f ‘ en) TEN ZU: sÄrsenn" Wr! KUNG NUR AAN ER } 3 RR HERR Kl AR RICH Yy 4 N H ENUN : f 11 J Ay ' EN Re [5 u WER! i RR AN t, Au z 4 2 2 FR % 8 Fstue “ En LARA, Bi ER ie = “ SF s 2. =S2 Er Zu Fe Sa = ee ER SEINE IE, S 5 = EEE % nr * ar Wachen Ir ‘ a ‘ En ae en TeteR 4 a Ay YRRANDE SEE Sa ELLE ANE Bike Ha . en Par Y abc 92 N BREDN BOR THE PEOBELE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY Rx m iu ” B für N \ 5 Mineralogie , Geognosie, Geologie Pr und Petrefakten-Kunde, herausgegeben von Dr. K. C. von LEONHARD und Dr. H. @. Bronn, Professoren an der Universität zu Heidelberg. Jahrgang 1850. Mit VI Tafeln. STUTTGART. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung und Druckerei. 1850. Inhalt. I. Abhandlungen. v. Leonsarn: Beitrag zur Kenntniss der Gesteine, welche die Azoren zusammensetzen . . = Osw. Heer: zur Geschichte der Insekten - A. Erpmann: einige Beobachtungen über die Schwedischen sog. Snarenor, 31.1. ... B. Cotta: über die Umgebungen des "Fassa-Thales, TR. IT. H. B. Geinitz: Zusammensetzung und Lagerung der Kreide- Forma- tion in der Gegend von Halberstadt, Blankenburg u. Quedlinburg O. Frass: Versuch einer Vergleichung des Deutschen Juras mit dem Französischen und Englischen . » . H. R. Görrert: über die Erhaltung fossiler Pflanzen i im Übergangs- Gebirge und in der Kohblen-Formation, so wie über die Gat- tungen Knorria und Aspidiaria, TEILT. Bo, 12.0 2» Fr. SANDBERGER: über die im Herzogthum Nassau vorkommenden Blei-Salze, Tf. III, Fg. 4—6 Fr. Roıre: Beiträge zur Kenia der Rheinischen "Grauwacke und ihrer Fauna. . . >. . ns H. B. Geinırz: Bemerkungen zu Deser’s geognosisch. geologischer Darstellung der Gegend von Aachen j s F. Roemer : geognostische Zusammensetzung "des Teutoburger Waldes zwischen Bielefeld und Rheine und der Hügel- mn von Bentheim, m. Tf. IV. - L. Mürrer: Vorkommen von Hyalith auf Quarz und Serpentin "bei Jordansmühl in Schlesien . . .. A. Deresse: mineralogische und chemis che Zusammensetzung der Vogesen-Gesteine CREDNER: geognostische Bemerkungen über die "Zentral- Kette "der Alpen in Oberkärnthen und Salzburg, Tf. V . . » H. G. Bronn: Gampsonyx fimbriatus Jorp. aus der Steinkohlen- Formation von Saarbrücken und dem Murg-Thal . . rg Fa. v. Haueg: Gliederung des Alpen-Kalks in den Ost-Alpen . ; C. Frowmnerz: alpinische Diluvial-Bildungen im Bodensee-Becken Osw. Heer: über die Anthrazit-Pflauzen der Apen .» .: ...» A. Deresse: über den Euphotid des Mont Genevre. . » » F Fr. A. Roemer: Acanthocrinus, ein neues Geschlecht, Tf. VB J. Barkanpe: Versuch einer Klassifikation der Trilobiten Fr. Rorre: das Süsswasser-Quarzgestein zu Muffendorf bei Bonn J. Domzxko: der Vulkan von Antuco. . » . . . . . . . . 5 Seite IV 1. Briefwechsel. A. Mittheilungen an Geheimen-Rath von LEoNHARD. G. Bıscnor: Pseudomorphose von Feldspath nach Zeolithen ; Ana- lyse des Flussspathes , Verwandelungs - Prozess ; wasser- freie Silikate (Feldspath) auf Erz- Gängen in Norwegen und Ungarn; kıystallisirter Feldspath in Sedimentär-Bildungen, besonders an der Lenne,; Granit- und Quarz- Gänge darin und zumal in Serpentin . . A A. Deresse: Untersuchungen über den "Quarz- führenden Porphyr Fr. Sınpeerger: Mineralien neu für Nassau. . » 2x 2 20. B. Cortı: über Quadersandstein- und Kreide-Gebirge . . .» . . A. Breıtnaupt: Pyrolusit nach Polianit u. Manganit ; Werners-Fest B. Corra: „geologische Briefe aus den Alpen“ . . rer E. F. Naumann: über Sächsische Kreide, gegen Berun. Bere B. Corrı: über G. Bıscuor’s Geologie X. LanDerer: sphäroid. Granit auf Tinos; Meerschaum von Theben A. Deresse: über Scharnäurr’s Analyse d. sog. Trasses im TRASOR B. Corra: Entstehung der Erz-Gänge, gegen Biscnor . . * D. F. Wıser: Kupferkies und Gediegen-Gold auf Gängen von Schemnitz; wasserhelle Zirkone im RE ae Magnet- Kies zu Schneeberg . . » ie B. Corra: Erz-Gänge auf trockenem Wege, in einer Flammofen- Maner; .;. se se «en CREDNER: über "Nirkokone Gebirgs- "Ban in ben Alpen“ ER B. Corra: Berichtigungen zum Jahrb. 1850, 131 und 311 . ». . H. Mürrer : über das Gneiss-Gebirge um Annaberg 2 X. LinDereR: Smirgel von Naxos; Chrom-Eisenstein u. Serpentin W. BrucHHAUSEN; Berücksichtigung der „Hochwasser“ in der Erd- Gesglächte ,_ .’. Ä : Re B. Sruper: geologische Karte der "Schweitz; Untersuchung eines bis- her unbekannten Fleckes in den Hochalpen ; Schiefer-Struktur des Gmeisses; Paläontologie der Schweitz; Nummuliten-Bildung ; Neocomien; Chätel-Kalk = weisser Jura; Anomalie’n in der Schichten-Folge der Kalk-Alpen; Anthrazit-Bildung der Taren- taise und Erklärung der Verhältnisse; weisse Kreide zwischen Gen? mRa Llambery ©; - 0: 4 0° wilne du Be B. Mittheilungen an Prof. Bronn. G. SANDBERGER : zur Klassifikation der Trilobiten L. Becker: Römische auf galvanischem Wege vergoldete Münzen — — Metall-Veränderung an einem ausgegrabenen Dolch". 24.8 Fr. v. Hauer: geologische Reichs-Anstalt in Wien . . . H.v.Mever:Sapheosaurus und Atoposaurus im lithographi- schen Jurakalke des Ain-Dept’s; letzter mit Pterodactylus lon- girostris auch zu Solenhofen. — Cancer hispidiformis im Nummuliten-Sandstein bei Gmünden; tertiäre Säugethier- Knochenpanzer; Zeuglodon-Reste beiLinz;Dorcatherium, Anthracotherium, Palaeomeryx, Rhinoceros, Sus, Phoca, Dinotherium, Listriodon, Cervus, Halia- nassa und Nager im Wiener Becken; fossiler Vogel von Radoboj. — Anthracotherium, Rhinoceros, Microthe. Seite 43 186 190 190 193 302 306 310 313 314 428 429 452% 434 592 592 681 824 826 V “ rıum in Nassauer Braunkohle. — A und Bos im Torf bei Frankfurt . . » ° . ArtsHaB, De L. PosserLt: Gebirge und Berg- -Bau von Zacatecas in aaR es Quenstept: über die Gaviale im Lias von Württemberg » . » BeaveBuca:luber Nautilus ingulatuisin\. ar hin.. ab hrs L. Sıemann: über „Dana System of Mineralogy“. . ». 2... Bruckmann: Flysch- und Nummuliten-Gestein der Alpen. . . . Fr. Rorre: weisse Kalkstein-Findlinge am Laacher-See . » . . Bey eBocus uber#Nautiluslingulatus'r ga ciusar ne haah orıe SCHAFHÄUTL zu CARPENTER’S Untersuchungen über Nummuliten Fr. A. Rormer: Analysen von Gang-Thonschiefer; Labrador aus Diabas; Prehnit und Kiesel-Mangan im Gabbro R J. Ezoverri: Akademie der Wissenschaften in Madrid; Wörterbuch der Wissenschaften; vollständiger Elephas primigenius; geologische Karte von Spanien, ©, wur 1senenstuntn » * C, Mittheilungen an Hrn. Dr. G. Lron#aAro. A. BreitHnaupt: zerbrochene Krystalle im Gesteine; Alter des Gypses I. Neue Literatur. A. Bücher. nor of the 17..Brit. Asso0._-. „2.3 y% u ulege CHR ÄRCHRER\ ne 4 om au su lheicre ne Belle we 1848—49: Bıscnhor; BronN . m. . AH E 1849: Biscuor; EEE Degey; DR Locan 2mal; A, D’ORBIGNY Omal; Pıcter et Rouwx; THURMANN e ARCHIAC, Harrınc: v. Leon#Aarp; Locan; J. MüLter; SANDBER- ser; Palaeontographical Society (Owen u, Beuv; Forpes) . BASED REN KErFERSTEIS-- 1. 600-8 “ho. 18 zchfe >10 GeRvAIS; 32 DER FIELEN ER Fournet . . BB RT BERN EEE EG 1850: GEINITz; v. a ba DB FRE DIDI AMR Enerich; KEnncoTt; Kner.. . Eee g MüRrcnison; Naumann; A. D’ORBICNY 9mal; "Owen; SCHWAR- ZENBACH; STENZEL .» Acassız; AnsTeD; BerLarpr;, BRONGNIART; Corsa: Dam : . Dav- BENY; ERnsT; ea 2m.; Nauman; yet Rorız; Scharnäunr; UNGER' > STE URDEN. VERBENE N GREwINnGK; NAGEL; D’ORBIGNY; British Gate a a ANDERSoN; Bercmaus; ÖTTInserR; R. WacneR . .» 2... B. Zeitschriften. 329 604 205 52 205 329 604 684 53 329 436 605 684 837 a. Mineralogische, Paläontologische und Bergmännische. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8°. 1, 1—3, 1848, Dee. —1849 Juli; S._ 1—388, Tf. 1-4. . 4, 1849, Aug.— Oct.; S.,189—500,,.1f. 5—-9 . ı... IT, 1,1849, Nov.—1850 Jan.;S. . 1— 64, Tf. 1-3. . % 2, 1850, Febr.— April ; S.. 65—168, Tf. 4-6...» Jahrbuch der k. k. geologischen Reichs-Anstalt, Wien 4°. 1850, Jan.— März; I, 1—180, Tfeo1—2 2.0. 2 08 cell, » 206 330 438 684 605 VI Karsten und v. Dec#en: Archiv f. Mineralogie, Geognosie, Berg- Bau und Hütten-Kunde, Berlin 8° [Jb. 1849, vı). [Fortsetz. traf zu spät ein.] Berichte des geognostisch-montanistischen Vereins für Inner- Öster- reich und das Land-ob-der-Ens, Gratz 8° ie 1849, v1]. IV, 1850, 55 SS... » 000. j grlig . W. Dunker u. H, v. Meyer: Puladdutpiräphten; Beiträge zur Na- turgeschichte der Vorwelt, Cassel 4° [Jb. 1849, vı]. [Fortsetz. traf zu spät ein.] Bulletin de la Societe geologique de France |2e serie = b), Parıs 8° [Jb. 1849, vi). 1848, b, V, 449—514 (Juin 19) pP. 7 x. 2x 2 20.0. & 1 ke eu. . 1849, b, VI, 545—678 (Juin 19) pl. a I ie { 679—736 (Oct. 2) pl. 5 1850,b, VII, 1—208 (1849, Nov. 1850, Fevr. 4) pl. ne 209—352 (1850, Fevr. 4—Avril 1) pl. 7 et figg. 353—480 (— Avr. —Mai 6) pll. et xylogr. Memoires de la Societe geologigque de France [2° serie= b], Paris 4° [Jb. 1849, vı). 1950, b, III, sı, 287—502, pl. 7-18. 2... Annales des Mines, ou Recueil de Memoires sur Verpioiiae HE mines. 4e serie [= d], Paris 8° [Jb. 1849, vı). 1848, 6; d, XIV, 3, 375-690, pl. .6-—B Zar Pure 1849, 1—2; d, XV, 1— 2, 1-47, DEI I er 3; Bas, pl 70 4—6; d, XVI, 1—3, 1—625, pl. d The Quarterly Journal of the Geoloyical Society ie London, onäs 8° [Jb. 1849, vi). 1849, Aug.;n0.19;V, 8,157—314:31—38, pl.7; OO woode, Nov.; „ 20; — 4,315—386; 39—58,pl, 8—11;00 woode. 1850, Febr.;,, 21; VI, 2; 1—100; 1-32, pl. 1—11300 woode. Mai; ,„ 22; _ 8, 101— 206533—44, pl.12— 255 00 woode. P- I—LxVvI . .. ..sn Pe) 2 Aug.;n0.23; VI, 8, 907— 346; 1560, pl.26—30; 00 woode. Transactions of the Geological Society of London, London 4° [Jb. 1847, vi]. [Nichts erschienen.] b. Allgemein Naturwissenschaftliche, Verhandlungen der k. Leopoldinisch-karolinischen Akademie der Naturforscher, Bresl. u. Bonn 4° [Jb. 1848, vır). [Nichts erschienen.) Abhandlungen der k. Preuss, Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Physikalische Abhandlungen, Berlin 4° ua 1848, > 1847 (XIX), hgg. 1849, S. 1—460, CO Tfln. 1848 (XX), hgg. 1850, S. 1—257, CO Tfln. (Monatlicher) Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Berlin 8° [Jb. 1849, vı). 1849, Juni—Deec.; Heft 6-12, S. 165—392 1850, Jan. Juni; „ 1-6, S 1-26 . Alle u Jui—Aug; „ 7-8, S. 27-364 .. 0... . A. Seite 211 843 211 331 439 687 843 212 333 333 607 607 212 212 213 609 689 437 437 207 606 838 vu Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen: Physikalische Klasse, Göttingen 4° [Jb. 1848, vn]. [Fortsetz, erschien zu spät.] W, Haiincer: Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien, Wien 8° [Jb. 1849, vı]. 1848, Julii—1849 März, V, 1—9, S. 1—281, hgg. 1849. . 1849, Apr.—Dez. VI, 1-9, S. 1-—285, hgg. 18560 .'; W. Hariscer: Naturwissenschaftliche Abhandlungen, gesammelt ete., Wien 4° [Jb. 1849, vı]. HR 1, S. 1320, 3.7178, Tf. 1— 20, hgg::1850...00 Mnamai us 2 1—285, Tf. 1-13 en 1850. Sh8Y wur . Verhandlungen des Naturhistorischen Ten der Preussischen Rhein- Lande, hgg. anfangs von MaroQuART, jetzt von J. BunczE, Bonn 8° [Jb. 1846, vıır]. 98 SS, 1. Th aT.ord 0 Hana 1 Mrs 1847, IV, 140 SS,, Di nansanltnen- Ang Sehe it. Ans 1848,V, 252 SS., 5 Tfln. 1849, VI, 512 ss., ., 14 Tfln. und Correspondenz- Blatt 20 ss. Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Kultur, Breslau 4° [Jb. 1849, vı]. 1849 (hgg. 1850), 180, 39 und 44 SS. i Württembergische naturwissenschaftliche Jahres- Hefte, Stuttgart g [Jb. 1849, vır]. 1849, VW, 2, 135—262, Tf 1-3, hgg. 1849 Kalına IE 8, 263-590, sn -1850 ee 1850, v1, 2, 129-2356, Tfr1—3; 0, Winsrecen] Fischer des Vereins für Natenunda im Herzog- thum Nassau, Wiesbaden 8° [Jb 1849, vn). VI, 1850, 228 as, 2 Tübell., 4 Tfln. . . Jahresberichte der Wetterau’ schen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde, Hanau 8° [Jb. 1849, vır). [Nichts erschienen ?] Borr: Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte für Mecklenburg, Neubrandenburg 8°. 1847, I, 132 SS. Erd gina a ek 1849, III, 224 SS. Verhandlungen der Schweitzerischen naturforsch. Gesellschaft bei ihren jährlichen Versammlungen. 8° [Jb. 1849, vı). 1849, (34.) zu Frauenfeld. Frauenfeld 1849, 200 SS. . . .» Mittheilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern, Bern 8° [Jb. 1849, vır]. [Nichts erschienen ?] Bericht über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Basel, Basel 3° [Jb. 1849, vı]. [Nichts erschienen ?] . L. Poccenvorrr: Annalen der Physik und Chemie, Ber 8° fJb. 1849, vu]. 1849, no. 9-12; LXXVIII, 1—4, S. 1580, Tf. 1-2 5 1850, „ 4-4; LAAIX, I1— 4, S. 1-580, Tf. 1—3 Erpmanıs ımd Marenann: Journal für "praktische Chemie, Leipzig 5° [Jb. 1849, vır). 1849, no. 15-16; XLVII, 1-8, 353—480 . . . . 17-24: ZLVHN, 18; '11=503 2.0. 0 1850, no. 1- 8; XLIX, “1-8, 1-512.. .. 20% Seite 839 841 838 839 207 208 208 209 686 54 842 8412 686 53 330 206 606 53 437 837 VII Wönrer und Liesis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidel- berg, 8° [Jb. 1849, vır). 1849, Juli—Sept.; LXAI, 1-83, 8. 1—360... 4 ie Als Oct.—Dee. ; LXXI, 1— 8, S. 1—368. . er; 1850, Jan.—März; LXXIT, 1—3, S. 1—376, Tf. 1-2 Memorie della R. Accademia delle Scienze di Torino; b; Torino 4° [Jb. 1849, vır]. [Forts. nech nicht erschienen.] J. Berzer.aus : Jahres-Bericht über die Chemie u. Mineralogie, foriges. v. Svangers, übers. Tübingen 8° [Jb. 1848, vım). XAXVIII. Jahrg. 1847. übs. 1849, I. Heft, S. 1188, unorg. Chemie AAXIA. Pener [02 ’ ers 1850, Li 4385119216 . Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jb. 1849, vın). 1849—50, vIl, 2—4, S. 167—716, Tf.4 . .. » aich, Bulletin de la Classe physico-mathematique de PAicaddahle des sciences de St. Petersburg, Petersb. 4° [Jb. 1849, vn). 1848, Fevr.—1850, Fevr.: no. 169—185; VIII, I— 17, p. 1—271 Memoires de P’Academie TI. des sciences de St. Petersbourg, VI. serie (PM; Sciences naturelles. Petersb. 4° [Jb. 1848, vi]. 1848, VI, 3-6, p. 217—608, pl. 1—21, 1849 . . 2 20. 1849, VII, 1—6, p. 1—416, pl. 1—30, 1850 Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou ; Masten go [Jb. 1849, vi]. 1849, 4; XXII, u, 2, p. 281—639, pl. 1-7 2... 0% 1850, 1; XXI, 1, p. 1-346, pl. 1-7 Bulletin de TAcademie R. des lettres et des Velhcriäeh de Bel. gique. Bruxelles 8° [Jb. 1849, vın]. [Kam uns zu spät zu.] Memoires de l’Academie R. des sciences, des leltres et des beaux- arts de Belgique. Brux. 8° [Jb. 1848, vun]. [Kam uns zu spät zu.] Memoires couronnes de l’Academie R. des sciences, des leltres et des beaux-arts de Belgique. Brux. 4° [Jb. 1848, vır). [Kam uns zu spät zu.] L’Institut: Journal general ‚des societes et traveaux seientifiques de la France et de l’Etranger. I. Sect. Sciences mathe- maliques, physiques et nalurelles. Paris 4° [Jb. 1849, vın). XVIle annee, 1849, Nov.7 — Dec. 26; no. 827—834; p. 353— 416 XÄVIlle „ 1850, Jan.2a— Mai 1; „ 835— —852, p- 1—144 Mai 8 — Sept. 11; „ 853—881, p. 145—296 Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’ Academie des sciences, par MM. les secretaires perpetuels, Paris 4° [Jb. 1849, vır]. 1849, Oct. 1 — Dec. 26; XAXIX, no. 14—26, 341—791 . Dec. 31; 27, 793—827 . | 1850, Jan. 8 — Avr.29: XXX, no. 1—17, 1-532 ... Mai 6 — Juin 24; 18—26, 533-834 .,. Mırne-Enpwarnps, An. Bronensart et J. Decamsne: Annales des Sciences naturelles, 3e Ser. [ec]; Zoologie; Paris 8° [Jb. 1849, vın]. c, VIE annee, 1849, Janv.— Juin; ec, XI, 1—6, p. 11-358, pl. 1—13 Juill.—Dee. ; c, AH, 1—6, p. 1—316, pl. 1—11 Seite 436 436 437 209 607 438 438 690 690 812 842 IX Annales de Chimie et de Physique, 3. serie [ec], Paris 8° [Jb. 1849, vor und p. 691]. 1849, Aoüt, XXVI, Is Pe 385-528. 1 0 A sh Sept.—Dec ; XXVII, 1—4,p. 1-49, pl. 1-2... 1850, Janv.; XAVIII, IB IR Pl. Fevr.- Avril; — 2—-4, pi: 129-504, pl..3-5. ©. Annales des sciences physiques et naturelles , d’agriculture et In- dustrie, publiees par la Societe R. d’agriculture de Lyon, Lyon 8° [Jb. 1848, ıx]. NEN, EL oxeıv et 758 pp.» pl. » » ve. s.0.0 ° Memoires de la Societe R. des sciences, lettres et arts de Nancy, Nancy 8° [Jb. 1848, ıx). 18425502 pp., 3 pll publ. 1848... 2 20000 nie na. 1848, 4164 pp., 5 pll. publ. 1849 . . .» Br er Revista Minera, periodico E industrial. Madrid sn. 1850, no, 10, T; 289 — 320 pr Aus A a DE EEE The Philosophical Transactions of the Roı EA Society of London, London 4° [Jb. 1849, vın]. 1849, ı, ı1, p. 1 171—523,. pl. 1-13-43 . . ee The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Hoyazine and Journal of Science, 3. Series (c), London 8° [Jb. 1849, vın). 1849, Sept.-Dec. a. Suppl. ; no. 235-239; XXXV, 3-7, 161-552 1850, Jan.-June; n0.240-245 ; XXXVI, 1-6, 1-48, pl.1,2 Suppl.; no. 246; 7, 489-560 Juli-Aug.; n0,247-248;XXXVII, 1-2, 1-160 Jameson: the Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1849, 1x]. 1850, Jan. no. 95; XLVIII, 1, 1-193, pl. A BONIENS „Be Apr. no. 96 ; 2, 193-380, pl. OL ar NE July no. 97; XLIX, 1, 1-19, pl. gi a: & JARDINE, SerBy, Jounston, Don a.R. Tayror : the Annals ai Ma- gazine of Natural History, London, 8° [Jahrb. 1849, 1x]. 1849, Juli—Deec., 5, 19—24; IV, 1-6, 1—460, pl. 1-6 . . 1850, Jan.— June, 5, 25—30; V, 1—6, 1—524, pl. 1—15 . Transactions of the Zoological Society of London, London 4° [Jb. 1848, ıx]. [Nichts erschienen.] Proceedings of the American Association for the Advancement of Science, 8? [Jb.’ 1849, ıx und 855]. Ilth meeting, held at Cambridge, 1849, August; 459 pp., Boston B. Sırıman, B. SırLıman jun. a. J. A. Dana: the American Jour- nal of Sciences and Arts, new series (b), New-Haven 8° [Jb. 1849, 1x). 1849, Nov., no. 24; VII, 83, p. 317—464 . . 1850, Jan.,March; no. 25, 26; IX, 1-2,p. 1-—-312 . Memoirs of the American Academy of Arts and Sciences, new Se- ries, Cambridge 4°. 1849, IV, 1, 229 pp., 26 pl. 2... . . Proceedings of the Academy of Natural Sciences “ Philadelphia, Philad. 8°. 1848, June—Oct,, IV, 180 ff. . . . . . . . . . . r . Seite 331 331 331 690 a4l 608 608 845 212 333 608 845 845 334 442 688 55 441 611 442 443 609 845 x Seite Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, new Series, Philadelphia, 4°, 1847, Dec.,. I, 1, 1—356 1848, Aug., I, 11, | 1849, Aug., I, ım, | Ben 1850, .Jan., I, ıv, . . ” ” [3 . . * . ” 338 C. Zerstreute Aufsätze stehen angezeigt auf. =» ann 0 01 7: MT IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. Tu. ScHEErRErR: Mineralien mit Tantalsäure-ähnlichen Säuren . . 56 C. RammeELsgerg: untersucht Breitmauer’s Thuringit . . . » 58 Fr. SınDBerger: Analyse des Palagonits von Limburg . . » 58 KurescnaAtitzeı: Analyse des Cimolits von Alewandrowsk . . 59 R. Hermann: Chrysolith in Talkschiefer des Urals. . . . . 59 Grocrer: neues Nickel-Silikat aus Schlesien . . » : 2... 59 Rummersperg! Zerlegung der Chabasie . x: 220.0. 60 C. Karsten: # des Asphaltes aus Dalmatien . . » 60 z H. Fersus: Glimmer aus Hornblende entstehend. . x . « 61 Wırson: Fluor in Meer-Wasser . . sul 61 en zerlegt Mineral-Wasser von w Yeissenburg” in "Bern ; 62 L. Svangerc: Hafnefjordit oder Kalk-Oligoklas. . ».. . 62 C. Rammersgers: zerlegt den Meteorstein von Juvenas ». . . 63 Hamıncer: Braunkohle aus dem Urgen-Thal in Steyermark . 63 Erpmann: zerlegt Soole von Wittekind bei Halle . .. ... 63 Hermann: Vorkommen von Gillingit in Finnland . ...». 64 ScHAFHÄUTL: zerlegt Por phyr-artige Wacke von AenoC - 64 Romanowskat: Glinkit ein Ural’sches Mineral . . Bee 67 ZinkEN und Rammerseers: zerlegen Apophyllit vom Harz Fer 68 Descrorzeaux: Krystall-Form des Gehlenits . Sale 68 Scaccnı: Vorkommen und Krystallisation des Sodalits bei Neapel 68 HERMANN: zerlegt Talk von Slatoust . . . 69 F. SANDBERGER: Zusammenvorkommen v. Augitı u. Hornblende 70 Evermen: zerlegt Arsenik-Nickel von Ayer in Wallis . . » 70 A. Breituauer: Glaukodot, ein neues Mineral von Huasko . . 71 Esermen: zerlegt Fahlerz aus Algerien . » 2» 2 0 2. ZT Haıpinser: neues Vorkommen von Kupferkies . . . IR 214 v. Teninartc#hrrr: Lagerstätte von Smirgel in Klein- Asien ck 215 Zingen und Rammersgers: Epichlorit vom Harz . . ... 215 Descroızeaux: Christianit eine neue Mineral-Gattung . . . . 216 A. Bravars: Theorie der Zusammenfügungen, | 217 Kommissions-Bericht | auf Krystallographie angewandt | " BZ Praner: Vorkommen des Vollbortits in d. Perm’schen Formation 220 Hermann: Stilbit in Schrift-Granit des Wr ei uni do 336 Hormann: Californisches Gold . . . 336 H. WEIDENBuscH; analysirt Quecksilber- haltiges Fahlerz von Tyrol 337 Marcnann: Analyse einer Mineral-Quelle bei Halle . . . 337 G. A. Kensoort: „Mineralogische Untersuchungen“, II. Heft, 1850 338 Fr M. Nesprvicn: chemische Untersuchung der Kohlen Ungarns 339 "Vse:Erdölin Dokapaniren A N N NT 339 XI C. RammELsBERG: Zusammensetzung des Hisingerits . » . » Sırverar: Kieselerde-Hydrat von Algier... . Fr. SanDBErGerR: über den Aphrosiderit Ma P. Borrry: Bildungs-Weise der natürlichen Boraxsäure . .. Hermann: Identität von Troostit und Willemit . .... A. Damovr: Zerlegung des Saphirins von Grönland Korsenarow : Magneteisen-Achtundvierzigflächer des Urals C. Bıcker: zerlegt Quell-Erzeugnisse Islands. . .». » 2... A. Dımour: zerlegt Faujasit . . Fr. HruscuAver: zerlegt d. Mineralquelle v. Kostreinitzin Untersteier C. Zınken und Rammerspers: über Scheelit vom Harz . . C. Rammersgerg: zerlegt die Quell-Absätze des Alewisbades das. A. Damour: zerlegt Labrador aus Basalt Islands . . .. N. J. Bertis: zerlegt rothen Zeolith von Upsala . i E A. Damour: zerlegt Alluaudit in Schrift-Granit von Bimoges i — — zerlegt Albit aus Phonolith Istands . . ur Zinken und RammeELsgEerc: das Gänsekötbigerz vom Harz E. Scnmipr: die Schwarzerde im südlichen Russland Marasurı, Duroc#er und Sırzsaup: Blei, mn und Silber in See- Wasser und Organismen . . . A, Breitsauet: Embolit oder Brom- Chlor- Silber ' von nCoplape - Arraın und BartengacH : Gold in Kiesen von Chessy und St.-Bel Deresse: Alumino-Silikat von Eisen-Per-und-Prot-Oxyd von Quintin Ferrins: Gehalt der Kalk-Steine an Alkalien und Phosphor-Säure . C. F. Naumann: Kıystall-Form des Zink-Arseniats Murver: über das Banka-Zinn . N RER: C. Beremann: das Meteor-Eisen von Zacatecas ETTRE < Damour: zerlegt Anorthit aus Lava vom Zhjorsa-Ufer. . . Hermann: N.-Amerikanische Mangan-Oxydul-Hydrate N. Koxsenarow: Bagrationit, ein neues Mineral aus dem Ural Sauvacz: auf dem Eilande Milo vorkommende Mimeralien . . C. Rammerseers: Wismuth-Spath aus 8.-Carolina . Wr Irımorr: Zerlegung des Wolkonskoits von Okhansk . . . . SENARMONT: Wärme-Leitung in Krystallen . . . SER Hermann: gleiche Formen "bei Villarsit und Chrysolith au Tr. Bromeıs : Schwefelwasserstoff-haltige Sool-Quelle bei Hannover C. Rammerseene: Identität von Arkansit und Brookit . R. F. Marcuanp: untersucht das Wasser vom todten Meere. . . N. J. Bern: analysirt Stilbit aus Schweden und Norwegen . Rammersger: Mineral-Theile in Laven mit Meteor-Eisen verglichen Eeermen: künstliche Darstellung krystallinischer Mineralien B. Hermann: krystallinischer Serpentin in Form des Chrysoliths Hermann: Identität von Hydrotalkit und Völcknerit . -G. L. Urex: eine natürliche borsaure Verbindung . . 2 H. Fenuine: zerlegt Wür ttembergisches Steinsalz und Soolen . Coguanp: Antimon-Blende in der Solfatara von Pereta.. . . Fr. Sınpgercer: Analyse des Buntblei-Erzes von Ems . . . A. WoskREssEnNsky : Untersuchung russischer Brenn-Mineralien . . A. Damour: die Baierine [Bayernit] von Limoges . . . Breitsaupr: über Lepolith, Lindsayit und Hyposklerit « RAMmMELSBERG: Zusammensetz. d. Schorlomits aus Arkansas N. Korscnarow: Brookit-Krystalle vom Ural . . { J. Niext&s: Ursache der Veränderlichkeit der Krystall- „Winkel . - L. A. Jorpan: zerlegt Smektit von Cilly in Unter-Steyermark . C. Rammersgers: wahre Zusammensetzung des Chlorits . . . €. Zısken und C. Rammerspens: über die Fahlerze vom Harz xn Derssse: zerlegt den Damourit. . . » . Ai Mippreron: analysirttMagnetkies von Rajpootanah i in "Westindien Hausmann: Arsenige Säure, Realgar und Auripigment . Gıwarrowseı: Analyse des Glaukoliths re Scnramm: Alkalien u. Phosphorsäure in Kalksteinen Württembergs A. Breituaupt: über den Lonchidit aus Sachsen und England . Deressz: zerlegt die Machefer genannte Eisen-Schlacke . . . Sovsre und Davis: Verarbeitung von Obsidian . . WeıeyE, BERLIN und v. Borcr: über den Eudnophit von Brevig Hermann: Vorkommen von Brookeit in Goldseifen am Ural. . V. Monseım: Quarz-Überzüge auf Zinkspath; Verbüllungs-Pseudo- morphosen von Quarz nach Zinkspath u. Kiesel-Zinkerz b. Aachen Hermann: Zusammensetzung der natürlichen Eisen-Silikate . ScHArHÄutL: zerlegt Salzthoneder Salzformation in Berchtesgaden Hermann: Zusammensetzung des Specksteins. . x 2 2... Levy: Analyse der Luft im Meerwasser von Caen . . : 2... G. C. Wırtsteis: über die Kreide. . . Eu C. Zınken und ©, RamMmELSBERG: Wollastonit vom Harze ar: A. Breitnaurt: mineralogische Beschreibung des Arkansits. . J. Mitener: zerlegt Londoner Trinkwasser. . x» 2 2 2 0. Der grösste Diamant. vn sla Iren Veen. Was ee ee H. Mürrer: merkwürdige Drusen aufeinem Schneeberger Kobalt-Gang C. Rammersgers: über den Hyposklerit von Arendal . . . . W. Haipiscer: Gediegen-Kupfer zu Recsk bei Erlau in Ungarn . B. Geologie und Geognosie. Fourner: Eruptiv-Gesteine um Lyon . . . ind ae % Fe. v. Kueınyı: Abrutsehung am Berg Havraneck en W. v. Quaren: grosser Salz-Stock in der Kirgisen-Steppe . - C#. H. Davis: geologische Wirkungen der N reise Pal - BLe£EeKER: Umgegend von Bataviu.. . . R. Pertico: Silbererz-Lagerstätte bei Hiendelaenzia in "Spanien HarTmann : die Braunkohle von Brennserg. . x 20. DeKonınck: Zechstein-Formation in Spitzbergen. . . Per SCHTSCHUROWSKII: Gegend zwischen Barnaul und Smjejeie Er Kaya — — Vergleich des Alatau- und Kija-Gebirges mit dem Ural. v. Morror: Gegend von Grossau und Pechgraben in Steyer . . Wiccıns: Reichthum des Crags an phosphorsaurem Kalke in Bahies p’Homeres Fırmas: Knochen-Höhle bei Alay . . - r - DausrEe: unterirdische Wasser-Ströme in geringer Tiefe Are Uer Gierer: Steinkohlen-Formation bei Meisdorf im Selke-Thal . . . M.H. Desey: „geognostisch-geogenetische Darstellung von Aachen“ EHRENBERG: das mächtigste Infusorien-Lager in Oregon . . v. Morrort: Dolomit am Kapfenberg in Ober-Steyer . s Coguanp: Eisen-Erze des Aveyron- u. a. Depts.. . ... D. SnurrE: Geologie von Oporto; silurische Steinkohle . . . W. Dunker: Mollusken im Oberschlesischen Muschelkalke . . . NösseErATH: Imprägnation der Nebengesteine durch Erz-Gänge. . B. Srtuper: langsame Hebungen und Senkungen, in der Schweitz Fr. v. Haver: Russescers Versteinerungen aus Ägypten u. Syrien Haıninger: staudenförmige Struktur und Form von Kalk-Massen Owen und Norwoop: protozoische Kohlen-Formation in Kentucky Eıchwarn: die Jura-Formation in Russland . . » 2 2 22. Lerrieur: Geologie des Comte-Beckens, Cayenne . » 2. 2... Dıre Owen: Forschungen im Gebiete von Wisconsin . „ » Seite 693 694 694 700 701 701 702 702 703 703 704 705 706 707 708 708 336 846 847 847 847 819 850 72 76 76 78 82 84 85 85 85 86 89 90 90 91 91 92 95 96 97 98 99 100 221 222 224 224 225 227 227 XI Deiıcumann: Privat-Goldwerke im Uderei-Gebiete . . x»... Acosta: zur Kenntniss der Sierra Nevada in Mexico. . .» » » v. Srromgeck: Neocomien-Bildung um Braunschweig . » . . Murcsison: plutonische und vulkanische Gebilde im Kirchenstaate H. G. Brons: „Geschichte der Natur“, Lief. 28—30 . . . » Leras: Boden-Erschütterung zu Brest, 1849, Oct. 17 . 8 H. Scehracıntweit: physikalische Eigenschaften des Eises . . ZERRENNER: die Diamant-Grube Adolphsk am Ural. . : .. J. Tuurmann: „Essai de Phytostatigue du Jura“ 11, 1849 : Cogvanp: Alaun-Werke von Campiglia, Montioni und la Tolfa DausenyY: gegen die Einwürfe auf seine Vulkanen-Theorie . . Erman: geographische Verbreitung des Goldes . . .... Fr. v. Hauer: Orbituliten-Kalk in den Ost- Alpen » .» ...» Vısse: über die Wander-Blöcke der Andes in Quito . G. SchrschurowskJr: Bjelusower Grube, Gegend von Ridersk ete. Beinert: über Entstehung Kohlensäure-haltiger Mineral-Wasser Daniero: Versteinerungs-reiche Schiefer in Morbihan . . » » Dumonr-p’ÜrvirLe: vulkanisches Eiland Bridgeman . '. J. C. Ross: über die Aucklands-Insen . . . ... Vulkan auf Fuego, einer Capverdischen Insel . . . . EnGELMmann: unterirdischer Wald in Kurland . . . . SıDEBEcK : Verhältnisse der Umgegend von Strehlen . .» . . . ScHIMPER: Geologie Süd-Spaniens. . . Ace Leymerıe: Wanderung auf den Marbore und Mont-Perdu he Acassız: „Lake superior, its Physikal Charakter ete., ee gr PentLanD: Karte des Titikaka-See’s . . . EETERVE DIR S. Harrına: „de Magt van het Kleine in onzen \ Ardbol, "Utrecht 8“ A. Fıvre: Ammoniten-Gesteine über Nummuliten im Reposoir-Thal Raurin: geologische Verhältnisse der Insel Creta . . x» 2... D. Smarre: über Schiefer-Gefüge, 2. Mittheil. . . » 2 2.2. Nırsson: über die Hebung Skandinaviens . . Lk MAR HR D. Suarre: Sekundär-Distrikt in Portugal N. vom Tojo Sc ra L. v. Buch: die Anden in Venezuela. . . . Coguann u.BayLe: Domzrro’ s Sekundär-Versteinerungen v. Coquimbo JÄckEL: die Sce’'n um Liegnitz . . mh: v. STROMBEcK: die Muschelkalk- Bildung im "Nw. "Deutschland . h De Versevsr: das Nummuliten-Gebirge von Santander . . . » V. Rauzın: das Pyrenäische Nummuliten-Gebirge . . . .. EurengBErG: Jordan-Wasser u. Boden d. todten Meeres mikroskopisch Lory: Süsswasser-Bildung zw. Portland u. Neocomien im Jura . EHRENBERG: Infusorien- haltiges Gyps-Lager in Rlein-Asien . . . J. Davy: kohlensaurer Kalk im See-Wasser i BrLonpeau: vulkan. Umwandlung v. schwefliger in Schwefel- Säure Rocker p’Herıcourt: Fische in heissen Quellen Abyssiniens lebend H. Coguanp: die Lagoni in Toskana . » » 2 2 2 2 2 2 2a Orpram: Geologie der Grafschaft Wicklow . » » 2 2 2.2. A. Erman: geologische Verhältnisse Kaliforniens . . . ...» M. Wırrkomm: Quecksilber-Bergwerk zu Almaden in Spanien. . . . . . . . . . . ° oe 0... RıcHarpson: Berechnung über das Kohlen-Feld in Süd-Wales . EmmericH: Alpenkalk und seine Gliederung im Bayernschen P, Merıan: Ananchytes in der Jura-Formation . . D.T. Anstep :: „Elementary Course of Geology, -Mineralogy, Lond. gi C. Bronpeav: Verschlechterung des Brunnen-Wassers. . » : » Felsen-Sturz zu Feldberg in der Schweitz . . . RN... Beyrıcn: zur geognostischen Karte der Gegend von 1 Regensburg . J. Marcov: Geologische Forschungen im westlichen Jura . . . XIV Seite W. Scuurz und A. Pısrrerte: Zinnerz-Lagerstätten in Spanien . 710 Krus v. Niıpva: am Gritzberge in Ober-Schlesien erb oki Erz-Lager 710 Die Kohlen-Formation in N,-Amerika . . 711 A. v. Mortor: geologische Verhältnisse Steyermarks i im S. der Drau 712 Forcauammer: über Dolomit-Bildung . . 717 SCHAFHÄUTL: „geogn. Untersuch. d. Südbayer nschen Alpen- Gebirges“ 719 Baırer: Ausdehnung der meiocänen Infusorien-Sichicht Marylands 720 L, v. Buc#: Besuch des Monte Nuovo bei Neapel . . 720 R.N. Manterr: Schichtenfolge u. Organismen i, Oolitkenb. Chippenham 721 €. S. Haze: Geologie Süd- Alabama’s . . .» . z 724 Duvzrsoy: durchlöcherter Jura-Kalkstein und dessen Bew ohner ’ 726 H. B. Geisirz: über das Quader-Gebirge von Regensburg . .» » 727 C. EurLicH: „über die nordöstlichen Alpen“, Linz 1850, 89°...» 728 v, Keyseruing u, v. Krusesstern! Geologie der Petschora-Gegenden 728 Fr. v. Hauer: Schichten-Gliederung in Ost-Alpen und Karpathen 731 HELMERSEn: Kreide am Aral-See . . lg ;° 737 Fr. v. Hauer: Geologie des Nord- Abhanges der Ost- Alpen a s« 737 A. v. Morr.or: Niveau der Meiocän-Formation in den Ost- Alpen . 739 ‚€. Grewincr: Reise nach der Halbinsel Kanin am Eismeere . » 740 B. Sruper: Bedeutung des Ausdruckes Flysch. . . Kun: 742 Escher v. D. Linsen: Umgegend des Calanda in Graubündten a 743 A. Scuracıntweit: Höhen- Bestimmungen am Gross-Glockner . » 741 Freyer: Schichten-Folge ” : 852 Osw. Heer: fossile Reste und Alter | des Tertiär-Gebirges von} 853, 854 v. Morror: Alter und Bildungsweise N 854, 855 P. Merian: marine Tertiär-Formation am Randen bei Schaffhausen . 856 A. v. Morror: über Diluvial-Terrassen . . 7 Fünsll ia an 856 E. pe Verneum: Nord-Amerika’s Kohlengebirgs - Fauna mit der Europäischen verglichen . . » 857 H, Hennessy: Untersuchungen über physikalische Geologie, 1. Thl. 858 D. Wırrıams: Küsten-Durchschnitt am Lundy-Exlande. . . » 858 E. Heeerr: Cyathula-Schicht des Pariser-Beckensin Limburggefunden 860 A. Guvor: das erratische Becken des Rheines in der Schweitz . 863 Cu. Lorx: Neocomien-Bildung im Jura-Gebirge . » 2: 2. 2. 865 C. Petrefakten-Kunde. HaLdemann: über Atops und Triarthrus. . 2 2 2 2020 100 F. Rormer: „Texas, Bonn 1849“, fossile Reste. . » 2 2 02. 101 Gorvruss: „zur Fauna des Steinkohlen-Gebirgs“, Archegosaurus 103 H. v. Meyer: über Archegosaurus des Steinkohlen.Gebirges , 104 Jo Hr: Atops,— Triarthrus = Calymene,., „1. was 105 An. BronsnIrT: über die fossilen Pflanzen . » . 2 2 2 2. 105 Desey: Übersicht der Kreide-Pflanzen bei Aachen . . x 2.» 116 — — Cyeadopsis, neues Coniferen-Geschlecht von da . . . 117 Bropie: neue Libellula und Lepidolepis im Las. . » . 118 Bunseury: Pflanzen des Anthrazits der he Alpen sul) » 119 M’Coy: Britische fossile Kruster .. } Sat ara Tee 121 R. Owen: fossile Riesen-Vögel Neu- Seelands ill var 125 a | fossile Hölzer aus Sibirien .» » . .. un. 126 PLienineer: Geosaurus maximus bei Ulm. . . 128 W. B. CARPEnTer : Struktur der Nummulina, Orbitulites, Orbitoides 238 G. Fischer v. WALDHEIM : einige fossile Arten des Gouvts. Orel. 243 Tu. Davınson: einige neue oder wenig bekannte Brachiopoden 244 L. v. Bucn: über Aptychus. . vr hip > 244 H, v. Mexer: Fische im Muschelkalk von Thüringen boak) Hı700 246 XV M. ve Serres: Alter der Menscheh-Rassen . . . Ä 'DE VerneusL: Pradocrinusn. g. im Devon- Gebirge ü in Leon - J. Morris: Neritoma, neue Gasteropoden-Sippe im obern Jura EurengerG : das Formen-reiche Leben in der Atmosphäre . . . Fr. v. Hauer: neue Gephalopoden von Hallstadt und Aussee Lea: Vierfüsser-Fährten im old-red sandstone zu Pottsville. . DavupenyY: Wirkung der Kohlensäure auf Pflanzen-Wachsihum . W. Sınpers: Alter des Thecodontosaurus u. Palaeosaurus C. G. StenzeL: „de trunco pulmarum fossilium, Vralisl. 1850“. C#. Rovirnıer: Bhynchonella Fischeri im Jura von Moskau R. Owen: über Rocer’s Reptilien-Reste im Grünsand N.-Jersey’s St. Kurorca: Siphonotretaeae u. silur. Trilobiten, Petersb. 8° J. Morris: das Genus Siphonotreta und eine neue Art .., L. Acassız : progressive, prophetische und embryonische Typen D. Suarpe: Tylostoma ein suberetaceisches a Troost: Krinoiden-Reichthum des T'ennessee-Staates - Tu. Davıoson : über die Lamarcr’schen Arten fossiler Terebrateln G.Jicer: Pygopteruslucius=Archegos aurusDecheni P. Gervaıs : Säugthier-Arten mit Pariser Paläotherien bei Apt Bruckmann: die Öninger Steinbrüche und ihre Pflanzen-Reste . L. Acassız : geographische Verbreitung der Thiere: . “pmils E J. Harı: Fährten im Sandstein der Clinton-Gruppe New- Yorks . Rerve: eine Voluta-Familie des London-Thons lebend gefunden F. Uncer: „Genera et species plantarum fossilium. Vindb. 1850“. D. Suarpe: das Genus Nerinaea und einige neue Arten Govrp: Unvollkommenheit Australischer Vögel und Säugethiere . J. Hırr: Graptolithen, ihre geologische Dauer und Wichtigkeit G. A. Manterr: NachtragüberBelemnitesund Belemnoteuthis — — Pelorosaurus Conybearei von Tügate Forest . . » Gieges : Wirbelthiere in Kreide- u. Tertiär-Gebirgen Nord-Amerika’s v. STROMBECK: über Terebratula oblonga Sow. . . . J Z. Tuomeson: Elephanten- und Delphin-Skelette in Vermont . A. Pomer: kritische Note über Palaeotherium . . x 2.2. A. p’Oreıony : über lebende und fossile Mollusken. . L. Berzarpı: „Monografia delle Columbelle fossili“, Z'orino, 1548, 40 Burmeister: "Labyrinthodonten von Bernburg; 1. Trematosaurus“ BovcHarD-CHhAantereaux: Davidsonia, eine neue Brachiopoden-Sippe Freming: Ursprung und Verbreitung der Pflanzen-Arten . . » .» A. PomeL: Elotherium magnum, eine neue Pachydermen-Sippe M. Epwarps u. J. Hımme: Monographie der Asträiden, Schluss Pomer: Klassifizirt lebende und fossile Hufethier-Sippen . . «» R. W. Gieees: fossile Syqualiden in den Vereinten Staaten . R. Epmonos: Landschneken lebender Arten im Sande Cornwalls . Lveert: Konchylien im Oolith von G@loucestershlire : » » +.» J. L. Le Conte: 5 neue Säugethier-Arten von Illinois. . » .» » Fr. GorLvengers: Verwandtschaft der Sippe Noeggerathia . . E. Eıchwaro: Saurier im Kupfer-führenden Zechstein Russlands P, Gervass: Palaeotherium, Lophiodon u. a. Pachydermen J. F. Beranpr: Schneide-Zähne bei Rhinoceros tichorhbinus. D. Verschiedenes. Vırrer: Wachsthum der Buchen auf Eisenoxyd-Hydrat bei Reims Geologische Preis- ae der Pariser Akademie für 1853 . . 5 en der Harlemer Sozietät für 1851 und 1852. ht. sur Seite 246 247 248 248 250 251 252 252 253 254 255 369 373 374 375 376 377 380 498 499 509 512 512 625 638 639 640 744 745 746 746 747 747 748 751 752 754 755 756 756 866 868 868 869 872 873 874 878 880 512 256 381 Im Jahrgang 1847. Zeile statt 11 v. o. Die dritte 16 v. o. dritte [?] Im Jahrgang 1850. 13 v. u. Endladung 11 v. u. Strand 21 v. 0. GRESSLEY 9 v. u. Meer-Inseln 6 v. u. glich 7 v. u. Gymnospermen und 3 v. o. Pläner 9vo.ım 3 v. u. beigesellt, 1 v. o, Sandstein 13 v. u. 5) 6 v. o. Brokii 10 v. 0. Unter Tv: uW1849,. 1 v. o. Über 5 v. 0. SANDBERGER 6v. u ein 14 v. u. 238 u . 364 13 v. o. edenfalls 15 v. o. BEINART . uU. KARRTEN 17 v. u. Chü 15 v. u. Planuten 16 v. o. June; 15 v. u. Sillimannia 18 v. 0, 150 9 v, o. ist das Wort „Dikotyledonen“ so weit als „Phanerogamen“ herauszurücken. 7 v, 0. ebenso. 15—16 v. o. rechts sollte die Klammer, welche die Glieder der „Kreide“ umfasst, nicht auch über die „Nummuliten-Gesteine“ reichen. Verbesserungen. lies. Diese dritte Entladung Strand ist GRESSLY Meer-Algen gleich Gymnospermen: Fläner, in’s beigesellt) Sandsteine 3) Brookei Über 1849, 846 Über Fr. SANDBERGER einen 239 464 ebenfalls BEISERT KARSTEN Chili Planaten June; no. 240-246 Sillimania 1850 Beitrag zur Kenntniss der Gesteine, welche die Azoren zusammensetzen, von TLEONHARD. Die Azoren verdienen, unter den West- Afrikanischen Eilanden , ganz besonders von Geologen beachtet zu werden. Ihr Aussehen ist sehr eigenthümlich, die Gestalten ihrer Berge zeigen sich auffallend pittoresk und kühn. In unbekannten Zeiten entstiegen sämmtliche Inseln dem Meeres-Boden, und es gewährten dieselben #ortdauernd viele Beweise von vulkani- scher Thätigkeit, von gewaltsamen und furehtbaren Wirkun- gen in den Erd-Tiefen ihren Sitz habender Mächte; im Ver- laufe dieses Jahrhunderts, so wie in beiden zunächst vorher- gehenden fanden nicht selten Hebungen Statt; es wurden neue Eilande gebildet, die theils noch bestehen, theils wie- der verschwanden. Von einigen der Azoren vermisst man bis jetzt genauere Kenntniss der sie zusammensetzenden Gesteine; namentlich gilt dieses von Fayal, Corvo, Flores, so wie von Santa Maria. Die mehr oder weniger gehalt- reichen Schriften von Asche *, Wesster **, L, von Buch ***, * History of the Azores. London, 1813. ** Description of the Island of S. Michael. Boston, 1821. ®** Physikalische Beschreibung der Canarischen Eilande. Berlin, 1825, Jahrgang 1850. 1 a 3 Luiz oe Sırva Movziınno DE ALBUQUERQAUE e seu Ajudante Ienacıo Pırra ps Castro Menzzes*, Bo **, Gycax '** u. A. lassen in dieser Hinsicht viel zu wünschen übrig. Wir berufen uns, was das Gesagte betrifft, auf den Ausspruch Leororo von Bucu’s. Weit entfernt, die Lücke, wovon die Rede, ausfüllen zu wollen oder zu können, möge nachfolgende Mittheilung als Beitrag gelten zur Kenntniss der Azoren- Gesteine. Vom Wunsche beseelt, über manche interessante Erschei- nungen des Archipels näheren Aufschluss zu erlangen, beson- ders abersin der Absicht, zum möglichst: vollständigen ı Besitze dortländischer Mineral-Erzeugnisse zu gelangen, sendete der hochseelige König von Dänemark, CpristIan Vill., vor etwa zwölf Jahren den Grafen VAarsAs BeDemAR nach den Azoren. Mir wurde das Glück zu Theil seiner Zeit nieht nur eine Suite meist interessanter Handstücke von der Ausbeute jener Reise zu erhalten, sondern zugleich speeielle Karten der ver- schiedenen Inseln verdanke ich der Gnade des Monarchen. Den Exemplaren der Gebirgsarten fanden sieh Etiquetten beige- fügt, jedoch in der Regel auf Angabe der Fundorte besehränkt, die Bezeichnungen nur sehr allgemein oder schwankend, ohne Zweifel‘ wie. solehe an Ort und Stelle flüchtig niedergeschrie- ben‘ worden.‘ So lange mais glauben ‚durfte, Graf, Vareas werde selbst seine Beobachtungen veröffentlichen, aueh nähere Auskunft über‘ .die mitgebrachten — ‚ohne. Zweifel im Ver- gleich zu den’ Sniten, welche mir vergönnt wurden, weit voll- ständigeren — Sammlungen ertheilen, zögerte ich, wie be- greiflieh, mit jeder Mittheilung.. Nun aber, nach seinem Ab- leben „. dürfte wohl jede Aussicht dafür, verschwunden seyn, und. se. sänme ieh nicht. länger den Lesern des Jahrbuches S.1336, ff. (Die, französische Ausgabe dieses klassischen Werkes, durch wichtige ‚Zusätze vermehrt, konnte ‚leider nicht verglichen werden.) u) servagones sobre a Ilha de S. Miguel, recolhidas pella Commissao enviada a’ mesma Ilha em Agosto de 1825. Lisboa, 1826. ** Description of the Azores. London, 1834. > Verhandlung der Schweizerischen Natur-forschenden Geselischaft. Bern, 1839. 3 die Bemerkungen vorzulegen, zu denen eine genaue Durchsicht jener Suite Anlass gab. "In der Rechtschreibuug von Orts- und Berg-Namen folgte ieh den Karten, deren oben gedacht worden, oder, wo solche mieht darauf zu finden waren, den Etiquetten. Die Reise des Grafen Varcas erstreckte sich auch auf Madeira und Porlo Santo, so wie auf die Cunarien; vielleicht finde ich mich später veranlasst, manche der von diesen Eilan- den erhaltenen Handstücke ebenfalls näher zu besprechen. St. Michael. Vor uns liegt die lithographirte „Carla milltar e topo- kydrographica da Ilha de S. Miguel. Levantada em 1822 e desenhada em 1824. Pelo tenente Coronel Engro. JozE CARLos DE FiıcvEiıgedo. Eine sehr schöne Karte der Insel machte Consul Resp zu London im Jahre 1800 bekannt *. Von dem so merkwürdigen Eilande mit seinen vielen Kegel-Bergen, mit den Kratern erloschener Vulkane, zum Theil von überraschender Grösse, ist die Ausbeute, welche uns zu Theil wurde, leider! nicht besonders;aahlreich; allein es sind die Stücke meist von eigenthümlichem Interesse. 1. Lava, manchen Anamesiten vergleichbar, was ihre Masse - Beschaffenheit angeht. ° Sie trägt in auffallendster Weise Merkmale des Geflossenseyns; sämmtliche Blasenräume sind, nach einer und der nämlichen Richtung, in die.Länge gezogen. Einige dieser Weitungen zeigen sich auf iren Wänden hin und wieder mit mikroskopischen Krystallen be- setzt, über welche kein bestimmtes Urtheil zu fällen ist; mög- lich , dass solche irgend einer zeolithischen N ange- hören ”* Aus der Nähe des Hafens von Villa Franca. * Die verjüngte Zeichnung derselben, welche sich in, dem, meinen »populären Vorlesungen über Geologie“ beigegebenen „Vulkan-Atlas“ findet, verdanke ich der liebenswürdigen Gefälligkeit des Herrn von BucH. “* Unsere Leser werden sich bescheiden, dass von chemischen Analy- sen, um diesen und jenen Zweifel aufzuklären, nicht die Rede seyn konnte. Selbst zu Löthrohr- und anderen Versuchen war die Material-Menge meist unzureichend. 1® 4 2. Dergleichen, mehr, basaltisch, mit. kleineren und grösseren Blasenräumen; hin und wieder Olivin- Körner. Gegend um die Cidade de Ponta Delgada. (Mehre Muster- Stücke zeigen sich durchaus von der nämlichen Beschaffen- heit.) 3. | Tropfstein-artige schlackige Lava, der Masse 4. ) nach täuschend ähnlich jener vom Eilande Bourbon; selbst die Olivin- Punkte werden nicht vermisst; aber, was die Einzelnheiten der Stalaktit-Gebilde betrifft, ebenso sehr. davon verschieden, wie von den Lava-Tropfsteinen, welche die Grotten zufzuweisen haben, vom Strome umschlossen, den der Ätna 1669 ergoss. Von sämmtlichen erwähnten Erzeug- nissen sind uns die ausgewähltesten Muster-Stücke zur Ver- gleichung geboten. Die Stalaktiten aus Szeilien, desgleichen jene von Bourbon erscheinen auf ihrer Oberfläche glatt, die von der Ponta Delgada aber, zu vielen neben einander gereiht — eines der Exemplare ist von ansehnlieher Grösse — sind gleichsam wieder mit Lava-@ewinden umgeben, um- rankt, und erlangen dadurch ein ganz eigenthümliches Aus- sehen. 5. Trachyt, aus der Nähe des Thales das Furnas. , 6. Obsidian, ebendaher. 7. Lava in der Nachbarschaft der heissen Quellen im 8. | Thale, richtiger im Krater „Alagoa dus Furnas“ aufgenommen. Die, hier aus jeder Spalte dringenden, Dämpfe zersetzen das Gestein und wandeln solches in ähnlicher Weise um, wie Diess in der Solfalara bei Neapel der Fall. Eines der Stücke hat ein vollkommen Kreide-artiges Aussehen erlangt. 9. Dergleichen mit einem Überzuge von krystallinischem Schwefel. Ebendaher. 10. „Bois carbonise, sur le chemin aux Furnas“ besagt die Etiquette; bituminösem Holze ähnlich. 11. 37 Lava, sehr innig gemengt, aschgrau, ) Por! de Mo- 12. | nur hin und wieder zeigen sich als)sleiro Ribeira Einschlüsse sehr kleine Feldspath-Krystalle. grande. 13. Dergleichen mit vielen in die Länge gezogenen Bla- sen-Räumen, enthält ausser Feldspath- auch Augit-Theilchen. Ribeira grande, > 14. Graulichschwarze, schlackige Lava, besonders reich an Augit. Capellas. 15. Schlacke, sehr verändert, gelblich und röthlich ge- färbt. Serra gorda. 16. Trachyt, überreich an glasigem Feldspath. Cabega das Freiras. (Nach der Etiquette das Grund-Gestein von St. . Michael.) ' 17. Verschlackte Lava, Basalt-artig, viele Olivin-Kör- ner einschliessend, die in ähnlicher Weise umgewandelt sind, wie jene auf der Insel Bourbon *. Olıne Angabe des Fund-Ortes. 18. Granit. Die nähere Angabe der Fund-Stätte fehlt. Ohne Zweifel von Blöcken abgeschlagen, die Schiffe als Bal- last mitbrachten. Terceira. Lägen Musterstücke vor vom Pico da Bagacina, dem Mit- telpankte des Eilandes, gegen welchen ‚die übrigen Berge der Insel emporsteigen, so würden wir mit deren Aufzählung beginnen; allein auf jenen Pik scheint Graf Vareas nieht ge- kommen zu seyn, sondern sich im Allgemeinen mehr auf den Besuch der Küsten-Gegenden beschränkt haben. Aus der Gegend um die Stadt Angra finden sich: 1. Schwarzgraue, sehr feinkörnige Lava mit sparsamen Olivin-Einsehlüssen. Unmittelbar vor der Stadt. 2. Dergleichen, in ihren, in die Länge gezogenen, Bla- senräumen, unverkennbare Merkmale des Geflossenseyns tra- gend. Die Etiquette lautet: Areo du Val de Linhares pres Angra. 3. Dergleichen überreich an ausgezeichnet schönen Oli- ‚vin-Körnern, zum Theil von ansehnlicher Grösse. Auch sehr viele Augite sind vorhanden, auffallend und von besonders lebhaftem Glanze. Roca de Fanal, unfern Angra. N \ Lichtgraue und grau-) Von den Angra böherk: 5. ‘f liehweisse Trachyt S schenden Höhen. * 5 die feldspathigen Ein-}| Vom Castello dos Morin- 7 | hin wenig ausge-) hos in der Nähe der R zeichnet. Stadt. * Basalt-Gebilde. II. Abthl. S. 176 6 8. Obsidian,. hin ‚und wieder. kleine Keldspatt-Theile Ebendaher. Wirifolgen in unserer Aufzählung der Süd-Küste in west- licher und sodann weiter in östlicher Richtung, bei nach- stehender Muster-Stücken verweilend. 9, Dunkel braunlich-schwarze, überaus leichte, Bims- stein-artige Lava, Von S/. Matheos. 10.. Graulichschwarze, Basalt-ähnliche Lava; die nicht grossen Blasenräume mit Eisenocker ausgekleidet. $f. Barbara, 11. Dasselbe Gestein, ebendaher, aber von der Höhe entnommen und durch Einwirkung der Atmosphärilien sehr gebleicht. 12. Dunkel rothbraune, sehr blasige und aufgeblähte Bimsstein-ähnliche Lava. Vom Hügel Bagacina in der Nähe von St. Barbara. 13. Basaltisehe Lava mit höchst sparsamen kleinen Feldspath-Einschlüssen. Salsano Raminho. 14. Dergleichen'mehr Anamesit-artig. Zwischen Raminho und Altares. 15. Lava, deren Grund-Masse sehr an Phonolith erin- nert, hin und wieder kleine Feldspath-Krystalle enthaltend. Ebendaher. 16. Schlackige Lava mit vielen, theils grossen, Bla- sen-Räumen, deren Wände von dünnem krystallinischem Über- zug bedeckt erscheinen, welcher wohl Magneteisen seyn dürfte. In der Grundmasse liegen zahlreiche Feldspath-Krystalle, meist Nadel-Gestalten. Ebendaher. 17. Wie Nro, 12, aber aus der Gegend zwischen Ra- minho und Altares. 18. Lichtgraue Lava, die Grund-Masse Phonolith-artig. Nadel-förmige Feldspath-Krystalle liegen in Menge darin. Scheint, naeh unseren Muster-Stücken zu urtheilen, ganz frei von Blasen-Räumen. Altares. 19. Schwarzgraue Lava, sehr blasig, überreich an Feld- spath-Theilen. Zwischen Altares und Biscostos. 20. Dergleichen, enthält, neben spärlichen Feldspath-Ein- schlüssen, auch Olivin-Körner. Vom Lava-Strom bei Biscoitos. 7 91. Lava, sehr zersetzt, nur die Kleinen’ Feldspäth- Theile blieben frisch erhalten. "Zwischen Qualrö' Ribeiras und Villa nova. 23. Ein ‘überaus interessantes Handstück, aber kein Bimsstein, wie die Etiquette bemerkt, sondern eine Obsi- dian-artige Lava, rein schwarz und. auf deni; klein-mu- scheligen Bruche, von ‚lebhaftestem ‚Glasglanz.. Umsehliesst Blasen-Räume in Menge, und in diesen sieht man fadenförmige Gebilde, oft gewunden, gedreht und seltsam verschlun- gen. Es bestehen diese Fäden aus der nämlichen Substanz wie die Grund-Masse‘, und in letzter zeigen sich, dicht an einandergedrängt , Theile glasigen Feldspathes. Zwischen Villa nova und Lages. i 23. Braunrothe schlackige Lava, porös, durchlöchert, blasig und Tau-förmig gewunden, die Aussenfläche mit zacki- gen Hervorragungen, (In der Auvergne sahen wir nicht sel- ten Erscheinungen der Art; auch die Zifel hat Ähnliches aufzuweisen.) Pico de Martim Simoneo. 24, Bimsstein. , Zwischen Zages und Villa nova: "25. Trachyt, reich an’ glasigem Feldspatb. : Praje, ausser Angra die einzige Landungs-Stelle, so steil, fast ün- zugänglich sind die Küsten. N 26. Lava, der gewöhnlichen Vesuvischen sehr ähnlich. „Pointe de Praja.“ | Wir fügen noch einige Bemerkungen bei über Exemplare, von denen die angegebenen Fundorte auf unserer Karte ver- misst werden. er Obsidian. Outeiro do Vento. 29. Trachyt in sehr zersetztem Zustande. Unterhalb des Pico dos Louros. Bekanntlich hat, Terceira besonders inter- essante Thatsachen aufzuweisen, den Einfluss darthuend, welchen heisse, den Erd-Tiefen ohne Unterlass entsteigende, Dämpfe auf Trachyt ausüben. Die Grund-Masse wird erdig, fach und nach verschwinden die Feldspath-Krystalle, und end- lich wird das Ganze zur lichte-gefärbten oder weissen, thonigen Masse, deren sich Eingeborne zum Anstreichen’ ihrer Wohnun- 8 gen bedienen. Unser Handstück dürfte ähnlichen Verhält- nissen die erlittene Umwandelung verdanken. 30. Schlackige Lava, graulich-schwarz, mit wenigen Augit-Einschlüssen, Vom Plateau oberhalb des Pico dos Louros. 31. Dergleichen von Fonte de Telho. 32. Trachyt, von der Ribeira do tosto. 33. Rothbraune blasige Lava mit vielen Feldspath-Kry- stallen, Vom Pico de Mierelleo. St. George oder San Jorge. 1. Lava, ergossen beim Ausbruche von 1580, mithin einhundertdreissig Jahre nach Entdeckung des Eilandes, in sofern die bekannten Angaben Glauben verdienen, Am Pico de Valdeiro sind Theile des Stromes noch zu erkennen. Die Lava zeigt sich, nach vorliegenden, auf einer Seite ganz ver- schlackten und offenbar von oberen Strom-Theilen herrühren- den Stücken zu schliessen, mehr porös, als blasig, enthält in der dunkel-schwarzen Masse Feldspath-Blättehen und Bruch- stücke, auch, jedoch nur sparsam, Augit und hin und wie- der Olivin, 2. Lava von der Höhe bei Rozaes, am westlichen Insel- Ende, Die sehr blasige, mehr zum Grauen sich neigende, Grund-Masse ist überreich an grösseren und kleineren Partie’n meist überaus glasigen Feldspathes, Zu den selteneren Ein- schlüssen gehören Augit- und Olivin-Körner. 3. Dergleichen vom Wege zwischen Rozaes und der Stadt das Vellas. Die Feldspath-Theile ebenfalls besonders stark verglast. 4. Lava, an der Bucht von Morro grande, unfern der Stadt das Vellas. Säulen-förmig abgesonderte Massen aus- machend, Grau, die Feldspath-Einschlüsse mitunter von Na- del-Gestalt, eckige Olivin-Körner nicht selten, auch Augit- Stücke mit angelaufenen metallischen Farben. 5. Ein rostfarbiges, sehr Eisen-reiches Gestein, von so geringem Zusammenhalt, dass es zwischen den Fingern zerreiblich ist. Ohne Zweifel Ergebniss . einer in hohem 9 Grade zersetzten und umgewandelten Lava. Findet sich an der Bucht von Morso grande. 6. Ähnliche Lava, wie man solche oberhalb der Villa das Vellas trifft. 7. \ Lava aus der Gegend der Stadt Orzalina, theils S. -\ von der. furchtbaren Katastrophe im Mai 1808 9. herrührend. Feldspath- und andere Einschlüsse wie bei den vorerwähnten Feuer-Gebilden, nur erscheinen sie in der schwärzlich-grauen Grundmasse mehr gleichmässig vertheilt. 10. Ältere Lava, ebendaher. Sie wurde von der neuer überströmt. 11. Lava vom Pico ‘do fogo unfern Orzalina in hohem Grade zersetzt, roth gefärbt, die Einschlüsse nicht mehr kenntlich: 12. 1 Lava von der Küste bei der Villa da Calheta. 13. \ Feldspath-Theilchen sehr klein, mitunter nur durch die Loupe deutlicher werdend. 14. | Dergleichen aus der Nähe von Norto grande, be- 15. \ sonders reich an Feldspath-Theilen. 16. Dergleichen von ausgezeichneter Frische, mit vielen zum Theil grossen Blasen-Räumen. Ausser den feldspathigen Einschlüssen enthält die Masse auch bunt angelaufene Augit- und Olivin-Körner, Vom Gehänge der Punta do Topo im Angesicht der Stadt gleichen Namens. 17. Sehr blasige und auffallend leichte Lava, ohne Ein- schlüsse irgend einer Art, vom Gipfel der Punta do Topo. (Die' Etiquette sprieht von „Bimsstein“, offenbar ein‘Missver- ständniss; weit eher liesse sich das Gebilde gewissen Man- delsteinen basaltischer Gebiete näher bringen, so namentlich jenen des „Vogels-Gebirges.“ Wir befolgten in unserer Aufzählung vorliegender Hand- stücke — wie Diess: eine Vergleichung der Karte von St. George ergiebt — die Richtung aus Westen nach Osten, von der Punta do Rozaes zur Punta, do: Topo, den beiden kleinen Inseln, welche als End-Punkte jener Berg-Reihe zu betrachten, die unser Eiland der Länge nach durchzieht. 10 Auch ist es bekanntlich die Süd-Küste'von 81. George, auf die sich vulkanische Phänomene vorzugsweise beschränkten und gewaltige Verwüstungen veranlassten. - Fayol. ‘ Die 'handschriftliche Karte der Insel, welehe uns zuge- kommen, lässt, was Orts- und Bra Ali betrifft, gar Manches zu chen übrig. 1. Trachyt: Grundmasse liehtgrau; in derselben liegen weisse lebhaft glänzende Feldspath-Krystalle und Blättchen in’ Menge; andere ‘sparsame Einschlüsse glauben wir auf Augit beziehen zu dürfen. Aus dem Innern der Oaldeira (Caldera, Krater), welche, wie bekannt, zu ven besonders grossartigen gehört. 2. Dergleichen, dunkler grau gefärbt, die Feldspath- Theile noch ‘häufiger, sie erscheinen dieht an einander ge- drängt. Von: den obern Lagen des Stromes, Welch Bee ae ergossen. 3. Lichtgraue , sehr 'blasige, Trachikariiee Lava. Ca- stello branco an. der Süd-Küste. 4. Lichtbraune Lava, höchst feinkörnig, mit: zahllosen glänzenden (Feldspath-$) Punkten. Ebendaher. . 5. Schlackige Lava, schwarz, viele meist sehr kleine blasige Räume umschliessend, die grösseren mit Eisenocker ausgekleidet. Olivin-Körner zeigen sich‘ hin und wieder. Teleira, nicht fern von Castello, braneo. 66 > Augit «Krystalle von der "bekannten ‚Gestäkt, theils' lose, theils mit noch ansitzender Laven-Masse. Eben- daher. 7. »Schwärzlieh-graue, sehr feinkörnige Lava. Abhang gegen Praja. (Ob von dem berühmten Ausbruche im Jahre 16728) ‘8 Dergleichen, schlackig, feiohi an glasigem Feldspath, an Olivin:und: Augit. Fuss des Berges Carnesra. 9, Lichtgraue Lava, trachytisch, mit kleinen Feldspäth- Krystallen und die ganze Masse wie durchsäet mit weissen, _ glänzenden, mikroskopischen Punkten. Bei dos Cedros. 11 "+10. Dergleichen, von mehr doleritischem Aussehen. Un- fern Cascalho. 11. Dunkelgraue Lava, sehr reich an Feldspath-Theilen, führt zugleich Olivin. Berg Zomba. . Dunkel-schwarze Lava, schlackig, sehr eisenreich, Feldspath- sowie Olivin-Theile in Menge umschliessend. Ca- beca do fuoco. 13. In hohem Grade zersetztes Gestein, erdig, zerreib- lieh, enthält kleine Stücke milchweissen Halbopals; Gegend von La Horta. 14. Vulkanischer Tuff, umschliesst einzelne Lava- Bröckehen. Vom Berge Guia, ostwärts St. Calalına. Pico. Von diesem Eilande, berühmt wegen seines 'grossen, so eigenthümlich. gestalteten Kegel-Berges *, der mit der ‚Insel gleichen Namen trägt, fanden sich folgende Muster-Stücke der Sendung beigefügt. 1. Lava aus dem Krater oberhalb des sogenannten Zuckerhutes (Piton).. Sehr porös und blasig, die Räume so gedrängt, dass die an sehr kleinen Feldspath-Theilchen über- aus reiche Grundmasse oft nur dünne Scheidewände zwischen den grösseren und kleineren Höhlungen bildet. Hin und wieder zeigen sich Körncehen bunt angelaufenen Olivins. 2. Dergleichen, ungemein leicht, fast wie Bimsstein, auf der Oberfläche mit dunkel grünlich-braunem, glänzendem gla- sigem Schmelz bedeckt. Vom Pico alto. "8. Lava mit sehr vielen Olivin-Einschlüssen. Vom Mee- res-Ufer der Villa da Horta auf der Insel Fayal gegenüber. 4. Höchst feinkörnige, fast dichte Lava, grau, enthält grössere Augit-Theile in Menge. ..*, Eine Abbildung des merkwürdigen Pico ist auf Tat. LXXXXIV des Atlasses zu seben, welcher: meine „populäre Vorlesungen über Geo- logie“ begleitet. Herr vox Buch liess das schöne Bild nach einer Zeich- nung des Adınirals Sarrorıus ausführen, und seiner Güte verdanke ich einen Abdruck. 12 5. Dergleichen, sehr kleinblasig und die graue Grund- Masse mit mikroskopischen blauen Pünktehen wie durchsäet. Beiden letzten Exemplaren liegen Etiquette bei, welche als Fundort angeben: „Kaes do Pico.“ 6. Dergleichen,, viele, kreutzweise durcheinander ge- wachsene Nadel-förmige Feldspath-Krystalle umschliessend. Terra do pao. 7. Ähnliche Lava mit theils bunt, theils goldgelb ange- laufenen Olivin-Körnchen. Von St. Michael Laveiro am Über- gang über die Serra. 8. Lava, zunächst mit Nro, 6 vergleichbar. Vom west- lichen Gehänge des grossen Kegel-Berges gegen das Meer hin... 9. An Olivin-Einschlüssen, die in ihren Umrissen Spu- ren regelrechter Gestaltung erkennen lassen, überreiche Lava. Von: der Höhe des Vorgebirges Lagens. 10. Wacke-ähnliche dichte Lava mit Augit-Theilen. Rand der Caldeira gegen Westen hin. Graciosa. 1. Lava, die dichte, Wacke-artige, braun-rothe Grund- masse, oberflächlich sehr zersetzt, enthält, ausser Feldspath- und Augit-Einschlüssen, sparsame Blättehen goldgelben Glim- mers. Aus der Nähe ep Gipfels bei $l. Cruz. 2. Dergleichen, grau, sehr porös und blasig, reich an Olivin-Theilen. Vom Gehänge des Berges bei St. Cruz. 3. Dergleichen, graulichschwarz, umschliesst Feldspath- Leisten und Olivin-Körnchen. Vom Wege nach Puntal unfern des sogenannten „neuen Hauses.“ 4. Lava, lichtgrau, feinkörnig, enthält viele. Feldspath- Flecken und Punkte. Von der Sierra dormida. 5. Dergleichen. Vom Wege zwischen Praja und der Caldeira. 6. Lava mit grösseren Blasen-Räumen, deren Wände einen Firniss-ähnlichen Überzug haben. Die Grund-Masse sehr reich an Einschlüssen glasigen Feldspathes. Von den Wänden der Caldeira. 13 7. Sehr fein poröse Lava mit kleinen Feldspath-Theil- ehen und grössern Olivin-Partie'n. Ebendaher. 8. Phonolith (die Etiquette bezeichnet das Stück als „Schiefer“). Von Puntal. (Nähere Angaben über die Ver- hältnisse des Vorkommens fehlen.) Corvo. 1. Höchst feinkörnige, scheinbar dichte Lava, graulich- schwarz, gewissen Basalten nicht unähnlich. Vom Eingange zum Hafen. | 2. Schwärzlich-graue Lava, sehr porös, mit zahlreichen höchst kleinen. Einschlüssen, die Feldspath-Theilchen seyn dürften. Vom erhabensten Rande der Caldeira. “3. Dergleichen, kleinblasig, die Beimengungen äusserst spärlich. Aus der Tiefe der Caldeira. 4. Lichte-graue Lava, ganz erfüllt von wenig deutlichen Augit-Krystallen, welche so gedrängt in der Grund-Masse lie- gen, dass dieselben einander oft berühren. Bruchstücke eines Blockes, der von den Wänden an der Nord-Seite der Caldeira herabgestürzt war. Flores. So zahlreich die Folgen-Reihe der Muster-Stücke von diesem Eilande, können wir nur bei einer verhältnissmässig geringen Menge verweilen; viele sind zu wenig bezeichnend, zu un- bedeutend, als dass sich etwas Bestimmtes darüber sagen liesse. Unter neun Exemplaren von Santa Cruz und aus der Umgegend erwähnen wir folgender: 1. Phonolith-ähnliches Gestein aus der Nähe des Hafens. 2. Dergleichen mit in ihren Umrissen ziemlich deutlichen, Feldspath-Krystallen. Villa Lauriano unfern Sta. Cruz. 3. Trass-artige Gebilde, Bruchstücke zersetzter 4. Felsarten umschliessend. Bei Sia. Cruz. 5. Eisen-reiches Tuff-ähnliches Gestein. Aus der Nähe des Hafens. 6. Schlackige Lava. Nimmt ihre Stelle zwischen Lagen des vorerwähnten Tuffes ein. 14 Von Basalt und Basalt- ab Lava sind un- ter andern zu beachten: 7. Basalt mit ausgezeichnet schönen Otivin"Einschlös- sen. Von der Caldeira fandi. S. Dergleichen. Ribeira do Moinho. 9. Dasselbe Gestein mit mehr und weniger grossen Bla- sen-Räumen. Führt ausser Olivin auch glasigen Feldspath. ‚Die Etiquette bezeichnet: „le long dw chemin aux Cedros“ als Fundstätte. 10. Schlackiger Basalt, enthält nur Feldspath-Theile. Von Bairio do Porlo de Lageno. 11. Dergleichen mit auffallend in die Länge gezogenen Blasen-Räumen. Lombaja.. 12. Felsart zunächst dem „Rheinischen Mühlstein“ ver- gleichbar. Aus der Caldeira funda de Lageno. Ausserdem verdienen Erwähnung: 13. ( Kalk-Tuff, oder diesem ähnliche Gebilde neuen 14. ) Ursprungs. Von Pojo de Moreno und von Fu- gamuno. 15. Lava, reich an Feldspath-, Augit- und Olivin-Thei- len. Hat ihren Sitz über dem Kalk von Fagamuno. 16. Thon; Ribeiro de Majo. Den vulkanischen Fr- zeugnissen von Flores stelıt bekanntlich die Eigenschaft zu, sich besonders leicht zu zersetzen; selbst Schlacken sieht man durch und durch zu thonigen Massen umgewandelt. 17. Traehyt® lebhaft glänzende, lichte graulich-weisse Grundmasse, kleine braunliche und a Punkte enthaltend, und ausserdem in ihren Umrissen sehr deutliche Feldspath- Krystalle. Die Etiquette beschränkt sich auf An- gabe des Fundorts: Cancella do Barro franco. Sanla Maria. Von diesem Eilande, über dessen geologische Beschaffen- heit bis jetzt wenig Genügendes bekannt geworden, liegen folgende Muster-Stücke vor. 1. Lava, die rothbraune, an grössern und kleinern bla- sigen Räumen sehr reiche Grund-Masse ist zersetzt und zum Theil in eine Eisenocker-artige Substanz umgewandelt. Sie [4 15 enthält 'Augit-Krystalle, 'bei weitem die ansehnlichsten' unter allen, welche wir von einer der Azoren zu sehen Gelegen- heit hatten; ihre Form entsprieht jener, wie man das Mine- ral so gewöhnlich in neueren Laven und in basaltischen Gebil- den zu ‚finden pflegt, ‚Die Wände der Blasen-Räume bekleidet mit dünner, unreiner, ‚weisser oder gelblicher Rinde, auf welehe Säuren nieht einwirken, Villa do Porto. 2. Lichtegraues, ‚sehr. poröses und. klein-blasiges: Gestein, das wohl den Trachyt-Gebilden beiznzählen seyn dürfte. Daher. 3. Tuff-ähnliche Masse, zahllose kleine Bröckchen zersetzter Lava umschliessend. Setzt das ganze östliche Ge- hänge des Pico do Facho zusammen, welcher sich nicht fern von der Vella do Porto erhebt. 4. Braunrothe, kleinblasige Lava, reich an Augit- Theilen, die auf ihrer Aussenfläche einen eigenthümlichen grauen Beschlag wahrnehmen lässt. Gipfel des Pico alto, der im Norden des Pico do Facho emporsteigt. 5. Graue Lava mit Augit- und Olivin-Theilen. Westli- ches Gehänge des Pico alto. 6. Tuff-artige Masse (oder in hohem Grade zersetzte Lava). Sie umschliesst grosse Blasen-Räume, deren Wände mit einem eigenthümlichen schwarzen Beschlage bedeckt sind. Von Sta. Barbara in der Nähe der Nord-Küste des Eilandes. 7. Höchst feinkörnige, schwärzlich-graue Lava, enthält kleine Olivin-Körner in Menge. Gegend um St. Lorenzo an der Nord-Küste. 8. Dergleichen aus dem Thale dos Morgados. 9. Muschel- Trümmer - Gestein, bestehend aus Ostrea,-Peeten und andern Bivalven mittler Grösse. Das Bindemittel ist ein sehr lichte gefärbter Kalk, welcher auch die Muschel-Bruchstücke in ihrem Innern erfüllt. Der Teig enthält hin und wieder Lava-Bröckehen und ausserdem kleine Körner in Menge, die meist Augit seyn dürften. Aus den Stein-Brüchen im westlichen Theile von Sta. Maria. 10. Conus-Kern, Art unbestimmbar, auffallend dick und kurz, noch überall bedeckt von der innern Lage der Schale und bis auf anderthalb Umgänge von aussen nach 16 innen bestehend aus einer Menge wohl erhaltener, nicht sehr dicht auf einander liegender grösserer und kleinerer Konchy: lien — Murex, Volvaria u. s. w., — ferner aus Cidaris- Stacheln, welche, zunächst der Mündung, bis zum Ver- schwinden der Zwischenräume mit dünner Kalksinter-Rinde bekleidet sich zeigen*. Aus den erwähnten Stein-Brüchen. 11. Kalk-Stalaktit. Von der kleinen Insel St. Lorenzo. 12. Bruchstück eines eisenreichen, gewissen Eisenkieseln ähnlichen Quarzes. Aus Stein-Brüchen im östlichen Theile von Sia. Maria. | * Bestimmt von meinem Kollegen Bronn. Zur Geschichte der Insekten. Aus einem Vortrage, von Herrn Prof. ©. HEER. —— Die grosse Klasse der Insekten, welche vier Fünfttheile aller Thier-Arten in der jetzigen Schöpfung liefert, zerfällt zu- nächst in zwei Hauptabtheilungen. Bei der einen haben wir eine unvollkommene, bei der andern eine vollkommene Verwandlung, d. h. die ersten haben keinen ruhenden Puppen-Stand und die Metamorphose ist mit keiner so gänzlichen Form-Änderung ver- bunden; bei den letzten haben wir eine ruhende Puppe, welche keine Nahrung zu sich nimmt, und eine so totale Form- Änderung, dass man an den Jungen das ausgewachsene Thier erst nach beobachteter Verwandlungs- Geschichte erkennt. Diese Insekten (man nennt sie die metabolischen, jene die ametabolischen) entsprechen gleichsam den Blüthen-Pflanzen, die Ametabolen den Blüthenlosen. Sehr beachtenswerth_ ist nun, dass, wie bei den Pflanzen die Blüthenlosen, so bei den Insekten die Ametabolischen zuerst auf unserer Erde auf- treten. Die Wälder der ältesten Zeiten unserer Erde wur- den von baumartiger Farnen, Bärlappen und Equiseten ge- bildet, und in ihnen lebten von Insekten zuerst Heuschrecken Jalırgang 1850. 2 18 und Blattinen. Von andern Insekten- Ordnungen ist in der Kohlen- und Trias- Periode zur Zeit noch nichts gefunden worden, das mit einiger Sicherheit auf sie gedeutet werden könnte. Auch von jenen Orthopteren kennt man gegenwärtig erst 6 Arten aus jenen ältesten Zeiten, in welchen die In- sekten-Form noch äusserst selten gewesen zu seyn scheint. Wir werden uns darüber nicht wundern, wenn wir beden- ken, dass auch jetzt unsere Bärlappen und Equiseten keine und die Farren-Kräuter nur äusserst wenige Insekten beher- bergen. Das grosse Heer von; Insekten, das auf den Blüthen, von Blumen -Honig oder Früchten und Saamen lebt, konnte damals. natürlieh noch nieht auf der Erde. erscheinen, da der Pflanzen-Welt jener Zeiten Blumen- und eigentliche Frucht- Bildung noch versagt war, Ä | Diese Insekten mit unvollkommener Verwandlung spielen auch in der Jura-Periode noeh’die Hauptrolle. Sie treten in dieser auf als merkwürdig grosse Heuschrecken und Libellen, welche letzten sämmtlieh zu den Äschniden (mit Einschluss der Gomphiden) * und Agrioniden gehören, in ein paar Ter- miten und einer ganzen Reihe von Schnabel-Insekten. Neben diesen erscheinen aber im Jura auch einzelne For- men der zweiten Abtheilung, nämlich 'einige Fliegen, eine Ameise* und eine Zahl von Käfern, wogegen die Blüthen- Insekten (wie Bienen und Schmetterlinge) *** auch dieser stahl * Die Libellula Brodiei Buckm. in „Bronır’s history of the fos- sil Insects in the secondary rocks of England“ ist offenbar auch eine Aeschna. u = "Fiir eine solche halte ich ‘des gestielten Hinterleibs - wegen ‚die Apiaria lapidea Germ., welche auch in der Traeht vielmehr einer ‚Ameise als einer. Biene gleicht, | sc ”* Def Tineites lithophilus Germ. bei Münsr. V, 88 ist nach meiner Ansicht ein Termit; ‚nicht nur die Grösse spricht gegen eine Motte, vielmehr noch die kurze Brust, die kurzen stachellosen Beine, worin das "Thier mit‘ den Termiten ebenso übereinkommt, wie in den langen sehma- len: über den Leib gelegten Flügeln mit den gablig sich theilenden Adern, Ebenso rechne, ich zu. den Termiten die Apiaria antiqua Germ. in Nov. act. XXII, 2. ‚Ein Blick auf, das Flügel - Geäder zeigt, dass diess Thier unmöglich zu den Bienen, wie überhaupt den Hymenopteren gehören könne; wogegen es, so weit es kenntlich ist, mit dem der Termiten übereinstimmt. 19 Periode gefehlt zu haben scheinen. Dasselbe ist auch der Fall in der folgenden Periode, in der der Kreide, in welcher weder Schmetterlinge noch Bienen, noch überhaupt Hymeno- pteren gefunden worden sind. Dagegen treten die Käfer ver- hältnissmässig etwas stärker auf. In dieser Kreide-Zeit waren die Inseln, welche aus dem Meere sich erhoben, vorherrschend mit Nadelhölzern bewaldet, - mit Palmen, Drachen-Bäumen und baumartigen Lilien’ besetzt, neben welchen die ersten Laub-Bäume auftraten. Diese schei- nen aber noch sehr selten gewesen zu seyn und werden erst in der folgenden Periode, in der Tertiär-Zeit, häufig und nehmen von nun an einen wesentlichen Antheil an der Wald- Bildung der Erde. Erst in dieser Zeit scheint, wohl in Ver- bindung mit der Erschaffung der Laub-Bäume und der kraut- artigen Phanerogamen-Vegetation, die Insekten-Welt in allen Ordnungs-Typen und in grösserer 'Formen-Manchfaltigkeit erschaffen worden zu seyn. Während wir aus den frühern Erd-Perioden im Ganzen gegenwärtig erst 126 Insekten-Arten kennen, sind mir allein von den beiden tertiären Lokalitäten Öningen und Radoboj 443 Species bekannt geworden. Unter diesen finder sich alle 7 Insekten- Ordnungen der jetzigen Schöpfung; doch in andern Zahlen-Verhältnissen, ‘als in der Jetztwelt. In dieser machen die Ametabolen etwa 0,10, die Metabolen 0,90 aus. Von den Öninger- und Radobojer-Arten gehören 124 Species zu den Ametabolen und 319 zu den Metabolen, also machen jene mehr als Y, aus. Wir sehen daher, dass auch in dieser Periode noch die Ametabolen ver- hältnissmässig viel zahlreicher waren, als die Metabolen, ob- wohl allerdings nicht mehr in dem Maase, wie in frühern Zeiten der Erd-Bildung. Als neue Haupt-Typen treten in die Schöpfung die Schmetterlinge und die Bienen ein; doch erscheinen sie erst in einzelnen wenigen Formen, und erst in der Jetztwelt haben diese Insekten-Typen sich in ihrem vol- Die Flügel sind wohl nicht in ihrer ganzen Länge erhalten, daher die auflallende Kürze derselben. Das als Sphinx Schroeteri abgebildete Thier von Solenhöfen ist so schlecht dargestellt (Schröper neue Literat. I. Taf. III, 16), dass damit nichts anzufangen ist. 2% 20 len,‚Formen-Reichthum und Farben-Pracht entfaltet, was wohl daraus zu erklären seyn. dürfte, dass in der Tertiär-Zeit die feste Erd-Rinde vorherrschend mit baumartigen Gewächsen, also. mit Wald, bedeckt war und nur eine kleine Zahl kraut- artiger Blumen-Pflanzen besass, welche den Schmetterlingen und Bienen vorzüglich zur Nahrung angewiesen wurden, die sie mit der jetzt lebenden Schöpfung erhielten. Betrachten wir die einzelnen Ordnungen der Insekten, so ist allerdings das Material, welches mir gegenwärtig. zu Gebote steht, noch viel zu wenig umfangreich, um daraus die Schöpfungs - Geschichte jeder Abtheilung nachweisen zu kön- nen; doch sind uns wenigstens dadurch einige Blicke in diess früher ganz unbekannte Gebiet eröffnet. I. Bei den ametabolischen Insekten treten uns die Sehna- bel-Insekten in zahlreichen Arten entgegen. Schon im Jura erscheinen einige grosse Wasser-Wanzen, einige Land- Wanzen und Cicaden. In der Kreide-Zeit treten dazu die Blatt-Läuse, und in der Tertiär-Zeit sind es vorzüglich präch- tige Cieaden ‚und grosse Cercopis-Arten, welche diese Rhyn- choten- Fauna auszeichnen; aber auch zahlreiche Wanzen- Arten treten auf den Schauplatz und zwar zum Theil Arten, welche jetzt lebenden sehr ähnlich sind, Von der zweiten grossen Ordnung ametabolischer Insekten, den Gymnognathen, habe ich besonders die Libellen und die Termiten hervorzuheben, welche beide Familien eine hohe geologische Bedeutung haben. Sie beginnen schon im Jura und finden sich in zahlreichen Arten durch die Kreide- und Tertiär-Zeit bis auf die gegenwärtige Schöpfung herab, obwohl sie gegenwärtig nicht mehr dieselbe Rolle spielen wie früher. Die Jura-Libellen sind alles grosse prächtige Thiere und zwar alles Äschniden und Agrioniden; ‚ächte Libellen treten zuerst in der Kreide auf. Neben der Gattung Aeschna tritt auch Gomphus und eine eigenthümliche, nur im Jura bis jetzt beobachtete Gattung (Heterophlebia) auf. Die Agrio- niden, welche übrigens viel seltener sind als die Äschniden, gehören grossentheils zur Gruppe von Lestes, welche durch ein viel- und fein-zelliges Flügel-Netz sich auszeichnet; aber auch eine eigenthümliche Gruppe (Sterope) tritt schon im \ m 21 Lias auf und findet sich in Öningen wieder, ist dagegen in der jetzigen Schöpfung verschwunden. Ausser Sterope lebten in der Tertiär-Zeit von Agrioniden ebenfalls vorzüglich Lestes- Arten; ebenso treten Äschnen in Arten auf, welche jetzt Lebenden sehr ähnlich sehen, und eigentliche Libellen. Diese waren in Öningen so häufig, dass ihre Larven zu den gemein- sten Thieren Öningen’s gehören. Wir sehen daher, dass in dieser Familie die Äschniden und Agrioniden zuert auftreten und von letztern wieder die vielzelligen vor den übrigen; dass ferner in der Kreide-Zeit die Gattung Libellula, welche gegenwärtig die meisten und häufigsten Arten besitzt, zuerst erscheint, doch erst in der folgenden Tertiär-Zeit sich in zahlreichern Arten entfaltet. Noeh merkwürdiger aber als die Libellen sind die vor- weltlichen Termiten, jene sonderbaren Thiere, welche in der jetzigen Schöpfung in den Tropen so häufig vorkommen und eine der grössten Land-Plagen heisser Länder bilden. Sie leben bekanntlich, ähnlich wie die Ameisen, in grossen Gesellschaften beisammen, bauen sich künstliehe Wohnungen und ernähren sich von Pflanzen-Stoffen. Diese Termiten er- scheinen schon im Jura (zwei Arten), finden sich in der Kreide und im Tertiären. Aus diesem sind mir bereits neun Arten bekannt geworden, von denen mehre durch ihre Grösse sich auszeichnen; eine Art ist grösser als irgend eine der Leben-Welt. Am zahlreichsten finden sich diese Termiten im Radoboj; doch sind mir zwei Arten auch aus Öningen und drei aus dem Bernstein bekannt. Einige Arten dieser Tertiär- Termiten ähneln Brasilianischen Arten, die meisten aber stel- len eigenthümliche untergegangene Formen dar. Ihre Grösse und ihr zahlreiches Vorkommen lässt uns auf eine reiche Ve- getation zurück schliessen, an deren Zerstörung und Umwand- lung sie gearbeitet haben werden. Dass die Orthopteren die ältesten bekannten Insekten einschliessen, wurde schon früher erwähnt. Es ist sehr be- achtenswerth, dass die Blatten in der Kohlen-Periode schon auftreten und dann durch alle Perioden bis auf unsere herab sich finden, und zwar in sehr ähnlichen Formen. Dasselbe gilt auch von den Acridien und Locusten, mit welchen der e 22 Heuschrecken-Typus beginnt und dann sich biszur jetzigen Leben- Welt fortsetzt.. Die meisten Heuschrecken der Tertiär-Zeit gehören zu den Ödipoden; doch trat, merkwürdiger Weise auch die gegenwärtig nur in Indien lebende Gattung Gryl- lacris auf. II. Unter den Insekten mit vollkommener Verwandlung wer- den uns zuerst die Fliegen entgegentreten. Diese erschei- nen in der jetzigen Schöpfung fast in demselben Zahlen-Ver- hältnisse, wie die Aderflügler, nur dass letzte noch, ‚etwas Arten-reicher sind. In einem ähnlichen Verhältnisse. treten die Fliegen auch in der Tertiär-Zeit auf. Jch ‚habe nämlich bis jetzt SO Fliegen-Arten und 87 Hymenopteren von Radoboj und Öningen kennen gelernt. * Die Ordnung der Fliegen zerfällt, zunächst in zwei grosse natürliche Abtheilungen, die langhörnigen oder mückenartigen Fliegen und die Kurzhörner(Brachyceren). In der jetzigen Schöpfung machen die ersten etwa Y,, die letztern ©, der Arten aus (man kennt nämlich 1161 Langhörner und 7100 Kurzhörner). Ganz ‚anders verhielt sich Diess in der. Vorwelt. In der Schöpfung der Fliegen treten zuerst die Langhörner, zuerst die Mücken-artigen auf, und erst später erscheinen die Kurz- hörner, welche in Öningen nur Y,, in Radoboj an Y,, in Aür ebenfalls etwa Y,,im Bernstein etwa U, ausmachen, während sie, wie oben bemerkt, in der Leben-Welt 6, der Fliegen bilden. Der Umstand, dass an.allen Lokalitäten, von welchen uns bisher fossile Fliegen zugekommen sind, die Langhörner so ensschieden vorwiegen, dürfte wohl beweisen, dass Diess nicht allein. von. lokalen Ursachen herrühre, sondern, ‚dass wirklich die Fliegen-Sehöpfung mit den Langhörnern begon- nen hat. Damit stimmt denn sehr schön überein, dass alle bekannten Fliegen der Kreide-Zeit (12 Arten) zu den Lang- * Ich bemerke für diejenigen, welche mein Werk „die Insekten-Fauna der Tertiär-Gebilde von Öningen und Radaboj“ besitzen, dass ich nach dem Abdruck desselben wieder eine nicht geringe Zahl von neuen Arten erhalten habe, welche in einem Nachtrag beschrieben werden; die in die- ser Abhandlung angegebenen Zahlen beziehen sich auf sänmtliche mir bis August 1849 bekannt gewordenen Arten. 23 höbnerni“gehören, ‘keine einzige zu den Kurzhörnern:') Die wenigen Fliegen; die uns Aus dem Jura bekannt gewörden, sind. leider: so ‚erhalten, dass keine 'nähere Bestimmtung 'zu- lässigsäst. —- Dass die Mücken-artigen Fliegen zuerst auftre- ten»und bis zur jetzigen Schöpfung‘ herab die Hauptmasse:der Fliegen-Arten ausgemacht haben, dürfte nicht schwer seyn zu erklären.. Die Kurzhörner leben vorherrschend auf Blümen, namentlich krautartiger Gewächse ; wir sehen: sie in ‘ganzen Massen. auf den Blüthen der Dolden und Synantheren:: sich sonnen, wogegen die Mücken-artigen Fliegen in Wäldern und Gebüschen | und besonders gerne an feuchten Wasser-reichen Lokalitäten sich umbertreiben: ' Ihre Larven leben :theils im Wasser; ;theils: in feuchtem Wald-Boden oder faulem Holz und-in grosser Zahl in Fleisch-Pilzen, während die Larven der«'Kurzhörner ‚der Mehrzahl nach: in Blumen, Früchten, Saamen iund Wurzeln verschiedener, besonders krautartiger Gewächse sich aufhalten. Alles weisst aber darauf hin, dass in'der‘\‘Tertiär-Zeit das Land vorzüglich mit baumartigen Pflanzen bedeckt war, und zwar weisen wieder die vielen Weiden- und Pappel-Arten, wie die Sumpf-Cypressen (Taxo- dien) auf grosse Sümpfe und Moräste hin. Denken wir uns einen weit ausgedehnten dunklen feuchten Wald, der von kleinen Bächen durchzogen und von Morästen unterbrochen war, 'so haben wir ganz die Bedingung für das Vorkommen jener Mücken-artigen 'Fliegen. ‘Von den mir von Öningen und‘ Ra- doboj bekannt gewordenen Mücken-artigen Fliegen haben drei Arten alsıLarven im Wasser gelebt, zehn aber ‘in Fleisch- Pilzen, daher wir mit voller Sicherheit das Vorkommen ‘von solehen 'Fleisch-Pilzen in diesen Urwäldern aussprechen kön: nen, obwohl noch, keine fossil vorliegen; 47 jener Fliegen- Arten aber lebten als Larven ohne Zweifel in feuchtem Wald-Grunde und faulem Holz; also weitaus die Mehrzähl: Solehe feuchte Wald-Gründe waren aber sehr wahrschein- lich auch ‚die: Lieblings-Aufenthalts-Orte für die vielen: Diek- häuter jener Zeit. Noch jetzt trifft: man die Tapire und wil- den Schweine besonders: gern an solehen: Lokalitäten; diese aber, wie, die: Mastodonten, Elephanten , ‚Rhinozerosse und einige untergegangene ihnen ähnliche Thier-Gattungen gehören 24 zu den häufigsten und verbreitetsten höhern Thieren der Tertiär-Zeit, die damals die dunklen Wälder unserer Gegen- den belebt haben. — Von den Fliegen-Arten, deren Larven in der Erde lebten, sind es die Bibionen, welche in einer er- staunlichen Menge auftreten. Es sind mir schon 34 Arten solcher Bibionen bekannt geworden, während man gegen- wärtig aus ganz Mittel-Europa nur 44 Arten kennt. Es ist sehr bemerkenswerth dabei, dass von jenen 35 Arten, 22 allein auf die Gattung Bibio kommen, von welcher man bis jetzt nur 18 Europäische und 11 Amerikanische Arten kennt; 2 Arten gehören zur Brasilianischen Gattung Plecia und 11 Arten zu zwei neuen sehr eigenthümlichen Gattungen, welche in der jetzigen Schöpfung sich nicht mehr vorfinden, Sehr überraschend war es mir auch unter den Airer Petre- fakten eine dieser neuen Gattungen, die in Radoboj, in Önin- gen und den Braunkohlen von Orsberg vorkommt , wieder zu finden, wie denn auch die Gattung Bibio dort zahlreich ver- treten ist. Wir sehen daher, dass hier in der Gruppe der Bibionen der Mittelpunkt der tertiären Fliegen-Schöpfung zu suchen sey. — Stechmücken, Bremen, Bremsen und Laus- Fliegen, wie also überhaupt parasitische Fliegen, die warmes Blut trinken, sind mir noch keine fossil vorgekommen: und dürften wohl erst der Jetztwelt angehören.. Dagegen finden sich Asiliden, welche auf andere Fliegen Jagd machen und ihr Blut aussaugen und ohne Zweifel diese Lebensart schon damals gehabt haben. Dass die Schmetterlinge erst spät auftraten es noch in. der Tertiär-Zeit sehr selten gewesen, wurde schon früher bemerkt. Es sind mir im Ganzen erst 7 Arten von Rodoboj und 2 von Öningen bekannt geworden; ebenso kennt man von Aix erst ein paar Arten und wenige aus dem Bern- stein. Merkwürdig ist, dass von diesen Schmetterlingen 2 Arten grosse Ähnlichkeit mit Ostindischen Arten haben, während eine mit unserm Distel-Falter, eine andere mit un- serem Gras-Sackträger zu vergleichen ist. Werfen wir einen Blick auf die Aderflügler der Vorzeit, so wird uns der erstaunliche Reichthum an Ameisen auffallen, welcher in der Tertiär-Zeit erscheint. Es sind mir 25 66 Ameisen-Arten allein von Öningen und Radobej bekannt geworden; viele aber giebt es in Air und viele auch im Bernstein, so dass die Zahl der 'tertiären Ameisen-Arten wohl bald auf hundert ansteigen dürfte. Bedenken wir nun, dass wir) jetzt aus Europa nur etwa 40 Ameisen-Arten kennen, so muss uns in der That dieser Arten-Reichthum sehr über- raschen. Diess wird noch mehr der Fall seyn, wenn wir dabei wahrnehmen, dass unter diesen tertiären Ameisen fast alle Genera der Jetztzeit sich finden, dass aber überdiess noch eine eigenthümliche Gattung (ich nannte sie Imhoffia), welche in der Jetztwelt nicht erneuert worden ist, sich dar- unter befindet, so dass der Ameisen-Typus in der Vorwelt sogar in reichern Formen sich entfaltet zu haben scheint, als in der jetzigen Schöpfung. Besonders häufig waren diese Ameisen in Radoboj, wo sie weitaus die Mehrzahl der fossi- len Thiere ausmachen. Ich habe von da Steine, welche ganz mit Ameisen bedekt sind, und zwar liegen merkwürdiger Weise öfters mehre Arten, sogar bis ein /, Dutzend ver- sehiedener Arten durcheinander auf demselben Steine. Was muss Diess für eine reiche üppige Vegetation gewesen seyn, welche eine solche Masse von Ameisen, so viele Termiten und Heuschrecken zu ernähren vermochte, und was für ein Gewimmel und leben in diesem Urwald! Während die Wälder der Tertiär-Zeit, wenigstens stellen weise, von Ameisen müssen gewimmelt haben, waren da- gegen die übrigen Familien der Aderflügler nur spärlich ver- treten. Von Grab-Wespen sind mir bis jetzt erst zwei Ar- ten, von denen aber die eine eine riesenhaft grosse merk- würdige Form darstellt, vorgekommen; von Schlupf-Wespen, welche in der Jetztwelt die Hauptmasse der Aderflügler aus- machen, erst 9 Arten. Diess hängt mit dem schwachen Auf- treten der Schmetterlinge zusammen. Sehr viele Schlupf- Wespen sind auf diese Insekten-Ordnung angewiesen, indem sie ihre Jugend im Raupen-Leibe, in welchen sie ‚hineingelegt wurden, verleben. Da es nun sehr: wenige Schmetterlinge gab, konnte es natürlich auch nur wenige Schlupf-Wespen geben, so dass wir auch durch sie eine Bestätigung unserer fröhern Annahme erhalten, dass die Schmetterlinge einer 26 spätern Schöpfungs-Zeit‘ ‚angehören. ; Beachtenswerth ist in- dessen, dass neben: den eigentlichen Schlupf-Wiespen auch(jene fossil vorkommen, welche. wieder im ‚Innern, von Schlupf- wespen-Larven leben. ‚';So stechen die Arten ‚der Gattung Hemiteles die Schlupf-Wespen-Larven: an, welehe, im: Raupen- Leibe drin leben, und legen ihre Eier in. diese Schlupfwes- pen-Larven hinein. Diese Gattung Hemiteles findet sich auch in. Radoboj in einer Art; daher dieses merkwürdige und kom- plieirte Verhältniss schon in der Tertiär-Zeit bestanden hat. — Wie die Schlupf-Wespen sind auch ‚die Bienen: und ‚Blatt- Wespen und eigentlichen Wespen wenig zahlreieh und treten gegen die Ameisen; ganz in den Hintergrund. Von eigent- lichen: Wespen ist mir erst ein Flügel von Parschlug in Steier- mark zugekommen; von Bienen eine Hummel-Art, Ban Blumen-Bienen und eine sehr schöne Holz-Biene, In der. grossen Insekten - Ordnung. der Käfer eirid, es die Pflanzen-fressenden, welche zuerst erde und. zwar sind es die Rüssel-Käfer, Bock-Käfer und: Sternoxen, welelie in der Jura-Zeit dominiren. In der Kreide-Periode- sind die Rüssel-Käfer, Sternoxen und Palpikornen am. zahlreichsten, In der Tertiär-Zeit treten die Sternoxen in die ‚erste Linie; dann kommen die Rüssel-Käfer, die Blätter-Hörner, Blatt-Käfer, Keulenhörner, Palpikornen und Lauf-Käfer mitden meistenArten; Sehr: beachtenswerth ist, dass :von den Sternoxen es beson- ders die Pracht-Käfer sind, welche diese Zunft durch, alle frühern Erd-Perioden hindurch so. sehr. vorwalten machen. Diese Buprestiden finden: wir schon im Jura, dann in der Kreide und in einer Menge von prächtigen und grossen Arten inder Tertiär-Zeit. Wie ganz anders verhält sich Diess jetzt in unserer Fauna! Wir haben einige wenige und dabei meist kleine unscheinbare Arten, ‘wogegen die Tropen-Welt eine Menge ‚von Arten beherbergt‘, welehe durch Grösse und Farben-Pracht sich auszeichnen. Diese Bupresten der Vor- zeit: haben ohne ‘Zweifel die Wälder bewohnt, und ihre Lar- ven haben, entsprechend denen der Jetztzeit, im Innern ‚der Bäume’ gelebt. Sie scheinen die häufigsten Holz-Käfer' durch die ganze Tertiär-Zeit gewesen zu seyn, wogegen bei: uns: jetzt die Bostriehiden: die Hauptmasse der Baum-zerstörenden Käfer 27 liefern, in der Tropen-Welt aber die, Bock-Käfer noch häu- figer, als die Bupresten in den Wäldern vorkommen. Da die Bock-Käfer, die also wie die Bupresten Holz-Käfer sind, in der Tertiär-Zeit sehr selten waren, und ebenso auch die Bo- strichiden, so können wir nicht allein dem Vorherrschen der Wald-Vegetation das starke Auftreten der Bupresten zuschrei- ben, sondern es müssen noch andere in der Entwicklangs- -Geschichte der, Erde und speziell der Käfer-Bildung, liegende Momente: mitgewirkt haben. Es bilden daher die Bupresten eine geologische Insekten-Familie; welche schon sehr früh in die Schöpfung ‚eintritt, in der Tertiär-Zeit unter, den Holz- Käfern dominirte und daher in der Entwicklüngs-Geschichte der Käfer eine wichtige Stelle einnimmt. Was die Bupresten unter den tertiären Land-Käfern, das sind die Hydrophiliden unter den Wasser-Käfern. Unsere Gewässer sind von zwei Käfer-Hauptfamilien bewohnt, den Hydrokanthariden und den Palpikornen. In der jetzigen Schöpfung herrschen. durchaus die ersten vor und zwar nicht allein bei uns, sondern auch in den heissen Ländern; in der Tertiär-Zeit dagegen ent- schieden die Palpikornen und zwar namentlich durch die Hydrophilen. Nicht nur treten sie in einer Reihe von Arten auf, sondern auch in grossen merkwürdigen Formen, wie keine ähnlichen mehr auf Erden leben; ja ein sehr eigenthüm- liches Genus dieser Abtheilung (Escheria) ist in der jetzi- gen Schöpfung ganz ausgestorben. Dass diess Vorherrschen der Palpikornen nicht etwa nur lokal sey, dürfte der Um- stand zeigen, dass auch aus der Kreide 4 Arten Palpikornen und nur, 1 Hydrokantharide, aus dem Jura 3 Arten Palpi- kornen bei I Hydrokanthariden bis jetzt bekannt sind, dass in Öningen und Radoboj zusammen etwa zweimal mehr Pal- pikornen als Hiydrokanthariden vorkommen, während in der Leben-Welt, mögen wir diess Verhältniss im grossen Ganzen oder in der Schweitzer-Fauna vergleichen, etwa zweimal mehr Hydrokanthariden als im Wasser lebende Palpikornen bekannt sind. Die Wasser-Käfer haben also wie die Land-Käfer mit den unvollkommeneren Formen, den Pflanzen-fressenden be- gonnen, und erst später wurden die höher organisirten fleisch- fressenden. Wasser-Käfer erschaffen. 28 Aus diesen Untersuchungen wird uns die Frage entgegen- treten *: entwickelt sich die Natur vom Unvollkommenen zum Vollkommenen fort! oder ist das Auftreten der Pflanzen und Thier-Formen lediglich von äussern Verhältnissen, vom Klima und der Boden-Beschaffenheit herzuleiten® Dass diese letzten Momente von der höchsten Bedeutung seyen, wer wollte Diess läugnen? Ja wir sehen, dass auch in der jetzigen Schöpfung Klima und Boden die grossen Faktoren sind, welche der Ver- breitung der Natur-Körper zu Grunde liegen. Allein auf der andern Seite wissen wir, dass auch genau in denselben Kli- maten ganz verschiedene Formen geschaffen wurden, wie uns eine Vergleichung der Nord- Amerikanischen und Europäischen Natur-Welt zeigt, oder im Kleinen so oft eine Vergleichung nahe beisammen liegender Länder-Gebiete. Wir sehen dar- aus, dass das Klima noch nicht das allein bestimmende Moment sey, dass hier typische Unterschiede stattfinden, obwohl aller- dings der Schöpfer jedem Klima wieder diejenigen Wesen zugetheilt hat, welche für dasselbe passen und in demselben die Bedingungen ihres Lebens vorfinden; aber in demselben Klima hat er für die eine Gegend diese, für eine andere wieder eine, andere, gleichsam gleichwerthige analoge Form gewählt. Es findet also hier eine Harmonie statt einerseits zwischen den Pflanzen- und Thier-Typen und anderseits dem Klima, in welchem sie leben. — Wenden wir Diess auf das Frühere an, so werden wir finden, dass allerdings zuerst die Wasser- Pflanzen und Wasser-Thiere auftreten mussten: in jenen Zei- ten nämlich, in welchen das Meer noch die ganze Erde deckte, Allein das Wasser-Leben ist unvollkommener, als das Land- * Mit grosser Freude sehe ich hier den Hın, Verf. ganz unabhängig und bloss aus der Betrachtung der von ihm ergründeten Welt fossiler Insekten zu denselben Resultaten hinsichtlich der Gesetze der Entwickelung der organischen Natur gelangen, wie ich solche aus der Summe der bis- herigen Kenntniss fossiler Wesen in der Geschichte der Natur, Abtheilung Enumerator palaeontologieus, der so eben erschienen ist, auseinanderge- setzt habe: nämlich 1) das Gesetz der allmählichen Vervollkommnung in seiner eigenthümlichen Modifikation und beherrscht durch 2) das Gesetz der progressiven Anfügung der Organisation an die äussern Existenz- Bedingungen; daher 3) das Gesetz zunehmender Manchfaltigkeit. Ba. 29 Leben; auch in der jetzigen Schöpfung stehen die Wasser- Pflanzen und die Wasser-Thiere im Allgemeinen auf einer niedrigeren Stufe der Organisation, wie denn bekanntlich beide grossen organischen Natur-Reiche in dem Wasser ihre nie- drigsten Formen, ihre Uranfänge haben. Dass zuerst daher auf der Erde die niedern Wasser-Formen auftreten, hängt ganz zusammen mit der noch unvollkommenen Ausbildung der Erd-Oberfläche selbst. Wie dann trockenes Land entstand, mussten auch neue, Lebens-Bedingungen und für eine Menge neuer Pflanzen und Thiere das Leben möglich werden, und Das um so mehr, je mehr das Festland an Umfang und ver- schiedenartiger Bildung zunahm. Je weiter also die Ausbil- dung der festen Erd-Rinde fortschritt, desto komplizirter wur- den in Folge dieser Ausbildung die Erd-Verhältnisse; es ent- standen. die verschiedenartigen Boden -Verhältnisse (dureh Humus-Bildung, Verhältniss von Wasser zum Boden, durch verschiedene Gestein-Arten etc.) und durch die fortschreitende Abkühlung der Erd-Rinde die verschiedenen klimatischen Ver- hältnisse. Je: mehr nun diese Ausbilduug der festen Erd- Rinde und zugleich die Ausscheidung der Klimate nach den verschiedenen Erd-Breiten fortschritt, desto reicher und manch- faltiger wurden die Lebens-Bedingungen für die organische Natur. Mit der weitern Ausbildung und Differenzirung der Erd-Oberfläche und der Klimate geht also parallel die Ver- vollkommnung und Differenzirung der organischen Natur; — es fand also eine Übereinstimmung Statt zwischen der Aus- bildung der unorganischen und Kor organischen Verhältnisse unserer Erde, daher eben die Vervollkommnung der Erd- . Verhältnisse eine immer reichere und schönere Gestaltung der Pflanzen- und Thier-Formen unserer Erde bedingt hat. In der Entwicklung jedes Einzeln-Wesens nehmen wir eine fortgehende Differenzirung wahr, und damit wird sein Leben reicher und manchfaltiger. Gerade so verhält es sich im grossen Ganzen mit der Entwicklung der Erde, indem im Laufe der Zeiten die Bildung ihrer Oberfläche immer diffe- renter wurde, ebenso die klimatischen Verhältnisse derselben, und Hand in Hand damit die gesammte organische Natur. — Dass Diess auch für die Insekten gilt, beweist das früher 30 besprochene Verhältniss zwischen den ametabolischen und metabolischen Insekten, indem die niedriger organisirten In- sekten mit unvollkommener Verwandlung zuerst auftreten und in den ersten Zeiten unserer Erde über die metabolischen dominivt haben. Meeres-Insekten gibt es keine; daher dieser Thier-Typus erst mit der Bildung des Fest-Landes auftreten konnte und unter den gegliederten Thieren, zu welchen die Insekten gehören, die tiefer-stehenden Krustazeen zuerst er- schienen und in den ersten Zeiten der Erd-Bildung besonders durch die Trilobiten dominirten. Auch innerhalb der einzel- nen Ordnungen der Insekten lässt sich schon jetzt in einzel- ten auffallenden Beispielen nachweisen, dass die unvollkom- meneren Formen vor den höher organisirten erschienen sind, worauf wir schon im Frühern hingewiesen haben. Eine Aus- nahme dagegen scheinen die Hymenopteren und Fliegen zu machen. Bei den Fliegen fängt man bei den Kurzhörnern als den unvollkommenern an und steigt von diesen zu den Langhörnern auf; ebenso werden bei den Hymenopteren die Bienen tiefer gestellt, als die Ameisen und Schlupf-Wespen. Allein wir müssen gestehen, dass uns diese Anordnung nicht natürlich scheint. Die Bienen scheinen mir an die Spitze der Hymenopteren zu gehören und die Ichneumoniden eine unter- geordnetere Stellung einzunehmen. Den Bienen analog sind unter den Fliegen die Musciden, den Schlupf-Wespen aber die Mücken-artigen Fliegen, so dass diese tiefer zu stehen scheinen als jene, wofür auch ihre unvollkommenere Flügel- Bildung sprechen dürfte. Es würden daher wohl die Hyme- nopteren und Fliegen dem allgemeinen Gesetze, dass die Erde wie in der Bildung ihrer Oberfläche, so auch in allen ihren Bewohnern im Laufe der Zeiten sich vervollkommnet habe, nicht widersprechen. Dabei darf man sich indessen den Gang der Fntwicklung der Natur nicht so vorstellen, dass je ein vollkommeneres Glied auf ein unvollkommeneres gefolgt sey, denn es zeigt sich auch da eine merkwürdige Analogie zwi- schen der Geschichte der Erde und der Geschichte der Menschheit. In dieser findet bekanntlich keine gleichmässig fortschreitende Entwicklung statt. Wir sehen ja, dass geniale Menschen aus dem Innern ihres Geistes oft eine ganz neue 31 ‚Welt‘ schaffen, plötzlich neue Ideen in die Menschheit hinein- bringen und’ sie'um einen ganzen Ruck weiter heben, indem sie ihren: Gesichts-Kreis weiten, ihre Fesseln sprengen und höhere 'edlere‘ Ideen in ‘ihr ‘zur Entwicklung und Blüthe bringen. Undgerade so ist es in der Natur. Auch hier trat im Laufe "der Zeiten nieht eine edlere vollkommenere Form um die andere in regelmässiger Folge auf; auch hier - folgte eine 'vollkommenere höhere Schöpfung auf die andere, nachdem diese während langen Zeit-Räumen ihre Bestimmung erfüllt hatte: Und wie im Menschen-Leben das Eintreten neuer'Ideen in die Geister-Welt und das Werden neuer Lebens-Formen mit heftigen Stürmen begleitet ist, so steht auch in der Natur (dieses Auftreten neuer Gedanken, die in'neuen Pflanzen- und Thier-Formen sinnlich sich ausprägten und Gestalt annahmen, mit grossen Umwandlungen in Verbindung, welche ‘der Erd-Rinde zum Theil eine andere Gestalt gegeben haben, ' Und‘ so ‘sehen wir, dass der Gang der Menschen- Geschichte'und der Geschichte der Natur von Einem Punkte aus’ geleitet'wird, und inEiner Hand das Werden, Seyn’und Vergehen der Menschheit wie der Natur liegt. "Wir ziehen also aus unsern Untersuchungen den Schluss, dass auch in der Insekten-Welt, wie in der gesammten organi- schen und unorganischen Natur, eine fortschreitende Differen- zirung und zugleich auch Potenzirung stattgefunden habe. Däbei kann ich aber die Bemerkung nicht unterdrücken, dass unsere Philosophen (so auch ein sonst ausgezeichneter Denker, in seiner jüngsthin erschienenen Metaphysik) dieses Resultat der geologischen Forschungen sehr unrichtig aufgefasst haben, wenn sie sagen, die frühern Schöpfungen haben als’ Vorstu- dien zur höchsten Produktion, zu der des Menschen gedient, der Schöpfer habe das grosse Wort der Mensch-Bildung in der Produktion der mineralischen, pflanzlichen und thierischen Natur durchbuchstabirt und syllabirt,' bis es ihm endlich ge- lungen sey, es in die gegenwärtige Schöpfungs-Periode herein auszusprechen, und wie ähnliche Ausdrücke mehr lauten. Solche Ausdrücke sind nicht allein der Gottes-Idee ganz un- würdig, sondern auch unrichtig, denn Alles, was Gott schafft, 32 ist vollkommen in seiner Art und seinem Zwecke vollkommen entsprechend. Die Schöpfung der ersten Periode unserer Erde war den damaligen Verhältnissen ebenso adäquat, ‚wie die lebende Schöpfung den jetzigen, und es ist sehr unpassend, wenn man von Versuchen spricht oder von manquierten Bil- dungen. Jedes Wesen hat seinen bestimmten Lebens-Zweck und füllt eine Stelle im grossen Reiche der Natur aus, ist somit eine nothwendige Erscheinung. Allein die ‚einen haben höhere Zwecke zu erfüllen als andere und sind. dazu höher und komplieirter organisirt. Wenn nun auch mit, der Umbil- dung der Erd-Rinde immer mehr ‚solche , höher ‚organisirte Wesen auftraten, so verschwanden darum die niedern nicht; diese sind auch in der jetzigen Schöpfung. vorhanden und haben auch jetzt noch, wie in den ersten Zeiten der Erde, ihren bestimmten Zweck zu erfüllen. Warum aber ‘unsere: Erde eine solche Entwieklung durchmachen musste und nicht gleich von Anfang so aus der Hand des Schöpfers hervorging, dass sie die höchsten und edelsten Lebens-Formen aufnehmen konnte, Das könnten wir erst dann beantworten, wenn wir überhaupt wüssten, warum auf Erden beim einzelnen Individuum, ‚wie im grossen Ganzen in der geistigen und sinnlichen Welt, nur ein Werden und keinruhendes Seyn gefunden wird. Ein zweites Haupt-Resultat, das ich aus meinen Unter- suchungen ziehen zu können glaube, ist, dass je älter ein Thier-Typus sey, desto mehr die tertiären Thiere denen der Leben-Welt verwandt seyen*. Jeder Typus beginnt also mit eigenthümlichen Formen und nähert sich dann allmählich denen der Jetztwelt. Diess zeigen uns schon die Rückgrat-Thiere. Von diesen treten die Fische zuerst auf und, war anfänglich (in den devonischen Schichten) in höchst eigenthümlichen, der Leben-Welt gänzlich fremden Formen, wogegen die Fische der Tertiär-Zeit den jetzt lebenden sehr ähnlich sehen. Die Säugethiere treten in dieser Tertiär-Zeit zuerst, wenigstens ganz entschieden auf, und als neue Thier-Klasse beginnen sie * Ich habe Diess in der Geschichte der Natur, Enumerator S. 739 f., 909 ff., 936 ff., im Allgemeinen und an Säugthieren im Besondern nach- gewiesen, 33 ‚wieder mit sehr bizarren Formen. Daher denn eben die Säugethiere der Tertiär-Zeit, als neue Bildungen, so sehr verschieden sind von denen der jetzigen Welt, während die Fische derselben Zeit oft nur mit Mühe von jetzt lebenden zu unterscheiden sind. Ebenso verhält es sich bei den In- sekten. Die tertiären Libellen, Heuschrecken, Blatten, Pilz- Mücken, Tipulen, Limnobien u. s. w. sind den jetzt lebenden sehr ähnlich, weil diese Thier-Formen schon sehr früh auf- traten und schon durch mehre Schöpfungs-Zeiten hindurch gegangen waren, wogegen die Protaktiden und auch die Bie- nen, welche in der Tertiär-Zeit zuerst HN eigenthüm- liche Formen zeigen. Drittens scheinen die ältesten Thier-Typen der Jetztwelt auch die grösste Verbreitung auf unserer Erde zu haben, so dass die Grösse der Verbreitungs-Bezirke jetzt lebender We- sen wenigstens einzelne geologische Winke geben kann. Als Beispiele für meinen Satz will ich anführen: dass die Pilz- Mücken schon im Jura erscheinen, und dass wieder von die- sen eine Art (Mycetopbila pulchella) in der Tertiär-Zeit vor- kam, mit welcher eine in ganz Europa (M. 4-notata) und eine andere in Nord- Amerika (M. einctipes) vorkommende Art sehr ähnlich ist; dass von der Gattung Syrphus eine tertiäre Art sehr.ähnlich ist dem. S. sealaris, der durch Europa, einen Theil: von Amerika und Asien verbreitet _ist; dass von Lim- nobien tertiäre Arten vorkommen, die jetzt lebenden sehr ver- breiteten Arten äusserst nahe stehen u. s. w. So ähnlich aber auch manche vorweltliche Arten jetzt- lebenden sind, so sind doch alle ohne Ausnahme verschieden, so dass die ganze ‚Insekten-Schöpfung der Tertiär-Zeit vor der Erschaffung der Jetztlebenden untergegangen ist und nur die Fragmente derselben, die uns die Felsen aufbewahrt haben, uns Kunde geben von diesem eigenthümlichen Leben der Vorwelt. Jahrgang 1850. 5 Einige Beobachtungen iiber die sogenannten „Marlekor“ Schwedens von Herrn AxEL ERDMANN. Hiezu Taf. 1. Einen nicht unwichtigen Platz unter den unzähligen Räthseln der Natur, deren Lösung sich der menschlichen Forschung darbieten, nimmt auch die Enstehung dieser merk- würdigen Bildungen ein. Sie werden zuerst von unseren älteren Schwedischen Mineralogen im 17ten Jahrhunderte mit den Benennungen „Marlekor“, „Mallrickor“ oder „Näcke- bröd“ erwähnt, als steinharte Mergel von allerlei oft über- raschend regelmässigen Formen, gedrechselten Dosen, Dosen- deckeln, Propfen, Scheiben, Ringen oder Pfennigen ete. ähnelnd, und sie sollten in den meisten unserer Pro- vinzen getroffen werden theils am Bette der Flüsse, theils 'an der Meeres-Küste. Sie wurden von diesen Verfassern als Naturspiele angesehen, welche durch die Bewegung der'Wo- gen am Meeres-Grunde oder durch Absetzung des Schlammes in strömenden Gewässern ihre mehr oder weniger regel- mässige Ausbildung erhalten haben sollten. Aber, wie ein berühmter Deutscher Natur-Forscher sagt: „aller wissenschaft- lichen Wahrscheinlichkeit nach spielt nur das organisch 35 Freie, auch der Mensch, die übrige Natur nieht, und in je- der Form der Natur ist ein tiefer Ernst, ein festes Gesetz.“ In neueren Zeiten haben sich ParrorT und EurENBERG mit Untersuchungen beschäftigt, um dieses Gesetz in Betreff der Bildung der „Marlekor“ zu erforschen. Parrot, der bei Imatra im alten Finnland einen reichen Vorrath von den ver- schiedensten Formen einsammelte, hat diesem Gegenstande eine ausführliche Abhandlung * gewidmet, worin er die äussere Form, innere Struktur, die physischen und chemischen Eigen- schaften und geognostischen Verhältnisse dieser sogenannten „Imatra-Steine“ genau beschreibt. Nach einer kritischen Be- leuchtung und Widerlegung verschiedener Hypothesen über ihre Bildungs-Weise bleibt er sonderbar genug bei dem Schlusse stehen, dass sie versteinerte Reste einer besonderen ausge- storbenen Familie schalenloser Mollusken der einfachsten Or- ganisation seyn dürften. EurenBeRg, welcher in einem zur Kreide-Formation ge- hörigen Mergel-Lager regelmässig geformte Ausscheidungen von theils kugelförmiger Gestalt, theils mehr oder weniger platte, regelmässig runde Scheiben mit kugelförmigem Aug- apfel-artigem Kern und concentrischen Wülsten und Ringen, theils auch verbundene Doppel-Scheiben in Form von Bihil- len im Jahre 1821 in Ober-Ägypten entdeckte, hat ihre Bildungs-Gesetze auf zweierlei Wegen untersucht, ein- mal auf analytischem Wege durch mikroskopische immer sorgfältigere Untersuchung ihrer Struktur und mecha- nischen Bildung, und zweitens auf genetischem Wege durch Versuche einer künstlichen Erzeugung ähnlicher Ge- bilde. Im Lanfe dieser Untersuchung erhielt er eine Samm- lung solcher regelmässigen Formen (Marlekor) von der. Gegend von Nyköping in Schweden. Das Resultat ** dieser Unter- suchungen ist folgendes gewesen. ‘Ebenso wie die Porzellan- Erde und die Kreide aus einer unendlichen Menge kleiner a0 2 I SI Car i ” Dem. de l’Acad. Imp. des Sciences de St. Petersbourg, T'’ome 111, 1840, pag, 297— 426. ”* Siehe Bericht über die Verhandl. der K. Preuss. Akad. der Wis- senschaften zu Berlin, 1840, S. 136. et fi; 36 Grund-Körperehen zusammengesetzt erscheinen, die theils zu Glieder-Stäbehen und Ringen theils zu Kreisen und Spiralen ange- ordnet sind, und wie sich bei gewissen chemischen Niederschlägen einfache Kugeln, Doppel-Kugeln, Nieren, Doppel-Nieren, Glieder- Stäbe und körnige Ringe oder auch gelappte und Brombeer-artige Gestalten bilden, welche der Verf. zunı Unterschied von den Kry- stallen, Morpholithe oder Krystalloide nennt, so sind auch die Ägyptischen Morpholithen sammt den Finnländischen Imatra-Steinen und den Schwedischen Malrekor-Steinen Re- produktionen desselben Phänomenes, obgleich in einem ver- gleichungsweise riesenhaften Maasstabe. Er sieht diese Formen als- durch eine der Materie inwohnenden Wirk- samkeit entstanden an, durch welche deren kleinsten Theilehen mechanisch geordnet werden, stellt aber dahin, ob alle diese Erscheinungen der allgemeinen Anziehungs-Kraft unter- geordnet sind oder nicht, oder ob die Elektrieität dabei auch eine Haupt-Rolle spielt. Nicht eine Spur von organischer Bildung, so sehr es auch beim ersten Anblicke der Form den Schein hat, findet sich nach EurENBERG an irgend einem der wunderbaren Schwedischen oder Ägyptischen Morpholithe. "Neuerlich bin ich auch mit einigen Beobachtungen über die Schwedischen Marlekor beschäftigt gewesen, wozu das Material von der Fada-Mühle im Kirchspiele Tun« in der Gegend von Nyköping in Südermanland genommen ist. Die Marlekor, welche hier in grosser Zahl im Alluvial-Thone an den Rändern des kleinen Baches gefunden werden, der diese Mühle treibt, sind durch eine wirklich überraschende Regelmässigkeit und Symmetrie ausgezeichnet. Es sind theils kugelförmige * oder ovale etwas plattgedrückte Gestalten, bald ‘einzeln, bald zwei, selten drei zusammen verbunden, Fig. 1, 2,3, 4; theils längliche, runde oder ovale, gerade oder krumme Keile, die an den Enden etwas schmäler werden, Fig. 5, 6; theils mehr oder weniger plattgedrückte runde ‘oder ovale Scheiben mit kugelförmigem Augapfel-artigem Kern und con- eentrischen Wülsten und Ringen auf der einen oder andern Seite, Fig. 7, Sa, 9a; theils auch dergleichen runde oder ovale Die Fig. 1—20 sind alle '/, der natürlichen Grösse, die übrigen %/, derselben. 37 Scheiben zwei, selten drei mit einander verbunden. Theils kommen auch mehr eingewickelte Kombinationen voriger Formen vor, wie z. B. die längliche Keilform in der Kugel- oder Oval-Form so ganz eingebettet, dass entweder die äusser- sten Spitzen derselben alle beide, Fig. 11a, 12a und b, oder auch nur die eine Spitze, Fig. 13a, als mehr oder weniger hervorstechende Stacheln zum Vorschein kommen, oder auch diese Keil-Form nur auf der einen Seite von einer oder meh- ‘ren solehen runden oder ovalen Umhüllungen oder Mänteln umgeben ist, Fig. 14, 15a; theils auch diese Kombinationen der Keil-Form zu zweien, selten dreien mit einander verbunden, Fig. 16, 17. Neben diesen so zu sagen vollendeten sieht man auch halbfertige oder anfangende, in ihrer Entwickelung unterbro- chene Formen, an grössere oder kleinere Gestein - Stücke fremder im Thone zufälligerweise eingebetteter Gebirgs-Arten, wie Granit, Gneiss, silurischer Kalk-Stein ete., mit einer .sol- chen Kraft angeheftet, dass es manchmal schwerer hält, die Marleka davon zu trennen, als sie selbst zu zerschlagen. Ebenso kommen auch kleine Brocken oder Körner von ‚Feld- ‚spath, Quarz, Porphyr oder Silur-Kalkstein vor, bald auf der Oberfläche einer Marleka mehr lose herumgestreut, wie Fig. 7, bald auch tiefer darin eingewebt, und in diesem Falle ge- wöhnlich im Mittelpunkte der Gestalt liegend. Was die chemische Zusammensetzung der Fada-Marlekor betrifft, so bestehen sie aus Mergel, dessen Gehalt an kohlen- saurem Kalke zwischen 47 und 57%, schwankt. Der Rück- stand besteht bei einigen aus Thon; bei anderen ist dieser Thon wieder mit einer grösseren oder kleineren Quantität feinen @Quarz-Sandes gemengt. Das Thon-Lager dagegen, worin die Marlekor eingebettet liegen, enthält keine Spur kohlensauren Kalkes. Vergleichende Analysen haben gezeigt, dass die vorher erwähnten keilförmigen Stacheln immer einen grösseren Kalkerde-Gestalt enthalten, als die übrige Masse der Marleka. In Hinsicht der inneren Struktur der Marlekor und in der Absicht zu erforschen, wie weit diese keilförmigen Sta- eheln hineinreichten, habe ich eine Menge Marlekor von den 38 verschiedensten Formen durchgesägt und‘ geschliffen. Dabei hat es sich gezeigt, dass sie alle mehr oder weniger deutlich schieferig sind, d. i. sie bestehen aus parallelen ‚Lamellen oder Blättern von verschiedener Dicke und abwechselnd dunklerer oder hellerer grauer Farbe, zum deutlichen Be- weise, dass sie durch abgesetzten Schlamm unter Weser gebildet sind. Ausserdem sind aber dabei folgende Beobachtungen ge- macht worden. Die vorher erwähnten aus einer Marleka hervorstehenden einander entgegengesetzten keilförmigen Sta- cheln, hängen mit einander so zusammen, dass sie die äus- sersten Spitzen eines dieckeren oder schmäleren Keiles sind, welcher in der übrigen Masse eingebettet ist: vrgl. die Durch- schnitte Fig. 11 b, 12, e. Wenn nur ein Stachel vorhanden ist, setzt dieser niemals zur entgegengesetzten Seite. fort, sondern geht nur ein wenig ins Innere der Marleka hinein, Fig. 13 b. Auf der andern Seite findet man in einer 'Mar- leka, doch nicht immer im Mittelpunkte, eine. Niere oder ovale Masse, deren Durchsenitt sich bald als ein dunkler Fleck zu erkennen giebt, bald wieder als eine etwas schär- fer begrenztes helleres Oval, welches ringsum von einem schma- len dunkleren Contour begrenzt wird: Fig. 18, 19, 20. Diese Niere ist bei einigen Exemplaren von einer oder meh- reren andern concentrischen Nieren eingeschlossen, deren Contouren nach der Schleifung mehr oder weniger. deutlich hervortreten, besonders wenn man auf die geschliffene Ober- fläche haucht, weil die Thon-reicheren und poröseren Partie'n sich dann viel langsamer mit Feuchtigkeit beschlagen, als die harten und mehr Kalk-reiehen, welche auch dadurch geschwin- der zum Vorschein hervorkommen. Bei den mehr zusammengesetzten Gestalten zeigt sich die innere Struktur als ein treues Abbild der äusseren Form, oder, richtiger ausgedrückt, man sieht, dass diese von jener bedingt ist. Also sieht man, wie die oben erwähnten Män- tel, eoncentrischen Wülste, Ringe und Keile auch im In- nern der Marleka, besonders beim‘ Anhauchen, auf den geschliffenen Durchschnitten hervorstehen und durch. ver- schiedene Nüancen der grauen Farbe oder durch dunklere 39 Contouren‘ sich von einander deutlich unterscheiden: Fig. 8b, 96,10 b und e, 12 ce und d, 15 b. Es ist schon vorher angedeutet worden, dass die oben erwähnten Keile Kalk-reicher. sind, als die übrige Masse der Marleka, aus weleher sie hervorstehen oder in welcher sie eingebettet liegen. Weil es aber von Intresse war die relative chemische Zusammensetzung der verschiedenen Män- ‚tel oder Umhüllungen, Nieren, Wülste und Keile, welche alle zusammen eine mehr entwickelte Gestalt einer Marleka eonstituiren, zu erfahren, so habe ich an dem Exem- plare, dessen Durchschnitt man in Fig. 9 b ersieht, zur Analyse einige Stücke aus den drei Formen ausgesägt, wo- raus dasselbe besteht. Dabei hat es sich gezeigt, dass der Gehalt an kohlensaurem Kalk bei allen diesen drei Formen verschieden ist, auf die Weise, dass der grösste Kalkerde- Gehalt sich in der Mittel-Niere concentrirt hat, von wo er nach aussen abnimmt. Der äussere Mantel enthält nämlich 44%,, der nächste 52%, und die Mittel-Niere 56%, koh- lensauren Kalkes. Unabhängig von diesen Mantel-, Nieren- oder Keil-Formen durchzieht die Schieferung die ganze Masse der Marleka solchergestalt, dass ein und dasselbe kleine Lager oder Blatt sehr oft ungestört, bisweilen mit einer unbedeutenden Biegung von der seinen Seite bis zur andern fortsetzt und also :alle die verschiedenen constituirenden Formen durchschneidet. Das Anhauchungs-Phänomen deutet an, dass auch diese klei- nen parallelenLager oder Blätter, von welchen wegen ihrer Dünne und Übergänge in einander keine sichere Mhlree mög- lich ist, einen relativ verschiedenen Kalkerde-Gehalt enthalten. Bei der Bildung der Mariekor dürften also sowohl mechanische als elektro-chemische Kräfte gewirkt haben. Die mechanischen haben die Materie in parallele Lager geord- net zu derselben Zeit, als die elektro-chemischen Kräfte die Moleküle gezwungen haben, sich zu chemisch verschieden Zusammengesetzten Verbindungen oder richtiger Gemengen von verschiedener Concentration zusammen zu gruppiren, unter welchen ein jedes Gemenge nach Gesetzen, die für uns noch unerklärlich sind, eine bestimmte Form angenom- 40 men hat, welche Form möglicherweise von der verschie- denen Itensität dieser Kräfte während der verschiedenen Stadien der Entwickelung der Marleka abhängig gewesen sind. Ob aber die Marlekor, so wie sie sich jetzt in den Thon-Lagern befinden, dieselben Formen zeigen, die sie ursprünglich beim Austritte aus der Hand der Schöpfung er- hielten, oder ob diese Formen nachher durch äussere Mittel auf einerlei Art modifieirt worden sind, kurz, ob sie da, wo sie jetzt getroffen worden, gebildet sind, oder ob die Erzeugung solcher oder ähnlicher Formen noch heut zu Tage möglich ist: alle diese Fragen dürften wohl am Besten und Sichersten durch genaue Untersuchungen über ihre geognosti- schen Lagerungs-Verhältnisse an Ort und Stelle in mehren verschiedenen Lokalitäten beantwortet werden. In den Arbeiten’ unserer älteren Mineralogen ist wohl angedeutet worden, dass die Marlekor in fast allen: Schwe- _ dischen Provinzen vorkommen sollen. Weil aber die Lokalitä- ten nicht näher angegeben sind und es für die Wissen- schaft von Wichtigkeit ist, eine Menge dergleichen kennen zu lernen, so wäre es sehr wünschenswerth, dass alle diejeni- gen, welchen solche Lokalitäten und deren Verhältnisse, bekannt sind oder künftig bekannt werden, die Güte, hät- ten, diese Angaben mitzutheilen. Es sollte uns dann :ge- wiss gelingen, durch Zusammenstellung dieser: 'einzelnen durch das 'ganze Land herum eingesammelten Facta der Wahrheit zuletzt näher zu kommen und unsere Kenntniss über diese wunderbaren räthselhaften Bildungen zu einer grösseren Klarheit zu bringen, als durch diese isolirte un- vollendete Untersuchung hat bewirkt werden können, zu deren Publieirung nur der Wunsch Anlass gegeben hat, der näheren Auseinandersetzung des Gegenstandes eine allgemeinere und mehr wirksame Aufmerksamkeit zuzuwenden. } Herr Doctor Martin in Upsala. hat die Güte gehabt, drei besonders interessannte Marlekor von einer andern Lo- kalität, Wilhelmina in Lappland, zu meiner Disposition zu stel- len. Abbildungen davon in ?/, der natürlichen Grösse finden sich in Fig. 21, 22, 23. Sie unterscheiden sieh von denen an ‚der Fada-Mühle durch ihre dunkelbraune Farbe und ein bedeu- 41 tend 'niedrigeres speeifisches Gewicht. Die chemische Zu- sammensetzung ist auch ganz verschieden, denn die Wü- helmina Marlekor enthalten gar keinen kohlensauren Kalk. Sie sind so locker,‘ dass sie vom Nagel leicht Eindrücke anneh- men und mit dem Messer geschnitten werden. Sie bestehen aus einem Eisenthone, der Kieselsäure, Thonerde, Eisen- oxyd, Manganoxyd, Kalkerde und überdiess mechanisch ein- ‚gemengte feine Quarz-Körner enthält. Diese Masse ist in mehre kleine Lager von verschiedener Dicke, Farbe und Stärke vertheilt. Ausserdem zeigen aber die Durchschnitte auch hier eoncentrische Ringe, die von der Schieferung durch- schnitten werden. Die Fig. 23 e stellt einen solchen Durch- schnitt vor. Beinahe im Mittelpunkte liegt eine schmale Reihe kleiner, harter, dunkler Körner, um welche sich die ova- len Ringe eoncentrisch gruppirt haben. Die dem Mittelpunkte am nächsten liegenden Ringe sind am deutlichsten, die mehr entfernt davon liegenden, weniger gut ausgesprochen und ander untern Seite zu linker Hand sogar von einer andern Ovale abgeschnitten. Diese beiden Oyale werden zusammen von einem dunkleren Contour eingeschlossen, der ziemlich genau der äusseren Form der Marleka entspricht. Von der ganzen oberen grösseren Hälfte dieses Contours gehen gegen die Pe- ripherie fächerförmig gestellte Strahlen aus, welche gegen den untern Theil dieser Hälfte allmählich aufhören. Den Durchschnitt einer andern Form ersieht man aus Fig. 22 e. Die Parallelität der kleinen Lagen tritt hier deutlicher hervor; dagegen findet sich hier keine Niere, son- dern nur eine angedeutete Fortsetzung ins Innere von der in Fig. 22 a vorgestellten oberen Form. Daneben zeigt die untere ganz platte Fläche dieser Marleka Fig 22 b einen -Nieren-Contour im Mittelpunkte, etwas heller als die übrige Masse, und überdiess nicht weit von der Peripherie einen mit dem äusseren Contonre concentrischen helleren Ring von ein Paar Linien Breite. Dieser Ring schliesst eine Menge feine, etwas dunklere Strahlen ein, welche alle nach dem Mit- telpunkt zeigen. Die untere Hälfte der Figur 22 b stellt diese untere Fläche gestreift und polirt, die obere aber in ihrem natürlichen Zustande vor. 42% Man findet also, dass die Hauptmasse soleher regelmässig geformten unorganischen Körper, wie die Marlekor, nicht immer von Mergel gebildet wird, sondern dass sie auch an- dere Stoffe enthalten kann. Ich glaube auch, dass die Bil- dung der Marlekor zum Theil mit denselben Gesetzen über- einstimmend oder abhängig sey, welche die Bildung der wohlbekannten Stinkstein-Kugeln im Alaunschiefer ebenso- wohl, als des sogenannten Pfennigerzes in einigen unserer Landsee’'n bedingen, und ich halte dafür, dass diese ganze Reihe von Phänomenen in einem Zusammenbhange studirt zu werden verdiente, um eine vollkommenere Klarheit des Ge- genstandes zu gewinnen. | Von mehren Verfassern wird auch das Vorkommen sol- eher mehr oder weniger regelmässigen Nieren in manchen jüngeren sedimentären Gebirgs-Lagern erwähnt, deren Formen eine gewisse Übereinstimmung mit den einfacheren unter unse- ven Schwedischen Marlekor haben sollen. Die von EurEnBEr6 in der Kreide Ober- Ägyptens gefundenen Formen sind: schon vorläufig angeführt worden. De ri Becue erwähnt derglei- chen in Lias-Mergelschiefer bei Zyme Begis, ConyBEArE und Pnittıps im London-Thone, Cuvier und BroncniarT im plastischen Thon bei Paris, Hırcncock in den Thonen der Tertiär-Formation im Conneclicut-Tbale, und VirLet D’Aoust in den Schieferthonen der Steinkohlen- und Jura-Formationen in Frankreich u. s. w: Diejenigen, welche die von diesen Verfassern aufgeworfenen verschiedenen Hypothesen von der Bildung dieser Nieren ete, etwas näher kennen zu lernen wünschen, finden in dem Bul- letin de la Soc. geolog. de France, 2ieme Serie, Tome deu- zieme, 1845, p. 198, eine Abhandlung über diesen interes- sanften Gegenstand von Vırter D’Aoust. Hier mag nur erwähnt werden, dass alle diese Hypothesen Modifieationen- der Annahme sind, dass in sedimentären Ablagerungen durch gegenseitige Attraction zwischen den gleichartigen Theilen der Materie, durch elektrische oder andere Kräfte erregt, eine Umsetzung der Moleküle bewirkt werden kann, wodurch die gleichartigen Theile gezwungen werden, sich um ein gemeinsames Centrum zu gruppiren, um diese einfachen oder zusammenge- setzten mehr oder weniger regelmässigen Gestalten anzunehmen, —> > Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Bonn, 23. Dez. 1849. Als ich vergangenen. Sommer in Berlin war und mit unserem Freund G. Ross einen grossen Theil des dortigen. reichen Mineralien-Kabinets für den Zweck meiner Geologie die Revüe passiren liess, theilte mir der- selbe die Ihnen ohne Zweifel gleichfalls bekannt gewordene Abhandlung Haıpıncer’s über Pseudomorphosen von Feldspath (Heft III der Sitzungs- Berichte der kaiserl. Akad. der Wiss.) mit. _ Der Inhalt nahm meine Auf- merksamkeit so sehr in Anspruch, dass ich G. Rose bat, die bezüglichen Mineralien in Augenschein zu nehmen, ob sich unter denselben nicht Ähn- liches finden würde. Mit Recht sagt Hamwınscer: Pseudomorphosen von Feldspath in der Gestalt der Krystalle von mancherlei Zeolithen, wer hätte bis vor Kurzem auch nur an die Möglichkeit derselben denken wol- len! — Diese Pseudomorphosen sind Feldspath nach Laumontit und nach Analzim. Jene finden sich in kugeligen und pseudomorphen Kıystall- Gruppen auf Quarz-Krystallen in Höhlen-Räumen der Trapp-Gesteine der Kilpatrick Hills bei Dunbarton in Schottland. Im Innern erscheinen die Krystalle ziemlich rein blass-fleischroth ; aber die Linie zwischen der äus- sern und innern Krystall-Rinde ist oft deutlich schmutzig-grün und zeigt noch den Platz der Oberfläche der ursprünglichen Laumontit-Krystalle, welche erst nach und nach durch die neugebildeten kleinen Feldspath- Krystalle ersetzt wurden. Der mittle Raum ist entweder hohl oder von einer dunkelgrünen, dem Steinmark ähnlichen Masse erfüllt. Gleich beim ersten Anblicke fielen uns ähnliche Veränderungen an den Laumontit- Krystallen im Berliner Mineralien-Kabinet auf, und G. Rose sprach sich sofort bestimmt hierüber aus, dass sich auch hier die von Haiınser be- schriebenen Pseudomorphosen zeigen. Hamincer schloss aus dem Verhalten dieser Pseudomorphosen vor dem Löthrohr auf die Gegenwart von Kieselsäure, Natron und einer er- digen Substanz. „Die Feldspath-Formen der Krystalle, sagt er, bringen die Wahrscheinliehkeit innerhalb eines kleineren Umfangs; aber man habe bisher die Stücke theils in zu kleinen Mengen gehabt, theils fängt wohl 44 auch ihr genaues Studium im Zusammenhange mit andern Erscheinungen jetzt erst an, als dass man schon an der Leuchte chemischer Erfahrung den physikalischen Fortschritt der Bildung prüfen könnte. Jedes Feld- spath-Vorkommen muss erst wirklich analysirt seyn, bevor man insbeson- dere die für geologische Schlüsse so wichtigen Verhältnisse von Kali, Natron, Kalk u. s. w. würdigen kann“. Auf meine Bitte sonderte G. Rose einige Fragmente genannter Feld- spath-Pseudomorphosen nach Laumontit ab und übergab sie meinerı Sohne, Dr. Curt Bıschor, der in diesem Jahre im Laboratorium meines verehr- ten Freundes, Prof. H. Rose arbeitet, zur chemischen Analyse, Dieselbe war wegen der geringen Menge des Materials nicht ohne Schwierigkeiten. Gleichwohl wurde sie vollständig durchgeführt und gab folgende Resultate, die ziemlich übereinstimmen mit der Zusammensetzung des ausgezeichneten Feldspaths von Baveno, nach Agıcn’s Analyse, welche ich zur Vergleichung beifüge: Feldspath nach Laumontit. Feldspath von Baveno. Kieselsäure . . 62,000 . .ı 65,72 Thonerde . . . 20,000 ... 18,57 Kalinsıizaus mies /bL655A tan) 1 Natron \i:iuar. se uld50E dr 25 Kalkerde . 0,599 : ...0,34 Magnesia . . . Spur . . 0,10 Eisenoxyd . . . 0,642 . .„ Spur Glüh-Verlust . . 0,866 - » e 101,718. . . 100,00. Feldspath nach Laumontit. Feldspath von Aaveno. Spez. Gew. in Stücken . . 2,581, als Pulver 2,631 2,5552 2,534 Also ein ausgezeienneter Orthoklas ist hervorgegangen aus einem Zeolith, aus einem wasserhaltigen Fossile, aus einem entschiedenen Infiltrations- Produkt in Blasenräumen von Mandelsteinen, auf Klüften, auf Quarz- Gängen im Thonschiefer u. s. w. Wem könnte es hierbei noch einfallen, dass die Umwandlung auf plutonischem Wege stattgefunden habe? — Sollte vielleicht die wie ein Deus ex machina aus den Erd-Tiefen gekom- mene Hitze in die Blasenräume u. s. w. geblasen und die Umwandlung . . bewirkt haben? — Wer an so etwas noch denken wollte, müsste gleich- zeitig annehmen, die Hitze habe Kali hinein und Kalkerde hinaus- geblasen. Ich glaube vollkommen bewiesen zu haben, dass pseudomorphische Prozesse nur auf nassem Wege von Statten gehen können (Lehrb. d, chem. und physikal. Geologie, Bd. II, Abth. 1, S. 211 ff., Abth. 2, S. 325 ff. u. a.a. OÖ. m.). Und was brauchen wir zur Umwandiung des Laumon- tits in Feldspath? — Nichts anderes, als dass die Kalkerde gegen Kali ausgetauscht wird, noch etwas Kieselsäure hinzutritt und das Wasser fort- geht. Ein Kali-Silikat aus 3 Atom. Kali und 4 Atom, Kieselsäure reicht . 45 hin, diese Umwandlung zu bewirken, wenn man voraussetzt, dass das Kali die Kalkerde verdrängt. Diese Annahme rechtfertigt sich aber durch Berzerius’s Analysen der Verwitterungs-Rinde eines Feuerstein-Messers und des innren nicht verwitterten Theils desselben. Es war nämlich hierbei Kalkerde gegen Kali ausgewechselt worden (Geologie Bd. II, S. 419). Wenn nun in diesem Falle in einer historischen; vielleicht nicht sehr langen Zeit ein so: dichtes Fossil wie Feuerstein seinen Kalk-Gehalt gegen Kali austauschte, warum sollte nicht auch die Kalkerde in Lau- montit ausgetauscht werden können? — Es braucht ‚dieses Fossil bloss fortwährend mit Wasser in Berührung zu kommen, welches wenn auch noch so geringe Mengen Kali-Silikat aufgelöst enthält, und es wird un- zweifelhaft Dasselbe geschehen, was bei jenem Feuerstein-Messer gesche- hen ist: die Kalkerde wird gegen Kali ausgetauscht. Merkwürdiger Weise ist ein Kali-Silikat aus 5 At. Kali und 4 At. Kieselsäure gerade eines von denjenigen in Wasser löslichen Silikaten, welche Forcuuammer künst- lich dargestellt hat (Pocsenn, Ann. Bd. XXXV, S. 342). Man begreift also, wie ein Laumontit in einem Drusen-Raume, wenn er von Zeit zu Zeit von Wasser-Tropfen getroffen wird, welche dieses Silikat aufgelöst ent- halten, sich nach und nach in Orthoklas umwandeln kann. Dieselben Wasser-Tropfen, welche dieses Silikat zuführen, werden auch die ausge- schiedene Kalkerde fortführen und sie als Kalkspath irgendwo absetzen; denn es gibt kein Wasser, welches ganz frei von Kohlensäure wäre. Aber die Natur kann auf verschiedenen Wegen zu demselben Ziele gelangen. Ich habe gezeigt, dass Kalk-Silikat durch kohlensaures Kali in Kali-Silikat und kohlensaure Kalkerde zersetzt wird (Geologie Bd. II, S. 420). Wenn daher Gewässer kohlensaures Kali und Kieselsäure ent- halten (zwei Bestandtheile, wovon diese niemals fehlt und jenes sehr häu- fig in Quellen vorkommt), so kann gleichfalls die Umwandlung des Lau- montit’s in Orthoklas von Statten gehen. Mag durch diesen oder durch jenen Prozess die Umwandlung erfolgt seyn: in beiden Fällen wird das chemisch gebundene Wasser des Laumontits entweichen; denn bei allen Zersetzungen Wasser-haltiger Substanzen in solche, welche kein Wasser enthalten, muss dieses ausgeschieden werden. Zersetzen Sie, um ein nahe liegendes Beispiel zu wählen, Kali-Hydrat durch Schwefelsäure-Hydrat: so wird nach dem Krystallisiren wasserfreies schwefelsaures Kali entstehen, da dieses Salz kein Krystall-Wasser enthält. Ebenso muss, wenn sich wasserbaltiger Laumontit in wasserfreien Feldspath umwandelt, Wasser ausgeschieden werden. Nur im Vorbeigehen gesagt: die Zersetzung der Kalk-Silikate in Fos- silien durch kohlensaures Kali ist ein sehr wichtiger und sehr häufig im Mineral-Reiche vorkommender Zersetzungs-Prozess, wie ich an verschie- denen Stellen im zweiten Bande meiner Geologie S. 400, 420 ff. nach- gewiesen habe. Naumann theilte mir mit: „das Vorkommen wasserfreier Silikate ‚auf Erz-Gängen ist eine Erscheinung, an welcher Ihr, doch vielleicht etwas 46 zu weit getriebener Neptunismus’ eine mächtige Stütze findet. Wegen des von Hausmann angeführten Vorkommens von Feldspath auf den Kongs- berger Gängen habe ich bei Keırnau ausdrücklich angefragt und die Ant- wort erhalten, dass ihm dasselbe ganz unverbürgt erscheine“ (Geologie Bd. II, S. 401). Nähere Auskunft hierüber erhielt ich während meiner Anwesenheit in Berlin von G. Rose. Er hatte die Güte mir Gang-Stücke von Kongsberg zu zeigen, in denen Adular mit Berg-Krystall und Bitter- spath vorkommt; dieses Vorkommen ist also ganz verbürgt. Auch zu Srhemnitz kommt Feldspath auf Erz-Gängen vor. Ähnliche Fundorte in Ungarn führt Ihr Hr. Sohn (Handwörterb. d. topogr. Mineral. S. 210) an. Da nach meiner bereits von mehren Geognosten angenommenen An- sicht Erz-Gänge nur auf nassem Wege entstanden seyn können (Jb. 1844, S. 257 ff.), so erschien mir das Vorkommen von Feldspath in solchen Gängen von grosser Bedeutung. Ich bat daher meinen Freund G. Rose um Mittheilung einer zur Analyse hinreichenden Menge von jenem Feld- spath von Schemnitz; denn wo die mineralogischen Kennzeichen zur Be- stimmung der Spezies nicht hinreichen , ist die chemische Analyse unent- behrlich. Mein Sohn analysirte diesen Feldspath von Schemnitz ee falls und erhielt folgende Resultate: Kieselsäure . . . . . 64,000 Thonerae” Bi a PR IIOED Kal 7) su er ee INIROTEN SP on DURNULIHN ENGER MAI AERUEN Kulkerdet in MER ARD, ERRETET INApNERIE 73 STERNE RR EHTRERTEEDN Eisenoxydi. 9,0, Aa Blei- und Kupfer- Oxya TR GkihiVerlust' 777 "uuy 02.0856 100,698. Also ebenfalls Orthoklas, dessen Zusammensetzung noch näher mit dem Feldspath von Baveno übereinstimmt, als der pseudomorphosirte Orthoklas nach Laumontit. Wenn ich dieses Vorkommen eines Orthoklases auf Erz-Gängen für einen Beweiss halte, dass derselbe auf gleiche Weise, wie die Erze, d. h. auf nassem Wege entstanden ist, so werden freilich die Plutonisten den Spiess umkehren und dieses Vorkommen von Ortho- klas,, einem’ nach ihrer Ansicht nur auf feuerflüssigem Wege gebildeten Fossile, als beweisend für die Bildung der Erze auf demselben Wege nehmen. Den Plutonisten liegt es aber ob, meine für die Bildung der Erz-Gänge auf nassem Wege beigebrachten Beweise zu entkräften. Ehe Diess geschehen, kann ich mich natürlich mit ihnen in keine Discussion einlassen. Es sind bereits fünf Jahre, dass meine Abhandlung über die Entstehung der Quarz- und Erz-Gänge erschienen ist. So viel ich weiss, ist kein Aufsatz dagegen erschienen, der meinen Ansichten widersprochen hätte. Ich bin daher nicht in dem Falle zu replieiren und werde diese Ansichten um so mehr festhalten , als ich bei Bearbeitung meiner Geo- 47 logie auf keine Widersprüche gestossen bin. Mit vielen neuen ‚Erfah- rungen ausgerüstet, werde ich im letzten Kapitel derselben wieder darauf zurückkommen. So halte ich denn die Pseudomorphose von Orthoklas in Formen von Zeolithen für den ersten, und das Vorkommen des Orthoklases auf Erz-Gän- gen für den zweiten Beweiss einer Bildung dieses Fossils durch Prozesse auf nassem Wege. Sind Diess aber die einzigen Beweisse? — Das einzige Beispiel von krystallisirtem Feldspath in einer sedi- mentären Bildung, welches Naumann (Erläuterungen zur geognosti- schen Karte des Königreichs Sachsen, Heft II, S. 391) in Sachsen kennt, ist das im Sandsteine bei Oberwiesa, der von zahlreichen Bergkrystall- Trümmern durchschwärmt wird, die zum: Theil schöne Drusen von blauem Flussspath und krystallisirtem Feldspath führen (Geologie B. II, S. 401). Gehört aber nicht das Vorkommen von Feldspath in sehr klei- nen weissen Krystallen, als accessorischer Gemengtheil des Thbonschie- fers zwischen dem Glimmerschiefer des höheren Erzgebirges und den älteren Sediment-Bildungen, welche den Raum des Erzgebirgischen Bassins erfüllen, und das Vorkommen (Geologie B. Il, S. 345) von einzelnen röthlichen Feldspath-Krystallen und kleinen Quarz-Körnern im Thonschiefer am Ufer der westlichen Mulde (Erläuterungen Heft I, S. 103) in dieselbe Kategorie? — Auch unser Rheinisches Schiefer-Gebirge kann Ähnliches aufweisen, wie die von GranpJEaN in der Grauwacke bei Rossbach aufgefundenen, zum Theil gut ausgebildeten 1—3‘’ grossen Feldspath- Krystalle zeigen (dieses Jahrb. 71849, S. 187). Spuren von Versteinerungen glaubt er wit Sicherheit in diesen Grauwacken-Schichten wahrgenommen zu haben, Eine Stuffe, welche mir mein geschätzter Freund GRANDJEAN mitgetheilt hat, ist ganz voll von solchen Feldspatb-Krystallen. Auch bei Ebersbach erkannte er im Grauwacken - Schiefer, in einer verwitterten Schicht mit Versteinerungen, die Abdrücke der zerstörten Feldspath-Krystalle. Völlig emanzipirt und erlöst aus der höllischen Brat-Pfanne, in wel- cher ihre Brüder seit Dezennien von den Plutonisten gemartert wurden, erscheinen die grossen weissen Feldspath-Krystalle in einer sehr schief- rigen Abänderung des Porphyrs in den Lenne-Gegenden, in Gesellschaft des Schwanz-Schildes eines Homalonotus. Der Geschworene OrLuıc- SCHLÄGER war es, der wenigstens diese Feldspath-Krystalle dem Nerrun überwies. Gegen den Schluss von Decuen’s, dem wir diese Mittheilung verdanken (Archiv für Mineral, etc. von Karsten und von Dec#en B. XIX, S. 419), „dass der Porphyr, worin jene Versteinerungen gefunden wer- den, nicht in einer hohen: Temperatur massenhaft aus der Erd-Tiefe ge- kommen und auf der Erd- Oberfläche erstarrt seyn könne, und dass eine solche ‚Ansicht sich. durchaus nicht mit einem organischen Einschlusse dieser Art verträgt“, wird wohl kein Geologe etwas zu erinnern haben, Ich frage nun, ob wohl die Plutonisten so viele Beweise für die plu- tonische Bildung des Orthoklases beibringen können , als solche für seine Bildung auf nassem Wege vorliegen? — Streng genommen bleibt jenen 48 nur der einzige Beweis übrig, dass man auf der Kupfer-Hütte zu Sanger- hausen beim Ausblasen eines Kupfer-Rohofens Krystalle gefunden hat, die‘ ausser einigen zufälligen Bestandtheilen eine dem Orthoklas ähnliche Zusammensetzung hatten. Auffallend ist es indess, dass dieser künstliche Feldspath eine viel grössere Menge Kalkerde enthält, als man bisher in irgend einem natürlichen Orthoklas gefunden hat. Indess darauf will ich kein Gewicht legen. So wie die Sachen jetzt stehen, liegt der Beweis vor, dass der Orthoklas auf Feuer-flüssigem, wie auf nassem Wege ent- stehen kann, und diese Eigenschaft theilt er mit so vielen chemischen Ver- bindungen, die wir in unsern chemischen Laboratorien gleichfalls auf beiden Wegen hervorbringen können. Wie steht esnun aber mit dem Granit und andern ähnlichen Gebirgs- Gesteinen, werden Sie fragen. Erlauben Sie mir, dass ich mich‘inder Antwort zunächst auf die Granit-Gänge beschränke und Ihre Aufmerksam- keit auf das zu lenken mich bemühe, was ich hierüber in meiner Geologie (B. II, Abth. 2, S. 346 ff.) bemerkt habe. Am Rehberger Graben [?] findet sich bekanntlich eine feinkörnige, scharf abgesonderte Granit-Masse, welche sich verzweigt und manchfach verästelt hoch in den Felsen hinauf, zuletzt oft in ein: feines Geäder auslaufend, in welchem Granit-Blättchen kaum mehr noch die Stärke des feinsten Papier-Streifens besitzen. Bei solchen Dimensionen von Granit-Adern, bemerkte ich, schwindet jede Vorstellung von einem Eindringen Feuer-flüssiger Massen, und wer nur je versucht hat, strengflüssige Massen in enge Kanäle einzugiessen, wird mir bei- stimmen. Gleichwohl nahm ich Veranlassung, desshalb noch besondere Versuche anzustellen, deren Resultate Sie in B. II, Abthl. 3, S. 739 &. finden, und welche die Unmöglichkeit darthun, dass so enge Spalten, wenn man.nicht annehmen will, dass sie selbst bis fast zur Schmelz-Hitze des Granits erhitzt waren, durch Feuer-flüssigen Granit erfüllt worden seyn können. GirARrD zeigte mir im Berliner Mineralien - Kabinet eine Stuffe vom Kiffhäuser (Kirchthal unter der Rothenburg), worin ein Quarz-Gang auf- setzt. Wer durch die unzähligen Quarz-Gänge und Quarz-Adern im Thon- schiefer und in der Grauwacke zur Überzeugung geführt worden, dass die strengflüssigste unter allen Gang-Massen unmöglich im Feuer-flüssigen Zustande durch Spalten, welche manchmal kaum Papier-Dicke haben, auf- gestiegen seyn könne, wird auch jenem Quarz-Gange keine andere, als eine Entstehung auf nassem Wege zuschreiben. Allein bei genaurer Un- tersuchung findet er mitten im Quarze einen Feldspath, So lange es als ein Axiom feststand , dass der Feldspatb nur auf plutonischem Wege entstehen könne, hätte sich also seine Ansicht von der Bildung jenes Quarz- Ganges sogleich ändern, oder er hätte in Widerspruch mit sich selbst gerathen müssen. Jetzt aber, wo die Gewissheit der Bildung des Feldspaths auf nassem Wege vorliegt, wird er in diesem Vorkommen des Feldspaths mitten in einem Quarz-Gange nur ein neues Faktum einer sol- chen Bildung erblicken. Zwei Haupt - Gemengtheile des Granits, Quarz 49 und ‘Feldspath , » stellen sich ‘ihm also als Bildungen auf‘ nassem Wege dar. Wäre ich einer von denen gewesen, welehe noch im vorigen Sommer diese beiden Fossilien nur für Feuer-flüssige Bildungen gehalten hatten, so würde ich, als mir GırarD Granit-Gänge im Serpentin zeigte, zu einer augenblicklieben Änderung meiner Ansicht gezwungen worden seyn. Wie wäre es nämlich möglich, dass Feuer - flüssiger Granit durch ‘Spalten im Serpentin, in einem Gestein, welches 13°, Wasser enthielt, ‘hätte aufstei- gen können, ohne dass dieses Wasser 'ausgetrieben worden ‘wäre!’ "Man - versuche es, eine Serpentin-Schale als’ ein Schmelz-Gefäss nurin mässiger Hitze zu gebrauchen, und man wird durch das Zerspringen derselben mit starkem Knalle zur Überzeugung kommen, dass eine gewaltsame Explo: sion hätte entstehen müssen, wenn der Feuer-flüssige Granit: in’ der 'Ser- pentin-Spalte aufgestiegen wäre. Das mit Heftiekeit ausgetriebene Wasser des Serpentins würde den flüssigen Granit zu einer Bimsstein-artigen Masse ‚umgewandelt haben; durch die keftige Dampf-Entwicklung würden Stücke des Serpentins in diesen flüssigen Granit geschleudert worden seyn, weil Diess die einzige Stelle gewesen wäre, wo die losgerissenen Stücke hätten Platz finden können. Statt allen Diesen sieht man die Gang-Masse mit dem Nebengestein in innigster Berührung gerade so, wie der Karlsbader Sprudelstein mit seinem Gesteine, worauf er sich abgesetzt hat. Keine Sprünge, keine Risse und’ keine Splitter sind weder im Serpentin noch im Granit wahrzunehmen. Kann man nach solchen Erscheinungen "noch an eine" Ausfüllung solcher Granit-Gänge auf Feuer-flüssigem Wege glau- ben? — Wenn aber solcher Gang-Granit als eine entschieäene Bildung auf nassem Wege erscheint, zu welchen Schlüssen kommt man, wenn man den Gebirgs-Granit in Betrachtung zieht? — Doch ich will Ihre Geduld nicht länger in Anspruch nehmen. Das, was ich hier bloss skizzirt habe, wird in der nächsten Abtheilung meiner Geologie, durch mehre Beweis- Gründe unterstützt, weiter ausgeführt werden. G. Bıscuor. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Wiesbaden, 3. Nov. 1849. Da in den nächsten Wochen die erste Lieferung des von mir und einem Bruder bearbeiteten monographischen Werkes „Systematische Be- schreibung und Abbildung der Versteinerungen des Rheinischen Schichten- Systems in Nassau“ ausgegeben wird, so muss ich mir hier’ ih Betreff der darin abgehändelten Trilobiten eine Bemerkung erlauben, zü wel- cher mich die im Jahrbuch 19849, S. 385 ff. enthaltene vortreffliche Ab- handlung’ von J. Barranne veranlasst. Es betrifft die Correktur einer von uns in unserem Werke 8, 10, aus- Jahrgang 1850. 4 50 gesprochenen Ansicht über die. systematische Reihenfolge der Trilobiten. Unsere Bogen waren schon gedruckt, als das vierte Heft des Jahrbuchs.. mit, der genannten Abhandlung BarranDe’s uns zuging. Auf S. 10. unserer Monographie heisst es nämlich: „Die systematische Reihenfolge der in unserem Gebiete vor- kommenden Trilobiten-Gattungen bestimmen wir vorzugsweise nach der Form des Kopf-Buckels. — Wir nehmen die Gattungen mit zusam- mengesetztem (lobirtem) Kopf-Buckel zuerst und zwar diejenigen zunächst, bei denen vorn ander Stirn die grösste Breite der Glabelle gelegen ist, wodurch ‚diese eine Keulen-Form erhält. Es folgen dann diejenigen Gattungen , bei denen die Stirn schmäler zugerundet ist und nach hinten die, grösste Breite liegt, wodurch eine mehr oder minder deutlich: ausge- sprochene Glocken-Form entsteht“, i Wenn nun auch in unserem Werke S. 11 ausdrücklich gesagt ist, dass wir für diese unsere Zusammenstellung durchaus nicht den Werth einer neuen systematischen Eintheilung beanspruchen, so halte ich es doch der wissenschaftlichen Aufrichtigkeit entsprechend, hier noch weiter zuzufügen, dass eine solche systematische Eintheilung nach der Form des Kopf-Buckels aus dem Grunde unhaltbar ist, weil BArRAnNDE treffend gezeigt hat, dass eine allmähliche, aber völlige Umwandlung der Glabelle aus der einen extremen Form: in. die andere bei der Entwieklungs-Geschichte einer und derselben Art (Sao hirsuta) vorkommt, — Dr. GvıDo SANDBERGER. Mainz, 7. Dez. 1849. Meine Sammlung römischer Alterthümer erhielt vor Kurzem eine mit reinem Golde dick überzogene Silber- Münze von Constantınus II. Man nimmt gewöhnlich an, dass solche Münzen plattirt seyen. Mir scheint es jedoch nach genauer Untersuchung, dass, den Alten der Galvanismus, oder dem Verwandtes, nicht fremd war; denn nur durch ein solches Mittel konnte die Münze vergoldet werden, wie ich deutlich unter einer Srtanuor’schen Loupe wahrnahm. Auch war die Silber-Münze, wie das abgeschliffene Ge- präge zeigt, eine schon längere Zeit coursirende, bevor man sie mit Gold überzog ; oder hat vielleicht die Säure das Silber angegriffen? Kupfer- Münzen wurden mit Silber überzogen, und eiserne Münzen zeigen eine Kupfer-Haut. Diess letzte Täuschungs-Mittel würde sich gewiss nicht rentirt haben, wollte man annehmen, dass man anders als auf galvanischem Wege dabei verfahren wäre. Eine Münze sah ich sogar, wo der eiserne Kern einen Bronze-Überzug hat, der an Farbe unserem Messing gleicht; wie Das nun fertig gebracht wurde, weiss ich nicht. Die Münzen, von denen ich hier rede, sind mit ihrer edleren Hülle unzweifelhaft antik. L. BeckeR.' sl Mainz, 15. Dez. 1849. Bei dem letzten niedrigen Wasserstande des Rheines wurde in dem- selben an der Main-Mündung ein Dolch gefunden, der aus dem Änfange des 15. Jahrhunderts stammt. Die Klinge, von Eisen oder Stahl, stak in einer vom feinsten Silber geformten Scheide, die ausser anderem Zierrath einen Bogen-Schützen eingravirt enthält, welcher durch sein Kostüm das 15. Jahrhundert bekundet. Zwei kleine Messer und ein spitzes Instrument befinden sich an der Seite des Dolches, dessen Griff aus Reben-Holz mit einer Metall-Platte am obern Ende gebildet ist. An dieser Waffe, die eirca zwei Fuss lang ist, zeigen sich folgende Erscheinungen , welche in das Gebiet der Natur-Kunde gehören. ' An allen Theilen, die von Eisen sind, hat sich ein starkes Konglomerat von Rhein-Kiesel gebildet, und es befinden sich Steine darunter, die, über einen Zoll gross, den verschieden- sten Formationen angehören, wie: sie der Rhein eben mit sich führt. Auf der silbernen Scheide dagegen lagerte sich nur eine dünne graue Schicht des feinsten Rhein-Sandes ab, dessen kleinen Quarz - Bestandtheile durch eine Kalk-artige Masse unter sich und mit dem Silber fest verbunden sind; das Eisen hingegen gab selbst: sein Binde-Mittel ber. und färbte die dicke Stein-Kruste rostroth. Die Klinge stack in der Scheide, und war mit, losem Sand und kleinen Steinen ausgekeilt; wo das Eisen das: Silber. berührte, waren beide Metalle ohne allen Überzug » fast Oxyd-frei. . Das, Reb-Holz hat sich unversehrt erhalten, — Die Stosswaffe ist in meinem Besitz. L. BEcKeER. 4° Neue Literatur. A. Bücher. 1849. G. Biscnor: populäre Briefe an eine gebildete Dame über die gesammten Gebiete der Naturwissenschaften. Bonn, 8°. Il. Bändchen mit 5, Holzschnitten. H. Burmeıster: die Labyrinthodonten aus dem Bunten Sandstein von Bernburg zoologisch geschildert. I. Trematosaurus. 71 SS., 4 lith. Tfln. gr. 4°. Berlin. M. H. Deesy: Entwurf zu einer geognostisch-geogenetischen Darstellung der Gegend von Aachen, 67 SS. und. 1 Steindruck-Tafel. Aachen in Commission der Boıssere’schen Buchhandlung. A. Erpmann: Försök till en geognostik-mineralogisk beskrifning öfver Tuna- bergs Socken i Södermanland (93 SS. 8°, och 6 Tab., Aftryck ur Kongl. Vet. Akad. Handl. för ar 1848). Stockholm. W. E. Locan: Geological Survey of Canada: Report on Ihe north shore of Lake Huron, 47 pp. with 2 maps, Montreal 8°. — — Report on the Geological Survey of Canada for the year 1847 — 1848, 165 pp. Montreal 8°. [> Sırcım. Journ. 1849, VIII, 154— 155]. A. D’Orsıcny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces [Jb. 1849, 81] livr. CxXxx1x--CXLiv, cont. Tome IV, p. 33—104, pl. 539-562. — — Paleuntologie Frangaise; Terrains jurassiques [Jahrb. 1849, 81], livr. Lıı—uLıv, cont. Tome I, p. 505—520, pl. 205— 216. F. J. Pieter et W. Roux: Description des Mollusques fossiles, qui se frouvent dans les gres verts des environs de Geneve. Geneve 4°. [Jb. 1848, 475). U. Livr.: Gasteropodes, p. 157— 288, pl. 16-27. J. Tuurmann: Essai de Phytostatigue appliguee a la chaine du Jura et et aux contrees voisines: etude de la dispersion des plantes vascu- laires envisagee principalement quand a linfluence des roches sou- jacentes. Berne II, 444 et 373 pp., 4 pll. 35 1550. H. B. Geıisırz: das Quadersandstein-Gebirge oder Kreide-Gebirge in Deutschland, Freiberg 8°; 11. Hälfte, 1. Lief. p. 97—192, Tf. 7—12. (Die 2. Lief. erscheint im März.) Fr. v. Kosetr: Skizzen aus dem Steinreiche, für die gebildete Gesellschaft : 256.SS$., kl. 80, B. Zeitschriften. 1) E. Borr: Archiv des Vereins der Freunde der Naturge- schichte für Mecklenburg, Neubrandenburg 8° *. 1547, 1, 132 SS. E. Borr: die Ostsee, eine naturgeschichtliche Schilderung : 31— 132. 1848, II, 128 SS. E. Borr: Beiträge zur Geognosie der Deutschen Ostsee-Länder : 87—99; — die Muschelkalk-Gerölle: 87 ; — die tertiären Petrefakte des Thon- Lagers bei Neu-Brandenburg: 89; — das tertiäre Lager bei Rein- beck in Holstein: 91; — Wiesenboden-Bildung: 965 — Titaneisen: 97. 1849, III, 224 SS. E. Borr: Beiträge zur Geognosie von Mecklenburg: 190-219; — die Jura-Formation: 190; — die Kreide-Formation: 191 ; — die Tertiär- Formation: 195. [Hauptsächlich in Bezug auf die fossilen Reste der Sternberger Kuchen, mit Rücksicht auf seine früheren so wie Karsten’s und Berrica’s neue Arbeiten.] Geschiebe von Oligoklas mit Turmalin-Krystallen; von Schwerspath und Bleiglanz: 223. 2) Erpmann und MarcnHanp’s Journal für praktische Chemie, Leipzig, 8°. [Jb: 1849, 688]. 1849, No. 15-16; XLVII, 7-8; S. 353-480. R. F. Muarcuanp: Zusammensetzung des Wassers im Todten Meere: 353— 375. A. Deress£: mineral.-chem. Beschaffenheit der Vogesen-Gesteine:.375—380. * Es ist sehr wohlthuend, die Thätigkeit eines so kleinen. Vereines sich auf alle Theile der Naturgeschichte richten und von Jahr zu Jahr wachsen zu sehen. Dieses Archiv enthält eben so wichtige Aufsätze aus dem Gebiete der Zoologie und Botanik, wie aus dem der Mineralogie. Er wünscht mit andern Vereinen Verbindungen anzuknüp- fen und hinsichtlich der Schriften und Naturalien in Tausch zu treten, Wir werden einige Auszüge nachliefern. 54 Giwartowskı: Analyse des Glaukoliths: 380—381. A. Barın: zerlegt Jod-haltiges Mineral-Wasser von Tölz in Oberbaiern: 404—410. Tu. Schramm: | Untersuchung der Kalksteine Württembergs | 440—446. H. Feurine : auf Alkalien und ‘Phosphorsäure 446—449. Mineralogisce Notitzen: der Flussspath des Pegmatits der Vogesen: 460; — Analyse eines schwarzen Brasilianischen Diamanten: 460; — Epidot von Bourg d’Oisans: 461; — Triphyllin von Bodenmais: 462; Buntbleierz von Kransberg: 462 und von Ems: 463; — Palagonit von Beselich bei Limburg : 463. _—_ 3) Württembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte, Stettgart 8°. [Jb. 1849, 461). 1849, V, 2, S. 135—262, Tf. 1-3, hgg. 1849, Jahres-Versammlung in Ulm. 'v. MunpersLos: über Stylolithen: 147—149. Frass: der obre Jura-Kalk bei Ulm ist Kimmeridge-Kalk: 158-160. Tu. Prieniscer: über Amphieyon: 216—217. — — über Geosaurus maximus: 252—252. Fraas: auch ein Stylolith: 259—260. Pu. Roman: Rhyncholithen im Württembergischen Jura: 260— 261. 4) Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Aca- demie de Paris, Paris, 4° [Jahrb. 1849, 693]. 1849, Oct. 1— Dec. 26; XXIX, no. 14—26, p. 341—791. P. Gervaıs: Untersuchung über die fossilen Palaeotherium -, Lophiodon u. e. a. fossile Pachydermen-Arten in Süd-Frankreich: 381— 384. C. Bronpeau: Natürliche Quellen von Schwefelsäure; Bericht: 405—408. Lorry: Süsswasser-Konchylien im untern Neocomien des Jura: 415—417. Wörter : Zusammensetzung der Titanit-Krystalle in Hohofen-Schlacken: 505. Acosta: geologische Beschaffenheit der Küste von Sa,-Marta in Süd-Ame- rika; ein Vulkan an der Mündung des Magdalena-Flusses: 530— 534. Duvernoy: Kommissions- Bericht über P. Gervaıs’ Abhandlung über die fossilen Palaeotherium- und Lophiodon-Arten und ihre Begleiter in Süd-Frankreich: 530—531. Arram und Bartengich: Gewinnung des Goldes aus den Kupfer-Gruben von Chessy und St.-Bel: 592—594. C. Pr£vosr: Plan einer ausführlichen geologischen Beschreibung der Fran- . zösischen Küsten-Striche :, 615—622. Be Prrit: über'die Feuer-Kugel vom 19. Aug. 1847: 622—625. Leras: Erdbeben zu Brest am 19. November 1849: 538. DD] Duvernor: durchbohrte Gesteine im obern Jura-Kalk und ihre Bewohner: 645 —653. Cu. Brams: schlauchige Form und Zustand der mineralischen und organi- schen Substanzen: 657— 661. Perrer: mittle Dichte der Pyrennäen-Kette ete.: 729—731. Maracurı, Durocner und.Sarzeaup: Blei, Kupfer und Silber im See- Wasser; und das letzte in den organischen Wesen: 780-782. 5) The Annals and Magazine of Natural History, London 3° [Jb. 1849, 465]. 1849, Juli — Dez.; b, 19—24; IV, 1-6, p.1— —460, pl. IB. M’Cor: Klassification der Britischen Phi Krustazeen: 161— 179. Nırsson: lebende und ausgestorbene Rinder in Skandinavien (dessen „Skan- dins Däggdjur 1848, 8° p. 536—574) > 256—269, 319355. J. Morris: Siphonotreta und eine neue Art desselben: 315—321, Tf. 7. M’Cor: Klassifikation Britischer Krustazeen und Beschreibung _ einiger neuen Formen: 230—335, 392—419 mit Fig. H, E. Stricztannp: Nachträge über den Dudu und seine Verwandten 3 335 —339. C. Zerstreute Aufsätze. A. Eapmann: on Marlekor (d. i. über Krystalloide, Imatrasteine, Morpho- lithen, Näckebröd — in schwedischer Sprache geschrieben] & Öfver- sigt af kongl. Vetensk. Acad. Förhandl. 1849, no. 2, S. 46—55, pl. 1, v. KoserL: über den Skolopsit, ein neues Sulfat-Silikat (Münchn. gelehrte Anzeig. 1849, XXVIII, 637— 646). — — Streifung von Bergkrystall (das. 646 —647.) — — Zwillings-Krystalle von Glanz-Kobalt (das. 647.) — — über die Mineral-Spezies mit vikarirenden Mischungs-Theilen und über die Molekülar-Gemenge (das. 657 — 663). Auszüge — A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Ts. Scheeger: Untersuchung einiger Mineralien, welche Tantalsäure-ähnliche Metall-Säure enthalten (Poscenp. Annal, LAXAII, 561 .f.). Obwohl die Arbeiten noch nicht als beendigt anzusehen, so entschloss sich der Verfasser dennoch zu einer vorläufigen Mittheilung der erhaltenen Resultate. In allen analysirten Mineralien kommen Me- tall-Säuren vor, welche so grosse Ähnlichkeit mit der von H. Rose ent- deckten Niob-Säure und Pelop-Säure zu haben scheinen, dass S. nicht zweifelt, spätere Untersuchungen dürften diese Ähnlichkeit bis zur vollkom- menen Identität steigern. 1. Eukolit und Wöhlerit, Eukolit ist ein als accessorischer Gemengtheil des Norwegischen Zirkon-Syenites vorkommendes Mineral, welches S. früher als braunen Wöhlerit beschrieb: * Eukolit. Wöhlerit, Kieselsäure . „ . 47,85 . . 30,62 Metallsäure Zirkonerde | Fasenoxyd 0. . 824°. 9,12 Kalkerde‘. .'. 2 12,06 . . 26,19 Ceroxydul . . . 398 .. — Mätron. .:. 52703. DIRSBE A Manganoxydul. . 1,84 .. 1,55 Talkerde .........'.- ‚Spur sw ..', 0,48 Wanser; --) „ua 100,37 98,54 Dass im Wöhlerit gar kein Cer-Oxydul sey, hält S. nicht für ausge- macht; eine kleine Menge desselben könnte möglicherweise übersehen worden seyn. 2. Euxenit. Eine vorläufige Untersuchung dieses Minerals von Jölster im Ber- 1405... 29,64 — * PoGGeEnn. Ann, d. Phys. LXl, 222, 37 genhuus-Amt wurde früher mitgetheilt *. Später erkannte 8. ein aus der Gegend von Tvedestrand als Yitter-Tantalit ihm zugekommenes Mineral als dem Euxenit nahe verwandt; nur das spez. Gew. ist höher, nämlich 4,73 bis 4,76, während jenes der letzten Substanz zu 4,60 bestimmt wurde. Das Löthrohr-Verhalten beider Fossilien ist so ziemlich dasselbe. Resultat der Analyse: Mineral von Tvedestrand. Euxenit von Jölster, Titansäure | Metallsäure Zürresge, . 5. 5 2897 000 2 e .e, 200 Due). ee nn ne a - De ee: Ba MR *. BREVAHE . .- . 2300, 4 0... m _ Kalkerde , „ .,. . ep Fin a Falkerde .,. . , er EN EEE. 0 00 OR 99,74 98,90 ee ee auge 3. Polykras. Die früher von 8. angegebene qualitative Zusipmenselzuuk dieses Minerals **: Titansäure, Tantalsäure, Zirkonerde, Yittererde, Eisen-Oxydul (oder -Oxyd) und.Cer-Oxydul ist dahin zu ändern, dass man Niobsäure und Pelopsäure statt Tantalsäure setzt. Polykras und Euxenit besitzen sehr ähnliche Krystall-Formen; die regelrechten Gestalten beider ‚gehören zum rhombischen System. 4. Niob-Pelop-saures Uran-Mangan-Oxydul. Dieses äusserst seltene Mineral fand S, im Jahre 1844 auf ‘dem Ge- birgs-Rücken Strömsheien. ‚bei Valle in Sätersdalen “**. Eine zu genauer Untersuchung ‚hinreichende Menge wurde bis’ jetzt vermisst. Mit G..Rose’s Samarskit (Uranotantal) dürfte die Substanz nicht zu vereinigen seyn. 5. Krystallsirtes Uran-Pecherz. Findet sich stets in mehr oder weniger krystallinisch ausgebildeten Körnern, ‚welche zuweilen Erbsen-Grösse, erreichen. Eigenschwere = 6,71. Gehalt: Grünes -Uranoxyd . .....». «. 76,6 Bleioxyd Mer N TEE Fang Kieselerde Mangan-Oxydul (oder 0 ee Ye ES Aa . Verlust und er SEINE =; 100,0 * A. a. 0.L, 19. * A. a. 0. LXII, 499. “++ Nyt Mag. for Naturvidensk. IV, 112. 38 C. RammeLspgere: Untersuchung von Breımmaürr’s Thuringit (Posseno. Annal. LAXV,.402).' Es ist ein Wasser-haltiger reiner Eisen- Lievrit:: ln: (she! Si + Fe? Si) + 9H und enthält, . bei gleicher Menge Eisenoxyd und Wasser, dreimal so; viel Eisenoxydul und *,mal so viel Kieselsäure, als der Hisingerit ‚in ‚der Gillinge-Grube. Fr. Sınngercer: Analyse des Palagonits vom Hof Beselich bei Limburg (Jahrbüch. d. Nassau. Vereins, IV, 227 #.). Zum Behuf der Untersuchung dienten Stückchen aus dem Palagonit-Konglomerat *. Dem ungeachtet gelang es nicht, vollkommen reine Substanz zu erhalten. Die- selbe war Honig-gelb bis röthlich-braun gefärbt, das Pulver rein ocker- gelb. Das spec. Gewicht betrug 2,409. Die Substanz besass Firniss- Glanz, zwischen Flussspath- und Apatit-Härte und schmolz vor dem Löthrohr leicht zur magnetischen schwarzen glänzenden Perle; die Reactionen von Kieselsäure und Eisen waren sehr leicht, die vom Mangan nur schwierig zu erkennen. Die qualitative Analyse ergab als Beständtheile: Kiesel- säure, Thonerde, Eisenoxyd, Magnesia, Kali, Natron, Kalk, Wasser, sowie Spuren :von Manganoxyd. | Mit Salzsäure zersetzt sich das Fossil ‘sofort unter Abscheidung von Kieselsäure, welche gelatinirt. \ Aus 0,8005 Gram. ergaben sich in Procenten 0,0239 unlösl. Rückstand entsprechend . 2,096 0,3031 Kieselsäure . . 2. 22... 47,856 0,0778 Thonerde 2 2 2 02 22.9718 0,0825 Eisenoxyd . . 2.22.20... 10,305 0,0652 pyrophosphors. Magnesia . . . 2,974 Magnesia. 0,0340 Kaliumplatinchlorid . . . . . 0,811 Kali. 0,0254 Chlornatrium . = 2 2 e . 2 1,019 Natron. 0,0689 kohlens. Kalk . 2 2 2.4869 Kalk. Spur Manganoxyd . v7. 2 0° 2 Spur Manganoxyd. In 0,91 Grm. 0,1800 Wasser . 2.000.029 20,202 99,850 Hieraus folgt, wenn man einen Theil der Kieselsäure, welche sicher als erdiger Opal vorhanden und nicht zu trennen war, abzieht, die Zu- sammensetzung des isländischen Palagonits, mit welchem alle Eigenschaften der Substanz völlig übereinkommen. * Das Vorkommen schilderte der Verf. in seiner Übersicht der ‚geologischen Verhält- nisse des Herzogthums Nassau, 5. 8l u. 96. ı 39 Kurescuaritzkı : Analyse des Cimolits von Alexandrowsk iin Ekatherinoslaw’schen Gouvernement (Annuaire du Journ. des Mines de la Russie, 1845, p. 386). Das Ergebniss war: Kieselsäure 63,530 Thonerde . 23,706 Wasser . . 12,420 99,656 und als Formel hat man anzunehmen: Al Si3 3Ag. R. Hermann: Vorkommen von Chrysolith im Talkschiefer des Urals (Erpm. u. Marcn. Journ. XLVI, 222 u. 223).., Das Mineral wurde von Barsor im Katharinenburger Kreise, südwärts Syssersk am Berge Itkal unfern des See’s gleichen Namens und in geringer Entfer- nung vom bekannten Fundorte des Kämmererits und des Rhodochroms entdeckt, zuerst als eine neue Substanz betrachtet und mit dem Namen Glinkit belegt. Der Ural’sche Chrysolith ist eingewachsen in Talk- schiefer, der seinerseits Chloritschiefer durchzieht. Er bildet erdige, mitunter faustgrosse Stücke. Auf der Oberfläche sind diese Chrysolith- Massen stark gestreift und gefurcht, zeigen deutliche Spuren von Spalt- barkeit und sind ausserdem stark zerklüftet, auch auf der Oberfläche so wie auf Kluft- und Spaltungs-Flächen mit Eisenoxyd überzogen. Kleine Stücke sind durchsichtig; Glas-glänzend; im Bruche kleinmuschelig und oliven- grün. Härte = 6,5. Eigenschwere = 3,39— 3,43. Ergebniss der Analyse nach Hermann (eine frühere lieferte v. Beer): Kieselsäure „ .. 40,04 Eisenoxydull . . » 17,58 Niekelexyd . . = 0,15 Talkerde . . 2... 42,60 100,37 welches vollkommen mit der allgemeinen Peridot-Formel übereinstimmt. — Bisher wurde der Chrysolith ausschliesslich in vulkanischen , trappi- schen oder meteorischen Gebilden gefunden; sein Vorkommen in einem metamorphischen Gestein ist besonders merkwürdig. Grocker: neues Nickel-Silikat aus Schlesien (Eerpm. und March. Journ. XXXIV, 502 ff.). Das unter dem Namen Pimelit von C. Scumipr * zerlegte Mineral ist kein Pimelit und ebenso wenig Speckstein oder Meerschaum, sondern eine ganz andere Substanz und wahrscheinlich jene, deren der Verf. in seinem Handbuche der Mineralogie im Anhang zum Pimelit erwähnt hat. Das neue Nickel-Silikat hat ein spez. Gew. von * POoGGENDORFF’s, Ann. d. Phys. LXI, 388 und daraus im Jahrbuche für Min. 60 1,54, fühlt'sich mager an und hängt an der Zunge; es ist ein Nickel- oxyd-Silikat (32,66 Nickeloxyd) mit Talkerde-Silikat und 5,23 Wasser. Rammesgere: Zerlegung der Chabasie (Il. Suppl. zum Hand- Wörterb. S. 33 ff,). Dieses Mineral bleibt noch immer, was seine For- mel betrifft, einigermassen ein Problem. Um die schon früher aufgewor- fene Frage: ob Chabasie'n von höherem Kieselsäure-Gehalt Quarz-Sub- stanz enthalten, zu entscheiden, untersuchte der Verf. die schöne rothe Varietät aus Neu-Schottland. Das Resultat der Analyse war überhaupt: in Na Ü löslich (a) . . 47,95 — — — unlöslich (kb) . 8,04 Thonerde mit ein wenig Fe . . . . 17,60 SNHEKERUB \ 0) nn, PuiueM 5; Mn} OEEILE BEN, Day au hi 5: 16) ER ee ei Wasser (Verlust) BE Kieselsäure 55,99 100,00 Zieht man (b) ab, so bleibt Sauerstoff. Kieselsäure. . . 52,14 27,09 9 Thonerde . . , 19,14 8,93 3 Kalkerde . ." . 7,82 2,23 Natron . 2.20% 00,71 0,18 2,57 1 Kali’... 9.2098 :0,16 Wasser . . . 19,19 17,07 6 100,00 Das Sauerstoff-Verhältniss ist folglich, selbst nach Abzug der 0,08 Kieselsäure, noch immer dasselbe, welches die früheren Analysen der gan- zen Chabasie gegeben haben. Die Frage bleibt also für jetzt unentschieden, wenn man nicht zu gewagten Hypothesen seine Zuflucht nehmen will. C. Karsten: Zerlegung des Asphaltes von der Insel Brasza und von einigen anderen Stellen in Dalmatien. Vorkommen als sogenannter Asphalt-Stein, d. h. ein mit Asphalt durchdrungener Dolomit in bis 12 Fuss mächtigen Lagen im jüngeren Jurakalk, 1. Asphaltstein von Braxza: braun; auf frischem Bruche wenig glänzend; zeigt sehr viele kleine Poren und Weitungen, welche theils mit zarten Rhomboedern ausgekleidet, theils mit reinem Asphalt erfüllt sind. Gehalt: | Asphalt (Asphalten und Petrolen) . . . 7,12 anne Kalkerue, „..n,"',° on. Hua Ka MOIKENGE ng Me Sn. 22 GER EUER kohlensaures Eisenoxydull . . ... 11 Chlor-Natrium und Chlor-Kalium . . . 0,97 2% ai 61 2. Reiner Aspbalt, aus Asphalt-Stein durch Erhitzen desselben in Öfen dargestellt: soldr nei True Flüchtiges Öl (Pettolep)r.s ehdlsk. nah. wor aisaunın) 5,0 braunes , in-Äther lösliches Harz . . 2 2... 020,0 in. Alkohol und in Äther unlösliches Bitumen (Asphalten) 74,0 gelbes, in Alkohol lösliches Harz . : . 2 2.2... 1,0 100,0 3. Asphalt-Stein von Morovwizza bei Sebenico. Hier findet sich der Asphalt in mehr oder weniger grossen Anhäufungen auf den Kluft- ' Flächen von Jurakalk; oft ist dieser auch schnürenweise davon durchzogen; den Kalkstein selbst findet man nie von Asphalt durchdrungen, 4. Asphalt-Stein von Porto Mandolo bei Trau. Ähnliches Vorkommen, wie auf der Insel Brazza. % T. H. Fereus: Glimmer aus Hornblende (Sırrım, Journ 1848, 6, VI, 425). An den Grünstein-Felsen bei Boston sah der Verfasser die seit langer Zeit dem Wetter ‚ausgesetzte Oberfläche mit Glimmer-Schüpp- chen bedeckt, während deren Inneres keinen Glimmer, sondern nur Horn- blende enthielt. Er nahm Handstücke zur chemischen Pıüfung mit nach Hause. Jedes Stück Hornblende von der Oberfläche oder dem Innern des Grünsteins oder einer andern dieselbe enthaltenden Felsart zeigte in der innern Löthrohr-Flamme das in den Lehrbüchern gewöhnlich angegebene Verhalten; dem Wetter ausgesetzt gewesene Hornblende-Theilchen aber nahmen in der äussern Flamme eine lichtere Farbe an, und nach dem Erkalten genügte dann der leichteste Stoss sie in goldfarbige Schuppen zu trennen, welche alle Merkmale des Glimmers zeigten. G.Wırson: Fluorim Meer-Wasser(WInstit. 1849, X VII, 316—317). Es ist langwierig, so viel See-Wasser abzudampfen, «dass man im Rück- stande das Fluor entdecken kann. Der: Verf, bediente sich also (nach seinen früheren Versuchen i. J. 1846) lieber der Inkrustationen, die sich aus dem Meer-Wasser schon gebildet haben,.um jenen Körper darin zu entdecken. Diese Krusten wurden, getrocknet, gepulvert, in einem Ge- fässe mit Schwefelsäure übergossen, . das «mit einer von Wachs überzo- genen Glas-Platte bedeckt-war,.wo dann die frei’ werdende Fluss-Säure alsbald das Glas an derjenigen Stelle angriff, wo man es vom Wachs frei gelassen (oder radirt) hatte, So erkannte. er das Fluor in den Inkru- stationen der Meeres-Saline von Jappa, vom Frith of Forth und von Sal- coats am Frith der Clyde, ‚wie in denen des Kessels eines Dampf- Schifls zu Leith, das sich hauptsächlich im Deutschen Meere bewegte, Mippreron hatte aus der Anwesenheit des Fluors in Konchylien, der jün- gere SırLıman aus der in Korallen auch die im See-Wasser gefolgert; der Verfasser hat es in Fisch-Zähnen gefunden, und es dürfte überhaupt in 62 Gesellschaft phosphorsaurer Kalkerde in Knochen weder von See - noch von Land-Thieren fehlen. Vörrker hat es (mit Jod) auch in der Asche der Statice. armeria. von der See-Küste so wie der Cochlearia Anglica, Forc#HAMMER .. in See-Wasser bei Kopenhagen wie in See-Muscheln ge- funden, und PeaArsarrL soll: es in vielen Quellen und Flüssen entdeckt haben, Fertengers: Zerlegung des Mineral-Wassers von Weissen- burg im Kanton Bern (Journ. de. Chim. Pharm. XI, 2.5). ‚Die Analyse der festen Bestandtheile ergab in 10,000 Gr. schwefelsaure Kalkerde schwefelsaure Talkerde « 10,488 . 3,463 schwefelsauren Strontian. 0,142 schwefelsaures Natron P: Kali . phosphorsaure Kalkerde kohlensaure Kalkerde . 5 Talkerde . Chlor-Natrium . . .» kieselsaures Natron. . Kieselsäure . . . .» ERENDEIET Lithion Jod . . [2 . . — ‚di 08 . 0,179 . 0,092 ..0,524 . 0,398 . 0,069 . 0,140 . 0,209 . 09018 Spuren 16,097. L. Svansere: Hafnefjordit oder Kalk-Oligoklas (Öfvers. af K. Vet. Acad Förhandl. III, 111 > Berzer, Jahresber. XXVII, 248). Vorkonimen als Gemengtheil einer Felsart von Mellandamsbacken unfern Sala, Eigenschwere = 2,69. Gehalt: Kieselsäure . . . Thonerde .„ . . . Eisenoxyd ... Kalkerde . . .. Talkerde . . ı. Kal »ih auch Ge, Natron... Glüh-Verlust. . « Unzersetztes. . » 59,662 23,276 1,181 5,173 0,363 1,745 5,609 1,017 0,818 — Formel: Ca | Na 99,884. 8 + 3 A Si2, 63 C. Rımmersgers: Zusammensetzung des Meteorsteins von Juvenas und sein Gehalt an Phosphorsäure und Titansäure (Posceno, Annal. LXXIII, 585 #.). Im Ganzen ergab sich der Bestand: Kieselsäure - °. . .' 49,23 Thonerde „- . . . 12,55 Eisenoxyd 2.1221 Eisenoxydul . . .' 20,33 Eisen... 2% w0:19;16 Kalkerde .. .. .. 0510,23 aa Talkerde .. “2. 6,44 Natron . . Ve u 0,63 Kal .. »: 2.0 00,18 Phosphorsäure . . 0,28 Titansäure . » » . 0,10 Chromoxyd. . ». . 0,24 Schwefel . 2. 2 0,09 101,61 und es zeigt sich sonach der Meteorstein zusammengesetzt aus: Anorthit (etwa 36 Proz.), Augit (etwa 60 Proz.), Chromeisen (1,5 Proz.), Leber- kies (/, Proz.) und vielleicht kleinen Mengen von Apatit und Titanit. Hımiscer: über die Braunkohle aus dem Urgen-Thale unfern- Bruck an der Mur in Steiermark (Österreich. Blätt. für Lit. 1848, No. 119, S. 468). Das Flötz fällt unter 32° südlich ein und hat eine durchschnittliche Mächtigkeit von 6 Fuss, welche gegen die Tiefe zunimmt. Das Liegende ist ein’ grober grauer Letten aus Gneiss und Glimmerschie- fer, mit grössern Bruchstücken untermengt; das Hangende bildet grauer sandiger Thon mit Pflanzen-Resten. Die Kohle ist der Leobner ganz ähnlich, mit vollkommen muscheligem, stark glänzenden: Bruch und dabei mit deutlichen Spuren von Holz-Textur. An der Kerzen - Flamme entzündet bläht sie sich erst auf und verbrennt sodann ruhig zu Asche. Erpmann: Analyse der Soole von Wittekind bei Halle (Erpm. und Marcn. Journ. XLV], 313 ff), Die von ArnoLd, JannascH, THEUNERT und Wirte unter Leitung des Vfs. untersuchte Soole war im Jahre ‚1848 geschöpft und in verkorkten und verpichten Flaschen versendet worden; sie stellte eine farblose Flüssigkeit dar, aus welcher sich geringe braune Flocken aus Eisenoxyd bestehend abgeschieden hatten. Eigenschwere = 1,025 bis 15° C. Die Soole röthete Lackmus kaum merklich. Aus 100 Theilen wurde erhalten: Kalk . . . 0,0680 Talkerde . . 0,0322 Natrium . . 1,3970 Kalium . . Spur 64 Schwefelsäure 0,0591 Chlof 4.s 0.41% 02279 Is mi Brom. . .. 0,0005 ZA Kohlensäure. : 0,0044 Eisenoxyd . 0,0002 und 100 Theile Soole ergaben als feste Bestandtheile: kohlensauren Kalk . .. 0,0100 schwefelsauren Kalk ... 0,1004 Chlorealeium . . . 2% 0,0396 Chlor-Magnesium .. « . 0,0744 Brom-Magnesium . . + 0,0006 Chlor-Natrium . . . . 3,5454 3,7704. Hermann : neues Vorkommen von Gillingit (Erpm. und Marcn. Journ. XLVI, 238 f.). Zu Orijerofi in Finnland kommt ein Mine- ral vor, welches bisher für Hisingerit gehalten wurde. : Nähere Unter- suchung ergab, dass solches die Zusammensetzung des Gillingits hat. Allerdings: vereinigen viele -Mineralogen sowohl den Gillingit, als den Thraulit mit dem Hisingerit zu einer Spezies ; so lange man indessen den Grundsatz fest hält, dass bei derben Mineralien die stöchiometrische Kon- stitution die Spezies bestimmt,; müssen die erwähnten Substanzen getrennt bleiben. Zu.Orijerofi findet.sich der Gillingit. in Begleitung; von Leber- Kies, Eisen- und Kupfer-Kies und Bleiglanz ; derb und Tropfstein-artige Überzüge ; auf frischem Bruche matt; durch 'öfteres Begreifen., sowie durch Reiben Fettglanz erlangend ; sammtschwarz; undurchsiehtig; Pulver grünlichgrau ; Eigenschwere = 2,791. Gibt im Kolben viel Wasser, ohne sich dabei zu verändern ; von konzentrirter Salzsäure wird das ungelöste Mineral leicht zerlegt. Gehalt: Kieselsäure . . . 29,51 Eisenoxyd . . . . 10,74 Eisenoxydul . . . 37,49 Talkergent „29 10 678 Wasser: .’ „720,7 213,00 "98,52. | Formel : oh? Si+ Fe Si?-+ 12H Mit dieser Zusammensetzung stimmt der von BerzeLivs zerlegte Gil- lingit von der Gällinge-Grube in Schweden nahe überein. ScuarsäurL: Analyseder grünen Porphyr-artigen Wacke vom Sill-Berge bei Berchtesgaden (Münchn. Gelehrte Anzeig. 1849, Nro. 1822, S. 417 fl.). Diese sogenannte Wacke, ‚über welche NösckErarH in der Versammlung der Naturforscher zu ‚Nürnberg einen Vortrag hielt, 65 hat auf frischem Bruche ein erdiges körniges Aussehen; ihre Farbe geht vom dunkel Lauchgrünen in ein lichtes Berggrün über , das sich oft in’s Grauliche zieht. Die Bruch-Fläche erscheint Porphyr-artig durch ein eingesprengtes blättriges dunkel Pistazien -grünes, oft in 6-seitigen Tafeln krystallisirtes Mineral und ist von Nester-artigen Partie’n krystal- linisch-blättrigen Eisenglanzes durchzogen, der häufig noch von Braun- spath umhüllt ist. Unter dem Mikroskop erkennt man leicht, dass die lichten Stellen aus einer weissen durchscheinenden Grundmasse bestehen, in welche eigentlich Apfel-grüne Partie’n eingemengt erscheinen, welche dem Gesteine sein Berg-grünes Anschen geben. Auf den dunklen Stellen sind die grünen Partie’'n vorherrschend und die weisse Grund -Masse ist zurücktretend; nur hie und da erscheinen gelbe Pünktchen von Braun- spath, Die 6-seitigen krystallinischen Partie’n haben ein Chlorit- oder Kalk-artiges Aussehen; die Härte des Gesteins ist zwischen weich und sehr weich. Das Gestein verläuft sich in einen Sandstein, der mit dem grünen Sandstein unseres Vorgebirgs-Zuges die grösste Ähnlichkeit hat und von den nun sparsammer werdenden dunkelgrünen Körnern ein grüu punktirtes Ansehen erhält. Je näher nun die Wacke diesem Sandsteine rückt, desto härter wird sie und desto häufiger gibt sie an einzelnen Stellen mit dem Stahle Funken. — Sie wirkt nicht auf den Magnet; mit Säuren brausst sie nur an gewissen Stellen, namentlich da, wo sie in den Sandstein übergeht. Von Säuren wird sie jedoch theilweise zersetzt, undes bleibt zuletzt ein weisses, unter der Loupe körniges Gefüge zurück, das aus durchscheinenden Körnern zusammengesetzt erscheint, in welchen grüne Flocken-artige Körper suspendirt sind. Schmilzt vor dem Löthrohre schwierig zu einem mehr oder weniger dunkelgrünen bis schwarzen Glase. Reaktion auf Eisenoxyd. Vorkommen bis jetzt konstatirt nur in Findlingen am Götschen, Sillberg ober den Hirnsberger Lehen, im Bachmann-Graben bei Illsank etc. Von List“ fand sie jenseits der Lammer in der Scheffau unfern der Kirche anstehend; denn sie bildet da das nördliche Fluss-Ufer, über welchem die Strasse in die Abtenau führt. Frust in seiner Abhandlung über die Gebirgs-Formation der damaligen chur-bayerischen Staaten spricht S. 13 von einem 3° mächtigen Lager dieser lichtgrün lichtgrauen Wacke, welche das Gebirg auf der sogenannten Gmein bei Reichenhall durchziehen soll; ebenso von einem ähnlichen nur etwas mehr bräunlichen Lager auf dem Kücken des Rauschenberges von einer Mächtigkeit von 6°. Findlinge dieses Gesteins finden sich wohl auch an der Gmein , bisher aber ist es nicht gelungen, die von Frurz angegebenen Lager aufzufinden. Da das Gestein ein zusammengesetztes ist, so bedarf es wohl kaum der Erwähnung, dass eine chemische Analyse in so ferne sie die einzelnen Mineralien ausmitteln soll, aus welchen das Gestein besteht, nur einen precären Erfolg verspricht. Indessen ist es, da wir das geo- * Jb. 1833, S. 3 Jahrgang 1850. 5 66 gnostisch mineralogische Vorkonmnen unserer Wacke kennen, immer von hohem Interesse zu wissen, aus welchen Elementen oder auch binären Verbindungen das räthselhafte Exemplar zusammengesetzt ist, abgesehen davon, dass uns das chemischeVerhalten des Gesteins selbst gegen chemische Auflösungs-Mittel dennoch einen Fingerzeig geben könnte, auf welche Ver- bindungs-Glieder wir, wenn auch nur annähernd, zu schliessen hätten, Es ist wohl einleuchtend, dass Stücke desselben Gesteins, jedoch von verschiedener Farbe auch ein verschiedenes Verhältniss obiger Bestand- theile geben werden ; eben desshalb hat der Vf. Stücke, welche an Farbe so weit als möglich von einander abstanden, analysirt und folgende Resultate erhalten : Exemplare auf dem Bruche auf dem Bruche dunkel Lauch-grün. Berg-grün. San 6 AUEED. rn, Login Ku IR1ED. 00 ee Fe. . 18,750 Fe 17,28 14,100 Mi .'n1.41423 |... 7.0... Vase U 1,360,.... 0 1 UN} RR 2 D0206.30D,.,, >, 0 Cl...’ 0... SpuUEeR .......... .., SPäLen 100,208 . . . . 99,967. Um wenigstens einen Versuch zu machen, ob nicht aus der theilweisen Auflösslichkeit des Gesteins auf die einzelnen Mineralien, welche dasselbe zusammensetzen, geschlossen werden könnte, behandelte der Vf. das fein- gepulverte Gestein in der Kälte während einer Stunde mit Salzsäure. Die Säure hatte Eisenoxyd und Oxydul aufgelösst. Das rückständige grauliche Pulver wurde mit kochendem Kali behandelt, und es lösste sich darin Kieselsäure mit Spuren von Thonerde auf. Ein zweiter Theil wurde mit konzentrirter Salzsäure in der Wärme mehre Tage lang digerirt, bis das rückständige Pulver weiss geworden war. Die dem Rückstand ‚anhängende Kieselsäure wurde mit Kali ausgezogen; was in der Säure aufgelösst wurde, bestand aus: Be riet. 00,0 N EHE. Meiste 55120000 Fe Ay ARD U SM ERELP ACHbT 5 0,71 Der weisse Rückstand fand sich zusanımengesetzt aus: Sa Be ErrruM 4ı ee RR EIER Nehmen wir in dem ersten Theil dieser Analyse einen Theil des Eisen-Oxy- duls als kieselsaures Eisenoxydul an, so bleibt uns eine Zusammensetzung, die auf eine Chlorit-Art, vielleicht auf Ripidolith schliessen liesse; die Zusammen- setzung des zweiten Theiles deutet vielleicht auf Kali-Feldspath hin, wenn die 67 wirklichen Verhältnisse auch nieht ganz zusammentreffen, wasnachder Weise, in welcher die Zerlegung des Gesteins bewerkstelligt werden konnte, auch nieht wohl zu erwarten war. Wie bereits erwähnt, so scheint sich die sog. Wacke in ünsere Sandstein-Formation zu verlaufen, welche einen so charakterischen Schichten-Theil unseres Voralpen-Gebirgszuges ausmacht, wie sie der Vf. früher beschrieb *. Auf die Ähnlichkeit dieser sog. Sand- steinemit ganitischen Bildungen wies er daselbst bereits hin ; ebenso sprach er von den grauen Körnern, welche sich von verschiedener Tiefe der Färbung wechselnd mit eigenthümlich schillernden Theilchen finden. Es gelang Stückchen dieser Sandstein-Bildungen zu zerdrücken, mit Hülfe der Loupe eine hinreichende Menge gleichartiger Partikelchen zu sammeln, und sie mittelst des Löthrohrs und der Reagentien zu untersuchen. Da fanden sich denn folgendeMineralien: Quarz in mikroskopischen 6-seitigen Prismen mit der End-Pyramide; Turmalin oft in Krystallen; Dichroit, und hie und da eingesprengtes Roth-Kupfererz, das zum Theil in Malachit übergegangen ist. Das sind lauter Mineralien, welche einzeln nie in so grossen Massen vorkommen, dass sie von Fluthen zerrieben, fortgeführt und an ruhigeren Stellen zu Bergen angehäuft wieder zurückgelassen werden konnten. Es ist hier kein anderer Ausweg, als anzunehmen, dass diese Mineralien an Ort und Stelle gebildet worden sind und zwar durch einen ähnlichen che- mischen Prozess, als derjenige, welcher die granitischen Gesteine hervorrief. Romanowskaı: Glinkit, ein Ural’sches Mineral (Gorny Journ. 1847, Nro. 10 > Esman’s Archiv VII, 139 #.). Bei Aufsuchung von Schmucksteinen im Distrikte von Miask wurde im Jahre 1846 bei der Kyschtimer -Hütte unter andern ein sehr schönes Mineral gefunden, welches durch seine aus dem Olivengrüne in’s Gelbliche spielende Farbe an gewisse Abänderungen des Amerikanischen Labradors erinnert. Vor dem Löthrohr schmilzt die Substanz weder in der Platin-Zange noch auf Kohlen, glänzt aber im Feuer sehr stark und mit überaus schönem roth- braunemLicht. Im Kolben gibt das Mineral nur sehr wenig Wasser. Mit Borax zeigt sich, durch Färbung der Perle, Eisen-Reaktion; mit Soda gibt das Fossil auf Kohlen eine braune Schlacke,; mit Phosphor-Salz ver- hält sich dasselbe wie mit Borax, nur bemerkt man in der Perle Flecken von Kieselerde; mit Salpeter und mit kohlensaurem Natron hat Mangan- Reaktion Statt. Durch Salpeter-, so wie durch Salz-Säure leicht zersetzbar mit Hinterlassung eines Gallert- ähnlichen Kiesel-Rückstandes. Krystalle des Minerales — ‚welches sich mit Talk findet, indem es Gang-artige Schnüre bis zu 3° Stärke bildet — sind nicht vorgekommen, dagegen derbe Massen von beträchtlicher Grösse. Es ist olivengrün, der Strich weisslich-grau; Bruch muschelig. Stark Glas- glänzend. Härte wie jene des Feldspathes, Eigenschwere — 3,436—8,50. Eine Analyse steht noch zu erwarten. * Jahrb, 3846, S. 663, 68 C. Zınken und C. RammeLsgers: Apophyllit- vom Harz (PoccEnn, Annal. LXXVIl, 236 und 237). Vorkommen in den Gängen des grossen Steinbruches im Gabbro über Harzburg im Radau-Thal in einer Feldspath- (Labrador- ?) Grundmasse, als letzte Ausfüllung auf Prebnit oder Quarz. Härte =4,5. Schneeweiss; perlmutterglänzend ; undurchsichtig bis durch- scheinend. Vollkommen spaltbar in einer Richtung. Keine ausgebildeie Kıystalle, nur krystallinisch - körnige Massen. Diünne Splitter schmelzen schon in der Licht-Flamme an den Kanten; vor dem Löthrohr fliesst das Mineral leicht zu runzlichem Email; hinterlässt in Phosphor-Salz ein Kiesel- Skelett. Ein so starkes Aufblättern, wie es die meisten Apophyllit-Abän- derungen zeigen, lässt sich bei dieser nicht bemerken. Eigenschwere — 1,961. Ergebniss der von R. angestellten Analyse ganz übereinstimmend mit jener des krystallisirten Apopbhyllits von Andreasberg, nämlich: Kieselsäure . 2 2.0: 20808 52344 Kalkerdeh „ar ss u aha dan dl RASbL Kalı rd re Mare, ae Kalkfluosilikat . 2... 0.001,43 Wasserasın, entsirenn anetiad LRE6HT | 99,96 Descroszeaux: Krystall-Form des Gehlenits Ann. des Min. d, XII, 382 ete.). Nach den vom Verf. selbst am Monzoni-Berge aufgenom- menen Krystallen lassen sich dieselben auf ein gerades quadratisches Prisma zurückführen, welches Modifikationen an Seiten-Kanten und Ecken zeigt. A. Scaeccnı: Vorkommen und Krystallations - Verhält- nisse des Sedalits aus der Gegend von Neapel (A. a. O, S. 385 etc,). Das Mineral, wie man solches an der Somma findet und am. Vesuv, bietet mehre Abänderungen dar, was Farbe, Durchsichtigkeit und Krystallisation ‚betrifft. Gewöhnlich zeigt es sich weiss, Glas-glän- zend und geht mitunter nur ins Graue oder ins Röthlichbraune über; letzte Nuancen dürften von, in geringen Quantitäten beigemengten fremdartigen Substanzen herrühren. Selten findet vollkommene Durch- sichtigkeit Statt. Eine wenig häufig verbreitete Varietät ist Pistazien-grün, matt und fast undurchsichtig. Den Sodälit der Inseln, so wie jenen der Phlegräischen Felder trifit man meist glasig und weiss. Zuweilen kommt er in sehr kleinen weissen, ins Erdige übergehenden Krystallen vor. In der Trachyt-Masse, aus welcher das Schloss auf Ischia erbaut ist, er- scheint die Substanz in rothen, mitunter erdig gewordenen Krystallen, oder es sind diese durchsichtig und schwefelgelb. Die fast stets vorherr- schende Form ist das Rauten-Dodekaeder, häufig sehr regelrecht ausge- bildet und ohne modifizirende Flächen; Enteckungen oder Entkantungen treten jedoch zuweilen auf. In ihrem Verwachsenseyn lassen die Kry- 69 stalle manche Eigenthümlichkeiten wahrnehmen. Sodalit findet sich in den vulkanischen Erzeugnissen der Umgegend von Neapel weit häufiger, als bis jetzt angenommen worden. Er kommt nicht nur in erratischen, von alten Ausbrüchen der Somma abstammenden Massen vor, sondern auch in den neuern Laven des Vesuvs und in einzelnen Lava-Parthie'n, welche der Vulkan bei seinen Eruptionen gewöhnlich auszuschleudern pflegt. Ferner erscheint das Mineral in den Trachyten der Inseln und der Phlegräischen Felder. Die bemerkenswerthesten Krystalle aber trifft man in den erratischen Blöcken der Somma, namentlich in jenen, die fast ganz aus Ryakolith bestehen, so wie in andern, welche Gemenge aus Augit, Glimmer und kohlensaurem Kalk sind. Mitunter ‚erreichen die Krystalle auffallende Grösse, einen Durchmesser von 23 Millimetern. In den Vesuvischen Laven, besonders in jenen des berühmten Stromes von 1631, haben die Sodalit-Krystalle selten über einen Millimeter im Durchmesser. Sie kleiden die Höhlungen und die Spalten der Lava aus, wo oft auch der sogenannte Breislakit getroffen wird. Die Trachyte der Inseln und der Phlegräischen Felder haben die Krystalle in den Theilen aufzuwei- sen, welche sich porös zeigen oder zerklüftet. Als beachtungswerthe Ört- lichkeiten verdienen hervorgehoben zu werden: der Berg Olibano eine halbe Tage-Reise von der Solfatara von Pozzuolo, wo Sodalit mit Breis- lakit vorkommt; der Berg Spina unfern des Agnano-See’s, wo die erdige Abänderung des Minerals zu finden; der Berg Cumes, woselbst die grössten Krystalle des Sodalits der Phlegräischen Felder zu sehen; endlich der bereits erwähnte Trachyt des Schlosses auf Ischia. Hermann: Zusammensetzung des Talkes aus der Nähe des Dorfes Roschkina im Distrikte Slatoust, fünf Werste öst- lich von Poläkowsk (Erpm. u. MarcH, Journ. XLVI, 231 fl.). Vor- kommen als Einlagerung in Talkschiefer. Blätterig und in dünnen Blät- terh vollkommen durchsichtig; Perlmutter-glänzend; grünlichweiss. In Betreff der Zusammensetzung des Talkes sind die Meinungen getheilt: Berrmier hält ihn für Mg? Si; von Koserr für Mes; Murıcnac für Mg* $i3; Gmerin für Mg* Sı?. Der Talk von Roschkina giebt im Kolben erhitzt nur Spuren von Wasser. Vollkommen entwässerte Proben schäumten beim Auflösen in Borax-Glas und zeigten dadurch einen Kohlensäuren-Gehalt an. Bei ge- linderem Glühen über der Lampe verlor das Mineral 1,00 p. C. Wasser, und beim starken Glühen in der Esse büsste eine entwässerte Probe noch 2,50 p. €. Kohlensäure ein. Die Analyse ergab: VERRAT e lı) Kohlensäure . 2 2. ..2,50 BamBeBare Tee er. 50,2 Glüh-Verlust Eisenoxydull . 2. ...%14 Nickeloxyd . . . D . . 0,12 Talkerde,;..;. +4. .onieue SAsaR 99,39 Hienach besitzt der Talk von Roschkina dieselbe stöchiometrische Konstitution, wie der von MArıcnaG untersuchte Talk aus dem Chamouniw- Thale, und da die Zusammensetzung jenes Minerals zugleich in der Mitte der von andern Chemikern gefundenen steht, so kann sie wohl als normale betrachtet werden. Die Formel wäre: Mg? Si? oder 6Ng Si + Mg? 51°. F. Sınpeerscer: gemeinschaftliches Vorkommen von Augit und Hornblende (Poscenn. Annal. LXXVI, 111 fl.).. Zwischen den Dörfern Schöneberg und Härtlingen auf dem Westerwalde findet sich, von Bimsstein-Tuff überlagert, auf die Erstreckung von etwa einer halben Meile, ein ausgezeichneter Porphyr-artiger Basalt, der Augit- und Hornblende- Krystalle neben einander in Menge enthält. Bei allmählicher Verwitterung, welche von der Bildung zeolithischer Substanzen, namentlich von Cha- basie, begleitet ist, lokert sich die Masse so auf, dass die Krystalle un- versehrt herausgenommen werden können. Sie machen den Zersetzungs- Prozess kaum mit, indem sich nur hie und da die Hornblende in ein bräunliches Speckstein-artiges Mineral umgewandelt zeigt. Die Menge eingewachsener Krystalle beider Substanzen ist gleich gross, und sie sind ganz scharf von einander geschieden; nie ist eine Erscheinung vor- gekommen, wie solche an den bekannten Uraliten stattfindet. Auch äusserlich ist Farbe und Krystall-Gestalt von Augit und Hornblende so vollständig anders, dass an eine nähere Beziehung nicht gedacht wer- den kann. Ob hier eine successive Ausscheidung beider Mineralien statt- gehabt, wagt der Verf. nicht zu entscheiden, Esermen: Analyse des Arsenik-Nickels von Ayer im Annivier- Thale im oberen Wallis (Ann. d. Min. d, XI, 55 et 56). Vorkommen in derben Massen, begleitet von Kalkspath, Gehalt: Arsenik. . . co ..54,06 Antimon ....00 INScRel EUR, ME TTEREEDO TEOHaIE Can „OWENID, REHERERE Eisen! "ER TNIae ARREE Schwefel .. 72,18 Gangatt . . 2... 020 100,75 "1 A. Breituauer: Glaukodot, ein neues Mineral (Poccenp, Annal. LXXVlU, 117 fl). Der Name deutet an, dass der Körper blaue Farbe gibt, wozu er bereits benutzt worden. Metallischer Glanz. Dunkel zinn- weiss. Strich schwarz. Primär-Form: domatisches Prisma; einige Kom- binationen. Derb, in Massen bis zu mehren Pfunden und sodann körnig: zusammengesetzt. Sehr deutlich basisch spaltbar; primär-prismatisch wenig deutlich. Härte —= 7. Spröde. Eigenschwere —= 5,975— 5,978 — 6,003. Vorkommen: gangweise in Chloritschiefer , begleitet von Kobaltglanz, Kupferkies, Axinit, Quarz und von den Zersetzungs-Produkten jener Kiese, als Kobaltblüthe, Malachit, Kupferlasur und Fharmakolith. Ausserdem kommt ein blaues zart angeflogenes Mineral vor, welches auf Arsensäure und Kupferoxyd reagirt. Die derben Massen und Drusen durchsetzen den Chloritschiefer; in der Nähe der Gänge aber liegen im Nebengestein Porphyr-artig viele Krystalle ganz nach Art des Mispickels auf einigen Freiberger Gruben. Fundort: Gegend von Huasko in der Richtung nach Valparaiso in Chile. Nach Prarrner’s chemischer Untersuchung sind die Bestandtheile des Glaukodots: ee en le yeiıe 0a 0: 1n20,010 eh ie aaa er Baıta 1 EOD Kobalt mit einer Spur von Nickel . 24,774 9 al 29070 0, FTD Be DEE BEI. KR RER. RIM 100,084. Esermen: Analyse des Fahlerzes vom Fusse des Col de Mou- zaia in Algerien (Ann. d. Min. d, XI, 47 cet.). Die Gänge, auf welchen das Mineral vorkommt, bestehen ausser diesem vorzugsweise aus Eisen- Spath. Das Fahlerz tritt in wenig‘ deutlichen Krystallen auf, Rauten- Dodekaeder mit manchfaltig modifizirten Ecken und Kanten. Eigenschwere = 4,749. Ergebniss dreier Zerlegungen im Mittel-Verhältniss : Schwefel . . 27,25 Antimon . . 14,77 Arsenik. . . 912 Kupfer. . „ 41,57 Eisen . . . 4,66 Zink... 224 99,61. 72 B. Geologie und Geognosie. Fournet: Eruptiv-Gesteine der Gegend um Lyon (Bullet. geol. b,. II, 495 etc.). Es zerfallen diese Gebilde in 3 Klassen: Granite und Miarolite oder Syenite; Quarz- führende Porphyre;z Diorite und Serpentine. I. Granite und Miarolite oder Syenite, Diese Klasse ist sehr verwickelt, und es ergaben sich nicht geringe Schwierigkeiten, besonders um des scheinbaren Übergangs einiger ihrer Glieder in Quarz-führende Porphyre willen, so wie wegen den Wir- kungen des Metamorphismus. Ihre beiden Abtheilungen wurden auf die wenigstens örtliche Gegenwart der Hornblende oder auf die gänzliche Abwesenheit begründet. A. Granitische Gebilde. Normale Granite sind bezeichnet durch Granit-artiges Verbundenseyn von Feldspath, Quarz und Glimmer ; allein abgesehen von sämmtlichen verwandten Gesteinen, lassen sich von der granitischen Struktur bis zur dichten manchfaltige Textur- und Zu- sammensetzungs-Abänderungen nicht verkennen; daher : a. Porphyr-artige Granite. Ihnen und den Graniten von mittlem Korne gebührt die erste Stelle; stets von den andern durch- setzt, machen sie die älteste Masse aus. Beide Arten verlaufen sich oft in einander durch unmerkliche Übergänge, so bei Dardilly und am Corandin unfern Brignais; die Bildung derselben (ist folglich eine parallele oder gleichzeitige. In der Gegend um Avallon erreichen die Feldspath- Kry- stalle des Porphyr-artigen Granites eine Länge von 0,05 Meter, Ausser- dem tritt diese Felsart besonders ausgezeichnet auf an den Ecouchets, zu Narmagne, St.- Golmier, zwischen les Ruines und Noiretable in Forez, bei Limonest, Charbonnieres u. s. w. b. Granite von mittlem Korn. Sie unterscheiden sich hin und wieder durch Häufigkeit ihres meist braunen oder weissen Glimmers. Zuweilen erlangen dieselben ein Schiefer-ähnliches Gefüge, entweder durch Reihen -artige Anordnung der Glimmer-Blättchen oder dadurch, dass die Quarz - Theile gleichsam in die Länge gezogen erscheinen. Haupt-Fund- orte: Brignais, Montagny, Oublins, Latour de Salvagny. e. Granite von kleinem Korne und Granulit. Sie zeigen die nämliche Zusammensetzung wie gewöhnliche Granite; aber ihr Korn ist mitunter so klein, dass man einen sehr feinkörnigen Sandstein zu sehen glauben könnte, und dass es der Loupe bedarf, um die Elemente zu unterscheiden; besonders findet Dieses Statt, wo eine Umwandlung zu Kaolin begonnen hat. Zuweilen erscheinen die Gesteine, wovon die Rede, abhängig von Graniten mittlen Korns; öfter jedoch bilden klein- körnige Granite Gänge in Graniten von mittlem Korne, sowie in Por- phyr-artigen Graniten. Häufig zeigen sich dieselben „aderig“ (veine) . in Folge der Anordnung ihrer Glimmer - Blättchen, so bei Franche- ville und zumal unfern Sorbier nahe bei St. Etienne. An letztem Orte 3 ähnelt das geaderte Gestein einem kieseligen Metamorphismus von Glimmer- schiefer wegen der im Allgemeinen weissen Färbung seiner Grundmasse und um der schönen Wellen-förmigen Biegungen des schwarzen Glimmers willen. ‘Indessen überzeugt man sich leicht, dass nicht nur Feldspath- Theile vorhanden sind, sondern auch sehr kleine rothe Granaten in reich- licher Menge. Um hier einen Metamorphismus zu sehen, wäre ausser der Silieifikation auch Feldspathisirung anzunehmen, und Diess wäre eine höchst verwickelte Wirkung. Vorkommnisse von kleinkörnigen Graniten und von Granuliten sind ungemein häufig in der Umgegend von Lyon; man findet sie bei Francheville, Brignais, Dardillu, Dommartin, St.- Bonnet-le- Ford, Izeron, Mont-d’Or, Pilat, Riverie, Boueivre u. s. w., und weiterhin bei St. Golmier, Montes de Clermont, Pont-Gibaud, Pranal an den Ecouchets, zu Marmagnon u. s. w. d. Weissstein und Leptynit“ lassen sich als Granite betrachten, welche im höchsten Grade in’s Feinkörnige versunken sind; man hat es mit unvollkommen krystallinischen Massen zu thun (Weissstein), oder mit vollkommen dichten (Leptynite). Beiden steht zuweilen Schiefer-Gefüge zu. Sie treten mitunter an den Grenzen kleinkörniger Granite auf. Aus- gezeichneter Weissstein wird bei Orliennas getroffen, Leptynit unfern $t.- Julien- Molin-Molette zu Brignais, Francheville, woselbst sie Gänge in Glimmerschiefer bilden. e. Grosskörniger Granit, Pegmatit und Schrift-Granit** sind nichts als Abänderungen eines und des nämlichen Gesteines, bedingt durch Grösse und durch eigenthümliche Anordnung ihrer Gemengtbeile ; ziemlich häufig Jässt derselbe Gang die 3 Typen wahrnehmen. Sie treten beinahe stets als Gänge im Granite von mittlem Korne oder im Porphyr- artigen auf; nur am Pigeonnier de Francheville erscheint Pegmatit als „Couenne“, als Einfassung eines mächtigen Granit-Ganges von mittlem Korne. f. Quarz-Gestein, blättriger Feldspath, Gestein aus Quarz und Feldspath, Gestein aus Quarz und Glimmer, nichts als besondere Vorkommnisse mit dem Auftreten grosskörniger Granite ver- bunden und bedingt durch Vorherrschen oder durch Abwesenheit eines oder des andern der wesentlichen granitischen Gemengtheile. Man findet Erscheinungen der Art, die Gegenwart grosskörniger Granite mit einbe- griffen, in den Gegenden um Montagny und Brignais, am Mont-d’Or, zu Francheville, Dommartin u. a. a. O., besonders ausgezeichnet aber am Mont-Jeu unfern Antin. Im Allgemeinen lassen die bis jetzt erwähnten -Gestein-Massen hin und wieder gegenseitige Übergänge wahrnehmen, was von den Umständen * Wie bekannt, hiess der „Granulit“ früher „Weissstein“; „Leptynite“ ist der Ausdruck, womit Französische Geologen im Allgemeinen den Granulit zu bezeichnen pflegen. D. R. ** Bis jetzt galt das Wort; „Pegmatite“ für durchaus gleichbedeutend mit dem deutschen „Schrift-Granit", D. R. 4 der Krystallisirung abhängt ; gewöhnlich aber durchsetzen die zuletzt auf- geführten die ersten als Gänge, welche bald scharf begrenzt sich zeigen, bald mit ihrem Hangend- und Liegend -Gestein innig verschmelzen; ohne Zweifel folgten die einen den andern in der nämlichen geologischen Zeit- scheide. Den Porphyr-artigen Graniten, so wie jenen von mittlem Korn steht die grösste Verbreitung zu. In Frankreich erstrecken sich granitische Gebilde von den Vogesen bis in’s Languedoc, und beinahe überall, wo der Vf. solche zu beobachten Gelegenheit fand, wirkten dieselben störend und umwandelnd auf Glimmerschiefer ein ; einige drangen bis in den Versteine- rungs-freien Thonschiefer der Lyoner-Gegend. B. Miarolite oder Syenite. Früher vereinigte F. unter dem Namen Miarolit die Granite von Chessy, Gruner’s Porphyr - ähnliche Granite, die Granite von Baveno und jene aus dem Jägertkal in den Vogesen. Später gelangte er an Ort und Stelle zur Überzeugung, dass die Porphyr-ähnlichen Granite ausgeschieden werden müssten; dagegen hat die Felsart von Chessy jeden Falls etwas Eigenthümliches, besonders durch Vorhandenseyn der Hornblende, welche wenigstens an gewissen Stellen vorkommt. Sollte man desshalb das Gestein den Syeniten bei- zählen ? Dieses erachtet der Vf. noch für zweifelhaft, denn als Syenit wäre dasselbe sehr Glimmer-reich. — Die Eurite, Petrosilex oder Cornes rouges der Bergleute von Chessy hatte F. mit den Quarz - führenden Por- phyren zusammengestellt; nun reihet er solche den Miaroliten an, da sie im Verhältniss zu diesen die nämliche Rolle spielen, wie Granulite, Weisssteine und Leptynite zu Graniten. Seine neue geologisch - minera- logische Klassifikation ist nun folgende: a. Porphyr-artiger Miarolit. b. Granit-artiger Miarolit von mittlem Korn. c. Kleinkörniger Miarolit: Granulit der Miarolite. d. Eurit, Petrosilex, Corne rouge: Leptynit der Miarolite. e. Grosskörniger Miarolit Pegmatit : der Miarolite. Hinsichtlich der mineralogischen Kennzeichen dieser Gesteine bezieht sich der Vf. auf die in seiner Abhandlung über die Alpen dargelegte ausführliche Entwickelung. Er fügt nur die Bemerkung bei, dass, so weit seine Beobachtungen an Granuliten und Pegmatiten der Miarolite reichen , von da an, wo das Korn sich verkleinert oder an Grösse sehr zunimmt, der Glimmer zu verschwinden pflegt. Man trifft in diesen Fels- arten weder Turmaline noch Granaten, welche in den meisten Graniten so häufig sind. In der Gegend um Lyon herrscht Miarolit zwischen den Abhängen der Boucivre-Kette und Romaniche. Es scheint einen mächtigen Gang im Granit- Gebiete zu bilden und wirkte vorzüglich auf die Versteinerungs- freien Schiefer ein, dürfte auch Beziehungen zu den Kupfer- und Mangan- erz-Lagerstätten des Landes haben. I. Quarz-führende Porphyre. Haupt-Abänderungen sind: a. Granit-artiger Porphyr mit grossen Kıystallen. 75 b. Granit-artiger Porphyr von mittlem Korne. | rother, c. Quarz-führender Komplen) weisser, mit oder ohne Pinii, schwarzer. d. Porphyr mit Epidot. e. Achat-führender Porphyr mit Epidot, f. Granulitischer Porphyr. g- Leptynitischer Porphyr. h. Porphyr-Teige mit Glimmer. Feldspath, Quarz. k. Dichte schwarze, braune oder grünliche Minette. i. Minette, ohne oder mit Granit-artiger Porphyr mit grossen Krystallen herrscht in den Bergen des Forez, von der Gegend von Noiretable an bis T’hiers. Zuweilen führt er grünen Glimmer. Die Granit-artigen Porphyre von mittlem Korne sind jene, welche durch Granp als zwischen Boen und les Ruines vorkommend be- zeichnet wurden. Eine Verzweigung alten Porphyr-artigen Granites scheidet dieselbe von den vorhergehenden. Beide Felsarten zeigen Übergänge in gewöhnliche Quarz-führende Porphyre, bei denen in der Gegend um Lyon die Grundmasse bald krystallinisch ist, bald dicht. Ihre Farben sind manchfach; aber sie geben keine annehmbare Ursache, um z. B. die schönen Porphyre mit schwarzem dichten Teig von Chenellette von den rothen und weissen zu scheiden. Quarz-führende Porphyre kommen sehr verbreitet vor zwischen Tarare und Beaujeu: sie treten in den Bergen beider Ufer der Bruvenne auf, ferner als einzelne Gänge zu Chaponart, am Mont-d’Or bei Rive-de- Gier, swischen St.-Symphorien-le-Chäteau und St.-Golmier. Älter als das Steinkohlen - Gebilde, riefen jene plutonischen Gesteine Störungen im devonischen Gebiet hervor. Quarz- und Barytspath - Gänge setzen in den Porphyren auf; letzte führen Bleiglanz. Aus den Granit-artigen Porphyren mit grossen Krystallen, so wie aus denen von mittlem Korne haben Übergänge in granulitische und leptynische Felsarten Statt, ferner in Minetten. Il. Diorite und Serpentin. Diorite, Hornblende-Gesteine und Serpentine der Gegend, wovon die Rede, setzen nur kleine Höhen zusammen oder treten in vereinzelten Gängen auf. Serpentin findet man bei Saint-Julien-Molin-Molette, in der Nähe von Pelunia, auf dem Berge zwischen Riverie und Saint-Andre-la- Cöte, bei Savigny und zu Fleurieux unfern Arbresle. Mitunter ist der Felsart ein Schiefer-ähnliches Gefüge eigen. Bronzit kommt darin bei Riverie vor, und bei Savigny umschliesst dieselbe in ziemlich bedeutender Menge Eisenspath-Kügelchen, welche durch Luft-Einwirkung sich leicht zersetzen. Ähnliche Verhältnisse, wie dem Serpentin, sind auch den Dioriten eigen. Sie werden vorzugsweise bei Riverie und Mornant getroffen. 76 Das Hornblende-Gestein kennt man bis jetzt nur an ‘einigen Stellen am Saöne-Ufer, Fr. v. Kusinyı: über eine am Berge Havraneck im Liptaner- Komitat stattgefundene Abrutschung (Haıınger’s Berichte etc. 1848, III, 223 und 224). Die Höhe liegt am rechten Wag-Ufer und be- steht aus gelbem Thon, aus Sand und schwarzer Erde. An mehren Stellen des Rückens findet sich geschichteter Thonstein, dessen Lagerung es wahrscheinlich macht, dass der Berg aus der Tiefe emporgehoben worden. Am Fusse findet man 2 Ortschaften, gegen S, Kis- Olaszi, gegen SO, St.- Maria. Im Jahre 1813 hatte sich zur Zeit grosser Überschwemmungen beinahe in der Mitte des Havraneck, oberhalb Kis- Olaszi eine grosse Wasser-Säulegebildet, wodurch gewaltige Verheerungen angerichtet wurden und viele Häuser der unten gelegenen Ortschaft zu Grunde gingen. Die südlichen Berg - Seiten stürzten ein, und es bildete sich eine Kessel- förmige Vertiefung, aus welcher anhaltend Wasser zum Vorschein kam. In spätern Jahren glitt die herabgestürzte Masse immer mehr der Tiefe zu und veranlasste, dass der nach und nach aus seinem Bette ge- drängte Wag-Fluss die in der Nähe geführte Landstrasse hinwegriss. Am 6. Januar 1846 endlich geschah es, dass die jenseits der erwähnten Abrutschung befindliche Parthie des Berges, über der Strasse nach St.- Maria gelegen, plötzlich mit heftigem Getöse in einer Ausdehnung von 170 Schritten — die Breite unten gerechnet — herabstürzte und die Strasse verschüttete, wodurch die Verbindung längere Zeit hindurch unterbrochen blieb. Ausser diesem Sturz sah man noch mehre Abrutschungen in der Nähe von Kis - Olaszi. Die niedergestürzte Schutt - Masse zeigt breite lange Sprünge, ferner zahlreiche Quellen, und regellos zerstreute Thon- stein-Blöcke mit weisslicher Effloreszenz bedeckt, die aus kohlensaurem und schwefelsaurem Kalk bestehen soll, Die Abrutschung kann in nichts anderem ihren Grund haben, als in der durch Regen - Güsse erfolgten allmählichen Auflockerung der Berg -Masse, welche um so leichter war, als diese ohnehin in ihrer Zusammensetzung geringe Festigkeit bietet und Wasser begierig einsaugt. Dazu kam noch der Einfluss-reiche Um- stand, dass in neuster Zeit das dichte Nadelholz, womit der Berg be- wachsen war, gefällt worden. W. v. Quuren: grosser Salz-Stock bei Mexkaja Saschtschita iu der Kirgisensteppe (Erman’s Archiv VII, 563 #.). Nach allen Erschei- nungen — Diess ist das Ergebniss, welchem der Vf. zugeführt wurde — ist bis jetzt nicht mit Gewissheit zu bestimmen, ob der angedeutete Salzstock auf dem West - Uralischen System oder auf dem nahen Jura lagert; so viel aber lässt sich durch die fossilen Überreste mit Sicherheit nachweisen, dass alle die Salz -Gruben in ihrer unmittelbaren Nähe umgebenden und bedeckenden Gebirgsarten einer ganz späten Zeit angehören, und dass 77 während oder nach dieser Bildungs - Periode — so jung: sie auch immer seyn mag — noch Kräfte im Erd -Innern wirkten, welche ungewöhnliche Hebungen hervorbringen konnten. Weun nun das Vorhandenseyn junger Gebirgsarten und ihre ebenso junge Hebungs -Periode durch spätere Forschungen um die ganze gewaltige Salz-Masse herum und ihre gegen- seitigen Beziehungen mit dem West-Uralischen System im Norden und dem Jura im Süden und Westen genau ermittelt werden, alsdann dürfte vielleicht die Möglichkeit eintreten, das geologische Entstehungs-Alter des Dezkischen Salzes in eine noch jüngere Zeit zu setzen, wie jenes von Wieliczka, welches Murcuıson zur Meocän -Periode rechnet. — Über die Bildungs-Art des Salzes lassen sich nur Vermuthungen aufstellen. Wollte man: mit Andern glauben, dass sich ein vorweltliches Salz - Meer in Beine Mulde zurückzog und sodann durch grössere tellurische Hitze verdunstete und Steinsalz in krystallinischer Gestalt zurückliess , so ist es dennoch wohl nicht allein einfacher, sondern auch natürlicher, einen Bildungs-Zu- stand (?) durch Salz-Quellen zu erklären, da wir in diesem Falle analoge Beispiele vor Augen haben, die sehr wahrscheinliche Folgerungen ge- statten, Murcuison sagt von den Salz-Bildungen in den Steppen des Kaspischen Meeres ”; „Salz-Quellen treten aus ihnen hervor und veranlassen die Bildungen von Salz-See’n und salinischen Inkrustationen; in einigen Boden-Einsenkungen sind Steinsalz-Lager entstanden“ Nach dieser Andeutung ist es denkbar, dass während einer Katastrophe des Erd-Innern, deren Wahrscheinlichkeit uns in der ungewöhnlich jungen Hebung der Fels-Massen vor Augen liegt, auch hier grosse Erd-Spaltungen oder Einsenkungen mit stark gesättigten Salz-Quellen entstehen und durch Verdunstung nach und nach ebenso Steinsalz absetzen konnten, wie Solches hin und wieder in unsern Tagen noch der Fall ist. Das Steinsalz war ursprünglich in Wasser aufgelösst, Diess beweisst seine krystallinische Form. So wie die starke Soole aus der Erde trat, verdunstete sie und liess Steinsalz zurück; nun aber drängte sich aus der Quelle immer mehr Salz-Wasser durch die obere schon krystallisirte Salz-Rinde hervor, setzte in ununterbrochener Folge immer mehr Salz an, und bildete endlich einen höchsten Punkt oder, wie Murcuison sagt indem er vom Salz-Werke von Wieliczka spricht, „Damm-artige Konkretionen“; dieser höchste Punkt ist hier in der That zu sehen und befindet sich als kleine Hochebene da, wo gegenwärtig die Salz-Grube vorhanden ist. Nachdem sich endlich über der Quelle ein Hügel von Salz gebildet hatte, musste das überflüssige Salz-Wasser, welches sich nicht so schnell krystallisiren konnte, zur Nie- derung nach dem Niveau des Landes abfliessen, indem es, je weiter das- selbe sich von der ursprünglichen Quelle entfernte, auch desto weniger Salz absetzte, daher natürlicher Weise in der Niederung und entfernter von der Quelle das Lager sich senken und an Mächtigkeit abnehmen musste, genau wie Diess beim Ilezkischen Salz-Stock der Fall ist. Als treffliches * G. Leonnann’s deutsche Bearbeitung der „Geologie von Russland“, I, 200. 78 Beispiel, diese Theorie zu erklären [?], dienen viele während strenger Winter zugefrorene Quellen, wo beim Durchbruch und Nachfluss des Was- sers sich Damm-artige Eis-Hügel bilden, die nach der Niederung , wohin die Wasser abfliesset, sich senken und je weiter entfernt von der Quelle desto mehr an Mächtigkeit abnehmen, Ist nun die Bildung des Salz-Flötzes so jungen Ursprungs, wie die umgebenden Gebirgsarten, so bleibt das Fallen des Flötzes nach S. in Übereinstimmung mit der Boden-Senkung zum Ilek-Flusse nicht ohne Bedeutung für die Wahrscheinliehkeit dieser Bil- dungs-Hypothese *, Cu. H. Davis: Abhandlung über die geologische Wirkung der Gezeiten u. a. Strömungen des Ozeans (Memoirs of the Americ. Acad. of sc. 1849, b, VI, 115—156, pl. 1—3, auch als besondrer Abdruck ausgegeben). Von den Ansichten und Arbeiten des Vf’s. über diesen Gegenstand war schon früher (Jahrb. 1849, 240) nach einem Be- richte Desors die Rede. Die gegenwärtige Abhandlung ist nicht sowohl eine theoretische Abhandlung , als eine Sammlung der theils fremden und grossentheils eigenen Beobachtungen über die einzelnen Erscheinungen und deren Gesetze, hauptsächlich bei der Insel Nantucket und an andern lehrreichen Küsten-Strecken der Vereinten Staaten, wo der Vf. 6 Jahre lang mit der Küsten-Aufnahme beschäftigt gewesen ist. Die aus jenen Örtlichkeiten gezogenen Ergebnisse wendet er davon auch auf verwandte Erscheinungen in fremden Gegenden wie an der Küste von Amerika selbst an, wo indessen das Verständniss der Wirkungen der örtlichen Verschie- denheiten des Zusammentreffens manchfaltiger Strömungen die Hülfe der 3 Karten nöthig macht , welche der Vf. beigegeben hat. Bei Anwendun- gen der gesetzlichen Ergebnisse auf Erscheinungen früherer Zeiten ist dem Verf. Desor behülflich gewesen. Die Abhandlung bespricht I) die Sand-Bänke und ihre Beziehungen zu den örtlich vorhandenen See-Strö- mungen; II. die „Hooks“, Buchten - Niederschläge, Barren, Strand; II. die geographische Verbreitung ; IV. Schluss-Folgen, I. Sand-Bänke. Wellenschlag zerstört und ebenet; er ist nicht die Ursache der Sand-Bänke, welche veränderliche Erhöhungen auf dem gewöhnlichen Niveau des Meeres-Bodens darstellen und nächst ihrem Rücken aus dem feinsten Sande bestehen, der an ihren Abfällen hinab in immer gröber werdendes Material übergeht. Ihre Richtung, ihre Längen- Durchmesser , ihre gruppenweise Aneinander-Reihung fällt mit der Rich- tung der Gezeiten zusammen, so dass, wo deren Undulationen sich längs der Küste fortbewegen, auch sie parallel zur Küste hinziehen: ein Er- zeugniss hauptsächlich der Fluth, während der Abfluss des Wassers bei der Ebbe die Lücken und Öffnungen zwischen deren Bank-Reihen be- * Gegen letzte Meinung spricht jedoch unter Anderem die ungeheure Ausdehuung des Uralischen Gyps-Walles in der Richtung seines Streichens. indem der Causal- Nexus zwischen diesem und dem Salze, welches ihn überall begleitet, den sprechendsten Thatsachen gegenüber nicht zu läugnen ist. (Erman’s Archiv u. s. w. I, 302 ff.) 79 wirkt. Wo die Küste sich krümmt und biegt, ändert sich dann entspre- chend auch die Richtung der Bänke, deren untermeerischer Zusammenhang untereinander theils durch schwächre Erhöhungen und theils durch das Gleichbleiben des Materials, woraus sie bestehen, erkannt wird. Zerstörte Küsten-Strecken liefern gewöhnlich dieses Material; durch Sturm-Wogen werden die feineren Tbeile derselben in Masse gehoben und getragen; die Strömungen der Gezeiten bedingen die Form, in der es sich wieder absetzt. Ein kleiner Kern, ein Fels, eine Klippe, ein Schiffs-Wrack gibt die erste Veranlassung zur beginnenden Bildung einer Sand-Bank. Die Sand-Bänke sind wahrscheinlich geschichte. Die Schnelligkeit ihres Wachsthums hängt ab von der Strömung und dem Reichthum des Ma- terials. I. Haken (hooks), Bucht-Niederschläge, Barren, Strand. Sand-Bänke sind das Ergebniss der bauenden Thätigkeit der Gezeiten unter dem Meeres-Spiegel, den zu übersteigen ihnen die Wogen nicht erlauben, Bewegen sich aber Gezeit-Strömungen, mit feinem Sande beladen, um eine vorspringende Landzunge , so dehnen sie sich hinter deren Ende breiter aus, lassen einen Theil ihrer Bürde fallen, und im Zusammenhang mit dem Lande bildet sich, was die Holländischen Ansiedler zu New- York Hoek nannten, eine Sand-Bank, welcher die Landzunge als Kern gedient hat, die sich aber durch die Wirkung der Gegen-Winde auch oft über das Wasser erhebt. Hinter diesem Haken entsteht nun eine ruhige Bucht, worin sich langsamer allmählich auch der feinere Sand und Schlamm der Strö- mung absetzt, die Bucht auffüllt und sich endlich auch theilweise über den Spiegel erhebt, wie man Diess in vielen Flüssen durch hineingebaute Wehre oder Sporne zu bewirken sucht. Solche Haken wachsen mitunter sehr schnell. Der Vf. gibt die Geschichte der Veränderungen von Sandy Hook durch eine Karte erläutert. Von 1778 bis jetzt hat er sich um mehr als 3000° nach NO. verlängert. Nantucket oder Great Point ist ein inte- ressantes Beispiel einer fortdauernden Bildung, welche ins freie Meer hinausgeht und das Material zu ihrem Wachsthum ebenfalls von den Ge- zeiten erhält, indem nämlich daselbst die erste Hälfte der Ebbe aus dem Sund mit der letzten Hälfte der Fluth von der nördlichen Küste zusammen- trifft und die Endladung des Wassers von seiner Sand- und Schlamm- Bürde bewirkt. Solche Vorsprünge können sofort Theile der Küste gegen Abwaschungen schützen, welchen sie ausserdem unterliegen würden. Unter gewissen Verhältnissen nähert sich die Spitze des Hakens allmäh- lich wieder dem Festlande oder erreicht es ganz und schliesst einen Salz- See ein, der zuweilen tiefer ist als das äussre Meer und sich allmählich aussüsset. Die Niederschläge innerhalb der Haken und in den Buchten werden mit der Zeit viel bedeutender als die Haken-Bildungen selbst; die grössre Ruhe des Wassers, die Durchkreutzung verschiedener Ebbe - und Fluth-Strömungen ist der Bildung der Niederschläge insbesondere günstig. In einiger Entfernung von den Küsten von Carolina und Georgien ziehen sich meilenlange Einfassungen von Sand (Lidi) hin, welche ebenfalls Theile des Meeres [Etangs] von ihm abtrennen, welche aber doch immer noch s0 durch eine Öffnung mit ihm verbunden bleiben , weil nämlich Flüsse vom Lande her sich in sie ergiessen und folglich eine Ausfluss-Öffnung unterhal: ten müssen, obwohl in dieser Öffnung sich auch Barren bilden, denn die Gegenwirkung der Gezeit- und Fluss-Strömungen begünstigt hier die Nieder- schläge. Schlösse sich aber jene Öffnung durch die Barre gänzlich, so würde der Fluss allmählich die so entstandene Lagune aussüssen und endlich auffüllen, nachdem eine Zeit lang See- und Süsswasser-Thiere sieh darin zusammengefunden und endlich ein gemeinsames Begräbniss erlangt hätten. Bei Bildung der Landzunge, welche Gibraltar mit dem Festland verbindet, mag (statt der Gezeiten) die Mittelmeerische Strömung, bei Bildung der Nehrungen in der Ostsee mögen von aussen her durch den Wind verursachte Strömungen mitgewirkt haben. Ist ein Fluss stark und Schlamm-reich, die Gezeiten aber sind schwach , so drängt der erste seine Wogen und seine Niederschläge rasch und weit ins Meer hinaus und bildet ein Delta, vor welchen Lidi nicht Zeit haben sieh zu bilden. Vor dem Mississippi, Nil, Po, Rhone, Orinocco u. a. Flüssen, welche grosse Deltas haben, gibt es keine oder nur schwaehe Gezeiten ; während viele andere starke und Schlamm-reiche Flüsse, vor deren Mündungen starke Gezeiten herrschen , keine Deltas bilden (um Canton, West-Europa , am Amazonas, bei Paraguay etc.). Die meerischen Absätze herrschen dort vor, während die leichteren Materialien, welche die Flüsse mit sich führen, bei dem raschen Abfluss des Fluss-Wassers mit der Ebbe ins offene Meer hinausgehen. Gezeit-Bildungen und Delta-Niederschlage schliessen sich also gegenseitig aus, wie schon DE LA BücHe in seinem Manual bemerkte, der die Ausnahme beim Ganges damit erklärt, dass. das Delta nur zur Regen-Zeit gebildet worden, wo der Fluss in ununterbrochener Strömung ins Meer hinausdränge und über die Gezeit-Strömungen überwiege. Eine andre Art von Bildung ist der Strand (beache), loser Nieder- schlag aller Art am Meeres-Ufer und zwar, da wo Gezeiten herrschen, zwischen Hoch- und Tief-Wasser. Man findet alle Arten dieser Bildung an der ganzen Küste der Vereinten Staaten. Wo die Küste weggewaschen wird, da bezeichnet der Strand die gegenwärtige Grenze der Zerstörung ; wo die Küste sich anlegt, zeigt er die Ausdehnuug des Bildungs-Prozesses. Strand- Bildung muss überall seyn, wo es Gezeiten gibt, die vorsprirgenden Fels- Ränder der Küste ausgenommen, in deren Klüften man aber dennoch Spu- ren davon findet. Der Strand immer in Bewegung. Durch die Wirkung des feinen Wellen-Spiels bekommt er die bekannten Wellen-Furchen (ripple- marks) unter dem Wasser-Spiegel. Selbst grobes Gestein wird als Be- standtheil des Strandes an ausgesetzten Stellen von den Gezeiten in Bewegung gesetzt. Besteht der Strand aus leichtem, vom Winde beweg- barem Sande, so erscheint die Dün en-Bildung, welche in Europa mehr als in Amerika entwickelt ist, wahrscheinlich weil es hier an ebenen Sand-Flächen in der Meeres-Nähe fehlt. III. Geographische Verbreitung. Zuerst besteht der Vf. noch- mals darauf, dass am Rande des Ozeans keine anderen Niederschläge gebildet werden, als durch die Fluth-Strömung und zwar bis zur ganzen sı Fluth-Höhe (über dem Wasser); die Ebbe führt jedoch in Buchten und Einschnitten ebenfalls Schlamm mit sich, den sie wegen mangelnden Ablaufs alsdann oft dort zusammenführt —- unter Wasser, Die Fluth- Strömung folgt in gewissen Richtungen den Krümmungen der Küste, und in diesen Richtungen führt sie auch ihre Materialien weiter und setzt sie ab. Wenn ein Schiff zu Grunde geht, so sucht man die Gegenstände seiner Ladung vom Strandungs-Platze aus nie in der Richtung der Ebbe, sondern nur der Fluth, auch wenn Diess der herrschenden Richtung der Wind- Stösse entgegen ist, durch welche die Schiffe zu Grunde gehen; und oft findet man selbst sehr schwere Gegenstände wie Steinkohlen, Ziegelsteine u. s. w. ziemlich weit von der Stelle in der Fluth-Riehtung fortgeführt. Ja man hat bei Truro den Anker einer gestrandeten Brick von 200 Ton- nen, welcher noch 10 Faden Ketten (chain cable) an sich hatte, drei Wochen später 1\/, Engl. Meilen vom Strandungs-Platze heraufgeholt, wohin ihn die Fluth-Strömung wahrscheinlich durch Überundüberstürzen in Folge ihrer Wirkung auf die grosse Oberfläche des Quer-Armes an der Basis? (the stock) geführt hatte, indem er dabei die Kette nachschleifte. Diess Alles beweist eine Gewalt der Fluth-Strömung, von der man wohl meistens keine Ahnung haben mag. An vielen Orten schlägt die Fluth- Woge der herrschenden Wind-Richtung entgegen an die Küste und wird nur in den Augenblicken des heftigsten Sturmes davon abgewendet. Die neuen Bildungen der Fluth legen sich hinter den alten in deren Richtung an. Die Haupt-Richtung der Fluth-Woge des Atlantischen Ozeans ist an den Küsten der Vereinten Staaten von Süd nach Nord, und in dieser Richtung setzt er auch seine Niederschläge ab an Stellen nordwärts von unterwaschenen Gestaden, welche das Material liefern, und zweifelsohne jedesmal hinter einem in dieser Richtung zufällig sich darbietenden Kerne. In der Mitte des Ozeans ist die Fluth-Woge weiter voran, längs den Küsten bleibt sie durch die dargebotenen Hindernisse weiter zurück, und Diess gibt dann Veranlassung zu einer Menge von örtlichen Unregelmä- sigkeiten, Verzweigungen und Wiedervereinigungen, zu stärkerer Höhe oder geringerem Druck , deren Wirkungen auf die Gebilde sich nur an der Örtlichkeit selbst entnehmen lassen. Je heftiger die Fluth-Strömung ist (d. i. meist da, wo sie am höchsten steigt), desto weniger pflegt sie zu Bildung von Anschwemmungen geeignet zu seyn. Indessen kommen 'nicht überall Gezeiten-Bildungen vor, wo ihre Stärke, Höhe u. s. w. dazu ge- eignet wäre, sondern nur an Orten, wo es ihnen auch an Material nicht gebricht. In Europa gestattet die Enge des Britischen Kanals, wo sich die Fluth zusammendrängt und zu 18°—30° hebt, keine Niederschläge zu bilden, in kleinen Buchten etwa ausgenommen: so bald sie aber aus dieser Enge herauskommt, sich ausdehnt und zu 9°, :6‘, 3° Höhe herabsinkt, findet sie eben hiedurch die günstigsten Bedingungen zu Bildung von Nieder- schlägen; derjenige Arm der Fluth-Woge, welcher die Britischen Inseln im Norden umgangen hat, hemmt dieBewegung und drängt sie in den äus- seren Bogen der Küste, d. i. gegen Holland hin, und so erklären sich die weit ausgedehnten Fluth-Anschwemmungen an dieser Stelle ganz natürlich, Jahrgang 1850. 6 32 Ohristiansand in Norwegen, die Landes im’ Busen von «Biscaya ü. a.'m. sind andre 'Gezeiten-Bildungen , hervorgegangen aus der Wechselwirkung verschiedener Kräfte genannter Art. Längs ‘der West-Küste :Perw’s bis Guayaguil hinauf drängt sich eine antarktische Strömung gegen die Küste und 'hat: längs derselben einen Sand-Streifen von 2000 Meil. Länge und 7-50'M. Breite im Norden mit der Wüste von Pachina angelegt. IV. Schluss. Da nun die Ursache der Gezeiten zu allen geologischen Zeiten existirt hat, so haben diese auch zweifelsohne in allen Perioden, modifizirt durch die zeitlichen und örtlichen Einflüsse, mitgewirkt zur Bildung der Inseln, Küsten und Kontinente, so weit diese im Bereiche der Fiuth-Höhe lagen. Die Art des Einflusses örtlicher Ursachen wird man noch an mancher Stelle der Erd-Obeifläche ermessen können, wenn man sich zuerst ein genaues Bild von der damaligen Gestalt der Länder, Küsten und Meere macht und besonders die damaligen Buchten sowohl als die Inseln und Küsten - Vorsprünge berücksichtigt, welche den neuen Bildungen als Kerne gedient haben, wie der Vf. nun in mehren konkreten Fällen nachzuweisen strebt. Die Prairien Nord- und die Pampa’s Süd- Amerikas dürften nichts anderes seyn als eben solche Niederschläge in riesenhaften Buchten, während der Senkung des Kontinents. ‘So auch die Wüste Afrikas. Auch in älteren Formationen erklären sich die zuerst von Gressrey unterschiedenen gleichzeitigen aber verschiedenartigen Bildungen einer Gebirgs-Formation, die Facies vaseux und die Facies de charriage, die beide auch verschiedene Konchylien - Arten u. s. w. enthalten. Das organische Leben des Meeres entfaltet sich am reichlichsten an den Küsten und auf Untiefen, nicht in den Abgründen des Ozeans ferne vom Lande. Acassız hat Beobachtungen angestellt an den Süd- Küsten von Massa- chusetis und bei Nantucket, woraus hervorgeht, das zwischen 7 und.20 Fallen (42’— 120°) Tiefe in offener See sich. die grösste Menge ange- wachsener wie kriechender See-Bewohner aufhalten, während höher hinauf in der Nähe des Spiegels das Meer zu unruhig, der angeschwemmte Sand zu beweglich ist, um Bewohner zu beherbergen: das sind wahre Einöden. Geht man von der Spitze einer Sandbank an deren Seiten ‚hinab nach dem Kanale, der sie von der nächsten Bank trennt, so ist — wie Dzsor beschreibt — die Höhe ein beständig bewegter feiner Sand ohne Spur: von Leben; die Seiten liefern feine, abgerollte Konchylien-Trümmer oft in.dicken Lagen ; tiefer hinab’ abgerollte glatte Geschiebe oft mit Membraniporia be- deekt nebst einigen Thieren; in dem Kanale selbst liegen ‚ruhig ‘grössere Steine von unregelmässiger Form, unebener Oberfläche und an einer Seite hauptsächlich bedeckt von Polypen und Meer-Inseln , nebst einer grossen Zahl von Echini, Seesternen, Würmern, Krabben, Schnecken und‘Muscheln. An der nächsten Sandbank hinauf findet man dieselbe Beschaffenheit wieder von umgekehrter Ordnung. In anderen Gegenden aber, im freieren Ozean, mag das Thier-Leben tiefer hinabreichen, als Acassız oben gefunden hat; immer werden 'aber die bewohnten Tiefen doch noch seicht erscheinen gegen die unbewohnten ‚Abgründe des Ozeans. Und war in den frühesten Zeiten einmal das Meer von gleichförmiger und mithin geringer Tiefe, so wird es auch allerwärts zur Unterhaltung des Thier-Lebens geeigneter ge- 83 wesen seyn ünd sich der Reichthum älterer Gebirgs-Schichten an Seethier- Resten daraus erklären lassen. Bresger: Umgegend von Batavia (le Honiteur des Indes-orientales et occidentales etc. par Sızsor» et Mervirt DE Carnseec, La Haye, 1846, Nro. 6, S. 103 etc.). Je weiter vom Meere entfernt, um desto fester und weniger sumpfig zeigt sich der Boden; allein das Gebirge von Batavia, eine neuere Formation, kann jenem der Thäler von Java nicht gleichge- stellt werden. wo seit mehren Jahrhunderten Zersetzungen und Vexrbin- dungen ohne Um \.