^on

m^m QREiF

-m^

i^^'

f\ n 1 \ ! \

[

^^HBHmBRpBH^^i^'

<. i

B^\ jx^

^^^^^^^^^^^^^^^^^fii^«» '

\j

%

hbl, stx

PT 1869.F45N48 Neue Lieder und Maren /

3 T1S3 DDMSSfilD M

Hl

>

o

OCX

Digitized by the Internet Archive in 2013

http://archive.org/details/neueliederundmarOOgrei

^^;_^^^^

Heue lieber

unö

ZHärcn

lUatttn Greift |>i'W

JTltt einem Bilbnis bes Didjtcrs nad? einem (Scmälbe Don IDilt). Crübner.

(Erjies bis brtttcs Caufenl>.

<£. ^. 2lme längs D erlag. ^902.

pierer'fd7e I^ofbud^brucferct Stcpf^an (Scibel & Co. in Hltcnburg.

3nljaltsr)cr5eidjms.

Der HTufe rDteberFcl]r

Seite . X

£teber.

Seite

3m IHorgenlidjt 5

(Slücf im Craum 5

;fröl)«r (Sram 6

Der Derfd?tDunbene Brief . 7

trionatsrofen 7

3t)r 5en)ler 8

Bitte 8

näl^e bcr £?etmat 9

HeuertDadjte Hoffnung . . ^0

Be!enntnt5 miber Jüillen . U

^eimlid^er tirofi U

Befud? in ber ßeimat . . . J2

Die triorgenglocfen .... ^2

UnDerI]offter Crojl . . . . j(3 Des ^albgenefcnen VOanbe--

rung (I unb II) {^

DerborgenI]cit ber Siebe , . ^5

2Xn eine 3ugenbgefäl)rtin . ^5

Ce^te €iebe ^6

(San5 fo rrie "öu ](6

triein Stern . ...... ](7

Häcf?el)r üom Sdjattenlanbe ^7

Sonntag \8

tHutterfegen (I unb II) . . \8

ilbenbgebct ](9

Der llnbel^aujie . . . Klage bes €infamen Des Cebigen Sel]nfu(i?t Huf ber mitternadjt . Banges (£rtt)adjen . €rn|i ber €(nfamfeit ©rauen ber Dun!eII]eit Sorgen ber Ciebe . . ^5rud7tlofe ilbtr»el)r . Quartier im IDalbe . Dergänglidjfeit . nad?Ieben . . . Vergangen . . . iln eine Hofe , . mit iüpenblumen (Sel]eime gtuie[prad?e ilbenbfldnge (I-III) iln t)2n XHonb . . . Cieb ber (Sinfamen Das le^te tPöIflein . (Srtjellter ilbenb . . . 2tn bic €infam!eit . rrieerfal^rt (I unb II) (2)be ber Hadjt . . . Ctjriftenlieb (2lu5 „Hero (Ditern

') .

20 20 20 2\ 22 22 22 23 23 23 2^ 2^ 25 25 25 26 26 27 28 28 28 29 29 30 3X 32

IV

Seite

5rö{)I{ngsHeb (^us „Hero") 32

5rftijIingsHeber (I-XIV) . 33

tnaienmonne 38

2ln ^en TXlai 39

Dcriorener XtXai 40

21bnung im Xtlai t^O

£2t^te Ciebesjcidjcn .... ^{

Entmutigung i\\

(Seioitterfegen ^2

Spöte Peildjcn 42

Sommerlieb ^3

Seite

^ludjt bes Sommers ... 43

2ln bie Spätrofe 44

Erinnerung an ben Sommer 44

^erbülicber (I-VII) ... 45

^erbf!träume 47

Des IPinters Kommen . . «5^8

IDinternäbe 49

£aub im IDinter 49

tOinternad^t 50

nad}tDort }u bsn Ciebern . 50

Hat urbilber.

Doppelte ^uflud?t 53

Se^nfud?t nad) t>en bergen 53

Doppelter It)eg 54

U&l)e bes (Sebirges .... 54

Sonnenaufgang im (Sebtrge 55

IHacbt ber ^erne 56

€in IDanbertag (I— IV) . . 56

Bej^etjen im VOed)\d ... 58

^benb nad? hem (Sen?itter . 58

Sonnenuntergang 59

£id?tir)ed?fel auf Erben . . 59

2Iuf ber IDanberung .... 59

Die inittagsfonne -60

Hn einen Bergfee 60

Scirocco im iSebirge ... 60

Derregnet 6^

Die Hebelbanf 6^

Der junge ^ad} 62

Der Derirrte ^aller .... 63

"^hcnb im Erntefclb .... 63

Sonntag im ^^Ibe . . . . 63

Sdjiummer im (Sefilbe . . 64

iln bie Sonne 64

Der Sid?el oerfallen .... 65

^rieb^of im (Sebirge ... 65

Der tDanberer unb bie "Udie 66

Die Seerofe 66

tEannid^t im ^elbe .... 67

Die Dorfflur 67

Das Derfdjtüunbene Sd?Io§ 67

ItlorgenftiHe im parf ... 68

3m 3ergtüalb ...... 68

Die JDalbfapene 69

3n ber öannmeile ber Stabt 70

morgen pille 70

näl]e ber ßexm 70

Der Hegenbogen im (Sebtrge 7jt

Doümonbnadjt 7(

ZXä^e bes Sees 71

Cofert in ber Einfamfeit . 72

2ln einen Bergfee 72

;}m tlobel 73

Der tCeiler im ^odjgebirge 73

Der Sd?arniöpa§ 74

Die tDettertanne 74

Sturman3eige 75

21rberfee 75

Der Bayenualb (I— III) . . 76

rtäl^e bes Berglanbes . . 77

3n ber Säd?fifd?en Sd;npei3 77

Eintritt in bie Ebene ... 78

gum Ht|ein 78

Das perlaffene Sd?Io§ ... 79

^rütjlingsboten 79

Oorfrüliling 80

ilpriltDetter 80

maifroft ......... 80

Kegentag im Sommer . . . &\

V

Seite

preis bes ^erbfles .... 8^

5pätf|erbfi im (5cbirgc . . 82

£jerb)i im Sommer .... 83

Hadjfommer 83

ilm berbjllid?en Seeufer . 8';|;

J}erb|!blumen 81-

(Erfülltes Dafein 8-^

^erbflfcuf5er 85

HoDemberilimmung (I u. II) 83

IDinteinäl^e 86

IDinters Einfang . ... 87

rDintcrlieb ber IHeije ... 88

Die 2ilpen im IDinter . . 88

3m 3crgrr>alb 89

^m füblid^en ITleerpsgejlabc 89

Seite

(5egcn bie Ubria I)in . . . 89

2In ber Hbria 90

Scirocco am Hlecr .... 90

Die (Evpreffe 91

Sd?Io§ Karneib 9^

Hofanna 92

Hüdfel^r aus 3tQlien ... 92

2{uf ber HUmel 93

3m ^afen 93

i^affmünbung 9^

"Un ber Däne 9^

Sd:}nee$anhex 95

Blumen bei ZXad]t .... 95

Die 2IIoe %

Stimmen unb (Seft alten.

2luf ber 3.a[t 99

€mpfang in ber ^eimat . ][00

(Sebenfen an t>ie Kinbfjeit . lO]^

:irte €infel}r xo\

Der Blicf ab (5ru§ ... X02

t)er!el]rm.bent>ergangenen ;03

2lm(5iabebetrriutter(Iu.II) ][03

Die Stimme ber ITIutter . \o^

^raum im (Sebirge . . JlG";!;

Der €l]ri^baum im Craum j[05

IDeitjnacbten ][05

^ilb ber Ciebe ^06

Ccinblicbe guftiebenljeit . ](06

2lm mütilbad) \07

Das ^äusdjen an ber lDaIb=

fpiÖ 107

IDeifet buesnocb, oDalentin ](08

Das bebrot]te Bergborf . . ^09

Das alte Cuftfcblofe . . . . ]109

KelfefcbicFfal jl09

(Sro^j^äbters Sonntag . . ](I0

Itlbuftna \\X

IDanberung im (Beijle . . \\\

Der itbenb «nb ber tPanberer X X2

Der Pilger 3ur ilTabonna . U2

llbtei Cimburg U3

€rfd>einung im IPalbe . . U3

Sdjön ^oIberd)en . . . XH

3m Scbloßparf U5

ITleeresIeucbten (in einem Bilbe pon (Dito ^einric^

€ngeO U5

(ginlHaitag (3« einem Bilbe pon S^il5 llugul^ üanU

bacb) U6

Der €rnte.-Bittgang . . . U6

Bitte an bas Brünnlein . U7

^ibnungslofer ^Ibfdjieb . . U8

illlerfeclen in ber ^rembc . U9

Der gtüeifler XX9

Das Kreu5 auf (Solgatlja . ^20

llbfcbieb X20

3n bie U)elt Ijinaus ... X^X

Spielmanns (Sefang . . . \22

^rau Zolles Um3ug . . . ;26

Der Stord) ijl ba ][26

(Sänfemarfrf? 127

Die brei Kellerjungfern . . ]^27 Die fleißige Bötjmin {nad}

einer böl^mifcben Sage) . ^27

VI

Seite

Solbatenfieb ](28

r>or bcr Sd)lad)t ][29

ITlannstreu \29

Das £icb ber VOaiie ... ](30 multerl^cr3 {nadj einem

oberpfäl3ifd)en Braud?) . ]130

inutterftimme ](3](

(Srabrösleln \5[

5euf3er ber Honne .... ^32

Craum ber Deilaffenen . . X32

Seite

§rr>ei Stramm j(32

guDerf^dU )[33

(Setrennte £)er3cn ..... ^33

Qirauernber ^lieber .... ^3^

2ln ber 5d7netbemül)Ie . . ](34

ilnfage ]i35

Der 3erbrod)ene Hing . . . j[35

5el)nfud}t nad? ber 2Um . 156

Der Dengelmann Don Briel \3S

Ballaben unb IHären.

Der ^ifd^erfnabe auf bcm

Berge ][39

Der Hing ^';^0

Der niatrofe J^O

Creue tiebe j[4^

Das Hitterfräulein .... Xii2

Die ftngenbe ZXonne . . . 1^3

Das IDürfelf^iel x^ß.

Honne unb Übttffin ... X'\^ PenettanifAes (Sonbellfeb

(aus „niarino ^alieri") . j(^6

Hatbob H?

5t. (5oar j[48

Die (Sräfin von Dieffen . ][48

Der Iet5te ©raf Don Dieffen X'^9 Die feiige €bigna {vexel}xt

3U pud) bei ^ürflenf elb) . j[50

Der 3ciger unb bie ITlagb . X^X

Die 5i:auen pon Bergt)aufen j[53

Der tolle (Seiger ^5^11.

Das jlarfe 5d?Io§ .... H55

Kaifer ^einrid^s V. Befet]» rung

Die flagenben Königinnen

Der neue 2llefanber (3ona= parte in Ägypten) . . .

£)ermen (CbemiftoHes in (Plympia unb Cob bes pe- riries)

Bubbija u.basPariamäbdjen

X5e X57

X^o

X6l

X(-2

3nbianertob ](6^

Der Ungarn Sdia^ .... X^'k

petöfi . . . . ][65

3ofe Koumaniüe .... ;65 ^einrtd? feines le^ter 2lu5=

gang K67

Der fran3Öfifd?e Heiters=

mann (IDaterloo) ... j[67

Der alte Burenfrcunb . . J69

Die Bergmannstoditcr . . J70

Der rOilbfd^üö (1-lV) . . ](72

Die Brautfrone (I— VI) . xH

Die Kril^aU'Königin (I— V) 200

IDibmungcn.

Mont Cenis 2](5

Der Kanal uon 5ue3 . . . 2][9

J1900 22^

Petrarca 225

5eftgru§ an 5rcm3 Sdjubert (3ur <£ntljüllung feines Denfmals in Wien) . . 225

"Vin bie grüne Steiermark . 227

VII

Seite

2tn ^»■ißö'^^cl? von öobel» fdjrrmgl] . , 227

lDeiI)egefang jitrCntt^üü'ung bes Dr.lTIattt|. ^oerfarter= Bcntmdls in Kuffiein 228

Königin Cuifc (jum 22. märs J!S97) 230

"Kaifer IDilljcIm I. {an feinem ijunbettfien (Se: hüvtstaq) 250

(Soetl^c (3um I]unbertfünf= 3igflen (Geburtstag) . . . 23\

^n ^erbinanb von lUiller (3U feinem fcd?5igßen(Se= burtstage) 23 ](

Der ^rau prinjeffin Cubroig ^crbinanb von Bayern (als ntaienfönigin )[900 232

Cuffeinen (^reiljerrn ^ans t?on 5an'i>en nnb beffen (5emaI)Iin) 252

gur ^od?3eit von Dr. (Dsfar (£ifenmann unb Ularie, geb. §obel 253

2ln Sxaix 5ran3tsfa Bar= fus 23^^

Hnmeinebrei ©önnerinnen in Ccip3ig 255

^einrid? XXoe f 235

2tn Karl ^rl^rn. btx prel (3U beffen feclj3igj!em (Seburls^ tag) 236

nadjruf an meinen teuren 5reunb Karl ba prel f 236

Jlbolf Bayersborfer t 257

Hifolaus Cenau (3U feinem fünfsigfien ^obestage) . 257

2Itt £)ugo tDittmann (bei bcr XXad)xid)t oom Cobe feiner geliebten Ulutter) ... 258

Seile

21n CubrDig Speibel (3U beffen fiebensigflem <Se= burtstag) 238

2In ^ans Cl^oma (3U feinem feci?3igflen ©eburtstag) . 239

2ln IDiU^elm drübner (3U beffen fünf3igftem (Sc* burtstag) 2^0

2ln 2II0YS ßnufer (3U feinem fiebenjigften (Seburts= tag) 2i\X

lln feinen ^leimb (Suftat? If eisbrobt 2/^.;

2In Klaus (Srotl) (3U feinem ftebenjigflen (Geburtstag) 242

Dem 2lnbcnf en Karl Seyff ers 2m.2

Itn 05far €ifenmann (3U feinem f(inf3ig|len (Se= burtstag) 243

2ln ben Ku^ferfieci?er pauI Barfus (311 feinem fiebern 3i9flen (Geburtstag) . . . 243

Hn einen greifen Did^ter ((Egon (2bert) 3U beffen ad?t3igftem (Geburtstag . 244

Un ®ufiaD Cggena (3U feinem fiinf3tg|lcn (Ge= burtstag) 244

2ln rUafimilian Sd?mibt (ju feinem fteb3{gften (Geburts- tag) 244

2ln Dora g 244

2ln (Gcctrub B 245

3n ein Stanimbud} ... 245

2ln Cuif e unb Karl Don £anb- mann 245

2ln Karl unb Paula IDcrner (3ur Verlobung) .... 245

Un meinem fünfäigj^en (Geburtstag 245

Dem Üater Hinein .... 246

VIII

Dcutfdpc (Scbcnf blättcr.

Seite Per alte 5cbIc5trtg=^oIftei=

ner ({S^) 2^9

2luf bem 5d?lad)tfelb uon

IDaterloo {X86\) .... 2'?.9 Der ^ufünfttge (cor ](870) 25][ ^ei ber Uadft'idjt von beni

eröffneten Sombarbement

von Paris 252

€in3UC|5lieb (f870 .... 253 Hacl? ben <£tn5ugstagen

(1870 254

^um Si'bantaq^ ](880. (iluf

eine ^rtcbenseidbe) . . . 255 Die Kornblume (3U Kaifer

IDill^ßlms (Sebädjtnis) . 256

5eit(

5u Kaifcr VOili^dms I. neun3ig|5em (Beburtstag am 22. inärs 1887 ... 257

§u Kaifer rDilt^elms I. I)unbertjäl)rigem VOiei^en- fejle {2In 0tto von Ccifner) 258

tDalbaüas ©enoffe. §ur 2tuf jlcüung besKönigCub* tDig--DenfmaIs non ,^erbi' ncinb V. tUiller in ber Wal-- I]aIIa am 25. ^(uguft )[890 259

§um breißigften 3"^ (Bis- marcfs Cob) .... 259

5ur Seflattung öismarcfs im 5ad7fenn?albe .... 260

Stnngcbtd^te,

2Ibfd?icb ber 3ugenb . . . 265

2llte Briefe 263

Hucferinncrung 26<(,

lüanbelbare Stimmung . . 265

Slicf ins Cal 265

2tm tDaffcrfall von Sd?aff'

Ijaufen 265

Stoßfeufser 266

Seljnfud^t nad? ber lDirf=

Iid?Feit 266

Hadjt 267

3n fütjler €rbe 267

Had^tgebanfe 268

Center Ciebesbienfi .... 268

(Einfame Hul^e 268

Klage ber CYPteffen . . . 269

3" frembcm ^viebijof . . . 269

Huf meiter Heife 269

Kürffel^r 3um Sd]öpfcr . . 269

3upiter'tnonbe 270

i:{d)tme^ 270

Bejlimmung 27^

(Sel^emmte Kraft 27^

,frage an bie tHobernfien . 27t Hbgefaüen com öaterlanb

(I-III) 272

(2inem HbgetDiefenen . . . 273

Deutfd^es Did?terIos . . . 27^ Des Unanfel]nlidjen Sdjicf=

fal 274

(SIeicfjnis 275

(Sebenfoers 275

Der fdiöpferifd?e Kritifer 275

Priamel 276

(Erinnerung an bie Kinbt^eit 276

Hät]e ber i^eimat .... 277

IX

Seite

Jllter €feu 277

^eficgt 277

^immcl nnb öerge . . . . 278

Zauiznbidiön 278

^im an iien ^^rütjling . . 278

Die Sonne unb bas Sdjicffal 279

Die <Sren3pfät)Ie 279

(Entfaltete Xnenfd?Iid?fcit

(5um legten großen (£rö«

beben in Spanien) . . . 280 Die Blume ber Xtlen^dilidy-

reit 26\

(Bipfei t>et £iebe 28^

J>ie Kunji 28\

Überfd^äöung ber ^orm . 282

2ln bie mufif 282

2ln bie lUutterfprad^e . . 283 XHüItfes tjaub (als Brief*

befdjtoerer) 283

Der neue €pimetl:)eus . . 285

2iuf ein altes Kun)"iu?erf . 28^

3n ber Blüteseit 28-^

Iln3ertrennlid7 28^

Perboppcite Kraft .... 284

Die gefangene Sängerin . 285

Sprüd?c (;— ö;) .... 285

^eile ober Kafpel . . . 29^^

iln einen JPortfedjter . 29"^

Seite itn einen mobern enHeim*

purijlen 295

(Srabfci?rift für jeber-

mann 295

§n?iefpalt im fersen . . 295 Craum im ^rül^rot . . . 295

3tnmer nod? 296

<Snbe ber Kunj^ .... 296 XUit einem BIumen=

ftrau§ {an ßvau Ceom

tinc Speibcl) 296

(Epigramme.

Sd?Iummer unb tlob . . 297

€rnfte Bereitfd?aft ... 297

lin eine Heilquelle . . . 297

(SIeid?3eitiges (grfd^etnen 297

Sonnenblume 297

Hing ber Sdjöpfung . . 298

Signatur ber Kunft . . 298

Die^reitjeitbesKünfllers 298

Die IPartburg 298

^Indi bes «Epigonen«

tums 298

(Einer Braut 298

Sängergrab 299

Der Zrtufe IDieöerf e^r.

iPteber nalite ftc^ btc XTTufc, IDinfcnb aus bcr ^öl^e mir, Unb, erfüllt von tl^rem (Srugc, Sd^Iug icf? auf bcn Blicf 3U tl^r.

£angt)cru) elfter 3ugenblteber IDonncfd^auer mtd? burd?brang, 2II5 mir il^rc Stimme ujieber Craut unb bod? fo t^el^r erflang,

^ord^enb laufest' id? jcbem IDorte, Das ftc liebreich 5U mir fprad?, Unb nodf ftets an ftillem 0rte ^allt mir's in ber Seele nac^.

„Was xdi einft bir aufgetragen," Hief fie, „galt bir als (Sebot, Unb boc^ fel^' idi oft bid^ sagen XPie t)or aufgefparter Hot«

5 reif, Heue Cicber unb tXl&xtn.

2

„Tibet läd^eln bein aud? otele, Da bcin E^aar fc^on faft ergraut, Scf?Iäft in bcincm Saitenfpiele Doc^ Ttoc^ mandjcr l^elle £aut.

„fürchte Ttic^t bes Schaffens <5xcn^c Unb üerfiumme ntc^t 5u halb, Unb 3umal nid?t, menn im !£cn3e Heu ergrüuen Berg unb Walbl

„Da bu lernteft 3U t)er3icf?ten, Braud?t bir nimmer bang 3U fein: ttid?t auf jene, bie bic^ rid^ten, 2l(^te auf bein Pol! allein!

„2lus bem fjer3en mirft bu fingen, manchem, ber bein £ieb vernimmt, Unb fo mirb es weiter flingen, Sc^lic^t, wie bn es angeftimmt/'

lißtrer.

3nt JJtorgenlidjt

H/oIfenlofcs ITTorgcnltc^t, 2(tm' xdf bidf im KüI^Icn, HTädjtig aus bcr Seele bricht 2lltes 3w9^"^füt^Ien.

3a, tc^ bin noc^, ber td? mar, €tnp in jenen ^La^tn, Da fic^ machte offenbar ^eig bes ^er3ens Schlagen.

Cro^ ber 3al^re blieb xdi bod^, Der idi warb geboren; Was xd^ liebte, lieb' ic^ noc^ Zlxd^is ging mir cerloren.

&lnd im Craum.

3ängft im Craume ftieg ic^ nieber 3n mein fernes Z^^^^^^^h . Wo xd^ fang bie frül^'flen £ieber, Wo xdi litt 3um erftenmal.

IHuntcr lief bcs Ladies IPcIIe, XVxe coretnft, entgegen mir, Unb bie ^lur lag morgcnl^elle, Die fo oft burd^ipanbelt mir.

Unb xdi I^atte fie gefunben, Die mir lange fd?on entfc^iDanb; 3a, fie fd^ien mir nie entfc^munben, 2(Is fie ipieber per mir ftanb.

iDen in jungen Cagen (frül^er (Sram befcf^Ieid^t, 3bn befällt ein §agen Künftig all3uleid?i

Sd}on ein trüber i^immel Xdadjt bas Qer3 il^m fc^mer: iautes £uftgetümmel £o(ft il^n nimmermel^n

3mmer möc^f er ipeilen 3n ber (Einfamfeit, Dod? bie IPunbe l^eilen IDirb bort feine §txt

7

Der Derf(^u)unöene Brief*

2W{v flog aus lieben ^änben Dor Zladii ein Bneflein 3U, ITun fud?' idi's aller €nben Unb fomme titd?t 3ur Hul|\

XDas es entljielt, aufs neue (Sel^t mir es burc^ ben Sinn, Stanb bod? ron £ieb' unb (Treue So mand^es IDort barin,

IDie fonnf es meg mir fommen, Das id? gelefen faum? ^ai's fort ber IDinb genommen? €mpftng id)'s nur im (Traum?

ZHonatsrofen.

iTIonatsrofen, frül^e Höfen, Hur 3u balb feib tf^r üerblül]t! IPie 3U Xrtut bem ^freubclofen, Wex% nur, xvet umfonft geglül^t.

IlTonatsrofen, fpäte Höfen, IParum blül^t il^r nod? einmal? Ilimmermel^r bem ^offnungslofen (Enbet feine tiefe ÖJual.

8

3I?r ^enfter.

§tcl|t mtc^'s in bic (Saffc, XPo etnft xi]v (Jcnfier mar, Hur mül^fam xdi mxdi fajfe, Sc^ipanb auc^ fo mand?es 3al^r.

Die Scheiben traultd/ bliriFcn Unb fcl^n boc^ obe l^cr 2Ic^, il^rc (Srüge winUn Von bort mir niemals mel|r!

Doc^ brängt mic^'s, t|in5uftarren, So trüb' mir auc^ 3U ITTut, 2IIs tonnt' xdi fie erl^arren, Die längft im (Srabe rul^t.

Bitte.

(2} nimm mir nid?t ber Hoffnung Schimmer, Die immer nocf? mein ^er3 burd?bringt, Sollt' xdi ^5 ^^^ erleben nimmer, 'Da% fie mir je (Erfüllung bringt!

(Senefen u)erb' id? fo com XDat^ne, 3d? fei gefd^affen nid?t 5um (Slücf, Denn wenn xdi n^ieber ^rol^es at^ne, ICel^rt audi ber IHut mir balb 5urücf»

9

B^ai ftc^ ein Hegen lang ergoffen, Da, elf nod? bas (SemöÜe fltel^t, (Erfäl^rft bu's, bag bein 2Iug' erfd?Ioffen (Ein Sind oom blauen Rtmmel fielet.

^c^ ftanb auf fonn'gcm ^ügel Unb faf| ins meite (Eal, 5a(^ bort bie Stäbtc liegen, Die Dörfer ol^nc §at^l.

Doc^ alles überglän5te Der blinfenb t^elle Hinein; 2ln einem pappelmege ^ing balb mein 73lxd allein.

Dort lag mit ihren Cürmen Die alte fj^^^^^ ^^^' Die xdi exhlidi nid^t mieber, Seitbem xdf fd?ieb aus il^rl

IDol^l fül^lf td? balb fid? trüben Don Cränen mir ben Bli(f : Der Craum ber 3ugenbliebe, (£r hfytc mir 5uriicf.

^0

Zceuertr^adjte Hoffnung»

(D, tft CS xva^v, Pa§ bu mid} liebft, HTir tmmcrbar Hod? £)offnung gtbft?

Sc^on lang tffs l^er, Dag id? gefragt, Scitl^er ntd?t mel^r ^ah^ idl's gcmagt.

XX'xdit fern, nid?t nal^ Pad?f id? baran Dod? nein, bod? ja 3d? l^ab's getan.

3n Stunben oft, Da id? allein, ^ah* xd} gel^offt €mft betn 5U fein.

Dann badit' idi mir 3m ^erjen frol^, ^s fei bei bir IDol^I ebenfo.

Du fc^miegeft nur, IPeil Sef^nfuc^t ftill ZIid?t il^re Spur Perraten roill.

u

Befenntnis wxbcx WxlUn.

Du l^afl mir mand?mal Icib getan, £icg td? mir's aud? ntd?t mcrfen an, Dod? fprid^t ein 3lt(f im ftiüen 0ft gegen unfern IDillen.

XVolil mac^teft bu es ebenfo

Unb fc^ienft cor anbern immer fvo^.

So fam mir nie bie (frage:

Was I^eimlic^ an bir nage»

Vodi was cerfc^ipiegen HTunb bem HTunb, Das u?arb mir burc^ bein 2(uge funb, 2lls id? in ftummem ^arme Dic^ fd^Iog in meine 2lrme.

£}ctmltd?er Croft

3^1 fernen, tiefen ^immel (Ein Sternlein moI|nt allein, Das le^te im (Semimmel Stellt es fld? ahcnbs ein.

3d? id}xd\ es 3U erfunben, ®ft Blicf um Blicf I^inauf, Unb ift es aud? oerfc^iounben, Die Seele fuc^t es auf.

\2

Befud? in 6er ^etmat

Q)uxüd nadi langen ^a):ivcn Kam id? ins Vatctliaus, Von wo \d} war gcfat^rcn €inP in bic Welt l^inaus.

Doc^ fal^ \d}, eingetreten, <El^' id? nodi fam 3U IDort, Pag (Einla§ id? erbeten 2ln einem fremben 0rt.

irtid? überfiel ein §agen, (Senug mir ipugf ic^ fd?on, Unb of?ne langes (fragen HTac^t' tc^ mid? ftumm batjon.

Die HIorgeTiglocfem

Die irtorgenglotfen Hingen Die mid? aud? rufen wadi: lUir ift, fie tPoUten bringen §u mir in mein (Semac^.

Dom ernften Klang erl^oben, ^alt^ ic^ bie Biänbe ftiU, 3I]n in ber Bjölf 3U loben, Der ^rift mir fd^enfen rptll.

- \5 -

Hnperl^offter S^roft

Stille fa§ id} unb allein 3n ber büftern Klaufe, Keine Stimme brang l^erein Don bem IDeltgebraufe.

Docf? es tDoIIte nid^t aud? Hu(^^ 3n bas ^er3 mir feieren, Unb xd} mugte immer3u (Erüben (Srillen meieren.

2ius ©ergangenem £ebenslauf Quälten mand?e Stunben, Stieg mir fd?on ein ^ilb l^erauf, Hie mir gan^ entfcf?u)unben»

2lber eilig, mie es fam, Sc^ipanb es l|in aud? loieber, Unb es 30g perftärfter (5ram mir bie Seele nieber.

Da erl^ob mit einem XHal Sid? bes IHonbes f^elle Unb ergog mir feinen Stral^I 2luf bie öbe Sc^ipelle.

UPie erfüllt von ^immelsluft (fül^lf idf na^ien ^frieben, Unb mir feierte in bie ^ruft, Was mir längft gefd^iebem

H

Des ^albgenefenen XDanöerung.

€s teilen [xdi bie IPoIfen, Der See liegt üoller Hut^'; 3c^ eile loieber l^offenb Den naiven bergen 3U.

Xnit jebem neuen Sd^ritte (Erl?eIIt fid? mel^r il^r (Srün Unb Iä§t mir cor ben Sinnen Das £ehtn rcid?cr blül^n.

Unb iperb' icf? nur erft u)ieber 3n tl^rem Sd?o§e fein, So feiert u)ot|I auc^ il^r ^friebe IHtr balb im Qer3en ein.

Vom näd^tlid^en Sd^Iummer geMftigt (Entmanbr' id? frot^gemut, init leicf^tem Sinnen bcfd?äftigt 3n )d?irmenber ^erge ^ut.

Da ftür3t fid? ber ^ad^ mir entgegen xnit feiner unbänbigen Kraft, Unb gleic^ aud? fpur' id? ein Hegen Der alten £eibenfd?afi

Perborgenljett 6cr £tebe^

(El^retiprcis unb (Suubcircbe Unter Bufd? unb Dornen blül^n; Z)a§ fie etn3l9 fid? nur lebe, 3ft ber £tebe grö§t' ^emüt^n.

tPenn in il^rem (Slütf verborgen (Eines bloß r>om anbern wex%, (Sleic^en beibe ol^ne Sorgen (Sunbelrebe, (El^renpreis.

2in eine ^uQ(^x\bQefäl}vtin.

Per fd^önfte Vflax liegt Ijinter mir, 2ld}\ fc^on in weiter (ferne, (Entflogen bis 3um ^immel fd^ier, So ipeit faft mie bie Sterne.

€rinnern fann id? midf mel^r !aum Der §eit, als er mir blül^te, Unb oft ift es mir wie ein Craum, Da§ einft btin ^er5 mir glül^te.

- ^6

£e^te Siebe.

£-ä§t nnhexDcini midi mein (Scfd^icf Deretnft 3u (Srabe gel^n, 3c^ o>et§, CS wivb in beinern 23It(f irtir eine (Eräne ftel^n.

XPas mid? geliebt, es fd^ieb bal^in 2fuf ZIimmertDieber!eI]r, Unb ipenn id? bir bod? teuer bin, Du bift es mir nod? mel^r.

®an5 fo tPte bu.

^df fannf ein Kinb von l^olber 2(rt, Wie eine ^rül^Iingsblume 5art, (San3 fo wie bu.

XPas nur ber Seele ^lic! gemalert, Das \iatU fie mir offenbart, (San3 fo wie bu.

§u leuchten meiner iebensfal^rt, Sd^ien fie t)om (Slücf mir aufgefpart, (San3 fo wie bu.

\7

ZTTetn Stern.

ZTlir Icud^tct ein Stern am £^tmmel,

Der einfam bort fd^eint 3U ftet^n

3n allem lidfizn (Semimmel,

nnb audi wenn fein Sd^immer 5U fel^n»

Der Stern, ber immer mir ipteber Bei Hacf^t am ^immel erfdpeint Unb ber befeelt meine £ieber: Sie ift es, bie lang' xdj betoeint.

Kücffe^r pom Sd?attenlan6e.

(ßeiDeif|ten Spuren nad?3ugel^n,

(5exvälixi ber Seele Het3,

Unb glaube, Ceure, mir,

Wenn uns (Erinnerung t?erbleibt,

3m anbexn £ehen nodi

2In biefes (]ter,

So iperb' xd^ oft unb oft bal^in

Wo toir rerborgen cor ber XPelt geträumt,

2II5 treuer Sdiaite Feieren, bein geben!.

Du aber mirft getDig bas gleid^e tun*

So iperben ipir begegnen uns von felbft,

Den Craum ber €rbe meiter fpinnenb bort,

Wo er uns ahhxad}, all3ufrul|e nur.

©reif, Heue Cieber unb JTlärcn.

^8

S 0 n n t a g,

2\ings nur lUorgcnfltlle £ängft ber Cag fd?on graut. ^ovdi, je^t tptrb bie Stimme (Einer (SIo(fe lautl

Kaum liat fie erl^oben 3^ren (Jeierflang, Schallt aud^ fd?on im Cljore €l^r'ner £obgefang.

IHutterfegcn.

<lm IDanberftab ins CEal ^licf' xdi 3um le^tenmal Unb fenbe meinen 23licf §um Stäbtiein fern 3urücf, Das alles mir umfängt, Dran nodi mein £eben I^ängt: 3m ftillen Kämmerlein Die alte XTTutter mein, Von ber ic^ 2lbfd?ieb nal^m Unt) fam unb lieber Farn, Von ber id? los mic^ riß. Der Hü(ffel^r ntd?t gemig, Die adjl com ^ztte f^er Sicf? t)on mir trennte fc^n^er, XPot^I je^t nac^ mir l^inaus 5d}\dt il^re Stimme aus.

^9

mir iffs, xdi l^ör' if^r Wovt, Unb lange Uxn^t mtr's fort, Unb immer mu§ id? fielen Unb immer rücfmärts fef^n.

H/te iparb mir nac^ fo fc^ipcren Pingen 3m ^er3en Ieid?t fo halb, ^df tonntt mit ber Droffel fingen gur XPctte bort im Walb,

Wie rüftig len!' id? meine Schritte, 21Is in ber 3ugenb3eit, „(frau IDirtin, einen Crunf, id? bitte 1" lüie eilt fie gleid? bereit!

Was mad^i, bag alles auf btn XPegen Den XPanb'rer gern erblicft? Das ipirFt ber XlTutter reicher Segen, Den fie il^m nac^gefd^icft.

2tben6gebet

tDoI|I, bas CagtDer! tft rollbrad^t, Hul|e nal|t mit l^el^rem ^rieben, 2lIIes ipebt in l^ol^er HTad?t; Selbft bas 2lug', t?om 5d?Iaf gemteben, (füt^It, ba^ €iner broben ma^t: ienf es, ^err, mie bu's befc^ieben.

20

Der U n b e [) a u ft

rPann es 2(benb irirb Urib id? einfam nod? 3tel|e, ^rec^' id^ oft in Ivanen aus.

Selbft bie IPolFe bort (finbet im (felfengeflüfte €ineTt (Du, 3u raften, leidet.

Zd} nur, einft bas Kinb (giner liebenben HTutter, XDei§ nid?t, wo xdi näd^tigen foll«

Klage bcs (E infamen*

<Xd), was ftnb bk See'n, bie t^immlifd? blauen, Was bie ^erge mit befd?neiter Spi^e, ^unte IPälber, taubcglän3te 2Iuen, H?enn id? nid^t ein liebenb ^er5 befi^e, Dem id?, loas id? füt|Ie, fann certrauen?

Des £e6tgen 5eljnfud?t.

%a^ mid? nid^t 3U lange wcxkn, Hul^e fel^It mir fonft unb IHut, Könnteft bu mein Stüblein teilen, <5lndlxd), ber nic^t einfam rul^t!

21

Der in l^olberrcgter Stille ITTorgens fd^on im 2lbenb lebt, Deffen treubelol^nter IDille rtid^ts mebr 5U crreid^en ftrebt,

Der bas (SIü(f ber eignen Cage 2In bem Wolil bes anbzxn migt Unb babei bie eigne piage, 3a, bcn eignen 5d)rner3 oergigt*

Danfbar feinem guten Sterne ^tht er unperbroffcn bin, Kaum ber §u!unft bunfle (ferne Kümmert unb befd?äftigt it^n.

Kuf &er ZITttternadjt.

<lus tiefem Sd^Iummer auferipac^t, ^ief mid? ein ferner Klang; Der Stunbenfd^lag ber XHitternac^t, (Er voav's, ber 3U mir brang.

Unb lang' mu§t' ic^ il^m Rinnen nadf So fd^Iief xd^ vokbcv ein: Der burc^ bzn XKunb ber (SIocFe fprac^, Der ^err nur Fonnt' es fein»

22

Banges (Ermad^en*

Sd?on beginnt ein fid^tbarlid?

PämmeriDcben, IHorgenglocfen rufen midi

Heu ins £eben,

V[l'6d}V es bod? bic Hoffnung fein,

Vixdft bcr Kummer, Die mtd? labt 3um (Iagn)erf ein

2(us bem Sd^Iummer.

(Ernft öer (Einfamfett

(EinfamFeit, wie lieh' icf? bid?, (Söttin l^olber tlcäumel Hie gefc^iel^t es, rufft bu mic^, 2)ag irf? läffig fäume.

Unb boc^ heb' id} audi cor bir, Seif idi ftreng bid? tl^ronen 3n ber (Sletfd^er (Eisrepter, IDo nur bn Fannft mol^nen»

brauen öer Dunfel^etL

IPann bie 2Jihcnb\d^atitn !ommen, ^angt mir vor ber Dunfell^eit, Unb xd{ fut^Ie mic^ beflommen, IDie in tiefer (Einfamfett,

23

Da erfd?ro(fcn meine Seele Wälint, es öffne ficf? bas (5rab Unb in feine bunüe f?öl|Ie BIi(fe fc^auernb xd^ ):iinah.

Sorgen öer Ctebe*

21m Iid?ten, blauen ITtorgen,

Den frtfd?er ^an nod? tränft,

(Seujölfe, l^albüerborgen

Don leifem ^aud? gelen!t,

Sidi aufs Gebirge fenFt

So, £iebe, ^ehfs mit beinen Sorgen!

^ru(^tlofe ^btt>et)r.

,,5ie foll mid? niemals mel^r berücfenP' 3c^ fd^ipur's unb ):iaitc enblic^ Hul^' Da fam fie lieber vox €nt3Ü(fen HTugf ic^ ans ^ct^ fie jubelnb brücfen Unb it^r mein Unred^t gab idi 3u: ® £]er3, tpie törid^t boc^ bift bu!

Quartier im IDalöe.

3^1 ftnft'ren IDalb noc^ fpät allein (Ein Döglein fingt ermad^t, IDie u)ürbe bang' bod? mir ba fein So eine lange Hac^tl

- 2\

Unb bod?, l|ätf x&f gcal^nt, iDte's mir Ergangen in ber VOzli, 3cf? I^ättc mir mein Had^tquarticr 3m IDalb tpot^l an&i bcftelli

P e r g ä n g 1 1 d? f e X t.

ivaum finb btc t)eild?en fort, primcin unb Helfen, (fangen bte Höfen an 2(ud? fc^on 3U melFen,

(frütiling unb Sommerszeit Kur5 tft il^r Prangen Sd?önt|eit unb £iebe ftnb ^albe ©ergangen.

H ad) leben.

<Xls xäq im ^a\i bie Hofe brad], Sdpien fd?nel( \^x Puft 3U füel^n, Xiun feiert er mieber allgemad?, Unb trunfen atm' ic^ ihn.

Utir ift, als oh fie neu erftanb

Unb mit erl^öt^ter £uft,

VOxz uns ein (Slücf erft, mcnn es fc^ruanb^

DoEFommen wvch bemugt.

25 ~

Dergangeru

IPot^tn, 0 Blatt, bcs We^es, Wolim fo rafd? im XVinb? „^d} \uct)e, wo bte Hofcn, Des Sommers Höfen ftnbl"

Die ipirft bu nimmer ftnben, Die Höfen frtfd? unb rot, Die finb fd?on lang^ üerborret Unb bu fc^einft felbft roie tot.

21 n eine Kofe.

Du follft nic^t fc^mad^ten, o Hofe, 3<^ ne^e unb tränke bid?, Wenn aud? im finfenben Sc^o^e Dein Schimmer bir faft t>erblid?.

Du foUft bein prangen nid?t hn^cn Unb melfen nid^t vox ber geit: Perbleic^enb nod? wiU id? bid? grüfen 2IIs Bilb ber Dollfommenbeit.

2Tttt 2tlpenblumen.

(Ebelmeig unb Haute (Srü§t bid?, Stern an Stern, 3uft bas t^eimlid? Craute Blutet ben IHenfd^en fern.

26

Bringt es nad^ bcm Calc Kulanen iftnbers (Slüc!, Hüft CS taufenb UTale Dir bic 2llm 3urüc!.

® eljctme ^g trief pracfce*

lüas 3iel]t bid^ 3um oerfd^ipteg'nen See? 3ft's £uft im ^er3en, ift es IDel^? XTIid? beudpt, es fönne faum allein Pas eine nod? bas anb're fein.

IPas aber lodi bir bann ben Sinn §ur f^auc^bemegten Xüelle t^in? (Ein Seltnen njar's, als ich nodf jung, Zinn, ba id? alt €rinnerung.

2(ben6flänge.

Ivieber ift ein (^vbcniag, Vfixt ber Sonne I]ingefd?ieben, X^eute liegt, wo (Seftern lag. Sterne, fteigt empor hen KXlnbcn, Da% bie Seele l]offen mag, Spred^et uns Dcn ^immelsfrieben.

27

^xante abenblicf^e Stille, Wie crqutdPft bu nad} bem Cag, Hlilb ba^n bk Dämmert|üllc, IDo ber Stral^I bcr Sonne lag: - Komm', 0 (^olbe Had/t, erfülle, XVas bas fyt^ erf eignen mag!

Duft mit Dogelfang t»ermifd?et, (Seift in tponnigem Perein, Kül^le, bie bas ^ex^ erfrifd^et, £a§t bcn Tlhcnb laufd?tg fein, ^ecferr, bie il^r uns umbüfc^et, £a^t fein frembes 2Iug' l^erein!

2tn bcn ITionb.

(D IHonb, ber feine Stral^len €mpfängt aus ferner XDelt, IPer Fann ben §auber malen, Der bid^ umfangen l^ält,

XVenn in erl^ellten TXädiicn Du beine Spl^äre ipölbft, Sid? Sterne bir oerfled?ten Diel ferner als bu felbft.

Du folgft bem 2Ibenbrote TXadf le^ter ^aqcsipxadit, 2Ils ausgefanbter 'Sotc (Sel^eimnisDoller Xladit

28

£te6 6er (Einfamen* IPiebcr, o Hofcn,

Seit id} oerftogen, IDicber endi gliit^n.

XDetnenb ^nvndc Sdfau id? nid^t gern, Sd?metd?Ier im (Slüde, bleibet mir fern!

Das le^te WöltUxn.

