man auch hier und da bereits mehr oder minder durch Thon und Sand angefüllte Holzstämmchen und Equiseten-Stengel findet, zuweilen ist auch die loekere, kohlige Rinde mit entfernt worden, so dass wir nur eine Ausfüllung ohne dieselbe vor uns sehen. Eine ähnliche Beobachtung, aber in viel grösserer Ausdehnung , über Ablagerung und Bituminosirung von Holz, seit der Menschen- Schöpfung, macht Canrexrin, (Silém. Amer, Jour. 1839. 36. p. , 15 ( 14 ) 118—124.). Früher hatte Goreperr auch schon auf das Vorkommen von Bitumen in durch Kohlensauren-Kalk versteinten Hölzern, in denen es doch auch nur auf nassem Wege entstanden sein konnte, (Broxx und Leronn. Jahrb, 1841. S. 46.) wie schon erwähnt , aufmerksam gemacht, und im Jahre 1844, (Karst. und v. Drcnex, Archiv. 1844) als einen Hauptbeweis für die Bildung der Kohle auf nassem Wege eines in glänzend schwarze Kohle verwandelten Exemplares des Bern- steinbaumes gedacht, an welchem wnd in welchem wohlerhaltener Bern- stein sich befindet; da nun Bernstein bekanntlich ohne Zersetzung keine so hohe Temperatur verträgt , wie sie doch zur Verkohlung des Hol- zes erforderlich ist, so dürfte jenem Exemplare mithin mit Recht wohl in der genannten Hinsicht ein fast entscheidender Werth beizulegen sein. Alle bisherigen Beobachter versäumten bei ihren Experimenten den möglichst nàturgemässen Weg; die ‘Bildung von Kohle auf nassem Wege zu versuchen. Eine überaus merkwürdige Beobachtung , die ich in einer zu Frebnitz, 3 Meilen von Breslau entfernten Tuch- fabrik zu machen Gelegenheit hatte, veranlasste mich zu weiteren Versuchen , deren’ Beschreibung , begleitet “von den hierzu erforder- lichen Belegen ich hier nun folgen lasse: » Eine Art Tücher zu dekatiren besteht darin, dass das zw dekatirende Tuch fest auf einen. eisernen oder hölzernen Cylinder aufgerollt, der Einwirkung der Wasserdümpfe ausgezetst wird. Damit das Tuch an dem Cylin- der „ besonders wenn: es wie dort, von Eisen ist, keine Beschädigung erfahre, ist gedachter Cylinder mit ordinürem Tuche-umhüllt, und zur Vermeidung aller Falten-moch-mit-grober Leinwand üherzogen. Nach dem auf eine Anzahl sòlcher. Cylinder. Tücher aufgerollt worden sind; werden diese Cylinder auf einen ebenen Raum gestellt, wnd mit einer Blechhaube sámmtlich überdecht, In gedachte Blechhaube leitet man die Däümpfe kochenden Wassers, wnd lässt es gegen 2 Stunden auf die aufgerollten Tücher wirken. Die Schutzhülle der Cylinder hleibt so lange „auf denselben als sie hält, Nach 5 his 6-jähriger und fust ununterbrochener Anwendung derselben fand man das Tuch in Grän- ( UB ) ZEND SCHWARZE STEINKOHLENARTIGE MASSE VON. MUSCHELIGEM BRUCHE ver- wandelt, während die darüber gezogene Leinwand sich noch in na- turlichem Zustande zeigte, Durch die fortdauernde Einwirkung von 80° F, begünstigt von, der Zeit, die wir bei unseren Experimenten so selten in Anschlag bringen, war also diese Kohlenbildung be- wirkt worden.’ Bereits im Jahre 1837-hatte ich verschiedene Ve- getabilien ‚ keimende Erbsen, ein ganzes Pflänzehen von Ledum cam- pestre, in Glaseylinder. gebracht, sie dann zugeschmolzen, und allem Einflusse gewönlicher « Temperatur ausgesetzt in einem ungeheitzten Zimmer und--einem- vor! Zutritt des Lichtes. nur wenig; geschützten Schranken …aufbewahrt.… Nach -mehreren Monaten , veränderte sich ihre grüne Farbe-in, eine gelbliche, die allmählig;in- gelblichbräunlich hinüberneigte; in „welchem Zustande . sie- sich gegenwärtig noch be- ‘finden. Welchen, ‘bedeutenden: Einfluss aber lang “anhaltend erhöhte Temperatur. äussert , „sei, e& auch „nur die des -kochenden «Wassers lehrten folgende Versuche: Am 25 October 1844 wurden folênde foiaches Vegetabilien (Stengel von _Fropaeolum „Cyperus alternifolius ‚„ Canna indica nebst Blättern und Kapseln»; fruktificitende Wedel» won „Aspidium patens „ Polypo- dium effusum-und,-Stämme von-Aspidium filix mas,-Zweige mit Blät- tern von Hibiscus: rosa sinensis ‚Pinus strobus, Borassus flabelliformis in eine Büchse-von-Zinn gebracht, mit Wasser übergossen ‚und nun in das Digestorium einer Officin, in- das: Wasser selbst gesetzt; welches im Winter frühe von-7 Uhr, im Sommer frühe von 6 Uhr bis 10 Uhr Abends, auf dem Kochpunkte gehalten worden , und sich während der Nacht auch nur-höchstens bis auf 60 Grad abkühlte. Das Wasser in der Büchse „‚-welches durch den leicht verschlossenen Deckel häufig verdunstete, „ward stets erneuert und endlich, als, am 27 Maerz 1845, also nach 5--Monaten ‚der Versuch zum: erstenmale ünterbrochen wurde, wurden alle genannten Pflanzentheile in eine Braunkohlenartige- Masse verändert gefunden. Um nun aber auch zugleich die Einwirkung jener Temperatur: bei 15* ( H6 ) Ausschluss der Luft, also bei vermehrtem Drucke auf die Vegetation hier zu prüfen, wurden ebenfalls am 25 October 1844, in 3 verschie- den blechernen Büchsen, in die eine Stärkemehl; in die 2e frischer Wedel von Pteris tremula , Cheilanthes repens , Aspidium patens; in die 3te Zweige mit Blättern von Araucaria Cuninghami, ‚ Pinus cana- densis und Pinus balsamia gebracht. Ù Als ich am 27 März 1845 diese Büchsen öffnete, zeigten sich das Stärkemehl schwach , die benannten Coniferen stärker gebräunt, die Farn dagegen nur schmutzig grün. Dieser Versuch wurde aber nicht fortgesetzt , weil sich die Büchsen als nicht ganz wasserdicht erwiesen hatten, und überdies auch wohl, das hie und da oxydirte Eisen der Büchsen auf die Reinheit der Beobachtung einigen Einfluss ausüben, und hie und da vielleicht zur Bildung einer schwarzen Färbung Veranlassung geben konnte. Ich brachte daher ähnliche und andere frische Pflanzen in später hermetisch verschlossene langausgezo- gene Glasröhren, ohne Zusatz von Wasser, am 9 April, nämlich: Aspi- dium patens , Pteris nemoralis ; Cheilanthes repens, eine Blüthenrispe von Panicam plicalum, Pinus abies, balsamea, Canadensis, sylvestris, Lycopodium denticulatum, Betula alba mit Blüthenkätzchen , Cornus mascula mit Knospen , eins Blüthe von Camellia Japonica und senkte die Röhren wieder in das oben erwähnte Digestorium. Die Verände- rung ging hier nun ungleich langsamer, als in den dem Zutritte der Atmosphäre ausgesetzten , übrigens aber in ähnlichen Verhältnissen, wie in jener Büchse befrndlichen Pflanzen vor sich, denn am 10 Juni, also nach zwei Moriaten, waren alle Pflanzen, mit Ausnahme der Co- niferen , noch grün ; im August fingen sie sich an zu bräunen, und erst heute , den 11 Novbr. 1845, also nach sieben Monaten , haben sie alle eine mehr oder minder nüancirte Färbung dieser Art ange- nommen. Die Coniferen sind wieder am dunkelsten aber lange nicht in dem Grade wie die in der offenen Büchse, woraus nun wohl her- vorgeht, dass eben unter Zutritt der Atmosphäre jener Vebergang ù in Kohle am schnellsten erfolgt. (HE Aus sämmtlichen, von mir hier angeführten Beobachtungen ergiebt sich aber das, wie ich meine, unzweifelhafte Resultat, dass sich nicht blos Braunkohle, sondern auch Schwarzkohle, Aur nassem wear und wie wenigstens in Beziehung auf erstere gesagt werden kann, in un- verhältnissmässig kurzer Zeit zu bilden vermag. SEL BEFINDEN SICH DIE AUS PFLANZEN (WIE BEWIESEN) GEBILDE- TEN STEINKOHLENLAGER NOCH AN DEM URSPRUENGLICHEN ORTE IHRER BILDUNG, ODER SIND SIE DAS PRODUKT VON PFLANZEN, DIE VON ANDEREN ORTEN DAHIN GESCHWEMMT WURDEN ? HRe und VorkManr beschäftigten sich zuerst mit Erörterung der vorstehenden Frage, zu welcher ihnen die nähere Untersuchung der fossilen Pflanzen selbst Veranlassung gab: Die meisten derselben vergleichen sie mit einheimischen , andere mit tropischen , Índischen Gewächsen , ja für mehrere glauben sie mit Gewissheit kein Original ausfindig machen zu können, « weil sie, wie VorKMANN meint, (Siles, subterr.) dhrem speciftschen Charakter nach unbekannt, durch grosse Fluthen aus fremden Läündern hergespühlt, vielleicht nicht nur dege- _ nerirt sondern ganz und gar verloren gegangen seien.”’ Die tropische Natur der Gewächse allein würde nun gegenwärtig, wo man über die weitere Verbreitung eines tropischen Klimas, zur Zeit der Steinkohlen- vegetation keinen Zweifel mehr hegt, Niemanden mehr bestimmen sich für diese Ansicht zu erklären, wenn nicht noeh mehr andere Umstände hiebei stattfänden, die sie vielleicht zu begünstigen schie- nen, daher es wohl jedenfalls nothwendig wird, alle hiebei thätige Momente einer Betrachtung zu unterwerfen. Ich will daher meine Ansicht über die Bildung der Kohlenlager voranschicken und dann versuchen aus der Beschaffenheit derselben ( 119 ) und der in hnen enthaltenen, mehr oder minder regelmässüj verbrei- teten Pflanzen die obige Frage zur Entscheidung zu bringen , wes- wegen diese Abhandlung in 4 Unterabtheilungen zerfällt. Ueber die Bildung der Kohlenlager überhaupt; Müchtigheit, Ausdehmung und Art der Ablagerung ; „Erhaltung der. Pflanzen ; Verbreitung der Pflanzen in den Kohlenflötzen. ded A Í. UEBER DIE BILDUNG DER KOHLENLAGER UEBERHAUPT. Die Bildung der Kohlenflötze erfolgte eins durch Ablagerung seiner umfangreichen Masse von organischen, besonders vegetabilischen Res- ten, über Ebenen von grösserer oder geringerer Ausdehnung , auf Oberflächen von vorher abgesetztem Sand und Thon oder Schlamm (*), welche wehl in Folge des Druckes und Abnahme von Feuchtigkeit verhärtet, jetzt in der Form von Sandstein oder Schieferthon erscheinen. Diese Kohlenflötze findet man gewöhnlich in regelmässig weit sich er. streckenden. Schichten , jede oft von langaushaltender und sich gleich bleibender Mächtigkeit , welche bald sämmtlich vollkommene Ebenen ‘bilden, bald in Form muldenförmiger Vertiefungen übereinander lie- gen, so dass es keinem Zweifel unterliegen kann, dass sie entwe- der auf ebenem Grunde des Meeres, oder auf der gleichförmig und langsam aufsteigenden Küste, oder endlich und gewöhnlich in ge- schlossenen, von allen Seiten her allmählig gegen die Mitte einsen- kenden Meer oder Susswasserbecken sich abgesetzt haben müssen ; was nicht selten auch noch dadurch bestätigt wird , dass diese Schichten gegen die vertiefte Mitte des Beckens an Mächtigkeit zunehmen und (*) In der That erscheint ein solcher Absatz immer der Bildung der Kohlenflötze vorangegangen zu sein, da mir wenigstens in Schlesien kein Punkt bekannt ist, wo die Steïnkohlen unmittelbar auf der Grauwacke oder Gneis lagerten. ( 120 ) gegen dessen Rand sie sich allmählig verdünnen, (Brons , Handb. d. Geschichte der Natur. 2. S. 586) wie dies auch z. B. in dem grossen Niederschlestschen Kohlenbecken deutlich wahrzunehmen. ist. Diese Ansichten vertragen sich auch ganz gut mit der jetzt fast all- gemein herrschenden Annahme, dass während und nach der Abla- gerung aller sogenannten Trausitionsgesteine Ewropa ein unermessli- ches Meer darstellte , mit ziemlich vielen vereinzelten Inseln und mit kleinen submarinischen Bergketten. Denn jene grösseren oder kleine- ren Inseln hatten, wie zu unserer Zeit, ihre Berge, Thäler, Flüsse und Binnenseeën. Da wir im Verhältnisse nur in sehr wenig Kohlenlagern Seepro- dukte finden, wie ich bereits oben anführte, die meisten organischen Reste Landpflanzen sind, so geht hieraus wohl hervor, dass das Meer nur so zu sagen vorübergehend bei der Bildung der Steinkohlenlagern mitwirkte. Wo dies auch wirklich stattgefunden hat, spricht nichts dafür , dass das Material zu den Steinkohlen durch’s Meer aus ver- schiedenen , ferngelegenen Gegenden der Erdoberfläche zusammenge- schwemmt und dann in die Vertiefungen in Busen, in welchen sie jetzt vorkommen, abgelagert wurden, wo es demnächst die Umwand- lung in Kohle erfahren habe. Alle Umstände deuten vielmehr auf die höchste Ruhe hin, unter welcher die Bildung der Steinkohlen er- folgte. Die damalige, durch eine tropische Wärme begünstigte Vege- tation aus Araucarien, baumartigen Lycopodiaceen, Farn, Stigmarien und Equiselaceen bestehend, bedeckte wahrscheinlich grosse, niedrig und horizontal gelegene Ebenen des Meeresstrandes, dessen weit ausgedehnte Busen durch ältere Felsarten eingeschlossen wurden , oder war auf einzelnen Inseln zerstreut. Niveauveränderungen , He- bungen und Senkungen bewirkten ein Steigen des Oceans , wodurch die Pflanzen ihr Grab unter den Wellen fanden. Es setzte den Sand und Thon auf die früheren, mit Vegetation bedeckten Flächen ab, Dünen bildeten sich, auf welchen wieder Pflanzen, ähnlicher Art, ent- sprossen, die bei abermaligem, durch ähnliche Catastrophen hervorge- rufenen Steigen des Meeres wieder zerstört und auf dieselben oder ( 121 ) naheliegenden Flächen verbreitet wurden, wie Perzrorpr, (Dessen Geo- logie, Leipzig 1840. S. 201) durch einige Abbildungen sehr anschau- lich dargestellt hat. Indem diese Vorgänge noch oft so wechselten , bildeten sich die verschiedenen Flötze übereinander, die, immer wieder durch Schich- ten von Schieferthon oder Sandstein von einander getrennt, die Reste, zwar der Zeit nach verschiedenen, aber ihrer Zusammensetzung nach, ‚zu einer Flora gehörenden Vegetationsperioden einschliessen, So giebt es viele Kohlenreviere in. denen 20—30 verschiedene Flötze übereinan- der liegen, ja westlich von Mons, zählt man über 115 bauwürdige , doch jedesmal nicht über 3 F. starke Flötze; in dem von Saarbrücken über 120 bauwürdige Flötze, die viele schwache nur einen Fuss mächtige nicht gerechnet; ja zu Colebrooke-Dale im westlichen Eng- land gar 135, von einer Gesammtmächtigkeit von 500 F. Die Masse der vorhandenen Vegetation entschied über ihre Mächtigkeit, die sehr verschieden erscheint, von der Stärke von einigen Zollen bis zu 30 F., wie zu Johnstown in Schottland ; von 50 P,F. zu Creuzot ; zu 56 F. des Xavery-Flötzes bei Bendzin und Reden-Flötzes bei Dombrowa im Königreiche Polen; oder zu 210 P. F. (70 Meters) des stärksten bis jetzt bekannten Flötzes zu Montcharnin. ‚(Bozar ‚ Angewandte Geo- gnosie 1, 1844. S. 41). «Auf die Verschiedenheit der einzelnen stat einander Wegenden Flöt- zen achtete zuerst, der Bergwerksdirektor Grarser in Zschweiler-Pum- pe; (Dr. G. Biscnor, Die Wärmelehre des Innern unseres Erdkörpers 1837. p. 357.). Er fand dass diejenigen Pflanzenspecies, bei den ver- ‚ schiedenen Steinkohlenflötzen der Eschweiler Steinkohlenmulde, deren dieselbe nicht weniger als 44% bauwürdige, in sich schliesst, welche bei den tieferen Steinkohlenflötzen. vorkommen, bei den oberen sich ganz verlieren ; dass dagegen in diesen nach und nach immer wieder neue Species auftreten, so dass die bei den tieferen vorhandenen, bei den oberen ganz verdrängt und durch andere ersetzt werden. Die hier so eben beschriebenen, bei der Bildung eines Theiles der Steinkohlenlager thätigen Verhältnisse sind nicht ohne analoge Vor- 16 ( 122 ) gänge in der Jetztwelt… Heute noch sehen wir im, Kleinen ähnliche Erscheinungen an den Küsten vor sich gehen, wenn Torfmoore in der Nähe derselben gebildet, durch irgend einen -Zufall im Meere versinken ,‚ und dann die wrtermeer’schen Torfmoore und die unter- meer’schen. Wülder entstehen, die sich wohl wesentlich nicht von ein- ander ‘unterscheiden. An der Küste von- Cornwall , erstrekt sich in Mounts-Bay, ein Torfgrund 12 F. unter Fluthstand von der Hochwas- zergränze annoch -300 Yard’s weit in’s Meer ; Borzase (Phil. Trans- act. 1757. 52.) und-Bossr in F'ransact, geòl. Societ. of Cornwall, UL. 166. Horner, (Geolog. Transact. London IL. 380.) beschreiben ähn- liehe Erscheinungen an der Küste von Sommersetshire. An der Küste von Argyleshire haben Ankerschaufeln Torfstücke aus 120 Faden Tiefe herausgebracht, (Anperson). Auf den Orkney-Inseln hat, nach. Warr; ein Sturm den Sand von einem grossen Torfmoore mit Baumstämmen, Blättern und Saamen weggetrieben, so dass es nun 15 F. unter Fluth- höhe liegt. Sehr interessant sind in dieser Beziehung BoArversuche; welche man im 17 Jahrhunderte in Holland veranstaltete. (De Luc, a. a. O0. S. 307. Vergl.- auch Leisirz „-Protogaea-$ 48 , über die Bodenbeschaffenheit von Amsterdam.) » Man fand bei Rotterdam 20 Fuss Torf mit Thon, darauf 14 F. leichten;- weissen Thon, dann wie- der eine Torflage von 18 F., und unter dieser 14 F. ‘dichten „und 4 F. weisslichèn- Thon. Ein solcher Boden nun, erstreckt sich vielleicht vom Zuydersee bis zu den Mündungen der Elbe, wo die Torfmoore überall auch gegenwärtig noch, in ganz ebenen und wenig über dem Meeresspiegel erhobenen Gegenden liegen. Die watermeer’schen Wälder sind an sehr vielen Küsten: an der Schwedischen- und Düäünischen- Küste; (Forcunanmen in. Leonm. und Bronx, Jakrb. 1841. 13, 18, 28.) an der Nordwestspitze- Frankreichs bei Morlaiv und Dieppe; (pe za Truarare, Journ. des Mines, XXX, p. 389.) in grosser Aus- dehnung; an der Englischen-Küste, an der Südseite, (Narrim u. Cranke, Lronu, und Brons, Jahrh. 1839.-480.), an der: Westseite, (Cornra- pe Senna, Phil. -Transact, 17. 99. 155.) an der: Ostküste, (Purcurs , Geol. of. Yorkshire.) an der Schottischen Küste, (Frrmmne, Edinb. Tran- ( 123 ) sact, IX); endlich an der Ostküste Amerika's, längs dem südlichen Theile von Massachusetts. (Hrrancoek, Raport on the Geol, etc, 1833. 117.) Die Bildung einer nicht geringen , vielleicht der grössten. Zahl von Kohlenlagern „in -welchen ‘man bis jetzt noch keine Meeresprodukte entdeckte , scheint während der Kohlenbildungsepoche in abgesonder- ten; eng hegräönzten und von benachbarten Gebirgen eingeschlossenen, wahrscheinlich durch Einsenkung.entstandenen. Süsswasserseen « vor sich: gegangen zu. sein „wo, sie hie und da durch losgerissene Fels- massen und dadurch entstandenen. Conglomeraten in ihrer Ablagerung gestört-und damit. vermengt wurden. „Auch hier können sich diese _ Bildungsprozesse, auf ähnliche: Weise, wie sie oben. geschildert wurden, mehrmals wiederholt haben „ und dadurch mehrere Lagen übereinan- der gebildet worden sein, wofür sich, auch in der Jetztwelt, im Bin- nenlande entfernt von der Seeküste, analoge Erscheinungen darbieten. So hat -man-in England in Yorkshire Süsswasserbildungen beobachtet, die” von demselben Alter wie die’ untermeer’schen. Waälder zu ‚sein scheinen. Die Schichtenreihe im Allgemeinen ist dort folgende :„Feiner Thon von -bläulicher- Farbe; Torf mit verschiedenen: Wurzeln und Pflanzen in grossen Ablagerungen; eine Menge von Stämmen, Früch= ten, Hirschgeweihen, Knochen von. Ochsen u. s. w. enthaltend; Thon: von verschiedenen Farben mit Limaceen; Torf und oben Thon mit Cycladen und blauem phosphorsauren Eisenoxyde ; schieferigen, bitu- minösen Thone, sandigen, dickblätterigen Thone, Vertiefungen in der Diluvialbildung erfüllend. Das sehr bedeutende Torflager zu Nimkau bei Breslau enthält in der Tiefe Reste von Kiefer-Stämmen „ wie- wohl jetzt überall nur Alnus-und-Salices auf demselben wachsen; in dem sogenannten Sprottabruche bei Primkenau in MNiederschlesien befinden “sich unter der torfigen Schicht Eichenstämme, zum Theile noch im Boden befestigt, deren einstiges Wachsthum also ebenfalls ld ( 124 ) eine grosse Verschiedenheit von der gegenwärtigen Beschaffenheit, der nur zur Erzeugung von Sumpfpflanzen geeigneten Oberfläche des Bodens mit Bestimmtheit voraussetzen lässt. Nach Lrru, von Hoer , Lesqueneux u. A, ist es eine bestimmte Thatsache, dass viele von den Torfmooren des nördlichen Europa's den Platz von Fichten- und Eichenwaldungen einnehmen, von denen manche innerhalb der ge- schichtlichen Zeit verschwunden sind. Auf den Dänischen-Inseln , so wie auf Jütland und in Holstein, findet man auf dem Boden der Torfmoore mehrere Coniferen , besonders die Schottische-Fichte , ob- gleich es gewiss ist, dass in den letzten 5 Jahrhunderten in diesen Ländern keine Nadelhölzer mehr wild gewachsen sind. Wie rasch übrigens , in dem ohne Zweifel überaus heissen Klima , an die Stelle der durch solche Elementarereignisse vernichtete Vegeta- tion, sich wieder eine newe zu bilden vermochte, zeigen Beispiele von schneller Entwickelung der tropischen, ähalich wie in der Vorwelt auch vorzugsweise aus Farn bestehende Flora. So spricht Davip Dou- ras, in der Beschreibung der Vulkane der Sandwichs-Inseln, in einem Schreiben an Capitain Sarine, von dem vorzüglichen Gedeihen der Farnkräuter auf dem Berge Mowra-Roa, und gedenkt des besondern Umstandes, dass östlich von dem Krater des Keraneah, in der Entfer- nung von 370 Yards, sich ein zweiter, in seinem Innern lange raù- chenden befinde, an dessen Rande 120-jährige Bäume stehen. Im Jahre 1832 habe sich der Boden des Rückens zwischen beiden Kra- tern geöffnet, drei Tage hindurch sei Lava ausgeflossen , und habe die Vegetation vertilgt, jedoch sprossen die Farnkräuter wieder aus den 1—10 F. tiefen Spalten hervor, und prangen nun mit so üppi- gem Laube, als ob ihnen gar nichts begegnet , geschweige dann wie Feuerströme über sie gegangen seien. Weit und breit haben viele Ausbrüche von Lava statt gefunden, und in einigen der tiefen Schluch- ten zählt man 13 Lagen, und zwischen jeder, befindet sich eine Schicht Farnkräuter. Eine ähnliche Erfahrung über die gewaltig schnelle Entwickelung der Vegetation auf Java, theilt Juncavan, (Dessen Topographische-und ( 1 ) naturwissenschaftliche Reise durch Java) mit. Ein Schlammvulkan, Galungung, befindet sich dort 3700 Fuss hoch am Rande einer 2000 F. höhern Bergmasse. Er bildete sich im Jahre 1823, mit einem durch ganz Java dröhnenden Schlage, und ergoss nun, bis 10 Zngli- sche-Meilen weit; glühenden Schlamm; während Erdbeben und Stein und Aschenauswurf das Land auf 25 Meilen weit verwüstete ‚ wobei 114 Dörfer und 4011 Menschen zu Grunde gingen. Vierzehn Jahre später, als Juncuvun ihn besuchte , hatte die lebendig kräftige Natur die ganze Gegend schon wieder mit Grün, selbst mit 50 F. hohen Bäumen überzogen. f Indem nun aber die Gesammtfolge der oben angedeuteten Erschei- nungen allmählig statt fand, lagerte sich eine Vegetationsschicht über der andern ab, ähnlich wie in der Torfbildung der Jetztwelt (wor- auf ich in dem folgenden Abschnitte zurückkomme). Die Stämme der Gewächse, deren unterer Theil der Wurzeln sich bereits in den, der Kohlenbildung anheimgefallenen Schichten befanden, wurden, wie dies heute noch bei der Torfbildung geschieht, vielleicht der Grund war- “um wir so überaus selten Wurzelreste zu bemerken vermögen , ent- weder ausgefüllt, wenn ihr Inneres bereits ausgefault war , was bei den aus wenig dichtem Gefässgewebe bestehenden Calamiten , sehr leicht und bei dem , auch nicht sehr fest gebauten Innern der Lepi- dodendreen, Sigillarien und Stigmarien, ohne grosse Schwierigkeit er- folgen konnte, oder auch wahrhaft versteint. Dieser letztere Prozess erfolgte aber viel langsamer als der Ausfüllungsprozess, daher wir in der Regel nur solche Stämme, in der Steinkohlenformation auf diese Weise erhalten, antreffen, welche wegen ihrer dichtern und festern in- nern Struktur, nur langsam der Fäulniss zu unterliegen vermochten (*). (5) In den jüngeren Formationen von der Steinkohlenperiode aufwärts, werden ausgefüllte Stimme immer seltener, ja kommen in den Tertiärschichten fast gar nicht mehr vor, offenbar aus keinem andern Grunde, als weil die, in diesen For- mationen enthaltenen Stämme, fast sämmtlich Dicotyledonen angehören, und so locker organisirte, wie die baumartigen Farn, Equisetaceen und Lycopodiaceen fehlen. Ein Verhältniss, welches man bisher noch niemals gebührend w ürdigte. ( 126 ) Joh: sehe darin den Grund warum so üusserst selten Stümme der erstern Art, sondern gewöhnlich nur Coniferen versteint, dh. alle Holzzellen mit Steinmasse. erfüllt, vorkommen ‚wie ich denn um- gekehrt bis jetzt noch. keinen ausgefüllten Coniferenstamm gesehen habe. Schwächere, bereits ausgefüllte Stämmchen: der oben genannten Pflanzen, wurden in dem von Wind und Wetter bewegten Schlamme und Sande: herümgetrieben und auch wohl in grössere noch nicht aus- gefüllte Stämme geführt, wie dies bei näherer Untersuchung fast: bei allen grösseren fossilen Stämmen dieser Art -wahrzunehmen. ist. Ich besitze in meiner Sammlung mehrere, durch Schieferlhon ausgefüllte Sigillarien. von 1 bis 14 Fuss Durchmesser „in „deren Innern sich Lepidodendreen ;- Calamiten. und Farnkräuter befinden. „Auch konnte es. wohl geschehen „dass sich: in-àllmählig hohl gewordenen Bäumen andere Pflanzen: ansiedelten, „wie man. dies häufig, selbst bei uns, na- mentlich in hohlen. Weiden und -ganz-allgemein in. tropischen Wäl- dern”sieht, wo ein einzelner Stamm einer vegetabilischen Ruine gleich, oft -zahlreiche Pflanzen trägt, welche. dann. zusammen ein. gleiches Geschiek erlitten. Zo Dombrowa im. Krakau’ schen-Gebiete, fand ich in einem 2 F. dicken , noch mit der Aohse verschenen Lepidodendron- Stumm êinen zweiten 2 F, langen vertikal én demselben 2 Zoll vom Rande entfernten 15 Zoll dicken Stengel einer. mir noch unbekann- ten Gattung. Wenn die Kohlenschichten- vor der Auflagerung. des Sandes und Schlammes bereits eine ‘gewisse Festigkeit erlangt hatten oder die grösste Ruhe bei denselben statt fand, blieben Kohlen und Schiefer- thonschichten secharf getrennt, höchstens etwa der Hohldruck der auf der Oberfläche des Kohlenlagers liegenden- Stämme sichtbar, wie Gorevent und Beinerr zuerst auf einer Strecke der Carl Gustav- Grube bei Charlottenbrunn in Niederschlesien beobachteten, (Karsten und von Deenen, Archiv. 15 Bd.) und ich sehr häufig in der fast grösstentheils aus Sigillarien gebildeten Kohle Oberschlesiens, in’s beson- dere-im MNikolaier-Reviere, aber auch um Myslowitz und Krakaw’sch- Dombrowa wahrnahm. ( 497 5 Am leichtesten. lässt es sich bei 'Aufdeckarbeiten sehen, wie z. B. auf der Fürstl. Plessischen-Grube, Augustens Freudeiìn Mittel-Lasitz, so wie auf-der Locomotive bei Myslowitz. An. beiden “Orten ‘konnte ich dergleichen Hohldrücke. und Stämme auf/20 F‚ Länge verfolgen und wahrscheinlich- erstreekten sie sich noch viel weiter, da der dar- auf liegende Schieferthon’! ihre» weitere Verfolgung nicht, gestattete. Wenn „manden Sehieferthon in. die. Höhe hob, ‘kamen immer die Hohldrücke’ der in „Steinkohle verwandelten; âuf dem Lager selbst liegenden Rinden der Sigillarien zum Vorscheine , woraus nun, wohl hervorgeht : dass die dahingestreckten im Innern bereits ausgefaulten und „daher _breit gequetschten Siggillarienstämme allmählig und bei grosser Ruhe mit Thon- und Sandschichten bedeekt wurden. Uehri- gens ist.es mehr als wahrscheinlich ‚ und. geht auch-aus den so. eben angeführten Beobachtungen recht deutlich hervor: dass die , in den die Steinkohle bedeckenden Schiefer und Sandstein enthaltenen Pflan- zen, einer spüötern. Vegetationsperiode angehören und. sie sich erst dann ablagerten , nachdem die. Kohle sich bereits vollständig ahgesetst hatte, Es wäre dann nicht einzusehen , warum die, die Steinkohlen nach; obigen Beobachtungen. bildenden, grösstentheils in Folge der Zer- störung des Innern , ausgehöhlten Stämme, nicht auch mit. Bergmittel ausgefüllt sein, sollten, was nur hie und da. vereinzelt in der Stein- kohle … vorkommt. und immer wiebegreiflich der Kohle als Brennma- terial eine schlechte „Beschaffenheit ertheilt. Zu Jaworznò im- Kra- kau’schen„beobachtete ich häufig in einer dortigen Privatbesitzern. zu- gehörenden, Grube, so wiesin der-neuen Kohlenförderung zu. Lendrin in. Oberschlesien, genannt-Hetririchs Freude, und mitten in der Kohle, Sigillarien. in ‘der, Richtung des Flötzes, welche. durch einen weissli- chen Schieferthon ausgefüllt waren, am erstern Orte aber nur ein einzigesmal einen senkrecht, auf der Schichtungsfläche stehenden , drei Zoll dicken, runden, ausgefüllten Calamites decoratus Bran. In diesen, wie in ähnlichen Fülleny-führteidie Fluthen schon Thon und Sand- steinbildendes-Material herbet, vehe_ die Kohlenbildenden-Massen noch in sich «zusanvmengeflossen- oder. so" zwsamvmengepresst waren, dass ( 198 sich eine ziemlich ebene Oberfläche gebildet hatte und die früheren , zwischen den Stäümmen befindlichen Rüume durch das Zusammenpres- sen der letzteren geschwunden waren. Auf diese Weise erkläre ich mir auch die Entstehung der sogenannten Brandschiefer, in denen die Stämme von Sigillarien, wie sie in Oberschlesien und in den be- nachbarten Krakau’schen fast niemals fehlen, gewöhnlich zwischen den Rinden, noch eine Schicht Schieferthon enthalten, durch welchen Gehalt der Brandschiefer sich auch nur von der Steinkohle unter- scheiden. k So fand auch Aurvér- Burar , (Kansten und von Decuen , Archiv. 19. Bd. 1845. p. 765. Dessen Mémoire swr le gisement de la . houille dans le bassin de Saône et Loire. Paris 1844.) dass die Stein- kohlen von Blarzy, Lucy und Monceau, bei einer mechanischen Analyse derselben , meistens aus ‘dünnen über einander gelagerten Schichten gebildet sind, welche bald aus einer glänzenden, kaum 2 p. c. aschenhaltigen Kohle bestehen, bald aus einer schieferartigen , matten , in welcher sich auch Abdrücke gestreifter Pflanzen , oder auch zersetzte kleine Stengel, der Holzkohle ähnlich, finden, die hievon 20—25 p. e. führt, woraus sich ein System von abwechselnd matten und glänzenden Streifen ergiebt, von denen die ersten durch die thonhaltige Steinkohle und die anderen durch die reine Stein- kohle gebildet werden.’ Man kann sich dies unstreitig auf ähaliche Weise, wie im Vorstehenden die Bildung des Brandschiefers, erklären, indem man annimmt, dass diese Schichten vielleicht zeitweise Erzeu- gung und Zerstörung vorstellen, die vielleicht wie Bunar meint, zu ver- schiedenen Jahreszeiten statt gefunden hätten, und jener grosse Aschen- gehalt dem Eindringen thonhaltigen Wassers zuzuschreiben sein dürfe. Die Grösse des Zeitraumes, welche zwischen der Bildung eines Kohlenflötzes und der Ablagerung, der darüber liegenden Schieferthon- oder Sandsteinschicht, verstrichen sein mag, ist jedenfalls eben so ( 129 ) verschieden , als der Abstand’ der Zeitriume, in welchem sich die verschiedenen übereinanderlagernden Kohlenflötze abgesetzt haben. Wie verschieden aber diese Zeiträume auf einander folgten , davon geben die Verschiedenheiten der die einzelnen Flötze oder deren ein- zelne Bänke trennenden Gebirgslagen am besten Zeugniss , wenn es auch denkbar ist, dass zur Absetzung einer vielleicht-nur 10 Zoll starken Schieferthonlage ebensoviel Zeit erforderlich gewesen sey, als zur Bildung einer mehrere Lachter mächtigen Sandsteinschicht, Die grössere oder geringere Thätigkeit der Fluthen in der Herbei- schaffung des Materials zur Bildung der verschiedenen Schichten konnte hiebei allein nur massbestimmend sein. Vielleicht kann man endlich sogar diejenigen Gesteinsschichten , welche recht viele Pflanzenreste enthalten, gleichsam als eine gleich- zeitige Kohl-und Schiefer-oder Sandsteinbildung betrachten, in wel- cher sich die Pflanzenreste nur deshalb nicht zu einem Flötze anhäufen konnten , weil sie sich gleichzeitig mit den von denselben Gewüsseren herbeigeführten Sand-und Schlammassen ablagern mussten , mit ei- nem Worte, es scheint mir, dass sich die Steinkohlenflötze und die sie einschliessenden Sandstein-oder Schieferthonschichten isolirt abge- lagert haben, und dies wm so mehr, je reiner die Steinkohlenflötze, oder je freier von Pflanzen-fragmenten die tauben Gebirgsschichten auftreten, und je leichter und schürfer sich die Kohlenmasse von der Gebirgsschicht ablösen ‚ dass aber auch, obgleich in weniger häufigen Fällen, unreine, theils scharf gezeichnete Schieferschnüre, theils nur aus dem Aschengehalte der verbrannten Kohle, oder seiner schlechten Brennfähigkeit erkennbare unorganische Beimengungen führende Flötze, auf eine gemeinsame Ablagerung von Pflanzen und Gebirgsfragmen- ten hinweisen. Einen Hauptbeweis für die Richtigkeit dieser Ansicht sehe ich fer- ner noch in der Art der Ausfüllung, welche die ausgefüllten, entweder auf Kohtenflötzen oder in Schieferthon , oder Sandstein aufrecht ste- henden Stlämme zeigen. In mehreren Fällen fand ich nämlich deut- lich, dass die Awsfüllungsmasse von der des wmngebenden Schieferthons 17 (130 ) oder Sandsteines ganz verschieden war, ja bei den auf Kohlenlageren stehenden Stämmen ist dies vielleicht ganz allgemein , wie ich we- nigstens in Schlesien sah, und von anderen Orten vermuthete, nament- lich von Saarbrücken , wo die Bergleute diese ausgefüllten Stämme Eisenmänner nennen und sehr fürchten, indem sie sich oft plötzlich, wegen ihrer festen, schweren , von dem umgebenden Schieferthone verschiedenen Beschaffenheit lösen, und so durch Herabstürzen ge- fährlich werden. Auf der Cleophas-Grube bei Zalenze sah ich einen aufrechten Calamiten-Stamm von 24 Zoll Durchmesser , «der zwei in ihrer Beschaffenheit sehr verschiedenartige Schichten durchsetzte, einen festen sandsteinartigen und einen ganz milden Schieferthon , nichts destoweniger aber durchweg von der. erstern Masse ausgefüllt er- schien. Gewiss wird man auch an anderen Orten Gelegenheit haben ähnliche Erfahrungen zu machen, daher ich diesen Punkt ganz be sonders den Beobachtern ‘empfehle, Jedenfalls aber dürfen wir in dem entgegengeselzten ihrer Verhältnisse zu den darüber liegenden Schie- ferthonschichten einen Hauptbeweis sehen , mit welcher Ruhe jene Niederschläge überhaupt erfolgten, Wenn. die Ausfüllung früher als die Umgebung erhärtete , behielten jene Stämme so wie ihre natür- liche mehr oder minder rundliche Form und Stärke auch ihre natür- liche aufrechte Lage. Bei der Mehrzahl mag dies jedoch nicht statt- gefunden haben, da wir nur ausnahmsweise aufrechte runde Stämme wahrnehmen, die bei weitem grössere Menge liegt breitgequetscht mehr oder minder in der Richtungslinie der Flötze überhaupt. Zhre Rinde ward ebenso wie die Substanz der Blätter in Steinkohle ver- wandelt ‚ worauf Gorerenrt zuerst aufmerksam macht , da man früher mit Graf Sreansene geneigt war, in denselben nur sogenannte kohlen- schmitzähnliche Bildungen, oder vom Ganzen getrennte. Steinkohlen= . parthieen zu sehen, Die sogenannten Kohlenschmitze der Bergleute in den Schieferthonen und Sandsteinen, zeigten sich mir beinahe immer, bei nährerer Untersuchung, als die Rinden von grösseren. ausgefüllten Stämmen , was man leicht übersieht „da den älteren Stämmen ge- wöhnlich die jüngeren eigenthümlichen so karacteristischen Blattnarben ( WE) abgehen ‚und daher eine mehr gleichförmige nur durch einige meist unregelmässige Streifen oder Runzeln ausgezeichnete Oberfläche zeigen. Es ist, wie ich beiläufig bemerke , durchaus nothwendig, dass man die Beobachtung solcher Stämme an Ort und Stelle vornimmt , weil man sie in Sammlungen fast immer entrindet findet, da die Bergleute : beim Auffinden derselben sich meistens zu beeilen pflegen , die kohlige Rinde abzuputzen ‚in der falschen Meinung, sie dadurch zu reinigen oder von unwesentlichen Theilen zu befreien. Veberdies wurde das Umwerfen der Stämme auch durch die nichts weniger als starken Wur=- zeln befördert, die bei den Sigillarien und Lepidodendreen ebenso wenig als bei den jetztweltlichen ihnen verwandten kryptogamischen Gefässpflanzen von besonderer Stärke waren. Auf diese Weise lässt es sich erklären , dass wie z. B. in Oberschlesien so sichtlich ganze Stämme zur Bildung ‘der Kohle beitragen. Sie wurden durch Einwir- kung von Wasserströmen. leicht entwurzelt, und ihr zelliges Innere herausgequetscht in Steinkohle verwandelt, wie ich auf höchst aus= gezeichnete Weise in Gruben zu Dombrowa im Krakaw’schen Gebiete zu beobachten Gelegenheit hatte , wo die Kohle durch eine umfang- reiche Tagearbeit gefördert wird. Zwischen den beiden Flötzen, die dort im. Hangenden gebaut werden, befindet sich eine 6—12 Zoll starke Lage von sogenanntem Brandschiefer, der durchweg aus breit- gequetschten Rinden von Sigillarien besteht, die mit ihrer obern und untern. Rinde nahe an einander liegen. Die unmittelbar darunter -befindliche Steinkohle. ist ziemlieh dicht, enthält keine Sigillarien , sondern nur sehr häufig Schichten von sogenannter faserigen Holzkohle. In Russisch-Dombrowa in dem 56 F. starken zu Tage liegenden Xavery-Flötze-erschienen die Kohlenlagen ebenfalls in Entfernung von 6—8 Zoll, durch eine 4—5 Zoll mächtige Schicht abgetheilt, die nur aus Sigillarienrinden und Anthracit besteht, welche alle dem sehr unbedeutenden Fallen des Flötzes folgen oder in der Richtungs- linie desselben liegen. In dem Kohlensandsteine zu Buchau, in der Grafschaft Glaz, sah ich mehrere versteinte Bäume, welche ebenfalls in der Richtungslinie des Flötzes liegen. ike - ( 132 ) Sehr wahrscheinlich ist es, dass die Bäwvme sämmtlich versteinten , während sie mit den Waurzeln noch in der Erde befestigt waren und später erst umgeworfen wurden , worauf Gorerrar früher schon aufmerksam machte. Es lässt sich sonst schwer begreifen, wie das ganze Innere so gleichzeitig mit dem äussern Theile, oder andere Stämme nur im Innern versteinern konnten , und von allen Seiten noch von unverändertem Holze umgeben erscheinen, Gorrrrar hat in der That bereits lebende Bäume theilweise versteinert aufgefunden, uad wenn wir bedenken), dass das Innere bei den durch Frost zum Theile ge- tödteten Stämmen oft vollkommen abgestorben , vertrocknet oder ver- fault angetroffen wird, und nur eine geringe Zahl van äusseren Holz- schichten das Leben des Gewächses erhält, so konnte auch während des Lebens das Innere durch Aufnahme versteinernden Materiales ausser Beziehung zur übrigen Organisation gesetzt werden, Schlüsslich noch einige Bemerkungen über die Bildung der Sphae- rosiderite in den Steinkohlenlageren, Die in der Atmosphäre vielleicht in grösserer Menge als gegen wärtige vorhandene Kohlensäure , so wie auch die aus den zusammengehäuf- ten in eine Art Gährung übergehenden Pflanzen sich entwickelnde Kohlensäure, begünstigte die Auflösung des in denselben vorhandenen Eisens , welches wir so häufig fast immer nur im Hangenden ge= wöhnlich mächtiger Kohlenflötze, oder auch zwischen schwachen Kohlenflötzen, selten in der Steinkohle selbst, in Form neben einander gereihter , rundlicher Steine „ verschiedener Grösse , (Sphaerosiderite) von weisslichgrauen oder gelblichgrauen, dichten, im Innern stark verklüfteten thonigen Massen, seltener in regelmässig gleichförmigen Lageren oder Flötzen antreffen , deren Gehalt an kohlensaurem Oxydul sich auch dadurch schon zu erkennen giebt, dass auf den inneren Klüften , häufig krystallisirter Schwefelkies , oder kleine Rhomböeder von Spateisenstein vorkommen. Sie fehlen wohl in keinem Stein- kohlenlager gänzlich, obgleich ihre Menge sehr abwechselnd und ver- schieden ist, In der MNeederschlesischen Kohlenformation werden sie nur vereinzelt, in Oberschlesien dagegen , namentlich in Königshütte ( 18 j zu Zalenze, im Nvicolater-Reviere um Orzesche , und mehreren an- deren Orten in bauwürdiger Menge angetroffen, und häufig dort zur Eisenbereitung verwendet, wie dies auch in vielen anderen Orten , wie z. B. im Saarbrückschen ‚ ganz besonders aber in England , na- mentlich in Staffordshire und Süd-Wales, statt findet. Im Kohlen- beeken von Süd-Wales findet man diesen thonigen Sphaerosiderit in 16 Flötzen, aber auch hier scheint die Menge seines Vorkommens mit der Mächtigkeit der Steinkohlenlager selbst nicht eben in besondern Zusammenhange zu stehen, wie ich dies auch in. Oberschlesien glaube bemerkt zu haben. Häufig bildet dieser Thoneisenstein auch die Aus- füllungsmasse von Lepidodendreen , Sigillarien oder Calamiten , oder schliessen wie die Schieferthone zierliche Faren , Asterophylliten , oder Annularien , oder auch Fische, wie im Saarbrückschen, besonders im Mittelp'inkte oder Kerne in sich, in welchem Falle sie dann auch immer aus concentrischen Schichten zusammengesetzt zu sein pflegen. Merk- würdig ist es, und ein Zeichen der grossen Ruhe unter der die Bildung derselben erfolgte , dass diese verschiedenen abgerundeten grösseren oder kleineren Knollen äusserlich nicht die geringste Spur einer erlittenen Reibung zeigen, wie auch Mammar in England beo- bachtete. (Karst. und von Dreu. Archiv. 8. Bd. 1835. p. 271.) Ich glaube zwar, dass ein grosser Theil dieser Eisensteinlager durch Zer- selzung; aus kohlensauren Thoneisensteinen, unter Mitwirken von Quellen entstanden sein mögen, namentlich wo sie in so grossen Flötzen wie in Súüd- Wales, oder in einzelnen Lageren wie in Oberschle- sien u, a. O. vorkommen, stelle aber anheim ob man die Bildung mancher dieser Sphaerosiderite nicht ganz anpassend mit der des Raseneisensteines der Jetztwelt vergleichen könne (*). Der Raseneisen- (*) Welche bedeutende Menge Eisenoxyd allerdings, übrigens Quellen, die aus eisenhaltigen Boden entspringen, zu Tage fôrdern, davon geben die interessanten Beobachtungen über die Eisenqüellen am Zaacher-See, von Briscuorr, einen augen- scheinlichen Beweis) (Seuweiaeen, Seiper, Jahrbuch der. Chemie, 1833. 16. Hft. 420. Leoxu. und Bronx, JaArb. 1834. p. 449—51.). Eines der vielen dortigen eisenhal- ( 134 ) stein bildet sich fortwährend noch in verschiedener Tiefe 1—2 Fuss unter der Dammerde, wo kohlensaures eisenhaltiges Wasser auf Wie- sen oder Mooren fliesst, und dort längere Zeit stehen bleibt , welches seinen Eisengehalt theils aus den Vegetabilien , theils von den überall verbreiteten Geschieben von Thoneisenstein erhält. Die Kohlensäure entweicht, Eisenoxydhydrat schlägt sich nieder, leicht lösliche, in den verrotteten Vegetabilien vorkommende phosphorsaure Verbindungen werden zersetzt, und die Phosphorsaure tritt an das Eisen , so dass dadurch ein Gemenge aus Eisenoxydhydrat und phosphorsaurem Eisen entsteht , welchem als wesentliche Bestandtheile Kiesel, Thon, kohlen- saurer Kalk und Talkerde, etwas Manganoxydul auch vegetabilische Substanzen, Holzstückchen, Wurzeln, Blätter, beigemengt erscheinen, um welchen sich jener Niederschlag ablagert. Bei üppiger Vegetation und unter Einwirkung von höherer Temperatur , wie unter den Tro- pen, wo die Erzeugung desselben schneller vor sich geht, enthält er auch umfangreichere Pflanzentheile , wie aus einer interessanten Beo- bachtung von Russsccrr hervorgeht, (über das Vorkommen des Ra- seneisensteines auf den Savanen des nördlichen Cordofans , und über die Verschmelzung desselben durch die Eingebornen, Karst. und von Drenex., Archiv. II. Bd. 1, Hft. Berlin 1838. p. 289.) welcher in tigen Gewässer, der Bronrracu fördert nach seinen Berechnungen, in 24 Stunden 4367 Pfund Eisenoxyd zu Tage, mithin im Jahre 1,598,955, in 1000 Jahren 1,593,955,000 Pf. Ist nun das specifische Gewicht des Brauneisensteines == 4, so wiegt ein Kubikfuss derselben 64 x 4 == 256 Pf.; mithin ist der kubische Inhalt dieser Quantität Eisenoxyd als Brauneisenstein gedacht 6,226,386 Kubikfuss. Diese sämmtliche Mineralquellen des Zaacher-See’s könnten also in 1000 Jahren ein Braunsteinlager von 6,226,386 Quadratfuss bilden, oder nahe 4 Quadratmeile von 1 Fuss Mächtigkeit. Auch Srtriniveer, (Dessen Geogn. Beschreibung des Landes zwischen der untern Saar und dem Rheine. Trier 1840. S. 32.) glanbt, dass ein grosser Theil der Thonsteine, welche in den Steinkohlenflötzen der Saar vorkom- men, ihren Ursprùng eisenhaltigen Sauerwässern verdanken, die zu vulkanischen Erscheinungen gehören, eine Ansicht die, meiner Meinung nach, durch die merk- würdige, von ihm so genau geschilderte Beschaffenheit jener Gegend vollkommen gerechtfertiget wird. ( 135 ) dortigen in mehreren von einander durch Sandschichten getrennten Lageren von Wiesenerze zahlreiche Reste von Acacien und Mimosen , besonders von Wurzelfasern, zum Theile noch unverändert, zum Theile in Eisenerz umgewandelt vorfand. Auch die Sphaerosiderite der Steinkohlenformation sind reich an phosphorsaurem Eisen , und zwar in Oberschlesien in einem solchen Grade , dass sie für sich allein verschmelzen , aber so wie der Rasen. eisenstein nur ein kaltbrüchiges Eisen liefern, und daher des Zusatzes von Brauneisenstein der Muschelkalkformation bedürfen, um zu einem brauchbaren Produkte verarbeitet werden zu können. Jene ursprüngliche horizontale Lage der Kohlenflötze finden wir aber nur höchst selten jetzt in den Steinkohlenflötzen wieder, die am mei- sten. in Muldenform angetroffen werden, deren Entstehung von zwei verschiedenen Einwirkungen in der Bildung der Erdkräfte herrührt. 1. Die Ablagerung der Schichten (aus den Trümmern älterer Ge- steine und chemischer Niederschläge bestehend) in den Vertiefungen des ältern Bodens, wo sie von den erhabenen Theilen, durch die Gewalt des Wassers hingeschwemmt wurden, wodurch unstreitig wohl die flachen mehr zugerundeten Sattel-und Muldengebilde entstanden sein dürften. 