-s stattfanden. Hier sind alle Bedingnisse vorhan- den, welche eine ganz eigenthümliche Fruchtbarkeit des Landes herbei führen müssen. Zersetzt durch Einfluss der Atmosphäre, zerrissen ‚und fortgeführt längs der Abhänge, bedeckt die alte Oberfläche der Berge heutigen Tages deren Fuss bis zu den Stellen, wo einst das Ufer sich befand. Der Alluvial-Boden ist mithin selbst vulkanischer Abstammung; im Zeit - Verlaufe fanden Auflösungen und Umwandlungen der Grund- Bestandtheile Statt; es wurde jener Boden mit Überbleibseln thierischer und pflanzlicher Substanzen mehr oder weniger beladen, und so entstand eine Erde, deren Reichthum an Humus, deren Fruchtbarkeit sich stets steigerte, Indessen kann man nicht in Abrede stellen, dass Überfluss an Wasser, häufige Überschwemmungen während der Regen-Zeit und Thätigkeit der Mensehen seit nicht langen Jahren ‚den Boden des Thales von Batavia sehr verbessert haben, Gegenwärtig hat die Dammerde um das Fort Prins-Frederik bereits eine Tiefe von ungefähr 15‘, und Alles weiset darauf hin, dass in der Umgegend der ältesten ‘Dörfer jene Mächtigkeit noch viel 'beträchtlicher seyn dürfte. Die Erde — welche ‚ausser dem Humus viel Thon und Eisenoxyd enthält, ‚ferner ‚etwas kohlensauren Kalk u.'S. w. — ruht auf einer etwas über '9 Meter mächtigen Lage aus Thon und Sand bestehend; ähnliche Lagen, nur im äussern Ansehen verschieden durch die Verbindungs-Grade von Thon und Eisenoxyd wie ‚durch das un- gleiche Menge-Verhältniss von Sand und Thon , reichen bis zu 20 Meter und darüber weiter abwärts, Nun folgt eine nur.etwa.2M, mächtige Schicht aus schwärzlichem Sande bestehend, welche kleine Trachyt-Rollstücke in grosser Menge führt. Darunter trifft man Spuren ‚pflanzlicher Überbleibsel in'grauem /[’hon und :noch 27 Met. weiter abwärts die ersten Anzeichen des Mergels, der. Kleine Massen kohlensauren Kalkes enthält, welche mit- unter noch ganz deutlich ihre Abstammung aus zersetzten 'Bivalven ver- rathen, Die früheren Lagen, so weit deren ‚Erforschung ‚möglich war, das heisst ‚wenigstens 83 Meter abwärts, bestehen aus Thon und Sand, aus Mergel, Rollsteinen: und ausKouchylien. Von 44.bis zu 46 M. Tiefe werden die grössten Geschiebe getroffen. ‚Die mächtigste und am meisten Beachtung verdienende Lage in den-beimBohren ‚eines-artesischen Brunnens durchsunkenen Schichten:ist jene zwischen 61 und 81 Meter Tiefe, Sie,besteht in. den:oberen Theilen aus grauem Thon; sodann folgen grau:brauner Mergel, ein verhärteter Mergel, der unter Anderem ‚schöne Reste von Placuna placenta umschliesst ; ferner :sehwärzlicher Then ‚mit vegetabilischen ”- 84 Überbleibseln und mit verschieden:artigen Univalven und Bivalven, wie Mitra, Cerithium, Strombus, Venus, Peeten, Cardita und Arca deren manche mitBalanus radiatus bedeckt sind. Sämmtliche Muscheln werden zur heutigen Zeit noch lebend an den Küsten von Batavia getroffen, so namentlich in grosser Menge bei der Mündung des Antjol, und Cerithien kommen zu Tausenden in den Sümpfen vor, welche jenen Fluss umgeben. In etwas mehr als 82 Meter Tiefe traf man auf Lagen von feinem Sande und von dunkelgrauem sehr hartem Thone. Hiemit wurde der Zweck des Bohrens erreicht und folglich nicht tiefer nidergegangen. R. Perrico: über die Silbererz-Lagerstätte bei Hiendelaencia, Provinz Guadalaxara in Spunien (Bull. geol., b, III, 648 ete.). Die neuerdings entdeckten Lagerstätten finden sich auf dem Süd-Gehänge der Gebirgs-Kette von Guadarama in einer öden Gegend, welcher aus alter Zeit der Arabische Name Alcarria verblieben ist. Die Gänge setzen in Gneiss und in Glimmerschiefer auf, welehe Gesteine sich mitunter so all- mählich in einander verlaufen, dass sie kaum unterscheidbar bleiben. Das Gneiss-Gebilde, zuerst durch Granit, später durch Porphyre emporgehoben, geht von der Zentral-Kette aus, zu welcher die Berge Ocejon, Alto-Rey, Otero etc. gehören, und endigt südwärts der Dörfer Robredarcas, Alcorlo und Congostrina. Diese Ortschaften auf Glimmerschiefer gelegen bestimmen ziemlich genau die Grenze jener alten metamorphischen Gebilde und ihre Berührungs-Linien mit der Grauwacken-Gruppe, welche aus Sandstein, Konglomerat, Quarzfels und 'Thonschiefer besteht mit gering mächtigen Gyps-Lagen. Über der Grauwacken -Gruppe findet man einen Kalk, der dem „Permischen“ Systeme angehören dürfte, sowie denselben bedeekende und bis Cogolludo sich erstreckende Mergel- und Thon-Gebilde. Im Süden der zuletzt erwähnten Stadt und bis in die Nähe von Cerezo kommt eine Formation körnigen Gypses vor ; sodann folgt das Tertiär-Gebilde, welchesbis Guadalaxara und Alcala fortsetzt und das Bett des Atenares-Flusses ausmacht. Der Porphyr, wovon die Rede gewesen und der in kleinen verein- zelnten Hügeln in den Alpesroches und in der Minosa zu Tag tritt, lässt mehre Abstufungen Granit-artiger Struktur wahrnehmen, auch zeigt er sich dicht. Im ersten Falle besteht derselbe aus einer Masse von Feld- spath und Hornblende, welche grosse schöne Feldspath- Krystalle und Blättchen schwarzen Glimmers in Menge umschliesst. Die dichte Abände- rung zeigt sich sehr thonig und enthält kleine Feldspath-Krystalle. Alle diese Porphyre sind den dioritischen beizuzählen. Der Gneiss geht in Thon-, in Talk- und Chlorit-Schiefer über. Am kleinen Flusse Gravilanes zeigt sich das Gestein fast nur aus Quarz, Feldspath und grossen Turmalin- Krystallen zusammengesetzt und hat ein vollkommen Granit-artiges Aus- sehen. In dem Konglomerat des Grauwacken-Gebirges findet man grosse Rollstücke von Quarz und von grünlichem Thonschiefer. Die Tertiär- Formation besteht aus wechselnden Lagen von Mergel, von grobkörnigem Sandstein, von Thon, Sand, Gyps u. s. w. Zahlreiche Gänge von Quarz und von Baryt-Spath durchsetzen das 85 Gneiss-Gebirge; das Streichen der ersten ist NS., jenes der letzten OW. Häufig führen jene Gänge, zumal die aus Baryt-Spath bestehenden, Erze, und drei derselben bewährten sich als sehr ergiebig. Der Gang Santa Cecilia genannt, dessen sehr wechselnde Mächtigkeit durchschnittlich ein halbes Meter beträgt, wurde bereits auf einer Strecke von ungeführ 300 Meter aufgeschlossen, und abwärts ging man bis zu 36 M. nieder, Es streicht dieser Gang aus O. 20° N. und fällt unter 75—80°, stellenweise ist er auch senkrecht. Baryt-Spath, gewöhnlich von Quarz begleitet, herrscht vor. Die metallischen Substanzen sind: Silber-Glanz, Chlor-Silber, Brom- Silber, Rothgültigerz , Gediegen Silber, Eisenkies, Eisenoxyd, Blei-Glanz und Mangan-Oxyd. Der Gang San-Jose, dessen Streichen O. 10° N., fällt unter 65° gegen N. und hat bis zu 3 Meter Mächtigkeit. Er besteht wesentlich aus sehr weissem Baryt-Spath, in welchem Silber-Erz und Roth- gültigerz eingesprengt, eingewachsen und in kleinen Krystallen vorkommen. Der Gang Malanoche genannt, aus O. in W. streichend, unter 80° gegen N. fallend und 1° mächtig, ist von derselben Beschaffenheit, wie der Gang Santa Cecilia. Harımann: über die Braunkohle vom Brennberg, (Haıınc. Bericht, IV, 38 und 39). Das Kohlen-Werk Brennberg, westlich von Ödenburg, baut auf einem, dem Glimmerschiefer - Gebirge aufgelagerten, Braunkohlen-Gebilde. Der Gneiss und Glimmerschiefer bedeckt unmittel- bar eine Brei-artig aufgelösste Glimmerschiefer -, Gneiss- und Granit- Masse mit Kubik-Fuss grossen scharfkantigen Bruchstücken dieser Gesteine. Darüber folgt grauer Glimmer - reicher milder Sandstein mit theilweisse ganz aufgelösstem Thon und mit Kohlenschichten wechselnd; auf diesem hat das Kohlen-Lager seinen Sitz; sodann treten Tegel und Damm-Erde auf. Das Kohlen-Flötz bildet 2 Mulden, welche sich auf einigen Seiten sanft ans Gebirge anlegen und mit abnehmender Mächtigkeit bis zu Tage reichen, auf andern Seiten aber sich im Gebirge der Art ausschneiden, dass Hangendes und Liegendes sich zusammenlegen und die Kohle sich einer Linse ähnlich abrundet. Das Hangende besteht aus Kohlen-Schiefer, der wechselnd mit Tegel und Kohlen, in einer theils ein Klafter betragenden Mächtigkeit das nutzbare Lager bedeckt. Darüber erscheint Tegel, der eine Mächtigkeit von 3—10 Klaftern besitzt und in unter 45— 50° geneigten Schichten dem Fallen des Koblen-Flötzes folgt; äusserst selten führt dieser Tegel Blätter-Abdrücke. Über demselben liegt die mit Quarz-Gerölle ge- mengte Dammerde. — Die Kohle nähert sich mitunter in ihrem äusseren Ansehen der Schwarz-Kohle, hat jedoch stellenweise auch unverkennbare Holz-Textur; hin und wieder enthält sie etwas Eisenkies. Die Schichtung des Flötzes ist im Allgemeinen ohne Regelmässigkeit; nur im südöstlichen Theile des Rudolphi- Lagers zeigt sie sich deutlicher, und inmitten der Koblen-Massen tritt eine Tegel-Lage auf. In seiner Mächtigkeit schwankt das Flötz zwischen 10 und 20 Klaftern. ve Koninck: (Bull. geol. 1846, b, VI, 412). E. Roserr hat die aus Spitzbergen mitgebrachten Brachiopoden der Kohlen-Formation zuge- 86 schrieben; nach des Vf’s. Untersuchungen aber sind es Spirifer undu- latus, Sp. eristatus, Productus horridus, Pr. Canerini der Zechstein-Formation. Überhaupt ist noch kein Spirifer mit durchlöcherter Schaale «(Spiriferina p’O.), wozu Sp. ceristatus gehört, bis jetzt in der Kohlen-Formation gefunden worden. Die paläozoischen Schichten der Bären-Insel dagegen gehören mit dem Kohlen-Kalk von Vise zusammen. [vgl. Jahrb. 1847 , 507.] G. ScuhrscHurowskJi: Gegend zwischen Barnaul und Smjejew (aus dessen geologischem Werk über den Altai in Erman’s Archiv VIT, 21 ft.). Smjejew und das Smejinogorsker Bergwerk liegen etwa 240 Werst ge- gen S. 22° W. von Barnaul. Oberhalb Barnaul bis zur Mündung des Alej ist das linke Ody-Ufer das höhere. Südwärts jener Mündung bis zum T'scharysch findet sich eine ebene Gegeud, die weiterhin schwach hügelig wird. Die Hoch-Gebirge, theils mit Schnee bedeckt, erscheinen wie ein Amphitheater am südlichen Horizonte. Man trifft auf dem Wege Thonschiefer von Granit durchbrochen. Beim Dorfe Sauschki, 19 Werst nördlich von Smejew, liegt in einem Granit-Gebirge der Kolywaner-See. Die Smejinogorsker oder Schlangenberger Gruben sollen auf einem Stockwerk betrieben werden, welches „Hornstein“ zum Liegenden und Barytspäth zum Hangenden hat, während die Mitte aus einem „Gemenge zahlloser feiner Gänge beider Mineralien“ besteht. „Hornstein“ - Porphyr, von dem ge- sagt wird, dass er in jenen „Erz-führenden Hornstein“ übergehe, bildet Berge, die zu sehr ansehnlichen Höhen emporsteigen; das Gestein durch- bricht Thonschiefer und den ihm untergeordneten Kalk, welcher devoni- sche Petrefakten führt. Was die Erze und andere Mineralien betrifft, welche in der Nähe von Smjejew vorkommen, so bezieht sich S. auf Rose’s Mittheilungen. *” — In dem Berge, worin die T'scherepanower Grube neun Werste von Smejinogorsk umgeht, findet man nach dem Verf. Diorit - Porphyr-, Diorit- und Erz - Gänge. In letzten, welche als die ältesten der Gegend bezeichnet werden, besteht das Erz-führende Mittel aus Quarz, der meist unmittelbar in dem oben erwähnten „Horn- stein-Porphyr“ aufsetzen soll. | Derselbe: Vergleich des Alatau oder des nördlich strei- chenden Kija-Gebirges und der Salairsker Kette mit dem Ural. (A.a.0.,8S.35 ff) „Das Kija-Gebirge (Alatau) streicht wie der Ural dem Meridiane nahe, und viele Erfahrungen haben gelehrt, dass Gebirgs- Ketten, dienach gleicher Himmels-Gegend streichen, auch wie nach einerlei Muster gebildet sind.“ Dass dieser Ausdruck auf einem nicht geringen Missverständnisse beruht, indem 1) gar keine parallelen Gebirgs-Ketten existiren und 2) die Gleichzeitigkeit der Entstehung nur von solchen Ketten behauptet worden ist, die mehr oder * Reise nach dem Ural u. s. w. I; 532 ff. 37 weniger als Stücke eines und desselben grössten Kreises er- scheinen, wurde schon zu wiederholten Malen erwähnt *). — Wie der Ural besteht die Kija-Kette aus theilweise verändertem Niederschlags-Gestein und aus Eruptiv- oder Massen-Gebirgsarten. An der Köja-Kette nehmen die krystallinischen und metamorphischen Gesteine den West-Abhang von der Mitte aus nur bis zur Hälfte seiner Höhe ein, während sie an der Ost- Seite sowohl bis zum Fusse als auch noch in die augrenzende Ebene reichen. Dasselbe findet am Ural Statt. — Am Kija-Gebirge herrschen von Niederschlags-Gesteinen, eben so wie am Ural, kohliger [?] Kalk, Thonschiefer, der oft in Kieselschiefer, seltener in Talk- und Chlorit- sehiefer, noch seltener in Glimmerschiefer übergeht. Am Ural ist nur allein das Mengen-Verhältniss dieser Felsarten verschieden, indem dort die Schiefer und hier, im Nord-Altaischen Gebirge, der Kalk überwiegen. Während aber am Ural die Klassifikation dieser Gesteine ins obere Silu- rische System durch viele fossile Reste erwiesen, fehlen dergleichen in Folge stärkeren Metamorphismwus im Kija-Gebirge. Von eruptiven Massen finden sich in letztem Gebirge, ausser Granit, Syenit, Diorit - Porphyr und Serpentin, die eben so wie am Ural vorkommen, auch rothe. Por- phyre. — Granit bildet im Kija-Gebirge die Axe und die erhabenste Stelle **; er erscheint als Agens, welches diese Kette gehoben hat, während die höchsten Ural-Gipfel aus Diorit und Diorit-Porphyr gebildet sind. — Am Ural gibt es Granite verschiedenen Alters; der Gold-führende von Bere- sow durchsetzt einem ältern Serpentin, sowie Diorit; obgleich jünger, als der meiste Uralische Granit, wird er dennoch von Gängen einer andern, später entstandenen Abänderung dieses Gesteines durchbrochen. Im Kija-Gebirge kommen im Gegentheil nur Diorit-Gänge im. Granit vor; auch fehlt dort die Theilung der Granite in parallele Streifen und der Reichthum an besonderen Gemengtheilen, die für den Ural so cha- rakteristisch sind **. Syenit erscheimt in beiden Gebirgen: bald nur als Modifikation des Granits, bald von gleichem und gleichzeitigem Ursprung mit Diorit. — Diorit und Diorit-Porphyr bilden in dem nördlichen Altai- Gebirge sekundäre Ketten, innerhalb deren sie alle metamorphischen Gesteine, namentlich den Kalk theils mehr im Kleinen Gang-artig, theils in ganzen Bergen durchschneiden; und ausserdem nehmen jene Gesteine einen Theil der Hauptaxe des genannten Gebirges ein, indem hier hohe dioritische Gipfel mit granitischen wechselnd auftreten. In der Kija-Keite am Fusse der Zerkownaja Gora und am Gipfel Tydyn sieht man. das Dyke-artige Verhalten grosser Diorit-Kegel und überzeugt sich, dass sie nach dem Granit an die Oberfläche gedrungen sind. Diorit-Porphyr ist an vielen Stellen, wieim Ural, nur Abänderung des Diorites, an ander naber ein selbstständiges später entstandenes Gestein. So werden in den Zarewo Nikolajewer Goldseifen Diorit- von Dioritporphyr-Gängen durchsetzt, die ein * U. a. inErman’s Archiv VI, 175: ** A,a. O0. II 199 f. *#+* A. a. 0. Il, 543, 780 u, 781, ! . RA Wr 88 ganz anderes Streichen haben. — Serpentin scheint im Kija-Gebirge weit seltener, als am Ural. Man hat ihn nur an einer Stelle des Kammes, zwischen der Kija- und Philipowka-Quelle, in der Mitte von Diorit ziem- lich ausgedehnt gefunden. — Rother Porphyr, der am Ural gänzlich fehlt, bildet z. B. den Berg Rolschai Abat, der zum Kamm der Kija-Kette ge- hört, und kommt ausserdem oft an der Grenze metamorphosirter Gesteine mit unveränderten neptunischen vor, Er bildet Konglomerate mit diesen *. An der Mrasa sieht man die Felsart sehr ausgedehnt zwischen dem kry- stallinischen Gesteine und dem Bergkalk, Dieser in Mandelstein über- gehende rothe Porphyr ist oft zwischen Dioriten eingeschaltet und er- scheint dadurch als neuestes unter allen dortigen Eruptiv-Gesteinen, — Von Gediegen-Gold in der Kija-Kette sagt der Verf., dass es: 1) auf zertrümmerten Quarz-Gängen vorkommt, welche in den diori- tischen Gesteinen aufsetzen und mit diesen gleichzeitig entstanden sind; 2) findet man das Metall eingesprengt in Diorit, Syenit und Thon- schiefer. — In den 7'schirkower und Schaltyr-Kojucher Seifen kennt man im Syenit Körner, Blättchen und dendritische Auswüchse von Gediegen- Gold. Am Kundustujul kommt es im Thonschiefer vor.’ Ausserdem führen alle metamorphischen Gebirgsarten vielen Gold-haltigen Braun-Eisenstein. Am kleinen Schaorgan und in andern östlichen Seifen hat man aus Thon- schiefern,, die dem Ansehen nach taub sind, durch Pochen und Waschen Y4g000 Ihres Gewichtes Gold erhalten, Der Ost-Abhang des Kija-Gebirges ist Gold-reicher, als der westliche, und dieser Unterschied ist hier, wie am Ural, mit dem Umstande in Verbindung, dass die krystallinischen Gesteine auf der Ost-Seite verbreiteter sind, als auf der westlichen, — Die relative Seltenheit des Platins in den nördlichen Altaischen Bergen dürften nach S. mit der Seltenheit des Serpenfins in denselben zusam- menhängen; denn, wiewohl am Ural auch die aus Beresit und Diorit ent- standenen Seifen jenes Metall enthalten, so ist dennoch der besonders Plätin-reiche Kuschwaer Schutt von Serpentin-Felsen, die Chromeisen einschliessen. — Das sogenannte Becken von Ausnezk enthält Sandsteine und Thone mit Kohlen-Lagern. Ihre Ausdehnung, das Verbundenseyn mit Eisen-Erzen und die lithologische Beschaffenheit der begleitenden Gebirgs- arten scheint für das ältere Kohlen-System zu sprechen. Man hat das Gebilde bis jetzt nur mit Anschwemmungen bedeckt gefunden, welche ihren diluvialen Charakter durch Reste von Elephas primigenius, Bos priscus und Rhinoceros tichorhinus bekunden. GörreErr’s Untersuchungen der bestimmbaren Pflanzen-Reste, welche die Kusnezker Koh- len begleiten, haben bewiesen, dass dieselben mehr Dikotyledonen enthal- ten, als nach früheren Erfahrungen von der Kohlen-Formation erwartet wurde“. Der Kalk, welcher unter und zwischen den Kusnezker Sand- * Man hat hiemit Erman’s Beschreibung des Porphyr-Vorkommens im Tschulymer Zuge des Kija-Gebirges zu vergleichen ( Archiv III, 136 ff.); sie erinnert an Erscheinun- gen, die in Deutschland an der Nahe zwischen der Rheinischen Grauwacke und dem Saarbrückner Kohlen-Gebirge vorkommen. ** TCHIHATCHEFF, Voyage scientifique ect. p. 379. 89 steinen und Thonen gelagert erscheint, ist für Berg-Kalk erkannt wor- den, und es sind demnach — wie der Verf. annimmt — diese Kohlen für tiefliegende Theile der Steinkohlen - Formation und namentlich für tiefer liegende, als die Englischen, Französischen und Belgischen zu halten. Die Hebung ihrer Schichten, welche sich in der Mitte des Beckens wagerecht zeigen, an den Rändern aber von 35° bis zu 70° fallen, ist durch Augit-Porphyr erfolgt, und dieses Gestein demnach hier stets am Fusse der schon früher durch Diorit gehobenen Gebirge — metamorphi- schen Grauwacke-Schichten — erst nach der Bildung des Kohlen-Gebirges, etwa gleichzeitig mit dem rothen Porphyr hervorgedrungen. Am Ural hat man bis jetzt eine solche Aufeinanderfolge der Diorite und Augit- Porphyre nicht nachgewiesen , sondern vielmehr, nach Beobachtungen im Bogoslowsker Distrikte, die Eruption beider Gesteine für gleichzeitig er- klären müssen. v. Morzot: Gegend von Grossau und vom Pechgraben, süd- östlich von Steyer (Österreichische Blätter, IV. Jahrg. S. 154). Die ‘Gegend ist eine der interessantesten und anmuthigsten im ganzen Alpen- Gebiete. Das Städtehen Steyer liegt auf tertiärer Molasse und der Braun- kohlen-Formation. Vom Grund-Gebirge ist wenig zu sehen; es wird durch mächtig entwickeltes älteres Diluvium verdeckt. Wagerecht geschichtete grobe Konglomerate, die u. a. hierher gehören, zeigen sich in und um Steyer sehr verbreitet. Sie sind eine Bildung der Enns in der jüngsten vorweltlichen Periode, wo diese wie alle Flüsse Mittel-Europa’s einen weit höheren Stand hatte. Merkwürdig bleibt, wie solche Lokal-Forma- tionen von Schweden und Norwegen bis zu den Pyrenäen, von England und Schottland bis nach Russland — so viel man bis jetzt weiss — einen so äusserst gleichmässigen allgemeinen Charakter tragen. Sie müssen durch eine und die nämliche allgemeine Ursache hervorgebracht worden seyn. Wenn gegenwärtig die Mündung der Flüsse um etwa zweihundert Fuss hoch aufgestauet würde, das heisst, wenn das Meeres - Niveau sich um so viel erhöhen, während die Regen-Menge in Europa sich stark vermehren würde, so ergäbe sich ein Zustand, der jenem zur Bildungs- Zeit des älteren Diluviums sehr ähnlich wäre. — Von Steyer bis St. Peter führt der Weg ziemlich längs der Grenze des Molasse-Gebietes. Überall viel Diluvium und Schutt, vom Grund-Gebirge wenig oder nichts zn sehen. Von St. Peter zieht ein kleines Thal südlich 4 bis 5 Stunden weit bis zur Grenze der Kalk-Alpen. Es durchschneidet der Quere nach die aus 0. nach W. streichende Formation des sogenannten Wiener Sandsteins: ein System von Sandsteinen, sandigen Mergeln und Schiefern, ziemlich regelmässig und gleichförmig unter etwa 20° nach S, also gegen die Al- pen fallend. Von Versteinerungen nichts, als auf den Schichtungs-Ablo- sungen kohlige Flimmer vegetabilischen Ursprungs und Fucus- Abdrücke. Man glaubt also dieselbe Formation vor sich zu haben, welche längs dem ganzen Alpen-Saume in Bayern und namentlich in der Schweitzs nicht nur 90 die obersten Glieder der Alpenkalk-Formation, sondern sogar, wie z. B. am Kressenberge westlich von Salzburg, die alt-tertiäre Nummuliten-For- mation überlagert und die also selbst tertiär seyn muss. Folgt man aber dem Thale weiter aufwärts bis Grossau, so befindet man sich da, am Rande der Kalk-Alpen, in einer Formation ganz ähnlicher Gesteine, die auch, aber noch steiler, gegen die Alpen einschiessen und welche Lager einer Schwarzkohle enthalten, die in Bayern und der Schweitz unbekannt ist, während ihre begleitenden Schiefer-Schichten Pflanzen-Abdrücke auf- zuweissen haben, wie solehe die Keuper-Formationen bezeichnen. Also müssen diese, scheinbar unter dem Alpenkalk einschiessenden Schichten zur Trias-Gruppe gehören. Man bezeichnet sie aber ebenso, wie jene vom Kressenberg, als Wiener Sandstein, obschon die ganze Jura- und Kreide-Formation dazwischen liegen müsste. Entweder macht der Wiener Sandstein eine einzige tertiäre, zwischen die Nummuliten-Formation und die Molasse einzureihende Formation aus, was sich mit dem Vorkommen von Keuper-Pflanzen zu Grossau nicht reimt, und in welchem Falle das Unterteufen des Alpen-Kalkes dureh jene Schichten nur scheinbar wäre, gerade wie. bei der Molasse in der Schweitz, die konstant gegen den Alpen-Kalk zufällt — oder unter der gemeinsamen Benennung Wiener Sandstein hat man zwei verschiedene, weit auseinander stehende, aber im Gestein sehr ähnliche Formationen vereinigt. Wiccins: bei Ramsholt-creek, Sutton und in andern Theilen von Sufolk ist der Crag so erfüllt mit fossilen Zähnen, Knochen und Koprolithen, die reich an phosphorsaurem Kalke sind, dass man sie für landwirthschaftliche Zwecke sammelt. Mit Sand und Kies gemischt beginnen sie 2’—4’ unter der Oberfläche, und von einer umgewühlten Quadrat-Ruthe hat man 300 Tonnen solcher Knochen gewonnen (Quart. geol. Journ. 1848, IV, 294). »’Homeres Fırmas: eine Knochen-Höhle bei Alais (Compt. rend. 1849, XXVIII, 429—430; UInstit. 1849, 187). Der Eingang ist am Süd-Ab- hange eines Berges der Oxtord-Gruppe an der Eremitage-de-St.-Julien- d’Eecosse, 50m über dem Garden, der ihn von der Stadt trennt, und mithin 178m über dem Meere. Sie besteht aus aneinander gereiheten Klüften und Gängen, wohl 50m lang; aber es sind noch Verzweigungen vorhanden, die man noch nieht verfolgt hat. Der Boden ist aus Lehm, Steinen und Stalagmiten gebildet und hat bereits viele Knochen, Zähne und Kinnladen geliefert. Gervaıs (U’Instit. 1, e.) erkannte darunter: Kno» chen von Hyaena spelaea, Kiefer- und Fleischzahn-Theile eines Hundes von der Grösse, zwischen Schakal und Fuchs, einen 0m,056 langen. Humerus von Lagomys, zwei Läufe von Cervus. von der Grösse wie bei’m Edelhirsch und bei’'m Reb, Knochen. und 2 Backenzähne vom Bos primigenius, ein Stück Radius von? Felis spelae® 91 Dausr£eE?: Anwesenheit und Ursprung unterirdischer Was- ser, die sieh in geringer Tiefe bewegen und oft als Quel- hen benützt werden können (!’Instit. 1849, XVII, 215— 216). Sehr oft erscheint nahe unter der Damm-Erde eine Lage wenig zusammenhängen- der'scharfkantiger Gestein-Trümmer von der Natur des darunter anstehenden Gesteins. ° Es ist der obere’ mehr durchlassende Theil dieses letzten, - und bis’an ihn hinab senkt sich nach jedem Regen ein Theil des Wassers und läuft den Vertiefungen dieser Lager folgend eben so, doch weit langsamer und desshalb viel andauernder nach tieferen Gegenden hinab, -wie der andere Theil an der Oberfläche des Bodens selbst. Die Konturen dieser Lager pflegen mit der dieser Oberfläche übereinzustimmen, und senk- recht unter dem oberflächlichen Tlialweg ist dann auch der verborgene Thalweg dieser unterirdischen Gewässer. Wenn man daher am Anfange eines kleinern oder grösseren Thales queer über dessen Thalweg hinüber eine. Rinne gräbt, in der Regel, nur einige Meter tief, so kann man eine Partie solchen unterirdischen Wassers sammeln und zur Be- nützung weiter leiten. Die Natur des herrschenden Gesteines ist dabei freilich von grossem Einfluss, und es. ist sehr wesentlich, ob. noch in oder unter jener Felstrümmer-Lage ein undurchlassender Thon vorkommt, ob das tiefere Gestein sehr zerklüftet ist, u. dgl. mehr. Oft können anbhal- tende Wasser-Tümpel nach vorübergehendem Regen, das Aufkommen von Weiden und Sumpf- und Wasser-Pflanzen an scheinbar trockenen Stellen, Morgens und Abends aufsteigende Nebel weitre Finger-Zeige geben. An vielen Steinbruch-Wänden hat man Gelegenheit sich. von dem Verlaufe solcher unterirdischen Wasser-Fäden zu überzeugen, indem sie auf dem Durehsehnitte der Boden-Schichten, den der Steimbruch bildet, zum Vor- sehein kommen. Und es gibt Gegenden in Frankreich, wo man auf die bezeichnete Weise ziemlich regelmässig Wasser erhalten kann. Nicht selten ist es auch der Fall, dass aus der Tiefe kommende Quellen nur bis in die erwähnten Stein-Lager aufsteigen und dann unterirdisch verlau- fen, bis sie sich mit einem Bache oder Flusse vereinigen können. GieBer. : über die Steinkohlen-Formation bei Meisdorf im Selke-Thale (Sitzungs-Protok. des naturwissensch. Vereins in Halle, I, 184®/,, S. 29). Man hatte bisher diese Formation wie jene von Wet: tim und Löbejün in das Rothliegende verlegt und als eine jüngere, im Gegensatze der gewöhnlichen Haupt- Steinkohlenformation bezeich- net. Die Versuchs-Baue im Selke-Thale haben aber jetzt die Schichten- Reihe aufgeschlossen, und so charakteristische Pflanzen-Reste geliefert, dass kein Zweifel mehr ist, dass diese Bildung ebenfalls mit der Haupt- Formation zusammenfalle. Die erkannten Pflanzen-Reste sind: Peco- pteris arborescens, P: abbreviata, P. oreopteridis, P. poly: morpha, Sphenopteris artemisiaefolia, Neuropteris hete- rophylla,N. auriculata,Annularia longifolia, Lycopodites Bronni. u. a 92 M.H. Desey: Enutwurfzueinergeognostisch-geogenetischen Darstellung der Gegend von Aachen (67 SS., ı Tfl., Aachen 1849). Diese Schrift ist ein besonderer Abdruck des vom Vf, bei der Natur- forscher-Versammlung in Aachen gehaltenen und später etwas mehr er- gänzten Vortrags, durch dessen selbstständige Ausgabe in blos 50 Exem- plaren er dem Wunsche einiger Freunde und dem Bedürfnisse der die Gegend besuchenden Fremden entsprechen wollte. Er hofft hiedurch die Veranlassung zur gründlichen Besprechung und Prüfung seiner darin niedergelegten Ansichten zu geben und davon für sein beabsichtigtes ausführliches Werk über die Gegend Nutzen zu ziehen, welches erscheinen soll, sobald die in Ermangelung einer guten topographischen Karte der Umgegend schwierig zu beschaffende geognostische Karte vollendet ‚seyn wird. Den Haupt-Gegenstand macht die dortige Kreide-Formation aus, welche in einer Mulde der Devon- und Kohlen-Formation eingelagert ist. Der Vf. stellt sie in folgender Gliederung dar: Abtheilung 9 Valkenberger- und Maestrichter Kreide-Tuf . . 50’—250° E Ib 8 Hornstein (lokal, dislozirt) ... ‘S 7 Vetschauer u. Kunraeder Korallen-Kalk . . . . 6'— 10° = 6 Luisberger Breccie; Vetsch. u. Kunr. Kalk-Mergel 15’— 50° ® : b mit Feuerstein . . 2 0... 5 50° 5 IIIa \s Kreifemergel | a ohne’ Feuerstein , . , UT la Obrer Grünsand und chloritische Kreide . . . . 5’— 10° = 1 \3 Gyrolithen Grünsand . . . 22.2 2 202.002. 10°- 50° u = : E Untrer Grünsand von Aachen. » x 2 2 2 2... 15°— 50° = E: | I. I Aachener-Sand u, zwischenlagernder Kreide-Letten 250°— 300° 02) Der Vf. zeigt, das die Schichten 1—9 in die 3 Abtheilungen I—III vereinigt werden müssen, die, wenn auch durch einzelne gemeinsame Petrefakten - Arten verbunden, doch eben durch ihre fossilen Reste und wenigstens in der wohl entwickelten Mitte der Mulde auch. durch ihre petrographische Beschaffenheit schärfer als in andren bis jetzt als Typen geltenden Gegenden auseinandertreten. Die I, dieser Abtheilungen wird dureh ihren Reichthum an Pflanzen, zu welchen sich nur wenige Thier- Reste gesellen, charakterisirt. Die 11, Abtheilung ist reich an See-Thieren, zumal Gasteropoden und Cephalopoden, arm an Echinodermen und Korallen ; Brachiopoden fehlen ganz. In der II]. Abtheilung werden die Cephalo- poden selten, Gasteropoden verschwinden fast ganz, Korallen und Fisch- Zähne mit Mosasaurus werden häufig; Brachiopoden finden sich allein in ihr ein, Will man nun diese 3 Abtheilungen mit den allgemeinen Abtheilungen der Kreide- Periode in Parallele bringen, so zeigt sich nicht eben eine auffallende grosse Anzahl identischer Arten zwischen ihnen und den 95 letzten, wogegen der Gesammt - Charakter nach Ordnungen und Familien fossiler Wesen desto besser entspricht. Aachen. Böhmen England. nach Reuss, 11. obre |mittlejuntref "3 er Ordnung. ws % S B e 2 EEE © Ss [> Er s2| :s|<]> 0 = B) © 5 zu s z = (7-1 = = © F © P-} share Pr ich 8 Om ER » =) 5 fe] & Planzens; .oiiesihiane 1| 70 3 31.225 121.9 2) 0 TE TI 0| 0 0 0 01 0 0 oo BISCHEN ns 4| 01 69 7 sI 2 1 1 0 KrusteePme. ut Kar. ı1| 11 19| 23 4] 0 5 6 D) Anneliden . . . . ih, Ib 15 5 563 2 5 7 Cephalopoden . . . 2| of 13) 15) 9113| 37| 20| 17 Gasteropoden . . . 120| ı2| 24| 47| 49| 14 | 20 | 17 a1 Conchiferen . . . 70) 12 128 | 81)128] 30 | 35 [117 108 Brachiopoden . . . 0/| of 29] 6) 10] 6 | 6 | ar 9 Budssion 20.» 0/0 2 0| 6] 0) oo 1:0 Radiaten . u.» .ı. Al. 1 0,21 9 on 9| 3 Polyparien „ . . 5! 11119 Tal VER TS a 4 fi) Foraminiferen . . ı1| of 553/101) 2| o| o 0 o0 ı106 |216 | 98 [495 | 304 |262]| 75 | 112 | 203 (187 Der Reichthum an Pflanzen (und darunter die Anwesenheit einiger Dikotyledonen, welche im Jura noch nicht vorkommen) scheint dem Vf. ein entschiedener Beweis, dass der Aachener-Sand der untren deutschen Kreide (unterm Quader etc.) entspricht. Aus dem untren Grünsande Aachens hat Dr. Jos. Mürzer neuerlich die bedeutende Anzahl von 195 Konchylien- Arten zusammengebracht, von welchen 96 dieser Aachener-Bildung eigen- thümlich sind, einige daselbst auch in den angrenzenden höheren und tieferen Schichten vorkommen, 17 Arten auch den drei, 3 den zwei oberen, 3 der oberen, 6 der mittlen, 5 den zwei unteren und 29 haupt- sächlich Conchiferen der unteren Abtheilung Böhmens angehören. Hier- nach scheint es unzweifelhaft, dass die zwei untern Aachener Abtheilungen chronologisch - physiologische Äquivalenie der zwei unteren Böhmischen seyen, wornach an der Übereinstimmung auch den oberen nicht mehr zu zweifeln. Woraus dann weiter folgt, dass, da Reuss* jene zwei unteren Abtheilungen Böhmens als Äquivalente des Englischen Untergrünsands und Gaults betrachtet, auch die zwei untern Abtheilungen Aachens als solche anzusehen sind, obwohl Aachen und England überhaupt nur wenige (im * Diess ist wohl nicht mehr Reuss’ jetzige Ansicht, wie sie die meinige nie gewesen ist (vgl. Jb. 1849, S. 842). Es entgeht aber dem Hrn. Vf, ein Stützepunkt für seinen untern Grünsand = Gault bei dachen, wenn die Schichten in Böhmen und Sachsen kein Gault sind, . Br, 94 Ganzen 30—40) Arten mit einander gemein haben‘, von welchem zudem noch 12 der oberen Abtheilung Aachens angehören, die übrigen theils aus dem Gault nnd theils aus dem untern Grünsand ‚Englands stammen. Der untere Theil des Engl. Grünsandes aber muss hier ebenfalls noch ausge- schlossen bleiben, da er dem Neocomien zufällt, welches bei Aachen ent- schieden mangelt (S. 65). Rormer’s Buch von der Nord-deutschen Kreide gibt ganz unrichtige Nachweisungen über das Vorkommen .der Aachener Kreide-Petrefakten in den verschiedenen Gebirgs- Abtheilungen daselbst. Der Vf. will aber gleichwohl nicht sagen, dass jene mittlen Abtheilungen bei Aachen und in Böhmen dem Englischen Gault gleichstehen, der viel- mehr als eine Lokal-Bildung zu betrachten seye. D. glaubt, dass der im Jahr 1838 von Stromszck gemachte Versuch die Letten-Schichten des Aachener Sandes mit der Braunkohlen-Formation zusammenzustellen, keiner Widerlegung mehr bedürfe und jetzt wohl von Sr. selbst nicht mehr vertheidigt werden mögte [diese Verbindung ist die Ursache gewesen, warum in der „Geschichte der Natur“. die Früchte und Hölzer der Aachener Braunkohlen in die Kreide statt in das Tertiär- Gebirge versetzt worden sind Ba.]. Auch Fırron’s Ansicht, dass diese Letten dem Engl. Gault entsprechen, lässt sich nicht festhalten. Ebenso wenig endlich die der beiden Rormsr '|Jb. 1845, 385 ff.], wonach die gesammte Aachener Kreide-Formation nur zur weissen Kreide gehören [wie auch ich dafürhalte, Br.] und ein Theil des Sandes sogar den Tertiär-Bildungen anlheim fallen solle. Auch Pomer habe in Folge eines sehr flüchtigen Besuches der Gegend ganz irrige Ansichten über die Reihen - Ordnung und Gleichstellung ihrer Schichten in der geologischen Sozietät zu Paris mitgetheilt. Am meisten Verrwirrung zu bereiten sey die neueste Schrift von Geinitz [Jb. 1849, S. 617] geeignet, der auch nur sehr flüchtig dort gewesen sey. Aber der Quader -Sandstein mit Pecten quinquecostatus, Lima multicostata und Belemnites mucronatus, welcher in horizontaler Schichtung die oberen Kreide-Mergel von Aachen nach ihm überlageru soll, liegt in Folge Mulden - förmigen Absatzes nur topo- graphisch höher, geologisch aber tiefer, und jene Angabe beruht nur auf einem irrigen Schlusse, nicht auf einer richtigen Anschauung. Eben so unrichtig ist es, wenn Geisırz behauptet, dass der chloritischen Kreide . untergeordnete Letten- Schichten Araucaria Reichenbachi Gein. oder Cryptomeria primaeva Corpı enthielten, und es sey, wahr- scheinlich, dass Gzinırz Bruchstücke von Cycadopsis Aquis- gra- nensis bob aus den Letten-Schichten des Aachener-Sandes mit Sächsischen und Böhmischen Koniferen für identisch gehalten habe; zwischen diesem Sande und der chloritischen Kreide liegt aber in der von Gzinırz be- zeichneten Gegend nach der 15‘°—20° mächtige untere Grünsand, Hiemit also wären die Ansichten des Vf’s. bezeichnet und die ent- gegegenstehenden Äusserungen Anderer angedeutet, über welche der Vf. die Diskussionen eröffuet zu sehen wünscht. j 95 Er weiset nöch-nach, dass in Aachen auch unter- und mittel-tertiäre Bildungen aus Dumonts Systeme tongrien mit Braunkohlen-Lagen vorkom- men ‚und Löss-artige Gebilde mit Land - Schnecken und Säugthier-Resten zum Theil noch lebender Arten neulich gefunden worden sind. Eurenpers: das mächtigste bis jetzt bekannt gewordene Infusorien-Lagerim Oregon (Berlin. Monats-Ber. 1849, 66—87). Die Untersuchung der Probe eines von Dana am Columbia-Flusse entdeck- ten Infusorien-Lagers ergab dem Vf. 1845 das Resultat, dass es viele Formen enthalte, welehe bis dahin (wie bis heute) noch nirgends als in Sibirien gefunden worden waren , so dass das Felsen -Gebirge die Infu- sorien-Fauna West- 'und Ost-Amerika’s schärfer schiede, als das breite Meer nebst China die West-Amerikanische von der Sibirischen 7°—8° wei- ter nördlieh gefundene. Nun hat Capit. Fremonr auf seiner Reise im Nov. 1842 (report on the ewploring expedition etc. p. 200, 302) in dem engen 700'—800° tief eingeschnittenen Fluss-Bette des Fall-river (44V,° Br., 121 L.), einem Arme des obern Columbia-river, in der Nähe von 5 schneebe- deekten Berg-Spitzen die Thal-Wände bestehend gefunder aus v'nem /i00° mächtigen Lager dichten Basaltes und darunter aus 5e7 Porzellau- ('hon: über erstem ruhen noch andere vulkanische Felsarten (Breccien etc). BasLey hatte die 3 mitgebrachten Proben dieses Thons bereits untersucht und ganz, aus 13 Arten Süsswasser-Infusorien zusammengesetzt gefunden, zu welchen nun E, nach Untersuchung derselben Proben noch viele andere hinzufügt. Das 42° dieke Lüneburger Lager bat bis jetzt als das mächtigste reine Süsswasser-Infusorien-Gebilde gegolten und würde demnach durch jenes am Oregon mehr als 12fach übertroffen, da nämlich die sonst angegebenen mitunter bis 800°—1000° mächtigen Infusorien- oder Polycystinen -reichen Ablagerungen die organischen Reste nur in untergeordneter Masse ein- gemengt enthalten oder in Form von bloss 1°—2’ mächtigen Lagen ein- schliessen. Die von E. gefundenen organischen Reste bestehen in 72 Arten Kiesel-Polygastern und 16 Pbytolitharien, zusammen 90 Arten, Die unterste Probe ist zart, gelblich-weiss, von sehr feinem Kreide-artigen An- sehen, leieht abfärbend, mild und -mürbe wie Kreide; ihr Haupt-Bestand- theil ist Discoplea oregonica n..sP., nächstdem Gallionella gramulata; auch Eunotia Westermanni, Gomphonema gra- cile, G. minutissimum, Cocconema asperum sind noch häufig: alle übrigen Formen aber nur vereinzelt; Phytolitharien und Spongolithen selten; vulkanischer Staub und Urgebirgs-Sand fehlt gänzlich. Die mittle Probe ist weiss ins Gelbliche und Graue ziehend, weil die Masse etwas gekörnt, und von schwachen grauen Adern aus feinen schwarzen, braunen und grünen Theilchen von vulkanischer Obsidian-artiger und Glas-artiger Natur (vulkanischem Staub) durchzogen ist; sie enthielt 34 Arten vorgani- scher Formen, worunter Gallionella cerenata und erst nach ihr Dis- coplea Oregonica massebildend und nächst ihnen die andern oben genannten Formen am häufigsten sind. Die Probe aus dem obersten Theile 96 des Lagers ist kreideweiss, etwas weicher als die 2 vorigen, sehr gleich- artig und rein von Staub, aus Discoplea oregonica hauptsächlich be- stehend, wonach man Gallionellacrenata, Gomphonema, Eunotia, Cocconeis am häufigsten unterscheidet. Allen 3 Proben sind 13 Magen- thier-Arten gemein, worunter bloss Discoplea Oregonica und Ra- phoneis Oregonica als charakteristische Lokal-Formen zu betrachten sind; jede Probe enthält aber auch eine Anzahl Arten, welche in den an- dern nicht vorkommen. Jener Lokal-Formen ungeachtet schliesst sich in- dessen dieses Lager im Ganzen sehr entschieden denjenigen Europäischen Lagern an, welche ebenfalls mit Basalt-Tuffen in Beziehung stehen, am meisten dem Infusorien- Biolithe, des Mont Charrey im Ardöche- Dpt. (Monats-Ber. 7842, 270). Die vulkanische Thätigkeit hat schon während des Niederschlags des Theiles des Lagers stattgefunden, welchem die mittle Probe entspricht. Vielleicht ruht das ganze Lager in einem tiefen vulkanischen Kessel oder Krater, worin Wasser lange stagnirte, bis der jetzige Fluss dessen Rand durchbrach. Das Original gibt nun noch die Aufzählung der 90 Arten. v. Morror: über den Dolomit der Gegend von Kapfenberg in Obersteier (Österreichische Blätter für Lit. u. s. w. 1847, Nr. 187, S. 735). Der Emberg unfern Kapfenberg besteht aus Thon- oder Grau- wacke - Schiefer, in dem man einen grossen Steinbruch auf eine Felsart angelegt hat, welche dort zu Lande „Tuffstein“ heisst, jedoch wahre Rauchwacke ist. Sie bildet eine etwa -30° mächtige Einlagerung im Schiefer, der mit geringer Neigung in S. fällt. Dieser Dolomit liefert den vollständigsten Beweis zu der von Haınınger ausgesprochenen Ansicht : Rauchwacke sey das Produkt der Umwandelung ven Dolomit zu Kalk- stein. Mau kann hier alle Zwischenstufen beobachten. Der Dolomit wird von Sprüngen nach allen Richtungen durchzogen; in diesen scheidet sich kohlensaurer Kalk aus; die so gebildeten Kalkspath-Adern erweitern sich auf Kosten der dazwischen liegenden Dolomit- Brocken, welche mithin immer kleiner werden und weiter auseinanderrücken, bis sie zuletzt ganz verschwinden , häufig eine durch die sich durchkreutzenden Kalk- spath-Adern gebildete Zelle als Denkmal ihres früheren Daseyns zurück- lassend, so dass nichts übrig bleibt, als verdickte, oft ziemlich dicht ge- wordene Gewebe der Kalkspath-Adern. Aber die Dolomit-Brocken werden nicht nur konzentrisch von Aussen nach Innen angegriffen, umgeändert und zerstört, sondern es wird gleichzeitig ihr innerer Zusammenhang auf- gehoben, und sie werden durch und durch in eine ganz pulverige, leicht zerfallende Masse verwandelt, welche die Zellen erfüllt. Schlägt man ein solches Gestein auf, so fällt eine Menge Pulver und Sand heraus, daher die Zellen an der Oberfläche von schon länger frei liegenden Blöcken ge- wöhnlich leer sind, während sie meist, ehe dieselben geöffnet worden, Dolomit-Sand enthalten. — Dass durch solchen Umbildungs-Prozess jede Spur von Schichtung und Schieferung im Gestein verschwindet, ist na- 97 türlich, ‚Das, Ganze nimmt eine mehr Breccien-artige rauhe Struktur an; man sieht nichts als unregelmässige Ablösungen und unförmlich sich los- trennende Blöcke voll Poren, Löchern und Blasenräumen, fast wie einige Eruptiv-Gesteine. Dabei ist die Struktur höchst veränderlich. An einem Punkte, zeigt sich Schwamm-artige Masse, weil die die Zellen Wände bil- denden Adern ganz dünne bleiben, an einer andern Stelle findet man voll- kommen dichten Kalkstein. Die Farbe der Felsart ist nur ausnahmsweise grau, wie.der unveränderte Dolomit , und zwar, so scheint es, ‚nur bei schwammigen Varietäten, wo die Zellen-Wände ‚noch dünn , folglich die eingeschlossenen, richtiger die durch Trennung entstandenen Dolomit-Stücke noch gross ‚und wenig durch die, parasitische Zellenwand- Bildung aus- einander gerückt sind. Im Allgemeinen erscheint diese Rauchwacke gelb- lich-röthlich, enthält mithin ihr verunreinigendes Eisen als Oxyd-Hydrat. Und zwar ist diese Färbung nicht etwa eine spätere, durch Oxydation von Aussen nach Innen entstandene; denn nirgends zeigt sich, wie etwa beim Eisenspath und in vielen andern Fällen, eine konzentrische Vertheilung der- selben nach dem Umfang der Blöcke. Ihre Färbung ist durchaus unab- häugig von ihrer äussern Form und durchdringt sie gleichförmig: sie muss daher zur nämlichen Zeit hervorgebracht worden seyn, als die Masse aus dem früher bestehenden grauen Dolomit in die jetzt vorhan- dene Rauchwacke überging, Aber die Färbung durch Eisenoxyd -Hydrat ist ein eminent anogener Prozess, der nur in der Nähe der Erd-Ober- fläche vor sich gehen kann ; also musste der gleichzeitige Prozess der Ver- wandlung des Dolomits zu Kalkstein auch ein anogener seyn, was nicht nur mit einer bekannten chemischen Thatsache — dass Dolomit durch Gyps-Lösung zu kohlensaurem Kalk und Bittersalz zersetzt wird — über- einstimmt, sondern auch mit den andern integrirenden Theilen von Haıpınser’s Induktionen über Metamorphismus in vollkommenster Harmonie steht. Coquannp: Note über die Eisen-Erze des Departements Aveyron „ Lot, Lot-et-Garonne, Tarn, Tarn-et-Garonne und Charente-in- ferieure (Bull. geol. 1849, VI, 328—365, pl. 3). Die Eisenerz-Lagerstätten gehören theils der Lias-, theils der Jura- und’theils der Tertiär-Formation an. 1) Die tertiären Ablagerungen, charakterisirt durch die Anwesenheit von Eisen-Hydroxyd-Knollen, bilden den oberen Theil der Tertiär-Gebirge in SW. Frankreich, da sie sich durch abweichende Lagerung scharf von den miocänen und eocänen Bildungen scheiden. 2) Die aus den Schichtungs- Verhältnissen abgeleitete Alters - Bestimmung ist im Einklang mit den paläontologischen Charakteren. 3) Die Materialien, woraus die Schichten bestehen, rühren aus dem Zentral-Plateau Frankreichs her, von wo aus sie sich in die dort entspringenden Thäler verbreitet haben. 4) Die Umherstreuung dieser Materialien ist die Folge der Emporhebung der Haupt - Alpen, welche das mittle Tertiär - Gebirge verrückte. Sie sind in Bezug auf ihren Ursprungs-Ort, das Zentral-Plateau, was die Geschiebe der Bresse und des Rhöne-Thales zu den Alpen sind. Ihre Zerstreuung von diesem Plateau bis in die Niederungen der Landes und zur Gebirgs-Masse von Jahrgang 1850. 7 98 Larzac längs einer geneigten Ebene in verschiedenem Niveau (obwohl die Schichten horizontal sind), die von der Ursprungs - Stelle an abnehmende Grösse der Blöcke, die Übereinstimmung der gerollten Bruchstücke mit den Felsarten der Zentral-Höhe, die stärkere Mächtigkeit der Ablagerungen an der Seite der Thäler und hinter schützenden Erhabenheiten als auf freien Flächen, Diess sind die hauptsächlichen Verhältnisse, welche zu jener Annahme hinführen. 5) Die Konzentration des Eisen -Hydroxyds, die Bildung der Quarze (Silex) und Lignite an mehren Stellen dieser zahlreichen Ablagerungen rührt von einer Thätigkeit her, die erst nach dem Absatz des Kieses, Sandes und Thones in der Periode der Ruhe eintrat, und entspricht der Reihe der Erscheinungen, welche allen neptuni- schen Bildungen gemein sind. D. Suarpe: über dieGeologie von Oporto und die silurische Kohle und Schiefer von Vallongo (Lond. Geol. quart. Journ. 1849, V, 142—153, Tf. 6.) Zu San Pedro da Cora 8 Engl. Meilen ONO. von Oporto baut man auf silurische Kohle. Der Gebirgs - Durchschnitt von Oporto in ONO. Richtung über Vallongo bis jenseits Baltar ist deutlich und liefert folgende Schichten-Reihe : Gelber glimmeriger Sandstein, nach unten grau und kohlig. Schwarzer kohliger Schiefer mit Streifen erhärteten Eisen-Thones übergehend in Thon-Eisenstein. Dunkelgrauer oder schwarzer harter Thonschiefer, nach unten mit belieren chloritischen Schichten, nach unten gleich diesen helleren Schichten reich an organischen Resten vonCalymene Tristani Bren., Calymene sp., Ogygia Guettardi Bren., Isotelus Powisi Portr., Illaenus Lusitanicus n.sp.150, fg. 1, Chi- rurus n. sp, Beyrichia oder Cythere eine kleine Art, Orthis noctilio n. sp. 151, fg. 2, O. Miniensis a. 152, f. 3, ©. Du- riensis n. 152, f.4, O. Lusitanica n. 152, f. 5, Orthoceras vagans Sarr. 153, f. 6 [an einer andern Stelle als O. remotum SıLrt. mss. bezeichnet], Orthoceras sp., Bellerophon Du- riensis 2.37. 153, Graptolithus Murchisoni Silur., welche diese Bildung hinreichend als eine unter-silurische bezeichnen. Unter -Silurischer Schiefer. Rother Sandstein, deutlich unter obige einschiessend. Grobes Konglomerat wechsellagernd mit schwarzen kohligen Schiefern, - deutli sieh, Hark Pflanzen-Reste undeutlich, doch 3 r . davon nach Bunsury genau Grobes glimmeriges Konglowerat, 2. r ähnlich der PeeopterisCya- wechsellagernd. “ Le, thea oder erinnernd an PP, Kohle, dünnes Lager. h e \ muricata u. Neuropteris Grobes kohliges Konglomerat. i a tenuifolia. Kohlen-Schichten 4 von je 2—5’ Dicke, wechsellagernd mit schwarzen Schiefern und darauf ruhend. Schiefer offenbar gebildet aus den Trümmern der unter ihm folgenden. Kohlen-Formation 1000— 1500. Chloritschiefer Glimmerschiefer 'Gneiss Glimmerschiefer Granit, Die grossen Kohlen-Massen, welche hier angehäuft sind, deuten also auf eine mächtig entwickelte Vegetation hin in einer Zeit, aus welcher man bisher [ausser den Fukoiden der Schwedischen Alaun - Schiefer] noch keine Pflanzen gekannt hat, — und zwar auf eine Land-Vegetation, — auf eine Vegetation, die nach ihren Resten, obwohl sie nicht vollkommen deut- lich sind, doch jedenfalls ganz den Charakter der spätern Steinkohlen- Flora besessen und sogar eine oder mehre Arten mit ihr gemein gehabt hat. stallinische Gesteine. Kıy W. Dunseer: über die im Ober-Schlesischn Muschelkalke von MentzeL entdeckten Mollusken «(Schles. Arbeit. 1849, 70—75). Die vom Vf. untersuchten Arten sind theils aus dem Sohl-Gestein 1, wenige aus dem Erz-reichen dolomitischen Kalkstein 2, die meisten aus dem Dach- Gestein 3. Das Vorkommen in andern Gegenden bezeichnen wir so: a in Wellen-Kalk, b, e im mittlen und obren Muschelkalk. Vorkommen in Ober- Schlesien. anderwärts, Schlesien. anderwärts. Lingula tenuissima Br. . . _ — || Modiola ? Ne Terebratula vulgaris Scurr. . 3 a || Myoconcha „|gastrochaena 2. —. | — » angusta sisl$ 1 — || Cuceullaea ventricosa n. sp. . a = trigonella „ » 1,3 — || Arca Hausmanmni n. sp . . » Em —_ M Mentzeli BucH . 3 PeN » teiasina F. Roem. . . _ — z deceurtata GIRD. . 3 — || Nucula Goldfussi AL#s. . . . _ a Spirifer rostratus Buch . . 3 — || Myophoria elegans n. sp. . . _ a y fragilis SchHLTH. . . 3 ab „ vulgaris BR... . . _ c Orbieula Silesiaca n. sp. . . FEN — || Pleuromya subrotunda n. sp. — |, Anomia Dentalium laeve SCHLTH. . el ln 9 Ostrea |tenuis MIEBENE je 3 — || Natica ? Gaillardoti Lerr, . . en Ostrea difformis Gr. . . . url ga Admins Münst.. . 3 . » _ spondyloides Schtrn. 3 | — || Eulima? |(= 4—5 spp.) Spondylus comptus Gr. . ? — |! Buceinites gregarius SCHLTH, 3 a Pecten reticulatus Bren. . . 3|Iı — (= 4-5 spp.) „ Inaequistriatus Münst. ER a || Trochus Hausmamni Gr. . . 2 a ER ».. tenuistriatus Münsr. . eu _— || Nautilus bidorsatusScatTa.spärl.| 3 | be u diseites ScHLtmn. . .» 3 _ || Ceratites nodosusScHLTHA. spärlich 3 | be Lima striata ScHhLin. . . .» 3 __ || Rhyncholithus hirundo? .. N » lineata ScHitm. - . . 1 — |! Conehorhynchus avirostris? . N » eostata Münst. . . » er _—_ |) Loligo Mentazeli 2. sp. . » » ed ei » ‚eoneinna 2. sp. .. . — ee un ‚ Avieula Bromni Ark. . . . — | — [43-51 spp. » = Albertii Münst. . . — _ ” socialis minor ScHtLTH.| 3 a [En Mytilus vetustus GoLor. . Wornach also die Mollusken -Reste des Oberg Schlesischen Muschel- Kalks mehr für die untre als die obre Abtheilung des Muschelkalks anderer mx / 100 Gegenden zu sprechen scheinen. Diess wird bestätigt: durch Mestzers Mittheilungen: dass der dortige Muschelkalk eine entschiedene Wellenform. und die bekannten wulstigen Schlangen- und Hufeisen-ähnlichen Konkre- tionen gar nicht selten zeige und das Sohlen-Gestein den Bunt - Sandstein- Gebilden unmittelbar aufgelagert seyen. Die neuen Arten wird der Vf. in seinen Palaeontographica beschreiben und abbilden, Nöcceraru: Imprägnation von Erzen imNebengestein me- tallischer Gänge (Verhandl. d. Nieder-Rhein. Gesellsch. am 21. Dec. 1847). Es ist diese oft wichtiger, als die Metall- Führung der Gänge ° selbst. So zeigt sich u. a. der Thonschiefer vom Bergwerke an der Lahn, die „Kölnischen Löcher“, ohne Veränderung seines Äussern so stark vom Weiss-Bleierz imprägunirt, dass derselbe als reiches Bleierz verschmolzen wird. C. Petrefakten-Kunde. S. S. Hırpemann: über Atops u. Triarthrus (Sıcıım. Journ. 1848, T, 107—108.). Da man den Atops trilineatus Emmons, der für dessen takonisches System mit bezeichnend seyn sollte, für gleichbedeutend mit Triarthrus Beckei erklären wollte, so wurde eine Kommission beauftragt, diese Streitfrage zu entscheiden, in deren Namen nun H. be- richtet. Leider hatte diese Kommission von beiden Trilobiten-Arten keine vollständigen Exemplare, und namentlich beschränkte sich das von Atops auf den Kopfschild und 4 Ringel, während überdiess die oberste Kruste zu fehlen scheint. Indessen zeigte sich doch ein Unterschied in den Pro- portionen u. a. Merkmalen, wie folgende Nebeneinanderstellung zeigt: Triarthrus. Atops. Kopfschild : regelmässig halbkreis- | ein kleines Quer - Segment, 2mal so rund, 2mal so breit als| breit als lang; Lappen gleich breit ; lang; Mittel-Lappen am | Seiten-Lappen fast gleichseitig. breitesten :Seiten-Lappen mit der Basis viel kürzer. \ Abdomen : Mittel-Lappen am breitsten;; | Lappen gleichbreit; Seiten-Segmente Seiten- Segmente gebogen | geradlinig. und zusammengesetzt. Wenigstens nach den 2 untersuchten Exemplaren lässt sich aus Atops kein Beweis der Übereinstimmung der takonischen Formation mit jüngeren Bildungen führen. 101 F.Roemer: Texas, mit besondererRücksicht auf Deutsche Auswanderung und die physischen Verhältnisse des Landes, nach eigener Beobachtung geschildert, mit einem naturwissenschaftlichen Anhange und einer topograpbisch-geognostischen Karte von Texas (464 S., Bonn 1849). Ausser einer Einleitung S. 3 fi. und der anziehenden Reise-Geschichte des Verfs. vom Jahr 1846 (S. 46 ff.) finden wir hier die sehr belehrende Schilderung derjenigen politischen, klimatischen und Boden-Verhältnisse, welche von bestimmendem Einflusse auf die Ansiedelungen in diesem 'Lande sind; — dann $.'366 eine geognostische Darstellung des Landes, worüber wir einen Auszug aus einer andern Quelle schon im Jahrbuch 71849 mitgetheilt haben, der sich aber hier eine erläuternde Karte in ziemlich grossem Maasstabe beige- sellt; — S. 396: eine Aufzählung und kurze Beschreibung aller im Lande gesammelten Versteinerungen nach den Gebirgs- Formationen; — S. 422: Bemerkungen über die geognostische Karte; — S. 425: ein Verzeichniss von 301 :durch R. gesammelten und von Pastor Scueere (in der Linnaea) beschriebenen Pflanzen, von welchen die meisten Arten bisher nur in Texas gefunden worden und fast die Hälfte ganz neu ist; — endlich S. 450: eine Aufzählung der vom Verf. gesammelten oder beobachteten oder auch von andern glaubwürdigen Personen angegebenen. Thiere, welche noch jetzt das Land bewohnen: 2 Strahlthiere, 12 Kruster, 91 Konehylien mit einzelnen neuen Arten, einige Fische, 19 Reptilien, 40 Vögel und 26 Säug- thiere. Indem wir hinsichtlich der geognostischen Schilderung auf den frü- heren Auszug verweisen, bleibt uns übrig hier als Ergänzug dazu eine Übersicht der Versteinerungen zu geben, auf welche sich die geognöstischen Bestimmungen des Verfs. gründen, deren Abbildung aber wir erst in der Zukunft erwarten dürfen. 2 I. Aus der Kreide-Formation (118 Arten). Fossiles Holz. Astrocoenia Guadalupae n. Orbitulites Texanus n. Arbacia sp. Diadema Texanum n. Hemiaster Texanus n. Toxaster Texanus n. Holectypus planatus n. Ostrea [?hippopodium Nirs.] anomiaeformis n. carinata Le. Gryphaea Pitcheri' Morr. aucella n. Exogyra ponderosa n. costata Sar. Texana n. arietina n. laeviuscula n. Pecten Acostatus Sow. duplicicosta n. ? aequicostatus Lk. spp. 2. Lima crenulicosta 2. « Wacoensis n. Spondylus Quadalupae n. Avicula Pedernalis n. _ convexo-plana n. planiuscula n. Inoceramus Cripsi Manr. mytiloides Manrt. 102 Inoceramus Terebratula latus Manr. Austinensis m. striatus Mant. Sabinae n. confertim-annulatus n. sp. Inoceramus undulato-plicatus n, Natica ? Pedernalis a, Pinna sp. ? praegrandis n. Mytilus semiplicatus n. sp. tenuitesta n. Actaeonella dolium n. _ Modiola Pedernalis n. Globiconcha planata n. concentrice-costellata n. coniformis %%. sp. Nerinaea spp. 2. Cucullaea spp. 2. acus n. Arca spp. 2. Chemnitzia ? gloriosa n. Trigonia aliformis Park. Eulima ? Texana n. Diceras sp. Scalaria sp. Astarte lineolata n. Turritella seriatim-granulata n. Cypricardia ? Texana n. sp. Isocardia spp. 2. Phasianella sp. Cardium ? Sancti Sabae n. Pleurotomaria spp. 2. elegantulum n. Cerithium ? sp, spp. 2. Rostellaria spp. 2. Hillanum Sow. Fusus ? Pedernalis n. Pedernale n. Pirula sp. transversale n. Turrilites Brazoensis n. Cyprina ? spp. 2. Scaphites spp. 2. Corbis ? sp. Baculites asper Morr. Lucina ? sp. anceps Lk. Venus ? sp. Ammonites Quadalupae n. Psammobia sp. Texanus n. Solen ? sp. dentato-carinatus n. Panopaea ? sp. sp. Pholadomya sp. Pedernalis Bucn. Homomya sp. Nautilus simplex Sow. Teredo sp. elegans Sow. Terebratula Quadalupae n. Lamna Texana n. sp. Otodus appendieulatus Ac, Caprina Quadalupae n. Oxyrhina Mantelli Ac. erassifibra n. Corax heterodon Reuss. 2 Texana n. Ancistrodon sp. Hippurites Texana n. ID. Aus Kohblen-Kalkstein (3—4 Arten). Orthis umbraeulum Buch. Spirifer Meusebachanus n. [?] Terebratula pugens Sow. Productus sp. 1053 ‚IH. Aus Silur-Kalksteinen (5—6 Aıten). Lingula acutangula n. Euomphalus Sancti Sabae. Orthis 8p. Pterocephalia Sancti Sabae. Euomphalus polygyratus n. [?] Trilobites sp. (Schwanz-Schilde.) Die zwei Fragezeigen [?] in den Abtheilungen Il. und III. bezeichnen Unsicherheit in der Formation. Das Genus Ancistrodon Desrr’s (in Aachen) begreift Hai-Zähne von Haken- oder Krallen-Form in sich, wie sie auch bei Aachen in der Kreide vorkommen. Das neue Trilobiten-Genus Pterocephalia (S. 421) zeichnet sich durch eine blattförmige sehr dünne Ausbreitung des Kopfschildes vor den übrigen Trilobiten aus. Der Rumpf ist unbekannt. Schwanz-Schilde mit ähnlicher Ausbreitung wie am Kopfe gehören wahrscheinlich der nemlichen Art an. Gorpruss: Beiträge zur vorweltlichen Fauna des Stein- kohlen-Gebirges (28 SS. u. 5 lithogr. Tfln. 4°, hgg. vom naturhist. Vereine in Rhein-Preussen, Bonn 1847). Diese Schrift, die letzte Arbeit von GorLpruss, welche bei Conen in Bonn in Commission zu haben ist, scheint nicht in den Buchhandel gelangt zu seyn; wenigstens ist sie uns auf diesem Wege nie zugekommen und überhaupt erst kürzlich durch aus- wärtige Zeitungen bekannt geworden, unter welchen das Quarterly- Journal of the Geological Society 1848, 51—55 eine einer Deutschen Eiteratur-Zeitung entnommene Beurtheilung durch HzRmann von Meyer gebracht hat. Wir danken die Schrift freundschaftlicher Mittheilung. Die erste Nachricht von der Entdeckung des merkwürdigen Arche- gosaurus oder „Stammvaters der Echsen“ enthalten die Kölnische Zeitung vom 18. Febr. und unser Jahrbuch 71847, 400—404, wo die Haupt-Cha- raktere bereits hervorgehoben sind. Die neue Schrift indessen entbietet viele Nachträge in Folge der Vermehrung aufgefundener Exemplare; Man hat jetzt 6 Schädel und Theile von Hals, Brust und Hinterleib, woraus 3 Arten hervorgehen: A. Decheni, A. medius und A, minor, deren Schädel je 7‘, 3° und 110 Länge haben. Wenn die Gesammtform des Schädels an die Krokodile erinnert, so deutet die Lage der Augen-Höhlen weiter vorwärts, der Mangel offener Schläfen-Gruben und ein auf der Mittellinie wie bei den Eidechsen gelegenes Scheitel - Loch auf die Labyrinthodonten hin. Die Zähne des Oberkiefers sind längsgerippt, zahlreich, bis hinter die Augenhöhlen reichend, schr an Grösse abnehmend, in einzelnen Alveolen eingefügt; ihre innere Textur nicht zu untersuchen. Die Detail- Beschreibung der Schädel-Knochen wollen wir nicht verfolgen. Wir heben nur noch Einzelnes aus. Der Schädel niedriger als bei irgend einer Eidechse. Das Auge war mit einem inneren Knochen-Ringe versehen. Die untern Zähne sind den obern ähnlich und reichen ebenfalls bis hinter die Augen. Vorn an der Schnautzen-Spitze stehen auf jedem Kiefer-Ast 4 Mi 104 kleine Vorderzähne und [in derselben Zahrreihe?] 3 entfernte grosse Eckzähne. Ein Exemplar zeigt 17 Wirbel mit eben so vielen Rippen- Paaren erhalten, ein anderes 19 Wirbel vor dem Becken, ein drittes hat 7 Halswirbel, welche halbe Kopf-Länge einnehmen. Höchst merkwürdig ist ein langer, eigenthümlich gestalteter Knochen, der grösste im ganzen Skelett, den man an 2 Arten aufgefunden hat: er liegt unter den Halswirbeln, ragt zwischen die Unterkiefer-Äste vorwärts, zeigt hinten jederseits 3 von ihm auslaufende knöcherne Hörner, neben welchen der Vf. noch Spuren innerer Kiemen zu erkennen glaubt; so dass ihm nun wahrscheinlich wird, jener Knochen sey ein grosses Zungen-Bein und, wie bei den Fischen, Träger äusse- rer Kiemen oder einer Kiemen-Decke gewesen. Diese Bildung machte einen im Verhältniss zum Körper grossen Hals nöthig. — Schwanz fehlt, — Die Beine, nemlich Schulter-Apparat, Ober- und Unter-Arm schwach, und zumal die Phalangen von 4 Fingern sehr zart, Ober- und Ünter- Schenkel ebenfalls schwach, ein ? Mittelfuss-Knochen verlängert; — die Beine also wohl nur zum Schwimmen und Kriechen geeignet. — Höchst merkwürdig aber ist die Haut-Bedeckung dieser Thiere, welche in kleinen Schuppen besteht, die bald lanzettlich, gekielt und Dachziegel-ständig, bald viereckig getäfelt und eigenthümlich in Reihen geordnet oder auch nur körnelig sind, je nach Verschiedenheit der Körper - Gegenden, Eigen- thümliche Gräten an den Seiten des Leihes scheinen Stützen einer Schwimm- haut gewesen zu seyn. Das Thier im Ganzen war flacher und breiter als irgend eine Echse, und der Rumpf (ohne Schwanz) nur 1"); mal so lang als der Kopf. Es sind Reptilien von eigenthümlicher Bildung, welche aber den Labyrinthodonten am nächsten stehen. Wir fügen bei, dass Burmeister sie zur Labyrinthodonten-Familie selbst zählt, indem er mehre Verhältnisse anders deutet und insbesondere in jenem angeblichen Zungen - Beine grosse Schilder zur Bedeckung der Unterseite des Halses und Kopfes zwischen den Kinnladen erblickt. Dieser Arbeit angehängt ist die ausführliche Beschreibung und Ab- bildung einiger Fische der Kohlen - Formation, des Selerocephalus Haeuseri, aus Schieferthon über Kohlen-Lagern von Heimkirchen bei Kaiserslautern, des Palaeoniscus Gelberti, von welchen in unserem Jahrbuche a. a. O. ebenfalls schon. die Rede war, dann des Ambly- pterus macropterus Ac., des Orthacanthus Decheni Gr. H. v. Meyer: über den Archegosaurus der Steinkohlen- Formation (Dunk«. u. Mer. Paläontogr. I, 209--215, Tf. 33, Fig. 15 —17; vergl. Jahrb. 1848, 468). Der Vf. beschreibt hier ein neues In- dividuum, aus Schädel und Hals-Theil bestehend, von A. minor, wel- ches sich in H, Scusur’s Sammlung zu Trier befindet, nimmt Bezug auf seinen Vortrag in der Naturforscher-Versammlung zu Aachen 1847, wo er dieses Exemplar zuerst gesehen, bei welchen beiden Veranlassungen er zuerst Gorpruss’ Meinung, dass es sich hier um einen Krokodilier handle, bestritten, die Labyrinthodonten - Natur desselben dargethan und - 105 Gorpruss’n zu einer Änderung seiner ersten Deutung veranlasst habe, zitirt dann jene Anzeige des Gorpruss’schen Werkes in der Jenaer Lite- ratur-Zeitung 1848, 654, und ergänzt die Kenntniss dieser Thiere an mehren Punkten. Er theilt die Ansicht von Gorpruss, dass der hinten mit dem Schädel in Verbindung stehender Knochen-Apparat zum Zungen-Bein gehöre, und wiederholt als damit in Verbindung stehend die Worte von Gorpruss, dass der Archegosaurus durch die Gegenwart von Kiemen einen Nachweis liefere, dass für die gepanzerten Reptilien der Vorzeit eben so Repräsentanten eines feststehenden Larven-Zustandes vorbanden waren, wie er in den jetzt lebenden Fisch-Molgen für die Batrachier vorliegt. Der Gorpruss’schen Sclerocephalus Haeuseri endlich scheint dem Vf. in seiner Schädel-Bildung noch mehr als Archegosaurus mit den Labyrinthodonten übereinzukommen und mithin gleichfalls den Sauriern beigezählt werden zu müssen. J. Hıı.: Bemerkungen gegen Hırnoeman’s Berichtüber Atops und Triarthrus (SırLım. Journ. 7848, V, 322—326, 10 Fig.). Vgl. S. 100. Der Vf. zeigt, dass der angebliche Maas-Unterschied zwischen Atops trilineatus und Triarthrus Beckei nur auf Unvollständigkeit und Zerdrückung der verglichenen Exemplare beruhe, — dass Brongniar- tia carcinoidea Eıron (Kopfschild), Triarthrus Beckei GrEEN (dgl.), Paradoxides.. . Harzın (dgl. mit einigen Thorax-Gliedern) und Harz (in Sırrım. Journ, a, XXXIII, 137 zuerst vollständig beschrie- ben, aber nach Anwesenheit oder Abwesenheit der Maxillar- Theile des Kopfschildes in 2 Arten geschieden» ein und dasselbe Thier seyen, — und dass dieses mit Calymene vereinigt werden müsse, womit der Verlauf der Gesichts-Naht durch den Augen-Höcker nach dem hintern Winkel des Kopfschildes und daher die Lage und Verbindung des Labrum oder Epistoma, das man zwar noch nicht in situ, aber oft isolirt mit den andern 'Theilen zusammengefunden habe, ganz übereinstimme. Der Kör- per von Thriarthrus entspreche zwar mehr Olenus, dessen Gesichts-Naht aber am Grund-Rande des Kopf-Schildes ferne von den Winkeln aus- laufe und vor der Glabella eine andere Richtung habe, und dessen Augen ganz anders geformt seyen, als bei Calymene und Triarthrus. An. Bronöntmnt: über fossile Pflanzen im Allgemeinen (Ann. se. nat. 1849, c, XI, 303—336 und, ohne Aufzählung der Sippen und Arten, > UInstit. 1849, XVII, 331—333, 339—342, 345—347. ...) Die fossilen Pflanzen finden wir nicht mit allen ihren Theilen und ihrer ganzen Struktur erhalten; bald erscheinen sie nur in Abdrücken und bald versteinert oder verkohlt, so dass sich ihre Textur noch etwas erkenneu lässt. Blosse Abdrücke pflegt man im Bünt-'Sandstein und in den Ter- tiär-Kalken zu finden, wo dann der Hohlraum durch eine eisenschüssige, 106 kalkige oder thonige Substanz ohne organische Textur ausgefüllt ist, naeh deren Entfernung sich oft ein genauer Abguss mit Wachs oder Schwe- fel nehmen lässt. Im Steinkohlen-Gebirge dagegen ist gewöhnlich. die Rinde der vegetabilischen Substanz verkohlt, aber noch in ihrem orga- nischen Gewebe vorhanden, das Innere mit Thon, Sand und Sandstein ausgefüllt, seltener ebenfalls in verkohltem Zustande theilweise erhalten (Corpa) : am meisten widerstehen der Zerstörung die faserigen Bündel und Schichten, am wenigsten das Zell-Gewebe. Besteht eine Pflanze aus konzentrischen Schichten verschiedener Art, so können verschiedene dieser Schichten nach Zerstörung der mehr oberflächlich gelegenen selbst an die Oberfläche hervortreten und das Ansehen eines selbstständigen Stän- gels annehmen, wie denn die von ihrer Kohlen-Rinde befreite Sigillaria als Syringodendron erscheint, und Corpa’s Lomatophloyos crassicaule einen Gefäss-Zylinder umgibt, der wieder eine äusserlich quer-gefurchte Mark-Axe einschliesst, wovon der erste als Knorria Sellowii STErne. und die letzte als Genus Artisia beschrieben worden ist. In ganz ähnlicher Weise können auch die Früchte Irrthümer veranlassen. In Braunkohle verwandelte Pflanzen pflegen weniger verändert zu seyn; doch nehmen manche Dikotyledonen - Hölzer Eisenkies-Kugeln in ihrem Innern auf, die man leicht für einen Charakter ihrer Organisation hält, zumal sie dann auf dem Querschnitte wie Monokotyledouen aussehen. Ist endlich das Holz wirklich verkieselt, so hat die Versteinerung bald alle Theile gleich- mässig erhalten, bald nur den Holz-Körper bewahrt, während das Paren- chym durch amorphen Chalcedon ersetzt worden ist; selten ist es umgekehrt der Fall, so dass aus Palmen-Stämmen z. B. die Gefäss-Bündel mit Hinter- lassung von Lücken zwischen dem Zell-Gewebe verschwinden. In andern Fällen erfährt ein und dasselbe Gewebe an verschiedenen Stellen eine ver- schiedene Veränderung, indem bald unregelmässig vertheilte Streifen, bald einzelne Zonen und bald rundliche Flecken mitten in den wohl erhaltenen Holz- Massen fast Holz-Bündeln ähnlich , jedoch in die Tiefe nicht weit fortsetzend, durch amorphe Kiesel - Masse ersetzt werden. So in Anabathra pulcherrima Wırsam’s. Zuweilen ist auch die schon in Versteinerung begriffene Masse platt gedrückt, zerquetscht und von Rissen durchsetzt worden, die sich mit krystallinischer Quarz-Masse ausgefüllt haben, so dass man auch diesen Veränderungen Rechnung tragen muss, ehe man sich an die Bestimmung einer Pflanze macht. Endlich ist es höchst wichtig, auf einer Lagerstätte die verschiedenen Theile oder Organe zusammen zu suchen, welche einst zu einerlei Pflanzen-Art gehört haben. Der Vf. theilt die fossilen Pflanzen in folgender Weise ein: Vegetabilia: 1) Cryptogama Amphigena s. cellularia. Fungineae. Algae. 2) Cryptogama Acrogena. Muscineae, 107 Filicineae (Filices, Marsileaceae, Characeae, Lycopodiaceae, Equisetaceae). 3) Phanerogama Dicotyledonea. Gymnosperma (Cycadeae et Coniferae), Angiosperma (zahlreiche Familien). 4) Phanerogama Monocotyledonea (Angiosperma), Von Periode zu Periode haben die Pflanzen-Arten gewechselt, andere Genera sind aufgetreten, andere Familien und Ordnungen herrschend ge- . worden. Im Ganzen haben erst die Acrogenen, dann die gymnospermen Dikotyledonen vorgeherrscht; Angiosperme Pflanzen sind erst in der Kreide- Zeit aufgetreten und bald nachher in Überzahl erschienen, dikotyledonische sowohl als monokotyledonische. Man kann mithin die geologische Zeit eintheilen in die Zeiträume der Herrschaft 1) der Acrogenen, 2) der Gym- nospermen und 3) der Angiospermen, ohne hiemit ein ausschliessliches Auf- treten der einen oder der andern Abtheilung bezeichnen zu wollen; denn wenigstens in den 2 ersten dieser Perioden haben die 2 ersten dieser Gruppen neben einander bestanden. Dagegen ist die Anwesenheit von Angiospermen in diesen zwei ersten Zeit-Abschnitten sehr zweifelhaft, und die ihnen zugeschriebenen Reste würden eher auf Monokotyledonen als Dikotyledonen hinweisen. Jeder dieser drei Zeit-Abschnitte lässt sich aber noch nach dem Vorwalten gewisser Familien und Genera in Perio- den und diese Perioden lassen sich nach untergeordneteren, aus der fos- silen Flora entnommenen Merkmalen wieder in kleinere Abschnitte thei- len, etwa wie folgt: I. Reich der Akrogenen: 1) Kohlen-Periode nicht weiter theilbar). 2) Permische Periode (dsgl.) II. Reich der Gymnospermen. 3) Vogesen- [Sandstein-] Periode. 4) Jura-Periode: a Keuper-, b Lias-, ce Oolithen-, d Wealden-Zeit. Ill. Reich der Angiospermen. 5) Kreide-Periode: Unterkreide-, Kreide -, Fucoidsandstein-Zeit. 6) Tertiär-Periode: Eocän, Meocän, Pleocän. In seiner Arbeit durchgeht nun der Vrf. diese Zeit-Abschnitte einzeln und führt die Sippen und Arten vollständig auf, welche darin vorkommen. Diese Einzeln-Aufzählung müssen wir übergehen und können nur Fol» gendes entnehmen: J. Reich der Akrogenen. Farnen und Lykopodiaceen sind herr- schend, erste durch die Menge, letzte durch die Grösse der Arten (Lepi- dedennen: aber sie werden begleitet von ganz anomalen Gymnospermen- Familien (Sigillarieae, Noeggerathieae, Asterophylliteae). T———— j 7 I. Reich der Akrogenen, Kohlen- Periode, | Permische Periode. Kryptogamen . . x $ te . 42 = Amphigene (Algen- Pilze) et ee 6 5 5 REN u RN are 346 37 _ Farnen nmiagauynf.ssundbals 2 135 Lykopodiaceen . x» 2 2: 0. rs _ ‚2 _ Equisetaceen. . PR ww a 0, Phanerogamen Monokotyledonen ByF, 13 _ _ Dikotyledonen . . . Aue, 135 10 che Gymnospermen . » 2» 2 2 2... 135 10 > Asterophylliten . . . 2»... = _ AN Sapallariern .ı „im, mag _ —_ == Noeggerathieen . . . » ae = _ u per oe. m an RE De er Korg Coniferen . . . a air ” 7 . . . . . . Angiospermen . Summe: ... R ee 500 52 . 1. Kohlen - Dariade, bis mit Einschluss. des New red Sandstone, der die Steinkohlen-Formation bedeckt. Vom ersten Auftreten der Pflanzen an bis zum Ende der Periode unterliegen die Gewächse in verschiedenen Formationen keinem grösseren Wechsel, als in verschiedenen ganz gleich- zeitigen benachbarten Becken. Übrigens mögen einige Pflanzen-führende Schichten, die man für älter gehalten, nur metamorphische Kohlengebirgs- Schichten seyn. Die einzigen Pflanzen - reichen Kohlen-Schichten, welche die Geologen mit Bestimmtheit für älter als die Steinkohlen - Formation erklären, sind jene an der untern Loire zwischen Angers und Nantes, welche aber durchaus nichts von eigenthümlichen Pflanzen- Formen dar- bieten. Ganz neuerlich sind zwar die silurischen Kohlen - Gebirge von Oporto hinzugekommen (Jahrb. 1850, 98), die aber ebenfalls keine an- deren Arten enthalten, als. die ächte Steinkohlen-Formation. Eben so ver- hält es sich mit dem Sandstein über der Kohle. Aber Das ist nichts sel- tenes, dass in der Steinkohlen-Formation selbst verschiedene Schichten je einige verschiedene Arten enthalten, wie z. B. im Becken von St. Etienne die ältesten Schichten nur 'eine, Odontopteris-Art, die O. Brardi, die obersten Schichten aber (bei Trreuil) .ebenfalls nur eine, die O. minor einschliessen. In den ältesten Schichten pflegen sich selten 9-10 Pflanzen- Arten zusammenzugesellen; in den höchsten aber doch 30—40, so dass jede dieser kleinen Floren sehr beschränkt erscheint in Zahl, Raum und Zeit. Wie jetzt in verschiedenen Gegenden gleichzeitig ein Kiefern-Wald in Deutschland, ein Tannen-Wald in den Vogesen, ein Fichten-Wald im Jura und ein Seekiefer-Wald (P. pinaster) in den Landes neben einander bestehen, so muss es wohl auch in der Kohlen-Zeit mit der Farnen u. s. w. der Fall gewesen seyn; aber gewiss würde sich auch bei sorgfältiger Nachforschung in vielen Kohlen- Becken eine geringe allmäbliche, "aber allgemeine Änderung der Flora herausstellen lassen. So scheinen dem Verfasser wirklich in den ältesten Schichten die Lepidodendren und oft auch KXalamiten, in den mittlen und obren die Sigillarien, in den obe- 109 ren.die Asterophylliten, zumal Annularia, und Koniferen vorzuherrschen ; wenigstens in Frankreich, zu. St. Etienne, Autun u. s. w. ‚hat man nur in diesen obern Schichten Zweige der. letzten gefunden. Die Gesammt- Zahl: der fossilen Pflanzen dieser Periode wird: auf 500 Arten angeschla- gen, doch sind: noch manche unsichre, dabei. Im Ganzen genommen. ist diese Zahl [doch nicht sowohl der Arten als ‚der Familien, zu denen sie gehören] sehr, klein, da auch die Mehrzahl der Nord - Amerikanischen Arten mitden Zuropäischen übereinstimmen (Europa zählt gegenwärtig 6000, Deutschland 5000 Phanerogamen oder beziehungsweise 11,000 und 8000 Pflanzen im Ganzen). Berücksichtigt man, dass jene 500 Arten sich, auf eine so lange Zeit-Dauer vertheilen, dass verschiedene Arten darin auf einanderfolgten, so würden kaum jemals mehr als 100 Arten gleichzeitig miteinander existirt haben. Aber die angiospermen Dikotyledonen und Monokotyledonen waren noch nicht. vorhanden, welche heut zu Tage */, aller Pflanzen-Arten in sich begreifen. Doch enthielten die wenigen da- mals vorhandenen Familien mehr Arten in sich als heut zu Tage; Europa bot damals 250 Arten Farnen und 120 Gymnospermen und bietet jetzt nur je 50 und 25 (Koniferen und Ephedreen zusammen). Aber auch die Formen dieser Pflanzen waren einst eigenthümlich : die Farnen z. Th. von eigenthümlichen Genera und Baum-artiger Grösse, die Schachtelhalme und Verwandten fast Baum-artig, die Lykopodiaceen riesenmässig, wie Alles diess heut zu Tage gar nicht mehr oder doch nicht ausserhalb der Tropen vorkommt. Unter den Gymnospermen sind die Sigillarien, Nöggerathien und Asterophylliteen: ebenfalls ganz ausgestorben. Der Charakter der Flora jener Zeit lässt sich mithin so zusammenfassen: gänzlicher Mangel angiospermer Dikotyledonen; gänzlicher oder fast gänzlicher Mangel an Monokotyledonen; Vorherrschen akrogener Kryptogamen und ungewohnter oder untergegangener Formen von Farnen, Lykopodiaceen und Equi- setaceen; grosse Entwickelung gymn»ospermer Dikotyledonen von: schon am Ende dieser Periode untergehenden Familien. Es fragt sich nun , ob diese Art von Vegetation die Folge war einer in dieser Zeit noch weniger vollkommenen Schöpfung an sich oder äusserer physikalischer Ursachen. Bekanntlich ist jene Flora sehr ähnlich der Flora solcher kleineren Inseln der heissen und südlich - gemässigten Zone, wo das Meeres - Klima bis zur äussersten Höhe entwickelt ist; aber dieses Klima schliesst die Phanerogamen nicht gänzlich aus; diese Ausschliesung während der Kohlen - Zeit spricht also für eine Stufen - weise Entwickelung der vege- tabilischen Organismen-Welt. Endlich bleibt noch dahingestellt, ob nicht die anfängliche Mischung der Atmosphäre, ob nicht insbesondere ein grösserer Kohlensäure-Gehalt dem Gedeihen gewisser Pflanzen - Familien vorzugsweise günstig war. Die Kohlen-Formation ist eine Land- und Süsswasser-Bildung, an Ort und Stelle entstanden da, wo jene Pflanzen gewachsen sind; nur ausnahmsweise treten Schichten mit meerischen Resten dazwischen ein und könnten auf eine Fortführung der Pflanzen in’s Meer hinweisen. Mit Ende der Periode hören die meisten bezeich- nenden Genera auf, und dieser Umstand macht, wie werthvoll auch die 110 entgegenstehenden geognostischen und zoologischen Untersuchungen seyn mögen, jeden Tag unwahrscheinlicher oder unbegreiflicher das Vorkommen der Kohlen-Pflanzen in dem angeblichen Lias - Gebilde der Tarentuise. Schon im Jahr 1828 hat B. 25 Arten jener Pflanzen bestimmt und dabei 20 identische aus der Kohlen-Formation gefunden; Bunsurr ist kürzlich zu gleichem Resultate gelangt, und seit mehren Jahren hat der Vf. durch Sc. Gras in Grenoble wohl 40 Pflanzen- Arten von Lamure und Taren- taise erhalten, wovon ein grosser Theil für die Kohlen-Formation bezeich- nend ist: so 8-9 Arten Sigillarien, worunter5 wohl bestimmbar, Stig- maria ficoides, 3Lepidodendra, 1 Lepidofloyos, Annulari longifolia, A.brevifolia, Alle ganz wie zu St. Etienne und Alais. -2) Permische Periode. Ein Theil der Pflanzen ist nur sehr unvollständig bekannt, und es muss vorderst noch dahin gestellt bleiben, ob der Mannsfelder Kupferschiefer, der Permische Sandstein in Russland und die Dach-Schiefer von Lodeve, welche Durrznor und Erızs DE Beaumonr dem Bunt-Sandstein zuschreiben , deren Flora aber davon so abweichend ist, wirklich in eine Periode zusammen gehören. Um nicht möglicher Weise zu vermengen, was getrennt bleiben muss, scheidet der Vf. die Flora a, der bituminösen Schiefer Thüringens: Algen, Farnen und Koniferen. b. des Permischen Sandsteius : Farnen, Equisetaceen, Lycopodiaceen, Noeggerathieen. c. der Schiefer von Lodeve: Farnen, Asterophylliteen, Koniferen. Keine Art ist diesen 3 Örtlichkeiten gemein; doch zeigen alle 3 eine nahe Verwandtschaft mit den obern Schichten der Steinkohlen - Formation, DieSphenopteris-Arten sind an den 3 Orten sich jedenfalls nahe verwandt; die Pecopteris crenulata von Ilmenau könnte vielleicht nur ein un- vollkommener Zustand der P. abbreviata von Lodeve seyn, und: die Callipteris-Arten von Perm, Lodeve und der Kohlen -Formation sind alle. einander sehr nahestehend. Ein Theil der Thüringer - Pflanzen scheinen meerischen Ursprungs zu seyn, obwohl man deren Anzahl, auf unvollkommene Fragmente von Farnen gestützt, überschätzt haben mag. I. Reich der Gymnospermen. Diese Abtheilung von Pflanzen war im I. Reiche nur durch ganz anomale fremde Formen (Asterophyl- liten u.s. w.) vertreten. Die Acrogenen (Farnen, Equisetaceen) treten an Zahl jetzt mehr zurück und glich den Gymnospermen den noch leben- den Formen näher, so dass sie nur noch als Genera verschieden sind; Coniferen und Cycadeen kommen anfangs den Acrogenen an Zahl fast gleich und werden ihnen zuletzt überlegen , gewinnen ansehnliche Mase; die Monokotyledonen sind noch wenig zahlreich, die Dikotyledonen fehlen gänzlich. 111 m un | Vogesen-Periode. Jura-Periode. I. Reich der Gymmnospermen. | Keuper]| Lias. |Jura. |Wealden Cryptogamen, - Amphigene. - » x. vu.» 1 ARNGsehe . . . .. 33 | — Phanerogamen. Monkotyledonen (zweifelhaft) (6) — Dikotyledonen. Gymnospermen . . » 10/)—|44|— 146|—|21 | — Asterophylliten? . . 0-| 0—) 0|— | 0 Coniferen . ». . » .» 4-10 -113]— | 6 Cyeadeen.. . - 6-I34—|s3l — | 15 3. VogesischePeriode: nur von kurzer Dauer, nur den eigent- lichen Bunt-Sandstein in sich begreifend. (Akrogenen) Farnen noch ziem- lich zahlreich; doch von anomalen und rasch vergänglichen Geschlechts- Formen (Anomopteris, Crematopteris); Farnen-Stämme häufiger als in 4; ächte Equiseten sehr selten; Calamites oder wohl eher Calamodendron sehr häufig. — (Gymnospermen) Die Koniferen durch 2 Genera, Voltzia und Haidingeria, mit zahlreichen Arten vertreten, Von Cycadeen zitirt Sc#imprr nur 2 Arten, welche wohl der Bestätigung bedürfen und nur auf 2 schlechten Exemplaren beruhen (im Keuper sind die Cykadeen sehr häufig und oft denen des Jura analog, die Koniferen des Bunt-Sandsteins fehlen). 4. Jurassische Periode: vom Keuper bis zu den Wealden einschliesslich reichend. Pterophyllen des Keupers kommen als Arten nur wenig verändert in den Wealden wieder; seine Equiseten reichen bis zur mittlen Oolithen-Formation, die Bajeria des Lias bis in die Wealden ; Sagenopteris und Campopteris finden sich in Keuper, Lias und Oolith. a) Die Keuper-Zeit ist ausgezeichnet durch Algen aus den amphi- genen Kryptogamen, durch Farnen und Equisetaceen unter den Akrogenen, durch Cycadeen und Koniferen unter den Gymnospermen und durch 2 zweifelhafte Monokotyledonen (Palaeoxyris und Preisleria). Mit dem Bunt-Sandsteine verbindet den Keuper nur eine sehr nahe verwandte Palaeoxyris-Art; aber dem Lias und Oolith gleicht er mehr durch Farnen, Nilssonien und Pterophyllen, von welchen allen einige Arten sehr nahe verwandt oder ganz identisch sind. b) Die Lias-Zeit liefert an Amphigenen: Algen, Schwämme und Flechten; an Akrogenen Farnen , Marsileaceen, Lykopodiaceen und Equi- setaceen; an Gymnospermen und Cykadeen und Koniferen; an'zweifelhaften Monokotyledonen: Poacites und Cyperites. Der Charakter der Lias-Flora besteht im Vorherrschen der Cycadeen (Zamites, Nilssonia), in manchfaltigen Netz-aderigen Farnen (Campopteris, Thaumatopte- ris), welche früher nie so häufig gewesen sind. e. ‚Die Oolithen- Zeit bietet von Amphigenen: Algen ; von Akro- genen: Farnen, Marsileaceen, Lykopodiaceen und Equisetaceen ; von 112 Gymnospermen: Cycadeen und Koniferen; von zweifelhaften Monokotyle: donen: Podocarya und Karpolithen dar. Die meisten dieser Pflanzen stammen bis jetzt aus den untern und grossen Oolithen von Whitby, Scarborough und von Stonesfield in England. Dann von Morestel bei Lyon, von Arbagnoux und Abergemens bei Nantua im Ain-Dept., von Chäteauroux bei Chätillon - sur-Seine, von Mamers im Sarthe-Dpt., von Verdun und Vaucouleurs, vom Jura, von Valogne in Normandie, und von Alengon:- Alles in Frankreich; die meisten dieser Arten sind noch unbe- schrieben und von den Englischen verschieden. Farnen pflegen dabei zurückzustehen ;doch istH ymenophyllites macrophyllus zu Morestel, Stonesfield und in Deutschland vorgekommen; die Cycadeen beschränken sich auf die Genera Otozamites und Zamites (mit Ausschluss von Ctenis, Pterophyllum und Nilssonia); von Koniferen ist Bra- chyphyllum sehr häufig. In Deutschland hat Solenhofen viele Algen geliefert, Ludwigsdorf bei Kreutzburg in Schlesien einige Cycadeen [Kurr scheint dem Vf. nicht bekannt ?]. Im: Ganzen 'scheinen die Oolithe charak- terisirt zu werden durch Seltenheit Netz-adriger Farnen, durch Häufigkeit der unsern jetzigen Cycadeen nahestehenden Zamites und Otozamites und Verminderung von Ctenis, Pterophyllum und Nilssonia und durch Vielzahl der Koniferen aus dem Brachyphyllum- und Thuytes- Geschlecht. hau d. In der Wealden-Zeit haben wir von Amphigenen: Algen; von Akrogenen: Farnen, Marsileaceen und Equisetaceen; von Gymnospermen: Cycadeen und Koniferen, dann einige zweifelhafte Karpolithen. Die meisten Reste stammen aus Nord-Deutschland , wo sie durch Rormer und Dunsker beschrieben worden sind, und aus England. Die Formation ist aber auch in Frankreich durch Gravss bei Bravais gefunden worden, wo unter anderen Lonchopteris Mantelli vorkommt. Von’den 61 aus dieser Zeit bekannten Arten scheint nur die Bajeria Huttoni identisch im Lias von Baireuth und im Oolith‘ von Scarborough vorzuliegen ; die Genera sind fast alle die nämlichen, wie für diese beiden Zeit- Abschnitte; doch nehmen die Cycadeen ab. Angiosperme Dikotyledonen fehlen noch gänzlich, obwohl sie bald in der Kreide auftreten. Die Clathraria Lyelli, welche der Vf. früher zu Dracaena gerechnet, scheint ihm jetzt ebenfalls zu den Cycadeen zu gehören und namentlich mit den Stämmen an Zamites gigas von Scarborough Verwandtschaft zu zeigen. Lonchopteris Mantelli ist in England und Frankreich, Abietites Linkiin Deutschland durchihre Menge bezeichnend. DieBrachyphyllum- Arten scheinen denen der Oolithe analog zu seyn. Die Cycadeen fehlen in Deutschland gänzlich. Aber Sphenopteris Göpperti Dunk. scheint von Sph. Phillipsi Manr. nicht verschieden zu seyn und mithin eine andere zweien Becken gemeinschaftliche Art darzustellen. — Noch hat man aus dieser Zeit einige Wasser-Pflanzen zitirt; aber einerseits müssen ihre Schichten vielleicht eher zur Glauconie hinauf gerechnet werden, und anderntheils ist es noch unsicher, ob Chondrites aequalis und Ch. intricatus, welche man anführt, der Art nach übereinstimmen mit den Algen dieses Namens im Fukoiden-Sandsteine über der Kreide. 115 niarti in 4 (Arm. und Aix) und 9 (Här. und Rad.); Steinhauera globosa in 2(Mans) und8; Platanus Hercules in 4 und 9. — Die wichtigsten Charaktere bestehen: 1) in der Anwesenheit vieler Pflanzen ‚aus Familien wärmerer Gegenden: Palmen, Bambus, Laurineen, Combre- taceen, Leguminosen, Apocyneen, Rubiaceen, aber in Verbindnng mit ein- heimischen: Acer, Juglans, Alnus, Ulmus, Quercus. 2) Monopetale Di- kotyledonen sind selten und beschränken sich auf einige Apocyneen und die Steinhauera unter den Rubiaceen. IL Pleocän-Epoche: begreift alle Bildungen über den Fahluns der - Touraine in sich; dahin 1) Öningen bei Schaffhausen und Parschlug in Steyer- mark; 2) einige Örtlichkeiten in Ungarn mit fossilen Hölzern; 3) der Tripel-Schiefer von Bilin und Comothau in Böhmen; 4) die Tertiär-Schichten dtaliens bei Piacenza, zu la Stradella bei Pavia;, 5) ein Theil der Süss- wasser- Bildungen in Auvergne und dem Ardeche- Dpt. bei Menat und Rochesauve (Gergovia und Mardogne bei Clermont stehen einstweilen noch bei den meoeänen Örtlichkeiten). — Diese Flora zeichnet sich aus: 1) durch eine grosse Anzahl Sippen, welche der nördlichen gemässigten Zone in und ausserhalb Europa eigen sind, und zumal auch in Nord- Amerika und Japan vorkommen: wie Taxodium, Salisburya, Comp- tonia, Liquidambar, Nyssa, Robinia, Gleditschia, Bauhinia, Cassia, Acacia, Rhus, Juglaus, Ceanothus, Gelastrus, Sapin- dus, Liriodendron, Capparis, Sideroxylon, Achras und Sym- ploeus, die jetzt alle exotisch sind. Von andern Sippen, welche jetzt nur noch durchwenige Arten in Europa vertreten werden (Aceı,Quercus), kamen ehedem viel mehr vor. 2) Die gamopetalen Dikotyledonen sind zwar zahlreicher als früber, aber aus anderen Familien und noch nicht so häufig als jetzt; sie beschränken sich auf 20 Arten, welche alle zu jener Gruppe hypogyner Gamopetalen gehören,.die vom Vf. isöogyne ge- nannt worden sind und. den dialypetalen Dikotyledonen am. nächsten stehen. Er entscheidet nicht, ob dieser gänzliche Mangel anisogyner Gamopetalen von ihrer fast durchaus Kraut -artigen Natur, oder davon herrühret, dass sie — nach der “Ansicht einiger Botaniker — die voll- kommensten sind. 3) Farne und Moose fehlen gänzlich; 4) ebenso Palmen, die in der Meocän-Zeit noch zahlreich waren (auf den tropischen Antillen kommen letzte vor in Gesellschaft von Bauhinien, Menispermen, Pisonien ; die Pleocän-Flora der Antillen entsprach also wie die Europas der jetzigen). — — Unter allen pleocänen Pflanzen Europa’s stimmt keine mit einer jetzt da lebenden der Art nach überein; eine oder die andere vielleicht mit solchen, die noch in Nord-Amerika vorkommen. ‚Unter allen einzeln aufgezählten tertiären Pflanzen-Arten scheint kaum ein Dutzend neuer Arten — meist Koniferen- Hölzer — zu seyn, welche nicht schon früher bekannt gewesen wären; doch sind manche anders klassifizirt, als früher. \ Degex: Übersicht der urweltlichen Pflanzen des Kreide- Gebirges überhaupt und der Aachener Kreide-Schichten 5% 116 insbesondere -«(Verhandl.-des naturhist. Versins der Preuss. Rheinlande 1847, V, 113—126). GörrErT zählt 62, Unser 71 Pflanzen-Arten aus der Kreide im Ganzen auf. Der Vf. berichtiget und ergänzt hier nur das Unsrr’sche Verzeichniss, indem er die 9 Arten des Wiener Sandsteins als ältere, die 2 Raumeria-Arten als jüngere streicht, Bergeria minuta von Niederschöna beifügt; — aus Görrerrs Verzeichniss beseitigt er 7 tertiäre Arten”: Culmites Göpperti, Cocites Faujasi, Conites Rossmässleri, Villar- sites Ungeri, Juglandites minor, Antholithes nymphoides, Carpolithus cociformis, und 2 von ungewissen Fundorten: Carpolithus punctatissimus und C. Smithiae. Da er selbst aber eine grosse Zahl fossiler Pflanzen in den tiefsten Kreide-Schichten bei Aachen gefunden, so bringt er dessen ungeachtet die Gesammt-Zahl der Pflanzen aus der Kreide auf 133—137 Arten und zieht folgende Schlüsse: 1) die Land-Pflanzen herrschen auf- fallend vor; 2) alle bis jetzt bekannt gewordenen Fundorte von Kreide- Pflanzen haben gar keine oder nur sehr wenige Sippen und Arten aus anderen gemein; 3) bei weitem die Mehrzahl dieser Arten gehört überall den untern sandig-thonigen Kreide-Schichten an; nur wenige Algen und noch weniger andere höher stehende Pflanzen kommen in höheren Schichten vor; 4) aus diesem Grunde müssen auch die sandig-thonigen Schiehten von Aachen der untern Abtheilung beigezählt werden. Da der Vf. das Ver- zeichniss der Aachener Arten in einer späteren Schrift (geognostisch geogenetische Darstellung von Aachen, 1849, 4°, S. 31—32 vgl. oben S. 92) berichtigt und von 50 bis über 80 Arten ergänzt, so entlehnen. wir das Verzeichniss aus dieser, obwohl der frühere Aufsatz als erste Veröffent- lichung mancher neuen Namen Beachtung verdient. [n. bedeutet nova spezies,; n. g. = novum genus ; die zitirten Seiten- Zahlen gehen auf die Arbeit des Vf’s. von 1847, wo aber ausser für Cyca- dopsis keine Definitionen, sondern nur Namen gegeben sind ; alle Arten, wobei ein Vf. nicht genannt ist, rühren von D. her und erscheinen zum ersten Male in seiner zweiten Schrift aufgeführt]. 1. Aus dem untern Kreide-Gesteine stammen: Algen: 10 spp. Halyserites trifidus n. 114; H. Schlotheimi; Sphaerococeites cornutus; Sph. Mohli; Costarites (n. g.) undulatus n. 115; Laminarites crenatus; L. spathulatus; L. n. sp. ; Bryocarpus (n. 4.) monostachys; Br. polystachys. Filices: 14 spp. » Pecopteris polypodioides; P, tenella; P. incerta n. 117; P. n. sp.; Polypodites blechnoides n. 116 ; Didymosorus (n. g.) varians; D. comptoniae- folius [? Zonopteris comptoniaefolia n. 117]; Pachypteris eretaces ; Zono- * Wobei die Pflanzen der Aachener Braunkohle nach Srromseck’s Angabe der Lage- rungs-Verhältnisse dieser Kohle mit der Kreide verbunden, andere nur durch Druckfehler in die Kreide gesetzt worden waren, BR. 113 = IM. Reich der Angiospermen. Diese treten zwar schon in der Kreide und ‚zuerst in Schwedischer Kreide - Glauconie und in Deutschem Quader und Pläner aber vor der Tertiär-Periode doch nur spärlich auf. B. setzt jene Gesteine dem Französischen und Englischen Grünsande gleich, bemerkt aber, dass in diesem keine Angiospermen bekannt geworden sind, Wir fürchten aber, dass er an dieser: Gleichstellung nicht wohl gethan und dass er demgemäss die ganze Kreide-Periode, wo sich seine Angio- spermen doch nur auf die wirkliche Kreide zu beschränken scheinen, nicht gut in Reich der Augiospermen gestellt habe. Belege für unsre Ansicht ‘ finden sich in unsren neusten und nächsten Heften. Einige Gymnospermen (Cunninghamites u. a.) sind der Kreide-Zeit eigen, DE a Tabea TE un nn Em a DT a a | Kreide-Periode. Tertiär-Periode. ! . ll. Reich der Angiospermen. ® 5 = & h& = Ente Barahduäk, uhklE. ner. E ‚ik BT er NG | Cryptogamen, 2 ee u a 12 | 16 6 6 2er a a a a a Da a a ib 4, 4 7 Phanerogamen. | Monokotyledonen erktenalnuilnih & — uhr. 2 4 Dikotyledonen. | | Gymnosperme 2, 2-0 a a N a 31 Bamteren em EN Pe 16| = = 2 Kamaaeen) kunst au a U eE nu eu Een _ Angiosperme . » 2.2... — ,,8 — |103 | 78 | 164 Familie unsicher... . . » un Baslasz ae = - N, a ;. 9 | 60.12 1209 |.133 ! 212% I. Die Kreide-Periode liefert fossile Reste: 1) in den Meeres- Ligniten auf Aix bei la Rochelle und zu Pialpinson im Dordogne- Dpt., wo man nur See-Gewächse und Koniferen entdeckt hat; vielleicht muss man sie als Schluss des vorigen Reiches ansehen; 2) im Grünsand von Süd-England, Beauvais und Mans (See-Pflanzen, Cycadeen und Coniferen); 3) in demselben in Schoonen (Dikotyledonen mit Cycadeen); 4) zu Nieder- schöna (Dikotyledonen — Credneria u. A.); 5) im Quader - Sandstein Böhmens, Schlesiens, am Harze etc. (Koniferen und Crednerien); 6) im Eisensande des Grünsandes von Granpre in den Ardennen Frankreichs. Dazu die Fukoiden-Sandsteine nur mit Meeres- Gewächsen; man kann sie als besondere Bildung zwischen Kreide und Tertiär-Zeit stellen; die zahl- reichen Fukoiden sind verschieden von denen der.Kreide, wie des Monte- Bolca. a) Die Epoque souscretacee, auf den schon erwähnten wenigen Resten von Aixw und Pialpinson beruhend (denen der Vf. noch 2 Transylvanische Cystoseiriten beigesellt, ist hinsichtlich ihrer Stellung noch zweifelhaft. b) Epoque eretacee: hier treten die Dikotyledonen zuerst auf a. a. O. c) Epoque fueoidienne: Fukoiden-Sandsteine, Flysch mit 12 Algen. Jahrgang 1850, 8 114 Aften ohne Land:Pflanzen; Chondrites Targionii dieser Sandstein kann bis jetzt nieht unterschieden werden vun eimer Form ini Gault auf ‚Wightund im Oise:Dpt. und von ChondritesBellensis Kurr im Lias. 2) Die Tertiär-Periode zeichnet sich durch Pflanzen - Manch- faltigkeit überhaupt und durch ihre Palmen - artigen Monokotyledonen und vielen angiospermen Dikotyledonen aus; die fossilen Cyeädeen sind jetzt aus Europa verschwunden, und statt der tropischen Koniferen finden sich die Formen gemüässigter Länder ein. Der Vf. schliesst die Westindischen fossilen Hölzer u: a. @xotische Pflanzen-Reste von gegenwärtiger Untersuchung aus, um die tertiäre Flora Europas genauer mit der jetzigen vergleichen zu können. Er vermuthet, dass die vielen, bis jetzt erst theilweise durch BowersAnk bekannt ge- wordenen Früchte im London -Thone von Sheppey z. Th. durch See- Strömungen aus mitunter entfernten Gegenden dort zusammengeführt worden sind, daher sie, wenn es möglich wäre, auch noch gesondert wer- den müssten. Die Zahlen-Verhältnisse der tertiären Pflanzen-Arten würden sich nun so stellen: I. Eocän-Epoche. Dahin gehört: 1) die Pariser Eocän - Bildung (das Nummuliten-Gestein mitbegriffen) bis mit den Gypsen; vorläufig auch die eigenthümliche Flora von Sezanne im Pariser-Becken, deren Lagerung nicht bekannt ist; 2) die Vicentinischen Nummuliten-Gesteine von Monte Bolca und Sualcedo; 3) im Londoner-Becken Wight und Sheppen (Ss: 0.); 4) das Brüsseler-Becken, dessen Cocos Burtini zum Londoner Genus Nipadi tes gehört; 5) die Bernstein-haltige Braunkohle der ‚Baltischen Länder. — Die Haupt- Charaktere der Eocän - Flora bestehen: a) in der grossen Menge von Algen und meerischer Monokotyledonen (Najadeen) ; b) in der Menge Koniferen, unter welchen die Cupressineen vorhefrschen, zu denen Sheppey (wie zu a) aber wieder ganz eigentlümliche Formen in seinen EC upressinites-Arten Bowz. (Callitrites, Frenelites Solenostrobus Enpr.) geliefert haben würde ; c) in mehren grossen Palmen-Arteu; d) monopetale Dikotyledonen fehlen ganz. 1. Meocän-Epoche. Sie begreift: 1) bei Parösden Sandsteinvon Fontainebleau und die Meulitres; 2) die Sandsteine von Mans, Angers und wahrscheinlich Bergerac im Dordogne-Dpt.; 3) einen Theil der Tertiär- Gebirge in Auvergne zu Gergovia u. a.?; 4) die Süsswasser -Bildungen von Armissan bei Narbonne, den Gyps von Aiw, die Lignite der Provence, die Süsswasser - Bildungen von Apt und Castellane in Hoeh- Provence; 4) einen Theil der Tertiär-Bildungen Italiens: die Superga; 6) die Molasse der Schweitz mit den Ligniten von Lausanne, Käpfnaeh und Horgen und ihren: Palmen-Resten ; 7) die Lignite bei Bonn, Cöln, Friesdorf, Lieblar, zu ? Nidda in der Wetterau, und am ? Meisner bei Cassel, obwohl beide durch ihre Acerineen und Juglandeen sich schon sehr den Pleocän -Bil- Aungen «anschliessen; 8) einen Theil der Böhmischen Lignite, nämlich nur von Altsattel; 9) Häring in Tyrol und Radoboj in Croatien. Gemeinsam finden sich Nymphaea Arethusae in 1 und 4 (Armissan), 2 Flabel- larien zu Häring, ‚Radobej, Angers und ‚Perigueux; Callitris Brong- 119 als man bis jetzt dort gefunden, bestehend aus Vorderleib, Kopf und 4 Flügeln. Das eigenthümliehe Ader-Gewebe auf den Flügeln, dessen Be- schreibung ohne die beigefügten Zeichnungen nicht deutlich werden würde, veranlasst die Gründung einer neyen Untersippe für diese Art, welche Libellula (Lin.)Heterophlebia dislocata Br. (35, pl. 2) genannt und nächst Diplax gestellt wird. In des Vf’s. „Fossil Insects“ wird pl. 8, f. 2 ein „Agrion-Flügel“ abgebildet, der nach Westwoon eben dazu gehören dürfte, wie er auch glaubt in pl. 10, fg. 8 nun die Basis eines Vorder- Flügels von einer Riesen-Art desselben Geschlechts zu erkennen, deren Breite mit ausgespannten Flügeln 7‘ betragen hätte; pl. 4, fig. 8 mag auch dazu gehören. Leptolepis coencentricus Ecerron aus dem oberen Lias zu Dumbleton in Gloucestershire, dem L. Bronni ähnlich, wird vollständig beschrieben. C. J. F. Bungurs: fossile Pflanzen der Anthrazit-Forma- tion in den Savoyer - Alpen (Lond. geol. Quartj. 1849, V, 130-142). Erıe pe BeAumonT, Sısmonpaı und Abt Cuaumoussgt sind zu dem Resultate gekommen, dass die Schiefer- Schichten von Petit Coeur bei Moutiers in Tarentaise, worin An. Bronsensart 19 Arten der Kohlen - Formation wieder erkannt hat, mit den Schiefern voll Belemniten und Awmoniten daselbst wechsellagern, und dass dabei derlei ‚Schichten zusammen nicht allein den Lias sondern fast die ganze Oolithen - Reihe reprä- sentiren (Ann. science. nat. 1828, XIV, XV; Reunion de la Societe geologique @ Chambery 1844). Ganz das gleiche System von Schiefern mit denselben Pflanzen, aber ohne Belemniten, und dem mittlen und obern Theile der Oolithe entsprechend, findet sich am Col de Chardonnet. Horner sucht 1846 in seiner Jahrtags-Rede eine Erklärung der Erscheinung zu geben. Der Verf. (welcher Sruper’s Beobachtungen im Jahrbuche nicht kannte,) hatte voriges Jahr zu Turin Gelegenheit eine Menge Pflanzen aus diesen Örtlichkeiten zu untersuchen und bei dem schlechten Erhaltungs- Zustand der fossilen Reste zwar weniger Formen als Bron6nNIaRrT zu unter- scheiden, doch aus ihnen die früheren Ergebnisse zu bestätigen. Andere Pflanzen aus gleicher Formation kommen ohne Belemniten noch am Col de Balme, im Vulorsine bei Servos und Martigny gegenüber, wie a.e. 0, im Chamouni.-Thale vor, von welchen Bros6ntart d. e. einige Arten mit beschrieben hatte; auch von diesen hatte sich der Vf. viele verschafft und andere zu Genf untersucht und aus ihnen dieselbe Überzeugung wie Bronentart und Erz pe Berumonn gewonnen, welcher die Schiefer am Col de Balme insbesondere als den untersten Theil der Lias- Formation betraehtet, wie er die oben erwähnten Schichten von Col de Chardonnet (mit Lepidodendron ornatissimum) als Stellvertreter des Oxford claysı an- sieht. Schliesslich durchgeht der Vf. die verschiedenen Erklärungs- Weisen dieser Erscheinung, ohne von einer derselben ganz befriedigt zu werden. Folgende sind die Pflanzen, die er untersucht und bestätigt hat. 120 Die Abkürzungen bedeuten: A. = Nord-Amerika, B. — Böhmen, D. — Deutschland, E. —= England, Fr. —= Frankreich. | Fremde Lokali- | Von Tarentaise, täten (theilweise). Von Chamounix Thal; Col de Balme etc. Neuropteris tenuifolia Bren. | = ? 2. 5 gigantea., . » D.E.F ? — ” flexuosa Bneon. B.E. A — - » (aff. conferta) . _ 2? Ir ? alpina STERNE. _ Be | 22 Odontopteris Brardi Bren, E. D. A. + + ?obtusa Bren. | Fr. 2 ? Pecopteris ? Peyathea Bren. | D. E. Fr. 22 _ " ? pteroides Bren. | = ? ? 5 (aff. Cyathea) — ??» { >? „ (aff. Plouckeneti) | — >»? 2 Calamites approximatus Bren. | Fr. E. A. = # ?Suckowi . _ ?? >? Asterophyllites (af. foliosa) | E. ? ?? Annularia longifolia e (Asteroph, equisetiformis LH.)$ Fr. E. E E- Annularia sp. . .» » » . ' Cape Breton ? | pa Unter den 14 Formen der Tarantaise sind also 9 Farnen, 2 Kalamiten und 3 Asterophylliten und Annularien. Unter den Farnen sind 2 leidlich sicher bestimmte, 3—4 wahrscheinlich richtig, die übrigen unsicher oder neu; unter den übrigen Pflanzen sind 2 sichere Arten der Kohlen -For- mation, 2 wahrscheinliche Arten und 1 unsichere; aber auch diese und jene unsicheren Arten tragen den Charakter der Kohlen-Pflanzen. — Aus dem Chamounix-Thale hat der Vf. 10 Arten untersucht und darunter freilich »ur 2 sichere Arten der Kohlen - Formation, eine zugleich mit denen der Tarenlaise übereinstimmend, gefunden, aber auch die übrigen unbestimm- _ ten Formen sprechen mehr für diese als für irgend eine andere Formation. Fr. M’Cor: Klassifikation einiger Britischen, z. Thl. neuen, fossilen Krustazeen (Ann. Mag. nath. 1849, IV, 161—179; 330-335, Figg.). Der Vf. handelt zuerst von I. den Decapoda, A, Brachyura. Il. Zanthopsis n. g. M’. mit Fige. S. 162, steht Zantho nahe. Kopf-Brustschild kreisrund oder quer oval, höckerig, von vorme nach hinten stark gewölbt; Magen-Gegend sehr breit, aufgebläht, in der Mitte gegen die Genital- Gegend hin flachgedrückt; diese sehr klein, 5- seitig, von hinten nach vorn nur |\/; von der Länge des Schildes ein- nehmend, durch einen Queer-Eindruck gewöhnlich in 2 Theile getheilt, wovon der hintere höher , mit der Herz- und Intestinal-Gegend von gleicher Breite ist; diese, länger als breit, bilden mit einander einen drei- theiligen--Längs-Höcker, der jederseits durch eine glattere Vertiefung vom 117 pteris Göpperti n. 117; Zonopteris spp. 5 nov. [Asplenites Trevirani n. 116 fehlt im zweiten Verzeichniss). Hydropteridae: 2 spp. Rhacoglossum (n. g.) heterophyllum ». 117; R. dentatum [? Chono- phyllum cretaceum n. 117]. Incertae familiae: 2 spp. Compteroneura (n, g.) paradoxa ; C. truncata. Najadeae: 5 spp. Zosterites vittatus n. 119; Z. aequinervis [?Z. multinervis n. 119]; Nechalea (n. g.) serrata; N. petiolata; N. lobata. Coniferae: 11 spp. Cycadopsis Aquisgranensis n. 120 et 140 [ubi character]; C. Monheimi n. 120, 141; C. araucarina n. 120, 141; C. Foersteri n. 120, 142; C. Ritzi n. 120, 141; C. thujoides n. 120; Mitropicea (n. g. Zapfen) Noegge- rathi 120; M. Decheni 120; Belodendron (n. 9.) Neesi n. 121; B. lepido- dendroides n. 121; B. gracile. Dieotyledoneae: 5 spp. Bowerbankia (n. g.) attenuata; B, emarginata; B.repanda; B. maxima; B. rotundifolia. Phyllitae: 16 spp., worunter Ph. Winkleri n. 124. Carpolithi: 6—8 spp. Juglandites elegans Gör. (Carpolithes juglandiformis Schrru. ; Carpo- lithes avellanaeformis Schrrn., C. euphorbioides Gör.; C. oblongus Gör., C. n. spp. 2, 123, . [Die Flechte: Opegraphites striato -punctatus n. 116 und Xylolithes spp. ? nn. 124 sind in dem neuen Verzeichnisse ausgelassen]. H. Aus dem Gyrolithen-Grünsand. Najadeae: Thalassocharis (n. g.) Mülleri n. 119, IT. Aus den Kreide-Mergeln. Coniferae: Pinites n. 121: Peuce Aquis granensis Enpr, (121), Phyllitae: 2 spp. nn. 124, und ?Credneria von Vaels., Derselbe: über eine neue Gattung urweltlicher Coniferen aus dem Eisensande der Aachener Kreide (Verhandl. des Rheinpr. Naturh. Vereins 1847, V, 126-142). Der Vf. hat das seltene Glück gehabt, in Folge fleissigen Nachforschens männliche Blüthen, Frucht-Zapfen, Blätter, Zweige und Stämme einer Koniferen-Art in einer Schicht all- mählich zusammenzufinden. Er nennt sie Cycadopsis und bildet daraus eine Gruppe Cycadopsideae in der Familie der Cupressineae, wo sie sich unter Anderem durch endständige männliche Kätzchen und seitenständige Zapfen auszeichnen. Ihr Charakter ist folgender: Flores in diversis ramulis monoici. Staminigeri. Amenta in ramulis solitarie terminalia, magna, Y,'' — 24,“ Jonga, '/;"—Y,' lata, 118 strobiliformia; conneetivis rhachi communi horizöntaliter insertis, spiraliter (°/,8 ?) dispositis, plus minusve remotis; singulis basi in stipitem brevem attenuatis, apice in peltam irregulariter hexagonam dilatatis; pelta plana vel convexa,medio foveolata vel umbonata. Seminiferi .. . Strobilus in ramulis solitarie lateralis, ovoideus vel ovoideo-oblongus , e sgqamis spiraliter dispositis, contiguis, axi fusiformi horizontaliter et radiatim insertis, arcte conniventibus, basi attenuatis, excentrice peltatis, pelta ob- lique hexagona, Pinorum genuinarum modo sculpta. Semina complura in lateribus stipitam squamarum serie duplici (vel rarius uniea ?) inserta, imbricata, adpressa, ovato-oblonga, transversim secta rhombea ; integumento crasso utrinque in alam angustissimam expanso, nucleo !/,‘’ longe, Y,''' lato, clavato, inverse, apice libero (?) maculaque longitudinali notato, glabro. Embryo.... . radienla cylindriea supera. Arbores ramosae, ramis sSparsis confertis assurgentibus. vel sub- patentibus. Folia spiraliter disposita , sessilia, in ramum decurrentia, pulvinos varios medio vasorum fascieulo unico notatos formantia, fal- cato-incurva, trigona vel lineari-lanceolata plana, vel longe lineari-fulcata, vel /ovato-acuminata incurva, integerrima. Ligni strafa concentrica minus distincta, cellulis prosenchymatosis leptotichis subhexagonis; medulla parca ; radiis medullaribus simplieibus, seriebus 2—7 suprapositis, poris cellularum ligni uniserialibus. Synon, Carpolithes abietinus et ©. hemlocinus ScuLru. Ptfk. 418, Nachtr. I, 99, t. 21, £. 13. Carpolithus hispidus et ©. pruniformis Scurm. Ptfk. 420, Nachtr, I, 97, t. a1, f. 3, 4, Species: €. Aquisgranensis D. 140 (Blätter, Holz, Zweige, Kätzchen, Zapfen): Pinites Aquisgranensis Gör. pars (fig. 14). C. Monheimi D. 1141. Blätter). C. Ritzi D. 141. Blätter). C. Araucarina D. 141 (Blätter) : Pinites Aquisgr. Gör. pars, fg. 12. C. Foersteri D. 142 (Blätter). C. thujoides D. 142 (Blätter). Die Arten werden charakterisirt. Da 5 derselben bloss auf Blätter- Zweige gegründet sind, welche man noch nicht im Zusammenhang mit Früchten gefunden hat, und die 2 letzten auch im Habitus, durch die Zart- heit und Kleinheit der Blätter und deren Stellung abweichen, so ist ihr Geuus etwas unsicher, und sie könnten vielleicht zu einer Abietinen-Sippe des Vf’s. gehören, die er Mitropicea genannt, aber nech nicht vollständiger charakterisirt hat: sie zeichnet sich durch eine auf den Saamen aufsitzende Mützen-förmige Bildung aus, welche zugleich mit der Flügel-Haut besteht und mit dieser nicht identisch ist. P. B. Bropıe: neue Art von Libellen und von Leptolepis im oberen Liasbei Chr!tenham (Lond. geol. quart. Journ. 1849, V, 31—37, pl. 2). Die Wasserjungfer ist ein weit vollständigeres Exemplar, 125 VII. Archaeocarabus n. g. |. mit Abbild. S. 173. Äussere Fühler sehr diek und lang; ihre Geiseln aus sehr kurzen gewimperten Gliedern. Erstes Fuss-Paar dieker als die andern, das Ende des vorletzten Gliedes an der innern Seite ausgedehnt zu einer breiten abgestutzten etwis zusammengedrückten Hand, so breit als das gekrümmte und gegen ihren End- Band eingebogene End - Glied lang ist. Vier hintere Fuss- Paare schlank und zusammengedrückt. Brustschild halbzylindrisch, eben stumpf abgerundet. Nacken-Furche sehr breit und tief, mit schwacher Rückwärtsbiegung quer über den Sehild wegsetzend; Kopf-Theil flach ; Stirne breit, etwas abgestutzt, gezähnt ; die Seiten-Ecken in breite flache etwas zurückgekrümmte Dornen über den Augen verlängert. Der Rand unter den Augen-Höhlen vorwärts verlängert in einen dieken Dorn. Die Kruste ist dünn und zerbrechlich, bedeckt mit groben Höckern ; Abdomen sehr dick, abgerundet, fast doppelt so lang als der Brustschild; seine Ringel fast glatt, punktirt, ihre Enden breit Sichel-förmig. Am Schwanz ist der krustige Theil des äussern Randes der Basis der 2 äusseren Flossen - Paare lang, elliptisch, am iunern Rande stark gesägt. Mit Palinurus ver- wandt, aber wohl unterschieden durch die kräftigen vorderen Greif-Füsse, A. Bowerbanki M. aus London-Thon von Sheppey. 1X. Hoploparia (om\a + zasııa —= Wangen-Waffe) n. g. M’. mit Abbild. S. 175. Diess Genus würde ziemlich mit Homarus überein- stimmen (auch in der Queertheilung der äusseren Schwanz-Flosse), wenn es sich nieht unterschiede durch eine Horn-förmige halb Walzen-förmige Verlängerung der Wangen bis zur halben Länge der glalten Stirn-Spitze; diese Verlängerung stellt eine Scheide über die Basis einer dreieckigen Schuppe dar, welche die Basis der äussern Fühler bedeckt und eben so weit vorwärts reicht, als die genannte Spitze selbst; auch die Nacken- Furche und Wangen-Eindrücke sind abweichend. 1) H. lougimana M. = Astacus longimanus G. Sow. i. Zoolog. Journ. II, pl. 17 aus Grünsand von Lyme Begis. 2) H. prismatica M. aus Speeton-elay in Yorkshire. 5) H.gammaroides M' aus London-Thon von Sheppey. 4) H. Belli M’. eben darin zu Sheppey, Hampstead , Bayswater, Primrose-Hill etc. Aus dem London - Thon enthält nach Morrıs (Catalogue, in der Vor- rede) allein die Bowersane’sche Sammlung 20-30 Kruster-Arten. Berr wird eine Monographie der Arten dieser Formation liefern. X. Enoploclytia (= &vorkos, armatus + Clytia) n. g., 330, Fig. Kopf-Brustschild Spindel-formig, am Rücken abgerundet, an den Seiten konvex etwas zusammengedrückt, hinten etwas verengt und tief aus- geschnitten zur Aufnahme des Abdomens; Stirne verlängert in einen langen jederseits 3—4zähnigen spitzen Schnabel; ein ‚starker Dorn über dem oberen äusseren Winkel der Augenhöhlen. Augenstiele kurz und dick. Nacken-Furche stark, mitten ‚etwas rückwärts gebogen, jederseits in eine 124 tiefe Einschnürung des Panzers auslaufend. Branchial - Furchen doppelt, zwischen sich eine schmale beidendes spitz zulaufende Erhöhung ein- schliessend, die sich mit dem der anderen Seite unter etwa 80° verbindet, etwa halbwegs 'zwischen der Nacken-Furche und dem Hinterende. Ab- domen mit Einschluss der Schwanz-Flosse kürzer als der Panzer, Seiten- Ränder der Ringel eckig vorspringend; der sechste länger als die vorher- gehenden, , die 2 breiten rundlich - dreieckigen Paare der Seiten - Flossen tragend, welche gross, dünn und nicht in die Queere getheilt sind; der siebente Ringel fast dreieckig, dicker und höckerig. Die ganze Oberfläche von Panzer und Scheerenfüssen ungleich scharfhöckerig. Das erste Fusspaar Scheeren-tragend,, sehr gross, zusammengedrückt; die Finger schlanker, fast gleich, am Innenrande grosszähnig; der Carpus sehr kurz und drei- eckig; das zweite Fusspaar schlanker, zusammengedrückt, ?einklauig; das fünfte Paar unbekannt. Im Habitus Ähnlichkeit mit Galathea und fast nur durch die Branchial- Furchen verschieden. Der Schnabel, die rauhe Oberfläche und Scheeren unterscheiden dieses Genus von den viel kleinern Clytien und Glyphäen der Oolithe, womit man sie bisher ver- wechselt hat. 1) E. Leachi M’ (Astacus Leachii Manr. Suss. t. 14, f. 1, 4, Reuss, Geinıtz). In Kreide. Ausgezeichnet durch die langen dünnen zahn- randigen Finger, doppelt so lang als der Carpus; das ganze Hand-Glied /, so lang als der Thorax. 2) E. Imagei M’, in des Rev. Imacr Sammlung bei Bury St.- Ed- monds, aus der Kreide von Burwell und Maidstone. Arm und Hand sind zusammengedrückter, mit zerstreuten und gebogenen Dornen besetzt ; Carpus klein, sein Anfang nur "/, so breit als sein Ende u. s. w. 3) E. brevimana M’. Hände sehr kurz, klein und eyförmig ete Gemein in unterer Kreide von Cherry Hinton bei Cambridge. XI. MeyeriaM’. 333, fig. n.g. aus der Familie der Thalassiniden. Brust- Panzer stark zusammengedrückt. Nacken-Furche sehr tief, V förmig, Seiten- Äste fast gerade, auf der Mittel- Linie spitzwinkelig zusammenstossend. Kiemen-Furche: eine fast gerade zarte eingedrückte Linie von den untern Enden der Nacken-Furche bis zur Mitte jeder Seite des Hinterrands, ohne die Mittel-Linie zu berühren. Der vor der Nacken-Furche gelegene Theil mit einigen gezähnelten Längsrippen; der übrige Schild rauh mit kleinen spitzen Körnchen. Abdomen halb-zylindrisch, gross; Ringel mit gekörnelten Queer-Linien; die Seiten - Ränder des 2. Ringels ausgebreitet, rundlich rechteckig abgeschnitten, die der andern dreieckig; das vorletzte Glied etwas länger als das 5., die 2 Paare Seiten-Flossen tragend, welche stark, ab- gestutzt elliptisch, in der Mitte gerippt, am Ende gefranset, und wovon die äussere Flosse jederseits durch eine Säge-artige Quernaht etwa NY, vor dem Ende getheilt ist; Mittelflosse oblong, am Ende abgestutzt und schmäler als am Anfang. Beine schlank zusammengedrückt glatt, von dem ersten an an Grösse abnehmend, der untere Rand fein Säge-artig. 1) Astacus ornatus Psırr. Diese Art ist so wohl erhalten im zarten Speeton -clay, dass sie wahrscheinlich in demselben gelebt hat. 121 Rest der Kruste getrennt ist. Kiemen-Gegenden mit 4 grossen Höckern, 2 vorn und 2 hinten; der innere hintere schief nach hinten und aussen verlängert. Stirn-Rand 4-lappig. Augenhöhlen gross, die 2 seitlichen und die unteren Winkel derselben vorstehend. Der vordere Seiten-Rand jeder- seits mit 3 Dornen, das hintere grössere Paar an der Stelle der grössten Breite des Schildes und in einer Linie mit der Furche zwischen Gcnital- und Herz-Gegend. Oberfläche fein und dicht punktirt. Fühler wie bei Zantho. Augen sehr kurz gestielt. Schwanz in beiden Geschlechtern mit 7 getrennten Gliedern (wie bei Pilumnus; Diff. von Zantho und Cancer). Erstes Fuss-Paar mit starken Scheeren; deren Hand etwas zu- sammengedrückt, glatt. 3-4 Arten. Vorkommen im London clay von Sheppey. Drei Arten werden ausführlich beschrieben, 1 abgebildet. Cancer Leachi Dsm. (Cancer M. Epw.) gehört ebenfalls zu diesem Ge- schlecht ; doch lässt sich die Art nicht bestimmen, da die Seiten-Ränder fehlen, 4. Z. Brachyurites hispidiformis Schren. hat Form und Knoten genau wie 1, allein die 2 hinteren Dornen-Paare sind noch länger und schlanker, als bei 2. I. PodopilumnusM. n. g. mit Fg. S. 165. Am Brustschild bilden die Stirn- und die vorderen Seiten - Ränder eine halb - elliptische Kurve; die letzten sind nicht zusammengedrückt, wölbig, stumpf, mit 3 kleinen Dornen, Stirne schmal, wenig vorragend, tief 4-lappig; vom mitteln Knoten aus eine flache Rinne eine kurze Strecke rückwärts ziehend. Augenhöhlen weit, oval: Unter-Ränder gezähnelt; ein kleiner Spalt im unteren Rand am äusseren Winkel (und einer im oberen Rande P).. Hintre Seiten-Bänder gerade, länger als die vordern, gegen den Hinterrand zu- sammenlaufend, Hintre Hälfte des Schildes verflächt; die vordere steil abfallend gegen die Stirne; die ganze Oberfläche eben und fast glatt. Nur die Herz- und die Eingeweide - Gegend sind begrenzt durch schmale Furchen. Seiten 'fein igekörnelt. Abdomen des Weibchens breit oval, 7-gliedrig? Die 4 hintern Fuss - Paare fast gleich, wenig zusammenge- drückt, sehr lang, ihr drittes Glied allein so lang als der hintere Seiten- Rand des Brustschildes; dasvordere Paar mit starken und kurzen Scheeren. — Von Pilumnus (und Galene Natalensis Krauss) scharf ge- schieden durch viel längere Beine , breites Abdomen des Weibchens und gewölbteren etwas dornigen Stirn-Seitenrand. Zwei Arten, 1) P. FittoniM’ aus Grünsand von Lyme-Regis. 2) Portunus Peruvianus »’O, Voy. geol. pl. 6, f. 17, wie M’, vermuthet, aus den Kreide-Schichten der Cordilleren. B. Anowmura. IM. Basinotopus‘M. n. g. mit Abbild. S. 167. (Ähnlich, aber nicht identisch mit Dromilites Eow. von Sheppey). Die einzige, Art B. Lamarcki aus London - Thon von Sheppey war früher als Inachus Lamarcki von Dssmarsst beschrieben worden, gehört aber nicht‘ zu den Brachyuren,, da die kleine dreieckige Platte zwischen dem 5. und 6, 1. Z. nodosa M’., n. sp. 2. Z. bispinosa M.n. sp. 3, Z. unispinosa M. n. "| 122 Abdominal-Gliede die Anwesenheit einer End-Flosse in der Jugend an- deutet, und die 2 hinteren Fuss-Paare verhältnissmässig klein und hoch oben eingelenkt sind, wie bei Homola, Dorippe u. a. Geschlechtern, von denen sich aber das Genus scharf unterscheidet durch den grossen eigenthümlichen Raum hinter allen übrigen Regionen des Brust-Schildes. IV. Notopocorystes M’. n. g., (Notopus-Corystes) $. 169 m. Abbild. — Brust-Schild länger als breit, oval, flach mit zerstreuten Höckern ; die vordere Hälfte breit gerundet und versehen mit einigen starken Rand- Zähnen; die hinteren Seiten- Ränder scharf, gerade, gegen die Basis hin rasch zusammenneigend, welche schmal und tief ausgeschnitten ist, Die Stirne bildet einen kurzen dreieckigen Schnabel, dessen Mitte flach und mit einer Mittel-Rippe versehen ist, Augen-Höhlen gross, quer-oval, oben und unten vollständig, mit 2 Längs-Spalten im oberen Rande. Magen- Gegend sehr gross, rhomboidal, hinten begrenzt durch eine starke nach hinten stumpfeckige Nacken-Furche, wenig konvex, fast durch die ganze Breite des Schildes erstreckt, so dass nur eine sehr kleine Leber-Region jederseits übrig bleibt. Genital-Gegend sehr klein, doppelt so breit als lang, die Magen-Gegend nicht theilend. Herz-Region mässig, sechseckig, mit einer kleinen tiefen Halbmond-förmigen Grube jederseits auf der Grenze gegen die Genital-Regjon. Eingeweide-Gegend schmal. Kiemen-Gegenden gross, jede getheilt durch eine seichte Rinne, welche von der Basis der Genital-Gegend zum Seiten-Rande parallel zur Nacken-Furche geht. Ptery- gostomian-Gegenden sehr angeschwollen. 1. Fuss-Paar kurz, kräftig, zwei- zehig, fein gedornt; 5. Paar unverhältnissmässig klein und hoch über den andern eingefügt, Abdomen des Männchens schmal (6-gliederig?). Ver- mittelt den Übergang von den Anomuren zu den Brachyuren. 1) N, Mantelli M’. aus Grünsand von Lyme Regis und dem Gault von Folkstone, begreift auch den Corystes Lech und Mant. Suss, 129, pl. 29, f. 9?, 10? 13, 15. 16 in sich, obschon die 2 ersten Fignren viel mehr verlängert sind, als des Vf’s. Exemplare. 2) N, Bechei M’,, „neues Genus mit Arcania verwandt“ Manr. Suss. d. c., f. 7, 8, 14, = Orithyia Bechei Desı. (i. Mem. Lin. Nor- mand). Ist breiter, mehr quadratisch ete. V? Pagurus platycheles M’. In Gross-Oolith von Minchin- hampton. C. Maecrura VI. Mecochirus Pearcei M. — Ammonicolax lengimanus Peirce (in Ann. nathist. 1842, Sept.) aus Oxford,- Thon von Christian- Malford ist keineswegs ein Anomure und hat also auch nieht in den Ammo- niten-Schaalen gewohnt. Er besitzt ein wohl entwickeltes Abdomen, Sehwanz-Flossen, sehr starke Afterbeine und alle Charaktere von Meco- chirus Germar. VI. Eryon Barrovensis M’. im Lias von Barrow-on-Soar hat kürzere und kräftigere Scheeren als alle deutschen Eryon-Arten. 127 Jahres-Ringe selir ähnlich ist (Tf. 7, Fg. 5-17, T£. 8, Fg. 15-16); — eine in glänzend schwarze Kohle verwandelte P. Baerianus Gör, (Tf. 8, Fg. 12-15), — und eine durch Kieselsäure versteinte, in Form eines graubraunen Hornsteines und bis tief ins Innere stark verwittert (Tf, 8, Fg 17-20), so dass allmählich alle organische Substanz zwischen den Stein-Ausfüllungen der Zellen verschwindet, daher keine spezifische Be- stimmung mehr möglich ist. — An den Ufern des T'aimyr + Flusses in 75° n. Br. unmittelbar neben einem Mammont-Skelette und, wie es scheint, in gleichen geologischen Verhältnissen damit wurden 2? Stücke gefunden wenig verändert, von dem Ansehen des lange im Wasser gelegenen, stark ausgezogemen und spezifisch leichter gewordenen Holzes. Das erste Stück stinnmt mit dem Lärchen-Holz (Larix europaea, L. Sibirica, L. pendula, L, miecrocarpa und dem fossilen Pinites Protolaryx) überein und lässt sich der Art nach nicht unterscheiden, sowie das andere von Tannenholz (Pinus abies oder picea, Abies Sibirica, Pinus piehta u. a. nicht zu trennen ist. — Das Alter aller dieser Hölzer scheint über das tertiäre nicht hinauszugehen , und von den Jetzten neben dem Mänmont gefundenen 2 Arten lässt sich nicht nachweisen , dass sie von den jetzigen Lärchen- und Tannen - Arten Sibiriens verschieden seyen. Ihr ‚Fundort ist aber weit nordwärts ausserhalb den jetzigen Standorten dieser Arten, welche desshalb wohl nur von südlicheren Gebirgen herab, wahrscheinlich in Gemeinschaft mit jenem Mammont, durch ausgetretene Flüsse in ihre jetzige Lagerstätte geführt worden sind. Mippennortr fügt bei, dass G. durch das Studium dieser Holz-Beste zu denselben Resultaten gelangt sey, wie er selbst durch die örtliche Beob- achtung: dass nämlich ı) alle bis jetzt im T’aimyr-Lande gefundenen Hölzer und Kohlen nur aus jüngeren Bildungs-Perioden unserer Erde herrühren ; 2) dass die Noah- oder Adams-Hölzer Nord-Sibiriens der jetzigen Flora angehören und in unmerklichen Übergängen zu jenem Treibholz hinüber führen, das noch gegenwärtig durch die Meeres - Wellen an den hochnordischen Küsten aufgestapelt wird, Da das Noah-Holz sowohl am unteren Taimyr - Flüsse als auch in dessen Quellen - Gebiete sich ausser allem Zyusanimenhang mit der nördlichen Grenze des Baum-Wuchses und gar der Tannien-Wälder befindet, da es in der Organisation und Erhaltungs- Weise völlig mit den nöch jetzt vom Meere dusgeworfenen Treibhölzern übereinstimmt, ‚da in denselben Schüchten mit ihm wohlerhaltene und ‚nicht abgeriebene :See-Muscheln von lauter jetzt noch im Eis-Meere vorhandenen Arten vorkommen, so hat höchst wahrscheinlich das Noah-Holz vor Zeiten denselben Weg in’s Eismeer gefunden, auf welchem noch jetzt das frische Treibholz dahin gelangt, nämlich aus dem mittlen und südlichen Sibirien durch die grösseren Ströme, insbesondere den Jenisey und die Lena hinab in das Meer und nach längerem Umhertreiben abgerieben endlich an die Küste. Dass damals die Tündra wirklich noch Meeres - Boden gewesen sey, beweisen die in ihr Iigenden Muscheln, Geschiebe und erratische Blöcke. Dass das Eis-Meer sowohl als das südliche Sibirien schon damals ihr jetziges Klima hatten, beweisen dort die mit den jetzigen 128 übereinstimmenden eigenthümlichen See -Muscheln und hier die Baum- Arten. — Da endlich das am T’aimyr gefundene Mammont alle Lagerungs- Verhältnisse mit dem Noah -Holze theilte, so ist die wahrscheinlichste Vermuthung, dass auch dieses Thier mit dem Noah-Holze aus den Quellen- Gegenden der Sibirischen Ströme, wo es gelebt, mit der Eis-Decke und daher wohlerhalten nach dem Meere geflösst, verschlämmt worden und endlich verfault sey, so dass sich aus seinem Fleische die Mulm -Lage bildete, welche man um die Knochen getroffen und animalischen Ür- sprungs befunden hat. Der eigenthümliche Zahn-Bau machte dem Thiere möglich, gleich dem Elenn in jenen Gegenden jetzt, von Nadelholz-Zweigen zu leben, in welchem Falle es an Futter - Mangel nicht gelitten hat, und die rasche Strömung , die niedere Temperatur, die Eis-Hülle begünstigte die Gelangung selbst der fleischigen Theile der von den Fluthen fortge- rissenen Individuen bis ins Eis-Meer; wo sich M. oft genug über die er- staunlich lange Erhaltung gestrandeter u. a. todter Thiere zu wundern Gelegenheit hatte. Selbst ein zur Ebbe-Zeit an einem sandigen, durch starke Brandung hoch aufgeführten Ufer gestrandeter Wal wird schnell umschlämmt; gleichwohl bleibt sein Speck noch lange Zeit nachher woblerhalten und geniessbar; während die von der Hochfluth auf’s Ufer geworfenen auf der Oberfläche liegen bleiben und von Raubthieren aller Art schnell bis auf die stärksten Knochen u. s. w zerstört werden. Seine Meinung, dass auch das versteinte und kohlige Holz von jenen ersten Fundorten mit dem Adams-Holz von gleicher Art sey, sieht M. sich zwar genöthigt, Görrertrs Bestimmungen gegenüber aufzugeben; aber von der Ansicht will er nach dem Aussehen desselben nicht abgehen, dass auch dieses als gerolltes Treibholz etwas früher an seine jetzige Lager- stätte gekommen und bier erst versteinert sey. Tr. Prienincer: über Geosaurus maximus (Württemb. Jahresh. 1849, V, 252—253). Ein Mauerstein aus dem sg. Ulmer Portland-Kaik enthielt ein Unterkiefer-Stück aus der Nähe der Symphyse mit 7 kolossalen kegelförniigen Zähnen, die bis zu */, der Höhe hohl, in der Wurzel offen, etwas zweischneidig zugeschärft, nach innen und hinten gekrümmt sind, genau wie die Zähne, welche der Vf. in den Jahresh. 17,150 unter dem Namen Geosaurus maximus beschrieben hat. Da jedoch die Zähne offenbar in Alveolen eingekeilt sind, so gehört das Thier zu den theco- donten Sauriern und wird vielleicht mit Belodon vereinigt werden müssen. 125 M. hat die Enden der Beine zwar nicht gesehen, wenn aber Crangnon Magnevillei DesLoncen. (Mem. Linn. Normand. V ...) zu diesem Genus ‚gehört, so trägt das erste Fusspaar Scheeren und sind die 4 übrigen ein- klauig, wie bei den lebenden Gebien. Von Glyphaea unterscheidet sich der Panzer durch die zarten in den Hinterrand auslaufenden Branchial- Furchen. 2) M. magna M’. Panzer 2,‘ lang, 1“ 2°‘ hoch an der Mitte der Seiten; 3 stark-höckerige Rippen jederseits vor der Nacken -Furche; u.s; w. Sehr häufig in der Walkerde der „Lobster-beds“ des Unter-Grün- sands zu Atherfield auf Wight, wie im Speeton-Clay zu Speeton in Yorkshire. Astacus rostatus Purc. = Glyphaea rostrata M” ist von Herm. von Meyer mit Gl. Münsteri verbunden worden; doch ist die englische Art unterschieden dadurch, dass der hintere Theil des Thoraxes im Verhältuiss zur Höhe (depth.) viel länger, selbst noch etwas länger als bei Gl. pustulosa ist, mit welcher sie übrigens im Charakter der Branchial-Furchen wohl übereinkömmt, während sie sich durch die plötzliche Einkerbung-artige Zusammenziehung des Randes vor der Nacken- Furche wieder mehr an jene verschliesst. R. Owen: Reste ungeflügelter Riesen-Vögel auf Neuseeland, mit zwei neueu Sippen, Ill. Abhandl. (Zool. Soc., Jan. 11 > Ann. nathist. 1848, b, ll, 53—62). Veranlassung zur gegenwärtigen Abhand- lung gab eine neue Sendung von fossilen Vögel-Knochen, welche WALTER Mantel von Waingongoro auf der nördlichen Neuseeland-Insel gemacht und Gipeon ManteLL dem Vf. zur Untersuchung überlassen hat. Die Knochen gehören Dinornis giganteus, D. casuarinus, D. didiformis, D. ceurtus, Palapteryx ingens, P. dromioides und P. geranoides an. Ein Tarsometatarsal, welcher einen starken Hinterzehen getragen und dem von Didus änhlich aber kürzer und dicker ist, gehört offenbar mit der früher beschiebenen Tibia von D. otidiformis zusammen, muss aber ein eigenes, von beiden obigen verschiedenes Genus Apterornis bilden. Dann enthielt die Sendung Seehund-Knochen vom Geschlechte Arctoce- phalus Fr. Cvv,, einige Hunde-und Menschen-Knochen, wovon je- doch die letzten kalzinirt waren, während die Seehund-Knochen sich in gleichem Zustande wie die der Vögel befanden. Endlich waren viele Schalen-Stücke von mehren Arten Eier darunter, wovon die grössten die des Strausses übertreffen. — ‚Der Hauptzweck gegenwärtiger Abhand- lung ist die Vogel-Köple und -Schnäbel zu beschreiben, welche 4 Sippen angehören. Der grösste Schädel ist Krokodil -artig mit einem sehr starken breiten etwas verlängerten und ungekrümniten Schnabel, wie ein Böttcher- Hohleisen, und gehört zu Dinornis. Der nächstgrösste, dessen Schnabel einige Ähnlichkeit mit dem des Emu hat, wird zu Palapteryx gebracht. Der dritte hat Ähnlichkeit mit dem von Porphyrio und Brachypteryx unter den Ralliden, bildet aber ein eigenes Geschlecht Notornis. Der Ober- schenkel eines vierten endlich gehört zu dem noch lebenden Genus Nestor 126 | unter den Papageien. Wir können der sehr ins Einzelne führenden ver- gleichend-anatomischen Beschreibung dieser Schädel nicht folgen, sondern nur Einzelnes hervorheben, was die Lebens-Weise dieser Vögel zu charak- terisiren scheint. Bei keinem Vogel-Schädel erkennt man so grosse und starke Befestigungs-Stellen für die Nacken-Muskeln als bei Dinornis, welcher mit den eigentlichen Struthioniden kaum etwas mehr als die Verkümme- rung der Flügel — wie sie in verschiedenen Vogel-Ordnungen vorkommt — und die Entwicklung der Beine gemein hat; er muss eine besondere Fami- lie neben den Trappen bei den Grallae bilden; die Stärke des Nackens und die Form des Selmabels scheint anzudeuten, dass der Vogel damit den Boden auffurchte, um die mehligen Wurzelu der häufigen Farnen Neu- Seelands hervorzuholen. Die Form des Palapteryx-Schädels dagegen spricht für einen ächten Struthioniden zwischen Dromaius und Apteryx, den jenen Gegenden eigenthümlichen Formen. Der Schädel von P. geranoides ist mindest 6° lang und 2'/,‘ breit und gehört einem Vogel wenigstens von der Grösse des Emu. Der Notornis-Schädel hat 4"/,' Länge auf 1“ 8" Breite: er ist ein Riese in der Ralliden-Familie (ebenfalls Grallae) und muss nach der Beschaffenheit seines Brust-Beines ebensowohl als der Neuseelän- dische Brachypteryx dieser Gruppe unbeflügelt gewesen seyn. Endlich stimmt der Rest des vierten Schädels entschieden mit Nestor, einem Nacht- Papageyen Neu - Seelands, überein, Die Vogel-Welt jener Zeit entsprach also am meisten den noch jetzt daselbst lebenden Formen; die Gesetze der geographischen Verbreitung waren dieselben wie jetzt (wie für die erlesch- nen Pachydermen und Raubthiere in Europa, die Edentaten in Süd- Amerika, die Beutelthiere in Neu-Holland). Diese Knochen stammen aus einem losen vulkanischen Sand mit Mag- neteisen-Körnern und kleinen Augit- und Hornblende-Krystallen,, weleher Sand indessen nur die Fortsetzung zu seyn scheint des mehre Fuss hoch von See- und Süsswasser-Sand bedeckten sandigen Lehms, woraus die früheren Sendungen von Corenso, Tarror und ‚Wırrıams herstammten. Seitdem der Moa lebte, hat sich Neu-Seeland um viele Fusse gehoben; die Spuren des Wellenschlags reichen weit hinauf, und an den Küsten sieht man mehre Terrassen übereinander, in denen die Flüsse seit der Hebung tiefe Einschnitte gebildet haben, in welche sie u Reste von den Gebirgs-Höhen herabführen. H. R. Görert: fossile Hölzer gesammelt während Mipnven- voRFr’s Sibirischer Reise (aus dessen Sibörischer Reise, I, r, 10 SS., 7.10. Tfl.). Von der Tündra am Flusse Boganida in 71° Br. stammt PinitesMiddendorffanus, ein mit kohlensaurem Kalk durehdrungenes Holz von der Organisation unserer Jebenden Pinus-Arten Tf. 7, Fe. 1-4, = Von den Ufern des FTaimyr - Flusses in 74° Br, rühren 3 Arten her: eine die sich nieht charakterisiren lässt, durch rothbraunes Eisen- oxyd versteint ist und gewissen Bruchstücken im aufgeschwemmten Lande um Berlin und in Schlesien im äusseren Ansehen wie in der Dicke der nen, 9 — Er 4 & Ku Über die Umgebungen des Fassa-Thales, aus einem Briefe des Herrn Professors B. Corra. Hiezu Taf. 11. Auf den beiliegenden Profilen und Ansichten erlaube ich mir Ihnen die Resultate einiger Studien in den Umgebungen des Fassa-Thales mitzutheilen. Vielleicht haben Sie die Güte, dieselben mit den wenigen nöthigen Erläuterungen, die hier folgen, in Ihr Jahrbuch aufzunehmen. In Fig. 1 sehen Sie die Aufeinanderfolge der Schichten dargestellt, wie sie. sich beim steilen Aufsteigen von Bad Ratzes aus auf den gegen 8000‘ hohen Schlern zeigen. Ralzes liegt in einer engen Thal-Spalte, deren Wände bis etwa 400° über dem Boden aus vorherrschend rothen Schichten beste- hen (a). Es sind Sandsteine wechselnd mit sandigen Schie- fern und einzelnen Kalk-Platten, hie und da mit wenig deut- lichen Bivalven (Myacites Fassaensis®). Sie gehören dem rothen Sandstein L. v. Bucn#’s an, dem südlichsten Ver- treter unseres Bunten Sandsteines. Dieselben Schichten sieht man bei $/. Ullrich im Gröden-Thale und bei Casielruth auf rothem Quarz -Porphyr ruhen, zwischen (Campedello und Moena aber überall als Boden des Fassa-Thales. Über ihnen folgt dünn geschichteter grauer Kalkstein (b) mit Trigonia, Myaeites Fassaensis, Natica, Lucina Deshayesi u. s. w., in Farbe und Ansehen völlig unserem Norddeutschen Jahrgang 1850. 9 130 Muschelkalk entsprechend. Diese Kalk-Schichten sind mehr- fach von Melaphyr-Ästen durchsetzt, gebogen und aufgerichtet. Sie finden sich genau auf dieselbe Weise in der Schlucht wieder, in welcher man von St. Ullrich aus die Seisser- Alp besteigt. Eine etwas weniger steile Terrasse (e) besteht hier- auf vorherrschend aus grauen Mergeln mit zahlreichen dün- nen Einlagerungen von Kalkstein, festem Mergel und Sand- stein. Das sind genau dieselben Schichten, welche auf der Buchensteiner Alp bei $t. Cassian so viele und vielerlei Ver- steinerungen enthalten; es sind die berühmten Cassiun-Schich- ten, welche hier, wie dort, bei Co/fosco und bei Cumpedello deutlich unter hohe senkrechte Dolomit-Felsen einschiessen. Auch am Schlern findet man mit einiger Mühe die häufigsten Arten St. Cassians wieder, besonders Cidariten-Stacheln und Trochiten darin. Ich kann nieht anders, als diese Schichten für eine ganz meerische Facies unseres deutschen Keupers halten. Die prächtigen Dolomit-Felsen (d) welche unmittelbar über ihnen gen Himinel aufsteigen, vertreten unfehlbar unsere Jura-Gruppe, aber welche Glieder derselben vorzugsweise! — Das ist schwer zu sagen bei dem Mangel deutlicher Ver- steinerungen und bei der ungeheuren Mächtigkeit von mehr als 2000. Deutliche Versteinerungen sieht man, wie gesagt, nie darin, sehr häufig aber undeutliche und durch Krystallisation verzerrte Muscheln, Krinoideen und Korallen. Emporgescho- bener und umgewandelter Muschelkalk ist Das nicht; aber ich habe keine Antwort auf die Frage der Entstehung dieses Dolomites. Sein Zusammenvorkommen mit den Melaphyren bleibt gewiss eine merkwürdige Thatsache, wie denn über- haupt niemand den tiefen Forscher-Blick unseres L. v. Buch’s verkennen wird, der das Glück hat, mit dessen beneidenswer- then Darstellungen in der Hand, diese herrliche Felsen-W elt zu durchwandern. Die obere Fläche des Schlern ist beinahe eben, ein Wei- de-Platz; aber diese Ebene besteht nicht mehr aus ungeschich- tetem weissem oder gelblichem Dolomit, sondern aus einer etwa 50° mächtigen Platte deutlich horizontal geschichteten oft ganz rothen Dolomites (e), der in einzelnen, besonders 131 oberen thonigen Lagen eine Menge Bohnerz-Körner enthält. Dasselbe Gebirgs-Glied sah ich vorher auf dem Dolomit des Puders bei Buchenstein und auf der Höhe des Passes zwischen Cortina und St. Cassian. Hier herrscht jedoch das Bohnerz noch mehr vor, und man hat es sogar an einzelnen Stellen als Eisenstein gewonnen; auch finden sich da mit ihm, statt des rothen Dolomites, deutliche Schichten eines theils fein- körnigen und theils Konglomerat-artigen rothen Sandsteines. Sie liegen auch am Puders wie am Schlern ganz deutlich auf dem Dolomit. Über diesen rothen Schichten findet man dann auf der Höhe des Schlern’s wie auf dem Puders undentlich ge- sehiehtete Trümmer-Haufen eines schneeweissen nur zuweilen dolomitischen Kalksteines (f) mit unsicheren Spuren von Nun- muliten. Sind es wirkliche Nummuliten, so wird dieser Kalk- stein zur Kreide-Gruppe [?] gehören, und die zunächst darunter liegenden Schichten entsprechen vielleicht dem Neocomien, welches auch anderwärts Bohnerz-Lager enthält. Doch Das sind nur unbestimmte Vermuthungen, die ich indessen nicht ganz zurückhalten wollte. Sie sehen demnach, dass man am Schlern beinah alle Formationen vom Bunten Sandsteine bis vielleicht zur oberen Kreide vertreten findet. Dieser Umstand in Verbindung mit der herrlichen Aussicht, macht seine Besteigung im höchsten Grade lohnend. In der zweiten Figur sehen Sie das Profil dargestellt, welches die Schlucht darbietet, in der man von Si. Dlrich auf die Seisser-Alp aufsteigt. Es wird Ihnen meist schon durch die vorstehenden Bemerkungen deutlich seyn, welche dieselben Buchstaben enthalten; nur die interessanten Contakt- Wirkungen des Melaphyrs glaube ich noch besonders hervor- heben zu müssen. Schon in der unteren Hälfte der Schlucht, dem Dorfe Pusta gegenüber, sieht man die Kalkstein-Schichten auf eine kurze Strecke merkwürdig gebogen .und aufgerichtet. Noch auffallender verhält sich aber ein schwarzer kalkiger Schie- fer der Cassian-Sehichten (mit Halobia Lommeli) ganz in der der Nähe des Melaphyrs. Er zeigt nieht nur sonder- bare Windungen, sondern an der oberen Grenze auch deutliche g* 132 Umwandlungen in eine Art Hornfels. Das Merkwürdigste ist aber jedenfalls eine Breeeien-Sehieht zunächst unter dem Melaphyr, nur durch eine dünne schwarze Schiefer-Lage von demselben getrennt. Sie besteht fast ganz aus Kalkstein- Brocken und sehr einzelnen Stücken rothen Sandsteines und rothen @uarz-Porphyrs, verbunden durch ein schwarzes Melaphyr-Zäment. Offenbar ist diese ganze 6° bis 8‘ mäch- tige Schicht eine emporgepresste in der Tiefe entstandene Contakt-Bildung zwischen Melaphyr, Kalkstein, Sandstein und Porphyr. Die dritte Darstellung Fg. 3 sucht Ihnen als ganz flüch- tige Skizze die Durchsetzung einer Muschelkalk-Felswand im Melaphyr-Gebiet durch eine Anzahl Melaphyr-Gänge zu ver- sinnlichen, die man dicht unter dem Dorfe Forno am rechten Gehänge des Fassa-Thales beobachtet. Der Muschelkalk ist neben diesen allerdings nur 1’—4’ mächtigen Gängen fast gar nicht verändert, höchstens auf einige Zolle weit ein wenig krystallinisch geworden. Doch wird Hr. v. GrünEwarD, welcher mich Ausser dem Prinzen Boachı begleitete, die mit- genommenen Handstücke noch genau auf Talkerde untersu- chen, Sie müssen aber nicht glauben, dass ich eine so lokale Erscheinung für sich allein als entscheidend in der Dolomi- tisirungs-Frage zu betrachten geneigt bin. Ich halte sie nur an und für sich für interessant. in der vierten Skizze endlich sehen Sie die berühmte Berg-Wand bei Predazzo mit den Grenzen zwischen Kalkstein und Granit. Bei a sind mehrfach 2?’—3‘ mächtige Granit- Gänge in den Kalkstein eingedrungen, welche aber etwas ent- fernt vom Granit stets in Serpentin übergehen und endlich nur aus Serpentin bestehen, den ScHEERER untersuchen wird. Es ist Das recht analog den Granit-Gängen im Serpentin bei Waldheim (Jahrb. 1846, 257), welche ebenfalls zum Theil Ser- pentin geworden sind. Der herrliche weisse Marmor oder Predazzit geht vom Granit abwärts überall durch mancher- lei oft bandstreifige Varietäten in diehten Kalkstein (Muschel- kalk) über. Nachdenr ich seine Grenzen gegen den Granit genau verfolgt habe, kann ich nieht bezweifeln, dass er durch den Granit umgewandelt ist. —Z Über die Zusammensetzung und Lagerung der Kreide-Formation in der Gegend zwischen Halberstadt, Blankenburg und Quedlinburg, mit Bezug auf Hrn. Beyrıc#’s Abhandlung in der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft I, 288-—339, von Herrn Professor H. B. Geimnıtz in Dresden. Dass ich die Gegend von Quedlinburg zufällig etwas später als Hr. Beyrich besuchte, ist wahr. Derselbe kundige Führer, Hr. Dr. Gieser, welcher Hrn. Beyrıcn mit dem Detail der Gegend bekannt machte, war auch mein freundlicher und lehrreicher Begleiter. Ohne indess von Hrn. Beyrıca’s For- sehungen mehr erfahren zu haben, als dass er den oberen @Quader hier anerkenne und eine Karte dieser Gegend be- arbeite, überlieferte ich bald dem Jahrbuche Das, was meine eigenen Augen gesehen hatten, und meine Beobachtungen werden jetzt nachträglich dureh Hirn. Bevrıcn’s. Mittheilungen bestätiget. Es ist Diess die grösste Genugthuung, die mir je- mals werden konnte, dass gerade von dieser Seite her die Wahrheit meines Systemes für Deutschland solch’ eine Aner- kennung finden muss. In der That besteht der ganze Unterschied zwischen meinem Systeme und dem von Beyrich eigentlich nur in der Annahme des sogenannten Über-Quaders, den ich Hrn. Bevrich auch sehr gerne lasse, überzeugt, dass dieses unnatürlich 134 getrennte Kind bald wieder zu seinem Vater, dem oberen Quader, zurückkehren wird. Der leichteren Übersicht halber sollen hier beide Sutacee neben einander gestellt und verglichen werden, wobei ich ausnahmweise den Hils oder das N&ocomien nicht berücksich- tigen will. @uader-oderQuadersandstein-Gebirge in Deufschland. nach Grinıtz, nach BEYR:cCH. Sandst. u. Sand mit Farbe- NRARTETGA BAT TER «| Thonen und Kohle Über- Ober- Th. mit Quadersand, Schie- { Kiesel-Sandstein. Qader. Quader | ferthon und Quaderkohle). | Sand am Münchenhof. Ober-Quader-Sandstein | Ober- Ober-Quader-Mergel = Mergel des Salzberges. Quader. Quader Jr Quader-Mergel = Obrer Zwischen-Quader. ee OmIErN Untrer Quader-Mergel = Untrer Zwischen-Quader. ) Quader. Unter-Quadersandst. (z. Th. ( a mit Schiefer - Thon und ! Untrer Quader-Sandstein. | Unter- Quader Quader-Kohle) Quader. Der untere Quader Beyrıch ist also gleich dem unteren Qua- der von GEinitz; der untere Zwischeniquader des ersten ist gleich dem unteren Quader-Mergel des letzten. Dieses derT ourtia entsprechende Glied beansprucht jedoch eine gleiche Selbststän- digkeit, wie der mittle Quader-Mergel. Es ist das Gebiet des untern Pläners und eines unter diesem auftretenden Grün- sandes, der auch an der Sternholzmühle bei Quedlinburg vor- kommt. Damit dieser gehörig gewürdiget werde, hatte ich ihn in meinem idealen Profile absichtlich so stark angegeben, leider aber noch nicht stark genug. Der untere Pläner wird in seinem Gesteine dem obern Pläner (meist Plänerkalk) oft sehr ähnlich, wesshalb man sich so lange gesträubt hat, ihn für etwas Verschiedenes zu halten, und der Grünsand dar- unter grenzt an den unteren Quader. Da nun die unteren Schichten des unteren Quaders gleichfalls oft reich an Glau- konit sind, so werden beide Gesteine, der grünkörnige untere @Quader und der Grünsand des unteren Quader-Mergels, da in einander verschwimmen müssen, wo der untere Quader nicht mächtig ist. In meinen, dem @uadersandstein-Bache 135 beigefügten Tabellen, weiche bis zur Gattung Lima der Offentlichkeit übergeben sind, ist aus diesem Grunde der Grünsand von Essen auf den Strich zwischen unterem Quader und unterem Quader-Mergel gestellt worden, wiewohl er eigentlich in die Spalte des unteren Quader-Mergels selbst gehört. Wollte man diese Schicht dem unteren Quader- Sandsteine ganz einverleiben, so würde man beinahe einen ähnlichen Fehler begehen, wie der ist, dass Hr. Beyrıch den oberen Quader-Mergel mit dem eberen Quader-Sandstein zu- sammengeworfen hat. Der obere Zwischen-@uader Bryrıch entspricht ganz meinem mittlen Quader-Mergel. Der Mergel des Salzberges bei Quedlinburg nach Beyrıch ist nur ein einzelnes Glied jener unzertrennliehen Gruppe des oberen Quader-Mergels von GEinırz, welche bei /lseburg, Gos- lar, in Westphalen, bei Aachen u. a. a.O. durch Grünsand, chlo- ritische Kreide, Kreide-Mergel u. s. w. so deutlich aufge- schlossen wird; der graue und gelbliche Kreide-Mergel oder RoEMmeRr’s unterer und oberer Kreide - Mergel, welcher zwi- sehen Aachen und Mastricht namentlich einen vollkommenen Übergang zu der weissen Kreide erkennen lässt, steht und fällt mit dem Mergel des Salzberges. Will man diese Grnppe zum oberen Quader rechnen, so ist jeder Willkühr Thor und Haus geöffnet. S. 302 tadelt esHr. Bryrıcn, dass von mir der obere Quader als selbstständiges Glied des Kreide-Gebirges hingestellt wor- den ist, während er selbst ausser diesem auch noch einen Über-Q@uader unterscheidet. Dass solche Kiesel-Sandsteine aus losem Sande im Gebiete des oberen @uaders lokale Bildungen sind, habe ich auf $S. 27 meiner ‚Schrift bereits nachgewiesen und will es hier nieht wiederholen. Die Armuth an Versteinerungen im oberen Quader kann kein Beweis gegen seine Selbstständigkeit seyn, da die klei- nen Korallen, die man wegen seines fast gleiehzeitigen Alters mit der oberen * Kreide in ihm am ehesten vermuthen könnte, * Er wurde ja unmittelbar nach ihr, an einigen Orten vielleicht auch während der Bildung der Kreide abgelagert. 136 wohl in dem scharfkörnigen Schlamme zertriümmert werden konnten. Wo die Bedingungen zu ihrer Erhaltung gegeben waren, wie in dem feinen und zum’Theil mit Kiesel-Gallerte durehdrungenen Sande der Zaard bei Haltern, finden sie sich. Unrichtig ist es, wenn man Exogyra columba zur Leitmuschel für unteren Quader stempeln will. Sie kommt sowohl im unteren und mittlen @uader-Mergel (wenn auch selten), als in dem oberen Quader vor. Ihr häufiges Auf- treten in den sandigen Gesteinen mag sich dadurch erklären, dass heissere Kalk-reiche Gewässer ihrer Existenz weniger günstig waren. Sie ist nicht die einzige Art, für welche Diess gilt, und ebenso wenig die einzige Versteinerung, welche durch mehre Gebirgs-Etagen hindurchgeht. Zur Unterscheidung von Gebirgs-Schichten berechtiget niemals eine einzelne Art, sondern nur die Gesammtheit der Fauna. Welche Fauna aber das deutsche @uader-Gebirge umschliesst, ist aus meinen Tabellen, die zur Zeit schon über 743 Arten dem Publikum Rechenschaft geben, zu ersehen. Hr. Berrıcn hat sich bei der Gattung Inoceramus vielleicht selbst überzeugt und kann es bei jeder anderen, dass ich bei Auseinandersetzung der dort aufgenommenen Arten nicht leichtsinnig, sondern mit Kritik zu Werke ge- gangen bin. Dem auch von anderer Seite wiederholten Vorwurfe, dass bei dem Auadersandstein-Gebirge in Szchser sichere geognostische Beobachtungen fehlten, ınuss ich ganz entschieden begegnen, in- dem ich auf Naumans’s und Corra’s Abhandlungen hierüber, namentlich auf diejenige verweise, welche in den Erläuterungen zu Section X der geognostischen Karte des Königreichs Sachsen, 1845, erschienen ist. Ihren Werth wird keiner antasten, welcher sie kennt. Diess muss ich zugleich auch Hrn. C. Sarmann zurufen (vgl. Bull. geol. b, VI, 446). Sehr erfreulich war es mir jedoch zu sehen, dass Hr. SaEmann in seinem Briefe vom März 1849 an die geologische Gesellschaft von Frankreich meine Ansichten über die Verhältnisse von Essen gänzlich theilt. Wie es scheint, ist es ihm entgangen, dass ich bei meiner Anwesenheit in Essen im Augnst 1848 die Grund- züge meines Systems sowohl bei dem dortigen Berg-Amte als 137 bei mehren der HH. Berg-Beamten und bei Hrn. Referendär Sack in Essen niedergelegt hatte, Für Aachen ist die Richtigkeit meiner Angaben nament- lich in Betreff des oberen Quaders schon durch Hrn. PomeL bestätigt worden (Sitzung vom 6. Nov. 1848, Bull. geol. VI, 15). Nur ist Hr. Pomer im Irrthum, wenn er zu glauben scheint, dass Hr. Dr. Josepru MüLLer in Aachen erst durch ihn auf den obern @uader-Sandstein des Aachener Waldes aufmerksam gemacht worden sey. Dieser wurde von Hrn. Mürter schon am 19. August 1848, in Folge einer Anregung meinerseits, aufgefunden und am 20. d. M. mir durch ihn ge- zeigt. Sowohl Hr. pe Koninck in Zültich als ein am 5. Sept. 1848 an Hrn. v’Arcnıac als Präsidenten der geologischen Ge- sellschaft in Paris abgesendeter Brief * kann meine Angabe bezeugen. Ich eile zum Schluss und überlasse es dem geognostischen Publikum selbst, ob es dem Namen „Zwischen-@Quader“ den Vorzug vor dem von mir eingeführten Namen „Quader- Mergel“ geben wird, worauf Hr. Bryrıch S. 299 so grosses Gewicht legt. Ich sehe allerdings nicht ein, wesshalb der Name „Quader- Mergel“ als ein so höchst unglücklich gewählter erscheinen soll, sondern betrachte denselben vielmehr als den allerpas- sendsten, der auch Hrn. Murcnıson eben so ansprach, als mich. Meines Wissens ist Mergel ein unbestimmtes Gemenge von Kalk, Thon und Sand, und man unterscheidet bekanntlich Sand-Mergel, Thon-Mergel, Kalk-Mergel, verhärteten Mer- gel u. s. w. Die Gebirgsarten des unteren Quader-Mergels sind san- dige Mergel, mergelige Sande, Thon-Mergel und mergelige Kalksteine, welche sämmtlich an der Luft zerfallen, wie es einem Mergel ja zukommt; die des mittlen Quader-Mergels sind Thon-Mergel und mergelige Kalksteine (Pläner-Kalk), welcher nur ausnahmsweise, z. B. bei @osslar, als ziemlich Die erbetene Veröffentlichung desselben ist aus einem mir unbe- kannten Grunde unterlassen worden. 138 reine Kalksteine auftreten; und der obere @uader-Mergel führt uns erst recht in das Gebiet des Mergels hinein. Das. Salzberg-Gestein, welches überall in dieser Abthei- lung die untersten Lagen zusaminensetzt, so auch bei Aachen, nennt Hr. Beyrich selbst einen Mergel ; dem grauen und gelblichen Kreide-Mergel von Iseburg und in Westphalen kann er den Namen Mergel doch auch nicht entziehen, und diese führen von Aachen direkt in die weisse Kreide. Desshalb braucht man sich nieht zu scheuen, auch die Kreide und den Plänerkalk als Quader-Mergel mit aufzuführen: beide treten ja häufiger noch als wirkliche Mergel-Gesteine auf. Den Salzberg-Mergel und mit ihm natürlich die Kreide- Mergel als „Ober-Quader“ und den Pläner-Kalk als „Zwi- schen-@Quader“ zu bezeichnen, scheint mir wenigstens eben so unschicklich als neu zu seyn. Wird das Wort „Quader“ einem anderen am Ende angehängt, so muss es natürlich auch eine Art von @uader bedeuten, was aber nicht der Fall ist, wenn es vor einem Worte steht. Sowohl in Meitel- _ als Süd- Deutschlund denkt ziemlich Jedermann bei dem Worte Quader an einen Sandstein, wesshalb ich mit Cotta und Anderen schon längst das Wort Quader ganz identisch mit @uader-Sandstein gebraucht habe, und sicher wird man auch in Westphalen das sogenannte Mergel-Gebirge weit eher mit dem Namen „Quader-Mergel“ als mit dem gewiss nicht pas- senderen Namen „Zwischen-Quader“ beglücken. Versuch einer Vergleichung des deuischen Jura’s mit dem Französischen und Englischen, von Herrn Oscan Fraas, Vikar zu Balingen *. Je älter die Formationen sind, desto leichter ist ihre Vergleichung unter einander in den verschiedenen Gegenden der Erd-Oberfliche. Denn je weiter man die Genesis der Erde iu ihre Urzeit verfolgt, um so gleich- förmiger findet man Boden und Klima mit seinen Bewohnern, so dass es im Übergangs-Gebirge Spezies gibt, welche in Asien, Europa und Amerika dieselben sind. In neueren Formationen zeigt sich diese Erscheinung nie wieder, weil, je jünger die Erde wird, um so manchfaltiger sich auch Boden und Klima gestalten. Boden und Klima waren denn auch bereits in der Jura-Periode so verschieden, dass bei einer Vergleichung derselben Schicht in verschiedenen Ländern nur relativ von der Identität der Schicht gesprochen werden kann. Der Ungleichheit des Meeres-Grundes, der Buchten und Golfe ist Rechnung zu tragen, deren Einfluss auf die Schich- ten-Bildung zu gross war, als dass sich eine Schicht überall als die gleiche zeigen könnte; zudem waren es die Beschaffenheit der Ufer, die Nähe oder Ferne des Landes, die Höhe der See, die Mündungen von Strömen, über- haupt lokale Einflüsse, welche dieselbe Schicht in verschiedenen Gegenden verschieden gestalten mussten, Je jünger die Schichten des Juras werden, um so mehr tritt auch konsequenter Weise die verschiedene * Die Grundlage dieser werthvollen Abhandlung ist ein Aufsatz des Hrn. Vf’s. über den: Schwäbischen Jura in den Württembergischen .Jahres-Heften von 1849. Die das ge- wöhnliche Maas in unsrem Jahrbuch überschreitende Ausdehnung .nöthigt uns, diese Ab- handlung aus kleiner Schrift setzen zu lassen, um sie nicht in 2—3 Heften zu theilen. D. R. 140 Gestaltung einer Schicht an verschiedenen Lokalitäten hervor. Während die Niederschläge des schwarzen Juras in den verschiedenen Ländern so ziemlich gleich sind, weichen sie im braunen Jura schon mehr von einan- der ab, im weissen Jura ist die Manchfaltigkeit so gross, dass es nicht mehr möglich ist, die Identität gewisser Schichten nachzuweisen. Die Arieten- und Gryphäen-Kalke finden sich von Schwaben bis England über- all: sie beginnen den Jura. Die aber das letzte Glied sind, die Portland- Kalke, die finden sich eigentlich nur im Dorsetshire; denn dieselben For- men des Gesteins und der Fossilen wiederholen sich sonst nirgends, weil die Bildung von Portland das Resultat von Bedingungen ist, die an andern Lokalitäten fehlten. Der Portland-Kalk findet sich in Schwaben so wenig als in der Schweitz, aber gleichzeitige Niederschläge finden sich, die mit Portland parallelisirt werden können. Somit kann überhaupt bei einer Vergleichung des Juras in verschiedenen Ländern weniger von gleichen, als von gleichzeitigen Schichten , es kann nur von einem Synchronis- mus der Formationen die Rede seyn. Demnach ist die Aufgabe einer Vergleichung des Juras in verschie- denen Gegenden: die gleichzeitigen Schichten unter einander zu paralleli- siren und dann aus der je nach den Lokalitäten verschiedenen Gestaltung und Beschaffenheit der Formation und aus den Arten der Petrefakten die Form des Meeres zur Jura-Zeit, seine Ausdehnung und Grenze nebst seinen Bewohnern wieder herzustellen. Dabei ist aber die Beachtung der lokalen Einflüsse auf die Schichten-Bildung von grösster Wichtigkeit. Zu beach- ten ist daher ı) der Einfluss des Ufers, dessen Beschaffenheit, dessen Nähe oder Ferne. Der Lias-Sandstein z. B., diese in Schwaben so mächtige Entwicklung des untern schwarzen Juras, findet sich vom Mont-Jura * bis ins nördliche England nirgends wieder in der Form, wie bei uns, Erst dort tritt er wieder auf, weil die Faktoren zur Bildung desselben dort die gleichen sind, wie in Schwaben. Der Lias-Sandstein ist nichts Anderes, als der Niederschlag des Lias zugleich mit dem Keuper, der Übergang beider Formationen in einander. Der gelbe obere Keuper- Sandstein ist die erste Bedingung und Faktor des Lias-Sandsteins, dieser aber eigentlich nur ein in die Jura-Zeit fortgesetzter Niederschlag des Keuper-Saudsteins. Dass sich Sandstein überhaupt bildete, deutet auf die Nähe eines aus Sandstein bestehenden Ufers hin , welcher vom Was- ser gelöst in anderer Gestalt wieder neue Niederschläge bildete, Das Sandstein-Ufer war in Schwaben der Schwarzwald, im östlichen Frank- reich die Vogesen. Je weiter man sich von diesen Sandstein-Uferu ent- fernt, um so mehr verschwinden Sandstein-Bildungen im Lias. Und so gestaltet sich dieselbe Schicht des untern schwarzen Juras, die sich in der Nähe des Ufers als ein Wechsel von Kalk- und Sand-Stein zeigt, fern vom * Unter Mont-Jura verstehe ich den französischen Jura im engern Sinn: Franche comte, Departemente Doubs und Mont-Jura, 141 Ufer, in der Tiefe der See, als reiner Kalk-Niederschlag. Die Normandie ist ein Normal-Typus für rein pelagische Niederschläge, für Bildungen fern vom Ufer iu der offenen See. Sandstein im Jura ist hier gar nicht gekannt, die Mächtigkeit der Sehichten ist ganz gering; denn Anhäufungen auf hoher See sind nicht möglich , Saurier , Fische, Zähne und Breecieu im Lias (welche eine Ufer-Nähe beurkunden) fehlen ganz oder gehören doch als Findlinge zu den grossen Seltenheiten. Bei Fontaine Etoupefour (Depart. Calvados) ist der ganze Lias 6’—8’ mächtig; in diesen 6°—8' aber sind alle Abtheilungen des Lias in Miniatur dargestellt, ein Beweis, wie auch die Mächtigkeit der Schichten und nicht blos ihre Beschaffenheit von der Nähe oder Ferne des Ufers abhängt. 2) Die Tiefe oder Untiefe der See übt ihren Einfluss beson- ders auf die Art und Beschaffenheit der Meeres-Bewohner, der Petrefakte aus. Nach Korallen, die hauptsächlich auf Untiefen hinweisen, sucht man im Schwäbischen Lias vergeblich; das Calvados ist reich daran. In Bur- gund, Mont-Jura und der Normandie trifft man im braunen Jura auf ganze Bänke und Riffe von Korallen; in Schwaben gehören sie hier zur Seltenheit. Ebenso verändert sich mit der Tiefe der See die Taille der Muscheln: die Terebrateln und Spiriferen des Lias sind im Calvados dop- pelt so gross, als in Schwaben: die Ammoniten der Ornaten-Thene wach- sen hier zu solcher Riesen-Grösse an, dass sie fast nimmer erkennt. wer nur die Schwäbischen Stücke aus dieser Schicht gesehen hat. Dass auch die Beschaffenheit der Niederschläge und ihre grössere oder geringere Mächtigkeit hiemit zusammenhängt, versteht sich von selbst. 3) Die Beschaffenheit des Wassers. Abgesehen von den vielen Quellen und Strömungen in der See, welche Kalk-, Kiesel- und andern Gehalt mit sich führen und dem Gebirge mittheilen, sind es besonders zwei grosse Wirkungen, die fortdauernd theils mit und theils nach einander in demselben Meeres-Bassin thätig sind und die gleiche Schicht an verschiedenen Orten ungleich gestalten. Diese so wichtigen Faktoren sind das Salz-Wasser und Fluss-Wasser. Jenes ist vorzugsweise geneigt Kalk-Bänke zu bilden, Bänke, bestehend aus den (oft kaum mehr erkenntlichen) Trümmern von Mollusken und Zoophyten. Pflanzen-Reste oder Knochen gehören darin zur Seltenheit; ohne Ordnung zerstreut, die Bivalven mit getrennten Schaalen, abgenützt und gerollt liegen die Konchylien begraben. Wo aber Fluss-Wasser mit der See sich verbindet, da bestehen die Niederschläge aus Thonen, thonigen Kalken und Sandsteinen, je nachdem das Festland ist, das die Flüsse durchströmen. Regelmäsige Schichtung herrscht hier vor; Pflanzen-Reste, Holz- und Kohlen-Trümmer, Saurier, Sepien sind ge- wöhnlich, Die Konchylien liegen häufig in Ordnung nach Familien grup- pirt, in Nestern bei einander. Feste Korallen fehlen ganz. Constant Pr£vost hat es gewagt, allein aus diesen zwei Ursachen den Wechsel aller Formationen zu erklären. Unter den jurassischen Schichten bezeich- net er als marine Bildung die Arieten- und Gryphiten-Bänke, die oolithi- schen Kalke des braunen Juras, den Great-Oolit, die Macrocephalen- 142 Schicht, den Coral-rag und Portland-Kalk, — als fluvio-matine Bildung aber den Lias - Sandstein, die Thone und Mergel des schwarzen Juras, das System der Sandsteine und Thone des braunen Juras, den Oxford- clay und Kimmeridge-clay. — Jedenfalls erhellt auch daraus, wie eine Schicht an verschiedenen Lokalitäten verschieden sich gestaltete, je nach- dem da oder dort das See-Wasser allein oder verbunden mit Fluss-Wasser wirkte, Von diesem Gesichts-Punkt aus die verschiedenen jurassischen For- mationen aufgefasst, ist zugleich die Unmöglichkeit ausgesprochen, gemein- schaftliche allgemein gültige Namen für die einzelnen Schichten zu erhal- ten. Die meisten Namen sind nur als Lokal-Namen richtig und haben nur spezielle Bedeutung; sobald aber diese Spezial-Namen auf andere gleichartige Schichten übertragen werden, verwirren sie und verrücken den Gesichts-Kreis. Was haben nicht schon die Namen Bradford-Thon, Oxford-Thon, Kimmeridge-Thon und gar der Portland für Konfusionen in dem deutschen Jura gestiftet! Der Deutsche darf fürwahr stolz seyn auf seinen Jura; denn in keinem andern Land hat der Jura eine so schöne und klare Entwicklung gefunden, mit solch deutlichen Kennzeichen für die Schichten. Warum gibt man immer noch so mancher ächt deutschen Schicht einen Englischen Namen, der eben durch die Übertragung falsch wird! Ich bin fest überzeugt, dass es nirgends in Deutschland wie in Frankreich einen: Bradford-Clay gibt, jene grauen Thone über dem Great Oolite mit dem Reichthum der schönsten wohlerhaltenen Apioerinites intermedius, A.elongatus, A. Parkinsoni mit dem Heere von Tere- brateln, Aviculn, Myen etc., welche alle wie im Tertiär konservirt sind. In Schwaben haben wir nichts Ähnliches, denn die Bradford-Thone sind eine dem südlichen England eigenthümliche lokale Bildung. Ebenso ist es mit Kimmeridge und Portland; sie sind und bleiben Lokal-Namen, die auf andere Lokalitäten keine Anwendung mehr finden. Viel grösseren Werth haben die Namen der Schichten nach den Fos- silien ; soweit die Leit-Muscheln in den verschiedenen Schichten dieselben sind, ist man mit der Vergleichung alsbald im Reinen; aber auch hierin tauchen wieder eigene Schwierigkeiten auf, indem Vorkommnisse, die in der einen Gegend leitend sind und der Schicht den Namen geben, in einer andern Gegend aus dieser Schicht verschwinden und dort wieder in einer tieferen oder höheren Schicht als leitend auftreten. Diess ist z, B. mit Ammonites Parkinsoni der Fall; in Schwaben leitet er für die Schicht über A. coronatus und unter A. macrocephalus, in Frank- reich und England ist er Leit-Muschel für den untern Oolith und hat im Gefolge den A. Murchisonae, A. Humphresianus und A. coro- natus! Ebenso lassen sich die für den deutschen Jura so vorzüglichen Namen einer Amaltheen-Schicht, Opalinus-Thone, Jurensis-Mergel, Seyphien- Kalke u. A. nicht mehr für Frankreich und England brauchen, indem die genannten Petrefakte dort theils fehlen und theils nur sparsam auftreten und dagegen andre Fossil - Arten erscheinen , welche die Schicht besser 143 charakterisiren. Eine Synonymik der verschiedenen Schichten-Namen ist daher nothwendig zur Vergleichung des Juras. A. Schwarzer Jura. Lias. Nicht immer ist die Unterlage des Lias der Keuper. Fast eben so häufig ist es älteres, sekundäres oder primäres Gebirge. Stets aber hän- gen mit entwickelten Keuper-Bildungen auch Sandstein-Bildungen im Lias zusammen. Der enge Zusammenhang der Lias-Sandsteine und des ganzen schwarzen Juras mit dem Keuper lässt sich gar nicht verkennen, Ein Umstand, welcher Franzosen (wie Trırrıa „notice sur le Jura de la Haute- Saöne“) die Keuper-Sandsteine als couches inferieures liasigues zum Jura rechnen lässt, indem in jenen Gegenden der Keuper für eine eigene For- mation viel zu unbedeutend ist. Nach schwäbischen Begriffen, wo Keuper und Jura so deutlich getrennte Formationen sind, ist Diess ein Verstoss, der dem Kenner nicht wiederfahren sollte. So aber, wie der franzö- sische Keuper ist, kann es jenen Geognosten nicht übel gedeutet wer- den, dass sie denselben als zu gering mit dem Jura zusammenfassten, Fängt ja doch die ganze Trias. im Westen von Lothringen zu verschwin- den an. Die Grenzen des Lias sind demnach sehr verschieden. In Deutsch- land ist es allenthalben der Keuper, bald die oberen Sandsteine, bald die rothen Letten. So auch in Schweitz und Mont-Jura, ob sich hier gleich an den meisten Orten wegen der Verwerfungen nichts Sicheres beobachten lässt. Gegen das Burgund hin verschwindet aber allmählich die Mächtig- keit des Keupers. Zwar tritt er noch einmal anlehneud an die Sandstein- Gebirge Zentral-Frankreichs, im Cher-Departement, am Canal du centre etwas selbstständiger auf; aber fern von solchen Sandstein-Ufern reduzirt er sich auf ein Minimum, ist endlich (Avallon) nur noch durch eine Arkose- Schicht vertreten und verschwindet nun ganz, also dass Lias auf Granit lagert. So fehlen denn vom Bourbonnais an bis England Keuper und Trias vollständig. Im Calvados und Sarthe-Dept. sind die Grenz-Verhält- nisse besonders interessant; hier liegen die blauen Arieten-Kalke unmit- telbar auf rothem Übergangs-Sandsteine mit Trilobiten, Verhältnisse die sich zwischen Caen und Aleneon an manchen Orten in Steinbrüchen an der Strasse beohachten lassen. Die Grenze zwischen beiden Formationen ist so absolut, dass man Handstücke schlagen kann, die halb aus Trilobiten- Sandstein, halb aus blauem Kalk mit Lias Petrefakten ‚bestehen. Eine merkwürdige Erscheinung ist dabei, dass Rollstücke jenes Sandsteins in die Arieten-Kalke und sogar in die darüber liegenden jüngern Kalk- Mergel des mittlen Lias eingebacken sind, ‚so wie andrerseits in Spalten und Risse des Sandsteins der Lias-Schlamm eindrang und darin ver- härtete. Nach den Grenzen des Lias richtet sich natürlicher Weise auch des- sen Vertheilung und Ausdehnung. Bald bildet der Lias nur einen schmalen 144 Zug, hart am Steilrande des Gebirges anstreifend; bald dehnt er sich zu Flächen aus; bald liegen die verschiedenen Schichten des untern , mitilen und obren Lias regelmäsig Terrassen-förmig über einander; bald sind die Terrassen wie auseinander gezogen und die verschiedenen Schichten lie- gen neben einander in derselben Höhe, Hiebei ist es nun der Schwäbische Jura, der dem Geologen als Normal-Typ gelten muss; denn in keinem anderen Lande ist die Übereinanderlagerung der Schichten und die Terrassen- Bildung besser markirt. Bald ist der Lias in Schwaben zu einer Filder- Fläche ausgedehnt, je nachdem die Keuper-Grenze entwickelt ist (wie zwischen Eyach und Schiichem, zwischen Tübingen und Stuttgart, Rems und Kocher, Ellwangen und Öffingen), bald sind es nur schmale Streifen (wie an der Wutach, dem obern Neckar, zwischen Hechingen und Reut- lingen) ; überall aber orientirt man sich leicht, weil die Abgrenzung der Schichten meist schon an den äusseren Umrissen und den Abstufungen des Bodens erkennbar ist. Diess gestaltet sich uun aber ganz anders, sobald man den Ahein passirt hat; denu von da an fehlt die Terrassen- förmige Aufeinanderfolge der Schichten. Wo im Mont-Jura oder dem Berner Unterlande schwarzer Jura aufgeschlossen ist, findet nie eine grös- sere Ausdehnung in die Breite Statt; meist sind es nur Rutschen und Risse, an denen in einer Mächtigkeit von circa 100° wie in einem Profil die verschiedenen Schichten sich zeigen; am Fusse des Risses liegen dann die Fossile aller Schichten unter einander. Das Nebeneinanderliegen der Schichten ist in Burgund, dem Cher-Departement,, dem Calvados nicht minder der Fall. Man gehe z. B. von Avallon nach Vassy, wo aus den Posidonomyen-Schiefern der berühmte ciment romain fabrizirt wird, oder von Arcy nach Avallon, so sind an der Strasse, die in einer Ebene liegt, alle Formationen des Lias eröffnet, doch so, dass die Grenzen verwischt sind: unvermerkt ist man plötzlich wieder in einer andern Schicht. Oder man sehe sich in der Umgegend von Caen um. In dieser weiten Ebene, wo auch durchaus kein Markstein der Formationen, wie sie in Schwaben Jeder erblieken kann, sichtbar ist, liegen, meist noch dazu von Alluvium bedeckt, alle Formationen des Juras in geringer Mächtigkeit neben einander ; unmittelbar bei Caen liegt „Grande Oolithe (Oolitke de Caen)“; geht man einige 1000 Schritte auf der Strasse nach Alengon, so gelangt man ins vothe Übergangs-Gebirge mit Trilobiten; wendet mau sich von da eine’ halbe Stunde gegen Norden , so steht man bei Fontaine Etoupefour vor den berühmten Lias-Brüchen; dann tritt wieder die einförmige Grande Oolithe auf, unter welcher in kleineren Thal-Einschnitten Oolithe infe- rieure oder der obere Lias bloss liegt. Kurz: es ist ausserordentlich schwierig und für Einen, der einen Normal-Lias nicht kennt, fast unmög- lich, sich in dem französischen schwarzen Jura genau zu orientiren. Zu- dem verwirren die Höhen-Verhältnisse, indem in Frankreich das umge- kehrte Verhältniss stattfindet, als z. B. in Schwaben; denn die Höhen des weissen Juras liegen niederer als die des schwarzen Juıas; die Marne, Seine, Yonne, Loire, Cher, Indre u. s. w., alle diese Flüsse, die nach 145 Westen fliessen, kommen von dem Lias herab nach dem braunen durch den weissen Jura, während in dem: deutschen Jura die Flüsse von den Höhen des weissen Juras durch den braunen und schwarzen herabfliessen. Da es nun, wie schon gesagt, kein Land gibt, in welchem der schwarze Jura so gut gegliedert und dessen Grenz-Linien so scharf gezo- gen sind, als es in Schwaben der Fall ist, so stelle ich auch bei der Ver- gleichung mit Frankreich und England den schwäbischen voran, um sofort zu sehen, wie sich die schwäbischen Schichten in den verschiedenen Ge- genden verschieden gestalten. Für unsern Jura lege ich die in Schwaben den Weg weisende Eintheilung Quesstepr’s zu Grunde. I. Untrer schwarzer Jura. « und ß (QUENST.), Limestone of the Lower Lias Shale. Läas. Lias inferieur; Calcaire « Gryphees arquees. Etage sinemurien (D’ORe.) Schon im deutschen Jura zeigt sich innerhalb des unteren Lias eine Manchfaltigkeit. Zwei Haupt-Formen treten uns entgegen: die Entwick- lung der Sandsteine und der Thone. Bald treten diese 2 Formen zusam- men auf, bald fehlt die eine oder die andere, bald beide zugleich. Letz- tes ist der Fall fast in ganz Franken; im Main-, Regnitz-, Wiesent- und Pegnitz-Thal gewinnt der untere Lias nirgends Mächtigkeit, denn er stellt sich nur als grobkörniger, harter Sandstein von einigen Fuss dar. Nur selten liegt darinnen, zum Zeichen, dass man nicht mehr im Keuper sich befindet, eine Gryphaea oder Ammonites Bucklandi oder ein Thalassites. Ist es doch, als ob der Keuper, der in jenen Gegenden so starke Entwicklung gefunden hat, dem Lias keinen Raum zum Platzgrei- fen gelassen hätte, Die geringe Mächtigkeit dieser Schicht ist auch der Grund, dass sie selten zu Tage tritt; gewöhnlich ist sie mit fruchtbarem Boden bedeckt, und die blauen Thone mit Am. costatus, also der mittle Lias, scheinen unmittelbar auf dem Keuper zu liegen. In dieser Form zieht sich der fränkische Lias bis an das Ries, wo die schwäbischen Sand- und Thon-Bildungen ihren Anfang nehmen, welche oft zu hundert Fuss und darüber sich erheben. Sind sie vollständig entwickelt, so bilden schwarzblaue Kalk-Bänke mit Am. psilonotus und Thalassites die unterste Schicht über dem gelben Keuper-Sandstein, beziehungsweise dem Bonebed. Darü- ber erhebt sich ein Wechsel von Thonen und Sandsteinen,, in welchen Am, angulatus, wiederum von Thalassites begleitet, und an einigen günstigen Orten eine Menge der zierlichsten Gasteropoden, Lima, Nucula, Plagiostoma u. a. sich auszeichnen, bis darüber die Blüthe der Fauna in den blauen Arieten-Bänken sich zeigt, Die Menge der Arieten, dieMil- lionen von Gryphaea arcuata, die Lager von Pentacrinites ba- saltiformis lassen hierin niemals einen Irrthum zu. — In der zweiten Abtheilung des untern schwarzen Jura, dem ß, folgt hierauf eine mächtige Entwicklung von schwarzen Thonen, nur spärlich von geringen Kalk- Bänken unterbrochen. Während in diesen Kalk-Bänken zum letztenmal Jahrgang 1850, 10 146 Ammoniten aus der Arieten-Familien in Gesellschaft von ‘Pholadomyen und Terebrateln (T. cincta) sich zeigen, beginnt in den Thonewein neues Leben mit den Capricornen und Oxynoten, welche den Übergang bilden zu dem Petrefakten-Reichthum des mittlen Lias. Dieser aber ist durch seine lichtgrauen Kalk-Bänke zu scharf von den schwarzen Thonen des ß abgegrenzt, als dass man hier nicht eine Scheidelinie der Forma- tionen ziehen sollte. j Die Haupt-Entwicklung der Sandsteine ist auf den 4 Filder-Flächen Würtembergs; gegen Westen nimmt sie mehr und mehr ab, je näher man der Wutach und der Schweitz kommt. Das gleiche Loos theilt mit den Sandsteinen A. psilonotus, der zwar nach Herrn Merıan auf Schwei- tser Boden schon gefunden wurde , aber keinen geognostischen Horizont mehr bildet. Denn im Allgemeinen liegt in der Schweitz A. Bucklandi unmittelbar über dem Keuper. Die Thone mit verkiestem A. Turneri sind bei Pratteln aufgeschlossen. Für den Mont-Jura sind einige Steinbrüche bei Salins ungemein instruktiv. Hier liegt über dem Keuper eine gelbgraue 1"/, Fuss dieke Kalk- Bank mit Thalassites (franz. Cardinia) concinnus, Th. seeurifor- mis und Plagiostoma; darauf ruht sodann die Arieten-Bank, nach oben mit Pentacriniten. Mit den schwarzblauen Gryphiten-Kalken schliesst aber hier der untere schwarze Jura. Wohl liegen darüber jene grauschwarzen Thone von Kalk - Bänken durchzogen, die Thone voll des Am. oxyno- tus und A, bifer, die Kalk-Mergel mit Pholadomyen, Mactromyen und Arcomyen (Corb. cardissoides und Thal, Listeri), mit Ammon. raricostatus undGryphaea eymbium, aber ohne eine Grenz-Linie gegen den mittlen Lias zu bilden. Dieselben grauschwarzen Thone, die nach unten die Oxynoten enthalten, haben weiterhin den A. Taylori, A. Jamesoni etc., kurz sie werden unsere Numismalen-Mergel. Offenbar müssen also die Französischen Geologen den mittlen Lias schon mit unserem ß beginnen lassen, zumal da sie die Gryphaea eymbium als Leit-Muschel aufstellen, welche vom 8 an durch das p sich findet. Über die geognostischen Verhältnisse des Mont-Jura hat mein Freund Jurss Marcou in seinen Recherches geologiques sur les Jura salinois (Mem. de la soc. geol. de France h, III) eine werthvolle Arbeit veröffentlicht ; unser ß ist ihm die erste Abtheilung seines Lias moyen, welchen er früher Marnes ä Gryphaea cymbium genannt, nun aber, nachdem er ihre mächtige Entwicklung bei Balingen gesehen, in Marnes de Balingen umgetauft hat. Der untere Lias Burgunds tritt bereits wieder etwas anders mo- difizirt auf, als der des Mont-Jura. Er hat vor Allem eine grössere Mäch- -tigkeit der Kalk-Ablagerungen,, so besonders die Schicht der Thalassiten (hier Sinemuria genannt.) Bei Semur und Beauregard wird die Schicht eisenhaltig; die zahlreichen Thalassiten sind darin in Eisen verwandelt aufs trefflichste erhalten. Diese Schicht spielt eine solche Rolle in die- sen Gegenden, dass d’Orsıcny die ganze Partie des untern Lias als Etage sinemurien bezeichnet. Wie die Thalassiten - Bäuke, ‘se sind 147 auch die Thone und Kalke mitA. angulatus (A. Moreanus und A. Boucol- tiarııs D’ORe.) trefflich entwickelt, worauf in einer Mächtigkeit von 10—12 Fül-- die Arieten-Bänke lagern. Über diesen ist es eine thonige Kalk- Schicht von wenigen Fuss mit A. Brookii und cinkten Terebrateln, so wie von A. oxynotus, der aber verkalkt ist und einen Durchmesser von 6—8Zoll enthält, welche das dvon Schwaben vertritt. Verkiest findet sich A. oxynotus mit A. bifer und A. raricostatus im Cher-Departe- ment, bei St. Amand, wo eigentlich schwäbische Verhältnisse vorhanden sind. Dagegen gestaltet sich die Sache ganz anders im Süden Frank- reichs, in den Rhöne-Gegenden, wo nach den treffenden Mittheilungen des Herrn Victor Turorzısre (Bulletin de la societe geologique : seancc du 4. Novembre 1847) statt der Arieten-Bänke Englands, Nord-Frank- reichs und Deutschlands schwarze Kalke in viel mächtigerer Ablagerung als sonst wo, aber ohne die genannten Arieten und Gryphäen sich vorfinden. Diese Gestaltung der Schicht nennt er ‚den Type mediterra- neen, indem überhaupt der ganze südfranzösische Jura ein anderes Gepräge trägt. Während der untere Lias im Süden Frankreichs am Mächtigkeit zu- nimmt, verliert er im Norden. So ist im Calvados die ganze Abtheilung auf 1 oder 2 Fuss reducirt, und eine Gryphaea arcuata oder ein Ariete wird zur wahren Seltenheit, bis in England (Lyme Regis) die volle grossartige Entwicklung der Buklandi-Schichten wieder beginnt. Hier finden sich auch wieder wie in Schwaben Am. psilonotus und die Lias- Sandsteine (Lias sandstone: Linksfield of Brora). Die vollkommenste Entwicklung des untern schwarzen Juras findet so in Schwaben und England Statt, welcher die in Frankreich bei weitem nach- stehen muss. In gleiche» Verhältniss stehen auch die Vorkommnisse der Schichten: Schwaben ist hierin das veichste Land, reicher selbst als Eng- land, das nur den Vorzug der besseren Erhaltung der Stücke hat; (dort ist es besonders A. obtusus Sow., der in den hohlen Kammern mit weissem Kalkspath, in der Wohnkammer mit blauem Kalk angefüllt als Kabinet-Stück sich auszeichnet). Dagegen ist Frankreich wahrhaft arm zu nennen, trotz der vielen Spezies, die n’Orsıcny aufführt. Jedem Lande sind auch immer wieder besondere Versteinerungen eigen, was in dem einen Lande sich findet, fehlt in dem andern entweder ganz, oder kommt nicht in. dieser reichen Entwicklung vor. Nehmen wir nur, wie sich die Familie der Arieten in den verschiedenen Gegenden zu verschiedenen Species und Varietäten gestaltet; der ächte Ammonites .obtu- sus Sow. ist nur England und dem Aösne - Departement eigen. A. Turneri Sow. findet sich ‚nur in England und: Schwaben; ebenso iritt A, Brokii Sow., nach meiner Ansicht der verkalkte A. Tur- neri, nur sparsam im östlichen Frankreich über den . Arieten- Bänken auf (vgl. bei V’Orsıcny etc. den Am. stellaris uud A. Scipio- nianus, welche offenbar theils die inneren Windungen , theils junge Exemplare von A. Brookii Sow. sind). Der ächte grosse A. Buck- landi Sow. findet sich in Frankreich viel seltener, als in den beiden 10 * 148 andern Ländern, während bier A. bisulcatus Baus. (=A. ro- tiformis und multicostatus Zıeren) der häufigere ist. Von A. psilonotus Quenst. habe ich schon gesagt, dass ich denselben in Frankreich niemals fand. Jures Marcou jedoch will seine Spuren auch im Mont-Jura entdeckt haben; jedenfalls wären das nur einzelne Erfunde, A. tortilis p’Ore. stammt mit A. liasicus D’Ore. aus den Arieten- Schichten und ist eine Varietät desselben ohne Siphonal-Furchen; dagegen ist A. torus p’Ore. der ächte psilonotus, aber er stammt auch nicht aus Frankreich , wie ich sicher weiss. A. oxynotus Qv., der in der Mitte des deutschen Jura seinen Anfang nehmend durch den Mont-Jura und das Burgund bis in das Cher-Departement (St. Amand) in Begleitung des A. bifer sich hiuzieht, verschwindet von da für Frankreich, um je- doch in England (Gloucester) wieder zu erscheinen. Eben hier geht üb- rigens dieser Ammonit in verschiedenen Spiel-Arten immer dicker und stärker werdend in den A. heterophyllus über. A, bifer ist sein Genosse, der sehr vollkommen wird und an der Mund-Öffnung ein lang hervorragendes zungenförmiges Ohr trägt. An Bivalven scheint England eigen zu seyn: das schöne und ziemlich häufige Hippopodium pon- derosum, eine grosse Avicula cygnipes; an Schönheit und Voll- kommenheit zeichnen sich vor andern Gegenden die Lima, Peeten und Thalassiten (Pachyodon) aus. Allgemein leitend sind dagegen in allen Ländern für die unterste Bank die Thalassiten und A. angulatus, für die schwarzblauen Kalke Gryphaea arcuata und die Spiel-Arten von A. Bucklandi; für die Thone und Kalke darüber Gryphaea ecymbium und A. raricos- tatus. Die beiden letzten machen den Übergang zu der Fauna des mittlen Lias. I. Mittler schwarzer Jura. yund Ö. Argillaceous Lias. Marlstone series. Lias moyen, zum Theil Lias superieur. Marnes a Belemnites et a Gryphaea cymbium. Etage liasien. (D’ORB.) Wohl findet.sichGryphaea eymbium schon mit Am. raricos- tatus, sie liegt aber unmittelbar unter den Nummismalen-Thonen, und diese sind erst, als der mittle Lias, die wahre Heimath dieser ausgezeich- neten Muschel zu nennen. In Franken tritt Diess noch mehr hervor, als in Schwaben, besonders auf der Ost-Seite des fränkischen Landrückens, wo der Jura entblöst ist. Ich kenne weit und breit keinen Ort, der diese Schichten besser darstellte, als das Dorf Aschach bei Amberg. Nur ein kleiner bescheidener Platz ist es, rings umgeben von quartären Ge- schieb-Sanden : unterhalb des Dorfes, im Thale, stehen die weissen Keuper- Sandsteine und rothen Letten an; auf der Höhe lagert der grobköruige quarzreiche Lias-Sandstein, und darüber liegt eine 2—-3 Fuss mächtige Bank lichter Kalksteine mit einem merkwürdigen Reichthum von Petre- 149 fakten, Gryphaea cymbium von 6 Zoll Länge und 2—3 Zoll Breite steht oben an; im Gefolge ist Am. natrix, A. capricornus, A. Valdani (von 4—5 Zollim Durchmesser) A.ibex, A.centaurus nebst einer Menge rimoser und ceineter Terebrateln, Spirifer, Plicatula, Lima. Sämmitliche Petrefakten sind mit der Schaale erhalten und erinnern in der Art ihres Vorkommens und der Beschaffenheit der Schicht an die berühmten Fundgruben von Fontaine Etoupefour im Calvados. Die nähere Kenntniss dieses Ortes verdankt die Geographie insbesonders den scharfsichtigen Beobachtungen des Herrn Sıcmunp von ScHieper in Amberg: Aschach ist der einzige be- kannte Ort in Franken, an welchem dieser mittle Lias mit den Ammo- niten der Nummismalen-Thone entwickelt ist. Gewöhnlich orientirt man sich erst in den darüber liegenden blauen Thonen mit Ammon. costatus, welcher Ammonit für ganz Franken die wichtigste Leitmuschel ist und an den Halden des Donau-Main-Kanals, bei Altdorf, Bamberg, Banz allent- halben den sichern Weg weist. A. costatus hat auch an einem andern nicht minder merkwürdigen Orte Frankens, am Keilberg bei Regensburg, ein Lager Rotheisenerze als mittlen Lias erkennen lassen. Bekanntlich geht in Franken im W.u. O, des Land-Rückens (weisser Jura) schwarzer und brauner Jura zu Tage. Auf der Ost-Seite lassen sich jedoch diese Schichten in keinerlei Ausdehnung verfolgen; nur an einzelnen Lokalitä- ten treten die höchsten Erhebungen über den Geschieb-Sand, der zwischen dem bayrischen Wald und dem Land-Rücken Alles bedeckt, wie Köpfe hervor. Ein solches vereinzeltes Hervorschauen des Lias ist auch der Keilberg, auf den Höhen hinter dem Tegernheimer Bierkeller bei Regensburg. Vor einigen Jahren schlug man hier einen Schacht auf Erz und fand ein sehr reichhaltiges Rotheisenerz-Lager, dasüber mächtigen harten Sandstein-Bänken liegt. In dem Lager fanden sich in Erz verwandelt Am. costatus, Belem- nites paxillosus(Alveole), Pecten aequivalvis, Terebratulari- mosa, T. acuta, T.vicinalis, Spirifer rostratusundandre, während sofort die Sandsteine als zur Keuper-Reihe gehörig angesehen werden müssen. In Schwaben ist die Grenze zwischen 3 und p zu scharf von der Na- tur vorgezeichnet, als dass sie nicht auch die Wissenschaft ziehen sollte. Der mittle Lias beginnt mit denlichtgrauen Kalk-Mergeln und dem Reich- thum verkiester Ammoniten aus der Familie der Capricornen im Bunde mit zahllosen Exemplaren von Terebr. nummismalis. Die erste Ab- theilung, das y, schliesst mit der Belemniten - Schicht und einer Kalk- Bank mit Am.Davoei. Darüber treten dunkle Thone auf mit Am. Amal- theus, deren Schluss wiederum hellere Kalk-Mergel mit A. costatus, Belemnitespaxillosus und Plicatula spinosa bilden. Sowohl die Mächtigkeit der Schicht, als die Vorkommnisse darin wechseln schon inner- halb Schwaben auf mancherlei Weise; oft sind es bloss die Nummismalen- Thone, welche aufgeschlossen liegen, das Übrige ist auf ein Minimum reduzirt. So ist es denn auch in der Schweitz meist nur die Nummismalen- Schicht, welche den mittlen Lias darstellt, und zwar so, dass über den sandigen Arieten-Bänken heller gefärbte, jedoch weniger sandige Kalke mit Terebr. numismalis und T. rimosa, Gryphaea eymbium, 150 Spirifer verrucosus und den Capricornen und Lineaten sich einstellen ; dagegen ist die Amaltheen-Schicht fast nirgends aufge- schlossen. Im MHont-Jura ist, wie schon bemerkt, keine solche Grenz-Linie zwi- schen ß und %, wie in Schwaben: Ein System grauer Thone, wechselnd mit Kalk-Bänken, erhebt sich von den Arieten-Bänken an bis zu den Po- sidonomyen-Schiefern, jedoch bleibt die Ordnung der Petrefakten dieselbe. Zu wnterst liegen in den Thonen Am. bifer und A. oxynotus, in den Kalk -Bänken Pholadomya ambigua (Volzi), Mactromya gib- bosa und Am. raricostatus; weiter nach oben folgen, in den Thonen verkiest und in den Bänken verkalkt, A. planicosta, A.natrix, A. linea- tus und hierauf die Belemniten-Schichten mit A. Davoei, Darüber lie- gen wieder verkiest A, Amaltheus (margaritatus p’OrB.) und A. cos- tatus (spinatus Bruc.); den Schluss bildet eine Unzahl von Plica- tula spinosa und Belemnites paxillosus, der aber nicht so schön und zahlreich wie in Schwaben vorkommt. Diese letzte Schieht nennen ‚die Geologen des Jura Marnes a Plicatules. Wenn weiterhin im Burgund die Nummismalen-Thone von der schwäbt- schen Bildung sich nicht unterscheiden, so haben dagegen die Amaltheen- Thone (6) eine Entwicklung, wie sie in Schwaben wicht gesehen ist.. Es sind keine Thone mehr, welche das ö bilden, sondern graublaue Kalke von grosser Mächtigkeit, in denen mit dem riesenmässigen Am, amal- theus und A. costatus noch Gryphaea gigantea Gr. (Varietät von cymbium?), Terebratula acuta,T.digona, T.ilagenalis, T. vieina- lis, Pecten aequivalvis, P.glaber, Pholadomyen, Myen und kolossale Spiriferen-Arten in grosser Menge und meist auch von grosser Gestalt und Form sich finden, Die Umgegend von Avallon, Vassy besonders ist eine Normal-Gegend dieses mittlen Lias; die Amaltheen-Kalke bilden hier ganze Felsen graugelb anzusehen, welche angefüllt sind mit den genann- ten Petrefakten. Thone, in denen die Muscheln verkiest wären, fehlen ganz; die Schieht tritt nur in Kalk-Form auf und weist ebendamit, wie auch in dem ganzen Habitus der Bewohner ersichtlich, auf die Tiefe des Meeres hin, das hier sich niederschlug. Es scheint auch nur im Burgund diese Grossartigkeit der Amaltheen - Schicht stattzufinden, denn im Cher-Departement oder dem Isere wird sie wieder viel geringer: an letz- tem Ort ist dieselbe ausserordentlich eisenhaltig, wie unsere Wasser- alfinger Kalke, auch A. Amaltheus und A.heterophyllus darin gar nicht selten. Weiter gegen Süden verschwindet die Schicht so wie auch gegen Westen, um erst wieder im Calvados bei Bayeux, Curey. Croisille etc, zu Tage zu liegen, Bereits ist aber hier der Charakter der Schicht ein ganz anderer geworden, hauptsächlich in Bezug auf die Petrefakten; denn in den hellgelben Kalk-Mergeln des p finden sich mit Am. Jamesoni, A. Da- voei und einem Heer der schönsten und seltensten Terebrateln und Spiriferen auch eine Anzahl von Korallen, Cidariten-Stacheln und ganz ungewöhnliche Gasteropoden, Euomphalus und Conus. Ausgezeichnet findet sich hier Terebratula quadrifida, T.Deslongehampsi (lezte 151 ist ganz neu und gleicht im Habitus, ausgenommen das Loch in der Mitte, der T. diphya), T. lagenalis, T. vicinalis (in merkwürdi- ger Grösse), Euomphalus cadomensis, eine Menge von Turbo, Trochus und Pleurotomaria, so wie nach oben mit A. Amaltheus und A. spinatus die Gryphaea gigantea Burgunds, Pecten aequivalvisund P.glaber. Die hellgelben Kalk-Bänke, darin die ge- nannten Sachen sich finden, sind kaum 3 Fuss mächtig; Thune fehlen hier ganz, treten aber doch auch an einigen Stellen auf, z. B. bei Viewrpont, woindenselben A.Amaltheus, A.heterophyllus, A.maculatus, A. lineatus (dieser zuweilen mit einem an der Kammer-Wand heraufgeschla- genen Bauch-Lobus) in wohlerhaltenem verkiestem Zustand und eine reiche Ärndte von Belemnites Bruguieranus (paxillosus) sich findet. Die gleichen Verhältnisse setzen sich auch über den Kanal fort, und die Marlstone series begreift ganz Dasselbe in sich, was der Lias moyen der Franzosen und unser ß, 9, 6. Der-Am. oxynotus und A,bifer sind geognostisch mehr von den Arieten-Bänken abgeschieden, als von den Nummismalen - Thonen; sonst gleichen die Verhältnisse voll- kommen den schwäbischen: nur treten theilweise andere Leitmuscheln auf, und eben die beiden Petrefakten, welche den schwäbischen Schichten den Namen gaben, T. nummismalis und Am. Amaltheus (A. Stokesi) gehören zu den Seltenheiten. In England ist vielmehr Gryphaea cymbium und G. gigantea leitend für den mittlen Lias. Vergleichen wir die Schicht in den verschiedenen Ländern, unter einander, ‚so fällt vor Allem das Fehlen der Gryphaea gigauntea für Schwaben auf, In Frankreich ist diese Muschel so zahlreich, dass sie durchweg als Leitmuschel für unsere Amaltheen-Thone gilt. D’Orzıchy nennt dieselbe in seiner Paleontologie frangaise Gr. cymbium, während er unsere deutsche Gr. cymbium aus dem Lias ß als Varietät der G. arcuata bezeichnet; daraus folgte nothwendige Konfusion für den Deutschen, wenn er als Begleiterin des Am. margaritatus dieGr. cymbium liest. Es ist also wohl zu beachten, dass p’Orgıcny unter diesem Namen die Gr. gigan- tea Burgunds begreift, welche sich besonders durch die konzentrischen Ringe der Bauch-Schale auszeichnet und von der Oval-Form bis zur voll- ständigen Kreis-Form variirend eine Grösse von 5—6 Zoll erreicht. Wäh- rend so in Schwaben diese französisch-enylische Leitmuschel fehlt, ergeht es umgekehrt der Terebratulanummismalis, welche durch die Menge des Vorkommens für Schwaben, die Schweitz und das östliche Frankreich einen scharf gezeichneten Horizont bildet: sie findet sich wohl auch noch in dem Burgund, aber von da an im Westen Frankreichs und in England ist sie nieht nur nicht mehr leitend , sondern in ihrer Urform als nummismalis kaum mehr zu finden ;‘ für sie treten ihre Verwandten, die T. vieinalis und T. quadrifida, auf. Derselbe Fall ist bei den Ammoniten der Schicht; denn der schwäbische Reichthum findet sich in keinem andern Lande wieder. Am. Jamesoni, einer der häufigsten Ammoniten in Schwaben , findet sich nur selten in Frankreich; A. Re- gnardi v’Ors,, ein verwandter Ammonit, aber mit Dornen, der sich da und 152 dort bei uns findet, scheintihn zu vertreten. Dagegen ist A.armatusSow. Eng- land eigen und in Schwaben und Frankreich seltener; ebenso A. striatus Zıer. (Henleyi, Bechei Sow.), der für Schwaben doch immer ein gesuchtes Stück ist, aber in England häufıg vorkommt. Den A. Amaltheus ferner, den häufigsten schwäbischen Ammoniten, findet man um so seltener, je weiter man gegen Westen kommt, während sein Begleiter A. costatus in England und Frankreich häufiger ist, denn in Schwaben. Der allge- meinste Ammonit ist A. heterophyllus, den ich jedoch nicht gerade als Leitmuschel für diese Schicht anführe, da er fast überall, wo es Ammoniten gibt, sich findet. Hat doch erst kürzlich Herr v. Arzersr den ächten A. heterophyllus in dem p des weissen Juras am Braunen- berg bei Wasseralfingen gefunden. Zudem verändert sich seine Form ausserordentlich, wie v’Orsıcny’s A. Guibalianus, A. Buvignieri, A. Loscombizeigen, Für die Form mit weitem Nabel ist Vieuxpont ein rei- cher Fundplatz ; iu England tritt er am liebsten im Lias eund © auf. Die schönsten Stücke hat aber das d Schwabens geliefert. — Die Gastero- poden, die wir in Schwaben schon in grosser Menge, meist verkiest und klein finden, haben im Calvados ihre grösste und reichste Entwicklung; es sind wohl dieselben Arten, wie bei uns, aber die Exemplare sind viel grösser und wohlgenährter, so dass unsere Turbo - und Trochus-Arten kaum mehr zu erkennen sind. Dazu kommen noch viele neue Sachen, die bei uns noch nie gefunden wurden, wie Euomphalus oder Conus, und die meines Wissens auch sonst im Jura fehlen; dazu kommen noch verschiedene Korallen-Arten, Anthophylium, Lithodendron etc, welche ganz eigene von den übrigen verschiedene Verhältnisse des Meeres beurkunden. Ul. Oberer schwarzer Jura. & und &. Upper lias shale. Alum-shale. Withby-shale. Marnes du lias superieur. Schistes bitumineux et Marnes «a T'rochus. Couche de ciment de Vassy. Etage toarsien (n’Or2.). Scharf gegen den mittlen Lias abgegrenzt treten in fast allen Ländern die bituminösen Schiefer oder Kalke mit Posidonomyen, schwarz- grau von Farbe, als sicherer geognostischer Horizont auf. In dieser “Schicht ist der grösste Reichthum von Vertebraten. Das Britische Museum weist mit Stolz hin auf das 25 Fuss lange vollständige Skelett von Ichthyosaurus platyodon, auf die zahlreichen ganz frisch ausse- henden von I. tenuirostris, Teleosaurus Chapmani, auf die zahllosen Fische, welches Alles von Lyme-regis und Withby aus dieser Schicht stammt. Nicht minder glücklich ist Schwaben, wo es die klas- sische Umgebung von Boll, Ohmden und Holzmaden ist, welche die deut- schen Kabinette mit ihren Reichthümern versorgt. Ebenso sind die Sau- rier von Banz und der Umgebung, durch Geyer und Murk aufgefunden und ausgearbeitet längst bekannt. Doch nur zufällig ist der Ruhm dieser Orte; sicherlich Jiessen sich noch an 100 andern Stellen dieselben Resul- x 153 tate bezwecken. In Frankreich sind Hauptfundorte Vassy bei Avallon (Dep. Yonne), wo die 12—15 Fuss mächtigen Posidonomyen-Schiefer zur Fabrikation von hydraulischem Kalk (eiment romain) ausgebeutet wer- den; Reste von Sauriern und Fischen kommen hier nicht selten zu Tag, wie auch Am. heterophyllus, A. annulatus, A. Deplacei etc. Croisil- les (Dep. Calvados) steht Vassy nicht nach; aber die englösch-deutsche Ent- wickelung erreicht die französische nimmermehr. Inden Gebirgen des Mont- Jura und der Schweitz lässt sich diese Schicht nicht überall hin verfolgen, sie ist oft meilenweit bedeckt oder verworfen; doch theilen hier auch noch andere Schichten das gleiche Schicksal, und in Aargau, Basel, Solothurn z. B. erreicht sie immerhin keine unbeträchtliche Entwicklung. Die Beob- achtung dieser so wichtigen Formation des Lias in den verschiedenen Ländern scheint darauf hinzuweissen,, dass in ruhigen geschützten Gol- fen, an Fluss-Mündungen, in Mulden und Bassins der Reichthum der Schicht sich vorzugsweise zeigt. Solche Plätze, Fluss-Mündungen beson- ders, lieben vor Allen die Saurier; Fische aller Art, Sepien ,„ schlanke Belemniten, gestielte Krinoideen, kleinere Ammoniten belebten diese für ihre Natur so günstigen Wohnorte. Mit dem Tode zu Boden sinkend wurden sie in dem feinen Schlamm begraben und durchdrangen verwesend denselben mit ihrem Bitumen, ein Umstand, der wie an einem Butter-Teige die Schiefer-Struktur bewirkt hat. -- In Verbindung mit dem Nieder- schlage der Posidonomyen-Schiefer müssen nothwendig die Niederschläge der darüber liegenden graugelben Thone gebracht werden. Wenn auch in Schwaben die hellgelben Kalk-Mergel der Jurensis - Schicht scharf abge- grenzt zu seyn scheinen von den schwarzen Posidonomyen-Schiefern, so ver- schwimmt doch diese Grenz-Linie in den anderen Ländern, und besonders in paläontologischer Hinsicht findet kein Unterschied der beiden Schich- ten Statt. Im Calvados, in England , im Dorset, wie im Yorkshire ist Eine Schichte, die nach unten Jet Rock, schieferig und bituminös , Ein grosses System von Thonen (in Yorkshire 30mal mächtiger, als unsere Jurensis-Thone) bis zum [5 des braunen Juras bilde. Mit den Sauriern und Fischen finden sich schon A. radians, A. Walcotti, A.heterophyl- lus, A. communis, A. fimbriatus und setzen nach oben durch die ganze Thon-Masse hindurch fort. Ammonites jurensis, eine der instruktivsten Leitmuscheln der Thone des obern Lias (2), hört mit der Schweitz und dem Elsass auf; vereinzelt findet er sich wohl aueh noch im Mont-Jura, aber weiterhin im Burgund, in dem Westen Frankreichs und England fehlt er. A. linea- tus opalinus findet sich dafür in diesen Gegenden und geht selbst in den Oolite inferieure hinauf. Ausserdem sind es noch andere Ammoniten aus der Familie der Lineaten, welche in Frankreich und England die Stelle des A. jurensis vertreten, wie A. cornucopiae und A. Germaini, — Ammonites radians ist durchweg in allen Ländern leitend für den obern Lias. Interessant ist es aber immerhin, die Variationen dieses Ammoniten zu verfolgen. Schon innerhalb Schwabens halten sich gewisse Spielarten dieser so weit verbreiteten Muschel mit Vorliebe nur an ge- 154 wissen Lokalitäten auf: um Aalen kommt A, Aalensis am häufigsten vor; ebendort fast einzig jene Varität A. radians depressus, die dem A. psilonotus ganz gleich wird; in Franken ist es besonders A. radians costula; eben dort und bei Aalen A. radians comptus, die wiederum an andern Orten seltener sind. In der Umgebung von Balingen (und ich denke, dass es auch sonst bei genauer Prüfung gefunden wird) findet schon innerhalb eines Raumes von 2—3 Stunden ein Unterschied der Varietäten Statt, die mit den Lokalitäten wechseln ; wie viel mehr muss Das natürlicher Weise in einer Verbreitung von 100 Meilen der Fall seyn? A. Levesquei pD’Ore. ist dem Calvados vorzugsweise eigen. A. Waleotti, der im deutschen Lias nicht so häufig ist, findet sich im Burgund schon zahllos und erreicht allmählich in England seine grösste ‚Verbreitung. — Die Planulaten des schwarzen Juras finden sich in Schwa- ben meist zerdrückt zwischen den Schiefern, am vollkommensten und zierlich- sten dagegen im Calvados und in England. Im Calvados kann man in den hell- gelben Kalk-Mergeln A. Hollandrei v’Ore. und A. annulatus Scur. zu Tausenden sammeln, A. annulatus des Yorkshire ist in allen Kabinetten bekannt und gesucht, die A.mucronatus, A. Raquinianus etc. vom Pin- perdu bei Salins finden sich nicht in Schwaben, treten aber wieder in Franken auf. — Der Mont-Jura und die Haute-Saöne hat noch einen ganz eigenen, sonst nirgends gefundenen Ammoniten, den A. sternalis p’Ose., der zwar zur Verwandtschaft des A. insignis gehörig doch durch die ganze Gestalt und seine Loben einen ganz eigenen Platz behauptet. Im der Umgebung von Salins , die durch meinen Freund Marcou und den Herrn Dr. Germain berühmt geworden, lässt er sich in Begleitung einer Legion kleiner verkiester Ammoniten nicht selten finden. Ausser den Ammoniten sind es 2 Belemniten, welche als wichtige Leitmuscheln, bald miteinander und bald nur der eine ohne den andern in den Posidonomyen- Schiefern und den Thonen sich finden und gar nie weder höher noch tiefer vorkommen, B. digitalis und B. acuarius. Der Ludiwigs-Kanal zeigt vor allen andern Orten an den berühmten Durchbrüchen bei Rasch eine ungeheure Menge dieser 2 Belemniten, und wo man auch sonst in den Posidonomyen-Schiefern Platten bricht, wird man nirgends den einen dieser Belemniten vermissen. Sie ziehen sich durch ganz Frankreich, wo jedoch B. acuarius häufiger wird; und von England endlich sind die grossen schlanken Exemplare dieses Belempiten weit und breit bekannt. Eines merkwürdigen Petrefakts ist noch zu gedenken, des Cyathophyllum maectra. wie anderer kleinerer Korallen, die eben in dieser Schicht fast überall sich finden und mit ein Beweis sind, dass nicht in der tiefen See die Schicht sich niederschlug , sondern im seichten Wasser, zum Theil nicht fern von dem Ufer. Allgemeine Leitmuscheln für die Schichten sind Am, insignis, A, radians mit seiner Verwandtschaft, die Familie der Lineati, besonders die geschnürten Arten, Belemnites acuarius und A. digitalis. Cha- rakteristisch ist ferner der vollständige Mangel der Terebrateln. Marcou »ennt die Schicht Marnes a Trochus ow de Pinperdw. Au diesem 155 Berge bei Sualins stehen die Thone des obern Lias in grosser Masse steil abfallend an und gewähren ein herrliches Profil der Lagerung der einzel- nen Petrefakten. In zahlloser Menge findet sich hier Trochus duplicatus, Tr.Capitaneus, Tr. Vesuntius,Cerithiumtubereulatum,Nucula Hammeri,N.elaviformis,N.ovalis,Arca aequivalvis u.A. Esfindet sich Diess zwar besonders nach oben, aber mit A. mucronatus, A,insig- nis, A.sternalis; ein Beweis, dass wir hier bereits die französische Ge- staltung haben, nach welcher der obereLias mit dem untern braunen Jura, der Opalinus-Schicht zusammenfällt. Im deutschen Jura endet mit dieser Schicht £ der Lias und muss hier auch Allem nach gegen den braunen Jura abgeschlossen werden. Mit den Opalinus - Thopen beginnt ein neuer Abschnitt der Gebirge, eine neue Terrasse in der Stufenfolge der Schichten; neue Petrefakten tre- ten auf, und die Verwandtschaft des a mit der nächsten Schicht des ß ist zu gross, als dass man sie trennen könnte. Anders in Frankreich und England. Hier ist Ein untrennbares System von Thonen und Mergeln zwischen den Posidonomyen-Schiefern und den sandigen Kalken mit Am. Murchisonae. Man ist daher in Frankreich ebenso im Recht , die Thone der Nueula Hammeri zum Lias zu rechnen, als es m Schwa- ben nicht geschehen darf: fehlen ja dort eben auch unsere eharakteristi- schen Muschem Am. opalinus und Trigonia navis. B. Brauner Jura. Obolith. Der Haupt-Unterschied des deutschen braunen Jura vom französischen ist, dass hier die Kalke, dort die Thone vorherrschen. In Schwaben um- fasst der braune Jura eine viel mächtigere Gesteins-Masse, als der schwarze; aber dennoch bleibt er eben, weil die Thone vorherrschen, nur Steilrand ohne Ausdehnung in die Breite, also dass er auf kleineren Kar- ten kaum aufgetragen werden kann. Ganz anders in Frankreich, wo die Kalk-Bänke des Oolite inferieure und besonders des great oolite weithin Ebenen bilden, an Ausdehnung oft um das Sechsfache den Lias überflügelnd, Im Süden Englands ist derselbe Fall, während der Norden sich mehr den schwäbischen Verhältnissen nähert. Bezeichnend für diese Gegensätze von Thon- und Kalk-Bildung im braunen Jura sind die Gegenden an der Wutach und das Burgund. Bei Blumberg besteht der ganze braune Jura in Einer bei 300° hohen und steilen Rutsche ; auf dem Gipfel des Berges ist weisser Jura, am Fuss des Risses ist Lias: somit ist blos eine vertikale Ent- wicklung vorhanden, indem Thone keinen Haltpunkt haben, überhaupt nie- mals Flächen zu bilden im Stande sind. Fast Dasselbe ist am oberm Neckar, bei Spaichingen, Aldingen, Schömberg und noch an manchem Orte Schwabens der Fall, dass ein Bach, vom weissen Jura herabstürzend, in einer halben Stunde den braunen Jura durchschneidet. Der Gegensatz hiezu findet sich im Burgund, wo die Thone durch grosse mächtige Kalk-Massen ersetzt sind, die meilenweit sich verbreiten und bald Ebenen, bald kühne Felsen-Thäler bilden, Oolith ist es, der in Lothringen, im 156 Calvados, im Norden Englands durch seine weite Ausdehnung die Haupt- Rolle im Jura spielt. Diese verschiedene geognostische Gestaltung weist zurück auf die Verschiedenheit der lokalen Verhältnisse im alten Jura- Meer; grosse Kalk-Niederschläge sind immer Zeugen einer pelagischen Bil- dung; Thone und Sandstein- Anhäufungen deuten auf die Nähe eines Ufers, einer Insel u. dergl. hin, und es ist so an den Kalk- oder Thon-Eutwicklungen uns Gelegenheit gegeben, die Verhältnisse des braunen Jura-Meeres, seine Bewohner und seine Niederschläge, wie sie theils am Ufer , theils auf der hohen See waren, kennen zu lernen. Die Vergleichung der ein- zelnen Schichten unter sich wird dadurch immer schwieriger, die gleiche Schicht in allen Ländern zu finden geradezu unmöglich: es kann nur von einem Synchronismus derselben die Rede seyn. Immer weiter gehen die Äste des Jura-Stammes auseinander; immer schwieriger wird es, die gleichen Alters sind aufzufinden. — Interessant bleibt auch hier wieder eine Parallele zwischen Lias und braunem Jura in den fraglichen Ländern, wo vor Allem wieder eine gleiche Erscheinung in die Augen fällt, näm- lich die Sandstein-Bildung im untern braunen Jura wie im untern schwar- zen in Deutschland und Nord-England, während in Frankreich und Süd- England diese Bildung wenn nicht fehlt, doch ausserordentltch gering ist. Diess führt uns alsbald zur ersten Abtheilung des braunen Jura. Der untere braune Jura. « und ß. Inferior oolite. Nordhampton sandstone. Cheltenham freestone. (Ferruginous-beds). Gres superliasique. Oolite ferrugineuse. Etage bajocien. Oolithe inferieure theilweise. Mit dieser Schicht, besonders dem a, den Opalinus-Thonen sind wir in einer fast ausschliesslich deutschen Lokal-Bildung. Die Vogesen machen die Grenze dieser Formation gegen Westen; Elsass, Schwaben, Franken ist der Mittelpunkt dieser Bildung; einigen Antheil daran hat noch die Schweitz. Es sind diess fette schwarze Thone, in denen die Muscheln aufs beste, gewöhnlich noch mit Schale und in natürlichem Glanz opali- sirend erhalten sind. Im Ganzen sind diese oft über 100 Fuss mäch- tigen Thone arm an Petrefakten und nur von Bänken und Lagern durchzogen, in denen dann aber auch ein Reichthum der schönsten Mu- scheln sich eröffnet. Die eigenthümlichen Petrefakten nennt LeoroLn v. Buch die eigentlich deutschen Muscheln; vor Allen ist Diess Trigonia navis, als Leit- Muschel obenan stehend, bis jetzt allein in Elsass, Schwaben und Franken gefunden. Die Familie der Falciferen, welche in der Jurensis-Schichte zu erscheinen anfıng, ist in der ebenfalls deutschen Spe- cies des Am. opalinus Reın. (A. ammonius Schr.) repräsentirt, dem gewissenhaften Begleiter der Trig. navis, der mit ihr sich zeigt, mit ihr verschwindet, Mit den Lineaten, welche in dieser Schicht gernesich schnüren (A.hireinus, A.torulosus) findetsich nochBelemnites compres- sus, B.clavatus und ein Heer von NuculaHammeri,N, claviformis, 157 Astarte und kleine Gasteropoden. Als Parallele dieser dem deutschen Golfe eigenthümlichen Schicht tritt nun in Frankreich und England die oberste Schichte ihres Lias superieur auf, wo mit den Am. ra- dians die geschnürten Lineaten, Nuculn und Gasteropoden sich ein- stellen; gleich darüber treten Sandsteine, beziehungsweise Oolithe, auf. Aufs engste hängt mit den Opalinus-Thonen das ß, die eisenschüssigen Sandsteine zusammen. Es sind ebenfalls lokale Ufer-Bildungen, die sich aber etwas weiter verbreiten, als die Thone. Eine bestimmte Grenze zwischen a und ß lässt sich in Schwaben nicht nachweisen; nach unten fett und fein werden die Thone nach oben mehr und mehr glimmerig und sandig, bis sie zu förmlichen Sandstein-Bänken mit Thon-Schichten wechsellagernd sich gestalten. Am. Murchisonae, A.discus, Pecten personatus, Gryphaea calceola, Gervillia charakterisiren die Schicht. Im Nordosten Schwabens sind Eisenerz - Lager in diesen Sand- steinen; Eisen findet sicb auch mehr oder weniger überall, wo diese Schicht auftritt, und hat die eigenthümlich braune Farbe dem Gestein mit- getheilt. Die Mächtigkeit der Schicht steigt im Kocher-T'hal bis zu 300 Fuss, nimmt aber gegen Südwest hin immer mehr ab; an der Wutach, wo sich der Reichthum der Schicht noch einmal in seiner ganzen Grösse zeigt, in der Schweitz, (Bern, Basel, Solothurn, Aargau), wo die Petrefakten nicht so häufig sind, ist es in geringerer Mächtigkeit ein Wechsel von sandigen Thon-Schichten und Sand-Bänken, die nach oben in harte Kalk- Bänke übargehen. Die Geologen des Mont-Jura nennen die Schicht Oolite ferrugineuse, verstehen aber darunter bloss die Sand - Bänke mit A. Murchisonaeund Nautilus lineatus; die sandigen Thone, welche über der Jurensis-Schicht, den Marnes «& Trochus liegen, nennen sie Gres superliasigue, darin als besonders merwürdig eine Menge As- terias auf den grauen Sand-Platten sich finden. Dieser gres super- liasque ist auch noch in Burgund (Vassy), we aber die Sand- Bänke bereits zu fehlen beginnen. Vollständig ist Dieses der Fall im Calvados, im Süden Englands, wo der sogenannte oolite inferieure un- mittelbar über den Radians-Schichten lagert und in härteren Kalk-Bänken nach unten den A. Murchisonae, Nautilus lineatus, A. Edouardia- nus p’Ore. und A. Tessonianus v’Orr. enthält. Nördlich Bath stellen sich endlich auch in England wieder Sandstein-Lager ein, zum Theil sehr mächtige Lokal-Bildungen in Nordhampton, Cheltenham (Gross Hands), die mit inferior oolite bezeichnet sind. Diese Bildungen wechseln vom Grobooltischen an in allen Nüancen bis zum feinsten Sand, bald braun und eisenschüssig, bald weiss mit gelben Bändern (Arbury Hill); A. Murchisonae fehlt zwar, aber Pecten personatus, Clypeus si- nuatus, Pholadomya obtusa u. A. sind die hauptsächlichen Vor- kommnisse. So ist denn auch hier wieder beim Anfang des braunen Jura dieselbe Erscheinung, wie bei dem schwarzen Jura, die der Sandstein;Bildungen in den Gegenden, welche in der Nähe älterer Sandstein-Gebirge liegen, wie der Peaks, der Vogesen, des Schwarzwalds. Fern von solchen Gebirgen, auf 158 ‚der hohen See fehlten die Bedingungen für diese Niederschläge , fehlt daher auch diese Schicht, oder sie wird nur durch geringe Kalk- Bänke dargestellt. Mittler brauner Jura. yund6, Inferior oolite. Etage bajocien (D’ORB.). y. Lower Coal. Calcaire a Entroques. Calcaire laedonien. Caleaire a polypiers. ö. Oolithe inferieure. Oolithe de Bayeux. Marnes vesuliennes. Marnes a foulon. Fullers earth. Harte blaue Kalke mit Peeten demissus, die zu braunen Mer- geln mit Myacites depressus und Cidariten-Stacheln nach oben sich gestalten, bilden den Übergang zu einem System von Thonen und Kalk- Mergeln — 6 —, die bald von hellerer und bald von dunklerer Farbe durch ihren Reichthum an Petrefakten sich auszeichnen. Ammonites coro- natusund A. Humphresianus, Ostrea eristagalli und O. pecti- niformis, eine Legion von Terebrateln und Donax Alduini sind leitend für diese Schicht. Darauf folgen dunkle Thone mit Belemnites.gigan- teus. So in Schwaben. Ähnlich auch in der Schweitsz, wo über den sandigen Thon-Schichten mit A. Murchisonae und einer Gryphaea mit grossem Ohr (die sich auch im südwestlichen Schwaben nicht selten findet) eine Bank von rotlıen Eisen-Oolithen lagert, welche die Muscheln des ö enthält, die Terebrateln, den Am. coronatus, die Ostrea und den Bel. giganteus. — Im Mont-Jura-trennt sich die Schicht, 'wie in Schwaben, in Bänke von harten Kalken und Thonen ; jene überwiegen aber umgekehrt, als es in Schwaben ist, die darüberliegenden Thone. Die Kalk-Bank , die sich sehr konstant zeigt und durch das ganze Burgund hinzieht, besteht aus graublauem, hartem und sprödem Kalke, darin eine Menge Enkriniten-Glieder eingebacken sind. Daher auch ihr Name Calcaire a entrogues: ein anderer Name ist Calcaire Jaedonien , von Laedo,'Lons le ‚saunier (Dep. Mont-Jura) , wo diese Kalke ihre grösste Mächtigkeit erreichen. Darüber stehen nun ebenfalls mächtige Kalk-Bänke mit Korallen an, der Calcaire «a Polypiers , welche ‘im östlichen Frankreich ‚eine nicht unbedeutende Stelle einnehmen. Denn diese Kalke ziehen sich vom Mont-Jura an längs der Vogesen über Besan- con, Vesoul, Nancy bis Metz. Agaricia, Pavonia, Astraea, An- i thophyllum, Lithodendrum in Gemeinschaft mit Terebratelu, Myen, Cidariten-Stacheln bezeichnen die Schicht, welche an vielen Orten solchen Kiesel-Gehalt hat, dass die Schalen der Myen und Terebrateln. verkieselt aufs beste sich erhalten haben und die Ähnlichkeit dieser Schicht mit mit dem Coral-rag wirklich überraschend ist. Diese Korallen-Kalke ‚müs- sen nun zwar als eigenthümlich französiche Bildung angesehen werden; denn ein Gleiches findet sich in der Schweitz und Deutschland nimmer wieder, aber als gleichzeitige Schicht möchte ich unsere blauen Kalke — 159 9 — bezeichnen; deren untere Partie’'n, die eigentlichen harten blauen Kalke, welche arm an Versteinerungen, entsprechen jedenfalls dem Calcaire a entrogues, und die französischen Korallen - Kalke könnten dann der obern mergeligen Lage des 9, darin wie in Frankreich Myen und Cida- riten-Trümmern enthalten sind, parallelisirt werden. Korallen eignen sich ja niemals zu Leit-Muscheln für verschiedene Länder, da Eine Schicht je nach den klimatischen Bedingungen hier Korallen mit sich führt, dort nicht. Auch in Schwaben hat man schon Korallen im p gefunden, in den Stein- brüchen von Donzdorf, am Fuss des Hohenzollern u. a. O. Dieses Auf- treten von Korallen im braunen Jura, das im östlichen Jura-Zug Frank- reichs beginnend sich ins Burgund und von da in den englischen inferior oolite erstreckt, ist wieder ein Beweis, wie jede Schicht zu einem Coral- vag werden kann und sich eben dadurch die ganze Facies einer Schicht bei sonst gleichen Verhältnissen anders gestaltet. Es hängt schon hiemit die folgende grande oolithe zusammen , diese wichtige englisch-franzö- sische Bildung, welche nach oben die Forestmaröres und nach unten die Kalke von Laedo mit sich führt. In diesen 3 Bildungen konzentrirt sich die ganze französische Jura-Erhebung; hier sind die höchsten Höhen und die grösste Breiten-Ausdehnung , und nur die Thone, die dazwischen lie- gen, oft unbemerkt und in geringster Mächtigheit erinnern schwach an die Parallelen in andern Gegenden. So lagern nun zunächst über diesen Kalken gelbgraue bis blaue Thon-Mergel mit sehr schlecht erhaltenen Ammoniten und Belemniten- Resten aber reich an Bivalven: es sind die Marnes vesoulienes ‘oder Fullers-earth, welche ich für unser ö zu erklären keinen Anstand nehme. Es fehlt zwar Am. coronatus und Belemnites giganteus, aber die sonstige Vereinigung derselben Muscheln findet wie in Schwaben statt: denn Ostrea Marshi (cristagalli) 0.Knorri, O.acuminata, Ger- villia, Perna, Pholadomya Vezlayi, Pleuromya, Nucleoli- tes und Dysaster bezeichnen die Schicht gehörig. Im Burgund , wo die Kalk - Bildung alle Thone überflügelt, sind es gelbe harte Kalke, ‚Oolithe inferieure genannt, mit Am. Parkinsoni und Donax Al- duini, was meist an der Stelle der Thone lagert; doch findet sich bei- nahe immer eine kleine Thon - Schicht darüber mit Gervillien und Pernen, welche die Geologen der Gegend marnes a foulon nennen. Im Departement de la Sarthe treten diese Thone wieder besonders auf, wo es eben die beiden letztgenannten Muscheln sind, zumal Gervil- lia törtuosa, gastrochaena, die zahlreich und wohl erhalten sich findet. — Hieran lehnt sich auch die englische Bildung. Das p wird noch als inferior oolite bezeichnet, oder es ist vielmehr nicht als besondere Schicht ausgehoben: es sind noch die Sandsteine, die in oolitischen Kalk mit Pentacrinites vulgaris, Terebrateln und Korallen über- gehen. Darüber lagern dann im südlichen ‚England die bald thonigen, bald sandigen Schichten der Fullersearth, in welchen Gerwil- lia, Perna und Pinna, Ostrea acuminata, Modiola gibbosa, Unio abductus, Mya,Isocardia striata, I. concentrica, Pleu- 160 k ; rotomaria und Terebrateln sich zahlreich finden. Im nördlichen Eng- land (Carlton Bank of Yorkshire) ist der Lower Coal oder auch Lower Moorland Sandstone nach Murcnison eine mächtige lokale Sandstein-Bildung mit einer Menge von Pflanzen-Überresten,, welche zwischen dem inferior oolite und dem gray limestone Psirıres mitten inne steht. Der gray li- mestone aber des Yorkshire ist nichts anderes, als was fullersearth des Südens, die marnes a foulon, die marnes vesouliennes auch sind, das ö des schwäbischen braunen Juras. Denn Am. coronatus findet sich in demselben, Perna, Terebratulabiplicata undT.perovalis, Cidari- ten-Stacheln, freilich auch Am. macrocephalus und A. heeticus, die bei uns erst in der folgenden Schicht auftreten, Eine Ausnahme von diesem Schichten-Parallelism macht auch hier die Normandie. Über den hellgelben Kalken des oberen Lias mit A: radians, A.Thouarsensis, A.communis lagern die Bänke der Oolithe inferieure, auch Oolithe de Bayeux, terrain bajocien genannt, mit all ihrem berühmten Muschel-Reichthum. In der Umgebung von Bayeux (westlich und nörd- lich von der Stadt) bildet dieser Oolith das Plateau des Landes und ist zwar nicht durch Bäche und Flüsse — denn sie sind selten in dieser Gegend — aber in Gräben und Steinbrüchen aufgeschlossen. Die grös- sten dieser Steinbrüche, die zum Zwecke von Kalk- und Ziegel-Brennen er- öffnet worden, sind bei $t. Vigor und Moutiers. Hier liegen in der Schicht der Oolithe inferieure so ziemlich alle Muscheln begraben, die in andern Gegenden der ganze braune. Jura enthält. Man stelle sich keine mächtige Entwicklung dieser Schicht vor: es sind 3 — 4 Fuss dieke Bänke, bald grob und bald fein oolitisch, von gelber Farbe, die fast aus nichts Anderem, als aus Petrefakten bestehen — und in diesem beschränkten Raume Alles bieten, was an andern Orten kaum eine Entwicklung von ebenso viel 100 Fussen enthält. Am. Murchisonae, A. discus, A. coronatus und A.humphresianus, Ammonites und Hamites Parkinsoni, A. hee- ticus, A. Truellei, A.subradiatus,A.triplicatus, A.planula, A.marocephalus, A.Herveyi, 4.Brogniartı, A.Gervilei, A.bulla- tus, A.mierostoma und viele Andere, Pleurotomariapyramidalis, Pl.cadomensis,Pl.ornata, Pl.decorata, Trigonia costata, Ast- arteobliqua, A.depressa,Ostrea pectiniformis, O©.Marshi, Te- rebratula bullata, T. biplieata, Bel. giganteus, B. eanalicula- tus (sulcatus) lassen sich zahlreich sammeln. Dazu kommt eine Menge kleinerer seltener Sachen, die sonst nicht leicht sich finden, wie Natica abducta, Melania vittata, Corbula, Arca, Auricula, Car- dita, Crassina ete.: Alles aufs beste erhalten und leicht von der oolitischen Gesteins-Masse zu reinigen. — Schon aus dem Gesagten er- kennt Jeder, wie sich diese Oolithe de Bayeux mit keiner andern Schicht vergleichen oder gar identifiziren lässt: sie ist der Nermandie eigen. Der schwäbische Geognost, der den A. coronatus und A. Humphriesianus vom A. Parkinsoni und beide wieder vom A. macrocephalus so scharf getrennt weiss durch dazwischen liegende 'Thon-Schichten und Bänke, sieht hier in Einer Schicht von vier Fuss alle diese — anderswo 161 in verschiedenen Schichten leitenden — Muscheln friedlich bei einander: ein deutlicher Beweis, wie an gewissen Lokalitäten des Meeres, die sonst durch Schichten getrennten Thiere verschiedener Zeit in Einer Schicht beisammen liegen können und an dem einen Ort die gleichen Nieder- schläge furtdauern,, die an einem andern schon wieder andern Nieder- schlägen Platz gemacht haben. Auch hieran sieht man wieder, wie wir im Calvados die Niederschläge der hohen See haben, wo so wenig als möglich Material zum Niederschlag vorhanden war, während in England und. Schwaben wieder Ufer-Bildungen dastehen. Der Synchronismus der genannten Schichten dürfte wohl keinem grossen Zweifel mehr unter- liegen. Great oolite. Oolite of Bath. Bradford-clay. Forest-marble. Grande oolithe. Oolithe de Caen. Etage bathonien (D’ORB). Caleaire de Ranville. Forestmarbre. Haupt-Rogenstein. So heisst die mächtige Gebirgs-Masse von oolitischer Struktur und weissgelber Farbe, die vom Süden Englands an bis an den westlichen Schwarzwald verbreitet den ausgezeichneten geognostischen Horizont für den braunen Jura bildet. Das ganze Gestein besteht aus einer Menge Hirsekorn grosser, mehr oder weniger runder Kalk-Kügelchen, die bald fester und bald schwächer durch ein Bindemittel vereinigt sind. Das sonder- bare Gefüge dieses Gesteins, seine mächtige Entwicklung , seine Farbe, sowie auch der grosse Mangel an Petrefakten lassen es überall bald er- kennen. Der schwäbisch-[ränkische Jura, der bisher von der Natur so reichlich in allen Schichten ausgestattet war, ist hier zu kurz gekommen ; östlich vom Schwarzwald zeigt sich diese offenbar rein pelagische Bildung nim- mer mehr und theilt hier wie in so manchem Andern das Schicksal wie im nördlichen England, wo diese grosse Formation ebenfalls fehlt. Sobald man aber auf der West-Seite des Schwarzwaldes ins Rhein-Thal hinabsteigt, erblickt man nördlich Lahr die steil einfallenden Massen, die bei Freiburg den 2000 Fuss hohen Schöneberg bilden. Bei Kandern finden sich auch Petrefakten (Echiniden und Terebrateln). An die Breisgauer Oolithe schliessen sich durch den Wartenberg bei Basel die der Schweitz an, welche oft in mächtigen Bergen anstehen. Petrefakten enthalten die weissgelben Oolithe nur wenige und nur in den oberen Schichten, wo Galerites depressus, Nucleolites scutatus, Dysaster, Discoidea, Te- rebratula varians, T.biplicata, T.spinosa, T.quadriplicata ete. sich finden. Von der Schweitz in den Mont-Jura, von da in das Bur- gund und die Haute Saöne, und weiterhin bis an die See und über die See fehlt der Great-Oolite nirgends. Bald geringer, bald mächtiger entwickelt, bald grobkörnig, bald fein oolitisch, allenthalben den ausgezeichnetsten Baustein liefernd, bildet er hier weite Ebenen wie im Calvados um Caen, Jahrgang 1850. 11 162 dort steil ansteigende Berge und tief abfallende Felsen-Thäler wie in dem Burgund und dem Jura, je nachdem die Entwicklung der Schicht mehr horizontal oder vertikal mächtig ist. In den Ebenen um Caen ist ein Steinbruch, carriere d’Allemagne genannt, in welchem Funde von Fisch- und Saurier-Resten, Knochen und Zähnen nichts Seltenes sind. Dieselben entsprechen vollkommen denen von Stonesfield nicht weit von Oxford, wo Fische, Reptilien, auch die berühmte Didelphys Prevosti sich gefunden haben. Diese Stonesfielder Oolithe wollte noch im Jahr 1831 Murcusson mit den Solenhofer Schichten identifiziren, bis Vorz und Buc# sich da- gegen erhoben, um die Anglomanie deutscher Geologen zu bekämpfen. Mit dem Great Oolite ist fast immer auch ein kompakter, graublauer, Marmor-artiger Kalk verbunden, Forest marble genannt. — Eine Grenze zwischen beiden lässt sich nicht wohl feststellen; im Mont-Jura und Burgund gehen beide Schichten in einander über, indem die oolitische Struktur allmählich dem kompakten, harten Kalke Platz macht. Eben hier gewinnt dieser forest marble eine mächtige Entwicklung. Ähnlich den „plumpen“ Fels-Massen des weissen Juras, welche die Thäler unserer schwä- bischen Alb beherrschen, ragt der forest marble in grossartigen Fels-Par- tie’n empor. Zerklüftet wie in unserer Alb bildet er Höhlen und Grotten, die an Schönheit und Grösse den Deutschen nicht nachstehen. Die Höhle von Arcy zwischen Avallon und Auxerre ist in diese Schicht eingesenkt. Dieselbe enthält nun eben da, wo die Entwicklung eine grössre Mächtigkeit erreicht (Mont-Jura, Burgund) keine Petrefakten, füllt sich aber mi‘ sol- chen bei geringerer Mächtigkeit. Letztes ist im Westen Frankreichs und in Süd-England der Fall. Grosse Steinbrüche bei Ranville (2 Stun- den von Caen an der Dives gelegen) entblössen die Schichten, die zu der Abtheilung des great-oolite gehören. Die grossen Quader, die aus den Brüchen weithin auf der See verführt werden, bricht man im great- oolite; um sie zu erreichen, wird der darüber liegende 10 — 12 Fuss mächtige forestmarble abgehoben , der voll steckt von Korallen, Echino- &ermen und Apiokriniten, Am glücklichsten ist jedoch die Eiern dieser Schicht in Süd- England ausgefallen. An sich schon ist der greeat-oolite überaus mächtig und in allen möglichen Nüanzen des Gesteins vorhanden; zudem füllt er sich an vielen Lokalitäten mit einem Reichthum kleiner, niedlicher Muscheln. Bei Bath, Stonesfield etc. z. B. ist Diess der Fall, daher auch der Name oolite of Bath, den die Franzosen adoptirten, weil auch noch diesseits des Kanals dieselbe Schicht sich findet, z. B. bei Luce. Diese Schicht ist nichts anderes, als eine lokale Bildung des great oolite, reich an Fossilen: es ist ein schneeweisser weicher oolithischer Kalk, dem alles Binde- Mittel fehlt, und der fast aus nichts als aus Muscheln und Muschel-Trüm- mern besteht. Zwischen Luc und Langrune, 3 Stunden nördlich von Caen am Gestade des Meeres, lässt sich diese Schicht am besten beobachten. Die tägliche Fluth wäscht hier das Ufer aus, und die Ebbe legt dann das Ausgewaschene bloss; in der 20—25 Fuss mächtigen Bank ist nach oben be- sonders der unermessliche Terebrateln-Reichthum: Terebratula digona, 163 T.biplicata,T. reticularis, T. plicatella, T. concinna liegen zahl- los herum ; unter ihnen stellen sich See-Igel ein: Hemicidaris, Echi- nus, Galerites etc.; weiter unten die Bivalven-Schicht, gewöhnlich nur mit Einer Schale von Nucula, Arca, Lima, Corbula etc. Die ganze Schicht ist durchzogen von Korallen mit starker Basis, von Astraea, Macandrina, Lithodendron, Madrepora, Scy- phia; Serpulen sitzen überall in Menge auf den Muscheln auf, die oft ganz mit Schmarozern überdeckt sind, kleine Gasteropoden , Patellen fehlen eben so wenisg. Dagegen sind die Cephalopoden wie ausgestorben : nicht eine Spur von ihnen! — Unter dieser Lokat-Bildung des Bath-Oolits tritt in Süd-England eine weitere lokale Formation auf, der Bradford- elay, eine Thon-Schicht zwischen great-oolite und forestmarble mitten inne, voll der herrlichsten Fossile, die aber in andern Ländern keine Pa- rallele findet. Im Wiltshire in der Nähe von Bradford besonders stösst man bier auf eine Menge grauer fetter Thone, welche die enthaltenen Fossile in einer Reinheit und Schönheit bewahren, wie man es sonst nur im Tertiär zu sehen gewohnt ist. Miss Benerr of Hortonhouse hat sich viele Mühe gegeben ‚ die Petrefakten dieser Schicht vollständig zu sam- meln und den geologischen Kabineten zu erhalten. Die berühmten Apiocri- nites intermedius, A. rotun dus, A. elongatus,A.diehotomus mit Krone, Stiel und Wurzel kommen hier vor; Terebeilaria ramosis- sima,Aviculacostata,Terebratula coarctata, T.concinna, T.digona,Serpula triangulata,Lima,Gervillia,Modiola,Ci- daritenu. A. zieren aufs Beste erhalten diese Schicht. Über den Brad- ford-Thonen entwickelt sich erst der foresimarble. Der durch den great- oolite schon berühmte Ort Stonesfield zeigt auch diese Schicht schön ent- wickelt; man findet hier Clypeus und Galerites, Millepora stra- minea und Ceriopora, Trigonia pullus, Pecten similis, Modiola imbricata, Ostrea, Pleurotomarien etc. Schon zeigt sich aber auch an dieser Schicht wieder die allgemeine Neigung des englischen Juras zu Sandstein-Bildungen, und es wechseln an vielen Orten die harten Marmor-Bänke mit weicheren Thon- und Sand-Schichten ab; besonders dem Norden zu gewinnen diese Sandsteine an Mächtigkeit (Upper sand), in welcher Pentacrinites vulgaris und Pflanzen sich zahlreich einstellen. Schon im Wiltshire bei Castlecombe sind diese Sand- steine in der Schicht des Forestmarble bekannt durch die kleinen Thier- Fährten (tractes of animals), welche auf den grau-gelben Platten häufig sich zeigen. Im Yorkshire werden endlich diese Sandsteine so gewaltig, dass sie die ganze Great - oolite - Formation überflügeln und ähnlich der lower coal jetzt als upper coal oder upper mooreland sand- stone mit einer Menge Pflanzen-Resten (20 Arten Mon okotyledonen und einige Dikotyledonen) als alleinige Formationen zwischen dem gray limestone und Cornbrash lagern. Und so sind es denn auch hier wie in Schwaben die, mächtigen jurassischen Sandstein-Bildungen, welche für den Haupt-Rogenstein keinen Raum mehr liessen, 11° } 164 Oberer brauner Jura es und ©. e: 1) Die Thone des ©: Cornbrash limestone. Assise superieur de Vetage bathonien. Dalle nacree Tuurm. 