^lur unb XPalb im jungen prangen, frül^lingsläd^eln aUevwävisl Was uns ängftet, ift tjergangen Unb es atmet leidet bas ^erj.

Hur ein IDöIFIetn, nod? perblieben, Scheint ßu 3ögern im (Entfticl^n, XDic bcn 'Bild bie Sdiattcn trüben, Die uns burd? bie Seele 3icl^n.

(Erfjelltcr 2lben6.

Schöner !ann ber ^ag nic^t enbenl Stell, ipie fic^ bie Sonne eilt, 3l|ren fpäten Stral^I 3u fenben Durchs (ßeu)öl!\ bas fic^ geteilt

Kings bie Jlur, bie rcgcnmübe, (5Iän3t ron perlcnlid^tcm dau, Unb ins f^erj ergiegt ftd? triebe 2l\xs hes Qimmels tiefem Blau.

2t n 6ie infam fett

Cröftlicf? fülle (Einfamfeit, Balfam bu ber lüunben, Die nad) ausgetobtem Streit (2rft bas ^er3 empfunben

XPunb ift, ad}l aud? meine Bruft Unb Dom Sd^Iaf gemieben: Sc^enfe mir, ber ber Hot berougt, Scf^enf mir beinen (f rieben l

ITTeerfal^rt.

IDir fagen im Sdpiffe Unb hlidUn umf^er, IPir fallen f^ernieber 2lufs n)ogenbe ITTeer.

2(uf fd/Iafenbem (Srunbe Unenblid^ bemegt, Den (frieben im 5d?oge Unb immer erregi

30

Dort fteigen btc Weütn, Port fallen fie 3U (2) feierte nur einmal Dem ^er3en bie Hul^l

€s ftögt unb es l^ämmert 3m eifernen Haum, Unb jeber barüber DerfinFet in Craum.

Dem trocfnet bie CEränen Die itjel^enbe £uft, Der folget mit Seltnen Dem fd^eibenben Duft.

Der l^offet ftd? KücfFel^r gum l^eimifd^en Stranb, €in anbrer bie ^eimat 3m locfenben £anb.

£)öe 6er Uad}t

Vk TXadii aus ober (ferne ^üUt fpurlos aUes ein, 0 3eigt euc^ bort, xfy Sterne, Unb lagt mid^ nic^t allein!

31

Hid?t fann idf fte oerftel^cn So tiefe (EinfamFeit: Pon eurem ^Üd gefeiten XVeidit mir Derlaffenl^eit.

t} r i ft e n 1 1 e 6.

3IU38E „BBrr)*^

Cl^riftus, I^of^er Sieger Über Uadft unb (Tob, £Jilf uns, treuer Krieger, 3n ber legten Hot.

Der bu in ber ^öf^e Unfer aller fjort, Über £cib unb IPel^e ^ebe, Cl^rift, uns fori

Per bu einft oerlaffen ^od? am Kreu3e f^tngft, £affe bid? umfaffen, XPie bu uns umfingft.

Der bu nal^mft bie Sünbe Sterbenb aus ber IDelt, ^ettc, überminbe, Siege, ftarfer ^elb.

32

£)ftern.

^rül^Iings Tiuf cvwad^en ünnbct ^erg mib Cal, (Sras urib Blumen ladjcn Hings im 5onncn[tral|L

2lus ber tüälbcr Sc^mctgen Dringt ber Dögletn (£l|or; (Slodentöne fteigen (feierlid? empor»

Der £iebe §eit, ber golbne ^frül^ling fam,

Die §eit ber fproffenben Blumen unb Baume.

2IIIe finb fie erfd?ienen iPtcberum,

primel, Har5iffe nnb and] bie otelblätt'rige Hofe,

Um bk raufd^enben Quellen blul^en fie

Unb um ber belaubten Bäume (Sipfel.

(Srüner als (Efeu fielet bie Ulme ba,

Von bem ran!enben Hebftocf bic^t umfd^Iungen,

Voü XPoI^Igerüd^e ift bts ^immels £uft

Unb voü l^eripanbernber DögeL

Unaufl^örlic^ fingt bie Hac^tigall

Dom fc^tDanfenben grünen §i»eig t^erab

Der felbftüergeffenen 3arten Braut,

^irrenb cor Sel^nfuc^t,

33 ■—

Xlodi rerrät fein ^alm bct (Erbe Hac^ bem langen IDinterleib, Pag fie balb \xdi fd^müden merbe ItXit bem lichten Sommerfleib.

Poc^ ber ^tmmel, firat^Ienb offen, Wie in f^el^rcr (Slorienpracf^t, Bürgt für unfer gläubig ^offen, Dag ber ^rül^Iing balb eripad^t.

£en3, mer loicber bic^ erlebt, ITTag fid? beiner pracf?t erfreuen, Doc^, ben man 3UPor begräbt, 3l|m auc^ n>irft bu Blüten (treuen.

Unb es ift am (£nbt gleid?, 0b es fo, ob fo ujtrb merben, IDenn nur bu, an Knofpen reid^, IDieberum erfd?einft auf €rben.

Der XPeigborn prangt im Blütenfleib, Der^ogen ift fein XPinterleib, Seit £en3 gefeiert 3ur €rben. Da alles Iad?t in Berg unb Cal, Perfud^e, Qer3, boc^ felbft einmal 2tud? mieber frol^ 3U werben.

©reif, Heue Ciebcr unb xnäten. 3

3^

Derlor'ncs Crillcrrt 3m blauen Haum, Unb lets (5e3tDttfc^er Don jebcm ^aum ®b wolil ber ^frül^Iing (Sat nur ein Craum?

(Bcenbet I^at bte inaien3Ctt

Den w'mtexlxd^tn ^arm:

Der JEJtmmel flrat^It Don ^errlic^fett,

Die Sonne leud^tet iparm.

Die €rbe prangt in junger prac^t, Unb alles atmet £uft, Du felbft aud? fül^Ift ben ienj eripac^t 3Tt frolj befreiter Bruft.

IPieber fc^allt t>on allen ^wei^en Unfer lieber Sängerd^or, Unb ber £erd?e Criller fteigen 3ubeIpon 3um £tc^t empor»

3ung unb alt, fie laufc^en tpieber Dem geujol^nten fü§en 5(^aII, Sinb es boc^ bie alten £ieber, Die ertönen überall.

35

Zllein qan^es ^tx^ erfc^Iieget ficf? Per Döglcin sollen Cf^örcn, Unb bennodi bünft er fü§er mtd?, Sie 5it)ttfcf?ern nur 3u I^ören.

Solc^ letfer Con 3ur inaten3eit, 3m ^aud^ balb frol^, halb trübe, Umfc^Iiegt in fetner Seligkeit Pen gansen Craum ber £tebe.

H/oIfenlofer ITTaientagl 3m (Ergrünen 3ufd? unb ijag Unb, foiDett bas 2(uge retd^t, Sproffen, bas ber Qoffnung gleicht. 3ft's ein IDunber, ba^ bie IDelt Dem Betrübten felbft gefällt?

<lndi ber lUai bringt bunfle Cage, Die nidpt trüber fönnten fein, Da bas ^er3 in uns voixb 3age mitten felbft im BIumenfd?ein»

2tber mag bie liebe Sonne 2luc^ einmal in Wolhn ftet^n, (Sleidj t?er!el^rt fid? Wcli in XDonne, XVtnn mir fie nur u)ieberfet|n«

36

i^crj, too^u bic bangen Cräume Unb nun gar in btefen Cagcn, Da felbft btc entlaubten 23äume XPieber neue Blätter tragen?

IX/enn fic^ Hatur im £en3 erfrif c^t, XVeldi frol^e 2Iugenipeibe, Unb bodi ift il^r aud? beigemifc^t <2in §ug von l^erbem £eibe»

VOolil ftetift bn prangen rings bie IPelt, Derjüngt im iJrül|Iingsfd?immer, Dod? ba^ er auc^ bein fyv^ erl^ellt Parfft bn er(|offen nimmer»

<lücs frol^ im frifd^en Drange, Mes üoller Selig!eit, ^er5, nur bir allein ift bange mitten in ber inaien3eit!

Was ift 2(rges bir gefc^ef^en, Das bid? fo perftimmen fann? Denfft bn voolil allein 3U ftef^en Xlodi im winterlichen ^ann?

^oxdi, bie fd^euen (Jinfen fc^mettern, Don bcs Dafeins £uft erfüllt! Siel^ bzn Straug von lichten Blättern, Der aus morfd^er (Eid?e quillt!

§um erftenmal in meinem £eben I)erga§ id? t^euf ben erflen Xtlai, Wk tonnte has fid? nur begeben, Da idf it^n fo gefef^nt l^erbei?

£ag es am trüben 'Rc^enta^c, Der mir ber Sonne Blicf oerbarg? (Sefcf^al^ es, toeil beim Droffelfd^Iage Der ^licf mir fiel auf einen Sarg?

£en3, bu Fommft fo trüb' mir por, Wie wenn bu ber ^erbft: (fürcbte, ba% im Zlebelftor, Du bic^ gar entfärbft.

Tlües grün unb bocf? n?ie grau XPalb unb IDiefenpIanl Selbft bie Blümlein auf ber 2Iu Sc^au'n t?er5agt mic^ an.

Wolil ein ein3'gcr Sonnenblic! IHad^t fie ipieber frol^. Qerj, auc^ bir im 3ugenbglücf Bangte oftmals fo.

58

in a t e n u) 0 n n e.

(Ein bol]cs IDunbcr ift gefd?cl]cn, Vas alles Darren reicb belol^nt, HTit feiner £üfte milbcm IDel^en (Erfcfcicnen ift bcr Ulaienmonb.

Unb ojas 2Ipril in feiner ^Lnde Perborben faft in einer Zladit, Das ):iat 5U aller IDefen (Slücfe Der ^olbe n?ieber gut gemacht.

Pie ^eibe unb am IPalb bie Bcdcn €rgrünten fdjicr am gleid?en (lag, Unb Schatten fängt fdjon an 5U becfen Den fonn'gen ßang am u?ilben ^ag.

3m IPalbe lac^t bie (Erbbeerblüte, Der 5cf?Ieeborn blübt, ob fabi nocb auc^, Kein IPälbd^en, brin fid^ nietet verriete Dts XHaienglöcüeins IPunberl^aud?,

Hings füllen fid? bie fanften IPiefen §u einem bunten Slumenfelb, Unb bcn hcianien ITTorgen grügen Die Könige ber Sängermelt.

§art in bcs ^Apfelbaumes Düften PerFünbet fd?on ber 2IpfeI ficb, Unb überujel^t von (früblingslüften Uml^auc^t bie (flur uns u)onnigIid?,

39

§umal wenn ans bcr 2lhenbwolh €m iparmer Hegen nieberfprül^t Unb btd?ter 5d?iparm t?om j^lügeloolfe Der gttterpappel Curm um3tel|t.

(Sepaarte Turteltauben fteigen 3m (früt^rot aus bem (forft empor, Des Btr![]al^ns oorfiditslofer Hetgen (Stbt ferfcs giel bem ^euerrol^r.

Unb mandics paar verliebter Seelen Std) abenbs in bie £)aine minFt, IPo bid?t am pfab, bcn fie fid? ipäl^len, Die prad/t 3U taufenb 'Ktän^en bitnft.

3I^m ruft üon nat|' unb fernen ^ügeln Der Ku(fu(f unaufl^örlicb 3U, Unb nebenan mit ^lumenflügeln Si^t pfyct^e leidet geftörter Hul]\

2t n 6en 2Ttai*

Ivie bift bu !ur3, 0 ITtaicnmonb, mit beinen I^olben Cagenl Kaum ba% mein 2Iuge bein gen?ol^nt, Soll es bir fd?on entfagen.

IPie bu bie ^flur in einer Xladit mit Blüten oft beüeibeft, So fd?n>inbet plö^Iid? beine prac^t.. <Dh 3ögernb bu aud? fc^eibeft.

^0

Wolii werben mit uns nod} crfreun 2ludi an bcs Sommers Kinbcrn, Die fpät erft bläffre färben ftreun Vinb tl)re Püfte minbern.

VOcv aber grügte betn (Seftlb 3m lid^ten 5cf?muc! ntd?t lieber? ^ 0 ginge nur bein läd^elnb Btlb Hid?t gar fo balb vorüber!

Perlorener Vflau

XDas I^ilft ber Itd?te ITTaienfc^ein Pem, beffen £Jer5 ficf? fül^It allein? (Evwedt bod?, ipas ba blül^t uml^er, Perlaffent|eit it^m um fo mel^r. ^ür alle färben ift es blinb Das 2luge, bem bie Cräne rinnt» IDie grau erfd^eint il^m alles (Srün: Der IHai fann nur bem ^frol^en blül|n.

2tl?nung im VHal

€s !ommt einmal ein IHaientag XPer tDei§, wie balb er bämmern mag! Der Blüten fireut rings um bid? l^er, Doc^ bir wxvb feine buften mel^r, Der Stral^len fenbet burc^ bie Welt, Doc^ btr ins 2lug' fein Stral^l mel|r fällt,

- n

Der £teber wedt im ^nhcHon, Dod^ btr cvflang, bas letzte fd?on. €s Fommt, es fomtnt ein foId?er (Tag - Wet we\%, wie halb er bämmern magl

£e^te £tebcs3etc^en Sd^ipanFen um ein (5rab, <5ltidi als ipollten reichen Sie 5u il^m fjinab.

Wolil and} mag, fie lenFen 0ft l^inan ein Wclin, Wie im Sd?mer5 mir benfen 2In ein IDieberfel^n.

(Entmutigung.

€in tiefes €rmatten 3efd?Ieid?t mir ben IDillen ^isireilen im ftiüen, 2IIs neigt' id? 3ur (Sruft. Kaum, bag ic^ mir's l^el^Ie, inir fd^minbet bie Seele, IDie 2lglei im Sd^atten Perlieret ben Duft.

^2

® c tt) 1 1 1 c r f e g e

ZIoc^ tft bas ^er3 heiänbt t)om Donnerfd^Iagc, IDie uns bcflür3t ein jäl^es IHtggefd^tc!, Da tptnft il|m nad? geiottteroollcm Cagc t)erföl|nli(^ 3u bes 2lbenbs 5d?eibebltc!.

Per ^immel tut fid? auf, fein Blau erfd?einet, Die Sonne äugelt, nein, fie flammt I|crüor, Der IPoIfen lefetes ^eer es fteigt vereinet 2lls Haud? am leud^tenben (Sebirg empor.

Xüol^l finb bes §ornes Spuren nid^t gefc^ujunben, Dod? ujebt um fie ein fo geredeter Sdjein, (Sleidf reifem (Slücf, bas bu erft fpät gefunben, Unb bas bu brum nun boppelt nenneft beim

3n IDalb unb Bufd? getroft bie Sänger fc^mettern, Pielftimmig unb bod? mie aus einer Bruft: Der (Slanj bes iorbeers rul^t auf allen Blättern, Unb was gelitten, fül^It erböl^te £uft.

Späte Petld^en.

Xlodi einmal ein üeilc^enftraug 3n fo fpätem ITTonbe, £iebe, £iebe, I^alte aus, (frül| im £en3 belol^nte!

^3

SommerIte6.

2vofen Ieud?ten, £ilten prangen Unb, henadihavt t{^rcm f lor, Dringt üon Büfd?en überl^angcn, Per ZTar5tffen Stern I^ertjor: 21ÜC blül^en fie gefelltg, 3ebem 2luge mol^lgefälltg.

€tner nur, fern allem (SIücFe, IDenn er trüb bie BItcfe fen!t, 3n ber Stille gern 3urücfe 2In bas frül^e Petld^en beriH, Das geblutet beoor nod? ipieber Stanb in prad^t ber junge (flieber.

^ludjt öcs Sommers.

Dts Sommers Höfen prangen 3n tl^rem lefetcn ^lor, Pag er fc^on balb vergangen, Sd^rveht letfe nur bir vov.

Per BItcf I^at [xd} getpöt^net 2Ins lang entbel^rte (5rün, XPo PogeIfd?aII ertönet iaufc^t nic^t bas 0I|r mel|r t^in.

(Es fc^iDelgen alle Sinne Unb ipiffen faum bacon It>ie uns ein (Slücf lüirb inne (Hrft mann es f^on entftobn.

^^

2tn 6te Spätrofc»

Spätling, o irctge Hofe, XVas fd^manfft bu in ber £uft Unb ftrcuft aus beinern Sd?o§e 2lIIetn nodf ^agen Duft?

IDo n)arft bu, ba bie Sd^ipeftern 3n bid?tem (Jlor geblül^t, IPie fommt es, bag bu geftern (Erft fommerltd? erglüt^t?

§n?ar finb in frül^em Sd^eiben Derblättert jene aud?, Vod} ^u^cnb gibt für ^freuben (Sern il^ren legten ^aud?.

Du fel^ncft bxd} nad? <SIüc!e Unb xvci%t nic^t, was es ift: (Es fielet in beinern Bliebe, Da§ bu nid?t glücüid? bift.

Du füf^Ieft b'idi rerlaffen Unb träumfl von £iebe boc^, 3a, !önnteft bu erblaffen, Du ipürbeft bleid?er nod?.

(Erinnerung an 5en Sommer.

Ziod^ ift in Waib unb f lur Xlid)t alles (Srün r>erblid?cn, TXodi nid?t bie lefete Spur Des Sommers gan3 enttpic^en»

^1^5

Pic iüfte u)e(]cn milb Unb wcäcn mir im ^nncxn Pergangner ^freuben 'Silb 3n leucfjtcnbem (Erinnern.

£) e r b f 1 1 1 e 6 e i\

Des ^crbfles Häl|e läßt fid? fpüren Cagtägltd? mel^r unb aüevwävts, Dod? bie cerl^angnen Berge rül^ren gumal mir bas erfd?roc!ne ^er3.

2dl ttJeig n\d}t, iffs enoadjte Crauer, Die mid? an lang Perlornes mal^nt, €rfüllen mid? gel^eime Sd^auer, Por bem, was erft ber Seele at^nt?

Ivenn bas £aub 3ur (Erbe gleitet, (fängt es l^crbftlid? an 3u met^n, 0b bas ^er3 aud? luiberftreitet, Vfin% es boc^ fic^ eingeftel^n:

Hid^ts mel^r u)inFt il^m r>on ber (fülle, Die es al^nenb fproffen \ali, Unb beraubt ber gauberl^ülle £iegt bas £thcn vor it^m ba,

5euf3en meint es 3U uernelimen, XPo it|m IPonnefd^all erüang, Unb es 3iebn ber £iebe 5d?emen Stumm mit il^m bcn pfab entlang.

Der VOxnb burd?fä(]rt bte geräumte (Jlur, €nifd?ii)ungen I^at fid? bte £erc^e, QetmiDanbernbe Sd?afe blöFen nur Unb brängen ficb eng im pferche.

Die Bäume (teilen fd?on lialh entlaubt, Die 23Iätter finb im Perfärben 0 f^er3, bem lebenb bte Hoffnung geraubt, Was l|ält bidi nod? ah 3U fterben?

Por bts 3al^res legten Blüten Bleib' idf oft iDie träumenb fielen, Unb tc^ fann es faum perl^üten, Sie mit Cränen an3ufel|n»

geigen fie in il^rem Wchtn 2ine bodi ein gleic^ (Sefc^icf, Da nur iDäl^ren foü it^r £ehcn €inen fur3en ^ugenblicf.

vLrübe Hebel fpinnen Um mic^ fern unb nal^: 3tnmer mug xdi finnen, Da§ ber ^erbft fc^on ba.

3n ben Duft verloren, Del^nt fid^ l?in bie ^Int: 2lIIes fc^eint geboren, Um 3u fterben nur.

^7

IPas mac^t bcn fpäten ^erbft fo trübe, Tlüdi wenn bie Cage fonnenFIar? Kommfs bal^er, ba% bas £aub Dcrbltd^en, tlad^bcm btc 5ommer3eit cerflrtd^en, Pas tPteberfel^rt bod? jebes 3al^r? (Sebenft bas £)er3 vergangner £icbc, Die, el?' ein ^aqzn es befd?Iid?en, Vflxt allen (freuben il^m entmid^en, ^ür immer il^m verloren tpar?

Der XHonb umfeuf3t bcn Fal^Ien Baum, Das £aub 3erftiebt im Scheiben» Wo bift bu l|in, o Sommertraum, IPoIjin mit beinen ^freuben?

Wolil fall idf audi im ^frül^Iings liefet Vfland} Blütenblatt fd?on fallen, Docf? ftimmte mid? fo traurig nid?t Wk t^euf fold?* Hiebertpallen»

^erbft träume.

Zlodi einmal ein linber Cag, Voü von Sonnenipärmel IDer fid? gern erinnern mag, VOex%, marum id? fdpmärme,

§ipar bie Blätter allermärts (fallen von bcn Bäumen, Unb es möd?te felbfl bas ßer3 Still auc^ rul^n unb träumen

^8

Was im (Slücf icf? ctnft befa§, ^ritt mir r?or bie Sinne, Was id? all^ufrül^ ^^^Qa%, Wirb 3U fpät mir inne.

Dort bic XPanberDÖgel 3iebn, Wo fte {lin begel^ren, IHeinc 3u9enb muHtc fliebn 0l]ne XDicber!et|ren.

IDobl ermad?! in folc^er £uft £eicbt nad? il^r ein Seltnen, IDie an einer offnen (Sruft Stür3en mir bie (Tränen.

Des XDtnters Kommen

IDoIFenlos, in reiner Bläue Strablt 5ur Welt ber Bimmel nieber, 3cx, es ift, als feiere mieber Dortiger uns ber £en3 aufs neue,

Hnb bod? liat bas Sturmgetöfe 3n ber fjöl^e 3ugenommen: Dag ber IPinter angekommen, Künben feine raul^en Stö^c.

^9

XDinternäl7e»

ücripanbelt fielen bie Bäume, Dom fd^arfen Horb entlaubt, So tpelfen, adfl bie träume, Tln bk xd^ lang' geglaubt.

Was treu mir fd?ien üerbunben, Das ftreifte leicf^t fid? ah, Bis alles l^ingefcf?u)unben, Was einft mir Hoffnung gab,

2lndi jener frol^e (Slaube, Per 3ugenb ^reunb, oerblic^, €r fd^ipanb, ber geit 3um Haube Der IDinter nal^et fid?.

2lIIein ift mir geblieben, IPas mir Hatur üerliel^: 3n eingefenften Crieben Des Siebes IHcIobie.

£aub im IDinter*

Purpurnes £aub im treigen Sdfnee, Sd^au' id? bid? an, mirb mir fo met^!

Da nod? ein Blatt bem anbern glic^, Durc^brangen taufenb Blüten bxdi,

3^fet, ba bn trägft ein brennenb' Hot, Bift bu ©ergangen faft unb toi

(greif, Ztewe £ieber unb mären.

50

XDinternadjt»

Scf?on feiert bie gett, ba Cag um Cag Die Sonne frül^er ftn!et, Dagegen faum mel^r fd^irinben mag, n)as bort an Sternen hlinUt

Unb loälirenb fo ftd? um uns l^er Die Had?t beeiltet breitet, IDirb uns üertrauter mel^r unb mel^r X>as ^ilb, bas fie begleitet,

Unb wollet u>irb bem Blicf babet, Da er bort Heft gefd?rieben, Wo unfre fünft'ge £Jeimat fei, IPie bie aud? unfrer £khcn*

§u Cräumen u?irb t>as ^er5 geftimmt, Die Cränen il^m entlocfen, §umal, wenn es von fern vernimmt Den Klang ber 2lbenbgIocfen.

ttadjtDort 5U öen £te6ern>

IDenn bereinft burd? manche f^anb IDanbern biefe £ieber, Bin ic^ längft ins ferne £anb (Eingegangen wieber.

Dod? mir af^nt, ber Seelen §ug XDtrb l^inüberreid^en, Unb €rinn'rung oft genug Xfixd^ and} bort befc^Ieic^en.

Baturt^iltr^r.

Doppelte ^ufluc^t*

Port labt midi tiefer Schatten, <£x\itedt auf fonn'ge XTIatten, Pal^inter tief im Blauen Die Berge auf ftd? hauen,

Bjxet voinH mit iljrem (Jrieben TXUt'm unb abgefc^ieben Die gnabenreid?e Sdjweüe Per ftillen IPalbfapelle,

tPol)in foK xdi midi ipenben, Wo ^eil mir laffen fpcnben? Soll ic^ ins (Sriin enteilen? Soll xdi l^ier hetcnh ipeilen?

Sel?nfud)t nadj öen Bergen*

Den ftillen Bergen eil' tc^ 3U, Dag in t>as ^er3 mir feiert bte Hul^; €rft, ipenn il^r (friebe mic^ umfängt, IDeid^t, ipas bie Seele mir bebrängt,

ö'^

3a, nur allein in iljrcm Sc^og XVetb' id? bcr Qualen wiebet los Unb nur in il^rer Bjnt allein gufrieben mit mir felber fein: Den füllen bergen eil' xdi 3U, Da% in bas fyv^ mir feiert bie Hul^\

Doppelter IDeg*

Ooru>arts gelten meine Sdpritte 3n bie enggerütften Berge, Die mid? unbefannt umgeben, 2lber xMwMs fliet^n bie XPellen, Unb mein f^erj eilt l^eim mit il^nem

Xiäife 6es (Sebtrges*

Sielift bu bie Berge mteber blauen, €ntronnen bem (Seroül^I ber Stabt, 3I^r 2tnblicf wirb bid? mel^r erbauen, 2lls bir bein ^er3 rerl^eigen liat

<£in gauber fd?eint bic^ 3U erfaffen, Der bid^ 3urücf nad^ il^nen sielet, IDie wenn ein (SIüc! bu bort uerlaffen, Das fonft bid? allerorten ffielit.

55

Sonnenaufgang im ®ebtrge*

(£tn DämmeriDeben fptelt im XtTonbcnfd^cin, Das erfte Hot ift fc^on entquollen Unb 3U(fet in bie Hac^t l^inetn ^xs 3um Stnxtii, bem fternenooHen.

Kaum ^ditxbct fid? bem 2(uge ^d^wad} Das näc^fte auf ben Pämmerpfaben, (Erfpäl^en fann xdi nid^t ben ^adi, Uodi felbft bes Stromes Stiberfaben.

Die Hebel l|ängen an ben ^öt^n, gerftattert in bem n?alb'gen ^ziie §u fttUen, n)unberfamen Seen Por tieferblauter 2(IpenFette.

tPie fie btn riefenl^aften Bogen Don (Sipfel fort 3U (Sipfel jtel^t! Unb farbig, Streif an Streif ge30öen, Der ^immel fabelt^aft erglül^tl

Scf^on fd^eint, in jebem ^lugenblicfe DoIIenbe fid? bas XHorgenrot, Unb aus ben (feueru?oI!en 3Ücfe Des ^a(^es golbnes XlTad^tgebot.

3cfet finb bie Berge fanft ent3Ünbet purpurifd? aus bem (fIammenfc^o§, Don Blifeen taufenbfac^ rerfünbet, Hingt fid? bas (Slutgeftirne los.

56

Vfladji öer ;Jerne*

<Iuf einem (Etlanb wk im Craum Umfc^au' id? rings ben See, Vodi fann mid? lotfen lieute !aum Der 2IIpen Duft unb Schnee.

Die Dörfer, alluml^ergeftreut, Sie fuc^' xdi mit bem BItcf Unb I^orc^e auf il^r fern (Seläut*, 2lls rief es mid? 3urüc!,

3ci, borttjin fel^nt bas ^er5 fic^ mir, (Dh fie aud? fremb if^m finb, Unb ic^ pergeffen ipollte (^ier, Dag idi ein tTtenfd^enünb.

Hub bod?, lüie fommt's, bag ot^ne Wal^l

Sid? fügen mug bie Bruft,

'Da% bies (Sefül^I mit einem XHal

So tief mir wixb beu?ugt?

XPie fommt's, ba"^ mir fo nat|' gebracht, Was faum met^r brang an mic^? 0 §ug ber (ferne, ftiöe Vfladfi, Wet fann begreifen bic^?

(Ein XDanöertag»

Xvkb CS im (SeroöIFe lichter? prüfenb fd?aut' ic^ oft empor, Dod^ mir fc^ien es, immer bic^ter Sammle fid? ber Hebelflor»

57

Sc^on befc^Iog xd} um3ufel^ren, Da, voü 3ubcl über mir, £teg fid? eine £erd?e l^ören, Unb xdi fagte IHut mit il^r.

Va idi aus ber Siabt geeilet, Wax's ein (Turm, 3U bem idi ftric^, Doc^, wo fid? bie Strage teilet, ITTugf id? fd?on beben!en mid?.

Dort bas Dorf unb feine Reibet, IHenfd^enfpuren allermärts, ^ier bie ftill üerfd^miegnen XPälber, 2t>ol^in ßiel^t es mel^r bas ^ev^?

Die Döglein fingen munter Zm maiengrünen Walb, Die 3far treibt l^inunter (Ein (flog unb fd?minbet balb,

Wolil iaudit nadi einer XDeile Dem 'Süd es mieber auf, Der 'Kudud voller (Eile f^at tDenig adit barauf.

Die Sonne ^ianb am l^anbc Der midien (Erbe faft, (Ein Dorf nur u)eit im £anbe, Das ipinfte mir 3ur Kaft.

58

Kaum fonnf \df es ereilen, (Et^* Zladji ben 5d?rttt gel^emmt 2ld?! nur brei Heine XHeilen Don ^aus unb fd^on fo fremb!

Befielen im IDedjfeL

Hber mal^bbereite IDtefen, Xlodi einmal com Q[au cerflärt, 3Iic!' id? 3U ben 2llpenriefen, Peren prad^t bort immer mäl^rt.

Dod} andi il^re ftarre Dauer (Eine ^rift umfpannt fie nur, Unb mid? überFommt ein 5d?auer Vox bem XPalten ber Hatur,

2tben6 nad) 6em ©eipttter*

2lufgel?eIIt liat fic^ ber ^immel, 3a, er flammt in trunFner Höte, Wie ujcnn er, ber 5d?u)ermut mübe, Höfen ftatt ber IDoÜen böte.

2Iud? bie 2ImfeI, l^eller jubelnb, £ägt nic^t ah, il^r £ieb 3U fingen, Könnte boc^ im Heft ber Schlummer Keinen I^olbern Craum il^r bringen.

59

Sonnenuntergang.

3n ifeterfttllc ruf^t bas Cal,

Die Sonne wiü fid? neigen*

Sdion tandit I^inab if^r golbncr Stral^I,

Da ffammt empor er nod? einmal,

Derflärt tl^r Bilb 3U 3Ctgen.

£tcijtu?e(^fel auf (gröen*

ZToc^ mob um mtd? ben Schimmer Der pofle IHonbenglanj, 211s, mitten im (Seflimmer, (Er mar entfd^u?unben gan5.

Da, wo ber Stral^I, ber bleiche, 3m matten §u)telic^t lag, (Erfc^ien bem (Erbenreid^e Der neugeborne Cag.

Zluf 6er H) an 6er ung*

H/ie Iad?t mir alleripegen Das faum betretne Cal 3n feiner pracfpt entgegen ^eim frül^en UTorgenftral^I.

Pon einer ^ölf jur anbevn Sd^toeift ber ent5Üc!te Blicf, Unb ruft mir im €ntn)anbern Zlodf oft fein Bilb 3urii(f.

60

Die irtittagsfonne.

Die Xltittagsfonnc glül^ct Dom ^tmmcl liet mit Vfladit, Wo ftd? bet Wc(i mir 3iel|ct 3n tiefer IDalbesnac^t.

Sc^on be(ft ber Stämme Schatten Hings mel^r uiib mel^r mid? 3U, Unb nadi bes ^aqs €rmatten ijinb' id? im Schlummer Hut^,

TXn einen Bergfee*

(D See mit beinem grünen Sd?o§, UmFrän3t üon almenreid?cn :^ügeln, Du fcf?einft allein oorl^anben bIo§ Das nnerme§Iicf)e 5U fpicgeln.

3ft bod? bas ^ilb ber 2lIpeniDeIt 3n beinen liefen 3U erfc^auen, Dem fid? bcs ^immels Bilb gefeüt, Umftricfenb uns mit fügem (Srauen.

Scirocco im (Sebirge.

Die £uft ifl fd^ujül unb brennenb t|etg, Die 33erge finb cerl^angen, Diel met|r, als id? es felber ipei§, Scheint mir bas ^er3 befangen.

6;

Der WcQ, ben xd} gefal|rcn bin, Wiü fid? mir enblos be^mn, Unb nad^ ber fernen ^eimat l^in gieljt mic^ ein ipad?fenb Sciinen,

Perregnet

2\egen, nid^ts als Hegen 2lm nerlaff'nen (Dvi, (frül^er Hac^t entgegen (Siegt es immer fori Poller ftets unb breiter IPirb bcs (Suffes £auf, Klatfd^enb immer ipeiter (fällt ber Hegen brauf. Unb wie 3U cerrinnen ITimmer fcf^eint bie ^iut, £egt fid^ in mir brinnen Vfielit ber Heifemut, Wo in enger Klaufe Sid? bie §eit mir belint, Unb bas ^er3 uadf ^aufe Sid? perbrieglic^ fel^nt.

Die Hebelbanf.

ZTic^t ein XPöIflein fd^iuimmt im Blauen, Unperl^üIIt in il^rem nadicn, Steilen §ug, bem tr)tlbge5acften, £ä§t bie ^Ipenipanb fid? fc^auem

62

Hur, wo ftc ftcf? türmt, bie fal^Ic, Scheint (SeiDölfc ftd? 5U bauen, Unb in leifcm tttcbcrtpaücn Sinft bie Hebelban! 3U (Eale.

Der junge Bac^.

Hanm, ba% es geboren 3m Bergesfd?o§, So reigt fid? bas Bäc^Iein Don Klippen losl

Wie voälilt es fo ftc^er Den redeten £auf, Wiz nimmt es fo treulich Die trüber auf!

Unb mann es berul^igt <Erft ganj unb gar, lOie leud^tet bas 2(ntlife 2krn frifcf? unb Harl

Wie plaubert es gerne Xnit fid? aHein, Dabei es boc^ möd^te Dernommen fein.

(D bürfte noc^ lange €s n^anbern fo, Cro^ nal^enber Sorgen TXodj jugenbfrol^l

63

Der rerirrte galten

vEief im Korn, bas id? burc^ftnd?cn, 3üngft icf? einen galtet fanb: "iang' bin icf? il^m nad?gefc^ltd?en, Bis er mir 3ulefet entfd^iuanb.

(Saufelnb, mie auf blum'^cr XPiefe, Dnvdf bie ^il^ren trieb er l^in, Vinb ein Craum t)om parabiefe, Kam mir plö^lid? in bcn Sinn,

itbenö im (Erntefei 5,

Sd^on breiten fid? bie 2(benbfd?atten, 3n toter Stiüe rul^t bas ^elb, Die £erd?e nur ipill nid?t ermatten 3ti it^rem ^Jlug 3um ijimmels3elt.

3ljr lieft, in Stieren tief perborgen, (5efid?ert iffs für biefe Had?t, Unb ipeiter ipirb bcr 5d?öpfer forgen, Per über iljrem £eben wad^t

Sonntag im ^elöe*

Die (Ernte fd?on im f elb begann, Dod?, um fie t|eim3ufal^ren, £ä§t fein ba3U bereit (Sefpann Sxdf nal^* unb fern geu^at^ren.

6^

Wie fommfs, ba% es fo ftille bleibt, Da längft bod} iai^i ber XlTorgcn Unb aud^ 3ur 2(rbeit Sorge treibt, ^is baj5 bie (frud?t geborgen?

^ord?! ba beginnt Don ferne l^er (£tn feierlid? (Seläute, Unb jefet frag' td? nid^t länger mef^r. Was rings bie Hui) bebeute.

Sd^lummer im <SeftI6e.

Sc^IummerI|aud? ber 2IbenbfttIIe (füllt in 5d?ipeigen ^erg unb Cal, Hur ber gerben bumpf (SebrüIIe Unterbridpt fie manches IHal.

3n bk Hut^e um fo trauter ^önt ber (3loden ^eierflang: 21lle Brunnen ujerben lauter, Unb il|r plaubern ipirb (Sefang.

2ln 6te Sonne.

(5lül|enbe Sonne, Sd^eibeft bu traurig 0ber in IDonne?

Qier in ben £üften lOirb es fo fd^aurig, TOk in ben (Srüften*

65

Dort 3um (Seftibe, 2Itmenb in Düften, (Sriigeft bu milbc«

(Slül^enbe Sonne, Sd^etbeft bu traurig 0ber in IDonne?

Der Sidjel verfalle m

Uom üertobtcn Sturm gebogen, ängftlid? noc^ bie 2il^ren tpogen, Die fd;on voü gereift l^eran. SieV, je^t an bcs gelbes Hanbe ^li^t es auf im Sonnenbranbel £eu(^tenb mit erfrifc^tem ^licfe Sd^aut im Korn bie frembe Wide 2({?nungsIos ben Schnitter an*

^xiebljof im ®ebtrge*

€s reil^en ftc^ bie Berge Hunb um ben ^riebl^of t^er, Die aber l^ier gebettet, (Erblicfen fie n'idit mel^r.

Sie fd^au'n auf anbre Berge, §u anbrer Oler £auf, Denn eine anbre Sonne (Sing über it^nen auf.

©reif, Heue Cieber unbinären.

66

Der XDanöerer unö 6te 2lc^e*

„UUolim, 0 2ldiz, gar fo fd?netl?" „„§um iflug, fo mu§ xdi tDät|nen; 3^ al^nt' tl|n fdpon, als ic^ nod? Quell, Xladi il^m gcl^t all mein Seltnen»"''

„Unb bod), bu I^ättcft anbrc IDal^I, (folg^ mir, bu tpirft mir's banUn, €rblt(fft bu tl^n mit einem ITTal Den See, bcn fpiegelblanfen."

„„Xlfla^ fein, ba% er tDol^l traut genug Unb ftiller'm Sinn aud? lieber, Dod? folg* id} meinem eignen §ug Unb eile il^m vorüber.'"'

Die Seerofe»

Die bleiche IDafferrofe Caud?t aus bem See I^erüor, 2lis ftieg' aus feinem Sdio%t Sie fel^nfud^tsooll empor.

Dem ftillen HTonb entgegen Sd?Iägt il^ren Bli(f fte auf Sid? fdplafenb l|in3ulegen, Bricht an ber Sonne £auf.

67

Canntd^t im ^eI6c*

€s liegt im Jelb ein finff rer Cann 3m regungslofen Sd^roetgen, Kein leifes IDel^en ftört ben Bann Der Hul^e, bie it^m eigen.

Du nal^ft b'idi mit gefpanntem (Dlit Unb fud^ft il^n 3U belaufd?en, Dod? bringt fein £aut aus il^m l^erpor, Kein (flüftern unb fein Kaufd^en,

Die Dorfflur.

IDeit in bas £ant> blic!' id? l^inaus: Kein Baum vor mir, fein ^of, fein fjaus, Hic^ts als nur äl^ren alluml^er, (faft uferlos, gleid^irie ein IHeer. Hur wo bie ferne Straße 5tet^t, hinaus bie pappelreii^e ftiel^t Dort, tt>o fie fid? im Duft üerlor, Critt blenbenb l^ell ein Dorf (^erDor.

Das perfd)tDun6ene Sdjiog.

Verfc^Iungne pfabe 3iel|en 3m IPalb 3um lid^ten ^ang. Die fteilen Ufer flielien, Der ^lug [türmt talentlang.

68

€tn 5d?Iog hcii ba gcftanben 3n längft vergangner §ett, Dod? feine IHauern fd^roanben Cro^ tl^rer ITtäc^tigfett

Hoc^ finbeft bu bte Stelle Bei ber gifterne bort, tlur unten raufd^t bte Wcüe, Wie einft noc^ immer fort.

IHorgenfttlle im Parf.

Cetfe fel^' id} an ben Bäumen £eife fic^ bie Blätter regen, Wie wenn fie fic^ im Belegen Uberliegen fü§en Cräumen.

Wolil ein Säufein I^in unb wiebet £ägt fid? in ben tPipfeln t^ören, 0l^ne bod? bas ^ev^ 3U ftören, Das fid? l^ier Iie§ finnenb nieber.

3tn BergtDalö*

Per ^arbt mit feinen Stämmen Steigt auf gar feierlich, Unb boc^ fül^lt ein Beflemmen Por il^m bas ^er5 in fic^.

69

Wolil bringt in feinen ^rieben Von äugen {]er fein (Eon, Vodi, tli' ber Cag gcfd^ieben, ^e^tdt bie ZTadpt it^n fd?on.

Die lüalöfapelle.

2lls id? l^eut auf ftillem pfabe Vflxdi ber IPalbFapelle nal^te, 5d?ien im fal^Ien XPetterfd^ein XPie üermanbelt fte 3u fein, Die fonft minft, ein ^ilb ber (Snabe.

^ielt fie aud? bie 2Irme offen, 2Iuf3urid?ten ^a(^C5 i^offen Purd? bie Pforte, aufgetan, 5al| IlTaria ftreng mid? an, Wk midi nod? fein ^lid getroffen»

(Skid? als ob, bie üoller ijulben, fjingeneigt um unfre 5d?ulben, Sänftigt il^res Sot^nes gorn, (Jürber an ber £iebe Born Keinen ^el^I mel^r tpoüe bulben.

Über mir bas PonnerroIIen ^ielt id? für bcs ^immels (SroHen, Unb id? flot^ 5urücf ins Cal Da pom Curm mit einem IHal Klang ber Huf ber (Snabent)olIem

70

3n 6er Bannmeile 6er Sta6t

Die iflur im ireiten Kreife £iegt ba, com Pflug befiellt: Das ftarrc Bal^ngclcifc Purd?fd?neibet frud?tbar ^elb.

(Ein §ug, vorbeigeflogen, (Eilt fc^on ber (ferne 3u: Die Sonn' am i^i^^^^lsbogen (Seilt ernft unb ftiU 3ur Hut|\

2n 0 r g e n ft 1 1 1

ZTod? I|errfd?t auf allen IDegen Hac^t, Da faum es bämmert letfe, Kein IHenfd? nod? ):iat fid? aufgemad^t, Die Döglein aber finb ermad^t Unb fingen (Sott 3um preife.

Icäl^e 6er ^erne*

Des ^ergftocfs l^ol^er (Sipfel lDin!t aus bem ^ol3 fc^on nal^, Unb frei fielet jeber IDipfel, Um ilin 3U 3äI^Ien ba.

Doc^ richten rpir im XVanbetn Uns nadi ber Quelle £auf: (Ein Hücfen nac^ bem anbern Steigt malbig ror uns auf.

7^

Der Kegenbogen im (Sebtrge^

Das Wttitv l^attc fid? ge3ogen Sc^on tiefer ins (Sebirg l^inetn, Da fpannte fid? ber Hegenbogen Tluf einmal um ein (felsgeftein.

init Staunen mußt' icf? il^n hcitaditen, Der lidpt bie Öbe übergoß, Bis, eV es nod? begann 5U nad^ten, (Er iPte ein Craum cor mir 3erfIo§.