2. Die Emporhebung dieser Schichten aus den Gewässern in denen sie sich abgelagert hatten, durch Gewalten, ähnlich denjenigen, deren Wirkung wir heut zu Tage zuweilen in den schrecklichen Erschütte- rungen des Festlandes, welche meistens die Erdbeben begleiten , er- kennen, Durch die letzteren Ursachen , wie auch eben durch Nieveauverän- derungen der ehemaligen Oberfläche, ist die oft so tiefe Lage der Kohlenflötze (5) veranlasst , so wie die. Falten Verdrückungen , Ver- (*) Folgende Beobachtungen führe ich hier an: Häufig reichen in England die Steinkohlen unter das Meeresniveau hinab: Man $ ( 136 ) quetschungen, Sprünge, und die vielen Abweichungen in dem Fallen der Kohlenflötze entstanden , welche besonders an den Orten vor- kommen , wo sie von Porphyr-Basalten geradezu durchbrochen wer- den. Dass aber die Veränderung in der Lage erst eintrat , nach- dem sich die Steinkohlenmasse schon gebildet hatte, ergiebt sich entschieden aus der Textur derselben. «Alle Kluftflächen der Stein- kohlen stehen senkrecht oder fast senkrecht auf der Schichtungsebene und neigen sich daher fast unter dem Ergänzungswinkel zu einem rechten, gegen den Horizont mit demjenigen Winkel unter welchem das Flötz einfällt. Bei senkrecht einstellenden Flötzen müssen diese arbeitet zu Apendale bei Newcastle 725 Yards oder 2041 Fuss unter der Oberfläche. (Tromas Saru, Miner. Guide 1836. p. 160.) Die relative Tiefe, d. h. die Tiefe unter dem Meeresspiegel der Grube Monk Wearmouth bei Newcastle ist 1404 F., (Pauze, in Phil, Mag. Vol. V. 1834. p. 446.), in welchen Schichten noch 57 Lagen von Schieferthon und Sandstein mit 25 Kohlenschichten wechseln, ja in den fran- __gösischen Niederlanden beginnt der Bergbau erst unter dem Meeresspiegel. Die der Lütticher Steinkohlengrube Esperance zu Seraing, nach Herrn von Drcuex 1271 F., die ehemalige der Grube Mardhaye bei Val St. Lambert im Maasthale 1157 F. Die muldenförmige Lage der Schichten der Steinkoklen, die man sich einsenken und in einer zu messenden Entfernung wieder aufsteigen sieht, geben, wenn sie auch an den tiefsten Punkten nicht durch bergmännische Arbeiten erreicht wer- - den, doch sinnliche Kenntniss von den Abstanden von der Oberfläche. ‘So liegt die Tiefe der Steinkohlenmulde zu Lüttich im Mont St. Gilles, welche von Decnen und von Oernnausen zu 3650 F. unter der Oberfläche ermittelt, an 325 F. unter dem Meeresspiegel. Alle diese Tiefen sind aber nur als geringe gegen die zu be- trachten, welche die Lagerungsverhältnisse der Steinkohlenflötze in dem Saar- revier oftenbaren. V., Decnex fand nach wiederholten Annahmen, dass das unterste Kohlenflötz, welches in der Gegend von Duttweiler bekannt ist, bei Bettingen, nordöstl. von Saarlouis, bis 19,406 und 20,656 F. (£% geogr. M.) unter dem Mee- resspiegel herabgeht. Jene Steinkohlenflötze liegen also so tief unter dem Nivcau des Meeres, als der Chimborasso sich über demselben erhebt, in einer Tiefe, in welche, nach dem Verhältnisse der Gegenwart, die Erdwärme an 2240 F, betragen mag. Von den höchsten Gipfeln des Himalaya bis zu jenen Mulden, welche die Vegetation der Vorwelt enthalten, ist demnach ein senkrechter Abschnitt von 45,000 F., also 355 des ganzen Erdhalbmessers. ( 137 ) Kluftflächen daher, wie es auch wirklich der Fall ist, fast genau in der Ebene des Horizontales liegen, In den vorliegenden, auf’ vielfache Beobachtungen der Natur ge- gründeten Schilderung der Entstehung der Steinkohlenlagen überhaupt, habe ich mehrmals darauf hingewiesen, dass nur bei möglichst grosser Ruhe die Bildung derselben erfolgt sei, welche aber unmöglich statt gefunden haben konnte, wenn die in denselben begrabenen Vegetabi- lien nicht an Ort und Stelle ihres früheren Standortes, oder wenig- stens unfern desselben in diesen Bildungsprozess gezogen , sondern wie man behauptet hat aus grösserer Entfernung zusammengeschwemmt worden seien. Noch entschiedenere Beweise liefert vielleicht die fol- gende Untersuchung, die sich besonders auf das Mächtigkeitsverhält- niss der Flötze bezieht, e: MACHTIGKEIT, AUSDEHNUNG UND ART DER ABLAGERUNG DER KOHLENFLÖTZE, Die Herrn Linprer und Hurron, (Fossil. Fl. of great Brit. 1831— 1837. Preface.) berichten in dieser Beziehung folgendes über die Kohlenlagen Englands. _ Die Kohlenflötze nehmen sowohl über den untern Gliedern der For- mation , als mit denselben gleichförmig wechsellagerend , als oberer Theil des Steinkohlengebirges, einen grösseren Theil der Grafschaften „von Northumberland und Durham ein. Diese Reihe besteht in unre- gelmässig wechselnden Schichten von ‘Sandstein , Schieferthon, (Shale. . Veber das englische Shale ist S. 3 und 12. Hft, 1. Bd. 5. von Kans- TENs Archiv. Neue Folge. zu vergleichen, in welchem, wie in dem 1 Hefte des 6 Bandes, sich eine herrliche Arbeit der Herrn v. Orrnnausen und v. Drecnen dber'den Steinkohlenbergbau in England und in dem $21 insbesondere, ausführliche Notizen (über die allgemeinen Verhält- nisse des Kohlengebirges von Northumberland und Durham finden), und Kohle, deren Gesammtmächtigkeit auf 300 Klaften geschätzt wer- 18 ( 138 ) den” kann. Mit Ausnahme der Kohle-selbst und weniger , in einigen der Schieferthonschichten eingebetteten-Lager «und Nieren. von. Thon- eisenstein ‚ haben ‘diese. Schichten durchgängig einen mechanischen Ursprung. Der Schüeferthon wird augenscheinlich aus dünnblätterigem Thone ,-welcher durch Druck verdichtet ist, und die Sandsteine wer- den aus abgeriebenem Quarze, Feldspath und Glimmer zusammenge- setzt, welche ein thoniges oder kalkiges Bindemittel mit einander verkettet, Es ist schwierig , auch nur eine Muthmassung darüber zu äussern, woher die ungeheure Masse , welche diese Sandstein- und Schieferthon-Schichten zusammensetzte, als getriebene gekommen sein möge. Die Sandsteine unter den Kohlenflötzen „ Millstone Grit , ent- halten in bedeutendem Umfange eingestreute Massen von durch Was- ser abgenutztem Quarze, selten aber wird unter den Sandsteinen der Steinkohlenführenden-Formation eine Schicht gefunden , welche die- selben Charaktere theilte, vielmehr besteht die Masse aus winzigen , gar nicht oder doch nur theilweise abgerundeten Sandkörnern. Es kann daher der Sand, welcher sein Ursprung auch sei, nicht aus einer grossen Entfernung hergebracht sein, oder der Sandstein bildete sich, wie an den. Küsten Englands, bei dem langsam erfolgenden Abreiben vom kristallinischen Gebirge, welches so schwach zusam- menhing, dass es der heftigen Wirkung des das Gebirge bespülenden Wassers nicht zu wiederstehen vermochte, Ein weiterer Beweis dass die den Sandstein bildenden Materialien nur einer geringen’ mechanischen, Einwirkung von ihrer Ablagerung ausgesetzt gewesen sind, wird von dem bald mebreren, bald geringe- ren Glimmergehalte der Sandsteine entnommen , einige enthalten die- ses Mineral: sogar in grossen Massen, und dann ist die Stärke der Plattén beträchtlich und der Stein feinschieferig; wäre der so zer- brechliche Glimmer nicht einer nur geringen mechanischen Einwirkung ausgesetzt gewesen, so würde er verschwunden sein, Die Kohle selbst bildet der Masse nack einen unbedeutenden Theil des Ganzen in der Reihe der Schichten , 40 Flötze zählt man zwar, der grössere Theil derselben ist aber nicht mächtig genug; um mit Vortheil abgebaut ( 139 ) werden zu können. Uebrigens ist dêr obengenannte Distrikt schon lange, wegen der Produktion von Kohlen der feinsten Qualität be- rühmt, deren Abbau weithin stattgefunden hat. Seit dem Anfange des Steinkohlenbergbaues, im 12 und 13 Jahrhundert bis jetzt, sind hier wohl die ausgedehntesten Bergbau-Unternehmungen im Königreiche England und wahrscheinlich in der ganzen Welt betrieben. Allgemein glaubt man , dass jene schwachen Kohlenschichten , wenn sie nicht in der Oberfläche bei Verwerfurg der Straten im Hangenden oder in einer Verwerfungskluft abschneiden , über die ganze Fläche der Formation verbreitet sind, Die beiden mächtigsten und an Kohlen feiner Quâlität-ergiebigsten Flötze, das High Main und das Low Main Flötz , sind jenes über-einen Raum von mehr als 80 dieses von 200 DO Meilen seit Jahrhunderte in Abbau, Nach Bimaur , (Dessen „Beschr. der Kohlenflötze von Namur in Karsten und v. Drcnen, Archiv. 12 Heft. S. 239.), bleibt sich das 28 Zoll. mächtige Flötz in. der. Conces- sion Kazand auf 400 Lachter im Streichen und 40—50 Lachter im Einfallen ganz gleich. Angenommeuú nun, diese letzteren-Flötze seyen nach der gewöhnlichen Annahme, nämlich durch Wegschwimmen von Pflanzen vom trocknen Lande entstanden, könnten wir uns wohl eine solche Masse zu einer Zeit, um einen solchen. Raum zu bedecken hin- abschwimmend denken „ und da diese Kohlenlager unzweifelhaft auch über die Gränzen hinaus verbreitet sind ‚ innerhalb welcher man sie bisher abgebaut hat, so würden wir denselben Raum gar doppelt oder driefach haben. Wäre es dann wohl wahrscheinlich ‚ wenn die Bildung auf die gewöhnlich angenommene Weise erfolgt wäre , dass über diese ganze Ausdehnung ein absoluter Zusammenhang und eine gleiche Mächtigkeit , welche bei den ersteren beiden zur Zeit selten 6 F. übersteigt, sich zeigen würde? Sollte nicht vielmehr zu er- warlen sein, dass man die vegetabilische Masse Ean ausgebreitel und unregelmässig; fände ? Nach Herrn Puscn, (Geognostischer Beschreibung von Polen und den übrigen Nord-Karpathenläünder. Stuttgart 1833, 1 Th. S. 140.), mag dort das Haupt-Steinkohlengebirge einen Flächenraum von etwa. 168 18 * ( 140 ) DO Meilen einnehmen; die Flötze sind selten unter 1 Lachter mächtig und erreichen theilweise eine Mächtigkeit von 5 bis 7 Lachter, wie bei Dombrowa ; wo dies mächtige Flötz jetzt über 7000 F. Länge aufge- deckt, einer ungeheuren Kohlenbank ähnlich darliegt, nur im Hangen- den oder in kleinen Mulden des Gebirges finden sich auch Flötze von 12 bis 40 Zoll Mächtigkeit. Alle Flötze sind sehr regelmässig gelagert und liegen flach, ihre Neigung gegen den Horizont beträgt gewöhn- lich 8—10° , seltener 15—20° , höchstens 30°... Stehende Flötze sind fast gar nicht bekannt; die mächtigen Flötze bestehen gewöhnlich aus mehreren Bänken , welche durch deutliche Klüfte oder Ablösun- gen , zuweilen durch schwache Lettenlagen , seltener durch $—$ Lach- ter mächtige, aus Schieferthon und Brandschiefer bestehende Berg- mittel von einander getrennt sind, und in der Regel verschiedene- Kohlenarten als Hauptvarietäten Pech-, Grob-, Schiefer- und Blätter- kohle führen. Auch von Orrnnausen, (Dessen Versuch einer geognost. Beschreibung von Oberschl. 1822. S, 123.) wie von Cannam, (Kansr. und von Drcnen, Archiv.) bewundern die regelmässige Lagerung die- ser Flötze. Sie streichen oft mehrere hundert Lachter ganz in der- selben Stunde und machen kaum ganz flache wellenartige Mulden und Sättel. Man erblickt daher auf Oberschlesischen Kohlengruben wohl über 100—150 Lachter lange , gerade getriebene Strecken „in denen nur selten die Sohle nachgerissen oder nachgefüllt worden ist. Gewöhnlich gehen diese Flötze mit gleichbleibender Mächtigkeit bis zu Tage aus und zeigen sich ganz unverändert , wenn gleich wie auf eini- gen Punkten der hangende Sandstein zu losem Triebsand aufgelöst ist. Ohne noch anderen Kohlenlagen von nicht viel geringerer Mächtig= keit zu gedenken, will ich nur noch auf die ausgedehnteste Bildung dieser Art hinweisen, welche im Staate Ohio in Vord-Amerika ange- troffen wird , deren ich bereits in der Einleitung erwähnte, 12,000 Quadrat-Meilen dieses Staates sind mit Steinkohlenlagen versehen , die im Ganzen etwa 5000 gg M. einnehmen , deren mittlere Mächtigkeit 6 F. beträgt, so dass jede Quadrat-Meile durchschnittlich 6 Millionen Tonnen liefern kann. ( IL ) Alle diese Thatsachen bestätigen die oben von Linprer aufgestellte Meinung , dass diese ungeheuren Pflanzenmassen unmöglich aus der Ferne herbeigetrieben , wie viel weniger zusammenhängend hatten fortschwimmen und sich so gleichmässig als wir sie finden, verbreiten können. Zu einem ähnlichen Resultate gelangte in neuester Zeit auch Aurpkre Bunar; der die grossen Kohlenniederlagen im Saone und Loire Departement , einer genauen Untersuchung unterwarf und annimmt, dass sie einem allmähligen Wachsthume der Pflanzen auf dem Platze selbst ‚ wo wir sie jetzt in Kohlen verwandelt sehen, ibren Ursprung verdanken. (Karst. u. v. Drcnen. Archiv. 19 Bd. 1845. S, 760 u. f.). Wenn es nun unmöglich scheint , dass so grosse Massen Vegetabi- lien als die genannten und andere Kohlenlagen enthalten , weit her- geschwemmt wurden, so fragen wir mit Recht nun weiter zur nähern Begründung dieser Behauptung, ob denn wirklich auch eine so grosse Zahl von Pflanzen als erforderlich waren , um so mächtige Kohlen- flötze zu bilden, auf einer dieser gleichen Fläche zu wachsen vermoch- ten. Eur ne Beaumont, (Karst. u. v. Deenen. Archiv. 19 Bd. S. 760 u. f.), hat diese Frage in neuerer Zeit einer umfassenden und sehr genauen vergleichenden Untersuchung unterworfen. Er prüfte die Menge des Kohlenstoffes, welche auf einer bestimmten Fläche wach- sende Vegetabilien zu liefern vermöchten und fand nach einer Mini- mum-Ânnahme, dass zu einem Flötze von 1—2 Mètres bis 30 Mètr. Mächtigkeit, Haufen von 26, 52—788 wenigstens erforderlich gewesen sein müssten , was offenbar die Gränzen der Wahrscheinlichkeit über- steige, ja an Unmöglichkeit grenze, In der jetzigen Waldregion un- serer temperirten Zone wird die Kohle, welche in den Waldbäumen eines gewissen Flächenraumes enthalten ist, diesen Raum in einer Zeit von 100 Jahren im Durchschnitte nur mit einer Schicht von wenig mehr als eines halben Fusses, (etwa 7 Zoll) dick, bedecken. Auch ich suchte zur Ermittelung dieser noch etwas zweifelhaften ( 142 ) Verhältnisse beizutragen. Vorausgesetzt dass zur Bildung der Kohlen- lagen jene mächtigen Stimme der Sigillarien und Lepidodendreen vorzugsweise mitgewirkt hatten, was offenbar nicht einmal für alle Flötze anzunehmen ist, verkohlte ich einen Cycadeenstamm , der hin- sichtlich der Festigkeit seiner Struktur noch unter unsern lebenden baumartigen Gewächsen am meisten jenen ausgestorbenen Baumarten . entspricht. Sein specifisches Gewicht betrug == 0,295. Ein Cubick- Fuss davon wiegt nahe an 195 £@, 100 Gewichtstheile desselben lie= fern 38,3 Gewichtstheile Wasserstoff und sauerstoffhaltiger Kohle, deren specifisches Gewicht sehr. wenig von dem dort angewendeten Holzes abweicht , woraus folgt, dass das Volumen der gewonnenen Kohle etwas mehr als £ vom Volumen des Holzes beträgt oder 100 C. F. Holz werden 38,3 C. F, solcher Kohle liefern oder 8 C. F. Kohle von der:-Dichtigkeit der Steinkohle, Wenn. wir sun auch an- nehinen , dass ja auf. einer. Fläche in einer Entfernung von 5 F. Durchmesser „ also. auf einer Fläche von-25 A F., ein 80 F. hoher und. 2 F. dicher Stann. einer, Sigillaria oder Lepidodendron. ge- wachsen wäre, denn von solcher Höhe und Stürke hat man derglei= chen bereits. gefunden „ so würde die. Kohle desselben, (er liefert. 84 C, F. Kohle); gene Fläche nur mit einer lockern Kohlenlage von 1,1 F, zw bedecken: im „Stande sein, welche, das specifische Gewicht der Steinkohle. durchschnittlieh.…nur..zuú 435 festgestellt , erst etwa 23 Zoll von. der Dichtigheitder Steinkohle gleich kommen würde. Dürfen wir auch nun mit-Gewissheit voraussetzen , dass unter ihm und an ihm noch eine Menge krautartiger, Gewächse , Farn und dergl, in üp- piger Fülle vegetirt hätten, so steht die Menge der Kohle, welche sie zu liefern vermochten ; dennoch in keinem Verhältnisse zu der Mächtigkeit der ‘Flötze wie sie an vielen Orten angetroffen werden. Índem die Resultate dieser Untersughung sich also auch an die von Eur pe Bravmont gelieferte anschliessen , erkläre ich mich auch für seine, früher schon von Beroupincen, pe Luc, Aporr Bronenrant, Link ausgesprochene Meinung, dass, da nun alle Erfahrungen gegen ein aus weiter. Ferne Herbeischtwoemmen der in den Kohlenflötze begrabenen ( 43 ) Vegetabilien sprechen, wenn auch nicht alle doch sehr viele, nament- _ lich die mächtigeren Kohlenflötze, gleich den Torfmooren oder Torf- lageren allmählig entstanden seien , auf welchen Gedanken man auch ganz unwillkührlich geführt wird , wenn man ein zu Tage liegendes Kohlenlager mit seinem hängenden Schieferthon und einem gewaltigen von jener Decke entsprechenden Mergel und Humusschichten bedeck- tes Torflager vergleicht. Auf feuchtem: Boden der. Urwelt-wucherten Lycopodien , Calamiten und Farn, Stigmarien so wie andere mono- cotyledonische Cryptogamen wnd -Monoootyledonen ‚die ja im allge- meinen den, auch in unsern. Torfmooren vorherrschenden Cryptoga- men (Moosen) wnd Monocotyledonen (Cyperaceen „ Najaden und Grä- sern) entsprechen. Ins besondere scheint mir die Stigmaria mit ihren 30—40F. langen, fast horizontalen gabeligen, rings-herum mit langen wieder gableich getheilten Blättern besetzten Aeste, im Vereine mit Equi- setaceen und Asterophylliten , vorzugsweise zur “Torf bildung geeignet gewesen zu sein, Dio baumartigen Sigillarien, Lepidodendreen. wuch- sen vam Rande gener feuchten Flüchen und wurden ähnlich wie die Coniferen und Cupuliferen in den sich hart bildenden Torfmòoren einst-durch Ueberschwemmungen umgeworfen und zusammengehäuft. Wenn ich nun” noch an das merkwürdige Vorkommen des, durch den Druck von aufliegenden Gerolle- so eigenthümlich veränderten Zorfes erinnere, dessen ich oben gedachte und anführte, dass Link mehrere Süd-Amerikanische Kohlen untersuchte, welche dem in der Mark Bran- denburg vorkommenden Torfe von Linum täuschend ähnlich erschie- nen, so dürfte man noch mehr geneigt sein, sich für jene Ansicht zu erklären und auf die allerdings eigenthümliche vorherrschend hlätt- rige Struktur der Steinkohle weniger Rücksicht nehmen, welche ich wenigstens in den von mir untersuchten Torfarten noch nicht beo- bachtete, wie ich nicht unterlassen kann, alle dafür und dagegen sprechende Thatsachen möglichst unpartheisch abwägend , hier noch anzuführen. ( 144 ) 3. ART DER ERHALTUNG DER IN DER STEINKOHLEN FORMATION ‘ AUFBEWAHRTEN RESTE. - Vor allem nehmen, so scheint es mir, die Ausfüllungen oder die Bildung der sogenannten Steinkerne unsere Aufmerksamkeit in dieser Beziehung in Anspruch. Die zartesten Bildungen dieser Art gehören unstreitig den Calamiten an, -welche ich in kleinen Stämmchen von El Zoll Umfang ausgefüllt und mehr oder minder zusammengedrückt mit wohl erhaltener ‘Oberfläche vor mir sehe; deren überaus feine und doch scharf gezeichnete , durch Glieder unterbrochene Streifen , noch ganz die, unsern Equiselen so überaus ähnliche Struktur, erkennen las- sen. Sehr selten findet man Exemplare an welchen die zarten Länge- streifen in ihrer Richtung gestört , wie dies bei einem beiliegend ab- gebildeten Exemplare aus dem Schieferthone der Glüchhilf-Grube bei Waldenburg zu sehen ist (Fig. XXIX), oder durch Heraustreten des Ausfüllungsmateriales zerquetscht erscheinen , was doch bei dem zu- sammengedrückten Zustande, in denen sie gewöhnlich vorkommen, leicht hätte geschehen können, wenn der Druck plötzlich gewirkt hätte. Gorreentr, (Karsten und v. Drcuen. Archiv. 15 Bd. a. a, O. S. 757), beobachtete einen 3 Zoll dicken noch runden Calamites deco- ratus , welcher senkrecht in den Schichten gelagert , gewissermaassen stehend wie es scheint, unter wenig stürmischen Verhältnissen aus- gefüllt ward , so dass seine quirlförmigen Aeste, selbst noch in ihrer natürlichen Lage ‚ in gleichmässiger Entfernung von einander sich befinden. Die Abbildung eines jüngeren Exemplares derselben Art, welche ich in der Glückhilf-Grube beì Waldenburg beobachtete, lege ich bei Fig. XXX. Unter den zahlreichen Lycopodiaceen und deren verwandten Fami- tien wollen wir nur der mit Achsen versehenen gedenken, insbeson- dere der Stigmaria mit ihren 20 Fuss langen Aesten , von welchen ( 145 ) die Blätter nach allen Seiten mit ihrer Achse rechtwinklich ausge- — hen, und den Schieferthon in einer Ausdehnung von 2—3 F. min- destens perpendiculär auf- und niederwärts durchdringen. Sollten diese Pflanzen weit hergeschwemmt worden sein, so müssten die Blätter nothwendig auf den Zweigen in erweitertem Masse zusam- mengepresst und unregelmässig an ihrer Seite auf der Ebene der Oberfläche ausgebreitet sein , auf welcher die Pflanze abgelagert wur- de, was ich aber niemals wahrnahm. Man sieht im Gegentheile an den Stellen , wo der Schieferthon gespalten , wie Lisprer und Hurron “ebenfalls beobachteten , und die Oberfläche der fossilen Pflanze blos gelegt ist, jedes der Blättchen mit der grössten Regelmässigkeit von seinem besonderen Ansatzpunkte ausgehen, und die Blätter deutlich nach Länge und Breite begränzt, als ob sie im Zustande des Wachs- thums in der Fläche , welche jetzt die Spalte des Schieferthones bil- det, den Schuss getrieben hätten. Bei den durch Schieferthon ausge- füllten Stigmarien ist, nach meinen Untersuchungen, die Achse immer und oft in der Mitte des Stammes selbst noch vorhänden und beson- ders ausgefüllt, von welchem aus, nach dem Blätter-Bündel aus en- geren Zellgewebe und Gefässen gebildet , verlaufen, die in Form zu- sammenhängender zarten kohligen Streifen im Schieferthone erhalten sind. Von einem andern Exemplare (Fig. XXXI) fehlt theilweise so- gar die Ausfüllung des Schieferthones , so dass die Achse a mit den Gefässbündeln 5 von oben betrachtet wie ein Rad erscheint, von des- sen Mitte aus, den Speichen ähnlich, die Gefässbündel verlaufen, Von diesem überaus interessanten, in den Westphälischen Kohlenlagern bei Essen gefundenen Exemplare, lege ich eine Abbildung bei. Welcher fast absolute Mangel an Bewegung gehört nicht dazu, dass hier diese zarten , fred im Schlamme flottirenden Gefüssbündel nicht zerrissen, welche des Schutzes der sie sonst wmgebenden Gefüsse und Zellen enthbehrten. Ebenso fand ich Saamen mit wohlerhaltener Struktur, (Fig. XXXII A. ein Saamen in natürlicher Grüsse, Fig. XXXII B. ein Theil der Oberhaut vergrössert ;) ferner in einer 1 Fuss dicken Sigil- 19 ( M6 ) laria, noch den, äusseren „Gefässkranz-und: in mehreren „unter ;andern bei. 2—3 F. dieken -Lepidodendreen aus der; Zdwin-Grube in Ober- schlesien die Achse-die bei dem einen nach der Seite gedrängt „ bei dem „andern nochsin- der. Mitte sichtbar war. Die Erhaltung der Si- gillarienstämme _ selbst ‚ wie: ich.-sie-in der Steinkohle Oberschlesiens besonders im /Vikolaier Revier beobachtete, übertrifft alle diese ge- nannten Beispiele und kann nur unter. Umstände möglich gewesen sein, die auf die. grösste Ruhe schliessen lassen. Wie wohl-diese Stäm- me nämlich grösstentheils fast gänzlich ausfaulten , so dass ihr Inneres herausgespühlt. und gequetscht wurde, so geschah doch ‚das Umwer- fen und das Vebereinanderpressen derselben unter so wenig stürmi- schen Verhältnissen , dass die röhrenförmige Erhabenheiten der Rinde nur sehr selten gequetscht oder in einander gedrückt erschienen, Un- ter. den vielen tausend Exemplaren ‚welche ich zw sehen Gelegenheit hatte; die oft, wie schon erwähnt 27—30 F. Länge erreichten ; fand ich dies, nur in zwei Fällen. Von: einem lege ich eine Zeich- nung bei (Figs: XXXIIL). Man sieht hier deutlich wie-diese röhren- förmigen Bildungen ‘gebogen,‘w: "und: gequetscht erscheinen. Eben so selten sieht; man sie von einander getrennt. Linprer und Horror fan- den «ein solches Exemplar und glaubten es als eine besondere Art-be- zeichnen: zu können, der sie den Namen Sigillaria monostachya (Foss. Fl Great Brit. T, I,- Tab. 72) beilegten. Ich’ fand dieselbe Art in einem Exemplare im Kohlensandstein zu. Wisfolla in Oberschlesien und in «einem andern in der Steinkohle der Zeopold-Grube bei Nikolai unter ‘Umständen ; die über die Richtigkeit der hier aufgesteliten An- sicht. keinen Zweifel übrig assen „können, Um diese. merkwürdige Erhaltung einigermaassen beljreittidh zu ‘fin- den „muss ich in Erinnerung bringen, dass-die Rindenzellen also die Rinde immer länger der Zersetzung als das Innere widerstehen , was nicht nur beim holzigen, sondern auch bei krautartigen Stengeln nach meinen Erfahrungen statt findet, Vor 2 Jahren setzte ich einen 1. langen «und 3-Zoll dicken Stamm bon Arum arborescens ‘in eine-mit ( 7 ) Wasser verfüllte. Glaskrause überliess. ihn: der. Fäulniss und fand ibeJuni d. Js: das ganze innere Gefäss- und -Zellgewebe total. aufge= loekert , jedes inneren‘Zusammenhanges entbehrend, so dass-es ; als ieh fortdauernd * einen Wasserstrahl in: die. Glaskrause richtete „voll- ständig „mit ‚dem überlaufenden… Wasser herausgespühlt „wurde. « Zur letzt blieb allein nur noch-die Rinde zwrück, welche noch- ihre ganze Festigheit. besass.… Denkt man-sich nun: unter Einwirkung eines ho- hen: Druckes auch. diese. zusammengeptresst; so gewinnt man: gewiss ein „recht. anschauliches Bild. von den im Zusammengeguetschten Zu- stande erhaltenen Stümme der Sigillarien ; welche; wie ich: nochmals wiederhohle, ebén. so. wie die Lepidodendreen wnd Stigmarien ‚ nicht viel-dichtere Stümmevals jenes Arum der- Jetztwelt hesassen. „Aehnliche günstige Verhältnisse können auch nur: die Erhaltung, der -höchst … wahrscheinlich; überaus, spröden--und an: den: Stengel «nur leicht -befestigten-Blattquirle-der Aotalarien, Asterophylliten 3 die ‘ich zu; Wettin ‚Zwickau; zu Otterdorf'::in--Bölmmen und: Albendorf:in Schlesien, in 14 Fuss langen -doppelt;;ja dreifach: gefiederten: Exem- plaren sah ;:‘veranlasst- haben , wövon niclit…ein einziges, der zu den Blattquirlen ‘gehörenden Blättchen , in eine’únnatürliche ere etwa gekrümmt oder zusammengerollt erschien. ol Und in welcher Vollkommenheit der Erhaltung treten /uns miëht die Farn entgegen.: Aufmerksame Beobachtung in den Lagerstätten ‘selbst zeigen uns dass fast immer die zueinander gehörende Theile von meh- reren Fuss langen Wedel bei einander liegen, dass die einzelnen Blätt- ehen ; die: Fiedern „ nicht zerkniekt-oder zerbrochen , sondern selbst auf. grossen glücklich zu Tage gebrachten Platten so vortrefflich aus= gebreitet: sich darstellen , als ob sie mit der-grössten Sorgfalt , Fieder- chen für Fiederchen „ würen gleich: gelegt worden. Der „ von Gorerenr in’seinem Werke über fossile Farn abgebildete 2 F. lange Wedel von Aspiditis Silesiacus ,lieferte hiezu einen passenden Belag; Ein noch grösseres Exemplar eines Farnkrautes „ Cyatheites arborescens:-Gorer. , aus den” Kohlenwerken von JManebach, das-grösste was ich kenne, 19* (148 ) befindet sich auf dem herzoglichen Mineralien Kabinette zu Gotha. Der auf der schwarzen vollkommen ebenen Schieferplatte liegende Wedel misst 32 Z. Länge und 24-32 Zoll in der Breite, Der Strunk ist unterhalb 14 Z. oberhalb 1 Z. breit. Jedoch nicht blos die Grösse und Umfang der Wedel , sondern auch die Art der Erhaltung nimmt unsre Aufmerksamkeit in Anspruch. Gozrrrerr hat bekanntlich nicht nur schwach gebräunte und noch biegsame Blättchen von Farn, son- dern auch deren Fruchthäufchen in den verschiedensten Formen , und einzelne Fruchtkapseln oder Sporangien noch mit ihrem gegliederten Ringe, (Dessen Gatt. d, foss. Pfl. a. a. O.) beobachtet. In den frei- lich viel jüngeren Tertiärschichten sah Gorrrrrr auch bei einer Wood- wardites Munsterianus Braun selbst noch die Sporen ; dagegen kommt auf den meisten Gruben Oberschlesiens , besonders auf der Agres- Amanda-Grube bei Myslowitz, die Alethopteris stricta mit brauner Farbe vor, so dass sie sich völlig vom Schieferthone ja selbst vom Thoneisensteine ablösen lässt und in den Nerven der Fiederchen sogar noch längsgestreifte Zellen erkennen lässt. Unter gewissen Umständen, vielleicht an Orten wo die Sigillarien und andere Stämme nicht in so überwiegender Menge die Substanz der Kohlenlagen lieferten, blieben sie in ihrer natürlichen Lage oder im aufrechten Zustande. Nicht selten kommen sie so in aufrechter Lage mit Wurzeln und Aesten unter Verhältnissen vor, die es mehr als wahrscheinlich ma- chen, dass sie sich auf ihrem ursprünglichen Standorte oder Wurzel- stätte noch befinden, wie man dergleichen fast in allen grösseren Kohlenlagern wie zu $f. Etienne bei Lyon, in Schottland, England , Böhmen, Sachsen , Polen und auch in Schlesien beobachtet hat. Schon Scurorzeim macht hierauf aufmerksam der dies selbst bei Equi- seten beobachtet hatte, und Nöcerraru stellt in seinen beiden schon oben angeführten Schriften umsichtig die hierher gehörenden That- sachen zusammen. Die Zahl dieser einander fast immer gleichen Beo- bachtungen ist zu gross als dass man glauben könnte, die aufrechte ( 149 ) Stellung sei zufällig durch Fluthen bewerkstelliget worden , abgesehen davon, dass alle damit verbundenen Erscheinungen, wie die Art ihrer Ausfüllung , nur auf ruhige Vorgänge, nicht auf plötzliche sehr stür- mische Aenderungen hinweisen. Man findet sie zwischen den Schich- ten gewissermaassen sie durchstossend in derselben Richtung und et- waigen Abweichung, welche die anliegenden Schichten erfahren, Wo Kohlenlagen unter gewissen Winkel fallen , entsprechen die Stämme meist ihrer Neigung. Fourner beobachtete bei der Palisse im eche- maligen Bowrbonnais zwischen Paris und Londen folgendes: In der Mitte des geräumigen Beckens liegen die Schichten ungefähr hori- zontal, aber da wo die Steinkohlengebilde von granitischen Massen be- gränzt werden, erscheinen jene Schichten gehoben und der Stamm eines Baumes, der höher aufwärts senkrecht steht in drei Theile zerbrochen, welche Theile ebenso fallen wie die Schichten. (Burar a. a. O.). Man kann dies nur als Folge der Schichtenaufrichtung betrachten, die erfolgte , wie der Granit emporstieg. Auch die von Gr. SrennprnG in Steinkohlen-Sandsteinbrüchen bei Radnitz beobachtet und im Titel- kupfer des 7 und 8 Heftes abgebildeten 10 F‚, hohen Sigillarienslämme, zeigen eine ähnliche Erscheinung. Sie sind den Sprungkläften folgende in 6 entschieden zu einander gehörende , über einander geschobene , Bruchstücke getrennt. Die Ausfüllungsmasse derselben ist, wie ich mit Bestimmtheit oft beobachtete, verschieden von den Schichten, die sie durchsetzen. Zn der Regel ruht ihr unteres Ende ohne sichtbare Spuren von kleineren Wurzeln auf einem Steinkohlenflötze unmittel- bar auf, während sie oben in den Schiefer oder Sandsteinschichten wie abgebrochen oder abgefault erscheinen , wenigstens dort nicht scharf abgeschuitten sondern mit unregelmässig abgebrochenem Rande versehen sind, In einem Kohlenfelde unweit Newcastle wurzeln sol- che aufrecht stehende Stämme in einem wenig mächtigen Kohlenflötze, wäbrend ihre Ruinen durch eine der höhern Kohlenlagen wie abge- schnitten aussehen. In der Grube Locomotive bei Myslowitz, wo auf Deckarbeit getrieben ( 150 wird , fand ich aufrecht die Schichten von Schieferthon und Kohlen- sandstein durchsetzende ;in „8 Fuss Länge -erhaltene Stämme ‚die oberhalb wie abgebrochen „érscheinen.. Der dickste Stamm -mäss- 2 Fuss im Durehmesser;-12 F. von diesem standen die andern drei ein- ander sehr genähert, nur etwa 1.F, von einander in ziemlich gleichem Durchmesser von 20 Zoll. ‘Alle waren mit sehr rissiger Rinde verse- hen , die aber mehr für, ein- Lepidodendron „etwa; Sagenaria- rimosa als für eine Sigillária-zu sprechen'sschien, und standen-auf einer - Kohlen- lage von 6 Zoll. Mächtigkeit, in -welchersich’-die. Wurzeln;zu verlieren schienen „wie wohl eine scharfe Gränze nicht-wabrzunehmen. war , unter. welcher wieder 4-F. Schieferthon und dann ein, eine Lachter machtiges „ Kohlenflötz., folgt, … Unter ähnlichen Verhältnissen- sah ich zu Dombrowa. iin Krakauschen èwei, 3 F im Durchtnesser haltende Stämme: eines sLepidodendrons, an welchen ‘die Achse nock treflich erhalten ‘war: Auch ‘hier standen sie unfern von einander auf einer 1 F. dieken Kohlenbank, in welcher- sich ebenfalls: ohne scharfe. Tren» nung ibre Wurzeln verlieren. An. vielen weiter unten anzuführenden Orten -beobachtete ich dieselbe sgergsind in der MNiederschlesischen Kohlenformation. Einer. der. bedeutendsten Funde dieser Art wurde in neuester Zeit in England, ‘bei -Gelegenheit der für die Manchester und Bolton Eisen- bahn veranstalteten -Ausgrabungen” gemacht ‚ Herr Hawwsnaw , dem- selben welchem wir die interessanten Beobachtungen über-das schnelle Verfaulen von Dikotyledonen -Bäume unter den Tropen verdanken, stattete der Geological, Society in London unter dem. 22 Nov. 1839 hierüber ‘folgenden, Bericht ab : ‚» Der grösste. dieser Bäume war schon im Jahre 1837 aufgefunden worden , die andern 4 im Frühjahre 1839 , in demjenigen Theile des Lancashtre-Kohlenlagers ;- durch welches die Eisenbahn durchgeht. Sie sind alle in senkrechter Stellung zu der Ebene des Kohlenlagers ;, welches nach Süden zu etwa 15° gesenkt ist, und ‘stehen in einer geraden Linie , obgleieh schräge in Beziehung auf das Durchstreichen ( 151 ) der Schichten. Die Entfernung des letzteren vom ersten ist etwa 100 F., aber die dazwischen. liegenden Bäume erscheinen nicht, gleichmäs- sig verkheilt… Die, Wurzeln ‚sind, in einen weichen, thonigen Schiefer geserikt‚ und in derselbeii, Ebene „mit ihnen ist eine Kohlenschicht vor 8—10 Z. Dicke, von welcher man weiss, dass sie. sich quer über die Eisenbahn , bis wenigstens auf-eine Strecke von 30 F… erstreckt. Dicht, über, der Bedeekung -der-Wurzeln „‚-aber unter der Kohlen- schicht „… wurde eine so grosse Quantität von Lepidostrobus variabile entdeckt ‚in. harten Thonklumpen.eingeschlossen, dass mehr als ein Scheffel (Bushel) aus den. kleinen, Oeffnungen- rund umdie Basis der Bäume gesammelt wurde; Die Stämme waren-ganz und gar von ei- „nem Ueberzuge von zerreiblicher „Kohle: eingehüllt, die von % bis # Z. Dicke hatte, aber abfiel„ so “wie man. die. Matrix von. Ort und Stelle bewegte, Die inneren Abdrücke der Bäume bestehen aus Schieferthon , welcher, unterhalb der Stelle wo. die Rinde war, von unregelmässigen, weniger als. 4 Z. breiten und ‘etwa 2 Z, von einänder entfernten , longitudinalen Reifen ‚ durchsetzt ist. Diese Zeichnungen werden je- doch als sehr unregelmässig beschrieben. Herr Hawksnaw spricht auch von Andeutung einer, wellenartigen , unregelmässigen , faserichen Struktur. «Die ‘Maasse der Bäume sind folgende: „Umfang. Ne, 1. 155-Fuss an. der Basis; an-der Spitze 11 Fuss. ».2 9 cob odobirad0) uil », » 5 n B 6» DI » » » 3» »Â Octo » NE) » » Bn » 74 » Bs » » » 6» Ne. 2 hat drei grosse sich ausbreitende -Wurzeln von fast 4 F, im Umfange , und sie trenrien sich 5-bis-6.F,-von dem Stamme in acht Zweige. Die Wurzeln N°. 2, 3 erstrecken sich, dem Anscheine nach, nur auf eine kurze Strecke, die von 4, so weit sie blossgelegt , ( 152 ) sind 5 an der Zahl, 4 F. im Umfange, fest und stark und scheinen sich auf eine beträchtliche Entfernung zu erstrecken. Die Stellung von Ne. 1 verhindert, dass deren Wurzeln blossgelegt werden können. Hinsichtlich der Gattung, zu welcher die fossilen Bäume gehören , wird eine positive Meinung nicht ausgesprochen. Die Abhandlung schliesst mit einigen Bemerkungen über die strittige Frage , ob die mit der Kohle verbundenen Pflanzen an der Stelle wuchsen , wo sie gefunden werden. Herr Hawrsuaw giebt zu , dass die vertikale Stel- lung der Bäume nicht beweise, dass sie nicht fortgeschwemmt seien , aber nach den Erfahrungen, welche ein Aufenthalt in Súd-Amerika hat machen lassen , begreift er, dass es schwerer ist, anzunehmen , dass fünf fortgeschwemmte Bäume aufrecht an einer Stelle aufgestellt wurden , als dass sie da wachsen , wo sie vorkommen. ch füge noch hinzu, dass wenn diese Stämme als Lepidodendreen erkannt werden dürften , jene an ihrer Basis gefundenen Zapfen noch mit beitragen könnten, der von dem genannten Beobachter ausge- sprochenen Ansicht noch mehr Wahrscheinlichkeit zu verleihen. Eine sehr entscheidende, ebenfalls hieher gehörende Beobachtung verdanken wir noch Lrreu, der bei genauer Untersuchung der zu Divonfield an der Bolton Eisenbahn gefundenen 17 Stämme sah , dass sie an verschiedenen Höhenpunkten vorkommen und somit als die Veberbleibsel von wenigstens 10 verschiedenen Wäldern anzusehen sind , welche nach einander der Wirkung des Meeres ausgesetzt und bedeckt, später wieder über die Oberfläche des Wassers gebracht worden sind. Aus der aufrechten Stellung dieser Bäume und dem Umstande, dass sie einer über dem andern gelagert sind , folgert Lreu., dass die Pflanzen, welche das Kohlenbett bilden, an der Stelle gewachsen seien , wo die Kohle jetzt vorhanden ist, Folgende tabellarische Uebersicht giebt eine anschauliche Darstellung; sämmtlicher bis jetzt hieher gehörigen Beobachtungen. ( 153 ) Verzeichniss der bis jetzt in aufrechtem Zustande in der Steinkohlenformation beobachteten Bäöwme. LANDER, BEOBACHTEN UND VORKOMMEN. A tem BESTIMMUNG. EXEMPL. SER. Niederschle- | Der Verf. Johann Baptist-Grube, sien. … . . |_beiSchlezel, ind. Grafs. Glatz. 1 1 Fuss. | 13 Fuss. | Sigillaria. Der Verf. Sophie, bei Volpers- dorf, in der Grafschaft Glatz, auf dem 15 Z, Flötze. ...| 1 EE, Lepid. ? Auf dem Hülfsschachte d. So- phie, auf dem 2 Flötze. . . 1 Zen 8” ? Der Verf. Combinirte Abend- rôthe, hei Gablau. .. | 1 12 » 1 » Sigillaria alternans. min a a a 3.4 al 1—1lä » | Sigillarien. Der Anna-Grube am Hochwalde, bei Waldenburg. «..... Hel. … |. 4 Zoll. {Calamit. cannaeform. Der Verf, in der Gläckkülfs- Grube, bei Waldenburg. .. 1 3 Zoll. 6» Calamites decoratus, Zwischen dem 3 und4Flötze| 2 Lepidod.? -_— — 45 2 Lepidod.? 1m) 7 Flötze’ t.nl... 1 1 Fuss, | 13 Fuss. | Sigillaria. Der Verf. in der Segen-Gottes- WriBeits „Orb UID. eej. 2 2» 1—15 » | Sagenaria rimosa, Der Verf. in der Fuchs-Grube, im Hangenderi des 12 Flötzes auf ‘der Kohle,. .....: 1 |15 » 1» Sigillaria. 17 (*) Es darf wohl kaum erst bemerkt werden, dass die hier angegebene Länge wohl niemals die wahre erreicht, sondern nur diejenige Längenausdehnung, die zu den Augen des Beobachters gelangten. 20 LANDER. BEOBACHTEN UND VORKOMMEN. |ZAMLP-| range, | PERCHMES- BESTIMMUNG. EXEMPL. SER. UeberWags ce p/s ertoe ee dee bf £ Im 1Flötze der Fuchs-Grube. 1 2 Fuss. | 13 Fuss. | Sigillaria. —_ 8 — — — 1 3 » 1—13 » | Sagenaria, —19 — — — . 1 1 » 1 » Sagenaria, —l5 — — — NS Kn, 1» 1» Sagenaria aculeata, Der Verf. u. d. Lowise Auguste, bei Waldenburg. …..... 1 2» 2» Sagenaria rugosa. Der Verf, im Sandsteine d. Ave, bei Waldenburg, gehörend zu n dem Felde d. Louisen Augus- tenirube; - „noe erste 1 {65 » 2» Sagenaria rimosa, Der Verf. Neue Hein, auch zu Hermsdorf, bei Waldenburg, in einer Tiefe von 50 Lachter im Hochbergschachte. ...} 1 7» pe EE Sigillaria reniformis. In dem Rösche Flötze dersel- beu: Grube, frs. « be 4 [24 » 1» Sigillaria flexuosa. Der Verf. Weissig-Grube, . 1 4 lei Sigillaria. Oberschlesien, | Der Verf. im Eisensteinstollen, bei Orzesche.. .......l 1 4» 10 Zoll, | Lepidodr. Der Verf. Leopold-Grube, im Ni- : f kolaierReviere Stollenschacht. 1 | 18 Zoll. |. 5» Calamites decoratus. Der Verf, 2 im Kohlensand- steine, bei Myslowitz. … .. 2 3 Fuss. | 3—6 » | Lepidodendron. Polen. „. . . | Der Verf, im Krakauisch-Dom- ds EE 5 id 2 3 » 2 Fass, | Lepidodendron. Oberschlesien. \Der Verf, in der Edwin-Grube, bei Myslowitz. …..... . 1 6 ion eaf Tete Sagenaria Beustiana, Der Verf, in der Danzig-Grube, bei Myslowitz... ......e 2 [2-3 » 3» Sigillaria. Der Verf. in der Locomotive. á EET Es Sigillaria. Der Verf. in der Leopoldine.| 1 [15 »j 1 » Sigillarien u. Lepid. 43 ( 155 ) LANDER. BEOBACHTEN UND VORKOMMEN. bench LANGE. BESTIMMUNG. Vebertrag. .… . . Peene ee 43 A Der Verf, und Hr. Unverricur, in der Morgenroth-Grube. 15 | Verschied. Sigillarien u. Lepid. Böhmen. Swina u, Burrscrarp. (STerN- BERG , Geognost, Beschr. der Flora der Vorwelt „a. a. O.). 1 1215 F. Cycadites columnaris. Gr. SreryserG zu Radnitz, |J 11 | 5—10 » Sigillarien et Lepid. Thüringen. Der Verf. im Carl Alezander- stollen des Kammerberges, bei Ilmenau. ........ Î 3 » Sigillaria alternans. Sachsen. . « … [Der Verf. im neuen Stollen des Augustschachtes za Potschap- pel, in 300 F. Tiefe. . . 1 6 » Calamites. Scuurze zu Hilbersdorf, bei Chemnitz. (Dessen Kurze Betr, d. versteint, Hölzer, 1754. 8 PEAT). arte Bac hor vla 1 54» Verstein. Coniferen. Vorer zu Haynichen, in Sach- sen. (Journ. des Mines, T. 27. 1810. p. 16)... .I4—5 56 » Sigillarien. Thüringen. …{Vorer zu Mannebach. .... 1 Sigillaria. Preuss-Sachsen|Scuuorneim am Kiffhausen. (Lroxsu., Taschenb, VII 1. DERDA, Bree haet dl 1 Sigillaria. Westphalen. . | Horninguaus im Steinkohlen- gebirge zu Mühlheim, an der Ruhr. (Lroxn. u. Ba, Jahrb. KAAR pe Obake oct 1 Sigillaria, Der Verf. in derMatthias- Grube, Bik Essen. 5 lu st. é4 …. 1i.sölds 4% Sigillaria. Scumipr zu Rwmback, bei Arns- berg. (Nöae,a.a. 0. p. 57.).| 1 ASS EH Sigillaria. 81 rek (8) LANDER. BEOBACHTEN UND VORKOMMEN,. ZAHL D. EXEMPL. _ LANGE. DURCIHMES- SER. BESTIMMUNG. Rhein-Preussen v. Deenen bei Bochum, auf der Zeche Vereinigung im Bistang, und auf der Zeche Gottessegen in _Heinsbeck. (In Nöse. Westphal. 2. Bd. p. 133.) HaseL in der Sandgrube bei Duldweiler. (Beitr. z. Naturg. d, Nassausch. Länder, p. A4 deelne spe boot Nöageraru in der Welleswei- ler-Grube. (Nöaarratum , über aufrecht im Gebirgsgest. ein- geschloss. foss. Baumstämm. Bonn 1819. p. 45.).. ... Nöeerratu zu Wellesweiler. (Dessen fortges. Bemerk. über foss. Baumstäümm, 1821. pe Alk Lel. de wiel: Der Verf. ebendaselbst im Palmbaumstollen. .….... Nöeaerrarm zu Geislautern, BESS. on deere ee ols Sempr ebenda- 5 selbst, a. a. 0. .| Exsempl. Nöagcrnatrn zu Kohlwald bei Wellesweiler, a. a. 0. p. 53. Der Verf, in der Kônigs- Grube bei Nevenkirchen..… … …. 81 eN nand 40—50 FE.) 1 Fuss, 113 85 » » » » » 1E » Sigillaria. Sigillaria. Sigillaria. Sigillaria. Sigillaria, 2 Sigillarien u. 2 unbestimmbar. Sigillaria. Sigillaria. Sigillaria. Sigillarien, (157 ) LANDER. BEOBACHTEN UND VORKOMMEN. ig ne LANGE. Anns BESTIMMUNG. Ue A API «…IC113 Der Verf. in dem ZLeopold- stollen der Gerhard- Grube, bei Saarbrücken. ...... ‚…| 15 [7—8 Fuss.f 2—2jF. | 12 davon Sigillarien, Derselbe in der Strecke des 3 unbestimmbar. Oeynhauser Flötzes dersel- ben Grube. ,........| 4 [Verschied.f 2—4 » | Sigillarien. Hr. Director Gräser, in den Strecken der Grube Centrum, ‚ bei Eschweiler. ....... 25—30 Sigillarien u. Lepid. Frankreich. . | Arrxanpre Bronarrarr in den Kohlengrubeh d. Treuil. . ‚| 20 | 12 Fuss. | # » Sigillarien ? Fourner zu la Patisse. (Leonn. Geol. IL. Bd. p. 456). .…..{ 1 ? England. Wrisen in einem Feuerst. lag. des Kohlensandst. zu High „Heworth bei Newcastle. (Isis 1828. Hft. 4. 594.).....| 1 [30 » Sigillarien. Wrruau in den Kohlengruben von Durham und Northum- berland, (Wirmam, Observ, î on foss. Veget, 1831. p.7.).| 2 5 » 2» Sigillaria. Nrcor, Woon zu Killingworth. (Transact, of the natur. Soc. Northh, Vol. 1. p. 206. f. 212.). 1 Jl » Hawksuaw bei Manchester. (Geolog. Soc. 1839.).. ...|} 6 25 » Sigillarien. Bowmann zu Claycloss, ohn- weit Chesterfield. ......| 40 Nord-Amerika.| Lyeun zu Cumberland in N. 5 Schottland. (Ann. Magaz. nat. hist, 1844, XIII. 148, 151.).| 17 | 6—20 » | 14Z. 4 » | Sigillaria reniformis. 250 ( 158 ) LANDER. BEOBACHTEN UND VORKOMMEN. | ZAEED. | rang, | PURCHMES- BESTIMMUNG. EXEMPL. SER. Vebertrag. .„..... es eee. 950 England... . \Bvekranp in der Küste von Northumberland z. Creswell-|-Unbe- hall und Newbiggin, ohnweit | stimmt. zu Carl Fetzwilliam Morpeth, | Viele Escar, Balgray, (Boeku.,| nach Geolog. et Mineral. IL. p. 529.) | Bverr.|10—20 F, (1—3 Fuss. Schottland. . |Grora Mackierzie zu Panny- puck, m. a. Edinburg. (Bibl. univ. T. 8. Juill. 1818. p. tt RORE EL SEE AES 1 4» Sigillaria, La Soar-Mrrrs. (Am vorigen bd en WR ED Re Kr 5 Einige. James Smrru zu Bälgray. (Lon- don und Edinb. Phil. Mag. 3. Ser. Vol. VIL 1835. p. hi WE end oeren 5 | Einige: 2E Summa .…. . 277 wenn, was wohl erlaubt ist, die Zahl der sämmtlichen unbestimmten etwa auf 26 angeschlagen wird, Die bei weitem grössere-Zahl dieser Stämme gehört mit grösserer oder geringerer Gewissheit den Sigillarien , nur einige von SrennBenG und die von mir beobachteten Lepidodendron und Calamiten an; nur ein einziger der in dieser Tabelle erwähnten war versteinert, alle übri- gen ausgefüllt. Wenn wir nun für die unbestimmt gebliebene, an zwei Beobachtungsorten angegebene Bezeichnung Viele, etwa die Zahl 10 und einige zu fünf annehmen, so ergiebt sich die bedeutende Summe von 277 Stämmen, die man wirklich in aufrechter Stellung , theils auf den Kohlenlagern selbst, theils im Kohlensandsteine und Schieferthone in aufrechter Lage gefunden hat. Mit Gewissheit können wir annehmen , dass sich diese Zahl bei der geringen Aufmerksam- ( 159 ) keit, welche man diesem Gegenstande bisher schenkte ,-und daher bei weitem noch nicht alle bis jetzt zu Tage geförderten Stämme um- fasst, in nicht gar langer Zeit-ansehnlich vermehren wird, Plötzlich eingetretene Ueberschwemmungen können freilich wohl Bäume mit ibren Wurzeln wegtreiben und an einen entfernten Ort vielleicht senkrecht absetzen, wie man dies in neuerèr Zeit einmal in der Ebene von Martigny bei--Genf. nach dem Durchbruche eines See’s beobachtete, jedoch ist die Zahl der in den Steinkohlenlagern an so verschiedenen Orten bis jetzt in aufrechter Stellung beobachteten Stämme zu gross, als dass man hier überall die Wirkung des Zufalls annehmen könnte. ch glaube sie vielmehr mit ähnlichen Lagerun- gen von Bawmstümmen in den submarinen Wüldern vergleichen zu können, welche, eben so wie dort, sich noch in ihrer wrsprünglichen Lage befinden, EN VON DER VERBREITUNG DER FOSSILEN GEWÄCHSE IN DEN KOHLENFLÖTZEN. Wenn ich nun, durch die in den beiden vorigen Abschnitten ange- führten Thatsachen, insbesondere aus der Art und Bildung der Koh- denlager, aus ihren Bestandtheilen , so wie aus der vortrefflichen Er- haltung der Fossilen, in dhnen vorkommenden Pflanzen, zu beweisen suchte , dass die sie bildenden Gewächse , wenn auch nicht überall auf ihren Fundorten, doch wenigstens nicht weit davon, vielleicht auf Thal- und Wiesengründe begränzenden Hügeln einst vegetirten ; so geht wohl klar hervor: dass diese Thatsachen erst dann als vollstän— dig erwiesen anzuerkennen sind, wenn sich bei näherer Untersuchung der. einzelnen Kohlenflötze selbst und den dazu gehörenden Schiefer- thonen auch eine gewisse Verschiedenheit der in den denselben ent- haltenen. Pflanzen ‚ ein. Wechsel der Formen und. Arten herausstellte, oder wenn , wie gewöhnlich. in der Kohle die Pflanzen nicht mehr deutlich zw schen. sind, aus der. physikalischen oder chemischen Be= ( 160 ) schaffenheit derselben auf die frühere Anwesenheit eines solchen Ver= hältnisses geschlossen werden könnte. Lisprer und Hourrorsa. a, O. machten in dieser Beziehung auf das Vorkommen einzelner Pflanzenarten 2 Haufen aufmerksam. So fan- den sie im Dache der Kohle in Telling Colliery, die Veberreste von Pecopteris Heterophylla allein, fast unvermischt mit irgend einer an= dern Pflanze über einen beträchtlichen Raum verbreitet; über densel- ben hinaus traf man sie nur selten an. Von grösserer Bedeutung aber erscheint uns die Art des Vorkommens der verschiedenen Varietäten der Kohle, nämlich der Backkohle (caking coal), der Cannelkohle (Splint- oder Parrot-coal) und der Scheeferkohle (Slate-coal), welche Linprer und Hurron auch im nördlichen Kohlenreviere Englands be- obachteten. ; Wenn die verschiedenen Varietäten der Kohle in deniselben Flötze oder Lager zusammen vorkommen, wie häufig der Fall ist, sind sie nicht ununterscheidbar vermischt , sondern haben eine wohlbegrenzte Trennungslinie zwischen sich. Im Wylan Colliery bei Newcastle be- steht das Hauptkohlenlager in seinem tiefern Theile aus einem feinen, der Cannel-coal sich nähernden Splinte, der mittlere und bedeutendste Theil aus crystallinischer Kohle und der obere Theil des Flötzes aus einer Mischung der beiden andern Arten, in abwechselnden Schichten ; so dass also in einem und demselben Flötze sämmtliche drei Varietäten des Reviers von Vewcastle sich zeigen. Im Kleinen hat man dieses Zusammenvorkommen auch am Mundloche jeder Grube, indem hier im Bereiche eines Zolles, auf ihren perpendiculären Flächen abwech- selnd, Schichten feiner erystallinischer Kohle und solcher vorkommen, welche der crystallinischen Struktur entbehren, Gewiss ist es, dass jedes Kohlenlager und insbesondere jede besondere Schicht im Lager’ seit der Ablagerung des vegetabilischen Stoffes aus welchem sie zu- sammengesetzt ist, in genau gleicharlige Zustände versetzt gewesen sein muss. Man könne nicht aanehmen, dass dieser Stoff irgend einen seiner Bestandtheile erst bekommen habe, nachdem er in der Erde begraben wurde, sondern vielmehr dass der Unterschied, welcher ( 1 ) ‘sich bei Analysen zwischen den. verschiedenen Varietäten der Kohle und jetzt lebenden Pflanzen zeigt, der Wirkung von Affinitäten seine Entstehung verdanke „ welche in der Masse Platz ergriff, als dieselbe in solch einen Zustand reducirt war, welcher unter den Theilchen Bewegung gestattete. Es ‚geht dies aus der vollständigen Auflösung der -Faser der. feinsten Kohle hervor, während in den gemeinen Va- rieläten diese Bewegung durch die Textur gehindert worden zu sein scheint. Hieraus folgern Lanprer und Hurrox , dass die verschiedenen Varietäten der Kohle- einer schon vor der Ablagerung vorhanden, höchst wahrscheinlich ursprünglich in der Natur der Pflanzen, aus deren Veberbleibseln die Kohlenlager bestehen , begründeten Verschie- denheit, ihre Entstehung verdanken. Ist dieser Schluss richtig , so sind wir mit einem neuen Argumente gegen die gemeine Meinung vom Ursprunge der Kohle verschen , indem es unwahrscheinlich ist’, dass bei Fortspülung der Pflanzen aus einer Entfernung her, die verschiedenen Arten so vollkommen getrennt sein würden, dass die mehreren , von einander so verschiedenen Kohlen-Varietäten hervorge- bracht worden wären, welche oftmals in Lagern von zu bedeutendem Zusammenhange und Mächtigkeit vorkommen; als dass wir annehmen könnten, dass sie von etwas anderm , als einer Masse von Pflanzen einer und derselben Art herrühren könnten. Mit Uebergehung der Resultate der Analysen von Steinkohlen, welche einen verschiedenen Gehalt derselben in ein und demselben Lager eines Flötzes nachweisen, sei es mir gestattet nur eine Beobachtung anzuführen , welche das hier angedeutete Verhältniss in grösserm Maasstabe umfasst, Das Kohlenbassin von Siüd- Wales (*), eines der ausgedehntesten Kohlenlagern England's, nimmt über 100 engl. Quadratmeilen ein , indem es östlich bei Clydach nächst Pont y Pool mit dem Anfange des Gebirges in Mammoutshire beginnt und westlich. bei Hirwain bei, Glamorganshire in einer Länge von etwa 25 engl. Meilen auf- (*) Lausenneiven, Ueber Eisenwerke in Süd-Wales in Dinaren’s Polytechnischen Journal. Bd. 97. Hfít. 2. S. 97. 