2) Die Eisen-Oolithe des ©: Kelloway-rock. Kellovien. Osxfor- dien inferieur (D’ORB.) <: Oxfordelay. Osxfordien moyen (n’OrB.). Argiles de Dives. Marnes oxfordiennes. Über den grau-blauen mergeligen Kalken mit Am. coronatusund den Thonen mit Belemnites gigant eu s stellt sich in Schwaben eine oft sehr mächtige Entwicklung von schwarzen Thonen ein. Verkieste Ammoniten: A. Parkinsoni,Hamitesbifurcati,A.hecticus, Ostreacostata, kleine Bivalven, Trigonia costata, Pleurotomaria decorata, Trochus monilitectus, Turritella echinata, einkleines Anthe- phyllum, Dentalien ete. ziehen sich durch die Thone hin, Über ihnen lagern harte Kalke gewöhnlich mit einer Anzahl Terebr. varians erfüllt, worauf in einigen wenigen Fussen die roth-braunen oolithischen Bänke mit Am.macrocephalus,A.triplicatus, A.sublaevis,A.bul- latus, A.mierostomamitGalerites depressusund Belemnites latisulcatus,B.canaliculatussich erheben, So ist es im nord-westli- chen Schwaben z. B. an der Lochen, wo diese Schichten in einer Schön- heit und Vollkommenheit entwickelt sind, wie sonst wohl selten; aber auch an andern Orten Schwabens fehlt nirgends zwischen der Coronaten- und Macrocephalen-Schicht die des A. Parkinsoni, A. bifurca- tus, Pholadomya Murchisonae, Trigonia costata. Ich glaube, dass am ehesten den schwarzen Parkinsoni-Thonen der Cornbrash der Engländer entspricht, der wohl auch noch theilweise die Schicht des Am. coronatus treffen mag. Denn Cornbrash bezeichnet grau-blaue Kalke und Thone mit Pholadomya Murchisonae, Ostrea Marshi, Mya V-scripta, einem Heer von Terebrateln, wohl auch schon A. Herveyi. Freilich sind es nicht die Petrefakten, welche hier über- einstimmen, vielmehr nur die Lage der Thon-Schichte unmittelbar unter dem oolithischen Kelloways; man sieht aber doch in der Gestaltung der Schicht in den verschiedenen Gegenden, wie das e Schwabens allmählich in den Cornbrash übergeht. Mitten inne liegt der französische Cornbrash, der auch durchaus nicht derselbe ist, wie der englische, auf den aber eben wegen des offenbaren Synchronismus die Franzosen den englischen Na- men übertrugen. Im Westen Frankreichs fand ich die Schicht nicht, aber in den östlichen Theilen, besonders dem Mont-Jura. Hier sind es bald feine oolithische Kalke, bald dunkle Thone mit kleinen Korallen und Bi- valven, die aber theils unterhalb, theils oberhalb sich auch vorfinden, wesshalb bestimmte Leit-Muscheln nicht angegeben werden können. In Aargau und Basel endlich tritt erst der charakteristische Am. Parkinsoni auf, Pleurotomariadecorata, aberauch Am.macrocephalus, A. athleta,A.triplicatus. Nach den Muschel-Breeccien, die zum Theil noch 165 natürlichen Glanz haben, nennt sie Taurmann in „Essai sur les soulevements Jurassiques du Porrentruy“ Dalle nacree. Diese Schweitzer Schichten machen endlich einen sichern Übergang zu den schwäbischen Parkinson- Thonen. Weit gefehlt ist es demnach keinesfalls die fraglichen Schichten zu parallelisiren. Der Zeit nach sind sie gleich ; denn sie liegen überall unter dem so wichtigen geognostischen Horizont, dem Kellovien oder der Macrocephalen-Schicht. So weit ich Jura sah, sah ich diese nur wenige Fuss mächtigen, rothbraunen bis gelben oolithischen Bänke nie fehlen, welche. wenn auch die Schichten unterhalb verwirren, als- bald wieder den Weg weisen zu den über ihnen lagernden Ornaten-Tho- nen , und wirklich überraschend ist es an Petrefakten aus fremden Län- dern z.B. den braunen Jura-Petrefakten vom Himalay« und Coutch (A m. triplicatus, A.macrocephalus, A.Gowerianus, Trigonia costatacte.) ganz dieselbe rothbraune Farbe zu sehen, als ob die Stücke aus dem Kelloway Frankreichs oder Deutschlands gesammelt wären. Allenthalben steht diese Bank von Eisen-Oolithen, im Norden Deutschlands, vom Main bis zum Rhein, vom Rhein his zur Loire, im Calvados, in England; nur das Auftreten verschiedener Leitmuscheln hat in den ver- schiedenen Gegenden die zoologische Form verändert. In Franken erfüllt diese Schichte Am. Parkinsoni, Terebratula varians u.s. w.; Am, macrocephalus stellt sich verkiest mit A. ornatus, der darüber liegt, ein ; dagegen ist Am. macrocephalus aus Schwaben hier so konstant, dass er die nur wenige Fuss mächtige Schichte nie verlässt. In der Schweitz wiederum steigen die Petrefakten der Ornaten-Thone schon in diese Oo- lithen-Bank herab. Am Balmberge bei Solothurn, bei Bettlach, Valorbes, im Berner Jura finden sich mit den Petrefakten der Macrocephalen-Schicht (diesen Ammoniten ausgenommen) Am. ornatus, A.annularis,A.athleta, A.convolutus verkalkt, welche Muscheln alle verkiest in den schwarzen Thonen sich wiederholen. Hiemit beginnt die französisch-englische Ge- staltung der Schicht. Im Mont-Jura und dem Burgund (Chätillon sur Seine) erreicht der Kellovien eine bedeutende Mächtigkeit. Das Gestein bleibt immer das gleiche. An Muscheln sind als leitend zu betrachten Belemnites latisulcatus, Ammonites anceps, A. triplicatus, A. Jason, A. cordatus und Terebr. biplicata. Hie und da findet sich im Mont-Jura wohl auch noch Am. macrocephalus. Im Calvados bei Dives wie in England ist die gleiche Erscheinung, dass die Muscheln der Ornaten-Thone hier schon auftreten; soAm. Calloviensis (= Jason), A. Duncani, A. gemmatus (= ornatus), A.perarmatus, A. ath- leta, A,bifrons (=hecticus), A. Königi, A. funiferus(= Lam- berti), A. sublaevis, A. macrocephalus. Bei Chippenham_ findet sich hier noch Crioceratites Parkinsoni (=Hamites bifurecati), der in Schwaben in der Schicht unterhalb gefunden wird. Gehen so die Eisen-Oolithe paläontologisch auseinander in eine deut- sche und französisch-englische Gestalt, so vereinigen sich die Schichten der Länder wieder in den Ornaten-Thonen, dem Oxfordelay und den schwar- zen fetten Thonen mit verkiesten Muscheln. Amm. ornatus, A. Jason, A. 166 annularis, A.caprinus, A. convolutus, A. bipartitus, A.heeti- cus, A.Lamperti finden sich im deutschen Jura in ihnen, doch nicht überall alle die genannten mit einander. Schon in Schwaben ist der Wechsel der Museheln mit den Lokalitäten nicht zu verkennen: so ist die Heimath des A. ornatus und A. bipartitus die Alb zwischen dem Neuffen und der Lochen, erfindet sich wohl auch vereinzelt an andern Orten, aber nie in der Grösse und dem Reichthum wie bei Neuhausen, Jungingen, Margarethhausen, Lo- chen. Dagegen fehlt hier die Varietät des A. Jason fast gänzlich, der bei Gammelshausen und Heiningen am häufigsten ist. A. Lamberti bleibt durchweg ziemlich selten, wie auch A.athleta, A. Backeriae, Ganz anders wird die Vertheilung der Muscheln in Mont-Jura und der Schweitz. Der Monte terribile, Belfort, Besangon, Salins, Andelot sind reiche Fundgru- ben für die Ornaten-Thone. Die Hauptrollen spielen hier A. Lamberti, A.annularis, A. heeticus, während unser A. ornatusund A. Jason aus der Schicht verschwunden ist und sich nur unterhalb im Kellovien ver- kalkt vorfindet. Allgemein leitend tritt auch Belemnites hastatus auf. — Also wechselnd und doch sich gleich bleibend ziehen sich die Thone durch Frankreich (im Burgund, wo die Kalk-Bildung vorherrscht, fehlen sie an einigen Orten) hin an die See. Hier zeigen sie sich gleichsam Abschied nehmend vom europäischen Festland noch einmal in ihrer ganzen Pracht. Zwischen dem modernen Seebade des französischen Adels, Trouville, und dem uralten Normannen-Städtehen Dives (argiles de Dives) ragen an der Küste des Meeres thurmhohe Klippen empor, die Vaches noires nennt sie der Seemann; es sind Thon- und Kalk-Massen täglich von der Brandung gepeitscht und zernagt, wild übereinander gestürzt und zerrissen, die weit- hin im Meere sichtbar sind, Von dem great-oolite an bis hinauf zum Greensand liegen hier die Schiehten in einem Profil vor: die des braunen Juras bestehen aus Ablagerungen von Thon, in denen die Gryphaea di- latata fast mit jedem Schritte gefunden wird. Die oolithische braune Kalk-Bank des Kellovien (von den normännischen Geologen fälschlich nach dem Englischen caleareous grit genannt) mit verkalktem A.Lamberti,A,ca- prinus, A,perarmatus trennt die schwarzen Thone in 2 wohl zu son- dernde Abtheilungen, die einzig nur die Gryphaea dilatata gemein haben; denn nur oberhalb sind die verkiesten Ammoniten (Oxfordelay), unterhalb des Kellovien nur Bivaiven und Gasteropoden (Cornbrash); die See wäscht aus allen 3 Schichten die Muscheln aus und wirft sie an der Küste unter einander, wo man freilich ihr Lager nicht mehr erkennen kann, und woher es kam, dass man Ailes, was schwarzer Thon ist, als Oxford-Thon bezeichnete. In dem eigentlichen Oxford-Thon treten nur A.ornatus und A. Jason wieder auf. A. Lamberti, der sehr dick und gross wird, A. sublaevis,A.athleta, A.perarmatus, A.caprinus, auch A.macrocephalus zeigen sieh hier: Alles ist verkiest und in einer seltenen Pracht erhalten und besonders auch die Grösse aller Muscheln zu be- wundern, welche die der schwäbischen Exemplare um das Drei- bis Sechsfache übersteigt. A. athleta, A.perarmatus, A. Lambertierreichen 1-1", Fuss im Durchmesser und sind rein verkiest , metallglänzend. Was in 167 Schwaben sich nicht findet, hier aber noch vorkommt, ist Pecten fibro- sus und Trigonia clavellata, letzte ganze Bänke bildend zu oberst der Thone. Dieselben Verhältnisse setzen sich nun auch über den Kanal fort : in der Umgebung von Oxford sind A. athleta, A. Jason, A.sublae- vis, A.Comptoni (convolutus) leitend; eben hier sind an einigen Orten die Kammern der Ammoniten mit schneeweissem Kalk-Spath erfüllt, wodurch die Muscheln das zierlichste Aussehen gewinnen. Seit den Eisenbahn-Bau- ten sind aus dem Chippenham-Tunnel (Christian Malford) eine Menge Mu- scheln aus dieser Schicht in die Kabinete Europa’s gekommen; meist sind es Ornaten, zerdrückt, mit weisser Perlmutter-Schale und wohl eıhaltener Mund-Öffnung. AmmonitesElisabethae nennen sie den A. Jason mit zollgrosser Schnautze; ebenso gross wird das Ohr des A. convolutus; daneben finden sich ausser den übrigen Ammoniten die Belemniten mit fast ganz erhaltener Alveole, Abdrücke von einer Menge Insekten, von Batrachiern und andern Seltenheiten, denn die Feinheit und Fettigkeit des Schlamms begünstigt die Konservirung ausserordentlich. Endlich tritt im Yorkshire wiederum wie in Schwaben die Verkiesung der Muscheln ein; bier finden sich auch Squalus-Zähne, Krebse, Astacus (Klythia Man- delslohi) in den kleinen Geoden der Schicht. Hiemit ist der braune Jura LeoroLp von Buc#’s geschlossen. Hiemit hat auch der braune Jura in Deutschland seine natürlichen Grenzen er- reicht, und die helleren Thone und Kalke, welche jetzt sich entwickeln, kündigen eine neue Ära, die des weissen Juras an. In der Schweitz und Erankreich tritt nun aber hier alsbald wieder der gleiche Fall ein, wie beim Übergang des schwarzen in den braunen Jura, dass keine absolute Grenze stattfindet. Es hängt hier das, was in Schwaben Unterer weisser Jura ist, so eng mit den Orvaten-Thonen zusammen, dass dieser Name in den nicht deutschen Ländern noch für den untern weissen Jura gilt. Der weisse Jura. Eine mächtige Entwicklung dieser Formation ist dem deutschen Jura vorzugsweise eigen. Hier ist sie eine oft über 1000 Fuss mächtige Bil- dung, weiche im englisch-französischen Jura oft kaum 100 Fuss erreicht. Der deutsche Jura kam durch das Fehlen von grande oolithe und forest marble zu kurz in der Höhen-Entwickiung; um nun das Niveau wieder herzustellen, hat die Natur die Schichten des weissen Juras wieder mäch- tiger gestaltet, welche in Frankreich und England nur unbedeutend vor- handen sind. Was für Frankreich und England der braune Jura, ist für Deutschland der weisse — die alle andern Jura-Theile überflügelnde For- mation. Daraus schon erhellt die Schwierigkeit einer Parallelisirung der Schichten in den verschiedenen Ländern: im Einzelnen gehen dieselben vollkommen auseinander, und nur allgemeine Ähnlichkeiten bleiben — geo- gnostisch: das Vorherrschen der Kalke, — paläontologisch: die Entwick- lung der Korallen und Echiniden, während die Cephalopoden mehr und mehr untergeordnete Rollen spielen und am Ende fast ganz aussterben, 168 Untrer weisser Jura. «und ß. (Marnes owfordiennes superieures.) Über den Ornaten-Thonen erhebt sich in Schwaben bis zu 600 Fuss und darüber ein Wechsel von Thon und Kalk; es sind dünne weisse Kalk-Bänke, welche in sehr regelmässiger Ablagerung die grauen Thone durchziehen. In den unteren Thon-Schichten — @ — ist die Terebra- tula impressa eine sichere Leit-Muschel:; auch kleine verkieste Planu- laten, Rostellarien, Astarten finden sich mit, während in den Kalk-Schich- ten nach oben Ammonites polygyratus und A. flexuosus die Schicht ‘bezeichnen. Ich kenne für den untern weissen Jura keinen in- struktiveren Ort. als den Hunds-Rücken, einen 2800 Fuss hohen Berg östlich von Balingen, auf der Grenze von Preussen und Württemberg. Am Fuss des Berges bei dem Dörfchen Streichen stehen die Örnaten-Thone an, darüber die hellgrauen Thone mit T. impressa; die Kalke mit Thon- Schichten wechselnd steigen nun auf die Anhöhe des Berges hinan, wo an einer grossen und steilen Halde in den weissen Kalk-Bänken die herr- lichsten Planulaten und Flexuosen, Belemniteshastatus mit grosser Al- veole, Squalus-Zähne etc. sich finden. Dass daneben auch Trümmer von Holz und Nester von Algen sich zeigen, deutet auf eine mächtige Ufer-Bildung kin, die eben in Schwaben stattfand, In der Schweitz und dem Mont- Jura findet sich T. impressa noch oben in den Thonen des A. Lam- berti und A. ornatus; unsere grossartige Schicht reduzirt sich so im französischen Jura auf ein Minimum und wird einfach noch unter dem Namen der marnes oxfordiennes mit einbegriffen. — Von Burgund au findet sich weder von dieser noch der folgenden Schicht auch nur eine Spur, Mittler weisser Jura. Scyphien-Kalke und Lacunosa-Bänke. Terrain argovien. Terrain a chailles. Aus den regelmässig gelagerten, wohlgeschichteten Kalk-Bänken wu- chern in Schwaben Korallen-Riffe empor, worauf zum Theil wieder regel- mässige Schichten von Kalk-Bänken folgen. Diese Abtheilung des weis- sen Juras ist die natürliche Fortsetzung des untren: denn Ammonites planulatus, A, flexuosus, Belemnites hastatus setzen sich auch hier fort; es sind hier die Korallen-Riffe des untern weissen Juras, in denen ein Heer kleiner Moilusken und Badiarien, die stets im Gefolge der Ko- rallen-Bänke sind, sich nährte. Für den deutschen Jura ist diese Schicht eine der wichtigsten , indem die Bildung dieser Korallen-Riffe zur ganzen Bildung des Alb-Randes unstreitig sehr viel beitrug. Am mächtigsten sind die Spongiten-Lager entwickelt in Schwaben und Franken; von da aus lässt sich ihr Zug verfolgen durch die Schweitz, den Mont-Jura bis in das Burgund; mehr un! mehr nimmt aber die Mächtigkeit der Schicht selbst ab, An vielen Orten der Schweitz, wie bei Andelot, liegen unmittelbar 169 über den Ornaten-Thonen mit Am. Lamberti und T.impressa die ver- kalkten Planulaten, Scyphien, Knemidien und Terebratula lacunosa, beide Schichten in einer Entfernung von 8 — 10 Fuss. Zum letzten Mal traf ich die T. lacunosa und die Spongiten bei Chätel Censoir (Dep. Yonne), wo die berühmte Sammlung des Herrn Correau ist. Hier sind die Ornaten-Thone, wie überhaupt alle Thone, verschwunden, und über dem forest marble und great oolite liegen die Marmor-artigen,, zerklüfte- teten Spongiten - Kalke und hart darüber die Schicht mit Cidarites Blumenbachi, Apiocrinites Milleri ete. — Weiterhin findet sich merkwürdiger Weise keine Spur mehr von dieser Schicht, weder in der Normandie, noch in England. Herr Wırrıam Swirn in London beschäftigt sich gegenwärtig mit näherer Untersuchung der Schwämme im brittischen Museum, die alle vom Randen stammen; aus dem englischen Jura, sagte er mir, habe er ähnliche Vorkommnisse noch nie gesehen, aber im Green- sand findet er viele mit den Spongiten unseres weissen Juras verwandte Species. Der mittle weisse Jura ist, mit dem unteren eng zusammenhängend, als besonders deutsche Formation zu betrachten, im Allgemeinen charak- terisirt durch Planulaten, Ter. Jacunosa und Schwamm-Korallen, Ko- rallen, ein Zeichen der seichten See, konnten erst dann dem Meeres-Bo- den entwachsen, nachdem die Niederschläge des untern weissen Juras das Niveau der See erreicht hatten. Am stärksten waren nun die Thon-An- häufungen in Franken, Schwaben und der Schweitz, deren Spuren sich noch üher den Hont-Jura in das Burgund fortsetzen; mit den Thon-An- häufungen aber halten auch die Spongiten-Lager gleichen Schritt. Ter- rain argovien nennen die Jura-Geologen die Schicht nach ihrer mächti- gen Entwicklung im Aargau und fassen hiemit den untern und mittlen weissen Jura zusammer, indem sie die Korallen-Riffe als lokale, aber un- wesentliche Begleiter der Thon- und Kalk-Schichten betrachten. — In diese Kategorie fällt auch eine dem Schweitzer Jura eigene lokale Ent- wicklung , das terrain a chailles, eine Schicht so kieselhaltig, dass die reichlichen Fossile sämmtlich in Silex verwandelt sind. Die Muscheln erinnern zum Theil noch an die Oxford-Thone, sie sind: Am. cordatus, A.convolutus,Gryphaeadilatata,Trigoniaclavellata,Terebr. biplicata, T. lagenalis, Apiocrinites, Pentacrinites. Offen- bar ist diese Schicht nur eine örtliche Bildung, die in andern Gegenden keine Parallele findet, aber hier wohl am füglichsten ihre Stelle, wo auch im deutschen Jura eine Blüthe der Fauna sich zeigt. Am meisten Ähn- lichkeit hat das terrain a chailles paläontologisch mit dem lower calca- reous grit des Yorkshire, einer lokalen Bildung zwischen dem oolithischen Coralrag und den Oxford-Thonen, wo ebenfalls Am. cordatus, A.con- volutus und Gryphaea dilatata Leit-Muscheln sind, » 170 Obrer weisser Jura. Die plumpen Fels-Kalke. Coralrag. Groupe coralltien. Zuckerkörni- ger Kalk. Marmor. Dolomit. Die ungeschichteten Massen des obren weissen Juras bilden im gan- zen deutschen Jura bis ins Burgund einen sicheren geognostischen Hori- zont. Sie bilden die pittoresken Felsen-Thäler der schwäbischen und frän- kischen Alb und ihr zerklüftetes Gestein die berühmten Höhlen. Petre- fakten enthalten diese Massen fast keine; nur nach oben stellen sich et- liche Korallen, Radiarien und Terebrateln eiu. Mit diesen für den deut- schen Jura so. charakteristischen Bildungen hat man den englischen Coral- rag zusammengestellt, ja selbst diesen Namen, obwohl mit Unrecht, auf die plumpen Fels-Kalke übertragen. Mit Unrecht: denn in England und Nord-Frankreich ist der obre weisse Jura stets geschichtet und bildet nir- gends diese massigen Formen, die kühnen Felsen-Riffe des deutschen Juras. In Süd-England ist der Coralrag ein harter, blaugrauer Kalk, nur wenige Fuss mächtig, voll Austern , Cidariten, Korallen und Muschel-Trümmern, der sich nach oben zu dem etwas mächtigeren coralline oolite ge- staltet. Er liegt in der Umgebung von Oxford unmittelbar auf den schwarzen Oxford-Thonen mit Amm. perarmatus, undA.ornatus. Auch im Norden Englands ist Schichtung, so dass man die Kalk-Bänke unter und über dem Oolithe absondert und 3 Abtheilungen statuirt. Die untere Schicht ist der lower calcarous grit, bezeichnet durch eine Menge klei- ner Bivalven, Gryphaea dilatata und Ammoniten, die verkiest schon in den Oxford-Thonen sich finden. Korallen sind hier noch keine; diese treten erst in dem darüber liegenden coralline oolite auf, stimmen aber sammt ihren Begleitern merkwürdig mit denen des deutschen Juras überein. Es findensich: Anthophyllum obeonieum(Turbinolia disparbei Psıtr.), Manon capitatum (Spongia floriceps), Lithodendreon (Caryophyllia)eylindricum, Astraea helianthoides, A.alveo- lata, A. tubulifera Cidarites coronatus (florigemma), Echi- nus germinans, Clypeus emarginatus, Spatangus ovalis, Apiocrinites Milleri, A. subpentagonalis, Trochus, Turbo, Nerinea, Amm. inflatus, A.perarmatus und Planulaten. Die dritte Abtheilung des Coralrags bildet der Upper calcareous grit, der sich jedoch nicht allenthalben findet und wie der lower durch eine Menge kleiner Bivalven und Muschel-Trümmer charakterisirt ist. Ähnlich ist es in der Normandie, wo sowohl am Meere zwischen Caen und Honfleur, als im Innern des Landes bei Lisieux, in der Mortagne die weissgelben Oo- lithe des Coralrags in bedeutender Ausdehnung, aber geringer Mächtigkeit sich’ hinziehen. Radiarien besonders zeigen sich hier, und eine Bank voll Trigonia celavellata trennt die Schicht von den Argiles de Dives. Und so bildet hier übereinstimmend mit dem deutschen Jura das Fehlen der Cephalopoden und das Vorherrschen der Korallen und Radiarien und Auster-artigen Bivalven — im deutschen Jura das Fehlen aller Schichtung 171 und die massenhafte Bildung den bestimmten Horizont, aber auch den letz- ten im Jura; denn von nun an gehen die Schichten in verschiedenen For- men auseinander, deren Betrachtung die schwierigste im ganzen Jura ist. Vor Allem hat man sich zu hüten, die Schichten verschiedener Lokalitäten in Ein Profil bringen zu wollen, also etwa zu sagen, die Diceras-Kalke liegen über oder unter den Solenhofer-Schiefern, oder unter dem Portland. Es sind vielmehr alle 3 besondere, für sich berechtigte Formen, die ne- ben einander stehen. Am besten lassen sich vielleicht die Jura-Formen über dem Coralrag nach dem Ensemble der Petrefakten zusammenfassen. Hienach wäre die erste Hauptform die Korallen-Facies . die andere die Mollusken- und die dritte die Vertebraten-Facies. 1) Die Korallen-Facies: Der ungeschichtete weisse Jura ist von keiner weiteren Schicht überlagert und bildet das Schluss-Glied des Juras. — Diess ist bald auf weite Strecken hin der Fall, bald nur so, dass ein- zelne Punkte als alte Korallen-Riffe und Ufer hervorragen, in deren Be- cken und Buchten das jüngere geschichtete Jura-Gebirge lagert. Im frän- kischen Jura-Zug von Staffelstein bis Parsberg sind die Dolomite von kei- ner weitern Jura-Schicht überlagert; denn es liegen darauf allenthalben die quartären, oft ungeheuer mächtigen Geschieb-Sande (Hastingsand ?), über welche dann und wann die Köpfe der Dolomit-Höhen auf dem un- wirthlichen Plateau hervorragen, während im Thale die Dolomit-Massen in ihrer schroffen Schönheit zu Tage liegen. So findet man esauf dem Weg vom romantischen Wisen-Thale (Muggendorf und Streitberg) nach Amberg; schlägt man auf der Höhe einen Dolomit-Felsen an, so zeigen sich die Spuren zerstörter Korallen und Terebrateln. Gewöhnlich sind es aber nur einzelne Striche und Punkte, die oft in grossen Halbkreisen die Bassitıs der Jura-Platten umgeben und Schutz gewährten dem Nieder- schlag des feinen Schlammes, der die Solenhofer-Schiefer bildete. Solcher Punkte bietet der schwäbische Jura genug zwischen dem Randen und dem Ries, wo sich das Nebeneinanderliegen der ungeschichteten Kalk-Massen und der geschichteten Krebsscheeren-Platten, welche an jene sich anlehnen, beobachten lässt. Oft werden diese Punkte zu den herrlichsten Fundgru- ben von Petrefakten, wenn der Kiesel-Gehalt (der überall im obren Jura sich zeigt) die Korallen und Muscheln ergreift. Eine der günstigsten Lo- kalitäten ist für diese Forin die alte Grube St. Margareth auf dem Höhen- Zug zwischen Nattheim und Heidenheim, deren prachtvollen Korallen und begleitenden Muscheln in aller Welt bekanut sind. Andere Orte in Schwa- ben sind die Höhen bei Pappelau, Blaubeuren, Arnega, Sirchingen bei Ur- ach, Messstetten, Nusplingen. Stern-Korallen sind es, welche diese Riffe bilden; Astraea, Maeandrina, Lithodendron, Anthophyllum, Explanaria, Agaricia; neben ihnen fehlen niemals die charakteristi- schen Apiokriniten und Cidariten. Doch ist diese Form der Stern-Koral- len nicht die einzige ; das Auftreten der Zellen- und Röhren-Korallen an einigen Orten, mit welchen ein- und zwei-schalige Muscheln sich verbin- den, bildet den Übergang zur Mollusken-Facies. Diese Korallen-Form ist B 172 um so merkwürdiger, als mit ihr eine Bivalven-Art sich vereinigt, welche von jeher die Aufmerksamkeit der Geognosten auf sich zog, die Diceras. Das Vorkommen dieser Muschel ist durch 2 Eigen- thümlichkeiten ausgezeichnet: einmal findet sie sich nie ohne jene massenhaften, ganze Felsen bildenden Zellen- und Röhren-Korallen (Co- lumnaria, Calamopora), und dann nur an solchen Lokalitäten, wo über dem Jura noch Kreide lagert, Eine seltene Form ist diese Diceras- Form, im deutschen Jura nur Einmal vorhanden bei Kelheim und Regens- burg, wo auf den Höhen um die Thal-Abhänge der Donau, Laaber und Naab über den Dolomiten ein System schneeweisser Kalke lagert voll merkwürdiger Dinge. die sich sonst nirgends im Jura finden. So häufig hier die Vorkommnisse sind, so selten erhält man gute, vollständige Exem- plare, von denen die meisten nur Stein-Kerne sind. Die gewöhnlichsten Funde sind: Chama Münsteri, Diceras arietina, Terebratula inconstans, Lima gigantea, Mytilus amplus, Nerinea, Na- tiea, Pteroceras u. A. Seltenere Gestalten sind Caprotinen-artige Bi- valven, Modiola lithophaga, unter den Gasteropoden aber Tornatellen und Nerineen, die an die G@osau und Abtenau erinnern, endlich Pollieipes Nilssoniund P.rigidus in Ebenwies. Von den darunter liegenden Dolo- initen sind diese Diceras-Kalke nicht getrennt; nur ein unmerklicher Über- gang findet vom Dolomit zum Kalke Statt, und oft hat der Dolomit noch die Diceras ergriffen. Eine weitere Jura-Schicht liegt auch nicht über den Kalken, sondern alsbald trifft man darüber die Grünsand-Ablagerun- gen mit der bekannten Exogyra columba, und man erkennt deutlich, wie die Diceras-Kalke die einzige und letzte Jura-Schicht zwischen den Dolomiten und der Kreide bilden. — Hält man an diese Lokalität die Vor- kommnisse des französischen Juras, so wird man durch die Ähnlichkeit der Bildung überrascht. Zwischen der berühmten Grotte von Arcy ( Yonne) und Chätel Censoir steigt man über plumpe Fels-Massen mit Planulaten und Terebratula insignis den Berg hinan; ist man aufder Höhe ange- langt, so ist sie mit schneeweissen, nicht sehr harten Kalken bedeckt, die fast aus nichts anderem bestehen, als aus zelligen und röhrigen Korallen, Nerineen und Diceras in grosser Menge. In der Nähe aber setzt das Kreide-Gebirge, welches das ganze Bassin von Paris umzieht, über die Yonne und weiterhin die Loire. Ebenso sind die Verhältnisse der Mortagne, de ta Sarthe, woher die zierlichen kleinen Diceras-Steinkerne stammen. Auch bei Pagnoz im Mont-Jura und im Schweitzer-Jura finden sich Diceras, wo nicht ferne das Neocomien ansteht. Dagegen wird man im schwäbi- schen Jura vergeblich nach ihrem Vorkommen fahnden, weil hier keine Spur von Kreide vorhanden und die Sternkorallen-Facies im obern Jura entwickelt ist. Wie der zoologische Charakter der Diceras (nach Herrn Ewaırp) die Bivalven des Jura mit denen der Kreide verbindet, so ver- mittelt diese Muschel auch in geognostischer Bezieliung durch ihr Vorkom- men nur in der Nähe vom Kreide-Gebirge jene beiden grosse Formations- Reihen. Die Diceras-Form mit den Säulen-Korallen, als Parallele zu der viel gewöhnlicheren Sternkorallen-Form, bildet mit dieser die wichtige, und 173 weit verbreitete Korallen-Facies des obern weissen Jura, bildet aber auch durch ihre Verbindung wit Mollusken äller Art den Übergang zur zweiten grossen Facies, pnemlich zur 2) Mollucße n-Facies. Wo keine Korallen-Riffe die plumpen Fels- Massen bedecken, sind sie von weithin verbreiteten oft sehr mächtigen ge- schichteten Kalk-Massen überlagert, in denen ein- und zwei-spaltige Mu- scheln die Haupt-Rolle spielen. Bald stösst man auf Austern-Bänke, Exo- ‚gyren, die schon an die nahe Kreide mahnen, bald auf Lager von Gaste- ropoden und Dimyen, hier noch einmal auf riesenhafte Cephalopoden, dort auf kleine zerbrechliche Bivalven. In Deutschland tritt diese Form nur im Norden auf im Hannöverischen und Braunschweigischen, an mächtigsten ist sie in der Schweitz und dem Mont-Jura entwickelt, wo der geschichtete obre weisse Jura sämmtliche übrigen Glieder dieser For- mation weit überflügelt, wo er mit seinen weissgelben harten Marmor- artigen Kalk-Massen ganze Gebirge bildet. Von da zieht sie sich durch ganz Frankreich hin, nur an wenigen Orten von der Korallen-Form un- terbrochen, tritt im Calvados weithin zu Tage, passirt den Kanal, um so- fort in Süd-England die Halb-Insel Portland zu bilden und bis gegen den Norden sich zu erstrecken, wo schliesslich im Yorkshire wiederum Koral- len sie vertreten. Drei Haupt-Namen treten für diese Facies uns entge- gen: Sequanien Kimmeridge und Portland, welche nach den Haupt-Loka- litäten die verschiedenen Modifikationen dieser Schicht bezeichnen sollen. Im Berner-Jura und Mont-Jura, dessen genauere Kenntniss die Wissen- schaft den Studien eines TuurMmann in Bruntrut vorzugsweise dankt, tre- ten zunächst über dem Coralrag weissgraue Thone im Wechsel mit Kalk- Platten auf, welch’ letzte besonders nach oben sehr an Mächtigkeit gewin- nen; es ist der groupe sequanien, Astarte minima, Apiocrinites Meriani, Exogyra Bruntrutana bezeichnen sie. Der Wechsel von weissgrauen Thonen und kompakten Kalken von derselben Farbe geht auch durch die 2 folgenden Gruppen, durch Kimmeridien und Portlandien durch; mineralogische Unterschiede lassen sich hier nirgends machen, und nur der Wechsel der Petrefakten bildet bei gleichem Äusseren des Ge- steins die verschiedenen Gruppen. In dem nun folgenden Kimmeridge repräsentirt sich die Fauna der Acephalen; Ostrea solitaria, Cero- mya, Pleuromya, PholadomyaProteiundPh.truncata liegen in den Thonen, während in den Thonen des Portlandes das Reich der Gaste- ropoden, Fteroceras, Natica, Nerinea seine Haupt-Entwicklung ge- funden hat. Diese drei Gruppen gehen aber stets auch ineinander über, verwischen ihre Grenz-Linien, die überdiess bei den vielfachen Verwer- fungen und Dislokationen nur schwer und oft geradezu unmöglich ist zu fin- den. Diese 3 Gruppen sind mehr ein Bedürfniss des Geistes, jene grossen äusserlich sich gleichen Massen zu systematisiren, als in Wirklichkeit vor- handene Abtheilungen. — In Burgund ist es vornebmlich Auxerre und seine Umgebung, wo über den ungeschichteten Fels-Massen ein System regelmässiger Kalk-Platten von weissgelber Farbe lagert und zum Belegen der Hausfluren und Trottoirs ausgebeutet wird, Kleinere Muscheln fehlen 174 hier ganz , dagegen sind Perna plana (Mytilus amplus), Ammon, gigas Sow. (ein riesenmässiger Planulat im Übergang zu A. coronatus) und Nautilus gigantus leitend. Man nennt dort diese Kalke Kimmeridien und einen weissen harten Kalk mit Exogyra virgula, der darüber liegt und die Neocomien-Thone trägt, Portlandien. — Im Calvados ist über dem Korallen-Oolithe bald wiederum ein oolithischer Kalk, bald eine Bank von schwarzen Thonen, beide nur von ganz geringer Mächtigkeit, wie Diess überhaupt bei dem Jura dieses Landes der Fall ist. Die oolithischen Kalk- Mergel beginnen bei Port-leveque, wo die Z’ronques das Land durchschnei- det, und ziehen sich über Lisieux ins Innere des Landes: sie werden dort meist zu hydraulischem Kalk benützt und für die reichen Fabriken jener Gegend verwendet. Steinkerne von Mya. Venus, Lueina, Cardium, Pinna, Modiola lithophaga, Pteroceras, Natica und Neri- nea, ferner Cidariten und Echiniten erfüllen nach oben die gelblichen Mergel, während in den untren Oolithen Perna, Pinna, Trigonia elavellata, auch Astarte und Venus reichlich sich finden. Da auch zahlreiche Korallen mit vorkommen, so dürfte wohl diese letzte Schicht eher zum Coralrag gezählt werden. Parallel dieser Schicht zeigt sich von dem Tronques-Thal an die Thon-Schicht und macht den Über- gang zur englischen Bildung, wo über dem Coralrag dunkle Kimmeridge- Thone und über diesen die hellen Portland-Kalke und Oolithe lagern. Bei dem Dörfchen Mault oder zwischen Honfleur und Trouville sind die letzte Schicht des Juras schwarze Thone, Argiles de Honfleur , voll Bivalven, Myen, Lueinen ete., die mit weisser Schale, aber meist gedrückt und sehr zerbrechlich sich zeigen. Ebenso wird in Süd-England der Kimmeridge- elay durch schwarze oder blaugraue Thone dargestellt, z. B. bei Oxford, auf der Strasse nach Woodstock. Um zu den grossen Steinbrüchen im eoralline oolite, welche das Bau-Material zu Oxford lieferten und liefern, zu gelangen, werden zuvor die dunkeln Thone des Kimmeridge abgeräumt. Planulaten, Terebrateln aus der Pugnaceen-Familie, Trigonien mit konzen- trischen Ringen , besonders aber Ostrea deltoidea sammeln sich hier in Menge. Merkwürdig ist auch hier, wie schon im Calvados, dass eben diese dunkeln Thone voll kleiner, wasserklarer Gyps-Krystalle sind, welche sonst nirgends vorkommen und wie eine Leitmuschel betrachtet werden mögen. — Endlich schliesst nun der Portlandstone, ein heller auf Portland sehr mächtiger Kalk und Oolith über den dunkeln Thonen von Kimme- ridge, in Süd-England die Jura-Bildung. Planulate Ammoniten (A. gigas, A,biplex), Bucceinum naticoides, Terebra portlandica, Ne- rita angulata, Trigoniaincurva, Tr. gibbosa,Perna ampla, Pecten lamellosus, Ostrea falcata, O.expansa, Astarte eu- neata, Cardium dissimile, Columnaria oblonga werden in Sommerset-house in London als Leitmuscheln bezeichnet. Bei Oxford traf ich den Portlandstone als eine nur noch wenige Fuss mächtige weisse Kalkmergel-Schicht mit Ammonites planulatus und Fragmenten eini- ger Bivalven. Gegen die dunkeln Kimmeridge-Thone ist sie sehr scharf abgegränzt, So tritt der Portlandstone, der aber schon im Norden Eng- 175 lands fehlt, im Süden dieses Landes auf als eine der Halbinsel gleichen Namens eigenthümliche lokale Bildung , die auf dem Kontinente sich nir- gends wiederholt. Wohl hat man die norddeutschen Jura-Bildungen des Langenberges und die schon benannten Kalke Frankreichs und der Schweitz Portland genannt, ja selbst auf die schwäbischen und fränkischen Kalk- Platten übertragen wollen, aber eben diese Verallgemeinerung des Na- mens machte ‘ihn falsch. Denn es findet auch nicht die geringste Ähn- lichkeit Statt weder in mineralogischer noch in paläontologischer Hin- sicht zwischen dem Portlandstone Englands und dem sogenannten Port- land Frankreichs , Deutschlands und der Schweitz. Es war nur die ge- meinsame Reihenfolge der Schichten, oder das natürliche Gefühl der letzten Jura-Schicht denselben Namen zu geben, was zu dem Missbrauch führte, der mit dem Portland-Namen getrieben wurde, denn „Portlandstone“ ist nur ein Theil der grossen Schichten-Reihe, welche die Mollusken-Facies des obren weissen Jura bildet. 3) Die zoologische Reihenfolge führt nunmehr zu der Form des obren weissen Juras, in welcher Glieder- und Wirbel-Thiere auftreten, kurz zu der Vertebraten- Facies. Krebse und Fische spielen die Hauptrolle: Cephalopoden sind noch die einzigen Repräsentanten der Mollusken. Geo- gnostisch aber hängt diese Facies mit der ersten, der Korallen-Facies zu- sammen; denn nur. in den durch die Korallen-Riffe geschützten Buchten und Becken hat diese höhere Fauna sich entwickelt, nur in grösster Ruhe, auf geschütztem Meeresgrund konnten aus dem feinsten Kalk-Schlamm jene Platten sich bilden, von denen ein Theil, die lithographischen Schie- fer, ein Handelszweig für die ganze kultivirte Welt geworden ist. Zwi- schen dem Randen bei Schaffhausen und den Jura-Höhen bei Regensburg, längs dem grossen von NW. nach SO. streichenden Korallen-Riffe lagert über den plumpen Fels-Massen der Marmore und Dolowite ein System von Kalk-Platten von feinerem oder gröberem Korn in glatten dünnen Platten oder in massigeren Tafeln brechend. In Schwaben sind die Platten grö- ber, von Kalkspath-Adern vielfach durchzogen, nicht regelmässig brechend und mit Thonen wechselnd; dagegen sind die fränkischen Platten von viel feinerer Masse, gleichartiger und härter, an beiden Orten aber vor allem übrigen Jura leicht zu erkennen schon durch das helle Klingen unter dem Hammerschlag. Zum Lithographiren werden nur die fränkischen Schiefer — die berühmtesten sind die Solenhofer und Mernsheimer Platten — aus- gebeutet; in Schwaben wurden zwar auch schon Versuche gemacht, aber ohne Glück. An zahllosen Punkten lässt sich das Nebeneinanderliegen der Platten und des Coralrags beobachten, in den Buchten und Mulden der plumpen Fels-Kalke erfolgte der Niederschlag; und oft sieht man noch auf einer Fläche von Schiefern die Felsen-Riffe vereinzelt oder in Gruppen und Zügen hervorragen. So ist das Herdifeld eine solche grosse Mulde, ringsum eingeschlossen von den Riflen des Coralrags. So sieht man bei Solenhofen und Mernsheim, wie die Schiefer tiefer liegen als die überragen- den Dolomite und doch wieder über den Dolomiten. Bei der Mernsheimer Ruine stehen auf der Höhe Felsen an mit Terebr. inconstans, T, tri- 176 tobata; daneben und unterhalb sind die Brüche auf lithographischen Stein, welche in den Felsen hineingehen. Bei Kelheim, Randeck, Kelheim- winzer gehen so deutlich die Diceras-Kalke in die Fisch-Schiefer über, dass gar kein Zweifel mehr seyn kaun, wie beide neben einander lagern. Die Platten schiessen hier ein in die Kalke oder Dolomite, oder beide wech- seln mit einander ab. — Die Reste von höheren Thier-Ordnungen liegen in diesen Schiefern begraben, Fische, Krebse, Insekten, Sepien und Ammo- neen. In Schwaben ist überall leitend die Menge von Krebs-Scheeren, nach welchen die Kalke heissen; Fisch-Schuppen, Lumbricarien, Aptychus, Am- moniten finden sich daneben. An einigen Orten, wie bei Ulm und Ein- singen, zeigen sich Übergänge zur Mollusken-Facies. Der grosse Verte- braten-Reichthum beginnt jedoch erst in Franken, wo aber selbst wieder so viele eigenthümliche Lokalitäten und so viele Nüancen und Übergänge von der einen zur andern stattfinden‘, dass in einer Monographie dieser Schichten die genaueste Bezeichnung der Fund-Orte unerlässliche Bedin- gung ist. Unstreitig hing diese vielfache Färbung der Lokalitäten mit dem Einfluss von Süsswasser zusammen, worauf auch die Feinheit des Kalk-Schlammes, die bandartigen Streifen in den Platten und manches An- deres führen mag. Solenhofen liefert vorzugsweise Fische, aber schon hier hat unter den vielen Steinbrüchen fast jeder seine eigenthümlichen Haupt- Vorkommnisse. In jenem gibt es „Spiesse und Sonnen“ (Loligo und Ammonites), in diesem „Spinnen und Klauen“ (CGomatula und Aptychus), dort Krebse, hier Fische u. s. f. Eichstädt zeichnet sich aus durch die Pracht seiner Insekten (427 Platten mit Insekten sind im Leuc#- TENBERG’schen Kabinet aufgestellt): Libellen, Cicaden , Wanzen und Blat- ten; auch hier sind die Lager der Krebse, der Fische, der Gorgonien in besondern Steinbrüchen vertbeilt. Von Kelheim stammen die schönsten Pterodactylus, Aspidorynchus und andere Prachtstücke, indem hier das weisse kreideartige Material der Versteinerung am günstigsten war. — Aus andren Ländern möchte etwa Solothurn mit den Schildkröten und Fisch-Zähnen oder Tisbury im Wiltshire, wo Krebs-Scheeren und Fische in der Nähe von Korallen-Bänken gefunden werden, zu dieser Facies des obren weissen Juras gezählt werden. In so verschiedene Gruppen und lokale Bildungen tritt die letzte ju- rassische Schicht auseinander. Unwillkührlich denkt man an die erste Schicht, die Arieten-Bänke zurück. Wie hat sich indess die Fauna ver- ändert! Dort Eine Ammoniten-Familie in Millionen Individuen, Eine Gry- phäen- und Thalassiten-Bank mit zahllosen Exemplären und diese in Einer sich gleichbleibenden blauen Kalk-Bank gleichförmig durch alle Länder verbreitet, die Jura haben; — hier aber zahllose Familien, Arten und Ge- schlechter aus allen Klassen der Tbier-Welt und manchfaltige veränderte Schichten, deren Identität in keinem Lande mehr stimmen will! Wenn je, so hat in der Jura-Periode das Klima einen Riesen-Schritt vorwärts gethan und die Vielheit aus der starren Einheit gerufen, Als Haupt-Faktor die- ser klimatischen Veränderung tritt in der Jura-Zeit unbestreitbar die Ko- rallen-Bildung auf. Wo keine Korallen sich finden, wo rein pelagische 177 Niederschläge in ausgedehnten Horizontalen, da zeigt sich nur die,Mollus- ken-Facies in ihren immerbin engen Grenzen, die Form, welche die mei- sten jurassischen Schichten charakterisirt (Sequanien, Kimmeridge und Portland); wo aber Korallen Riffe wachsen, da rufen sie die verschie- densten Faunen ins Leben. Schon innerhalb der Korallen-Bänke ist das regste Leben kleiner zierlicher Muscheln und Strahl-Thiere; dann innerhalb des weiteren Kreises der Atolle und Becken die Menge der Fische und Krebse, und an den Ufern die Reptilen, Insekten und Süsswasser-Thiere. In kei- ner andern Periode verändert sich also das Klima, in keiner treten so viele . neue Geschlechter auf dem Schauplatz der Erde auf, und keine andere gewinnt für die Geschichte der Erde die Bedeutung, als die Periode des Juras. Hiemit schliesse ich die Vergleichung des Juras in den besagten Ländern. , Jedes derselben hat somit seine besonderen, hervorragenden Bildungen, welche die andern Theile des Juras überflügeln; in Nord-Eng- land sind es im Allgemeinen grossartige Sandstein-Bildungen, welche die Thon- und Kalk-Schichten in den Hintergrund rücken, in Süd-England und West-Frankreich die Oolithe, in Ost-Frankreich und der Schweitz die Kalke, in Schwaben die Thone, welche vor den übrigen Bildungen vor- herrschen. Eine Schicht, die nach der geognostischen Reihenfolge und nach den Muscheln dieselbe ist, kann in den verschiedenen Ländern bald als. Sand- oder Thoa-Schicht, bald als Kalk- oder Oolith-Schicht auftre- ten. — Doch nicht bloss in der Schichten-Bildung sind Unterschiede, son- dern auch wirkliche geognostische Verschiedenheiten. Diess ist einmal der Fallmitdem Great-oolite, der fürden englisch-französischen Juraso wichtigen Formation, die aber im schwäbisch-fränkischen Golfe volikommen_ fehlt. Durch diese grosse und oft bedeutender als der ganze andere Jura entwickelte Gruppe erhält dort die jurassische Bildung ein Glied mehr in der Kette, was sich auch auf die geologische Eintheilung erstreckt; denn dadurch bekommt man 4 Haupt-Abtheilungen für den Jura: lias, oolite, oxfordien und :corallien, oder auch lias, oolithe inferieure, moyenne und superieure, Die grande-oolithe ist so mächtig, dass man sie zu einer eigenen Haupt- Abtheilung macht und dann die Schichten darüber bis zum Coralrag als dritten Haupt-Theil zusammenfasst , den Coralrag endlich und was dar- über: ist als letztes viertes Glied aufführt. Im deutschen Jura ist die Proportion eine ganz andere: hier, wo der Haupt-Rogenstein fehlt, müss- ten wir aus unserem braunen Jura 2 Haupt-Abtheilungen, nemlich Oolithe und Oxfordien bilden, was zu der Mächtigkeit des schwarzen und weissen Juras in gar keinem Verhältniss stünde. Dazu kommt die andere bedeutende Verschiedenheit, dass die Thone und Kalke des unteren und mittlen weissen Juras und die Spongiten-Bänke im englisch-französischen Jura ganz fehlen. Schwaben fehlt der Oolith; es bat dafür den weissen Jura; in Frankreich und England ist der Oolith, fehlen aber die in Deutschland “so wichtigen Glieder des untern und mittlen weissen Juras; denn es lie- gen in England wie in West-Frankreich die Coralrags unmittelbar über den Ornaten-, d. h, Oxford-Thonen. In Schwaben bilden die Spongiten- Jahrgang 1850. 13 178 Bänke und Korallen-Riffe des deutschen Meeres den’ grossen Mittelpunkt, dem sich der übrige weisse Jura unterordnet; sie bilden die Höhen der Alp und vorherrschend die Masse derselben, während in England und Nord-Frankreich erst mit dem Coralrag der weisse Jura beginnt. So sind es denn im Nord-Westen Europas die Oolith-Bildungen vorzugsweise, welche _ den Jura bezeichnen, in Deutschland die Bildungen des weissen Juras, der Spongiten-Bänke. Die weissen Jura-Bildungen lassen sich vielleicht noch viel weiter ausdehnen auf die alpinischen Kalke der Provence, Italiens und Östreichs. Vıcror TuiorLıkre hat, durch Quenstepr’s „Flötz-Gebirge“ und „Petrefakten Deutschlands“ aufmerksam gemacht, an der Hand der- selben die provenzalischen Alpen studirt und in der schon berührten Note „sur les terrains jurassiques de la partie meridionale du bassin du Rhöne“ CBullet. de la Societe geolog., seance 8. Nov. 1847) die Ansicht verthei- digt, dass die alpinischen Kalke mit Terebr. diphya, Ammon. tatricus und weiterhin die rothen Marmor-Kalke Italiens nichts anderes seyen, als das Äquivalent der schwäbischen Seyphien-Kalke. Weder die T. diphya, sagt er, noch A. tatricus seyen für irgend eine Schicht bezeichnend ; sie finden sich im Lias, in der Oxford-Gruppe (d. h. dem mittlen weissen Jura) und im Neocomien zugleich; beide Muscheln charakterisiren nur im A!l- gemeinen den Jura im Gebiet des Mittelmeers (le jurassigue mediterra- neen), nicht aber einzelne Schichten desselben. In den fraglichen Kalken nun, auch Kalke von Crussol und Porte la France genannt, finden sich beson- ders A.polygyratus, A.polyplocus,A.biplex, A. flexuosus, A.hee- ticus, Belemn. hastatus, Aptychus imbricatus, Terebr. lacu- nosa und T.nucleata (Quensr. Petref. Deutschl. S. 264), was Alles für weissen Jura stimmt. Wenn nun auch die Schwamm-Korallen in den Alpen fehlen, so darf uns Diess nicht irre machen; Korallen können ja niemals leitend seyn für eine Schicht: sie treten vielmehr in jeder Schicht auf, wo die klimatischen Bedingungen gegeben sind, und die Spongiten-Kalke Deutschlands wären nur eine andere Facies des Meeres, das im Süden Europas die Alpen-Kalke gebildet hat. Auch stimmt für diese Ansicht die geognostische Reihenfolge der übrigen Jura-Schichten ; denn unter den Alpen-Kalken finden sich in der Provence die Ornaten-Thone mit Am. Par- kinsoni, weiter unten die Opalinus-Thone und der Lias. Diese Form des Juras reicht in Frankreich vom Mittelmeer längs der Sevennen und Alpen bis zum Mont d’Or Iyonnais und im Norden des Isere-Departements, wo die Form des englisch-französischen Juras ihren Anfang nimmt. Wenn nun in letztem Jura-Zug die Oolithe vorzugsweise sich entfalten und im Norden Europas (Russland) der braune Jura vor allem Andern vor- herrscht, so scheint der deutsche Jura den Übergang zu bilden vom Jura des Nordens zu dem des Südens, wo der weisse Jura seine Haupt-Ent- wicklung hat. Der englisch-französische Golf des Jura-Meers, in dessen Mitte nun das Bassın von Paris und London ist, steht mit seinen Oblith- Bildungen als eigene Gruppe da, so wie auch -der nordische Jura-Zug mit seinen Massen braunen Juras; nicht viel ist unter sich die Fauna des _ Nordens verschieden. Ganz anders aber sind die Bildungen und Bewoh- 179 ner des südlichen Jura-Meers, das über Italien und Griechenland nach Afrika und Asien sich erstreckt. Mitten inne zwischen Nord und Süd von Europa liegt der deutsche Jura, getrennt vom Nordwesten durch das Feh- ‚len von Great-oolite, im Allgemeinen aber die Theile des nördlichen und südlichen Juras in sich tragend, jedenfalls durch seine Korallen-Bänke den Nord-Rand des südlichen Jura-Meers bildend. In nachstehenden Tabellen versuche ich es, einen allgemeinen Über- blick zu geben über die gleichzeitigen Schichten des Juras in Franken, Schwaben, Frankreich und England, wobei ich bemerke, dass die vertikale Schichten-Entwicklung nur im Allgemeinen durch die Druck-Verhältnisse angedeutet werden sollen, 12 ® ; 180 Schwaben. | Franken. | Jurensis-Mergel. A. radians, jurensis, insignis, Posidonomyen-Schiefer. Saurier. Fische. Loligo. A. depressus, Lythensis, annu- latus. Bel. acuarius. Pentacrinus subangularis. A. costatus. Terebratula digona. Belemnites paxillosus. Amaltheen-Thone, A. Davoei, lineatus, Belemniten-Lager. Numismalen-Thone. A. Taylori, Jamesoni. A. raricostatus. A. oxynotus et bifer. Pholadomyen-Bank. A. Brooki. T. vieinalis. Thone. A. hireinus, radians, Bel. digitalis, acuarius. Posidonomyen-Schiefer. Fische Avicula sub- Ammonit. subarmatus, heterophyllus. jurensis. Turneri-Thone. Saurier, striata. A. Turneri. Pentacrinus basaltiformis. ER A. Bucklandi. Gryphaea arcuata. Arieten-Bänke. Sandsteine. A. angulatus. Kalke von Aschach. A.natrix, ibex. Terebr. vieinalis. Thalassiten-Bank. an za NE DE Wr > a Thalassites coneinnus. Am. psi- Harter grobkörniger Sand- lonolch, ® stein, Keuper. Keuper. Der schwarze Schweitz und Mont-Jura. Gres superliasique. Asterias. Lias superieur. Marnes a Trochus. A. communis, radians, insignis jurensis , Germaini, stefnalis. Schistes bitumineux. Marnes a Plicatules. Marnes a Am. margaritatus. A Davoei. Marnes grises & Belemnites. Terebr. numismalis. Couches A Cymbiunm. Mactromya gibbosa. A. raricosta- tus. A. oxynotus, bifer, natrix. Pentacrinus. Am. Bucklandi. Calcaire aGrypheesarquees. Couche a Cardinia. Cardinia coneinna, securiformis. Keuper. 1s1 TE TE a ES I u en Jura in Burgund. Normandie. Süd-England. Nord-England. a EEE Gres superliasiques. Marnesä Trochus. A. bi- frons, radians. Couche du eiment de Vassy. Saurier. Fische. A. he- terophyllus, annulatus. Calcaire ä Cymbium. Gryphaea gigantea. A. amaltheus. Pecten ae- quivalvis. Ter. digona, lagenalis. A. Davoei. Marnes A Belemnites.|A,communis. Thouarsen- sis, Holandrei, bifrons. Fische von Croisilles. T.rimosa, T.numismalis. Gryph. gigantea. Ter. la- she sten genalis, quadrifida. a Roeran Ter. vieinalis. A. margaritatus, hetero- Calcaire A Grypheesiphyllus. Spirifer. Euom- et A. Bucklandi phalus, Conus. A. Jame- k RN 7 £ soni, Davoei. Etage sinemurien. Cardinia. Lias inferieur. Cardinia. Arcose und Granit. |Trilobiten-Sandstein. Saurier. Gryphaea Maceullochii. Am. Bucklandi. Whitby-Shale. Posidonemya. mus. Inocera- Am. Waleotti, annulatus, s subarmatus, heterophyl- lus, Nucula ovum. Banbury - Sandstone. (Dondsdale.) Belemn. penicillatus. Edgehill-Sandstone. (Ferrugineous.) Ampliura, Mya, Unio. Downcliffs Sandy- marl. 'Am. armatus, A. Taylori, Alum-shale. (Lyme regis.) Am. Walcotti, heterophyllus, Jet rock. Aberthan bleumarl. A. oxynotus, bifer. Marl-Stone. Am. Stokesii. Am. Bucklandi, Cony- bearietc. (Rugby.) Sandstone of Links- Lias. field. Am. angulatus. Lima Hermanni. Pachyo- don concinnus, hybridus. Keuper (Red-marl.) 182 Der braune Franken. Schwaben. Schweitz und. Ment-Jura, u un un a un nu u u Em a En a En EngEDerT m Ta BEE rn ee a “ ® Marnes oxfordiennes. A. annularis, Lamberti, hecticus. Belemn. hastatus, Kellovien. A. macroceph,, anceps, ornatus. Cornbrash lithe blanchätre. Ornaten-Thone. a a A, ornatus, Lamberti, hecticus, bipartitus, annularis. Klythia. Macrocephalen-Bank, Dunkle Thone, Thone. Foreste marble. A. macrocephalus, ornatus, Ja- |A. Parkinsoni. Trigonia costata. 2 son, Parkinsoni. Ter. varians. Ostrea costata. Calcaire bleue compacte. Po- lypiers. Braune Mergel. Braune oolithische Thone. Tere- Belemn. giganteus, A, Humphre-) ln, ran Grande oolithe. sianus. Terebr. perovalis, spinosa, ei E Theodori. Thone und Kalk-Mergel. A. prgpeH: Humphresianus, Marnes vesuliennes. : B strea crista galli. Braune Sandsteine. Braune Thone. Cidariten- Bel. giganteus. Am. discus, Murchisonae. Stacheln. A ueänlakıe, Blaue Kalke. Piquans de Cidaris, Nerinea. Pecten demissus. u Calcaire a polypiers. Sandsteine und Thone. Am. Murchisouae, Peceten per- Calcaire laedonien. sonatus. Gryphaea calceola, Schwarze Thone. Opalinus-Thone. & - ith i 8 A. opalinus. Nucula Hammeri,| A. opalinus, Nucula Hammeri, Oolitke ferruginanins claviformis, Belemn. clavatus. Trigonia navis, Am. Murchisonae, 183 Jura in Burgund, Norrnandie. Süd-England. Nord-England, Kellovien et Oxfor- dien. Calcaire a A. annularis, cordatus, Cornbrash ou calcaire oolithique. Oxfordelay. A. Jason, Dunkani, ath- Foreste marble. leta. Astacus (Klythia) Polypiers. Kelloway-rock. Argiles de Dives. Cornbrash. (Oxfordiennes.) ee Sa Er RN Ser Acureeene. Er GE Jasonorkiaten, Das” Oxfordclay. N hmediirih Marabi. ra ° |berti,sublaevis.Gryphaea f . dilatata. A.caprinus, perarmatus. R A. macrocephalus, sub- Kellovien. laevis. A. cordatus, caprinus, Lamberti. C ornbrash. Marnes & foullon. Marnes noires. Ostrea FETT ‚Van in 1 2... Tamm 3 2.112 ET Marshi. Gervillia. Perna. Terebrateln. Upper Moorland Gervillia et Plıoladomya. Sandstone, Forest-marble. Foreste marble. Monokotyl, Pflanzen. Polypiers. Apiocrinites|Pentaer. vulgaris. Corals. rotundus, Parkinsoni ete. (Oolithe de Luc.) Am, Parkinsoni. Donax Terebr.digona, concinna, Oolithe inferieure. Bradferdelay. Gray limestone. Apiocr. intermedius, ro-JAm. Blagdeni. Trigonia tundusete. Ter. digona.|costata. Perna quadrata. Alduini. Polypiers. Hemicidaris. f B Great oolite. Oolite Grande oolithe, of Bath. Calcaire aEntroques.| (Oolithe de Caen.) N Lower Moorland geek Sandstone. Falgpkerz. Oolithe de Bayeux. Earenllin. Binz 1Deips3 Monokotyl. Pflanzen. A Parkmsoni, coronatus, | ———— —— Humphresianus. Pleuro- Inferior Oolite. ? m tomaria. Trigonia co- Oolithe ferrugineuse.|stata. Ostrea Marshi, Pecten personatus. Terebratula. Terebratula etc. (Marly- Sandstone.) 184 En Der weisse Franken. Schwaben. | Schweitz und Mont-Jura. ER Molasse. Solenhofer - Schiefer oder Neocomien. Krebsscheeren-Platten. 2 Groupe portlandien. Caleaire et marnes. Blane Mhone, ‚Exogyra virgula. Nerinea trino- dosa. Trigonia concentrica. Aptychus. Terebr. pentagonalis. Korallen-Schicht von Nattheim. Anthoph. obceonieum, Lithod. tri-' chotomum. Astraea. Apiocrinites| Groupe kimeridien. Milleri. Cidarites coronatus. Ne- N rinea depressa. Calcaire et marnes. Pholadomya Protei. Mya. Perna plana. Trigonia plicata, Plumpe Fels-Massen, Terebr. insignis. FE | Marmor. Dolomit. Zucker- Groupe sequanien. , körniger Kalk. Caleaire et Marnes. Kalke. Schiefer. Höhlen. Astarteminima. Apiocr. Meriani. Di isch Natica. Rostellaria. Ostrea brun- ‚iceras. Na- (Fische , Krebse, trutana et sequana T#urm. tica. Mytilus Sepien. amplus. Ter. in-| } dr it constans- Ko nen mi Belemnites hastatus. wall, Aptychus. ( Regensburg.) | (Solenhofen.) Terrain corallien. Spongiten - Lager. Terebr. lacunosan etc. Nerinea bruntrutana. Cidaris co- ronata. Apiocrinus Milleri. Ast- A. alternans, polyplocus. Euge-|raea. Anthophyllum. Lithoden- niacrinites. Pentacr. cingula- dron, tus. Scyphien. Dolomit und Marmor. Thone und Kalk-Bänke, 4 ® a . A. polygratus, flexuosus, Facies ä chaille. Ter. lacunosa, Scyphien. Pen-' Thone A. biplex. a mit Terebr. impressa, Terrain argovien, Geschichtete Kalke Spongites. mit Planulaten. Ter. impressa, EEE Jura in Burgund. Neocomien, Calcaire portlandien., Exogyra virgula. Calcaire schisteux Kimmeridien. Perna. Pinna. Am. gigas. Diceras, Polypiers. Corallien. Terrain argovien. T. lacunosa, Spongia. | Normandie. Gres vert. Argiles de Honfleur. Mya. Trigonia. Oolithe du Coralrag. Ter. insignis. Cidaris. Hemicidaris. Süd-England. Nord-England. Hastings-Sand. (Purbeckstone ) Portland-stone, A. biplex. Buccinum na- Green-Sand. ‚ticoides. Terebra portlan- dica. Trig. incurva. Perna. 2 i Kimmeridge-clay. Kimmeridge-clay. Pflanzen. Ostrea deltoidea. g Pflanzen. Oolite. Turbinolia. Caryophyll. Coralrag oolite, Coralrag. Astraea. Cidaris. ’ e n De. Heddington ete. Apioer. Milleri. Cidaris, Calcareous. Calcareous grit. Am, perarmatus, — Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Paris, 20. Jan. 1850. Sie finden im Bulletin de la Societe geologique, b, VI, 629 ff. eine Abhandlung von mir: Untersuchungen den Quarz-führenden Porphyr be- treffend. Erlauben Sie mir, dass ich Ihnen einen Auszug mittheile, ge- eignet im Jahrbuche eine Stelle zu finden. Ich habe mich mit zwei Porphyren aus dem Mowan beschäftigt. Eine Abänderung, ich bezeichne solche mit A, enthält Quarz-Dodekaeder von der Grösse einer kleinen Erbse, ferner Blättchen weissen Feldspathes und dunkelgrünen Glimmers; der feldspathige Teig ist weiss oder grünlich- weiss. Fundort: Montreuillon, Arrondissement von Chateau Chinon in der Nievre. Die zweite Abänderung, B, aus der Gegend von Saulieu, Cöte d’or, besitzt einen braunlichrothen feldspathigen Teig, der kleine eckige Quarz-Körner umschliesst, Blätter röthlichen Feldspathes und hin und wieder dunkelgrünen Glimwer, Es ergeben sich mir, für die Zusammensetzung der Masse beider Handstücke, folgende durchschnittliche Resultate: A B. Kieselerde „ uuamin: ie hi a8 0. 2.0 @U00 en Dhonerder', "tr 0), 0150 ne Eisenoxyd . ep. |. 0.0 ..02,9 jrmeH Manganoxyd sr sure. » 0. 0 — . /Spuk Kalkerdei ia Nr. 5 Kalı, Natron und Talkerde (Diff.) 8,5... 1 08 Verlustim ‚Feuer. ul. . . .Idıw SUR . 10,8 100,0 . 100,0. Vergleicht man dieses Ergebniss mit dem durchschnittlichen Gehalt der von SchwEitzer, Kersten und Worrr * analysirten Porphyre der Ge- genden um Kreutznach, Freiberg und Halle, so zeigt sich, dass, abgesehen vom Verschiedenartigen des Kieselerde-Gehaltes, die Zusammensetzung * RammeısgEerG’s Haudwörterbuch. 187 ungefähr ‘die wämliche ist; es hat folglich keine Schwierigkeit, die Eigen- thümlichkeiten des allgemeinen Bestandes vom Teig und von der Masse Quarz-führender Porphyre nachzuweisen. Der Teig des Quarz-führenden Porphyrs enthält Wasser, selbst wenn er noch nicht die Zersetzungs-Stufe erreicht hat, welche man mit dem Ausdrucke Rubefaktion zu bezeichnen pflegt. Diesem Wasser-Gehalt des Teiges ist vorzüglich der Verlust zuzuschreiben, welchen der Por- phyr im Feuer erleidet; indessen rührt derselbe auch von der Entwicke- lung von Kohlensäure her, denn im Teige findet sich eine geringe Menge von Karbonaten. Der Verlust, welchen der Teig im Feuer erleidet , ist grösser als jener des Porphyrs, jedoch nicht um Vieles; meist beträgt er nur 0,01 oder selbst noch weniger. Da Feldspath (Orthoklas) oft häufig im Quarz-führenden Porphyr vor- handen ist und dessen Blättchen, wie es scheint, zuweilen unmerkbar mit dem Teige verschmolzen sind , so vermuthete ich anfangs, jener Teig liesse sich als aus unvollkommen krystallisirtem Feldspath bestehend be- trachten; allein ich habe dargethan, dass dessen Kieselerde-G@ehalt beträchtlicher ist, als der des Feldspathes, denn im Porphyr von Meber- tins, Haute-Saöne, beträgt derselbe 68 %/, und Kersten erhielt eine gleiche Menge, als er den Teig des Porphyrs von Freiberg analysirte”. Die Uutersuchung des Porphyrs von Halle durch Worrr, so wie jene des Porphyrs von Saulieu — siehe oben B —, in welchem der Teig sehr vorherrscht, haben erwiesen, dass der Kieselerde-Gehalt des Teiges noch beträchtlicher seyn kann als 68 %/,. Übrigens fand ich bei Ermittelung des Kieselerde-Gehaltes in andern „granitoidischen“ Feldspath enthalten- den Porphyren — selbst in solchen, wo kein Quarz sichtbar war — den befragten Gehalt nicht unter 64 %,. Aus Vorgesagtem lässt sich schliessen, dass der Teig des Quarz- führenden Porphyrs kein Orthoklas ist, dass dessen Kieselerde-Ge- halt wenigstens 64 °/, beträgt, und dass derselbe aliem Vermuthen nach mit dem Quarz-Reichthum des Porphyrs wechselt, auch bis zu 75 °/, und darüber steigen kann, Was die Masse selbst des Quarz-führenden Porphyrs be- trifft, so. begreift man, dass wegen der Gegenwart des Quarzes deren Kieselerde-Gehalt jenen des Teiges übersteigen könne; dieser Gehalt wird demnach fast stets ein beträchtlicher seyn, selbst bei einem graniti- schen Gestein; im wohl charakterisirten Quarz-führenden Porphyr schwankt derselbe zwischen 70 und 75 °,, kann jedoch bis zu 80 °/, gesteigert werden, d. h. demjenigen der Kieselerde-reichsten Granite gleichkommen. Die Theorie gestattet nach der chemischen Zusammensetzung der Masse das Verhältniss der eine Felsart bildenden Mineralien zu bestim- men; allein die unvermeidlichen Irrthümer der Analysen führen oft, wenn es sich um Gesteine von drei oder vier Elementen handelt, zu sehr un- * RAMMELSBERG’s Handwörterbuch , 1, Supplenient, S. 118. 188 genauen Resultaten. Man kann indessen versuchen, bei einem Quarz-füh- renden Porphyre, dessen Kieselerde-Gehalt bekannt ist, das Maximum- Verhältniss vom Quarz anzugeben. Es seyen: S der Kieselerde-Gehalt eines solchen Porphyrs, q das Verhältniss des Quarzes, welches er enthält, p jenes aller übrigen Mi- neralien, S’ der Kieselerde- Gehalt des Gemenges sämmtlicher übrigen Mineralien, nachdem der Quarz entfernt worden; so ergibt sich: g+tpr=ı 100q+Sp=S folglich: _.10—S8 8 —ı8' Bi 208 17 7100-8 S ist durch die Analyse gegeben, allein oft bleibt es unmöglich S’ un- mittelbar aufzusuchen; die Werthe p und q treten demnach statt eines nicht scharf bestimmten S’ auf; jeden Falls nimmt der Werth von p ab in dem Maase wie S’ abnimmt, und folglich erhält man das Minimum von p oder das Maximum von q, indem S’ der kleinste Werth beigelegt wird , welchen dasselbe haben kann. Allein nun ist im wohl charakteri- sirten Quarz-führenden Porphyr der Kieselerde-Gehalt des Gemenges der übrigen Mineralien, nachdem der Quarz entfernt worden, nicht unter 64 °/,, denn der Teig oder vielmehr der Feldspath (Orthoklas) herrschen vor und es finden sich nur kleine Mengen des Feldspathes vom 6. Sy- stem und vorzüglich ‘von Glimmer; der Kieselerde-Gehalt des Gemenges muss folglich ungefähr gleich seyn dem mittlen Gehalt des Teiges und des Orthoklases. Nun hat die Analyse dargethan, dass der Kieselerde- Gehalt des Quarz-führenden Porphyres, namentlich jenes von Freiberg und von Meberlins, aus dem der Quarz entfernt worden, noch 68 °/, be- trägt, ja dass derselbe höher seyn kann; was den des Orthoklases betrifft, so ist er nicht geringer als 64 °/,; man kann demnach 64%, als Mini- mum von S’ annehmen, und dieses Minimum dürfte dem wahren Werth von S‘ sehr nahe stehen, wenn ein Porphyr viel Orthoklases führt und wenig Teig hat, oder wenn dessen krystallinische’Struktur sich sehr ent- wickelt zeigt. So findet man, dass der Porphyr A von Montreuillon nicht über 22°, Quarz enthält, und der Porphyr B von Saulieu kann nicht mehr als 38 °/, enthalten. Dieses Maximums-Verhältniss des Quarzes stellt sich ‚ge- ringer dar, als man nach dem Ansehen der erwähnten 'Felsarten zu glau- ben geneigt seyn dürfte; beim Porphyr von Monireuillon, dessen kry- stallinische Struktur, wie oben gesagt worden, ziemlich ‚entwickelt ist, weicht dasselbe sicher sehr wenig vom wahren Werthe ab. Zudem hätte man ungefähr das Quarz-Verhältniss im Porphyr von Saulieu, wenn man S’ seinen mutbmasslichen Werth beilegte, der nicht viel weniger als S betragen kann, indem der Teig bei letzter Felsart sehr vorherrscht und‘ die krystallinische Struktur wenig entwickelt ist. Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, dass ein Quarz-führender Por- phyr, in welchem 40°/, Quarz enthalten sind, ausserordentlich reich au dieser 189 Substanz wäre, und dass im Allgemeinen jenes Gestein weit weniger Quarz enthält. Der Thonerde-Gehalt des Teiges vom Quarz-führenden Porphyr ist geringer als im Orthoklas. Der Eisenoxyd-Gehalt zeigt sich allerdings beträchtlicher , wie in den Feldspathen, jedoch nur sehr unbedeutend. Seiner rothen Färbung wegen wurde der Quarz-führende Porphyr den Eisen-haltigen Felsarten beigezählt, obwohl man meist nur 2 bis 3 %, Eisenoxyd darin trifft (die bis jetzt bekannten Analysen wiesen stets weniger als 6°, nach). Der Quarz-führende Porphyr enthält mehr Eisenoxyd als der Granit, und ungefähr eben so viel als der Syenit. So berechnete ich im Syenit der Ballons — abgesehen von der kleinen Menge, welche als Eisenoxydul vorhanden seyn kann * — jenen Gehalt zu etwa 3 %,. Der Teig des Quarz-führenden Porphyrs enthält ausserdem Alka- lien, wie sich Dieses schon aus seiner Schmelzbarkeit ergab. Nach den Analysen von Sc#wEitzer und Kersten ist mehr Kali als Natron vor- handen, und Diess stimmt überein mit den Ergebnissen, welche ich bei Zer- legungen granitischer Gesteine erhielt. Den Untersuchungen von WoLrr zufolge kann auch zuweilen das umgekehrte Verhältniss stattfinden ; mir scheint dieses jedoch mehr zufällig. Ich habe den Alkali-Gehalt des von mir analysirten Quarz-führenden Porphyrs, wovon oben die Rede gewe- sen mit jenem der Vogesen-Granite verglichen und dargethan, dass bei gleichem Reichthum an Kieselerde der Quarz-führende Porphyr weniger Alkali enthält als der Granit. Ganz unabhängig von jeder Betrachtung über die Lagerungs-Weise lässt sich nach der chemischen Zusammensetzung allein eine Erklärung geben, wesshalb beim Porphyr die krystallinische Struktur unvollkommener “ entwickelt worden; denn das Eisenoxyd ist darin im Vergleiche mit der Menge, welche der Granit führt, im Übermass vorhanden, und hat nicht wie im Syenit eine zureichende Quantität Kalk- und Talk-Erde gefunden um Hornblende zu bilden; von der andern Seite wurde das Entstehen des Feldspathes im Quarz-führenden Porphyr gehindert durch geringern Al- kali-Gehalt. Für die chemische Zusammensetzung des Quarz-führen- den Porphyrs ergab sich folglich: dass das Gestein, wenn es wohl charakterisirt ist, auch Quarz-Krystalle und -Körner umschliesst, einen Kieselerde-Gehalt hat, jenem des Granites gleich, oft auch denselben überbietend; er wechselt im Allgemei- nen zwischen 70 und 80%, ** ; und sodann: \ * Bulletin de la Societe geologique, Reunion extraordinaire & Epinal, Seance dw 20. Septembre 1847. ** Bei meinen Untersuchungen, den Kieselerde-Gehalt verschiedener Granite betref- fend, fand ich im Porphyr-artigen Granit von Flamanville (Manche) 68%), im Quarz- reichen Granit von Ransaing (Vogesen) 73%/,, in einem vielen Quarz führenden Protogyn 190 dass dieFelsart mehrEisenoxyd enthält, als der Gra. nit, wie dieser eine geringe Menge von Kalk und, bei gleichem Reichthum anKieselerde, weniger Alkalien. A. Deıssse. Wiesbaden, 31. Januar 1850. Die einfachen Mineralien unseres Landes liefern immer noch interes- sante Nachträge zu dem 1847 in der Übersicht der geologischen Verhält- nisse des Herzogthums gegebenen Verzeichnisse. Als ganz neu für uns kann ich Ihnen nennen: den Nickelglanz (Ni As, 4 Ni S,), worin ein kleiner Theil des Nickels durch Kobalt ersetzt ist, in Quarz auf dem Emser Gange; den faserigen und dichten Apatit auf der Dieser Brauu- stein-Lagerstätte; Faujasit und Apophyllit im Basalte, beide schön krystallisirt; Kupferschaum als Zersetzungs-Produkt von Arsenikfahl- erze Wie schon früher für die Giessener Mangan-Fossilien, so hat sich jetzt auch für die Nassauischen, welche unter ganz gleichen Verhältnissen vorkommen, durch Untersuchungen im Laboratorium des Herrn FRresr- nıus ein Kobalt-Gehalt theils mit und theils ohne Begleitung von Nickel herausgestellt. F. SANDBERGER, Freiberg, 10. Febr. 1850. Die Kreide scheint jetzt ein vorzüglicher Tummelplatz deutscher Geo- logen zu seyn, bei welcher Gelegenheit sie denn auch nicht unterlassen sich gegenseitig etwas anzukreiden. Den Anfang in dieser neuesten Literatur machte voriges Jahr Geinırz mit seinem sicher sehr wichtigen Quadersandstein-Gebirge, dessen Tabellen nun ziemlich vollendet vorliegen. Dass mir die Benennung. Quadersandstein-Gebirge statt Kreide-Gruppe nicht behagen will, weil ich keinen rechten Grund dafür einsehe, darüber babe ich mich früher schon ausgesprochen: Das ist indessen ganz Nebensache. Die genauen Paralleli- sirungen wagte ich damals nicht sicher zu beurtheilen und wage Das auch noch nicht; von Anderen sind sie dagegen stark angegriffen worden, besonders von Dezzy, der in seinem Entwurf zu einer geognostischen Darstellung der Gegend von Aachen (1849) die von Geimirz behauptete Lagerung des oberen Quadersandsteins über dem Kreidemergel von Aachen geradezu für eine Ficton erklärt. Wer Recht hat, weiss ich natürlich nicht; aber ich finde in Deseys Buch ganz vortreffliche Ansichteu über die lokale Entwickelung der Meeres-Faunen, deren Einfluss von den Geo- vom Gipfel des Mont-Blane 74 0/,, und in einem an Quarz sehr reichen Schrift-Granit von la Serre (Jura) 78%). Meine Abhandlungen in den Annales des Mines und im Bulletin de la Soc. geol. ergeben das Weitere, 191 logen bisher sicher oft viel zu wenig berücksichtigt worden ist. Das scheint mir besonders bei Denen der Fall zu seyn, die irgend eine Leit- muschel womöglich über den ganzen Erdkörper hinweg und immer nur genau in derselben Schicht wieder finden möchten. Breyrıcn hat in sei- nem Aufsatz über die Quedlinburger Kreide im dritten Heft der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft eine Bemerkung über die säch- sischen Geologen gemacht, die ich durchaus nicht verstehe; er sagt näm- lich S. 295: „gewiss war es ein Fehler der sächsischen Geologen, welche auf ihre neuen Unterscheidungen einen so grossen Werth legten, dass sie die angenommenen Abtheilungen nicht auf ihren Karten wiedergaben.“ Soll das auf Geinırz gehen, so ist zu bemerken, dass der nie eine geo- gnostische Karte herausgegeben hat; soll es auf Naumann und mich gehen, so ist es ganz unrichtig, da wir unsere Abtheilungen: oberer Quader, Pläner und unterer Quader, wo sie nur irgend erkennbar sind, auch auf unsere Karte aufgenommen haben. Nun will ich damit nicht etwa sagen, dass wir drei die einzigen Geognosten in Sachsen seyen; auf alle die An- deren passt aber die Bemerkung desshalb ganz und gar nicht, weil sie überhaupt keine Arbeiten über die Kreide geliefert haben. Zu den nicht-deutschen Arbeiten über die Kreide hat sich nun neuer- lich in Haıpınger’s Abhandlungen noch eine über die Lemberger Kreide gesellt, in der so ungemein viele schöne Versteinerungen vorkommen, Geintrz hatte die Güte, mir kürzlich eine Widerlegung der Angriffe De- sey’s im Manuskript vorzulegen. Darin finde ich nun wieder eine Menge von Beweismitteln aufgehäuft; aber ich gestehe Ihnen, mir wird ganz schwindlich bei dem Versuch, mich in diese verzweifelte deutsche Kreide- Gliederung hinein zu denken und mir die Sache klarer zu machen. Die Sehnsucht nach Vereinfachung und Erleichterung mag es zum Theil viel- leicht seyn, aber gewiss nicht sie allein, welche bei mir die Ansicht hervorgerufen hat, dass alle diese speziellen Parallelisirungen der ein- zelnen deutschen Kreide-Glieder vergebliche Versuche sind und bleiben werden. Damit will ich das Verdienst dieser Versuche nicht schmälern; im Gegentheil, dieses wächst vielmehr mit der Schwierigkeit der Aufgabe. Es wäre unverantwortlich, wenn man aus bloser Bequemlichkeit eine solche Ansicht, wie sie sich jetzt mir unwiderstehlich aufdrängt, gleich anfangs hätte gelten lassen wollen. Nun aber, nachdem diese vielen fruchtlosen Bemühungen zu einer einfachen und klaren Gliederung zu gelangen, vor- liegen, scheint mir daraus nichts Anderes hervorzugehen, als dass wäh- rend der Kreide-Periode in Deutschland allerlei lokale Ablagerungen erfolg- ten, bald mergelige und bald sandige, bald kalkige und bald thonige, in denen allen Kreide-Versteinerungen gefunden werden, die aber weder durch ihren Zusammenhang, noch durch ihre Lagerung, noch durch ihre organi- schen Reste genau parallelisirbar sind. Die Reihen-artige Entwickelung der Organismen, wie sie in der Kreide-Gruppe Englands vorhanden ist, fehlt natürlich auch in Deutschland nicht, und man kann desshalb wohl ein Oben, Unten und in der Mitte unterscheiden, aber bei allen solchen Reihen darf man sich nicht verführen lassen, scharfe Grenzen für ein- 192 zelne Spezies gewaltsam anzunehmen. Es ist stets eine Übereilung zu behaupten , die und die Muschel kommt nur in den und den zwei oder drei Schichten vor; wo sie sich also findet, muss man es genau mit die- sem speziellen Formations-Gliede zu thun haben. Bei solchem Verfahren eilt man der Erfahrung voraus; was man erst aus der Totalität der Be- obachtungen schliessen dürfte, wendet man von den zufällig ersten Be- obachtungen ausgehend auf die späteren an. So enge Grenzen einer Art werden in der Regel nur lokal seyn. Schon a priori lässt sich Das be- haupten, und die Erfahrung hat es gar oft bestätigt. Beruhte doch selbst die lange Zeit als richtig angenommene scharfe Abgrenzung ganzer Gat- tungen nur auf mangelhafter Kenntniss. Noch vor wenigen Jahren glaubte man ganz sicher die Orthoceratiten und Goniatiten reichten nicht über die Kohlen-Gruppe, die echten Ammoniten nicht unter die Trias und die Ceratiten seyen ganz auf den Muschelkalk beschränkt.. Die Erfah- rungen in den Alpen (bei Hallstatt und St. Cassian) haben gelehrt, dass diese Annahmen voreilig waren, Ebenso ist es sicher höchst verfüh- rerisch und gefährlich auf einzelne Arten, selbst auf Leitmuscheln einen alizu grossen Werth zu legen. Wer die Unsicherheit vieler paläontolo- gischen Arten-Bestimmungen kennt, wird zugeben müssen, dass in sehr vielen Fällen durch eine oder einige Arten gar nichts Spezielles bewiesen werden kann; und selbst wenn eine Art ganz deutlich und charakteristisch (als Leitmuschel) auftritt, so bleibt es dennoch voreilig, aus ihrer An- wesenheit allein, ohne das Zusammentreffen anderer Kriterien spe- zielle Parallelisirungen abzuleiten. Wie leicht kann nicht die vertikale Verbreitung einer Art an einem Orte eine ganz andere seyn, als am an- deren? — Diese Versuche der Geologen tragen gar oft noch den Cha- rakter des Schwärmens für systematische Form an sich, wie er natur- gemäss den Wissenschaften in ihrem Jugend-Zustande eigen ist. Sie er- innern an künstliche Systeme wie das Lınng’sche, die das Studium aus- serordentlich erleichtern, einer scharfen Prüfung aber nicht Stich halten, Mir scheint, dass zu spezieller Parallelisirung von Schichten nicht nur die volle Übereinstimmung mehrer deutlicher und charakteristischer Arten, sondern auch ausserdem Identität oder Analogie des Gesteins und der Lagerung (d. h. der über- und unter-liegenden Schichten) nöthig sind. Wo diese Beziehungen mangeln, bleibt die Parallelisirung zweifelhaft. Ich sehe auch gar nicht ein, wozu die gewaltsamen speziellen Paral- lelisirungen nützen können. Die allgemeine Alters-Beziehung zu erken- nen, ist stets sehr wichtig; aber die speziellen Schichten einer Lokalität durchaus mit denen einer anderen zu identifiziren, wenn sie nicht wirk- lich und deutlich übereinstimmen oder gar zusammenhängen, erscheint mir mindestens als ein nutzioses Bemühen. Breituaupr wird Ihuen schon von dem Werner-Fest geschrieben haben, welches wir am 25. September hier feiern wollen ; ich hoffe, Sie kommen auch. BERNHARD ÜoTTa. 193 Freiberg, 15. Februar 1850. Die Bildung der Pseudomorphen ist seit Jahren ein Lieblings-Thema der Mineralogen geworden, und mit Recht, denn wir werden dadurch mit den Operationen der Natur im Kleinen immer mehr vertraut, mit Operationen, die sich mehrfach auch im Grossen wiederholen. Die Zweifel gegen die Umwandlung des Polianits und des Manganits in Py- rolusit (oder Weich-Manganerz), von welcher ich im 61. Bd. von Poc- GENDORFF’S Annalen eine ausführliche Abhandlung gegeben habe, mögen wegen guter Erhaltung des Glanzes und der Spaltbarkeit noch Manchen von der Anerkennung dieser Umwandlung zurückhalten: haben sie mich doch selbst Jahre lang vexirt. Nun hat aber ein neues ausgezeichnetes Vorkommen von Pyrolusit nach Mänganit von Laisa bei Battenberg in Hessen- Darmstadt, die Pseudomorphosirung kennen gelehrt. Herr Creoner hat an diesen wohlglänzenden Krystallen mehrfach Winkel-Mes- sungen vorgenommen und die Übereinstimmung nachgewiesen — eine wahre Freude für mich. Herr Crepner beobachtete ferner besondere Um- stände, wodurch einzelne Partien des Polianits und des Manga- nits in ihrer ursprünglichen frischen und harten Beschaffenheit erhalten blieben, z. B. Polianit von Himmelreichskopf bei Elgersburg, da wo er eine dicke Decke von Psilomelan hatte und Manganit von Laisa, da wo er mit einer dicken Decke von Kalkspath geschützt war. Übrigens kommen zu Laisa Polianit und Manganit beide in Py- rolusit umgewandelt gerade so zusammen vor, wie bei Elgersburg, näm- lich Polianit als das ältere und Manganit als das jüngere Gebilde. In Wınter’s Kalkbruch zu Grünau bei Wildenfels in Sachsen setzen Kalkspath-Gänge auf, krystallisirtt ale R? oder als — 2R mit R?, in denen der Manganit den Kalkspath zu verdrängen begonnen hat; aber der Manganit ist auch bier nicht überall mehr im frischen Zustande und zum Theil entweder in Varvizit oder in Pyrolusit umgewandelt. Diese neue Erscheinung schliesst recht gut an die bekannten skalenoedri- schen Pseudomorphosen von Ilefeld am Harze an, an deren freien Polen noch Reste von Kalkspath sitzen. Am 25. September 1750 ward Asrınım GortLoß WERNER geboren. Wenn schon seine Verdienste um Mineralogie, Geognosie und Bergbau von solcher Bedeutung sind, dass er noch Jahrhunderte hinaus im rühm- lichsten Andenken stehen wird, so beabsichtigt man doch die erste hun- dertjährige Wiederkehr seines Geburtstages in diesem Jahre hier in Frei- berg feierlichst zu begehen, wozu alle noch lebenden Schüler WERrNERS, alle ehemaligen Zöglinge der Berg-Akademie und die Fach-Genossen der- selben freundlichst eingeladen werden. Am 24. September wird am Grabe Werner’s eine abendliche Vorfeier, den 25. Sept. aber die Hauptfeier stattfinden. Denjenigen Auswärtigen, welche die Sammlungen und Ap- parate der Berg-Akademie oder Einrichtungen auf den hiesigen Gruben und Hütten schen wollen, werden zu Erreichung dieses Zweckes an den Jahrgang 1850. 13 194 folgenden Tagen Gelegenheit und Führer finden. Wir heissen im Voraus unsere zahlreich zu erwartenden Gäste mit einem herzlichen Glückauf! willkommen, A. BRrEITHAUPT, Mittheilungen an Professor BRonNn gerichtet. Wien, 8. Februar 1850. Die Organisation unserer geologischen Reichs-Anstalt, deren Errich- tung Ihnen aus den Zeitungen bekannt geworden seyn wird, ist nun so ziemlich vollendet. Dieselbe gehört zum Ressort des Ministers für Lan- des-Kultur und Bergwesen, F. v. THinnrELD, auf dessen Antrag sie gegrün- det wurde; zum Direktor wurde Haıpıncer ernannt. Der Flan des geo- logical Survey Office in London diente im Allgemeinen als Vorbild. Als Grundlage der herauszugebenden geologischen Spezial-Karten müssen vor- läufig die Karten des k. k. General-Quartiermeisterstabs verwendet werden, wenn sie gleich nicht in jeder Hinsicht dem Zwecke vollständig entspre- chen; schon ihr Maasstab 1 Wiener-Zoll = 2000 Wiener-Klafter ist wohl etwas zu klein. Zur Aufnahme selbst wird man sich jedoch grösserer Karten im Maasstabe von ı Zoll= 400 Klafter bedienen. Bevor noch an die Aufnahme und Herausgabe der Karten selbst in den Alpen und Kar- pathen-Ländern gedacht werden kann, muss man natürlicher Weise suchen über die Gliederung der geschichteten Gesteine ins Klare zu kommen, um bestimmen zu können, welche Gebilde als selbstständige Formationen oder Formations-Glieder durch besondere Farben ausgeschieden werden müssen. Zu dem Ende soll der nächste Sommer dazu verwendet werden, um eine beträchtlichere Zahl von Durchschnitten auf der Strecke zwischen Wien und Salzburg, jeder von der Donau bis zu den Schiefern der Zentral-Alpen reichende, aufzunehmen. Diese Durchschnitte sollen vollkommen geraden Linien folgen, zuerst geometrisch richtig verzeichnet werden, und dann erst sollen von den Geologen die sämmtlichen Beobachtungen, die möglich sind, darauf eingetragen werden. Die Thäler der Trraisen, der Enns und Steger, der Salza u. s. w. werden dabei jedes nicht einen einzigen Durch- schnitt, sondern ein ganzes System von Durchschnitten liefern, die in Ent- fernungen von etwa \/, Meile von einander angebracht, die Zusammen- setzung der Thal-Gehänge in ihren wahren Verhältnissen darstellen sol- len. Bei der Ausführung dieser Arbeit werden sich ausser den der Anstalt zugewiesenen Geologen Czizer, Lirorp und mir selbst auch die Kustoden der Landes-Museen, Eurricn von Linz und Sımony von Klagenfurth, dann jüngere Berg-Beamte und Praktikanten betheiligen. Ergibt die angedeu- tete Arbeit ein günstiges Resultat, so wird dann in den nächstfolgenden Sommern die Ausführung der Detail-Karten keiner weiteren Schwierigkeit unterliegen. Gleichzeitig mit den Nord-Alpen sollen aber auch die Süd- 195 Alpen in Angriff genommen werden. Sehr werthvoll ist hier die Mithülfe, welche De Zıcno in Padua der geologischen Reichs-Anstalt versprochen hat. Grossentheils seinen Bemühungen ist es zu danken, dass die Kennt- niss der Gebirge nördlich von Padua und Vicenza weit genug vorge- sehritten ist, um unmittelbar die Anfertigung von Spezial-Karten, mit der er sich beschäftigen wird, zu gestatten. Übrigens lässt die allgemeine Theilnahme, welche die Errichtung der geologischen Reichs-Anstalt bei allen Freunden der Wissenschaft gefunden hat, hoffen und erwarten, dass noch manehe andere Personen seinem Beispiele folgen und freiwillig ihre Kräfte der schönen Unternehmung der Landes-Durchforschung widmen werden. Alle von den Reisenden aufgesammelten Gegenstände werden in dem k. k. miontanistischen Museum aufbewahrt werden. Als Assistent bei dem- selben wurde Herr Fr. VörterLe angestellt. Ausser den nun schon sehr ausgedehnten mineralogischen und geologischen Sammlungen sollen auch Sammlungen von Hütten-Produkten u. s. w. daselbst angelegt werden, Zur Aufbewahrung der Karten, welche zu den Original-Aufnahmen dienen, ferner von Gruben-Karten und Plänen, statistischen Zusammen- stellungen etc. wird ein eigenes Archiv gegründet, dem Herr A, Graf v. Muarsc#AtL als Archivar vorsteht. Diesem liegt auch insbesondere die Be- sorgung des herauszugebenden „Jahrbuches der k. k. geologischen Reichs- Anstalt“ ob, das vorläufig vierteljährig erscheinen wird. Die erste Num- mer soll zu Anfang des kommenden Sommers ausgegeben werden. Sie wird eine ausführlichere Darlegung des Planes, nach welchem bei den Arbeiten vorgegangen werden soll, von Haıpinser enthalten. Andere Auf- sätze theils wissenschaftlichen und theils praktischen Inhaltes werden sich anreihen, und die Mitwirkung vieler unserer ausgezeichnetsten Berg- und Hütten-Männer ist bereits zugesichert. Die nöthigen chemischen Arbeiten werden vorläufig in Löwe’s Labo- ratorium ausgeführt. Sie werden viele Kräfte in Anspruch nehmen; denn in diesem Felde insbesondere sind viele Anfragen von Privaten zu gewär- tigen, die durch die öffentlichen Blätter eigens aufgefordert wurden, sich um Auskünfte aller Art an die geologische Reichs-Anstalt zu wenden. leh behalte mir vor, Ihnen von Zeit zu Zeit über den Fortgang der Arbeiten unserer Anstalt kurze Berichte zu übersenden. * Fr, v. Hauer. Frankfurt, 14. Februar 1850. Es ist Ihnen aus den Annales de la societe d’Agricult. etc. de Lyon, 1848, Juni “*, bekannt, dass in der Nähe von Cirin im Ain-Depurtement * Die Mittheilungen über die Fortschritte dieser eben so nützlichen als grossartigen Anstalt werden uns jederzeit sehr willkommen seyn, D. R. ** S, Jahrb. 1849, 121. 13 * 196 zwischen Oxford-Thon und Neocomien ein lithographischer Schiefer vor- kommt, der sich, gleich dem von Solenhofen, durch seinen Reichthum an Fischen auszeichnet, die zum Theil mit letzten übereinstimmen , und dass darin auch zwei Saurier gefunden wurden. Über diese beiden Saurier kann ich Ihnen Näheres mittheilen. Herr Vıeror T#ioLLızre zu Lyon hatte die Gefälligkeit, mir die Original-Versteinerungen zur Untersuchung zu- zuschicken, was mir sehr erwünscht war, weil mir die Saurier des litho- graphischen Schiefers in Bayern nicht ganz unbekannt sind, Diese bei- den Saurier eröffnen zwei neue Genera. Den grössern derselben habe ich Sapheosaurus Thiollierei genannt. Es ist eine prachtvolle Ver- steinerung. Vom Skelett ist nur der Kopf weggebrochen, dessen hinteres Ende noch als Abdruck überliefert ist, woraus sich indessen nichts mit Be- stimmtheit entnehmen lässt. Das Skelett misst ohne Kopf 1° 7'/,'“ Par. Länge, wovon der Schwanz nicht ganz ?/, beträgt. Das Thier ist von der Rücken-Seite entblösst, der Schwanz vom 12. Wirbel an im Profil. Die Zahl der Hals-Wirbel scheint, wie in den meisten Lazerten-artigen Sau- riern, nicht über 4 betragen zu haben. Die Hals-Wirbel waren mit kur- zen Rippen versehen. Bis zum Becken zählt man überhaupt 22 Wirbel, unter denen grosse Gleichförmigkeit besteht. Die Gelenk - Fortsätze sind stark entwickelt, der obere Stachel-Fortsatz besteht nur in einer schwa- chen niedrigen Leiste. Es scheint ein Lenden-Wirbel vorhanden gewesen zu seyn. Die Rippen waren einfach. Innerhalb des von ihnen umschrie- benen Raumes bemerkt man drehrunde geringelte Theile, welche aus einer weicheren Masse bestanden zu haben scheinen. Für Därme oder Darm- Koth möchte ich sie nicht halten; ich glaube vielmehr, dass es Überreste von Gefässen oder Bändern sind, welche beim Eintrocknen nach der Lun- gen-Richtung hin sich zusammenzogen und dadurch die geringelte Be- schaffenbeit annahmen. Es waren Abdominal-Rippen vorhanden, welche mit den Rücken-Rippen durch kurze Theile verbunden waren, deren knor- pelige Natur sich durch ihre geringelte Beschaffenheit verräth. Von den beiden Becken-Wirbeln besitzt der vordere einen, der hintere zwei Quer- Fortsätze. Der Schwanz ist vollständig überliefert, doch ist die Trennung in einzelne Wirbel gegen das Ende hin schwer zu unterscheiden. Die Zahl der Schwanz-Wirbel wird 40 kaum überstiegen haben. Der untere Bogen lenkte nicht wie in den Lazerten an den Fortsätzen von nur einem Wirbel ein, sondern wie im Krokodil zwischen je 2 Wirbel-Körpern. Zwi- schen obrem Bogen und Wirbel-Körper bestand keine Trennung, und keine der beiden Gelenk-Flächen des Körpers war konvex. Das Schulter-Blatt besteht in einer oben und unten gerade begrenzten Knochen-Platte, auf der oben ein nach vorn und hinten sich ausspitzendes Knorpel-Stück sass, und die unten durch eine Naht mit dem Coracoideum zusammen hing, das in deren Nähe, wie in gewissen Lazerten , ein kleines Loch aufzuweisen hatte. Es ist ferner ein Stück angedeutet, das dem Knorpel angehören wird, der in den Lazerten mit dem Brustbein und den Fortsätzen des Co- racoideums zusammenstösst. Diese Überreste, sowie die Theile, welche vom Schlüsselbein und Brustbein überliefert sind, lassen schliessen, dass 197 der Schulter-Brust-Apparat grosse Ähnlichkeit mit dem in den Lazerten besass. Die vordern Gliedmassen hängen schlaff herunter, während in den nach aussen gerichteten Oberschenkeln und Zehen eine Zuckung ausge- drückt liegt, welche, bei bereits gelähmten vordern Gliedmassen, die letzte Bewegung des Thiers gewesen zu seyn scheint. Die Gliedmassen lenken noch gehörigen Orts ein. Der 0m,0345 lange Oberarm breitet sich an den Enden, besonders nach unten , stark aus. Über dem untern Gelenk-Kopf liegt, wie im Monitor, das Loch zum Durchgang der Ellenbogen-Arterie, ohne dass nach dieser Seite hin der Knochen stärker ausgedehnt wäre, was vielmehr im Widerspruch mit Monitor nach der entgegengesetzten Seite hin in hohem Grade der Fall ist, mit einem kurzen nach oben ge- richteten Fortsatz. Die Vorderarm-Knochen sind 0,022 lang. Unter den Knöchelchen der Handwurzel zeichnet sich keins durch auffallende Länge aus, und die Zahlen für die Finger-Glieder bilden vom Daumen an fol- gende Reihe: 2. 3. 4. 5. 3., was mit den Lazerten übereinstimmt. Doch zeichnet sich die Hand von der der lebenden Lazerten durch grössere Gleichförmigkeit der Finger-Glieder aus. Das Darmbein ist über der Becken-Pfanne etwas gewölbt und geht hinterwärts in einen stumpfen Fortsatz aus. Vorn liegt es mit dem Schambein stumpfwinkelig zusam- men. Vom Schambein und Sitzbein sind nur die Gelenk-Enden zugäng- lich. Das Becken scheint hienach von dem‘ der Lazerten nicht auffallend verschieden, und nach der deutlichen Gelenk-Fläche am Darmbein war es am festesten mit dem vordern Quer-Fortsatz des zweiten Becken-Wirbels verbunden. Das obere Ende des Oberschenkels wird durch das Darm-Bein verdeckt; der schwach gekrümmte Knochen wird nicht unter 0,045 Länge messen, für die Unterschenkel-Knochen erhält man 0,032. Die Fuss-Wur- zel glich der in den Lazerten, was auch für die Zahlen der Glieder gilt, woraus die fünf Zehen bestehen, welche folgende Reihe bilden: 2. 3. 4. 5. 4. Keius der Glieder war durch Länge besonders ausgezeichnet. Die- ses Geschöpf gehört zu den Sauriern der Oolith-Gruppe, welche ich unter dem Namen der Homöosaurier begriefe, von denen es mehre Genera gibt. Durch die bei dem ersten Anblick sich darstellende auffallende Ähnlichkeit mit lebenden Lazerten darf man sich nicht täuschen lassen. Diese Thiere sind ebensowenig mit den lebenden Lazerten zu identifiziren, als die schmalkieferigen Saurier derselben erdgeschichtlichen Zeit mit den Gavialen. Es sind Parallelen in der Form - Entwicklung verschiedener Schöpfungs-Zeiten, für deren Trennung es an Mitteln nicht gebricht. Vor- liegender Saurus bestätigt wieder die von mir seit einer Reihe von Jah- ren gemachte Erfahrung, dass an keinem älteren fossilen Saurus die hin- tere Gelenk-Fläche des Wirbels konvex gebildet ist. Auch lenken an die- sem Saurus die untern Bogen nicht wie in’ den Lazerten, sondern wie im Krokodil in die Wirbel ein. Auf die Übereinstimmung in der Zahl der Glieder, woraus die Finger und Zehen bestehen, mit den Lazerten ist ein besonderes Gewicht nicht zu legen, da es fossile Saurier gibt, welche dieselbe Übereinstimmung zeigen, im Übrigen aber so eigenthümlich ge- bildet sind, dass sie gleich beim ersten Anblick jeder Verwechslung ent- 198 gehen. Vom Homoeosaurus neptunius, der nur !/,, sowie vom H. Maximiliani, der Y, Länge des Sapheosaurus Thiollierei misst, bestehen generelle Verschiedenheiten, von denen bis jetzt die ab- weichende Beschaffenheit des Ober-Arms und die Längen-Verhältnisse der Gliedmassen und ihrer Theile am deutlichsten vorliegen. Der andere Saurus in diesem, dem Solenhofer Schiefer täuschend ähn- lich sehenden Gesteine ist noch weit merkwürdiger. Ich begreife ihn un- ter der Benennung Atoposaurus Jourdani. Es ist ein kleineres Thier. Der vordere Theil des Rumpfes ist mit dem Schädel weggebrochen, Keine der Gelenk-Flächen des Wirbel-Körpers ist konvex, An den Rücken- Wirbeln und vordern Schwanz-Wirbeln ist der obre Stachel-Fortsatz flach und gerundet. Die Gelenk-Fortsätze sind nicht wie in den Sauriern, son- dern wie in den Schlangen gebildet, indem über dem gewöhnlichen Ge- lenk-Fortsatz an jeder Seite noch ein kleiner liegt. Die Rippen scheinen einköpfig gewesen zu seyn. Nach vorhandenen Überresten bestanden Ab- dominal-Rippen. Der Schwanz, der nicht über 53 Wirbel zählt, musste eine steife Haltung behauptet haben, und noch an den Wirbeln der hintern Hälfte seiner Länge werden die doppelten Gelenk-Fortsätze wahrgenom- men. Der untere Bogen lenkte zwischen je zwei Wirbel-Körpern ein; er besteht aus zwei Schenkeln, welche abwärts an einem Fortsatz sich ver- einigten, der nicht so wohl knöchern, als von Knorpel gewesen seyn muss, Die Hand-Wurzel erinnert dadurch, dass die erste Reihe der Knö- chelchen, woraus sie besteht, zwei längere darbietet, an die Hand-Wurzel im Krokodil, sowie an die Fuss-Wurzel in den Fröschen; wogegen die Zahlen der Glieder, woraus die 5 Finger bestehen, mit Lazerte überein- stimmen. Aus den über das Becken vorliegenden Andeutungen lässt sich vermuthen, dass dasselbe nicht Lazerten-artig gebildet war. Der obre Gelenk-Kopf des 0W,0165 langen Ober-Schenkels wird durch einen kurzen Hals deutlich abgeschnürt, und gleich darunter erkennt man den grossen Trochanter. Die Unterschenkel-Knochen besitzen 0m,0155 Länge, Die Fuss-Wurzel glich zunächst der im Krokodil, wie denn auch der Fuss nur aus vier Zehen bestand, die aus derselben Anzahl Glieder zusammen» gesetzt waren wie im Krokodil, Dagegen waren Haut-Knochen wie im Krokodil nicht vorhanden. Dieses kleine Thierchen ist daher eine ganz eigenthümliche Erscheinung in der Skelett-Typik; in ihm finden sich Cha- raktere vereinigt, welche bisher ausschliesslich für Lazerte, Krokodil und Schlange gegolten haben, so dass dieses Geschöpf Schlüsse, welche auf das Studium der lebenden Reptilien gegründet waren, mit einem Male über den Haufen wirft. In derselben Woche, wo mir diese fossilen Saurier aus dem lithogra- phischen Schiefer Frankreichs zukamen, traf bei mir eine Sendung mit Sauriern aus dem lithographischenu Schiefer Bayerns ein, deren Mitthei- lung ich dem Konservator des Herzogl. Leucuhtengers’schen Naturalien- Kabinets Herrn Frischmann zu Eichstädt verdauke. Denken Sie Sich meine Freunde, als ich beim Auspacken einen Atoposaurus erkaunte, Dieser ward im lithographischen Schiefer von Kelheim gefunden und ge- 199 hört dem Dr. Osernvorrer daselbst. Meine an dem in Frankreich gefun- denen Exemplar gemachten Wahrnehmungen bestätigten sich vollkommen, An dem Exemplar aus Bayern waren noch Überreste vom Kopf vorhan- den, der am meisten auf Lazerte herauskam ; die Symphysis des Unter- kiefers erinnert dagegen mehr an Krokodil, die Zähne an die der Gecko- nen und verwandter Lazerten. Der bairische Atoposaurus zeichnet sich von dem Frankreichs durch längere und dünnere Gliedmassen aus; auch besitzen Oberschenkel und Unterschenkel gleiche Länge, während im Ato- posaurus von Cirin die Unterschenkel-Knochen sich merklich kürzer dar- stellen als der Oberschenkel. Dabei scheinen in dem zu Kelheim gefun- denen Thier die Wirbel-Körper etwas kürzer, als in dem von Cirin. Diese Abweichungen beruhen entweder auf sexueller Verschiedenheit, deren Er- mittelung ausser der Möglichkeit liegt, oder auf Verschiedenheit der Spe- zies, für welchen Fall das Thier aus Bayern unter der Benennung Ato- posaurus Oberndorferi begriffen werden könnte. Ein anderes wichtiges Stück dieser Sammlung besteht in einem P te- rodaetylus longirostris, der im Jahr 1848 im lithographischen Schiefer bei Eichstädt gefunden wurde und deni Herzogl. LeucuTenger- schen Naturalien-Kabinet gehört. Von der am frühesten aufgestellten Spezies liegt also jetzt erst ein zweites Exemplar vor,‘ Das Thier ist vollständig überliefert und von der linken Seite entblösst. Der Kopf mit geschlossenem Rachen erinnert beim ersten Anblick an den einer Schnepfe, bei der aber der Schädel weniger allmählich in den Schnabel übergeht. Wenn Gorpruss nicht an einer andern Spezies nachgewiesen hätte, dass SÖMMERRING die Lage der Augen-Höhle richtig erkannte, so würde diese Versteinerung sich sehr gut dazu eignen, weil bei ihr noch der knöcherne Ring in der Augen-Höhle liegt, der nicht aus Platten oder Schuppen zu- sammengesetzt, sondern einfach ist. An den Andeutungen, welche über die einzelnen Schädel-Knochen sich vorfinden, habe ich mich überzeugt, wie ganz falsch Wacrer’s Ansichten über den Bau des Schädels dieser Spezies sind; am richtigsten hat noch Oren gesehen. Über den Knochen in der Nasen-Öffnung kann ich mich mit Gorpruss und WıAsner nicht einverstanden erklären, welche ihn für eine Nasen-Muschel oder Schuppe zur Verengerung des Raums der Nasen-Höhle halten; ich glaube vielmehr, dass dieser Knochen eine vertikale Scheidewand in der Nasen-Höhle ist. Es würde zu weit führen, wenn ich alles das, was ich zur Berichtigung der Angaben über den Schädel dieses Pterodactylus vorzubringen hätte, hier mittheilen wollte, zumal die genaue Auseinandersetzung dieser schö- nen Versteinerung einem andern Orte vorbehalten ist. Wuacrer’s Ver- muthung, dass die Hals-Wirbel mit Kugel-Gelenken versehen gewesen seyen, bestätigt sich nicht: es ist keine der Gelenk-Flächen des Wirbel- Körpers konvex. Die Rücken-Wirbel sind am wenigsten gut überliefert; das aus 15 Wirbeln bestehende Schwänzchen sehr gut. Auch die bei Pterodactylus ganz übersehen gewesenen Abdominal-Rippen besitzt diese Spezies in Form einer einfachen Bauch-Rippe ohne Zwischenrippen. Von der dünnen Brustbein-Platte ist ein Stück überliefert, woran man erkennt, 200 dass sie eine rauhe Oberfläche besass. Die Gliedmassen sind gut überliefert. Neu für Pterodyelus ist, dass bei ihm, wie in den Vögeln, verknöcherte Seh- nen vorkommen; dem unteren Ende des linken Vorderarms entspringt nämlich ein Gräten-artiger Knochen, den ich seiner Lage und Beschaffenheit nach für nichts anderes halten kann. Die Mittelhand besteht aus vier Knochen von un- gefähr gleicher Länge, von denen der, welcher zum Flug-Finger gehört, so stark ist als die übrigen zusammen. Die Glieder der verschiedenen Finger lassen sich deutlich unterscheiden; sie bilden vom Daumen an folgende Reihe: 2, 3, 4, 4; der letzte oder Flug-Finger war ohne Klauen, Wacrer’s Annahme von 5 Fingern ist sicherlich falsch, und ich glaube jetzt auch, dass Pterodactylus Kochi nur 4 Finger besitzt. Das Becken ist unvollkommen überliefert. Wacrer sagt, an der Fünfzahl der Zehen in Pterodactylus longirostris dürfe man nicht zweifeln. Ich kann mich an dem neuaufgefundenen Exemplar nicht anders überzeugen, als dass ‘der Fuss vierzehig war. Pterodactylus Kochi besitzt nach Wacner vier Zehen und einen nagellosen Stummel, den er für die Daumenzehe hält. Der St. longirostris zu Eichstädt besitzt Andeutungen eines ähnlichen Stum= mels, jedoch so unvollkommen, dass ich diesen Theil nicht für eine Zehe ausgeben möchte, sondern eher für einen dem äussern Fusswurzel-Knochen in Krokodil und einigen vierzehigen fossilen Sauriern analogen Knochen; und wenn man bedenkt, dass in fossilen Sauriern nichts gewöhnlicher ist, als dass Hände und Füsse bei richtiger Lage der übrigen Skelett- Theile sich verdreht darstellen, so wird man einsehen, dass dieser Kno- chen in Pt. Kochi an der Innenseite auftreten kann und doch der Aussen- seite angehört. Für die Glieder, woraus die vier Zehen in Pterodactylus longirostris bestehen, erhalte ich folgende Reihe: 2, 3, 3, 4. Aus dem tertiären Eisen-Oolith von Neukirchen, dem sogenannten Kressenberg in Bayern, theilte mir Herr Enurricn in Linz ein Stück mit, welches so täuschend der innern Hälfte vom Schenkel-Knochen eines Rep- tils ähnlich sieht, dass man versucht werden möchte, es einem riesen- mässigen Thier der Art beizulegen, während es doch nichts anderes als eine Konkretion ist. Im Nummuliten-Sandstein von Oberweis nächst Gmün- den in Österreich fand Eurric# ein gut erhaltenes Exemplar von Cancer hispidiformis (Brachyurites hispidiformis ScuLorn.). Unter den Gegenständen, welche Kocu zuletzt aus dem Zeuglodonten- Kalke in Nord-America mitbrachte, und die J. MürLLer noch in sein Werk über die Zeuglodonten (S. 34, t. 27, f. 7) aufnehmen konnte, befindet sich ein Stück von einem aus Haut-Knochen zusammengesetzten Panzer, welche eine auffallende Ähnlichkeit mit den von mir unter Psephophorus polygonus aus dem Leytha-Kalk unweit Presburg in Ungarn begriffenen Haut-Knochen darbieten, nur dass die Amerikanischen sich etwas grösser und stärker darstellen als die Europäischen, in denen ich aus Mangel anderer Ana- logie’n ein Thier aus der Familie der Dasypodiden vermuthete. Die Frage über das Thier,, dem die Amerikanischen Haut-Knochen angehören , lässt Mürter offen. Er sagt nur: „Mit dem Knochen-Panzer der lebenden und fossilen Gürtel-Thiere haben diese Knochen durchaus keine Ähnlichkeit. 201 Welchem Thier und ob sie dem Zeuglodon angehören, ist dermalen völlig ungewiss“; und in einer dabei angebrachten Note führt er an, dass er sich erinnere, im Zoologischen Museum zu Padua eine grosse Dermato- chelys gesehen zu haben, deren glatter häutiger Rücken-Schild mit einer Mosaik von Knochen-Tafeln von gegen 4°’ Breite bepanzert war. — Ein solcher Hautknochen-Panzer war allerdings bei den Schildkröten zuvor ganz unbekannt. Es sind drei Fälle möglich: entweder rühren diese Haut-Knochen von einer Schildkröte her, oder von Cetaceen, für die frei- lich ein Hautknochen-Panzer direkt nicht nachgewiesen ist, oder endlich von einem Dasypodiden. Die Behauptung, dass diese Knochen mit den Haut-Knochen dieser letzten Thiere durchaus keine Ähnlichkeit besitzen, wäre noch zu erweisen. Der Mangel an Eöchern, worin Haare wur- zelten, kann nicht wohl als ein Beweis angesehen werden, dass sie von Thieren der Art nicht herrühren,. Am meisten würden sie noch den Haut- Knochen des Chlamydotheriums gleichen. Von Neudörfl, wo diese Haut- Knochen vorkommen, sind mir bis jetzt eben so wenig Reste von Zeug- lodonten bekannt als von Linz Haut-Knochen; wohl aber kommt an er- stem Ort, wie ich Ihnen früher schrieb, ein von Halianassa Col- linii verschiedenes Pflanzen-fressendes Maer-Säugethier mit vielen Resten von Land-Säugethieren vor. Die von mir unter Phoca? rugidens be- griffenen Zähne derselben Ablagerung sind für Squalodon zu klein und überhaupt nicht so beschaffen , dass man vermuthen könnte, dass sie von einem Zeuglodonten herrührten. Die Thatsache jedoch steht fest, dass die Haut-Knochen beweisen, dass zur Tertiär-Zeit in Nordamerika und Europa ähnliche Wirbel-Thiere anzutreffen waren. In seinem Werk über die Zeuglodonten bezieht sich J. MürLer auch auf die zu Linz in Österreich gefundenen Reste dieser Familie, von denen Herr Eurricn ihm Abbildungen mitgetheilt hatte. Es sind dieselben, von denen ich die Orginal-Versteinerungen untersucht und über die ich Ihnen Mittheilung gemacht habe. Bei meinen Untersuchungen sah ich mich nicht durch die vollständigen Nordamerikanischen Reste von Zeuglodon unterstützt; es war mir daher beruhigend aus Mürrer’s Werk manche Bestätigung meiner Resultate zu entnehmen. Das zuletzt bei Linz gefundene Schädel-Fragment, das ich, ehe ich Mürrer’s Werk kannte, versucht war, einer eigenen Spezies von Balaenodon beizulegen, besitzt weit mehr Ähnlichkeit mitZeuglodon als der Schädel vonSqualodon und würde auf dieGrösse von Zeuglodon macrospondylus herauskommen. Völlige Übereinstimmung besteht in- dess nicht; im Schädel von Linz geht namentlich die hintere Fläche vorn spitzer zu, als im Amerikanischen. Diesem grössern Cataceum legte ich auch die Gehör-Knochen und die grösseren Wirbel bei, von denen MüLLer (S. 29) glaubt, dass sie jedenfalls auch einem Zeuglodonten angehören, da sie alle Eigenschaften eines vordern Schwanz-Wirbels von Zeuglodon besitzen. Ich habe nunmehr die von mir von den Linzer Versteinerungen angefertigten Zeichnungen mit den Abbildungen in Mürzer’s Werk ver- glichen und kann mich mit dieser Ansicht nicht ganz einverstanden er- klären. Unter den Wirbeln besitzt allerdings der besser erhaltene mit den 202 Lenden- und, insbesondere wegen seiner kleinern und kürzern Gestalt, mit den vordern oder mittlen Schwanz-Wirbeln des Zeuglodon bra- chyspondylus Ähnlichkeit , eigentlich aber nur so weit, als sie auch den Wirbeln anderer Cetaceen gleichen; und es stehen überdiess die Gelenk- Flächen des Körpers schräg und die Querfortsätze sind nicht durchbohrt. Auch der zu Linz gefundene Atlas stimmt mit dem des Zeuglodon bei Mürrer, Taf. XIII, Fig. 1, 2 nicht überein; er ist auffallend grösser und besitzt Abweichungen, welche auf mehr als einer blossen spezifischen Verschiedenheit beruhen werden. Das Os tympanicum von Linz ist nicht ganz so gross, als das bei Mürrer Taf. II, Fig. 3, 4, 5 abgebildete; es ist dabei auffallend spitzer und auch sonst weniger plump geformt als dieses, so dass es von einem andern Genus herrühren wird. Der Zahn endlich, der die Reste bei Linz begleitete, gleicht noch weniger den Eck- oder Schneide-Zähnen eines Zeuglodon,; er ist gerader, schlanker, im Ganzen geringer , die Krone ist spitzer kegelförmig, nicht eigentlich ge- krümmt und dabei auch glatter und würde daher zu Zeuglodon gar nicht passen. Es ist daher alle Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass das grosse Cetaceum dem Genus Zeuglodon nicht angehört, womit ich indess nicht gesagt haben will, dass ich es getroffen hätte, indem ich das Genus Balaenodon darin vermuthete. Von den Herren Franz v. Hıver, Custos PartscH und Dr. Hörnes erhielt ich eine Sendung fossiler Wirbel-Thiere aus dem k. k. Monta- nistischn Museum in Wien und dem k. k. Hof-Mineralien - Kabinet daselbst. Es waren darunter die in der Braunkohle von Leiding süd- lich von Pitten bei Wiener-Neustadt gefundenen Gegenstände, welche das Montanistische Museum dem Herrn Werpmürrer von Elgg ver- dankt. Am häufigsten umschliesst diese Braunkohle Dorcatherium Vindobonense Myr., dieselbe Spezies, welche auch in der Braun- kohle von Schauerleithen bei Wiener-Neustadt vorkommt und nach einem im Hof-Mineralien-Kabinet befindlichen Unterkiefer für Anthracothe- rium Neostadense ausgegeben wurde, das daher zu streichen ist. In der Braunkohle von Leiding findet sich noch ein anderer Wiederkäuer aus der Familie der Moschiden, nämlich Palaeomeryx medius. Es liegt davon ein Unterkiefer-Fragment vor von ganz derselben Grösse und Be- schaffenheit, wie das, welches sich in der Züricher Sammlung aus der Braunkohle von Greit am Hohen Rohnen in der Schweits befindet. Zu Leiding fanden sich auch mehre Knochen vom Dorcatherium und Palaeomeryx, so wie grössere Knochen, welche von Rhinoceros herrühren' werden. Dieses Genus ist überdiess durch ein Bruchstück von einem obern Backen-Zahn und einem rechten untern Sehneide-Zahn nach- gewiesen, der mehr auf die kleineren Zähne der Art herauskommen würde, die dem Rh. Schleiermacheri beigelegt werden. Auch fand sich ein Krokodil-Zahn, denen aus andern Tertiär-Ablagerungen äbnlich. — Das Anthracotherium Vindobonense hat ebenfalls nicht exi- stirt. Die unter diesem Namen im Hof-Mineralien-Kabinet liegenden Reste, welche in einer fast vollständigen Unterkiefer-Hälfte aus den Sand- und 203 Schotter-Gruben am Belvedere in Wien bestehen, rühren von einem Schwein-artigen Thier her, das zunächst an jenes von Eppelsheim erin- nert, welches Kıur unter Sus palaeochoerus begreift, aber so un- deutlich abbildet, dass eine genaue Vergleichung mit der Original-Verstei- nerung nicht zu umgehen ist. — Ein Zähnchen aus dem Tegel von Baden bei Wien würde an gewisse Phoca-Arten, so wie an Cetaceen erin- nern: für letzte wäre es auffallend klein. — Die Tertiär-Ablagerung am Leitha-Gebirge in Österreich wird immer wichtiger für die Wirbel- thier-Fauna. Mannersdorf scheint ein Haupt-Fundort zu seyn. Aus dieser Ablagerung besitzt das Hof-Mineralien-Kabinet einen Dinotherium-Zahn von geringerer Grösse, wie er auch zu Neudörft vorkommt, Backen-Zähne des von La-Chau.r-de-fonds in der Schweitz und Simorre in Frankreich gekannten Listriodon splendens und Reste von drei Wiederkäuer- Spezies, die sich durch einfache Bildung der Backen-Zähne auszeichnen, so dass man zweifeln möchte, ob es ächte Cerviden waren. Von einer dieser Spezies liegt eine Unterkiefer-Hälfte vor; eine grössere wird durch den letzten und vorletzten untern Backen-Zahn eines alten Thiers ver- treten. Diese Zähne werden mich veranlassen, meine Untersuchungen über die Wiederkäuer-Zähne wieder aufzunehmen, wobei ich genauen Aufschluss zu erlangen hoffe. Von Moschiden hat das Leitha-Gebirg noch nichts geliefert, wohl aber einen untern Backen-Zahn von einem Pflanzen- fressenden Cetaceum, der weniger den Zähnen in Halianassa Col- linii von Linz und Flonheim, als einem nicht ganz so grossen Zahn von Neudörfl in der Sammlung des Hrn. Geheimenraths v. Hauer in Wien gleicht. — Im Tertiär-Gebilde von Loretto am Leitha-Gebirg fand sich das Schienbein eines nicht ganz kleinen Nagers. — Dieser Sendung lag aus dem durch Pflanzen und Insekten ausgezeichneten Tertiär-Gebilde von Radoboy eine Versteinerung bei mit der Aufschrift Pelophilus Rado- bojensis Tscuupı. Diese Versteinerung stellt aber keinen Frosch, son- dern einen kleinen Vogel dar. Das Genus wird kaum näher zu bestim- men seyn, weil der Oberschenkel nicht vollständig überliefert ist und das Verhältniss zwischen diesem und dem Unterschenkel sich nicht ermit- teln lässt. Von diesem Vogel, der dem Hof-Mineralien-Kabinet angehört, sind überhaupt nur die Füsse vorhanden. Herr Dr. FrivoLın SınDgerger theilte mir die im Museum des Ver- eins für Naturkunde in Wiesbaden aufbewahrten fossilen Knochen aus der Braunkohle von Gusternhain auf dem Westerwalde zur Untersuchung mit. Sie gehören grösstentheils dem Anthracotherium magnum an, welches zuerst aus der Kohle von Cadibona bekannt wurde, dann aber in der Auvergne sich fand. Die Reste bestehen in verschiedenen Backen- Zähnen und Schneide-Zähnen des Ober- und Unter-Kiefers, welche einen deutlichen Begriff von der Beschaffenheit der Kau-Werkzeuge dieses gros- sen Thieres geben. Dieselbe Spezies ist für Deutschland bereits im Tertiär-Sande von Eppelsheim durch einen letzten obern Backen-Zahn, und das Genus durch einen im Tertiär-Thon zu Hochheim gefundenen untern Backen-Zahn von Anthracotherium Alsaticum nachgewiesen, die 204 andern Reste von Gusternhain bestehen in Rhinoceros, wovon Knochen aus verschiedenen Theilen des Skeletts, sowie Backen-Zähne, dann auch untere Schneidezähne von den beiden Grössen, wie sie unter Rh. Schleier- macheri und Rh. incisivus begriffen werden, vorliegen. Aus dem sogenannten vulkanischen Tuff dieser Braunkohle rührt ein Gliedmassen- Knochen her, der wahrscheinlich einem Krokodil angehört hat; und aus demselben Tuff der Braunkohlen-Grube Ludwigsvorsicht bei Breitscheidt im Amte Herborn, 25° tief unter den Kohlen-Flötzen, die rechte Unter- kiefer-Hälfte von Microtherium Renggeri. Durch Herrn Rösster erhielt ich die Knochen mitgetheilt, welche bei Errichtung der Hanauer-Frankfurter Eisenbahn 7’ tief in einem Torf- Gebilde ausgegraben wurden. Sie gehören grösstentheils Wiederkäuern an, worunter auch Schädel, Unterkiefer und andere Knochen von Capra. Das wichtigste Stück ist ein des Nasenbeins und vordern Endes überhaupt beraubtes Schädelchen, welches die auffallendste Ähnlichkeit mit Bos longifrons Ow. (Brit. foss. Mam. p. 508, f. 211) besitzt, so dass selbst die Dimensionen damit übereinstimmen. Von dem von Owen untersuchten Schädelchen weicht es eigentlich nur dadurch ab, dass die kurzen Hörner etwas nach vorn gekrümmt sind, wodurch sie etwas mehr zu Bos pri- migenius hinneigen würden. Es fragt sich überhaupt, ob Bos longi- frons nicht die Jugend von Bos primigenius seyn könnte. Von die- sem Schädelchen fanden sich auch die Ober - und Unter-Kiefer und von einem zweiten Exemplare Fragmente des Unterkiefers. HErMm. v. Meyer. Neue Literatur. A. Bücher. 1848—49. G. Bıscnor: Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geologie. Bonn, 8° [Jabrb. 1848, 559) II, u, sı1, S. 257— 794. (F. f.) H. G. Bronn: Geschichte der Natur, Stutigart, 8° [Jb. 1848, 57; 1849, 247]. 111, 1, p. 1—1382: Nomenclator palaeontologicus ; II, ı, p. 641—976: Enumerator palaeontologicus ; 977—1104: Intellectuelles Leben; (vollendet.) 1849. A. pD’Arcurac: Histoire des progres de la Geologie, Paris, 8°, vol. II. (Terrain tertiaire, 660 pp., 6 francs). P. Harsıns: de Magt van het Kleine, zigtbaar in de Vorming der Korst van onzen aardbol (218 SS. m. viel. Holzschnitt.), Utrecht, 8°. K. C. v. Leonsarp: Lehrbuch der Geognosie und Geologie, 8°, 2. Aufl. [Jahrb. 1848, 690.] VIII. u. letzte Lief., S. 897—1056. Stuttgart. W. E. Locan: Geological Survey of Canada: Report on Ihe north shore of Lake Huron, with maps, Monireal 8°. Jon. Mürrer : über die fossilen Reste der Zeuglodonten von Nordamerika, mit Rücksicht auf die Europäischen Reste aus dieser Familie, 38 SS., 27 Tfln. in gr. Folio, Berlin [32 fl. 24 kr.)]. G. u. Fr. SANDBERGER! systematische Beschreibung und Abbildung der Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Systemes in Nassau, mit einer kurzgefassten Geognosie dieses Gebietes. Wiesbaden, gr. 4°. — I. Lief. Bogen 1—5, Tfl. 1—5, Crustacea, Annulata, Cephalopoda... Monographs published by the Palaeontoyraphical Society. London. Owen and Bert: the fossil Reptilia of the London clay, Part I. Chelonia. F. E. Forses: of the Eocane Mollusca, Part I. Cephalopoda. 206 B. Zeitschriften 1) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin, 8°. I, I—3, 1848, Dec. — 1849, Juli, S. 1—388, Tf. 1-4. Germar: Chrismatin, ein neues Erd-Harz in einer Kluft im Kohlen-Sand- stein: 40. G. Rose und Beyrıc# : geologische Karte Schlesiens: 41—43, L. Leichnuarpt: Kohlen-Lager zu Newcastle am Hunter, Australien: 44—52, Tf. 1. Germar: Insekten in Tertiär-Bildungen: 52—66, Tf. 2. BeyriıcH: das südliche oder @lätzer Übergangs-Gebirge: 66—80. E. Hormann: über den nördlichen Ural: 91—92. Giesen. : Gliederung des Kreide-Gebirges; Sidetes: 93—101. G. Bıscnor : Kieselsäure zersetzt Kalk-Karbonat auf nassem Wege: 101— 103. v. Beust: Gang-Studien (Corra’s Heft III): 104—107. v. Buc#: Entstehung des Monte-Nuovo : 107—111. Bruuns: Kreide im Hobbersdorfer Holze in Holstein: 1112—114, Tf. 3. v. Stromgeek: zur Kenntniss der Muschelkalk-Bildung in Nord-West- Deutschland: 115— 231. C. Rımnersgerg : mineralogische Gemengiheile der Lava im Vergleich zu ältern Gebirgs-Arten und Meteorsteinen : 232— 244, v. Buc#: über Muschelkalk: 246. Rors : Muschelkalk in Lüneburg: 250. J. F. Lupwıc: Braunkohle bei Jauer:: 256—259. Reuss: Foraminiferen im Septarien-Thone von Hermsdorf: 259. Oswarn: Silur-Versteinerungen bei Öls: 260. Lea: Fährten von Sauropus primaevus im Old-red: 261—263. EmmricH : der Alpen-Kalk und seine Gliederung im bayerischen Gebirge: 263— 288. Beyricn: die Kreide-Formation zwischen Halberstadt, Blankenburg und Quedlinburg: 288—338, Tf. 4. Girarn: Geognosie des N.-O.-deuischen Tieflands : 339— 352. G. Rose: zur Granit-Gruppe gehörende Gebirgsarten: 352—387. 2) G. Pocsennporrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig, 8° Pb. 1849, . . .]. 1849, Nr. 9-12, LXXVIJI, 1-4; S. 1—580, Tfl. 1—2. W. Haıpincer: Neue Varietäten von Datolith: 75—81. — — Brauneisenstein-Pseudomorphose nach Gyps-Krystallen: 82. — — neues Kupferkies-Vorkommen im Salzberge von Hall: 88-9. F. Oswarnp: Untersuchung von Californischem Golde: 96— 98. Fr. Sımonz : Temperatur der Quellen im Salzkammergut ; 135—143. 207 A. Breıtuaupr: Pleomorphie der Titan-Säure: 143— 144. ScHLAGINTWEIT: Regen-Verhälinisse der Alpen: 145— 162. C. Zınegen: Bemerkungen über Quellen-Bildung : 280 — 282. C. Bercemann: über das Meteor-Eisen von Zacatecas: 406—413. N. J. Bearın: mineral-analytische Beiträge: 413— 417. C. F. Partner: Zerlegung des Embolits oder Bromchlorsilbers: 417— 421, M. Wırrkomm: die Calina oder der Höhenrauch in Spanien: 431—432, A. Hurzermann: Dillnit und Agalmatolith als Begleiter des Diaspors zu Schemnitz: 575— 578. 3) Berichte über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 8° [Jb. 1849, 461]. 1849, Juni — Dez.; Heft 6—12, S. 165— 392. EHRENBERG: mikroskopische Untersuchung des Jordan-Wassers und des Bodens des todten Meeres: 187—196. H. Karsten : geognostischer Bericht aus Fenezuela: 197— 200. EurRENBERG ! schwarzer Regen in Irland am 14. April: 200— 201, Preisaufgabe der Akademie: Untersuchung des Torfes mit besonderer Rück- sicht auf die Anwendung desselben und seiner Asche als Düngmittel: 203— 204. €. Rırter: räumliche Anordnungen auf der Aussenseite des Erdballs und Funktionen derselben im Entwicklungs-Gange der Geschichte: 204—206, Wörrer: die Titan-Würfel der Hohöfen sind wesentlich Stickstoff-Titan (mit einer Cyan-Verbindung): 244— 246. Eurengerg : über die morpholithische Natur des Luzerner Meteorsteins und Drachensteins von 1421 und dessen Existenz in Luzern: 345—354, L. v. Buc#: Von Aptychus: 365—370. — — die Anden in Venezuela: 370— 375. 4) Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Preus- sischen Rheinlande, hgg. [anfangs von L, Cr. MirgQuaArT, jetzt] von J. Bunce, Bonn, 8° [vgl. Jb. 1846, 481], 1846, III, 98 SS., ı Tfl. Burkart: Diorite an der Nahe und Alseng: 1—5, C. G. Barters: der Lava-Strom in der Bomskaule am Katzenberg unter- halb Mayen: 23—26. J. Duur : merkwürdiges Gang-Gestein auf dem Gipfel der Lurlei: 28—30. Pu. Wırtcen: ein vulkanisches Vorkommen bei Bassenheim: 45—48. C. G. Barters: Zur vulkanischen Topographie der Niedereifel: 49—50. NoessErATH: Fundorte einiger Mineralien in der Rhein-Provinz: 63—64 [Jb. 1848, 627]. 208 1847, IV, 140 SS., 2 Tfln. F. Derımann: Entstehung der Zeolithe im Nahe-Gebiet: 61-66. — — Baryt-Felsmasse bei Kreutznach: 66—68. H. Jorvan: fossile Krustazeen in Saarbrückens Steinkohle: 89—92, Tfl. 2 [Jb. 1848, 125]. G. SınDBErGeEr : Grauwacke-Versteinerungen um Coblenz: 101—103. Pu. Wırtsen: Zusatz: 103—104 [Jb. 1848, 737]. Anzeigen geologischer Werke: 11, 72, 77, 81, 92, 93, 122, 124. 1848, V, 252 SS., 5 Tilo. J. Mürzer (in Aachen) , Notiz über Ostrea armata: 14, Tfl. 1, Fig. 2, 3. Gorvengerc: Charakter der alten Steinkoblen-Flora im Allgemeinen, und Verwandtschaft von Noeggerathia im Besonderen: 17—26, Tfl. 2, 3. v. Dec#en: Spaltbarkeit schiefriger Gebirgsarten, die von der Schichtung abweicht: 27--33. J. Norscerarn: Basalt-Vorkommen zwischen Honnef und Rheinbreitbach: 33—36, Tfl. A [Jb. 1849, 336]. V. Monnueım: krystallisirte Verbindungen des kohlensauren Zinkoxyds mit kohlensaurem Eisenoxydul am Altenberg bei Aachen: 36—39 [Jahrb. 1849, 98). — -— grüne Eisenspath-Krystalle beim Altenberg: 39—40 [Jb. 1848, 585]. — — Zusammensetzung des Dolomits vom Altenberg: 41 [Jb. 1848, 826]. — — Halloysit vom Altenberg: 41—42 [Jb. 1848, 569]. J. MüLter (zu Söst): Höhen-Angaben im Regierungs-Bezirk Arnsberg: 42—48,. Desex : Übersicht der urweltlichen Pflanzen des Kreide-Gebirgs überhaupt und der Aachener Kreide insbesondere: 113—125 [Jb. 1850, 116]. — — neue Coniferen- Gattung in der Kreide Aachens: 126—142 [Jahrb. 1850, 117]. J. Mürcer (in Aachen): neues Vererzungs-Mittel der Petrefakte: 142—145. Gorpruss: ein Seestern aus der Grauwacke: 145—146, Tfl. 5. EHreENBERG: neues Infusorien-Vorkommen bei Lissem: 147—150. C. ScusageL: Analyse des Muschelkalks von Saarbrücken: 150— 152. J. Mörzer (in Aachen): paläontologische Notizen: 152— 154. J. Bosquer: Entomostraces de la craie de Mastricht (Anzeige): 156. V. Monueım: Zusammensetzung des Kiesel-Zinkerzes vom Altenberge und von Rezbanya in Ungarn: 157—162. — — krystallisirter und dichter Willemit bei Stolberg: 162—168. — — Zinkspath neuester Bildung in den Bezirken bei Stolberg: 168—170. — — über den Pyromorphit bei Stolberg: 170—171. — — am Herrenberg zu Nirm bei Aachen vorkommende Manganzinkspath- Krystalle: 171—188. 1849, VI, 512 SS., 14 Tfla.; Correspondenz-Blatt 20 SS. V. Monuzım: Ablagerung der verschiedenen Galmey-Spezies und künst- liche Bildung der Kiesel-Zinkerze: 1—23. 209 V. Monheim: Gyps-Bildungen und gleichzeitige Bildungen von Eisenzink- spath-Kryställchen und einer aus Schwefelzink und Schwefeleisen 'be- stehenden Ablagerung: 24—31 [Jb. 1849, 700]. C. SeunageL: Analyse des Strontianits von Hamm an der Lippe: 31—32. V.Moss#eım: Pseudomorphosen von Zinkspath nach Kalkspath zuNirm:49— 54. — Quarz-Überzüge über Zinkspath und Umhüllungs-Pseudomorphosen von Quarz nach Zinkspath und nach Kieselzink-Erz im Herrenberg bei Nirm: 54—60. Fr. Sınpgescer: Mineralogische Notizen: 60—61. - H. v. Dec#en: Kalkspath-Gänge zu Niederkirchen bei Wolfstein in Rhein- bayern: 61-—-70. Görrert: über Beobachtung aufrechter Stämme in der Steinkohlen-Forma- tion: 71—75, Tf. 3 [Jb. 7849, 499]. H. Jurpan: Ergänzungen zu Gorpruss’s Abhandlung über Archegosaurus 76—81, 'Tfl. 4 [das. 640). J. Mürrer (in Berlin): Anmerkung dazu: 81, Tfl. 4, Fg. 3a. C. O0. Werer: Basalt-Säulen an der Kasseler Ley im Siebengebirge: 155-161, Tfl.7 [Jb. 1849, 332). L. v. Buch: Grenzen der Kreide-Formation: 212—242, Tfl.:9. NorscerAtH: an Haıpıncer über Achat-Mandeln in Melaphyren: 243—260, Tfl. 10, 11. G. SAnDBERGER : Sycidium, eine neue Gattung aus der Eifel: 264—265. ven DER Mark: Analyse des Grünsandsteins, Strontianits und Strontian- ' führenden Kreide-Mergels bei Hamm : 269— 277. — — über versteinertes Holz: 278—280. Anzeigen: Scumipr’s Basalt-Gänge: 83; — v. Decuen’s Quecksilbererze in Saarbrücken: 83; — v. Decuen’s Berg-Karte von der Sieg: 322; — Dickerr’s Relief vom Vesuv: 269, Vorträge in der diessjährigen General-Versammlung : 509—512. 5) J. BerzeLivs: Jahres-Bericht über die Fortschritte der "Chemie und Mineralogie, fortgesetzt von Svangers [Minera- logie], übers. Tübingen, 8° [Jb. 1848, 566]. AXVIII: Jahrg. 1847, eingereicht den 31. März 1848, übers, 1849, 1. Heft, S. 1--188. Unorganische Chemie. 6) L’Institut, I. Sect.: Sciences muthematiques, physiques et naturelles. Paris, 4° [Jb. 1849, 849]. AXVIle annee, 1849, Nov. 7. — Dec. 26; no. 827— 834, p. 353—416. Wönurer : kubische Titan-Krystalle in Hohofen-Schlacken : 353. "A. Broncntart: über fossile Pflanzen, Schluss: 355—359. R. Mirrrr: statistische u. dynamische Thätsachen bei Erdbeben: 359—360. Acosta: über den Vulkan von Zamba: 362. Jahrgang 1850. 14 210 Desrererz: Schmelzung und Verflichtigung der Metalle: 369. Arzaın und Barrensacn: Gold aus den Kupfer-Erzen zu Chessy und St. Bel: 369—370. BR. I. Murcutson: W. Rockrs: Vertheilung des Goldes auf der Erd-Oberfläche, be- SEDGWICK! sonders in Bezug auf Californien u. Ural; 372—376. De ı1 BEcHE: 1 Leras: Erdbeben zu Brest am 17. Nov. 378. Prrır: Feuerkugel vom 19. Aug. 1847: 378. Verschiedene: Felsbohrendes Vermögen einiger See-Tbiere: 383—384. Duvernoy: über durchlöcherte Gesteine und ihre Bewohner ; 385. Bravaıs: krystallographische Untersuchungen : 386. H. Kursen: “geologischer Brief von Caraceas: 388. Eurenegerg: Dinte-Regen: 388. Prach: Leuchten des Meeres in Cornwall: 391. H. E. Sreicrsann : Subfossile Knochen des langbeinigen Dudu’s oder So- litaire's von Mauritius: 391. Marasurmı und Durocrer : Verbindung des Silbers mit metallischen Mine- neralien: 393, 394, 402. Daveeny, Hunt, Rosers: Einwirkung der Kohlensäure auf lebende Pilan- zen: 399. W. und R. Rocers: Zersetzung der Mineralien durch reines und kohlen- saures Wasser : 399 —400. Desrrerz : Behandlung der Kohle durch die voltaische Säule: 401-402. Howarp: Gas-Ausbruch beim Dorfe Charlemont in Staffordshire: 406. Percy: Phosphorhaltiges Kupfer ; korrosive Wirkung des Seewassers auf Metalle: 407. FoRcHHAMMER : über Dolomit-Bildung: 407—408. R. Micter: Vorschlag; die Schnelligkeit der Undulationen bei Erdbeben zu messen: 408. Marasurti, Durocher und Sırzeaup: Blei, Kupfer und Silber im Meer- Wasser: 409. ; Eurengers: mikroskopische Untersuchung von Wasser aus dem Jordan und Rothen Meere: 413. — — ein Gyps mit Infusorien in Klein-Asien: 413. Englische Gelehrten-Versammlung 1849 zu Birmingham. J. Hoos: Geologie und Geographie der Gegend des Berges Sinai: 414. SraıcrLanp: Pflanzen-Reste aus Keuper in Worcestershire: 414. J. Pant: Gorgonia Keuperi von Leicester: 414. StrickLanp: Diese Gorgonia ist ein unorganischer Wulst: 414. W. Sınpers: über Thecodontosaurus und Palaeosaurus: 414—1415. G. Lroyd: Labyrinthodon Bucklandi n. sp. von Kenilworth: 415. J. Mosrıs: über Siphonotreta und eine neue Art davon: 415. R. A. C. Austew: Geologie von Guernsey und Jersey : 415. W. Rocsrs: Geologische Karte von Virginien: 415—416. 211 7) Mıunz Epwuarps, Av. Bronensrt et J. Decussne: Annales des sciences naturelles, Zoologie, Paris, 8° [Jahrb. 1849, 695]. €, VI. annee, 1849, Janv. — Juin; e, XI, 1--6, p. 1— 358, pl. 1-13. M, Eowaros et J, Hans: Untersuchungen über die Polyparien: IV., Asträi- den: 234—312. 8) Bulletin de la Societe geologigue de France, b, Paris, 8° [Jahrb. 1848, 802]. 1848, b, V, 449-514 (Jin 19.), pl. 7. E. Bayte: über Ammonites Calypso 2’O.: 450—454. Pıssis: Abhandlung über die Beziehungen zwischen der Gestalt der Kon- tinente und der Gebirgs-Ketten: 454—513. Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris, 8° [Jahrb. 1849, 693). 1949, b, VI, 545—678 (Juin 19.), pl. 4. N. Bovus£e: geologische Bedingungen der Cholera: 546, A. Deresse: Untersuchungen über den Euphotid: 547—559, E. Heeert: Crag-Fossilien vom Bosc d’Aubigny, Manche: 559— 563. L. v. Buc#: über Goniatiten, Aptychen, Kreide im Deghistan: 564—568, mit 4 Holzschn. Levmerie: neuer Kreide-Typus in den Pyrenäen: 568—569, Hesent: dagegen: 569-571. J. Marcou: Steinkohle der Grafschaft Chesterfield bei Richmond, Va.: 572—575, Patterte u. B£zaan: Lagerung und chemische Zusammensetzung einiger Eisen-Mineralien Asturiens : 575— 599, p’Homsres Fırmas: bydrogeologische Studien: 599—604. Hesear: Knochen.führende Spalten bei Paris: 604606. Virrer D’Aoust: nene Anschüttungen an der Seine-Mündung: 606—611. — — Meersand-Formation : 612—616. — — Theorie säkulärer Oszillationen der Erd-Oberfläche : 616—625. GruArF u. Fourner 625— 627, DE VERNEUIL 627— 629, Deressz: Untersuchungen über den Quarz-Porphyr: 629—644, ı Holzschn. SCHEERER : gegen DurochEr’s Einwendungen über Granit-Bildung: 644—654. Gruner: Eisenoxydul- u. Eisenbisilikat-Anhäufung in den Granit-führen- den Schiefern von Maures, Var.: 654. CoouAnp: faserig-strahlige ‘Substanzen, welche die Eisen-, Kupfer-, Zink- und Blei-Erze im Campigliese und auf Elba begleiten: 671— 678. | Gebirge um Neffiez und Roujan, Herault 14 ® 212 9) Memoires de la Societe geologigue de France, Paris, 4° [Jb. 1849, 194]. 1850; b, III, ı, 287—502; pl. 7—18. Coquann: Beschreibung der Primär- und Feuer-Gesteine im Pur-Dpt.: 289-395, Tfl. 7. p’Arcutac: Beschreibung der fossilen Reste der nummulitischen Gruppe, welche S. P. Prarr und J. Derzos um Bayonne und Dax gesammelt haben: 397—456, Tfl. 8—13. A. Rovauır: Beschreibung der eocänen Fossilien von Pau: 457— 502, Tfl. 14— 18. 10) The Philosophical Transactions of the royal Society of London, London, 4° [Jb. 1849, 303). Year 1849, parts I and II; p. 1—-171—523, pl. 1—-13—43. G. A. Manserr: Nachträge über die Osteologie von Iguanodon und Hy- laeosaurus: 271— 306. W. C. Wırcıamson : mikroskopische Struktur von Schuppen und Dermal- Zähnen einiger Ganoiden- und Plakoiden-Fische: 435— 519, Tfl. 40—43. 11) The Quarterly Journal of the Geological Societg, illu- strated etc., Lundon, 8° [Jb. 1849, 465]. 1849, Aug.; no. 19; V, 8, p. 157—314, a. p. 31—38, pl. 7 a. OO woode. I. Verhandlungen der Gesellschaft (vom 13. Dec. bis 7..Jan. 1849). R. I. Murcurson : über den geologischen Bau der Alpen, Apenninen und Karpathen und insbesondere den Übergang von den sekundären zu den tertiären Gesteinen und die Entwickelung der eocänen Bildungen in Süd-Europa: 157—312, mit 6 Holzschn. u. ı Tfl. Geschenke an die Gesellschaft: 313— 314. 1. Miszellen, Bücher-Anzeigen, Auszüge u. dgl. Bronn: Index palaeontologieus: 31; — Barranpe über Trilobiten (aus Haıpinser): 345 — Durocuer: Verhältniss zwischen Boden und Ve- getation: 35; — Leymerie: meuer Kreide-Typus in den Pyrenäen: 38. 1849, Nov. ; no. 20; V, 4, p. 315—386, a. 39—58; pll. 8-11, 00 woode. I. Verhandlungen der Gesellschaft: 3. Jan, — 4. April 1849, Moore: eocäne Süsswasser-Konchylien in Hampshire: 315. k Weston : geologische Beobachtungen über Ridgway bei Weymouth: 317. Bowersank: Alcyonites parasiticus, ein Kiesel-Zoophyt: 319, Tfl. 8. P. Ecerron: über Platysomus: 329, Fig. 1. 213 Morrıs: Neritoma, ein neues Gasteropoden-Genus: 332, Fig. 1. Dawson: über den Gyps von Plaister-Cove: 335, 3 Holzschn. Desor u. Caror: tertiäre und jüngere Bildungen zu Nantucket: 340, Fig. 1—2. Cu. Lyerr: neue Fährten in Schlamm: 344. Prestwic#: Schichten über Crag zu Chillesford: 345, Fig. 1—4. Rınsrer-Tuomson: Haltung der Konchylien im Red-Crag: 353. Rıcn. Brown: aufrechte Sigillarien mit kegelförmiger Hauptwurzel: 354, Fig. 1-9. Te#iHATcHerr’s Untersuchungenr‘in Klein-Asien: 360. Hamirron: über die Geologie Rlein-Asiens: 362, Fig. 1—5. Suarpe: Tylostoma, ein neues Gasteropoden-Genus: 376, Tfl. 9. Owen: fossile Reptilien aus Grünsand in New-Jersey: 380—383, Til. 10, 11. Geschenke für die Gesellschaft: 384. II. Miszellen, Übersetzungen u. s. w. Bronn: paläontologische Statik [= Jb. 1849, 130]: 39—58. 1851, Febr.; no. 21, VI, I, p. 1—100, p. 1—32, 11 pll., & woode. I. Verhandlungen der Gesellschaft vom 18. April — 13. Juni 1849. P. Ecerton : Palichthologische Noten. 3 Heterocerke Ganoiden : 1—10, Ti. 1-2. J. G. Cumins: Tertiär-Bildungen des Moray-Firths u. grossen Caledonischen Thales, nebst einer kurzen Notiz über die älteren Formationen: 10—17. E. W. Binner: über Sigillaria und einige in ihren Wurzeln gefundenen Sporen: 17—21, & Holzschn. W. B. Carpenter: mikroskopische ‚Struktur von Nummulina, Orbitoliten und Orbitoides: 21—39, Tfl. 3—8. J. S. Henıger : Tertiär-Schichten auf St. Domingo N 39—53, J. Carrıck Moore: Bemerkungen über deren fossile Reste I. TiL./a in, J. Nicor: über die Silur-Schichten im S.O.Schottland: 53—64, Holzsehn, R. 1. Muscuison: Verbreitung des oberflächlichen Detritus der Alpen im Verhältniss zu dem in Nord-Europa: 65—69. ‚R. A. C. Austen: über das Thal des Englischen Kanals: 69—97, Tfl. 1. Geschenke an die Gesellschaft: 98— 100. "WM. Miszellen, Übersetzungen u. s. w. Tertiär-Formationen in Spanien (<{ Annales de Minas, Madr. 1838 —1846): 1—13. Göprerr‘: fossile Flora d. Kohlen-Formation besonders in Schlesien [>> Har- lem. Preisschrift]: 13— 22. L. v. Bucn: Geographische Grenzen der Kreide- Formation (> Berlin. _ Monatsber.): 22—26. B. Corra: Leitfaden und Vademecum der Geognosie (Dresden 1847, 8°): 26—32. -Görrert: Pflanzen-Reste im Salz-Stock von Wieliczka: 32. me —— en Auszüge A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Haıpincer: neues merkwürdiges Vorkommen von Kupfer- kies [Österreich. Blätter für Lit., Kunst etc. 1848, No. 119, S. 467 ff.). Im Salz-Thon von Hall in Tirol zeigen sich rothe Salz-Würfel eingewachsen, zusammengedrückt und die Kanten in Blätter ausgehend; nebstdem er- scheint noch eine unvollkommene Schieferung, und in der Richtung dieser Linsen-förmige Partie'n von rothem körnigem Steinsalz. Löst man die 'Salz-Würfel in Wasser auf, so bleiben die Räume als Drusen mit kleinen Krystallen von schwefelsaurem Strontian besetzt übrig. In den Linsen- förmigen Räumen findet sich auch Anhydrit in theilbarer Masse. In eben solchen Räumen theils für sich und theils in der Mitte des von Steiusalz er- füllten kommt Kupferkies vor in den bekannten Zwillings-Krystallen; auch in einigen der Salz-Würfel sind kleine Krystalle des Erzes eingewachsen. An einigen Stellen setzt faseriges Steinsalz Platten-förmig durch die Thon- Massen. Aus diesen Thatsachen lassen sich manche Schlüsse ziehen über die Zustände, welchen die Stoffe ausgesetzt waren, aus denen die geschil- derte Masse zusammengesetzt erscheint. In der ersten Periode bilden sich Salz-Würfel in einem thonigen Schlamm-Sediment aus einer sehr konzen- trirten Salz-Lösung. Da das Salz roth, Eisenhaltig ist, so kann man auf eine etwas höhere Temperatur schliessen, folgend auf eine noch höhere, bei welcher die Auflösung stattfand. Bei &gegenwärtiger Temperatur und Druck. krystallisirt weisses Salz. In die zweite Periode fortdauernder Ruhe und stetigen Druckes fällt das Zusammendrücken der Würfel, die . Entstehung der unvollkommenen Schieferung, das theilweise Hinwegfüh- ren des Salzes mit der Gebirgs-Feuchtigkeit, der Absatz auf den Schie- ‚ferungs-Flächen, auf welche sich die Gebirgs-Feuchtigkeit bewegt. Ferner das Krystallisiren des schwefelsauren Strontians, des Anhydrits und des ‚Kupferkieses in den früher von Salz erfüllten Räumen. In einer dritten Periode wird das Ganze, bisher ein gleichförmiger Absatz, zerbrochen und Breccien-artig wieder durch weichere Theile verkittet. Im weiteren Ver- laufe trocknet selbst hier die Thon-Masse weiter zusammen und es ent- steben die weissen Salz-Gänge mit faseriger Textur. Die dritte Periode ist offenbar anogen im Vergleich zur ersten und zweiten, die zusammen einen einzigen katogenen Fortschritt, aber mit mehren aufeinander fol- genden Abschnitten bilden, während welcher die Zustände von Druck und Temperatur, so wie die Natur der Gebirgs-Feuchtigkeit verschieden waren. — Das Vorkommen von Schwefel-Metallen ist übrigens bereits öfter in Gesellschaft mit Salz wahrgenommen worden. So insbesondere der nicht seltene Eisenkies. Aber auch. schon Kupferkies beschrieb Haıpıncer; er fand sich zu Aussee in einem. Stück Salz, das Anbydrit-Krystalle einge- wachsen enthielt. Der Absatz der ‚Schwefel-Metalle beruht ohne Zweifel auf gegenseitigem Austausch des Gehaltes an festen Stoffen, die in zwei sich berührenden Strömen der Gebirgs-Feuchtigkeit an einander vorüber- geführt werden, Eisen- und Kupfer-Salze, etwa Chlor-Verbindungen dieser Metalle, in der einen in ganz kleinen Mengen enthalten werden allmählich durch andere, die Schwefel-Natrium oder andere ähnliche Verbindungen mit sich führen, gelöst in Strömen, die Schwefel-Wasserstoff enthalten, wie Diess so häufig in Salz-Revieren vorkommt. Chlor-Verbindungeu von Eisen und Kupfer und Schwefel-Natrium in dem erforderlichen Menge- Verhältnisse zerlegen sich einfach zu Kupferkies und Salz. P. v. TeumarcHere : Lagerstätte von Smirgel in Klein-Asien (Compt. rend., 20. Mars, 1848). Das Mineral kommt auf einer Strecke von 33 Kilometer Länge und wenigstens 4 Kilometer Breite in Blöcken in den Berg-Schluchten vor, welche vom Dorfe Eskihissar nach dem Flecken Melassa führen, Der Ursprung jener Blöcke erklärt sich durch Zersetzung und Zerfallen des aus Glimmerschiefer und körnigem Kalk be- stehenden Gebirges; sie dürften nah an der Stelle ihrer ursprünglichen Bildung liegen. — Ähnliche Haufwerke von Smirgel-Blöcken sollen auf Samos gefunden worden seyn. C. Zıneken und C. Rımmersgere : Epichlorit vom Harz (Pos- GEND. Annal. d. Phys. LXXVII, 237 fi.) Im Riefensbeck, welches beim Försterhause nahe über Neustadt in’s Radau-Thal mündet, findet man in einem in Hornfels angelegten Steinbruche neben Gängen von dichtem rothem Granat, von Kalkspath, von Feldspath mit Epidot u. s. w. ein sehr geklüftetes, wahrscheinlich auch Gang-ärtig 'vorkommendes dunkel: lauchgrünes Serpentin-artiges Gestein mit Kupferkies, Kupfergrün und Kupferbraun und von Trümmern eines strahligen Fossils nach allen Rieh- tungen durchsetzt. Letztes Mineral zeigt stängelige Absonderung und ge- rade- oder krumm-strahliges Gefüge; ist sehr fett anzufühlen, leicht und bis zur Dünne feiner Nadeln in stängelige Stücke theilbar. Dunkel-lauchgrün; in dünnen Stängelchen bouteillengrün durchscheinend. Ausgezeichneter Fettglanz. Strich weiss in’s Grauliche. Härte zwischen Gypsspath und Steinsalz. Eigenschwere = 2,76 (R.). Vor dem Löthrohr sehr schwer 216 und. nur in dünnen Stängeln: schmelzbar, Mit Flüssen Kiesel- und- Eisen- Reaktion zeigend. Im Kolben Wasser gebend. In Chlor-Wasserstoff-Säure nur: sehr unvollkommen zersetzbar. : Gehalt: Kieselsäure . . 2 2... 40,88 Thonerde. 2 2 2.2.00. 10,96 Eisenoxyd 2 2 2 000% 8,72 Eisen-Oxydull . 2 2.2.2. 896 Talkerde |, „1: „nm onsni20,00 Kalkerde \, 1... % 10 8/0012.0,68 Wasser us serie.) anle He 100,38 und darnach sind die Formeln entweder on... es oder Der Epichlorit ist ein Chlorit mit 1/,fachem Säure-Gehalt, und der Name soll die nahe Beziehung andeuten,, in welcher er zu diesem Mi- neral steht. — Das Gestein, auf welchem der Epichlorit aufsitzt, ist ziem- lich homogen, schwer zersprengbar und hat, wie schon erwähnt, ent- fernte Ähnlichkeit mit Serpentin. Von Säuren wird es theilweise zersetzt. Die Analyse gab: Kieselsäure „.. 0. ‚u; au AL,BE Ne) Eisen-Oxydul .„ . x . , 18,94 Falkbrle: „sen. o. jea zn Dal DREREER Kalkerdp „se au.0 9 MB Ball 5’ 0 «une alas a Wasser, . . x 2.0, 0..,590 _ 100,42. Es ist also dieses Mineral von Epichlorit wesentlich verschieden, nähert sich aber, wenn man die Thonerde als Vertreter von Kieselsäure be- trachtet, der Mischung des Serpentins und Schillerspathes, Descroızeaux: Christianit, eine neue Mineral-Gattung (Ann. des Min., d, XII, 378 ete.). Vom Vf. auf seiner Reise in Island wäh- rend der Jahre 1845 und 1846 aufgefunden. Vorkommen mit Chabesie- Krystalle in Blasen-Räumen eines „Trapp-Mandelsteins“, welcher die Bucht von Dyrefiord an der West-Küste der Insel bildet. Kleine, farblose, durch- sichtige Krystalle, die sich auf ein gerades rhombisches Prisma von un- gefähr 111015’ zurückführen lassen, verschiedene Modifikationen zeigen und stets mit einander verwachsen erschienen, nach Art gewisser Prehnite. Obwohl sehr zerbrechlich, ritzen sie leicht Glas. — Gehört nach der von Damour angestellten chemischen Zerlegung zum Harmatom mit Kalk-Basis, 217 und Descrorzeaux schlägt für beide den Namen Christianit vor, w% mit man. früher ein Veswvisches Mineral bezeichnete, das später als Anor- tbit erkannt wurde. A. Bravaıs: Anwendung der Theorie der Zusammenfügun- gen auf die Krystallographie (Compt. rend. 1849, XXIX, 143 — 444). Der Verfasser theilt über seine Arbeit selbst mit: dass die Anwen- dung der Theorie der netzförmigen Zusammenfügungen (assemblages reticulaires) und die Inbetrachtnahme der Axen, Flächen und Mittel- punkte der Symmetrie in Bezug auf die Polyeder, welche in den krystalli- sirten Substanzen die konstituirenden Atome eines jeden Massen-Theilchens um den Mittelpunktihrer Schwere bilden, ihm folgende Resultate geboten habe: Die Phänomene der Holoedrie oder Hemiedrie gestatten innerhalb gewisser Grenzen die Beurtheilung der innern Struktur des Massen-Theil- chens des Körpers. Wogegen man durch die Theorie der Zusammenfügungen zur Lösung des umgekehrten Problemes gelangt: zu bestimmen, in welchem Krystall- Systeme die Krystallisation eines Molekül-Polyeders von gegebener Sym- metrie stattfinden muss. Man kommt auf diesem Wege a priori zur voll- ständigen Aufzählung aller Fälle von Hemiedrie, die sich in der Natur dar- bieten können. Dieser Fälle sind 35, wovon man aber bis heute nur’ 1l beobachtet hat, so dass die Auffindung vieler andern noch in Aussicht steht. "Untersucht man nach den nämlichen Grundsätzen die bis jetzt bekannt gewordenen Fälle von Hemitropie, so lernt man 2 Arten derselben unter- scheiden, je nachdem die Hemitropie rein molekülär ist, oder die Halbum- drehungen, welche siebewirkt, die Gesammtheit eines der 2 neben einander- liegenden Halbkrystalle betreffen. Unter andern der Beachtung würdigen Resultaten erlangt man so auf die vollständigste Weise die Erklärung der von den Krystallographen nachgewiesenen verschiedenen Arten von Quarz- Kreutzungen (macles du quarz). Das allgemeine Ergebniss dieser Arbeit ist, dass die Theorie der unzusammenhängenden, viel-atomigen und symmetrischen Moleküle eine genügende Rechenschaft gibt über weitaus die Mehrzahl der krystallographi- schen Erscheinungen, was die alte Theorie der zusammenhängenden und ein-atomigen Moleküle bei weitem nicht vermochte, Bravamss: Anwendung der Theorie der Vereinigung mate- rieller Punkte auf die Krystallographie; Kommissions- Bericht (!’Instit. 1849, XVII, 274—275. Zu den Beobachtungen, worauf sich Hauy’s Gesetze der Vereinigung materieller Punkte zu gewissen Kıystall- Formen stützen, sind in neuerer Zeit noch ‚andere gekommen, welche der Vf. so wie die Fortschritte der Physik zu Bereicherung jener Theorie benutzt. Man nehme an 3 Reihen von Flächen so geordnet, dass die verschie- denen Flächen einer Reihe unter sich parallel und gleichweit entfernt sind, 218 ohne je zu denen einer andern Reihe parallel zu werden. Die Gesammtheit der Punkte, nach welchen sich alle diese Flächen schneiden, wird ein Netz-System bilden. und dieses System wird nach Dearosse’s undAndrer Bemerkungen vorzüglich geeignet seyn, das System der Punkte darzustellen, mit denen, inirgend welchem Krystalle, die Mittelpunkte der verschiedenen Mo- leküle zusammentreffen. Ausserdem werden diese 3Reihen von Flächen, deren jede von Br. den Namen Netz-Fläche erhält, den Raum in Elementar- Parallelepipedetheilen, die alle unter sich gleich sind; und die verschiede- nen Punkte des in einer Netz-Fläche begriffenen Systemes werdenein Netz bil- den, dessen Maschen, Fäden und Knoten die Elementar-Paral- lelogramme, welche jenen Parallelepipeden zur Basis dienen, die Ge- raden, an welchen sich die Seiten der Parallelogramme messen, und die Kreutzungs-Punkte dieser Geraden oder die Spitzen der Parallelogramme seyn werden. Parameter heissen die Längen der 3 Kanten eines Ele- mentar-Parallelogrammes, welche in einen Scheitel zusammenlaufen; Ele- mentar-Tetraeder ein auf diese 3 Kanten gegründetes Tetraeder; Elementar-Dreieck ein Dreieck, welches 2 aneinander liegende Seiten eines Elementar-Parallelogramms zu Seiten hat. Br. prüft nun auf geometrischem wie analytischem Wege die allge- meinen Eigenschaften der Netze und beweist im Besonderen, dass die Knoten eines gegebenen Netzes zugleich die Knoten einer endlosen Zahl anderer Netze sind, deren Fäden sich unter verschiedenen Winkeln schnei- den, aber deren Maschen an Flächen immer den Maschen des ersten gleich- werthig sind. Er beweist auch, dass unter den diesen verschiedenen Netzen entsprechenden Elementar-Dreiecken eines, aber nur ein einziges existirt, welches drei spitze Winkel hat, und dass dieses Haupt-Dreieck die 3 kleinsten Parameter zu Seiten besitzt, welche man durch Verbin- dung der Knoten des gegebenen Netzes miteinander erhalten kann, Von den Eigenschaften der Netze geht Br. zu denen der Netz-Systeme über. Die Knoten eines Netz-Systems können auf unzählige verschiedene Arten geliefert werden durch die Kreutzungen dreier Reihen von Parallel- Flächen, welchen Elementar-Parallelepipede von verschiedenen Formen aber gleichem Volumen entsprechen. Unter den einem Netz-Systeme, d. i. einem gegebenen Systeme von Knoten, entsprechenden Elemenutar-Tetrae- ders existirt auch ein Haupt-Tetraeder, wo jeder diedrische Winkel ein spitzer oder ein rechter Winkel ist und eine der Basen dieses Tetrae- ders die 2 kleinsten Parameter zu Seiten hat, welche man durch Verbin- dung der gegebenen Knoten miteinander erhalten kann, Symmetrie- Axe eines Netz-Systems nennt Br. „eine gerade Linie, welche so gewählt ist, dass es genügt, dem Systeme um diese Axe eine durch einen gewissen Winkel gemessene Rotation einzuprägen, um die verschiedenen Knoten «inander zu substituiren“; daun zeigt er, dass der Winkel, welcher zum Maase der Rotation dient, nothwendig gleich sey einem oder zwei rechten Winkeln, oder einem oder zwei Dritteln eines rechten Winkels. Daher kann das Verhältniss des ganzen Umfangs zum Bogen, welcher die Rota- tion niisst, nur eine der Zahlen 2, 3, 4, 6 seyn, und die Symmetrie ist 219 nach Br.’s Terminologie nothwendig eine binäre, ternäre, quater- näre oder senäre. Andrerseits ist es klar, dass, wenn ein System von Knoten sich um eine durch irgend welchen Punkt gehende Axe dreht, die wirkliche Rotations-Bewegung des ganzen Systems um diese Axe von der scheinbaren Rotations-Bewegung um eine durch irgend welchen Kno- ten gehende parallele Axe für das Auge eines Beobachters, dessen Stelle mit diesem Knoten zusammenfällt, nicht verschieden seyn wird. Daraus geht unmittelbar hervor, dass jeder Symmetrie-Axe, welche durch keinen Knoten des gegebenen Systemes geht, immer andere zu ihr parallele Symetrie-Axen entsprechen, welche durch die verschiedenen Knoten des Systemes gehen. Auch ist leicht einzusehen, dass jede durch einen Knoten gehende Symmetrie-Axe nothwendig entweder mit einer der Kanten des Elementar-Parallelepipeds, welche dieser Knoten zum Scheitel hat, oder mit einer der Diagonalen eines solchen Parallelepipeds oder mit der Dia- gonale einer seiner Flächen zusammenfällt. Gibt man diese Grundlagen zu, so kann man mit Br. die verschiedenen Netz-Systeme oder vielmehr die verschiedenen Systeme der Knoten, die sie darbieten können, nach der Zahl und Natur der Symmetrie-Axen, die durch einen gegebenen Knoten gehen, klassifiziren. Der Vf. zählt wirklich 7 Klassen von Knoten-Ver- 'einigungen oder -Systemen. Die Systeme der 1. Klasse, entsprechend dem I. Krystall-Systeme der Mi- meralogen, zeigen 4 ternäre, 3 quaternäre und 6 binäre Axen. Dahin ge- hören der Würfel, das quadratische Oktaeder (ou cube centre, ou rhom- boedre de 120°), das regelmässige Tetraeder oder regelmässige Oktaeder oder Rhomboeder von 7003144, IT. Klasse: entspricht dem II. Krystall-System der Mineralogen , hat 1 quaternäre und 4 binäre Axen und begreift die gerade quadratische Säule, das quadratische Oktaeder (ou prisme droit centre a base carree). II. Klasse: hat nur 1 senäre und 6 binäre Axen und nur eine Form: das gerade Prisma mit gleichseitig-dreieckiger Basis. IV. Klasse: mit 1 ternären und 3 binären Axen, enthält nur eine Form: ein Rhumboeder, worin 2 entgegengesetzte Scheitel die Enden einer ternären Symmetrie-Axe und die 6 anderen Ecken die zweier gleichseitigen Dreiecke sind, deren unter sich parallelen Flächen die Diagonale, um die es sich handelt, in 3 gleiche Theile theilen. — Diese und die III. Klasse 'entsprechen dem III. Krystall-System der Mineralogen. V. Klasse: das IV. System der Mineralogen vertretend, hat 3 binäre Axen und 4 verschiedene Formen; das rechteckige Parallelepipedum cent- rirt oder nicht centrirt, und dasselbe mit 2 oder mit 6 centrirten Flächen. VI. Klasse: entspricht dem V. System der Mineralogen und hat nur 'eine binäre Axe und 2 Formen: das gerade centrirte oder nicht centrirte Prisma, welches ein Parallelogramm zur Basis hat. VII. Klasse: dem VI. Systeme der Mineralogen entsprechend, ist ganz ohne Symmetrie-Axe und hat nur eine Form, das schiefe Prisma, welches ein Parallelogramm zur Basis hat. Stellt man alle Systeme in eine Tabelle zusammen, so erhält man: 220 Systeme nach der Zahl der Symmetrie-Axen binär ternär quaternär senär im Ganzen fer Quafemar ,' OD .„ „u, . 0. Be SENAT“ „una 0, Ö 0. 0,70 0, 0. 0 ae Guäternar =. 0. », 4» © „oo 1 6. terBar „ %, „in 0 2 0 1,5" 0. su 2 ze '3 T 1 0 ier-binar . .. bmar eu... . s . [ . . . . . . . skvr nr asymmetrisch . Die Abhandlung wird ausführlich erscheinen im Recueil des me- moires des savants etrang ers. Pranger: neues Vorkommen des Vollbortits oder Vanadin- sauren Bleies (Gorny Journal 1847, Nro. 7, > Erman’s Archiv VII, 135 ff.). Vollbortit, auch Knauffit genannt, ist der Permischen Formation eigenthümlich, findet sich jedoch innerhalb derselben keineswegs in ge- ringer Menge. Nicht nur ein beträchtlicher Theil der Erze, die in Per- mischen Hütten vorkommen, enthalten Vanadin-saures Blei, sondern mit demselben Erze ist auch das taube Gestein im Hangenden und Liegenden der geförderten Kupfer-Sandsteine oft sehr stark durchzogen. Nicht selten kommt der Vollbortit innig gemengt mit Körnern des tauben Sandsteines vor, den er gelbgrün färbt; so namentlich in der Nowo-Berschader Grube im Distrikt Jugowskoi. Ferner erscheint das Mineral als Anflug oder Überzug auf kleinen, meist den Schieferungs-Flächen paralleien Klüften. Bisweilen sind auch, u. a. in der Blagowjeschschensker Grube des Moto- wilicher und in der Kljutschewsker Grube des Distriktes von Jugowskoi, mit Kupfer-Grün und Kupfer-Lasur durchzogene Thon-Kügelchen von dün- nen Vollbortit-Blättern durchsetzt. Am häufigsten trifft man übrigens das Mineral derb, als Sublimat, oder als einen aus feinstem Staube bestehenden Anflug. Auf der Alexandrower Grube des Motowilichiner Distriktes hat man, neuerdings in 112 Fuss Tiefe ein sehr merkwürdiges Lager von ver- kohlten Baum-Stämmen mit Vollbortit- Anflügen gefunden. Die Stämme sind im Innern so vollständig versteinert, dass sie oft unter dem Hammer Funken geben. Ausserdem findet man auf ihnen stellenweise höchst feine Über- züge von Kalkspath-Krystallen. Ihre äusserste Schicht, wahrscheinlich nicht zur Rinde gehörig, ist in Sammt-glänzende Kohle umgewandelt. Beim Zerschlagen eines solchen Stammes trifft man in seinem Innera verzweigte Höhlungen, bisweilen mit rhomboedrischem Kalkspath erfüllt. Der ver- kohlte Theil ist von einer Menge von Längs- und Quer-Zellen durchsetzt und dadurch sehr zerbrechlich, Auf diesen Stämmen kommen mit dem Vollbortit noch Malachit, Kupfer-Lasur, Kupfer-Glanz und Anflüge von Roth-Kupfererz vor. — Zwischen Miask und Jekatrinburg findet sich der Vollbortit nicht, wie von Manchen behauptet wurde. Eben so wenig wird derselbe auf einem dem Beresit verwandten Gestein getroffen. Die schön- sten. Exemplare des Minerals lieferten in neuester Zeit die Knjas-Ale- 221 zandrower, Kljutschewsker, Woskresensker und Berschedsker Gruben des Jugowsker Distriktes, ferner die Nowa Syrjanower, Blagowjescht- schensker und Alexandrower Gruben im Distrikte von Motowilicha, so wie die Privat-Eigenthümern zustehenden Scojato-Troizker und Smolo- Rudnikower Gruben. B. Geologie und Geognosie. B. Srtuper: neue langsame Hebungen und Senkungen des Bodens in der Schweits (Verhandl. d. Schweitz. Naturf. Geselisch, 1848 zu Solothurn, S. 57—41). Die Molasse hat in der Nähe der Alpen 1000’ — 1500° Mächtigkeit, welche mit der zunehmenden Entfernung von derselben immer mehr abnimmt; die meerischen Versteinerungen sind in allen Teufen dieselben Arten, obwohl mehre Zwischenschichten aus Süss- wassern abgesetzt sind; was in Verbindung mit andern Kennzeichen auf eine Entstehung in gleichbleibender und zwar übera!l geringer Tiefe hin- weiset, wo es leicht geschehen kann, dass bald Süss- und bald See- Wasser eine und dieselbe Stelle einnimmt. Es hat sich also der Molasse- Boden zweifelsohne fortwährend langsam gesenkt, um der unausge- setzten Auffüllung ungeachtet diese geringe Tiefe zu unterhalten, was einen Riss zwischen ihm und dem sekundären Alpen-Gebirge (das sich nicht mitsenkte) voraussetzt, zweifelsohne in Folge vorangegangener Hebung des letzten. 2) Die Aar bei Bern, die Sarine bei Freiburg und andere Flüsse beschreiben Serpentinen, wie die Flüsse tiefgelegener Ebenen mit gerin- gem Gefälle, obschon sie von 30m — 40m hohen Steilwänden eingeschlossen tief in den wellenförmigen Boden eingeschnitten sind; treppenförmige Ab- sätze der Fluss-Betten deuten an, dass die Bewirkung jener Einschnitte mit Zeiten der Ruhe wechselte. Der durchschnittene Boden besteht grösstentheils aus „alten Alluvionen“, d.i. aus Kies und Sand mit undeut- licher Horizontal-Schichtung, im Grunde der Betten aber oft und bis zu 10m Höhe noch aus senkrechten Molassen-Wänden. Ein Strom aber, der solche Einschnitte zu machen hinreichend Kraft und Gefälle hat, kann keine Serpentinen mehr beschreiben, woraus also hervorgeht, dass jene Ströme anfangs auf wenig geneigtem Boden geflossen seyn müssen, der sich erst nach Entstehung der Serpentinen stärker geneigt und jene Ein- schnitte so ermöglicht hat. Diess kann am einfachsten dadurch geschehen seyn, dass der obere Theil des Laufs jener Flüsse sich allmählich durch eine langsame kontinentale Hebung erhöhet hat, wofür einerseits. die Spuren einer ehemaligen Ausfüllung der Alpen-Thäler einige hundert Fuss hoch über die jetzigen Fluss-Spiegel, wie anderseits die Erhaltung der horizontalen Richtung der Schichten sprechen, — im Gegensatze mit der schon früher von den Alpen aus stattgefundenen Aufrichtung und Über- 222 stürzung der Molasse-Schichten durch ältere sekundäre Schichten. Die Hebung jener Alluvionen kann erst stattgefunden haben nach der Fortfüh- rung des erratischen Gebirgs, da die Serpentinen auch Kies und Lehm durchschneiden, welche grosse Alpen-Blöcke einhüllen, welche dagegen niemals, als wo sie etwa durch spätere Unterwaschung herabgefallen sind, auf den Terrassen im Grunde der Fluss-Betten wahrgenommen werden, Die Reihen-Folge der Bewegungen ist mithin folgende: 1) Emporhebung des Alpen-Landes vor der Molasse-Bildung. 2) Boden-Senkung am Rande der Alpen während der Molasse-Bildung. 3) Emporhebung der Molasse und Aufrichtung ihrer Schichten. 4) Absatz der alten Alluvionen in Alpen- und Molasse-Thälern, 5) Absatz des erratischen Gebirgs. 6) Kontinentale Hebung des Alpen-Landes und der Umgegend, Fr. v. Hauer: über die von Russeecer aus Ägypten und Syrien mit- gebrachten Versteinerungen (Wien. Mittheil. 1848, IV, 308 — 313). Russescer’s geologische Sammlungen aus jenen Gegenden sind theils dem montanistischen Museum, die Doubleten dem Hof-Mineralien-Kabinet in Wien und dem Johanneum in Gratz übergeben worden. Die fossilen Fische sind von Hecker untersucht und in Russescer’s Reise-Werk be- schrieben worden. Die fossilen Holz-Stämme aus der Wüste bei Kairo hat Unser untersucht. Die übrigen Fossil-Reste hat jetzt erst Hauer bestimmt. I. Zu Mokattam bei Kairo (Jahrb. 1839, 174—175) sieht man nach- genannte Schichten-Reihe von oben nach unten: f) Sandstein mit wenigen Versteinerungen. e) Kalkstein, dicht, körnig, Kiesel-reich, voll organischen Resten. d) Thon, Salz-führend, ohne Fossilien, 3’. ce) Kalkstein, dicht, gelbgrau, von Kiesel-Materie ganz durchdrungen, mit Nummuliten, 18’ — 20°, b) Kalkstein, schneeweiss, der obere Theil frei, der untere voll von Fossilien, insbesondere Nummuliten, 26° mächtig. Hat das Material zu den Pyramiden geliefert. a) Kalkstein in horizontalen Schichten, hie und da erdig, schmutzig gelb, mit Konkretionen von Feuerstein, Hornstein, Jaspis, Karniol, Gyps — mit Holz-Stämmen und mit Nummuliten. Die meisten aus diesen Schichten stammenden Fossilien sind Stein- kerne, z. Th. von ansehnlich grossen Gasteropoden, deren Sippen aber oft nicht einmal bestimmt werden können. Dagegen scheinen folgende Arten insbesondere die von Echinodermen richtig benannt zu seyn: Nerita co- noidea; Corus; Spondylus, eine den Sp. asperulus Mü. ähnliche Art, die allenthalben in der eocänen Nummuliten-Formation vorkommt; Num- mulites z. Th. sehr gross; Echinolampas conoideus Lk.; E. sub- similis D’A.; E, ellipticus? Gr.; Spatangus n. sp. ähnlich Sp. la- 223 eunosus ‚Gr. Also Alles auf die eocäne Nummuliten - Formation hin- weisend. (Zwar tragen auch Venericardia Jouanneti und Ranella marginata den Namen des Fundorts Mokattam, aber wie es scheint nur durch Ver- wechselung, wenn sie nicht etwa aus dem Sandsteine stammen.) MU. Zwischen Suedie im Orontes-Thale in Nord-Syrien und der Küste lagert eine Tertiär-Formation, deren Schichten von N. nach S. streichen und mit 5°—6° nach ©. fallen; nemlich von oben nach unten: i) Weisser zerreiblicher Kalkstein, mit wenigen Fossilien, 20‘. h) Grober Gyps, 18° mächtig, g) Dichter Gyps von grauer Farbe, 3“. £) Plastischer Thon, 2‘. e) Gyps, 30° mächtig. d) Grauer und gelb-brauner Sandstein, c) Grobkalk mit Versteinerungen, b) Mergel 7 nach AınswortH mit suba- a) Grobkalk \ penninischen Versteinerung. Hauer erkannte, wohl aus diesem Grobkalke stammend, viele grosse und schöne Exem- plare des Clypeaster co- noideus, ganz wie in der Leitha-Formation bei Baden, bei Kemenze in Ungarnetc. II. Zu Thor-Oglu am Taurus in einem horizontal-gelagerten Sand- steine, der überall die untersten Schichten der Tertiär-Bildungen ausmacht, finden sich viele fossile Austern, z. Th. ähnlich der Ostrea longirostris. IV. Hüdh in Karamannien liegt im Hintergrunde des Seeun-Thales im Paschalik Adana. An der Ost-Seite des Thales lehnen sich an den höheren Kalk-Bergen, welche R. zur Kreide-Formation rechnet, 2 Terrassen an, wovon die untere aus Auster-Sandsteinen und Nagelfluh -ähnlichen Kalk-Konglomeraten, wie zu Thor-Oglu, bis in 4000° Seehöhe hinaufreicht, die obere noch 400° — 500° mächtig ist und folgende Schichten-Reihe [in aufsteigender Ordnung ?] zeigt? f) Thoniger blau-grauer Mergel mit wenigen Fossilien, aber eine 3° mächtige Schicht zerreiblichen Sandsteines voll Konchylien einschliessend, e) Kalk-Nagelfluh, unten aus sehr mächtiger, nach oben aus feineren Geschieben, 200°. d) Fester Sandstein, fein geschichtet, voll Versteinerungen, 36°, c) Blaue dichte Mergel voll organischer Reste, 18°. b) Sandsteine, 3°. a) Mergel, eine blaue Schicht von 8°, und darüber eine gelbe Schicht von 4’, Fast alle bestimmbaren Fossilien dieser Schichten stimmen mit Arten des Wiener-Beckens überein: Trochus patulus, Ancillaria glandiformis, Conus acutangulus, C. antediluvianus, C. Russeggeri n. sp., Mitra scrobi- culata, Pleurotoma rotata, Pl. turrieula, Terebra pertusa, Buceinum polyr gonum, B. prismaticum, Dentalium elephantinum, D. Bouei, Pecten ähn- lich P, flabelliformis, — und wahrscheinlich von hier auch Ranella marginata und Venericardia Joanneti. 224 Haıpincer: über staudenförmige Struktur und Gestalt kalkiger Massen (Wien. Mittheil. 7848, IV, 442—446), Morror hat kürzlich ganz reine und stark durchscheinende Kalkspathe in Stauden- Form vorgezeigt, welche bei Grabung eines Brunnens zu Vöslau in einer Höhlung in Dolomit- und Sandstein-Schutt angetroffen worden waren. H. machte dagegen aufmerksam auf kugelige Kalk-Massen mit staudenför- miger innerer Struktur, wie man sie an vielen Orten im Leitha-Kalke Östreichs, Ungarns, Siebenbürgens und, nach Bous£, auch in den Faluns in Frankreich antrifft. Jene Form und- diese Struktur hat oft an Lamarck’s Korallen-Genus Nullipora und zumal die Nullipora ramosis- sima Rruus erinnert, an deren Oberfläche sich indessen keine kemntlichen Polypen-Zellen nachweisen lassen. Der Durchschnitt einer solchen Masse liess eine Verästelung und Wiedervereinigung der getrennten Äste in allen Richtungen erkennen. Mitten darin befand sich ein halbzölliges Gneiss- Stück, überzogen von einer dünnen Lage Kalk-Sinter,- auf welchem in manchfaltigen Verästelungen und Krümmungen, z. Th. wieder durch dünne Kalk-Schalen verbunden, die ungefähr 1° dieken Kalk-Stengel gegen die Oberfläche zu sich anlegen. Die Stengel sind rundlich, grösstentheils etwas von einander abstehend, an vielen Orten wieder in Berührung; die Zwischenräume sind mit feinem Kalk-Sand, Foraminiferen, Korallen-Stücken u. s. w. ausgefüllt, und die Oberfläche der Kugeln ist zuweilen mit Bryo- zoen, Serpeln u. s. w. bedeckt. Auf den Längs-Schnitt erscheint eine dichte, aber an der Oberfläche parallel lagenförmige Struktur der Stengel, hin und wieder von einer konzentrischen Kalk-Schale umschlossen. Die Bildungs-Geschichte ist daher zweifelsohne folgende: ein fester fremd- artiger Kern im Sande wird von Kalk-Sinter umgeben und würde den Erbsen-Steinen gleich durch neue Lagen dieses Sinters nach allen Rich- tungen fortwachsen, wenn nicht die Lage im Sande Sulches nur stellen- weise gestattete, wodurch also die Äste mit dazwischen befindlichen Lücken entstehen, die der Sand anfüllt. Haıpınger gelangt zuletzt zum Schlusse, dass auch „wohl die meisten Varietäten der Nullipora ramosissima ausschliesslich unorganische Bildungen der bezeichneten Art seyen,‘* die in Form, Struktur und Bildungs-Geschichte zwischen den aufgewachsenen Tropfstein-Gebilden und den lose-beweglichen Pisolithen ein Mittelglied bilden, D. D. Owen und J. G. Norwoop: Untersuchungen über die protozoische Kohlen-Formation von Central-Kentucky (SırLım. Journ. 1848, V, 268—269). Die „Cliff-Formation des Westens“ = Unter- silur-Bildung, findet sich in den Davidson- und Sumner-Grafschaften. Die „Knobby-Region“ aber in Indiana, Kentucky, Tennessee, Illinois und Ohio über den blauen Schiefern entspricht der Kohlen-Forwation, Demnach scheinen die Schichten Neu-Yorks von Genesee-Schiefer an bis zum Ende des Catskill-Reihe ganz oder grösstentheils zu fehlen und die Kohlen- Gebilde unmittelbar auf den Schiefer-Gesteinen zu liegen, welche den 225 Genesee-Schiefer vertreten; — „während unsere schwarzen Schiefer und die darunter liegenden Schnecken-Schichten der Obio-Fälle mit dem Go- niatiten-Kalk von Rockford, Jackson-Co., Indiana, sowohl als die oberen „Glades“ von Perry-Co., Tenn., mit Calceola sandalina, Atrypa Wilsoni, A, prisca, Phacops macrophthalma, Pleurorhyn- ehus, Pentremites Reinwardti, Spirifer dem Sp. ostiolatus ähnlich, und mit, Pileopsis prisca, das Europäische Devon - System vertreten.“ — In einem Durchschnitte, welcher von Nashville, Tenn., zum Salt-river in: Kentucky 150 Meil. weit reicht, sieht man einen untersiluri- schen blauen Kalkstein bis Gallatin; — welchem die obersilurische „Cliff- Formation“ mit den: darauf ruhenden schwarzen Devon-Schiefern ; — die unteren Kohlen-Gesteine, bei der Kentuckischen Linie beginnend; — die „Knobs-Formation“, (mit einer Antiklinal-Achse bei Barren-river und Glasgow, Ky.), von einer anderen meist kalkigen Kohlen-Formation, der „Barrens-Formation“ bedeckt, — und darauf die Kohlen-Lager selbst folgen. Diese Barrens-Formation erstreckt sich 45 Meil. weit bis zur Höhe von Muldrow’s-Hill, Ky., wo die untere Abtheilung der Kohlen-Gesteine zu Tage geht; bald nachher erscheinen die schwarzen Schiefer, — die Cliff-Formation, — und bei Bardstown wieder die untersilurische blaue Kalkstein-Formation. Eıcuwarp: dieJura-Formationin Russland (dessen „Geognosie“ > Erman’s Archiv, VI, 378 ff). Sie findet sich in vielen Gouvernements, bildet jedoch, die Krim und den Kaukasus abgerechnet, nirgends Berg- Ketten, Schon 1830 beobachtete der Verf. die ersten Jura-Schichten bei Popilani an der Windau im Wilna’schen Gouvernement, und seitdem wurden sie auch im Innern Russlands nachgewiesen. Im Sudeten-System ent- halten dieselben vielen Thon-Eisenstein und zeichnen sich im Sandomir’schen Formations-System durch weissen Sandstein aus. Die in ihnen vorhandenen Versteinerungen weichen sehr ab von denen im Jura bei Popilani. Zu ihnen, gehören: Serpula lineata, S. articulata, Asterias jurensis, Pentacrinus basaltiformis, Terebratula varians, T. Rogerana, Gryphaea dilatata, Gervillia aviculoides, Panopaea Murchisonae, Isocardia corculum, Astarte Volt- zi, Lyri odon navis, viele Pleurotomarien, Belemniten und Ammoniten. Diese Schichten sind von einem schwarzen und braunen, Glimmer-reichen, sehr weichen Lehm bedeckt, der stellenweise in Töpfer- Thon übergeht. Sehr entfernt von diesen kleinen Jura-Becken zeigt sich ostwärts, in der Mitte von Russland, ein anderes grosses Jura-Becken, in dessen Mittelpunkt Moskau liegt, und von hier ziehen sich die Jura- Schichten durchs Rjasan’sche, Wladimir’sche, Nijneinowgorod’sche, Tamöf- sche und Simbirsk’sche Gouvernement. Diess Becken ist von einem an- dern geschieden, welches den nördlichen. Abfall des Obschtji Syrt ein- »immt und sich vorzüglich im Orenburgischen bei Ileskaja entwickelt und Jahrgang 1850. 15 226 hier die Ufer des Iek’s und Ural’s bildet. Ausserdem gibt es noch ein grosses nördliches Jura-Becken, das sich durchs Kostroma’sche und Wo- logda’sche Gouvernement nach dem Archangel’schen erstreckt, wo die Jura- Schichten die Timan’sche Bergkette einnehmen und am Ufer des Eis- meeres endigen. Parallel mit dieser Kette erstreckt sich eine andere im Osten des Ural-Gebirges längs den Flüssen Soswa und Tolja. Auf diese Art werden überall besondere Jura-Becken in Russland beobachtet und in ihnen mehr oder weniger abweichende Formen von See-Thieren, Sie bestehen meist aus dunkeln,, Eisenkies-haltigen Schiefern, aus Sand [?] und Sandstein, aus Mergel und, jedoch weniger häufig, aus Kalkstein, in welchem sich, wie in England, oft grosse Kugeln von Mergel-Kalk finden. Überall entsprechen diese Jura-Schichten den mittlen oder Oxford-Schich- ten Englands; nur hin und wieder zeigen sich Lagen, die mit dem Lias zu vergleichen sind, so zumal im Moskau’schen und Simbirskischen Gou- vernement, wo sie Ichthyosaurus- und Plesiosaurus-Knochen oft von ausgezeichneter Grösse einschliessen. Die obern Jura-Schichten sind zugleich mit den mittlen nur bei Peirowsk an der Grenze des Char- kow’schen Gouvernements entwickelt und bilden hier ein kleines abgeson- dertes Becken. Am genauesten ist die Jura-Formation um Moskau untersucht. Sie nimmt hier ihre Stelle unmittelbar auf Bergkalk ein; das Liegende bildet ein Mergelkalk, der stellenweise in einen Eisen-haltigen mergeligen Lehm mit kleinen Körnern von „Linsenerz“ [?] übergeht, wie bei den Dörfern Mjatschkowo und Grigorjew. An andern Stellen enthält der dichte Jura- kalk selbst jenes „Linsenerz“ und zugleich Eisenkies-Krystalle; zuweilen geht der Eisen-haltige Lehm dadurch in einen Eisen-haltigen Oolith über, der nur selten Versteinerungen führt, so z.B. Belemnites Pandera- nus p’Ore. Auf diesem Lehm liegt ein schwarzer oder grauer Glimmer- reicher Kalk-haltiger Lehm, der dem Lias auffallend gleicht und ausser Ammonites alternans und Belemnites absolutus auch Wirbel von Ichthyosaurus platyodon und Plesiosaurus Friarsii umschliesst. Am meisten gleicht der schieferige Thon von Medjansk dem Lias; er ist so schwarz und von Harz-Theilen so durchdrungen, dass man ihn früher für eine Steinkohlen-Bildung bielt; ein ähnlicher Lias- artiger Lehm findet sich bei Simbirsk. Dieser Lehm zeigt sich an vielen Stellen des Moskaw’schen Gouvernements, und auf ihm liegt ein sandiger Mergel, der grobkörnig, schieferig, schwarz ist, Glimmer-Schüppchen und Gyps enthält; er wechsellagert mit einem schwarzen Lehm, der viele Thoneisenstein-Kugeln führt. Alle diese Schichten sind reich an fossilen Resten, wie: Cidaris gemmifer, Dentalium gladiolus, Tere- bratuia Fischerana, T.aptycha, T.oxyoptycha, Avicula (Au- cella) Fischerana, Pecten lens, P. demissus, viele Astarten, Arken, Lyriodon, Orbicula maeotis, eine Turriliten-artige Scyphia ventricosa, viele Ammoniten und einige Haifisch-Zähne. Eben so genau bekannt sind die Jura-Schichten im Gouvernement Simbirsk durch Jasykow’s Beobachtungen, so wie jene des nördlichen Ural’s an der I 27 Lobesina und Tolja. In letzem zeichnen sich vorzüglich viele und zwar sehr grosse Ammoniten aus, wie der Ammonites borealis, über anderthalb Fuss im Durchmesser, A. Königi, A.sagitta, A. polyplo- cus, A. septentrionalis; ferner kommen vor Belemnites curtus (Russiensis p’Oze.) —, B. mammillaris, Pleurotomaria sep- tentrionalis, Pholadomya angustata, Ph. monticola u.m.a., Panopaea antiqua, Astarte Veneris, Cucullaea Vogulica, viele Pinnen und andere Gattungen, vorzüglich aber Terebrateln in grosser Menge. — Auch die Jura-Schichten von Ilezkaja und von Obsch- tschji Syrt im südlichen Ural sind ausgezeichnet durch ihre Versteinerun- gen. — Der grosse Balchan an der Ost-Küste des Kaspischen Meeres besteht in seinem obern Theile aus Jura-Schichten. — Die Jura-Gebilde des Kaukasus und der Krim sind reich an Korallen und Krinoiden, welche in den nördlicher gelegenen Jura-Becken nicht beobachtet werden. — Weniger bekannt sind die Jura - Gebilde im nördlichen Asien an den Flüssen Jenisei und Lena. — Endlich finden sich nach dem Verf. auch Jura-Schichten in Neu-Sibirien. Lerrıeur (Pharmazeut in Cayenne): GeologiedesComte-Beckens (Bullet. geol., V, 251 u. s. w.). Die Becken von Comte und des Oyac, nur Fortsezung des ersten, zeigen sich scharf begrenzt. Die Haupt- Kette, welche den Becken ihr Wasser zusendet, ist jene vor Kaw. Die am tiefsten im ganzen Becken gelagerten Felsarten dürften Diorite seyn; sie dürften, indem sie an den Tag traten, die Aufrichtung der Thon-Schiefer und Glimmer - Schiefer in der Kaw-Kette bedingt haben. Man trifft diese Gesteine unter solchen Verhältnissen jedoch-nur an einigen Stellen, wie unter andern am südlichen Gehänge. Diorite sind fast überall zu schen. In der Crique Totin lassen sie Spalten wahrnehmen, die ohne Zweifel durch unterirdische Bewegungen entstanden und mit einem fast schwar- zen Basalt-ähnlichen Gestein erfüllt wurden. Westwärts von diesem Orte treten an die Stelle der Diorite solche Felsarten, welche der Verf. den Syeniten beizählen zu dürfen glaubt. Quarz-Blöcke kommen fast in allen 'Schluchten und im angeschwemmten Boden vor. Die kleine Berg-Reihe, mit dem Namen Montagnes Serpent bezeichnet, besteht aus Glimmer- Schiefer, dessen Lage, wie es scheint, durch Granit-Ausbrüche empor- gerichtet wurde. Zu den besonders häufig verbreiteten Gebilden ge- hören Raseneisen-Steine. Dare Owen (Geolog des Indiana-Staates): Forschungen im Ge- biete des Wisconsin (ebendas. S. 294 etc.). Die wichtigste Entdeckung war das Auffinden von fossile Reste führenden Schichten nicht bloss unterhalb des blauen Kalkes *, sondern selbst unterhalb seiner Sandsteine * Von gleichem Alter mit dem Orthoceratiten-Kalk von Schweden und von St. Pe- tersburg, 15 * 228 und seiner untern Magnesia-Kalksteine. Jene Petrefakten finden sich ih dem '[hal 600 — 800° weiter abwärts als die tiefsten Schichten, in welchen bis jetzt im Ohio-Staale organische Überbleibsel nachgewiesen worden. Die meisten gehören zu Lingula und Orbieula; indessen finden sich auch Trilobites, Euomphalus, Terebratula und andere Reste, die bis jetzt keine genaue Bestimmung zuliessen. Von den Trilobiten dürften viele, vielleicht alle Arten neue seyn. Einige davon kommen so tief in der Reihe vor, wenn nicht tiefer, als im Sandstein mit Lingula, welche von den nämlichen Arten scheinen, wie jene im „Sandstein von Potsdam“, welche der Gattung Obolus sehr nahe stehen. Unterhalb dieses Sand- steins fand man noch andere Schichten mit Lingula, wahrscheinlich neuen Arten, und hier kommen sie in solcher Häufigkeit vor, wie Korallen und Muscheln in dem blanen Kalkstein. Die Lagen, welche dieselben enthalten, treten in unmittelbarer Nähe des Trapps am Wasserfalle von Sainte-Croia auf. Wie es das Ansehen hat, wurden diese Lagen von den Feuer-Ge- bilden durchsetzt, ohne dass sie grosse Störungen erlitten; denn einige hundert Schritte vom Trapp entfernt zeigt sich die Schichtung vollkommen wagrecht. Theile der Lagen mit Lingula sieht man als Einschlüsse in den Trapp-Massen; obwohl sehr umgewandelt und erbärtet, bewahren sie dennoch deutliche Spuren der fossilen Körper. — Der Verf. dehnt seine Untersuchungen auch westwärts vom Mississipi aus. Der zunächst angren- zende Theil wird von Felsarten gebildet, welche dem untern Magnesia- Kalkstein und den Bleiglanz-führenden Lagen von Mineral-Point und Dubu- que entsprechen, welche O. früher geschildert und woran dargethan worden, dass solche der untern Abtheilung des silurischen Systemes an- gehören. Weiter westwärts, in der Richtung der Flüsse Red-Cedar, Olter, Shell-Rock und Lime, fängt ein Kalkstein an aufzutreten, der den Devouischen Schichten Europa’s gleichzeitig scheint: er führt Atrypa priseca, Lucina proavia und einige Stromatopora zunächst stehenden Korallen. — Im rothen Sandstein und in den Mergeln des obern See’s wollte es nicht gelingen, fossile Reste zu entdecken. Deichmann: Privat-Goldwerke im Udere-Gebiete (Erman’s Archiv, VI, 328 ff.). Die Uderei-Quellen liegen am Abhange des Gebirges, welches deren Wasser von jenen der Muroschna trennt. Die Gebirgs- Axe besteht aus Thon-Schiefer; am Gehänge findet man Thon-Schiefer, und dieser führt auf seinen Klüften Thon, welcher das Gold enthält. Offenbar ging der Thon aus dem Schiefer durch Zersetzung hervor. Man überzeugt sich davon, indem man denselben vom Bette der Seifen bis zu deren Oberfläche zuerst in die Schichten übergehen sieht und dann auch in den sogenannten Torf, der sie bedeckt. Einige Durchschnitte lassen auf’s Deutlichste die Entstehung des Gold-Schuttes aus dem Thon- Schiefer wahrnehmen, von welchem dem Thone auch unabgeriebene Bruch- stücke beigemengt sind. Weiter aufwärts gegen die „Torf-Decke“ ändert sich aber sowohl das Äussere, als der Gehalt des Schuttes; der Thon’ in 229 demselben. enthält organische Beimengungen, welche wohl veranlasst haben, die ganze Decke der Seifen als Torf zu bezeichnen, obwohl höch- stens die Oberfläche derselben und auch diese nur selten so genannt werden dürfte. Geschiebe eisenschüssigen Quarzes finden sich sowohl in ‚dieser Decke, als im tiefer liegenden 'Gold-führenden Schutt. Es sind Bruchstücke von Gängen , welche den Thon-Schiefer durchsetzen, Bisweilen trifft man das Gold in diesen Geschieben. Gold-Reichthum und Mächtigkeit der Schutt-Lager nehmen gegen die Quellen zu; beide verringern sich in der Nähe der Mündung ansehnlich. Am Ursprung der Thäler ist das Vorkommen weniger Nester-artig: hier besass das Wasser grössere Geschwindigkeit und konnte die Unebenheiten seines Bettes aus- gleichen. Ein Querschnitt des Thales zeigt manche Eigenthümlichkeiten und namentlich weder eine horizontale Begrenzung der Schutt-Schichten, noch einen überall gleichen Gold-Gehalt derselben. Meist ist der letzte unter dem Fluss-Bette gering und nimmt gegen die Thal-Wände zu. An diesem sind auch die sogenannten Torfe dünn und der Schutt verliert an Mächtigkeit, während sein Reichthum wächst. Man kann demnach mit grosser Wahrscheinlichkeit annehmen, dass sich der Schutt bei starken Austritt des Wassers bildete, welches dann, als es in sein Bett zurück- kehrte, einen grossen Theil der neu entstandenen Schichten wieder fort- riss, um sie in untern Gegenden abzusetzen. [Dieser Umstand, wie die anderen erwähnten, erklären sich weit natürlicher, wenn man der Bewe- gung des Gold-Schutts durch Strömungen einen nur sehr ‘untergeordneten Einfluss beilegt.] Acosta: Beitrag zur Kenntniss der Sierra-Nevada (Compt. rendus. 1849, XXIX, 580 et 581). Auf einer Reise nach Bogota be- griffen machte der Vf, von Sta. Martha aus einen Versuch zu Erforschung des genannten Gebirges. Man schiffte sich auf einem Canot ein, welches aus einem. einzigen Baumstamm gefertigt war. Zu Dibulla gelandet, durften A. und seine Begleiter nicht weiter vordringen landeinwärts, weil sie aus einer von der Cholera heimgesuchten Gegend kamen und Rio de Hacha bis dahin verschont geblieben von der Seuche. Es wurde nun an einer fast wüsten Stelle gelandet und die Wanderung zu Fuss unternommen, um jeden Verdacht zu vermeiden. Die 35 Stunden betragende Strecke längs der Küste, welche A. sah, zeigte besonders schöne Beispiele meta- morphischer Fels-Arten. Auflagerungs-Weise und Erstreckung der paral- lelen Schiefer- und Gneiss-Lager liessen nicht den geringsten Zweifel über ihren sedimentären Ursprung, während die sehr entschiedene kry- stallinische Struktur der meisten jener Bänke, so wie zahlreiche Erschei- nungen am steilen Gestade wahrnehmbar Beweise späterer Wirkungen liefern. , Einige Meilen ostwärts von Sta. Martha in der kleinen Bucht Chengue sieht man das untere schwarze krystallinische Gestein von ‚zahl- veichen Gängen eines darauf ruhenden, deutlich geschichteten grünen Schie: fer - Gebildes durchsetzt. — Nachdem der Vf. die Sierra-Mancha näher gesehen und mehre Wander-Blöcke einer dunkelschwarzen augitischen Fels- 230 art untersucht — ganz von dem Ansehen, die man vermittelst guter Fern- gläser an der Seite des Schnee’s entdeckt —, neigt sich der Vf. dahin, an die vulkanische Natur der Zentral-Axe der genannten Kette zu glauben, deren mittles Streichen parallel der Küste, das heisst beinahe West - Ost ist. — A. beabsichtigt das Gebirge von der Süd-Seite aus zu ersteigen und seinen Weg durch das Upar-T’hal zu nehmen. v. Stromzeex : über die Neocomien-Bildung in derGegend um Braunschweig (Zeitschr. d. geolog. Gesellsch. I, 462 ff.). Sie besteht der Hauptsache nach in blaugrauem zum Theile schieferigem Thon, der bis zu mehren Hundert Fuss Mächtigkeit anwächst (Roemer’s Hilsthon). Nach oben finden sich an einzelnen Stellen, die horizontal keine grosse Ver- breitung zu haben pflegen, kleine Gypsspath-Krystalle und Lagen von Thon-Eisenstein-Geoden, Sphärosiderit und von unreinem Kalkstein; Ver- steinerungen sind selten. In konstantem Horizont, nicht weit über seiner untern Grenze, treten fremdartige Gesteine in grosser Manchfaltigkeit von geringster bis zu etwa 40 F. Mächtigkeit, jedoch von keiner Ausdauer im Streichen auf ; aufbedeutende Strecken scheinen sie ganz zu fehlen. Der Thon wird durch Aufnahme von Kalk zu Mergel und geht durch diesen in den festesten blaugrauen Kalkstein über. An andern Orten liegen in gelb- grauem thonigem Kalk von geringem Zusammenhalt eckige oder abge- rundete Thoneisenstein - Stücke. Auch tritt das kalkige Bindemittel zu- rück, verschwindet selbst, und es erscheint sodann eine Ablagerung von Bohnerz, das zum Theil ein oolithisches Ansehen trägt. In allen diesen fremdartigen Gesteinen pflegen Petrefakte vieler Spezies wohlerhalten oder in Bruchstücken vorhanden zu seyn. An einigen Stellen liegen die Versteinerungen auch im reinen Thon. Diese Versteinerungs-reiche Massen an der untern Grenze sind Rozmer’s Hils-Konglomerat. Die Bildung ruht auf oberem Jura (Coralrag und Portland) und, wo dieser wie etwas ent- fernt vom Harz-Rande vermisst wird, auf Belemniten-Lias und Opalinus- Thon. Bedeckt wird sie zunächst dem Harz von unterm Quader, der sich am weitesten bei Hornburg findet, und, wo letzter nicht vorhanden wie am Elme, an der Asse u. s. w., vom Flammen-Mergel. Gault, wenigstens wie solcher in England, Frankreich und Savoyen auftritt, fehlt. Schon Rormer hat das Gebilde mit dem Neocomien der Schweitz und Süd- Frankreichs und mit dem untern Grünsande Fırron’s (Prirrirs’ Speeton Clay) gleichgestellt; und dass Diess völlig begründet, beweist die Fauna, In der untern Versteinerungs-reichen Masse kommen nämlich von Radia- rien und Mollusken am häufigsten vor: Toxaster complanatus Ac, (Spatangus retusus Lam.); Pyrina pygaea Desor (Nucleol. trun- catulus Rorm.); Terebratula oblonga Sow.; T. multiformis Rorm.; T. biplicata var. sella Sow.; Ostrea macroptera Sow.; Exogyra spiralis Goror.; E. sinuata Sow. (= Couloni Derk., auch aquila und falciformis Goror.); Pecten crassitesta Rorm,, P. atavus Rorm. (Janira atava nD’ORB.); Myopsis (Panopaea) ar- 231 ewata Ac.; Belemnites subquadratus Rorm.; Ammonites bidi- chotomus und Astieranus D’Ors. — Die grösste Ähnlichkeit hat das Braunschweiger Hils-Konglomerat hinsichtlich der Versteinerungen mit dem Neocomien ivferieur in der Schweitz, namentlich wie dieses am Mont-Saleve bei Genf vorkommt. Es wird die Ähnlichkeit dadurch noch gesteigert, dass Terebratula multiformis Rorm. mit der Schweitzer T. depressa Sow. bei v. Bucu und die T. sella Sow. mit der Schweitzer T. biplicata acuta v. Buc# nur je eine Spezies bilden. Etwas Ähnliches zeigt sich mit den kleinen Korallen aus dem Genus Scyphia, Ceriopora, Manon u. s. w., die an einer Stelle sehr häufig sind, an andern fast gänzlich fehlen. — Im eigentlichen Thon, der die Versteine- rungs-reichen Massen bedeckt, sind die fossilen Reste auf einige Spezies beschränkt, die auch im Hils-Konglomerat vorkommen. Am häufigsten findet man Pecten crassitesta und Exogyra sinuata, sodann einen Belemniten, der einige Ähnlichkeit mitB.subfusiformis Rasr. aus dem untern Neocomien hat, und der in der untern Versteinerungs-reichen Masse nicht vorkommt. Da sich die Abweichung in der Fauna auf diese Belem- niten beschränkt, so scheint kein hinreichender Grund vorhanden, jene unteren Versteinungs-reichen Schichten von den obern Versteinungs-armen Lagen zu trennen. Das Ganze dürfte als Abtheilung der Kreide mit glei- cher Fauna zu betrachten seyn, im Wesentlichen aus einer mächtigen Thon-Ablagerung bestehend, an deren unterer Grenze stellenweise fremd- artige Gesteine mit Anhäufung von Petrefakten auftreten. Die Schichten des obern Neocomiens der Schweitz u. s. w. sowie D’OR- BiGNY’s Terrain aptien sind darin nicht enthalten. R. I. Murcssson: über plutonische und vulkanische Ge- bilde in dem Kirchenstaate und in angrenzenden Gegenden Italiens (Literary Gazette, London, 16. Febr. 1850, p. 128). Fast sämmnt- liche sogenannte vulkanische Gesteine des Kirchenstaates, jene zwischen Radicofani und Rom so wie in der Campagna inbegriffen, wurden unu- terhalb des Wassers gebildet und stammen nicht unmittelbar von Vul- kanen. Die ältesten, der „Tephrin-Basalte“ und Laven, durchbrachen und bedeckten die tertiären Meeres-Mergel und Sand-Ablagerungen der Sub- apenninen-Epoche; die Gegenwart des Leuzits in denselben lässt sie allein von manchen britischen „Trapp“-Gebilden unterscheiden. Die Tuffe, Pe- perine und Puzzolane, welche darauf folgen, tragen nicht minder das Gepräge, dass sie unter Wasser entstanden sind; denn wahrscheinlich kommen nur Konchylien aus süssem oder Brack-Wasser, keine aus sal- zigem in denselben vor; überdiess zeugt der poröse Charakter der Ge- steine von der geringen Tiefe, welche jenen Wassern eigen war. Hier- her gehören also die sogenannten Krater-Seen von Bolsena , Baccano, Bracciano u. s. w. in und um die Ciminischen Berge. Während dieser Zeit setzten die aus Apenninen-Kalkstein (Kreide) bestehenden Sabiner und Volsker Hügel die Küste zusammen — &orache war ein Eiland — und 232 das ausgeworfene vulkanische Material wurde durch die Wasser wieder verbunden. Alter Travertin. Am oder gegen Schluss der grossen vulkanischen Epoche wurden ungeheure Massen von Travertin abgesetzt, welche — da sie nur Reste von Land-Pflanzen und -Thieren umschliessen und auf vulkanischenı Tuff ruhen — offenbar eine Ablagerung aus damaligen See’n oder Sümpfen sind, deren es manche nach der theilweisen Hebung und Austrocknung der Campagna gab, so z. B. der ausgedehnte Distrikt um den Tartarus-See und um die Solfutara, welcher fast allein das Ma- terial zur Erbauung des alten Roms lieferte; ferner der Travertin gewis- ser hügeliger Regionen zwischen Ferentino und Val Montone an der Heerstrasse von Neapel. Das Travertin-Plateau, auf dem das alte Tibur (Tivoli) ruht, gehört nicht der neueren Ära an; denn Rollstücke von Apen- ninen-Kalkstein finden sich in ihm. Ein bedeutender Unterschied waltet daher ob zwischen jenen alten auf Kosten des Apenninen-Kalksteins gebil- deten Travertinen, als die vulkanischen Kräfte in voller Thätigkeit waren oder ihr Ende erreichten, und den geringen Anhäufungen von Travertin, welche der Anio veranlasste, seit der Tempel der Sıeyrze auf dem alten und vorhistorischen Gestein erbaut ward. Vulkane Latiums. Der einzige wahre, nicht submarine Vulkan, der vielleicht in der allerfrühesten Zeit der neueren Epoche sich wirksam zeigte, liegt in dem Mittelpunkt Latiums, in den Albaner Bergen, eine kreis- förmige Krater -artige Vertiefung, Hannibals Lager genannt. Der Haupt- krater besitzt einen zentralen Kegel (Monte di Vescovo) und wird von einem Kranz umgeben aus schlackigem und anderem vulkanischem Ma- terial bestehend; auch sind Ströme basaltischer und anderer Laven (einer heisst Sperone) wahrnehmbar; auf dem höchsten Punkte (Monte Cavi) un- gefähr 3500‘ über dem Meere stand der Tempel des Jupiter Latialis. Eine gewisse Ähnlichkeit mit den erloschenen Vulkanen der Auvergne, ist an den zerfallenen Seiten dieses Kraters und seiner Parasiten (gegen La- tium hin) nicht zu verkennen; indess bleibt es wahrscheinlich, dass der Ausbruch erst erfolgte, als die Hügel Latiums aus dem Wasser hervor- ragten, während noch die ganze Campagna davon bedeckt war; denn in der Mitte des Kraters, wo HawnısaL sein Lager aufschlug, findet sich eine Sumpf-Ablagerung mit Lymnaea und Planorbis, und so muss dieser Vulkan lang nach seiner Thätigkeit ein See geworden seyn, der wieder austrocknete weit vor historischer Zeit. Indem Murcsıson die vielfachen Verdienste von Menıcı-Spana und Prof. Ponzi um die Geologie Latiums anerkennt, kann er deren Ansicht über die See’n von Albano und Nemi nicht theilen; denn er hält sie für submarine, weil der sie umgebende Peperin zu sehr das Gepräge eines unter dem Druck der Wasser gebil- deten Gesteins trägt. So neu auch die Eruption des zentralen Vulkans in Latium geologisch betrachtet ist, so dass er gleichsam als ein ver- knüpfendes Band mit der historischen Ära angesehen werden darf, so.alt ist er dennoch im Verhältniss zur Geschichte des Menschen. ‚Als ein Be- weis mag noch dienen, dass gewisse dem genannten Vulkan eigenthüm- 233 liche: Mineralien, 'die in den älteren Gesteinen des Kirchenstaates nicht vorkommen, in den quarternären oder postpliocenen Meeres-Ablagerungen bei Porto d’Anzo oder Antium (25 Meilen vom Monte Cavi) sich finden, die emporgehoben wurden, seit das Mittelmeer von seiner jetzigen Thier- Welt belebt ward. Rocca Monfina. Die merkwüdige in dem Königreich Neapel zwischen Sessa und Teano gelegene Gegend, der Aufenthaltsort der alten Auruncer, ausgezeichnet durch den grossen Krater, welcher 2", Meilen im Durch- messer hat, hält Murcusson gleichfalls für unter dem Meere gebildet und schreibt ihr also einen ähnlichen Ursprung zu, wie der Graham-Insel und anderen submarinen Vulkanen, wo das ausgeschleuderte vulkanische Material meist die Atmosphäre erreichte, aber wieder zurück in das Wasser fiel, und darin nun allmählich Bänke und Lager schlackiger Lava bildeten. Der Haupt-Unterschied zwischen diesem Krater und jenem in Latium beruht darin, dass dessen Mittelpunkt von einem Trachyt-Kegel eingenommen wird, der unverkennbar in hohem Alter unterhalb des Wassers entstand und dann emporgetrieben wurde. Movrcuison theilt also nicht die Ansicht Mancher, dass feste Trachyt® (die Dolomite der Auvergne inbegriffen) sich schon unter atmosphärischem Druck hätten bilden können; und wo sie sich, wie an der Rocca Monfina so erheben, um einen alten Krater, untermeerisch oder nicht, zu verstopfen, mussten sie auch eine beträchtliche Menge des darüberliegenden Materials emportreiben. So sind z. B. die Trachyte von Ischia alle offenbar sub- inarinen Ursprungs: Ablagerungen mit Meeres- Muscheln wechseln mit ihnen bis zu einer Höhe von mehr denn 1600 engl. Fuss. Schliesslich macht Murc#ıson darauf aufmerksam , wie seine Beob- achtungen einerseits die übertriebenen Anhänger der Theorie von Er- hebungs- Krateren und andererseits solche, welche allem dereinst ausge- worfenen vulkanischen Material, das excentrisch von einem zentralen Dom oder einer Vertiefung abfällt, einen ähnlichen Ursprung zuschreiben, wie bei noch thätigen Vulkanen, beschränken. Er zeigt, dass auf den britischen Inseln in den sedimentären Gebilden die Vertiefungen und Er- hebungs- Thäler darthun, wie die sogenannten Erhebungs - Kratere ent- standen, und erklärt, wie z. B. bei Woolhope und Dudley die plutonische Materie an den Enden der Ablagerungen eine Öffnung fand, während die dabei herrschende Hitze die Hebung der Mittelpunkte und auf solche Weise die fraglichen Wölbungen und Ellipsen bedingte. H. G. Bronn: Geschichte der Natur (III. Bd., II. Thl., Forts., S. 641—1104, Lief. 28-30, Stuttg. 1848—1849 , 8%). Vgl. Jb. 1849, 247. Das Buch ist endlich vollständig erschienen, und diese 3 letzten Lieferungen enthalten 1) die Zusammenstellung der wissenschaftlichen Resultate aus der schon früher vollendeten systematischen Aufzählung aller fossilen Arten, und als vierten Theil des Ganzen eine Betrachtung des 234 Einflusses intellektueller Naturkraft auf die allmähliche Gestaltung der un- organischen Erd-Oberfläche und des organischen Lebens auf ihr. Jene wissenschaftlichen Resultate sind in-folgende Abschnitte zusammen- gefasst: Geologische Dauer der Organismen-Arten, -Geschlechter und -Fa- milien; — Zahlen - Verhältnisse im Allgemeinen (vgl. Jb.: 1849, 130 f.); — Gesetze, wornach die organische Welt in der geologischen Zeit sich allmählich zu ihrer. jetzigen Beschaffenheit gestaltet hat: durch Zunahme der Zahlen, — durch Hinzukommen neuer vollkommenerer Organismen- Formen, — durch das Auseinandertreten der Ur-Typen gemischten Cha- rakters in heterogene Formen - Reihen, — durch Änderung in der Körper- Grösse der Arten, — durch Umänderung des Schöpfungs - Typus’ nach Maasgabe der geologischen Veränderung der äusseren Lebens-Bedingungen (Mischung und Masse der Atmosphäre, Abkühlung der Erde, Differenzirung der Klimate, Entwickelung der Kontinente, Wechselbeziehungen zwischen den Organismen selbst), allmähliche Annäherung an die Formen der jetzigen Schöpfung; — Geographie der fossilen Organismen nach Geschlechtern und Arten und mit Rücksicht auf Klima und Länder; — Chronologie im Allgemeinen und Besonderen ; — Charakteristik verschiedener Formationen durch fossile Reste; — Rückschlüsse aus den organischen Erscheinungen auf die Erd-Geschichte; — Zusammenfassung. x Die vierte Lebens-Stufe, welche für die Erde als Natur-Ganzes auf- trat, bildete der Mensch, nicht als organisches Wesen, sondern durch seine neue höhere Kraft der Intelligenz. Diesem Abschnitte war anfangs eine vollständige Entwickelung zugedacht; er ist aber, um das Werk nicht noch mehr auszudehnen und die Vollendung des Ganzen nicht noch länger zu verzögern, auf die wesentlichsten Grundzüge beschränkt worden. Er zer- fällt in eine Charakteristik dieser Kraft gegenüber den anderen Natur- Kräften, eine tabellarische Übersicht der von dieser Kraft vorzugsweise benützten, ihre Existenz, Thätigkeit und Entwickelung bedingenden Pflanzen- und Thier-Arten, nach der Art und dem Maase jener ihrer Wirkung, klassi- fizirt,; Einflüsse unorganischer Naturkräfte auf die intellektuelle ; — Menschen -Rassen, ihre Verbreitung und Bedingungen?; — Wiege des Menschen-Geschlechts, Alter, Vervielfältigung, Ausbreitung über die Erde ; — Geologische Thätigkeit des Menschen, sein Einfluss auf die Pflanzen- und Thier-Bildung wie auf die Verbreitung der zwei letzten; — Rück- wirkung der geologischen Thätigkeit auf den Menschen selbst. In der Vorrede zum Index palaeontologicus p. nı—vı ist der Stand- punkt zur richtigen Beurtheilung dieses Buches bereits näher bezeichnet. Es ist dort erklärt, dass es nicht unsere Aufgabe gewesen seye, alle fossilen Genera und Arten, ihr geographisches und geologisches Vorkommen, ihre Synonyme kritisch zu prüfen und zu reinigen, sondern nur das, was die Literatur. bis zum Abschlusse des Mspts. (1846) darüber geboten hat, zu sammeln, -zu ordnen und so den künftigen Monographen der einzelnen Abschnitte darzubieten, indem die Lösung jener ersten Aufgabe die sechs- jährige Dauer unserer Arbeit wenigstens vervierfacht haben und, da sich das Material bisher alle 8 Jahre verdoppelt, selbst absolut unmöglich geworden 235 . seyn würde; —esistdorterwähnt, wiemeine werthen Freunde und Mitarbeiter, Prof. Görrert und H.v.Meyer, in der glücklicheren Lage gewesen seyen sich der eine nur mit den Pflanzen, der andere mit den 3 höheren Wirbel- thier- Klassen beschäftigen und somit im Kreise ihrer täglichen Arbeiten bleiben zu können, während (nach mehren misslungenen Versuchen, noch mehr Mitarbeiter zu gewinnen) mir allein der ganze übrige, 10mal um- fangreichere Theil ohne Rücksicht und Auswahl zur Bearbeitung übrig blieb, daher ich in der Regel weniger als sie in der Lage gewesen bin, das gesammelte Material noch selbst kritisch zu behandeln; ich nahm nur das Verdienst in Anspruch, die mir zugängliche Literatur fleissig und treu ausgebeutet zu haben, Ich erklärte aber dabei auch, wie ich „ungeachtet dieser Fesstellung‘ meiner Aufgabe voraussehe , dass diese trockene mühevolle Arbeit noch manchen Wünschen nicht genügen und weit öfter genannt werden würde, um darin enthaltene Unrichtigkeiten zu tadeln als um sie als Quelle daraus gezogener Belehrung zu bezeichnen (worauf sie übrigens auch ihrer Natur nach einen Auspruch nicht mache)“ ; jene Unrichtigkeiten könnten nicht dem Buche selbst oder seinen Bear- beitern, sondern dem augenblicklichen Stande unserer Kenntnisse und unserer paläontologischen Literatur zur Last fallen. Der Erfolg hat bereits gezeigt”, dass jene Vorhersehung eintreffe; daher man mir die ® Es kanınach dieser, dem Index vorausgesendeten Vorrede gewiss nur in einer lebhaften Sorge für das wissenschaftliche Publikum begründet seyn , wenn H. DE Koninck in einem kleinen Aufsatz über Spifzbergener Versteinerungen im Bulletin del’Academie de Bruxelles XYVI es nochmals für nöthig erachtet, die Geologen und Paläontologen zu verwarnen, dass sie die im Index aufgenommenen manchfach irrthümlichen Synonyme der wirbellosen Thiere — gegenüber der von MEYER und GöPrERT mit mehr Fleiss und Kritik bearbeiteten der Wirbelthiere und Pflanzen — nicht „blind annehmen“ mögten. Man wird davon um so mehr überzeugt, wenn man sieht, wie Herr DE Koninck a. a. O. um eines einzigen völlig gleichgültigen Synonymes willen den Index zitirt (welcher nach obiger Bemerkung hierauf keinen Anspruch zu machen hat), nur um ihm seine Verwarnung in Noten-Form beifügen zu können, und wenn man ferner erfährt, wie er nicht umhin konnte mir diese Aufmerksam- keit durch Zusendung unter Kreutzband sofort zu insinuiren. Ich habe meinerseits kein Bedenken, soviel persönliches Wohlwollen hiermit ohne weitere Erläuterung öffentlich an- zuerkennen, da der Leser des Jahrbuchs die Ursache desselben bereits in meiner lediglich mit Gründen ausgeführten Vertheidigung unserer Nomenclatur - Grundsätze so wie eines von mir aufgestellten Muschel-Geschlechts gegen die schlechthin absprechendem Angriffe DE Konincr’s kennt (Ib. 1847, S. 875—876). [Dass indessen auch die Holländische Ge- sellschaft der Wissenschaft die Ansicht DE Konınck’s nicht theile, erfahre ich im Augen- blicke, wo mir diese Note der Korrektur wegen durch die Hände geht. Sie hat im Index die Beantwortung zweier von ihr aufgestellten Preisfragen zu finden geglaubt und ihm desshalb ihre goldene Medaille zuerkannt.] Nachträglich finde ich jedoch in demselben Aufsatze noch eine zweite mich betreffende Anmerkung, welche ich dem deutschen Publikum ebenfalls nicht vorenthalten will. Herr DE Kon. sagt: „Je n’ignore pas que, d’apres les principes poses par certains puristes, je devais ecrire Productus Robertanus (statt Pr. Robertianus) ; mais je n’hesite pas & preferer une terminaison moins dure @ Voreille, quoique moins correcte peut-etre, & celle qui pourrait m’etre imposee par une regle qui n’apour base reelle, que le pedantisme d’un maitre d’ecole et le desir immodere de s’approprier un grand nombre d’especes, au moyen d’un changement insignifiant apporte a leur denomination primitive,“ Antwort: ich („der Schulmeister“) habe jene 236 nochmalige schliessliche Wiederholung der im Vorhergehenden ‘enthaltenen Verwahrung gestatten wolle. Leras: Boden-Erschütterung zu Brest am 17. Nov. 1849 (Compt. rend. 1849, XXIX, 638). Um 4 Uhr 40 Minuten vernahm man ein Getöse, ähnlich jenem beim Abladen schwerer Pflastersteine. Gleichzeitig wurde eine leichte Bebung verspürt, die ungefähr 8 Sekunden anbielt : Betten, Küchen-Geräthe u. s. w. schwankten, wurden theils auch merkbar von ihren Stellen verrückt. Der Himmel zeigte sich mit Wolken beladen, der Wind wehte heftig. Die meisten Wachtposten in den verschiedenen Stadt-Theilen und im Hafen gewahrten das Phänomen; im Hafen waren die Stösse am stärksten. r H. Sc#racıntweit: über die physikalischen Eigenschaften des Eises (aus dessen „Untersuchungen über die physikalische Geo- graphie der Alpen“ Leipzig, 1850). Die Ergebnisse, zu welchen die Unter- suchungen des Vfs, führten, sind: Gletscher- und Wasser-Eis zerfällt unter wechselndem Einflusse von Wärme und Kälte in ganz identische Formen. Die Luft- Blasen betheiligen sich sehr wesentlich beim Bilden der Körner und wirken auf die Gestalt aller freien Oberflächen ein. Deutliche Körner-Bildung erreicht mit Ausnahme der blauen Bänder eine Tiefe von drei Metern im Maximum. Die Infiltration aber dringt in unregelmässig vertheilten Kanälen und einzelnen Haarspalten noch weit mehr abwärts ein. Endigung der Namen nicht eingeführt, als bis meine beiden HH. Mitarbeiter sich über die Zweckmässigeit einverstanden erklärt hatten ;— demWunsche harte (ein sehrrelativer Begriff) Endigungen zu vermeiden, haben wir nämlich die grosse Menge gänzlich entstellender Namen in der Wissenschaft zu danken (worunter auch „Goldius“ pe Kon. nach dem Namen „GoLpruss“ gebildet); — für korrekteres Lateinisch in klassischem Sinne habe iclı selbst sogar diese Schreibweise nie gehalten, aber wohl für eine mit den Fortschritten der Wissenschaft in allen Sprachen eintretende Forderung, der sich auch die Römische Sprache, wenn sie eine noch lebende wäre, würde fügen müssen „Eigennamen unverändert zu lassen“ (Nomenclator p. LXIID); — endlich habe ich nie und nirgends eine Spezies, weil ich die Endigung ihres Namens auf „ianum“ in „anum“ verwandelte „mir anzueignen“ geglaubt, sondern ihr im Index überall und tausendfältig den alten Autor - Namen belassen , wie Hr. DE Koninck auf jeder Seite sehen und S. LXI/V des Nomenclators ausdrücklich und grund- sätzlich gewahrt finden konnte, wenn er nicht das Bedürfniss hätte persönlichem Hass durch Entstellung und Umkehrung der Wahrheit Nahrung zu geben. Nachdem ich so zum zweiten Male genöthigt gewesen bin, fast jedes Wort desselben in Bezug auf mich als un- begründeten Vorwurf und z. Thl. als grobe Lüge zu widerlegen, hoffe ich bei etwaigen neuen Anfällen desselben mich jeder Vertheidigung entheben zu dürfen, Br. 237 Die’im: weissen Eis eingeschlossene Luft 'beträgt. im Durchschnitt 6 Proz. Volumen, Schmelz-Wasser absorbirt Luft bis zur Sättigung, und die vom Wasser absorbirte Luft ist Sauerstoff-reicher, die beim Eis-Schmelzen austretende — der nicht absorbirte Rest — Sauerstoff-ärmer, als die Atmosphäre. Die blaue Farbe der Vertiefungen im Schnee, Firn und Eis rührt nicht vom reflektirten Lichte des Firmaments her, sondern ist eigenthüm- liche Farbe des Wassers im festen Zustande. Sie ist im Mittel identisch der Farbe aus einem Gemenge von 74,9 Kremser - Weiss, 24,3 Kobalt und 0,8 gebranntem Ocker, daher stets heller als das Blau der Atmo- sphäre im Zenith für mittle Breite. Auch Eis hat eine Verschiebbarkeit seiner Theile, wie die meisten festen Körper, ohne dadurch halb-flüssig zu seyn. Diese Eigenschaft, vereint mit dessen ungeheuren Massen, dem Druck und der Reibung, be- dingt die verschiedenen Gletscher-Phänomene. ZERRENNER: ‚über die Diamanten-Grube Adolphsk am Ural (Zeitschrift d. geol. Gesellschaft I, 482 ff.). Irrige Ansichten über die geognostischen Verhältnisse dieser Grube so wie die Zweifel, welche man in das Vorkommen der Diamanten am Ura} setzte und theils hin und wieder noch setzt, bestimmten den Vf., der jene Grube mehre Jahre lang ver- waltete, zu nachfolgenden Mittheilungen. Sie bildet die unmittelbare, westliche und südwestliche Nachbarschaft von Krestowosdwischensk, das weniger als Grube — obschon Gold da gewaschen wird und man früher auch einige Diamanten dasselbst fand — sondern mehr als Sitz der Di- reetion bekannt ist und unter 58° 45° Br. und 77° 20° L. auf dem euro- päischen Abhange des Urals, ungefähr 2"/, Deutsche Meilen in geradliniger Entfernung vom Hauptrücken liegt. Die Grube Adolphsk wird vorzugs- weise als Diamanten-Grube bezeichnet, weil hier in Folge der HumsoLor’- schen Expedition die ersten Diamanten Russlands entdeckt wurden, und weil man hier bei Gruben - Arbeiten und Wäschen diese Edelsteine haupt- sächlich im Auge hatte. Im O0. ist sie unmittelbar von grobkörnigem grauem Dolomit umgeben, welcher die niederen Ufer des Baches Polu- denka zusammensetzend, auf welchemKrestowosdwischensk zwischen höheren ‚Gebirgs-Theilen erbaut ist, an Bildung des Diamant-haltigen Seifen -Ge- birges leicht erklärlich keinen Antheil genommen hat und theilweise mit 1—9 Fuss mächtigem Gold-Sand, theils mit Dammerde bedeckt ist, worin Kubikfuss grosse Quarz-Krystalle und eben so grosse Stücke von derbem Quarz und von Itakolumit (Talkschiefer) liegen. Im N. und NW. erhebt sich der Itakolumit zu hohen, weithin entblösten Felswänden, in SW. und S. bestehen die Berge aus Thonschiefer, der sehr oft in Talkschiefer über- geht. Das Seifen -Gebirge der Grube bildet zwischen diesen unter einer 1 bis 1"/, Fuss mächtigen Dammerde-Decke einen schmalen, aus $, nach N. 238 sich erstreckenden, und in dieser Richtung abfallenden Streifen von 2660 Fuss Länge, der an seinem nördlichen erweiterten Ende, am linken Po- ludenka-Ufer, die grösste Breite mit etwa 40° erreicht. Unter dem 1", bis 2 F. mächtigen Seifen-Gebirge folgt, 2 bis 5 F. mächtig, aufgelöster Dolomit, in welchem zwar Quarz-Krystalle, aber nie Dia- manten oder Gold gefunden werden; und unter diesem steht der aus Humsorpr’s Reise bekannte schwarze Dolomit an, in welchem man seitdem Cyathophyllum turbinatum und C. caespitosum, Turritella bi- lineata, Turbo canalieulatus undLithodendron caespitosum nachgewiesen hat. Er enthält sehr häufig Kalkspath in Adern und Drusen; neben Kalkspath-Rhomboedern sitzen gewöhnlich Bergkrystalle, welche deren oben erwähntes Vorkommen im aufgelösten Dolomit zur Genüge er- klären. Die Fragmente, das Seifen-Gebirge bildend, sind ziemlich manch- faltig. Dahin: Quarz-Stücke von "/, bis 1, sehr selten von 4 bis 6 Kubik- zollen; Dolomit-, Itakolumit-, Talk- und Thonschiefer-Trümmer; Brauneisenstein, derbe Massen und Pseudomorphosen nach Eisen- kies,;, Bergkrystalle; Eisenglanz; Anatas; Gold in Blättchen und Körnchen. — Die Zahl der seit 1830 bis Ende 1847 ausgewaschenen Diamanten, meist Ikositessara@der mit dem durchschnittlichen Gewichte von ®/, Karat, beläuft sich auf vierundsechszig. C. Petrefakten - Kunde. W. B. CaBrpeNnTterR: mikroskopische Struktur von Nummu- lina, Orbitulites und Orbitoides (Lond. geol. quartj. 1850, VI, 21—39, pl. 3—8). Man muss alle Beobachtungen dieser kleinen Körper anstellen mit dünngeschliffenen Stückchen bei durchfallendem und mit Bruchstücken bei auffallendem Licht und beide durch einander ergänzen und verbessern. JoLx und Leymerie scheinen nur die zweite Art der Beob- achtung angewendet zu haben (Mem. Acad, Toulon) und sind daher zu mitunter unrichtigen Ansichten gelangt. Bei solchen Körpern, die aus kal- kigen Schichten stammen, pflegt die Struktur sehr verändert zu seyn durch Kalkspath, der sie äurchdringt und ihre Zellen und Kanäle erfüllt; solche aus thonigen Schichten eignen sich besser zur Beobachtung. 1. Nummulina «N. laevigata Lr.). Die spirale Bildung und Zu- nahme zeigt nicht dieselbe Regelmässigkeit, wie bei den Cephalopoden- Schaalen; nur eine Zeit lang nehmen die Windungen an Stärke zu; dann bleiben sie gleichbreit und werden wohl auch streckenweise wieder klei- ner, und eben so liegen oft kleine und abortive Zellen zwischen den grösseren. Sind diese mit Kalkspath erfüllt, so zeigen sie in ihrer Mitte nicht selten einen schwarzen organischen Rückstand. Die Kammer-Scheide- wände sind doppelt und mit einem kleinen Zwischenraum zwischen bei- 239 den; eine Öffnung dicht anliegend an den Rücken des vorhergehenden Umgangs führt aus einer Kammer in die andere; aber mehrfache kleine Öffnungen von unbestimmter Zahl und Stellung, welche der Vf. zuerst beobachtet hat, gehen ausder Kammer nur durch je eine Lage der doppelten Kammer-Wände hindurch in deren Zwischenraum (Interseptal-space), und aus diesem setzen andere bis zur äussern Oberfläche des Umganges (und des ganzen Gehäuses) fort. Die grössere aus einer Kammer in die an- dere führende Öffnung ist aber nach aussen durch einen gekerbten Rand der Scheidewand begrenzt, und innen ist in entsprechender Weise der Rücken des vorhergehenden Umgangs gefurcht, so dass es aussieht, als seyen die Theile des Thieres, welche die verschiedenen Kammern erfüll- ten, nicht durch einen grössern Kanal, sondern durch einen Bündel der kleineren Röhren miteinander in Verbindung gestanden, welche aus jeder Kammer in den Scheidewand-Raum gehen. Ausserdem aber ist die Textur der ganzen Schaale sehr abweichend von der der Konchylien, fast wie bei den Krebsen beschaffen, nämlich porös oder fistulös, von einer Oberfläche zur andern senkrecht von geraden parallelen Y,,00‘°'' dieken und Y,;000' von einander entfernt stehenden Röhrchen durchzogen, so dass die Schaale, wenn sie mit Kalkspath erfüllt ist, zuweilen eine prismatische Textur zu haben scheint. Nur von der schmalen äussern Seite der Kammer ziehen sich ausstrahlend zur entsprechenden grössern äussern Oberfläche des Schaalen-Randes eine geringere Anzahl Röhrchen von 2—3fachem Durch- messer der übrigen (sind aber an der Oberfläche oft durch eine Inkru- station verdeckt, welche durch eine verdünnte Säure entfernt werden muss, ehe man die Mündungen jener sehen kann). Da die äusseren Um- gänge alle vorhergehenden inneren vollständig umhüllen, so bildet jeder neue Umgang eine vollständige Schicht um die frühern, und die am Rande mehr oder weniger Höhe gewinnenden Scheidewände setzen entweder in Form dünner, jedoch immer doppelter Fäden zwischen je zweien solcher Schich- ten in gerader oder in verbogener Richtung bis zum Mittel- (Nabel-) Punkt der Schaale fort; oder aber die Schichten legen sich, ausser am Rande, überall ganz dicht auf einander, so dass auch die Scheidewände keine Fortsetzungen vom Rande ab bilden können (N. complanata). Bei N. laevigata erscheinen sie mit manchfaltigen Biegungen, bald zwei zusammenfliessend und bald sich wieder trennend, ein unregelmässiges Netzwerk bildend. Die Verschiederheiten in dieser Beziehung scheinen gute Art-Charaktere zu liefern. Endlich findet man auf der seitlichen Oberfläche der Schaale noch eine Art grösserer Öffnungen, welche sich etwas verengend überall in die Tiefe hinabsetzen, bis sie die Interseptal- Räume der randlichen Scheidewände (die alle nur in der Mittelfläche vor- konımen können) erreichen und somit auf diese Weise die in den innersten Zellen eingeschlossenen Theile des Thieres in nächster Verbindung mit seinem Elemente erhalten. Wo die randlichen Scheidewände zwischen den Schichten suecessiver Umgänge hindurch bis zum Nabelpunkt fortsetzen, da gehen diese Kanäle von ihrem Ursprung bis zur Oberfläche immer 240 zwischen den‘-Doppelblättern der; Scheidewände hindurch, indem diese stellenweise auseinander weichen; wo aber diese Fortsetzungen fehlen und die Schichten unmittelbar aufeinander liegen, da erscheinen sie reihen- weise aneinander geordnet zu schmalen durch Querwände getheilten Schlitzen, die den tiefliegenden Scheidewänden entsprechen. Sind aber diese Kanäle durch Kalkspath ausgefüllt, so erscheinen an der Stelle ihrer Mündungen warzenartige Erhöhungen. Durch sie sind während dem Leben des Tbiers zweifelsohne die Pseudopodia von der Mittelebene zur Oberfläche der Schaale gelangt, um von aussen her geradewegs deminjeder ° Kammer enthaltenen Körper - Theile Nahrung zuzuführen. Alle Kammern waren daher fortwährend und gleichzeitig erfüllt von belebten Theilen. Von dem randlichen Theile der Scheidewände aber in. der Richtung der Mittel- fläche gegen den Rand der Schaale hinaus haben diePseudopodia doch wohl nur aus dem jedesmaligen letzten Umgange bis zur Oberfläche ge- langen können, was diesem jederzeit ein Übergewicht verlieh, dessen er zur Bildung eines neuen Umgangs bedurfte, welche wieder nur durch die Pseudopodia vermittelt werden konnte, indem bei solchen Arten, wo die Kammern nicht bis zur Nabel-Gegend fortsetzen (N. complanata), alle an den Seiten der Schaale zu fehlen scheinen, welche dieses Geschäft übernehmen könnten. Alle diese Verhältnisse stimmen aber genau: mit demjenigen überein, was Wırrıamson kürzlich (T’ransact. of the microse. Soc. Il, 159 fi.) an Polystomella crispa beobachtet hat, dessen Thier er auch durch Auflösung der Schaale freilegte, ohne jedoch darin etwas Weiteres zu erkennen, als eine mit Gallerte erfüllte Haut: keinen Magen, keinen Darmkanal u. dgl. Jedes Segment nährt sich also durch sich allein, und die ältern bekommen nicht ihre Nahrung von den jüngern zugeführt; nur ist das jüngste jederzeit berufen durch Knospung ein noch jüngeres zu bilden, das sich dann selbstständig entwickelt. Die Foraminiferen stehen mithin auch in dieser Hinsicht den Polypen näher als den Mollusken, die Entwicklungs-Weise der einzelnen Kolonie’n ist wie bei jenen freier, we- niger an feste Formen gebunden, daher denn auch manche Abweichungen in der Schaalen-Form, insbesondere das Verhältniss ihrer Dicke zur Breite, ohne Beihülfe anderer Merkmale zur Unterscheidung ‘der Arten nicht taugt. Doch scheinen die Arten zunächst in 2 Subgenera getheilt wer- den zu können, je nachdem die Scheidewände zwischen den Schichten der Schaale vom Rande bis zum Nabel fortsetzen (N. laevigata) oder diese Schichten ausser dem Rande sich überall dicht aufeinander legen (N. complanata), und erstes Untergenus zerfällt dann weiter:je nach der (geraden oder gebogenen etc.) Beschaffenheit jener Fortsetzungen. — Lycophyrs Monrtr. begreift nur solche Arten in sich, deren Oberfläche durch die Mündungen der senkrechten Kanäle stark: punktirt erscheint, L. scabrosus Sow. ist ein gewöhnlicher Nummulit; L. Feen und L. ephippium Sow. sind Orbitoides- Arten. I. Orbitulites (nach O. complanuatus von Paris, und einer le benden ‚Australischen Art = Marginipora Quoy und GamarD, cf 241 Fors, i.,Quartj. 17, 12. — Erste hat runde, letzte elliptische oder vier- eckige Zellen der Oberfläche, die aber in beiden, wenn sie nicht abge- rieben, an. den Seiten geschlossen und nur am Rande offen sind). Die Form ist bekanntlich rund, scheibenförmig, auch am senkrecht abge- schnittenen Rande noch dick. Auf einem , wagrechten Durchschnitt in der Mittelfläche der lebenden Art sieht. man im Innern runde Zellen in zahl- reichen (50—60) konzentrischen Kreisen [nicht Spiralen ?] liegen, aber näher der oberen oder unteren Oberfläche oval werden. Im senkrechten Durch- schnitt sieht man an der oberen wie an der unteren Seite eine Schicht grösserer aufrecht-ovaler Zellen durch nur dünne Scheidewände von ein- ander getrennt und nach aussen mit vollständigen Deckeln versehen; der innere Raum des Polyps zeigt viele kleine rundliche und durch breite Zwischenräume voll dichter Masse getrennte Öffnungen in unregelmäs- siger Anordnung [deren Zusammenhang mit der so regelmässigen konzen- trischen und viel dichteren Anordnung des wagrechten Schnittes uns nicht recht klar wird]. Nimmt man aber diesen senkrechten Schnitt mehr in der Peripherie, so erscheinen in der oberflächlichen Schicht jederseits auch nur kleine rundliche mehr von einander entfernte Öffnungen (die, im wag- rechten Schnitt, senkrecht zu jenem, länglich gestreckt erschienen waren). [Es ist uns nicht deutlich, ob die ganze Dicke des Polypariums nur von einer oder von mehren Schichten-Zellen übereinander eingenommen seyn soll, die im ersten Falle kanalartig lang und gewunden seyn müssten, was der regelmässigen konzentrischen Anordnung im wagrechten Schnitt widerstrebt.] Der Vf. sagt zuletzt, nachdem er selbst einige Unsicherheit zu erkennen gegeben: Wenn diese Scheiben wirklich von Bryozoen ge- bildet worden, so scheinen die runden Öffnungen am Rande, welche schief in’s Innere eindringen, so dass man sie auf dem queren wie auf dem wagrechten Schnitte trifft, die Wohnzellen zu bilden, und die Schicht ovaler Zeilen an beiden Oberflächen ein späteres Erzeugniss vielleicht zur Aufnahme der Eier zu seyn; sie scheinen mit den cylindrischen Gängen dar- unter durch 2 kleine Öffnungen an jeder Zelle in Verbindung zu stehen. Il. Orbitoides hat np’Orsıcny Nummulites Mantelli von Ala- bama. (Quartj. IV, 12) genannt; der Vf. kennt aber die Definition des Genus nicht und weiss nicht, in welcher Ausdehnung »’O. dasselbe an- nimmt. Jedenfalls begreift es Dinge in sich, die von beiden vorigen sehr verschieden sind, Auch Orbitolites Pratti von Biaritz und eine moch unbeschriebene Art gehören dazu. O. Mantelli findet sich identisch im Nunmuliten-Kalke von Cutch in Ostindien wieder. Sie ist scheiben- förmig, wird über 1‘ gross, in der Mitte Yo‘ dick, gegen den Rand allmählich dünner, An der Oberfläche ohne Zellen. In der Mittelfläche gespalten erscheint sie der Oberfläche von'Orbitolites sehr älnlich: zahlreiche Zellen mit rundlichen Mündungen erscheinen in konzentrische Reihen geordnet. Nimmt man einen ‚senkrechten Durchschnitt, so er- scheint zwar in der Mittelfläche eine einfache Lage von Zellen (von fast viereckiger Form) oben und unten bedeckt von mehren Schaalen-Schichten, zwischen welchen sich dünne Zwischenräume befinden — so weit eiwa Jahrgang 1850. 16 242 wie bei Nummulina — aber diese Schichten stehen in keinem genaueren Zahlen-Verhältniss weder zur Zahl der Kammern, auf denen sie liegen, obwohl ihrer in der Mitte der Scheibe mehr als anı Rande sind, — noch zur Dicke jeder Scheibe; die Schichten werden eine jede gebildet aus mehren unzusammenhängenden und unregelmässig umschriebenen flachen Stücken, welche durch ihre nach unten umgeschlagenen Ränder in einer klei- nen Entfernung über den Stücken der vorhergehenden Schicht gehalten wer- den. Die verschiedenen Kammern in der Mitte scheinen durch vier und mehr Öffnungen ihrer aus doppelten Lamellen bestehenden Zwischenwände mit ein- ander in Verbindung zu stehen. Wodurch aber ihre Verbindung nach aussen vermittelt werde, wird an dieser ‘Art nicht klar. — Im Wesent- lichen stimmt damit die kleinere O. Pratti überein. Die Oberfläche ist rauh. Im Innern findet man auf dem wagrechten Schnitte konzentrische Kreise radial verlängerter Zellen; auf dem senkrechten Durchsehnitte sieht man wie diese nur eine mittle Lage bilden, welche oben und unten wie'bei vo* riger Art von schaligen Schichten überlagert wird. Da die Scheibe sehr dünn und niemals in regelmässiger Ebene ausgedehnt ist, :so erbält man wicht leicht eine deutliche Ansicht des wagrechten Schnittes und erseheint der Bau noch unregelmässiger als er ist. An sehr dünn geschliffenen Stücken von sehr guter Erhaltung sieht man,: dass die Platten, woraus die Schaalen-Sehichten zusammengesetzt werden, eben so wie die Schaale von Nummulina, von feinen Röhrchen senkrecht durchsetzt werden, wo- durch also die zwischen den Platten befindlichen Lücken unter sich, mit den Kammern und diese mit den äussern Elementen in Verbindung treten konn- ten. Zwischen Exemplaren von regelmässiger Scheiben-Form und verbo- gener Sattel-Gestalt findet man Übergänge, welche eine Trennung beider Extreme in 2 Arten nicht gestatten. Ein sehr unregelmässig gestaltetes, wie es scheint, nach der Oberfläche eines Felsen, worauf es 'angewachsen wär, gemodeltes Exemplar zeigte im senkrechten Schmitt ‘einige Verschie- ‘denheiten, die vielleicht eine andere Art 'andeuten. — GraxT und Viorary haben aus dem nördlichen Theile Westindiens Exemplare mitgebracht, welche von O. Mantelli nicht verschieden scheinen. Der Vf. glaubt ‘aber noch 4—5 andere Arten zu besitzen, die noch nicht beschrieben isind. An einem derselben ist die zentrale Lagen der Kammern 'ge&en ‘die Ge- sammtmasse nur sehr dünne; aber grössere senkrechte Kanäle, von schwar- zer Gestein-Masse ausgefüllt, dringen von beiden Oberflächen aus gegen ‘dieselbe ein. Fast eben soist Lytophrys’expansus und L. ephippium "Sowerpy’s [vom Cutch?] beschaffen, welcher die schwarze Ausfüllung jener Kanäle 'als „pillars“ beschreibt (Geol. Transact. b, V, t. 24, f. 15). Eine fernere unbeschriebene Art aus den Sind-Ländern stellt: der Vf. Fig. 13 und 14 dar; die Bildung ist etw’ abweichend und ohne Abbil- dung nicht ganz verständlich ; doch bemevkciı wir, dass die Kammer-Lagen ‘dünner, die Scheibe sehr dick‘, ‘die die Kammern beiderseits überlagern- 'den ‘Schichten am Rande über das Lager hinübergewaehsen (vielleicht Alters-Zustand?) sind‘; auch die senkrechten Röhrchen erscheinen wieder, "bald büschelweise bei einander, bald auch diese Büschel kleiner Röhrchen — 243 regelmässig durch weitere Öffnungen versetzt, ‘Diese Körper. mögen. mehr den Foraminiferen als den Bryozoen angehören, näher mit Nummulina als Orbitolites verwandt seyn, Dafür spricht auch die grosse Zentral- Zelle mitten in der Kammer-Lage, wie sie als Anfang des Ganzen auch bei Nummulina, Polystomelia u. s. w. vorkommt. G. Fischer v. Warpseım: Notiz über einige fossile Arten des Gouvts. Orel (Bull. Mosc. 1848, ıv, 454—469, pl. 9). Ein Feld- messer Ferpmann hat im Gouvt. Orel bei Yeletz, Livny, Maloarkhangelsk u. s. w. folgende fossile Arten gesammelt: | Ammonites sp. Terebratula Blödeana »’O, Orthoceras ovale Prirr, “ prisca ScHLTH., lg d’Orbignyi Murch, Leptaena spinulosa n’O. » giganteum Sow. Orthis Hardensis Psırr. Mr aequiseptum PsiıLL. Chonetes sareinulatus (ScHLTH.) 25 annulatum Sow. 1. globosa n. sp. 462, f. 5. 5 platymerum nz. sp. ‚Siphonotreta unguiculata Eıcuw. 457, f. 2. Cardinia Goldfussana Kon. » macromerum n. sp. Ptychodes Feldmanni n. g. sp. 457, f. 3. Eren globosa n. sp. Thoracgceras ibicinum n. sp. Pecten laminosus Gr. 158, £. 1. Cyathoerinus quinquangularis PricL. Apioceras recurvum Fisch. RR. £ f Apiocrinus obconiceus Gr. Conularia inclinata n. sp. 459, f. 4. Turbinolia Celtica Lamx. u ‘Scyphia procumbens Gr. Loxonema siınuosa Phitr. Cyathophylium caespitosum Gr. Pleurotomaria strialis Pair. Sarcinula astroides Gr. nr Harmodites parallela Fıscn. Spirifer rostratus ScHLrH. Aulopora sp. ir Archiaci Murcn. Ceripora sp. „ disjuncetus Sow. Chaunopora (Favosites) ramosa Bross. Br Mosquensis Fisch. “ annulata n. sp. Terebratula coneentriea PuıLr. Coscinopora maeropora Gr, surhhunrep Meyendorfli »’O. Saurichthys sp. Irer variabilis ScHLTH. Pterichthys sp. 9... ‚Assuracuta D’O. Megalichthys sp. "Wir. erfahren nicht, ob alle diese Arten aus einer oder aus verschie- denen Formationen stammen ‚sollen. Die Fundorte einer jeden werden näher bezeichnet; die neuen Arten etwas ausführlicher beschrieben. Aber das. neue Genus ‚Ptychode;,„zrbeint uns der Abbildung einer Klappe zu- folge nichts anderes als eine Auster zu seyn, deren Mantel-Rand vom Schloss ‚an durch zunzelige Eindrücke in der Schaale bezeichnet und ‚deren Schloss- band-Grube in«der Mitte wieder, etwas erhaben ist, wie man das nicht «ben selten. bei Auster-Arten. (und Erstes; allein auch bei .Exogyren, Gry- 1° 244 'phäen u. s, w.) findet. :Ob alle Arten richtig bestimmt sind, dürfte, uxh wianchen Synonymen zu schliessen, zweifelhaft seyn. ö Tu. Daviposon: über einige neue oder wenig bekannte Bra- chiopoden (Bull. geol. 1849. b, VII, 62—74, pl. 1). Zuerst erhebt der Vf. die lebende sehr dickschaalige Terebratula rosea Humeurey, Sow., Ds. zum Genus Bouchardia, das nur mit Magas einige Ähnlichkejt des inneren Baues besitzt. Schnabel perforirt, mit Area, ohne Deltidium. Von den 2 Schloss-Zähnen der kleinen Kläppe, welche sich wie gewöhnlich zwischen zweien der grösseren einklemmen, laufen in jener 2 lange lei- stenförmige Erhöhungen bis auf "/; der Länge der kleinen Klappe innen herab. Zwischen ihnen liegen innen vom Buckel ausgehend in V-Form zwei andere hohe und auf ihrem Rücken ausgehölte Leisten zur Aufnahme zweier Muskeln ; ihnen gegenüber in der Schnabel-Klappe liegen 2 eben- falls linienförmige von wulstigen Rändern eingefasste Muskel-Eindrücke, etwas breiter auseinander. Etwa in der Mitte des ersten liegen noch 2 andere kleine und gegen ?/, der Länge der zweiten Klappe zwei grosse rundliche Muskel-Eindrücke, zwischen denen sich jedesmal eine dicke breite Leiste erhebt, welche in der kleinen Klappe auf ihrem Rücken ein halbmondförmiges von innen konkaves Blatt trägt, dessen beiden Hörner sich gegen das Schloss kehren. E. Desronscuamrs bildet aus der lebenden Terebratula detrun- cata Brv. (Anomia d. Gmer.) des Mittelmeeres ein Genus Argyope, welches an.den Charakteren von Spirifer, Thecidea und Terebratula theilnimmt. Es gehört in die Familie der Thecideen »’O. Könıe’s Genus Trigonosemus begreift D’Orsıcay’s Fissirostra und Terebrirostra in sich und wird daher wohl Vorrechte vor einem dieser Namen haben. Terebratula Eugenii pe Buch, S. 72, Fg. 16—20 aus dem Lias von Caen, und Terebratula Moorei Ds. S. 73, Fg. 21—23 aus dem Marlstone von Ilminster sind noch unbeschriebene Arten. L. v: Buch: über Aptychus (Berl. ‘Monats-Ber. 1849, 365—370). Ewarp hat in einem wenig bekannt gewordenen Vortrage bei den natur- forschenden Freunden in Berlin 1849 dargethan, dass in den Scaphites binodosus Ror. in der Kreide von Haldem in Westphalen ein Apty- chus in ganz bestimmter Lage vorzukommen pflege: nämlich in den Wohn- kammern so, dass seine Mittellinie gleichmässig unter der Dorsallinie des Scaphiten (und somit unter dem bei den Ammoneen gewöhnlich eine Strecke in die Wohnkammer herein verlängerten Siphon), sein breites Ende gegen die Mündung und seine konvexe Seite nach dem Rücken des Scaphiten gerichtet erscheint. Nach der Versammlung der Naturforscher in Regensburg begab sich ein Theil der Geognosten nach ’Pappenheim und Aichstedt, wo sie in den Sammlungen von HäsBeErLEın und RETTENBACHER 245 und des Herzogs von LEUCHTENBERG einige Hunderte von Ammoniten: mit eingeschlossenen Aptychen fanden, die nur ausnahmsweise eine andere Lage als die obige besassen. Sie lagen an vollständig erhaltenen Exem- plaren etwas näher an der letzten Kammerwand als an der Mündung, Quesstepr. hat in seiner Petrefakten-Kunde Deutschlands (1, 306, 318 u. a.) jene regelmässige Lage am Rücken mehrer Ammoniten ebenfalls bemerkt, ‚aber die beständige Richtung der beiden Enden nicht erkannt. Er hat aber auseinander gesetzt, dass Aptychus mehr eine Knochen- als eine Schaalen-Textur besitze, aus Röhrchen zusammengesetzt seye, nur auf der inwendigen konkaveren Seite einen Schaalen-Überzug und auf die- sem wirkliche Anwachs-Streifen besitze, wofür die Falten, welche gewisse Aptychus-Gruppen auf der äussern Seite haben, nicht genommon werden dürfen. Die'gefalteten Arten sind au ihrem hintern Ende spitz; die glat- ten aber rund und vorzüglich den Macrocephalen des oberen Jura’s eigen, Burmeister hat dem Vf. folgende Ansicht über die Bestimmung des Aptychus als Theiles der Ammoneen mitgetheilt. Die meisten sogenannten Cephalopoden enthalten am Rücken eine Schulpe, welche. bei den Sepieen gross, elliptisch, kalkig, porös ist und auf derselben Fläche noch einen festeren hornig-kalkigen, der Epidermis der Schnecken vergleichbaren Überzug hat, — bei den Loligineen hornartig, lang und schmal, keilför- mig und aus zwei symmetrischen Hälften zusammengesetzt ist. Diesen zwei Gruppen von Schulpen scheinen jene zwei Gruppen von Aptychen zu entsprechen. Beim lebenden Nautilus entspricht die äussere (gewöhn- lich Dorsal-Seite der Umgänge genannte) Seite der Schaale dem Bauche, die innere, an den. früheren Umgängen anliegende und dureh sie ge- ‚schützte Seite den Rücken des Thieres. So war es- zweifelsohne auch beim Ammoniten, dessen Bauch-Seite mithin schutzlos jeder Verletzung preisgegeben war, wenn er aus der Wohnkanmer hervortrat. An dieser Bauch-Seite lagen aber unmittelbar unter dem Mantel die Kiemen. Wurde der Mantel zerrissen, so lagen die Kiemen frei und wurde nicht nur die Respiration gefährdet, sondern auch die Bewegung gehemmt (denn die Ammoniten schwammen durch Ausstossung des respirirten Wasser-Stroms), indem das Thier bei aufgerissenem Kiemen-Sack jenes Wasser nicht mehr in bestimmter Richtung ausstossen konnte, sondern nach allen Richtungen abfliessen lassen musste. Nimmt man aber an, dass die zusammenklapp- baren Aptychus-Schaalen im Mantel au der Bauchseite auf den Kiemen lagen, so waren diese geschützt; die Fähigkeit des Aptychus sich auf- und zu-klappen zu lassen, gestattete die beim Athmen sich öffnende und schliessende Bewegung des Mantels und unterstützte sie sogar; sie ge- stattete endlich dem Thiere, sich in die Schaale zurückzuziehen. Fiel dieses beim Tode aus der Schaale heraus;.so ging auch der Aptychus aus der Schaale. Jede Ammoniten-Art wird daher ihren besonderen Aptychus haben müssen. [Es gibt auch eine dritte Gruppe nakter Cephalopoden, obne Schulpe; und so wäre etwa auch eine dritte Bildung von Ammoneen ohne Schulpe möglich? .da bei so vielen Ammoniten man noch keine Spur von Aptychen gefunden.] 246 H. v. Merer: Fössile Fische aus dem Müuschelkalk von Jena, Querfurt und Esperstädt (Dune. u. Mer. Paläontogr. 1849, I, 195-208, Tf. 31—33; vgl. Jb. 1848, 465 ff.). Die Fisch-Reste der Gögend finden sich hauptsächlich im oberen Muschelkalk mit häufiger Terebratula vulgaris, sind aber auch dem Wellenkalke und dem damit verbundenen Gebiete der Zölestin-Schichten nicht fremd, wo sie mit Pecten temui- striatus zusammenliegen. Scumip und Schreien haben in ihrem Werke über die „geognostischen Verhältnisse des Saal-Thales bei Jena“ 1846 schon eine Aufzählung der dort vorkommenden Fische gegeben. Was der Vf. nun hier beschreibt, besteht in: 1. Placodus gigas Ac., S. 197, Tf, 33, Fg. 1—9: Zähne aus dem Terebrateln-Kalke von Zweizen. 2. Placodus sp.: 198, Tf. 33, Fg: 10—12: Schneidezähne; 3. Tholodus Sehmidi Mryr. 199, Tf. 31, Fg. 27—28: ein Unter- kiefer-Stück mit Zähnen aus dem Terebrateln-Kalk des Tlatzendes. SoumıD hatfe sie bei der Naturforscher-Versammlung in Aachen dem Placodus rostratus Mü. zügeschrieben. M. bildet daraus ein neues'Genus; auf die Dom- oder Kuppel-förmige Beschaffenheit der PRBL EEE (I0X0s, Dom) gegründet (Jb. 1848, 467). Eigenthümliche Schuppen unbestimmten Geschteehter 200, Tf. 31; Fg. 35—41: aus den Saurier-Schichten im oberen Muschelkalk bei Jena. 4. Saurichthys tenuirostris Mü. (schon von BürrNer gekannt), 201, Tf. 31, Fg. 29—32: Schädel- und Unterkiefer-Theile, ebenfalls aus der Saurier-Schicht bei Jena. 5. Saurichthys Mougeoti Ac., 203: Zähne aus dem glauco- nitischen Kalke von Mattstädt bei Apolda. 7. Kiefer-Fragment eines kleinen Fisches von da: S: 204, Vergleichung der Liste der Fische aus dem Muschelkalk von Quer- furt und Esperstädt nach GiegeL (Jb. 1848, 149; 1849, 77), wobei Gie- zeL’s Meinung, dass Omphalodus Charzowensis Mrr. zu Colobo- dus varius gehöre, widersprochen wird. M. Enz hat aus diesen Ge- genden nur untersucht: 1. Charitodon Tschudii Myr., 205, Tf. 31, Fg. 22, 23: zwei Unterkiefer-Hälften in den öffentlichen Sanımlungen zu Jena und Dresden, eines Genus, welches M. anfangs als Charitosaurus unter die Saurier stellte und auch GiegerL neulich noch dabei aufführte. Reste dieses Ge- schlechts sind schon abgebildet von Bürrner Tf. 10, Fg: 6 und von Warch und Knorr, III, Tf. 8, Fe. 2. 2. ?Pygopterus sp. 207, Tf. 31, Fg. 24: ein Kiefer-Fragment in der Sammlung zu Dresden. Unsicherer Rest eines’ Geschlechts, das bisher nur in der Kohlen- ünd Zechstein-Formation vorgekommen ist. M. oe Serres: Alter der Menschen-Rassen (V’Instt. 1850, ÄXVIII, 51). Serres hat in einer in der Rövue des deus 'mondes abge- druckten Abhandlung die Ansicht aufgestellt, dass nach dem allgemeinen 247 Naturgesetze fortschreitender Vervollkommnung die Äthtopier die älteste, die Stamm-Rasse bildeten, aus der sich die übrigen vollkommeneren. ent- wickelt hätten, Serrres ‚dagegen. hält die Kaukagier für die aus Gottes Hand 'hervorgegangene Rasse, welcher die übrigen durch körperliche und moralische Entartung entsprossen: seyen , und zu der sie auch wieder zu- rückgeführt werden könnten, Er beruft sich auf die fossilen Menschen- Knochen, die ‚Tradition und die direkte Beobachtung. DB Verneun.: über Pradocrinus Baylei im Anthrazit-führen- den obern Devon-Gebirge von Sabrero, Provinz Leon (Bull. geol. 1850, b, VII, 184, t. 4, f. 11). Eine sphenoide Krinoideen-Form mit. herr- schender Sechszahl. Kelch etwas zusammengedrückt , elliptisch. . Arme zwar in 5. Gruppen, aber zwei davon weiter von einander getrennt als die übrigen, ‚In diesem grössern Zwischenraume und etwa ‚6mm unterhalb der Spitze (die, etwas beschädigt ist), steht die ?Mundöffnung, von. wel- cher eine Art Kiel herabläuft. Eine senkrechte Linie von diesem Munde nach der Basis gezogen, schneidet eine der grossen Täfelchen des, ersten Kreises mitten durch, wie die von den 5 Armen herabgezogenen. Linien auf die 5 übrigen treffen. Jene erste Linie entspräche also der Mittel- linie, die das Thier in 2 gleiche Hälften theilt. Was die Zahl der, Täfel- chen betrifft, so ist sie wie folgt: 7) Viele kleine Täfelchen, welche den Kegel innerhalb der Arme be- decken, der den Mund trägt; auf der Mund-Seite reichen sie weiter herab und drücken die übrigen Reihen tiefer hinunter und verkleinern sie ‚ an dieser Seite bis zum zweiten Kreise. 6) 34 Täfelchen des fünften Ranges, die theils die Arme tragen und theils zwischen ihnen stehen. 5) 24 Täfelchen des vierten Kreises, 4).18 Täfelchen.dritten Kreises, 5—-6- und ‚Teckig. 3) 12 Täfelchen des zweiten Kreises, alle sechseckig, eines auf der Mund-Seite ausgenommen. 2) 6 Täfelchen des ersten Kreises, sechseckig und gleichgross. 1) 3 Grund-Täfelchen, sechseckig und unter sich gleich, mit der Basis ‚auf der Säule aufsitzend. ‚Die Arme scheinen zu.4, d. h. zu je zwei Paaren 'beisammengestanden zu seyn, 'so,nämlich, dass ein Täfelchen des fünften Kreises jedesmal zwi- ‚schen ‚ein. Arm-Paar sich eiuschob. Ein Täfelchen dritten Kreises gerade unter jeder Arm-Gruppe scheint ‚verziert: zu. seyn mit, sehr vorragenden Nerven, welche gegen die 2 Arm-Paare auseinander laufen. ‚Auch. alle anderen Täfelchen ausserhalb der, Arme sind durch, Linien gestreift, welche auf; deren Rändern senkrecht ;stehen und für jede, Seite unter: sich pa- rallel sind. Scheint am meisten mit Actinocrinus verwandt zu seyn, der ‚auch. 3, Grund-Täfelchen ‚und. .6 Täfelchen ersten Rangs hat, die aber nicht gleichgross sind, indem das auf der Mund-Seite kleiner. bleibt. ‚Zw Colle bei Sabrero. ! 248 J. Morris: Neritoma, ein neues Gasteropoden-Geschlecht (Lond. Geol. Quartj. 1849, 332—335, fg. 1). Ist Nerita oder Natica ähn- lich, doch in der Form der Mündung und durch einen [dem bei Janthina ähnlichen, aber] doppelten Ausschnitt der äussern Lippe verschieden. Testa ventricosa, erassiuscula, laeviuscula epidermide indueta, non umbi- licata; spira brevi retusa; anfractibus, subcarinatis, ultimo ventricoso; apertura subovali obliqua; labro acuto bisinuato; labio incrassato, planu- lato, superne canalifero, non denticulato neque crenulato; impressione musculari elongato-ovata. Das Genus ergänzt die Reihe derjenigen, welche einen Sinus in der äussern Lippe haben, wie folgende Übersicht zeigt: (meist fossil) mit Sinus ohne Sinus (lebend und fossil) (seeundär) . . . Neritma . . ... Nerita (lebend) . . Amphibola Schkum. . Ampullaria (lebend und fossil) Ciihon Jıuzak wawmg Neritina (paläozoisch). . . Platychisma . . . Trochus (seeundär) . . . Pleurotomaria, . . Trochus (paläozoisch) . . Aecroalia . . .. Pileopsis (lebend und fossil) Pleurotoma . . . Fusus (paläozoisch) . . Murchisonia . . » Cerithium (lebend und fossil) Emarginula . . . Patella [tertiär] . . . [Brocchia] . . . . [Capulus]. Die 2 bekannten Arien gehören den Oolithen an: 1) Neritoma sinuosa M. p. 334, fg. 1. Nerita sinuosa Sow. 1821, min. conch. t. 217, f. 2 aus den obern Portland-Schichten zu Swindon in Wiltshire. Nerita augulata Sow. 1836, in Geol. Transact. IV, t. 23, £. 