Vollmonbnadft

Pämmerl^after IHonbenfcf^ei]! Bäh bie IDelt umfd^Ioffen, Um bas ferne ^elsgeftein, Um btn Strom ergoffen. Sd^Iummer t^üllt bie (Erbe ein, Hur bie §trpe, voad} allein, Singt nod? unoerbroffen.

Häl)e öes S^zs.

ijinter biefem mell'gen ^ügel, Der fid? wölbt 3um Berge fc^icr, £icgt bcs Sees gebel^nter Spiegel ®ffen ba, fo al^nt es mir.

72

(Eilcnb fc^rcit' xdj bmdi bie ^uc^en Dem gefd?ü^tcn Ufer 3U, 5cl?nfud?tst>olI tl^n auf3ufuc^cn, IDo er fd?Iäft in tiefer Hul^'l

Cofen in 6er (£tnfamf ett

Ciefe, bunüe cEtnfamFeit f^errfc^t uml^er r>oII Sd^ireigen, Zluv im ^orft ber ^eil^er fc^reit, Wo bk (fiepten fteigen.

Tlndi ber IDilbbad?, immer3U Cobt er bort im Sd^Iunbe, Unb fein €d?o ol^ne Hu^ fallet in ber 'Runbc.

Tln einen Bergfee,

€rnfter See, ber bu ergoffen Cräumft in beiner ^erge ^ut, Wo, von ifelfen eingefc^Ioffen, 2Itmet beiner IDellen ^lut; Durc^ bie Stille, bie bir eigen, Unb bk bodi üernel^mlid? fpric^t, £el|re mid? bes Stol3es Sd^toeigen Por ber ^feinbe ^Ingefic^t!

73

3m CobeL

3^ enger ifelsfd?lud?t ftel^' tc^ ba, Dem lauten (Siepad? ßugeipenbet, Der bort, t^erporgebrod^en nal^', Den Schaum 3ur Ctefe nieberfenbet.

Hings l|errfd?t in ftarrer IDilbnis Sd^oß Der Urujelt Xlad^t mit il^ren Sd?auern, Unb flüd?tig tDebt ein Dämmer Blog Um bie betropften j^elfenmauern.

Wo if^r (Seflein, Dermittert grau, (Emporfd^tcft bie geborft'ncn Cannen, Sei]' id? im unbewegten ^lau Den ^immel fid? barüber fpannen.

Der IDetler im £jocf?gebtrge.

Seewärts, abgefd?ieben, Dom (Sebirg umblaut, Z^ ^cs Kird^Ieins (^rieben £iegt ber IDetler traut,

Dunfle Cannen fteigen, tDo bie 2Id?e toft, Xlalf in t^el^rem Sd^weigen rDinft bes Kreu3es Croft

Der Sd?arnt^paf»

^inft'rer Cannen grabe IDipfel Unb barüber fd^roffe (Sipfel, Deren nadtes (Jclsgeftcin 3n ben £^immcl ftarrt (^ineinl

2Ibgel|oben ron bem Bilbe, Wie ein mattcngletd? (Seftibe, ^ang unb (Srünbe, frifd? gemälzt, Peren Duft 3ur f)öl|e mel^t,

Klüfte, bte bas 3oct? umgäl^nen Unb 3ur Ciefe fd?roff fld? betonen, (Jels, ber nal^' 3um Reifen brängt Unh mit IHad^t ben pag cerengtl

Did^t babei ber älpler Si^e ITTit bes Kird^turms grüner Spi^e! 5d?äumenb aus ber ^erge Cor (Srün aud? brid^t ber f lug I^erüor.

Die JDettertanne*

Die XPettertanne frtftet S'xdi lim auf fteilem (Srat, Sie ift ba5u gerüftet, Va^ fie ben Sturm empfal^t.

Don ipeld?em 3od^ er braufet, 2lu5 ipeld?er Kluft er bricht, Der Wetievtanm graufet Dor feinem Wüten nic^t.

75

Unb ob fie aud? gebogen mit allen 2iften fd^manFt, Sie ift 3U l^art crßogen, 2ils ba% im Sturm fte manÜ.

IDenn alte IPalbesmipfel Der (Jö{]n im Cal 3erfd/ellt, 3ft fte's, bie il^ren (Sipfel (frei in bie IPolFen l^ält.

Sturm anseige,

IDenn lang' ber ^immel flar geblieben, Unb mir gerüol^nt ber Bläue finb, liiann er am I^cllften Cag fid? trüben, Vox einem jäf^ erl^ob'nen IPinb.

Unb mär' aud? biefer balb t>erftrid?en, Kein IDöIüein brof^te fern unb nal^' Per fc^on 3ur IPeite fd?ien entn?id?en, Der Sturm r>or Xladfi nod} ift er ba.

2lr berfee.

^m SdiatUn I^ol^er IDänbe Hül^rt fid? fein Spiegel faum, 2ils follf er ot^ne €nbe Da liegen mie im Craum.

76

Unb bodi trägt er bte Sc^recfen Der IDUbl^eit aU im Sc^og: IPenn Ponner it^n erirecfcn, So brtd^t im §orn er los.

Der Baycrtpalö*

(Belagert Berg an Berg unb Kupp' an Kuppe Unb bodi verloren in ber lofen (Sruppe, (Set|ünt in tiefes Sc^oeigen fern unb nalf, Voü (Ernft liegt er mit feinen IPälbern ba.

©efd^ipung'ne Berge, faifge (Srünbe, Beftodfte ITtoofe, mirre Sc^Iünbe Könnt' einfam bort im ^flug allein Per Heitrer id? im Blauen feini

€rl|ab'ne Kuppen, Pie einfam ftel^n, Pa3E)ifd?en (Sruppen, (3ebelint 3U fel^n.

UTit jeber ^albe €ntflicl|t ein Sind Dom Bayermalbe XTtir met|r 3urücf»

77

Hätje öes Berglanöes.

ZToc^ bef^nt ftd? ^ur IDctte Pas ebene £anb, Pa tDin!t fd?on 3ur Seite Die bergige Wanb.

2lus 5c^Iud?ten entfenbet Sie Kuppen t^erfür, Unb nimmermel^r menbet Per Bild ftcb von il?n

Stets näl^er unb näf^er (Entt|ünt ftc^ bie prad?t, (Ein Freifenber ^äl^er Pie IDilbnis hewadit

Pom £eben gefd^ieben, Unb bod? il^m vereint, 2n tl^ronenbem (frieben Pas ^ergborf erfd^eint.

3n öer Sädjftfdjen Sd^meis*

öom trümmergleid^en ^felsgeftein (fül^rt in btn tiefften 5d?Iunb Per pfab burd^s £aubgett)ölb' l^inein gum fünften IDalbesgrunb,

Kein £aut mirb rings uml^er erlaufest, JEJufd?t nid?t ein Hel| üorbei; Du fürd^teft, loenn es oben raufest, l)a% es bie XPinbsbraut fei*

78

Dodi wenn ans eirgen Wolhn bann (Ein !ur3cr Hegen brid^t, Wie leud^tet bcr t?erfd?rDicg'ne ^ann 3m golb'ncn Sonnenlicf^tl

(Eintritt in öie (Ebene*

Zlic^t (f clfen mct^r umringen ITTic^ ftarr nad? allen Seiten, Der BIi(f Fann ipieber bringen §u blauoerlor'nen IPeiten.

(Selocft r>on Strom unb ^äc^en, Hann Set^nfud^t u)ieber opagen (Jort über i^ö^n unb ^fläd^en §um IHeer mid? liin 3U tragen»

(5 um Htjein*

€in Stünblein nod? 5U reifen, €in Stünblein noc^ 5um Hinein, Dort wo bie päppeln meifen, Da mu§ fein 'Bette fein»

Da muß im Sd?ilf er liegen, lDol|in ber Bad^ fid? trägt, 2(nftatt bal^in 3U fliegen, Wo er bie IDoge fdplägt»

^9 -

f^ei, il^r gclaff'nen IDellen, Könnt it^r ntd?t fd/neller 3tel^n? 3c^ tüill ben (Srug beftellen XDoI^I früf^cr !omm' xd} t^in.

Das perlaffene Sdjlof»

<Ius feinem oerrDiIberten (Sarten 3Ii(ft träumcnb bas alte 5d?Iog, 2lls moüV es nod^ immer erroarten Die ^errfc^aft famt il^rem Cro§.

Hic^t Iä§t fic^ aus feinem 3nnern Dernel^men ber fleinfte £aut, Unb minfenb nur doII €rinnern Sein Curm in bie IPeite fc^aui

^rüi^ltngsboten»

lüieber finb fle erfd^ienen in ber Sonne ^olb mit farbigem Blic! bes j^rüt^Iings "Kinbtt: 2Inemonen unb primeln famt Har3i(fen, Unb mit l^er3igem (Srug ^umal bic Deinen, Die fo oft uns bie ^lumen3eit r>er!ünbet; XDieber feierten fie alle ol^ne Säumen.

80

Dorfrül^ltng,

ZToc^ fielen im Walb unb tiefen Cat Die Sträud^er toie bie Bäume Fal^l, Unb faum cerrät bk ftarre ^iut Pom ;frül]ling eine leife Spur.

Unb bod? erfüllt bie flarc £uft €tn l^immelfarbig blauer Puft, Unb l^eimlid? blüt^enb bort am ^adi 3ft fd?on bas XDeibenfä^d^en wadf.

21 p r i I n> e 1 1 e

Sprül^regen, brein bie Sonne fd?eint, Ze^t ba unb je^t aud? fd^on vorüber, So fur5, wie wadi ber Säugling iDetnt: €r ipenbet fid? unb fd^Iummert lieben

Sprül^regen l ^e^t ber ^Jimmel blau, Unb jefet üon IDoIFen über5ogen, TXnn lad/enb über allem (Srau 3m XPunberfd^ein ber Hegenbogen.

matfroft

<luf ber Blüten UTaienfd^nee £iegen XPinterfto cfen, Sie 3U tilgen, bie 3ur ^öt^' Jalfd? fxdi liegen locfen.

n

VOk ein ^xaum ifl morgen fd^on Wolil bal^trt if^r prangen: ^tn^ev als ber £en5 entfielen, 3ft ttjr (Slücf ©ergangen.

Xegentag im Sommer*

2\aufc^enb gel^t ber Hegen nieber 2lus ber IPoIfen Sd^og; £iege fid? bie Sonne loieber (Einmal feigen bIo§!

Don ber fjöl^e Dunft umjogen, §uc!t nur matt il|r Kern; 2Im Derl^ang'nen ^immelsbogen XPanbert fie uns fern.

Preis bes ^erbftes*

Sd?önfle §eit im gan5en 3al^re, (Tage uor bem erften 5d?nee, IDoIFenlofe, fonnenFIare, €ud? gebül^rt bzs preifes ^ö^*

IDoI^l an Blumen mügt it^r baxhen, Cücüfd? !alter Uädfte Haub, Dod? es malt mit bunten (färben ^erbfi bas reic^geftufte £aub.

©reff, Heue Ciebcr unb tnärcn. 6

purpurn glän3t btc Hagebutte, Unb aus beeren, (jro§ unb Flein, Cr auf t in bte bereite Sutte BIägIid?rot ber füge IPein.

2(pfeImofles ITTittelgüte Vfladfi bem 0bft uns 3ugetan, ^olber nodi als il^re Blüte 'Eadit bie üolle f ruc^t uns an.

pflaumen, 2ipfel, Birnen, Quitten, Die uns t)om belab^nen Baum 3n ben Sd?og bie gmeige fd?ütten 3l^ren Heid^tum birgft bu faum!

IHag ber Sturm ben XValb entlauben, SUlii ber XPinter vot ber Cur, §eit ber Hüffe, §eit ber Crauben, Set gepriefen für unb für.

Spätljerbft im ®ebirge.

3tn ^odiwalb l^errfc^t D erlaff enl^eit, Sein £aub ift t^alb cerblid^en, Pie Berge finb fd?on angcfd^neit, Per Sommer ift entu)id?en,

IDoi^I fd?immert nocf? ein lid^tes (Srün 2Iuf rDinterlid^en Rängen, Unb fpätgeborne Polben blül^n, Pie l^in 3ur Sonne brängen.

^erbft im Sommer*

XDäljrt 5u lang' ein Hegen fort Unb bte Bäc^e gcf^n gefd^ipollcn, (fallen fiel^fl bu ba unb bort Blätter, faum l^erDorgequoIIen»

Seuf3er bringen burc^ bte £uft Unb ein Stöl^nen burc^ bie IPälber, ^rabesfeud^ter Hebelbuft Vzlint fic^ f^in burd? ^lur unb gelber*

irtitten in ber 5ommers3eit

Kommt btr an ben £Jerbft ein UTat^nen,

Wie bcs (Slücfes ^Iud?tig!ett

VO\v erft, ttjenn es fd^minbet, al^nem

Zcac^fommer>

€s Ieud?tet ber ^immel 3m fpäten Stral^I, 2luf lad?enbe XPiefen 3n ^erg unb CaL

Htngs öffnen fid? Kelche, Die n)unber5art (D 3eige bid?, Seele, Pon gleicher 2Irtl

8^

Tim Ijerbftltdjen Seeufer»

Duftere IDogen Kommen ge3ogen 5euf3enb I^eran (Einfamer Cage Qerbflltd^e Klage Künbet fid? an\

:^ e r b ft b l u m e

Olumen buften burd? ben (Sarten,

Poc^ es finb nur fpäte Blumen,

Keine Höfen ftel^n babet.

Prüm, wie Ikhlxdi fie auc^ buften,

IHet^r ber Crauer als ber ^reube

IPecfen fie im fyx^tn auf,

IHelbet jebe boc^ barunter

tlur basfelbe tpie bie anbre,

Pa§ ber (Slanj bes Sommers fl[iet|e,

Pa§ ber ^erbft fd^on angebrochen,

Pa§ ber XDinter nic^t met^r fern.

(Erfülltes Dafeim

0 3arte 21pfelblüte, IDie bli(fft bu traut mid^ anl Pein Bilb fpric^t 3um (Semüte, Pie bn 3U inn'rer (Süte Vfixi Sc^önl^eit angetan«

85

Die Blumen auf ber IDiefe Stnb fc^mucfcr ntcbt als bn, Dodf bu btft boppelt fü§e, Du flammft com parabtefe, Die 3iem fliegt bir 3U»

Unb toenn fid? ftol3're Dolben XlTit bir entblättern balb, Wo finb fie liin, bie ^olben ? Siel^, bann entfteigt bir golben Des 21pfels IPol^Igeftalt.

Du ujebft nid^t nur im (5Iafte Der prangenben Hatur, Da§ ftcf? bein Stamm belafte 3m ^erbft, fd^etnft bu 3U (Safte 3m Blütenmonbe nur»

Dein £ehcn ift befd?Ioffen 3m Sc^mucfe nid?t allein, Befrud/tet fort3ufproffen, (Seniegen unb genoffen, PoüFommen millft bu fein»

^erbftfeufser*

<ln ber primel, an ber Hofe, Tln ber Ztelfe leerer Stelle Stellt bie nialoe Blumenlofe, XPie auc^ u^ec^felt il^r fo fc^neüel

86

H 0 p c ni b e r fl t m m u 11 g*

Die Jlur uml]er €s !alt buxdiwelii, Wo nirgenb mcl^r €tn Blümletn ftel^t.

3m Walh 3erfttcbt Das loelfe £aub Die \d) geliebt, Sinb alle Staub.

Sidi friil^e neigt Der Sonne £auf, 2lm ^immel fteigt Der ITtonb l^erauf,

€s fünt fid? fad?t Das 5ternen3eli Sie finb ermadpt 3n jener XDelt.

IDtnternäl^e*

Still tft's auf ber (Jlur geworben, IDinter nal^t mit Utad^t t^eran, €tf'ge Schauer aus bem Horben Künben if^n bebrol^Iid^ an.

- 87

Unb CS ift ein eilig Sterben, Das bie legten Blüten rafft, Unter töblicf^em X^erfärben Überall nur (Öbe fd?afft.

Wo gebrängt bie Blumen ^ianbcn, Starrt bie €ine, (Sift im Sd?o§, Wo vo'xv tau'ge Keld?e fanben. Spinnt um fie ber Hebel bloß.

^ort finb andf bie Döglein alle. Die mir oft im IDalb belaufd^t, Unb bei beren fügem Sd^alle f^er3ensbltcfe n?ir getaufd^i

(Einfam hädf^en f^eifre 'Rahtn Über bie erftorbne (flur, Bis and} fie im Sd^nee begraben UTit bzs Sommers lefeter Spur.

Blieb pom alten (Srün ber IPiefen Hur ein Sd?immer nodi jurücf, (Eine Hacf/t nimmt I^ier aud? biefen: Q^raum ift alles (Erbenglüif.

XDxnters Jtnfang*

Zlod? nid^t verging bie le^te Spur

Des alten £aub's an allen Bäumen,

IDenn auc^ bie fatalen Blätter nur

Pom Sommer, bem er\t\diwunb'nen, träumem

Hod? nid?t cerbltd) auf fal]kx ^flur Das le^te, (^elle (Sriin bcr IDtcfen, IDcnn aucf? gebüc!te ^almc nur Uns Sturm unb Kälte übrig liegen.

IDtnterlieö 6er 2Ttetfe.

XVo auf irintcrltdper f lur Hod? fein ^älmlein 3U erfd^auen, IHatint rom Walb l^er eine IHeife 2luf bie Sonne 5u oertrauen, Die für eine XDeile nur Uns enttpanbert auf ber Heife.

Die 2tlpen im IDinter»

Die 2(Ipen 3U erfd^auen 3n il^rer IPinterprad^t, Wo fte empor ftd? bauen, ^att' xd^ mid) aufgemacht.

Dod? bie erft minFenb ftanben 3n rollftem (ftrnenglanj, 2IIs id) mic^ nalite, fdpmanben Der meinem ^iid fte qan^.

Die ftarren (Eisgefilbe Umflog ein Hebelmeer Perl)üIIt t?om IDoÜenbilbe, Sal^ id? fte felbft nidjt met^r.

89

3m Bergmal ö*

Cannen fielen unb ^änndicn fc^metgenb Um mtd? l^er im 21benbltd?t, Wo bte Sonne, fd^on fic^ neigenb, iic^t Ijeroor aus IPoücn bricht.

Dag xdi ntc^t ben pfab ocrfel^Ie, (folg' ic^ ängftltd? tl^rem Schein, Hirgenb um mtd? eine Seele Wo oirb l^eut mein (Dhbad} fein?

2Im füMidjen IHeeresgcftaöe»

Zloc^mals Droffelgefang unb Hofenbüfte, nochmals fproff enbe (frud?t im gletd?en 3al^re! IDal^rlid^, ein IDunber gefd^al^, fo mu§ xdi glauben, IDenn ein gauber nid?t gar mid? I^olb umfangen. Da fo rings fxd} gemanbelt €rb' unb ^immel, Vfiödiie nun auc^ ber Strom balfamifc^er Düfte 3n mein 3nnerftes einen ^andi mir fenben, Unb genefener 2Sruft in neuem Sproffen Dann unb iDann ein gebämpftes £ieb entfleigen!

(Segen 6te 2töria ^in.

S^annenipipfel l^inter Cannenmipfeln IHeilenlang nid?ts anbxcs 3U erblicfen 2lls nur tPalb, burc^ ben ftc^ enblos n?eiter 2luf ber immer glei(^ ben?ad/f'nen (fläche (Srau ber blaffe XPinternebel betonet.

90

Xlalit rct^t ftd? bcutlid? Stamm 3um Stamme, Vodi bte fernem beutet an if^r Umrtg. Unb was feltfam fid? bal^inter breitet, 3ft's bte £uft mit it^ren trüben XPoIfen? 3[t*s bas XTTeer mit fetner iDeiten (flut?

2tn 5er 2t6rta.

Des (Solfes Küften meifen §um offnen ITTeer t^inaus. Per 2lbler nur im Kreifen inigt mit bem ^Vid W^n aus.

(fern blaut bas KarftgeröUe, Don Däd^ern überfät, PaDor burc^ feine ^elle Per £eud?tturm fic^ vexxät

3l)m na):ie fc^eint 3u fd^Iafen Per XTTaften bic^ter IDalb, €in Schiff üerlägt ben ^afen Unb tft üerfcbmunben balb.

Sctrocco am ITTeer*

Sdiwav^ 3iel|en bte IDoIFen am ^immel, 2iuj iDÜl^let Scirocco bas UTeer, (SIeid? ftürmenber Hoffe (Setümmel HoIIt IDoge um VOo^c bal^er.

91

XVenn fc^äumcnb im Überftür5cn 3efet eine hxanbtnb fid? bradp, 3agt fc^on mit Bltnberem IPüten 3Tn Stur3 bie anbere nac^»

Die (Zyipx^^^z.

Sc^ipetgfamer Sc^ipermut ^ilb, o immer grüne

(Eypreffe, IDeber ber Sommer berül^rt nod; audf ber XPinter

bein ijaupt, Unüerlierbar bet^ältfi bu beu 5d?mucf ber gefelligen

Blätter: (frepel beginge bie ^anb , bie fid? erfül|nte bes

Haubs. Poc^ tt)em immer ein ^latt im ^Jallen bie Stirne

berül^rte, <2iPtg bliebe ber jung, aber nod? feinem gefc^af^'s»

Sd^Iof Karnet 6.

2iuf fteilem ^els ben fül^nen ^au Hings eingetaucht ins lichte Blau, Sielet ftumm im faltig grünen Kleib §ur Sd?lud?t I^inab bas 5d?Io§ Karneib»

IHit feiner ginnen alter ITIad^t Das €ggental fein ^M ben>ad?t, Don ba 5U it^m ber 2Ic^e ^aU Wk träumenb bringt im ö^iberl^att.

- 92

Jl of anna»

2\ofanna, milbfc^äumcnbe,

Die bu, einfam geboren

^n ber etfigen ^ergfd^Iuc^t,

Unbänbigen ITTutes \\cvvoxhtid}%

Unb mit ftürmifc^ tan^tnbcn Wtüen

f^üpfeft ben 2trmen bes Stroms eni^e^tni

€iner loeiblid^en 3iin9fi^^ii 9^^i^f^ bu,

(Einer fpeertragenben, fül^nen,

Die bem im Craum gefef^enen

^eigerfel^nten, ftarfen £^elben

3ubelnb entgegenfliegt,

2lber genaf^t it^m je^t,

Had? fur5em fd?ämigen Stocfen

2ln fein ipod}enbcs t}tv^ fic^ luirft,

Um fic^ nimmer t?on it^m 5U trennen»

Küdfe^r aus 3^^!^^^*

(Beftern noc^ auf fonn'gen (fluren, freute auf bereiftem HToor,

Unb im (Seifte ot^ne Sputen (Sing ein folc^er IDanbel üor?

Hein, id} fühV in ftillem Bufen, Wtldies (Sind td? mit mir nat^m,

Da idf im (Seleif ber Ulufen 3n bie ijeimat mieberfam.

93

2tuf 6er IHemeL

€in Schiff fäl^rt auf 6er UTemcI, 3m £auf 3urücf gemanbt, Dem XPeIIen3ug entgegen Die Segel ausgefpanni

Sein Steuer ftel^t gebogen, Umfprül|t vom Iid?ten Sd?aum, Dod?, irie idf l^in auc^ l|ord?e, (Ein Haufd?en f^ör' ic^ toxm.

Das Schiff fd^mimmt u?ie von felber Den füllen Stranb entlang, 3is feinen ^orb ein Hebel 2Iuf trüber (Jlut rerfc^Iang.

3m £^afem

Schiff an Schiff unb IHaft an IHaft Drängen fid? im ^afen, Doc^ an Borb jeb' £ehen faft Sd^eint u)ie eingefc^Iafen.

2Iber ftel^ft bu naiver 5U, Hings fic^ ?iänbe regen, Unb es tritt bir aus ber Hul^' Catenbrang entgegen.

~ 9^ -

^affmünöung*

Das ijaff mirft feine tPellen €mpor am HTolobamm, Wo fc^äumenb fie ^ex\dicütn HTtt xlitcs (5ifc^tes Kamm.

Per Sd?ipaII mit fül^nem Drange lDäl3t fid? 3ur offenen See: 2(m l|oI|en IDogengange Perrät fic^ it^re Hät^'.

Un öer Düne*

Das arme (Sras ber Düne XPäd^ft fümmerlic^, bod? 5ät^'; (Es glei§t ber ^alm, ber grüne, 2lls färbte tl^n bie See.

IDol^I, loenn t^eran fie hvanbct Vint> tpirft empor ben Schaum, ^ält er, com Sturm oerfanbet, Dort Sianb ber iDÜben faum*

So von bem Drang ber XPogen Sc^on faft im Keim bebrot^t, Heigt er fid? leicht gebogen, 2l[s lad?' er aller Hot.

95

Sd^nce, ein fcitfamer Bilbner bift bn mal^rltcb! Sc^afffl (Seftalten unb al^nft bod? nid^ts von tt|nen. Blumen trägt an bas ^fcnfier mir betn 2(tem, VOk fie 3{erlid?er nid?t bas Crctbl^aus ctnfc^Iteßt. Unb ba3iptfd?en aud?, n)unberltd? 3U fd^auen, iäffeft fülin bu erfd^einen frcmbe pflansen. So erf^nberifd? al^mft bu nadi bie Tropen Unb tjeripanbelft 5um Saal bafür ben (Sarten, Pen mit glän3enbem prun! bu rings erfüllcft, Dag, r>on biefem geblenbct, finFt bas 2Iugc, 2Iber f^errlid^er nod? burd^mirFft ben Walb bu, Der als oeiter palaft bem Blicf fid? auftut, irtit bcn fäulengetrag'nen, lichten J^Jallen £abYrintl|ifd? gebcl^nt, ba% il^n burdpmanbernb €inem gauberer na^' mit uns vermuten, Der unftc^tbar fid? I^ält in feinem Heid^e» Sd^nee, ein feltfamer ^ilbner bift bu n^al^rlic^l

Blumen bei Xiadit

Olumen, iric fd^aut i(^r fo fremb mic^ an

3n ber tiefen Ztac^t,

XOo fid? 3aubrifd? aufgetan

(Eurer Keld?e prad^tl

(Slaube, bag il^r mit bem ITTonb (Srüge l^eimlic^ taufest, Dom (Sefül^l, bas in il^m tDoI^nt U^ie in euc^, beraufc^t.

96

Sie 2IIoe.

(D !öftltd?e ^lume, Die feiten nur fprie§t, XVo ürieb ol^ne Sc^ranfe 2ns Uppige fd?iegtl

So flreben 3um Hul^me Hnßäl^Iige auf, Des IDeifen (5cbanU ^etd?t träumenb l^tnauf.

stimmen untr ®^|ialfeit.

(Srcif, Ztcuc Cicber unb tHären.

2tuf 6er Haft.

2lls mand^cs XDanbcrjalir verflogen,

Kam xd^ 3u einem 23runnen flar,

Daran tc^ einft t)orbetge3ogen,

Hod? nic^t enttäufc^t unb nic^t betrogen,

ZToc^ ba xdf munt'rer 3üngling ipar.

VOolil iixdt tc^ eine lange tPeil'

3m IDanbern,

gog aus ber Seele einen pfeil

Still um bcn anbexrx,

Vinb liaW im XPeiter3ie!^en feine (Eil\

^ern brüSen um bie 2(Ipenfpi^en

Die golb'ne 2Ibenbfonne lag;

Der eu)'ge Sd?nee l^ing in berx '^x^en

Den ftarren ^xxn \al] xdi erbli^en,

<5an5 mie bereinft an jenem Cag.

inir loar jum IDanbern o)enig XHut

Hnb mieber,

Wo xd^ auc^ einft im <5vas gerul^t,

Streift' ic^ mic^ nieber

Virxb blicfte nad? ber ^erge 21benbglut.

^00

Xnir xoat^s, als fei fein Cag entfc^tpunbcn,

2lls fci's geipcfcn nur ein Craum,

2IIs l|ätt' id? jene £eibensn)unben,

71U jene pfeile nic^t empfunben,

2IIs blüt|ten fort noc^ Strauc^ unb 3aum»

Sis tc^ aümäljltc^ mic^ befann,

IDte lange

3c^ fc^on, ein müber IPanbersmann,

Xladi Hulj' verlange,

Unb boc^ bes ^faljrens nie ein <Enb* gewann*

Das IPaffer fal^ idf weitet eilen

Wie voxmals ol^ne Haft unb Hul^',

Unb nimmer fonnf ic^ länger weiUn,

xnir bort bie franfe ^ruft ju I^eilen:

Strebf idi ben meiten Bergen 3U,

Das Brünnlein wav fc^on übertäubt

Dom Cofen

Des (Siegbac^s, ber im Sturj 3erftäubt,

3m rul^elofen,

Unb ben babei bod? an Hin §iel es treibt

(Empfang in 6er ^etmat.

Sonntagsglocfen Hangen (feierlid? unb flar, Dort mic^ 5U empfangen, Wo idi ausgegangen (Einft ins £ehen wav.

\o\

2lus bcn raul|cn Stürmen Kcl^rf id? in bcn port, Doc^ ipas l^alf fein Schirmen? Von ber ^etmat Cürmen IKugf ic^ ipieber fort.

<ße6enfen an 6ie ICtnö^ett

3^^ ^<^^ ^^^ langen ^afycn §u jenem 0rt 3urüc!, VQo ic^ cils Kinb erfaf^ren Das erfte £etb unb (Slücf.

XDol^I fonnt' id? mic^ an üieles Kaum red?t erinnern mel^r, 3a, mand^es frot^en Spieles (Entfann id? mic^ nur fd?u)er.

^di fül^Ite mid? erfc^rotfen, So fremb !am ic^ mir cor; Da läuteten bie (Slocfen, Unb alles ftieg empor.

illte (Etnfel?r.

Da tft ber 0rt, ba ift ber Ö)rt, Da ift bie Cafel runb, Daran mir traut, baxan wxv traut Perplaubert manche StunbM

][02

Wie lange §cit, ipic lange §eit, Seit xdf gefeffen l|ier, Die (freunbe lieb, bie ^freunbe lieb, HPol^in finb alle mir?

IHan meint rvolil ha, man meint wolil ha, Die geit mügt' fiiüe ftel^n, Vodi adi, xvtx iDei§, bod? adi, wet mei%, VOann rvxv uns oieberfel^n?

Der 3lxd als (ßruf*

IPanbr id} manchmal burd? bie Stabt, Wann es erfl ipiü bunfeln, Unb noc^ faum ent3Ünbet, matt 2lü bie £id?ter funfein,

Da, ipenn xdi mic^ u)ie perbannt Unb oerlaffen fül|Ie, Crifft ein ^licf, mir 3ugefartbt, 0ft mic^ im (Seu)üt^Ie»

Dag xd} nxdft oergeffen fc^on, IPerb' xdi P^ö^Iid? inne, Doc^ bie grügte, ift baoon, (£\\'^ xdi mid^ ht[xnne.

;03

Perfel^r mit 6en Pergangenem

3n alten (Saffen voanbV tc^ gern, IDann fd?on ber Cag im Stnfen, Unb bie £aternen, Stern an Stern, 2lns allen €(fen bitnfen.

ITTanc^ ^fenfter Ioc!t ben Blicf empor, Tiudi rvtnn fid? bran ntd?ts reget, (Sefpannt fd^au id? burc^ manches Cor, Was fid? l^eroor ben>egei

Cro^ Stille fül^P ic^ allgemac^ Don Stimmen mic^ umgeben: 2lls n)ürben alle mieber madif Vxe Ijier perbrac^t il^r £ehen*

Tim Orabe 6er Zttutter*

<lls rerftummt il^r (Srabgefang, Da rernal^m ic^, mie üon oben, 3n ber (ferne angel^oben, Zlodi ein £ieb im f eierflang.

Halber brang es mel^r unb mel^r, IDie getragen burc^ bie £üfte Über bie gefd^Ioff nen (Srüfte, §u ber IHutter ^ügel l^er,

Vinb nun fa§t id? audj btn Sinn Von bem Cl^or aus €ngelsmttten : „21usgelitten, ausgeftritten ^ai bie fanfte Dulberin/

^0^

iDie xd^ von fern gcfal?rcn ZXadi xllttm ^ügcl fam, 3^n nod^mals 3U gewallten, Unb iPiebcr 2Ibfc^teb nat^m,

Da wav's, vok wenn fic^ rül|re Pte (Erbe unter il^r, Vinb es il^r Staub tjerfpüre, XVxe fd?n?er bas Sdpeiben mir.

Sie Stimme 6er IlTutter.

2lls td? für3lid? in ber Uadfi Unpert^offt xvax aufermac^t, ^ört' id? einer Stimme Con, Die mir lang' rerflungen fc^on.

(SIetd? and^ ):iatt' xdi fie ernannt, Die beim Hamen mic^ qenaxirxt: ^Hufft bu abermals nac^ mir, IHutter, bann gel^orc^' xd^ birl"

Craum im ®ebirge.

(Beträumt I^atte r>on ber XHutter mir,

Don ber HTutter, bie längft xdi verloren;

3^re Stimme, beutlid? l|att' ic^ fie loieber oernommen,

Va mit einmal ful^r xd), ermadpt, empor,

Doc^ fein menfd?Iic^er £aut mar rings 3U t^ören.

2Ius ber Ciefe nur ber gäl^nenben Bergfc^Iuc^t

Drang bcs Wxlbhadis unaufljörlic^ Cofen

Dumpf t^erauf in meine einfame Kammer«

\05

Der Cl^riftbaum im Craum.

^ÜTtgft ift es mir im Craum gcfd^el^n, Pag er mid? lieg ben C()riftbaum fet^m

Der ftanb bal^eim im Kämmerlein Unb gab con fid? btn golbnen Scf^ein.

3n feiner ^elle lag cerflärt, IDas uns ber I^eirge Cl^rift befd^ert»

(Seblenbet allen ipar ber ^licf,

Unb fagbar fd^ien uns faum bas <3lnd,

Bis uns bie (HItern fprad^en 3U, 3n il^ren IHienen fjimmelsrul^'.

Vodi elf fie uns noc^ ITTut gemad^t, XDar fort ber Baum unb ic^ eripac^t.

IDeitjnadjten.

(£in Bäumlein grünt im tiefen Cann, Das faum bas 2Iug' erfpät^en fann, Dort ujoi^nt es in ber XPilbnis Sc^og Unb wirb gar l^eimlid? fd?mu(f unb grog

Der 3äger ad^tet nic^t barauf, Das Hel^ fpringt il^m vorbei im £auf; Die Sterne nur, bie alles fel^n, (Erfc^auen aud? bas Bäumlein fc^ön.

\06

Da, mitten in bcs Wintzvs (Stans, (£rglän5t es fromm im €Iternl^aus» XVet liat es t^in mit einem XTtal (Setragen über Berg unb Cal?

Das ):(at ber l^eiFge (El^rift getan. Siel^ bir nur red?t bas Bäumicin anl Der unjtc^tbar t^eut' eingeFel^rt, ^at mandics £khe bir befeuert.

Btlö öer Ciebe»

Dom IDalb umgeben, (Ein Blütenbaum So ladit ins £chen Der £iebe Craum, 3!^m na):i' cerbunben Unb fern 3ugleid?, Bis er entfern) unben, 2ln §auber reid?.

£än6Itcfje 5ufrte6enl?ett.

VOcx bem (Seräufd? ber Stabt entflielit, Den Drang 3U rul^en im (Semüt, Dem bünh bie bunte XDiefe (Ein Stü(f pom parabiefe.

;07

€r wanbclt jcben pfab beglücft, Don jebem Blümlein fd?on cni^ndt, Das blül^t am grünen ^ange Die gcit ipirb ntd?t ihm lange.

2lm ZRüI^lbad?.

IDie t^errltc^ tft's 3U träumen Don unget^emmter Kraft, Wo fid) in Überfcf?äumen Der (Siejsbad? IPege fcf?afft.

Per, ipäl^renb feine StärFe Dem gan3en S^ale frommt, Dom inüt^I= unb fjammerroerfe 3nt Sd^aume triefenb fommt!

^eil il^m, wenn bis jum §iele €r alfo tätig bleibt, l)a% er nod? mancf^e IHül^Ie 2Iuf feinem IDege treibt!

Das £|ä^xsd}^n an 6er IDalöfpi^.

€tn €isfto§ xoavf bas ^änsdien um. Dort an ber IDalbfpi^ ipeigt bu? Das grüne (Eis ftarrt rings I^erum Ums traute pläfed?en ipeigt t>n?

1(08

Weit fc^aut man in bcn See l^inaus, 0ft ging ein ^flüftern xDe\%t bu? 2ius alitn Hinben wav bas ^ans, (Eisfdtes Sd^ä^d^en meigt bn?

Dom €is, pom (Eis bal^ingerafft Das plauberftübd^en wcx^t bu? Die Sonne I^at fo menig Kraft 21Is %kh* unb Creue H)ei6t bu?

XDeift öu es nod?, o Valentin?

lüeigt bu es nodi, o Palentin, IDie ipir am ^ad} geflanben Unb uns ben erflen Hosmarin 2luf feinen IDellcn fanbten?

Du l|ieltefl mit btn ^freunben bort, 2d} an bts Siemes (Enbe, Da fd^ipamm bas Sträuglein pon mir fort (Serab' in beine ^änbe.

3uft fanb es bic^ unb blieb bei bir, XDie bu es aufgefangen Kam ic^ 3U bir, famft bn 5U mir, (D fprid?, u>ie ift's gegangen?

^09

Das beörol^te Bergöorf*

Die 2lIpeniDanb, bie ftarre, Weht nur in ftd? allein; €s fc^eint bie fleine pfarre (für fte nic^t ba ^n fein«

3a, längfi lag* fie r>erfcf^üttet, Säl^ €r nid^t an il^r Jlel^n, Don bem fie fromm erbittet Zkt täglid? Wo^iUvqtlin.

Vas alte Cuftfdjiof*

ZToc^ ift in üoKem prunf uorl^anben IPie el^ebem bas alte 5d?Io§, 2IIs fei bie §eit t^ier ftiü geftanben, Die merflid? alluml^er t)erflo§*

Hoc^ bel^nt es fid? mit beiben f lügeln, 3m parfe fc^immernb aufgefüt^rt Sid? träumenb bort im Ceid? 5U fpiegeln, Darin fid^ feine XPelle rül^rt.

Hetfefcfjt(JfaL

lüir bampften fc^on manche IPeile Unb fd?Iiefen aud? aUgemac^, Da pfiff es mit ängftenber €ile, Unb alle gleich tparen trir wad^.

UO

€tn gug mit grellem (Sefunfel Sd^og rafenb an uns oorbet, Unb fc^manb in bas näcf^tltc^e Dunfel, ^Is ob er ein Blenbmer! fei.

3alb ntcften bte anberert lüieber, 3d? fd?Iummerte nimmer ein Kann nid?t ein ^er5, bas xdi liebe, t)orübergefl[ogen mir fein?

(Srof ftäöters Sonntag.

Dom ^al^ngeleis ber Qalbe ^inab ben grünen ^ang gum fd^attenbunFIen Walbe, Den toir erfel^nt fo Iang*l

€in Säufein in bcn Blättern Crägt feinen ^auc^ uns 3U, Die Pöglein jubelnb fd^mettern, Unb boc^ f|errfd?t tiefe Hut|'.

(D friebltd? IDalbesmeben 3n träum geborener £uft, Pom lauten, u?irren £ehen Befreift bu uns bie Bruftl

u\

2tlbuftna.

2\aufcf?enb flicht btc PotmuiDelle 2Im bebufd^ten Ufer l^in, VOo an abgefd)ieb*ner Stelle 2IIbuftnas IDälle 3iel|n.

2Iber andi von feinen IlTauern Sc^tpanb nodf nicf?t bie le^te Spur, Konnten fie audi Überbauern Spät erbrod?'ne (Sräber nur.

inün3en, bte com Hoft 3erfreffen, IPaffen, retd? gegiert unb fd?Itd?t Sd?mu(f, unb was (Seroalt befeffen, Kel^ren mieber an bas £id?t.

Dod? audp was 3U Staub 3crfaIIen, 'RxdiM [xdf bei Hac^t empor, Unb in geifterl)aftem U)aüen giel^en Krieger burc^ bas Cor.

Z^ne fd?eiben, biefe fommen, 2lüe fdpeinen 3U erftel^n, Bis, Don ferne l^er vernommen, UTorgenglotfen fie oeripetin.

XDanöerung im (Seifte*

Sinnenb 3iel^^ xd^ burc^ bte Wälbtt Unb it^r Haufdpen l^ör' id? faum Xtleerurnfpülte Crümmerfelber XPtnfen mir in meinem Craum»

- U2 -

^erne finb es bte (Seftibc, Die mir alte Sel^nfuc^t malt, Unb mid? locft bes ^immels IHilbe, Per bort eipig nieberfiral^Ih

Der 2Iben6 unö 6er XDan6erer*

tDanbrer folgt im 21benblid?te Hul^efam ber Sonne £auf, Da, im t^el^ren (ferngefid^te, Steigt bie ijeimat cor it^m auf, IDie er einftmals fie oerlaffen Xlodi 5um XTTann ertoad^fen faum, XPie it^m, ot^ne 3U nerblaffen, ®ft it|r 3ilb erfd^ien im Craum.

Der ptiger 5ur VHabonna.

X)on Heue tief burc^brungen, ^Iüd?f id? mid? t^er 3U bir; So oft id? bid? umfd?Iungcn, ^afl Du gel^olfen mir.

Pen Rauben irb'fc^er Criebe €ntrtffeft bu bas £^er3 Unb 5ogft in beiner ^ieht Xfixt Pir es t^imm einwärts.

\\5

2tbtet Simburg*

©rgclfc^all unb Ct^orgefang

Sinb l|tcr längft ccrflungen,

£ängft aud? fd^metgt ber (SIorfenFIang,

Per 3u Cal gcbrungen

irtanc^ ein fern ^alixliünbext lang.

2(ber (Sottes ^errltc^feit XDanbellofer Pauer Künbet tro^ Derlaffenl^ett 3ebes Stürf ber ITIauer, Wie ein fjaü aus alter §ett.

(£rfc^etnung im IDalöe.

Dem j^rieben einer Kapelle Kel^rf id? im IDanbern 3u; Sie lag am murmelnben Quelle 3n liefer XDalbesrul^'.

Vodi als id? l^ er ein getreten Hun cor bcn Tiltat fam, €rgrif mic^ mitten im ^ticn (Ein Sd^auber ipunberfam.

Umftarrt von glifeernben Steinen (Ein Sd?äbel Blicfte mid? an: Pie 3^f^^if^ nannte mir einen ^eiligen lobefan.

©reif, Heue Ciebcr nnb IHären. 8

(D armer ^eiliger, bad?t* id?, Vflidi fagt r>or btr ein (Sraus; Das getd^cn bcs Krcu3cs mac^t' ic^ Unb lief in ben XPalb l^inaus.

Da fangen tjon allen 33äumen Die Pöglein frol| nnh l^ell, Da überfam mid? ein Cräumen 2lm lauten, murmeinben (Suell.