1845. 21 ( 162 ) hört. Die Ausdehnung von Nord nach Süd ist bei weitem geringer. Obgleich die Kohlen des Bassins von Süd- Wales sämmtlich zu den bituminösen. gerechnet werden müssen ‚so ist doch ein hedeutender Unterschied unter denselben in Hinsicht ires Gehaltes an. Bitumen hemerklich. Dieser Bitumengehalt tritt am meisten in den Kohlen des östlichen Theiles des Beckens hervor , welche bei'm Verbrennen dicke Wolken von Rauch ausstossen und verliert sich immer mehr ge- gen Westen , woselbst die Kohlen fast dem Anthracit nahe kommen. Nachstehende von Musser zusammengestellte Tabelle zeigt den Gehalt der Kohlen an Kohlenstoff , so wie die von 100 Theilen Kohlen er- haltene Menge Coaks in der Reihenfolge von Ost nach West oder von den mehr, zu den minder bituminösen nämlich : 100 Theile Kohlen von Want y Glo geben 82,16 Coaks, enthalten 81,13 Kohlstoff. » » Aba Vale » 83,28 » » 79,75 » » » Tredegar » 8483 » » 80,00 _» » » Rhymney n 85,20 » » 82,00 » » » Bate » 86,11 » » 81,32 » » » Dowlais » 87,78 » » 85,90 » » » Penny darran » — 88,79 _»n » 85.36 _» » » Plymouth » 85,88» » 8242 n » » Aberdare — _»- 89,89 » » 85,99 » » » Cyfarthf: a » 91.98 » » 89,75 » Die bemerkenswerthe Verschiedenheit der Kohlen an den Enden eines und desselben Beckens, von welchen einige mit heller Flamme brennen, andere kaum zu glimmen vermögen, ist um so auffallender , als alle begleitenden Felsarten der Kohlenstoff, als Kohlensandstein , Kohlenkalk und alter rother Sandstein an jeder Stelle des Beckens, so wie die Teufen dieselben sind, und kein vulkanisches Gebilde vorhan- den ist, welches eine theilweise Veränderung der Kohle hätte bewir- ken können. Selbst die Kohlen verschiedener Flötze an ein und der- selben Stelle sind verschieden, ebenso differirt der Gehalt an Schwe- fel , der indessen im Ganzen nicht bedeutend ist. ( 163 ) Ungeachtet dieser und einiger anderen Erfahrungen befindet sich doch die Lehre von der Verbreitwng der fossilen Gewüchse erst in den ersten Stadien ihrer Entwickelung und kann nur dann auch erst bedeutende Fortschritte machen , wenn wir selbst in der Bestimmnung fossiler Pflanzen grössere Sicherheit erlangt haben werden. In so fern dies bei den Farnkräutern schon in höherm Grade möglich war, hat Gorrrerr iff seiner schon mehrfach erwähnten Monographie dieser be- sonders in den älteren Formationen so weit verbreiteten Familie, mehrere Beiträge hiezu geliefert und zuerst eine Uebersicht der Ver- breitung derselben in den verschiedenen Formattonen und Ländern der Erde gegeben, so wie später auf ein anderes wichtiges Verhält- niss, auf die Verbreitung der Pflanzen in den einzelnen Lagerstätten, zuerst die Aufmerksamkeit geleitet und die Punkte genau bezeichnet, worauf hier besonders zu achten nothwendig erscheint. Ich erlaube mir um so mehr näher darauf einzugehen ‚ als dies in der That der erste Versuch zu nennen ist, die Lehre der Verbreitung der Gewächse überhaupt auch für die fussilen Pflanzen in Anwendung zu bringen. Die Lehre von der Verbreitung der fossilen Gewächse sagt Gorerenr (Kansten, Archiv. a. a. O.) kann von einem doppelten Gesiehitspunkte , ähnlich wie die der lebenden, betrachtet werden ; nämlich rücksicht- lieh der horizontalen Verbreitung in den einzelnen Formationen ver- schiedener Gegenden, und rücksichtlich der verticalen Lagerung in den einzelnen Schichten. Die erstere lässt sich nur aus der Verglei- chung der Floren in den geognostischen gleichzeitigen Bildungen er mitteln , in welcher Beziehung die Betrachtung der ältern Steinkoh- lenformation das merkwürdige Resultat fortdauernd liefert , dass die Steinkohlenflora in den verschiedensten bändern die grösste Ueberein- stimmung zeigt und überall eine tropische Vegetation birgt, Die Er- forschung der verticalen Verbreitung lebender Gewächse bezweckt be- kanntlich die Ausmittelung der Höhenverhältnisse, in welchen die einzelnen Pflanzen vorkommen, so wie die Eintheilung in einzelne ar” (164 ) Regionen, die in den verschiedenen Gegenden der Erde natürlich sehr abweichend ausfallen. Da wir im Ganzen über die Natur der fossilen Flora noch sehr wenig unterrichtet sind, am wenigsten Berg- und Thalpflanzen derselben kennen, dürfte es wohl so leicht nicht gelingen, in ähnlichem Sinne auch über die fossilen Pflanzen erfolg- reiche Untersuchungen anzustellen ; wohl aber würden sich in ande- rer Beziehung doch hieraus nicht uninteressante Resultate ergeben , wenn man nämlich nachzuweisen vermöchte, dass die Pflanzen in jenen Schichten nicht, wie man gewöhnlich anzunehmen geneigt ist, in Masse unter einander gewürfelt vorkommen , sondern sich selbst in ihrer. Lagerungsstätte. eine regelmässige Verbreitung nachweisen liessen. Jedoch können, wie leicht einleuchtend, dergleichen For- schungen nur in mehr oder minder regelmässig geschichteten , wie z. B, in älteren Steinkohlengebirgen , angestellt werden , wo meistens alle Verhältnisse auf eine ruhige Ablagerung hindeuten. Hier bieten sich nun folgende Fragen zur Beantwortung dar : 1. Lassen sich überall mit Bestimmtheit das Hangende und das Liegende der Schieferthone zweier über einander liegenden Flötze durch ihre physikalische Beschaffenheit und durch die in ihnen vor- kommenden Pflanzen von einander unterscheiden ? 2. Welche Arten gehören vorzugsweise dem Liegenden , welche dem Hangenden an; welche kommen überall und in grosser Menge vor (gesellige Pflanzen); welche sind nicht minder verbreitet oder doch nur vereinzelt(isolirte Pflanzen); welche überhaupt selten ? 3. Werden einzelne Theile, Wurzeln „ Blätter ; Stämme, die no- torisch zu einer uud derselben Pflanze gehören, ‚nur in grosser Ent- fernung von einander gefunden, oder trifft man sie wenigstens in dem zu einem Flötze gehörenden Schieferthone vereint an ? 4. Unterscheidet sich die ín -den einzelnen Flötzen begrabene Flora so auffallend , dass man verschiedene Bildungsepochen , oder wohl gar zeitlieh verschiedene Vegetationsperioden annehmen könnte ? 5. Wie verhält es sich mit Land- Sumpf- und Wasserpflanzen, und werden diese vermischt und unter einander angetroffen ? ( 165 6. Welchen Antheil haben die fossilen Pflanzen an der Bildung der Steinkohle ? und endlich : ‚#7: Welche Resultate ergeben sich aus allen diesen Untersuchun- gen zur Entscheidung der schon oft in Anregung gebrachten Frage , ob die Pflanzen dort einst gewachsen sind, wo man sie gegenwärtig in den Schichten begraben findet ? Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, vereinigte sich Gorrrerr mit dem in Charlottenbrunn beì Waldenburg in Niederschlesien wohnen- den. Apotheker Beimerr, um einen in der Nähe des letztern Bade- ortes gelegenen, durch Grubenbau vielfach aufgeschlossenen Flötz- traktus, der sich von Tannhausen über Charlottenbrunn , bis in das ‘sogenannte Zwickenthal in der Länge einer halben und der Breite einer viertel deutschen Meile erstreckt , zu untersuchen. Folgende Schlüsse glaubten sie aus dieser Untersuchung ziehen zu dürfen: Die Zusammensetzung der in diesem Flötzzuge beobachteten Flora weicht von der an anderen Orten der Steinkohlenformation beobachteten rücksichtlich der Gattungen keinesweges ab. Eigentliche Wasserpflan- zen, Fuci, kommen nicht vor, wohl aber Sumpf- und Uferpflanzen, wohin die Gruppe der Equisetaceen wohl gehört. Cryptogamische Monocotyledonen, unter welche, nach Gorrvent's Untersuchungen, auch die Stigmaria zw rechnen ist, herrschen vor, wnd von Dicoty- ledonen werden nur Coniferen wahrgenommen. Das Hangende und das Liegende des Sehieferthones von zwei über einander liegenden Flötzen unterscheidet sich weniger durch die physikalische Beschaffenheit, als durch die in ihmen liegenden Pflanzen ; obschon sie sämmtlich zu einer Vegetationsperiode gehören, indem gewisse Arten dem einen fehlen, während sie in dem andern häufig angetroffen werden. So ist in den von den beiden Genannten untersuchten Flötzen des lie- genden Schieferthones die Stigmaria in Quantität des Umfanges und der Verbreitung vorherrschend , während mit Ausnahme des Calamites ramosus fast alle andern Pflanzen zurücktreten. Den hangenden Schie- ferthon begleiten überall in grosser Menge Calamites Cistii, Sagenaria ( 166 ) aculeata , Aspidites acutus, die übrigen genannten Arten kommen nur vereinzelt, nur sparsam vor, ja einzelne Árten einer und derselben Gattung werden an anderen Stellen durch andere ersetzt. An Orten , wo z. B. Calamites Cistii und ecannaeformis fehlen , tritt Calamites ramosus zahlreicher auf. Hüufig finden wir die einzelnen, zw ein- ander gehörigen Theile in nicht zw grosser Ferne von einander, so z. B. die Blätter bei den Lepidodendron-Arten , bei den Stämmen , die Wurzeln, Früchte bei den Calamiten, Thatsachen, die wohl nicht sglten auch anderswo vorkommen, wenn man durch glückliche Funde häufiger in den Stand gesetzt werden dürfte, die Abstammung der einzelnen Bruchstücke zu erkennen. Mieraus scheint aber her=* vorzugehen ; dass die Pflanzen in ihrer gegenwärtigen Lagerstütte auch nicht zw weit von dem Punkte entfernt sind, wo sie meist vegetirten , wofür auch ihre sonstige gute Erhaltung spricht. Welchen Antheil die fossilen Pflanzen an der Bildung der Steinkohlen haben , _ wird sich -mit noch mehr. Bestimmtheit ermitteln lassen , wenn die vegetabilische Struktur sich entschiedener in denselben nachweisen liesse. Gewöhnlich gelingt dies nur selten ; und nur in dem zwischen den Schichten „der Steinkohlen überall häufig vorkommenden soge- nannten. faserigen Anthracite , der die einer Araucaria ähnliche Struk- tur zeigt. Die in der Steinkohle begrabenen Stämme erscheinen so zerstört , dass sich nur hin und wieder Spuren der Rinde wahrneh- men lassen, Dass aber in der That auch Stämme an der Bildung derselben Antheil hatten , beweisen die Beobachtungen der Hohldrücke von Sigillarien, Lepidodendron oder Sagenarien und Calamiten Stämme, welche die Genannten in dem Dache der Carl Gustav-Grube wahr- nahmen. N Angeregt durch Gorrernrt's eben erwähnte Untersuchung, beschloss ich alle bis jetzt in der Ober- und Niederschlesischen Kohlenformation eröffneteu Kohlengruben zu untersuchen , was ich denn auch in der Ausführung brachte. Jedoch scheint es mir nothwendig der Mitthei- lung der diesfallsig erlangten Resultate die nähere Schilderung jener Gegenden voraus zu schicken, in soweit sie zur nähern Würdigung ( 167 ) des Zweckes dieser Arbeit überhaupt nothwendig erscheint. Ich beginne mit der Oberschlesischen Kohlenformation ‚unter Be- nutzung der von Puscn , Oersnausen und Cannau (*) gegebenen geo- gnostischen Schilderungen , welche ich mit meinen eigenen Beobach- tungen vereinigte. Wenn ich auch diese Gegenden zu wiederholten Malen bereiste, so weiss ich doch allzu genau , dass meine Beobach- tungen noch grosser Erweiterung bedürfen, und vollständiger ausge- fallen sein würden, wenn nicht die grosse Entfernung von 24—30 Meilen nur zu sehr hemmend entgegen getreten wäre. Die nur 10—14 Meilen von meinem Wohnorte entfernte Viederschlesischen Kohlen- formation besuchte ich öfter, daher die dort erlangten Resultate sich auf eine grössere Zahl von Erfahrungen gründen. Findet aber über- haupt die ganze Richtung dieser Untersuchung Beifall, und in Folge desselben auch Nachahmung in anderen Gegenden, fühle ich mich für die darauf verwandten mehrjährigen Bemühungen hinreichend ent- schädigt. Aller Dinge Anfang pflegt klein zu sein; als Srromeven vor. 40 Jahren die ersten Grundzüge zur botanischen Geographie der lebenden Pflanzen legte, ahute wohl Niemand , welche Bedeutung dieser damals jüngste Zweig der Wissenschaft erlangen dürfte, U. DAS OBERSCHLESISCHE STEINKOHLENGEBIRGE. aa. Allgemeine Uebersicht. In dem Busen, den die Sudeten und Karpathen bei ihrer An- näherung gegen einander formiren, hat sich zunächst über der swde- tischen Grauwacke dasjenige Flötzgebirge im niederigen Nieveau ab- (*) V. Carsarr hat namentlich vor 2 Jahren eine geognostische Karte von Ober- schlesien, so wie geognostische Profile dieser Provinz herausgegeben, welche lettere das Bergmannische Taschenbuch oder der Kalender für den Oberschlesischen Berg- mann für das Jahr 1845 enthält. ( 168 ) gelagert, welches wir nach seinem Reichthume an Schwarzkohlen mit dem Namen der Haupt-Steinkohlen-Formation zu belegen gewohnt sind. Zum grossen Theile bedeckt mit einem erzführenden’ Muschel- kalkstein-Gebilde , und zum noch grössern Theile unter einer mäch- tigen Decke von Alluvionen verborgen, erscheint es am Tage nur in abgebrochener Lagerung; wir sind aber berechtigt zu glauben , dass es, unter seinen Decken, im Zusammenhange gelagert, bei einer Haupt-Richtung aus N. W. nach S, O. ; paralell dem Zuge- der Süd- östlichen-Sudeten , den ganzen Raum erfüllt „der von Post „ unweit Kosel, bis Alwernia. und Teczyneck „ im Krakauer-Gebiete ; auf eine Länge von 14 Meilen, und von Multschin in’ Oberschlesien bis nahe an Zierwirz in Polen , auf eine Breite von 12 Meilen reicht , so dass es ungefähr einen Flächenraum von 168 Quadratmeilen ein- nehmen mag, wovon es aber nur etwa zum fünften Theile frei zu Tage ausgeht. Ein eigentliches Grundgebirge ist nicht bekannt, und nur in Polen, am östlichen Ende des ganzen Zuges, ruht es auf einem Kalksteine, den Poscu für Bergkalk zu halten sich geneigt fühlt. Es fehlen in Oberschlesien überall die Porphyre, der rothe Sandstein und die in diesen gelagerten- Petrefactenfuhrenden-Kalksteine ‚ welche in Niederschlesien vorkommen. Seeprodukte , welche in MNiederschle- sien ‚ doch nur die letztgenannten Kalklager enthalten , sind bis jetzt in Oberschlesien noch nirgends beobachtet worden, Der grösste Theil der Formation liegt, nach politischen Gränzen betrachtet, in Ober- schlesien und einem. sehmalen Streifen von Mühren; die kleinere Hälfte gehört dem Königreiche-Polen und der Republick Krackau an. In diesem Bereiche sind sechs von einander getrennte Parthiëen , in welchen die Formation nachgewiesen worden ist : 1. Ein schmaler Zug am Fusse der Sudeten und Karpathen., von Zauditz, zwischen Troppau und Rattibor, nördlich von Huldschin vorbei, über Kohlau und Peterzkowitz, Mührisch, Ohtran und Peterswaldl , bis Karwin und Solca, bei Freistadt, im Fürstenthume Teschen: 2. Die Höhen zwischen Birdultau und Czernitz , und bei hae ( 169 ) kaum J Quadratmeile einnehmend, umgränzt von Gesteinen, die zum Eisenthone oder Braunen-Jura und Tertiären-Gypsgebirge gehören. 3. Die Gebirgshöhen von Czerwonkau bis östlich von MVickolas , ungefähr drei Quadratmeilen einnehmend , umgränzt von Muschelkalk und Alluvionen. 4. Die von Muschelkalkhöhen umgebene kleine Parthie bei Koslo- wagora , welche nach Polen herüberreicht. $. Eine ähnliche, kleinere, bei Landzin, und besonders bei Chelm und Kopciowitz, umlagert im ersten Orte von Muschelkalk und Do- lomit, im letztern , von Muschelkalk und Buntem-Sandstein. 6. Die grösste, zusammenhängende Parthie. Sie reicht aus der Gegend von Gleiwitz bis zur Przemsa, an welcher sie, von Milo- wice bei Czelladz bis Zellin bei Zaworzno , sich erstreckt ; verbrei- tet sich sodann diesseits in Polen, einerseits gegen Norden von Modrzeow, bis Strzyzowice und Malinowice, und füllt so den grossen Busen des Erzführenden-Muschelkalkes aus, der, in gekrümmter Li- nie von Stawkow, über Strzemigszyne, Ujesce, Wojkowice, Kossielne, “_Rogaznyk und Gnojeck bis Bedrin sich zieht, anderseits breitet er sich von der Przemsa gegen Südosten aus, erfüllt die Gegend zwi- schen Jawerzno und Stawkow, und theilt sich bei Cieszkowice in zwei Arme. Von diesen erfüllt der nördliche den Busen der Kalksteinberge zwischen Cicszhowice und Starzinów, und endigt bei Súerza; der südliche läuft sehr schmal bis Krzanów , breitet sich einerseits bis Wimistow und in die Weichsel-Niederung aus , anderseits umgeht er den Kalksteinzug von Pogorzyce und Lipowice, und endigt sich bei Alwernia, Tenozineck und in den engen Thälern hinter Krzes- zowioe, bb. Beschaffenheit. Das Oberschlesische Kohlen-Sandsteingebirge besteht nun aus ab- wechselnden Schichten von Sandstein , Schieferthon , Steinkohlen und Thoneisenstein. Es ist regelmässig gelagert und beobachtet ein allgemei- nes Streichen von Westen nach Osten, so wie ein allgemeines nördliches 22 (10 ) Einfallen. Wenn gleich gewöhnlich die Schichtensenkung sehr flach , - oft fast söhlig zu sein pflegt, so hat sich doch hier bereits-die mul- den- und sattelförmige. Lagerung- vollständig entwickelt. und wird immer bekannter, durch den fortwährend sich weiter ausdehnenden Bergbau. Zwar stellt das Operschlesische Kohlen-Sandstein-Gebirge kein solches Mulden- und Sattelsystem dar , wie das bei Waldenburg in MNeederschlesien oder wie das Steinkohlen-Gebirge der Grafschaft Mark und des Fürstenthumes- Essen oder der Gegenden von Mühl- heim an der Ruhr. Diess machten die-Lokalverhältnisse ‚ namentlich die weite und ebene Fläche über welche es sich ausbreiten konnte nicht möglich ;- denn wie hätten sich auf diesen fast senkrecht ste- henden , tief niedersetzenden Muldenflügel , langgezogene, häufig wie- derholte ,„ schmale Mulden und Sättel bilden können? Nur bei Pe- terzkowitz , in der Nähe des Uebergangs-Gebirges , erblickt man stehende, fast senkrechte ‚und “nicht weit davon bei Ostrau sehr stark geneigte Kohlenflötze , wovon man allerdings in neuester Zeit einige Gegenflügel wenigstens mit Sicherheit wahrgenommen hat. Die Mulden und Sättel des. Oberschlesischen- Kohlensandstein-Gebir- ges pflegen in der Regel sehr schwach zu sein. Eine solche grosse Muldenparthie scheint das Steinkohlengebirge bei Bortuttaw und Czer- nitz darzustellen. Das Steinkohlengebirge zwischen. Czerwiockau und Nickolai ist noch nicht hinreichend aufgeschlossen ,‚ um den Flötz- tractus bestimmen zu können ; doch ist es bekannt, dass unter an- dern die Burkhardts- und Heinrichsglück-Grube auf ein und dem- selben muldenförmig gelagerten Flötze bauen, Zwischen Myslowitz und Zabirze hat ein grosser flacher Sattel die -Lagerung der Stein- kohlenflötze bestimmt, die Flötze der Königinn-Lowisen-Grube machen eine partielle mulden- und sattelförmige Wendung. Man hat hier sogar ‘ein vollständiges , kleines Muldenfiötz und ein ähnlich gelager- tes , auf der König-David-Grube abgebaut. Mehr noch im kleinen , sind “im benachbarten Polen die Steinkohlenflötze mulden und sat- telförmig “um einzelne Berghöhen versammelt, wie bei Dombrowa, Klimentow;, Poremba und Niemice, vorzüglich aber ist diess der Fall (171 ) in den Gegenden von Strzisowitz und women, wo lauter iseen Mulden gebildet wurden. Der Sandstein des Oberschlesischen Steinkohlengebirges ist ein höchst feinkörniges Conglomerat, dessen Quarzkörner nur selten die Grösse einer Erbse erreichen, aber die Natúr des Gesteines dem sie früher angehörten ist nicht mehr zu erkennen. (v. Bvucun , Beobachtungen auf. Reisen, Bd. 1, S. 48.). Die primitiven Gesteine waren zu weèit entfernt , als das noch grosse Geschiebe die Opberschlesische Ebene hätten erreichen können ; ist ja schon die weit verbreitete Grauwacke so feinkörnig, dass nur in seltenen Fällen einzelne Geschiebe in der- selben bemerkt , noch seltener ihre vorige, Natur wieder erkannt wird. Noch seltener treten in dem Kohlensandsteine einzelne Quarzgeschiebe und auch diese nie von beträchtlicher Grösse auf. Es ist ein durchaus feinkörniger Sandstein , von grauer und. gelber Farbe, aus welchen sich an mehreren Orten , wie z. B. zu Vicolaë selbst „- zartere Bild- hauerarbeiten darstellen lassen. Häufig liegen kleine , matte Feldspaht- Crystalle und zarte , weisse Glimmer-Blättchen darin. Das Gestein: ist quarzig und des Bindemittels wenig, nur bisweilen tritt ein sehr sandiger Schieferthon und ein Sandstein mit vorherrschendem Binde- mittel auf, Dieser Character des Oberschlesischen Kohlensandsteines ist fast allgemein derselbe, erscheint daher , „als ein höchst: einförmi- ges Gestein. Die Ruhe, mit welcher der Niederschlag erfolgte, machte eine sehr vollständige Trennung des Schieferthones von dem Sandsteine möglich. Mächtige Lager dieser Gebirgsmassen treten in dem Kohlensandsteine auf, sie sind die treuen Begleiter der Steinkohlenflötze. in deren Nähe sie auch die grösste Mächtigkeit erreichen. « Es ist daher eine allgemein bestätigte Erfahrung , dass nur in dem Sandsteine , Stein- kohlenflötze zu hoffen sind , in welchen Lager von Schieferthon auf- treten , noch mehr Wahrscheinlichkeit erhält diese Hoffnung , wenn auch Pflanzenabdrücke sich in demselben befinden. Sechieferthon ist das reine, von allen Sandkörnern befreite Bindemittel des Kohlen- sandsteines, übrigens immer aber von der Kohle scharf getrennt. 22 * (172 ) Bitumen und Kohle sind daher nur in sofern wesentliche Bestandtheile desselben , als seine Farbe dadurch bestimmt wird. In der Nähe der Steinkohlenflötze nimmt er aber häufig diese Stoffe in grösserer Menge auf und wird dann oft zu Brandschiefer. Schwefelkiese sind häufig, sie finden sich fein zertheilt, mehr oder weniger fast in jedem Schieferthone , oft aber in solcher ‘Menge , dass sie denselben als Alaunschiefer benutzbar machen. Häufig geht dagegen der Schiefer= thon , durch Beimengung von Sand- und Quarzkörnern, in den Kohlensandstein über; namentlich in solchen Gegenden , wo rascher Wechsel der Schichten stattfindet, und der Niederschlag überhaupt nicht eben mit grosser Ruhe erfolgt zu-sein scheint. Es findet zwischen Schieferthon und Sandstein ein ganz ähnliches Verhältniss , wie zwischen Thonschiefer , Grauwackenschiefer und Grauwacke statt, wie überhaupt auch Schieferthon- und Thonschiefer oft eine grosse Aehnlichkeit zeigen , und dann nur schwer von ein- ander zu unterscheiden sind. Der Schieferthon hat gewöhnlich eine dunkle, graue, mehr oder weniger in’s schwarze übergehende Farbe, er zerfällt allmählig an der Luft, Bezeichnend für das Oberschle- sische Kohlensandsteingebirge sind häufige Lager von Thoneisenstein oder thoniger Sphärosiderit, welche sich namentlich in den Gegen- den finden, wo viele und schmale Kohlenflötze mit Schieferthonlager wechseln. Vorzugsweise scheint er auf die obern Schichten des Koh- lensandsteingebirges beschränkt , denn gewöhnlich findet er sich nur in oberen Teufen, entweder im Hangenden mächtiger Kohlenflotze , wie bei Bendzin und Dombrowa, oder zwischen den schmäleren Kohlenflötzen ,‚ wie auf mehreren Punkten in Schlesien , also dann auch «stets im Hangenden der Hauptkohlenflötze , gewöhnlich von bläulichen Litten begleitet. Ihre Mächtigkeit ist geringe und schwan- kend, denn sie bestehen bloss aus einzelnen neben einander gereihten, rurfdlichen , im Schieferthone zerstreuten Nieren von mittlerer Grösse, wie fast überall, in der ganzen Ausdehnung des Steinkohlengebirges, oder sie bilden da, wo sie in grösserer Menge vorkommen , regel mässige Lagen und Flötze, die oft in grosser Anzahl neben einander ( 173 ) liegen , jedoch nie die Regelmässigkeit der Steinkohlenflötze erreichen. Der Gehalt der Eisensteine beträgt nur über 30—35 Procent ; sie sind sehr leichtflüssig und werden vortheilhaft mit dem MVakler, Strengflüssigen-Eisenerze gemischt, Im Innern zeigen sie oft Pflanzen- abdrücke, besonders Calamiten und Sigillarien, an einigen Orten, wie um Zalenze, auch Farnkräuter. Das Oberschlesische Steinkohlengebirge ist vorzüglich ausgezeichnet durch die Mächtigkeit , weite Verbreitung und Regelmässigkeit seiner Kohlenflötze , obgleich man über den Zusammenhang derselben noch sehr im Dunkeln ist und sie noch lange nicht so genau als in Niederschlesien kennt. Die gewöhnliche Mächtigkeit derselben beträgt J—2 Lachter, aber sie steigt auch bis zu 3 und 4 Lachtern ; auch 7 Lachter sogar, auf dem Xavery-Flötze bei Bendzin. Alle diese Flötze sind schwachfallend 8—10—12 Grad geneigt, hiervon finden nur einzelne bloss lokale Ausnahmen statt, und dann selbst beträgt die Neigung selten über 30 Grad. Es bleiben mithin lauter liegende Flötze, so dass mächtige , stark geneigte Flötze in diesen Gegenden ganz un- vereinbar scheinen. In den nördlichen Gegenden, an der Gränze des Flötz- oder Muschelkalkes, da also, wo die jüngsten Schichten des Sand- steines sich befinden , setzen auch bisweilen die mächtigsten Kohlen- flötze auf. Die Regelmässigkeit, mit der-sich diese Flötze gelagert haben , úst zw bewundern; sie strecken oft mehrere hundert Lachter weit in derselben Stunde, und machen kaum ganz flache , wellen artige Mulden oder Sättel. Man erblickt daher , auf Oherschlesischen Steinkohlengruben, wohl über 100—150 Lachtern lange, grade ge- triebene Strecken, in denen nur selten die Kohle nachgewiesen oder ausgefüllt worden ist. Nicht selten geht sie mit gleichbleibender Mäch- tigkeit zu Tage, so dass sie durch Tagbau gewonnen wird. Die grösste Anzahl von Flötzen , welche hier übereinander abgesetzt lie- gen, dürfte kaum über 20 sein. Das ZLiegende der gesammten Kohlen- niederlage ist noch nicht bekannt. Die tiefste Grube ist die in Czer- nitz, 445 F, seigere Tiefe. In einem zu Solce, bei Neu-Berau. ge- triebenen Bohrloche , fand man noch in einer Tiefe von 493 F. ein ( 174 ) 6 F., und in einer Tiefe von 556 F. ein 3 F. mächtiges Steinkohlen- lager, nachdem man in einer Tiefe von 420 F. noch 4, von 2—6 F. Mächtigkeit durchsunken hatte. Das tiefste zeigte noch Kohlensand- stein zum Liegenden. : Näher den Karpathen zu, bei MNickolei und Bertultau, sind die Flötze nur 1—1f Lachter mächtig , und ihre Neigung ist beträcht- licher 15—20 Grad; sie wird aber wahrscheinlich geringer in der Tiefe. Wenn in MNiederschlesien, in kurzer Entfernung, Flötze auf Flötze folgen , die aber wohl deswegen keine so bedeutende Mächtig- keit erreichen , so findet dieses ungleich weniger, bei den mächtigen Oberschlesischen Flötzen statt. Sie sind in der Regel 10—15—20 Lachter und oft noch- weiter von einander entfernt, ohne dass an- dere, oder doch nur sehr schmale Flötze, sich dazwischen befinden. Mächtige Kohlenflötze sind gewöhnlich in mehreren Bänken gebildet, Bisweilen liegen Bergmittel , bisweilen nur Letten-Streifen von 1—2 Zoll Stärke , die fast überall Sigillarien enthalten, bisweilen auch gar keine fremde, trennende Masse:dazwischen. Die Beschaffenheit der Kohle ist bei den einzelnen Bänken sehr verschieden. Einzelne Bänke geben fette , andere magere Kohlen ‚ andere liefern viel, andere we- nig Procente an Stückkohlen, einige geben Grob-, andere: Schiefer-, andere Schmiedekohlen. Am auffallendsten lässt sich dieses am Gerharrds- Flötze der Königs-Grube beobachten; die obere und niedere Bank kann nicht zur Coakbereitung benutzt werden , wohl aber die Mittelbank. Eine merkwürdige Ausnahme von. dem. angegebenen allgemeinen Lagerungsverhältnisse machen die Kohlenflötze bei Peterzhowitz und Kobilau , Flötze, welche bei fast seigerem Fallen eine Mächtigkeit von nur 6—30—40 Zoll , oder eine Gesammtmächtigkeit von 7—8 Lach- tern erreichen. und in sehr kurzer Entfernung und grosser. Anzahl , wohl an 30, rasch auf einander folgen und wie neuere Erfahrungen zeigen , mehrere Mulden bilden, Diesem sehr ähnlich in ihrem Ver- halten sind die nahe gelegenen Flötze von Polnisch-Ostrau ‚ we- niger die von Karwin. An beiden Punkten erreichen sie, bei star- kem Fallen , keine bedeutende Mächtigkeit auch in Qualität der Kohle (- AVB )) stehen sie zwar der ‘Peterzkowitzen nach, kommen denselben aber noch weit näher ‚als die der mächtigen Flötzen. Die Wasserlösung geschieht in Oberschlesien , wegen des gleichen , sanft kügelförmigen Terrains , bei den einzelnen Gruben durch Dampf- maschinen.… Inzwischen hat man auch auf dem Hauptflötztractus den Bau eines Stollen begonnen ‚ den Hauptschlüsselstollen , weleher von Zabrze anfängt , nach der Königs-Grube , bei Königshütte fortgeht , und … gegenwärtig;, bereits die -Länge von 3814} Lachter erreicht hat. Er wird bei seiner Vollendung ‚ die in wenigen Jahren zu erwarten ist, etwa 1 Meile lang sein, und dann auf seinem „Wege die wich= tigsten und bedeutendsten Flötze lösen. Was nun die Beschaffenheit der. Kohle betrifft , so ist unstreitig die mit dem Namen Schieferkohle belegte Varietät die vorherrschende, die in’s besondere gern „ausser ganzen Flötzen, auch die oberen und unteren Bänke der mächtigeren Flötze bilden ; Grobkohle bildet die besten Bänke der mächtigeren Flötze, meistens die Mittelbank , sel- tener die unten liegenden Bänke ;-Pechkohle der reinen Art, wie in Niederschlesien, kommt weniger häufig vor, eben so wenig wahre Blät- terkohle am ausgezeichnetsten auf der Grube Friedrich bei Zawada , im _Nicolaëschen, In sehr grossen Distrikten , (wovon bereits oben gehandelt wurde, und später noch mehr gesprochen werden soll „) findet man ‘fast in jeder. Kohlenschicht die wohlerhaltenen Reste der Pflanzen , in’s besondere Sigillarien, welche die Kohle selbst. mit bilden halfen. Der sogenannte faserige Anthracit oder die Faserkohle ist allen Kohlenarten beigemischt; in manchen so vorherrschend, nicht bloss in, der Schichtungsfläche liegend , sondern die Kohle in allen Richtungen durechsetzend „dass sie dadurch eine völlig lockere oder sogenannte milde Beschaffenheiterhält. Längere Zeit der Luft aus- gesetzt , vermindert sich der Zusammenhang immer mehr, so dass sie fast zerfallen, in’s besonderean- den Stellen; wo die hier. häufigen Schwefelkiese. nesterweise „ oder, wo „Sigillarien--eingelagert sind. … Die zahllose. Menge kleiner Kohlen wird.an vielen. Orten verbrannt „ oder wie z. B. zu Brzenskowitz zur Alaunbereitung verwendet. Alle die ( 176 ) genannten Varietäten gehen häufig in einander über. Der Procentfall an Stückkohle ist ebenfalls, selbst in diesen Flötzen grosser Verände- rungen unterworfen. Nach einer durchschnittlichen von Orrnnavsen , (Dessen Vers. einer geognost. Beschreib. von Oberschlesien , S. 178.) gegebenen Berechnung von 24 Gruben zu 67 Procent anzunehmen. Im Allgemeinen liefert die Grobkohle mehr Procente an Stückkohle als die Schieferkohle, und diese wieder mehr als die Glanz- oder Pechkohle , die fast nur Würfel schüttet. Die Oberschlesischen Kohlen haben einen beträchtlichen Gehalt erdiger Bestandtheile und Schwe- felkies, dagegen verhältnissmässig weniger Bitumen. Im Allgemeinen besitzt die Glanzkohle das meiste Bitumen, weniger die Schieferkohle, _ und am wenigsten die Grobkohle. Es scheint, nach Karsten, als wenn der Kohlenstoffgehalt der Kohle sich vermehre, je weiter sie nach Westen gelagert sind, das Verhältniss des Wasserstoffes zum Sauerstoffe , hingegen in gleicher Art nicht zuzunehmen. Der reine darstellbare Kohlengehalt variirt gewöhnlich zwischen 60—66 , der Gehalt von Bitumen zwischen 29—30 , der an Asche, wie wohl die Kenntniss derselben , als eine rein mechanische Beimengung, eigent- lich ohne Werth ist, zwischen 0,6—4,9 p. C. Die Asche dieser Stein- kohlen besteht, nach Kansren, (a. a. O. S. 129.), aus den östlichen und aus den beiden mittleren Zügen, im Durchschnitte, aus 36,2 p. C. Kieselerde, 43,5 Thonerde, 15,4 Eisenoxyd, 2,7 Kalk, theils Kohlen- saurer, 2,1 Bittererde, theils Kohlensäurer. Die Asche aus den Stein- kohlen vom westlichen oder vom Hultschiener Zuge, aus 33,7 Kie- selerde, 45,3 Thonerde , 7,7 Eisenoxyd, 6,4 Kalkerde , theils Kohlen- saure , 6,6 Bittererde, theils Kohlensaure. Jene grosse Wandelbar- keit des Aschengehaltes zeigt deutlich, dass sehr zufällige Umstände wirksam gewesen sein müssen, wodurch der Aschengehalt der Stein- kohle bestimmt worden ist. Zu den brauchbarsten Kohlen gehört, wegen ihrer backenden Ei- genschaft, die Kohle der Königönn-Lowisen-Grube, Backkohlen schütten noch die Axton’s-Grube, ein Theil der Hultscheiner-Grube, vorherrschend sind Sinter- und Sandkohlen , nicht selten Mittelstufen zwischen den C 192 ) beiden ersteren Árten , wie es auch an Uebrigen der Sinter in Sand- kohle nicht fehlt. A Bemerkenswerth sind endlich noch die Steönkohlenflötzbräünde , wel- che in vorgeschichtlicher Zeit stattgefunden haben müssen, Man sieht nämlich stellenweise ein mächtiges Flötz gänzlich oder bis auf die untersten Bänke ausgebrannt, darüber verschlackte Sandsteine oder Schieferthone, letztere dann gerne ziegelroth und fest, seltener in wahren Porzellanjaspis umgewandelt. Bei Zabrze hat ein solcher Brand ein bedeutendes Flötz, das Meinitzflötz, fast ganz zerstört ; reicht dort bis in die Stollentiefe 120 Fuss unter'm Rasen hinein , und hat allen aufliegenden Schieferthon verändert, was bei der son- stigen. Feuerbeständigkeit des Thones ebenso wunderbar erscheint , als die Entstehung, und das weite Umsichgreifen des Flötzbrandes selbst, da doch die jetzigen Steinkohlenbrände in der Grube nicht leicht in einen unverritzt anstehenden Kohl dringen. Ausser zu Zabrze, findet man dergleichen gebrannte Schieferthone und Sandsteine, auf Medwigs-Grube bei Chorzow, auf Caroline-Grube bei: Bittkow, auf Fanny-Grube bei Michalkowitz , Gottessegen-Grube bei Neudorf , und an einigen anderen Orten, immer aber nur da, wo in der Nähe ein mächtiges Steinkohlenflötz bekannt ist, daher die Erscheinung , als an das Dasein eines solchen Flötzes gebunden, zu betrachten sein dürfte. Wir betrachten das ganze Oberschlesische Kohlengebirge unter fol- _ genden Abtheilungen : 1. Das westliche oder das Gleiwitzer-Beuthen-Myslowitzer , oder der Schlesische Zug und der Polnische Zug. U. Die von Muschelkalk umgebene Parthie bei Koslowagura, UL. Das Kohlengebirge der südlichen Seite hei Lendzin, und heson- ders bet Chelm und Kopziowitz. 23 ( 178 ) IV. Der erste mittlere oder Nicolaier Flötzzug. V. Der zweite mittlere oder Rybricker Flötzzug , oder das Rati- borer Revier (*). Ì. DER ÖSTLICHE ODER DER GLEIWITZER-BEUTHEN-MYSLOWITZER ‚ ODER DER SCHLESISCHE ZUG UND DER POLNISCHE ZUG. Er ist der Erste und Grösste, in welchen zugleich die mächtigsten Flötze aufsetzen, der in Schlesien ohngefähr 4 Meilen lang, und 2—3 Meilen breit ist. Seine Erstreckung vom Dorfe Zabrze, zwischen den Städten Gletwitz und Beuthen, in Nordwesten bis zum Dorfe Kostow, unferne der Brzemse, in Südosten, folgt fast der Streichungslinie der Flötze die von Nordwest nach Südost gerichtet ist, sich dann aber, in beiden Weltgegenden, von Osten nach Westen ändert, wodurch ein muldenartiges Verhalten angedeutet wird, welches aber wegen der Bedeckung mit aufgeschwemmten Gebirge, gegen Westen nicht verfolgt werden kann. Ein Gebirgssattel, der mit den Kohlenflötzen ein ganz übereinstimmendes Streichen zu haben scheint, bestimmt das Hauptfallen der Schichten gegen Westen für die, die inneren Mulden bildenden Flötze, und gegen Osten für die Flötze der äusseren Mulden. Wo die Schichten in Südosten ihre Hauptstreichen von Osten nach Westen ändern, fallen-die Flötze der innern Mulde gegen Norden, und die, der äussern Mulde gegen Süden. Wo sich aber in Nordwes- ten das Hauptstreichen der Flötze von O. nach W. ändert, da ist das Einfallen der Flötze, der innern Mulde, gegen S., und das der Flötze, der äussern Mulde gegen N. gerichtet, so, dass die äusseren Flötze, um den Gebirgssattel mantelförmig gelagert erscheinen. So weit das Steinkohlengebirge ohne Bedeckung von Kalkstein, und mächtige Schichten des aufgeschwemmten Gebirges hervortreten, beträgt die (*) Die Zahl sämmtlicher bis zum Jahre 1846 in Oberschlesien vorhandener Kohlen- gruben betrug 246, von denen jedoch nur etwa 74 im Betriebe waren. ( 179 ) Längeausdehnung der äussern und innern Mulde, etwa 34 Meilen, bei einer Breite, von durchschnittlich 1 Meile, so, dass dieser östliche Flötzzug Oberschlesiens, etwa einen Flächenraum von 35 Quadrat-Meile einnimmt, Wie die Flötze der innern und der äussern Mulde mit ein- ander correspondiren, ist bis jetzt noch nicht ausgemittelt; es zeigen sogar die liegendsten Flötze der innern Mulde, mit den liegeudsten Flöt- zen der äussern Mulde, auf mehreren Punckten eine so geringe Ueberein- stimmung , sowohl in der Mächtigkeit, als in der Schichtenfolge , dass auch darüber erst noch Aufschlüsse, durch einen weiter vorgerückten - _Bergbau zu erwarten sind. Die Zahl der Flötze ist eben so wenig bekannt, und man weiss bis jetzt nur. mit Zuverlässigkeit , welche Gruben auf den hangenderen und liegenderen Flötzen der innern und äussern Mulde bauen. Auf diese Weise verbreitet sich dieser Zug in Schlesien. Bei Myslowitz aber, zwischen Stupar und Brzezinka, strei- chen die Flötze über die Przemsa, von S. W. nach N. O., vers flachen sich gegen S, O,, und bilden in ihrer Fortsetzung das Kohl- feld von Zaworzno im Krakau'schen, Das Kohlfeld mag unterhalb Dugoszyn, mit dem Kohlfeld von Modrzoew und Svelse zusammen- hängen. Das bedeutendste aber von allen ist, das grosse Kohlfeld , zwischen Bendzin und Sterza, welches sämmtlich muldenförmig ge- lagert, schon zum Gebiete des Königreiches Polen, gehören. __Sphaerosiderite sind überall häufig, und werden in Schlesien in’s besondere unweit der Catharinen-Grube, sowie bei Zabrze in Polen, namentlich bei Bendzin und Dombrowa, zur Eisenschmelzung benutzt. A. Schlesien. In Schlesien wird der ganze Zug in 3 Obersteigerreviere eingetheilt : 1.) Das Zabrze-Revier, welches von Zabrze ausgeht, und sich bis nach der Kónigs-Grube erstreckt. 2.) Das Chorzowerehevier , enthält die Gruben zwischen der Königs- Grube und Myslowitz. / 3.) Das Brzenskowitzer-llevier , die Gruben an der Bizemsa. 23 * ( 180 ) 1.) Zabrzer- Revier. 1.) Königinn-Louisen-Grube zu Zabrze. Grube 1ter K]. 8 Flötze , bekannt von unten nach oben, von wel- chen gegenwärtig nur das Reden- und Pochhammerflötz im Betriebe stehen (*). a.) Muldenflòtze 45—50 Z. Mächtigkeit. b.) Meindtzflötz 2—25 Lachtern mächtig, 15—20° einfallend, backende Kohle, der südliche Flügel grösstentheils verbrannt. ec.) Redenflötz 14—2 Lachtern 19—21° fallend. Kohle der Oberbank sehr zerklüftet , reich an geschichtete Faserkohle, als Sinterkohle zu betrachten ; Kohle der Niederbank ziemlich dicht, weniger Faserkohle, backend, in Sinterkohle übergehend. d.) Pochhammerflötz 25—3 Lachtern mächtig, wird durch eine ‘schwache Lettenschicht in 2 Bänke getheilt. Die Oberbank mit blät- teriger, in einzelne Schichten getheilt durch 2 L. dicke Faserkohle , backend, in Sinterkohle übergehend, die der Niederbank ist mit der des Redenflötzes sehr verwandt. Die Kohle der Niederbank ist pech- kohlenartig , mit wenig Faserkohle, in 1—2 Zoll starken , glänzenden Lagen, eine der besten Kohlen Oberschlesien’s , fast die einzige, wahre Backkohle des ganzen Revieres. e.) Das gegen 5 Lachtern mächtige, und winst: in 18° Osten fallende Schwchmannsflötz , mit feingeschichteter dichter Kohle , und (*) Die Gruben sind, nach dem im Jahre 1842 stattfindenden Förderung, in dem für dieses Jahr von Carsaxz herausgegebenen Bergwerkskalender, nach dem Förde- rungsquantum in Klassen getheilt. Förderungsquantum 1 Klasse 100,000 Tonnen und darüber, » Zan 50,000 » » » 3 » 25,000 » » » » 4» 10,000 » » » de) 5,000 » » » wonach wir uns auch in der nachfolgenden Aufzählung derselben richten wollen. ( 181 ) mit fast verwachsenen Faserkohlenschnüren ; übrigens in Sinterkohle übergehende Backkohle. f.) Das Einsiedelflötz besteht aus 2, jede zu 50—60 Zoll mächtigen Bänken , die durch $ Lachter Schieferthon ;von einander getrennt sind, also eigentlich aus zwei verschiedenen Flötzen, wie es sich nach der Beschaffenheit der Kohle herausstellt; denn die Kohle der Oberbank ist als in Sinterkohle übergehende Backkohle zu bezeichnen , durchsetzt von 2 Linien —4 Z. dieken Schichten von Faserkohle, die mit $—1 Z. glänzenden Lagen abwechseln, von geringer Festigkeit und schieferigem Ansehen, Die Kohle der Niederbank ist Sinterkohle , fein geschichtet , recht fest, indem die Schnüre der Faserkohle mit der ganzen Masse so zu sagen fest verwachsen sind. g.) Ein 70-zölliges Flötz, mit wenig brennbarer fast tauber Kohle. h.) Das Georgflötz, aus 2 Bänken bestehend. Die Oberbank 90 Z., die Niederbank 60 Z. starke Schieferkohle, nicht backend, oft wegen Vorherrschen von Faserkohle , bald zerfallend (mild nach bergmänni- schem Ausdrucke). Es ergiebt sich also eine Gesammtmächtigkeit sämmt- licher Flötze von ungefähr 120 F. reiner Kohle, die in ihren verschie- denen Flötzen, sich verschieden zeigt, so dass, wie man schon aus ihrer physicalischen Beschaffenheit, da leider ausser Araucarien und einer etwa hier und da vorkommenden Sigillaria, dem unbewaff- neten Auge sich nichts pflänzliches darstellt, entnehmen kann, dass jeder einzelne Flötz, wohl verschiedenen Arten seinen Ursprüng verdankt. Schieferthon und Sandstein giebt es bei länger im Baue stehenden Gruben wie dieser wenig, wozu noch kommt, dass man in neuester Zeit diese Bergmittel, zum Versetzen, in der Grube benutzt, und Schieferthone also nur bei’m Abdeufen eines Schachtes angetroffen werden. Ein Paar noch trefillich erhaltene Exemplare der Stigmaria ficoides (*) mit dichotomen Aesten und zugerundeten Spitze (Stigmaria (*) In der Regel habe ich die Autornamen bei den Bezeichnungen der einzelnen Pflanzenarten der Kürze wegen nicht aufgeführt. In etwaigen zweifelhaften Fällen kann die oben, S. 81—95, mir von {Gorepsnr mitgetheilte systematische Aufzählung sämmtlicher bis jetzt in der Kohlenformation entdeckten Arten, als Norm dienen. . ( 182 ) melocactoides Bronce.) zeigten , dass diese so sehr verbreitet Art auch hier nicht fehlt, 2.) Die Concordia-Grube, mit einem 25—3 Lachtern mächtigen Flötze , wahrscheinlich das Pochhammerflötz der vorigen Grube. 3.) Die Bergfreyheits-Grube, zu Robruk (Gr. Ster Kl.) baut wohl in 14 Lachter mächtiges Flötz der Königinn-Lowisen-Grube. 4.) Die Brandenburg-Grube, bei Rude. Eine Gr. 1ter KL, zeigleieh, die älteste Oberschlesien’s , welche zuerst im Jahre 1752 eröffnet wurde, baut auf 14—15 L. mächtige, mit 3—4® gegen Süden einfallende Flötze, vielleicht ein Hangendes der Vorigen. Die Kohle, ziemlich feste Grobkohle, liefert 80—90 pCt. Stückkohle. 5.) Die Catharinen-Grube, zu Ruda (Gr. 2ter Kl.), mit einem aus 3 Bänken bestehenden, im Ganzen 150—225 z, mächtigen Flötze, vielleicht einem Hangenden der vorigen Grube, Die Kohle ist fest, wie die Vorige, 6.) Die Henrietten-Grube zu Bielschowitz (Gr. 3ter Kl.) baut ein 50—60 zölliges Flötz, welches mit 3—4 Gr. Fallen im Süden ein- schliesst, und als eines der hängendsten des ganzen Revieres zu betrach- ten ist. Die Kohle ist Sinterkohle und schieferig , weniger fest , wegen überweigender Menge von Faserkohle. 7.) Die Carls-Grube zu Neudorf (Gr. Ater Kl) baut auf dem Gru- benflötze der Vorigen. 8.) Below-Segen im Beuthener- Walde (Gr. 2ter Kl), im nördlichen Theile mit einem 32 Z., in südlichen mit 3 Flötzen, von ö Gr. Ein- fallen , von 20 Zoll bis 14 L. Mächtigkeit. Feste Grobkohle , 30—80 pCt. Stückkohle liefernd. 