2, Kerne, eben daher, auch zu Tisbury. 2) Neritoma bisinuata M. p. 334. Nerita bisinuata Buvisnıer (statistique mineralogique et geologique du dept. des Ardennes 535, t. 5, f. 12, 13) in obern Schichten des Oxford- Thones zu Launois und Vieil-St.-Remy. Eureneere: neue Beobachtungen über das gewöhnlich in der Atmosphäre unsichtbar getragene formenreiche Leben (Berlin. Monatsber. 1848, 325—345). Ein solches Leben hat man zwar schon sehr frühe hypothetisch angenommen und selbst als Ur- sache von Seuchen betrachtet. LeruwenHorr entdeckte 1701 und später zuerst wirklich einige Thierchen im Sande der Dach-Rinnen, die wohl nur aus der Atmosphäre dahin gekommen seyn können, GLEICHEN 1778 einige im Schneewasser u. s. f.; dann lieferten O. Fr. Mürrer 1778, Bory DE St. Vıncent 1824, Doyire 1842, Sıcm. ScHuULTzE 1828—1840 u. A. einige Beiträge, wovon der letzte den Luft-Staub wohl zuerst un- mittelbar untersucht hat. Im Jahre 1842 kannte man 7 Thierchen des Dachrinnen-Sandes (Tardigraden, Xenomorphiden) und 18 mikroskopische } ©: > De Organismen - Spezies ‘in’ der Atmosphäre. Seit 1844 hat sich Euren- zerG der Sache mit der ihm eigenen Beharrlichkeit und Umsicht bemächtigt und neulich 15 Proben von Niederschlägen der unteren Atmosphäre von Berlin auf Bäumen, Dächern und in Zimmern untersucht, und folgende Ergebnisse erhalten. Er fand: = 5 us zerfallen ihrer Natur nach in = E - [18 Gewichts- za Anzahl | Prozente. Polygastrica meist kieselig) 24 | 14 | 15 | 7 |kieselerdige .| 56 | 37—50 Phytolitharia, kieselig 37 | 30 | 27 | 4 |kalkerdige .| 2 10? Rotatoria, weich 5| 5| 3 | oJthierisch- | Bea] — | — | af gallenigh = ni Nematoidea . . .. 1 1 o | of Pflanzen- | 26 15 Achrötdea IH. Wi „95 | FOTTPE zellöge a Xenomorphidae . . . 2 DI BRPLRIG Buanggoigghe f Insecta, Fragm, * 5 a A u a 20 een) ü, Vögel - Theilchen . 1 soon :o | ap PN BR Säugthier-Theilchen . Da Kor Eisen En 37—24 Künstlich gefärbte Wolle| 1 0 o|ı gan (dsgl.) Pflanzen-Theilchen. . 26 | 13 | 15 |17 /Talkerde,Kali, UnorganischeKörperchen | 5 | 4 | 5 | 4 Natron 2 '109.| 69 "35 |s9]| | 109 | 100, Staub-Proben aus dem Jahre 1838 beweisen, dass 36 dieser Formen damals in der Luft um Berlin enthalten gewesen sind. Passat- und Seirocco - Staub haben bis 1847 im Ganzen 141 Arten geliefert, worunter 42 mit jenen gleichnamig, also 99 abweichend von denselben sind und deren Gesammtzahl auf 106 [108?] ansteigt; bringt man aber auch die seit 1848 weiter entdeckten Arten des Luft-Staubes und die in der Moos-Erde auf den Bäumen von Venezuela gefundenen hinzu, so beläuft sich die Summe auf weit über 200. In allen untersuchten Staub -Proben [von Berlin?) sind Eunotia amphioxys, unförmige organische und unför- mige unorganische Körperchen gefunden worden; in ?/; derselben waren noch vorhanden Arcella vulgaris und von Pflanzen -Resten Lith o- dontium furcatum, L. rostratum, Lithostylidium rude, — dann Spongiolithis avicularis, Pinus- Pollen und Pflanzen-Haar. Fast alle jene (109) Arten sind Süsswasser- und Land-Gebilde; nur die kalkschaalige Textilaria globulosa und Rotalia globulosa, sowie Spongiolithis trianchora, Sp. fustis und Sp. robusta stammen aus dem Meere, erste zwei ohne Zweifel herrührend von den kreidigen Anstreich - Materialien , womit die Zimmer geweisset werden; der Ursprung dieser ist nicht so leicht zu verfolgen; entschieden fremd- ländische Arten sind nicht darunter. Als Lebens-fähig oder wirklich lebend haben sich ergeben: 250 Infusorien. Anguillula fluviatilis. Arcella globulus. Xeno hiden. » hyalina, morphiden » vulgaris. Echiniscus testudo. Difflugia areolata. Macrobiotus Hufelandi. ar seminuluu. Pflanzen. Eunotia amphioxys. Navicula semen. Oscillatoria. Pinnularia borealis. Filix-Saamen. Stephanosira Europaea. Andere nierenförmige Saamen. Callidina rediviva. Fungus-Sporangium 2-fächerig, A hexodon. » " 4-fächerig. R octodon. „ » viel- fächerig. Er tetraodon. Eunotia amphioxys undPinnularia borealis wurden öfters in Selbsttheilung, Fortpflanzung betroffen. Dieselben zwei Arten sind.im Berliner -Staub die vorherrschenden und waren auch unter 63 kiesel- schaaligen Magen-Thierchen des Sciroceo - Staubes ven 1847 wie. [neben der Amerikanischen Synedra entomon] im Winter -Meteorstaub. vom 31. Januar 1848 allein noch lebeusfähiz gefunden worden , obschon, sie in den Gewässern um Berlin nur selten und einzela ‘vorkommen und dagegen unter fast 400, Arten dieser Gegend manche sehr häufig in den Gewässern sind. Es. wäre daher wichtig zu ermitteln, ob der Sturm vom 13. Januar seinen Staub (dessen Masse nach seiner Verbreitung von EurENBERG auf 100,000 Centn. berechnet wird) von den gefrorenen Dächern und Bäumen abgeweht, oder ihn von Ferne durch die höhere Atmosphäre herbeigeführt habe, oder ob Diess schon durch frühere Staub-Fälle in der Art geschehen, dass jetzt der Berliner Dach-Staub etc. schon eine gemischte Beschaffenheit besitzt. Der Genuss der von rothem Staub-Fall nicht wohl gereinigten Gemüse hat 1689 zu Venedig Durchfall und Übelkeiten ver- ursacht. Von welchem der genannten Bestandtheile aber diese Wirkung herrühren soll, ist schwer abzusehen, da die kieselig-organischen Theile als Bergmehl, die unorganischen in jeder Nahrung genossen werden, die Pflanzen-zelligen ebenfalls wohl unschädlich seyn müssen und die eyeen Mischungen zu unbedeutend sind. Fr. v, Hauer: über neue Cephalopoden. aus. den Marmor Schichten von Hallstatt und Aussee (Haıp. Naturw.. Abhandl. 1849, III, ı, 1-26, Tf. 1-6). Eine Ergänzung der früheren Arbeiten des Vf’s. über denselben Gegenstand, hauptsächlich veranlasst durch Materialien, welche Sımony an einem ‚neuen Fundorte am Sandling gesammelt hat. Es werden beschrieben und abgebildet; 251 Inaliste as duo Ss. I” Fe. | 5. TE, HER Orthoceras pulehellum #. 1, 1, 1-3, ‚(Heterophylli) Morloti,n.... 15,, 3, 12-14 0, striatulum salinum Qu. reticulatus n. „ 16, 5, 1-3 Nautilus Barrandei n. . . 3, I, 4-5 (Globosi) Gaytani Kır. . 17, 4, 13-14 heterophyllus n. . 3, i, 6-8 subumbilicatus Br. 17, 4, 15 u Goniatites a. . „4, 1, 9-1 A. Gaytani Qu. f. 14 Sinonyim. . “0.5.1 12-14 bicarinatus Mi, 17, Quenstedtin. »1..6, % 1-3 Ad. Gaytani Qu. f. 18, Salisburgensis n. - , %, 4-8 galeiformis Hau. . 18 Ammonites (Ceratit.modestusBv.7, 3, 1—3 4A. galeatus Hav. A,AonMi. . ..9 | Ausseanus Hav. 18 Ad. noduloso-costatus Ku. (4, 8—12 Johannis-Austriae Kr. 19. 4. Credneri Kuı. , 5, 4-6 4. bicarinoides Qu. 4. striato-falcatus Hav. \ globus Au. Ammonites Sandlingensis 2. 10, 3, 10—12 A. angüstilobafus Hau. 19. 55,10 subbullatus'n. 4 19% 4, 1-7 rare-striatus n. 1, ee Id. bipunctulus Qu, ‚ Hörnesi n. . . 12,3, 4-6 pseudo-aries u 13, 3,91 Pöschli N. ,\.,. 14,.6, Il Rüpelli Ku. . 14, 3, 7-9 Den Schluss macht eine tabellarische Zusammenstellung aller bereits zu Hallstatt und Aussee aufgefundenen Cephalopoden - Arten nach ihren Familien, mit ihren Synonymen und mit Anführung ihrer anderweitigen Fundorte. Es sind deren bereits 55 Arten; die fremden Fundorte sind Hallein (am häufigsten), Hörnstein, Wochein, Bleiberg, Raibl, St. Cassian, (A. Aon, A. Gaytani, A. Rüpelli, A. Johannis-Austriae), Sasso della Margherita in den Venetischen Alpen, — Roviglianaz, Balm-Tobel und Sulzbad (A. modestus). semiplicatus nr. . 20, 6, .6—8 imperator n. . . 21, 6, 1-3 Breuneri n... ..23, 5, 11-9. J. Lea hat fossile Fährten eines vierfüssigen Reptils in grösserer Tiefe gefunden, als bis jetzt bekannt gewesen (Sırrım. Journ. 1849, VIII, 160 und IX, 124—126 m. Fg.); nämlich 6 deutliche Paare in 2 Reihen und regelmässigen Abständen von einander im Old red sandstone des südl. Kohlen-Reviers Pennsylvaniens beim Sharp-Berge unfern Polts- ville. Sie waren begleitet von zahlreichen Wellen (ripple marks) und „BRegentropfen - Löchern“ [nach einer alten Fabel!] über die ganze frei- liegende Gesteins-Fläche hin. Die Vorderfüsse haben 5 Zehen, wovon 3 mit Krallen versehen gewesen zu seyn scheinen; die, Länge ak Doppel- Eindrucks, Vorder- und Hinter-Füsse übereihanderreichend, — he, dessen Breite 4"; Breite des Raums mit und zwischen den zwei Reihen 8"; Schritt Länge 13”. Der Eindruck des nachschleifenden Schwanzes ist deutlich und verwischt manchmal den der Füsse. Diese Fährten gleichen sehr denen des jetzigen Alligator Mississippiensis, haben jedoch auch mit denen des Chirotheriums im’ neuen rothen Sandstein Ver- wandischaft, stammen aber wahrscheinlich von einem eigenthümlichen Tbiere her. Die tiefsten, welche dem Vf. bisher bekannt geworden, sind die von Kınc beschriebenen Chirotherien-Fährten in 800’ Tiefe unter der Oberfläche der Kohlen-Formation bei Greensburg, "Pa. und die von Löcan be- schriebenen Fährten in derselben Formation Neu-Schottlands. Die obigen Fährten fanden sich noch 8500° unter jener Oberfläche und 700° unter der « 252 Oberfläche des Old red sandstone, dessen Schichten jedoch hier steil auf- gerichtet und selbst etwas übergeneigt sind, — Der Vf. nennt seine Ent- deckung, Sauropus primaevus. DaugenY: Bericht über die Wirkung der Kohlensäure auf das Wachsthum der Pflanzen von solchen Familien, die in der Steinkohle vorkommen (PInstit. 1849, XVII, 319). Der Bericht wurde erstattet an die britische Wissenschafts - Gesellschaft bei ihrer Versammlung 1849 in Birmingham. Man hatte zu den Versuchen einen Apparat angewendet, welcher erlaubte die Luft-Mischung immer gleich zu erhalten. Ein Gehalt der Luft von 0,05 Kohlensäure schadete Farnen und Pelargonien nicht wesentlich. Ein Gehalt von 0,20 wird den Pflanzen nachtheilig. Die Sauerstoff-Menge, welche solche Pflanzen entwickeln, wächst nicht im Verhältnisse mit dem Kohlensäure-Gehalt der Luft, worin sie sich befinden. Kröten und viele Fische konnten in. einem Luft - Ge- menge leben, welches 0,05 Kohlensäure enthielt. Aus diesen Erfahrungen scheint also zu folgen, dass man gegen die Theorie, welche einen grösseren Kohlensäure-Gehalt in der anfänglichen Atmosphäre annimmt, von dieser Seite her nichts einwenden könne. Austin hält aber diese Theorie (Broncntart’s) weder für haltbar noch für nothwendig; und die Temperatur Britanniens scheint ihm seit der Kohlen-Zeit sich nicht viel geändert zu haben. Farnen tropischer Klimate fruktifiziren nämlich nicht bei niedriger Temperatur, und da die fossilen Faroen der Steinkohlen in nördlichen Gegenden nur geringentheils Fruk- tifikationen zeigen, die man doch in jetzt wärmeren Gegenden antrifft, so scheint ihm Diess ein weiterer Beweiss, dass England nie ein wärmeres Klima gehabt haben müsse. [Farnen, die in heissen Gegenden fruktifi- ziren, in kühleren aber nicht, kommen doch wohl schwerlich ohne künst- liche Verflanzung in diesen kühleren vor.] Mırne Epwarps erinnert, dass Zoophyten in einem mit Kohlensäure geschwängerten Wasser gewöhnlich zu Grunde gehen; daher diese Erfahrung der Annahme einer einst grösseren Anhäufung von Kohlensäure im Wasser nicht günstig sey. W. Sınpers: über das Alter des Thecodontosaurus und Palaeosaurus (<{ U’Instit. 1849, XVII, 414—415),. Bekanntlich hatte man diese Thiere aus einem Dolomit -Konglomerat erhalten, welches bei Bristol auf Kohlen -Kalkstein liegt und von BuckLanp und ConyBEAREB dem untern Theile des Neu-rothen - Sandsteine zugeschrieben wor- den ist. De ıı Becur hat aber wahrscheinlich gemacht, dass die dor- tigen Konglomerate von verschiedenem Alter sind und bis zur Lias - Zeit sich fortgebildet haben. Man kann nun auf das Alter dieser Konglo- werate schliessen, wenn man diejenigen Schichten bekannten Alters be- achtet, welche bei ungestörter horizontaler Lagerung, wie sie selbst be- haupten, ihnen am nächsten kommen; und da sich in der That zunächst bei ihnen in fast gleicher Höhe Lias zeigt, so scheint das Reptilien-führende 253 Konglomerat dem jüngsten Theile des Neu-rothen:Sandsteins 'zuge- zählt werden zu müssen, wofür auch die sehr nahe Verwandtschaft mit Rhynchosaurus spricht, und das Permische System um Bristol ganz zu fehlen. [Hier scheint der Ausdruck New-red-Sandstone in einer Ausdeh- nung genommen zu seyn, welche den deutschen bunten Sandstein und Keuper mit einschliesst, und diesem würden dann jene Reptilien angehören ? in solcher Ausdehnung brauchten auch R. Owen u. A. das Wort]. — Mvxc#ıson und Lyeer wollen jedoch von der früheren Ansicht nicht ab- gehen, weil erster in Russland Thecodontosaurier-Reste in der Permischen Formation gefunden, wogegen Sınpers einwendet , dass diese letzten zu ‚anderen Geschlechtern zu gehören scheinen und en nichts beweisen. Auch Sturcugury erklärt sich für ihn nach genauer Prüfung der örtlichen Verhältnisse, C. G. StenzeL: de trunco palmarum fossilium, dissert. inaug:, 18 pp., 2 tbb. 4 (Vratislauv. 1850). Der Vf. nimmt die Palmen - Stämme in das GenusFasciculites Corra ex emend. Unc. mit Inbegriff von Perfossus Corza und Palmacites Corpa (nicht Bronentarr) auf, unterscheidet die Arten in solehe mit und solche ohne Faser- Bündel zwischen den Gefäss- Bündeln und rechnet zu jenen: a. mit Faser-Bündeln: 1. F, geanthracis Gö. et Sr. p. 5, 6, ft. 1, f. 1, 3 — in Braunkohle Thüringens (Artern). 2) F. didymosolen Corra, Sr. p. 8 in Braunkohlen Süd-Frankreichs ‚und verkieselt. Endogenites d. SPRENG. Palmaeites miceroxylon CorD. 3) F. Cottae Uns., St. p. 9, Fundort unbekannt. 4) F, anomalus Uns, Sr. p. 9, desgl. 5) F. lacunosus Une., St. p. 10, desgl. 6) F. Antiguensis Unc., Sr. p. 10; tertiär, von der Insel Antigoa, 7) F. Withami Une. Sr. p. 11, dsgl. b. ohne Faser-Bündel. ») F. Hartigi Gö. St. p. 5. 11, 1.1, ££ A, 5, t. 2, in Braunkohle von Artern, ‚Muskau, Bonn. 9) F, palmacites Cotta, Sr. p. 12; Fundort unbekamnt. Endogenites p. SPRENG. 10) F, Perfossus Unc., St. p. 13, in Braunkohle von Altsattel. . Perfossus angularis CoTTa. 11) F. carbonigenus Sr. p. 13 im Sphärösiderit der Kohlen - Formation von bemern Palmacites c. Corpa. 12) F. leptoxylon Sr. p. 14; desgl. Palmacites I. Corpa. 13) F. Partschi Une., Sr. p. 15, Fundort unbekannt. 254 14). F. Fladungi Unc., St. p. 15; desgl. ; ef ol A Palmaecites Partschi CorDa. ' 15) F.. Sardus ‚Ung., St. p. 16, tertiär? bei Bonarvo auf ru C. Zweifelhafte Arten. 16) ‚F. dubius, H. p. 17; in Opal. Palmacites dubius Corpa. 17) F. fragilis G., St. 17, 1.1, 6.6; von,...? C#. Rovizrier: über Rhynchonella Fischeri (Bull. Mose. 1849, 1-17, Tf. 7). Dieser interessante Aufsatz bildet die dritte der progres- siven Studien des Vf’s. über die Geologie Moskaus. y Rhynchonella Fıscn. 1809, 1847 — Hypothyris Pure. Kıns, Morrıs (Rh, loxiae und Rh. triplicata hat der Vf. schon früher beschrieben). Rh.Fischeri Rovır.'.. Bull, Mose. 1847,,394, 1848, 280 .c. fig. (non D’ORB.). Terebratula Fischeri: Rouır. ö, Bull. Mose. 1843, 808, v. ae m tetraedra .(Sow.) Br. &. Collectan. :108. rt intermedia (Lr.) Finrenek.i. Bull. 1844, iv. 789, 809. » Gehört in die 2. dortige Jura-Abtheilung ‚(wie Rh. oxyoptycha in. die erste) und unterscheidet sich von allen verwandten Arten [ob auch von T. quadriplicata und T. quinqueplicata Zıer. wäre noch zu untersuchen] durch die grosse und tiefe Einsenkung des Ohrs und der Area; — und im reiferen Zustande hauptsächlich noch durch die ‚breite Form [?]5" die Beschaffenheit der Falten und die Entwicklungs -Phasen, ‚Systematische Stelle zwischen T. (Rh.) trilobata Münsr, und T. (Rh.) quingueplicata Zıer. Die ganz junge mehr kugelige Muschel trägt nämlich zahlreiche schmale abgerundete Schloss-Falten, welche aber, wenn die Schaale 6mm Länge er- reicht hat, sich zu je dreien in eine breite und scharfrückige Rand- Falte vereinigen, was zuweilen ganz plötzlich und gleichzeitig geschieht. Da auch die, Form sich fortwährend umgestaltet, so kann man 5 Alters- Varietäten dieser Art so zusammenstellen : | Trennung in 3 Lappen. lang . breit :- hoch. Alters-Varietäten u. Fig. | Falten. var. pulla 57. | Schloss-F. ungelappt 1 ı _ » Junior 53 | Schloss- u. Rand-F. + 1 Ta » Juvenilis 60 _ — dreilappig + l _ » adulta 64 _ _ — _ 1 + » senior (*) | — _ dsgl., Seiten hefükkecht. Zuweilen 'hängt die Jugend-Form noch gleichsam, an der alten ausge- wachsenen ; meistens ist nichts mehr davon zu erkennen [der', Abbildung zufolge]. Ausserdem lassen sich hinsichtlich «der Maase eine kugelige, eine & 77 * Bullet, 1836. Tf. B., Fg. 15. 255 flache und eine breite Varietät unterscheiden, und der Mittel-Lappen trägt 2,3,4, oder Seiten-Lappen gewöhnlich 3 Falten it 1—2 undeutlichen. Der Schloss- kanten-Winkel ist anfangs ‚unter einem, rechten, dann von 90°—97° und zuletzt bis von 115°. Der Mittel-Lappen sowohl als die Seiten -Lappen können unsymmetrisch verbögen seyn. : Während ihrer Entwickelung geht mithin diese Art aus einer Pugnätea in eine Concinnea, wie Rh. loxsa, und aus einer Coneinneainflata in eine C. alata über. R.. Owen: über die von H. Rocers in der Grünsand-Forma- tion von New-Jersey entdeckten Reptilien-BReste (Lond. geol. quartj. 1849, V, 380—383, pl. 10,11). Die Hauptarbeit des Vf’s. über diese ‚Reste ist verloren gegangen. Die gegenwärtige Notiz erstreckt sich nur über einige ausgewählte Knochen, welche Rocers in England zurück- gelassen hat. 1) Erocodilus basifissus O., 380, t. 10, fi 1, 2. 2) Crocodilus basitruncatus O., f. 3, 4 Zwei Reihen Wirbel aus allen Theilen. der Wirbel-Säule, beide vorn konkav, hinten konvex, wie bei den lebenden Krokodilen und Alligatoren. Die Hypapophyse (untrer Fortsatz) in ‚der. ersten Reihe an allen Wirbeln durch. einen Längen-Spalt getheilt, wie ‚bei keiner. lebenden Art; in..der zweiten ‚einfach, ‚breit, glatt: und unten platt. Auf, diese Verschiedenheit beziehen sich die ‚zwei Art-Namen.. :Ausserdem sind die Wirbel der zwei- ten Reihe -im! Verhältniss zu. ihrer ‚Breite. länger ‚als die der ersten; — die Parapophyse (Querfortsatz)' der ersten Reihe entspringt aus der Mitte des Wirbel-Körpers, in der zweiten reicht. seine Basis bis zur vordern Gelenk-Fläche. Derselbe Unterschied, der sich in den Hypapophysen, der Körper-Wirbel beider Arten ausspricht, lässt sich‘ sogar auch in der Hy- papophyse des letzten Schädel-Wirbels wieder erkennen... In den Propor- tionen stehen die Wirbel der ersten Art mehr denen der Alligatoren, die längeren der zweiten Art denen der eigentlichen Krokodile nahe; bei bei- den sind sie aber nicht so schlank als beim Gavial. 3) Maerosaurus,sp. 0.381, pl.11,f. 1—6. Andere ebenfalls prozöle (vorn hohle) Wirbel entsprechen in dem Grade der Vertiefung und Wölbung ihrer Gelenk-Flächen am meisten dem Mosasaurus, sind aber länger und schlanker, und. mit ‚einem. anchylosirten Hämal-Bogen. wie an den Schwanz- Wirbeln. des Mosasaurus versehen ‚ ebschon der gewöhnliche Mangel 'der Hypapophysen und Hämapophysen an der. Unterseite ‚des Köpers, aus dessen Nebeneite jedoch ein. grosser Querfortsatz| (wohl.Parapophyse) ent- springt, den.Beweis'liefert, dass es keine ‚Schwanz-Wirbel: gewesen sind, Auch warenesikeine Hals- noch Abdominal-Wirbel ‘von Mosasaurus, wie.die Vergleichung mit wirklichen ‚solchen Wirbeln des.M. Maximiliani von gleichem Fundorte ‚ergibt. Ungeachtet ‚jener Ähnlichkeiten mit ‚gewissen Mosasaurus-Wirbeln ist aber \die Verschiedenheit: in Grösse undPropor- tionen so beträchtlich, dass man sie wohl nicht zu diesem Genus bringen darf. Eher möchten sie der Mosasaurier-Sippe Leiodon entsprechen (wie 256 sie gewiss in diese Gruppe und nicht zu den ’Krokodilen ‘gehören); so lange man aber die Zähne nicht kennt, wird es: besser seyn, sie als’ be- sonderes Genus aufzustellen. Der Name bezieht sich’auf die Länge des Körpers , angedeutet durch die der Wirbel. 4) Mosasaurus Maximiliani Gr.: Zähne, viele Wirbel , Bein- Knochen und ein charakteristischer Theil des Schädels (p. 382, pl. 10, f. 5); die zwei ersten beweisen die Übereinstimmung mit der von ‚Gor»: russ aufgestellten Art. Dass der riesige Mosasaurus zu den Läcertiern gehört habe, geht klar aus dem bis jetzt noch unbekannt gewesenen Basioc- cipital-Bein des Schädels hervor, welches wie bei anderen Sauriern gegen den Atlas konvex ist und von seiner Unterseite zwei divergirende Hypa- pophysen abwärts sendet, wie es nur bei Lazertiern und nie bei Krokodiliern vorkommt, wo der Fortsatz einfach, breit und dick ist (wie durch die Vergleichung der mitabgebildeten entsprechenden Theile bei Iguana und Alligator, Fg. 6 und 7 deutlich wird). Die Mittelfuss-Knochen, . welche Rocers wieder mit fortgenommen, beweisen, dass die Füsse der Mosasaurier wie bei unseren lebenden Eidechsen und nicht wie bei den Enaliosaurieru gebildet waren. 5) Hyposaurus: zwei bikonkave Wirbel (S. 382, pl. 11, f. 7—10) aus der vordern Brust-Gegend, woran die Parapophyse bis zum oberen Rand der Seite des Wirbel-Körpers hinaufsteigt, während die Hypapo- physe sich wie gewöhnlich aus dessen Unterseite entwickelt. Der unter- scheidende Charakter dieser Wirbel liegt in ihrer beträchtlichen Grösse und insbesondere in der grossen Längen-Erstreckung der Leisten-artigen Bypapophyse vom Vorder- bis zum Hinter-Rand des Körpers, wie sie auch sehr hoch gewesen zu seyn scheint. Der Grad der Vertiefung der zwei Gelenk-Flächen des Körpers stimmt mit dem der Teleosaurier - Familie überein, deren letzter Repräsentant in der Schichten-Reihe dieses eigene Genus zu seyn scheint. Geologische Preis- Aufgabe der Französischen - Aka- demie. | Die Akademie hat am 4. März 1850 den grossen Preis der physi- kalischen Wissenschaften, eine goldene Medaille von 3000 Francs Werth, für folgende Arbeit ausgesetzt: Etudier les lois de la distribution des corps organises fossiles dans les differents terrains sedimentaires suivant leur ordre de superposilion. Discuter la question de leur apparition et de leur disparition successive ou simultanee. Rechercher la nature des rapports qui existent entre letat actuel du regne organique et ses etats anterieurs (UInstit. 1850, 75). Die Arbeit ist vor dem 1. Januar 71853 an die Akademie einzuliefern. u N: Jahrb:f: Mineral: 1850. Taf-H. Sehlern.: (a "Meissen Kalkstein ex Krother. geschichteter Dolamit if FE I | l Dean MEI EM Iy BT Vr / Seisser Alp. ) Doldmit), | ! l ee Huschelkalk_____ Dorf ? Porno NN EyWNN N\ “ x \ \Sehatthalde: \\\\\ FREIE « E Fr Granit IE f e VINREIULE lancavoli‘ // Kalkstein Li JE Be WI. Über Erhaltung; fossiler Pflanzen im Übergangs- Gebirge und in der Kohlen-Formation, so wie über die Gattungen Knorria und As- pidiaria, Herrn Prof. Dr. H. R. Görrkkrr. Hiezu Tf. III, Fg. 1, 2. — Im Allgemeinen findet im Übergangs - Gebirge kaum eine wesentliche Verschiedenheit von der Erhaltung der Pflanzen im Kohlen-Gebirge überhaupt Statt, indem wir auch hier Kraut-artige Pflanzen oder deren Theile entweder in Kohle verwandelt zwischen den Gestein-Schiehten und dann ihre Abdrücke finden, oder ihre Stengel und Stämme durch anor- ganische Snbstanz ausgefüllt mit mehr oder minder erhal- tener kohliger Rinde als Steinkern oder auch wirklich ver- steint antreffen, in welchem letzten Falle bekanntlich die ein- zelnen Zellen und Gefässe mit mineralischen Substanzen verschiedener Art angefüllt erscheinen. Die letzten, welche, so weit ich wenigstens bis jetzt im Übergangs - Gebirge zu sehen Gelegenheit hatte, stets durch kohlensauern Kalk versteint sind, zeichnen sich durch die Menge organischer Substanz aus, die nach der durch Säuren bewirkten Ent- Jahrgang 1850. 17 258 Entfernung des versteinernden Mittels noch zurückbleibt, welche in einzelnen Fällen wie z.B. bei der in isolirten Kalk-Knauern oder -Knollen bei Glüzisch Falkenberg vorkommenden Stig- maria fieoides so gross ist, dass die Wandungen sämmt- licher Gefässe noch ihre ursprüngliche vier- oder sechs-eckige Forın bewahren, worüber ich bereits an einem andern Orte (die Gattungen der fossil. Pfl., 1. und 2. Heft) ausführlich gesprochen habe und das Gesagte auch durch Abbildungen zu erläutern bemüht gewesen bin. Bei den Fukoiden in den Schiefern des Rheinischen Übergangs-Gebirges, bei Haly- menites Decehenanus, nimmt die Stelle der Pflanzen ein anthrazitischer Überzug von mattem Silberglanz. ein bei den Farnen, Nöggerathien, Lykopoditen ist nur sehr selten noch die Pflanzen - Substanz als zarter kohliger Überzug vor- handen, gewöhnlich erscheinen sie von bräunlicher oder mehr grauer Farbe als das sie einschliessende Gestein, was auch von der Rinde vieler Ausfüllungen insbesondere von Kala- miten gilt. Diese schmutzig braune Färbung des noch vor- handenen organischen Restes, welche ich in Schlesien z. B. besonders in dem Grauwacken-Hügel von Neuhaus bei Wal- denburg beobachtete, zeigt auch recht entschieden, welche manchfache Verhältnisse bei der Fossilisation stattfanden oder ihr vielmehr vorangingen. In der Steinkohlen - Formation kommen selbst noch ganz biegsame braungefärbte Farn-Blätt- chen mit wohl erhaltener Organisation vor, was aber bei den obigen nicht der Fall ist, indem in diesen fauler mulmiger Holzfaser ähnlichen Resten keine Spur mehr von Struktur zu entdecken ist. Die Kohle selbst bildet einen Überzug oder erscheint auch in grösseren Massen, in sogenannten Schmitzen oder selbst flötzartig, ist Wasserstoff-frei als Anthrazit, der zuweilen dem meiner Meinung nach höchst wahrscheinlich aus organischen Substanzen entstandenen Graphit, insbesondere dem stengeligen sehr ähnlich ist. Noch war ich nieht so glücklich Lagerungen von Graphit und Anthrazit in Über- gangs-Schichten oder inGlimmer- undThon-Schiefer mitPflanzen- Abdrücken wie Lyeın (dessen Reisen in Nord- Amerika S. 159) untersuchen zu können, um diese vorläufig nur als Ansicht ausgesprochene Meinung, deren Begründung ich von der Zu- kunft erwarte, möglicherweise näher zu motiviren. "Bereits habe ich bei einem von’ Hrn. Dr. Minprnvorrr aus dem Tay: mur:Land in Nord-Sibirien mitgebrachten und von mir unter- suchten’ und abgebildeten versteinerten Holze (dessen Sibi= rische Reise Bd. 1, Th. 1, 7849, S. 229, Tf. VII, Fig. 17; 18, 19) gesehen, dubs auch wahrhafte versteinte and im, Äussern sieht so likstellende Hölzer endlich durch Verschwinden des Organischen und demnächst erfolgendes allmähliches Verwischen der Form der Zelle, in welcher sich einst die versteinte Masse ab- ‚lagerte, geradezu in sogenannten Steinkern übergehen ‘oder amorph’ werden können , so dass man nur durch die äussere Gestalt und durch Anwesenheit von Jahres-Ringen, nicht mehr durch ihre innere Struktur den organischen Ursprung erkennen kann*. Bei den meistens der von mir wenigstens bis jetzt in der Grauwacke beobachteten Steinkernen oder Ausfüllungen ist die Rinde in anthrazitische, gar keinen Zusammenhang zeigende und daher leicht zerbröckelnde Kohle verwandelt oder zuweilen auch gar nieht verhanden, woher es kommt, dass wir über die wahre Beschaffenheit der Rinde vieler Gattungen uns noch im Unklaren befinden, wie gleich näher gezeigt werden soll. Die Bedeutung der Koblen-Rinde wurde schon früh erkannt.‘ Schon im Jahre 1818 machte STEinnAurr** auf Verschiedenheit der Abdrücke einer und derselben Art aufmerksam und theilte sie in Abdrücke der Oberhaut, ‘der Rinde und des Holzes ein (epidermial, cortieal und ligneous). Ausführlich handelte hierüber Rropz (Beiträge zur Pflanzen- kunde der Vorwelt, I. Lief., 218230, 8.2). Zunächst bemühte er‘sich zu zeigen, dass die Kohlendecke, welche: wenig- stens 'in den niederschlesischen Steinkohlen = Werken die Pflanzen-Abdrücke umgibt, wirklich als die ehemalige Haut oder Rinde zu betrachten sey: „dass bei Schuppen - Pflanzen di Ähnliche Beispiele über das Verschwinden achen Formen führt Bronn in seinem trefflichen Werke (Gesch. d. Nat. I, S. 333—335 und 350 sowie II, 741) aus der fossilen Fauna auf, nach denen Petre- fakten - führende Kalksteine zu körnigen Kalksteinen wurden, wobei die Gestalt ‘der Petrefakten allmählich ganz verloren ging. wort "= On fossil religuia of unknown in the Vegetables Coal Strata, by, the Rev. Henry STEINHAUER. . Transact. of Ihe americ. philos. sociely ‚L Phila- delphia. Vol. I. New Ser., Philad. 1818, p. 281. . > 260 (Sigillarien, Lepidodendreen, Lyeopodieen) diese Kohlenhaut der Schuppen selbst seyen. Der darunter liegende Schiefer oder Sandstein, welcher von einigen der Kern des Abdrucks genannt werde, bilde nur Erhöhungen, Höcker und Unterlage der Schuppen mit den Merkmalen der Drüsen. Unter letzten versteht er nicht Drüsen der Funktion, sondern nur der äussern Ähnlichkeit nach, nämlich nichts anders als die auf der Oberhaut zurückgebliebenen Reste der Gefäss-Bündel, die viel richtiger Narben, stigmata, eicatrices genannt. werden, da auch die Benennung Warzen, verrucae, hier nicht passend erscheinen kann: „die Kohlen-Lage schmiege sich zwar genau an den Stein an, habe aber jederzeit eigene regelmässig ausgebildete Formen. Ihre Oberfläche sey glatt, einer zarten Haut ähnlich und bilde hier und da kleine Falten, als ob der Raum, den sie umschliesst, bei der Ver- kohlung kleiner geworden sey. Der Kohlenschiefer unter ihr sey jederzeit weniger scharf und hervortretend gebildet. Die Oberfläche desselben zeige, wo sie unversehrt ist, zahllose in die Länge laufende Fasern, ganz noch wie bei lebenden Pilan- zen, wenn man sie von der äussern Haut oder Rinde entblösse. Beinahe die Hälfte aller Pflanzen-Abdrücke in Kohlen-Schiefer und -Sandstein seyen ganz eingedrückt und unläugbar über die. Kohlen - Schuppen gebildet, deren Gestalt sie vollkommen gleich einem Gyps-Abgusse darstellen. Diese Schuppen mussten also schon anfänglich, da die Pflanze noch in weiche Stein- Masse vergraben wurde, in derselben Gestalt vorhanden ge- wesen seyn, welche jetzt die Kohlen - Decke zeigt, und der Schluss: dass sie ursprünglich selbst die Haut der Pflanzen bildeten, werde dadurch wohl mehr als wahrscheinlich, ja gewiss“, worin ich ihm vollkommen beistimme. . Diese Koblen- Haut nun, wenn sie auch, wie schon erwähnt, zuweilen. bei den Stämmen des Übergangs -Gebirges selbst bei vorsichtiger Behandlung nicht im Zusammenhange erhalten wird, ist immer bei den Sigillarien, Lepidodendreen und Lycopodieen vorhan- den und bei den in der Steinkohlen - Formation im Schiefer- thon vorkommenden Arten auch wirklich stets erhalten, wenig- stens habe ich sie bei den vielen von mir untersuchten und dem Fundort selbst entnommenen Individuen dieser Pflanze 261 niemals vermisst und nur bei den in grobkörnigem Sandstein erhaltenen Exemplaren zuweilen auf die angegebene Art ver- kümmert gesehen. Jedoch muss ich darauf aufmerksam machen, dass man nicht aus den in Sammlungen vorhandenen Stücken Schluss- Folgerungen ziehe, bei denen nur zu oft dieses zur Bestimmung unerlässliche Merkmal vermisst wird. Man ent- fernt nur zu häufig, wie ich selbst oft gesehen habe, angeb- lich um den Steinkern oder das Exemplar zu reinigen, die gewöhnlich in dem Abdruck oder ‘dem umgebenden Gestein zum Theil zurückgebliebene und daher nur theilweise auf der Oberfläche noch vorhandene kohlige Rinde. Solche unvoll- ständige Exemplare hat man nicht blos früher, sondern bis auf die heutige Zeit häufig abgebildet und Gattungen selbst auf diesen unvollkommenen Zustand gegründet. So zeigte Broneniart (Observ. sur quelques Veget. fossiles in den Annal. d. sc. naturelles Ton. IV, Januar 1825, S. 23—33), dass Gr. Sterneere’s damals aufgestellte Gattung Syringo- dendron nach solchen der charakteristischen Rinde ent- behrenden Exemplaren entworfen sey und veränderte den Namen derselben in Sigillaria, ein Name, der lange nicht so be- zeichnend ist als der Sturngere’sche, welcher eine Eigenthüm- liehkeit ausdrückt, wodurch sieh diese Pflanzen-Gattung von allen lebenden und fossilen unterscheidet, nämlich durch die erhabenen Riefen, die allerdings bei den meisten Arten so hervorstehen, dass der Vergleich mit Orgel -Pfeifen passend erscheint. Später nahm Bronsniart diesen Namen wieder auf für eine mit Sigillaria verwandte und sich durch die Form der Narbe gut unterscheidende Gattung, welche aber auch mit einer kohligen Rinde versehen ist. Die oben geschilderte un- vollständige Erhaltung der Rinde bei Pflanzen - Stämmen der Übergangs- Flora trägt auch offenbar die Schuld , ‚dass wie uns bis jetzt über die wahre Natur einer Eabraiik in Un- kenntniss befanden, die wir vorzugsweise nur aus ihr kennen und eben auch deswegen geneigt sind sie als fast charakte- ristisch für dieselbe zu betrachten. Ich meine die Gattung Knorria, gegründet von Graf STERNBERG zuerst auf in der Kupfersandstein - Formation Russlands, später auch in der Grauwacke zu Landshut in Schlesien von mir oder eigentlich 262 von Vorkmann' schon ‚vor 130 Jahren beobachtete Stimme; Längliche ‚mehr oder minder zugespitzte ‚näher oder entfernt spiralig. stehende. blattartige Organe, die etwa dem dritten Theil ihrer Länge nach an den Stamm befestigt sind, übrigens demselben so fest anliegen, dass man sie nieht ohne einige Mühe entfernen ‚kann, eharakterisiren dieselbe. Eine gewisse Ähnlichkeit ‘dieser Blatt -ähnlichen Gebilde mit: denen der Araukarien oder auch einigen anderen Koniferen veranlassten Graf STERNBERG sie zu den Koniferen zu reehnen 5. später zeigte ich (im 3. und 4. Heft der Gattungen fossiler Pflanzen), dass: sie wegen des deutlich diehotomen Stengels und einer freilich nur in strukturlosem Zustande vorhandenen Zen- tral- Achse zu 'den. Lepidodendreen gehörten. Über. die Blätter-artige Natur jener Gebilde hegte ich bald. naeh der Beschreibung jener Exemplare mehrfachen Zweifel, da ich bei einigen im umgebenden'Gestein eingeschlossenen Exemplaren auf denselben noch eine bröckliche Kohlen-Masse fand, die offenbar einer dieselben umkleidenden Rinde angehört haben mögen. Zwei endlich vor 3 Jahren in den Thoneisenstein- reichen Schiefern der Grube Agnes Amanda bei Myslowitz: in Ober-Schlesien gefundene Exemplare rechtfertigten meine Ver- muthung', indem hier die Rinde erhalten war, welche ganz deutlich jene Blatt -artigen Gebilden einer Lepidodendree, jedoch mit einigen Abweichungen zeigte, welche sich jedoch nicht genau bestimmen liessen. Demungeachtet bin ich für die Beibehaltung der Gattung Knorria, weil eine so. auf- fallende Verschiedenheit der Oberfläche : des Stammes gewiss auch noch andere Unterschiede in den übrigen Organen der Pflanze erwarten lässt. Die bisher für Blätter gehaltenen Gebilde sind also offenbar Narben, durch welehe die: Gefäss- Bündel zu der Oberhaut der Aussenrinde gelangten, wie denn auch wirklieh unter der Spitze der eigenthümlichen Ge- bilde ein kleines Grübehen sich befindet, aus welchem die Gefäss- Bündel in die hintere Seite der Rinde und von daher in das Blatt verliefen, wie Diess aus der beigegebenen Abbildung deut- lich erhellt. Man sieht Fig. 1 bei a die kohlige für die Lepido- dendreen so charakteristische Rinde mit ihren Rhomben-för- inigen oben. und unten zugespitzten Narben. Leider vermochte 263 ich ihre Oberfläche nicht näher zu erkennen, um zu bestimmen, inwieferne sie auch hier, wie wahrscheinlich, von Sagenaria abweiche; ‚Unter der Rinde bei b liegen nun jene zylindriseh- kegelförmigen Gebilde mit dem Grübehen an der Spitze, bei bb offenbar die Stelle, wo einst das Gefäss-Bündel aus ‘dem Innern des Stammes sich die innere Seite der Rinde inserirte. Höchst wahrscheinlich sind, auch die übrigen. von ‚mir aus unserem Übergangs - Gebirge aufgestellten Gattungen wie De- chenia,Didymophylilum und Anecistrophyllum nichts anderes als Rinden-lose Stamm-Stücke, deren eigentliche Rinde wir noch nicht kennen. Jedoch auch in ihrem bis jetzt be- kannten‘ Zustande bieten sich so viele auffallende von allen übrigen Lepidodendreen abweichende Merkmale dar, dass ihre Publikation mir vollkommen gerechtfertigt erschien. Die Gattung Knorria in ihrer früheren Gestalt kennt man schon üher 130, Jahre, ihre wahre Natur lernt-man erst jetzt ein- sehen, obschon ihre Arten häufig vorkommen. Die 3 ge- nannten Gattungen stammen aus längst verfallenen Steinbrüchen der Umgegend von Landshut und existiren nur in einigen wenigen ‚Exemplaren meiner Sammlung. Wenn sie nicht etwa auch an andern Orten aufgefunden werden, kann ein eben so langer Zeitraum verfliessen, che man vollständigere Exemplare entdeckt. Unter diesen Umständen nun, wenn man überdiess noch erwägt welchen Zufälligkeiten die Erhaltung der Rinde ausgesetzt ist, wird der in dem umgebenden Ge- stein enthaltene Abdruck immer am deutlichsten über die ur- sprüngliche Beschaffenheit Aufschluss zu ertheilen im Stande seyn, der jedoch in seiner wahren Gestalt stets ‘als Hohldruck erscheint, weil alle Bildungen der Pflanzen auf. der. Rinde sich‘ mehr oder minder erhaben zeigen, man mag nun ‚die Narben. der. Lepidodendreen, Stigmarien oder Sigillarien vor sich haben. „Jedoch ist hier ein Umstand zu beachten, der leicht zu Fehlschlüssen führen kann und auch wirklich in einem Falle zu dergleichen Veranlassung gegeben hat.. Wenn nämlich die gesammte in Kokle verwandelte Rinde des Stammes in Abdrucke zurückgeblieben ist und sich, wie Diess insbesondere bei Fett- oder Glanz-Kohle vorkommt, glatt abgelöst hat, ‚so ist der Hohldruck immer nock ziemlich konkav, gewährt aber 264 nichts weniger als das wahre Abbild der äussern Seite des Stammes, und noch weniger ist Diess der Fall, wenn ein Theil des Schiefer-Thones oder des Sandsteins bei Ausfüllung von Abdrücken im Kohlensandstein mitwirkte. Der Hohldruck ist dann ganz ausgefüllt, ja sogar erhaben, und auf der Mitte desselben befindet sich ein mehr oder minder deutlicher Linien-förmiger erhabener Wulst, der Hohldruck der Linien- förmigen Narbe, welcher auf dem Stamme der Lepidodendreen unter der kohligen Rinde vorhanden ist, deren jeder einzelne einer Rhomben-förmigen Narbe derselben entspricht. Indem STERNBERG glaubte die obere Seite des Stammes vor sich zu sehen, beschrieb er zwei solche Abdruck - Formen als eigene Arten Lepidodendron appendiculatum Sterne. Vers. Foss. Fl. I, p. 38, t. 23 und Lepidodendron undu- latum I], p. 11, 21, Tab, 10, f. 2, Sterne. 1. e. II, p. 182, t. 68, f. 13, aus welchen zum Theil Presr die Gattung A spi- daria bildete. STEininGer lieferte die erste Abbildung dieses sonderbaren Verhältnisses von Lepidodendron aculea- tum (Geognostische Beschreibung des Landes zwischen der unteren Saar und dem Rhein, Trier 1840, S. 141, fig. 6), auf welchem Exemplar sich neben dem nicht zu verkennen- den Hohldruck von Lepidodendron aeuleatum Narben fanden, die vollkommen dem L. undulatum entsprechen. Die Ansicht des Original-Exemplars verdanke ich Herrn Dr. Jorvan in Saarbrücken; dieses liess über die Richtigkeit keinen Zweifel übrig, und seit jener Zeit, wie Diess so zu gehen pflegt, habe ich dasselbe Verhalten oft beobachtet und an schon längst in meiner Sammlung aufbewahrten Exemplaren aufgefunden, so dass ich selbst kaum begreife, wie ich es so lange zu übersehen vermochte. Die hier Fig. 2 abgebildete Art ist in ihrer Aspidiarien-Form auch schon bekannt und ganz entschieden identisch mit Aspidiaria confluens Prest oder Lepidodendron eonfluens Sr. oder Pal. macites ineurvatusScurorn. Petrefaktenk. Taf. 15, Fig. 2. Bei a die wohl erhaltenen Ab- oder Hohl-Drücke der Narben, bei b die beginnende Ausfüllung derselben, bei c die vollendete Ausfüllung oder Aspidiarien - Form. Ich will auch den ganz passend gewählten Spezial-Namen confluens, der sich auf 265 die Verbindung, in welcher die Narben mit dem obern und untern Ende unter einander stehen, bezieht, für diese Art beibehalten, jedoch sie nun zu Sagenaria bringen, welche Gattung man meiner Meinung nach anerkennen und von Lepidodendron unterscheiden kann. Der eben dasselbst von Schrorueim abgebildete Palmacites (Taf. 15, Fig 6) ineiseus oder Lepidodendron imbricatum Sr. oder Aspidiaria imbricata Prest ist eine ganz gleiche Bil- dung und wohl nur ein jüngeres Exemplar der Aspidiaria Menardi oder Sigillaria dubia, kann ferner auch nicht hierher gehören, sondern ist entschieden eine Sigillaria, wie aus der Abbildung bei Broxenıart hervorgeht, und zwar der Hohldruck, in welchem höchst wahrscheinlich noch Kohle sitzt, weswegen die rundliche Narbe nichts weiter ist als die hintere Seite der Rinden- Narbe, welche der der Oberfläche des Stammes entspricht. Auch das von mir vor 14 Jahren in meinem Werke über die fossilen Farne Taf. 41, Fig. 4, 5 abgebildete Lepidodendron, später Achrdianta Stein becki Prest, gehört in diese Kategorie und ist nichts Anderes, wie ich jetzt mich überzeuge, als ein auf die angegebene Weise gebildeter oder ausgebildeter Hohldruck von Sagenaria obovata Prest. Was nun die übrigen Arten der Gattung Aspidiaria anbetrifft, so gehört unzweifelhaft noch in diesen Formen-Kreis A. ceristata Presr (Lepidodendron eristatum Arrıs), obschon ich gegenwärtig nicht vermag die Art selbst anzugeben, zu der sie gehört. Über die übrigen von Prest abgebildeten Arten masse ich mir kein Urtheil an: sind es wahre Hohldrücke, in denen keine Spur von kohliger oder organischer Substanz zurückgeblieben ist, so zweifle ich nieht an ihrer Ächtheit und bin daher der Meinung, dass man die Gattung beibehalten könne, wie ich denn auch selbst eine Art aus dem Übergangs-Gebirge bei Hausdorf als eine unzweifelhaft zu dieser Gattung gehörende Art betrachte. Der Gattungs-Charakter wird mit Rücksicht auf die oben davon getrennten Arten einige Abänderungen erleiden müssen. Von nicht geringerer Bedeutung ist die Kohlen-Rinde bei den Kalamiten, die wir, wie anderweitig gezeigt werden soll, zum grössten Theil nur in einem unvollkommen der Rinde 266 entbehrenden Zustande, wenigstens aus dem Übergangs- Ge- birge kennen. Häufig sind es nar die inneren Ausfüllungen hohler Stämme, welche wir vor uns sehen; auf. deren Ober- fläche sich zwar die auf der Aussenseite befindlichen Narben von Ästen und unentwickelten Blattscheiden oft durehdrücken, so dass man sich ohne die Kohlen-Rinde eine Vorstellung von derselben machen kann; zuweilen aber ist Diess nicht: der Fall und die Oberfläche ganz anders gezeichnet als die innere Ausfüllung, welche auf ihrer Oberfläche nur den ı Abdruck sler inneren Seite der Rinde zeigt. _ Ganz besonders |gilt Diess von den Längstreifen, die ganz so wie bei den lebenden Equiseten auf der Oberhaut zuweilen kaum ‚angedeutet _er- scheinen, während sie auf der innern Seite überaus deutlich wahrzunehmen sind. Man muss also beim Sammeln auf die Erhaltung der Kolılen-Rinde möglichst bedacht seyn und an- drerseits bei der Beschreibung auf die Anwesenheit und Ab- wesenheit derselben ganz besondere Rücksicht nehmen. Es ist also stets die Rinde, wie sieh aus diesen Beobachtungen ergibt, der wir die Erhaltung jener fossilen Pflanzen über- haupt verdanken, was aber wohl weniger auffallend erscheint, wenn wir sehen, wie sich Pflanzen der Jetztwelt unter Um- ständen verhalten, die denen ähnlich waren, welche der Fossi- lisation der vorweltliehen voran gingen. lch habe in Wäldern insbesondere oft bei Bäumen mit glatter Rinde wie z. B. bei Rothbuchen und bei Birken von 1’. Durchmesser, ‚gesehen, dass die Rinde noch ganz im Zusammenhange erhalten war, während, die gesammte von, derselben ‚umschlossene. Holzsub- stanz in einem völlig verrotieten Zustand sich befand und;,mit Leichtigkeit, sieh entfernen‘ Jiess. ‚Bei Überwallungen. der Roth- und Weisstannen- Stöcke. bleibt die .alte Rinde (des Stammes noch S0O—100 Jahre sitzen, wenn auch. die: neuge- ‚bildete Rinde mit ihren. neuen Holz - Überwallungs.- Schichten längst die Stelle erfüllen, welche einst, das nun verrottete Holz des überwallten Stammes einnahm, Im Juli ‚des Jahres 1843 setzte ich einen 1‘ langen und 3° dicken Stamm, von Arum'arborescens in eine mit Wasser erfüllte Glaskrause, üperliess ihn so. der Fäulaiss, und nach 2 Jahren. im Juni 1845 fand ich das ganze innere Gefäss- und Zell- Gewebe ‚ 267 desselben total aufgelockert und jedes inneren Zusammenhanges entbehrend, so. dass es, als ich fortwährend Wasser in die Glaskrause' goss,, vollständig. mit dem überlaufenden Wasser heraus ‚gespühlt: wurde. Die etwa'nur 'Y, Linie dieke Rinde blieb zurück, welche noch ihre ganze Festigkeit: besass. Denkt man sich: nun diese Rinde in Folge der Einwirkung starken Druckes zusammengepresst, so gewinnt man ein recht anschau- liches Bild ‚von den im zusammengequetschten Zustande er- haltenen‘ Stämmen der Sigillarien, Lepidodendreen und Stig- marien, welche bekanntlich nicht viel dichtere Stämme als die Baum-artigen Aroideen besassen, wie ich sie. so häufig in. der Steinkohle selbst beobachtet habe, wovon ich ausführ- lieher in meiner die Steinkohlen selbst betreffenden Preis- schrift S, 144—153 handelte. Wenn nun mit Thon und Sand vermischter Schlamm hinzutrat, wurden sie ausgefüllt und nun ‚entweder in rundlicher Form erhalten, wenn die Um- stände es begünstigten, oder, wenn abermals Druck einwirkte, zusammengequetscht, wie Diess bei weitem am häufigsten der Fall ist, wobei. .dann fast immer die Rinde barst und durch diese Lücke ein Theil der eingedrungenen Ausfüllungs-Masse entfernt ward. Man kann diese Stelle-an den Stämmen leicht erkennen :; gewöhnlich befindet sich hier ein in der. Länge des Stammes verlaufender Wulst, der im Querschnitt auch häufig dreieckig mit nach aussen gerichteter scharfer Kante erscheint, in der Steinkolle, weniger häufig im Schieferthon und Kohlen- sandstein findet man aber auch: nieht, selten 1—2 Fuss breite Bruchstücke von Lepidodendreen ohne die gegenüberliegende Seite des Stammes. Auch darüber gibt, die fortgesetzte Beobachtung des oben angeführten Versuches hinreichenden Aufschluss; denn gegenwärtig nach Verlauf von 6, Jahren ist der Zusammenhang der Rinde jenes Arum’s an mehren Punkten durch Fäulniss aufgehoben, so dass die Bruchstücke, die vorzüglich gut noeh in der Nähe der -grossen rundlichen Blatt-Narben erhalten sind, ‚in. dem Wasser der Glaskrause herumschwimmen, jetzt also in Berigmittel eingeschlossen auch wie jene fossilen, ein nur unvollkommenes Bild über den Um- fang des Stammes geben würden. Jedoch nicht nur bei grösseren Stämmen, sondern | selbst 268 bei sehr zarten Kraut-artigen Theilen sieht man, wenn man sie der Fäulniss überlässt, stets die Oberhaut am längsten aus- dauern, wie ich z. B. noch in diesem Sommer bei den überaus zarten Wurzelfasern einer Trapa natans, Hippuris, Equi- setum, Myriophyllum, selbst bei Konferven und Spiro- gyren beobachtete, aus welchem Verhalten man sich nur allein die Möglichkeit so zarter oft nur Y, Linie dicker Ausfüllungen mancher Farne, Asterophylliten und Annularien zu erklären vermag. Bei den mit einer, inneren Achse versehenen Pflanzen, wie Myriophyllum, Hippuris und Equisetum, dauert diese oft sogar länger als die Rinde, während alles zwischen ihnen befindliche Gefäss- und Zell- Gewebe längst verrottete, woraus sich auch ergiebt, wie es geschehen konnte, dass wir so häufig bei den fossilen durch Ausfüllung erhaltenen Lyko- podiaceen,Lepidodendren und beiden ihnen verwandten Sigillarien und Stigmarien fast immer noch die Achse mitten im Schieferthon, wenn auch nur als Struktur-losen schwarzen kohligen Ring antreffen. Schliesslich müssen wir noch auf einen, soviel ich weiss, noch nirgends erwähnten Umstand aufmerksam machen und ihn der Beachtung der Geologen ganz besonders empfehlen, nämlich auf die Thatsache, dass die Ausfüllungen oder die Erhaltung der Stämme durch die Rinde, während ihr einst organisches Inneres durch Struktur-loses Bergmittel ersetzt ist, besonders häufig in den älteren Formationen, weniger häufig schon in den sekundären vorkommen, und in der Molassen- Periode, wohin ich nämlich unsre norddeutsche Braunkohle rechne, gänzlich vermisst werden; wenigstens habe ich, ob- schon ich viele Braunkohlen-Lager untersuchte und diesem Verhältniss stets meine Aufmerksamkeit zuwendete, noch nie- mals dergleichen in ihnen beobachtet. Ich schliesse hieraus, dass die Vegetation, welche jetzt die Braunkohlen-Lager bildet, urplötzlich von der Fluth ergriffen und zwischen Sand- und Thon-Schichten tief begraben dem Karbonisations - Prozess unterworfen wurden, während erste eine längere Zeit hin- durch noch der Atmosphäre ausgesetzt waren und vor der Verwandlung in Kohle noch die verschiedenen Stufen der Fäulniss erfulren. Über die im Herzogthum Nassau vorkommenden Blei-Salze., von Herrn Dr. SAanpsEnGER zu Wiesbaden. Hiezu Tafel III, Fg. 4—6. Auf den zahlreichen Bleiglanz-Gängen, welche die älteren Gebirgs-Schichten des Herzogthums Nassau durchsetzen, fin- den sich in den oberen Teufen verschiedene Blei-Salze, welche aus der Zersetzung des Schwefel-Blei's und seiner Begleiter hervorgehen. Der Blei-Vitriol, welcher als das einfachste Produkt der Einwirkung des Sauerstoffs auf den Bleiglanz erscheint, kommt am seltensten vor und ist mir nur von Zolzappel durch Herrn Berg-Assesser Raur bekannt geworden. Er findet sich hier in Höhlungen von Bleiglanz, theils derb, theils in Kry- stallen, die bis zu 10°‘ gross werden und der bekannten Com- bination Y, 000. On. 0 angehören., Selten sind dieselben regelmässig ausgebildet, gewöhnlich sehr verschoben und mit einem rauchgrauen, Überzuge bedeckt. Eine grössere Verbreitung besitzt das Weissbleierz, Auf dem Emser Gange kommt es in schönen strahligen Na- deln, wahrscheinlich Drillingen, zu Crunsberg in dicken 1 270 langen Prismen, aber mit undeutlichen Flächen vor, zu Mappersheim bei Langenschwalbach, auf der Grube Mehl- bach bei Weilmünster und zu Allweilnau vorzugsweise in derben Stücken. Die schönsten Krystalle, meist Durch- kreutzungs-Zwillinge der Combination 20. Un On. On. 0. ©00 finden sich theils auf zerfressenem Bleiglanz, theils in einem porösen, stark mit erdigem Brauneisenstein impräg- nirten Quarze zu Zolzappel und auf der Grube Friedrichs- seegen bei Oberlahnstein, an letztem Orte neuerdings bis zu 1’' Grösse. Hier hat das Weissbleierz auch das Nebenge- stein so stark durchdrungen, dass es bauwürdig geworden ist. Man bezeichnet es mit dem Namen Bleischiefer. An letztem Orte, zu Mappersheim, und auf dem in Dia- bas aufsetzenden Gange der Grube Goldhülle bei Merkenbach findet man mit Weissbleierz auch das Schwarzbleierz, welches häufig als durch Kohle gefärbtes Weissbleierz ange- sehen wird. In den vorliegenden Fällen habe ich mich in- dessen überzeugt, dass die Färbung von eingeschlossenen Blei- glanz-Partikeln herrühre, welche der völligen Zersetzung ent- gangen sind. Endlich ist noch des schönen Vorkommens von Bleierde bei Zohenslein zu gedenken, welche dort Bu weisse Überzüge auf derbem Bleiglanz bildet. 144) Eine Zierde unserer Gänge bilden die fast, überall vor- kommenden Pyromorphite, wovon Nassau wohl die schön- sten und grössten Krystalle aufzuweisen hat. - Ich‘ habe, in allen hieher gehörigen Vorkommnissen keine Arsenik-Säure, sondern nur phosphorsaures Bleioxyd und Chlorblei wahrge- nommen. Das Bleioxyd ist in den Varietäten von Dernbach und Daisbach theilweise durch Kalk vertreten. Il. Grüne Varietäten. Pyromorphit von Eisenbach bei Niederselters. Sehr verlängerte Prismen COD. oD, grasgrün, von unbedeutendem Glanze, auf Brauneisenstein aufliegend. Kürzere, mehr 'gelb- lich gefärbte und fast Diamant-glänzende Krystalle, ebenfalls auf Brauneisenstein, fanden sich bei dem nahe gelegenen wo Beide Fundorte sind jetzt ausgegangen. | 271 Pyromorphit von Cransberg bei Usingen”. Gekrümmte, bis zu 5 lange grasgrüne Prismen mit konkaver Endfläche, auch traubige und kugelige Formen, auf Quarz oder zersetz- tem Grauwacke-Schiefer. Ebenfalls ausgegangen. Scharf aus- gebildete, kleinere Krystalle von derselben Farbe finden sich zu Winden bei Nassau. Das Vorkommen von Zolzappel, oft auf Weissbleierz aufsitzend, welches eine Decke auf Blei- glanz bildet, zeichnet sich durch starken Glanz und einen Stich in’s Gelbe aus. Dasselbe gilt von dem früher zu Alt- weilnau eingebrochenen Pyromorphit. . % U. Gelbe Varietäten. Pyromorphit von Zms. Unzweifelhaft das schönste von allen 'bekannten Vorkommen dieses Minerals. Es wurde mir vor zwei Jahren bei einem Besuche der Emser Gruben zuerst dureh den Direktor derselben, Herrn Stratmann, näher bekannt. Die bis 1” und darüber langen gewöhnlich gekrümm- ten Krystalle mit vertiefter Endfläche sitzen auf zerfressenem Quarze, dessen Risse durch erdigen Brauneisenstein ausge- füllt sind. Hinsichtlich der Krümmung ihrer Flächen glaube ich mich vollständig der ‘von Hausmasn ** ausgesprochenen Ansicht anschliessen zu müssen, wonach dieselbe als Andeu- tung nieht zur Ausbildung gekommener Pyramiden zu be- trachten ist, um so mehr, als ich in einzelnen Fällen nicht nur Kanten verschiedener Pyramiden, sondern auch die Flä- chen der Hauptpyramide deutlich an stark gekrümmten Stellen in der Nähe der Enden der Säulen erkannt habe. Auch ge- hören zu ‘diesen eigenthümlichen Übergangs-Formen von den Prismen 'zu den Pyramiden die Gerstenkorn - ähnlichen Ge- stalten, welche so häufig an dem Minerale und zu Ems von bedeutender Grösse theils einfach, theils in Aggregaten vor- kommen (Fig. 4.). Die Krystalle sind "häufig von Mangan- Schaum überzogen, wodurch ihre schön 'wachsgelbe Farbe wesentlich modifizirt wird.‘ An den grossen Individuen las: * Siehe meine Analyse im Jahrb. 1849, S. 574 f. *# Mineralogie II, S. 1045. 272 sen sieh die Arten des Wachsthums der Krystalle überhaupt sehr schön beobachten. Sie bestehen zum Theil aus vielen um einen kleinen Krystall-Kern übereinander abgelagerten Schiehten, deren oberste rein wachsgelbe Färbung, hohen Grad des Glanzes und nahezu Darchsichtigkeit besitzt, wäh- rend die nach innen zu liegenden mehr ein unreines Oliven- grün zeigen. Namentlich ist Letztes der Fall, wenn die Schiehten durch eine Lage von Mangan-Schaum unterbrochen sind, des- sen Absatz gleichzeitig mit dem des Pyromorphits erfolgt seyn muss, da er bald die oberste Decke der Krystalle bildet, bald auch, wie erwähnt, von eine@ neuen, gewöhnlich sehr reinen Lage des p»hosphorsauren Salzes überdeckt wird. Neben die- sem durchaus regelmäsigen Anwachsen der Krystalle durch einander umschliessende Schichten, lässt sich. auch die Bil- dung grosser Individuen durch Aneinanderlagerung vieler kleineren aus der Gestalt ihrer Oberflächen leicht er:hen, Oft lagert sich über einem Aggregate der Art eine letzte, alle kleinen Individuen umschliessende Schicht mit scharfen Kanten und glatten Flächen ab. Garbenförmige und vielerlei andere unregelmässige Zusammensetzungen kommen häufig vor. Soweit von den Beobachtungen an den grösseren gekrümmten Krystallen des Emser Pyromorphits. In Drusen-Räumen von geringerem Durchmesser haben sich auch kleinere Krystalle von scharfer Ausbildung abge- setzt, welche regelmässige Verwachsungen zu Vierlingen zeigen, deren einspringenden und ausspringenden Winkel 120° betragen. Fig. 5 und 6. Meines Wissens ist solcher noch nirgends erwähnt worden. Man kann sie als Ver- wachsung. zweier Zwillinge betrachten, deren Zusammen- setzungs-Ebene eine Fläche der Säule bildet, und welche dann wieder durch drei gemeinschaftliche Säulen-Flächen mit- einander verbunden sind. Die Zwillinge kommen auch un- verbunden und gut ausgebildet vor, sind aber, wie die Vier- linge, sehr selten. Die Berührungs-Zwillinge des rhombi- schen Systems, namentlich die des Arragonits, lassen sich wohl am besten mit den hier beschriebenen aus dem hexa- gonalen Systeme vergleichen. 273 Pyromorphit von Dernbach bei Montabaur*. Gewöhn- lich in baumförmigen oder stalaktitischen Gestalten von schwe- felgelber Farbe in dichten Brauneisenstein eingewachsen. Zu- weilen bemerkt man strahlige und faserige Struktur an den- selben. Seltener finden sieh weisse Krystall-Nadeln ©@D. oD in kleinen Drusen aufgewachsen und oft mit Brauneisenstein überzogen oder ganz von demselben verdrängt**, Auch ein- gewachsene büschelförmige Gruppen grösserer Krystalle kom- men hin und wieder vor. Dieselben besitzen nicht selten einen sehr nahe an Diamantglanz streifenden Fettganz, In der neuesten Zeit hat Herr Bergmeister Horstmann hier sehr deutliche Pseudomorphosen des Pyromorphits nach Bleiglanz aufgefanden und der mineralogischen Sektion unseres Vereins für Naturkunde auf der Versammlung in Weilburg am 2. Ok- tober 1849 vorgelegt, sehr schön ausgebildete Cubo-Oktaeder mit schwärzlich angelaufener drusiger Oberfläche. Dieselben sassen auf stalaktitischem Brauneisenstein, der jedenfalls ein Zersetzungs-Produkt der Gang-Masse ist. In der obern Teufe hat sich demnach Bleiglanz vielleicht durch Schwefelwasser- stoff-Einwirkung regenerirt, aber nur, um von Neuem in phosphorsaures Oxyd umgewandelt zu werden. Als Begleiter finden sich schöner Stilpnosiderit und, wie es scheint, auch Grüneisenstein, II. Braune Varietäten, Hierher gehört nur der Pyromorphit von Daisbach bei Wehen, welcher, wie auch die kolossalen, bis 11, gros- sen Bleiglanz-Würfel von demselben Gange, jetzt längst nicht mehr vorkommt. Hellbräunliche, scharf-kantige, sehr in die Länge gezogene Säulen liegen auf Quarz oder Bleiglanz auf. Schliesslich habe ich noch einer interessanten Substanz zu gedenken, deren Untersuchung aber noch nicht beendigt ist. Sie stammt von der Grube Friedrichssegen bei Oberlahn- stein und wurde mir zuerst von Herrn GRANDJEAN mitge- * Jahrb. 1848, S. 183. ** Brum, Pseudomorphosen, I, S. 296. Jahrgang 1850. 18 274 theilt. Dieselbe ist erdig, schwefelgelb und in Salpetersäure nur sehr schwer löslich. Im Kolben erhitzt gibt sie Wasser vor dem Löthrohr; auf Kohle wird die Farbe anfangs orange- gelb, die Probe stösst Antimon-Rauch aus und reduzirt sich ungemein schnell zu einem geschmeidigen Blei-Korn. Aus die- sen Eigenschaften lässt sich wohl schliessen, dass das Mine- ral wasserhaltiges antimonsaures Bleioxyd sey. Ob es mit der Blei-Niere Hermanns übereinstimmt, deren Ver- halten gegen Säuren ich in den mir zugänglichen Schriften leider nicht angegeben finde, muss sich bei einer quantita- tiven Analyse herausstellen. Die Substanz scheint ihre Ent- stehung einer gemeinschaftlichen Zersetzung von Bleiglanz und Antimon-haltigem Fahlerz zu verdanken. Beiträge zur Kenntniss der rheinischen Grauwacke und ihrer Fauna, von Herrn Frıeprıcn RorLe. Gegend von Holzappel in Nassau. — Herrchende Ge- birgsart der Umgegend von Zolzappel ist eine im Ganzen ge- nommen sehr einförmige Grauwacke, meist sogenannter Grau- wacken-Schiefer, welcher hin und wieder Schichten von fei- nerem Thonschiefer, wie auch besonders von festem quarzigem Grauwaeken-Sandstein führt, ganz dieselben Gesteine, welche die Hauptmasse des rheinischen Schiefer-Gebirgs überhaupt zu- sammensetzen. Diese Bildung ist es auch, welche die reiche Holzappeler Erz-Lagerstätte einschliesst. Streichen und Fallen, welches Beides auch die Erz-Lagerstätte theilt, ist das gewöhn- liche westöstliche Streichen und südliche, 45—50° und 60° betragende Fallen des rheinischen Gebirges überhaupt. Ver- steinerungen finden sich in dieser Grauwacke nur selten und dann, wie allgemein in diesem Gebiete die Regel, vorzüglich nur in schmalen, ganz von Schalthier- und Radiaten-Resten erfüllten Lagen *. Im Bereiche der Grube sind organische Reste selten. Ich beobachtete deren nur in dem Nebengestein des Gangs und * Der Hr. Vf. hat mir eine Reihe Doubleten seiner gesammelten Ver- steinerungen zur Ansicht zugesendet, aus welchen die Richtigkeit seiner Bestimmungen im Allgemeinen hervorgeht. Einige sind nicht deutlich genug. Br. 18 * 276 zwar in dem Mulme der Zerminenschachter Halde. Das Ge- stein bietet in dieser Gegend auch wenig Merkwürdiges. Nur eine Stelle verdient der Erwähnung. Unweit der Markscheide, etwas weiter in Abend erscheint zu Tage die Grauwacke als schuppig schieferige hellgraue Quarz-Masse , etwas fettig an- zufühlen. Versteinerungen fand ich hier keine. Im Hangenden der Lagerstätte erscheinen mehre schmale Versteinerung-führende Schichten, welche in dem tief einge- schnittenen Züttenbach-Thal zu Tage treten. Eine derselben erscheint im Thale etwas oberhalb der alten Mühle. Sie um- schliesst Pleurodietyum problematicum Gorpr.*, Spi- rifer macropterus [Goror.] C. F. Rormer, mehre Orthis- Arten, Pleurotomarien, Entrochiten u. a. Auch oben an der Burg Laurenburg , unmittelbar auf der Höhe über dem vori- gen Punkt umschliesst das Gestein einzelne Reste, doch nichts Nennenswerthes, Weitere reichere Aufschlüsse bietet das tiefe spaltenför- mig eingerissene Zahn-Thal mit seinen steilen Abhängen und Felsen-Wänden. Geht man von Laurenburg aus Lahn-abwärts, so erreicht man da, wo man bei der Krümmung des Thales das Dorf Kalkofen zuerst erblickt, eine Stelle, wo die sonst sehr regelmässig in der Gegend gelagerte Grauwacke auf eine mässige Strecke hin bedeutende Störungen zeigt. Man trifft an dieser Stelle in einer durch die Biegung und Brechung der Schiehten ausgezeichneten Schiefer-Wand eine einzelne breite wellenförmig gebogene Lage reich an Versteinerungen. " Dieses für die ältere [Spiriferen-] Grauwacke so sehr bezeichnende Fossil findet sich auch noch zahlreich und wuhlerhalten in einem eigen- thümlichen rein quarzigen, weissen Grauwacken-Sandstein, welcher unweit Holzappel zwischen Hirschberg und Eppenrod durch einen Steinbruch auf- geschlossen ist. Das Gestein ist sehr reich an Versteinerungen; vorherr- schend kommen sehr schöne, indessen doch zur Bestimmung untaugliche fünfeckig sternförmige und runde Kriniten vor. Dasselbe Gestein erscheint auch wieder im Herrenwald und am Langscheider Kirchhof, bietet indessen, was Petrefakten-Vorkommen betrifft, wegen der grösseren Schwerzerspreng- barkeit der Masse, nicht die Vortheile des Eppenroder Vorkommens. Alle diese Versteinerungen des Quarz-Sandsteins stellen sich nur ‚als. ausgewit- terte leere Räume im Gesteine dar. 277 Sie ist ganz erfüllt von schönen und guterhaltenen Kernen kleingeflügelter Spiriferen, welche hier für sich allein herr- schend die ganze Schicht zusammensetzen. Das Thal stromaufwärts Zaurenburg zeigt reichere und theilweise recht denkwürdige Vorkommnisse. Einige hundert Schritte, bevor man sich der Mündung des der linken Zahn- Seite angehörenden sehr engen und steil eingeschnittenen Ruppach-Thales gegenüber sieht, ist der Schiefer durch melıre Brüche, welche Steine zu den bei der Steilheit der Ufer nö- thig werdenden Ufer-Bauten liefern, ansehnlich aufgeschlossen. Er bricht hier in groben Platten, die eine häufig spitzwinke- lige @Quarz-Zerklüftung zeigen. Die Färbung ist bläulich-, röthlich- und bräunlich-grau. Versteinerungen fand ich nur in einer einzelnen Schicht ganz auf der liegenden Seite des Steinbruchs, darunter sehr ausgezeiehnete 2—3 Zoll grosse langgeflügelte Spiriferen, einige Entrochiten und grosse schöne Kerne von Cyathophyllen, muthmasslich Cyathophyllum ceratites. Weiter im Hangenden, nahe gegenüber der Mündung der Ruppach an der sogenannten Kies-Ley erscheint auf nahe hun- dert Schritte hin der Schiefer in feinerdiger spaltbarer Ab- änderung als Dachschiefer. Das Gestein ist hier weithin und steil durch das ZLahn-Thal entblösst. Streichen und Fallen bleibt das gewöhnliche. Eine Zeit lang wurde ein Versuchs- Stollen auf dem Schiefer betrieben, eine Arbeit, die ziemlich ohne Erfolg geblieben ist. Die Entblössung des Gesteins lie- ferte bei diesem Betriebe in einer einzelnen schmalen, im hangenden Stosse des Stollens befindlichen Schicht eine Menge von recht denkwürdigen Versteinerungen. Vor Allem herrschen Trilobiten vor, Exemplare, wech- selnd von der Grösse einer Erbse bis zu mehr als einem Zoll Länge, die meisten im gekugelten Zustande. Sie dürften alle wohl der einen in Dachschiefern des Rheinlands fast allent- halben verbreiteten Art Phacops latifrons (Calymene macrophthalma auctf.) angehören. Herr Dr. Rormrr in Bonn hatte die Güte mir dieselbe zu bestimmen, sowie ich demselben auch die Bestimmung eines Theils der übrigen noch weiter zu berührenden Vorkommnisse verdanke. 278 Ausserdem besitze ich aus der Kies-Ley von Trilobiten nur noch ein einziges Exemplar von einer andern Art, wahrschein- lich das Schwanz-Schild eines Bronteus. Nächst den Trilo- biten herrschen Orthoceren vor; sie zeigen sich indessen gemeiniglich nur undeutlich erhalten. Ausserdem erscheinen Entrochiten und eine ziemliche Anzahl Brachiopoden, unter denen wohl neue Arten mögten aufzufinden seyn. Von bekannten scheint dabei zu seyn: Terebratula prisca, ferner eine Anzahl Orthiden und ziemlich schöne Kerne von wahrscheinlich neuen Spiriferen. Ausserdem glaube ich auch überzeugt zu seyn, dass Ophiuren vorkommen*. Bei wei- terem Nachforschen dürfte dieser Fundort wohl auch noch recht viele neue Sachen liefern. Die Vorkommnisse schei- nen im Ganzen mehr der gewöhnlichen Grauwacken-Fauna sich anzuschliessen, als die des bekannten Wissenbacher Schie- fers, der durch die grosse Selbstständigkeit seiner Fauna sich auszeichnet. Es steht das in Bezug zum petrographischen Charakter des Schiefers der Kies-Ley, indem derselbe auch wirklich nicht die Feinheit der eigentlichen Dachschiefer be- sitzt und den Versuchs-Bau nicht gelohnt hat. Das Versteinerungs-Mittel ist bei diesen Fossilien der Kies-Ley, besonders den Trilobiten, eine schwarze Hornstein- Masse, zu der sich auch wohl etwas von einem braungelben Ocker zugesellt. Bei andern ist es zuweilen Kalk. Schwefel- kies beobachtete ich keinen. Die Erhaltung ist im Ganzen gut: so bei den Triboliten. Manche Sachen, wie besonders Orthis-Exemplare, kommen sehr häufig nur verdrückt vor. Im Äussern ganz dasselbe Gestein, wie an der Kies-Ley fand ich in den Dachschiefern von ZJaiger, welche, von Dil- Jenburg ausgehend man vor jenem Ort zur Linken liegen sieht. * Das beweisende Exemplar befindet sich leider nicht mehr in meinen Händen. Ich hatte es anfänglich, ehe mir das Vorkommen von Ophiuren im devonischen System bekannt geworden, nur dem beschuppten Schwanze (des Pterichthys zu vergleichen gewusst. Es kann indessen nur der Arm ‚einer Ophiura seyn !, 1 Das mir übersandte Exemplar zeigt weder äussere Schuppen. noch eine Gliederung, noch die charakteristische Form eines Ophiura-Arms; ich würde es eher einem Orthocera- titen eder auch Pugiuneulus zugeschrieben haben. BR, 279 Ich fand hier beim ersten flüchtigen Besuche den Phacops latifrons wieder; ferner hier aber auch Goniatites und eine kleine Loxonema, verwandt der Melania costulata Goror, aus dem Devon-Kalk von Vılmar an der Lahn. Im Hangenden des Dachschiefers der Kies-Ley erscheint eine Lage grober Grauwacken-Schiefer; dann auf einige Fuss hin wieder ein dünner spaltbarer, etwas biegsamer Dach- schiefer, der sehr stark und fast senkrecht zur Schichtungs- Ebene zerklüftet ist. Noch etwas weiter im Hangenden durch- setzen dieke Auarz-Adern das Gebirg. Die Schichtung ist hier ziemlich gestört. Die Schichten stelien stellenweise auf dem Kopfe, während sie in geringer Entfernung davon be- reits schon viel flacher selbst, als gewöhnlich die Regel ist, einfallen. Weiter stromaufwärts erreicht man das Gebiet des Grünsteins. Ein feinkörniger, grünlich- und röthlich-grauer Grünstein, welcher häufig Linien-dieke und bis halbzolllange fleischrothe Feldspath-Nadeln einschliesst, auch häufig Quarz und Feld- spath in grossen, Drusen-Räume führenden Adern zeigt, bildet am Ende des von einer ZLahn-Krümmung_ eingeschlossenen Scheider Hochlands zwei Kuppen, die sich über letztes nur wenig erheben, nach dem tiefen Zahn-Thale aber als steile regelmässig zugespitzte Halbkegel abfallen. Es ist diess die so- genannte Teufels-Hirschley. Den Grünstein scheint, wie allge- mein Regel, auch Schalstein und Schalstein-Mandelstein zu be- gleiten. Bruchstücke finden sich nicht selten den mächtigen Schutt-Halden beigemengt, welche den Abhang der einen grös- seren, durch ihre mächtigen und fast überhangenden Fels- Massen ausgezeichneten Kuppe überkleiden, Unter den Diorit-Trümmern am Fusse der einen Kuppe finden sich auch einzelne Schiefer-Stücke von einem ganz eigen- thümlichen krystallinischen Ansehen. Sie sind eisenschwarz, glimmerig und schwer. Man ist anfänglich fast versucht, sie für Diorit-Schiefer zu nehmen, Mehr auszeichnend aber noch, als alles das, ist das Vorkommen zahlreicher und nicht selten sehr denutlicher Versteinerungen. Vor Allem herrschen Or- thoceren vor, schlanke, wenig verjüngte, fast walzenför- 280 mige, vielkammerige Gestalten*, meist nur von Federkiel- Dicke. Neben ihnen kommen auch breitere aber flachgedrückte Reste vor. Von andern verschiedenartigen Versteinerungen, die ich hier noch bevbachtete, ist nur ein spiral eingerolltes Konchyl zu bemerken, welche seiner Vergesellschaftung nach sich wohl nur als ein Goniatit wird ausweisen können. Fer- neres Nachsuchen wird auch hier noch manche weitere Vor- kommnisse herausstellen. Ein unveränderter Grauwacke-Schiefer, wie es scheint versteinerungslos, erscheint, ohne eben gerade Störung der Lagerungs-Verhältnisse zu zeigen, oben auf der Höhe in ganz geringer Weite von Grünstein und streicht in gleicher Weise auch eine ziemliche Strecke weit nach dem Thale zu zwischen den beiden Kuppen hin. Den eigenthümlichen, schwarzen, Versteinerungen führenden Schiefer fand ich an der rechten Lahn-Seite an der Teufels-Hirschley nicht anstehend, obwohl sehr zu vermuthen steht, dass Diess hier der Fall seye. Dagegen beobachtete ich ihn und zwar ganz mit den gleichen organi- schen Resten wieder auf der gegenüber liegenden linken Zahn- Seite. Er steht oben auf der ersten Diorit-Kuppe zur Rechten an der Mündung des Ruppach-Thales ganz nahe beim Dio- rit an. Dieser eigenthümliche Diorit-ähnliche Schiefer ist offen- bar ein metamorphes Gestein, umgewandelt durch den Diorit. Es verdient hervorgehoben zu werden, welcher starke Unter- schied zwischen diesem metamorphen Schiefer und dem Schal- stein besteht, welcher doch auch als metamorphe Bildung gilt. Ist es jetzt schon, ehe noch die Lagerungs-Verhältnisse genau genug ermittelt sind, gestattet eine Muthmassung aufzustellen, so möchte ich den Schiefer der Teufels-Hirschley und des Rup- puch-Thales als eine ältere Schicht deuten, noch angehörig dem Dachschiefer-Gebiet und schon fertig gebildet zur Zeit des Hervortretens der Diorite, während der Schalstein spätere dem Diorit unmittelbar nachfolgende Bildung ist (Diorit-Tuff). * Verwandt oder identisch mit Orthoceras gracile C. F. Rormer [0. regulare Veaneuir] !, 1 Einige schlanke, fein quer gestreifte Exemplare erinnern an Orth. striolatus H. v. MEyERs. Br. 281 Gleichfalls im Ruppach-Thale, aber in der Thal-Sohle, erscheint Dachschiefer, gar nicht im Ansehen von dem der Kies-Ley verschieden. Auch hier hat man Versuchs-Baue auf anwendbaren Schiefer gemacht, anscheinend indess auch hier ohne den gewünschten Erfolg. Der Schiefer liegt ganz wie eingekeilt zwischen den gewaltigen Diorit-Massen, die sich beiderseits in steilen Wänden hoch über das Thal erheben. Versteinerungen sind auch in diesem Dachschiefer nichts Sel- tenes. Sie beschränken sich aber fast allein nur auf Entro- chiten; indessen beobachtete ich auch andere Vorkommnisse, namentlich eine grössere spirale Schnecke, vermuthlich einen Goniatites*, Die Schichten-Folge der beschriebenen Gegend ist vom Lie- genden ins Hangende gehend offenbar die folgende: 1) Grauwacke mit den gewöhnlichen bezeichnenden Arten Spirifer macropterus, Pleurodietyum problema- ticum u. a. Die Orthis-Arten scheinen mehr in den un- teren Schichten gegen die oberen vorzuwalten. 2) Dachschiefer der Kies-Ley und der Ruppach mit Tri- lobiten (Phacops latifrons, Bronteus), Orthiden und andere Brachiopoden. 3) Vom Diorit umgewandelter Schiefer mit Orthoceras und wahrscheinlich Goniatites, allem Anschein nach jünger als der vorige und ganz nur dem Auftreten des Grünsteins vorausgehend. 4) Grünstein und Schalstein, Diese Aufeinanderfolge ist im Ganzen die gewöhnliche und allgemeine als Regel geltende des rheinischen Schiefer-Ge- birgs. Die Mächtigkeit der Schichten-Reihe ist sehr bedeu- tend; doch kommt auf das älteste der Glieder durchaus der grösste Theil. Ganz ebenso und nur mit verschiedener ört- licher Abweichung bietet sich die Grauwacken-Bildung auch * Den sehr denkwürdigen Gesteins-Wechsel weiter oben im Thale, welcher an den schroffen felsigen Seiten sehr wohl hervortritt, erörterte in seiner geognostischen Beschreibung des Herzogthums Nassau Herr Oberbergrath STIFFrT. 282 zwischen Holzappel und Dietz in der Umgebung des Dorfes Balduinstein, ganz im Streichen der vorhin erwähnten Über- gangs-Schiechten. Von Geilnau aus Lahn-aufwärts bieten die steil aufgerich- teten Grauwacken-Schichten wenig Denkwürdiges. Desto rei- cher werden die Vorkommnisse auf demselben linken Zahn- Ufer noch, sobald man Balduinstein gegenüber kommt. Das Gestein ist hier durch ausgedehnten Steinbruchs-Betrieb sehr ansehnlich blosgelegt, und die Halden bieten eine ungemein reiche Ausbeute an bezeichnenden Grauwacke- Petrefakten. Zahlreich sind vor Allem die verschiedenen Gestalten des Spirifer macropterus mit namentlich sehr schön gross- flügeligen 2—3 Zoll langen Exemplaren. Von andern Brachio- poden nenne ich Terebratula Daleidensis, Terebra- tula Wahlenbergi und Orthis dilatata. Von Ace- phalen besitze ich von da eine der sogenannten „Sanguinola- rien“ (Gororuss). Ferner kommen Pleurotomarien, Gorgonien und eine Menge Kriniten vor. Die Erhaltung ist im Ganzen sehr gut; doch kommen viele Verdrückungen vor. Auf der andern Seite der Lahn am Eingang des Balduinsteiner Thales zur Rechten bestehen ansehnliche Gruben auf Dachschiefer. Das Gestein zeichnet sich durch sehr grosse Häufigkeit der in Dachschiefern bezeichnenden drusigen Schwefelkies-Knollen aus. Durch dasselbe Mittel vererzte organische Reste kom- men, wiewohl sehr selten, auch damit vor, wie auch in Fr. SanDBErGErR’s „Geologische Verhältnisse des Herzogthums Nassau“ angegeben wird. Auf die Dachschiefer folgen auch hier im Hangenden wieder Grürsteine und Schalsteine. Den reichen und seltsamen Gesteins-Wechsel weiter oben im Thale beschrieb Herr Berg-Assessor Raur in seiner geologischen Skizze der Umgebungen des Geilnauer Gesundbrunnens. Gegend von Bonn. — Die Umgegend von Bonn bietet für das Studium der Grauwacken-Fauna mehre recht reich- haltige Punkte, welche an innerem Interesse den der Erhal- tung nach freilich vorzüglicheren Vorkommnissen der jünge- ren Formation des Niederrheins nicht nachstehen. Namentlich 283 nimmt die erste Stelle von ihnen ganz die Grauwacke von Unkel ein. ’ Es setzt hier etwas stromaufwärts des Städtehens in dem Steinbruch an der sogenannten Cascade eine etwa Y, Fuss starke Schicht reich an Versteinerungen zwischen mächtigen Bänken eines ganz derben, festen und durchaus Versteine- rung-losen Grauwacken-Sandsteins auf. Diese Schicht ist in frischem Zustande reich an Kalk-Einmengung und alsdann äusserst schwer zersprengbar. Die Petrefakten treten hier beim Zerschlagen meist nur undeutlich ‘und oft nur mit den kalkspäthigen Querschnitten hervor. Der Atmosphäre ausge- setzt durchläuft die Masse alle Grade der Verwitterung und zeigt in diesem Verlaufe die organischen Gestalten recht deut- lich hervortretend, manche von sehr guter Erhaltung. Lin- gula-Exemplare, die in der obern Schicht der Schalthier- Bank auftreten und auch allein nur in dieser einzigen eisen- schüssigen rothen Lage vorkommen, zeigten noch ganz den Perlmutter-Glanz in ihren schwarzen Schalen, welchen die lebenden und so häufig und bezeichnend überhaupt auch die fossilen besitzen. Von dieser Stelle hat in seinem Werke über das rhei- nische Übergangs-Gebirge Herr Dr. Rormer einige neue Spe- zies beschrieben. Indessen fand ich doch Gelegenheit noch einige weitere neue Gegenstände hier aufzufinden, deren Be- stimmung ich meist der gütigen Bestimmung von Herrn Dr. RoEmer verdanke. Hier, wie auch sonst wohl in Steinbrü- chen beobachtet zu werden pflegt, hatte im Verlauf einer mässigen Reihe von Jahren die Individuen-Zahl der Arten sich merklich verändert. Da nur eine und dieselbe Schicht Versteinerungen liefert, so ergibt sich damit, dass hier auf geringe Strecken «hin die horizontale Verbreitung abänderte, gebunden an Boden-Verhältnisse und andere Einflüsse, die wir jetzt nicht mehr näher kennen. Sonst ist in der Ver- theilung der Reste weiter nichts auffallend. Die Lingula fand ich indess nur in der obern 'eisenschüssigen Lage, die Orthis-Arten mehr in der untern quarzig-sandigen. Das nicht eben seltene Vorkommen der in der rheinischen Grau- wacke sonst sehr seltenen Lingula scheint hiernach mit dem 284 örtlichen Verhältniss zusammenzuhängen. Sie liebte einen anderen Boden als die übrigen gewöhnlichen Grauwacke- Brachiopoden. Vorherrschend vor allen andern Arten ist in der Unkeler Schicht die Orthis semiradiata Sow., welche hier in grosser Manchfaltigkeit und zum Theil in eigenthümlichen, auffallend in die Breite gezogenen Formen vorkommt. Die Streifung der Schale, verschieden an den Kernen und an den äusseren Abgüssen derselben, zahlreicher nämlich an letz- ten, hat sich meist noch sehr gut an beiden erhalten. Nächst dieser Art herrscht Spirifer macropterus vor, und ebenso erscheint in grossen zahlreichen Kernen, die indess bei dieser Form häufig verdrückt erscheinen, Spirifer striatulus ScHLoTH., Alles charakteristische Leiter der Grauwacke. Mehre grosse gestreifte Orthiden *, manche von sehr namhafter Grösse gesellen sich dem vorigen bei. Von anderen Brachio- poden kenne ich sonst nur noch die hin und wieder vorkom- mende Terebratula Daleidensis C. F. Rormer und die oben erwähnten Lingula-Vorkommnisse, welche meines Wis- sens noch nicht beschrieben sind. Ausser meinen Exemplaren besitzt davon noch ein sehr grosses und schönes Herr Dr. Rosmer. — Die Acephalen bieten eine ziemlich ansehnliehe Menge von Arten. Ausser einer Anzahl unbekannter Formen, worunter sich sehr grosse ungleichschalige befinden, kenne ich von da eine Nucula und ' mehre Arten Pierinea. Bezeich- nend für die Stelle ist endlich noch das Auftreten des Me- galodon bipartitus ©. F. Rormer, einer Muschel aus der Gruppe der sonst gemeiniglich zu Cyprieardia gebrachten Zweischaler der älteren Gebirge. Indessen scheint von diesen Formen mehr als eine Art vorzukommen. Von vielen Exem- plaren bleibt es zweifelhaft, ob man sie. auf jene Spezies noch beziehen darf. Ich besitze u. a. einen ähnlichen Kern, der aber ganz den Habitus der Cuculläen, stark eingebogene Wirbel, zeigt. — Von Schnecken kommen Pleurotoma- rien offenbar in mehren Arten nicht selten hier vor. Ausser- * U. a. die Art, welche Murcnıson und Sepswick als Orthis pli- cata (Leptaena plicata) bestimmten, 285 dem beschrieb aus der gleichen Grauwacke-Schicht Herr Dr. Rormer den Bellerophon macrostoma, zu welchem seither noch B. trilobatus Sow. sich hat finden lassen. Dem ansehnlichen Auftreten der Weichthiere verglichen erscheinen Vertreter der andern Reihen nur sehr vereinzelt. Von Strahlthieren beobachtete ich nur zwei Formen, von denen jedenfalls eine, vielleicht beide, als neue Arten sich erweisen. Das wichtigste dieser Vorkommnisse ist ein Bruch- stück von übrigens sehr ausgezeichneter Erhaltung des bis- her nur in silurischen Schichten beobachteten ungestielten, flach aufliegenden Agelacrinus. Drei Arme und die seit- lich an der Grundfläche liegende sternförmige Zeichnung sind sehr wohl erhalten. An andern Bruchstücken desselben Exem- plars, welche vielleicht der untern Seite des Thiers entspra- chen, beobachtete ich eine eigenthümliche Granulirung. Ich kann indessen nicht verbürgen, ob dieselbe wirklich auch zu dem Agelacrinus gehöre. Mein zweiter Fund von Radia- ten betrifft ein Exemplar des Pleurodietyums , welches, ohne gerade durch besonders gute Erhaltung vor den gewöhnlichen Vorkommnissen dieses Fossils sich auszuzeichnen, doch wegen der ganz auffallend gesetzmässigen Stellung der Strahlen Erwähnung verdient. Ich‘ beobachtete an allen Exempla- ren von andern Orten stets nur ein völlig unbestimmtes Zahlen-Gesetz in dem Erscheinen der von der Mitte ausstrah- lenden Blätter. und ein ganz unsymmetrisches Verhältniss. Das Unkeler Exemplar, mit etwa drei Vierteln der Fläche erhalten, besitzt eine ganz mathematische Gestalt. Die Strahlen reihen sich so an einander an, dass ein Kreutz dadurch gebildet wird, wobei je drei Strahlen auf einem der vier Arme sich vereinen, Diesen zwölf nach der Vierzahl geordneten Strah- len schliessen sich noch vier kleinere an, die: sich in die einspringenden Winkel des Kreutzes einschieben, so dass die Zahl aller Strahlen zusammen auf sechzehn kommt. Ob diess Exemplar eine neue Art bilden kann, wage ich nicht zu bestimmen. Indessen scheint es näherer Beachtung werth. Sollte es sich als neue Art erweisen, so würde ich die be- zeichnende Benennung Pleurodietyum stellare vorschla- gen. Die seltsame wurmförmige Röhre, welche in der Mitte 286 des Körpers regelmässig erscheint und der Deutung der Gat- tung als Strahlthier, der Beziehung auf eine der noch lebend vertretenen mit dem reineren Radiar-Typus begabten Klasse des Strahlthier-Reichs so eigenthünlich widerstrebt, war beim Zerschlagen auch an dem Unkeler Exemplar vorhanden. Gar nicht selten sind zu Unkel die eigenthümlichen räthselhaften Tentaculiten, welche man theilweise als Hülfsarme von der Säule gestielter Krinoideen gedeutet hat. Hier, wo Reste von solchen mir, soweit ich mich erinnere, ungeachtet eines häufigen Besuchs des Fundorts durchaus nicht vorgekommen, scheint ihr vereinzeltes Auftreten ganz darauf hinzudeuten, dass die andere Ansicht, welche sie als Reste unbekannter erloschener Anneliden-Typen deutet, die berechtigtere ist. Trilobiten sind selten. Es scheinen zwei Formen minde- stens vorzukommen. Von einer besitze ich den etwas unvoll- kommen erhaltenen Kopfschild. Es dürfte wohl die gemeine Art des rheinischen Gebirgs, Phacops latifrons, seyn. Auch von höheren Thieren finden sich als Seltenheiten Reste in unserer Grauwacke ein. Herr Dr. Rormer erkannte eines meiner von hier stammenden Exemplare als muthmasslichen Rest eines Fisches und deutet ein anderes Vorkommniss eines Wirbelthier-Rests unter der Bezeichnung Saurier-Fragment in seinem Werke über das rheinische Gebirge an. Auch auf dem linken Rhein-Ufer, Unkel gegenüber, führt die Grauwacke Versteinerungen. An der Stelle, wo vor eini- gen Jahren der bekannte Unkeler Bergschlüpf stattgefunden, ein Ereigniss, an welches jetzt noch eine ziemlich ausgedehnte Schliff-Fläche der Grauwacke erinnert, erscheinen Verstei- nerungen, ganz denen der ziemlich nahe gegenüber liegenden Kaskade entsprechend. Neben zahlreichen Fukoiden fand sich hier Tentaeulites, Orthis semiradiata u. a. Fukoiden führt die Graawacke der Gegend noch an meh- ren andern Punkten. Fucoides diehotomus beschrieb Herr Professor GoLpruss aus der Grauwacke der Rosenburg bei Kessenich. Andere erscheinen in der Grauwacke am Hohl- wege, der von Honnef hinauf zur Löwenburg führt. Endlich möchte ich noch Einiges über ein Petrefakten- Vorkommen unweit Königswinter erwähnen, welches an dem 287 von diesem Städtehen nach dem Drachenfels führenden: Fuss- pfade zu beobachten ist. Die Schiefer-Bruchstücke, welche beim Bearbeiten der Weinberge hier zu Tage gefördert wer- den, sind sehr reich an organischen Resten. Fukoiden er- scheinen in sehr grosser Manchfaltigkeit und treten bei der sehr feinerdigen Beschaffenheit des Gesteins sehr deutlich hervor. Von thierischen Resten entdeckte ich nur eine ein- zige Art, einen Zweischaler, der hier gar nicht sehr selten ist. Herr Dr. Rormer, den ich darum befragte, hatte die Güte, mir mitzutheilen, dass das Fossil in die Nähe der ge- meiniglich als Cypricardien beschriebenen Acephalen gehöre. Vollständige Exemplare habe ich keine beobachtet, dagegen in zu Tag liegenden Schiefer-Stücken die Bruchstücke von wenigstens einem Dutzend von Exemplaren. Es ist ganz selt- sam, dass von den sonst bezeichnenden Grauwacke- Petre- fakten sich hier gar nichts auffinden liess. Man kommt fast in Versuchung, sich in ganz andere Formation versetzt zu wähnen. Gegend von Usingen in Nassau. —,In geringer Ent- fernung schon von den die südliche Grenze des rheinischen Schiefer-Gebirgs bildenden metamorphen Taunus-Gesteinen er- scheint die normale Grauwacke Versteinerung-führend. So- bald man der Frankfurt-Weilburger Strasse nach auf der nördlichen Seite des Gebirgs anlangt, verlässt man das Gebiet des die Höhe des Taunus in ununterbrochenem Zuge bilden- den festen metamorphen Quarz-Sandsteins. Sobald nach einer geringen Unterbrechung durch jüngere angeschwemmte Be- deekung man die Grauwacke erreicht, führt sie wie vor Wehrheim auf dem sogenannten Biegel u. a. O. der Gegend wieder die bekannten bezeichnenden Petrefakte. Das bei Weitem reichste Vorkommen solcher erscheint unweit Usingen in dem Thale, in dem die beiden Orte Pfaf- fenwiesbach und Kransberg liegen, an erstem Orte in einem metamorphen talkig anzufühlenden Schiefer und in einer von der Schieferung abweichenden Ebene, an letztem in einer unveränderten Grauwacke, wo die Versteinerung-führenden 288 Lagen breite, feste kalkige Bänke, ganz wie zu Unkel am Rhein und andern Orten bilden. Eine nähere Erwähnung vordient hier nur der eine kleine Steinbruch, welcher auf dem linken Thal-Gehänge zwischen Pfaffenwiesbach und der ehemaligen Bleigrube liegt. Es kom- men Spirifer macropterus, mehrere Orthiden, zumal Orthis dilatata €. F. Rormer, Pleurodietyum pro- blematicum und Cyathophyllum hier häufig vor. Be- merkenswerth bleibt dabei, wie in einer besonderen Schich- ten-Folge, der Bleigrube etwas näher, die Fauna einen merk- lich abweichenden Charakter annimmt. Die Brachiopoden treten hier augenscheinlich sehr zurück; dagegen werden Cya- thophyllum und Pleurodietyum so ungemein häufig, dass es leicht hält, sie zu mehren Exemplaren in einem Hand- stück zu vereinigen. Es scheint ganz unzweifelhaft, dass diese abweichende Gestaltung in der Individuen-Zahl der Fauna auf eine Ablagerung aus einer Untiefe schliessen lässt, indess die andere Stelle, wo, wie gewöhnlich in der Grau- wacke der Fall, die Brachiopoden vorwalten, eine Bildung unter tieferer Wasser-Bedeckung stattgefunden haben muss. Das Pleurodietyum scheint überhaupt in seinem Vorkommen mehr den Kriniten* und Cyathophylien, beides Bewohnern von Strand- gewässern und Untiefen, sich zuzugesellen und seltener in den Schichten zu seyn, wo die Brachiopoden vorwalten, ein Moment mehr, den Strahlthieren es zuzuzählen. * Die grossen gestielten Krinoiden sind sicher Bewohner des tieferen oder ruhigeren Meeres; auf freien Untiefen müsste sie jeder Sturm zer- stören, Br, Bemerkungen zu „DEBEYs Entwurf einer geognostisch - geo- genetischen Darstellung der Gegend von Aachen, Aachen 1849“ , von Herrn Dr. H. B. Geaintız. Es ist diese mit Genauigkeit bearbeitete Schrift mit einer solehen Kunstfertigkeit und Zuversichtlichkeit geschrieben worden, dass sie wohl leicht im Stande wäre, bei einer weniger genauen Prüfung derselben kaum beseitigte Irrthümer wieder aufkommen zu lassen *. Das Verdienst, welches Hr. Dr. Desey in Aachen sich durch diese Schrift erworben hat, weiss ich vor Allen zu schätzen, um so mehr, als ich glaube, dass er in ihr seine innigste Überzeugung über die geognostischen Verhältnisse der Gegend von Aachen klar und unumwunden aussprieht und durch alle ihm zu Gebote stehenden Mittel zu stützen sucht. Ich kann es ihm eben so wenig verdenken, dass er gegen die in meiner Schrift „das Quadersandstein-Gebirge oder Kreide- Gebirge in Deuischland“ ausgesprochenen Ansichten in Bezug auf Aachen, wenn auch etwas rücksichtslos, eifert; denn noch lag ihm ja der ihm nun zugängliche Theil des Beweises für meine Ansichten nicht vor, und ich werde desshalb auch mit weniger spitzen Waffen gegen ihn kämpfen, als er gegen mich gebrauchte. * Vgl. Jb 1850, 92 ff., nebst Anmerk. D. R. Jahrgang 1850. 19 290 Herr Dsery unterscheidet im Gebiete des Auchener Aua- der-Gebirges nach 8. 5 und 62 folgende Abtheilungen ® : 9. Walkenberger und Mastrichter Kreide-Tuff. Is Hornstein (disloeirt, im Diluvial-Kies). IV. Oberste { 7. Vetschauer und Kunraeder Korallen-Kalk. 6. Luisberg- Breccie, Vetschauer und Kunraeder Kalk- Mergel. . Kreide - Mergel \ohne Feuersteine. ) mit Feuersteinen, Oberer Grünsand und Chlorit-Kreide, 4. 2 3. Gyrolithen-Grünsand. 1. Mittle 2%. Unterer Grünsand von Aachen. 1. Acachener-Sand mit Thon-Schichten (Aachener Kreide- Leiten). Er parallelisirt die untere Abtheilung oder den Aachener Sand dem Shanklin- Sande der Engländer (S. 42) und dem unteren Quader-Sandstein von Sachsen und Böhmen (S. 36, 39, 40); — er findet in der mittlen Abtheilung das chrono- logische Äquivalent des Gaultes, ebenso wie es nach Reuss der Pläner-Mergel Böhmens zu seyn scheine (S. 36, 41); — er hält die obere Abtheilung dem Pläner-Kalke und oberen Quader der böhmischen Kreide entsprechend (8. 35); — und stellt die oberste Abtheilung ziemlich parallell den Mastrichter Schichten (8. 18). In Bezug auf den petrographischen Theil des Be- weises für seine Ansichten muss ich bemerken, dass jener kaum zerschnittene schwarze Faden, wie ich den dureh die manch- faltigen Grünsand-Bildungen des Quader-Gebirges entstandenen unklaren Begriff bezeichnet habe, von Herrn Drszy wieder aufgenommen worden ist, dass’ aber der Pläner-Mergel von Reuss kein Gault sondern oberer Quader-Mergel ist, weil er über, nicht unter dem Pläner-Kalke liegt; in Bezug auf den paläontologischen Theil aber muss ich aussprechen, dass Herr Drsey auf einem veralteten Standtpunkte_ steht, Hierdurch werden die von ihm mühsam bearbeiteten Vergleiche der Aachener Versteinerangen mit anderen, sowie die von ihm (S. 28 — 38) gegebenen Zahlen - Verhältnisse zum grössten Theile ganz unzuverlässig und unbrauchbar. III. Obere Mi \ I | I. Untre Val. Jb. 1850, S. 9. d R. 291 Weit entfernt aber Herrn Desry hiermit einen Vorwurf machen zu wollen, indem er sich dabei ja vorzugsweise auf die besten vorhandenen Schriften, namentlich Rormer, Reuss und. Fırron bezogen hat, so möchte ich ihn nur bestimmen, bei, einer künftigen Umarbeitung seiner Schrift in keinem Falle zu unterlassen, auf die ganz unentbehrliehe Paleonto- logie francaise von D’OREıcNnY, den Index palaeontologieus von Bronn® und auf meine Tabellen der Versteinerungen des deutschen Quader-Gebirges Rücksicht zu nehmen, _ Nur diese drei Schriften geben den gegenwärtigen Standpunkt in den vergleichenden Forschungen der Fauna des Kreide - Gebirges am richtigsten an. Zu allen. früheren Schriften über diese Formation von Gowpruss, RosMer, GeinıTz (Charakteristik), selbst dem genauen Reuss, MüLzer, Kner (Versteinerungen des Kreide-Mergels von Lemberg, 1848) u. A. können lange berichtigende Kommentare gegeben werden, Um hierfür nur einen kleinen Beweis zu geben, sollen die von Desey (S. 24, 27) hervorgehobenen Versteinerungen beleuchtet werden, welehe die Aachener Schichten mit den älteren Bildungen der Kreide-Gruppe gemein haben sollen, Anthophyllum eonieum, Fungia radiata und Serpula hexagosna übergehe ich, da sie Herr Deszy mit einem Fragezeichen belastet hat. Cidarites vesiceulosus ist über dem Pläner-Kalke noch nicht sicher nachgewiesen ; selbst v. Hasenow scheint diese Art mit Cid. seeptrifera Könıc verwechselt zu haben. Übrigens können die Stacheln. ver- sehiedener Cidariten einander sehr ähnlich werden. Cida- rites variolaris von Aachen ist nach Mürter’s Beschrei- bung (Kreide S. 7) ein anderer, als der bei Goupruss .abge-: bildete. Serpula lophioda geht vom unteren Quader durch alle Schichten bis in die Kreide herauf. Exogyra haliotoidea gehört nur den unteren Bildungen ‚bis in den unteren Pläner aufwärts an, und man. hat jedenfalls auch bei Aachen, wie in Schweden, Deckel-Schaalen anüerer Exogyren * Worin jedoch, wie ich selbst warnend bemerkt habe, zur Zeit der Abfassung (1842—1846) noch nicht möglich war, die verschiedenen Grün- sande richtig zu unterscheiden, Br. 19 & 292 dafür gehalten. Ostrea carinata Lamk. und Pecten aeqnieostatus Lamk. sind zwar von MürLzer aus den Aachener Schichten mit aufgeführt (Kreide $. 33), doch sind sie in seinen Sammlungen * nicht zu finden. Ostrea hip- popodium geht vom unteren Quader an durch alle Schichten bis in die Kreide. Peeten quadricostatus kommt nur in dem oberen Quader-Mergel, der Kreide und dem oberen Quader- Sandstein vor, wird aber als Steinkern öfters mit Pecten quinquecostatus verwechselt, Mya elon- gata Rorm. (Kr. S. 75) begreift 2 Arten, von denen die eine aus dem oberen Quader des Hülses im Teuloburger Walde Panopaea elongata, die andere (Rorm. Anm. 8. 75) aus dem Hilse Panopaea Roemeri genannt worden ist. Asterias Dunkeri Rorm. ist ein leicht zu verwechseln- des Rand-Täfelehen; Peeten quinquecostatus schreitet vom unteren Quader bis in den Pläner -Kalk, ist aber leicht mit Peceten striato-costatus der Kreide zu verwechseln. Panopaea plicata, wenn man dieselbe mit Pan. gur- gites vermengt, geht allerdings durch sämmtliche Bildungen hindurch ; Trigonia aliformis aber gehört ganz vorzugs- weise in die Region des oberen Quader - Mergels und oberen Quader-Sandsteins, wenn sie sich auch hier und da vielleicht einmal im unteren Quader gezeigt hat. Inoceramus eon- eentrieus Park. ist bis jetzt in Deuischland noch nicht aufgefunden worden; man hat wohl mit Unrecht den Ino- ceramus striatus Manr., der mit dem unteren Quader be- ginnt und in der oberen Kreide erst aufhört, bisher mit ihm vereiniget. Eine gleiche Verbreitung hat der Inoceramus Cripsi Mant., von welchem man indess erst zahlreichere und grössere Exemplare im oberen Quader-Mergel antrifft. Ob Avicula gryphaeoides und Discoidea subu- eulus wirklich bei Aachen vorkommen , muss ieh dahin ge- stellt seyn lassen, wiewohl es nicht unmöglich ist. Unter Arca glabra sind immer 2 verschiedene Arten begriffen * Diese werthvolle Sammlung habe ich bei meinem zwar nur kurzen, allein durch Herrn Mürzer’s Güte höchst lehrreichen Aufenthalte in Aachen allerdings besser betrachtet, als Herr Dessx zu glauben scheint. 295 worden, und Rostellaria Parkinsoni* Manr. hat man früher fast jede Rostellaria aus dem Kreide- Gebirge ge- nannt, welcher der Flügel fehlt. Ohne meinen Kommentar hier weiter fortsetzen zu wollen, da etwas Weiteres in meinen Tabellen bereits gedruckt vor- liegt, sehreite ich vun zum Vergleich der von Deser unter- schiedenen vier Abtheilungen des Aachener Quader - Gebirges mit anderen Bildungen vor. Unter ihnen haben wir einen trefflichen Horizont in dem unteren Grünsande von Aachen einschliesslich dem Gyro- lithen-Sandsteine, oder in Desry’s mittler Abtheilung. Die hier vorherrschenden Versteinerungen sind nach Desey (8: 8—11, 21—22): Peeten quadricostatus, Cardita Goldfussi Mürr. (Pholadomya caudata Rorm.), Lueina lentieularis, Tellina, Solen aequalis, Avellana (jedenfalls A. Archiacana v’Ore.), Turritella Hageno- ‘wana (zu T. multistriata Reuss gehörig), Turritella mul- tilineata, BaculitesFaujasi, Scaphites binodosus, Spatangus bufo, Crassatella arcacea, bei einem gänzlichen Mangel an Brachiopoden. Dass man in diesem Grünsande die ganz gleichen Gebilde vor sich habe, welche am Salzberge bei Quedlinburg, im Quader-Mergel von Kreibitz in Böhmen und bei Kreslingswalde im Glalzischen vorkommen, Diess zu erkennen ist sicher nicht schwer, und dass diese grünkörnigen Mergel (Grünsand) ehloritische Kreide namentlich auch dureh ihre Versteine- rungen wieder in engster Beziehung zu den grauen und gelb- lichen Kreide-Mergeln von Osterfeld, Lemförde und Haldem in Westphalen, von Iiseburg am Harze und von Nagorzany bei * Vgl. Geinsıtz’ Grundriss S. 363. — Die erste genaue Abbildung dieser Art gibt D’Orsıcnv (Pul. fr. II, tb. 208, f. 1, 2). Diese aber ist in Deutschland noch nicht gefunden worden. (Dadurch dass Pieter und Roux inDeser. desMollusques fossiles des Gres verts des env. de Geneve, Gasteropodes, Geneve 1849, p. 251, die von p’OrzıchY beschriebene Art in R. Orbignyana umtaufen, während sie die von Sowersr bei Fırron beschriebene Art (R. Reussi Gen.) von Neuem zur ächten R. Parkinsoni stempeln wollen, ist die Verwirrung in Bezug auf diese Art gewiss nicht vermindert worden). 294 Lemberg stehen, Diess kann doch wahrlich ‘von: Jemanden, der über die Grenzen seiner Vaterstadt hinausbliekte, jetzt nicht mehr bezweifelt werden. Desshalb ist das Verfahren von Avorpu Römer, welcher mit dem Worte „Kreide-Mergel“ beide Gebilde, sowohl die sandigeren als kalkig-thonigeren Mergel begreift, und welchen Namen ich der Konsequenz halber „in oberen Quader - Mergel“ umändern musste, ganz gewiss nur zu billigen. Neben den oben mit Sperrschrift gedruckten Versteinerungen kommen in dieser Region ge- wöhnlich noch folgende Arten zusammen vor, die man wahr- scheinlich sämmtlich, wenn es noch nicht geschehen ist, in dem untern Grünsande von Aachen und in den nächstliegen- den Kreiden-Mergeln auffinden wird: Natica canalieulata, Natica vulgaris Reuss, Rostellaria vespertilio Goror., Rost. ornata »’ORB,., Fusus quadratus (Murex) Fırr., Panopaea plieata (P. gurgites), Panopaea mandibula, Pholadomya nodulifera Münst,, Ph. designata‘(Lysianassa) GotDr., Lyonsia Germari GisseL, eine Anatinay, Tellina strigata und Tellina costulata Gorpr., Venus faba, V. ovalis Sow., Venus caperata Fırron, Cardium tubuliferum Goror., Isocardia eretacea Goror., Cy- prina Ligeriensis pv’OrRB., Pectuneclus sublaevis Sow., Arca glabra Sow., Pinna quadrangularis Goror,, Mytilus radiatus Münst,, Modiola reversa Fırr., Avieula triloba Rorm., Gervillia solenoides Derr., Inoceramus mytiloides Manr., Inoe. Cripsi Mant, Peeten curvatus Gzm., Ostrea laciniata Sow. u. s. w. Diess ist überall die Fauna der unteren Schichten des oberen Quader-Mergels. Der auffallende Mangel an Terebrateln in diesen Schichten erklärt sich sehr einfach dadurch, dass diese Muschel - reichen Grünsande den Rand des einstigen Quader-Meeres bezeichnen, und dass Terebrateln, wie noch in den jetzigen Meeren, wohl auch in den früheren stets ent- fernt von den Küsten zu leben pflegten. Ein kleiner Theil der hier genannten Versteinerungen kommt allerdings auch im @uader - Sandstein von Zyssa in 295 Böhmen vor, welcher auf Gneiss aufliegt und seinem Verhalten zum“Pläner des Schneeberges bei Teischen nach, so wie auch wegen. des Vorkommens von Peceten aequicostatus Lamk. und Ostrea carinata Lamk. u. a. nie über den unteren Q@uader-Mergel emporsteigenden Versteinerungen iu ihm zum unteren Quader gerechnet werden muss. Dieser Quader stimmt seinen Versteinerungen nach am meisten mit dem berühmten Blackdown -Grünsande, welcher allerdings das deutlichste Äquivalent für den unteren Quader von Deutschland ist, der aber in England früher als Lower greensand ‚bezeichnet gewiss auch einen grossen Theil der Schuld ander früheren unriehtigen Deutung des deutschen Quader-Sandsteins trägt. Warum aber. hat man sich in Deutschland nicht längst schon auf eigene Füsse gestellt, da doch weder das in England giltige System, noch die für Frankreich entworfenen in Deutsch- land volle Giltigkeit hatten? Wir Deutschen brauchen am allerwenigsten in wissenschaftlicher Beziehung die Affen .des Auslandes zu seyn! Der Gyrolithen-Sandstein bildet nach Desey (8. 10): unverkennbar ein, eigenthüwnliches Übergangs -Gestein des Vaelser Grünsandes in die obere Abtheilung der Aachener Kreide oder der Kreide-Mergel. Dagegen. bezeichnet jener Vf. ein anderes Mittel-Gestein, durch welches der Aachener Grünsand mit dem Kreide - Mergel verbunden wird, als oberen Grünsand. In diesem fangen Belemnites mu- eeroenatus und Haifiseh-Zähne zuerst an aufzutreten, und Terebrateln, Korallen (namentlich Fungia eoronula* Goror.), Celleporen und Escharen,Apiocrinus ellip- ticus Manr., Serpeln, Echinodermen und Reste von Sauriern sind keine zu seltenen Erscheinungen. Diesem Grünsande folgen die lichten (grauweissen und Kreide-weissen) Kreide-Mergel, unten ohne, oben mit Feuersteinen, hier und da fast unmittelbar auf dem unteren Grünsande auflagernd (8. 12). Die Terebrateln (T. subplicata, T. pisum, T. Mantel- * Sollte diese Angabe nicht auf einer Täuschung beruhen ? 296 liana, T. chrysalis, T. Gisii, T. graeilis, T’minor, T. pumila, T. striatula, T.semiglobosa), Cranien, Theeidien, Baculites Faujasi, Belemnites muero- natus, Peeten- und Inoceramus-AÄrten und Korallen sind gerade in den an Feuersteinen freien Kreide-Mergeln am häufigsten. Sie bezeichnen insgesammt die bekannte Fauna der oberen Kreide von Rügen a. a. ©. Auf S. 13 wird das jüngere Alter der Zuösberger Breecie, des Vetschauer und Kunraeder Kalk-Mergels und der Korallen- Kalke auf dem Gipfel des Zuösberges und ihre nahe Beziehung zur Tuff-Kreide von Mastricht nachgewiesen, wodurch im Allgemeinen die früher hierüber von FERDINAnD RoEMmer * 'mit- getheilten Ansichten bestätiget werden. Es ist hier unnöthig, in eine speziellere Betrachtung von Deser’s ganz schätz- baren Mittheilungen über seine obere und oberste Abtheilung einzugehen, da sie ja die auch anderwärts, wie in Seeland beobachteten Lagerungs - Verhältnisse im Gebiete des oberen Quader- oder Kreide-Gebirges, nämlich die Reihenfolge von Grünsand, Kreide-Mergel ohne und mit Feuersteinen, und Tuff-Kreide, zum Theil aber mit lokalen Abänderungen, nach- weisen und auch der paläontologische Charakter mit dem an anderen Orten, wo diese Gruppe sich zeigt, im Wesentlichen ganz übereinstimmend ist. Nur mit dem Pläner-Kalke kann Desey's obere Abthei- lung nicht parallelisirt werden, da dieser z. B.bei Quedlinburg unter und nicht über dem mit dem unteren Grünsande Aachens übereinstimmenden Salzberg-Gestein liegt. Ich wende mich nun zu Deser’s unterer Abtheilung oder dem Aachener-Sande mit zwischenlagernden Thon -Schichten (Aachener Kreide- Letten). Ich habe denselben als zum Quader-Gebirge gehörig, demnach zum Unterschiede von diluvialem oder anderem Sande, QAuader-Sand genanut, welcher Name jedenfalls weniger nichtssagend ist, als Herr Desey 8. 67 meint. Der Aachener Geolog hält diesen Sand mit seinen zwischenlagernden Letten-Schichten, welche deu Niederschöner Schichten ent- * Jb 1845, S. 385. 297 sprechen sollen, für den Repräsentanten des unteren Quader- Sandsteins von Sachsen und Böhmen (8. 6, 26). Freilich stimmt nach Herrn Deser ($. 26) keine der vielen Pflanzen, die in seinem Kreide-Letten gefunden werden, mit denen aus Sachsen, Bühmen und Schlesien überein; allein dafür gibt er eine wahrscheinlich nieht Jedem genügende Erklärung. Als Haupt - Vorkommnisse der thierischen Versteinerungen für diesen Sand werden folgende Arten genannt, welche wir näher beleuchten wollen. Die mit einem * bezeichneten kommen auch im untern Grünsande von Auchen vor. * Turritella quadricineta und T. Hagenowana Goror , beide wohl Varietäten der T. multistriata Reuss, gehören dem unteren, mittlen und oberen Quader-Mergel zu- gleich an; — Turritella nodosa Rorm. und T. Noegge- rathana Goror., eine Varietät von erster, ist nur im oberen Quader-Mergel; — Turritella sexlineata kommt viel- leieht im untern Quader Böhmens vor, übrigens nur im oberen @Quäder-Mergel; — Rostellaria Parkinsoni ist, wie schon gesagt, höchst zweifelhaft; — * Cardita Goldfussi Mütter (Pholadomya eaudata Rorm.) kenne ich nur aus dem oberen @uader-Mergel und oberen Quader-Sandsteine; — Corbula Goldfussi, Cardium Becksi, Card. Mar- quarti, Venus scalaris Mitzer sind bis jetzt Adachen „eigenthümlich; — Venus ovalis Sow. im Pläner-Kalke und oberen Quader-Mergel; — Ostrea flabelliformis Nırss. =0. semiplana Sow. geht vom unteren Quader an durch alle Schiehten bis in die obere Kreide; — * Pecten qua- drieostatus gehört nur dem oberen Quader-Mergel, der Kreide und dem oberen Quader-Sandstein an; — * Spa- tangus cor anguinum Lamk. geht: vom unteren Quader an durch’ alle Schichten empor, ist aber erst: vom Piäner-Kalke an häufig. Und diese Versteinerungen könnten zu einer Parallelisi- rung des Aachener Sandes mit dem unteren Quader von Sachsen und Böhmen berechtigen * Wäre aber der Aachener-Sand dem untern @uader ent- sprechend, so würden doch von dem unteren und mittlen Quader- Mergel, welche zwischen den unteren @uader-Sandstein und den 298 oberen Quader - Mergel , also zwischen den Aachener - Sand und den untern Grünsand, von Adchen gehören würden, wahr- scheinlich einige Andeutungen vorhanden seyn. Diese noch in Westphalen und bei: Essen und unter dem. Namen der Tourtia bei Tournay* so deutlich entwickelte Bildung des unteren- Quader- Mergels und jene von Polen bis nach Wesl- phalen überall mächtig zu verfolgenden Schichten des mittlen @uader-Mergels oder oberen Pläners, sollten sie gänzlich bei Aachen verschwunden seyn? Ich glaube, sie finden sich noch, jedoch nicht über, sondern ‚unter: dem Aachener-Sande; Nimmermehr wird es Herrn Desery gelingen, die Meinung für die Richtigkeit seiner Ansicht über das Alter des Aachener Sandes dauernd gelten zu machen. Bevor nicht kräftigere Beweise dafür aufgebracht werden, kann und darf man dem Aachener Sande kein grösseres Alter als das: des oberen Quader-Mergels zuschreiben. j Sind die geognostischen Beobachtungen 'des Herrn Dank richtig, woran ieh nicht zweifeln will, so unterlagert. dieser Sand überall’ seinen unteren Grünsand, under würde in diesem Falle als der untere Theil desselben oder als das älteste Glied des oberen @uxder-Mergels zu betrachten seyn. Fängt ‘ja doch eine ‘jede der drei Quadermergel-Gruppen fast überall mit einer sandigen Bildung, einem Grünsande an, während sie durch mergelige Schichten verbunden nach ‚oben: hin ‚in, der Regel kalkiger wird. Indess kann ieh nieht umhin, jenen wirklichen @uader- Sandstein im Aachener-Wald, welcher südwestlich von Ronn- herde auf dem mächtig entwickelten Aachener. Sande: riht, und den mir Herr Dr. Jos. MürLer am: 21. August 1848 kennen gelehrt hat, noch immer trotz Herrn Desey’s anderer Ansieht für oberen @uader-Sandstein zu.halten. Dass man ihn nicht für unteren Quader ansprechen darf, erhellt aus den bisherigen Mittheilungen, und dass er einen anderen Cha- rakter als der untere Grünsand von Aachen, zu welchem ihn * Es wird Herrn Dumonr schwerlich gelingen, für die Tourtia-Bil- dung von Tournay ein höheres Alter als das des unteren Quäder-Mergels zu erringen, 299 Deszx zu zählen scheint, besitzt, geht aus dessen eigener Schilderung (S. 61) 'hervor. Nachdem mein mit den geognostischen Verhältnissen der Gegend von Aachen vertrauter Begleiter mir mitgetheilt hatte, dass der Kreide-Mergel in der Nähe in einem viel tieferen Niveau als dieser Sandstein liege, unter welchem nur hori- zontale Sand-Schichten zu beobachten sind, stand ich nicht an, in’diesem Sandsteine und dem unter ihm lagernden Sande ein Analogon von dem Altenberge bei Haltern, von den Klus- bergen bei. Halberstadt, den Spiegelbergen und der Altenburg bei Quedlinburg zu erblieken. An allen den genannten Orten liegt . oberer @uader- Sandstein mit Peeten 'quadrieco- status und einer Lima (entweder L. canalifera Goıor; oder Lima multicostata Gkin.), wie bei Aachen, über dem losen Quader-Sande, und unter dem letzten liegt das Salzberg- Gestein bei Quedlinburg, der ähnliche Grünsand und Mergel an der Klus; es liegen darunter ‚die ‚Kreide -Mergel zwischen . Recklinghausen und Haltern. Der @uader-Sandstein der sieben Hirten bei Kieslingswalde ruht auf dem an Petrefakten reichen Gestein, von Kzeslingswalde, welches vielleicht: selbst durch seine Pflanzen - Versteinerungen dem Aachener - Sande und unteren ‚Grünsande am meisten entspricht. Auch bei Kieslingswalde kommen .die Pflanzen in den ‚tieferen sandigeren Schichten vor und werden von Callia- nassa antiqua OTrTo begleitet, während die oberen Kalk- reicheren Schichten die Thier-Welt des Aachener-Grünsandes in, Masse enthält. Nach Desey (S. 32) haben Phyllites Geinitzanus und Ph. emarginatus Gö., welche aus diesem Gesteine von. Kieslingswalde stammen, einige Übereinstimmung «nit den Arten der Gattung Bowerbankia Desey's; und wenn er (8. 32) ausspricht, dass die Cunninghamites, die Gei- nitzia (AraucaritesReichenbachi Geim.), die Arau- carites mit den Cycadopsis durchaus verwandte Formen sind, so hätte er (S. 64) in Bezug auf das von mir bezeichnete Vorkommen des Araucarites Reichenbachi bei Aachen füglich etwas mehr Rücksicht nehmen können. Die Exemplare, welche ich in Hrn, MüıLers Sammlung sah, kann ich, so viel ich 300 mich ihrer erinnere , noch heute für nichts Anderes als die in Kieslingswalde vorkommende Pflanze halten, welche selbst ScHimpER, doch gewiss einer der genauesten Kenner fossiler Pflanzen, mit dem Araucarites Reichenbachi aus dem Pläner-Kalke und untern Quader von Sachsen und Böhmen vermengen zu müssen glaubte. Wird und muss es die Zeit lehren, dass die zuerst von Avorpn RorMER ausgesprochene, dann von Ferpımanp Rormer und mir bestätigten Ansichten wegen des durchaus jungen Alters der gesammten, jetzt von DeerY beschriebenen Schichten der Achener Kreide - Formation, welche wir sämmtlich als über dem Pläner-Kalke liegend betrachten müssen, im Wesent- lichen die allein richtigen sind, so wird mir Herr Deser gewiss auch gestatten, an meiner früher ausgesprochenen Meinung in Bezug auf jenen Quader - Sandstein von Aachen noch festzuhalten, wenn auch die Kreide-Mergel der nahen Umgegend sich gerade nicht bis unter seinen Fuss hin er- strecken. Ich halte demnach dafür, dass die untere und mittle Abtheilung Desrr's, als dem Grünsande von Kieslingswalde und dem glaukonitischen Mergel des Salzberges bei Quedlin- burg vollkommen entsprechend, ohne allen Zweifel unter den oberen Quader-Sandstein von Schlesien, Böhmen, Sachsen, Harz und Westphalen gehört, und dass sich der Repräsentant des oberen Quaders bei Aachen in jener bezeichneten isolirten Partie des Aachener Waldes vorfindet; es ist höchst wahr: scheinlich, , dass auch die obere Abtheilung wenigstens zum Theil noch unter den oberen @uader gehört; es ist aber eben so wahrscheinlich, dass die oberste Abtheilung Deser’s das chronologische Äquivalent des oberen Quader-Sandsteines selbst sey, wie ich Diess bereits 1842 in meiner Charakte- ristik der Schichten und Petrefakten des sächsisch-böhmischen Kreide-Gebirges S. 115 ausgesprochen und in meinem @uader- sandstein-Buche mehrfach wieder angedeutet habe. Nur mag ich Diess bei dem durch Fervinan Rormer und jetzt wieder durch Herrn Deser selbst vielleicht unbewusst nachgewie- senen innigen Zusammenhange der tieferen und höheren Aachener Schichten nicht unbedingt annehmen und habe auch 301 desshalb sowohl die Kreide von Rügen als die Tuff- Kreide von Mastricht als oberstes Glied des oberen Quader-Mergels hier gerade in den Tabellen mit eingereiht. In Frankreich, Belgien und England mag denn der obere Quader-Sandstein durch die kalkigen oberen Kreide-Bildungen vertreten seyn, und ich lasse in diesem Falle dem Auslande gern den alten Namen „Kreide-Gebirge“; in Deutschland hin- gegen, wo Quader-Sandstein und Quader-Sand Anfang und Ende jener grossen Epoche bezeichnen, während die manch- fachen Grünsande auch in der Mitte nicht fehlen, gebührt dieser Gruppe doch gewiss der Name „Quader-Gebirge“. Vielleicht ist es mir durch diese Bemerkungen zu des geehrten Vfs. Schrift einigermassen gelungen, selbst Herrn Desry gegenüber, den mir von ihm zugeschleuderten Vorwurf einer „fertigmachenden Oberflächlichkeit“ zurückzuweisen. Wahrscheinlich darf ich aber noch anderen Anfechtungen wegen meines @uadersandstein-Buches entgegensehen und wünschte nur, dass ich nicht genöthigt würde, stets gegen andere als gegen anständige Waffen zu kämpfen. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 10. März 1850. Ich gebe jetzt ein Bändchen geologischer Briefe aus denAlpen heraus und erlaube mir Ihnen hier die Haupt-Resultate in der Kürze mit- zutheilen, zu denen ich in denselben gelangt bin, und die Sie darin so viel möglich bewiesen finden werden. 1) Die Alpen-Kette ist nach ihrem inneren Bau ein einfaches Gebirge mit symmetrischer Anordnung der Theile, Alles lässt sicb in ihr auf eine Hauptaxe beziehen. 2) Sie ist das Produkt nicht einer , sondern vieler aufeinanderfolgen- der Hebungen. 3) Diese Erhebungen haben in oder bald nach der Trias-Periode be- gonnen und bis zu Ende der Molasse-Periode fortgedauert. 4) Vorher war in dieser Gegend der Erde ein tiefes Meeres-Becken, welches sich wahrscheinlich weit über das Gebiet des jetzigen Mittelländi- schen Meeres ausdehnte. 5) Die Erhebungen sind in der letzten Zeit im westlichen Theil der ganzen Kette energischer erfolgt, als im östlichen; dadurch sind wesentlich die Unterschiede des äusseren und inneren Baues bedingt, 6) Die Basis des Gebirges senkt sich wie die Höhe des Kammes im Allgemeinen von West nach Ost. Dadurch ist der östliche Lauf vieler Flüsse veranlasst. 7) Der südliche Fuss des Gebirges liegt etwas tiefer als der nörd- liche, und im Allgemeinen ist wohl auch der südliche Abfall etwas steiler als der nördliche. 8) Die Jura-Kette ist nur durch Seiten-Druck empor geschoben, nicht durch Empordrängen eruptiver Massen in ihrer Axe. 9) Man kann in den Alpen vorzugsweise deutlich Längen- und Quer- Thäler unterscheiden. Beide und vorzüglich die ersten sind durch Zer- spaltungen bedingt, aber durch Wasser ausgewaschen. 10) Ein Theil der Alpen- Thäler scheint, während noch Meeres - Be- deckung stattfand, von diesem als Buchten oder Fiords ausgewaschen worden zu seyn. 305 11) Die See’n sind meist Vertiefungen in den Thälern, deren Boden einst viel ungleichförmiger war, aber offenbar jetzt schon sehr ausge- glichen ist und stets mehr ausgeglichen wird. 12) Die See’n zerfallen in tiefe und flache. Die ersten senken sich tief unter den Thal- Boden ein; die letzten sind nur durch aufgehäufte Dämme oder durch flache Auswaschungen der Fels-Oberfläche bedingt. 13) Die Entstehung der Tief-See’n ist noch sehr räthselhaft. Einige mögen durch Zerspaltung, andere durch Versenkungen (Erdfälle) verur- sacht seyn. Sehr bemerkenswerth ist es aber, dass sie fast alle in oder über dem Gebiet des Alpen-Kalksteins liegen, in welchem Einstürzungen eine so gewöhnliche Erscheinung sind. 14) Die Ausfüllung der See’n bildet einen fortdauernden Prozess; sie werden langsam, aber stetig kleiner und flacher durch Einsehwemmungen der Flüsse. 15) In einer früheren Periode müssen die Thäler der Alpen im Allge- meinen an Tiefe zugenommen haben. Jetzt findet besonders bei den grösseren Thälern das Umgekehrte statt; ihr Boden wird durch Alluvionen erhöht, während die einschliessenden Berge durch Verwitterung und Abspühlung niedriger werden. . 16) In vielen der breiten und tiefen Alpen -Thäler kann man sekun- däre, meist stärker gekrümmte Thal-Bildungen in ihrem Boden unter- scheiden, und diese Erosions-Thäler werden noch jetzt tiefer. 17) Beinahe alle Vorgänge der Alpen-Entstehung und Umbildung sind höchst langsame, nicht plötzliche gewesen und sind es noch jetzt. Sie setzen unermessliche Zeiträume voraus. 18) Die zackige (alpinische) Oberfläche des Gebirges ist in einem höchst allmählichen Abrundungs-Prozess begriffen, und wir dürfen voraus- setzen, dass auch unsere norddeutschen Gebirge einst weit zackiger und schroffer waren, sowie dass ihre gerundeteren Formen grossentheils eine Folge ihres höheren Alters sind, d. h. dass in ihnen der Erhebungs- Prozess weit länger beendet ist. Sie sind gleichsam nur noch die Kerne ihres einstigen Zustandes. 19) Es ist in den Alpen kein Gestein vorhanden, dessen Entstehung sich mit den letzten Erhebungen derselben in Beziehung bringen liesse. 20) Die granitischen Gesteine der Alpen sind z. Th. wenigstens erst in der Zeit nach Ablagerung des Müschelkalkes emporgestiegen, wahr- scheinlich sogar erst nach der Jura -Bildung; dennoch können sie nicht die letzten Erhebungen des Gebirges bedingt haben. 21) Die Haupt-Kette der Alpen ist frei von den neuesten augitischen (basaltischen) Eruptiv-Bildungen ; nur am Süd-Rande treten solche Gesteine auf, die aber im Fassa-Gebiet z. Thl. älter als die Jura- Formation sind, und desshalb auch zum Theile älter als viele Alpen-Granite. 22) Alle Eruptiv-Bildungen umfassen sehr grosse Zeit-Räume, und man darf nicht aus der Gleichartigkeit eruptiver Gesteine auf die Gleich- zeitigkeit ihres Empordringens schliessen. 23) Auch in den Alpen liegen sehr bestimmte und deutliche Beweise 304 für das Empordringen sogenannter krystallinischer Massen-Gesteine (Granit, Melaphyr u. s. w.) im weichen Zustande vor, während ihr dabei heisser Zustand (Flüssigkeit durch Wärme) durch viele Umstände. wenigstens höchst wahrscheinlich ist. 24) Die krystallinischen Schiefer der Alpen sind meist umgewandelte Schicht - Gesteine, und zwar. sind von der Umwandlung ergriffen die Schichten bis aufwärts zum Lias (in den östlichen Alpen nur die Grau- wacke, in den westlichen aber selbst Lias - Schiefer :mit Belemniten): Viele Umstände sprechen für Umwandlung durch plutonische Thätigkeit,; ohne die Mitwirkung des Wassers auszuschliessen. 25) Die Alpen sind arm an Erz-Gängen; nur eine Zone von nicht sehr edlen Gold-Gängen durchzieht sie fast in ihrer ganzen Länge, 26) Die Schicht-Gesteine der Alpen zerfallen in Grauwacke, rothen Sandstein, Alpenkalk und Molasse. 27) Der Alpenkalk umschliesst die Formationen (oder Äquivalente derselben) vom Muschelkalk bis zur Kreide. 28) Grauwacke- Gebilde und der Trias entsprechende Glieder des Alpenkalkes sind nur in den östlichen Alpen bekannt; in. der Schweitz gehören die untersten noch unkrystallinischen’ Schiehten zum Lias. 29) Der Alpenkalk scheint in seiner Totalität besonders marine Facies der Formationen zu umfassen, aus denen er besteht, und wahr- scheinlich desshalb sind ihre gegenseitigen Abgrenzungen oft sehr schwierig. 30) So dürften namentlich die Mergel - Gebilde von St.- Cassian und die Cephalopoden - Kalksteine von Hallstatt, Aussee u. s. w. pelagische Äquivalente unserer deutschen Keuper- und vielleicht auch Lias-Bildungen seyn. 31) In den ‚östlichen Alpen ist der Alpenkalk des Nord- Abhanges dureh Steinsalz-Einlagerungen, der des Süd-Abhanges durch Dolomit-Bil- dungen charakterisirt. 32) Diese Dolomite sind wahrscheinlich als Bitterspath- Schlamm ab- gelagert und erst durch Nachkrystallisiren, besonders in der Nähe alter vulkanischer Thätigkeit, mit Verlust der Schichtung durchaus krystallinisch geworden. 33) Die Kreide-Gebilde sind in den östlichen Alpen oft in Buchten oder Fiords abgelagert, während sie in der Schweitz gänzlich in den inneren Gebirgs-Bau eintreten. 34) Die Molasse-Konglomerate (Nagelfluhe) sind Resultate der dureh die Erhebungen zertrümmerten Schicht-Platten älterer Formationen, wess- halb sie vorzugsweise aus Kalkstein - Geschieben der verschiedensten Art bestehen. 35) Die Lagerung der Schichten in den Alpen lässt sich durch folgen- des Schema darstellen. 305 ; Östliche Alpen. |. Westiche Atpen. Westliche Alpen. Gruppen. u n., u ee bl lat: Kb dd “ Nord-Abhang. Süd-Abhang. Schweitz. Diluvial - Gebilde. Diluvial-Gebilde. Diluvial - Gebilde. Molasse-Sandsteine,| Radoboj -Schichten. | Obere Süsswasser- | Konglomerate und Bolka -Kalk. Molasse, Sandsteine Schiefer-Thone. mit Braunkohlen u. Kalk- schiefer (Öningen). Meeres - Molasse, Sandsteine und Nagel- ) Molasse. fluhe. Maccigno. UntereSüsswasser- Molasse, Flyseh, Fucoiden-Sandstein und Schiefer. Nummuliten - Ge- Nummuliten - Ge-|Nummuliten - Ge- steine. steine steine. Gosau-Formation, Seewer - Kalk. Gurnigel-Sandstein Kreide. Schratten-Kalk. Spatangen - BE Alpenkalk mit Stein- Fassa-Dolomit. Gastlosen- u. Stockhorn- salz ? Kalk J Cephalopoden-Kalk. Lias-Schiefer und Den Kalk. St.Cassian-Schichten. Alpenkalk. Muschelkalk. Krystallinische Schiefer, Tri dstein. |Rother Sandstein eG Rother Sands 0 h Ghnncke: Grauwacke. Grauwacke. Krystallinische Krystallinische Schiefer. Schiefer. 36) Die Schichten - Störungen, Biegungen, Zerknickungen und Um- stürzungen sind stärker in der Schweits als in den östlichen Alpen, stärker an den Rändern der letzten, als in ihrem Innern. 37) Die ungeheuren Biegungen, sowie die theilweise Umwandlung, der Schicht - Gesteine lassen vermuthen , dass die jetzt auf diese Weise mechanisch oder chemisch veränderten Theile während ihrer Veränderung noch einem sehr grossen Druck darauf liegender jüngerer Schichten aus- gesetzt waren. 38) Die alten Alluvial-Terrassen in den Thälern rühren z. Thl. wahr- scheinlich von Aufstauungen durch aus den Seiten - Schluchten hervor ge- bildete Alluvial-Regel her. 39) Die zerstreuten Alpen - Geschiebe (erratischen Blöcke) verdanken ihre Lage theils Gletschern, theils Flüssen, theils alten Meeres-Armen. 40) Die Schnee- und Eis-Bildung. gehört nur der neuesten geologischen Periode an, aber ihre Ausdehnung in den Alpen war in dieser einst viel grösser, wie sich besonders aus den Wirkungen der Gletscher, den Moränen, gerundeten geschliffenen und parallel gekritzten Fels-Oberflächen erkennen lässt. Jahrgang 1850. 20 306 aı) Die Karrenfelder Tiesen - Töpfe und sogenannten Öfen sind nicht Folgen von Gletscher-Wirkung, sondern Auswaschungen durch Wasser. 42) Im Gebiet der Alpen - Kalksteine nimmt das Wasser der atmo- sphärischen Niederschläge sehr oft auf grosse Strecken einen unterirdischen W:z und hat dadurch häufig Höhlungen ausgewaschen, deren theilweiser Einsturz Trichter -förmige Erdfälle und Kessel- Thäler, auch wohl See- Becken hervorbrachte. Ja, man kann sagen, der Alpen-Kalkstein ist wie viele andere mächtige Kalkstein-Gebiete von einem unterirdischen System von Bächen, Flüssen und See’n durchzogen, während seine Oberfläche ausnehmend Wasser-arm ist. 43) Die heissen Quellen der Alpen sind wahrscheinlich nur Folgen der grossen Niveau-Unterschiede, wodurch es möglich wird, dass atmo- sphärisches oder Thau-Wasser mehre Tausend Fuss tief in das Erd- Innere eindringt und dann mit der entsprechenden Temperatur am Fusse der Berge hervorquillt. 44) Die Bewegung der Gletscher ist der Hauptsache nach ein lang- sames Fliesen. Bei starker Boden-Neigung gleiten sie jedoch auch etwas und selbst das Gefrieren von Wasser in Spalten scheint ihre Fortbewe- gung zu befördern. B. Corra. Leipzig, 10. März 1850. In der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, B. I, S. 294 ff. hat Herr Beyrıcu gelegentlich einige Bemerkungen über die Ar- beiten der Sächsischen Geologen in Betreff der Sächsischen Kreide-For- mation fallen lassen, durch welche ich mich zu folgenden Gegenbemer- kungen veranlasst finde. Im Eingange seines Aufsatzes weist Herr Beyrıcw darauf hin, wie schon von Raumer , Horrmann und Rormee das Ihrige dazu beigetragen haben, um die wahre Stellung des Pläners als einer blossen Einlagerung im Quader-Sandstein darzuthum, und fährt S. 294 also fort: „Nachdem Horrmann’s, Raumer’s und Rormer’s Arbeiten schon so wichtige Daten für die Beurtheilung der Beziehungen des Pläners zum Quadersandstein geliefert hatten, erstaunte man auffallend genug noch in Sachsen, als Naumann auch dort den Pläner als eine Einlagerung im Quader-Sandsteine erkannte“, Ich muss es freilich dahin gestellt seyn lassen, wo und an wem in Sachsen Herr Beyrıc# ein Erstaunen über unsern Nachweis der Pläner- Einlagerung wahrgenommen hat, und was ihn daher zu dieser rednerischen Wendung berechtigt. Allein ich habe es immer für erlaubt gehalten, von einer Entdeckung öffentlich Bericht zu erstatten , und ich hoffe über meine unbedeutenden Entdeckungen immer in einer solchen Weise berichtet zu haben, welche gewiss nicht darauf berechnet war, Erstaunen hervorzu- rufen. Wenn aber die Sächsischen Geologen dieser damals für Sachsen 307 und Böhmen gewonnenen Berichtigung eines alten Irrthums einige Bedeu- tung beilegten, so kann ihnen wohl Herr Berrich Diess um so weniger verargen, als er ja selbst so eifrig bemüht ist zu zeigen, wie von Raumer, Horrmann und Rormer dieselbe Berichtigung schon längst für Schlesien und das nordwestliche Deutschland geliefert hatten. Ich glaube es der wissenschaftlichen Welt durch mein bisheriges Auf- treten bewiesen zu haben, dass ich nicht zu Denjenigen gehöre, welche mit ScaLicer sagen oder denken: pereant, qui nostra ante nos dixerunt; ich glaube gezeigt zu haben, dass mir jene eitle und kleinliche Prablerei mit Prioritäten fremd ist, welcher man leider so oft selbst da begegnet, wo 'es sich um wissenschaftliche Bagatellen handelt. Herr Beyrıch nöthigt mich jedoch, es jetzt selbst auszusprechen, dass die Ansicht, die Pläner- Bildung in ihrer Totalität sey eine blose Einlagerung im Quader- Sandsteine, und dieser letzte sey daher als unterer und oberer Quader-Sandstein zu unterscheiden, noch niemals und nirgends so be- stimmt ausgesprochen, insbesondere aber so vollständig be- wiesen worden war, als Diess seit dem Jahre 1838 für die Sächsische und Böhmische Kreide-Formation geschehen ist. Eine kurze Darlegung dessen, was früher in dieser Hinsicht gesagt worden ist, wird diesen Ausspruch rechtfertigen. Carr v. Raumer gab allerdings bereits im Jahre 1819 in seinem Buche „das Gebirge Nieder-Schlesiens“ die Beobachtung an, dass man bei Hermsdorf in Schlesien den Quader - Sandstein deutlich auf Pläner auf- liegen sieht. Er zog aber aus dieser Beobachtung keineswegs die Folge- rung, dass der Pläner als eine ungetheilte Zwischenbildung des Quader- Sandsteins zu betrachten sey, durch welche derselbe in eine untere und obere Etage getrennt wird; vielmehr schloss er nur, dass Pläner und Quader - Sandstein mit einander wechsellagern. Was er aber unter Wechsellagerung verstanden wissen will, darüber hatte er sich schon S, 27 in einer Anmerkung hinreichend erklärt. C. von Raumer fasste also das Verhältniss beider Bildungen in Nieder - Schlesien so auf, dass Pläner und Quader-Sandstein wiederholt und in unbestimmten Niveaux mit einander abwechseln, und sprach auch demgemäss S. 123 von einem häufigen Wechseln der vorher aufgeführten Gesteine. Übrigens habe ich gleich in meiner ersten Mittheilung über die von mir in Sachsen nach- gewiesenen Verhältnisse (Neues Jahrb. f. Min. 1838, S. 666) jener Rav- mer’schen Beobachtung, so wie der ähnlichen Beobachtungen der Herren Zoger und v. CarnarL Erwähnung gethan, da ein absichtliches Ver- schweigen von Prioritäten niemals meine Sache gewesen ist. Horrmann erkannte freilich schon im Jahr 1823 (geognost. Beschrei- bung des Herzogthums Magdeburg, S. 70), dass die Kreide bei Harsleben und Dittfurth unter dem Quader-Sandsteine liegt; er gab aber auch häufige Lager von Kreide im Quader-Sandsteine an und betrachtete seinen damals so genannten Pläner: als einen Kalkstein des Quader-Sandsteins, welcher dem letzten aufgelagert sey. In der Nachschrift zu dem ge- nannten Werke glaubte er sogar zwei scharf gesonderte Arten von Quader- 20 * 308 Sandstein unterscheiden zu müssen, von denen die eine das Liegende des Pläner-Kalkes bilde, während die andere zu den jüngsten Schichten der den Plänerkalk bedeckenden Kreide gehöre; womit denn allerdings den Worten nach das richtige Verhäliniss schon damals ausgesprochen seyn würde. Allein es ist bekannt, dass die eine dieser Sandstein-Bil- dungen in der Folge von Horrmann selbst für Lias - Sandstein erkannt worden ist. Sechs Jahre später (in Kırstens Archiv, B. I, 1829, S. 148) erklärte er daher, der Quader-Sandstein und die Kreide seyen in dem von ihm untersuchten Distrikte durch ausgezeichnete Übergänge dergestalt mit einander verbunden, dass oben reiner Kalkstein, in der Mitte ein mehr oder weniger sandiger Mergel und unten Sandstein auftrete; doch seyen diese Glieder nicht immer so scharf gesondert ; zuweilen finde eine aus- gezeichnete Wechsellagerung Statt, wie zwischen Blankenburg, Halberstadt und Quedlinburg, wo ein Kreide-Lager den Sandstein in zwei Hälften theilt. Auch in seiner letzten Darstellung der Kreide- Formation (Übersicht der orographischen und geognostischen Verhältnisse vom NW. Deutschland, S. 457 fl.), an welche wir uns doch gewiss vor- zugsweise zu halten habeu , sagt Horrmann. vom Quader-Sandsteine: „meist ist er durchgängig gleichförmig gebildet“, aber „ausnahms- weise theilt er sich zwischen Halberstadt und Blankenburg in eine obere und untere Abtheilung; zwischen beide legt sich eine sandige Mergel-Schicht voll grüuer Körner, zuweilen vollkommen in einen grau- lich-weissen erdigen Kalkstein übergehend“; und weiter heisst es: „wo der Quader - Sandstein selbstständig entwickelt auftritt, finden wir auf ihm die Bildung der Kreide gelageıt“ , von welcher nur noch berichtet wird, dass sie, mit einem etwa 150° mächtigen Übergangs - Gesteine be- ginnend, weiter aufwärts als eine 600° mächtige Kalkstein - Bildung, zuletzt noch in 200° mächtigen Kalk-Mergeln entwickelt sey und dann von tertiären Schichten bedeckt werde. Dieser Darstellung entspricht auch vollkommen die S. 464 gegebene Übersicht der Gliederung der dortigen Kreide-Formation; ihr entspricht die S. 473 wiederholte und von Herrn Bexvriıch selbst zitirte Behauptung : „dass man in dieser Gegend (d.h. zwischen Halberstadt und Quedlinburg) nur ein Zwischenlager von Kreide - Kalkstein inn Quader - Sandsteine vor sich habe“. Von einer ge- setzmässigen und allgemeinen Einlagerung der gesammten Pläner-Bildung im Quader-Sandsteine ist überall gar nicht die Rede. Wenn ferner Herr Berrıc# sogar Rormers Beobachtungen zitirt, um das „Erstaunen“ der sächsischen Geologen als „auffallend genug“ bezeichnen zu können, so müssen wir gegen eine auf ein solches Hysteron proteron gegründete Kritik entschieden protestiren. Denn Rormeus erster Aufsatz erschien im Jahre 1840, sein Hauptwerk im Jahr 1841 , während die allgemeine Einlagerung der von Meissen bis Pirna unbedeckten Pläner- Bildung im Quader-Sandsteine der Sächsischen Schweitz, bis hinein nach Böhmen, bereits im Jahre 1838 nachgewiesen und öffentlich besprochen worden ist. In wiefern aber Herr Beyrıcan durch v, Raumers und Horrmanns \ 309 Darstellungen berechtigt war, sich über die in Sachsen gegebene Berichti- gung des dort und vielfach anderwärts gänzlich verkannten Lagerungs- Verhältnisses zwischen Pläner und Quader- Sandstein in der von ihm be- liebten Weise auszusprechen, Diess überlassen wir der Beurtheilung des unparteiischen wissenschaftlichen Publikums. Herr Beyrıc# fährt fort: „während Rormer schon so bestimmt nach- gewiesen hatte, dass der Pläner das Äquivalent des unteren Theiles der Englischen Kreide ist, wollte man in ihm noch lange in Sachsen und Böhmen den Gault wieder erkennen“. Dieser Satz enthält wenigstens eine ungerechte Verallgemeinerung. Denn erstens war es wohl nur ich, der in den Jahren 1838 und 1839 (also vor Rormers Nachweis) die Idee äufgestellt hatte, der Pläner möge das Äquivalent des Gaults seyn, während die übrigen Geologen Sachsens (mit alleiniger Ausnahme Corra’s) an dieser Sünde keinen Theil haben ; zweitens aber ist dieser Irrthum von mir er- kannt und, soviel ich mich entsinne, nicht wieder ausgesprochen, vielmehr in den Erläuterungen zu Sektion X unserer Karte, S. 358, ausdrücklich zugestanden worden, seit er von Rormer im Jahr 1840 berichtigt worden war. Überraschend war es mir daher, von Herrn BeyrıcH zu erfahren, dass dieser Irrthum, ungeachtet seines kurzen Daseyns und ungrachtet er die Thatsache derEinlagerung der Pläner-Bildung in keiner Weise alteriren konnte, dennoch das Seinige dazu beigetragen haben soll, „dass überall an der naturgetreuen Auffassung der Verhältnisse in Sachsen gezweifelt wurde“. Wenn endlich Herr Beryricn S. 295 bemerkt: „gewiss war es ein Fehler der Sächsischen Geologen, welche auf ihre neuen Unterscheidungen einen so grossen Werth legten, dass sie die angenommenen Abthei- lungen nicht auch auf ihren Karten wiedergaben“, so kann wohl dieser Vorwurf nur gegen die von Corra und mir bearbeitete geognostische Spezial- Karte des Königreiches Sachsen gerichtet seyn. Indem wir uns daher zuvörderst gegen die abermalige Insinuation einer Überschätzung unserer Untersuchungen verwahren, bedarf es zur Widerlegung der haupt sächlichen Anklage wohl nur der Hinweisung auf die Sektionen X und XIder erwähnten Karte, auf welchen die Trennung der Sächsischen Kreide- Formation in ihre drei Abtheilungen: unteren Quader - Sandstein, Pläner und oberen Quader-Sandstein, nach dem damaligen Befunde so genau bildlich dargestellt worden ist, wie Solches wohl zu jener Zeit noch aus keinerKarte eines anderen deutschen Quadersandstein-Distriktes zu ersehen war; ' obgleich der obere und der untere Sandstein, aus guten Gründen,. mit keinen verschiedenen Farben kolorirt wurden. Diese drei Abtheilungen sind aber nicht blos angenommen, sondern aus der Natur ent- nommen worden, und wenn sie a. a. O. als neue Unterscheidungen bezeichnet werden, so hegt wohl darin das Zugeständniss, dass sie früher noch nirgends mit gleicher Bestimmtheit gemacht wurden, trotz dem, was v. Raumer und Horrmann gesagt haben. Da übrigens Herr Beyrıcn der Welt die beruhigende Versicherung gibt: „dass man in der allerletzten Zeit endlich in Sachsen die alten Irr- 310 thümer fahren gelassen hat“, so werden wir ja wohl hoffentlich vor dergleichen Kritiken in Zukunft verschont bleiben. E. F. Naumann. Freiberg, 28. März 1850. Wird es Ihnen denn auch so schwer sich über Bıscuor’s Geologie eine allgemeine An- und -Übersicht zu verschaffen? Da wird man stets aus einem Kapitel in das andere und bis in die fernste Zukunft hinein verwiesen; überall findet sich Neues, Wichtiges, Bedeutungsvolles ; aber das Neue ist oft nur angedeutet und man muss eine Menge Stellen verbinden, um es in seiner Totalität übersehen zu können. Zudem scheinen die An- sichten des Vf’s. in einer beständigen Metamorphose begriffen zu seyn und zwar keineswegs in einer langsamen, so dass auch dadurch jedes Urtheil erschwert und in gewissem Grade voreilig wird, so lange nicht das ganze Buch vollendet vorliegt. Dennoch erlaube ich mir hier einige Bemerkungen, natürlich nicht vom chemischen, sondern vom geognostischen Standpunkte aus, Da scheint es mir denn, dass B. die Form- und Lagerungs-Verhält- nisse der Gesteine doch gar zu sehr vernachlässigt oder geringschätzt, als wenn sie von keiner wesentlichen Bedeutung wären, Ganz gewiss werden Physik und Chemie stets ein wichtiger, ein noth- wendiger Prüfstein für geologische Erklärungen seyn; aber man sollte doch nicht wegen chemischer Möglichkeiten oder Wahrscheinlichkeiten den Gebirgs-Bau als ganz unwesentlich behandeln. Es ist höchst dankens- werth, dass B. unverholen die Verstösse aufdeckt, die zuweilen von Geo- logen gegen die Gesetze der Physik und Chemie begangen worden sind; dass er nachweist, welche Arten der Gesteins-Bildung und Umbildung chemisch denkbar sind und welche nicht ; dass er die vielleicht viel zu wenig beachteten Wirkungen des in der Erd - Kruste zirkulirenden Wassers her- vorhebt und möglichst auseinander setzt; aber das Alles berechtigt doch nicht den inneren Bau der festen Erd-Kruste gewissermassen als etwas noch ganz Unbekanntes zu behandeln. Die Form- und Lagerungs-Verhältnisse der krystallinischen (eruptiven) Gesteine, sowohl der Quarz-haltigen als der Quarz-freien, ihre mechanischen Kontakt-Bildungen, die sie begleitenden Schichten-Störungen, Reibungs-Breccien u. s. w. sind offenbar der Art, dass über ihre eruptive Natur, über ihr gewaltsames Einzwängen in weichem Zustande von unten nach oben gar kein Zweifel bestehen»kann. Dieser Bildungs-Vorgang ist keine Hypothese mehr, sondern eine Thatsache. Derselbe ist aber aller- dings einigermassen unabhängig von der Frage, welcher Art der weiche Zustand war? oder ob diese Gesteine, nachdem sie in ihre jetzigen Form- Verhältnisse eingetreten sind, wesentliche Veränderungen der Zusammen- setzung erlitten haben? Möge man immerhin das heissflüssige Ein- dringen der Quarz-haltigen Eruptiv - Gesteine nur als eine Hypothese be- trachten: das gewaltsame Eindriugen selbst kann desshalb nicht in Abrede ll gestellt werden. Indessen sprechen doch auch für den einst heiss-füssigen Zustand so viele Umstände (besondere Einwirkungen auf das Neben-Ge- stein; Analogie der Laven, in die sie petrographisch übergehen, und deren Form - Verhältnisse oft genau dieselben sind u. s. w.), dass dagegen die Einwände Bıscnor’s noch nicht als sichere Gegenbeweise angesehen werden können, zumal da viele dieser Einwände gerade in BischHor's höchst lehrreichen Erörterungen über die möglichen Umwandlungen in loco ihre Lösung finden könnten. Ich weiss allerdings noch nicht genau, was B. über die Entstehungs- Art dieser Gesteine denkt. Einige Bemerkungen über die Quarz - haltigen Eruptiv - Gesteine, über die Porphyre der L....- Gegend, über die Ent- stehung von Granit aus Thonschiefer u. s. w. lassen aber jedenfalls ver- muthen, dass er die Gesteine nicht einmal für eruptiv, am wenigsten für plutonisch eruptiv hält. Am meisten eifert B. gegen die plutonisch bedingte Metamorphose der krystallinischen Schiefer - Gesteine. Auch hierbei verkenne ich nicht die Wichtigkeit der Thatsachen, welche er für Umwandlungen durch Wasser aufzählt; ich verkenne nicht wie sehr beachtenswerth viele seiner Einwände gegen die plutonische Metamorphose sind; aber ich vermisse wieder beinahe gänzlich die Berücksichtigung der allgemeinen Lagerungs- Verhältnisse der krystallinischen Schiefer. Warum sie sich in der Regel gerade unter solchen Umständen und so gelagert vorfinden, dass dadurch der Gedanke einer Umwandlung durch plutonische Thätigheit nahe gelegt wurde, Das sagt uns B. nicht; auch nicht, in wie weit Das mit seiner eigenen Erklärungs-Weise harmonirt. Ausnahmen von solcher Lagerung finden freilich Statt, und da sind einige Beispiele aus den Alpen hervor- gehoben: aber wie ist dort nicht Alles durcheinander geworfen! Wer hat bis jetzt die Geschichte des inneren Baues der Alpen deutlich darzulegen vermocht? Die Regel spricht jedenfalls für plutonische Einwirkungen, und diese Regel hat B. beinah unbeachtet gelassen. Nur in einem Falle finde ich diese Lagerungs-Verhältuisse einigermassen gewürdigt, und zwar in Folge der vortrefflichen Einwände Naumann’s gegen die Entstehurg des den sächsischen Granulit umgebenden Glimmerschiefers aus Gneiss. Aber gerade in diesem Falle bleibt es etwas dunkel, welches nun eigent- lich die letzte Ansicht Bıschor’s ist; denn zuerst deutet er an, der Cor- dierit-Gneiss sey wohl das Ursprüngliche, der Glimmerschiefer das daraus Entstandene; dann aber scheint er wieder der Meinung, der Cordierit- Gneiss sey durch Einwirkung das Granulit - Gebiet durchsickert habender Gewässer aus Thonschiefer entstanden und nachher erst in Glimmerschiefer umgewandelt worden. Gerade in diesem Falle zeigt sich aber recht deut- lich der Mangel eigener Anschauung , genauer und vollständiger Berück- sichtigung des Sach-Verhaltes. Schon die überall vom Granulit abfallende, ibn Mantel-förmig umhüllendeSchiefer-Textur macht es unwahrscheinlich, dass die im Granulit-Gebiet mit Mineral-Stoffen beladenen Gewässer halbe Stunden weit quer durch die Schieferung eindringen konnten; noch mehr aber spricht dagegen das Verhalten des Niveaus. Der Glimmerschiefer erhebt 312 sich nämlich hier ringsum Wall-artig, fast überall bis einige Hundert Fuss über das Niveau des Granulites; und viele Umstände lassen, wie Naumann zeigte, vermuthen, dass diese Umwallung eine Folge der Erhebung ist, ‚also seit der Erhebung des Granulites in ähnlicher Weise besteht. Ist das nun zwar nur eine Hypothese, so ist sie doch so wahrscheinlich, dass sie nicht ganz unberücksichtigt bleiben durfte. Bestreitet man sie nicht, so bleibt es ein Räthsel, wie das aus dem Granulit kommende Wasser den Glimmerschiefer mehre Hundert Fuss über das Granulit- Niveau durch- dringen und gleichmässig umwandeln konnte. Mit einer Art von Vorliebe, ja man kann sagen mit Spott und Hohn, eifert B, gegen die Berechnung auf hohen Druck, unter welchem plutonische Umwandlungen unter Mitwirkung des Wassers oder ohne Entweichen der Kohlensäure haben stattfinden können; ich gebe gern zu, dass die Zuflucht zu hohem Druck zuweilen missbraucht worden ist: aber ‚bei. alledem ist doch hoher Druck eine nothwendige Folge der Annahme, dass: Umwand- lungen in grosser Tiefe stattgefunden haben. Und nicht nur hoher Druck, auch Absperrung durch das darüber ruhende Wasser ist eine Folge jener Annahme. Wie viel man auf Rechnung solchen Druckes bringen: ‚dürfe, Das ist freilich eine nicht leicht zu beantwortende Frage, B. eifert ferner sehr gegen die Möglichkeit einer Bildung der krystal- linisehen Schiefer in hoher Temperatur. Hierbei wird stets der Druck als überhaupt nicht vorhanden oder als ganz unwesentlich behandelt und ferner gegen eine ungeheuer hohe Temperatur gesprochen. Bıscuor hat aber früher selbst nachgewiesen, dass auch bei mässiger Erhitzung (lange vor der Schmelzung) Molekülar- Änderungen in festen Körpern stattfinden können, und dabei hatte er nur die kurze Zeitdauer vor Augen, welche bei künstlichen Prozessen möglich ist; wie viel bedeutender mussten also die Folgen solcher Wirkungen in ungemessenen Zeiträumen werden können. Denn die Zeiträume, durch welche ein Gestein der hohen Temperatur des Erd-Innern möglicher Weise ausgesetzt gewesen seyn kann, sind doch in der That eben so unbeschränkt, als die der Wasser-Wirkung. B. kämpft auch zuweilen gegen eingebildete Gegner (seine ungenaunten Ultraplutonisten), oder wenigstens gegen solche, die von der Mehrzahl der Geologen gar nicht als Geologen anerkannt werden. So sind z. B. alle Streiche gegen Herrn Dr. PerzuorLpr natürlich nur gegen einen Mediziner oder Chemiker (jetzt Landwirth) gerichtet, der einmal die Laune gehabt hat eine Geologie zu schreiben.“ Ähnlich ist es wit der Widerlegung des heissflüssigen Emporsteigens von körnigem Kalkstein als selbstständiger plutonischen Masse, welches wohl seit 10 Jahren von Niemand mehr be- hauptet worden ist. Dagegen ist, wie mir scheint, viel zu wenig Rück- sicht genommen worden auf die neuerlich von so vielen Geologen getheilte Ansicht, dass die körnigen Kalksteine umgeschmolzene dichte sind, ‚die nur hie und da in die Zerspaltungen benachbarter strengflüssiger Gesteine eindrangen, also nur örtlich eruptiv wurden. Für die Umwandlung des körnigen Kalksteins aus dichtem liegen jedenfalls so viele und so schlagende Thatsachen vor, dass dagegen Bıscuor’s Einwände zu theilweise sehr 315 gesuchten Schwierigkeiten zusammenschrumpfen. Vergeblich suche ich in dem ganzen Buche nach einer sorgfältigen Würdigung der Lagerungs- und Kontukt-Verhältnisse des körnigen Kalksteins von Carrara, Rathlin, Predazzo, Monzon, Miltitz bei Meissen, Auerbach oder an der Jungfrau. Dass an manchen dieser Orte theilweise Umwandlungen diehten Kalksteins in körnigen, stattgefunden haben , oder der körnige Kalkstein unter durch- aus eruptiven Lagerungs-Verhältnissen auftritt, werden unbefangene Beo- bachter schwerlich in Abrede stellen können, wenn sie auch desshalb noch nicht eine Umschmelzung zugeben sollten, die wir unter hohem Druck nach Harr’s Versuchen für möglich halten, Ich kann nieht umhin, noch Etwas hervor zu heben, was mir in B’s. Einleitung zum zweiten Band aufgefallen ist: Das ist der Gebrauch des Wortes Schöpfungs-Zeit ineiner Art, als wenn sich irgend ein solcher Abschnitt in der Geschiehte der Erde unterscheiden und absondern liesse. Ist denn nicht diese ganze Geschichte eine lange ununterbrochene Ent- wickelungs-Reihe ? Es versteht sich von selbst, dass diese Bemerkungen mich nicht ver- hindern , Bıscnor’s Geologie für ein höchst wichtiges Buch zu halten, für ein Buch, aus dem die Geologen sehr viel lernen können, und welches ge- wiss einen wesentlichen Einfluss auf die fernere Entwickelung der Geologie haben wird. Durch Widerspruch zur Wahrheit. B,. Corra. Athen, 6. April 1850. Erlauben Sie mir einige Worte über den sphäroidischen Granit auf Tinos und über den Meerschaum von Theben. Man findet auf der zuerst genannten Insel Glimmerschiefer, Marmor in verschiedenen Abänderungen und Serpentin. In letztem Gestein kommt Chrom-Eisenstein mit weissem Talk vor, und auf der Aussenfläche zeigen sich, jedoch nur sehr selten, Rhodochrom und Prasochrom. Für besonders auffallend erachte ich das Erscheinen von sphäroidischem Granit auf einem Felde, Wollax ge- nannt. Die öde weite Gegend ist mit Granit-Klumpen wie übersäet, und alle zeigen sich gerundet, so dass viele der Kugel- Gestalt sich nähern. Von schaliger Absonderung ist an den Blöcken nichts wahrzunehmen; nur hier und da bekleidet eine Eisenocker-Rinde die Oberfläche. Der Granit von feinem Korn und graulichweiss von Farbe umschliesst stellenweise schön ausgebildete Albit-Krystalle. Bei deu Tüinioten lebt die Sage fort, es wäre hier ein Streit-Platz der Zentauren gewesen, die in fortwährendem Kriege begriffen sich gegenseitig mit Steinen bekämpft hatten. Ich er- achte es für nicht unwahrscheinlich, dass diese Granit- Blöcke von einem Emporhebungs - Prozess herrühren; denn für Katastrophen der Art liefern viele Inseln des Archipels Beweise. Möglich, dass die grössere 314 Masse einst zu Säulen und andern architektonischen Gegenständen ver- arbeitet wurde. Was den Meerschaum von Theben betrifft”, so kommt derselbe an einer mächtigen Konglomerat - Masse vor und wurde unter der Türken- Herrschaft in Menge gewonnen. In einer kalkig-thonigen Grundmasse, die vielen eingemengten Sand enthält, finden ‚sich grössere und kleinere Serpentin- und Hornblende - Gestein-Partie’n und ausserdem Meerschaum- Stücke bis zur Grösse eines Kinds-Kopfes. In technischer Hinsicht gibt man den Faust-grossen Stücken den Vorzug. Im Innern bestehen die grösseren Meerschaum - Massen gewöhnlich aus Halbopal; auch sind sie mit Adern dieser Substanz durchzogen. Mir scheint die Meerschaum- Ablagerung in die Kategorie der Reibungs-Konglomerate zu gehören, und in der Tiefe dürfte vielleicht das Mineral auf seiner ursprünglichen Lager- stätte zu finden seyn. Ich fand bei einer Analyse des Meerschaumes von Theben : Kiesplerde , .. ..".. 20 auıie. a0" ab Bittererde .„„aihe sie tell e,30 Thonerde. ».,5nüsl 151% ik. und Kalkerde,n| «ins. whie yernımlarik a8 Wasser, yet ae Bee unten Eisenoxydul u, Mangauoxyd Spuren. X. LANDERER. Paris, 7. April 1850. Sc#arniurr’s Mittheilungen über die chemische Zusammensetzung des Trasses”* aus dem Riesgau habe ich mit Interesse kennen gelernt; das Gestein gehört zu jenen, die bis dahin noch wenig untersucht worden. Übrigens kann ich nicht-ganz in die Ansichten eingehen, wie solche von jenem Naturforscher über die Bildungs - Art „dieses Trasses aufgestellt werden. In der That scheint es mir nicht möglich auzunehmen, dass der Trass *** des Riesgaues von einem Granit-Magma (Teig, Brei) abstamme, der im Kıystallisirungs-Verhältniss verschieden von dem des Granits der Gegend zu früherer Zeit vorhanden gewesen wäre. Einmal ist Trass kein Ergebniss einer feurigen Schmelzung der granitischen Masse; denn ich unterwarf die hauptsächlichsten Granit-Abänderungen der Schmelzung und erhielt stets sehr strengflüssige, etwas blasige Gläser, deren Farbe zwischen Schwärzlich- und Lichte-Grün schwankte, je nach dem stärkeren oder ge- * Auch Fırpter gedenkt’desselben in seiner Reise, I, 93 ff. ** Jahrb. 1849, 5. 641. *** Nicht zu übersehen ist, dass im Aufsatz des Herru ScHAFHÄUTL stets von einem „sogenannten“ Trass die Rede ist. D. R. 315 ringeren Eisen-Gehalt. Obwohl dieGranite zuvor gepulvert worden, zeigten sich dennoch nach einer Schmelzung, die mehre Tage gedauert hatte, kleine weisse Skelette, zumal aus Quarz bestehend, der sich im Teig nicht zu lösen vermuchte. Die erwähnten granitischen Gläser wurden ferner von Säuren nicht merkbar angegriffen, wie Solches beim Trass aus dem Ries- gau nach ScuAarsäurL stattfindet; folglich haben sie nichts Ähnliches mit Trass. — Prüft man nun die chemische Zusamensetzung des Trasses — wie sie die Scuarniurr’schen Analysen in höchst genauer Art darthun — und vergleicht man dieselbe mit jener der Masse einiger Granite, so er- gibt sich leicht, dass beide Gesteine eine gänzlich verschiedene chemische Natur haben. ScHarsÄurL fand z. B., dass der gelbliche Theil des Trasses von Monheim : Si 64,91 Ä1 10,88 Fe 5,26 Ca 2,21 Mg 7,71 K_ 5,31 Naı1,59 I 2,00 enthielt. Ich fand dagegen in einem Protogyn des Mont-Blanc-Gipfels (der nichts ist, als ein Grauit mit Talk und wit einem eigenthümlichen Glimmer) *: S 71,25 Al 11,58 Fe 2,41 Ca 1,08 K NaMg 10,01 # 0,67. Vergleicht man beide Analysen, so ergibt sich, dass der Kieselerde- Gehalt des Trasses etwa um 10°/, geringer ist, als jener des Protogyns. In verschiedenen Graniten, namentlich in den Porpbyr-artigen so wie in den Hornblende-führenden, sinkt der Kieselerde - Gehalt auf 74°/,** ; ich habe jedoch durch viele Analysen dargethan, dass er im eigentlichen Granite nicht weniger als 64°/, beträgt. s Der Thonerde-Gehalt des Trasses ist geringer, als der des Protogyns ; er zeigt sich zumal geringer, als jener eines Granites, der weniger Kiesel- erde-reich als Protogyn ist. Eisen- und Bittererde - Gehalt zeigen sich im Gegentheil grösser als im Protogyn, welcher übrigens reicher an diesen beiden Basen ist, als Solches bei Graniten in der Regel der Fall zu seyn pflegt. Kalkerde- und Wasser -Gehalt endlich findet man im Trass merkbar grösser, als in Protogyn oder Granit. Die chemische Zusammensetzung des Trasses weicht demnach wesent- lich von der des Granites ab; beide Gesteine enthalten allerdings die nämlichen Substanzen, welche übrigens ungefähr dieselben sind, die in allen Felsarten getroffen werden; aber die Zusammensetzung des Trasses weicht besonders von der des Granites ab, indem derselbe weniger Kieselerde enthält und im Gegentheil mehr Bittererde, mehr Eisenoxyd und Wasser. Auch kann man nicht annehmen, dass der Trass von einer Schmelzung, oder von einer Auflösung der Granit-Masse der Gegend her- rühre. * Bullet. de la Soc., geol,, 2ME Ser, T. VI, p. 230. ** Loc. cit. T. V, p. 629. 316 Indessen 'liesse sich auch vermuthen, dass im Trass der Teig nicht ein solcher war, wie er aus der unmittelbaren Schmelzung von Granit hervorgehen würde, dass Bittererde, Eisenoxyd, Kalkerde und Wasser erst später hinzutraten und die Schmelzung auf solche Weise begünstigten. ' In dieser Hypothese wäre der Trass ein vulkanisches Gestein, dessen Zu- sammensetzung allerdings modifizirt werden konnte, weil dasselbe in grosser Tiefe im flüssigen Zustande sich in Berührung wit Granit befun- den, ohne übrigens aus einer unmittelbaren Schmelzung des Granites her- vorzugehen. Vom Besonderen oder Einzelnen auf’s Allgemeine schliessend scheint es’mir unmöglich zuzugeben, dass unter gewissen Umständen eine Felsart bald ein Granit werden könne, bald ein Trapp oder eine poröse Lava, Die Vergleichung der chemischen Analyse jener Gesteine überzeugte mich in der That, dass, wenn die Substanzen, die sie enthalten, im Allge- meinen die nämlichen sind, gegen die von Lyerz ausgesprochene Mei- nung doch ihre chemische Zusammensetzung eine wesentlich verschiedene seyn könne“. Obwohl die Art des Erkaltens und der Druck einen Ein- fluss zu üben vermögen auf die in einer Felsart sich entwickelnden Mine- ralien, so scheint dieser Einfluss doch kein solcher, dass ein Gestein, welches nahe an der Erd - Oberfläche eine Lava ist, sich in grösserer Tiefe und unter stärkerem Druck zu einem Granit umzuwandeln vermöge: man müsste in der That ganz ungewöhnliche Verhältnisse des Quarzes und Feldspathes so wie des Glimmers für jenen Granit annehmen, Verhältnisse verschieden von denen, die der Granit im Allgemeinen zeigt. Erforscht man mit Sorgfalt den Einfluss des Erkaltens auf die Kry- stallisirung eines Gesteins, so ergibt sich, dass derselbe mehr auf die Dimensionen der Krystalle einwirke, als auf die Mineralien selbst. Der mittle Theil eines Ganges, gebildet durch eifi vulkanisches Gestein, wird am meisten krystallinisch erscheinen; die den Sahlbändern näheren Par- thie’n aber pflegen nur körnige oder Porphyr -artige, zuweilen auch eine variolithische Struktur zu haben. Was den Druck betrifft, so dürfte dessen Einfluss nicht so gross seyn, als die Geologen bis jetzt annahmen; bei gewissen Phänomenen scheint mir selbst sein Wirken mehr oder weniger zweifelhaft. Wenigstens haben zum Beispiel die Versuche von Bunsen und von SArToRIus von WALTERS- HAUSEN” dargethan, dass der Druck nicht in merkbarer Weise die Lösung von Mineral-Substanzen im Wasser begünstige. Die allmählichen Übergänge einer Felsart in die andere, wie solche nach, LyerL im Westen des Meerbusens von Christiania zwischen Granit und Trapp zu beobachten sind, thun übrigens nicht dar, dass ein und das nämliche Gestein unter gewissen Umständen wie Granit, unter andern wie Trapp habe krystallisiren können ; häufige und nicht in Abrede zu * Lveıı, elements de geologie (traduction frangaise) p. 234 .ete. +* Jahres-Bericht von LiesıG und Korr, 1847, S. 1261. 317 stellende Übergänge der Art- lassen sich in Wahrheit sehr gut erklären vermittelst eines Durchdringens des älteren Gesteins durch das Neue oder durch Entwickelung gewisser Mineralien dieser Felsart in jener. Wollte man annehmen, dass der Übergang eines Gesteins in ein anderes ausschliesslich von besonderen Umständen abhinge, unter welchen die Krystallisirung stattgefunden, und dass gerade desshalb beide Felsarten, die den Übergang wahrnehmen lassen, die nämlichen sind, da jene Über- gänge, obwohl ungemein schwer zu erklären, dennoch sehr häufig vor- kommen, so müsste jede Unterscheidung zwischen den Gesteinen aufgegeben werden. Das Vorhergehende zusammengefasst ergibt sich, dass der Übergang eines und des nämlichen Gesteines aus der krystallinischen in die körnige Struktur und selbst ins Dichte leicht möglich sey, aber unmöglich, dass unter verschiedenen Umständen, wıe nämlich den aus dem Erkalten und aus dem Druck sich ergebenden, dasselbe Gestein z. B. bald Feldspath, bald Olivin enthalten könne, wie Solches der Fall wäre, wenn Granit sich in Basalt umzuwandeln vermöchte. Untersuchungen der minera- logischen und chemischen Zusammensetzung der Felsarten, mit denen ich seit 7 Jahren beschäftigt bin, geben mir im Gegentheil den Beweis: dass Felsarten, verschieden in ihren mineralogischen Merkmalen, auch eine ab- weichende chemische Zusammensetzung haben, und dass diese bei einem und dem nämlichen Gestein um Vieles beständiger ist, als man anfänglich zu glauben geneigt seyn dürfte. A. Deıesse. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Zacatecas, 19. Dzbr. 1849. Die Sierra de Zacatecas besteht aus Thonschiefer, welcher mit einer Menge theils quarziger und theils kalkiger Gänge durchzogen ist. Diese Gänge führen eine wunderbare Menge verschiedener Erze, die meist mehr oder weniger Silber-haltig sind. Im Allgemeinen sind diese Erze nicht sehr reich und eignen ‚sich desshalb keineswegs alle für die deutsche Amalgamation. Diese armen Erze werden im Patio, d. bh. auf die alt spanisch-mezikanische Weise zu gute gemacht. Es sind 2—3 Hauptgänge, welche das Gebirge durchziehen, ausserdem aber noch eine Menge kleinerer; auf allen liegen viele Gruben. So ist im Norden der Stadt, auf dem Hoch-Gedirge, der Gang Veta grande, auf welchem die grosse Mine gleichen Namens und ausserdem Palmillo, Sn. Borgas, Sn. Victoriana, Mesias, Gallega u. v. a. sich finden. Das Haupt-Erz hier ist eine fein -körnige * Mitgetheilt von Herrn Prof, Wırn, Possetr in Heidelberg. 318 Blende, in welcher Glaserz, Rothgültigerz und Gediegen - Silber einge- sprengt sind ; ausserdem Eisenkies, Antimonsilber, sehr wenig und nur aus- nahmsweise Bleiglanz, der merkwürdigerweise sehr arm ist, auch etwas Kupferkies. Ausser diesem Gang zieht sich ein anderer durch die Stadt selbst von O. nach W., auf welchem die Mine Guebradilla liegt. Diese wird jetzt nicht bearbeitet, indem sie noch seit der Revolution von 1810 her mit Wasser gefüllt ist. Sie ist wohl die grösste hier, und es hat sich jetzt eine Kompagnie mit einem Kapital von 300,000 Thaler (zu 2 Gulden 30 Kreutzer) gebildet, um sie zu bearbeiten. Dieses Kapital ist aber zu schwach. Sie lieferte früher wöchentlich 6000 Cargas (Carga eine Esels- Ladung = 300 Pfund). Der Gehalt der Erze war nicht reich; aber sie eigneten sich vorzüglich zur Bearbeitung im Patio. Sie hielten per monton (= 6!/, cargas = 20 Ctr.) 6 Marcas (1 Marc = 8 Unz.), gaben also wöchentlich 48000 Thlr. jährlich ungefähr 240,000 Thlr. Silber. Ausser diesen armen Erzen lieferte sie noch ungefähr 500 cargas sog, Schmelz- erze, d. h. reiche von 4—8 Marcs pr. carga, im Durchschnitt im Werth von 24,000 Thlr. wöchentlich oder 120,000 Thlr. jährlich, so dass diese eine Mine jährlich einen Silber-Werth von 360,000 T'hlr, abwarf. Rechnet man nun, dass Veta grande mit seinen vielen Minen, die auch aus Mangel an Geld theils stillstehen, schwach betrieben werden, dass Bote eine in der Nähe von Guebradilla liegende andere Haupt-Mine, die aber auch jetzt stille steht, ebensoviel lieferten‘, so ergibt sich, dass diese drei Gänge allein weit über eine Million Thaler abwarfen, abgerechnet die Hunderte kleiner Minen, die zusammengenommen wohl ebensoviel er- zeugen. Im jetzigen Augenblicke liegt der Bergbau hier schwer darnieder; doch hofft man allgemein, dass er sich bald wieder heben werde, indem sich mehre Kompagnie’n bilden, jene Haupt-Minen zu bearbeiten. Manch- mal tritt der Fall ein, dass ein Gang angehauen wird, in welchem das Roth- gültigerz mächtig und derb ansteht, und dann 'erfolgen jene enormen Bonancen, von denen man hier so oft Beispiele erlebt hat. So vor 10 bis 12 Jahre in Gallega, wo mehre Jahre lang ein aus jenem Erze be- stehender Gang abgebaut wurde, so dass die Mine einen Rein-Ertrag von vielen Millionen lieferte. Was den Bau dieser Minen betrifft, so ist dieser keineswegs so mangelhaft, wie man wohl bei uns glaubt. Es ist Diess auch natürlich, da derselbe meist von deutschen oder englischen Kenntniss- reichen Berg-Beamten geleitet wird; doch finden sich manche Eigenthüm- lichkeiten, die mit den Verhältnissen des hiesigen Landes zusammenhängen, Da alle sehr hoch liegen und das Klima trocken ist, so haben sie ver- hältnissmässig wenig vom Wasser zu leiden , und nur die tiefen Schachte der Haupt-Minen haben dagegen zu kämpfen. Die Art der Entwässerung ist unvollständig ; doch sind bei der Holz - Armuth und dem gänzlichen Mangel an Steinkohlen Dampfmaschinen zu kostbar, obgleich man jetzt auch angefangen hat solche aufzustellen, wie z. B. im Fresnillo, wo 2 stehen; sonst zieht man das Wasser durch Pferde-Kraft heraus. Die Teufe einiger Schachte geht bis zu 400 varas (vara — 3’). Als Schöpf - Be- hälter des Wassers dienen rohe Ochsen - Häute Sack-förmig zusammenge- 319 näht. Statt den bei uns üblichen Leitern dienen viereckige Balken, in welche Stufen eingehauen sind, Da die Gang-Masse häufig sehr wenig fest ist, so müssen grosse Strecken ausgezimmert werden, was bedeutende Kosten verursacht, indem das Bauholz aus ziemlicher Ferne herbei ge- schafft werden muss, was bei den schlechten Wegen und mangelhaften Transport-Mitteln mühevoll und kostbar ist. Die Stricke, woran die Leder- Säcke befestigt sind, bestehen, aus den Fasern der Agave und sind sehr zähe und fest. Die Arbeiter haben meistens Antheil am Ertrage der Minen, d. h. sie erhalten einen Theil des geförderten Erzes als Eigenthum. Je nachdem die Mine reich oder arm ist, bekommen sie /,— \, der Erze, die sie dann verkaufen, Hierauf besteht die Industrie vieler Geschäfte hier. Samstags werden die Erze von den Bergleuten verkauft. Vor der Mine ist ein freier Platz, auf welchem die Erze ausgebreitet werden, von Jedem sein Antheil. Die Leute legen diese mit vieler Sorgfalt in runde flache Haufen, die schönsten Stücke natürlich in die Augen fallend, und preisen nun ihre Waare möglichst an. Es kommt nun darauf an, billig einzukaufen, was seine Schwierigkeiten hat; da der Gehalt vorher nicht bestimmt werden und die Haufen nicht gewogen werden dürfen, so ist eine genaue Kenntniss der Erze und eine richtige Schätzung der Quantität sehr erforderlich. Es wird dabei sehr stark gehandelt, so dass nicht selten für eine Parthie, für welche der Bergmann ursprünglich z. B. 100 Thlr. verlangte, nur 5—6 Thlr. gegeben werden. Nachdem die Erze gekauft sind, werden dieselben in Leder-Säcken auf Esel oder Maulthiere geladen und in die Hazienda gebracht, wo man sie verarbeitet. Die damit vorzu- nehmenden Operationen sind verschieden, je nach ihrem Gehalte. Reiche Erze werden entweder mit Blei niedergeschmolzen und das Blei abgetrieben, was eine kostspielige Arbeit ist, da das Holz, wie gesagt, theuer ist; oder sie werden auf Freiberger Art durch Amalgamation in Fässern zu gute gemacht. Diese Erze halten 2 — 15 Mrcs. per Cargo. Die ärmeren Erze von 3— 14 Marcs per Monton werden im Patio benefizirt. Dr. Lupw. Posserr. Tübingen, 25. Februar 1850. Da Sie Sich mit so grosser Vorliebe der Gaviale des Lias ange- nommen haben, so. ist es Ihnen vielleicht nicht unangenehm zu den schätzens- werthen weiteren Beiträgen, welche neuerlichst Dr. A. Wıcner aus der Münster’schen Sammlung lieferte, auch einige Nachricht von dem zu be- kommen, was die hiesige Akademische Sammlung schon seit lange davon er- worben hat, Wir führen alsgrössten aus den Württemberg. Posidonomyien- Schiefer dnGavialisMandelslohi an, dessen 2'/,‘ Par. langer;Schädel auf ein Thier von 15' Par. Länge schliessen liesse ; die Länge seines Femur beträgt 11° 10‘; allein wir besitzen einen, dessen Femur 16%,’ Länge erreicht, der also insofern dem Englischen Teleosaurus Chapmanni an Grösse nicht nachsteht. Das Individuum liegt in einem harten Stink- 320 \ stein, aus welchem es auf beiden Seiten herausgemeiselt ist. Leider fehlt dem Schädel die Schnautzen - Spitze, doch beträgt seine Länge vom Condylus des Hinterhauptbeines bis zur vorderen Spitze der Nasenbeine, die bis zum 7. Zahn (von hinten) reichen, schon 1° 8°. Da dieser Theil sonst kaum mehr als die Hälfte der ganzen Schädel-Länge beträgt, so kann man mit Bestimmtheit die Total-Länge auf 3‘ 2' setzen, also ein Drittheil mehr als die gewöhnlichen Grössen *, Seine Wirbel - Säule ist auf der Unterseite (rechten Seite) vom Atlas bis 33. Wirbel so durchaus blossgelegt, dass über die Zahl und Deutung ein Irrthum unmöglich ist. Der Atlas 12° lang hat eine spiesige einköpfige Halsrippe; der Epi- stropheus von 39 dagegen eine spiesige zweiköpfige Rippe, aber die beiden Querfortsätze für die Rippen-Köpfe noch nicht stark entwickelt, Folgen die 5 Hals-Wirbel zu je 27° mit Axt-förmigen Hals-Rippen, die bei- den Quer-Fortsätze für die 2 Köpfe jeder Rippe sehr stark entwickelt; die obern ragen zum Theil gegen 2‘ heraus. Der 8. Wirbel von 24° trägt wie- der auf seinen 2 Quer - Fortsätzen eine 2-köpfige spiesige Rippe; der 9. Wirbel von 28°’, der 10. Wirbel von 28°, und der 11. von 29°“ haben noch jederseits 2 stark entwickelte Quer-Fortsätze für zwei-köpfige Rippen, doch treten sie bei'm 11. schon nahe zusammen; aber erst der 12. von 29°’ hat an einem Quer-Fortsatze 2 Geienk-Flächen; ebenso der 13, von 30°, der 14. von 33°’, der 15. von 33°, der 16. von 33°’ und der 17. von 36”, Diess ist zu gleicher Zeit der längste aller Wirbel, abgesehen vom Epistropheus. Wiewohl in dem Masse wegen der Verdrückung Irrthümer von mehren Linien sieh nicht vermeiden lassen, so übersteigen doch im Durchschnitt die klein- sten noch das Mass der grössten (28°) von G.Mandelslohi. Der 18.—22. sind je 34° lang und bis hierher gehen die Rippen, so dass wir also 15 Brust-Wirbel mit Rippen zählen, die auf der Oberseite (linken Seite des Thiers) alle 15 noch ihre natürliche Lage beibehalten haben, die Köpfe gegen die Quer - Fortsätze gewendet. Der 23. Wirbel misst 31‘, der 24. nur 29°, und nur diese beiden sind wie bei den Eidechsen Lenden- ‘Wirbel; denn der 25. mit 29° hat am Körper (nicht am Bogentheile) des Wirbels einen überaus kräftigen im Querschnitt dick dreikantigen Quer-Fortsatz (das Insel-Bein); der Quer-Fortsatz des 26. mit 29’’’ ist zwar nicht so dick, aber um so breiter an seinem Ende, und mit beiden Quer-Fortsätze ist das Darm-Bein, oben kantig, ganz wie beim Kro- kodil damit verwachsen. Der erste Schwanz-Wirbel Nro. 27 mit 27‘ hat noch keinen Sparren - Knochen auf der Unterseite; wohl aber der zweite Nr. 28 von 27°’; der Sparren-Knochen des 3. Nr. 29 von 30°’ ist 4° 11" lang, das Lumen 2° 2° und ı Zoll breit. Der 30. wisst 30°, 31. 30", 32. 30%, 33, 34°, 34. 34‘, 35. 34° und 36. 31°; alle nehmen noch ihre natürliche Lage in der Reihe ein; dagegen liegen Nro. 37—39 jeder etwa 30° lang bereits zerstreut, und Diess ist der Grund, warum der ganze übrige Theil des Schwanzes fehlt. Noch in diesen letzten Schwanz- Wirbeln fällt die grosse Breite (von der Seite gesehen) der Dorn-Fortsätze * Der Raum zwischen den Augenhöhlen breiter als zwischen den Schläfen-Gruben und die Augenhöhlen 34° lang, Schläfen-Gruben 68°. 321 auf; denn sie nimmt ‚auf dem Wirbel-Körper von 30°’ Länge eine Strecke von 22°‘ sein. Dabei zeigen die. Dorn -Fortsätze eigenthümliche Ver- tiefungen, die beweisen, dass‘ die: Schilder‘ daran eine Stütze finden. Scapulau. Coracoideum wiebeim Krokodil, namentlich hat letztes auch ein Loch für den Durchgang der Gefässe. Die Dimensionen der Hinter- Füsse sind: 16'/,‘ für den Oberschenkel, 9'/,‘ für die Fibula, 1,‘ für die Fuss- Wurzel an der Fibula- Seite, 6° 8‘ für den Metatarsus des Mittelfingers, dessen 4 Phalangen 27‘ + 12‘ + 9'''—+ 7'' betragen; also die Gesammt -Länge 3‘ 2',. An dem 4-zehigen Hinterfusse hat der äussere Finger, auf der Fibula-Seite zwar auch 4 Pbalangen (nicht, 5), wie es WacnER richtig zeichnet, allein der letzte stielrunde ist nur 5°/ lang ‘und endigt mit einem. runden Köpfchen von 2’ Dicke. Dieser Finger hat also wie beim Krokodil keine Kralle getragen, während man an ‘den andern Zehen die komprimirten und ein wenig eingebogenen 6— 8‘ langen Krallen-Phalangen findet. Alle, wichtigen Kennzeichen weisen auf ein. Krokodil hin, und.ich kann.kein einziges schlagendes Unterscheidungs - Merkmal an der Wirbel- säule nachweisen ; denn die geringe 'Zahl der Lenden-Wirbel reicht wohl für sich nicht hin. Das Stück. mit fehlender Schnautze und fehlendem Schwanze direkt gemessen gibt 10'/, Par. Fuss Gesammt-Länge, Die Dimensionen der Wirbel-Körper geben 8° 1‘ 10°, das Kopfstück 1° 9°, also. zusammen 9° 10° 10°; diese Differenz von. 4°’ fällt auf die Knorpel, welche zwischen den. Wirbelkörpern lagen und; die jetzt. von Stein- Masse ersetzt werden. Die. durehschnittliche Länge der. 39. ersten Wirbel beträgt 30°‘, und ‚60 solcher‘ Wirbel geben mit Rücksicht auf die Knorpel eine Länge von 13‘; dazu der Schädel mit 3° 2° Läuge, gäbe als Gesammt-Länge. 16 Par. Fuss. Rechnet man aber mit Cuvıer das Thier 6-mal länger als der Schädel, so hätten wir 19 Par. Fuss! Wollte man nun gar. mit Ihnen die Gesammt-Länge des, G. Mandelslohi schon auf 16°—18° setzen, so haben'bei. diesem die 39 ersten Wirbel nur eine Mittel-Länge von 251/,‘'*; also,wäre unser Exemplar fast um ein Fünftel grösser, d. h. 19—21Y/,’. Ich glaube daher nicht, zu irren, wenn ich dasselbe den grössten seiner, Art zur Seite stelle und esauf 18° taxire. Noch. etwas Ausgezeichnetes, meines Wissens. bis: jetzt übersehen, liefern, die trefflich erhaltenen Knorpel-Ringe der Luftröhre (Tf. II, Fg. 3). . In einer .Ab- handlung über Lepidotus habe ich gezeigt, dass allerdings knorpelige Theilein den Posidonomyen-Schiefern sich erhalten können, wie die Augen- Kapseln, Kieinen - Strahlen des inneren Knochen - Skeletts dieses Fisches beweisen; nur ist das Gewebe mehr von Kalkspath‘ durchdrungen als das der festen Knochen. Hierdurch aufmerksam gemacht bemerkt man. zuerst in der Gegend, wo die Flügel-Beine anschwellen, Halbmond-törmige Stücke von Strohhalm-Dicke; lange haben mich die Sachen irre geführt, ‘die ich bereits vor 7 Jahren an einem 12- füssigen Individuum beobachtete und nicht deuten konnte, Ferner lagen unmittelbar hinter dem Condylus des Jahrgang 1850. 91 322 Hinterhaupibeines 6 Ringe durcheinander geworfen, jeder ungefähr von 1‘‘' Durchmesser. Die Höhe der Wände (der Längs-Linie in der Luft- röhre entsprechend) beträgt am dünnsten Theile 2°, die Dicke 2/,'", Gegenüber dieser dünnen Stelle erscheint die Ring-Masse niedriger, aber dicker, ungefähr so breit als hoch, (Ich habe Ihnen die Ringe abgebildet.) Hätte ich gleich die Ringe so herausgearbeitet , wie sie gegenwärtig in der Zeichnung liegen, so wäre mir vielleicht gleich Anfangs die schlagende Ahnlichkeit mit Knorpel Ringen eingefallen. Allein erst bei dem 18-füssigen ging mir ein Licht auf. Hier sieht man zunächst auch in der Hinterhaupts- Gegend allerlei fremd-artige Splitter, die zum Theil auf nicht geschlossene Ringe deuten könnten. Dann kann man sie aber zum Theil trefflich er- halten längs der Bauchseite der Wirbelkörper verfolgen. Viele sind frei» lich beim Herausarbeiten zertrümmert, andere aber gut erhalten, rings ge- schlossen, öfters 2—3 Stück in der Lage hintereinander gestellt, welche sie in der Luftröhre einnahmen! Für Luftröhren- Knorpel spricht nicht blos Form und Lage, sondern auch ihre allmähliche Verjüngung nach unten. Unter dem 4. Wirbel kann ich den ersten ganzen messen: er hat 15‘ Durch- messer; der letzte messbare dagegen unter dem 9. Wirbel bereits nur noch 10°. Solche Thatsachen ermuthigen weiter zu suchen, und wir kommen zum Magen. Dass bei den lehthyosauren in unserem Schiefer sich Reste des Magens erhalten haben, ist bekannt und unzweifelhaft. Ich finde bei einem 24-füssigen die Stelle des Magens 2’ lang, und etwa !/,‘ hoch, kohlschwarz und durch und durch mit Schuppen des Ptycholepis bol- lensis erfüllt. Andere Exemplare zeigen Dasselbe, so dass man behaupten darf, Loliginiten und Ptycholepis waren die beliebteste Speise unserer Ichthyosaurern, Über den Magen der Lias-Gaviale ist weniger bekannt. Unser 18-füssiger hat jedoch von der 8. bis zur 15. Rippe, und zwar zwischen den Rippen und Schildern, eine schwarze etwa Linien - dicke Platte, schwarz wie die Dinte der fossilen Loliginiten. Die Platte ist von ungefähr Ei-förmigem Umriss, gegen 1"/,‘ lang und Y,’ hoch. Ein 2"/4‘ langes und Zoll breites an den Enden abgerundetes Stück Holz liegt darin, und merkwürdiger Weise finden sich an mehren Stellen Haselnuss- grosse Gerölle (vollkommen gerundet) von weissem Milch - Quarz mit Fettglanz. Diese Geschiebe sind unserem Posidonomyen-Schiefer so fremdartig, dass ich frage: wer hat je in den Schiefern und Stinksteinen solehe Geschiebe in Schwaben gesehen? Hier im Magen des Thieres finden sie leicht ihre Erklärung: das Thier hat sie zur Beförderung der Verdauung in fernen Gegenden verschlukt und hierhergetragen. Thierische Reste kann ich nicht unterscheiden; doch möchte die Schwärze wohl von der Dinte der ge- fressenen Loliginiten herrühren, Man kann daher kaum zweifeln, dass wir es wirklich mit den fossilen Contenta eines Magens zu thun haben. Die Gerölle erinnern an ähnliche Beobachtungen , die längst beim Gavial von Caen gemacht worden sind. Ich führe Sie nun in Beziehung auf Grösse zum andern Extrem: es ist ein vortefflich erhaltener Kopf von 5’ Länge, gibt ein Thier von 3V,’. Die Breite hinter der Löffel-förmigen Schnautzen-Spitze beträgt nur 325 344, die grösste Breite in der Gegend der Schläfen- Gruben 1,‘ Die Schläfen-Gruben länglich eiförmig; die Augenhöhlen verhältnissmässig sehr gross und rund, und den lebenden entgegen ist der Raum zwischen den Augen viel enger als zwischen den Schläfen - Gruben (vielleicht nur Folge der Jugend). Eine Ulna daneben ist nur 20° lang, und ein voll- ständiges Schild misst 6° in der Länge und reichlich 4° in der Breite. Bei einem anderen Individuum von ähnlicher Grösse ist die Ulna sogar noch kleiner , aber die Verstümmelung lässt keine sichere Messung zu. Der Typus ist so ganz der 12-füssigen Individuen, dass ich durchaus für spezifische Trennung keine sicheren Merkmale finden kann. Zwischen den achtzehn- und dritthalb -füssigen liegen zwar allerlei Übergänge; doch möchte der nächste von unten wohl ein Fünffüssiger seyn, Ihr Pelagosaurus typus”*. Wir besitzen davon 2 Schnautzen - Spitzen und 1 zerissenes Individuum mit Kopf- Knochen und 26 Wirbeln. Die eine dieser Schnautzen - Spitzen liegt von oben unverdrückt frei, ist 5° 10° lang, binten 9°‘ und vorn vor dem Halse des Löffels 7° breit. Man zählt etwa 14 Zähne auf jeder Seite, wovon die 4 ersten unter dem Löffel zu 2 und 2 gruppirt sind. Oben scheint bereits ein Stück vom Nasenbeine sich einzuschieben, so dass der ganze Schädel 10’ — 11° gemessen haben dürfte Den Schädel des ganzen Exemplars habe ich von beiden Seiten herausgemacht, leider ist aber vom Oberkiefer die vordere Spitze zerbrochen; von dem Unterkiefer ist zwar die vorn abgebrochene Spitze da, allein da ist wieder hinten keine Sicherheitdes Anfangs zu finden. Hier ist nun ebenfalls, wie bei den grossen, der Raum zwischen dem Auge breiter (10°) als zwischen den Schläfen- Gruben, Die Mitte des Scheitelbeins ragt sehr hervor und verengt sich an einer Stelle bis auf ı'/,'” Breite; von hier fällt es steil nach beiden Seiten ab; allein die ganze Breite zwischen den Löchern der Schläfen- Gruben beträgt etwa 9°. Der ganze Schädel vom Condylus des Hinter- haupt-Beins bis zur abgebrochenen Spitze beträgt 9"/,‘, vom Rande der vorderen Augenhöhlen an gemessen 6°/,'''; das vordere Ende der Schnautzen- Spitze ist etwa 8'' breit. Nehme ich Alles zusammen, so lässt sich der Schädel von denen der übrigen Lias-Gaviale kaum spezifisch unterscheiden, geschweige denn generell, denn die stärkere Verjügung an einzelnen Exem- plaren ist nur Folge der Seiten - Verdrückung. Nur Eins fällt mir an diesem Schädel auf: die beiden Nasenbeine scheinen ununterbrochen der ganzen Länge nach auf dem Oberkiefer bis zum Nasen-Loche fortzusetzen, wie bei den Krokodilen. Da ich sehr wohl die Unsicherheit kenne, welche über die Beobachtung der Nähte an Lias-Schädeln schwebt, so würde ich der Sache gar nicht erwähnen, wenn sie nicht so überaus deutlich schiene; und doch müssen es wohl nur sehr regelmässige Bruch-Flächen seyn, da ich die Linien an beiden andern Schädel-Stücken nicht finde, auch stimmt * Der Pelagosaurus zeigt noch andere von mir nachgewiesene Verschiedenheiten in der Zusammensetzung der Kopf-Knochen, hauptsächlich an der Unterseite, über welche uns der Herr Vf. keinen Aufschluss gibt. Br, s, 324 die Seiten-Linie der wirklichen Nasen-Beine oben nicht ganz mit der untern überein. 17 gemessene Wirbel vom Vorder - Körper zeigen die Durchschnitts- Länge von je 9'''; Das gibt auf 60 Wirbel eine Gesammt-Länge von’45”; dazu der Kopf. mit 11°, gibt 56° Gesammt- Länge. Auch'auf der Platte sind die ersten 25 Wirbel mit dem Kopfe auf einem Raume von 2!/,, Länge zeıstreut; und da der Schwanz die Hälfte des Thieres beträgt, so wird als Normal-Länge 5° gut passen. Dicke der Wirbel, Grösse der Glieder und: Schilder stimmt so gut mit Pelagosaurustypus, dass an ihrer Identität nicht gezweifelt werden kann, aber eben’ so wenig an der ‘Identität mit den anderen Lias-Gavialen, Die Längen der Wirbel stimmen zwar nach den Massen in der Tabelle (Abhand. Gav. S. 23) nicht wohl ; aber nach den Zeichnungen Tab. III. Ich komme nun zu den Siebenfüssigen, wohin etwa Gavialis Tiedemanni (auch G. longipes?) zu rechnen. Wir besitzen davon einen Torso von 23‘ Länge mit 17 Wirbeln in ununterbrochener Reihe, die dem Rücken angehören, so dass Hals und Schwanz-vom Thiere abgebrochen ist. Die Wirbel-Körper haben eine Durchschnitts- Länge von 12!/,'. Wenn 9° "lange Wirbel- Körper ein Thier von 5’ geben, so geben 12!/,' lange genau eins von 7', wie ein, einfäches Regeldetri-Exempel ergibt. Beim G.Tiedemanni sind die 17 Rücken-Wirbel im Durchschnitt 28 Millimeter, was genau 12", macht. Der Schädel sollte darnach‘ 14° seyn; Sie geben 16 Zoll an. Das sind Ungleichheiten, die sich wegen der möglichen Fehler nicht scharf würdigen lassen. G.longipes hat für die gleichen Wirbel nur reich- lich 10°, das gibt höchstens 53/,, was auch der 1° 4!/,'' lange Schädet beweist, der auf reichlich 6° Länge schliessen lässt. Nimmt man den Körper der Rücken-Wirbel von 9° als zu einem Thier von 5° gehörig, so bekommt man in der Rechnung gegen die 6 -fache Kopf-Länge stets etwas weniger! So messen z.B. die 17 Rücken-Wirbel unseres 18-füssigen Exemplars im Mittel 31?/,‘', das gäbe eine Länge von 17! 5°, während der 6-fache Schädel 19° gäbe. Sicher kann man sich zwischen beiden nicht entscheiden. Am auffallendsten ist jedoch der Unterschied der Füsse in Beziehung auf das Mass; der Ober- Arm unseres Torso ist 271,‘ lang, die Ulna 17'/,‘, der Radius 14!/,‘'; während sie beim G. Tiede- manni 39°’ für Ober-Arm und 25‘ für Ulna’ angeben. Das Coracoi- deum ist 18‘, alsonichteinmal so lang als bei G. longipes. Wollen wir solche Unterschiede als Kriterien für Spezies gelten lassen, so sind wir genöthigt aus jedem Individuum eine Spezies zu machen. Ich glaube, dass trotz der Vorderfüsse unser Torso von gleicher Spezies als G. Tiedemanni sey.. Ich komme nun zu den mittelgrossen, die man als Zwölffüssige zitiren kann. Das Exemplar des SenkengErg’schen' Museums in Frankfurt,der G.Schmidti u. G.Mandelslohi sammt dem’ G. Münsteri von WasneEr gehören hierher ; desgleichen auch ohne Zweifel der so viel genannte Macrospondylus Bollensis von Dresden. Es kommt hier nicht bloss auf minutiöse Masse an; sondern der Gesammt- Eindruck ist denn doch auch ein entscheidendes Momment, und dieser ist, 1) 7-4 . 325 . bei allen der gleiche. Sie sind bei weitem die gewöhnlichsten in den Boller-Schiefern, allein leider meist auch stark zerrissen. Wir. besitzen davon mehre Exemplare, aber zerrissen. Als Normal-Grösse kann man den Schädel des G. Münsteri gelten lassen, der fast genau 2° Länge hat (23°' — 25‘). Wir haben in Tübingen einen Schädel von genau 25° Länge, das gibt reichlich 12° für das Thier. Nach der Zeichnung zu urtbeilen ist auch der Münchner genau 25°. Der Epistropheus ist 32° bis 27’ je nachdem man ihn an seiner. kürzesten Linie auf der Bauchseite, oder an seiner längsten auf der Rückenseite des Körpers misst. Die übrigen 5 Hals - Wirbel haben auf den Seiten eine Durchschnitts - Länge von 19’, also reichlich 2/;, vom .18-füssigen. Den ersten Rücken-Wirbeln könnte man etwa 22’ geben, währen: sie beim 18-füssigen 31‘ betragen. Auf 60 Wirbel gäben 22° reichlich 9° Länge. Wacner nimmt für G. Mün- steri 24°, für das Senkenserg'sche 20°’ an. Wir besitzen ein Hinter- stück von 5\,‘ Länge mit etwa 30 Wirbeln, das zu dem 25-zölligen Schädel gehören. soll; indessen ist am Rückentheil so viel geflickt und unsicher, dass die Sache Zweifeln unterliegt. Etwa der 20. bis 22. Rücken-Wirbel messen 22‘ Vom Schwanz sind vielleicht 24 Wirbel vorhanden, so dass also das Stück bis zum 50. Wirbel erhalten wäre. Die ersten messen 22‘, der 35. sogar 25°, daun folgen 22’, weiter 21°, der letzte also etwa der 50. Wirbel hat noch 18°. Die Masse führen .also auf eine Gesammt-Länge von 12’. Die Sparren - Knochen endigen schon etwa vom 35. Wirbel unten Beil-förmig nach Art der Hals- Wirbel. Der Femur 10°, die Tibia 6’ 5°, die Fibula 6° 1°. Ein linker Vorderfuss der dazu gehören soll mit 5 Zehen, wovon nur die drei inneren Nägel haben, und dessen Wurzel-Knochen ganz mit denen der Krokodile übereinstimmen, hat eine Ulna von 4° 3°’ und einen Radius von 3° 11°, Abgesehen von Bruchstücken habe ich ausserdem noch zwei zerrissene Individuen erworben, die auf eine gleiche Grösse von 12° hinweisen, Wenn die Individuen noch nicht ganz Wiese Grösse erreichen, so waren sie eben nicht ausgewachsen, Jetzt noch ein Wort über die hintern Nasen-Löcher. Reinigt man den Schädel eines Lias-Gavials gut, so findet man hinten folgende 7 Löcher: zwei grosse zu den Seiten des Coxdylus, welche Sie Tabelle II. Figur 4 mit e’ ec‘ bezeichnet haben; zwei kleinere zwischen diesen e’.und dem. Condylus, und fast mit ihnen auf gleicher Linie, nur ein wenig tiefer stehend; zwei noch kleinere (a. a. O. Seite 12) unter dem Condylus. Unter diesen Löchern springt der Knochen mit stumpfer Kante bedeutend vor, und jeuseits derselben gelangt man zu der merk- würdigen Knochen - Anschwellung des Keilbeins, in dessen Mitte ein Loch liegt, worin öfter eine kleine Haselnuss Platz hat: Diess ist das Loch, was Cuvıer für ein Gefäss -Loch, Sie für das hintere Nasen - Loch halten. Der Knochen ist in der Regel sehr runzelich, hat viel Fugen und Furchen, welche seine Reinigung besonders schwierig machen. Stücke 326 des Kehlkopfs, der Knorpel-Ringe der Luftröhre und des Zungenbeins sind zum Theil daran Schuld, welche hier gern ihr Lager haben, aber wegen ihrer weichen Beschaffenheit so an die festere Knochen-Masse an gepresst sind, dass man ihre Umrisse unmöglich genau unterscheiden kann. Einen Kopf habe ich, wo ein Knochen-Theil so genau in das „sogenannte hintere Nasenloch“ hineingefallen ist, dass der Eingang sehr symmetrisch in zwei Löcher getheilt wird, so dass die Frage entstehen kann, ob das Stück nicht hineingehöre? An einem andern ist das Loch gross und offen: als ich es verfolgen wollte, fand ich es hinten wieder durch einen Knochen verstopft. Betrachtet man nun den mittlen Keilbein-Knochen an sich, so fällt seine Ähnlichkeit mit dem der Lazerten sehr auf; namentlich haben wir vorn den medianen Schwert-förmigen Fortsatz, der über den Vorder- Rand der Schläfen - Grube hinausläuft, und von einer Median-Naht, die doch sonst bei paarigen Knochen sichtbar bleibt, wenn nur irgend eine Naht sich erhalten hat, ist nirgends eine Spur. Da ist also an eine Ver- gleichung mit dem Flügel- Beine der Krokodile schwer zu denken. Und doch sollte in diesem Median - Körper des Keilbeins der Nasen - Kanal nach vorn laufen! Wenn der Kanal da ist, so muss er sich in diesem Theile des Kopfes verfolgen lassen, zumal da gerade der Schädel in dieser Gegend durch besondere Festigkeit sich auszeichnet. Sägt man nun den Schädel an einer Stelle zwischen den Schläfen-Gruben durch , so findet man in der Mitte einen etwa Finger-dieken Raum mit Schwefelkies oder anderer harter Stein-Masse erfüllt (denn die inneren Ausfüllungen pflegen stets härter zu seyn, als die einhüllende Masse), welche die Stelle des Hirns bezeichnen, aber nirgends die Spur eines weiteren Ganges; nur seitlich, wo sich die Flügel andrücken, dringt eine feine Schicht weichen Schlammes von aussen ein. Und doch ist der Knochen so vortrefflich er- halten, dass ein weiterer Kanal, der unter der Hirnhöhle fortlaufen müsste nicht übersehen werden kann. Denn der Keilbein-Körper ist in der Mitte über !/,’‘ dick, und die Knochen-Masse so vortrefflich erhalten, dass man an ihrer Struktur sehen kann, wie weit sie zum Scheitelbeine hinaufreicht, das ebenfalls '/,‘‘ diek von vielfach geschlängelten Haar-dieken Kanälchen durchzogen ist, welche von aussen eindringen und dem Keilbein fehlen. Die Hirnhöhle schliesst sich vorn genau unter der Stelle, we die Schläfen- Gruben (Scheitel-Löcher) den vordern innern Winkel machen, und wo so eben der Scheitelbein-Kamm sich in der Nachbarschaft des Hauptstirnbeins kreutzförmig nach beiden Seiten erweitern will. Sägt man am Anfange dieser Erweiterung (also am Hinter - Rande des Haupt-Stirnbeins) den Schädel durch, so ist das Loch der Nasen-Höhle verschwunden; statt dessen tritt nun ein durch eine Vertikal -Leiste, die sich auf der obern Seite des Schwerdt-förmigen Fortsatzes des Keilbeins befindet, in zwei Theile ge- trenntes Loch ein, welches dem Nasen -Kanale angehört. Ich habe das Stück zwischen dem hintern Ende des Nasen-Lochs und dem vordern der Hirn-Höhle abgehoben, man kann daran die Stelle noch erkennen, wo das Siebbein die Hirn-jHöhle vorn schliesst. Selbst die Härte des Gestein lässt mit der Nadel unterscheiden, was von der Hirn-Höhle und was von 327 der Nasen - Höhle herkommt ; denn in letzter liegt hauptsächlich weicher Schlamm. Hier etwa 3‘ vor den sogenannten „hintern Nasen - Löchern“ (gemessen am 25-zölligen Kopfe des 12-füssigen Lias-Gaviale), an den Seiten des Vorderrandes des Schwert-förmigen Fortsatzes des Keil- Beins, sollten daher die wahrhaften hintern Nasen-Löcher zu suchen seyn, und in der That findet man hier auch jederseits einen schmalen Spalt, den man dafür nehmen könnte. Allein Sie wissen selbst am besten, wie grosse Schwierigkeiten sich direkten Beobachtungen gerade an dieser Stelle des Schädels entgegenstellen. Ich bin daher auch gar nicht gemeint mit vorbemerkten Thatsachen Ihre Ansichten über das hintere Nasen-Loch so kurz hin umzustossen; denn im Ganzen genommen scheint es gar zu natürlich, dieses hintere Loch mit dem ähnlichen bei Krokodilen zu ver- gleichen. Vielleicht dass Sie obige Einwürfe auf irgend eine Weise besei- tigen können *. i QAUENSTEDT. Mittheilungen an Hrn. Dr. G. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 15. Februar 1850. In Betreff der Porphyr-artigen Struktur mag nach S. 18 und 19 meiner Paragenesis einstweilen dahingestellt bleiben, ob nicht die Fälle des Zer- brochenseyns der Krystalle in Gesteinen und ihrer Senkung nach der Auflagerungs-Fläche hin dadurch erklärt werden können, dass die Kry- * Ich habe leider neues Material für die Untersuchungen nicht zur Verfügung; denn an einem in seiner gesammten Zusammensetzung sehr wohlerhaltenen Skelett, das wieder vor mir liegt, ist die Knochen-Masse allerwärts mehr in die Gestein-Masse verflossen , als an den früheren. — So lange ferner der Hr. Vf. so wenig als v. Meyer, Kaup und ich die Lage der hintern Nasen - Öffnung weiter vorn im Gaumen darthun können, halte ich es für angemessen, bei der Ansicht zu bleiben, d/ss sie dieselbe Lage, die sie bei den lebenden Gavialen besitzen, von welchen ja der Hr. Vf. selbst sonst keinen generischen Unterschied aufzufinden im Stande ist. Ich habe von der hypothetischen Hinternasen - Öffnung aus einen gerade vorwärtsziehenden Kanal aufgefunden, den ich freilich nicht bis vorn zu verfolgen im Stande gewesen bin. War dieser Kanal von dünnen Knochen eingeschlossen, so ist es ganz wolıl möglich, dass diese in der Mitte des schädels durch die Gestein-Masse so zusammengedrückt worden sind, dass der Kanal verschwand. Jedenfalls aber scheint der lange Rüssel der fossilen Gaviale eben so wenig als bei den lebenden eine Bestimmung zu haben, die mit der innern Ausmündung der Nasen-Löcher sehr weit vorn verträglich wäre. Die Form dcs Rüssels und die Lage und Organisation der innern Nasen - Löcher bei den lebenden Gavialen haben die Bestimmung dem Thiere das Luftschöpfen möglich zu machen, ohne dass es mit mehr als der Rüssel Spitze an die Oberfläche des Wassers kommt, ein Luft-Vorrath im Nasen - Kanal aufzubewahren , sowie unter Wasser zu fressen; was bei einer! anderen Lage der hinteren Öffnung unmöglich würde, während doch die nahe Ver- wandtschaft von beiderlei Thieren es fortwährend sehr wahrscheinlich macht, dass die fossilen Arten dasselbe Bedürfniss wie die lebenden besessen haben, so lange nicht be- stimmt entgegengesetzte Beobachtungen vorhanden sind. Br. 328 stalle doch späterer Bildung seyen als die Matrix, aber schneller als diese erstarrten. Blieb aber diese länger in einem weichen Zustande, so konnten bei. einer Bewegung, bei einem Fortschieben oder Verdrücken derselben die Krystalle gebogen, geknickt und zerbrocher werden, oder diese konnten sich bei völliger Ruhe des Gesteins, wenn sie höheres spezifisches Ge- wicht besassen, etwas senken. Dass der Gyps in Alluvial-Thonen neuer als diese sey, kann nicht bezweifelt werden, und ich fand ihn zu T'scher- mig bei Saatz in Böhmen und den Eisenkies in noch völlig weichem knetbaren Thon, nachdem der Gyps und der Kies wohl schon’ seit Jahr- tausenden erhärtet seyn mochten. Leicht kann sich’s ähnlich mit Graniten, Laven etc. verhalten haben. Diese Erklärungs-Art zerbrochener Krystalle ist mir erst später beigegangen. A. BREITHAUPT. Neue Literatur. A. Büchee. 1848. Report on the seventeenth meeting of the British Association for the ad- vancement of science, held ut Oxford in June 1847. London 8°. 1849. H. Bavyarn: Notice sur V’etablissement thermal et les eaux minerales de Chäteau-Gontier. Chäteau-Gontier, 24 pp. in 32°. J. D. Dana: Geology of the United States E.xploring Expedition under C. Wırkes, 750 pp. 4°, 4 maps, X woodcuts, 21 folio-plates (New- York bei Purnam: nur 85 Exemplare zum Verkauf gedruckt). Cur. Kererstein: Mineralogia polyglotta (248 SS. 8°). Halle. 1850. / C. Eurticn: über die nordöstlichen Alpen, ein Beitrag zur näheren Kennt- niss des Gebiets von Österreich ob der Enns und Salzburg in geogno- stisch-mineralogisch-montanistischer Beziehung. Linz (94 SS.), 8°. G. A. Kenncorr: Mineralogische Untersuchungen. Breslau, 8°, zweites Heft, S. 81— 156, Tfl. 1-2. R. Kner: Versteinerungen des Kreide-Mergels von Lemberg und seiner Umgebung, abgebildet und beschrieben, 4°, mit 5 lithogr. Tfln. Wien. 1850 (angekündigt). Jahrbuch der k. k. geologischen Reichs-Anstalt in Wien, in 4 Viertel- jahrs-Heften, gr. 8° (5 fl. C,-M.). Wien [vgl. Jb. 1850, 194]. 330 B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin, 8° [Jb. 1850, 206]. I, 4, 1849, Aug. — Oct.; S. 389—500, Tf, 5-9, A. Verhandlungen : 389— 447. Berriıcn: Quadersandstein-Gebirge in Schlesien: 390— 392. Versammlung in Regensburg: Beschluss nächstes Jahr in Greifswalde zu- sammenzukommen; eine geologische Übersichts-Kaıte von Deutsch- land herauszugeben; — Exkursion nach Teegernheim; — v. Staom- BECK : Cucullaea Beyrichi n. sp. im Muschelkalk; — Beyric# : Nereites Sedgwicki Murcn. (im Thüringer Wald) ist den Graptolithen ver- wandt; — Sarrtorius v. WALTERSHAUSEN und L. v. Buch über Sub- marine Vulkane; — Ewarp: das Terrain aptien n’O. (oberes Neo- comien) ist seinen Cephalopoden nach nur ein unterer Gault; — v. Stromeeer: Hils-Thon und Konglomerat bei Braunschweig sind — unteres Neocomien; — u. a. Verhandlungen, die aber «ur dem Na- men nach, ohne Resultate, bezeichnet werden: 393—402 und 406 (Karte). . Beyrıcn: Erläuterungen zur geognostischen Karte von Hegensburg: All —423, Tfl: 5. Reise nach Kehlheim, Ingolstadt, Eichstädt, Solnhofen und Pappenheim: 423—447, Tfl. 6 (Notidanus Münsteri Ac., vielleicht = Aellopos Ac. ?) und viele Profile in Holzschn. (Ein achtstrahliges Thier, vermuthlich eine Qualle, obwohl diese sonst so zerfliesslich sind, wird einstweilen Acalepha deperdita genannt |[S. 439]; Eıcnwarp hatte es bei der Nürnberger Versammlung für eine Scutella gehalten.). B. Briefliche Mittheilungen: 448—450. Kruc v. Nıppa: Bohrloch im Galmei-Gebirge zu T’arnowitz: 448. Emmricn : über das Bayernsche Gebirge (Jura): 449— 450. C. Aufsätze: 450—489. v. Stromgeck: Cucullaea Beyrichi in Muschelkalk: 451-456, Tfl. VIl A. R. Rıcurer: silurische Versteinerungen im Thüringer Walde: 456— 462. v, Stromgeck: Neocomien-Bildung um Braunschweig (s. 0.): 462—465. Baur ; Erläuterungen zu den Profilen des linksrheinischen Gebirges: 466 — 475. ZERRENNER : Magnet-Berg Katschkanar am Ural: 475—482 m, Prof. — — Diamant-Grube Adolphsk am Ural: 482—487, Tfl. 9. ». HumsoLor: Vorkommen von Diamanten: 437 —489. 2) Verhandlungen der Schweilzerischen naturforschenden Gesellschaft bei ihren jährlichen Versammlungen, 8° [Jb. 1849, 552]. 1849 zu Frauenfeld (34. Versamml.), Frauenfeld 1849 (200 SS.). 33l A. Bei den allgemeinen Sitzungen. O. Heer: zur [geologischen] Geschichte der Insekten: 78-98 > Jb. 1850, 16]. B. Auszug aus den Sitzungs-Protokollen der Kantonal: Gesellschaften im Laufe des Jahres [meistens nur die Titel der gehaltenen Vorträge, da diese Gesellschaften ihre Berichte selbst drucken lassen]: 1) zu Basel: Merıan: über Bohr-Versuche auf Kochsalz bei Gellingen und Wiesen; — Vorkommen und Entstehung des Bohnerzes; — Entstehung des Treibeises; — fossile Foraminiferen der Baseler Gegend; — meteorologische Übersichten. 2) zu Bern: B. Stuper: mineralogische Bemerkung; —- Bohr-Versuch auf Steinsalz oberhalb Wiedlisbach; — Feurengers: Analyse der Schwefel-Quellen des Gurnigelbades; — Brunner: Gediegen Gold von Culifornien; Kalk-Lager im Torf bei Kirchdorf in Bern; — Stuper: über witgebrachte Petrefakten; — Brunner: Quelle brenn- baren Gases im T’huner-See; bei Gerzensee gefundene weisse Erde; — SpurtLewortn: über den Dodo; — Brunner: Temperaturen im Thuner-See; — Stuper: geologische Karte des Kantons Bern; — Brunner: Gediegen Kupfer von Zwickau in Sachsen. 3) zu Genf: Deresse : über Protogyn ; — Favre: Geologie Turols und Entstehung des Dolomits; — Karte und geologische Durchschnitte durch’s Genfer Thal; — Pıcrer: fossile Fische vom Libanon (Rhi- nellus). 4) zu Solothurn: Gressty: geologische Formationen vom Jura bis jetzt; — Hucı: das Portland bei Solothurn gehört zum Korallen-Kalk; — Carrier: über die von H, v. Meyer bestimmten Petrefakte von Weissenstein, Hauenstein und Egerkingen (Klytia, Glyphea, Micro- therium, Lophiodon, Palaeotherium , ? Diehobune.) 5) im Waadland: Brancher: Gebirge von Morcles, St. Etienne; — Versteinerungen der Diablerets; — Camricne ; einige seltene Ver- steinerungen. 6) in Zürich: Escher von per Lintey verkohlter Dikotyledonen-Stamm; über Bıscnor's Geologie; — O. Heer: fossile Heuschrecken ete, von Radoboj. 3) Annales de Chimie et de Physique, c, Paris, 8° [Jh, 1849, 691). 1849, Aoüt; XXVI, 4, p. 385 —528. 1849, Sept. — Dec.; XXVII, 1—4, p. 1—496, pl. 1—2, Usisrio: Analyse des Mittelmeer-Wassers : 92—108; 172— 191, Fırnor: über die warmen Schwefel-Quellen der Pyrenäen ; 490— 494. 1850, Janv.; XXVIIT, 1, p. 1—128. Danpen: über den Pegmatit der Vogesen: 121—127. 332 4) Bulletin de la Societe geologigque de France, Paris, 8° [Jb. 1850, 211). 1849, b, VI, 679—736 (1849, Oct. 2.), pl. 5. Ausserordentliche Versammlung zu Epernay vom 23. Sept. bis 2. Okt. Raurın: über das Alter des Sandes der Saintonge und des Perigord und einige tertiäre Eisen-Mineralien Aquitaniens: 679— 690. Lory: Anwesenheit von Kreide-Charakteren im Jura: 699— 695. Hegert: Tages-Bericht : Unteres Tertiär-Gebirge; Mittler Meeres-Sand von Beauchamp; Süsswasser-Kalk von Rilly zu Romery: 695—700. — '— desgl : Pisolith-Kalk zu Vertus; Mont-Aoüt: 700—705. — — desgl.: Lagerungs-Folge des Tertiär-Gebirgs auf dem Wege nach Reims: 706— 708. — — desgl.: Kreide- und Tertiär-Gebirge am Mont-Berru und zu Chälons sur Vesle: 708—7i1, pl. 5. — — desgl.: eben so am Berge von Brimont: 711-715. — — desgl.: unter Tertiär-Gebirge bei Verzenay: 716— 719. — — Kreide, Pisolithe und Lignite von Ad nnd Mont Bernon; Rilly: 719—733, VırLer: einige Erscheinungen um Reims: 734— 7386. 5) Comptes rendus hebdomadaires des seances del’Academie de Paris, Paris 4° [Jb. 1850, 54). 1849, Dec. 31; XXIX, No. 27, p. 793—827. A. Boucarn: geologische Beschaffenheit der Provinzen Panama und Ve- raguas in Neu-Granada : 811—814. E. Gurymarn: Geschichte der Entdeckung des Platins in den Alpen: 814—817. 1850, Janv. 8 — Avril 295 XXX, no. 1— 17; p. 1—-532, Rocher v’H£rıcourr: Fortdauernde Hebung des arabischen Busens und Abyssiniens: 24—28. Deresse : magnetische Kraft der Gläser aus geschmolzenen Fels-Arten: 84— 86. Perrer: über das Gold in den Kiesen von Chessy und St. Bel: 87-88. Carreı : Bleierz östlich von Cherbourg: 88. Lrsoerur : Theorie der Gezeiten : 102. JıcovsLam: Wirkung des Wasser-Dampfes bei.verschiedenem. Druck und Temperatur auf koblensaures Natron, Baryt, Kalk, Mangan, ‚Blei und Silber : 106—107. Deresse: Euphotid von Odern, Haut-Rhin:; 148—150. Berrrann: Bohrquell zu Ouset, -Allier: 151-152. Deresse : Diorit von Pont-Jean, Vosges: 177—179. ° 333 Rözer: 'meteorolögische Beobachtungen 'in der Pyrenäen-Kette in 1848 und 1849: 197— 200, Lrass: Beobachtung einer Bolide zu Cherbourg : 208. Horıım: über einige Kalk-Arten der Nieder-Bretayne und ihre Verwand- lung in Mörtel: 354— 357. Moıcno und Sorzır: Neues Unterscheidungs-Zeichen zwischen den posi- tiven und negativen einachsigen Krystallen : 361. Hucarn :-krystallographische Untersuchung, des schwefelsauren Strontians: 337 — 389. J. Nickt£s: Ursache der Veränderlichkeit der Krystall-Winkel: 530—531. 6) Annales des mines etc., d, Paris, S’ [Jb. 1849, 464]. 1848, 6, d, XIV, 3, p.:375—690, pl. 6—8. Carron : Geologie und Gruben-Betrieb der G@rand’-Combe, Gard, 2. Thl.: 375-398; Tfl 6, 7. Rıvor: zerlegt einen amorphen kompakten Diamanten: 419—423. Damour ::: Notitz über die Baierine: [Bayernit] des Hauts- Vienne-Dept’s.: 423—428. A. Deresse : Magnetische Kraft der Mineralien und Felsarten: 429-487. 1849, 1,2, d, XV, 1, 2,p. 1—474, pl. 1—6. Mineralogische Auszüge aus den Arbeiten vom J. 1847--48: 35— 110. Chemische Auszüge, ebenso: 111—153. J. Durocuer: über die Erz-Lagersätten Skandinaviens ::171—444, Tfl. 2, 6. Dımour und Descrorzeaux : Notiz über den Arkansit: 445—459, Tfl. 6. Dausree: Quellen-Temperatur in Rhein-Thal, Vogesen und Kaiserstuhl: 459—473. 7) The London, Edinburgh.and Dublin Philosophical Ma- gazine andJournal of Science, c, London, 8° |Jb. 1849, 850]. 1849 , Sept. — Dec, et Suppl; No.235—238; c, XXXV, 8-7; p. 161—552, Brıce Bronwin: Theorie der Gezeiten: :187--192, 264— 271; 338—345. Stockzs: Veränderlichkeit der Schwere auf der Erd-Oberfläche: 228— 229. Davr: Kohlensaurer Kalk im Seewasser : 232—234. W. Wuıre: kohlensaure Kalkerde im Seewasser > 308. Arraın und: BartengacH: Gold in Kupfer-Erzen des Rhone-Dpt’s. > 309 Eow. J. Chuarmann:: über Bezeichnung der Krystalle: 321—334. C. Craus: Beiträge zur Chemie des.«Platina’s: 396-398. B. Sırrıman jun. :' Beschreibung und Analyse einiger Amerikanischer Mi- neralien : 450—465; — Glimmer-Arten: 4505 — Uniönit: 457, — Mon- rolith: 458; — Identität von Sillimanit, Fibrolith‘ und Bucholzit mit Kyanit: 459: — Srerarn’s Boltonit und Tuomson’s Magnesia-Bisilikat: 462; — Nuttallit: 464. 334 J. L. Lassasene : Zustand des Arseniks in Mineralwasser-Niederschlägen: 465 — 467. C. S. Lyman: Bemerkungen über Californiens Gold-Region: 470—474. B. Sıruıman: über körnigen Albit mit Korund zusammen vorkommend und über Bournon’s Indianit: 484—487. 8) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1842, 850]. 1850, Jan. no. 95, XLVIII, 1; p. 1-192, pll. 1-4, W. Scorssgy: säulenförmige Krystallisation des Grundeises: 1—7, TA. 1. W. GuLgrAITH: über Gezeiten und Thau-Punkt: 7—18. A. D’Arcusac: Prüfung von Prof. E. Forses’ Ansicht über die geographi- sche Vertheilung Britischer Pflanzen: .23—33. A. Mırwarp: über die Bewegung eines Lava-Stromes am Vesuv am 37. April 1849: 46—55. J. W. Dawson: über einen Halo zu Pictou, Neu-Schottland: 65—68 R. Cuamgers : Beobachtungen über Terrassen u. a. Beweise von Höhen- Wechsel zwischen Land und See: 68—92, Tfl. 3, 4. Erıe pe Beaumont : über vulkanische und metallische Eruptionen > 94— 99. A. Bronentaerr : verschiedene Zustände fossiler Pflanzen > 94— 104. A. Fiıvre: Geologie des Reposoir-Thales in Savoyen; Ammoniten - und Belemniten - führende Gesteine über der Nummuliten - Formation: 413— 118. DE Casteinau: Französische wissenschaftliche Sendung nach dem Pampa del Sacramento: 119— 134. R. Cuamgers: über das Niveau der Molasse in den Ost-Alpen: 134—140. L. v. Bucu: Grenzen der Kreide-Formation: 140—146. G. S. Lrman: über Californiens Gold-Region: 151—157. Baeınet: Theorie der See-Strömungen : 160— 166. Nösseratn: Porosität und Färbung von Achaten, Chalcedonen ete.: 166—173. R. Barp : über das Mineral-Feld zwischen Airdrie und Bathgate und von da bis Edinburgh und Leith: 173-181. Zerstörungen einer Wasserhose am Bredon-Hill, N.-Gloucestershire am 3. Mai 1849: 181—183. Miszellen: Wnuırsey: schwarzes Kupfer-Oxyd am oberen See: 183; — TESCHEMACHER : über Arkansit: 1845 — Damour: über Baierine [Bayernit]: 1845 — Suerarp: über Amerikanische Mineralien: 184; — Lyman: Platin und Diamanten in Californien: 185; — Hormann zerlegt Californisches Gold: 1855 — Deızsse: über Arkose der Vogesen: 185; — R. Hunt: Menge gewonnenen und geschmolzenen Blei’s in Grossbritannien und Irland: 185; — EseLmen: Zusammen- setzung von Trapp-Gesteinen : 186, 335 9) Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadel- phia. New Series 4°. 1847, Dec.; Vol I (p. 1—356), part. ı, enthält: R. W. Gieses: über Basilosaurus Harr., Zeuglodon Ow.; Reste aus Eocän-Sand Süd-Carolina’s, Tuomex : Notiz über die Entdeckung eines Zeuglodon-Schädels. R. Owen: über einige fossile Knochen in der Sammlung der Akademie zu Philadelphia. 1848, Aug.; I, ıı. T. A. Conrkan: Beobachtungen über die Eocän-Formation und Beschrei- bung von 105 neuen Fossilen derselben von Vicksburg, Mississippi. R. W. Gieses : Monographie fossiler Squaliden in den Vereinten Staaten. 1849, Aug, I, ın. R. W. Gieges : Fortsetzung des vorigen. T. A. Coneap : neue fossile und lebende Schaalthiere der Vereinten Staaten. — — über Konchylien und Beschreibung neuer Genera und Spezies. 1850, Jan. I], ıv. R. W. Gieses: neue Myliobates-Arten aus dem Eocän-Gebirge Süd- Carolina's. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Hermann: Vorkommen von Stilbitim Ilmen- Gebirge , (Erom. und Marcn. Journ. XLVI, 243). Zeolithische Substanzen gehören in der ganzen Kette des Urals und in seinen Nebengebirgen zu den seltensten Erscheinungen. Bisher kannte man nur den Analcim am Goroblagodat, wo er von Magnet-Eisen begleitet wird, so wie Stilbit und Heulandit in dem Mandelsteine des Timan-Gebirges. Der Ilmenische Stilbit findet sich anf der Phenakit-Grube, in der Nähe des Ilmenhornes unfern Miask. Er bildet kleine Gang-Trümmer und Nester im Schrift-Granit, der seinerseits den Miascit durchsetzt, und wird begleitet von Phenakit, Beryll und To- pas. Die Krystalle zeigen sich stets verwachsen zu Büschel-, Fächer- und Garben-förmigen Gruppen mit drusigen Enden; farblos, theils auch bläu- lich; schwach glänzend, meist nur schimmernd; an den Kanten durch- scheinend. Härte = 3,5—4,0. Eigenschwere = 2,19. Gehalt: Kıeselsäure ).. 0... . 5651 Thonerde 1.9. SC. N 1025 Kalk 2 erden ERS TAOB Eisenoxydul Mangonoxydul Natrongy ven ler a DR Wasser... ol ee za 1,00 100,00. Hormann: Californisches Gold (Wönr. u. Liesie’s Annal. LXX, 255 u.256). Die verschiedenen Proben des Metalles zeigen sich sehr ungleich ; man findet es als feinen Staub, in Klümpchen von Gerstenkorn-Grösse und in Nuss-grossen Stücken; auch sah H. Klumpen, welche zwischen 2 und 3 Unzen wogen; am häufigsten jedoch sind, nach seinen Erfahrungen, unregel- mässig geformte Blättchen von der Grösse gewöhnlicher Stecknadel-Köpfe. Diese Blättchen erscheinen stets mit mehr oder weniger Eisen - Staub 337 gemengt, der sich durch einen Magnet entfernen lässt. Zur Analyse dienten Körnchen ; das Gold wurde mittelst Oxalsäure niedergeschlagen, Es ergab sich: . Goldyi, ih ini eo 9ER Silben sa. at Posch 10508 99,66, das an 100 Fehlende ist Kupfer und Eisen, welches nicht quantitativ be- stimmt wurde. Die Körner sind eine reine Legirung von Gold und Silber, H. Weipengusch: Analyse des Quecksilber-haltigen Fabhl- erzes von Schwats in Tyrol (Pocsenn. Annal. LXXVI, 86 f.). Vorkommen derb, mit Quarz, Kupferkies und etwas Schwarzkupfer ver- wachsen. Das Mineral ist eisenschwarz, mit fast schwarzem Strich, sehr leicht zu pulvern, hat ein spez. Gew. von 5,107, schmilzt vor dem Löth- rohr leicht zur Kugel, mit gleichzeitigem Antimon-Beschlag auf der Kohle, und verbreitet dabei einen sehr schwachen Arsenik- Geruch. Im Kolben für sich erhitzt, gibt das Erz deutliche Quecksilber-Kugeln, ohne dass ein Arsenik-Spiegel sich bildet; wird die so durch Hitze zersetzte Masse mit kohlensaurem Natron gemengt und aufs Neue erhitzt, so entwickelt sich eine weitere Menge von metallischem Quecksilber. Die im Rose’schen Laboratorium ausgeführte Analyse ergab: Küpter sauna = =. 00000 „SAcll Basen” aan #2 tt Queksilbens..4...., 50,5 09,94 ale ER ee TE na er et 21,35 Schwefel we Kun a 22508 Unauflöslicher. Rückstand . 0,80 98,83 F ’ Mit jenem derben Fahlerz fanden sich spärliche Fahlerz-Krystalle, die keine Spur von Quecksilber enthielten. — Die beiden bereits bekannten Quecksilber-haltigen Fahlerze von Val di Castello in Toscana und aus Ungarn bleiben nach obiger Zerlegung in ihrem Quecksilber-Gehalt weit hinter dem von Schwatz zurük, MuArcHannp: Analyse einer Mineral-Quelle bei Halle (Erpm. u, Maecn, Journ. XLVI, 427 ff.). Bunpe entdeckte vor einigen Jahren beim Dorfe Dölau unfern Halle eine Anzahl Quellen, deren eine nameht- lich durch Geschmack und Ansehen Aufmerksamkeit erweckte. Angestellte Versuche, die medizinische Wirksamkeit betreffend, zeigten zum Theil grosse Ähnlichkeit mit jenen des Ragoxei, welche durch nahe Übereinstimmung beider in der Zusammensetzung erklärlich wird. Die Hauptquelle, umgeben von drei, weniger kräftig fliessenden, und in der Zusammensetzung etwas Jahrgang 1850. 22 338 von ihr abweichenden, entspringt unweit der Saale, dem Dorfe Brochwiiz gegenüber, Sie bricht aus einem bruchigen Boden hervor, und fübrt grauen Sand mit sich. Östlich steht der „alte“ Porphyr- an, welcher das Saale-Ufer begleitet; im Süden ist die Steinkohlen-Formation vorhan- den, vom „alten“ Porphyr durchbrochen, im Westen das Kupferschiefer- Gebirge und, desgleichen auch im Süden und Südosten, Porzellan -Thon und der zum „alten“ Porphyr gehörende fette Thon. Ein früher bebautes Steinkohlen-Lager findet sich südöstlich bei Dölau. Die reichlich fliessende Quelle, aus welcher sich zahlreiche Kohlensäure-Blasen entwickeln, zeigte bei 6,6° C. der Luft-Temperatur 11,6°C, Sie ist farblos, setzt nach einiger Zeit Eisenoxyd-Hydrat ab, gemengt mit koblsaurem Kalk und mit Spuren organischer Substanzen. Geschmack prickelnd, salzig, zugleich Eisen verrathend. Eigenschwere bei 12° C. = 1,007513. Das Wasser röthet merklich Lakmus-Papier, Ergebniss der Zerlegung: In 1 Pf. von 7680 Grm, In 100 Theilen sind enthalten Grm, Chlor-Natrium . . . » . .. 0869830. - . . 66,800 Chlor-Magnesium - . . . 20004255. » » . 0,320 Jod-Magnesium . © » » » 0.000067 . „ » «0,005 Brom -Magnesium . - -. © » 0.000856 - » » . 0,027 schwefelsaures Kali. . . . . 0,00553 . . .„ . 0,420 5 Natron '. ... 0,03831 „2, ErcHEEE schwefelsaurer Kalk. . .”. . 0,0454 . . . . 3,420 kohlensaurer Kalk . . . . . 000163 . » » . 0,125 kohlensaures Eisenoxyd . . . 0,00266 . . . . 0,200 Kieselsäure. . ". 2 2270800291 “IF. 0220 Phosphorsäure Thonerde . . Spuren Lithion. . . Kohlensäure . » 2 2 2 2... 90178 . . . . 238 Kub.-Zoll feste Bestandtheile 74,477 Gran. G. A. Kenscort: mineralogische Untersuchungen (Breslau 1850). In diesem 2. Hefte * werden folgende Gegenstände zur Sprache gebracht: Copalin, Pyropissit, Kupfersmaragd, Koenleinit, Coelestin, Identität des Masonits und Chloritoids, Erscheinungen des Rotheisen-Erzes, Magneteisen-Erzes, Iserins, Ilme- nits durch Glühen; Zusammensetzung der Kieselsäure und Wasser ent- haltenden Mineralien. Wir müssen uns vorbehalten, auf die einzelnen Thatsachen zurückzukommen, —_ ..® Das 1. Heft ist uns nicht zugekommen. 339 €. M. Nenporvicn: Chemische Untersuchung der Kohlen Ungarns (Haıınc. Berichte IV, 6 ff.). Der grösste Theil der bis jetzt in Ungarn bekannten Kohlen-Lager gehört der Braunkohlen-Formation an; Schwarzkohlen wurden nur bei Fünfkirchen im Baranyer Komitat und zu Orawicza im Banale aufgefunden, Ergebnisse der Analyse: Eigen- Kohlen- Woasser- Sauer- schwere. stoff. stoff. stoff, 1,356 . 86,885 . 4,375 . 8,740 1,313 . 88,80 . 4,800 . 6,900 Fundorte der untersuchten Kohlen. Schwarzkohle, Sinterkohle, Fünfkirchen, aus zwei verschiedenen Gruben . Dergl. ausgezeichnete Backkohle, Fran- ziszi-Grube zu Szaboles. » » . . . 1,35 . 89,695 . 5,053 . 5,270 Dergl., Barbara-Grube daselbst . . . . 1,378 . 83,765 . 4,970 . 11,265 Dergl., Michaeli-Grube . . . » . » . 1,291 . 88,76 . 5,04 . 6,20 Schwarzkohle, Sinterkohle, Banat, Purkarer-Grube . . . . 2 2» .1317 . 85,295 . 5,055 . 9,650 Dergl., daher, Gerlistyer-Grube. . . . 1,282 . 85,480 . 4,925 . 9,595 Dergl., daher, Markus-Grube. . . . . 1,287 . 84,54 . 4,96 . 10,50 Dergl., Sankohle, Simon- und St. Anton - Grabe A er nV A233. 82,445 . 4,350.. 13,105 Braunkohle, Tokodtim GranerKomitat . 1,494 . 67,495 . 4,705 . 27,800 Dergl. von Csolnok, daselbst -. . . . 1,359 . 71,555 . 5,190 . 23,255 Dergl. von Sarisap, daselbst. . . . . 1,403. 67,85 . 4,93 . 27,22 Dergl. von Zsemle im Komorner Komitat. 1,347 . 71,895 . 4,790 , 22,315 Die Bestimmung des spezifischen Gewichtes ist bei den meisten Kohlen etwas unsicher, weil sie mit Rissen durchzogen sind, welche bewirken, dass man verschiedene Resultate erhält, je nachdem die Kohlen kürzere oder längere Zeit im Wasser gewesen und dieses mehr oder weniger Ge- legenheit gehabt in Risse und Spalten einzudringen. Lässt man die Koble so lange im Wasser, bis jene Räume grösstentheils mit Wasser angefüllt sind und sie an Gewicht nicht mehr zunehmen, so ist wenigstens die zweite Dezimale zuverlässig. A. Une: Erdöl in Derbyshire (Journ. de Pharm. 1848, Juillet). In tiefen Steinkohlen - Gruben wurde neuerdings eine grosse Ablagerung halbflüssigen Erdöls aufgefunden; vermittelst einer Pumpe fördert man hundert Gallonen täglich an die Oberfläche. Nach Urr beträgt die Eigen- schwere der Substanz = 0,900; sie liefert bei der Destillation ziemlich die Hälfte ihres Gewichtes reinen Erdöls; der Rückstand ist ein Theer, der sich zum Kalfatern der Schifte eignet. C. Rımmeissers: Zusammensetzung des Hisingerits (Poc- GEND, Annal. LXXV, 398 ff). 1. Hisingerit von Riddarhyttan. Schwarze derbe Masse, zum Theil zerklüftet und von braunem Ocker bedeckt. Mit 22* 340 Eisenkies ganz und gar durchwachsen. Vor dem Löthrohr "zur schwarzen magnetischen Schlacke schmelzend (wahrscheinlich in Folge des Eisen- Gehaltes). Ergebniss der Analyse: Kieselsäure. . » . 33,07 Eisenoxyd . - . » 34,78 Eisenoxydul . . . 17,59 Kalkerde. . » » 2,56 Talkerde. ....00% 00,46 Wasser . .. » saduniakhbe 100,00 Formel: che Si + „Fe Si) + 6H. 2, Hisingerit von der Gillinge- Grube. Dem vorhergehenden ähnlich, aber ohne den braunen Anflug und ohne eingesprengten Eisen- kies. Vor dem Löthrohr unschmelzbar, bedeckt sich jedoch oberflächlich mit Blasen. In der äussern Flamme wird das Mineral in Folge von Oxy- dation braun. Gehalt: Kieselsäure. . . . 32,18 ni Eisenoxyd . » . . 30,10 Eisenoxydul. ... ». 8,63 Kalkerde. , situna Mann 68 5 Talkerde. . .. » .. 422 Wassen.t: „2... 2.0, AISE 100,00 ; Formel: (Fe Si + afe Si) + H. Sırverar: Kieselerde-Hydrat aus Algier (Ann. de Chim. XXIV, 348 ete.). Das Mineral kommt in Menge vor und hat äusserlich manche Ähnlichkeit mit Kaolin. Es ist Pulver-förmig, zerreiblich, so leicht, dass der geringste Luft-Zug solches hinwegführt, fühlt sich nicht Seifen-artig an und bildet mit Wasser keinen Teig. Vor dem Löthrohr ist die Sub- stanz unschmelzbar, büsst jedoch ihre weisse Farbe ein, wird grau und schwindet bedeutend; in der Rothglüh-Hitze färbt sie sich rosenroth in Folge eines geringen Eisen-Gehaltes. Von nicht wesentlichen Bestandtheilen abgesehen ist die Zusammensetzung, wie sie eine vorgenommene Analyse ergab, sehr einfach. Es lässt sich dieselbe durch folgende Formeln aus- drücken: 2Si O5,-+ HO, wenn das Mineral nur bei-+ 16° getrocknet worden, und 48Si 0, + HO, wenn das Mineral bei 100° getrocknet wurde. — Da die chemische Mischung der Substanz, dem Wesentlichen nach, mit jener der von Fourner bei Ceyssat und unfern Randane in Auvergne aufgefundenen übereinstimmt, so will der Verf. alle diese Fossilien mit dem Namen Randanit bezeichnet wissen. Der Randanit ist ein bestimmtes. Kiesel- säure-Hydrat, das zwei Atome Kieselsäure und ein Atom Wasser enthält. , 341 Fr, Sınosereer: über den Aphrosiderit (Übersicht der geolo- gischen Verhältnisse des Herzogthums Nassau, S.'97). Äusserst fein- schuppige Masse, unter der Lupe als Aggregat kleiner durchscheinender, Perlmutter-glänzender Krystall-Blättchen sich ;darstellend, deren Form nicht näher bestimmbar ist. Oliven- bis schwärzlich-grün ; Strich grünlich- grau; Talk- Härte; Eigenschwere = 2,8. Von kalter Salzsäure vollkommen zersetzbar; vor dem Löthrohr braunroth werdend und an den dünnsten Kanten, nach langem Blasen, zu schwarzer Masse schmelzend. Mit Borax erhält man Reaktion des Eisens; mit Phosphorsalz, jedoch schwie- ig, ein Kiesel-Skelett. Gibt beim Glühen im Glas-Kolben Wasser. Bestandtheile: Kieselsäure. . . . 26,45 ihomerde, ...-. 1.0.2 421,25 Talkerdei> u.0».F 310.7. 0506 Eisenoxydul. . . . 44,24 Wasseror. mal ron ai Mrd 100,74 Findet sich im Rotheisenstein-Lager der Grube Gelegenheit bei Weil- burg. Wahrscheinlich gehört aller sogenannte erdige Chlorit im Roth- Eisenstein-Lager hieher. P. Borıey: Wahrscheinliche Bildungs-Weise der natür- lichen Boraxsäure (Wönr. u. Liesie’s Annal. LXVUI, 122 'f.). Bekanntlich ist bis jetzt das genannte Mineral nur im T'oskanischen in der Nähe von Siena, bei Castelnuovo und Sasso, und auf der Insel Volcano gefunden worden: an beiden Orten in unmittelbarster vulkanischer Nach- barschaft, so wie in Begleitung heisser aus den Tiefen aufsteigender Dämpfe, Pıren * ist geneigt, die Bildung der Bor-Säure so zu erklären, dass in’ der Tiefe Lager von Schwefel-Bor sich finden ; diese werden durch eindringende Meeres-Wasser zersetzt; es bilden sich Bor-Säure und Schwefel-Wasserstoff. Die Bor-Säure sublimirt sich zum Theil, bildet Niederschläge und ge- langt in die Lagunen, theils wirkt sie zersetzend auf die Salze des Meer - Wassers und auf den kohlensauren Kalk des Gebirges, wo- durch Kohlensäure so wie Salzsäure frei wird, u. s. w. — Eine Hypo- these, deren Grundlage eine Hypothese ist. Sie wurde gestützt auf das Daseyn eines bisher nirgends gefundenen Körpers, des Schwefel - Bors, dessen Bildungs - Möglichkeit auf natürlichem Wege, soweit man aus seiner künstlichen Darstellung schliessen kann, überdiess ein seltenes Zu- sammentreffen günstiger Bedingungen voraussetzte. Der Verfasser hat ge- funden, dass sich ganz ähnlich, wie der .Borax zum Salmiak sich verhält, aurh der Borazit und der Datolith, die borsaure Bittererde und Kalkerde sich verhalten, dass sie das Ammoniak des Salmiaks frei machen. Ausser diesen Mineralien und dem Tinkal gibt es aber noch viele Boraxsäure- * Annal. de Chim. et de Phys. 3eme Ser. I, 24T etc. 342 haltige, wie Turmalin, Axinit u. s. w. In einer vulkanischen Gegend, wo das Vorkommen natürlichen Salmiaks etwas ganz Gewöhnliches ist, bedarf es nur des gleichzeitigen Vorkommens eines solchen Minerals, und alle Bedingungen zur Boraxsäure-Bildung sind gegeben. Bei überschüssigem Salmiak wird der Borax vollständig zerlegt in Kochsalz und Borsäure, so wie andere Borsäure-Verbindungen gewiss auch. Das Aufsteigen der Borsäure mit den heissen Dämpfen erklärt sich leicht im längst bekannten Verhalten dieser Säure, aus wässeriger oder weingeistiger Lösung mit den Dämpfen dieser Flüssigkeiten sich verflüchtigen zu können. Payen nahm Ammoniak in den von ihm aufgefangenen Dämpfen am Monte Rotondo in Toscana wahr, dem Fundorte der natürlichen Bor-Säure. Hermann: Identität von Troostit und Willemit (Erpm. und Murc#. Journ. XLVIl, 9 #.) Troostit findet sich zusammen mit Roth- Zinkerz und mit Franklinit in der Nähe von Sparta und von Sterling in New-Jersey. Surrarp und Tuomson gaben eine Charakteristik der Sub- stanz, und letzter lieferte auch eine Analyse. Erste stimmte vollkommen überein mit jener des Willemits von Sparta; nur letzte stand einer Ver- einigung beider Mineralien entgegen. Dieses veranlasste H. zur Wieder- holung der Zerlegung. Er fand, dass das besagte Mineral in der That ein Zink-Silikat sey, in dem ein Theil des Zinkoxydes durch Mangan-Oxydul und Talkerde vertreten wird. Tuomson nahm offenbar ein Gemenge von Zinkoxyd und Mangan-Oxydul für reines Mangan-Oxydul. Der von H. untersuchte Troostit war krystallisirt in sechsseitigen Prismen; in der Endigung fanden sich zwei Rhomboeder, wovon das stumpfere die gerade Abstumpfung des spitzeren bildete, und Spuren eines Skalenoeders. Theilbar nach dem Haupt-Rhomboeder, weniger deutlich nach dem Prisma. Bruch splitterig ins Kleinmuschelige. Die Krystall-Fläche schwach Glas-, der Bruch Fett-glänzend. Unrein grau ins Fleischrothe; stellenweise schwarz ge- fleckt und geadert. An den Kanten durchscheinend ; spröde; Apatit-Härte, Eigenschwere = 4,02. Im Kolben erhitzt nur Spuren von Wasser gebend; in der Zange an den Kanten zu weissem Email schmelzend. Mit Soda auf Kohlen erhält man viel Zink-Beschlag; von Phosphorsalz und Borax wird das Mineral leicht und ohne die geringste Gas-Entwickelung zu Gläsern gelöst, die Mangan-Reaktion zeigen. Als feines Pulver schon in der Kälte und ohne alle Gas-Entwickelung lösbar zur klaren Flüssigkeit, die nach der Sättigung der Säure gelatinirt. Gehalt: Glüh-Verlust . . . .1,00 Kieselsäure. . . . 26,80 Zinkoxyd .. .. ‚ni. .,.60,07 Mangan-Oxydul . . 9,2% Lalkemie, 2 2.4 00 nu 2601 Eisen-Oxydul . . . Spur 100,00 343 Diese Zusammensetzung entspricht im Wesentlichen der Formel: Zn, $i, und das Mineral wäre daher Willemit. A. Dımour: Zerlegung des Saphirins aus Grönland (Bullet. geol. VI, 315 ect.). Wie bekannt, beschäftigte sich zuerst SrrRomeyEr mit einer Analyse jener Substanz. Die von D. als Mittel aus zwei, mit ver- schiedenen Musterstücken angestellten Untersuchungen erhaltenen Resul- tate stimmen vollkommen mit dem Stromzyer’schen überein; er fand: Kieselerde . . . . 14,86 Thonerde . . . . 63,25 Talkerde. . . . . 19,28 Eisen-Oxydul . . . 1,99 | 99,38 Formel: 3Mg + Äal-+ Si. Der Eisenoxydul- Gehalt dürfte nur als zufällig färbendes Prinzip zu betrachten seyn. Der Saphirin scheint demnach ein Mittelglied zwischen Silikaten und Aluminaten zu machen; an ein mechanisches Gemenge mehrer Gattungen in jener Substanz ist durchaus nicht zu denken. Sie erscheint in krystallinischen Blättern, ist durchsichtig und Glas-glänzend im Bruche. Regelrecht ausgebildete Gestalten wurden bis jetzt nicht wahrgenommen. Die Härte etwas beträchtlicher, als beim Quarz. Eigen- schwere = 3,473. Unschmelzbar vor dem Löthrohr. Der Saphirin wird von Glimmer-Blättchen begleitet und von einem gelblichgrünen zuweilen auch smaragdgrünen Mineral, Letztes ist vor dem Löthröhr unschmelzbar und wird von Säuren nicht angegriffen. Spez. Schwere = 3,080. Die angestellten Versuche wiesen auf einen Gehalt von Kieselerde, Talkerde und etwas Kalk und Thonerde hin. Wahrscheinlich hat man es mit einem an Talkerde sehr reichen Grammatit zu thun; denn die Durchgänge ent- sprechen denen der Hornblende, Koxscharow: ein neuer Achtundvierzigflächer des Uralischn Magneteisens (Aus dem Gorny Journal, 1847 No. 7 in Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, VII, 131 ff.), Die Achmatower Mineral-Grube bei Kusinsk im Slatouster Distrikt, be- rühmt wegen Schönheit und Manchfaltigkeit der Fossilien, die sie liefert, hat auch im Magnet-Eisen einen seltenen Formen-Reichthum. Man findet das Erz daselbst in Oktaedern, Granatoedern (oft von beträchtlicher Grösse), ferner in Granatoedern, die mit Oktaeder-, mit Würfel- oder mit Leucitoid- Flächen verbunden sind, so wie in Krystallen, welche durch Verbindung aller ebengenannten Gestalten entstehen. Neuerdings wies der Verfasser an einer auf festem Chloritschiefer aufsitzenden Krystall-Gruppe noch 344 Flächen von zwei Achtundvierzig-Flächern nach; sie zeigen sich als eine Verbindung des Granatoeders, des Würfels und Oktaeders mit Flächen des Leucitoeders. C. BiıcreıL: Zusammensetzung einiger Quell-Erzeug- nisse von Island (Wönr. u. Lieeic’s Annal. LXX, 290 ff.). Die Analysen nachstehend bezeichneter Geisir-Wasser wurden in Bunsen’s Laboratorium mit Material ausgeführt, das 1846 unter Beobachtung nöthiger Vorsichts- massregeln unmittelbar aus den Quellen geschöpft und gleich darauf nach dem Festlande verbracht worden. 1. Wasser der Badhstofa-Quelle zu Reykir und der Scribla- Quelle bei Reykholt. Die Strahlen kochenden Wassers der ersten werden periodisch in transversaler Richtung von einem Geisir-Mund ausgestossen, der sich aus Kieseltuff gebildet hat und dessen Umgebungen in noch fort- dauernder Kieseltuff-Entstehung begriffen sind. Die Scribla-Quelle * setzt gegenwärtig nur wenig Kieseltuff ab. Das Wasser beider Quellen ist vollkommen klar, ohne merklichen Geschmack und von äusserst schwacher alkalischer Reaktion. Die Analyse ergab in 1 Liter Wasser von der Budhstofu- der Seribla- Quelle, Quelle. Grm. Grm, Schwefel - . » . 0,006 ... 2. —- Ehlor; =iidainaaısı) In 0,2AaE 1 re Kohlensäure . » . 11019 . 2 ...0,0780 Schwefelsäure . . 0,0464 . . . . 0,0549 Kieselerde. -. . » 0,2373 . 2... 0,1663 Natron 2 2 2.220908... .20,0956 Kali] 45 we, 1.008855.|, „Intanit Dr Balkan sad. ‚Ole rs. U Magnesian.ı nut) Bohn 19-0. 90500 Werden diese Bestandtheile in der Ordnung mit einander kombinirt, wie sie sich als Salze, dem Grade ihrer Löslichkeit zufolge, nach einan- der bei der freiwilligen Verdunstung des Wassers abscheiden würden, so erhält man: Grm, Grm. Chlor-Natrium . .„. . 0,1655 .» Chlor-Natrium. . . 0,1346 Chlor-Kalium . . . 0,0074 «+ schwefels. Natron. . 0,0019 Chlor-Magnesium . . 0,0488 .» schwefels. Kali . . 0,0588 schwefels. Kali. . . 0,0625 . schwefels. Magnesia. 0,0315 schwefels. Kalk . . 0,0300 . schwefels. Kalk » 0,0102 Schwefel-Wasserstoff. 0,0038 . kohlens. Natron . . 0,0402 Kohlensäure. . . . 0,1019 » Kohlensäure. . . . 0,0613 Kieselerde . . . . 0,2373 + Kieselerde . . „ * 0.1663 * Sie speist das im XII. Jahrhundert von SNoRRE STURLEsoN erbaute, noch gegen- wärtig von Isländern benützte Bad. 345 Diese Analyse stimmt auch bis auf den Alkali-Gehalt sehr gut mit Damour’s Untersuchung desselben Wassers. 2. Zusammensetzung der Kieseltuff-Absätze der Badh- stofa- und der Scribla-Quelle. Es bilden diese Absätze eine grauweisse, steinige, schwer zersprengbare Masse, gewissen Abänderungen der Kalk - Travertine aufs Täuschendste im äussern Ansehen gleichend. Die Kie- selerde, aus der sie ihrer Hauptmasse nach bestehen, gehört der unlöslichen Modifikation an. Die Analyse gab: Badhstofa- Scrihla- Quelle Quelle. Kieselerde .. .U 2.2. 91,56 :... PP EE26 Schwefelsäure . : . 031... ..°.....249 Eiseheknld. su... 0,48 4: III, TE ThoBörde . »., A880. +1,04. SEDNKOmREII RED vKalEmd.. .. 3019, Bon Mapwehih . +. ZU, +0,47. 0%. .+ Sputieil: Nattenl ui. +. AeEUa ONEI N Ba ua aa ET E Warsep.ul. .. LUNTE -5,76 + PIPARNDN Tg 100,000 Da das Mineralwasser weder Eisenoxyd noch Thonerde enthält, so wird anzunehmen seyn, dass der Gehalt au diesen Substanzen vom Staub- Sande herrührt, welcher sich als Luft-Niederschlag während der Bildung des Kieseltuffes auf diesem absetzte. A. Daımour: neue Analyse des Faujasits (Annal. des Min., d, XIV, 67 etc.). Bei seiner früheren Schilderung dieser der Gruppe der Zeolithe zugehörigen Substanz (I. c. I, 395 etc.) stand dem Vf. .nur eine sehr geringe Menge derselben zu Gebot; die wiederholte Zerlegung. liess als Bestandtheile erkennen: Ä y Skeselerde .. u 0.0.0 0,0988 Thonerde . . 