3d? ujugt' nic^t, ipie mir gef c^el^en: 3m IDalbe tief allein Sali ^^ ^^" ^eiligen gelten, Ums ^aupt ben lichten 5d?ein.

iVo leife ftc^ bemegt im IDinb Der rpilbe ^flieberbaum, Hut^t bort im Walh ein locfig Kinb Unb lächelt frol^ im Craum; Sc^ön ^olberc^en, es fd^Iäft.

VOk fie fo liegt in tiefer Hul^', Dom ^flieberbuft uml|aud?t, (fliegt eine il^r ber (Elfen 3U, Urplö^lic^ aufgetaud?t: 5d?ön f^olberc^en, es fc^läft.

U5

Sic pjKücft ftd? r>ort bes Baumes ptad^t,

Was i^v am näd?ften blutet,

Unb flxdii ins ^aar bcm üebling fac^t

Den ^lieber, taubefprül^t;

Sc^ön ^olberc^en, es fcf^Iäfh

3Tn Sdjiofparf.

fytt Iä§t fidp's ftille träumen Umfd?attet von bcn Bäumen, Die moosumFIeibet ftef|n, Don ^er3en, bie gefd?Iagen 5d}on längft vor biefen ^a^en gum Hülfen auserfel^n.

^ier lägt fid^'s ftille träumen, Dom Cofen unb üom Sd^äumen Des Springquells eingetpiegt; IDo, mie in jenen ^a^cn, Der 5tva\\l, emporgetragen, HücFjltutenb nie rerfiegt.

ZTur leife get^t bes Bootes £auf, Das beibe aufgenommen; Was xlinen glül^t im Vjex^en auf, ^u tDorte roill es Fommen.

U6

Wolil fagt's aud? fd^on ber SIt(f allein, 3m 2Iug', bem fd^tmmernb feuchten, Tlls Pamme brtn im IPteberfc^cin Des bunflen XHeeres £euc^ten.

€tn ITTattag-

Der irtai ift erfd^tenen, €s blül)en bie ^äume, Die Döglein, im (Sriinen, Sie fc^mettern nor £uft, Vinb liebliche Cräume €rfüaen bie Brufi

Der Utai ift erfc^ienen, €s Ieud?tet bie Sonne, 2lns fel^nenben XlTienen Perrät \xd} bas ^cv^, Das l^anget mit XPonne 2lm finblic^en Sc^er3»

Der (£rnte = Btttgang*

3<i? fal^ t)iel Beter mallen Durd? eine meite ^lur, Die (Slocfen l^örf ic^ fd^allen, 0b aud? ron ferne nur.

U7 -

Ceil an bem Bittgang nal^mcn Dom Porfe jung unb alt, 3m langen §ugc famen Dem l{rcu5 ftc nad^gcmallt.

(Ein jebcs Wott bcr Bitte, Klar brang es 311 mir l^er, Bis fte nad? jebem Sd^ritte Perl^allte met^r unb mel^r.

Docf? eil' ücrmeht nodf ipieber Das einige (Sebct, IDar's idfon, als fteige nieber Der Segen, laut erflel^t:

€s fcf^ien ftd? 3U rcrflären Der (Srcifc Silberl^aar, Unb rings am (Solb ber 2il^ren Hat^m id? ein s£cud?ten roal^r.

Bitte an bas Brünnlein*

<^ctmlid?es plaubert mein Hläbd^en mir cor Sd^ipeige, lieb Brünnlein bod?, fd?u)eigel Kann eud? 3ufammen nid?t teilten mein 0l|r, XPenn ic^ bereit aud? mid? 3etge,

Üadit fie mid? an mit r>erl|eigenbem IHunb f^ier als bie Sd?önfte von allen, Hennft bu ^wei IDänglein, bie einftmals fo runb, TXun fo t?erfärbt unb verfallen.

U8

(fragt fic unb bringt fie mir btttenb ans ^ct^^ 2llies il^r frei 3U geftel^cn, läffcft bu adfl ber Derlaffcnen Sd?mer5 XPicber mid? l^ören unb feigen.

Jll^nungslof er 2ll)fd}te&-

Das 5d?ic!fal fennt fein IHal)nen, IPie fd^neü bie §cit audf Piet|t, ZTur feiten lägt es at^ncn, Da% man fid? nicf^t met^r fielet.

£eid?t reigt fid? 2lvm von 2ivmc Unb fd?eibet u)ol|Igcmut, Xlodi fül^It fid? ja fo marme, Der balb im (Srabe rul^t.

Könnt' uns bas ^cv^ belet^ren, Dag es ber lefete ^M, XPir rpürben beibe feieren Unb fd^auen lang 3urüc!,

Unb ipürben uns umfaffen Unb füffen nodf einmal Unb nimmer von uns laffen 3n biefem 5d?eibetaL

Dod? ^bfc^icb mirb genommen 2Iuf balbig UPieberfel^n, Unb wann u?ir wicbcx Fommen, Dor einem (Srab mir ftel^n.

U9 -

2tllerfeelen in 6er ^remöe.

vlüerfeclcntag ift l^cutc, Umn^t fpcnbet jebe ^anb, Die fic teuern (Sräbern ipctl|te. Dod? bie mir bcr Cob enttuanb, £iegen fern, unb nicmanb flreute Blumen if^rem ^ügelranb.

Der ^tpeifler*)*

Der bu f^erab com ^immel Famft, 2111 unfre Sünben auf bic^ nal^mft,

2lis unfer ^err unb unfer (Sott €rfat|ren l^aft ber IHcnfcf^en Spott;

Wie bu bie IDunben tief empftngft, 2(Is bu am bittren Kreu3e l^ingft,

Purd?ftod?en t?on bcs Speeres Stog, £iegft bu in beiner IHutter Sd^og,

Die über bid? fid? liebenb neigt

3m Sd?mer5, ber il^rer Bruft entfteigt:

€rbarmer, bts (Erbarmens ujert 0 l]ilf, ba% fxdi mein Sinn befet^rtl

*) 5djlu§gebi(i?t 3um ^ytlüs „Dcrgwcifler". Siefjc ITlartin <5reifs (ßebid^te, VI. ^luflage. C ß, 21melangs Perlag in £cip3ig^

^20

Das Kreu5 auf ©olgatl^a.

BaiJr Bmxjr jJjalbätrdiBtt ^age.

(Es ftunb bas Krcu5 auf (Solgatli^a, 2Iuf ipüfter Sc^äbclftätte ba.

Sic toax es, bie bas ^lut cmpftng Pon 3l?m, ber bort am Kreu3e t^ing*

Das Blut, bas €r für uns t)ergo§, Das aus bes ^eilanbs IDunbcn flo§,

€tn ^aupt ror anbcrn fing es auf 3n feinem gnabenoollen £auf:

Der Sc^äbel 2lbams fog es ein. So iparb er felbft ber Sünben rein,

IDarb, pon bem teuren Blut bewegt, 3ns parabies 3urü(f oerfefei

2lbfd?teö.

Da ftel^en mir,

Da ftel^en mir,

Wo mit nun muffen fc^eiben.

Wie gern r>on bir,

ITIein Sdia^, von bir

HPürb* id? ben 2Ibfd?ieb meibenl

~ 12; -

Docf? foII*s nid?t fein,

Dodf foll's ntd?t fein,

Wie aucf? btc IPunben fc^mcr5cn;

ITTug 5ief^n allein

3n ftummer pcin,

Dein ^ilb in meinem ^erjen.

UTein nid?t t)ergi§,

IRein nietet r»ergil5,

Dod? fei um mid? nicf?t bangel

3d? hfy' getpig,

IPiU's (Sott, geipig,

Unb bauert es aud? lange.

3n öie IDelt tjinaus.

Sie liaüen fid? feines (Slücfs erfreut, Der 2Irbeit fel^Ite ber Segen; €s lagen nirgenbs Höfen geftreut 2luf il^ren bornigen IDegen.

Da faßten fie HTut 3um fc^toeren (Entfc^Iug, Der fjeimat Palet 3U fagcn; Sie wanbcn ftd? los mit ftummem Ku§ Unh unterbrücften il^r Klagen.

Sie rafften 3ufammen Sind für Sind Der legten übrigen ^abe, VOolil bli(ften fie oft unb oft ^uvM, 2lls ging' es üon einem (Srabe.

—- 122

Utib ba nun am langen 5d}knzn\itanQ Pen gug fte ermartenb fagcn, Unb bte ücrfd^Ieicrte (ferne lang XTIit träumenbem 2luge magen,

Da meinten fie, in ben £üften bcr Prallt 53eginnc auf einmal 3U fingen Unb il^nen mit mand^em guten Hat (Einen 2lbfd?iebsgru§ 5U bringen:

„IDol^l I^abt il^r geftritten, gelitten oiel, Pod? lebt nod? bk fjoffnung im ^er3en, 3l^r merbet erfc^auen ber Heife §iel Unb eure XPunben Derfd?mer3en.

„Pod? trenn il^r gegrünbet ein eignes Bjaus, Pergegt nid?t bes Stübleins, bes fernen! 3l|r wanbeü ja nur in bk Weit l^inaus, Pic ^eimat erft lieben 3U lernen/

Spielmanns ®efang*

<lls ein Spielmann fomm' tc^ l^er, (Dh xd} eud? iDiüfommen irär'. IDie bie Blumen, immer mieber Kel^ren audi bie alten £ieber, (San3 bie gleid?e ^er3cnsmäre, (Dfyie bk fein Sänger märe, Pie fo bang unb oft fo trübe (Euc^ er3äl^It com £eib ber £iebe,

\25

Don bem Wc^ bei aller Wonne, Don ben IDoIfen um bte Sonne, Tlndf bte Döglctn unb ber UTai Kur3 bas 2lUe fommt l^erbei.

(Jragt mid? nid^t, rool^er id} bin, £ieber fragt xl\v mtcf?, tt>oI|tn? (Seme mill xd} ^Intmort fagcn: Dortl]in, u?o bie ^ä^cv jagen, IDo bie meinen £ämmletn grafen, Unb ba^ü bte ^irten blafen, IDo bte IDanberburfc^e ipanbern, (Eine Füffen nad} ber anbern tDenn fie gleid? nad? f^aufe fd?reiben, £tebd?en möge treu rerbleiben (fang' mid? als ein Slatt com IPinb, £iebes beutfc^es Bruberfinb.

£egt es in bas IDanberbud? 2(ngenel^m ift IDalbgerud?! IHögt einmal erinnert tnerben, IPie es wax fo fd^ön auf (Erben, Da mir noc^, bie Mftig 3ungen, Unfer £ieb l^inausgefungen. Könnt es aud? auf euren Hetfen 3ung unb alten IHägblein meifen, Hur bel^utfam gegen jene; (Eine um bie anbre Cräne (fällt aud? fo beim 2Ibfd?iebsn)ein 3n bas IDanberbud? I^inein.

Dorerft fal^r' tcf? ntc^t ßur Stabt, VOo man lieber funftüoll liat 3n (Dhaven nnb Sonettcrif 3n Cer3inen, ^noletten; IX)o bte l^ot^en Ptd^ternamen Conen aus bem ITIunb ber Damen. Was id? auc^ 5umetft erfunben, ^ah' xdi braus im IPalb empfunbcn, Wo bie frülien Droffeln fingen Unb bie Haren Bäc^Iein fpringen: Zn ber Stiüe ber Hatur ^fül^Ift bu beine Seele nur«

Komm l^eraus, bu 5ängerd?or, 2tus bem morgenftillen Cor! Unter grünen Blütenäften Singt es fid? am aüerbeflen. (frül| beim Sang ber Had^tigallen £agt btn Strom l^inauf uns loallen, Wenn bie erfien Stral^Ien fc^immern Pon btn roten Burggetrümmern, Bis mir bei bem Klang ber Saiten Xladiis im Kal^n 3u Cale gleiten; Denn bem £ehcn nur gefeilt, £cht bes Sängers XPunberipelt.

Bring' aud? endf, bk fern Ijinaus gogen aus bem Paterf^aus, Braunem Kriegsüolf unb XHatrofen, XHeine rot unb tpeigen Höfen. Die auf Sd?ulen finb gemefen, XHögen es ben anbern lefen.

\25

Unb von biefen aufgefangen, XlTag's an anbre l^ingelangen. Denn audi raul^e inännerl^cr5en F^ahen il^re tiefen 5d?mer3cn, (faffen gern im fremben £anb Craut bie XHufe bei ber ^anb,

Beften (Srug eud? all3umal, Scf^öne ITTägblein ol^ne §af)l. (Sel^t ein £ieb 3ur H^interftunbe €mfig erft von HTunb 3U HTunbe, XPirb es balb 5U £uft unb Klage, Creuer üebe ^er3ensfprad?e. Vodf bem <Sru§ ber l^öd^ften UTinne £iegt nur (Einfamfeit im Sinne. Singt es l^eimlid?, I^albüerftol^Ien, Bis eud} nadfts bie Cräume Idolen; Singt es, bis bas i5er3 in Hu^, Unb bie 2lugen finfen 3U.

Ztbe XPerfftatt, jebe 5d?mieb' Braucht il^r frifd^es beutfc^es £ieb. 3n bem IDalbe, auf ber ^albe Sing' es £^irt unb yd^ex halbe. Singt, Solbaten, roenn il^r reitet, Schiffer, wenn it^r Segel breitet, Himm bir, beutfd^es ^odpgemüte, (Eine u)tlbe IDalbesblüte! ?iat ber Spielmann bas oernommen, IPirb er einmal mieberfommen. 2Iber fragt if^n nid?t, mol^er? Konnte fonft nic^t fpielen mef^r.

^tan ^olles Umsug. ZTcujaf|r ift lieni, Heujal^r, Das alte 3^^^ ^f^ ^^' 3t|r Xllägblein, mad?t bas f^aarl ifrau ^olle gcl^t I^erum.

Sielet fie 3er3auft wo einen Kopf, XHac^t braus fie einen lC>eid?fel5opf. ®b !ur3 bie (fled^ten ober lang, (Es madfi nidiis aus bei il^rem (fang.

Prüm fel^t eud^ t)or unb lagt euc^ XPeile, Va% fie euc^ nid^t ertappt in (Eile: Das alte 3^^^^ ^ft u^n, ^rau ^olle gel^t i^erum

Der St oxdf tft 6a*

3ud?l^eirafa, Der Storcf? ift bal (Er fielet rergnügt im Hefte Unb flappert auf bas Befte; (Er biidt fid? ror bie Störd^in fein Unb bvelit fid? auf bem langen Bein.

3ud?l^eirafa, Der Storc^ ift bal IPas er im IDicfelfiffen UTitbringt, xvtt fann es miffen? (Ein 5d?mefterlein ? (^in Brüberlein? (Es wirb bodi nid?t ein pärd^en fein?

- 127 -

(Sänfemarfdj.

lüo jüngft bic blauen ^iifaren 3^rc fltnfcn Hö§Icin gcfd^ipenft, Da treiben jefet mieber bte (Sänfe, IPol^in bic (Sertc fie lenft.

2IIs (|ätten fie ^ül^Iung gelernct So trotten fie fd?natternb im (£l|or, Hur fie, bie bie Cruppe befet^Iigt, <5e\]t fdpujeigenber als 3UPor.

Die öret Kellerjungfern*

Oeim (forftcrbaucr im (Srunetpalb, Da fpuFen brei ^unqjcxn im Keller, Sic rül^ren 3U Had^t bie Butter im ^a^ Unb glätten fie auf bcm Heller.

^xn^iia^s, wenn bic Dirn' l^inuntergct^t, 3ft alle 2Irbett fc^on fertig, Das <Scfd?irr ift fauber unb blanf gefegt, Keine Seele bod? gegenipärtig»

Die fleif ige Böl^min.

(Beftern fal^ xdi meinen £iebften Den uielmct^r, ber fo fid? nannte, Sal^ il^n nad? bem See fid? fd?leid?en, Den fie l|ei§en nad? bcm Ceufel, Unb mit einem Stein it^n ujcrfen: (Jlugs im See wav bcr pcrfd^ipunbcn.

1(28

Va^n l\övt id? fo il^n [prcc^en: „Senbe betncn Dampf jur ^öl^e, iaffe Wolfen baraus u?crbcn, Unb aus btefen laß es regnen, ^eut' unb morgen, atle Cage, Bis bie cHrnte5eit vorüber Xint> bas Korn im (felb üerborbenl"

„Penn has ipiffe," fprad? er iDeiter, „Va% mxdf reut bas frül^e 2(ufftet^n, XHag mid? nid?t mit Zlrbeit plagen." 3d? pernal^m's unb 5U mir fagt ic^: IX)iII er's, mag er fid^'s erbitten, Vodi mein IHann mirb biefer nimmer I

SoI6atenlte6.

Hid?ts ftel^t fo t|od7 3U biefer ^rift, 2lls was tin red^ter Kriegsmann ift. Der feine ^alin' lägt ipel^n vovan Unb bleibt bei it^r im Cob noc^ ftal^n: IPie Bli^ unb Knall unb Donnerfdjall, So fal^ren mir bal^in, bal^in»

XDie tönet bas Kommanbomort, Sinb lieuf mir ba unb morgen bort, Unb übermorgen unb übers 3al^r, Da finb mir mol^I begraben gar: Wk Blife unb KnaE unb Donnerfd^all, So faf^ren mir bal^in, bal^in.

^29

Vox öer Sdiladjt

<lnfl auf! fo ruft bcr lUorgcn 2Iud? fic baf^etm tft nun crmad^t Unb liat bereits an midi gebacf^t. Dodf ba§ mir ftel^en cor bcr Sdiladii, 3ft il^r gottlob! ©erborgen.

Was \d} an il^r befeffen, Hüft jebe Stunb' mir in bcn Sinn, Seit id? ins ^Jelb ge5ogen bin. Hi§ aud? mxd} l^eut bie Kugel l^in, Ztie roirb fie mid? cergeffen.

(5ern pflütft' id? il^r com Hafen €in ^lümlein ah 5um fernen <5vu%, Das ipillenlos id? mit bem (fug 3n feiner prac^t 3ertreten mu§, Dieu)eil bie ^örner blafen.

ZHannstreu*

^d) ipollt' mir in bas (Särtlein 3cIänger=3^Heber fä'n, Doc^ als es aufgegangen, Hur ZTtannstreu fal^ ic^ ftel^n.

Ulannstreu ift eine Piftel Unb id? bereu' es fc^mer: 3d? trag' ben Hing am (finger, €r fäl^rt fc^on u)eit im IReer.

©reif, Xteue £iebcr unb VtXäxtn.

^30

Vas £teö 6er XDaife*

2Il5 id? nodi Dater unb ITIutter liait\ XVav fd?ön btc XPcIt; Hun bin id? ^remben an ihrer Statt lidf, unterfteüt!

Unb vok xd} mxdf audi heixaqcn mag, (Scfall' idf nie:

Die €Itern mel^r mit jebem Cag Dermiff id? fie.

€rfc^eint mir mein £eib aud? manchmal (tili,

IDie abgetan;

Sobalb es nur bunfel iperben ipill,

^a%t midi es an.

(MSLti) txntm JDötrjjfäljtfrJjEn Braudj.)

Die trtutter mu§t' 3U (Srabe gel|n, So glücflid? fie aud? mar, Kaum liaüe fie if^r Kinb gefel^n, So lag fie auf ber Bai^r\

Pod? immer mirb ber Bäuerin Das ^ett nod^ aufgemad?t, 2IIs mollt' fie, ftatt im (Srab, batin Perbringen it^re Zladit

Unb immer ftel^n bie Sdfuli' hcxe'xt 2k^ unterm £ager bort, Dag, menn if^r Liebling nad} il^r fc^reit, Sie gleic^ am redeten 0rt.

\^\

£ä§t )xd} andj nid^ts met^r von ihr fcbn, Wann frül^ ber HTorgen graut, IHagrboc^ ipol^l feine Hac^t vtVQcfyi, Wo fie Ttad? il^m nidit fc^aut.

2Tt u 1 1 e r ft i m m e,

bürft' td? fein nod? marlen, Den mir ber i^tmmel na\\m Ö)ft eir \&i n<x&{ bem (Sarten, (2)b er nicf^t u)ieber fam.

„IDoific^ auf tl^rem Stengel Die reine £ilie wiegt, iy<x mein' id?, ba§ mein (Engel inir I]oIb entgegen^iegt."

® rabrösletn»

<luf einem (Srabfelb prangen Der zeigen Hösicin oiel, (Sott rief, bie Kinblein fprangen ^inroeg von \\xt\n Spiel.

Wo^üi warb bei il^rem Sd?u>inben Das £^er3 ^zn (Eltern fd?a)er, Dod? u)irb bas IPieberftnben Sie freuen um fo mel?r.

]i32

Seufser öer Honne*

(Dft trann ücrlöfdit bie 'Ketten, Knie' id? 3um eip'gen £td?t: 0 l^etge (flamm* im ^er5cn, Kannft bu rcrgcl|cn nid^t?

Wie foU id? glül^'n ber !£khe, Der ic^ bod? bin geipeit^t, IDenn €rb» unb ^immelstnebe Hod? in mir fül^ren Streit?

Craum 6er Perlaffenen.

Zllir I|at geträumt vergangne Xlad^t, €r fäm' mid? ab5uI|oIen: Das Krän3lein liai mid? an^cladit, Das idi mir ipanb x?erftot^Ien.

Dod} wie xdj's eben aufgefegt, Tlls Braut il^n 3U ermarten, Da grab' mit einem lUale jefet Stanb xdi im Kird^l^ofsgarten.

g

^tt)et Strafen.

ipei Stta%cn aus bem Orte 3iel|n, XVo wix fo nat?' nns toaxtn, Wie ipeit fie auseinanber^iet^n, Das liah' id? n>ol^I erfal^ren.

^33

Den £auf ber einen I^atteft bu, Den anbern idi genommen: Du toanberft nod?, nnb nid^t 3ur Hul^ Bin ic^ auc^ felbft gekommen.

„IPenn it^r fagt, er fei geftorben, Sag' id? eud?, ba% er nod? lebt, IDenn il|r fagt, er fei perborben, Unny td? eud?, bag er nod? ftrebt.

„Wo^ex ic^'s üermag 3U miffen? Durc^ bcs £^er3ens eigne Kraft, Die in anbern (finfterniffen, 2lls x^x al\nt, mir £id^t üerfd^afft.

„Was finb Berge, tDaffersmeiten, £änber, menfd^enreid? unb 4eer, Was finb €rb^ unb £^immelsbreiten? Siebe trennt nid?t 'ianb nod^ ITTeer."

(Setrennte fersen»

iPenn 5mei fic^ laffen foKen, Da tpirb bie Sonne trüb: Der Knab' ift fern üerfd^oKen, 3ns Klofter ging fein £ieb.

\5^

§ur metie läutet's I^cüe Um jebe lUttternad/t Die Xlonn' in tt^rer §ellc 3ft löngft 3upor eripac^t.

Crauernöer ^lte6er,

„<Im (friebl^of blufft bcr (flieberbaum 3uft eben,

Stet|' id) por if^m, fommt mir im (Eraum IHctn £ebcn

„ITtcin £eben, bas ic^ nur 3um Scfpein Hoc^ l|abc,

Seit fie il^n trugen bort t^inein §u (grabe."

2ln 6er Sdjneiöemü^Ie.

^ei einer 5cf?neibemül^Ie VialV allemal ic^ ftiü: Die Säge, tpie xdf fül^le, §ur HuV nid^t fommen will.

Kaum ift ein Baum 3erfc^nitten, Kommt fc^on ein anbrer bran, <£s gel)t burdp's ^erj mir mitten, 2lls fei's mir angetan.

\55

Dor 2lugcn mein (ßefd?ic!e, Wirb mir 5U XHulc fd^iocr 3(t folg' il^r mit bem Sliifc Unb we\% von mir nidpts mct^r.

ilnfage.

(Ein Käu3lcin rief ücrgangne Xiad^t Dom ^erg ins Dorf l^inein: Komm' mitl iang I^ord?f id? l?in, als id? crtDad?!, Unb immer rief es nod?: Komm' mit!

XPie bann com Curm bie girölfe fd?Iug, 3ns £äuten fam bie (Slocf'i Komm' mit! 2lls Mm's 3um legten 2(tcm3ug Don (Einem balb, fo rief's: Komm' mit!

2)er serbrodjene Hing»

ZTlir brad) ent5U)ei am j^inger Sein gülben Hingelein: ^isl^er l^offt' idf nod? immer, Hun aber lag id?'s fein.

Per ifalfc^e l^at geroenbet §u einer anbern fic^, Pod) ujollt' nid?t l^intergel^en, IPie er, bas Hinglein mid?.

\56

Se^nfuc^t nadf 6er 211 m*

Der £JtmmeI unb bie Serge Sie tragen glei(^es KIcib, Xntr liegt in beibcr ^erne 21II meine Seligfeit:

3tn fjimmel wolini bie DTutter Unb hlidt auf mic^ l^erab, 2Iuf jenem Serge lautet IHein lieber treuer 'Knah\

Der Dengelmann von BrteL

Zlm Sonntag, ruenn 5um Dorf I^inaus Pen ^lug ber Caubenfd?n?arm nur tut, Das gan3e Dorf in Kir(^' unb ^aus 3n ^nbad?t rings r»erfunfen rul^t,

^ört man's 3U 3riel auf ftiüer (Jlur 0ft fern wk eine Sichel get^n, Sud^t aber wtv bcs inäl|bers Spur, 3ft meit nnb breit fein XUenfc^ 3U fel)n.

(2in Bauer lebte einft im 0rt, Der Sonntags nie 3U fetern pflag: Hun mug er bengeln fort unb fort Bis Sonntag Dor bem jüngften Cag.

BaUatren untr Wdxm.

Der ^tfdjerfnabe auf 6em Berge*

IDarum je^t ber (fifd^erfnabe (Sern im Walb ben Dögletn Iaufd?t, (Sernc mit bem IDanberflabe Hefe unb Huber l^at t»ertaufd?t,

Da er fonft bcs Scees Breite Bjin unb l^er gelaffen 30g, 2lber fiin! 3ur fjeimatfeite Xlad^ gefunf'ner Sonne flog?

Hann er rubern, fann er fteuern Xiehtn il^r im gleid^en Kal^n, IPenn in golbnen 2lbenbfeuern XPelle raufd^t 3U il^m {^eran?

^uf btn Bergen fül^It fid? leidster Des perfc^mäf^ten 'Knaben ^cx^, Beim 2lugen iperben feud?ter, Blicfen fie bann nieberipärts.

^^0

Der Hing.

^di ipcig ein Sc^Iog am IHceresftranb, Das fiel:iet fltE nnb leer; Xtad} xlim flog etnft t?om XlTorgenlanb (Ein Hein Walbvö^kxn f^er.

„(D Irenes £teb, l^alf beim fjanb Unb fang' ein Htnglein fc^mer; Sonfl fällt es in ben n?eigen Sanb, Du ftnb'fl es nimmermet^r."

Die Jungfrau l^ielt bas gülbne pfanb, Sie flagt' nnb weinte fel^r: (Sel^eim im ^er3en fie perfianb, Dag er geftorben wät\

Der ZTÜatrofe.

^in IHatrof am IHeere flanb, IHugte fort oon £teb nnb £anb. Unb es raufd?t' bie (fint I^eran, (Sleid^ ob Donner rollte; Unb fein üebc^en fat^ ilin an, 2k^ nid}t laffen n>oIIte*

„Sc^an' ntd?t bortt^tnans geipanbt, (folge mir unb bleib' am Stranb; (5eli' nid?t in bas ITteer I^inaus, tDiber bic^ t)erfc^u)orenl ^or(^, es lac^t bas Sturmgebraus Xüilb in meine 0l|ren/'

\^\

2lbcr wo bev IHut^ge ]ianb, Zlalim er's Huber fd?nell 3ur ^anb; geller sifc^te ba ber 5d?aum Unb es fdpmoll bas (SroIIen £tebc^en ftanb im tiefen (Traum, 3m gebanfenpollen.

Creue £tebe.

^^^iDÖlf Kitter, lieb Cöd^terlein, tpeilen init luftigen ünaTp^cn im Saal; Hun follft bu bid? felber entfc^eiben Unb ipäl^Ien ben i)er3ensgemat|I."

„„Da tft ja an (freiem fein IHangel, Vodf lieber luär' mir ber Knab', Der brunten im ITTeere angelt IHit feinem golblodigen ^aar/'"

„Der tft aus bem Sd^ifflein ertrunfen; ^lin ftie§en bie gmölf in bie See." „„So ift aud? mein (Slücf tjerfunfen, So enbet aud? nimmer mein Wcli.

„„£ieb irtütterlein, l^örft bu bie (Slocfen? Sie rufen t^inüber ins CaL So fagt, id? fei Honne gemorben, Den Hittern unb ünaipipen im SaaL'^"

\^2

Das Kitterfräuletn.

€in Klofter watb erbauet ZTäc^ft einem ftol3en 5d?Io§, Das Httterfräulein fd^auet, XVk's ans ber cErben fc^og.

Sie fd^aut r>om frül|en XHorgen Bis in bic fpäte ZTad^t, IDic man gar tpol^l cerborgen Pie ftillen §e(Ien mad?t.

„(für ipen mit beiner Kelle, (D IHaurer, mauerft bu Unb baueft §ell' an gelie 3n tiefe ^immelsrut^?"

/M/3<^ maure flinf unb baue Dom ^vnli-' 3um 2lbenbf c^ein ; (Sar einer ftillen ^Jraue XPirb biefe §elle fein,"''

Drei Z'^livc finb verronnen, Die ^un^^van tpud^s t^eran; Dort flimmten einer Xlonmn Sic fcf/on bas (Srablieb an.

Hod^mal brei 3at^re briiber Da wav bas ^räulein Braut; Sie liai nid?t mel^r I^inüber ^ns ftille ^aus gefd?aut.

Klan I^örtc ijörner blafen Unb luftigen (Sefang; UTan fal^ auf grünem Hafen, Wie fid? bas Brautpaar fd^mang.

Unb ipieber nad? bret 3^^^^" Da ging bas (Jenfter leis, Da ^ianb, ins Cal 3U fat^ren, Die Hitterfrau fo tDei§.

Sie trug ein Krän3lein mieber 3n il^rem langen f^aar; Sie ftieg 3um Klofter nieber, Die (Slocfen gingen !Iar.

Sie fd?ritt nad) ber Kapelle, (Ein Sd^Ieier bcdV fie 5U, Sie fül^rten fie 3ur §eüe tiefe ^immelsru^.

Die ftngenöe Honne.

£s ft^t eine Honn' alleine Unb fingt mit frommer Stimm'. Dorbei im 2Ibenbfd?eine 3agt einer mit Ungeftüm.

<^s fingt bie ipetge Honne Pon 3^fiis, bem Bräutigam, (fern brüben fd^eibet bie Sonne (Sar feurig unb u?unberfam»

H^

Unb wie fie niebertaud?et Unb fprüljt nodi ein ein3tg Vflal, Der Honne £ieb cerl^au^et Sel^nfüc^tig ins ftiKe CaL

Der Heiter feiert fein (Seftc^te §um fc^minbenben Klofler um, Da glül^t im 2lbenblid?te Das ferne Heiligtum.

Das IDürfelfpteU

H/o bift bu geipefen? „Beim XPürfelfpiel?" Was l^aft bu verloren? Du 3itterft fo oieL

if3^ ^cibe Perloren Diel (Selb unb (Sut; 3d? liahe verloren mein ^erseblut/'

Was tuft bu fo ujanfen? Unb bift fo bleich ? „(D Weih, xdi mug fterben IDol^l alfogleic^."

Sc^on ftur3t aus ber XDunbe

€s purpurrot;

€r brac^ 3ufammen

3n bitterem Cob.

\q^5

Da ritt üorüber CEin Heitersmann ; Von feinem Koller (Es blutig rann.

Honne unö Ztbtifftn*

,,IPas ift bein 2lu^' fo trüb' unb l^ol^I, Wie bleid? finb beine lOangen?" „„(frau 2ibtiffin, ic^ bin I^eut* ipol^l §ur inittnad?tmett' gegangen/"

„Unb ba 3ur XHetf bu fommen bift, Was wat bein Sinn im ^er3en?" „„Z^ badfte an ben lieben (El^rift Unh feine grogen 5c^mer3en.""

w3^ fag's bir beffer, Kinb, ani^t, Das fommt r>om fünb'gen £teben. Du I^aft ben 2Irm um Blut geriet, (Ein Brieflein mit gefc^rieben/'

nt3^ fc^rieb auf Höfen, l^alb cerborrt, Unb t|üllt' fie ein mit £aube, (£s fam unb nal^m bie Botfc^aft fort XPoI^l txne wilbc Caube.""

„Dann Fügte bid? im Craum ein "Knah^ Der um bein ^er5 geujorben." „„mir träumf, er lag' im tiefen (Srab, Unb xdi u)är' auc^ geftorben.""

(Sreif, Heue lieber unb IHären. tq

^6

Penettanifdjes ®onöeIlie6.

(3lu» „Marino lalUxV'.) (Er. Komm, (SelicBtc, fomm 3ur Stelle, Stel^', bte (Sonbel liegt bereit, £tebe liandicn XHonb unb XPeüe, 2ines atmet SeligFeit.

Sie. ifcrn im funfenreid^en prangen £eud?tet bas oerfc^u^iegne XHeer, Selinfuc^t trägt es unb Perlangen XParm mit jebem fjauc^e l^er.

(Er. Ciefe Huf^el nur im ^erjen 3ft bie Seele auferipad^t, Sdiwehtt Cräume, manbelt 5c^mer5en, §tel^et burd^ bie ftille TXaditl

Sie. galtet, ttJenn i(^r il^n erblidet, fjaltet bcn (Entfernten an: Die it|m taufenb (Sruge fc^icfet, gärtlic^ ruft jle il^n I^eran.

€r. Komm, (5eliebte, !omm 3ur Stelle, SieV, bie (Sonbel liegt bereit, !£xehe t^auc^en XTTonb unb IDede, 2lUts atmet Seligfeit.

w

Hatbo6.

^athob, bcr (friefcnfönig Crug freien IHut im Sinn, €r fümmerte jtc^ toenig Um bas, was bringt (5cwxnn.

fjört, n)ie ben ^elbenfproffen <Einft Heue überFam, Da er fc^on faft entfd?loffen Per Cl^riflen Caufe nal|m.

(Er I^atte in bas ^edtn Den (fu§ bereits gefegt, Da regte fid^ im Hecfen €in groeifel noc^ 3ule§t.

,,(El^' ic^ mic^ überipinbe, 3^r priefter, fagt mir bks, (Db idi bie Pater ftnbe Dereinft im parabies?"

Da fprad? ber Tibi t>om 0rben: „(5efd?el^'n wirb bies wolil nie: Bift Cl^rift bu felbft geujorben, WxvH nic^t bas ^eil auf fteP'

Hatbob tjernal^m bie Kunbe, (Er fprang oom 'Eanb littab, Unb blieb nad^ btefer Stunbc (Ein ^eibe bis ans (Srab.

^0*

SU ®oar*

Si (Soar fc^uf bic Klaufe Std? an bcs Ht^cines Stranb, Unb l^alf burc^s Stromgebraufe Den pilgern an bas £anb.

Da§ ^at wat feine iet^re, 3e3eugt tiat efs audi fo: Pes (fergen auf ber ^äl^re IDarb (£l|rift unb ^eibe frolj*

Die Gräfin von Dteffert*

Die (Sräffn oon Dieffen Crug langgolbnes ^aar, 2lndi als fie äbtiffin 3nt Klofter fc^on ujar.

Die (Sräftn t>on Dteffen ^ielt flrenge Klaufur, Hur bloß il^r lang' (Solbl^aar €nt3og fie ber Sc^ur.

Pie (Sräftn r>on Pieffen £ag tot im ^abit, 2lls erft iljr lang' (Solbl^aar ijerunter man fcf^nitt*

1^9

Per (Sräftn von Dteffen ^llt langgolben ^aar Cut IDunber nodi tpirfen 3n XPcttcrsgefal^n

IDas leud^tct im Blt^e Dom Curme fo flar? Per (Sräftn von Pteffcn 3br langgolbnes ^aav.

Der le^te (Sraf r>on Dtcffem

€s lüagt ein Hitter fic^ mutiglic^ ijeran 3U Parias ITTauern; Sein Hog im Qarnifd^e bäumt es ftc^, IDo bic^t ihn bie Pfeile umfdpauern,

3eöt in ber ^einbe näd^ftem ^eretc^ ^ält er bie Streitaxt erhoben, Unb gegen ^as Cor ben ipucf^tigen Streich S^kxt er, ben 2lrm 3U erproben.

Zlodf fliegen bie Splitter uml^er im Kreis, Da fd^aüt es l^erab ron ber ginne „IDer ift ber ^elb, ber mert, ba^ ben preis €r aller €l^ren gewinne?"

Per Pegen, entbrennenb por Begier, Pa§ fie ben iol^n it)m be3al^len, 2lntu)ortet: „©tto oon Pieffen, l^ier £ägt €r feinen Hut^m erftral^Ien !"

150

Vodi el|' er ben Kolben, ftarF nnb fd^ioer, Xlodf fc^iringt 3u perflärftem Strctd^c, (Setroffcn t)on einem faufenben Speer Sinft er 3U ^oben als £eid^e.

Die feltge (Eöigna

vtxil)xi ju ^uiij B:et Jür]!Bnf]elb.

€bigna, btc I^olbe Königsmatb, XDar I^eimlic^ aus ^ranFreid? ge3ogen: 2Im pUgerflabe gebogen, Uml^üIIte fie raul^ il^r l^är'nes Kleib.

€s I)atte Derfc^mäl^ter ^eiDerber ÜXlad^t Vom Biof fie bes Daters vertrieben; Zlux ben (Ertpäl^lten 5U lieben, €ntfIoI^ fie ber IDelt unb il^rer prac^t«

€inft l^ielt fie hei einem Kirc^Iein Haft, 2(uf malbiger ^'6\:f gelegen, Port brang il^r ber Zlnruf entgegen : „2Timm Verberge l^ier unb fei mein (Saft!'

€bigna gel^orc^te ungefäumt;

Va% fie ein (Dhbadi nodf finbe

3n einer gel^öl^Iten £inbe,

Das I]atte il^r einft rvolil nid^t geträumt.

\5l

Sie fd?rän!tc fid? ein im engen Haum Unb fud?te fid? Kräuter im dale. lOolil mehr als bie breißig IHale 23elaubtc fid? über il^r ber Baum.

(Hin I^eilfam 01, bas il^m entquoll, Bctpäl^rt an Blinben unb £al^men, Crug ireiter bcr 3ungfrau Hamen, Bis ha% er im gan3en £anb erfcf^oll.

Sie aber bracf^te in Demut I]in 3l)r iDunbertätigcs £chen, Bis fid?, pon (Engeln umgeben, (Hntfd^mang bie feiige I^elferin.

Der 3äger unö öie ZTEagö»

(Ein HTägblein t^at pertrauet §u fcl^r bes Bul|Ien XDort, 2(us il^res Paters f^aufe HTußte fie I^eimlic^ jfort.

Sie Fommt 3U einem IDalbe, 3l?r Bünbel in ber Bianb, 3^t Sinn, ber ift 3U wanbzvn, So ipeit man fielet ins £anb.

Wo niemanb il^ren Hamen Hnb il^re Sd^anbe fennt, 3n tljrer Hot fie fd?reiet Unb (Sott im §u)eifel nennt.

^52

Da ftrccft ftd? was im Viol^e, €tn yd^cv (diwtnh I^eraus: „Wollet t>c5 VOt^cs, 3ungfct, Sic ift tpol^l weit 3U ^aus?"

fM/3^ gcV, Derbicnft mir fachen, XHein Dorf, bas liegt tPoI:|I tpeit"" Der 3äger brücft ftd? nät^cr Unb fprid^t ooll ^etmlic^Feit:

,,(2in Stäbticin tpügt' ic^ nal^c, Das liegt am tiefen Hinein, Der IPirt hxaudit eine Sc^enfin, Das fönnt' 3t|r (Slüif tPo!^l fein.

„Den ^anfert nimmt's t^inunter 3n einer ftnftern Had?t, Die tPellen gel^n barüber, Unb niemanb I^at es ad^V

Dem XHägblein fd^lägt bas ^er3e So wxlb, als wk nod] nie, 3efet tut ber IDalb ftd? öffnen, €in Kirc^Iein fc^aut auf fte.

Da fefet fie fid? ins £aufen. So I|art it^r's aud? gefd^alj, 2lm XVci):ihtnnn l)ält fie betenb : Den ifeinb fie nimmer falj.

\55

§u £aufenburg am Hl^etnc Da gcf^n bie XDaffer tief, 3n feiner bangen Stunbe §u (Sott bas inägbletn rief.

Die grauen pon Bcrgl^aufen*

Die Bergl^aufer ^vauen finb flinfer Vfanb Unb l^aben babei aucf? ^zwcdten Derfianb; Dies l^at bie rettenbe Cat beipiefen, ^ür bie fie nod^ immer oerbcn gepriefen.

Die Kälte mar ftreng, ber IDinter I^art, Das Xt>affer in ^ädfen unb Brunnen erftarrt, Sie aber ipollten fid?'s nid?t erfparen, Die täglid^e XHilc^ nad? Speyer 3U fal^rcn.

(Einft, als fie fd?on rollten nal^e bem Cor,

Stieg qualmenber Haud? r>or il^nen empor:

„<Es brennt im (Sutleutl^aus l ^in mit ben Kübeln l

Die Kunben tperben's uns nic^t oerübeln."

Kaum, ba% nur eine ben Schrei getan, So liefen fd^on alle belaben I^eran. Unb goffen bie ftrömenbe HXlxldi sufammen, Um flinf 3U erfticfen bit freffenben (flammen.

Unb n>ie 3U löfc^en fie badeten bcn Branb, So füt^rten fie's aus mit ber eigenen ?ianb: (5at halb aus ben rollen (Eimern im Bogen Kam rettenb ber Stral^l ßum (Siebel geflogen.

^5^

Die Bergl^aufer ^vaucn, fie ftcrben ntc^t aus, Drum Italien fte feft am jäl^rlidpen 5d?maus*) Unb 5etgen, ba% bcnen fie nadi^cxattn, Die einft ficb Derbienten ben ,,lDeiberbraten".

Der tolle ®eiger,

3^? fcinnV einen alten (Jiebler Der fpielte ipunberlid?; Wo er fic^ lieg erblicfen, IRxriQS alles ror i(^m ipic^.

IDoI^I fd?ien er ben Bogen 3u fül^ren Hod) immer gleid? gemanbt, IDie aber cerftimmt bie Saiten, Das fc^ien il^m nic^t befannt.

Die Xllenfc^en fc^rieen cor 2(rger, Sobalb er il^n nur fc^irang, 3()m aber rollten bie gäl^ren 2lüdi bei bem fc^riüften Klang»

So !am es, ba% er im Dolfe Der tolle (Seiger bieg, Unb lärmenb Kinber il^m folgten, IDo er fid? feigen lieg.

*) Dißfcr voixb ben 3ergl?aufer grauen an bem jäl)rlid?en €rinnerttngsfe|J von ber Stabt gefpenbet.