9.) Orzegow-Grube zu Orzegow (Gr. ter Kl), baut das mächtigste Flötz der vorigen Grube, 10.) Lowdsen-Grube im Beuthener- Walde (Gr. 3ter Kl), mit einem, aus 2 Bänken bestehenden Grubenflötze. Die Oberbank , 60—70 Z. mächtig , liefert eine ziemlich feste, fast backende Schieferkohle, mit 24 L. starken, glänzenden Schichten, die mit schwächere , ziem- lich fest verwachsene Faserkohlenlagen abwechseln, Die 55—60 Z. ( 183 ) mächtige Niederbank enthält Kohle, in welcher die letztere so vorwal- tet, dass sie ihre ganze Festigkeit verliert, daher Sinterkohle und zum Verkoken nicht brauchbar. 11.) Die Georginen-Grube (Gr. 3ter Kl), mit einem 60-zölligen Flötze , vielleicht einem Liegenden der Lowdsen-Grube, 12.) Die Eintracht-Grube (Gr. 3ter KI), ebenfalls im Bewthener. Walde, baut ein 2} Lachter mächtiges Flötz. 13.) Die Ottilien-Grube (Gr, Zter Kl), im Becher, Walde, mit ei- nem 2 Lacht. mächtigen Flötze, 14.) Die Fausta-Grube (Gr. 2ter Kl.) zu Cochlowitz, mit 2 Fl, von 60—70 Z, und 50—60 Z. 15.) Die König-Saul-Grube (Gr, 3ter Kl.) zu Chorpelschu, 2 Flötze, mit 70—120 Z. Kohle. 16.) Die Florentine zu Lagiownich (Gr, Ater Kl.), mit einem 1} Z. mächtigen, wie überall in diesem Reviere, nur schwach stellenden Flötze, von 14 Z. Mächtigkeit, In diesem ganzen Reviere sind, wenn man den Situationsplan be- trachtet , 2 Hauptflötz-Züge zu unterscheiden „ wovon der eine von der Bergfreyheits-Grube, bis in das Feld der Königinn-Louisen-Grube , von Norden nach Süden streicht, und in Osten einfällt. Nördlich hat derselbe seine Begränzung an Muschelkalk, seine Südliche ist nicht bekannt, Der andere Hauptflötzzug erstreckt sich von W. nach O. mit süd- lichem Fallen, von der Henrietten- bis zur fristenden Hugo-Grube ; westlich wird er durch aufgeschwemmtes Gebirge begränzt, östlich ist seine Weitererstreckung unbekannt, doch ist es nicht unwahr- scheinlich, dass bei Zalentz und Kattooits ‚ dieser Flötzzug in dem folgenden Reviere wieder zum Vorscheine kommt. Ob aber der genannte Hauptlötzug in Verbindung steht , ist nicht bekannt, Im Ganzen ist in diesem Reviere, welche an 500,000 Tonnen Kohlen ( 184 ) fördert, das dem unbewaffneten Auge sichtbar, pflänzliche Struktur, in der Kohle selbst, fast am meisten werwischt, so dass ich auf. dem ganzen Gebiete der Königinn-Loutsen-Grube , wie auf den , wahr- scheinlich zu demselben gehörenden , übrigen Gruben des ersten Haupt- flötzzuges , nur selten hier und da eine Sigillaria sah, häufiger finden sich dergleichen auf den Gruben des zweiten Zuges, besonders auf den, im Beuthener- Walde gelegenen Gruben. Es scheint fast unläugenbar mit der chemischen , mit der für gewisse technische Grade in Verbindung stehenden Beschaffenheit der Kohle in inniger Beziehung zu stehen. Je mehr nehmlich die Pflanzenstruktur verschwunden ist, um desto trefflicher wird die Kohle, daher die ausgezeichnete Beschaffenheit der liegenden Flötze der Königinn-Loutsen-Grube, an der ich bis jetzt noch keine Sigillaria oder Stigmaria wahrzunehmen Gelegenheit hatte, Vielleicht liefert eine abermalige Untersuchuug dieser Gegend neue Resultate. Í 2.) Das Königshüttner- oder Chorzower-Revier, Es befindet sich hier ein Gebirgssattel, an dessen beiden Flügeln die Flötze ein entgegengesetztes Fallen zeigen , jedoch ist die Unter- suchung noch nicht so weit gediehen, dass eine Identität der verschie- denen Flötze, auf beiden Flügeln deutlich zu erkennen ist, Auf der nördlichen Seite des Sattels, liegen die mächtigen Flötze der Konigs- Grube, Hedwig, Eugenien’s-Glück, Maria, Fanny, Caroline- u, CarlU's- Hoffnung; auf der südlichen Seite des Gebirgs-Sattels, die weniger mäch- tigen, die Perdinand-, Agnes-, Alerxander-, Beate-, Victor-, Waterloo-, Charlotte- und Cleophas-Gruben. a. Nördliche Seite des Sattels. 1.) Die Königs-Grube, eine der bedeutendsten Gruben des Preus- sischen-Staates ,‚ welche 250,000—300,000 Tontven Kohle liefert , hat 4 Flötze, vom Liegenden zum Hangenden. ( 185 ) a.) Das Gerhardflótz, 24 Lachter , liefert eine wenig zerklüftete , sehr feste , oft kaum geschichtete, an Faserkohle arme Sinterkohle, die zum Verkoken schr geeignet ist, Während die Dichtigkeit nach oben mehr zunimmt, verliert sie sich nach unten, so dass die Niederbank , wegen Häufigkeit der Fa- serkohle , zwar noch gleichartig , aber sehr zerklüftet, und daher zum Verkoken nicht mehr brauchbar erscheint. b.) Das 15 Lachter mächtige Heintzmannsflótz, dessen oberer Theil, oder die Oberbank sich noch: ganz wie die Oberbank des vorigen Flötzes verhält, während die Beschaffenheit der Niederbank, sich der, der Niederbank desselben Flötzes nähert. ec.) Das Hoffnungs- und d.) das Blücherflötz, jedes von 50—60 Z. Stärke. 2.) Die neve Hedwigs-Grube zu Chorzow, baut ein 1F L. mächtiges, hangendes Flötz der Königs-Grube; die Kohle ähnlich, der Mittel- und Oberbank des Gerhardt-Flötzes, daher zum Verkoken sehr geschickt, 8.) Glüchs- und Eugenie-Grube zu Siemanowitz, (Gr. Ater Kl), mit 3 Flötzen, welche als die Fortsetzung Flötze der Königs-Gruben diesseits des Sattels zu betrachten sind. a.) Das Liegende, £ L. mächtig „ vielleicht das Minzmannsflötz der Königs=Grube , -welches auch auf der Fanny- und Maria-Grube ge- baut wird, 5.) Das Fanny-Grubenflötz, von 2—34 L, Mächtigkeit , auf. den beiden, letztgenannten Gruben ebenfalls gebaut , wohl die Fortsetzung des Gerhardtflötzes, der Köünigs-Grube. c.) Ein drittes, jetzt nicht bebautes Flölz, das Hangendste der ganzen Gegend. 4.) Carl's-Hoffnung’s-Grube zu Siemanowitz, (Gr, 3ter Kl.) baut auf dem 3 Li, mächtigen Flötze der Vorigen und Fanny-Grube, 5.) Die Fanny-Grube zu Michakowitz, (Gr. 1ter Kl.) hat die 3 Flötze der Eugenden-Grube , wovon aber das obere Flötz, durch einen noch wüthenden Grubenbrand, fast völlig zerstört ist. Kohle, das gewöhuliche Gemisch von Schiefer- und Blattkohle ,‚ mit glänzen- zenden Schichten , die mit Lager von: Faserkohlen wechseln, zum Ver: koken geeignete Sinter-Backkohle. In dem verbrannten Schieferthone 24 (186 ) und Sandsteine kommen treffliche Exemplare, von den, in Ober- Schlesien sonst nicht, wie in Nieder-Schlesien, häufige Calamites can- naeformis vor, desgleichen Calamites decoratus, Sagenaria rimosa und einige, nicht mehr zu bestimmende Sigillarien; ferner Knorria distans , Sphleopteris latifolia et Sph. acutifolia. 6.) Die Carolinen-Grube zu Bitthow, (Gr. 2ter Kl), baut ein 4 L, mächtiges Flötz, inclusive 30 Z. Bergmittel. Das Liegendste im nörd- lichen Felde des oben erwähnten Gebirgs-Sattels, vielleicht identisch mit dem mächtigen Liegenden, im Königs-Grubenfelde. 7.) Die Marien-Grube zu Bitthow, (Gr. 1ter Kl.), umfasst die mäch- tigen, obengenannten Flötze, das Fanny- und das Carolinenflötz. — 8.) Die Waterloo-Grube , (Gr. 2ter Kl.) deren Ursprung sich zum Theile schon, auf das Feld südlich des Sattels ausdehnt. Was nun das Vorkommen fossiler Pflanzen betrifft, so beschrän- ken sie sich auf die wenigen , auf der Schieferthone vorkom- menden , zum Theile oben, bei der Fanny-Grube schon ge- nannten Arten. Die Kohle bietet nur selten, doch etwas häufiger als im Zabrze-Reviere, noch deutlich erkennbare Reste von Sigillarien, unter. denen man die überall vorkommende S. Leopoldina bemerkt. Der, nur im Fanny-Flötze ist ein, mit vielem Schiefer verunrei- nigter Kohle von 4—6 Z, Stärke, welche in derselben Weise, Sigillarien-Stämme in sich schliesst, wie in der Brandschieferschwarte, und der Kohle mehrerer Flötze des Vicolat’er-Revieres. Der mächtige und feste Sandstein, welcher die der genannten Hauptflötze dieser Grube bedeckt, und zum Theile, eine 4—20 Z. starke Schieferthon- lage unter sich hat, zeigt überall, die, dem Ober-Schlesischen Sand- steine so eigenthümliche Sigillaria, welche ich, weil sie niemals in Sandstein, sondern nur in Schieferthon ihre für die Arten dieser Gat- tung so characteristische Oberhaut erhalten hat, S. fallax nenne; ferner Sagenaria rimosa, aculeata, Calamites decoratus und Sigillaria ( 187 ) reniformis, welche nebst der seltenern Artisia transversa zusammen, fast überall im Kohlensandsteine Obher-Schlesien’s vorkommen , und also eine sehr einförmige Flora ausmachen, b. Südlicher Gebirgs-Sattel. 9.) Die Charlotten-Grube zu Zabrze, (Gr, Ster Kl.) deren Flötze als Fortsetzung der Flötze der Menrietten-Grube zu betrachten sind. Ein 60-zölliges, ein 30 und ein 70-zölliges sind bekannt, häufig mit Sigillarien enthaltenden Schiefer und Leltenschnuren , wie auch mit Lagern von Faserkohle durchsetzt. Die Kohle ist daher nicht sehr vor- züglich, von eine sandkohlenartige Beschaffenheit. In dem, zu dieser Grube gehörenden Terrain, befinden sich überaus bedeutende Nieder- lagen von thonigen Sphaerosiderite, die zur Eisenschmelzung in Ko- nigshiütte und Gleiwitz benutzt werden, und ungemein viel fossile Pflanzen, in’s besondere runde oder längliche Stämme von Sigillarien , Sagenarien und Calamiten, wie auch Farrnkräuter enthalten. Unter Sagenaria, ausser S, aculeata, S. Beustiana die häufigste dieser Gegend, S. obovata, S, refracta, S. elata, S, papillosa, S. obliquata, S. sigil- larioides, die von mir bis jetzt noch niemals in Stammform beobach- tete Lepidofloyos laricinus, _-Sigillaria striata ,_S. Mentzeliana und einige andere Arten, die bei einer solchen Dicke im Innern zerkluftet stenglichen Thoneisenstein zeigen, und oft noch Exemplare von Calamites decoratus enthalten. Asterophyllites equisetiformis, Ast. grandis L, et H. A. charaeformis G., A.-tenuifolius- Ba. Araucaria spinulosa. Sphenophyllum saxifragaefolium. Pterophyllum propinguum Gozrrr., eine van den wenigen Cycadeen, die man bis jetzt in der Steinkohlenformation entdeekte ‚und dié einzige Schlesiens : Alethopheris lonchidica G., A. nervosa G., A. urophylla G. Neuropteris heterophylla, ‚N. gigantea, N. longifolia, N. mierophylla. 24 * ( 188 ) Cyelopteris otopteroides. Spheropteris Hoeninghausii Bres. Hymerophyllites dissectus G. Carpolithes Mentzelianus G. Bruchstücke des Centralstockes von Stigmaria ficoides , so wie zahl- reiche Aeste dieser Pflanze, jedoch immer weniger häufig als Sigillarien. 10.) Die Beate-Grube (Gr, Bter Kl.) zu Kattowitz, liegt im weite- ren Fortschreiten des Flötztractus der Charlotten-Grube , und hat 3 Flötze von 37 Z. bis 1 Lachter Mächtigkeit. Die Kohle ist wie die übrige dieses Theiles des Zuges zum Verkoken nicht brauchbar. Sandkohle aus glänzenden Schichten, von 4 Z. Stärke, die durch Faserkohle in Bänke getheilt werden. - 11.) Die Albert-Grube zu Kattowitz, (Gr. 4ter Kl). 12.) Die Ferdinand’s-Grube zu Bayut, u, Rutz (Gr. Ster Kl), auf dem südlichen Flügel des mehrerwähnten Gebirgs-Sattels ‚ wahr- scheinlich im Liegenden der Beate-Grube, haut 2 Flötze , ein Han- gendes und ein Liegendes, von 50 Z., und 1 Hangendes von 14 Lachter Mächtigkeit, die wegen der Nähe des Sattels, ein hier in dieser Ge gend ungewöhnlich starkes Fallen von 15 Gr. haben. Die Kohle zum Verkoken wenig geeignet, Auf der Halde fand ich in Thoneisenstein , eine hier nicht selten vorkommende Nöggerathia, welche ich wegen ihrer Grösse N. gigantea nennen möchte. 13.) Die Victor-Grube) zu Zalerze, (Gr. Aer Kl.) auf dem hangen- den Sandsteine derselben , ausgezeichnet schöne Exemplare von Artisia, Sagenaria rimosa, die sogenannte Sigillaria monostachya und das Fragment einer colossalen Caulopteris, 14.) Die Agnes-Amanda-Grube bei Bogentschütz, (Gr. 3ter Kl.) hat 3 Flötze. die mit geringer Abweichung von O. nach W, unter einem Winkel von 6—7 Gr. gegen Süden einfallen. a.) Das Oberflötz 7 Lachter unter der Oberfläche, inclusive 3 Z. Bergmittel, 30 Z. mächtig. In oberer Lage die Kohlen wegen Ueber- wiegens der Faserkohle sehr mild, zum Zerfallen geneigt. Der hangende ( 189 ) und liegende Schieferthon des Flötzes besteht aus einem an Pflanzen sehr armen Schieferthone, 5.) Das Mittelflötz 4 Lachter unter dem Vorigen, iuclusive 45 Z. Bergmittel, 45 Z. mächtig,. In dem han- genden Schieferthone 3—4 Z, über der Kohle, kommen ausser Sigil- laria elegans, S, Brongniartii, S. hexagona, überaus häufig Farrn- kräuter vor, welche die ganze Decke der Strecke, fast in 90 Lachtern Länge auskleiden ; ein überaus merkwürdiger Punckt, wie es bisher in Ober-Schlesien noch nirgends beobachtet worden ist, Etwa 12 Lachter tiefer unter dem Mittelflötze ist noch ein drittes bauwürdiges Flötz von 50—60 Zoll, welches aber bis jetzt noch nicht in Angriff genommen worden ist, Ausser den, in den Schieferthonen, Sandsteinen und Sphaerosiderite der einzelnen beobachteten und so eben angeführten Pflanzen, bietet die Kohle der Grube dieses Flügels, in’sbesondere in den sie häufig durchsetzenden Schieferthonschnüren, nicht seltener Sigillarien dar, in mehr oder minder zusammengepresstem Zustande , wie wir es oben näher beschrieben haben, 3.) Das Brzenskowitzer-Obersteiger- Revier. Auch in diesem Reviere ist man über das Verhalten der Flötze noch keinesweges im Reinen, Es ist wahrscheinlich, dass der Flötz- zug am südlichen Theile des Sattels im Chorzower-Reviere sich höher zieht, jedoch ist der Zusammenhang nicht bekannt. Der Flötzzug am nördlichen Theile des Sattels scheint sich von Bittkow aus nach Polen zu erstrecken. In der Nähe des Brzemsa-Flusses nehmen die dort vorhandenen Flötze ein mehr nordöstliches Streichen mit östlichem Fallen an, und scheinen sich auf der einen Seite nach Polen , in das Krakau'sche, auf der andern mehr südlich nach Wessolla und dem Plessischen zu ziehen, Vielleicht erstreckt er sich von hier nach Nicolaë, und bildet auf diese Weise dann die Verbindung mit dem südlichen Glefwitzer-Revier, Die Kohlen dieses Revieres gehören sämmt- lich zu den Sandkohlen. ( 190 ) 1:) Die Morgenroth-Grube bei Janow, treibt Tagbau auf dem schwach fallenden 14 Lacht, mächtigen Ober-Flötze „ welches im Han- genden einen an’ Sphärosiderit überaus reichen Schieferthon hat, In dem Sphärosiderite kommen fast dieselben Pflanzen , wie in der, der Charlotten-Grube zu Zalenze vor, in’s besondere ganze Slämme von Sigillaria striata und der Sagenaria Beusliana, Auf einem zweiten, hier auch noch vorhandenen 50 Z. mächtigen Flötze, dem Niederflötze , beginnt man eben zu bauen,. In einem Sandsteinbruche in der Nähe dieser Grube bei Janow, fand ich zum erstenmale in Ober-Schlesien versteinertes Holz in grossen Stämmen, ein Vorkommen welches in Nieder-Schlesien ungleich häufiger ist, 2) Die Edwin-Grube bei Myslowitz, (Gr. 3ter Kl.) im Liegenden der Morgenroth-Grube , gegenwärlig ausser Betrieb, baute auf einem 70-zölligen Flötze. In dem Hangenden kamen mehrere auf der Kohle stehende , durch Thoneisenstein ausgefüllte , 2—3 Fuss starke , voll- kommen runde Sagenaria-Stämme vor , wovon ich einen von 4 Fuss Höhe und 2 Fuss Durchmesser in meiner Sammlung bewahre, 3.) Die Gruübe Ster Kl, Benno und die Grube 3ter Kl. Berg-Segen bei Myslowitz, markscheiden mit einander, und bauen auf schwach gegen Süden einfallenden 40-zölligem Flötze. A) Die Grúbe Carls-Segen zu Brzezinka, (Gr, 2ter Kl.) mit sanftem Fall gegen Süden einschlièssender Flötze. Die Kohle derselben ziem- lich fest, die Faserkohle- dicht mit den glänzenden Schichten ver- wachsen , und reich an Sigillaria, liefert 80 bis 90 pCt. Stückkohle. Auf ihrem Felde und dem der fristenden Alewander-Grube ein Stein- bruch der sehr viel Sigillarien und Sagenarien ; in’s besondere Sagena- ria-rimosa enthält. 5.) Die Leopoldinen-Grube zu Brzenskowitz an der Przemsa, (Gr, 1ter Kl.) baut ‘auf einem 14 Lacht, mächtigen Flötze, In der Kohle, einer Sandkohle , wechseln. matte undglänzende Schichten von. ver- schiedenier Stärke mit viel Faserkohle, die hierselbst noch in wohl- erhaltenen Stämmen vorkommt. Zum Verkoken. wie die Kohle der ( 191 ) beiden folgenden Gruben unfähig. Im weitern Fortschreiten nach Westen macht das Flötz eine Wendung , beinahe um 6 Stunden süd- lich , und hier baut auf demselben Felde südlich : 6.) Die Theodor-Gruhe bei Brzenskowitz, (Gr. 1ter Kl). Die Sin- terkohlen ähnlich, wie die der vorigen Grube, Interessant, dass die Sigillarien, welche auf der hiesigen Grube in’s besondere S. alternans in der Kohle vorherrschen, auf der Leopoldinen-Grube selten gefunden werden , wiewohl beide Gruben wie schon erwähnt auf demselben _Flötze bauen, jedoeh die sogenannte fuserige Holzkohle hier ebenfalls in 1—2 Fuss langen plattgedrückten Stämmen vorkommt. 7.) Die Przemsa-Grube (Gr. 2ter Kl). Sie liegt im weiteren Fort- streichen des Flötzes der Theodor-Grube bei Brzezinka und baut daher auf demselben sehr regelmässige Flölze, Sie theilt die auf der Kohle vorkommenden Pflanzen mit der Theodor-Grube, Dasselbe gilt auch von der 8.) Weichsel-Grube, welche auch noch auf dem Flötze der drei vorhergenannten Gruben baut. 9.) Die Locomotive bei Myslowitz, für Tagebau auf einem 76—82 Z. mächtigen Flötze, bei welchem mehrere senkrecht auf den schwach- fallenden Kohlenflötz stehende ausgefüllte Bäume, deren Ausfüllungs- masse von dem Bergmittel der Umgebung sehr verschieden waren, zum Vorscheine kamen, wie denn auch das bei meiner Anwesenheit in 24 F‚ Länge und 12 F. breit aufgedekte Kohlenflötz sich auf’ sei- ner ganzen Oberfläche mit Sigillarien, unter denen sich Sigillaria he- teromorpha , eine der häufigsten des Revieres, in einem 12 F. langen Exemplare besonders ausgezeichnet. Die Hohldrücke dieser Sigillaria waren auch sämmilich in dem darauf liegenden Schieferthone zu se- hen. Der Bau auf dem 40—45 Zoll mächtigen Niederflötze wird eben in Angriff genommen. 10.) Die Danzig-Gruhe, mit drei Flötzen: dem Danzig-Fl., von 4350, dem Moritz-Fl,, von 100, und den Gawron-Fl,, von 60 Zoll Kohle Mächtigkeit. 11.) Die Sigismund-Grube, mit einem 50 Z. mächtigen, ( 192 ) 12.) Die Simons-Segen und 13.) Die Agnes-Segen, welche ein und dasselbe Flötz bauen. 14.) Josepha-Grube zu Kostow , und 15.) Krakur-Grube ghenidaadiet ‚ baut ein und dasselbe füclâdine 6 Z.. Bergmittel, 15 Lachter mächtige Flötz, in dessen Kohle ich auf- fallend wenige Sigillaria wahrzunehmen vermochte, wiewohl bei meiner Anwesenheit wenig gefördert war ; was auch von den Gruben Nre. 11, 12 und 13 gilt. Anhang. Auf dem Felde der frisstenden Benedicten-Grube liegt noch ein Kohlensandsteinbruch der Tiebig’sche, nach dem Besitzer genannt, der an Sigillarien und prachtvollen Sagenarien-Stämmen überaus reich ist. Wir rechnen zu diesem Revieré der geographischen Lage nach , die nicht unter der Aufsicht des Königlichen-Ober-Bergamtes stehenden, im Fürstenthume Pless, mitten in einem Buchenwalde gelegenen Grube Emanuel-Segen ‚ Louis-Ehe und Carls-Segen bei Wissollo, deren Flötze wir schon erwähnt , wahrscheinlich mit der an der Przemsa gelegenen Grube in Verbindung stehen. Die Kohle derselben hat zwar durch die grosse Menge Faserkohle viel Aehnlichkeit mit der Letztern, jedoch ist sie fester mit den glänzenden Schichten so zu sagen verwachsen , und Sigillarien-sind weniger häufig. Auf den hangenden und liegenden Sandstein , die überall in Ober-Schlesien vorhandene Sigillaria, Sagenaria rimosa und hier und da Ártisia transversa. B. Polen. Die allgemeine Verbreitung des Steinkohlengebirges im Kòngreiche- Polen und im Freystaate-Krakau habe ich oben angeführt. Hier will ich nur noch erwähnen, dass auch in diesem Flötzzuge „eben so wie in Ober-Schlesien, der Zusammenhang der einzelnen Flötze nur erst sehr unvollständig bekannt ist.”Sie zeichnen sich durch grosse Mäch- ( 193 ) tigkeit aus, welche selten unter 1 Lacht. beträgt; die meisten sind 15—3 Lachter mächtig, und bis Bendzin, Dabrowa und Niemce erreichen sie sogar die für Kohlenflötze seltene Mächtigkeit von 5—7 Lachtern, die dann sehr regelmässig flach, 8—10], selten 15—20, höchstens 30° gegen den Horizont geneigt und gewöhnlich in mehrere Bänke , entweder durch deutliche Klüfte oder schwache Letten oder Brandschiefer „ zahllose Sigillarien einschliessende Lager von einander getrennt erscheinen. Folgende Lager , unter ihnen die bedeutendsten, hatte ich selbst Gelegenheit zu sehen : 1.) Das Kohlenlager von Taworzno, welches als eine Fortsetzung der von Brzezinke in Schlesien über die Brzezewa herüberstreichen- den Flötze zu betrachten ist, Das 1 Lachter mächtige Flötz , welches auf der Carls-Segen-Grube gebaut wird , ist das liegende Flötz, wel- ches bei Samwelson-Zinkhütte bei Dabrowa ebenfalls 1 Lachter stark ist, und mit der obengenannten Grube in Beschaffenheit der Kohle auch sehr übereinstimmt. Weiter gegen das Dorf Dabrowa auf der Grube Uebhersicht-Gottes , unweit der dortigen Alaunhütte, sind 2 Flötze. bekannt, die durch Tagbau bearbeitet werden. Das Liegende davon ist 13 Lachter mächtig, und in der Mitte durch ein etwa 6 F. starkes Brandschiefermittel in 2 Bänke getheilt. Dieser Brandschiefer besteht ganz und gar aus zusammengedrückten , nur mit sehr wenig Letten ausgefüllten Stämmen der Sigillaria pentagona Puscn, welche auch in der Kohle selbst nebst Faserkohle sehr häufig ist. Diese Pflanze findet sich auch nicht selten auf der Zeopold-, Martha-, Va- leska- und Adelbert-Grube des Nicolaier-Reviers , aber nirgends in solcher unglaublichen. Menge wie hier. Fünfzig bis sechszig Lachter davon im Hangenden liegt ein anderes Flötz von 1 Lachter 41 Z. Mächtigkeit , wabrscheinlich die Fortsetzung des schlesischen Theodor- und Leopoldiner-Flötzes, Die darin vorkommenden Pflanzen sind ähn- lich, ins besondere ist Sigillaria alternans auch vorhanden. Beide Flötze streichen Hora 2 und 3, und fallen 2—4° gegen O. S. O. Noch weiter im Hangenden von Dabrowa bei der Hölzelschen-Zinkhütte setzt endlich noch ein fünftes Flötz, welches Hora 4 streicht , 6° in 25 ( WR ) SO. fällt, 70 Zoll mächtig und durch eine 4—6 Zoll starke Sand- steinschicht in 2 Bänke getheilt ist, Die Kohle dieses Flötzes unter- scheidet,, sich. dadurch auffallend. von der eben genannte beiden Flötze , dass. sie wenig fest erscheint , in ‚Folge. der grossen-Menge von 6—8 Zoll langen Stämmchen darin vorkommender Faserkohle , Araucarites , deren Beschreibung ich unter andern auch S. 72 gelie- fert habe, so wie durch das auffallende Zurücktreten von Sigillarien. Weiter gegen Osten vorschreitend sind bei Niedzielisko abermals zwei Kohlenflötze bekannt, die ich aber nicht gesehen. habe, Noch weiter in?s Hangende gegen Osten ist die nächste Umgebung. von Zaworzno noch reicher an Kohlenflötzen, welche alle Hora 2—3 strei- chen , flach, nach O. S. O. fallen , und grösstentheils durch Tagbau gefördert. werden. . Das wichtigste davon ist das 15 Fuss mächtige Friedrich-August-Flötz, die anderen wie das Sperling, das Richter’ sche, das von Stcracowsky’sche Flötz. sind ungleich schwächer, alle aber schüt- ten eine an Schwefelkies und. faseriger Holzkohle überaus reiche Schie- ferkohle, von sehr lockerer, Beschaffenheit, in welcher sich noch Sigil- larien, in’s besondere einzelne, durch ganz weissen Schieferthon ausge- _ füllte, befinden, In. dem Schieferthone des letztern fand ich auch Astero- phyllites equisetiformis ‚ Sphenophyllum saxifragaefolium „ Alethopteris striata , Neuropteris gigantea , Hymerophyllites dissectus und eine neue Spheropteris. Anderweitige Gelegenheit den Schieferthon zu unter- suchen ‚bot sich leider nicht dar. Stigmaria sehien mh nirgends zu fehlen. 2.) Das Kohlenfeld. von Modrezow und Silee steht wahrscheinlich im Zusammenhange mit den diesseits der Brynica in Schlesien sich befindlichen Flötzen. Iech sah-mir, auf der Grube Ludwigs-Hoffnung bei Szeloe die Kohle an, welche die gewöhnliche Beschaffenheit der an der Przemsa in Schlesien gelegenen Kohle besitzt: viel Faserkohle oder Araucarien , daher wenig Haltbarkeit und nicht viel Sigillarien. 3.) Das Kohlenfeld zwischen Bendzin und Sierza ist vielleicht das mächtigste Lager des festen Landes von Zwropa, welches bei Bendzin mit dem, auf mehr als 300 Lachter lang regelmässig gela- ( 195 ) gerten Hora 6 streifenden, 5—7 Lachter mächtigen Flötze der Xavery- Grube beginnt, und 35 Meile davon bei Sterza mit dem noch 15 Fuss mächtigen Albrechtflötze endigt. Es wird in dieser Erstreckung gegenwärtig nur in der oberen Lage auf 4 Gruben bebaut: 1.) auf der schon genannten Xavery-Grube ;'2.) auf der Reden-Grube bei Dombrowa , auf einem mehr als 1000 Lachter langen , 5—6 Lachter mächtigen Flötze; 8.) auf der Peliz-Grube bei Niemce, wo es 35 Lachter mächtig ist, und 4) auf der auch schon erwähnten Albrechts- Grube bei Sierza, In diesem Bereiche erscheint die Kohle von ziem= lich gleicher Beschaffenheit als eine nicht backende Schiefer-und Grob- kohle, welche ich auf der durch ;Tagbau betriebenen Kavery-Grube näher untersuchte. Der obere zu Tage liegende , wie nur schwach, etwa 10 Gr. gegen den Horizont geneigte , terrassenartig gelagerte , und 30—40 F. mächtige Theil des Flötzés, erscheint wieder in: viele einzelne, 1—2 F. mächtige Schichten getheilt, die immer durch eine 34 Z. dicke, sehr lockere Lage von Sigillarien und Faserkohle von einander getrennt werden, « Die dazwischen befindliche Kohle besteht aus einer Zoll dicken ‚ mit’ der Faserkohle durchsetzten Schieferkohle; in der auch noch zuweilen Sigillarien vorkommen. In grösserer Tiefe wird die Kohle fester, und jene Zwischenlagen erscheinen allmählig in immer grösseren Zwischenräumen. Rückblick. Wenn wir nun auf das chemische Verhalten der auf den gesamm- ten geschilderten Flötzzügen vorkommenden Kohlen"sehen , so ergiebt sich aus Karsren’s mehrfach genannten trefflichen Untersuchungen (Dessen Unters. über die kohligen; Substanzen der Mineralien, S, 121), dass das Verhältniss des Wasserstoffes- zu. den anderen Bestand- theilen, bei allen Kohlen sehr geringe ist, und dass nur das: bekannte liegendste Flötz der inoern Mulde im Anfange des Zuges , das Poch- hammerflötz der Königin-Lowisen-Grube, und eigentlich nur die Nie- derbank desselben „ ausgezeichnete Backkohlen liefern. Es zeigt sich 25* ( 1% ) aber auch ferner bei den Steinkohlen , die auf den Flötzen der in- nern Mulde, oder diesseits des Sattels im Charzower-Reviere vorkom- men , keine wesentliche Verschiedenheit des Kohlenstoffes zu den übrigen Bestandtheilen der Kohle, obgleich im Allgemeinen die Stein- kohlen von den liegenden Flötzen an Kohlenstoff etwas reicher sind, als die von den hangenden Flötzen. Der Unterschied ist indessen sehr unbeträchtlich, und nicht geeignet besondere Aufmerksamkeit zu erre- gen. Dagegen nimmt das Verhältniss des Kohlenstoffes in den Kohlen, welche die hangenden Flötze der äusseren Mulde jenseits des Sattels im Brzeskowitzer Reviere bilden, ungemein schnell ab, ohne dass das Verhältniss des Sauerstoffes zum Wasserstoffe dasselbe blieb, indem die Kohle von den hangenden Flötzen der äussern. Mulde durchaus nur ‘Sandkohlen sind, welche Eigenschaft auch grösstentheils die im Königreich Polen und Freistaate Krakau gelagerten Kohlen besitzen , und auch nicht die geringsten sinternden Eigenschaften mehr besitzen. Verhältnisse dieser Art für sich allein betrachtet, sagt der genannte treflliche Autor, können jetzt noch nicht zum Aufschlusse führen ; indessen ist es gut, sie nicht unbeachtet zu lassen, um in Verbindung mit anderen Erfahrungen, vielleicht einmal zu unerwarteten Folge- rungen Veranlassung zu geben. Ich glaube, dass die Ursache dieser Erscheinung in der von mir hier angeführten Beobachtung über die Struetur der Steinkohle zu suchen ist. IL. pre VON MUSCHELKALK UMGEBENE PARTHIE BEL KOSLOWAGURA reicht ebenfalls nach Polen herüber. Das Kohlengebirge geht hier an den Ufern der Brencze, bei der Karchmühle östlich fallend und selbst nicht ganz ohne Kohlenspuren, zu Tage aus. Die Flötze sind stark, 34 Zoll mächtig, nicht aushaltend, daher nicht bauwürdig, und schie- nen die äussersten Hangenden der ganzen Oberschlesischen Kohlenmulde zu sein, welche bei Petrzkowitz im südlichen Theile bei Hultschine, ( 197 ) mit schwachen Flötzen begonnen ; während in den mittleren Regionen die stärksten Kohlenflötze entstanden. Es wird gegenwärtig hier kein Bau geführt, daher über das Vorkommen fossiler Pflanzen sich nichts näheres angeben lässt, Die Kohle, welche ich von der verlassenen Carls-Glüch Grube sah, war sehr dicht, die häufige Fasérkohle mit den glänzenden Schichten innig verwachsen , und mit einem Abdrucke der Stigmaria ficoides versehen. II. pAS KOHLENGEBIRGE SÜDLICHERSEITS BEI LENDZIN , UND BESONDERS BEI CHELM UND KOPCIOWITZ. Eine erst in der neuesten Zeit eröffnete Kohlengrube , Heinrichs- Freude genannt, die eine sehr milde Kohle in Folge von einer über- wiegenden Menge der mineralischen Holzkohle oder Faserkohle ent- hält, und sich noch durch ihre grosse Menge von Stigmaria vor allen mir bekannten Oberschlesischen Kohlenflötzen auszeichnet, so dass man sie als Stigmarienkohle betrachten könnte. Die in Oberschlesien im Ganzen nicht sehr häufige Pfauenschweif kohle ist hier von ausge- zeichneter Beschaffenheit. Schieferthone waren leider nicht vorhanden. IV. DER ERSTE MITTLERE ODER NICOLAIER FLÖTZZUG (SÜDLICH GLEIWITZER- ODER NICOLAIER-BEVIER). Diese Steinkohlenniederlage ist von der Gränze der ersten in gerader Richtung nicht viel über eine Meile entfernt, etwa 3 Meilen lang und 1—15 Meile breit, und überall von aufgeschwemmtem Gebirge um- geben. _ Obschon. hier eine recht bedeutende Förderung stattfindet, wiewohl auch hier die nur schwach fallenden Flötze im Ganzen nicht so mächtig erscheinen als im ersten Zuge, so sind die bisher hier durch den Bergbau erlangten Aufschlüsse doch sehr unvollständig , so ( 198 dass man nur aus der. Richtung ihres Einfallens auf eine-muldenartige Lagerung schliessen, kann, ohne diese Mulde selbst und ihren- Zu- sammenhang «mit der Oestlichen zu. kennen. ‘Die im Süden dieses Zuges aufsetzenden Flötze , auf welchen die Grube Burghardt „St, Adalbert und Napoleon bei Mockrau bauen, haben ein nördliches; die im. Norden desselben aufsetzenden Flötze , auf -welchen die Grube Leopold bei Ornontowitz, Friedrich bei Zawade, Julius-Hoffnung bei Orzesche, Anton bei Dubensko, Mariane bei Cerwionkau bauen, ein südliches Einfallen. Nur diese geringe Anzahl von Gruben sind im Baue , 51 andere liegen in Pristen. Der Kohlensandstein erreicht hier in diesen Gegenden eine ganz vorzügliche Feinheit, namentlich zu Orzesche am Laurentiusberge und zu Wirow. Sphaerosiderite sind überaus häufig , gewöhnlich im Hangenden der Flötze in einzelnen grösseren oder kleineren Knollen, seltener lager- artig in wahrhaft bauwürdiger.Menge, wie im Felde der Anton's Grube zu Dubensko. Á 1.) Die Marianen-Grube zu Gerwionkau (Gr. 1ter Kl.) baut auf 3 ziemlich nahe aneinander befindlichen Flötzen, vielleicht die Zoegend- sten des ganzen Revieres, Das Oberflötz ist 24 Z, mächtig; das am meisten bebaute Mittelflötz 56 Z. inclusive 15 Z. Bergmittel ; das Nie- derflötz, inclusive 19 Z. Bergmittel, 47 Z. In dem Schieferthone fand ich einen neuen Asterophyllites mit Fruchtaehren, den man früher zu Volkmannia gebracht hätte, Asterophyllites acutifolius, und eine neue Sphenopteris, Sph. baccifera; auf der Steinkohle des Mittelflötzes , die noch als Backkohle zu betrachten ist, die hier sehr häufige Sigillaria Leopoldina , jedoch eigentlich in geringer Menge. 2.) Die Anton's-Glück Grube bei Gr, Dubersko (Gr, 1ter KI), baut ein liegendes Flötz unter’ den folgenden der Friedrich'ssGrube ‚von 33-24. Mächtigkeit , dessen Kohle einen überaus grossen Reichthum von Faser- kohle oder Araucaria zeigt, während die Sigillarien mehr zurück- treten. Im hangenden Schieferthone überall viel Sigillarien wie in Zalenze , wie auch Farrnkräuter und überaus viel Calamites decoratus; ( 199 j Stigmaria ficoides ist überall häufiger im Schieferthone als im Sphä- rosiderite. é 8.) Die Friedrich's-Grube bei Zawade (Gr. 2ter Kl.), hat mit einem Stollen 2 Flötze aufgeschlossen , die beide von Nord nach Süd strei- chen; und unter einem kaum 5 Grad übersteigenden Winkel gegen Ost einfallen. Von diesen beiden Flötzen war das obere nur 24 Z. mächtig,- und “wurde -deshalb in früheren Zeiten für unbauwürdig erklärt. Als aber das untere (inclusive Bergmittel von 6—8 Z.) 60 Z. mächtige Niederflötz fast vollständig in der Sohle angebaut war, nahm man: das: obere an Pflanzenresten so reiehe Flötz in Abbau. Micht leicht kann die durch eine verschiedene. Vegetation hedingte Verschie- denheit zweier ühereinander liegenden , nur durch Bergmittel getrenn- ten Flötze schlagender hervortreten , als beì dieser überaus merkwür- digen Grube. Die Steinkohle des untern Flötzes stimmt fast ganz mit der der vorigen Grube überein ‚ hinsichtlich des Wechsels von glän- zenden durch Faserkohle unterbrochener Schichten und klüftiger Be- schaffenheit ;: wie “sie” denn ebenfalls als Backkohle zu betrachten ist. Die Kohle des jetzt im” Baue stehenden Oberflötzes weicht gänzlich’ ab, erscheint blätterig schieferig , und zeigt ausgezeichnete Strukturverhält- nisse, Zwischen beiden: genannten Flötzen ist ein 8—9 Lachter mäch- tiges, ebenfalls mit Sigillarien;’ aber wenig Sagenarien angefülltes Berg- mittel ,. und ‘unter beiden Flötzen lagern, wie ein in neuester Zeit gestossenes Bohrloch zeigte, noch 7 Flötze, von 8, 22,20,'7, 19 und 26-Zoll “Stärke , deren Beschaffenheit aber noch nicht näher bekannt ist. ‚Die nähere Untersuchung der ‘Kohle des genannten Oberflötzes zeigte-folgendes , womit sich «auch zu vergleichen bitte ,- was ich S. 82u. folgende über dieselbe’angeführt habe: Sie besteht aus ho- rizontalen : $—1 ‘Lin, dicken glänzenden Schichten, die mit matte- ren, dünneren, bie und da nur auf kurze Entfernung geschichteten abwechseln. Jene werdenàus den zusammengesetzten Rinden ‘von Lepidodendreen ,;Calamiten , Stigmarien ‘und Sigillarien gebildet, wel- che, wenn man ein solches Stück inder Schichtungsfläche spaltet, zum: Vorscheine kommen: Sie geben einen schwarzen Strich, so wie, ( 200 ) fein gepulvert unter dem Microskop betrachtet, hie und da wohl eine Zelle zu erkennen, aber die Stückchen sind in der Regel un- durchsichtig , nur an den Kanten braun und durchscheinend , wie ich denn überhaupt ausser der Pechkohle noch keine Kohlen gesehen habe, die sich selbst im verkleinerten Zustande absolut schwarz ge- zeigt hätten, Jene matteren, zwar auch glänzenden aber wegen ihrer Zartheit mehr flimmernden Lagen, die sich auch zuweilen zwischen den gegen einander gepressten Stämmen der obigen Art befinden , geben einen dunkelbraunen Strich, und bestehen, unter dem Miecroskop betrachtet, aus lauter zarten , an den Kanten durchscheinenden Kohlentrümmern vermischt mit zahllosen braunen häutigen Gebilden , in denen man noch hier und da Zellen erkennt, höchst wahrscheinlich die Oberhaut und das Parenchym von weicheren Gewächsen, wie man sie häufig bei Untersuchung des Torfes sieht. Weniger häufig findet sich in diesem Flötze noch eine durchweg aus überaus zarten parallellnervigen Blät- tern gebildete Kohle, die entweder von einer Nöggerathia oder viel- leicht von Sigillarien stammt und einen schwarzen Strich liefert. Sie lässt sich in, der Lage der Blätter entsprechende, horizontale Stücken spalten, und die einzelnen Blättchen lassen sich mit einem sehr zarten Instrumente trennen. Auf dem Durchmesser einer Linie zählte ich 20 einzelne Blättchen , woraus man sich einen Begriff von der Zartheit derselben machen kann. Unter dem Miecroskop erscheinen sie demun- geachtet fast undurchsichtig , und nur an den Rändern vermag man einzelne Zelien und die Gefässbündel als dunkele, braune Striche zu erkennen. Die sonst, in jeder Art von Steinkohle mehr oder minder häufige, sogenannte mineralische Holzkvhle kommt hier nur äusserst selten vor; in ihr lassen sich die oben angegebenen Verhältnisse fast in jedem Stücke nachweisen. Es werden jährlich 20,000 Tonnen gefördert, die man grösstentheils zum Bedarfe einer benachbarten Zink- hütte verwendet. Wegen des Vorherrschens der Sagenaria bezeichne ich sie mit dem Namen Sagenarien-Kohle. f 2.) Die Leopold-Grube zu Ornontowitz (Gr, 1ter Kl). Die beiden ( 201 ) Flötze derselben streichen von N. O. nach S, W. und fallen unter einem Winkel von kaum 5° gegen S. O, ein. Auf dieser Grube tritt das, in diesem Reviere nicht selten vorkommende Verschwächen der, die Flötze trennenden, überhaupt fast wellenförmig gelagerten Bergmittel eigenthümlich hervor. In dem südwestlichen Felde dieser Grube ist nämlich das Mittel, welches das 36-zöllige Oberflötz von dem 40-zölligen Niederflötze trennt, ohngefähr 4 Lachter mächtig. In ohngefähr 4 Lachter Entfernung vom Stollen-Mundloche sind in der mittleren Sohle, 50 L. oberhalb des Stollens , die beiden Flötze nur durch ein 4-zölliges Mittel was aus an Sigillarien reichen Brandschie- fer besteht, getrennt, so dass sie bereits auf eine Erstreckung von 50 Lachter auf einmal abgebaut sind. Ob die Flötze im weitern Fort- streichen in der Stollensohle sich ebenfalls verringern und so, fast ein Flötz bildend, fortstreichen, was ohngefähr in 50 Lachtern Entfernung vom Stollenschachte N°. VIII geschehen müsste , oder ob sie sich in der tiefern Sohle wieder trennen, nachdem sie auf einige Lachter ganz zusammengekommen, oder wenigstens sich sehr genähert hatten, ist zur Zeit noch unbekannt, Sowohl der Sandstein wie insbesondere der Schieferthon dieser Flötze sind ungemein reich an Pflanzen, vor- zugsweise Sigillarien, die sehr scharf und deutlich , insbesondere in einzelnen Strecken des Niederflötzes, wo also das-genannte Bergmittel die Firste bildet, namentlich in den Abbaustreeken 1—2 oberhalb Stollenschacht N°. VI, auf erstaunlicher Länge sichtbar sind, wie ich denn auf der östlichen Abbaustrecke Ne, 1 unterhalb Friedrichschacht , einen breitgedrückten Stamm von 24 F., Länge und 3 F. Breite und in der westlichen Abbaustrecke N°, 2 sogar einen von 34 F. Länge und IE PF, Breite fand, die beide in noch unaufgeschlossner Kohle sich meinem Blicke entzogen. Sie erstreckten sich unstreitig noch viel weiter , da sie sich in dieser ganzen Länge weder verschmälerten, noch mit Aesten versehen zeigten. Diese Sigillaria, welche übrigens auch in der Kohle dieser und- anderer Gruben des Nicolaier Reviers später häufig angetroffen wurde, nannte man zum Andenken Sig. Leo- poldina. An manchen Stellen herrscht sie allein vor, an anderen 26 ( 202 ) liegen mehrere Arten in allen Richtungen übereinander , insbesondere die Sigillaria fallax, die prächtige S. alternans, S. elegans, S. Brongniartii, S. pentagona w. m. a. welche letztere wir schon von “der Vorsicht-Gottes Grube bei Dombrowa im Krakauischen kennen. Die anderen Pflanzen erschienen mir gruppenweise unter die Sigillarien vertheilt, wie die Calamiten und Stigmarien, von welchen letzteren ich einen prächtigen Stock mit mehreren von ihm ausgehenden.1 Fuss breiten Aesten sah. Weniger häufig sind Farrn wie Neuropteris gigan- tea, nur sehr zerstreut , an einzelnen Punkten oft 50 bis 60 Schritt auseinander , aber dann haufenweise. Was hier von dem häufigen Wechsel der Gebirgslagen im Berg- mittel zwischen dem Ober- und Niederflötz und seiner wellenförmigen Lagerung erwähnt wurde, gilt auch von den Schichten , welche das Oberflötz bedecken. Das unmittelbar Hangende dieser Flötze ist ge- — wöhnlich Schieferthon (von etwas dunklerer Farbe als der des Nieder- flötzes), über welchen ein mehrere Lachter mächtiger Sandstein ruht, der sich stellenweise Lachter, sonst aber 5—6 Lachter mächtig gezeigt hat. Wiewohl bis jetzt in einem Schachte, dem Stollenschacht No, VII, auf dem Oberflötze nur ein Bau stattfindet, so ergiebt sich doch aus der hier dadurch aufgeschlossenen Vegetation , dass zwar Sigillarien immer noch den Grundton derselben angeben, aber Sagenarien, Farrn und Calamiten gruppenweise viel häufiger als auf dem Niederflötz vor- kommen. Ein prächtiger, 2 Fuss starker, an der Spitze gabeliger, wie fast sämmtliche Sigillarien in dem Streichen des Flötzes liegender Stamm von Sagenaria ramosa wurde hier gefunden, - Ein nicht minder grosses Interesse bietet auch in diesen Flötz die Kohle dar , die ich vorzugsweise von dem Niederflötze zu untersuchen Gelegenheit hatte. Auch selbst hier kann man deutlich wie in Schie- ferthone eine gewisse gruppenweise Verbreitung der Pflanzen und zwar wieder vorzugsweise der Sigillarien wahrnehmen. Während auf dem Schieferthon Sigillaria Leopoldina die Hauptmasse bildete, sieht man hier insbesondere Sigillaria oblonga in allen Richtungen über- einanderliegend, in 8-10-facher Schichtung über einander, grosse Flä- (203 ) chen bedecken , während andere wieder aus einem bunten Gemische einzelner Exemplare verschiedener Arten bestehen, wie die Zeichnung Tab. Fig. eines nichts weniger. als grossen Exemplares zeigt, auf welchem man 6 verschiedene Arten erbliekt. „Jedoch besteht die Kohle nicht ausschliesslich, wie die der Friedrichs Grube, Schicht für Schicht, aus Sigillaria Leopoldina und Sagenarien, sondern sie enthält auch sehr viel Faserkohle oder Araucarien , die sie bänkeweise durch- ziehen. Stigmaria und Lepidodendren treten dagegen fast ganz zu- rüeck. Nur auf dem Oberflötz waren letztere hier und da zu sehen , namentlich sogar Ulodendron majus. Als Resultat-des wiederholten Besuches dieser wichtigen Grube, wo neue Förderungen noch lange eine grosse Menge neuer und interes- santer Arten liefern werden , ergiebt sich ; dass man , wie aus den geschilderten Verhältnissen derselben hervorgeht, so leicht nirgends mit mehr Bestimmtheit sich zu überzeugen vermag; , wie die verschie- denen Arten gewöhnlich in grösseren oder kleineren Parthien hei- einander liegen, die eine bald hier, die andere bald an einem andern Ort vorherrscht und wohl gar ferschwinden um andern Platz zu ma- chen. Sieliefert also neue Beweise für die Ansicht, dass-die hier be- -grabene Vegetation entweder auf dem gegenwärtigen rna oder doch in der Nähe desselben einst ergrünte. A. Die Julius Hoffmung-Grube bei Orzesche auf einem 30-zölligen Flötz. Die Kohle enthält im Verhältniss wenig Sigillarien, aber mehr Faserkohle. 5. Dies Burghardt-Grube bei Moiraw (Gr. 1 CI.) mit einem 1—14 Lachter mächtigen Flötz. «Im Ganzen die Kohle ähnlich der der Zeo- pold-Grube, nicht so viel Sigillarien ; jedoeh noch mehr Araucarien. 6. Die Adalbert-Grube baut dasselbe Flötz. 7. Die Fúürstl, Plessische Grube, Augustens Freude, im arenden Flötz der vorigen. Die Kohle sehr verschieden, viel reicher an Schwefelkies und an Stigmaria ficoides, seltener Sigillarien und Lepi- dodendren. 196 * ( 204 ) 8. Die freie Aussicht-Grube baut vielleicht dasselbe Flötz der vo- rigen. Bei meiner Anwesenheit keine Kohle gefördert. 9. Die Fürstl. Plessische Heinrichs-Glücks Grube markscheidet im Einfallenden mit der Adalberts-Grube (Gr. 2 Cl). Zahllose Sigillarien enthält wieder die Kohle , insbesondere die oberen , in 30—40 OQ F. zu Tage liegenden Bänke, und die schon oft erwähnte Beobachtung , dass auf dem zunächst darauf ruhenden. Schieferthone die Hohldrücke sichtbar sind, er sich also erst darauf lagerte , nachdem ‘der Kohlen- bildungsprocess schon beendigt war, lässt sich hier leicht anstellen. Der Schieferthon ist ungemein locker, so dass es gar nicht möglich ist Exemplare aufzubewahren, wahrscheinlich in Folge der Einwirkung der Luft und des atmosphärischen Wassers. 