2 2.2. .1681 kerde‘.! ur u, an N Ba ee. 2 im ne en ar ee. 99,56 und daraus ergibt sich die Formel: 3Si + Al + (Y,Ca, '/,Na) is 9H. Fr. Hruscuauer : Untersuchung der Mineralquelle zu Kost- reinitz, in der untern Steyermark (Woenr. und Liesıe’s Ann. LXVII, 229 ff.).. Der vulkanische Boden der südlichen Steyermark fördert zahl- reiche Mineral-Quellen zu Tage. In neuer Zeit hat eine bei Kostreinitz entspringende Quelle die Aufmerksamkeit Sachkundiger in Anspruch’ ge- 346 nommen und wird bereits in sehr bedeutender Menge versendet. Sie kommt aus glimmerigem Sand-Mergel hervor, dessen Unterlage Grünstein [?] ist. Das Wasser ist klar, prickelnd, angenehm kühlend, hintennach alkalisch schmeckend. Temperatur bei 17°C. Luftwärme = 13°C. Bestandtheile: in 12 Unzen = I med. in 10000 Pfund * oder 5760 Theilen, Gramme. schwefelsaures Kali . . . » » 0234 . 0,135 ” e Natron » .. 0.098075... 0508 Chlor-Natrium . - - » v0. 3126 . 1,800 kohlensaures Natron . . . . 61,013 . 35,144 kohlensaurer Kalk . . » . . 1,369 . 0,788 kohlensaure Bittererde . . . . 3,092 . 1,781 kohlensaures Eisenoxydul . -. » 0,225 . 0,130 basisch phosphorsaure Thonerde 0,163 . 0,094 Kieselsäye,.aB 2 20000.» R% 0,3355 ._ 0,193 Summe aller fixen Enisgiheite 69,632 . 40,108 an doppelt kohlensaure Salze ge- bundene Kohlensäure . . . 27,523 . 15,853 freie Kohlensäure. . - » 2»... 8278 .„ 4,768 Summe aller Bestandtheille. . 105,433 . 60,729. C. Zınken und Rammersgers: Scheelit vom Harz (Posccenn, Ann. LXXVII, 245). Das Vorkommen beschränkt sich auf die Grube bei Neu- dorf und auf die Albertine bei Harzgerode, wo Scheelit am Ende der Erz-Mittel mit Wolfram , Eisenkies, Bleiglanz in Eisenspath, Quarz und Kalkspath sich findet. Hier und da trifft man ihn auch als Pseudomor- phose nach Wolfram. Derb und eingesprengt in Wolfram und Bleiglanz, häufiger krystallisirt in Formen, aus den Flächen des Haupt-Oktaeders und des ersten schärferen zusammengesetzt. Gelblich- und weisslich- grau, öfter durch reines Gelb bis ins Hyazinthrothe. Strich weiss. Die grauen Abänderungen zeigen Diamant-, die hyazinthrothen Glas-Glanz, Härte = 5. Eigenschwere = 6,03. Gehalt: Wolframsäure . . . 78,64 Kalkerde . . . . . 21,56 100,20. C. Rımmerspers: Analyse der Quellen-Absätze des Alexis- Bades am Harz (Poccenp, Annal. LXXI, 571 f.): 1) Bade-Quelle. Sie fliesst aus einem alten verlassenen Stollen (Schwefel-Stollen), der im Grauwacke-Schiefer angesetzt ist und einen, gleich den übrigen Gän- *. 1 österreichisches Medizinal-Pfund = 430,009 Gramme. 347 gen des Harzgeröder Feldes, von O. nach W. streichenden und an Eisenkies reichen Gang durchschneidet. Ihre beständige Temperatur wird zu 6°,5 R. angegeben. Der sich in Menge absetzende Ocker ist von hellbrauner Farbe, löst sich in Säure mit Hinterlassung von etwas Quarz-Sand auf und enthält eine nicht näher bestimmte Menge organischer Substanz. (Quell- säure u, s. w.). Resultat der Analyse des Ockers: Wasser und organische Substanz . 26,330 RES ee Br a SEN 7 |: lösliche Kieselsäure -. . . -» » . 0,430 BIBEBDRgd oa ne 257, 68,808 TS Te Er 2 17 BuRede.... 270: anche u, Q0AO BAUSCHiKe Ne here ee re 1095 ee teams.) 0 0 ORT LEN END) ee N LEEREN TUN: 100,008. 2) Trink-Quelle. Tritt zwischen Alexis-Bad und Mägdesprung im Selke-Thale aus dem Übergangs-Gebirge und gleichfalls aus einem alten Stollen (Katharinen- Stollen), welcher einen Gang durchsetzt, der Eisen- und Kalk-Spath, Quarz, Bleiglanz und Blende führt. Angebliche Temperatur = 9°%15 R. Der Ocker bildet mit Säure eine Gallerte, enthält folglich ein Eisenoxyd- Silikat. Gehalt: Wasser und organische Substanz . 23,930 LIE RR lösliche Kieselsäure . . - . 2 . 6,910 RN A: BaRpnoxyAul, .,.. ne 0 ie a 0, 2,680 IMAdBanazyd .. . ....0..cas „= 4% 0,060 ENT NER Ve N EN RE RN 5 Mohleheäuro ..n. ..;., \. 7» ı= Bo 1,960 REN N REN Kupfer und Zinn. - . . 2... 0,001 101,966. ‘ Dumour: Zerlegung eines Labradors aus zersetztem Ba- salt unfern des Anker-Grundes von Berufjord an der Ost-Küste von Island (Bullet. geol. b, VII, 88). Das Gestein setzt Blöcke zusammen inmitten einer, von Mauern gleich hervorragenden basaltischen Masse durchzogenen Ebene; die Örtlichkeit führt den Namen Diupuvog. Die platt-gedrückten gelblichen Labrador-Krystalle lösen sich leicht aus der zersetzten Felsart; ihre mittle Eigenschwere wurde = 2,709 befunden; sie ritzen Glas, schmelzen vor dem Löthrohr zu weissem Email und werden durch Chlorwasserstoff-Säure angegriffen. Gehalt: Kreselerde HUT Rede > dr, A KA en Nätıahr. miagotzorunk, Ma Du BRREHBLYANDT, ae Do 99,80, ein mit der bekannten Formel des Labradors übereinstimmendes Er- gebniss. N. J. Berein: Zerlegung eines rothen Zeolithes von Mora Stenar unfern Upsala (PocsEnn. Annal. LXXVIII, 415 und 416). Das Mineral ähnelt in seinem Äussern vollkommen dem sogenannten Edelforsit [Ädelforsit] und besteht nach SsöcrEn aus: Kieselsäure ©. „927%. 22 5568 Thouerde.. ...'. 202 22.1 0306 Busenusydini Im, , 2,96 Biikordeige Wi... 22227. NV AEBBR: > 5 ar ur he 100,18. Diess führt nahe zu der für den Laumontit vorgeschlagenen Formel. A. Damour: über den Alluaudit (Ann. des Min. XIII, 341 etc.). Neuerdings entdeckt auf Nestern im Schrift-Granit bei Chanteloube unfern Limoges im Departement der Haute-Vienne. Nelkenbraun. Enthält hin und wieder Eisen- und Mangan-Oxyd beigemengt; auch Grüneisenstein (Dufrenit) und phosphorsaures Eisen kommen damit vor. Blätterig und hin und wieder an Stellen, wo einige Zersetzung eingetreten seyn dürfte, Metall-ähnlich schillernd, wie Hypersthen. Nach drei unter einander recht- winkeligen Richtungen mehr oder weniger leicht spaltbar. Bruchstücke zeigen sich beim Kerzen-Licht an der dünnsten Kante etwas durchscheinend und röthlichbraun. Ritzt Flussspath; Strich-Pulver gelblichbraun. Eigen- schwere = 3,468. Im Glas-Kolben dekrepitirend und etwas Wasser gebend. Schmilzt vor dem Löthrohr in der Platin-Zange sehr leicht und unter Auf- wallen zur schwarzen nicht magnetischen Kugel. Löst sich in der oxy- direnden Flamme in Phosphor-Salz vollkommen und gibt Mangan-Reaktion. Als Pulver in kalter Chlorwasserstoff-Säure leicht lösbar. Ergebniss der Zerlegung : Phosphorhäure . . . . . 41,25 Eisenoxyü . +... 2". ,.'.28.08 Mangan-Oxydull . . . . 23,08 Bon. 2° u N nn 0 Ren Eee DO rede‘, 7... 9... CU Mangan-Peroxyd . . . . 1.06 99,73. 349 Formel: R 4 (Mn, DE + Fi + MH Name nach Arzuaun, einem in der Wissenschaft wie in Künsten und Ge- werben wohl bekannten Fachmanne. Derselbe: Analyse des Albits aus dem Phonolith von Lan- gafiall unfern des grossen Geysers (Bull. geol. 6b, VII, p. 89). Das Gestein, Kegel-förmige Hügel zusammensetzend, ist sehr dicht und um- schliesst die Krystalle des Albits so fest, dass sich dieselben nur nach vorheriger Behandlung der Masse mit Chlorwasserstoff-Säure daraus ent- nehmen lassen. Die Zerlegung ergab: Kieselerde . » 2 2... 66,54 Fhomerde;. iadiolri ink 10) 1904 Kälkernde 14% Ydsinenieinsn Hahn BA Natcousd. ‚Sara. TI dsaol 0903 a ns an ir Eisenoxyd 2 22.0. 0.143 98,97 eine Zusammensetzung, welche sich durch die Albit-Formel ausdrücken lässt. C. Zınken und €. RammeLsgers: über das Gänseköthigerz vom Harz (Possznn. Annal. d, Phys. LXXVII, 343 ff). Eine oft verkannte Substanz. Zu Andreasberg ist sie seit langer Zeit auf der Grube Berg- mannstrost, besonders aber an der obern Firste von Katharina-Neufang vorgekommen. Allein offenbar hat man mit demselben Namen ganz ver- schiedene Dinge bezeichnet: zu Schemnitz und Allemont einen Silber- haltigen, mit Thon gemengten gelben Erdkobalt u. s. w. Das früher von Hausmann als schlackiges Rauschgelb beschriebene Gänseköthigerz von der Grube Katharina-Neufang hat folgewten Charakter: Härte zwischen Steinsalz und Gypsspath. Geflossenes Aussehen. Fettglanz, zum Theil matt. Nieren-förmig und kleintraubig, von schaliger Absonderung. Bruch eben ins Unebene. Auch als glänzender, mitunter opalisirender Überzug. Schneeweiss , gelb, röthlich , hyazinthroth (mitvorkommende schwarze Partie’n scheinen dem Mineral nicht anzugehören). Bildet den Überzug von Gediegen-Arsenik, Bleiglanz, Rothgültigerz, Arsenikkies, Antimon- silber, und ist augenfällig Produkt der Zersetzung dieser Substanzen. Endlich erscheint das Mineral weiss, Mehl-artig, mit Brauneisenstein überzogen und umschliesst ausgezeichnete Krystalle von Antimonsilber. Im Kolben erhitzt gibt die Substanz Wasser und Spuren arseniger Säure. Vor dem Löthrohr auf Kohle schmilzt sie‘ unter starkem Arsenik-Geruch. In Chlorwasserstoff-Säure liefert dieselbe zum grössten Theil eine intensiv gelbe Auflösung, welche Eisenoxyd , Arsenik-Säure und Antimon-Oxyd enthält. Das „Gänseköthigerz“ dürfte demnach ein Gemenge verschie- dener Oxydations-Erzeugnisse von Arsenik, Antimon und Eisen enthalten- 350 der Erze und seine Hauptmasse mit dem sogenannten Eisensinter identisch seyn. E. Scrmiv: über die Schwarzerde im südlichen Russland (Bullet. de St. Petersb. 1849, VIII, 161-- 174). Die Schwarzerde, Tscherno-sem, ist im südlichen Theil des Europäischen Russlands so allgemein, gleichförmig und mächtig verbreitet, dass sie als eine durch eine allgemeine Ursache bedingte jüngste Formation anzusehen ist. Bei mässig tiefer Bearbeitung (2 Werschok) trägt dieselbe ohne Düngung viele Jahre lang das 10.— 20. Korn, liefert bei etwas tieferer Bearbeitung Runkeln reichlich, Hanf und Tabak bis zur Unbrauchbarkeit üppig; durch Düngung wird sie selbst für den Ackerbau unbrauchbar. Dem ungeachtet ist ihre chemische Zusammensetzung nicht sehr eigenthümlich. R. Hermann hatte schon 1837 (Erpm. Journ, f. prakt. Chemie XIl, 277) drei Proben zerlegt, I. von jungfräulichem noch unkultivirtem Boden; Il. hatte durch langjährige Kultur schon sehr abgenommen an Fruchtbarkeit; Ill. war aus gleichem Boden aber aus 7 Werschok Tiefe entnommen, wohin der Pflug nicht eindringt. H. hatte gefunden: 1. 11. IT, Sand. ELBE. BB \ Kieselerde . . . . 17,80 . 17,76 . 18,65 Abge- J Thonerde . . . . 8,90. 8,40. 8,85 schlämm-\ Eisenoxyd . . . . 547. 5,66. 5,33 ter Kalkerde '. ’, 27, 70,875 GIS zene Thon Talkerde , aa 0 Ti? DFTN Br NPASBER „© I ASEN, MN 2:08. Goa. mit Eisenoxyd Phosphorsäure. 0,46 . 0,46 . 0,46 und Thönkrde Quellsäure. . » 2,12. 1,67. 2,56 hauptsächlich ) Quellsatzsäure . 1,77 . 2334. 1,87 verbundene Humussäure. . 1,77. 0,78. 1,87 Bestandtheile Humus-Extrakt . . . . ® . 3,10 . 2,20 . 0,00 Wurzelfasern —= Humus-Kohle . 1,66 . 1,66 . 1,66 99,84 . 99,76 . 99,81 also Mineral-Bestandtheille . . 85,34 . 87,36 . 87,81 Humose Bestandtheile . . 10,42. 8,65. 7,96 Wasser - » 2 2 20272408. 3,75. 4,04 99,84 . 99,76 . 99,81 , Hermann scheint seine Aufmerksamkeit nach dem damaligen Stande der Wissenschaft mehr den organischen als den unorganischen Bestand- theilen zugewendet zu haben, weshalb es Sch. für zweckmässig erachtet, hauptsächlich in Bezug auf die letzten neue Analysen zu veranstalten und zwar an 4 Proben, I — Ill sind jungfräulicher Boden, l unmittelbar unter dem 351 Rasen, ll vier Werschok tiefer, ll unmittelbar über dem Untergrund ent- nommen; IV ist die Krume eines ungedüngten Ackerlandes. Sie enthalten einige kenntliche Pflanzen-Theile, zerreiben sich sehr zart und fein und riechen nach dem Anhauchen nicht nach Thon, Sie bestehen unter dem Mikroskop grösstentheils aus unregelmässigen unkrystallinischen Theilchen farbloser Mineral- Substanz von höchstens 0°04 Durchmesser und gröss- tentheils aus braunen Humus-Flocken und aus Stäbchen, wie es scheint, zu Eur&EnBerg’s Phytolitharien gehörig. 1. 1. ın. IV. Dichte nach Davr’s und MıTscuer- zıch’s Methode bestimmt . MU ri RB Br Hygroskopisches Wasser, bei 115° C. in trockenem Luft- strom verflüchtigt. . . » 3,81 . 3,32 .. 3,26 . 4,09 (Harz-Gehalt . » » 2 2» 0,018. 0,032. 0,020. 0,006) Humose Bestandtheile, diesen mit- Ben. ee EI RI 005,780, Mineral-Bestandtheile. . . 84,03 . 88,38 . 91,01 , 87,29 100,00 . 99,99 . 100,00 . 100,00 Mithin Stickstoff-Gehalt . . 0,99 . 0,45 . 0,33 . 0,48 Die Mineral-Theile durch Zersetzung der Glüh-Rückstände mit konzentrirter Salzsäure und theils (ll) nochmals durch Aufschliessen mit Baryterde- Hydrat bestimmt, das Letzte um den nachhaltigen Werth des Bodens bei langsamer Verwitterung daraus zu ermessen, sind folgende: I. 11. HR 2008 u”. Kieselerde und Silikat . - - . 93,77. 94,06. 94,85. 92,73 . 84,21 2 er 1,29. 2,39. 1,80. 1,34 Ed. ARNODRE = 2,70. 2,33. 2,95. 3,14 Manganoxyd. . » » 2.2.02. 09164 0,04. 0,01. 0,00 Kohlens. Kalkerde (11l* bloss Kalkerde) 1,40. 0,88. 0,43. 1,57. 1,21 Koblens. Talkerde (Ill* bloss Talkerde) 1,09. 0,48. 0,38. 1,18. 0,37 Phosphorsänte, ern ..n&H00 5a 04 10T rn anni a2. Enns aueh ihe sort RE en DT OEL a ER LT a E näite 10 Hosljasıy done 0,08. 0,11. 0,12. 0,10. 0,32 ee rung 100,77 . 100,56 . 100,85 . 100,43 . 99,71 ka ei Er Nee 12,43 Bestimmung der in Wasser löslichen Theile des natürlichen Bodens. . 0,51. 0,32. 0,22. 0,08 Dieser Boden ist daher weder reich an leicht löslichen Salzen, noch an Alkalien; an Phosphor- und Schwefel-Säure ist er sogar arm und vermag mithin die Elemente der Pflanzen-Aschen weder rasch noch reichlich zu liefern. Nur sein Humus- und damit sein Stickstoff-Gehalt ist beträchtlich ; nur er kann die grosse Fruchtbarkeit bedingen, obwohl in gemässigten Klimaten seine Wirkung nur eine vorherrschend mechanische ist. Der 352 Humus lockert den Boden, befördert den Zutritt der Luft zu den Wurzeln, saugt grosse Mengen Wassers auf, hält es hartnäckig zurück, kann wohl auch durch die bei langsamer Verwesung entwickelte Wärme etwas ein- wirken, ohne aber für sich allein die Elemente der Pflanzen-Aschen liefern zu können. Der lockere Schwarzerde-Boden ist also für die Assimilation von Kohlen-, Wasser- und Stick-Stoff sehr geeignet, gewährt durch seine Mächtigkeit der Pflanzen-Wurzel einen weiten Spielraum, vergrössert ihr Ernährungs-Feld und kann so auf gleicher Fläche eine grössere Pflanzen- Masse erzeugen. Die Schwarzerde stimmt in ihrer Mineral - Zusammen- setzung am meisten mit dem Thonschiefer überein, welcher darin sehr vollständig zerfallen wäre; in wie weit sich dieser aber in Russland über- haupt und örtlich für diese Bildung dargeboten habe, bleibt noch zu unter- suchen. Die Schwarzerde unterscheidet sich durch das Fehlen der Infusorien vom Marsch-Boden; durch den ganz zerfallenen Struktur-losen Humus vom Moor- und Torf-Boden, durch die Gleichförmigkeit ihrer Mengung und den geringen Harz-Gehalt vom Haide-Boden. Maracuni, Durocner und Sarzeaup: Blei, Kupfer und Silber in See-Wasser und Organismen (Compt. rend. 1849, XXIX, 780— 782). Die Vff. haben Silber gefunden in Seewasser, welches das Silber als Chlorür auflöst (00000000); in Fucus serratus und F. cera- moides (N,oor000), in Steinsalz, in Land - Pflanzen, in Ochsen-Blut und in Steinkohle; — Blei und Kupfer konnten zwar ihrer geringen Menge wegen in See-Wasser nicht mehr entdeckt werden; doch wurde in Fucus- Asche "#/,‚ooorooo Blei und etwas Kupfer gefunden. B. Geologie und Geognosie. J. Tuurmann: Essai de phytostatigue appligquee a la chaine du Jura et aux contrees voisines, ou etude de la dispersion des plantes vasculaires envisage principalement quant al’influence des roches soujacentes (II tomes, 444 et 872 pp., 7 pllJ. Der Vf, zerlegt die Frage vom Einflusse der äussern Ursachen auf die Flora der Gegend weiter in ihre Elemente und prüft sie einzeln, indem er eine Menge von Beobachtungen und Ver- suchen zusammenstellt, welche zum grossen Theil von ihm selbst herrühren, Er gelangt zu einem Resultate, zu welchem uns unsre eignen Beobach- tungen seit 30 Jahren geführt hatten, dass nämlich die chemische Zusammen- setzung des Bodens selbst von sehr untergeordnetem Einfluss sey gegen die physikalischen Eigenschaften der unterlagernden Felsart. Der Verfasser stellt die Resultate im 21. Kapitel des ersten Bandes so zusammen: Die Haupt-Faktoren des Zustandes der Vegetation in der Flora, d.h, der Vertheilung der Arten, sind das Klima abhängig von geogr. Breite und Gebirgs-Höhe, und bei gleichem | Klima die physikalischen Eigenschaften 353 der unterlagernden Felsarten mit deren Folgen in Bezug auf Wasser- Anziehung, Mächtigkeit und Festigkeit. Die unterlagernden Felsarten [welche der Vf, im Detail klassifizirt] theilen sich in Bezug auf ihre Neigung zu zerfallen, ihre Wasser- Anzie- hung im Kleinen und Durchlassungs-Vermögen im Grossen wesentlich in solche, welche einen Pflanzen-Boden reichlich und welche ihn spärlich bilden (eugeogenes und dysgeogenes). Die ersten liefern einen reichlichen Detritus, und ist dieser von thoniger Natur, so bedingt er die feuchten und oft überschwemmten Standorte; ist er sandiger Art, so gibt er losen und fast immer frischen [frais — wir verstehen jedoch etwas Anderes unter „frischem“] Boden; ist er thonig-sandig, so bildet er mittle Standorte. — Die andern geben wenig Detritus, der zuweilen sandig, meistens thonig [peligue, sull vielmehr die Thon -ähnliche physikalische Beschaffenheit als die chemische Zusammensetzung ausdrücken] ist und trocknere Standorte abgibt. Den einen reichlichen Boden bildenden - Untergesteinen entspricht wesentlich eine Bevölkerung von Feuchtigkeit-liebenden [wir wollen sie durstige nennen] Pflanzen; den Thonboden-bildenden eine solche von Feuch- tigkeit-liebenden Pflanzen, welche frische Standorte wählen; den Sand- boden-bildenden eine von eben solchen, welche losen Boden lieben. Den zur Boden-Bilduug wenig geeigneten Untergesteinen dagegen entspricht wesentlich die Kategorie der Trockne-liebenden Pflanzen. Die feuchten Thonboden liebenden Pflauzen passen sich jedoch in gewissen Fällen den Boden an, welche aus zur Zersetzung nicht geeigneten Gesteinen hervor- gehen, und erscheinen darauf zerstreut; die Pflauzen des feuchten Saud- Bodens können in der Regel auf jenem nicht leben und hören an dessen Grenzen plötzlich auf; die des trocknen Bodens gehen einzeln auf den aus zersetzlicheren Gesteinen über, wo derselbe eine angemessene Trockne darbietet. Je weiter man nach Norden vorschreit*t, desto mehr lassen sich die durstigen Pflanzen den Boden aus schwer zersetzlichen Untergesteinen gefallen, während die undurstigen von dem der leicht zerfallenden fliehen ; gegen Süden umgekehrt. Die Extreme der physischen Eigenschaften der Boden-Arten geben aus drei verschiedenen Ursachen Veranlassung zur Unproduktivität des Bodens. Die harten ganz unzersetzlichen Gesteine eben wegen ihres Unvermögens einen Detritus zu bilden ; die zarten Erde- (Thon-) bildenden Gesteine wegen dessen kompakter und undurchlassenden Beschaffenheit; die leicht zu losem Sand zerfallenden Felsorten wegen dessen Beweglichkeit! die ersten bedürfen der Zersetzung, die zweiten der Lockerung und die dritten der Bindung, um einen guten Boden zu geben. Die ersten sind wesentlich trocken, die zweiten feucht, die dritten lose und werden feuchter als die ersten und weniger feucht als die letzten, wenn sie erst gebunden sind. Bei gleicher geographischer Breite und Gebirgs-Höhe ist ein Boden- Strich auf leicht zerfallenden Gesteinen frischer, feuchter, besser bewässert Jahrgang 1850. 23 354 und wahrscheinlich kälter, als einer auf schwer zersetzlichen Gesteinen; die Vegetation darauf ist weniger abhängig von der Höhe des Standortes, gemeiner, geselliger, nordwärts meist reicher an Arten [doch ist Diess ein Widerspruch: „nördlicher“ und „reicher“ ?] zumal aus tieferem Familien, mehr krautartig, mit tiefer gehenden und zertheilteren Wurzeln, und in ihren Eigenschaften entgegengesetzt derjenigen über schwer zerfallendenGesteinen, Je mehr die Pflanzen-Bevölkerung Wasser-Vegetation ist, desto unabhängiger ist sie von Breite und Höhe; je mehr Land-Vegetation, desto abhängiger. Die Felsen-Pflauzen auf schwer zersetzlichen Gesteinen charakterisiren das Klima am besten. In einem mässig ausgedehnten Bezirke sind die mittlen Jahres-Tem- peraturen der Luft, wenn auch ein schlechter Ausdruck für Bezeichnung des Klimas, doch ein hinreichend vorwaltendes Element, um in beständi- ger und leicht erfasslicher Beziehung mit den Hauptverhältnissen der Phy- tostatik zu bleiben, namentlich mit der Vertheilung der südlichen, nördli- chen und alpinen Pflanzen-Arten. Gleiche Gebirgs-Höhen bieten nur dann einen gleichen Vegetations- Charakter dar, wenn sie ungefähr gleich leicht oder schwer zersetzlichen Gebirgs-Regionen entsprechen; die Wirkungen der Höhe lassen sich daher nur bei Gleichheit des Gesteins vergleichen. Die Ebene-Region kann aber eigentlich fast nie mit Gebirgs-Regionen verglichen werden. Unabhängig von den bisher bezeichneten drei Haupt-Faktoren gibt es aber noch andere Ursachen, welche auf die Verbreitungs-Ausdehnung der Vegetation oder einzelner Arten im Besondern wirken; so zufällige Gren- zen, da jede Pflanze irgendwie aufhören kann; die topographischen Grenzen insbesondre durch Gebirgs-Ketten; die Geselligkeits-Grenze bedingt durch die Verbreitung andrer Pflanzen-Arten. Andre Ursachen dagegen dehnen die Verbreitung weiter aus, als: gewisse Fortführungs-Bedingungen, wo- durch sich manche Arten einem Theil der herrschenden Gesetze entrückt sehen, ohne gerade in die Physionomie der Vegetation einer Gegend im Ganzen tief einzugreifen. Flora und Vegetation sind mithin zwei wesentlich verschiedene Dinge ; die erste kann reich und die letzte arm seyn, oder umgekehrt. Die Zahl der Arten jeder Familie sind ein schlechtes Kriterium zur Vergleichung zweier Nachbar- Gegenden. Die Rolle jeder Art in der Quantität ihrer Verbreitung muss das Hauptelement einer solchen Vergleichung abgeben. Eine sehr verbreitete charakteristische Art modifizirt den Pflanzen - Teppig . mehr als eine grosse Anzahl seltener Arten. Gruppen, solcher Arten, welche Gebirgs-Höhen bezeichnen, können ziemlich wohl dierelative Zusam- mensetzung des Pflanzen- Teppigs in verschiedenen Bezirken charakteri- siren; diese Arten müssen unter jenen ausgewählt werden, welche durch ihre An- oder Ab-wesenheit oder Menge in gewissen Boden - Arten bei grosser Höhe am meisten auffallen. Alle Verbreitungs-Erscheinungen erklären sich aus den voranstehenden Grund-Gesetzen, Sie hängen wesentlich ab von der vereinigten Wirkung 359 der Breite, der Höhe und der physischen Eigenschaften des Untergrundes, und es gibt in dieser letzten Beziehung keine Ausnahmen, als für einige leicht auflösliche minerale oder thierische Salze. Man kennt die vor fast dreissig Jahren angestellten Versuche von SchügLer zu Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der verschie- denen Erden, welche im Boden vorkommen. Der.Vf. hat einige andere hinzugefügt, nämlich über das Wasser-verschluckende Vermögen der noch festen Gesteine, welche den Untergrund bilden (womit sich SchügLer nicht befasste), womit denn auch das Wasser - durchlassende Vermögen zusammenhängt, obwohl beide sehr verschieden sind; andere Versuche betreffen die Erwärmbarkeit der Gesteine in der Sonne u. s. w. Die Versuche über jenes erste Verhältniss der „Hygroskopität“ sind auch in geologischer Hinsicht nicht ohne Interesse. Trockne Gestein-Stücke von ungefähr gleichem Gewichte oder auf gleiches Gewicht (100 Grammes) reduzirt nehmen gleich lange Zeit (5 Minuten) im Wasser liegend in fol- gender Weise durch eingesogenes Wasser um folgende Grammen. Zahl (was zugleich die Gewichts-Prozente ausdrückt) zu. Unzersetzter Vogesen-Granit . » 2» 2» 2 2.2.2. 2.2..0,00 Unveränderter Basalt von der Alp und dem Kaiserstuhl . . 0,00 Kompakter Portland-Kalk mit muscheligem Bruche. . . 0,00 Grünlicher etwas erdiger Trachyt vom Kaiserstull . . . 0,57 Oolithen-Kalkstein (Dalle nacre) des Berner Juras . . . 0,55 Fast kompakte Grauwacke der Vogesen .» 2» 2 2.2...0,9 Sandiger Oolith-Kalk des Berner Juras. . » . 2.2 ....1,60 Unterer eisenschüssiger Oolith-Kalk des Juras von Salins 2,30 Mergeliger kompakter Muschelkalk des Aargauer Juras 1,20 En . Kelloway-Kalk vom Jura „ » . 1,30 Verschiedene Lias-Schiefer im Mittel. . 2» 2 .2.2.2....138 Verschiedene Süsswasser-Kalke vom Jura im Mittel . 2,20 Oolithischer Neocomien-Kalk vom Jura im Mittel. . . 2,40 Etwas zersetzter Vogesen- Granit. 2.2 2 2 22 2 0°22%2..300 Etwas zersetzter Gneiss vom Schwarzwald - . 2 2.» 3,00 Ziemlich kompakte Arkose von la Serre . 22 2 22.0313 Vogesen-Sandstein von Schwarzwald und Vogesen, Mittel 4,54 en sBarphyr der,Vogesen. ini eis Aa2b Mehr zersetzter Vogesen-Granit 2 2 2 2 220 2005,50 Verschiedene Molassen der Schweitz im Mittel - » = » ... 6,00 Verschiedene Bunt-Sandsteine der Vogesen, Mittel. . . 7,00 Kreidige Nerineen-Kalke des Berner Juras. » . ».. 750 Denen Blsass,, Mittel... 4, sie: heine 28 In dead ir 107 Reiner Limoges-Thon (St. Yrieix). » =» + "2 2... 11,94 Sehr Kaolin-artiger Pegmatit von da. . 2. 2.2.2.2.2,+.13,50 Verschiedene Oxford- Mergel des Juras.. . . .» . . . 15,50 Weisse Kreide der Champagne - - = > = *.2. *..°.0 20,00 Reiner Kaolin von St. Yriein 222 00a van 30,00 356 Wonach also das Absorptions- Vermögen zunimmt mit der Neigung zur und dem Grad der Auflösung und Boden-Bildung und mit der Feinheit, bis zu welcher die Theile zerfallen sind. Sehr interessant sindauch des Vf’s. Zusammenstellungen und Beobachtun- gen über die Veränderungen, welche die Pflänzen-Formen auf verschiedenen Standorten erfahren, ihre Übergänge in scheinbar verschiedene Arten (ein Gegenstand, den wir kürzer in der Geschichte der Natur erörterten), die Klassifikation der Gesteine nach ihren verschiedenen Eigenschaften und eine Menge von Details, welche wir hier nicht weiter verfolgen können. Coquanp: Alaun-Werke von Campiglia, Montioni und von la Tolfa (Bullet. geol. VI, 130 ff). Ist die Untersuchung der Verhältnisse und Hergänge zu Pereta” geeignet, das Wesen jener Kräfte kennen zu lernen, deren sich die Natur zur Umwandlung der Kalke in Gyps bedient, auch über manchfaltige andere Phänomene Aufschluss zu erhalten, soblieb dennoch der Ursprung der Alaun-Lagerstätten mehr Gegenstand der Ungewissheit. Die berühmtesten unter ihnen, jene von Campiglia und Montioni haben ihren Sitz inmitten des Jura-Gebirges; Schiefer liefert das Material zum Alaunfels. Der Cumpigliese bildet im N. des Piombino-Vorgebirges eine Berg-Gruppe, bemerkenswerth wegen ihrer Selbstständigkeit so wie um der zahl- reichen Erz-Gänge willen, welche das Gehänge durchziehen. Diese Gänge riefen im Verbande mit einigen Granit- und Porphyr - Auftreibungen eine Reihe von Eruptiv - Erscheinungen hervor, durch welche das Relief dieser klassischen Gegend nicht geringe Änderungen erlitt. Die Formation krystallinischer Schiefer abgerechnet, welche an keiner Stelle zu Tag treten, zeigt der Campigliese eine vollständige Reihe der in Toscana entwickel- ten geschichteten Gebilde. Das älteste ist ein mächtiges System weissen Marmors, aus S. nach N. die grosse Axe der Gruppe zusammensetzend, der sich die Lagen der Jura-Gesteine anlehnen. Letzte bestehen aus einem rothen Lias- Ammoniten führenden Kalk, aus bunten thonigen Schiefern und aus lithographischem Stein, hier Majolica genannt. Die Schiefer- Abtheilung lässt häufige Störungen wahrnehmen ; auch treten mit ihnen wechselnd Wetz- und Kiesel-Schiefer-ähnliche Gebilde auf, jene zu- mal in der Nähe von la Cisterna unterhalb Campiglia , diese noch häufi- ger sich zeigend am Gehänge der Grande Cave nordwärts Campiglia uw. a.v.a. O. Meist ist den Kieselschiefer-ähnlichen Gesteinen rothe Färbung eigen und muscheliger Bruch. Zahllose Quarz-Adern durchziehen dieselben. Sie müssen als den umschliessenden Schichten gleichzeitig gebildet gelten, und nicht leicht ist es, von der „Silicifikation“ der letzten Rechen- schaft zu geben; denn es zeigt sich das Regelmässige in dem Grade voll- kommen, dass jede Lage, sey solche auch noch so dünn, in ihrer ganzen Erstreckung die nämlichen Merkmale trägt; häufig sieht man thonige und * Wir beziehen uns auf des Vf’s. Bericht über diesen Gegenstand, welcher im Jahrb. 1849, S. 484 ff. auszugsweise mitgetheilt worden, D.R, 357 kieselige Schiefer wechselnd mit einander auftreten, ohne dass gegenseitige Übergänge stattfänden. Dieses Alles weist uns auf ein wiederholtes Da- zwischenkommen kieseliger Niederschläge hin, welche sich schichteten nach der Art tertiärer Kalke und Gypse. Die Alaun-führenden Gebilde finden sich auf dem westlichen Gehänge des Aquaviva-Berges inmitten des Marueci-Waldes, und zwar in der dem rothen Ammoniten-umschliessenden Kalk aufgelagerten Formation bunter thoniger Schiefer. Ein breiter, der Gewinnung wegen ausgeweiteter Graben führt zu jenen Gebilden, Alles gewährt hier einen auffallenden vulkanischen Anblick. Seltsam und scharf sticht die Weisse des Alaun- felses ab gegen die gerötheten, nicht umgewandelten Schiefer-Theile, welche ein Netz-ähnliches Adern-Geflechte ausmachen. Bemerkenswerth ist, dass der Alaun-reiche Alaunfels inmitten der Schiefer rundliche Massen zuweilen von sehr ansehnlicher Grösse zusammensetzt, in denen jede Spur von Schichtung verschwand, während das Gestein in Fällen, wo solches mit vielem, wenig Alaun-haltigem Schiefer gemengt erscheint, sich leicht zer- blättert. Augenfällig wurde das Gebilde von schwefeligen Dämpfen durch- strömt, welche auf die Felsarten einwirkend je nach der Natur der die- selben bildenden Theile Verbindungen damit eingingen, sich darauf beschränkten solche zu bleichen, oder sie gänzlich unverändert liessen. Daher kommt es, dass man an Stellen, wo jene Wirkungen am heftigsten waren, ein „Breccien-artiges Magma“ findet, ein Gemenge der Erzeugnisse jeder Art. — Wie erklärt sich die Umwandlung der Jura-Schiefer. in Alaunfels? Ist sie Folge des Einwirkens der Schwefelsäure, oder einer Zersetzung von Schwefelwasserstoff-Gas, ähnlich den Hergängen, die heutigen Tages noch in den Solfataren von Poxzuoli und Pereta, so wie in den Lagoni statt finden ? Die Zusammensetzung des Alaunfelses weiset zur Genüge darauf hin, dass die Schiefer von Campiglia Thonerde und Kali enthalten; da indessen diese Gesteine Silikate sind, so muss auch Kieselerde in beträchtlicher Menge vorhanden seyn und die genannte Erde dem Alaunfels beigemengt sich finden, und angestellte Versuche lie- feren den Beweis dafür. Der Vf. bezieht sich auf die bekannten Analysen Alaun-baltiger Gebilde der Tolfa durch Krarrorn und Vau@uELIn, so wie jene von Beregszasch in Ungarn durch Berruier und von Montioni durch Descorizs; sie enthüllen nach C. die wahre Zusammensetzung jener Schiefer und zeigen, dass solche Silikate von Thonerde und Kali sind. — — Hontioni Vecchio liegt auf einer der Jura - Formation zugehörigen Berg-Gruppe. Zwei Abtheilungen herrschen vor: rothe Ammoniten - füh- rende Kalke und, über diesen ihre Stellung einnehmend, bunte kieselige Schiefer. In letzten wurden bereits im XIV. Jahrhundert die „Alaun- Gruben“ eröffnet. Der Alaunfels erscheint, wie zu Campiglia, in regellosen, mächtigen, den Schiefern untergeordneten Bänken. Inmitten jenes Gestei- nes trifft man Schiefer-Schichten, die sich vollkommen unverändert erhielten. Der Vf. erinnert an den Antheil, welchen bei den Solfataren von Pereta und Selvena Antimonerz - führende Quarz- Gänge an den grossartigen 358 Erscheinungen genommen, die noch gegenwärtig stattfinden *, Bei Compiglia und Montioni trifft man die Alaun-haltigen Gebilde in so nahen Abhängig- keits-Beziehungen von mächtigen Brauneisenstein-Gängen, dass es unmög- lich ist, in ihnen nicht die Ursachen zu erkennen, welche die letzten Boden-Brüche und Zerreissungen herbeiführten, durch welche schwefelige Dämpfe hervorbrachen. Jene Gänge, die schon von den Alten in Angriff genommen wurden, treten im Monte Valerio häufig zu Tag; man sieht sie hier auch zwischen den rothen kieseligen Schiefern und den untern Kalken. Auch die Hornblendegestein-Gänge des Monte Calei sind neuern Ur- sprungs als die Kreide-Formation. Allein ausserdem gibt es noch Gänge von Graniten, Porphyren und Trachyten, deren Erscheinen man mit den Alaun-haltigen Gebilden in Verbindung zu bringen geneigt seyn könnte, Bei la Tolfa ähneln die Verhältnisse jenen von Montioni und Campig- lia. Die Berge setzen im NW. von Civita Vecchia eine unabhängige Kette zusammen, welcher die bezeichnenden Umrisse der Jura-Formation in Toscana eigen sind; in der Campagna von Rom herrschen meist vulkani- sche Tuffe; jene Höhen-Züge lassen sich, der Unterbrechung zwischen Montalto und Corneto ungeachtet, als Fortsetzung und Ende der Erz-führenden Berg-Reihen von Montaceto betrachten. Ven Civita-Vecchia bis zum Dorfe la Tolfa sieht man stets Sekundär-Formationen. Zuerst „Alberese“, sodann die rothen und Ammoniten-enthaltenden Kalke mit den ihnen aufgelagerten bunten Schiefern. Allerdings sind sie an sehr vielen Stellen vom Kreide- Gebirge bedeckt; ihr Vorherrschen leidet jedoch keinen Zweifel. Etwa 500 Meter vom Dorfe „les. Alumieres“ treten inmitten des Alberese ansehnliche Quarz-Gänge auf; Baryt und Flussspath begleiten die Bleierze des Ganges bei Cibona. Diese Massen finden sich beinahe in Berührung mit durch Einwirken der schwefeligen Dämpfe sehr zersetzten feldspathigen Gesteinen. — Die Verhältnisse von la Tolfa sind der Art, dass solche eher Schlüsse gestatten nach Analogie’n, als nach der Beschaffenheit des Gebirges. Man sieht nur weisse thonige Massen untermengt mit Quarz-Lagen, allein das Ganze in so wirrem Zustande, dass die wahren Beziehungen sich nicht leicht ermitteln lassen. Trachytische Tuffe werden übrigens an keiner Stelle der Kette getroffen. Vom Dourfe „les Alumieres“ his zur Strasse von Civita-Vecchia treten zersetzte fe!dspathige Gesteine auf und Alberese-Lagen, Letzte verschwinden in der Thal-Tiefe.. Am entgegenliegenden Gehänge, unfern des Bleierz-Ganges von Cibona, findet man ein mächtiges System gelblicher und röthlicher Schiefer wechselnd mit wellenförmigen Quarz- Lagen und suhend auf einem sehr entwickelten Kalk-Gebilde. Diese um- schliessen Ammoniten und die ganze Schichten - Folge ist die nämliche, wie bei Montioni und Campiglia. In den Bergen von la Tolfa zeigen sich inmitten der Alaun-haltigen Schiefer Eisenerz-Gänge. DavueenY: Erwiderung auf verschiedene Einwürfe, welche die chemische Vulkanen-Theorie erfahren hat * Jahrb. 1849, a. a. 0. 359 (P’Institut 1849, p. 14). Die Mittheilung erfolgte in der „Britischen Versammlung für die Fortschritte der Wissenschaften“ zu Swansea im J. 1848. Die meisten jener Einreden rühren von Horkıns her. Die erste besteht darin, dass man annimmt, Luft und Wasser drängen in die untern Regionen vulkanischer Massen durch Spalten, welche das Meeres-Wasser auf die flüssige Lava führten, während die unterhalb befindlichen flüssigen Materien in die Spalten aufwärts dringen und diese verschliessen müssten, vorausgesetzt, dass der hydrostatische Druck in der Tiefe grösser seye, als das Gewicht der abwärts strebenden Wasser-Masse, was sich oft zu- tragen dürfte, besonders bei Vulkaren, wo, wie beim Stromboli, die Ober- fläche der flüssigen Masse stets in grosser Höhe über dem Weltmeer-Niveau vorhanden ist. D. macht darauf aufmerksam. dass GayY-Lussac’s Hypo- these nicht dawiderstreitet, dass Wasser zum Herde von Feuer-Bergen drin- gen könne; im Gegentheil nimmt sie an, dass die Einführung dieses Wassers keineswegs in Zweifel gestellt werden könne, weil allen grossen Eruptionen Ausströmungen ungebeurer Mengen wässeriger Dämpfe zu folgen pflegen, welche nebst der sie begleitenden Salzzsäure ohne Da- zwischenkunft des Wassers in Vulkanen nicht statthaben könnten. Der Französische Physiker hob die fragliche Schwierigkeit hervor als der Annahme widerstreitend, dass das Erd-Innere sich noch in glühendem Zustande befinde, und als einen Grund , um der Theorie den Vorzug zu geben, welche Horkıns bestreitet. Die Einrede des letzten trägt demnach einen durchaus mechanischen Charakter; sie wird durch unläugbar schei- nende Thatsachen zu nichte gemacht, so schwierig auch deren Erklärung seyn mag. Erman: geographische Verbreitung des Goldes (Erman’s Archiv, Vll, 725 u. s. w.). Eine vom Verf. entworfene Karte über die „Hauptzüge der geographischen Verbreitung des Goldes, welche bis 1849 bekannt wurde,“ lässt die Gold-führenden Distrikte keineswegs als Selten- heiten erscheinen, folglich auch die Entdeckung eines neuen an und für sich durchaus nicht als epochisches Ereigniss. Dergleichen Entdeckungen dürften sich noch schr oft wiederholen. Die Zahl bis jetzt ausgebeuteter Gegenden scheint in den verschiedensten Erd-Theilen fast nur von: Dauer und Intensität der Bekanntschaft Gold-bedürftiger Nationen mit einer jeden derselben abhängig, und eben desshalb auf gleichen Räumen in Buropa allein, wie in Europa und Asien zusammengenomnen, schon gegenwärtig wenig- stens eben so gross, als in Amerika. Abweichende Vorstellungen grün- deten sich darauf, dass man jene Gold-Mengen nicht genugsam würdigte, welche die schon längst kultivirten Theile der Erd-Oberfläche in früheren Zeiten geliefert haben. Diese mit in Rechnung genommen bleibt es kaum zweifelhaft, dass einst noch eine, die vorhandenen weit übertreffende Zahl der fraglichen Fundorte in denjenigen ungeheuren Strecken von Afriha, Nürd- Asien, Neu-Holland, in Amerika, ja wohl.auch in manchen Europäischen Ge- birgen bekannt werden wird, welche bisher noch nicht oder ‚doch zu jenem Zwecke nirlt geognustisch untersucht sind, Letztes wüd besonders 360 dadurch veranschaulicht, dass der Gold-Gehalt, und zwar mitunter der aller- reichste, Jahrhunderte lang selbst Bergleuten unbekannt blieb, welche die Gegenden, denen er angehörte, untersucht hatten und ausbeuteten. So ge- schah es in den letzten Jahr-Zehnten am Ural, wo neben ausgebreitetem und blühendem Eisen- und Kupfer- Bergbau von Gold lange Zeit hindurch nur die spärlichen Gänge bei Beresow bekannt blieben. Von 1748 bis 1824 liefer- ten diese den deutschen Bergleuten. welche sie mit regelrechtestem Fleisse abbauten, einen jährlichen Brutto-Ertrag von kaum "/, Million Thaler, bis man seit 1824 an demselben Gebirge und in der Runde um jene Gruben den Gold- Schutt bemerkte, aus dem nun mehr als das 40fache des früheren Werthes gewonnen wird. — Der Annahme einer zwar sporadischen aber über das Ganze der Erd-Oberfläche gleichmässig erfolgten Vertheilung des Goldes widerstritt bisher der Glaube an einige Anologie’n oder Gesetzmässigkeiten für das Vorkommen des Metalles. Das im Mittelalter durch alchimistischen Aber- glauben genährte Vorurtheil von einer Haupt-Ansammlung des Goldes in der Nähe des Äquators erhielt sich bis in die neueste Zeit. Eine Schätzung des Gold-Werthes, den Römer und Griechen aus Spanischen, Thracischen, Kolchischen und Issedonischen (d. h. Nord-Uralischen) Gold- Wäschen zogen, und des Ertrages der ungemein reichen, welche später wäh- rend mehr als 600 Jahren in Böhmen betrieben wurden, hätte längst das Gegentheil bewiesen. Weit entschiedener geschah Dieses aber, als der Ural zwischen 54° und 60° Br. durch seine Gold- Ausbeute mit jedem Theil des tropischen Amerikas wetteiferte, und als man bald darauf den ewig gefrorenen und einen dem Frost-Punkte sehr nahe kommenden Boden im östlichen Sibirien so überreich fand. — Die grösste Häufigkeit des Goldes wäre demnach weit vom Äquator in etwa 55° bis 50° nördl. Br. anzunehmen, wenn nicht dieses scheinbare Übergewicht seine Erklärung darin findet, dass jener Zone, im Vergleich mit südlicheren, ein grösseıes Verhältniss des Festlandes zum Meere zu Gute kommt und eine stärkere Bevölkerung, welche ausserdem den fossilen Boden-Beichthümern mehr zugewendet ist, als den vegetativen. — — Jede Abhängigkeit des Gold- Vorkommens von der Temperatur der Orte und von ihrem Abstande von den Polen ist folglich, so weit die Erfahrungen reichen, entschieden widerlegt. Man begegnet aber demnächst dem moderneren und dess- halb gläubiger aufgenommenen Ausspruch: unter den Gebirgen seyen diesogenannten Meridian-Ketten die Gold-reichen. Dieser Name kann offenbar nur Gebirgen gegeben werden, die in einem Theile ihres Verlaufes streng mit einem Meridian zusammenfallen ; und deren Verlängerungen sich daher sämmtlich in dem geographischen Erd-Pole durchschneiden. Nur diese werden nämlich die zuerst erwähnte Eigenschaft ihrer ganzen Ausdehnung nach besitzen, während jedes Ge- birge, das in irgend einer Gegend wenn auch nur um ein Geringes von der nördlichen Richtung abweicht, mit derselben nirgends zusammenfällt, dagegen aber stets in einem bestimmten Landstrich die Meridiane unter rech- tem Winkel durchschneidet. Von einem solchen könnte daher ein Theil mit grösstem Rechte eine Parallel- oder Äquatorial-Kette genannt werden, im Gegensatze zu dem üblichen Namen, den dasselbe nir- 361 gends verdient. Wir sind bisher durch keinerlei Thatsachen veranlasst, einem der geographischen Pole in geologischer Beziehung einen Vorzug vor irgend einem andern Punkte der Erd- Oberfläche zu geben, und müssen es desshalb für höchst unwahrscheinlich erklären, dass eine grössere Zahl Spaltungs- oder Erhebungs-Linien gerade von ihm wie vom gemein- samen Mittelpunkte ausgegangen sey, d.h. dass es überhaupt Meri- dian-Ketten, als eine Klasse von Gebirgen, gebe, Dazu kommt, dass eben auch die Gold-reichen Theile der Cordilleren, des Urals und der Obdorischen Berge, die man vorzugsweise als Stützpunkte des hier in Rede stehenden Satzes über das Gold - Vorkommen angeführt findet, respective bei 19°,0 Br. 259°,36 ©, v. Par. nach N. 450,00 W. Zu600.a.n BEA an a 0, BT, ; BEE ne 350,0; gerichtet sind, und dass folglich von denselben die Merdiane unter rech- tem Winkel durchschnitten werden. Neben diesem allgemeinen Zweifel-Grunde an einem Gesetz für das Gold- Vorkommen — das ausserdem, wenn es stattfände, vollkommen unerklär- lich seyn würde — verweiset der Verf. vor Allem auf die Streichungs- Linien, welche seine entworfene Karte für jeden der auf ihr verzeichneten Gold-Distrikte angibt. Sie zeigen Richtung und Lage der Gebirgs- Kämme, welche theils die Mitte dieser Distrikte einnehmen, theils die ihnen nächsten sind, über die wir bis jetzt Nachrichten besitzen, und es wird nun augenscheinlich, wie eben jene Kämme, selbstan Stellen, wo man ihren Gold-Gehalt bereits benützte, die Meridiane eben so oft unter Winkeln, welche die Hälfte eines rechten weit übertref- fen, wie unter kleinern als diese Hälfte schneiden. An vielen dieser Ge- birge kann daher, selbst im ungenauesten Wort-Sinne, vom Ost- und West-Abhange gar nicht mehr die Rede seyn, und es verschwindet somit die Regel, welche man als Zusatz zu der hier in Rede stehenden zu geben pflegt, dass das Gold, während dasselbe die sogenannten Meridian- Ketten vor den übrigen auszeichne, stets ın den Ost-Gehängen zusammen- gedrängt sey. In mehren Werken über das Gold -Vorkommen in Nord-Asien findet sich endlich noch eine Behauptung, die man durch sehr sprechende und sorgfältigst geschilderte Thatsachen als genugsam widerlegt erachten dürfte. Es wird nämlich gesagt. die reichsten Gold-führenden Trümmer-Schichten seyen durch ungeheure Fluthen mitunter 300 geographische Meilen von ihrer ursprünglichen Fundstätte in dieGebirgs-losen Niederungen, wo man solche jetzt trifft, geführt worden. Die Mitte des Distriktes wird als vorzügliches Beispiel genannt, indem an der Entführung des dortigen Goldes von der Meridian-Kette des Urals nicht zu zweifeln wäre. Örtliche Wasser- Spülungen haben nun zwar innerhal’b der Gold - führenden Webirgs- Systeme, wie in allen übrigen, stattgefunden; gegen die unermessliche, durchaus nicht gerechtfertigte Ausdehnung jener Thatsache wird aber die wiederholte Bemeikung genügen, dass sowohl im ebengenannten Distrikte als in jedem andern, wovon geognostische Beschreibungen vorliegen, Sand und Gestein-Trümmer, welcheman auswäscht, in einem wahren selbstständi- gen Gebirge entweder nur einige tausend Schritte vor odersogar auf dem- selben Fels-Boden liegen, aus dem sie durch Zerklüftung und Verwitterung ent- standen. Die mineralogische Beschaffenheit solcher Trümmer- oder Schutt- Lager ergibt deren Geburts-Orte an den nächsten Abhängen, und eben so oft bemerkt man von ihnen bis in ihre Unterlagen einen allmählichen Übergang. Ergeben sich auf solche Weise einige gemeinsame Kennzeichen aller Gold-reichen Landstriche als unhaltbar, so führen dagegen geognostische und mineralogische Thatsachen zu einer Unterscheidung jener Landstriche in zwei wesentlich verschiedene Klassen. Auch ist dieser Unterschied, dem ersten Anschein nach, allein massgebend über die Ertrags-Fähigkeit der Gold - Distrikte, jedenfalls aber von erhehlichem Einflusse auf die allge- meineren Züge ihrer Geschichte. Das Gold findet sich nämlich gediegen und mit einigem Silber legirt: 1. auf mächtigen, aber nur einzeln streichenden Gängen oder Gang- artigen Zonen, auf denen es bis zu bedeutender Tiefe vorkommt, und welche ausser ihm in überwiegender Menge auch Silber und dessen Verbindungen mit Sauerstoff, Chlor, Brom, Schwefel, Antimon und Arsenik zu enthalten pflegen. 2. Es ist Gold über grössere Strecken allseitig vertheilt durch ge- wisse Gesteine; man findet dasselbe eingesprengt oder in Gängen, deren Hauptmasse meist kieselig ist und die sich von den unter 1 erwähn- ten unterscheiden: durch Seltenheit und meist sogar durch vollständigen Mangel der Silber-Erze, an deren Stelle vielmehr Magnet- und andere Eisen-Eırze vorzuherrschen pflegen ; ferner durch Beschränkung des Gold- Gehaltes auf eine bedeutend geringe Tiefe; vor Allem aber durch ihre grosse Zahl und manchfaltige Richtung, indem sie die beträchtlichen Fels- Distrikte, welchen sie eigen sind, wie mit einem Netze durchzogen haben, Diese Art des Vorkommens gehört wahrscheinlich ohne Ausnahme der früher geschilderten Grünstein- und Talk - Formation an; auch ist es für dieselbe bezeichnend, dass das ‘Gold sie mit Platin zu theilen pflegt, welches dagegen auf Gold - führenden Silber - Gängen nirgends gefunden wurde. In Gegenden erster Art, zu denen u. a. der Ungari- sche und ein Theil des Peruanischen Distriktes, jener der Cordilleren von Mexiko und der eigentliche oder mittle Altai gehören, wird auf den ge- nannten Gängen ein Bergbau getrieben, der sich ihrer grossen Ausdehnung wegen oft Jahrhunderte lang beinahe gleich eıgiebig an Erzen gezeigt hat. Das Gold, welches sie nur als Nebenerzeugniss zu den umgebenden Silber-Erzen liefern, muss aber von diesen sowohl als von dem in beträcht- licher Menge mit ihm legirten Silber durch Amalgamation und durch andere mechanische und chemische Mittel getrennt werden, welche dessen Herstellung aufs Äusserste vertheuern. — Wie zu absichtlichem Gegen- satze mit diesen Verhältnissen ist in Gold-Distrikten der andern Art die Mühe der Gewinnung von der Natur verringert. Schutt und feinerer De- tritus, im Laufe von Jahrtausenden aus den Gang-führenden Gesteinen und aus den reichsten Theilen der Gänge selbst entstanden, hat deren Ober- 363 fläche überall, wo Solches durch Schwere und durch örtliche Wasser- Spülungen in Thälern erfolgen musste, bedeckt, und in ihnen liegt nun das Gold frei oder nur selten mit etwas Quarz und mit Eisen-Erzen verwachsen, während ihm Platin, Zinnober und einige andere Einschlüsse der zertrümmten Massen lose beigemengt sind. Spätere Verkittungen der Trümmer durch Eisen-Ocker kommen dabei nur als seltene Ausnahmen vor, wo die Natur des Schuttes es mit sich brachte, immer nur ganz in der Nähe ursprünglicher Fundorte; so der Cascalho in Brasilien, in einigen der Gold-führenden Theile der Nertschinsker Gebirge, und wahrscheinlich auch am Felemah, einem Zuflusse d-s Senegals in Bambuk; denn es wird dort das Gold theils wie am Berge Na T'akana in einem „lockern Gewenge von Erde und Steinen“, theils auch wie am Berge Semaila in „härterem Sandstein“ gefunden. Es waren dagegen immer dergleichen Trümmer-Lager, welche die (bekannten) Gold-Klumpen von bewunderter Grösse lieferten, ausserdem aber die meisten der kleinen Gold-Körner und -Schuppen mit so geringer Silber-Legirung, dass sie für viele Zwecke als rein gelten konnten. Bei einer Zusammenstellung der Gold-Mengen, die nach neueren oder jetzigen Berichten in verschiedenen Ländern gewonnen werden, bestätigt sich durchaus der höhere Werth der Wasch- oder Seifen- Distrikte vor denen, in welchen auf mächtigen Gängen gebaut wird. Dennoch gestaltet sich eine Klassifikation der Gold-Distrikte nach ihrem Werthe weniger entschieden und weniger zusammenfallend mit einer geognostischen Eintheilung, wenn man neben dem gegenwärtigen Zu- stande derselben auch Dokumente und glaubwürdige Nachrichten über ihre Vorzeit berücksichtigt. Die sodann hervortretenden Ausnahmen lassen sich auf zweierlei Tnatsachen zurückführen. Es sind Diess die Erfah- rungen, dass: zeitweise in gewissen Gegenden, wo jetzt Gang-Bergbau auf geringe Gold-Mengen betrieben wird, welche die Silber-Erze begleiten, sehr einträgliche Wä- schen bestanden haben — und dass dagegen selbst die ent- schiedensten Goldschutt-Bezirke oft nach kurzer Bear beitung vernachlässigt wurden, als hätten sie die darauf verwandte Mühe nicht belohnt. Der Verf. schliesst mit Aufzäh- lung einer Reihe interessanter Beispiele, entnommen vom Mexikanischen Bergbau, von den Böhmischen Goldwäschen, so wie von jenen am Pak- tolus und im übrigen Phrygien in früher Zeit u. s. w.; er knüpft daran die Betrachtung, der Einfluss des Californischen Goldes auf die Zukunft dieses Landes sey dahin zu beurtheilen, dass die dortigen Werke jeden- falls zu denen der ergicbigsten Klasse gehören, dass aber eine wich- tige Konkurrenz zu den Californischen Guld-Seifen durch Aufnahme von neuen und eben so reichen in vielen Erd-Gegenden leicht herbeizuführen und somit auch ziemlich wahrscheinlich sey, und dass bittere Erinnerun- gen an Boden-Kultur und an viele andere Gewerbs-Zweige, die unter dem Gold-Waschen leiden, auch dort in nächster Zeit bevorstehen. 364 Franz Ritter von Hauer: geologische Untersuchungen in den Ausläufern der Alpen westlich von Neustadt und Neunkirchen (Haıpıne. Mittheil. von Freunden der Natur-Wissensch. VI, 10-18). Der Verf. hatte diese Untersuchungen Anfangs in Gesellschaft von Hörnes» später in jener von MorrorT und Cz3zEk unternommen, um zu ermitteln, ob, wie so vielfach vermuthet und ausgesprochen wurde, hier wirklich Nummuliten zugleich mit den Kreide-Fossilien der Gosau-Formation vor- kommen, oder nicht.’ Die erste der zu untersuchenden Stellen bildeten die Abhänge des Gahns- Berges nordwestlich von Gloggnitz. Besonders die Gegend beim sogenannten Poschenhaus und beim Gahnsbauer waren von Parrsch als wichtig bezeichnet worden. Er hatte dieselbe bei früheren Begehungen besucht und die bei seinen Reisen benützten Generalstabs-Karten, welche ein ungeheures noch nicht publizirtes Material von Original-Beobachtungen enthalten, freundlichst zur Benützung mitgetheilt. Von Gloggnitz führt der Weg über St. Christoph hinter Grillenberg vorüber an steilen Abhän- gen hinauf. Bald entdeckt man Spuren von Fossilien, die gerade südlich vom Gahnsbauer, einem gegenwärtig abgebrannten Hause, am häufigsten werden. Es befindet sich hier ein kleines Plateau mit sehr steil gegen das Thal hin abfallenden Wänden, an welchen, ob sie gleich mit Bäumen bewachsen sind, allenthalben das Gestein hervorsieht. Die wichtigsten der hier aufgefundenen organischen Reste sind: Gryphaea Columba Lım., Ostrea serrata Derr., Hemipneustes radiatus. Ac. Nur der untere flache Theil mit kleinen Stücken der Seitenwände sind erhalten. Die sehr deutlich vom Scheitel zum Mund herablaufende Rinne, dann die Gestalt des Ganzen scheinen demungeachtet eine ziem- lich sichere Bestimmung zu erlauben. Inoceramus in kleinen Frag- menten ; nur die fibröse Struktur an den Bruchflächen erlaubt die Be- stimmung der Gattung. Terebratula, mehre noch nicht näher bestimmte Arten. Hippurites, ein nicht näher zu bestimmendes Fragment. Ostrea oder Gryphaea, Bruchstücke einer grossen nicht näher bestimmbaren Art. Zusammen mit den vorhergehenden Arten und theilweise in denselben Handstücken mit ihnen zeigten sich ferner in grosser Anzahl Linsen-förmige Körper, die eine so täu- schende Ähnlichkeit mit wirklichen Nummuliten besitzen, dass erst eine genauere Untersuchung zu Hause ihre Verschiedenheit von diesen heraus- stellte. Im Innern zeigen sie nämlich nicht die regelmässig spiral ge- stellten Kammern der Nummuliten, sondern unregelmässig oder wenigstens nicht spiral angeordnete Zellen, genau wie die Lycophris des Kreide- Tuffes vom Petersberge bei Mastricht. Zwar haben einige Naturforscher die Nummuliten mit den Lycophris oder Orbituliten vereinigt; doch scheint es, dass gerade der Mangel einer spiralen Anordnung der Kammern oder Zellen der letzten ein gutes und sicheres Merkmal zu ihrer Trennung biete, Diese Lycophris vom Gahnsbauer erreichen mitunter einen Durch- messer von mehr als einem Zoll; sie kommen in dem Gesteine eben so häufig und gerade in derselben Weise vor, wie die Nummuliten selbst 365 und können in der That sehr leicht zu einer Verwechslung von Gesteinen der Kreide-Formation mit jenen der eocänen Nummuliten-Formation führen. Die erwähnten Fossilien finden sich in einem röthlich gefärbten Kalk- Sandstein, der nach der Auflösung in Säuren einen ziemlich bedeutenden Rückstand von Quarz-Sand erkennen lässt. Derselbe liess, ob er gleich über bedeutend hohe Stellen entblösst ist, keine Schichtung erkennen. Gegenüber vom Gahnsbauer, nordöstlich von Prüglitz, wurde eine zweite Stelle, an welchen die Orbituliten-Sandsteine anstehen, beobachtet. Sie treten, so weit man mit blossem Auge zu beurtheilen vermag, hier in derselben absoluten Höhe über dem Thale wie beim Gahnsbauer selbst auf, zeigen einen gleichen petrographischen Charakter und enthalten Ino- ceramen-Bruchstücke wie dort. Von Prüglitz führt ein Weg über den sogenannten Hals, über Breitensol nahe bei Rohrbach vorüber nach Buchberg. Nicht allein die landschaftliche Schönheit der Gegend, die man hier durchwandert, mehr noch die wichtigen paläontologischen Funde, die sich ergaben, machten diesen Weg ungemein angenehm. Breiten- sol liegt in einem wenig ausgedehnten sehr freundlichen Thal, das rings- um von höheren Bergen begrenzt, von Schichten der Gosau - Formation erfüllt ist. Ummittelbar südlich, kaum 100 Schritte vom Orte, sieht man in einzelnen Aufgrabungen ein sandig-mergliges Gestein, in welchem die Orbituliten wie an den Abhängen des Gahns in grosser Menge zu finden sind. Mit ihnen erscheinen Peetunculus n. sp., eine wohl neue, in den Mergeln der Gosau-Formation von Muthmannsdorf in der sogenann- ten neuen Welt westlich von Wiener Neustadt häufig vorkommende Art. Turritella sp.?, und andere in den Gosau-Schichten vorkommende Fos- silien. Nördlich von Breitensol breitet sich eine weitere offene Stelle aus, auf deren östlicher Seite, also gegen den Schacherberg zu, in den bei Be- bauung des Bodens zusammengeworfenen Stein-Haufen sehr interessante Fossilien in grösserer Menge sich finden. Es sind darunter 1) Gry- phaea, wohl mit Gr. vesicularis ideıtisch und in grossen schönen Exemplaren sehr häufig. Pecten n. sp., sehr ähnlich dem P, latissi- mus aus dem Leitha-Kalk, von ihm jedoch durch zahlreichere und spitzere Knoten auf den breiten Radial-Falten unterschieden. Dieselbe Art kommt auch in der Gosau-Formation nördlich von Grünbach vor. Pectunculus n. sp., dieselbe Art wie oben. Inoceramus, grosse wohl erhaltene Individuen, mit denen der Gosau-Formation übereinstimmend. Orbituliten konnten hier nicht aufgefunden werden, und ihr Fehlen scheint mit einer Änderung des petrographischen Charakters der Gesteine in Zusammen- hang zu stehen. Diese sind hier nicht sandig, sondern haben das An- sehen von gewöhnlichen Gosau-Mergeln. Weiter nördlich von Breitensol kommt man durch eine enge, theilweise künstlich ausgesprengte Schlucht in das Thal des von Rohrbach hinab- fliessenden Baches. Die Gesteine, in der Ferne ganz dem Alpen-Kalk ähnelnd und eben so schroffe Fels-Partien bildend wie dieser, erweisen sich, wenn man sie anschlägt, als ein grobes Konglomerat. 366 ' In Buchberg selbst zeigt sich eine vorragende Kuppe von schwarzem mit weissen Kalkspath-Adern durchzogenem Kalk-Stein. Derselbe gehört schon zu den älteren Kalk-Steinen der Alpen, wie man in der engen Schlucht, die von Pfennigbach nach Ratzenberg (oder Raitzenberg) führt, ge- wahren kann. Regelmässige Schichten dieses Kalk-Steines sind hier gleich- mässig von rothen und grünen Schiefern überlagert, die den Myacites Fassaensis und andere Bilvalven „der rothen Schiefer von Werfen“ enthalten. Das ganze System von Schichten ist im Bette des Baches, der durch Pfennigbach geht, unmittelbar hinter diesem Orte deutlich zu beobachten; es streicht von Ost wach West und fällt nach Nord, Weiter- hin derselben engen Schlucht folgend sieht man grössere Massen des schwarzen Kalk-Steines, der erst am Plateau von Ratzenberg der Kohlen- führenden Gosau-Formation weicht. Nördlich vom Ratzenberg senkt sich das Plateau, und tiefer hinab am Weg gegen Forau ist ein Erb-Stollen getrieben, auf dessen Halde wieder dieselben schwarzen Kalk-Steine und rothen Schiefer mit wenn auch seltenen Fossilien liegen. Die Gosau- Schichten ruben also hier wohl unmittelbar auf den Schiefern, die der Formation des bunten Sandsteines angehören, und auf dem schwarzen Kalkstein, der noch älter ist als diese. Weiter gegen Grünbach trifft man erst etwas Konglomerat, bald aber die Mergel der Gosau- - Formation mit Inoceramen, die nun bis Grünbach fort am Wege zu beobachten sind. Über das Verhältniss des Konglomerates zu den übrigen Schichten war leider nichts zu ermitteln. Nördlich von Grünbach, etwa eine Viertelstunde von dem Orte, er- heben sich einige steile sehr spitze Hügel, deren lichtgelbe Farbe weithin auffällt. Sie bestehen aus Kalk-Sandstein, ganz ähnlich dem vom Gahns- dauer, nur etwas heller gefärbt; eine Unzahl von Orbituliten, die man auch auf den ersten Anblick ‚als Nummuliten zu betrachten geneigt ist, füllet sie an. Bruchstücke-von Inoceramen, von grossen Ostrea- oder Gryphaea-Schalen, vielleicht Gryphaea vesicularis, von Hippuriten, dann ein Kern von Lyriodon aliformis wurde darin gefunden; auch Gerölle von grauem Alpenkalk sind bier in dem Orbituliten-Sandsteine anzutreffen. Auch an diesen schroffen Hügeln, deren Masse auf bedeu- tende Höhe entblösst ist, lässt sich kaum eine Schichtung wahrnehmen, An einer einzigen Stelle glaubte man ein Streichen nach O. W. und Fallen nach N. zu sehen, was mit der allgemeinen Streichungs-Linie der Gosau- Mergel in der Gegend von Grünbach übereinstimmen würde, Jedenfalls darf aus der Lage der Orbituliten-Sandsteine, welche die höchsten Stellen einnehmen und rings von Gosau-Mergeln umgeben sind, geschlossen wer- den, dass sie den letzten aufgelagert sind. Noch weiter nördlich an den Abhängen der „Vorderwand“ stösst man auf mächtige Bänke von Hippuriten, grösstentheils dem H. costulatus Gorpr. angehörig. Prachtvolle Exemplare mit wohl erhaltenen Deckeln belohnen den Fleiss des Suchbers. . Zusammen mit den Hippuriten liegt die Caprina paradoxa sp. Maru.(C. Partschi Hau.), Tornatella Lamarki Gorvr. und eine grosse noeh nicht näher bestimmte Astraea. 367 Südlich von Grünbach findet man gegen Rosenthal links vom Wege erst wieder das zweifelhafte Kalk-Konglomerat, dann bei dem letzgenann- ten Orte die „rothen Schiefer“ mit Myuacites Fassaensis, die bis gegen Schrattenbach fortsetzen. Hier tritt Alpenkalk auf, der den Berg, auf welchem Schrattenstein sich befindet, zusammensetzt. Eben so trifft man am Weg von Stixenstein nach Flatz am Gesing- berg Alpenkalk. In der Schlucht jedoch, die von der Höhe gegen Flatz herabführt, zeigt sich vielfältig der Schiefer der bunten Sandstein- Formation. Gerade nördlich von Lorenzen erhebt sich eine niedere ringsum ab- geflachte Kalkstein-Gruppe, die durch ein zwischenliegendes Thal von der Masse des Kettenloiz - Berges getrennt, schon aus der Ferne durch ihre röthliche Farbe auffällt. Sie besteht aus einem rothen, theilweise sandi- gen Kalkstein und enthält besonders an ihrem Südwest-Abhange eine unzählige Menge von gefalteten Terebrateln, deren genaue Bestimmung bisher unmöglich war. Im Allgemeinen erinnern sie an die T.concinna aus der Jura-Formation. Andere Fossilien in Geseilschaft der Terebrateln sind selten, doch wurde die wohlerhaltene Schale eines glatten Pecten aufgefunden. An der Spitze dieser Kuppe angelangt, gewahrt man ein weit ausgedehntes steiniges Plateau; die Terebrateln verschwinden hier allmählich ; dagegen zeigt sich an der Oberfläche der ausgewitterten Stücke eine Unzabl von organischen Formen, die aber selten deutlich genug sind, um auch nur eine annähernde Bestimmung zu erlauben. Kleine Korallen sind am häufigsten, und an einem der mitgebrachten Stücke sieht man deutliche Durchsebnitte von Orbituliten. Es dürfte daher anch diese Masse von Kalksteinen und Kalk-Sandsteinen derselben Orbituliten-Etage wie die Gesteine am Gahnsbauer angehören. Bruchstücke einer grossen Ostrea oder Gryphaea, welcheam Südost-Abhange der Kuppe gegen Lo- renzen zu gefunden wurden und wohl mit einer der oben erwähnten Arten übereinstimmen, machen Diess noch wahrscheinlicher. Auch an dieser Kuppe konnte durchaus keine deutliche Schichtung beobachtet werden. Am Ost-Abhange der gedachten Kuppe herabsteigend gelangt man, sobald man die Ebene erreicht hat, zum Leitha-Konglomerat, welches nun fort bis Neunkirchen anhält. Dasselbe Gerölle trifft man am Wege von Neunkirchen gegen Ragletz; kaum aber hat man nordwestlich von diesem Orte die Gebirgs-Abhänge erreicht, so stösst man wieder auf die Orbituliten-Sandsteine, welche weiter hinauf dem Alpenkalk Platz machen. Etwas weiter gegen Norden, noch südwestlich von Hettmannsdorf, fanden sich im Orbituliten-Sandsteine schön erhaltene Krebs-Scheeren, welche nach einer später vorgenommenen Vergleichung mit den Scheeren der Calianassa (Pagurus) Faujasi vom Petersberg bei Mastricht übereinstimmen Einzelne Stücke zeigen durch eine gerade Verlängerungerung der Spitzen beinahe noch mehr Ähnlichkeit mit Calianassa antiqua Orro, doch dürften sie als blosse Varietüten der erstgenannten Art zu betrachten seyn. Nebst diesen 368 Scheeren fanden sich hier Inoceramen-Bruchstücke, Terebrateln, verschie- denen Arten angehörend, dann Bruchstücke von Echinodermen. Nur durch die Thal-Einrisse unterbrochen setzen die Orbituliten- Gesteine nun stets am Saume (der Gebirge in nordwestlicher Richtung fort bis hinter den Strelzhof. Zwischen Willendorf und Strelzhof nehmen sie ein mehr mergliges Ansehen an. Die Orbituliten werden seltener; da- gegen treten mehr eigentliche Gosau-Petrefakten auf. Pecten striato- ceostatus, Fungien, ganze Inoceramen wurden hier mehrfach gefunden; auch die Calianassa-Scheeren fehlen hier nicht. An der Nordost-Seite des Kehnberges endlich reichen die Orbituliten- Gesteine zu einer bedeutenden Höhe hinauf, Hier war die letzte Stelle, an welcher dieselben beobachtet wurden. So mangelhaft die im Vorhergehenden mitgetheilten Beobachtungen auch noch sind, und so sicher zu erwarten steht, dass bei wiederholten Begehungen jener interessanten Gegenden, auf welche sie sich beziehen, noch manche neue 'Thatsachen zu ermitteln seyn werden, so dürften doch jetzt schon einige allgemeine Folgerungen aus denselben gezogen werden können, und zwar: 1. Wirkliche Nummuliten kommen zugleich mit Kreide-Fossilien in den durchforschten Gegenden nicht vor; sie fehlen hier wohl überhaupt gänzlich, und alle früheren Angaben ihres Vorkommens beruhen auf einer Verwechselung mit den ähnlich gestalteten aber anders gebauten Orbituliten. 2. Die Gesteine, in welchen die Orbituliten vorkommen, sind zwar mit den eigentlichen Gosau-Schiehten im innigsten Zusammenhang, bilden jedoch die oberste Etage derselben und lassen sich durch die in ihnen entdeckten Versteinerungen am ehesten mit den Kreidetuff-Schichten des Petersberges bei Mastricht, also mit der obersten Abtheilung der Kreide- Formation parallelisiren. Die angeblichen Nummuliten-Schichten von Neuberg in Steiermark gehören aber ebenfalls der oben besprochenen Orbituliten-Formation an. Die linsenförmigen Körper darin sind Orbituliten; die übrigen darin ent- haltenen Fossilien, Inoceramen-Bruchstücke, grosse Ostreen u. s. w. sowie die geographische Beschaffenheit, stimmen vollkommen mit denen der Ge- steine vom Gahnsbauer überein. \ Die in der Gosau selbst so oft erwähnten Nummuliten konnten leider nicht verglichen werden. In den Wiener Sammlungen ist nichts davon vorhanden, doch dürfte die Vermuthung nicht zu gewagt seyn, dass auch dort die Orbituliten mit Nummuliten verwechselt wurden, und dass so- mit in den Kreide-Bildungen der östlichen Alpen überhaupt Nummuliten nicht vorkommen. | 369 C. Petrefakten-Kunde. S. Kurorca: über die Siphonotretaeae und einige Bal- tisch-Silurische Trilobiten (aus den Petersb. Mineral. Gesellsch.- Verhandl. 1847, 60 SS., 3 Taf., Petersb. 1848). Die Siphonotre- taeae sind freie nicht-angewachsene Brachiopoden, deren Hauptcharakter in einem kurzen, vollkommen geraden, niemals gegen die Bauch-Klappe gebogenen, durchbohrten Schnabel besteht. Die Wandungen dieses Schnabels sind sehr dick; daher erscheint er, nicht wie z. B. bei den Terebrateln, inwendig hohl, sondern solid und von einem engen, schief von aussen nach innen hinlaufenden Kanal (sipho) durchbohrt, , welcher zur Aufnahme eines Cylinder-förmigen Anheftungs-Muskels diente. Der Schnabel bietet zwei Hauptverschiedenheiten dar: er ist nämlich entweder in verschiedensten Graden vom Schloss-Runde gegen die Mitte der Rücken-Klappe abgezogen, d. h. mehr oder weniger hoch über dem Schloss-Rande stehend, oder er liegt vollkommen in einer ‚und derselben Ebene mit der Schloss-Seite der Rücken-Klappe. Im ersten Falle hat die Rücken-Klappe eigentlich die Form eines mehr oder weniger gegen die Schloss-Seite geneigten Kegels, und der Sipho erscheint entweder als eine vollständige (Siphonotreta, Acrotreta), oder von der Spitze des Kegels aus in einem Theile ihrer Länge äusserlich aufgeschlitzte Röhre (Schizotreta). Im zweiten Hauptfalle stellt die Rücken-Klappe nur einen halben Kegel dar, an welchem der kürzere Schloss- oder Rücken-Randtheil, von der Spitze bis zur Basis in der Art gerade abgeschnitten ist, dass die äussere Öffnung des Schnabels sich in eine weniger als halbringför- mige, und der Sipho in eine halbzylindrische auf der Schloss-Fläche der ganzen Länge nach geöffnete Rinne umwandeln (Aulonotreta). In keinem Theile der Schaale dieser Gruppe bemerkt man die min- desten Anzeigen eines Vorherrschens der Entwickelung; der Mittel-Theil sondert sich durchaus nicht von den Seiten-Theilen ab; daher zeigt keine der beiden Klappen weder die Carina noch den Sinus; die Schloss- Seiten bilden zusammen einen Bogen und gehen unmerklich. in die Seiten- Ränder über; es existiren keine flügelförmigen Ausbreitungen der Schloss- Ränder, und endlich haben sowohl die Neben- als auch die Stirn-Seiten weder Falten, noch Zacken, noch Ausschnitte. Die anatomische Struktur der. Schaale (Taf. VI, Fig. 1, 2) der Si- phonotretaeae ist folgende: die ganze innere Oberfläche ist von einer ununterbrochenen Schicht ausgekleidet, die dermassen dünn ist, dass sie sich jedem grossen Anwachs-Absatz oder der Anwachs-Falte genau an- schmiegt und dieselbe nachbildet; diese Schicht werde ich ihrer Lage und ihrer Farbe wegen die Perlmutter:Schicht (Fig. 2, a) nennen. Die äussere Oberfläche der Schaale wird von einer ebenfalls ununterbro- chenen, aber bedeutend dickeren hornartigenEpidermal-Schicht über- zogen, welche hier eine so bedeutende Entwickelung erreicht und als hornartiges Gewebe solche Dauerhaftigkeit hat, dass sie, wenn auch zu- weilen alle übrigen Schichten ‚aufgelöst und verschwunden sind, sich den- Jahrgang 1850. 24 370 noch vollständig konservirt, eine Eigenschaft, die aus allen Brachiopoden nur dieser Gruppe und denLingulen angehört. Diese Epidermal-Schicht kleidet ebenfalls die innere Wand des Sipho’s bei allen seinen Formen- Verschiedenheiten aus. Endlich, der zwischen diesen beiden Schichten gelagerte, immer der dickste Theil ist die eigentliche kalkige Schale, die aus einer grossen Anzahl sehr flacher Ringe oder eigentlich aus einer Menge sehr nahe bei der Basis gekappter schiefer Kegel besteht, und zwar so, dass der engste oberste Kegel (Fig. 1, 5) mit seiner schief gegen den Rücken gekappten Spitze die äussere Öffnung des Sipho’s (in der Gattung Siphonotreta) bildet; unter diesem liegt ein weiterer gleichfalls gekappter Kegel (Fig.1,c), dessen Wandungen viel dieker sind als die des obersten, und dessen enger inwendiger Raum die Fortsetzung des mit der äusseren Öffnung anfangenden Sipho’s bildet. Auf ganz die- selbe Weise werden nach unten zu immer weitere und weitere gekappte Kegel so lange angesetzt, bis der ganze schnabelförmige Theil mit Ein- schluss des Schloss-Randes (der Rücken-Klappe) fertig ist. An jedem dieser flachen Ringe oder gekappten Kegel ist der dem Schlosse zugewandte Abschnitt anders gewölbt und geneigt als der Stirn-Abschnitt; daher ist der ganze aus ihnen gebildete Kegel bei verschiedenen Gattungen und Arten sehr verschieden gegen die Schloss-Seite geneigt oder fast im Scheitel stehend. Der ganze übrige Theil der Rücken-Klappe von den Seiten bis zum Stirn-Rande ist aus unvollständigen, vor der Schloss-Seite ausgeschnit- tenen Ringen (Fig. 1, d) zusammengesetzt. Ganz dieselbe Bildung der Rücken-Klappe haben ausser Siphonotreta auch die Gattungen S chi- zotreta und Acrotreta, nur mit dem Unterschiede, dass bei der er- sten die der äusseren Öffnung nächsten Anwachs-Ringe aufgeschlitzt sind, woher auch ein Theil des Sipho’s gleichfalls geschlitzt ist. Bei der Au- lonotreta findet nur der Unterschied statt, dass der Schloss-Abschnitt allen Anwachs-Ringen fehlt, wodurch, wie schon oben bemerkt wurde, der Sipho zu einer ihrer ganzen Länge nach geöffneten Rinne wird. Auf den sich gegenseitig bedeckenden Flächen der Anwachs-Ringe be- merkt man jedes Mal einfache oder sich ein wenig verzweigende, erha- bene, strahlenförmig gestellte Leistchen (Taf. VI, Fig. 1, d), deren nur sehr wenige mit ihren Enden den äusseren Rand des Anwachs-Ringes er- reichen; daher sieht man ihre Fortsetzung auf der äusseren Oberfläche der Schaale nur sehr selten, und auch Das nur bei den am meisten flachen Formen, deren Anwachs-Ringe sehr schief und schräge unter einander liegen, und wo zugleich die Epidermal-Schicht verhältnissmässig dünn ist, wie z. B. bei der Siphonotreta aculeata und der Aulonotreta polita; dagegen auf der inneren Fläche der Schaale sind die dickeren Enden der Leistchen sehr deutlich zu sehen und reihen sich hier öft zu . ununterbrochenen, nach dem Stirn-Rande hinlaufenden Radial-Leisten. Diese Radial-Leistchen sind als Wucherungen oder Falten der Anwachs-Ringe an- zusehen und gewiss durch eben solche Falten des Mantel-Randes des Thie- res hervorgebracht. n Ganz denselben Ursprung wie die Radial-Leistchen haben äuch die 371 Stacheln (Fig. 2, d, ©), welche die äussere Oberfläche der Schaale der Siphonotreten bedecken. Sie sitzen mit ihrer breiten runden Basis schief gegen die Oberfläche der Schaale, d. h. in einer und derselben Fläche mit den Anwaächs-Ringen, sind glänzend glatt und werden nach aussen zu allmählich dünn und sehr scharf zugespitzt. Von ihrer Basis an sind sie inwendig röhrenförmig hohl (Taf. VI, Fig: ı 8), gegen die Spitze aber verengert sich die Röhre immer mehr und mehr, so dass sie endlich ganz verschwindet. Die breite Basis geht durch die Epidermal- und die Kalk-Schaale in der Fläche der Anwachs-Ringe und treibt in der Forih einer dicken Warze die Perlmutter-Schicht (Fig. 2, @) hervor, wodurch auf den Stein-Kernen vertiefte Grübchen entstehen.‘ Eine sehr umständliche und genaue Betrachtung der inneren güt konservirten, von sich selbst ab- gelösten und nicht etwa mit dem Messer gereinigten Oberfläche einer Siphönotreta unguieulata bei einer Vergrösserung von 45 mal linear hat mich vollkommen überzeugt, dass diese Wärzehen in ihrem unversehrten Zustande vollkommen geschlossen und solid sind: diejenigen von ihnen aber, die beschädigt und abgebrochen sind, zeigen in der Mitte einen sehr feinen Kanal. Es ist folglich klar, dass an eine Theilnahme an der Respiration bei den Stacheln gar nicht zu denken ist. Aus den eben dargelegten Struktur-Verhältnissen der Schaale det Siphonotretaeae geht hervor, dass 1) keine Art dieser Gruppe eitte 'hornärtige Schaale haben kann, und die Siphonotreta wurde früher als hornartig nur desswegen angesehen, weil man auf Exemplare stiess, an denen die Kalk-Schaale aufgelöst und die dicke unverwüstbare Epidermal-Schicht allein geblieben war. In dieser Beziehung hat K. auch alle Arten‘ der silurischen Lingulen Russlands revidirt und sich an jedem Exem- plare überzeugt, dass sie auf keinen Fall hornartig sind, ‘sondern unter der dicken hornartigen Epidermal-Schicht eine dicke ganz auf die Art wie bei den Siphonotretaeae gebaute Kalk-Schaale haben. 2) Die Anwachs-Ringe wurden nicht du'ch die ganze Oberfläche des Mantels, sondern nur vom äusseren Saume desselben in dem: Masse, wie fieser sich verlängerte, abgesetzt. Daher findet man in dieser Grüppe niemals eine ausgedehnte Abblätterung der Schichten, wie z. B, bei den Spiriferen und Produkten, sundern nur das Ausfällen einzelner Anwachs: Ringe, und wenn man auch zuweilen liest ”, dass man eine ganze äussere dünne Schicht von einem Ungüliten abgenoinmen und die darunter liegenden Radial-Leisten gezeigt habe, so ist es nur eine Täuschung, die darauf beruht, dass sich der ganze runde und flache Schloss-Theil der Aulonotreta p6lita sehr leicht abheben lässt, und man darunter entweder die dünme Perlmutter-Schicht oder den Steinkern mit abgedrükten Radial-Leisten sieht. Als Beweis, dass die Siphonotretacae eine selbstständige Gruppe bilden, tritt auch der Umstand auf, dass ihre beiden Klappen dieselben Form- und Lage-Verhältnisse darbieten, wie bei den übrigen Brachiopoden. * Prof. EıckwALd, in den Beiträgen zur Kenntniss des Russischen Reichs, heraus- gegeben von den Akademikern BAER und HELMERSEn, VIlL: Bdchn., 1843, $Y7 u, 8. 24* 372 Bei der Siphonotreta verhält sich die Form und die Lage der Bauch- Klappe zu denen der Rücken-Klappe sehr äbnlich, wie bei. der Tere- bratula, so dass es ganz natürlich ist, wenn der erste. Beobachter, Prof. Eıcuwarp, sie auch als Terebratel ansah. Unter den Siphonotreten gibt es Formen, wo beide Klappen fast ganz gleich sind, und wiederum solche, wo.die Rücken-Klappe allmählich grösser wird, indem der Schnabel, im Gegensatz zu dem der Terebrateln stets gerade bleibend, sich immer mehr und mehr vom Schloss-Rande zum Mittelpunkte der Klappe abwendet. Die Gattung Schizotreta ähnelt in dieser Hinsicht der Orbicula und Crania. Bei der Acrotreta verhält sich die Bauch-Kiappe zu der Rücken-Klappe vollkommen so wie.bei der Calceola sandalina, und diese Ähnlichkeit wird noch dadurch erhöht, dass bei der ersten die dem Schlosse' zugekehrte Kegel-Oberfläche der Rücken-Klappe eine flach dreieckige einer Area ähnliche Form annimmt und dazu noch mit einer von der Spitze bis zum Schloss-Rände laufenden engen Rinne als Anden- tung des Deltidiums versehen ist. Endlich erinnert die. A ulonotreta sowohl durch die Form ihrer Klappen, als auch durch ihre sehr ent- wickelten Schloss-Flächen an manche Orthis-Arten. Endlich zur besseren Übersicht der in diese Gruppe‘ gehörenden Gattungen muss bemerkt werden, dass die Bauch-Klappe der Siphono- treta, Schizotreta und Acrotreta eine deutlich entwickelte, mehr oder weniger randliche Scheitel-Spitze besitzt; auf der Bauch-Klappe ‚der Aulonotreta dagegen vermisst man dieselbe gänzlich. Der Schnabel der Siphonotretaeae, wie schon mehrfäch. erwähnt worden, ist immer gerade, so dass derselbe eigentlich die Spitze des Kegels der Rücken-Klappe bildet; jedoch findet sich eine Form, die Aero- treta recurvirostra, deren Spitze nach der Art eines Schnabels zu der Schloss-Seite leicht gebogen ist. Die Richtung der äusseren Öffnung des Sipho’s ist in dieser Gruppe von zweierlei Art: die rundliche oder zuweilen lang: gedehnte Öffnung der Siphonotreta ist gegen den Stirn-Rand der Klappe gerichtet; die Schlitze der Schizotreta und die rundliche Öffnung der Acrotreta aber sind dem Schloss-Rande zugekehrt; die halbe Öffoung der Aulono- treta endlich befindet sich ebenfalls auf der Schloss-Seite; bei der letz- ten dieser Gattungen übrigens tritt die Orthis:Ähnlichkeit auffallend her- vor, was schon dem scharfen Blicke L. v. Bucn’s nicht entging, indem er diese Form zur Orthis-Gattung gezählt hat. Allem oben Gesagten nach wird sich die tabellarische Übersicht der Gattungen und Arten dieser Gruppe folgender Weise aufstellen lassen: Siphonotretaeae. Sipho röhrenförmig, geschlossen. Äussre Sipho-Öffnung von der Schnabelspitze | j gegen den Stirnrand : Siphonotreta V. S. unguiculata V. 17, t. 6, f. 4-6. S. fornicata. K. 18, t. 6, f. 7. 375 . verrucosa V. 19, 1.7, f. 1. . aculeata K. 20, t. 7, f. 3. .eonoides K. 22, t. 7, f. 2. . tentorium K. 23, t. 7, f.4a. .fissa K. 24, t. 7, £. 5. Äussre Sipho-Öffnung von der Schnaäbelspitze gegen den Rückenrand. nun mm un Öffnung eng, schlitzförmig, weder Area noch Deltidium: SchizotretaK. Sch. elliptica K. 26, t. 7, f. 6. Öffnung länglich-oval; dreieckige Schlossfläche; Deltidium-ähnliche Rinne: Acrotreta K. A. subconica K. 28, t. 7, f. 7. A. disparirugata K. 29, t. 7, £ 8. A. recurva K. 30, t. 7, f. 9. Sipho rinnenförmig, auf der ganzen Schlossfläche geöffnet: (Obolus Eıcnuw., Ungulites PınD.) Aulonotreta K. - Obolus Apollinis E. A. polita K. 32, t. 7, f. 10. $ O. silurieus E. O. Ingrieus E. A. sculpta K. 35, t. 7, f. 11. = O0. antiquissimus E. In einem zweiten Aufsatze beschreibt der Verf. den Illaenus tau- ricornis K., 42, Taf. 8, Fig. 1, das Hypostoma von Asaphus expan- sus 43, Taf. 8, Fig. 3, und Enerinurus punctatus Emmek., 53. Tf. 8, Fig. 4. Der Verf. zweifelt an der Existenz des von Barranpr beschrie- benen Epistoma’s als eines eignen Organs, erläutert die Struktur der Augen bei den Trilobiten und berichtigt vielfältig die Beschreibung von Encrinurus. J. Morris: Note über das Genus Siphonotreta und eine neue Art desselben (Ann. Mag. nathist. 1849, b, IV, 315 -321, Tf. 7). Der Vf. wiederholt die Hauptstellen aus Kurorca’s Abhandlung, kritisirt die Genera und theilt einen Auszug aus D’Orgıcny’s Klassifikation in den Compt. rend. 1847, XXV, 267 mit, um zu zeigen, dass jene Genera keineswegs in eine Gruppe zusammen gehören können. [Wir haben diese letzte Klassi- fikation im Jahrb. 1847, S. 246—248 aus VInstitut 1847, XXV, 193— 195 gegeben und finden in beiden Quellen den Unterschied, dass in den Comptesrend.: Orbiculoidea p’O. statt Orbicula Lk. des Institut | steht ] vn > „ Orbieula Lk. „ Crania Le. , „ ) Morrıs 'gelangt nach manchen - bemerkenswerthen eigenen Beobach- tungen zu dem Resultate, dass Siphonotreta mitCrania, Schizotreta K. (= Orbiculoidea p’O.) mit Orbicula, Aulonotreta K. (Obolus Eıcnw.) mit Lingula verwandt und Acrotreta K. wahrscheinlich = Cyrtia Darm. ist. Siphonotreta hat in der That eine deutlich durchlöcherte Struktur. 374 (pe VerseviL nennt die Oberfläche nur chagrinirt), wie aus. einer Reihe durchstochener Schichten gebildet und mit grösseren Löchern als bei den meisten Terebrateln. z. B. wie bei Ter. Capewelli, T. hamifera, einigen Thecidea- Arten und beim Genus Trematis; ausserdem ist die Ober- fläche in allen Arten mit zahlreichen und regelmässig geordneten Stachel- Röhrchen bedeckt, die beim Abbrechen durchboherte Höckerchen hinterlassen. Beide Charaktere fehlen bei Orbiculoidea und Obolus. — Die neue Art ist S. Anglica M. 320, pl. 7, fig. 1 sehr schön abgebildet. Sie stammt aus dem Wenlock-Kalke bei Dudley. Orbiculoidea hat eine solidere mehr kalkige Schaale als die ge- wöhnlichen Orbiculae; beide Klappen sind fast gleich-konvex; der Muskel trat, statt durch einen Längs-Schlitz, durch ein Loch am Band-Ende einer tieferen Rinne hervor und mag der Bewegung der Schaale mehr Spiel- raum gelassen und daher eine mehr konische Gestalt der Unterklappe ge- stattet haben (als bei Orbieula), wie aus Orbiculoidea = Orbieula Forbesi in Mem. geol. Surv. of Great Britain II, pl. 26, f. 2 erhellt, welche zu- gleich Patella antiquissima Marker. in Hıs. Leth. Suec. t. 12, f. 11 = Schi- zotreta elliptica Kurorca und die ältre Form der Patella implicata Sow, in Sil. Syst. t. 12, f. 14a zu seyn scheint. Obolus fehlt ausser in Russland überall in Schweden und Nor- wegen und scheint in England und Nord-Amerika durch Lingula ver- treten zu werden. Die Russischen Obolus-Schaalen scheinen aber die netzartige Struktur der Siphonotreta nicht zu‘ besitzen;. die Schaale ist weniger hornig und mehr kalkig als bei Lingula, wovon sie sich durch den Spalt für den Durchgang des Muskels in der einen Klappe unter- scheiden. L. Acassız: Unterschiede zwischen progressiven, pro- phetischenund embryonischen Typen in der geologischen Reihenfolge der organischen Wesen (Proceed. Amer, Assoe. 1849, II, 432 — 438). Die organischen Beziehungen zwischen den Thie- ren sind manchfaltig. Es war eine wichtige Unterscheidung, welche R. Owen zwischen diesen Beziehungen machte, als er Analogie und Affi- nität einauder gegenüberstellte. Eine wahre Verwandtschaft, Affinität, existirt zwischen Wesen, die ursprünglich nach einem Plane gebaut sind, mögen in Folge ungleich-reifer Entwickelung in späteren Lebens-Stadien diese Thiere sich noch so unähnlich seyn. Analogie besteht zwischen Thie- ren von verschiedener Grund-Bildung, zwischen Organen von verschiedener Urbedeutung, die aber zu verwandten Zwecken dienen (So Säugethiere: Affinität: Wale; Anolgie: Fische; — oder Säugethiere: Affinität; Fle- dermäuse; Analogie: Vögel). Aber zwischen der Organisation früher und jetzt lebender Thiere gibt es noch andere Beziehungen. Wenn man. die Thiere nach ihren Organisations-Stufen Klassen-, Ordnung-, Familien-weise an einander reiht, so erhält man eine, Stufen- Leiter zunehmender Voilkommenheit, und wo in der geologischen Gesteins- 375 Folge dieunvollkommensten dieser Formen durch vollkommenere allmählich zu den vollkommensten übergehen, da haben wir in denersten dieprogressiven Typen, So erscheinen die geschwänzten Batrachier vor den schwanz- losen; — die geraden Orthoceren vor den gewundenen Lituiten, und diese vor den eingewickelten Nautilen ; die gestielten vor den ungestielten Kıinoiden, welche letzten jetzt noch fast allein lebend vorhanden sind. — Andrer Art sind die Beziehungen zwischen manchen frühzeitig erscheinenden Formen, welche mit den Charakteren der tiefern Klasse oder Ordnung, wozu sie wirklich gehören, Merkmale von höheren Klassen und Ordnun- gen verbinden, welche dann noch gar nicht existiren, sondern erst später auftreten. Das sind prophetische Typen: so melden die. ältesten, fleischfressenden Sauroiden unter den Fischen mit so manchen Reptilien- Charakteren die erst später auftretenden wirklichen Saurier (Reptilien), — die Ichthyosaurier des Lias, obwohl mit den Saurier-Charakteren sogar noch die Wirbelsäule der Fische verbindend, bereits manche spätere Riesen- Saurier und insbesondere die Cetaceen unter den Säugthieren, — die Pterodaktylen unter den Reptilien die fliegenden Vögel und Fledermäuse an [Man hatte diese Typen bisher als Keim-Typen auseinanderlaufender Formen-Reihen etc. bezeichnet]. Unter den Radiaten sind die Cystideen die Vorläufer der ächten Echinideu, und das Genus Echinocrinus ist das Bindegliedzwischen beiden; Pentremites dagegen ist der prophetische Typus für die Seesterne , — wie (um auch mehr untergeordnete Gruppen zu nen- nen) Encrinus für Apiocrinus und Pentacrinus; da er indessen die Charak- tere dieser letzten zwei Genera so genau mit einander verbindet, so könnte man ihn noch als synthetischen Typus vom prophetischen tren- nen. — Der embryonische Typus endlich trägt als Vorläufer späterer Formen Merkmale an sich, welche diese letzten nur im frühesten Lebens- Zustande besitzen. So sind die ältesten Fische mit ihrem heterozerken Schwanze und zahlreichen Flossen die embryonischen Typen unserer höheren jetzt lebenden Fische, welche diese Merkmale im Ey - Zustande besitzen. So die fossilen gestielten Krinoicen für unsre nurin der Jugend ge- stielten Comatulen u. s, w. Diese embryonischen Typen mögen einfach solche oder zugleich progressive oder zugleich prophetische seyn. Der einfach embryonische Typus hat bloss eine Beziehung zur nämlichen Fa- milie in ihrem Jugend-Zustande; der progressive embryonische Typus .bat Charaktere, des Embyro’s der höberen Gruppen seiner Familie verbunden mit solchen, die auf eine höhere Familie hinweisen (der älteste Salamander in Bezug zu den Fröschen;; die alten Syrenoiden in Bezug zu den Pachy- dermen); der prophetische embryonische Typus ist derjenige, welcher em- bryonische und prophetische Charaktere verbindet (die alten Echinviden, Asteroiden und Krinoiden). D. Suarre:TylostomaeinfossilesGasteropoden-Geschlecht (Lond. geol. Quart. 1849, V, 376 — 380, pl. 9). Schaale oval oder kugelig, dick, fast glatt, mit mässig hohem Gewinde ; Mündung ei-halbmondförmig ; die 2 Lippen oben in spitzem Winkel verbunden. Äussere Lippe innerlich ihrer ganzen Ausdehnung nach mit einem verdiekten Rande vder Wulste 376 (zu’Xos, Schwiele) versehen (wie bei Dolium), der sich in gleichen Ab- ständen wiederholt und dann zugleich einer Verlängerung der Mündung aufwärts entspricht: innere Lippe schwielig, fast die ganze Spindel ver- deckend. — Unterscheidet sich von Dolium und Pierodonta durch den mangelnden Kanal oder Ausschnitt der Mündung, von Globiconcha durch die verdiekte (nicht „dünne“) innere Lippe. DesmouLıns in einer Notiz gegen n’Orzıcny’s Globiconcha (Bull. geol. 18413, XIV, 505 — 512) scheint Bruchstücke von beiden Sippen beisammen gehabt und für einerlei Art ge- halten zu haben, wie er denn auch Konchylien mit erhabenem und mit eingesunkenem Gewinde zusammenstellt, welche darauf hindeuten; der Mangel des Kanals war ihm unbekannt. 1. T. Torrubiae Sn. 378, t. 9, f. 1, 2. (TORRURBIA apparato para la historia natural Espanola, Madrid 1754, 10, f. 4). Im Kalkstein der suberetaceischen Reihe um Coimba, Cintra ect. 2. T. globosum Su. 379, f. 5.6 (juv.—? Globiconcha rotundata »’O. eret. 169, f. 17). Vorkommen in Portugal, wie bei Nr. 1. 3. T. ovatum Su. 379, f. 7, 8. Vorkommen ebenso. Troost: Krinoiden-Reichthum des Tennessee-Staates (Sır- ıım. Journ. 1849, VIII, 419—420). Teoosr hat das Resultat seiner Un- tersuchung als Staats-Geologe, seinen geologischen Bericht bereits der Gesetzgebung des Staates vorgelegt. Insbesondere ist die Menge von Krinoiden in demselben erstaunlich gross; eine Monographie derselben, in dem Berichte enthalten, umfasst 16 neue Genera mit 86 neuen Arten, welche durch 220 Figuren erläutert werden. Die Zahl übersteigt die in allen andren Nord-Amerikanischen Staaten und ist der in ganz Europa ungefähr gleich. Das Werk enthält an Echinodermen, deren neue Genera mit einem * bezeichnet sind: 1. Cidaris Tennesseae. 18. Olivanites Verneuili. 2. Asterias antiqua. 2 19. globosus. *3, Astrios Tennesseae. *20. Cabacocrinites sculptus. 4. Melonites multiporaNorw.etOw. *21. Codonocrinites gracilis. "5. Campanulites tessellatus. 99. Echinocrinites fenestratus. *6. Catillocrinites Teunesseae. 23. Actinocrinites moniliformis Mır«.. 7. Caryocrinites meconiders. 24. Humboldti. 8. hexagonus. 25. gibbosus. 9. granulatus. 26. Agassizi. 10. insculptus. 27. urna, 11. globosus. 28. Nashvillae. 12. Pentremites pyriformis Say. 29. cornutus. 13. Tennesseae. 30. fibula. 14. florealis Sar. 31. Verneuili. 15. var. elongata. ”32. Balanocrinites sculptus. 16. Cherokeus. 33. Heterocrinites simplex Har. 17. Reinwardti. "34. Agariocrinites tuberosus. *35. Conoerinites tuberculosus. 63. Synbathocrinites Tennesseae. 36. Lene. 64. granulatus. 37. Eucalyptocrinites splendidus. * *65. Cupellaeerinites Verneuili, 38. ovalıs. 66. laevis. 39. extensus. 67. striatus. 40. laevis. 68. Buchi. 41. Phillipsi. 69. magnificus. 42. Goldfussi. 70. corrugatus, 43. Nashvillae. 71. stellatus. 44. conieus. 72. rosaeformis. 45. Tennesseae. 73. pentagonalis. 46. gibbosus. 74. inflatus. 47. Gilbertsocrinites Americanus. 75. Haplocrinites hemisphaericus. 48. Cyatlocrinites inflatus. 76. ovalis. 49, stellatus. Arzt granulatus. 50. gracilis. 78. maximus. 51. corrugatus. 79. Platyerinites Ann Dixoni. 52. Tennesseae. 80. Huntsvillae. 53. ?planus Miırr. 81. polydactylus. 54. robustus. 82. insculptus. 55. crateriformis. *83. Donacicrinites simplex. 56. globosus. *84. Daemonocrinites cornutus. 57 depressus. Astylocrinitae. 58. tiariformis. "85. Crumenaecrinites ovalis. 59. sculptus. "86. Assassizocrinites dactyliformis. 60. conglobatus. 87. gracilis. *61. Zeaeerinites magnoliiformis. *g8. Granatocrinites cidariformis. 62. Poteriocrinites municipalis. [Diese Krinoiden scheinen ganz oder theilweise dem Kohlen-Gebirge anzugehören, ] Th. Davivson: Bemerkungen bei Untersuchung der LamaArck’- schen Arten fossiler Terebrateln (Ann. mag. nathst. 1850, V, 433, 449, Tf. 13, 14). Die von Lamarck in seinen Animaux sans verlebres VI, 1819 beschriebenen fossilen Terebrateln befanden sich theils in dessen eigner Sammlung, jetzt im Besitze des Barons Deressert, theils im Museum des Jardin des pluntes, und diese sind von VALENCIENNES etiquettirt, beide aber eigentlich von diesem beschrieben worden, indem Lamarck schon blind geworden war. Der Verf. erhielt die letzten mit nach England, um sie sorgfältig zu untersuchen und nöthigenfalls abzubilden. Diess geschieht zuweilen jedoch nach anderen Exemplaren. Das Ergebniss der Untersu- chung ist folgendes: 378 29. phaseolinaV. |9 | . 2. 21 2.2.0°» | von D’Ore. in Pal. frunc, eret. 109 an- genommen, nachdem sie p. 95 verwor- fen war; ob dazu T.biplicata Broccnt gehöre, ist ungewiss. 30. ovataSo. . ! "en. | ro e.e0* | stimmt weder ganz mit T. ovatanoch nıit T. lata So. überein. 31, biplicata So. a RER LESSCHER verschiedene Arten durcheinander, wobei T. praelonga (So.) p’O. aus dem Neo- comien, welche aber auch nicht die ächte SowErgy’sche Art ist. 32. bisinuata V. 32 Paris. Eoeän, von DesnuAayes beibehalten; und wäre nach von BucH = T. gigantea. F} = 2:8 Dee Rue" Po Ort, Formation, Davıpsox’s Bestimmungen, » use hl ug, 31 uikegtans en. EZ Terebratula.|XIll Teresgasuhaöfsn] | am ji 13. subund«ta So. ee u sind nicht in der Sammlung. 15. depressa VAL. Belgien. Tourtia. | T. Nerviensis D’Arcn. 1847. T. ovalis (Lx.) Quartj. 1846, Nov. var. b Sarthe. Oolith. ein junges Exemplar einer andern Art. 16. ovalis V. 16 |Württemb.| Coralrag. PADILITY } 17. numismalis V. | 17 die bekannte Art. 18. umbonella V. | 18 Sarthe. steht der F. lagenalis nahe. 19. digona So. die bekannte. 20. deltoidea V. 20 ? Italien. Callovien. | An. diphya Cor., T. triquetra Park. ISH1, pars, T. antinomia CaAr., Ter. diphya BucH (non p’Homer. Fırmas, welche T. diphyoides D’O. aus dem Neocomien von Gigondas ist). 2l.triangulusV. | 1 |... . » | T. triquetra (Park. pars, pl. 16, f. 8) D’ORB.; T. mutica Cart. 22.cor V. 22 | Normandie. Lias. eine zweilappige Varietät von T. numis- malis. 23. birostris V. 23 = ? ?T. grandis BLums. 24. ampulla. Italien. Subapenin. | Anomia ampulla Broccu1. 25. carinata V. 25 Lias. eine eigne Art, bis auf MorRRISs verwech- selt mit T. resupinata Sow. aus Oolith. 26. coucavaV. 26 | Meudon. Kreide. Keine Art passt ganz auf Lamarck’s Be- schreibung; die Art muss gestrichen werden. D. bildet dazu die T. im- pressa aus dem Oxford-Thone ab, welche in DELEssERT’s Sammlung jenen Namen trägt, aber nicht weiss ist, wie LAMARCK angibt. Magas pumilus würde besser dazu passen; was aber bei LAmARCcK unter dem Namen Terebratula pumila liest, ist auch die T. impressa. 27. semiglobosaSo.| - . . 0. . | T. ornithocephala u. T. globata sind statt jener in 28. punctata So. . are . | T. numismalis, DELEssERT’sS T. indentata Sow., Samnılung. T. vulgaris 379 FE Lamarck’s Namen Pr Ort. Formation. Davıpson’s Bestimmungen. und Nummern. | en = Terebratula. |XIl 33. Kleinii V. 33 |Normandie.| Oolith. ist nicht T. globata Sow., womit DESHAYES pl.|X1V und n’ORBIGNY sie verbinden. 34. PedemontanaV.| 34 Turin. Tertiär. [gehört wohl zu T. ampulla ?] 35. quadrifida V. | 35 | Frankreich. Lias. eine bekannte Art, welche in T. cornuta | übergeht. 36. angulata V. 36 |. se el 20° 0. | Gicht die Lınne’sche Art d. Nam.‘!: drei verschiedene Arten beisammen. 37.multicarinataV.| 37 | Drome. | Neocomien. | = T.peregrina v. Buch, p’Orsieny. Der Name muss bleiben. Wtetraädra (So) 8|....|.. . | = T. decorata SCHLTH., D’ARCH, 39, plicata V. 39 | N. Italien. Lias. eine gute Art (nicht die Buxman’sche (excl. jig.) dieses Namens = T. subplicatella 2’0.); zu Hemithyris. A. canalifera V. | 40 Köln. Devon. | Spirifer aperturatus SerLrn., = Sp. ca- nalifera D’O. Von den zitirten Figuren der Encyclopedie gehört aber nur Fig. 5 dazu; Fig. 4 zu Sp. Verneuili, Fig. 6 zu Sp. Archiaci; in DELessErT’s Samm- lung liegen noch andere Arten dabei. Al.laevicosta V. al Eifel. Devon. = Terebratulites ostiolatus SCHLTH. 42. intermedia V. | 22 |,.. “2. . | (Fig. aus der Eneyclopedie) scheint nicht mehr vorhanden zu seyn. 43. alata V. 3l ., 2.2.12... )| = T. vespertilio Broccsr (Prior.) und 5-6 andere Arten. 44. coneinna (So)| , |, „u... | In Deiesserr’s Sammlung liegt T, obso- leta Sow. 45. media (So.) . a A sa . | Lamarck’s Exemplare gehören zu T. te- traedra So. 46. pectita (So.) » anze ;3 rkarsadd! slsfehl: 47. cardium V. A RT “2 * . Leine gute Art, gleich u. vor T. orbicularis | So., wovon T. furcata nur das Junge ist. var.b.| . a & . ne = T. spinosa. 48. difformis V. : BE ir! . angeblich von Havre und Mans (Grün- \ sand); wird: von D’ORBIGNY als Rhyn- chonella d. aufgeführt; T. dimidiata, | Sow. soll dazu gehören. In DELESSERT’S | Sammlung liegen 10 Expl., wovon 3 aus der Tourtia von Tournay, 6 an- dere aus Oolith und eine = T. latis- sima Sow. 49.Iyra So... . z Be 00 ° » . . | [scheint diese Art zu seyn ?] 50. Menardi V. 50 Mans. Grünsand. | Terebratella M. »’O. ; T. truncata Sow. (non Lin.) = Terebratella Asteriana | ‘ n»’O. scheint mit Unrecht davon getrennt | zu werden. ‘ 51. decussata V. 531! 2 2.2. |Bradford-Th.| Ter. coarctata Park Fig. Il; T. reticu- lata Sow. 52. spinosa V. ı 52 | Normandie. Oolith. eine gute Art. 53. spathica V. | 53 | Sarthe. “ » . . | Unter 30 Expl. befinden sich T. tetraedra, 380 n : | > ” =#- ei Lamarcr’s Namen| _< Ort. Formation. Davıpson’s Bestimmungen. und Nummern. |” 3 = T. coneinna, T. media‘, T. varians, Terebratula. |XIV F T. rimosa ete. 54. compressa V. 54 Mans. » 2. . | BeiD’OrBIGNY mit vielen Synonymen auf- genommen. 55. granulosa V, 55 | Rom [2] » . . .. | vereinigt T. refieularis L., T. granulosa, T.spinosa, T. varians und noch andere Arten aus, verschiedenen Formationen und muss daher gestrichen werden. 56. articulus V. 56 Sarthe. ?Lias. ähnlich mit T. cynocephala und T, fur- ceillata. 57. radiata V. 57 ?Neocomien.| nähert sich Rhynchonella paueicosta D’V, 58. pumila Lk. 58 | Mastricht. Kreide. ist (schon nach Desnaves) = Thecidea radiata; nicht Magas. j 59. spirifera V. 59 EI RTTPRRR. wre = Spirifer striatus SowERBY’s, nach einem (excl. fig.) von diesem erhaltenen Exemplar 1821 beschrieben, wo VALENCIENNEs’ Art aus dessen fälschlich zitirter Figur nicht kenntlich war. Es ist daher auch zu entschuldigen, wenn DEsHAYEs, nach einer älteren Etiquette LamAarck’s, die Ter. acuminata MARTIN damit vereinigt. ; G. Jiser: über die Übereinstimmung des Pygopterus lucius mit der Archegosaurus Decheni Gr. (Abhandl, d. mathem. physik. Klasse d. K. Bayr. Akad. d. Wissensch. in München 1850, V, 877—886, Tf. 26). Pygopterus lucius Ac. (Poiss. Il, ın, 10, 78, 162) aus dem Saarbrückener Kohlen-Gebirge beruht auf einem blossen Schädel mit Zähnen im Stuttgarter Museum. Einen ganz ähnlichen, nur etwas grösse- ren, erbielt der Verfasser von Hrn. v. ALgertı eben daher. Er zeigt, dass diese Schädel keinem Fisch, sondern einer Reptile und zwar’ der Sippe Archegesaurus angehören und sehr wahrscheinlich zur Art A. Decheni kommen müssen, 381 Geologische Preis- Aufgaben der Harlemer Societät der Wissenschaften, (Aus dem uns zugesendeten „Extrait du Programme de la Societe Hollanduise des Sciences a Harlem pour V’annee 1850.) In der 98, Jahres-Sitzung am 18. Mai 1850 wurde dem Prof Bronw für seinen mit Prof. GöpperT und Herm. v. MEYER gemeinschaftlich bearbeiteten Index pulaeonto- Ingicus die goldene Medaille als Anerkennung zugetheilt, da derselbe die Lösung der 6. Preisfrage für 1851 und der 14. für 1850 durch die Erörterung einer-Menge darin auf- gezeichneter Thatsachen nun sehr leicht mache; die drei. Verfasser wurden zu Mit- gliedern der Gesellschaft ernannt. — Zwei französische Compilationen über die 14. und 15. Aufgabe für 1850 waren nicht für preiswürdig erkannt worden. Der gewöhnliche Preis für eine genügende Antwort ist eine goldene Medaille von 150 Gulden Werth und nach Umständen eine weitere Vergütung von 150 holländischen Gul- den. Die Antworten müssen holländisch, französisch, englisch, italienisch, lateinisch oder deutsch mit lateinischer Schrift deutlich geschrieben, der Name des Verfassers auf die gewöhnliche Weise in einem geschlossenen Billete aufgezeichnet und franco einge- sendet werden an J. G. 5. van BrEDA , Secretaire perpetuel de la Societe Hollandaise des sciences ä Harlem. \ Vor dem 1. Januar 1851 einzusenden sind die Antworten auf fol- gende aus früheren Jahren wiederholte 7 Fragen (vgl. Jb. 1849, 510— 512): vı) Est-il possible de prouver par des observalions. certaines et des raisonnements rigoureux, que d-s roches, placees a une grande distance des volcans eteints ou en activite, uient subi des modifications dans leur composition par WVaction de la chaleur; en d’autres termes, le metamor- phisme des roches en grand par la chaleur peut-il Etre proucd? — Peut- on demontrer qu'il existe des roches melamorphosees d’une autre maniere, sans laction du feu, par une action moleculaire produite par des forces electrigues ou autres? ou ces roches son* elles situees; et quels sont ces changements? La Societe ne demande pas la description de beaucoup de roches mo- difices, muis elle desire que les phenomenes metamorphiques de quelques localites moins connues soient ewamines avec la plus grande ewactitude, afın gwil ne resie point de doute sur le phenomene et, sur la.cause qui a produit la modification. de ces roches. vır) Dans differents pays de l’Europe, on trouve entre le grand ter- rain houiller ancien et les lignites du terrain tertiaire plusieurs couches qui renferment de grands depöts d’une masse charbonneuse, qui sert, comme la houille et les lignites, de combustible, et qui est remplie des restes ve- getaux. La Societe demande que la Flore de quelques-unes de ces couches charbonneuses soit examinee avec exactitude. Elie desire que ces couches soient comparees tant aux couches gui composent l’ancienne formation houillere, qu’aux lignites tertiaires, surtout dans le but de pouvoir decider par cet examen et cette comparaison, si les plantes qui les composent, au,moins en partie, ‚ont peri sur les lieux memes, ou si elles ont ete transportees dailleurs. 382 xı) La Societe, supposant que le terrain meuble, qui borde les grandes rivieres dans les colonies hollandaises de !Amerique Meridionale, recele des restes importants d’animaux fossiles, comme l’on en a trouve duns le voisinage de Buenos- Äyres et dans d’autres pays du meme continent, et desirant favoriser la recherche de ces ossemenis importants, promet a celui qui lui aura envoye, avant le premier janvier 1851, des ossements de guelgue grande et nouvelle espece de Mamifere, dW’Oiseau ou de Reptile, trouves dans une des colonies neerlandaises de U’Amerique Meridionale, une recompense proportionnee a l’interet de l’envoi et dont la Direction de la Societe se reserve de fixer le montant. xır) La Societe demande une Monographie des Cycadees fossiles. xX11) I parait d’apres les recherches de MurcHıson quil ewiste dans les Alpes orienlales des couches qui, placees entre les plus jeunes des secondaires et les plus anciennes des tertiaires, formeraient une sorte de transition entre ces deux formations et indiqueraient une ‚succession graduelle, sans secousses violentes de l’une a l’autre. Dans les environs de Maestricht, on trouve sur les bords de la Meuse des couches qui sont superposees a la craie blanche et pres desquelles on remargue des couches terliaires. — Des Geologues de grand merite ont considere cette forma- tion de Maestricht comme composee de couches de transilion entre les for- mations secondaire et tertiaire, tandis que d’autres, non moins distingues, Vont attribuee a la formation crayeuse dont elle formerait les cuuches superieures, soutenant que ces couches sont nettement separees des couches tertiaires et qw'elles ne forment que les couches les plus recentes de cou- ches secondaires. La Societe desire que la formation de Maestricht soit de nouveau examinee sous ce point de vue et que les fossiles quelle contient soient exaclement compares a ceux de la craie blanche, sur laquelle elle repose, ainsi qua ceux des terrains tertiaires des environs, afın que ce probleme, si important pour la Geologie et la Climatologie de l’ancien monde, söit decide de maniere a ce gwil ne reste plus aucun doute a cet egard. xxlıI) La Societe demande une description geologigue des couches de lile de Java qui contiennent des fossiles, eclaircie par lu description et par les figures de ces fossiles, autant quelles seront jugees necessaires. XxXxIv) C'est surtout aux anciens navigateurs hollandais, que Von doit les details qui nous sont parvenus d’une grande espece d’oiseau, qui vivait autrefois dans l’ile Maurice et qui est maintenant entierement detruite. L’histoire et l'anatomie de cet oiseau ont fait tout recemment l'objet des recherches de MM. SirıckLAnp et MELvıLLr, et de M. Hamkr: les pre- miers ont publie leurs observations dans un magnifigque ouvrage qui & paru a Londres, et le second a consigne son travail dans les Annales scienlifigues de la Societe de St. Petersbourg. D’apres les recherches de ces savants, on sait gu’une des meilleures figures du Dodo, que les Hollandais ont nomme Dod-aars (anus en pe- lote) de dod (pelote) et aars (anus), se voit dans le tableau de RortaND Savary, au Musee de La Haye; que quelgues-uns des restes si räres' de 383 cet animal sont venus de la Hollande, et meme qu’un des deux fragments du Dodo, que l’on a retrouve a Coppenhague parmi plusieurs vieux objets mis au rebut, provenait de la vente du musee que le savant PALUDANUS avait autrefois forme a Enkhuyse, dans la Nord-Hollande. II se pourrait qu’il existät duns les Pays-Bas ou ailleurs des tableaux dans lesquels se trouvent des figures de cet oiseau, encore peu connu des Naturalistes ; ou qu’il en füt fait mention dans des anciennes relations de voyage ou jusqua present elles n’ont point ete remarquees des savants; et möme il ne serait pas tout a fait impossible que quelque ancienne col- lection recelät encore quelques fragments de cet interessant oiseau. La Societe desire appeler sur cet objet l’attention des Nuturalistes et surtout des savants Neerlandais. — Elle decernerait, pour toute commu- nication concernant cet oiseau, soil une mention honorable, soit un prix quelcongue, en proportion de limportance de la communication ; et elle accorderait surtout volontiers une recompense proportionnee a la valeur du sujet, a celui qui lui procurerait pour ses collections quelqgues [rag- ments du Dodo. Vor dem I. Januar 1852 einzusenden sind die Antworten auf: A, Wiederholte Fıagen aus den früheren Jahren, (Jahrb. 1849, 510): .D En plusieurs endroits on a trouve reunis dans les memes couches des fossiles, que les Geologues considerent comme caracteristigues de for: malions geologiques bien distinctes entre-elles, et d’un äge bien dijferent. Ainsi les Alpes orientales, pres de Hallstad, ont fourni des echantillons qui contiennent a cöte l’un de l’aulre des orthoceratites, des ammonites et des belemnites ; ainsi dans les Alpes, pres de Chambery, les memes couches paraissent renfermer des vegetaun de Vancienne formation houillere, avec des belemnites et des fossiles d’une epoque plus recente, et dans ceux du Tyrol, pres de San Cassian, des mollusgues de differentes formations geologiques. La Societe demande: 1°. Si cette reunion remarguable a reellement lieu; et 2°. jusqu’ou, dans ce cas, elle pourrait rendre douteuse la döter» mination de l’äge des terrains d’apres les fossiles. ır) Lobservation, faite par le professeur WALCHNER, que les eaux de Wisbade et la matiere qui. s’en precipite, contiennent de l’arsenic, a ete suivie d'un nouvel evamen chimigue des eaux de plusieurs sources, et de la decourerte d’arsenic dans ylusieurs de ces eaux, toujours cepen- dant en guantite minime et ordinairement accompagnee d’oxyde de fer, comme par exemple a Dribourg, a Wildungen, a Liebenstein, dans les eaux de la source dite Alexis-bron (Hartz) et recemment dans cel!es de Versailles. La Societe desire que ces recherches soient continuees, et que sur: tout la presence ou l’absence de l’arsenic dans les eaux des Pays-Bas et principalement dans celles qui contiennent de l’oxyde de fer, soit constatee. vı) La plupart des puits artesiens ont ete fores dans le but de faire monter, des grandes profondeurs de la terre a sa surface, des eaux 384 de bonne qualite et d’une temperature au-dessus de la moyenne. Dans guelques endroits cependant on les fore pour jeter dans les entrailles de la terre des eaux surabondantes. La Societe demande si ces puits artesiens negatifs ne pourraient pas servir a dessecher des lacs ou des marais plus ou moins etendus; ce quwil y aurait a observer en forant dans ce but des puils arlesiens, et quelles seraient les circonstances locales, tant geologigques qu’autres, qui rendraient probable la reussite d’un lel puits absorbant? B. Neue Fragen. rır) : Jusquwa quel point les restes organiques d'une formation geo- logique quelcongue peuvent-ils faire connaitre Vensemble des Etres organi- ses, qui ont ewiste pendant une epogue determinee, et quelles sont les regles que l’on doit observer pour que Von ne deduise a cet egard, de V'en- semble des observations, que des resultats incontestables ? ıv) Il est hors de doute, que les dunes, qui bordent les cöles du royaume des Pays Bas et de plusieurs autres pays, sont composees en grande partie de grains de sable que le vent a souleves et amonceles sur la cöte. Des mers et des cötes analogues ä celles daujourd’hui ewistaient sans doute a des epogues geologigues anlerieures, et il est possible, que, de mäme gu uujourd’hui, dans ces temps recules, des dunes, pareilles aux nölres, aient et aussi formees sur beaucoup de ces cötes. Les ‚Geologues n’ont en general deerit que des couches deposees dans des mers ou duns des lacs d’eau douce; les vieux conlinents des temps geologiques ne paraissent avoir ete reconnus, que par exception et d'une maniere douteuse, comme par exremple dans la formation houillere, dans la formation jurassique et ailleurs. Des dunes composees de sable mouvant et depose par laction du vent sur un terrain qui etait a sec, n’ont pas ete decrites. La Societe demande: Existe-t-il parmi les differents terrains geolo- giques, surtout parmi les terliaires, des masses qui ont ete considerees a tort, comme deposees sous D’euu, et dont la formation etuit analogue & celle de.nos dunes et a .ete faite sur un terrain emerge? De telles couches ont-elles echappe aux recherches des Geologues , ou n’ewistent-elles pas? quelle est, dans ce dernier cas, la cause de leur absence? v) La Socieie demande une description des algues fossiles, eclaireie par des figures, autant qu’elles seront Jugees necessaires. x) Des os d’animaux appartenant & la race bovine ont ete trouves dans plusieurs tourbieres du royaume des Pays-Bus; la Societe demande que ces 08 soient compares exactement avec ceux qui ont ete trouves en d’autres pays dans des circonstances similaires, afın qu’on ne puisse plus douter a guelles especes ces 08 ont appartenu. re g astideln. Mk ana“ squE sılastanyndix .I-uabogersienn) = era aardarat nolisan- Us ale Aa r u a” re % Er Über die geognostische Zusammensetzung des Teutoburger Waldes zwischen Bielefeld und Rheine und der Hügel-Züge von Bentheim, Herrn Dr. Ferv. Rormer. Hiezu Taf. 1V. — Nachdem ich früher * über einige allgemeinere Ergebnisse einer Untersuchung des südlicheren Theiles des Teuloburger- Waldes eine kurze Mittheilung in diesem Jahrbuche gemacht habe, beabsichtige ich gegenwärtig über Beobachtungen in dem nördlicheren Theile desselben Gebirgs-Zuges, welche im Herbste des verflossenen Jahres angestellt wurden, vorläufigen Bericht zu erstatten; für ausführlichere Darstellung der geognostischen Verhältnisse jener Gegend wird erst mit Hülfe einer geogno- stischen Karte in hinreichend grossem Maassstabe, zu deren Veröffentlichung in nicht zu langer Frist glücklicherweise ge- gründete Aussicht vorhanden ist, geschehen können. Im Allgemeinen setzen dieselben Glieder der Kreide-, Jura- und Trias-Formation, welche auf der Strecke von Örlinghausen bis zu dem Querthale von Bielefeld die herr- schenden sind, auch den nord- westlich von jenen liegenden Theil des Gebirges zusammen. Die Kreide-Formation zeigt * Jahrbuch 1848, S. 786 ff. Jahrgang 1850. 25 386 3 deutlich geschiedene Glieder, von denen jedoch das eine den beiden anderen nicht ganz gleichwerthig ist und weder bis zum äussersten nord- westlichen Ende des Gebirges aus- hält, noch auch eine selbstständige fossile Fauna, wie die beiden anderen Glieder einschliesst. Das jüngste dieser 3 Glieder der Kreide - Formation bietet für die Alters-Bestimmung die geringste Schwierigkeit dar. In seinen petropraphbischen Merkmalen, wie in den organi- schen Einschlüssen stellt es in gleicher Art die normale Erscheinungs-Weise der unter allen deutschen Kreide-Bildungen am meisten sich gleich bleibenden Sehiehten-Folge des Pläne r- Kalks dar. Es bildet der Pläner auf der Strecke von Biele- feld bis Rheine eine der Münslerschen Ebene zugewendete und an seinem Fusse von dem diluvialen Sande derselben bedeckte ein- fache oder doppelte Hügel-Reihe, welche zwar an einigen Punk- ten die höchsten Erhebungen der Kette bildet, in der Regel aber von den lang gezogenen Rücken des Kreide-Sandsteins überragt wird und sich zu diesen wie die Vorberge zu einer Hauptgebivgs-Rette verhält. Es ist ein dünn_geschichteter, meistens durch schief gegen die Schichten - Fläche gerichtete Absonderungen in flach nierenförmige Stücke auf eigenthümliche Weise getheilter weisser Kalkstein, der einerseits zuweilen durch Aufnahme von Thon mergelig und andererseits dureh Aufnahme von Kiesel-Erde sehr fest und splitterig wird. Ob- gleich die ganze Schichten-Folge des Pläners jedenfalls eine Mächtigkeit von mehreren Hundert Fuss hat, so lassen sich doch weitere Abtheilungen in derselben nicht unterscheiden. Nur im Allgemeinen beobachtet man, dass der unterste Theil ‘der ganzen Schichten-Folge vorherrschend mergelig und locker ist und sich durch seine reichere Versteinerungs- Führung vor den höheren Schichten auszeichnet. Diese unteren mergeligen Schichten des Pläners sind z. B. in einer Mergel-Grube am Fusse des Rückens, welcher westlich von Zauchsberge bei Bielefeld seinen Anfang nimmt, aufgeschlossen. Von Ver- steinerungen wurden an dieser Stelle beobachtet: Amm oni- tes Rhotomagensis, Ammonites Mantelli, Ammo- nites varians, Ammonites peramplus, Turrilites costatus, Nautilus simplex und Inoceramus myti- 387 loides. Die höheren weissen kalkigen Schichten . des Pläners werden überall vorzugsweise durch Mieraster cor anguinum und mehre Inoceramus - Arten be- zeichnet. Bei der im Ganzen so grossen Einförmigkeit in dem pe- trographischen Verhalten des Pläners haben die an ein paar Stellen vorkommenden Einlagerungen eines durchaus abwei- ehenden dunkel gefärbten Gesteins in denselben ein besonderes Interesse. | Der erste Punkt, an welchem eine solche Einlagerung beobachtet wurde, findet sieh in der Nähe von Zalle im Ba- vensbergschen. An dem südlichen der Ebene zugewendeten Abhange der Hügel-Kette ist nämlich in der Bauerschaft Zessel etwa 200 Schritte nördlich von der Landstrasse in dem Pläner ein Steinbruch eröffnet worden, welcher an einer das Strei- ehen der Pläner-Schiehten senkrecht schneidenden 20 Fuss hohen Wand folgendes Verhalten zeigt. Auf beiden Seiten erscheinen steil aufgerichtete, unregelmässig hin und her ge- bogene und augenscheinlich stark gestörte weisse Pläner-Schich- ten von ganz normalem Aussehen. Die Mitte aber nimmt ein dunkeles blau-graues unregelmässig zerklüftetes und wie eine plutonisch hervorgebrochene Masse mit scharfen Grenzen gegen die Pläner-Schichten abgesetztes Gestein ein, Bei näherer Unter- suchung erweiset sich dasselbe als ein thonreicher Kalkstein mit einzelnen Körnern und eckigen Stückchen von Brauneisen- Stein, der im frischen Zustande sehr fest ist, an der Luft aber bald zu einem lockeren Mergel zerfällt. Der letzte Um- stand macht das Gestein zu dem Zwecke, für welchen es hier gewonnen wird, nänlich zum Chausse-Bau, wenig geeignet, und nur die Abwesenheit jedes anderen festeren Gesteins in dieser Gegend hat zu der Benutzung desselben veranlassen können. Unter den bekannten Gliedern des deutschen Flötz-Gebirges hat übrigens das fragliche Gestein mit manchen Schichten des mittlen Lias grosse Ähnlichkeit im äusseren Ansehen, und nach einzelnen Handstücken möchte es leicht als diesem ange- hörig bestimmt werden. Von Versteinerungen kommt in dem fraglichen Gestein in grösserer Häufigkeit nur eine. Auster vor, welche mit 25° 338 Ostrea lateralis Nirs. ventweder identisch oder doch nahe verwandt ist. Seltener wurden jedoch noch Terebra- tula oetoplicata, Ter. semiglobosa und Peeten qgua- dricostatus Sow. beobachtet. Diese Versteinerungen beweisen in jedem Falle, dass sich das dunkle Gestein in seiner Fauna nicht wesentlich von der des Pläners unterscheidet. Dieser letzte Umstand tritt an dem zweiten Punkte, an wel- chem mir die Einlagerung eines solchen dunklen Gesteins in den Pläner bekannt geworden ist, noch bestimmter hervor. Dieser Punkt liegtetwa !/, Stunde nördlich von der Hannoverschen Saline Rothenfelde am südlichen Abfall der sogenannten Zimmer-Egge, eines bewaldeten Pläner-Berges.. Durch mehre ebenfalls zur Gewinnung von Chausse - Baumaterial eröffnete jetzt aber verlassene Steinbrüche ist hier in einer Mächtigkeit von etwa 150 Fuss ein dunkel-blau-graues, zum Theil durch eingestreute Eisensilieat-Körner grünliches Gestein, theils fester thonreicher Kalkstein und theils Kalkmergel, aufgeschlossen. Wie an der vorbeschriebenen Lokalität bei Zalle wird das Gestein auf beiden Seiten von steil aufgerichteten Pläner-Schichten scharf begrenzt, und ebenso wie dort macht es bei dem gänz- liehen Mangel deutlicher Sehiehtung den Eindruck einer gangartig hervorgebrochenen plutonischen Masse. Versteinerungen sind hier noch häufiger als dort. Ausser den schon von jener Stelle auf- geführten Arten, welche auch hier die herrschenden, wurden noch Mieraster cor anguinum Ac., Micraster bufo As. and Zähne der Haifisch-Gattung Oxyrrhina beobachtet. Alles sind bekannte organische Formen der oberen Kreide, der Kreide über dem Gaulte; Terebratula octoplieata und die beiden Micraster-Arten gehören sogar zu den ver- breitetsten Formen des Pläners. Darnach ist denn auch für das beschriebene dunkle Gestein in beiden Lokalitäten kein von dem des Pläners erheblich verschiedenes Entstehungs-Alter vorauszusetzen; sondern dasselbe ist lediglich als eine lokal entwickelte, in den Pläner eingelagerte Schichten- Folge an- zusehen. Geinıtz, der die Lokalität an der Timmer - Egge in seiner Schrift „das @uader-Sandstein-Gebirge in Deutschland“ ebenfalls beschreibt, hält das dunkle kalkig- mergelige Gestein für ein Äquivalent der zweiten Grünsand-Lage im Pläner der Ge- > 389 gend von Essen und glaubt, dass die Kalk-Schichten im Hangenden desselben oberer, diejenigen im Liegenden desselben unterer Pläner seyen. Dem ersten Theil dieser Behauptung mag ich nicht widersprechen; doch scheint er mir anderer Seits auch nicht hinreichend bewiesen, da jene zweite Grünsand-Lage der Gegend von Essen bisher nieht genügend durch eigenthümliche organische Einschlüsse charakterisirt worden ist, um auf grössere Entfernungen wieder erkannt zu werden. Den zweiten Theil der Behauptung aber halte ieh entschieden für unzulässig. Eine Unterscheidung zwischen oberem und unte- rem Pläner scheint mir im Teufoburger- Walde und über- ‚haupt im nord-westlichen Deutsehland an den Punkten, an wel- chen mir der Pläner bekannt ist, nieht begründet. Die ganze oft höchst mächtige Aufeinanderfolge der Pläner-Schichten bil- det in diesen Gegenden ein einziges untheilbares Gebirgs-Glied miteinem merkwürdig gleich bleibenden Charakter des Gesteins und der organischen Einschlüsse. Ein weit grösseres Interesse als der Pläner nimmt das dritte oder älteste der auf der Strecke zwischen Bielefeld und ‚Rheine vorhandenen Glieder der Kreide- Formation in Anspruch. Es ist diess ein gelblicher oder brauner Sandstein, der in mächtige Bänke abgesondert die höchsten Erhebungen in die- sem Theile des Gebirges (wie z. B. die Hünenburg bei Biele- feld, die Grosse Egge bei Halle und den Dörenberg bei Iberg) zusammensetzt. Von Fr. Horrmann und andern Beobachtern nach ihm, die sich mit der geognostischen Zusammensetzung des Teutoburger Waldes beschäftigt haben, ist dieser Sand- stein stets für Quader erklärt worden, d. i. also für eine durch ihre fossile Fauna dem Pläner eng verbundene Sand- stein-Bildung über dem Gault, welche besonders in Sachsen und Böhmen entwickelt ist. Ich selbt habe gegen diese bis- herige Ansicht schon in meinem früheren Aufsatze über den südlichen Theil des Teutoburger Waldes nachgewiesen, dass dieser angebliche Quader auf der Strecke von Örlinghausen bis Bielefeld durch seine Versteinerungen als dem untersten Gliede der Kreide-Formation angehörig bezeichnet werde. Gegen- wärtig bin ich nun auch im Stande zu versichern, dass auf der ganzen Erstreckung von Bielefeld bis zum nordwest- 390 lichen Ende des Gebirgs-Zuges bei Bevergern der bisher dem Quader zugerechnete Sandstein den deutschen Hils-Bildungen A. Rormers, und damit zugleich dem Neocomien und Lower Greensand zugehört. Diese Behauptung stützt sich vorzugsweise auf die in einer fast ununterbrochenen Reihe von Punkten gemach- ten Beobachtungen über die organischen Einschlüsse des Sand- steins. Von diesen Beobachtungen sollen die wichtigsten hier mitgetheilt werden. Zunächst ist an einer etwa Y, Meile von Bielefeld entfernten Berg-Kuppe, der sogenannten Hünenburg, ein bemerkenswerther Aufschluss vorhanden. Zur Gewinnung eines gelblieh-braunen Sandsteins, der, wie auch an den meisten Punkten auf der Strecke zwischen Örlinghausen und Bielefeld, einzelne Lager eines aus erbsengrossen gerundeten Quarz-Körnern mit 'eisen- schüssigem Bindemittel bestehenden Konglomerates einschliesst, ist hier ein Steinbruch von bedeutender Ausdehnung eröffnet. Das Streichen und Fallen ist deutlich wahrzunehmen. Das erste ist parallel der Richtung des Gebirges überhaupt von SO. nach NW. Das Fallen ist in Übereinstimmung mit der in diesem ganzen Theile des Gebirges herrschenden Über- stürzung der Schichten mit 80° gegen NO. Organische Ein- schlüsse sind in dem Sandstein nieht selten. Am häufigsten kommt eine handgrosse, mit einfachen starken gerundeten ausstrahlenden Rippen bedeckte Lima vor, welche weder aus andern deutschen Hils-Bildungen, noch auch aus den ent- sprechenden Neocomien- und Lower - greensand - Schichten Frankreichs und Englands bekannt und daher für die Alters- Bestimmung des Sandsteins nicht zu benutzen ist. Anders verhalten sich in dieser letzten Beziehung die übrigen beob- achteten Arten. Es sind dies Peeten erassitesta A. Rorm., Belemnitessubquadratus A. Rorm., Exogyrasinuata Sow., Terebratula multiformis A. Rorm. und Tere- bratula longa A. Rorm. Namentlich die 3 ersten dieser Arten gehören zu den bezeichnendsten organischen Formen der norddeutschen Hils-Bildungen. Peeten crassitesta, diese grosse oft bis 9 Zoll im Durchmesser erreichende Kamm- Muschel, ist vielleicht das verbreitetste Fossil des untersten 391 Gliedes der Kreide-Formation überhaupt, indem er kaum an irgend einem Punkte, an welchem Hils- Bildungen bisber im nordwestlichen Deutschland nachgewiesen sind, fehlt und ausserdem auch aus dem Französischen Neocomien und dem Lower greensand Frankreichs neuerlichst bekannt ge- worden ist. Exogyra sinuata steht ihm in weiter Verbrei- tung kaum nach, und Belemnites subquadratus (der übrigens in dem Sandsteine immer nur als Abdruck der - äussern Oberfläche erhalten ist) findet sich in den thonigen wie. in den Konglomerat-artigen Schichten des Hilses im nordwest- lichen Deutschland und wird von »’Orsıcky aus dem Neo- comien des nördlichen Frankreichs aufgeführt. Westlich von der Z/ünenburg ist, abgesehen von vielen unbe- deutenderen Entblössungen, der niächste deutliche Aufsehluss- Punkt im sogenannten Änäll bei Halle. Mehre grosse Stein- brüche werden hier in dem Sandstein betrieben. Versteine- rungen sind im Ganzen sparsam; doch wurden Peeten eras- sitesta und Hamites (Crioceras) gigas Sow. bestimmt erkannt. Wenig entfernt von diesem letzten Punkte wurden auch. in einem Steinbruche am süd-üstliehen Abhange der Grossen Egge Versteinerungen in dem Sandsteine, der hier eine fast rein weisse Farbe hat, beobachtet. Ausser einer mit Pholadomya elongata Münster (D’Ore. Pal. Fr., Cret. Pl. 362.) verwandte, aber durch eine glatte scharf begrenzte vor- dere Seite und zusammengedrücktere Form der ganzen Schale abweichenden Pholadomya fanden sich hier Peeten erassi- testa und Mya elongata A. Roin. (Kreide-Verst. Taf. X, Fig. 5 a b.) Noch weiter westlich bilden einen sehr bemerkenswerthen, in Betreff der Versteinerungs-Führung aber gerade bedeut- samsten - Aufschluss - Punkt, die genau südlich, van der Ruine Ravensberg gelegenen Steinbrüche am Burenberge bei Borgholzhausen. In 40 bis 50 Fuss hohen Wänden ist hier auf eine bedeutende Erstreckung der durchgehends durch Eisenoxyd-Hydrat gelbbraun gefärbte und wie an andern Orten einzelne Lagen des schon erwähnten ‚Konglomerates einschliessende Sandstein, dessen mächtigen Bänke senkrecht aufgerichtet sind, in ausgezeichneter Weise entblösst. 392 Unter den zahlreich hier vorkommenden Versteinerungen ist vornehmlich eine kleine Holaster-Art häufig, welche von A. Rormer (Kreide-Verst. $. 34) mit dem Holaster laevis Ac. (Spatangus laevis Derr,, Ar. Bronsn. Deseript. de Paris pl. IX, f. 12) identifizirt und in der That mit dem durch Acassız (Echinoderm, foss. ectypa 31) von dieser letztern Art gegebenen Gyps-Abgusse sehr nahe übereinstimmt. Im Ganzen wurden inden Steinbrüchen im Barenberge die folgen- den Arten von mir beobachtet. 1. Heteropora ramosa Dunker et Koch Nachtr. Tab. VI, Fig. 14; A. Rormer, Verst. Ool.-Geb. Tab. XVII, Fig. 17. 2. Ceriopora (Alveolites) tuberosa A. Rormer Kreide-Verst. p- 23; Ool,-Geb. Tab. Xll, Fig. 9. 3. Eschara sp.? Häufig der knollenförmigen Masse der vorher- gehenden Art aufgewachsen. ’ 4. Cellepora sp.? Kleine walzenförmige, oft dichotomisch getheilte Stämme, deren Abdrücke auch an vielen andern Orten zwischen Örling- hausen und Borgholzhausen gewisse Schichten ganz erfüllend vorkommen. 5. Holaster laevis Ac. (Spatangus laevis Derr.) In einem einzelnen Exemplare wurde dieselbe Art früher auch bei Örlinghausen angetroffen. 6. Toxaster complanatus Ac. (Spatangus retusus Lam.) Das einzige aufgefundene Exemplar stimmt, so weit die Erhaltung als Steinkern die Vergleichung erlaubt, völlig mit Exemplaren der Art aus Französischem und Schweitzischem Neocomien überein. 7. Diademasp.? Ein einzelnes Exemplar, 8. Terebratula biplicata Sow. var acuta. Vollständig mit Exemplaren aus dem Hils-Konglomerat von Berklingen hei Schöppenstedt nnd andern Ortenzübereinstim mend. 9. Terebratula longa A. Rormer. Selten, 10. Terebratula multiformis A. Rormer. 11. Ostrea carinata Lam. 12. Exogyra sinuata Sow, 13, Lima sp, 14. Lima sp.? Aus der Gruppe der Lima duplicata Sow. Conf. Lima Moreana p’Ore. |]. c. Pl. 416, Fig. 6 — 10. 15. Pecten erassitesta A, Rormer Ool, Nachtr. p. 27; p’Ore. l. c.; P. einetu s Sow, bei A. Rormer Kreide pag. 50. 16. Peecten orbicularis Sow. (?) bei A. Rormer Kreide p. 49, 17. Pecten atavus A. Rormer Ool. Nachtr. Tab. XVlil, Fig. 21; Kreide p. 54. Janira atava p’Ore. 18. Gervillia Con, Gerv, anceps Desu, bei v’Ore. 1. c. Ill, pl. 394, 393 "19. Avicula Cornueliana p’Orer. 1. e. Ill, pl. 389, fig. 3 et4. Aviculamacroptera. A. Rormer. Ool. Tab. IV, Fig. 5; Kreide 64. 20, Avicula (subgen. Buchia) n. sp. Sehr häufig. Dieselbe mit der jurassischen Avicu la Fischeriana p’Ore. in Russia and the Ural mountains p. 472, Pl, XLI, Fig. 8 — 10 verwandte, auf der stark gewölbten linken Klappe mit konzentrischen abstehenden Lamellen bedeckte Art ist mir mit erhaltener Schale auch aus dem Hils-Thone von Bredenbeck bekannt. 21. Cardium sp.? aus der ‘Verwandtschaft des C. concinnum L. v. Buch. 22. Isoeardia Neoeomiensis D’Ore |]. c. p. 44, PI. 250, Fig. 9 — ıl (Ceromya Neocomiensis As.) Die Exemplare stimmen genau mit p’Orzıcny’s Abbildung und Beschreibung überein. 23. Lucina sp.? 24. Trigenia, conf, Trigonia divaricata Dp’Ore. 1. ce. Fl. 288, Fig. 5—9, 25. Thetis Sowerbyi A. Rormer Kreide p. 72. Th. major et minor Sow. Der Eindruck des bis weit unter die Wirbel verlängerten spitzen Mantel - Ausschnittes ist deutlich wahrzunehmen. 26. Anatina, conf. An. Corneliana p’Orz. Il. c. Pl. 369, Fig. 3 et 4. 27, Nautilus pseudo-elegans. p’Ore. 1. c. Vol. 1, p. 70, Pl. 8 et 9. Das einzige beobachtete Exemplar stimmt genau mit D’ORBIENY’s Abbildung und Beschreibung überein; nur der Sipho liegt der Bauch-Seite etwas mehr genähert, als p’Orzienr angibt. 28. Ammonites noricus Schrorn. z. Th. bei A, Rormer Kreide Tab. XV, Fig. a, S. 89. 29). Ammonites sp, mit 3 Reihen spitziger Knoten auf den Seiten, Ein einzelnes Bruchstück. Der nächste Punkt gegen Westen, welcher eine besondere Betrachtung verdient, ist der Züls, ein an der von Aulter nach Osnabrück führenden Strasse gelegener kahler Berg-Rücken. Mehre Steinbrüche auf der Nord-Seite des Berges schliessen hier den Sandstein, dessen undeutlich gesonderten ‚Bänke senkrecht aufgerichtet sind und welcher heller als gewöhnlich gefärbt ist, auf. Versteinerungen kommen im Ganzen nur sparsam vor; doch wurden die folgenden Arten bestimmt er- kannt, welche für die Alters-Bestimmung des Sandsteins völlig genügen: Exogyra sinuata Sow., Peeten striato-puncta- tus A. Rorm, Thracia Phillipsii A. Rorm., Thracia elongata A. Rorm., Mya elongata A. Rorm, (in doppelt 394 so grossen Exemplaren, als die Abbildung bei A. Rormer Kreide Tab. X. Fig. 5 darstellt), Hamites gigas Sow. (bei A. Rosmer Kreide p. 94; — Crioceras Emmerieci Levrıuık $) und Ammonites Decheni A. Rorm. (Amm. bidichotomus LeveiLı#). Von der letzten Art finden sich Bruchstücke, welche Exemplaren von mehr als 1 Fuss Durchmesser angehört haben müssen. Von besonderem Interesse ist ausserdem noch die Auf- findung einer Muschel an dieser Stelle, die nach den neuerdings über ihr Vorkommen gemachten Beobachtungen zu den ver- breitetsten und bezeichnendsten organischen Formen der. unter- sten Abtheilung der Kreide-Formation zu rechnen ist. Ich beob- achtete nämlich in dem Sandsteine am Züls mehre Exem- plare der Perna Mulleti Desu. Zuerst von Leymekıe aus dem Spatangen-Kalke des Departement de !Aube aufgeführt (Mem. soc. geol. Er. Tom. V, P.1, p. S, Pl. 11, Fig. 1,3, 3), später auch durch Forses (Quart. Journ. geol.soc. Vol. 1.1845, p. 256, Pl. I, Fig. 1 — 4) nach Exemplaren aus dem Lower greensand von mehreren Lokalitäten der Insel Wight abgebil- det, wurde die Art neuerlichst durch Koch (Dunker und H. v. Meyer Palaeontographica Bd. 1, Lief. IV, p. 171, Tab. XXIV, Fig. 14—17) aus dem Hils-Thone der Weser-Gegend bekannt gemacht, und nun findet sie sich endlich auch im Sandsteine des Teuloburger-Waldes, um hier ein neues ge- wichtiges Zeugniss (wenn ein solches nach den übrigen orga- nischen Einschlüssen überall noch nöthig wäre) dafür abzulegen, dass dieser Sandstein dem Hils-Thone des nördlichen Deutsch- lands und damit zugleich dem Neocomien und dem Ensgli- schen Lower greensand gleich steht. Von meinem Bruder A. Rormer wird dieser Lokalität am Züls ebenfalls erwähnt, und er führt von dort auch einen Theil der vorher aufgezählten Versteinerungs-Arten auf*. Allein unbekannt mit den zahlreichen übrigen in denselben Sandstein- Schichten an vielen anderen Punkten zwischen Örlinghausen und Bevergern vorkommenden organischen Formen der Hils-Bildungen hat er sich durch jene wenigen Arten * Verst. des Nordd. Kreide-Geb. p. 127. 395 nicht bestimmen lassen, den Sandstein des Züls, der sich in petro- graphischer Beziehung so durchans von den damals nur in der Form dunkler plastischer Thone und kalkiger Konglo- merat-Schichten bekannten Hils-Bildungen unterscheidet, von dem Quader - Sandsteine zu trennen, sondern vielmehr die nach “dem Vorhergehenden nun allerdings zu berichtigenden Schluss gezogen, dass jene Versteinerungs-Arten dem @uader und den Hils - Bildungen gemeinsam seyen *. Nordöstlich von dem AHüls erhebt sich in paralleler Rich- tung mit ihm, aber durch eine Zone steil aufgerichteter weisser Pläner-Schichten davon getrennt ein anderer Sandstein-Rücken, die Borgloher Egge. Während der Sandstein dieses letzten Rückens äusserlich ganz dem Hils-Sandstein des Teutoburger Waldes überhaupt gleicht und auch durch die Lagerungs- Verhältnisse als solcher bezeichnet wird, indem ihn nord-wärts Schichten des Wälderthon - Gebirges unterteufen, findet man es nur natürlich, auch die dem Hils-Sandsteine eigenthümlichen Versteinerungen in ihm zu treffen. In der That beobachtete ich in demselben ein deutliches Exemplar des Hamites (Crioceras) gigas Sow., der für sich allein für die Alters- Bestimmung hinreichend entscheidend ist. ® Der Umstand, dass hier zwei parallele Sandstein-Rücken durch Pläner-Schichten getrennt würden, ist bei dem zuver- lässig bestimmten gleichen Alter des Sandsteins beider Rücken nur durch eine hier vorgekommene Verwerfung, wie deren in dem Gebirgs-Zuge häufig sich finden, zu erklären. GeinıTz hat jedoch in seiner jüngsten Schrift”* eine völlig verschiedene Deutung dieser so eben beschriebenen Verhältnisse zwischen Hilter und Borglohe gegeben. Er erklärt den Sandstein des Hüls für obern, den Sandstein der Borgloher Egge für unteren Quader-Sandstein und lässt durch den HYüls die Pläner-Schichten in oberen und unteren Pläner scheiden. In der vergleichenden Übersichts - Tabelle der verschiedenen deut- ” Vergl. a. a. 0.S. 130. “** Das Quader -Sandstein- Gebirge oder Kreide - Gebirge in Deutsch- land. Heft I. mit 6 Steindruck - Tafeln, Freiberg 1849, 'S. 27. 396 schen Kreide-Bildungen finden wir daher bei ihm den Sandstein des Hülses in dieselbe Abtheilung mit den Kreide - Gesteinen von Aachen, Kieslingswalde, dem Regensteine im Harz u. s. w., also mit Schichten zusammengestellt, die als Äquivalente der weissen Kreide zu den jüngsten der Kreide - Formation über- haupt gehören. Nach den vorher angeführten Thatsachen, durch welche namentlich das Alter des Zülses in völlig zwei- felloser Weise festgestellt ist, muss man diese Auffassung von Geinıtz nothwendig als irrig verwerfen. Dem Hauptzuge des Sandsteins noch weiter gegen Westen folgend vermissen wir auf der Strecke von /berg bis Tecklen- burg jeden grösseren Aufschluss in demselben, obgleich sich an vielen Stellen erkennen lässt, dass das äussere Ansehen überall das normale ist. Dagegen sind in der von dem Hauptzuge durch Wälderthon- Schichten getrennten Sandstein - Partie, welche das sogenannte Iberger Gebirge bildet und in der die mächtige Berg-Masse des Dörenberges zu mehr als 1000 Fuss Höhe ansteigt, mehre sehr grossartige, hart an der Strasse von Iberg nach Osnabrück liegende Steinbrüche vorhanden. Allein auffallender Weise scheinen hier in dem unregelmässig zer- klüfteten Sandsteine alle organischen Einschlüsse zu fehlen, ohne dass jedoch desshalb, dessen mit dem des Hauptzuges übereinstimmendes Alter zweifelhaft würde. Erst an dem nordöstlich von Lengerich in der Fee Natrup gelegenen Zohleberge wurden in dem Hauptzuge wie- der deutliche Versteinerungen angetroffen. In einem Stein- bruche an der Nord-Seite des Berges, der den. Sandstein deutlich in mächtige Bänke geschichtet und. mit’ 60° gegen Süden einfallend zeigt, fanden sich Lima n. sp. (dieselbe grosse einfach gerippte Art, welche an der Hünenburg so häufig), Terebratula multiformis und Belemnites subquadratus. Das nun zuächst folgende reichfiehere Versteinerungs-Vor- _ kommen fällt in die Daigekiungbhe von Tecklenburg. Sowohl in den alten verlassenen, östlich von der Stadt auf der Höhe liegenden, als auch in den westlich von der Stadt am nördlichen Abfalle des Sandstein-Rückens im Betrieb befindlichen Steinbrüchen sind deren von mir beobachtet. Mit Bestimmtheit wurden 397 namentlich erkannt: Peeten erassitesta, Exogyra si- nuata, Terebratula multiformis, Belemnites sub- quadratus, AmmonitesDecheni und eine grosse Tri- gonia (wahrscheinlich Trigonia rudis Park. ; DORre. I, e. 11, Pl. 289.) Noch mehr dem äussersten westlichen Ende des Höhen- Zuges genähert wurden endlich auch noch in einem unfern des Dorfes Riesenbeck gelegenen Steinbruche bezeichnende organische Einschlüsse beobachtet, und namentlich zeigte sich hier noch einmal die an der Zünenburg so häufige grosse Lima, Aus allen diesen Beobachtungen ergibt sich, dass im Ganzen die grosse Mehrzahl der in dem Sandsteine zwischen Örlinghausen und Bevergern vorkommenden Versteinerungen bekannte organische Formen der Hils-Bildungen sind. Die am häufigsten und allgemeinsten vorkommenden Arten, wie na- mentlich Peceten erassitesta, Exogyra sinuata, Belem- nites subquadratus u, s. w., sind auch gerade solche, welche für die schon länger bekannten thonigen und Konglo- merat-artigen Hils-Bildungen A. Rormer’s vorzugsweise bezeich- nend sind. Vonden charakteristischen Versteinerungen des säch- sischen Quaders wie Exogyra ecolumba und Cardium Hil- lanum fand sich nirgends eine Spur. Es ist hiernach als erwie- sen anzusehen, dass der bisher für Quader, d.i. für eine mit dem Pläner eng verbundene Sandstein-Bildung über dem Gault gehaltene Sandstein in diesem Theil des Zeutoburger Waldes ein. sandiges Äquivalent der in andern Theilen des nördlichen Deutschlands in der Form von plastischen Thonen und kalkigen Konglomeraten erscheinenden Hils- Bildungen, d. i. das älteste Glied der Kreide - Formation oder die Kreide unter dem Gault darstellt. Anders verhält es sich bekanntlich nach den in dem früheren Aufsatze mitgetheilten Beobachtungen mit dem Sandsteine in dem südlicheren Theile des Gebirges zwischen Örlinghausen und dem Diemel-Thale, obgleich derselbe in gleicher Weise von ächtem Pläner überlagert wird. Organische ‘Formen der Hils- oder Neocomien-Bildungen fehlen in demselben durchaus. Die wenigen überhaupt darin aufge- ” 398 fundenen Versteinerungen scheinen vielmehr Formen der Kreide über dem Gault zu seyn, ohne dass jedoch entschiedene For- men des Quaders darunter erkannt wären. Dieser letzte ist, wie nenerlichst BEYRIcH in seinem nicht nur für diese Gegend, sondern überhaupt für die Entwicklung der Kreide-Formation in Deutschland höchst lehrreichen Aufsatze über die Kreide-Bildungen der Gegend von Halberstadt und Quedlinburg* bestimmt ausgesprochen hat, eine vorzugsweise ostdeutsche Bildung, und manche der bisher demselben zugerechneten Sandsteineam Zarz-Rande und in den vom Harze abhängigen Hügel-Zügen des nord-westlichen Deutsch- lands werden sich bei näherer Untersuchung wahrscheinlich als einem etwas verschiedenen geognostischen Niveau angehö- rig ausweisen; mindestens wird ihr Gleichsteken mit dem Quader so lange höchst zweifelhaft bleiben, als nieht die im östlichen Deutschland sehr gleichförmige und leicht kenntliche fossile Fauna des Quaders sich in ihnen wiederfindet. Zwischen dem Pläner und dem zuletzt beschriebenen Hils-Sandsteine liegt nun noch das dritte, dem Alter nach mittle der in der Gegend zwischen Bielefeld und Bevergern entwickelten drei Glieder der Kreide-Formation. Es ist Diess eine an manchen Stellen bedeutend (über 100 Fuss) mächtige Schichten-Folge eigenthümlicher thonig-kalkiger, meistens mehr oder minder kieseligcer Gesteine, welche wir hier nach dem durch dunklere Streifen bewirkten flammigen Aussehen unter der Bezeichnung Flammen-Mergel zusammenfassen, wie esauch schon in dem früheren Aufsatze geschehen ist, obgleich es nicht ganz sicher erscheint, dass sie völlig genau den zu- erst von Hausmann und später von A. Rormer "* unter derselben Benennung begriffenen Schichten entsprechen. Eine nähere * Vergl. Zeitschr. der deutschen geol. Gesellsch., Bd. I, Heft 3, 1849. ”=* Verst. des Nordd. Kreidegeb. S. 121. 399 Vergleichung mit Gesteinen anderer Gegenden ist nämlich desshalb sehr schwierig, weil das ganze Schichten-System, so weit bekannt, sich völlig Versteinerungs-leer erweist. Im Ganzen ist dasselbe mehr vorherrschend kieselig, als Dieses bei den Schichten vom Harz-Rande, die man mit dem Namen Flammen- Mergel bezeichnet, der Fall ist. Selbst einzelne fast rein kieselige Lager eines Chalcedon-artigen, meistens iöcherigen oder porösen, rauh anzufühlenden Gesteins kommen häufig vor. Die Erscheinungs - Weise des Flammen-Mergels an der Oberfläche betreffend, ist dieselbe in keiner Weise so be- stimmt hervortretend und selbstständig, als die der beiden andern Glieder der Kreide-Formation. Er bildet entweder schmale, scharfeckige, steil abfallende Hügel zwischen den meistens bedeutend höheren Berg-Rücken des Hils-Sandsteins und Pläners, oder seine Schichten treten überall nicht in eigenthümlichen Berg-Formen auf, sondern sind dem Hils-Sand- steine in der Art untergeordnet, dass sie den südlichen Fuss der Sandstein-Rücken zusammensetzen, Auf der Strecke von Örlinghausen bis zu dem Quer-Thale von Bielefeld ist der Flammen-Mergel vorzugsweise deutlich entwickelt, und hier überragen seine schmalen Rücken an mehren Stellen sogar den Sandstein. Auf der Nord-Seite des genannten Quer-Thales bildet er zunächst den nur etwa /, Meile westlich von Bielefeld liegenden steil aufsteigenden Lauchsberg. Weiterhin wurde er am südwestlichen Abfalle der Hünenburg angetroffen und liess sich von dort als ein schmaler Streifen am Fusse des Palsterkamper Berges verfol- gen, jedoch auch ohne sieh hier durch eigenthümliche Berg- Formen bemerklich zu machen. Erst westlich vom Buseberg bildet er selbstständig einen kleinern Hügel und zwar ganz von der lJanggezogenen scharfeckigen Gestalt, welche dem Flam- men-Mergel auf der Strecke von Örlinghausenm bis Bielefeld eigenthümlieh ist. Der westlichste Punkt, an welchem der Flammen-Mergel deutlich beobachtet wurde, sind die. Umge- bungen von Borgholzhausen. Besonders ist er hier in einem Hohlwege, der von den am östlichen Fusse des die Burg Ravens- berg tragenden Hügels gelegenen Häusern nach den Sandstein- Brüchen am Barenberge hinaufführt, sehr gut entblösst. 400 In dem westlichen Theile des Gebirges, auf der Strecke von Borgholzhausen bis Bevergern wird der Flammen-Mergel vermisst. Es ruht hier überall der Pläner unmittelbar auf dem Hils-Sandsteine. Für die Alters-Bestimmung des Flammen-Mergels kann man sich bei dem Mangel organischer Einschlüsse nur an die Lagerungs-Verhältnisse halten. Freilich wird jedoch durch dieselben jene Bestimmung nicht in sehr enge Grenzen ein- geschlossen. Nach der Lage zwischen einem zu den Ne- ocomien- oder Hils-Bildungen gehörenden Sandsteine und dem Pläner-Kalke kann nämlich der Flammen-Mergel eben so wohl dem Gault, ais dem @uader-Sandsteine Sachsens und Bühmens, den Belgischen Tourtia- Schichten oder irgend einem anderen zwischen Neocomien und Pläner stehenden Kreide- Gliede entsprechen. Durch die petrographische Ähnlichkeit mit den dem Pläner eng-verbundenen Gesteinen am AJarz-Rande, für welche zuerst die Benennung ‚‚Flammen-Mergel“ gebraucht worden ist, wird es jedoch wahrscheinlich gemacht, dass auch die unter der gleichen Bezeichnung begriffenen Gesteine im Teutoburger Walde sich als eine lokal entwickelte Schichten- Folge dem unteren Theile des Pläners innig anschliessen. — Nächst den Kreide-Bildungen nehmen zunächst Schichten des Wälderthon-Gebirges an der Konstituirung des Gebir- ges auf der in Rede stehenden Strecke zwischen Bielefeld und Bevergern Antheil. Sie zeigen im Ganzen ein durehaus ähnliches Verhalten als zwischen Örlinghausen und Bielefeld, in welcher Gegend sie durch verschiedene Versuchs-Arbeiten auf Kohlen und besonders auch durch den früher beschriebenen Stollen der Grube Eintracht bei Grävinghagen bekannt geworden sind. Sie bestehen wie dort aus einer unteren kalkigen Schiehten-Folge, von der besonders einzelne Bänke (Serpulit A.Rormer’s) durchdie Zusammenbäufung der Serpula coa- cervata Brumzse. bezeichnet werden, und aus einer oberen sandig-thonigen, welche die Kohlen-Flötze, sofern solche überall vorkommen, einschliesst. 401 Nord-westlich von Bielefeld ist zunächst bei Kirch-Dorn- berg das Wälderthon - Gebirge durch einen wenig bedeutenden, aber schon sehr alten Kohlen-Bau aufgeschlossen. Die einzige gegenwärtig daselbst noch in Betrieb befindliche Grube „Friedrich Wilhelms Glück“, deren Förderungs-Schacht west- lich von dem Flecken am nord-östlichen Abfalle der Sandstein- Kette liegt, baut auf 2 Kohlen-Flötzen, von denen das eine 18 Zoll mächtig und ziemlich rein, das andere 36 Zoll mächtig, aber sehr unrein und mit Schiefer-Thon gemengt ist. Die Schichten, in»welchen die Flötze auftreten, sind dunkele schwärzliche oder graue Mergel-Schiefer, deren Alter durch die auf den Sehichtungs- Absonderungen liegenden und noch zahlreicher einzeln 2 Zoll starke bituminös kalkige Zwischen - Sebichten erfüllenden Cyrenen und Exemplare von Melania strom- biformis Dunker (Potamides carbonarius A. Rormer) sicher festgestellt wird. Es sind die Mergelschiefer, welche am Deister, in der Nähe von Bückeburg, bei Minden und in anderen Gegenden des nord-westlichen Deuischlands Kohlen- Flötze führen. Ein kaum 100 Schritt von dem Förderungs- Schachte entfernt liegender Stein-Bruch gewährt Aufschluss über die Schichten, welche als das zunächst ältere Glied auf jene Kohlen führenden Mergel-Schiefer folgen. Es sind in dem- selben steil aufgerichtete mit 80° gegen Nord-Ost einfallende Bänke eines sehr festen dunkel-blaugrauen Kalksteins aufge- schlossen, in welchem man bei genauerer Prüfung unzählige Quersehnitte der Serpula ceoacervata erkennt Kirch- Dornberg ist übrigens der südliehste Punkt, an welchem sich Kohlen-Flötze des Wälderthon-Gebirges als nachhaltig bauwürdig erwiesen haben. Die verschiedenen zwischen Örlinghausen und Bielefeld angestellten Versuche haben nirgends zu einem befriedigenden Ergebnisse geführt, obgleich Spuren von Kohlen fast überall angetroffen wurden. Auf der Strecke von Bielefeld bis Kirch- Dornberg fehlt das Wälderthon- Gebirge überhaupt. ‚Es mag dieser Umstand mit den Störungen zusammenhängen, welche die regelmässige Hebung des Gebirges in der Gegend von Bielefeld augen- seheinlich erlitten hat und welche unter Anderem auch das abnorme Vorkommen von Flammen-Mergel auf der Nord-Seite Jalurgang 1850. 26 402 des Sandsteins-Zuges westlich von Bielefeld herbeige- führt hat. Jenseits Kirch-Dornberg lässt sich das Wälderthon- Gebirge als ein schmaler Streifen am nördlichen Abfalle des Sandstein- Rückens bis nach Borgholzhausen verfolgen. Eine weit grössere Ausdehnung an der Oberfläche und Mächtigkeit gewinnt es in der Gegend von Borglohe, wo die von ihm ein- geschlossenen Kohlen-Flötze zu dem bekannten nieht unbedeu- tenden Bergbau Veranlassung geben. Auch westlich von Borglohe lassen sich die Wälderthon- Schichten fast bis zum äussersten Ende des Gebirgs-Zuges bei Bevergern verfolgen. Überall bilden sie die unmittelbare Unterlage des Hils-Sandsteins. Die untere kalkige Abtheilung ist besonders in der Gegend von Jberg durch verschiedene Steinbrüche aufgeschlossen. Ein Steinbruch am HZeidhorn am Weg von Iberg nach Hagen entblösst eine etwa 40 Fuss mächtige Aufeinanderfolge fester durch mergelige Zwischen- Lagen getrennter dunkel-blaugrauer Kalkstein - Bänke, welche in grosser Häufigkeit schuppige Theile von Holzkohle ein- schliessen und, wie der englische Purbeck - Kalk, durch eine gemischte Fauna von Meer- und Süsswasser - Thieren be- zeichnet werden. Ausser Serpula coacervata BLuMmEne. und Donax Alduini Broxen. (Venus Brongniarti A. Rorm.), der bekannten Leit-Muschel des Portland - Kalks, fin- den sich nämlich auch Cyrenen (meistens "zwar nur als Steinkerne erhalten, aber doch deutlich erkennbar) in densel- ben Kalkstein-Bänken. In der Gegend von Tecklenburg ist das Wälderthon- Gebirge in seiner Verbreitung vorzugsweise durch verschiedene Arbeiten, welche das Bergamt von Jbbenbüren zur Ermitt- lung des etwaigen Vorkommens von Kohlen-Flötzen hat aus- führen lassen, bekannt geworden. Es besteht aus einer überall den nördlichen Abhang der Sandstein-Kette bildenden Schiehten- Folge von Sehiefer-Thonen, sandigen Schiefern und Sandstein- Bänken, in welchen auch ein Paar dünne Kohlen-Flötze nachge- wiesen wurden. Die mergeligen vorzugsweise Cyrenen-reichen Schichten sind besonders in einer in der Bauerschaft Lehe am Wege von Jbbenbüren nach Brochterbech gelegenen Mergel- 405 ‘ Grube vortreftlich entblösst. Der westlichste Punkt, an welchem Gesteine des Wälderthon-Gebirges am Nord-Abhange der Sandstein-Kette bekannt geworden, ist hart an der von Ibben- büren nach Münster führenden Land-Strasse. Hier wurde sogar noch ein dünnes Kohlen-Flötz erschürft. Dass weiter westlich von diesem Punkte bis zum Ende des Sandstein- Zuges bei Bevergern das Wälderthon- Gebirge nieht mehr gekannt ist, beruht ohne Zweifel auf dem Umstande, dass die von hier an immer niedriger werdende Sandstein- Kette nicht hinreichend gehoben ist, um tiefere Schichten als den Hils-Sandstein an die Oberfläche zu bringen. Überall legt sich auf dieser Strecke das Diluvium hart an die Sandstein- Schichten an. Die Jura-Formation ist zwar mit allen ihren 3 Gliedern in dem hier in Rede stehenden Abschnitte des Teutoburger Waldes zwischen Bielefeld und Bevergern ver- treten, nimmt jedoch nur einen sehr beschränkten Raum an der Oberfläche ein und bildet vorzugsweise nur einen schmalen Streifen zwischen den Schichten des Wälderthon-Gebirges und dem Hils-Sandsteine. Von besonderem Interesse ist die Auffin- dung einer ganz kleinen isolirten Partie der jüngsten Abtheilung der Formation des weissen JurasL. v. Bucn’s. Losgetrennt von dem Hauptzuge des Hils-Sandsteins und Flammen-Mergels und namentlich auch durch einen breiten Rücken von Muschel- Kalk davon geschieden kommt nämlich nördlich von Kirch- Dornberg eine beschränkte Partie von Hils-Sandstein und Flam- men-Mergel vor. Namentlich sind die beiden nördlich der von Hall nach Werther führenden Landstrasse gelegenen Hügel, der Hassberg und Witibrink daraus zusammengesetzt und noch dieht vor dem südlichen Eingange von Werther werden durch das Einschneiden der Landstrasse dieselben Gesteine aufge- schlossen. Aın südlichen Ende aber dieser isolirten Partie von Kreide-Gesteinen finden sich nur die dem weissen Jura an- gehörenden Schichten. Geht man nämlich von dem hart an der Landstrasse gelegenen Wirthshause, dem Kreuskruge, der Strasse nach Werther nach, so trifft man etwa 200 Schritte von jenem Hause an der Strasse selbst zuerst röthliche Mergel anseheinend dem Keuper zugehörig, in unbedeutender Mäch- 26 * # 404 tigkeit an. Dann folgt ebenfalls auf der rechten Seite der Strasse eine etwa 25 Fuss mächtige wenig geneigte Schichten- Folge von aschgrauen Mergeln mit unregelmässigen faust- grossen Kalk-Konkretionen und von grauen dünngeschich- teten Kalkstein-Bänken. Sowohl die Mergel, als auch die festen Sandstein-Schichten sind mit einer kleinen Muschel er- füllt, in welcher man mit Überraschung die bekannte in Deutsch- fand, England und Frankreich in gleicher Weise verbreitete Leit-Muschel der obersten Jura-Schichten, des Portland-Kalks und Kimmeridge-Thons, die Exogyra virgula wieder er- kennt. Unmittelbar jenseits dieser Kalk-Schichten folgen an der Strasse wieder rothe Keuper-Mergel von gleichfalls sehr beschränkter Mächtigkeit, und auf diese stark zerklüfteter gelber Sandstein, welcher, obgleich Versteinerungen sich nicht darin nachweisen liessen, beider vollständigen Übereinstimmung mitden Sandsteine der Hauptkette und bei der Verbindung, in welcher er mit unzweifelhaften Flammen-Mergeln steht, zuverlässig Hils- Sandstein ist. Es ist übrigens dieses selır beschränkte Vorkommen oberer jurassischer Schichten das einzige in der ganzen Er- streekung des Teutoburger W aldes vom Stadtberge im Diemel-Thale bis Bevergern in der Nähe der Ems, und die nächsten Punkte, an welchen die Exogyra virgula ebenfalls in sogenanntem Portland-Kalk gefunden wird, liegen mehre Meilen weiter nördlich in der Kette des Weser-Gebirges in der Nähe der Porla Westphalica. In Betreff der eigenthümliehen Lagerungs- Verhältnisse, unter denen die erwähnten oberen Jura-Schichten bei Kirch- Dornberg auftreten und denen zu Folge sie nament- lich von Keuper-Mergeln eingeschlossen werden, ist zu be- merken, dass dieselben augenscheinlich mit der Verwerfung, welcher die von der Hauptkette losgetrennte Partie von Kreide- Gesteinen überhaupt ihre Entstehung verdankt, im Zusammen- hange stehen und dass sich die Unregelmässigkeiten, welche an dieser Stelle bei der Hebung vorgegangen sind, auch in der Schichten-Stellung verrathen. Von dem Vorhandenseyn des mittlen oder braunen Juras auf der in’ Rede stehenden Strecke zwischen Biele- feld und Bevergern ist gleichfalls nur sehr wenig bekannt. Wir sind beschränkt auf die Anführung- der Thatsache, 405 dass bei Gelegenheit eines Versuch-Baues auf Kohlen am nord- östlichen Abfalle des Hemberges etwa '/, Meile nordwestlich von Kirch- Dornberg einige für die mittle Abtheilung der Jura-Formation bezeichnende organische Reste, namentlich Trigonia costata und Belemnites canalieulatus (welehe ich in der Sammlung des Berg-Amtes zu Ibbenbüren gesehen habe) in dunklen Mergel-Schichten gefunden wurden. Von dem Vorkommen eigenthümlicher aus braunen Sandsteinen und schwarzem sehr festem Quarz-Gesteine bestehenden durch Ammonites cordatus, Ammonites Jason, Trigonia costata, Trigonia elavellata u. s. w. bezeichneten Schiehten des mittlen Juras, welche am Rande der Jbbenbü- rener Kohlen-Gebirgs- Partie mehre (auf der Karte des General-Stabes von mir verzeichnete) Züge und Erhebungen bilden, wird hier abgesehen, da sie schon ausserhalb des Ge- bietes der Gebirgs-Kette selbst liegen. Lias-Schichten kommen in dem fraglichen Gebiete des Teutoburger- Waldes ‚an mehren Punkten vor. Zunächst sind sie bei Kirck-Dornberg durch den Stollen der schon er- wähnten Kohlen-Zeche Friedrich- Wilhelms-Glück aufgeschlos- sen. In der Nähe des Mundloches desselben stehen dunkelgraue oder schwärzliche, in dünne Blätter spaltbare Mergel-Schiefer an, welche petrographisch durchaus den an andern Punkten des nördlichen Deutschlands vorkommenden obersten Schiefern des Lias, den sogen. Posidonomyen-Schiefern gleichen und in der That noch durch viele blattförmig zusammenge- drückte Exemplare von Am. LythensisSow. (Am. depressus SCHLOTH.) und weniger deutliche Exemplare von Belemnites digitalis als zur oberen Abtheilung des Lias gehörig be- zeichnet worden. Auch ältere Lias-Schichten sind in der Nähe von Kirch- Dornberg vorhanden, namentlich wurden etwa !/; Meile südlich von dort in einem kleinen nach dem Sand- stein-Rücken des Buse-Berges sich hinaufziehenden Thale dunkle Thone mit Nieren von festem Kalkstein, welche zahlreiche Exem- plare von Gryphaea areuaita einschliessen, beobachtet. Auch auf der Strecke von Borgholzhausen bis Tecklen- burg legen sich Lias-Schichten an den nördlichen Abfall der Sandstein-Rücken an; namentlich sind dieselben zwischen 406 Wellingholzhausen und Jberg an vielen Stellen entblösst, Es sind sehwarze an der Luft zerfallende Schiefer, ganz von der Beschaffenheit wie sie in dem zwischen den Höhen - Zügen des westlichen Teuloburger - Waldes und des Wrehen- oder Weser-Gebirges liegenden niedrigen Hügel-Lande in so bedeu- tender Ausdehnung vorkommen und nach ihren Versteinerungen vorzugsweise der untern und mittlen Abtheilung der Lias- Gruppe angehören #. Was endlich die Gesteine der Trias-Formation betrifft, welche zwischen Bielefeld und Bevergern an der Zusammen- setzung des Gebirges Theil nehmen, in demselben aber überall auf ein bedeutend niedrigeres Niveau, als die Rücken von Kreide-Sandstein erreichen, beschränkt bleiben, so fordern sie in keiner Weise eine nähere Beschreibung. Sowohl der Muschelkalk als der ‚Keuper haben in jeder Weise das Ansehen, mit welcher diese vergleichungsweise so einförmigen Glieder des Flötz- Gebirges im nord-westlichen Deutschlande überhaupt auftreten. Ihre Verbreitung in dem fraglichen Ab- sehnitte des Gebirgs- Zuges ist schon durch Fr. Horrmann im Allgemeinen richtig angegeben worden. Das auf Taf. IV, Nro. 1 gezeichnete Profil kann dazu dienen, die in dem Abschnitte des Gebirges zwischen Biele- feld und Bevergern herrschende Aufeinanderfolge der ver- schiedenen Gesteine mit einem Blicke zu übersehen. —— Nur zum Theil können die Gesteine, welche unterhalb der Stadt Rheine von der Ems durchbrochen werden und über welche hier jetzt noch einige Bemerkungen folgen sollen, als die Fortsetzung der Schichten des Teutoburger Waldes, welcher als ein zusammenhängender Gebirgs-Zug bei Bever- gern endigt, angesehen werden. Das Glied des Flötz-Gebirges, welches von allen am deut- liehsten dureh die Ems aufgeschlossen wird, ist ein blendend weisser dünn geschichteter, zum Theil in losen Mergel über- gehender Kalkstein, der in jeder Weise dem Pläner, wie er * Vergl. Jahrb. 1845, S. 189. 407 auf der ganzen Erstreckung von Paderborn bis Bevergern an der südlichen der Westphälischen Ebene zugewendeten Seite des Gebirgs-Zuges erscheint, äusserlich gleicht und in der That auch durch die organischen Einschlüsse, namentlich Tere- bratula oetoplicata, Mierastercor anguinum und die gewöhnlichen Inoceramus-Arten als soleher bestimmt bezeichnet wird. Es ist der Pläner besonders durch den un- mittelbar unter der Stadt auf der rechten Seite des Flusses angelegten Canal, so wie auch durch verschiedene weiter vom Flusse ab auf dem sogenannten Siadtberge gelegene Stein- Brüche vortrefflien entblösst. Auf der westlichen Seite des Flusses setzt der Pläner die bis 240 F. ansteigenden Hügel des Waldhövels und Goldberges zusammen. Diese Pläner-Hügel bei Rheine sind durch eine flache längliche in der Bauerschaft Rodde gelegene Erhebung mit der Ausspitzung der aus dem- selben Gesteine bestehenden Vorkette des Teutoburger Waldes bei Bevergern in einer leichten Verbindung und dürfen un- geachtet der schon wesentlich abweichenden Streichungs-Rich- tung als eine Fortsetzung jener Vorkette angesehen werden. Die ganze Schichten-Folge des Pläners bei Rheine fällt mit mässig steiler Neigung gegen Süden ein; indem man dem Laufe der Ems abwärts gegen Norden folgt, darf man daher erwarten, immer tiefere Schichten anzutreffen, und so ist es in der That. Bei der Y, Meile nördlich von der Stadt auf dem linken Ufer des Flusses gelegenen Saline Goilesgabe ist durch ziem- lich ausgedehnte zur Gewinnung von Soole unternommene bergmännische Arbeiten, unter denen namentlich ein 200 Fuss tiefer Schacht zu erwähnen, so wie auch durch ein 900 Fuss tiefes Bohrloch ein dunkeles thoniges Gestein, theils deutlich geschichteter und im frischen Zustande ziemlich fester Schiefer-Thon, theils plastischer Thon — mit vielen bis Kopf- grossen Nieren von Thoneisenstein aufgeschlossen. Wo immer das Fallen der Schichten bei diesem Gesteine wahrzu- nehmen, ist es mit 38 — 40° gegen Süden, also unter die Pläner- Schiehten. Dasselbe thonige Gestein steht auch im Bette der Ems oberhalb und unterhalb des Schlosses Bentlage an. Am deutlichsten ist es hier am Einflusse eines kleinen 408 Baches etwa 200 Schritte unterhalb des Schlosses Bentlage bei dem Hause Ärafeld auf dem rechten Ufer der Ems zu beobachten. Wie auf der Saline Gottesgabe sind auch hier Thoneisenstein- Nieren in dem Gesteine häufig, dessen Schichten übrigens hier noch steiler, als dort gegen Süden einfallen. Die Alters-Bestimmung dieses schwarzen thonigen Gesteins hat nicht geringe Schwierigkeit, da organische Reste so äusserst sparsam darin vorkommen. Das einzige Fossil, welches bei den vieljäbrigen Arbeiten auf der Saline Gotlesgabe in demselben ge- funden wurde, ist ein Ammonit. Auf den ersten Blick erinnert die Art, von welcher sich auch ein Exemplar in der akademischen Sammlung zu Poppelsdorf bei Bonn befindet, durch die ring- förmig und ununterbrochen über den gerundeten Rücken lau- fenden Rippen an den Ammonrites Mantelli; allein bei genauerer Vergleichung erkennt man, dass diese Verwandt- schaft nur eine scheinbare ist und dass namentlich die sehr grosse Regelmässigkeit der Berippung ihn von der genannten Art der oberen Kreide unterscheidet. Dagegen tritt bei ge- nauerer Prüfung die Ähnlichkeit mit einer in dem Hils- Sandsteine verbreiteten Art, mit dem Ammonites De- cheni A. Rormer. (Am. bidichotomus Lexym.) her- vor, und ich bin schliesslich zu der Überzeugung gelangt, dass. der Ammonit von der Saline Gollesgabe nur eine Va- rietät jener Art sey, von der Hauptform besonders dadurch unterschieden, dass die Rippen sich nur hin und wieder durch Theilung, meistens aber durch Einsetzen vermehren. In keinem Falle dürfte der fragliche Ammonit einer bekannten Art der oberen Kreide oder des Gaults zu identifiziren seyn. Ausserdem habe ich nun auch im Bette der Ems unter- halb des Schlosses Bentlage ein Exemplar von Belemnites subquadratus A. Rorm., des bekannten charakteristischen Fossils der Hils-Bildungen gefunden, welches in jedem Falle so viel beweist, dass ein Theil der thonigen Schichten im Bette der Ems und bei der Saline @ottesgabe dem Hils zugehört. Bei der petrographischen Übereinstimmung, welche jene Schiehten- Masse, so weit sie aufgeschlossen, zeigt, ist es aber durch- aus wahrscheinlich, dass sie überhaupt jenes Alter hat: 409 Zwischen diesem so eben beschriebenen thonigen Gesteine und dem Pläner liegt nun aber noch eine eigenthümliche Schicht, welche eine besondere Erwähnung verdient. Wir verdanken die Kenntniss derselben dem verdienten, zu früh verstorbenen Professor Becks in Münster, welcher sie in einem Berichte an die oberste Preussische Bergbehörde über von ihm in Wesipha- len ausgeführte geognostische Untersuchungen beschrieben hat. Es ist eine wenige (3 — 4) Fuss mächtige Sehicht von Grünsand im Bette der Ems, welche selbst bei niedrigem Wasser- stande noch vom Wasser bedeckt wird und nur dadurch näher bekannt wurde, dass zur Erleichterung der Schiff- fahrt Theile derselben aus dem Fluss-Bette losgebrochen und auf das linke Ufer gebracht wurden. Das Gestein ist wenig fest und ist aus Körnern von Eisensilikat und Quarz, jedoch mit Vorwalten der ersten, zusammengesetzt. Konkretionen von grauem Kalk, zum Theil die Formen von Seyphien und $i- phonien nachahmend, werden häufig von dem Gesteine um- sehlossen. Das eigenthümliche Interesse, welches diese nur wenig mächtige Gesteins-Bank in Anspruch nimmt, liegt aber in den darin beobachteten organischen Resten. Durch Becks ist nämlich aus dieser Gränsand-Lage ein Exemplar eines Ammoniten in die oberberghauptmannschaftliche Sammlung in Berlin gekommen, in welchem BryrıcH nach einer mir gemach- ten brieflichen Mittheilung mit Sicherheit den Ammonites interruptus Bruc. (bei D’Orsıchy, Pal. Franc. p. 211, Pl. 31—32; Am. serratus Park.; Am. Deluei Bronen.) er- kannt hat. Es ist diess eine der bezeichnendsten und verbrei- tetsten Arten des Gaults in Frankreich und England, und während man bisher .nur fälschlich nach blosser Gesteins-' Ähnlichkeit schliessend an mehren Punkten in Deuschland den Gault zu erkennen geglaubt hat, so hat man also hier an der Ems das erste gewichtige Zeugniss für das Vorhandenseyn dieses mittlen Gliedes der Kreide-Formation. Die Lagerungs- Verhältnisse der Grünsand-Lage unter dem Pläner und über dem Hils-Thone stehen übrigens mit jener Deutung der Grünsand-Schicht auch sehr wohl im Einklange. Zu bedauern ist nur, dass die Gränsand-Schicht in so unvollkommener Weise aufgeschlossen gewesen, und dass nicht durch eine 410 grössere Zahl von Versteinerungen die merkwürdige Thatsache von dem Vorhandenseyn des Gaults in Deutschland über alle Zweifel sieh hat erheben lassen *. Weiter abwärts sind im Bette der Ems nun noch ältere Schichten als der Hilsthon aufgeschlossen. Von einem Punkte, der sogen. Kiste, an lässt sich zunächst eine zuverlässig mehre hundert Fuss mächtige Folge von schwarzen Schiefer-Thonen mit einzelnen dünnen sandigen und kalkigen Zwischen-Schichten fast ohne Unterbrechung bis zu dem sogen. Schifffahrts-Kanale in dem Bette des Flusses verfolgen. Die an mehren Punkten äusserst zahlreich vorkommenden Versteinerungen lassen über das Alter der Schichten - Folge nicht einen Augenblick zwei- feln.. Cyrenen nnd Melania strombiformis Dunker (Potamides earbonarius A. Rormzr) an einigen Stellen, wie z.B. an der Matlegge, in vortrefflichem Zustande der Er- haltung zu Millionen die Schichten des Schiefer-Thons erfül- lend charakterisiren denselben mit Sicherheit als Glieder des Wälderthon - Gebirges. Ich möchte sogar dieses Schichten- Profil im Bette der Ems nach Deutlichkeit der Entblössung und Häufigkeit der organischen Reste für einen der ausge- zeichnetsten und sehenswerthesten Aufschluss- Punkte des Wälderthon - Gebirges im nördlichen Deuischlande erklären. An einer dem nördlichen Ende des Schifffahrts - Kanals nahe liegenden Erweiterung der Ems, dem sogen. Bentlager Kolke, sind nun noch Sehichten entblösst, welche, obgleich ebenfalls zum Wälderthon-Gebirge gehörig, doch älter sind als die zuletzt beschriebenen. Neben einer an der genannten Stelle auf dem rechten Ufer des Flusses hervorbrechenden Schwefel - Quelle stehen, o 8) * Ich kann nicht unterlassen hier eine Unrichtigkeit zu verbessern, welche sich wohl durch einen Schreibfehler meinerseits in einer an Hrn. Prof. Bronx gerichteten in dem vorigen Jahrgange dieses Jahrbuchs $. 842 u. 843 abgedruckten brieflichen Notiz von mir über das Alter der Tourtia und den Grünsand von Essen eingeschlichen hat. Fälschlich wird dort gesagt, beide Bildungen gehörten zum Gault, während es vielmehr heissen soll, dass beide Bildungen dem Pläner enge verbunden sind. Aus der Anführung des Ammonites varians zur Unterstützung der Ansicht ergibt sich übrigens schou, dass das Letzte gemeint war. 411 nämlich schwarze Schiefer-Thone mit einzelnen Y/, Zoll dieken Platten von bituminösem Kalkstein an. Die Oberfläche der dünnen bituminösen Kalk-Platten ist mit unzähligen Exemplaren der Serpula coacervata Brumknxe., welche sich in der be- kannten Weise zu einem unentwirrbaren Geflechte durchein- ander schlingen bedeckt und zwar mit einer Deutlichkeit, wie sich die Art kaum an einer anderen Lokalität findet. Es unter- liegt keinem Zweifel, dass diese Schiefer-Thone mit einge- schlossenen Kalk-Platten den Serpulit, den man von Örlinghausen bis /bbenbüren überall als das unterste Glied des Wälderthon- Gebirges antrifft, repräsentiren. Freilich ist die Mächtigkeit desselben hier sehr viel geringer, als auf der genannten Strecke im Teutoburger Walde, und auch die petrographische Beschaffen- heit ist bedeutend verschieden; allein solche Abweichungen können wohl nur noch wenig befremden, nachdem man in der mächtigen thonigen Schichten-Folge der Saline Gotlesgabe dasselbe Glied der Kreide-Formation erkannt hat, welches in einer Entfernung von wenig mehr als 1 Meile bei Bevergern noch als ein in mächtigen Bänken abgelagerter Quader- Sand- stein erscheint. Das bisher beschriebene Profil im Bette der Zms schliesst endlich mit einer Schichten-Folge, welche bei dem Reichthume bezeiehnender Versteinerungen durchaus keine Schwierigkeit in Bezug auf die Alters-Bestimmung macht. Mit dem nörd- lichen Ende des vor einigen Jahren angelegten Schifffahrts- Kanals wurden nämlich Bänke eines schwarzen thonigen Ge- steins durchschnitten, welche theils so wenig fest waren, dass sie an der Luft sofort zerfielen, theils einen ziemlich festen Mergel bildeten, von welchem einzelne Blöcke selbst nach mehrjähriger Einwirkung der Atmosphärilien noch scharf- kantig und hart sind. In diesen thonigen Schichten ist nun, und zwar vorzugsweise bei der Fundamentirung der am nörd- lichen Ende des Schifffahrts-Kanals gelegenen sogen. Bentlager Schleuse, eine Anzahl von Versteinerungs-Arten in bedeuten- der Häufigkeit gefunden worden, von denen jede einzelne genügen würde, um das Gestein als Lias zu charakterisiren. Unter Anderm habe ich in der Sammlung des Herrn Inspektors Rırters auf der Saline Goitesgabe, welcher vorzugsweise die 412 bei den genannten Strom-Bauten vergekommenen Versteinerun- gen gesammelt hat, folgende Arten bestimmt erkannt: Ammo- nites Amaltheus, Am. costatus, Am. fimbriatus, Am. ecapricornus, Belemnites paxillosus und Pee- ten aequivalvis. Nach einer Bemerkung von Becks sind auch noch vor einigen Jahren eine geringe Strecke unterhalb des nördlichen Endes des Schifffahrts- Kanals auf Hannover- schem Gebiete aus dem Bette des Flusses thonige Schichten ausgebrochen worden, welche Exemplare von Gryphaeaar- euata in grosser Menge enthielten. Demnach würde ausser dem ınittlen auch der untere Lias hier an der Ems vorhan- den seyn. Auf diese Weise hat sich also bei Rheine unter dem Pläner noch eine ganze Reihe von verschiedenen Gliedern des Flötz-Gebirges nachweisen lassen, obgleich sie petrogra- phisch bei einer allen gemeinsamen vorherrschend thonigen Beschaffenheit und dunkelen Färbung nur wenig von einander abweichen und nur eine einzige Schiehten-Folge zu bilden scheinen, wie sie denn auch in der That von Fr. Horrmans auf seiner Karte sämmtlich mit derselben Farbe des jurassi- sehen Thons bezeichnet worden sind. Das (Taf. VI, Nro. 2) beigefügte Profil stellt die so eben beschriebenen Verhältnisse im Ems-Flusse unterhalb Rheine graphisch dar. In dasselbe sind übrigens die Wälder-Thon- Schichten, welche zum Theil feste krystallinische braune Kalk- steine bildend noch weiter unterhalb der zuletzt beschriebenen Punkte bei Salzbergen und Feilbexten bekannt sind, nicht mit aufgenommen worden, da sich ein ununterbrochener Zusammen- hang mit ihnen nicht nachweisen lässt. An die vorstehende Darstellung der Schichten-Folge bei Rheine schliessen sich nun endlich noch einige Beobachtungen über die geognostische Zusammensetzung der Hügel-Gruppe von Bentheim, welche als die am weitesten gegen Westen vor- geschobene Erhebung festen Gesteins zwischen der Ems und dem Zuyder-See und durch das plötzliche Insel-artige Aufsteigen 413 aus weiten Moor- und Haide-Flächen sehon orographisch die Aufmerksamkeit in hohem Grade auf sich zieht. Den Haupttheil dieser Erhebung bildet ein schmaler nur etwa 1 Meile langer Hügel-Zug, der bei Schüttorf an der Vechte entspringend alsbald zu etwa 300 Fuss Meereshöhe ansteigt, dann weiterhin in westlicher Richtung fortstreichend den Bentheimer Schlossberg, dessen Gipfel das alte weithin in das umgebende Flachland hinausschauende Schloss der Fürsten von Bentheim krönt, bildet und endlich mit bedeutend gerin- " gerer Erhebung bis in die Nähe des Fleckens Gildehaus fortstreicht. Zahlreiche theils verlassene, theils noch im Betrieb befind- liche Steinbrüche, welche ein vortreffliches, zum Theil bis zu den innern Provinzen von Holland verfahrenes Bau-Material liefern, und von denen besonders die nördlich von dem Flecken Gildehaus gelegenen die bedeutendsten sind, geben über die ge- ognostische Zusammensetzung dieses Hügel-Zuges vollständigen Aufschluss. Derselbe besteht aus einem deutlich geschich- teten von Ost nach West streichenden, mit 22° — 25° gegen Süden einfallenden Sandsteine von weisser oder röthlicher Färbung, bedeutender Festigkeit und sehr sparsamem Binde- mittel. Von dem Hils-Sandsteine in dem Abschnitte des Teutoburger Waldes zwischen Bielefeld und Bevergern unter- scheidet er sich sehr bestimmt durch Farbe, Festigkeit und namentlich auch durch den vollständigen Mangel an Versteine- rungen. Dagegen stimmt er in allen äusseren Merkmalen durchaus mit dem sogenannten Hastings-Sandstein oder dem Sandsteine überein, welcher im nördlichen Deutschland über- haupt und namentlich am Deister und Osterwalde das Liegende der Kohlen - Flötze des Wälderthon- Gebirges bildet. In der That machen auch die Lagerungs-Verhältnisse das Gleichstehen mit dieser letzten Bildung durchaus wahrscheinlich. Hangende Schichten des Sandsteins sind nirgends zu beobachten. Dagegen sind die unmittelbar liegenden Schich- ten des Sandsteins am Eingange mehrer Steinbrüche aufge- schlossen. Es sind sandige zerfallende Schiefer-Thone mit vielen eingeschlossenen Thon- Gallen. 414 Im Norden dieses Sandstein-Zuges dehnt sich aber eine fast völlig ebene Fläche, der Bentheimer Wald, aus; der Boden desselben ist, im Gegensatze zu der sandigen oder moorigen Beschaffenheit des umgebenden Flachlandss ein zäher Klei-Boden, und wo durch Abzugs-Gräben oder andere Arbeiten auch nur seichte Einschnitte gemacht worden sind, sieht man überall schwarze Thone und Schiefer-Thon erscheinen. Etwa 400 Schritte westlich von dem Gesundbrunnen be- obachtete ich in einem Graben zur Seite des Fahrwegs schwarze, vollkommen blättrige und in Fuss grosse Tafeln ' leicht spaltbare Mergelschiefer, auf deren Absonderungs-Flächen undeutliche Abdrücke von Zweischalern, wahrscheinlich Cyre- nen, sichtbar waren. Bei dem Gesund-Brunnen selbst bat man bei dem Bau der Bade-Häuser deutliche Wälderthon - Schichten, nänlich dunkle Mergel-Schiefer: und dünne Platten von kry- stallischem bituminösem Kalkstein mit Cyrenen und Melania strombiformis angetroffen. Dass der Boden des Bentheimer Waldes überhaupt von Wälderthon - Schichten gebildet wird, ist hiernach in jeder Weise wahrscheinlich. An der nördlichen Spitze des Beniheimer Waldes erhebt sieh frei aus der Ebene der etwa 200 Fuss hohe Isterberg. Derselbe besteht aus weissen Sandstein-Schichten, welche in plumpen Fels-Massen in der Nähe des Gipfels zu Tage stehend in jeder Beziehung denen gleichen, welche den Bentheimer Schlossberg zusammensetzen und demnach mit dem- selben Grade von Wahrscheinlichkeit dem sogen. Hastings- Sandsteine oder dem Sandsteine, welcher das Liegende der Kohlen-Flötze des Wälderthon-Gebirges in Nord-Deutschland bildet, zuzurechnen sind, Viel bestimmteren Aufschluss erhält man über das Alter der Gesteine, welche der südlich von der Hauptkette gelegene und mit ihr parallel laufende niedrigere Hügel-Zug, auf dessen nördlichem Abhange der Flecken Geldehaus erbaut ist, zusam- mensetzen. Es fehlt zwar an Steinbrüchen oder andern tiefer eindringenden Einschnitten; aber oberflächliche Entblössungen sind namentlich in der Nähe der auf den höchsten Punkten des Hügel-Zuges stehenden Windmühlen mehre vorhanden, und an andern Punkten leiten die vielen auf den Feldern umherliegen- 415 den Gesteins-Stücke. Am deutlichsten fand ich das den Hügel zusammensetzende Gestein in einem Hohl-Wege, welcher von der östlicheren der beiden Windmühlen an dem südlichen Abhange des Hügels hinabführt, aufgeschlossen. Das Gestein ist ein gelblichgrauer poröser kalkiger Sandstein von gerin- ger Festigkeit. Mit der Loupe erkennt man in demselben eine Menge haarförmiger Höhlungen von ähnlicher Beschaffen- heit, wie sie an manchen Stellen in dem Flammen-Mergel des Teutoburger Waldes und in den lockeren Kreide-Mergeln von Haldem und Lemförde vorkommen. Hin und wieder werden einzelne unregelmässige kieselige Konkretionen in dem Gesteine beobachtet. Übrigens ist der kalkige Sandstein deutlich ge- sehichtet, und die Schiebten fallen deutlich mit 25° gegen Süden ein. Eine besondere Aufmerksamkeit wurde bei der bisher über das Alter des Gesteins herrschenden Ungewissheit den ziemlich häufig darin vorkommenden organischen Resten ge- widmet. Mit Bestimmtheit wurden die folgenden Arten erkannt: 1. Crioceras Duvali »’Ore.? (Hamites gigas Sow. bei A. Rorm. Kreide-Geb. p. 94). 2. Belemnites subquadratus A. Rormer, als Abdruck. 3. Cyprina sp. ? 4. Panopaea sp.? conf. Panop. Carteroni n’Ore. Pal. Fr. cret. Pl. 355, Fig. 1 und 2. 5. Thracia Phillipsi A. Rorm. 6. Avicula Cornueliana p’Ore. !. ce. Pl. 389, Fig. 3 u.4. (Avic. macroptera A. Rorm.) 7. Lima sp., conf. Lima expansa Forzzs ; bei D’Ore. !. c. Pl. 415, Fe. 9. 8. Pecten crassitesta A. Rorm, (n’ORe. I. c. Pl. 430, Fig. 1.—'3). “ Peeten laminosus Manrt. bei A. Rorm. Kreide-Geb. pag. 49. 10. Exogyrasinuata Sow. bei A. Rorm. Kreide-Geb. p. 47. Diese Versteinerungen sind für die Alters - Bestimmung des Gesteins, von welchem sie eingeschlossen werden, völlig entscheidend; die meisten derselben gehören nämlich zu den bezeichnendsten und verbreitetsten Arten der Norddeutschen Hils-Bildungen. Vorallen gilt Diess von Pecten crassitesta, Thraeia Phillipsi und Exogyra sinuata. Es kann nach diesen organischen Einschlüssen keinem Zweifel unter- 416 liegen, dass der kalkige Sandstein, aus welchem der Gildehäuser Berg zusammengesetzt ist, der untersten Abtheilung der Kreide- Formation (d. i. dem Hils, Lower greensand oder Neocomien) angehört. Von besonderem Interesse ist bei dieser Alters-Bestimmung die Betrachtung, dass dieselbe Bildung hier wieder unter einer ganz abweichenden petrographischen Gestalt auftritt. Wir haben also an 3 nur wenige Meilen von einander entfernten Punkten dieselbe Hils-Bildung dem Gesteine nach in durchaus verschiedener Weise entwickelt vor uns. Bei Bevergern in der Gestalt eines in mächtigen Bänken abgelagerten festen gelblichen Quader-Sandsteins; dann an den Ufern der Ems bei Rheine in der Form einer vielleicht bis 1000 Fuss mächtigen Ablagerung eines dunkelen thonigen Ge- steins mit Thoneisenstein-Nieren; endlich hier am Hügel von Gildehaus als ein dünngeschichteter loser kalkiger Sand- stein. Es ist schwer sich eine Vorstellung davon zu machen, wie'an so wenig entfernten Orten gleichzeitig so verschiedene Materialien sich absetzen konnten, besonders da keinerlei ältere Gesteine in der Gegend vorhanden sind, welche die Ablagerungs-Grenzen für die sehr verschiedenen Materialien zwischen den 3 genannten Punkten abgegeben haben könnten, Zur Vervollständigung der Übersicht über die geogno- stischen Verhältnisse der Hügel-Gruppe von Bentheim gehören endlich noch folgende Thatsachen: Etwa '/; Meile südwestlich von der Stadt Benlheim erhebt sich zwischen den Hügel-Zügen des Bentheimer Schloss- berges und des Gildehäuser Berges ein grösstentheils bewal- deter gerundeter niedriger Hügel. Durch einen neben dem Hause des Bauers NiBgErıe vor einigen Jahren gegrabenen etwa 40 Fuss tiefen Brunnen hat man über die Zusammensetzung dieses Hügels einigen Auf- schluss erhalten. Nach Becks’ Mittheilung wurde bei dem Graben desselben ein schwarzer Schieferthon aufgeschlossen, welcher mehre Arten jurassischer Pholadomyen lieferte. Ausser- dem traf man in einer nicht näher angegebenen Tiefe ein mehre Zoll starkes Kohlen-Flötz an. Ich selbst habe an dem genannten Hügel einzelne plattenförmige Stücke eines blaugranen 417 thonigen Sandsteins an der Oberfläche umberliegend gefunden, welche völlig das Ansehen der Sandstein-Schiehten haben, die auf der Strecke zwischen Bielefeld und Rheine den Übergang zwischen dem Wälder-Thon und dem Hils-Sandsteine bilden. Hiernach würden an der Zusammensetzung des genannten Hügels nicht bloss jurassische, sondern auch Wälderthon- Schichten Antheil nehmen. ‚Die letzten scheinen übrigens auch den ganzen Raum zwischen dem Bentheimer und Gilde- häuser Hügel-Zuge einzunehmen. Nicht bloss durch die Beschaf- fenheit des Bodens wird Diess wahrscheinlich gemacht;sondern es spricht dafür auch geradezu die Thatsache, dass man vor mehren Jahren an dem nördlichen Abfalle des Gildehäuser Berges nach Kohlen gesucht und auch in der That Spuren derselben angetroffen hat. Zur Erläuterung des (Taf. Hl,Nro.3) beigefügten idealen Profils durch die Hügel-Gruppe von Bentheim ist schliesslich noch zu bemerken, dass die Annahme einer Verwerfung am nördlichen Fusse des Beniheimer Schloss-Berges, obgleich nicht durch direkte Beobachtung nachgewiesen, nöthig schien, weil sonst der Sandstein hier nicht, wie es regelmässig im nördlichen Deuischlande der Fall ist, das liegendste Glied der eigentlichen Wälder- Bildung (ausschliesslich der Purbeck - Sehiehten) seyn würde, sondern von einer mächtigen Schieferthon - Gruppe mit Cyrenen unterteuft würde, welche sonst nur über ihm ange- troffen werden. | Jahrgang 1850. a Über das Vorkommen von Hyalith auf Quarz und Serpentin bei Jordansmihl in Schlesien, von Herrn Dr. L. MüLLrr in Berlin. Eine halbe Stunde Wegs von Jordansmühle in der Rich- tung nach Zobfen erhebt sich eine Anhöhe, an welcher sich zwei Steinbrüche befinden; der eine östlich gelegene ist herr- schaftlich, der andere westliche gehört der Gemeinde. — Die Haupt-Gebirgsmasse der Gegend ist ein in Rücksicht seiner Gemengtheile, Textur und Lagerungs-Art sich manchfaltig abändernder Serpentin, der auf der Mitte dieser Anhöhe von einigen schräg stehenden Schichten eines sehr harten körnigen @uarzes durchstrichen wird. Diese Quarz -Schichten, als grosse sich abrundende Blöcke zu Tage stehend, streichen wie die Serpentin-Schichten von SSO. nach NNW. und trennen sich so, dass der eine Theil nach W., der andere nach ©. fällt. — Mehre kleine konische Erhebungen von diesem Quarz und Serpentin bilden einen Kreis, in dessen Mitte mehre kleine, tiefe, von solehen Gestein-Kuppen unterbrochene Sümpfe oder Versenkungen enthalten sind, die dieser Partie den Anblick eines ehemaligen Kratersgeben. — Eigentliche vulkani- sche Produkte oder Lava-Gebilde sind nirgends zu sehen. Die zu Tage hervorstehenden festen Kuppen des Quarzes und Ser- pentins sind an ihrer Oberfläche im höchsten Grade ungleich, mit rundlich knollenförmigen Hervorragungen und blasenartigen Vertiefungen versehen, die ganz von Flechten überzogen grau 419 und buntscheckig erscheinen. Im Innern zeigen sie Spuren von Rissen, die gleichlaufend den Schichten von der Tiefe nach der Höhe gehen und von horizontalen und schrägen ' Sprüngen durchschnitten werden, wodurch verschiedene Ab- lösungen entstanden sind. An vielen Stellen der Oberfläche so wie innerhalb der horizontalen Ablösungen des Quarzes und Serpentins erscheint theils in einzelnen Kreisflächen, theils auch sich weit aber mit verschiedener Dicke buckelförmig verbreitend, ein glasiger Überzug von Hyalith und einem brauen Fossil von muscheligem Bruch und Glanz, dem Leber- und Wachs-Opal gleichend und nur dadurch von ihm abweichend, dass es schalig unmittelbar auf grünem Serpentin vorkommt. — Der Hyalith erscheint mehr auf und an dem Quarz, weniger und selten auf dem Serpentin, auf erstem meist weiss und bräunlich, als ein 4 bis S Linien dicker hellglasiger Überzug in mehrfachen Lagen, mit unregelmässigen Sprüngen und mit einzelnen oder schnurweise stehenden wasserhellen Tropfen von verschiedener Grösse. Der auf dem Serpentin ist von bläulicher, brauner und auch von milchweisser Farbe, und oft liegt noch über ihm Halb- oder Leber-Opal; ein Übergang zwischen beiden Fossilien ist unverkennbar. — Von Halb-, Wachs- und Leber-Opal, der sich häufig auf den Ablösungen und in den Massen selbst des Serpentins findet, ist keine Spur am und im Quarz anzutreffen. Was die Massen des Quarzes und Serpentins betrifft, so zeigen sie sich ebenfalls sehr verschieden. Die Hauptpartie der hervorragenden @uarz-Schichten besteht aus einem fein- körnigen, sehr harten, in sich fast ganz gleichartigen weissen Quarz, von dem nur einzelne losgeschlagene Stücke in ihrem Innern ein eingewachsenes, weisses, fasriges und stängeliges Fossil zeigen, das da, wo es kleine 4seitige Säulen bildet, dem Spreustein und dem Strahlstein gleicht; wo die Strahlen mehr fasrig sind, hat es einen matt-weissen und schillernden Glanz (vielleicht ist es Baikalit). Eine andere ganz nahe stehende @uarz-Partie hat ein Gra- nit=artiges Ansehen, indem die dicht verwachsenen Quarz-Theile aus undarchsichtigem Rosen-Quarz, aus blass-bläulichew, hell- durchscheinendem und auch aus grünlich gefärbtem @uarze 27” 420 bestehen, der hin und wieder auch Faser-Kiesel und ebenfalls an der Oberfläche Hyalith enthält. — Sehr merkwürdig ist es, dass in dem nur höchstens 60 Schritt entfernten Stein- bruch der Gemeinde weder im Serpentin noch in den in ihm befindlichen @uarz-Schichten eine Spur von Hyalith zu finden ist; auch hat der Serpentin hier ein ganz anderes Ansehen, enthält mehr Asbest und nähert sich durch innere ins Weiss- . liche übergehende Verwitterung, durch horizontale Ablösungen und innere Beschaffenheit dem wie es scheint bei Steinau aus Iydischem Stein sich entwickelnden Kieselschiefer, der in dem Bruche dieses Ortes als soleher mit dem vermeintlichen grünen Wawellit vollendet auftritt. Dieser vermeintliche Wawellit tritt in eben solchen Über- zügen und Tropfen, die flechtenartige runde Kreise oder schnurweise Reihen bilden, wie der Hyalith, sowohl auf den Quarz-Theilen dieses Kieselschiefers, als auch auf den dunkleren thonigen Theilen dieses Gesteins auf, und, hin und wieder findet man ein völlig gleiches Erscheinen von Kalk-Sinter in diesem letzten Bruche. Auf der andern Seite zeigt das Vorkommen des Hyaliths im Scerpentin des herrschaftlichen Bruches bei Jordansmühl ein offenbares Übergehen in Wachs- und Leber-Opal, welcher letzte ihn zum Theil lagenförmig und Buckel-bildend oft bedeckt und zum Theil in ihn sich ganz verläuft, so dass beide ein Continuum ausmachen und man nicht sagen kann, wo das eine oder das andere Fossil anfängt. Doch sind ganz helle Hyalith- Tropfen auf dem Serpentin selten; meist sind sie von der Masse des Serpentins theils braun, theils bläulich Chalcedon -artig, theils matt-weiss gefärbt. Sollte nicht das grüne Fossil bei Sleinau, das man mit dem Namen Wawellit (Jonit) belegt hat, mit dem es aber wegen Mangels an straligem Gefüge gar keine Ähnlichkeit hat, vielleicht von der bei der Umwandlung des Serpentins in Gesellschaft des mit ihm vereinten @uarzes durch Iydischen Stein und Kieselschiefer übrig gebliebenen Serpentin - Masse herrühren, die durch einen hier eigenthümlich herrschenden Prozess sich in diese Tropfen- und Flechten-Form ausscheidet, wie der Hyalich und Kalksinter! Dafür spräche auch seine 421 grüne Farbe, die nicht von Kupfer, vielleicht aber von Chrom herrührt. Der Serpentin in dem herrschaftliehen Bruche bei Jor- dansmühl ist manchfaltig gefärbt; in knolligen, Tropfen-förmigen Partien scheinen sich seine verschiedenen Gemengtheile von einander zu sondern; hin und wieder bilden sich nur noch geringe Spuren von wirklich glasigem grünem Strahlstein und von Asbest, wie zu Reichenstein, aber nicht mehr wie in dem festen Serpentin dieses Ortes und der Gegend zwischen Fran- kenstein und Nimptsch; bei Kosemilz u. s. w. tritt der aus ihm sich entwickelnde Opal, Chaleedon, Chrysopas u. s. w. in fester vollendeter Bildungs-Form auf. Die bildende Kraft jedes einzelnen Gemengtheiles scheint von der das Ganze beherr- schenden Umänderungs-Kraft des Gesteins in der Gegend von Jordansmühl bedingt zu werden, welche die eigenthümliche Bil- dung und Aggregations-Weise jedes einzelnen nieht mehr vollen- det aufkommen lässt und weiterhin nach Steinauw zu endlich die ganze Masse des Gesteins mehr lösend und absondernd durch die feinsten Ablösungen des Kiesel-Schiefers der erdigen Form näher bringt. | Über die mineralogische und chemische Zusammen- setzung der Vogesen-Gesteine, von Herrn Prof. A. Deresse *. Diorit von Faymont. Der Diorit von Faymont im Ajol-Thale ist eine schöne Fels- art, der sogenannten granitoidischen Abänderung zugehörend. Die Struktur zeigt sich auffallend regellos, wie Solehes im Allgemeinen beim Diorite der Fall; ein und dasselbe Hand- stück lässt oft mikroskopische Krystalle neben andern von mehren Centimetern wahrnehmen; ein Teig ist nieht vorhanden; sämmtliche Mineralien des Gemenges sind krystallisirt und scharf begrenzt. Man findet im Diorit, wovon die Rede, viel weissen dureh- scheinenden Quarz. Zumal auf Gängen kommt er vor und meist in Begleitung von Feldspath; allein das Mineral erscheint auch in Körnern durch die ganze Gestein-Masse verbreitet. Diese Art des Auftretens dürfte analog seyn der von Hermann und G. Rose im Diorit von Reschewsk beobachteten **. Der Feldspath gehört dem sechsten System an. Die oft ziemlich grossen Krystalle sind meist mit einem Stich ins = Auszug aus einer umfassenden Abhandlung, welche demnächst in den Annales des Mines erscheinen wird, vom Hrn, Verfasser für das Jahrbuch mitgetheilt. D.R. ** Reise nach dem Ural, Bd. I], S. 145. 423 Gelbe. In den Theilen der Felsart, die körniges Gefüge besitzen und reich an Hornblende sind, sieht man jene Krystalle Strahlen-förmig um einen Mittelpunkt geordnet, so dass sie gleichsam weisse Sterne von ungefähr einem Centimeter Durch- messer bilden. Strahlige und Ring-ähnliche Struktur (strue- lure orbiculaire) findet man übrigens sehr gewöhnlich bei Dioriten, zumal wenn ihr Feldspath nicht einen, jenen des Andesits überbietenden Kieselerde-Gehalt hat. Obwuhl der fragliche Feldspath sich hellglänzend zeigt und mit allen Merkmalen des Andesits, so erachtete ich den- noch für nöthig eine Untersuchung vorzunehmen; das Ergeb- . niss war: a. Was na nal ae ae Vor Thonerde mit Spuren von Eisenoxyd . . . . . 25,59 ee ee Fa TE Baeeend Kali. 1:0 0 Kos Dear lan, ).2500 Bern Bener. tu. ale hund 2 e 01428 100,00. Der Feldspath im Diorit von Faymont ist folglich Andesit; auch weicht seine chemische Zusammensetzung wenig ab von jener des weissen Andesits im Syenit vom Ballon d’ Alsace*. Unbemerkt darf nicht bleiben, dass die Andesit-Krystalle des Diorits von Faymont in Gegenwart eines grossen Über- schusses von Kieselerde sich gebildet zu haben scheinen; denn häufig trifft man solche durchdrangen oder vollständig um- schlossen von Quarz, so dass es mir sehr schwer wurde, die zu Versuchen bestimmten ganz frei davon zu machen. Es ist desshalb sehr bemerkenswertlı, dass der Feldspath dieses Diorits sich nicht reicher an Kieselerde zeigt, und dass man statt Oligoklas oder Albit nur Andesit in jenem Gestein trifft. Bis jetzt beobachtete ich den Albit in keinem Diorit. Diorite sind übriger:s Felsarten, welche, was Struktur und Zusammensetzung betrifft, grosse Anomalie'n wahrnehmen lassen. Der Kugel-Diorit aus Korsika, dessen Feldspath nar 48,62 Kieselerde enthält, unschliesst zuweilen Quarz-Körner **, ” Annales des Mines, IVime Ser., Vol. XIII, p. 73. ”* Ann. de Chimie et de Physique, 3me Ser., T. XAIV. 424 Man sieht folglich, dass sich der Kieselerde-Gehalt vom Feldspath eines Diorits keineswegs nach jenem der Masse des Gesteins beurtheilen lässt; zudem ist letzte immer ‘höchst schwankend. Die Hornblende erscheint schwarz, blätterig und glänzend; durch Zersetzung wird sie zerreiblich und nimmt eine olivengrüne Farbe an, wie das gleichnamige Mineral von Wolfsberg in Böhmen*. Die Krystalle unserer Hornblende zeigen sich ebenso gestaltet, wie jene im Syenit des Ballon’s, und werden mitunter an beiden Enden ausgebildet getroffen. In ihrer Länge wechseln dieselben sehr; zuweilen erreicht diese mehre Centimeter. Ich habe diese .Hornblende analysirt und zu dem Behuf schwarze äus der Gestein-Masse entnommene Blättehen gewählt. Das Ergebniss war: Kieselerde . . . : 415% Thonerde.s,, Bm AR Eisen-Protoxyd . . 22,22 Kalkerde.. .0. 0. 959 Talkerdesı m... 06.112,59 Alkalien isn. “ui .1nl,1482 Verlust im Feuer .. 0,47 Diese Hornblende hat einen sehr schwachen Kieselerde- Gehalt, obwohl sie sich in einem Gestein gebildet hat, das häufig ungemein reich an Kieselerde ist. Jener Gehalt wird in der That geringer befunden, als der der Hornblende im Syenit, welcher 47,40 beträgt, obwohl letzte in einer Fels- Masse entstand, die weit ärmer an Kieselerde ist. Mithin wechselt in Hornblende führenden Granit-artigen Gebilden der Kieselerde- Gehalt jener Substanz keineswegs immer im Verhältniss zum Kieselerde - Gehalt der Gebirgs-Masse. Der schwache Kieselerde- Gehalt der Hornblende von Faymont scheint durch einen ziemlich grossen Thonerde-Gehalt ausgeglichen oder vertreten zu werden. Auch ist das Mineral * Rummessere’s Handwörterbuch, 2. Supplement, S. 61. 425 sehr reich an Eisen, wovon vielleicht ein Theil, im Zustande von Sesqui-Oxyd vorhanden, isomorph mit der Thonerde. Die Substanz enthält wenig Talkerde. Die zerlegte Hornblende hat ungefähr die nämliche che- mische Zusammensetzung, wie die durch Arrsenson in der Hornblende aus Grönland nachgewiesene“, In einem „Granitartigen“ Quarz- führenden Diorit, wie der von Faymont ist, bedarf es übrigens keiner Untersuchung der Art- und Weise, wie die das Gestein bildenden Sub- stanzen sich zwischen Feldspath und Hornblende vertheilten;; denn in sehr krystallinischen Gebilden, wie in Diorit und über- haupt „Granit-artigen“ Gesteinen, scheint. diese Vertheilung im Allgemeinen ehr nach einfachen Gesetzen stattgefunden zu haben. Schwärzlicher Glimmer begleitet die Hornblende und wird stellenweise selbst häufiger. Der Diorit von Faymont enthält einige schmale Adern von: Eisenkies und etwas Magneteisen, ausserdem auch platt gedrückte Krystalle von braunem Sphen, zuweilen über ein Centimeter lang. Leonuarn beobachtete bereits Sphen-Krystalle im Diorit-Schiefer **, und von BreituAupT wurden sie in einer Diorit-Abänderung des Zühnberges im Thüringer Walde nach- gewiesen ***#, G. Rost spricht ebenfalls von Sphen-Krystallen im grosskörnigen Diorit an der Wialzia; und hat darge- than, dass „gewisse Diorite des Urals im Kohlen - Tiegel geschmolzen etwas metallisches Titan geben, obwohl im Dio- rite das Titan nur in geringer Menge gefunden wird. Der beschriebene Diorit bildet bei Faymont sehr regellose Gänge und rundliche Massen in einer Art Glimmer-reichen klein- körnigen Granit-Gneises, der mehr und mehr Schiefer-Gefüge annimmt, jenäher Cowrupt+t. Ähnliche Vorkommnisse von Diorit Rammersgerg’s Handwörterbuch, S. 311. Charakteristik der Felsarten, S. 205. Leitfaden und Vademecum der Geognosie, S. 205. T Reise nach dem Ural, Th. II, S. 564. it Hocarp, Esguise geologique du Val d’Ajol, p. 12 etc. 426 im Glimmer-Schiefer findet man in LroxuArv’s „Charakteristik der Felsarten“ erwähnt*. Der Glimmer, welcher die Hornblende begleitet und in den rundlichen Massen zu sehen ist, scheint nicht verschieden von jenem des Granit-Gneises. Porphyr von Schirmeck. Der Kalkstein nordwestwärts von Schirmeck wird von einem 6--8 Meter mächtigen Porphyr-Gang durchsetzt, dessen Strei- chen N. 30° W. in S. 30°. W. Er schneidet die Schichten des bläulich-grauen devonischen Kalkes, welcher Reste von Kri- noideen und von Polyparien führt, ohne solche zu stören oder zu verändern. Dieser Porphyr besteht wesentlich aus einem feld- spathigen Teig, aus Feldspath’und etwas Glimmer. Der Feldspath zeigt sich in parallelogrammatischen, in die Länge gezogenen und gestreiften Blättchen, gehört folglich zum sech- sten System. Er ist lichte grünlich gefärbt und schwach Perl- mutter- glänzend; durch Kalzination wird derselbe milch- weiss und Jässt sich sodann leicht von allen fremdartigen Theilen reinigen. Eigenschwere = 2,6856. Die Analyse ergab: Kieselerde '. '. „2. vr aan Thonerde und Eisen-Peroxyd. . 18,49 KakerBe" ti Niere Are, A Natron, Kali und Talkerde . . 10,50 Verlust im Feuer. . . . . . 1,00 100,00 Der Kieselerde- Gehalt dieses Feldspathes ist bedeutend, aber um 2,20 geringer, wie jener des durch €. G. Gmeum zerlegten Periklins von Zöblitz *; von anderer Seite wird, im Vergleich des Gehaltes an Kieselerde, jener an Kalkerde sehr stark gefunden; folglich lässt sieh der Feldspath auch auf keine Albit-Varietät beziehen, sondern dürfte als Oligoklas zu — * S, 116 u. a 2a. O. ”* Rummeuserg’s Handwörterbuch, S..13. 427 betrachten seyn, in welchem die Kieselerde allem Vermuthen nach eine gewisse Thonerde-Menge vertritt. Der Glimmer, in grünen Blättchen im Gesteine vor- handen, findet sich im Ganzen nicht sehr häufig ein. Er ähnelt dem des Protogyns und dürfte ungefähr die nämliche Zusammensetzung haben. In den dem Einwirken der Luft ausgesetzten Theilen des Porphyrs von Schirmeck wandeln sich die Oligoklas-Krystalle zu Kaolin um, und durch die weisse Farbe, welche sie nun annehmen, stechen dieselben sehr ab gegen die röthliche oder bräunliche Grundmasse; so wird die Porphyr-Struktur besonders deutlich, und noch mehr, wenn man die Felsart mit erhitzter Säure behandelt oder solche kalzinirt. Der Teig braust mit Chlor- Wasserstoff-Säure ziemlich lebhaft auf, wohl ohne Zweifel in Folge dessen, dass kalkige Einseihungen aus dem umschliessenden Gestein stattgefunden. Feldspathiger Teig und Oligoklas setzen beinahe ganz die Felsart zusammen; der Kieselerde-Gehalt des Porphyrs von Sckirmeck dürfte demnach ungefähr jenem gleichkommen, welcher in dessen Oligoklas gefunden wurde. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 8. April 1850. G. Bıscuor’s Brief im ersten Heft des Jahrbuches veranlasst mich zu wenigen Bemerkungen. die sich an meinen vorigen Brief anschliessen. Seite 46 sagt B.: „Es sind bereits fünf Jahre, dass meine Abhandlung über die Entstehung der Quarz- und Erz-Gänge erschienen ist. So viel ich weiss ist kein Aufsatz dagegen erschienen, der meinen Ansichten wi- dersprochen hätte.“ Beinahe scheint es, als wenn damit eine fünfjährige Verjährungs-Frist für die Kritik festgestellt werden sollte, oder wenigstens, als wenn alles fünf Jahre lang nicht Angefochtene allgemein anerkannt seyn müsste. Soll man etwa die Behauptungen in Küun’s Geognosie alle für allgemein anerkannt halten, weil niemals eine Kritik dieses Buches erschienen ist? Bıscnor ist allerdings in einem andern Falle: sein Aufsatz über Quarz- und Erz-Gänge hat mit Recht grosse Anerkennung gefunden. Auch ich bekenne mit Freuden, sehr viel daraus gelernt zu haben. Aber dass die für gewisse Erz-Gänge gewonnene Theorie nicht für alle gültig seyn könne (wie ich bereits in der zweiten Auflage meiner Geognosie und im 2. Heft der Gang-Studien behauptet habe): von dieser Ansicht kann ich auch jetzt noch nicht abgehen. Sind denn die Eisenglanz-Sublimationen in den Spalten der Lava etwa keine Erz-Gänge? — Das ist aber nur eins der Beispiele. Wie gross ist nicht der Unterschied z. B. zwischen den Freiberger Silbererz-Gängen und den Erzgebirgischen Zinnerz-Gängen, oder den Schwarzenberger erzführenden Grünstein-Gängen? Das sind aber Alles erzhaltige Spalten-Ausfüllungen und folglich Erz-Gänge. Auch in diesem Falle scheint B. zu wenig die Form des Vorkommens zu berücksichtigen, d. h. zu vergessen, dass unter „Erz-Gang“ eben nur eine Erz-haltige Spalten-Ausfüllung verstanden wird, ohne alle Rücksicht auf die Art der Zusammensetzung. 429 B. hat sich dergestalt von allem Druck emanzipirt, dass er, wie es scheint, überhaupt nicht mehr an die Möglichkeit irgend eines Druckes glaubt; sonst würde er doch berücksichtigt haben, dass es zweierlei ist, ob man eine heissflüssige Masse in eine Form giesst oder presst. Die Adern eines anatomischen Präparates würde man niemals mit heissem Wachs ausgiessen können, und doch werden solche Wachs-Präparate täglich durch Anwendung von etwas Druck hergestellt. So oft aber Geo- logen Granit-Gänge für plutonisch ausgefüllt hielten, haben sie dabei ge- wiss stets an ein gewaltsames Einpressen, nicht an Ausgiessen gedacht. Eben so voreilig erscheint mir der Schluss aus den Granit-Gängen im Serpentin, S. 49. Ich will jetzt ganz abschen von der Möglichkeit be- sonderer Einwirkung hohen Druckes, da ich sonst sogleich als einer der Druck-Männer bei Seite geschoben werden würde. Da aber B. selbst mit vielen anderen Geologen den Serpentin für ein durch Umwandlung ent- standenes Gestein hält, so sehe ich nicht ein, warum nicht möglicher Weise der Granit vor der Umwandlung und Wasser- Aufnahme eingedrungen seyn könnte;, was z. B. durch die Verhältnisse bei Waldheim (Jahrb. 1846, S. 257) sehr wahrscheinlich wird, wo die schönen Granit-Gänge im Serpentin selbst in einer Umwandlung zu Serpentin begriffen sind. B. Cotta. Zürich, 15. April 1850. Mit dem grössten Interesse habe ich im ersten Hefte des Jahrbuches für 1850, S. 43, den an Sie gerichteten Brief des Herrn Professors G. Bıscuor in Bonn gelesen, und sehe mich dadurch veranlasst, zwei Gang -Stücke von Schemnits in Ungarn, die sich in meiner Sammlung befinden, hier näher zu beschreiben, welche beide krystallisirten Adular enthalten, 1. Kupferkies mit Eisenkies, Adular und Quarz, auf thonigem Gestein. ‚Die Kupferkies-Krystalle sind klein, undeutlich und manchfach gruppirt. Am grössten derselben misst eine der Tetraeder-Kanten nicht mehr als fünf Millimeter. Es sind einfache Krystalle und Zwillinge mit vor- waltend tetraedrischer Form und meistens dunkel stahlgrau, einige auch bunt angelaufen ; seltener ist an denselben die gewöhnliche messinggelbe in’s Grünliche stechende Farbe wahrnehmbar, Der Eisenkies findet sich in krystallinischen Partien und in einzel- nen sehr kleinen Würfeln von lichte messinggelber ins Speissgelbe über- gehender Farbe. Etliche dieser kleinen Eisenkies-Würfel sind aufs Innigste mit den Kupferkies-Krystallen verwachsen und einige bunt angelaufen, Auch die krystallinischen Partie’n des Eisenkieses erscheinen stellenweise mit derbem Kupferkies gemengt. Der Adular findet sich in sehr und ganz kleinen-durchseheinenden Krystallen von graulichweisser ins Schneeweisse übergehender Farbe. Die grössten sind nngefähr vier Millimeter breit 430 i und drei Millimeter hoch. Sie sind in verschiedenen Richtungen unter einander und mit den Kupfer- und Eisenkies - Krystallen verwachsen; die grösseren Adular-Krystalle scheinen der variete ditetraedre von Havx anzugehören. Es sind daran die Flächen des vertikalen Prismas und die vordere Schief-Endfläche ganz deutlich wahrnehmbar, Weniger genau lässt sich die hintere Schief-Endfläche erkennen. An den kleinsten Kıystallen zeigt sich hingegen noch eine schwache Abstumpfung der scharfen Seiten-Kanten des vertikalen Prismas. Vor dem Löthbrohr schmilzt dieser Adular schwer zu einem weissen blasigen Glase. Der Quarz erscheint theils in derben Partie’n, die stellenweise mit Eisenkies gemengt sind, theils in kleinen Gruppen von gang kleinen säulenförmigen Krystallen. Im ersten Fall ist derselbe graulichweiss und bloss durchscheinend, im letzten hingegen @benfalls graulichweiss, aber halb-durchsichtig bis durchsichtig. Das Gestein ist aschgrau, feinkörnig in’s Dichte übergehend und überall mit fein eingesprengtem Eisenkies gemengt. Beim Anhauchen gibt dasselbe einen starken Thon-Geruch, und es scheint eine eingreifende Um- wandlung erlitten zu baben. Betreffend das relative Alter der beschriebenen Substanzen, so schei- nen dem Ansehen nach ein Theil des Eisenkieses und der Quarz zuerst, später der Feldspath, und zuletzt die Kupferkies Krystalle mit den damit verwachsenen kleinen Eisenkies-Würfeln gebildet worden zu seyn. 2. Gediegen Gold mit Adular, rhombischem Eisenkies (Braunspath ?), Quarz und Zink-Blende auf Porphyr-artigem Gestein, Das gediegene Gold findet sich nur sparsam in ganz kleinen, undeutlichen, gruppirten Krystallen von lichte goldgelber Farbe längs dem längsten Rande des Exemplares. Die Gold -Krystalle sind unmittelbar theils mit den Adular-Krystallen, theils mit ganz kleinen Partie’n von brauner kıystallinischer Zink-Blende verwachsen. Der Adular erscheint in sehr kleinen, aber mitunter recht deutlichen, graulichweissen, stellenweise ins Bläuliche stechenden, durchscheinenden, bis halbdurchsichtigen Krystallen, welche ebenfalls der variete ditetraedre von Hauy angehören, d, h. die Combination des vertikalen Prismas und der vordern und hbintern Schiefendfläche zeigen. Sie sind nicht einzeln aufgewachsen, sondern manchfach gruppirt. Dieser Adular wurde ebenfalls vor dem Löthrohr geprüft. Die ganz kleinen, grünlich-speisgelben Krystalle von rhombischem Eisenkies sind meistens zu kleinen Gruppen verbunden, selten einzeln aufgewachsen. Er erscheint theils mit dem Adular, theils mit dem frag- lichen Braunspath verwachsen, welcher theils als isabellgelber krystalli- nischer Überzug der Adular-Krystalle, theils in ganz kleinen, gelblichweissen, über das ganze Exemplar zerstreuten Rhomboedern vorkommt. Der als Überzug der Adular-Krystalle erscheinende Braunspath braust mit ver- dünnter ‚Salpetersäure. Vor dem Löthrohr in der Platin-Zange ist derselbe 431 unschmelzbar ; er wird schwarz, aber nicht magnetisch. An einigen Stellen des Exemplares erscheint dieser fragliche Braunspath, auch noch in sehr kleinen, gruppirten, tafelförmigen Krystallen, die theils hohl und zerbro- chen sind, theils ein zerfressenes Ansehen haben, so dass man dieselben für Pseudomorphosen (nach Barytspath-Formen ?) halten könnte, Der Quarz erscheint nur sehr sparsam inganz kleinen, graulich- weissen, durchscheinenden bis halb-durchsichtigen Krystallen. Das Gestein besteht aus einer Grund-Masse von krystallinischem fleischrothem Feldspath, mit fein eingesprengtem Eisenkies und eingewach- senen kleineren und grösseren unvollkommenen Hexagondodekaedern von rauchgrauem und graulichweissem Quarz, die jedoch grösstentheils zerbrochen sind. Es hat ganz das Ansehen von einem ziemlich verwitter- ten Feldspath-Porphyr. An diesem Exemplar scheinen der Adular und der Quarz zuerst, her- nach der Braunspath und die Zinkblende, und erst zuletzt das Gold und der rhombische Eisenkies gebildet worden zu seyn. Da Brum in seinem Werke über Pseudomorphosen folgende Vorkom- men von in Roth -Eisenstein umgewandeltem Eisenkies und von in Braun- Eisenstein umgewandeltem Kammkies, die in meiner Sammlung reprä- sentirt sind, nicht aufführt, so erlaube ich mir dieselben hier ebenfalls näher zu beschreiben, so wie noch einige andere mir des Erwähnens werth scheinende Mineralien, welche ich kürzlich erhalten habe. Rotheisenstein, dichter, nach Eisenkies- Formen mit faserigem Roth-Eisenstein, Quarz und etwas Rotheisenrahn, von Eibenstock im Erz- gebirge Sachsens. Die kleinen Pentagon-Dodekaeder, wovon das grösste nur sechs Millimeter Durchmesser hat, sind an einander gewachsen und bestehen gänzlich aus dichtem Roth-Eisenstein. Nur stellenweise sind dieselben mit einem dünnen Anfluge von Roth-Eisenocker oder auch von Roth-Eisenrahm bedeckt. Mehre davon haben ein etwas zerfressenes Ansehen. Einer derselben ist zerbrochen und lässt als Kern ein anderes Pentagon-Dode- kaeder wahrnehmen, von dem jedoch nur drei Flächen sichtbar, die mit einer dünnen Rinde von faserigem Roth-Eisenstein bedeckt sind. Roth-Eisenstein, dichter, nach Eisenkies - Formen, von Rokkefeld am Cap der guten Hoffnung. Es sind kleine lose Würfel von ungefähr vier Millemetern Durchmesser, welche die den Eisenkies-Hexaedern eigenthümliche Streifung zeigen, aber ein blutrothes Strich-Pulver geben. Dieselben wurden schon vor mehren Jahren durch Herrn Doktor Lupwis aus Stuitgart nach Europa gebracht. Von gleichem Orte sind auch solche kleine Eisenkies - Würfel bekannt, die in Braun- Eisenstein umgewandelt sind. (Brum’s Pseudomor- phosen p. 193.) Braun-Eisenstein, dichter, durch Umwandlung von Kammkies entstanden, mit Kalkspath und Quarz-Körnern, auf einem eisenschüssigem 432 Gesteine, das grosse Ähnlichkeit mit braunem Thon-Eisenstein hat; aus der Gegend von Erlangen. Die sehr schön’ krystallisirte und charakteristische Gruppe dieses um- gewandelten Kammkieses ist ungefähr zwanzig Millimeter lang, zehn Millimeter breit und acht Millimeter hoch. Die Farbe ist schwarzbraun, der Strich gelblichbraun und, nach mehren zerbrochnen Krystallen zu schliessen, scheint die Uensiariäktai vollkommen statt gefunden zu haben. Von dem, wenn ich nicht irre, zuerst durch KogerL in München be- schriebenen, schönen wasserhellen Zirkon von der rothen Wand im Pfitsch-Thale in Tyrol habe ich vor Kurzem auch ein Exemplar erhalten, das ich einiger, meines Wissens noch nicht angeführten Eigenthümlich- keiten wegen hier ebenfalls näher zu beschreiben gedenke, Der Krystall ist sehr klein, von bloss vier Millimeter Durchmesser, aber schr deutlich und schön und zeigt die Combination des Hauptoktae- ders P=P, welche vorherrscht, des ersten quadratischen Prismas & P=I, und des zweiten quadratischen Prismass @ Po =s Er ist mit lichte gelblichbraunen ins Röthliche stechenden Titanit- Krystallen, sehr schön krystailisirtem, lauchgrünem Ripidolith (von KoBeL1’s) und mikroskopischen Krystallen von dunkelbraunem Granat auf derben braunen Granat aufgewachsen, der stellenweise mit schuppigem ne gemengt ist. Die Krystalle des Ripidoliths sind ebenfalls ganz klein; aber es be- finden sich darunter mehre äusserst zierliche, halbdurchsichtige, entschei- _ telte Hexagon-Dodekaeder. . . ". ” . [4 Schliesslich erwähne ich noch eines seltenen Vorkommens von Mag- netkies zu Schneeberg bei Sterzing in Tyrol, das meines Wissens bis jetzt in den mineralogischen Lehrbüchern nicht angeführt wurde, Der Magnetkies findet sich dort in derben Partie’n, mit unvollkonme- nen Leuzitoedern von braunrothem gemeinem Granat und Bleiglanz, in schwarzbraune blättrige Blende eingewachsen. D. F. Wiskr. Freiberg, 16. Mai 1850. So eben komme ich von unserer Muldener Hütte zurück, wo sich beim Abbrechen eines mehre Jahre alten Flamm-Ofens eine prächtige Erschei- nung gezeigt hat. Die ganze Mauer-Masse ist nämlich von den schönsten Erz-Gängen durchsetzt und nach allen Richtungen durehdrungen. Nicht nur alle ursprünglichen Fugen der Steine sind bis ı Zoll mächtig mit allerlei Schwefel-Metallen u. dergl. erfüllt, sondern auch eine Menge neuer Zer- 433 spaltungen haben sich sowohl im Gneiss, als in den Backsteinen gebildet, aus denen der Ofen erbaut war. Alle diese Spalten und Klüfte sind zu kleinen, manchmal nur papierdicken Erz-Adern geworden, und neben sich zeigen sie gar häufig die Erscheinungen der Imprägnation und Verände- rung des Nebengesteins, die wir an unsern Erz-Gängen zu sehen gewohnt sind. Dem äussern Ansehen nach glaubt man Bleiglanz, Blende, Eisenkies, Kupferkies, Bunt-Kupfererz, Fahlerz, gediegen Kupfer u. s. w. vor sich zu haben, auch Krystallisationen und gestrickte Formen zeigen sich viel- fach. Ob es genau dieselben Verbindungen sind, wie in den gepannten Mineralien, Das ist freilich noch die Frage und kaum zu erwarten ; jeden- falls sind es aber den natürlichen sehr ähnliche Schwefel-Metalle. PLATTner wird eifrig bemüht seyn, dieselben zu analysiren. Auch die theils Lagen- förmige theils massige Anordnung der einzelnen Substanzen in den Spalten und die Drusen-Bildungen entsprechen ganz denen unserer Erz-Gänge, nur der Quarz und die Späthe fehlen zur vollkommenen Analogie. — Hätten wir doch G. Bıscnor bier, er würde wenigstens die eine Behauptung aufgeben müssen, nach welcher Erz-Gänge nur auf nassem Wege ent- standen seyn können. Ich kann noch nicht behaupten, wie diese Erz-Gänge ausgefüllt sind, ob durch Sublimation nach unten (wie Pr.ATTner meint) oder durch langsames Eindringen flüssiger Theile; ich kann aber behaupten, dass sie nicht durch wässerige Solutionen ausgefüllt sind, ja dass über- haupt keinerlei Mitwirkung des Wassers dabei stattgefunden hat. Ich will ferner keineswegs behaupten, unsere Freiberger Erz-Gänge seyen alle auf eine analoge Weise ausgefüllt worden, wie diese in der Flammofen-Mauer; im Gegentheil dieser Vorgang muss wohl anderer Art gewesen seyn, da in ihnen Quarz, Karbon-Spathe, Schwerspath und Flussspatlı mit den Erzen wechseln; ich wollte nur zeigen wie einseitig B. die Sache aufgefasst hat. Dieses neue und interessante Faktum hat mich also schon wieder auf Bıscuor zu sprechen gebracht. Da will ich denn bei dieser Gelegenheit noch einen andern Gedanken abschütteln, obwohl er keinesweges schon reif zu nennen ist. Beim Lesen der physik. chem. Geologie, deren hohen Werth zu verkennen ich gewiss der Letzte bin, ist mir oft die Idee ge- kommen, dass alle die Schwierigkeiten, die Bıschor uns Plutonisten in den Weg wirft, sich dadurch lösen könnten, dass viele Mineralien, besonders in den älteren plutonischen Gesteinen, wirklich erst durch langsame Um- wandlung anderer entstanden sind, und dass alle der Wasser-Gehalt in denselben ein Resultat der Zersetzung, theilweisen Metamorphose oder Neubildung (z.B. Zeolith-Bildung) in diesen Gesteinen ist. Sie könnten in diesem Falle möglicher Weise sämmtlich bei ihrer Entstehung den heutigen, unter sich sehr ungleichen Laven viel ähnlicher gewesen seyn, als sie es jetzt sind. Sie würden dann als etwas veränderte Laven zu betrachten seyn, wobei jedoch auch die Unterschiede der früheren Gesammt-Tempe- ratur des Erd-Körpers und des (plutonischen) Erstarrens unter hohem Druck nicht ausser Acht gelassen werden dürfen. — Es ist Das eben nur ein Gedanken-Keim, den ich aber durch Beobachtung weiter zu verfolgen suchen werde. — Beim Lesen von Rammerspers’s Bemerkungen zu dem Aufsatz von Jahrgang 1850. 28 R 434 Drıess£ im ersten Heft der diesjährigen Zeitschrift der deutschen geolo- gischen Gesellschaft wurde er auf’s Neue recht lebhaft angeregt. BERNHARD CoTTa. Gotha, den 10. Juni 1850. Zu meinem lebhaften Bedauern, erhielt ich die Bearbeitung Ihres Sohnes von Murch#ison’s Schrift: über den Gebirgs-Bau in den Alpen, Apenninen und Karpathen u. s. w. erst nach Absendung meines, Ihnen fürs Jahrbuch mitgetheilten Aufsatzes über die Kärnthner Zentral-Alpen zur Ansicht. Es freut mich, auch in den Resultaten, zu welchen der berühmte englische Geologe gelangte, eine Bestätigung meiner Meinung, die verschie- denen Hebungs-Zeiten der östlichen Alpen betreffend zu finden. ÜREDNER. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Berlin, im Juni 1850. Nautilus lingulatus. Ganz auszeichnend für Nummuliten- Bildung. Allein wie sehr wird nicht seine Erkennung durch Species-Sucht verdorben! Er ist gross, 3 Zoll Durchmesser, auch wohl bis "/, Fuss. Er ist gut abgebildet in „Goniatiten und Clymenien in Schlesien (Berl. Acad. Abh. 1839).“ von Traunstein. Es mag wohl Sowensy’s Nautilus zigzag seyn, nur nicht Nautilus Aturi, dessen Loben eng und ganz zylindrisch sind. Ganz gleich fanden wir ihn mit EwırLn und Perez zwischen Num- muliten an der Fontaine Jaillon über Nizza. — Von der Superga erhielt ich ihn in Turin. Bei den Arbeiten zu der Citadeille von Verona fand man ihn sehr gross und übersandte ihn dem Erzherzog Jouınn, wo ich ihn sabe. Von Malta habe ich ihn durch den General vera MarmorA er- halten. Von Boom bei Anlwerpen durch pe Konıncr beschrieben. Er soll ihn als Nautilus Deshayesii aufgeführt haben, sagt Deshayes Tom. II, p. 766, ein Name, den Derrınce dem N. Aturi gegeben hatte. Des- uayes bat diesen N. Aturi, der zu neueren Bildungen gehört, wieder Pl, 100, Fg. 3, 4 abgebildet und sagt, er finde sich bei Houdan und Retheuil. Liegen diese Orte bei Paris, so wird es wohl N. Aturi nicht seyn, son- dern der von Boom. — Aus dem Vorgebirge ob Stein bei Teinits in Krain sabe ich ihn (N. lingulatus) im Museum zu Laybach. Sehr gross mit Nummuliten von S. Michele unweit Bassano bei Parorını. — Herr Koch hat mit dem Zeuglodon auch sehr grosse N. lingulatus gebracht von Clayborne, Alabama. Von Astoria am Ausfluss des Columbia in Oregon 435 ist er gut abgebildet in Dana’s Atlas zu U. S. Exploring Expedition als N. angustatus. Nun kommt Freveric E. Epwaros, ohne auf Vorgänger die geringste Rücksicht zu nehmen, bildet ihn ab, beschreibt ihn (Eocen Mollusca, Palaeographic Society, Cyhalopad, p. 49) als Nautilus Parkinsoni von Harwich und zeigt, dass ihn schon Pırkınson abgebildet habe in Organic Remains Pl. VII, Fg. 15. Mag man ihn nennen, wie man wolle, es ist eine Leit-Muscbel für Nummuliten- (Eocän-) Bildung, und es ist überall nur dieselbe und gleiche Gestalt. L. v. Buch. 25 * Neue Literatur. A. Bücher. 1850. R. I. Murcuison: über den Gebirgs-Bau in den Alpen, Apenninen und Karpathen und über die Entwickelung eocäner Ablagerungen im süd- lichen Europa, bearbeitet von G. LEonuArD. 162 SS. 8°, mit 1 Profil- Tafel. Stuttgart. C. Fr. Naumann: Lehrbuch der Geognosie, Leipzig, gr. 8°, I. Bd, (1000 SS. und 306 Holzschn.) [11 fl. 42 kr.] A. D’Oreıchny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces [Jb. 1850, 52], livr. CXLV—CLII, cont. Tome 1V, 105—200, pl. 563—5914. — — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassiques [Jb. 1850, 52], livr. LV—LVIII, cont. Tome I, 521 —568, pl. 217—232. D. D. Owen: Report of the Geological Reconnoissance of ihe Chippewa Land District of Wisconsin, and incidentally of a portion uf Ihe Kickapoo Country, and of a part of Iowa and of the Minesota Ter- ritory, 134 pp. 8°, with. OO lithogr. and geolog. sections. V. Schwarzengacu: tabellarische Übersicht der Fossilien, für Freunde der Mineralogie zusammengestellt (eine grosse Tabelle). Zweite Aufl. St. Gallen. (24 kr.) C. G. SrenzeL: de trunco palmarum fossilium, dissert. inaug,, 18 pp. ® tabb. 4. Vratislav. B. Zeitschriften. 1) Wönurer und Liesis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelberg, 8° [Jahrb. 1849, 847]. 1849, Juli—Sept.; LXAXI, 1-3; S. 1—360. J. Mırcuer: Zusammensetzung des Londoner Trinkwassers: 359. J. A. Asuter: Zusammensetzung des 'Themse-Wassers: 360. 1849, Oct.—Dec.; LXXII, 1—3; S. 1—368. Su, Musrrart: Löthrohr-Reaktion von Baryt, Strontian ete.: 118. 437 Jahresbericht. Schmelzen und Verflüssigen schwer schmelzbarer Körper: 133— 136. Kohlensäure-Gehalt der Luft: 216. _ Ammoniak-Gehalt der Luft: 218. Zusammensetzung des Wassers vom todten und mittelländischen Meere: 220. Verbindungen des Titans: 259. Darstellung krystallisirter Mineralien: 262. 1850, Jan.—März; LXAIII, 1—3; S. 1—376. Tfl. 1, 2. F. Wösrer: Natur des metallischen Titans: 34—50. Arsenik-Gehalt des Karlsbader Sprudelsteins: 217. 3) Epmann’s und Marcnanp’s Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jahrb. 1850, 53]. 1849, No. 17—24; XLVIII, 1—8; S. 1—503. O0. Körris: wasserhaltiges Zinnarseniat bei Schneeberg: 183—186. Urerx: über den Atakamit: 186— 187. Durr£nor: Vergleichung des Gold-führenden Sands von Californien, Neu- Granada und dem Ural: 221—232. Arzaın und Bartensach: Gold im Schwefelkies der Kupfer-Gruben von Chessy und Saint-Bel: 232—233. R. Hermann: Nachtrag zu Lepolith, Lindsayit und Hyposklerit: 254—256. C. F. Naumann: Krystall-Form des Zink-Arseniats: 256. 3) Abhandlungen der K. Preuss. Akademie der Wissen- schaften zu Berlin, A. Physikalische Abhandlungen, Ber- lin 4° [Jb. 1848, 795). 1847 (XIX) hgg. 1849; S. 1—460, CQ Tfln. J. Mürzer: Bemerkungen über die Fuss-Knochen des fossilen Gürtelthieres, Glyptodon clavipes Ow.: 266—269, 2 Tfln. EuRenBERG: Passat-Staub und Blut-Regen, ein grosses organisches unsicht- bares Leben in der Atmosphäre: 269—460, 2 Tabellen, 6 Tfln. 1848 (XX) hgg. 1850; S. 1—257. L. v. Buc#: über Ceratiten: 1—350, Tfl. 1—7 [>> Jahrb. 1849, 360]. KARSTEN: gegenseitige Beziehungen, in welchen Anhydrit, Steinsalz und Dolomit in ihrem natürlichen Vorkommen zu einander stehen: 111— 134, — — über die Verhältnisse, unter welchen die Gyps-Massen zu Lüneburg, zu Segeberg und zu Lübtheen zu Tage treten: 165—196, Tfl. 1. Dove: Linien gleicher Monats-Wärme: 197—228, m. 3 Planiglob-Tafeln. — — Einfluss der Windes-Richtung auf die Temperatur eines der freien Ausstrahlung und der Insolation ausgesetzten Bodens: 229— 244. 438 4) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin, 8° [Jb. 1850, 330]. II, 1; 1850, Nov.(1849)—Jan.; S. 1—64. Tfl. 1—3. A. Verhandlungen der Gesellschaft: S. ı1—1l. Ovserweg: die Trias bei Rüdersdorf = untre Letten-Kohle bis Mergel des oberen Bunt-Sandsteins, mit einem neuen Enkrinen, E. Brahli Ov. — v. Buch: Orthoceras regularis hat einen Wirtel von 3 elliptischen Eindrücken aussen um die Wohn-Kammer: S. 6. — G. Ross: Pseudomorphosen von Glimmer nach Feldspath: S.9; — Ewarnp: devonische Myophoria-Art aus Nassau: 10. B. Briefe Esc#er v.d. Lint#: über Kreide- und Nummuliten-Gesteine der Schweitz: 11. F. Rormer:: zur geognostischen Karte Westphalens; der silurische Stephano- erinus angulatus Conr. gehört ebenfalls zu den Cystideen, als eigene Grupps: 12—14. C. Aufsätze. H. Mürter: merkwürdige Druse auf einem Schneeberger Kobalt-Gang: 14—18, TA. ı. i Deresse: chemisch gebundenes Wasser in Feldspath-Gesteinen : 18—24. C. Rammersgers: dazu: 24— 27. Emmric# : der Muschelkalk bei Meiningen: 27—38. Nauck: über den Basalt-Durchbruch bei Pilgramsreuth in der Oberpfalz und den dortigen Phosphorith: 39—42, Tfl. 2. E. Hormann: Expedition zu Erforschung des nördlichen Urals: 43— 59, Tfl. 3. Pırterson: Beschaffenheit und Vorkommen von Gold, Platin und Diaman- ten in den Vereinten Staaten: 60—64. 5) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russ- land, Berlin 8° [Jahrb. 1849, 553]. 1849-50; VIII, 2—4; S. 167— 716, Tfl. 4. Kowarewsky: geologische Beobachtungen im Gebiete des Nils: 167—185. — — über die grosse Nubische Wüste: 185. N. Koxscuirow: über Brookit-Krystalle vom Ural: 307—318, Tfl. 4. Der Schamanen-Fall in der Angara: 330— 340. Erman: Verbreitung des Goldes auf der Erde: 346-347, 714—716. Schatten-Seiten des Sibirischen Gold-Reichthums: 654— 665. Gold-Gewinnung im Ural und in Sibirien im J. 1848; 700-701. 6) Bulletin de la classe physico-mathemalique de lAca- demie imp. des sciences de St. Petersburg, Petersburg 4° [(Jahrb. 1849, 553]. i Nro. 169-185; 1849, Fevr. — 1850, Fevr.; VIII, 1-17; p.1— 271. 439 Hermersen: über Sarrorıus von War TERsuaUseN’s Atlas vom Älna: 153— 156. E. Scumip: über die Schwarzerde im südlichen Russland: 161 — 174. Baer: über Ergänzung der Beobachtungen über Boden- Temperatur in Sibirien: 209— 223. Branprt: Bericht über seine de Rhinocerotis antiquitatis observationes: 230—232. 7) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris, 8° [Jb. 1850, 332). 1850, b, VII, ı—208 (1849, Nov. 3. — 1850 Fivr. 4), av. xylogr. et pll. 1—6, G. Scuurz u. A. Pastrerte: Zinn-führender Eisenkies (Ballesterosit) und einige Zinn-Lagerstätten in Spanien: 16-25. A. pe Zıicno: Neue Beobachtungen über das norditalische Kreide-Gebirge: 25— 32. u . Lanpeior: an Derauayes über den Schiefer von Muse (VI, 374): 32— 37. A. Pııtrerrte: Fluss-Geschiebe Asturiens und Puddinge der Steinkohlen- Formation: 37—39. —,. — über die Puddinge von Mieres, Asturien: 39—43; Diskussio- nen: — 46. E. Sısmonpa: Mastodon-Skelett bei Turin gefunden : 49, Favre: Geologie zwischen Montblanc- Kette und Genfer-See: 49 fl. Diskussionen darüber: 52—56. C. Prevost’s geologische Beschreibung der Gestade Frankreichs: 56—61. De Roys: gehobene Gestade am Mittelmeere: 61. Tu. Davınson: einige wenig bekannte Brachiopoden: 62—74, TA. ı. PaitvErte: über einen Zinn-haltigen Kies von Spanien: 74. v. Hermersen: über Aulosteges; Quartär-Bildungen am Ural: 80. A. Damour : Analyse einiger Feldspathe und vulkanischen Gesteine Is- lands: 83—90. A. Leymerie: Kritik von Ravrın’s Bemerkungen über das Nummuliten- Gebirge : 90 — 98. A. v’OrzıenY: Prodrome de Paleontologie siratigraphiyue universelle: 99—ıll. Tuurmann: Essai de phytostatique: 111. — Diskussionen: 118-121. BougEr: gehobene Gestade, Nachtrag: 121— 123. Ü. Pr£vost: Dagegen: 123—126. A. p’Orgıchy: über die fossilen Arten der Etage Danien: 126-- 136. C. pe Prano: geologische Notitz über Sabero in Leon: 137 — 155. Til 2. pE VERNEUIL: devonische Versteinerungen von da: 155— 186. Tfl. 3, 1. H. Hocarp: Beobachtungen über Einsturz-Mulden u. -Kegel und die Schutt- Schichten der Gebirgs-Ströme: 186. A. Puiverte: Einfluss der Wälder auf Stürme und Boden: 203— 205. 440 Levarrois: Notitz über die Eisenerz-Grube zu Florange, Mosel, und ihre Beziehungen zum Oberlias-Sandstein (Marly Sandstone): 206— 207. pE Verneum.: zu Locan’s Berichten über die Geologie Canada’s: 207 — 208. 8) L’Institut, I. Seci.: Sciences multhecmatigues, physiques et naturelles. Paris, 4° |Jb. 1850, 209). XVIIIe annee, 1850, Janv. 2. —- Mai 1; n0.835— 852, p. 1— 144. Boucarp: geologische Beschaffenheit von Panama und Veraguas: 1—2. Gaymarp: Platin in den Alpen: 2. Britische Gelehrten-Versammlung im Sept. 1849 zu Birmingham. Barranpe: Entwickelunz von Sao: 7. Sırrer: Entwickelung von Ogygia: 8. CHARLESWORTH: neue Eovcän-Konchylien in Hampshire: 8. SturengurY:? Labyrinthodon-Knochen von Aust-cliff: 8. Phosphor-Säure in ailem fruchtbaren Boden: 15— 16. Wırriams: eine Granit-Lage zwischen Schiefern und Sandsteinen: 16. Pracn: Fisch-Lagerstätte in Cornwall: 16. Rocurt p’Herscourt: Geologie Arabiens und Abyssiniens, Hebung des Bodens: 17—18. C. S. Lyman: Geologisches über die Kalifornische Gold-Region: 22— 24, Der.esse: magnetische Kraft zu Glas geschmolzener Felsarten: 33—34. Dumont: geologische Karte und Eintheilung Belgiens: 26— 39. Jamin: doppelte elliptische Licht-Breehung des Quarzes: 41. JacourLam: Wirkung des Wasser-Dampfes auf Karbonate: 41—42, WIEDEMANN: oberflächl'che Elektrizitäts-Leitung krystallisirter Körper: 42, Derrsse: über den Euphotid von Odern, Bas-Rhin: 50. ps Rouvirze: über die Steinkohlen von Larzae: 52. HerapatrH: Analyse des Wassers vom T'odten Meere: 56. W. Tu. Branpe: Analyse des Wassers einiger Brunnen Londons: 56. Deresse: Diorit von Pont-Jean und St. Maurice, Vogesen: 58. Uzıcrıo: Analyse des Wasseıs des Mittelmeeres: 69. Dumonr: geologische Karte von Belgien: 70. Berliner Akademie > Jb. 1849, 712). Roz«r: über den ewigen Schnee der Ost-Pyrenäen:! 116 —117. C. Bronperu: über das Verderben des Brunnen-Wassers: 130. E. Sugzıran: Verhalten des Humus in Bezug auf die Vegetation: 130. L. v. Boen: über Aptychus > 135—136. J. Nıekres: eine Ursache der Veränderlichkeit der Krystall-Winkel: 139. 441 9) Annales des Sciences physigues et naturales WAgricul- ture et d’Industrie, publiedes par la Societe d’Agriculture de Lyon, Lyon, gr. 8° [Jb. 1848, 797]. Annee 1848, XI, pp. I—cxcıv, 1—758. pl. Auszüge aus den Verhandlungen der Gesellschaft: ı—ıxxı; — Fourner: Magnetismus der Mineralien und Felsarten: ıv—vı; — Jourpan: fossile Pferde -artige Thiere: xv und xvıı; — Derselbe über fossile Schweine : xvııı; — TuiorLıege : über einen neuen Am- moniten: xıx und xxx; — Jourvan: fossile Ochsen: xxv—xxvn; — Ders. über fossile Hunde: xxxın; — TuioLrıere: fossile Fische zu Cirin: xxxviız; — Aymarp: über fossile Menschen-Knochen: xrL.