\55

€r aber meinte 3u fpielen

Die rüljreTibfte UTelobei,

Wav bod? ilim bas £ieb geblieben

Von falfc^er £ieb unb Creu'.

Das ftarfe Sd^Iof.

^^^^i^err £anbgraf, (Euer Sd^Iog ift l^et^r, lÜan mödiV (£ud? brum .beneiben, Hur etwas bran cermiff i<^ fel^r, Va% es IHauern nid?t umüeiben.""

Der Kaifer fprad^'s 3um (fürften u)ert, Der lachte ftol3 bagegen: „:^err, el^' ber ITTorgcn mieberfel^rt, Sollen ITTauern (Eud? uml^egen."

Unb Boten reiten ol^ne Haft §u (Srafen unb 3U IHannen, Xlod^ lag in Hul^' ber l^ol^e (Saft 2lls fie rings 3U naf^'n begannen.

Vinb bid?ter ftets ber Hing fic^ bel^nt Don Sd^ipertern unb r»on Sd^ilben, Die ^elme fd^einen golbgefrönt <Eine inauer3inn' 3U bilben.

Unb als ber Kaifer früf^ eru>ad?t, Drommeten rings erfd?allen: Die Raufen [teilen n>ie 3ur Sc^Iac^t, Unb bie l^ol^en Banner iDallen.

^56

Da fprac^ ber Katfer l^oc^gemut: in,ZM^ k^^^ ^^5 Wott evwalitet, - VOet in fo pc^^rer Defte rul^t, Ptc XHaucrn ftd? billig fparei""

Katfer ^etnridjs V. Bef eljrung*)*

^u (Soslar auf cinfamem £ager Der junge Koma, rul^t, Dor Sorgen bleic^ unb l^ager, 3m 2luge büfiere (Slui

€r I^at bie Krone gertffen Pon feines Paters ^aupt, Hun foU er bie Creue miffen, 'Un bie er felbft nidit geglaubt.

Denn überall gäl^rt's im Hetc^e, Die gipietrac^t fc^üret Hom: Des Paters gebannte £eic^e £iegt fern ju Speyer im Dom.

Die il^n erl^oben l^atten, Sie mollten il^m Diener nic^t fein: 2lls eines ^errfc^ers 5d{atten Hitt er 3u (Soslar ein.

*) Ctes basu „Die (Slorfe von Speyer" in Vflattin ©reifs <5e» biegten. VI. iluflage.

\57

Unb ha er 5d?Iummer nun fuc^et, Pcrfammeln [xd^ Wolfen bic^t, 2lls wenn ber ^immel if^m fluchet', 2IIs nal^le bas IDcItgcrtd^t;

Pem König Icl^nt am ^ctte Das Sc^ipert mitfamt bem Sc^tlb, Dag er 3ur f^anb fie I^ätte, XPenn fic^'s 3U meieren gilt.

Da brol^en cilenbe ^lifee, Da 3ucfct ein IDctterfiral)! Unb fäl^rt in bes 5d?ipcrtes Spi^c Unb trifft ben Sdiilb 3umal.

Der König, geftreift von bcn ;f lammen, £iegt lang bes 5d?re(f ens Haub, Dann raft er fic^ 3ufammen Unb fniet fic^ in bcn Staub

Unb faltet beibe ^änbe

Unb fielet bemütigltc^,

Va^ fid? bas ^er3 tl?m tpenbe:

Don Stunb an beffert' er fid?.

Die flagenöen Königtnnem

q)u Speyer ipar's im Dome, wo einft bas U^unber

gefc^al^, l)a% man am gleid^en Cage brei römifc^e Könige fal^: Der eine !raftt?oE ragenb in funfeinber Krone Schein, Die anbern leblos fc^Iafenb im aufgefc^Iagenen Schrein.

](58

Vodf audf von Königinnen erfd?ien bic glcid^c §at^I, Denn jeben ber (Sefalbten umgab auc^ fein (Sema^iL Die eine vor ber anbern bie ärmfle XPttme fc^ien, Vinb aud? ber (frauen reic^fte fal^ trauernb cor fic^ l|tn.

XPer aber maren bie fjerrfc^er, rerfammelt bort3ugIeic^? €s lüaren Tllhxcdft unb 2IboIf , bie fid? gefolgt im Hetc^» 3m £eben feinblic^ gefc^ieben, im Cob jeboc^ vereint, Unb von bem ftebenten SJeinrid? t)or allem Dolf beioeint

Doc^ aber auc^^bie fjel^ren, fie galten für n)ol|IbeFannt: 3magina, bis lange von grimmigem ^a% gebannt, (Elifabetl^ nun felber, an Seele gebrochen unb £eib, Da5U aud? Ulargarete, bes tf|ronenben Königs Weih,

Den Hinein t^eraufgefal^ren 3ur offenen Kaifergruft, Begrüßt rom frommen (Seläute aus abenblic^er £uft, Dom ^errfc^erpaar empfangen im xvaüenben Crauer*

^taat, Wav mit bes Ceuren ^üöe bie IDittpe 2IboIfs genal^t»

§el|n Z^k^^ faum t)erftric^en noc^ maren feit bem Cag, Da bort bem anberen paare fie flel^enb 3u (fügen lag, 2luf ba% bem Befiegten merbe bie lefete (Srabesrul^', Dod? oarb es il^r t?ermeigert, unb fie rermiefen ba3u*

XDie aber in il^rer Bebrängnis ber 5tol3en fie geflucht, So liaiie (Sott, ber Pergelter, auc^ biefe Ijeimgefuc^t. Der feinen ^errn erfc^Iagen unb il^m bas Scepter

entmanb, €r mußte felbft and) fallen üon pflic^toergeffener ^anb.

^59

Den Hinein l^crabgefal|ren mit il^m im büfleren Sarg, Den, feine Sd^ulb 5U fül^nen, an l^eiliger Stätte fie barg, begrüßt üom frommen (Sciäute aus abenblid?er £uft, Sdixxit 2llbred?ts IDitrpe trauernb 3ur offenen Königs=

grufi

Unb als fte fid? iDieberfal^en, bie ärmften (frau'n im

Heid?, Da ftanben fie tjor ber ^al]re unb fa^n fid? an 3ugleid?. Dod?, als fie um fid? fd?auten, im gleid?en 21ugenblicf, Sd/on lagen fte fid? in bcn 2Irmen, beireinenb it|r

(Sefd^icf.

XHit faft erftic! ter Stimme, jebipebe 3U Hagen begann, Znbts aus aller 2Iugen bie §ät^re bes IHitleibs rann. Dem Könige sugemenbet, ftunb finnenb bie Königin, Was modpten il^r für (SebanFen iDol^l 3iel^en burc^

ben Sinn?

Xlod) l^ielten fid? jene umfd?Iungen, ipie Sd?u)eftern

burd? il|r £eib: 2lus il^ren ^cv^en gefd^munben mar aller ^a% unb

ZIeib. €rft als hen einftigen (Segnern fid? fd?Iog ber <£rbe

Sd?oi ^rad?, mie aus einem ITtunbe, ber 3ammer üon beiben

los.

trS^k^^ mol^I, ben idi erforen als meines Gehens Stab l £alit' mof^I, ben id? verloren f 0 frül^e fc^on im (Srab ! XPär' mir ber Croft, im ^immel 3U ftnben bid?, rerliel^'n, 3c^ ipollte barfu§ nnb bettelnb bie ganse IPelt burc^=

3iel^'nr'

1(60

fNfS^k^' toolil, ber auserlefcn vox allen gelben gdtl (fal^r' rvolil, ber mir gemefen im Sturm ber eiTi3'gc

^alt! ITTit Häl|en unb mit Spinnen id? gern mid? näl^ren

woUV, Wenn xdi nochmals t^ienieben bid^ ipieberftiiben follf V"

So brang es laut 5um (3exvölhe, ja I^öf^er noc^ I^inan, Unb liaüte langer mieber, als bie (Slotfen fd^Iugen an, Dodf ^einrid)s 2Ini?ermäl^lte fal^ nieber vox ftc^^ftumm, Sie hat, ba§ erfpart if^r bleibe fold? fd?u?eres IX>itn?enlum.

Der neue 2tlefan6er.

(Böuaa^ariB in Jlaijptcn,)

„^sfenber ift erfd?ienen TXaq langet Catenrul^'P' So raunen Bebuinen init tpunbergläubigen IHienen Sid) in ber IDüfte 3U»

w35fenber ift erftanben, Um morgenu?ärts 3U siet^'n!" Die il^n erfd^aut beim £anben, 2Im Blicf fie fc^on erfanben 2lls Sol^n (Sott 2lmons il^n«

Unb erft, als fie empfunben Die Ulad^t in feinem 2Irm! Was ba nid)t fan! an IDunben, Zlid^t tot im Hil Derfd?u)unben, Das flol] in ipirrem Sc^iparm,

^6^

So ful^r er, fc^eu gemicben, Wie ein pl^antom bal^er. Seit Simons Sol^n gefd^ieben, Sali'n bort bie pyramiben Htc^t foId?en gelben mel^r.

i^ermcn.

aij^miPüklBs in ©Itjmpia.

^l^emiftofles, ber ^elb von Salamis,

2lls er t)om perferjod? fein Dolf befreit

Unb an ©lympias gemeil^tem Si^

§um erften ITTale nad? oertobtem Krieg

Den t^eirgen Spielen micber 3ugefc^aut,

Pie ftoljer (Sried^enlanb noc^ nie beging:

(Erfannt Don allen (Säften fa§ er ba,

Vinb fein l^ellenifd? 2luge ipanbte fid?

Den gan3en Cag l^inburd? üon il^m l^inmeg

Den t|ei§en Kämpfern in ber Hingbal^n 3U,

So rül^mlic^ um bcn Kran3 auc^ jeber ftritt.

Hur tl^n als Sieger ftaunten rings fie an,

Denn 2lller Beifall ftieg 3U il^m empor.

(£r aber nal^m tljn u)ol|lgefällig auf

Unb fprad? cernel^mbar laut bas fromme XX>ort :

,;Die (Sötter fd^enften l^eut' als (Ernte mir

Die (frud^t ber fd?iperen 2Irbeit, bie id/ tat"

iSreif, Heue Cieber unb TtXaten. \\

{62

<luf feinem Sterbebett lag perifles, Vinb bas ^etpugtfein fd^ien tl^m fc^on enti^olfn. Die (freunbe, bie il^m übrig wavtn nod^, Umftanben il^n unb fprac^en unter fic^, Die (Sröge rüt|menb feiner Cugenben Vinb feiner einft faft unbefd^ränFten Vfladit Beoegt aud? 3ät^Iten fie bie ^aten auf, Die er voUhvad}t, wie jebes Stegesmal, Das er 2ltl^en 5U em'gem Hul^m erfc^uf, Doc^ er, im Sdieibcn noc^, üerftanb fte tPot|l Unb plöfelic^ auc^ ergriff er felbft bas Wott: nZ^ ipunbre mic^, bag it^r an mir gelobt, IDos nur bas ujanbelbare (Slütf uerleil^t, Unb was mit manchem anbern xdi geteilt, Dagegen il^r t)erfc^u)iegen unbebac^t, IPas mic^ bebünft allein bcs Heibes ipert: Dag meinetu>egen nie ein Bürger je, §um Cob verfolgt, in Crauer fic^ get|üllt/'

Bu66I?a un6 bas partamä6djen*

Seine leiere aus3ubreiten Brüberlic^er Häc^ftenliebe, §og, bie 3ünger im (Sefolge, Durc^ bie £änber I^in am (Sanges Bubbt^a im bestaubten Kleibe. €inft auc^ fo auf n?eiter IDanbrung Kam vorbei er einem Brunnen,

^63

Wo ein bunües panamäbcf?en XPaffer fd^öpfcnb fd^iDeigfam loetltc. 3Ijr am XDcgc nal^te Bubbl^a, (Einen CrunF fid? 3U erbitten; Sie jeboc^ in il^rer Demut, Pie ben ^frembling nic^t erfannte, Unb ftd? mugte tief üerad^tet, IDies il^n ah erfdprocfnen ^er3ens : ,,(Eine Paria bin id?, nimmer Darf idi jemals bid^ berül^ren." Dod? nun maf^nte Bubbt^a bringenb: „ITTeine Sd^mefter, nic^t befragen XPoüt' id? bid? nad^ beiner ^er!unft, Xlod} t?on n)eld?em Stanb bu feieft. Ztein, xdi u?oIIte, ba mid? bürftet, (Einen CrunF mir nur erbitten." Dies t)ernel|menb, l^ob bk Sd^eue 3^m mit beiben ^änbcn fnieenb Hafd? ben rollen Krug entgegen. Bubbt^a tranf unb banUe Iäd?elnb. „(Dt^ne £et|re, aus bem ^er3en Cuft bu alles, wk id? fet^e." Dod? fid? 3u ben Jüngern menbenb, (Jul^r er fort mit ernfter IHiene: „Die fo fic^tbar reinen IPanbels, ^at begannt fid? als Derioorfne; Datier bürfen wir fie freier §u ben 2(useripät^Iten 3äljlen, Denen alles ^eil erfd?loffen."

W

^6^

3n6tanerto5.

<Irmcm IHoliaiD! xvixb ntd^t bang, Wenn x^t tl^m bcn SFalp burd^fc^neibetr Singt, fo lang er (ßualen leibet, Seinen ipilben Sterbgefang.

Singt bem grimmen ^einb ins 0l|r, Der an feiner Qual fid? loeibet, ^is er grausentftellt perfd?eibet Unb 5um £id?te ^d^weht empor.

£eu 3ugleid? unb bulbenb £amm, Don ben IPürgern felbft beneibet, Sc^tpebt er, glorienumfleibet, ^elbenfd?ön cor feinem Stamm.

Der Ungarn Sdfai^.

<lus pre§burgs tl^ronenbem Sd?loffe (Sepan3erte Heiter 3iel^'n: ^alaffa fül^cet bie Krone Des l^etligen Sicplian nadi Wkn.

3n eiligem §uge ipinben Sid? IDagen unb Hoffe 3um Stvanb, Crübt gleich fein IDöIflein bcn ^immel, Der über Ungarn fid? fpannt.

\65

Balaffa, was f^aji bu fo (Eile ? 3alaffa, n?as ift btr gefc^cl^n? Du blt(fcft uml^cr fo ängfllid?, ms fäl|cft ein IDetter bu ftef^n l

Wo^l, als nun bic fliegenbe Brücfe Das fc^eibenbe Kleinob trägt, Da plö^Iid? aus blauem Qimmel (Ein ^It^ in bie Donau fc^Iägt

Unb rollenb folgt il^m ber Donner Unb rufet meit in bas J£anb, Dag bie t^eilige Krone pon Ungarn, Dag bie Stepl^ansfrone perfc^roanb.

petöfi.

XDo feines (Stabes Stelle, €rfunbet feiner mef^r, Doc^ feines Hul^mes ^elle Sie Ieud?tet meit umt^er.

3n feiner £ieber IDorten Der teure ^elb erftanb, §u leben allerorten 3m freien Vatcvlanb.

3ofe Houmanille.

^ofe Houmantlle, l^eilig Der Provence als il^r Dichter, Schliff nac^ metft er liebem XtTufter,

^66

Kaum bcr Schule nodi cntmadfien, Dcrfc in bcr Spraye (fr anfretc^s ; Unb es glücftc il^m fo trefflic^, Va^ xlin alle IDol^Iüerftänb'gen Drob mit reid^em £ob bebad^tert. 2IIs 5ule^t aud? feine XHutter Von t>es Seltnes Kunft vernommen, IPoIIte fie in il^rem 5tol3e Scibft auc^ feinen Derfen laufc^en, Unb er fäumte nid^t, il^r treulich IVovt für Wott fie t)or3ufprec^en. Vodj, fo ad?tfam fie auc^ l^ord^te, Konnte fie bapon nid?ts faffen. Da geriet er auf ben €infall, ^n bie Spvadie feiner Kinbl^eit, ^n fein trautes prooen^alifc^ Sein (5ebid?t 3U übertragen, Das ber XHutter, als fie's I^örte, 3^r in jebem £aut erfc^Ioffen, So 3u l^er3en brang im (finge, 'Da% bie 2lugen na§ tl^r wuvbtn, 2lber 3ofe Houmanille ^Tal^m bies für ein ^eid^en (Sottes, 3l^m erteilt 3U feiner £e{^re; Unb bie 5prad?e feiner ^eimat, Der prorence alte Sprache, (fanb in il^m btn erften Dichter, Der fie I^ob 3U neuer Blüte.

llö?

^etnrid? feines Ic^ter Jlusgang.

<lls er 3um Icfeten IHalc, 5d?on franF, 3um fourrc Farn, Den IDeg er l|tn 3um Saale Per Denus t>on ITtilo nal^m.

Unb als er fttllte fein Seltnen Zladi it|rer Sd^önljett £td?t, Da rannen tl^m bie Cränen Dom blaffen 2Ingeficf?t.

Die (Söttin feines £ebens, €r fal^ fie cor ftc^ ftef^n, Doäj wav fein Craum vergebens, (Setröflet t)on il^r 3U gel^n.

Der fran5öftfc^e ^Eleitersmann» jDaferloD.

Sprengt ein (franFe aus ber Sc^lac^t Über ;felb unb ^^eibe, Sprengt entlang in pubernac^t <£im grüne Wcibz.

£ie§e auf ber IDeibe gern Sexmn Wappen grafen, Doc^ er I|ört fc^on mieber fern I>ent^dlt E^örner blafen.

\68

Blumen buftcn mel 3ur SteW, Schlaf möc^f tl^n befc^Ietc^cn, Pod? im Hücfcn flingen I^ell I^cutfc^e ^örncr5etc^en.

lüinFt il^m nal^' ein fd?önes XDeib 2ln bes Ladies IDellen, Hüft ilim 3u: „(D bleib, o bleib!" Vod} bit ^örner gellen.

Cummeln üiele Hoffe ba, IHöc^t' fxd} eins erreiten, Vodi bie ^örner rufen nal^, Hai? von allen Seiten.

(fdllt üon Craumesfreuben fo Stets in anbre Sd?rec!en, Bis il^n weit von lUaterloo (frembe £aute xvtäen.

Sielet im beutfcf?en £a3arett Sorgfam fid? cerbunben; Scinbt ftelien um fein ^ett, Kül|Ien feine XDunben.

^69

Der alte Burenfreunö.

Der 2llte r>om €bIba(^erl|of

Wax im ^inübergel^n;

3l^n ^aite von Karneib bal^cr

3uft bcr Kurat r>erfel?n,

Vtm Sterbenben btn legten Croft

3m IPinterflumt gebracht;

Kein anbrer l^ätte tool^I fo leicht

Pen (Sang I^tnanf gemadpt.

Dod? als rom ^eimrpeg I^inter il^m Sdion lag bas fc^iperfte Stucf, Hief, nad^gefprungen, il^n ein ^uh* Durd? Had^t nnb Sd^nee 3urü(f. Der priefter backte anbexs nic^t, 2IIs ba% ber 33auer tot, Unb feierte ipieber nad} bem ßof, IPie feine p^ic^t gebot.

Pen er r>erfd?ieben mäl^nte, blidt, Per (Sreis i!^n hiiUnb an: „TXodi eine (Jrage I^ätf ic^ gern (5efd?tt)inb an <End^ getan: IHöc^t miffen, rpie's in Tlfxifa 3eöt mit ben Buren fte^t, Unb ob l|alt feine Hoffnung voäx', Paß alles rec^t noc^ gel^t?"

Die Bergmannstodjter.

Des Bergmanns Coc^ter im Kämmerlein

Si^t einfam unb fptnnt beim £ampenfc^ein;

Wo^l manchmal l^ält fte inne,

Den fernen Sdia^ im Sinne,

Unb benft voü Sel^nfuc^t fic^ babei,

Wie lang es noc^ 3ur ^oc^3eit fei.

IDte fo bie Cage fte n?ieber5äl|It

Unb l|eimlic^e Ungebulb fie quält,

XTIel^rt fic^ in gleid^er IDeile

Der Schnee in brol^'nber (Eile,

Unb vom fid? freu3enb met^r nnb meljr,

Stürmt bid^t I^eran ber ^lodtn ^eer.

Sie richtet [xd} auf, um aus3ufc^aun,

Da fagt fie im £Jer3en jä(| ein (Srau'n:

Die Cannen vot bem (fenfter

Sel|n oeig u)ie (Srabgefpenfter.

Sc^on mannsl^oc^ liegt im IPalb ber Schnee

Unb u)äc^ft I^inan 3ur Hiefenl|ö(^'.

(Semac^ fie Hul|e tpieber gewinnt

Unb fort am fd^nurrenben Häbd?en fpinnt,

Bis fic^ bk Uf|r tut regen

init 3n)ölf gemeffnen Sd?Iägen

3eöt mad^t fie auf il^r Bibelbuc^,

§u w'dlikn einen frommen Spruc^.

u\ -

Zh^ ^licf auf bcn Vevs Sanft £ucae fällt:

„Dk eingegangen in jene XVcli,

Wann fxe, com f^errn entboten,

€rflel^en von bcn Coten,

Sie werben bort nid?t mel^r gefreit''

Da finnt fie eine lange §eit.

3cfet ipirb fie geroal^r ben ^ocf?3eits!ran3, Unb angeläd^elt con feinem <5lan^, £ägt fie il|r ^er3 berücfen, Sid^ juft bamit 3U fd?mücfen; 5d?on rüfirt fie an bas feibne Banb, Vodf rafd? entfin!t es il^rer d^anb:

€in ITTonb nid^t gan5 noc^ »ergangen war

Seit fte l^ier ^ianb an bes Daters Bat^rM

Wie woUtc fie es ipagen,

Pen Brautfd?mu(f fc^on 3U tragen?

Wenn er's bort oben angefel^n,

IDie tpirb cor il^m fein Kinb befielen!

Sie fc^icft einen flel^'nben Blicf l^inauf, Dann aber fuc^t fie has £ager auf, Don neuem tief erfd^rocfen Dom tollen ^flug ber ^locfen, Die u)irbeln nieber ol?ne Hul^' Unb bedcn alles fpurlos 3U.

Hur 3ag rerlöfcfpt fie ber £ampe Schein Unb tritt in bas ftille Kämmerlein. §u HTut mxvb ilit fo eigen, 2IIs follt' 3u (Srab fie fteigen: Derlaffen in ber oben Xladit, (Empfteyt fte ftd? in (Sottes UTac^i

U2

Die Sonne brad^te ben Cag l^erauf Unb votdte im ^ergborf ade auf, Vodi (Eine wadi 3U bringen, Konnf il^r nid^t mel^r gelingen: Die ^nn^fvan wav's, bie cingefd^neit (Entgegenfd?Iief ber (Eicigfeit.

Der IDtlöfc^ü^.

I.

Das wat ber 3äger tjon £enggries, Den man ben tpilben ^van^l bie§, Denn ipeit uml^er im 0berlanb Kein tollerer Burfc^e ipar beFannt: So breit ber ^ad^, fo fteil bas Z^d^, Der '^ä^et^van^l 3ipang fte boc^, IHit Burfc^en frol^, mit Dirnen fed, Des ^ol3biebs unb bes IDilbrers Sc^reäf. 3ebod? in (Einem mar er milb: Sein treues I7er3 tpar gan3 erfüllt Von feinem trauten XHütterlein, Das mit il^m l^aufte im Derein. Sie lebten manches 3(^^^ \<^^^ f<^ 3n 2Irmut, boc^ befd?eiben frol^« XDenn er, geftiegen in bas Kar Den l^öd^ften Wänben nal^e mar, Unb nadi bem Cal bort fat^ l^inaus, SndiV er im Dorf ber IHutter ^aus

^73

Unb fanbte mit bem fd?arfen Blicf Den '^nhtl^d^xci bat^in jurücf. Sic aber flral^Itc allemal, Wann mit bem fpätert 2lbenbftral)I €r I>eim aus feinen Bergen fam Unb traut fte bei ben ^änben nat^m. Doc^ oft aud? fc^Iug bas ^cv^ tl^r han^f Blieb einmal aus er all3ulan9: IDenn er ber (Semfe gar 3U u?eit 2Iuf Klippen folgte, btd?t befcf?neit, Unb er bort einen ^fel^ltritt tat. Der fort il^n ri§ t)om fteilen (SratI Doli 2lngft hcbedt fte tl|r (Sefid^t Unb lang bie Hul^e il^r gebrid^t. So quälte fie ftd? fern um il^n, Bis er mit frifc^em Blicf erfc^ien. Tludi l^eute tritt fie l^in 3ur Ul^r: Wo mag er brausen bleiben nur? irtit inner'm ^ehen bcnU fie fein, (Er fel^lt, unb ZXad^t fd?on bricht l^erein. Unb plö^lid? il^r im (Seift eriDad^t Der Craum aus ber vergangnen Hac^t: Sie fal^ 3U il^rer grögten Hot IHit an bcs lieben Knaben Cob» U^o über's 3o(^ burc^ ftnft'ren Cann Des U)eges 3iel^t ber U>anbersmann, Craf il^n, ber arglos fd^ritt vorbei, 2lns feigem ^interl^alt bas Blei. Wie fie nod? finnenb vor fid? fd^aut, XPirb es im Dorf auf einmal laut.

in

Sic l^orc^t mit l^ingcneigtcm 0I^r: Sic bringen i^n, fo fommt's il^r üor. t)om (fenfter u)an!t fie nac^ bcr Cur Unb tritt mit fc^roanFcm Schritt I^erfür. 3cöt taumelt fie cntfc^t 3urü(f, Die XPelt pcrgel^t il^r r>or bcm ^lid, Sic fxnh mit leifcm Klageton 3ns Knie t?or if^rcm toten Sol^n. Da, ipie bcr Huf ber XHcnge fd?u)illt, Die auf ben blut'gcn XUörber fd?ilt, Hod? el^c il^r bic Cränc rann, Unb t?or bcm Kreuj fie Croft qtwann, DerfKuc^t fie ben, bcr vothtbadit Sic um-il^r IltuttcrglüdF gebracht: „Vet^ud^t fei, feiger IHörber, bul Das (5rab felbft ujcig're bir bic Hut|'l''

IL

Die XTIuttcr fam rom (Srab 3urü(f, 3n bas voü (5ram geftarrt il^r Blitf ; Pon (Eränen matt unb fterbensfranf, Sie auf bas £agcr ntcbcrfanf, Unb lange geit befinnungslos Sdi'xzn irre fie 3U vtbcn blos, Kaum aber fonntc fie noc^ fielen, Verlangte fie bas <5vah 5U fct^n. tnül^felig fd^Icpptc fie fxd^ I^in, (Seftü^t auf bic (S>evaiimn, Die Sonne neigte fid? bereits, 2tls fie nod? Ictjnte bort am Kreu3.

^75 -

Dem 2(ug' bte Cräiic fttll entflog, Per HTunb ber Klage f.c^ tjerfc^Iog: Sie liatte t(]n bes i^tmmels Vfiacbt €mpfof^Ien, tl^r, bie rtd^tenb waM. Spät trat fte mieber aus bem Cor, Dnvdi il)r (Sebet geftär!t, t^erpor, Da fcbipen!te einer fed l^eran Pod? fie erblttfenb, l^ielt er an, Unb wie fie il^n tat muftern fd?arf, Pen Blicf er fcbeu ;^u ^oben loarf, Pie IDange il|m, irie il^r, cerblid? So ftanben fie genüber fid?: Per Burfd?e, l^ager r?on (Seftalt, Per gleid? fd^on als ber Cäter galt, Unb fie, ber es im £^er5en flar, Pag er bes Sol^nes IHörber man Pod? tuas ihr aufftteg im (Semut, Sie il^m burd? Feinen £aut verriet. Sie fd?E)teg aud?, ba er 3U tf^r fprad?, Zlnv fal^ fie il^m nodi lange nad^, Wie er, bas bärt'ge ^aupt gefenft, §um tPalbe l^in ben Sd?ritt gelenft: „(5eh' beinen IDeg nur immer ju, Pu neibeft nod? bes Coten Huf^'l"

III.

TXodi immer iDoIIte bas <Serüd?t 3m gan3en Porf perftummen nic^t, IDie es einmütig gleid? entftanb, 2ils man ben toten 3äger fanb:

][76

Per lange ^Vo^ctbaxÜ xvat 3m Porf hefannt fc^on mandits 3al]r Tlls fetffter IDilbrer ipeit unb breit, Per nie bcs (förfters §orn gefc^eui Pen 3ägcrfran3 nur mieb er gern, Unb widf ihm grodenb aus von fern, (Er {^atte jüngft im Haufd? gebrot^t: (Es gälte nod? bes anbern Cob. So xvat Perbac^t genug ertpecft, Pie Sdiulb jebod^ blieb nnentbedt, 3eöt aber lief von ^aus 3u ^aus, IPas burc^ bie 2IIte brang t^inaus, 2tn beren 2lrm bie Htutter l^ing, 2lls fpät fie t^eim üom Kirc^l^of ging, Vodi was bem ItTuttert^er5en !unb, Perraten liat es nid?t il^r HTunb, Unb alfo fam es, ba§ er nic^t Derftel bem irbifd^en (Serid^t. Pod? rom (Sen)iffen angeklagt, Pas ipie ein XDurm an il^m genagt, ;Sloli er bie XHenfc^en um fid? t^cr Unb unftet ujarb er mel^r unb met^r. 0ft blieb er gan5e Cage aus Unb fam in fpäter Zladft nad^ ^aus. Pod? was et im (Sebirge trieb, ^m alle gleid? verborgen blieb: Pie meinten, ba% er u?ilb*re bort, Unb bie, es jag' il|n Unrut^' fort. So munberten fid? men'ge nur, 2lls er rerfc^munbcn ol^ne Spur.

^77

€s gingen Wodicn, IHonbe I^in, Das VoU fd?Iug fic^ it^n aus bem Sinn; Sd^on rvav oerjltoffen manches 3al^r, Pcrfc^oIIen festen er gans unb gar» Da fließ ein (5aishnh im (5efirüpp Beim ^iiten auf fein nadV (Seripp. Dort, wo bas wxlbc Bergremer Karroenbels unerfteiglid? fc^ier, Wo einfam nur ber 21bler l^auft 2lm ^elfenl^orn, com ^'6)^n umfauft, £ag er 3erfc^mettert im (5eftein. (Sebleic^t mar längft fd?on fein (Sebein; Hur weil man aud? ben Stufen fanb, IDarb ber Perfd^oll'ne gleid? erfannt. (Dh er beim Steigen abgeftürjt, 0b er fein 'Eehcn felbft gefürjt, Hal^m als (Sel^eimnts er ins (Srab XlTit fic^ unb feiner Sc^ulb liinah. gum Kirc^I^of in berfelben Hac^t 3n aller Stille l^tnüerbrac^t, XParb er hc\iatizt fern bem Cor, VOo wilb bas UnFraut fdpiegt empor. Dod? fur3e ^eit er bort nur fd?Iief, Tils bmdf bas Dorf bie Kunbe lief, Da% fein (Serippe naf^ebei 3m Beinl^aus 3u erblichen fei; Unb als bie IHenge brängte l^in, lag's ausgeftrerft im XHober brinn'. XPie es geraten an ben 0rt, Darüber ftritt man lange fort.

(Bretf, Heue Ciebcr unb Xnäxen. \2

^78

Vodi faum lag voiebet (Erbe brauf, Sttcg's ruf^clos von neuem auf, Vinb halb genug 3um briltenmal €s aus bem (Srab ans £id?t fid/ |ial]L So blteb^s im Beinl^aus benn ^nU^t §u aller (Sraufen betgefe^t.

IV.

€s l^äufte 3^^^^ ^^f Z^k^ ^i^ §ßtt. (2)b neuer (freube, neuem £etb (^niid^rvanb im Dorfe jung unb alt Das büffre 2lbenteuer balb. Was erft fie furd^tfam angefc^aut, Waxb il^nen aügemad? vertraut. Pann mengte frd? ber Spott barein, Unb fonber Sd?eu marb bas (Schein Hur nod? ber Klapperl^ans genannt, 3m Kird?fpiel jebem Kinb hefannt Dod^ feiner badfic mel^r babei, IDeld?' Hätfel I^ier im Spiele fei Sie ausgenommen nur allein, Per ftets fein Unbli^ tvedte pein, Drum fie fic^ immer wanbte ah, Sianb fie an il^res Sol^nes (Srab. Doc^ ging es gleid? it^r l^eimlic^ nad}, Dor anbern nie baoon fie fprac^, §og ja auc^ nur an il^rem Blicf 2lüexn üorüber il^r (Sefc^irf. (Einft haut in ber Kun!elftub' So manche Dirn' unb mancher Bub*

U9

Sxdi 3um fjetmgarten cingcfteüt Craut unter ftc^ am ^erb gefeilt. Die £)äuslenn am (fenfter fpann, Da brausen fd?on bie X(ad}t he(iann. Tjiodi dm aud? 3ugegen mar, (Hin ItTütterlein mit rpeigem £Jaar, Das träumenb l^inter'm 0fen fa§ Unb alles um [xdf l^er üergag. guerft erfd?oII mand^' £ieb im Kreis, Darauf nad? altgeipol^nter XPetf (Er3äl^Iten fie fid? mand?erlet Don (Seifterfpuf unb §auberei. ^ci foId?en HTären irunberfam 2(ufs Jürd?ten aud? bie 'Rebe fam. Da \d^autc tim frifd^e Dirn' Die ^urfd?en an mit fecfer Stirn Unb loarf bie leichte Hebe l^in, 3^r rvolim !etne (furcht im Sinn: Pom Beint^aus l^er, fo roie fie fei, f^ol' fie ben Klapperl^ans J^erbei! Die £uff gen nal^men fie beim IDort, Unb xliv <SeIäd?ter tvälitie fort, 2IIs fte fd?on eilte aus bem ^aus §um Kirc^t^of in bie ITac^t l^inaus, Denn allen fc^ien es ausgemad^t, Da^ fie fic^ einen Sc^er5 cxbad^t Da, et^e man nod? glaubte bran, Kam fte mit bem (Seripp' f^eran» 3e§t fd^miegen, bie 3Uüor get^öt^nt, Der Sfoit wav it^nen abgeujöt^nt,

12*

180

Unb als bie näcf^ftcn ftd? gefaßt, D er münf eisten fte ben flummen (Saft. (Seiaffen an ben alten 0rt drug bas (SeBein bte IHut'ge fort. £aut prtefen fte bte tapfre XTtagb, Pte ficf? hewä^vt fo unoer^agt, Unb l^arrten il^rer IDteberfel^r. Da fam (Seräufd? com (Jlure ber, Die Or ging auf unb bas (Sebein Scf^ob langfam, flappernb fid? l^erein, Unb ftarr cor Sc^recfen alles fal| Den bleid^en frembling ipieber ba. §um erften ITtale trug man tl^n, Hun fanb ben Weg, et felber t^in. Die Dirnen brängten fic^ ins (Ecf, Die Burfd?e ftanben bleid? Dor Sc^recf. Das fnknc XRoxbl feierte jefet Unb blicfte nieber fc^ier entfefet 2Iuf il^n, ben l|er fie f orglos trug; €rbebenb fd?neE ein Kreu3 fie fdplug. Xlun hxadi ein wktes (loben aus: Die ITIäbdpen freifc^ten roller (Sraus, iaut fc^eltenb brol^te mand?' (Sefell Der blaffen (Eörin auf ber SdivoetV, Die fdpulb an all' bem Unl^eil mar, Unb ratlos fd?ien bie ganje 5d?ar: „Xüie enbet's noc^? Was mag gefdpel^n! £a%i eilig uns 3um Pfarrer gel^nl" Den Huf bie (Sreifin auc^ t?ernal|m ; (Sebü(ft unb müb' I^eran fte fam.

^8^

Da fte iitv^uUat, allfobalb Wav and) bcr müftc £ärm vexliaUt, Unb fc^ipcigenb voü €ripartung fat^'n Des 3ägcrs IHutter alle nali'n. 2ll5 biefc bas (Scrtpp' crfc^aut, €s il^r im ttefflcn ^tv^cn graut: Des Sol^ncs XKörbcr ift's fürmaf^r, Pen fie vtxfiudft r»or mand^em 3^^^- Unb auf's (Seujiffen fällfs tl^r fd^ioer: „Dein ^ludi l^at il^n gebannt fyc^ctV (Ermeid^t bem Coten fie r)er3eil^t 3^t: langes bitt'res ^er3eletb. Sie !niet fid? nieber 5um (5thet Unb fromm it^m eiD^ge HuV ergebt Das 2lmen fprad^en alle nad), Unb eV nod^ an ber Xtlorgen brad^, Btbedte ilin, ber frieblos xvav, Der (Erbe 5d?og für immerbar.

Die Brautfrone, I.

Derlaffen eine Kirche ftel^t am oben Horbfeeftranb; Das Dorf, bas einft 3U it^r gel^ört, begrub fd?on längft

ber Sanb. Sie aber unb if^r grauer Curm fel^'n nod? ins HTeer

I^inaus, Unb an bcn ^vkb^of U^nt fid? fromm bas ftiüe

Prebigerl^aus.

\82

XDol^I 3äl^It bie pfarre lange fc^on ber Seelen nic^t

mcl^r piel,

Doc^ Sonntags, mann bie (SIo(fe labt, nal^t m noc^

mancher Kiel.

Der {fifd?er feinem ^oot entfteigt 5ugleid^ mit IDeib

unb Kinb,

XPie alle von ben 3"f^^^ tin^s l^erangefteuert finb.

Kaum aber fd^ireigt ber ö)rgel Con, l^errfd?t Hul^e

njieber bort, Der ^ranbung Stimme bringt allein 3ur Dum fort

unb fort. Hur u?enn ein paar 5ur Kirche fäl?rt nadi altem

Däterbrauc^, Unb wenn 3U (Srab ein XHüber gel^t, belebt ber Stranb

fic^ aurf?.

IL

Die See rollt it^re IPogen I^er §um Stranb, ber einfam rul^t, Kein Segel lägt fic^ feigen mel^r, So wtii fid? belint bk Jlut.

Dat^eim finb roieber, bie gefcfjart Dernal^men (Sottes IDort, Um weiter auf ber iebensfat^rt Daran 3U 3el|ren fori

Dod? ber es laut DerFunbef, ftet^t 2IIIein am oben UTeer: Der 21bcnbu)inb in ^lorfen u?el|t Den XPogenfc^aum bal^er.

](83

Der Sal3Put 2Itmen fpürt er nic^t, ^ört nidft ber HIÖDe 5d?ret, Penn feines 2ltntes ernfte Pflicht £ä§t tl^n andi l)ier nid^t frei.

llnb u)är' es nur bfe p^ic^t allein, Die il^n fo brtngenb mal^nt! Zkn martert nod? in bumpfer pein €in Unl^eil, bas er at^nt.

Sc^on in ber Kirche ftieg il|m auf Was tl^n fo fc^u?er Bebrücft, 2ils fei es burd? bes Sd^icffals £auf 3^m fühlbar nali' gerütfi

Die (furcht, bis 5U gefpenff gern (Sraus XDäd^ft fie in if^m empor, €s brol^e feinem (Sottest^aus (Ein Schlag, irie nie 3UDor.

Dod?, ipie roenn il^m bie 2lngft genaf^t Hur um bie junge Braut, Die licuie l^ier im ^feterftaat 3eforgt fein Blicf gefd?aut!

3m (Seift ftent ftd? il^r Bilb il^m bar: (Treibt fie fein freoelnb 5piel? Hal|m er bodi mand^es an il^r roal^r, Was xiim ntc^t ipol^lgefiel.

\s^

Kein ^wcxfel, ba% fie aU^n leicht S'xd^ lixn bcm 5d?cr3e gibt, Unb jebem gern bie Hechte reicht, Htd?t bem nur, ben fic liebt.

3ft n>ert fie brum ber Krone and^, Die in ber Kirche l^ier Dermal^rt loirb nadf vererbtem Brauch 2IIs reiner 3ungfrau §ter?

VOolil fai) er fie nur feiten nodf, 2lls fjirte mn im 2lmt; IDie leicht fönnt' es gefc^el^en boc^, T>a% Sd^ein fie falfc^ rerbammtl

2indi liat, ber il?r bie Vianb üerfprac^, 3I?r nichts feitljer vcxbadit Soll it|r ein anbrcr reben nadj, Was xlin nid?t irr' gemad^t?

Unb follte in Perruf ujoI^I gar Der priefter bringen fie? (Er fönnte folc^e Sc^ulb fürmai^r Sxd^ felbft ©ergeben niel

Vod} voenrx es il^m nic^t mel^r gefällt, IDer ipär's, ber bavarx bädit", Da§ pd? ber alte Brauch erl^ält 3m 2lnfel^'n ungefd?n?äd?t?

\85

Die Krone in ct^npürb'gem Sd^cin €rftel^t t>or feinem Blicf, 211s mügte t^errfci^enb fie auc^ fein 0b btefer Braut (Sefd?icf.

Da% xlit ein Segen inneujoj^nt, 3e3eugt il^r alter Huf, Der baran, ba^ fie Cugenb lol^nt, 3m Dolf ben (Slauben fcf?uf.

So fämpft (Erbarmen in ber Bruft mit ber gelobten Pflicht, Bis feiner IDiirbe fid? hcmu%i, €r 3ut)erfid?tlid? fprid^t:

„Pie Krone ipirb itjr nur 3U teil, XDenn fie, 3ur>or belel^rt, IlXir fd?mört bei il^rer Seele f^eil, Da§ fie bts preifes toertl^'

III.

3nbeffen fo ber prebiger mit feinem 3"^^*^^ rang, XPar er fc^on jueit gefd^ritten ben Dünenftranb entlang, Diel ipeiter, als er frül^er gemanbert je einmal: Sd^räg übers HTeer l|in fanbte bie Sonne il^ren fpäten

Stral^L

Da, ipdl^renb er nod? folgte ber oben Küfte iauf, Sab naV ben Haud? er fteigen von einer Bintte auf; Umgrünt rom Dünenl^alme, lag fie 3ur Buc^t gemanbt, Unb um fie l^ingen blinfenb bie ^f ifd? erneue aus gefpannt.

]i86

3e^t ftanb er auf bcr ^eibe, bic träumte rulieüoö, Hur bumpf braug ans (Seftabe ber Branbung fern

(SeroH. (Sefid^ert cor ben ^fluten ert^ob bie ^nüc fic^, Dod} aud} geneigt 3ur WeUe, bie fc^äumenb bort bas

Boot umflrid?.

Kaum lag fie il^m cor klugen, als Stimmen er r>er»

nal^m : ITTttlDeib unbKinb ber^fifd^er il^m traut entgegenkam, Xlad} bargebrad?tem <Sru§e fie luben if^n 3U (Saft: (Er ipolle fid? vergönnen fo fpät bod? eine fur5e Haft,

Sc^on pftagen fie ber Hebe auf naber l^nlithanf, Da fat^ er lixn 3um (fenfter, bas glän5te fpiegelblanf, Unb farbenreid? im prangen ftunb mol^Igepflegt bacor 3n gli^ernb reinen Cöpfen ber fommerlid^e Blumen- flor.