10. Die Martha-Valaska Grube bei Mittel-Laszek mit 2 Flötzen , dem Niederflötz. von 60—70 Z. Mächtigkeit und einem oberen von 30—40 Z. Ersteres bei meiner Anwesenheit im Bau. Nicht bloss in der Kohle wiederholt sich die Mannigfaltigkeit, die Zusammensetzung und der Reichthum von Sigillarien , welchen wir an der Zeopolds- Grube bewunderten, wozu auch noch Stigmarien und treffliche 2—4 F. lange Exemplare vom Lepidofloyos laricinus kommen, sondern auch in der Decke des Strecken finden wir eine eben so unglaubliche Menge von Sigillarien, die vom Hwgoschacht bis zum Verzugschacht in nicht weniger als 160 Lachtern Länge in ununterbrochener Menge anhalten. Von Sigillaria alternans sah ich ein Exemplar von 14 F. Länge, vorherrschend ist Sigillaria fallax, Auf dieser Felde fand ich auch mehrere Sigillarien uud die Alethopteris striata mit schwachge- bräunten völlig biegsamen Blättern , so dass man daran die Structur der Oberhaut und des darunter liegenden Parenchym’s noch zu un- terscheiden vermag. ( 205 ) V. DER ZWEITE MITTLERE ODER RYBNIKER FIÖTZZUG ODER DAS RETIBORER REVIER. A. Mordòstliche Parthie bei Birtultaw. Auf diesem Zuge von sehr geringer Ausdehnung wo das Kohlen- sandsteingebirge , begränzt von aufgeschwemmtem Gebirge und brau- nem Jura auf einem Flächenraum von kaum # Quadratmeilen zu Tage geht und gegen Westen durch jühgerem Gips und Kalk, auf allen an- deren Punkten aber durch aufgeschwemmtes Gebirge bedeckt wird, sind nur wenige Gruben im Bau. Im Süden dieses Zuges baut die consolidirte Hogengrube bei Birtultau auf einem Flötz mit Nordfallen, und im Norden des Zuges baut die consolidirte Charlotte bei Czer- nitz, die tiefste Grube Oberschlesiens , auf 3 Flötzen , mit südlichem Einfallen, von 32—34 Z. bis 1 Lachter Mächtigkeit, wozu auch wohl das der ZLeomuthung bei Radoschau gehört. Die Beschaffenheit der Kohle und die übrigen Lagerungsverhältnisse machen es ganz un- wahrscheinlich , das jenes südliche Flötz mit Nordfallen und eines von diesen nördlichen Flötzen mit Südfallen , Muldenflügel eines und desselben Flötzes seien. Die querschlägige Entfernung des Ausgehen- den von diesem Flötze beträgt gegen # Meilen und ist zum grössten Theil mit aufgeschwemmtem Gebirge von grosser Mächtigkeit über- lagert . so dass die Gegenflügel bis jetzt noch nicht haben aufgefun- den werden können. Das Fallen der Schichten ist gewöhnlich 15 bis 20 Grad und hält also das Mittel zwischen den stehenden Schichten bei Peterkowitz und den schwachgeneigten Schichten bei Myslowitz und Zabeze. Die Flötze selbst erreichen keine grosse Mächtigkeit , das Haupt etwa nur 70—90 Z. Sphärosiderite sind nirgends in bauwür- diger Menge vorhanden. Bei Pschow ist erst in neueren Zeit eine neue Grube, Anna, eröffnet worden ‚ deren Kohle aus vielfach gebogenen und gekrümmten Schich- ten besteht , und nicht einen schwarzen, sondern einen bräunlichen t ( 206 ) Strich giebt. Meine Ausbeute in diesem Revier war im Ganzen un- bedeutend; auf der Kohle nur Spuren von Sigillarien, verwitterte Stigmarien auf den Halden noch zu erkennen, und bei der Hogen- Grube, Sphenopteris rigida und Sph. latifolia. B. Südwestliche, Parthie unweit Hultschin. Die Avisdehuung dieser Steinkohlenniederlage ist auf der Preussi- schen Seite gering, begränzt wird sie durch Grauwaecke und lettiges und aufgeschwemmtes Gebirge. Die Kohlen derselben zeichnen sich durch den grossen Gehalt von Kohlenstoff aus. Die Flötze setzen, wie schon erwähnt, in sehr geringen querschlägigen Entfernungen páärallell neben einander auf, und sind sämmtlich stehend bis 48 Z, mächtig , so dass kein bestimmtes Fallen angegeben werden kann. Einige Flötze sind indessen, wie man in neuerer Zeit gefunden hat, Gegenflügel von anderen, so dass an der muldenförmigen Lagerung sämmtlicher Flötze woóhl nicht zu zweifeln ist, Auch hier ist der Sphärosiderit nirgends in grösseren Quantitäten vorhanden. Im Bau befinden sich die Ferdinands-Glück-Grube un- ter der: Landeeke, die Dreifultigkeit-Grube bei Peterkowitz und die Johannes-Grube bei Koblaw. Der bei der ersten Grube vorhandene Schieferthon- lieferte mir nur Stigmaria und Calamites decoratus, so wie Sagenaria aculeata. Die Kohlen dieser Gruben, welche, wie z. B. die Johannes- ‘und Ferdinands-Glück-Grube wahre Backkohle schüt- tet, bildet oft-eine fast gleichartige nur durch einzelne Schnüre von Faserkohle -durehsetzte Masse wie die Kohle des Stollenflötzes , oder ist-aueh deutlich geschichtet wie die Kohle der Ju/ianen (neuer Theil) Wilhelminen-, Einsiedel- ‘und Theresia-Gruben Flötzen, zeigt aber geringen ‘Zusammenhalt und überall insbesondere in der Schichtung geglättete Flächen, woraus man wohl mit Recht schliessen darf, dass sie erst nach ihrer’ Bildung und Ablagerung, durch Hebung oder - Senkung oder beide zugleich, in ihrer gegenwärtige fast seigere Lage gebracht worden ist. Hierbei fand eine Störung des Zusammen- ( 207 ) hanges Zertrümmerung und Reibung der zertrümmerten Kohlen- stücke gegen einander statt, und es entstand die zahllose Menge von Rutschflächen, wodurch sich diese Kohle vor aller mir bekannten aus- zeichnet. Dass hierbei auch zugleich eine gänzliche Zertrümmerung aller etwa noch vorhandenen Pflanzenreste erfolgen musste , kann man sich leicht denken, wie ich denn auch in der That von der gleichen keine Spur darin angetroffen habe. B, DIE STEINKOHLENNIEDERLAGE IN NIEDERSGHLESIEN (*). Im Süden und Osten des Riesengebirges und westlich vom Eulen- gebirge, befindet sich, von rothem Sandstein bedeckt, eine Steinkohlen- Niederlage, welche eine, wahrscheinlich ganz geschlossene , grosse Mulde bildet. Der äusserste liegende Flötzzug , durch welchen diese Steinkohlen-Mulde begränzt wird, ist gegen Osten, Norden und Wes- fast ohne Unterbrechung bekannt, nur gegen Süden ist es ungewiss , ob die Mulde sich schliesst, oder ob und durch welehen Umstand sie. offen bleibt. Kaum eine halbe Meile nordöstlich von Landshut, hat dieser äusserste liegende Flötzzug seine weiteste Erstreckung gegen Norden erreicht. … Von hier zieht «er sich östlich in bogenförmiger Krümmung ohne. Unterbrechung bis Alrwasser, ändert sein östliches Hauptstreichen. in ein südöstliches und lässt sich gleichfalls ohne Un- (*) Quellen der mit meinen Beobachtungen vereinigten, geographischen Notizen: GC. J, B. Karsten, Unters. über die kohligen Substanzen der Mineralwasser in dem #2 Bde. des Archivs. Berlin 1826. Zone und Canxax, Geograph. Beschreib. von einem Theile des Niederschlesischen, Glätzischen und Böhmischen Gebirges. Karsten im Archiv. ete. Berlin 1832. 4 Bd. 1 Hft., mit einer die hier beschriebenen Gegenden vortrefilich erläuternden geoguostisehen Kart. V. Cannair, Geogn. Verglei- chung zwischen dew Ober- und MNiederschl, Gebirgsformationen und Ansichten über deren Bildung, ebendaselbst, 4 Bd. 2 Hft, 8. 303; V. Cannauz,, Bergmännisches Taschenbuch, 1, J. 1844, Gorrrent, Die fossilen Farrnkräuter, 1836, u. Gozrrenrt, Beiträge zur mineralogischen Beschreibung der Umgebungen von Altwasser in Jon. Wenprts, Beschreib. der Heilquellen v. Altwasser, 1841. ( 208 ) terbrechung von Altwasser über Charlottenbrunn bei Tannhausen, durch Porphyr zusammengedrückt, arm an Kohlen , als schmaler Streifen längs der Gränze des Gneises bis Rudolphswalde, wo er die Glätzische Gränze betritt, und von dort mit fast ungeändertem süd- östlichem Streichen, am südöstlichem Fusse des Ewlengebirges „ bis Volpersdorf (etwa 3 Meilen westlich von Silberberg) verfolgen, wo er, nachdem er bei Ebersdorf eine hufeisenförmige Mulde gebildet, unter rothem Sandstein verschwindet. An der Gränze des Gabbro entzicht sich das Kohlengebirge bei Runzendorf wieder der mächtigen Decke, um sich aber, nach einem etwa über eine Meile langem Zuge bis Eckersdorf, wieder darunter zu verstecken. Gegen Westen von der äussersten nördlichen Erstreckung des Flötzzuges, bei Landshut, wird das Streichen südwestlich, über Liebau und über die Schlesisch- Böhmische Gränze bis Schatzlar. Von dort ändert sich die Richtung des Streichens aber wieder gegen Südosten bis zur Böhmisch-Glätzi- schen Gränze bei Straussenei , nördlich von Lewin, Beide fast ganz parallell mit einander, aber mit entgegengesetztem Einfallen , von Nordwesten nach Südosten fortstreichende Flügel der grossen Mulde, sind folglich gegen Norden, nämlich von Schatzlar über Landshuth nach Alfwasser, völlig geschlossen, aber die südliche Verbindung die- ser beiden Muldenflügel näher zu erforschen , verhindert das sehr mächtige Sandsteingebirge, welches auch die inneren Flötze dieser grossen Mulde, im Fall sie wirklich vorhanden sind , unserer Kennt- niss entzieht, Eine Linie von Landshuth nach Wünschelburg , welche die Mittagslinie unter einem Winkel von fast 45 Graden schneidet , würde ziemlich genau die grosse Achse der Steinkohlenmulde bezeich- nen, Nur die eine, nämlich die nordöstliche Hälfte dieser Mulde, ge- hört den Königl. Preussischen Staaten an; die südwestliche liegt in Böhmen. Die äüusseren, oder die legenden Flötze der Mulde, zeichnen sich sämmtlich durch ihr starkes Fallen aus, welches an mehreren Stellen zwischen 60—70 Grade beträgt. Störungen durch Porphyr kommen auf diesem liegenden Zuge zwar ebenfalls vor , aber ungieich weniger ( 209 ) bedeutend als auf dem mehr hangenden Zuge, dessen Streichungs- richtung durch Porphyr ganz verändert wird. Obgleich die Anzahl der bekannten Flötze wohl gestattet, einen liegenden und einen han- genden Flötzzug zu unterscheiden , so ist es doch einleuchtend , dass die Flötze, welche den Hangenden bilden, bei der grossen Breite der Mulde, noch sehr weit im Liegenden derselben sich befindende Flötze sein müssen ‚ und dass sich daher auch kaum wohl ein sehr bedeu- tender Unterschied in der Zusammensetzung der Steinkohlen vom liegenden und vom hangenden Zuge erwarten lässt, Die inneren Flötze der Mulde, welche, als die hangendsten , vielleicht eine grössere Ver- schiedenartigkeit in der Zusammensetzung der: Steinkohlen zeigen würden , sind vielleicht auf immer unserer näheren Kenntniss entzo- gen, denn sie werden durch ein mächtiges Porphyr- und Sandstein- gebirge bedeekt, welches ihre Aufsuchung und Benutzung verhindert. Die Abtheilung in zwei Reviere , welche hier befolgt worden ist, nämlich in das Schlesische oder Waldenburger , und in das Glätzi- sche oder Neuroder Revier, hat zwar durchaus keinen geognostischen Grund, sie ist aber zur Erleichterung der Uebersicht, bei der ein- mal bestehenden bergmännisch technischen Anordnung beibehalten worden. 6 Conglomerate, welche wir in Oberschlesien fast ganz vermissen, und Sandstein bilden in dem bezeichneten Gebiete herrschend die Masse des eigentlichen Steinkohlengebirges. Conglomefat kommt am mächtigsten in den untersten Schichten der Formation vor, macht auch wohl zwischen den Flötzzügen die stärkeren Mittel aus, ohne aber dabei mit den Steinkohlenflötzen in Berührung zu gelangen. Es besteht gewöhnlich nur aus verschiedenen gefärbten Quarzkieseln von Wallnuss- bis Faust-, mitunter aber auch bis Kindskopf-Grösse, und eben so gestalteten Geschieben von schwar- zem Kieselschiefer und Iydischem Steine, durch ein kiesiges oder tho- niges , oft eisenschüssiges Bindemittel zusammengekittet. 27 . ( 240 ) Der Sandstein erscheint von allen Farben am häufigsten lichtgelb bis in’s weisse, und kleinkörnig, seltener feinkörnig, welcher letztere durch Zunahme des bindenden Thongehaltes und eingestreuter Glimmer- schüppchen, in sandigen und dieser, in reinen Schieferthon übergeht. Der Schieferthon ist vorherrschend von bläulicher oder aschgrauer Farbe, | Sphärosiderite „ welche in Oberschlesien so häufig und hie und da wirklich lagerartig angetroffen werden, gehören hier fast zu den Sel- tenheiten. Man findet sie mitunter in einzelnen rundlichen Stücken bis selbst zu einem Fuss Durchmesser, mitten im milden Schieferthone, bald. in der Sohle, bald im Dache der Steinkohlenflötze ‚ gewöhnlich innerlich hohl mit dickstängelichen Absonderungen und Pflanzenab- drücken , wie ich dies bei den Oberschlesischen beobachtet habe. Die Mächtigkeit der Steinkohlenflötze -wechselt von einigen Zollen bis zu 3 Lachtern, letztere jedoch selten ohne Zwischenmittel , so dass man das Vorkommen von reinen Kohlen nicht viel über 14 Lachter annehmen kann. Sprünge-in bewunderungswürdiger Menge und Mannigfaltigkeit ‚, Verdrückungen, kommen sehr häufig vor ‚ wie auch. muldenförmige und sattelförmige Erhebungen und Senkungen der Schichten überhaupt. Die Einsenkung der Schichten ist selten unter 10, und noch seltener über 80 Gr. ; am gewöhnlichsten wech- selt dieselbe zwischen 18—25°. Die Zahl der Flötze ist bei Walden- burg am grössten, wie z. B. auf dem liegenden Flötzzuge. bei Alt- wasser 30—33 Kohlenbäncke von 5—60 Zoll, zusammen von 7—74 Lachtern Mächtigkeit. Die Flötze des. mittlern Zuges bei, Waldenburg baben auf der Hermsdorfer-Grube zusammen eine Kohlenstärke. von 18, auf der Fuchs-Grube nahe an.17 Lachtern,. Eine solche Koh- lenmächtigkeit ist in Oberschlesien, in einer Ablagerung über einander, nirgends aufgeschlossen. Denn die, mit dem Hauptschlüsselstellen in Zabrze jenseits des oben erwähnten, Sattels durchfahrnen Flötze , haben _ zusammen” nur etwas. über, 12 Lachter Stärke oder höch- stens 16 Lachter. Jedoch findet nur inder: Mitte des Waldenburger- Bodens ein solcher_ Kohlenreichthum, statt „dass er sich dem, des (Ut ) Oberschlesischen: Gebirges allenfalls gegenüber stellen könnte. Wenn hier aber auch eine grössere Zahl von Flötzen vorkommt als zur Zeit in Oberschlesien. aufgeschlossen. sind, so fehlt ihnen das oft meilen- weite regelmüässige Aushalten der Oberschlesischen Flötze , daher MVie- derschlesien, mit Recht Oberschlesien an Kohlenreichthum weit nach- steht. Abgesehen. von den gewaltigen , durch das Hervorbrechen des Porphyrshervorgebrachten. Störungen , zeigt sich das Viederschlesi- sche Kohlengebirge als ein schmaler Streifen. in den Rändern der ältern Massen , und seine Schichtung entspricht, den Flächen dieser Unterlagen. »; In Oberschlesien hat sich dagegen die Formation ohne deutlich -bemerkbare, Ränder über einen grossen Flächenraum aus- gebreitet, dessen Unebenheiten den Absätzen ihre -Richtung anweisen. Daher das-meist schwache Fallen und die sanften Sättel und. Mulden der Flötze. - Spätere Revolutionen scheinen hier das meist zusammen- liegende zerrissen zu haben. Während der MNiedershlesischen Gaeiakolloaijehdrgb Protketide war der Porphyr raugenscheinlich in grosser Thätigkeit, und besonders in der Bucht. bei Waldenburg und Gottesberg.. Mit jedem Hervortreten: einer Porphyrkuppe- konnte. eine Zerstörung- der Rinde verbunden sein, eine wiederholte Bildung von Trümmern, welche das. be- wegte Gewässer nach den, in der Pause der-Ruhe-mit Vegetabilien bekleideten ‚ Ufern ;‚-hinwarf und nicht weit davon in-die Flötze be- grub. Je rascher, diese Ereignisse auf einander folgten , desto mehr mussten sich - Flötze. bilden; je grösser die Zwischenmomente , desto mâächtiger konnten die: Kohlenbänke ausfallen u. s‚ w. Wo aber die grösseren- Massen. von Porphyr- dem ältern Gebirge allzu nahe her- __vorstiessen’,_musste die Kohlenflötz-Bildung den all zu mächtigen Trümmer-Erzeugnissen oder den all zu starken Fluth-Aufregungen zum Theile-oder auch ganz unterliegen. Die. Denkmale der grössten Kraft-Aeusserung sehen. wir in de grossskörnigen Conglomeraten , theils im äussersten Liegenden , theils in Zwischénmitteln von Flötzzügen. « Sie scheinen fast in einer Masse mit der ganzen Gewalt eines wildaufgeregten Gewässers heraufge= ar” ( 2 ) worfen zu sein, Darum fehlt in ihnen alle Lagen-Abtheilung ; kleine und grosse Trümmer liegen regellos unter einander , und statt Flötzen finden wir darin nur zerrissene Exemplare von kryptogamischen Mo- noeotyledonen-Stengeln. Der Böhmische. Theil des Kohiengebirges lag den Stätten der Zer- slörungen und Fluthbewegungen entfernter; daher sieht man dort keine so groben Breccien, weder unter noch über, am allerwenigsten aber, zwischen den Kohlenflötzen. In Oberschlesien war der Absatz noch viel ruhiger. Darum sind die Sandsteine feinkörniger, die Schieferthone häufiger, und weil die Pausen zwischen den Niederschlägen grösser, die Kohlenflötze mäch- tiger. Es ist aber ein Irrthum , wenn behauptet wird , dass hier die Masse des Schieferthons diejenige des Sandsteines überwiege. Auch in Oberschlesien giebt es bedeutende Sandstein-Mittel , welche weder Schieferthon noch Kohlenflötze einschliessen. Es dürften daher hier ebenfalls während der Kohlenformation Zwischenperioden statt gefun- den haben, in denen etwas gewaltsamere Wirkungen ihr Spiel trie- ben, und der Flötzbildung ‘hinderlich waren. Eine nicht minder grosse Verschiedenheit stellt sich hinsichtlich der Beschaffenheit der Steinkohle selbst heraus. Während in Oberschlesien der ruhige, so eben abermals geschilderte Absatz der Flötzmassen, unter im Ganzen nur wenig sltürmischen Erscheinungen erfolgte, und auch die gebilde- ten Kohlenlagen durch das Hervorbrechen von Eruptionsgesteinen keine Störungen erlitten, woraus sich allein nur die an vielen Orten und langen Strecken hervortretende merkwürdige Erhaltung der die Kohle selbst bildenden Vegetabilien, einigermaassen erklären lässt, so brach- te die unter ganz entgegengesetzten Verhältnissen stattfindende Koh- lenbildung in Niederschlesien, auch eine diesen ganz entsprechende Be- schaftenheit der Kohle, und eine mehr oder minder totale Umwandlung der in ihr begrabenen Pflanzenmasse zu Wege. Die Oberschlesische vorweltliche Steinkohlenflora bestand. vorzugsweise aus baumförmigen Gewächsen , baumartigen Lepidodendreen , Sigüllarien vermischt mit einer bei weitem geringern Zahl von Calamiten und noch weniger ( 213 ) Farrnkräutern, wie sich nicht blos aus der Untersuchung der in der Kohle selbst, sondern auch den sie begleitenden Schieferthonen und Sandsteinen enthaltenen vegetabilischen Resten, ergeben hat. Gewiss mit Recht dürfen wir aus der überwiegenden Zahl der ersteren auch wohl die Ursache ihrer so bedeutenden Müchtigheit erklären, wodurch sie sich auch so auffallend von der Meederschlesischen unterscheidet. In der Niederschlesischen Steinkohlenflora dagegen fehlt es zwar auch nicht an mannigfach geformten baumartigen Lepidodendreen, wie auch an einzelnen Sigillarien und Coniferen, aber fast nirgends sind sie weder in den Steinkohlen noch in den Schiefern in so absoluter Quantität ; wie in Oberschlesien vorhanden, und Stigmarien, Equisetaceen herrschen überall vor, wo sich nur Schieferthone wahrnehmen lassen, und die krautartigen ‘Wedel der Farrn, die eben in den Kohlen, einerseits we- gen ihrer so vollständigen Zersetzung wenig Spuren hinterlassen, an- dernseits aber unter Einwirkung des Druckes auch zu einer, wiewohl geschichteten , doch überaus gleichmässigen dichten Masse umgebildet wurden. Wir finden daher in Woederschlesien allerdings unverkennbar die Blätterkohle, Schieferkohle der Mineralogen, selten aber mit dazwi- schen liegenden, vorzugsweise erdigen und kiesigen Einschwemmungen enthaltenden, matten, oder zu einem weniger dicht zusammenhängen- den Ganzen, vereinigten Lagen, häufiger Grobkohle mit dichten, 1—2 Zoll und darüber dicken, pechartig glänzenden, dann auch selbst nicht einmal durch sogenannte Faserkohle unterbrochenen Lagen, welche mit Ausnahme einiger wenigen Gruben, (dem Aten Flötze der Fuchs- Grube, einzelne Flötze der Segen-Gottes-Grube, der Anna- und Frohen- Ansicht- am Hochwalde, der Theresien-Grube) in dem ganzen Gebiete nicht so allgemein verbreitet wie in Oherschlesien, erscheint, worin ich, so wie in der innigern Verwachsung mit den glänzenden Schich- ten eine Hauptursache der grössern-Dichtigkeit derselben finde. Die etwa in der Steinkohle vorhandenen mit unbewaffneten Augen noch sichtbaren Pflanzenreste , beschränken sich hier auf einige wenige Si- gillarien, Lepidodendreen, besonders aber Stigmarien, die freilich durch ihre enorme Häufigkeit in Erstaunen setzen, indem die Narben ihre (214 ) breitgedrückten Stämme,und Aeste fast aus jeder der Schichtung fol- genden Ablösungsfläche wahrnehmen lassen, „Ich. zweifle nicht , „dass dieses Vorkommen auch in anderen Kohlenlagern statt findet, da ja Stig- maria fast überall als ein häufiger. Begleiter. der Schieferthone angege- ben. wird. Man muss jedoch genau zusehen um es zu bemerken, da die bei „weitem häufigere sternförmige. Form jenervielgestaltigen Pflanze ungemein zart ist, und mit ihren Narben kaum über,die, Fläche.her- vorragt. Sigillarien und Lepidodendreen.-entbehren, in ‚so geringer Menge sie auch vorkommen, grösstentheils die für-dieselben so überaus charakteristische Oberhaut; nur 2 Exemplare fand ich mit derselben noch versehen, während sie in Oberschlesien. nur-ausnahmsweise fehlt; von Calamiten sah ich: nur ein einziges Exemplar ; Farrn ‚mit Ausnahme einiger Neuropterisblättchen niemals , woraus wohl hervorgeht „dass unstreitig die! gesammte in diesen Schichten begrabene Vegetation län- gere Zeit dem Einflusse der-Zersetzuug; und innern;Entmischung -un- terworfen war, ehe sie diesen (zerstörenden Einflüssen durch Bedec- kung mit Erd- und Sandschichten entzogen. wurde, Als nun die ge- sammte Masse vielleicht kaum eine feste. Beschaffenheit erlangt hatte , ward: sie- durch die fast-im ganzen Gebiete des Niederschlesischen Koh- lenbeckens hervorbrechende Porphyrmassen in ihrer Lagerung: gestört; und ander Berührungsstelle selbst mächtig verändert ;„ indem-die Koh- len: eine vollständige Verkohlung , eben so. wie bei: der trockenen. Des- tillation erlitten, oder auch gar in Stangenkohle. verändert wurden, in welcher Beschaffenheit sie in unregelmässigen, sechsseitigen, säulen ähn- lichen Absonderungen, aufdem. Hauptflötze der Fistern-Grube bei Alt- wasser, begleitet von einer 20” mächtigen Porphyrdeeke, in ungefähr 150 Lachtern ‘Länge, auf eine höchst ausgezeichnete. Weise angetroffen wird. In weiterer Entfernung vom Porphyre sind ganze Flötze in eine schwer verbrennliche, überaus stark glänzend anthracitartige Kohle verändert, wie 2 Flötze der Christian-Gottfried-Grube zu Donnerau, die Blät- terkohle von der mittlern Bank der liegendsten Flötze im Friedrich- Wilhelm-Erbstollen, und die Blätterkohle von dem 2ten Flötze der ehe- maligen „ jetzt fristenden Grade-Gottes-Grube, Diese Kohle entwickelt ( 25 ) bei der troekenen Destillation keine ölartigen Flüssigkeiten:, sondern nur sehr wenig. wässerige Dämpfe, die sich in der Vorlage als:ein Theer anlegen, wozu aber sehr starke Hitze erfordert wird. Die Kohle von der 2ten Fundart hinterlässt nach Kansten-(a. a..O. S. 161) 92,1 Rückstand, worin sich 74 Kohle und 18,1- Asche befinden ; die von den 3ten 98,8 pC., worin 82,7 Kohle und 16,1 Asche. Bemerkenswerth erscheint noch die-der englischen Kännelkohle im Aeusseren ähnliche Kohle des liegendsten Flötzes der ganzen Formation, welche man im Priedrich- Wilhelms-Stollen bei Altwasser, ganz in der Nähe des Uebergangsgebirges, in 1833. Mächtigkeit, überfahren hat. Sie ist verworren, dick und kleinschieferig; der Querbruch oben und im Grossen unvollkommen flachmuschelig, von bräunlich schwarzer Farbe, im Bruch schimmernd, aber auf- den schiefrigen Ablösungsflächen parallel der Schichtung und zum Theile diese durchschneidend, stark glänzend von Fettglanz. Diese Ablösungsflächen haben ganz das An- sehen der Saalbänder bei den-Gängen , nnd deuten auf eine gewalt- sam statt gefundene Reibung;»welche ohne Zweifel zu der Zeit ge- schah, als der Flötz die jetzige, stark gegen den Horizont geneigte Lage erhielt. Die Bestandtheile der heblie von den Niederschlesischen. Steinkohlen weichen von denen , die sich in der-Asche der Oberschlesischen- Koh- len finden, nicht ab. Die quantitativen Verhältnisse der verschiedenen Erdarten mögen etwas verschieden sein ‚ aber wahrscheinlich ist diese Verschiedenheit nicht grösser-âlssdie ; welche sich unter den Bestand- theilen der Asche von Kohlenveines und desselben Revieres, vielleicht eines und desselben Flötzes findet.» Am meisten differirt der Gehalt an Eisenoxyd, je nachdem diëSteinkohle zufällig mehr oder weniger Schwefelkies beigemengt enthält. Aus den Bestandtheilen der Asche lässt sich folglich anf die: Zusammensetzung der Gebirgsart, von wel- cher “sie abstammt, nicht schliëssen: Einige ‘Steinkohlen hinterlassen ganz ungefärbte Asche, welche''kaum’ mehr” als:2 bis’ 3 p.C. Eìsen- oxyd enthält. Bei anderen Steinkohlen steigt der Eisenoxydgehalteder Asche «bis zù mehrerèn © 20 Procenten; „Karsten hat'“die Asche’ von ( 216 den Steinkohlen des hangenden und liegenden Zuges im Walden- burger-Reviere „ im Durchschnitte zusammengesetzt gefunden , aus : 42,5 Kieselerde , 36,6 Thonerde, 11,4 Eisenoxyd , 4,2 Kalkerde (zum Theile im kohlensauren Zustande), 2,3 Bittererde (zum Theile im kohlensauren Zustande). Von Mangan waren nur schwache Spuren zu bemerken. Die Asche von den Steinkohlen des Newröder-Revieres gab im Durchschuitte : 39,4 Kieselerde, 40,2 Thonerde, 10,8 Eisenoxyd, 3,9 Kalkerde , 3,3 Bittererde. Die Asche von den Steinkohlen der Grube-Frischauf, welche sich zum Theill durch einen grossen Aschengehalt auszeichnen , ward be- sonders analysirt. Es fanden sich darin : 54,6 Kieselerde, 40,3 Thonerde, 3,7 Eisenoxyd, 0,2 Kalkerde , 0,7 Bittererde. Der Mangangehalt zeigte sich zwar durch eine sehr schwache Fär- bung des kohlensauren Kali, womit die Asche geschmolzen ward , allein in so geringer Menge, dass eine quantitative Bestimmung nicht geschehen konnte. Asche aus Steinkohlen vom Friedrich-Wilhelm-Erbstóllen , von der ( 217 ) : Lawra: und Gnade-Gottes-Grube , welche durch Porphyr eine Ver- änderung erlitten hatten, fand sich zusammengesetzt aus: 90,3 Kieselerde, 3,9 Thonerde, 0,9 Eisenoxyd, 2,6 Kalkerde , 1,8 Bittererde. Dass die Asche dieser, durch Porphyr veränderten Steinkohlen , fast ganz aus Kieselerde besteht, ist sehr merkwürdig , und vielleicht ‘nur durch die mechanische Zermalmung des Sandsteines , welcher in die Steinkohlenasche hineingepresst ward, zu erklären. Der geringe Gehalt an Kalkerde und Bittererde in der Steinkohlenasche ist eben- falls bemerkenswerth. 1. DAS WALDENBURGER STEINKOHLENREVIER. a. Allgemeine Uebersicht. Das Liegende des Steinkohlengebirges von der Schlesisch-Böhmmischen Gränze bis über Alfwasser hinaus, ist Uebergangsgebirge. Südlich von Altwasser ruht das Kohlengebirge in der Regel auf dem Gneus und Glimmerschiefer des Ewlengebirges; das Hangende bildet der rothe Sandstein. Das Einfallen wechselt von 20 bis 70 Grad, nur auf we- nigen Punkten und auf ganz kurze Strecken, (David-Grube), beträgt der Fallungswinkel weniger als 10 Grad. Das Einfallen der Flötze, welche den nördlichen Rand der Mulde bilden, ist natürlich gegen Süden , und ändert sich, bei dem weitern südöstlichen Fortstreichen der. Flötze , mehr oder weniger gegen Südwesten. Die Flötze des hangenden Zuges erleiden durch das Porphyrgebirge sehr wesentliche Störungen in ihrer streichenden Richtung. Eine Hauptstörung die- 28 ( 218 ) ser Art befindet sich zwischen Landshuth und Waldenburg ‚ wo ein mächtiges Porphyrgebirge die Streichungslinie von Westen nach Osten in die von Norden nach Süden dergestalt umgeändert hat, dass die Flötze auf der westlichen Seite. des Porphyrs gegen Westen, auf der östlichen Seite desselben, gegen Osten einfallen, und sich rings um den Porphyr, in von demselben abfallender Richtung gelagert zu haben scheinen. Eine solche scheiöbare Umlagerung des Porphyrs durch das Steinkohlengebirge findet überhaupt auf allen den Punk- ten statt, wo sich der Porphyr aus dem Steinkohlengebirge hervor- hebt. Er bringt daher, so lange die Masse des. Steinkohlengebirges noch überwiegend ist, nur lokale Störungen hervor; aber im Han- genden des bis jetzt bekannten hangenden Flötzzuges, wird. das Por- phyrgebirge , mit ‚den Sandsteinbildungen, die eine Folge seines Her- vortretens zu sein. scheinen, so vorwaltend, dass das Steinkohlen- gebirge ganz verschwindet. Von der Schlesisch-Böhmischen Gränze bis ziemlich weit östlich über Landshuth hinaus, kennt man nur den liegenden Flötzzug , und auch diesen nur in sehr geringer Ausdehnung. Erst östlich von Zandshuth entfernt sich das zusammenhängende Porphyrgebirge mehr von dem Vebergangsgebirge, welches das Liegende der Waldenburger Stein- kohlenbildung ausmacht, gestattet dieser sich auszubreiten, und be- schränkt sich bloss auf die Störungen, welche dier einzelen hervortre- tenden Porphyrmassen auf das regelmässige Fortstreichen der Flötze bervorbringen, In dem rothen hangenden Sandsteine kommen an mehreren Punkten des ganzes Zuges Kalklagen vor, von denen wir hier nur die erwäh- nen, welche durch ihre organischen Einschlüsse ausgezeichnet sind, wie in Buppersdorf „wo zwar keine Pflanzen , wohl aber ein ausge- zeichneter Fisch, der Palaeoniscus Vratislaviensis Aaass.; zu Ottendorf, Tunschendorf', Schiedewinkel, Niederrathen, wo ein dunkelschwärzlicher bituminöser zu 3—3 Zoll starken Platten geschichteter Schiefer vorkommt. ( 219 ) Seine Mächtigkeit beträgt 4—5 L. und wohl noch darüber; seine nächsten Begleiter in Dach und Sohle sind theils ein grauer, thoniger, glimmerreicher Sandstein, theils ein mergelartiger bröcklicher Schiefer, welcher letztere in dem Kalksteine selbst herrliche Abdrücke sehr in- teressanter, fast nur hier vorkommender Pflanzen enthielt, wie die: Chondrites trichomanoides Gorer. Asterophyllites Neumaunianus Gorrr. und A, tuberculatus. Sigillaria Ottonis Goeree, 5 Neuropteris conferta Sreans. N. obliqua Gozer. Odontopteris stipitata Goerrp. O. Neumanniana Gorp. O. Neesiana Goeer. Cyatheitis arborescens Gorre., ein in dem Fhüringschen und Wit- tenschen Kohlenwerke so häufiges Farrnkraut, welches ausser hier nir- gends weiter in Schlesien angetroffen wird. Lycopodites Bronnii Sternb. bis jetzt. auch eine Eigenthümlichkeit dieser Lokalflora. Das Steinkohlengebirge Niederschlesiens bildet also, wie schon er- wähnt, 2 Flötzzüge, welche durch den Porphyr des Hoohwaldes ge- trennt werden. Der erste liegende Zug trennt sich von dem ganzen aus Böhmen herübertretenden Hauptzuge in der Nähe von Schwarz- waldau. Auf ihm bauen : die Gruben Emilie-Anna , Erwünschte-Zu- kunft, die David-, die Hartauer-Grube , die Morgen- und Abendstern , Franz Joseph-, Segen-Gottes , Weissig- und Caesar-Gruben. Auf dem Hangenden, dem eigentlichen Mauptzuge bauen: die Neue- Gahe-Gottes , Georg ‚ Gotthelf, Gustav, Morgen- und Abendröthe, (auf letzterer Grube muldet sich vor dem Mochwalde der Zug aus, - und geht mit entgegengesetztem Fallen zurück, zwischen dem Hoch- berge und Hochwalde in einem sehr engen Thale hindurch, und um letztern herum nach der Hermsdorfer-Grube) Neue Heinrich, Glück- hilf, Beste, Friedens-Hoffnung (von hier , wo er mehr von Süd nach Nord streicht, wendet er sich am Mochwalde auf die Frohe-Ansicht 28 * ( 220 ) und Anna, wo er eine zweite Mulde bildet, mehr südöstlich ‚und bildet die Flötze der Fuchs, Johannes, Louise-Auguste ‚ Friedrich- Ferdinand , Casper , Theresia , Dorothea-Sophie und Christian- Gottfried-Gruben (*). Der liegende Zug hat in seiner grössten Ausdehnung auf Morgen: und Abendstern und Segen-Gottes 15 Flötze, Zwischen ihm und dem Hangenden liegen der Mazimilian-Flötz. Der Hangende hat 19 und der äusserst Hangende 4 Flötze. (*) Seiner geographischen Lage nach zerfällt das Waldenburger Steinkohlenrevier in 3 Theile: das östliche, mittlere und das westliche Revier, welche durch nach- stehende Hauptschlüsselstollen gelöst werden. Das östliche Revier, durch den tiefen Segen-Gottes-Grubestollen , der beidem neuen Badehause in Altwasser angesetzt ist, die Segen-Gottes und die Weissig-Grube löst, und später vielleicht noch nach Caesar, Glückauf, Bergrecht, Hubert, Bernhard (lauter fristende Gruben), Therese- und Caspar fortgetrieben werden wird. Er bringt auf dem Schuchmanner-Schachte der Segen-Gottes-Grube 47° Seigertaufe ein, und liegt 1180 Par. Fuss über dem Spiegel der Ostsee, oder 3° 3 5’, über der Fried, Wilh. Stolle. Der Theresien- Grubenstolle, an der Altwasser und Charlottenbrunnen Strasse angesetzt, welcher die Theresien- und Caspar-Grube und durch ein Flügelort auch die Graf-Hochberg- Grube löst, liegt 25 Lachter 5 Achtel 4 Zoll über dem Fried. Wilh, Slollen, Die übrigen Stollen sind kleinere Grubenstollen. Die Lösung des mittlern Reviers geschicht in oberer Täufe durch den schiftbaren Stollen, welcher die Fuchs-Grube (Morgen- und Abendstern früher), Friedrich- Ferdinand und später noch die Hermsdorfer-Grube löst, mit denen der Durchschlag bereits bewirkt ist. Er ist 900° schiffbar und liegt 1220 Par. Fuss über dem Ost- see Spiegel, oder 9 Ltr. 5 Achtel über dem Friedrich Wilhelm Stollen. In tieferer Sohle geschieht die Lösung durch den tiefen Fried. Wilh. Erbstollen, welcher ge- genwärtig schon die liegenden Flötze durchfahren und die der FPuchs-Grube erreicht hat; er löst gegenwärtig die Morgen- und Abendstern, Franz Joseph und Harten- Grube, und liegt 1158 Par. Fuss über dem Ostsee Spiegel. Die Lösung des westlichen Reviers erfolgt auf der Hermsdorfer-Grube, durch den tieten Glückkilfstollen, welcher 20° 3‘ 2” über dem Fried. Wilh. Stollen und 10e 6* 2” über dem schiffbaren Stollen liegt; auf der Schwarzwälder-Grube erfolgt die Lösung gegenwärtig durch kleinere Grubenstollen, soll aber vielleicht später durck den tiefen Alliance-Stollen bewerkstelligt werden, welcher gegenwärtig nur die Gustav-Grube löst, und 44° 1' 1’ über dem Fried. Wilh. Stollen liegt. ( -) b. Specielle Darstellung. Das Steinkohlengebirge „ welches bei Schwarzwasser und Schlesisch- Albendorf , in der Nähe von den reichen Niederlagen bei Schatzlar., aus Rhonow in Böhmen nach Schlesien übertritt, ist auf beiden Punk- ten von nicht beträchtlicher Ausdehnung , die darin bauenden Flötze sind nur schwach und daher wenig bauwürdig. Die zunächst in Schle- sien gelegene Grube ist die Veue-Gabe-Gottes-Grube bei Albendorf. Sie hat nur 1 Flötz von 22 Zoll Mächtigkeit, streichend von Ost nach West, und fällt mit 22° gegen Süden. Betrieb wegen Mangel an Ab- satz nur schwach, Die Förderung des Jahres 1844 betrug 2151 Ton- nen. Die Kohle spaltet sich leicht in $—l Zoll dicke Schichten , die ‚auf diesen Ablösungsflächen überall die plattgedrückten Stämmehen der Stigmaria ficoides zeigen, wäbrend die mineralische Holz- oder Araucarienkohle seltener erscheint. Sehr merkwürdig ist die Menge versteinten Holzes, Araucarites Beinertianus Goeree. , welches wahr- scheinlich nach der Versteinung noch einer sehr hohen Temperatur ausgesetzt war ‚indem es fast keine organische Substanz enthält. An dem südöstlichen Thalende von Albendorf, und zwar in der Nähe der dortigen katholischen Begräbnisskirche, stehen unmittelbar am linken Dorf bachufer, mächtige- bläulichgraue Schiefermassen , mit dazwischen liegenden kaum einige Zoll starken-Kohlenschnitzen an , welche sich durch mehrere zum Theile nur hier vorkommenden Pflanzenformen auszeichnen , wohin wir vor allen die Asterophyllites equisetiformis nehmen , die in diesem Reviere- nur noch auf einem bald zu erwäh- nenden Punkte angetroffen werden. Ferner mehrere Sigillarien , (Sigil- laria alternans , S, reniformis , S, tessellata, S. scutellata, S. elongata , S. mammillaris, S. oculata , Asteroph. tenuifolius , Annularia fertilis , Calamites cannaeformis , Volkmannia polystachya (*). (*) Hier machte ich an einem Exemplare die Beobachtung, dass diese letztere Pflanze nichts sey als die Fructificationen der früher von Srenssene alz Bruckmannia rigida beschriebenen Art. Inzwischen führe ich sie beide noch getrennt an. ( 222 ) Die Böhmischen, nahe an der Gränze bei Schatzlar gelegenen Stein- kohlengruben und die dortigen Steinkohlenflötze einschliessenden Schieferthonschichten, enthalten nach der Angabe des Grafen Srransene und nach eigenen Untersuchungen Stigmaria ficoides in grosser Ver- breitung, Alethopteris stricta , brachyloba, Asterophyllites tenuifolius , A. rigidus, Sigillaria oculata , organum. Von Schwarzbach ab über Liebau , die verlassene günstige Blick- Grube bei Reichhennersdorf, bis nach Landshuth, ist das Steinkohlen- gebirge durch das Úebergangsgebirge im Liegenden und den im Han- genden auftretenden' rothen Sandstein , Basaltit , Mandelstein und Por- phyrgebirgen: sehr zusammengedrängt, daher die Anzahl der Flötze sehr geringe ist, und sie selbst weniger mächtig sind, so dass man immer die wieder begonnenen Bauten, (wie z‚ B. bei Liebau zwischen der Feldmühle in dieser Stadt und Reichhennersdorf”), verliess. An ersterm Orte sammelte ich auf den Halden Stigmaria ficoides , Sphenopteris murieata , im letztern die seltene Sigillaria elegans. Nur bei Blas- dorf steht gegenwärtig eine Grube, die Georg-Grube im Betriebe , die in ihrem Felde drei Flötze besitzt, aus welchen im Jahre 1844, 3617 Tonnen Kohlen gefördert wurden. Bei Landshuth bleibt. das Kohlengebirge noch immer sehr zusam- mengedrängt. Oestlich: von dieser. Stadt liegen die verlassenen Baue der Kohlengrube-Louise ; 3 Flötze waren hier bekannt, eingefasst von Schieferthon , unter denen das liegendste 30—35 Zoll, die oberen aber beide über 12—18 Zoll Stärke besitzen , welche aber alle wieder vielen Störungen und Verdrückungen unterliegen, und daher der Weiterbau derselben aufgegeben wurde. Sagenaria aculeata, Sigillaria reniformis, Lepidofloyos laricinus, nebst der nirgends fehlenden Stig- maria fand man in den Schieferthonen , aber keine Farrnkräuter. Von hier wendet sich das Steinkohlengebirge aus Nord in Ost her- um und zieht nach letzterer Weltgegend in geringer Ausdehnung fort ( 23 ) bis MHartau, zwischen welchem Dorfe und Forste wieder mehrere Flötzbestege, und unter ihnen auch mehrere bauwürdige Flötze von 30—41 Zoll Mächtigkeit, mit Einschluss von 5—11 Zoll Bergmittel , angetroffen werden , auf welchen die Gotthelf-Grube lagert. Durch die der Aufnahme genannter Grube vorangegangenen Schürf- arbeiten wurden namentlich, in einer querschlägigen Linie von 433 Lachtern , 10 Flötze- entblösst , deren Streichen zwischen St. 8,2 und 9,7, das Einfallen zwischen 20—30° gegen Süden , wechselte. Der gegenwärtige Betrieb beschränkt sich auf das Erste oder Audolph= Flötz, von 30 Zoll Mächtigkeit, Sie förderte im Jahre 1844: 26,978 Tonnen, Die Grube. wird durch einen eignen, in Schwarzwaldau angesetzten Stollen gelöst, Alle diese Flötze haben einen feinerdigen , zum Theile lettigen Schieferthon in ihrer Umgebung. Besonders ist eine dieser Schieferthonlagen:;, welche das unmittelbar Hangende des sogenannten -Stollenfiötzes bildet ‚“überaus reich-an dort eingeschlosse- nen -vegetabilischen. Ueberresten ‚wie Lycopodites selaginoides, L. phlegmarioides „ Sphenopteris-obtusiloba ‚ Sph. acutifolia „ Sph. Gra- venhorstii „Neuropteris gigantea , _N. tenuifolia , _N. cordata ‚ Calami- tes. Cisti , C+» ramosus ; „mit-wenig Stigmarien, welche-von Ost nach West auf mehreren. 100 Lachtern so lange aushielten ; als der Schie= ferthon von eben beschriebener Beschaffenheit war, Als aber mit der Aufnahme einer grösseren Menge von Thon die schiefrigen’ Ablösungen mehr verworren erschienen, und das Vorkommeéu von Sligjmaria immer häufiger wurde, traten jene Pflanzen völlig zurück, so dass der. Schieferthon nur allein „mit--dieser Pflanze’ausgefüllt war : eine Beobachtung-, „welche früher auch schon, von Drcûew in der Rhein= provinz,-und ich an-mehreren anderen Orten ‚zu machen Gelegen- heit hatten. ' jrö Die Kohle selbst ist eine sehr feste Schieferkohle, welche aber wegen den vielen Schieferthonschnüren „welche sie durchziehen , zu den schlechtesten des ganzen Reviers gehört. Ich fand in derselben , ausser Stigmaria-ficoides, entrindete Sigillarien, Sagenarien, wahrschein. lich Sagenarië rimosa uad Andeutungen-von Calamiten:: ( 24 ) In dem Schwarzwaldauerthale rücken- die beiderseitigen Graenzen der Formation noch einmal nahe aneinander , um sich jenseits desto weiter auszubreiten, und hier betritt man endlich die Regionen , wo jene in einer muldenförmigen Bucht des älteren Gebirges, nicht nur den grössten Flächenraum bedeckt , sondern auch die wichtigsten und grössten Kohlenflötze einschliesst, bis sich gegen Charlottenbrunn hin dieser Reichthum wieder verliert, Jenseits Schwarzwaldau haben - wir ganz entschieden eine Frennung in 2 Flötzzüge, von denen wir zunächst den Liegenden längs der Grenze des Kieselconglomerates bis dahin verfolgen, wo sich mit ihm der Hangendere wieder vereiniget. Der hangende Flötzzug erleidet auf seinem ferneren Fortstreichen über Gottesberg ‚ Waldenburg , Charlottenbrunn, und bis dahin, wo er sich über Tannhausen mit dem liegenden Flötzzuge wieder ver- bindet, durch die dazwischen liegenden Porphyrmassen, manche be- deutende Störungen , welche zu den verschiedenen mulden- und sat- telförmigen Lagerungen der Flötze reichliche Veranlassung geben. Alle diese Erscheinungen stehen im Einklange mit der Vorstellung von einem gewaltsamen Hervorsteigen des Porphyrs, welcher theils den Flötzklüften folgt, theils die Gesteinschichten aus der Lage hob, die Kohle hier und da zerquetschte , verbrannte oder in Anthracit verwandelte , auch sogar in deren Masse eindrang. Der liegende Flötzzug dagegen setzt ohne alle Unterbrechung fort , daher denn auch auf diesem Zuge das eine der darin auftretenden Flötze über zwei Meilen bekannt geworden ist, bis sich zuletzt dieser Flötzzug hinter Tannhausen mit dem hangenden Flötzzuge vereinigt. Wir verfolgen nun zuvörderst. A. Den legenden Flötzzug. Von dem Dorfe Waeldchen, bei Schwarzwalde, zieht sich der lie- gende Flötzzug eine bedeutende Strecke, der linken Thalwand des ( 225 ) Dorfes Gablau folgend, bis nach dem sogenannten Langen Berge fort, und es besteht der gesammte Flötzzug, auf dieser Erstreckung , nur aus zwei Steinkohlenflötzen , welche durch den dazwischen gelagerten Kohlensandstein , 100 Lachter querschlägig oder rechtwinklich gegen das Streichen von einander entfernt liegen. Das Zregendste dieser Flötze , 40 Zoll mächtig , welches Sandstein zum Dach und zur Sohle hat, zeigt in den zunächst gelegenen , mehr schieferthonartigen Sand: steinschichten, nur wenige Calamiten, welche, soweit sie deutlich vor- kommen „ als Calamites cannaeformis erkannt wurden; das hangende Flötz, 20 Zoll stark und gelblich braunen Schieferthon zum liegen- den mit sich führend, verbirgt auf einigen Puncten schöne und überaus deutliche Pflanzenreste, und zwar Sphaenopteris elegans, Sph. distans , Lycopodites selaginoides, L, phlegmariodes und L. elegans. Auf diesen beiden Flötzen ist die gegenwärtig fristende Zmilie-Anna- Grube gelagert, welche eine grossblättrige Pechkohle, eine wahre … Backkohle , lieferte. Im weiteren Verfolge dieser beiden Flötze gegen Westen ‚ über den Langenberg, und nördlich vom Hochwalde, finden sich im Han- genden der oben genannten Flötze. nach und nach mehrere Stein- kohlenflötze ein, wodurch, und da diese Flötze immer in einer gewissen Entfernung von einander bleiben , sich gewissermassen wie- der ein partieller hangender und liegender Zug bildet, Dieser neve hangende Zug, welcher aus mehreren schwachen Steinkohlenflötzen besteht, ist reich an dazwischen vorkommenden Schieferthonmassen. Mehrere dieser Flötze wurden in früheren Zeiten von der darauf gelagerten Friedenskron-Grube bebaut, auf deren zum Theil schon zerstörten Halden , ausser den oben schon genannten Lyeopoditen, noch Asterophyllites tenuifolius und Volkmannia polystachya, sich erkennen liessen. Von hier ab, wo der liegende Theil des gesammten liegenden Flötzzuges ‚ in weiterer Erstreckung gegen Osten, früher von der verlassenen Mriedrich-Wilhelm-Grube, gegenwärtig von der David= Grube, auf 2—3 Flötzen bebaut wird, die vielleicht mit denen der 29 ( 22% ) oben genannten Emilie-Anna identisch sind , setzt er über Conrads- thal bis zur Landstrasse von Weisstein nach Salzbrunn, in ziemlich regelmässiger Lagerung fort. Auf dieser ganzen, nicht unbedeutenden Erstreckung sehen wir, auf dem liegenden Theile dieses Zuges , die Pflanzenreste nur überaus spärlich eingestreut, und es sind aus= schliesslich meistens nur undeutliche Calamiten , welche in den con- glomeratartigen’ Sandsteinschichten vorkommen , und oft durch ge- waltige abgerundete Kieselsteine. ausgefüllt erscheinen. Dagegen aber finden ‘sich, auf dem hangenden Theile dieses Zuges, namentlich da, wo die David:Grube in früheren Zeiten ihren Bau gehabt hat, zwi- schen den »verschiedenen schwachen Steinkohlenflötzen ,gelblich- und bläulichgraue mehr groberdige ‘Schieferthonlagen , mit einer grossén Menge sehr zertrümmerten Pflanzenfragmenten vor; ferner Calamiten und Sagenarien; mit wild und verworren untereinanderliegenden Faran- resten. Die David-Grube haut auf 3 Flötzen von 30—60’ Mächtigkeit, die von Osten nach Westen streichen, und unten 30° gegen 5 fallen. Es wurden aus dem Pfandschacht Nr°.3, dem Ulyssesschacht und der Thonlage ‘im Felde der Priedenskrone im Jahre 1844, 56,000 Ton- nen gefördert.. Die Kohle ist eine innig verwachsene Blätterkohle mit Stigmaria ficoides und St. stellata , auf allen -Ablösungsflächen. ‚Von detztgenannter Landstrasse, im weitern Fortstreichen gegen Süd- Ost und bis zum Thale von Altwasser , bleiben die beiden speciellen Züge in welche der liegende Flötzzug getrennt ist, immer noch bedeu- tend von einander-entfernt, so dass der liegende Theil dieses Zuges von hier bis zum Altwasser Thales von der Harten--und Fiastern-Grube, der hangende Theil dagegen, von der Morgen- und Abendstern-Grube bebaut wird. Der liegende Theil dieses Zuges, seinem früheren Character treu bleibend, hat ausser einigen schwachen-Flötzen nur-ein $0—60 Z. mächtiges Flötz, welches die Harten-Grube in, Salzbrunn-baut: Dieses Flötz fällt-von;Osten nach Westen unter: 10—15°-gegen Süden ein. Sie’ hat 3 Förderpuncte,’den Zrdmanger Pumpenschacht und. die Roesche. Im Jahre 1844 lieferte sie- 59,000 Tonnen. In dem -grob= körnigen,’ in Conglomerat übergehenden Sandstein , den es grössen- ( 227 theéils- zum: Hangenden und Liegenden hat, kommen ausser ‘undeut- lichen , meist mit einer starkglänzenden Kohlenrinde überzogenen. Ca- lamiten , nichts vor ‚wohl aber in dem im Liegenden dieses Flötzes zuweilen befindlichen gelblichgrauen Schieferthone, wiewohl nur.selten die: dem liegenden Zuge überhaupt. eigenthümlichen Sphaenopteris elè= gans. — Ebenso fanden sich auf der Fixstern-Grube und zwar da,-wo das Flötz eine bedeutende Verrückung- in seiner Streichungslinie. er= leidet, in der sandsteinartigen Ausfüllungsmasse der Verwerfungskluft, sehr schöne und deutliche Exemplare von. Sphaenopteris elegans „ in Gesellschaft von Fragmenten des Asterophyllites tenuifolius. Der hangende Theil ‘dieses Zuges dagegen, welcher sich hiel gegen das. Altwasser Thal hin; durch eine grosse Anzahl von: mehr und minder bauwürdigen. Steinkohlenflötzen bemerkbar macht, worauf die Morgen-und.