ıı — xL.iv; — M. ve Serres!: über die Bewegung der Dünen bei Cette: ıun—ıv; — p’Homsres-Fırmas: fossile Knochen um Alais: x — ıxvi; — M. os Serres: zwei merkwürdige Berge bei Cette: Lxvu— LXXI. Abhandlungen. J. Fourser: Wahrnehmungen über Magnetismus der Mineralien und Fels- arten, seine Ursache und einige Unregelmässigkeiten im Erd-Magne- tismus: 143— 195. Sauvanau: Analysen mehrer Gebirgsarten im Bugey: 196—1498. A. Drian: Mineralogie und Petralogie der Gegend von Lyon in alpha- betischer Ordnung: 205— 743. V. TuroLtiere: neue Ammoniten-Art aus dem oberen Grünsand des Drröme- Departements: 744— 748, pl. 1. A. Bınau: ein kohlensaures Zink aus der Poype bei FVienne, Isere: 749—751. 10) The Annals and Magazine of Natural History, second series, London, 8° [Jb. 1850, 55]. 1850, Jan. — June; b, no. 25—30; V, 1-6, p. 1—524: pl.1—15. R. Owen: Riesen-Vögel Neuseelands ; Thier-Geographie: 147—152. Baur: grosse Bären aus der Zeit des Riesengeweih-Hirsches: 234 — 236. Wilde Thiere im alten Britannien: 238. H. Denny: Riesen-Bären ehedem in Irland: 313—314, J. Lycert:: über das fossile Bivalven-Genus Trichites: 343— 348, pl. 10. L. v. Buc#: die charakteristischen Versteinerungen der Kreide-Formation : 381-388 [>> Grenzen der Kreide-Formätion)]. Tu. Davınpson: Notiz über die Lamarck’schen Arten fossiler Terebrateln, mit Abbildung der Original-Exemplare: 433—448, Tfl. 13—14. — — innre Strukiur von Terebratula peetunculoides Schrrn., T. pulchella Nırs. und T. Deslongehampsi Ds.: 449-450, Tfl. 15. — — über das Genus Waltonia: 474— 476, TA. 15. A. DE Quarnerices: Scolicia prisca, ein Annellide aus der Kreide: 509. 442 11) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1850, 334). 1850, April; no. 96; XLVIII, 2; p. 193—380, ı pl. J. Hocs: Geographie und Geologie der Halbinsel des Sinai-Berges und der Umgegend : 193—218, 1 Karte, Fr. v. Hauer: Bericht über die von den Regierungen verschiedener Staaten veranstalteten Unternehmungen zur geologischen Landes-Erforschung: 227 —239. W. GarsraıtH: über Gezeiten: 239— 243. R. I. Morcuison: über die Verbreitung des Gebirgs-Schuttes der Alpen im Vergleich zu dem in Nord-Ewropa: 256— 262. Cu. MaeLaren: eine Muschel-Ablagerung bei Barrowstounness: 311—313. Tu. J. u. Wm. Heraraın: das Wasser des todten Meeres: 318—320. Ap. BroncniaRrT: über die successiven Floren der Erd-Oberfläche: 320 — 330. A. Voer.cker: Analyse des Anthrazits von Calton-Hill bei Edinburg: 333 — 337. G. Wırson: Möglichkeit der Ableitung des Diamants von Anthrazit und Graphit: 337—345. ForcuhHammer: Menge des Fluor-Calciums im baltischen Meere: | = G. Wırson: Fluorine überhaupt in verschiedenen Meerwassern: Pan. CHhamsBErs: Geologisches über das Baltische Meer; über Lyerı’s angebliche Senkung und Hebung des Landes bei Stockholm ; über Pr.ıramrs Hy- pothese von Hebung Scandinaviens; eine Quelle der Täuschungen über den Wasserstand im Baltischen Meere : 350—354, J. D. Forses: vulkanische Bildungen des Albaner Gebirges bei Rom: 360. EHrengers: Infusorien-Lager am Chutes-River im Oregon : 361— 362. 12) B. Sırrıman J. et II. a. Dana: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven, 8° [Jb. 1842, 854]. 1849, Nov., no. 24; VIII, 8, p. 317—361. C#. WuirtLeser: Beschreibung einer neuen Kohlen-Pflanze: 375—377, Fig. B. Sır.ıman, jr.: Beschreibung und Zerlegung amerikanischer Mineralien: 378—394; nämlich Glimmer-Arten: Emerylit: 378; Corundellit 380; Euphyllit 3815 — Unionit: 3834? — Monrolith: 385; — Identität von Sillimanit, Fibrolith und Bucholzit mit Kyanit: 386; — Körniger Albit mit Korund gesellt; — Bournon’s Indianit: 3895 — SHEPARD'sS Boltonit und Tsomson’s Magnesia-Bisilikat: 3915 — Nuttallit: 394. Miszellen: C. S. Lyman: Gold in Kalifornien: 415; — Troost: geo- logische Untersuchung von Tennessee: 419; — J. Bryce: umgewan- delter Dolomit der Insel Bute > 420: — Baier: Blei-Ocker von Mexico: 421; — H. pe Senarmont: Bildung von Mineralien > 421; — Esermen: Zersetzung der Gesteine > 421; — Paıne,u. A.: Kalk- Phosphat in Giünsaud nnd Mergel > 422; — Duresse: Aıkose > 424; — Prücker: magnetische Beziehungen der positiven und nega- tiven optischen Krystall-Achsen > 430—431: — Meteorit von Arva > 443 439—440; — MarchAnn zerlegt das Wasser des todten Meeres: 444; — Blei-Ausbeute in den Vereinten Königreichen während 1848: 448; — Gold in Californien; Kohle in Ägypten: 4495 — Geologische Untersuchungs-Kommissionen in den Vereinten Staaten: 450. 1850, Jan., March; no. 25, 26; IX, 1, 2, p. 1—-312. Hunt: Geologie von Canada: 12 20. J. D. Dana: über Gebirgs-Entblössung im stillen Ozean: 48—63. W. Fıscner: Zerlegung mehrer Mineralien (Grünsand, Vivianit, Granat, Chondrodit): 83—S5. Miszellen: G. Wırson: Fluorine im Seewasser > 118; — A. Dausree: künstliche Erzeugung krystallisirter Mineralien > 120; — Ders.: Ent- stehung der Titan-Gänge in den Alpen > 122; — H. Bove: Analyse des Schuylkill-Wassers > 123; — W. B. Rocers: über saure und alkalische Quellen > 123; — J Lea: Reptilien-Fährten im Sharp- Mountain bei Pottsville, Pa. > 124, Fig.; — Gold in Montgomery- Co., Maryl. > 126; — I,yman: Gold in Californien: 126; — E. Purrin: eine Nuss in Eocän-Mergel: 127—129, Fig.; — — Eurenegers: In- fusorien-Lager im Oregon > 140; — Lreipr: Tapirus Ameri- eanus kommt auch fossil vor > 140; — GisBon: Meteorit in Nord-. Carolina: 145—146; — Manrterr.: neues fossiles Reptil > 147: — W. Manterr’s Sendung von Dinornis-Knochen aus Neuseeland > 147; — Lanpner Vanuxem’s Mineralien: Sammlung verkäuflich: 1475 — R. Owen: „british fossil Mammals“, 1848 > 149—151. O0. P. HuesArp: Verhältnisse von Trapp-Dykes in New-Hampshire als Be- weis und Maasstab für Erosion: 158— 171. B. Sırrıman, jr. > Lancasterit, ein neues Mineral Amerika’s: 216. J. D. Dana: Isomorphismus und Atom-Gewicht einiger Mineralien: 220— 246. Z. Thompson: einige fossile Knochen aus Vermont: 256—264, 2 Tfln. T. S. Hunt: Zerlegung einiger Mineral-Wasser Canada’s : 266— 274. Miszellen: J. D. Dana: über Danburit: 286; — Fr. B. Houcn: Schwefel- Nickel in Nord-Newyork: 287; — Ders.: neue Mineral-Fundorte in Neu-York: 288; — J. L. Smitu: Mineralien mit Snirgel gesellt in Kleinasien: 389; — J. D. Dana: Zersetzung der Gesteine in N. Süd- Wales und Thal-Bildung: 289; — — Mastodon angustidens bei Turin: 304; — D. D. Owex: geologische Untersuchungen im Chippewa-Land im Kickapoo-Distrikt, in Jowa und im Minesotu-Gebiete > 206— 307. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. A. Breituaurt: Embolit oder Brom-Chlorsilber (Pocsenp. Ann. LXXVII, 134). Diamant-Glanz. Äusserlich Oliven- und Spargel- grün, innen Schwefel-gelb bis Zeisig-grün. Primär-Form: Hexaeder; nur in der Kombination mit dem Oktaeder bekannt. Derb, eingesprengt und in Gang-Schrüren. Hexaedrisch spaltbar, aber nur in Spuren. Hackiger Bruch. Härte ungefähr 2. Vollkommen geschmeidig. Eigen- schwere — 5,806. Vorkommen in der Grube Colorada zu Copiapo in Chile, auf Gängen in sehr eisenschüssigem, unrein roth und gelb ge- färbtem Kalkstein, der nach Domeyko zur Kreide - Formation gehören soll. Die Krystalle sitzen auf krystallisirtem Kalkspath. Hornerz findet sich edenfalls zu Copiapo. Gehalt nach PLATTner *: Silberiss Won. 7/66;862 Brom . . 2.2. 20,088 Chlor wwrikr 20% Fornel: 2 Ag Br + 3Ag Cl. Arraın und BartengacHh: Gold, enthaltenin den Kiesenvon Chessy und Sain-Bel im Rhone-Dpt. (Compt. rend. 1849, XXIX, 152). Die Kiese enthalten, angestellten Untersuchungen zu Folge, neben un- gefähr 8%, Zink und 5°, Kupfer, wenigstens I 0000 Gold. A. Deresse: Alumino-Silikat von Eisen- Per- und -Prot- oxyd von Quintin unfern St. Brieue im Depart. Cötes-du-Nord (Ann. d. Mines, d, XIV, 69 etec.). Vorkommen im „Übergangs-Gebirge“. Schwarze * Genauere Angabe der Untersuchung lieferte derselbe a. a. O. LXXVIN, 417 ff, 445 meist mikroskopische, selten einige Millimeter im Durchmesser habende Körner von Oolith-Struktur. Eigenschwere —= 3,988. Härte wenigstens = 4. Sehr magnetisch, Berruier lieferte eine Zerlegung dieses „Eisen- Erzes“, deren Ergebnisse von der neuerdings angestellten Analyse ab- weichen. Die Zusammensetzung desselben dürfte demnach keine kon- stante seyn; auch enthielt das früher untersuchte Exemplar etwas Gang- art. DereEsse fand: Keselerdeid Ks 0500 56550 Phonerdesin,. nm warn) NN 750 Chrom-Oxyd . 2. 220202020050 Eisen-Oxyd . 2... 0020265,45 Eisen-Oxydul 4 . . ve) 22020 1325 Kalkerdes®. .“, , -, 2: “, u 0,45 Wasseri9. 2 =, .l 20... Au 485 Mohleasiill) :_ ...,.. «. 4. 7yU 1530 bon ao ri KRAUT. 0520 100,00 Zusammensetzung, Oolith-Struktur, Lagerungs-Art und magnetische Eigen- thümlichkeit beweisen, dass das Mineral jenem von Narcy und zumal dem. durch Bearkıer zerlegten Bohnerz von Chätillon, ferner dem Mineral von Pas-de-Moncontour durch Durrenxoy analysirt und endlich dem Cha- moisit nahe stehe. Ferrins: Gehalt einigerKalksteine an Alkalien und Phos- phorsäure (Württemb. naturw.. Jahresh, V, 72 ft... Die Resultate dieser von Faıst angestellten Untersuchungen stimmen im Ganzen mit den Scuramm’schen iberein; in allen Kalksteinen fanden sich Alkalien, theils an Cchlor, meist an Kohlensäure gebunden; stets war Kali in Beglei- tung von Natron. Zehn Kalksteine gaben deutlich und oft sehr starke Reaktion auf Fhosphorsäure. _Dahin: Jurakalk von Unterkochen und von Hundersingen; Dolomit von Jaxtfeld (oberste Schicht des Friedrichshal- ler Kalksteins); Lias-Kalk von Rohr bei Vaihingen, Jura-Mergel von der Geisslinger Steige (über der ersten Spongiten-Bank); Keuper-Kalk von der Weinsteige; Amaltheen-Thon von Jesingen bei Kirchheim ; oberer Posi- donomyen-Schiefer von O4mden; thoniger Kalkstein von Blaubeuren; tho- niger Muschelkalk von Zuffenhausen. Keine Reaktion auf Pbosphorsäure fand statt beim Diluvial-Kalk von Cannstatt, beim Lias-Mergel von Vai- hingen und beim Cararischen Marmor. C. F. Naumann: Krystall-Form des Zink-Arseniates (Erpm. und March. Journ. für prakt. Che. XLVIlI, 256). Die zu einem Sammt-ähulichen Überzuge vereinigten Individuen des von Körrts unter- suchten Minerals zeigen unter starker Loupe deutlich monoklino@drische Kombinationen, jenen der Kobalt-Blüthe ganz ähnlich. Eine sehr ausge- zeichnete Spaltungs-Fläche entspricht den Flächen des Klinopinakoeders. 446 Die ganz analoge chemische Zusammensetzung mit der der Kobalt-Blüthe und der Isomorphismus der schwefelsauren Salze von Zink-Oxyd und von Kobalt-Oxydul bei gleichem Wasser-Gehalte berechtigen zur Vermuthung, dass die Winkel dieser Krystalle mit jenen der Kobalt-Blüthe sehr nahe übereinstimmen dürften. Munper: über das Banka-Zinn (Chemical Gazette, 1849, Nro. 165). Zwanzig Sorten von Banka-Zinn, meist von verschiedenen Zinn- Gruben in Banka, ergaben, dass in allen nur eine Spur fremdartiger Me- talle vorkommt und sie demnach als fast chemisch rein betrachtet werden können. Es enthielten nämlich 100 Theile: Bısen, 2. n'2 .. 20:08 Bleım sont a0. = 2, 00 Kupfer. . 2 „= . 8066 Reimes Zinn . . . 99,961 C. Bercemann : über das Meteor-Eisen von Zacatecas (Posccenno. Aun. LXXVIII, 406 f.). Der Beschreibungen dieses Meteor- Eisens gibt es nicht wenige *; eine Analyse desselben wurde bis jetzt ver- misst. Das Material dazu lieferten Bohbrspäne, welche Burkart bei Tren- nung einiger grösseren Stücke in Zacatecas gesammelt hatte. Diese Bohr- späne waren ziemlich dünn und vom Roste ziemlich stark angegriffen; andere daran haftende fremdartige Theile liessen sich nicht bemerken. Sie wurden sorgfältig mit sehr verdünnter Schwefelsäure gereinigt, ab- gewaschen und bei der Sied-Hitze des Wassers getrocknet. Ihr spezifisches Gewicht, im Mittel dreier Wägungen, betrug bei + 9°C. = 7,4891. Die Untersuchung ergab: f Nickel-Eisen . 2 2». 93,77 Magnet-Kies. . » . 2... 2,27 Chrom-Eisen . 2 2 2... 21,48 Phosphor-Nickel u. -Eisen. 1,65 Kohle, mJiagogn urIar% 0549 99,66 Das Meteor-Eisen von Zacatecas steht demnach hinsichtlich seiner Ei- sen-Verbindung jenem von Elbogen ziemlich nahe, enthält aber fast 6%, Einmischungen. Damour: Analyse des Anorthits aus der Lava vom Thjorsa- Ufer (Bullet. geol. b, VII, 87 etc). Die wie es scheint an der Nord- * Wir verweisen namentlich auf Burrarr’s Aufenthalt in Mexico Bd. 1; S. 389 und anf PARTscH die Meteorite des k, k. Mineralien-Kabinetes zu Wien. S. 122. 447 seite des Hekla hervorgebrochene blasige Lava setzt einem Strom von un- gefähr zwanzig Stunden Erstreckung zusammen. Sie enthält Anorthit iu glasigen, weissen, durchsichtigen Körvern sehr häufig. Von regelrech- ten Gestalten des Minerals ist nichts wahrzunehmen. Es hat eine Eigen- schwere von 2,75, schmilzt vor dem Löthrohr zu weissem Email, wird durch Chlor-Wasserstoffsäure angegriffen, welche Thonerde, Kalkerde sowie das Natron auflöst und die Kieselerde als weisses Pulver zurück- lässt, untermengt mit einer geringen Quantität einer unlösbaren Substanz, die vielleicht dem Augit zugehören dürfte. Zwei Zerlegungen ergaben als Mittel: Ineselerde, .... ...... 45607 Mhonende sh. bar. ir .immlı 33528 Kalkende; ‚ie was) Ian LTD Natnonyny. 5 1u na H.l an, EB Eisenenyd'aunıl.tia. 3% sol 12 Beigemengter Augit. . . 0.69 100,12 und damit stimmt eine von ForcHnammEr ausgeführte Analyse überein. Diess ist jedoch nicht der Fall hinsichtlich der durch GeEnTH angestellten, welcher das fragliche Mineral als neue Gattuug unter dem Namen Thior- sanit aufstellt, eine Ansicht, deren Richtigkeit vom Verf. bezweifelt wird. Hermann: Zusammensetzung der Nord-Amerikanischen Man- gan-Oxydul-Hydrate (Erpm. und Marcn. Journ. XLVlI, 4 #.). Der Form und der stöchiometrischen Konstitution »ach können jene Mine- ralien eingetheilt werden in: a. Mangan-Augit = R Si b. Mangan-Amphibol = R® $i° c. Mangan-Peridot = R? Si. a. Mangan-Augit (Rhodonit ; Fowlerit; Frerrosilicate of Manganese Tuomson; Bisilicate of Manganese Tnu.). Augit-Struktur mit Spaltbar- keit nach einem vertikalen Prisma von 87° 6° und einer Zusammensetzung die im Wesentlichen der Formel: Mn $i entspricht. H. untersuchte Rhodonit vom Sterling in New-Jersey. Er bildet krystallinische Massen, verwachsenmit Franklinit und Braunspath. Aus- gezeichnetes späthiges Gefüge; spaltbar nach einem vertikalen Prisma von 87° und nach einer Basis, die zur Axe unter 74° geneigt ist. Die Spal- tungs -Flächen stark glänzend; Glasglanz in Perlmutterglanz geneigt. An den Kanten durchscheinend ; Rosen-, auch Pfirsichblüth-roth und braun; bei stärkerem Eisen-Gehalt stellenweise graulich; röthlichweisses Pulver, das beim Glühen an der Luft braun wird. Härte = 5,5. Eigenschwere = 3,63. Im Kolben erhitzt nur Spuren von Wasser gebend; in der Zange unter Blasen-Werfen, schmelzbar zu schwarzen Schlacken. Im Borax lösen sich ganze Stückehen, ohne die geringste Gas- Entwicklung, ruhig 448 anf; auf Kohlen mit Soda leicht schmelzbar zur schwarzen Kugel und Spuren von Zink-Rauch gebend. Säuren greifen das Mineral nur wenig an. Gehalt: h Glüh-Verlustsiue niit wink 00 Kieselsäure .: 2... .2...46.48 Eisen; Oxydul,gisunisin : ara 0723 Mangan-Oxydul . . » . . 31,52 Zinkoxydyiisynahb mans 1,3 Kalkan sh Maßnesia" 4 2 51a 1.0 Ein Mangan-Augit, in dem ein Theil des Mangan-Oxyduls durch Eisen- Oxydul, Zinkoxyd, Kalk und Magnesia vertreten wird. “In naher Beziehung zum Rhodonit von Sterling steht der Fow- lerit vom nämlichen Fundorte; er ist hauptsächlich aus Kieselsäure, Man- gan-Oxydul und Eisen-Oxydul zusammengesetzt. Das von Tuomson früher zerlegte Ferrosilicate of Manganese besteht nach H. im Innern ganz aus frischem, rosenrothem, späthigem Rhodonit ; äusserlich zeigt er sich dunkel- braun ins Schwarze und ist offenbar verändert. Ein Theil des Eisen- und des Mangan-Oxyduls oxydirte sich höher und nahm Wasser auf; die Erden bildeten sich theilweise zu Karbonaten um u. s. w. b. Mangan-Amphibol. Dahin Tuomson’s Sesquisilicate of Man- ganese von Sterling und ein Mineral von Cummington in Massachuselts. Er- stes stellt sich in klinorhomkischen Prismen von blättriger Struktur dar, spaltbar nach einem Prisma von 123° 30°. Glas-glänzend; braun; Feld- spath-Härte; Eigenschwere —= 3,55. Das Mineral von Cummington ist theils mit Quarz verwachsen, theils mit körnigem Kalk. Struktur kürnig, kıy- stallinisch Glas-glänzend; rosenroth; an den Kanten durchscheinend ; Feld- spath-Härte; spez. Gew. —= 3,42. Beim Verwittern nimmt das Mineral schwarze Farben an und wandelt sich zu Mangan-Kiesel um, In frischem Zustande gibt dasselbe beim Erhitzen im Kolben kein Wasser; in der Zange schmelzbar zur schwarzen Schlacke. Mit BoraX geschmolzen erfolgte keine Kohlensäure-Entwicklung; von Säure nicht zersetzbar. Die Analyse ergab: Kieselsäure ..' Is. 0 8.0e..n.. 0.2 Mb NE, ou Mangan-Oxydul mit Spuren von Eisen-Oxydul '. . . . 46,74 Kalkrum nn am. na aaa nchik, able ia Maenestan: | „us. ei A os dl ns aha ie, ea 100,00 Ein ächter Mangan- Amphibol. c. Mangan-Peridotoder Tephroit, Vorkommen mit Roth-Zinkerz, Willemit, Franklinit u. s. w. bei Sparta in New - Jersey. Krystall-Sy- stem (?). Derb, aber theilbar nach einem rechtwinkeligen Prisma und spu- renweise nach einem Quadrat-Oktaeder (?). Bruch uneben bis unvollkommen muschelig. Diamant-Glanz ; aschgrau, durch Anlaufen leberbraun und schwarz werdend; Strich lichte aschgrau. Härte = 5,5; Eigenschwere = 4,06. Nach Rımmerspeng’s Analyse ist der Tephroit ein Mangan-Peridot; da nun Man- 449 gan-Oxydul isomorph ist mit Talkerde und Eisen-Oxydul, so musste der Tephroit die Formen von Chrysolith haben und die spurenweise Spaltbarkeit nach einem Quadrat-Oktaeder wohl auf Täuschung beruhen. Von PLATTne® angestellte Löthrohr-Proben liessen einen Zink-Gehalt erkennen. N. Korscnarow: Bagrationit, ein Mineral aus dem Ural (Gorny Jurnal 1847, Nro. 3 > Erman’s Archiv VI, 123 ff.). Vorkommen auf der Achmatower Mineral-Grube bei Kusinsk im Slatouster Distrikte in weissemDiopsid, begleitet vonChlorit-Schuppen. DerBagrationit— benannt . zu Ehren des Fürsten P. R. Bisrıtıon, welchen man seine Entdeckung verdankt — gehört zu Naumann’s monoklino@drischem, oder dem zwei- und- ein-gliederigen System von Weiss. [Die nähere Angabe über die Krystall-Ge- stalten müssen, der Figur wegen, im Original nachgesehen werden.] Blätter- Durchgänge zeigen sich nicht; Bruch muschelig ins Unebene. Undurchsichtig, schwarz ; Strich zimmtbraun wieSepia, Seiten-Flächen derKrystalle starkGlas- glänzend. End-Flächen fast metallisch-glänzend. Ritzt Feldspath, ritzbar durch Quarz, Eigenschwere=4,115. Gibt im Kolbenkein Wasser. Wird von Salz- und Salpeter-Säure nicht angegriffen. ‘Vor dem Löthrohr fängt das Mineral bei starkem Feuer an aufzuschwellen, indem es sich verzweigt, und schmilzt » sodann zur schwarzen stark Glas-glänzenden Kugel, die deutlich magne- tisch ist. Mit Borax in der Oxydations-Flamme leicht und unter den ge- wöhnlichen Eisen-Reaktionen zur durchsichtigen Perle. In Phosphor-Salz schwer und mit Hinterlassung eines kleinen Kiesel-Skelettes lösbar; die durchsichtige Perle erscheint orangegelb, so lange sie heiss ist, und wird während des Erkaltens zuerst grün, später farblos. Der Bagrationit dürfte dem Gadolinit am nächsten stehen. Sıuvacz: auf dem Eilande Milo vorkommende Mineralien (Ann. des Min. d, X, 97 etc.). Alaun ist sehr verbreitet als Alaunstein und Alaunfels; er könnte gewonnen werden und bei dem Klima der Insel liesse sich die Krystallisirung an der Luft bewirken in Gradir-Häusern ähnlich denen, welche bei Salinen Anwendung finden. Schwefel findet sich überall, jedoch wie es scheint nirgends in Massen von einiger Grösse. Die Solfataren des Kalamo würden sich ausbeuten lassen, wenn nicht die Wärme-Entwickelung und das Ausströmen schwefeliger Dämpfe so unge- heuer stark wären, dass man nur bis zu sehr geringer Tiefe einzudringen vermag, Kochsalz. Die Quelle von Proto-Thalassa ist ergiebig. Gyps. Seine Gewinnung könnte wichtig werden, indem der meiste Gyps bis jetzt aus dem Ottomanischen Reiche eingeführt: wird. Cimolith. Das Mine- ral war schon den Alten bekannt und diente als Heilmittel; heutiges Tages verwendet man es zum Reinigen von Zeugen und Kleidungs-Stücken, an- geblich auch in der Malerci. Jahrgang 1850. 9 450 C. Rımmerspgerc:Wismuth-Spath aus Süd-Carolina (Pocgenp. Ann. LXXVI, 564 ff.). Angeblich kommt die Substanz in nicht unbeträchtlicher Menge in den Gold-Bergwerken von Chesterfield County in Süd-Carolina vor, wo Gold auf Quarz-Gängen mit Braun-Eisenstein sich findet. Das Mineral — im Ansehen manchem Galmei sehr ähnlich und ohne Zweifel aus der Oxydation von Wismuth hervorgegangen — erscheint als poröse zellige Masse , von gelbem oder röthlichem Eisen-haltigem Thon umgeben und von ihm durchdrungen. Auf dem Bruche treten seine weisse Farbe und Glasglanz hervor. Ziemlich weich. Eigenschwere — 7,670. Gibt beim Erhitzen Wasser, dekrepitirt, färbt sich dunkler, sodann braungelb und schmilzt mit dem Glase leicht zusammen. Auf Kohlen vor dem Löth- rohr schnell zu Wismuth reduzirbar. Von Phosphorsalz zu einer, in der Hitze dunkelgelben, beim Erkalten farblosen Perle auflösbar, in welcher Kieselsäure-Flocken umherschwimmen. In Salpetersäure mit Brausen zu einer etwas gelblichen Flüssigkeit lösbar, welche durch Wasser getrübt wird. Gehalt. Wismutboxyd 1: (0442 12.00.5800 Sa00e Ian ira Eisenoxydi} ı.. 1ejnell.et in; hie je DE ee Thonerde, 4% 1 443 ze fe ander riendsein alas STRREOREN Kalkerde) . 2.2.0.2 0.000 40 je la Bo e Z 7 aE Talkerde u.,% „ehiemusie, lie eine In Salpetersäure unlöslicher Rückstand . . 6,98 Kohlensäure. 4o..;0l. sstene, ver ce ren oh Wasser cnzle yehremtıd aerıılen (erıfemn e Ash SPEER 99,82 Die 6,98 bestanden aus: Kieselsäure . '. 2.0.7 alla At Eisenoxgu... 0 u REN I Dhonerde „0. 0. 000.00 NE DER TER EHR EURE. AERSRERBERROENS Talkerder ann) a MN N EST 6,98 Zieht man die unwesentlichen Bestandtheile ab, so bleibt: Wismuthoxyd . . .| 0.» 00 0.0003 To Dei Kohlensaure;' „” ." . or nl (le a 6,56 Wasser" nn en WR. ARENENT HLRAE EM ze 3,44 | 100,00 Formel: sBGcC+MmM+ÄH. Wahrscheinlich kommt diese Verbindung auch in Europa hie und da vor und ist unter Wismuth-Ocker mitbegriffen worden. Vielleicht ge- hört Breituauper’s Bismutit zum Wismuth Spath, Icmorr : Zerlegung des Wolkonskoits von Okhansk (Annuaire du Journ, des Mines de la Russie. 1845, p. 366.) Die Ana- Iyse ergab: Kioseletdasfinlsunsi lt. mals) sich ‚3es EhromiOxyll ind Iiowon mbar. nansangıy2a Biven:Osyd IN, a np od, Min „Lit, wbonerde a WRRh el lung,06 Kalkerderiuai ide, ala „bien et eola, sg Malkerdesiug -Amstug® a ai in. banz nisg;Bo Bleioeyaı Jim Sans! „o erluns/barrkesgin 16 un. [3 gr DU ED ER ERTERTZER EZREESEE EIETREDEE NT ET, 100,74; und vergleicht man diesen Gehalt mit den durch Kersten und BERTHIER gelieferten Zerlegungen, so folgt, dass das Mineral ein Gemenge von schwankender Zusammensetzung; ist. SENARMONT: Wärme-Leitung in Krystallen (Ann, d. Chim. ce, XAI, 457 ss., XAlI, 179 ss. und Compt. rend, XXV, 459 ss.). Der Vf. führte den Beweis, dass die Wärme-Leitung ebenfalls den Eigen- schaften beizuzählen sey, welche von der Neigung gegen die Kıystall- Axe abhängen. Ohne bei dem für die Experimente augewendeten Ver- fahren verweilen zu können, müssen wir uns dahin beschränken, Folgendes zu bemerken. Versuche mit homogenen Platten von Spiegel-Glas und Zink gaben genaue Kreis-förmige Isothermen. Das Nämliche war der Fall bei drei Platten von Farb-losem Fluss-Spath, deren erste einer Würfel-Fläche, die zweite einer Oktaeder-Fläche, die dritte einer Rauten- dodekaeder-Fläche parallel geschnitten waren. Drei Platten von Eisen- kies, drei von Magnet-Eisen, eine von Rothkupfer-Erz, von Bleiglanz und von Blende lieferten dasselbe Ergebniss. Aus dem zwei- und-ein-axigen System prüfte S. Zinnerz, Rutil, Idokras und Quecksilber-Hornerz, meist sowohl in senkrecht, als auch parallel zur Axe geschnittenen Platten. Erste zeigten Kreise, letzte Ellipsen als isotherme Kurven, deren eine Axe der Hauptaxe des Krystalls parallel - war; und aus einer Zusammenstellung dieser Resultate ging hervor, dass die isothermen Flächen — meist verlängerte — Umdrehungs - Ellipsoide in Beziehung der Hauptaxe sind (die Ausdrücke Ellipsen und Ellipsoide jedoch nicht in streug mathematischem Sinne genommen). Die Verhält- nisse der grossen und kleinen Axen der Ellipsen von Platten, parallel der Axe geschnitten, fand S. beim Rutil 1,27, beim Idokras 1,13, beim Quecksilber-Hornerz 1,32. — Auf ähnliche Art wurde von Krystallen des rhomboedrischen Systems untersucht: Kalkspath, Quarz, Beryll, Eisenglanz und Korund. Die Platten senkrecht zur Axe gaben Kreise, nach jeder anderu Richtung geschnitten aber Ellipsen. Die Verhältnisse der Axen von Platten’ parallel zur Axe waren beim Kalkspath 1,12, beim Quarz 1,312, beim Beryll ı,11. Die iso- ihermen Flächen sind Umdrehungs- Ellipsoide in Beziehung der Haupt- axe. Die abgeplatteten Ellipsoide sind die selienern und in beiden er- wähnten Systemen nur bei Idokras, Eisenglanz und Korund 29 * 452 gefunden worden. Die tbermischen Eigenschaften fallen keineswegs mit den optischen zusammen, indem sowohl beim Quarz, Quecksilber- Hornerz und Rutil, mithin bei (in der Optik sogenannten) attraktiven Krystallen, als auch bei Kalkspath und Beryll, folglich repulsiven Krystallen, das thermische Ellipsoid ein verlängertes ist. — Unter den Krystallen des ein-und-ein- axigen Systems gaben Barytspath und Topas keine genügenden Resultate. Versuche mit Platten von Arragon, Bournonit, Antimonglanz, Staurolith und Pinit aber beweisen, dass die drei Axen des thermischen Ellipsoides den drei zu einander senk- rechten Krystali-Axen parallel gehen. — In Krystallen..des zwei-und-ein- gliedrigen Systems war diejenige Krystall-Axe, welche zu zwei schiefen senkrecht, stets eine Ax® des thermischen Ellipsoids. — Aus dem ein- und-ein-gliedrigen System gelang es nur mit saurem chromsaurem Kali Versuche anzustellen, und diese waren nicht entscheidend. — — Es be- steht folglich nach dem Verf. eine vollständige Analogie zwischen dem Verhalten ‘der optischen Elasticitäts-Axen und der : thermischen Axen. Beide Axen-Arten fallen nur da nicht der Richtung nach zusammen, wo, wie im zwei-und-ein-gliedrigen Systeme, für die Axen, welche senkrecht zur Symmetrie-Axe stehen, und im ein-und-ein-gliedrigen Systeme für sämmtliche drei Axen schon die Farbe des Lichtes eine Verschiedenheit der Lagen bedingt, so dass sich jedesmal eine Wellen-Länge denken lässt, deren zugehörige Elastizitäts- Axen in der That mit den thermi- schen koinzidiren. Hermann: GleichheitderFormen von Villarsit und Chry- solith (Erpm. und Marc#. Journ. XLVI, 229). Der Villarsit findet sich wie bekannt zu T’rraversella in Piemont begleitet von Magneteisen, ist dem Serpentin sehr ähnlich, enthält jedoch viel weniger Wasser. Seiner stöchiometrischen Konstitution nach kann er als Wasser-haltiger Chrysolith betrachtet werden nach der Formel: ak? Si + HM. Krystall-System ein-und-ein-axig. Grundform: Rhomben-Oktaeder von 139° 45', 1060 52°, 86% 56°. Gibt man dieser Grundform die Stellung des Haupt- Oktaeders von Chrysolith, indem man seine Haupt-Axe in dieLage der kürzern Horizontal-Axe des Chrysoliths bringt, so stimmen die Grund-Formen von Chrysolith, Serpentin und Villarsit nahe überein, und es lässt sich annehmen, dass diese drei Mineralien die nämlichen Formen haben. Da sie aber eine ganz verschiedene stöchiometrische Konstitution besitzen, so gehören dieselben zu einer neuen Gruppe heteromerer Mineralien, zur Peridot- Gruppe, welche, wie die Epidot- und Cordierit-Gruppen, dadurch aus- gezeichnet wird, dass sie wasser-freie und Wasser-haltige Substanzen auf- zuweisen hat, Die Peridot-Grupe wird durch folgende Substanzen gebildet: 1. Monticellit 2. Batrachit = Mg, \Si 435 3. Chrysolith= Me: | „Di . Si Fe, 4. Fayalit = Fe, Si 5. Knebelit = mo Bi 6. Tephroit = Mn, Si Mg; 7. Villarsit= 2Fe, \Ssi+ H Mn, 8. Serpentin= * wald, + an gs Tu. Bromeıs: über eine Schwefelwasserstoff-haltende Soolquelle (Wönr. und Lire. Ann. d. Chem. LXIX, 115 f.). Die Soolquelle wurde im Sommer 1847 am westlichen Abhange des Lin- dener Berges bei Hannover erbohrt. Sie verdient in balueologischer Hinsicht besondere Beachtung , da solche den reichen Schwefel-Quellen beigezählt werden kann. Das Wasser, dessen Eigenschwere bei 9° C. = 1,0808 beträgt, besitzt einen starken Geruch nach Schwefel-Wasser- stoff und trübt sich an der Luft. Seine Zusammensetzung in 1000,00 Theilen ist: | Einfach kohlensaurer Kalk. . . 2 2.2 2. 0,5515 wasserfreier schwefelsaurer Kalk . . . .... 3,4360 schwefelsaures Kalı . . 2 2 2 2.2.0000. 1,8413 wasserfreies schwefelsaures Natron. . . „2,4369 Chlor-Natrium 1 eo eher ee. und 00 20 93,6850 Chlor-MagnesiumWfi. <1.2 ar Inntal hie. .411448,2290 Kohlensäurenssiait s13ls selhellisas sh aniahnınn0,6708 Schwefel-Wasserstoff . 2 2. 2 202002 0%0,0702 IKeselsäurg skin Kbyis Selber ira 4% OEL Asphalt-artige Substanz . . 2 2 2.0.2... ..0,1861 Wassen Hansa meh Pitleornianisk rıh un 1000,0000 C. Rammersgerg: Identität des Arkansits und Brookits (Possenp, Annal. d. Phys. LXXVIlI, 586 ff.). Suerann gab vor mehreren Jahren die ersten Nachrichten über den zu Magnet Cove, Hot-Springs-County in Arkansas entdeckten Arkansit”. Nach dem Verfasser stimmen dieKrystalle des von ihm untersuchten Minerals im Äussern mit Suerarp’s Beschrei- bung ganz überein. Das spezifische Gewicht fand er = 3,892 — 3,923 — 3,949, und bei der vorgenommenen chemischen Analyse ergab sich der * SıLLımaN, Jmeric. Journ. b, I], 249 etc. ; IV’, 279 etc. 454 Arkansit als reine Titansäure. Die Formen der Substanz sind dieselben, wie jene des Brookiths, wenn auch die Ausbildung der Flächen eine verschie- dene ist. R. F. Maecsanp: Untersuchung des Wassers vom todten Meere (Erpm. und Marc#. Journ. XLVII, 353 ff.). Die mächtigen Wasser- Sammlungen, welche die nördliche Hälfte Asiens vor den übrigen weit ausgedehnten Kontinental-Flächen auszeichnen, haben zwei ganz verschie- denartige Charaktere. Zum Theil sind sie grossartige Gebirgs-See’n, zum Theil durch Lage und chemische Zusammensetzung ihres Wassers wirk- liche Binnen-Meere und anscheinende Reste des vor sich erhebendem Lande zurückgewichenen Meeres. Der grossartigste Alpen-See der bekannten Welt, der Baikal, mitten ins erzreichen Gebirge des Altai, gespeist durch die beiden Angara und durch die Selenga, welcher alle Wasser der zen- tralen Kette des Altai aufsammelt, bildet mit seiner ungeheuren Wasser- Masse die Ausfüllung eines halbmondförmigen Alpen-Thales, in seiner Ausdehnung von S. nach N. fast vier Breite-Grade umfassend und in seiner nördlichsten Spitze nahe den Parallel von Moskau erreichend. An Oberfläche unter den See’n Asiens nur dem Kuspischen Meere und dem Aral-See weichend unterscheidet er sich dennoch in mehr als einer Hin- sicht wesentlich von diesem. Seine Wogen, durch klares süsses Gebirgs- Wasser gebildet und einen Flächen-Raum bedeckend, der fast der ganzen Helvetischen Schweitz gleichkommt, bewegen sich in einer Höhe von 1200 Fuss über dem Meeres-Spiegel, in der Hälfte des Jahres zu Eis-Massen erstarrend, so dass er unter den Gletschern seiner Umgebung verschwun- den zu seyn und nur eine Fortsetzung derselben zu bilden scheint, Der Kaspi dagegen stellt, wie der Aral, ein Salz-Meer dar, welches mit seiner starken Niveau-Depression die Ausfüllung der tiefsten Spalten eines ebenen Thales bildet, dessen Salz-Gehalt, den des Ozeans bei weitem übersteigend, durch den Zufluss der grössten Ströme nicht geniindert zu werden vermag. An Ausdehnung hinter diesen kleinen Ozeanen sehr zurückbleibend stellt sich bei Betrachtung der Asiatischen Landseen dennoch immer wieder einer derselben in den Vordergrund, die Aufmerksamkeit des Physikers eben so sehr erregend wie die des Chemikeıs, Geologen und Geschicht- schreibers, Es ist dies das jedenfalls merkwürdigste Wasser der Erde, das fodte Meer. Dieses am tiefsten unter dem Ozean-Spiegel gelegene Wasser-Thal, welches eine fast konzentrirte Salz-Lösung von sich nicht wiederholender Zusammensetzung bildet; seine Auswürflinge asphaltischer Massen, die auf solche Weise nirgend wieder hervorireten; der Mangel lebender Wesen, der Thiere wie der Pflanzen im Meere und in seiner Umgebung; dazu die Sage der furchtbaren Katastrophe seiner Entstehung — Alles musste ein verschiedenartiges und hohes Interesse erwecken, Das Wasser des todten Meeres wurde in früheren und späteren Zeiten durch MaAgver, Lavossıer, LeEsacE, MarcEt, TEnnANT, Krarroru, Gay- Lussac, Hermestipr, C. G. Gmerın und Arsonn zerlegt. Ohne bei den 455 Bemerkungen verweilen zu können, zu denen die Arbeiten jener Chemiker den Verf. veranlassten, müssen wir uns dahin beschränken die Resultate dessen eigener Analyse anzugeben. Er fand: Chlor-Calaum!n a rn, IE 890 Chlor-Magnesium . © » 2 2.2... 10,5430 Ehlor-Kalum ı I. HTTP V 3980 Chlor-Natrium 7 27.977 ..80%1r,006,5780 Chlor-Aluminium . » 2 2 2 .2.°...0,0180 Brom-Magnesium . . 2 2 2 2.2. 0,2507 schwefelsauren Kalk . » . . 2. .0,0880 LESE RE LERR U UN LEN: 21,7290 Der Asphalt, welcher oft in grosser Menge auf der Oberfläche des See’s gefunden wird, scheint in dessen Boden abgelagert zu seyn nnd in fester Gestalt aufwärts zu kommen. Quölle der Asphalt flüssig hervor, so würden Gas-Entwickelungen damit verbunden seyn, mindestens würde sich der sehr widrige Geruch, der bei’m Erhitzen jener Subtsanz zu bemer- ken, dem Wasser mittheilen. Beides wird jedoch nicht wahrgenommen. Eine kleine Menge dieses Asphalts lieferte bei der Destillation ein Gas, welches die Zusammensetzung des Leucht-Gases hat, und eine Flüs- sigkeit von derselben Natur, wie das Petroleum von Baku. — Der Auf- satz schliesst mit Bemerkungen über die Unveränderlichkeit des Niveau’s des todten Meeres und über die bedingenden Ursachen dieser Erscheinung. N. J. Berteiın: Analyse von Stilbiten vom Gustafsberg in Jemtland in Schweden und aus Barbro-Grube in Norwegen (PossEnD. Annal. LXXVIll, 415 und 416). Die durch Ssöcren ausgeführten Analysen ergaben: vom aus der Gustafsberg. Barbro-Grube. Bieselsaune unsre 00 DZAlN anne. 58,4 Bemerdenn 4 urn to ROSA 2.116500 Eisenoxyd . .... GR re A _ 2 ET ER ENA 7,89 VASSer. een ee 316,60 16,53 Malberde . . „ . .:. SPUREN... — BDEERlIER, „, ., - . . « SBUTER N n,. Fr Mangan-Oxydul und Talkerde — . . . 0,54 99,15 99,93 C. Rammersgers: mineralogische Gemengtheile der Laven, insbesondere der Isländischn, im Vergleich mit älteren Gebirgs-Arten und Meteor-Steinen (Geol. Zeitsch. I, 232 #.). Nach einem Rückblick auf die Zusammensetzung der Ätna-Lava zerlegt 456 durch A. LöweE*, jener von Stromboli untersucht von Durr£noy und Asıch, der aus: Island analysirt von GentH, bemerkt der Verf., dass nach deren chemischen Natur, wie solche gewiss auch für,die Produkte der übrigen Vulkane anzunehmen sey, die grosse Einfachheit im. Wesen;der Gemeng- theile auffalle. Während Augit, Olivin, und Magneteisen in allen Laven als immer wiederkehrende Gemengtheile sich darstellen, ist es nur die Feldspath-Substanz, welche wechselt. Im Anorthit, Labrador (Ryakolith), Leuzit (Andesin) und Oligoklas haben wir Glieder einer Reihe, die der eigentliche Feldspath schliesst, und in der bei stets gleich bleibendem Sauerstof-Verhältniss zwischen der stärkeren Base und der Thonerde (1:3) der Sauerstoff der Kieselsäure von 4:6:8:9:12 fort- schreitet. — Von grossem Interesse ist es die Analogie zu verfolgen, welche zwischen Massen stattfindet, die augenfällig einst einen feurig flüssigen Zustand besassen, und den ältern Gesteinen, bei welchen die Theorie gleichfalls einen solchen voraussetzt. Diese Analogie ist zum Theil völlige Identität; denn es gibt Felsarten, welche, wie die Labrador-Lava des Ätn« und der Liparen, wesentlich aus Augit und Labrador bestehen; ein grosser Theil der Porphyre, Melaphyre und die Dolerite gehören "hieher; der Basalt aber ist nur dadurch unterschieden, dass in ihm, in Folge späterer Einwirkung des Wassers, der Labrador zur Bildung von Zeolith-Substanz Anlass gegeben hat. Die Oligoklas-Lava entspricht dem Oligeklas-Porphyr mit gleichen Haupt-Gemengtheilen. Und während so die augifischen Ge- hilde jüngerer Entstehung sich in den älteren Massen wiederholen, finden die Trachyte in Phonolithen , Feldspath- Porphyren und granitischen Gesteinen ihre Vorgänger; in allen herrscht eine Feldspaih-Substanz von höherem Säure-Gehalt, und zum Theil selbst freie Säure in. Form von Quarz. — Vielleicht noch grösser ist die Analogie der Lava mit den Meteorsteinen, und sie muss nothwendig in Betracht kommen, wenn der Ursprung dieser räthselhaften Massen erklärt werden soll. Die Ähnlich- keit beider offenbart sich zum Theil sehr im äusseren Ansehen, insbeson- dere bei jener Klasse von Meteorsteinen, welche frei von metallischem Eisen sind. Das Vorkommen dieses letzten deutet allerdings auf Verhält- nisse, die den tellurischen nicht entsprechen, und die Abwesenheit des Sauerstoffs an den Orten, wo die Massen einer hohen Temperatur ausge- setzt waren, mag man diesen Sauerstoff sich frei denken oder in Wasser- Dünsten enthalten. So hat der Meteorstein von Juvenas” dieselben Ge- mengtheile wie die Thiorsa-Lava des Hekla; er besteht gleich dieser aus Augit und Anorthit, selbst in annähernd gleichen relativen Mengen. Aber auch da, wo der Feldspath-artige Gemengtheil nicht für sich untersucht werden kann, führt die Berechnung der Analyse zu der Annahme, dass neben Augit und Olivin, die fast immer wiederkehren, jener entweder Labrador (wie in dem Meteorstein von Chateau Renard, Nordhausen), oder * Die Resultate dieser und der folgenden Lava-Analysen finden sich sämmtlich im Jahr- buch verzeichnet. * Im äusseren Ansehen gewissen Doleriten täuschend ähnlich. 457 Oligoklas (wie in jenen von Blansko, Chanlonnay, Utrecht) sey, d. h. wie in der Lava vom Atna, von Stromboli und in der neueren des Hekla. Egermen: künstliche Darstellung krystallisirter Mine- ralien (Ann, de Chim. XXII, 213 ect... Sämmtliche künstlichen Minera- lien, wovon die Rede, wurden auf nachfolgende Weise erhalten. Nachdem jeder der zur Verbindung erforderlichen Stoffe, desgleichen die geschmol- zene und gepulverte Bor-Säure tür sich abgewogen worden, mengte man sie innig und brachte das Pulver auf Platin-Blech in eine Schale mit flachem Boden von unglasirtem Porzellan, die im Verhältniss zum Durch- messer geringe Tiefe hatte. Die Schale kam in eine Kapsel von Zäment, wie solche beim Porzellan-Brennen dienen, jedoch von kleinerem Durch- messer. Diese Kapsel hatte an einer Seite einen Ausschnitt, um der Atmosphäre des Ofens leichtern Zutritt zu gestatten und auf solche Art die Entwickelung der Dämpfe der Bor-Säure zu begünstigen. Es ver- blieben dieselben im Porzellan-Ofen zu Sevres während eines ganzen Brandes. 1. Rother Spinell. Aus einer Mischung von Thonerde 6,00 Gran, Talkerde 3,00, geschmolzener Borsäure 6,00 und grünem Chromoxyd 0,10 bis 0,15 Gran erhalten. Nach dem Brennen zeigte sich eine rosen- rothe Masse mit einzelnen Flächen, gleichseitige Dreiecke darstellend. Vom Platin-Blech entfernt liess die Masse auf ihrer Unterseite schr kleine aber wohl ausgebildete entkantete Oktaeder wahrnehmen. Die Eigen- schwere dieser mit grosser Leichtigkeit Glas ritzenden Masse war — 3,548 bei 22°. Ergebniss der Analyse: Thonerd . .».. . ..719 Chromoxyd ... 2..." 12 Talkerdet td. daumen ir 27 entsprechend der Formel: Al, O, MgO, wodurch die vollkommenste Übereinstimmung der künstlich dargestellten Kıystalle mit dem natürlichen rothen Spinell dargethan ist. 2. Blauer Spinell. Wird statt Chromoxyd eine sehr geringe Menge Kobalt- Oxydul angewendet, so erhält man Krystalle von blauer Farbe. Die Mischung fand nach folgendem Verhältnisse statt: 1. IL“ "II. Thonerde . „ . 5,00 6,50 6,00 Talkerde. . . . 23,40 2,50 3,00 Kobalt-Oxydul. . 0,20 0,10 0,04 Borsäure. . . . 4,70 5,00 6,00 Eine Analyse der erhaltenen oktaedrischen Krystalle ergab: 458 Thonendexstiunid : adunni n752 Talkerde 15 Tan heit A6o Kobalt-Oxydll . ... 157 100,9 3. Schwarzer Spinell: Er wurde aus einer Mischung von: Thonerde . . . . . 4,45 Grm. Palkerdei®® sr LIE room © Inseuasyaı.r 0 a en Bursaure "0, NOTE NEOO AN dargestellt. Die erhaltene schwarze, an der Oberfläche krystallinische Masse zeigte an ihrem Rande hohle Räume und in diesen regelmässige Oktaeder. Farbloser Spinell. Man stellt ihn aus einer Mischung von: Thoverde,. Dune 2% 0,.n. 210500 Talkerde ei sure ce door, 42250 kohlensaurem Kalk . . 1,00 Borsaure . ı vos. dee 0130,00 dar. Gleich der vorhergehenden liess die geschmolzene Masse am Rande Höhlungen wahrnehmen und in diesen durchsichtge farblose Oktaeder. 5. Chrysoberyll. Aus einer Mischung von: Pibdekle WRITER Beryllerde HA) RT OR geschmolzener Borsäure . 5,00 wurde eine oberflächlich rauh anzufühlende, mit krystallinischen Spitzen be- setzte Masse erhalten, viele mit Krystallen ausgekleidete Höhlungen um- schliessend. Das Innere der Masse zeigte sich erdig. Härte wie Chry- soberyll. Vor dem Löthrohr vollkommen unschmelzbar. Esermen erhielt einzelne Krystalle, indem er die Masse zerbrach und in der Wärme wiederholt mit konzentrirter Schwefelsäure behandelte. Es blieb ein kry- stallinisches Pulver zurück, welches bei 45 facher Vergrösserung deutlich die Kıystall-Form des Chrysoberylis zeigte. Eigenschwere = 3,720 bis 3,727. Eine Analyse ergab: Thonerde. . . 2 20. 80,25 Beryllerde . . . . .» 20,03 Eisenoxyd . x... 14 100,42 R. Heramanın: neue Fundorte vonkrystallisirtem Serpentin; Gleichheit der Form von Serpentin und Chrysolith (Erpm. und Maren. Journ. XLVI, 223 ff.),. Ausser Zweifel ist, dass die von Haivınser untersuchten Serpentin-Krystalle, angeblich von Chursdorf bei Penig in Sachsen, dieselbe Gestalt haben, wie die Serpentin-Krystalle von Snarum. Der Verf. erklärt sich mit Tamsauv und SchEERER dafür, dass solche keine Pseudomorphosen seyen. Der Umstand, dass die Mischung 459 des Serpentins von jener des Chrysoliths abweicht, berechtigt nicht zum Schlusse, dass desshalb auch die Formen beider Mineralien verschieden seyn müssen. Man kennt eine grosse Zahl Fossilien — Titaneisen und Eisen- glanz, Wolfram, Columbit und Yttro-Ilmenit, Turwalin, Ochroit und Rubellit, Zeisit, Bucklandit und Ortbit, Cordierit, Aspasiolith u. s. w. — welche bei gleicher Form verschiedene stöchiometrische Konstitution besitzen. Auch der übrigens zu isolirt dastehende Umstand, dass man zu Snarum einen Ser- pentin-Krystall gefunden haben soll, dessen Kern aus Chrysolith bestand, würde noch nicht beweisen, dass sich der Serpentin aus Chrysolith gebil- det habe. Einen ganz analogen Fall gewähren die Pistazit-Krystalle von Silllöhla in Finnland ; sie enthalten nach Norpenskıörp einen Kern von Orthit, und unmöglich ist es anzunehmen, Pistazit sey aus Orthit entstan- den, Solche Krystall-Verbindungen sind übrigens sehr häufig. Sie bilden sich, wie nicht zu Jäugnen, durch Pseudomorphosen. Oft sind sie Erzeug- nisse der Heteromerie, namentlich in allen Fällen wo sich nachweisen lässt, dass die verschiedenartigen Bestandtheile eines Kırystalles im frischen Zustande gleiche Form besitzen. Der Verf. ist selbst geneigt, die so häufigen Übergänge der in der Cordierit-Form krystallisirten Mineralien in Glimmer für Heteromerie zu halten, weil sowohl die Cordierite als auch mehre Glimmer - Arten spaltbar sind nach einem gleichwinkeligen sechsseitigen Prisma und der geraden Endfläche. Gegen die Ansicht, die beobachteten Serpentin-Krystalle seyen aus Chrysolith entstanden, spricht ferner der äussere Habifus, welcher von jenem der Chrysolith - Krystalle auffallend abweicht, und der Umstand, dass bisher noch kein Chryso!ith in den Gesteinen gefunden wurde, in welchen die Serpentin-Krystalle vorkommen, nämlich im Serpentin und im Granulit. — Im Ural fand Hermann neuer- dings an mehren Stellen krystallisirten Serpentin, der so frisch ist und so ausgezeichnete Spaltbarkeit besitzt, dass ihn Niemand für pseudomorph halten wird. Die Spaltungs-Flächen dieses Serpentins bilden Winkel, die mit jenen des Chrysoliths übereinstimmen. Dieser Umstand scheint geeignet, die letzten Zweifel über die Formen-Gleichheit von Serpentin und Chry- solith zu heben. Im Ural kommt krystallinischer Serpentin vor: am See Auschkal unfern Miask, in der Nähe von Kyschtymsk an der Barsowka, zu Pyschminks unfern Katharinenburg und sieben Werst südlich von den Smaragd-Brüchen am Balschai Reft. Der krystallisirte Serpentin am Ausch- kal-See ist wahrscheinlich dasselbe Mineral, welches G. Rose als Dialag aufführt. Er bildet krystallinische Massen bestehend aus Zoll-langen, in verschiedenen Richtungen unter einander verwachsenen Krystallen, ein- geschlessen in dichtem Serpentin, der Magneteisen eingesprengt enthält, und in Adern und kleinen Gang-Trümmern. Die äussern Umrisse der Ser- pentin-Kırystalle, wie solche vorlagen, liessen sich nicht bestimmen, da die Krystalle zu sehr verwaschen waren. Beim genauern Nachsuchen düften je- doch an bezeichneten Orten vollkommen ausgebildete Gestalten zu finden seyn. Die krystallinische Serpentin-Masse besass indessen so ausgezeichnete Spaltbarkeit, dass sich Richtungen und Winkel genau bestimmen liessen, und diese entsprechen denen des Chrysoliths. Der krystallisirte Serpentin 460 vom Auschkal-See ist an den Kanten durchscheinend,, olivengrün, etwas härter als Kalkspath und weicher als Apatit, Pulver grünlich-weiss, Eigen- schwere = 2,57. Beim Eindampfen mit Schwefelsäure wird das Mineral leicht zerlegt. Ergebniss der Analyse: Kieselsäurent. „Hımdın) „IA0/21 Thonerde4 Wrrrtiasnosny212 1982 Eisenoxydul . . 2» 2... 913 Talkerde „un ız#r0 ..;0% 194135,09 Wasser. 195 53% «rub 13475 "100,00 der Serpentin-Formel: 2, Si, +2H entsprechend. — — Der krystallisirte Serpentin von der Barsowka bei Kyschtymsk findet sich unter Geschieben der dortigen Gold-Stuflen und ist in einzelnen Krystallen im derben schwarzen Serpentin Porphyr-artig ein- gewachsen. Die Krystalle bestehen aus Kombinationen, in. denen ausser den Prismen-Flächen auch noch die geraden End Flächen und die Oktaeder- Flächen auftreten. Sie erreichen "/, Zoll Länge und mehr bei halber Dicke, sind äusserlich rauh und gestreift, auf der Haupt-Spaltungs-Fläche stark metallisch Perlmutter-glänzend, olivengrün in’s Tombakbraune und an den Kanten durchscheinend. Eigenschwere = 2,42. Die Untersuchung über- zeugte von ihrer Identität mit Serpentin. — Krystallisirter Serpentin findet sich ausserdem noch häufig eingewachsen in einem schön-grünen derben Serpentin, der im Distrikt von Katharinenburg, sieben Werst von den Smaragd-Brüchen zu Tag geht, sowie in dem Serpentin, der die Anhöhen unfern Pyschminsk bildet. Er zeigt sich in Eıbsen-grossen krystallinischen Körnern, die äusserlich uneben und gestreift und sehr vollkommen spalt- bar nach einer Richtung sind; die Haupt Spaltungs-Fläche ist stark Glas- artig Perlmutter-glänzend. Farbe lichte olivengrün, in dünnen Blättchen durchsichtig. Als Bestandtheile ergaben sich nur Kieselsäure, Talkerde und Eisenoxydul. — Als krystallisirten Serpentin sieht der Vf, auch den Schillerspath von der Baste auf dem Harz an. B. Geologie und Geognosie. Viısse: über die Wander-Blöcke der Andes in Quito (Compt. rend. 1849, XXVIII, 303 ete.). Auf gewissen Stellen der Hochebene sowie in Thälern findet man Fels-Blöcke zerstreut und in Haufweırken; letzte bilden die „Stein-Felder“ (champs de pierres) der Eingebornen, Die mineralogische Beschaffenheit dieser Blöcke stimmt allerdings überein mit jener der Gesteine, welche die Gebirgs-Ketten der Gegend zusammen- setzen; was jedoch befremdet, das ist die Entferzung, in der man mit- unter diese Massen von den Orten ihres Anstehens antrifft, ferner 461 das Beisammenseyn dieser Trümmer der Cordillere, der Weg, den sie ge- macht, und endlich ganz besonders der Umstand, dass die Blöcke ihre Stel- len über thonigen, sandigen und kalkigen Ablagerungen der neuesten Zeit- Scheide einnehmen. Die wenigstens scheinbare Isolirung der „Stein-Felder“ der Umgegend von Quito und die Nähe der Feuer-Berge führten: zur Mei- nung, es seyen jene Wander-Blöcke von vulkanischen Wirkungen abzuleiten. So betrachtete Cowpamine die in der Ebene von Callo zerstreuten Gestein- Massen als vom Cotopawi ausgeschleudert, der einige Kilometer weit ost- wärts liegt; es bestehen diese Massen aus einem Trachyt, welcher der gleichnamigen Fels-Art des, Cotopaxi in ‚Allem. ähnlich. ist. Bei einer Untersuchung des Pichincha hatte Vıssz Gelegenheit, das „Stein-Feld“ von Inaquito zu erforschen. Er überzeugte sich, dass die Trachyt- Blöcke dieser Örtlichkeit nicht aus dem Krater des Pichinch«@ stammen. Die ersten Beobachtungen des Vf’s. bezweckten die Aufnahme einer genauen Karte des Esmeraldas,, eines Flusses, der in den Bergen von Quito entspringt, in den stillen Ozean mündet und gegen Ende seines Laufes ein Gebiet sedi- mentärer Ablagerungen durchstiömt, welche sehr wahrscheinlich neueren Ursprungs sind, als Kreide. Südwärts erstrecken sich diese sedimentären Ablagerungen bis jenseits des Äquators; am Ksmeraldas umschliessen sie fossile Bäume in senkrechter Stellung. Im nämlichen Gebilde findet man die Gebeine des „Riesen-Feldes“ (Champ des geants) der Gegend um Guaya- quil, desgleichen die „bituminösen Lagerstätten“ (Gites bitumineur) der Küste von Tumbes und von Payta. Vısse unterscheidet zwei Abtheilungen dieser Lager: in dem untern, mehr oder weniger kalkigen oder sandigen Mergel bemerkt man Haufwerke von Roll-Steinen durch eisenschüssi- gen Sand gebunden; ihre Neigung wechselt zwischen 10 und 74°; an der Küste bilden sie mitunter steile Gehänge. Über diesem System tritt ein Trümmer-Gebilde von sehr geringer Festigkeit auf, wechselnd mit Sand- Lagern reich an vegetabilischen Abdrücken. Die Schichten dieser Ab- lagerung zeigen sich ungefähr wagerecht und ruhen in abweichender Ord- nung auf den Bänken, welche die Basis vom Scedimentär-Gebiet des Ufer- Landes ausmachen. Im Esmeraldas-Thale untersuchte V. mit grösster Genauigkeit sehr viele Wander-Blöcke. Etwas unterhalb der Mündung des Vichi-Giess- baches werden die ersten gefunden; aber bier sind sie nur in unbedeuten- der Zahl vorhanden. Etwas weiter aufwärts liegen vierzehn Trachyt-Blöcke, deren manche einen Geha:t von zwölf Kubik-Metern haben. Noch höher, am Calvario, trifft man viele Diorit-Massen, meist von dreissix Kubik- Metern Gehalt, und deren Oberflächen so geglättet, dass sie als Spiegel dienen können, Inmitten dieser krystallinischen .Massen kommen einige Trümmer aus dem Sedimentär-Gebirge vor, unter andern ein Mergel-Block von 120 Kubik-Metern, und in geringer Entfernung, im Rio Caoni, ein Sandstein-Block von 80 K.-M. Alle Flüsse in der Cordillere entspringend haben das Phänomen erratischer Massen aufzuweisen; davon kann man sich überzeugen beim Herabsteigen von der Hochebene Quito’s nach dem stillen Ozean; die verschiedensten Wege lassen die Erscheinung wahr- 462 nehmen. Nur im Esmeraldas-Thale vermochte V. die Lage der Massen ge- nauer zu bestimmen, und in solcher Hinsicht gebührt der von ihm entwor- fenen Karte ein hoher Werth, indem es dadurch einst gelingen wird, die Frage zu entscheiden, ob die ungeheuern Trachyt-, Diorit- und Syenit- Blöcke Verrückungen unterworfen sind, ob sie allmählich gegen die Küste hin vorschreiten. Dass solche durch Giess - Bäche herbeigeführt worden , ist durchaus unwahrscheinlich; auch erachtet V. das erma- tische Phänomen als unabhängig vom Wasser-Lauf. Nach ihm findet ein unterirdischer Zusammenhang zwischen den Blöcken statt; und wenn man diejenigen nicht wahrnimmt , welche ausserhalb der Bäche unter Damm - Erde oder unter Anschwemmungen, vergraben liegen, so hat Dieses seinen Grund darin, dass dieselben nicht frei gemacht, nicht entblösst worden durch die nagende Wirkung, welche bewegtes Wasser auf den Sand und auf die Rollsteineübt, die sie umhüllen. Allein diese Trüm- mer der Cordillere werden sofort sichtbar, wenn Wasser das Diluvium hinweggeführt, worin solche begraben liegen. Leitet man einen Bach auf Alluvionen die Andes-Kette begrenzend — wie Diess stets zu geschehen pflegt, wenn es sich darum handelt, ein Gold-haltiges Gebiet auszubeuten — so werden beinahe immer Gestein-Massen von sehr grossem Umfang bloss gelegt; in den Gold-Waschen von Cachavi lässt sich Das beobachten. (Ähn- liche Thatsachen sah Boussinscaurt sehr häufig in den Gold- und Platin- Gruben von Choco.) Die Ansicht der Verbreitung jener Trachyt- und Porphyr-Trümmer ist demnach hinreichend begründet. Vısse nimmt längs des Fusses der Cordillere einen Streifen von Wander-Blöcken zwischen 1'/,° nördlicher und 2° 50° südlicher Breite an. Auf erhabenen Andes-Theilen erscheinen die Trachyt-Blöcke nicht mehr so gleichmässig über grosse Räume verbreitet, sondern streifenweise grup- pirt auf mehr oder weniger geneigten Ebenen. Beim Aufwärtssteigen längs eines solchen Streifens erreicht man stets ein steiles Gehänge; von hier stammen die Gestein-Trümmer, welche in der Gegend um Quito auf wagerechten Sand-Lagern oder auf Bimsstein-Konglomeraten ruhen. — Die Wander-Blöcke von Mulato nahmen einen geradelinigen Strich von unge- fähr 2000 Meter Breite ein. Die Oberfläche dieser Zone, welche man bis Pachile verfolgen kann, ist abwärts höher, aufwärts niederer als der um- gebende Boden. Bei Pachile, wo ein steiles Gehänge von 13 Metern Höhe vorhanden, ändert der „Blöcke-Streifen“ plötzlich seine Richtung und folgt der Schlucht von Quinchevan. Hier sind die Blöcke schon weniger zahl- reich und kleiner, und 50 bis 60 Meier weiter aufwärts verschwinden sie gänzlich; es finden sich Bimsstein-Konglomerate und anstehende Trachyte sehr geklüftet, gestört, mit ungemein steilem Gehänge. Bis zur Höhe von 5000 Metern zeigen sich die Trachyte. Kein Zweifel, dass die gesamm- ten Trachyt-Blöcke von Mulato aus der Quinchevan-Schlucht stammen, Die grössten darunter haben einen Kubik-Gehalt von 405 und 904 Meter. Sie liegen etwas unterhalb der Stelle, wo die Schlucht in das Thal mündet. Bier findet man die Blöcke gedrängter, aber nur selten über einander ge- 463 häuft, meist in gewissen gegenseitigen Entfernungen; am Rio Cutuchi wenden sie sich südwärts, um in das Latacunga-Thal vorzudringen. Die Erscheinungen vom „Stein-Feld“ von Mulato beobachtbar wieder- holen sich an jenem des Rio Atugues sowie an denen von Callo und von Chillo.. Vısse gedenkt noch der Haufwerke von Blöcken bei Ina-Quito am Fusse des Guagua-Pichincha. Die Längs-Erstreckung derselben, gleich jener der Schlucht, welche eine Höhe von 3500 Metern hat und in steilem Gehänge endigt, ist 19° gegen S. Das Material, welches aus der Schlucht vom Guagua-Pichincha hervordrang, verschüttete ein Thal, indem dasselbe einen Damm bildete, der stellenweise zu 70 Metern emporsteigt. Unter der ganzen unermesslichen Ablagerung erratischer Blöcke, welche man vom Gipfel der Äguatorial-Anden bis zum Niveau des stillen Ozeans verfolgen kann, fand Vısse keine, die Streifung zeigten ; die meisten er- schienen scharfkantig und ihre Oberfläche wenig verschieden von jener, die ein frisch entblösster Bruch wahrnehmen lässt. Nur im Fluss-Bette vorhandene machen hievon eine Ausnahme, Die Sedimentär-Formation, welche beinahe überall die von den Anden hinweggeführten Trümmer trägt, wird vom Vf. ausführlich geschildert. Gehänge der Berge, Thäler, Plateaus sind überdeckt mit trachytischem Detritus, mit Sand und mit Bimsstein-Konglomeraten; letzte herrschen zumal in der Umgegend des Cotopaxi, von Lacatunga bis Chinche; von Chinche bis Cotocallao zeigen sich die Lager aus mit Thon untermengtem Sand zusammengesetzt. Seine grösste Mächtigkeit erreicht das Sedimentär- Gebilde in der Quinchevan-Schlucht; hier erreicht dieselbe 200 bis 250 Meter. Aus der Gesammtheit seiner Beobachtungen leitet Vısse den Schluss ab: dass die Gestein-Trümmer, die Wander-Blöcke der Thkäler nicht aus den Vulkanen abstammen. Wären dieselben Ergebnisse von Ausbrüchen, so würde man sie regellos zerstreut finden in der Runde um die Kratere; sie würden auf sanften Gehängen, auf Plateaus liegen geblieben seyn und nicht auf wenig zusammenhängenden Sedimentär-Gebilden ihre Stelle ein- genommen haben, Zudem gelangt man, von „Stein-Feldern“ aufwärts steigend, stets zum steilen Abhange, welcher das Material lieferte. Endlich zeigen die feldspathigen Gesteine der Anden so grosse Neigung zum zer- fallen, dass Syenit-, Porphyr- und Trachyt-Berge heutiges Tages noch zusammenstürzen und die Umgegend mit ihren Trümmern überdecken. G. Schtschurowskst: die Bjelousower Grube; untere Anfahrt, Nünaja pristan, am Irtysch; Gegend um Ridderk u. s. w. (dessen geolog. Werk über den Altai > Erm. Arch. VII, a1 f.). Die zur Bje- lousower Grube gehörige Ortschaft liegt am Glubokaja ojetschka (d. h. am tiefen Bache), dessen Thal durch Thon-Schiefer begrenzt wird. Von plu- tonischem Gestein in der Nähe nirgends eine Spur; und dennoch stehen die Gruben in einem dieser Berge. Domförmige Kuppen, ohne Zweifel Porphyre, erscheinen erst in einer Entfernung von zwei Werst. Inden 464 Gruben findet man zwischen den Schichten eingeschaltete Lager-artige Gänge, innerhalb welcher das etwas talkig gewordene Haupt-Gestein , der Thon- Schiefer, mit Quarz und mit Kupfer-Erzen , Roth-Kupfererz, Kupfer-Kies, Kupfer-Glanz, Malachit, Kupfer-Lasur — begleitet von Weissblei - Erz, Braun-Eisenstein und Kiesel-Mangan beladen ist. Die „Lager“ haben eine durcehschnittliche Mächtigkeit von 12 Engl. Fuss, wachsen jedoch mitunter bis zu 35 Fuss. — Bei Nijnaja pristan zeigen sich steile Thonschiefer- Wände, an zwei Stellen von Diorit zerrissen. — Neun Werst von Rid- dersk durchbricht Feldstein - Porphyr den Thonschiefer, Beim 'Dorfe No- waja derewnja Porphyr-Gänge im Thonschiefer. Die nördlichsten Vor- berge des Turgusuner Hoch-Gebirges bestehen aus Granit. — Der Weg auf die Cholsuner Gipfel, welche die Katunga und Buchtarma trennen, und somit auch das System des Obj und Iriysch, erhebt sich mit zunehmender Steilheit und führt über Thonschiefer. Beisart: geognostisch-geologische Aphorismen über die Entstehung der Kohlensäure-haltigen Mineral-Wasser, insbesondere der Eisen-haltigen Säuerlinge von Charlotten- brunn (Schles. Arbeit. 1847, hgg: 1848, S. 246 ff.). Aus des Verfassers Betrachtungen ergeben sich folgende Schlüsse: Der glühende Zustand unseres Erd-Innern ist Urquell aller chemisch wirksamen Stoffe in, auf und über der Erd-Rinde. Die Exhalation flüchtiger Stoffe ist fortwährend im Gange, wodurch die vom Chemismus verbrauchten Mengen ersetzt und die Mischungs- Verhältnisse, namentlich der Atmosphäre, im Gleichgewicht erhalten werden. Kohlenstoff ist kein einfacher Körper, sondern aus Kohlen-Metall und einem unbekannten Stoffe zusammengesetzt; er ist sublimirbar und gibt ein Sublimat, das wir unter dem Namen Graphit kennen, dessen‘ Neigung, mit Sauerstoff zusammenzutreten und kohlensaures Gas zu bilden, bei gewissen Hitze-Graden sehr gross ist. Dieser Graphit ist der Ur-Kohlenstoff, von dem der sekundäre Kohlen- stoff in Pflanzen und Thieren , mithin unsere Stein-, Braun- und Thier- Kohle, abstammen. Die Vegetabilien ernähren und erhalten sich bekanntlich von kohlen- saurem Gase, das ihnen aus der Luft und aus der Erd-Rinde gebracht wird; der Kohlenstoff wird in den Pflanzen verkörpert; der Sauerstoff entweicht in die Atmosphäre, um Oxydationen organischer und unorganischer Stoffe, mit andern Worten, um Verbrennungen zu bewirken und dabei wieder Kohlensäure-Gas zu erzeugen. Durch die Schichten-Erbebung und durch die Zerklüftung der Erd- Rinde ist den Meteor-Wassern das Eindringen in grosse Tiefen verstattet. Da, wo ihnen ein Strom von kohlensaurem Gase entgegenwirkt, nehmen sie einen Überschuss desselben auf und sind dadurch in den Stand ge- setzt, aus den Mineralien, die sie bei ihrem Aufsteigen berühren, die be- kannten Bestandtheile aufzulösen, 465 Die Mineral-Wasser sind also die Aufsauger und Träger der exhalır- ten Gase, vorzugsweise des kohlensauren Gases und Schwefelwassertof- Gases. Danıero: an Versteinerungen reiche Schiefer-Lagen in der Gemeinde Monteneuf im Morbihan (L’Institut 1848, p. 246). Ein „grober thoniger“ Schiefer, zwei bis drei Meter mächtig , den man auf eine Strecke von etwa fünfzig Metern verfolgen kann, umschliesst: Trilobiten mehre Arten, Orthoceratiten meist nicht gut erhalten, Cardium alaeforme, Orthis u.a. m. Sie hinterliessen meist nur Eindrücke und scheinen durch Einwirken eines Eisen-reichen Wassers zerstört worden zu seyn, welchem das Gestein in feuchter Jahres-Zeit stets ausgesetzt ist. Die Schiefer streichen aus O. nach W. und haben, ohne Zweifel beim Emportreten des Berges, an dessen Fusse sie sich finden, manche Störungen erlitten. Dumont-p’ÜrvieLe: vulkanisches Eiland Bridgeman (Voyage au Pole sud et dans Ü’Oceanie; Geologie, Mineralogie etc. par J. GRANGE. Paris 1848, p. 33 etc.). Als die Seefahrer den kleinen Feuerberg erblick- ten, entstiegen dichte Rauch-Wolken seinem Innern. Das Meer kämpfte mit sulcher Wuth gegen das Ufer der Insel an, dass man keinen Landungs- Versuch wagen durfte; die Beobachtungen mussten daher aus gewisser Entfernung angestellt werden. Die Gestalt von Bridgeman ist jene eines gerundeten Pics; die Höhe beträgt ungefähr 160 Meter, die Breite im grössten Durchmesser, d. h. von N. nach S. etwas über eine Meile. Der Berg zeigte eine ziegelrothe Farbe, und auf den rothen Schlacken waren kleine schwärzliche Massen zu erkennen, -scheinbar Laven-Trümmer. Das Ganze ist vielmehr ein unermessliches Haufwerk von Asche, Lapilli u. a. vulkanischen Trümmern, als ein &igentlicher Vulkan. Ein Krater ist nicht vorhanden. Man unterscheidet mehre Laven-Ströme, die in’s Meer sich hinabziehen. Fumarolen sind nur auf der West-Seite der Insel zu sehen, und hier hatten schwefelige Dämpfe auf die Lava zersetzend ein- gewirkt; die Seefahrer empfanden einen unerträglichen stechenden Geruch. An der Süd-Ost-Seite liessen sich sehr beträchtliche Einstürzungen wahr- nehmen, und das dadurch gebildete steile Gehänge hatte bei 100 Meter Höhe; es waren hier, inmitten von Haufwerken rother Tuffe, mehre schwarze Bänke zu sehen, die ohne Zweifel durch Laven-Ströme entstan- den. Jene Bänke vereinigt zeigten ungleiche Neigung, die beiden untersten fielen nach verschiedenen Richtungen ab. Über die Mündung, welche diese Ergüsse geliefert, liess sich mit Bestimmtheit nichts entscheiden; da die Laven-Ströme von NW. gegen SO. abfielen, so ist es möglich, dass der Krater seinen Sitz im S. hatte, und dass er versauk, nachdem derselbe Laven und Asche in grosser Menge geliefert. Auf der nämlichen Seite liegen ungeheure schwarze Blöcke in Menge am Ufer, allem Vermuthen nach Trümmer von Laven-Strömen. Dieser vereinzelte Vulkan findet sich in beträchtlicher Entfernung von jedem Land und wenigstens zehn Stun- Jahrgang 1850. 30 466 den von der in der Runde mit tiefem Meer umgebenen Insel King George. Hat man es mit einem Erhebungs- oder mit einem Ausbruch-Krater zu thun ? J. €. Ross: über die Auchlands- Inseln (A voyaye of discovery and research in the southern and anlarctic regions. London, 1847). Die Insel- Gruppe besteht aus einem grössern Eiland und mehrern kleinern, durch schmale Kanäle getrennt; das bedeutendste Eiland ist ungefähr dreissig Meilen lang und fünfzehn breit. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs; sie bestehen aus Diorit und Basalt. An einem Vorgebirge, Deas Head genannt, erheben sich die schönsten Basalt-Säulen bis zu einer Höhe von dreihundert Fuss. Sie sind sehr magnetisch. Vulkan auf Fuego, einer der Cap-Verdischen Inseln. Er hatte am 1. April 1847 einen sehr heftigen Ausbruch; die Katastrophe hielt vier- zehn Tage hindurch an. Ensermann: unterirdischer Wald in Kurland (Erman’s Archiv VI, 701). Bei Aufnahme der sehr weit ausgedehnten, einerseits bis Är. Mishoff und Neusorgen, andererseits bis Charlottenhof und Neugut Forstei sich hinziehenden Fläche des Beibes - Moores behufs einer projektirten Entwässerung zeigte sich eine interessante Erscheinung: der Boden der gegenwärtigen Vegetation der Wiesen, Moore und nassen Wälder dieser Gegend hat sich nicht unmittelbar auf Alluvionen gebildet, sondern auf einem, früher urbar gewesenen Boden. Stämmige Eichen und Kiefern von 3—4 Fuss Durchmesser , Stumpfen in zahlloser Menge, sind durch auf einander folgende Generationen mehrfach über einander geschichtet; unfehlbar eine Folge theilweiser Senkung nicht un- bedeutender Landstriche. Hier und da erfolgte Auflösungen und Aus- waschungen des tiefer gelegenen Kalkes und Gypses durch kohlensaures Wasser haben jene Senkungen herbeigeführt. Diese unterirdische , abge- storbene Vegetation aber zeigt in ihren Arten und Formen wieder, dass der ehemalige Boden durchaus keine Ähnlichkeit mit dem gegenwärtigen hatte, der solche Gattungen und Riesen-Gestalten an Ort und Stelle weder hervorzubringen, noch zu tragen im Stande war. Unter den tiefsten, noch Organismen führenden Schichten liegt weisser feiner Meeres-Sand, für diese Gegend das eigentliche Alluvium, die letzte Schicht angeschwemm- ten Bodens, tiefer folgt Lehm mit Grand wechsellagernd, endlich thoniger Kalk. (Vor einigen Jahren wurde unfern Mietau dieselbe Erscheinung zu Tag gelegt; nähere Untersuchungen kennt man bis jetzt nicht.) Sıpepgeck: Verhältnisse der Umgegend von Strehlen (Schle- sische Arbeit. im Jahre 1848; Breslau 1849, S. 53 u. 54). Die vorkom- menden Gesteine sind: 467 Granit, meist feinkörnig, sehr fest und grau von Farbe. Grob- körnig und minder fest bei Reumen und auf den Töppendorfer Bergen. Gneiss, tritt in der Regel an höhern Punkten auf, z. B. am Ruhms- derge u. a. a. 0. Glimmerschiefer, führt auf dem Kalinken-Berge u. a. a. O. Gra- naten und Turmaline. Dioritschiefer, kleine Albit-Körner in Menge enthaltend. Durch- setzt den Granit und geht auf dem Berge von Mehltheuer an der Streh- lener Strasse zu Tag. Körniger Kalk, grobkörnig im Kuhberge am Ost-Abhang des Ruhmsberges, feinkörnig bei Siebenhuben. Der Prieborner „Marmor“, von dem erwähnten durch das Thal des Kryhn-Wassers geschieden, ist diesem so ähnlich, dass man einen ehemaligen Zusammenhang annehmen möchte, zumal da die Entfernung beider Ablagerungen nicht mehr als Y, Meile’ beträgt. Quarz, nur in untergeordneten Lagern; so bei Krummendorf als Sandstein [?] und Quarz-Schiefer, südlich vom Kalinken-Berge als Quarz- Fels, und an mehren Orten in grossen Geschieben. Der erwähnte Sand- stein enthält auf dem Krystall-Berge Mandel-förmige Gebilde eingeschlos- sen, bekannt unter dem Namen Mandel- oder Dattel-Quarz , welche, !, bis 1%, Zoll lang und 1 bis 3 Linie dick, Konglomerate kleiner kıystallini- scher Quarz-Körner sind. Im Innern des Krystall-Berges, sieben bis acht Lachter tief, finden sich in weit fortziehenden Klüften schöne Bergkrystalle, welche früher gewonnen wurden. Der Quarz-Fels ist auf den Absonderungs- Flächen mit Glimmer-Blättchen bedeckt und enthält auch hin und wieder Turmalin. Graphit, kommt bei Sacrau vor und umschliesst Porzellan-Erde und Pinguit auf Nestern. Schimper: Geologie von Süd-Spanien (L’Instit. 1849, 189. ete.). Malaga ist theils auf „Übergangs-Gebilden“ erbaut, »theils auf Mergeln des obern Tertiär-Gebirges und auf Anschwemmungen des Flusses, welcher die Stadt durchströmt; das Gestein, welches ostwärts längs ‘des Meeres und auf dem Berge zu Tag tritt, der die alte Maurische Feste von Gibral- faro trägt, gehört dem Silurischen System an und besteht aus zwei Ab- theilungen, wovon die untere ein dunkel-grauer Schiefer , die obere ein weisslicher Sandstein; die sich beide sehr fest zeigen. Der Schiefer herrscht in der ganzen Kette, die am Meere zwischen Malaga und Velez- Malaga hinzieht. Die kleine Ebene, im N.W. der Stadt sich ausdehnend, Vega genannt, besteht aus einem 'thonigen und mergeligen Gebirge, dessen verschiedene » Etagen in Farbe‘ und Festigkeit wechseln. Die un- terste dieser Etagen auf Tertiär-Kalk, theils auch auf empor gerichtetem „Übergangs-Schiefer“ ruhend, besteht aus blauem, dichtem, fett an- zufühlendem Thon; die obere ist ein mehr oder weniger dichter Mergel, welcher organische Reste, wie’ Pecten, Venericärdia, Ostrea 30 * 468 u. 8. w. in Menge enthält, jedoch kein Spur von Fluss- oder Land- Muscheln. Der worerwähnte Kalk erhebt sich gegen SW. und bildet das kleine Vorgebirge von Cerrocoronada, das der Sierra-de-Ronda verbunden ist. Die Ablagerung gehört augenfällig dem Subapenninen-Gebirge des nördlichen Afrika’s an;. sie dürfte mit diesem ein und das nämliche Be- cken bilden, welches seine Stelle zwischen dem Atlas und der Kette ein- nimmt, die, von Cabo de Gada bis Algesiras sich erstreckt. Der Fusspfad von Malaga nach Velez-Malaga führt über Hügel von schwarzem „Tran- sitions-Schiefer“, die zahlreiche Adern weissen Kalkspathes durchsetzen ; und von Velez-Malaga wandert man längs des Rio-de-Velez zwischen Bergen, aus rothem Porphyr und aus Kalk zusammengesetzt, durch ‚ein schönes fruchtbares Thal auf dem südlichen Gehänge der Sierra de Te- jeda. Diese Sierra wird von einer dolomitischen Breceie gebildet, die grosse Stücke eines dunkel rauchgrauen Kalksteines umschliesst, welcher die grösste Analogie mit Muschelkalk zeigt; zahlreiche Rollstücke dieses Kalkes, ferner Trümmer eines weissen Sandsteines und Sand über- decken das Gehänge. Der Sandstein wird anstehend gefunden am obern Theil des Berges gegen die Puerta-de-Zafarraga hin und in den Schluchten, die nach Alhama führen. Er zeigt ziemlich grosse Analogie mit Keuper; seine Bänke sind bedeutend gestört und verrückt, die Fels- art selbst in vielartige Stücke zerbrochen, als hätte sie Feuer - Einwir- kung erlitten. Die Sierra d’Alhama ist von der nämlichen Beschaffenheit, wie die Sierra de Tejeda; nur erscheinen die Störungen weniger stark, und Doio- mite sind seltner. Das Physiognomische der Gegend erinnert durch seine Einförmigkeit, auch durch tief eingeschnittene Plateaus an Lothringen und an gewisse Land-Striche in T'hüringen. Von Alhama nach Granada hin- absteigend betritt man in dem Thale, wo der Cacin seinen Lauf hat, ein Gebirge von Salz-führendem Mergel und von Gyps, nach dem Verf. nicht, wie Manche glaubten, den Tertiär-Formationen zugehörend, sondern dem Muschelkalk ‚und Keuper. Bei Garia-la-Chiea beginnt das grosse Tertiär- Becken la Vega de Granada genannt: es wird meist von Alluvionen des Xenil und Monachil bedeckt, deren Wasser durch den Schnee der Sierra Nevada unterhalten werden. Die Montes de Granada bestehen ganz aus einem Trümmer-Gebilde (einer Nagelflue nach dem Vf.), dessen Material von der Sierra Nevada und von der Sierra de Granada stammt; es sind Rollsteine von Glimmerschiefer, von körnigem Kalk, von „Übergangs- Kalk“ und von quarzigem Sandstein. In dieser Breccie finden sich die zahlreichen Grotten vom Abaicin. Austern und Serpulen, wie solche ziem- lich häufig den Geschieben anhaftend getroffen werden, weisen darauf hin, dass das Konglomerat, wovon die Rede, im Meere abgelagert wurde und dass die Sierra Nevada nach dem Entstehen der Tertiär-Gebilde eine Erhebung erlitten hat. / Am Ausgange der grossen Thäler des Xenil und Monachil zeigen sich gewaltige Anhäufungen von Sand, von Geschieben, von eckigen Glimmerschiefer-Trümmern und selbst von Wander-Blöcken mit frischem 469 Bruche; diese Haufwerke setzen sehr mächtige Dämme zusammen und haben durchaus das Ansehen von Morainen der Gletscher. Die „Moraine“ des Xenil-Thales lehnt sich gegen Granada hin am Hügel des eben er- wähnten Konglomerats (Nagelflue) und reicht bei einer Mächtigkeit von etwa 100m über 1000 m weit. Man trifft darin, was Beachtung verdient, nicht eine Spur von dem Breecien-artigen Magnesia-Kalk, welcher die grosse Kette bis zu Höhen von mehr als 2000m umgibt, während in jenem Konglomerat alles Material zu sehen ist, das von den Barrancos den beiden erhabensten Pics der Kette herabkommt, wie schwarzer Glim- merschiefer, weisser Glimmerschiefer sehr reich an Granat, Granaten- führender körniger Kalk , Hornblende-Gesteine und Serpentine von Gän- gen des. Barranco de S” Juan und de Guainon am östlichen Fusse des Pics von WVeleta abstammend. Bei Guejar de la Sierra verschwinden „Nagelflue“ und erratische Ablagerungen ;, man sieht nur Breccien-artigen Magnesia-Kalk. Er zeigt sich dem der Sierra de Tejeda ähnlich, mit welchem er offenbar von gleichzeitigem Ursprung ist, und besteht aus kleinen eckigen Bruchstücken von kohlensaurem Kalk, gebunden durch mehr .oder weniger krystallinischen porösen Magnesia-Kalk. Der Pico de Dornajo mit sehr schroffem stark zerrissenem Kamme, zwischen der Vibora und dem Cortijo de San Geronimo zu 2080 emporsteigend, be- steht ganz aus Breccien-artigem Kalk mit dolomitischem Teig; alle Gipfel, welche den Dornajo überragen, werden von Glimmerschiefer gebildet. Jenseits des Picacho de Veleta tritt weisser Glimmerschiefer auf, ganz erfüllt von Granaten. Oft wechselt er mit dünnen Lagen körnigen Kal- kes, der viele Glimmer-Blättchen führt. Weiter aufwärts bis zum Gipfel des Pics von Veleta wechselt der Glimmerschiefer mehr und mehr seine Farbe, wird grau, enthält auch keine Granaten, sondern Eisenkies-Kry- stalle, und wird von Quarz-Gängen durchsetzt. In dieser Gegend begin- nen die Felder ewigen Schnees. Leymerie: Wanderung aufden Marbore und Mont-Perdu (Comptes rendus, 1849, XXIX, 308 etc). Die Fels-Lagen, welche beide Berge zusammensetzen, lassen plötzliche und sehr ausgesprochene Erhebungen und Biegungen wahrnehmen, sowohl auf der Nord- als auf der Süd- Seite. Man wird geneigt zu glauben, dass zugleich emporgehoben mit dem Gebirge, welches den obern Theil der angrenzenden Thäler und Schluchten von Spanien bildet, die Schichten des Marbore heftiger und höher aufwärts getrieben worden, als die übrigen. Zufälligkeiten der Schich- tung abgerechnet, welche herrühren von einer sehr wahrscheinlichen Ver- schiedenheit in der Gewalt der emporhebenden Macht, zeigen sich die Lagen der Massen, wovon die Rede, im Allgemeinen ziemlich regelrecht und schwach gegen N. geneigt; ihr Streichen weicht wenig ab von jenem der grossen senkrechten Mauer, die, nachdem sie die obere Stufe des Cirque de Gavarnie gebildet, in westlicher Richtung hinzieht, um zunächst 470 die beiden Tours du Marbore zusammenzusetzen und sodaun die Breche de Roland. ; Die Felsarten, jene interessanten Berge ausmachend,. wurden. bereits von Durr£noy sehr richtig beurtheilt. Sie sind beinahe. sämmtlich kal- kiger Natur; schwärzlich graue Gesteine mit und obne kieselige Schnüre, hin und wieder übergehend in mergelige, unvollkommen: scbieferige Kalke und in kalkige Sandsteine, ferner lichtegrau und selbst weiss gefärbte Kalksteine, endlich wahre Mergel -Schiefer mit Fucoiden, sehr ‚ent- wickelt nach der Seite von Spanien hin: das Ganze in einem Zustande, welcher für die Festigkeit des Fels-Baues fürchten lässt. Die Einstürzung, wodurch der rechtwinkelige Ausschnitt, die sogenannte Breche de Roland entstanden, dürfte nur Vorspiel einer mehr. allgemeinen Katastrophe ‚seyn, und eine heftige Boden. Bebung würde hiureichen solche herbeizu- führen. In der Basis: dieser Masse erkannte L. den Typus wieder, welcher von ihm neuerdings bei Gensac und Mauleon nachgewiesen wor- den und den er auf die eigentliche Kreide bezieht. Obwohl die fossilen Reste dem Gestein-Teige innig verbunden und meist entstellt sind, so wurde es dennoch leicht , einige Orbituliten-Arten von Gensac. wieder zu erkennen, namentlich Orbitulites socialis und O, secans.. Es gibt Bänke gelblicher mergeliger Kalke, die sich ganz daven durch- drungen zeigen. Auch Anauchytes ovatus ist vorhanden, mehre kleine Polyparien, wie solche bei Gensae vorkommen, und Ostrea larva, der hier eine sehr wichtige Rolle beschieden ist. Die Tours du Marbore, der Cylindre und: der Mont-Perdu ruhen auf einem Kreide-System. und stellen das wahre Nummuliten-Gebirge dar. Häufig sieht man die Gesteine ganz erfüllt mit solchen Foraminiferen; es sind die nämlichen kleinen Arten, welche bereits vom. Verf. zu Aurignac und Mancioux (Haute-Garonne) in derselben, Lage in Beziehung zum Or- bituliten-System angegeben wurden. Der Mont-Perdw würde demnach der Periode angehören, welche Erız pe Beaumont als entsprechend einer Lücke betrachtet, die im Norden zwischen der Kreide und dem Ter- tiär-Gebirge stattfände; der Verf. hat dafür den Namen Epicretace vorge- schlagen. Zum Tertiär-Gebilde lassen sich die Lagen nicht zählen, da auch nicht eine Spur von fossilen Resten aus dieser Epoche darin aufzu- finden war. Am Fusse des Alont-Perdu wies L. auf das Bestimmteste nach, dass die Nummuliten unterhalb der Schichten mit Orbitulites und mit Ostrea larva wieder zum Vorschein kommen, so dass hier eine ent- schiedene Trennung beider Systeme unmöglich wäre. Die Schiefer mit Fucoiden nenmen eine mittle Stellung ein und zeigen sich ihrerseits verbunden mit Kalken überreich an Nummulites und an Alveolina. Die Identität des Systemes, welches den untern Theil des Marbore und des Mont-Perdu zusammensetzt, mit dem Typus von Mauleon und von Gensac, ist eine unbezweifelte Thatsache. Letztes Gebilde nimmt in der Gascogne 300 Meter über dem Niveau des Weltmeeres seine Stelle ein, während die entsprechenden Schichten des Mont-Perdu Höhen von, 471 mehr als 2000 Meter erreichen. Diese Bemerkung allein dürfte hinrei- ehen zu neuen und sehr gewichtigen Stützpunkten für die Theorie, nach welcher angenommen wird: die Muscheln führenden Lagen des Marbore und des Mont-Perdu seyen ein Theil der Ebene Spaniens, enmporgehoben zur gegenwärtigen Höhe durch die Pyrenäen selbst, als diese aufwärts stiegen. Wie liesse sich auch annehmen, dass dieselben Mollusken im nämlichen Meere in Tiefen hätten leben können, die um 2000 Meter von einander abweichen ? L. Acassız: Lake Superior, its Physical Charakter, Ve- getaltion and Animals, compared wiih those of other and similar regions, with anarraltive of the tour by J. E. Caror and contributions by other scientific gentlemen, elegantly illustrated (428 pp., 17 pll., 8°, Boston 1850). Acıssız machte die 72tägige Reise von Buston aus im Juni, Juli und August 1848 in Gesell- schaft von 15 ältern und jüngern Reise-Gefährten, theils um die natur- geschichtlichen Verhältnisse der Nord-Küste des See’s zu erforschen, theils um seine jüngern Reise-Genossen zu dergleichen Natur-Untersuchungen anzuleiten, wobei ihn Dr. Kerrer unterstützte. Unter den ältern waren J. P. GArvener und J. E. Casor aus Boston, der die Reise-Beschreibnng und 8 Landschafts-Zeiehnungen lieferte, J. L. LE Conte und A. Srtour aus New-York und J. Marcou aus Paris. Der Reise-Beschreibung, welche 133 Seiten füllt, sind ausser den eignen naturwissenschaftlichen Wahr- nehmungen Casor’s noch mancherlei gelegentliche längere und kürzere Erläuterungen oder Vorträge „des Professors“ über die örtlichen geolo- gischen Erscheinungen und naturhistorischen Vorkommnisse eingeschaltet, wie sie Ac. nämlich fast jeden Abend über das am Tag Beobachtete sei- nen Begleitern mittheilte, so dass sie keineswegs ein bloss geschichtlicher Bericht ist. Einige der wichtigsten jener Erläuterungen werden wir Ge- legenheit haben etwas ausführlicher aus des Vfs. Vorträgen bei der Na- turforscher-Versammlung oder seinen Aufsätzen in Amerikanischen Jour- nalen mitzutheilen. Der zweite naturgeschichtliche Theil besteht aus fol- genden Abschnitten: 1) Die nördliche Vegetation überhaupt verglichen mit der des Jura’s und der Alpen. 2) Beobachtungen über die Vegetation an der Nord-Küste des Oberen See’s. 3) Klassifikation der Thiere nach embryologischen und paläozoischen Thatsachen. 4) Allgemeine Bemer- kungen über die Coleopteren des Oberen See’s von Le Conte. 5) Ver- zeichniss der (lebenden) Konchylien mit Beschreibung der neuen Arten [nicht reich] von A. A. Gourp. 6) Die Fische des Oberen See’s vergli- chen mit denen der andren grossen Kanadischen Seen [ein in natur- historischer Bezieliung sehr lehrreicher: Aufsatz von 131 SS.]. 7) Be- schreibung einiger neuen Reptilien-Arten an der Gegend des Oberen See’s (Batrachier und Schlangen). 8) Verzeichniss der gesammelten und beob. achteten Vögel, von Cagor. 9) Verzeichniss einiger gesammelten Schmet- terlinge, von Hanrıs. 10) Die erratischen Erscheinungen um den See. 472 11) Allgemeine physikalische und geologische Umrisse von dem See. 12) Geo- logische Beziehungen der verschiedenen Kupfer-Ablagerungen am See. Wir behalten uns vor, später auf einige dieser Verhältnisse zurückzukommen. Was die Ausstattung des Werkes betrifft, so ist sie ausgezeichnet, obwohl die landschaftlichen Lithographie’n den Amerikanern noch nicht ganz gelingen wollen. Die Fische, Reptilien und Insekten von einem Schweitzer Künstler SongeL sind desto besser gediehen. PentLano hat eine Karte des Titika-See’s herausgegeben und er- kennt Unrichtigkeiten in den i. J. 1827 aus seinen Beobachtungen abge- leiteten Höhen-Angaben der Kordilleren an. Nach erfolgter Berichtigung hat der Nevado de Sorata 6488 Nevado de Illimani 6456 Seehöhe besitzt, so bleibt er der höchste Berg Amerika’s (Ann. d. voyag. 1848, Juni). s ‚und da der Chimborazo. 6530 m S. Hırrınc: De Magt van het Kleine zigtbaar in de Vor- ming der Korstvan onzen Aardbol (213 SS., 8°, mit vielen Holz- schnitten, Utrecht 1849). Der Vf. bietet uns hier die Zusammenstellung der Beobachtungen über die geologische Wirksamkeit der Polypen, Fora- miniferen und kieselschaaligen Bacillarien in Form eines Vortrages, den er während des Winters vor einem gemischten Publikum gehalten, wel- chem er dann S. 131 fl. in diesem Schriftchen eine Reihe von Anmer- kungen angehängt hat, die bestimmt sind, dem wissenschaftlichen Leser die literarischen Quellen in grösster Vollständigkeit nachzuweisen, solche Gegenstände, deren Verständniss mehr naturwissenschaftliche Kennt- niss voraussetzt, ausführlicher zu besprechen, und einige unter Mitwir- kung mehrer Gelehrten angestellte eigene Beobachtungen über das Vor- kommen der Foraminiferen und Diatomeen in Holländischem Boden voll- ständiger mitzutheilen. Der Verf. hat nämlich einige Kreide-Gebilde so wie verschiedene tertiäre und jüngre Erd-Arten (22 im Ganzen) auf ihren Gehalt von mikroskopischen Resten organischen Ursprungs untersucht; er gibt bei jeder derselben die Zahl der darin entdeckten Arten an und zählt endlich alle diese in systematischer Ordnung auf: 14 Arten Forami- niferen, 89 Diatomeen, 8 Arten kieseliger Spongien und I Art kalkiger Holothurien-Täfelchen (Dietyocha Enreneg,, nach von Sırsorp’s Nach- weisungen). Es ist bemerkenswerth, dass selbst ein Stück Kreide, wel- ches Im tief im Diluvial-Land zwischen Leeuwarden und Groningen gefun- den worden, sechs und zwar nur solehe Foraminiferen-Arten enthielt, welche in den nahen Meeren auch noch lebend vorkommen. Da das Buch doch nur wenigen deutschen Lesern zu Händen kommen dürfte, so wollen wir eine Übersicht des Vorkommens dieser Reste geben. Le- | Le- Fossil in |bend Fossil in |‚bend in | in IS Dre ATZE RZ; eösläis Piöslöls .lgs|9 ®Ie|® .\Es|2*Iz2|« slemm IT| slolzsle|& /o|.e]|:|2 sie|l.el2|2 33122 |2|2 sisles|2|2 ulI=Io IE: RICH ER ZE DE EMeR A Izlz zz Ian alb| e |djed alb| c [dle nr an BEE m nn sen Een ern ne ea SS GO EN Enger ra ELSE SR STaSi En mm anne een —r Navicula lamprocampa Es. - [d|e Horamimiferan Thurinziea or ee Ne Nonionina germanica Er. . |» e.|d|e oblouga Kürz. . » |- - Id|. Geoponus borealis Er. . . |.|.| e |d|. attenuata Kütz. . |. |. |*e Rotalina punctulata oO. . |.|.| . |d|. hemiptera Kurz. . |. . |. je Taenis DO ee la. [de major Kürz.. . » |.|:|» *e Rotalia perforata EB. . . ab e |d|. viridis Kürz. . . |.|-| . |. |e globulosa Es... |... | e [A]. Sueeica EB. . . » |-|-| . |. |e turgida EB. » . .|.|-|e|.|- lunosa Kurz. . . |-.|.|. |. e Planulina turgida Er. . . abi c (d|. euspidata Kurz. . |. |.| . |. |*e Textularia acieulata Es. . ab ce (d|+ amphioxys Er. . » |.|.| . |-|e dilatata EB. . . . jal.| ec |.|.» gracilis EB. . . » |.\.|. | -/e aspera EB. . . - jal.| ce (dx interrupta Er. » » |» |»| . |. |*e globulosa Er. . . /al-| c |.|- elliptica Kürz. . . |.|-| e [d|. striata EB. . » » |. |b| . |.|- erytocephala Kürz |.|.| . |d|. perforata EB. » » |.) | - || * amphiceros Kürz. . |.|-| . [-|e sphaerophora KüTz. |.|.| € a e . neglecta Kürz. . - |. || » * Baeillarieen. aponina Kürz. Ba Fi Epithemia sorex Kürz. . . |.|-| » |-|* rhomboides EB. .|.|.| . |-|e Eunotia amphioxys Er... . |.|.| ec |-.|- scalprum Turr. .|.|.|« d| . Fragilaria capueina Desm. |. |.) . |: |*e]| Amphipleura rigida Körz. |.|.| . |d|. eonstrieta EB. . .|.|»| » |-| || Ceratoneis fasceiola Er. . |.\.| . |[d|. acuta EB,. . » .|./.| . |. |e|| Stauroneis phoenicocente- Diatoma pectinate Kürz. .|.|.| - |d|. ron) Ei Hr N RT . dl) vulgare Bory. . . |.|.| e |d| . | Amphora ovalis Kürz.. . |.|.| . |» je Cyelotella ligustica Kürz. |.\.|e |d|. elliptica Kürtz. . . |. .| ec . rotula Kurz... ».|.|.)|. 1] -|* borealis Kürz. . . |» |»| » Jr je operculata Bree. . |. € |- | - || Rhipidophora oedipus KÜTz. | . KR Seotiea Kürz. . .|.|.| e |. | - | Rhabdonema arcuatum Künz.\. |. | . [4]. Gallionella sulcata Es. e la Grammatophora marinaKür.|.|.| . |4|. Melosira sulcata Kürz. | za ie ö angulosa Kurz... . |.|.| . |4|. dubia Kürz. . ». .„|.|.| e |-| - | Coseinodiscus minor Es. . |. |.| e |d|. erenulata Kürz. .|.|.| . J.|e patina Es. .....|-.|.| ec |d|. Surirella splendida Kurz... |. |.| . |» |e radiatus EB... . .|.|.| e |d|, striatula Teure... . |. |b| » || % excentrieus Er». » |»). | e [dj bifrons EB. . . . |.\:|. || «+ subtilis EB. . . .|-\.| ec |. |x euglypta EB.. . . |». |.|. |»! + || Actinocyclus senarius Es. |-|-| . dis sigmoidea Er. . . |.|.|. |:|* nonarius EB. . . |-|.| . |:!* solea BreB. . . .\.|-.|. ]-|* sedenarius Er. .\-l.| » Pal. multifaseiata Kürz. |. |. | » -[d| - || Actinoptychus senariusEr. |-|.| - die gemma Kürz. . .\.|.|. [d|. sedenarius EB. . . |»|.| ec ||» Synedra oxyrhynchus Küörz. |. |- | » |- | € || Lithodesmium undulat. ER. |» |.| - d|. armoricana Kürz.. |.|- | - |.» |x || Tripodiscus argus Kürz. . |- |. | » d|. tenuis KüTz 1.21 1» 1 || Odontella turgida Kürz. . !-|.| e |4|. virginalis Kürz. . |. |. |. |. |® || Zygoceros rhombus Es. . |-|.| . [dx amphirhynchus Er. |. |. |» |-| © || Triceratium favus Er... „| |.| c [A| Gaillonii ». minorEs.|. |. |» |» | € striolatum EB... +1. . [4|- aequalis Kürz.. . |. .|. |. |*e notata Kurz. . .|.|.|. ]J.|e® Ä Cocconeis striata EB. . .,./.|.- [Al |, STE d limbata EB- > . . |... P|e || Spongolithis fustisErR... . ||. | ce * Doryphora amphiceras Kürz.|. |. | - [d|* eenocephalus Er. . | |.| e 3 : Achnantes subsessilis . .|.,.|. [d|. uneinata ER. . . |'|.| » Fr longipes Acarnn .|.|.|. |.|e triceras EB. . . . |» “al Cymbella obtusiuseula Kürz |. |. | . |. |e ‚„aspera Ep... . |. Si lnkk gastroides Kürz. . |.|.|. |. |*e acieularis EB. . . |. |.|. d * Cocconema eymbiforme EB. |. .|. |.|e acus Er. . .. .,.|b| ec al! Gomphonema dichotom.Kürz.|.|.|. |. | e obtusa EB. . . .|.|.| » z Navieula carassius Es. . . |. .|e . didyma Körz. 2. l.i.l eld|. Holothurien. “ gastrum Kürz. ...|...|.e|[d| »| Dietyocha gracilis Kürz.. |.|.| .» Hr | j ru | e 1) Es scheint, dass die Maas bei Schiedam sehon salziges Wasser euthalte; wir be- zeichneten das Vorkommen daselbst in der Rubrik e mit einem *. F 474 A. Faver: über die Geologie des Reyosoir-Thales in Savoyen und die Lagerung von Ammoniten- und Belemniten-führen- den Gesteinen über der Nummuliten-Formation (Bibl. univers. d. Geneve, 1849, Juni > James. Journ. 1850, XL VIII, 113—117). Das genannte Thal liegt rechts von der Arve zwischen Cluses und Thones, in der Mitte zweier hohen Gebirgs-Ketten, der Vergys-Kette im Norden, welche 23885m Seehöhe erreicht, und der Meiry-Kette im Süden, welche jenes Thal vom Megeve-Thal trennt und deren höchster Gipfel la Pointe percede gegen 2600" Seehöhe haben kann, Mitten im‘ Reposoir-Thale bei 981m Höhe liegt aber noch die Montagne des anes, deren Spitze sich ebenfalls zu 2300m erhebt und sich mit der Vergys-Kette dureh den Col de la Touviere oder des Ferrands, mit der Meiry-Kette durch den Col des anes verbindet. Die Schichten dieser beiden Ketten sind einander ganz gleich und fallen von beiden Seiten her gegen die Sohle des Re- posoir-Thales ein, so dass sie unter dem Esels-Berge hindurchgehen und dieser auf ihnen ruht. Die Schichten beider Ketten gehören zum Neocomien und zwar meistens zur ersten Rudisten-Zone mit Chama am- monia. An einigen ihrer höchsten Stellen kann man aus dem oberen das untre Neocomien hervorragen sehen mit seinem Toxaster compla- natus, am Col de Balafras in 2303m der Vergys-, wie an der Cheminee der Meiry-Kette, Am Fusse der südlichen Rück-Seite der letzten tritt die Jura-Formation hervor. Die Neocomien- Bildung ist in grosser Mäch- tigkeit bedeckt von weissem Kalkstein mit Chama ammonia, worauf Schich- ten von grünem Sandsteine der Albien-Formation zerstreut liegen; diese Formation ist stellenweise reich an Versteinerungen. Nach Murcur- son’s Beobachtungen (Mittheilung bei der Solothurner Versammlung) wäre dieselbe von einem Kalksteine bedeckt, der den Seewer-Kalk und die weisse Kreide verträte. Ihn deckt dann ein schwärzlicher kalkiger Sandstein voll kleiner Nummuliten, der wieder von Alpen-Macigno: über- lagert wird, mehr oder weniger mergelizen Kalksteinen mit einigen Sandsteinen verbunden, derselben Formation, welche die Französische Gesellschaft vor einigen Jahren in den Deserts bei Chambery studirt hat. Diese Macigno-Schichten, welche den Boden des Reposoir-Thales und die Basis des Esels-Berges bilden, wechsellagern mit einer grossen Menge von Taviglianaz-Sandstein, der eine Art vulkanischen Tufls zu seyn scheint. Dieses Gestein ist noch vergesellschaftet mit rothen Kalk- steinen und enthält am Col de la Touviere noch eine Quarzfels-Masse untergeordnet. Über” allen diesen Gesteinen liest nun die grosse Kalkstein-Masse, welche den Esels-Berg bildet. Sie besteht aus grau- lichem und gelblichem Kalkstein ,„ welcher Pentacrinus, Peeten, Terebratula, Ammonites und Belemnites einschliesst, deren Arten aber nicht deutlich genug sind, um zu bestimmen, ob sie dem Jura oder der Kreide angehören. Der Verf. glaubt nicht am solche Gesetzwidrig- * Die Englische Übersetzung sagt: „It is below all these rocks, thut the great limestone mass, which forms the Monlugne des Anes, is silualed‘, was mit dem Sinn des ganzen Aufsatzes im Widerspruch zu stehen scheint. D.R. 475 . keiten gelogischer Lagerung; indessen hat er bei wiederholtem Besuch des frei im Thale stehenden Esels-Berges die Kalke mit Ammoniten und Belemniten immer deutlich auf dem Nummuliten-Kalke lagern sehen. Iudessen sind Fälle der Art nichts Neues. Sruprr hat im Berner- Oberlande Gneiss über der Nummuliten Formation und Escher am Ort- stock im Glaris folgende Lagerung beobachtet: 5) Obrer und mittler Jura-Kalk. 4) Untrer Jura-Kalkstein, 3) Sernf-Konglomerat, ein Pudding-Stein wie der von Valorsine, dessen Normal-Stelle zwischen den krystallinischen Gesteinen und der Jura- Formation ist. 2) Mittler Jura-Kalkstein. 1) Nummuliten-Kalkstein. Der Glärnisch bietet denselben Durchschnitt dar: nur liegen der Neoeomien- und der Nummuliten-Kalk unter [?, below] den vorigen, so dass hier der letzte an der Spitze wie von der Basis vorkommt. — In einigen Gegenden der Schweitzs hatSrtuper ferner die Nummuliten-Gesteine von einer Fukoiden-Formation mit Belemniten bedeckt gefunden (Act. Heivet., Basel 1838, p. 104). Und nach Coquanp’s Versicherung hat Savı einen Hamiten (? Ancyloceras) im Macigno in der Nähe von Florenz gefunden, Pentranp eben daselbst einen Ammoniten und Pırrro einen Ammöniten im Macigno von Genua entdeckt. Nach Coovann rmthielte der- selbe Macigno auch Nummuliten und wäre in die Kreide-Formation zu versetzen (Bull. geol. b, II, 194). Garmcarpor fand bei Cairo Schichten mit Ammoniten über Nummuliten-Schichten am Fusse des Mokatam. Rauum: Geologische Verhältnisse der Insel Creta (Wien. Mittheil! 27848, IV, 301— 301). Die Gesteine sind: 1) Talkschiefer, setzen die Provinz Retimo im Westen zusammen, und bilden eine Zone, die sich bis Canea hinzieht, sie erscheinen in kleineren Parthie’n südlich von Retimo, am Cap Retimo bei Candia, in den Gebirgen von Lassiti ünd in der Provinz Selia. 7uweilen enthal- ten sie Diorite, Serpentine und Porphyre, die „aber älter als die vorhan- denen Sediment-Bildungen sind (bei Spili, Retimo, Cap Myrto, im Süden der Gebirge von Lassiti, am Cap Sodero bei Kritla); — Pegmatit (am Golf von Mirabello); — oder Lager von grauem körnigem Kalke. Un- mittelbar darauf liegt noch ein Talkschiefer-Konglomerat von zweifelhaf- tem Alter, vielleicht aus der Jura-Zeit (nur an einem Punkte der West- Küste im SO. von Kisamor). 2) Kreide-Formation von Mittelländischem Typus bildet den grössten Theil der Insel und zerfällt in 3 Stöcke, die ziemlich regelmässig aber in sehr ‚ungleicher Mächtigkeit längs‘ der ganzen Insel entwickelt sind. Es sind a) Maeigno-Sehichten mit Zwischenlagern von grauem Kalk und Jaspis; b) schwarze Kalke mit Schichten von schwarzem Lydit in den. unteren Abtheilungen; c) weisse kieselige Schichten werden bei Spinalonga zu Schleif-Steinen gebrochen, ‘Diese Gesteine setzen die 476 & weissen Berge von Sphakia, die Gruppe des Psiloriti oder Ida, die beide verbindenden Ketten, Cap Buso, Spada, Melaca, Trepano u. s. w., die Gebirgs-Masse von Lassiti, die niedre Kette zwischen der Ebene von Messara und dem Lybischen Meere, die Gebirgs-Masse des Kavensi auf der Halbinsel Setia und die östlichen Ufer-Berge, so wie die Insel Dia und die Süd-Küste von Gondos zusammen. — An einigen Punkten sind die Kalk-Lager der Talk-Schiefer (Provinz Selino), an andren die Kreide- Kalke (Sphakia, Viano bei Lassiti, Roncaca) in weisse Gypse umgewandelt. — Von Versteinerungen fand R. Rudisten in der Ebene von Lassiti und verschiedene Arten Nummuliten bis von 4°' Breite bei Castell-Pediada im O. der Gebirge von Lassiti. 3) Tertiäre Ablagerungen mit Ostrea navicularis'etec., wie auf Malta, sind an der Nord-Küste zwischen Cap Buso und Cap Re- timo reichlich entwickelt: Mergel und Kalke, hin und wieder Sand und Konglomerate. — Südlich von Retimo liegen einige kleine abgeschlossene Süsswasser-Becken mit Lagern von schlechter: Braunkohle. — Tertiär- Gebilde setzen auch das ganze Land im Süden von Creta bis zur Ufer- Kette des Messara zusammen vom einen bis zum andren Meer von Candia und bis zum Golf von Messara, wo sie 1800° Höhe erreichen. In ihren kalkigen Sandsteinen sind die unter dem Namen des Labyrinths bekannten Steinbrüche bei Gortyna betrieben worden. — Sie bilden ferner die Landenge von Gorapetra und setzen an der Süd-Küste dieses Theiles der Insel von Cap Misto bis Cap Langoda fort. — Ein andres Tertiär-Becken umfasst den Stomia oder Fluss der Setia, und Spuren da- von findet man am Cap Sidero und an der Nord-Küste der Insel Gordos. — Tertiärer sedimentärer Gyps mit Fischen, die nach Asassız jenen von Sinigaglia sehr:ähnlich sind, kommt bei Kilamos vor. Andre Gypse, viel- leicht Umwandlungs-Produkte bilden bei Gortyne und Gorapetra unregel- wmässige Stöcke in den tertiären Mergeln. — In der Ebene von Lassiti, in 3000° Seehöhe, gibt es jüngre Gebilde, ähnlich denen im Val d’Arno, welche unter Andrem einen kleinen Hippopotamus enthalten. 4) An der Küste von Canea liegen neue Meeres-Absätze 24° bis 30° über dem jetzigen See-Spiegel, worin sich ein Menschen-Geripp gefunden, welches der Arzt CarreaL dem Pariser Museum zugeschickt hat. Äbnliche Spuren eines einst höhern Meeres-Standes kommen an mehren Stellen vor. Von vulkanischen Bildungen keine Spur. Nach barometrischen Messungen hat der Psiloriti oder Ida 7942’ und das Gebirge von Sphakia 7613‘ Wienerisch. Die Berge von Lassiti sind niedriger, und die von Sefia sind es noch mehr. D. Suarpe: über Schiefer-Gefüge, zweite Mittheilung (Lond. geol. Quartjourn. 1849, V, 111—129). Es ist nicht wohl möglich, einen ohne die zahlreichen Abbildungen verständlichen Auszug zu liefern. Wir beschränken uns daher, wie bei dem ersten Theile dieser Abhandlung (Jahrb. 1847, 747), auf die Mittheilung der Schlüsse. # 477 Die Richtung der Schieferungs-Flächen ist in gerader Beziehung zu den Hebungs- Bewegungen der Schichten, nämlich überall rechtwinkelig zur Richtung der hebenden Kraft; und wo die Schichten regelmässig über eine einfache Achse gehoben worden sind, da scheinen die Schieferungs- Flächen Theile von Kurven zu seyn, deren Diameter der Breite der ge- hobnen Flächen entspricht. In den Schiefer-Gesteinen hat eine peträchtliche Zusammendrückung der Fels-Masse zwischen den Schiefer-Flächen stattgefunden , nämlich in einer zu derjenigen der hebenden Kraft entsprechenden Richtung. Diese Zusammendrückung erhellet aus der Verzerrung der eingeschlossenen organischen Reste, aus der Abplattung der zusammensetzenden Fels- Theile und steht mit dem Grade der Stärke der Schieferung im Ver- hältnisse. Die Zusammendrückung der Masse in einer Richtung senkrecht zur Schieferung ist zum Theile aufgewogen worden durch ihre Ausdehnung längs dem Einfallen der Schieferung, in welcher Richtung nämlich allein ihre Ausdehnung gestattet war, da die Emporhebung der Schichten die von ihnen eingenommene Fläche vergrösserte. Der Unterschied zwi- schen dem Betrage der Zusammendrückung in der einen und der Ausdeh- nung in der andern Richtung wird aufgewogen durch die grössre Dichte der Gesteine nach der Zusammendrückung. Zwischen Schieferung und Krystallisation hat man keine Beziehungen entdecken können, ausgenommen etwa ein Streben von Talk- und Glim- mer-Blättehen sich längs der Schieferungs-Flächen zu ordnen. Da jedoch an diesen Flächen sich. ihrer Eintreibung oder Bildung der schwächste Widerstand entgegengesetzt hat, so mag Diess ein spätrer Vorgang ge- wesen seyn, der S’s. Meinung über die Ursache der Schieferung nicht ändert, So leiten denn all unsre Beobachtungen und Folgerungen end- lich zur Annahme, dass die Schieferung einem Drucke zuzuschreiben sey, welcher. von der Hebung grosser Fels-Massen unter uns unbekannten Ur- sachen herrührte.e. Und wollte man dieser Annahme entgegenhalten, dass man durch Versuche nicht im Stande ist, ähnliche Ergebnisse zu erzielen, so ist darauf zu erwidern, dass wir eben nicht im Stande sind, mit einer der obigen einigermassen vergleichbaren Kraft zu operiren; indem unsre Mittel zu schwach und die Zeit ihrer Anwendung zu kurz sind. [Es wäre zu wünschen, dass diese wichtigen Abhandlungen des Vfs. als selbstständiges Schriftchen ausgegeben würden.] Nırsson: über die Hebung Skandinaviens, aus dessen Vortrag zur Kenntniss von Daseyn und Thätigkeit des Menschen in Skandinavien vor der geschichtlichen Zeit (om skandinaviska Nordens Urinvanare > Forhandl. Skandin. Naturforsk, 4. möde i Christiania 1844, Chr. 1847, p: 93—109 > Isis 1848, 518-528). Man findet in Skandinuvien’s Boden alte Utensilien von Stein, von Kupfer u. a, Erz und von Eisen, alle 478 drei von verschiedener Arbeit, zum Theil in Grabmälern von regelmässig verschiedener Art. Die ersten (obwohl” zuweilen schon von Bernstein- Schmuck in Gräbern begleitet) dürften wenigstens 3000 Jahre alt seyn und von den jetzt ganz in den Norden Zurückgedrängten Ureinwohnern abstammen. Die jüngsten werden hauptsächlich nur im Süden und Westen der Halbinsel gefunden und scheinen zu einer Zeit, aus welcher uns Hero- por und Spätere über deren Verfertigung in südlichen Ländern berichten, durch die Phönizischen Kaufleute in’s Land gekommen zu seyn, Die eiser- nen Geräthe werden am häufigsten aus der heidnischen Zeit in Norwegen und im obern Schweden gefunden: sie reichen weiterhin in die geschicht- liche Zeit herein. Zu Bestätigung des Alters ruft der Vf. nun geologische Beobachtun- gen über die Hebung des Landes zu Hülfe. Zu Stangenäs im Bohuslähn hat man in den letzten Jahren 3° tief in einem Muschelsand-Lager, dessen Schnecken alle noch den in der Nähe lebenden Seekonchylien-Arten ange- hören, und dessen Schichten noch durchaus in primitiver Ungestörtheit waren, 2 Menschen-Skelette gefunden (wie vor 10 Jahren ein anderes in solchem Muschel-Sand in Skeberwall, Bottna-Kirchspiel), welche durchaus nur gleichzeitig mit der Bildung dieses Muschel-Lagers unter dem Meere darin begraben worden seyn können. Einer der Schädel gehört zu Rerzıus’ Homo dolichocephalus orthognathus,; obwohl er von dem jetzigen Norwegi- schen Stamme noch bedeutend abweicht und beinahe mit dem des letzten Königs von Irland, O’Consor, wie mit einem Schädel aus einer sog. phö- nizischen Katakombe 'auf Malta übereinstimmt. Aus 7 sehr genauen Be- obachtungen in 580—59° N. weiset der Vf, nach, dass sich die West- und Ost- Küste Skandinaviens fortwährend hebe, stärker nach Norden als nach Süden, ja dass sie hier gegen das Meer einsinke. Die Hebung beträgt für die südlichen Gegenden innerhalb der genannten Breite 1’, für die nördlichen 2° auf das Jahrhundert, worach also jene Muschel-Bank 4000— 5000 Jahre zur Hebung bis in ihre jetzige Lage bedurft hätte. Eine Stelle kennt man, wo es möglich geworden, die Hebung zu wiederholten Zeiten sehr genau zu beobachten. Es ist diess eine Klippe im Hafen von Fjell- backa (58° 35‘), die Gudmunds-Schäre genannt, welche 1532 sich 2° unter der Oberfläche 1662 „ 7°—8’' über der Oberfläche PAR, Ar 1742 „ 2’ über der Oberfläche gana, Tegelmässig, an he Jahren gestiegen ist, 1844 ” 4' „ ”„ 2) » befand und mithin seit 300 Jahren D. Suarrz: über den Sekundär-Distrikt nördlich vom Tajo in Portugal‘ (Lond. geol. Quartj. 1850, VI, 185—201, Tfl. 12 — 26 mit ı Karte u. mehren Profilen). Portugal scheint ausser granitischen und pa- läozoischen Strichen zwei sekundäre und tertiäre Gebiete zu enthalten, südlich ‘den schmalen Streifen Algarviens und mehr nordwärts das schmale Dreieck nördlich von den Algarvischen Gebirgen, 200 Engl. Mei- len hoch, bis zur Vouga. Dieses Dreieck wird durch das Becken des Tajo’s 479 und Sado’s durschnitten, und was nun weiter nördlich dem Tajo liegt, Diess ist es, was den Vf. jetzt beschäftigt. : Die Formationen sind: Sandsteine von.unsicherem Alter, Lias- und Jura-Kalk, untere Kreide, Hippuriten-Kalk als Äquivalent der Kreide Nord: Europa’s. Der Vf. beschreibt diese Gesteine, zählt ihre zahlreichen Versteinerungen bei jeder Lokalität auf und be- schreibt schliesslich die neuen Arten, die er mit Abbildungen begleitet. Was den Hippuriten-Kalk von Lissabon betrifft, so bemerkt er, dass alle darin vorgefundenen Arten, die auch aus andern Gegenden bekannt sind, in diesen zur Kreide oder dem [obersten] Grüusand gehören, und da er die oberste Lagerstelle einnimmt, so betrachtet ihn der Vf. als Äquivalent der nord-europäischen Kreide. 0,55 der Arten sind neu, 0,45 schon im Norden der Pyrenäen vorgekommen. Die allgemeinen Bemerkungen des Vf. sind hauptsächlich gerichtet auf das: gleichartige Aussehen der Gesteine von ungleichem Alter. Das ganze Gebirge besteht in eisenschüssigem Sand und Sandstein, diehtem Kalkstein und etwas Sehiefer. Nun: sehen sich der tertiäre, der Kreide- und der Oolithen-Sand so ähnlich, dass man sie dem Aussehen nach nur schwer von einander unterscheiden kann, Und eben so sind fast alle Kreide-, Unter- kreide-, Jura- und Lias-Kalke kompakt, weiss und von muscheligem Bruche.; Diese Gesteine sind also unter Verhältnissen abgesetzt worden, wovon ein Theil sehr lange Zeit:hindurch äusserst beständig gewesen seyn muss, Sie scheinen anfangs alle tief unter Wasser gebildet worden zu seyn; aber nach Niederschlag eines Theiles der Jura - Gebilde scheint plötzlich, eine starke Emporhebung eingetreten zu seyn, wo kohlige Schich- ten erscheinen. Des Verfassers Sammlung enthält an Arten aus: ae Kreide.| Jura-Reihe. Im Ganzen. 62 FE ZU R FR a a SS 8e|o: = ° & = 7 © = {>} © = 7 © a a = IE DE Pe = Se ED ES Be u 1/35 |® |al3,& lau 18 BeN.S Br RE ai = 2 | = Gasteropoden . . 1 0.20. ,A4/I1. 188.181 —. — . — 112 0.30.23 Lamellibranchier . 9 .n,41.13|23. 56.18) 6.0,75. 2 |38.0,54.33 Bracbiopoden. . . —.— .-| 2.100. 0|10.0,83. 2 |12.0,86. 2 Cephalopoden .. . 2. .—|102.— %—|24.0,86. 49) 24.0,86.04 Im Ganzen ..; . 10. — .17|36. — ,36|40. — „8 |86.0,61,, 61 L. v. Bucn: die. Anden in Venezuela (Berlin. Monatsber. 1849, 370— 375). Hermann .Karaten hat Berichte und Sammlungen aus Puerto Cabello eingesendet, durch. welche eine Lücke in unsern geographischen Kenntnissen ausgefüllt, wird ‚indem uns .v. Humeor.pr, Desenuarpr und BoussinsauLt zwar mit dem Hochland von Santa Fe de Boyota und nord- wärts bis Socorro in 6'/,° N..Br. bekannt machten; aber noch ein grosser Theil bis zu 10°. N..Br.; von mehr als 90.geogr. Meilen Länge, obwohl orographisch von HumsoLor beschrieben und in Brur’s Karte von Columbia 480 dargestellt, blieb uns in geognostischer Hinsicht fremd. Karsten hat nun diesen Theil des Gebirgs bei Tocuyo in der Provinz Truzxillo (9° 20' N. Br.) untersucht. Nur an einer Stelle, bei St. Miguel unweit Truzitlo, erscheint Granit; ausserdem bildet ein schwarzer mächtiger Thonschiefer den Grund; auf ihn folgt ein schwarzer Kalkstein voll organischer Reste, und darauf ruhet ein mächtiger Sandstein. Jene Reste entsprechen ganz den Europäischen Formen der Kreide (Neocomien und Gault) in den Hoch- alpen von Savoyen, an der Muntagne de Fis, im Val d’Hilliers in Wallis, an der Perte du Rhöne bei Genf oder auch im südlichen Frankreich (nD’Orsıcny’s Paleont. Frang.). So: Ammonites inflatus Sow. Cardium peregrinorsum p’O. “ varicosus Sow. Lueina plicato-costata (Bouss.) DO. 4 Hougardianus p’O. Inoceramus plicatus ( „ )mO, SITTEEn Mayorianus »’O. Cucullaea dilatata (ER ED 4 t 7° > Roissyanus p’O. Ostrea diluvii var, flabellata Gr. „» Tucuyensis n. sp. Astarte sp. mit. Exogyra Boussin- (2 A. aequatorialis.) gaulti »’O. Natica praelonga Dsn., p’O. In den Anden von Venezuela bis zum südlichsten Chili ist aller Kreide-Kalkstein ganz schwarz und wohl auch bituminös wie in den Al- pen, weiss aber nach v. Humeor.pr in der See-Kette von Cumana. Nach BernuARD Stuper’s Bemerkung erscheint aber diese schwarze Färbung der Kreide nur in der Nähe krıystallinischer Gesteine. Wo sich diese ent- fernen, bleibt die Kreide weiss, oft mit erhaltenen Schaalen der um- wickelten Muscheln. Cogvansp und Bayre: Abhandlung über die Sekundär-Ver- steinerungen, welche Domrrro in der Cordillere von Coguimbo in Mgesammelt hat (Bull. geol. 1850, b, VII, 232—238.) Verstei- nerungen Süd-Amerika’s sind bis jetzt von UrroA (1748), Morına, Luiz DE La Cruz, v. HumsoLpr, DesENHARDT, PentLanp, BovssingauLr, ALc. pD’Orsısny, Darwin u. A. beobachtet und gesammelt und theils von diesem letzten, theils von L, v. Buch und Eopw. Forses beschrieben worden, Man hat daraus Silur-, Devon-, Kohlen -, Trias-, Kreide- und Tertiär-Ge- birge erkannt; die Jura-Bildungen schienen zu fehlen. Und doch zeigen schon die Abbildungen, mit welchen E. Forses das Reise-Werk Darwın’s begleitet hat, dass diese Lücke in der That nicht vorhanden ist. Auch A. p’Orsıcnv hat Jura-Versteinerungen aus der Cordillere von Coguimbo mitgebracht, aber sie mit denen des Kreide-Gebirges vermengt, unter Be- nennungen beschrieben, welche diesem letzten entsprechen, und in seinen bildlichen Darstellungen die Bruchstücke , welche er gewöhnlich als ganze Schaalen wiederzugeben pflegt, auch demgemäss auf eine fehler- hafte Weise ergänzt. Die Vff. geben nun als Resultat ihrer Untersuchun- gen folgende Liste Chilesischer Sekundär-Versteinerungen aus der Cor- dillere von Coguimbo: 481 Vorkommen i Vorkommen oder Ver- Amerika. tretung in Europa. (Die mm en Ziftern 1—5 bedeuten die 5 links genannten Formationen, die ein- eeklammerten das Vor- kommen der analogen Arten.) SB Manflas Tres Cruces. Jorquera Chanarillo. 1) Ober-Lias mit Gryphaeaar- cuata. 2) Unter-Oolith. Nautilus striatus So: :. «vs . 26 E semistriatus D’O. N. Domeykus DO.) ' ' Ammonites opalinus Rein. . » » .» N Domeykus n. . » . . . - pustulifer n. .. +» R n Turritella Humboldti CB. T. Andi DO. ı F : tt. Östrea cymbium Dsn. . . - Gryphaeu Darwini Pin | I en Fa O. hemisphaerica DO. . Pecten alatus Buch . = Duprenon DV.) . Mytıms Sealpram' Gr. 2 „UV, Plicatula rapa rn. 2. weile. Cardita Valenciennesi n.. » ©». Terebratula tetraedra So. . . .. » ornithocephala So. | T. Ignaciana vO. | Spirifer tumidus Buon . . . | m.t.j ++ |P.aequivalvis. (1) or po pectinoides (1) Mm... 9.00 0.)C. ponderosa . (1) m,te.... PER TEE PT Eat ı Sp. Chilensis Fe. . . Sp. linguiferoides Fe. Ammonites bifurcatus SchLtH. . . » Ostrea pulligera Gr. . . . 2... Terebratula perovalis So. . 2... Mittler Jura, nämlich: 3) Oxford- Bildung und 4) Coralrag . | zu Dona Ana. Maneambasıanella n. - . - . 0. ee Ak a MR a ae BE a a oa Bleurotomaria sp. 1. a na ge. Bea ereparın.;So.; Jansen Heuie in ann tunen, ehe BEemeele 50. . 00 0% eandlahnanGgr: “210 2185 Lima truncatifrons n. 2.» 2... » raricosta.n. . Aubeinsshlie) ro Pholadomya Zieteni REDEN En » So. et Panopaea peregrina D’O.. . ... Terebratula Domeykana RA SR An > concinna So,. T. aenigma v’O. % ESIERTE N 5. u; richte ' zu L.proboscidea (4 .. [Euer . . . . . 3 een ame . . * . . 3 3 m u za mm man mm aa Jahrgang 1850. 31 Vorkommen in Amerika. Chanarillo. Vorkommen oder Ver- tretung in Europa. Jorquera. Manflas Tres Cruces. Terebratula *lacungsa »Zier: 2 4 20T Bo Pr A a is emarginata So... . « » A „9 0 BEZ Behimus, bieranularıs Le: „4.2: 1... 073% line seh n.. „ uademoides 9. “a. ı 0 | de gg ein = CR? Zoophyta, app..2: iu De. a En DT a ec. 9) 5) Neocomien-Gebirge zu Argueros. Crioceras Duvali Levs£LE x. 2. .» EL AER TER... * A Ostrea Cult aM ae ng RE Ser A N. Trigonia Delafossei .. » . » . . ws = (6, NE nu. PK a 2007 Pecten alatus mit konkaver Oberklappe (Neithea) ist allerdings eine Form, wie sie bisher in Europa nur in den Kreide-Bildungen vorgekommen ist; sie liegt aber mit unzweifelhaften Jura - Versteinerungen beisammen. Manflas hat unter 11 Arten 7, Tres Cruces unter 8 Arten 5, Jorguera un- ter 4 Arten 2 mit Europa gemein (identische, ohne die stellvertretenden zu rechnen); die der zwei erstgenannten Fundorte deuten auf Oberlias und Unteroolith zugleich, die von Jorguera nur auf Oberlias hin. Chana- rillo hat nur 2 Arten geliefert, von denen zwar keine in Europa vor- kommt; doch findet sich die Turritella Humboldti von dort zu Hanflas mit Oberlias-Versteinerungen wieder. — Dona Ana hat unter 21 Arten 17 be- stimmbare und darunter 7 neue und 10 mit Europa gemeinsame, alle aus dem Mitteloolith und zwar dem Oxford-Thon; jedoch deuten einige (6) analoge Arten so bestimmt auf den Corarag, dass man auch dessen An- wesenheit anerkennen muss. — Von Argueros sind ferner noch 3 Arten vorhan- den, darunter 2 Europäische, welche bestimmt auf Neocomien hinweisen. D’ORBIGHNY zitirt zwar auch noch zylindrische Fragmente, aus welchen er einen Hippurites (H. Chilensis) analog den H. organisans zu erkennen glaubt und noch auf ein jüngeres Glied der Kreide-Periode schliesst; was indessen allein auf diesen Grund hin doch gewagt scheint. Somit wäre also die Jura-Formation in Süd-Amerika viachgewiesen, und unter 38 (34 bestimmbären) Arten die grosse Anzahl von 19 (d. i. genau die Hälfte) mit Europa gemeinsamer Arten wiedererkannt. Pecten alatus und Turritella Humboldti, beide sehr gemein in den Chilesischen Thälern von Coguimbo und Copiapo, kommen auch in Peru vor *. * Herr v. Bucır theilt uns indessen mit, dass. RoEmEr in der Gryphaca arcuata von Coquimbo seine Gryphaea Pitcheri aus der Kreide von Texas erkannt habe, und dass die Turritella Humböldti zu Sa. Fe-de-Bogotw gewiss nicht in Oolith liege. Auch Pecten alatus will sich in Oolith nicht fügen. Daher wir noch weitere Auf- klärungen in dieser Sache erwarten müssen. _ D.R. 483 \ De Vernevir fügt bei, dass er zu London eine Sammlung mittler Jura- Petrefakten von Port-Natal gesehen; — Bousze, dass er Oxfordthon- Versteinerungen vom Senegal erhalten habe; — Desuayes und Rıvızre haben Jura-Fossilien aus Abyssinien gesehen, — und Barre meldet, dass Jacouemont’s Sammlungen aus Indien Jura-Versteinerungen enthalten, JäckeL: über die See’n der Umgegend von Liegnitz (Arbeiten der Schles. Gesellsch. 1848, Breslau 1849, S. 75). Man findet hier viele Teiche, wovon mehre See’n genannt werden, Besondre Beachtung ver- dienen der Jeschkendorfer und der Kunitzer See; beide liegen in kleinen Vertiefungen eines erhöhten Plateau’s und haben durch Bäche weder Zufluss noch Abfluss; selbst bei anhaltendem Regen-Wetter steigen sie nicht be- deutend, sondern behalten ihr Niveau. Die ganze Gegend gehört dem aufgeschwemmten Lande an. Erst in meilenweiter Entfernung südwärts, bei Wahlstatt, Nikolstadt a. s. w. findet man Basalt, bei Mertschütz Granit, bei Jenkau und Gränowitz Thonschiefer. Die Gegend um jene See’n bietet nur Sand, Lehm und Acker-Erde. Landleute behaupten, der Kunitzer und Koischwiltzer See hätte unterirdischen Zusammenhang; denn gezeich- nete Fische in einen See gesetzt kämen im andern wieder zum Vorschein. Der Kunitzer wie der Jeschkendorfer See haben an verschiedenen Stellen sehr ungleiche Tiefen, wechselnd zwischen 36 und 70 Fuss. v. Stromgeer: Beitrag zur Kenntniss der Muschelkalk- Bildung im nordwestlichen Deutschland (Geolog. Zeitschrift, 1849, I, 115— 131). Nach Vollendung der geographischen, geognostischen und paläontologischen Einzeln - Beschreibung stellt der Vf. die Ergebnisse zusammen, von welchen wir die wesentlichsten hier mittheilen wollen. 1. In der Unigegend von Braunschweig, d. h. zwischen dem Magdeburger älteren Gebirge und dem NO. Harz-Rande, hat ohne horizontale Unter- brechung eine Ablagerung von Muschelkalk Statt, die an und auf den Höhen zu Tage kommt und in den Tiefen von jüngeren Schichten bedeckt ist. — 2. Sie hat eine sehr konstante Gliederung in drei Abtheilungen, deren jede ihre petrographische und paläontologische Eigenthümlichkeiten besitzt. — 3, Dieselbe Gliederung und deren Eigenthümlichkeiten finden sich auch in Thüringen und SW.-Deutschland wieder, so dass die gesammte Muschel- kalk-Bildung, ganz Deutschland von S. nach N, im Zusammenhang durch- ziehend, überall eine grosse Gleichförmigkeit zeigt, welche auf eine Ab- setzung aus einem zusammenhängenden Ozean schliessen lässt. — 4. Von der :Anhydrit-Gruppe v. Arzerris' sind die geognostisch-abnormen Bil- dungen (Gyps, Anhydrit und Steinsalz) im Muschelkalk N.-Deutschlands bis jetzt nicht gefunden worden; sie scheinen hier lediglich in einem äl- tern Niveau — im Bunt- Sandstein — aufzutreten. — — Die Gliederung wird in III Abtheilungen und 9 Unterabtheilungen so dargestellt: s1*7 484 Keuper-Sandstein. Letten-Kohle. Wechselschiehten, je 1°—4” dick, von kompaktem rauchgrauem oder gelblichem Muschelkalk und 9. Ceratites-Schichten gelblich - grünen Thonen; charakterisirt oben 11. durch Ammonites nodosus, tiefer durch Pecten S. Discites-Schichten discites u. s. w. Aber Encrinus , Terebratula, Lima, Stylolithen fehlen ganz, Wurm - artige Konkrezionen fast ganz. -7. Trochiten-Kalk: mächtige Kalkstein-Bänke voll Versteinerungen, wie En- crinus liliiformis u. a. 6. Oolithischer Kalk: mächtige Bänke mit Stylolithen, auch Enerinus, Placodus, il, Nothosaurus und vielen andern Fossil-Resten. Fehlt zuweilen, 5. Dünne Schichten von kompaktem meist hellgelbem Muschelkalk und von Thon; sehr reich an Pecten discites etc. Einzelne Trochiten, 4. Dolomit und dolomitische Mergel, ohne alle organische Reste, 3. Wellenkalk mit Wurm-artigen Konkrezionen und meistens in dünne Schich- ten zusammengedrängten Versteinerungen, welche dann aber häufig sind: Pecten discites etc. 2. Mehlstein(Schaumkalk) in mächtigen Bänken, welche durch Wellenkalk und Übergänge von Schaumkalk in dichten Kalkstein getrennt sind. Der 1. Mehlstein voll Versteinerungen. Stylolithen, Turbo gregarius und Turri- tella scalata sehr häufig. . Wellenkalk mit vielen Wurm-artigen Konkrezionen ; oben in einzelnen weni- gen Schichten noch dieselben Versteinerungen wie im höheren Wellenkalk; tiefer die Versteinerungen selten und auf Terebratula vulgaris, Trigo- nia cardissoides und die überall gemeinsamen Arten beschränkt. — Bunt-Sandstein. Die Verbreitung der Fossil-Reste wirbelloser Thiere in den einzelnen Schichten ist aun folgende, wobei der doppelte Strich ihre grössere Häufigkeit andeutet. Das Zeichen „ bezeichnet ein Vorkommen in einer andern Gegend auf der fol- genden Parallel-Tabelle. 7 1 IL LIDEM vo nt Te ee 1. ! A. h; II. UI. ale 78 9| ı 2 315,6 718 9 1. Serpula valvata Gr. .|.. .|. ? |. — 15. Trigonia cardissoides . | |. H 2. Nautilus bidorsatus . . .. Je | 19, 5 ovata . 2... .o 5 3. Rhyncholithus hirundo. |. . .——.. .|2%0. Nucula Goldfussi. „ -» | —| . . | — 4. Conchorhynchusavirostris. . .——|. . || ?1. ?speciosa . » «2 —.. .h ° 5. Ammonites nodosus. . |.» -.|. „|? =|| 22. Mytilus eduliformis . . . Z— , a semipartitus |. . .|. . | —|23. Avicula Albertii . . „|... „ZZ, 1. Trochus Albertianus .|.=.|. —|. . |24. Pterinaea polyodonta 3. ..—.|. . | » Balurboöhelicıtest .,, el. 12a 0 iu sm ars: .; Goldtussin.. .— .|. re A N Tr eregarius . „ „..—.|. . |. .|2%6. Gervillia socialis. . .» Ele ii teen 10. Turritella scalata . ..= |„. ull27. “ costata ». ... 1. —. „ 11. Melania Schlotheimi . ——-— 28. Lima striata, lineata, . |,—-| ——|. .» 12. Natica Gaillardoti . „|-?.|. ———|| 9. Pecten laevigatus . . |. » .| . —— 13. Dentalium laeve . . .|—|. . ——-||30. _» discittes . 0 | —— 14. Myacites musculoides „ |. . ———| 31. Ostrea spp. 1.) Tmm— 15. Trigonia vulgaris . . —— 132. Terebratula vulgaris h — un 16. 5 simplex. . .|.. .!. .p =]]33. Encrinus liliiformis. . „————|. . 17. 5 eurvirostris Br.|. = .|. - | 34. > dubius . 2» y—ele le. Diese Glieder stellt der Vf. nun mit denen des Muschelkalks in an- deren Deutschen Gegenden so zusammen: 485 i | *(zyesuraJg Jrun) uroJSpurg-Jung | ——n "ulajspurg-Jung ——— — "suıqnp snurideJuag “stuniogrgg smu -[IOug “wnraedaad wuumong : YIeM-uaa AA "wnyenb1oJ ‘'Juaq *“snrqnp 'ıoejuag 'snu -119ug *ejejeds '7soy *ınaaqyy Sny2oıL *saylasıp u3J99 “SITelDos "y *ruuoig end -JAY *Sısoaraımd "ydoäyy Jru yeywneydg I —— jrıpÄyuy pun sdig “addnan ayyım YIEyIBFaA-HWoLog "stzespma eIIoydoAy “sujsnjoA say) -Aw ‘suıgnp ‘urgan], *eyejeos RLIe][2Isoy *sayrosıp uaPag *ererigs ww] *sıamdjna “peigarL °snurmwug :7y91y9S ayasıyJ1[709 "STIBZINA "Iqada] snyerggsinbaeur "d ‘soJr3 -SIP U9J937 “tuuoig 'Y ‘SI[erdos eIndIAy *eeins vw] :urajsyjey doneıd-yoıpuneig "srıedjnA rrıoyd -oAM ‘er 3uoja eAg ‘stıedjna eingeagaaaL, Stuuoag "y ‘SIE 1908 emaıay *snywäraaef u379947 °snyesiopig SujyaeN °snsopou sajluommy :ul0JSyjeyy doneasjjoy aayyorq a "Uanaau) pvısup “0109 SIWIOJTIJITSNULIDUF SOFTISIp usJ99 g "eyeau I (Arsen U9}994 :yIey A3puaayny-u1s3]09 -Ipewıg *wnrıe3oId wnurong : yleyuoTla A / -1] em ‘snurug :3y91Iy9S - ujapeaqaaaL "snıqnp U94994 snuraaurf aAae] wnıpeguag 'snurdaqpy Sny9oLL :WıoIsyjey Aadııpa A -wnjenba1o} wnmejuog “snıqnp smurıd -?3u9g ‘snurddug *sajlosıp uaJ99g ‘sıpeıd -0s eJnI9IAy *wyesraae] "WM °SL17SoaTAand vIıoydoAy; “erejeds ejjagrzumg : ypeywmneyog "SI[EIDOS emaIAy “ujrau "U3IPIN-UISISUIOH "u yuegqyJeyj Jouragsqau uI1ıneS ue Y9I9I YEYJOFA9A] IayosıyLwmojog "PyayORDYg wi yIey dayosmıprog “ 'snu -MOUNF (STIERINA "IqaTa]L, sıpersos eInalay “eyergys ewır] :ulajsyfey} aoneas-yoıjungag "snyedrase] UsJ994 “snyesaoprg snjneN ‘smsopou sa}fuowmuwy JIWm uLaJsyey I CNauII1H9S pun aıIwHag) "DUf an Nwojog "yreyuorpaar "T eyumeyog '2 BILZUEEZTWE: Tea "zIeswogg rapayuy £ "PFIaW-moLog. Nwopog y "ulaJsyJey a9Jyedwoy 'q e rayun °g q aaıgo 'y "YIPY-UaJIJ90X 7], auf "NIEY-US100 yIey-xıydmag mt U 0 'ayurg a2 -yogwm °yfey - uaJIy9o4L 22110 -wiajsuasdoy "HIEM-USJIy90LL *] "ua4OTJaG-Sa}TOsIqg ‘8 | "SaJTOSIp ua Jun usJyoryag [ii "purosyoam unyL tw uajsyjey aaneıg ] ———— "spajjadeNn “1Wojogq "UsJyDlyaS-SaIerIg) '6 *LAILISNanY *ILUaaIYy Somyasunv.ag SAuqwagung rn 486 DE Versevust: über das Nummuliten-Gebirge um» Santander (Bull. geol. b, VI, 522 — 524). Der Vf. war mit Puırrerte, welcher die Gegend früher bereist hatte. Er fand die Kreide-Formation über Dice- raten-Kalk 2000° mächtig. Zwischen S$.-Viante de la Barquera uud Co- lumbres auf einem 3 Stunden langen Weg an der Grenze der Provinzen Santander und Asturien sieht man den schönsten Lagerungs-Durchschnitt der dortigen Gesteine, nämlich: Alle Schichten von $.-Viante 5) Gelber Sand und Sandstein. aus steil einfallend; die zwei 4) Nummuliten-Kalk. obren sich hierauf allmählich 3) Spatangen-Kalk. verflächend und dann in ent- 2) Mergeliger Orbituliten-Kalk. gegengesetzter Richtung nach 1) Kalk mit Hippuriten und Radioliten | Columbres hin wieder an- steigend. Diceras-Kalk, Gegen Columbres werden die Nummuliten einige Zolle gross und fin- den sich in Gesellschaft von Conoelypus conoideus, Ostrea la- tissima s. gigantea wie in der Krim, und Serpula spiruiaea, Es ist also dieses Nummuliten-Gebirge ein Theil des Terrain Iberien TırLavicnzs’. Auch kleine Gryphäen kommen vor, etwa wie zu Gensac. Vom Terrain Alaricien ist keine Spur. Die Nummuliten, welche nach PArterte der Hippuriten-Kalk enthalten sollte, sind Orbituliten, wie Pırterre jetzt selbst eingesteht. Wenn der Spatangen- und der Or- bituliten-Kalk zusammen die Craie tufeau vertreten, so sind sie doch jünger als der Hippuriten-Kalk. Doch kommen die Hippuriten nicht bei Santander selbst, sondern weiter nach W. vor, wo die Kreide-Formation viel weniger mächtig ist. Die Orbituliten sind selten im Diceraten- Kalk, häufig im Hippuriten-Kalk und am grössten im Orbituliten-Kalk, wo sie die Grösse eines Fünffranken-Thalers erreichen; sie fehlen im eigent- lichen Nummuliten-Kalk, finden sich aber in einem Kalke mit kleineren Nummuliten wieder ein, der über dem ersten zu liegen scheint? So ver- schwindet Pırra’s Terrain Hippurito-nummulitique immer mehr. Übri- gens ist das erwähnte Gebirge bei Santander sehr zerrissen und ver- worfen. V. Rauzım: Noch einige Worte über das Pyrenäische Num- muliten-Gebirge (l. ec. 531 — 538). Nachdem so Vieles über diese Bildung geschrieben worden, findet der Vf. nach erneuertem und ausge- dehuterem Besuch der Gegend die Beobachtungen und Ansichten von Tarravicnes bestätigt und mit seinen eignen bisherigen der Hauptsache nach im Einklang. | Es ist kein Grund vorhanden, in dieser Gegend wenigstens mit Ley- MERIE ein Terrain epicretace (später T. pyreneen superieur von ihm ge- nannt) anzunehmen , welches die obre Kreide und das untre Tertiär- Gebirge als ein verschmolzenes Ganzes umfasste. Eben so sind in den 487 Corbieres Durrenoy’s Terrain cretace superieur und Leymezrır’s Terrain epicretace zwei verschiedene Dinge. Das Terrain cretace superieur D’s. oder Systeme Alaricien Tarı, in den Corbieres bei Grasse und im Osten des Rabe besteht aus meist er- härteten, mehr und weniger schieferigen, rothen und zuweilen grünen Thon-Schichten in oftmaliger Wechsel-Lagerung mit starken Bänken grauen dichten oder etwas körnigen Kalkes, worin die Versteinerungen selten sind, obwohl T. 25 Arten zusammengefunden hat, welche grossen- theils neu und alle von denen des Nummuliten-Gebirges verschieden sind. Darauf liegt im Rabe- und Breionne-Thal das Terrain epieretace L. von ansehnlicher Entwickelung aus schwarzen und blaulich-graulichen, etwas 'schieferigen Thonen und Mergeln, bin und wieder mit gleichfarbi- gen Bänken thonigen oder etwas sandigen Kalkes bestehend, reich an Versteinerungen, die Mergel mit Turritella imbricataria, Neritina conoidea, Lucina Corbarica u. a., die Kalke mit Nummulites globulus, N. Ataticus, Ostrea gigantea u.s.w. Dieses Gebirge entspricht dem Nummuliten-Gebirge der Montagne noire. Das Gebirge der Clape im O. von Narbonne. besteht zu unterst aus blaulich- und grünlich-grauen schieferigen Thonen, welche allgemein der Kreide zugerechnet werden und auch wirklich die Versteinerungen des Grünsands, Terrain Aptien p’O., enthalten, wie Nautilus Requie- nanus, Exogyra sinuata, Plicatula placunea, Pholado- mya Prevosti, Toxaster complanato af., wovon man auch nie- mals das grosse System kompakter grauer Kalke ohne Fossil-Reste ge- trennt hat, welche in gleichförmiger Lagerung darauf folgen, ganz von der Beschaffenheit wie die oben erwähnten des Systeme Alaricien bei Grasse. Man kann nicht daran denken, diese mit dem Nummuliten- Gebirge zu verbinden. Das Terrain Alaricien entspricht also dem obern Theil der Kreide. ’ Aber jene petrographische Verschiedenbeit zwischen beiden Gebirgen besteht nicht in der ganzen Länge des Weges vom Mittelmeere bis zum Ozean. In der Mitte der Länge der Pyrenäen-Kette bei St.-Marcet nörd- lich von St.-G@audens kommt ein gelbes und rothes, thoniges und sandiges System vor mit Schichten gleichfarbigen sandigen Kalksteins voll Orbitu- liten, grossen Exogyren, und Cidaris-Trümmern, welches der V£. früher zum Nummuliten-Gebirge gerechnet hatte, das aber nun dem S y- steme Alaricien heigezählt werden muss. Doch kommt das wahre Nummuliten-Gebirge oder S. Iberien Tarı. auch im N. der Pyrenäen vor, da zwischen den Corbieres und dem Basken-Lande bei Aurignac im N.O. von St.-Gaudens sich Schichten einfinden, welche denen von St.-Marcet petrographisch sehr ähnlich sind, aber Gerithium semicoronatum wie zu Biaritz, und der Ostrea crepidula des Pariser Beckens sehr ähnliche Austern u. s. w. enthalten. - Dass dagegen die Hoch-Pyrenäien aus Kreide bestehen, daran zweifelt der Verf. nach den neuesten Unter- suchungen Andrer und nach eigner Überzeugung an Handstücken , da sie nicht Nummuliten, sondern Orbituliten wie zu St.-Marcet enthalten, ABS nicht mehr. Ebenso ist das Systeme Alaricien im Basken-Lande durch blaue und grünliche Kalk-führende Thone vertreten, welche Dersos Te- rebrateln-Mergel genannt und als untren Theil der Nummuliten-Formation betrachtet hat, obwohl sie abweichende Versteinerungen und zahlreiche. Orbituliten mit Ostrea vesicenlaris enthalten. Ist das Systeme Ala- rieien obre Kreide, so muss man es ferner für das Äquivalent der obren gelben Kreide von Royan halten, welche ebenfalls durch Reichthum von Orbituliten und Ostrea vesicularis bezeichnet wird. Wenn R. also vor 18 Monaten (Bull. geol. b, W, 122) sagte, dass im westlichen Theile der Pyrenäen-Kette um Dax, im Perigord und zu Royan der obre Theil der Kreide-Formatioa ebenso vollständig seye, als um Paris und zu Ma- stricht, so dehnt er jetzt diesen Ausspruch auf die ganze Längen-Erstre- ckung der Kette aus. Das Nummuliten-Gebirge aber gehört nicht dazu. So werden also alle oben angeführten Namen überflüssig; wir haben es wieder mit obrer Kreide und mit-Nummuliten- oder Eocän-Gebirge zu thun. Aus der abweichenden Lagerung des letzten auf der ersten ergibt sich, dass die Hebung der Hoch-Pyrenäen wenigstens unmittelbar nach dem Absatze der obren Kreide stattgefunden habe; wodurch mithin eine scharfe Scheidung zwischen dem Sekundär- und dem Tertiär-Gebirge ent- standen ist, die man in der letzten Zeit (Bouc#erorn, Rautin u. a.) hat bestreiten wollen, weil man Nummuliten: mit Orbituliten verwechselte und jene von Tarravicnes überall zuerst beobachtete Lagerungs-Abweichung noch nicht kannte. — Im westlichen Theile der Pyrenäen-Kette bildet die obre Kreide die höchsten Spitzen, den Mont-perdu mit 3351%, den Ouje- la-Palas mit 2970m, den Pic d’Anie mit 2504m, während das Eocän- Gebirge an der N.-Seite von der Aguitxnischen Ebene her nur etwa bis zu den niedersten Vorbergen heraufsteigt und bei Pau nur 400m, im öst- lichen Theile des Basken-Landes 300m, um Bayonne 100m, zu Aurignac nicht über 500m erreicht, und es in den Corbieres meistens noch weiter zurückbleibt. — Die Aufrichtung des Eocän-Gebirges dagegen hat wenig- stens in den Corbieres und der Montagne noire während der Miocän-Zeit stattgefunden, in dem Augenblicke nämlich, wo sich in Nord-Frankreich die Eıhebung des Sancerrois aus O. 26° N. in W. 26° S. ereignete. Wirk- lich siebt man auf der Süd-Seite der Montwgne-noire das Nummuliten- Gebirge in gleichförmiger Lagerung unter dem unteren Miocän-System mit Ligniten und Süsswasser-Kalken; und beide sind mit einander unter 15°—60° aufgerichtet worden in einer Richtung, welche von $t.-Chinian nach Carcassonne aus fast O. 25° N. nach W. 25° S., mithin parallel zum Suncerrois läuft. Am Fusse der von diesen beiden Formationen gebildeten Hügel zieht von Bixe nach Beziers ein fast horizontales niedriges Pla- teau aus ober-miocäner meerischer Muschel-Molasse, die sich offenbar erst nach jener Aufrichtung abgesetzt hat, geradeso wie es sich nach Durr£- noy’s Abhandlung mit der Molasse und den Süsswasser-Kaiken im Gard- Dept. und selbst in Provence verhält. — Auch in den Corbieres ruht das untere Miocän-Gebirge, aus den Süsswusser-Molassen von Carcassonne, Limoux u. s. w. gebildet, in gleiehförmiger Lagerung auf dem Nummu- 489 liten-Gebirge, wie der Verf. wenigstens zwischen Carcassonne und May- ronnes beobachtet zu haben glaubt. Beide Gebirge sind unter 15°—45° und selbst bis zur senkrechten Stellung der Schichten in veränderlicher Richtung aufgerichtet. Der Vf. bemerkt in einem Nachtrage, dass Boug£E (Bull. geol. b, IV, 1011) jene Gebirge schon kurz vor Tarravicnes in ein vor der Pyrenäen- Hebung abgesetztes Kreide- und ein nachher entstandenes Tertiär-Gebirge getrennt habe; dass er jedoch durch Verwechselung mit Orbituliten beiden Formationen Nummuliten zugeschrieben und beide fürhorizontal erklärt habe. Enrengere: mikroskopische Untersuchung des Jordan- Wassers und des Wassers und Bodens des todten Meeres (Berlin. Monats-Ber. 1849, 187 — 103). Die Ergebnisse aus der Unter- suchung einer Wasser-Probe, welche Lrrsıus im todten Meere eine Stunde von der Mündung des Jordans, einer andern aus dem Jordan selbst, die er oberhalb dessen Mündung schöpfte, und einer Schlamm-Probe aus dem Grunde des Meeres in der Nähe jenes Wassers entnommen, sind folgende: A. Das Meer-Wasser lieferte ı1 Arten kieselschaliger Süsswasser- Polygastrica, 5 Phytolitharien von Landpflanzen stammend und 2 mee- rische Polythalamien, die mithin im klaren Meer - Wasser schwebten. Aber die Polythalamien ergaben keine Spur weicher Theile in ihrem In- nern, während Navicula curvula und N. sigma erkennbar erhaltene Ovarien zeigten, mithin lebend eingeschöpft und im starken Salz-Wasser kenntlich erhalten worden sind, wie Barillarien noch in gradirter Soole zu leben vermögen. B. Der bei Befeuchtung schwarz werdende thonige Schlamm brausst stark mit Säure und erscheint unter dem Mikroskope sehr reich an Po- Iythalamien ebenfalls ohne alle Spur organischen Inhalts, meistens in Fragmenten ; es liessen sich über 30 Arten unterscheiden, ganz vorherr- schend die bekannten Kreide-Thierchen von denselben Arten und in der- selben Mischung, wie in der Kreide des nahen Antilibanon. C. Das Wasser, welches der Jordan ins Meer führt, lieferte 25 Po- Iygastrica-, 11 Phytolitharia- und 3 Arten bekannter Kreide-Polythalamia : erste in grosser Mehrzahl bekannte Arten mit nur 6 eigenthümlichen Formen; die zweiten ebenfalls nicht neu, mit Ausnahme des ausgezeichneten Lithostylidium furca; — unter den Polygastrica jedoch einige Meeres- Thiere,nämlich Ceratoneis fasciola, wiesiein der Nordsee und an andern See-Küsten lebt, noch mit blass-grünen Ovarien, eine Art des Achnanthes- Geschlechts, das ebenfalls brackisches Wasser lirbt, und das neue Gonio- thecium maris-mortui, dessen zahlreichenGeschlechts Genossen im mari- nen Tripel Virginiens vorgekummen sind. Unter den Phytolitharien ist A c- tiniseus sol eine Form des See-Strandes, wornach also das Jordan- Wasser schon eine Stunde vor seinem Ausflusse brackisch zu seyn scheint und als sicher anzunehmen ist, dass auch das fodie Meer selbst 490 meerische Formen lebend enthalte, obwohl solehe in der Wasser- und Schlamm-Probe nicht gefunden worden sind. Der Verf. zieht aus dem Gefundenen folgende Sätze: 1) Das todte Meer hat in den untersuchten Wasser- und Grund- Proben vorherrschend jetzt-lebende, auch fortpflanzungsfähige Süsswasser- Formen erkennen lassen. 5 2) Ein wesentlicher Theil des untersuchten Meeres-Grundes besteht aus mikroskopischen Kreide-Polythamien, und da auch die Ufer des tod- ten Meeres aus weissem Schreibkreide-artigem Kalkstein gebildet sind, so ist ohne Zweifel sein Grund in grosser Ausdehnung ein Kreide-Schutt. Muscheln-, Korallen- und andere organische Reste in demselben gefunden würden daher an sich noch nichts für seine Belebung beweisen, 3) Das fodte Meer wäre demnach ein brackischer ‚Süsswasser-See, der mit eigentlichen Meeren nie in direktem Zusammenhang war, da die kleinen Organismen der Meere fehlen oder nur unbedeutend repräsen- tirt sind. 4) Doch lassen die wenigen im Jordan gefundenen meerischen Tbierchen hoffen, deren im todten Meer eine noch grössere Menge zu finden. Jordan sowohl als todtes Meer sind also belebt (s. o0.). wie denn auch aus andern Nachrichten bekannt ist, dass Enten und Gänse auf dem Spiegel des letzten wohnen, und dass man sich ohne Nachtheil in ihm gebadet, dass nirgends ein fester Asphalt-Boden vorkommt, sondern ein schlammiger, sandiger oder steiniger Grund überall gefunden wird, und dass der Aufenthalt in Schiffen auf jenem Meere ungefährlich seye. Lory: Süsswasser-Bildung zwischen Portland- und Neo- comien-Formation im Jura (UInstit. 1849, XVII. 331). Pipancer und Lory hatten früher behauptet, dass in Franche-comte das Neocomien überall auf einer und derselben wohl charakterisirten Portland-Schicht ruhe; Versteinerungen fehlten; aber eine Menge sehr harter schwarzer Mergel-Nieren in einem weicheren grünen Mergel-Teige gelagert bildeten einen äusserst beständigen geognostischen Horizont von Bienne und St.-Imier im N. bis Belley im S. Nun aber hat Lory zum ersten Male Spuren von Versteinerungen gefunden in diesen grünen Mergeln am Berg- Gehänge von Charix bei Nantua, an der Strasse von J,yon nach Genf, und zwar von Süsswasser-Konchylien. Es sind kleine Planorben, ein Exemplar von Limnaeus, ein Bruchstück einer andren grösseren Art, und kleine Muscheln, die zu Cyelas zu gehören scheinen. Über die Lage dieser Konchylien-Schicht selbst kann kein Zweifel seyn. Sie ruhet auf andren Schichten des grünen Mergels, die unmittelbar auf wohl charakterisirtem Portland-Gebilde liegen, und hat das untre Neocomien mit Terebratula biplicata var. acuta v. Buch, Pholadomya Scheuchzeri Ac. und ?Diceras unmittelbar über sich; worauf die Schichten mit Spatangus retusus und jene mit Rudisten folgen. # 491 EHrenBeERG! über ein Infusorien-haltiges Gyps-Lager in Klein-Asien (Berlin. Monats-Ber. 1849, 193 — 195). Infusorien sind in Gyps bisher noch nicht beobachtet worden. v. TscHiuaTsc#rr hat aus der Gegend zwischen Kepene und Hamsi-Hadje in Phrygien einen weissen Gyps mitgebracht, welcher aus linsenförmigen, dicht durcheinander ge- wirkten, 1/°— 3 grossen Krystallen besteht, die von einem Kreide- artigen sehr weissen lockern Zämente umgeben sind, das mit Säure brausst und dabei einen sehr grossen Gehalt von besonders zierlichen und grossen kieselschaligen Polygastern hat. Das geognostische Verhältniss dieses Gypses wird in T’s. Reisewerk zu finden seyn. Die mikroskopische Analyse hat 45 Arten bestimmbarer mikroskopischer Körperchen gegeben, worunter 38 Polygastrica ohne entschiedene meerische Formen, 6 Phyto- litharia von Landpflanzen und 1 Entomostracum-Klappe [kalkig?!]. Das Gyps- Lager ist also eine Süsswasser-Bildung. Unter jenen ersten ist Pinnu- laria Rhenana für die Braunkohlen-Formation charakteristisch und bei Rott im Siebengebirge häufig darin zu finden. Häufig und ausgezeichnet sind auch Eunotia longicornis und E. phrygia, die erste auch im Passat-Staube bekannt, die audre ganz neu gleich der Amphora pa- radoxaundDiscopleaphrygia. Fragilariaparadoxa des Jordans kommt auch hier vor. Demnach stammte dieser Gyps aus der Teıtiär- oder Braunkohlen-Zeit [enthielte aber auch lebende Arten wie die letztgenannten; Wir setzen die Liste der gefundenen Polygastrica nach E. hieher und fügen den Arten, um das Alter dieses Gypses etwa näher zu bestimmen, ihr aus frühern Angaben uns bekannt gewordenes Formations-Alter bei, wo dann u mittel-tertiär, v Molasse (und viele früher der Kreide zugeschrieben« Örtlichkeiten), w ober-tertiär, x diluvial, y alluvial und z lebend bedeutet]. Achnantes 9 . . . ..v...z|Navicula amphirhynchus . . . .. Amphora libyca . . . . .. xyz baten VUN 0 EN ERINEN, TEA LER FT Er Campylodiseus elypeus . v.xyz graalis Ha we yz Ceratoneis laminaris . . . . ... ! Pinnularia achta . . eh... Coceoneis placentula . . . . xyz EIERN EAN. (oe Cocconema lanceolatum .v .x.. decurrens(M®). . .x.. Disooplea phrygia .ı . 2.0... FUSUSCE HERR REINE Eunotia amphioxys . . ... xyz inaegualisı.i, Areuixyz Bißberila u lan Kerts nobilish; sinken PIX y zZ Branulaig inc Ry peregrina . «v.9.2 InBeieornis ui. dus 06 Bhenanası altentietrieeit Bea N REN varıdis Min WEN Z end ar viıridola 10. 55 Yyım Fragilaria ventralis . ..2 2... | Stauroptera sp. 2 2 2. X 2 paradoxa . . 2? Surirella hibrille . 2» 2..2..X.. Gallionella pP. . x. 2. v...2z Sprrinlaa 29 nie », anal N Gomphonema gracile. .„.wx. Navicula amphioxys . 2. 2... Synedra ulna . ». „»vwxyz 49% J. Dıvr: Kohlensaurer Kalk im Seewasser (James. Journ, 1849, XLVII, 320—324). Die Abnagung von Kalksteinen und die Bindung von Sand zu Sandsteinen mit Kalk-Zäment, wie man das Eine oder das Andre an vielen Küsten wahrnimmt, deutet offenbar auf einen Gehalt des See-Wassers an kohlensaurer Kalkerde. — Der Verf. hat nun zwischen Westindien und Europa Proben mit See-Wasser gemacht, aus denen her- vorging, dass ein soleher Gehalt in hoher See nirgends zu entdecken war und nur in der Nähe kalkiger Küsten bis zu "jooo0;, und in Verbindung mit Gyps bis *,o000 betrug. Es mögen zu dieser Erscheinung zusammen- wirken: das Vorkommen kohlensaurer Kalk-Gesteine an der Küste, der fortdauernde Zufluss einer grössern Menge Kohlensäure vom Lande her [wohl hauptsächlich der Zufluss kohlensauren Kalk enthaltenden Fluss- Wassers] und die Entziehung des kohlensauren Kalkes im offnen Meere durch Korallen und verschiedene andre See-Thiere. — Doch wünscht der Vf. noch weitere Versuche in andren Gegenden. Bronpeav: über Umwandlung der schwefligen in Schwe- fel-Säure bei Vulkanen (I’Instit. 1849, XVII, 331). Man kann diese Erscheinung, welche eine bekannte Thatsache ist, künstlich nachahmen, indem man thonigen Sand in eine Porzellan-Röhre füllt, durch das eine Ende gleichzeitig Wasserdampf, schweflige Säure und Luft zutreten lässt und die Röhre bis zum Rothglühen erhitzt. Dann fliesst Schwefelsäure durch das andre Ende aus. Der Reisende Rocker p’H£rıcourr fand in Abyssinien in einer Hale- fete genannten Gegend im Grunde des Golfes von Zoula, ®/, Meile west- lich von den Ruinen von Adulis und 500m vom Meere entfernt, heisse Quellen, die sich in ein Becken vereinigen, worin noch bei 44° C. Fische von 1 —2 Centimeter Länge leben, obwohl dieses Wasser noch einen Salz-Gehalt hat. H. Coquann: die Lagoni in Toscana (Bullet. geol. VI, 147 ete.). Er- scheinungen,, die nichts Ähnliches in der bekannten Welt haben. Ein eigenthümliches geologisches Phänomen, dessen Einfluss auf einen Raum von zehn bis zwölf Meilen zwischen 28° 27’ und 28040’ Länge und 43° 10° und 43° 15‘ Breite wahrgenommen wird. Die Kulminations-Stelle, wo- durch die verschiedenen Ausströmungs-Mittelpunkte im Verbande ‚stehen, sind die Jura-Höhen von Gerfalco und Monte rotondo , deren .Auf- richtung, wie es scheint, die Zerreissung der nachbarlichen Thäler Ce- cina, Merse, Pavone und Possera bedingt hat. Die Haupt-Lagoni findet man um jene Wasser-Scheide gruppirt; sie bilden eine besondere Klasse wundersam thätiger Vulkane. Zu den merkwürdigsten ihrer Stärke we- 493 gen gehören jene von Monte Cerboli und Castel Nuovo im Ceeina-Thale, die vom Sasso, vom Monte Rotondo, vom Lago del Edificio, von Lustig- nano und Serrazzano im Cornia-Thale. Aus gevlogischem Gesichtspunkte betrachtet lassen sich die Lagoni — von Eingebornen auch Soffioni, Bulicami oder Fumacchi genannt — bezeichnen als: heftige Ausströmungen heisser mit Schwefelwasserstoff- Gas beladener Dämpfe durch Spaltungen des Bodens. Bis zum XVII. Jahrhundert galten die Lagoni als „übernatürliches“ Wunder. Unter Leororp I. entdeckte der Chemiker Hoerer durch Analyse darin die Ge- genwart der Borsäure, und nun wurden sie zum Gegenstande einer grossen gewerbfleissigen Thätigkeit. Die Gewalt, womit die heissen Dämpfe entweichen , veranlasst wahre Schlamm-Ausbrüche , wenn man zum Behuf der Boraxsäure-Gewinnung einen der See’n trocken legt, um die Wasser in einen andern zu leiten. Der Schlamm wird sodann empor- geworfen, wie feste Massen von Feuer-Bergen, und im Grunde des See’s entstehen zahllose kleine Eruptions-Kegel, deren Thätigkeit obwohl in anderer Form an die bekannten Hornitos des Malpays erinnert. Ihre Temperatur wechselt von 120 bis 145° Centigr., und die Wolken, welche sie über den Lagoni verbreiten, dienen als sichere Wetter-Verkündiger; grössere oder geiingere Dichtheit derselben gewährt ein Mittel für Vorhersagungen des Wetters, welche nur selten täuschen. — Die metamorphischen Gypse, wovon bei Gelegenheit der Schilderung der Solfatara von Pereta die Rede war * und von denen gesagt worden, dass solche durch Einwirken von Schwefelwasserstoff- Gas entstünden, bildeten sich in den Lagoni, so namentlich in jenen des Monte Cerboli und von Castel nuovo, indem sie durch die thonig-kalkigen Schichten von „Alberese“ in der Häufigkeit enıpordrangen, dass man den Hergang des Entstehens unmittelbar nach- weisen kann, Der Angriff findet zugleich auf Wände von Boden-Spalten und Rissen Statt, welche den unterirdischen Dämpfen freien Durchgang gestatten. Von hier pflanzt sich derselbe nach und nach ins Innere der Masse fort und endigt damit, dass ganze Umkreise in Gyps umgewandelt werden, deren Halbmesser gewöhnlich jener der Lagoni selbst ist. Reine Kalke erscheinen in blätterig-körnigen Gyps umgewandelt; die den Thonen untergeordneten behalten nach der Umwandelung ihr ursprüng- liches Lagerungs-Verhältniss: Gyps-Lager wechseln mit Thon-Lager. Was besondere Beachtung verdient, um vergleichende Anhalt-Punkte zu erlangen, das sind gewisse Thatsachen, wie solche die Alpen der Provence wahrnehmen lassen. Bei Roguevaire und Digne sieht man, zumal an der Basis und am Äussern der Gyps-Massen, regellose thonige Überrindungen und in diesen, ohne alle Ordnung zerstreut, eckige Gyps-Bruchstücke von verschiedener Grösse. Bei der Annahme einer stattgefundenen Um- wandelung des Jura-Kalkes dieser Gegenden durch Einfluss sauerer Dämpfe, * $. Jahrbuch 1849, 5. 484 ff. 494 nachdem er bereits fest geworden, blieb die Erklärung des: Entstehens solcher Trümmer-Gesteine schwierig, nebst der Art, wie die Bruchstücke in dieselben gekommen seyen. In jedem Falle deuteten sie einen Wieder- Angriff durch das wässerige Element an; allein die Theorie wies die Vermittelung der Wasser ab bei Umwandelung der Kalke, oder es blieb nach ihr die Rolle, welche sie dabei hätten spielen können, schwankend und unklar. Nun sind an den Lagoni des Monte Cerboli und von Castel nuovo folgende Beobachtungen zu machen. Gleichzeitig mit der Umwan- delung der Kalke zu Gyps beim Berühren der schwefeligen Agentien ver- ändern sich auch die „Alberese“-Brüchstücke, welche durch Wasser oder auf andere Weise in die Mitte der schlammigen und kochenden See’n ge- führt werden; sie werden zu Gyps und bilden mit den Thonen, in die sie eindringen, ungeschichtete,, thonig-gypsige, Breccien-artige Massen. Thatsachen, wie diese, mussten sich auch in ältern Ablagerungen unter ähnlichen Umständen ereignen. OLDHAMm: Geologie eines Theiles der Grafschaft Wicklow (VInst. 1849, 15). Der Gegenstand wurde 1848 zu Swansea in der „Bri- tischen Versammlung für das Vorschreiten der Wissenschaften“ verhandelt. Mitten durch Wicklow erstreckt sich von Dublin bis Waterford ein granitischer Kamm ungefähr aus N. nach S.; der eıhabenste Punkt ist bei Lugnaguilla 3000' über dem Meere. Auf beiden granitischen Ge- hängen ruht eine Folge sedimentärer Ablagerungen, deren Streichen im Allgemeinen nach NO, ist, während das Fallen gegen S. stattfindet. In der Berührung mit den Graniten erlitten die normalen Gebilde manche Umwandelungen; auch sind den Elvans in Cornwall vergleichbare Gänge vorhanden; ferner Erz-Lagerstätten und Diluvial-Formationen, welche fossile Reste in Höhen von mehr als 700° über dem Seespiegel umschlies- sen, werden hin und wieder getroffen; desgleichen Wander-Blöcke von Granit und von Quarz. ‘ ne A. Erman: geologische Verhältnisse von Californien (Ee- man’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, VII, 713 ff.). Der Abhang, welchen das Festungs-Kap an der Süd-Seite des Eingangs in die Bai und die höhere Ebene um das Presidio und die Mission von San Francisco gegen die Küste bilden, besteht theils aus einem oberflächlich stark zersetzten Serpentin, theils aus verschieden gefärbten Jaspis- und Quarz-Massen, Aus dem Serpentin hat sich hell- oder roth-grüner, Topf- stein ausgeschieden, der Gang-Schnüre und bisweilen auch etwas mächtigere Lager ausmacht, von denen sich die feinsplitterige oder erdige Hauptmasse auch dadurch unterscheidet, dass in dieser überall Dialag in einzelnen Krystallen und in Zusammenhäufungen von 6 — 8° Durch- messer liegt. Dieser krytallinische Bestandtheil des: Gesteines behielt 495 Blätter - Gefüge und metallischen Glanz auch im zersetzten Ausgehenden desselben, wie man dieses südwärts von der Mission zwei Meilen weit bis zum Rancho von San Bruno herrschend findet. Zwischen Presidio und der Mission ist die Felsart stellenweise in Bänke oder Schichten getheilt, die nahe Stunde 6 streichen und steil gegen N. fallen. Die Hauptmasse zeigt sich hier schwärzlich, zugleich aber durch Schieferung als wahrer Chlorit-Schiefer. Die Diallag-Krystalle blieben übrigens in dieser Serpentin- Abänderung eben so deutlich, wie in den übrigen, und man trifft sodann auch ganz in der Nähe wieder Massen, welche Gabbro-artig zu nennen wären, wenn nicht das gelbe erdige Mineral einen solchen Ausspruch durch seine Weichheit widerlegte. — Die mächtigen kieseligen Stöcke und Zwi- schenlager, welche aus dem Küsten-Lande hervorragen, bestehen aus einem theils Prasem-ähnlichen, theils dunkelroth gefärbten Jaspis, von Gängen und Adern krystallinischen Quarzes durchsetzt. Diese liegen so nahe bei einander, dass man sie selbst in Handstücken wie Fäden eines Netzes sieht. Die Erscheinung steht im Zusammenhange mit einer grossartigeren, welche sich weiter landeinwärts zeigt, zwischen der Mission von San Francisco und dem Rancho de San Bruno, wo in den grünen Jaspis-ähn- lichen Massen, die in Folge ihrer Härte zwischen Serpentin wie selbst- ständige Hügel hervorragen, immer mächtigere Gänge reinen Quarzes sich zeigen, bis endlich die ganze nahe gelegene Rocca del Diamante als solcher erscheint: ein mächtiger Quarz-Stock, auf den Kluft-Flächen auskrystallisirt, und an dessen Fuss ein Lager zerfressenen Quarzes mit Halbopal. Auf der Klüften der Masse liegt ein feinfaseriges Gemenge von Amianth mit Magnesit. — Im Fett-Quarz, der am äussersten Theil des Stockes vor- handen ist, trifft man Chromeisen und Titan-freies Magneteisen. Bei der Bucht von Bodega, sieben Meilen im NNW. von der Einfahrt in die Bai von San Francisco, bestehen die felsigen Berge, hart an der Küste sich erhebend, aus einem granitisch körnigen Gemenge grosser Albit- Krystalle mit kleinen von schwarzer Hornblende und selten kleinen Quarzkörnern. Schwarzer Glimmer zeigt sich nur stellenweise und mehr zufällig. Das Gestein ist kaum noch Syenit zu nennen, sondern jenen Dioriten beizuzählen, welche am Ural und in den meisten Nord-Asiatischen Gebirgen den Haupt-Repräsentanten der „Grünstein“-Formation oder der feld- spathigen Hornblende-Gesteine ausmachen. Noch mehr bestätigt sich diese Ansicht dureh die Massen, welche im NO. und O. von der erwähnten Stelle anstehen. Es sind diese bei Ross ein aphanitischer „Grünstein“ - Schiefer und etwas aufwärts an der Slawjanka ein ebenfalls geschichtetes [?] Ge- menge von grünem feinkörnigem Strahlstein mit dunkelrothem Granat, in welchem Hornblende-Krystalle liegen, so wie gelber Eisenocker in vielen kleinen meist nur halb ausgefüllten Nestern. Näher zum Sacramento an der oberen Sliawjankı wird der Granat seltener, die Felsart besteht oft nur aus Krystallen grüner Hornblende, Ohne Zweifel nehmen diese kry- stallinischen Gesteine auch den Höhen-Zug ein, der die Quelle der Slaw- Janka vom Sucramento-Thale trennt. Gegen S. ist dagegen dem östlichen 496 Ende derselben wahrscheinlich unmittelbar die Serpentin-Formation ange- lagert, von welcher neptunische Schichten ihr westliches Ende an der Meeres-Küste trennen. — Neptunische Gebilde stehen an der Nord-Seite der Einfahrt in die Bai von San Francisco an, in der Umgegend des Anker- Platzes von Sausalito und von da nach beiden Seiten läugs der Küste, Es sind gegen 2° mächtige Bänke feinkörnigen Sandsteines, ziemlich stark nördlich fallend, dem Abhang gegen das Meer ihr Ausgehendes zuge- kehrt. Das theils thonige, theils kieselige Bindemittel derselben ist gelb- lichgrau, und die meist gedrängten und stets kleinen Trümmer, welche jener Teig umschliesst, zeigen sich mit auffallender Beständigkeit als granitischer Detritus. Besonders auszeichnend für diese Schichten sind viele Gang-Tıümmer von Quarz, von erdigem kohlensaurem Eisen, von Kalkspath in senkrecht aufden Kluft-Fächen stehenden Fasern, und von Faser- Gyps, die sämmtlich ihrer geringen Ausdelnung zur Folge durch Ein- wirkungen entstanden scheinen, welche das Gestein schon vor seiner Erhärtung erfuhr. Organische Einschlüsse fehlen; allem Vermuthen nach gehört der Sandstein zur Grauwacke-Gruppe. Einer künftigen umfassenderen Beschreibung der Gebirgs-Verhältnisse Californiens bleibt es überlassen, die Verbindung zwischen einigen Tbhat- sachen in jüngeren dortländischen Bildungen aufzufinden. Es gehöret dahin namentlich ein Tertiär-Gestein bei Sta. Cruz an der Bai von Mon- terey, d. h. ein sehr fester grünlichgrauer etwas sandiger Kalk, in wel- chem viele ganz unzersetzte Schalen von Muscheln aus den Gattungen Car- dium, Pectunculus, Cerithium, Cyelostoma u.s. w. liegen, und so- dann die Erzeugnisse eines eigentlichen, d. h. in die jetzige Periode der Erd- Bildung übergreifenden Vulkanisınus. Im nördlichen Californien sollen — nach Durror DE Morras die kleinen fast nur klippenartigen Farallones — 37° 70° Br., fünf Meilen vom Eingang in die Bucht von San Francisco — aus Lava- und Schlacken -Blöcken bestehen. Weiter südwärts findet man, sicherer Kunde zu Folge, bei dem unfern Santa Barbara gelegenen Runcho de las Pozas — 34° 6' Br., etwa” vier Meilen vom Meere — einen Schwefel aushauchenden Krater und Asphalt-Quellen von einem Kalk umgeben, der durch Muschel-Versteinerungen auffällt und wahrscheinlich mit dem Tertiär- Gebilde von Sta. Cruz übereinstimmt. Auch sollen zwischen dieser Ge- gend und 30° Br. noch an mehren Bergen „lavische“ Massen vorkommen und endlich auf der Halbinsel, bei 27° 9° Br., der Volcana de las Vir- genes, welcher 1746 eine Eruption hatte. Bei den Indianern in der Nähe von San Francisco waren Obsidian - Geräthschaften, Pfeil - Spitzen u. s. w.im Gebrauch ; den Fundort des Minerals konnte jedoch der Verf. eben so wenig erfahren, wie den einer licht - grauen festen porösen Lava, welche die Spanischen Creolen zum Zerreiben des Mais-Mehles an- wendeten. Was die Gesteine des Californischen Gold-Distriktes betrifft, so sind solche als eine „Grünstein“-Formation zu bezeichnen, d.h. als eine Reihen- folge krystallinischer Felsarten aus Hornblende und Feidspath, welche mit Serpentinen und mit Quarz - Gängen und mit davon durchbrochener 497 Grauwacke im Zusammenhange erscheint. Es wurde darin bis jetzt nur bei Franeisquito ein Bergbau auf fein eingesprengtes Gold in Beglei- tung anderer nicht näher bezeichneter Erze und auf einem durch das Sacramento - Thal gerichteten Streifen, der gegen N. schon über 40° Br. hinausreicht, die Auswaschung von Gold-Blättchen, Körnern und Klumpen aus dem Schutt oder zerfallenden Gesteine betrieben, welches sanftere Ab- hänge und Niederungen bedeckt. Nach blosser Änderung der Orts-Namen sieht man in dem eben Gesagten dieselben Worte, womit der Verf. früher sehr ausführliche geognostische Beobachtungen an den Gold- und Platin- reichen Berg - Gehängen zusammenzufassen suchte, welche den Ural zwi- schen dem 53° und 62° Br, ausmachen, so wie die eben so zahlreichen Er- fahbrungen an den übrigen Nord - Asiatischen Lagerstätten derselben Metalle, für die man schon jetzt keine engeren Grenzen anzugeben hat, als alle Gebirgs-Gänge, die zwischen 75° und 135° O.v. P. bei 46° bis 63° Br. mit einiger Aufmerksamkeit untersucht sind. Eine so merk- würdig ausgedehnte Übereinstimmung wird aber endlich noch weiter her- vorgehoben durch den Umstand, dass es wiederum „Grünsteine‘“ und „Grünstein-Porphyre“ so wie Quarz- Gänge sind, die mit ihnen zugleich die ältesten Niederschlag - Gesteine durchsetzen, bei den Goldwäschen in beiden Carolinas und in andern von den Alleghanis durchzogenen Staaten, in einem Theile der Mexikanischen Cordilleren, vorzüglich aber in Sonora, auf Haiti, in Columbia und in einer grossen Zahl Europäischer Distrikte, deren ähnliche Reichthümer nicht zu bezweifeln, wenn sie auch jetzt bei- nahe in Vergessenheit gerathen sind. Diese Analogie zwischen dem neuen Amerikanischen Gold-Lande und der Mehrheit der übrigen veranlassten die gewünschten Aufschlüsse über die Zukunft Cali/orniens aus Vergangen- heit und Gegenwart jener andern, mit ıhm unter gleichen Bedingungen stehenden Gegenden zu entnehmen. Der Verf. versuchte desshalb eine allgemeinere Arbeit über die geographische Verbreitung des Goldes und die davon abhängige Geschichte seiner Förderung *, - M. Wırrkomm: Quecksilber-Bergwerk zu Almaden in Spanien (Bergwerksfreund 1849, XIII, 72 ff.). Schon den Römern waren die Gruben bekannt. Ein langer, Tunnel-artiger, ganz mit Quadersteinen ausgebauter Stollen — der Socabon del Castillo — geräumig genug, dass ein mit zwei Pferden bespannter Karren hineinfahren kann , auf beiden Seiten mit gra- nitnen Trottoirs versehen, führt aus dem flachen Thale am südlichen Fusse des Berg-Kammes, auf welchem Almaden liegt, in das Bergwerk: die ganze Stadt ist unterminirt. Von jenem „Tunnel“ gehen mehre in Thonschie- fer — das Mutter-Gestein des Erz-Ganges — gehauene Strecken , wovon eine in die Boveda de Santa Clara mündet, eine Kuppel -förmige Halle, 51 Fuss hoch und 42 Fuss breit. Hier stand ehedem ein Pferde - Göpel zur Herausschaffung der Erze. Die Gruben erreichen eine Tiefe von * Vgl. S. 359, Jahrgang 1850. 32 498 1140 F. Der Zinnober-Gang — aus O. nach W. streichend, aber unter 60 bis 700 geneigt, in der Teufe beinahe senkrecht — besitzt eine fabel- hafte Mächtigkeit. Im ersten Stockwerk, die Grube zählt deren neun, ist der Gang 18 Fuss stark, im untersten 60 F. Prachtvoll ist der Anblick dieses kolossalen Erz-Ganges an den Arbeits-Stellen wegen der dunkelrothen Farbe des Zinnobers, der bald erdig, bald in dichten Massen, selten schön krystallisirt auftritt. Dazwischen bemerkt man die zierlichsten Kalkspath- Drusen und an vielen Stellen kleine mit Gediegen - Quecksilber gefüllte Höhlen and Risse. Rıcsarpson: Berechnungen über das „Kohlenfeld“ in Süd- Wales. Man hat in neueren Zeiten manche Berechnungen angestellt und behauptet, dass die Kohlen-Ausbeute sich verhältnissmässig bald erschöpfen müsse. Nach R. dürfte das Kohlen-Gebirge von Süd- Wales, ungeachtet des steigenden Verbrauchs im Inland und für die Ausfuhr — zusammen jährlich sechs Millionen Tonnen ausmachend — dennoch über alle Berech- nung hinaus Kohlen liefern. Die Fläche dieses „Kohlenfeldes“ schlägt er nach seinen Messungen auf 1055 (Engl.) Quadrat- Meilen an, und es finden sich nicht weniger als 64 Koblen-Lager über einander, deren Gesammt- Mächtigkeit 190 Fuss beträgt (Zeitungs-Nachricht). C. Petrefakten-Kunde. P. Gervaıs: neue Untersuchungen über die erloschenen Säugethier-Arten, welehe mit den Pariser Paläotherien bei Apt vorkommen. 3.Mittheil. (Compt. rend. 1850, XXX, 602—604). Die Fund- stelle ist das Eigenthum La Debruge in der Gemeinde Saint-Saturnin, zwischen diesem Ort und Gargas in der Mitte, 1 Stunde nördlich von Apt. Die Knochen liegen in einer schwärzlichen, doch nicht bauwürdigen lig- nitischen Schicht von 1m5 Mächtigkeit, die unten in einen feinen grünlichen Sand übergeht, der auch einige Knochen enthält. Darüber ruhen Schich- ten eines weissen Süsswasser-Kalks voll Limneen, Planorben und Cycladen; darauf Gyps; in der Nähe steht eine miocäne Molasse an, welche in vielen Gegenden Süd-Frankreichs die Paläotherien-führenden Süsswasser- Bildungen bedeckt. Die seit zwei Jahren bis jetzt dort vorgekommenen Arten sind zahl- reicher, als jene, welche das Pariser Becken seit 50 Jahren geliefert hat. Hyaenodon (Pterodon) Requieni, Cynodon (mit der Mangusta urinatrix vom Cap durch den untern Fleischzahn verwandt), Palaeo- therium magnum, P. crassum, P. medium, Paloplotberium annecetens, P. minus, Chaeropotamus, Hyopotamus crispus, Anoplotherium commune u.s. w. sind aus des Verfassers früheren I 499 Mittheilungen bekannt. Neulich hat er wieder Reste theils von diesen Arten und theils von den folgenden erhalten. 1. Ein den Mangusten verwandter Fleischfresser. Unter - Kiefer u. e. a. Theile beweisen, dass das Thier in der Zahn - Formel mit den Hunden Beziehung hatte; der Backenzähne waren nämlich 6, jederseits, wobei wie bei den Hunden oben und unten zwei Höckerzähne, die aber bei keinem jetzt lebenden Viverren-artigen Thiere vorkommen. Dieser Cha- rakter steht nicht nur dem Cynodictis Brav. u. PomeL, welcher Sippe diese Reste zweifelsohne angehören , sondern auch dem Cynodon und Elocyon Aymarp’s von Puy en Velay und dem Viverra Parisiensis _Cuv. (Canis viverroides Brv.) aus dem Gypse des Montmartre zu. Den Gebiss-Theilen nach war das Thier von der Grösse des Fuchses. Ein Raubthier-Astragalus von da ist jedoch nur so gross wie von der Genette. Anoplotherium. Mehre Knochen deuten eine Art an etwas grösser als A. commune, und eine kleinere. Einige kurze dicke Mittelhand-Knochen, wie sie Cuvırr vom Montmartre (oss. foss. III, pl. 20, f. 7, 8) abgebil- det hat. Die Art ist noch unbestimmt. Xiphodon gracile, wie zu Paris. Von Cainotherium oder Oplotherium, dessen Reste zu St. Ge- rand-le-Puy, Allier, so häufig sind, auch in der Limagne und im Becken von le Puy (AymarD) vorkommen, ein Oberkiefer-Stück. Tapirulus hyracinus .n.g. et sp. von der Grösse des Damans hatte Backenzähne mit sehr zierlichen Querhügeln, wie Tapir und Lophiodon, welche Hügel durch eine schwache mittle Längs- (nicht wie bei Lo- phiotherium diagonale) Erhöhung unter sich verbunden sind. Der letzte untre Backenzahn war mit einem erhabenen Fortsatz als Rudiment eines dritten Querhügels versehen , das ihn von den jetzigen und miocänen Ta- piren entfernt. Acotherulum Saturninum weicht von Dichobune leporinum da- dureh ab, dass die obern Backenzähne 4 gleichgrosse Zitzen in 2 Quer- reihen haben. Vielleicht ist es mit D. murirlim verwandt. Wenn man nun hinzufügt, dass nach Bravanp und Pomer in der De- truge, wie zu Puy en Velay, zu Jssoire und zu Paris auch Beutelthiere vor- kommen, so dürfte die Verwandtschaft der Knochen-Niederlagen von Paris, Apt,le Puy und der Limagne ausser Zweifel seyn, während anderseits keines dieser Thiere bisher in den miocänen Süsswasser-Bildungen zu Sansan, zu Auch, zu Avaray (Loire-et-Cher), zu Montabusard oder zu Chevilly (Loiı et), noch in den meerischen Niederschlägen vom Alter der Faluns vorgekommen ist. Bruckmann: die Öningener Stein-Brüche uıfd die bis jetzt dort gefundenen Pflanzen-Reste (Württemb. Jahreshefte 1850, ı1, 215—238). Am Süd-Abhange des Schienener Berges, der sog. Höri, un- weit Öningen bei Stein am Rhein liegen 2 Steinbrüche, welche jetzt beide dem Silber-Arbeiter Barın zu Stein gehören, welcher dieselben künftig regelmässiger auf Petrefakten ausbeuten und Suiten derselben von 20 32 * 500 Exemplaren zu 22 Gulden käuflich ablassen will. Der Vf. aber, welcher einige Jahre lang ganz in der Nähe wohnte, hat das Vorkommen der fossi- len Reste in den einzelnen Schichten zum Gegenstande besunderer Auf- merksamkeit gemacht und die gesammelten Pflanzen durch Prof. Ar. Braun bestimmen lassen, deren Verzeichniss hiedurch von 55 Arten (Jahrb. 1845, 163 — 173) auf 125 Spezies gestiegen ist, die sich fast alle in des Verfs. Sammlung von 400 Exemplaren befinden, neben welchen er aber auch noch viele Doubletten hat, die er im Tausche ausbietet. Er bezeichnet Murcnison’s neuere Nachricht über den untern Bruch (Gebirgsbau in den Alpen, 1850, 80—84) als eine flüchtige und bemerkt, dass die von Kaxc gegebene. Beschreibung sich nur auf den obern bezieht, worauf sie noch jetzt passend und wo die von Kırc den 23 einzelnen Schichten gegebenen Namen meistens noch jetzt gebräuchlich sind. Darauf sich beziehend liefert er sofort folgende Beobachtungen: 1. Obrer Bruch (die Nummern und Namen der Schichten sind die von Kanc angeführten). Nr. 3. Der Abraumstein: enthält nur in seinem oberen 4’’ starken Theile Pflanzen-Reste, die leicht zerfallen. — Nr. 6. Der weisse Schiefer- stein: zerfällt in eine weiche Bank mit Leueiscus Oeningensis und selten mit Batrachiern, und in eine untere harte Bank mit vorherrschenden Li- bellen-Larven (L. Thoe, L. Doris, L. Thetis, L. Eurynome, L. Melobasis, L. Calypso Heer), einigen Heliciten und Limnäen. — Nr. 7 u. 8, der kleine und der grosse Mocken, führen häufig Potamogeton geniculatus Br., selten Iso@tes Brauni Unc.; letzter wird noch durch Typha und Phragmites be- zeichnet. — Nr. 9 und 10 liefern zuweilen grössere Fische, z. B. Esox lepidotus Ac., und sehr selten Andrias Scheuchzeri. — Nr. 11 enthält selten, — Nr. 12, die Fischplatte,, häufiger Fische, zuweilen auch Salix longa Br. — Nr. 14 ist die Schildkröten -Schicht mit Chelydra Murchi- soni. — Nr. 15. Der Cordon - Stein enthält keine Versteinerungen (gegen Karg’s Angabe). — Nr. 16. Der Krottenschüssel - Stein enthält Anodonta nitens Gr. (Unio Lavateri Baen.) in Menge. — Nr. 17. Der Dillstecken gab den Galecynus Oeningensis, welcher nach London gekommen ist. — Nr. 18—21 sind feinsandige Schichten mit einzelnen Fischen und meistens undeutlich-gerippten blassen Pflanzen - Resten, wie Salix angusta, S. La- vateri, Quercus neriifolia, Populus latior, Acer tricuspidatum, A. productum, zuweilen auch mit Zähnen von Esox. — Nr. 22. Der Kessel-Stein ist die wichtigste Schicht; im Mittel 6°° mächtig und nach unten hart enhält er im oberen Theile wenige Fische, in der unteren Hälfte aber die meisten, schönsten und manchfaltigsten Pflanzen-Reste von röthlich- und tief-brauner Farbe, ‚seltener einige Insekten, die mit den Libellen in Nr. 6 nichts ge- mein haben, endlich eine Menge kleiner Planorben, welche dem Planorbis declivis des Haynzser Beckens wenigstens sehr ähnlich sind. — Nr. 23, Ein glimmeriger, fester, bläulich- grauer Sandstein, hat nur 7° Mächtig- keit und setzt nicht, wie Kars angibt, in der Tiefe fort, sondern hat noch einen dunkelblauen fetten Thon-Mergel von unbekannter Mächtigkeit unter sich, der wahrscheinlich auf lockrer Süsswasser-Molasse (mit Unio flabellatus »ol Gr. in der Umgegend auftretend) ruhet. Die Mächtigkeit des Abraums ist 12— 24’, die der festen Stein-Schichten 13—14°, die mittle Mächtigkeit des Ganzen daher gegen 30°. Der Kessel-Stein und einige darauf ruhende Schichten liegen beständig unter Wasser. 2. Der untere Bruch ist erst seit 1805 aufgeschlossen, 10 Minuten südlich vom ersten gelegen und sehr abweichend. Der Abraum liegt 12 bis 36° hoch. Das 4—7‘ mächtige Gestein darunter ist sehr thonig, we- niger bituminös, als im vorigen Bruch, spröde, von muscheligem Bruche und gibt einen vortrefflichen hydraulischen Kalk. Es ist eine homogene, theilweise zerklüftete Masse, 1’ tief von oben herab gelblich und nur hier mit Spuren von Schichtung; tiefer wird das Gestein fester, weisslich und enthält dann als bezeichnende Pflanzen Ceanothus polymorphus in Menge, seltener Liquidambar Europaeum, Zuerst erscheint, nicht als zusammen- hängende Schicht, sondern nur in einzelnen Nestern eine 1!/,‘' starke Platte von abwechselnd grauer und gelblich -brauner Farbe, die sich, nachdem Hitze und Regen des Sommers oder der Frost des Winters darauf ein- gewirkt, in etwa 30 papierdünne Blätter trennen lässt, daher sie der Vf. die Lamellen - Schicht nennt. Sie ist reich an wohlerhaltenen gelblich-, röthlich- und schwarz - braunen oder ganz weiss gefärbten Pflanzen, an schönen Insekten und kleinen Fischen. Sie enthält manche Blätter - Arten mit dem Kessel - Steine gemein; doch sind solche überhaupt selten darin. Eigenthümlich sind derselben jedoch (bis jetzt) 1) an Pflanzen: Liquidam- bar Seyfriedi, Ulmus tenuifolia, Laurus Fürstenbergi, Andromeda revoluta, Celastrus erassifolius, Ceratonia emarginata Br. (Ceanothus polymorphus ist viel häufiger als im obern Bruch, und Liquidambar Europaeum ist in diesem nur einmal vorgekommen); — 2) fast alle bis jetst beschriebenen Insekten, mit Ausnahme der Libellen, die man wie andere Insekten des Kessel-Steines früher nicht beachtet hatte; — 3) von Fischen Acanthopsis angustus Ac. und vielleicht einige andre; — 4) von Reptilien finden sich zwar Salamander und Schildkröten, die sich jedoch nie ganz herausarbeiten lassen; — 5) vou Säugethieren unmittelbar über der Lamellen - Schicht ein Kiefer mit wohlerhaltenen Zähnen von Palaeomeryx, der sich jetzt in der v. Sexrrıep’schen Sammlung befindet. Die Basis des untern Steinbruchs ist, wie im obern, ein dunkelblauer fetter Thonmergel von noch unerforschter Mächtigkeit. Folgendes ist die vom Vf. zusammengestellte Liste, worin die seiner Sammlung fehlenden Arten mit + bezeichnet sind, (1) den oberen und (2) den unteren Bruch bezeichnet. Blattlose Kryptogamen. Pilze (Fungi). Erineum protogaeum Br., auf Acer produetum Br. Neues in- teressantes Vorkommen eines fossilen Blatt-Pilzes auf Acer (1). Sclerotium populinum protogaeum Br., einstweilen. Ein dem lebenden Sclerotium populinum analoger Pilz. Sitzt anf Populus trans- versa Br. Sehr schön (1). 502 Hysterium decipiens Br. Neu, Ein höchst merkwürdiges Stück! Unbekannte Stengel oder eher Holz-Zweige, zum Theil dicht mit diesem Pilze besetzt. (1). Phoma? auf Populus ovalifolia var. lancifolia Be. (1). TSphaeria? auf Populus ovalifolia Br. und Gras-Blättern. In der Livarer’schen Sammlung. Blattbildende Kryptogamen. Moose. Hypnum oeningense Br. Neu. Unicum. (1). Filices und verwandte Familien, Osmunda oeningensis Br. Neu. Ein hübsches kleines Farn- kraut. Selten, (1). Goniopteris oeningensis Br. n. sp. Unieum! Ein Farnkraut, dessen Analoga jetzt den Tropen angehören, daher höchst interessant! (1) Aspidium filix antiqua Br. Wurde früher mit Aspidium filix mas verglichen, (1); sehr selten (2). Pteris oeningensis Br. vorläufig. (Früher: Pteris aquilina.) Ehe Exemplare mit ganz deutlichen Rippen gefunden sind, ist eine sichere Bestimmung nicht möglich. (1). Equisetum rude Br. Selten. (1). An allen bisher gefundenen Exemplaren sind die Scheiden undeutlich. [Equisetaceae.] — Frag- ment von Equisetum? (1). t Isoetes Brauni Uns. (Isoetes fossilis laeustris, Br.) Dieses Brachsen-Kraut kommt, wie es scheint, selten im sogen. kleinen und grossen Mocken (Kar 7—8) des obern Bruches gemeinschaftlich mit Potamogeton geniculatus vor; es ist nicht gelungen, dasselbe wieder zu finden. [Lyco- podiaceae.] Gymnosperme Phanerogamen. f Abies? Der Weisstanne ähnlich. Karlsruher Naturalienkabinet. Pinus? brevifolia Br. Ein problematisches Nadel-Paar. (1). 7 Taxodıum distichum fossile Bar. Taxodium, ähnlich Taxodium distichum. Selten. (1). Glyptostrobus oeningensis Br. (Taxodium oeningense frü- her.) Zweige. Nicht selten (2), sehr selten (1). Zapfen: in der Luı- vater’schen Sammlung. Glyptostrobus? oeningensis, wenn nicht etwas Neues; viel- leicht Juniperus? Ein Zweig (1). Angiosperme Phanerogamen. I. Monocotyledoneae. Fam. Najadeae. Potamogeton geniculatus Br. Gemein im sogen. kleinen und grossen Mocken (1), Karg’s Schichten Nr. 7—8. 305 Ähre von Potamogeton genieulatus??! (1) Potamogeton Bruckmanni Br. Neu. Unicum. Blatt, (1). Ist den Blättern des lebenden Pot. Hornemanni sehr ähnlich. Fam. Typhaceae. Typha latissima Br. (Typha oeningensis Br. anfänglich.) Breiter als die lebende Typbha latifolia. Sehr schöne Blatt-Stücke, je mit ungefähr 140 gleich starken Streifen. Nicht selten (1). Typha stenophylla Br. einstweilen. Ein Blatt vielleicht von einer schmalblättrigen Typha-Art? (1). ’ Sparganium oeningense Br. Neu. Selten, (1). Sparganium latifolium Br. Breiter als Sparg. oeningense. Desgl. Fam. Cyperaceae. Carex? Hat einen Kiel. 2 Species. Blätter und Wurzelstock (1). Cyperus? 2 Spec. Wurzelstöcke, (1). Scirpus? Halme und Wurzelstöcke, (1). Fam. Gramineae, Kleinere Gräser, 7 Spec., worunter Holcus?, Oryza?, Triti- cum?, Aira? (1). Phragmites. Wurzelstöcke und Halm-Stücke. Häufig, (1). Donax oeningensis Br. anfangs. Wurzelstock, Stengel und Blatt-Stücke. Donax oeningensis ist in neuester Zeit sehr zweifelhaft gewor- den, und manches früher für Donax gehaltene Exemplar gehört zu Typha latissima. II. Dicotyledoneae. 1. Apetalae. Fam. Amentaceae mit Unterabtheilungen. Comptonia oeningensis Br. Sehr selten; der Vf. konnte we- nigstens (1) nur Ein Exemplar finden. Alnus? Ein Früchtchen (1). Ein Blatt dieser zweifelhaften Pflanze ist in der Lavarer’schen Sammlung. t Carpinus oeningensis Br. Vf. besitzt nur eine zweifelhafte Frucht, aus (1). Blatt: in der Lavarter’schen, Frucht: in der WaLcuner’- schen Sammlung. Corylus? Blatt. Unicum; leider der Rand undeutlich, (2). Corylus? Frucht (Haselnuss), wiewohl sehr klein, (1). Quercus eruciata Br. n. sp. Unicum, daher höchst selten. Erinnert auf den ersten Blick an eine Kreutz-Form, (1). Quercus neriifolia Br. Exemplare mit ausgezeichnet schön er- haltenen Adern und eine seltene Varietät mit Zähnen, eia Fall, der auch an den lebenden Eichen mit gewöhnlich ganzrandigen Blättern zuweilen vorkommt. Nicht häufig, (1). Quercus Gmelini Br. Grösser als das einzige früher gefundene Blatt, welches in Karlsruhe ist. Äusserst selten, (1). 504 Salix myricoides Br. n. sp. Selten (1). Salix paucinervis Br.; dgl. Salix media Br., einstweilen. Kann, wenn zufällig Schiefheit vorhanden, leicht mit Zanthoxylon salignum verwechselt werden (1). Salix angusta Br. Die häufigste Art (1). Salix longa Br. Gross und am Ende etwas wellenförmig (1). Salix tenera Br. (1) Salix tenera? var, undulata Br., wenn nicht eine besondere Art. Ein Unicum, sehr schön! (1) Salix Lavaterı Ba. (1) Salix Bruckmanni Br. Neu und selten. Schr ähnlich der le- benden S. fragilis; breitblätteriger als S. Lavateri (1). Salix dentata Br. Ziemlich selten (1). Salix cordato-lanceolata Ba. Neu; äusserst selten. Ein Uni- cum (1). Salix? Zweig (1). Die früher von Braun als Salix lancifolia und Sal. capreae affınis ? aufgeführten Arten sind jetzt von ihm gestrichen worden. Populus ovalifolia Br. Normal-Form. Nicht selten (1); zuwei- len auch in (2). Populus ovalifolia Br. Ein ausgezeichnetes Blatt, das sehr an Cornus erinnert, übrigens von anderen bisher zu Pop. ovalifolia gerech- neten Blättern nicht wohl getrennt werden kann. Populus ovalifolia var. lancifolia, Br. (1). Populus integerrima Br. Einstweilen so genannt. Unicum (2). Populus latior Br. Normal-Form, zum Theil in sehr schönen Exemplaren. Ziemlich häufig (1); weniger (2). Populus latior var. rotundata Br. Neu (1). Populus latior var. attenuata Br. (1 und 2). Populus latior var. cordifolia Br. Nicht häufig (1 und 2). Populus truncata Br. Ob eine eigene Art? Neu und selten (1). Populus, eigenthümliche Form; gehört wohl zu P. truncata, weicht jedoch dadurch ab, dass die Zähne gegen den Stiel hin häufiger werden. Populus transversa Br. Ziemlich selten (1). Populus betuloides Br. Nicht häufig (1). Populus Eoli Uns. Von Braun anfänglich als Pop. tremulaefolia bezeichnet; ähnlich der lebenden Pop. alba (1). Populus, abweichend von allen anderen Formen, aber nicht gut erhalten. Etwas selten (1). Deckblättchen (Bractea) von Populus (1). Frucht-Kätzchen von Populus? (1) Geschlossene, Frucht von Populus? (1) Zwei- und drei-klappige Früchte von Populus ? (1) Zweige von Populus (1). Liquidambar europaeum Br. Längere und schmäler gespitzte Blätter, als bei dem lebenden Lig. styraciflua. Dem (2) eigenthümlich, >05 übrigens nicht häufig; der Vf. hat nur ein verdorbenes Exemplar im (1) gefunden, Liquidambar Seyfriedi Br. Spatel-fürmiges Blatt. Höchst selten. ‚Bis jetzt nur in (2) vorgekommen, Fam, Ulmaceae. Ulmus parvifolia Br. Aus beiden Brüchen, ist übrigens nicht häufig. Ulmus tenuifolia Br. (2). Ziemlich selten. Fam, Laurineae. Laurus Fürstenbergii. AÄusserst selten; war bisher nur als Unicum in der Fürstlich Fürstengere’schen Sammlung (2). Laurus? Bruckmanni Br, Erinnert an Diospyros, und Braun ist noch ungewiss, ob diese Art nicht einerlei ist mit Diospyros brachy- sepala. Drei Blätter aus (1); selten. Fam. Thymeleae. Daphne oeningensis Ba. Neu; nicht häufig (1 und 2). Nyssa? (oder Bumelia??). Ein Zweig mit Blättern. Weitere Vor- kommnisse müssen Aufschluss geben (1). 2. Monopetalae. Fam. Ericaceae mit Unterabtheilungen. Erica? 2 Species. Blättchen. Beide Steinbrüche; selten. Vaccinium reticulatum Br. vorläufig. Ein sehr schönes Uni- eum (1). Vaceinium? Zwei andere Arten; die eine vergleichbar Vaccinium frondosum aus Nord-Amerika. Selten (1). Andromeda revoluta Br. (2). Selten. Fam. Ebenaceae und verwandte. Prinos Lavateri Br. Verf. besitzt ein Blatt aus (1), genau übereinstimmend mit einem Exemplare im Fürstlich Fürstengere’schen Kabinet; ferner eine Blüthe aus (2), was erfreulich ist, da bisher nur zwei Exemplare bekannt waren, eines in Karlsruhe und eines in der La- vater’schen Sammlung zu Zürich. Sehr selten. Diospyros brachysepala Br. Selten (2); — auch (1), wenn Laurus? Bruckmamni hieher gehört. Diospyros lancifolia Br. Ziemlich selten (1). Samen von Diospyros? (1) Labatia Scheuchzeri Br. Unicum des Vfs. Sammlung und eine der interessantesten Pflanzen Öningen’s; die lebenden Arten sind tro- pisch (1). Fam. Apocyneae. 7 Apocynophyllum Seyfriedi Br. Sammlung v. SeyFRIED’s. + Apocynophyllum? lanceolatum Uns. Mus. Carlsr. Beide Arten scheinen höchst selten zu sein; des Verfs. Bemühungen, sie zu er- halten, sind fruchtlos geblieben. 506 Fam, Boragineae. Cordia tiliaefolia Br. Selten, Vf. war so glücklich, vier sehr schöne Blätter zu erhalten. Dahin gehört wohl auch die frühere Tilia prisca Br., wovon der Verf. gleichfalls ein ausgezeichnet schönes und grosses Exemplar gefunden hat. Des Vf’s. Stücke stammen sämmtlich aus dem Kessel-Steine (1). 3. Polypetalae. Fam. Ranunculaceae. Clematis? Frucht. Eine nähere Bestimmung wäre noch allzu ge- wagt (1). Fam. Araliaceae und verwandte. tT Cornus? Samnl. v. Seyresep’s: ]| konnten nicht vom Vf. gefunden + Hedera? Samnl. Lavarer’s. $ werden. Fam. Rhamneae et Celastrineae. Rhamnus oeningensis Be. Neu. Unicum. Ein schönes Blatt (1). Rhamnus brevifolius Ba. Unicum. dgl. Karwinskia oeningensis Br. (Früher: Rhamnus multinervis.) Selten (1). Ceanothus polymorphus Br. (Früher: Rhamnus terminalis.) Blätter, zum Theil mit Zweigen. Die häufigste Pflanze (2); seltener (1). Ceanothus polymorphus var. acuminata Br. &l, Ceanothus polymorphus var. latifolia Br, (2), aber nicht häufig. Ceanothus subrotundus Br. Etwas selten in (1 und 2), jedoch äusserst selten in (1). Celastrus minutulus Br. Einstweilen so genannt; — die Be- stimmung der Gattung ist natürlich (ohne Blüthe und Frucht) problema- tisch. Neu und sehr schön; selten (1 und 2). Celastrus Bruckmanni Br. Neu und sehr schön. Nicht häufig (1 und 2). Celastrus erassifolius Br. Neu. Ein Blatt von merkwürdiger Dicke (2). Celastrus cassinefolius Une. Duranta oeningensis Br. anfäng- lich. Hat Ähnliebkeit mit dem Blatt der lebenden Duranta Plumieri, welche gleichfalls neu ist (1), Diese Art wird nach Braun’s neuester Ansicht wahrscheinlich zu Rhus Pyrrhae gehören, also hier zu streichen sein. Fam. Terebinthaceae, Zanthoxyleae et Juglandeae. tT Rhus punctatum Br. Mus. Carlsr. Rhus Pyrrha Une. Ziemlich selten (1). Zanthoxylon juglandinum Bar. Vorläufig. Foliolum. Unieum (1). Zanthoxylon salignum Bar. Einstweilen. Die Schiefheit dieser Blätter, welche nicht sehr selten sind, ist so auffallend, dass man sie für Foliola eines gefiederten Blattes halten muss (1). Endocarpium (innere Fruchtschichte) einer Therebinthacee?, könnte also zu Zanthoxylon gehören (1). 507 t Juglans latifolia Br. Samnl, Lavarter’s. Gehört zu den Unicis. Juglans Bruckmanni Br. Neu. Durch minder zahlreiche mehr schieflaufende Seitenrippen von Juglans acuminata verschieden. Ziemlich selten (1). 3 Juglans acuminata Br. Keine Juglans - Art ist häufig; jedoch hat der Vf. diese Species öfter gefunden, als alle übrigen (1). Juglans pristina Ünc. (1) Juglans undulata Ba. vorläufig. Ein sehr problematisches Blatt. Selten (1). Juglans serra Br. einstweilen. Wahrscheinlich Seiten-Blättchen eines gefiederten Blatts (einer neuen Juglans-Art ?). Selten (1). Juglans falcifolia Br. (1): Früchte, welche wahrscheinlich zu Juglans gehören. Nicht häufig (1), sehr selten (2). Fam. Acerineae. t Acer platyphyllum Br. Samml. Lavarer’s. Nach einer dem Vf. bekannten Handzeichnung ein schönes, sehr grosses Blatt. Acertrilobatum Br. Nicht häufig (1), selten (2). Acer trilobatum var. subquinqueloba Br, (1). Acer trienuspidatum Br. <(Confer. Lethaea geogn. Taf. 35, Fig. 10 a, b.) Die häufigste Pflanze Öningens: gemein — aber nicht immer gut erhalten — (1), selten (2). Zum Theil merkwürdige Varie- täten. Acer trieuspidatum var. subintegerrima Br. (1). Acer patens Br. Ziemlich selten (1). Acer productum Br. (1), auch (2); kaum halb so häufig als Acer tricuspidatum. Zum Theil Exemplare von ausnehmender Schönheit! Acer Bruckmanni Br. Neu. Selten. Seiten- und Mittel-Lappen kürzer als bei Acer productum und die Zähne stumpfer (1). Die bisher aufgezählten Acer-Blätter sind wohl auf wenige Arten zu reduziren, deren Grenzen aber noch nicht festgesetzt werden können ; der frühere Acer vitifolium Br. ist zu streichen (er wurde desshalb in gegenwärtigem Verzeichnisse auch weggelassen), denn er war nach einem unvollständigen Exemplare in Karlsruhe bestimmt. Verschiedene Mittel- formen von Acer, deren ich manche gefunden, konnten zur Zeit noch nicht untergebracht werden. t Acer pseudocampestre Une. Früher: Acer, dem campestre ähnlich. Acerdecipiens Br. Neu. Kommt in beiden Steinbrüchen, übri- gens sehr selten vor. Diese zierliche Art hat auf den ersten Blick auf- fallende Ähnlichkeit mit Cytisus, und‘ der Vf. war verführt, das zuerst gefundene Exemplar so lange für ein Geissklee-Blatt zu halten, bis er durch Braun von seinem Irrthume befreit worden ist. t Negundo trifoliata Bar. (Acer trifoliatum.) Ist sehr zweifel- haft, vielleicht durch Schabung ! Ba Braun’s früherer Acer (Negundo) radiatum muss gestrichen werden; denn er ist aus Liquidambar geschabt! Zweig von Acer Br. (1) Frucht-Stiele von Acer, früher für Kirschen-Stiele gehalten ; vulgo: pedunculi cerasi (1). f Sehr schöne Früchte von Acer, die zwei verschiedenen Arten an- zugehören scheinen. Selten (1). Fam. Conbretaceae, Getonia oeningensis Unc. Sehr schöne fünflappige Blüthen, Selten (1). Getonia?? oeningensis, zwei Blätter ‘aus (1). Diese zweifel- haften Blätter sind wie bei den lebenden Getonien und anderen bekann- ten fossilen Arten kurzgestielt, länglich, zugespitzt, ganzrandig und ziem- lich lederartig, daher undeutlich berippt. Darnach könnten sie wohl zu Get. oeningensis gehören, was aber durch Auffindung zahlreicherer Exem- plare und Zusammenvorkummen mit den Blüthen bestätigt werden müsste. Fam. Drupaceae. Prunus acuminata Br. Neu. Unicum und sehr schön er- halten (1). Fam. Leguminosae. t Cytisus? oeningensis Br. Mus. Carlsr. 1 Cytisus? Lavateri Br.; Sammlung Lavater’s. Das Vorkommen von Acer decipiens macht diese als Cytisus be- stimmten Blätter zweifelhaft; doch kann erst eine wiederholte Untersuchung der Exemplare in Karlsruhe und Zürich entscheiden, ob die drei Blättchen durch Schabung oder durch unvollständigen Abdruck getrennt erscheinen, wie bei Cytisus, oder ob sie wirklich vollständig dreitheilig und dann gewiss -Cytisus sind. Robinialatifolia Br. Dieses und eine Reihe ähnlicher Blätt- chen sind von Braun einstweilen so bezeichnet, wiewohl die Bestimmung höchst problematisch ist und auf der Voraussetzung beruht, dass diese Blättchen Theile eines gefiederten Blattes sind. - (Ist auch mit Rhamnus brevifolius und Celastrus Bruckmanni zu vergleicben. Von Ceanothus sub- rotundus durch den Mangel der drei Hauptrippen verschieden.) (1) Ceratonia emarginata Br. vorderhand. Neu. Unicum. Scheint in der Berippung von Celastrus Bruckmanni sehr verschieden zu seyn und nach der Schiefheit ein bloses Foliolum oder Fiederblättchen (2). Caesalpinia emarginata Br. einstweilen. Früher: Gleditschia podocarpa var. emarginata Br. In beiden Steinbrüchen, aber nicht häufig. Caesalpinia major Br. vorderhand. Neu, sehr schön und selten (1). Cereis eyelophylla Br. Neu. Unieum. Hat Ähnlichkeit mit dem Blatte der Süd-Europäischen Cercis siliquastrum (1). Gleditschia podocarpa Br. Bisher so genannt — und vor der Hand noch! — Blätter, einzelne Foliola, Früchte und Samen. Nicht selten und in beiden Steinbrüchen ziemlich gleichmässig vertheilt. Von dieser Leguminose fand der Vf. einige merkwürdige Früchte, welche 509 zweiklappig (aufgesprungen) erscheinen, was dem Charakter der lebenden Arten fremd ist, so dass die fossile von Braun generisch getrennt werden und eine andere Bestimmung erhalten wird. Ferner besitzt er Früchte, aus welchen der Samen sichtbarlich herauszufallen scheint. Anhang. Mehre Wurzeln, Zweige, Blätter, Früchte und Samen, die zur Zeit keine nähere Bestimmung zulassen. Diese Reste scheinen allerdings ein wärmeres Klima Oningens in der Tertiär-Zeit anzudeuten. L. Acassız: über diegeographische Verbreitung der Thiere (The Christian Examiner and Religious Miscellany 1850, March, XL VIII, oder d, VIII, 151—204). Es ist unmöglich anzunehmen, dass sich alle Thiere von einem gemeinschaftlichen Schöpfungs - Mittelpunkte, wie dass sich jede Art von einem besondern Mittelpunkte, von einem ersten Päär- chen aus über ihre jetzigen Wohnbezirke verbreitet haben. Die erste Annahme ist zugleich auch für den Nicht-Naturforscher so gezwungen, dass man nimmermehr dazu gelangt seyn würde, wenn man nicht geglaubt hätte, die Beweise dafür in den Mosaischen Überlieferungen zu finden. Was aber Moses berichtet, bezieht sich auf Anpam und Eva und deren Um: gebung allein, nicht auf die ganze Schöpfung; Moses har so wenig be- hauptet, dass Apam und Eva die ersten Menschen gewesen, als dass von irgend einem Hochpunkte Asiens aus, der unmöglich für alle Thier-Arten ein passender Schöpfungs-Ort seyn konnte, die Thiere aller Zonen, aller Klimate durch abermals fremde Klimate hindurch über alle Hindernisse hinweg sich an ihre jetzigen Aufenthalts-Orte begeben haben. Denn nach Moses ist Kaın bereits zu fremden Nationen gewandert und hat sich aus dem Stamme Nop ein Weib genommen und eine Stadt gebaut. — Betrachten wir die Sache weiter aus dem geologischen Gesichtspunkte, so finden wir, dass nicht bloss eine Schöpfung statigefunden hat, sondern eine ganze Reihe von Schöpfungen der jetzigen vorausgegangen und auch wieder verschwunden ist. Die Formen der frühesten Schöpfungen waren zwar über die ganze Erd-Oberfläche hin viel einförmiger als bei den späteren; aber dennoch hatte jedes Land wieder grösstentheils seine eigne Fauna, ohne Beziehung auf irgend einen allgemeinen Mittelpunkt. Und am Ende der Tertiär-Zeit war die Fauna einer jedeu Gegend der jetzigen so ähnlich, obwohl an Arten verschieden, dass offenbar der Charakter des Landes und die von ihm dargebotenen Lebens - Verhältnisse den Charakter der Thier- Schöpfung bedingten und dieser sich dem Lande anpasste; denn Neu-Holland hatte bereits seine Beutelthiere, Süd-Amerika seine Edentaten u. s. w. — Auch die andere Ansicht, dass jede Thier-Art ursprünglich nur von einem einzigen Paare ausgegangen, gründet sich theils auf jene Voraussetzung, dass solches wenigstens beim Menschen der Fall gewesen, und auf die Meinung, dass die Natur überall mit den einfachsten Mitteln ihren Zweck erreiche. Aber jene Voraussetzung ist, wie wir gesehen haben, irrig, und diese Meinung 510 unhaltbar. Wie könnten Ameisen und Bienen, die zu Erziehung ihrer Brut so vieler Individuen bedürfen, nur von einem einzigen Paare abstammen? Wie kann man sich ein einzelnes Paar Hühner, Fasanen u. s. w. denken, welche wir überall in Polygamie lebend sehen? Wie sich ein Paar Büffel oder Antilopen vorstellen, die stets nur in Heerden beisammen leben? Oder hätte das erste Paar Löwen, das erste Paar Haie gefastet und sich selbst der Vermehrung enthalten, bis das erste Paar Antilopen oder das erste Paar Häringe sich hinreichend vermehrt gehabt hatten, um durch sie kei- ner Vernichtung mehr ausgesetzt zu seyn? Und wenn wir sehen, dass hier ein Genus an jedem Punkte seines Verbreitungs- Bezirkes mit einer andern Art, dass eine Art eben so überall mit einer andern Varietät auf- tritt (der Löwe. in Afrika, Asien), so erkennen wir darin einen ursprüng- lichen Einfluss auf deren Schöpfung. Denn zweifelsohne konnte auch eine Art an so entlegenen Punkten in vielfachen Exemplaren geschaffen, schon ursprünglich verschiedene Abweichungen in ihren Charakteren nach Mass- gabe der Örtlichkeiten zeigen. Wie wäre es möglich gewesen, dass die- selbe Fisch - Art in ganz geschiedenen Fluss- Systemen wieder erscheint, da sie den Rand des Flusses nicht überschreiten kann, wenn sie nicht ursprüglich in denselben allen geschaffen wäre? Oder, da jeder grössere Fluss auch wieder seine eignen Fisch-Arten hat, warum hätten nicht alle aus einem in den andern oft ganz nahe gelegenen Fluss versetzt werden können ? Allerdings haben manche Arten ihren Verbreitungs-Bezirk aus- gedehnt durch den Willen der Menschen; aber Diess waren eben nur Aus- nahmen, durch einen vernünftigen Willen hervorgerufen, wie ein vernünf- tiger Wille sie ursprünglich an ihren ersten Platz gese!zt hatte. Benützen nicht die mit der Fähigkeit des Orts-Wechsels versehenen Thiere dieselbe vielmehr, um immer wieder an ihren Heimaths - Ort zurückzukehren, als denselben zu überschreiten? Und wenn wir eine Thier-Art absichtlich aus einer Gegend in die andere versetzen, welcher Sorge bedarf es nicht, um sie dort fortkommen zu machen! Man kann sich solche Wanderungen der Thiere und Pflanzen noch schwerer denken, wenn man berücksichtigt, dass auch jede Art wieder ihre bestimmte Höhe - Station im Gebirge, ihre be- stimmte Tiefe-Station im Meere hat; ja dass im Allgemeinen oft nur höhere Typen als dem Meere wieder dem Süsswasser und gar dem Lande ent- sprechen, sondern dass selbst in der Nähe des Meeres - Spiegels und in den Ebenen höhere Typen als auf Gebirgs-Höhen und am Meeres-Grunde einheimisch sind, und dass sie nicht: selten auch in den successiven Schöpfungen diesen beiden Bedingungen gemäss aufeinanderfolgen. Was die letzte derselben betrifft, so wäre sie noch durch einige Beispiele zu erläutern. Die vollkommensten Polypen, die Actinien, leben in der Nähe des Meeres-Spiegels, die übrigen in mehr und minder grosser Tiefe. Die- selbe Abstufung zeigen unter den Echinodermen die Holothurien und Eehinen gegen die Krinoideen; unter den Bivalven die Najaden gegen die andern Di- myen, diese gegen dieMonomyen und diese gegen die Brachiopoden, welche in der grössten Tiefe vorkommen; — und unter den Krustazeen die Krabben gegen die Krebse. So auch hinsichtlich der Gebirgs-Höhen, Wiederkäuer ll und Nager gehören den Höhen, Raubthiere den Ebenen und Vorbergen an. Unter den Raubvögeln erheben sich die Geyer hoch in die Luft, die edlieren Adler und Falken bleiben in der Tiefe. Unter den Reptilien kommen die Batrachier in grössern Höhen vor, als die Echsen und Schild- kröten. Und eben so lässt sich dieses Gesetz auch hinsichtlich der geo- graphischen Breiten durchführen. Höhere Breiten haben minder voll- kommnere Formen als die niedrigeren Breiten aufzuweisen, welchen die Affen-Gattungen, die digitigraden Raubthiere vorzugsweise zustehen, wäh- rend die plantigraden und die schwimmfüssigen Raubthiere grossentheils weit gegen die Pole zurückweichen. Wenn die Ruminanten und Pachy- dermen davon eine Ausnahme zu mächen scheinen, so rührt Diess davon her, dass sie in den frühesten Säugthier-Schöpfungen stärker vertreten waren und als Überreste aus einer wärmeren Zeit jetzt auf die wärmeren Gegenden verwiesen sind. Die Krokodile als die höchsten unter den Sau- riern gehören den wärmeren Gegenden an; die Batrachier als die niedrig- sten Reptilien gehen am weitesten nach den kalten Zonen hinauf. Wärme, Licht und Luft-Druck sind somit nicht ohne Einfluss auf die geographische Verbreitung der Thiere, und diese haben sich demselben zu keiner Zeit entziehen und ihre Heimath verlassen können. Diese Anpassung an die äusseren Lebens - Bedingungen lässt sich bis zu den untergeordnetsten Gruppen des Systems verfolgen. So gehören unter den Säugthieren die Beutelthiere Neu-Holland und den Nachbar - Inseln, nur wenige Milttel- Amerika an; die Edentaten meistens Süd-Amerika, nur wenige Süd-Afrika [und Asien], wie Das schon in der Tertiär-Zeit in noch reichlicherem Grade der Fall gewesen ist. Der Vf. erinnert weiter an die Affen des alten und die mit mehr Backen-Zähnen versehenen Affen des neuen Kontinents, die Makis Mudagaskar’s, und wieder an die Analogie zwischen den Orangs der Sunda-Inseln und den Chimpansee’s und Gorilla’s West-Afrika’s; an die Strauss -artigen Vögel in den heissen Ländern von Neu-Hollund, Sunda- Inseln, Afrika, Amerika; an die Vertheilung der Rbinocerosse, Elephanten, Tapire ete., die alle in den gemässigten Gegenden nicht vorkommen, Unter den Fischen gehören die sonderbaren Labyrinthici wieder ganz den Sunda-Inseln, die Goniodonten Süd- Amerika an. Ac. theilt endlich die Erd-Obesfläche in folgende zoologische Zonen ein: 1. Arktische Z. 1. Asien, Europa, Amerika. | 11. Nördl. gemäss. Z. 2. Asien. 3. Europa. 4. Amerika. | West. | Ost. Ill. Heisse Zonen. ,8. Neu-Holland. ‚5. dsienu. Sunda-l. 6. Afıka. 7. Amerika, IV. Südl. gemäss. iind 9. Cap. 10.CapHorn. | V. Antarktische Z. | | | Indessen greift die Fauna eines Welttheiles zuweilen etwas in den andern hinüber, So gehört Nord-Afrika noch zu Europa, Nordwest- Ame- rika zu Nordost-Asien u. s. w. J. Hırr: über Spuren im Sandstein der Clinton- Gruppe in New-York (Proceed. Amer. Assoc. 1849, II, 256—266). Der Vf. be- schreibt Eindrücke und Spuren verschiedener Art und versucht ihre Deu- tung. Einige davon sind gefrangt, und zu diesen gehören wohl auch Murcurson’s silurische Myrianites und Nereites, in welchen man keine Spur von organischen Stoffen entdeckt, und wovon die breitesten Exemplare oft die kürzesten sind, u. u. — Emmons’ Nemapodia da- gegen ist gar nicht einmal alten Ursprungs: es ist ein Streifen, welchen ein lebendiges Thier, eine Schnecke vielleicht, auf den kieseligen Schiefern von Washington Co., N.-Y., hervorbrachte, indem es über die freien Rän- der der Gestein - Blättchen wegkroch, sie etwas entfärbte und die kleinen Flechten, womit das Gestein bedeckt war, zerstörte [??]. Nach Reeve hat Bercuer in der Breite des Caps eine neue Voluta- Art mit dem Schlepp-Netze aus 132 Ellen Tiefe heraufgefischt, welche in die Abtheilung gehört, die von Swaınson Volutilithes genannt worden ist und bisher nur im London - Thone, nicht aber lebend bekannt war (UInstit. 1849, XVII, 415). D. Verschiedenes. Vireet: Im Buchen-Walde von Vercy bei Reims erkennt man an der monströsen Beschaffenheit, nämlich dem verkümmerten Wuchse der Stämme und der verbogen- gewundenen Form ihrer Äste genau, wie weit sich nächst der Oberfläche des Bodens das Eisen- Oxyd-Hydrat ausbreitet, welches daselbst von halb-oolithischer Beschaffenheit eine 2-3’ mächtige Schicht vom Alter der ? Meulieres bildet. Verpflanzt man junge Buchen, die an diesem Orte gewachsen, auf einen andern Boden, so werden sie so- gleich kräftig und gerade, N. Jahrb:f: Mineral: 1850. Taf W. IE Profil dureh die Kette des Teutoburg er Waldes über Kirehdornberg. B useberg Schacht der Grube ' Fr: Wilh: Glück: hirehdornberg Fr pums DIRT) E > m [osarnT zn 7 h 2) topy obmımam Mi Hbaapy apmg Uo ao UnT E ' 2a YJIT donvg 4o)sa] uoysolo pP doxdDanpdg ap ob, pun oh ‚uun, Zu h ajappmpsah 7 uobı 2 Om, — zru / 172275037121 08102127277] Pi vo Fuopyar 1H 2197: Ss v Y ’ us ouomodoU Y 7b. | Serpulit | t | Sl Lea er A le ee al Diluvium.. Pläner. Flammen. Hils. Wälder- Lıas. Keuper. Muschelkalk . Keuper. M er6 el. Thon. U. Schichten -Profil im Bette der Ems von Rheine bis zum Ende des Schifffahrt -Canals. a | 7 48310 L mn unspu np 7271 IMDIIIPQ + 1 Schleusenhaus am Schloss Ende des Schifffahrteanals . Bentlage h Schmwe, elquelle am IN bentlager holke. IN IN. 5 EN pg ? wolan S St = oayasab 7 ru vuoraofonpg «40% r D yuarstupaoyıs osspıydg un aragsag 2 day Prunanpg Jens rang sohmo Sezandanjag 27277 vorn bmonq m “ossa] N ob, | —_ — abapunsımag 8 unıah | | —__ — _— Pläner. Gault. Hils (Neoeomien.) Wälderthon. Serpulit. Lias. IT. Profil durch die Hügelgruppe von Bentheim. bentheimer, Schlossberg. Ielor Berg Gildehauser berg Bentheimer Wald alonpos \\ op gung NN ) Fruit ’ & along \ UndaNojsa0a dossIay x 47 3 r In9]7S5pPUDg 0277 AST N abs aonmab"aymgpb' j uouah ” "shun«ous 100. «a8stojj ” x 2ım)spumg 4080] sh I _ _ \ Sr sei en Diluvium Hils Wälderthon Hastings-Sandstein. Wälderthon. Hastings-Sandslein. Diluvium, (Neoeomien) > ee ut 1 BR RN Id ‘ 2 & \ et i% u date art) , um % u .. er Ju, ‘ . N N ir u ah ARE Pi. Urn Geognostische Bemerkungen über die Zentral - Kette der Alpen‘ in Ober - Kärnthen und Sulzburg, von Herrn Bergmeister Renner zu Gotha. Hiezu die Profil-Tafel V. Während die geognostischen Verhältnisse des nördlichen Abhanges der Zentral- Alpen in einem Theil des Salzburgi- schen Gebietes, namentlich in den Thälern: Fusch, Rauris, Gaslein und Grossarl durch die Beschreibungen der Herren v. Buch, Russesser, v. Krırsteın, Reıssacher u. A. und in neuester Zeit durch die von den Herren WERKSTÄTTFR, voN HELMREICHEN, NiEDERRIST und ReıssacHer ® angelegte und von letztem herausgegebene geognostische Karte näher bekannt geworden sind, wurden über den südlichen Abhang_ dieses Theiles der Zentral-Alpen in Ober-Kärnthen nur wenige Beob- achtungen veröffentlicht, Sie beschränken sich ausser einigen Notizen von Russescer, v. Buch, v. Krırstein, v. Rostuorn, Stuber, PerzuoLor u. A. hauptsächlich auf die Mittheilungen * Die Gold- führenden Gang-Streichen der Salzburgischen: Zentral- Alpenkette, in Hııpınser’s naturw. Abhdl. 1848, Band II, > Ib. 1849, 715 ff. Jahrgang 1850, 33 514 Hacaver's, welche derselbe in seiner mineralogisch-botanischen Lustreise von dem Berge Terglou in Krain zu dem Berg Glochner in Tyrol im Jahr 1779 und 1781 veröffentlichte. Dieser Mangel an Nachrichten über die geognostischen Ver- hältnisse der bezeichneten Gegend lässt es mir weniger ge- wagt erscheinen, wenn ich im Folgenden einige Beobachtun- gen über diesen Theil der Zentral Alpen den Öffentlichkeit übergebe, obgleich sie keineswegs auf Vollständigkeit Anspruch machen können. Die Schwierigkeiten, welehe sich der Erforschung des Baues der Alpen entgegenstellen, hat man nach dem Vorgang der Schweitzer Geognosten dadurch zu mindern gesucht, dass man die lang- erstreckte Gebirgs - Kette in einzelne Gruppen zergliederte, welche nach ihren geognostischen Verhältnissen als ein gesondertes Ganzes betrachtet werden können. Als eine solche Gruppe lässt ‚sich der, Theil der Zentral - Alpen auffassen, welcher sich an der Grenze von Steyermark, Kärn- Ihen, Tyrol und Salzburg zwischen dem Velber und Rastadter Tauern erstreckt. Die selbstständige Stellung derselben grün- det sich auf das Auftreten einer aus Granit-Gneis bestehenden Zentral-Masse, welche auf die angrenzenden krystallinischen Schiefer-Gebilde innerhalb der Grenzen dieser Gruppe einen wesentlichen Einfluss auszuüben scheint. Die folgenden Be- merkungen beschränken sich auf diese aus Granit - Gneis be- stehende’ Zentral’Masse, auf die Beschaffenheit und Lagerungs- Folge der angrenzenden Fels-Gebilde, auf die dadurch bedingte. Eigenthümlichkeit des Gebirgs-Baues und auf die Erz- Füh- rung der in dieser Gruppe auftretenden Gesteine. 1: Der Granit-Gneis der Zemtral-Masse. Wandert man von Norden herkommend aus dem Salzach- Thal durch das Gasteiner Thal, oder von Süden her aus dem Möll-Thal über den Tauern steigend nach Bad Gastein, so gelangt man in beiden ch aus dem Bereich krystalli- nischer Schiefer in das Gebiet von Granit- Gneis. Letztes hat seine Haupt-Erstreckung von Ost gegen West, am Ankogel beginnend und. bis in das Sesdelwinkel- Thal, das westliche Seiten-Thal des Rauriser Thales,, fortsetzend. Seiner nörd- 515 liehen‘ Grenze entsprieht vom Anhogel bis zum Gasteiner Thal dası Kelschach- Thal ‚oberhalb Hof’ Gastein; dann wendet sie sich gegen: Südwest über die Eis- Felder der Tauern- Kette nach Oberkärnihen, wo der obere Theil der Thäler Fleiss und Zerknilz aus diesem Gestein besteht. Von hier aus gegen Ost fällt seine Grenze mit dem Kamm der Tauern-Kette bis zum Ankogel hin nahebei zusammen. Zur Beobachtung seiner Beschaffenheit bildet der obere Theil des Gasteiner Thales die günstigste Gelegenheit, indem ausser dem Ketschach-Thal namentlich das Anlauf-Thal und Nassfeld fast ausschliesslich in seinem Gebiet tief einge- schnitten sind.‘ Es ist ein Feldspath-Gestein, meist mit vor- waltendem weissem Orthoklas, weniger grau-weissem Quarz und einer noch geringeren Menge von Glimmer. In seiner Struktur unterliegt 'es grossem Wechsel. Zum Theil ist es körnig und 'so ein wahrer Granit, welcher sich dureh spar- same Beimengung eines theils hellgrünen und talk-artigen, theils schwarz-braunen Glimmers auszeichnet; auch seine Absonde- rung im Grossen entspricht dann völlig der Erscheinungs-W eise eines 'massigen Granites, so im Anlauf-Thal, im oberen Theil des: Thales der Zirknetz. Kleine wachsgelbe Titanit-Krystalle erscheinen in ihm nicht selten als Übergemeng - Theile. Ge- wöhnlicher zeigt dieser Granit durch die Anordnung seiner wenn auch sparsamen Glimmer-Blättehen eine Hinweisung zur flaserigen Struktur, welche in der grössten Masse des Feld- spath-Gesteines vorherrscht. Gleichzeitig mit dieser flaserigen Struktur scheinen reinere Ausscheidungen von @uarz und blättrigem Chlorit häufiger zu werden. In der Umgebung des Rathhaus-Berges und am Goldberg zwischen den Fleiss-Thälern und‘ dem Rauriser Thal ist der Granit mit flaseriger Struktur oder Granit-artiger Gneis vorwaltend. Dem flaserigen Ge- füge entspricht eine Platten-förmige Absonderung, welche von Nordost gegen Südwest vorherrschend zu streichen und am nördlichen Abfall des Tauern gegen Nordwest, am Süd-Abfall im Fleiss- und Zirknilz-Thal gegen Südost vorherrschend ein- zufallen scheint. Deutlicher noch tritt eine solehe Absonderung an dem dünn-flaserigen Gneise auf, welcher sich der vorigen Abänderung besonders im Bereich des Gasteiner Thales auf- 33 * >16 lagert. Sein dünn-blättriges Gefüge hält mit der Zunahme eines meist ‚grünlich-grauen oder dunkel-braun gefärbten Glimmers gleichen Schritt, und dieser wird zuletzt so über- wiegend, dass die Feldspath-Beimengung kaum noch erkennbar bleibt und man zweifelhaft seyn kann, ob das Gestein zu Gneis oder Glimmer- Schiefer zu rechnen ist; so namentlich auch zwischen Bad Gastein und Hof Gustein, so wie auf der Höhe des Pockhart. Ausser den erwähnten Gesteinen treten im Gebiete des Granit-Gneises noch einige andere Gebilde auf. Hat man von Bad Gastein aus das Gneis-Gebilde bis zum Hochthal des Rossfeldes überschritten, so machen sich unter den Glet- sehern, welche die Tauern-Kette bedecken, mächtige Bänke eines dunkleren, aus Glimmer- Schiefer und Chlorit- Schiefer bestehenden Gesteines schon aus der Ferne bemerkbar. Sie sind dem Gneis, welcher am unteren Theil des Thal-Ge- hänges vorherrscht, aufgelagert. Eben so. zeigen sie sich im Thal der Sieglitz, einem vom Rossfelde gegen den Rauriser Goldberg ansteigenden Seitenthal, so wie am Pockhart, wenn man sich von dessen Hoch-See’'n nach der Erzwiese und der Silberpfennig - Spitz wendet. Nach den Beobachtungen des Herrn Russesser ist es bei einigen der Berg-Spitzen, welche sich aus den Schnee- und Eis-Feldern der Zauern-Kette dieser Gegend erheben, erwiesen, dass sie aus krystallinischen Schie- fern bestehen, wie bei dem Hohen Narr, bei andern wenigstens sehr wahrscheinlich, dass bei ihnen Dasselbe stattfindet. 'Steigt man jedoch von der Höhe des Gebirges gegen Südwest. herab nach dem Thal der Zirknilz und Fleiss, so gelangt man wie- der in das Gebiet des Granit-artigen Gneises. Die Zentral- Masse des Granit-Gneises wird an ihrer Oberfläche durch einen schmalen Zug krystallinischer Schiefer durehschnitten, welcher sich aus dem Thale Züttwinkel (dem oberen Theil des Thales Rauris) in südöstlicher Richtung über die Tauern- Kette nach dem Malnitzer Thal erstreckt. Gegen Nordwest wie gegen Südost stehen sie mit den krystallinischen ‚Schie- fern, welche den Granit- Gneis umgeben, in ‚unmittelbarem Zusammenhang. >17 2. Die krystallinischen Schiefer * nördlich und süd- lich von der Zentral Masse des Granit-Gneises. An den Granit - Gneis reiht sich gegen Nord wie gegen Süd eine mächtige Gruppe krystallinischer Schiefer. Zeigen sie auch nach beiden Richtungen hin in vieler Hinsicht grosse Übereinstimmung, so finden doch auch viele Abweichungen Statt. Zu einem deutlicheren Bild ihrer Beschaffenheit und Lagerungs-Folge dürfte man durch Beschreibung einiger von der Zentral Masse in verschiedenen Richtungen ausgehender Durch- schnitte am sichersten gelangen. Die krystallinischen Schiefer auf der Nord-Seite der Zentral-Masse sind durch frühere Beob- achter, namentlich durch Herrn Russesezr bereits näher be- schrieben und hinsichtlich ihrer Verbreitung durch die auf vielfache und mühsam gesammelte Beobachtungen gegründete Karte des Herrn Reıssacuer veranschaulicht. Zu weiterem Vergleich beschränke ich mich daher auf ein einziges Profil der Nord-Seite der Zentral-Alpen, während ich es versuchen will, vom Süd-Abhang derselben drei Durchschnitte in der Kürze zu beschreiben. a. Gebirgs-Durchschnitt zwischen Bad Gastein und Dienten (Tab. V, Fig. 1). Dem Glimmerschiefer - artigen Gneis, welcher unterhalb des Bades Gastein vorherrschend von Ost gegen West streicht und unter 20—25 Grad gegen Nord einfällt, ist in der Nähe des Schweilzer- Hauses nach Hof Gastein zu ein weisser kry- stallinisch-körniger Kalkstein gleichförmig aufgelagert. Obschon in seiner Verbreitung beschränkt und dem Streichen nach nicht gleichmässig aushaltend, ist doch sein Vorkommen be- sonders beachtenswerth, indem es die obere Grenze des Zentral- Gneises zu bezeichnen scheint; so am Ausgang des Anger- Thales, aberhaib Hof Gastein, auf der Höhe der Sulberpfennig- Spitz, am nordöstlichen Abhang der Schlapper- Ebene im Rossfeld. Der Kalkstein ist von grosser Reinheit; fremde * Ich behalte diese Benennung statt des von Herrn STUDER vor- geschlagenen Collectiv-Namens „Flysch“ (vgl. Jahrb. 1848, S. 173) bei, weil sie mir die bezeichnendere zu seyn scheint und Irrungen vorbeugt, zu welchen der Gebrauch des Ausdruckes „Flysch“ führen könnte. 518 Beimengungen wurden bis auf hellgrünen oder farblosen Glimmer nicht bemerkt. Dieser Glimmer scheint jedoch ein fast wesentlicher Gemengtheil zu seyn. Selbst in der. rein- sten, fast massigen Abänderung des Kalksteines fehlt er nicht ganz; häufiger wird er in ihm nach beiden Grenzen seiner Verbreitung hin und bedingt hier eine dem Schiefrigen sieh nähernde Struktur des Kalksteines. Es entsteht so ein kry- stallinischer Schiefer, welcher in der in Rede stehenden Ge- birgs-Gruppe ‚eine häufige Erscheinung ist und zur Abkürzung im nen als Kalk - Glimmer - Schiefer bezeichnet werden möge * | her Kalkstein wird in gleichförmiger Lagerung von Glim- mer-Schiefer mit braunem, häufiger noch mit silbergrauem Glimmer überdeckt. Granat in Körnern und zum Theil deut- lich ausgebildeten Krystallen ist ihm beigemengt. Er erhebt sich aus dem Thal-Grund oberhalb Zof Gastein zur Höhe des Gamskar-Kogels gegen Ost und der Turchelwand gegen West. Oberhalb Zof Gastein tritt wie es scheint im Gebiet die- ses Glimmer-Schiefers eine eigentühmliche Gneis-Abänderung auf. Ihre Eigenthümlichkeit besteht in der grob -flaserigen Struktur, in der Porphyr-artigen Ausscheidung des weissen Orthoklases in grossen Krystallen und in den. welligen Lagen des mehr zu Glimmer-Schiefer als zu krystallinischem Glimmer gehörigen, die flasrige Struktur bedingenden Gemeng-Theiles. Ausserdem ist ihm Quarz in der Varietät des Fett- und Mileh- Quarzes beigemengt, so wie Wachs-gelber Titanit in kleinen Krystallen. Über die Lagerungs- Verhältnisse dieses Gneises fand ich keine Gelegenheit nähere Beobachtungen zu machen; vermuthlich findet er sich Lager-artig zwischen dem Glimmer- Schiefer. Auf den Glimmer-Schiefer folgt bei Zof Gastein in raschem Wechsel eine Reihe anderer krystallinischer Schiefer. Anfangs sind sie dem ersten gleichförmig aufgelagert ; sie fallen ihm gleich unter 25— 30° gegen Nord ein. Bald jedoch hält es sehwer, die Lagerungs-Verhältnisse, welche als die vorherr- i Vergl. von Krırstein: Beiträge zur geologischen Kenntniss der östlichen Alpen, S. 30 ff. 519 sehenden. zu. ‚betrachten sind, herauszufinden. » Im ;Streichen der. ‚Schiefer-Bänke zeigen sich zwar nur geringere Schwan- kungen, es ist ganz gewöhnlich von Ost gegen West gerichtet; aber ihre Fall-Richtung ist.in hohem Grad unregelmässig. Nur das scheint sich dabei als Norm herauszustellen, dass diese den unteren Theil’ des Gasleiner Thales bildenden Schie- fer um so steiler aufgerichtet sind, je weiter man sich von der Zentral-Masse entfernt. Die Schichten, welche oberhalb Hof Gastein ebentlächig und sanft gegen Nord geneigt sind, sind in der Klamm ‚oberhalb Lend steil aufgeriebtet, bisweilen gegen Süd einfallend , vielfach gekrümmt und gebogen, Will man die schiefrigen Gesteine zwischen Hof Gaslein und Lend näher beschreiben, so stösst man auf mehrfache Schwierigkeiten. Sie liegen in der Manchfaltigkeit der Ge- steine und in der charakteristischen Ausbildung vieler der- selben neben zahlreichen Übergängen unter einander. Herr v. Buch wählte für den einen Theil derselben den völlig be- zeichnenden Namen Kalk-Thonschiefer. ‘Ein anderer Theil derselben pflegt unter dem Namen Chlorit-Schiefer aufgeführt zu werden. Bezeichnend ist dieser. Name sicherlich nicht; denn in der grösseren Masse der hieher ‚gerechneten Gesteine dürfte Chlorit kaum nur als untergeordneter, in wenigen als vorherrschender Gemengtheil enthalten seyn. Man pflegt mit dem Namen Chlorit- Schiefer alle Schiefer von lauch - grüner bis. grünlich-grauer Farbe zu bezeichnen, welche ihrem geo- gnostischen Charakter nach zwischen, Glimmer- Schiefer und Thon-Schiefer inne stehen. Welchen unsichern Anhalts-Punkt bei der Undeutlichkeit der Gemengtheile die Farbe allein ge- währe, Diess ergibt sich recht deutlich, wenn man ‚solche grüne Schiefer ihrem Streichen nach auf grössere Erstreeckung verfolgt. So gehen die Chlorit-Schiefer bei Hof Gastein, wo sie am östlichen Thal-Gehänge sehr ausgezeichnet und mächtig entwickelt sind, am linken Thal-Gehänge'in einen Talkschiefer- artigen Glimmer-Schiefer über. . Weit deutlicher wiederholt sich diese Erscheinung, wie wir später, :sehen werden, im Möll-Thal.. Es dürfte vorerst nichts übrig, bleiben ‚als dass man alle diese grünen Schiefer, so. wie diejenigen Gebilde, mit, welchen sie wechsellagern' und in welche sie dem Streichen 320 nach übergehen, zu einer geognostischen Gruppe vereinigt. In diesem Sinn werde ich im Folgenden den Namen Chlorit- Schiefer in Ermangelung eines 'bezeichnenderen gebrauchen. Irre ich nicht, so verliert die sonst so vortreffliche Karte von Reissacher dadurch an Deutlichkeit und Übersichtlichkeit, dass diese Schiefer-Gruppe nach der Farbe der Gesteine, ohne Berücksichtigung ihrer Übergänge namentlich dem Streichen nach, zu vielfach getheilt ist. Bei Hof Gastein tritt ein deutlicher Chlorit-Schiefer auf, zu dessen Beobachtung die Felsen am Ingets- Berg günstige Gelegenheit bieten. - Neben eigentlichem Chlorit-Schiefer, in welchem sieh schuppig-blätteriger Chlorit erkennen lässt, stehen Lauch - grüne Schiefer mit undeutlichen Gemeng- Theilen an, welche aber durch ihre Übergänge i in den eigentlichen Chlorit- Schiefer ihre Zugehörigkeit zu dem letzten ausser Zweifel stellen; auch kommt in beiden Abänderungen ein in dieser Gestein - Gruppe besonders häufiger Übergemeng - Theil vor, Magnet-Eisenstein in ringsum aubbebildeten Krystallen. Weiter abwärts folgen grünlich - graue Schiefer mit undeutlichen Ge- meng-Theilen; ihre lichtere Färbung und noch mehr die häu- fige Ausscheidung von Pistazit machen es wahrscheinlich, dass letzter einen wesentlichen Gemeng- Theil dieser Schiefer abgibt. Mit diesen Schiefern wechsellagern grünliche und gelblich-graue Talk-Schiefer; die erste Färbung scheint ihren Talk -reicheren, die letzte den Quarz-haltigen und Glimmer- Schiefer-ähnlichen Abänderungen vorzugsweise eigen zu seyn. Mit dieser Chloritschiefer-Gruppe steht das Vorkommen eines massigen Gesteines in innigem Verband; es besteht aus Serpentin und bisweilen aus Gabbro. Wo sich der letzte findet, wie im Thale Grossarl und bei Hof Gastein, scheint er dem Serpentin stets untergeordnet zu seyn. Der Serpentin ist meist dicht, lauch-grün bis schwarz-grün, oft von Asbest- Adern durchzogen. Häufig enthält er Körner und kleine Kry- stalle von Magnet -Eisenstein. An seiner Grenze gegen den Chlorit-Schiefer hin kommt ausserdem weisser schuppig-blät- teriger Talk mit dem Titan-Eisen von Gastein (axotomes Eisen- Erz nach Mons) und Straklstein vor. — Der Serpentin tritt in Stock-förmigen Massen zwischen den grünen Schiefern auf. >21 Bringt er auch Störungen in der Lagerung der letzten her- vor, so dürften doch diese nur sehr lokal und auf die un- mittelbare Grenze des Serpentins beschränkt seyn. Zu den Gesteinen der Chloritschiefer-Gruppe gesellt sich bei Dorf Gastein ein kalkreicher krystallinischer Schiefer, an- fangs mit jenen wechsellagernd, weiter abwärts in mächtigen Massen selbstständig auftretend. Zwischen Dorf Gastein und der Klamm herrscht ein weisser ‘körniger Kalkstein mit schwachen Glimmer-Streifen vor; er gleicht dem oben erwähn- ten Kalk - Glimmerschiefer; wie dieser umschliesst er Bänke eines fast ganz reinen körnigen Kalksteines. In der Klamm selbst ändert das Gestein seinen Charakter; der Kalkstein wird im Kleinen dieht und im Grossen schiefrig durch rahe aneinander liegende Streifen eines wahrscheinlich durch Graphit schwarz-gefärbten Thon-Schiefers. Diess ist der von Herrn v. Buch näher beschriebene Kalk-Thonschiefer. Durch seine steil aufgerichteten Schichten hat sich die Gasteiner Ache den Ausgang aus dem Gasteiner Thal-Kessel, in welehem Hof und Dorf Gastein liegen, nach dem Salzach- Thal in der durch ihre Grossartigkeit berühmten @asteiner Klamm gebahnt. Da wo die Felsen Schlucht endet, stürzt die Ache in einem prachtvollen Fall über Felsen eines dichten Kalksteines herab, um sich alsbald unterhalb Zend mit der Salzach zu vereinigen. Dieser dichte graue nach seiner oberen Grenze zu oft bräunlich-gelbe poröse Kalkstein, von UncEr mit dem Namen „Rettenstein - Kalk“ bezeichnet, bildet ein charakteristisches Glied in der Reihe der Schiefer -Gesteine am Nord- Abhang der Salzburger Zentral-Alpen. Sind bis jetzt auch keine Ver- steinerungen in ilım aufgefunden, so scheint sich doch in sei- ner ganzen Erstreckung von den Grenzen des Zungaus durch das Pinzgau nach Tyrol hin zu bestätigen, dass über ihm kein krystallinischer Schiefer, sondern nur Thon-Schiefer folgt. Auf der Nord-Seite des Längen - Thales der Salzach ist zwischen Zend und Dienten allenthalben Thon - Schiefer bald von dunkel-grauer, bald von grünlieh-grauer oder braun-rother Färbung. Grauwacken- und Sandstein-artige Zwischenlagen scheinen ihm, wenigstens in mächtigerer Entwickelung, fremd zu seyn. Zwischen Dienlen und Hinterthal bei Saalfelden tritt 522 ein roth-brauner, dem Grauwacken- Schiefer ähnlicher Thon Schiefer auf, welcher kleine Körner von Quarz; und von ei- nem dichten Feldspath-Gestein (2) umschliesst. Untergeordnet sind dem Thon - Schiefer Zwischenlager von Alaun- Schiefer und Kalkstein (bei Dienien, bei Werfen u. a..O:).. ‚An letzte schliesst, sich das merkwürdige Vorkommen. von Spath-Eisen- stein. Es bildet einen Lager-Zug gleich ausgezeichnet durch seine weite Erstreckung, wie durch den Reichthum ‚und die Güte seiner Erze. Es erstreckt sich von der Grenze Zyrols bis weithin ‚durch Sieyermark in die Gegend von Mürzzuschlag zwischen Wien und Grälz. Auf ihm wird der Eisenstein- Bergbau bei Dienten, oberhalb Werfen, bei Liezen im Ober- Ensthal, bei Admont und vor allen am, Erzberg bei Eisenerz, ferner bei Seewiesen unweit Mariazell und oberhalb. Neuberg im Mürz-Thal betrieben, welcher das Material für die sämmt- lichen nördlich gelegenen Eisen- Werke Inner - Österreichs liefert. Das Vorkommen des Spath-Eisensteines ist ein Lager- artiges; er hildet grössere und kleinere Stock-förmige Lager zwischen dem Thon-Schiefer. Wenn dieses, Lagerungs- Ver- hältniss bei der kolossalen Erz-Masse des Erzberges schwieri- ger zu übersehen. ist, so fällt es bei den kleineren. Linsen- förmigen ‚Spatheisenstein-Nestern im Thon-Schiefer bei Dien- fen um so deutlicher in das Auge. Doch lässt sieh auch hier eine. Eigenthümlichkeit nicht verkennen, welche sich ‘beim Spatheisenstein-Vorkommen oberhalb Stift Neuberg im: Mürz- Thal* ganz besonders bemerkbar macht, dass nämlich. von.der Hauptmasse des Eisensteines Adern gangartig in das Neben- Gestein auslaufen und die Schichten desselben durehschneiden, Von zufälligen Beimengungen des Thon-Schiefers , unter welchen Quarz am häufigsten ist, verdienen, noch, Schwetel- Kies, Arsenik-Kies (in ringsum ausgebildeten Krystallen ober- halb Pfarrei Werfen) und Epidot (theils hell-grün, theils graulich-weiss, prismatisch, meist von Quarz begleitet, zwi- schen Zend und Tarenbach) Erwähnung. Noch gestörter und ungleichmässiger wie die Lagerange; Verhältnisse ‘des Kalk-' nd aka die des Thon-Scebie- ” Siehe Tab. V, Fig. 6 323 fers.‘ Meist ist» er'steil aufgerichtet, wie im Salzach- Thal unterhalb Zend und zwischen Zend und Dienten; bisweilen ist er sanft gegen den Horizont geneigt (zwischen Dienten und Saalfelden); bald fällt er gegen Nord, bald gegen Süd ein. «Herr Russtscer hält die letzte Fall-Richtung für die vorherrschende. Doch scheint es, als wenn der Thon-Sehiefer nach der Nord - Grenze seiner Verbreitung hin zwischen Saalfelden, Dienten und Werfen gewöhnlich gegen Nord einfalle. Geringer als nach dem Fallen sind die Störungen "in: der Richtung des Streichens; die Schichten erstrecken sich, kleine örtliche Krümmungen abgerechnet, von Ost 'ge- gen West. Fragt es sich um das Alter dieses Thon-Schiefers , so verdient der Fund der verkiesten Versteinerungen, welchen Herr v. ErtAcH in schwarzen Schiefern bei Dienten machte, besondere Beachtung. Nach Herrn v. Havrr’s Bestimmung entsprechen sie Versteinerungen der silurischen Schichten an- derer ‚Gegenden, indem sie dem Orthoceras gregarium, Orth. striatum und Orth. styloideum «Barr.), dem Cardium gracile und der Cardiola interrupta zu- nächst stehen, wenn nicht gleich sind *. Nördlich von Saalfeld, Dienten und Werfen verschwindet der Thon-Schiefer unter dem grauen Kalkstein der Kalk-Alpen, welcher sich über ihm in einer steilen Felsen-Mauer zu dem gegen 8000 Fuss hohen Steinernen Meer am Süd- Rand -des Berchtesgadener Gebirges erhebt. In meist sanft gegen Nord geneigten, jedoch vielfach gekrümmten und verworfenen Schich- ten liegt er ungleichförmig auf dem Thon-Schiefer. Bei Werfen wird ‚er von letztem durch die von. Herrn v. LitiExgach beschriebenen schiefrigen Mergel, Sandsteine und Konglomerate der rothen Sandstein - Formation getrennt. Dass übrigens der Thon -Schiefer in nicht zu grosser Tiefe unter dem Kalkstein fortsetze, wird durch sein Vorkommen am Nord- Abfall des Tännen- Gebirges zwischen Golling und Abtenau wahrscheinlich. * Haiınger’s naturwiss. Abhandl. 1848, Band Il. 524 b. Gebirgs - Durchschnitt über den Malnitzer Tauern nach Ober - Vellach und dem Drau-Thal. Im Hochthal des Nassfeldes sieht man sich ringsum von Fels-Wänden umgeben, welche aus dem Granit-artigen Gneis der Zentral-Masse bestehen. Nur gegen Südwest hin bemerkt man über den lichteren Felsen dieses Gesteines und der bläu- lichen. Decke der Gletscher am Schaareck und der Schlap- pereben eine dunklere Lage von Gesteinen. Sie bestehen aus Glimmer- Schiefer, an dessen unterer Grenze Stock -fürmige Lager von Kalkstein durch ihre weisse Farbe selbst aus: der Ferne gesehen kenntlich sind. Das Gebiet dieses Glimmer- Schiefers mit untergeordneten Kalk-Lagern erreicht man ‚auf dem Weg vom Nassfeld auf die Höhe des Malnitzer Tauern. Sein Felsen-Kamm besteht aus quarzreieheim Glimmer-Schiefer, dessen Schichten gegen Süd einfallen und gegen Ost nach dem Hoch-Tauern zu wie gegen West fortsetzen. Unterhalb des Tauern- Hauses liegt in ihm ein Lager körnigen Kalksteines mit Zwischenlagern körnigen Magnet - Eisensteines, welcher für den Betrieb der Eisen-Hütte bei Flatlach im Möll-Thal ge- wonnen: wird. Weiter abwärts lagert sich über den Glimmer- Schiefer ein hellgrüner Schiefer mit undeutlichen Gemeng-Theilen; durch häufige Ausscheidungen von diehtem und fein-körnigem Pista- zit wird es wahrscheinlich, dass dieser einen wesentlichen Bestandtheil des Gesteines ausmacht. Ausserdem bemerkt man auch Albit (Periklin) und Quarz in kleinen Nestern und Adern zwischen den Schiefer-Blättern. Die geognostische Stellung wie die Beschaffenheit des Gesteines lässt es ausser Zweifel, dass diese Schiefer zur Chloritschiefer-Gruppe gehören. Näher nach Malnitz zu unterhalb der steil abfallenden, _ aus den erwähnten grünen Schiefern zusammengesetzten Thal- Stufe ist der Thal-Grund von Wald und Wiesen bedeckt; aus den Schutt- Massen, welche durch die Seiten-Bäche und La- winen von dem gegen West ansteigenden Gebirgs - Kamme herabgeführt wurden, ergibt sich, dass in ihm @uarz-reiche Glimmer - Schiefer mit Zwischenlagen eines dünn - blättrigen, schwarzgrauen Glimmer-Schiefers anstehen, welche die Chlorit- schiefer-Gruppe überdecken dürften. 525 Malnitz liegt in einem weiten Thal- Kessel ‘in welchem sich der vom Malnitzer Tauern herabkommende Malnitz-Bach, so wie der Seelhals-Graben und weiter abwärts der Dessen- Graben vereinigen. Gegen Süd hin verengt sich die Thal- Weite; nur in einer engen Sehlueht haben sich die Gewässer, welche sich oberhalb zu einem See angesammelt haben moch- ten, einen Ausweg nach dem Thal der Möll gebahnt; nahe bei Ober-Vellach fallen sie derselben zu. Das Gestein dieser Thal-Enge besteht aus Gneis. Es beginnt hiermit eine zweite Gruppe flaserigen Feldspath-Gesteines, welehe jedoch im Ver- gleich zum Gneise der Zentral- Masse eine wesentlich ver- schiedene Beschaffenheit zeigt. Glimmerschiefer-artige Gneise mit dunkelbraunem Glimmer und wenigem Feldspath und Quarz sind bei weitem vorherrschend. Nur in untergeordneten, zum Theil Kuppen-förmigen Massen erscheint körniger Granit. Auch dieser weicht vom Granit der Zentral-Masse ab. In der deutlich-körnigen Abänderung, wie sie oberhalb Kollmilz zwischen Ober-Veilach und Sachsenburg auftritt, stehen sich zwar die Gesteine beider Gruppen nahe; verfolgt man aber ihre Übergänge, dann zeigt sich eine andere Reihenfolge. Der Feldspath-reiche Gneis dieser zweiten Gruppe ist grobflaserig, durch grünlich-graue bis dunkelgrüne Glimmer- oder vielmehr Schiefer - Streifen gebändert, sehr oft durch grössere weisse Orthoklas-Krytalle Porphyr-artig. Scharf ausgebildete kleine Titanit- Krystalle von wachsgelber Farbe und Keil-förmiger Form (?/, P,). oP. Poo. °/, PoQ. nach Naumann’s Lehrb. d. Mi- neralogie S. 459, Fig. 494) liegen zerstreut in ihm; so bei Ober-Vellach, bei Kollmilz. Eine andere körnige Abänderung dieses Feldspath - Gesteines ‚besteht aus weissem Feldspath (Albit?) und wenig grünlich-weissem Talk-Glimmer mit vielen grösseren und kleineren schwarzen Turmalin - Krystallen; so bei Naplach unterhalb Ober-Vellach, im Feistrilz- Thal west- lieh von Sachsenburg und nach Hacaver auch bei Flattach, oberhalb Ober- Vellach. — Zuweilen nimmt der Gneis dieser Gruppe Hornblende auf und wird zu einem Gneis - artigen Hornblende-Schiefer (im Drau-Thal oberhalb Sachsenburg). In untergeordneten Lagern findet sich zwischen ihm weisser theils körniger und theils dichter Kalkstein bei Zind und wahr- scheinlieh .auch.bei der Kalk-haltigen Heilquelle von Goflesfeld oberhalb Sachsenburg, welche schwache Ablagerungen: von Kalk-Tuff an der Grenze des Gneis-Gebietes gebildet hat. 