€in Copf erfc^ien barunter, ber funfeite fo lidit, ZDie er ftc^ eines gleichen entfinnen fonnte nid?t. ^^ frug, 3um paar geu)enbet: „Was blinft fo l^ell

bort l^er? Das Ding, bas fprül|t ja (flammen, als loenn's bie

Sonne felber n?ärM"

Da fallen fid? perounbert bie beiben (3aütn an; Sie ftaunten ob ber Jrage, bie feiner nod? getan. Die Jrau lief l^in 3um j^enfter unb trug ben Copf

l^ erbet: 3c6t fonnt* er nimmer 3n)eifeln, ba% er pon lauf rem

(Solbe fei.

]^87

(Er ipog if|n mit t>cn ^änbcn, umfpannenb it^n 3uglctcf?: „(Ein folc^es Kleinob/' rief er, „mad^t ben Sepfeer

reid?!" Pa blicften, u)ie üerlegen, bie biebern £cutc brein; Sic liegen fid^ nicbt träumen, bag l^oF^en lDert*s er

fönnte fein.

„(Es ift ein altes Stranbgut, bas einft ein 2llin gewann, Drum niemanb feinen (Erben es met^r beftreiten fann. So lang 3urüc! mir benFen, es mit 3um ^aus gel^ört, (Sott fei baoor, bag jemals uns (Sier nad? eitlem (Solb

betört I"

Per (Saft fann nad? ber Hebe, fo fd?lid?t fie Dorgebrad^t; (Sern l^ätt' er brauf ermibert, bod? 3og's it^n l|eim

r>or Xladit Da, ans ber Cur getreten, bie leis fid? aufgetan, Sdii er im Silberl^aare bzn frommen Sltercater naJ:fn.

Perftanben liaitz biefer, ipas braugen fid? begab. So trieb es it^n, 3U legen felbft audi fein geugnis ah, €r nat|m ben Copf unb l^ob it^n 3um ahcnblxdien

Stvalil, Der fd^ien il^n 3u uermanbeln in einen Ieud?tenben

pofal.

Ztun wies er auf bie 'B.ümn, wie fie um feinen ^anb 3n »irrer Sd?rift fid? 3ogen, bie niemanb mef^r per-

ftanb, Unb lieg babei erüingen bie golbne IDanbung t^ol^I: i^lPenn ber ba reben fönnte, 3U fünbcn l^ätf er meles

rpot^Il"

188

(£r fdjroieg nnb ftanb Dcrfunfeti, als ftnn' er fernem

^is er, tDie jal^ ermacbenb, bas tiefe Scbtpcigen bracb: „Wohlan, fcib 3^^ begierig, von mir 3U hören mehr, So mill id) ^uch rermclben, ron tpo er ftammt er=

beutet ber.

r,<Es wav in alten (lagen, irie mancbe lllär' enthüllt, "Da fah von Käuberfcbiffen man rings bic 5ee erfüllt. Pie längs ber Küfte mohnten, erlagen grimmer IPut, ^is burcb (3cxvalt gcfäubert von biefen (Säften tparb

bie (Jim.

,,€infi 3eigte ftcb ba brausen ein folch' piratenfchiff, Unb alle, bie es fahen, bie gleiche (furcht ergriff, Doch lief es nicht, 5U I^eeren, trie früher, in bie ^ucht: §u anb'rem 21nfchlag hatte ber IPiünger fte ausgefucht.

„€r iPoHte nächtiger It^cilc unb nur t?om IlTonb er=

fchaut, Bier heimlich Boch5eit halten mit ber entführten Sraut. Pol! 5aft ftrich er bie Segel, ba bie (Sefahr ihm !unb, llnb lie^* eilfertig fallen bcn llnhv in ben ITTeeres»

grunb.

„ITun iDarb es laut am ^orbe, bas ^'reubenmabl

begann,

Das alles Dol! vereinte bis auf bcn legten IlTann.

(Ein ftnnbetäubenb §cchen befcblog bcn üppigen

Schmaus

Balb iohtc bas (Selage in einen n?üiten üaumel ans.

189

„Per 3""9fr^u fa§ 5ur Seite acbietenb bcr pirat. Sro^ feiner IHacfpt rcrgeblid? er um ein iäcbelu hat, Unb ba in fie 3n bringen, ilim beucf^t' unmöglid? fd?ier, £ic§ er bcn Becker füllen^ 3U leeren if^n allein mit ibr.

„Sic lioh it^n an bic £if^pen, als nippe fie baran, Doch ba% ftc ilin nur täufdie, er fal] es ipol^l il^r an. Da trieb er fie, 5U rcicbcn bas drinft^orn rings herum; Sie iat nadi feinem IDillcn, bocb blieb babei fie rollig

ftumm.

w3^t5^ fd^nJoU 3U l^eißem gerne fein tiefüerlefetcr Stolj, (£r frug nicbts nacb bcr (Träne, bic \l)v im 2Iugc fcbmol3, Unb bie^ fie mit il^m taufd^en bcn golbnen j^ingerring, Dod? feilt' er's nid?t erleben, ba^ fie ben Seinigen

empfing.

„€s Kitte fid;» im Pämmer ber matten Stcrncnnadtt DerfteMen unb permegen ein Sd^iff I]crangemad?t. ITtit jebem Kuberfd;«Iage n?ud)s feine €ile mebr: Per SAiPcftcr Sc^mac^ 3u tilgen, bic trüber brangen

mttd?tig bcr.

. '^hv Steuer ftanb geridjtet fd)en längft nad? biefcm

Siel. Hid?t ahnten bic Terfelgten, ba^ Unheil fie befiel: Dom ürinFen iiberuiältigt, lag mand?er hingeftrecft, Da fuhren an bic Kämpen , bie unfanft fie gar balb

eripccfti

190

„Sic warfen bic €ntcrf^a!cn unb j^ürmten über Borb; ITTtt fcbarfcn Sd^mertcrftretcben hub an bcr iptibe Hlorb, ^is rom Pcrbecfe nieber bas Blut in Bacben rann, (Sar mand?cr im Derfdpcibcn nod? eine IDunbe mehr

gemann.

^Per Hauptmann , grimmig fed^tenb , am längften

roiberftunb ;

€rft als er feftgcbunbcn, t?er3og er feinen HTunb:

„,,Den Hing an meinem Ringer bat biefe mir ge=

fd?en!t!""

€r tparb am lUaft erl^angen, bie 3ungfrau marb im

IHeer ertränÜ

^Kaum aber toar gcfcbeben bie blinbe Hadjetat, 2lls binter fcbtDar5e Wolhn ber IHonb am Bimmel trat: Xladi banger (Eotenftille brad? los ber XPetterfturm Unb peitfd?te auf bie IPogen, fo bocb wie einer Kird?c

(lurm.

^Untieimlid? ful^r bie Colie aus fc^irar5er Woihn Sig, Per Ponner furcf?tbar rollte, es flammte Bli^ auf

Pa haAtc in ben pianfen ber beiben Scbiffe Bau, Unb mit ber 2(n!er!ette 5ugleid? aucf? ri|5 bas le^te Sau.

(Entmaftet preisgegeben ber milben IPogen Sdjwaü, 3^r Humpf jparb bingefd?leubert roie ein gefd?nellter

Ball. Pic Branbung loarf bas eine bort auf bie nalie Banf, Pom PonnerfetI getroffen, bas anbxe ol^ne Spur rer=

fanf. -

\n

„Die Springflut blatte cinflcns bie Set tief aufgeioül^lt Unb mandies von ber Beute 5um Stranbe i^ergefpült, Unb ha es angetrieben als l^errenlofes (Sut, Derloften es bk ififcf?er; ber 53ec^er fam in unfre

^ui

„Pas Crinfl^orn, bas im Sanbe fte aufgelefen t^ier, 5k fc^enften es ber Kirche 3U einer Krone gier: 3^r ujerbet bas (5efd?meibe im Sc^mucf ber perlen

Wn, Wenn morgen bie l^erlobte mit it^r am (Traualtar

wixb fteljn."

Der priefter fut?r 3ufammen, fo traf il^n biefes IDort, TXadi einem ftummen (Sruge 30g er 3um Stranbe fort. (Ein §ipetfel im (Semüte xvat plö^Iic^ il^m ermac^t, 2lls al^nt' er bief er Krone cerl^ängnisüolle IHac^t.

IV.

Der prebiger ipar l^eimgefel^rt t>om ffnftern ITTeereS'

ftr anb, Dodf wk er auc^ ben Sd^laf gefucbt, fein ^et^ nic^t

Hul^e fanb: Die all3ufc^nell gerichtet roarb, ftel^t ba oor feinem

Blicf, Unb immer mieber jammert il?n il^r unoerbtent'

(Sefc^ic!.

\92

XVolil fd^tpeifen bte (Sebanfen and} il^m nad} ber

jungen Braut,

Die morgen Ijter bem Bräutigam burd? il^n ipirb an*

getraut:

€r fiet|t, wie fid? am ^0(^5eitstag il^r 2lug' mit Cränen

VOtnn er bcn €ib i^r auferlegt, ber fie r>or it^m entl^üllt.

So finnt er rvtiitv unb üergigt btn 5d?Iag ber IHitter*

nadit, XVk il^m entfc^ipinbet, ob er träumt, ob in (Sebanfen

madft Da fc^Iägt es an ben £abtn jäl^, fo bröl^nenb mie ein

Sc^ug: groei brängen 3U ber Cur t^erein, bie felbft er öffnen mu§.

§ur Kirche l^in ipeift ftumm if)r IPinf, bem er nic^t

tt>iberfprid?t, Vodi erft nac^ roieberl^oltem Drol^'n folgt il:|rer Spur

er bid?t. Des <£{^ores ^fenfter lieU erglän3t, als füll' il^n Kerjen^

fc^ein, PeriDorren l^er 3ur pfortc bringt ein Hlurmeln auf

il^n ein*

€in frembesPoIf, gelanbetfül^n, inXPaffen ftel^tesbic^t, Pergebens fuc^t er im (Semül^I ein il^m geujol^nt

(Sefic^t. ^ndi flingt bie Sptad^c, bie er I^ört, il^m PöUig un«

beFannt Beftür3ung f a§t il^n, unb er piel^t, bem 2IItar ^n^ewanbt

195

Doc^ t\i^ er bort fic^ fammeln fann 3U brunftigem

(Sebet, (5ebietenb ber üeripegene SeeFönig ror il^m fielet: l>as Cofen, bas fic^ ba erl^ebt, es gleicht ber Branbung

fester, Uxx^ plö^Itc^ mtrb il^m graufig flar, xoas il^n er^

n? artet Ijter.

I^erangefülirt in ^f effeln fniet vox il^m ein bleid^es paar; Pem Bräutigam 't>as Sd^wert gebricht, ber Braut bie

irtyrtV im ^aar. XDirft tro^ig er \>as ^aupt empor, )c[ä\i fie t>tx\ Blicf

gefenft, IDie loenn nac^ einer anbtxn VOtli fie fd?on "özn Sinn

gelenft»

Unb was vollbringen jene bort, "t^as it^m htn 2ltem

nimmt ? €in (Srab oirb ipül^Ienb aufgetan, ein <Srab für 3U)et

beftimmt ! VOt\{ it^m, Iä§t ol^ne XPiberflanb er freulen ITIorb

gef c^ef^n ! §um Kreu3 l^in fenbet er htn Blid , fic^ Stär!e ju

erflef^n»

Unb fc^on erfüllt il^n an&i t>as IDort, 'bas tilgen allen

(SroII

Un\>, bie tjerfolgt tjom eigenen Stamm, com Cob er- retten foU

Da forbern bie Bebränger laut iljm ab benSünbenfc^ujur,

(Seljeim 3U I^alten, was allein er melben fönnte nur,

(greif/ Heue Cieber unb m&xtn. ](3

19^

€ntblö§te Sc^tperter x^n htbxo^n, er f^ört manc^'rDÜben

Dodi unerfd^üttert bitcft er I^in aufs offene Btbelbuc^: 3ft es für tl^n als prtefter ntd?t am E^eiügften Perrat, Wenn er fein £eben fid? erfauft bmdi eine IHiffetat?

Sdjon andi burc^bringt x^n ber €ntfcblu§, 5U toetgern

biefen ÖEib,

Da fielet ber XPütng neben tl^m im blanden €ifen!Ieib;

Der preßt ber tobgen^etl^ten 3raut aufs £^aar im

ipilben ^o^n

Vflit beiben ^änben ungeftüm bie lichte Cugenb!ron\

Kaum fiel|t er bie, fo hlcnbtt if^n il^r trugl^aft golbner

Scfpein

€r fd^iDÖrt nnb 3ögert brauf nid?t mel^r, t>cn 3unb

5U fegnen ein.

Doc^ als er bem üermäf^Iten paar 3um 2Ibfc^ieb

fcf?mer3lt(i? ipinft,

hinausgeflogen in bie Xlad^t, wie tot er nieberftnFt.

V.

Die Cur fpringt auf, ber Küfler ruft laut bem

prebiger 3u: „<Es iji ein Sdju% gefallen gan3 nali ber Kird?e Hul^ 1 XPir muffen gleic^ t^inüber, i?ielleid?t tut ^ilfe notl" Dom 5d?Iaf emporgefal^ren , bie ^anb il^m ftebernb

jener bot.

^95

XXodi ^d}wchtn alle Sdiveden bcs milbcn (Traums

tl^m vot, Wie bas (Sebot nicf^t minber, bas er entfe^t befc^ipor, Den beifpiellofen ^freoel 3U l^el^Ien cor ber Wcli, Staii nimmer ju ermüben, bis alle 5d?ulb burc^ tl^n

erl^eat.

So 3etgt il^m feine Sc^mac^l^eit bas ernfte Craumgefic^h VOie möd?t' er ba nodf geliert mit 5cf?n)ad:?en ins

(Sertd?t? Biodi über ftarrem IRediie I^errfd^t £iebe, fd?onenb milb, ^odi über XTtenfd^enfafeung fd?n?ebt bes (2rlöfers gött=

lid? :3ilb!

Sie naljen fic^ ber Kirche, meit ftel^t fie aufgetan, ^ängt innen aud? bas Punfel ficf? erft 3U lidpten an. Tim Tlliav eine Ker3e auf l^ot^em ieucbter hvennt, 3^r Scfpein umflirrt bie Krone, bie fd?aubernb je^t

ber Slicf erfennt.

Dem naiven Schrein entnommen oon unbefannter ^anb, geigt ficb, mit Blut beronnen, il]r meiges perlenbanb; Sonft l^at fie nid?ts cerloren ron il^rer alten pracfpt: (Sel^eimnisDoII burd^glül^et il^r rotes (Solb bie Dämmer=

nadit

Unb fiel^ ! bort auf ben Stufen btn l^ingeftre(ften £eib, lUit aufgelöftem f^aare ein oollerblüt^tes IDeibl (Sebrungen mar bie Kugel il^r mitten burd? bie Bruft Sie ftarb, il^r 2inti\^ fagt es, ficf? ihres Scf?ic!fals !Iar

ben)u§t.

^3*

- ^96

'Da% fie von voexiliet ftamme, fd^on x^te Crad?t perrät, Wie bort audj auf bcr ^tbel, t)on tljnen halb crfpäl^t, €tn rebenb ^latt, bas löfct bcs Hätfels blutigen (Staus, XVavum bie dat gefc^eljen I^ier im perlaffenen (Sottes=

I^aus,

„Diel falf^er als bk Wo^en tft eine falfc^e Braut! Sie fpottet bes Perlobten, ber arglos iljr vertraut. Unb biefe gar mar eine, bie fic^ foioeit pergag, J)a% fie gel^eim 5U flielien mit il^rem Bul^Ien fid?

vermag.

ffVtn x^x 3um fc^ü^enben (5aüen bie Brüber 3ugeba(^t, Perfc^mät^te fie, üon £iebe 3um Schmeichler blinb

gemacht. Wolil hn%tt ber (Entfül^rer fein fret?Ies XPerben fc^mer: Siait in bem Brautgemac^e fanb er fein ^eü im

tiefen ITIeer.

„Unb fie, bie fo r>ern)irfte ber Cugenbfrone §ier, €mpf(ng, was fie rerbiente, an eurem 2Iltar l^ier» Doc^ gönnt nun andi ber Coten hei euc^ ein flilles

(Stahl Der uns ipirb alle richten, il|r wolil bie fc^u^ere Sc^ulb

vergab."

Der prebiger bie XPorte mit leifer Stimme las Pom IPal?n, ber il^n umfangen, fein !ran!es ^er3

genas, Pom XPal|n, ba^ folc^er Krone ein Segen inneiPol|nt: Bia% 3eugt fie ^iaü ber £iebe, gefd?u)eige, ba% fie

Cugenb lol|ntl

xr^

XDar's boc^, ber in bte ^erne gebrungen ipeit, t^^r

Huf, Der burc^ fein falfc^es £odm ben plan ber 5ii^ne

fd?uf, Vfiit bes (Erbarmers Hamen 3U l^eiligen ein (Seric^t, Das feiner milben £el^re nur fjol^n in milber ^ärte

fpricfet

Unb tpar nid?t fafl cerfallen auc^ er bem alten Crug? Die 2lugen üor ber Coten befd?ämt er nteberfc^Iug ; Den Kiifler I^ieg er gelten, ein CSrab 3U fc^aufeln it^r: €r fonnte ftc^ ber Cränen t?or iljm nic^t mel^r er-

tpel^ren fester.

VI.

€s lag bie IHorgenfonne Xlod} auf ber glatten See Der Cag mit feiner IDonne Perbarg mand?' ItXenfc^entpeb«

mit lichten Silberfloffen Die (Jifc^e fd?u?ammen liin, Unb tan^enb fam gef(^offen Der fpringenbe Delpl^in.

Hic^t eine trübe Wolh 2lm meiten ^immel 30g, Die Jal^rt bem Sc^ifferoolfe ifaft iDie ein Craum üerflog.

\98

Xlodi wax tjom UTorgenrotc Htc^t gan5 btc Spur cntpol^n, Da naiitcn fxdi bie Boote Pon allen Seiten fc^on.

Die luft'gen IDtmpel tpel|ten Unb flatterten 3um Belt, Die Segel flraff fid? bläl^ten, Dom frifd^en IDinb gefd^ipellt.

X)om reid?beFrän3ten Borbe €in I^etfres 'Heb erflang, Unb fd?metternbe 2IF!orbe Vcxhanben fid? bein Sang.

So famen fte gefa(|rcn §ur ^od?3eit frot^ t^eran, IDie bies feit mand?en 3at|ren Die Pater fd?on getan.

Die Kird?e, lialh perfallen, Sal^ fold^cr Cage Diel, Dod? feiner nod? Don allen (Ein foId?cs Sd?i(ffalsfpiel.

Dort fröl]lid? aus bem Boote Stieg bie beglücfte Braut, ^ier fd^Iummerte bie Cotc Der Bat^re ancertraut.

^99

Unb halb in btc^tem Krctfe Das (5vah umflanben ftc! Da ipurbe Craueripeifc 2(us ^oc^3citsmcIobte.

Poc^ feine f o in ordnen Dor ber €rttfeelten flanb, 2IIs bie ftd? fönnte ipäl^nen Die (51ü(flid?fle am Stranb.

2luf iljren bleichen XHienen Der €rnft bes Weihes lag, IDie er nodi nie erfd?ienen 2ln xlit vov biefem Cag.

Hun fam aud} ftumm gefc^ritten Der prebiger I^eran: XPie er gel^eim gelitten, Sali mand^es 2(ug' it^m an.

Dom inneren (Se^xd^ie (Erfüllt, begann ber ^irt': „Da§ niemanb einen rid?te, Sonft er gerichtet ipirbl"

€r rief's unb ful^r nid^t lueiter, Don gittern übermannt, Der fonft als (Sottes Streiter (Ein §agen nie gefannt.

-— 200

Die Sraut, tjom 5c^mer5 be3tr)ungcn, Staub ilim 5ur Seite na\\; XVk et mit pc^ gerungen, 3^r 3It(f allein nic^t fal^.

Sie nal^m bcn Strang von Höfen, Den it^r bie HTutter hanb, Unb gab ber ^reubelofen Zlin in bk falte ?ianb.

Xlnn erft, com §ug begleitet Das paar 3ur Kird^e waiit, Der preb'ger fie geleitet, Die Orgel braufenb fc^allt.

<Er fefet aufs ^aupt it^r nieber Die golbne Krone fc^n^er, Doc^ oarb von Keiner wkbct Sie je getragen mel^r.

Die KriftalUKönigtn» I.

€in Hitter jung in €t^ren <5ar treuer £iebe pfiag; gur ininniglid?en feieren Sal^ man it|n jeben S^ag.

20]l

Hie trug 3urücf com Z^qtn §ur Burg tt^n l^cim fein Hog, €f^' er nic^t etngefc^Iagen Pen tDeg nadi il^rem 5d?Iog.

Dort an ber IHutter Seite (Empftng il^n flol3 bie Braut, Die fcl^nfuc^tspoll 5ur IPeite Xladf ifyn fc^on ausgefd^aut.

Den (Srug Don feinem XHunbe (S>ah fie if^m traut 5urü(f. Xüie balb entflo!] bie Sinnet Dem jungen paar im (Slücf l

(Erft u)ann es ging ans Sd^eiben, Sdiwanb x\\vev ^er3en 'Euli': €s u)inften fid? bie beiben Xlod} oft einanber 3U.

3nbeffen lenfte nieber Die Sonne tl^ren £auf, €r aber irünfd^te u?ieber Don neuem fie I^erauf,

Da§ frifc^ für ilin beginne Des üil^ncn XPeibn^erfs £uft Unb er bcn Croft geujinne, §u rul^'n an it^rer Bruft^

202

IL

€s ipar 5ur Sonnenmcnbe ein l^ciger Sommertag, Der flra!^Ienb ausgebrettet auf Walb nnb IDiefen lag, 2lls burc^ ben (forfl ber 3wnfer mit feinen 'Rüben ftric^, Poc^ feines HPilbes (JäE^rte Iie§ rings entbecfen fic^»

Den bieten bot bas Ditfic^t Sdfn^ vov ber Sonne

(Slut, Unb gern auc^ l^ätte felber im Scf^atten er gerul^t, 2IIIetn ba Dürft il^n quälte im fted^enben Sonnenbranb, XDoßt' er nidit el^er raften, bis einen (Qneü er fanb.

Da voxnhe il|m ein (Reifen vom nalien Bergest^ang irtit eines Bäc^Ieins ^alle, bas raufd^enb bort ent^-

fprang; ^m fül^Ien 0rt ßu raften, befann er fic^ nic^t mel|r: ^rol^ brang ber ijunbe Bellen üon roeitem fc^on

bal^er«

(Er fam mit feinem IRa^^en, bem müben, angetrabt; Balb l^atte bort am Sprubel ber Dürftige fid? gelabt* Hic^t fern ftunb auf bem ^nger ein ünbenbaum allein, ^ebedi von feinem Sd?atten fd^Iief er barunter ein»

Da fam es il^m auf einmal im I^alben Craume vov, (Es öffne fic^ ber pfeifen gleic^ einem weiten Cor, Unb wo fic^ leis erfd?Ioffen fein unfic^tbarcr Spalt, Sali er l^ertjor getreten bie Ijerrlic^fte (Seftali

203

2lus ^ergflac^s festen geiPoBcn il^r fllberl|elles KIcib, Pie golb'nen £ocfen 3tcrte cmfc^tmmernbes(Sefc^metb: Heun5a(fi9 rvafs, ein Krönlcin aus blifeenbem Kriftall, Don taufcnb fpielcnben (färben umleud^tet überall.

Derfül^rertfctes ^äc^eln umflog ben ipcid^en XHunb, Unb jeber tf^rer BIt(fe ^ah gleic^' Perlangen funb. (Senal^t lieg fie 3ur Seite fid? bei if^m nieber tvant Unb ftrid? il^m über bie Stirne; füg flang ber Stimme

£aut:

„Sex ol]ne (furcht unb folge nad? meinem Heic^e mir! 3n meinem Iaufd?igen Sd^Ioffe ipirb es gefallen bir." Sie fprac^ es unb fie nal^m il^n mit fid? an it^rer ^anb; (Entrüd^t 3ur Bergestiefc, bie IPelt oor if|m eni^divoanb.

Da lag uml^er ein (Sarten üoII lid^ter ^lumenpracbt ; €s iparen (Ebelfleine, gemac^fen in tiefem Sc^ac^t; Sie t^atten nie getrunfen ber Sonne golben £td?t, Poc^ ftanben it^re Stral|Icn .^urücf an f?e(Ie nid?t.

Hoc^ lieg fie an ben Sd?ä^en bie Blicfe treiben i^n, 2lls il^r bereit* (Befolge auf einen IDinF erfd^ien: Berggeifter, (f een unb (Snomen umgaben ü^ren Cl^ron, Unb il^rc Stimme !Iang il^m wie Silberglocfenton.

„Was bu allum erblirfeft, es tfl mir Untertan, Unb wenn bu millft, get^ört es bir andi 3uglei(^ mit an, 3a, millft bu mir gebieten, fo merbe mein (Semal^Il inir als ber Königinne fielet 3U allein bie WaliL"

20^^

Per 3üngltng ^ianb gcblenbct von tl^rcr Sc^önl^ctt

(ßlan5,

Unb il|re ^ulb nic^t minber he^anhetie \\]n ganj;

^eftrtcft von tt|rer Stimme, qah er bem £ocfen nadf;

Htc^t fc^Iug tl^m fein (SeiDiffen, ba laut fein 3a er

fpracfe.

3efet neigte fid? bie Stolpe von il^rem Cl^ron f^erab, Unb 3ärtlid? il^n umfangenb, bie IDange fie il^m gab. (Ein Hing mit blauem Steine, von il^rer zeigen ^anb, €r feilte il^n begleiten als il^rer Creue pfanb.

Vodi, eV bas 2lbenteuer er nodf hei fid? hebadfi, §urü(fr)erfefet 3ur £inbe, mar er bort aufgemad^i (Erftaunt rieb er bie 2Iugen, unb mie er fic^ befann, 2ln ber (Erfc^einung IPal^rt^eit 3U 3meifeln er begann.

Da l^ob er auf ben Ringer, unb mie er il^n befal^, irtit feinem blauen Steine ber Hing mar mirflid? ba. Vodi liäitc andf bas Kleinob gemal^nt tt)n nid?t genug, 3n feinem ^er3en lebte, bie il^n in Banbe fc^Iug.

IIL

Hod? meilte ooller Seltnen er bort am ünbenbaum, Wo il^m bas ^olbc Hätfel erfc^ienen mar im Craum, 2lls it|m bat^eim im (Erfer erl^arrte bang bie Braut: Hoc^ nie fo lange liattc fie tjorf^er nadi tl^m aus-

gefd?aut.

205

(^s ftanb bereits bie Sonne ber €rbe sugeneigt,

Vk fic^ am Sonnipenbtage nur trag' im IDanbern

3^tgt; 3m bunFIen ^lau 3u leuchten begann fc^on mand^er

Stern, Sie fonnte nic^t rerftel^en , n?arum er bleiben f önne

fern.

Die Xladii mit tf^rem Schleier hebcdte 53erg unb Cal, ^Is fie bem Sc^u^ bts ^immels il^n unb fic^ felbft

empfal^I. Sie indfie auf bas £ager, bod} ftär!te fie fein Schlaf; Pie frül^e IHorgenfonne fie wadi in ihrer Kammer

traf.

Wolil fc^icfte fie nun eilig il^m einen Boten 3u; Vodf was ber bort erfal^ren, nal^m il^r bie le^te Hul^': (Er fei 3urücfgefommen erft in ber tiefen Ztadit, Unb liabc nadi bem IPalbe fic^ balb fd?on n?ieber

aufgemacht.

3l^r 2lug' erfüllten Cränen, als fie bies IDort t?er=

nal^m, 2ln feiner £iebe jipeifelnb, gab fie fic^ I^in bem (Sram. Wo^ I^eimlic^ fie aud? iPieber 3ur f^offnung fid? er-

fc^u)ang Seljnfüc^tig manche Sinnbt üit Blicf nac^ il^m 3ur

(ferne brang«

206

tlie aber roarb fie feiner nadi biefem Cage gemaf^r, 3a, il^res Sd^Ioffes Häl^e felbfl flol^ er offenbar. So I^alte fie mit 3^^^^^ ^^^^ ^^ (Semüt erfannt, Pag er, bnrd? £ift betrogen, ftd? treulos t?on il^r ah'

geipanbt.

€rft als has £aub fic^ färbte, !am einft er l^ergejagt, init fd?euem (Srug il^r nal^enb, ftanb er vov il^r

verjagt; (Es blieb il^m nic^t perborgen, tpie tpel^e il^r gefc^at), 2tls fie an feinem (finger ben Hing mit blauem

Steine fal^.

Den 23Iicf gefenft 3u ^oben, er ftumm üon bannen

fd?ieb; Don Sinnh' an er für immer bas 2lug' ber Hetnen

mieb. Sie aber mar entfc^Ioffen in tl^rem mutigen Sinn, 3^m auf ber Spur 3U folgen 3ur ^Jeinbin feiner

Hul^e l\in.

IV.

Der Z^n^^^ mieber am pfeifen ftanb Unb pod?te batan mit Fül^ner ?ianb, Doc^ mit gel^eimem ^ehcn; i^iJoIbfePge Königin, fomm t^eraus Unb fül^r' mic^ in bein friftall'nes ^ausl t>or Sel^nfuc^t t^alf xdi es nimmer aus. Mein ol^ne bxd^ 3U leben l"

207

€r rief es in feines J^tv^cns Qual, Die tt|n befallen nod} allemal 2Im?,(2)rt, wo fie il^m erfd^tenen; 2ludi liente lieg fie il^n unerl^ört, Unb über ben l^arten Sinn empört, Der il|m ber Seele ^rieben geftört, Der3og er im Unmut bie lUienen»

Da, mie bie (Sebulb il^m jefet verging, Stieg gegen bie XPanb er mit bem Hing, Unb.Juft 3u ber redeten Stunbe; Denn Faum, ba% er fie bamit berül^rt, Unb feine IRediie bcn Sd^Iag pollfül^rt, (Er unter fid? ein gittern oerfpürt 3m innerfien Sergesgrunbe.

(Ein mäd^tiger Donner t^allt t^erauf, Unb !rad?enb tut ber pfeifen fid? auf. Der lautlos fid? einft erfd^Ioffen, Unb wie er I^tnein in bas Dunfel fal^, Da ftanb cor il^m bie €rfel^nte ba, UTit fd^mebenbem Sd?ritt erfdjienen nalf, Von locfenbem (Slanj umfloffen»

Sie grügtc il^n mit ent3Ücfenber ^ulb Unb 3tet|' bcn (Setreuen fanft ber Sc^ulb: „Du Itegeft mid? lange ipartenl Unb wav 3u erraten es fo fd^u^er, Dag xdf bir bürfe nid^t naiven mel^r, (Et^' bn mit bem King mid? riefeft l^er 2Ius meinem friftallenen (Satten?"

208

XVolil, als fie gefprod^en 3U il^m fo, Warb bas erleichterte fjer3 i!]m frol^. Sie liegen 3ufammen fid? nieber; Die rolle Crautt^eit fet^rte ^nxM, (Sar t>iel er5äf|lten fie fid; im <5lnd, Unb träumenb Derfunfen BIi(f in ^licf, (Seipannen fie Hube tpieber.

2Iuf einmal ipurbe fie traurig ftumm, Bis feuf3enb fie fprac^: „Die §eit ift um, 3c^ mu§ bidi auf immer üerlaffenl" „„(D Königin"", er 3U flel^'n begann, „„lOeigt bu fein IlTittel, ba^ idi fortan Bei bir für immerbar ujeilen fann Unb bid? als (Semabi umfaffen?""

Da lächelte fie gel^eimnisDoU:

„IDenn fic^ ber XDunfd) bir erfüllen foll,

XlTugt unfersgleid?en bu werben.

Komm, wenn auf bcn Stein, ron XTtoos gefc^ipellt,

Der Sd^aittn ber £xnbc morgen fällt,

(Ent3Ünb' ein ^feuer, bas tl^n erl^ellt,

Unb I^ebe bcn Stein Don ber €rbenl

„(2s ipirb fein 2lugenblicf noc^ r>ergel|n, Unb eine Schlange bort mirft bu fet|n, (Srünfc^illernb l^erporgefroc^en. Sie fange unb lag fie nimmer los! Durc^ fte fannft bu es erlangen blog, Was idi ^i^ unten im Bergesfc^og 2ln (Slücf unb IPonne rerfprod?en*

209

Drum ob bir aud^ fclbcr vox il^r graut, Bcfc^iDÖre fte mutig brcimal laut, 2lls m'dxen mit ^wd beifammcn. Sprieß: „„'Köniqxn vom friftall'nen Stein, 0 mac^e mic^ los von (Jleifc^ unb 3cin Unb laffe mic^ b ein es gleichen fein!"^ Drauf u)trf fte I^inein in bie flammen!

„Sobalb bu riefeft bas le^te XDort, XDirb mieber ber Berg fic^ öffnen bort, 2iis u>ürb' il^n bein Hing berül^ren, (Jroljlocfenb erfd^einen merb' td? l^ier Itlit allen, bie untertänig mir, Unb fc^neller, als ic^ mid? fc^ieb von bir, Hac^ meinem Heid?e bic^ fül|ren."

V.

Die £inbe marf il^ren Sdfaiten aus, Den immer weiter u)ad?fen t|inaus Der ^nnhx fal^ mit get^eimem (5raus. Verbotene £iebe bringt £eiben.

2IIs l^inge baran fein treulos Spiel, Perfolgte fein Blicf it^n nad} bem §iel, Bis auf ben bemooften Stein er fteL Verbotene £iebe bringt £eiben.

(ßreif, Heue Cicbct unb mären. 1(4;

2 HO

3eöt fprang er auf mit cntfc^Ioff'nem IHut, Vinb wo er juoor am ^els gerut^t, Startb balb bas (feuer in I^eller (Slut. Derbotene £tebe bringt £eiben.

(Er fagte ben Stein unb l^ob il^n empor, Da brang ein IDispern 5U feinem (Dl\x, <5rünfd?iIIernb froc^ eine Sd^Iang' t^eroor. Verbotene üebe bringt £eiben.

Schnell fing er fie ein mit bereiter Qanb, 0b auc^ ein (5rau'n er üor il^r empfanb, Unb fcbiuenfte fie l^in 3um ^flammenbranb* Verbotene £iebe bringt £eiben.

Spvadi: „Königin com friftall'nen Stein, (D madjt mid? los t)on {Jleifc^ unb ^cin, Unb laffe mid? beinesgleic^en feinl" Verbotene £iebe bringt leiben.

Da tft's il^m, luie er ins ^feuer fc^aut, 2lls fät^' er ben Sd^aiitn feiner Braut, Dodi ipieberl^olt er bie Bitte laut. Verbotene £iebe bringt £eiben.

2U

Sprach : „Königin com friftatt'nen Stein, 0 mad^c mic^ los pon ^fleifc^ unb ^dtif Unb laffe mid^ beinesgleic^cn feinl" Derbotene £iebc bringt £eiben.

Unb eben wollt' er 3um brittenmal beginnen, loie fie il^m anbefal^I, Unb opfern bie Schlang' ber (flammenqual; Verbotene £iebe bringt Reiben.

Da brang ein Huf in bie Sd^Iud^t l^inein: ,,3^ Hamen (SottesI l^alt einl l^alt einl" Z^i^t fprang ber Hing mit bem blauen Stein. Verbotene £iebe bringt £eiben.

Unb aus bem berftenben (felfen fc^og Die £ol|e, bie wilb bzn Berg umflog, Wo ^ianb ber DeriDÜnfd?ten gauberfd^Iog. Verbotene £iebe bringt £eiben.

2lnd^ aus ber €rbe bas ^Jeuer fcf?Iug, Unb IDoÜen fammelten ftd? genug, Die ujirbelnb ber Sturm jufammentrug. Verbotene £iebe bringt £eiben.

21(2

Unb wie getroffen rom IDettcrftral^I Unter ber £tnbe, cerfengt unb fal|I, 5tiir3t er 3ufammen, totenfat^I.

Verbotene £tebe bringt £etben,

Pod? balb fc^on, als ipäre nichts gefdpel^n, flaute ber Qimmel in fanftem Welin, Die Sonn* festen freunblic^ l:|erab3ufel^n.

Verbotene £tebe bringt £eiben.

Der 3unfer, ipie leblos l^ingeftrecft, Schlief, von ben ^rmen ber ^raut htbcdt, Dmdf iljren Ku§ 3um £eben ermecft:

Verbotene £tebe bringt £eiben.

Wxtfmmi^trx.

Mont Cenis.

Stelle bie l^ol^c fjimmlifc^e Bcrgioanb, IDoIfigcn Hauptes Steigt fic empor; 2lber il^r iptiber, 5d}Vtdl\ditt (Stpfel Hetc^t in btn l^eitern ätl^er l^inein.

^ings ift es ftille; Hur aus bem 2(bgrunb Sipxcditn bie lauten "Bädic I^erauf, manchmal ertoibert 3l^nen tJon oben €iner £au)ine Hafenber (fall.

2^6

Wellt bem Wandtet, Der auf bcr Stva%c €tnfam bts IDegcs Spuren perliert. ydli in ber Ciefe £tegt er 3 erfc^m eitert, (EiDig begraben Unter bem Sdjnee»

2lber bie IHenfc^en Wanbeln gef ellig, Unb fie perbrübert (2ng bte (Sefal^r. Hüfttge (Treiber hinter bem HTauItier Klimmen 3ufammen Kräftig I|inan.

(Süter unb IDaren ^f ül^ren fie funbig Über bes Z^^^^ Schaurigen Kamm, ^eute n>ie geftern Üben fie u?at?IIos 3mmer bas gleiche ^arte (5crvevh\

(freiließ auc^ manchmal füllten btn ^ergpa§ Stocfenbe Scharen Heifigen PoI!s,

2^7

2Iber mit allen

'Raqcnbex ^nfycet Sdiwanben fic l^tn.

2tIIcs ücrmcl^t I^tcr; Starr in bic Craummclt ^licft nur bas ftumme, Q)be (Sebirg* Himmcr erfc^üttcrt XPirb il^m ber alte Steinerne ^ufen, nimmer bewegt

2(ber, o IDunber, freute htwölU ftc^ Qualmig bcs ^ferners (Jinfterer (fugl fjorc^, es erbonnert Sc^on in ben Klüften, ^oxdi, in bes Berges 3ntierflem (Srunbl

3au(^3enb im Cl^orc Stellen bie Bergreilj'n, ^errlic^er ^ugenb IDieber gebenf. Selbft t>on ber ^firnen (EiDigem Sc^neefranj Kommen bes €c^os Stimmen l^erab.

2^8

Wanb aus bcn (feffcln Sidi ber Titanen (Sötteroeripanbtes Htcfcngefd?(cd?t? Künben bic 5tö§c IDicbcr ben 2lnbrud^ (Einer gewaltig Sd^affenben geit?

3a, fte bebeuten Siege ber Urfraft 2Iber gebänbigt IDarb fte ^ugleid? : Hiefige £aflen Sd^leppt fte gebulbig mitten ben Berg burd? Keud^enb ans §iel.

Himmer erfreue ^errfd^enber (Dhmadft Übet ben ITIenfdjcn Sid? bie ITaturl 2lber fie ringe, Dienenb bem Starben, Kül)n ans ben eigenen Banben fic^ losl

2\^

Der Kanal pon Sue5.

«^eil bcm Hlccrc! £Jeil bcm gcmaltigen, Denn es rerbreitct (Enblofen Segen Cief in bie £änber, Wo in (Sebtrgen (Dber auf (Ebenen Ottg ber IHenfc^ ipol^nt.

Danfbar im (5eifte Penft er ber trüber, Denen bie XPoge Cäglid? it|r ^rot gibt, Die nid^t ermüben, (fern aus bcn £änbern Sc^äfec 3U Idolen, Deren fürs !£cbtn 3eber begel^rt. Kunbig ber pfabe Sieuexn fie braugen, Selbft loenn bie Sterne Sc^ipinben im Had^titurm. 3eglic^e Branbung, 3egli(^e Klippe Kennen fie ja, Unb fie erraten, Wo fie 3ur Stnnbc Segeln im IPeltmeer.

220

Selten nur einem ifefllanbbetüol^ner 3fi es befc^ieben,

Dag fein ^tanmnbts Tlnqt frolj totrb Deiner Betrachtung, HoIIenber 05ean, ipeitbuftger, ^oc^roogiger IPieger ber XHaften, ^Ibgrünbiger, furchtbarer Qerrfc^er! Doc^ wer bidi einmal (SIan3t>oII erblitfte, Hül^mt bic^ für immer.

£JeiI bem IHeerel f^eil ben Hationen, Die es befal^ren, fjeil aud? btn PöIFern, Die es ernäljrtl

Horbifc^e Söl^ne Dringen 3ur §one (Slül^enber Sonne Unb mit gebräuntem ^Intlifee feieren Kül^ner fie u^ieber. palmen erbltcften fie, Satten ben £otos erblüt|en Unb bie Sanane £ängs bes altl^eiligen Z^^^^i Der im (Sefange bal^erraufc^t, Bral^ma oerfünbenb unb IDifc^nu unb Sc^iroa Unb bie gel^eime Kunbe uralter Veben.

22\

Seltfamc Stäbte,

Drachen unb ^albmonb

Über ben ginnen,

^ürfllic^e Burgen

iuftigcn ^auftils

Schritten fic burd?,

DielbePaunt von bet gaffcnben ItTcnge,

Der bie frembe Bilbung

2lusruf entlocfte unb £äd?eln.

Hul^Iofes £eben, leben bes Schiffers, 'Ethtn bes fegeinben Xüannes im Boot!

(Solblafl in (Tonnen, Silber in Barren Snktt er Ijinaus; <San3e 3erfprengte 2lbern ber ^eimat, XOie and} bie Wctfe Hegerer ^änbc Unb ber XKafc^inen Sdiaffenben ;fleig. Seiben unb purpur, perlen unb €Ifenbein, Koftbaren (farbftoff, IDürsige pflansen, 2tmbra unb IHyrrt^en, gucfer unb Sübfrud^t, Cl^ee andi unb ^ahaf Saufest er bafiir.

222

Vod^ ber We^ tft lang unb weit, £ang für btc Ungcbulb: IPaffer unb ^immel Deinen fic^ cnblos, Bis tl^m nadi ITTonben IPtnFt bes crfel^ntcn BIüF^enben XPcItteils ^rembcs (Sefiabe.

2Iber bcr 5d?tffer, Draufen im IDeltmeer HTügig bie langen Cagc ocrbringenb, 5d?iDcift mit ben 2Iugen Über ber Hatten Seitfamen Umrig, Über ber £änber IPunbergeftalt.