-Abendstern-, und die Franz-Joseph-Grube zum Theil bedeutende- Baue führen und geführt. haben, wird mit einemmale, da sich hier eine Menge von Steinkohlenflötzen: mit grossen. Massen von Schieferthon an. einander drängen , auch. sehr. reich.an Pflan- zenresten „wie es denn als Regel gilt „dass in der Nühe von hedeu= tenden Kohlenablagerungen auch die Schdeferthone die grösste Menge Pflanzen. führen.. Sehr häufig sind: bis Hymenophyllites quercifolius , Sphaenopteris elegans, Sph. lake, Sph. rigida, Sph. distans, tridactylites, Sph. divaricata, Sph. latifolia. Lycopodites elegans , Lb. phlegmarioides, L. selaginoides. % Sagenaria obovata, S, Rhodeana. Calamites Cisti, seltener C. ramosus und Sacecovii, Ulodendron ‘Rhodeanum ,„ so wie in den Steinbrüchen am Wald- schacht, Sagenaria Volkmanniana und Stigmaria ficoides, auf mehreren Puncten ‘in- unzähliger Menge ‚ wo dann alle andern Pflanzen endlich zurücktreten, In den hangenden Sohieferthönschidhten des Oberflötzes der Morgen- - wnd Abendstern-Grube ist das förmlich nesterweise Vorkommen von Calamiten bemerkenswerth. E 29 bd ( 228 ) Die Morgen- und Abendstern-Grube gehört übrigens zu den be- deutendsten des ganzen Zuges. Sie baut, wie schon erwähnt, auf dem liegenden Flötzzuge, der sich hier in 2, durch ein Mittel von 24 Lachtern , getrennte Flötzzüge theilt, von denen der liegende 6, und der hangende 7- Flötze enthält, Die liegenden Flötze sind von grös- serer Mächtigkeit als die hangenden, welche, da die ersteren fast abgebaut sind, allein nur noch bebaut werden , und im Jahre 1844 85,142 Tonnen lieferten. In den sandigen, schon in Steinkohlensandstein übergehenden Schie- ferthonlagen , im unmittelbaren Hangenden des Oberflötzes , beobach- tet man 4, mehrere Fuss lange und 8—11’ dicke , meist aufrecht unmittelbar auf der Kohle stehende Sagenarien-Stämme „ an welchen ebenfalls keine Waurzeln zu bemerken waren. In ihrer Ausfüllungs- masse findet man viele andere Pflanzenreste , insbesondere Calamiten. Auf einer Schieferthonplatte wurde mit Sphaenopteris elegans hier auch die oben erwähnte Blatta gefunden. Die Franz-Joseph-Grube zu Altwasser hat, unter 20—25° gegen S. W. einfallende Flötze, und förderte-von 6 u. 6 im Jahre 1844, 10,429 Tonnen. Auf der Kohle beider Gruben , insbesondere auf der ersteren „ die Stigmaria ficoides stellata häufig , ausserdem noch Andeutungen von Sigillarien und Sagenaria. Mit dem in der Nähe der letztgenannten Gruben durchgehenden tiefen Friedrich-Wilhelm-Stollen , dessen Sohle 1158 Par. Fuss über dem Spiegel der Ostsee steht, hat man die sämmtlichen Steinkohlen- flötze des gesammten liegenden Flötzzuges mit allem dazwischen lie- genden Schieferthon und Sandstein , rechtwinklig durchfahren , was in sofern höchst interessant ist, als man dadurch die nicht unbedeu- tende Anzahl der, von 1 bis zu 60 Zoll Stärcke vorkommenden Stein- kohlenflötze, kennen lernte, und darüber auch aus der verschiedenen physikalischen Beschaffenheit der Schachten ersehen konnte , dass sie wohl verschiedenen Bildungsperioden angehörten ‚ wie man auch aus ( 229 ) der in der Anmerkung mitgetheilten Beschreibung ausdrücklich ersehen kann (*). Es-beträgt die Anzahl der mit dem tiefen Friedrich-Wil- helm-Stollen durchfahrenen Flötze des liegenden Zuges 37, eine nicht geringe Zahl , besonders wenn man erwägt, das da, wo der liegende Zug beim Wäldchen ohnweit Schwarzwalde beginnt, nur 2 bekannt sind. Eben so gering erscheint die Zahl der Pflanzen beim Beginn dieses Zuges, und ‘mit wie überaus mannigfaltigen Pflanzenformen sind zum Theil die sehr mächtigen Schieferthonmassen, welche zwi- schen diesen Flötzen liegen , erfüllt, wodurch der oben ausgesprochene Erfahrungssatz (S. 246) neue Bestätigung erhält. (*) Mit diesem Stollen, welcher im Grauwackengebirge angesetzt ist, durchörterte man bis zum ersten Lichtloch, welches vom Mundloch 250 Klaftern entfernt ist, Urfels, Conglomerat, grob- und feinkörnige Grauwacke und Tonschiefer, und zwar mit grösstentheils nördlichem, steilem Einschiessen der Schichten. In der Nähe des Lichtloches stehen die Bänke ganz seiger, wenden weiterhin ihr Fallen gegen Süden, und geben so die Unterlage für das Flötzgebirge, dessen erste Bank ein 14 Lachter slarkes rothes Conglomerat ist, bedeckt von einem 18-zölligen Flötze, wel- ches 30 Gr. nach Süden neigend aus einer der Kennelkohle ähnlichen Steinkohle besteht, und vielen Schwefelkies führt. Dann kommt gewöhnlicher, 5 Lachter mächtiger, grauer Schieferthon; alsdann in einer Mächtigkeit von 10 Lachtern, ein eben so gefärbtes Kiesel-Conglomerat; hierauf abermals rother und dann aschgrauer Schieferthon. In einer Entfernung von 50 L. vom Nebenschacht N°, 1 fahr man ein 35—40 ZL. starkes Flötz an, über demselben aber Porphyr, der etwa 60—70 Z. Stärke zeigt, und von einem bunten, undeutlich verworrenen geschichteten Kiesel- Conglomerat bedekt wird, dass sich weiterhin in rothen Sandstein verläuft. Bis nach dem, von N°, 1 gegen 133 L. entfernten Lichtloch N°. 2, durchsetzte man als- dann noch mächtige Schichten von rothem und grauem Schieferthon , mit einigen schwachen Kohlenbestegen. Von diesem Lichtloch ab verblieb der Stollen 100 Lachter lang, bis zum Lichtloch N°. 3 meist in Schieferthon, und man überfuhr damit die sämmtlichen Flötze des liegenden Zuges, deren Zahl man hier etwa auf 24 annehmen kann. Fünf dersclben fand man zwischen 40—60 Z., 6 zwischen 20 und 30 Zoll, alle andern aber von einer bis zu 6 Zoll herabgehenden Stärke. Jenseits des Lichtloches N°, 3 stiess man endlich auf eine Porphyrmasse, die deutlich auf Schieferthon ruht, und nachdem der Ort 20 Lachter darin fortgebracht war, erreichte man das Conglomerat, welches den liegenden Flötzzug von dem hangen- den scheidet, und hier den Porphyr bedeckt. ( 230 ) Der gesammtê liegende Flötzzug , welcher von der Eimilie-Anna- Grube ab eine abwechselnde Schichtenstellung, von 5, 10 bis zu-30 Graden zeigt, nimmt, nachdem er die von Waldenbwrg nach Freiburg führende Landstrasse überschritten, sehr schnell eine Schichtenstellung der Flötzschichten von 60 bis 70 Graden an, Die Ursache dieser so schnellen Aenderung des Fallwinkels ist in dem näher hervortreten- den im Liegenden befindlichen Gratwachengebirge, dessen höchste Spitze. hier die Vogelklippe bildet; zu suchen, welches von. hier ab das Steinkohlengebirge anf eine nicht unbeträchtliche Länge im Lie- genden begleitet. Er enthält eine ziemliche Anzahl von Steinkohlen- Flötzen, die auf der Segen Gottes- und Werssig-Grube bebaut wer- den. Die Segen Gottes-Grube zu Ober-Altwasser hat 15 Flötze , von denen aber das 2, 3, 6 und 11'® unbauwürdig. Das 7,8, 10, 13, 14 und 15e, in einer Mächtigkeit von 25—30 Zoll unter 60—70°, wie schon erwähnt, gegen Westen einfallend, stehen im Betriebe. Die Grube förderte aus 4 Schachten, dem Schieekmansschacht, dem Baer- schacht , Louisenschacht und Handschacht, im Jahre 1844: 44,593 Tonnen. “Die Kohle dieser Flötze zeigt, ebenso wie die sie begleitenden Schie- ferschichten , mehrere auffallende Verschiedenkeiten.* Im Ganzen hat die erstere eine schieferartige Beschaffenheit , auf deren Ablösungs- flächen überall , insbesondere aúf dem 14 und 15ten Flötze ,: die der Kohle des liegenden Zuges so eigenthümliche Stigmaria ficoides- stel- lata völlig plattgedrüeckt vorkommt, zugleich mit der schon von Rhode abgebildeten Bergeria dubia Gorrr. Andeutungen von Sigillaria und Sagenaria, und Calamiten. Die Kohle des sechsten Flötzes, eine Sinterkohle, zeigt ein sehr verworrnes Gefüge, indem die Kluftflächen, welche die Schichtungsebene gewöhnlich unter einem fast rechten Winkel durchschneiden , ganz krumm gewunden erscheinen , woraus man wohl auf eine gewaltsame Aenderung des Gefüges schliessen kann, die zu einer Zeit eintrat, als die Masse vielleicht noch nicht ganz fest geworden war, Die Kohle des zehnten Flötzes von lockerer - Beschaflenheit, mit glänzenden und weniger glänzenden Schichten, ist ( 31 ) zwar wenig, zerklüftet , zeigt jedoch viele Absonderungsflächen mit büschelförmig; auslaufenden. Streifen. Diese glatten Absonderungsflä- ehen ‘durehschneiden nämlich die Richtung der ursprünglichen Schich- tung, so dass. es ‘scheint als ob die Kohlenmasse, bei-der Veränderung der flachen-Lagerung des Flötzes in die stark. gegen. den Horizont ge- neigte, noch in einem erweichten Zustand. befindlich gewesen. sein müsse. Aehnliche- Absonderungen , die auf. eine verschiedene Bildungszeit schliessen lassen; zeigen die aus Kohlensandstein ‘und aus feinerdigem und „lettigem ‘Schieferthone bestehenden Zwischenmittel hinsichtlich ‚ ihres. Gehaltes an -fossilen Pflanzen: Besonders ausgezeichnet ist’ in dieser -Hinsicht das-Mangende des 2ten Flötzes, welcher “fast aus- schliesslich mit Sphaenopteris elegans erfüllt ist , so dass die Wedel dieses Farrnkrautes wie” zusammengedrückt ‘unter ‘einander liegen , ein. Vorkommen welchès «auf -eizige hundert- Lachter Länge an- hält;_ Dasselbe findet. auch auf einigen Schieferthonlagen im Han- genden des -10ten Flötzes- statt, wo-sie mit Lycopodites elegans und Levphlegmarioides. in nicht geringerer. Menge vangetwoffen wird. In den. Steinkohleusandsteinschichten «findet ‘man - vorzugsweise mehre- re, Lepidodendreen. und, Calamiten.. Folgende fossile . Pflanzenarten sind überhaupt bis jetzt beobachtet worden. Sagenaria„Volkman- niana ,… S.-obovatá , «Sir rimosa S. aculeata, Ulodendron. majus L. H., U. punctatum Pro, U; Rhodeanum-Pr., U-ellipticum Pr. , Lycopodites elegans, Li. selaginoides ‚L‚ ‘-phlegmarioides „ Stigmaria ficoides. ) x, ' Ehe wir uns von’ hier, entfernen, wollen wir noch der Schieferthon- schichten erwähnen ‚welche bei dem Baue des neuen Badehauses in Altwasser hinter demselben. entblösst wurden, in denen eine bis jetzt noch nirgends beobachtete Art, Equisetites mirabilis, St, und zwar _ ziemlich häufig angetroffen: wird, wie denn. eine zweite. Art, E‚ dubius auch in, der ‚Nähe in einer Schieferthonschicht des oben erwäkinten Friedrich Wilhelms-Stollen; aufgefunden ward. Im: Fortstreichen; welches in- St, 9 geht, richten sich die Gehele ( 32 ) von ‘5—10 Grad mehr auf, die Mittel zwischen den Flötzen werden allmählig stärker , diese selbst daher schwächer, und so finden wir den Flötzzug hiernach auf der Wetssig- und Joseph-Grube fast 200 Lachter breit, jedoch ohne die verlassene Stärke und ausdauernd gute Beschaffenheit der Kohlen. Die Weissig-Grube hat dieselben Flötze wie die Segen Gottes-Grube, deren 7,8, 10 und 13ts Flötz sie bebaut. Das Förderungsquantum betrug im Jahre 1844, 24,346 Tonnen. Im weiteren Fortstreichen gegen Süden wird der bis dahin und namentlich bis zur Weissig-Grube mehr zusammengedrängt gewesene Flötzzug durch dazwischen auftretende Porphyrmassen von einander getrennt, so dass auf dem liegenden Theile die oben genannte Weissig- Grube baut, auf dem hangenden Theile dagegen die bereits wie= der verlassene Lawra-Grube ihren Bau geführt hat. In Ansehung der auf beiden Flötzzügen vorkommenden Pflanzen- resten , finden wir auf der Weissig-Grube dieselben Arten, wie auf der Segen Gottes-Grube, sehr wenig dagegen Calamites cannaeformis und Sagenaria aculeata; Farrn schienen verschwunden auf dem eben genannten hangenderen Theile bei der Zaura-Grube, deren etwas verworren abgelagerte Schieferthone durch Eisenoxyd roth gefärbt sind , was wahrscheinlich einst durch den ganz in der Nähe befind- lichen Porphyr bewirkt wurde. Von der Weissig- und Laura-Grube ab, über Reussendorf bis zum sogenannten Zwicherthale, erscheint der liegende Zug ziemlich zusam- | mengedrängt, uud die darin befindlichen mehr und minder mächti- gen, mit 70 bis 80° gegen den Horizont geneigten Steinkohlenflötze zeigen auf dieser ganzen Erstreckung durch die dazwischen im Han- genden und Liegenden vorkommenden Porphyrmassen höchst interes- sant geognostische Verhältnisse, durch welche der ganze Flötzzug abermals wieder in zwei specielle Züge gelrennt wird. Die auf diesem Flötze gelagerten Bergrecht-, Glückauf-, Alte und Neue Gnade Goties- Gruben und die Caesar-Grube, führen theils im Hangenden, theils im Liegenden, starke Schichten von unregelmässig, etwas verworren abge- lagertem, oft sandsteinartigem, an Pflanzen nicht reichem Schieferthone, ( 233 ) In oberer Teufe ist der grösste Theil dieses Flötzzuges abgebaut, nur die letztgenanute, die Caesar-Grube, förderte noch aus 5 Flötzen von 22—50 Z. Mächtigkeit, im Jahre 1844, 20,033 Tonnen. Die Flora dieser Grube zeigte eine unverkennbare Verwandschaft mit der der Segen-Gottes- und Weissig-Grube ; denn Sphenopteris elegans, Sph. latifolia, Sph. oppositifolia mit den schon oft genannten Lycopodiolithen, waren häufig mit Sigillarien , Sagenaria aculeata , Lepidofloyos laricinus, Aspidaria undulata, Calamites cannaeformis und Stigmaria ficoides, die überall da, wo die Struetur des Schiefer- thones etwas verworren erschien, ganz allein vorherrschte. Eigenthüm- lich scheint dieser Grube die bisher nur auf derselben beobachtete Cyclopteris oblongifolia Presr, Von dem Dorfe Reussendorf ab bis zum Zwickenthale ist auf den dort gelagerten Flötzen in ganz neueren Zeiten kein Bau geführt wor- den ; man kann daher über das Vorkommen von Pflanzenresten auch nichts mit Bestimmtheit sagen, allein es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese mit jenen von Reussendorf nördlich gelegenen Schichten und den darin vorkommenden Pflanzenresten ganz übereinstimmend sein dürften ; -wenigstens spricht das, was man auf einigen alten Schiefer- thonhalden davon noch findet, ganz dafür. Von dem Zwickerthale aus wird der gesammte gegen Süden fort- laufende liegende Flötzzug, worauf in der Nähe des Zwickerthales die Hubert-Grube ihren Bau geführt hat, sehr zusammengedrängt, und die Anzahl der Flötze , welche zwischen Porphyrmassen gedrängt erscheinen, sinkt bis auf vier herab, von denen aber auch nur einige, auf nicht zu ausgedehnte Entfernungen Bauwürdigkeiten zeigten. Die 4 oben erwähnten Flötze des liegenden Zuges sind stehend, und fallen in Winkeln von 50, 75—80° ein. Sie streichen aus Nord in Süd, Hora 11—4 und Hora 12—4, und liefern durchgängig eine feste und gute Kohle , gegen 30 pCt. Stückkohle. Es haben darauf gebaut die Hubert-, Carolina- und Trost-Grube. Die ersteren beiden liegen im Fristen ; die letztere aber, die vor 70 Jahren nur auf einem einzigen Flötze baute, ist, nachdem man ganz 30 ( 234 ) kürzlich in ihrem Felde ebenfalls 4 Flötze erschürft hatte , wiederum in Betrieb genommen worden. Die 4 Flötze des liegenden Zuges sind durchgängig der Gränze des Gneisses sehr nahe, und zwar lagern im Felde der Trost-Grube fol- gende interessante Flötzbildungen auf und über einander. Unmittelbar auf dem Gneisse ruht eine flachfallende , zwei Lachter mächtige Schicht rothgefärbten Lettens; auf-diese folgt eine, ein Lachter. mächtige Schicht. schwarzen Lettens, der an der Luft bald erhärtet, nicht abfärbt , und in einem Winkel von 15° einfällt; auf dieser ruht eine zwey Lachter mächtige Lage rothgefärbten Lettens , die ein Fallen von 20—30° hat; auf dieser lagert eine 2 bis 24 Lachter mächtige Schicht gelben Lettens, der nach dem Hangenden zu etwas schieferig zu werden anfängt, und dadurch in dem Liegen- den, ungefähr zwei Lachter mächtigen , fahlfarbigen , viel Glimmer enthaltenden Schieferthon des liegendsten untersten Kohlenflötzes über- geht. Dieses Kohlenflötz ist 28 Zoll mächtig , hat eine 24 Lachter mächtige Lage Schieferthon zum Hangenden; worauf das zweite ‚nur 24 Zoll starke Kohlenflötz ruht,. Das Hangende desselben besteht aus einer 35 Lachter mächtigen Schicht Schieferthon ‚ worauf ein drittes , 40 Zoll mächtiges.Kohlenflötz folgt. Dieses hat eine Schicht Schieferthon von 45 Lachter Mächtigkeit im Hangenden, und darauf ruht ein. 65 Zoll mächtiges Flötz, welches nicht Schieferthon „ son- dern Sandstein-Conglomerat zum. Hangenden hat. Der Schieferthon enthält viel Glimmer, Muldenförmige Ablagerungen-der Kohlen finden bei den in Rede stehenden Flötzen des liegenden Zuges nicht statt ; dagegen werden dieselben ‚den ganzen Zug hindurch , mit grösserer oder geringerer Unterbrechung ; sowohl im Hangenden als Liegenden , von Porphyr begrenzt, der in der Hubert-Grube auf vielen Punkten unmittelbar darauf oder darunter liegt, in der-Nähe der Carold- nen-Grube aber am mächtigsten hervorgetreten ist, und unter. dem Namen Fischerberg, das Thal von Charlottenbrunn quer durchschnei- dend, bis in das Feld der comhininten Carls- und Sophien-Grube hin- über greift. ( 35 ) Der dichte, schwarze Letten, der ebenfalls im Liegenden der Kohlen- flötze. flötzartig gelagert vorkommt, brennt ohne Flamme, glüht bloss, verbreitet dabei einen schwachen Geruch nach schwefeliger Säure, verliert durch fortgesetztes Glühen 75 pCt, an Gewicht, und hinter- lässt ein durch Eisenoxyd roth gefärbtes Thonsilicat. Dieser Letten hat hin und wieder Höhlungen , in welchen pulverige , stark abfär- bende, mit Flamme brennende und dabei einen bituminösen Geruch- verbreitende Kohle eingeschlossen ist; auch finden sich darin Ueberreste von Pflanzen, namentlich Stengel mit vollkommen erhaltener Structur, die wahrscheinlich Wurzeln. von Pflanzen einer spätern Vegetations- periode sind, Der Schieferthon ist im Allgemeinen arm an Pflanzenabdrücken , und enthält in dem ganzen Zuge von T'annhausen bis in das Zwicker- thal dieselben Arten, die nachfolgend in der Ordnung aufgeführt sind, dass von den sehr verbreiteten und häufigen zu den seltener vorkommenden Arten übergegangen wird. a. Sehr häufig also: Stigmaria ficoides Brone. Calamites cannaeformis. . Sagenaria aculeata (Lepidodendron aculeatum). Lepidophyllum glossopteroides Gozer. Das zu der vorigen Art gehörende Blatt, Sphenopteris elegans Gorer. b. Selten: Sigillaria oculata, Sphenopteris distans. Trichomanites Beinerti Gozvr. Asterophyllites foliosus Lino. Araucarites Beinertianus Gorrp, (in grösseren Stammstücken auf der Huberts-Grube). 30 * ( 236 ) Von der letztgenannten Grube zieht nun der gesammte liegende Flötzzug dem Tannhüuser Schlosse zu, in welcher Gegend sich der- selbe mit dem später zu beschreibenden hangenden Flötzzuge verbin- det, und dann vereint weiter fortzieht. Uebersieht man nun diesen ganzen liegenden Zug der gesammten Kohlenmulde , und zwar von der Zowisen-Grube bei Landshut, bis zur Hubert-Grube bei Reussendorf, und Trost-Grube bei Tannhausen, so ist die Mannigfaltigkeit der darin vorkommenden Pflanzenformen allerdings zicht bedeutend, dagegen erscheint aber ihre Vertheilung um so bemerkenswerther, indem manche Pflanzen, welche auf ein- zelnen Puncten sehr häufig hervortreten , auf andern gänzlich man- geln. An den beiden Endpuncten dieses Zuges fehlen die Sphenop- teren beinahe gänzlich, -dagegen sind Lepidodendreen, Stigmaria, zer- trümmerte Blätter einer Nöggerathia in grosser Menge vorhanden. Mehr gegen die Mitte dieses Zuges, und besonders da, wo die Flötze eine stärkere Schichtenstellung annehmen, treten die Farrn , insbe- sondere die Sphenopteren , immer häufiger auf, und erscheinen da wahrhaft massenhaft ‚ wo die Anzahl und Mächtigkeit der Steinkohlen- flötze am bedeutendsten zunimmt, mit ihnen zugleich die oben ge- nannten Lycopoditen , welche zwar schon auf der Gotthelf-Grube bei Hartau, ohnweit Schwarzwalden, auf der entgegengesetzten Seite auf der alten und neuen Grade-Gottes- und der Cüsar-Grube bei Reussendorf , nicht selten aber doch da am häufigsten sind, wo die Sphenopteris elegans gemein erscheint, so dass man diese Pflanzen fast als wazertrennlich von einander betrachten kann, Calamiten , insbesondre C. cannaeformis , C. Cisti sind durch den ganzen Zug verbreitet, und zwar sowohl in den Schieferthon- als in — den Kohlensaundsteins-Schichten ; am schönsten und deutlichsten kommt “diese Pflanzenform auf der Zowisen-Grube bei Landshuth, und auf der Gotthelf-Grube bei Hartau, und zwar am ersteren Orte im ( 237 ) Kohlensandsteine, am lezteren dagegen im Schieferthone, vor. Baum- artige Stämme grosser Lepidodendreen finden sich mehr im Mittelpunct dieses Zuges, und zwar vorzugsweise auf der Morgen-, Abendstern-, Segen-Gottes und Wetissig-Grube. Die Stigmarien begleiten den gan- zen Flötzzug ausschlieslich von Ziebau, Blasdorf, Hartau bis zur Morgen- und Abendstern-Grube, weniger häufig wegen geringer Ent- wickelung des Schieferthons; dagegen aber erscheinen sie auf der Morgen- und Abendstern-Grube , der Segen-Gottes- und den übrigen genannten Gruben, in der schon geschilderten fast unglaublichen Menge, so dass sie auch den Schieferthon in oft nicht unbedeutenden Strecken ganz allein erfüllen. Eben so häufig ist sie, wie schon erwähnt, in der Steinkohle; aber eine Form, Stigmaria ficoides v. stellata Gorrr., wel- che der Flora der Kohle Niederschlesiens fast eigenthümlich erscheint, indem ich sie nur selten im Schieferthon, und nirgends in Ober- schlesien antraf. à Auffallend erscheint die geringe Menge der Asterophylliten, die immer nur sehr sparsam angetroffen werden, und nirgends so aus- schliesslich vorkommen, wie dies an mehreren Puncten von den Farrn und Sagenarien gesagt werden kann. B. angender Flötzzug. Der hangende Flötzzug beginnt bei dem Dorfe Schwarzwaldau. Von hier ab zieht derselbe an dem nördlichen Fusse des aus Porphyr bestehenden Wäldchenberges , in südöstlicher Richtung bis zu dem Dorfe Rothenbach. Der tiefe Alliance-Stollen , angeselzt unfern des Schwarzwalder Schlosses, wurde zuerst auf den hangenden Flötzen der Gustav- und freudigen Wink-Grube, im Streichen, dass in St. 9—10 geht, herangebracht, dann aber beim Waldchen-Schacht in queerschlä- giger Richtung nach dem Gerhard-Schacht getrieben, und damit der 200 Lachter breite Flötzzug fast ganz durchschnitten. Er enthält hier merkwürdigerweise die seltene Anzahl von 80 übereinander ab- gesetzten Flötzen, von denen zwei eine Mächtigkeit von 1 L. und ( 38 ) darüber , einige andre aber von 70, 60, 55, 50, 48 Z. u. s. w. be- sitzen, die übrigen bis zu einer Mächtigkeit von 30, 20, 15, 3 bis 2 Z. herabgehen , worunter jedoch nur 3—4 bauwürdig sind , indem sich unter den erstern häufig Lettenmittel befinden. Die darauf gelagerte Gustav-Grube förderte im Jahre 1844: 32,000 Z. Kohle, Die zwischen den verschiedenen Steinkohlen-Flötzen vorkommenden, nicht unbedeutenden Schieferthon-Massen enthalten , bei der Mächtig- keit derselben, im Ganzen genommen wenig vegetabilische Ueberreste , so dass sich das Vorkommen nur auf die genannten Lycopodiolithen, Calamiten , Calamites cannaeformis, Calamites nodosus, Sagenaria aculeata, Sagenaria rugosa, Sigillarien zu beschränken scheint. Dagegen aber findet sich hier, im liegenden Schieferthone des 1öten Flötzes, (eines der Hauptflötze dieser Grube, welches auf mehrere hundert Lachter lang aufgeschlossen und in Abbau genommen worden ist), die unmittelbar am Flötze anliegende Schieferthonfläche ganz, mit in allen’ Richtungen verworren übereinander liegenden Sigillarien, (grösstentheils S, oculata), bedeekt: ein Vorkommen, welches in so dichter Menge auf dem gan- zen Niederschlesischen Revier, wo man häufig die Firste der Strecken mit Farrnkraütern versehen findet, noch nicht wahrgenommen worden, während es in Oberschlesien überaus häufig; ist. In der Nähe des Dorfes Rothenbach trennt sich der auf mehrere hundert Lachter vereinigt gewesene Flötzzug dergestalt, dass der liegende Theil desselben noch aus Ost sich in Nord herumwendet , und am nordwestlichen Abhange des Hochberges fortzieht , während der hangende Theil desselben in südöstlicher Richtung, am südlichen Fuss des genannten Berges fortsetzt. Verfolgen wir nun den liegen- den Theil dieses Zuges am nordwestlichen Abhange des Hochberges, so hat die daselbst lagernde Peter-Paul-Grube, 22 verschiedene Stein- kohlenflötze von 10 bis 100 Zoll Mächtigkeit, welche unter einem Winkel von 40 bis 70° gegen Osten, oder unter dem Porphyr des Hohenberges einfallen , aufgeschlossen. Man hat daher nur auf einem Theile dieser Flötze und zwar auf dem Liegendsten derselben ( 239 ) einen Versuch geführt, mit welchem ausser mehreren Steinkohlen- flötzen auch die dazwischen liegenden Sandstein- und Schieferthon- schichten durchfahren wurden. Ausser Stigmarien wurde noch der seltene Calamites approximatus und Asterophyllites equiseliformis, fast das einzige Vorkommen im ganzen Revier, gefunden, Farrn sah ich, aussser Sphenopteris: latifolia, nicht. Von hieraus zieht dieser Theil des Flötzzuges in nordöstlicher Rich- tung weiter, nach der coíbinirten Morgen- und Abendröthe, bei Kohlau, und macht daselbst eine, zwischen dem Dache des liegenden Flötzzuges und dem Porphyr des Hochtwaldes, stark eingeklemmte Mulde mit einem stehenden (60°) und einem fallenden (15—20°) Flügel. Man zählt auf beiden Flügeln 16 Steinkohlenflötze , welche eine ver schiedene Mächtigkeit von 16 Z, bis $ Lachter haben, und von nach- benannten bei Kohlaw gelegenen Gruben , als der Abendröthe-, Mor- genröthe-, guten-Hoffnung-, Paul-Peter-, Réchter- , Friedrich-, Hilf- uns wieder- und Glückauf-Grube, seit einer namhaften Reihe von Jahren , bebaut worden sind, die gegenwärtig vereint den Namen combinirte Morgen- wnd Abendröthe führen. Sie förderte im Jahre 1844 aus 4 Schachten: 36,755 Tonnen. Die Kohlen der verschiedenen Flötze sind unter einander sehr ver- schieden : die vom 4ten Flötz schieferkohlenartig glänzend in 4—1 Z: starken Lagen, mit Schichten-faseriger Kohle, aber fest; die vom {ten Flötz sehr gleichartig, fast nur aus der glänzenden Art bestehend; die Faserkohle innig verwachsen; die vom 11 Flötz ähnlich der vorigen; ebenfalls pechkohlenartig , aber durch Faserkohle in deutliche Bänke getheilt, alle drei backend und zum Verkoken geeignet; die vom gen Flötz Sinterkohlen;: sehr zerklüftet, und die vom 6ten, Sandkohle; Ungeachtet mächtiger Schieferthonlagen war die Zahl der bis jetzt beobachteten fossilen Pflanzen nicht gross: die mehrfach genannten Lycopodiolithen ‚ Sphenopteris latifolia, Sphenopteris acutifolia, Sphe- nopteris trifoliata, Pecopteris silesiaca-, “Rotularia saxifragaefolia , sehr häufig Calamiten : unter ihtien ebenfalls wie oben , den seltnen Cala- ( 240 ) mites approximatus, so wie Stigmaria; zuweilen baumförmige Sigil- larien ins besondre auf dem stehenden Flügel in der Nähe des Stras- senschachtes ; jedoch auf einem Punkte, in den Sandstein- und Schie- ferthonschichten des hangenden Querschlages im Mochbergs Schachte der Paul-Peter-Grube erscheint die Flora ungemein mannigfaltig, wie das nachstehende Verzeichniss der bei dieser Arbeit beobachteten Pflan- zen zeigt: Sagenaria obovata, S. Rhodeana, S. rimosa , Áspidiaria appendiculata, A. undulata, die bereits vorhin genannten Lycopodio- lithen, Sigillaria oculata, Calamites Cisti, C. approximatus, C. decora- tus, C. ramosus, C. Succowii, CG. cannaeformis , Asterophyllites du- bius, A, tenuifolius, Volkmannia polystachya, sehr viele Farrn , Pecopteris Silesiaca, P. Güntheri, Cyclopteris obliqua, C. orbicularis, Neuropteris cordata, N. angustifolia, N. gigantea, N, tenuifolia , Hymenophyllites Humboldtii, H. furcatus, H, dissectus, Psichomanites Beinerti, Sphenopteris obtusifolia, Sph. latifolia, Steffensia davallioi- des , Asplenites crispatus, Woodwardites obtusilobus, Verfolgt man, von Rothenbach ab, den hangenden Theil dieses Flötzzuges, so zieht derselbe noch auf eine bedeutende Strecke am südliechen Fusse des Hochberges fort, muldet sich dann aus Ost in Nord herum, erreicht mit seiner Muldenspitze die von Gottesberg nach Landshuth führende Chaussée, und, nachdem sich: nun der von der combinirten Abendröthe herrüberkommende stehende Flügel mit dem Gegenflügel der genannten Mulde vereinigt hat, zieht der gesammte Flötz in südlicher Richtung nach dem sogenannten Breitenhau. Auf dieser Erstreckung , von. Rothenbach bis zum Breitenhau liegen, und zwar am südlichen und südöstlichen Abfalle des Hochberges, die T'rau- gott- und Wilhelmine-, und am Breitenhau die Charlotten-Grube, von deren Gehalt an fossilen Pflanzen, da sie bereits dreissig und mehrere _ Jahre fristen, und die da selbst ‘befindlichen Berghalden ganz aufge- löst sind, sich nichts sagen lässt, Da der hüäüngende Theil des Flötzzuges, worauf die Charlotten-Grube ihren Bau geführt hat, in seinem Fortstreichen durch den Porphyr des Blitzberges aufgehalten wird, so setzt nun der hangende Theil ( 21 ) in östlicher Richtung über die Colonie Hohendorf, bis nach Fewham- mer fort, wo die Mehrzahl der Flötze, namentlich östlich der von Hermsdorf nach Langwaltersdorf' führenden Kohlenstrasse , in schwa- chen Bestegen fortzusetzen scheint. Die auf diesem Theile des Flötzzuges lagernde Carl-Georg-Victor-Grube hat bisher nur einen Versuch-Bau geführt, wobei in den dabei durchbrochenen Schieferthonschichten interessante Pflanzenformen gefunden wurden, ins besondere Annularia radiata, fertilis, Sphenophyllum Schlottheimii, Sphenophyllum saxi= fragaefolium , Neuropteris flexuosa, Neuropteris gigantea, Neuropteris tenuifolia und Pecopteris Silesiaca , welche alle von ganz vorzüglicher Deutlichkeit, in einem steinerdigen, gelblich- und bläulichgrauen Schie- ferthone vorkommen. Gegenwärtig fristet diese Grube, und es ist daher an weitere Ausbeute an diesem Orte nicht zu denken. Von der Charlotten-Grube ab wird das Steinkohlengebirge durch den schon erwähnten Porphyr des Blitzenberges, welcher mit dem Porphyr des Hochberges wohl zusammenhängen dürfte, in seiner weiteren Erstreckung, zum Theil unterbrochen, so dass die Flötze, worauf die Mermsdorfer Gruben ihren Bau führen, ex deren Ter- rain der reichste Schatz an Steinkohle niedergelegt ist, erst nördlich vom Blitzberge wieder beginnen. Man kann die Massen von Stein- kohlenflötzen der Mermsdorfer Gruben gewissermassen in zwei. ver- schiedene Züge bringen; von denen die legenden und nachfolgen- den von der newen Heinrich-, Eintracht- , Syrius- und Glüchhdlf= Grube, und die weiter im Hangenden belegenen , (denn es befindet sich hier eine ungefähr 100 Lachter breite flötzleere Sandsteinmasse dazwischen) , von der Besten- und Christoph-, und der im Streichen weiter vorliegenden Priedens-Hoffnung-Grube, bebaut werden. Mäch- tige Schieferthonmassen von meist dunkelbläulich grauer Farbe, zum Theil höchst feinerdig und öfters sehr glimmerreich, bilden das Han- gende oder Liegende bei den meisten dieser zum Theil recht mäch- tigen Steinkohlenflötze, welche von den vorbenannten Gruben bebaut werden. Sie enthalten auf mehreren Stellen eine grosse Menge der mannigfaltigsten Pflanzenformen , und es ist kein Punkt im Reviere 31 ( 42 ) bekannt , wo ein grösserer Reichthum von vegetabilischen Petrefacten angetroffen würde , da auch hier, wie schon erwähnt, mit der Masse die Kohle Hand in Hand zu gehen pflegt. Unter den benannten sogenannten Mermsdorfer Gruben, bebaut die neue Heinrich-Grube die liegenderen Flötze, 7 an der Zahl, von 30, 25, 46, 38, 24, 60 und 30 Zoll Stärke , gegenwärtig vorzugsweise das 1te von 40 Z.,-das-2te von 60 Z., das 3te und #e zusammen von 60—70 Z. Die Förderung geschieht aus der Ernestine-Einsie- delschaft , so wie aus einer Rösche und aus einer Thonlage im Felde der mit ihr vereinten. Zintracht-Grube, und. betrug im Jahre. 1834, 40,921 T. Ueber die Beschaffenheit der Kohle der einzelnen Flötze konnte ich wenig Beobachtungen anstellen. Stigmaria ficoides v. stellata fehlt nicht, obschon viel seltener als im liegenden Zuge; die vom ersten Flötze.enthielt nicht selten noch braune Harzausscheidungen. Folgende Pflanzen sind in dem, Schieferthone beobachtet worden : Calamites. Cisti , Calamites decoratus. “Asterophyllites tenuifolius , Asterophyllites dubius, Asterophyllites rigidus ‚ Asterophyllites giganteus. Sphenophyllum saxifragaefolium. … Volkmannia polystachya. Sigillaria oculata, ins besondere im hangenden Schieferthone des zweiten Fiötzes , von 10 Fuss lang und darüber, Sigillaria alveolaris. Sagenaria obovata , aculeata. Lycopodites- elegans, Lycopodites selaginoides , Lycopodites phleg- maroides. Stigmaria ficoides. Neuropteris gigantea. Sphenopteris latifolia , Sphenopteris acutifolia. Pecopteris Silesiaca. Cyelopteris obliqua ‚ Cyclopteris.: orhinhaelks Cyeclopteris gigantea. ( M3 ) Nöggerathia Beinertiana. “Auch die in den Feldern dieser rake Kateda Ganidet eiken enthalten Caläamiten und Neuropteris flexuosa , ins beadidens die des Pfeilerschachtes. Auf dem letzten, 30 Z. Kohle oakraiggen Flötze der neven „Hein- rich-Grube ; ruht- ein Schieferthon- und. Sandstein-Mittel von etwa 30 Lachtern, und dann folgen die vortreflichen 12 Flötze der Glück- hilf-Grube ‚von denen 9 bauwürdig sind , welche aus 6 Schachten, (Carl-, Haukmann-, Hayn-, Ulricken-; -August- und Gerhardschacht) im Jahre: 1844, 130;997 T. Kohle förderten, eine Quantität, die sich vielleicht im laufenden Jahre auf 200,000 steigern dürfte, Die Reihenfolge ‘der Flötze ist folgende: 1. Das siebente Flötz: 49° reine-Kohle. Glänzende, pechkohlenartige Schichten, häufig mit aus concentrischen Kreisen bestehenden Figu- reù, (über: die, Entstehung: diëser Figuren. vergl. S. 104), wechseln mit 1-2 Linien, starker, regelmässig. gelagerter Faserkohle oder mine- ralischer Holzkohle (Araucarites). Auf der Ablösungsfläche ;. Stiggmaria ficoides ‘v. stellata. za 2, Das sechste Flötz: 54-Z.-Kohle ; mit 5 Z. Letten. Wie die vorige nur fester, wegen viel dünneren und. im. Längenbruch kaum zu érkennenden Lagen der faserigen Holzkohle, Auf-der „Obertläche hie und da Lepidofloyos laricinus. 8. Das Bie Flölz: 57 Z, Kohle; 4 Z. Letten, Die von mir únter- suchte Kohle ähnlich der des vorigen. Flötzes. 4, Das Ate Flötz: 75—80 Z, Kohle ; 18—30 Letten, 23 Z. dicke Lagen von Pechkohle, mit schönen concentrischen Kreisen, wechseln mit 2—3 Linien dicken Schnüren faseriger Holzkohle. 5. Das starke Flötz: 85—130 Z,, Kohle 8—10 Z, Ueberaus merkwürdig wegen der zuweilen 6—12 Z. dicken Lagen Pechkohle , die auf den Ablösungsflächen fast üherall Stigmaria ficoides v. stel- lata zeigt. 6. Das dritte Flötz: 95—120 Z. 7. Das zweite Flötz und zwar: nd (24 ) a. niedre Bank, 45 Z. Kohle mit # Letten; 1—2 Z, dicke Lagen Pechkohle ‚ mit wenig faseriger Holzkohle. b. obere Bank, 40—50 Z. Kohle: Weniger fest als die Niederbank mit Sigillarien, Sagenaria und Stigmaria, Schnüren von faseriger Holz- kohle. Das Mittel ist bis 1 Lachter stark , verschwächt sich aber nördlich , so wie alle andere Zwischenmittel. ; 8. Das erste Flötz 30—40 Z., grösstentheils unbauwürdig. Auffallend matte Schichten , mit viel Schwefelkies. 9. Ein Flötzchen von 20 Z. reiner Kohle, die Kohle ähnlich der des sechsten Flötzes. 10. Das Strassenflötz , von 50—70 Z. reiner Kohle, und 11. Ein Flötz von 41 Z., welches nur im Stollenschacht Ne. 5 bauwürdig war. Folgende Pflanzen lieferten die Schieferthone dieser bedeutenden Grube; besonders reich sind die des 2ten Strassen-starken des Aten , sten und 7ten Flötzes. Calamites approximatus , C. cannaeformis , C. decoratus , C. nodo- sus, C. ramosus, C. Cisti, C. cruciatus. Volkmannia polystachya. Asterophyllites tenuifolius, A. rigidus, A. dubius, A. longifolius , A. foliosus, A. galioides, A. giganteus, Sphenophyllum Schlottheimii , Sphenophyllum saxifragaefolium. Annularia fertilis , A. spinulosa, A. radiata. Sagenaria rimosa, S. aculeata, S. crenata, S. rugosa, S, obovata, . S. Rhodeana, S. Volkmanniana, Aspidiaria undulata, appendiculata. Lepidofloyos laricinus. Bothrodendron dichotomum. Ulodendron majus. Megaphytum majus. Die oben genannten Lycopoditen: Stigmaria ficoides Baes. ( Ms ) Stigmaria ficoides g.) undulata Gorer. — == 7.) reticulata — _ — __ò.) stellata et «) sigillarioides. Sigillaria-Arten. Sphenopteris latifolia, Sph. acutifolia, Sp. trifoliata, Sph. Gra- venhorstii. Ciatheytes Miltoni, C. dentatus. Pecopteris Silesiaca, P. Erdmengeri, P. elongata, P. caudata, P. leptorhachis, P. oxyphylla. Asplenites divaricatus, A. trachyrhachis, A. ophiodermaticus, A. crispatus. Glockeria marattioides, Alethopteris lonchitidis , A, Sternbergii, A. aquilina, A. nervosa , A. sinuata, A. ovata. Odontopteris Lindleyana v. macrophylla. Woodwardites obtusilobus. Neuropteris gigantea, N. flexuosa, N. conjugata, N. tenuifolia. Cyelopteris reniformis, C. gigantea, Die räthselhafte Borkschia flabellata. Carpolithes acutus, C, alatus, C. bivalvis , C. amygdalaeformis , C, eycadoideus, C. membranaceus. Die Mannichfaltigkeit und der Umfang der fossilen Flora an diesem Puncte setzt in Erstaunen, und nicht leicht dürfte man in irgend ei- nem Kohlenlager einen Ort finden, der Aehnliches wahrnehmen liesse. In etwa 40 Lachter rechtwinklichem Abstande über dem obenge- nannten 11ter Flötze der Glückhilf-Grube, lagert das unterste Flötz der Friedens-Hoffnung:Grube ‚ auf welcher überhaupt 9 dergleichen von 28, 28, 20, 18, 40, 150, 18, 20 und 20 Z. aufgeschlossen wurden, und zwar sind dies dieselben Flötze , worauf in ihrer südlichen Er- streckung die Beste, Christoph= und Friedericken-Grube, theils ( 246 ) gebaut haben, theils noch ferner bauen: Die ganze-Mächtigkeit:; in welcher die aufgeführten 27 Flötze lagern, beträgt gegen 200 Lachter; sie streichen in N"°2-3, nur $eltén unter: 22—25° (die Hangenden), nach Osten. Die Friedens-Hoffnung-Grube baut gegenwärtig 4 Flötze, die vals die. liegendsten, det; Fuchs-Grube anzúsehen sind: 1). Das Frauenflötz, $ Lachter mächtig; 2.) das erste Zwischenflötz,-35-Z. (3 nicht bauwürdige Flötze); 3.) die;Ober-, ùnd 4) dies-Niederbank des vierten, Flötzes „1, achter mächtig. Sie streichën von Nach S., und fallen unter 18° gegen O. ein, Die-Grube wurde früher/ durch die tiefen „Glückhelfgrubenstollen. gelöst, ist aber jetzt: mit dem Quer- schlage durchschlägig geworden, der von dem Stollbergschacht,'in,-der Sohle des schiffbaren Stollens zu ihrer Lösung herübergetrieben wurde. Aus ihren 4 Schachten (Adolphinen=; Noah-, Dorf= und einer -Thonlage im Frawenflötz) förderte sie im Jahre 1844, 55,114 Tonen’ Kohle. Auf der Kohle dieser Gruben findet sich: -ebenfalls:, «wie auf der Kohle der Glüchshilf-Grube, Stigmaria fiedides,;{S. stellata’, Andeu- tungeù. von Sigillarien:; von, Sagenarieù und selbst von. Calamiten. Abdrücke dieser Art finden sichsauf-dem sogenannten, mördlich von Hermsdorf liegenden Frauenflötze,dieser Geube „ welches einen „gelb- _ lieh- uùdgêlbliehgrauen; theilweise sehr lettigén Schieferthon, Zum Han- genden hat; hier kommen fast ausschlieslich nur. Lepidodendteen vor, ferner jene Lycopoditen, Sagenarien, (Sagenaria ‘aculeata, S. obovata, S. crenata, S. rimosa, S. Goeppertiana , S. Rhodeana), Aspidiaria nodulata, A. appendiculata, A. Mielekiana, A. Steinbeckii, Lepidofloyos laricinus, und ‘mehrere ‘Sigilfarien, gewöhnlich von bedeutender Grösse, Calâmites ins besondere!decoratus; G. Cisti, Asterophyllites tenuifolius, Carpolites und! Stigmarien;- dagegen werden Farrnkräuter seltener , mit Ausnahme ‘der „Neuropteris gigantea und. Sphenopteris. trifoliata. Ob der südlich:-von Mermsdorf gelegene „ früher bebaute Theil des ge- nannten»Flötzes, ähnliche Pflanzen enthielt, ist nicht bekannt, vielleicht aber zu bezweifeln, weil er hier ausschliesslich Sandstein zum Han- genden’ hat, und im Sandsteine niemals eine solche Mannigfaltigkeit fossiler Pflanzen angetroffen wird. ( 247 ) Im weitèren Verfolgje dieses Flötzes, gegen Süden hin, wo es, wie schon erwähnt, von der unmittelbar angränzenden Besten--und Chris- toph-Grube bebaut wird, und dort den Namen PFriederichen-Flötz führt, kommen in den, über dem Flötze befindlichen Schieferthon- schichten , zwar sehr viele, aber merkwürdigerweise von denen des nördlichen Theiles-des Flötzes, verschiedene Arten vor: ein interessantes Phaenomen ; wêlches nicht oft--mit solcher Bestimmtheit in“ein und demselben ‘Flötze, auf einem Abstande-von etwa 40 Lachtern beobachtet wurde; An die Stelle-der zahlreichen Lépidodendreen und kolossalen Sigillarien treten hier prächtige Exemplare von Farrn auf, ferner die _schon ‘beider Flora-der Glückhilfs-Grube aufgeführten Cyclopteris, Neu- ropteris, Pecopteris und Sphenopteris, Noeggerathia, Volkmannia , Ás- terophyllites und Calamiten; auch die immerhin seltenen Lycopodiaceae , das - Ulodendron- Rhodianum ; so wie die Azanularia fertilis sind hier noch zu erwähnen, « Stigmaria ficoides ist im Ganzen nicht so häufig wie sonst. / Ausser dem eben erwähnten: Priederickenflötze hat die Beste-Gruhe noch 6 Flötze, welche wie schon erwähnt die der Friedens Hoffnung, im Hangenden der Glückhilfs-Grube sind, und eben so streichen und fallen. Die” Grube: selbst förderte aus 3 “Röschen im Jahre 1844, 38,835 Tonnen , wiewohl gegenwärtig drei Flötze im Baue sind: 1. Das liegende “Flötz von-50 Z. Mächtigkeit in zwei Biänken : Kohle dicht, pechkohlenartig”glänzend, mit undeutlichen Bläuern einer Nöggerathia , eines Lycopolithen ‘und einer Stig;maria. — 2. Das Stollenflötz 32 Z. mächtig, inclusive 5 Z. Bergmittel-Kohle, verworren abgelagert „‘durchsetzt von Faserkohle ; die aber dicht 'ver- einigt ist, übrigens auch ineen; net tine aen ficoides sah ich -auf-derselben. 3. «Das Friedericken-Flötz vom Stollenflötz ; sim Hangenden 50 Z. mächtig ;- inclusive 16-—20 Z. Bergmittel. «Eine sehmal geschichtete Pechkohle mit Lepidofloyos laricinus. Die Schieferthonmassen , wel- che zum’ Theil die: übrigen Steinkohlenflötze der Besten-Grube be- decken’, “sind ihrer Struktur nach’; ‘nicht geeignet ; deutliche Pflanzen- ( MB ) fragmente zu zeigen; nur der Schieferthon des liegenden Flötzes ent- hält eine grosse Menge deutlicher und breit gedrückter Calamiten, Von der Húrmsdorfer Grenze ab, zieht der Steinkohlenflötzzug in nördlicher Richtung, und dem östlichen Fuss des Hochwaldes folgend, weiter fort bis zur Mrohen Ansicht- und Anna-Grube,-wo sich die Flötze, welche von hier aus der Fuchs-Grube bei Weissstein angehöt- ren , aus Nord in Ost herummulden. Die äusserst hangenden Flötze dieses Zuges zeigen ihr Ausgehendes auf einer nicht unbedeutenden Höhe am Hochwalde und ihre Muldenspitzen ziehen sich am nördli- chen Abfalle des Hochwaldes so weit herum, dass nur ein kleiner Zwischenraum ‚ zwischen dieser und jener bereits früher erwähnten Muldenspitze, von der Abendröthe-Grube übrig bleibt. Die mehr im Hangenden dieser Mulde gelagerte Frohe-Ansicht- und Anna-Grube bebaut sowohl den flachen als stehenden Flügel dieser Flötze, von denen einige von bedeutender Mächtigkeit und von ebenfalls zum Theil mächtigen Schieferthon-Massen im Hangenden und Liegenden umschlossen sind, Sie hat 9 Flötze: die liegenden der Fuchs-Gruhe und die des flachen Flügels streichen von Nord-West und Süd-Ost, rand fallen gegen Süd-West unter 20—30°; die des stehenden von Süd und Nord gegen Ost unter 80°, Der gegenwärlige Betrieb beschränkt sich auf das Nullflötz von 60 Z. Mächt., (eine gute Backkohle liefernd), und auf das 2te, 3te und 4e, von 50—60 Z. Mächtigkeit. Die Grube besitzt einen eigenen Stollen und förderte im Jahre 1844, 16,000 Tonnen. In den Schieferthonmassen dieser Grube werden Sagenaria obovata, S. aculeata, Sigillarien, Calamites, Stigmaria, im Ganzen aber nur wenige Farrn, Sphenopteris latifolia, Sph. acutifolia und Alethopteris Sternbergi, beobachtet. Von dieser Grube ab ziehen die Flötze in östlicher Richtung nach dem Dorfe Weissstein und dann über den sogenannten Puchsberg bis ( 49 ) in die Nähe von Waldenburg. Durch den spiesseckig getriebenen schiffbaren Stollen der Fuchs-Grube sind die 19 Steinkohlenflötze dieser Grube, welche den ganzen hangenden Flötzzug bilden , aufge- schlossen und untersucht worden. Ihr Streichen geht in St. 8, das Einfallen unter 18—20° südwestlich. Im Ganzen beträgt ihre Mäch- tigkeit , vom Liegendsten zum Hangendsten gerechnet, 190 Lachter. Sie sind mit einer Regelmässigkeit gelagert,-wie sie auf keinem an- deren Punkte des untersuchten Kohlengebirges gefunden werden. Ein einziger Hauptsprung, der ziemlich streichend liegt, verwirft das 10, 11 und 12t Flötz im Stollen , um etwa 10 Lachter. Die Grube selbst, eine der grössten des Preussischen Staates, zerfällt in 3 Theile. 1. Die Navigations-Fuchs-Grube, welche die liegendsten Flötze 1—13, in tieferer Sohle in Abbau nimmt, und zum Stollenmundloch und einer Rösche herausfördert. 2. Die Ober-Fuchs-Grube, welche die mittleren Flötze 7—13, in oberer Sohle abbaut, und zu den 2 Schachten (Axnton-Hans-Heinrich- und Pfedler-Schacht alle ohngefähr 22 Lachter tief) fördert, und 3. die Schütz oder York-Schachte, für den Abbau der hangenden Flötze 15—19, und sich der Bauch-, Schütz- und Stollberg-Schachte zur: Förderung bedient, Alle drei zusammen lieferten im Jahre 1844; 355,000 Tonnen. Mehrere dieser Flötze sind mit Schieferthon be- deckt , die andern aber haben Sandstein zum Hangenden und zum Liegenden, und es kommen sowohl in den Schieferthon- als auch in den Sandsteinschichten manche recht interessante Pflanzenformen vor, Ganz besonders reich ist der hangende Schieferthon des 2ten und Sten Flötzes, und theilweise auch des 17ten Flötzes, und zwar da, wo dieses letztere Flötz manchmal Schieferthon zum Hangenden hat. Sagenaria obovata, S, aculeata, S. rimosa , S. crenata, S. Goep- pertiana Pres. , S, Rhodeana Parsr, nebst einigen neuen Arten. Aspidiaria appendiculata; S, undulata. Sigillaria. 32 ( 0 ) „Stigmaria ficoides. shoe da rash „Sphenopteris acutifolia , Sph. latiolia, wabe mol Faries Neuropteris flexuosa, N gigantea. Cyclopteris. …Ánnulafia’ spinulosa. Nöggerathien. Calamites cannaeformis „GC. pou bambusi, . Gostis; c. appro- inlaten, CG. undulatus, | Kl: ‚Die Kohle dieser verschiedenen Flötze peen sinas Verschië- denheiten. Auf ‘allen, vorzugsweise «auf dem 7ter, 10ten und 12ten, mit Sigillarien’;,-Sagenaria rimosa, Lycopodites phlegmarioides „ Lepido- floyos laricinus, und sehr viel Faserkohle oder Branca in Stäinm- chen voorb eli be arfolour 4 obart eas Öl a bh adotort ; sdss Dado” < 4 soe £ fr KEN OE 3 d eo 19 CH Aus dem Fuêhss Gruhien-Fdlde y-nuneinmál- siet? die: Berlada fünf Flötze. verfolgend „ gelangt. man “auf> ihrem Ausgehenden nach dem oberen Theile-der- Stadt. Waldenburg; über die Gruben Julions- Glück vund Christian-Friedrich:; jetzt. Friedrich-Ferdinand-Grube welche! :das:-15 „16,18 und 19te-Flötz der :Wuchs-Grube bebauen, und aus 2 -óberen. Röschen: die: bereits „mit: dem “schiffbaren Stollen durchschlägig; sind, im Jahre 1844, 34,000 ‘Tonnen förderten.