'Be- sonders, ausgezeichnet ‚sind die Lager körnigen ‚Kalksteines zwischen Gneis und Glimmer- Schiefer bei Summereck , nörd- lieh. von Spital. Hier tritt auch diehter und: fein - körniger Quarz Lager-artig zwischen Gneis in dem Berg-Rücken auf, welcher. den Millstadter See vom Drau-Thal trennt, Der beschriebene Gneis breitet sich in. ansehnlieher Ausdehnung aus., Er erstreckt sich aus der Gegend von Ober- Vellach durch das untere Möll-Thal über Spilal im Drau-Thal hinaus. Das letzte tritt, in sein Gebiet unterhalb Zind.ge- gen 14; Stund oberhalb Sachsenburg ein. Seiner Längen-Er- streeknng entspricht das Streichen seines schiefrigen Gefüges. In. der Gegend von Ober - Vellach schwankt es, zwischen hor. obs. 10—10Y,, in der Gegend von Sachsenburg zwischen hor. 9%,.bis 10, in der Nähe des Millstadter See's zwischen hor. 9 bis 10. Die Schieferung des Gneises streicht von Nordwest gegen Südost. Nicht so konstant ist-die Fall-Riehtung dessel- ben; vorherrschend dürfte er gegen Südwest einfallen) Im Möllthal bei Ober- Vellach und Kollmilz, namentlich am Da- nielsberg sind seine Schichten steil aufgeriehtet; im Drau-Thal zwischen Möllbrücken und Lind fallen‘ sie unter 40 bis 509 gegen Südwest; in der Nähe von Spital zeigen sie gleiches Fallen, während sie am Mellstadter See zum Theil steil ‚auf- gerichtet sind, bisweilen selbst gegen Nordost einfallen. Südwestlich von dieser Gneis-Gruppe folgt am südlichen Gehänge des unteren Möll-Thales eine mächtige Ablagerung von Glimmer Schiefer. Er bildet die Hauptmasse ‚des Gebirgs- Zuges, ‚welcher das Möll-Thal zwischen Winklern und Möll- brücken vom Drau-Thal zwischen Ober-Drauburg und Sachsen- burg trennt. In diesen Thälern, so wie. durch einige Wan- derungen in das Lamilz-Thal, ein Seitenthal der Möll, welches bei Sf. Peter (hangersdorf)) unterhalb Winklern vom Rücken dieses Gebirgs-Zuges herabkommt, und durch die Ersteigung einiger Berg-Gipfel, namentlich des Siagar-Kofels und Fahl- Kofels nördlich, vom Drau-Thal bei Greifenburg,.suchte.ich, einigen Aufschluss über die Zusammensetzung dieser:Glimmer- 327 sehiefer-Partie zu erlangen. Das gewöhnlichste Gestein der- selben ist ein dem Thon - Schiefer nahe- stehender Glimmer- Schiefer von dunkel-silbergrauer und schwarzgrauer bis licht- grauer "Färbung. Eine Ausscheidung deutlicher Glimmer- Blättchen ist weniger häufig; so unter anderen am Stegar- Kofel oberhalb Steinfelden, wo Smaragd-grüner Chrom-Glimmer (Fuchsit$) als blättrig-schuppiger Gemengtheil des Glimmer- Schiefers vorkommt. Zuweilen findet sich in ihm Granat, mehr jedoch in undeutlichen kleinen Körnern als in wirklichen Krystallen. Von untergeordneten Lagern erscheinen im oberen Theil des Zamnitz- Thales Quarzfels, weiss, theils körnig, theils dicht, meist mit kleinen weissen Glimmer-Schuppen gemengt, welche eine Annäherung zur schiefrigen Struktur veranlassen; ferner Kalkstein, dieht, hellgrau bis weiss, besonders deutlich am rechten Drau-Ufer dicht bei Lind. Bisweilen finden sich auch Zwischenlager eines dem Hornblende-Schiefer ähnlichen Gesteines mit deutlichen Ausscheidungen von Hornblende, blutrothem Granat und Magnet-Eisenstein; so am Politz-Berg und unterhalb der Zochalpe im Lamnilz-Thhal. Ungewöünlich ist das Vorkommen von Gneis, wie es sich im untern Theil des Lamnitz-Thales zwischen dem Glimmer-Schiefer dieser Gruppe zeigt. Das röthlich-weisse flaserige Feldspath- Gestein tritt jedoch hier in so beschränkter und so besonderer Weise auf, dass man dasselbe füglicher einer später eingedrangenen Bil- dung, als einem dem Glimmer-Schiefer untergeordneten Lager beizählen kann. Obschon die Lagerungs-Verhältnisse im Glimmerschiefer- Gebiet zwischen dem Möll- Thal und Drau-Thal vielfach gestört sind, so lässt sich doch als Regel annehmen, dass das Streichen des Schiefers von West-Nord-West gegen Ost-Süd-Ost und das Einfallen gegen Süd-Süd-West, wenn auch unter sehr abwei- chenden Neigungs- Winkeln, gerichtet ist. Im oberen Theil des Lamnils- Thales ergab sich aus mehrfachen Beobachtungen sehr gleichbleibend ein Streichen hor. obs. 8'/, bis 9'/, bei 45 bis 50° Einfallen gegen Südwest. Die Abweichungen von dieser Lagerung im unteren Theil des Zamnitz-Thales dürften mit dem erwähnten Auftreten des Gneises zusammenhängen. 528 Das Streichen schwankt hier zwischen hor. 6, bis 7/,, das Fallen zwischen 40 bis 90° gegen Süd. Iın Gebirge nördlich von Greifenburg und im Drau-Thal zeigte sich im Allgemeinen gleiche Lagerung, wie im oberen Theil des Zamnitz- Thales; Streichen hor. S bis 9'/,, Fallen 40 bis 60° am Radelberg und Stagar-Kofel, so wie am rechten Drau-Ufer bei Lind. Auch der Gimmer - Schiefer, welcher südwestlich vom Gneis bei Spital und Palernion auftritt, streicht vorherr- schend von Nordwest gegen Südost, bei 25 bis 80° Einfallen gegen Südwest; so oberhalb Schwarg bei Spital (Str. hor, 8%, Fall. 25° SW.), zwischen Paternion uud Stockenboi (Str. hor. Sı/,, Fall. 40.bis 50° SW.) und in der Thal-Schlucht unterhalb Stockenbot (Str. hor. 10, Fall. SO? SW.). lın Möll-Thal aufwärts hält der Glimmer-Schiefer bis ober- halb Zaisach an, dann beginnt an beiden Thal-Gehängen wie- derum Gneis. Seine Grenze gegen den Glimmer - Schiefer läuft in südlicher Richtung über den hier schmalen Gebirgs- Rücken zwischen Möll- und Drau-Thal nach der Gegend von Ober-Drauburg. Von hier an wird der Glimmer-Schiefer allent- halben von den mächtigen Kalk-Massen überlagert, welehe das Gebirge zwischen dem Drau-Thal und Gail-Thal bilden, die Herr v. Buch in einer Abhandlung über die Alpen in Kärn- ihen und Steyermark beschrieben hat *. Dass der Glimmer- Schiefer unter diesem Kalkstein-Gebirge fortsetze und weiter gegen Süd an Thon-Schiefer grenze, wird durch das Auftreten des letzten im Gasl-Thal wahrscheinlich. Eine kurze Angabe der Lagerungs-Folge, wie ich sie zwischen Palernion, Bleiberg und Sack im Gail-Thol zu beobachten Gelegenheit hatte, wird zur' Bestätigung dieser Annahme dienen. ‘Auf dem Glimmer-Schiefer zwischen Paternion und dem Stockenboier Back (Grossbach) ist jenseits des letzten rother Sandstein, meist Konglomerat-artig aufgelagert. Seine Sehich- ten sind sanft gegen Süd geneigt. Über ihm folgt ein mit grauen schiefrigen Kalk-Mergeln wechselnder dichter dunkel- grauer Kalkstein, welchen das Thal der Kreulzen vor Rub- * v, Leon#arp’s Taschenbuch der Mineralogie, Jahrg. 1824. land durchschneidet. Seine Schichten streichen bei vorherr- schendem flachen Einfallen gegen S. in Stunde S bis 9. Auf den zu dieser unteren Kalkstein-Gruppe gehörigen dünnge- sehichteten gelblichgrauen Kalk-Mergeln und Mergel-Schiefern ruht oberhalb Aubland ein gelblichweisser dichter Kalkstein, dessen Schichten gegen S. flach einfallen. In mächtiger Ent- wickelung hält er bis nahe zur Höhe des Gebirgs-Joches an, welches das Bleiberger- Thal vom Kreulzen-Thal scheidet. Die Fels-Massen dieses Joches bestehen wie die der gegenüber- liegenden Villacher Alpe aus gelblichweissem feinkörnigem bis diehtem Dolomit. Steigt man über diesen herab in das Bleiberger Thal, so findet man in der Tiefe desselben wie- derum den unteren dunkelgrauen Mergel-Kalk und Kalkstein. Theils durch den dortigen Gruben-Betrieb, theils durch den rechtwinkelig gegen das Bleiberger Thal gerichteten Lauf des Nötsch-Baches, welcher der Gail zufällt, ist dieser Kalkstein näher aufgeschlossen. Im Thal des Nölsch-Baches erscheint er in zum Theil stark aufgerichteten und gekrümmten Schich- ten neben und über rotliem Sandstein, welcher näher nach dem Gail-Thel zu sowohl gegen N. wie gegen $. einen schmalen Zug von Thonschiefer begrenzt. Letzter streicht oberhalb Sack in Stunde 6'/, bei 70° südlichem Einfallen. Wie hiernach das Kalk-Gebirge zwischen Drau - und Gail- Thal Glimmerschiefer und Thonschiefer zum Grund-Gebirge haben dürfte, so scheint es auch weiter gegen SO. hin mit der mächtigen Kalk-Kette der Fall zu seyn, welche das untere Drau-Thal vom Thal der Sau trennt. Während die Kalk- Gebilde, aus welchen sie besteht, dem: Glimmerschiefer und Thonschiefer Unterkärnthens südlich von Guftenslein und Windischkappel unmittelbar aufgelagert sind, tritt auch im Sau-Thal zwischen Krainburg und Laibach Thonschiefer als wahrscheinliches Grund-Gebirge der ersten zu Tage. c. Gebirgs-Durchschnitt zwischen dem Thal der kleinen Zirknitz und dem der Drau unterhalb Lienz (Fg. 1). Es wurde bereits erwähnt, dass sich unter der Gletscher Decke über den Rücken der Tauern-Ketite von NW. gegen SO. ein schmaler Zug von Glimmerschiefer erstrecke, welchen Jahrgang 1850. 34 550 wir am Schaareck und Schlappereben im Rossfeld dem Gneise des Rathhaus-Berges aufgelagert sahen, SW. von diesem Glimmerschiefer-Zug tritt unter den Gletschern, welche den Hintergrund des Thales der kleinen Zirknitz oberhalb Döllach umgeben, wiederum der Granit-Gneis hervor und bildet die grotesken Fels-Massen, welche den kleinen Kegelsee zwischen ihren Fels-Wänden einschliessen. Er breitet sich von da nach den Thälern der grossen Zirknitz und der kleinen Fleiss bis zu der auf dem Rücken der Tauern-Kelle gelegenen Goldzeche aus. Während dieses Gestein in der Nähe des Keyelsee's grobflaserig und Granit-artig ist, nimmt es im un- tern Theil des Thales der Aleinen Zirknitz ein schiefriges Gefüge an (Str. hor. 9 bis 9,, Fall. 20 bis 25° SW.). Es geht so in Glimmerschiefer über, welcher am südwestlichen Thal-Gehänge das vorherrschende Gestein bildet. Steigt man auf steilem Pfad aus dem Thal der Aleinen Zirknitz hinauf nach dem Ochsenkaar, so überschreitet man die Sehichten- Köpfe der ganzen Glimmerschiefer-Gruppe, welche dem Gneiss gleiehförmig aufgelagert ist. Die ihr zugehörigen Gesteine haben meist ein deutlich krystallinisches, schuppig-blättriges Gefüge; dazwischen liegen Bänke eines dünn-blättrigen dun- kelgrauen Thonschiefer-ähnlichen Scehiefers; bisweilen stellen sich auch Beimengungen von Hornblende und Chlorit ein und bilden mehrfache Abänderungen des Haupt-Gesteins. Auf der mehre 1000° mächtigen Glimmerschiefer-Gruppe folgen am Ochsenkaar grüne Schiefer, der Chloritschiefer- Gruppe entsprechend. Erlangt sie auch hier durch ihre Mächtigkeit einen selbstständigen Charakter, so steht sie doeh hinsiehtlich derselben ihrer Verbreitung am Nord-Abhang der Tauern-Ketle bedeutend nach. Charakteristischen Chloritschie- fer sah ich nicht; grüne Schiefer mit undeutlichen Gemeng- Theilen sind am verbreitetsten. Dazwischen kommen Quarz- Lager bald rein und bald mit Glimmer gemengt und so in Glim- merschiefer übergehend vor. Nahe an der Höhe des Joches zwischen Zirknilz- und Asten-Thal tritt ein Hornblende-führen- der Chloritschiefer auf, das Lager-Gestein, in welchem der Gold-Bergbau am Waschgang (7756' Par. Meeres-Höhe nach Russesger) betrieben wird. Meist ist es schiefrig, zum Theil 531 jedoch auch kleinkörnig und dann ein Gemenge von grünlich- weissem Albit (Periklin), blättrigem Chlorit und Hornblende, wozu sich namentlich Magneteisenstein und Eisenkies gesellt. Zwischen dem Schiefer liegen schwache Bänke von Quarz mit beibrechendem Kalkspath, Spatheisenstein, Eisenkies, Kupferkies und Gold. Bei meiner Anwesenheit war das Zechenhaus verfallen und hoher Schnee überdeckte das Mund- loch des zuletzt von einem .Döllacher Gewerke betriebenen Stollens. Besonders bezeichnend für die Chloritschiefer- Gruppe sind die stockförmigen Einlagerungen von Serpentin und die Zwischenlager von Talkschiefer. Beide fehlen auch hier nieht. Erster erscheint in schwarzen Fels-Wänden zur W.- Seite des Ochsenkaars; auf der O.-Seite fand ich: ihn nicht. An der oberen Grenze der Chloritschiefer-Gruppe begin» nen Glimmerschiefer-ähnliche Gesteine mit vorwaltendem Quarz, welche in schiefrigen Quarzfels übergehen. Dem Quarz ist silberweisser und hellgrüner Talk-Glimmer beigemengt, wel- eher die sehiefrige Straktur bedingt. Besonders mächtig tritt der schiefrige Quarzfels an einem steilen über 8000‘ hohen Felsen-Kamm auf, welcher sich südlich vom Wuschgang am rechten Thal-Gehänge des Asienthales ausdehnt und mir unter dem Namen Mocher Berg bezeichnet wurde. Die kulossalen weissen Fels-Blöcke, welche von seiner Höhe herabgestürtzt sind, bilden an seinem nördlichen Fuss ein wahres Felsen- Meer. Noch merkwürdiger wird diese Gegend durch das Vorkommen eines mächtigen Gyps-Stockes zwischen dem kry- stallinischen Schiefer und dem schiefrigen @uarzfels. Er bildet eine kleine Kuppe, den Gyps-Berg am nördlichen Ab- hang des Mocher Berges. Die Kuppe fällt steil, fast senk- recht gegen ©. nach einem Nebenthal des Astenthales ab, wo- durch die Gyps-Masse in mehr als 100° Höhe entblöst wird. Nördlich von derselben beobachtet man einen dünnblättrigen Quarz-reichen krystallinischen Schiefer mit grünlich-weissem Glimmer in ungestörter Lagerung konform der des unterlie- genden Chloritschiefers (Str. hor. 8?/,, Fall. 35° SW.). Erst in der unmittelbaren Nähe des Gypses ändern sich die Lagerungs-Verhältnisse; die Schiefer-Flächen sind gekrümmt 34 * und aufgerichtet, sie schmiegen sich der unregelmäsigen Grenz- Fläche des Gyps-Stockes an. Dem krystallinischen Schiefer zunächst erscheint ein mürber ockergelber kleinkörniger Dolomit mit zahlreich eingesprengten Blättehen eines grünlich- weissen Talk-Glimmers. Dieser Dolomit bildet unregelmäsige Nester und Adern, welche sich einerseits in das angrenzende Schiefer- Gestein, andrerseits in die Gyps-Masse verästeln. Die letzte besteht aus weissem feinkörnigem bis diehtem mürbem Gyps, hin und wieder mit eingestreuten Talkglim- mer-Blättchen, massig, ohne Spur einer Schiehtung. Mein Führer versicherte, gediegenen Schwefel darin gefunden zu haben. Gegen $. hin lagert sich auf den Gyps schiefriger Quarzfels, der anfangs steil gegen 8. einfällt, jedoch in ge- ringer Entfernung eine dem Glimmerschiefer unter dem Gyps ganz:konforme Lagerung zeigt. Dass der Gyps ein stockför- miges Lager zwischen den krystallinischen Schiefern bilde, wird um so wahrscheinlicher, als ein zweites Ausgehendes des Gypses westlich von der eben beschriebenen Fundstätte genau in der Streichungs-Richtung der Schiefer in einer Schlucht am N.-Abhang des Mocherberges entblöst war. Weiter gegen S. im Astenthal ist allenthalben bis zum Ausgang desselben im Möllthal bei Mörtschach Glimmersehiefer von meist dunkelgrauer Farbe verbreitet. Er erstreckt sich von da gegen NW. nach Sagrilz und Döllach im Möllthal und gegen SO. über den langen felsigen Rücken des Kolmitzer Berges bei Stall und die Berge am Ausgang des Fraganter Thales und steht so mit dem bereits erwähnten Glimmerschiefer in dem Gebirgs-Zug zwischen dem unteren Möllthal und dem Drauthal in ununterbrochenem Zusammenhang. Eine ganz gleiche Gesteins-Foige, wie zwischen dem Thal der Äleinen Zirknitz und Mörtschach nimmt man wahr, wenn man im Thal der Zirknitz herab nach Döllach geht. Da wo sich die Thäler der kleinen und grossen Zirknitz vereinigen, endet der zuletzt erwähnte schiefrige Granit-Gneis der Zentral-Masse. Im Thal-Grunde herrschen dann gleichförmige aufgelagerte Glimmerschiefer vor (Str. hor. SY, bis S?/,, Fall. 25 bis 40° SW.). Zwischen ihnen stürzt der Züirknitzbach in der schauerlichen, unter dem Namen der Grolle bekannten Fels- 335 Enge bei Döllach herab in das Möllthal. Auf ihnen ruhen die Glieder der Chloritschiefer-Gruppe mit mächtigen Serpen- tin- und Talkschiefer - Massen, wie an der Fels-Wand der sieben Brunnen am linken Thal-Gehänge der Zirknitz,. Döl- lach gegenüber erreichen sie die _Thal-Sohle des Möll Thales, dessen westliches Gehänge aus Chloritschiefer mit reichen Pistazit-Ausscheidungen und einem Zwischenlager von körni- gem Kalkstein und gelblich-weissem Dolomit besteht. Dar- über folgt Quarz-reicher Glimmerschiefer, jedoch in weit geringerer Mächtigkeit als im Astenthal. Über diesem Glimmerschiefer tritt Y, Stunde unterhalb Döllach am rechten Gehänge und unterhalb Mörtschach auch am linken Gehänge des Möllthales Gneiss auf. Er bildet eine weit verbreitete Gruppe, welche aus dem Möllthal gegen 8. über Winklern und Iselsberg nach dem Drau-Thal und gegen W. nach dem Devunt-Thal fortsetzt. Die vorherrschende Abänderung ist dünnschiefrig; schuppigblättriger Glimmer waltet in ihr in solcher Weise vor, dass sie vom Glimmer- schiefer theilweise schwer zu unterscheiden ist. Ihr viel- facher Wechsel mit Feldspath-reicheren Zwischenlagen spricht in diesem Fall für ihre Zugehörigkeit zum Gneiss. Nicht selten sind übrigens auch grobflasrige und selbst Granit- artige Abänderungen. Auf dem niedrigen Gebirgs-Sattel zwischen Möll- und Drau-Thal bei Iselsberg findet sich zwi- schen dem Glimmerschiefer-ähnlichen Gestein ein grobflasriger Gneiss mit vielem weissem Orthoklas, der sich oft in grossen Krystallen Porphyr-artig ausscheidet. An fremdartigen Beimengungen, wie an untergeordneten Lagern scheint die Gneiss-Gruppe arm zu seyn. Oberhalb Winklern findet sich zwischen ihr ein mächtiges Lager von weissem körnigem Kalkstein. Grösseres Interesse bietet sie durch ihre abnormen Lagerungs-Verhältnisse. Im Möll-Thal scheint der Gneiss dem Glimmerschiefer zunächst diesem gleichförmig aufgelagert zu seyn; seine Schieferungs-Flächen streichen von NW. gegen SO. und fallen gegen SW. Aber schon in geringer Entfernung von der Schiefer-Gruppe begim- nen auffallende Abweichungen erst zumeist in der Richtung des Fallens, dann auch in der des Streichens. 334 Die Zusammenstellung der Beobachtungen an verschie- denen Punkten, welche nahebei in einer von NO. gegen SW. gerichteten Linie liegen, dürfte am leichtesten zu einem Bild der Lagerungs-Verhältnisse führen. Zwischen Döllach und Mörtschach im Möll-Thal Str. hor.9'/,. Fall. 50° SW. Zwischen Winklern und Mauthhaus - » » » » » 8 „ 25° SW. Auf der Höhe bei Mauthhaus . : : 2 ve nn biz m 5095, Bei der Iselsberger Kirche . . . : = 2 2 2.» 17; » 60° N. Zwischen Iselsberg und Devantthdl . » » . nn 64 » 70° N. Oberhalb Bad Jungbrunn unterhalb Liens. . »„ » 55 1600: Östlich vom Tristacher See . . . En Südlich vom diesem am Fuss des Rauhkofets ne Die rue Diese Beobachtungen lassen auf eine fächerförmige Struk- tur des Gneisses wenigstens innerhalb seiner Verbreitung zwischen Möll-Thal und Drau-Thal schliessen. Nicht un- wahrscheinlich dürfte es seyn, dass sie innerhalb des Ge- bietes dieser ganzen Gneis- Gruppe stattfinde. Wäre Diess der Fall, dann scheint sie doch im Allgemeinen durch das Hinzu- kommen andrer Störungen weit ne verdeekt zu seyn, wie in dem eben erwähnten Bezirk. Wendet man sich aus dem- selben gegen Lienz, so zeigen sich namentlich auch hinsicht- lich des Streichens bedeutende Abweichungen; letztes schwankt in der Umgegend von Lienz zwischen Stunde 3 und Stunde 5Y, mit bald NW. bald SO. Einfallen. Der Gneis bildet am rechten Gehänge des Drau - Thales unterhalb Lienz eine niedrige Terrasse, auf welcher sich unterhalb der steilen Fels-Wände des Rauhkofels der Trista- cher-See ausbreitet. In seiner Umgebung ist dem Gneis ein braunrother fester Sandstein und ein gleichfarbiges meist kleinkörniges Konglomerat aufgelagert (Str. hor. 5 bis 6, Fall. flach gegen S). Über diesem rothen Sandstein folgt in gleichförmiger Lagerung eine mehre Hundert Fuss mächtige Gruppe, in welcher dünne Bänke eines diehten dunkelgrauen Kalksteins mit Mergelschiefer und schiefrigen Kalk-Mergel von schwarz-grauer Farbe wechseln. Versteinerungen scheinen in dieser Gruppe selten zu seyn. Auf ihr ruhen Schichten eines aschgrauen mürben und oft sandigen Kalk-Mergels mit Zwischenlagen eines dichten hellgrauen bituminösen Kalk-. 5353 steins. , Über das Ausgehende derselben führt ein Fussweg hinauf nach den hinter dem Rauhkofel gelegenen Alpen; er ist unter dem Namen des Kreutzelweges bekannt, angeblich so benannt nach den zahlreichen Pentakriniten-Gliedern, deren kreutzförmige Zeichnung auf den Gelenkflächen die Aufmerk- samkeit der Landleute auf sich zog. In der kurzen Zeit, welche ich auf diese vielversprechende Fundstätte von wohl erhaltenen Versteinerungen verwenden konnte, fand ich Terebratula biplicata, ganz besonders häufig, theils in jungen, theils in völlig ausgewachsenen Exemplaren. Pentacrinus (nach Hrn. Prof. Emmericn’s Mittheilung den Pentacr. propinquus von St. Cassian darstellend). Monotis (welche Hr. Prof. Emmerich für Avicula decussata vw. Münsr. anspricht). | Trigonia (nach Hrn. Prof. Emmerich der Trigonia lineata vw, Münst. zunächst verwandt), OÖstrea. Pleurotomaria (nach Hrn. Prof. Emmric# der Fleurot. decorata von St. Cassian nahestehend). Hiernach dürfte es sehr wahrscheinlich seyn, dass die Kalk-Mergel, welche diese Versteinerungen führen, und die zwischen ihnen liegenden dichten Kalksteine dem Jura- Gebilde entsprechen. Hr. PrrzuoLor * hält dieselben für Muschelkalk und führt unter den von ihm in derselben Ge- gend gefundenen Versteinerungen Stiel-Glieder von Enecri- nus liliiformis und als besonders häufig Terebratula vulgaris an. Beide Versteinerungen fand ich nicht. Sollte die sehr häufige Terebr. biplieata von Hrn. PerzuoLpr für die Terebr. vulgaris des Muschelkalkes angesprochen worden seyn? Am Kreulzelweg weiter aufwärts kommen ferner Bänke eines licht-gelblichgrauen feinkörnigen Kalksteins vor, welche zahlreiche in weissen Kalkspath umgewandelte Überreste von Korallen enthalten. Sie scheinen fast allein einer Litho- dendron-Art zu entsprechen, deren sternförmige Lamellen an der verwitterten Oberfläche deutlich hervortreten. Nach ihrer Häufigkeit lassen sich die Schiehten, in welchen sie vorkommen, mit Recht als Korallen-Kalk bezeichnen. * Beiträge zur Geognosie von Tyrol S. 133. 336 Leider ist der Berg-Abhang, über welchen der erwähnte Fusspfad führt, so bewachsen, dass man nur stellenweise das feste Gestein entblöst sieht und die ganze Folge der Kalk- Bildungen nicht beobachten kann. Doch scheint es, als näh- men die mächtigen Dolomit-Massen, welche die pittoresken Felsen-Gipfel zwischen dem Drau-Thal bei Lienz und dem oberen Gail-Thal bilden, ihre Stelle über dem Korallen- Kalk ein. Eine Vergleichung der Zusammensetzung des Kalk- Gebirges zwischen Drau-Thal und Gail-Thal mit der des Kalk-Gebirges im südlichen 7yrol führt zu folgendem Er- gebniss. 1) Der rothe Sandstein im Drau-Thal entspricht dem rothen Sandstein (nach Hrn. von Buch) bei Seiss, zwischen Predazzo und Cavalese, welcher am westlichen Abhang der Seisser Alpe, im Monzoni-Thal u. a. O. nach oben zu kohlen- saure Kalkerde und Glimmer aufnimmt und sich nach seiner Gestein-Beschaffenheit, wie nach den Versteinerungen, welche man in ihm gefunden hat, dem Bunten Sandstein anschliesst. 2) Der graue mit schwarzen Mergelschiefern wechselnde Kalkstein entspricht seiner Stellung nach dem Posidonomyen- Kalk in der Umgebung des Fassa-Thales, welchen bereits Hr. v. Buch dem Muschelkalk beizählte. 3) Die gelblichgrauen Kalkmergel mit wohlerhaltenen Versteinerungen der Jura-Periode scheinen den Cephalopoden- Schichten des Hrn. Fucus in den Venetischen Alpen zu ent- sprechen. Er führt ähnliche Gesteine mit Enkriniten-Stielen, mit Terebratula biplicata u. s. w. als regelmäsige Decke des Posidonomyen-Kalkes zwischen Piave und Garda- See an *. . Die im südlichen Tyrol und Venetianischen beobachteten rothen Kalksteine mit Ammoniten, Belemniten und Orthoze- ratiten fand ich zwar oberhalb Jungbrunn nicht; dagegen treten sie 1, Stunden weiter thalaufwärts am Ausgang des Gal- zenbaches unterhalb der Lienzer Klause in gestörter Lagerung neben dem Posidonomyen-Kalk auf. Sie enthalten hier zahl- * Fucus: die Venetinnischen Alpen, S. 7 und 8. 537 reiche Überreste von Ammoniten und Belemniten, deren nähere Untersuchung durch ihren innigen Verband mit dem dichten Kalkstein sehr erschwert wird. — Eben diese Ge- steins-Gruppe scheint auch im Bleiberger Thal vorzukommen und dem Hrn. v. Haver eine reiche Ausbeute an Ammoniten und Orthozeratiten geliefert zu haben, welche eine nahe Be- ziehung zwischen dem röthlichen Ammoniten-Kalk dieser Gegend und dem Versteinerungs-reichen röthlichen Marmor bei Aallstadt und Aussee andeuten. 4) Die gelblichweissen diehten und feinkörnigen Kalksteine mit Korallen , welehe mit ihren Dolomit-Massen dem mittlen Jura parallel zu stellen seyn dürften, sind wohl als Äquiva- lente des Asträen- und Brachiopoden-Kalkes zu betrachten, welehen Hr. Fuchs als ein konstantes Glied der Veneclischen Alpen kennen lehrte. d. Gebirgs - Durchschnitt durch das Thal der kleinen Fleiss und das Leiterthal. Wir kehren noch einmal zur Zentral-Masse zurück und wenden uns von ihr aus gegen W. Zur Beobachtung der Lagerungs-Folge der Gesteine in dieser westlichen Richtung bietet das Thal der kleinen Fleiss, welches bei Pockhorn unter- halb Zeiligen Blut im Möul-T'hal mündet, die günstigste Ge- legenheit. Von Döllach aus wanderte ich durch die zwischen Glimmerschiefer und Talkschiefer eingeschnittene Enge des Mött-Thales bis dahin, wo sich der prachtvolle Wasserfall des Jungfernsprunges über eine senkrechte Serpentin-Wand vom westlichen Thal-Gehänge herabstürzt. Am gegenüber- liegenden sanfter abfallenden Thal-Gehänge findet sich eine schwache Ablagerung von Kalk-Tuff, auf das Vorkommen von Kalkstein in der Nähe hindentend. Höher hinauf lohnt der Weg durch den herrlichen Blick auf den Thal-Kessel von Pockhorn und den Pasterze-Gleischer, dem sich die weissen Gehänge des Glocken-föürmigen Johannsberges anschliessen. Weiterhin bei St. Anton bildet die spitze Pyramide des Gross- glockners den Hintergrund des grossartigen Bildes. Bei Sf. Anton beginnt die wilde Thal-Schlucht der Fleiss. Durch sie gelangt man, der kleinen Fleiss folgend, nach einer Stunde 338 Weges in einen kleinen Thal-Kessel, belebt durch das neu angelegte Pochwerk, in welchem die Erze der Goldzeche auf- bereitet werden. Die Wände dieses Kessels, über welche gegen N. und ©. die Gletscher der Tauernhelte zwischen Rauris und dem Grosskirchheimer Thale (dem oberen Theil des Möll-Thales) herabhängen, bestehen aus grobflasrigem Gneis. Weisser Orthoklas, zum Theil in Krystallen der Kartsbader Zwillings-Form, bildet den überwiegenden Gemeng- theil; der Glimmer ist bald dunkelgrün, bald silberweiss, Kleine wachsgelbe Titanit-Krystalle sind nieht selten. Am Ausgange des Thal-Kessels dicht beim Pochwerk sind dem Gneis, wie es scheint, gleichförmig krystallinische Schiefer- Gebilde mit Zwischenlagern von Gneis in grosser Regelmä- sigkeit aufgelagert. Das Thal der Aleinen Fleiss durchschnei- det dieselben fast rechtwinkelig gegen ihr Streichen und bietet so an seinen hohen, steilen Gehängen ein ganz ausge- zeichnetes Gebirgs-Profil (Fg. 4). Zunächst auf dem Gneis ruht dünnblättriger Glimmer- reicher und dunkelgrauer Glimmerschiefer, dem hin und wieder Granat beigemengt ist. Er streicht hor. 10 und fällt 30° SW. Seine Mächtigkeit beträgt mehre hundert Fuss. Dar- über folst ein mindestens 120 Fuss mächtiges Lager eines Gneis- oder wohl richtiger Weissstein-artigen Gesteines. Ein feinkörniges bis dichtes Gemenge von weissem Quarz und Feldspath erhält durch silberweissen Talk-artigen Glimmer ein schiefriges Gefüge; blutrother Granat in Krystallen und Körnern ist sehr häufig, Turmalin in schwarzen kleinen Kry- stallen sparsamer beigemengt. In der obern Abtheilung des Lagers wird der silberweisse Glimmer durch dunkelgrünen Chlorit und zum Theil durch Hornblende verdrängt. Letzte bildet kleinere stockförmige Massen, welche aus einem körni- gen Gemenge von Hornblende und Feldspath, zum Theil aus feinblättriger Hornblende bestehen und zahlreiche Einschlüsse von derbem und krystallisirtem Pistazit, Magneteisenstein, Granat, Kalkspath und Braunspath umschliessen. Zu oberst nähert sich das Lager-Gestein dem Hornblende- und Chlorit- schiefer. Diese Gestein-Gruppe ist im Allgemeinen dem unterlie- 339 genden Glimmerschiefer gleichförmig aufgelagert; doch finden einzelne örtliche Abweichungen hiervon Statt; so am rechten Thal-Gehänge unterhalb des Pochwerkes (Fg. 5). Hier liegt eine gegen SO Fuss mächtige Masse des Gneis-artigen Ge- steines zwischen dem Glimmerschiefer, in welchem sie sich in mehren keilförmigen Ausläufern verliert. Zwischen diesen sind die Lager des Glimmerschiefers gekrümmt und verwor- ren, ganz abweichend von der gleichförmigen Lagerung, welche sie oberhalb und unterbalb dieses Gneis - Stockes deutlich wahrnehmen lassen. Über diesem Gneis- Lager folgt weiter abwärts im Thal, vor der Vereinigung der hleinen und grossen Fleiss, in gleich- förmiger Auflagerung silbergrauer Glimmerschiefer, ebenflä- chig mit Granat in kleinen Krystallen (Str. hor. 10 bis 10'/,, Fall. 20 bis 30° SW.). In der oberen Abtheilung seines mäch- tigen Lagers nimmt er mehr und mehr graulichweissen Kalk- spath auf und wird so zu einem ausgezeichneten Kalk- Glimmerschiefer, dessen zum Theil dunkelgraue Färbung auf einen Graphit-Gehalt hinzudeuten scheint. Ihm schliessen sich grosse Linsen-förmige Einlagerungen von körnigem Kalkstein und Dolomit an, welche sich am linken Thal-Gehänge hoch hinauf in ihrer schnurartigen Aneinanderreihung durch ihre lichte Farbe bemerklich machen. Sie liefern das Material zum Betrieb eines Kalk-Ofens.. Der Kalkstein ist zum Theil grobkörnig und weiss, ein ausgezeichnet krystallinischer Mar- mor, zum Theil feinkörnig und licht-isabell. Im letzten Fall nimmt er Bittererde auf und geht so in Dolomit über, welcher Nester - und Streifen-weise zwischen dem Kalk- stein liest. Ausserdem findet sich im letzten häufig Quarz, bisweilen Drusen mit den reinsten Krystallen bildend, und Schwefelkies in Würfel-Form. Auch Eisen-haltiger Kalk- spath, sogenannte Rohwand, scheint ihm häufig beigemengt zu seyn. Über der Gruppe des Kalk-Glimmerschiefers folgt wieder- um dünnblättriger ebenflächiger silbergrauer Glimmerschiefer (Str. hor. 10, Fall. 30 bis 40° SW.) und hierüber ein zweites Gneis-Lager von ansehnlicher Mächtigkeit, aus welchem die Felsen am Ausgang des Fleiss-Thales oberhalb Sl. Anton be- >40 stehen. An der obren, wie an der untren Grenze ist das Gestein dieses Lagers Glimmer-reich und dünnflasrig; nach der Mitte zu wird es grobflasrig und durch Ausscheidung grösserer Feldspath-Krystalle Porphyr-artig; in der Mitte geht es in einen Feldspath-reichen grobkörnigen Granit mit kleinen wachsgelben Titanit- Krystallen über. Die Schieferung der Glimmer-reiehen Abänderungen des Feldspath-Gesteines ist der des unterliegenden Glimmerschiefers parallel, ebenso der des darüberliegenden Glimmerschiefers (Str. hor. 10bis 11, Fall. 45° SW.). Letzter bedeckt das linke Thal-Gehänge der Möll unterhalb Sf. Anton bis in die Thal-Sohle herab, wo man ihn unter der Serpentin-Masse am Jungfernsprung anstehen sieht (Str. hor. 12, Fall. 35° W.). So mächtig die beiden Gneis- Lager im Fleiss-Thal sind, scheint doch ihre Verbreitung dem Streichen nach beschränkt zu seyn. Zwar sieht man sie gegen Nordwest im Thal der grossen Fleiss und im Guthal bei Heiligenblut gegen den Rücken der Tauern-Kette fortsetzen; aber gegen SO. hin erreichen sie bald ihr Ende, sie scheinen sich zwischen Glimmerschie- fer auszukeilen. In dem Thal der Zirknitz, welches dem Thal der Aleinen Fleiss fast parallel läuft, suchte ich vergeb- lich nach einer Spur derselben. Im Möll-Thal endet das lehrreiche Profil des Fleiss- Thales ; ihm gegenüber erhebt sich das westliche Thal-Gehänge der Möll in schwer zu ersteigenden Fels-Wänden von Talk- schiefer und Serpentin. Glücklicherweise folgt der Lauf der Müll oberhalb Pockhorn dem Streichen der Schiefer-Schiehten, so dass man bis hinauf zum Paslerze-Gletscher den Glimmer- schiefer zur rechten und den Talkschiefer zur linken hat. In den Thälern, welche oberhalb Pockhorn und ZHeiligenblut von W, her nach dem Möll-Thal sich öffnen, lässt sich daher eine Fortsetzung des Profils im Fleiss-Thal finden. Ich wählte dazu das Lester-Thal, durch welches der Weg von Heiliyen- blut nach Kals führt, Das rechte Thal-Gehänge der Möll besteht zwischen dem Ausgang der Fleiss und dem des Leiterbaches aus lauchgrü- nem Talkschiefer von meist diekflasrigem Gefüge. Beimen- gungen von Bitterspath und Magnet Eisenstein, meist in klei- Pr 541 nen Krystallen, sind nieht selten. Viel wichtiger sind jedoch stockförmige Ausscheidungen von Serpentin, welche sich durch ihre dunkelgrüne bis schwarze Farbe und ihre unregelmäsige, von der Schieferung des Talkschiefers grell abstechende Struktur selbst an ihren unzugänglichen Fundstätten vom Nebengestein unterscheiden lassen. So mächtig die Serpen- tin-Stöcke sind, so scheinen sie doch auf die Lagerungs-Ver- hältnisse der ganzen Gruppe viel weniger störend einzuwir- ken, als man wohl erwarten sollte; unter ihnen und über ihnen erscheint der Talkschiefer in gleichförmiger, ungestör- ter Lagerung, wie sie dieselbe da zeigen, wo der Serpentin fehlt. . | Zum Talkschiefer gesellt sich als regelmäsiger Begleiter Chloritschiefer mit undeutlichen Gemengtheilen. Dieser ist am Ausgang des Lezlerbaches das vorherrschende Gestein der ganzen Gruppe. Es ist in der Nähe der Felsen-Sehlucht, in welcher sich der Leiterbach nach der Pasterze herabstürzt und mit dieser vereinigt, dem Glimmerschiefer der vorigen Gruppe aufgelagert. Der letzte, zwischen Gösnilz und Leiter- bach zum Theil in Kalk-Glimmerschiefer übergehend, streicht hier bei 25—30° SW. Einfallen in Stunde 9\,. Ganz die- selbe Lagerung behaupten auch die Chloritschiefer und ihnen verwandten grünen Schiefer im unteren engen Theile des Leiterthales, am sog. Kalzensteig (im Durchschnitt mehrer wenig abweichender Beobachtungen Str. hor. 9, Fall. 25 bis 40° SW.). Der Chloritschiefer des Leilerbaches zeigt weniger Ab- änderungen, als es bei dieser Gruppe gewöhnlich ist und wohl bei seiner mächtigen Entwickelung zu erwarten wäre. Am häufigsten kommt ein grünlichgraues dünnblättriges einem Thonschiefer ähnliches Gestein vor, frei von jeder Beimen- gung. Die Talkschiefer, so vorherrschend zwischen Zeiligen- blut und Döllach, scheinen hier ganz zu fehlen. Zwischen den erwähnten grünen Schiefern treten Zwischenlagen auf, welchen Albit (Periklin) in kleinen Körnern beigemengt ist. In ihnen bildet das letzte Mineral nicht selten linsenförmige Nester zwischen den Schiefer-Blättern und Adern, welche diese durchschneiden. Der Periklin ist weiss, meist blättrig- 542 körnig bis strahlig-blättrig. Bisweilen findet er sich in Dru- sen krystallisirt in wasserhellen Krystallen von der Zwillings- Form des Albites. Es gesellt sich dann schuppig-blättriger, schwarzgrüner Chlorit, Quarz und eisenhaltiger Kalkspath (sog. Rohwend) hinzu. Von Orthoklas bemerkte ich — und Diess dürfte für die Gesteine der Chloritschiefer-Gruppe be- zeichnend seyn — keine Spur. Ebenso häufig und in glei- cher Weise wie der Albit kommt in manchen Lagen des grünen Schiefers Pistazit von hellgrüner Farbe, meist derb, seltner krystallinisch-strahlig und in prismatischen Krystallen vor. Auch er wird von Quarz begleitet. Wie an der untern Grenze der Gruppe Chloritschiefer mit Glimmerschiefer wechselt, ebenso verhält es sich an der oberen Grenze. Namentlich sieht man hier Zwischenlagen eines höchst dünnblättrigen schwarzgrauen Glimmerschiefers, welcher zuletzt den Chloritschiefer verdrängt. Es beginnt eine neue Gruppe, in welcher Kalk-Glimmersehiefer vorwaltet, In mehr als tausend Fuss Mächtigkeit bildet er die Haupt- masse des Schwertkofels auf der nördlichen Thal-Seite. Ein- förmig besteht er aus hellgrauem bis dunkelgrauem körnigem Kalkstein mit weissen Glimmer-Blättchen, welehe seine meist dünnblättrige ebenflächige Struktur bewirken (Str. hor. 9Y,, Fall. 40 bis 65° SW.). Einzelne Zwischenlagen eines dünnblät- trigen schwarzgrauen Glimmerschiefers bilden die einzige Abwechslung in seiner sonst einförmigen Zusammensetzung, Da wo sieh das Lesterthal in zwei gegen NW. und SW, ansteigende Nebenthäler spaltet, beginnt eine neue, mehre tausend Fuss mächtige Gruppe krystallinischer Schiefer; sie besteht vorherrschend aus Quarz-reichem Glimmersebiefer mit schwarzbraunem und silberweissem schuppig-blättrigem Glim- mer. Beachtenswerth ist besonders die Veränderung, welche die Lagerung des Gesteins in seinem Gebiet erleidet. Je weiter man gegen W. nach dem Kalser Thörl emporsteigt, um so mehr wendet sich das Streichen der Schichten von NW. gegen W.; von Stunde 9 bis 9, geht es zuletzt in Stunde 7 über, eine Richtung, welche_von der Höhe des Gebirgs-Kammes an gegen W. hin die vorwaltende bleibt. Da- bei fallen sie unter 50 bis 60° gegen S. ein, In dem oberen 543 Theil dieser sonst einförmigen Gruppe wird der Quarz durch weissen, körnigen Kalkspath verdrängt, der dem Gestein für den ersten Anblick ein Gneis -artiges Ansehen ertheilt. Aus dieser Abänderung besteht das Gestein in dem unter dem Namen Kalser Thörl bekannten Einschnitt des Gebirgs-Kammes, welcher sich vom Grossglockner zwischen dem Gebiet der Isel und Möll gegen S. zum Gebirgs-Stock der Gösnilz herab- zieht und hier durch das Devant-Thal in zwei parallele Gebirgs- Rücken geschieden wird. Auf diesem Gebirgs-Kamm erhebt sich dem Äalser Thörl zunächst, steil gegen dieses abfallend der Karberg. Schon aus der Ferne lassen die Struktur- Verhältnisse des Gesteins, welches seine steilen Fels-Wände bildet, einen Wechsel der Formationen vermuthen. Es bildet dieke Bänke welche einem massigen Gestein ähnlich und von zahlreichen Quer-Absonderungen zerklüftet sind. Es ist ein grobflasriger Gneis mit Porphyr-artigen Ausscheidungen von weissem Feldspath. Seine Bänke liegen gleichförmig auf dem Kalk-haltigen Glimmerschiefer (Str. hor. 6Y,, Fall. 50° S.). Es scheint Diess das nördlichste Vorkommen des Gneises der Gneis-Gruppe zu seyn, welche sich über den südlichen Theil des Gebirges zwischen dem Möll und der J/sel ausbreitet. Unter ihm tritt am westlichen Abhang im Thal-Grund des Berger Baches, welcher bei St. Rupert im Kalser Thal aus- läuft, wieder Kalk-haltiger Glimmerschiefer hervor, zwischen welchem nahe unterhalb des Äalser Thörls eine stockförmige Masse von Serpentin eingelagert ist, reich an krystallisirtem Magnet-Eisenstein und Magnesit-Spath. Der Glimmerschiefer, der Kalk-Glimmerschiefer und der obere Glimmerschiefer setzen aus dem Leiterthal gegen NW. fort über die Leierköpfe und den Schwertkofel nach dem Grossglochner; sie sind es, welche diesen höchsten Gipfel im östlichen Theil der A/pen-Kette bilden. Seine Spitze erhebt sich über einem Felsen-Kamm, welcher sich in der Nähe des Hohen Rifl's und des Johannsberges von der Haupt-Kette der Tauern abzweigt und gegen SO. fortsetzt. Gegen NO. fällt dieser Kamm in steilen Fels- Wänden, welche durch ihre dunkle Farbe grell gegen die weissen Flächen der zwischen ihnen ausgebreiteten Schnee- und Eis-Felder abstechen, nach dem >44 Pasterze-Kees hin ab, welcher den Hintergrund des Möll- Thales ausfüll. Wie der ganze obere Theil des Möll-T'hales so hat auch der Pasterze-Kees seine Längen-Erstreckung von NW. gegen SO., also in einer Richtung, welche dem Strei- chen der Schichten der krystallinischen Schiefer zwischen dem Fleiss- und Leiter-Thal entspricht. Folgt man daher vom Leiterbach aus dem Lauf der Pasterze — diesen Namen führt die Möll von ihrem Ursprung aus dem Pasterze-Kees bis da- hin, wo sie von der oberen Thal-Stufe herab in den Thal- Kessel von /eiligenblut gelangt — so bleibt man immer in derselben Gestein-Gruppe an der Grenze zwischen dem un- teren Glimmerschiefer und dem Chloritschiefer. Am westlichen Fuss und Abhang des Wasserrockkofels stelit unterhalb der St.-Bricius-Kapelle Glimmerschiefer (Str. hor. 9, Fall. 45° SW.) und weiter hinauf Kalk-Glimmerschiefer (St. hor. 9Y,, Fall. 35° SW.) an, während am rechten Thal-Gehänge, am östlichen Abhang des Zeiterkopfes, Chloritschiefer über dem Kalk - Glimmerschiefer (Str. hor. SY,, Fall, 25° SW.) ver- breitet ist. Auch am westlichen Fuss der Freiwandeck ist Chloritschiefer mit Quarz-Adern (Str. hor. 9, Fall. 35° SW.) dem Glimmerschiefer, welcher von da bis zur Johunnshülle an der Gemsgrube fortsetzt, aufgelagert. Die Eis-Masse des Pasterzen-Gletschers ist zwischen Glimmerschiefer und Chlo- ritschiefer eingebettet. Von der Johannshütte aus betrachtet lassen sich in den . Fels-Massen des Gluckners, welche sich gegen 6000 Fuss hoch über die Ebene des Gletschers erheben, drei Haupt-Gruppen des Gesteines schon nach ihrer Färbung unterscheiden; sie entsprechen dem Chloritschiefer, dem Kalk - Glimmerschie- fer und dem oberen Glimmerschiefer des Leiter - Thales (Fg. 3). Erhebt sich auch hier der Glochner in unersteiglichen Felsen, so lässt sich doch die Richtigkeit obiger Annahme aus den Gestein-Trümmern nachweisen, welche von der Höhe der Fels-Wände durch einige Seiten-Gletscher herabgeführt wer- den und mehre Seiten-Moränen auf der W.-Seite des Past- erze-Gleischers bilden. Die östlichste derselben, deren Ge- steine hauptsächlich aus der unteren Gestein-Gruppe zwischen Glochner und Burgstall zu stammen scheinen besteht fast nur. 545 aus Chloritschiefer. Am häufigsten ist derselbe grüne Schie- fer, wie er im Leiter- Thal vorkommt; doch findet sich auch wahrer Chloritschiefer mit deutlicher Beimengung von dun- kel-grünem blättrigem Chlorit. Oft bildet der letzte Nester von blättrig-körnigem Gefüge, zum Theil in kleinen sechsseiti- gen Tafeln. Gewöhnlich ist ihm dann Albit in bis Zoll- grossen ringsum ausgebildeten, grünlich-weissen bis wasser- hellen Krystallen beigemengt. Häufig sind in diesen Chlorit- schiefer- Bruchstücken Ausscheidungen von weissem blättrig- körnigem und krystallisirtem Albit, welchem sich bisweilen Eisen-haltiger Kalkspath, Schwefelkies, Epidot, Titanit in zierlichen spargelgrünen Krystallen und Rutil in zarten Nadeln zugesell. — Ausserdem dürfte noch ein Gestein, welches sich häufig unter den Trümmern dieser Moräne findet, Erwähnung verdienen, zumal da es an der ursprüng- lichen Fundstätte in mächtiger Entwicklung vorzukommen scheint. Es besteht aus dem gemeinen grünlich-grauen Schie- fer. In diesem liegen bis Zoll-grosse Ausscheidungen eines graulich-weissen blättrig-körnigen Minerales, so dass das Ge- stein manchen Porphyr-artigen Gneiss-Abänderungen ähnlich sieht. Das weisse Mineral zeigt Annäherung. zur Krystalli- sation, indem es vierseitige Säulen und Tafeln zu bilden strebt; es ist härter als Kalkspath und weicher, als Feldspath; ein schwaches Aufbrausen mit Säuren dürfte von einer geringen Beimengung des ersten herrühren. Es dürfte zu den unvoll- ständig entwickelten Kieselerde-haltigen Mineralien gehören, wie sie sich in manchen Thonschiefern, namentlich ‚den, sog. Fleckschiefern finden. Eine zweite Moräne, welche ihr Material aus der durch ihre weisse Farbe auffallenden Schiefer-Gruppe über dem - Chloritschiefer vom östlichen Abhang des G/ochners ‚erhält, besteht fast nur aus Trümmern von Kalk-Glimmerschiefer, einförmig wie dasselbe Gestein im Zester-Thal; doch stammen hier die Bruchstücke von weniger dünn geschichteten Bänken und zeichnen sich durch deutlichere krystallinisch-körnige Aus- bildung des Kalkspathes aus. Nach den Angaben derer, welche die Spitze des Glock- ners erstiegen haben, besteht diese aus Glimmerschiefer, was Jahrgang 1850. 35 346 mit der im Zeiter- Thal beobachteten Lagerungs-Folge in völligem Einklang steht. — Von wahrem Gneiss und Granit fand ich in der nächsten Umgebung des Glochners keine Spur. Ober indessen nicht unter den weit-verbreiteten Eis- und Schnee- Feldern nördlich vom Glochner in der Nähe des Johannsberges und der Aohen Rifl verdeckt liegt und hier die Unterlage der krystallinischen Schiefer des Glochners bildet, wage ich beim Mangel an näheren Beobachtungen nur als Vermuthung auszusprechen. Die Glocken-Form des Johannsbergs, so auf- fallend gegen die scharfen Rücken und zackigen Spitzen der Schiefer-Berge abstechend, erinnert wenigstens an die ähn- liche Form des Ankogels und andrer Gneis - Berge und dürfte obige Vermuthung minder gewagt erscheinen lassen. e. Gebirgs-Durchschnitt von Liens nach Mittersill durch das Isel- und Velber-Thal (Fg. 2). Ehe ich es versuche, einige allgemeine Folgerungen über den Gebirgs-Bau der Zentral-Alpen zwischen dem Salzburger Gebiet und Oberkärnithen aus den vorstehenden Beobachtun- gen zu ziehen und nachzuweisen, in welcher Beziehung die Zentral - Masse von Granit-Gneis zu denselben steht, wende ich mich zu einer kurzen Schilderung der Zentral-Kette in einer Gegend, in welcher derselben eine Zentral-Masse zu fehlen oder diese wenigstens nicht zu Tage zu treten scheint. Die Ausführung meines Planes, zwei Profile der Zentral-Kette, das eine östlich, das andere westlich von der Zentral-Masse aufzunehmen, wurde mir leider nieht möglich. In zwei Jahren wurde: ich durch ungünstige Witterung an der Durchwanderung der Tauern-Ketle zwischen Rastadt und Spital gehindert. Eine Untersuchung der Gestein-Folge von Lienz durch das Ise/-Thal über den Velber Trauern nach Mit- tersill im Pinzgau führte zu folgendem Ergebniss. Südlich von der Drau erhebt sich bei der Zienzer Klause das Kalk-Gebirge zwischen dem Drau- und Gail-Thal in schrof- fen, vielfach zerrissenen Fels-Wänden zur pittoresken Dolomit- Spitze des Spilzkofels ansteigend. Der Drau zunächst steht der dunkel-graue, dünn-geschichtete und mit schwarz-grauen Mergelschiefern wechselnde Kalkstein und daneben der bereits ; 547 erwähnte Ammoniten- und Belemniten-führende röthliche Kalk- stein an. Sie ruhen unmittelbar auf Gneis. Es ist dasselbe Gestein, wie es zwischen Mörtschach, Winlilern, Iselsberg und dem Tristacher See (Durchschnitt e) vorkommt. Die Glim- mer-reichen Abänderungen desselben herrschen vor, so dass man oft wahre Glimmerschiefer vor sich zu haben meint. Die Lagerungs- Verhältnisse dieses Gneises sind in hohem Grad schwankend und veränderlich. Unterhalb der Zienzer Klause im Drau-Thal zeigt er ein Streichen in Stunde 5 bis 51% bei 20 bis 25° nördlichem Einfallen; weiter abwärts unterhalb Zaisach ein Streichen in Stunde 3'/, bei 60 bis 65° südöstl. Einfallen, und nördlich hiervon zwischen Ausgang des Devant-Thals und Isel-Thals ein Streichen in Stunde 4°/, bei 40 bis 50° nordöstlichem Einfallen. Ähnliche Schwankun- gen wiederholen sich im ganzen Gebiet des Gneises von Lienz an im /sel-Thal hinauf bis unterhalb Windisch-Malrey. Hier beginnt ein Wechsel der Gestein-Formationen; ganz wie am ÄKalser Thörl, so tritt auch hier unter dem Gneiss dieselbe Glimmerschiefer-Gruppe auf. Dass es dieselbe sey, davon überzeugt man sich auf dem Weg vom Kalser Thörl durch das Berger Thal nach Grossdorf im Kalser Thal und von da über das Mafreyer Thörl dem durch seine Verwüstungen be- rüchtigten Bärgerbach entlang nach Windisch-Malrey. Ohne Unterbrechung folgt ınan auf diesem Weg dem ostwestlichen Streichen der Schiefer-Schichten östlich von Grossdorf Str. hor. obs. 7/,, Fall. 65° S., am Matreyer Thörl Sir. hor. obs. 7/4, Fall. 60° S.; sie sind ebenso zusammengesetzt, wie von ihnen bei ihrem Vorkommen im Leiter-T’hal angegeben wurde, und nur das Auftreten von einzelnen Zwischenlagern von Kalkstein, namentlich nach der obern und untern Grenze zu, verursacht einige Abweichungen in ihrer Erscheinungs- Weise. Einem solchen Zwischenlager gehört auch der weisse körnige, von @uarz-Adern darchzogene Dolomit und Kalkstein an, auf welchem das Schloss Weissenstein oberhalb Windisch- Matrey steht. | Weiter Thal-aufwärts stürzt sich der Tauernbach durch die tiefe Gebirgs-Schlucht der Prosecker Klamm, über deren östliche Fels- Wand der Steönerbach in schauerliche Tiefe 35 * 548 hinabfällt. Am Ausgang der Klamm besteht das Gebirge aus QAuarz-reichem dünn-schiefrigem Glimmerschiefer (Str. :hor. 6%; Fall. 65—70° S.); das Gestein der Klamm selbst ist Chloritschiefer, welcher auch noch oberhalb derselben bis nahe unterhalb Grueben anhält. Nach seinen Lagerungs- Verhältnissen, wie nach,seinen äusseren Merkmalen stimmt dieses Gestein mit dem Chloritschiefer im untern Theil des Leiter-Thales überein. Wie dort ist es reich an Ausschei- dungen von Pistazit und Albit. Es streicht in Stunde 7'%, bei 70 bis S0® südlichem Einfallen, wonach es die Unterlage der oberen Glimmerschiefer-Gruppe bildet. Bei Grueben, wo der Frosnitzback dem Tauernbach zu- fällt, ist Glimmerschiefer verbreitet (Str. hor. 7Y,, Fall. 60 — 70° 8.). Die häufigste Abänderung ist silbergrau und dünn- schiefrig; mächtige Lager von hellgrauem Kalk-Glimmerschie- fer sind ihm oberhalb Grueben untergeordnet. Ungefähr eine halbe Stunde weiter Thal-aufwärts tritt bei Unter-Rain Gneis unter dem Glimmerschiefer hervor; der letzte ist dem ersten (Str. hor. 7\/,, Fall. 35° 8.) gleiehför- mig aufgelagert. Seine gegen 500° mächtige Lage ist verschie- den zusammengesetzt, bald grobflasrig und Glimmer-reich, bald grobkörnig oder feinkörnig mit wenig schwarzbraunen Glimmer-Blättchen; der weisse Glimmer scheint zu feblen. Wie in seiner Zusammensetzung, so weicht dieses Gestein auch hinsichtlich der Lagerungs- Verhältnisse vom Granit- Gneis der Zentral- Masse ab. Unterhalb des ersten beginnt eine Wechsellagerung von dünnflasrigem Gneis und Glimmer- schiefer (Str. hor. 7Y/,, Fall. 35° S.), welehe über 2 Stunden lang bis oberhalb des Tauernhauses anhält. Erst wenn man oberhalb des letzten die Thal-Stufe des Hochthales auf den Zirben erstiegen hat, einen der Ruhe-Punkte auf dem Wege nach dem Velber Tauern, welcher durch einen herrlichen Rückblick auf das Alpen-reiche. Tauern-Thal und die. weiten Schnee-Felder des Venedigers lohnt, — dessen Gletscher hoch vom Gebirgs-Stock bis zwischen den Alpen-Wiesen im Thal- Grund herabhängen — erscheint eine neue, ganz eigenthüm- liche Gestein-Bildung. Ihr gehört zunächst ein Hornblende- 349 führendes Feldspath - Gestein an, zum Syenit in demselben Verhältniss stehend, wie der Gneis zum Granit. Es ist ein Hornblende-Gneis, ein Gneis, in welchem der Glimmer durch Hornblende vertreten wird. Bisweilen ist es ein körniges Gemenge von schwarz - grüner blättrig - körniger Hornblende und fein-körnigem weissem Feldspath : ob Orthoklas oder Albit, konnte ich nicht unterscheiden. Gewöhnlicher findet sich ein feinkörniges Gemenge von Hornblende und Feldspath, und noch häufiger geht es in ein schiefriges Gestein mit vorwal- tender Hornblende über. Sämmtliche Gestein - Abänderungen zeigen wo nicht eine vollständig schiefrige Struktur, doch stets eine Hinneigung zu derselben. Am südliehen Abhang unterteuft dieses Hornblende- Gestein (Str. hor. SY,, Fallen 35° SW.) den gegen Süd vorliegenden mit Glimmer-Schiefer wechselnden Gneis. Auf der Nord-Seite des Tauern-Rückens, wo es am nördlichen Abhang des Zauern-Kogels und am Frey- gewände in weiter Verbreitung. vorkommt, sind seine Lage- rungs- Verhältnisse sehr unregelmässig ; häufig, wenn nicht vorherrschend, fällt es flach gegen West und Südwest ein. Die schiefrigen Abänderungen gehen hier in Chlorit-Schiefer über und führen Ausscheidungen von Pistazit, Albit (Periklin) und Titanit, welcher hier in ausgezeichnet schönen Krystallen von Öl-grüner Farbe gefunden wurde. Das Gestein am oberen Theil der Fels- Wände an’ der West-Seite ıles Hoch- Thales, durch welches der Weg nach dem Pass über den Tauern führt, fällt schon aus der Ferne durch seine mächtigen Bänke und seine weisse Farbe auf. Es ist ein grob-flaseriger Gneis mit vorwaltendem weissem Orthoklas und wenigem weissem und schwarz-grünem Glimmer. Auf der Höhe des Tauern-Weges in nahebei 9000 Fuss Meeres- Höhe erreicht man die untere Grenze dieses Gneises, wel- cher sich von da zum Gipfel des Zauern-Kogels erhebt und dessen Abhang in kolossalen Blöcken bedeckt. Seine Bänke fallen gegen West ein; er ist dem unterliegenden Horn- blende - führenden Feldspath - Gestein ungleichförmig auf- gelagert und scheint die östliche Grenze einer zweiten Zen- tral - Masse von Granit - Gneis zu bilden, welche nach >50 Herrn v. Rostuorn den Gebirgs- Stock des Venedigers zu- sammensetzt *. In dem felsigen Hochthal am nordöstlichen Abhang des Tauern-Kogels grenzt das Hornblende-Gestein unter dem Gneis dieses Berges an Glimmer - Schiefer, welcher durch geringe Beimengung von Feldspath in einen dünn -flaserigen Gueis übergeht; er fällt flach gegen Süd ein, so dass er die Unter- lage des Hornblende-Gesteins zu bilden scheint. Weiter ab- wärts legt sich Glimmer-Sehiefer mit nördlichem Einfallen an (Str. hor. 9, Fall. 20—25° NO.), welcher bis in die Nähe des Velber Tauern-Hauses anhält. Chlorit-Schiefer, welcher bis dahin in mehr untergeordneten Lagern auftritt, wird weiter Thal-abwärts immer vorherrschender und hält bis an den Aus- gang des Thales bei Millersill an. Von untergeordneten La- gern, die zwischen ihm vorkommen, dürfte ausser Kalk-Thon- schiefer und Thon-Schiefer besonders ein Zwischenlager von Gneis Erwähnung verdienen. Die flaserige Struktur des- selben rührt weniger von grünlichem Talk- Glimmer, als von schwachen welligen Streifen eines grünen Schiefers her. Die Schichten des Chlorit-Schiefers fallen wie die ihm untergeord- neten Lager flach gegen Nordost ein. Erst am Ausgang des Thales wird das Einfallen derselben steiler. Am linken Ufer der Salzach nördlich von Mittersill beginnt das Gebiet des Thon-Schiefers (Str. hor. 91%, Fall. 50—55° NO.), welches sich von hier bis an den Fuss der nördlichen Kalk-Alpen nördlich‘ vom Thale Leogang ausbreitet. 3. Über den Gebirgs-Bau der Zentral-Alpen in Ober- Kärnthen und im angrenrenden Salzburger Gebiet. Beschränken sich auch die im Vorhergehenden zusammen- gestellten Beobachtungen auf einen kleinen Theil des östlichen Theiles der Zentral-Alpen, so führen sie doch zu mehren Ergebnissen, welche auf die im Bau desselben herrschenden Gesetze schliessen lassen dürften. Im Wesentlichen kommen sie auf Folgendes hinaus. * Jahrb. 1841, S. 185. 55l A. In dem in Rede stehenden Theil der Zentral-Alpen breitet sich eine aus Granit - Gneis zusammengesetzte Zentral- Masse in ostwestlicher Längen - Erstreckung aus. : Ein grob- flaseriges Gemenge von weissem Orthoklas, von Quarz und von wenigem theils Silber-weissem, theils dunkel-braunem Glim- mer, dem sich nicht selten Wachs -gelber Titanit zugesellt, ist für ihr Gestein bezeichnend. Ihr lagern sich auf der Nord- wie auf der Süd-Seite krystallinische Schiefer in mächtiger Entwickelung an. Ein Streifen derselben setzt aus dem oberen Theil des Thales Rauris über dieselbe in nordwest - südöst- licher Richtung über den Tauern-Rücken hinweg und theilt sie, wenigstens an der Oberfläche, in eine nordöstliche Hälfte (im oberen Theil des Thales Gastein) und in eine südwest- liche Hälfte (in den östlichen Seiten-Thälern des oberen Möll- Thales). ar B. Auf der Nord- wie auf der Süd-Seite der Zentral- Masse lassen sich drei Haupt- Gruppen der krystallinischen Schiefer unterscheiden, wenn auch nicht scharf trennen. Die untere Gruppe umfasst Glimmer-Schiefer und Kalk- Glimmer- schiefer, beide durch ihre krystallinische Bildung ausgezeichnet. Im Glimmer-Schiefer herrscht meist schuppig-blättriger Glim- mer vor; Granat ist ihm senr häufig, seltener Rutil (unter- halb Pockhorn) beigemengt. Der Kalk-Glimmerschiefer besteht aus krystallinisch-körnigem Kalkspath mit Glimmer-Blättehen; er geht oft in reinen körnigen Kalkstein von weisser Farbe über. Von untergeordneten Lagern gehören dieser Gruppe Gneis und Gneis-Granit an (im Thal der Fleiss, bei Hof Gaslein). Die zweite oder mittle Gruppe besteht vorherrschend aus krystallinischen grünen Schiefern, welehe sich: bald dem reinen Chlorit-Schiefer, bald dem Talk-Schiefer nähern, stets jedoch durch Bittererde-Gehalt ekarakterisirt sind. Wo Talk- Schiefer vorwalten, da gesellen sich zu ihnen Stock - förmige Zwischenlager von Serpentin und Gabbro (bei Hof’ Gastein, im Grosskirchheimer Thal, im Zirknilz-Thal). Wo Chlorit-Schie- fer in grösserer Entwickelung auftritt, da scheint für ihn das Vorkommen von Albit (Periklin) bezeichnend zu seyn. Beide zusammen bilden dann wohl ein ganz eigenthümliches Gestein, 552 einen Albit-haltigen Chlorit-Sehiefer, in dem ähnlich wie im Gneise Glimmer, @uarz und Feldspath, so in ihm Chlorit- Schiefer und‘ Albit gemengt sind (Waschgang bei Döllach, Pasterze-Thal und Glochner, Schwarzer Kopf bei St. Wolfgang im Pusch- Thal). Eben so bezeichnend ist für diese Gruppe das öftere Vorkommen von Pistazit; häufig ist er: mit ‚dem Schiefer in soleher Menge und so innig verbunden, dass da- durch ein Pistazit-Schiefer entsteht (bei Döllach, im Prosecker Klamm, bei St. Wolfgang im Fusch-That). Bekannt ist die Gruppe der grünen Sehiefer als die Fundstätte vieler zum Theil aus- gezeichneter Mineralien. Es gehört dahin Periklin (bald in Drusen, bald Porphyr-artig im Chlorit-Schiefer eingewachsen, so am Glochner, Rieger Alpe bei St. Wolfgang im Fusch-Thal), Pistazit (Hof Gastein), Titanit (in grünen Krystallen am Glochner, Grossarler Thal, Velber Thal), Talkspath (Hof Gastein, St.Wolfgang, Grosskirchheimer Thal), Magneteisen- Stein (Hof Gastein, St. Wolfgang, Heiligen-Blut), Titan- Eisen (Hof Gastein), Rhätizit (Rieger Alpe bei St. Wolfgang). Die dritte Gruppe besteht wie die erste aus Glimmer- Schiefer und Kalk- Glimnerschiefer; doch sind sie im Allge- meinen nicht so durchgreifend krystallinisch wie in jener ausgebildet und gehen oft in Thon Schiefer und Kalk-Thon- schiefer über (Gasteiner Thal). Dabei macht sieh im Glimmer- Schiefer Quarz als vorwaltender Gemengtheil geltend, so dass stellenweise ein wahrer @uarz - Schiefer erscheint (Mocher Berg bei Döllach). Andrerseits treten Zwischenlager eines dünn-schiefrigen dunkel-grauen und fast nur aus fein-blättrigem Glimmer bestehenden Glimmer - Schiefers auf, besonders im Wechsel mit Kalk-Glimmerschiefer (Zeiter-Thal, Bürger-Thal, Velber Thal). Von untergeordneten Lagern und Stock-förmi- gen Massen verdienen Kalkstein und Dolomit (Weissenstein oberhalb Windisch-Matrey und Kals), so wie besonders Gyps und Dolomit (am Mocher Berg bei Döllach) Erwähnung. An ausgezeichneten Vorkommen einfacher Mineralien scheint diese Gruppe sehr arm zu seyn. Das von Zoisit dürfte als ein Gang-artiges Vorkommen im Thon-Schiefer zwischen Zend und Zarvenbach kaum hieher gehören. 553 C. Auf der Nord- wie auf der Süd-Seite der Zentral- Kette reihen sich an den Granit- Gneis die eben erwähnten krystallinischen Schiefer; eine solche Übereinstimmung im Bau des Nord- und Süd-Abhanges zeigt sich nicht in der weitern Folge der Gesteine. Im Norden schliessen sich an die kry- stallinischen Schiefer Kalkstein und Thon-Schiefer der paläo- zoischen Periode (Salzach- Thal zwischen Lend uni Werfen, Dienlener Thal, Gebirgs-Einsenkung des Zeller See's zwischen Saalfelden und Fischhorn); im Süden tritt ein meist dünn- blätteriger Gneis in mächtiger Entwickelung über jenen Schiefern auf. Dieser Gneis ist dabei nicht gleichmässig der ganzen Erstreekung der Schiefer entlang verbreitet; er zer- fällt in Ober-Kärnthen in zwei Gruppen, in eine östliche und eine nach Zyrol fortsetzende westliche; zwischen ihnen er- seheint eine weit ausgedehnte Bildung eines dem Thon-Schie- fer meist nahe stehenden Glimmer-Schiefers in dem Gebirge zwischen der untern Möll und der Drau unterhalb Winklern und unterhalb Ober-Drauburg. Erst in weitem Abstand tritt nach einer mächtigen Überdeekung durch jüngeren Kalkstein der Thon-Schiefer südlich von obigem Gneis und Glimmer- Schiefer im Gail-Thal an die Oberfläche. D. Westlich von der Zentral- Masse der Tauern - Kette treten anf dem Gebirgs- Joch zwischen Fusch-Thal und dem Grosskirchheimer Thale die krystallinischen Schiefer des Nord- und Süd-Abhanges nahe an einander, wenn nicht in unmittel- baren Zusammenhang. Welches Gestein bildet hier die Grund- lage derselben! Das Gebirgs-Profil zwischen Isel- und Velber- Thal dürfte hierüber Aufschluss geben. Unter der untern Gruppe der krystallinischen Schiefer erscheint hier im Tauern- Thal oberhalb Grüben bis oberhalb des Tauernhauses in gleich- förmiger Lagerung Gneis bald mit vorwaitendem Glimmer, bald mit vorwaltendem körnigem Feldspath. Unter ihm liegt am Velber Tauern und am Freygewände jenes eigenthümliche als Hornblende - Gneis bezeichnete Gestein, dem sich gegen Nord hin wiederum krystallinische Schiefer übergreifend an- lagern. Gneis - Bildungen eigenthümlicher Art, abweichend von denen der Zentral-Masse, bilden da, wo diese fehlt, die Grundlage der krystallinischen Schiefer. >54 E.. Die Lagerungs- Verhältnisse der Gesteine der Tauern- ‘Kette und zunächst der krystallinischen Schiefer scheinen durch: ein doppeltes Gesetz bedingt zu seyn. Sie hängen von der Mantel-förmigen Auf- und - Anlagerung auf die Zentral- Masse und von der allgemeinen ost-westlichen Hebungs-Rich- tung der deutschen Alpen ab. Auf der Nord-Seite der Tauern- Kette fällt die Grenze der Zentral-Masse mit der letzt-erwähnten Hebungs-Richtung nahebei zusammen. Die Lagerungs - Ver- hältnisse sind daher hier im Allgemeinen einfach; die kry- stallinischen Schiefer streichen von Ost gegen West und fallen vorherrschend von der Zentral-Masse ab gegen Nord. Doch gibt sich westlich vom Gasleiner Thal im oberen Rauris und im oberen Fusch-Thal eine mehr nordost-südwestliche Richtung im Streichen der Schiefer zu erkennen, welche erst von der Umgegend des Wisbach-Hornes aus in die normale umzubie- gen scheint. Weit auffallender sind die Abweichungen auf dem Süd-Abhang der Zentral-Kette. Von der Goldzeche läuft die Grenze des Granit-Gneises in südöstlicher Richtung durch das Thal der Flerss und Zirknitz, von da an gegen Ost um- biegend. Südlich vom Thal der Aleinen Zirknilz ist dem ent- sprechend das Streichen der Schiefer-Schiehten vorherrschend von West gegen Ost bei südlichem Einfallen gerichtet. Da- gegen streichen die Schiefer- Schichten im Grosskörchheimer Thal zwischen Döllach und dem Gross- Glochner sehr regel- mässig von Südost gegen Nordwest bei südwestlichem Ein- fallen. In der Umgegend des Glochners hört die Einwirkung der Zentral-Masse auf, und westlich von ihm macht sieh aus- schiesslich die allgemeine NHebungs-Richtung der Alpen-Kette geltend; die Schiefer streichen zwischen dem oberen Möll-Thal und dem Isel-Thal konstant von Ost gegen West bei südlichem Einfallen. Es ist wohl kein Zufall, sondern als das Ergebniss obiger in zwei verschiedenen Riehtungen wirkender Kräfte zu betrachten, dass da, wo beide sich kreutzen, das Gebirge seine höchsten Höhe-Punkte im Gross- Glochner und Wisbach- Horn erreichte. F. Minder einfach sind die Lagerungs - Verhältnisse der Gesteine in grösserer Entfernung von der ZTwuern-Kette. Auf der Nord-Seite beginnen aın Ausgange der Thäler von Gaslein 395 und Rauris im oberen Gebiet der krystallinischen Schiefer so wie im Thon-Schiefer viele und bedeutende Störungen der Lagerungs-Verhältnisse ; die Schichten sind weit mehr aufge- richtet, oft fallen sie widersinnig gegen Süd ein. Herr Russ- EGGER deutet sie durch eine zweite, der Haupt-Kette parallele Aufrichtungs-Linie; daher die grossen Störungen in der Fall- Riehturg der Schichten, während das Streichen derselben meist das normale von Ost gegen West bleibt. — Nicht minder bedeutende Unregelmässigkeiten finden sich auch auf der Süd- Seite der Zentral-Kette; ja sie sind noch beträchtlicher wie auf der Nord-Seite, indem sie nicht allein auf die Fall-Rich- tung der Schichten, sondern auch auf das Streichen und den petrographischen Charakter derselben einwirken. Südwestlich von den krystallinischen Schiefern des obern Möll-Thales dehnt. sich in weiter Verbreitung Gneis aus. Den krystallinischen Schiefern zunächst zeigt er gleiche Lagerung wie diese; bald aber häufen sich Störungen auf Störungen; eine Fächer- förmige Struktur scheint sich mehrfach nach einander zu wiederholen und die Ermittelung einer Lagerungs - Folge un- möglich zu machen. Solche Störungen lassen sich gegen Süd hin beobachten, bis wo der jüngere Kalkstein den Gneis überdeckt. Eine zweite Gneis-Gruppe dehnt sich im untern Möll- Thal und von da weiter gegen Ost aus. Ihre Längen-Erstreckung wie das vorherrschende Streichen der Schieferung ihres Ge- steines und ihrer Zwischenlager entsprieht der von Nord- west gegen Südost gerichteten Grenz-Linie des Granit-Gneises im Grosskirchheimer Thal. Weit weniger wie das Streichen bleibt sich das Fallen des Gneises gleich; doch scheint ein steiles Einfallen gegen Südwest vorzuherrschen. Zwischen diesen beiden Gneis-Gruppen tritt zwischen dem untern Möll-Thal und dem Drau- Thal Glimmer-Schiefer auf, Trotz vieler Schwankungen scheint doch ein Streichen seiner Schichten in nordwestlich-südöstlicher Richtung bei südwest- lichem Einfallen am häufigsten stattzufinden. Eine besonders auffallende Abweichung zeigt sich im Glimmer - Schiefer bei Lengholz im Drau-Thal oberhalb Sachsenburg. Sowohl ober- halb dieses Ortes nach Greifenburg zu wie Thal-abwärts nach Zind zu fällt der Glimmer-Schiefer wie gewöhnlich unter 40 —70° gegen Südwest ein. Zwischen diesem regelmässig gelagerten Glimmer Schiefer tritt dieht bei Zengholz eine Par- zelle dieses Gesteines in ganz abweichender Lagerung auf; innerhab derselben streichen die Schichten des Sehiefers ziemlich gleichmässig von Ost gegen West bei ganz flachem, zum Theil nur 10° betragendem nördlichem Einfallen. Diese Abweichung erstreckt sich vom Fuss des Gebirges im Drau- Thal bis zu dem über 6000 Fuss hohen Gipfel des Fahl-Kogels: Dass übrigens auch auf der Süd-Seite der Zentral-Kette ähnlich wie auf der Nord-Seite Thon-Schiefer vorkommt, er- gibt sich durch sein Auftreten im Gail-Thal, wie überhaupt am nördlichen Fuss der südlichen Kalk- Alpen. Die Grenze zwischen den letzt-erwähnten krystallinischen Schiefer-Gebil- den und dem Thon - Schiefer fällt in Ober- Kärnthen in die Bucht, welche zwischen dem Drau- und Gail-Thal mit rothem Sandstein und jüngerem Kalkstein ausgefüllt ist. G. Die Zentral-Kette der A/pen an der Grenze zwischen dem Salzburgischen und Ober-Kärnthen besteht an ihren äusse- ren Rändern aus Thon-Schiefern der paläozoischen Periode. Zwischen ihnen liegen krystallinische Schiefer, im Allgemeinen um so krystallinischer, je mehr man sich der in die Tauern- Kette fallenden Haupt - Hebungslinie nähert. Hat man schon die Thon - Schiefer als metamorphische Gebilde aus thonigen, mergeligen und sandigen Sedimentär-Gesteinen zu betrachten, so kann man kein Bedenken tragen, die vollständiger ent- wickelte krystallinische Struktur der Gesteine der eigentlichen Zentral- Kette nur durch eine weiter vorgeschrittene Meta- morphose zu erklären. Kalk-haltiger Thon-Schiefer, Kalk-Thop- schiefer, Kalk-Glinmerschiefer und körniger Kalkstein, — Thon- Schiefer, fein - blättriger Glimmer - Schiefer, kırystallinisch- blättriger Glimmer - Schiefer und Gneis, — Thon - Schiefer, Chlorit-Schiefer, Talk-Schiefer und Serpentin dürften ‚natur- gemäss als verschiedene Stufen der Umbildung anzusehen seyn. In keiner Gruppe der krystallinischen Schiefer lassen sich wohl diese Abstufungen der Metamorphose deutlicher nach- weisen, wie in der der Chlorit-Schiefer. Sie bezeichnen am Nord- wie am Süd- Abhang der Zentral- Kette einen scharf >57 begrenzten Horizont. Innerhalb derselben sieht man bald grünlich-graue Thon-Schiefer, bald jene undeutlichen grünen oder sogenannten Chlorit-Schiefer, bald wahre Chlorit-Schiefer, bald Talk - Schiefer mit Stock - förmigen Einlagerungen von körnigem Kalkstein und Dolomit, von Serpentin und Gabbro unter Lagerungs-Verhältnissen, bei welchen sich an eine erup- tive Bildungs-Weise nicht wohl denken lässt. Wohl aber würde für diese massigen Gebilde ein erweichter Zustand des ur- sprünglichen Gesteins vorauszusetzen seyn, welcher lokale Einwirkungen auf die Schichten-Lage der angrenzenden Schie- fer zur Folge haben mochte. Ohne darauf eingehen zu wollen, wie die Metamorphose dieser- Gesteine zu erklären seyn möchte, dürfte doch zu er- wähnen seyn, dass sie auch hier mit grossartigen weit aus- gedehnten Störungen der ursprünglichen Schichten-Lage Hand in Hand gegangen zu seyn scheint. Es wurde angeführt, dass ausser der Haupt-Hebungslinie der Zentral-Kette in gewisser Entfernung derselben auf der Nord- wie auf der Süd-Seite bestimmte Richtungen wahrgenommen werden, in welchen die Schiehten-Störungen gleichsam ihr Maximum erreichen. Zwi- sehen diese Richtungs-Linien fällt fast ausschliesslich die Ver- breitung der krystallinischen Schiefer; ausserhalb derselben wird Thon-Schiefer vorherrschend, Betrachtet man die krystallinischen Schiefer der Tauern- Kette als metamorphische Gebilde, so liegen zwei Fragen besonders nahe. Welche Stelle nehmen dieselben in der Reihen- folge der geschichteten Gesteine ein, und in welche Zeit fällt ihre Metamorphose wie ihre Schiehten-Störung ! In. ‚Betreff der ersten Frage lässt sich besonders auf der Nord-Seite der Zentral-Kette Aufschluss erwarten. Die Ver- steinerungen im Thon-Schiefer von Dienfen weisen diesem eine Stelle in der Reihe der paläozoischen Gebilde, wahrscheinlich im silurischen System an. Südlich hievon bei Zend tritt ein dichter Kalkstein, der Rettenstein-Kalk auf, welcher, ob- sehon bis jetzt in ihm keine Versteinerangen aufgefunden wurden, doch durch seine weite regelmässige Verbreitung gegen West hin einen zweiten Anhalts-Punkt gewährt. Er liegt unter den Versteinerung-führenden Schiefern von Dienten. 958 Zwar können diese wegen ihrer gestörten und zum Theil umge- stürzten Lagerung im Dientener Thal hierüber ungewiss lassen; doch dürfte die allgemeine Schichten-Folge im Hangenden des Kalk-Zuges westlich vom Dientener Thal, in der Umgegend des Zeller See’s und in dem Gebirge zwischen Miltersill und Kilz- bühl obige Annahme rechtfertigen. Unter dem Kalkstein liegen nördlich von Mittersill Tlion-Schiefer, welche die krystallini- schen Schiefer des Velber Thales überlagern. Bei dem un- unterbrochenen Fortsetzen der letzten gegen Ost hin in die Thäler von Fusch, Rauris und Gastein dürfte die Annahme nieht unbegründet seyn, dass sie auch hier unter jenem Kalk- stein am Ausgang der Thäler liegen, obschon hier im Liegen- den desselben, in der Gasteiner und Rauriser Klamm Schich- ten-Störungen stattfinden, welche einen unmittelbaren Schluss auf die Lagerungs-Folge zweifelhaft machen. Die krystallini- schen Schiefer auf der Nord-Seite der Tauern-Kette sind so- nach älter, als die paläozoischen Gebilde bei Dienten; sie gehören einer viele Tausend Fuss mächtigen Gesteins-Gruppe in der unteren Abtheilung der paläozoischen Gebilde oder unterhalb der letzten an. Eben Dieses dürfte auch von den krystallinischen Schie- fern am Süd-Abhang der Tauern-Kette gelten. Zwar sind hier die Störungen der Lagerungs-Folge noch weit grösser als auf der Nord-Seite ; auch bietet sich keine Gelegenheit, die letzte von den krystallinischen Schiefern bis zum Thon-Schiefer zu verfolgen. Allein die Übereinstimmung der Glieder ‘der Gruppe der krystallinischen Schiefer am Nord- und Süd-Ab- hang der Tauern- Kette ist so auffallend, dass es wohl ge- rechtfertigt wäre, sie als korrespondirend zu betrachten, selbst wenn die Verbindung derselben durch das aus dem Rauriser Thal über den Tauern nach Ober-Kärnthen fortsetzende Band krystallinischer Schiefer nieht dargethan wäre. Das hohe Alter der Schiefer-Gesteine der Zentral- Kette wird auch durch die Zeit erwiesen, in welcher ihre Meta- morphose und Schichten-Aufriehtung vor sich ging. Auf der Nord-Seite wird der Thon-Schiefer von dem älteren bläulich- grauen Kalkstein überlagert; er steht unter ihm in den Thal- Einschnitten der Salzuch bei Werfen und der Zammer bei 359 Abtenau und St. Marlin zu Tage an und zeigt hier gleiche "Beschaffenheit und gleiche Lagerungs - Verhältnisse, wie im oberen Salzach-Thal; er ist unter 50 -- 70° aufgerichtet und fällt vorherrschend gegen Nord*. Darauf ruht in übergrei- fender Lagerung der Kalkstein in mächtigen, vorherrschend sanft gegen Nord geneigten Schichten. Die Aufrichtung der Schichten des Thon-Schiefers erfolgte vor der Ablagerung des Kalksteines. Das Alter des letzten ist noch nicht mit Sicher- heit ermittelt. Um so wichtiger ist das 'Aufireten rother Schiefer-Thone und schiefriger Sandsteine zwischen dem Thon- Schiefer und Kalkstein bei Werfen, auf welches Herr von Litirsgach aufmerksam machte. Das jüngste Alter, welches man diesem Zwischen - Gebilde beigelegt hat, entspricht dem des Bunten Sandsteines, während es Andere dem Rothen Sandstein und selbst dem Alten Rothen Sandstein beizählen; vielleicht kann man dasselbe als Vertreter des permischen Systems betrachten. Hienach unterliegt es wohl keinem Zwei- fel, dass die Aufrichtung der Thonsebiefer-Sehichten im Salzach- Gebiet mindestens vor der Ablagerung des Bunten Sandsteins erfolgte. Am Süd-Rand der krystallinischen Schiefer sahen wir ähnliche rothe Sandsteine und Konglomerate dem Glimmer- Schiefer zwischen Paternion und Rubland und vberhalb Zind bei Sachsenburg, so wie dem Gneis am Trislacher See bei Lienz ungleichförmig aufgelagert. Die Schichten der Schiefer sind steil aufgerichtet; auf ihren Köpfen liegt der Sandstein und darüber ein wahrscheinlich dem Muschelkalk entsprechen- der Kalkstein in meist sanft gegen Süd geneigten Sehichten. Dabei enthalten die Konglomerate am Tristacher See Brocken von Feldspath-Gestein, Glimmer-Schiefer und Quarz. Die am Nord- wie anı Süd-Rande der Zentral Kette gemachten Beob- achtungen führen somit zu dem Schluss, dass die krystallini- sehen Schiefer, aus welchen sie zusammengesetzt ist, ihre jetzige Beschaffenheit und Lage im Allgemeinen mindestens vor Ablagerung des Bunten Sandsteines erhielten. * v. Buc#: Geognost. Beobachtungen auf Reisen durch Deutschland und Italien. I, 188 fl, >60 Diese Annahme steht in Widerspruch mit der Ansicht Herrn Euır os Bzaumont’s, welcher die Hebung der Ost- Alpen in die Zeit kurz vor Ablagerung der Diluvial-Gebilde verlegt; der Widerspruch dürfte jedoch schwinden, sobald man ver- schiedene Hebungs-Epochen im Gebiet der Ost-Alpen zulässt, wofür in demselben viele Erscheinungen sprechen. Die Auf- richtung der Bänke des Nummuliten-Kalkes im Bereiche des charakteristischen Saumes, welchen er am Nord-Rand der. deutschen, wie äm Süd-Rand der slalienischen Alpen bildet, und die Störungen, welche auch die angrenzenden jüngeren Gebilde erlitten haben und von welchen nur die älteren Allu- vial-Gebilde am Rande des ganzen Gebirgs - Systemes und in den Niederungen vieler seiner Thäler verschont blieben, sind wohl hinlängliche Beweise der in ost- westlicher Richtung wirkenden Hebung, welcher das ganze östliche Alpen-System vor Ablagerung dieser Alluvial- Gebilde unterworfen war. Früher jedoch konnten die Bildungen des Augit-Porphyrs, welche sich von den westlichen Grenzen 7Zyro/s bis nach Unter-Kürnthen erstrecken, so wie die des Quarz - Porphyrs nieht ohne Eintluss auf den Gebirgs-Bau namentlich im Gebiet des südlichen Theils der Osi- Alpen bleiben. Im Vorhergehen- den wurden Thatsachen angeführt, welche gleichfalls auf eine frühere, jedoch nur auf die Zentral-Kette der Ost-Alpen be- schränkte Hebung hinweisen. Für die Hebung der Zentral- Kette vor der des ganzen östlichen Alpen-Systemes lässt sich ausser den mitgetheilten Beobachtungen noch ein anderer Beweis anführen; es ist Diess der Mangel oder doch die äusserst beschränkte Ablagerung der jüngeren, die nördlichen und süd- lichen Kalk-Alpen zusammensetzenden Sedimentär-Gebilde im Gebiet der Zentral-Kette. Wären diese nicht vor Ablagerung derselben bereits gehoben gewesen, würden sie jedenfalls ei- nen wesentlichen Bestandtheil auch in den Zentral-Alpen bil- den, ähnlich wie Diess in der Schweitz der Fall ist *. * Von den durch Herrn E. pr Braumont aufgestellten Hebungs-Sy- stemen weicht das des Mennegaw’s hinsichtlich seiner Hebungs - Richtung nur unbedeutend von dem der Ost-Alpen ab. Für die Richtung des letzten ist ein Streichen von West 16° Süd nach Ost 16° Nord, für die des ersten 561 So verschiedenzeitig die Hebung der Zentral-Kette und die des ganzen Systems der Osi-Alpen seyn dürften, so zeigen doch beide zwei beachtenswerthe Übereinstimmungen. Die eine derselben gibt sich im Parallelismus der von Ost gegen West gerichteten Hebungs-Linien zu erkennen, die andere im gesteigerten Grade der Schichten - Aufriehtung am Rande des gehobenen Bezirkes. Im Hebungs-Bereich der Zentral-Kette finden sich die beträchtlichsten Störungen nicht in der Axe der letzten, sondern amı nördlichen und südlichen Rand; hier sind senkrecht stehende und überstürzte Schichten gewöhn- liche Erscheinungen. Eben so verhält es sich bei der späteren Haupt-Hebung des ganzen Bereiches der Ost- Alpen. Sind auch in den nördlichen wie in den südlichen Kalk-Alpen die Gestein -Scehichten vielfach gekrümmt und nicht selten aufge- richtet und verworfen, sobald man ihr Gebiet von der Zentral- Kette ausgehend betritt: nirgends werden doch Schichten- Störungen grossartiger und durchgreifender, als am Nord-Rand der ersten zwischen Wien und den Vor- Alpen Vorarlbergs und als am Süd-Rand der letzten zwischen Triest und dem Garda- See. An den Rändern beider Hebungs-Be- zirke scheint die Schichten-Störung am stärk- sten gewesen zu seyn. H. Die Oberfläche - Gestalt, welche die Zentral- Kette der Alpen in Folge früherer und späterer Hebungen ange- nommen hatte, erlititt im Laufe der Tausende von Jahren durch Einwirkung des Wassers bedeutende Änderungen. Diese wurden gleichsam vorgezeichnet durch die von den Hebungen hervorgerufenen allgemeinen Oberflächen - Verhältnisse und ein Streichen von West 5° Süd, nach Ost 5° Nord angenommen. Dabei hat die Hebung des Hennegauer Systemes nach dem Absatz des Zech- steines und vor Ablagerung des Bunten Sandsteines stattgefunden. Es stimmt somit die Zeit und die Richtung der Hebung dieses Systemes und der Zentral-Keite der Ost- Alpen fast völlig überein. Mindestens dürfte es bei künftigen Untersuchungen der deutschen Zentral-Alpen Berücksich- gung verdienen, ob sie nicht in ihrer ganzen Erstreckung manche Er- scheinungen ihres Baues durch Annahme einer Haupt-Hebung vor Ablage- rung des Bunten Sandsteines erklären lassen, und ob sie nicht eben 'so wohl dem System des Hennegaues wie dem der Ost-Alpen angehören. Jahrgang 1850. 56 % 62 durch das Streichen und Fallen der geschichteten Gesteine. Die verschiedenzeitigen, aber parallelen Hebungen der Zentral- Alpen und des ganzen Bereiches der Ost- Alpen mochten zu- nächst zwei Haupt-Einsenkungen zwischen der Zentral-Kette und den nördlichen und südlichen Kalk-Alpen zur Folge ha- ben. Sie gaben Anlass zur Bildung der so scharf in den Ost- Alpen hervortretenden Haupt - Längenthäler des Inns, der Salzach und Ens im Norden, und des Puster-Thales, des Gail-Thales und des Drau-Thales im Süden der Zentral-Kette. Dass sie nicht der ausschliesslichen Einwirkung der Gewässer ihre Entstehung verdanken, dass sie nicht allein durch den geringeren Widerstand des Gesteines an dem Formationen- Wechsel, welchem entlang sie sich eingeschnitten haben, zu er- klären sind, beweisen wohl ganz besonders auch die merk- würdig niedrigen Wasser-Scheiden, welche den oft ganz ent- gegengesetzten Wasser- Lauf in obigen Thal- Einsenkungen bedingen. Ganz besonders beachtenswerth ist in dieser Be- ziehung die südliche Thal- Einsenkung. Sie erstreckt sich über 40 Meilen weit von West gegen Ost, vom Porphyr-Massiv Süd-Tyrols durch das Puster-Thal, Gail:Thal und Drau-Thal bis dahin, wo sich in der Gegend von Marburg die Ost-Alpen ihrem Ende nähern. In ihr nimmt die Rienz von Toblach an ihren Lauf gegen West nach der Zysack zu. Die niedrige, noch nicht 4000 Fuss erreichende Thal-Erhöhung am Zoblacher Feld scheidet ihr Gebiet von dem der Drau. Unterhalb Sellian wendet diese ihren bis daher östlichen Lauf etwas gegen Nord; es tritt'gleichsam ein Schwanken ein, in welehem Theil der ursprünglichen Gebirgs - Einsenkung die Gewässer ihren Lauf nehmen sollen. Ganz im Süden öffnet sich die Spalte des Kartitsch- und Gail-Thals, ganz der Haupt Richtung des Puster - Thales entsprechend. Ein verhältnissmässig niedriger Rücken in ihr bedingt den westlichen Lauf des Wassers im Kartitsch-Thal und den’ gerade engegengesetzten östlichen: Lauf der Gail in dem nach ihr benannten Thal. Die Draw wendet sich nach ihrer Vereinigung mit der /sel bei Lienz wiederum gegen Ost bis in die Nähe von Greifendburg. Dieser Richtung entspricht weiter gegen Ost der tiefe Gebirgs - Einschnitt, welchen durch eine verhältnissmässig niedrige Höhe vom Drau- ® 363 Thal getrennt der lang-gestreckte Weissen-See mit seinem Ab- fluss gegen Ost, dem Grossenbach, einnimmt. Die Drau, statt dieser Einsenkung zu folgen, wendet sich wieder mehr gegen Nord, bis sie sich bei Möllbräcken mit der Möll vereinigt hat. Von da ist ihr Lauf gegen Südost gerichtet bis nach Villach; durch die Gail verstärkt fliesst sie nun wieder gegen Ost durch die weite tiefe Gebirgs-Einsenkung Unter-Kärnthens. Sicherlich sprechen die eben angedeuteten Verhältnisse des Wasser-Laufes auf der Süd-Seite der Zentral-Kette für eine grosse ursprüngliche Gebirgs-Einsenkung, durch welche die- selben vorzugsweise bedingt wurden. Diese Annahme gewinnt noch an Wahrscheinlichkeit durch die See’n, welche sich im Bereich jener Einsenkung zum Theil noch jetzt vorfinden. Hieher gehören ausser dem bereits erwähnten Weissen See der Millstadter und Klagenfurter See, ganz besonders aber auch die ganze Niederung Unter-Kärnthens, deren ganze Ge- stalt, wie der mit wagerechten Gerölle-Ablagerungen bedeckte Boden die vormalige Existenz eines grossen See’s beurkundet. Ähnliche Beweise einer vorzeitlichen Gebirgs-Einsenkung finden sich auch am Nord-Rand der Zentral-Kette. Die Er- streekung des oberen Salzach-Thales, des oberen Ens-Thales, des Palten-Thales und des Lising-Thales in der Richtung von West gegen Ost; die niederen Thal-Sättel: zwischen Salzach- Thal und Ens- Thal westlich von Rastadt, so wie zwischen Palten- und Lising- Thal bei Wald, und die Einsenkung des Zeller See’s so wie die sumpfigen Thal-Weitungen des oberen Pinz-Gaues und des oberen Ens-Thales lassen auf gleiche Ur- sachen schliessen, wie die angedeuteten Verhältnisse auf der Süd-Seite der Zentral-Kette. Räumt man bei der Bildungs - Weise der erwähnten Längen-Thäler die Einwirkung von Hebungen ein, so liegt eine solche Voraussetzung bei den vielen Quer - Thälern der Zentral-Kette nicht minder nahe. Obschon indess ihre Er- streckung, wie ihre ganze Gestaltung, namentlich auf der Nord-Seite der Zentral-Kette für die Annahme von Hebungs- Spalten zu sprechen scheint, welche rechtwinkelig vom ge- hobenen Gebirgs-Rücken auslaufend den Gewässern die leich- teste Abzugs-Rinne vorzeichneten, so gelang es mir doch nicht, 36* >64 einen direkten Beweis dieser Ansicht aufzufinden. Lägen diesen Thal-Bildungen Hebungs-Spalten zu Grunde, dann wäre wohl Ursache vorauszusetzen, dass sie noch jetzt in den an vielen Stellen entblössten Niederungen und Gehängen der Thäler sichtbar wären, oder dass sie sich durch Störungen und Verwerfungen der durchbrochenen Schichten bemerkbar machten. Weder in den ausgezeichneten @uer-Thälern von Gastein, Rauris, Fusch und Velbern am Nord-Rand, noch in denen der Fleiss, Zirknitz und des Tauern- Baches am Süd- Abhang der Zentral-Kette gelang es mir, eine solche Spalte oder eine durch sie bewirkte Schichten-Verwerfung, wie sie von Herrn Prof. G. Rose am Riesen-Gebirge unterhalb Flins- berg beobachtet wurde * wahrzunehmen. Im Gegentheil, man sieht wie die Schiefer - Schichten von einem Thal-Gehänge nach dem entgegengesetzten regelmässig fortsetzen. Am Aus- gang der Gasieiner und Rauriser Klamm zeigt der Zug des Rettenstein-Kalkes keine Verwerfung; ebenso wenig der Chlorit- Schiefer in der Prosecker Klamm oberhalb Windisch-Matrey. Um so auffallender und unverkennbarer ist in diesen Thal-Schluchten wie im ganzen Bau der @uer-Thäler die Einwirkung der Wasser-Kraft. Wie sie sich durch den Durch- bruch der See’n, welche die Weitungen dieser @uer- Thäler meist in versehiedenem Niveau hinter einander ausfüllten, durch die Kessel-förmigen Aushöhlungen, welche man hoch hinauf an den Fels-Wänden der Thal-Schluchten wahrnimmt, und durch die Verbreitung der Gerölle, welche sich in den verschiedenen Höhen der 'Thal-Gehänge finden, zu erkennen gibt, ist dureh v. Buch, v. Kuıprsteın und Andere vielfach nachgewiesen worden. Die nachfolgenden Beobachtungen be- schränken sich auf den Einfluss, welchen die Lagerungs-Ver- hältnisse und die Beschaffenheit der Gesteine hinsichtlich der * Auch Herr Prof. Corra führt eine ähnliche Beobachtung an, indem nach ihm die Hebungs-Linie der Finne und Schmücke bei Sulse in T'hü- ringen durch die vermuthete Spalte des IIm-T'hales verworfen worden seyn soll. Diese Angabe dürfte sich indess nicht bestätigen. Es findet an gedachtem Ort keine Verwerfung statt, sondern es treten daselbst, wie ich bei einer andern Gelegenheit nachweisen werde, zwei parallele Hebungs-Spalten auf, welche zu einer Täuschung Anlass gaben. 565 Einwirkung der Wasser-Kraft auf Thal-Bildung und Ober- flächen - Gestaltung überhaupt ausüben. Wo sich eine nur einigermassen ansehnliche Wasser- Masse gesammelt hat, da bahnt sie sich ihren Abfluss zumeist in der Richtung des Streichens der Gestein- Schichten, wenn diese auf grössere Erstreckung gleichmässig fortsetzen und in Folge des Wech- sels zweier Formationen oder ihrer minder festen Beschaffen- heit verhältnissmässig geringeren Widerstand leisten. Vom Glochner aus erstrecken sich die Schichten der krystallinischen Schiefer, namentlich auch die Chlorit-Schiefer von Nordwest gegen Südost. So weit Diess der Fall ist, hat sich auch das ganze obere Möll-Thal in dieser Richtung in ihnen einge- schnitten. Da wo sich die Schiehten mehr gegen Ost wen- den, beginnt auch die Krümmung des mittlen Möll- Thales, bis es die Gneis-Gruppe oberhalb Ober-Vellach erreicht. Von da an folgt die Richtung des unteren Möll-Thales so wie die des Drau-Thales zwischen Möllbrüäcken und Villach dem vor- herrschenden Streichen der Gneiss-Schiehten gegen Südost. — Westlich vom Glockner streichen die krystallinischen Schie- fer von Ost gegen West; eben dieser Richtung folgen die tief-eingeschnittenen Thäler des Zeiter-Baches, Berger-baches und Bürger-Baches und in noch grösserer Ausdehnung die Thäler von Virgen und Tefferecken. Auch am Nord-Abhang der Zentral-Kette gibt sich diese Beziehung zwischen Thal- Richtung und Streichen der Schiefer-Gesteine im Anlauf- Thal und Ketschach-Thal bei Gastein und ganz besonders im oberen Salzach-Thal zu erkennen. Auch die Fall- Richtung der Schichten der Schiefer - Ge- steine übt einen grossen Einfluss auf die Erstreeckung der Thäler aus. Diess geht besonders aus der Richtung der Durchbrüche hervor, durch welche sich Wasser-Massen, moch- ten sie sich in höher gelegenen See’'n angesammelt haben oder durch Vereinigung mehrer Bäche zusammengeführt werden, einen Abzugs-Weg nach tieferen Gegenden bahnten. Die Er- streckung dieser meist engen Abzugs-Rinnen entspricht sehr häufig der Fall-Richtung der Schichten. Die Thäler von Gastein und Rauris, so wie das Velber Thal geben dafür die deutlich- sten Beweise. Eben so folgen die Thäler der Fleiss und 366 Zirknitz von da an, wo sie das Gebiet der krystallinischen Schiefer erreichen und durch mehrseitige_Nebenzuflüsse die hinreichende Wasser-Masse in sieh aufgenommen haben, der Fall-Richtung der krystallinischen Schiefer. Auch in der Er- streckung des /sel- Thales gibt sich dieser Einfluss in auf- fallender Weise zu erkennen. Das Zauern-Thal ist in seinem oberen Theil, im sogenannten Geschöss, der Grenze des Granit- Gneises und des schiefrigen Gneisses entlang von West gegen Ost gerichtet. In der Thal- Weitung beim Tauern - Haus sammelte sich eine hinreichende Wasser-Kraft, um von da an die Schichten der krystallinischen Schiefer in ihrer ganzen Erstreckung bis unterhalb Windisch-Matrey rechtwinkelig zu durchschneiden. Selbst die vielen bedeutenden Neben-Zuflüsse der Frosnitz und Isel so wie des Steiner-Baches und Bürger- Baches, welche dem Haupt-Thal fast rechtwinkelig zufliessen, bewirkten keine Änderung dieser Richtung. Sie findet erst von da an statt, wo das Gebiet des Gneisses beginnt. Auch die Einwirkung kleinerer Wasser-Mengen gibt sieh im Gebiet der krystallinischen Schiefer dieser Gegend auf eine recht augenscheinliche Weise zu erkennen. Wo die Schiefer-Schichten sanft geneigt sind, da schneidet das Wasser Furchen und Schluchten ein, zwischen welchen flache oft mit Erdreich bedeckte breite Käinme liegen. Häufiger und grotesker sind die Schluchten, wo die steilere Aufrichtung den Ablauf des Wassers beschleunigt und seine zerstörende Kraft ver- mehrt. Bei einer mittlen Neigung der Schiefer- Schichten, besonders wenn sie so ebenflächig sind, wie bei manchen Glimmer - Schiefern in der westlich vom Glockner gelegenen Gegend, ist die Einwirkung eine andere. Das Wasser rinnt von der Höhe herab, ohne sich tiefer einzuschneiden. Es entblöst auf ansehnliche Länge und Breite die ebenen Schiefer- Schichten und bildet so ganz eigenthümliche Berg- Formen, welche in der dortigen Gegend mit dem Namen Bretter- Wände, Bretter-Köpfe bezeichnet und wegen der Verhee- rungen, die sie nicht selten veranlassen, berüchtigt sind. Indem das Wasser, ohne Widerstand auf ihren glatten Flächen zu finden, pfeilschnell herabrinnt, wirkt es mit um so zerstören- derer Gewalt auf das Erdreich und Gestein am Fuss der 367 Schiefer-Wände und führt so grosse Schutt- Massen mit sich fort. Die weit verbreiteten Schutt-Anhäufungen am Ausgange des Bürger - Baches im Kalser Thal und des Berger- Baches bei Windisch-Matrey wurden hauptsächlich durch die von solehen kahlen Glimmerschiefer-Bergen herabströmenden Ge- wässer dahingeführt und liefern den deutlichsten Beweis der grossärtigen Macht ihrer Fluthen. %. Über die Erz-Führung der krystallinischen Gesteine Ober-Kärnthens. Der Bergbau war in früherer Zeit eine wichtige Erwerbs- Quelle für die Bewohner der Hoch- Thäler Ober - Kärnthens. Ober-Vellach war einst der Sitz der Oberbergbehörde Kürn- ihens und der angrenzenden Länder; in Döllach finden sich noch die Überreste vormaliger Schmelz-Werke, und viele der älteren Gebäude dieses jetzt verarmten Ortes deuten auf den Wohlstand der Gewerke, von welchen sie erbaut wurden, Im Volke gehen vielfache Sagen von dem Reichthum nnd der Ergiebigkeit der vormaligen Gruben-Baue. Die Undultsamkeit gegen die Protestanten, welchen sich die meisten Gewerke und Bergleute bald nach der Reformation angeschlossen hatten, und die Vertreibung derselben aus. ihrer Heimath soll hier wie im Salzburgischen der Blüthe-Zeit des Berg-Baues ein Ende gemacht haben, So viel ist gewiss, dass derselbe trotz verschiedener Versuche in den leizt-verflossenen Jahrhunderten zu keinem günstigen Erfolg gelangt ist. Diess gilt namentlich von dem einst blühenden Bergbau an der Goldseche auf Gold und im Fragant-Thal auf Kupfer. Der Erz-Reichthum der krystallinischen Gesteine Ober- Kärnthens erstreckt sich, so weit er bis jetzt bekannt ge- worden ist, auf Gold und auf güldisches Silber haltende Kiese, auf Kupfer-Erz, auf Antimon-Erze und auf Eisen-Erze. Am vreichhaltigsten scheint das Vorkommen des Goldes und der güldischen Kiese im Gneisse der Goldzeche zu seyn. Über dasselbe geben Hacaukr * und in neuerer Zeit Russ- * Mineralogisch-botanische Lustreise, S. 65. “568 EGGEr * nähere Nachricht. Es stimmt im Allgemeinen mit dem Gold-Vorkommen im Granit-Gneiss des Gasteiner und Rauriser Thales überein. Wie hier brechen auch an der Goldzeche die Erze in Gneiss- und Quarz-Gängen, welche das von Ost gegen West streichende Neben-Gestein in nordöstlich - südwestlicher Richtung durchsetzen. Eine gewöhnlich dem Liegenden der gegen Südost einfallenden Gänge folgende Lage von Quarz pflegt am gehaltreichsten zu seyn und namentlich gediegenes Gold zu führen. Ausserdem bricht auch noch Gold -haltiger Schwefel-Kies, Arsenik-Kies und Kupfer-Kies, so wie Blei- Glanz, Spath-Eisenstein und Kalkspath ein. Von den beiden Haupt-Stollen, durch welche die Gruben der Goldzeche aufge- schlossen sind, liegt nach Russescrr’s Messung der Christoph- Stollen in S791 Fuss, der S/,-Anna-Stollen in 8434 F. Meeres- Höhe. Gletscher bedecken mit mächtigen Eis - Massen die Berg-Gehänge, an welchen diese Stollen angesetzt sind, und setzen dem Bergbau Schwierigkeiten und Gefahren entgegen, welche nur der unerschrockene und ausdauernde Muth der Alpen- Bewohner zu überwinden vermag. Im Sommer des Jahres 1848 war selbst das Mund-Loch des unteren Stollens von Eis überdeckt, während der obere schon seit längerer Zeit nieht mehr fahrbar seyn soll; ich musste darauf ver- zichten, diesen hochgelegenen Bergbau durch eigne Anschauung kennen zu lernen. Die Erze werden zur Winters-Zeit durch den Sackzug herab nach dem Thal der Kleinen Fleiss ge- fördert, wo sie in einem vom jetzigen Besitzer der Goldzeche neuerbauten Pochwerk aufbereitet und sodann in der dem- selben gehörigen neuern Schmelz-Hütte in Döllach verschmol- zen werden. Derselbe Gewerke ist gegenwärtig auch im Besitz des Bergbaues am Waschgang auf dem Berg-Rücken zwischen dem Zirknilz- und Asten-Thal. Auch hier findet sich gedie- genes Gold, jedoch unter andern Verhältnissen, als an der Goldzeche. Die Fundstätte desselben bildet, wie bereits er- wähnt wurde, ein Zwischenlager zwischen den oberen Gliedern der Chloritschiefer-Gruppe. Die Stollen, welche auf * Jahrbuch 1835, S. 393. 369 derselben in nahebei 7700 Fuss Meereshöhe angesetzt sind, waren bei meiner Anwesenheit verbrochen und nicht fahrbar; doch überzeugte ich mich von dem Lager-artigen Vorkommen der Erze, unter welchen Schwefel-Kies vorwaltet. Hiedurch schliesst sich dasselbe einer zweiten Formation güldischer Erze an, welche den krystallinischen Schiefern Ober - Kärnihens angehört und ganz eigenthümliche Verhältnisse zeigt. Sie ist mir im Lamnitz- Thal zwischen Möll- und Drau- Thal, bei Zengholz unterhalb Greifenburg und oberhalb Schwarg bei Spital bekannt geworden ; ihr scheinen auch die Erz- Vorkommen im Gösnetz - Thal bei IE IE an- zugehören. Zwischen dem Glimmer-Schiefer des Zamnitz- Thales fin- den sich schwache Zwischenlager, welche sich bald einem Hornblende-Schiefer, bald einem schuppigen Chlorit - Schiefer nähern. Körner und undeutliche Krystalle von Granat und Magnet -Eisenstein sind ihnen nicht selten beigemengt; auch Schwefel-Kies findet sich in Körnern und Nieren eingewach- sen. Diesen Zwischenlagern schliesst sich das Vorkommen güldischer Kiese an. So weit dasselbe aufgeschlossen ist, hat es einen Lager-artigen Charakter und scheint hauptsächlich das Liegende des Hornblende-Schiefers zu bilden. Wie dieser und der Glimmer-Schiefer der Umgegend streicht es von Ost- südost gegen Westnordwest (hor. 7 bis 9) bei 40 bis 50 Grad südsüdwestlichem Einfallen. Die Erze scheinen in verhält- nissmässig zu ihrer Längen-Ausdehnung dünnen Nieren zwi- schen dem schiefrigen Gestein zu liegen, wie sich deutlich an ihrem Ausgehenden beobachten lässt. Die Schichten des Glimmer-Schiefers schmiegen sich gewöhnlich der Ober- fläche der Erze gleichförmig an; nur ausnahmsweise schnei- den sie und dann unter einem sehr spitzen Winkel an den- selben ab. Die Erze bestehen hauptsächlich aus körnigem bis dichtem Schwefel-Kies, welchem hier und da dichter Kupfer - Kies, dichter Magnet-Kies, braune Zinkblende und klein - körniger Blei-Glanz beigemengt ist. Sie brechen theils derb, theils mit dem schiefrigen Nebengesteine verwachsen. Gewöhnlich legt sich den derben Erzen bald im Hangenden und bald im Liegenden >70 eine Schale der schiefrigen Erze an. Jenen ist oft derber Quarz von graulich - weisser Farbe in Körnern und kleinen Knauern beigemengt; diese erhalten durch einen @Quarz-reichen Glimmer-Schiefer oder durch einen blättrigen Chlorit-Sehiefer ihre schiefrige Struktur. Das Vorkommen der erwähnten Erze im Lamnitz - Thal spricht ganz entschieden für eine Lager-artige Fundstätte der- selben; anders verhält es sich mit fast gleichen Erzen im Schrei-Graben oberhalb Schwaig bei Spital. Auch hier ist eine meist aus derbem Magnet-Kies, Schwefel-Kies und Kupfer- Kies bestehende Erz-Lagerstätte dem Glimmer-Schiefer unter- geordnet; es zeigen sich jedoch an ihr Erscheinungen, welehe mit der Annahme eines wirklichen Lagers nieht wohl in Ein- klang zu bringen sind. An ihrem Ausgehenden nimmt sie ganz das Ansehen eines Ganges, wenn auch in eigenthümlicher Art an. Zwischen Glimmer-Sehiefer (Str. 'hor. 8'%, Fall. 25 bis 30° SW.) setzt eine unter 60° gegen Süd einfallende Spalte nieder. Sie ist im Liegenden mit Magnet-Kies, ungefähr 1 Fuss mächtig, und nach dem Hangenden zu mit Glimmer-Schiefer, 3—4 Fuss mächtig, ausgefüllt. Letzter streicht und fällt wie die ausgefüllte Spalte (Str. hor. 6'/,, Fall. 60° 8.) und bildet mit dem Magnet Kies einen Gang von Glimmer-Schiefer zwi- schen dem Glimmer-Schiefer (Tab. V, Fig. 8). Noch unzweideutiger zeigt sich diese eigentümliche Gang- Bildung an dem Vorkommen derselben Erze im Glimmer- Schiefer bei Zengholz im Drau-Thal. Auf der Höhe des Fahl- Kofels nördlich von diesem Ort kommt, wie bereits erwähnt wurde, ein durch sanfte Neigung seiner Schichten auffallender Glimmer-Schiefer vor (Str. hor. 8Y,, Fall. 15° N.). Zwischen demselben geht ein Gang zu Tage aus, dessen Lagerungs- Verhältnisse das Profil Tab. V, Fig. 7 darstellt. Zwischen dem Glimmer- Schiefer steht Glimmer-Schiefer in 2—3 Fuss Mächtigkeit Gang-artig an. Der Gang-Glimmerschiefer weicht von dem Neben-Gestein nur unbedeutend ab; er nähert sich etwas einem @uarz-reichen Talk-Schiefer von hellgrauer und licht-grünlichgrauer Farbe. Seine Schieferung entspricht der Erstreckung des Ganges (Streichen hor. 9'/, bis 9'/,, Fallen 55 bis 60° Nordost). Nach beiden Seiten hin legt sich in 5971 gleicher Lagerung ein schwarzer mürber Thon-Schiefer oder Schiefer- Letten * in /, bis Y, Fuss Mächtigkeit an. Neben und zwischen demselben brechen die aus Schwefel-Kies und Blei-Glanz bestehenden Erze in meist schwachen Adern und Streifen. In demselben Glimmer - Schiefer setzt am südlichen Fuss des Fahl- Kogels nahe oberhalb Zengholz ein Gang ähnlicher Bildung auf. Seine Erstreckung (Str. hor. 6°/,) entspricht fast genau dem Streichen des Glimmer-Schiefers (Str. hor. 6); aber er fällt unter 50 —60 Grad gegen Nord, während der letzte unter 10-15 Grad gegen Nord geneigt ist. Die Gang- Masse besteht aus derbem Magnet -Kies mit Beimengung von Quarz, Kalkspath, bisweilen auch von Zinkblende. Gewöhn- lich legt sich neben dem Magnet -Kies ein talkiger Quarz- Schiefer an. Er ist hellgrau bis licht -grünliehgrau, häufig durch schwarz-grauen splittrigen Quarz dunkel gefleckt; dabei ist ihm Arsenik-Kies in kleinen Körnern und Krystallen fein eingesprengt. Ein Kalk-haltiger Spath-Eisenstein, welcher etwas weiter aufwärts im Gebirge bei Lengholz gegraben wird, scheint Gang-artig im Glimmer-Schiefer vorzukommen. Der erwähnten kiesigen Erz-Formation dürften sich die Antimonerz-Fundstätten im Glimmer-Schiefer dieser Gegend, besonders am Radel-Berg und bei Zesnig zwischen Greifen- burg und Sachsenburg anschliessen. Am Radel- Berg weicht das Antimon - Vorkommen nur wenig von dem eines Lagers ab. Der lichtgraue Taik-artige Glimmer-Schiefer streicht bei 60—70 Grad südwestlichem Einfallen von Südost gegen Nord- west (hor. 8—91/,); die Antimonerz-Lagerstätte streicht hor. 9/,, bei 45 —55 Grad südwestlichem Einfallen. Die Aus- füllungs-Masse der letzten besteht aus talkigem, zum Theil mürbem Glimmer-Schiefer; in und zwischen ihm bricht das ” Dieses Gang-Gebilde erinnert an einen ähnlichen schwarzen Schie- fer, welcher einen Theil der Gang-Masse des gleichfalls im Glimmer- Schiefer aufsetzenden Silber-haltigen Ganges der Grube Neue a ne Gottes bei Bräunsdorf unweit Freiberg bildet. 72 Antimon-Erz bald in mächtigeren Nestern und Adern, bald eingesprengt. Es besteht aus blättrig-körnigem bis fein- körnigem und dichtem Antimon - Glanz , ohne eine Spur von Arsenik-Kies oder anderen Schwefel - Metallen. Von der Haupt-Lagerstätte laufen nicht selten schwache Antimon- glanz - führende Adern aus, welche die Schiefer - Schichten durchschneiden. Eigenthümlicher ist das Antimonerz-Vorkommen bei Zes- nig; es bricht hier Gang-artig an der Grenze einer Schichten- Störung im Glimmer -Schiefer. Der Antimon-Gang. streicht hor. 5, und fällt SO-90° NW. Südlich davon streicht der Glimmer-Schiefer hor. S und fällt 70—75° NO.; nördlich da- von streicht er hor. 5Y, bis 5°/, und fällt anfangs 45° NW., weiter davon bis 70° gegen NW. Die Gang - Masse besteht aus derbem Quarz und Talk-artigem Glimmer-Schiefer, wel- cher wie der Gang streicht und fällt; dazwischen liegen Nester und Adern von blättrig-körnigem und fein-körnigem Antimon- Glanz. Es scheint, als setzten hier mehre Gänge neben ein- ander auf, welche durch Zwischen- Wände von Glimmer-Schiefer in seinen vorherrschenden Lagerungs - Verhältnissen getrennt werden. Von besonderer Wichtigkeit war vormals der Kupfer- Bergbau im Fraganter Thal; er zeichnete sich durch seine Ergiebigkeit und die besondere Güte des gewonnenen Kupfers aus und war eine reiche Nahrungs-@uelle für die Bewohner von Ober - Vellach, wo die Haupt-Gewerken wohnten, von Flatach, wo die Kupfer-Schmelzhütte stand, und vom Fraganler Thal, in dessen Seiten- Thale am Sadnig- Bach die Kupfer- Gruben lagen. Angeblich in Folge der grossen Schwierig- keiten, welche die Gewältigung des stark zufliessenden Wassers in den ausgedehnten Bauen verursachte, wurde dieser Bergbau zu Anfang des jetzigen Jahrhunderts eingestellt und bis jetzt nicht wieder aufgenommen. Hacavzrr * theilt über den Fra- ganter Kupfer-Bergbau einige Nachrichten mit. Er wurde auf einem reichen Kupfer-Gang betrieben, welcher in Stunde 6 * Mineralogisch-botanische Lustreise, S. 48 ff. 373 streicht und gegen Nord einfällt. Die Gang-Masse besteht vorherrschend aus derbem Kupfer-Kies, welchem Quarz beige- mengt ist; weniger häufig scheint Kupfer-Glanz vorgekommen zu seyn. Dagegen gehört ein Talk-artiger Quarz - Schiefer zur Gang-Masse; ihm ist Kupfer - Kies, Schwefel - Kies und Magnet-Eisenstein in kleinen Körnern und Krystallen eingewachsen. Diese wenigen Notizen sprechen für die Übereinstimmung des Erz-Vorkommens im Fraganter Thal mit den Erz-Lager- stätten im Lamnitz- und Drau- Thal. Sie bilden zusammen eine Erz-Formation, welcher vorzugsweise Schwefel-Metalle, Schwefel-Eisen, Schwefel - Kupfer, Schwefel - Antimon und Schwefel-Blei, selten nur Schwefel- Zink angehören. Diese Erze brechen gemeinschaftlich mit Quarz und Glimmer-Schiefer — Schwerspath und Flussspath scheinen gänzlich zu fehlen und Kalkspath selten zu seyn — bald in eigentlichen, bald in Lager-artigen Gängen zwischen Glimmer-Schiefer. Das Gang- artige Vorkommen des Glimmer - Schiefers als ein Theil der Gang-Masse ist wohl besonders eigenthümlich. Es erinnert an die Beobachtungen Russesezr’s und Reissacher’s, nach welchen die Gold-Erze am Rathhaus-Berg und am Gold-Berg in Rauris auf Gneiss-Gängen im Granit-Gneiss brechen. Jeden- falls hat die Annahme Erz-führender Glimmerschiefer - Gänge etwas Befremdendes. Abgesehen davon, dass die angeführten Beobachtungen entschieden für dieselbe sprechen, dürfte sie vielleicht weniger auffallen, wenn man damit einverstanden ist, dass der Glimmer-Schiefer dieser Gegend zu den meta- morphischen Bildungen gehört. Ohne darauf einzugehen, welches der chemische Hergang bei ihrer Umgestaltung seyn mochte, lässt sich wohl als feststehende Erfahrung betrachten, dass sie aus sedimentären thonigen und sandigen Gesteinen hervorgingen, und dass ihre Entstehung mit vielfachen Schichten- . Störungen in nahen Zusammenhang zu bringen ist. Waren in dem ursprünglichen Gestein Metall-führende Letten-Gänge vorhanden, dann erstreckte sich die Metamorphose sicherlich auch auf die Gang-Masse der letzten; der Glimmer-Schiefer, welcher sich jetzt als ein Theil der Gang-Masse findet, würde dann nur beweisen, dass die Ausfüllungs-Masse der Gänge n 374 vor ihrer Metamorphose und der des Neben-Gesteines von der Masse des letzten bis auf den Metall-Gehalt nicht we- sentlich verschieden war. Die Erz-führenden Glimmerschiefer- Gänge lassen sich nach dieser Ansicht den Divergenz- Zonen anreihen, mit welchem Namen Herr Professor BrEıTHAuprT * Erz-Vorkommen bezeichnet, welche gleichzeitig mit ihrem Nebengestein durch Metamorphose wesentliche Veränderun- gen ihres Vorkommens erlitten haben. * Paragenesis der Mineralien, S. 84. Über Gampsonyx fimbriatus JorDAN* aus der Steinkohlen - Formation von Saarbrücken und vom Murg-Thal, von H. G. Baroxn. Wir haben von diesen zierlichen Krustern mittelst eines (leider durch mehre Druckfehler entstellten) Auszuges im Jahrb. 7848, S. 125 Nachricht gegeben und seitdeın nicht nur fünf sehr schöne Exemplare von Lebach durch die aus- gezeichnete Güte des Hrn. Dr. Jorpan als Eigenthum, son- dern auch mehre minder vollständige Reste desselben Ge- schlechtes aus dem Murg-Thal durch die grosse Gefälligkeit des Hrn. Forst-Inspektors ARNSPERGER zur Untersuchung erhalten. Wenn wir jetzt auf diesen Gegenstand zurückkommen, so geschieht es weniger, um die Beschreibung dieser Thierchen zu ergänzen, wozu ein reicheres Material wohl Hrn. Dr. Jordan bald in Stand setzen wird, als um einige von uns jener Anzeige auf die lithographische Abbildung hin ** bei- gefügte Bemerkungen zu ‚berichtigen und die Nachweisung Pr a Der Genus-Name ist bereits in der Ornithologie verbraucht. Viel- leicht dürfte man den Namen Uronectes oder Carcinurus dafür anwenden, um in beiden Fällen die Entwickelung der Schwanz:Flosse anzudeuten. Br. “* Diese Abbildung war durch Missverständniss gefertigt worden nach einer blossen Skizze, welche die Original-Exemplare des Hrn. Dr. Jorpan nach Bonn begleitete, während sie nur ein Leiter zur Beachtung der wichtigsten Verhältnisse der Originale nach der Beschreibung seyn sollte ohne auf vollkommene Genauigkeit Anspruch zu machen, wie mir Hr. Dr. Jorpan nachträglich bemerkt hat. Br. 376 über die Verbreitung derselben durch einen interessanten neuen Fundort zu ergänzen, wozu ich alles Material Hrn. ArnspERGER verdanke. Diese Nachweisung führt zugleich zur Bestimmung einer bis jetzt noch zweifelhaft gewesenen Gebirgs-Bildung. Wenn man von der Ahein-KEbene bei Kuppenheim das Murg-Thal gegen Gernsbach hinauf geht, so gelangt man über Rothenfels und Gaggenau nach Ollenau, wo eine Stunde unter- halb Gernsbach links die Iltersbach einmündet, die von dem nahen Dorfe Sulzbach herabkommt, noch unterhalb welchem Hr. Arns- PERGER seine Kruster-Reste gefunden hat. Das Murg- wie das It- tersbach-Thal sind bis hinauf nach Gernsbach, wo der Schwarz- wald-Granit beginnt, in Todt-Liegendes eingeschnitten, welches 600’— 800’ Mächtigkeit erreicht. Doch heben sich beiderseits Gag- genau ansehnliche Gneiss-Partie’'n und zwar rechts in Verbindung mit ihnen aufliegenden thonigen Schiefern, wie weiterhin im Badener Thale auch Feldstein-Porphyre aus demselben hervor. Eine unterbrochene Reihe schmaler Streifen von Kohlen- Sandstein beginnt bei Gernsbach rechts auf der Grenz-Linie zwi- schen Granit und Todt-Liegendem und setzt dann auf der Grenze zwischen Granit und Feldstein-Porphyr jenseits dem Badener Thal fort bei Beuren, Gerolsau, Mahlsbach, Neuweiher bis wieder hervor in die Nähe von Steinbach ; auch erscheint der- selbe an einer beschränkten Örtlichkeit in der Nähe von Baden selbst auf der Grenz - Linie zwischen Gneis und Todt- Liegendem. Alle diese verschiedenen Bildungen treten im Gebiete des Todt-Liegenden als von diesem letzten allein oder von ihm und einem der übrigen zugleich umgrentze Flecke auf, ohne einen Zusammenhang, der ihre gegenseitige Alters-Folge aufzuklä- ren im Stande wäre. Indem wir jedoch das, wie es scheint, unbezweifelte Vorkommen von Kohlen-Sandstein als ältester neptunischer Formation unmittelbar auf Granit und unter Todt-Liegendem oder an der Grenz-Linie zwischen jenem und dem Feldstein-Porphyr festhalten, interessiren uns zunächst nur die thonigen Schiefer bei Gaggenau unterhalb der Eberstein- Burg und bei Baden. Diese Schiefer sind hart, klingend, dünnschieferig spaltbar, den Rheinischen Dachschiefern ähn- lich, sättigen sich bei der Ebersleinburg (mitten im Roth- Liegenden) so reichlich mit Hornblende-Krystallen, dass man 77 sie für Diorit-Schiefer halten könnte, nehmen bei Baden (wo sie nur einen sehr kleinen Streifen auf der Tag-Linie zwi- schen Gneiss und Roth-Liegendem bilden) viele Chiastolith- Krystalle auf und schliessen im Trassbach-Thale bei Gaggenau (bei gleichem Lagerungs-Verhältniss) ein ziemlich aufgedecktes Lager von körnigem Kalk ein. Nach diesen Verhältnissen könnte man wohl geneigt seyn, sie für silurische oder devo- nische Schiefer zu halten; doch kommen beide Formationen sonst nicht in der Nähe vor. Wir kehren nach Sulzbach in das Thal des Iiters- Baches zurück. Unterhalb dem Dorfe sieht man im Thale mitten im Roth-Liegenden das sehr beschränkte Ausgehende ebenfalls von dunklen fast schwarzen Schiefern, welche hart klingend schimmernd und dünne spaltbar sind wie die obigen, auch einige feine Glimmer - Blättehen, Theilchen und Linien-grosse Würfel von Eisenkies einschliessen und plattgedrückte Knau- ern von körnigem Kalke enthalten, welcher dem im Traisbach- Thale sehr ähnlich ist. Man hatte vor einigen Jahren einen 8’— 10‘ tiefen Schacht in sie eingeschlagen in der Hoffnung Kohle zu finden, welche jedoch getäuscht wurde. Da dieser Schiefer deutlich unter das Roth-Liegende einschiesst, so muss er seinem Alter nach wenigstens Kohlenschiefer seyn; obwohl er nicht das erdige Aussehen des Schiefer-Thons der Kohlen-Formation besitzt. Er gleicht den vorhin beschrie- benen Schiefern, von welchen er auch in der Lagerungs- Folge nicht erweislich abweicht, obwohl sich ein unterirdischer Zusammenhang damit unter dem Murg-Thale hinweg ohne grosse Einbiegung oder Verwerfung der Schichten nicht den- ken lässt, welche aber bei dem ganzen Charakter des Ge- birges auch durchaus nicht befremden könnte. Indessen enthält dieser letzte Schiefer auch Versteine- rungen: kleine Bivalven nämlich und die schon erwähnten Kruster. Die Bivalven haben ganz das Ansehen völlig platt- gedrückterPosidonomyen von schief ovaler Form bei 3—4 Millim. ‚Länge, mit je S—10—15 konzentrischen Runzeln, die um so grösser und schärfer sind, je weniger zahlreich sie erscheinen. Der Schloss-Rand grenzt an den Hinterrand Jahrgang 1850. 37 378 mittelst eines stumpfen aber sehr bestimmten Winkels an. Sie stellen die P. Becheri in Miniatur dar und entsprechen in Form- und Falten-Zahl am besten der Abbildung bei Gor- russ Tf. 113, Fg. 6a, sind aber nur halb so gross (obwohl noch immer grösser alsP. minuta Gr.) und etwas länglicher, die Schlossrand-Ecke demungeachtet bestimmter, der Rücken der konzentrischen Runzeln schmäler, schärfer. Länge und Höhe verhalten sich wie 4:3. Von ihrer Substanz ist nichts als ein äusserst dünnes glänzendes Häutchen übrig geblieben, worin in Folge der Zerdrückung auch unregelmäsige strah- lige Risse entstanden sind. Doch scheint es zuweilen, als ob auch dichte radiale Streifen auf oder zwischen den Run- zeln vorhanden wären, worüber ich indessen keine Gewissheit erhalten konnte. Diese Muscheln liegen in soleher Menge bei- sammen und übereinander, dass sie die Schiefer-Flächen oft ganz bedecken. Hr. Dr. Jorvan hat dieselben Muscheln auch bei Zebach gefunden. Die Zebacher Schiefer sind gewöhnlich heller, fast aschgrau und etwas erdiger; doch kommen auch schwarze und dünnschiefrige vor, wie ein von Hrn. Jordan erhaltenes Exem- plar ausweiset. Aber bei Lebach enthalten nicht die Schiefer unmittelbar, sondern die bekannten in ihnen zerstreuten Nie- ren thonigen Sphärosiderits mit den Acanthodus-Resten jene Kruster sowohl als auch die kleinen Muscheln, welche den unsri- gen entsprechen. Hr. Jorpan, der ihrer in seinem Aufsatze nicht gedacht, war durch ihre Ähnlichkeit mit Posidonomya minuta, welche Acassız mit Cardinia verbindet, geneigt, sie ebenfalls als Cardinien zu betrachten. Indessen stimmen einerseits die 4—5 vor mir liegenden Exemplare mit den obi- gen bis etwa auf die Grösse vollkommen überein, da sie 2um kaum erreichen, wogegen aber Hr. Jordan in einem Briefe von einzelnen bis 21/,' (5mm) grossen Exemplaren spricht, wäh- rend die meisten allerdings nur oder nicht halb so gross seyen. Andrerseits unterscheiden sich diese Muscheln bestimmt von Cardinia durch die ausserordentliche Dünne ihrer Schaalen, welche der starken Schloss-Bildung von Cardinia widerspricht, durch ihre viel stärkere (konzentrische) Faltung, ihre ge- rundetere Form, die schwachen nicht vorspringenden Buckeln und den geraden Schloss-Rand, der sich bei einer Länge wie 579 an der typischen Art durch stumpfe Ecken mit dem Vorder- und Hinter-Rande der Muschel verbindet: lauter Charaktere, welche eben wieder für Posidonomya sprechen. Die Art würde ganz passend den von Hrn. Jordan vorgeschlagenen Art-Namen behalten und Posidonomya tenella heissen können. Was nun die Kruster betrifft, so kehren wir zuerst zu denen von Lebach als den besser und zahlreicher er- haltenen und durch Hrn. Jorpan’s Beschreibung bereits bekannten zurück , dessen freundschaftlicher Güte ich fünf schöne Exemplare von 20mm —25nm Länge verdanke, welche seine Schilderung in allen wesentlichen Punkten, so weit ihre Erhaltung ausreicht , bestätigen; etwa die Ringel- Zahl des Körpers ausgenommen. Sie lassen keinen Zwei- fel übrig, dass nicht der Vordertheil des Körpers, wie er angibt, auch von oben vollständig in Ringel getrennt seye und daher ein Kopf-Brustschild nicht existire. Sie sind lang- gestreckt, fast durchaus von gleicher Breite, nur am Hinter- theile bis zur Schwanz-Flosse etwas schmäler zulaufend, worauf sich diese gewöhnlich wieder fächerförmig ausbreitet. Wegen Undeutlichkeit des komplizirteren Kopf-Endes und der vorletzten Glieder an den vollständigeren Exemplaren ver- mag ich zwar die Gesammtzahl der Ringel nicht mit Sicher- heit zu bestimmen; doch zähle ich an einem Exemplare auch die von Hrn. Jorpan ohne das End-Glied angegebenen 14 Ringel deutlich, ohne aber damit weder das Kopf- noch das Schwanz-Ende erreicht zu haben. Berücksichtige ich daneben den sehr schönen und vollständigen Hinterleib eines andern Exemplars, so müssen der Ringel im Ganzen ; wenigstens 17 —18 gewesen seyn, welche erste Zahl auch Hr. Jorvan in einem kürzlich erhaltenen Briefe bestätigt. Alle sind, nach der schon bezeichneten Form des Körpers fast gleich breit und auch alle gleichmäsig je nach der Grösse des Individuums ungefähr I"” lang oder etwas darüber; nur die letzten wer- den etwas schmäler und endlich auch unbedeutend kürzer. Am vorletzten Gliede oder Ringel sitzet an der äusseren hinteren Ecke jederseits ein Paar lanzettlicher, doch am Ende fast abgerundeter längsgekielter Flossen-Schuppen, zwischen 37 * 380 welchen das kürzere nur wenig breitere End-Glied des Kör- pers als mittle Schwanz-Flosse steht. Alle Ringel scheinen nur durch eine dünne Haut mit einander verbunden gewesen zu seyn, da sie sich bald rechts und bald links etwas weiter auseinander rücken oder zusammenschieben. An ihren Seiten erscheinen sie gerade abgeschnitten oder nur wenig abgerun- det und erinnern durch ihre Form und Lage sogleich an die von Asellus aquaticus und Idotea. Da die Thierchen theils auf dem Bauche und theils auf den Seiten liegen, so schei- nen sie weder sehr platt- noch sehr zusammen-gedrückt gewe- sen zu seyn; auch zeigt in der Seiten-Lage der Rücken nur eine geringe Wölbung. Die schlanken fast fadenförmigen Füsse sind gegliederte Gangfüsse, fast von derselben verhält- nissmäsigen Länge wie bei den grossschwänzigen Dekapoden, und bilden mit Einschluss kleiner Anhänge unter dem Schwanze wenigstens 12—14 Paare, von welchen jedoch mindestens die 5—6 und wahrscheinlich 7 vordersten Paare etwas kräf- tiger, die hintern schwächer und deshalb mehr in unbestimm- ter Lage ausgestreckt sind. Das erste Paar scheint noch etwas stärker als die andren und mit einfachen End-Klauen ver- sehen zu seyn; doch ist esan meinen Exemplaren nicht ganz deutlich. Auch unter dem 8. und 9. Ringel von hinten sehe ich an zwei Individuen noch bestimmt ganz ähnliche Füsse. Von den Fühlern besteht das innere Paar aus einem kurzen sehr dieken Stiele, wenn nicht diese Verdiekung von einer aufliegenden elliptischen Schuppe herrührt, und aus einer doppelten wenn nicht dreifachen borstenförmigen Geisel, deren längste Borste wenigstens die halbe Körper-Länge erreicht. Die äussern Fühler sitzen etwas tiefer und haben an ihrer Basis einen eben so langen und noch breitern Stiel oder viel- leicht Schuppe, und darauf eine einfache borstenförmige Gei- sel wohl von Körper-Länge. Die ganze Oberfläche des Kör- pers ist mit feinen diehten Wärzchen bedeckt, welche sich entweder überall oder wahrscheinlich nur am Hinterrande der Körper-Ringel in Haare fortsetzen, die daselbst die langen dichten Frangen bilden, wovon das Thierchen seinen Art-Namen erhalten hat. Von dem Krusten-Thierchen des Murg-Thales liegen 7—8 >s1 Fragmente vor mir, darunter durch gütige Mittheilung meines Freundes Ar. Braun auch diejenigen, welche Hr. ArnsPERGER an die naturforschende Gesellschaft in Freiburg geschenkt hatte. Es stimmt mit dem vorigen überein an Grösse — 15mm — 22mm, in dem Umriss des Körpers, in der Gliederung nach der ganzen Länge desselben, daran man 16—18S Ringel schätzen kann, in der fast parallel-seitigen (z. Th. von der Einsehla- gung der Seiten-Ränder herrührenden) Gestalt des schmalen Kör- pers, endlich in der fünfblättrigen Beschaffenheit des Schwanz- Endes, wo die paarigen Seiten-Flossen ebenfalls länger und etwas schmäler als82 des Gesteines und der ungleichen Lage und unvollständigen Erhaltung der Exemplare nicht auszusprechen wage. An beiderlei Thierchen gelingt es nicht, die Form, Zahl und Vertheilung der Füsse zu bestimmen; zuweilen scheint es, als ob ihre Basen mit einer beweglichen Platte des Rin- gels oder mit einer Kiemen-Blase oder mit einem diekeren Grund-Gliede zusammenhinge. 'Es fragt sich nun, in welche Ordnung, Familie, zu wel- chem Geschlechte gehören diese Thierchen. Da die Brust durchaus deutlich gegliedert und die Glieder sehr gleichwer- thig sind, so können sie nur zu den Arthrostaca, nämlich Iso- poden und Amphipoden gehören. Aber die Anzalıl der Ringel über- trifft nicht nur die der lebenden Sippen dieser beiden Ordnungen (welche deren nur bis 13—14°$ haben), sondern auch die aller übrigen lebenden Kruster-Abtheilungen (einige älteste Trilo- biten nämlich ausgenommen); und die fächerförmige fünfblättrige Schwanz-Flosse ist ein Charakter, welcher hier sonst nicht, wohl aber bei den grossschwänzigen Dekapoden vorkommt und mich auch früher veranlasst hatte, Macruren in diesen Thiereben zu vermuthen. Die Arthrostaca tragen dort ge- wöhnlich ebenfalls Anhänge, aber von andrer Art. Ob Kie- men-Anhänge an der Basis der Füsse gewesen, wage ich nicht zu entscheiden. Obschon die vorherrschende Bauch-Lage auf die Annahme einer etwas niedergedrückten Form des Körpers leitet, so sprechen doch die zusammengesetzten langen borstenförmigen Fühler, die Lage der äusseren unter den innren, die schlan- keren Beine, der lange schlanke Hinterleib mehr für die Abtheilung der Amphipoden, wie auch Hr. Dr. Jordan bereits angenommen, als für die der Isopoden, obwohl der Charakter des Geschlechts jedenfalls eine Erweiterung des Ordnungs- Charakters nöthig machen wird. Als ältestes Arthrostracum würde dieses Genus dureh die Vielzahl seiner homonomen Ringel-Füsse und Geiseln zugleich auf tiefster Entwiekelungs- Stufe stehen, wenn nicht die Bildung der Schwanz-Flosse es wieder mit den Dekapoden in Verbindung brächte. Das Einschiessen der Murg-Thaler Schiefer unter das Roth-Liegende beweist also, dass sie nieht jünger seyn können, als die Steinkohlen-Formation, namentlich nicht zum Lias- 383 Schiefer gehören können; das Vorkommen von unbezweifelten Kohlen-Sandsteinen an mehren ganz benachbarten Orten und der Mangel aller älteren Formationen in derselben Gegend machen es nicht wahrscheinlich, dass diese Schiefer älter seyen, obwohl ihr Aussehen und — wenigstens an einigen davon getrennten Stellen der Gegend — ihre Mineral-Führung auf einen älteren Ursprung oder wenigstens auf einen meta- morphosirenden Einfluss schliessen lassen; die Identität der Krusten-Thiere mit denen der ZLebacher Kohlen-Formation und das Zusammenvorkommen derselben an beiden Orten mit derselben Posidonomya-Art erhebt diese Vermuthung zur Gewissheit. Das Murg-Thal enthält also Kohlenschiefer, ob- wohl die übrige geognostische Beschaffenheit der Gegend sehon von vornherein nicht auf die Anwesenheit eines ausgie- bigen regelmässigen Kohlen-Lagers schliessen lässt. Spätre Bemühungen noch mehr von diesen Krebschen an der bezeichneten Stelle bei Sulzbach zu finden, selbst ein von der Bergwerks-Behörde veranstalteter neuer Schurf sind vergeblich gewesen, da sie wahrscheinlich aus grösserer Tiefe des Schachtes stammen oder das Personal auf diese sehr leicht zu übersehenden, nur in günstigem Licht-Reflexe sich verra- thenden Reste nicht achtsam genug gewesen ist. Ich hatte anfangs beabsichtigt, Abbildungen dieser Thier- chen beizufügen; indessen würden sie kein wesentliches Ver- hältniss deutlicher machen, als die schon vorhandene thut, und es wird doch zuletzt Hrn. Jorpan vorbehalten seyn, die noch dunklen Verhältnisse der Organisation dieser Thierchen mit- telst seines reichen Materials aufzuhellen. nn en nn Über die Gliederung des Alpen-Kalks in den Ost-Alpen, von Herrn Bergraih Ritter Franz von Hauer. In der Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesell- schaft I, 263 ist ein Aufsatz von Emmerich erschienen *, der sehr interessante Beobachtungen über die Bayern’schen Alpen im Ammer-Gau und Loisach-Gebiet enthält, an welche der Verfasser dann allgemeine Schlüsse über die Gliederung des Bayern’schen Alpen-Kalkes knüpft, die theilweise auch auf die weiter nach 0. anschliessenden Österreichischen Alpen aus- gedehnt werden, Bei der allgemeinen Beachtung, welche die- ser Aufsatz unzweifelhaft finden wird, scheint es mir nöthig sogleich auf einige Punkte aufmerksam zu machen, die nicht ganz viehtig aufgefasst zu seyn scheinen. NDieselben betreffen nicht sowohl die Original-Beobachtungen des Hrn. Dr. EmmErIcH, dessen Genauigkeit sich schon bei so vielen Gelegenheiten erprobt hat, als vielmehr die Schluss-Folgerungen, bei welchen er theilweise das sichere Feld der eigenen Erfahrungen ver- lassen und sich auf unbegründete fremde Angaben gestützt hat. Die Formations-Reihe für den Alpen-Kalk, wie sie Enme- RIcH annimmt, besteht von oben nach unten aus folgenden Gliedern: 1) Aptyehus- oder Wetz-Schiefer, parallel dem litho- graphischen Schiefer von Solenhofen. 2) Lichter obrer Alpen-Kalk, parallel dem Korallen-Kalk. * Er wird aufgenommen in die Auszüge dieses Heftes. D. R. 385 3) Obrer Ammoniten-Marmor, 4) Gervillia-Sehieht und 5) Amaltheen-Mergel, 6) Dunkelgrauer Kalkstein und bituminöse Schiefer des Eckenberges, die als Lias gelten, und 7) Untrer Alpen-Kalk, der als Muschelkalk betrachtet wird. Geht man diese Abtheilungen der Reihe nach durch, so ergibt sich ungefähr Folgendes: 1) Der Aptychus- oder Wetz-Schiefer liegt im Ammer-Gau auf dem oberen weissen Alpen-Kalk und enthält neben dem Aptychus lamellosus auch den Belemnites semisuleatus. Diess Gebilde wird mit den Schiefern des Rossfeldes bei Hallein, «ann mit den Hornstein-führenden Kalksteinen zu 87. Veit bei Wien, endlich im, W. mit dem 6. Gliede der Stockborn-Kette nach Sruprr, welches vom Portland-G:bilde der Pfadfluh überdeckt wird, parallelisirt. Aus den Belemniten, den Aptychen und insbesondere aus den welche den braunen Jura vorstellen. Lagerungs - Verhältnissen in der Stockhorn-Kette wird der Schluss gezogen, «dass diess Gebilde jurassisch und zwar ein Äquivalent der Solenhofer Schiefer sey. Aber es sind hier Gesteine, die zwei ganz verschiedenen Formationen angehören, zusammengefasst. Die Schiefer des Rossfe/des und von Abls- wald sin, wie ihre Versteinerungen beweisen, ächtes Neoco- mien; sie enthalten zwar auch Aptychen mit Falten, wie der A. lamellosus: allein es ist die Identität dieser mit der ge- nannten Spezies noch nicht sicher nachgewiesen; und wäre es auclı unmöglich sie davon zu unterscheiden, so würden sie doch gewiss bei der Formations- Bestimmung weniger den Ausschlag geben dürfen, als die zahlreichen und gut bestimm- baren Ammoniten, Crioceras u. s. w., die am Rossfelde vor- kommen. Die Kalksteine von Sf. Veit dagegen, die neben dem Aptychus lamellosus und A. latus auch noch Belem- nites elavatus oder B. hastatus und Ammoniten aus der Familie der Planulaten und Coronarien enthalten, sind sicher jurassisch; eben so die erwähnten Gesteine der Stockhorn- Kette. Ohne auf eine weitere Parallelisirung mit einem >86 einzelnen Gliede der Jura-Formation grosses Gewicht legen zu wollen, dürfte es doch am zulässigsten seyn, dieselben mit den als Oxford bekannten Gesteinen der Süd-Alpen und Kar- pathen, mit dem Diphya-Kalk und Klippen-Kalk, die ebenfalls den Aptychus lamellosus häufig genug enthalten, zu ver- einigen, wogegen auch ihre Lage unter dem Portland nicht streitet. Ob nun die Wetzschiefer des Ammer-Gaues der ersten oder der zweiten der genannten Bildungen entsprechen, muss wohl erst durch eine grössere Zahl von Fossilien aus- gemacht werden. Die von Emmerich aufgefundenen Belemniten sprechen aber ‘jedenfalls für ihre Zuweisung zum zweiten. 2) Liehter obrer Alpen-Kalk und Dolomit. Wohl unzweifelhaft ist diess Gebilde als obrer Jura-Kalk überhaupt zu betrachten; ob nicht noch eine Sonderung des- selben in einzelne Glieder möglich ist, muss die Folge lehren. 3) Obrer Ammoniten-Marmor. Die Unterscheidung der verschiedenen Cephalopoden-führenden Kalksteine der Alpen fordert genaue paläontologische Untersuchungen; daher es nicht zu wundern ist, wenn Bestimmungen, wie die von Prof. ScHArsäutTL nieht zum Ziele führen. Nachdem dis schö- nen Untersuchungen von Qurnsteor veröffentlicht waren, nach- dem ich mich selbst bemüht hatte, auf den grossen Unter- schied aufmerksam zu machen, der bei etwas sorgfältigem Stadium der Spezies zwischen den Marmoren von Hallstadt und Aussee einerseits und jenen von Adnelh andrerseits nicht übersehen werden kann, hatte ich es für unnöthig gehalten, jenen irrigen Angaben ausdrücklich entgegenzutreten, die ScuarnäurL in seinem Aufsatze: „Über die rothen. Marmore von Oberalm und Adneth in Hinsicht auf die rothen Marınore der Bayern’schen Voralpen“ im Jahrbuch 1848, S. 136 vorbringt, welche, wenn sie richtig wären, uns gerade wie- der in jene Verwirrung zurückführen würden, aus der die neue- ren geologischen Untersuchungen mit Hülfe der Paläontologie uns eben erst mühsam herauszuhelfen begonnen haben. Scuar- HÄUTL. wirft wieder alle rothen Kalksteine mit Cephalopoden *, * In einem neueren Aufsatze in den Münchner Gelehrten-Anzeigen dringt er selbst darauf, die Rothen Marmore der Alpen weiter zu unterscheiden. D.R. 587 die er in den Alpen antraf, in eine Bildung zusammen, und Emmerich, obschon er den Unterschied der Adnelher Ammoni- ten von jenen, die in der Nähe der Salz-Stöcke der Alpen vorkommen, anerkannte, führt doch an, dass ScuarnäurL die Identiät der letzten mit jenen, die an den zahlreichen Fund- orten in den Bayern’schen Voralpen vorkommen, nachgewiesen habe. Er versetzt sie, gestützt auf die Beobachtungen im Ammer- Gau, in die Jura-Formation und zwar ungefähr in die mittlen Abtheilungen derselben und kommt dann folgerichtig zum Schluss, dass die Salz- und Gyps-Stöcke der Alpen wahr- scheinlich in der Lias-Formation liegen. Nach den bisherigen Erfahrungen vertheilen sich aber die rothen Ammoniten-Kalksteine der Alpen in 3% verschie- dene Formationer oder doch Formations-Glieder, und diese sind a) der obere Muschelkalk. Er ist in den nördlichen Alpen am besten bezeichnet durch das Auftreten der zahl- reichen Ammoniten aus der Familie der Globosen, dureh wenig involute mehrblättrige und durch einblättrige Heterophylien, durch den Ammonites Aon, viele Orthoceren, die Mono- tis salinaria u. s. w., endlich durch den Enerinites graeilis. Es fehlen ihm die Arieten und Faleiferen bei- nahe gänzlich, es fehlen ihm ferner die Fimbriaten, die stark involuten mehrblättrigen Heterophyllen, die Planuten,, die Terebratula diphya* u. s. w. In den Süd-Alpen ist er durch die Wengener und Cassianer Schichten, durch den Bleiberger Muschel-Marmor, durch den doleritischen Sandstein und den Krinoiden-Kalk aus der Gegend von Agordo u. s. w. vertreten. In den West-Alpen ist er über Tyrol hinaus nicht sicher beobachtet; und ebenso hat man ihn in den Karpathen noch nicht aufgefunden. Hauptsächlich. die Beobachtungen in den Süd-Alpen beweisen die Riehtigkeit der Einreihung dieser Gebilde in die Trias-Formation. Wenn Emmerich, dessen Übersicht der geologischen Verhältnisse von Süd-Tyrol so Vieles zu einem richtigen Verständniss des Baues der Süd- ” „Auf die nothwendige Unterscheidung der rothen Ammoniten-Mar- more in solche mit Terebratula diphya und ohne Orthoceren, und in solche mit Orthoceren ohne diese Terebratel haben wir mehrfach aufmerk- sam gemacht. Br. f 388 Alpen beitrug, ihnen auch dort ihre richtige Stellung nicht anwies, so ist es hauptsächlich dem Umstande zuzuschreiben, dass er dort auf die freilich noch nicht aufgeklärten Angaben von Fucas, der die doleritischen Sandsteine und Cassianer- Schichten über die Diphya-Kalke gesetzt, ein zu grosses Ge- wicht legte. In den Süd- wie in den Nord-Alpen folgen die frnpliähen Gesteine unmittelbar auf die Glieder der Trias und bilden mit ihnen eine zusammenhängende Formation. Übrigens gestehe ich offen, dass mir noch an keinem Punkte der Alpen eine direkte Über lagerung der in Rede stehenden Schichten durch die ächten Die oder durch den Keuper der Alpen bekannt geworden ist, und dass erst eine solche die ganz sichere endgültige Entscheidung der Frage herbeiführen kann. Es darf hier nieht übergangen werden, dass Emmerich seine Ausflüge in das Ammer-Gas und Loisach - Gebiet in Gesellschaft des Herrn vox Bucu unternahm, und dass die so gewichtige Autorität des letzten mit in die Wag- schaale zu Gunsten der Ansichten des ersten zu fallen scheint. Allein erst nach Vollendung dieser Ausflüge und also schon bekannt mit den Thatsachen, die Herr Emmerich aufführt, kam L. v. Bucu zum Gelehrten-Kongress nach Ve- nedig und von «la nach MWien. Da erst lernte er die reichen Sammlungen von Fossilien aus Zallstadt und Aussee in dem k. k. montanistischen Museum, von «denen viele identisch sind mit solehen von Si. Cassian, kennen; «da erkannte unter densel- ben die Stiel-Glieder von Enerinites graeilis und drückte seine Ansicht in einem Schreiben im Jahrbuch 7848, S. 53 aus, die sien wohl bald einer noch allgemeinern Geltung als bisher zu erfreuen haben wird. Ob man das Gebilde, das uns hier beschäftigt, oberen Muschelkalk oder, wie CaruLLo und einige französische Geo- logen, Keuper nenne, ist ziemlich gleichgültig. Es kann in der That recht wohl eine abweichende Facies (les letzten darstellen, wofür insbesondere das Vorkommen von dem Stengel eines Equisetites columnaris, den ich in diesem Sommer zusammen mit Aınmonites Aon aus dem doleritischen Sand- steine des Curdevole- Thales erhielt, spricht. Doch möchte 589 es vorläufig zweckmässiger seyn, den ersten Namen beizu- behalten, um die Verschiedenheit zwischen diesen Schichten voller Meeres-Geschöpfe von den ächten Keuper-Bildungen am Nord-Rande des Alpen-Kalkes, die nur Land-Pflanzen enthalten, auch durch den Namen auszudrücken. b) Lias-Kalk. Sehr bezeichnend für dieses Gebilde sind in den Alpen und Karpalhen die Ammoniten aus der Familie der Arieten als A. Bucklandi, A. Conybeari, A. rarecostatus u.a. Mit ihnen zugleich kommen Capricornen, Faleiferen, Fimbriaten, ganz involute Heterophylien u. s. w. vor. Ortho- ceren sind viel seltener, als in der vorhergehenden Abthei- lung; doch fehlen sie nicht. Die Arten bedürfen noch einer genaueren Untersuchung; die Globosen, der Am. Aon, die Terebratula diphya u. s. w. fehlen dieser Formation. Am besten bekannt von den hieher gehörigen Lokalitäten sind Adnelh bei Zallein und manche Fund-Orte in den Karpathen, als die Tuneczka bei Neusohl u. s. w. Ferner glaube ich, wenn gleieh mit weniger Bestimmtheit, hieher zählen zu dürfen Waidring bei Kössen und St. Verl bei Levbersdorf unweit Wien. Endlich gehören hieher die Lias-Gesteine mit Ammo- nites Bucklandi in der Schweiz. c) Oxford-Formation. Nur bei sorgfältiger Untersuchung wird es möglich seyn, in jedem einzelnen Falle durch die Cephalopoden allein diese Bildung von der nächst vorhergehen- den zu unterscheiden. Es kommen darin grossentheils die- selben Familien, jedoch in anderen Arten vor. Als bezeieh- nend kann man hervorheben den Mangel an Arieten, das Vor- herrschen von Planulaten und Coronarien, von Heterophylien mit vertieften Quer-Bändern auf der Schaale, wie A. Tatricus, A. Calypso, A. tortisuleatus u.a. Die Fimbriaten sind häufig; Orthoceren wurden in den hiehergehörigen Bildungen noch nicht entdeckt. Dafür gehört ihnen die Terebratula diphya, die T. Bouei, der Aptychus lamellosus und A. latus an. Die bekanntesten Fund- Stellen dieser For- mation befinden sich in den Süd-Alpen und den Karpathen; so gehören die rothen Cephalopoden-Kalke von Fuchs, die sich am Campo torondo vorfinden, der Calcare ammonitico rosso der Italienischen, der Diphya-Kalk der Zyroler Geologen hie- 390 her. In den Karpothen tritt der Oxford bei Kurowilz und Zettechowilz in einzelnen Partie’n, dann als Klippen-Kalk in zusammenhängenden Massen auf. Doch ist unter der letzten Benennung auch noch der Neocomien mitbegriffen, den erst DE Zieno’s Arbeiten im Venetianischen unterscheiden lehr- ten, und dessen Trennung vom Oxford auch in anderen Ge- genden, bei Trient u. s. w. noch manchen Schwierigkeiten unterliegen wird. In den Nord-Alpen glaube ich, wie schon oben erwähnt, den Kalkstein von St. Veit bei Wien, ferner den Kalkstein voll Krinoiden.- Stücken auf der Dürre- und Klaus - Alpe bei Hallstadt, welcher Ammonites tortisuleatus und Tere- bratula Bouei enthält, hieher zählen zu dürfen. Bei Gaisauw sah Murcnisox den rothen Krinoiden-Kalk- stein auf den ächten Lias - Gesteinen der Alpen ruhen. Die gleichen Krinoiden-Kalksteine, die sich hin und wieder in den Hallstäditer und Halleiner Salz-Gebirgen finden, verleiteten ihn, auch alle Cephalopoden-Gesteine von dort als über dem Lias liegend anzusehen. Welcher dieser drei Formationen nun jede der zahl- reichen von ScHAFHÄUTL und EMMERIcCH aufgeführten Ammoniten- Lokalitäten angehören, kann nur durch eine sorgfältige Be- stimmung der einzelnen Spezies ausgemittelt werden. Emmerich zählt keine Spezies auf; und die Scharnäurr'schen Bestimmun- gen sind hiezu zu wenig verlässlich. Doch geht aus den- selben schon hervor, dass, mit Ausnahme der Fundstellen in der Nähe der Salz-Stöcke, die meisten seiner Lokalitäten dem Lias und Oxford angehören. 4) und 5) Gervillia-Schichten und Amaltheen- Mergel. Offenbar sind Diess dieselben Bildungen, welche in den östlicheren Theilen der Alpen über der Keuper- For- mation auftreten und nach den leitenden Versteinerungen: übereinstimmend mit Emmerich’s Bestimmung dem mittlen Jura und zwar der unteren Abtheilung desselben zugezählt wur- den. Die am besten gekannten Punkte ihres Vorkommens sind der Pech-Graben und Gaming (vgl. Haıpıneer’s Geologische Beobachtungen in den österreichischen Alpen im Berichte über. die Mittheil. v. Freunden der Naturwissensch. zu Wien III, 591 S. 354 und 361). Sie finden sich aber auch noch weiter östlich im Zelenen- Thal bei Baden und zu Gumpoldskirchen bei Wien; dann in den Süd-Alpen am Rauch-Kofel bei Lienz, wo Gervillia tortuosa, Spirifer Waleotti * und andere Formen in grosser Menge anzutreffen sind, endlich zu Re- schtlza im Banat. Mit vollem Rechte hebt also Herr Emmericn die Wich- tigkeit der Gervillia-Schichten als eines fest und sicher be- stimmten Horizontes, der nun schon in so weit von einander ‚entlegenen Gegenden beobachtet wurde, hervor. Jene rothen Ammoniten - Kalksteine, welche auf den Gervillia - Schichten liegen, werden sich meiner festen Überzeugung nach alle als ächt jurassisch erweisen. Die Cassianer-Schichten dagegen und ihre Äquivalente wird man unter ihnen aufzusuchen haben. 6) Den dunkelgrauen Kalkstein und die bitumi- nösen Schiefer des Echen- Berges betrachtet EmMmrFRicH ihrer Ähnlichkeit mit den Seefelder Schiefern wegen als Lias. Ich bin nieht in der Lage, weder zur Bekräftigung noch zur Bekämpfung dieser Ansicht etwas anzuführen. 7) Unterer Alpen-Kalk. Vollkommen übereinstim- mend mit den Ansichten der Wiener Geologen sieht En- MERICH denselben als Muschel-Kalk an. * Gervillia tortuosa liegt in Württemberg im untersten Theile des braunen Jura’s unmittelbar über den Thonen mit Ammonites opalinus und (im Elsass) mit Lyriodon navis; der ächte Spirifer Walecotti liegt tief unten im Arieten - Kalksteine; aber die ihm verwandten Arten kommen höher vor. D. R. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 31. August 1850. Entschuldigen Sie, wenn ich Sie heute bitten muss, einige kleine Berichtigungen aufzunehmen. 1) ist auf S. 131 des Jahrbuches f. 1850, Z. 6 von unten gedruckt Pusta statt Pufla. ‘ 2) habe ich auf derselben Seite Z. 3 v. u. aus Versehen geschrieben Cassian-Schichten statt Wengen-Schichten. 3) S. 305 ist in der Schichten-Tabelle die Klammer für Kreide zu hoch hinauf gezogen, sie sollte bloss den Seewer-Kalk mit umfassen, Ein ganz ähnlicher Fehler hat sich auch in meine geologischen Briefe über die Alpen eingeschlichen, wo S. 311 die Klammern für die Einthei- lungen nach Rurımayer und nach Escher v. Do. Lint# zu verwechseln sind. So Sinn-störende Versehen glaubte ich nicht ganz mit Stillschweigen übergehen zu dürfen. B. Corra. Annaberg, 18. August 1850 *, Meine Untersuchungen im hiesigen Revier haben schon zu einer gros- sen Anzahl interessanter Beobachtungen geführt, die nur noch einmal ge- prüft und mit einander in Zusammenhang gebracht zu werden bedürfen, um ein Ganzes von Thatsachen abzugeben, welches über die Naturge- schichte unsres Erzgebirges ein neues Licht zu verbreiten vermag. Ein Studium, welches ich mit grossem Interesse verfolge, ist die genauere Ergründung der Natur unsres Gneis-Gebirgrs, * Durch gefällige Mittheilung des Hrn. Prof. Cotta, D. R. 595 Nach dem, was ich bisher davon gesehen habe, bin ich zu der Ansicht gekommen, dass es hauptsächlich zwei Glieder sind, welche, selbstständig nebeneinander dastehend, die grosse Gneiss-Masse des Erzgebirges kon- stituiren. Das eine dieser Glieder will ich vorderhand als den grauen, das andere als den rothen Gneiss bezeichnen, weil diese Farben (obwohl sie auch nicht durchgängig Stand halten) diejenigen Kennzeichen sind, welche die geringsten und seltensten Veränderungen erleiden. Denn die Quantitäts-Verhältnisse der einzelnen Bestandtheile und die Struktur von jedem der beiden geologischen Haupt-Glieder bieten so grosse Mauchfal- tigkeit und so schnelle Wechsel dar, dass man sie unmöglich zu einer allgemeinen Bezeichnung gebrauchen kann. Fast alle Strukturen kıystal- linischer Gesteine sind bei ihnen vertreten: gerad- und lang-flasrige, über- gehend einerseits in grob- und verworren-flasrige oder in grobkörnig- schiefrige, stengelige und porphyroidische, andrerseits in dünn- und gerad- flasrige, feinkörnig-schiefrige, selbst klein- und feinkörnige. Solche ver- schiedenartige Gesteins-Varietäten, theils aus ziemlich gleichen Quantitäten der drei Haupt-Bestandtheile zusammengesetzt und theils vorzüglich Glimmer- reich oder Feldspath-reich oder Quarz-reich, finden sich oft auf einem kleinen Flächen-Raume zugleich vertreten. Indessen sind doch bei dem grauen Gneiss flasrige und Glimmer-reiche, bei dem rothen Gneiss körnig- schiefrige, stengelig-schiefrige, körnige oder auch porphyroidische, dabei Feldspathe und Quarz-reiche Varietäten am herrschendsten. Zu letztem, zu dem rothen Gneisse, welcher mit dem Granit-Gneiss synonym ist, dessen Sie sich vielleicht noch aus meinem Berichte über das Marienberger Re- vier erinnern, gehört aber auch noch ein Gestein, welches sich in seiner reinsten Ausbildung als ein charakteristischer meist verworren schuppiger Glimmerschiefer, aus weissem glänzendem Glimmer mit häufigen braun- rothen Granat-Körnern gebildet, darstellt, dessen geologische Zugehörig- keit zu dem rothen Gmeisse aber durch das stete Verknüpftseyn mit den Varietäten des letzten sowie durch häufig zu beobachtende Übergänge unzweifelhaft gemacht ist. Es ist Diess derselbe Glimmerschiefer, dessen innige Beziehungen zum Gneisse schon Naumann bei Beschreibung der Gegend von Schellenberg und Leubsdorf (Erläuterungen Heft II, S. 74, 75) hervorhebt. So manchfaltig aber auch die Zusammensetzungs- und Struktur- Verhältnisse der beiden Haupt-Glieder des Gneiss-Gebirges sind, so fällt es doch, sobald man einmal eine Übersicht gewonnen hat, nicht schwer, die geologisch zusammengehörigen Varietäten herauszufinden. Die zusam- mengehörigen Varietäten eines jeden der beiden Haupt-Glieder bilden, stets mit einander vergesellschaftet und durch petrographische Übergänge mit einander verknüpft, zusammen grössere und durch gleiche Architektur (Schichtung) ausgezeichnete Gneiss-Regionen, von denen die oft mit ganz abweichenden Architektur-Verhältnissen begabten Varietäten des andern ‚Haupt-Gliedes immer durch scharfe Grenzen getrennt erscheinen. Jener vorherrschende Unterschied zwischen grauer und röthlicher Färbung der beiden Haupt-Glieder hat seinen Grund wesentlich in der Jahrgang 1850. 8 394 Feldspath-Spezies. Der graue Gneiss, unter welchem als Normal-Varietät der Freiterger Gneiss obenan steht, an den sich die Glimmer-reicheren Varietäten von Marienberg und Annaberg anschliessen, enthält stets einen weissen, gelblichweissen,, grünlichweissen bis grauweissen Feldspath, welcher sich ziemlich leicht zersetzt und dann in weissen oder gelblich- weissen Kaolin sich verwandelt; auch enthält der graue Gneiss in der Regel schwärzlichbraunen oder schwarzen Glimmer , dessen Farbe nur bei den sehr Glimmer-reichen oder sehr zersetzten Varietäten ins Grün- lichgraue oder Lichtegraue sich umändert. Bei dem rothen Gneisse ist dagegen meistens gelblichweisser, röthlichweisser oder silberweisser, zu- weilen grünlichgrauer Glimmer und weisser, gelblichweisser , röthlich- weisser bis dunkel-fleischrother Feldspath herrschend, welcher letzte bei angehender Zersetzung in der Regel eine röthlichgelbe Farbe annimmt. Übrigens scheint dieser Feldspath sich viel schwerer zu zersetzen, als der des grauen Gneisses. Denn während dieser — der graue Gneiss — nur in den steilen Thal-Einschnitten noch in Felsen zu Tage ansteht, auf den Plateau-artigen Rücken aber nur in einzelnen kleinen Schollen in der Dammerde liegt, ragt der Granit-Gneiss sehr häufig auch auf den flachen Rücken in zahlreichen noch unzerstörten Fels-Kämmen hervor, oder er liegt, wo Diess nicht der Fall ist, in unzähligen grösseren und kleineren, ziemlich eckigen Bruchstücken oder Blöcken auf der Oberfläche umher, in Folge dessen die Äcker in seinem Bereiche überall mit grossen und dicken Mawern von Lesesteinen eingefasst sind, wogegen auf den Äckern im Gebiete des grauen Gneisses in der Regel nur einzelne Haufen von Lesesteinen bemerkt werden So wie sich schon durch diese Verhältnisse der graue und rothe Gneiss als zwei wesentlich verschiedene Bildungen zu erkennen geben, so stellt sich Diess noch schärfer heraus bei einer Vergleichung der Ver- breitung und gegenseitigen Begrenzung der beiden Glieder. Die Haupt- Masse des grauen Gneisses nimmt den nordöstlichen und östlichen Theil des Erzgebirgischen Gneiss-Gebietes, die Gegend zwischen Öderan, Freiberg, Rabenau, Frauenstein, Dippoldiswalde und Glashütte ein, während in dem südwestlichen und westlichen Theile des Erzge- birges der rothbe Gneiss mit ausgedehnter Verbreitung hervortritt. Wel- ches von beiden Gliedern im Zentrum des Erzgebirgischen Gmeisses zwischen Frauenstein, Saida, Olbernhau und Altenberg das herrschende ist, vermag ich bei der nur oberflächlichen Kenntniss jener Gegend noch nicht anzugeben. Der Grenz-Verlauf zwischen beiden Haupt-Gliedern stimmt bisweilen weder mit der Architektur des einen noch des andern überein, sondern steht mehr oder weniger transversal zu der Streich-Richtung der Schichten. An einigen Punkten greift der rothe Gneiss von seiner Haupt-Masse aus als ein Gang-artiger Arm weit in den grauen Gneiss hinein, wie z, B. bei Wiesen- bad und bei Cranzahl; an andern Punkten erscheint er als abgeschlossene grössere oder kleinere stockförmige Massen mitten im grauen Gneiss oder auch im benachbarten Glimmerschiefer-Gebirge. So gehören die sämmt- lichen stockförmigen Gneiss-Massen, welche in der Gegend von Ober- Wiesenthal, Joachims-Thal, Kupferberg und Klösterle im Glimmerschiefer hervortreten, dem rothen Gneisse an. Bringt man hierbei die hin und wieder zu beobachtenden, ganz abnormen Kontakt-Verhältnisse zwischen den beiden Gneiss-Gliedern in Anschlag, so vermag man sich der Idee nicht zu enthalten, dass diese beiden Bildungen zu einander in einem äbnlichen Verhältnisse steben mögen, wie die verschiedenen Glieder der grösseren Granit- oder Porphyr-Gebiete. Der rothe Gneiss dürfte in Bezug auf sein relatives Alter am ersten noch dem Granulit zu parallelisiren seyn. Gangförmige und stockförmige Massen von eigentlichem Granit, sowohl von grobkörnigem wie von fein- körnigem, durchsetzen ihn an verschiedenen Orten. Sehr interessant ist in dieser Beziehung eine Tour an der Eger, von Damitz hinab bis Klö- sterle,. Am Ausgange der Damitzer Schlucht steht ein mittelkörniger Granit mit schwarzem Glimmer an, von welchem man weiter oben im Dorfe an umherliegenden Blöcken schmale Gänge durch Granit-Gneiss bindurchsetzen sieht. Etwas unterhalb Damitz an der Eger ragen viele Felsen von charakteristischem kleinkörnigem bis feinkörnigem weissem Granulit mit zahlreichen kleinen blassrothen Granat-Körnern hervor; aber unterhalb dem Dorfe Warth bildet sich der Granulit durch Aufnahme von häufigem Glimmer oft zu Gneiss-artigen Varietäten aus, die mit denen im Sächsischen Granulit-Gebirge grosse Analogie besitzen. Weiter Thal- abwärts, zwischen Wotsch und Müllendorf, fehlt der Granulit ganz; aber man findet hier einen langflasrigen, dabei ausserordentlich gewundenen gefältelt- und geknickt-schiefrigen und dadurch oft Flammen-artig gestreif- ten Gueiss mit weissem und röthlichen Feldspath, welcher sich in einigen seiner Modifikationen einestheils an die Gneiss-artigen Granulit-Varietäten weiter oberhalb, anderntheils an gewisse Abarten des rotben Gneisses an- schliesst. Eine genaue Untersuchung jener Gegend dürfte interessante Aufschlüsse versprechen. Aber auch vom Standpunkte der Boden-Kultur und Industrie betrach- tet, bieten diese beiden Haupt-Glieder des Erzgebirgischen Gneisses viel Interesse dar, ‘ Wahrscheinlich in Folge der geringeren Zersetzungs-Fähigkeit seines Feldspathes und auch des damit zusammenhängenden steinigeren Bodens ist»der rothe Gmeiss im Allgemeinen dem Ackerbau viel weniger günstig als der graue Gneiss. Bei weitem der grösste Theil seines Gebietes wird daher von Wald eingenommen und auf Längen von mehr als ı Meile ziehen sich die Grenzen des Wald- und Acker-Landes ziemlich genau mit denen der beiden Gneiss - Glieder fort. Das ausgedehnte Zentrum des rothen Gneisses, welches sich zwischen Steinbach und Olbernhau hefindet, bildet zugleich einen der grössten, fast ununterbrochenen Forst-Distrikte im 'Gneiss-Gebiet des Erzgebirges. Noch wichtiger sind die beiden Gneiss-Glieder für den Berg-Bau, Das Gebiet des grauen Gneisses ist das Terrain, in welchem die Silber-, Blei-, Ziuk-, Kupfer-, Kobalt- und Nickel-haltigen Erz-Gänge zu einer 38 * 596 bauwürdigen Entwickelung gelangt sind. Die Grenzen dieses Gneisses bilden daher zugleich die natürlichen Grenzen der verschiedenen Erz- Reviere. In dem rothen Gneisse finden sich nur Eisen - und Manganerz- Gänge mit vorzüglich bauwürdiger Ausbildung. Es tritt aber in seinem Gebiete eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Kalk-, Grünstein- und Strahlstein-Lagern oder -Stöcken auf, die bisweilen mit bedeutenden Mas- sen von Magneteisen-Erz, sowie zuweilen auch mit Kupfer-Erzen verge- sellschaftet sind. Zinn-Erze finden sich auf Gängen zwar in beiden Gneiss-Gliedern ; doch scheinen sie in der Region des rothen Gneisses sich nie weit von der Grenze des grauen Gmneisses fortzuziehen. Sehr gespannt bin ich auf die Ergebnisse der Untersuchung des Hrn. VoseELsEsanG in der Gegend von Seiffen und Sadisdorf, eine Gegend, die mir noch eine Terra incognita ist, Vermuthliech liefert sie ähnliche Resultate. H. MütrLer. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Bonn, 8. August 1850. Über J. D. Dını a System of Mineralogy (3. Auflage, N.- York 1850). Die Erscheinung von D’s. Mineralogie bezeichnet in den Fer- einten Stuaten zum 3. Male den Anfang einer newen Epoche. — Die Kom- munikation der neuen mit der alten Welt, obgleich in Betreff der mate- riellen Interessen äusserst lebhaft , greift erst viel zu oberflächlich in die entlegeneren Gebiete geistiger Thätigkeit ein, als dass es dem Einzelnen dort möglich wäre, sich mit dem Fortschritte der letzten gleichmäsig ver- traut zu erhalten. — Eine gewisse Abneigung der Bevölkerung gegen Alles, was in der Form von Belehrung aus der alten Welt kommt, und der Umstand, dass man den Wissenschaften noch immer vorwaltend nur als Bestandtheil allgemeiner Bildung ein Plätzchen zu gönnen denkt, macht die Übersetzungen streng wissenschaftlicher grössrer Werke zu sehr seltenen Ereignissen. — Für uns weniger wiehtig hat das Buch dennoch eine immerhin wesentliche Bedeutung, theils wegen der hervorragenden Stellung D’s. unter den transatlantischen Gelehrten , theils vorzugsweise wegen der vielfachen neuen Mineral-Vorkommnisse N.-Amerika’s, die ein Zurückgehen auf eine derartige Quelle so oft wünschenswerth machen. — Diess zur Rechtfertigung der folgenden etwas ausführlichen Besprechung des obigen Buches. — Aus den Fortschritten der Wissenschaft in den letzten 6 Jahren leitet der Verf. den Entschluss ab, in Bezug auf sein System mit der Vergangenheit vollständig zu brechen; nicht als ob er die Möglichkeit erkannt hätte, an die Stelle des alten etwas unbedingt 397 Besseres zu setzen, sondern wie aus einer späteren Rand-Note (S. 171) hervorzugehen scheint, weil er den derzeitigen Zustand der Wissenschaft überhaupt für ungeeignet hält, dauernde Resultate zu ergeben. — „Der Vf.“, heisst es an der gedachten Stelle, „hat das Bedürfniss des Studiren- den und das praktische Ziel der Wissenschaft (oder besser: halben Wis- senschaft, denn Mineralogie ist nichts weiter) vor Augen gehabt und hält das hier in Anwendung gebrachte System für nicht weniger passlich zur Mittheilung mineralegischen Wissens, als das frühere“, obgleich es weit geringere Prätensionen mache. — Das Buch selbst liefert glücklicherweise den Beleg, dass wir es mit dieser Negation von wenigstens einer Hälfte der Wissenschaft so genau nicht zu nehmen haben, da wir oft genug bald den Fleiss und bald den Scharfsinn anzuerkennen haben, mit denen der Verf. Praxis und Theorie gleich sorgfältig zu erleichtern und zu verbes- sern bedacht ist. Der Umfang des Buches (711 SS.) hat sich gegen die 2. Auflage um 88 Seiten Octav-Formates vermehrt, die dem theoretischen und dem beschreibenden Theile ziemlich gleichmäsig zugetheilt zu seyn scheinen. Der inneren Eintheilung nach zerfällt dasselbe ausser der Einleitung und einigen Beilagen in 7 Abtheilungen, die denen der 2. Ausgabe im Allgemeineren entsprechen; das 8. Kapitel der letzten über Gebirgsarten ist ganz weggeblieben, und das 3., welches die Literatur chronologisch geordnet enthielt, durch eine kurze Angabe der zitirten Werke ersetzt worden, Dieerste Abtheilung, überschrieben „Krystallographie“, zerfällt wie früher in 2 Theile, Krystallographie und Krystallogenie, in deren erstem eine sehr wesentliche Erweiterung eingetreten ist durch Aufnahme eines Auszugs der wichtigsten Lehren über mathematische Krystallographie aus Naumanns Lehrbuch. — Damit ist jedenfalls der öffentlichen Meinung unter den Gelehrten eine Konzession gemacht; es ist zu hoffen, dass dieser Abschnitt den Landsleuten des Verf’s. eine Anregung zum Studium der von ihnen so lange vernachiässigten Krystallographie werde. — Hieran schliesset sich die Beschreibung der im Krystallisations - Prozess inbe- griffenen oder ihn begleitenden Erscheinungen , z. B. die der Spaltbar- keit, Unregelmäsigkeit, Zwillingsaggregat-Bildungen und Fseudomorphie an, sowie eine Anleitung zur Bestimmung und Beschreibung der Kıy- stalle. Das Kap. 2 über Krystallogenie enthält als neu eine Zusammenstel- lung von Gesetzen, die dem Verf. bei Bildung von Kombinations- und Spalt-Flächen obzuwalten scheinen, ein Gegenstand, der denselben seit 15 Jahren vorzugsweise beschäftigt hat. — Es mag interessant seyn die End-Resultate , wie sie hier von ihm zusammengestellt sind, kurz zu re- kapituliren. 1) Ein gewisser (Normal-)Zustand der Krystall-bildenden Attraktion bringt eine bestimmte Grund-Form hervor; für jedes abgeleitete Flächen- System ist daher eine Veränderung dieses Zustandes nöthig. 2) Diese Veränderung (in der Richtung der Kraft) muss durch ein 598 bestimmtes Zahlen-Verhältniss auszudrücken seyn, da die aus ihr resulti. renden Flächen-Systeme einem solchen entsprechen. 3) Die Veränderung in der Kraft-Richtung ist eine, die gleichnamigen Theile der Moleküle gleichmäsig und gleichzeitig treffende. 4) In manchen Fällen können die entgegengesetzten Seiten eines Pols (die beiden Pole einer Axe?) in verschiedenem Grade dieser Veränderung unterliegen (Hemiedrie). 5) Die Bildung von Kombinations-Flächen setzt eine an einfache Zahlen-Verhältnisse gebundene Verminderung der Kraft-Intensität in der Richtuug der Primär-Axen (Axen der Grund-Form) voraus. 6) Diese Verminderung ist die Folge einer eintretenden Wirkung eines Theils der Kraft längs symmetrisch gelegener Sekundär-Axen (Axen der abgeleiteten Gestalten). 7) Die Lage der Spaltflächen kann bisweilen zeigen, ob in einer ge- gebenen Substanz das Primär- oder ein Sekundär-Axensystem das herr- schende ist. 8) Die Wandelbarkeit in der Richtung der anziehenden Kraft, welche abgeleitete Gestalten hervorbringt, hängt oft von umgebenden Körpern ab, welche das Zusammenhalten oder die Zerstreuung der Attraktions- Kraft begünstigen, und derartige Ursachen wirken in der Natur oft gleich- zeitig über weite räumliche Strecken. (Erklärung des Umstandes, dass an gewissen Lokalitäten vorkommende Mineralien immer dieselbe Form zeigen, z. B. der scalenoedrische Kalkspath auf Klüften geschichteter Kalksteine.) Der Umstand, dass die Spaltungs-Richtung vieler Krystalle nicht den Flächen der am gewöhnlichsten beobachteten Form parallel ist, ist für den Verf. ein Beweis, dass die Spaltbarkeit in keiner direkten Beziehung zur Intensität der Attraktion steht, und veranlasst ihn zur Aufstellung einer neuen Ansicht, die er in folgender Art formulirt: 9) Die Wirkung der Krystall-bildenden Attraktion ist oft eine aus- setzende (intermittirende) und dadurch reihenweise Resultate bedingend ; die absoluten Werthe dieses Intermittirens sind ungleich für verschiedene Axen-Systeme, daher die verschiedenwerthige Spaltbarkeit nach verschie- denen Richtungen. —. Der Verf. erklärt sich in einer Rand-Note etwas näher über den Begriff der intermittirenden Thätigkeit, die er als universelle Erscheinung darzustellen sucht. — Demnach wären die Jahres- Ringe eines Holz-Stammes, die periodische Erzeugung von Blättern, Blüthen und Früchten bei Pflanzen und von Embryonen bei Thieren und die reihenweise sich entwickelnden Knospen der Zoophyten diejenigen Er- scheinungen der Thier- und Pflanzen-Welt, welche der intermittirenden Thätigkeit in der Krystall-Bildung entsprechen, die die Spaltbarkeit her- vorbringt. Als universelles Prinzip findet der Vf. dieselbe Erscheinung in der Undulations-Theorie das Licht bereits allgemein anerkannt und schlägt für dieselbe die Bezeichnung „pulsirende Molekülar-Kraft“ vor. Der Äther, in wellenförmige (pulsirende) Bewegung gesetzt, würde darnach eine pulsirende Thätigkeit der Quelle des Lichts selbst voraus- setzen. — Mit Übergehung dieser letzten Ansicht, deren Erörterung >90 ausserhalb des Bereiches des Jahrbuchs fallen dürfte, glaube ich darauf aufmerksam machen zu müssen, dass die oben erwähnten Vergleiche von Holz- und Krystall-Spaltung bei uns durchaus nicht neu sind, sondern schon seit langer Zeit als abgethan betrachtet werden, und dass selbst die ganze Reihe der aufgestellten Gesetze mehr eine phraseologische Dar- stellung beobachteter Erscheinungen als eine wirkliche Erklärung bilde. — Die einseitige Rücksichtsnahme auf sogenannte Flächen-Axen, die z. B. die Hemiedrie als eine durchaus unerklärliche und naturwidrige Lähmung gewisser Axen-Pole erscheinen lässt, dürfte unter unsern Mineralogen wenige Anhänger finden. Ich übergehe die zweite Abtheilung, von den physikalischen Eigen- schaften der Mineralien handelnd, da sie sich im Wesentlichen von der gleichnamigen der zweiten Ausgabe nur durch gedrängte Vervollständi- gung bis zur Gegenwart unterscheidet. In der dritten Abtheilung. die chemischen Charaktere darstellend, ist, ausser einer zum Gebrauch sehr bequem eingerichteten Tabelle der Atom- Gewichte, von eignen Zugaben des Verfs. besonders eine seiner jüngsten Thätigkeit augehörende Untersuchung über heteromere Isomorphie (Hetero- merismus) erwähnenswerth. — Die Aufgabe, um die es sich handelt, ist die, ob und welche chemische Beziehungen unter Mineral- Substanzen vor- handen sind, an denen man gleiche Krystall-Formen beobachtet, ohne dass aus:den bisher bekannten Gesetzen der Isomorphie dieselben klar werden, — Ihrem Wesen nach schliessen sich die Resultate des Vfs. zunächst an G. Rose’s Arbeiten über die rhomboe@drischen Metalle und die Form-Ver- wandtschaften gewisser Schwefel- und Sauerstoff - Salze an, während die benützte Methode eine sinnreiche Erweiterung der von Kor entdeckten Verhältnisse ist, in denen Krystall-Form und Atom - Volumen zu einander stehen, Dem letzten war es nicht gelungen, durch direkte Vergleichung des Atom-Volumens manche Körper als in dieser Beziehung verwandt zu erweisen, die wie die Feldspathe unverkennbare physische und krystallo- graphische Verwandtschaft zeigen. Dana’s Verfahren besteht nun darin, dass er nicht die Aggregat - Volumina der zusammengesetzten Atome un- mittelbar vergleicht, sondern dieselben durch die Anzahl der sie bildenden Elementar-Atome dividirt. So ist z.B. das Volumen eines Atoms Labrador durch die Zahl 795,5, das des Anorthits durch 1959 ausgedrückt; diese Zahlen direkt verglichen führen zu dem Verhältniss 15:37, aus dem sich keinerlei Schluss auf die Verwandtschaft beider Stoffe ziehen lässt. Wer- den aber obige Werthe durch die Anzahl der Elementar-Atome, welche in das zusammengesetzte Atom eingeben (15 + 37) dividirt, so ergibt sich für Labrador die Zahl 53,03 und für Anorthit 52,95. In einem grösseren Aufsatze in Sırrıman’s Journal hat der Verf. in dieser Weise ungefähr 100 Species berechnet und in 26 Gruppen zusam- mengestellt, eine Arbeit, die der beschränkte Raum hier nur kurz zu er- wähnen erlaubt, um so mehr als ich später bei Gelegenheit des von D. neu konstruirten Systems noch auf einige praktische Resulate derselben zu sprechen komme. 600 Im folgenden vierten Abschnitt ist es, wo der Vf. uns fast vergessen macht, dass er so eben die ganze Kraft seiner Intelligenz darauf verwandt hat, die veränderlichen Elemente in starre Winkel zu passen. — Im Suchen nach einem passenden System sieht er in der allgemeinen Verwirrung keinen andern Rath als das Zurückkehren zum „old fashioned style“, alle Erze unter der Aufschrift ihrer resp. Metalle, die salinischen und Erd- Salze unter der ihrer Basen abzuhandeln. Die Wissenschaft ist ihm eine halbe, weil sie aus dem ganzen unorganischen Reiche nur die zufälligen natürlichen Vorkommnisse zum Ziel ihrer Forschung macht, und äusser- liche Charaktere sind ihm einzig Führer zur richtigen Würdigung chemi- scher Zusammensetzung. Die in der frühern Ausgabe versuchte systema- tische Nomenklatur ist weggeblieben, einestheils weil die Wissenschaft in ihrem jetzigen Zustande diese Nachahmung der Zoologie und Botanik nicht beanspruchen könne und anderntheils weil die geringe Zahl der Spezies sie unnöthig mache. Nach diesen Grundsätzen sind nun in der fünften Abtheilung, vuniche die Beschreibung der Species enthält, letzte nach der (sogenannten) che- mischen Methode klassifizirt. — Die allgemeine Anordnung der Beschrei- bungen ist dieselbe geblieben; eine besondere Aufmerksamkeit ist den Analysen gewidmet, und nach einer Bemerkung in der Vorrede hat sich ihre Anzahl durch’ Aufnahme aller dem Vf. bekannt gewordenen mehr als vervierfacht. — Die in diesem Theile niedergelegten Beobachtungen, in so weit sie Amerikanische Spezies betreffen, sind kürzlich die folgenden: Neu hinzugekommen sind 18, nämlich Bicarbonate of Ammonia, Lancasterit, Pennit, Monrolit, Chlorastrolit, Algerit, Bowenit, Ozarkit, Emerylit, Eu- phyllit, Unionit, Arkansit, Schorlomit, Azorit, Melaconit, Melanolit, Coracit und Nickel-Vitriol; — neu analysirt und als gute Spezies erkannt wurden Boltonit, Danburit und Hydrous Authophyllit; — mit früher bekannten als identisch oder analog zusammengesetzt wurden erkannt: Masonit = Chlori- toid, Raphillit : Amphibol, Chlorophyllit : Dichroit, Anhydrous Premmit: Prehnit, Sillimanit = Cyanit, Terenit = Scapolit, Bytownit : Barsowit, Corundellit = Emerylit, Arkansit = Brookit, Washingtonit = Ilmenit, Troostit = Willemit, Williamsit = Metaxit, Deweylit = Serpentin, Vermi- eulit—=Pyrosclerit. — Von Europäischen Spezies haben 2 in einer Ameri- kanischen aufgehen müssen, nämlich Brandisit und Xanthophyllit in Clin- tonit. — Von neuen Vorkommnissen sind ausser dem zur Genüge be- sprochenen Kalifornischen besonders die Kupfer-Glanze von unübertroffener Schönheit aus Connecticut und die ganz kürzlich aufgefundenen pracht- vollen Spodumen-Krystalle zu erwähnen. — Näch den gemachten Beobach- tungen ist Spodumen isomorph mit Augit; an einem 2"/,° hohen, 1°/, breiten und 1° dicken Krystall konnte Dana 16 verschiedene Winkel messen. Der sechste Abschnitt gibt unter der Aufschrift „Chemische Klassifi- kation“ des Vf’s. Ansichten über die Möglichkeit, auf Grund des vorhan- denen Wissens ein System aufzubauen. „Eine vollkommene chemische Klassifikation ist, genau und vollständig 601 durchgeführt, ein in jeder Beziehung „natürliches System“. — Das ist der Grundsatz, von dem Herr D. bei dem Versuche, selbst ein System zu gründen, ausgeht. — Das vorgeschlagene System theilt sich zunächst in 10 Klassen: 1) Natürlich vorkommende Elementar-Stoffe; 2) deren Ver- bindungen mit Te, Sb, As, $S, Se; 3) Oxyde; 4) Verbindungen der Ele- mente mit den sogenannten Salz - Bildern Chlor, Brom, Jod und Fluor; 5) Salze mit den Metall- Säuren von Ti, Ta, Nb, W und Mo; 6) Salze mit den Säuren von V, Sb, As, P und N; 7) Schwefel- und Selen-saure Salze; 8) Carbonate; 9) Borate und 16) Silicate. In der dritten, sechsten, siebenten, achten, neunten und zehnten Klasse sind die Wasser-freien Spezies von den Wasser-haltigen getrennt und zuerst abgehandelt. — Substanzen von gleicher Krystall-Form und homologer Zu- sammensetzung treten dann zu Gruppen zusammen, welche nach einer der gewöhnlichsten ihnen zugehörigen Spezies benannt werden. — Diese Gruppen nun sind es, deren Bildung in vielen Fällen zu den erwähnenswerthesten Zusammenstellungen Veranlassung gegeben haben und von denen es mir erlaubt sey, statt aller andern Erläuterungen einige herzusetzen. Bleiglanz-Gruppe: Krystf. tesseral. Allgemeine Formel R (S Se) — (Eu kann die Stelle eines einfachen Atoms vertreten). Spez. Blei-Glanz, Cupro-Plumbit, Bunt-Kupfer, Mangan-Blende, Blende, Silber-Glanz, Selen-Blei, Selen-Silber, Selen-Zink. kr Bournonit-Gruppe: Krystf. rhombisch. Allg. Formel 3R —+ R. Bournonit, Nadel-Erz, Schilfglas-Erz, Antimon -Kupferglanz , Boulan- gerit (Sprödglas-Erz). Spinell-Gruppe: Krystf. tesseral. Allgem. Formel R+R Spinell, Magnet-Eisen, Franklinit, Chrom-Eisen. Corund-Gruppe: (nach Rose) Krystf, hexagonal. Allg. Formel R. Corund, Eisen-Glanz, Ilmenit, Chrom-Ocker? Steinsalz-Gruppe: Kırystf. tesseral. Allg. Formel R (F, Cl, Br, J). Fluss-Spath, Yttrocerit, Stein-Salz, Chlor-Kalium, Salmiak, Horn-Silber, Brom-Silber, Embolit. gr Apatit-Gruppe: Krystf. hexagonal. Allg. Formel 3 R® (PÄs) +R (Cl, F) Apatit, Talk-Apatit, Eisen-Apatit, Grün-Blei, Arsenik-Bleispath, Vanadinit. Baryt-Gruppe: Krystf. rhombisch. Allg. Formel R 5; Schwerspath, Cölestin, Blei-Vitriol, Anhydrit, Thenardit, Apbtbitalit. Aus diesen wenigen Beispielen geht hervor, dass es dem Vf. gelungen ist, für die Betrachtung der einfacher zusammengesetzten Mineralien einen wesentlich neuen und interessanten Standpunkt und ihm eigenthümliche Resultate zu gewinnen, Dem Schicksale seiner Vorgänger ist er im wei- teren Verlaufe, als es sich um Silikate handelte, auch nicht entgangen, und D. wird bier nicht läugnen können, dass ihm schliesslich doch noch die Mineralogie (im Gegensatze zur Chemie). weit überwiegende Hülfe hat leisten müssen. — Was würde die Lehre vom Isomorphismus heute seyn ohne die zahlreichen und mühsamen Vorarbeiten der beschreibenden Mineralogie ? Die siebente Abtheilung des Buches enthält eine neue Bearbeitung der 602 schon in der zweiten Ausgabe vorhandenen chemisch-analytischen Methode zur Bestimmung der Mineralien. — Eine ähnliche Bearbeitung, von der man in Deutschland ganz zurückgekommen zu seyn scheint, gab auch Du- FRENoOY in seinem Handbuche; die obige soll sich im Laboratorium des Yale-College in New-Haven treflich bewähren. Die mit ausserordentlicher Sorgfalt vervollständigte Zusammenstellung der Mineralien nach Amerikanischen Lokalitäten schliesst das Werk, in der mir vorzugsweise die geringe Anzahl der Neuigkeiten auffällt, welche die Kupfer - Distrikte des Oberen See’s und Kalifornien geliefert haben. Unter letzter Rubrik liest man: Sierra Nevada: Gold, Platin, Diaman- ten?, Zircon, Magnet-Eisen; an der Bai von San Francisco: Actinolit, Talk, Serpentin, Jaspis, Stein-Salz, Gyps; Berg- Gehänge der Sierra Azul: Zinnober. Melaconit und Coracit sind die beiden einzigen mir bekannt gewordenen neuen Mineralien aus den Kupfer-Gruben; erstes ist ein kubi- sches Kupfer-Oxyd (Cu), letztes steht dem Uran-Pecherz nahe. Ich halte es der Bemerkung werth, dass die Schwierigkeiten, welche man früher hatte, sich das Buch durch den Buchhandel zu verschaffen, diessmal hoffentlich wegfallen werden, da Herr A. Marcus in Bonn be- reits Schritte gethan haben wird, eine grössere Zahl von Exemplaren zum Vertrieb zu übernehmen. L. SAaEMaRN. Stuttgart, 15. August 1850. Interessant war es mir, in Murcuison (Gebirgsbau in den Alpen) eine seit längerer Zeit von mir gewonnene Ansicht bestätigt zu finden, dass nämlich das Nummuliten-Gebilde der Alpen einschliesslich des darauf lie- genden Flysehs mit Chondrites eoeän sey. Nirgends kann man sich von der Richtigkeit dieser Ansicht wohl besser überzeugen, als an den Füäh- nern im Kanton Appenzell; denn was die paläontologischen Verhältnisse des dortigen sandigen Grün-Kalkes anbetrifit, so glaubt man sich gerade nach dem Kressenberg versetzt. Alles, was ich an der Fähnern fand, besitze ich auch vom Kressenberge, den ich dreimal besuchte; nur ist an erster das Nummuliten - Gebilde von Flysch mit Chondrites Targionii ete. überlagert, der also die obere Abtheilung der Nummuliten-Etage kon- stituirt. Vielleicht lässt sich mit der Zeit der Flysch auch noch am Kressen- berge nachweisen, BRUCKMANN. Bonn, 18. August 1850. Es is vielleicht auch von einigem Interesse zu erfahren, dass über die bisher etwas räthselhaften weissen Kalkstein- Findlinge am Laacher See, nach Wehr zu, vor einigen Wochen bei einer Exkursion, die ich mit den Herren Dr. Rormer, Berghauptmann v. Drcuen und mehren Siudirenden 603 zu machen Gelegenheit hatte, sich interessante Aufschlüsse ergaben. Es fanden sich darin sehr charakteristische Jura-Versteinerungen, wie Terebratula lacunosa, T. concinna, Inoceramus sp, Pecten sp. u. m. a., wodurch die frühere Ansicht, dass die Blöcke den unterliegenden Tuff - Schichten ursprünglich angehörten, sehr an Wahrscheinlichkeit verloren hat und da- gegen glaubhaft wird, dass irgend eine alte Kirche oder ein Palladium in sehr früher Zeit hier gestanden, zu dessen Ausschmückung der Kalkstein verwendet gewesen. Hier dürfte denn der Geognost so ziemlich das Weitere der Forschung der Antiquare überlassen. — Ich enthalte mich des Näheren über die Sache, da wohl einer der beiden obigen Herren eine ausführlichere Veröffentlichung beabsichtigen könnte und ich Dem nieht vorgreifen möchte. Frieor. RouLe. Heidelberg, 7. September 1850. Mic#eLortt! nennt in den Fossiles miocenes S. 349 (Tab. 15, Fig. 3) den Nautilus lingulatus noch Clymenia Morrisii und will ihn von N. Zigzag trennen, weil der Sipho grösser sey. Sehr unwesentlich! — Diess als Nachtrag zu S. 434. L. v. Buch. München, 10. September 1850. In dem Auszuge aus Carpenter’s Untersuchung der Nummuliten (Jahrbuch 1850, 239, Z. 4) wird gesagt, dass C. die kleinen Öffnungen von unbestimmter Zahl und Stellung, welche durch je eine Lage der doppelten Kammer-Wände hindurch gehen etc., zuerst beobachtet habe, Ich habe jedoch schon 1846 dieselben Öffnungen mit ihren Verzweigungen und zwar zum Theil an derselben Nummulina laeyigata beobachtet und in-Ihrem Jahr- buche (1846, S. 409, Z. 2, 9, 14, 21 — 23) beschrieben, nachdem ich den Kohlen-sauren Kalk mittelst Säure vorsichtig weggenommen hatte. — Die Namen der Nummuliten bedürfen in jedem Falle einer Revision; denn es gehen, wie ich mich schon oft zu überzeugen Gelegenheit hatte , ver- schiedene Arten unter einem Namen und Nummuliten, welche zu einer Spezies zusammengehören, unter verschiedenen Namen, Mit der N. laevi- gata ist Diess gar häufig der Fall. Ich habe im Sinne eine Monographie der Nummuliten zu schreiben und die bekannten Arten, die mir wenigstens noch aufzutreiben möglich wären, in ihrem äussern und innern Bau ab- bilden zu lassen. Zu meiner eigenen zahlreichen Sammlung hat mir Kranz noch einen sehr umfangreichen Beitrag geliefert, und ich wünschte sehr Gelegenheit zu finden, um noch mehr Arten zu acquiriren. SCHAFHÄUTL. Neue Literatur. A. Bücher. 1848. L. Berrarpı: Monografia delle Columbelle fossili del Piemonte (22 pp., 1 tav. 4°). Torino. KeHrREerR! die geognostischen Verhältnisse der nächsten Umgebung vo» Heilbronn (Schul-Programm). 1849. P. Gervaıs: Zoologie et Paleontologie Frangaises (Animaux vertebres);, ou Nouvelles recherches sur les Animaux wivants et fossiles de la France — accomp. de planches lithographiees par M. DELAHAYR. Paris, in fol., Liv. I et II. R. Owen: a History of British fossil. Reptiles; Part I, Chelonia, 20 pl...., 56 pp. ...[vgl. Jahrb. 17849, 686]. [Er kennt 11 Chelone-, 8 Trionyx-, 2 Platemys-, 6 Emys-, zusammen 27 Arten, wovon aber hier erst 16 abgehandelt sind.] C. F. Rammersgerg: Repertorium des chemischen Theiles der Mineralogie, Berlin. 8°. — IV. Heft, 1847—1849. 1850. L. Acassız: Lake Superior, its physikal Charakter, Vegetation and Ani- mals compared with those of other and similar regions, — with a narrative of the tour by J. E. CaBor and Contributions of the scien- tific Gentlemen, elegantly illustrated (mit vielen Tafeln lithograph. Ansichten, 1 Karte und 8 Tfln. Thier-Abbildungen). Boston, 8°. D, T. Ansten: an elementary Course of Geologie, Minerulogy and Physi- kal Geography (584 pp., OO woodeuts). London, 8°. L. Bertarpı: Monografia delle Mitre fossili del Piemonte (34 pp., 2 tav.) Torino. 605 A. Bronentart: chronologische Übersicht der Vegetations-Perioden und der verschiedenen Floren in ihrer Nacheinanderfolge auf der Erd-Oberfläche, a. d. Französ. von Dr. K. Mürter (90 SS., 8%). Halle. B. Corra: geologische Briefe aus den Alpen (328 SS., 1 Stahlst., 5 lith. Tfln., CC Holzschn.). Leipzig, 8°. J. D. Dana: a System of Mineralogy, 3. edit., New- York, 8°. Cu. Daugenv: die Vulkane, Erdbeben und heissen Quellen, nach den sie bedingenden Ursachen, dem Wesen ihrer Erzeugnisse und ihrem Einflusse auf die Erde in Frühzeit und Gegenwart. Nach der zweiten ‚ Aufl. bearbeitet und mit Anmerkungen versehen von G. LronuaArD. Stuttgart, 8°. Erster Abschnitt: die Vulkane (268 SS., 2 fl. 30 kr.). Ernst: Planetogenesis; neues Planeten-Buch oder Mikro- und Makro- Kosmus, eine These, Zweite vermehrte Auflage, mit einem Anhang. Breslau, 8° (164 SS., 2 fl. 15 kr.). H. Br. Geinırz: das Quadersandstein - Gebirge oder Kreide-Gebirge in Deutschland [vg]. S. 53], II. Hälfte, 2. Lief. (Schluss, S. 161— 290]. — — das Quader-Gebirge oder die Kreide-Formation in Sachsen (44 SS., ı Tfl). Preisschriften, gekrönt und herausgegeben von der Fürstl. JapLonowet’schen Gesellschaft zu Leipzig. Leipzig, gr. 8°, II. Heft. C. F. Naumann: Elemente der Mineralogie. Zweite, vermehrte Auflage. (479 SS. m. 362% Fig. in Holzsch.) Leipzig, 8°. Fe. A. Quesstepr: die Mastodonsaurier im grünen Keuper-Sandsteine Württembergs sind Batrachier. (34 SS., 4 Steindruck-Tafeln, gr. 4°) Tübingen. Fr. Rorre: der Taunus in der näheren Umgebung von Bad Homburg, geognost. dargestellt (86 SS.). Homburg und Frankfurt. SCHAFHÄUTL: geognostische Untersuchungen des Südbayerischen Alpen- Gebirges und als Anhang: Haıcer’s Studien über die Lagerungs- Verhältnisse des Gebirges und das Salz-Gebirge bei Berchtesgaden. (208 SS., 2 Tabell., ı Karte, 44 Steindruck-Tafeln.) München, 8°. F. Unser: Genera et Species plantarum fossilium (sumtibus Academiae, 627 pp.) Vindobonae, 8°, B. Zeitschriften. 1) Jahrbuch d. k. k. geologischen Reichs-Anstalt, Wien, 4°. 1850, Jan. — März; I, 1, 1—180, Tf. 1—2. v. TuiınsreLp: Vortrag über Bildung d. geolog. Reichs-Anstalt: 1—5. W. Haıwınser: Aufgabe der Anstalt im Sommer 1850, m. ı K.: 6—16. Fr. v. Hauer: geognostische Verhältnisse des N.-Abhangs der NO.-Alpen zwischen Wien und Salzburg: 17—60. A. Hawriczer: trigonometr. Höhen-Bestimmungen aus Schlesien: 77—92. A. v. Morror: Geologisches aus dem NO. Steyermark : 99— 124. A. SchLacıntweit: Höhen-Bestimmungen um den Grossglockner: 125—128. N. Boue£e: Denkschrift über Ackerbau-Geologie, übers. und erläut. von A. F. v. Murscuarn: 129— 144, ı 606 Haıinser: Gediegen-Kupfer zu Reesk bei Erlau in Ungarn: 145—149. — — Krystalle und gestriekte Gestalten von Silber, bei Ausglühen des Amalgams in Schmöllnitz gewonnen: 150-152. — — das Museum der k. k. Reichs-Anstalt :153— 168. Sitzungen der k. k. Reichs-Anstalt: 169—175. W. Haiincer: Vertheilung der Reichs-Geologen in 1850: 176. 2) Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, 8° [Jb. 1850, 207]. 1850, Jan. — Juni; Heft 1-6; S. 1—246. EHRENBERG: über einen die Sonne 2 Tage lang trübenden Staub-Nebel in Russland am 29.—30. April 1849 bei heiterem Himmel und ohne Sturm: 9—12. — — das Äussere und die Mischungs-Theile der am 9. Febr. vom Vesuv ausgeworfenen Asche: 78— 79. — — über einen anfangs Februar bei Detmold gefallenen Russ-artigen Staub mit vielen Organismen: 123—128. — — über den sehr merkwürdigen Passatstaub- oder rothen Schnee-Fall am 17. Febr. 1850 auf ‚den Gotthard-Alpen der Schweitzs: 169-189, — — Historische Nachträge zu den blutfarbenen Meteoren und sogen. Prodrigien: 215— 246. 3) G. Poccznvorrr’s Annalen der Physik und Chemie. : Leipzig, 8° [Jb. 1850, 206]. 1850, No. 1-4, LXXIX, 1—4, S. 1—580, Tf, 1—3. H. Creoner: Allanit bei Schmiedefeld am Thüringer Walde: 144--154. C. Rose: Kastor und seine Verwandtschaft mit Petalit: 162— 166. Wessky: der Mangan-Idokras: 166— 167. C. C. Person: Regen-Mengen in verschiedenen Höhen: 174—176. P. H. Weısre: neue Mineralien aus Norwegen, I. Theil: 299-305. C. Rımmeusgerg: über den Hyposklerit von Arendal: 305— 308. H. HesseL: ein Bimsstein-Lager bei Marburg: 319—323. J. Mürter: über Bunsew’s Geyser-Theorie: 350—354. N. v. KorscHarow: Brookit-Krystalle vom Ural: 454—465. C. Rammespers: chemische Zusammensetzung des Kupfer-Glimmers von Andreasberg: 465— 467. Sıeıne: Veränderung des Magnetismus der Erde in der jährlichen Periode: 478. ReıcHengacH: über Meteoreisen-Analysen: 478—480, Silber, Blei und Kupfer im Meer-Wasser : 480. 607 4) J, Berzerius: Jahres - Bericht über die Fortschritte der Chemie und Mineralogie, fortgesetzt von SvanBere [Mineralogie] übers. Tübingen, 8° [Jb, 1850, 209]. XXIX. Jahrgang, 1848, eingereiht am 31. März 1849, übers. 1850, I. Heft, unorganische Chemie (S. 1—192). 6) Annules des mines etc., d, Paris 8° [Jb. 1850, 464]. 1849, 3; d, XV, 3; p. 474-748, pl. 7—9. NösserArtH: die natürlichen Röhren, sog. geologischen Orgeln in verschie- denen Formationen: 475—496. A. Deresse: magnetische Kraft der Gebirgsarten, Forts.: 497—518. 1849, 4-6; d, XV, 1-3; p. 1—625, pl. 1-9. A. Deresse: Abhandlung über die mineralogische und chemische Beschaf- fenheit des Turmalin-Pegmatits von St.-Etienne: 97—110. DurrenoyY: vergleichendes Studium des Gold-Sandes aus Californien, Neu-Granada und dem Ural: 111—126. Rıvor: Analyse verschiedener Gold-Proben aus Californien: 127—128. A, Daveree: künstliche Erzeugung einiger krystallinischen Mineral-Arten, insbesondere des Zinn - und Titan-Oxydes und des Quarzes; — Ent- stehung der Titan-führenden Gänge in den Alpen: 129 —156. A. Dımour: Notitz über den Brongniartit, ein neues Mineral: 227 —232. Deresse: Untersuchungen über die mineralogische und chemische Zusam- mensetzung des Quarz-Porphyrs und Euphotids des Mont-Genevre: 233— 241. J. Levargoıs: Notitz über die Eisen-Grube von Florange, Mosel-Dept., und ihre Beziehungen zum Oberlias-Sandstein: 241 — 256. Pıseon: Abhandlung über die Dünen des Gasgogner Golfes: 257— 286. Dausr£ge: Notitz über die Lagerung des Bitumens, des Lignits und des Steinsalzes im Tertiär - Gebirge von Bechelbronn und Lobsanne, Bas-Rhin: 287—322, Tf. 4. A. Dergsse: Abhandlung über die mineralogische und chemische Zusam- mensetzung des Euphotids von Odern, der Diorite von Pont-Jean und Faymont, der Aphanite von St. Bresson und der Porphyre von Schir- meck in den Wogesen: 323—367. — — Notitz über die magnetische Kraft der Gläser aus geschmolzenen Felsarten: 367— 372. A. Bovcarp: geognostische Konstitution der Provinzen Panama und Veraguas in Neu-Granada: 373—378. GuEYMmARD: über einen Gold-führenden Kalkstein von la Grave, Hautes- Alpes: 379— 381. E. Jacovor: Eisen-Gruben und -Erze im W. Theile des Mosel-Dept’s: 427—494, Tf. 6—8. 608 E. Gurymarp: Geschichte der Entdeckung des Platins in den Alpen: 495 — 504. Esermen: Bericht über das Platin in gewissen Erzen des Isere-Dept’s. : 505— 510. A. Derzsse: über den Mandelstein-Porphyr von Oberstein: 511—530. Gold- und Platin-Erzeugniss im Ural und Sibirien: 531—532. 6) Memoires de la Societer. des sciences lettres et arts de Nancy, Nancy, 8° [Jb. 1848, 205). 1847 (hgg. 1848), 502 pp., 3 pll. (Nichts.) 1848 (hgg. 1849), 464 pp., 5 pll. Gopron: über die Spezies bei organischen Wesen früherer Erd-Perioden: 381— 420. 7) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science, London, 8° (Jb. 1850, 333). 1850, Jan. — June; c, XXXVI, 1—6; p. 1—488, pl. 1, 2. J. Percy: Versuche über Gewinnung von Gold und Silber aus ihren Erzen auf nassem Wege: 1—8. Mineralogische Notitzen: Rammerseers: über Schorlomit: 215 und Chlorit: 22; — BaerıtHaupr und Prartner : über Glaukodot: 23; und Embolit; — Beeıraaupr: über Lonchidit: 24; — Beeituaupr und FrıtzscHEe: über Konichalzit: 245 — PBeeırHaurt: über Arsenik im Eisenkies: 25; — Gıwarrowskı: über Glaukolith: 25; — RAmMmELSsBERG: über Arkansit und Breokit: 25; — L. A. Jorpan: über Smektit: 27. J. Perer: chemische Untersuchung des Lettsomits: 100—103. H. J. Brooske: Percylith, ein unbeschriebenes Mineral, zerlegt von J. Percr: 131—134. T. H. Hener: Francolith, ein vermuthlich neues Mineral: 134—135. Marasurı und DurocHer: Vorkommen von Silber‘ in metallischen Mine- ralien und dessen Gewinnung > 153— 156. Maracurts, DurocHer und Sarseau: Blei, Kupfer und Silber in See-Wasser und Organismen > 156— 157. Br. Bronwin: Theorie der Gezeiten, Forts.: 190—197, 343 — 348. J. H. Gisson: Meteorit in N.-Carolina (1849, Okt. 31) > 240—242. Gold in Montgomery-Co., Maryl. > 242—243. C. S. Lyman: Gold in Californien > 243. J. Graissuer: Nachträgliches über das Meteor vom 11. Febr. 1850: 249— 270. H. Bore: Analyse von körnigem Albit > 319. Gurymarp: Platina in den Alpen > 323. Mvrver: Zerlegung von Banca.Zinn > 324. PıyEen und Poınsor: Zerlegung von Nil-Schlamm: 325 — 326, 609 J. Grassuer: Meteor vom 31. März: 360-377. Uzierio: Zusammensetzung des Wassers des Mittelmeeres: 404. A. Damour: Brongniartit, ein neues Mineral: 477—479. 8) The Quaterly Journal of the Geological Society, illustra. ted ete., London, 8° [Jb. 1850, 213]. 1850, May; no. 22, VI, 2, p. ı—ıxvi, p. 101—206 et p. 33—44, pl. 12—55. 1, Jahres-Versammlung, Gesellschafts-Angelegenheiten p. 1—xxvıı. Horxıns erhält die Worcaston’sche Palladium-Medaille; Morrıs eine Unterstützung zur neuen Auflage seines „Catalogue of British Fos- sils“ aus demselben Fonds. Lyerr’s Jahrtags-Rede: xxvı—ıxvi. I. Verhandlungen der Gesellschaft 1849, Nov. 7 — Dee. 5. D. Susrre: über die Sippe Nerinea und neue Arten aus Spanien: 101—115, pl. 12, 13. R. Brown: Durchschnitt des unteren Kohlen-Gebirges des Sidney- Kohlen-Reviers auf der Insel Cape Breton: 115—133, 9 Holzschn. A. Tayror: Vorkommen ausgiebiger Eisen-Erze in der Eocän-Formation von Hampshire: 133—134. W. Stowe: ein Durchschnitt der Eisenbahn bei Buckingham: 134, 1 Holzschn. D. Sharpe: der Sekundär-Distrikt nördlich vom Tajo in Portugal: 135—201, Tf. 14—25, ı Karte, O0 Holzschn. J. Morris: Vorkommen von Säugthier-Resten zu Brentford: 201—204. III, Übersetzungen und Bücher-Anzeigen. GörrEert: Versuche über Kohlen-Bildung u. s. w. (Schles. Arbeit. 1847): 33. Hausmann: Wasser in Basalt-Gesteinen: 34. Görrerr: fossile Flora der Grauwacke (<{ Jahrb.) : 35—40. G. Bıscuor: Kohlensäure-Ausströmungen (< Jahrb. 1849, 725): 40. M. Hösnes: Säugthiere in Braunkohle zu Bribir (Jahrb. 1849, 759): 41. Brum: fossile Schlangen-Eier zu Bieber (Jahrb. 1849, 673): 42. M. Hörnes: Säugthier-Reste im Wiener Becken (Jb. 1848, 751): 44. 9) Memoirs oftthe American Academy of Arts and Sciences, new Series. Cambridge, #°. IV, ı, p. 229 pp., 26 pll., 1849. Cu. H. Davis: geologische Wirkung der Gezeiten u. a. See-Strömungen [> Jahrb. 1850, 78]. J. Deune: Erläuterung der fossilen Fährten des Connecticut-Thales, mit 9 Tafeln. rt Jahrgang 1850. 39 610 10) Boston Journal of Natural History. Boston, 8°. 1850, Vol. VI, no. 1. J. D. Whitney: chemische Untersuchung einiger Mineralien. — — Untersuchung von Arkansit,. Schorlomit und Ozarkit Surrarp’s. T. S. Hunt: chemische Zerlegung des Algerits, mit einer Beschreibung von ÄLGER. F. Arcer: Untersuchung eines Saphires von Cherokee-Co., Georgia. 11) B. SırLıman I, et II. a. Dana: the American Journal ofScience and Arts, b, New-Haven, 8° [Jb. 1850, 443]. 1850, Mai; no. 27; IX, 3; p. 313— 164. J. D. Dana: geschichtliche Übersicht der Ausbrüche auf Hawaii: 347—364. L. Acassız: natürliche Beziehung zwischen Thieren und ihren Wohn- Elementen: 369—395: J. D. Dına: Note über heteronomen Isomorphismus: 407. — — tiber einige neulich von Hermann untersuchte Mineralien: 408—412. Miszellen: Lassaısne: Arsenik in Mineral-Wassern : 418; — Marasutı, DurocHer und Sirseau: über Silber, Blei und Kupfer in See-Wasser, Pflanzen und Tbieren: 4215 — .C. T. Jackson: Beschreibung des Vermieulits von Milbury, Mass., mit einer Zerlegung von R, CrossLey: 422; — A. A. Hıyss: über die Blasrohr-Charaktere von TescueMAcHERr’s Pyrrhit von den Azoren: 423; — ders.: Rothes Zinkerz von New- Jersey; — F. B. Houscu: Mineral-Fundorte in Lewis, Jefferson und St. Laurence Counties, N.-Y.: 424; — Isomorphismus von Myargyrit und Augit: 429; —' Rammeusgeas : Analyse von SuerarD’s Schorlomit : 429; — S. Vaux: grosse Sphen-Krystalle von Lewis Co.: 430; — J. D. Dana: über Suerarp’s Ozarkit: 430; — die Lagunen Toskana’s : 431: — H. Pippinoron: der grosse Diamant Nizam’s: 434; — R. N. Mastert: Schichten-Durchschnitt und organische Reste an der gros- sen West-Bahn in Wiltshire: 436; — @. A. Manterr: Dinornis- u. a. Vogel-Reste aus Mittel-Seeland: 437; — G. A. ManteLt: nach- trägliche Bemerkungen über Belempites und Belemnoteuthis: 4385 — ders.: Pelorosaurus, ein neues Riesen-Landreptil von Tilgate-Forest: 439—440. Die Versammlungen der Amerikanischen Naturforscher sind jetz halbjährig; die letzte war zu Charleston, Süd-Carolina, zu An- fang Märzes; die nächste wird am 19. August d. J. zu New-Haven gehalten werden. 12) Proceedings of the Annual Meeting ofthe Association of American Geologists and Naturalists, ®. Xth Meeting, held at Cambridge, 1849 [Jb. 1849, 855). Wird jetzt fortgesetzt unter dem erweiterten Titel: 611 Proceedings of the American Association for the EN ment of Science. lIth. Meeting held at Cambridge, 1849, August, 459 pp., Boston 8°. (Wir sind im Stande den Inhalt jetzt vollständiger anzugeben, alsoben der Fall war.) G. Taoost: fossile Krinoiden in Tennessee: 59—62; Bemerkungen dazu: 64. R. W. Gisses: Mosasaurus und Verwandte in den Vereinten Staaten: 77, J. C. Warren: über Mastodon angustidens: 93—95. J. D. Dana: Abgeschiedenheit vulkanischer Thätigkeit auf Hawaii; Vul- kane sind keine Sicherheits-Klappen: 95—100, L. Acassız: fossile Elephanten-Reste in Vermont: 100—101, L. Sıemann: über Boltonit: 105—109. B. Sır.ıman jr.: Sueearnp’s Boltonit und Tuomson’s Magnesia-Bisilikat: 109—110. — — über Sillimanit, Bucholzit, Fibrolith und Kyanit: 111—112. H.D. Rocers: der Bau der Fe verglichen mit dem der Alpen etc.: 113—115. . Diskussionen: 115— 118. Horsrorp: Feuchtigkeit, Ammoniak u, organische Materie in d. Luft: 124—128. B. SırLıman jr.: Indianit Bournon’s und der-Amerikaner: 131—134. — — über grünen Pikrolith und sog. schiefr. Serpentin von Texas, Pa.: 134. — — Gadolinit in New-York: 134. C. B. Adams: Verbreitung lebender Schaalthiere in’ Jamaica: 147. E. Hırcncock : Fluss - Terrassen im Connectieut-- Thale und: Erosion: 148— 157. ; Cu, Hartwerr und E. Hırcacock jr.: Beschreibung gewisser Mineral- Fundorte in Mass.: 159. A. D. Bacus : Fortschritte der Küsten-Aufnahme der Vereinten Staaten; 162— 178. i H. D. Rocers: Band-Struktur der Gletscher und Ser SE der Felsarten: 181— 182. R. W. Gieees: neue Arten eocäner Myliobaten in Süd-Carolina und neue Organismen aus Kreide, Eocän- und Miocän-Land in S.-Carolina, Alabama und Mississippi: 193—194. Horsrorp: Natron in der Asche der Anthrazit-Kohle: 233— 234. H. D, Rocers: Ursprung von Drift, See- und Fluss-Terrassen in den Vereinten Staaten: 239—255. W. C. ReprieLp: einige fossile Reste von. Broome-Co., N.-Y.: 255—256. J. Harz: Spuren im Sandstein der Clinton-Gruppe; Vergleichung mit Nereites und Myrianites: 256—260. Cuase: über einige Dinornis-Knochen aus Neuseeland: 267— 271. C. T. Jackson :, Bemerkungen über. Geologie; Mineralogie und. Berg- Wesen am Oberen See: 283— 287. — — geologische Struktur von Keweenaw Point: 288— 301. S. Hopce: über die Erz-Gegend am Oberen See: 301. 39 * 612 A. Guvor: erratische Erscheinungen in den Weissen Bergen: 308-311. A. Guyor: erratische Erscheinungen in den Zentral-Alpen: 311. J. D. Dana; Richtung der Inseln und der Senkungs-Axe in der Südsee: 321—325. | T. S. Hunt: Geologie von Canada: 325 —334. J. Hırr: die silurischen Brachiopoden, besonders Leptaenen: 347—351. — — Graptolithen, ihre geologische Dauer und Charakteristik: 351352. Baırn: die Knochen-Höhlen in Pennsylvanien: 352—355. L. Feucutwanser: Entdeckung einer Knochen-Höhle in Kentucky : 355 — 356. I. A. Lapuam: über medizinische Geologie: 406—407. Baırer: Infusorien-Reste in Sediment-Gesteinen zu entdecken: 409. F. Arcer: Rutil-haltige Quarz-Krystalle von Vermont, und Verwandtes: 426—432. L. Acassız: Unterschied zwischen fortschreitenden, embryonischen und prophetischen Typen in der Reihen-Folge der organischen Wesen während der geologischen Zeit: 432—438 [ > S. 374]. C. Zerstreute Abhandlungen. A. Deresse: mechanisches Verfahren um die chemische Zusammensetzung der Gesteine zu bestimmen (Biblioth. univers. 1848, Juill., 7 pp.). A. Derzsse: Notitz über die Charaktere der Arkose in den Vogesen (Annal. Soc. d’emulat. des Vosges, 1847, VI, ..... 14 pp.). L.G. Gieger: das subhereynische Becken in geognostisch-paläontologischer Beziehung (Isis 7848, 833—858, F. f.). PETTENKoFER: über die Unterschiede zwischen den Deutschen und Ensgli- schen Hydraulischen Kalken (Münchn. Gelehrte Anzeig. 1849, XXIX, 429 —439). W. C. Wirrıamson: mikroskopische Struktur der Schuppen und Dermal- Zähne der Ganoiden (Lond. Edinb. phil. Mag. 1850, e, XAXV, 531— 533). L, Acassız: über die geographische Verbreitung der Thiere (The Christian Examiner and Religions Miscellary, 1850, March, d, XIII, 181— 204 > Jb. 1850, 509]. v. Koserr: über Isomorphie, Dimorphie, Polymerie und Heteromerie (Münchn. Gelehrte Anzeig. 1850, XXX, 491—512 F. f.). — — über das galvanische Verhalten und die Leitungs - Fähigkeit der Mineral-Körper als Kennzeichen (das. 1850, XXX, 718— 727). Kovarzwsky: Beschreibung der unter seiner Leitung vom Vizekönig von Ägypten nach den Nil-Quellen gesendeten Expedition zu Aufsuchung des Goldsandes (Annal. d. voyag. e, XX, 272—285). Tu, v. Tsorosıewicz: die Mineral-Quellen im Königreich Galizien und Bukowina (Buchner Repertorium der-Pharm, 7850, c, V, 169—193). Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Hermann: Identität von Hydrotalkit und Völcknerit (Erpm. und Marcn. Journ. XLVI, 237 fl.). Der von Hocnsterter entdeckte Hy- drotalkit findet sich zu Snarum in Begleitung von Steatit. Er bildet blättrige, gebogene und gewundene Massen mit einem Durchgange; Perl- mutter-glänzend , in dünnen Blättchen durchsichtig , weiss in’s Gelbliche; fett anzufühlen; Härte 2,0. Bestand = A. Völcknerit hat eine ganz ähnliche Beschaffenheit. Er findet sich _ am Ural, ebenfalls in Begleitung von Steatit, und bildet theils blättrige Massen, theils gleichrandige sechsseitige Tafeln; Blätter-Durchgang nach der geraden Endfläche ; Perlmutter-glänzend; weich; Eigenschwere — 2,04. Gehalt =B. A. Hydrotalkit. Talkerde 36,30 Thonerde . 12,00 Eisenoxyd . 6,90 Basserl. 0.0, 232,06 Kohlensäure . 10,54 Unlösliches 1,20 99,60 B. Völcknerit, 38,59 17,65 43,76 100,00 Nach dem Vf. sind in dem letzten Mineral ausser diesen Bestandtheilen noch 3,92 Kohlensäure enthalten, welche jedoch nicht wesentlich zur Mischung des Völcknerits gehört, indem sie ungleichförmig vertheilt und offenbar erst nach der Bildung der Substanz aus der Luft angezogen worden. Ohne Zweifel stimmte die Zusammensetzung beider Mineralien ursprünglich überein, nur hatte der Hydrotalkit noch mehr Kohlensäure aufgenommen. Die Formel wäre: Mg R+ 16 HA. # 614 G. L. Urex: über eine natürliche borsaure Verbindung (Woenr. und Liesic’s Annal. LXX, 49 ff.). Unter den Salpeter-Schichten im südlichen Peru finden sich weisse knollige Massen, Tiza genannt, von der Grösse einer Haselnuss bis zu der einer mässigen Kartoffel. Sie glei- chen in ihrem Äussern täuschend dem Aluminit von Halle; auf dem Bruche aber zeigt sich die Masse aus weissen, zarten, Seiden-glänzenden, in ein- ander verfilzten Krystall- Fasern bestehend, welche begierig Wasser auf- saugen und einen schwach salzigen Geschmack besitzen. Eingebettet in den Knollen finden sich zuweilen scharf-kantige Andesit- Brocken, ferner Brocken von quarzigen und thonigen Gesteinen, immer aber grosse rhombische Prismen von Bröngniartit. Die Form der Krystall-Fasern ist, nach FRANKENBEIM, ein sechsseitiges oder ein rhombisches Prisma, Spez. Gew. = 1,8. Vor dem Löthrohr unter Aufblähen leicht zu farblosem Glase schmelzend, das auch nach dem Erkalten klar bleibt. Mit Schwefelsäure befeuchtet: die Flamme grün färbend. Gibt in der Glasröhre Wasser, ohne saure oder alkalische Reaktion. In kaltem Wasser kaum, in siedendem schwer löslich; die Lösuig reagirt alkalisch, In Säure leicht und ohne Brausen löslich. Ergebniss der’ Analyse:' ni NVasser ene Le aa Mh, VEIT. BIS 0 RZ EIE water SEEN FF re Nato NER NIE Borsäure . „2. .495 ..2.0895 ne 100,00 100,0 | Formel, das Verhältniss der Borsäure zum Natron wie im Borax an- genommen: Na Bo, + Ca, Bo, +10H. Haye’s Hydroborocalcit — ein Mineral, welches in der dürren Ebene von Iguigue in Peru in Gesellschaft des mit dem Namen Pickingerit belegten Magnesia-Alauns vorkommt — gehört wahrschein- lich hieher. H. Fenrıms: Zusammensetzung des Steinsalzes und der Soolen in Württemberg (Württemb. Jahreshefte IV,.36 ff.). I. Steinsalz-W.eerk Wilhelmsglück bei Hall. Drei analysirte Musterstücke zeigten verschiedenen Thon-Gehalt. A, beinahe dreissig Pfund schwer, war beinahe vollkommen durchsichtig. A. B C. Chlor-Natrium ' . . . 2. 99,97 .’.'98,36 . . 98,81 Schwefels. Natron . . v5 270903. Schwefels. Kalk . . . . +0,02: +. 0,59 „+; +0,18 RTRPRNCHERRRRN RT N on 1 DEN NER TR TRAE NEAR ER, N N Koblens/ Kalk . „ . 4 T— Ai, 0,52. Kohlene. Magnesa '. . » _—...,r . 134.2. SE Thon und Eisen-Oxyd . . 0,01 . . 053 . . 0,80 — 100,00 100,12 100,05 615 I. Saline unfern Hall. Man leitet die Lösung, unreinen Stein- salzes durch eine drei Stunden lange Röhren-Fahrt nach Hall, wo solche versotten wird. Beim Kochen trübt sich diese künstliche Soole kaum merkbar und gibt bei ihrer Verdichtung nur Spuren von Magnesia-Salzen, Ergebniss der Zerlegung: Soole. Kochsalz. Chlor-Natrium . . . 25,720 2. . 98,900 Schwefels. Natron . . 0,029 . . .. 0,005 Schwefels. Kalk . . 0170 . 2. 0,498 Kohlens. Kalk . . » 0,003 2. . 0,005 MaRBeR N ae TOTE Mila 1502 100,000 100,000 1. Saline Friedrichshall. Von fünf vorhandenen Bohrlöchern werden nur zwei benutzt. Die Soole ist farblos und klar. Man stellt feinkörniges (a), mittelgrobes (b) und grobkörniges Salz (c) dar. Resultat der Analyse: Kochsalz. Soole: "a b c Chlor-Natrium . .. . 25.5625 . 97,553 . 92,190 . 97,482 Shlor-Magnesium ©... 2. 0,0059. — u. — —_ Schwefels. Kalk . . .. 0,4374 . 0,934 1. 0,818 . 0,695 Schwefels. Magnesia . .. 0,0021 . 0,009 . 0,004 . 0,030 Kohlens. Kalk . . » » 0,0100 . 0,016 . 0,016 . 0,003 Baer... Sröct. .7359BBUNT., 13488.,85 6,972... 1,790 100,0000 100,000 100,000 100,000 IV. Saline Clemenshall. Nur eines der vier Bohrlöcher ist im Betrieb; es liefert jährlich 700,000 Kubik-Fuss farbloser, klarer Soole: Soole. Salz. Chlor-Natrium . . . . 25,509 . . 96,714 Schwefels. Natron . . 0,019 . » 0,081 Schwefels. Kalk . . . 0,444 . . 1,176 Kohlens. Kalk . . . . 0,019 . . 0,040 Chlor-Magnesium . . . Spur’; \. = Ber N TEE LO HERON V. Saline bei Sulz. Seit dem Jahre 1841 erbohrte man zu Berg- felden in einer Teufe von 500 Fuss ein vierzig Fuss mächtiges Steinsalz- Lager. Die klare farblose Soole, welche zwei Bohrlöcher liefern, zeigt Spuren von Kupfer-Oxyd. f Soole. Salz. Chlor-Natrium . u. 2354733 . 10: 9652077 Chlor-Ealcium „hä — 14... .0,0252 ‚ Schwefels. Kalk. . 0,5080 . ., 1,6322 Koblens, Kalk . . » 0,0162 . . 0,0343 Wasser . ... ... 760095 .”'. 8,1006 100,0000 100,0000 616 VI. Saline Wilhelmsthal bei Rottenmünster. Vier Bohrlöcher an der Prim versorgen die Saline mit klarer, farbloser Soole. Man gewinnt das Salz in Siede-Pfannen durch unmittelbare Feuerung und in durch den Wasserdampf der Siede-Pfannen erhitzten Dampf-Pfannen ; 2 Dampf-Salz zeigt sich etwas grobkörniger. Soole. Siedesalz. Dampfsalz. Chlor-Natrium . 25,6251 . . 98.1617 .. 96,3059 Schwefels. Natron 0,0051 . . 0,1602 . . 0,0663 Schwefels. Kalk ; 0,4613: . . 1,4762. ..°.2. 1.2020 Koblens. Kalk . 0,0297 . . 0,0656 . . 0,0757 Chlor-Magnesium Spur . . Spur .. _ Wasserttt, , . TRBTEB!. . 0,4388 . ..- nB2BE 100,0000 100,0000 100,0000 VI. Saline Wilhelmshall bei Schwenningen. Die klare, aus drei Bohrlöchern geförderte Soole trübt sich etwas beim Kochen. Das Salz ist feinkörniges a), grobkörniges b), oder Dampfsalz ec), Die Soole wurde aus zwei Bohrlöchern untersucht. Soole. Salz. a b c Chlor-Natrium . . 25,1570 . 25,2794 , 96,5050 . 97,8010 . 92,7806 Chlor-Caleium . . 0,0134 . 0,0276 .— . 0,0857 .. 0,0806 Schwefels. Kalk . 0,4652 . 0,4553 . 1,4136 . .0,5031 . 1,4457 Kohlens. Kalk . » 0,0290 . — . 0,0845 . 0,0050 .. 0,0445 Wasser .| .:. u," 74,3354' ..7452099'7. .1,8052 , 1,805290544576486 — 0.00 mm 00mm Um 100,0000 100,0000 100,0000 100,0000 100,0000 Coovanp: Vorkommen von Antimon-Blende in der Solfa- tara von Pereta, Provinz Grosseto in T'oskana (Bullet. geol. b, VI, 122). Antimonglanz-Krystalle, auf Quarz-Gängen in Drusenräumen sich findend, erscheinen mit einer mehr oder weniger dicken Hülle der Substanz bedeckt. Auch die Quarz-Krystalle lassen mitunter einen ähn- lichen Übergang wahrnehmen. Fr. SAnDBERGER: Analyse des Buntblei-Erzes von Ems (Nassau. Jahrb. f. Naturf. IV, 229). Es wurde ein reiner Krystall von Wachs-gelber Farbe zur Analyse verwandt. Die Gesammt-Menge der Sub- stanz betrug 0,8965 Grm.; dieselbe gab: 0,108 Grm. Chlor-Silber entsprechend . . . . 2,790°, Chlor. 0,2025 „ pyrophosphors. Magnesia entspr. . 15,960 %/, Phosphorsäure 1,0027 ,„ . Schwefels. Blei-Oxyd entspr. . | 73,474%) Blei-Oxyd mund 8,104°/, Blei. 100,328 617 Über _die krystallographischen Verhältnisse des Minerals soll an einem andern Orte berichtet werden, A, Woskrgssensky: Untersuchungen der in Russland vor- kommenden Brenn-Materialien aus dem Mineralreich (Bullet. scient. Petersb. >Erpm. und Marcn. Journ. XXXVI, 185 ff.). Wir besitzen verschiedene Analysen der in Russland vorkommenden Steinkohlen; die meisten geben jedoch nur die Menge der Produkte, welche jene Substanzen beim Verkohlen oder Verbrennen liefern. Nähere Auskunft über die innere Natur dieser Brenn - Materialien wurde vermisst. Der Verfasser untersuchte: I. Anthrazit von Gruschewka, die gewöhnliche zum Ofenheitzen angewendete Kohle im Lande der Donischen Kosacken bei der Stanitza Gruschewka vorkommend. IH. Anthrazit von Lissitschja Balka, der Luganischen Eisenhütte gehörig; enthält Eisenkies, besonders in den oberen Schichten, verwittert und geräth leicht in Selbst-Entzündung. III. Steinkohle aus der Nähe von Solikamsk im Perm’schen Gou- vernement. IV. „Papkov’sche“ Kohle beim Dorfe Krassnokut unfern der Stadt Bachmut vorkommend. V. „Charkow’sche“ Steinkohle von Petrowska Sloboda, schwarz, muschelig im Bruche. VI. „Kaukasische“ Steinkohle, aus der Nähe der Festung Tschernolesnaja. VI, „Lichwin’ sche“ Steinkohle, aus der Gegend. des Dorfes Selenina im Kaluga’schen Gouvernement. VII, Steinkohle von den Ufern der Oka im Wladimir’'schen Gou- vernement, IX. „Riasan’ sche“ Kohle vom linken. Ranowa-Ufer in der Nähe des Dorfes Grigorjewa, X. Braunkohle aus der Gegend von Tiflis. Xl., „Irkutskische“ Kohle von den Ufern des Flusses Argunia. .. XM. Bituminöser Schiefer von den Ufern der Windau in Kurland. | XI. Torf aus der Nähe von Ochta. Ergebnisse der Zerlegungen : Kohlenstoff. Wasserstoff. Sauerstoff Asche. und Stickstoff. ee, 702 0.900. .„ . 1,583 Bee. BO DTTR on. 4,880 Ba ee. 177. ee DV ABA ah Kari rc IT Ze Mat 5er rn DEI. 2 3,524 Diva "IHR yeieyre VL 70,720 000 U ran 618 Kohlenstoff. Wasserstoff. Sauerstoff Asche, und Stickstoff. VIL 63,934... ; ..%.4210. », 0.0 ,.84,Ab6 Geo YIM. ‚60,262... ...-H480--. -r,-. ‚28848 .„ Den IX. 50,259 ... 2.044510 „0... 19271 0 Go K5:63,346 4 22. 225678 #2 0.027,9364. 0.2000 85040 Äh 47,46% #43 2. 4560 . 2283502804. © .16,950 XTIY.120,600 7% 20.070750: ET, RITTAL DR XUL 39,084 . 2000.3,788 2 0. 51,088. 2.6040 A. Damour: über die Baierine von Limoges” (Compt. rend. 1849, XXVIII, 353). G. Rose entdeckte im Bayern’schen Zantalit einen neuen Stoff, das Pelopium; Damour. fand das nämliche ‚Metall in einer Tantalit-Abänderung von Limoges. Das Mineral dunkelschwarz, glänzend, uneben im Bruch, Strichpulver schwärzlich-grau, zeigt dieselbe Krystall- Gestalt, wie der Tantalit aus Sayern; Eigenschwere 5,600 bis 5,727. Unschmelzbar vor dem Löthrohr, mit Phosphor -Salz in der Reduktions- Flamme ein bräunlich-gelbes Glas gebend, in der oxydirenden Mangan- Reaktion zeigend. Mittel aus drei Analysen: Pelopium-Säure ? Niob-Säure . .. 0,7874 Eisen-Oxydul . . . 2 2 2.0» 0,1450 Mangan-Oxydul . » » 2... 0,0717 1,0041 Breitnaupr: über Lepolith, Lindsayit und Hyposklerit (Erpm. u. Marcn. Journ. XLVII, 236). ' Der V£. bezieht sich, von Her- MANN’s Untersuchungen Russischer Mineralien redend, auf eine früher von ihm mitgetheilte Beschreibung des Lepoliths, dessen Krystalle meist oberflächlich zu -einer weichen fettigen Substanz umgeändert erschienen, welche eine Haut bilde. Nach seinen Beobachtungen wird daraus der Lindsayit oder Linseit, wenn die ganzen Krystalle in jene fettige Substanz umgewandelt sind; es ist Diess folglich eine Pseudomorphose nach Lepolith. Das spezifische Gewicht des Hyposklerits beträgt nur 2,609— 2,612. C. Rammersgerc: Zusammensetzung des Schorlomits, eines neuen Titan-haltigen Minerals (Possenp. Annal. LXXVII, 123 ff.). SHEPARD beschrieb ** eine neue Mineral-Substanz von Magnet Cove, Hot- ”* BeEupant bezeichnete den Tantalit aus Bayern mit dem Namen Baierine [die riehtig abgeleitete Benennung wäre Bayernit]. D. R. ** In Sıruıman’s Americ. Journ. b, II, 251 ete. 619 Springs-County, Arkansas, in den Vereinigten Staaten, welche daselbst in Gesellschaft einiger andern scheinbar neuen Mineralien, des Arkan- sits und Ozarkits, vorkommt. Er hat die Krystall-Form nur unbestimmt angegeben, insofern die Grund - Gestali eine rbomboidische seyn soll, als sekundäre Formen aber entseitete sechsseitige Pıismen vorkommen. Die Spalibarkeit ist nur undeutlich, der Bruch muschelig. Härte 7 bis 7"/.. Eigenschwere — 3,862. ‚Ohne bei dem zu verweilen, was hinsichtlich des chemischen Verhaltens von Suzparp gesagt wird, wenden wir uns sogleich den Ergebnissen der Rammerszerg’schen Untersuchung zu. Beim Erhitzen gibt das Mineral nichts Flüchtiges. In der Platin-Zange vor dem Löthrohr erhitzt schmilzt es an den Kanten schwer zur schwarzen Masse. Die Borax-Perle ist in der äussern Flamme gelb, beim Abkühlen farblos; in der innern erscheint sie nach der Behandlung mit Zinn grün. Phosphor- Salz liefert in der äussern Flamme ebenfalls ein gelbes Glas, welches sich noch leichter entfärbt; auf :Kohle in der innern Flamme mit Zinn be- handelt wird es zuletzt deutlich violett. Von Chlor-Wasserstoff-Säure wird das Mineral sehr unvollständig zersetzt. Beim Glühen im verschlossenen Platin-Tiegel ändert das Pulver weder Gewicht noch Farbe. Resultate zweier Analysen: Kieselsäure . - .- 27,85: » . 26,09 Titansäure . „= 15,32... ‚17,36 Eisen-Oxydul . . 23,75 . . 22,83 Ralkerde, .— . . 32,01. . . ‚31,12 Balberde.. „ . . 1,5% vu. ‚Lab 100,45 98,95 Formel: RS rs N. Korscuarow: Brookit-Krystalle vom Ural (aus dem Gorny Jurnal 1849, Nr. 2, p. 273. >Erman’s Archiv VIII, 307 ff.). Romanowskst entdeckte im Gold-haltigen Sand-Lager der Atijanskischen Grube unweit Miask Brookit-Krystalle, die, abgerechnet ihre Gestalt, gar keine Ähn- lichkeit haben’ mit dem gleichnamigen Mineral aus dem Dauphine und von andern Fund-Orten. Sie zeigen sich lebhaft Hyazinth-roth, Diamant-glän- zend und vollkommen durchsichtig. Das rhombische System findet man an diesen Krystallen in seiner vollesten Ausbildung. Der grösste Theil der Fornien, welche an Brookit - Krystallen aus Dauphind u. s. w. bemerkt werden, sind auch an den Uralischen wahrzunehmen; ausserdem aber ergänzen letzte das Krystallisations - System der Subsfanz durch mehre bisher unbekannte Gestalten. [Die ausführlichen Angaben würden, ohne Beifügung der zahlreichen Figuren, nicht deutlich werden.] 620 J. Niertks: eine Ursache der Veränderlichkeit der Kry- stall-Winkel (PInst. 1850, XVIII, 139). Diese Ursache ist die An- wesenheit fremder Stofte, wie schon früher für Zucker u. s, w. nachge: wiesen worden ist. Überlässt man sich selbst eine Kobalt-Chlorür-Auflösung mit etwas Salmiak-Überschuss, so erhält man mehr oder weniger gefärbte Salmiak-Krystalle, deren Winkel um 90° auf-und-ab-spielen, ohne je diese Zahl genau zu erreichen. Die Abweichung davon kann oft 7° betragen, und doch enthalten diese Krystalle nur 0,005 bis 0,01 Kobalt - Chlorür. Dasselbe wird beobachtet an Krystallen von Ammoniak - Chlorhydrat, die sich in Anwesenheit von Platin-Bichlorür, Nickel-Chlorür oder auf in ähn- lichen‘ Verhältnissen entstandenen Krystallen von Kalium-Chlorür abge- setzt haben. B. Geologie und Geognosie. Emmerica: über den Alpen-Kalk und seine Gliederung im Baierischen Gebirge (Geolog. Zeitschr. 1849, I, 263 — 288). Bei Ober - Ammergau ergab sich dem Vf. (der mit Herrn v. Buc# reiste) trotz der gestörten und unterbrochenen Lagerungs - Verhältnisse , mit ziemlicher Sicherheit diese Schichten-Folge : 9. Wetzschiefer: ein Kiesel-reicher Kalkschiefer mit Belemnites semi- sulcatus und sehr reich an Aptychus lamellosus, beide wie im Solenhofener Schiefer, aber ohne Spur von Ammoniten. KrEinugE obrer Alpenkalk und Dolomit, mächtig, mit Krinoiden-Kalk ı verbunden (? Pentacrinites pentagonalis und P. basaltiformis, Tere- bratula ornithocephala). 6. Rother Marmor (Ammoniten-Marmor). 5. Schwarze bituminöse Kalksteine und Schiefer. 3. Gyps-Gebirge von Oberaue. Im Oberen Loisach-Gebiete, am Plan-See und bei Reutle gelangte der Verf. zu folgendem Resultate durch Verbindung mehrer theilweisen Profile : Ders: 8. Lichter, oft ganz weisser Dolomit und Kalkstein mit Korallen und Echi- nodermen (bei Klais), zu den grössten Höhen ansteigend. 7. Krinoideen - reicher Kalkstein mit Trochiten (wie die Tonnen - förmigen des Eugeniacrinus Hoferi sind; Terebrat. ornithocephala). \ Garne 5. Schwarze schieferige Mergel mit eingelagerten Kalksteinen und Braun- eisensteinen ; erste reich an Gervillia tortuosa, Ostrea explanata, Nucula mueronata, Terebratula ornithocephala, T. pala, T. Aplicata, T. concinna, Avicula gryphaeatae aff., Cardita crenatae aff., Ter. spinosa, 621 4. Amaltheen-Mergel Scuarnäurı’s mit Ammonites costatus, A. lingatue?, A. ‚erassus PrirL., A. Amaltheus. 3. Gyps,. begleitet von Mergeln und Rauchwacke (zu ‚Partenkirchen wie bei Oberaue). 2. Platten - fürmige Kalksteine des re mit seinen Stinkschiefern. 1. Graue und braune Dolomite und Kalke (Krotenkopf‘). In diesen Durchschnitten ergeben sich. nur 2 geologische Horizonte, der Aptychus-Schiefer (9) als Äquivalent für Solenhofener Schiefer, und die Gervillia-Schicht (5) als Vertreter des braunen Jura’s in Franken und Schwaben. Zwischen beiden liegt in den Ost-Alpen der obere Alpenkalk, hier der weisse Jura. Der obere rothe Ammoniten -Kalkstein ruht auf dem braunen Jura und wird von dem oberen weissen Korallen- reichen Kalkstein bedeckt, wie der Oxford- Thon Süddeuischlands, der gleichfalls so reich an Ammoniten ist. Mit dem braunen Jura sind in dem untersuchten Alpen-Gebiete die Lias-Schiefer petrographisch auf’s Innigste verknüpft. In dem bituminösen Schiefer und den grauen Kalk-Platten des Eckenberges möchte E. die ältesten Lias-Bildungen der Gegend finden, welche dann hier auf dem äusserst mäehtigen untren Alpenkalk, vielleicht wie der der Süd-Alpen auf einem Äquivalente des Muschelkalks ruhen. Der Vf. verfolgt nun die oben bezeichneten Bildungen einzeln weiter in verschiedenen Richtungen. Die Wetz-Schiefer (9) sind auf Scuarsiurr’s Karte im Jahrbuch 1846 als zusammevhängender Zug. bis zu den Grenzen Salzburgs ange- geben, wo aber dann die rothen Marmore als nächster Nachbar hinzu- träten, was im Ammergau nicht so der Fall ist. Dieselben Schichten hat Lirr im Jahrb. 1830 unter Nr. 5 und 6 als schiefrige Kalke und Mergel und als kalkige Schiefer zusammengestellt. Es sind die Schiefer von Abts- wald und Rossfeld, welche er damals (wie ScuarnÄurL) zwischen 4. Am- moniten-Kalk und 7. Thon- und Gyps-Gebirge stellte. Auf seinem zweiten Profile im Jahrbuch 1833 gibt Lirz diesen „Schiefrigen Mergeln und Sandsteinen“ ihre richtige Stelle = Nr. 10 über Nr. 9 dem „dichten weissen Kalkstein des Schrammbaches und Unterberges“. Auch zu St. Veit bei Wien (u. a.) kommen sie vor, den Aptychus lamellosus, Belemnites clavatus u. s. w. führend. In den West-Alpen erkennen wir sie (STuUDER S. 280, 351) im. obersten Gliede der Gastlosen- und Spielgärten-Kette im sechsten Glied der Streckhorn-Kette wieder u.s. w. fast überall mit jenem Aptychus. Der obere Alpenkalk (Nr. 8) ist der Hochgebirgs-Kalk Escuer’s, Derobere Ammoniten-Marmor (6, dessen Lagerung jedoch i im Am- mergau nicht genau bestimmt werden konnte) ist als Äquivalent des Hall- stätter und Aussee’r Ammoniten-Kalkes von ScuarsÄurL mit grosser Ver- breitung in den Bayern’schen Alpen nachgewiesen worden, überall als Unterlage des oberen lichten Korallen -reichen Kalksteins am Untersberg, am Hohen Göll, am Plassen bei Hallstatt. So noch an mehren andern Orten. Die rothen Ammoniten-Kalke am Kochel- See und Adneth gehören aber zum Lias. Die Gervillia-Schichten (5) bilden einen zweiten Horizont, Es 622 sind immer graue und durch Verwitterung bräunlich-gelb’ werdende Kalke und Mergelkalke, welche in schwarze und graue schiefrige Mergel-Schich- ten eingelagert sind. Indem die thonigen Schichten nach unten mehr vor- herrschend werden, scheinen dieselben ganz allmählich in Scharuäurr’s Amaltheen- Mergel (4) überzugehen. Beide haben ihre Leit- Muscheln und weitere Verbreitung ; insbesondere gehören dazu in Lirr’s zweitem Profile (7) die dunklen Mergel-Kälke und Schiefer am Fusse des Schmidtensteins, am Öferielbach und im Wiesthale. Auch die Gervillia- Schichten sind im Wiesthale aus Lırr’s Beschreibung nicht zu verkennen. Kalk und Schiefer des Eckenserges (2) führen keine Versteine- rungen; doch erinnern sie an den Lias-Schiefer von Seefeld und an den Kalkstein des Pöfschen, über welchem Lias-Schiefer folgen, en ver- gleicht sie mit dem Kalke von St. T'riphon.) Der untere Alpen-Kalk (1) hat noch keine Versteinerungen ge- boten. Wahrscheinlich ruht er auf Rothem Sandstein und so wäre sein Alter über diesem und unter Lias wohl bestimmt. [Vgl. v. Hauer, oben S. 584.) P. Merıan: die Gattung Ananchytes in der Jura-Forma. tion (Basl. Verhandl. 184°/,, VIII, 29—30). Herr Diuerin hat dem Vf. kürzlich einen in grauen Hornstein verwandelten Ananchyten - Kern aus dem Korallen -Kalke von Istein bei Basel übergeben, welcher dem A. ovatus Lin. und noch mehr dem A. conoideus Gr. ähnlich, jedoch, obschon etwas zerdrückt, ‘weniger oval und höher als jene Arten ist und 5omm Höhe und Breite besitzt. Der Steinkern hat ganz das Aussehen wie andere von jenem Fund-Orte stammende Versteinerungen. Auch bei Bruck- NER (Tf. 2, Fig. 2) ist ein in Hornstein verwandelter Ananchyten- Kern, angeblich von Mönchenstein im Kanton Basel abgebildet worden, welcher dem vorigen sehr ähnlich sieht. Das Ananchyten-Geschlecht ist demnach nicht auf die Kreide beschränkt. — Dagegen scheint A. galeiformis Rensser mss., der in den Fundamenten des Regierungs - Gebäudes in Aarau gefunden und vom Vf. genau im Original verglichen worden, einem andern Genus anzugehören; wie ein Ananchytes ehemals in PrLEser- Scumip’s Sammlung, angeblich aus dem Hungerberg bei Aarau, offenbar aus den Feuersteinen in der Kreide der Normandie stammt und zu A ovatus gehört. D.T. Anstep:an Elementary Course of Geology, Mineralogy and Physical Geography (584 pp., 234 Holzschn., London 1850, 8°). Des Vf’s. Geology,, introductory descriptive and practical, in II Bänden (London 1844) hat grosse Nachfrage erfahren ; indessen ist er noch öfter um Angabe eines kleineren Handbuchs angegangen worden, in dem man sich leicht zurecht finden, das man auf Reisen mitnehmen. könnte 62 u. s. w. Statt mithin jenes Werk neu aufzulegen, ‘hat er ein fast neues geschrieben, indem er der Mineralogie'und physikalischen Geographie mehr Raum anwies, die Thatsachen häufte, das Theoretische und Paläontolo- gische mehr zusammenzog, die Materie neu ordnete und das Ganze in einen stärkeren Band zusammendrängte. An neueren Schriften hat er hauptsächlich die von Bercnaus (physikal. Atlas), v. Humsorpr, Lyert, Durrenoy, Dina, Maccurroc#, Tayr.or benützt, Seine Eintheilung ist nun nach der Einleitung: I. Physikalische Geographie S. 1-—128. (Bestandtheile der Erde und ihre Eigenschaften; Attraktion, Licht, Wärme, Elektrizität, Affinität; die Erde und die Verhältnisse ihrer Oberfläche; atmosphärische, See-, Wärme - und elektrische Strömungen; Einfluss von Temperatur- und Klima-Wechsel und organische Thätigkeit auf die Erd- Rinde; Rückwirkung des Erd-Innern auf die Oberfläche). II. Minera- logie S. 129—245 (Krystalle und Krystallographie; physische und che- ‚mische Charaktere der einfachen Mineralien ; nicht metallische einfache Mineralien; Erze und Metalle). III. Beschreibende Geologie (Fels- arten, ihre Verbindung und Metamorphosen; Struktur und mechanischer Orts-Wechsel derselben; Klassifikation derselben und Werth der Verstei- nerungen zu Bestimmung ihres Aiters; Felsarten und Versteinerungen der Tertiär-Zeit; dessgl. der Sekundär-Zeit; dessgl. der neueren und der älteren paläozoischen Zeit). IV. Praktische Geologie S. 463—512 (Anwendung auf Agrikultur, Ingenieur-Wesen und Architektur; Beziehung zum Bergbau). Anhänge: Geologische Fragen bei Studenten-Examen S. 513; — In- diens Geologie S. 532; — Wissenschaftliche Kuust-Ausdrücke S. 545; — Alphabetisches Register S. 565. Beunant’s Cours elementaire scheint dem Plane des Werkes zum Vorbilde gedient zu haben. Das Ganze ist in (1175) kleine $$. eingetheilt, was die Übersicht Kehr erleichtert, und der Text enthält 74 tabellarische Zusammenstellungen von Mineralien, Analysen, Äquivalenten, Gesteins-Folgen, Dehnbarkeit der Gesteine u. s. w. So scheint uns das Buch für den Reisenden ein be- quemes Hülfsmittel zu seyn, welcher schon im Allgemeinen. in der Geologie unterrichtet, nicht eben eine grössere Bibliothek mit sich führen, aber sich doch hie und ‚da Raths erholen will; auch ist- es geeignet den Studiren- den sogleich anfänglich auf das Praktisch-Wichtige hinzuweisen. C. Bronpeav: über Verschlechterung des Brunnen-Wassers (VInstit, 1850, XVIII, 130). 1) Das Brunnen-Wasser wird durch die Anwesenheit von Mineral- Auflösungen oder von organischer Materie verschlechtert. 2) Die Mineral-Stoffe im Brunnen-Wasger sind Kieselerde, Alaunerde, kohlens. Kalk- und Talk-Erde, Kali-Alaun, Calcium-, Magnesium - und Sodium-Chlorür und Azotate derselben Basen, welche jedoch in geringer Menge, und so lange das Wasser nicht über 4—5 Centigramme davon [auf .. » ?] enthält, nicht schaden. 624 3): Selbst: ein’ Wasser, ' das 1 Gramm »derselben: auf’s Litre enthält, kann noch gut zu trinken seyn. Es taugt: aber nicht mehr: zum Kochen von Gemüse und zum: Waschen des Linnens, wenn es ein 081 Kalk- oder Talk-Erde enthält. 4) Ein Wasser wird unbrauchbar zu allem ökonomischen Gebrauche, wenn es. bei: 081 Kalk- oder Kalk-Erde 'auf das Litre noch 081: organischer Materie enthält. 5) Ein stärkerer Gehalt an thierischer Materie, als 081, kann Dys- senterie und eine Menge’ Krankheiten erzeugen, ‚die sich unter einer gan- zen Bevölkerung verbreiten, welche dasselbe ‘Wasser geniesst. +.‘ 6) Die Anwesenheit von Bitter-Erde allein im Trink-Wasser scheint indessen so schädlich nicht zu'seyn, als Manche glauben, da die Brunnen von Rhodez im Mittel deren 5mal so. viel als die im Isere-Thal enthalten, welche GrancE zerlegte; und doch sind Kretiuismus, Kropf u.- dgl. in jenem Haupt-Orte des Aveyron ganz unbekannt. 7) Manches Brunnen-Wasser. besitzt einen. sehr TI. 1 Erd- Geschmack , der gewöhnlich und vorzugsweise von Alaun-Erde herrührt, welche von Kohlensäure aufgelöst erhalten wird, 8) Nach dem Verhältnisse zwischen seinen schwefelsauren und Chlor- Salzen lässt sich das Trinkwasser nicht klassifiziren, weil dieselbe Wasser- Art beide in sehr veränderlichem Verhältnisse enthalten, auch über oder unter dem Boden in dieser Hinsicht sehr schnelle Änderungen erfahren kann. Felsen-Sturz in der Schweitz. Den 13. Juli fand eine sehr be- deutende Ablösung an der Höhe oberhalb Felsberg Statt. Um 2Y, Uhr hörte man in Chur zuerst ein dumpfes Donnern vom Calandra her; so- dann wirbelten über Felsberg Staub-Wolken hoch auf, und endlich sah und hörte man die losgerissene Masse mit Donner- ähnlichem Getöse in die Tiefe stürzen, Das Dorf blieb jedoch verschont; nur ein grosser Stein flog in eine Scheune, ohne weitere Beschädigung anzurichten. Die. übri- gen Fels-Stücke, wovon eines bei 20,000 Kubikfuss misst, fielen in den umliegenden Wiesen und Äckern nieder. Das Bedenkliche dieser letzten Ablösung besteht in der Art und Weise, wie dieselbe erfolgte; bei allen früheren überstürzte sich die Masse von oben, nachdem vorher Trennung vom Mutter-Felsen eingetreten war; der letzte Sturz aber erfolgte unmit- telbar am Fusse des Ludwigskopfes , so dass ohne Zweifel nun die ganze Masse mit der Unterlage im Weichen ist. Berrich: Erläuterungen zur geognostischen Karte der Umgegend von Regensburg (Zeitschr. d. geol. Gesellsch. I, 411 ff.). Auf der Karte, welche nach andern und eigenen Beobachtungen erläutert “wird, findet man folgende Formationen angegeben: Granit, Ur-Thonschiefer, Steinkohlen, Keuper, Lias, brauner und weisser Jura, obere Kreide, ter- tiäre Süsswasser - Gebilde mit Braunkohlen, und Diluvium (Löss und Gerölle). 625 ©. Petrefakten-Kunde. F. Unser: Genera et species plantarum fossilium (xL et 627 pp. 8°. Vindobonae 1850). Diess ist eine neue vermehrte und ver- besserte Ausgabe der trefflichen Synopsis plantarum fossilium des Vf’s, welche vor 2 Jahren erschienen ist, und die jetzt auf Kosten der Kais. Aka- demie der Wissenschaften in Wien herauskommt. Ungeachtet der Kürze dieser Zeit ist die Anzabl der aufgezählten Arten fossiler Pflanzen von 1600 auf 2421 gestiegen, ein Zuwachs, welcher auf eine fortdauernd rasche Zunahme auch in der nächsten Zeit schliessen lässt und unter Anderem viele neue Entdeckungen des Vf's. im Tertiär-Gebirge in sich schliesst, aber leider die neuen Arten des neuesten Werkes An. Bronc- Nıarr’s über die Floren der Vorwelt, wovon wir einen Auszug in diesen Heften (Jahrb. 1850, 105) mitgetheilt haben, noch nicht berücksichtigen konnte, S. v—xıx gibt ein Verzeichniss der literarischen Hülfsmittel; S. xx—xL eine systematische Übersicht der fossilen Genera nach Klassen und Ordnungen des natürlichen Systems, mit Angabe der Zahl der fos- silen Arten einer jeden Sippe; S. 1—529 die lateinischen Diagnosen der Genera fossiler Pflanzen (mit Verweisung auf die Charaktere der noch lebenden), die Diagnosen der Arten mit ihren Synonymen und Angabe der wichtigsten literarischen Quellen, der Fundorte und Formationen ; S. 530-531 einen tabellarischen Schlüssel zur Bestimmung der fossilen Hölzer; S. 532—573 eine systematische Zusammenstellung aller Familien, Genera und Arten unter die Gebirgs-Formationen, nämlich 1. Übergangs-F. (kambrische, silurische, devonische und Grauwacke-F.) ; 2. Steinkohlen-F., (mit Bergkalk); 3. roihe Sandstein-F. (Rothliegendes, Permische F.); 4. Kupferschiefer-F. (mit Zechstein); 5. Buntsandstein-F.; 6. Muschelkalk ; 7. Keuper-Sandstein- und Mergel-F.; 8. Lias-F. (Kalk- und Schiefer); 9. Oolithen- oder Jura-F.; 10. Wealden-F.; ı1. Kreide-F.; 12. Untre Tertiär- oder Eocän-F.; 13. Mittle Tertiär-F. (Miocän-F., Braunkohle, Molasse); 14. Obre Tertiar-F. (Pliocän-F.) und Diluvial-F. Endlich S. 574—627 ein alphabetisches Register aller Namen und Synonyme. Wir wollen versuchen, indem wir zwei der obigen Darstellungen miteinan- der verbinden, eine systematische Übersicht der Vertheilung der Fa- milien und Sippen nach diesen 14 Formationen mitzutheilen, von welchen wir übrigens nicht wissen, ob sie in obiger Weise abgegrenzt sind, weil es dem Vf. so am natürlichsten geschienen, oder ob Hindernisse einer andern Abgrenzungs-Weise im Wege gestanden sind. Die Zahl der Arten, welche der Vf. in zweien oder mehren dieser Formationen zugleich zulässt, ist nicht gering; obwohl wir mit den neuesten Untersuchungen in Über- einstimmung die Kohlen- Pflanzen der Tarentaise u. s. w. nur in der Kohlen-Formation, nicht auch im Lias aufgezählt finden. Wir hoffen so wenigstens das geologische Yerhalten der Pflanzen-Welt nach dem neue- sten Stande der Untersuchungen darzustellen. Jalırgang 1850. 40 626 Verbreitung der Arten-Zahlen nach 14 Formationen. . m Ku < u PP . D —. K oje . . - RR = a = RK =|, Sen Klassen, Ordnungen und Sippen. = |? MH HE zz <= Pa SEnn N heim 0 2’ H|O Wr -...0 vl nen Do zZ 2» s|S © RK 2. © u. 8 = L}} Pr Er | = m. 82 lo 8 3 >] x SI E——n%— 35 = sole 2522 02 E 2003535 3 08ı° >14 03320353 gPEESGZELSSPSREN 123 45/6 78 9 101 1213 14 15 ı. THALLOPHYTA A. PROTOPHYTA. Cl. I. Algae. 1. Confervaceue. 1. Confervites Bren. . Bl: 2.000 nel et Wet EZ re =. Vaulerpiies..Sg®. 7. 8b I. „0 18.210 sı FEREN 2. Phyceae. 3. Codites Ste. . . » ale Eure ne ee, 0 4. Encoelites Ste. ; 1.493 MN N | ER - = 5. Halyserites Ste. . IR RER TR . IT 6. Zonarites Ste. . » Sale a TR ET 7. Laminarites Ste. 7 Va 6 Auke e Te DJ. 8. Sargassites Ste. . 5 : u! 2. ED RR 9. Cystoseirites STE. 6 Er [Nie “ : 42. 3. Florideae. 10. Münsteria Ste. . 8 11. Baliostichus Ste. . 1 12. Chondrites Ste. . » 30 13. Halymenites Ste. . 13 E . 1 Dr Se 14. Rhodomelites Ste. . | ü TR! 15. Corallinites Unc. . 2 Bor BD: se Re 16. Sphaerococcites STE. a f 1 15 AS TIRDT FRAME 17. Delessertites STB. . 9 Allg u SE NOTDIENST 18. Cylindrites Gö. . » Banıdk .2ietıc; .‚saslnsil 19. Fucoides HarL. | u Astnenalchne: = te 20. Algacites Ste. . » 2 Eee 0,8 . = 21. Astrocladium FB. . ılailxe SYEGRAN LEINEN are Cl. II. Characeae. 4. Characeae. 22. Chara Acpn. . . . 1a ah Pa a ae ra 3 eälen pi Cl. IN. Lichenes. 5. Lichenes. 222. Verrucarites Gö.. . 5 U a li ir dr 23. Ramalinites FB... . VERF ie Ri RER B. HYSTEROPHYTA. Cl. IV. Fungi. 6. Fungi. 24, Sphaerites Une. . . 25. Hysterites Une. . 26. Xylomites Une. . . 27. Excipulites Gö. . » 28. Pezizites GB... . . 29. Nyetomyces Harr. . 30. Sporotrichites GB. . . “u pi © [u 20 zu . = - 3 w ii ® De He BR: re Deceaden ER e 2 er a nt . . . un’ mn + Be n N u, au ae el SE EI re sr SEEN - 627 begannen gihnihenein ha nenyemesetem ehr gonna Erben Mee © Klassen, Ordnungen und Sippen. | 6.2. | 123.4 5| 6 7 8 91m 12 13 14 15 II. CORMOPHYTA. C. ACROBRYA. Cl. V. Musci. 7. Musci. 31. Museites Ben. . . EN en LIE Cl. VI. Hepaticae. 8. Hepaticae. 32. Jungermannites Gö. SAH! en SB ke ne Rn Sprali ‚cl. VII. Calamariae. 9. Calamiteae. 33. Calamites Sucr. .-. |51 1135... 2 s.09ar On „a 34. Calamitea Cotta. . Ale u. NA . IL EA? s 35. Bornia SrB.Gö. . . IL we le eehnlot „2 36. Bockschia Gö. . . BE Et a ae 37. Anarthrocanna Gö. . tlg, er lt on 10. Equisetaceue. 38. Equisetites Ste. . . |29|- 41 PA RER 7. ag Ya OK VENEN: 8 39. Columnaria Ste. ET oe les Trasid 11. Asterophyllitae. 40. Volkmannia Ste. . SUSE £ schktchEe Ihetitueh sen jping » 41. Huttonia Ste . . EHE SR a ea ANFRT BE 42. Asterophyllites Ben, | 24 | 321 : een a 43. Annularia Ste. . . 10 10 BIRe.. liunssgera 44. Sphenophyllum Ben. | 17 ER . Dura 45. Hippurites LH. . . 1 Lo, “lie näher a 46. Phyllotheca Ben. 3|. 3 ; & Silke . Cl. VIH. Filices. 12. Neuropterideae. 47. Beuroptenis Ben. . | 57 | 136,5 . 511 n4.2|. ı Orr ASelldantonterisi Ben... | 22". Tara tu 309 Inn ae nee aAgayelonteris) ben... | 37 |1'621,2°..:|. 3 len 49%. Noeggerathia Ste... |10|5 32. ur Pe : 50. Schizopteris Ben. . EN eg . BE re 51. Hausmannia Dunk. . 1 EEE FR ee 52. Dictyopteris Gute. . A A ge 53. Adiantites Une. . . Br Eee EHE Se 13. Sphenopterideae. 54. Sphenopteris Ben. . | 91°) 259 1ı 1.|.10 106. 1.» - 55. Hymenophyllites Gö. | ı8 | ı11 2 sc 4 Uye dee). 56. Rhodea Sız, . . . 2 In RT AT ern Pa EL 57. Trichomanites Gö. . (OR Al R ae RR . Trichopteris Ha 2 . . nn ne . 58. Steffensia Gö. . . | : al a RR 14. Pecopterideae. . 59. Beinertia Gö.. . . el le A Be rieil je 60. Diplazites Gö. . . | 2 DE HEN EEE «kette, vor 61. Crematopteris Scumr. | en Denen Bann, ÜBEN, RN E30 Sy es alla Maar: RG" Va anne KA Da Eee NN 63 Thaumatopteris Gö.. 1 £ . 4% la la iz 64. Acrostichites Gö. . BA. lea Kid „er Miete «8 {3 RR re BR: Mn PR. okudın ı 65. Woodwardites Gö. . 628 Verbreitung der Arten-Zahlen nach 14 Formationen. 