Sielte ben fd^malen ianbftric^ bort! £änbert)erbtnbenb Stxeht er burd?s XHeer liin, Von ber gefc^tcbenen, IDogenben 5al3Put Xlalie befpült. XPoIIte fic^ öffnen Port eine Pforte, (Enblos nad?ftür3enber IDogen (Säljnenbes Bette, Jreubtg l^inüber §öge ber Kiell

225

Unb voo^lf ber Hlcnfd^l^cit Haftlofcr (Scntus ^a%t bcn <5ebar\hnl XTTäc^tigen XPtüens (Seilt er ans Wcxt

Durd?! ^acFcn unb Schaufeln XPül^Ien unb graben, Wa^en an Wa^en Raufen ben (Srunb auf, Unb es ©erlieft fid? Sxdithat bit Hinne, XDad^fenb erftretft fic^ Wie ein (Sebirg faft £angl]tn ber Damm. Sd^Ieugen nur ivcnncn, XPel^renb bem ^Inbrang, IHeer nocf? unb lUecr.

£osl Unb es rollet Hlcer 3U IHeer, Unb es gelten föniglic^e IDogen 3n bas bereitete Bette, Unb fte naiven einanber, Pie Jal^rtaufenbe burc^ getrennten, Unb fie nermifd^en fid?. Unb es Derbinben l:Creu3enbe 5d?iffe £änber unb £änber, (fernen unb fernen,

22^

Dölfer unb Dölfer, (Seiflcr unb (5eiftcr, IDeitl^in bas rege XHenfc^engefd^Ied^t.

^eil bem XTTeerel ^etl feinen l|od?ro(Ienben IDogen! ^eü bem geipaltigen, iänberumgürtenbeii, 2IUumfaffenben (D^eanl

1900.

^errfc^enb, et|' es noc^ begonnen Seinen fc^icffalsooKen £auf, ITTit bcn Hingen feiner Sonnen Steigt ein mu' 3at|rt^unbert auf.

Poc^ iper fielet bie Xtlenfc^enlofe, Die iiiv IPanbel ftreng umfreift? Was es birgt in feinem Sc^ofe, 2lt^nt noc^ fein geborner (Seift.

2lber mag mit ernftem (Srauen Uns erfüllen auc^ fein Ua^ri, 2luf btn S£enfer voü Dertrauen XPolIen wxx's getroft empfal^n.

225

Petrarca*

(^um 18. Mix 1874,)

Die freien Vi<xnbe ftol3 nadi tl^m tt^ohen, ZXalit fic^ 3talia bem ftol5en So^ne, Unb reicht il|m banfenb ber €nnn'rung Krone 2lns £orbeer, bem nie n^elfenben, gcmoben.

Sie lächelt: „Stel^, bie Hettcn finb 3erftoben, Hac^ langem ^offen fam ber Sieg 3um "Eolinc; X>odi ba§ xdi nic^t crbrüdt im Staub mel^r xvolinc, (£udi fc^ulb ic^'s in ben Hut^mesl|ö(|en brobenl

Der 'S.khe Vflad^i, ber allem £eib vertrauten, fjafl bu in emigem (Sefang rerfünbet 3n beiner Sprache fü§'ten IHutterlauten

Unb I^aft bie reinen ^f lammen fort cnt^nnbet, Bis u?ir erfüllt ben Craum ber Sel^nfud^t fc^auten: Per (Srö^e Homas mein (Sefd^icf t>erbünbet."

^eftgruf an ^ran5 Schubert.

(5ur (EntI;üExin035fBtBr hm Äx^ubBrl- Denkmal» hnxii) htn HDtener MännBrgBrangt)Br:etn.)

mxm, 15. Max 1872.

Schöpfer golbner fjarmonieen, ifreunblic^ Bilb in unfrer 3ruft, Cief im l^ eiligen €rglüt^en, Quelle t^ol^er £ieberluft,

(Srctfx Zteue Cieber unb mären. ^5

226

Der t?om f^tmmel ausgegangen (Snabenpoll unb jugenbrem, Don bcr ^freube (£l|or empfangen: Set gegrüßt in unferm ^ainl

Set tpillFommen I|ier im (Srünen, gtDifc^en Pogel^Sang unb »^lug, 2lus ben (fernen nali erfd?ienen, £enfe bn ber ^er5en §ug! XUie uns aud? bas £os gefc^ieben, Dir in €intrac^t folgen mir: 3eber fül^Iet Croft unb ^frieben, 3cber neuen Hlut bei bir.

§um Dertrauten wäl^lt bxdi üebe, Du ja fennft il^r (S>lnd unb Weli\ Unb es fuc^en (flammentriebe Stille Hul^' in beiner Xlälf, Deines ^o^gefanges trunFen, Häl^rt ber 3ü"9i^"9 froljen Craum, 3n Erinnerung rerfunfen, XPeilt ber (Sreis bei beinem Baum.

£eic^t nnb I^eiter im Perroanbeln (fliegt bir Sc^er3 unb £aune I^in, Wcdf^elvoü (Sefül^I unb ^anbeln £äffeft bn in Stürmen 3iel^n, Doc^ geftiöt ift alles IDogen, IPenn bein ernfter pfalter raufest: (5an^ bas ^et^, emporge5ogen, Deinen I^el^ren Klängen laufest.

227

Sd^öpfer golbncr ^armomeen, ^rcunbltc^ Btib in unfrer Bruft, Cief im Iieiligen (Erglül^cn, Quelle I^ol^er £ieberluft, Der oom Qimmel ausqc^an^en (5nabent?oII unb jugenbrein, Don ber ^freube Cl^or empfangen: Sei gegrüßt in unferm i^ainl

21 n 6te grüne Stetermarf»

(mhnmhMt)

Die Oler milb, bie Berge füf^n, Die ^cr5en treu unb ftarf (Sott laffe ftets in (Jreuben blüljn Die grüne Steiermarfl

2tn ;Jrte6ric^ pon Boöelfc^iptngf?.

t)ater ber Sc^mac^en, fo f^örft bu mit freubiger Seele

bicf^ rufen, Dic^, ber 3u I^elfen bereit, voo bir begegnet bie Xlot Da% bu gelinbert fie t^aft, barüber cerbreiteft bu Stille, Doc^ bie verborgene ^at bringt mie ein IDunber ans

£ic^t: Die bu mit licbenber fjanb getrocfnet, bie (Tränen ber

2Irmut, (Dh pe auc^ niemanb gefel^n, (Einer bod? liat fie ge5äf^It.

\o'

228

IDet^egefang 5ur €ntl?üllung

6es Dr. HXlatti). ^oerfarter = DenfmaIs

in Kufftetn

am 10. ^zpUxabzt 1899.

(llJompjontBrf rntt Imbriii^ ^n%*)

Pater, ber, 3U friil? gefcf?tcben Unb t)on jebem 2Iug' bcipcint, (Eingegangen in bon ^rieben, Über uns perüärt erf d^eint: Heige bidi bem Vanf geipogen, Den tpir bir voü £iebe ipeil^n, Pie ipir, freubig I^erge3ogen, 5tol3 uns um bein Denfmal reil^n.

fjaft bn bod} als treuer ^irte Bis ins 2llter uns gelenft, Das fic^ fc^neeig, gleic^ ber XlTyrtlie, 2(uf bein u)urbig ^aupt gefenFt. (Jromm ber Pflicht nur l^ingegeben, ^ül^Iteft faum bn feine £aft, ^ielt bir t>or auc^ ftets bein £eben, I)a§ bu nur ein (Erbengaft.

2^nes Kirc^Iein in ber XPilbnis, XDoI^in bn ben Weg, gebal^nt, Birgt ber (Snabenmutter Bilbnis, 2ln bie laut il^r (5Iöc!Iein mal^nt.

229

2lhcv ans bcm fonn'gcn tehen £eJ|rteft bu nic^t fc^cuc (flucht: IDtrtltc^ fül^rt bein pfab unb eben ZTac^ bcs Ktenbad?s (felfenfc^Iuc^t.

IPie bu beine §eit erfüUteft, Hie pergel^t bapon bie Spur, Don ben Cränen, bie bu flillteft, IDiffen bie ^eglücften nur. 3ene Kraft u^ar bir rerliel^en, Die fid? il^res gtcis bemugt, Unb bie 3"9^^^ l^ er3iel|en, Wax bir nod? im TllUt £uft.

Dilles galt bir für erlefen, Was bts Schöpfers ^auc^ erfd^uf, Unb bu fal^ft in jebem IPefen Seinen göttlid?en ^eruf. Zeugnis ^ah pon Seinem Hul^me Dir, was fern unb nat^ 3U fc^aun. 2ln ber fleinften IDiefenblume 'Konnic\i bu bein ^er3 erbaun.

(Sern nad? beinen bergen wanbtt\i ^tnli am IHorgen bu ben (Ju§, Unb 3ur trauten ijeimat fanbteft Du gelabt ben ftillen (Srug* 3l^r geben! in jenen ^öl^en, ^ift fortan unb immer bu, Unb ein jebes leife XPel^en Crägt uns beinen Segen 3U.

230

Königin Cuife. (5um 22. Mäxi 1897.)

%a%i uns an fie audf I^eutc banfhat benfcn, Die uns bes Helenes (Srünber burfte fc^enfen, 2In XPillielms XHutter, Königin £uife!

(fürmalir, von Peutfc^Ianbs eblen grauen allen, VOav xiiv ein £os fo Ieud?tenb 3U9efalIen, Pq§ feine baftet^t mel^r Derflärt als biefe,

Blieb audi erfpart nic^t il^rem €rbentDalIen, IPas eine Seele fann in (Sram ^erfenFen, Den nur geMnfter Stol^ fo tief empfinbet:

€rgeben, luas ber ^immel aud? befd?Iie§e, Crug fie bie Kraft in fic^, bie übern)inbet, Unb Croft im (Slauben an bie Mmad^t finbet

Kaifer IDill^elm I. (Mn TBiuBm IjunbBrf}iBn ©Bburfetag,)

Das ift es, was ilim vox bes 5d?öpfers S^t^ron Dergolten oerben mag burc^ reic^ften £ol^n, Da^ er, 3um l^öc^ften irb'fc^en Hut^m erlefen, Demütig ift als XTTenfc^ vor (Sott geioefen*

23]i

@ 0 e t b e,

Der Cag, bcr it|n l^at einft ber XPelt geboren, (£r gilt bem €rbenrunbe für getpeil^t, Drum idjä^t xlin jebes DoIF auc^ als erforen, Per ein Derfünber reiner IHenfd^Iic^Feit. 3n liebenber ^emunberung verloren, Sc^aun ipir hm (Senien bort il^n angereil|t, Unb, laufc^enb feinen emigen ^IFForben, (Empftnben oir, was mir burd? il^n geiDorben«

Tln ^er&tnanö von ZHiller.

(5u jBtnBm fBtfjiTgPBH ©BburtstagB am

8. Jmi 1902,) Des Künftlers £ehtn reiftet ^at an ^aten, Perfiiegt es gleid? in ber gen)oI|nten Stille: ^ier iDirFt t?erborgen 3ieIben?uJ5ter Wxüe, Den feine Xücrfe nur ber XPelt verraten.

So ftreut er unermüblic^ feine Saaien Unb forgt getreu, ba^ reiche Segensfülle ^Indi frud^tbar in ben ^^nqztn fic^ cntl^ülle, Die in bes teuren ITteifters Spuren ixaien.

Die Kräfte, u)eld?e il^m com Dater ftammen, llnb il^n beleben aus fo tiefer Quelle, ^egeifternb n?ir!en fie in i!^m 3ufammen»

3m ^er5en jung, nal^t er bes Filters Sd^melle, Da immer nod^, mie einft, bie ^licfc ffammen - Sein 2Ibenb w'dlixt lang' unb fonnig l^ellel

232

Der ^rau prinseffin

Cuötptg ^cxbxnanb pon Bayern,

(MatBnkßntgm bBr ^öln^r BInmBttlptBlB mn 1901.)

^um (frül^Iingsfeft unb XPettgcfang bcr üebcr Viat uns bie UTaienfönigin gelaben, Doc^ el^^ tt^r preis bie Sieger ipirb begnabeU; £e9' idi im füllen einen Kran3 xlix nieber.

cSefloc^ten ift er aus 3^smin unb (flieber, Wk fern an Kataloniens (Seftaben Sie thcn je^t erblül^n auf xvonn'^en pfaben: 3ljr Duft ermecfe il^r bie Kinbl^eit lieber l

Dod) was midi trieb, ha^ ic^ ben Kran3 if^r meil^c, 3c^ wiü es, u)enn auc^ leife nur, heUnntn, Dag il^re ^ulb bie Küi^nl^eit mir vex^dlie:

(für ftilles tt)ol^Itun fel^n mir ftets entbrennen Der ITIilben ^et^; (Sott il^r ben £ol^n perleil^e, Die voxt mit 5tol3 ber lC>aifen IHutter nennen.

Cuffetnen, ( JrEtfjBrrn ^an^ wn ;§atttJBn unb bB|lBn ©BmaljUtt»)

(Dvi, ber abgefc^ieben Hul^t im tiefen (frieben, Stiüer, trauter 0rt! Deiner merb' xdi gerne DenFen in ber ^ferne, £ieb bxdi l^aben fort unb fort.

233

Da% xdi bidj ccrlaffen, 'Kann xdi faum nodi faffeu, So toarft bu mir mcrt. 3a, bir bleib' ic^ immer, Seil' ic^ bic^ audi nimmer, Stttt im ^er5en 3ugeFeljrt.

(freunbltc^e (Seftalten, £eud?tenb loirb fle lialtcn IHir (Srtnn'rung feft: Creue (Sattenfeelen, Die mir üb'rall fel^Ien, Deren ^ilb mic^ nie oerlägi

gur ^oc^5ett pon Dr. £)sfar Ctfenmann unö 2Ttarte, geb. ^obeL

(\8720

Da in bas 3oc^ bu bic^ begeben, Das noc^ fein freier ITtann cerfc^mäl^t, Den Doripurf follfl bn ntc^t erl^eben, XHein (Slücfipunfd? treffe bid? 3U fpät, §umal in biefen ^frül^Iingstagen '^ndf mic^ bie Sel^nfuc^t oft befc^Ieic^t, Das gleid^e füge 3od? 3U tragen (Sebulbig, mie bn felbft rielleic^i

~ 23^

€ntfagt I^aft bu in biefcr Stunbe Dem cinfam oben Lebenslauf: So fprtege balb aud? eurem ^unbe Die Saat ber rof'gen Kinber auf. Dann ftrebt betn (5eift 3U ernften fielen IHit immer frol^em XHut l^inan, Unb u)enn fie forglos euc^ umfpielen, (fängt eure ^n^enb lieber an.

So mögt if^r lieblic^ es erneuern Unb frtften eures Dafeins Spur, Durc^ l|olbgefpartes (51M befeuern Die t^otien Kräfte ber Hatur! Dann tft bir cor bem (HnFelFinbe Die (Sreifenlocfe einft gemeil^t, Dann u?irFet, was xdi I^euf rerFünbe, 2I(s ZladiliaU biefer grogen geit.

2ln ^van ßxan^xsfa Barfus. (Mif HtTBrn BIumBnPraug.)

garten Blumen ift es eigen, l)a% fie reben, tpenn n^ir fd?u)eigen, Unb fo geben Icid?t fie funb XDünfc^e aus bem ^^ersensgrunb.

235

2ln meine 6ret ®önnerinnen in £eip5tg*

Der Kinbl^cit frol^er (Slaube 2In güt'ger ^cen fjulb, (Er ipirb uns frül^ 3um Haube Perlorner Hetnt^eit Sc^ulb.

Vod^ bleibt ein lefeter Schimmer Von if^m in uns 3urücf, Unb (f eeen ftreu'n noc^ immer Uns jebes l^olbe (Slütf.

^etnrtd? Hoef.

Der nur bem preife feiner 2IIpen lebte, Die rut^elos er 3U burc^meffen ftrebte, €r liai in iljnen le^te Haft gefunben, IDir aber, bie auf allen feinen ^al^rten, 3m (Seift gefolgt, i^n ftets poran gen)al|rten, IPir trauern, ba% ber (fül|rer uns entfc^ipunben«

IDie feinem 2(ug' fic^ leuc^tenb offenbarten Der ^ergoelt tPunber, bie it^m eng' rertrauteu, 3n bzmn er mit allem ^fül^Ien wehtt:

So hlcihzn wit x^m banfhax fort perbunben Dafür, ba% er bas feelenüoll (Sefd?aute §u bauernbem (Senug uns auferbaute.

256

^n Karl ^ret^errn öu prel.

Xlodi liaUt im (D^v uns öftcrlic^' (Seläutc,

Da voiv betn 3ii^^If^f^ begcl|cn l^eute,

Unb crnft ftimmt uns bes 2lufcrftanbncn Itlal|ncn.

Hic^t ipcrbcn Dotlfte Seligfett genießen,!

Die fel^enb nur 3um (Slauben fid? entfc^Iiegcn,

Unb ntc^t bas I^öc^fte aller IDunber alimn.

Vod( eil' bas (Sift bes ^of^ns ftc^ foll ergießen 3n ^er3en; bie 5um ^eile finb erfc^affen, §iemt's, ba§ ber Denfer, was beipeisbar, btntt:

Unb bn burd^mageft fül^n bes (forfd^ens ^a^intn, Vflit beines lichten (Seiftes ftarfen IDaffen Unfterblic^es bem Staube 3u entraffen.

Hac^ruf an meinen teuren ^reun6 Karl öu prelt>

It/enn xdxv ben Prang ber Cränen nic^t bejmingen 2In biefem offnen (Srab, bas ipir umftel^n, Den legten (Sruß bem ^freunbe barjubringen,

Des Croftes fieser auf ein XPieberfet^n

ttic^t bal^er rül^rt's, meil wix nad? {faffung ringen, Perfc^Ioffen feines (Seiftes nat^em Welin: €rl^ebung mug fic^ unferm Sc^mer5 gefellen, Den fte 3U Itnbern fanft I^eroor uns quellen.

237

2l6oIf Bayersö orf erf.

Vcriaffcn fielet bas £agcr ba, Wo £tcbe ilin umgeben nali, XVxT fuc^en ilin nnb finb erfc^re(ft, Pag tl^n ber Blic! nic^t mel^r entbecft,

Dod^ allgemac^ lieht fic^ bas ^er3, Unb mäl^Iic^ manbdt fxdi ber Sc^merj - €s ifl um it|n uns nimmer bang, Per auf ßum £tc^tc fic^ entfd^ipang»

fjienieben fat| er fc^on bie IPelt Dom Stral^I ber Sd^önl^eit milb erl^eHt: (Es iptrb im ^e(^ren XTtorgenfc^ein Per eo'gen ^eimat ipotjl il^m fein.

Htfolaus £enau*

■£)eran auf fc^attig bunüem IDalbespfabe, (Selangten u)ir 3U feinem ftillen ^ügel; (Ein (falter fc^ujang barüber feinen Jlügel, Per eingeftellt fic^ 5um 23efu(^ gerabe.

VOie wenn ber 0rt bas Qer3 3um Sinnen labe, £ag auf ben £ippen uns bts Sc^meigens Siegel: Sdflo^ fxdi il)m frül^ auc^ fc^on ber ftarre Siegel, §u teil iparb il^m ber Croft gel^eimer (Snabc.

238

Vtn er htbtdt fal^ von ber Sc^ipermut 5d?Ieter, Per Cob blieb il|m in feinem €rnfl geipogen, Denn feiner Seele marb er 3um Befreier.

Die Spur von feinem £eib ifl längft cerflogen, Die eip'gen Klänge aber feiner ieier, Sie liatten uns nad? feiner (Sruft gebogen.

2tn ^ugo XDittmann.

(Bbx b^r Baxftridjf üi^m SubB fBtnBr gBltBbfBn IDuffer.)

2lls il^r bie pulfe fanfen, ^at fern bcin ^er3 gebebt ~ €s iparen ber HTutter (5chanhn, Die 3u bem Sol^n gefirebt.

Sie l^at hei i^m permeilet Bis 3u bem legten J^auc^: (Er l^at ilit Croft erteilet, IDar er i^v ferne auc^.

2tn SuörDtg Spet6eL

(2u bBffBH rtBbBnjtgPBm ®Bburf0fag am 11, mprtl 1900.)

€s maren golbne Cage, reic^ an I?offen, Wenn frol^ 3u bir 3urü(f id? mieber !am; 3n beine 2lrme flog ic^, bie mir offen, Unb 3ögernb fc^ieb idi, wenn id^ 2Ibfc^ieb nal|m,

239

Den ;freunb ja liatt' idj in bir angetroffen, Der nie mir luarb um meine IHängel gram. Drum, was aud{ flicl^enb mir feitbem gefc^munben, (für immer fül^r xdi mic^ mit bir oerbunben.

XVolil mar es Cäufc^ung, ba^ id} bauernb wälinte, XDas fd^manfenb I^ing an blinben (Slücfes (Sunft; Die fic^ erft fonnig cor bem ^licf mir betonte, Die IPelt umflorte balb ein grauer Dunft, Doc^ fel^It mir auc^, was einflmals id? erfel^nte, Das ^öd^fte blieb erf^alten mir: bie Kunft; Du aber, beffen Zläl^e idf genoffen, Du (jaft tl^r ewig, Heid? mir auferfc^Ioffen.

CO UnnV andi xdi bir I^eut' bie f^änbe reichen

3m Kreis ber Deinen, ber bic^ ftol3 umgibt,

Unb bir befunbet mit hcvcbten §eic^en,

Was er in bir oerel^rt unb innig liebt.

XDenn andi midi tDef^mut mü§te trüb befd^Ieic^en,

IPie menn üenpel^ter Blütenfc^nee 3erftiebt

Doc^ follte bir^s mein 2(uge offenbaren,

IDas idi an innerm (SIüdE burc^ bidi erfaf^ren.

2tn E)ans tEf?oma»

(öar mand^er l^at btn Hu(^m voraus genoffen, Den erft bie fpäte §eit gefeftet bietet, Unb mätjrenb er il^n glaubte ipol^l bel^ütet, IDar er ujie ein pikantem ber £uft 3erfloffen.

2^0

Wk anbexs bu, bcr ringenb uncerbroffen, Hie über folc^em eitlen Walin gebrütet, Dem Sel^nfuc^t alle IHül^en reic^ vergütet, Da fie ber Kunft (Sel^eimftes il|m erfc^Ioffen.

So iDirfft bu nun, ans eigner Kraft entfaltet, (Sebiegen unb bemäl^rt, ein voUtx IHetfter, Per, was i^n innerlich erfüllt, geftaltet.

Wenn anbre fic^ geberben immer breifter, 3n beinem Sd^affen ftnblid? ^Jül^Ien maltet, Unb, wie ein Quell, erquicfeft bu bic (Seifter,

2tn VOilij^lm Crübner.

(iu tJBffBn fünf^tßpBm ®BburfefagB am 3, iBbrxiar 1901.)

Des £ebens Xnittagsl|öl^' l^aft bu erftiegen: §u {fügen breitet fic^ bie IDelt bir aus, 3n Klarheit ftel^ft bu cor bem BlidP fie liegen, befreit von bev Perfennung lOolfengraus; Siel^ft ipie ein Heft fic^ traulich an fie fc^miegen 3m Sc^og ber £iebe bein oerborgen diaus, 3n bem bu u)oI^nft im Sc^ufee guter (Seifter Doli ftol3er SM^tnslu^i als fül^ner XlTeifter,

2^\

2ln Tlloys ^auf er.

(17. iBbruar 190t)

^är bas Schöne 3U entbrennen, Stets bie £uft ber €blen blieb, Doc^ noc^ Rollet möc^t' tc^ nennen Den in bid? gelegten Crieb:

Was burc^ unerreicht' (Seftalten XHeifterlic^e Kunft erfd^uf, Creu ber Zladjwelt 3U erl^alten, Du erforft bir's 3um Beruf.

Unb bu marft ein langes !£ehen Huljlos Cag um dag bemül|t, 2lü bein Können I^in3ugeben Dem, mofür bein ^ex^ erglül^t.

2In feinen ^reunö ®uftap XDeisbtobt

VOas ber bloge BlidP gefielet, Braud^en XPorte nid?t 3U fagen: Stummer (Slütfmunfc^ oirb berebt, XPenn ipir il^n im ^er3en tragen.

©reif, neue Cicber unb XHären. 1(6

2^2

2tn Klaus ®rott?.

(f u feteBttt fiBbBnitgpBn ®Bburf0fag am 24. mprti 1889.)

Craurc nxdjt, geliebter Sänger, Um bte l^ingefc^iDunbtie §ettl Deine Cage mätiren länger 2tls bk ^rifl ber €nblic^!eit.

Dem 2Jn6enfen Karl Seyffers*

(t tiBH 27. Mai 1896.)

Vit irtutter, bie bas Dafein bir gegeben, Unb bie an beiner XDiege wadf\am ftanb, Sie al^nte nic^t, ba% bn einmal bcin £chcn Dir nel^men ipürbeft mit ber eignen Bjanb.

Unb wie mar biefe ^anb fo wo^i befc^affen, §um Bilben tauglich unb wie rielgeübtl Doc^ nic^t ermäl^It 5u folc^em Brauch ber XPaffen tPer fannte bic^, ben nic^t bein Schritt hcitnht?

XVet aber mollte bir barob auc^ 3Ürnen? XPer 3ei{^en bic^ perbammensmerter Sdinlb? Da eine con ben unentmeil^ten Stirnen Die beine mar, nur bar bes (Slücfes ^ulb.

2^5

2ln £)sfax (Etfenmann*

{3n fnnBm fünfjigPBn ©Bburfgfag am 14. 3anuar 1892.)

iPtr hnntn uns fd?on manches 3at^r, (fafl feit bcn 3ugenbtagen, Unb liaben jeb' (Sefd?tc! füriDal^r (Semeinfam aud? getragen.

Unb ift an uns bes Gebens £auf (5an3 fpurlos nid^t geblieben, So I^örten rpir bod? niemals auf, Uns brüberlid? 3U lieben.

Un ben Kupferftcdjer Paul Barfus* (iu iBtnBm ftBbpgpBxt ®Bburfgfag.)

Dem arbeitfamen Xtleifter 3ft l^eute (f eiertag, Der 3um (Seftib' ber (Seifter Den BIi(f il^m liehen mag.

Dort lächeln tl^m l^ernieber, Die er 3u früJ^ vetlov, Unb it^re Stimmen toieber 2ludi bringen il^m ans 0I^r.

Dod? mäl^renb er nod? ftnnet, Hal^t bie lebenb'ge Sc^ar: ^eil il^m, ber frifd? beginnet Sein einunbfieb3igft 3at^r!

^6*

- 2^^

2ln einen greifen Dichte i%

((Egon €beri)

5u bBlT^n atfjfpgpBtn ©Bburf^fag-

<lltern ol^ne 3U vevalievn, IVm'qcn ift bies (Sind befeuert; IPetfen Dichtern unb (Seftaltern Bleibt bie ^ug^cnb urtncrfel^ri

2tn (Suftap (Eggen a.

(5u fBtnBm pinfiigPBU ©BburiBfagO

<Iuf ein £eben r»oIIer Hingen Blicfft bu l^eut' 3urücf, möge bir ein dag nod} bringen Das perbiente (5lnäl

2tn Zrtayimilian Sdimxbt

(Bn fBtnBm fiBbitgpBn ®BburfaiagO

Du n)u§teft 3u belaufeten Dein Polf in feiner 2lvt, 2lls liätte bir^s beim Haufd?en Dein XPalb geoffenbari

2tn Dora §

Die il^r ^er3 beipal^ren rein, (Selben in btn ^immel ein, Unb er foü bas §iel bir fein.

2^5

7ln (Sertruö B

VOo bu 3te{^ft: auf allen IPe^ert Kannft bu ftrcben (Sott entgegen.

3n ein Stamm bud?, €s Braucht ber Dichter ^er5en, bte it^n ipol^l oerjlet^n, Pa feine £teber fonft mit feinem ^aud? vevwtlin*

2tn Cuife nnb Karl pon £an6mann,

€nnn'rung ipeilt am liebgeiporbnen (Dxie, Wann längft oerflungen anc^ bie ^Ibfc^iebsiporte*

2ln Karl un6 Paula XDerncr*

(iur BBrIübung.) XDo fid? 3um Blic! bas Wott gefunben, bleibt ^er3 bem £?er3en treu rerbunben*

7ln meinem f ünfsigften ©eburtstag*

Ivaum wadf, 30g xd} 3U IPalbe Unb fam 3U einem ^ag, Da ftieg mir auf gar balbe, Was xvoUe biefcr Q^ag.

3<^ ftanb in mic^ oerloren: „3I|r toilben Höslein fein, Könnt' xd^, licuV and^ geboren, So jung noc^ einmal feinl''

2^6 -

Dem Dater Hinein.

€rl^cbt bas (Sias 3um Sänge Unb lagt ben 3ubel losl

Wh ipcit^'n mit ftol3em Klange Dem Hinein hm ^ed^erflog.

Dem ^f^etn, bcm beutfc^en Hl^eine,

2ln bem bte Hebe reift, 2lns beren (feuermeine

(Ein (Sott uns ^freube träuft.

Der jpirtlic^ feine Bütten €rgie§t burd^s Paterlanb

Bis 5u ber 2(Ipe £)ütten, Bis 3U bes IHeeres Stranb.

Dem Hinein, bem freien Hl^eine, Dem l^ulbigt jeb' (Sefc^Iec^^t,

Wo traut bei feinem IDeine (2in Kreis von Deutfc^en 3ec^t:

So Iang\ bis feinen Burgen

Der lefete Stein 3erfäIIt, So lang' if^n Schiffe furchen,

So lang' ein ^fag nod? I^ält

IDot^Ian unb trinft, es lebe

Der alte Dater Hinein, irtit feiner eignen ^che

Soll er gefeiert fein!

3mt\tiit (BthtnhhVaiitx.

Der alte ScI}Ie$u>tg==I)oIft einer, (1864.)

Sfoxdi braugen, I^orc^ braugen! XDk f^ell CS burd^ bic Stragen 5tel|t. €rbraufen, crbraufen ^ör' td^ bid? iptebcr, bcutfc^cs £iebl

Sie fingen, fic bringen

§ur Stabt l^eretn mit liellem Spiel;

inir tft, als ipenn fie bringen

Den Sol^n, ber cinft im Kampf mir fieL

bereitet, bereitet

(Ein Had?tma!^I ror bem ^citc Ijier,

(Scieitet, geleitet

ItTir neue Söljne ins Quartier!

2tuf 5em Sdjlad?tfel5 pon IDaterloo* (186t) (D (felb, burd? einen Cag berül^mt geiporben Unb eingeprägt in jebes Iltenfc^en 0t^r Dwcdi jenes ungel^eure Pölfermorben, Dafür bic^ (Sott erfor!

250

Irtan mug bic^ fd^aun in jenes Itlonbes ^a^tn, Der bxd^ vttewi^i, wenn 5ur 2(benb3eit Die Wolhn, bie ftc^ immer bic^ter jagen, Perfrüt^'n bie Dunfell^eit,

IDenn man in €t?rfurc^t ^alh unb ^alb in (SroHen Des 5(^i(ffaIsfol^nes §aubernamen nennt, Unb in ben Huf bie grogen Donner rollen 2Im büftern ^firmament,

IPenn um bie äl^ren rings bie Blumen ran!en, XVo fd^mer bntd}s ^elb bex €rntemagen gel^t, Unb ftc^ bie Sperlinge am Core 5anfen, Darin er fc^manfcnb ftel^i

2Im Cor ber (farme, bie noc^ am (SebälFe ^is an ben (firft bes Bvanbes Spuren 3eigt, 3m (Sarten, brin bie Hofe unb bie Helfe 2lus alten (Sräbern fteigt,

Da fämpften fie, bie brar>en beutfc^en Brüber, Da fanFen fie fo frül| ins Qelbengrab, Darüber xDiv ben Itd?ten blauen ^flieber Selin flattern auf unb ah*

^iev ßiel^t, beraufc^t in il^res Dolfes Siegen, Don dritten burd? manc^ ftol3er ^rcmblings5ug, Von Deutfc^en naf^et fetner, unb bodf liegen Der Brüber t^ier genug 1

2luf beut^dien (Sräbern rul?en feine Krän3e, Wo Dcutfc^e fc^Iummern, ragt fein grüner Hain, (Sefc^roeige, ba^ i^t fjelbenname glän3e 2luf l^ellem HTarmelftein,

25\

Wie in ber Kirche, bic nun Hul^mesl^allc Unb pantl^con im ftillcn Waietloo, Wo bis auf beutfd^en Qelbenanteil alle Benamt ftnb fiegesfrot^.

Hid?t, ba^ mein £ieb cerfuc^te t^ter 5u mal^nen, 3(|r (Srab ju fc^mücfen, bas fo lang oeripaift (Evwaditn oirb bei Iiod^gefd^mungnen ^fal^nen, Deutfcblanb, bein alter (&eiftl

€s tpill nur auf t?ergeff*ne (Sräber seigen, Draus Stimmen nad?ts fd^on mancher I^ören uJoKf, Per fpäl^te, ob nic^t IDetter enblid? fteigen, Von Deutfc^Ianb t^ergerollt,

2Iuf ba% ein ^eer annabt auf Siegesmegen, Das mürbig ift, bcn grünen £orbeerFran5 2tuf biefen ^elbenfriebl^of l^insulegen 3m IHorgenfonnenglanj.

Der ^ufünfttge*

OBox 1870,)

Elmsfeuer glül|n um CaFelmerf unb 'Ralitn, Beoor ber Sturm fie beugt. (Et^' bas Perljängnis Sein ^aupt erf^ebt, fc^aut coli von ^urc^t nnb Bängnis (Ein Polf von fern bes Sturmes Boten naiven.

Der fic^re (Seift nur !ann bie geit empfat^en VoU §ut)erfid?t, nnb in ber IDelt Bebrängnis Schaut er bie (Sitter faden com (Sefängnis, Drin fid? bie (Jreieften gefangen fallen.

252

Da fommt es wolil, ba% er ben Sonnenmagen Der §u!unft bonnern l^ört aus roetter (ferne, Dapor bts IDeltgeifts (Sötterpferbe jagen.

Dodi ba% ber l^edfic tf^n 3U lenfen lerne, Stützt mancher pl^aett^on 3U Staub 3erf erlagen: Znt>c^tn reift ber ^elb im Sc^u^ ber Sterne.

Bei 6er Hadjric^t von 5em eröffneten Bombaröement por Paris*

(£t|rlicf?s (Sefd^ü^

tnit grabem IHunb

Unb grobem XVi^

(Stbt bag eud? funb,

Was Deutfdplanb not unb nü^. :,:

(Erftcr Sd^ug:

Vov allem ujtgt. Dag pl^önijgleic^ 3n biefer (frift Das Deutfd^e Hetd? Dom Cob erftanben ift. :,:

§u)etter Sc^ug:

§um ^wexttn l^ört,

Dag il^r am Hinein

Uns nimmer ftörti

Soll unfer fein,

XVas el^mals uns gel^ört. :,:

253

Dritter 5d?u§:

Derncl^mt audf flar Das Icfete IPort: Die §al]Iung barl XViv 3icl^n nid?t fort, ^is jcbcr ^uc^ftab' iral^r.

(Ein5ugslteö. (18710

Streuet bem Sieger Krän3e aufs ^aupt, (Eieret ben Krieger Stirnumlaubt !

VOas er vollbrachte, iol^net fein £ol^n, IHutter httvaditc 5tol3 ben Sol^nl

3ubelnb aus allen Suc^^ il^n l^erpor 3ft er gefallen, ^lic!' empor 1

Cröftenb aus ^öl^ert XDinft er f^erab, €ngel umftel^en (fern fein (Srab.

25^

Drücf' ol^ne XDäl^Ien €inem bie dianb, 2lüe ja 3äl^Ien Uns üeriDanbi

Daterlanbs Söljne 2:TarbcTigefd?mü(ft, Hut^m eud? umtöne, £aufd?t ent5Ü(ft.

Streuet bem Krieger Krän3e aufs ^aupt, (Eieret ben Sieger Stirnumlaubt !

Xiadi 5en (£in5ugstagen»

(1871.)

bleibe tüd^tig, mein (Sefc^Iec^t, IDie bu bid? beu)äl]ret, IDie bu bic^ im Kampf fürs 'B.edit ^errlid? I^aft üerHäret.

3ft bein £Jerb nur wolil permat^rt, (Sonne allen ^frieben, £ebe fort nadi beiner 2Irt, XDie es bir befc^ieben.

IParen bod? bie Däter fc^on Dafür ausge3ei(^net, Unb es liegte flets ber Sol^n, XVas fte 3ugeeignet.

255

Strebe immer walit 3U fein, Capfer, fromm unb bteber, Pflege andi bte 5prad?e betn Unb bte alten £ieberl

dinte jeben (Setftesfc^a^, Der htn ^üd erl^ellet, Stelle feft auf betnem pla^, Drauf bxdf (Sott geftellet.

^um Seöanstage ^880. (Auf BtnB JrtebBns^BtifiB«)

Steig* auf mit beiner Krone, Du ftol5er €id?enbaum, Der ^immel beiner fd?onel 3n beinern Sdiatttn wolinc Erfüllter geiten Crauml

XPir pflan3ten bid? in Creuen Qltef in ber fjeimat (Srunb; IDir fat^n ben €rbfeinb brauen, Z^n feine (Sier bereuen: (Sott wav mit uns im ^unb.

IPann bu einft mirft ert^eben Dein £Jaupt, an Za1:itm uidi, Unb grünenb geugnis geben Pon l^ol^er ^atcn 'iehcn, Von Siegen munbergleic^:

256

Dann tft, in Staub 3erfaIIen, £ängfl unfer ^ilb entfül^rt, Vodi lim 3u beinen fallen IDirb nodi ber (EnFel xvaUtn, Von ferne fc^on gerül^rt.

Perfunfen in bein Häufchen, 3n beiner Blätter IPel^n, IDirb er ben Stimmen laufc^en Unb (5rü§e mit uns taufc^en Unb unfern Huf perftel^n.

Die Kornblume.

Ivornblume fc^Iid?t im 2ll|renfelb, XVo bu rerborgen fc^ier, J^at Kaifer IDilt^elm, unfer ^elb, (Senetgt ftc^ t|in 3U bin

Unb als es rvavb im Polf befannt, XPie er bir l^olb gerpillt, Schien jebes ^er5 bir 5U9erDanbt, Dir, feines Sinnes Bilb.

Hun ftet^ft bu ol^ne ftol3' 3emüt|n Derflärt burc^ feinen (5lan^, Unb fc^mücfft in immer jungem Blül^n Den DoUen €rnte!ran3.

257

Dein 2lng,\ t>as uns cntgegcnblaut, Pom l|ol^cn Korn umipallt, init fttdem (Sruge (priest ts laut Don feiner ^ulbgeftalt.

(Erinnerung ruft es uns l^eroor 2ln xlin unb feinen Hul^m, Unb unfic^tbar er3ÖI^It ein Cljor Don feinem ^elbentum.

^u Katfer IDtll^elms L neunsigftem (ßeburtstag am 22. HTärs ^887.

Sd^üfe', 0 ^immel, unfern Kaifer, £eg' il^m 3U noc^ manches 3al^r, Unb im 5d?mu(f ber iorbeerreifer Segne iljm fein u)ei§es ^aarl §u bes Daterlanbes XPonne, Das il|m liebeooll certraut, (Sonn' il^m, ba% nod} lang' bie Sonne 2Iuf fein milbes 2(ntltfe f^aut!

^ai bodi unfer ^elb burc^meffen €ine tatenreic^e ^alin, Unb hin 2(Iter lüirb pergeffen, Was er für fein Dol! getan. Der als 3ii^9li^9 burfte ßiel^en Hlit ben Patern in bcn Streit, Sal^ als (Sreis bas XVcxf gebiel^en, Dem er jebe Kraft geu)ei(|t.

(Sreif, Zccue £ieber unb mären. \7

258

Um bte alten Stämme voiebev Schlang er bas üerjüngte ^anb, Unb er füt^rte l^eim bie Brüber 2In ber ftarfen Paterl^anb» (frtebltc^ fc^trmt er rings bte (Sauen, Die fein treuer Blicf hewad^i, Unb bie fernften (Solfe fc^auen 5tol5e Soote feiner ITTad?t.

^u Katfer IDil^elms I. ^unöert^ jährigem JDtegenfefte.

IPär' xdi nodf jung unb regte fic^ fo mächtig Wk einft ber Sc^affensbrang mir in ber Bruft, Hid?t ^äüe midf geftimmt bein Huf bebäd?tig, Hein, bts (Selingens mir 3Uüor beioußt, Das fic^ in lidpten j^arben malte präd^tig, Unb angefad^t r»on ber Begeiferung £uft, 3n rafc^er ^at cerfuc^t' id?'s 3U vollbringen Unb Kaifer IDill^elms I^ol^en Huf^m 3U fingern

So glaubft bu mir, ba% id? es 3agenb tue, Da idi bir mein Derftummen mu§ geftel^n, Doc^, wenn xdi fern bem Cf^or aud? feiernb ru^e, 3n müg^ger Stille mirb es nic^t gefd?el^n; So lioxdit ber 2IIpenl^irt auf l^ol^er ^inlie, Wenn unten tief im Cal bie <5loden gel|n, Unb n?o er oirb üon feinem Schritt betreten, Da fniet er t|in, im (Seifte mit3ubeten»

259 ""

XDalifaHas (ßenoffe.

iur JJufpBlIunß jt)B0 Wmxg, %ntxox^-3tnkmalB

von Inhmanlb von HtllBr in titx IDalljaHa am

25. mugup 1890.

Wo in rOalf^allas Saal (Scrmanicns gelben lüol^nen, 3m lichten Hu!^mesftral^I, Sdtaun i\\n perFIärt mir tl^ronen.

Per irb'fc^en Krone (Blanj 3ft il^m pom ^aupt gefc^munben, Dafür bes gelben Kran5 3l|m um bie Stirn* gemunben.

Per bem, was xlin burc^brang, Sein £eben fann 3u meit^en: Vnvdi feine Zaicn fc^mang (Er fid? in il^re Heilten.

(gum öretftgften ^nlu (Bfemaröi0 ®nbO Der 2(benbfonne flanb id? 5ugemenbet Unb fin!en fa(^ ic^ il^ren ^all l^inab, €1^' fte ber Stral^Ien lefete (Slut oerfenbef, Pie Xl:)eiten nod? bet^errfc^enb auf unb ah» Da, mie xdf I^ielt, Don il^rem (Slans geblenbet, Pad?f ic^ an eines gelben einfam (Srab, Unb fein in Caten unerreid^tes £chen Sd^ien mir in I^el^rem ^ilbe ooraufd^meben»

260

^ur Beftattung Bismarcfs im Sadjfenipalöe.

3ft ein fylb, im Kampf hewä^tt, Poc^, im (Seift mit itjm pcrbunben, SicI^t fein Polf ifjn l^eut' perHäri €r ja lüar's, ber uns qt^eWn €in geeinigt' Paterlanb, Das 3U neuüerjüngtem £eben Siegreich n)ieber auferftanb,

Unb lüie er bas Heic^ gegrünbet, 3i?m ben Kaiferftut^I erbaut, ^at er treulich auc^ oerlünbet, Was fein Sel^erblic! erfcf?aut. 2luf ber ^at^n, bte er burc^fc^rttten, Catlos nie ein tiag ©erftric^, Unb bie porbem iljn beftritten, Beugten feiner (Srößeific^.