… Die Pflan- zenarten sind auf diesem ‘Punkte der: genaunnten ‘Flötze eben’ :so wenig mannigfaltig:; wie -auf‘ dem: Felde ‘der Fuchs-Grube- Im «dem meist sandigen, ‘lettigen,verworrenen Schieferthone' hérrschtStigmaria vor; in:einzelmen schwächeren „-feineren ‘Schichten ‘finden sich: Volkmannia polystachya „--Sphenophyllum saxifragaefolium , „Sphenópteris -latifolia mit ganz /besonders-grossen Fiedern,-der seltene: Calamites ‘undulatus. Auf der Kohle der 15, 16 und :19tea Flötze- bemerkte sich die schon erwähnte Stigmaria ficoides der Puchs-Grube , auf dem 19ten besonders ( 1 ) „Lepidofloyos laricinus, so wie braune Harzausscheidungen ‚ wie auf der Fuchs-Grube. Die liegenderen Theile der Puchs-Grubenflötze vom 12ten abwärts, und zwar das 1-4 von der Lowise Charlotte, (Förde- rung. des Jahres 1844, 10,855 Tonnen) und der vereinigten Johannis wnd. Lowise Augusten-Grube, sind bebaut, -Letztere lieferte’ im Jahre 1844, 50;000 Tonnen. Die Pflanzen auf der Kohle dieser Gruben waren dieoben erwähnten der. Fuchs-Grube. Die an Pflanzen nicht beson- ders reichen “Schieferthone enthalten Sagenaria aculeata , ‘S. rimosa’, Aspidiaria undulata, ‘einige Sigillarien’,; Sphenopteris latifolia, Von einem ‘hier „vin den’ hangenden Schieferthonschichten des9ten Flötzes vorgekommenen «aufrechten’ Baumstamme einer Sagenaria ‘rimosa , fin- det sich ein Fragment vor ‚bei dem’. Zeehenhause gar Lowise-Au- gusten-Grube. Auch liegt im Feldedieser Grube ein, an “paurnartigen Sagenarien und Calamiten, wie “auch ò wirklich versteinertem ‘Holze überaus reicher Steinbruch, in der sogenannten Ave bei Waldenburg. Ein prachtvolles, sieben Fuss hohes und: 1% Fuss-diekes Exemplar von, Calamites- cannaeformis, besitze ich: in meiner “Sammlung; das Stammfragment einer Sagenaria rimosa; ein -Bürger in Waldenburg , und der Rest eines versteinerten ‘Stammes ; (Araucarites Beinertianus Gorer.); ist: gegen wärtig in demselbeùvauch zu' sehen. Er-wurde zùerst im’ Jahre 1803 entdeckt, und “war damalsreinige+30 Fuss lang 5: bei der: allmâäligen “Vergrösserung; des ‘Steinbruches schwand“èro\immer mehr, ’=s0 ‘dass das. gegenwärtige, offenbar dem ‘unteren’ Theile- des Stamines angehörende krappe ' pa nur 12 Eussc des und: Jd Fuss-diek ist. — À > orofsy „Von “der: oudheid rui werden die: Flötze im’ “weiteren Fortstreichen gegen Osten, von’ der Graf’ Hoohherg und von ‘da: wei= ter; von der” Theresien- und der -damit:combinirten Caspór-Grube im Bärengrund «und der: Melchior-Grube bei Neuhaus , bebaut , an welche sich die. Friedericken-Grube bei. Neuhayn anschliesst. ï Die--Theresien-Grube zu Bürengrund baut 3 Flötze, das Ober- Mittel- und Niederflötz : «erstere. beide-vereint sind-15 Lachter-, das 32* ( 2 ) Niederflötz 60 Z. mächtig; sie fallen unter 15° gegen Westen ein, und förderten aus dem Caecilienschacht im Jahre 1844, 10,258 Tonnen. Das Mittel der Kohle und des Oberflötzes sehr reich an Anthracit , die des Niederflötzes alle mit der sternförmigen Varietät der Stigma- ria und hie und da noch erhaltenen bhrauren Harzausscheidungen. Die Kaspar-Grube baut nur ein Flötz , das Röschenflötz von 1—14 Lachter Mächtigkeit. Es streicht von der Theresien-Grube herüber , von Norden nach Süden, und fällt mit 10° gegen Westen ein. Sie förderte aus 2 Schachten (Eugen- und Maximilianschacht) im Jahre 1844, 447,567 T, Die Kohle ist der der vorigen Grube verwandt , nur auch mit Andeutungen von Sigillaria und Lepidodendreen, und in den Kluftflächen hie und da Anflüge von Bleiglanz. Die Melchtor-Grube bei Neuhauss baut 2 Flötze, das Oberflötz 40 Z. mächtig, und das Niederflötz von 60 Mächtigkeit. Sie streichen von W. nach O. und fallen unter 15° gegen N. W, ein. Jene Grube förderte aus einer Rösche im Jahre 1844, 28,487 Tonnen. In den Klüften der Kohle bemerkte ich hie und da Bleiglanz wie bei der vorigen Grube, übrigens wieder sehr viele Stigmarien. Die Friedericken-Grube zu Neuhayn baut nur ein Flötz von 25—28 Z. Mächtigkeit, das von Nord-West nach Süd-Ost streicht, und unter 26° gegen Süd-West einfällt. Sie förderte im Jahre 1844, 10,311 Tonnen. Von der Graf-Hochberg über diese jetzt fristende Grube lässt sich, da ihre Flötze meistens mit Sandstein bedeckt erscheinen „ kein Pflanzenvor- kommen angeben; dasselbe gilt auch von den meisten Flötzen, welche die Theresien-Grube bebaut ‚ bis auf das in neueren Zeiten näher untersuchte sogenannte Zwischenflötz ‚ welches theilweise mit Schieferthon bedeckt, mehrere Arten in sich schliesst. Es gehören dahin vorzugsweise , und überaus häufig vorkommend: Sphenopteris latifolia, minder häufig Asterophyllites tenuifolius , Sa- genaria obovata, S. aculeata, Lepidofloyos laricinus ‚ Sigillaria ocu- lata, ferner Fragmente von Pecopteris und undeutlichen. Stigmarien , und sehr breit gedrückte Calamites ramosus, ( 253 ) Im weiteren Verfolge läuft der gesammte hangende Flötzzug in mehr südlicher Richtung, dem östlichen Fusse des aus Porphyr bestehenden Kohlenberges folgend, weiter, ohne jedoch seinen bisherigen Flötz- und Kohlenreichthum wieder zu erreichen, durchsetzt den. obern Theil von Reussendorf, und zieht über die alte Bernhard-Grube, von welcher weiter nichts bekannt ist, nach dem Zwickerthale , durch- setzt dasselbe unterhalb. Steingrund , wo die frühere fristende , jetzt wieder in Betrieb stehende Dorotheen-Grube ihren Bau führt, dann weiter gegen Süden hinter Charlottenbrunn nach Sophienau , wo hier die Sophiengrube, und nach Donnerau, wo die Christian- Gottfried-Grube ihre Baue gelagert haben. Die für unsere Zwecke besonders wichtigen Resultate der genauen Untersuchung dieser Ge- gend lassen wir hier folgen. Der hangende Flötzzug hat hier 7 bekannte Flötze, und wahr- scheinlich noch einige ‘unbekannte. Sie streichen ebenfalls alle aus _ Nord in Süd, und haben ein Fallen von 5 bis 20°. Durch zwei grosse Sprünge , von denen der nördlich gelegene aus Nord in Süd, der südlich gelegene aus Ost in West, unter einem Winkel von 70° einfallen , werden sämmtliche Flötze, besonders aber die der August- Glück-Grube, in ihrem Streichen gestört , so zwar, dass die letztge- nannten Flötze, zwischen den Sprüngen , ein Streichen aus West in Ost, und ein Fallen aus Nord in Süd, annehmen. Sie liefern durchgängig kleine Kohle, mitunter würfelförmige Stückkohle, die aber grösstentheils gut brennbar ist. Die Güte derselben in techni- scher Beziehung nimmt vom hangendsten zum liegendsten Flötze in deutlich wahrnehmbarer Progression zu. Während. daher das hangendste Flötz nur Schmiedekohle liefert , geben die liegenderen schon Würfel , endlich gar Stückkohle. Die Beschreibung der einzelnen Flötze des hangenden Zuges wird in der vangenommenen Ordnung, wie mit dem Liegendsten begon- nen. | Auf dem-liegendsten Flötze ist zwar noch nicht gebaut worden, ( 24 ) indess- haben Schürfversuche dargethan ; dass es. aus: Nord in Süd streicht, ein Fallen von 18 bis 20°,-und eine Mächtigkeit von 50 bis 70° hat, auch:brennbare Kohle liefern. wird, ‘Es hat Schieferthon zum Hangenden. und. Liegenden, Die darin vorkommenden; Pflanzen sind natürlieh- noeh- nicht. bekannt, indess wird es binnen -kurzem von der Dorotheen=Grube in Bau: genommen ;--wobei- die genauesten. Nach- forschungen schon aus „dem Grunde.angestellt werden „sollten, weil dasselbe dem liegenden Flötzzuge ziemlich, nahe liegt, Im Hangenden, etwa 10 “Lachter!von dem liegendsten Flötzeentfernt, befinden. sich zwei. Flötze,-die «bis an: dem: grossen-Sprung, aús-Nord: in-Süd; ruhig fortstreichen und -ebenfalls-éin “Fallen von. 18- bis 20° haben, „Das liegende. ‘Flötz,-hat- eine Mächtigkeit von. 30 -bis 40° ‚dass hangende von 60°, und beide, Schieferthon zum ‘Hangenden und. Liegenden. Auf-didsen Flötzen hatdie DorotheensGrube-ihren Oberbau bis-zum Sprunge -hingetrieben;.… Da dieselbe aber seit ungefähr-30 Jahren im Fristeúo liegt „so ‘konùten” nurvauf den Halden die, bereits sehr_zer- störten Schieferthonbrocken untersucht miandgds worin folgende Pflan- zen aufgefunden «wurden: Tui »-Stigmaria) ficoides, 475 70% astö doiitene î 6 ->;Sphenopteris latifolia ;S. mittifolias ale. smord oare Doi Calamites: ramosus: _« aopen ash [io d6 astaat Neuropteris--gigantea-, selten volans gevnaieh ie, ‚F heden ehen -zerstreut im’ Schieferthone. lonel Hinter: dem Sprunge nehmen die Flötze der Doiptkbient Gah boteabl ein”-anderes “Streichen”:und- Fallen, “als auch eine andere Mächtigkeit an. Sie streichen bis an dem zweiten”Sprung aus Westin Ost, fallen in“einem Winkel “von “10—1ö5° , und “haben eine Mächtigkeit: das- liegende Flötz „>von 36’; das hangende , von’ 80’. Beide wurden bis zum zweiten “Sprunge von:der August-Glück-Grube in oberer Teufe abgebaut ; lieferten gute ‘Kohlen , und haben Schieferthon zum Han- genden und Liegenden, Da die Grube aber seit 30 Jahren im Fristen liegt, und der ‘Schieferlhon auf den Halden gänzlich zerfallen ist, ( 255 ) sokonnte über; die--darin vorkommenden” Pflanzen kein: Aufschluss erhalten werden. Die Sophten-Grubevist mit dieser Grubesverbunden worden. »;Mansbeabsichtiget eineii: Tièfbäu ‚ durch: welchen wir ‘wohl über die „hier: oane pee in einigen Jahren Aufschluss ér- halten-werden.… «101000 1e lus 1on 19 ‚„uslis Jus ddo Hinter: dem; -zweiten’Sprunge- nehmen die beiden Flötze, vide vald ihre ursprüngliche.Streichungslinie. aus Nordin” Süd an, und fallen in-einem Winkel von: 5—1l5® ein; es baute früher-(1799)- die: Carls= Grube, jetzt die damit combinirte nente Sie: förderte im Jahre 1844,:31,804 Tonnen. vels) oM Das » Niederflötz -hat-einé,-Mächtigkeit von 20-30", und Schiefer- ferthon zum Hangenden.-uad Liegenden: Von dem Maschinenschachte, aus „circa 200 Lachter. streichend» gegen ‘Nord ; und schwebend bis zu Tage , ist der hangende Schieferthon sehr reich!an fossilen-Pflán: zenzound „enthält-grösstentheils. Sagenarien “oder ‘Lepidodendreen ; we: nig Calamiten; Farrncund-Sig;llarienArten. Im liegenden Schieferthone dieses Flötzes sind grösstentheils ‘nur Stigniarien vorhaiiden: selm wei- teren Fortstreichen gegem:Nord nelimen die Petrefakten: ab’; wie: aus den: Schieferthönen- der : alten -Halden-zu versehenv ist, moe mi nh „Das --Oberflötziostreicht vand fälltevparallel--mit dem Niederflötze „ist aber -80—100' mächtig ; uaöbeliefertije wie das'Niederflötz:;>kleine-aber gute „Kohle.,» Es „hat:oSchieferthon -zúm «Liegenden:, „und: mit, Unter= brechungen auch:zum Hangenden ;}»wórsich im’ Hangêndemder Schie- ferthon :verliert „utrittsSaûdsteinivoder Conglomeratan dies Stelle ;-s0 dass;-von: dem ./Maschinenschidehtaus 300 Lachtero streichend: gegen Norden 's‚Sáändstein ruad ‘Schieferthon-im Hangenden oftmals wechseln, Dieser hangèndesSchieferthou enthält sehr viele” Pflanzen ; unter welchen Sphenopteris acutâ,—Calamites » Cisti--únd--C,-“cannaeformis die vorherrschenden.: sind. „Stigmaria, findet. man nur im Liegenden dieses Flötzes. Die Mächtigkeit des Schieferthones nimmt, nach der Teufe hin, ab, nach dem Ausgehenden, zu, und so verhält es sich auch mit den ( 256 ) Pflanzen: sie werden nach der Teufe hin ‚ immer sparsamer; gegen das Ausgehende , immer zahlreicher. Die in dem hangenden Schieferthone des Oberflötzes als vorherr- schend angeführten Pflanzen sind in grosser Ausdehnung des Flötzes nicht auf allen, sondern nur auf gewissen Districten , vorherrschend. Es giebt daher Stellen, wo eine oder die andere Species zurücktritt , oder wohl ganz zu verschwinden scheint , während eine andere auf- tritt und vorherrschend wird. Ueberall aber findet man Spuren von Sphenopteris acuta und Calamiten. Wo Calamites Cisti und ecannaeformis fehlen, tritt C. ramosus zahlreich auf. Nur die Stigmaria ist durchgehends , vorzugsweise im liegenden Schieferthone des Flötzes , vorhanden. Im Allgemeinen ist auch’ die combinirte Sophien-Grube reich an Pflanzen, die Zahl der Gattungen und Arten grösser als auf den übrigen Gruben des hangenden Zuges, aber von der Flora des liegen- den Flötzzuges, wie eine Vergleichung am Schlusse dieser Abhand- lung zeigen soll , auffallend verschieden. Es ist nur noch zu bemerken, dass das liegende Flötz der Sophzen- — Grube in seinem Streichen gegen Süden hin immer schwächer wird, sich endlich mit dem Oberflötze vereinigt, und als ein einziges Flötz gegen Süden. fortstreicht, Da auf -dasselbe nur in früherer- Zeit ge- baut worden ist, so lässt sich über die darin vorkommenden Pflanzen nichts sagen. Ausserdem verdient aber noch erwähnt zu werden dass in dieser Grube, von der Colonie Sophienau aus, in streichender Richtung nach Norden, ein Feld von 40 Lachter Länge, von sogenann- ter tauber Kohle vorkommt, die sich durch geringere Mächtigkeit auszeichnet ,‚ denn während dieselbe bei der guten Kohle 88—100° beträgt , ist sie bei dieser nur 10—20—30". Die auf der Sophien-Grube gesammelten Pflanzen sind folgende : ( 3 ) NAMEN, NIEDERFLÖTZ. OBERFLÖTZ. Calamites cannaeformis. Calamites approximatus, Calamites Cisti. . Calamites decoratus. _. Calamites ramosus. . Id. zuweilen zerquetscht. . Aeste mit Blättern. immer in von C. ramosus. . . Scheiden von Calamiten. Waurzeln von Galamiten. Volkmannia elegaus. Asterophyllites foliosus Lau. Bothrodendron punctatum. Sagenaria aculeata. . . Sagenaria rugosa, Presr. Sagenaria crenata. . . Sagenaria obovata. . . Lepidostrobus. . * Knospe einer Sagenaria. Knospe einer Sagenaria, Sagenaria rimosa. …. . Sagenaria caudata. . . Sagenaria Goeppertiana. Presr. . Sagenaria umbonata. Gore. . … Sagenaria ciliata. Gozer. Sagenaria longissima. Gozer. Sagenaria Rhodeana. Sagenaria Rhodeana. . Aspidiaria undulata. Presr. … Aspidiaria Steinbeckii. Aspidiaria appendiculata. . Hs Ein sich spiralformig entwickelnder Wedel. . . Im bhangenden Schieferthone, selten, « noch nicht gefunden. häufig. ziemlich häufig. selten. zuweilen. zuweilen. noch nicht beobacht. desgleichen. desgleichen. desgleichen. häufig. sehr selten. häufig. selten. häufig. nicht selten. selten. selten. selten, häufig. sehr selten. selten, sehr selten. häufig. sehr selten. ë häufig. sehr selten. sehr selten. sehr selten. sehr selten, sehr selten. Im , hangenden Schieferthone. häufig. selten. fehlt. ziemlich häufig. selten. zuweilen. zuweilen. sehr selten. * häufig. selten. häufig. selten. selten. noch nicht beobacht. desgleichen. desgleichen. desgleichen. selten, moch nicht beobacht. selten. noch nicht beobacht. desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen. nicht selten. noch nicht beobacht. desgleichen. desgleichen. desgleichen. noch nicht beobacht. 33 NAMEN NIEDERFLÖTZ, OBERFLÖTZ. Im hangenden Im hangenden Schieferthone. Schieferthone. Trichomanites Beinertii. schr selten. desgleichen, Sphenopteris latifolia. „ selten. hin und wieder. Sphenopteris acuta. . ) häufig. desgleichen. Sphenopteris distans. . noch nicht beobacht. häufig. Nöggerathia cuneifolia. häafig. noch nicht beobacht. Poacites latifolius. selten. desgleichen. Sigillaria elongata. . selten; « desgleichen. Sigillaria oculata. häufig. desgleichen. Dergl. mit Astansätzen. sehr selten. desgleichen. Sigillaria flexuosa. sehr selten. desgleichen. Sigillaria elegans. sehr selten. desgleichen. Saamen.stivs . … sehr selten. desgleichen. Saamen. sehr selten. desgleichen. b. Im liegenden 5. Im liegenden _ Schieferthone. Schieferthone. Stigmaria, . häufig. häufig. Calamites ramosus. . „ noch nicht beobacht.| _ nicht selten. Auf der Steinkohle selbst fand ich fast auf allen Ablösungsflächen , wo die Kohle eine schieferige Beschaffenheit annimmt, die schon oft genannte Stigmaria ficoides v. stellata, so wie einzelne Exemplare von Sagenaria rimosa und undeutliche Sigillarien. Befinden sich zwei Flötze über einander, wie bei den Sophien- Flötzen der Fall eintritt, die ungefähr 4—2}, auch wie beim Pfeiler- schachte, nur 14 Lachter von einander entfernt sind, und ist ihr Zwischenmittel bloss Schieferthon , wie hier, so hält es schwer die Grenzen zwischen dem liegenden Schieferthone des Oberflötzes und dem hangenden Schieferthone des Niederflötzes genau aufzufinden, al- lein man erkennt den liegenden Schieferthon daran , dass ihm die Mannigfaltigkeit an Pflanzenabdrücken fehlt, und dass er fast nur ( 259 ) Stigmaria enthält. Der hangende Schieferthon dagegen enthält alle die Gattungen und Arten, die in das Bereiche des betreffenden. Flöt- zes gehören. Im Hangenden der combinirten hhidasiGortene Tite und zwar zwischen den beiden grossen Sprüngen , also zunächst der August- Glück-Grube, sind neuerdings zwei Fiötze erschürft und eine Grube darauf gemuthet worden, die den Namen Carl-Gustav erhielt. Die beiden Sprünge haben auf diese Flötze so zerstörend eingewirkt, dass ‚ theilweise aus zweien, eine geworden ist. Die Kohlen sind durch Da- zwischenschiebung des Schieferthones gewaltsam zerrissen worden, so dass ein förmliches Gemenge aus Schieferthon und Kohien entstanden ist. Der Schieferthon wurde bei dieser Schiebung zum Theil zertrüm- mert, seine Ablösungsflächen mitunter spiegelglatt.geschliffen, die darin enthaltenen Pflanzen ganz zerquetscht und unkenntlich gemacht, Hangendes und Liegendes schob unter- und sineinander. In der Fund-Grube (am Langenberge bei Charlottenbrunn) sind die Flötze auf eine kurze Strecke von 11 Lachtern ins Einfallende ungestört angetroffen worden. Das Oberflötz 36 Zoll , das Niederflötz 28’ mäch- ùg, durch eine Zwischenlage von “ungefähr 5: Lachtern Schieferthon von einander getrennt. Beide enthalten würfliche, gute Kohle. Das Oberflötz hat Sandstein zum Hangenden. Das Streichen derselben geht aus Nord in Süd ; das Fallen findet unter einem Winkel von 20e statt. In südlicher Streichungslinie, 100 Lachter von der Fund-Grube ent- fernt, wurde das Flötz mit einer Tagesstrecke angefahren, und, durch 15 Lachter im Streichen nach Norden, so zerrissen gefunden, wie bereits beschrieben worden ist. Das Hangende, oder das Dach ist ein feinkörniger- Sandstein , der uamittelbar auf der Kohle ruht; das Liegende ein ziemlich dichter Schieferthon, Während das Flötz aufs höchste gestört und zertrümmert ist, geht das Dach ungestört fort; hebt sich das Flötz, wird es mächtiger , so hebt sich auch das Dach; wird das Flötz schwächer ; so kommt das Dach herunter. Die Regelmässigkeit, Festigkeit und das glatte Ablösen dieses Daches macht, dass wenig Unterbau erför- 33 * ( 260 ) derlich, und ein Unterziehen mit Schwarten gar nicht nöthig ist. Die- ser Umstand gab Gelegenheit, das Dach genauer zu betrachten , und man fand, dass es mit Abdrücken von Lepidodendron oder Sagenarien, Sigillarien und Calamiten-Stämmen von verschiedener Länge und ver- schiedenem Durchmesser, über und über bezeichnet ist. Die nach dem Einfallenden hingestreckten Stämme konnte man ihrer Länge nach nur so weit, als die Strecke breit ist, die nach dem Streichen hin- gestreekten aber, ganz messen, wobei Lepidodendron- und Sigillarien- Slämme von 40 Fuss Länge und 30 Zoll im Durchmesser beobachtet wurden. Der eigentliche Bau auf diese Flötze begann mittelst einer Rösche auf das Unterflötz; dann ging man bei dem ersten Sprunge, den man in 15 Lachter streichend nach Norden anfuhr, durch einem Querschlag ins hangende Flötz, auf welchem letzteren, die Haupt- strecke 40 Lachter streichend bis heute fortgetrieben worden ist. Mit- hin kann hauptsächlich nur von den Pflanzen des Oberflötzes die Rede sein, und diese sind : | A. Oberflötz. a) Im Hangenden. Das Hangende ist feinkörniger Sandsteia , und an diesem befinden sich Abdrücke von mächtigen Lepidodendron- oder Sagenarien- und Sigillarien-Stämmen ‚ wovon bereits umständlich die Rede war, nicht bloss hier , sondern schon früher. b) Im Liegenden. Das Liegende ist Schieferthon, von mindestens zwei Lachtern Mäch- tigkeit. Es ist im Ganzen arm an Pflanzen-Ueberresten , jedoch Stig- maria überall darin zu sehen. Bei 30 Lachtern streichendem Auffüh- ren fand sich eine, mehrere Lachter lange Strecke, wo der liegende Schieferthon mit einem Male einen Reichthum von Pflanzen zeigte, ( 21 ) die , obschon sehr zerquetscht, doch noch zu erkennen waren. Es sind folgende Arten : a) häufig: Stigmaria ficoides. Calamites ramosus, sehr häufig und von bedeutender Grüsse , Sagenaria rimosa (Lepidodendron rimosum). b) selten: Calamites Cisti, Saamen, einige ganz, besonders mit Stigmaria, Calamites scalariformis Gorrr., Asterophyllites foliosus Lpr. B. Liegendes Flötz. Im Hangenden: Der hangende Schieferthon des Unterflötzes enthält folgende Pflanzen: Rotularia marsiliaefolia , Volkmannia elegans Gozer, sehr selten, Sigillaria oculata, ì Hymenophyllites dissectus, nur im 3 Exemplaren , Ulodendron majus, sehr selten. Im Liegenden. Sligmaria , sehr häufig. Die beiden Flötze der Carl-Gustav-Grube haben, gleich den So- phien-Flötzen , durch Sprünge Verwerfungen erlitten, und sind im Streichen gegen Süden, circa 400 Lachter von der Fund-Grube ent- fernt, ins Hangende geworfen, im Thale von Zehmwasser unterhalb ( 2 } Garvesruh von der ehemaligen Erdmanns-Grube gebaut worden, Da das Feld derselben jetzt zur Carl-Gustav-Grube gehört, so sind ‘vor kurzem Versuchsarbeiten angestellt, und bei dieser Gelegenheit folgende Beobachtungen gemacht worden. Vorläufig fand man das Flötz, worauf schon früher gebaut-ward, welches aus Nord in Süd streicht und, sehr flach fällt, ungefähr 5—10°. Es hat Sandstein zum Hangenden, so wie-blauschwarzen Schieferthon von regelmässiger Spaltbarkeit und 20—24° Mächtigkeit zum Liegen- den, und liefert unter allen Flötzen des hangenden Zuges die an Bi- tumen reichste Kohie, welche 15—20 Z. mächtig , zuweilen mit ei- nem lettigen Zwischenmittel von: 2 Z„ versehen ist. Dieser Schiefer- thon enthält von der Kohlenbank bis an die Sohle hin ‚ gar keine Pflanzen. In der Sohle aber, die halb Schieferthon , halb Sandstein ist, finden sich durch das ganze Flötz , so weit bis jetzt darin auf- gefahren worden, eine grössere Menge Pflanzen erhalten , die zwar nicht alle, jedoch grösstentheils noch zu erkennen sind. Lepidodendron, Sigillarien-Stämme sind vorherrschend; Stigmaria ist vorhanden, jedoch sparsamer, als auf anderen Gruben; Farrn kamen bis auf ein einziges Exemplar , bis jetzt nicht vor; Calamiten in undeutlichen Abdrücken sind ziemlich häufig vorhanden. A. Oberflötz. a. I m Hangenden. Ábdrucke von Stämmen in dem Dache aus Kohlensandstein. b. Im Liegenden, Sigillaria oculata , häufig , k Aspidiaria undulata Prrsr. , selten, Alethopteris lonchitidis , sehr selten , Stigmaria in guten Exemplaren, aber mit wenig Blättern, ziemlich häufig. ( 3 ) B. Das Niederflötz, noch nicht erschürft, Im Hangenden der combinirten Carl-Gustav- und Erdmanns- Grubenflötze wurde im Jahre 1834, in dem sogenannten Freudenthal zu Lehimmwasser, ein Flötz von 10—20—40 Zoll Mächtigkeit erschürft, Das ‘Streichen desselben geht ebenfalls aus Nord in Süd, sein Fallen bezeichnet einen Winkel von 18—20°; Schieferthon von 5—30’ Mäch- tigkeit dient ihm zum Hangenden, und Sandstein , selten Schiefer- thon , zum Liegenden. Durch Sprünge und Verrückuugen hat das- selbe viele Störungen erlitten, lieferte daher auch nur Schmiedekohle , die wegen der versteckten Lage der Grube nicht einmal Absatz fan- den. Es musste daher im Jahre 1839, nachdem eine streichende Strecke von 98 Lachtern und mehrere schwebende Strecken , wovon die eine 36 Lachter, aufgefahren, und viele kostspielige Bohrversuche gemacht waren , die Grube in Fristen gelegt werden. Der Schiefer- thon enthielt fast nur Stigmaria, eben so der liegende Sandstein. fm Hangenden des Hauptflötzes befand sich in geringer Entfernung noch ein Kohlenbesteg von 10—13’ Mächtigkeit , nur in dem hangenden Schieferthöne dieses Besteges fanden sich gut erhaltene Exemplare von Sigillaria oculata und ein Calamit. Die ganze Flora dieser Grube be- stände demnach : Im Hangenden: 1) Sigillaria oculata, selten , 2) Calamites Cisti, selten , 3) Stigmaria ficoides, ziemlich häufig. Im Hangenden von der Carl-Christian-Grube befinden sich noch ungefähr 4 kleine Flötze, die: alle von geringer Mächtigkeit sind, und kleine weiche Kohle liefern. Auf diesen Flötzen wurden Versuchs- Arbeiten im Jahre 1835 bis 1836 gemacht, auch eine streichende Strecke von circa 40 Lachtern darauf getrieben ; aus obigen Gründen ( 24 ) aber , und weil ein Sprung angefahren war, musste man die Arbeiten aufgeben. In dem Schieferthone, welcher das Flötz im Hangenden begleitete, waren keine Pflanzen, nicht einmal Stigmaria, vorhanden. Von der Sophien-Grube ab, welche ihren Bau nördlich und südlich von Sophienau, wie schon erwähnt, sehr ausgedehnt hat, läuft der Flötzzug, nachdem er sich mit dem liegenden Zuge vereinigt hat und von Gneis und Porphyr zusammengedrängt wird, hinter dem Schlosse von Taxnhausen über die Donnerberge nach Donne- rau ‚ und zwar so, dass Donnerau rechts, der aus Porphyr be- stehende Teich- und Silberwald links bleiben. In der Nähe des Teich- und Silberwaldes und südlich von dem Donneraubach besteht der gesammte Flötzzug hur aus einigen, 20—30 Zoll mächtigen Stein- kohlenflötzen , welche in früheren Jahren von der daselbst belegenen Neugewagt-Grube, gegenwärtig aber von neuem durch die Christian- Gottfried-Grube untersucht werden, Diese Grube hat 5 Flötze, näm- lich 3 auf dem stehenden Hangenden , und 2 durch die- Nähe des Porphyrs in Anthracit verwandelt, auf dem flachen hangenden Flügel. Die Stehenden, von denen nur eins bauwürdig ist, streichen von Osten nach Westen, und fallen unter 50—60° gegen Süden ein ; die fla- chen, von denen nur das 2t, welches im Striche eine Menge Wellen- linien bildet, im Betriebe ist, streichen von Norden nach Süden und fallen unter 16—20° gegen Osten ein. Die Grube förderte im Jahre 1844, 1940 Tonnen. Veberaus merkwürdig erscheint in dieser metal- ‘lisch glänzenden und fast eben so klingenden Kohle , die nur sehr schwer brennt und offenbar durch den in der Nähe befindlichen Porphyr eine wahre Anthracitartige Beschaffenheit erlangt hat , die Erhaltung der Pflanzen, welche offenbar zu ihrer Bildung wesentlich beitrugen, Auf Ablösungsflächen fast noch häufiger als auf dem lie- genden Zuge in der Segen-Gottes-Grube findet man die Stigmaria ficoides v. stellata, hie und da Lepidodendreen, Calamiten , Nöggera- ( 5 ) thien und zierliche Sigillarien , so dass die Kohle dieser Grube , was man wohl kaum erwarten durfte, zu den reichsten Fundgruben von, - in der Kohle selbst noch erhaltenen Pflanzen gehört. Die Schieferthonschichten , welche mehr lettig als erdig erscheinen, führen eine Menge von Pflanzenfragmenten , besonders Sphenopteris elegans, (die dem liegenden Zuge fast allein eigenthümlich, hier zum ersten Male in dem hangenden Zuge auftritt), Calamiten, Sagenarien, Volkmannia und Lycopodites selaginoides, welche verworren und sehr zertrümmert mit, vom Stengel abgerissenen, Blättchen über und uuter einander liegen. Ueberblickt man nun die so eben geschilderte fossile Flora des gesammten hangenden Flötzzuges von Schwarzwaldau bis nach Don- nerau ‚ so erscheint sie allerdings an mehreren Punkten sehr reich und mannigfaltig , wie ins besondere in dem Beeken von Hermsdorf, wo sich freilich auch die grössten Kohlenlager befinden. Die schon beim liegenden Zuge gemachte Beobachtung, dass manche Pflanzen- formen nur einen bestimmten District einzunehmen scheinen, wäh- rend manche andere den Flötzzug von seinem Anfange bis zu seinem Ende begleiten , findet auch hier ihre Bestätigung. Beim Anfange des hangenden Zuges auf der Gustav-Grube bei Schwarzwaldau, treten Lycopodiolithen , Sigillarien, Lepidodendreen und Calamiten als vorherrschend auf, indem alle Farrn und Astero- phylliten fast gänzlich mangeln; im Verfolge des Zuges sehen wir jene Pflanzenformen sich nach und nach verlieren , so dass bei der Carl/- Georg-Victor-Grube keine Spur mehr von ihnen vorhanden ist, und statt ihrer erscheinen hier Asterophylliten, Sphenophyllen, so wie zahlreiche Farrn, welche sich auf den Mermsdorfer-Gruben erhalten, wo mit ihnen zugleich nun auch fast alle übrigen im Reviere bekannt gewordenen Pflanzenformen, mit Ausschluss von Sphenopteris elegans, erscheinen, die vorzugsweise, dem liegenden Zuge eigenthümlich, dem 34 ( 6 ) hangenden Zuge beinahe gänzlich zu fehlen scheint, und nur erst am äusersten Ende desselben Zuges bei Donnerau in der Christian- Gottfried-Grube wieder zum. Vorscheim kommt. Von dem südlichen ‘Theile der Friedens-Hoffnung bei-Hermsdorf, wo, wie bereits früher bemerkt worden, nur Lepidodendreae und Calamiten vorwalten , über die Anna- und Fuchs-Grube, nehmen alle Farrn und sonstigen Pflanzenformen der Hermsdorfer-Grube nach und nach ab, und es bleiben nur vorherrschend Lepidodendreae , Calamiten , Sigillarien , so dass auf der Christian-Friedrich- und Julians-Glück-Grube nur Sphenopteris latifolia nnd Volkmannia polystachya noch erscheinen. Auf der Johannes- und Lowisen- Augusten-Grube sind Lepidodendreae immer noch vorwaltend, ver- lieren sich aber bei der T'heresien-Grube immer mehr, um der hier vorherrschenden Sphenopteris latifolia Platz zu machen. Diese letztere Pflanzenform tritt in Gesellschaft mit. Calamiten auf. der Sophien- Grube noch einmal vorherrschend- auf‚„ und wird nun bald bei Don- nerau. durch die Sphenopteris, elegans ersetzt. Die Stigmaria ficoides. welche im liegenden Flötzzuge fast nirgends fehlte , findet sich auch im: Hangenden fast überall und besonders da am häufigsten, wo die Structur des Schieferthones mehr verworren und überhaupt der Schieferthon mehr lettig erscheint, in welchem Falle dadurch fast alle übrigen Pflanzenformen , ausser etwa Lycopodiolithen, zu fehlen pflegen , und nur in der Kohle erscheint die gewöhnliche grossnarbige Form ; die dem liegenden Zuge angehörende oder zugsweise vorkommende Stigmaria ficoides v. stellata ist hier weniger verbreitet, und kommt werigstens nicht auf den zur Fuchs-Grube gehörenden Koh- lenlagern , sondern, wie es scheint,; nur auf der Glückhilfs-Grube vor. Die übrigen Pflanzen in und auf der Kohle , erscheinen nur sparsam und beschränken sich auf undeutliche Lepidodendreae , Nöggerathia- artige parallelstreifige Blätter; einzelne Sigillarien-und Lepidofloyos. la- rieinus sind nicht selten , besonders auf den zum Bereiche der Fuchs- Grube gehörenden Gruben. Vergleicht man nun im Allgemeinen beide Flötzzüge gegen einander, so ist wohl nicht zu verkennen , dass so- ( 27 ) wohl an Reichthum, wie auch an Mannigfaltigkeit der Pflanzenfor- men, der hangende Zug den liegenden übertrifft. Zwar findet sich im liegenden Zuge wohl ein District, namentlich von der Morgen- Abendstern- über die Segen-Gottes- bis zur Weissig-Grube , wo eine grosse Menge von Pflanzen in den Schieferthonen vorkommen; aber es fehlt die Mannigfaltigkeit der Formen. indem nur Sphenopteris elegans und Lycopoditen als vorherrschend auftreten und sich im ge- nannten Felde behaupten. Wie so überaus interessant erscheint dagegen der hangende Flötz- zug im Districte von Mermsdorf, wo sich fast die gesammte Flora der Formation versammelt. Freilich finden wir hier auch die bedeutendsten, von grossen Mas- sen Schieferthon begleiteten Kohlen-Niederlagen des ganzen Revieres: Verhältnisse welche, wie schon oft erwähnt, auf die Verbreitungs- Verhältnisse einen grossen Einfluss ausüben. Il, pAS STEINKOHLENFLÖTZ-GEBIRGE IM NORD-THEILE DER GRAFSCHAFT GLATZ , ODER DAS NEURÖDER STEINKOULEN-REVIER. A. Allgemeine Uebersicht. So wie der Flötzzug bei seinem südöstlichen Fortstreichen die äus- serste Erstreckung erreicht hat, wendet er sich plötzlich, unter ei- nem Winkel von kaum 45°, mit einer streichenden Richtung von Süden nach Norden, und mit entgegengesetztem oder mit östlichem Einfallen, so dass sich auf diesem Punkte eine specielle Mulde bildet, deren Verhalten aber noch nicht genau genug bekannt ist, um be- urtheilen zu können, ob beim weiteren Fortstreichen des westlichen Flügels ‚_ worauf unter andern die Grube Fortuna baut, eine aber- malige Wendung statt findet, wodurch die Flötze wieder in ihre vo- rige Streichungs- und Fallungsebene kommen. Ein Hornblendenartiges 34 * ( 268 ) Gebirge, welches inselartig aus dem Steinkohlengebirge hervorragt , dient dem letztern als Grundgebirge „ so dass sich an dessen westli- chem Abhange die Kohlenflötze mit westlichem Einfallen wieder an- legen. Auf diesem Zuge bauen die Gruben Johann-Baptista und Frischauf. Der Zusammenhang dieses Zuges mit jenem Muldenflügel ist noch nicht bekannt. Ob also dieser zweite oder der westliche Zug aus denselben Flötzen wie der Hauptzug besteht, oder ob es wirklich hangende Flötze von jenem sind , welche den östlichen Zug bilden , ist mit Zuverlässigkeit noch nicht zu bestimmen. Auf dem östlichen oder dem Hauptzuge bauen, von der Schlesisch-Böhmi- schen Gränze bis zur aüssersten südlichen Erstreckung, die Gruben Glückauf, Jacob, Rudolph, und auf hangenden Flötzen desselben Zuges, die Grube Wencislaw. Auf dem westlichen Zuge, welcher sich weiter gegen Süden erstreckt als der östliche oder als der Hauptzug , machen die Flötze abermals eine Wendung unter einem Winkel von 60° und bilden ‘wieder eine specielle Mulde, deren südwestlicher Flügel mit nordöstlichem Einfallen noch nicht weiter bekannt ist. Auf diesem Wendungspunkte der Flötze baut die Grube Frischauf bet Eckersdorf. B. Specielle Darstellung. Von der Christian-Gottfried-Grube 1u Donnerau, wo das Stein- kohlengebirge durch den daselbst befindlichen Porphyr und rothen Sandstein sehr zusammengedrängt erscheint, folgt es südöstlich in gleichförmiger Lagerung als ein, nirgends mehr über 150 L, brei- ter Saum, dem Rande des Gneises bis Rudolphswalde. Vor diesem Dorfe war die verlassene Neugewagt-Grube gelagert ‚ welche vor vie- len Jahren einige schwache Steinkohlenflötze baute. Bei diesen gerin- gen und jetzt auch nicht mehr stattfindenden Aufschlüssen lässt sich natürlich auch über das Vorkommen der Pflanzen nichts sagen. Die noch daliegende Kohle war sehr mild: in den Schieferthonen Reste von Stigmaria , Sigillaria und Calamiten. ( 269 ) Von Rudolphswalde ab läuft das Steinkohlenflötzgebirge , welches sich hier am südlichen Abfalle des Ewlengebirges auf einer nicht un- bedeutenden Höhe befindet, in östlicher Richtung nach dem Gläzi- schen Dorfe Eule, wo dasselbe kaum eine Ausdehnung von c. 100 L. gewinnen kann. Auf dieser ganzen nicht unbedeutenden Erstreckung von Rudolphswalde bis Eule, schienen die Steinkohlenfiötze nur in schwachen Bestegen durchzugehen , wie dies mehrere in dieser Ge- gend , ins besondere auf der linken Thalseite des Dorfes Eule ge- machten Versuche gezeigt haben. Drei verschiedene Steinkohlenflötze wurden nachgewiesen , jedoch so schwach , dass die darauf gelagerte Grube Zowis bald wieder einging. Ueber die dabei etwa beobachteten Pflanzen ist ebenfalls nichts bekannt. Besser und in mehrfacher Zahl legen sich weiterhin die Flötze an , auf denen die Jacob-Grube bei Mölke, und nach Hausdorf zu die Wenzeslaus-Grube bauen. Es sind derer 8—10 Flötze von 10—20 Z, Mächtigkeit , wovon jedoch nur höchstens 4, und diese auch nur theilweise, bauwürdig sind. Sie streichen von Nordost und fallen unter 30—35°® nach Süd ein. Die Wenzeslaus-Grube förderte im Jahre 1844, 38,9934, Tonnen, und wird durch den tiefen Wenzeslaus-Stollen gelöst. Die Kohle vom tiefen Stollen gehört zur backenden Varietät. Ich bemerkte auf ihr , Andeu- tungen von Sigillarien und Stigmaria ficoides mit grösseren Narben. Anderweitige Pflanzen sind hier wenig beobachtet. Auf der Halde der Wenzeslaus-Grube fand ich Calamites ramosus, Sphenopteris latifolia , Neuropteris ‘flexuosa, N, gigantea. In dem Wenzeslaus- Stollen kommen an einem Punkte unglaubliche Massen von Calamites decoratus vor. Bei Mölke liegt eine graulichschwarze Schieferthonschicht, in welcher Lycopodiolithen, Farra, sehr viel Undo carbonarius ange troffen werden, in sofern interessant, als man bisher auf Aeinem anderen Punkte der gesammten Schlesischen Kohlenflötze dergleichen wahrnahm. k Von Hausdorf. ab, wo das Steinkohlengebirge immer mehr Aus- ‚dehnung gewinnt, und im Liegenden von dem Gneus der Eule be- ( 270 ) gränzt wird, zieht dasselbe in südöstlicher Richtung durch das Köpp- rich-Thal bis zum Schlosse Volpersdorf. Auf diesem nicht unbedeutenden Zuge lagern zunächst von Haus- dorf und am Fusse des ZLeerberges die in neuerer Zeit wieder aufge- grabene Florian- und die Ferdinand-Grube, weiter und zunächst dem Köpprichthale, in dem sogenannten Stockneigen die Sophien- Grube bei Volpersdorf, in welcher gegenwärtig 8 Steinkohlenflötze von 10, 15, 20 und 30 Z. Mächtigkeit, bei einer ziemlich starken Schich- tenstellung; bekannt geworden sind. Sie förderte aus 2 Schachten im Jahre 1844, 15,976 Tonnen. Wiewohl diese Flötzlagen mächtige Schie- ferthonmassen besitzen, kommen doch nur höchst sparsam deutliche Pflanzenreste vor, meistens nur Stigmarien und mehr oder minder deut- liche Calamiten. Auf der Halde bemerkte ich die Reste eines Stockes der Stigmaria (s. Seite 79); auf der Kohle selbst Pflanzen , häufiger als sie sonst auf dem ganzen Niederschlesischen Reviere vorzukommen pflegen, wenn. sie sich auch auf einige nicht sehr deutliche Sigilla- rien, die schon mehrfach erwähnte Stigmaria ficoides , und einige schwer zu bestimmende Lepidodendreae (unter ihnen, jene auch auf der Segen-Gottes-Grube vorkommende Bergeria dubia), beschränkten. Braune Harzausscheidungen sah ich ebenfalls in der Kohle. Vom dem Köpprichthale bis zum Volpersdorfer Schlosse und na- mentlich am Fusse des sogenannten Haferberges nimmt die Anzahl der Steinkohlenflötze so bedeutend zu, dass auf der hier belegenen Rudolph-Grube 29, theils bau- theils unbauwürdige Steinkohlenflötze aufgeschlossen sind. Sie hat gegen 24, sämmtlich nicht über £ L. mächtige Flötze und förderte aus 3 Schachten, im Jahre 1844, 33,308 Tonnen. Die Kohlen des 12 und 18ten Flötzes liefern Backkohlen; die- des 16 und 18ter, in Sinterkohle übergehende Backkohle; die des ersten, theilweise Kohle der letzteren Art, theils selbst Backkohle, Die hier zwischen den Steinkohlenflotzen vorkommenden Gesteinmassen sind meist Sandstein oder sehr sandige Schieferthone , in denen, wie be- kannt, nie ein grosser Reichthum und Mannigfaltigkeit von Pflan- zenresten zu suchen sind, ‘Stigmarien und Calamiten finden sich oft ( 21 ) in zahlloser Menge und zwar auf einigen Punkten , namentlich, beim Hubertschacht so häufig, dass das ganze Gestein nur ans zertrüm- merten und zusammengedrückten Calamiten zu bestehen scheint.. Die beim Bernhard- und frohen Hoffmungschacht, und zwar im 16tr, 18ten und 2lten Flötze sehr häufigen Sphaerosideriten, schliessen nicht selten schöne Fragmente von Sphenopteris elegans ein, welche ausser auf diesem Punkte, beinahe nirgends in der Grafschaft Glaz vorkommt, Weiter nach dem. Volpersdorfer Schlosse hin , im sogenannten Aeh- graben , wo vor mehreren Jahren zu Untersuchung der Flölze eine Versuchsrösche getrieben wurde, fanden sich zwischen den durchfah- renen Steinkohlenflötzen mehrere Schieferthonmassen, und in den letzteren ein besonderer Reichthum von Lepidodendreen , Calamiten und Stigmarien. Beim Volpersdorfer Oberhofe durch den stark über- greifenden rothen Sandstein sehr beengt , breitet sich zwar das Koh- lengebirge weiter südöstlich wieder etwas aus, allein es setzen hur _ wenige und schwache Flötze darauf an. Bei der Colonie Volpersdorf endlich legt sich ihnen Grauwackengebirge vor , und nöthigt sie in eine hufeisenförmige Mulde einzugehen, auf welcher die alte Glückauf= Carl-Grube liegt, deren Flötze. bei Ebersdorf. St. 10 streichen und gegen Nordost einschliessen. Auf ihrer Verlängerung baut, jenseits des Dorfes, die Fortuna-Grube mit demselben Streichen und Fallen. Es lagern hier 12—14 meistens sehr schwache Flötze, von denen 5, (das Fortunaflötz mit 50 Z. Mächtigkeit, das 4e 14 Z,, das 3te 10 Ze, das 2te 17 Z,, das lte 36 Z.), bebaut werden. Eine Dampfmachine besorgt Förderung und Entwässerung.. Die erstere betrug im Jahre 1844, 7771 Tonnen.. Die Kohle zweier- Flötze liefert. Backkohle. Auf der Kohle selbst ist ungemein häufig Stigmaria ficoides v‚ stellata, Die Zwischenmittel bestehen grösstentheils aus einem groben Kohlensand- stein und nur wenigen ausgezeichneten Schieferthonschichten. In beiden kommen Pflanzenreste in grösserer oder geringerer Menge’ vor, wie zahllose Calamiten , Sagenaria aculeata, S, rimosa, S. Volkmanniana. Lycopoditen , Stigmarien , Neuropteris gigantea, Sphenopteris latifolia ( 272 ) welche aber wegen der mehr grobkörnigen Beschaffenheit des Sand- steines meistentheils sehr unansehnlich erscheinen. Auf dem Kohlen- flötze stehende Stämme, wahrscheinlich Sagenaria aculeata, sollen von Zeit zu Zeit beobachtet worden sein. Ein wirklich versteinter Stamm aus dieser Grube gehört zu Araucarites Buchianus Gozer. Van der Gispert-Grube bis zur verlassenen Gustav-Heinrich-Grube bei Runzendorf unweit Neurode , ist das Steinkohlengebirge durch den dazwischen tretenden rothen Sandstein in seinem Zusammen- hange getrennt. Von dieser Grube zieht es sich in südlicher Rich- tung über Kohlendorf und den sogenannten Buchberg nach Buchau, in welcher Erstreckung mehrere Steinkohlenflötze liegen, welche in früheren Zeiten von mehreren Gruben, gegenwärlig aber nur von der combinirten Ruben-Grube bebaut werden, Sie hat 3 Flötze, das liegende, das hangende und das Röschenflötz von 20 Z. Mäch- tigheit, und förderte im Jahre 1844, 16,383 Tonnen Kohlen, die wegen ihrer milden lockern Beschaffenheit nur in kleinereù Stüc- ken gefördert werden, auf denen ich aber dennoch die Stigmaria ficoides v. stellata erkennen konnte. Sie haben grösstentheils einen conglomeratartigen Sandstein und nur einzelne, an Pflanzen , (mit Ausnahme von stellenweise vorkommenden Sigillarien), ziemlich arme Schieferthonmassen zum Hangenden und Liegenden, Ein bei weitem grösseres Interesse bieten die versteinerten , im Kohlensandstein vor- kommenden Holzstäümme, in der Nähe der zuletzt in Erwähnung ge- brachten Flötze am Bwchenberge dar. Der Kohlensandstein nimmt hier eine Breite von ohngefähr 400 L. ein, wird westlich von rothem Sandsteine bedeckt, und ruht östlich auf Schieferfels. Jene Stämme liegen am südlichen Abhange dieses Berges in einer Richtung, die 19f° vom magnetischen Meridiane abweicht. Die zunächst der Thalsohle von Buchau, in welche der combinirte Ruben-Stollen mündet, befindliche erste Gruppe liegt 141 F., und die dritte äusserst nördlich liegende, 196 F. über der Stollensohle der combinirten Ruben-Grube, der mit seiner Sohle 1241 pariser Fuss (-273 ) über dem Ostseespiegel steht. Betrachtet man nun die Lagerung die- ser. drei Gruppen gegen die, der in der Nähe durchstreichenden Flötze im Allgemeinen , so scheint ihre Lage mit dem Streichen der Steinkohlen beinahe parallel zu sein. Die erste dieser Gruppen, aus zwei Stämmen bestehend, so ist der mit a bezeichnete, 18” stark und 16 F, lang entblösst; der mit bh bezeichnete 28° stark und ragt nur 10° aus dem Gestein hervor. Weiter nördlich liegt die zweite Gruppe, worin der mit e bezeichnete 35” stark und 60’ lang entblösst ist; d, 16’ stark und 40’ lang entblösst; e, 16° - stark und 20° lang entblösst; f, 19” stark und 20’ entblösst; g, 28° stark und 20’ entblösst; A, 24’ stark und 10” entblösst ; #, 22’ stark und 30” entblösst, und endlich 4, 17’ stark und 10” entblösst. Noch mehr nach Norden, ziemlich auf dem Rücken des Berges, liegt die dritte Gruppe, von welcher /, 15’ stark und 10° entblösst, und m , 12’ stark und 30° lang entblösst ist, wie dies der beigefügte Plan von der Lage dieser Baumstämme näher zeigt, und wobei nur noch bemerkt wird, dass bei jedem einzelnen Stamme nicht allein dessen Lage gegen den magnetischen Meridian , sondern auch die: bei jedem Stamme verzeichnete Pfeilspitze des Neigungswinkels angegeben ist. Als die beigefügte Zeichnung vor mehreren Jahre entworfen wurde, waren die hier verzeichneten Stämme noch sämmtlich vorhanden ; leider sind aber seit jener Zeit mehrere davon weggekommen , indem die Besitzer der Grundstücke, auf welchen die Stämme lagen, die- selben zertrümmerten, und zu verschiedenen Bauten benutzt haben. Abbildungen dieser Baumstämme finden wir in Rroprs Bedträgen zur Pflanzenkunde der Vorwelt, (3 und 4 Lieferung, pag. 34—36, Tab. 4—8). Schon früher hat ein Ungenannter im Hesperus, 1819, Beilage M. 3. $ 12, eine núr kurze, der um Schlesiens Mineralogie sehr ver- diente Harriman aber, in Barrensräprs und Krücens Archiv für die neuesten Entdeckungen aus der Urwelt, Il Heft, pag: 86 seq. , eine ausführlichere Beschreibung dieser Stämme geliefert. Gorerznr, (Ueber- sicht der fossilen Flora Schlesiens), untersuchte sie mikroskopisch und 35 ( 24 ) fand, dass sie zu der von ihm aufgestellten Gattung Araucarites gehören. Er bezeichnete die Art zum Andenken an den vorher genannten Rnops mit dem Namen A. Rhodeana. Von der combinirten Rubhen-Grube ab setzt das Steinkohlenflötz- gebirge weiter gegen Süd fort, durchschneidet bei den sogenannten Kohlen-Häusern, die von Neurode nach Ebersdorf führende Strasse , bei welcher letzteren die Halden und Pingen der in früheren Zeiten in Umgange gewesenen Lisetten-Grube liegen. Abgesehen von der mehr oder minderen Bauwürdigkeit der Flötze, scheinen sie doch wenige Schieferthonmassen in ihrer unmittelbaren Nähe gehabt zu haben ; es kann daher aus diesem Grunde kein besonderer Reichthum von Pflanzen vorhanden gewesen sein, Im weiteren Verfolge des Flötz- zuges gegen Süd streicht er am südöstlichen Ende der sogenannten Mühlberge, welche aus Gabbro bestehen, bis zur alten verlassenen Segen-Gottes-Grube bei Schlegel, durchsetzt das Thal von Schlegel und folgt von hier ab dem Fusse der ebenfalls durch Gabbro gebilde- ten Ober-Berge, bis zur Johann-Baptista-Grube. Die von der combi- nirten Auben-Grube ab über die Lesetten- und Segen-Gottes-Gruhe nicht besonders mächtigen Steinkohlenflötze erlangen hier bauwürdige Beschaffenheit. Diese Grube hat 5 bauwürdige Flötze. Das erste von 25 Z., das 2e von 55 Z., das 3te von 30 Z., das 4e von 20 Z., das Ste von 50 Z. Mächtigkeit. Sie fallen mit 14—17 Gr. ein. Der Hauptbetrieb geschieht vom Stee, Aus 6 Schachten wurden im Jahre 1844, 35069 Tonnen gefördert, welche theils Sinterkohlen sind, theils den Backkohlen sich nähern. Auf der Kohle fand ich die Stigmaria ficoides v‚ stellata, Die Flötze, deren Zwischenmittel zum grössten Theil aus Sandstein, oder aus einem mehr lettigen Schieferthone bestehen, lagen ziemlich gedrängt bei einander. Der Reichthum an Pflanzen ist im Ganzen nicht bedeutend. Zahllose und meisteùtheils undeutliche Trümmer von Calamiten finden sich in den, zwischen den Steinkohlen- Flötzen eingelagerten Sandsteinschichten , in den mächtigen Schiefer- thonmassen über dem Aten und Sten Flötze; beim ZLeo-Schacht, Stig- ( 275 ) marien-Fragmente von vorzüglicher Grösse; sehr viel Pflanzen im hangenden Schieferthone des Sten Flötzes, wie Sagenaria aculeata, S, rimosa, S, Rhodeana, Nöggerathia , Calamiten, Neuropteris oblongata und N. flexuosa. Die in den Schieferthonen hin und wieder vorkom- menden Sphaerosideriten enthalten Cal. decoratus, Nöggerathia „ Cy- clopteris. In dem hangenden Kohlen-Sandsteine, welcher beim Abtäu- fen des hohen Schachtes durchsunken wurde, hat man ohngefähr 10—12 Lachter unter Tage, einen mächtigen versteinerten Baum- stamm , ähnlich denen vom Buchberge bei Neurode , durchhauen. Von der Johann-Baptista-Grube ab, wendet sich das Steinkohlen- gebirge mehr südwestlich, wo es bald in seinem weiteren Fortstreichen von rothem Sandsteine bedeekt wird. Auf diesem letzten Punkte bei Eckersdorf liegt die Frischauf-Grube, welche.7 bauwürdige Flötze in Abbau genommen hat. Sehr viel Farrnkräuter (Sphenopt. elegans und Neuropt. gigantea) finden sich im hangenden Schieferthone des dritten 25-zölligen Flötzes, zwar auf einigen Puncten in solcher Menge , dass der ganze Schieferthon nur aus ihnen zu bestehen scheint; eben so im hangenden Schieferthone des 16ten Flötzes und des Nebenflötzes , ausser den genannten Farrn, Sagenarien, Sigillarien, Calamiten , namentlich C. decoratus, Stigmarien, und im hangenden Schieferthone des 3ten 25-zölligen Flötzes in der Alexander Stollensohle und in der Nähe des Caccilien-Schachtes, Sphenopt. latifolia von seltener Deutlichkeit, Aus 6 Schachten wurden im Jahre 1844, 99,024 Tonnen Kohlen gefördert. Auf der Kohle bemerkte ich ebenfalls Stigmaria der vorher angege- benen Art. Aus dieser Uebersicht ergiebt sich, dass der Reichthum von Pflan- zen in diesem Theile des Flötzzuges nicht so gross ist, wie im Wal- denburger Reviere. Freilich sind auch die Schiefermassen nicht so bedeutend und die Structurverhältnisse meistens nicht von der Art 5 1 ( 276 ) und Weise, um schöne und deutliche Pflanzenreste zu zeigen. Es bleiben daher die Steinkohlenschichten und die dieselben umgebenden Schieferthonschichten der Frischauf-Gruben, immer diejenigen, welche den meisten und mannigfaltigsten Reichthum von Pflanzenfragmenten enthalten, wogegen in der Kohle der Sophien-Grube am deutlichsten Pflanzeustructur noch hervortritt. Da von der Prischauf-Grube ab bis zur Glückauf-Anton-Grube-Straussenei das Steinkohlengebirge durch den dazwischen liegenden rothen und Quader-Sandstein ge- trennt ist, und bei Straussenei erst wieder hervorkommt, so lässt sich von der ganzen weiteren Erstreckung nichts sagen. Auf der alten Anton-Glück-Grube sind die Steinkohlenflötze nur schwach und von Sprüngen verworfen , und daher von diesem Punkte keine Pflanzen- fragmente bekannt. C. RESULTATE , ABGELEITET AUS DER VERGLEICHUNG DER OBERSCHLESISCHEN UND NIEDERSCHLESISCHEN KOHLENFORMATION. Wenn wir nun aus der näheren Untersuchung dieser Kohlenlager , welche zu den bedeutendsten Deutschlands gehören , (indem sie im Jahre 1842 nicht weniger als 4,851,282 Tonnen lieferten, eine Quan- tität, welche in diesem Augenblicke gewiss schon um eine halbe Mil- lion Tonnen zu niedrig ist), mit Hinblick auf die Entscheidung der in Rede stehenden Frage einige Resultate abzuleiten uns erlauben , so ergiebt sich meiner Ansicht nach das Folgende: 1.) Der vorherrschende vegetabilische Ursprung der Oberschlesischen wie der Niederschlesischen Steinkohle ist nicht zu bezweifeln ; in der erstern fehlen die Seeproducte gänzlich, daher das Meer bei der Bil- dung derselben wohl nicht betheiligt war; in der Miederschlesischen befinden sie sich mit Landpflanzen nur in einzelneu , im hangenden rothen Sandstein, befindlichen Kalklagern. 