IHanc^er Hame lüirb perl^allen, Doc^ ber feine hhiht genannt, Unb 3U feiner 21f(^e ipaden pilger, bie il)n nie gefannt. ben Stamm ber beutfc^en (Eic^e Schnitt er feinen Hamen ein, Der, fo liodi ^inan fie reiche, init il^r xvxxb oerujac^fen fein.

StnngBtrtt^tj.

2Xbfdjie6 öer 3ugenö.

^ehi bie ^n^enb fic^ von btr, Kennt fie fein Permetlen, Beffer fc^eiben brum von x^v, 2tls il^r nac^3uctlen.

Htmmcr l^ielteft bu fie auf, Was bu aud^ begänneft, Keinen Sdjviit com Lebenslauf Du 3urücfgcn)änneft.

3ugenb 5äl^It ben Blüten 3U, Die nur einmal prangen; Cor, ber nac^ il^r ol^ne Hul^' Hid^tet fein Derlangen!

2tlte Briefe.

^uioeilen nel^m' idi mir allein bie HTuge §u einem füllen, tpel^mutoollen (Sruge: Die Heine 'iabc öffn' xdi, wo rerfc^roiegen, Utir längft pergilbte, alte Briefe liegen,

26^

Der (freunbfc^aft unb ber £icbe traute Pfdnber, (Sefc^ieben nur burc^ morfc^e Setbenbänber. (Ein Bünbel öffn' td? letfe nac^ bem anbern, Unb laffe fte burc^ meine ^änbc oanbern, Vinb bte am teuerften mir einft geioefen, §tel^' xdi f^erüor, fie mieberum 5U lefen. VOolil fül^r xd(, ol|ne bag xdi midi beftnne, Des l^alb Dergeffnen r>iel mir iperben inne; Dod? fann idj mic^ an loenigem nur laben, Denn bie fie fd?rieben, rul^en längft begraben, Unb nic^t, xoie einft, als fie 3U mir gefproc^en, (Etwtdt ilix Wott mir mel^r bcs ^er5ens pochen Porbei ift, ipas fie fagen, tpas fie melben, Unb als Dergangner mug xdi U^^\^ ^^^ gelten. So mac^t (Erinnerung mic^ trüb unb trüber, Unb manchmal gelten mir bie 2Iugen über.

Hucf ertnnerung»

It/ann bie Sonne ftnFenb Heigt 3um Untergel^n,

£ägt im 0ft erblinfenb Sic^ il|r 2lbglan5 fel^n.

So ftatt müg'ger Klage Um vergangnes (Slücf,

(Solbner 3ugenb Cage, Huf fie bir 3urücfl

265 ~

XDanöelbare Stimmung.

VOie btft bu, 0 VUcnidi^nliet^, £ci(^t in beiner Hui]' 3U ftören l Selbft bem IDtnbe lett^ft bu Sdimen. Den bu ftöl^nen glaubft 3U E^ören.

Sc^on ein trüber Hebelbuft 3ft im \ianb, btc^ 3U bebrücfen, Unb ein milber ^auc^ ber £uft Kann bic^ allem £eib entrücfen.

Bltcf ins CaL

£-a§ ic^ üom Berge bringen

Den Blicf 5U Cal, (Ert^ält bie Seele Sc^tDtngen

mit einem IHal!

3m S^raum flieg' id} t^ernieber

Unb trinfe (Slücf, (Erft u)enn ic^ unitn mieber,

Streb' idi 3urü(f.

2im IDafferfall pon Schaff Raufen»

Hebeft bu, Sc^icffal, mit mir, btnn wct fonjt rief mir

im Donner

2tls bu felbft unb bie UTac^t, bie mic^ ins 'ieben

gefüljrt?

266

^a, bu bift's, ber 3um Strom mic^ l^cran unb 3ur

Klippe geleitet, XVo er bem 2Ibgrunb 3U faufenb por (Eile ftc^ ipälgt. Dod? bu bift es jugletd?, ber über bem tofenben 5tur3e (farbigen Bogen mir 3eigt, tröfilic^er Hettung (Semäl^r. Sprachlos ftel?' id? gebannt unb meffe mit ftaunenbem

Blicfe, lOas mic^ im 3^^^^f^^^ ^^^ mächtig erfd^üttert 3U*

gleic^ : Wav xdi ber Jüngling nic^t felbft, ben ber IPirbel ber

3ugenb ergriffen, Bis er unbänbigen ITTuts alle Befinnung perlor? 2Iber gemac^ boc^ com Sturm er^ob fid? bie Seele il^m

loieber, Unb im geläuterten Drang 30g er berul^igt bal^in.

Stoffeufser,

<ld} was brängt fic^ nxcbi 3ufammen Tlüts in ber HTenfd^enbruftl IDonnen, bie com ^immel ftammen, Qualen aus ber ^öKe (flammen, Unb, je met^r fie uns beujugt, Heue tränencoUer £uft.

Seljnfuc^t nad} 6er IDtrf lid^f cit

<Ius fc^ujeren (Traumes Qual 2lm frül^en (Tag ermad^t, Begrüg' ic^ feinen Stral^I Zladf ausgeftanbner ZTad^t.

267

mdft oft jctgt rDirfltd^Feit, Pcrgltc^en il^rcm Bilb, 3n I^olbcm XPibcrftreit So tröftlic^ flc^ unb milbl

VOenn fic^ bie Had?t 5ur (Erbe fcnft 3n fterncnflarcr Stille, Unb uns ben 3Ii(f 3ur ^öl^e lenFt, ms fei es fo it^r Wtüc:

Wer fann t>a leugnen il^re Vflad}t Unb pe bem Cob gef eilen? (Es fei bcnn, ba% felbft (ßrabesnad^t 3m £i(tt fid? mug erl^ellen«

3n fül?ler (£r5e.

ZTlac^t bir ein Stid? ^efc^merbe, So nimm pon fül^Ier (Erbe Unb lege fie barauf; 3ft er 3u tief gegangen, XDirft bu erft 'B.u\\* erlangen, Himmt fie bid^ felber auf.

~ 268

Hai^tgcöanfe*

3tx bes Cifc^Iers ^aus I^tnctn Prtngt ber l^eUe IHonbcnfc^cin fjaltc (tili, 0 menfc^enfinb! Könnten bas 3u beinern Schrein ZXxdjt vklkxdit bte Bretter fein, Die bereit für bic^ fc^on finb?

Setter £tebes5tenft

(Bleicht ber Cob bem Schlummer blog, IDanbelt fic^ bas (Srab 3um ^ette: Ciefe HuV im €rbenfc^og Vfladit bir alle Sorgen wttic.

'£a%t fte rollen nur, bie Schollen, 'Kennt il^r nic^t ber £iebe Braud?? (£lf t>tn Schlaf mir ftnben follen, Vcdt fte 3u bcn IHüben auc^.

(Einfame Hut^e.

3tt biefen ujeltoerborgnen Sdiatienwc^en 3fl es fo ftin, bag ftc^ ber Sinn gefaßt, Pas lefete Hul^bett l|ierl^er 5U oerlegen, 2lis ipär' in unf're Walil ber 0rt gepeilt; XPie iDtr benn gern, gefd^meic^elt, Cräume liegen, Unb Schlaf uns füger beud^i, ah\cits ber IDelt, IDo uns ber (Sinfamfeit (Sel^alt unb Hal^rung §um Pfanbe mirb truglofer 0ffenbarung»

269

Klage 5er CyP^^ff^^* VOas flüflern bk bunfkn Cyrcffcn Um Urnen, bie längft beftaubt? ,;Z)a§ folc^e, bie £tebe befeffen, So halb fc^on ipürben cergcffen, Das li'dttcn xvxv nimmer geglaubt l"

3n fremöem ^rte6l;of.

Keinen fannV idi von allen, bie I^ier fc^Iafen, Keinen I^att' xd( gefeiten je im £chen, Unb bodi fül^r id^, ba% trüber fie mir maren, Unb id} gönne ben S^Iummer il|rem ^erjen.

2tuf tpetter Keife»

€ingel^egte Kreu3e ragen Hal^e bei ber Sd^ienenbal^n :

Die man l^ier l|inausgetragcn, Craten, wk fie oft getan,

nochmals eine Heife an, Vod) iPot|in, xvtv fann es fagen?

Kücffetjr 5um Sdjöpfen

Kein Hlenfc^ errät, n^as il^m gefc^iel^t, VOtnn er ben Cob erleibet, Unb x^m ber le^te 21km füiel^t, Da ans ber XPelt er fd^eibet.

270

Vodi mag ^uvot fc^on jeber ^aud^ Den Staubgcborncn lef^rcn, Da§, ber tl^n fcbuf, tl^n fterbenb auc^ §u ftc^ lägt tPicberBel^ren.

3uptter^irton6e*

3uptter, t?ter XTlonbe gletc^ Stnb's, bte bic^ umgeben l Bift bu fo an allem retc^, Xrtöc^t' auf btr xdi leben.

§ioar fie ipec^feln oft ^enuq, Die bic^ bort umfreifen, Doc^ gentegen n?tr im ^Jlug Hic^t auc^, was wit preifen?

Ctc^tmef.

lUann mir bem iPinter nntettan §u merben erft beginnen, ^ängt fc^on bie Sonne mieber an, 2ln Stärfe 3u geminnen.

So nimmt in uns bie Hoffnung ju 3nmitten aller Sorgen, bleibt aud? i(^r Wadiien fonber Hut|' Der Seele faft ©erborgen.

27\

B e ft t m m u n g*

Sob' aus bidi, junger ^ad}, Wo bu im Xii^b^vrvä[^en €rt^ältft bas (Ed?o wadi: 3m 5d?oge bcincr pfeifen, J^icr oben barfft bu brol^n 2IIs freier Bergesfol^n, 2IIs Had^bar ber faminen, - 3m Cale mugt bu bienen.

(Seljemmte Kraft

Die 2ld?e tofl in felf'ger Sc^Iuc^t, Xüo fte ben IDeg 3ur Ciefe fud^t; Unb mie fte brangnoll il^n fid? für3t, Sid? felbfl im Saufen überftür5i

So fd?afft gel^emmte Kraft ftd? ^al^n, Stellt fie aud? ungefüg* es an; Unb loenn bie Sd?ran!en fie burc^brid^t: Xüas fie serftört, fte ad^tet^s nidit

^rage an 6ie 2Tto6ernften«

lüec^feln bie Sterne bort Über btn Häuptern uns, Steigen fie in anberem Bilbc 2(uf am näd?tlic^en ^immel, 2ils äonenlang fie's taten?

272

Unb bie Sonne, bcr fruchtbaren IDärme

Ogltc^e ^rtngerin,

2inbert il^ren £auf fie fic^tbar

0ber fd^mtnbet unfrer (Erbe

Creue je 3ur alten XTTutter?

2luc^ ber Xtlenfc^, bleibt er ntc^t ber (gleiche ftets,

XPtrFt in tt^m bie £iebe anbexs als ooreinft

?ient in bem poc^enben ^er5en

Der gereiften (Sefc^Iec^ter?

Unb er3eugt fie anbere (Sefüljle molii

2IIs bie immergleic^en, alten?

IPur3eIn auf emigem (Srunbe nic^t

Unvergängliche Criebe?

XPäl^rt bies alles ot^ne <^nbe fort,

Sollte bie Kunft allein nur,

Sie, bie bem cEtpigen ftrebt 3U bienen,

UntertDorfen bem XDanbel, fc^manfen?

2tbgefallen t)om Paterlanö*

I.

Ivo finb unf're jungen Dicf^ter? Stcis bie alten I^ör' ic^ nur! IPill ber Sd^waxm ber neuen üc^ter IVanbeln nid^t auf teurer Spur?

^at er ficf? bas 'Rtd^t ermorben, §u entfagen jebem 'Banb, 0b er ift il^m gar erftorben Das (Sefüf^I fürs Paterlanb?

273 II.

£iebt tF^r 3U befinden Hur nodj frembcn tlanb? Soll fein £ieb crfitngcn lUßl^r bem Paterlanb?

Sanf cud? fo im preife, IDas ben Patern loert XX)el|' bem jungen Heife, Dem bas XHarf üerfel^rtl

III.

Statt in ^u§e fie 3U nel^men, Die hin ^er3 fürs Daterlanb, Drücft il^r il^nen bie ^antihmzn (Sar nodi in bie l^ol^Ie £^anb!

(Einem 2lbgeu?tefenem

iDas flagft bu, ipenn im Daterlanb Sidi feine §ufj[uc^t für bic^ fanb, 3a, menn es felbft ben ärmflen £ol^n Deripeigerte bem treuen Sol^n?

(Setröften fann fic^ leicht ber ITTann, Der fid? im füllen fagen fann: 3c^ ftel^' im Schatten meiner §eit Unb xoaxie auf Unfterblic^Feit*

(Srcif, ti^m £iet>er unb mären. ][8

27^

Deutfdjes Dxdjtttlos.

ein ber (Sruft bin ic^ geftanbcn, XPo mein alter Dater rut^t Viel ber ^al^re fd^on entfc^ipanben, 2Iber bodi fanF mir ber Hlut.

Deutfc^er Dichter roollt' td? iperben, Do(^ bie IDat^I geftel it^m fc^Iec^t: (Suter Pater in ber €rben, 3a bn I^atteft mal^rltd? rec^t!

tDatirlid? rec^t mit beinem XDorte: „(für btn Dichter ^ihVs Mn Brot, €t^' er an ber ^immelspforte <Enbct nimmer it^m bie Hot.

„Was er bietet auc^ an <3ahen, Hid?t toirb i!^m gebanft bafür, Unb er bleibt, bis er begraben, Bettler an bes Heic^en Cur."

Des Hnanfe^nltdjen Sd?tdfaL

3^^ f^^ ^^s Stromes ftol3e (flut 3ns IHeer fic^ müb' ergießen, Unb fat^ in ernfter Berge ^nt Das fanfte Bäd^Iein fliegen.

3<^ i^k gef c^meüten Schaff ensbrang 3Tn Catenburft erfierben, Unb nnheaditeten (Sefang Unfterblic^feit ermerben.

275

(Sletdjnts.

iDcnn fc^on im fc^att*gcn Cal bie Hac^t begonnen,

Da fc^eint ber 2tlpen f^aupt mit fc^nee'ger (firne

<ErgIül|enb fic^ im rollften Straf^I 3U fonnen.

So breitet fid? als lefeter €rbenfc^immer

Der Kranj bcs Siegers um bes gelben Stirne,

Vodi fein erlofc^ner 3Iicf erfc^aut il^n nimmer.

©eöenfpcrs.

VOo ein Sänger uns entfd^manb, Deffen Hul^m toirb bauern, €l^ren mir bas Daterlanb, n^enn mit um it^n trauern.

Der fd^öpf ertf dje Krttifer*

XPte (Sott ber fjerr com 2Inbeginn Die XPelt aus nid^ts erfc^affen, So lägt ein Hid?ts fein günffger Sinn 2ils IPunber uns begaffen.

Doc^ loenn ein IPer! tt|m nid^t genet^m, So mac^t er es 3U ^d^anben, Unb tpas il^m irgenb unbequem, 3ft nic^t für ibn oorl^anben.

^8^

276

PrtameL

iDo mel^r als £efer Dichter ftnb, Da oft fd^on reimt ein lallenb Kinb, XVo, tper ben pinfel füt|ren fann, Sidf fielet für einen XHaler an, Wo, ber 3um ^afner es gebrad?t, Sxdf 3um Bilbl^auer bün!t gemacht, XVo, xvet ein Blatt doü Hoten fe^t, Sic^ ftol3 als Komponiften fc^ä^t, XVo, wtx fic^ einen Stall erbaut, 2lls 2Ird^iteFten fid? vertraut Da ipuc^ert ipo!)I bie Kunft gar fef^r, Vodf gibt es feine Kunftler mel^r.

(Erinnerung an 6te Kinöfjett.

ZHir ift fo fanft unb fliü 3U ITTut IPie nic^t feit pielen 3al^ren, Die Bruft ift mir fo ausgerul|t, 2lls \:iäit' xdi nxdfts erfal^ren.

IDoIjer bas <51M mir 3U Befuc^, Unb alles £eib rergeffen? Durcf^blättert l^ah'' idi I^eut' ein Buc^, Das xd} als Kinb befeffen.

277

Xiäi)c 6er ^etmat.

ßülit' idi, ol^nc ba% mir's funb, 2ln ber fjeimat je rorbei, Jül^It* id?'s iDol|I am ^and^ ber £uft, Pag idp nal^' ber teuren fei.

Qläte, tras als Kinb id? tat, (Einftmals an ber ITTutter Bruft: Craulid? fd^mtegt' icf? mic^ an fte, IDar es mir aud? unbemugt.

2llter (gfeu.

H/ud?ert (Efeu all3ulang Unb in ungel|emmtem Drang, Wiü er nid?t mel^r biegfam fteigen, Unb fid? nid?t mel|r fd^miegfam neigen, WiU t)enr)ad?fen mit bem Stamm, Der il]n aufnal^m förberfam, Wiü 3um (Sipfel flettern fort Unb felbft Krone merben bort.

B e f t e g t* (D Vflax, an taufenb IDonnen reic^, IDas fäme bir auf €rben gleic^? Unb bennodfi r>or ber £iebe cSIüc! IDie ipeit ftel^ft bu an IHac^t 5urü(f 1

278

^tmmel un6 Berge*

Der ^tmmel unb bie 23ergc ^lau finb pe angetan, Perfc^ipiftert aus ber (ferne Sdiaixi x^xe prac^t uns an,

(Erfel^nter (friebe iptnfet 3m Bilb ber ^immelsrul^^ Unb Prang nad^ feiger SüUc gtcl^t uns btn bergen 3U,

Cauf enöf djön.

Die 3tere ^lume, bie bn liebft, Pie ^eimat fdpcnfte it^r ben Hamen, Pen bn il^r aus (Semol^nl^eit giebft, Xlxdii um bein IDiffen aus3uFramen.

€s tpürbc fie auc^ nic^t erl^öl^n €in all3ulautes 2Pot)IgefaIIen, Befd?eiben ift ja Caufenbfd^ön, Prüm fie bie Sc^önfte ftcts von allen.

Bitte an ben ^rüf^Iing.

^olber, alles beglücfenber ^rüf^Iing, Pu bes 3^^res u?ieber!el]renbe Z^^^^'^i Bringe 3urü(f aud? mir im täufd?enben 3ilbe Uteines entfc^ipunbenen (Slücfes fernen ^immeU

- 279

Die Sonne un5 bas Sd^tdfaL

Die Sonne ad^tct pölltg gletc^, Was fie befd?eint auf (Erben; Durd? md}ts permag in il^rem "Reidf Sie bort bewegt 3U loerben.

(Scwolint an il^ren alten £auf Pon einem Cag 3um anbern, (Seilt fie am ^immel leud^tenb auf, lim leuc^tenb 3U cnixvanbcxn.

So legt fie it^re Balin 3urücf,

Ums Sc^icffal unbefümmert,

Das l^eute fd?afft ein HTenfc^englüc! -

Unb morgen es 3ertrümmert.

Die (Sren5pfäljle.

XVas fümmert's bie eilenbe XPoIfe, Die über bie £änber 3iel^t, 0b ber (Sren3e t?on einem Polfe Sie eilenb rorüberfltel^t ?

Der irtenfc^ nur allein im XDanbern, (Er mad^t cor ben pfäl^Ien ^alt, Die ein Heic^ fd?eiben com anbern Xnit fc^itffalsüoller (Seroalt.

XDenn l^üben bas DoIF im (frieben, i^errfd^t brüben im anberen Krieg Was biefem 3um ^eil befdpieben, (Silt jenem als frember Sieg.

280

Wk aber, tpenn gar fid? befel^ben, Port finnlofem fjaffe bltnb, Die einerlei Sprad^e reben, IDetl eines Blutes fie finb?

^ilf, (Sott, bag bie fo (Setrennten Sid} fd^aren 3u einem Heid?: Was gleic^ ift ben (Elementen, Hic^t iff s ben ITTenfc^en aud^ gleich !

(Entfaltete Zlte nf d?lid}fett.

(5um h^ltn grngBn (Bthhthm in ^parttBtt.)

<ic^tIos KJanbeln xvxv t^in auf ber fieser gegrünbeten

(Erbe Unb rvxv finb es geool^nt, ba% fie getreulid? uns trägt» Darum, UJenn plöfelic^ fie manFt unb il^r 5d?og Der=

fd^Iingenb fid? auftut, (Sraufen erfagt uns unb ^f urd?t, wie fie ber XPal^nfinn

gebiert. 2lber aud? jenen, bie fern bem permüfteten £anbe fic^

näl^ren, Hüljrt fid? ein äl^nlid?' (Sefül^l in ber erfd?ütterten

Bruft. 21ÜC t>erncl|men gebeugt bas Perl^ängnis unb merben

um fjilfe: §iotfc^en ben Pölfern bie Kluft nimmer beftel^et fie

mel^r. ilTenfc^ in bem Itlenfd^en erblicft nur ben Bruber, unb

jeber empftnbet, Da% xlim bie 2lc^fe ber IPelt mitten auc^ gel^e bntdis

^er5.

281

Die Blume 6er 2Tf enf c&Itcbf ett,

€s fprtegt 3U (Softes HuEjme 2lnf blut'gem Scblacbtenplan (Sar eine fdpöne Slume Unb mäcbft ßum lic^t btnan:

Umtobt von tpilben IPettern, €rfd?eint fie frieblic^ mtlb Vinb trägt auf ihren Blättern (Ein rotes l{reu3 als Bilb.

(Stpfel 6er Siebe.

i'cr com Kreu^cstob erftanben, ^eingenommen jebe Scbulb, IX>irb üerebrt in allen £ani>en (für bic gren3enIofe Bnlb: %xche gipfelt in (Sebulb.

Die Kunft.

IDir bringen alles bar bem Daterlanbe,

Doi^ barf ein HaucbtDerf feblen nicbt im Branbe:

Die Kunft, bie beiligftc Don allen (Sahen,

Die uns rom tüirren Drang ben (Seift befreiet,

Die erft bem Dafein IPürbigfeit verleibet,

Statt ber mir reiner il^m fein 0pfer baben.

Sie einigt, n?as ber IDiberfprucb entzweiet, Sie roetg (Seftttung menfd?Iid? 3U verbreiten, Sie fc^Iingt um alle 5er5cn il^re Banbe.

282

Sie ift bas Denfmal aller, bie begraben, Sie fiebert jeb' (Sefrf?Ied?t für alle Reiten. 2Iuf ! lagt bas t^öc^fle 0pfer uns bereiten !

Hberfd^ä^ung 6er ^orm.

Von allen angebornen Künftlergaben Soll feine Por3ug cor ber anbern traben, Da fie gemeinfam nur im Bunb erfc^einen. Dodi mand?er wiU es l^eute beffer miffen, <Er glaubt ber Heime §auber 5U ocrmtffen, Sielet er befc^eiben fie bem ^wtd fic^ einen.

2lls glichen fie btn fc^meren (Ebelfleinen, IDoburc^ ein Sd^auftüc! felt'nen Prunf entfaltet, Da fie als BeiiuerF boc^ nur gelten muffen,

2lls fjüUe nur bts Kerns, bran xviv uns laben, Der in fic^ felbft oollfommen l^errf d?t unb inaltet: XPann falj man Sdföms jemals mifoeftaltet?

2tn 6ie ZTTufif.

ZiTufül Du mac^ft uns irbifc^ offenbar Den orbnungsüoUen Sinn ber Sternenbal^nen, Unb ftellft bie Welt in il^rem €inFlang bar, Den mir gel^eim im tieffien 3nnern al^nen, Dal^er ein jebes rul^'bebürffge ^er5 Xladi bir pd? fel|nt in ^freuben unb im Sc^mer^.

283

2tn bxe llTutterfpradje. (D iriutterfprad^c, IHutterlaut, Du Born aus rätfell|aftcm cSrunbe, Unb bodi fo innig unb fo traut Du fül^rft ber lDal|rl|eit (Solb im HTunbe, Unb l^ältft lebenbig jcbc Kunbe, Die bcines Dolfes (Seift erbaut!

molties J?an6. (MlB BrtBfbBftfrnJBtBr.) Pas ift bes (felbl^errn f^anb, Die, ftäl^Iern bis ins IHarf, (Sebanfenfc^nell unb ftar! Der ^einbe Qeer umfpannt.

Vas ift bas Bilb ber Kraft, Die XTTut mit XPeisl^eit eint, 3m (^rieben milb erfd?eint, 3m Krieg ben Sieg erfd^afft.

Der neue (Epimetljeus, iDäl^renb im ^ett ftc^ be^nt ber entfd^iebene Kolo«

nialfeinb, Steuert im ftürmifc^en HTeer eine Kornette ans §iel. (^htn rotiert er im Sd?Iaf für ber luftigen plane Der-

tuerfung; Doc^ bas beorberte Schiff liat fc^on bie Küfte in Sic^t Unb ba er je^o eripac^t, bie erträumten 3cben^en

ftc^ einlernt, XVclii fc^on bie (flagge bes Heic^s über ein toeites

(Sebietl

28^

2luf ein altes Kunfttperf. VOo finb bte diänbe, bie bics Wcd erfc^ufen? Wo finb btc £tppen, bie's I^eroorgcrufen? Wo finb bte klugen, bte ftd? bran ergö^ten? IDo bte, bte ftol3 fic^ als ^efi^er fc^ä^ten ?

^n 6er BIüte5ett Sc^ön tfl bte ^tit erblül^cnber Hoffnung ftets. Die fttllcn Bäume f eiber fc^mücfen fic^, IDenn folc^er Sinnbe fte getpärtig finb.

U n 5 e r t r e n Ti l i d}. (Diim Hegen gibt es feine Blumen, (Df^ne Blumen feinen Vflai, (Dline Cräncn wei% idf feine £iebe, 0l^ne £iebc feinen '^uhtl^dittu

Peröoppclte Kraft Du fragft, ipie fi^ bein Döglein hex mir juft 2lnlaffe voolil, unb ic^ antu^orte btr: So l^errlic^ tft bie Stimme feiner Bruft, So tönereic^ unb ooll r>on XTTelobte, So übertreffenb alle ZPirflid^feit, Dag, als xdj jüngft es frül^ am Cag oernaljm Stc^ munberbar cerboppeln im (5efang : 3(^ eingebogen 5U il^m glaubte, traun, €in Bruberfängerl^er5 t)om IDalbe !^er, Unb 3U belaufd^en beibe trat id? ^u init leifem Schritt ba fang ber <^im nur»

2bb

Die gefangene Sängerin.

^uben fingen bic Zladitiqaü, Stadien xliv bte 2Iu9en aus, Selbe t^elle ^ugen, Sperrten brauf fie in ben Käftg, 2n ben bumpfen Käftg ein, ^alf fie nid?ts il^r ^flattern Dogel, jefet finge!

Unb fo tat es bie Hac^tigaü; ^unbert Häd?te fang fie burd?, ^unbert üolle S^age, Die il^r lauter TXäd^tt rparen, Selinfud^tsDoIIer fang fie ftets 2ils fie ausgefd?Iud?3et, Sc^rpieg fie für immer.

S p r ü dj

^

Uber bir an jebem 0rte (fängt bas Unbegren3te an, Unb 3ur (SipigFeit bie pforte 3ft bir üb'rall aufgetan.

£affe nic^t bie £5<>ff"iiTig finfen! Siet^ft bn feinen Stern mel^r blinfen, Kann es bod? wolil immer fein, Da% bein 2Iuge blinb allein.

-- 286

Wenn bte guFunft funb uns toäre, Kämen ipir nxdtii mel^r .pr Hul^'; Vodi gebulbtg, n)ic bic äl^re, Helfen wxv ber €rnte 5U.

Kein 2lnbltcf tiefer 5U ^er3en bringt, 2tls blauer ^tmmel, oon lüolfen umringt; €s tft loie l^eiligen Croftes XTTad?t, Pon (Engeln felber uns bargebrac^t.

0b id^ lebe, ob id} fterbe Stets bin ic^ in (Sottes dtanb, Unb id? ipei§, burc^ (Sott ermerbe 3c^ mir bort ein ^eimatlanb.

IDer burc^s £eben wei% 3U gelten Sc^ulblos unb bod? mol^I erfal^ren, Ittand/en (Sreuel mirb er feigen, Unb fein ^er3 bod? rein beroaf^ren»

Per IDunber (Sottes ift bie €rbe ooll, Der XHenfd? ift ba, ba% er fie rül^men foll» Xlidit grög're (El^re fann er 2k^ ermeifen, 2lls voanbevnb il^re ^errlic^feit 5U preifen»

287

^twalixe bir ein reines fjerj, Hein wie ber Unfd^ulb Kleib, Unb bilde l^offenb l^immeltpärts, :Sebxänqt bid? irbifd? £eibl

9.

VOit reben nur immer Dom !ommenben (Sliicf Dom alten ein Sd^immer 0 !äm' er 5urüc!!

Wenn n\d}ts fonft l)ält, (feft fielet bie Welt; XVev an x^t rücft Stc^ felbft serftücft.

U.

Hatur, bie ftd? entljüllt befc^eibentlid?, 3n il^rer eignen ^elle fpiegelnb fid? 2lls von bem XDefen felbft erfüllter Schein, Sie iDirb bebeutungsDoE 3ur Kunft aüein«

IHögen, bie nac^ uns geboren, (für bas Sd)önc rein erglül^n Unb aus Keimen, unt?erIoren, Was ber Dauer mert, erblül^n I

288

13.

Wk foU Hac^rul^m nic^t vcx^aäcn, XDie foll SlärFe nic^t vetwelin, Da fclbft Sterne, wenn fie fallen, 0l|ne Spur in TXadjt oergel^n?

\^^

(Dh auf bem Spiel nichts fielet, ob t>iel, IDal^r fei bein IDort: (Sott l^ilft btr fort!

(Hrft ipcnn bie Sd^aiten ber Xtadft Umbxeiten bid? auf €rben, Kann bort bie I^immlifc^e HTad^t Vit offenfunbig rperben.

£iebe n^irft als (Element, Das aus (Sott mug ftammen, Drum, ob aucf? im Haum getrennt, Ber3en finb beifammen.

Des (Slücfs auc^ ber fic^ freuen mag, Dem mel^r als Farg es 3ugemeffen: (Ein etn3iger fc^öner Sonnentag £ä§t Hegenipoc^en uns pergeffen.

289

\S.

Kraft bringt all3ufet|r 3um gicl, 2Irmut benFt allein ans Spiel: £a§ uns beibc Criebe einen, Unb es wirb bie Kunfi erfc^einen»

IDas tJerleil^t bem 3i^b'fd^en Dauer, ^icr, wo alles manbelbar? Was mid? mit ber Tlnbad^t Schauer IPirb erfüllen immerbar.

20.

Hid^ts mäl^rt ftets unb immerbar 2lls bcs Ferren (Süte : IScie, ba% er ^alix für ^al^r Creulid? bicf? bel^üte!

Das ^ol|e 3u erniebern Derfud?t ber ZTeib, Der taufd^te bod? Diel lieber mit il^m bas Kleib !

22.

UTobern fein l^eigt am Qlage l^angen, 2lus bem u)ir felbft l^errorgegangen. IDas aber l^at ber ITTenfc^ erreidpt, XPenn er ber Eintagsfliege gleid?t?

©reif, Heue Cieber unb XTlären. \0f

290

23.

3ugcnbftnn, bcr bünfell^aft £ä§t fein Sclbftlob laut erfd?allen, geigt als ^rud^t etwothmt Kraft, Was il^m in ben 5d?o§ gefallen.

2^.

Jt)cr ol)ne PünFel fold^e Wcvfe fd)uf, Die, irie il^m alint, fein £eben iiberbauern, Per neibet Stümper nid?t um il^ren Huf, Unb fc^u)inbet in bas Dunfel ol^ne Crauern.

25.

£eft bie Picfcter, bann fönnt it^r fie Tlndi nadi (Sefallen fd^ä^en: 2Iutograpt^en iperben nie 3^ren ^epfe erfc^cn.

26.

Was bu erfc^auft an Bilbern 3n einem Craum, Das reid^te t^in, 3u fc^ilbern Pein £ehcn faum!

27.

bleibt bir (Serec^tigfeit nerfagt, (Sib bid? bod} md}t bem Unmut t^in: IPer an ber IDal^rt^eit lUac^t vev^a^t, Beftärft ber Ungerechten Sinn.

291 -

28.

Dom Qag geminnft bn feine frud^t, "Das f^er5 üeretnfamt nur : Wer nidit ben Blxd ber £tebe fuc^t, Perliert aud} i[|re Spur.

V^altc voalivliajt ^d^tcs teuer, Pas ber fd^nöbe ZTeib vevhnnt, Xlälixe ber Begeiffrung f euer, Das in eblen ^ev^zn brennt!

Der Cob ^at einen ftummen Xllunb, llnb madfi bod? bas Derborgne funb, Denn wenn xviv einftmals ntd?t mef^r finb, geigt, was mir maren, fid? gefd?ipinb.

Der UTaler bilbet mit ber ^anb, Unb teil brum nimmt fie am Derftanb; Dagegen ber poet am (^nb' 2(ud? fönnte malen unbel^enb.

32.

^riumpli ift's, burc^ UTafc^inenfraft Das ©er erlöft 3U fel^n, Vodf barf ber XHenfd?, ber fie erfd^afft, Durd? fte nic^t untergel^n.

^9*

292 53.

3eber iptll als DoUe IDal^rl^ctt nel^meii, Was an il^r it^m ujof^lgefällt, 2Ibcr nie fic^ bem bequemen, Was barüber fie entl^ält.

Das l^öd^fte Streben, bem ber XTTann 3n jebcm Stanb fic^ ipeil^en fann, (Es ift: 3u ivadiien ]eber5ett ZXadi Walivlicit nnb (Seredptigfett.

35. Dom £etb 5um <5lMe (Sibfs feine Brüife.

36. (Sern trollt' id? bretmal fterben, Den ^immel 3u erroerben.

37.

Das ift fein ITTann, ber mir gefällt, Der ficf? nid?t Irrtums fät|ig l^ält.

38.

£ern' ber ^freunbe IRat perftel^n Unb mit ber ^feinbe ^lic! bid^ fet^n.

39. (Solb ift falt nnb mad?t uns falt, (Sleid^oiel, ob ipir jung, ob alt.

293

betrug ftrcbt nad) ber lDat^rf|eit Schein Weil er fte xvci^ im l^cd^t allein»

^\' Das Deilc^en liebt bcn Sd^atten, 3tn Duft nicfpt 5U ermatten.

XPenn Kinber fterben, mug man immer fagen, ^efla^t fein beffer, als roie felber flagen.

IHein ^freunb mu§ meines ^ein'öes (feinb fic^ l?ei§en, XTIag aud? ber Klugt^eit er pd? fonffc befleigen.

2Im fd^iperften i|Vs mit UTenfd^en um3uget^n, Die einen lieben unb bod? nid?t rerftel^n.

Cro^ Talents fei ber verbannt, Der als Künftler Spekulant l

€s lägt fid? alles boppelt beuten Unb gtpeifel gibt's bei allen £euten.

Von beinern UnglücF 3iel^e ah bie Sdiulb, Unb was ber Heft, bas trage mit (Sebulb!

29^ -

XV'iv liefen unf'rc Heinen Sorgen, XVcxl uns bie grogen oft verborgen.

XVct nxdit bts ITtctfiers IDeg ernennt, 5\d} nie rom Sd^ülerf^aufen ixennt,

50.

Bletbft bu btr treu, fo ift gcforgt für bxdi, Unb mag bas (SIu(f t)on bir aiicf? menben fidi*

Xlennc mir, tpas fd^neller als ein £ieb rergef^t, tlcnne mir, was länger als ein £ieb beftel^tl

^eile ober ^afpel.

(fein ift grob Unb grob ift fein, DTan ^ann gottlob 2Iud? bcibcs fein.

2ln einen IDortf eckten

Du nal|mft mich nur in 5cf?u§ 2lus (Eigcnnu^, Unb mürbeft mic^ um fold^en Wol}l and} erbold^en»

295

2ln einen mobernen Heim»purtften.

2Iuf f^immesbläue Heimt ^er5cnstreue; Vodi rvev xd'xü rein 3m Heime fein, Sefet ^er3ensfd?läue.

(Srabfc^rift für jebermann.

0b reid^ id) mar, ob arm, (Dh mir bie '^a^vc fd^manben 3m (5Ie:d?mut ober Qarm ifrag\ menn id? auferftanbenl

gujiefpalt im ^er3en.

^in id? bal^eim, fo treibt mic^'s fort Unb braugen I^ält mid? feft fein 0rt» Soll id? benn ipanbern ober ipeilen, Da idi mein ^cr3 fann bod? nic^t teilen?

Craum im ^frül^rof.

3nbes t?on banger €rbennot IHir unbeipu§t geträumt, ^ielt bort bas frül^e XHorgenrot Den ^immel lic^t umfäumt.

296

3mm er nodf.

3mmcr ncd? bic Hoffnung fpric^t: (Stb n\d}i auf bic guDcrfid^t! Unb fo hin td? fd^on fett 3al^ren ITTüb' bem (SIücFe nad^gefat^ren Dod? gefunben I^ab' id}'s ntd?t.

€nbe ber Kunft,

ITTüfferi ftrctten, Die perbreiten ^rieben follcn ZItmmer länger IDirb ber Sänger Singen trollen!

Xtlxi einem Blumenftraug. {%n Iran ir^öntinB ^pnM.)

Höfen erblaffen

Un^ bas Deild^en ftirbt,

Dodi il^r 3art (Sel^etmnis

^lül^t lebenbig fort

Unb es fnofpt in ber Stille

€mfig weiter.

^alb finb Blumen ^iücnbe,

^alb beFunben fic

Stillen PanF*

297

(Epigramme* 5d?Iummer unb Cob.

Schlummer unb ^ob in ben Firmen ber Xlad^t fanft

rul^en fie beibc :

VOev ift ber Cräumenbe ipoI^I, wev tft ber Smnenbc

nur?

€rnfte Berettfc^afi

Den bu I^erangeipünfc^t in fo mancher Stnnbe bes

Gehens,

Sei CT, xvcnn nal^enb, ber Cob, freunblic^ empfangen

von btr.

2In eine Heilquelle.

WaUcnb rerFünbeft bu bidf unb wafy^i bod^ bzn lidm-

lid^en Urfprung: €ifer belebt bic^ ja nur, (Sutcs im ftiden 3u tun.

(5Ieic^3eitiges (Erfd^einen.

Dag fic^ ber £ilte Keld? im ITTonbe ber Höfen er»

fc^Iießet, Vfladit bm (Sebanfen an fie reiner unb föftlic^er noc^.

Sonnenblume.

£ange ^ur (Erbe gefeiert u?ar liebenb bas 21ntliö ber

Sonne, Bis bu ber IHutter ^uxüd gabft bas beglücfenbe Bilb.

298

Hing ber 5d?öp fung. palmen unb fid^ten, juglctc^ an bas frcmbc (Scfiabc

gciporfcn, geigen bte (Enben ber IDelt, wk buvd} bas Sc^tcffal

reretni

Signatur ber Kunft. ^egel unb Spielraum 3ugleic^ für bes Künftlers bc=

fonberes Sdpaffen: Dies ift bie l|ol^e (Seujäf^r einer üollfommenen Kunft.

Die (freil^eit bes Künfllers» IPalirl^eit erftrebft bu mit ^ed^t, bodf rerfd?mät^e bk

ängfllidpe Creue, ^alte bir immer nur cor, Kunft ift nic^t eins mit

Ztatur.

Die IDartburg. 3eglic^em Stamme gel|ört fie burd?aus; wo immer er

wolimt, §iet|t 3U bem fernften als ^anb irgenb ein altes

(5efd?t^.

(fluc^ bes Epigonentums. (Epigone 5U fein, bem (Jlud? !ann feiner entrinnen: (Soetl^e unb Sd?tIIer fogar lernten erft, was fie geübt.

€iner Braut. Hid?ts auf (Erben oergleic^t fid? bem (S>lüde ber braut»

liefen 3ungfrau, HPol^nt ber £)immel boc^ felbft il^r in ber liebenben

:8ruft.

299

Sängergrab.

Wanbcxcv, fommfl hn bal^cr 3U meinem Dcrborgenen

Qügel, ppüc!' ein Blümlein bir ah, leg' es in Stille barauf. Don ber TXainv empfing icf? bie (Sabe bes tröfllid^cn

iiebes, Unb nun rul^' ic^ cerftummt, freunblid? ^ehciict in il^r.

I)ru(ffeI)ler^Z?er5etdjnts*

5. 29 §. \2 r>, 0. lies: Sc^enFe mir, ber Hot hewn^U 35 §. 3 ü. 0. lies: Unb bcnnodf bnnU es füger

midi, 5. 6^ §. u ^- ö. lies: IJüIIt in Sd^meigen Berg

unb Cal. 5. 126 §. 8 ü. u. lies: €r bü(ft fid? cor ber Störchin

fein. S* 20^ §. 2 r», u. lies: 2lls il^n bat^cim im €rFer» 5. 223 §. ](^ t), 11. lies: Sd^Ieufen nur trennen. 5. 235 §. 8 t?. 0. lies: Unb ^ecn ftreu'n nod? immer. 5. 252 §. 8 D. 0. lies: Bombarbement oon Paris. 5. 255 §. 9 p. 0. lies: §um Sebantage ](880.

C (f. ^Imelangs Perlag in £ctp3tg.

(Befammelte VOcvh

von

2TIartm (5rctf.

(Banb I: (Sebtd?te. Banb II u. III: Dramen.)

3 Bänbe in 0!tat)=(format. ^895 u. ^896. 3^ <5an^' leinen gebunden \5 ITT,

(ßcbtd^k. 6. 21uflage. (s. Caufenb.) 3n (Sana* leinen mit (Solbfd^nitt geb. 5 HT., mit ITTarmor= fd^nitt 4 in.

J)V(XTtX6XX. 2 mnbe. (Sebunben ^0 m. Brofc^iert

8 xrr.

€{n5cln finb erfd^iencn:

eignes öernauer, ber €ngel von ^lugsburg. Daterlänbifd^es Crauerfpiel. (][893.) Brof ediert I in., gebunben { ITT. 50 pf.

^anS Sad^S. Daterlänbifc^es Sd^aufpiel in fünf 2Iuf3Ügem (^89^0 ^rofc^iert \ XTI., gebunben

\ xn. 50 Pf.

(Beneral t)orL Paterlänbifc^es Sc^aufpiel in fünf 2Iuf3Ügen. (I899.) ^rofc^iert \ Vd., ge« hnn^en \ XU. 50 pf.

Sd^illerS DemetriuS. Das (fragment, ba^u ein Hac^fptel mit proIog unb rIjapfobifd?em, t>on r>ier Ithtnbcn Silbern begleiteten (Epilog. (^902.) 23rofd?iert i Ilt., gebunben \ ITT. 50 pf.

University of Connecticut

Libraries

1