2,) Die mächtigen grossen Stümme der Sigillarien, welche sich fast ( 277 ) an ‘den meisten Orten Oberschlesiens , noch mit der Rinde überaus wohl erhalten, in der Kohle selbst vorfinden, tragen am meisten zur Bildung der dortigen Kohle bei, so dass im Allgemeinen die Kohle mancher grossen Reviere , wie z. B. des Vicolai-Revieres , die an der Przemsa in Schlesien, im Königreich Polen im Freistaate Kra- kau gelegenen Gruben, geradezu als Sigillarien Kohle (sì a potiori fit denomigatio) bezeichnet werden kann, woraus sich zum Theil auch wohl die ungeheure Mächtigkeit der Kohle in den Kohlenflötzen , die bis zu 7 Lachter steigt, herleiten lässt. Von den anderen grossen, in der Kohlenformation vorkommenden Pflanzenfamilien , etwa mit Ausnahme der Araucarien, wird keine mehr in solcher Menge in der Kohle angetroffen; die Lepidodendreae (Sagenarien) und Stigmarien überwiegen nur in einzelnen Lagern und auf der Friedrichs-Grube _ bei Zawade, mit ihnen die Calamiten. Sparsam finden wir sonst nur die Calamiten und Nöggerathien. Farrnkräuter werden überall in der Kohle vermisst, und man kann wohl annehmen ‚ dass sie wenigstens auf den Punkten ursprünglich fehlen, wo sich die nicht minder zar- ten Lepidodendreae , wie eben auf der genannten Priedrichs-Grube , so gut erhalten haben. In Niederschlesien erreichen die Flötze an keinem Punkte die Mäch- tigkeit der Oberschlesischen, Wiewohl Lepidodendreae in den Schie- ferthonen häufig sind, Sigillarien ebenfalls, obschon in geringerer Menge vorkommen, auch die Faserkohle oder Araucarien in der Kohle -nirgends fehlt, so kommen erstere doch überall nur sehr zerstreut und vereinzelt in der Kohle selbst noch erhalten vor; wohl aber findet sich unglaublich häufig Stigmaria ficoïdes, die wahrscheinlich mit einer sehr grossen Menge krautartigen Gewächse, wie Farrn , deren Structur jedoch völlig verloren ging, die Kohlenlager bildeten, wel- che aber von geringerer Mächtigkeit sein mussten , da sie nicht eine solche Menge vegetabilische Masse , wie die kolossalen Sigillarien zu liefern. vermochten. Im Allgemeinen könnte man also die grössere Menge der Niederschlesischen Kohle, ins besondere die des legenden Zuges , als Stigmarien Kohle bezeichnen. d ( 278 ) Unter den 46 von mir besuchten Gruben Niedersohlesiens lieferten nur 10 einzelne, mehr oder minder deutliche Reste von Sigillarien , aber immer nur vereinzelt, und nur auf einer einzigen Grube, der Sophien-Grube in der Grafschaft Glatz, kann man mit einiger Sicher- heit darauf rechnen, in grösseren Kohlenquantitäten stets Exemplare anzutreffen, während von den 80 Gruben Oberschlesiens , nur etwa auf 6, dergleichen nicht bemerkt wurden; wie häufig sie auf den übrigen vorkommen , habe ich mehrfach erwähnt. 3.) Grosse Kohlenflötze zeigen in meilenweiten Entfernungen in Oberschlesien ähnliche äüussere Beschaffenheit und verwandte Zusam- mensetzung aus Pflanzen derselben Art oder Gattung , wie die Koh- lenflötze der an der Przemsa bis Myslowitz gelegenen Gruben , von denen sie sich nach dem Freistaat Krakau, nach Dombrowe und Ja- worzno wenden, Unwillkürlich wird man beim Anblicke dieser grossen, fast horizontal zu Tage liegenden Flötze, an unsere Torflager erinnert. Dass die Bildung so kolossaler Flötze höchst wahrscheinlich auf ähnli- che Weise erfolgte , habe ich S. 141 zu beweisen versucht. Aehnli- ches sieht man auch in Niederschlesien , obschon wegen der geringeren Ausdehnung der Flötze nicht in solchen grossen Erstreckungen. 4.) Uebereinander liegende Kohlenflötze lassen eine verschiedene phy- sikalische Beschaffenheit wnd einen verschiedenen Inhalt an Pflanzen erkennen, wie am auffallendsten in Oberschlesien die verschiedenen Flötze der Friedrich-Grube, der zu Dombrowe , der Königin Loudse- Grube u. a. : In MNeiederschlesien sieht man sich genöthigt, wegen der wenig hervortretenden vegetabilischen Structur der Kohle , mehr auf die äus- sere oder physikalische Beschaffenheit derselben zu sehen , aus deren Betrachtung sich jedoch ebenfalls, ein gleiches Resultat ergiebt. Hie und da gewähren aber auch Pflanzen einen Anhaltspunkt, 5.) Die über den Kohlenflötzen liegenden Schieferthone und Sand- steine sind nicht von gleichzeitiger Entstehung. mit den Kohlenflötzen, sondern haben sich erst nach der Bildung der letzteren niedergeschla- gen, wie nicht nur aus der Verschiedenheit der in beiden enthaltenen ( 279 ) Flora , sondern auch vor allem aus dem Verhalten der Schieferthone zu der darunter liegenden-Kohle hervorgeht , indem in den Schiefer- thonen und-Sandsteinen die Abdrücke der auf der Kohle noch erhalte- nen Pflanzen vorkommen, wie nicht bloss in Nrederschlesten auf der Carl-Gustav-Grube bei Charlottenbrunn, sondern auf vielen Punkten Oberschlesiens bei den dort befindlichen Tagbauen, dm grossartigsten Massstabe auf viele Lachterweite Erstreckung , beobachtet worden ist. 6.) In der, én den Schieferthonen Oberschlesiens , enthaltenen Flora verschiedener Flötze, britt auch eine bedeutende Verschiedenheit hervor. Auch hier erscheint ein gleiches Verbreitungsverhältniss wie in der Kohle. Die in anderen Kohlengebirgen so überaus häufigen Farrn gehören, mit Ausnahme von ein Paar Punkten „ wie auf der Agnes- Amande-Grube bei Königshütte, und bei Zalenze, in den Sphaerosi- deriten, zu den nur sparsam vorkommenden Pflanzen. Dies alles trägt dazu bei, der fossilen Flora Oberschlesiens einen überaus einförmigen Character zu verleihen. Die Verschiedenheit der Flora in den einzel- nen zwischen den Kohlenflötzen lagernden Schieferthonen én dem Hangenden und Liegenden, óst auch an mehreren Puncten Nieder- schlesiens auf das Bestimmteste nachgewiesen worden, Von allen Pflanzenfamilien traten fast überall Farrn überwiegend, sowohl hin- sichtlich der Quantität der Masse, als der Menge der Arten vor, an den meisten Punkten vergesellschaftet mit Pflanzen aus allen Familien der Kohlenformation, so dass grosse Mannigfaltigkeit im Gegensatz zu der Einförmigkeit der Oberschlesischen in den Kohlenlagen enthal— tenen Vegetation , als Grundcharacter hier anzusehen ist. 7.) Wo es möglich ist diesfallsige Beobachtungen zw machen , auf oder in der Kohle wie in den Schieferthonen , lässt sich an einer gruppenartigen Lagerung der Pflanzen, gewissermaassen einem ge- selligen Vorkommen, an ein Ueherwiegen der einen und Zwrücktreten der anderen Art, so wie am völlig isolirten Vorkommen einzelner Arten, nicht zweifen, wie die angeführten, in Ober- und VNieder- schlesien gemachten Beobachtungen, mit Bestimmtheit beweisen. Stig- maria ficoides, Calamites decoratus zwischen Sigillaria fehlen fast nir- ( 280 ) gends in Oberschlesien, zu denen im Kohlensandsteine aller Orten noch Artisia transversa, Sagenaria rugosa, S. rimosa, S. aculeata und mehrere noch näher zu bestimmende Sigillarien-Arten treten. Stigmaria ficoides ist in /Veederschlesien noch viel häùfiger begleitet von Calamites Cisti, C, cannaeformis, einigen Asterophylliten , vor allem von Farrn, wie ‘Neuropteris gigantea , Sphenopteris latifolia , Sph. acutifolia ,, Lycopodites phlegmariodes, Sagenaria aculeata, S. rugosa und S, rimosa. In dem Kohlensandsteine begegnen wir am häufigsten Calamites cannaeformis; Artisia gehört hier zu den grössten Seltenheiten. Die zur Kohlenformation gehörenden Kalklager Veeder- schlesiens enthalten ihre eigenthümliche Flora. Oberschlesten besitzt dergleichen nicht. 8.) Die verschiedenen Flötze nebst ihrem Hangenden und Liegen- den müssen daher, als zu verschiedenen Zeiten gebildet, betrachtet wer- den, die aber alle zu ein und derselben Formation gehören, wie die ja nur der Art nach verschiedene, in ihnmen enthaltene Vegetation ent- schieden beweist. Î 9.) Wahres versteinertes Holz habe ich in Opberschlesien bis jetzt nur an einem einzigen Orte, nicht in der Kohle selbst , sondern im Sandsteine bei Janoro gefunden , nicht selten aber dagegen auf den Kohlenflötzen aufrecht stehende Sigillarien, Lepidodendreae (Sagenaria) ausgefüllt durch eine von dem umgebenden Bergmittel verschiedene Substanz (meistentheils Thoneisenstein). N In Niederschlesien sind versteinerte Stämme an mehreren Punkten, sowohl im Waldenburger als im Neuroder-Reviere, ebenfalls im Sand- steine nicht selten; und aufrecht stehende Bäume, meistens Sagenarien, seltener Sigillarien , wo möglich noch häufiger als in Oberschlesien. 10.) Wenn auch die mit einigen Ausnahmen horizontale ‚ wenig geneigte Lage der Oberschlesischen Kohlenflötze auf eine sehr ruhige, wenig; stürmische Ablagerung der, entweder an dem Orte des Vor- kommens oder doch nicht weit davon auf Berg und Thal vorhan- denen sie bildenden Vegetation, schliessen lässt, und man hieraus wohl geneigt sein könnte, die theilweise wunderbare Erhaltung der- ( BI ) selben herzuleiten, wie sie bis jetzt wenigstens von keinem anderen Orte erwähnt wird, so müssén doch auch hier bei der Ablagerung der einzelnen Flötze verschiedene Verhältnisse obgewaltet haben, die auf die gute Erhaltung der Pflanzen einwirkten, indem diese an mehreren Punkten in der Kohle selbst nicht mehr bemerkbar wird , wie in dem Zabrzer-Reviere, dem östlichsten Punkte der Hauptkohlen- niederlage und dem südlichsten Punkte bei Hultschine, Merkwürdig genug zeichnet sich an diesen heiden Orten die wie eben erwähnt fast structurlose Kohle , hinsichtlich ihres Gebrauches zu technischen Zweeken aus, indem sie die beste Backkohle liefert. In der MNeederschlesischen Kohle , wo eben im Allgemeinen ausser Stigmaria ficoides, andere Pflanzen seltener noch deutlich zu sehen sind, findet sich Backkohle viel häufiger, woraus vielleicht hervorgeht, dass Kohle mit wohl erhaltener Struktur als eine noch nicht hinrei- chend ausgebildete Kohle anzusehen ist. -In Niederschlesien fand über- haupt die Kohlenbildung nicht unter so ruhigen Verhältnissen statt, oder viel mehr richtiger, unmittelbar nach derselben wurde sie durch den an vielen Punkten der Niederschlesischen Kohlenmulden hervor- brechenden Porphyr gewaltig gestört, wobei noch wohl ein Theil des Kohlensandsteines in rothen Sandstein verwandelt wurde , welcher letzterer, wie der Porphyr, in Oberschlesien völlig vermisst wird. An den Berührungspunkten wurde ein Theil der Kohle sogar verbrannt, und gewiss trug die höhere Temperatur, welcher, in Folge dieser ge- waltigen Catastrophe, die Kohlenlager wohl längere Zeit ausgesetzt waren, wenn sie auch die des kochenden Wassers nicht überstieg , viel zur vollständigen Umwandlung der Vegetabilien in Steinkohlen bei, woraus wir uns die hier seltener vorkommende Erhaltung der Struktur leicht erklären können. Welche ausserordentliche Thätigkeit die Gewässer damals übrigens entwickelten, zeigen auch die zahllosen Conglomeratbildungen jeder Grösse im Kohlensandsteine, welcher letz- tere nur selten die fast durchgehends feinkörnige Beschaffenheit des Kohlensandsteines Oberschlesiens erreicht. 36 VE. WIE VERHALTEN SICH DIE VERSCHIEDENEN KOHLENBASSINS GEGEN EINANDER? D. Beantwortung dieser Frage ist gewissermassen schon in der letzten Abtheilung des vorigen Abschnittes enthalten, in welchem ich auf eine Weise, wie man bisher noch niemals grössere Kohlenbassins untersuchte, das Verhalten der Kohlenlager und ihre Bestandtheile, nicht bloss von Oberschlesien, sondern auch von Niederschlesien, nach= zuweisen. bemüht war. Es ergab sich hieraus ein gleiches Resultat , dass sie, in so fern thierische Reste nur in Viederschlesien an einzelnen Puncten auch nur in geringer Quantität, in Oberschlesien gar nicht vorkommen, fast ganz und gar aus Vegetabilien gebildet werden , die Kohle Oberschlestens im Allgemeinen als Sigillarien-, die MNieder- schlesiens als Stigmarien Kohle zu hezeichnen sei, nämlich die darin enthaltenen Pflanzen in den einzelnen Flötzen- nicht zufällig unter einander gemischt, sondern in gewissem Verhältnisse darin angetrof- fen werden, welche es vollkommen wahrscheinlich machen , dass die Pflanzen dort an Ort und Stelle oder nicht weit davon-gewachsen , und die Kohlenlager als frühere Torflager zu betrachten sind, die sich auf ähnliche Weise wie unsere Torfmoore bildeten. Wenn man nach der von mir angegebenen Weise, an andern Orten ähnliche Untersu- chungen anstellen würde, dürften sich verwandte Resultate ergeben, wofür das allen Kohlenlagern gemeinsame, (S, 1—3) mehrfach ange- ( 283 ) gebene geognostische Verhalten und die bisher anderswo und zwar nur in England angestellten Beobachtungen über die Verbreitung der fossilen Pflanzen , die Verwandtschaft der Vegetation „ welche in allen bis jetzt bekannten Kohlenlagern „ so wie die Art ihrer Erhal- - tung derselben , die mit der in Schlesien ganz übereinstimmt , ent- schieden sprechen. k: Indem ich nun glaube, dass nur durch solche ausgedehnte, auf viel- fache locale Beobachtungen. gegründete Untersuchungen, die Beant- wortung der in Rede stehenden Frage gefördert werden kann, ent- halte ich mich noch, Kohlenlager anderer Länder, nach fremden Be- obachtungen zu schildern. Wenn ich auch einen Theil der Sächsi- schen ‚ Böhmischen und Thüringischen Kohlenlager aus eigener An- schauung kenne, so war ich, zur Zeit als ich sie besuchte , noch fern von der. Untersuchungsweise , welche mich bei der Betrachtung der Schlesischen -Kohlenlager -leitete, Ich. begnüge mich. also nur schliesslich das Gesammtresultat des ganzen Werkes in gedrängtester Kürze ‚ doch mit Hervorhebung der. wichtigsten Puncte , züsammen zu fassen. IL. Dem klassischen Alterthume war-die fossile Kohle, so wie ihre Anwendung als Brennmaterial wohl. bekannt , wenn sie sich vielleicht auch nur einer steinkohlenartigen Braunkohle und nicht der wahren Steinkohlen bedienten. In China scheint man die wahre. Steinkohle früher als in Zwropa benutzt zu haben, was hier vor dem Jahre 1000 nicht der Fall gewesen sein mag. In Belgien eröffnete man um das Jahr 1198 die ersten Baue, nicht lange darauf in. England und Schottland; im 15tee Jahrhundert in Frankreich und Deutschland vielleicht zuerst zu Zwickau in Sachsen ‚ denen nach und nach die Benutzung der in den-anderen Gegenden Deutschlands gelegenen La- ger folgte, Die Entdeekung der übrigen ausser Deutschland und den übrigen Europa befindlichen - Kohlenflötze geht. wohl nicht viel über das letzte Drittel des vorigen Jahrhunderts hinaus und reicht zum Theil. bis in unsere Zeit hinein. Fast alle Erdtheile und alle Zonen, die Polare wie die südliche, die gemässigten und tropischen, sind damit 36 * ( 84 ) versehen , mit alleiniger Ausnahme von Africa, wenn nicht vielleicht dergleichen bereits in Algder, was mir nicht genau bekannt ist, entdeckt worden sind. Sie werden bebaut in 1725 Fuss Tiefe unter dem Meere, reichen vielleicht bis zu 20,656 Fuss herab, und steigen wieder bis zur Höhe von 12,000 Fuss, ja bei Zuanaco in Peru sogar bis zur Höhe von 14,700 Fuss, Fast überall zeigen sie mehr oder weniger muldenförmige Lagerung , und soweit dies bekannt ist, auch verwandte Zusammensetzungen aus abwechselnden Schichten von Kohle , Sandstein und Schieferthonen. II, Soviel ich zu ermitteln vermochte, hat man sich vor der Restau- ration der Naturwissenschaften , die im 16ten Jahrhundert statt fand , wohl nicht mit Untersuchungen über die Entstehung der Steinkohlen- lager beschäftiget. Jedoch war man damals, zu den Zeiten Agricola’s, den man als den Schöpfer der heutigen Mineralogie betrachtet, kei- nen Augenblick über den organischen Ursprung derselben in Zweifel. Man legte nur den mit den Steinkohlen zugleich vorkommenden erdi- gen Theilen, eine zu grosse Bedeutung bei, indem man die Steinkoh- len geradezu für eine mit bituminösen Stoffen getränkte Erde erklär- te, eine Meinung die sich fast bis in das 19'® Jahrhundert hinein, allgemein in Ansehen zu halten wusste. Scheuchzer's, am Anfange des 18te Jahrhunderts bereits ausgesprochene richtigere Ansicht, dass auch die gesammte frühere Vegetation diesen Massen beigemischt sei, blieb lange Zeit unbeachtet, verdient hier aber um so mehr wieder der Vergessenheit entzogen zu werden, da auch unsere Zeit im Allgemei- nen, nach vielfältigen Forschungen , keine anderen Resultate erlangt hat. Jedoch bleibt es immer interessant, und liefert gewissermassen einen Beitrag zur Entwiekelungsgeschichte des menschlichen Geistes , die allmählige Entwickelung einer Idee auch auf dem Felde einer speciellen Wissenschaft zu verfolgen , weswegen ich es nicht für un-_ angemessen fand , derselben einen nicht unbedeutenden Umfang zu widmen. Wer weiss, in welcher kurzen Zeit vielleicht unser gegen- wärtiges ganzes Wissen über diesen Gegenstand auch nur noch eine historische Bedeutung besitzen wird! ( W5 ) HI. Wenn ich mich nach dem Vorgange eines Bout, Anorr Bron- GNIART , ALEXANDER VON Humsorpr, Lrerx , Murcurson und anderen aus- gezeichneten Geognosten, zu der Annahmè berechtigt halten darf, dass nach der Ablagerung aller sogenannten Transitions-Gesteine (der Cambrischen , Silurischen und Devonischen Formation), Europa , ja wohl ein grosser Theil der Erde, ein ungeheures Meer darstellte mit ziemlich vielen vereinzelten Inseln, auf welchen überall eine tropische Vegetation herrschte, so glaube ich mir die Entstehung der Steinkohlen- lager etwa auf folgende Weise denken zu können. Jene Inseln hat- ten , wie die Inseln unserer Zeit, ihre Berge, Thäler, Flüsse, Binnen- seen , ähnliche Localitäten, feuchte und troekene, frische und wär- mere , schattige und sonnigere Stellen. Ueberall war ein tropisches Klima verbreitet, wie wir aus der überaus ähnlichen ,‚ nur mit der tropischen Natur vergleichbaren Vegetation mit Recht zu schliessen be- rechtiget sind. Denn die fossilen Pflanzen in beiden Hemisphären, im Süden und Norden Astens, oder Asiens Grenzen bei Ekatherinenburg, im Alfaë und in Sibirien, im nördlichen Europa durch den ganzen Continent hindurch bis jenseits des Canals in England , Schottland und Irland, gleichwie jenseits der Meere im nördlichen und süd- lichen Amerika und in Newuholland , erscheinen, wenn auch nicht immer der Art doch der Gattung nach, durchaus dieselben. Stig;jmaria fehlt fast nirgends, so wie Arten von Sigillarien, Lepidodendreae , Sphenopteris, Pecopteris u. s: w. Ungeheure Wälder bildeten Coni- feren , die baumartigen Lycopodiaceen von 70—75 Fuss Höhe mit 2—3 Fuss Dicke , die wunderbar gebildeten Sigillarien und Calamiten oder riesige Equisetaceen, unter deren Schutze zahllose auch oft baum- artige Farrn entsprossen, und die wunderbare Stigmaria ficoides sich entfaltete mit ihren aus einem kuppelförmigen Stocke nach allen Sei- ten hin sich gabelich verzweigenden oft 30 Fuss langen Aesten , die mit rechtwinklich abstehenden ebenfalls dichotomischen Blättern ver- sehen waren, ganz geeignet in und unter sich die Reste von Vegeta- bilien aufzunehmen. Nach den damals herrschenden Vegetations- Gesetzen, die von denen der Jetztwelt nicht verschieden waren , und ( 286 ) in Folge der klimatischen Verhältnisse , bekleidete nun diese Insel- Flora bald das dort höher gelegene trockene Land, hier die Gebirgs- busen , anderwärts die Beeken und Mulden des höheren älteren Ge- birges, mit reicher Vegetation, Auf einer solchen reichen Vegetation erhob sich nach dem Absterben immer wieder schnell eine neue Vegetation, wie wir dies heute noch in den Tropen sehen; in feuch- ten Gegenden bildeten sich auch torfartige Lager, wozu die oben genannte Stigmaria, vermöge ihrer eigenthümlichen Organisation, ganz besonders geeignet erschien, und so mussten sich, in den Thälern und in der Ebene, am Fuss der Gebirge wie auf den Höhen selbst, auf Plateaus und in Mulden, ungeheure Massen vegetabilischen Stoffes als Material künftiger Kohlenbildung bald mehr, bald weniger anhäufen, je nach dem Boden, der Beschaffenheit, Lage und Natur der einzelnen Pflanzen, mehr oder minder üppiges Gedeihen begünstigte und be- dingte. Wenn man nun bedenkt, dass kein Säugethier ,„ kein Vogel, mit einem Worte kein Thier mit Ausnahme einiger Luftathmenden Insecten, diese düstern einförmigen Wälder belebte, so kann man sich zugleich eine der Wahrheit ziemlich nahe kommende Vorstellung dieser traurigen Natur machen, dié aber imposant ist durch die Rol- le, welche sie in der Geschichte der Erdkugel gespielt. hat. Denn jene gesammte Vegetation wurde in die Schiehten, welche die grosse Steinkohlenformation bilden, begraben, überschwemmt von, in Folge von Niveauveränderungen durch Hebungen- und Senkungen herein- brechenden Gewässern , und nunbei fehlendem Gerölle uud Detritus in zusammenhängende Kohlenlager verwandelt , oder vermischt mit Sand und Thor in allmälig sich verhärtenden Schieferthon und Sandstein eingeschlossen und erhalten. Denn zwm erstenmale wird durch die oben (S. 80) angeführten über grosse Kohlenlager ausge= dehnte Untersuchungen mit Entschiedenheit nachgewiesen „ was “man bisher immer nur vermuthete , dass die Steinkohlen selbst ähnliche Pflanzen enthalten , wie die dhnen zum Hangenden und Liegenden dienenden Schieferthone und Sandsteine, Auch in der scheinbar gänzlich structurlosen, selbst durch Porphyr veränderten Steinkohle ( 87 ) vermögen wir vermittelst des von Gorrrrrr zuerst angegebenen Ver- fahrens , die durch Verbrennung derselhben entstandene. Asche zu untersuchen, noch Beweise für ihren vegetabilischen Ursprung fin- den , indem darin noch wohlerhaltene Skelette von Pflanzenzellen vorkommen. Die in den Schieferthonen und Sandsteinen begrabenen Pflanzen konnten nur deswegen sich nicht zu einem Kohlenlager vereinigen , weil allzuviel Sand und Thon von den Gewässern mitgebracht, und somit zwischen dieselben geschwemmt wurden. Bei der Ueberschwem- mung ‚ welche die gesammte Vegetation betraf, wurden , wie eben- falss zur Evidenz gezeigt wurde, alle die Stämme, welche, mochten sie auch noch so lang und umfangreich sein, innerlich nicht aus con- eentrischen durch ziemlich dichte Gefässe gebildeten Holzlagern zusam- mengeselzt waren, wie die Calamiten, Lycopodiaceen, Sigillarien und Stigmarien, zum Theil entwurzelt umgeworfen; nur wenige der erste- ren erhielten sich in ihrer aufrechten naturgemässen Lage, und gin- gen nun rasch, unter Begünstigung hoher klimatischen Temperatur , die wir sehr wohl an 20—25° im Mittel anschlagen können , in eine Art von Zersetzung über, die zwar lange genug dauerte, um den gänzlichen” Zusammenhang der im Innern befindlichen Zellen und Gefässe zu lösen, aber ibren Einfluss an manchen Orten , wenigstens nicht auch auf die Rinde erstreckte, und überhaupt nicht mit einer Vermoderung oder. gänzlichen Zersetzung endete, sondern, endlich durch Entziehung des Einflusses. der Atmosphäre gehemmt wurde. Um diese Zeit waren, jedoch die damals schon vorhandenen, gleich- zeitig mitbegrabenen, aus überaus dichtem Holze gebildeten Coniferen , die Arawcarien , noch, nicht auf gleiche Weise in der Zersetzung vor- geschritten und konnten. sich daher nicht zu einer gleichförmigen Masse mit jenen vereinigen, Der Zusammenhang der Holzmasse war freilich bereits aufgehoben, so dass sie, in uriendlich zarte Trümmerchen und Stüeckchen gelöst, schon umherschwimmend, zwischen die gleichförmi- gere Masse der übrigen Vegetation sich lagerte, uad so die sogenannte mineralische Holzkohle oder Faserkohle. der Mineraloyen bildeten. Den ( 28 ) Beweis für die Richtigkeit dieser Ansicht liefert die wohl erhaltene , den Araucarien der Jetztwelt ähnliche Structur, die wir überall in die von den Mineralogen bisher unter den angeführten Namen indicirte, merkwürdige, auch durch ihr Aeusseres und ihre faserige abfärbende Eigenschaft, gleich auffallend von der übrigen Masse sich unter- scheidende Kohlenart, antreffen, Die kürzere oder längere Dauer jener Zersetzungs-Periode, die, wenn wir aus den von uns angestellten Ver- suchen über Fäulniss grosser Monocotyledonenstämme (S, 164) schlies- sen dürfen, sehr gut bei einer Temperatur von 25—30 Grad, in einem Sommer vollendet sein konnte, die tiefere oder seichtere Wasserschicht welche sie bedeckte und so den Einfluss der Atmosphäre in höherem oder geringerem Grade einwirken liess , die ruhigere oder bewegtere Oberfläche der Gewässer, sind sämmtlich Momente, welche unendlich viele Modificationen zuliessen, wodurch eben auch die unendlich ver- schiedenen Abweichungen in der äussern Gestalt, Erhaltung und Inhalt der Steinkohlen, in den verschiedenen Gegenden der Erde hervorge- bracht wurden. Längere Dauer jener Zersetzungsperiode, freier unge- hinderter Zutritt der Atmosphäre, zerstörte die äusserlich sichtbare Structur der Sigillarien, Lepidodendreen, Stigmarien, die natürlich mit der der Coniferen oder Araucarien Hand in Hand ging; daher wir in diesem Falle auch die letzteren nur in kleineren Trümmern der Kohle beigemischt finden , während z, B, in Oberschlesien , wo die Sigilla- rien, Lepidodendreen so trefflich erhalten sind, auch ganze, Fuss lange Stämme der Araucarien angetroffen werden (S. 66), eine Beobach- tung, welche , wenn ich nicht irre, in noch höherem Grade die von mir oben angegebene Entstehungsweise dieses so vielfach ventilirten Fossils nachweist. Sehr bewegte Gewässer führten viele Sand- und Thonschichten mit, bildeten die Schieferschnüre und Brandschiefer , die so häufig die Steinkohle verunreinigen, und lösten sie wohl endlich gar in einzelne unbauwürdige Lager sogenannter Kohlenschnitze auf. Alle Verhältnisse aber, das oft viele Lachter- ja Meilen-weite fast gleiche Aushalten der Flötze, die Lachterweit reichenden oft über- aus zarten 1—2 Linien dichten Schichten in der Kohle selbst, die ( 289 ) regelmässig sich ebensoweit erstreckenden Ablagerungen der soge- nannten Faserkohle zwischen derselben, die Beschaffenheit der in ih- nen enthaltenen Vegetation, (wenn sie, wie in einigen Punkten in Oberschlesien sich noch in ihnen deutlich erkennen lässt), sprechen entschieden für möglichst ruhigen und allmälig erfolgten Absatz der in ein gemeinschaftliches Kohlenlager vereinigten Vegetabilien. Wenn es aber nun durch E‚ pe Bravmonr und die von mir gege- benen Berechnungen entschieden nachgewiesen wird, dass, um so bedeutende Kohlenflötze zu bilden , wie sie so häufig vorkommen, die Pflanzen , welche auf einer solchen Fläche zu wachsen vermögen , nicht ausreichten , und anderweits aus dem Vorstehenden erhellt, dass man wohl nur an einen ruhigen Niederschlag , nicht an ein Zu- sammenschwemmen aus weiter Ferne denken kann, so sieht man sich um dieses Phaenomen zu erklären, zu der Annahme genöthiget , dass sehr viele mäüchtige Kohlenlager (ich bin weit davon entfernt, dies auf alle auszudehnen , denn nichts ist wohl nachtheiliger für Erforschung dunkler Verhältnisse als das sogenannte Generalisiren), vals die Torflager der Vorwelt anzusehen sind, die sich eben so im Laufe einer langen Vegetationszeit bildeten, wie die Torflager unserer Zeit, welche, wie z. B. in Zrland, auch eine Mächtigkeit von 40—50 Fuss erreichen. Ganz besonders scheint mir die Stigmaria , welches. wohl eine, feuchte Orte liebende Pflanze war, mit ihren von einer knollen- artigen Centralmasse nach allen Seiten ausgehenden 30—50 Fuss lan- gen dichotomen Aesten , mit ihren sparrig rechtwinklich abstehenden Stachelähnlichen Blättern von entschieden weicher krautartiger Be schaffenheit , mit Hülfe der auch in ihrer Geselschaft nie fehlenden Calamiten , (entschiedene Sumpfpflanzen) ganz geeignet, die Basis einer solchen Torfbildung zu vermitteln, wofür ferner auch noch die ganz enorme Häufigkeit. spricht, in welcher sie in allen mir bekannten Kohlenlagern vorkommt,. IV. Jm der unveränderten Pflanzenfaser findet ein überwiegendes Verhältniss des Sauerstoffes und des Wasserstoffes zum Kohlenstoffe statt; in der Braun- und Steinkohle verhält es sich wmgekehrt. Der 37 ( 290 ) Ed Kohlenstoff nimmt in der verwesenden ‚Pflanzenfaser beständig zu, während sich der Sauerstoff und Wasserstoff zu Kohlensäure und Koh- lenwasserstoffverbindungen vereinigen und entweichen ; wenn. Zutritt der Luft statt findet. Bedeckung der, Pflanzen verhindert das letztere oder hemmte es vielmebr nur, daher sich denn auch, wie die. Er- fahrüng lehrt, dergleichen Verbindungen, so wohl in Steinkohlen- als in _Braunkohlengruben entwickeln , in letzteren vorzugsweise als. Koh- _ lensaures Gas, in ersteren als Kohlenwasserstoffverbindungen , wenn sie aufgeschlossen werden, und so. von einer fortdauernden Verände- rung Zeugniss geben , welche, wenn dadurch die Kohle ihres ganzen Wasserstoffs beraubt würde ‚die Kohle endlich in Anthracit verwan- deln dürfte. -Ausscheidungen dieser Art, unter welchen nun allmälig die vegetabilische Masse sich in-Kohle verwandeln , fanden nur unter Einwirkungen der Feuchtigkeit oder. auf. assem. Wege. statt , wie die Erhaltung sämmtlicher in der Kohlenformation befindlichen Pflanzen nachweist „ Processe die , wie Gorrrert beobachtete , auch heut noch vor unseren Augen in der Natur erfolgen, und wie ich auf dem Wege des. Experimentes -nachwiess „durch Veranlassung ähnlicher Momenté absichtlich herbeigeführt werden. können, und zwar bezieht sich. dies nicht blos auf die Bildung von Braunkohlen, sondern auch sogn von Schwarzkohlen. p Auch können wir in “dem” Verhalten der -von Brafptiodsgeiteinde durchbrochenen Kohlenlager in ihren, in Folge dieser Katastrophe roth gebrannten Schieferthonen und Sandsteinen; mit den mehr oder min- der verkookten Kohlen selbst, inder gradweisen Ab- und Zunahme dieser Erscheinungen, welche mit der grösseren oder geringeren Ent- fernung von den durchbrechenden. Massen in innigem Verhältnisse stehen , ebenfalls einen Beweis für-die obige Behauptung finden „in dem sich dann in’ solchen Lagern recht scharf und schneidend die oben mehrfach beschriebene Einwitkung des trocknen Weges heraus- stellt. V. Die Einwirkung des Druckes vollendete die in dem worigkn -Ab- schnitt erwähnte bereits pn Bildung (Ueber die Wirkung «des- ( WE ) selben” siehe die Beobacht:-S.-105).- Unter den Trümmern zerstörter älterer “Gebirge , als Folge der Eruption der ältéren Massengesteine', unter den Schlammablagerungen. bei. vulkanischen Regen ‚und unter Schlammergiessungen ‘bei jenen Eruptionen, endlich unter. Flugsand- Ablagerungen , welche. Flüsse. und „Binnenseeen, ausfüllten-,: wurden jene bereits in der Bildung begriffenen. Kohlenflötze-bedeekt; und’ zu- gleich die von Zeit zu Zeit an einzelnen’- Orten - wieder zum Vor- schein- gekommene ähnliche Vegetation, welche wir ‘in den Schie- ferthonen und: Sandsteinen- antreffen. Zu der‘ Zeit, als sie sich niederschlugen „ hatten’ die” Kohlenlager - bereits: eine gewisse, Festig- keit erlangt. « Dies -beweisen die Abdrücke der aüf ihrer: Oberfläche befindlichen- Pflanzen “in «den darüber lagernden » Sandsteirien: und Schieferthonen N welche» Gorrpert und Berverr zuerst-in Niederschle- sien und ich in noch viel grösserer Ausdehnung in Oberschlesien bei den dortigen Tagbauten gesehen habe. Wenn es auch wohl Niemanden einfallen dürfte zu behaupten, dass diese Niederschläge an allen Orten mit gleich grosser Ruhe erfolgten, so setzen doch unstreitig; die von Gorrrerr, Brinent und mir an mehreren Puncten gemachten Beobachtungen über die Verbreitung der fossilen Pflanzen, die gruppenweise Vertheilung oder das gesellschaftliche und isolirte Vorkommen einzelner Arten, das Fehlen der einen Art und Ersatz durch ‘andere derselben Gattung in der Decke ein und desselben Flötzes, und endlich vor Allem die von mir so vielfach nachgewie- sene wunderbare Erhaltung der fossilen Pflanzen, die zuweilen, wie an einzelnen Puncten in Oberschlesien und Zwickau , wie frisch ge- trocknete schwach gebräunte Blättchen erschienen, dass sie entwe- der auf ihrem ursprünglichen Standorte oder wenigstens doch nicht weit davon entfernt, in die Thon- und Sandschichten begraben wurden. 3 j Die verschiedene physicalische Beschaffenheit und die Vegetation der einzelnen übereinander liegenden Flötze, sowohl die der Kohle als der Schieferthone und Sandsteine, lehrte, wie Gorrrenr und Ber- NERT zuerst und ich später an vielen Orten in Ober- und MNieder- 37 * ( 292 ) schlesien nachwiess , auf das entschiedenste, dass sie zu verschie- denen Zeiten entstanden sind, wenn sie auch zu einer Formation gehören , wie die generische Uebereinstimmung der in ihnen enthal- tenen Pflanzen-Arten erkennen lässt. Sie wurden in grösseren Zwi- schenräumen, in welcher sich die oben angeführten bei der Flötz- bildung überhaupt thätigen Momente wiederholten , abgelagert. Ob- schon ich weit davon entfernt bin, eine Zeitbestimmung, in welcher sich diese Flötze bildeten, auch nur zu versuchen, so will ich doch auf die oben angeführten Beobachtungen über die schnelle Regenera- tion der Flora in tropischen Gegenden und wieder zugleich auf die ungemein rasche Zersetzung derselben aufmerksam machen , und da- mit andeuten , dass vielleicht ein geringerer Zeitraum hiezu erförder- lich war, als man gewöhnlich anzunehmen sich geneigt fühlt. ERKLÄÂRUNG DER ABBILDDUNGEN. EW oes Sl pe Poi Skelett, erhalten durch Verbrennen der in Steinkohle verwandelten Rinde eines Stammes aus der Agnes-Amanda-Grube, in Oberschlesien (Vergl. S. 64): abcdefgh Reste von Parenchymzellen, ò tl Prosenchymzellen, k Epider- midalzelten, mit wellenförmigen Wandungen. Tas. 1. Fra. II. Skelett aus der durch die Einwirkung des Porphyrs in stängligen Anthracit verwandelten Steinkohle, aus der Fiwstern-Grube im Waldenburgischen Revier in Niederschlesien (Vergl. S. 107): a b Reste von Prosenchymzellen, ec de f g hi Reste von verschieden geformten Parenchymzellen. Tas. 1. Fre. III. Skelett aus Anthracit der Grauwacke in Oberschlesien, aus der Gegend von Leobsohüts. Tar. 41. Fia. IV. Skelett aus der Faser- oder Araucarien-Kohle der Locomotiven-Grube in Oberschlesien. ( 24 ) a Rindenlängeschnitt: beì aa die Holz- oder Prosenchymzellen, bei bb die Markstrahlenzellen ; b und ec vom Centramlängeschnitt parallel den Markstrahlen : die Buchstaben aa und Ah dieselbe Bedeutung wie bei a. Tas. 1. Fro. V. a be Skelett der Epidermis eines Calamiten, aa langgestreckte Zellen, mit bb Andeutungen der Stomacien oder Hautporen. AE BEA SER N- 4 Á dl Ek WH PTanir1, “Ero, VI. k ä a be d Skelett aus der Rinde einer Sigillaria, e aus dem ebenfalls in Steinkohle verwandelten, zwischen den Rinden noch liegenden Parenchyms. Tar. 1. Fro. VIL. Fre. VIII. Fire. IX. Fire. X. Skelette aus der dichten glänzenden Kohle verschiedener Gegenden: VII. aus der Kohle des Pochhammerflötzes der Königin-Louisen-Grube in Oberschlesien ; VIIL der von Mohndorf bei Zwickau ; IX. Gläückhilf-Grube in Niederschlesien , und X. Kónigs-Grube in Oberschlesien. Tas. 2. Fie. XI, a. Ziemlich dicke aber stark gequetschte Stamm von Araucarites carbonarius. Tas. 3. Fia. XI 5. Steinkohle mit einem breitgedrückten Stammstücke der sogenannten faserigen Holzkohle oder des Araucarites carbonarius, aus der Theodor-Grube in Ober- schlesien. (Siehe S. 66.) | a Stammstück; aa zarte, durch die Markstrahlen hervorgebrachte Quer- streifung; b einzelne Bruchstücke auf demselben Kohlenexemplare. Tas. 4. Fra. XII. Vergrösserung (250-fache) eines Theiles des Vorigen, entsprechend dem Gen- trum oder Markstrahlenlängschnitt. a Die Prosenchymatösen oder Holz-Zellen, mit aa den dicht gedrängt spiralig stehenden Tüpfeln oder Poren; b ein grosser Harzbehälter; c Reste der Mark- strahlen mit den Tüpfeln oder Poren, bei ee noch eine seitliche Wandung. d, undurchsichtige Zellen. ( 25 ) Tan. 4, * Fra,” XIII ,"A ùnd B. A _Vergrösserung (ebenfalls._…250-fache) „eines, verkohlten Markstrahlenlänge- schnittes aus dem Holze der lebenden Áraucaria, Cunninghami Srrup. (Altingia Cunninghami Dons.) ) 5 d a Die undurchsichtige Prosenchymatösen oder Hols-Zellen, mit den auf ähnliche Weise wie bei Fig XII a gestellten ‘Tüpfeln oder Poren, die sich aber in der Form von den fossilen unterscheiden; c die Markstrahlen , deren Tüpfel oder Poren co auch von den fossilen etwas abweichen. Fig. XIII B lie- fert eine etwas deutlichere Ansicht der Markstrahlenzellen. di Tas. 4. „Fia. XIV. Steinkohle mit Araucarites carbonarius, mit im Quincunx gestellten wellen- förmigen Erhabenheiten a, die wahrscheinlich unvollkommen. erhaltenen Astan- sätzen angehören. (S. S. 66.) Tan. 8, Hiro. XV. Steinkohle mit Araucarites carbonarius, der a ‘deutliche Jahresringe zeigt. S. S. 66.) Tas. 5. Fro. XVI, a. Steinkohle mit mannigfaltigen Pflanzenresten,. a Sigillaria elegans. 5 Sselongata. c_S. organum.. def g h Sigillariae species. : é Lepidodendron „obovatum. in jüngeren Zustande. (SS. 70.) i Tar. .6. . Fro. XVI, b. Steinkohle. mit ‚ einér“breitgedrückten Sigilaria elongata; a“ Die Narben der Sigillaria, & darunter in der Masse liegenden Sigillarien. ‚…Tas.7. Fia. XVII, AD. A und B Carpolithes eoniformis in natütlicher Lage "and Grösse: C undD_ ein Exemplar etwas vergrössert. (S. S. 74.) Tas. 7. ‚Fre, XVIII, A und B. Á und B Carpolithes cotyledoniformis. (S. S. 74.) ( 26 ) Tas. 8. Fra. XIX, A und B. \ A Steinkohle aus der Priedrichs-Grube in Oberschlesien; a Sagenaria, ähnlich Sagenaria aculeata; b die länglichen Narben des inneren Theiles der gegen- überliegenden Rinde des Stammes; c Calamites cannaeformis, (S. S. 76.) Tan. 9. Fra. XX, a J. Steinkohle mit einem Farrnkrautstengel aus der Eriedricha-Geube., der mit kleinem Wärzchen besetzt ist, wahrscheinlich den Ansäützen der Weichstacheln, (S. S. 76.) Tas. 10. Fia. XX, A B. ‘A Steinkohle mit einem Farrnkraut (Pecopteris arborescens). B Vergrösserung eines’ Fiederblättchen. Tas. 11. Fre. XX, CDE FG. C Steinkohle mit Nadeln, vielleicht von einer Conifere oder auch von einem Lepidodendron, die zum Theil verbogenen oder geknickten Nadeln liegen hau- fenweise bei einander. D eine. Nadelspitze vergrössert, dreieckig. Z£ Skelett durch verbrennung eines Theiles der Nadel. Man erkennt die Umrisse der Zellen (Friedrichs-Grube beì Zawada in Oberschlesien). E Steinkohle, grösten- theils aus dicht über einander liegenden sehr dunnen Blättern von Nöggerathia gebildet, von oben gesehen; da diese Blättern parallelnervig sind, und sie in verschiedenen Richtungen über einander liegen, gewinnt das ganze ein nelz- förmiges Ansehen. G von der Seite. b die Blätterschicht. e gewöhnliche Steinkohle (Friedrich-Grube bei Zawada in Oberschlesien). (S. S. 76.) Tas. 12. Fra. XXI und XXII. Steinkohle aus der Seien-Gottes-Grube in MNiederschlesien, mit Stigaaria ficoides v. stellata, Gorre, (S. S:,79.) Tas. 13, Fia. XXIII Steinkohle aus der Fuchs-Grube in Niederschlesien , mit Stigmaria ficoides der gewöhnlichen grossnarbigen:Form. ( S9% ) Tas. 14, Fra. XXIV. Steinkohle mit Stigmaria ficoides einer überaus kleinnarbigen Form. Tas. 15. Fia. XXV, Obere Ansicht des Stammstückes des Stigmaria ficoides aus Schatzlau, und > Tas, 15. Fia. XXVI. Untere Ansicht desselben Stückes. (SS, 79.) Tas. 16. Fis. XXVII, AC. A Schieferthon aus der Morgen- und Abendstern-Grube bei Waldenburg, mit a Reste einer Blatta, und 5 Sphenopteris elegans. B und C Lebende Blatta orientalis. (S. S. 98.) Tas. 17. Fia. XXVIII, A BC. A B C Ansicht der Lagerung der durch Porphyr in stenglichen Anthracit veränderten Steinkohle in der Fiestern-Grube des Waldenburger Reviers, a Por- phyr, 5 Steinkohle, e Schieferthon. (S. S. 107.) - Tas. 18. Fia. XXVIII, D. Abbildung der durch Porphyr veränderten Steinkohle aus der Fiwstern-Grube , bei Altwasser, in Niederschlesien. a Porphyr. b die stengliche Kohle (natur- liehe Grösse) Tas. 19. Fira. XXIX. Ein gequetschter Calamites cannaeformis. (S. S, 144.) Tas. 20. Fia. XXX. Ein jüngeres Exemplar des Asterophiyllites grandis Linpr, und Hurr, auf Schieferthon des Glüchhilf-Grube bei Waldenburg. (S. S. 144.) 38 .( 28 ) Tas. 21, Fra. XXXI, Stigmaria ficoides aus Essen in Westphalen, durch Schieferthon ausgefüllt. (S. S. 145.) “a Die Achse, und 5 die Gefässbündel. Tas. 22. Fia. XXXII. Saamen aus der Steinkohle bei Liebau: A in natürlicher Grösse; B ein Theil vergrössert mit zelliger Structur, Tas. 22. Fra. XXXIII. Steinkohle aus der Adalbert-Grube in Oberschlesien, mit einer gequetschten Sigillaria. Situationsplan von dem Vorkommen der versteinerten Baumstäämme bei Buchau, in der Grafschaft Glafz. 1. HI IV. INMAL TT. BINLEIEUNG,. ° oe miei «se coentte ee 0e te cer ee et) eZ GESCHICHTE DER ENTDECKUNG DER STEINKOHLEN , UND VORKOMMEN DERSELBEN IN DEN VERSCHIEDENEN LÄNDERN DER ERDE, NP ERE FN CAE AEN GESCHICHTLICHE ENTWICKELUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN ÜBER DIE BlL- DUNG DER STEINKOHLEN. . ‚ « … « ee ee ee ee 1. Von den älteren Zeiten, oder von Aemicora bis auf Vorer, oder bis zum Anfange des 19ten Jahrhunderts. . ==. e. 2. Von Vorer bis auf unsere Zeit. .…. . « … ee WELCHE ORGANISCHE RESTE, PFLANZEN- ODER THIERISCHE, HAT MAN BIS JETZT IN DER STEINKOHLENFORMATION ENTDECKT? … …. . . ee ee PE AEN AMONIORO Nn PINE ntt dende Ien omka e WIE UND AUF WELCIE WEISE WURDEN DIE VEGETABILIEN IN STEINKOHLE VER- BNOERR EEEN LotR A et var ie 3 Te Sd BEFINDEN SICH DIE, WIE NACHGEWIESEN, AUS PFLANZEN GEBILDETEN STEIN= KONLENLAGER NOCH IM URSPRÜNGLICHFN ORTE MÍRER BILDUNG, ODER SIND SIE DIE PRODUCTE VON PFLANZEN, DIE VON ANDERN ORTEN DAHIN GESCHWEMMT OE L Ueber die Bildung der Kohlenlager überhaupt. . … …... 2. Mächtigkeit, Ausdehmung und Art der Ablagerung der Kohlenflötze. Seite 34. 35. 477. 61, 61. 95. 101, 118. 119. 137. (_ 300 ) 3. Erhaltung der Pflanzen in denselben. 4. Verbreitung der Pflanzen in den Kohlenflötzen. a. Verhalten des Oberschlesischen Kohlengebirges. . b. Verhalten des Niederschlesischen Kohlengebirges. ce. Vergleichendes Resultat aus der Untersuchung des Oberschle- sischen und des Niederschlesischen Kohlengebirges. VI. WiE VERHALTEN SICH DIE VERSCHIEDENEN KOHLENLAGER ÜBERHAUPT , UND SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM INHALT DES GANZEN WERKES. ERKLÄRUNG DER ABBILDUNGEN. Seite E 144. 159. 167. 207. 276. 282. 293. Tab.L. Lith. Inst.v.A Arnx 4 CE iabejden- Tab. IV. Orde bud. Newegebauer all nat. delun Lith. JnstvA Arns &CGin Leyden Stockel ad nat. delen. Tab. VIL Lik Last. A Arne ulhinDejden. Tab. IX. Stockel ad nat. delin. : Zilk Inst.v A Arnx « Cin Leijden: Tab. X. ) D,| Fig. XX LähInst.vA Arnx tCSinbeyden: Tab.XI. Herman Krone ad nat-delin. 5 d Lith Inst.v. A Arne Ot inheyden. Gelk 5 an AE Sd Tab.XII. L.Neugebauer ad nat. delen: Zit. Inst. v.d Arna & CS in Leijden Tab. XIII Lith. Inst.vA Arns se CS in Leyden Tab. XIV. PdL Neugebauer ad nat. del. Zilk Inst.v. A Arne a t8 in Leijden CALA le Tab. XV. Zihlnstr. A. Arnx &Chinbejden, Wilk Range ad nat.delin. Sp LÀ eek EES ra en 8E Tab. XVI. Lud Neugebauer ad nat del. JuthInst.v A Arns ulLin Leyden: Tab. XVII. Lith Inst.v.A Arnx se CS in beyden. Tab. XIX. Lig. XXIX. Zibk Jrst. v. A Arnx & CS in Leijden: Tab.XX. / d En & \ / GL: « LithIast.v. à. ink & Yin Leyden: Fig XT. Tab. XXI. LuthJst vw A. Arme & Cin Leyden Tab. XXII. Lith.Inst.v A Arnx ee? in Leyden, 4 Fig. Herman Krone ad nat.delin. / / SIN) , WIAADDA / 5 II DIN If 400 Lith. Just. v.A.denz « C2önheijden