5 «= #43 ar U Er Re 0 Yan Klassen, Ordnungen und Sippen. € |? m a3 2 & A en NS IB33257 323318 25558 3 |272 885,8 Beier = BEINEN Je v8 Ba Tore, 7 ss Ss Be4M ar oe Slıasa56 rs mu rw fl 66. Clathropteris Ben. 1 10 RR N REN > .. Beh 67. Alethopteris Ste.Gö. | 46 32. 1 Al 2. KR se . 68. Cyatheites Gö,. 13 10 ; ck in: ’ 69. Hemitelites Gö. 6 3 ol 1 END BERR DIR 70. Camptopteris Ste. . 7 .h4 1A a 71. Diplodictyum FB. . 5 A PRaLT. ‚7 #2 72. Balantites Gö. . . 1 1 | sn PR 73. Oligocarpia Gö. . Be ir lkaspe Erreger rd re 74. Polypodites Gö. . . 10 2 h.irh| 2 0a re PREET RR i 75. Glossopteris Ben. . 3 FD a sn 76. Pecopteris Ben. Ip ga 249 ar TR 5 ı EEE 77. Strephopteris Ste. . 37". LEER Net. : : ae 2 78. Göppertia Ste. 1 1% > z PMDDE 79. Pteris Lin. 6, 2 re Ba RZ) TIL En 80. Aspidium Sw. .. 2 - ; Ar & 1 2 * Filices dubiae affınitatis. | 8ı. Aphlebia Ste. . . 6.056 = . . 82. Filicites Ben., 1%.» | BL AFLN TEE ‘ 83. Weissites Gö. . . 1 : ir SPAR 84. Dietyophyllum LH. . 1 Ei! su By R 15. Protopterideae. 85. Zippea Cord . 2 a IL RE ad An de 86. Protopteris Ste. 4 +2 E 2 1. “. 87. Sphalmopteris Corna | 2 a Be | i BL, Ra E RER 88. Chelepteris Corna &3 ee A he e a 89. Stemmatopteris Corpa| 2 |. 2. . |. 2 en. RR 90. Ptychopteris CorDa . ee A are A 91. Caulopteris LH, . . Le er a | e N ar © ha ie 92. Cottaea Gi. . . il.» IN a8 Be 93. Karstenia Gö. . p) LE 0 Allee ge 16. Phthoropterideae. 94. Asterochlaena CornA Dr. 3 Ka aha. ur 95. Zygopteris Corpa ER 4 E62 ce $ er 96. Selenochlaena Corpa p) ae : - & Sur 97. Tempskya CorDa DIR el Sn an - ip Ser 17. Rhachiopterideae. | 98. Selenopteris CorpA . SEE! ee ee 3 99. Gyropteris Corpva . Dead : . NR 100. Anachoropteris Corpda 2 2 ; . SER he 101. Ptilorhachis Corva ae! N A an 102. Diplophacelus Corps | 1). 1. er . ulbeN 0 Se alle 103. Calopteris Corpı . A Or . ne a 18. Gleicheniaceae. 104. Laccopteris Ste. . 3|.» . I + . > 105. Andriania FB. . . ee A ce DE Baer 106. Asterocarpus Gö. . 2, Bra Se a (er re ee en 107. Gleichenites Gö. . BI N. 2. 00 0" 20 7 108. Hawlea Corn . . 1 i . APR h 629 LL————— ne nenn Klassen, Ordnungen und Sippen.| 6.2.) kb Burdin s| 6789 1ıolıı 12 13 14 15 0 a Do 109. Partschia Ste. . . N AR a ei te el der Teen 110. Chorionopteris Corda| 1|. 1.» |. 2 ne le nee 19. Schizaeaceae. 181. Senftenbergia Corva | 1 |. L x. |... lernen 20. Danaeaceae. 112. Glockeria Gö. . . U ARE THE 113. Danaeites Gö. . -» 3 a ee 1 uk EN OERL on 114. Taeniopteris Ben. . Eli BR a 115. Anomopteris Ben. . | ee 21. Marattiaceae. 116. Scolecopteris ZENK. 1 117. Psaronius Corrr . 208. 77.300: 22. Diplotegiaceae. 118. Diplotegium Corva Bea Cl. IX. Hydropterides. 23. Marsilaeaceae. 119. Jeanpaulia Unc. . 2 14 0 120. Sagenopteris Gö. . u 1 a Cl. X. Selagines. 24. Isoeteae. 121. Isoetites Münst. . BRNE Bire 25. Stigmarieae. N 122. Stigmaria Ben.. . 10./)19 1». ı23. Didymophyllum Gö. Auli2 . Er. 124. Ancistrophyllum Gö. Bit u tk. 26. Sigillarieae. 125. Sigillaria Ben. . . [65 |659 . . .- 126.SyringodendronStzBe. 5|. 5 26. Diploxyleae. 127. Diploxylon Corpa . 1 28. Lepidodendreae. 128. Lepidodendron Ste. | 4 129. Bergeria Ste. . . 130. Ulododendron Ruope 131. Megaphytum Arrıs. 132. Knorria StBGö. 133. Halonia LH. . 134. Dechenia Gö. : 135. Lepidophyllum Ben. 136. Lepidostrobus Ben. 137. TriplosporitesRBrown 138. Cardiocarpon Ben.. 29. Lyecopodiaceae. 139. Selagmites Ben. . 140. Lycopodites Ben. . | 2 141. Lomatophloyos Corna 142. Cordaites Unc. . . 143. Leptoxylum Corva. 144. Heterangium Corpa 145. Rhytidophloyos Corva 146. Lepidophloyos Ste. 147. Pachyphloeus Gö. . | be . . Sem m" [u _ De u u 0 oBE N Bu u u Zur EN een) LE: kcarc Tips w Por «a» Ih . . eu en . ° 2x zZ [ Dr u ) De \ DZ *. u. '@ A a . a m mn 56 . .. r af . we, u Pi . .e a ® a a ame er a m . .. e Mm hm ja eh je jeub jeumb yn IND) . fe fe er IND Verbreitung der Arten-Zahlen nach 14 Formationen. » Se) E lu - 2 S DE : . Zlor BE Sa Ele Er Rh ... Klassen, Ordnungen und Sippen. s ls "a3 75= Fu = San, WA | EE8 552 5 SEE | 23 a 22 22323588535 2a are 5 32875 non m SP HLEHSBRHZSÄSPEN BEN 1 2.8 4|5l| 6/ 7-.8 900 12 13 14 -_ — 148. Psilotites Münst. . Be. m abs le 1 Angie 149. Bothrodendron Gö. Foo ir . elllre : en 150. Tubicaulis Eıcuw. . Di a ee ee. ©- 1} Cl. XI. Zamieae. 30. Cycadeaceae. 151. Cycadites Ben. . 9 2. I 2 1 HrH 152. Zamites Ben. . . 29 ll: 1 RITA > 153. Pterophyllum Ben.. | 4l 1a 7; 215 154. Nilssonia Ben. . . ER 2) „ii L 9 ch Wannen 155. Microzamia Corpa . 1 Er ar 1.087 0. 156. Zamiostrobus Ent. gi |7. r: A E EI IR z 157. Cycadeoidea Buck. Bil ..,d 1 BA he er Ne 158. Raumeria Gö. 2 A, ae: , we; 159. Calamoxylon Corpa le dee 160. Myelopitys Corpa . 1 A | ae . Here 3 161. Medullosa CortrTA 3.1. BEI“ a ar“ 2 162. Trigonocarpum Ben. | ıl il,» A, Elle alfa . 163. Rhabdocarpus GB. lan TU: u Hlpriktauk 164. Ctenis LH. , . 1 ie E Vol :aralliaer 165. Pachypteris Ben.. „ ee ER 57 204llualıaym 166. Mammillaria Ben. . 17 RE ve: SER aniotaset r 167. Antholites EB. = 4 5 .. Lazoik |HaivSns 168. Caulomatites FB. 5 Ri La 169. Carpolithes Ste. 6 TR; 2. Auslarbabifad Cl. XI. Rhizantheae. | | 31. Rafflesiaceae. | 170. Weltrichia FB.. . ae en = D. AMPHIBRYA. Cl. XII. Glumaceae. 32. Gramineae. 171. Culmites Ben. . . a 172. Bambusium Une... 1.1 dee ler ea a % 173. Bajera Ste. . ... a ee a EEE T. Our 174, Poacites Ben. . . [Hl Te Dr a Fe | 7,2 33. Cyperaceae. 175. Cyperites LA .u.a:|42 | 18 = |. oo). senu) GUiREnEzE C.. XIV, Enantioblastae. 34. Restiaceae. | 176. Palaeoxyris Ben. . | A|... 1 Em . . . 631 Klassen, Ordnungen und Sippen.| 6... | 12345 678910 KR 12 13 14 15 EEE ERREGER EEE a ne 180. Rhabdotus Srte.. 181. Yuccites ScHM. 36. Smilaceae. 182. Schizoneura ScHhM. 183. Smilacites Ben. . Cl. XVI. Gynandrae, 37. Orchideae. 184. Rkizonium CorpA . Cl. XVII. Scitamineae. 38. Zingiberaceae. 185. Cannophyllites Ben. 186. Amomocarpum Ben. 39. Musaceae, 187. Musaeites Ste. . 188. Musocarpum Ben. . Cl. XVII. Fluviales. 40. Najadeae. 189. Zosterites Ben. . 190. Caulinites Ben. . 191. Mariminna Une. 192. Ruppia Liv. au 193. Halochloris Unc. . ee fu je eh . . D »D [7 194. 195. 196. cl. 197. 198. 199. 200. 201. 202. 203. Potamogeton Lin. . Potamophyllites Ben. Carpolithes Ste. XIX. Spadieiflorae. 41. Aroideae. Pothocites PatEss. 42. Typhaceae. Aethophyllum Ben. Echinostachys Ben. Typhaeloipum Une. Sparganium Tourn. 43. Pandaneae. Podocaria Buckt. Nipadites Bwe.. . Cl. XV. Coronariae. 35. Liliaceae. 177. Preissleria Ste. . 178. Clathraria Man. . 179. Bucklandia Ben. . Cl. XX. Principes. 204. 203. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. 213. 44, Palmae. Flabellaria Ste.. . Zeugophyllites Ben. Phoenicites Ben. Palaeospathe Une.. Falmaeites Ben. . Fasciculites Cotta. Burtinia Enpı. . . Baccites ZENEK. . Endogenites Ben. . Palmacites SchLorr. ee OD . . eb eh CD eb fu fenh puma Im in. . . -mDDm Klassen, Ordnungen und Sippen. E. ACRAMPHIBRYA. Cl. XXI. Coniferae. 45. Cupressineae. 914. Juniperites Ben. 215. Widdringtonites Enpr. 216. Solenostrobus Enptr. 217. 224, 225. 226. 227. 228. 229. Ch. 251. Actinostrobites EnDr. . Frenelites Enpr. . Callitrites Enpr. , Libocedrites Enpt. . Hybothya Enor. . Thuites Une. . . Cupressites Gö. Chamaecyparites EnnL. Passalostrobus Enptr. Taxodites Unc.. Voltziıa Ben... . Schizolepis FB. Geinitzia Enpr. . Thuioxylon Une. . . Retinoxylon Ent. . 46. Abietineae. Pinites Ennı. . Stenonia Enpı, . . Peuce Wırn. Pissadendron Enpr. . Dadoxylon Enpr. . Araucarites Step. Steinhauera Ste. . Damarites Ste.. . Haidingera Ennı. - . Füchselia Enpr. . Cuninghamites Ste. Athrotaxites Unc. . Palissya Enor... . Brachyphyllum Ben. 47. Tazxineae. Taxites Ben. . . Taxoxylon Uns. Salisburya SmrH. . Podocarpus Herır. 48. Gnetaceae. . Ephedrites GB.. XXI. Aquaticeae. 48. Ceratophylleae. Ceratophyllites Une. Verbreitung der Arten-Zahlen nach 14 Formationen. Ganze Zahl. [eye ou ug No per Base Dee So ar To Bag et SS SE SC HEN NE Se [4 00 [9>} w N Dep m ei — Übergangs-F. » Kohlen-F. m DeAakspkPWwn Gm m ve SD * « Rothliegend-F. ‚> Kupferschiefer. co BuntsandsteinF. & Muschelkalk. -ı Keuper-F. o Lias-F. ww * © Oolithen-F. = Wealden-F. —* Kreide-F, De je D* in = 8 223 ER 12 13 Wr. word 4» Dr 2 ® 41 1 . ls u; ee, Ye | er ach ; UN 1 737 2 . 14 Nis A 1 9 NN. eh ch 1 5 Pliocän-F. 5 Lebend. Er 5 633 ——eee ginn Klassen, Ordnungen und Sippen. | 6.2. | 1234 5| 67 8 91luırısıa 5 Ö€€€———eeeeeeeeeeeeeeeeeeeee een ,,———————__[([([([(ä[ä[je — Cl. XXIH. Juliflorae. 50. Myriceae. 252. Comptonia Banks . O6 Ar Tr: DR. 14 VARIIEREN} Rz San 9 Ta 253. Comptonites Hıs. . ee el 254. Myrica Lin. . . . IE |». 2. 0 R 51. Betulaceae. . . —_ oO 2 % 255. Betula Tourn. . . aan, RE le NE 256. Betuliniium Une. B"k a 2 | 257. Alnus Tovurn. al. % As UNE 5 Wind) Wer“: 258. Alnites Gö. . 3 1 MaAnE PR. 52. Cupuliferae. . 259. Quercus Lin. . . DE Se RP > A a ger 260. Quercinium Une. . 3 ts Er en 261. Fagus Tourn. - 6 ; i a PER 28 262. Castanea Touren, . Dh SE; lo. 263. Fegonium Une... . 2 ' SE a 2 264. Corylus Lin. . . T|. . 2) N LE 265. Ostrya Micker. . . 2 a En Hit ad a 266. Carpinus Lin. . 7 . “. Pliiet af Pan ds) a 267. Carpinites Gö. . 3 : . en: 2 yo jr 53, Ulmaceae. 268. Ulmus Lin. ö 11 f c nr Sa hair ih Und 269. Ulmivium Une. . 1 R ar rs 54. Celtideae. 270. Celtis Toven. . . 1 KOM re Eh 01 NUR N BEEDT: * BEERrE 55. Moreae. 271. Ficus Tourn. . 2. Is ar . 2 AR ET 56. Plataneae. 272. Platanus Lın. ‚ are 2 Ih Gr. * 273. Plataninium Unc. . Bilde... 2a ee » 1 57. Balsamifluae. | 274. Liquidambar Lin. , 5 u . 58. Salicineae. 275. Populus Tovurn. . 1353|.» : hc 2111 « 276. Populites Gö. b 1 . .. at‘ 277. Salıx Touren. . . 9 E L su 7y * 278. Salicites Gi. . 4 s EL ERRENAAE I, 279. Salicinium Unc. . 1 he PAR ı 280. Rosthornia Une. 1 ER Rn A : Blade bar EA 281. Credneria Zenk. . 9 Ä 5 N een 6 282. Phyllites Sre. 1 BE U RE €l. XXIV, Oleraceae, 59. Nyctagineae. 283. Pisonia Prum. . . 1 Ir f A: IN Cl. XXV, Thymeleae. 60. Laurineae. 284. Laurus Tourn.. . $ i L 5 34 * 285. Daphnogene Une. . 5%. N an Er ı: Bibi 286. Laurinium Une. . 2|. A 98 uk? 61. Santalaceae. 287. Nyssa Lin. . . . 2 , N ich2dH & 634 Verbreitung der Arten-Zahlen nach 14 Formationen. 5; Lebend. 1} ar ei EEE: E ı 5 | #4 . p 3 u 01% ee i a Yes er Be Klassen, Ordnungen und Sippen.| & | = Pe; 2 Eau. 0 nu Ser En ‚S SS 22:5 Em 2 58 455 © au Lee: Pl ni. er ante Ss’ ler a... mie 2 SU Ban Treue = a oo 3,8|2 2. 8737 ST are PP HFRkEZrRSSSENGSFE 1'273 45 5%6- 7° 87 977T0 LI FT2STZaIR 63. Proteaceae. 289. Petrophiloides Bwe. NE 290. Embotrites Unc. . a EN 291. Dryandroides Une... Sn RT a Cl. XXVI. Caprifolia. 64. Rubiaceae. 292, Pavetta Lin. 293. Canthidium Une. 294. Morinda Vaıcı. . ı ES } DPD» . . . 295. Cinchona Lin. . . , Ar 296. Cinchonidium Une. en A 297. Posoqueria Aupr. . 1 . ® u u Su Su u 2 Cl. XXVII. Contortae. E 65. Oleaceae. 298. Olea Lin. PN 3 62. Aguilarineae. 288. Hauera Unc. . . > En N ER 0 299, Fraxinus Touren. | ui fe “ 300. Elaioides Une. . : Bo I: P . ansae. 66. Apocynaceae. 301. Echitonium Unc. 3 AK e | BINEITEN IL 302. Neritinium Une. . DT. A u en Or re seTr. 303. Plumeria Lin. . . 1 BER ER er Musi. 304. Apocynophyllum Une. 4|. he 0 .| ala ia 67. Gentianene. f 305. Villarsites Münsr. , 1 De N ER. - Cl. XXVIH. Petalanthae. 1 68. Sapotaceae. 306. Sideroxylon Lin. . 1 Be . AR: like: 307. Bumelia Swartz . ei opera dc A I 308. Achras BrowneE. . IE Br Tl 2 R R ; Bao Lo, 69. Ebenaceae. 309. Diospyros Lin. . . We 2 Keel Ae Ker 70. Styraceae. 310. Styrax Tourn. . » Bla SE ER. Te Cl. XXIX. Bicornes. 71. Ericaceae. 311. Dermatophyllites GB. 312. Andromeda Lin. . 313. Clethra Lin. . . . 314. Vaceinium Lin. . -. 315. Azalea Lın. . . .» 316. Rhododendron Lin. 317. Ledum Lw,.. . . "ORBOomNnGo 3 R Dem’ .unronemd Ku ER“ 635 Klassen, Ordnungen und Sippen.| 6.2. | 1.23 .#5|6 7 8 9ılı mızıa ıs Cl. XXXI. Rhoeades. 76. Capparideae. 323. Capparis Lın. . . 1 77. Samydeae. 73. Loranthaceae. 319. Enantioblastos Gö.. 1 N £ . , EHER Cl. XXX, Polycarpicae. 74. Anonaceae, 320. Anona Lin. . . . le yese\\rscftle a es a3 75. Magnoliaceae. 321. Magnolia Lin. . . ulm © meh, N SERMI, 0 322. Liriodendron Lin. . 1 165 a) Ge Er Me 1 * 72. Corneae. 318. Cornus Tour... . 1 BEER | ERBREEN En I 324. Samyda Lin... . . 4 ; \ AU TR | * Cl. XXXII. Nelumbia. 78. Nymphaeaceae, 325. Nymphaea Necr. . > . . ii. Cl. XXXIH. Peponiferae. ! 79. Cururbitaceae. 326. Cucumites Bwe. . NENNEN N Re va Ha SE LT 20. Cl. XXXIV. Columniferae. 80. Malvaceae. 327. Gossypium Lin. . Bl 2 RUHE a, wre ge Ders rangle rt. sim Ze. ORTEN TE. 81. Büttneriaceae. | 329. Dombeyopsis Une. . | ee 25 ee ? Theobroma . . I) VARRESRRSFSGRIRE SR. bad herzen hei Wiener rar RR: 82. Tiliaceae. 330: Bıhatkına.. .0. . DIN TEE Tr AR BERTERNER dm Cl. XXXV. Hesperides. 83. Aurantiaceae. 331. Klipsteinia Uns. . Ele. 0... % sera 84. Cedrelaceae. | 332. Cedrela Lin... . . 3 I | VEREIN ER N 7 11 BAD AERA|N, 70 1 9 118, DRoR 7: Cl. XXXVI. Acera. 85. ÄAcerineae. 333. Acer Mönch . 15 334. Acerites Vv. . . 6 335. Acerinium Unc. . ba 86. Malpighiaceae. 336. Malpighiastrum Une. | 12 |. : 2.2 .|2 0. Ba 337. Tetrapteris Cav, . NL, ohne re ll» RE ERTL ER 338. Hiraea Jaco. . Bde: % ld. damen Ly. ro ’* 339. Banisteria Lın. . . a n „ih } e I 340. Coriaria Nıss. . . 3 Dar er Rd BEI 1, BR ERBE EN 8 1, 87. Sapindaceae. Bueauomaus BER... 20 Bene #0 636 Verbreitung der Arten-Zahlen nach 14 Formationen. M E82 82255 Pre Klassen, Ordnungen und Sippen. $s Is : B 3 E er = 3 Fi are |e3: 837 2457643342 EI|253 553383722 335% EPERERFKSSPHRERES 123 25167 89 in 2 ra 342. Fraasia Une. . .» IN. 0. 20eleld 2 (ee 343. Cupanoides Bwe. . u DER & 2 10 PRIT.: ee Cl. XXX VII. Frangulaceae. 88. Celastrineae. 344. Celastrus Kunrn. ar eu We Are) 8 6) OR 345. Evonymus Tovurn. . lin ir a A ee ZINN. 89. Jlicineae. 3%. llex Em: . . .» EBR Ivan znsch ner Tasyh SER RR zug, I 347. Prinos Lin. . . . 2 ee de EM ray. 1% 348. Nemopantes Rar. . FE Se, "6 ve OEM: . 1.1052 24 90. Rhamneae. 349. Paliurus Touren. . 3 al EEE ee Er 3 EEE cn oe 350. Ziziphus Touren. . Al. 2 2.21 2). era 351. Rhamnus Juss. Bil... wel leer Tee 20 Areale Ser 352. Karwinskia Zuce. . 19. 200 2a 353. Ceanothus Lim. 7 sh | 5, uns, 354. Gouania JacQ. . » 11: 2 .J2) I erlianken Cl. XXXVIH. Tricoccae. 91. Euphorbiaceae. 355. Buxus Toven. . . 1. a0 uch oheee,, a a Cl. XXXIX. Terebinthineae. 92. Juglandeae. 3%. email di u ee 357. Juglandites StBG.. EU. 2. lauern 4 1 358. Juglandinium Une. 1 sn © 359. Mirbelites Une. Dal: ; 1. 2 samen Zi 93. Anacardiaceae. 360. Pistacia Lin. . . 11. 202 21425 BEER nenn ee ee . 412. £62. Rhoidium Une. . . ee : 94. Burseraceae. 363. Protamyris Uns. . 212 0 z»lele. ‚2 SUuimai nu 95. Zanthoxyleae. 364. Zanthoxylon Kunrn. le re a ik. 96. Zygophylleae. 365. Lillia Une. . . . Ile a dee. Semi Cl. XL. Calyciflorae. 97. Combretaceae. 366. Getonia Roxe. . . Bil a ll. + NIT 367. Terminalia Lin. | 2 a N - DD. ER 98. Halorageae. 368. ren 4 | Se 1 h 369. Trapa Lu... . DER TIEFER, gar er 637 I —ee.,., LH ——— Klassen, Ordyungen und Sippen.| EWR 5] 6 789 1lu ız 13 14 15 Cl. XLI. Myrtiflorae, | | | 99, Melastomaceae. 3%o. Melastoma Burm. . I I Be Ba RE NE 371. Melastomites Une. . Su a ; p) u 100. Myrtaceae. 372. Myrtus Tourn. . . Be, - 1.2, #3 373. Eugenia Michel, . ge I) a Le rc, 101. Pomaceae. Cl. XLII. Rosiflorae. 3n4., Pırus Um . . . 1 NEE dr al IR so sa 375. Crataegus Lin. . . ee et shile IN HR 376. Cotoneaster Men. . el eat Be int. on 102. Calycantheae. 377. Calycanthus Linpr. ı|- : 11.:0% 103. Rosaceae. ’ 378, Rosa Toven.. . . 1 a ee a sl. N 379. Spiraea Lin. . . Burns DEE U RBRE 104. Amygdaleae. 380. Amygdalus Lın. . 6 Sc hator dr a 381. Prunus Lin... . . | lan R i a EIN . er Cl. XLII. Leguminosae 105. Papilionaceae. a. Loteae. 382. Cytisus Lin. . . » 4|. E Dee ea ea Sein 383. Amorpha Lin. . RR . . en ee ten x 384. Glycyrrhiza Tourn. Du . a ee 385. Robinia Lim. . . . Do a re : 1ı Fr . Hedysareae. - Kules . .|° . Er 386. Desmodophylium Une. y. Phaseoleae. 387. Erythrina Lin. . 2 . - . 2 388. Phaseolites Unc. . 8 li Reh he zen Keinen 6 A Dear 2 2 . OD Er EI 389. Dolichites Une. . Bun en l:0 Kaplan hade "nee ER Ele Eu ö. Dalbergieae. 390. Palaeolobium Une. Beulen N) RN RERRUTR AAnnn no N ran. Ser ne 391. Sophora Lin. . . a a EEE 3 a) BE hoe are da Sul Zur 392. Cereis Ln. . . . Malie ln ge Mealliuehaer er rinnen Dre wie €. Cassalpinieae. 393. Caesalpinia Prum. . 3 a . BA HER TA VES OR FR 394. Gleditschia Ln, . | 1|- .. ne Fe 395. Cassia Lm. . . . 7 .. |. rec NN: 396. Bauhinia Prum.. . [a PR DEE BD: BETON) ;e 106. Mimoseae, 397. Mimosites Bwe, 3|» ale linie 21. 398. Acacia Neck. 5|.» . . . 0 pe. 399. Leguminosites Bws | 18 |» |. .18.. 2 . . . * [3 . * “ [3 + 2 * [2 * 400. Xulinosprionites Bw. Plantae incertae sedis. a. Flores. 401. Berendtia Gö. . . EHRE an, NYIR UIAERDTA AT 402. Sendelia GB. . . Bubhzaun. unlıh eltlodsuanüe ih one 1: Verbreitung der Arten-Zahlen nach 14 Formationen. TerE > = = le a «=} ol . == „a52s. Klassen, Ordnungen und Sippen. € |? FF a2 5 & Sin N Fe - a = EL TR 0 DR sm 08 8 vb 209 za u 5 © Kara ul Sn een To er S oo a m a2 5 an lo. seen = 2'905 = 22° no 22023 EB HEHE FEN OPERA FAR ı 253.456 7.8 9.10 El SILBER 403. Carpantholites Gö. . dah. . . en tue dr.» 404. Cucubalites Gö. 1 s 5 € al Seren 2 405. Antholites Bron. . 3 Alte o] 24 . b. Folia. 406. Enantiophyllites GB. | 1 |... .|e nen el e 407. Phyllites Se.» z 48 |... 8 8. ul RAAB c. Fructus et semina. 408. Follieulites ZEnKk. . ı a oc. . 409. Faboidea Bwe. . . Pa BR Be Eli 410. Wetherellia Bwe. . Ne ee er ee 411. Tricarpellites Bwe. 7 le Sr - elle Ah 412. Carpolithes Ste. 7302,54 £ md sı6l unse Al d. Caules. 413. Omphalomela Germ. 1 £ Ast AR a u 20, A414. Endolepis Schrei, 2yli. 2 a er & 415. Tympanophora LH. DA sent. : Ders REN dr 416. Sphaereda LH. . 1 De le: e |uCSLL U EEE ENGE 417. Hydatica Arrıs . 729 | Ra ER ci \n E er i 418. Pinnularıa LH.. . 1 RER R 2 ae 419. Nothopteris FB. . A 1 lu 420. Rhizolithes FB.. . Bol A Ad, s - 421. Calamosyrinx Perz. ae : . 5 Alte en Se 422. Petzholdtia Unc. . Bze 1% s : a! 12 423. Pritchardia Une. . 1. Al : : Aa NE 424. Withamia Une. . Error an er A EA EA hl ae a 425. Meyenites Unc. 1 al Sl: Sen Re Se ee 426. Nicolia Une... . » il ae A ud 427, Charpentieria . - a a Br | Die B a 428. Piccolominites Une. 1 ae wi NERDETON RE 429. Bronnites Une. . 3 5 Eis De N 430. Sillimannia Une. 1 5 N aa SEE, 431. Brongniartites Unc. 1 re le Fake, | . 432. Fichtelites Unc.. 1 27.20 pH EEE. 433. Moblites Unc. . . 2 ehlleil 2 Er 434. Cottaites Une. . » 3 3 sh sh #2 MN ee Eee 435. Schleidenites Unc.. Tall: a RR: : 1 aber (Von 28 Arten ist die Formation nicht näher bekannt.) D. Suarpe: Bemerkungen über das Genus Nerinaea und Beschreibung einiger Portugiesischen Arten (Geol. Quartj. 1850, VI, 101— 115, pl. 12, 13). Der Vf. theilt das Genus in 4 Subgenera. 1. Nerinaea: Spindel voll oder genabelt mit 2—3 Falten; äussre Lippe mit 1—2 Falten, alle Falten einfach. Diese Abtheilung enthält die typischen genabelten Arten von Drrrancr und Desuayes (welche aber in der Definition die ungenabelten Arten ausgeschlossen haben, obwohl sich beiderlei Formen nicht trennen lassen und N, Voltzi DestonscH. in der 639 Jugend ungenabelt, im Alter genabelt ist). Über die Hälfte (65) der Arten gehört in diese Abtheilung. 2. Nerinella: Schaale fast zylindrisch, sehr langsam an Dicke zunehmend; Spindel voll, einfach oder mit ı Falte; die äussere Lippe mit ı Falte; Falten einfach; Mündung gewöhnlich länger als breit. Nicht zahlreiche (10) meist kleine Arten, wobei N. Dupiniana n’O. als Muster. 3, Trochalia Sm Schaale gewöhnlich kurz und kegelförmig ; Spindel genabelt, mit 1 Falte; Mündung rhomboidal; die äussere Lippe einfach oder innen verdickt oder mit 1 Falte versehen; Falten einfach. Gewöhnlich gross, von Kegel- oder Pyramid-Form, mit weitem Nabel. 6 Arten, wobei N. grandis Vorrz als Typus. 4. Ptygmatis Sm. Spindel voll oder genabelt, gewöhnlich mit 3 Falten; äussere Lippe mit 1 —3 Falten; ı oder mehre Falten von zu- sammengesetzter Form, entweder verästelt oder sich verdickelnd, mehr an ihrem freien Rande als an ihrem Grunde (was die anderen Arten umgekehrt thun); Formen wie bei 1; Arten 12, wobei N. Bruntrutana. Der Vf. zählt alle Arten einzeln auf, die zu jeder dieser Unter-Sippen gehören. — N. brevis Fırm., N. Marrotiana »’O., N. monilifera »’O., N. Perigordina o’O., N. pulchella Tavam. , N. quinquecincta Gr., N. tri- eincta Gr., N. Turritella Gr. sind zweifelhaft und scheinen meistens zu Cerithium zu gehören, die zweite Art vielleicht zu Pyramidella. Die Arten sind entwickelt in den Formationen zunächst unter und in der Kreide, scheinen jedoch nach Zahl und Grösse in Nord - Europa (Deutschland, England) mehr in den Oolithen, in Süd- Europa mehr in Grünsand die Bedingungen ihrer vollkommensten Ausbildung gefunden zu haben; obwohl im Ganzen die Arten im Süden grösser als im Norden erscheinen, sey es nun, dass der Süden immer wärmer als der Norden gewesen, oder dass das Klima von Norden her abgenommen habe. Für die letzte Annahme würde noch sprechen : dass einige Nerinaea-Arten in südlichen Gegenden Europa’s in neuern Formationen als im Norden vorkommen. So N. Bruntrutana, N. grandis Vorrz (nicht Gorpr.) und N. cylindrica in Kimmeridge- und Portland- Bildungen Nord- Europa’s und im Kalk der unteren Kreide bei Lissabon ; N. nobilis im Grünsand [?] Salzburg’s und in obrer Kreide bei Lissabon. Der Vf. will später den Beweis liefern, dass derselbe Fall auch mit Arten aus andern Genera eingetreten sey, indem oolithische Arten des Nordens noch im Kreide-Meere des heutigen Portugals lebten. Schliesslich beschreibt der Vf. 12 in Portugal gefundene Arten, wo- von 6 neu sind, die er auch abbildet. Gourp: Unvollkommenheit der Entwickelung Australi- scher und Neuseeländischer Vögel und Säugthiere (Gourp’s Bırp’s > James. Journ. 1850, XLVIII, 362). In Neuseeland ist , mit Ausnahme einer Fledermaus und einer noch nicht nach Europa gelangten Mäuse-Art, das höchste unter den lebenden wie fossilen Thieren ein 640 Vogel. In Australien ist die Fauna zwar schon höher ausgebildet, er- hebt sich jedoch nicht über die Nager-Familie und besteht fast ganz aus Beutelthieren und Monotremen, den niedrigsten Säugthieren. Was aber weniger bekannt, dass auch unter den dortigen Vögeln sich gewisse Ana- loge der Beutelthiere finden, Talegalla, Leipoa und Megapodius nämlich, welche, obwohl als Sippen verschieden, doch alle ihre Eier in Haufen aus Erde und Blättern legen, die durch d®® Sonnen-Wärme in Gährung ver- setzt Wärme entwickeln und eine Art künstlichen Brüte-Apparates dar- stellen, aus welchem die Küchelchen zuletzt vollständig befiedert und von selbst ihr Leben zu fristen befähigt hervorkommen. Jene 3 Sippen ge- hören einer grossen über Australien, Neu-Guinea, Celebes und die Philip- pinen verbreiteten Familie an, welche in ihrem Baue zwar den Hühnern am nächsten steht, in ihrer Lebensweise und im Fluge aber mehr den Wasser - Rallen gleicht und in andern Dingen eigenthümlich ist. Der kleine Umfang ihres Gehirnes und die Art, wie sie für die Entwicklung ihrer Eier Sorge tragen, deuten eine sehr niedrige Stufe ihrer Organisätior-an, Govurp führt (a. a. O. 364) auch mehre interessante Beispiele an, wie in Australien gewisse Vogel-Arten auf mehre Jahre einwandern und dann wieder auf lange verschwinden (Melopsittacus, Peristera, Nymphicus, Tribonyx u. a.). J. HırL: die Graptolithen, ihre geologische Dauer und ihr Werth zur Vergleichung der Gebirgsarten (Amer. Assoe. Proceed. II, 1849, 351—352, Boston 1850). Dieses Genus ist mehr, als man bis jetzt angenommen, in seinem geologischen Vorkommen beschränkt und zwar mit 3 Ausnahmen unter mehr als 20 Arten auf das untere Silur- System. Jene Ausnahmen sind auch geographisch beschränkt. Sie sind der obersilurische Gr. Ludensis Murcn. aus dem Ludlow-rock Englands, Gr. Clintonensis und Gr. venosus aus der Clinton-Gruppe unmittel- bar über Pentamerus oblongus, den man wenigstens in Europa noch zum untern Silur-Gebirge rechnet, also an der obren Grenze der untren Silur-Abtheilung. Diese 2 Arten unterscheiden sich aber von den übrigen mehr, als diese unter sich. Die erste hat einseitig tiefere, stärkere, schrof- fer zurückgekrümmte Sägezähne als die ältren Arten und ohne fadenför- mige Verlängerungen. Die zweite Art ist breit, beiderseits gezähnt und mit einer haarförmigen Äxe in der Mitte; ihre ganze Substanz ist fein netzartig geadert, wie ein Pflanzen-Blait, und wird den Typus eines neuen Genus abgeben müssen — Gr. Ludensis stimmt in seinen tiefer einge- schnittenen und greller zurückgekrümmten Zähnen mit Gr. Clintonensis überein — und unterscheidet sich hiedurch von Hısıncer’s Gr. sagittarius. [Hr. BarranDe findet, was hier gesagt ist, durch seine Beobachtun- gen in Böhmen vollkommen bestätigt, hat auch bereits das neue Genus mit einem eigenen Namen bezeichnet, den wir jedoch mit einem andern zu vertauschen bitten möchten, da er durch seine Verwandtschaft wit dem Namen eines bekannten Pflanzen-Geschlechts leicht zu Missdeutungen füh- ren kann. D. R.] RE npsrouofsanpg rn BL Ana]suosU,] EEE ; Eee el ’ an 2 ao wajonpsuon,], nu yfnoug-menag = ee | { zZ ee j "2 2. Byındspıq CZ | PL SSOLT Pong pp 5 Ttenmos ale Yd9go "12402 [8 4 ur | vyJZz UN aa das qunoNn geyaogo . IPULSJPLI Uu919TY UurL a; OJey ll STIOTI U9UurspN sp [joadourg' IILA I! joadöowen' IA IMLITONLOANMII]SUSISTIT "IA sypnoun FIN E 1g0ad "AL Sup ssn,] puosnmy STR, UF, voruarT \ Kara psapıny] road STRRT MEIRIE, \ SSTN, 2 FOUR TER RUBEIERN, mo uußnug Ur an ANRN NEN PSP\ N ap EN Pu ya un I u SEA AR ie Toy] apaönpod] \ » \ \ ET fdosyasıa), polosgzndg dagopogp = sahaupapr Rp oma - 7 de wodnpg 7 hy FIRE ee r oe srarg urn de mmmoppg 97 N | 4 or | v| H rapyafny 2777] sdaou Yo o KH Ss op [\ rgoad In Sara: obuny o "os unBTy I1Y9ZIUD v] P urn ITS «do HIN. uol]o STMZ 27] OYUIOTLY L do P yyruayosyvaıp soargag) n zunp ssngp puosnn], zopuorg en TEE S Re i N TERRA. / pmpasjtapr SITES ö un R pPn2a mg bmg zuogaymg \ NUR URUEISE . Auge 7 : Dam op RR SSERRS x AL NEN A \ gunpan. Samy: TT Mi VER Az op, Fa /dosypnd Lfd Sg losjuanın bunbnpsn muoldusgpg —. ee ar F T DE a a puvarjeyosn 17 "zuor pım UuoyusL(lf U9UOSIMZ 7] OYUAOUEL {op Inu» Br I N.Jahrb: f! Mineral. 1850. Park KR ee Alpinische Diluvial - Bildungen im Bodensee- Becken, von Herrn Hofraih und Professor ©. Fromserz in Freiburg. Alle neueren Untersuchungen machen es immer klarer, dass die grossen Diluvial-Ablagerangen mit Hebungen und Erschütterungen der Gebirge in Verbindung stehen, mit gross- artigen geologischen Katastrophen, welche die Gestalt des Landes veränderten. Es zeigt sich immer deutlicher, dass man kein gründliches Urtheil über die Entstehungs-Weise mächtiger und weitverbreiteter Diluvial-Gebilde und die Fort- schaffung der damit innig zusammenbängenden Wander-Blöcke fällen könne, ohne nähere Kenntniss jener geologischen Kata- strophen. Die Diluvial-Gebilde der Alpen liefern besonders sprechende Belege hiefür. Unter zahlreichen dahin gehörigen Beispielen will ich die alpinischen Diluvial-Ablagerungen des Bodensee-Beckens kurz schildern, welche mir in den letzten Jahren vorzüglich im Badenschen Seehreise näher bekannt ge- worden sind. Das ganze Land am Bodensee bis auf eine Entfernung von. mehren Stunden vom See- Ufer ist mit grossen Massen von Alpen-Geröllen bedeckt. Diese Trümmer-Gesteine bilden entweder unmittelbar die Erd-Oberfläche, oder sie lie- gen zunächst unter der Dammerde.' Ihre Mächtigkeit beträgt an vielen Stellen 40—-60—80° und darüber. Die Gerölle von den verschiedensten Grössen liegen unregelmäsig durchein- Jahrgang 1850, 41 642 ander, von ganz kleinen bis zu Faust- und Kopf-grossen und bis zu Blöcken von 2—3—4' und mehr im Durchmesser. Besonders grosse Blöcke kommen im Würtiembergischen Theil des Bodensee-Gebietes vor. Diese grösseren Blöcke sind mei- stens von den eigentlichen Geröll-Massen eingehüllt. Jene, welche frei auf der Erd-Oberfläche liegen, wurden bei weitem zum grössten Theil ausgegraben. Alle Gerölle sind abgerun- det und geglättet, mit Ausnahme ganz grosser Blöcke, welche man theils zugerundet und theils eckig findet. - Auf dem Schweitzer-Ufer des See’s bedecken diese Ge- röll-Massen alle Hügel und Berge bis auf die Höhen nördlich von den Thälern der Sitier und der Zhur. Unter den Ge- röllen der Kantone Thurgau und Si. Gallen findet man eine Menge grosser Alpen-Blöcke. — Auf dem deutschen Ufer des Bodensee's überziehen die Geröll- Ablagerungen einen sehr grossen Theil des Württembergischen Donau-Kreises vom See- Ufer über Ravensburg, Wangen, Leutkirch und, so viel mir be- kannt ist, bis über Aschstetten, Wurzach und Waldsee hinaus. Ja, es sollen noch bei Buchau und Biberach Konglomerate von alpinischen Diluvial-Geröllen vorkommen. Bis auf die Höhen der Waldburg hinauf (2400 Par. Fuss über dem Meer) zeigen sich in diesen Gegenden von Württemberg zahllose Gerölle mit grossen Blöcken gemengt, wie Diess L. vox Buc# schon längst beobachtet hat. In Baden überdecken die Alpen-Gerölle alle Umgebungen des Bodensee's bis auf die höchsten Höhen bei Meersburg und Markdorf’ (hier namentlich bis auf den Gipfel des Göhrenbergs 2521 Bad. Fuss), ja bis ganz auf die höchsten Punkte der Gegend, bei Oberhomberg. Hier erreichen sie „auf dem Höch- sten“ bei Oberhomberg eine Höhe von 2762 Badischen Fussen, auf der Lichlenegger Höhe 2783‘ und bei Ober-Glashütte (beide Punkte ebenfalls in der Nähe von Oberhomberg) eine Höhe von 2799' *, — Der Spiegel des Bodensee’s liegt 1334* Bad. Fuss über dem Meere (Pegel bei Ludwigshafen und Konstanz). Die alpinischen Diluvial - Bildungen bedecken * Jeh führe die Höhen-Punkte in Badenschen Fussen an, wo auf dem topographischen Atlas von Baden. nach genauen trigonometrischen Messungen angegeben sind. Ein Badenscher Fuss ist = 0,9235 Par. Fuss. 643 also die Gegend bis zu einer Höhe von 1465’ über dem Bo- densee.. — Auf dem Gipfel des Zöchsten bei Oberhomberg sind die Geröll-Massen durch eine sog. Kies-Grube aufgeschlos- sen, und man sieht auch hier noch mitten unter den Geröl- len viele grosse Alpen-Blöcke. — Die Diluvial-Massen ziehen sich weiter über alle Höhen bei Zeiligenberg und Jlmensee und von da bis in die Gegend von Ostrach und Pfullendorf. Dann gehen sie in die Umgebungen von Kloster- Wald und Mösskirch und von da in die Nähe von Ziptingen (drei Stun- den oberhalb Stockach), olıne jedoch Ziptingen ganz zu errei- chen. (Genauer angegeben geht der Zug der Gerölle nördlich von Pfullendorf und Wald durch über Glashülte, Valperts- weiler, dann über Biethlingen, Krumbach, Boll und Volkerts- weiler in die Gegend von Heudorf bei Liptingen.) In der Gegend von Pfullendorf bis unterhalb Liptingen erreichen die Geröll-Massen noch eine Höhe von 2250—2300'. — Aus den Umgebungen von Ziptingen ziehen sich die alpi- nischen Diluvial-Gebilde über die Höhen bei Eckartsbrunn und Bittelbrunn nach Engen hin und ins Höhgau, welches sie ganz bedecken. Vom Höhgau geht der Zug der Alpen-Gerölle weiter ins Rhein-Thal. Besonders grosse Zusammenhäufungen derselben, gemischt mit zahllosen grossen Blöcken, finden sich in der Bucht, welche das Thal der Biber bei Thayingen bildet, und auf den Höhen zwischen Thayingen und Schaffhausen oder zwischen dem Bieber-Thal und dem Rhein. — Eben so zieht sich die grosse Geröll-Ablagerung weiter hin über alle zum Theil hohen Berge zwischen dem Rhein-Thal und dem Thal von Neunkirch und Griessen. In dieser Gegend kommen die Alpen-Gerölle noch in Menge vor auf den höchsten Punkten bei Baltersweil, an der neuen Strasse von Thiengen nach Je- steiten und auf den Höhen bei Zglisau.: — Dann gehen die Geröll-Massen ins Wutach-Thal. bei Thiengen, und. hier be- deeken sie noch mehre Höhen bei Kadelburg und überhaupt jene zwischen dem Rhein und der Wutach. Besonders inter- essarft ist in dieser Gegend das Vorkommen grosser Alpen-Blöcke bei Breitenfeld unweit Thiengen wenigstens 400° über der Thal-Sohle. 41* 644 Bei Hilzingen im Högau finden sich die Alpen . Gerölle noch in einer Höhe von mindestens, 2000°; bei Schaffhausen und Jestelten erreichen sie eine Höhe von 1890— 1900, und bei Breitenfeld unweit Thiengen liegen die Alpen-Blöcke (zwischen dem Dorf 1640° und dem Aasenhof 1560‘) in Rundzahl 1600’ hoch. — Bei’Oberhomberg zeigen’ sich die alpinischen Diluvial- Bildungen 1465‘ hoch über dem Bodensee und bei Breiten- feld noch 266‘ über dem See-Spiegel. Zwischen Thiengen und Waldshut mengt sich diese gross- artige Diluvial- Ablagerung mit ‘einer andern nicht ‘minder grossartigen, die aus dem @uellen-Bezirk der Aar, Reuss und LZimat stammt. Da also von hier an die Diluvial-Phänomene nicht mehr ausschliesslich zu jenen des Bodensee-Beckens ge- hören, so will ich keine weitere Beschreibung der: Ablage- rungs-Art dieser Geröll-Massen geben. Der Ursprung der grossartigen Trümmer-Gebilde des Bodensee-Beckens ergibt sich auf das Klarste aus der: mine- ralogischen Beschaffenheit der Gerölle. Sie enthalten nur aus- nahmsweise Gesteine, wie sie am Bodensee selbst und in seinen Umgebungen vorkommen. Bei weitem die grosse Mehrzahl aller dieser Gerölle besteht aus alpinischen Felsarten des Rhein-Thals in Graubündten und seiner zahlreichen Sei- ten-Thäler. Die Gesteine sind Granite in manchfaltigen Ab- änderungen, namentlich auch Talk-Granite, Gneisse, Glimmer- schiefer, Serpentine, Gabbros, Chloritsehiefer, Quarz-, bis- weilen Hornblende-Gesteine, dann sehr häufig hellgraue bis dunkelgraue Kalksteine der alpinischen Kreide aus Bündten, bisweilen Kreide-Sandsteine und Kreide-Schiefer. — Ganz dieselben Gerölle finden sich auch im Ahein-Thal von Grau- bündten selbst abgelagert. Wie kamen diese Diluvial-Massen in das Bo- densee-Becken® Durch welche Kraft wurden sie aus den hintersten Thälern von Bündten so weithin verbreitet? — Alle Erscheinungen zeigen auf das Unzweifelhafteste, dass die Verbreitung dieser Diluvial-Massen im Bodensee-Becken durch keine andere Kraft geschehen seyn kann, als durch#eine höchst grossartige und äusserst heftige Strömung. — Der Zug der Geröll-Ablagerung geht Thal-abwärts.' Die Gerölle 645 sind nach allen Richtungen über: eine beträchtliche Strecke'Landes viele Meilen weit ausgebreitet. Sie bedecken die ganze Gegend: man sieht sie nicht bloss zu‘einzelnen Wällen aufgehäuft. Alle Gesteins-Trümmer sind abgerundet und geglättet, von den kleinsten Geröllen bis zu einer Menge grosser Blöcke, und nur einzelne dieser letzten entgingen der Abreibung ihrer Kanten und Ecken. Zwischen den Geröll- Massen findet man häufig Lager von Sand und bisweilen so- gar von ziemlich harten Diluvial-Sandsteinen (Neun- kirch bei Schaffhausen). An vielen Stellen sind die Gerölle zu festen Konglomeraten verkittet. (Heiligenberg,, Ober- homberg, Gegend zwischen Hezligenberg ‘und Pfullendorf, Thayingen bei Schaffhausen, Griessen unweit T’hiengen u. s. w.) Diese Konglomerate von Zeiligenberg und der Umgegend wurden bisher ziemlich allgemein für Nagelflue der Mol- lasse angesehen. Es unterliegt gar keinem Zweifel, dass Diess ein Irrthum' ist. Die Konglomerate bedecken die Molasse- Sandsteine des Bodensee's, sie wechsellagern aber nicht mit denselben. Sie enthalten ferner ganz dieselben Gesteine, ‚ wie sie sich überall in der Gegend als lose Gerölle in den alpinischen Diluvial-Anschwemmungen finden, während die Konglomerate der benachbarten Schweitzer-Molasse aus Ge- steins-Trümmern von ganz verschiedener mineralogischer Be- sehaffenheit bestehen. — Die erwähnten Konglomerate gehö- ren also offenbar zu den Diluvial-Gebilden. Einen weitern Beweis dafür, dass die Geröll-Ablagerungen des Bodensee-Beckens die Wirkung heftiger Strömungen sind, liefern die Wasser-Glättungen, welche man im Bereiche dieser Strömungen auf Felsen aus härteren Gesteinen beob- achtet, als die gewöhnlichen Molasse-Sandsteine der Bodensee- Ufer. Sehr ausgezeichnet finden sich solche Wasser-Glättun- gen auf den weissen Kalksteinen des obern Juras bei Schaff- hausen. Als man vor einigen Jahren westlich von der Stadt und auf dem rechten Rhein-Ufer neue Strassen anlegte, wur- den jene Kalksteine an mehren Stellen entblösst. Sie waren von Geröll-Ablagerungen der Alpen-Strömung bedeckt, von welcher ‘gegenwärtig die Rede ist. Nach Entfernung der Gerölle zeigten sich die Felsen der Jura - Kalksteine abge- 646 rundet, geglättet und polirt; stellenweise stunden Rund- höcker und Wülste hervor, und zwischen diesen Höckern und Wülsten zeigten sich flache Vertiefungen; kurz die Gesteine hatten ganz das Aussehen der Felsen im Bett von Gebirgs- Bächen ‘oder schnellfliessenden Strömen, welche vielen Ge- birgs-Schutt fortschwemmen, der die Felsen abreibt. — Ganz ähnliche Wasser-Glättungen bewirkte diese Diluvial-Strömung noch in viel grösserer Entfernung von ihrem Ursprung, nach- dem sie sich mit der andern bereits oben erwähnten sehr grossartigen Strömung aus dem Aar-Thal vereinigt hatte. Im obern Breisgau nämlich, da wo die vereinigten Strömun- gen auf die Korallenkalk-Felsen bei Jstein unterhalb Basel stiessen, wurden auch diese Felsen an verschiedenen Stellen abgerundet und geglättet und zwar bis zu einer Höhe über die jetzige Eisenbahn hinauf. Auch auf Felsen der harten und mit Alpen-Geröllen bedeckten Breisgauer Molasse von Bamlach zwischen Istein und Schliengen sieht man ganz deut- liehe Wasser-Glättungen. Zum ferneren Beweise, dass die Geröll - Massen des Bodensee-Beckens durch Strömungen verbreitet worden, mag auch ein sog. Wasserloch (ein grosser Riesentopf) in der Nähe des Rhein-Falls angeführt werden. Es findet sich zwischen dem Gasthaus zum Weber'schen Hof und dem Rhein- Fall, etwas im Gebüsche versteckt und weit ausser dem Bereich des jetzigen Rheins. Nicht nur die kleineren Gerölle, sondern auch die grös- seren Blöcke dieser Diluvial- Ablagerungen wurden durch Strömungen herbeigeführt. Fast alle diese grösseren Blöcke liegen mitten unter den Geröllen und ganz von denselben eingehüllt; sie werden mit den Geröllen und oft aus be- trächtlicher Tiefe ansgegraben. Ich war selbst mehrfach Augenzeuge hievon. Noch im verflossenen Herbste 1849 sah ich, wie im Dorfe Ebringen bei Hilzingen im Högau ein grosser Alpen-Block von mehren Fussen im Durchmesser beim Graben eines Brannens aus einer Tiefe von 24' zu Tage ge- fördert wurde. Beim ersten Anblick scheint es kaum glaublich, dass eine Strömung mit so furchtbarer Gewalt gewirkt haben könne, 647 um‘ .Gesteins-Blöcke von 3—4’ im Durchmesser und darüber aus, den Alpen- Thälern von Graubünditen auf die höchsten Höhen der Umgebungen des Bodensee's in Württemberg und Baden hinauf zu wälzen und bis in die‘ Umgebungen von Schaffhausen, ja noch bis auf die Höhe von Breitenfeld bei Thiengen fortzuschwemmen. Betrachtet man aber ähnliche und. noch grossartigere Wirkungen ganz unzweifelhafter Strö- mungen theils in vorgeschichtlicher und tbeils in der neuesten Zeit,. so verlieren jene grossen Diluvial-Phänomene ihr Auf- fallendes, und. man fühlt sich dann berechtigt aus ähnlichen Erscheinungen, auf analoge Ursachen und Wirkungen zu schlies- sen. ‚Ich will, um nicht zu weitläufig zu werden, nur zwei Beispiele anführen, welche geeignet sind, die Sache vollkom- men zu erläutern. Im Habkeren- Thal = Kantons Bern hat B. Stuper be- deutende Ablagerungen grosser runder Blöcke beobachtet, welche nicht der Diluvial-Zeit, sondern der jüngern Kreide- Periode angehören. Diese Blöcke bilden Bestandtheile von Felsarten, über deren Entstehung durch Wasser nicht der, mindeste'Zweifel obwalten kann. SrupEr sagt von diesen Blöcken (Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft. in Bern, No. 51 und 52, 1845): „Steigt man von dem Dorfe _ Habkeren abwärts in das Bett des Zraubaches oder in das- jenige des Lombachs, so erstaunt man über die Menge von Granit-Blöcken, mehre bis 30 Fuss im Durchmesser haltend, welche hier angehäuft sind. Man hat die günstige Lage zweier derselben verwendet, um der Bohl-Brücke als Unterlage zu dienen; der grösste Block aber liegt gegenüber Habkeren auf dem Zugiboden. Der Inhalt dieses Blocks kann auf eine halbe Million Kubik-Fuss geschätzt werden, und er übertrifft daher die grössten unserer diluvialen Fündlinge, die Blöcke von Monthey und Sieenhof, um beinahe das Zehnfache., Den ganzen Lombach aufwärts bis auf die Bohlegg, welche Hab- keren vom. Älgau scheidet, stösst beinah Block an Block: alle, auch die grössten, ohne scharfe Kanten und nahezu kugelig. — Man kann mit voller Sicherheit behaupten, dass in allen Gebirgen, die den Quell-Bezirk der Aar bilden, keine Granit- Art vorkomme, die auch nur entfernt mit dem Granit der N 648 Blöcke von’ Habkeren verglichen werden könnte; ja in dem ganzen Gebiet des Alpen-Systems überhaupt ist bis jetzt keine übereinstimmende- Stein-Art aufgefunden worden. — Die Stein-Art der beiden Ketten, welche das ZHabkeren - Thal einschliessen, gehört der jüngeren Kreide-Periode an. Durch den Strassen-Bau sind nun auch, bevor man von Unter- seen her das Habkerendorf erreicht, und noch auf der linken Seite des Zombachs, Konglomerat-Lager entblöst: worden, welche kleine Blöcke von Granit von dem herrschenden Schiefer umwickelt zeigen. Die Granit-Art dieser Blöcke ist ebenfalls den Alpen fremd und derjenigen der grossen Blöcke nahe verwandt, obgleich nicht ganz damit übereinstim- mend. ‘Auch bevor noch die neue Strasse angelegt war, ge- lang es mir im Traubach eine Stelle aufzufinden, wo grosse Blöcke des gewöhnlichen Habkeren-Granits in einem grob- körnigen, offenbar aus der Zerstörung dieses Granits hervor- gegangenen Sandstein eingewickelt sind und ein Kon- glomerat von kolossalen Elementen bilden, das offenbar gleichzeitiger Entstehung seyn muss mit den Schiefern und Kalksteinen, denen es eingelagert ist. Nach der theil- weisen Zerstörung dieses Konglomerates sind die . Blöcke zurückgeblieben, welche man jetzt überall auf und in dem Schutt-Land zerstreut sieht“. — Auch in den Gesteinen der Niesen-Ketle im Kanton Bern kommen nach STUDER an mehren Stellen „der Sekundär-Zeit“ angehörende Konglome- rate vor, welche grosse Blöcke fest verkittet ein- schliessen. — Ähnliche Konglomerate der Kreide-Periode angehörend finden sich ebenfalls nach Sruper in Schiefer und Sandsteine eingelagert auf den höheren Abhängen des Bolgen bei Sonthofen in Bayern. Auch diese Konglomerate schliessen Klafter-grosse Blöcke ein, deren Stein-Art wieder mit ähnlichen, zum Theil noch weit BEER über- einstimmt, welche dort frei herumliegen. Alle Thatsachen, die überhaupt für den neptunischen Ur- sprung der Kreide-Gebilde sprechen, lassen keinen Augen- blick zweifeln, dass auch die erwähnten Kreide-Konglomerate, so wie die Kreide-Schiefer und Sandsteine, welche Blöcke einschliessen, durch heftige Strömungen entstanden 649 sind.’ Wollte man Diess noch in Frage stellen, so dürfte ınan mit demselben Rechte den Ursprung aller andern neptu- nischen Ablagerungen in Zweifel ziehen. — Jene interessan- ten Beobachtungen bieten also Fälle dar, welche zeigen, dass während der Kreide-Periode Strömungen stattgefunden haben, wodurch noch grossartigere Wirkungen her- vorgebracht, noch kolossalere Trümmer-Massen zusammenge- schwemmt wurden, als durch die mächtigen Fluthen der Di- luvial-Zeit. Ein merkwürdiges Beispiel der furchtbaren Gewalt einer heftigen Strömung aus geschichtlicher und zwar aus neuester Zeit erwähnt P. Merıan (Bericht über die. Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel, VII, 1847). — Im Misoxer-Thal des Kantons Graubündien fand am 27. Aug. 1834 in Folge eines Wolken-Bruches eine grosse Überschwem- mung Statt. Neben den gewöhnlichen Erscheinungen, Zer- störung von Brücken, Gebäuden, Strassen, Fortschwemmung von Wiesen- und Acker-Geländen u. s. w., brachte die ver- heerende Fluch folgende Wirkungen hervor, welche nach P. Merıan noch im Jahr 1844 beobachtet werden konnten. Aus dem Seiten-Thal der Giwvegna, das sich zum Forcola- Pass hinaufzieht, stürzten mit den Gewässern beträchtliche . Massen von Geröllen und Fels-Blöcken hervor. Man sieht diese Trümmer noch im Haupt-Thale bei Soazza abgelagert, wo sie eine „mächtige Anhäufung“ bilden. Unter den- selben fand sich ein Granit-Block, der nach einer genauen Ausmessung des Ingenieur-Obersten Lanıcca eine Länge von 21‘, eine Höhe von 17‘ und eine Dicke von 15’ besitzt. Eine grosse Anzahl anderer Blöcke aus demselben Granite beste- hend und darunter mehre von fast gleicher Grösse, wie der eben beschriebene, liegen in der Nähe. Andere wurden beim Wasser-Bau entfernt. Die erwähnten Granit-Blöcke sind eine dem Thale, wo sie liegen, fremdartige Gebirgsart ; denn der anstehende Fels besteht überall aus Gneiss, höher im Thale bis über den Bernhardin-Pass hinaus aus Glimmerschiefer, hier und da mit Einlagerungen von Thonschiefer und körni- gem Kalkstein. — Durch die Zusammenhäufung dieser aus dem Giuvegna-Thal hervorgeschwemmten Granit-Blöcke wurde 650 ‚die Moesa im Haupt- Thal bei Soazza anfänglich zu einem See aufgestaut; doch brach sie sich sofort wieder Bahn. — Die durch die Überschwemmung herbeigeführten Trümmer- Massen sind zu einem Strom - Wall aufgehäuft, welcher von dem Ausgang der Schlucht der Giuvegna an einen. Thal- abwärts gerichteten Bogen bildet. Die grössten Granit-Blöcke liegen sämmtlich am äussersten Umkreise des neu gebildeten Schutt-Walles, dicht an der rechten Wand des Haupt-Thales. Die grossen Blöcke sind nicht abgerundet, sondern sie, ha- ben, wie Merıan sagt, ungefähr das Aussehen der am Ab- hange des Jura’s abgelagerten erratischen Granit - Blöcke. — Die Entfernung, aus welcher. die Blöcke durch die ‚Wasser- Fluth vom 27. August 1834 herbeigeführt worden sind, sehätzt Herr LasıccA auf ®/, Wegstunden, und Herr A, a Marca in Misox auf 1'/, Stunden. Wir sehen in diesem Beispiele Strömungs- Wirkungen wenigstens so grossartig als. manche der Diluvial-Zeit, ja.sogar viele aus dieser vorgeschichtliehen Periode noch weit über- treffend. Wenn man nun nach diesen und ähnlichen Thatsachen auch nicht zweifeln darf, dass äusserst heftige Strömungen grosser Wasser-Massen Wirkungen hervorzubringen vermögen, welche bei oberflächlicher Betrachtung an das Unglaubliehe grenzen, so scheint der Annahme, dass die. Diluvial - Gebilde des Bodensee-Beckens durch Fluthen verbreitet wurden, doch noch ein wichtiges Hinderniss entgegenzustehen, nämlich die Gegenwart des Bodensee’s selbst. Wir werden aber weiter unten sehen, dass der Bodensee vor der Diluvial-Periode n och nieht vorhanden war, und dass er erst in Folge der we- sentlichen Veränderungen entstund, welche die dortige Gegend während der Diluvial-Zeit erlitt. Ich habe oben bereits bemerkt, dass die Alpen - Gerölle des Bodensee-Beckens bei Ober-Homberg 1465‘ und bei Brei- tenfels unweit T’hiengen 266‘ hoch über dem Bodensee liegen, Nimmt man nur diese beiden genau gemessenen Punkte als Massstab an, so erhält man über die Höhe der Wassermasse und die Fall-Geschwindigkeit der Strömung schon ein Bild, 651 das einen sehr wichtigen Beitrag zur Erklärung der Gross- artigkeit der beschriebenen Diluvial-Phänomene liefert. Es bleibt uns endlich noch übrig, die Ursachen dieser ungeheuern Strömung zu ermitteln. Ich darf als eine bekannte Thatsache voraussetzen, dass das Alpen-Gebirge seine jetzige Gestalt erst nach Ablage- rung der Molasse, also in der jüngern Tertiär - Zeit er- halten hat. Mit Übergehung der Beweise hiefür beschränke ich mich daher darauf Thatsachen anzuführen, welche zeigen, dass im Bodensee-Becken und seinen Umgebungen noch wäh- rend’ der Diluvial-Zeit, und zwar genauer zwischen der Ablagerung der ältern und jüngern Diluvial-Gerölle, grosse Hebungen, Erschütterungen und Zerreissungen der Gebirge, so wie grossartige Durchbrüche vulkanischer Gesteine statt- gefunden haben. Aus der Gegend des Engener-Berges ziehen sich beträcht- liche Ablagerungen von Diluvial-Geröllen über alle Berge dieser Gegend hin, in die Umgebungen von Thengen und bis auf die Höhen des Randen -Gebirges im Kanton Schaffhausen. Diese Geröll-Massen sind wesentlich verschieden von den al- pinischen Diluvial-Gebilden des Bodensee- Beckens, von welchen bisher die Rede war. Während diese letzten Ge- röll- Massen fast ausschliesslich aus Felsarten der Alpen be- stehen, kommen in jenen Diluvial- Ablagerungen der Höhen von Engen, Thengen und auf den Randen fast ausschliesslich Gerölle vor aus buntem Sandstein, Muschelkalk und jurassi- schen Fels-Arten, vom Lias bis einschliesslich zum Korallen- Kalk. Diese merkwürdigen Geröll-Massen erreichen auf den Bergen südlich von Lespferdingen eine Höhe von 2719 Baden- schen Fussen, und auf dem Rubis am Randen eine Höhe von 2795‘. Sie bedecken alle Berge und Hügel der erwähnten Gegend und liegen, die unmittelbare Erd-Oberfläche bildend, nicht nur über den Gesteinen des obern Jura’s, sondern auch über der Molasse und über den tertiären, ohne Zweifel der Molasse- Periode angehörenden Meeres - Kalksteinen der Gegend von Thengen und Blumenfeld.. — Die erwähnten Höhen vom Engener Berg bis zum Randen sind die nördlichen Grenz- Punkte dieser (nieht alpinischen) Diluvial- Bildungen. Jene 652 Gerölle finden sich nicht mehr in dem Thale vom Zngener Berg bis zur Donau bei Geisingen, nicht im Thale von Zeipfer- dingen nach Aulfingen und Kirchen, und nicht in den Umgebun- gen von Blomberg nördlich vom Randen. Die geologischen Verhältnisse dieser Geröll-Ablagerungen lassen keinen Zweifel darüber, dass man dieselben in einen ältern Abschnitt der Diluvial-Periode stellen muss, dass also die alpinischen Geröll-Bildungen des Bodensee- Beckens jünger sind. Während nämlich jene fast nur aus den er- wähnten neptunischen Gesteinen zusammengesetzten 'Geröll- Massen in der Gegend von Engen, Leipferdingen und auf dem Randen eine Höhe von beiläufig 2800 Badischen Fussen errei- chen, gehen die alpinischen Geröll- Ablagerungen im Zöhgau nur bis zu einer Höhe von ungefähr 2000° und bei Schaff- hausen bis zu beiläufig 1900‘. — In den genannten Gegenden, wo beide Ablagerungen zusammentreffen, bilden die alpini- schen Gerölle die Erd-Oberfläche, und erst wenn man die Höhen-Grenze der Alpen-Gerölle überschritten hat, erscheint die andere Diluvial-Ablagerung überall zu Tage. — Der Ur- sprung der alpinischen Diluvial-Gebilde des Bodensee-Beckens kann, wie wir gesehen haben, sehr leicht nachgewiesen wer- den. Die Verbreitungs- Weise der aus Trias- und Jura-Ge- steinen zusammengesetzten Geröll-Ablagerung lässt zwar wohl den Schluss zu, dass die Strömung, welche diese Gerölle her- beischwemmte, von Süden her, also aus der jetzigen Schweitz kam; wo sich aber dort die Ablagerungen von buntem Sand- stein und Muschelkalk befunden, aus deren Zerstörung ein so beträchtlicher Theil jener Gerölle hervorgegangen wäre, ist jetzt eben so wenig mehr zu ermitteln, als das Nähere über die Richtung jener Strömung. Offenbar muss also das Land südlich vom Rhein und dem Bodensee erst nach Ablagerung jener ältern Diluvial-Gebilde, also in der jüngern Diluvial-Zeit, eine ganz andere Gestalt erhalten haben. Es müssen dort Hebungen und Sen- kungen, also Dislokationen der Gebirge noch in dieser jungen Tertiär-Zeit erfolgt seyn. Diese Hebungen scheinen auch ‚auf das Gebirge von Engen bis zum Randen gewirkt zu haben, so dass die ältern Diluvial-Gerölle eine grössere Höhen-Lage 653 erhielten als früher.‘ Dadurch erklärt sich wohl am einfach- sten‘ihr Vorkommen bis zu der beträchtlichen Höhe von mehr als 2700”. | Einen weitern Beleg dafür, dass noch während der jüngern Diluvial-Zeit grosse geologische Katastrophen in den Umgebungen des Bodensee’s sich ereigneten, liefert der Beweis, dass die vulkanischen Berge des Högau's ‚ erst nach Ablagerung jener ältern Geröll-Massen hervorge- brochen sind. — Unter mehren Erscheinungen, welche für dieses junge geologische Alter der vulkanischen ‚Gesteine des Högau’s sprechen, will ich (um nicht zu weitläufig zu wer- den) nur die folgende entscheidende Thatsache herausheben. Am Osterbühl bei Leipferdingen zeigt sich ein Basalt- Stock, der, wie so häufig, von einem Konglomerat-Mantel umhüllt ist. Diese basaltischen Konglomerate nun schliessen zahl- reiche Gerölle ein aus Muschelkalk und jurassischen Ge- steinen, ganz wie sie in dieser Gegend in den ältern Dilu- vial-Gebilden vorkommen. Der Durchbruch dieser Basalt-Masse hat also augenscheinlich stattgefunden, nachdem die ältern Diluvial- Gerölle schon abgelagert waren, somit während der jüngern Diluvial-Zeit. Wenn es nun als eine feststehende Thatsache angesehen werden darf, dass das Alpen-Gebirge seine jetzige Gestalt erst in der jüngern Tertiär-Zeit erhielt, und dass in den Uni- gebungen des Bodensee - Beckens noch während der Diluvial- Periode grosse Hebungen und Dislokationen, so wie bedeu- tende Durchbrüche vulkanischer Massen erfolgten, so liefern diese geologischen Ereignisse den Schlüssel zur Erklärung der beschriebenen Diluvial-Phänomene. — Die Wasser-Massen, welche die grossen Strömungen hervorbrachten, konnten ent- weder daher rühren, dass während der jüngern Tertiär-Zeit und vor der grossen Hebung der Alpen das Tertiär-Meer noch bis in die innern Theile des Alpen-Gebirges eingedrungen war und die ganze Gegend des Bodensee-Beckens bedeckte. Oder aber es konnten grosse Ansammlungen von süssen Wassern, urweltliche See’n von beträchtlichem Umfang im jetzigen Quellen-Bezirke des Rheins vor der Diluvial-Zeit vorhanden gewesen seyn, also ehe die Berge und Thäler dieser Gegend 654 “ durch die letzte Hebung der Alpen ihre jetzige Gestalt erhiel- ten. Denkt man sich namentlieh das Rhein- Thal vor der Di- luvial-Periode durch die Ketten der Scesaplana im Prättigau, des Balfries und der Kurfürsten so wie der diesen letzten gegenüber liegenden Gebirge abgeschlossen, also die Spalte des Rhein-Thals bei Sargans, und die Spalte des Wallenstadter See’s noch nicht gebildet, so musste eine Wasser-Ansammlung von sehr bedeutendem Umfange entstehen. Als die grossen Hebungen, Senkungen und Erschütterungen in der, Diluvial- Periode eintraten und sich die zahlreichen Spalten-Tbäler er- zeugten, die wir jetzt im Quellen-Bezirke des Rheines sehen, wurden diese grossen geologischen Katastrophen die Ursachen der: ungeheuern Diluvial - Strömungen im jetzigen Bodensee- Becken. Es bedarf keiner nähern Auseinandersetzung der Wirkungs-Weise jener Hebungen und Erschütterungen auf die vorhandenen Wasser-Massen. Die Grossartigkeit dieser geo- logischen Phänomene erklärt die Ausdehnung und die ausser- ordentliche Gewalt der Diluvial-Fluthen eben so einfach als Natur-gemäss. Geologische Thatsachen zeigen, dass wir uns die Hebun- gen der Diluvial-Periode nicht etwa nur als die Folgen einer plötzlich, gleichsam mit einem Stosse wirkenden Kraft denken dürfen. Diese Hebungen: wiederholten sich mehrfach und dauerten (wahrscheinlich mit vielen Unterbreehungen) von'der ältesten bis zur jüngsten Diluvial-Zeit. Die Ablagerung der alpinischen Gerölle des Bodensee- Beckens war daher gewiss nicht die Folge nur einer plötzliehen und kurz dauernden Strömung, sondern sie geschah durch mehre, öfter sich wie- derholende Strömungen wahrscheinlich von sehr langer Dauer. — Solche wiederholte Strömungen konnten dadurch erfolgen, dass nach einer ersten Hebung noch bedeutende Wasser-An- sammlungen zurückblieben und diese sich erst nach und naeh 'entleerten, als bei einer zweiten Hebung und 'so fort bei spätern das Gebirge immer tiefer und tiefer aufgerissen wurde. Die höhern Theile des jetzigen Rhein-Thales und mehre seiner Seiten- Thäler besitzen die geographische Gestalt von alten See-Becken und endigen sich mit Fels- Schluchten, 655 welche augenscheinliche Spalten- Thäler sind. Wenn nach Entleerung der Hauptmasse des Wassers aus dem @uellen- Bezirk des Rheines in den höhern Theilen dieses Gebietes noch kleinere urweltliche See’n zurückblieben,, welehe sich dureh die wiederholten Erschütterungen während der Diluvial- Zeit und der Bildung von Thal-Sp:lten, wodurch die See- Becken ‘geöffnet wurden, entleerten, so erklären sich auch dadurch schon die wiederholten Strömungen, namentlich die spätern derselben, so wie auch manche untergeordnete Dilu- vial- Phänomene der Gegend. Dahin rechnen wir namentlich die zahlreichen und grossen Strom- Wälle, welche im Rhein-Thal selbst und seinen Seiten-Thälern vorkommen (Mar- Tıns hat viele dieser Wälle näher beschrieben. Bullet. de la Soc. geol. de la France. XIH, 322). Ob vielleicht ein Theil der Wander-Blöcke, welche zwi- schen und auf den Geröllen dieser grossen Strömung liegen, auf Eis-Schollen fortgetragen wurde, die sich von den Gletschern der höchsten Alpen-Thäler lostrennten und auf dem Wasser des damaligen Tertiär-Meeres oder der durchgebroche- nen urweltlichen See’n fortschwammen, mag dahingestellt blei- ben. Es lässt sich Diess wohl vermuthen, aber nicht näher wissenschaftlich begründen. Offenbar war der Bodensee zur Zeit der grossen Strö- mung aus dem Innern der Alpen noch nicht vorhanden. Die Erd-Vertiefung, deren Raum jetzt das Wasser des See’s ausfüllt, kann nur als eine Erd-Spalte, als eine grosse Einsen- kung des Landes angesehen werden. Kein Geologe wird heutzutage noch das Becken des Bodensee’s als ein Erzeugniss von Auswaschungen (Erosionen) betrachten. Die Spalte, welche jetzt der See erfüllt, entstund gewiss in Folge der grossen Hebungen und Erschütterungen, die noch in der jüngsten Diluvial-Periode stattfanden. In dieser jungen vorgeschicht- lichen Zeit brachen auch die dem Bodensee so nahe gelegenen vulkanischen Massen des Zühgaues hervor. — Für diese späte Bildung der Bodensee-Spalte sprechen ferner die grossen Dis- lokationen, welche die Molasse (also erst nach ihrer Ablage- rung) an beiden See-Ufern erlitten hat. — Wenn es über- haupt ausser Zweifel gesetzt ist, dass die grossen Geröll- 656 Ablagerungen in den Umgebungen des Bodensee's Erzeugnisse von Strömungen sind, so muss man schon aus der Verbreitung der Gerölle am nördlichen See-Ufer den Schluss ziehen, dass die Bildung der Bodensee-Spalte erst erfolgt sey, nachdem die grosse Hauptmasse jener alpinischen Diluvial- Gebilde bereits abgelagert war. Wie der Bodensee, so haben sich ohne Zweifel auch die übrigen zahlreichen Seen am Nord- und Süd-Abhang des Alpen-Gebirges während der jüngern Diluvial-Periode ‚gebildet. Ihre Becken sind Erd-Spalten und Einsenkungen „welche in Folge der grossartigen Hebungen und Erschütterungen in den Alpen und ihren Umgebungen während jener Zeit entstunden. Wir sehen aus‘ diesen Erörterungen, wie die Strömungs- Theorie, wenn sie in Verbindung mit geologischen Thatsachen gesetzt wird, alle Diluvial-Erscheinungen des Bodensee-Beckens auf das Einfachste und Befriedigendste erklärt. Über die Anthrazit - Pflanzen der Alpen, von Herrn Prof. OswaLp Heer *, (Nach einem Vortrag vom 7. Jan. 1850.) Als An. Broncnıart vor 22% Jahren. die Anthrazit- Pflanzen der Tarentaise bearbeitete (Annal. des Sciene. nat. 1828, 113), theilte er durch die Autorität Erız or BeAu- Mont’s veranlasst dieselben dem Lias zu und suchte durch eine sehr künstliche Hypothese die auffallende Thatsache zu erklären, dass diese Pflanzen durchgehends nicht nur dem Genus, sondern auch der Spezies nach mit denen des Stein- kohlen-Gebirges übereinstimmen. Gegenwärtig ist BRoNGNIART von dieser Ansicht, welche Favre (sur les Anthracites des Alpes, in Mem. de la Sociele phys. de Geneve, IX, 418) gründ- lich widerlegt hat, zurückgekommen und rechnet (ef. Annal. des Scienc. nat. 1849, 293) diese Anthrazit-Pflanzen jetzt zur Steinkohlen-Flora, wie alle Botaniker, welche bis jetzt sich mit denselben (Unger, Bunsury) beschäftigt haben. Die Geo- logen dagegen sind getheilter Ansicht. Erır DE BEAUMoNT und SısmonpA halten an der früheren Ansicht fest, dass die Pflanzen - führenden und Belemniten-Schiebten zu Einer Formation und zwar zum Lias gehören; und neuerdings ist * Diese gründliche Abhandlung dürfte endlich den Streit über das Vorkommen von Kohlen-Pflanzen in der Lias-Formation schlichten. : D. R. Jahrgang 1850. 49 658 auch Murcnisox (über den Gebirgs-Bau in den Alpen, Apen- ninen und Karpalhen, S. 21 u. f.) dieser Ansicht beigetreten, so dass sie durch die ersten Autoritäten gestützt wird, Anderseits hat Favre (a. a. O. S. 423) nachgewiesen, dass die Anthrazite von Za Mure im Departement der /sere unter dem Lias liegen, eine ganz andere Lagerung als dieser und durch Faltungen die jetzige Lage erhalten haben. Der- selben Ansicht ist auch A. Escher von ver Lintu. Diese Geologen halten daher dafür, dass in Petit-Coeur eine Umkeh- rung der Schichten stattgefunden habe und so das Belemniten- führende Lager unter die ältere Kräuter - Schicht gekommen sey. Der Gegenstand ist von grossem Interesse, indem es sich nicht allein darum handelt, ob unsern Alpen die ganze Steinkohlen-Formation fehle oder nieht, sondern auch ob die bis- herigen Ergebnisse der Untersuchungen über die fossile Flora uns zu Schlüssen über die Entwicklungs-Geschichte der Pflan- zen-Schöpfung berechtigen oder nicht. Denn wir können uns nieht verhehlen, dass, wenn die Anthrazit-Pflanzen mit der Lias-Flora zu vereinigen sind, die wichtigsten Resultate der bis jetzt geführten Untersuchungen aufgegeben werden müssten. Es wird daher jeder noch so kleine Beitrag, ‚welcher. zur Aufklärung dieser Verhältnisse dienen kann, willkommen seyn; was mich veranlasst, hier ein Verzeichniss der von den HH. Dr. A. Escher v. o. Liytu und Professor P. Mrrıan im Wallıs und in der Tarenlaise gesammelten und in. den Museen, zu Zürich und Basel aufbewahrten Stücke mitzutheilen, welche ich einer genauen Untersuchung und Vergleichung mit den Koh- len-Pflanzen unterworfen habe. Es sey mir erlaubt, demsel- selben einige allgemeine Bemerkungen vorauszuschicken. Die Frage, um die es sich handelt, ist also: Gehören die Belemniten- und die Pflanzen-führenden Schichten zur selben Formation oder nicht. Im ersten Falle kann dann wieder in Frage kommen, ob diese Formation nach den Pflanzen zur Steinkohlen-Periode oder aber nach den Belemniten zum Lias, zu ziehen sey. Für erste Ansicht haben sich BRronGnIART, BungurY und CHAMouSET ausgesprochen, sich darauf berufend, dass die dort gefundenen Belemniten der Art nach nieht mehr zu bestimmen, und dass keineswegs erwiesen sey', dass die 659 entschiedenien Lias-Ammoniten-Schichten mit den Belemniten- führenden zusammengehören; für letzte dagegen or BEAU- MoNT,'Sısmonpa und Murcnison, indem noch nie Belemniten unterhalb des Lias gefunden worden, und: sie ferner die Am- moniten- Schicht mit derselben in Verbindung setzen. Das Haupt-Argument bildet für diese Geologen die Lagerung. der Schichten von Peiit-Coeur. Hier liegen die dunkel gefärbten Belemniten-führenden Kalk-Platten auf dem Talkschiefer und über ihnen folgen die Schiefer, welche die Pflanzen enthalten. Die Belemniten- und Pflanzen-führenden Schichten, sagt Mur- cHıson (a. O. S. 24), bilden Theile derselben Ablagerung; die untersten und obersten sind von ähnlicher Zusammense- tzung, Talkschiefer und Sandstein wiederholen sich. Allein diess Haupt-Argument scheint mir nicht stichhaltig zu seyn. Nicht allein sind an andern Stellen in: unsern Alpen, wie im Wallis, am Col: de Balme, die Kalk-Schicht und: die Pflanzen- führende getrennt und: liegt letzte unmittelbar auf den kry- stallinischen Felsen auf; sondern auch bei Petit-Coeur können die Belemniten- und Pflanzen-Schicht unmöglich zusammenge- hören. Denn die Belemniten sind bekanntlich Meeres-Thiere, und zur Zeit, als sie da abgelagert wurden, muss: da Meeres- Grund gewesen seyn. Die: Pflanzen-führende Schicht zeigt uns dagegen weder in der Tarentaise, noch in Savoyen, noch im Wallis, noch auch in Steyermark die geringste Spur von Meeres-Pflanzen oder Meeres-Thieren. Es sind Alles Land-Pflanzen *; zur Zeit ihrer Ablagerung muss also Festland in der Nähe gewesen seyn. Es sind dieselben so wunderschön erhalten, die zartesten Blatt-Fiedern noch mit einander verbunden, die niedlichen so zarten Annularien und Asterophylliten noch mit vollständigen Blatt-Wirteln an: den dünnen Stengeln befestigt, die Blatt-Ränder seltner zerfetzt odei verletzt, die Blätter überdiess so niedlich auf dem Stein ausgebreitet, als wären sie hingemalt ‘worden, sodass diesel- * Nur die Annularien und Asterophylliten werden von Manchen als Wasser-Pflanzen (aber nicht als Meeres-Pflanzen) betrachtet, aber, wie mir scheint,;mit Unrecht. Man: findet dieselben, namentlich ‚die Annularia fertilis sehr häufig ‚mit und unter dem Farnen ; sie lebten wohl mit diesen zusammen im Schatten der Wälder, wie. die Asperulen, denen ‚sie in der Tracht ähnlich sehen, in denen der Jetzt-Welt. 42 * - 660 ben unmöglich weit her transportirt:seyn können. ‚Die Art-der Erhaltung zeigt unabweisbar, dass sie in der Nähe gewachsen seyn müssen, Esöliesse sich. nun'allerdings denken, dass es Strand-Pflanzen ‘gewesen, welche ins nahe Meer geschwemmt wurden, ‘in welchem ' die Belemniten gelebt haben. : Allein dann müssten sie mit ‘diesen gemischt vorkommen; Diess ist aber durchaus nicht: der Fall; nie kommt ein Belemnit oder irgend ein Meeres-Thier in der Pilanzen-führenden ‘Schicht vor, und umgekehrt; vielmehr liegt auch bei Pett-Ooeur zwi- schen beiden 'Sehiehten ' eine. Gesteins-Masse ,; welche ' keine Petrefakten enthält. Es haben aber sehr wahrscheinlich die Anthrazit-Pflanzen sich ‘nicht im Meeres-Wasser ' abgesetzt; denn: sonst würde: man auch Fukoideen neben denselben finden,» wie: Diess z. B: bei: Radobnj der: Fall ist, «wo neben’den Insekten «und Land:Pflanzen eine Menge Meeres- pflanzen-Reste vorkommen, ‘wie denn auch in der: Belemniten- Schicht auf dem Col de Madelaine von Escuer eine ‚Meeres- Pflanze aus der Familie der Fukoideen gefunden worden ist. Da also die Belemniten- Schicht Meeres- Thiere und auch Meeres Pflanzen enthält, die Pflanzen-Schicht dagegen keine Spur von beiden, so glaube ich mich zum Schluss berechtigt, dass sie im süssen Wasser sich gebildet habe; und daraus erklärt sich dann hinlänglich, warum in derselben keine Kohlen- gebirgs-Thiere gefunden werden, da ja nicht allein die Weich- thiere dieser Periode, sondern auch die so charakteristischen Trilobiten Meeres-Thiere waren. Die Abwesenheit derselben spricht ‘daher keineswegs gegen die Unterbringung der An+ thrazit-Pflanzen unter die Kohlen-Flora, sondern weist gegen- theils darauf hin, dass die Pflanzen-Schicht von ganz anderer Bildung sey, als die Belemniten-Schicht. Ist letzte eine Mee- res-Bildung, der Anthrazit-Schiefer eine Süsswasser-Bildung, so: ist klar, dass zwischen denselben ein grosser „Hiatus“ liegen müsse; will man aber Diess auch nicht für erwiesen erachten, so liegt doch ausser Zweifel, dass die organischen Einschlüsse der Belemniten-Schicht gänzlich verschieden sind denen der Pflanzen-Schieht und daher diese Schichten keineswegs Theile derselben Ablagerung bilden können; denn offenbar sind die organischen Charaktere, wo 661 sie so deutlich und scharf ausgesprochen sind, wie hier, 'wich- tiger als die petrographischen. Ich glaube daher, dass zu Petit-Coeur eine Umkehrung der Sehichten: stattgehabt ‘und in Folge dessen die‘ Belemniten-Schicht unter .die Pflanzen- Schicht ‚gekoinmen sey. ' Also selbst zu Pelst-Coeur, wo diese Verhältnisse am verwickeltesten sind, weist der Umstand, dass die Belemniten - und die Kräuter-Schicht durch: ihre organi- sehen Einschlüsse scharf von einander getrennt sind, darauf hin ‚dass sie niebt gleichzeitig abgelagert seyn können ;' noch mehr ist Diess an allen übrigen Stellen der Alpen-Kette der Fall, wo.in der Provence, dann im Wallis und ebenso in den Österreichischen: Alpen diese Schichten mit den Anthrazit-Pflan- zen unmittelbar auf dem krystallinischen Gesteine auflagern. Vergleichen wir diese Anthrazit-Flora mit ‘derjenigen andrer Formationen, so werden wir sehr bald finden, dass sie mit der Steinkohlen - Flora übereinstimme.' In unseren Sammlungen besitzen wir, wie das ‘folgende Verzeichniss nachweist, 28 Arten von Anthrazit-Pflanzen, von: welehen 12 Arten bis jetzt noch nicht aus diesen Anthrazit-Lagern be- kannt waren. Zählen wir dazu die von BRroxenlart und) Buneury * erwähnten Arten, so erhalten wir im Ganzen 48 Spezies. ‘Von ‘diesen sind 5 Arten noch: nirgends anderswo gefunden worden und scheinen den Anthrazit-Schiefern eigen- thümlich zu seyn, nämlich: Peeopteris Beaumonti Bk,, P, pulehra m., Neuropteris Soreti Br., Neuropteris Eseheri m. und Lepidophyllum carieinum m. Etwa 6 Arten sind zweifelhaft, ‚doch den Steinkohlen-Pflanzen so nahe 'stehend,, dass sie wohl mit ihnen zusammenfallen wer- den, wenn man einmal vollständige Exemplare finden wird; 37 Arten aber stimmen völlig mit den Steinkohlen-Pflanzen überein und keine einzige mit einer Pflanze weder der Trias, noch des Lias. Vergleichen wir diese Pflanzen mit denen der verschie- denen Abtheilungen des Steinkohlen-Gebirges, so werden wir wieder finden, dass sie am meisten ‘mit: denen der ältesten Lager übereinstimmen. Calamites ‘cannaeformis und Neuropteris 'Loshi treten schon im: Übergangs-Gebirge * > Jahrb. 1850, 119. 662 auf; und der Cylatheites Sehlotheimi @. ‚ der in..den Anthrazit-Schiefern ‚zu den häufigen Arten gehört, ‚und. die Neuropteris tenuifolia Ba., oder doch zwei diesen sehr ähnliche Arten, sollen nach SuarrE und Bunsury sogar; in der silurischen Formation bei Oporto vorkommen. Die Stigmarien, Lepidodendren und: Odontopteris Brardi sind besonders häu- fig in den unteren Koblen-Lagern und finden ‚sich. ebenfalls in den Anthrazit-Schiefern. — Diese Anthrazit-Bildung hat eine sehr ‚grosse Verbreitung. Wir finden sie nieht allein im südlichen Frankreich, in Savoyen und Wallis: es hat. sie Escher auch im Engelberg und am Tödi, Cant. Glarus, aufge- funder ; ‚sie lässt sich wahrscheinlich bis in die Österreichi- schen Alpen ‚verfolgen. Dort wurde sie schon vor längerer Zeit: an der Grenze: von Steyermark, Salzburg und Kärnihen zwischen, Gmünd und. Zurrach entdeckt, in neuerer Zeit, von Hrn. v. Morrtor auch in Kram. Die Untersuchungen ;von Unszr (über ein Lager vorweltlicher Pflanzen auf der Stang- alp in Steyermark, 1843) zeigen unzweifelhaft, dass: diese Anthrazite der Österreichischen Alpen mit den unsrigen über- einstimmen. — Auch dort liegen die schwärzlichen Pflanzen- führenden Schiefer auf Gneiss und Talk - Schiefer auf und enthalten eine grosse Zahl von Land-Pflanzen : ohne die ge- ringste Spur von Meeres-Pflanzen oder Meeres-Thieren.' Von den 44 Arten, welche Unser von da bekannt gemacht hat, kommen 13 mit denen. unserer: Anthrazit-Schiefer überein, 31 Arten dagegen wurden noch nicht in den letzten gefunden; von diesen 31 Arten sind aber wieder 28 ächte Steinkohlen- Pflanzen, und da von jenen 13 auch unsern Authraziten ge- meinsamen Arten 12 ebenfalls im Steinkohlen- Gebirge vor- kommen, . so.sind 40 Arten der Sieyermärkischen Anthrazit- Schiefer als ächte Kohlen-Pflanzen zu betrachten. Unter diesen haben wir 5 Kalamiten, Stigmaria ficoides, Annularia fertilis, 13 Arten Sigillaria, 4 Arten Lepidodendrum: mit Ausnahme. der Sigillaria parallela Uns. (welche jener Lokalität eigenthümlich zu seyn scheint) Alles Arten, welche im Steinkohlen-Gebirge Europa’s und z. Th. auch Nord- Ameri- ka’s gefunden und als: besonders charakteristische Pflanzen Formen desselben betrachtet werden. 663 “+ Im IGanzen kennen wir also aus den Anthrazit-Schiefern Sieyermarks und unserer östlichen Alpen 79 Spezies, von Pflan- zen, 'von welchen nur ,S dem Anthrazit allein angehören, etwa 7 als zweifelhaft zu betrachten sind, 64 Arten ‘aber ‚völlig mit solchen des Kohlen-Gebirges übereinstimmen. ‚Diese Über- einstimmung findet nicht ‚allein. ‚Statt bei Vergleichung der Gesammt-Flora der Anthrazit-Schiefer, sondern ebenso,’ wenn wir. die einzelnen Örtlichkeiten für sich mit solchen des Stein- kohlen-Gebirges' zusammenstellen, und so will ich namentlich hervorheben, dass auch zu Pelil-Coeur die meisten dort ge- fundenen Arten einerseits mit denen der übrigen Lokalitäten und anderseits mit denen der Steinkohle übereinstimmen. Es ist Gewicht hierauf zu legen, weil man sonst vielleicht auf den Gedanken kommen könnte, das Räthsel, das Pell-Coeur hinsichtlich der Überlagerung der Kräuter-Schicht über den Lias darbietet, durch die Annahme zu lösen, dass man. bis jetzt irrig. die. Anthrazit-Schiefer dieser Lokalität mit.den andern zusammengestellt habe. Vergleichen wir nun anderseits diese Anthrazit-Flera mit derjenigen des Lias, so werden wir eine gänzliche Verschie- denheit wahrnehmen. Schon... im: sogenannten, Permischen Systeme erscheinen zum Theil andere Arten und verschiedene Gattungen, welehe dem eigentlichen Steinkohlen-Gebirge fehlen ; noch mehr ist Diess im Trias-Systeme der Fall. Nicht nur sind die Arten hier alle verschieden, sondern auch gerade diejenigen Formen verschwunden, welche in der Kohle die wichtigste Rolle gespielt haben; wir sehen keine Sigillarien mehr, keine Lomatophylieen, Stigmarien, Annularien und Asterophylliten; die Schuppen-Bäume verschwinden, wogegen nun die, Equi- seten durch Baum-artige Tracht und häufiges Vorkommen ein wesentliches Glied in der Pflanzen-Schöpfung ausmachen und nebst den Nadelhölzern und ECycadeen den Haupt-Charakter dieser Zeit bilden. Auf diese Trias-Periode erst folgt der Lias, dessen Flora allerdings vielfach noch: an diejenige des Trias und nament- lich an die des Keupers erinnert, allein damit auch gänzlich von. derjenigen, der Kohlen-Zeit ‚abweicht. Mit Zurechnung der neuerlich von Fr. Braun bei Culmbach in der Nähe von 664 Baireuth entdeckten Pflanzen erhalten wir für den Lias 145 Spezies, die bis jetzt bekannt geworden sind, Alle diese Arten, ohne Ausnahme, sind gänzlich verschieden von denen der Steinkohlen-Periode, and nur einige wenige scheinen mit Arten des Keupers übereinzukommen. Nicht allein aber die Arten, auch die Mehrzahl der Genera und selbst mehre Fami- lien der Kohlen-Zeit sind nicht mehr vorhanden; so die Sigil- larien, die Stigmarien und Asterophylliten. Die Farnkräuter und Equiseten bilden keine Wälder mehr; und erste, wiewohl noch häufig, erscheinen grossentheils in eigenthümlichen For- men, nämlich mit fingerig zertheiltem Laube und einem netz- förmigen Ader-Werk (Sagenopteris, Camptopteris, 'Thaumato- pteris, Laccopteris, Clathropteris). Als Wald-Bäume erschei- nen eigenthümliche Nadel-Hölzer (Araucarien, Brachyphylien, Palissya) und zahlreiche Cycadeen. Eine solche Flora fand sich auf den Lias-Inseln des nörd- lichen Deutschlands, und zu gleicher Zeit sollte, wenn die Ansicht von Euie pe BzAumont richtig wäre, in unseren Ge- genden eine Flora gewesen seyn, welche auf der einen Seite von dieser total verschieden, anderseits aber nicht etwa bloss bis auf die Familien und Gattungen, sondern bis auf die Arten hinab, völlig mit der so unendlich viel älteren Kohlen-Flora übereingestimmt hätte. Also ein Glied der Kohlen-Flora wäre hier zur Lias-Zeit in einem weiten Land-Striche vom Depar- tement der Isere in Frankreich bis nach Kürnthen übrig ge- blieben oder vielmehr, da so grosse Erd-Revolutionen dazwi- schen liegen, wieder erschienen , während viel früher, zur Zeit der Keuper-Bildung,, wenige Stunden von diesem Land- Striche entfernt, nämlich im Kanton Basel, die so gänzlich verschiedene Keuper-Flora gestanden hatte und zur Zeit des Bunten Sandsteines im Zisass die von der Kohlen-Flora so gänzlich abweichende Flora des Bunten Sandsteines. Nach einer solchen Annahme hätten wir also erst die Kohlen-Flora gehabt; auf diese folgte die des Bunten Sandsteines und des Keupers; auf diese die des Lias, welche in dem ganzen An- thrazit-Gebiete wieder mit den Kohlen-Pflanzen auftreten würde, während sie im ganzen übrigen Gebiete einen total verschie- denen, dem des Keupers verwandten Charakter hat! Auf 665 diese "aus zwei so heterogenen Elementen zusammengesetzte Lias-Flora würde die des Oolithes folgen, welehe wieder zu- nächst an die eigentliche Lias-Flora sich anschliesst und auch im Isere-Departement in der Nähe des Anthrazit-Gebietes, wie ‚Diess Scırıo Gras nachgewiesen hat, durchaus den Cha- rakter der Oolith-Flora besitzt und gänzlich von der des Anthrazit-Schiefers abweicht! Ja noch mehr; ich habe in dem untern Lias des Kantons Aargau bei Müllingen nebst In- sekten auch einen Cycadeen-Stamm entdeckt, welcher zeigt, dass auch in unserem, Lias diese Cykadeen eine Rolle gespielt baben, während in dem Anthrazite nie eine Spur einer sol- chen 'Pilanzen-Form gefunden worden ist. — Es wäre somit, wenn die Ansicht jener Geologen richtig wäre, ein Glied der so eigenthümlichen Kohlen-Flora mitten in die so gänzlich differenten Floren des Trias und des Jura eingeschoben, und Das nur in einem Theil des Lias-Landes, während der andere ganz in der Nähe liegende eine Pflanzen-Welt zeigt, welche uns auf‘'so ‚überraschende Weise den Zusammenhang in der Entwickelungs-Geschichte der Pflanzen-Schöpfung nachweist. Es widerspricht daher in der That eine solehe Annahme so gänzlich allen’ unseren Erfahrungen über die Entwickelungs- Geschichte der Natur, dass sie unmöglich länger haltbar seyn kann. Es wird Diess um so mehr der Fall seyn, wenn wir berücksichtigen, dass die Steinkohlen-Flora, so weit wir solche jetzt kennen, auf der ganzen Erd-Oberfläche denselben Cha- rakter hatte und auf den entferntesten Punkten derselben zum Theil bis auf die Arten übereinstimmt. Vom Lias ist allerdings zur Zeit noch nicht bekannt, ob die Pflanzen so grosse Verbreitungs-Bezirke hatten, wie die Kohlen-Pflanzen ; dagegen weiss man (und wir verdanken diesen wichtigen Nachweis dem Hrn. Murcnison), dass noch in der Numnuli- ten-Bildung,, also in einer so viel spätern Zeit, eine grosse Übereinstimmung in der Muschel-Fauna von ganz Europa bis nach /ndien stattfand; dass derselbe Charakter von Spanien und 'Marocco bis nach Brahma putra in Indien, vom Nord- Abfalle der Alpen bis nach Ägypten sich verfolgen lässt. Man hat nun freilich neuerdings’ hie und da behauptet, dass die Pflanzen keine geologischen Charaktere hergeben, 666 wobei man also. annehmen müsste, dass sie einem ‚anderen Entwickelungs-Gesetze gefolgt: wären, ‚als die 'Thiere. | Allein um für ‚beide Natur-Reiche 'so verschiedene ‚Entwickelungs- Gesetze anzunehmen, müsste‘ man ‚bessere. Gründe aufbringen, als bisher geschehen ist... Wenn MurcHison (a, a. 0.8. 25) den Calamites arenaceus Br.' als Beweis anführt „.däss die Gegenwart gewisser Pflanzen-Reste keineswegs’ seo. ent- scheidend für das Alter einer Ablagerung sey, als. die. thieri- sehen Überbleibsel, so beruht die Angabe selbst, worauf der Be- weis gestützt wird, auf einem Irrthame, indem. BRoNGNIART, der hier angeführt wird, jenen Calamites' nirgends als dem alten Kohlen-Gebirge angehörend angibt, sondern nur 'als ‚eine Pflanze’ der Trias. Im Übrigen haben wir nicht zu übersehen, dass die Bestimmungen, welehe nur auf einzelne ‚Stengel- Glieder und Stengel-Stücke gegründet sind, nicht die ‚Sicher- heit gewähren, wie diejenigen, welche, auf. den Blättern be- ruhen; daher die Kalamiten und Equiseten, die.man gros- sentheils erst aus solchen ' kleineren Fragmenten ' kennt, allerdings: sieh weniger zu genauen. Vergleichungen. und .da- rauf zu bauenden Schlüssen eignen; aber nicht etwa darum, weil sie nicht in allen Perioden in eigenthümlichen, nur.die- sen angehörenden Arten erscheinen, sondern. lediglich weil die Art der Erhaltung die genaue Bestimmung sehr erschwert und zum Theil unmöglich macht. : Wo aber die Pflanzen in charakteristischen Organen erhalten: sind, die eine genauere Untersuchung und Vergleichung zulassen, da sind die ‚Pflan- zen eben so. entscheidend, als die Thiere, wovon wir, uns im- mer mehr überzeugen, je genauer diese Pflanzen studirt und je mehr uns bekannt werden. Die Sehlüsse, ‚die, wir auf sie bauen, werden aber um so mehr, Geltung. haben ,,wenn. nicht etwa nur einzelne Arten, über deren riehtige , Bestimmung man, in anormalen Fällen, noch in Zweifel seyn. kann,; sondern die ‚Gesammtheit der Arten und der ganze Charakter, der Flora uns so wiehtige Vergleichungs -Punkte an dieı Hand geben, ‘wie Diess bei der Flora der Anthrazit-Schiefer der Fall ist. | Wenn Hr. oe va Becus ( Bibl. univers. de Genäve, Oct. 1849) die ‚Zuverlässigkeit der auf Untersuchung .der 667 fossilen Pllanzen gegründeten geologischen Bestimmungen an- greift, weil Niveau-Unterschiede grosse Verschiedenheiten be- dingen und durch Flüsse und Meeres-Strömungen die Pflanzen weit verschwemmt werden können, so bedenkt er nicht, dass Diess in gleicher Weise auch von den Thieren gilt *, und dass übrigens nicht unschwer aus der Art der Erhaltung und der Art des Vorkommens der Objekte erschlossen werden kann, ob sie aus grossen Entfernungen hergeschwemmt seyen oder nicht. Wenn wir nur einzelne Früchte finden, wie z. B. im London-Thone, da werden wir allerdings zur. Annahme be- rechtigt seyn, dass diese Gegenstände wahrscheinlich aus grösserer Entfernung hergeschwemmt' 'seyen ; wo aber die Pflanzen auch in ihren zarten Theilen wohl erhalten, wo die Blätter und Stengel noch zusammenhängend, die ersten gros- sentheils unverletzt sind, wo die Pflanzen ferner auf dem Steine ausgebreitet sind, wie Diess bei den Anthrazit-Pflan- zen der Fall ist, da werden wir an einen solchen weiten Transport nicht glauben können, und Diess wird um so weni- ger der Fall seyn, in je grösserer Menge und in je, grösse- ren Bezirken wir diese Pflanzen finden. Verzeichniss der Anthrazit-Pflanzen des Züricher und des Baseler Museums. Die mit einem. * versehenen Arten sind für die Anthrazit-Schiefer neu; die mit einem f versehenen sind zur Zeit noch nicht im Steinkoh- len-Gebirge aufgefunden worden; dagegen ‚alle, welche das Zeichen nicht haben; die mit ö. bezeichneten sind von Unser auch in den Anthrazit- Schiefern der Österreichischen Alpen nachgewiesen worden. *1. Sphenopteris tridactylites Broncn. hist. pl. foss. pl. 50 (?). Petit-Coeur, Col de Balme. Die Exemplare sind zu einer sicheren Bestimmung nicht gut genug = So sind die Treib-Hölzer, die in Island u. s. w. an die Küste ge- schwemmt werden, oft ganz bedeckt mit Muscheln, Serpulen und anderen Meeres-Thieren , die aus weiten Fernen herkommen; ebenso werden mit dem Sargasso eine Menge Meeres-Thiere nach fernen Gegenden versetzt. Ganz anders verhält es sich bei Land-Thieren und Land Pflanzen, welche im Wasser zu Grunde gehen und verwesen; die Treib-Hölzer. kommen daher nicht mehr mit ihren Blumen und Blättern versehen an; alle: diese weichen Kraut-artigen Theile gehen zu Grunde, und nur die Holz-artigen bieiben. | 668 erhalten, scheinen aber nach der Form der Blätter zu obiger Art zu ge- hören. Die Wedel sind doppelt zusammengesetzt; die Blättchen: alle von einander abstehend und in fast rechtem Winkel an die lange Blatt-Spindel befestigt. Sie sind etwas kleiner als bei denn von BroncniArr abgebil- deten Stück, aber von selber Gestalt. Sie sind auch Ardertheilign die unteren Lappen dreitheilig, die oberen dagegen gänzrandig. *2. Neuropteris Loshi Bronen. pl. 73. Erbignon im Wallis. 3. Neuropteris gigantea Sıec., Bren. Petit-Coeur, Erbignon ; hier die häufigste Art. Das Geäder ist bei manchen Stücken sehr schön erhalten. Der Mittel- Nerv löst sich schon in der Mitte des Blättchens auf; die Seiten-Nerven laufen in schwachen Bogen-Linien nach dem Rande und sind. diehotom gespalten. 4. Neuropteris tenuifolia Scur., Bren. Erbignon; Col de Balme; Petit-Coeur. 5. Neuropteris flexuosa Bacn. pl. 68, fig. 2. Moutiers. . Neben den schmalen, länglichen Blättchen , welche mit denen der N. flexuosa übereinstimmen, liegen zwei grössere breitere Blättchen, welche fast die Form der Blättchen der N. rotundifolia Br. haben. Nach Bungury konmt aber die N. flexuosa in einer Varietät mit solchen breit- lichen Blättehen vor, welche er auch aus den Anthrazif-Schiefern (von Martigny) erhielt. Vielleicht gehört hierher auch die O. rotundifolia, welche Bronensart vom Col de Balme und la Roche Macot anführt. Die N. flexuosa Br. hat im Kohlen-Gebirge eine sehr weite Verbreitung und findet sich in Nord-Amerika, besonders Pennsylvanien noch häufiger als bei uns. *6. Neuropteris heterophylla Ben. Erbignon:; auf demselben Steine mit N, gigantea. ”77. Neuropteris Escheri m. Fronde pinnis inferioribus (?) pinnatis, pinnulis Ba Enise pinnis superioribus pinnatis, pinnulis ovatis oblusis pinnati-partitis 3—Slobis rotundatis, terminali lateralibus vie majori. Petit-Coeur ; auf demselben Gesteine mit Pecopteris pulchra, Au- nularia brevifolia und Asterophyllites. Es liegen auf dem Steine drei Fiedern, welche, wie ich glaube, zu- sammengehören , obwohl eine in der Form der Blättchen von den: beiden anderen sehr abweicht. Wahrscheinlich stellt diese eine Fieder höher oben am Wedel dar, die beiden anderen von einer Stelle tiefer unten am Wedel. Ist Diess der Fall, so stand unsere Art der Neuropteris’hete- rophylla Baen. sehr nahe, bei welcher wir diese beiden Blatt-Formen - 669 an, einem Wedel haben. Sie weicht aber von derselben darin ab, dass 1) die Fieder-Blättchen etwas kleiner und schmäler sind, und dass 2) die End-Lappen nicht grösser sind, als die Seiten-Lappen. Aus demselben Grunde kann unsere Art nicht zu N. Soreti gebracht werden, bei welcher überdiess die Fieder-Blättchen eine etwas andere Form haben. — Die Fiedern,, welche ich für die tiefer am Wedel stehenden halte, sind lang; die Fieder-Blättchen werden gegen die Spitze der Fieder hin allmählich kleiner, und das End-Blättchen ist sehr klein und am Grunde undeutlich gelappt; es stehen diese Blättchen ziemlich weit von einander, so dass die Ränder sich nicht berühren. Diese Blättchen sind länglich , vorn und am Grunde stumpf zugerundet Die Nervur ist sehr undeutlich ; doch bei eini- gen Blättchen zu ermitteln. Wir sehen einen starken Mittel-Nerv, der auswärts’ sich verliert. Von diesem gehen in ziemlich stark schiefer Rich- tung feine Seiten-Adern aus, welche gabelig sich theilen. < Das andere Blatt-Fiederchen (das, wie ich glaube, höher oben am Wedel. befestigt war) hat eine etwas gebogene Blatt-Spindel mit alternirenden Blättchen. Diese sind fiedertheilig; die unteren 5-, die oberen 3lappig. Diese Lappen sind sehr stumpf, rundlich; der äussere kaum grösser als die übrigen. Das Ende der Fieder ist nicht erhalten. In der Nähe dieser Blatt-Fieder liegt noch eine 7lappige Fieder, welche wahrscheinlich auch dazu gehört, so dass die Fieder wahrscheinlich am Grunde siebenlappige, in der Mitte fünflappige und aussen dreilappige Fieder-Blättehen hat. — Hr. A. Escner ‚brachte diese schöne Pflanze von Petit-Coeur mit, und sie wurde ihn gewidmet. 18. Neuropteris Soreti Brcn. Erbignon ; Petit-Coeur. 16.9. Neuropteris alpina Sterns, Erbignon; Petit-Coeur; Col de Balme. Diese Art, welche zuerst auf der Stangalp in Steyermark gefunden wurde, scheint in unseren Anthrazit - Schiefern nicht selten zu seyn. und bat in denselben eine grosse Verbreitung. Sie zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die Fieder-Blättehen am Grunde der ganzen Breite nach an die Blatt-Spindel angewachsen sind. 10. Odontopteris Brardi Ben. Col de Balme, Petit-Coeur. Gehört zu den häufigsten Arten der Anthrazit-Schiefer; doch sieht man, wie Diess auch Bungeury (Quatrl. Journ. of the Geok Soc., Mai 1849) bemerkt, seltner Exemplare, welche so scharf zugespitzte: Blätter zeigen, wie sie BroncnIart’s Figur (auf Tafel 76) darstellt. 11. Odontopteris obtusa Bken. Petit-Coeur. Von dieser kommen Übergänge zur O0. Brardi vor; daher sie wahr- scheinlich nur als Varietät derselben zu ketrachten ist. Bei einem Exem- plar sind die Blättchen, wie Diess Bungury bemerkt, ungleich gebildet, 670 indem die der einen Seite etwas länger und schmäler und mehr zuge- spitzt sind. *" 42. O-dontopteris minor Bren. Col de Balme. Das: Baseler Museum. besitzt davon einen schönen grossen Wedel. Er ist 102° lang; die Haupt-Spindel ist stark, überall gleich dick; daher das Blatt noch viel länger gewesen seyn muss. Die Fiedern stehen ‚weit von einander ab und zwar in ganz ungleichen Distanzen; sie sind etwa 35° lang und mit linear-lanzettlichen Fieder-Blättchen besetzt, welche locker gestellt-sind, so .dass sie sich nicht berühren. ‚Sie sind etwa ‚3‘! lang. Neben: diesem grossen Wedel liegen noch: einzelne. Blatt-Fiedern und ein anderes. Wedel-Stück näher der Spitze, wo die Fiedern viel näher beisammen! stehen. *13. Cyclopteris reniformis Bren. Erbignon. Ein Exemplar von der Erbignon-Alp im Baseler Museum stimmt wohl mit der Steinkohblen-Pflanze überein. Das Blatt ist gross, nierenförmig, am Grunde ausgebuchtet, indessen nicht ganz erhalten. _Die Nerven sind am Grunde stark und dichotom gespalten. Var. b. bedeutend kleiner. Von Petit-Coeur. Mehre gleich grosse Blätter; eines auf demselben. Steine mit Odontopteris obtusa und Cyatheites Schlotheimi, Das Blatt ist von der Grösse der Cyclopteris Bokschi Gör., also be- deutend kleiner als das der C. reniformis; es hat einen Quer- und Länge - Durchmesser von etwa 10°. In der Form und Nervur dagegen scheint es mit demselben übereinzustimmen , daher ich es einstweilen als Varietät hier untergebracht habe. Vielleicht werden später besser erhal- tene Exemplare zeigen, dass diese Blätter einer eigenthümlichen Art an- gehören, oder aber dass sie die äusseren Blättchen, jene grossen aber die unteren des zusammengesetzten Wedels sind. — Das B!att ist am Grunde weit, aber ziemlich seicht ausgerandet und nierenförmig; der Blatt-Rand ist, so weit er erhalten ist, ganz; die Nerven sind fächerförmig, am Grunde dick, ziemlich stark gebogen und gabelig zertheilt und von da an bedeu- tend dünner werdend. Von der €, Bokschi unterscheidet es sich durch die Ausrandung am Grunde, und. die weniger dicht stehenden und am Grunde verdickten Nerven. 14. Cyatheites Schlotheimi Gör. (Pecopteris eyathea ae Col de Balme; Petit-Coeur. Von der ersten Lekalität besitzen wir einen sehr schönen Wedel. Die Blatt-Spindel ist mäsig stark; die Fiedern sehr lang und zierlich gebaut; sie besitzen eine grosse Zahl von Fieder-Blättchen, welche am Rände sich nur berührer, nicht übereinander gelegt sind. Es scheint diese Art in 671 den» Anthrazit-Schiefern nicht selten: vorzukommen; zugleich gehört sie zu den verbreitesten Farnen’ des Steinkohlen-Gebirges, worin sie in Deutsch- land, Frankreich und Nord-Amerika gefunden wurde. 6.15. Cyatheites arborescens Bren. (Pecopt.) “Col de Baime; Petit-Coeur; La Mure; Montagne de Bacule Carienne ‘ (Dauphine)). Diese Art ist noch häufiger in den Anthraziten als vorige und wird auch in den Steyermärkischen gefunden. -Wir besitzen mehre zierliche Wedel von derselben, welche ganz mit denen der Steinkohlen-Pflanze übereinstimmen. Bungury zieht diese Art mit Unrecht zu der vorigen ; denn die Blatt-Fiedern sind bei dieser Art durchgehends schmäler, die Fieder-Blättchen kleiner , namentlich kürzer und stumpfer, daher die Sei- ten-Ränder der Fiedern ‚mehr und mehr in geraden, parallelen Linien verlaufen, b. C. platyrrachis Bren. Petit-Coeur ; Col de Balme. Auf der Rückseite des Steines, welcher + die schönen Wedel der C. Schlotheimi trägt. Die Blatt-Fiedern und -Blättchen haben ganz die Form der C. arborescens, daher GörrErr und Unger sie mit dieser vereinigen, während Bronensrr sie als Art getrennt hatten, weil die Blatt-Spindel sehr breit ist; sie ist viel breiter und daher ursprünglich dicker als bei der C. Schlotheimi. *16.. Oyatheites Candolleanus Bacn. (Pecopteris). ' Montagne de Bacule Carienne (Dauphine), mit Cyatheites arbores- eens’auf’demselben Steine. Stimmt mit der Steink ohlen-Pflanze überein, nur sind die Blatt-Fiederchen etwas schmäler. 6.17. Cyatheites polymorpbus Bren. (Pecopt.). , Erbignon. 18. Alethopteris Brongniarti Gör. .ı«Pecopteris pteroides Bren.) Ist; wie es scheint, das häufigste Farnkraut in LaMure. Bei einigen sind die Blatt-Ränder umgerollt, wie bei Pteris. 19. Pecopteris Pluckeneti STErnNB. Col de Balme. Das Baseler Museum besitzt von dieser Lokalität ein prachtvolles Stück, den untern Theils eines Wedels darstellend. ‚Von der ‚starken Spindel laufen lange Fiedern aus, die ziemlich nahe beisammen stehen, so dass die Blättchen der benachbarten Fiedern sich theilweise decken. Die Fie- der ist in eine grosse Zahl sekundärer Fiedern zertheilt (an einer sind jederseits 12 zu zählen, ohne dass die Spitze erhalten ist); jede derselben ist’ Fieder-theilig,; mit 6-8 Lappen; diese Lappen sind alle am Gnunda verbunden und stumpf zugerundet. Stimmt genau mit Tf, 107, Fg. 3 bei Broncntarr, nämlich mit den oberen 672 zwei Fiedern überein. Einen sehr schönen ‘Wedel, welcher’ der' unteren Fieder von Fg. 3 der Taf. 167 entspricht, haben wir in unserer Sammlung aus dem Steinkohlen-Gebirge von Zwickau. | *+20. Pecopteris pulchra m. Fronde tipinnata, pinnis pinnulisque patentibus remotis ; pinnulis distantibus oblongo-lanceolatis, basi apiceque obtusis integerrimis ; nervo medio excurrente, nervis secundaris sub angulo acuto egredientibus. Petit-Coeur; ein wohlerhaltenes Exemplar, welches A, Escuzr von'.da mitbrachte. ! Die Spindel ist mäsig dick ; an derselben sind die Fieder-Blätter ziemlich weit von einander abstehend, so dass sich ihre Ränder nicht berühren. Diese Fiedern sind nicht sehr lang; die mittlen Blättchen derselben länger, als die am Grunde und am Ende der Fieder stehenden. Die Fieder- Spindel ist dünn ; die Blättchen alterniren an derselben, doch sind immer je 2 etwas mehr genähert. Diese Blättchen stehen so weit von einander ab, dass die Ränder nie sich berübren und immer ein ziemlicher Zwischen- raum zwischen denselben wahrgenommen wird. Es stehen viele dieser Blättchen in einem rechten, andere in einem schwach spitzigen Winkel von der Spindel ab. Sie sind länglich-lanzettlich, am Grunde etwas breiter als oberhalb der Mitte, und dort wie vorn ganz stumpf abgerundet. Sie sind 4°—al,'' lang und 1—1!/,‘' breit. Die Nervur ist bei den meisten verwischt; doch sieht man bei einigen, dass der Haupt-Nerv bis zur Spitze des Blättchens geht und dass von diesem in schiefer Richtung sehr zarte sekundäre Nerven entspringen. — Von den: unteren Blatt-Fiedern der Neuropteris Escheri, welche auf demselben Steine liegen, ‚unter-, scheiden sich diese leicht durch ihre schmälere Form; von Cyatheites Schlotheimi durch die viel kürzeren Fiedern und die längeren schmä- lern ünd weiter auseinander stehenden Fieder-Blättchen. Sie stimmt am meisten mit der Abtheilung von Pecopteris mit gefiederten Wedeln und ganzen Blättchen und dürfte unter diesen wieder der Pecopteris Jae- geri Gör. (aus den Steinkohlen von Waldenburg) am nächsten stehen, von der sie aber durch längere und mehr abstehende Blättchen sich un- terscheidet. 21. Sigillaria, spec. Merıan hat ein grosses Stamm-Stück in Erbignon gesehen. BRoNnGNIART erwähnt aus der Taarentaise 8-9 Spezies, unter welchen 8. S. tessellata und S. notata. | or *922. Lepidophyllum lanceolatum Bren.? Petit-Coeur. Ein grosses langes lanzettliches ganzrandiges Blatt, das auswärts sich allmählich verschmälert und von einem starken Längs-Nerven durchzogen ist. Ich sah mehre Stücke; aber bei keinem war Basis und Spitze erhal- ten, daher es nicht mit Sicherheit zu bestimmen ist. + 673 *93, Lepidophyllum caricinum m. Petit-Coeur ; auf demselben Steine mit Neuropteris Escheri. Ein steifes gerades langes lineares überall gleich breites (1/,‘'') Blatt mit sehr starker kielförmiger Mittelrippe , wogegen keine weiteren Längs- Rippen zu erkennen sind. Sieht aus wie ein Carex-Blatt, gehört aber doch wohl eher einer Lepidodendron-Art an, welche zum Theil solche lange, schmale Blätter hatten. Es spricht dafür namentlich sein steifes Aussehen. — Sehr ähnlich dem Lepidophyllum lineare Bacn. in Mem. du museum VIII, t. 14, f. 2; allein das Blatt ist nur halb so breit, und aus- ser der starken Mittel-Rippe treten keine weiteren hervor. 0.24. Calamites Cisti Bren. La Mure; ein kleines Stengel-Stück. =95. Calamites undulatus Bren. La Mure. Ein grosses, aber entrindetes Stamm-Stück. Die Länge der Stengel- Glieder beträgt "/; des Quer-Durchmessers. Die Furchen sind ziemlich tief; die Rippen °/,‘'' breit. Die Streifen verlaufen in wellenförmigen Linien; sie sind schwach gewölbt und hie und da mit Quer-Linien ver- sehen. Wärzchen sind keine bemerkbar. Die Knoten erscheinen. als tiefe Quer-Furchen. Stimmt in den wellenförmigen Streifen und der Form der Rippen mit C. undulatus Ben. überein, dagegen sind die Rippen etwas schmäler und die Stengel-Glieder kürzer. Da aber auch der naheverwandte C. Suckowi bald kürzere, bald längere Stengel-Glieder hat, so darf Diess wohl kein Grund seyn, ihn vom C. undulatus zu trennen. Von dem C. Cisti unterscheidet er sich nicht allein durch die kürzeren Stengel- Glieder, sondern namentlich die viel breiteren Rippen und den wellen- förmigen Verlauf derselben, wodurch er, wie durch die längeren Sten- gel-Glieder vom C. approximatus Bancn. abweicht. 6.26. Calamites Suckowi Bren. Diese im Kohlen-Gebirge häufige und weitverbreitete variable Pflanze kommt auch in den Anthrazit-Schiefern der Tarentaise und von Steyer-. mark vor. 27. Annularia brevifolia Bren. Beupant’s Mineralogie und Geologie (deutsche Übersetzung) S. 557, Fig. 212. Col de Balme; Petit-Coeur. Scheint ziemlich häufig zu seyn; mehre Exemplare stimmen ganz mit solehen aus dem Steinkohlen-Gebirge von St. Etienne bei Lyon und von St. Imbert, welche wir in unserer Sammlung besitzen, überein; andere aber haben etwas kürzere Blättchen. Sie hat dünne Stengel, welche mit zierlichen Blatt-Wirteln besetzt sind. Diese bestehen aus 12—16 Blätt- chen, welche fast keilförmig sind; sie verbreiten sich auswärts allmählich Jahrgang 1850. 43 674 und sind stumpf zugerundet. Aus den Blatt-Wirteln entspringen die zarten Äste (wie es scheint jederseits einer), an welchen die Blatt-Wirtel aus- wärts an Grösse allmählich abnehmen, Die Annularia fertilis Sterne. , welche im Kohlen-Gebirge sehr häufig und auch in den Anthraziten der Stangalpe vorkommt, ist bis jetzt noch nicht in unseren Gebirgen gefunden worden, =98, Asterophyllites anthracinus m. Caule gracili, folüs verticillatis arcuatis filiformibus, internodio triplo longioribus ; vertieillis sub-patentibus. Petit-Coeur ; auf demselben Steine mit Neuropteris Escheri. Hierher gehört ohne Zweifel Bungury’s Asterophyllites No, 12 der Tarentaise und No. 10 des Col de Balme, welchen er mit dem Asteroph. foliosus Lisor. vergleicht, bei dem indessen die Blätter kürzer als die Internodien sind. Von dem A. longifolius Bren., welchen BronGcnNIarT und Bungurv in der Tarentaise angeben, unterscheidet er sich durch die kürzeren Internodien und die kleineren vom Stengel mehr abstehenden Blätter. Der Stengel ist dünn; am dicksten Theil hat er nur 1’ Breite; die Internodien werden gegen die Spitze hin kürzer, daher die kürzer wer- denden Blatt-Wirtel näher zusammenrücken. Die Blättchen sind faden- förmig, überall fast gleich breit, vom Stengel abstehend und eine Bogen- Linie beschreibend. Es scheinen 8-10 einen Blatt-Wirtel zu bilden. Über den Euphotid des Mont Genevre, von Herrn A. Deresse. (Mittheilung für das Jahrbuch. Die ausführliche Abhandlung wird dem- nächst im Bulletin de la Societe geologigue erscheinen.) Ich habe einen Feldspath analysirt, entnommen aus der Masse eines Euphotid’s * vom Mont Genevre. Das Mineral zeigt eine sehr entwickelte krystallinische Struktur; es bildet grünlich-weisse Blättchen, welche oft ein Centimeter Länge hatten und mit einander Zwillings-artig durchwachsen erschienen. * Vor dem Löthrohr fliesst dieser Feldspath zum weissen blasigen Glas. Im geschlossenen Glas-Kolben gibt derselbe Wasser und wird weiss. Mit Borax löst es sich zur durchsichtigen Perle auf. In phosphorsaurem Natron ist die Auflösung schwieri- ger; indessen gelingt solche dennoch zuletzt vollkommen. Im kohlensauren Natron bleiben aufgeblähte Skelette in der Perle ungelöst zurück. Wohl gepulvert mit Chlorwasserstoff- oder mit Schwefel- Säure behandelt schwillt die Substanz auf und wird angegriffen. Die Analyse ergab: * Hay bezeichnete, wie bekannt, mit diesem Namen den Gabbro. ' D.R. 45 * 676 Mit Kohlen- MitFluor-Wasser- Mittel. saurem Natron. stoff-Säure. Kieselerde:. u. 4998: ,. .. —. Thonerde . . . 29,80... 29,50 . in Eisen-Protoxyd . — 1.9, 7 0,882 20 Mangan-Oxyd . . Spuren . . — ..2 — Kalkerde‘ 7 g000 © 1107 0 e Talkerde . . . 0,6... We Natron, 2% Yan — on de dr DA HER Kal. ae 0 00 Dog Wasseru.Koblensäure 375 . . — .. 375 Ungeachtet der mit aller Sorgfalt vorgenommenen Schei- dung war der zerlegte Feldspath nicht ganz rein; er enthielt Talk-Blättehen so wie zarte Aderchen einer Serpentin-artigen Substanz; Diess zeigte sich unter der Loupe nach dem Kalzi- niren. Ausserdem war ein Karbonat vorhanden, auf welches weder Essigsäure noch verdünnte Salpetersäure einwirkte, das jedoch von erhitzter Chlor-Wasserstoff-Säure angegriffen wurde. Beim Behandeln von 18 des Feldspathes mit letzter Säure fand ich, dass dieselbe auflöste: Eisen-Protoxyd 0,80, Kalk 0,78, Magnesia 0,55, Thon- und Kiesel-Erde 0,60 u. s. w. Die beigemengte Quantität von Karbonat beträgt nicht über 3,83 %. Da der Feldspath und die ihm beigemengten Sub- stanzen von erhitzter Chlor-Wasserstoff-Säure angegriffen wer- den und überdies das dem Einwirken von Säure wider- stehende Karbonat eine Eisen-Basis haben muss, so ist wahr- scheinlich, dass das beigemengte Karbonat nicht viel abweicht von der dem Eisen-Protoxyd entsprechenden Karbonat-@uan- tität von 1,30 %,. Aus diesem Allem ergibt sich, dass beim Feldspath vom Mont Genevre der grösste Theil des Verlustes, welchen er beim Erhitzen erleidet, dem Wasser zugeschrieben werden muss, während derselbe nur eine geringe Menge Kohlen- säure enthält. | Nimmt man den polymeren Isomorphismus ScHEERER'S an und setzt voraus, dass jenes Wasser die Rolle einer Basis spielt, so ergibt sich für diesen Feldspath eine Formel ungefähr wie jene, die ich für die von mir Vosgit [Vogesit] benannte 677 Feldspath-Abänderung vorgeschlagen habe. Bleibt das Wasser hingegen unbeachtet, so würde der Feldspath ungefähr auf Labrador zu beziehen seyn. Übrigens lässt sich der Feld- spath aus dem Euphotid nicht auf eine und die nämliche Feld- spath - Varietät vom sechsten System zurückführen; denn die Analyse von Krystallen dieses Minerals, entnommen aus einem Euphotid-Handstück vom Adern in den Vogesen, welches mit Quarz ganz duschdrungen war, gab mir einen Kieselerde- Gehalt, der bis zu 53%, stieg, folglich weit unbeträchtlicher als jener im Albit, aber höher war als der dem Feldspath im Euphotid gewöhnlich zustehende. In der That fanden auch SaussurE und BouLAnGER * bei Zerlegungen der Feldspathe aus Euphotiden vom Mont Genevre und aus dem Orezza-Thal in Korsika, dass ihr Kieselerde-Gehalt sinken könne bis zu 44 und sogar bis zu 43°,; man ist folglich berechtigt, den- selben im Allgemeinsten als wechselnd zwischen 53 und 43°), anzusehen. Es scheint mir dieser Feldspath nicht auf eine bestimmte Varietät der Gattung zurückgeführt werden zu können, welche eine und die nämliche wäre in allen Eupho- tiden. Es gehört derselbe jeden Falls dem sechsten Krystall- System an; aber die bis jetzt gemachten Analysen thun dar, dass soleher durch seine Zusammensetzung und namentlich durch seinen Kieselerde- Gehalt bald dem Labrador sich nähert, bald dem Vosgit, bald selbst einer Anorthit- Varietät. Es würde sich demnach ergeben, dass in einem und dem- selben Gestein der Feldspath des sechsten Systemes, die Basis ausmachend, nicht immer eine konstante Zusammensetzung hätte und keineswegs einer und der nämlichen Feldspath - Varietät angehörte; Dieses gelang mir auch hinsichtlich der Porphyre und anderer Felsarten nachzuweisen, welche im „Über- gangs-Gebiet“ der Vogesen auftreten und in einem und dem- selben Zeitraum gebildet seyn müssen. Im Gegensatz mit dem Ausgesprochenen ist zu bemerken, dass der Feldspath des fünften Systemes, oder der Orthoklas, stets eine beinahe konstante Zusammensetzung zeigt, er möge * Ann. des Mines, 3me Ser., T. VIII, p. 159. er 678 in diesem oder jenem Gestein auftreten. Eine Gebirgsart wird folglich bei weitem vollständiger bestimmt, wenn man die Anwesenheit eines Orthoklases in ihr darthut, als jene eines Feldspathes vom sechsten System. Diallag ist nach dem Feldspath im Euphotid der häu- figste Gemengtheil, jedoch steht er letztem in quantitativer Hinsicht sehr nach. Gleich dem Feldspath erscheint das Mi- neral durchdrungen von Talk, von Karbonat mit Eisen- Basis und von Serpentin-artiger Substanz. Längst machte uns Leonuarn * mit Mineral-Körpern bekannt, die, abgesehen von den geschilderten, im Euphotid auftreten; dahin: Hornblende, Magneteisen, Eisenkies, Glimmer und Granat. Endlich trifft man noch, zumal in Drusen- Räumen, kohlensauren Kalk, Quarz und Epidot. Der erwähnte Geolog macht ferner darauf aufmerksam **, dass in gewissen Abänderungen des Euphotids, welche Über- gänge oder Kontakt-Bildungen zu seyn scheinen und Bronzit- ähnliche Struktur haben, koblensaurer Kalk häufiger werden kann, und in solchem Falle stellen sich Serpentin und Talk in weit grösserer Menge ein, wie in eigentlich sogenanntem Euphotide. Gesteine der Art findet man zumal um Polzevera und la Rochella unfern Genua; sie nehmen gute Politur an und werden sehr oft zu Verzierungen beim Bauen verwendet. Eine Euphotid-Masse vom Mont Genevre, welche ich Ver- suchen unterwarf, gab: Kieselerde . . 2... 2.2.2.2, 45,00 Thonerde und Eisen-Peroxyd . 26,83 Kalkerde nr. vun rin OST Talkerde . . |] Natron und Kali | ' 0° Wasser und Kohlensäure . . 5,78 Der Verlust bei der Kalzination rührte von einer merk- baren Menge Karbonat im Teige des Gesteines her. 13,90 “ Charakteristik der Fels-Arten, S. 133. "* A. 2 ©, 5.@105 und 136. Acanthocrinus, ein neues Krinoiden-Genus, von Herrn Professor F. A. Bonner. Hiezu Taf. VI, B. Acanthoerinus n. gen. Corpus depressum; pelvis tesseris radialibus decem extrorsum aculeato-producelis; radır marginales (10) bifurcali gra- ciles ciliis’ filiformibus ornati; Columna teres elongala ; arliculis infra equalibus, supra majoribus minoribusque allernis. 1. A. longispinan. sp., lesseris radialibus elongato- aculeatis, aculeis aculis gracilibus. | In der Sammlung der hiesigen Berg-Schule befindet sich ein Stück Thonschiefer mit dem scharfen Abdrucke des als Figur 1 nach einem Gyps-Abgusse gezeichneten Krinoiden; die fünf vorderen Stacheln der oberen Kelch-Glieder treten sehr scharf hervor; leider ist aber vom unteren Theile des Kelches nichts erhalten. Die Glieder am oberen Theile der Säule sind sehr niedrig und abwechselnd etwas breiter, während die unteren ganz gleich und aussen schwach gewölbt sind. Die Arme sind dünn, schlank, ohne Zweifel wenigstens einmal gegabelt und mit so vielen Tentakeln besetzt, als sie Glieder haben. Die Versteinerung gehört wahrscheinlich den Posidono- myen-Schiefern der Umgegend von Clausthal an. 680 2. A. brevispina n. sp., lesseris radialibus aculealis, aculeis crassıs. Der in Figur 2 von unten und von der Seite abgebildete Stachel gehört wohl ohne Zweifel derselben Gattung an und unterscheidet sich von dem der ersten kleineren Art durch bedeutendere Stärke; auf dem Kamme der Gelenk-Fläche sind drei kleine Gelenk-artige Vertiefungen zu bemerken; die Masse des im Durchschnitte Kreis-runden Stachels ist kohlensaurer Kalk. Nur Stacheln dieser Art hat mein jüngster Bruder im Kohlenkalk Nord-Ameriko’s zahlreich gefunden; es unterstützt diess Vorkommen die Vermuthung, dass die erste Form dem oberen Devonien angehört. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Athen, 20. April 1850. Eines der vorzüglichsten Mineral-Erzeugnisse Griechenlands ist der viel besprochene Smirgel, ‚den Naxos liefert. Seit neuerer Zeit werden jährlich gegen 50,000 Zentner ausgeführt, der Zentner um den Preis von 10 Drachmen; der Regierung bringt Diess ungefähr 500,000 Drachmen ein. Der Smirgel findet sich theils mit vielem Glimmer durchwachsen, über körnigem Kalk; der für technische Zwecke besonders gesuchte Smir- gel ist jener, der aus einem Gemenge von graulichweissem Korund und Magneteisen besteht. Einlagerungen des Minerals dürften sich durch die ganze Insel Naxos ziehen, und sonach ist nicht zu fürchten, dass dasselbe sobald ausgebeutet werden dürfte. Selten gelingt es, inmitten der Smirgel- Masse regelrechte Prismen von dunkelblauem Korund zu treffen, die sich mit Perl-Glimmer verwachsen zeigen. Der von mir analysirte Smirgel aus der Nähe des Dorfes Mastiches ergab: Thonerde „adatas, vi Gi Kieselerde . =. 1... #99 Eisen-Oxydul . . . . 16 Wasser und Verlust . 10. Der vor einigen Jahren in Kleinasien entdeckte Smirgel steht jenem von Naxos in der Güte bei weitem nach. In dem auf Euböa (Negroponte) und auf den sogenannten T'eufels- Inseln (Daimonisi) ziemlich verbreiteten Serpentine finden sich hin und wieder Einlagerungen von Chrom-Eisenstein, der sehr feinkörnig ist, jenem von Baltimore durchaus ähnlich, jedoch ohne fremde Beimengungen. Die Stücke sind Nieren-förmig und erlangen mitunter Kopf-Grösse. Bedeu- tender zeigt sich das Vorkommen des Chrom-Eisensteines auf dem Eilande Scyro. Kleine Nieren des Erzes liegen in Menge im Serpentin und 682 erscheinen auf einer Seite mit einem dunkelgrünen Überzuge bekleidet, welcher als Resultat der Zersetzung anzusehen seyn dürfte, und den man als Prasochrom bezeichnen könnte. Auf der Insel ’I'ynos trifft man die Chrom-Eisenstein-Nieren mit weisser Talk-Rinde umgeben, die an ihrer Aussenseite reichlich mit einem Pfirsichblüth-rothen Mineral durchwachsen ist, das bei anderen Chrom-Eisensteinen nicht vorhanden, Ähnliche That- sachen soll der Ural aufzuweisen haben. Der Chrom-Eisenstein von Ihami auf Euböa enthält nach einer Analyse: Chrom-Oxyd .e.. + 42.42 Eisen-Oxydul . . . . 34 Thonerde: 4. 1.04 „Sud Mienesa) ı wı ta sa & Reicher fand ich den von der Insel Skyo: Chrom-Oxyd . . . . 54 Eisen-Oxydul . . . . 20 Thonerde . „ ...7 Magnesia dla iumuyp sel 8, In dem erwähnten Prasochrom findet sich Kalkerde und als färbender Stoff Chrom-Oxyd, und ähnliche Bestandtheile zeigt das den Chrom-Eisen- stein von 7inos umgebende Gebilde, Man hatte dieses Mineral Rhodo- chrom genannt, X. LAnDERER. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Clausthal, 31. Juli 1850, Mein Werk über die hiesigen Petrefakten schreitet unter Dunker’s Händen nur langsam voran, wird aber jedenfalls im Herbste noch erschei- nen und durch viele schöne neue Formen auch Ihren Beifall erhalten. Hier einige Analysen für Ihr Jahrbuch. Der Gang-Thonschiefer von der Bleiglanz-Grube Neue Margarethe ist im hiesigen Laboratorium durch Hrn. W. Kayser zerlegt, und es hat sich darin gefunden: Kieselerde . . - 2 2... 49,87 Natron . ev 2 02 2'.071,615 Thonerde . . 2 20 2. 26,41 Schwefel 7 u... 100,39 Eisenoxyd . . 2 2 2... 695 Kohleu.KohlensäurealsKohle 0,65 Maganoxyd.? We 5121 Wasser ve N. mE 197506 Kalkı|, tet ya won ie 1 Barry} ON TOR ee Magnesia . » 2 200.087 100,08, Kahn „AFRIKA Want 2/96 u Durch Verwitterung bedeckt sich die Oberfläche dieser Schiefer häufig _ mit einer Salz-Kruste, die man wohl für Bittersalz gehalten, welche indessen“ 683 kohlensaures Eisenoxydul . 0,19 n Magnesia . . 3,32 r Kalkar. Ic 81 Natron. . . 92,07 Wasser b Wie ll re 5 99,24 enthält; auffallend bleibt der Mangel jeder Spur von Kali. Im Hut-Thale bei Clausthal findet sich in dem Diabase bisweilen auch ein Diabas-Porphyr, freilich nicht so schön, wie der von Rübeland; die Massen haben durch Verwitterung gelitten; die darin enthaltenen grossen Labrador-Krystalle bestehen nach der Analyse des Hrn. E. Merzcer aus: Kieselerde . . . . 54,44 Thonerde . . . . :25,50 Pisenoxyd 7. u. + „5,33 Kalkerde 4 I NA „»Mg.06 Natron. He nam 25, Kalle aner In02 220518 Wasser... ase.e\ 3365 99,20. Die Wände der Klüfte im Gabbro des Radau-Thales bei Harzburg fand ich bisweilen mit einer Holzasbest-artigen, mehre Linien dicken Schicht eines Minerals bedeckt, welches keine Blätter-Durchgänge zeigt, leicht schmilzt und bisweilen selbst Quarz zu ritzen scheint; Hr.{Lehrer Kerr hat die Güte gehabt jenes zu zerlegen und darin gefunden: Kieselerde. . ...2.... 240,8 Thonerde u. Eisenoxyd . . 25,1 Kalkıa il en 2748 Bilferferdes. 5.119.295 04404259 Glüh-Verlust . . 2. 2 .2..-3,0 99,6 , wornach das Mineral stängeliger dichter Prehnit seyn wird. In dem oberen Gabbro-Steinbruche des Radau-Thales entdeckte ich ferner sehr schönes Kiesel-Mangan, oft mit deutlichen Blätter-Durchgängen, mit Säuren stark brausend; es besteht nach der Analyse des Hrn. Urrıc# aus Goslar aus: Kieselerde . . . . » © 44,072 Mangan-Oxydul . . . . 38,398 Bittererde I". 27 St Eisen-Oxydul . . . x. 4,867 Thonerde .. ..' „oh 41206 Kohlensäure . . ..... 2,341 WWRSSEr a) Ka MDB ! 99,998 und wird daher nach der Formel (Mn Mg Fey? Si? + Mn € 1 IF zusam- mengesetzt seyn. F. A. Rosmer. Neue Literatur. A. Bücher. 1849. H. Fouaner: Richesse minerale de l’Algerie, accompagnee d’eelaircissements historigues et geographigues sur cette partie de V’Afrique septentrio- nale (public par ordre du Gouvernement). Paris 4°. Tome TI, texte, Dr. C. Grewiner: Beitrag zur Kenntniss der orographischen und geogno- stischen Beschaffenheit der Nordwest-Küste Amerika’s mit den anlie- genden Inseln. 351 SS. m. 5 Kart. und 2 Tfln. 8°. Petersburg. Nıcer: Sechster Jahres-Bericht über die Real-Anstalt in Ulm im Schul- jahre 1819-50; als Beigabe G. Cu. Reuss: Esers Petrefakten-Samm- lung systematisch verzeichnet, 60 SS. 8°. EseEr ist nach Stuttgart; seine Sammlung steht noch in der Real-Schule zu Ulm. A. v’Orsıcny: Cours elementaire de Paleontologie et de Geologie strati- graphigques, av. vignettes gravees en relief et sur cuivre par E. SALLE Paris 12°. I. Partie, 300 pp., 165 figg., DO tabl. Outlines of British Geology, published for the Society for promoting Christian Knowledge. London. B. Zeitschriften. 1) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1850, 438]. I, 2; 1850, Febr. — April, S. 65-168, Tf. 4-6. l. Sitzungs-Protokolle: 65— 75. Nauck: Basalt-Durchbruch zu Pilgramsreuth im Fichtel-Gebirge; Mürer: Revision fossiler Fisch-Gattungen; v. CarnarL: Bleiglanz- und Zink- blende - Gang zu Fahrenberg bei Oberberg; ders.: eine geognostische 685 Karte von Deutschland; Scuracınrweit: Thal-Bildung in den Alpen; G. Rose: Vorkommen von Gold, Platin und Diamanten in N.-Amerika ; v. Do. Borne: über Dituites lituus; Beyrıcn: tertiäre Reste von Sylt; ders.: bei Saalfeld vorkommende Nereiten und Myrianiten : Karsten: Braunkohle zwischen Weissenfels und Zeitz, Mansfeld und Eisleben ; Unser : landschaftliche Darstellung der Vegetations-Verhält- nisse in der Übergangs- und Steinkohlen-Periode; Görrrrr’s neueste Arbeiten über fossile Pflanzen; Beyrıcn: die Pflanzen-führenden Grau- wacken Schlesiens sind vom Alter des Kohlen-Kalkes; L. v. Buch: Verhältnisse des Vorkommens der Dinornis - Reste; GirıLnp: Belem- nites digitalis ist der solide Kern vom untern Theile des B. acuarius; ders.: Wawellit im Kieselschiefer Westphalens ; ders.: Vorkommen von Bernstein; PLerrner: Braunkohlen-Formation zu Frank- furt a. d. Oder. 1I. Briefe: 76, v. STROMBEcK: über Terebratula oben Sow.: 76—82, Tf. 4. Oswarp: über silurische Schwämme (Aulocopium) von Sadewitlz: 83— 86. Herm. Karsten: geologische Beobachtungen in Cumana: 86—88. v. Her.mersen: geognostische Thätigkeit in Russland: 88— 89. III. Aufsätze: 90. v. STROMBECK: zwei neue Versteinerungen aus Muschelkalk: 90—94, TFf. 5. MinnieEeaope: Gebirgs-Verhältnisse bei der Saline Dürrenberg in Bezug auf Steinsalz und Steinkohlen: 95—103. BeyrıcH: über die Beziehungen der Kreide-Formation bei Ategensburg zum Quader-Gebirge; gegen Geinitz: 103—126. Krus v. Nıppa: Vorkommen des Horn- und Weiss-Bleierzes in den ur stall-Formen des ersten in Oberschlesien: 126-131. A. Erpmann: mineralogisch-geognostische Beschreibung von Tunabergs Kirchspiel in Södermanland mit Bezug auf die Gruben: 131—135. G. Rose: die Speckstein Knollen im Gyps von Stecklenberg und der gelbe erdige Kalkstein von G@ernrode: 136— 139. Heiperriem: Nephelin-Fels des Löbauer Berges: 139 —153. BeyricH : organische Reste der Lettenkohlen - Bildung in Thüringen : 153—168, TF. 6. 2) Berichte des geognostisch-montanistischen Vereins für Inner-Österreich und das Land-ob-der-Enns. Gratz 8° [Jb. 1849, 301]. IV, 1850, 53 SS. A. v. Morror: Bericht über seine Wirksamkeit i. J..1849, S. 15—18. C. Eurrich: 5 = Pr bt an. LER (al Beilage für die Mitglieder noch ein besonderer Abdruck seiner NO. Alpen, Linz 1850) " * Die Hälfte der „Berichte“ S. 26—54 besteht aus den Titeln der 391 Mitglieder. 686 3) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesi- schen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Breslau 4° [Jb. 1849, 689). Jahrgang 1849 (hgg. 1850), 180 und 39 SS.; mit einem Anhange von 44 SS, meteorologischer Beobachtungen, vom Verein für die Sudeten-Kunde, hgg. von BocusLawskit. Renprscumipt: über die Feldspathe des Riesengebirges: 25— 26. Oswarn: Bericht über Californisches Waschgold : 26. v. StRAnTz: he und Entladung plutonischer Gebilde aus Erd- Höhlen : v. Frantzivus: er fossilen Überreste der Zeuglodonten: 27-34. GörpeErr: grosser in der Braunkohle von Laasan entdeckter Stamm, und Benützung der Braunkohle überhaupt: 34— 36. — — über die Oder-Haut (das bekannte Luft-Papier): 50—53. — — Meteorstaub-Fall vom 31. Jan. 1848: 54—64. 4) (Fr. SannpgercerR): Jahrbücher des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau, Wiesbaden 8° [Jb. 1849, 550). VI, 150, 228 SS., 2 Tabell., 4 lithogr. Tfln. Fr. SANDBERGER : geognostische Zusammensetzung der Gegend von ck: baden: 1—26, Tf. 1(Karte)—3. — — Mineralogische Notitzen: 37 —42. H. v. Meyer: der Schädel des Hyotherium Meissneri aus dem Tertiär- Kalk des Salzbach-Thales bei Wiesbaden: 116—125, Tf. 4. K. List : chemische Zusammensetzung .des Taunus-Schiefers: 126—133. R. Wirvenstein: Analyse des halb verwitterten Laumontits von Oberscheld bei Dillenburg: 134—136. — — Braunstein aus einer Grube bei Diez: 137—139. Chur. Grimm: Analyse des grauen Marmors bei Villmar: 140. — — Analyse des Kupfer-Indigs der Grube Stangewage bei Dillenburg: 141. R. Faesenıus: chemische Untersuchung der wichtigsten Mineral-Wasser im Herzogthum Nassau. I. Abhandl.: 145—196. PR. Wıirvenstein: Weiss-Bleierz aus der Grube Friedrichssegen bei Ober- lahnstein: 200— 202. Verhandlungen der General-Versammlung des Vereins am 31. Aug. 1849: 203—212. Protokoll der Versammlung der Sektionen zu Weilösurg: 213— 218. h 5 AR n R „ Dillenburg: 219—227. ' 5) MıLne Epwarvs, An. Bronensart et J. Decamsme: Annales des sciences naturelles, Zoologie, Paris 8° [Jb. 1850, 211]. 687 ce, FlIe annee, 1849, Juill. — Dec.; c, XII, 1-6, p. 1-316, pl: 17—11. BoucHarD-CHANTEREAUX: Abhandlung über ein neues Brachiopoden-Genus, Davidsonia: 84— 94. M.-Epwarps und J. Hame: Untersuchungen über die Polyparien: IV. Asträiden, Forts.: 95— 197. J. Haııme: über Milnia, ein neues fossiles Echiniden-Geschlecht: 217— 224. A. DE Quatgeraces:; Scolicia prisca, ein Annelide der Kreide: 265 — 267. 6) Bulletin de la Societe geologique de France, Paris 8° [Jb. 1850, 439]. 1850, b, VII, 209-352 (Fevr. 4 — Ave. 1), pl. 7 et fie. Cu. Desmouriss: über einige schwankende Felsen: 209—210. A. Leymerıe: das obere Übergangs- Gebirge der Haute-Garonne: 210— 221, m. Profilen. E. pe Vernevst: Beschreibung einiger Versteinerungen daraus: 221— 224, A. Dımovr: ein Kaolin durch Zersetzung des Berylis: 224— 231. Coguanp und E. Bayre: die von Domeyro in Chili gesammelten Sekundär- Fossilien: 232—238. T. ve Carperon: Zustand der Mineral-Industrie in Portugal: 239— 244. A. Bou£: über die Formen der Erd-Oberfläche und ihre Ursachen; über Paläophysik, Paläohydrographie und Paläochemie: 260— 267, A. Dausree: künstliche Erzeugung von Zinn- und Titan-Oxyd und Quarz: Entstehung Titan-führender Gänge in den Alpen: 267— 276. J. Durocher: ScHEERER’s neue Note über die Entstehung des Granites: 276—288. E. Corzomg: Granit des Ballon’s von Guebviller und Serpentin von Odern, Haut-Rhin: 291—307, m. Prof. J. Durocuer: Schaale d. Trilobiten u. fossilen Thiere überhaupt: 307—310. A. Derzsse: Porphyr von Lessines und Quenast in Belgien: 310—317. A. Bou£: menschliche Fuss-Spuren in verschiedenen Gegenden: 319. A. Cosserte: geologische Beobachtungen um Sa.-Fe-de-Bogota: 320— 322, m. Prof. M. Rovaurt: Antwort an Durocner über Trilobiten-Kruste: 322— 327. A. Rıvıkee: über das Gneiss-Gebirge der Vendee: 327—338. E. Heserr: Bericht über die Verhandlungen der Geologen-Versammlung 1849 zu Epanay: 338. Diskussionen: 341—344. H, pe Correeno: von einer Reise in Spanien und Portugal 1849: 344 —350, m. Fig. A. Dausr£e: Gediegen-Wismuth im Eisen-Erz von Framont: 352. 688 7) Comptes rendus hebdomadairesdes seances del’Academie de Paris, Paris 4° [Jb. 1850, 332]. 1850, Mai 6 — Juin 21; XXX, 533 —834. P, Gervaıs: neue Untersuchungen über die mit den Pariser Paläotherium- Arten bei Apt vorkommenden Säugethier-Arten: 602— 604. CıArBonneEL: über die [lebenden] Austern-Bänke in Becken ven Arcachon : 609—610. M. pr Serres: erbohrte Spring-Quelle zu Preignes, Herault: 633—634. — — Knochen-Höhie auf d. Staatsgute La Tour bei Lunel, Her.: 652—656. A. Levmerie: Krystall-System des Turmalins : 707—709. Cu. Marrıns und B. Gastaroı: oberflächliche Gebirgsarten des Po-Thales bei Turin: 712—716. J. Duroc#er: Gebirgs-Bau und Hebungs-Erscheinungen in Skandinavien: 738— 741. Derxsse: Variolit der Durance: 741—743. G. MorrıLrer: Veränderungen in der Mollusken-Fauna um Genf seit Niederschlag des auf dem Diluvium liegenden Tuffs: 747. Lausıer: Meteor vom 12. Juni 1850: 758. J. Deranoue: Geogenie der Zink-Erze: 765— 768. Meteor am 5. und 6. Juni: 781-784; 832. A. D’OrzıcnyY: geologische Entwickelung des Thier-Lebens: 807— 813. 1850, Juillet 1 — Aout 5; XXX], 1— 148. Prrıt: zwei Feuer-Kugeln zu Toulouse, am 6. und 8. Juli: 73. A. Cavony: Abhandlung über ein System um eine Axe isotropischer Atome und über die 2 Licht-Stralen, welche Krystalle wit einer optischen Axe verbreiten: 111— 112. — — Bericht über Jamın’s Abhandlung über die doppelte elliptische Strah- len-Brechung des Quarzes: 112—115. Durrexor : Bericht über Hucarv’s krystallographisches Studium schwefels. Strontians: 169— 181. Bertrann erbohrte Mineral-Quelle zu Cuset, Allier: 173. 8) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1850, 442]. 1850, July; no. 97; XLIX, 1, p. 1—192, pl. 1. L. Acassız: geographische Vertheilung der Thiere: 1-25 [Jb. 1850, 509]. J. Hocs: :Geographie und Geologie der Halbinsel des Berges Sinai und der Umgegend: 33—52. J. D. Dana: das ergänzte Korallen-Eiland: 65—68. Av. Bronentart: geologische Vegetations-Perioden etc. Schluss: 72—97. L. Acassız: die Eis-Drift-Theorie für alte und neue Welt („Lake supe- rior“ etc. >) 97-117. 689 L. Horner: über Lersıus’ Entdeckung alter eingehauener Wasserstand- Zeichen im Nel-Thale: 126-144, Davr: Skizze der Geologie West-Indiens: 158—160. L. Acassız: Progressive, Embryonische und Prophetische Typen in der chronologischen Folge der Thiere: 160—165, D. Kırkwoonp: neue Analogie in den Rotations-Perioden primärer Pla- neten : 165— 170. Miszellen: Foster: Fallen und Steigen des Wassers in den nördlichen See’n Amerika’s: 172; — Acassız: Niagara-Fälle: 174; — T. Jackson: Mangan im Wasser: 174; — ForcHHAMmMER: organische Materie darin: 175; — Lassaiene: Arsenik in Quellen: 175; — die Kohlen-Formation in N.-Amerika: 175; — Hırcacock: Fluss-Terrassen im Connecticut- Thale: 176; — Troost. fossile Krinoiden in Tennessee: 177; — Gervaıs: fossile Elephanten und Mastodonten aus Nord-Afrika: 183. 9) The Quaterly Journal of the Geological Society, illustra- ted etc., London 8° [Jb. 1850, 609). 1850, August; no. 23; VI, 3, p. 207—346, p. 45— 60, pl. 26— 830, CO woode. pr I. Laufende Verhandlungen der Gesellschaft, 1849, Dec. 19 — 1850, Febr. 27. Cu. Lrecr: über Denudations-Kratere; Bau und Wachsthum. vulkanischer Kegel: 207, mit 11 Holzschn, W. T. Frercuer: über Trilobiten von Dudley: 235, Tf. 27, 27°. P. B. Bropiıe: über gewisse Schichten im Unter-Oolith bei ‚Cheltenham ; Durchschnitt des Leckhampton-Berges: 239. G. F. Ruxron: Vulkanische ‚Gesteine in Nord- Mexiko: 251. E. Sısmonpa: vollständiges Skelett v. Mastodon angustidens bei Asti:. 252. J. Prestwic# jun.: Schichten-Bau zwischen London-Thon und Kreide im Londoner und Hampshirer Tertiär-System: 257, m. 20 Helzschn. R. I. Murckıson: ältere vulkanische Gesteine im Kirchenstaate: 281, m. 5 Holzschn. R. N. Mantert: Schichten und organische Reste im Eisenbahn-Durchschnitt von Chippenham nach Westbury, Wilts: 310, 2 Holzschn., Tf. 30. G. A. MantecL: Reste von Dinornis u. ä. Vögeln mit Fossilien und Ge- stein-Proben, welche W. Muanterr kürzlich auf der mitteln Insel Neuseelands gesammelt hat, nebst Bemerkungen über die nördliche Insel: 319, m. 10 Holzschn., Tf. 28, 29. E. Forses: Fossilreste-Lagerstätte auf der mitteln Insel: 343. II. Geschenke für die Bibliothek: 344, Il. Übersetzungen und Notitzen: J. Mürser’s fossile Fische in Mippenvorrr’s Sibirischer Reise: 45; — ForcHHamMer: über Dolomit- Bildung ( <{ Oversigt etc. 1849, 83); 48; — P. Merian: Fossil- Reste von Arzo bei Mendrisio (<{ Jb. 1849, 866): 585; — Tu. Jahrgang 1850. 44 690 Prienincer: über Geosaurus maximus (das. 1850, 128); — H. v. Meyer: über Archegosaurus (das. 71850, 104); — Brestau: Ozokerit im Wittiner Kohlen-Revier: 595, — Merian: Krinoideen der Jura- Formation (Jb. 1849, 876). 10) ME&moires de !Academie imp. des sciences de St. Peters- bourg; VIe serie, IIe partie; Sciencesnaturelles (Zoologie). Petersb, 4°; VI, 3-6, p. 217—608, pl. 1—21. (Enthält nichts hieher Gehöriges.) VII (scienc. nat. V), 1-6, 416 pp., 30 pli. Branot: Symbolae sirenologicae, quibus praecipue Rhytinae historia natu- rolis illustratur, p. 1-161, tb. 1—5. — ..— de Rhinocerotis antiquitatis. (e tichorhini s. Pallasi) structura externa et osteologica observationes e reliquiis, quae in museis petro- politanis servantur, crutae, 163—416, t. 1—25. [Auch unter dem Titel: Branor: Collectanea palaeontologica Rossiae, Faseic. IT, 256 pp-, 25 it. 4 Thlr. 15 Ngr.] ; 11) Annales de Chimie et de Physigue, c, Paris 8° [Jb. 1850, 331]. 1850, Fevr. — Avril; XXVIII, 2—4, p. 129— 504, pl. 3—5, Mırıcurı, DurocHher und Sırzeaup: Blei, Kupfer und Silber in See- Wasser und organischen Körpern: 129—158. Descrorzeaux: Krystall-Formen des Wolframs: 163—176. H. pe Senarmont: über die thermischen Eigenschaften des Turmalins: 279. Wörter: Note über den Titanit: 382—384. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. L. A. Jorpvan: Zerlegung des Smectits von Üilly in Unter- Steyermark (Possenp. Annal. d. Phys. LXXVN, 591). Das Ergebniss war: Kieselsäure. . . . 5121 Thonerde „ . . . 12,25 Eisenoxyd . . 2 2,07 Magnesia . 2 2 ..4,89 Kalkerde . '. 2.023,13 Wasser‘), ? 2 141,.711227,89 Die Mischung entspricht der 'Formel: Re Sp a St 12T. Das Mineral findet sich auch zu Zeug in Kroatien. C. Bammersgerc: über die wahre Zusammensetzung des Chlorits (a. a. O0. S. 414 ff.). Abgesehen von älteren Arbeiten haben sich in neuerer Zeit von Koserz, BrürL, VARRENTRAPP, HERMANN und Marısnac mit Analysen des Chlorits beschäftigt. Unter Berücksichtigung vorliegender Erfahrungen tbeilt der Verf. die von ihm angestellten Ver- suche mit. Das Resultat ist folgendes. Es gibt unter den Chloriten ge- wisse Abänderungen, welche durch einen Gehalt von etwa -30 Proz. Säure und durch eine geringere Menge Eisen charakterisirt sind. Hierher ge- hören die Chlorite von Achmatowsk, von Schwarzenstein im Ziller-Thal, von Mauleon in den Pyrenäen, vom Fiusse Balschoi-Iremel und von den Schischminskischen Bergen bei Slatoust, so wie jene von Zermatt im Matter-T’hale des Wallis; beide letzten sind mit Unrecht als Leuchten- bergit und Pennin besonders unterschieden worden. Das Sauerstofl- Verhältniss der Talkerde (Fe), der Thonerde (Fe), der Kieselsäure und des Wassers ist für alle mehr oder minder nahe = 5:3:56:4 und die daraus abzuleitende Formel: (BS+RS)+2M+2MgH. 44* 692 Mit Rücksicht auf die übrigen Abänderungen und auf die schwierige Be- stimmung der relativen Mengen von Eisen-Oxydul und Eisenoxyd wird es jedoch in hohem Grade wahrscheinlich, dass jenes Verhältniss eigentlich das sehr einfache von 4/,:3:6:4),=3:2:4:3 sey und demgemäs die Formel: sr Si + R? SD +9H. Diese Abänderungen sind als Chlorit zu bezeichnen. Eine andere Reihe hingegen am St. Gotthard, im Rauris-Thale des Pinzgau’s, am Greiner im Ziller-Thale, bei St. Cristophe und am Mont des Sept-Lacs in Savoyen vorkommend, zeichnet sich durch einen geringeren Gehalt an Säure (26—27 Proz.), an Talkerde und einen grösseren an Eisen aus. Sie scheinen sämmtlich das Sauerstoff-Verhältniss von 3:3:4:3 zu haben, in Folge dessen sich ihre Konstitution durch: Tr RS) +H9H ausdrücken lässt. Diese sind Ripidolith zu nennen. Die Chlorite enthalten hiernach bei gleicher Menge der übrigen Bestandtheile, /, Thonerde weniger als die Ripidolithe. Beide Reihen sind aber in ihren sonstigen Eigenschaften einander so gleich, dass ein gemeinsamer Ausdruck ihrer Zusammensetzung wünschenswerth ist. Man findet einen solchen, wenn man die Thonerde als Vertreter der Kiesel- säure und zugleich annimmt, dass in den Chloriten diese Vertretung in dem atomistischen Verhältniss von 1:1, in den Ripidolithen von 3:2 stattfindet, denn alsdann sind beide Wasser-haltige Bisilikate (Aluminate) mit dem einfachen Sauerstoff-Verhältniss von 1:2:1. C. Zıncken und C. Rammersgere: über die Fahlerze vom Harz (Possenp. Annal. LXXVII, 247 .). Wegen seiner Beziehungen zur Gang- Geschichte wie um seiner Zusammensetzung und seiner Wichtigkeit willen für technische Zwecke gehört Fahlerz zu den interessantesten Vorkommnissen der Neudorfer Gruben. Alle führen Fahlerze und zum Theil sehr reiche, am ausgezeichnetsten aber die Grube Meiseberg. Wie von sämmtlichen übrigen Ausfüllungs-Massen der Gänge gibt es auch vom Fahlerz verschie- dene Bildungs-Epochen. Als merkwürdigste Erscheinungen müssen gelten : Grosse Krystalle bis zu zwei Zoll Durchmesser, mit Bleiglanz, Bour- nonit und Kupferkies verwachsen und mit letztem übergangen; sie liegen lose in Drusen-Löchern. Krystalle aus Kupferkies in regelmäsiger Anordnung herausgewachsen. Krystallinische Massen als Bindemittel von Gang-Bruchstücken, in Drusenhöhlen vorkommend ; Zusammenhäufungen von Krystallen , mit Kupferkies überzogen. Fahlerz von Blende-Krystallen überrindet. Dasselbe angeflogen auf losen Bruchstücken von Gang-Massen, in Drusen, welche mit sehr kleinen Bleiglanz: Würfeln bekleidet sind. Isolirte Gruppen ringsum ausgebildeter Krystalle in Kalkspath und ia Eisenspath. 6953 Derb in schmalen Trümmern: 1) eine. Porphyr-artige Grundmasse durchsetzend, begleitet von Kupferkies und Eisenspath; 2) derben Kupfer- kies durchsetzend, mithin hier als jüngste Erz-Bildung sich erweisend; 3) in derben Trümmern mit Kupferkies gemengt, das Innere von Eisenkies- Trümmern ausmachend, in der Regel sehr Silber-reich. Die Beziehungen des Fahlerzes zum Kupferkies sind äusserst merk- würdig. Folgende Thatsachen verdienen besonders hervorgehoben zu werden; Fahlerze, nicht allein eine Haut von Kupferkies auf den Krystall- Flächen zeigend, sondern zerschlagen auch auf den Bruch-Flächen nach einer Richtung das gelbe Ansehen des Kupferkieses tragend, während sie, wenn man das Handstück um einige vierzig Grade dreht, ganz grauen Bruch darbieten, ähnlich den gereiften Flächen, auf denen man verschie- dene Bilder sieht, je nachdem solche in dieser oder jener Richtung be- trachtet werden. Es muss demnach auch im Innern der Fahlerz-Masse eine regelrechte Zusammenorduung von Fahlerz- und Kupferkies-Theilchen stattfinden. Regelmäsige Tetraeder von Fablerz und Kupferkies so durch einander gewachsen, dass der Kupferkies die Basis des Kıystalls bildet, sodann eine Fablerz-Masse folgt und die Spitze ganz mit zarten Kupferkies-Adern durchsetzt ist, so dass der Krystall auf den ersten Blick Kupferkies zu seyn scheint. Grosse Kupferkies-Krystalle, Fahlerz-Krystalle enthaltend, welche gleichsam aus denselben herausgebildet sind. Sie befolgen eine gewisse Regelmässigkeit in der Anordnung: eine Tetraeder-Fläche liegt der andern parallel u. s. w. Das spezifische Gewicht des Fahlerzes fand sich beim krystallisirten vom Meiseberge (Analyse I) = 4,852; beim derben vom Tannhöfer Ge- senke, Birnbaumer Zuges (Analyse II und III) schwaukte die Eigenschwere zwischen 4,892 und 4,526. Die Zerlegungen ergaben bei: L u. 11, Schwefel . ... .. 24,80 .: 24,22 . 24,69 Anlımonyal\szi ex -1191026556, 2641 2,,726,24: Kupfernurti 030,475 1:4 3159354 NSEMAS BB arte Vs OB AT ab 5 FT © te ee‘ Bisen4nsiindin nik BEN Re) Be) nausrferna IS rhe .IrT 100,00... 97,07 .. 97,63. _— Deresse: über den Damourit (Ann. des Mines d, X, 227 cet.). Der Vf. legte bekanntlich früher diesen Namen einem Mineral bei, welches den blauen Disthen von Pontivy begleitet. Seitdem fand derselbe Gele- genheit, den „Damourit“ an Handstücken zu beobachten, die von verschie- denen Orten herstammen. Mit silberweissem Glimmer bildet die Substanz 694 den mitunter als „Micacit“ bezeichneten Schiefer, in welehem in Bretagne Disthen und Staurolith vorkommen. Sie findet sich bei Botrephei in Schottland mit Quarz und Disthen. In Brasilien begleitet dieselbe den weissen Disthen. Am Monte-Capione endlich im Gotthards-Gebirge setzt sie mit theils schwarzem, theils silberweissem Glimmer ein Gestein zu- sammen, das Disthen und Staurolith führt. Als Formel für den „Damou- rit“ schlägt Drresse die bereits angegebene: KSi+tsASiteh vor oder statt deren: KSi+t3 Al Si +2H und das Ergebniss seiner Bemerkungen ist, der „Damourit“ sey ein in der Natur ziemlich verbreitetes Mineral und von gewisser geologischer Bedeu- tung, welches der grossen Familie zweiaxiger Glimmer angehört, jedoch eine besondere Gattung ausmacht. Mippreron: Analyse eines Magnetkieses von Rajpootanah in Westindien (Phil. Mag. c, XXVIII, 352). Kommt mit Schwefel-Kobalt gemengt im „Urschiefer“ vor. Gehalt: Bisenr AT Schwefel . . 37,73 100,00. Hausmann: über Arsenige Säure, Realgar und Auripigment (Nachricht. von der Universität und Gesellsch. d. Wissensch. zu Göttingen, 1850, No. 1, S. 1—14). Bekanntlich stellt sich die Arsenige Säure sowohl krystallinisch als auch amorplı dar. Diese isomerischen Zustände unter- scheiden sich nicht bloss durch das verschiedene äussere Ansehen und die abweichenden physikalischen Merkmale, sondern auch durch ein ver- schiedenes chemisches Verhalten, namentlich in Ansehung der Lösbarkeit im Wasser. Die amorphe Arsenige Säure ist im frischen Zustande ein vollkommenes Glas, ausgezeichnet durch muscheligen Bruch, Glasglanz und Durchsichtigkeit; und wie gewöhnlich zwischen amorphen und kry- stallinischen Modifikationen einer Substanz Differenzen im spezifischen Gewichte und in der Härte sich bemerklich machen, so werden solche auch bei der Arsenigen Säure wahrgenommen. Karsten bestimmte das spezifische Gewicht des durch Sublimation erhaltenen reinen Arsenik- Glases zu 3,7026, wogegen er das eigenthümliche Gewicht der durch Digestion des Arseniks mit Salpetersäure und Auswaschen mit Wasser dargestellten Arsenigen Säure 3,7202 fand. Ein grösserer Unterschied zeigt sich in Ansehung der Härte-Grade; denn während die Härte des fri- schen Arsenik-Glases der des Kalkspaths gleichkommt und dieselbe wohl noch etwas übertrifft, erhebt sich dagegen die Härte der krystallinischen Arsenigen Säure in ausgebildeten Krystallen kaum über die des Gyps-Spathes und erreicht in andern Varietäten oft nur einen zwischen Steinsalz und Gyps-Spath liegenden Grad. 695 Die Arsenige Säure findet sich zuweilen in der Natur, Wenn sie früher hin und wieder mit dem ihr sehr ähnlichen Pharmakolithe verwechselt wurde, so haben sich später, nachdem sie in den Mineralo- gie'n genauer von letzter Substanz unterschieden und oft mit dem Namen Arsenik-Blüthe bezeichnet worden, dadurch Irrthümer in ihre Charak- teristik geschlichen, dass man die Eigenschaften der krystallinischen und amorphen Arsenigen Säure nicht unterschied. Hieraus erklären sich na- mentlich die widersprechenden Angaben des spezifischen Gewichtes und der Härte, die sich selbst noch in den neuesten Mineralogie’n finden, v. Koeerz gibt die Härte der arsenigen Säure zu 3,5 an, welches der grössten Härte des Arsenik-Glases entspricht. Die neueste Bearbeitung des physiographischen Theils der Anfangsgründe der Naturgeschichte des Mineralreichs von Mons durch Zıree v. J. 1839 enthält die von Rocer und Dumas herrührende Angabe des spezifischen Gewichtes = 3,698, welche sich auf das durchsichtige Arsenik-Glas bezieht, wogegen die An- gabe der Härte = 1,5 auf die weicheren Abänderungen der krystallini- schen Arsenigen Säure passt. Diese Bestimmungen sind in mehre andere neuere Mineralogie’n übergangen. Breitnaupr setzt die Härte zu 3 bis 4 an, welches der Härte von 2,5—3 bei Mous entspricht und sowohl auf die härteste Abänderung der krystallinischen, als auch auf die amorphe Arsenige Säure passt. Die von ihm angeführte Angabe des spezifischen Gewichtes bezieht sich dagegen nur auf letzte. Fuchs legt der Arsenigen Säure Kalkspath-Härte bei, welche die des Arsenik-Glases ist, aber von der krystallinischen Säure nicht erreicht wird. Haıpiınser gibt die Härte zu 1,5 an und bestimmt die Grenzen des spezifischen Gewichtes zu 3,6 —3,8, in welche die eigenthümlichen Gewichte sowohl der krystallinischen, als auch der amorphen Arsenigen Säure fallen, Die Arsenik-Blüthe gehört in ihren meisten Abänderungen zur krystallinischen Arsenigen Säure. Wenn gleich rein ausgebildete Krystalle äusserst selten gefunden werden, so ist doch im blättrigen, strahligen und haarförmigen Vorkommen die krystallinische Natur mehr und weniger deutlich zu erkennen. Nur die schlackige Varietät, welche in der obern Förste der Grube Katharina Neufang zu St.-Andreasbery sich gefunden hat, und vielleicht auch einige an andereu Orten sich findende stalakti- tische Abänderungen dürften wohl zur amorphen Arsenigen Säure gehö- ren. Diese wird etwa unter dem Namen Arsenik-Glas künftig im Systeme von der Arsenik-Blüthe als besondere Mineral-Spezies zu trennen seyn und zwar aus demselben Grunde, aus welchem der Opal vom Quarz getrennt aufzuführen ist. Die leichtere Lösbarkeit im Wasser und die bedeutendere Härte bieten für das Arsenik-Glas, abgesehen vom Mangel krystallinischer Bildung, bestimmte Charaktere dar. Ausser den in arseniger Säure bestehenden Frodukten , welche durch metallurgische Prozesse absichtlich erzeugt werden, bildet sich diese Sub- stanz zuweilen auch beiläufig bei Hütten-Prozessen sowohl krystallinisch, als auch in amorpher Form. Mehr und weniger vollkommen ausgebildete Krystalle entstehen nicht selten bei dem Rösten arsenikalischer Erze und 696 Hütten-Produkte, wie solches u. A. auf den Hütten zur Ocker bei Goslar und bei ‚St.-Andreasberg der Fall ist. Auch kommen Krystalle zuweilen in dem Mauer-Werke von Öfen vor, in welchen arsenikalische Erze oder solche verschmolzen werden, mit welchen zufällig Arsenik enthaltende Erze vermengt sind; wie der Vf. soiche u. A. von der St.-Andreasberger Silberhütte und der Riechelsdorfer Kupferhütte besitzt, auf welcher letzfen die Arsenige Säure in den oberen Theilen der Schiefer-Öfen auch wohl in fasriger Form sich findet. Bei dem Rösten arsenikalischer Hütten- Produkte entsteht zuweilen auch Arsenik-Glas in rindenförmigen und stalak- titischen Gestalten. Die merkwürdigste Eigenschaft der Arsenigen Säure besteht unstreitig darin, dass sie als amorpher Körper, ohne eine Mischungs-Veränderung zu erleiden und ohne den rigiden Zustand zu verlieren, eine Umwandlung erfährt, wodurch sie ein ganz anderes Ansehen erhält. Es ist eine längst bekannte Erscheinung, dass das vollkommen klare Arsenik-Glas allmählich entglaset und dem Porzellane ähnlich wird. Der zuvor farbenlose Körper wird weiss; die Durchsichtigkeit verschwindet, indem der Körper zuletzt ganz opak wird. Der lebhafte und reine Glas-Glanz verwandelt sich in einen schwächeren Glanz, der zum Wachs-artigen hinneigt. Nach den Untersuchungen von Tayror und Gursourt vermindert sich dabei das eigenthümliche Gewicht. Der erste fand das des durchsichtigen Glases 3,798, des undurchsichtigen dagegen 3,529. Der letzte bestimmte das spezifische Gewicht des durchsichtigen Arsenik-Glases zu 3,7385, des undurchsichtigen zu 3,695. Mit der erlittenen Auflockerung ist eine mehr und weniger bedeutende Verminderung der Härte verbunden. Jene kann so weit gehen, dass das feste Glas in eine zerreibliche Masse sich ver- wandelt, wobei der Bruch erdig wird und der Glanz ganz verschwindet, Fucus bemerkt: dass die amorphe Arsenige Säure mit der Zeit weiss, undurchsichtig und Porzellan-artig wird, auch zum Pulver zerfällt, indem sie wiewohl kaum kenntlich krystallinisch wird. Um zu sehen, ob an dem umgewandelten Arsenik-Glase etwas Krystallinisches erkannt werden könne, hat der Verf. die aufgelockerte Rinde desselben unter einer etwa 400fachen Vergrösserung betrachtet, aber keine Spur bestimmter krystal- linischer Bildung daran wahrnehmen können, Wenn nun gleich diese Beobachtung gegen jene Ansicht zu sprechen scheint, so ist er doch vor Kurzem auf eine eben so ausgezeichnete als überraschende Weise von der Richtigkeit derselben überzeugt worden. Im Jahr- 1835 erhielt er von der Silberhütte bei St.-Andreasberg ein Probstück des daselbst fabri- zirten Arsenik-Glases von etwa 2 Kubikzoll Grösse, welches gleich nach dem Öffnen des noch warmen Apparates ausgeschlagen und sogleich ver- packt worden war. Das Stück hatte, als er es erhielt, frische musche- lige Bruch-Flächen , ohne eine Spar von etwas Krystallinischem; es war durchsichtig und farbenlos und von durchaus Glas-artigem Ansehen. Es wurde von H. in ein durch Papier verschlossenes Glas gelegt und in einer Schieblade in einem trockenen Lokale aufbewahrt. Es verging längere Zeit, ohne dass der Vf. Veranlassung fand, jenes Stück wieder zur Hand 697 zu nehmen. Als dieses aber vor einigen Jahren geschah, hatte sich das äussere Ansehen des Arsenik-Glases auffallend verändert. Nicht allein war die Haupt-Masse Porzellan-artig geworden, sondern es hatte auch an'zwei entgegengesetzten Seiten die der Oberfläche zunächst befindliche Masse den rein muscheligen Bruch eingebüsst und statt dessen bis auf ein Paar Linien Tiefe, eine dünnstängelige Absonderung angenommen, wobei die Oberfläche rauh und hin und wieder aufgeborsten erschien. Diese Veränderung erregte Erstaunen; aber wie sehr wurde dieses noch gesteigert, als der Vf. vor wenigen Wochen jenes Stück einmal wieder betrachtete und nun nicht allein die dünnstängelige Bildung weiter fort- geschritten fand, indem sie an manchen Stellen bis auf 4 franz. Linien eingedrungen ist, sondern sogar die eine frei liegende Oberfläche der stängeligen Masse mit einer grossen Anzahl grössrer und kleinerer zum Theil sehr deutlicher oktaedrischer Krystalle besetzt fand: Unter den Kıystall-Individuen haben manche die Grösse einer halben franz. Linie. Sie sind zu kleinen Büscheln vereinigt, wodurch die ganze Oberfläche ein drusiges, zerborstenes, hin und wieder aufgeblähtes Ansehen erhalten hat. Die stängelig abgesonderten Stücke der darunter befindlichen Rinde, welche gegen die Oberfläche senkrecht stehen , verlaufen in die sie berührenden Krystalle, deren Gruppen wie aus der Oberfläche hervorgetrieben erschei- nen, Die Krystalle sind weiss wie die übrige Masse, aber stärker glän- zend und durchscheinender als diese. Eine solche Umwandlung des Arsenik-Glases in eine krystallinische Masse, ja sogar in völlig ausgebildete Krystalle, gehört unstreitig zu den merkwürdigsten Beispielen von Molecülar-Bewegungen bei rigidem Aggre- gat-Zustande und ist um so auffallender, da dem Anscheine nach keine äussere Veranlassung dabei zum Grunde liegt und keine Mischungs- Veränderung in ihrem Gefolge ist, sondern allein die Tendenz der amor- phen Masse, aus dem Zustande der Spaunung in den des ruhigen dauern- den Gleichgewichtes, das den krystallinischen Zustand charakteristrt, über- zugehen, die kleinsten Theile in Bewegung setzt. Auch gibt jene auffal- lende Umwandlung einen Beweis, dass die Länge der Zeit zuweilen etwas bewirkt, was die Natur in kurzer Frist nicht hervorzubringen vermag: eine Wahrheit, welche in der Naturforschung überhaupt, zumal aber in der Geologie, besondere Berücksichtigung verdient. In einem späteren Jahre erhielt der Verf. auf der Silberhütte bei St.- Andreasberg ein Stück Arsenik-Glas vou völlig frischer Beschaffenheit. Es hat jetzt ebenfalls ein Porzellan-artiges Ansehen angenommen, aber eine völlig glatte Oberfläche behalten. Um die innere Beschaffenheit zu untersuchen, wurde jenes Stück durchgeschlagen. Das Innere ist noch vollkommen glasig und nur das Äussere verändert. Dabei ist es aber auffallend, dass die von Aussen nach Innen fortschreitende Umänderung an verschiedenen Stellen sehr abweichend tief eingedrungen ist. An einem Theile der Oberfläche ist die Stärke der umgeänderten Rinde kaum mess- bar; wogegen an anderen Stellen die Porzellan-artige Masse, in welcher der früher gross muscheligeBruch in einen klein-muscheligen und theils unebenen 698 verwandelt worden, ein Paar Linien dick ist. Dabei zeigt sich die Be- grenzung derselben nach Innen sehr unregelmäsig. Es scheint hieraus zu folgen, dass in der sehr gleichartig scheinenden Masse des Arsenik- Glases doch gewisse Verschiedenheiten des Aggregat-Zustandes vorhanden sind, welche ein ungleiches Fortschreiten der Entglasung bewirken. Auch mag es darin, so wie in anderen befördernden oder hemmenden Umstän- den liegen, dass überhaupt die Grösse der Umwandlung des Arsenik- Glases nicht allein von der Zeit-Dauer abhängig ist. Denn es mag wohl oft das Arsenik-Glas ein höheres Alter erreichen, als das oben 'beschrie- bene Stück in H’s. Sammlung gegenwärtig hat, ohne eine so auffallende Umänderung zu zeigen, als an jenem wahrgenommen worden. Vorstehende Beobachtungen über die Arsenige Säure veranlassten H. einige Versuche anzustellen, um das Verhalten des krystallinischen Schwefel-Arseniks zu dem aus Arsenik und Schwefel bestehenden Glase näher kennen zu lernen. Das natürliche Realgar besitzt die Eigenschaft, nicht zu Glas zu schmelzen, sondern im Erstarren zu kry- stallisiren. Zu den Schmelz-Versuchen wandte er derbes Realgar von Tajowa in Ungarn an. Über einer Spiritus-Lampe kommt es sogleich in Fluss. In einem eisernen Löffel geschmolzen zieht es sich bei dem Er- starren stark zusammen und bildet einzelne mit Krystall-Spitzen besetzte kleine Drusen. Wird es in einer Glas-Röhre geschmolzen, so entsteht bei dem Erstarren eine tiefe Konkavität. Die das Glas unmittelbar berüh- rende Rinde nimmt ein fasriges Gefüge an, mit senkrechter Richtung der Fasern gegen die äussere Begrenzung; wogegen der innere Raum sich mit kleinen Krystallen auskleidet, an welchen das klinorhombische System sich mehr und weniger deutlich zu erkennen gibt, Um zu sehen, ob nicht durch längeres Schmelzen der krystallinische Zustand in einen glasigen verwandelt werden könne, erhielt der Verf. eine Masse Realgar in einer mit einem Korke verschlossenen Glas-Röhre vier Stunden lang im Fluss; es bildeten sich indessen bei dem Erstarren auf gleiche Weise Krystalle. Je langsamer die Abkühlung erfolgt, um so deutlicher und grösser werden die Krystall-Individuen; aber selbst eine durch Ausgiessen der geschmol- zenen Masse in Wasser bewirkte plötzliche Erstarrung vermag die kıy- stallinische Beschaffenheit nicht zu vernichten, Diese Beobachtungen ver- anlassten Wösrer’n künstliches Realgar durch Zusammenschmelzen von 1 As und 2 S darzustellen, welches sich eben so krystallinisch zeigte, als die durch Schmelzung des natürlichen Realgars erhaltene Masse. Ein durch Sublimation von Arsenik und Schwefel erzeugtes Produkt, in der äussern Farbe der Farbe des Pulvers und im Bruch-Ansehen dem natürlichen Realgar ähnlich , besitzt in kleinen Drusen-Höhlen Krystalle, die aber bei genauer Betrachtung unter der Lupe sich als reguläre Oktae- der, als Krystalle von Arseniger Säure ausweisen, welche durch Schwefel- Arsenik gefärbt sind. Dieses Produkt nimmt, wenn es in einer Glas- Röhre geschmolzen wird, keine krystallinische Beschaffenheit an, wiewohl es auch nicht glasig wird. Der Bruch bleibt unvollkommen muschelig oder uneben und wenig fettartig glänzend. Die Masse zieht sich zusammen, 699 birst auf, zeigt aber keine Spur von Krystallisation. Auf der konkaven Oberfläche machen sich sehr kleine weisse glänzende Krystalle von Arse- niger Säure bemerklich. Das in den Handel kommende rothe Arsenik-Glas, welches auch mit dem Namen Realgar belegt wird, zeigt schon durch seine verschie- dene Farbe, dass das Verhältniss des Arseniks zum Schwefel in ihm ein schwankendes ist, wie Solches auch bei den bekannten Bereitungs-Arten nicht wohl anders seyn kann. Es hat einen vollkommen- und gross-musche- ligen Bruch, einen zuweilen in das Fett-artige neigenden Glas-Glanz und ist nur an dem Kanten durchscheinend. Sein spezifisches Gewicht ist stets geringer, als das des natürlichen Realgars. Wenn dieses nach Kırsrsn = 3,5444, so schwankt das eigenthümliche Gewicht von jenem nach H’s. bei einer Temperatur des destillirten Wassers von 15° R. vorgenommenen Wägungen zwischen 3,20 und 3,32, indem er es bei einem Glase von der St. Andreasberger Silberhütte = 3,318, bei einem käuflichen dun- kelrothen Arsenik - Glase = 3,258 und bei einem Glase von schöner hochrother Farbe von Ehrenfriedersdorf — 3,254 fand. Die Härte des rothen Arsenik-Glases ist dagegen weit grösser als die des natürlichen Realgars, indem jene der Kalkspath-Härte gleichkommt, die Härte des letzten aber nur 1,5 beträgt. Wird das rothe Arsenik-Glas geschmolzen, so behält es seine glasige Natur und zeigt selbst bei sehr langsamer Ab- kühlung keine Spur von Krystall-Bildung. Das geringere spezifische Gewicht scheint anzudeuten, dass das im Grossen dargestellte rothe Arsenik- Glas gewöhnlich einen grösseren Schwefel - Gehalt, als das natürliche Realgar besitzt. Dieses wird auch dadurch bestätigt, dass ein dem käuf- lichen rothen Arsenik-Glase ähnliches Produkt durch Zusammenschmelzen von natürlichem Realgar mit Rauschgelb erlangt wird. Ein mäsiger Zu- satz des letzten bei dem Schmelzen des ersten vernichtet die Krystallisa- tions-Tendenz. Übrigens begründet die Art der Darstellung des rothen Arsenik-Glases die Vermuthung, dass auch wohl ein geringer Gehalt von Arseniger Säure darin vorhanden ist. Auf jeden Fall sollte man das rothe *Arsenik-Glas mit dem nach einem festen Verhältnisse zusammengesetzten krystallinischen Realgar nicht für identisch halten; daher auch die Angabe, welche sich noch in neuern Lehrbüchern der Chemie findet, dass das Reulgar eine glasige Substanz sey, künftig zu berichtigen seyn wird. Das Rauschgelb oder Auripigment, welches eine so ausgezeich- net krystallinische, durch den vollkommensten Blätter-Durchgang charak- terisirte Substanz ist, weicht darin auffallend von dem Realgar, mit welchem es in der Natur oft gemengt vorkommt, ab, dass es durch Schmel- zung in einen vollkommen amorphen Zustand übergeht. Das durch Schmelzung des Auripigments erhaltene Glas hat nie die gelbe Farbe des ungeschmolzenen Körpers, sondern ist ‚mehr und weniger hochroth. Karsten hat aber schon bemerkt, dass die Ursache der Farben - Verände- rung wohl hauptsächlich in dem veränderten Gefüge liegt. Geschieht die Schmelzung in verschlossenen Gefässen, so erhält man ein balbdurchsich- tiges Glas von Rubin - oder Hyazinth-rother Farbe, welches sich sowohl 00 durch die höhere Durchsichtigkeit, als auch durch die mehr gelbe Farbe des Pulvers von dem rothen Arsenik - Glase unterscheidet. Das in einer Glas-Röhre in Fluss befindliche Auripigment hat bei durchfallendem Lichte eine schöne Rubin-Farbe und zeigt einen phosphorischen Schein, der eben so bei dem Schmelzen des Realgars und rothen Arsenik-Glases wahrge- nommen wird. Ein künstlich dargestelltes,, vollkommen glasiges, halb- durchsichtiges Auripigment von hyazinthrother Farbe, gab fein zer- rieben ein zitronengelbes Pulver. Das spezifische Gewicht desselben war bei der Temperatur des destillirten Wassers von 15° R. bei einer Wägung 2,762, bei einer zweiten 2,761; wogegen das eigenthümliche Gewicht des natürlichen blättrigen Rauschgelbs nach Karsten 3,459 ist. Die Härte ist der des Kalkspaths gleich = 3, wogegen die Härte des blättrigen Rauschgelbs = 1,5. Das Auripigment entspricht also nicht bloss im stöchiometrischen Verhältnisse der Mischung der Arsenigen Säure, son- dern erscheint auch darin der letzten analog, dass ihm sowohl ein krystal- linischer als auch ein amorpher Aggregat-Zustand eigen ist, und dass es im letzten geringere Dichtigkeit aber grössere Härte als im krystallinischen Zustande besitzt. In der Natur scheint das Auripigment nur krystallinisch vorzukommen. Die Arsenige Säure nimmt sowohl im krystallinischen als auch im amorphen Zustande Schwefel-Arsenik in unbestimmten Mengen auf und erscheint dadurch in verschiedenen Nüancen roth oder gelb gefärbt. Diese Verbindung, welche wohl nur als ein Gemenge von Arseniger Säure mit Realgar oder Auripigment zu betrachten seyn dürfte, kann man an den Krystallen der Arsenigen Säure wahrnehmen, welche sich bei dem Rösten arsenikalischer Erze und Hütten-Produkte erzeugen, wie solche namentlich auf der Ockerhütte am Unterharz und in früherer Zeit besonders auch bei dem Rösten des Steins auf der St.-Andreasberger Silberhütte vom Verf. beobachtet wurde. Das Arsenik-Glas, welches zu Reichenstein in Schlesien dargestellt wird, ist wegen des dem dortigen Arsenikal-Kiese innig beigemengten Magnet- oder Eisen-Kieses immer durch etwas Schwefel- Arsenik verunreinigt und mehr oder weniger stark gelblich gefärbt. Das von H. unter dem Namen schlackiges Rauschgelb beschriebene Mineral, welches als sekundäres Gebilde in der oberen Förste der Grube Katharina-Neufang zu St.-Andreasberg vorgekommen ist, hat sich jetzt bei genauerer Untersuchung als eine solche Verbindung von Arseniger Säure und Schwefel-Arsenik ausgewiesen und wird daher künftig bei dem Arsenik-Glase aufzuführen seyn. Ein ganz ähnliches Produkt ist in früherer Zeit bei dem Rösten des Steins auf der St.-Andreasberger Silber- hütte vorgekommen. Giwartowssı: Analyse des Glaukoliths (Bull. Soc. nat. de Moscou AXI, 548). Das im Baikal begleitet von Glimmer vorkommende Mineral zeigt sich lichteblau ins Indigblaue, durchsichtig an den Kanten, hat krystallinisch-körnige Struktur und besitzt beinahe Feldspath-Härte ; “ 01 das Pulver ist meist mit einem Stich ins Violblaue, der :im Feuer ver- schwindet. Kigenschwere —= 2,65 bei 17°. Die Zerlegung ergab: Kieselsäure . . . 50,494 Thonerde „ .. .... 28,125 Kalkerde . „0% 11,309 Talkerde. sHanrsantı 22356078 Natron. .. a len dPia35108 Rah. aeg 213008 Mangan-Oxydul . . 0,595 Eisen- ; PR IDe 17 17.21: 7 ERWasBer 4 a VER Verlust 22.2.0407 N 100,000. Formel: RO, SiO, + Al, O,, Si O5 ähnlich jener des Skapoliths und Labradors. Durch krystallographische Untersuchungen muss entschieden werden, zu welchen dieser beiden Sub- stanzen der Glaukolith gehört. Tu. Schramm: Untersuchung der Kalksteine Württembergs aufAlkalien und Phosphorsäure (Wärttemb. Jahres-Hefte V, 58 ff.). Die mit Musche!kalk, Keuper, mit schwarzem, braunem und weissem Jurakalk, mit Süsswasser-Kalk und Kalk-Tuff angestellte Analysen ergaben einen Kali- und Natron-Gehalt, :selten als Chlor-Metalle, sondern an Kohlen- säure gebunden. Im untern. und mittlen Muschelkalk war das Chlor noch quantitativ bestimmbar. - Im obern Muschelkalk nur Spuren von Chlor; in der Lettenkohlen-Formation gar kein Chlor. Im Keuper Chlor- Spuren, nur im rethen Keuper-Mergel bestimmbar. Im obern schwarzen Jura-Kalk war das Chlor wieder zu bestimmen, im braunen zeigten sich nur Spuren. Schwefelsäure wurde mit einer Ausnahme nicht gefunden; nur als gewöhnlicher Kalk zu mehren Pfunden mit Wasser ausgekocht wurde, ergaben sich Spuren dieser Säure. Die Alkalien kommen zu "jo bis 3/,, Proz. vor; Kali und Natron annähernd im Verhältniss von 1 Äquiv. KO : 2 Äquiv. Na ©. — Phosphorsäure liess sich mit Sicherheit nur im Wellen-Dolomit nachweisen. A. Breitnaupr: über den Lonchidit (Poccenn. Amnal. LXXVII, 135 ff.). Lebhafter Metall-Glanz. Zinnweiss, zuweilen bunt, auch grün- lich-grau angelaufen. Strich schwarz. (Überhaupt nach Farbe, Glanz und Strich nicht von den gewöhnlichen Kiesen verschieden.) Primär-Form: domatisches Prisma. Die Krystalle sind stets Zwillinge und Drillinge vom Gesetze des Speerkieses. Spaltbarkeit primär-prismatisch ziemlich deut- lich; basisch aber undeutlich bis sehr undeutlich. Bruch uneben. Nieren- förmig zusammengehäufte Krystalle zeigen zugleich eine büschelförmige auseinanderlaufend stängelige Zusammensetzung. Härte = 7, T?/. 702 Eigenschwere zwischen 4,925 und 5,001 schwankend. Vorkommen: von Zeit zu Zeit in kleinen Partie’n auf der Grube Kurprinz Friedrich August zu Gross-Schirma bei Freiberg, stets auf Kupferkies aufsitzend und be- gleitet von Eisenkies, Eisenspath , Hornstein, Quarz u. s. w. Ferner auf der Grube Sauschwart bei Schneeberg, und zu Coaks- Kitchen in Cornwall mit Kupferkies. Gehalt nach PraTtrner: Schwefel . . . .. 49,612 AFBEN ul. ea an EI Eisen ..... lahtaffend4,225 Wihalt: ; ... ai: len Kımmfer .. ..+.....1..30248 Bleie. us ie. Deresse Zerlegung der Machefer genannten Eisen-Schlacke (Annal. d. Min. d, XIV, 72 cet.).. Es wird diese Schlacke zur Verfäl- schung des gewöhnlichen im Handel vorkommenden Smirgels verwendet, dem man sie in schr beträchtlichem Verhältniss beimengt. Sie hat eine krystallinische Struktur, einen Metall-ähnlichen Glanz und eine braunlich- schwarze Farbe ; gepulvert erscheint dieselbe lichtebraun.. Magnetisch ist die Schlacke in hohem Grade. Mittel-Verhältniss des Bestandes aus zwei Analysen: Kieselerde . . . . 16,86 Thonerde . 2 »...0,61 Eisenoxyd . ...» . 41,81 Eisenoxydul . . .. 35,62 Mangau-Oxydul . . Spur Kalkerde . . . .. 0,12 beigemengterKorund 5,71 100,83. Aller angewandten Mühe ungeachtet war der Korund von dem zur Zer- legung verwendeten Material nicht ganz zu trennen. Sousre und Davis: Verarbeitung von Obsidian (Ancient monu- ments of the Mississippi Valley. Washington, 1847). Aus dem vulkani- schen Glase wurden Messer, Äxte, Lanzen und Pfeil-Spitzen gefertigt. Die Obsidiau-Messer, deren man mehre in Grab-Hügeln im Sciolo Valley, am Wabash und in Tennessee fand, sind schmale, dünne, lauzettliche, vier- eckige Plättchen, 2—4 Zoll lang und 6 bis 8 Linien breit; sie schneiden sehr scharf. Auffallend ist die grosse Übereinstimmung derselben mit den aus dem nämlichen Material gebildeten Messern der alten Mexikaner *. * Say, welcher Obsidian-Messer aus Grab-Hügeln mit den alten Mexikanischen Mes- sern von Chalco verglichen hat, sagt: sie waren sich so vollkommen ähnlich, als wären dieselben von der nämlichen Hand gearbeitet gewesen. 703 Da der Obsidian, so viel bis jetzt bekannt, für Mississippi nicht näher als in Mexiko vorkommt, wo er in Menge sich findet, so ist daraus zu folgern, dass schon in sehr früher Zeit Verkehr zwischen den Bewohnern des Mis- sissippi-Thules und der alten Bevölkerung des Landes Anahuac statthatte *, Obsidian wurde ferner. vom Kapitän FrEemonT neuerdings in den Felsen der Sierra Nevada ostwärts vom Sacramento-T’hale entdeckt; auch fand man Bruchstücke in den Hügeln, welche den Lewis Fork des Columbia Rivers begrenzen, und in der Casas grandes beim Rio Gila wurden Messer aus Obsidian getroffen. P. H. Weıpye, N. J. Bertiw und J. B. v. Borek: über den Eudno- phit (Posscenp. Ann. LXXIX, 303 und 304). Der Name bezieht sich auf die schönen nebeligen Zeichnungen des Minerals. Vorkommen auf der kleinen Insel Lamö bei Brevig in Norwegen in sehr grobkörnigem Syenit mit Leucophan,, Mosandrit u. s. w. Krystall- System rhombisch. Theil- barkeit vollkommen nach der basischen Fläche; weniger vollkommen nach der Quer- und Längs-Fläche. Bruch eben ins Splittrige. Oberfläche der Krystalle schwach glänzend bis matt, die Theilungs-Flächen etwas Perl- mutter-glänzend. Körner und derbe Stücke zeigen häufig starke und zu- weilen Feder-artige Streifung. Weiss ins Graue und Braune, oft nebelig nüaneirt. Strich weiss. Durchsichtig bis an den Kanten durchscheinend, Härte zwischen Feldspath und Apatit. Eigenschwere = 2,27. In der Löthrohr-Flamme schmilzt der Eudnophit zu farblosem klarem Glase. Ge- pulvert wird er von Chlorwasserstoff-Säure unter Gallert-Bildung zersetzt. Gehalt nach den Analysen von Bosexr (I) und Bearin (II): I. I, Kieselsäure . . 54,93 . 55,06 Thonerde . . » 25,59 . 23,12 Natron . . . » 14,06 . 14,06 Wasser. ».....829 ..,8,16 100,87 . 100,41. Diese Zusammensetzung gibt ganz genau die Formel des Analzims; der Eudnophit ist folglich eine dimorphe Abänderung dieser Substanz. Hermann: Vorkommen von Broökit am Ural (Erom. und March. Journ. XLVI, 401 ff). Bei genauem Durchsuchen der Begleiter des Goldes im Distrikt von Slatoust und zwar in den Gold-Seifen von Atlän auf der O.-Seite des Urals, zwischen Slatoust und Miask, gelang es Romanowsky Brookit, Anatas und Gediegen-Blei aufzufinden. Die Brookit-Krystalle * Nach Humsoror liegen die grossen Obsidian-Brüche , von wo die alten Mexikaner ihren (Itztli) Obsidian hatten, im Jacal-Gebirge oder Cerro Gordo, auf dem Wege zwischen Vera Cruz und der Stadt Mexiko. Das Gebirge führt jetzt den Namen Cerro de las Ne- vajas, d. h. Messer-Gebirge. i 704 sind nach Hermann klein und ihr äusserer Habitas prismatisch. Sie unter- scheiden sich dadurch wesentlich von den Englischen und Französischen, die durch Vorwalten der Querflächen ein Tafel-förmiges Ansehen erlangen. (Mehre beigefügte Zeichnungen erläutern die zum Theil verwickelten Gestalten.) Metallischer Diamant-Glanz ; purpurroth; Pulver orange, durch Glühen bräunlich werdend. Durchsichtig. Spröde. ‚Härte = 5,5— 6,0. Eigenschwere = 3,81. Im Kolben erhitzt gibt das Mineral nur Spuren von Wasser; in der Zange schmilzt dasselbe nicht, verändert sich auch nicht; im Phosphorsalz und in Borax zu Gläsern auflösbar, die in der Hitze gelblich gefärbt erscheinen, nach der Abkühlung aber farblos, durch Flattern leicht trübe und milchweiss werdend; in der innern Flamme neh- men sie violette Färbung an. Ergebniss der Analyse: Glüh-Verlustt . . .„ 1,40 Titansäure . » 2». 94,09 Eisenoxyd . . „2.450 Thonerde . . . . Spur V.Monsem: über die im Herrenberge bei Nirm unfern Aachen vor- kommenden Quarz-Überzügeauf derbem und krystallisirtem Zinkspath, sowie über die dortigen Umhüllungs-Pseudomor- phosen von Quarz nach Zinkspath und nach Kiesel-Zinkerz (Verhandl. d. naturhist. Vereins der Preuss. Rhein-Lande; 17849, V, 54 fl.). Bei Abbau des Herrenberges stiess man unlängst auf eine Stelle, wo der Galmei grösstentheils mit kleinen zusammenhängenden Quarz-Krystallen bedeckt war, bei den meisten nur eine Hälfte der sechsseitigen Pyramide ausgebildet. Auf einzelnen Stuffen befanden sich Stalaktiten: artig ge- formte Quarz-Zapfen; auf andern Stücken hatte sich die Kieselsäure ein Chalcedon-ähnliches geflossenes Aussehen angeeignet. Ein Theil des Gal- meis aber besass sehr dünne Quarz-Überzüge, so dass man durch diese hindurch noch die Gestalten der auf dem derben Zinkspath aufsitzenden Zinkspath - Krystalle erkennen konnte. Schlug man von diesen umhüllten Krystallen einige ab und kochte sie mit Salzsäure oder besser mit Sal- peter-Salzsäure, so blieben die Quarz-Umhüllungen vollkommen rein zurück und waren auf der Seite, womit sie aufgesessen, glatt, die Eindrücke der Zinkspath-Krystalle deutlich zeigend. Einige Galmei-Stuffen liessen auch hohle Quarz-Umhüllungen wahrnehmen, aus deren Form deutlich zu er- kennen war, dass sie sich auf Zinkspath-Krystallen abgelagert hatten, welche wohl später durch Kohlensäure-haltiges Wasser aufgelöst worden, Auf manchen Stuffen befanden sich noch Krystalle einer ganz andern Form, aus den Quarz-Umbüllungen des Galmeis bis zu vier Linien hervorragend, Die Wandungen derselben bestanden aus Quarz; sie waren im Innern hohl und zeigten hier auch noch einzelne Quarz-Zacken. Dass es Pseudomor- phosen waren, konnte keinem Zweifel unterliegen; denn die ‚hohlen, Kry- stalle gehörten nicht zum rhomboedrischen, sondern zum orthotypen Systen. 705 Von solchen Bildungen aber ist im Herrenberge: bis jetzt nur Weissblei- Erz beobachtet worden, jedoch nicht in der Gegend, wo die Quarz-Über- züge vorkommen und nicht in der Krystall-Kombination der erwähnten Pseudomorphosen. Der Vf. musste daher an Kiesel-Zinkerz denken, wo- von es Krystalle am Altenberge gibt, die sich in der Kombination jener Pseudomorphosen darstellen. Indessen gelang es trotz vieler Versuche nicht, die Gegenwart von Kiesel-Zinkerz im festen mit dünnen Quarz- Riuden überzogenen Galmei, auf dem jene Krystalle sassen, zu entdecken, und das Auftreten derselben erklärt sich einigermasen, wenn man die Frage zu beantworten sucht, wie wohl die Umhüllungs-Pseudomorphosen nach Kiesel-Zinkerz entstanden seyn dürften. Nahe bei der Stelle, wo die Quarz-Überzüge sich befinden, kommt blauer Letten vor, welcher Eisenkies und Blende enthält. Waren nun Verhältnisse vorhanden, welche die Oxydation des Eisenkieses nicht gestattet, so konnte von der Oberfläche durchdringendes Wasseraus dem Letten nur kieselsauren Kalk lösen, welche Auflösung sodann leicht in die Galmei-Ablagerung gelangte. Befand sich in derselben noch aufgelöstes saures kohlensaures Zinkoxyd, so erfolgte eine gegenseitige Zersetzung und es bildeten sich kieselsaures Zinkoxyd und kohlensaurer Kalk, von welchen Verbindungen sich die erste lang- sam unter Aufnahme von Krystall-Wasser als Kiesel-Zink in Krystallen ausschied, indem die zur Auflösung derselben erforderliche freie Kohlen- säure noch zersetzend auf ferner hinzukommende Auflösung von kiesel- saurem Kalk einwirkte. War nun das Entstehen der Kieselzinkerz- Krystalle beendigt, so blieb eine Auflösung von saurem kohlensaurem Kalk zurück. Trat zu dieser noch eine Flüssigkeit, die kieselsauren Kalk «enthielt, so 'entstand ferner noch ‚kohlensaurer Kalk, indem die ausgeschiedene Kieselsäure gelöst blieb. Da aber auf solche Weise der saure kohlen- saure Kalk langsam in neutralen kohlensauren Kalk überging, so musste auch dieser als Kalkspath herauskrystallisiren u. s. w. Hermann: Zusammensetzung der natürlichen Eisen-Sili- kate (Erpm. u. Marco. Journ. XLVI, 240 ff), Nach einigen den Ana- Iysen und Formeln des Sideroschisoliths und des Anthosiderits geltenden Bemerkungen stellt der Verf. folgende Zusammensetzung der natürlichen Eisen-Silikate auf: . Fayalit = Fe? Si; . Chlorophäit —=Fe? 53? + F; Wehrlit—=R Si-+ Fe Si; Lievrit = 3R Si + Fe? $i8; Anthosiderit = ? Bergholz = 3R? Si? + Fe Si? + 10F; Xylith= RSi+ Fe $Si??+ #; Hisingerit = Fe Si + Fe Si? + 6#; . Thraulit =Fe Si + Fe $i?-+ ı12F ; . Gillingit — 6Fe Si-+ Fe Si + 12H; Jahrgang 1850. 45 D R 706 t1. Thuringit = 3Fe Si + Fe? Sis + 9#; 12. Stilpnomelan = 6Fe Si + AI Si? + 6; 13, Cronstedit = 2R 3$i + Fe? Si+ sh; 14. Sideroschisolith =? 15. Pinguit — Fe Si Ar Fe? Si? + 15H; 16. Nontronit = Fe Si3 + 6H; 17. Chloropal = Fe Ss + x (8i? IH. Scnirnäurt.: Analyse einiger Gyps-baltiger bituminöser Bittererde-Mergel, der sog. „Salzthone“ der Steinsalz-For- mation von Berchtesgaden (Münchn. Gelehrte Anzeig. 1849, Nr. 183, S. 125 ff.). Der Verf. hatte bereits früher in der Akademie eine Abhand- lung über „Salzthon“ vorgetragen und seine Überzeugung ausgesprochen, dass eine wahrscheinliche Theorie der Bildung des Steinsalzes nur aus einer möglichst vollständigen Kenntniss der mit ihm zugleich entstan- denen, dasselbe stets begleitenden Gebirgsarten, die in der Regel immer dieselben sind, hervorgehen könne, S. zeigte durch mehre Analysen, dass sich der untersuchte Salzthon von den gewöhnlichen Thon-Arten durch starken Gehalt an kohlensaurer Bittererde unterscheide, so’ wie durch eine gewisse Quantität Schwefeleisen, an dessen Existenz Berzerıus frei- lich aus gewissen Gründen nicht glauben wollte. Er hatte zur selben Zeit auch mehre Analysen von Salzthon-Arten aus andern Fundorten unter- nommen, welche in der Hauptsache dasselbe Resultat gaben. Hier folgen nur einige Analysen, welche hinreichen, die ausgeaprocheue Behauptung zu rechtfertigen. Die eigentlichen sogenannten „Salzthone“ des Haselgebirges sind zer- reiblich, geben angehaucht einen Thon-Geruch und brausen nicht mit Säuren; eine neue Ursache, wesshalb man sie für Thon erklärte. Erst nachdem das fein geriebene Mineral. durch Waschen mit destillirttem Wasser von Koch- salz und Gyps befreit worden ist, beginnt die Einwirkung der Säure merklich zu werden. Sämmtliche untersuchten sogenannten Salzthon-Arten wurden durch fortgesetztes Waschen mit destillirtem Wasser von allen im Wasser löslichen Substanzen befreit, die aus Chlornatrium, Chlormagnesium und Gyps bestanden. 1. Die lichte Sorte ist lichtgrauer Salzthon des Haselgebirges, die Zwischenräume zwischen den braunen Salz-Krystallen ausfüllend. Zer- legung unter A. 2. Eine dunklere Sorte ist zerlegt unter B, 3. Eine dritte Sorte ist schwärzlich braun, dicht, von erdigem Bruche, zwischen weich und sehr weich; das Gestein riecht beim Zerschlagen stark bituminös und wird von kochender rauchender Salpetersäure nur sehr unvollkommen zersetzt. Feingerieben entwickelt es mit Salzsäure übergossen und nach dem Glühen Schwefel-Wasserstoffgas. Zerlegung unter C. A. B. Io Si 47,75 Si 53,000 Si 6,45 Äl 12,90 Äl 17,100 Äl 4,80 Cal 485 Cal 1,850 Cal 42,40 Me 14,45 MeÜ 12,335 Mg 40,60 Tel 16,81 FeÜ. 14,550 Fe 0,90 Bit 2,53 Bit 1,180 Bit 4,31 13 0,68 M Spuren S 0,51 99,97 "100,015 99,87 Der Thon ist: 60,65 Äl Si; 707 70,1 Aı Si; 11,95 X Si. Nach diesen Untersuchungen sind also sämmtliche sog. Salzthon-Arten oder das Haselgebirge bituminöse Bittererde-Mergel, wo die Bittererde die Stelle des Kalkes der gewöhnlichen Mergel vertritt, und deren Thon-Gehalt von ‚12 bis 25 [doch wohl 70?] Prozent steigt. Der Thon dieser Mergel nähert sich, wie wir sehen, einem neutralen Thonerde- Silikat, gleich den feuerfestesten Thonen der Steinkohlen-Formation, theils einem basischen Thonerde-Silikat nach der Formel Ä1? Si3, S. nimmt den Schwefel wieder in Verbindung mit dem Eisen als Schwefeleisen Fe an, wie in der frühern Abhandlung. [Die Additionen enthalten noch 2 Fehler.] Hermann: Zusammensetzung des Specksteins (Erpm. und March. Journ. XLVI, 233 ff.). Man ist gegenwärtig, der Lrcuserr’schen Analyse zu Folge, allgemein geneigt anzunehmen: der Speckstein besitze die Zusammensetzung des Talkes und könne als dichter Talk betrachtet werden. Dagegen bemerkt H., dass die Formel: 5 Si® besser mit den Zerlegungen des Specksteins übereinstimme, als die Formel: 18,539 und dass es Specksteine gebe, die verschiedene Mengen von Wasser ent- halten, Lycunerr fand im Speckstein von Wunsiedel kein Wasser, andere Chemiker dagegen 5,5 bis 6,0 Prozent und ebenso in der Briangoner Kreide. Dieser Widerspruch veranlasste den Vf. zur Anstellung einiger Versuche, Der Speckstein von Wunsiedel gab beim Erhitzen im Kolben nur Spuren von Wasser. Bei gelindem Glühen über der Weingeist-Lampe verlor er nur Y, Prozent an Gewicht. Dagegen büsste derselbe beim Glühen in der Esse noch 5,1 Prozent ein, im Ganzen also 5,6 Prozent. Nun setzte H. Stücke des Minerals in einer Porzellan - Röhre der starken Glühhitze eines Windofens aus und fieng die dabei auftretenden flüchtigen Produkte‘ auf. Man erhielt nur sehr reines Wasser und nicht eine Spur Kohlensäure, Es kann daher keinem Zweifel unterliegen, dass der Speckstein von Wun- siedel gewöhnlich gegen 5,6 Prozent Wasser enthalte, dass er aber dieses Wasser, wie Steatit und Chlorit, sehr hartnäckig zurückhalte. Lyc#nert könnte das in Specksteinen enthaltene Wasser übersehen haben, weil es nur durch grosse Hitze-Grüde ausgetrieben werden kann; er hätte aber dann bei 45 * 708 seinen Analysen einen beträchtlichen Verlust erhalten müssen. Wahrschein- licher bleibt, dass es Wasser- freie und Wasser-haltige Specksteine gebe. Die Zusammensetzung der ersten entspricht der Formel: Meg> Sis, die der Wasser-haltigen Specksteine aber den Formeln: Mg Si + 2fH, und Mg $i° + 4TF sowie Mg? 8i6 + ch, Das nach der Formel: Mg? Sis+ af zusammengesetzte Mineral ist der Spadait von Capo di Bove, und jenes nach der Formel: Me 5i° + 2H | der Wasser-haltige Speckstein von Wunsiedel und die Briangoner Kreide, für welche der Verf. zum Unterschiede von Wasser-freiem Speckstein den Namen Hydrosteatit vorschlägt. Der Formel: Me? Si6 + 6H entspricht der von Dewey analysirte, bei Pseudomorphosen nach Quarz und Kalkspath vorkommende Speckstein von Middiefield in Hampshire in Nord-Amerika, den man als Hampshirit bezeichnen könnte. Levr: Analyse der Luft im Meerwasser aus der Gegend von Caen enthalten (Revue scientif. XXVII, 362 etc.). Das Wasser enthielt in einem Liter nach einer Mittelzahl 20 Cubic Centimeter Gas, wovon im befragten Meerwasser nur eine halb so grosse Menge enthalten zu seyn scheint, wie im fliessenden Wasser der Seine. Die Luft aus dem Meerwasser wurde Morgens und Abends zerlegt und gemengt gefunden aus: Morgeus Abends Kohlensäuregas . . 34 ... 23,9C.C. Sauersioßgas,... .; „U Wa ,. .. 607, Stickeasin nenn SER RER 2 DEE, In geologischer Hinsicht bleibt die Untersuchung der Luft, wie sie im Wasser auf weite Entfernung vom Festlande enthalten ist, wichtig. Ausser jenen Gasen findet sich im Meerwasser auch eine geringe Menge von Schwefel-Wasserstoff; es wechseln dieselben, je nachdem in dem zur Analyse verwandelten Wasser eine grössere oder geringere Quantität von See-Gewächsen oder Muscheln vorhanden war. G. €. Wırsstein: über die Kreide (Bucun. Repertorium f, Phar- macie 1849, III, 150 ff.). Nach Lamrapius liefert jenes Mineral beim Glühen kein reines kohlensaures, sondern ein mit Köhlenoxyd vermischtes Gas; Hermestäot fand, dass sich dabei auch immer etwas Ammoniak und Kohlen - Wasserstoffgas bildete. Die Entwickelung von Kohlenoxyd und Kohlen-Wasserstoff deutet auf Gegenwart einer organischen Substanz, und das Auftreten von Ammoniak lässt vermuthen, dass letzte thierischer Natur oder überhaupt Stickstoff-haltig sey. Diese Vermuthung wird dadurch’ be- 709 stätigt, dass in der Kreide ursprünglich kein Ammoniak enthalten ist; we- nigstens gelang es dem Verf. nicht, dasselbe auf bekanntem Wege nach- „zuweisen. Erhitzt man aber Kreide in einer unten verschlossenen Glas-Röhre zum Glühen und hält über die Mündung der letzten einen Streifen feuchtes ‘Curcuma-Papier, so wird es schwach gebräunt. W. stellte seine Versuche absichtlich mit einer sehr reinen Sorte Champagner Kreide an, und es dürfte nun wohl der Schluss, dass keine Kreide frei von organischer Substanz sey, nicht voreilig genannt werden. Geringere Sorten enthalten davon so viel, dass sie beim Glühen graue Farbe annehmen, was bei der Kreide aus Champagne keineswegs der Fall ist. Die Analyse derselben ergab : Kohlensauren Kalk . .. . ._ 97,686 Kohlensaure Magnesia . . . 0,468 Mieselerden 07, 0. 709.020, 1,100 Thonerde . Eisen-Oxydul . Eisen-Oxyd . .| Mangan-Oxydul ale Schwefelsäure Phosphorsäure Organische Materie . . . . 0,130 99,934 B. Geologie und Geognosie. J. Marcou: geologische Forschungen im westlichen Jura (Memoir. geol. b, III, 1-151, pl. 1, 2). Bewährte Beobachter beschäftigten sich mit Untersuchung des Jura-Gebirges; zumal die östlichen und nördlichen Theile desselben sind es, über welche sehr gelungene Schilderungen vorliegen; für die westlichen und südlichen Gegenden blieb noch Manches zu wün- schen, und sie sind es, zu deren genauerer Kenntniss der Vf. einen sehr schätzbaren Beitrag liefert. Unter dem Ausdruck „Jura Salinois“ wird der Raum verstanden, welchen 3 die Städte Quingey, Moyrans, Saint-Amour und Döle verbindende Linien einschliessen würden; die Umgegend von Salins diente als Typus für diesen Theil der Jura - Berge, wo das Neo- comien-Gebilde mit allen Gliedern, die ihm in den übrigen Regionen eigen sind, auftritt, und wo solches ausserdem eine örtliche verschiedenen Neo- comien-Thälern im Jura-Gebirge eigene Gruppe aufzuweisen hat, nämlich die gewisser Eisen-Erze (Fer limonite), deren Fauna eine der sonderbarsten biologischen Erscheinungen darbietet, welche in hohem Grade verdient die Beachtung der Geologen und Paläontologen zu fesseln. Von eigenem 710 Interesse sind ferner die fossilen Überbleibsel in’ den Mergeln von Haute- rive um ihres Manchfaltigen willen ‚und wegen ihrer Vertbeilung im Becken von Nozeroy. Eine vortrefflich ausgeführte Karte und mehre Profile begleiten die Abhandlung, W. Scsurz u. A. Pııtzerte: Zinnerz-Lagerstätten in Spanien (Bullet. geol. b, VII, 16 etc.). In Galicia gibt es drei Gegenden, welche Lagerstätten der Art aufzuweisen haben. Eine derselben ist der Distrikt von Penouta und Romilo im östlichen Theile der Provinz Orense. Hier kommt Zinnerz in kleinen Massen oder auf gering-mächtigen Gängen vor in einem theilweise zersetzten Granit so wie in dem angrenzenden Glimmer-Schiefer. Die Entdeckung des Zinns fand ‚gegen Ende des ab- gelaufenen Jahrhunderts statt; der Abbau warf nie Gewinn ab und wird gegenwärtig nur von Zeit zu Zeit durch einige Landleute betrieben. Ähn- liches trifft man auch in der nachbarlichen Provinz Zamora. Der zweite jener Distrikte umfasst das Laud zwischen Verin und Monterrey, südwärts Orense, an der Portugiesischen Grenze. Zinnerz erscheint hier in Spalten und Klüften von Granit, so zumal unfern des Dorfes Arcucelos; auch auf schmalen Gängen in Hornblende-führendem Glimmer-Schiefer bei Villar de Cuervos. Die Gruben sind auflässig, obwohl dieselben Erze von vorzüg- licher Güte und in Menge lieferten. Die Haupt - Zinnregion von Galicia befindet sich zwischen dem Montes - und Avion - Gebirge, an der Grenze der Provinzen Orense und von Pontevedra. Die Entdeckung fällt in’s Jahr 1830. Man kennt auf einem Raume von drei Quadrat- Stunden über dreissig Gänge, die zum Theil sich im Streichen sehr regelrecht zeigen und einen gewissen Reichthum besitzen, indem sie Zinnerz- Adern von 1 bis 20 Centimetern Mächtigkeit haben, begleitet von Glimmer und Quarz, welche einen Hornblende enthaltenden Glimmer - Schiefer in der Nähe der Granit- Grenze durchsetzen. Die Gewinnung bleibt örtlicher Verhältnisse wegen von geringem Belang. Dieser Zinnerz-Distrikt liefert auch schöne Handstücke von Scheelit, Wolfram, Blende und hin und wieder von Beryli. — In Asturien baut man gegenwärtig nicht auf Zinn; allein in frühester Zeit dürfte Diess, allem Anschein nach, in grossartiger Weise geschehen seyn, nämlich bei Salabe an der Küste ostwärts von. Ribadeo, und unfern Ablaneda, eine Stunde südwärts von Salas. In der erstge- nannten Gegend dürfte das Erz seinen Sitz inmitten plutonischer Gebilde — Granit, Porphyr, Syenit, Hornblende-Gestein — gehabt haben, die von Schiefer und. Grauwacke umlagert erscheinen. Um Abdlaneda herrscht das devonische Gebiet. Es zeigt sich durchbrochen von Graniten,, Dioriten und Hornblende-Gestein. Krus von Nıppa: mit einem Bohrloch nördlich von der Maria-Galmei-Grubeam Gritzberge in Ober-Schlesien aufgeschlos- sene Erz-Lage (a. a. O. 448). In 42 Lachter Teufe fand man in blau- zı1 grauem sehr feinkörnigem Dolomit eine aus Blende, Bleiglanz und Eisen- kies bestehende Erz-Lage. Es scheint demnach, dass auch in Ober-Schlesien in der Tiefe Blende an die Stelle des Galmei’s, überhaupt Schwefel- Metalle an die Stelle der Metall-Oxyde und deren Verbindungen mit Kohlen- säure treten. (Eine spätere Mittheilung, als das Bohrloch eine Teufe von 45 Lachter 16 Zoll erreicht hatte, besagt Folgendes: die Gebirgs-Schichten bestehen bis zur Teufe von 39 Lachter 20 Zoll aus Dolomit, unter dem ein Lager von vorherrschender Zinkblende mit Beimengungen von Eisen- kies und Bleiglanz, ı Lachter 50 Zoll mächtig, getroffen wurde. Unter diesem Lachter fand man zunächst eine schwache Schicht grauen Lettens und alsdann wieder Dolomit, bis endlich in einer Teufe von 44 Lachter 34 Zoll der Sohlen-Kalkstein erreicht wurde; in letztem sind alsdann noch 62 Zoll gebohrt, — Weiter heisst es: das durchbohrte Erz-Lager ist ohne Zweifel die Fortsetzung des: Galmei-Lagers der Maria - Grube, wie aus dem Auftreten in den untern Dolomit - Schichten und aus dem regel- mässig gegen Nord fortsetzenden Einfallen der Galmei - Lagerstätte der Maria-Grube geschlossen werden muss.) Die Kohlen-Formation in Amerika (James. Journ. 1850, Juli, XLIX, 175—176). Nord-Amerika enthält drei hauptsächliche Kohlen-Bezirke, den grossen in der Mitte von Tuscaloosa und Alabama nach W.-Pennsyl- vanien und wahrscheinlich nach Neu- Brandenburg und Neu- Schottland reichend; einen zweiten, der nordwestwärts von Kentucky streicht und über den Ohio hin durch Illinois bis zum Mississippi reicht; einen kleineren dritten endlich zwischen den grossen See’n Erie, Hudson und Michigan. Diese Kohlen-Bezirke haben aus NO. nach SW. über 720 Engl. Meilen Länge auf 180 Meil. grösster Breite und nehmen wenigstens 63,000 Q.Meil. ein. Ausserdem sind noch einige abgesonderte höchst merkwürdige An- thrazit-Striche von 200 Q.Meil. in Ost- Pennsylvanien. — Diese Nieder- lagen enthalten alle Arten von Kohle von dem trockensten und dichtesten Anthrazit an bis zur schmelzbarsten und brennbarsten gemeinen Steinkoble, Das grosse Flötz von Pittsburg, welches sich fast in der ganzen Länge des Monongahela - Flusses erstreckt, ist über eine grosse elliptische Fläche von 225 Meil. Länge und 100 Meil. grösster Breite verfolgt worden; seine Ausbreitung beträgt 14,000 Q.Meil. und seine Mächtigkeit nimmt von 14° auf 2’ ab. Im Jahr 1847 lieferten die Anthrazit-Kohlen Pennsylvaniens allein 3,000,000 Tonnen und gaben 11,439 Schiffen ihre Ladung. In den Jahren 1848 und 1849 war das Erzeugniss noch grösser. — Die Ausbrei- tung der bituminösen Kohle ist: | in @.Meil. vom Ganzen. in Q@.Meil. vom Ganzen. den Verein. Staaten 133132 oder 0,059; Britisch- Amerika 18000 oder 0,022; Grossbritannien . 8139: Spanien ..... 3108 ,„ 0,0205 Frankreich .... 1719 „ 0,009; Belgien ..... 518 „ 0,008, Die Flächen-Erstreckung der Anthrazitkohlen-Formation von Pennsyl- 712 vanien beläuft sich auf 437 Q.Meil., in Grossbritannien und Irland (die- selbe mit der Culm-Formation) auf 3720 Q.Meil.; doch ist der Britische Anthrazit nicht so gut als erster. A. v. Morrot: Übersicht dergeologischen Verhältnisse des südlich von der Drau gelegenen Theiles von Steiermark (Haıps. Wien, Berichte 1849, V, 174—187). Krystallinisches Schie- fer- und Massen-Gestein (Urgebirge) setzt das ganz für sich be- stehende Bacher-Gebirge zusammen; in seiner O. Hälfte herrscht Glimmer- schiefer vor; auch bis über den höchsten Kamm bei der St. Heinrichs- Kapelle; in seiner W., Hälfte zeigt sich als sehr ausgedehnter, die andern Gesteins-Arten fast ganz verdrängender Kern ein feinkörniger weisser und licht - grauer sehr gleichförmiger Granit, der z. B. die höchste Kuppe der Velka Kappa bildet. Gneiss kommt höchstens ausnahmsweise und ganz untergeordnet vor; hingegen wird der Glimmerschiefer in dem an der Drau gelegenen Theile des Gebirges sehr Hornblende - reich und schliesst sich dadurch gapz und gar an denjenigen der Chor - Alpe an, von welchem er nur die Fortsetzung bildet; wie jener enthält er auch vereinzelte Lager von weissem körnigem Kalk, den die Römer in einem Steinbruch ober- halb Windisch-Feistritz als weissen Marmor gewannen; dort kommt auch ausgezeichneter Eklogit und Serpentin im Glimmerschiefer vor. Sonderbar ist es, dass freilich nur nach vereinzelten Beobachtungen die krystallini- schen Schiefer am N.-Abhang des mächtigen Granit-Zentrums in Süd, an dessen S.-Abhang aber in N., also von beiden Seiten des Gebirges wider- sinnig in dasselbe und gegen den Granit einfallen. Ganz besonders günstig zum Studium des Bachers ist der Graben, der sich an seinem S.-Abhang vom Eisenwerk Misling quer in das Gebirge hineinzieht und einen tiefen Einschnitt in demselben bildet. Man hat hier von aussen herein erst Glimmerschiefer mit einer unbedeutenden Partie Gneiss, dann Granit häufig wechselnd mit einem feinkörnigen Grünstein, der zum Theil schiefrig, oft aber ganz massig ist und mit dem Granit auf das Innigste verbunden erscheint. Der einzige für die eruptive Natur dieser Gesteine direkt sprechende Umstand ist das Vorkommen eines 1 Fuss mächtigen Grünstein- Ganges, der die Schichten des Gneisses schief durchsetzt. Eisenglanz und Magneteisenstein kommen in Verbindung mit Granatfels im Granit hoch . oben am N.-Abhang des Gebirges vor: ob deutlich Gang-artig konnte nicht ausgemittelt werden, da nur noch ein kleiner Schurf darauf besteht, jeden- falls aber einen von O. nach W. in einer Länge von wenigstens einer halben Meile ausgedehnten Erz-Zug bildend, wie es :die alten Baue des früher bestehenden Werkes zu Saldenhofen beweisen, Die Erze wären reich genug, wenn nur das Granatgang-Gestein durch seine grosse Festig- keit die Arbeit nicht so erschweren würde. Übergangs-Gebirge tritt als halb-krystallinischer Thonschiefer (Urthonschiefer), der zuweilen an seiner untern Grenze in Glimmerschiefer überzugehen scheint, am W.-Abhang des Bachers und in der Gegend W. 713 von Windisch- Gratz auf. Im Gebirgs-Zug S. von Cilly bis an die Sau findet man deutlich unter dem Kalke gelagert Schiefer, die wohl auch hieher gehören; sie nehmen mitunter einen Grauwacke-artigen Charakter an und sind innig verbunden mit einem massigen, kurzklüftigen und sehr spröden kieseligen Gestein, das man kaum anders als Hornstein - Porphyr nennen kann. Rother Sandstein findet sich am NW. Fuss des Bachers; er scheint unmittelbar auf den Übergangs-Schiefern zu liegen und die Unter- lage eizelner kleiner Partie’'n eines grauen Versteinerungs-leeren Kalkes zu bilden. Jüngere Sekundär-Gebilde fehlen sonst am Bacher, der sich nach dem Gesagten offenbar an das ältere Gegirgs- System Unter - Kärnthens an- schliesst. Der übrige grössere Theil des betrachteten Landstrichs besteht aus jüngeren Gebilden, welche die ziemlich direkt von O. nach W. streichende sehr erniedrigte Verlängerung des mächtigen Kärnthnerisch- Krainischen Kalkalpen-Zuges bilden. Es sind: Kalkstein, hell, ziemlich rein und deutlich geschichtet, wo er sich nicht, wie häufig und sehr ausgezeichnet der Fall ist, dolomitisch zeigt; alsdann ist er wohl sehr bröckelig und kurzklüftig, zu mehligem Sand zer- fallend, aber so viel beobachtet wurde, ohne Drusen und Poren, die über- haupt mehr ein ausnahmsweises Vorkommen zu seyn scheinen. Zu welcher Formation der Kalk gehört und ob er mehr als eine vorstellt, lässt sich noch nicht sagen, da er sich bisher ganz Versteinerungs-leer zeigte. Nur Herrn Weınzck ist es gelungen, in einem freiliegenden Block unweit Gonvbitz bestimmte Spuren von Hippuriten zu finden; man kaun daraus entnehmen, dass die Kreide, die weiter südlich an der Bildung des Karstes den wesentlichsten Antheil nimmt, auch hier nicht fehlt; wie denn über- haupt das Kalk-Gebirge des Cillyer Kreises in mancher Hinsicht an den Karst-Kalk erinnert; nur ist Nummuliten-Kalk in Untersteier noch nicht gesehen worden. Dafür aber hat man: einEocän-Gebilde unter der vorwaltenden Gestalt von grau-grünem Thonmergel- Schiefer mit Sandstein, welches unter sehr merkwürdigen Verhältvissen auftritt. Es liegt unmittelbar auf dem eben beschriebenen Kalkstein meistens und in einer so steilen Lage, dass es gewönlich nur als schmaler Streifen den Fuss der Kalk-Rücken besäumt. Zuweilen scheint es sogar unter den Kalk einzuschiessens allein seine Auflagerung ist durch gute natürliche Profile in den tiefen Querschluchten der Gegend nördlich von Cilly ausser allen Zweifel gesetzt. Hier zeigt es folgende Zusammen- setzung: dunkle bituminöse thonige Schiefer, einige hundert Fuss mächtig, mit einer gewöhnlich nur 1— 3 Fuss mächtigen Kohlen - Lage in ihrem Liegenden, aber immer durch einige Fuss derselben Schiefer vom Kalk getrennt; nach oben gehen diese Schiefer in einen lichten wenig festen Quarz - Sandstein von mittlem Korn über; der sich besonders deutlich im der Gegend westlich von Sternstein zeigt, sonst aber durch die Schiefer mit Sandstein - Zwischenlagern ersetzt zu seyn scheint. Die Kohle ist Russ-schwarz, auch mattglänzend, bröckelt leicht und lässt sich gut ver- 14 koksen; es wurde daher viel darauf geschürft, aber nur an einem einzigen Punkt, bei Studenitz, mit bedeutenderem Erfolge. Die Lagerungs-Ver- hältnisse der Formation zeigen sich deutlich im Gebirgs- Rücken südlich von Gonobitz. Man sieht dort in einer tiefen Schlucht, die sich neben dem Schloss-Hügel heraufzieht, erst schwarzen, ziemlich senkrecht stehenden Kalkschiefer, der möglicher Weise zur Eocän-Formation gehören könnte, darauf deutlich geschichteten, weniger steil aufgerichteten hellen Kalk, dann folgt noch im obern Theil der Schlucht die Eocän-Formation, ganz so wie ein wenig weiter westlich bei Kirchstätten, wohin nun das Profil überspringt, weil hier die Verhältnisse durch den betriebenen Bergbau noch lehrreicher sind. Die steile Auflagerung auf beiden Gehängen des Kalk-Rückens sieht man sehr deutlich zwischen Studenitz und Sauerbrunn Rohitsch; es zieht sich hier sogar merkwürdiger Weise das Eocän-Gebilde ganz über den Berg, auf dessen Schneide bei dem Jägerhaus ein Kohlen- Schurf zu sehen ist, währeud der Kalk besonders am obern Theil des N.-Abhanges in ausgedehnten Partie'n herausschaut und es ausser allen Zweifel setzt, dass die Kern-Masse des 3600’ hohen Wotsch aus Kalk- stein besteht. Am N.-Abhang sieht man das 18—66° mächtige unregelmässige Kohlen- Lager von Studenitz, welches hier ausnahmsweise ein hornsteiniges Kon- glomerat zum Liegenden hat; am S.-Abhang des Wotsch hat sich die Kohle noch nicht gezeigt. Das ganze Gebilde ist in der Regel ohne Spur von Verteinerungen, sie haben sich nur an einzelnen wenigen Punkten gezeigt: bei Oberburg im Sulzbacher Gebirge findet man in einer Strecke von einer Meile unten im Thal 3 Stellen, wo die sonst ausschliesslich sandig-thonigen Schiefer eine 2° mächtige Zwischenbank von Kalkstein enthalten, der sowohl wie die ihn einschliessenden Thonmergel-Schichten einen grossen Reichthum an Versteinerungen enthält; es sind vorwaltend Korallen, Asträen, Tur- binolien, Ast-Korallen von vielen verschiedenen Arten, oft ganz dicht- gedrängt und zusammenhängende Bänke bildend, ferner ziemlich viele Foraminiferen und einige zwei- und ein-schalige Muscheln. Die letzten hat v. Hauer untersucht (Ber. V, 40) und folgende eocäne Arten mit voller Sicher- heit erkannt: Naticaobesa sp. Bronen., Melania elongata? Bronecn,, Fusus subcarinatus Lam., Crassatella tumida Lam. Daraus liesse sich schon der eoeäne Charakter der+Formation erkennen, was auch in voll- kommenem Einklange steht mit dem Vorkomwen von Pflanzen-Abdrücken bei Sotzska, genau nördlich von Cilly und eine Stunde südlich von Weiten- stein. Wopıtzka hat sie bei Gelegenheit der ärarischen Schürfungen in den der Kohle unmittelbar aufliegenden dunkeln bituminösen Thonmergel- Schiefern entdeckt. Uncer hat sie untersucht und 33 verschiedene Arten erkannt; davon sind 7 mit denen von Radoboj und Häring übereinstimmend, die andern 26 alle neu; es sind vorwaltend Dikotyledonen, Laubhölzer mit einigen Koniferen und einer Palme, das Ganze von entschieden tropi- sehem Charakter. Nun fragt es sich, in welchem Wechsel-Verhältniss diese eocänen Schiefer zum Nummuliten -Kalk stehen, der in den östlichen wie 715 in’ den westlichen Alpen das untere Stockwerk der Tertiär- Gebilde vor- stellt... In Untersteier selbst ist er noch nie gesehen worden und dürfte hier wohl gänzlich fehlen; dafür kommt er aber weiter südlich am Karste auf Kreide-Kalk liegend reichlich vor; aber auch weiter nördlich findet man eine nicht unbedeutende Partie davon bei Guftaring in Kärnthen. Dieses sowohl als der Umstand, dass eine der oben besprochenen durchaus ähnliche Kohlen-Lage sehr konstant an der untern Grenze der Nummuliten- Formation auftritt, führt auf die Vermuthung, dass die zwei Gebilde ein- ander eher parallel als untergeordnet und nur zwei lokal verschiedene Fazies einer und derselben Haupt-Formation seyn dürften. Der Tassello Istriens sieht dem Eocän-Gebilde Untersteiers vollkommen ähnlich, ist aber zuweilen von Nummuliten-Kalk, jedoch .nicht in mächtigen -Massen, bedeckt, und durch Wechsel-Lagerung mit ihm verbunden, während zu- gleich der Nummuliten-Kalk häufig unmittelbar auf Kreide-Kalk liegt und alsdann der Tassello gänzlich fehlt. Endlich hat es ja auch nicht an der Andeutung eines horizontalen Überganges von Nummuliten-Kalk in Tassello gefehlt *. Wenn daher die zwei Gebilde parallel zu seyn scheinen, so dürften die Kalk-freien Thonmergel-Schiefer im Allgemeinen das ältere vor- stellen, so dass, wo sie mit dem Kalk zusammenstossen, dieser noch ein wenig darüber greift. Dafür spricht noch der Umstand, dass in @uttaring das Liegende des Gebildes mit dem Kohlen-Lager auch thonig ist, und erst nach oben zu sich der ächte ausgesprochene Nummuliten-Kalk entwickelt, und dass in den Thonmergel-Schiefern von Oberburg mit den vielen Korallen auch einzelne Körper vorgekommen sind, die man ihrer äussern Form nach für Nummuliten halten muss, wobei noch zu bemerken ist, dass diese Versteinerungs-reichen Schichten bei ®berburg nahe am ältern Kalk liegen, also der untern Abtheilung des Gebildes anzugehören scheinen. Eine grosse Merkwürdigkeit der Eocän-Formation Untersteiers sind die Veränderungen, die sie zeigt. Man findet ihr angehörende wunderliche Gesteine von weisser undeutlich körniger Grund-Masse ganz voll bestreut mit grünen Flecken, die bald sehr klein sind und alsdann dem Ganzen einen zwischen Sandstein und Porpkyr schwankenden Charakter verleihen, bald in grösseren Partie’'n das Gestein durebzieben und ihm ein so aus- gesprochen Breecien- und Tuff-artiges Ansehen geben, dass man es auf den ersten Blick ohne Weiteres für plutonisch halten würde und auch wirklich schon gehalten hat. Aber nicht nur am Auftreten im Grossen, an den äussern geologischen Verhältnissen der Lagerung, sondern auch an der Struktur im Kieinen, wie man sie an blossen Handstücken nach Hamsnger’s Methode studiren kann, lässt sich die Entstehung der Masse aus den grau-grünen Thonmergeln auf das Bestimmteste nachweisen. An- * Der Vf. hat in Haıng.’s Wien. Abhandl. 11; 270 den Tassello unter den ältern, zur Kreide gehörendeu Karst-Kalk gesetzt und damit also wahrscheinlich einen Irrthum begangen; es dürfte vielleicht eher der Tassello /striezs zwischen Nummuliten - Kalk und Kreide hinein gehören. Das Undeutliche und Zweideutige der beobachteten Lagerungs- Verhältnisse war übrigens von ihm besonders hervorgehoben worden, 716 dere Varietäten zeigen eine Äknlichkeit mit Glimmerschiefer und Gneiss und wären gewiss sehr schwer systematisch zu benennen. Für ihr Stu- dium eignet sich besonders der interessante Konoschiza- Graben bei Ober- burg. In der Gegend zwischen dem Schall-Thal und Cilly hat man Trachyt- artige Gesteine, die allem Anscheine nach auch hieher gehören. Endlich zeigen sich am S.-Abhang des Wotsch dem petrographischen Charakter nach ächte grüne Porphyre und Melaphyre, die aber in dem Schichten- System der Eocän-Formation regelmässig eingeschlossen erscheinen und jedes äussern plutonischen Merkmales entbehren. Das miocäne oder jüngere Tertiär-Gebilde bildet die weiten niedrig-hügeligen Theile des Landes und trägt ganz denselben Charakter wie im übrigen Steiermark. Seine Schichtung ist schön wagrecht und nur in den engeren Thälern des ältern Gebirges, in welche es sich überall hineinzieht, wohl nur durch Verrutschungen und nicht durch Hebungen, zuweilen in eine geneigte Lage gebracht. Lokale Schichten - Störungen durch wirkliche Hebungen scheinen in der Gegend zwischen St. Marein und Kristanverch östlich von Cilly stattgefunden zu haben. Die ab- weichende Lagerung auf den steilgeneigten Schichten der Eocän-Forma- tion, wie es im Profil angegeben ist, stellt sich bei Schloss G@utenegg, nördlich von Bad Neuhaus, dann auch nördlich von Gonobitzs besonders deutlich heraus. Die Molasse-Mergel und Sandsteine sind oft leicht mit den eocänen zu verwechseln, und bei sonstiger Abwesenheit von Versteine- rungen gibt gerade die Lagerung einen praktischen Anhalts-Punkt zu ihrer Unterscheidung. Korallen-Kalk oder besser gesagt Nulliporen-Kalk ist westlich von Cilly gegen Rohitsch zu bedeutend entwickelt; bei Sauer- brunn Rohitsch sieht man ihn auf den grauen saudigen Molasse-Mergeln aufliegend. Weiter landeinwärts gegen das Gebirge zu fehlt er und ist ersetzt durch die oberen, ihm also parallelen Molasse-Gebilde, wie sich aus den Niveau-Verhältnissen ergibt. Gerade dieselben Wechsel-Beziehun- gen, wie sie für Nummuliten-Kalk und eocäne Thonmergel-Schiefer ver- muthet wurden. Die Mineral-Quellen, an denen das Land so reich ist, erfordern ein besonderes Studium; es möge hier nur angedeutet werden, dass sie mit dem Auftreten des Kalkes in Verbindung zu stehen scheinen, obschon sie oft im Molasse-Gebiet zu Tage treten, wie in Neuhaus, wo das 28.8° R. warme Wasser unmittelbar aus Molasse-Sandstein, aber nahe an der Gränze des Kalkes hervorquillt. Von jüngeren plutonischen Gebilden ist noch nichts beobachtet worden, wenn man wenigstens von den besprochenen zweideutigen Ge- steinen absieht. Über Erz-Lagerstätten liesse sich ınehr sagen. Bleiglanz findet sich an mehren Stellen im Kalk und zwar ganz unter denselben Verhält- nissen, nur nicht in Abbau-würdiger Menge, wie weiter westlich in Kärn- then; er ist dort unregelmässig im Kalk-Gebirge eingesprengt: dabei ist letztes, wo es Erz führt, immer ausgezeichnet dolomitisch. Bohnerz zeigt sich wie am Karst in Trichter-artigen Einsenkungen des reinen, nicht 717 dolomitischen Kalkes, so z. B. in der sogenannten Pack, nordöstlich von Wölan. Ein sehr eigenthümliches Vorkommen ist dasjenige von Eisen- erzen in den eocänen Schiefern. Während in der Regel keine Spur von etwas Derartigem zu sehen ist, finden sich an einzelnen Stellen unregel- mässige Mugeln von Faustgrösse bis zu Stöcken von einer halben Million Zentner eines sonderbaren Gemenges von weissem körnigem Spatheisen- stein und grauem Sphärosiderit mit seltener Beimischung von Schwefelkies, Bleiglanz und Zinkblende,. Als stete Begleiter dieser, entweder mit ihnen vermischt und verwachsen oder auch für sich allein in ähnlichen unregel- mässigen Massen auftretend, zeigen sich ein schwarzer von feinen weissen Kalkspath-Adern ganz durchschwärmter ungeschichteter Kalk (sogenannter Schnürl-Kalk) und ein sonderbarer Quaız-Fels, oft als feinkörniger harter Sandstein, eigentlich Quarzit (sogenannter Skripautz) oder grobkörniger werdend als wahres Konglomerat von Quarz-Geschieben mit weisser rein quarziger Binde-Masse erscheinend, oft aber auch bei ziemlich grobem Korne einen eigenthümlichen Charakter annehmend, indem sich keine Ge- schiebe mehr unterscheiden lassen und das Gänze eine Stuktur zeigt, welche derjenigen des Granits ähnlich sieht (sogenannter Bretschko). Das gegebene Profil durchschneidet den Bergbau von Kirchstätten; man sieht dort deutlich das Ausbeissen der Kohle im Liegenden der die Einenerz- Massen enthaltenden Schiefer. In Bezug auf Gebirgs-Hebungen sieht man, dass die am Schärf- sten hervortretende Störung der Sediment-Schichten nach Ablagerung der Eocän- und vor derjenigen der Meiocän-Gebilde stattfand. In dieselbe Zeit muss auch die Umwandlung der Eocän-Schichten fallen, da die Meiocän- Gebilde Trümmer ihrer schon veränderten Gesteine enthalten, dabei aber selbst keine Spur von solchen Veränderungen zeigen ; aber diese Gesteins- Veränderung scheint andererseits wieder im Zusammenhang zu stehen mit der Bildung der Eisenerze in den Thonmergel-Schiefern, des Bohnerzes im Kalk und des Bleiglanzes mit Dolumit ebenfalls im Kalk. Es scheint also, dass jenem wichtigen Trennungs-Moment zwischen der Eocän- und Meioeän-Periode die grossartigen Erscheinungen der Gebirgs- Störungen und Gesteins-Metamorphose im betrachteten Lande angehören. Man sieht, welches Licht die Erforschung de» windischen Mark auf die dunkelsten Stellen in der Geschichte der Alpen vielleicht einmal werfen wird, FoRcHHAMMER: über Dolomit (Brit. Assoc. > UInstit. 1849, XVII, 407—408). Die weisse Kreide wird in Deutschland bedeckt von einer Schicht, welche Korallen , insbesondere Caryophyllien und Ocularien,, so wie eine grosse Menge andrer der Kreide fremder Versteinerungen ent- hält und sich durch einen grossen Theil'von Dänemark verfolgen lässt, bis sie allmählich zunehmend am Berge von Faxöe endlich gegen 150° Mächtigkeit erreicht. Dort wird sie von einem Dolomite überlagert, der selbst wieder von einem fast ganz aus Bryozoen-Resten bestehenden Kalk- 718 steine der Kreide-Formation bedeckt wird. Jener „Kalk von Faxöe“ eht- hält etwa 0,01 kohlensaurer Magnesia aus den Korallen und Konchylien, welche immer einen kleinen Gehalt davon besitzen, der jedoch bei Isis und einigen Serpeln 0,06—0,07 ausmacht. Auch der Bryozoen-Kalk ent- hält nicht über 0,01 kohlensaurer Talkerde, während der zwischen beiden gelegene Dolomit 0,16 bis 0,17 davon aufnimmt. Er erscheint gewöhn- lich in kugeligen Massen , wie jene aus Humbledon-Hill, und ist offenbar wie die meisten kugeligen Kalk-Massen (die Confetti von Tivoli, die Erbsensteine von Carlsbad ete.) ein Quellen-Erzeugniss, wofür dann auch die grosse Menge senkrechter Röhren in dem kompakten Kalkstein darun- ter spricht, ganz ähnlieh jenen, welche man in Englischer Kreide als Quellzufluss-Röhren erkannt hat. Aber diese Quellen haben auf ihrem Wege durch die Spalten des dichten Kalksteins nur kohlensauren Kalk bloss mit einem sehr geringen Bittererde-, doch reichlichen Eisenoxyd- Gehalt abgesetzt, und der Dolomit schiene sich nur gebildet zu haben, wo die kohlensauren Quellen mit dem See-Wasser in Berührung gekom- men sind. Über diese Frage hat der Vf. nun viele Versuche angestellt und gefunden, dass, wenn ein Wasser, welches koblensaure Salze in Kohlensäure aufgelöst enthält, auf Meer-Wasser wirkt, jederzeit ein mehr oder weniger reichlicher Niederschlag von kohlensaurer Talkerde mit der kohlensauren Kalkerde stattfindet. Selbst, wenn man ein Wasser anwen- det, das nur kohlensauren Kalk enthält, beträgt die Menge der mit ihm niederfallenden kohlensauren Talkerde bei der Temperatur des kochenden Wassers noch 0,125 und steigt um so höher, je hölfer die Hitze ist. Übri- gens sind nicht alle dabei mitwirkenden Bedingungen bekannt und die Ergebnisse immerhin sehr ungleich. Enthält das Wasser ausser der koh- lensauren Kalkerde auch kohlensaures Natron, so wird die Menge der mit der Kalkerde niederfallenden kohlensauren Talkerde viel grösser und ist in einem Falle bis auf 0,279 des Präcipitats gestiegen. — Endlich hat F. Versuche mit einigen natürlichen Mineral-Wassern bei 100° C. angestellt und erhalten i bei Wasser von Selters Pyrmont Wildungen Kohlensaure Kalkerde. . „2. 86,55 . . 84,35 . . 92,12 ; TDalkerde vet; vol tz DT Eisen-Protosydi'\yı 5 ana lo N 10 OT 100,00 . . 100,00 . . 100,00. Im zweiten Falle war das niedergeschlagene Eisen natürlich im Zustande eines Peroxyds, woraus die Menge des Protoxyds erst berechnet wor- den ist. Dieser Aufsatz wird ausführlicher und mit einer grösseren Menge von Analysen mitgetheilt in Erpmann’s und MarcHanp’s Journal 1850, XLIX, 52—64 (<{ Overs. kongl. Dansk. Vidensk. Selskabs Forhandl. 1849, 5 und 6, 83 fl.). : 719 ScharnÄäurL: geognostische Untersuchungen des Süd-Bayern’- schen: Alpen-Gebirges; als Anhang Haszer’s Studien über, die Lage- rungs-Verhältnisse des Gebirges und des Salz-Gebirges bei Berchtesgaden (208 SS. 8°, 2 Tabell., 1 Karte und 44 Tafeln, München 1850; auch unter dem Titel: geognostische Untersuchung des Bayern’schen Landes, unter Leitung des Conservators Scharuäurzs, J. Beitrag). Es ist Diess die erste Veröffentlichung der geognostischen Sektion der Kommission zur wissen- schaftlichen Erforschung des Königreichs Bayern, einer Sektion, welcher seit 1842 für Bestreitung der Kosten ihrer Arbeit die bescheidene Summe von 300 fl. jährlich ausgeworfen worden ist, mit welcher freilich nicht viel auszurichten wäre, Glücklicherweise hatte der Vf. bier schon tüchtig vorgearbeitet, und was er hier gibt, ist unsern Lesern grossentheils schon aus seinen mehrjährigen Mittheilungen im Jahrbuch bekannt; nur erscheint es hier aneinandergeschlossen, erweitert, ergänzt und mit Karten, Gebirgs- Durchschnitten und Abbildungen von Petrefakten und Schichtungs-Verhält- nissen erläutert. Letzte sind etwas luxuriös, da sich die der letzten 15 Tafeln wohl mit Vortheil hätten auf den halben Raum zusammenschieben lassen. Die Einleitung enthält eine historische Übersicht früherer Arbeiten, eine Instruktion, wie bei der geognostischen Aufnahme verfahren werden soll, einige allgemeine Betrachtungen über die Lagerungs-Folge in der Gegend und das Zusammenvorkommen von Petrefakten-Arten, welche sonst in verschiedenen Formationen getrennt zu seyn pflegen, was sich in mehren Formationen des Bayern’schen Vorgebirges wiederholt. Der Vf. sagt S.xxvı, „aus meinen Beobachtungen haben sich vor der Hand mit aller Bestimmtheit zwei wichtige Thatsachen herausgestellt, 1) dass die charak- teristischen Petrefakte des Lias, des unteren, mittlen und obren Jura’s oft in einer und derselben Schicht vorkommen; 2) dass sich die einzelnen Systeme unsrer Schichten-Reihe mehrmals wiederholen, wodurch die Schichten-Reihe in Bezug auf ihre Alters-Folge, wenn man nicht das ganze System zusammenfasst, oft gerade eine umgekehrte Stellung erhält und Schichten von jüngerem Alter unter die älteren zu liegen kommen, woraus es sich auch erklären lässt, dass die Wiener Geologen den Wiener- Sandstein als ein Flysch-Gebilde und in den letzten Tagen sogar für älter als die jurassische Formation angesehen haben. 3) Im Bayern’schen Vor- gebirge folgen die sog. Flysch-Gesteine oder Fukoiden-Mergel da, wo: die Schichten ungestört sind , immer auf unsre Grünsand-Bildung und lehnen sich an den Jura, während sich die Grünsand-Bildung an die Molasse an- sehliesst“ [vgl. Favre im Jb: 1850, S. 474]. Das Hauptwerk zerfällt in folgende V Abtheilungen: I. Allgemeine topographisch-geognostische Bildungs-Verhältnisse von Süd-Bayern 8. 15 II. Peirographie von Süd-Bayern im Allgemeinen S. 10; Ill. geogno- stische Vertheilung und nähere Beschreibung S. 16; 1V. Untersuchungen über die Stellung der Bayern’schen Voralpen im geognostischen System S. 49; V. Erklärung der Steindruck-Tafeln S. 139—146. — Haıter’s Arbeit bezieht sich auf die Grenzen seiner Untersuchungen, auf die durck den Bergbau aufgeschlossenen Steinsalz-Gebilde, auf die Zerstörungen 720 derselben durch Wasser; sie liefert eine Beschreibung der Mergel-, Gyps- und Steinsalz-Gebilde, Betrachtungen über den älteren und jüngeren Alpen- Kalkstein und über die Einreihung der damit verbundenen Bildungen in bekannte Formationen; sie erörtert endlich die äusseren Veränderungen der Gebirgs-Verhältnisse (S. 147—202). Schliesslich finden wir noch eine Analyse der grünen Wacke mit Eisenglanz (S. 204) und eine Nach- schrift (S. 203—206), Beides vom Herausgeber. Wir finden dieses Werk vorzugsweise reich an lesenswerthen Betrachtun- gen, können es jedoch nicht unternehmen, grössere selbstständige Bücher aus- zuziehen, noch wagen wir an die Richtigkeit aller Bestimmungen der zu- sammenvorkommenden,Petrefakte und an alle daraus gezogene Folgerungen jetzt zu glauben, J.W.Baıcer: Ausdehnug der meiocänen Infusorien-Schicht von Maryland (Sırcım. Journ. 1849, VII, 437). W. B. Rocers hat diese Infusorien-Schicht zuerst zu Richmond, Va., entdeckt; dann hat man sie an vielen andern Orten Yirginiens und Marylands gefunden, und zweifels- ohne wird sie gleiche Ausdehnung mit dem Meiocän-Gebiete der Vereinten Staaten besitzen. Bis jetzt war die südlichste nachgewiesene Örtlichkeit Petersburg, Va., die nördlichste Piscataway, Md. Neuerlich untersuchte Erden beweisen dem Verf. das Vorkommen derselben Infusorien in der Schicht mit Perna maxiıllata in Calvert-Co., Md., und nordostwärts über die bisherige Grenze hinaus bis Herring-Bai, Ann Arundel Co., am Chesapeake. Wahrscheinlich wird man sie auch noch in den Tertiär- Schichten von Queene Anne Co., Md., und in Kent Co., Delaware, — dann südwärts in Nord- und Süd-Carolina entdecken, wo man die Kalk- Polythalamien zuweilen damit verwechselt hat, L. v. Buch: Besuch des Monte Nuoro (Zeitschr. d. geol. Gesellsch. 1, 197 #.). Mit Durrenoy war B. im Jahr 1834 zuletzt auf dem Monte Nuovo gewesen, und beide Geologen hatten sich überzeugt, der Berg könne nicht ausgeworfen seyn, sondern müsse sich in Masse aus dem Innern erhoben haben. Die Tuff-Schichten, aus denen das Innere besteht, erlauben gar nicht, an ein Auswerfen und Erheben des Berges durch ausgeworfene Steine und Schlacken zu denken; es ist ein deutlicher Erhebungs-Krater. Diesen Ansichten setzte sich Pnırıpri (Jb. 1841, 67) entgegen; er glaubt, da Wasser-Dämpfe ohne Zweifel beim Ausbruch emporstiegen, so könnten durch feuchte Dämpfe wohl Bimsstein-Stücke zusammengeleimt worden seyn, was zum Irrthum Anlass gegeben, indem solche zusammengeleimte Massen für anstehende Tuff-Schichten gehalten worden. In der Absicht sich zu überzeugen, ob er und Durr£noy in so unverantwortlicher Weise sich ge- täuscht hätten, besuchte B., begleitet vom Marchese Lorenzo PırEro, am 11. Sept. 1845 den Monte Nuovo abermals. Aus dem grossen Thor .der Pausilip-Grotte hervortretend ist man überrascht, die Spuren des gewal- tigen Ausbruches nach Jahrhunderten so wenig verwischt zu sehen. Alle diese braunen und schwarzen Lapilli, welche noch Fuss-hoch Wege 721 und Felder bedecken, sie sind alle vom Monte nuovo ausgeworfen worden ; und es begreift sich, wie ihr Fall sämmtliche Bewohner von Pozzuoli zur eiligen Flucht nöthigen konnte. Allein es ist zerriebener Trachyt; kein Bimsstein lässt sich sehen; auch nahe bei Pozzuoli nicht, noch weni- ger auf dem Abhange selbst, findet man Bimsstein. Die durchbrochenen Tuff-Schichten haben im Vergleich zur übrigen ausgeworfenen Masse zu wenig Bimsstein geliefert; er verliert sich zwischen Lapilli und Schlacke, Reden daher Berichte von Bimsstein-Ausbrüchen, so dürften solche die Erzeugnisse des Ausbruches nicht sehr sorgfältig unterscheiden. Immer grös- ser werden die ausgeworfenen Stücke, und indem man den Abhang des Monte nuovo hinaufsteigt, rollen die Schlacken-Stücke unter den Füssen des Wanderers übereinander. Am ganzen Abhange weit und breit lässt sich nichts Anderes als diese geschmolzenen, gedrehten, gewundenen, aufgebla- senen Klumpen entdecken , am wenigsten irgend eine anstehende Schicht, Wasser-Risse haben das Innere tief herunter eröffnet. Am Rande des Kraters angelangt sieht man, die ‘weissen Schichten übereinander, so dass kaum ein Flötz-Gebirg deutlicher zu zeichnen ist. Die Schichten vom Ab- hange bis zum Krater-Boden neigen sich in den Berg hinein, am Abhange hinunter; es sind anstehende Schichten von Pausilip-Tuff. An einen Auf- schüttungs-Berg lässt sich nicht denken; überall sieht man die zusammen- hängenden Tuff-Schichten fortsetzen und kann solche fast ringsum im Krater-Innern verfolgen. Die ausgeworfenen Schlacken erscheinen scharf getrennt von jenen festen Schichten; sie bilden eine obere Lage, welche sich von dem weissen Grunde sehr bestimmt abschneidet. Man vermag die Richtung des Windes zu bestimmen, der die Auswürflinge entführt und über die ganze Gegend zerstreut hat; denn gegen W. und SW. ist die Schlacken-Schicht auf dem Tuff viel höher als nach O. bin; auch zeigen sich in dieser Richtung die Schlacken besonders gross und zum Theil zusammengesintert, wesshalb dieselben oft für einen Lava- Strom gehalten und als solcher beschrieben worden. — — Bei einem Besuche des Monte nuovo, welchen die geognostische Abtheilung der im Jahre 1845 zu Neapel gegenwärtigen Naturforscher-Versammlung am 23. September unternahm, fand CoLtzsno Turritellen im Tuff; auch sah man Pecten-Bruchstücke in Menge und zwar von Pecten opercularis, ferner Cardium edule, so wie Buccinum mutabile.. Sie lagen in der Schicht selbst, die den Berg bildet, und so tief, als in denselben ein- zudringen war. R.N.Mantzert: Schichten-FolgeundorganischeResteinden Durchschnitten der Zweig-Eisenbahn von der grossen W.- Linie bei Chippenham durch Cambridge nach Wütshire (Geol. Quartj. 1830, VI, 310— 319, Tf. 30 und 1 Holzschn.). Die Schichten-Folge in den (nicht überall zusammenhängenden) Durchschnitten ist 10. Unter-Grünsand 9, Portland-Kalkstein bei der Station von Westbury. 8. Kimmeridge-clay Jahrgang 1850. 46 722 7. (Coralrag fehlt.) 6. Oxford-clay 5. Kelloway-rock 4, Cornbrash . Forestmarble . Bradfordelay . Great-Oolite DD 25 | bei Trowbridge. Zweig-Linie nach Bradford. Die bituminösen brennbaren Schiefer des Oxford-Thones, 45° mächtig, zeigen wieder folgende Zusammensetzung k Krümeliger Schiefer-Mergel mit Serpula vertebralis. . . . . . 34 i Schiefer-Mergel voll Belemnoteuthidien . . . .». 2... e.V h Sehr fester Schiefer-Thon, mitten eine Lage nei il Sehtakla mit Belemnites, Belemnoteuthis, Ammonites . . - tn alu! g Dünnschiefriger Thon voll Rostellaria und Treibholz Te Re f Gestein, worin hauptsächlich Ammonites Reginaldi vorkommt . . W e Dickschiefriger Thon mit Belemnites, Ammonites, Ligniten und Belemuoteuthen . . ... RR ie ae, 00 5 d Krümeliger Stein . . . ee we Rn I c Sehr fester Thon mit Weite Fossilien . . .. b Dickschiefriger Thon mit a Beleinälöteutiiih.: Ammonites Jason, Lignit . . er HR a Undeutliche Folge . Me Da wir grossen Werth auf ae Studium der Vertheilung der fossilen Arten in den einzelnen Schichten legen, so wollen wir eine Übersicht derselben für Schichten 2—6 mittheilen, wie sie der Vf. gibt. Die neuen Arten werden beschriebeu und abgebildet. 2. Bradford-Thon. Avicula costata Sow. Pecten vagans Sow. Ostrea costata Sow. Terebratula coarctata Sow. = digona Sow. r maxillata Sow. “ obsoleta Sow. Berenicea diluviana Lmx. Terebellaria ramosissima Lmx. i Parkinsoni Br. Apiocrinus } rotundus Mirr, 4. Cornbrash. Ammonites discus Sow. Pholadomya Murchisoni Sow. Panopaea (Mya) gibbosa Sow. » (Pallustra) peregrina (Pairr.). Amphidesma? decurtatum Sow. Cardium cognatum Phırr. Isocardia concentrica Sow. Avicula echinata Sow. Ostrea Marshi Sow. Terebrat. intermedia Sow. y obovata Sow, hs concinna Sow, Nucleolites elunieularis Ac. ” orbieularis Priıtr. Discoidea depressa Ac. 5. Kelloway-Stein. Ammonites modiolaris Sow. Ancyloceras Calloviense Morr. Rostellaria bispinosa Prırr. Turritella muricata Sow. Auricula Sedgwicki Pnitr. Corbula Macneilli Morr. 318, f. 4. (4) Pholadomya Murchisoni Sow. 723 Pholadomya acuticosta Sow, Cetiosaurus, (4) Panopaea (Pallustra) peregrina, Teleosaurus? Amphidesma? recurvum. Psırr. „Lepidotus-Zähne. Astarte carinata? Phırr. Sphaerodus-Zähne, [Morr. 317, f. 2.] Pyenodus-Zähne. (4) Cardium cognatum Phır.r. Nautilus ?truncatus Sow. Isocardia tenera Sow. Ammonites (5) modiolaris Sow. Be minima Sow. En Chaumasseti D’O. Arca subtetragona Morr. 318, f. 5. 4 Königi Sow, Nucula (Leda) Phillipsi Morr. 318, f. 1. a Jason Reın. Trigonia clavellata Sow. = cordatus Sow. Modiola bipartita Sow. » Gowerianus Sow. Pecten fibrosus Sow. > Lonsdalei Prartrt. „ demissus PhıLr. = Reginaldi Morris p. (2) „ vagans Sow. 316, f. 6. Gryphaea obliquata Phirr. Sepia spp. 2. Terebrat. socialis Psırr.. . Loligo, (4) „ ?concinna Sow. Belemnoteuthis antiquus PraArer. „ ornithocephala Sow. (? = Acanthoteuthis.) Orbicula sp. Belemnites abbreviatus Mirn. Acrosalenia sp. „ Puzosianus Sow. Cidaris' sp. Rostellaria sp. Pentacrinus sp. (5) Turritella muricata Sow. Avicula expansa Phırr. 6. -Oxford-Thon. (5) Modiola bipartita Sow. Trigonia clavellata Sow, Ichthyosaurus. (5) Nucula Phillipsi Morr, Plesiosaurus, Ostrea deltoidea Sow. Pliosaurus. Serpula vertebralis Sowr. Aus dieser lien: erhellt also die Wiederholung mehrer Spezies in zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Bildungen (wie wir durch die den Namen vorgesetzten Nummern hervorgehoben haben); an der Sicher- beit der Bestimmungen dürfte nicht zu zweifeln seyn, da sie alle von Morrıs herrühren. Der Vf. sagt, dass der Anblick des Ganzen während ‘der vielen Monate, wo er mit dem Bau der Eisenbahn beschäftigt den- selben täglich vor sich hatte, den bestimmtesten Eindruck auf ihn gemacht habe, als liege hier eine Schlamm-Bauk des Urmeeres vor, nach welcher Land-Pflanzen, Küsten- und Seichtwasser-Konchylien hingeführt und im Gemenge mit Arten des tiefen Meeres abgelagert worden seyen. Denn der Charakter der gemischten fluvio-marinen Formationen beruhe nach C. Prevost im Vorwalten regelmäsig geschichteter Wechsellager von Thon und Sand; in Menge von Land-Pflanzen etwa mit Kohlen-Anhäufungen;; in Anwesenheit einzelner Land- oder Fluss-Thiere zwischen den Meeres- Thieren. Man kann hinzufügen, dass, wenn sich diese Niederschläge im hohen Meere bilden, die Thone über die Sandsteine vorherrschen, die Versteinerungen wohl erhalten und Familien- weise in die Schichten ver- 46 * 724 theilt sind, hauptsächlich in Hochmeer-Bewohnern bestehen, und dass die Stein-erzeugenden Polypen gänzlich fehlen. - C. S. Hıre: Geologie Süd-Alabama’s (Sırım. Journ. 1848, b, VI, 354-363). Von Tertiär-Schichten enthält das Land nur die tiefere Reihe der ältesten, eocänen Abtheilung ; die obere findet sich in beiden Caroli- na’s und Florida mit abweichenden Versteinerungen. Den besten natür- lichen Durchschnitt sieht man zu Clciborne an einer 200° hohen Fels- Wand, wo nur die obersten und untersten Lagen des vollständigen Profi- les fehlen, welches das folgende ist. 2 Weisser Kalkstein. 7. Sand und Muschel-Schaalen -. . . 2. 2 2 2er 2. 15° 6. Thon-Schicht mit Austern . .» 2 2 2 2 ne 2 ne. 20° 5. Mergelig-sandiger Kalkstein . .» . 2 2 2 20... ? 4. Thon-Schicht mit Austern . . 2.2.2 2 er. 15/50 3. Sand und Muschel-Schaalen . 2 2 22 2 2 00.0. 015'—20° 2. Tapiit drunter el. ee 4° 1. ThostSchieblosh 1... 0 ET ee ? Wir können, ohne Karte, der Angabe der geologischen Erstreckung der einzelnen Schichten nicht folgen und bemerken nur, dass sie meistens viele Stunden weit in verschiedener Richtung verfolgt werden können. 1) Bituminöser Thon, mehr und weniger sandig, zuweilen mit grossen Massen sandiger Konkrezionen, ruhet gleichförmig auf der Kreide-Bildung, scheint keine fossilen Reste zu führen, gibt aber in Verbindung mit der fol- genden Schicht ein treffliches Grenz-Zeichen über der Kreide ab. 2) Der Lignit liegt gleichförmig auf vorigem, ist schwarz, kompakt, in faserige Blätter trennbar, brennt ohne Aufblähung und ist reich an Schwefel-Eisen, Die Pflanzen-Reste haben einen entschiedenen tropischen Charakter. 3) Diese Sand-Schicht enthält feinen Sand und Eisen-Silikat, ist grünlich, zuweilen mergelig und reich an schaaligen Resten, welche den Arten nach theils mit denen höherer Schichten übereinstimmen und theils eigenthümlich und neu sind. So eine Rostellaria, eine Voluta, eine Tor- natella, eine Ranella, eine Cassidaria der C. carinata ähnlich. Diese Schicht liefert die Mineral-Quellen von Tallahatta, Bladon, Monroeville, Lauderdale u. a. 4) Die vorige Schicht geht unmerklich in eine thonig schlammige Ablagerung über, deren organische Reste fast nur in Austern von meist unreifer Grösse bestehen, zu welchen sich noch Cardita planicosta, 2—3 Turritella-Arten und 1 Arca und an andern Stellen eine Turbi- nolia, 2—3 Endopachys-Arten und 1 neuer Lunulites gesellen. 5) Ein Kalkstein mit mergeligen und thonigen Theilen auf verschie- dene Weise untermengt und nur wenige organische Reste enthaltend, wie 725 sie auch in andern Schichten vorkommen, aus denen sie nur zufällig. hie- her gerathen seyn mögen. 6) Thon-Schicht, in einem Bande mit der sattelförmigen Auster-Art, alle Individuen überall von ausgebildeter Grösse, was darauf hinzudeuten scheint, dass alle an Ort und Stelle gelebt haben [P?]. 7) Feiner gelblicher Quarz-Sand mit etwas Eisen-Silikat, zuweilen sehr eisenockrig, fast alle fossilen Arten enthaltend, welche in der ganzen Schichten-Reihe vorkommen, nämlich über 300 Arten von Radiaten, Mol- lusken, Fischen, Reptilien und Säugthieren; unter den Mollusken sind hauptsächlich die Sippen Cytherea, Cardita, Crassatella, Pectunculus, Crepidula, Oliva, Turritella, Dentalium und Corbula reich an Arten, welche zuweilen Familien-weise geordnet, meist aber bunt durcheinander liegen; alle sind Meeres- und fast alle Strand-Bewohner. Mitten in dem gelben Sande gewahrt man ein Band erdigen Lignites in kleinen fragmen- tären Massen, welchen die einzigen bis jetzt entdeckten Land-Säugethiere zugesellt sind. Die meisten dieser fossilen Arten sind schon beschrieben worden; neu sind jedoch ein Nautilus 1° gross, mehre Echinodermen, Madreporen und Arten von Fusus, Terebra, Ancillaria, Phasianella, Murex, Turritella, Solarium, Scalaria, Pyrula, Venus, Arca, Tellina. Damit kom- men Reste von Pristis, Stacheln von Raia, Zähne und Wirbel von Squa- lus, Gaumen-Zähne und Wirbel von andern Fischen, wie auch Kiefer- Beine kleiner Säugethiere vor. Insbesondere merkwürdig ist der Schädel eines Armadill-artigen Thieres, woran wie bei Glyptodon die Hinterhaupt- Fläche vom Hinterhaupt-Loche an unter einem Winkel von 45° nach vorn ansteigt, anstatt sich wie bei den kleinen lebenden Armadill-Formen senk- recht zu erheben. Zahlreiche Scutellen hauptsächlich unterscheiden diese Schicht [wenn wir recht verstehen ; doch könnte vielleicht auch die folgende gemeint seyn] von den tiefer liegenden. 8) Weisser Kalkstein, sandig und mergelig, mit Resten von Echino- dermen, Pecten und Ostrea, wozu sich nur noch wenige Arten aus den tieferen Schichten gesellen. 9) Weisser Kalkstein, rein, oft Kreide-artig, ohne Spur von Schich- tung, hauptsächlich zusammengesetzt aus verkleinerten Resten meerischer Organismen, insbesondere papierdünner Orbituliten [2] und mikroskopischer Korallen-Theilchen, daher der Vf. diese Schicht Orbituliten-Kalkstein nennt. Öfters hat man ihn für wahre Kreide gehalten. Er gibt dem Boden eine unebene Form in Claiborne wie in Munroe, Clark und Was- hington (während er in einigen andern angrenzenden Grafschaften und im Mississippi-Staate durch einen blaulichen, losen oder festen und harten Thon-Mergel ersetzt wird, dessen Alter in Ermangelung fossiler Reste nicht sicher bestimmbar ist). Dieser Kalkstein führt aber auch Echinoder- men aus den Sippen Spatangus, Scutella und Echinas. Diese Schichten [8 und 9?, oder 9 allein?] enthalten an Mollusken: Spondylus dumesus, Peceten Poulsoni, P. perplanatus, Ostrea panda, O. cretacea, Kerne von Cypraea, Conus, Natica, Mya und Modiola, Reste von Fischen aus der Ordnung der Placoiden wie Sqwa- 726 lus, Raia und Pristis; endlich den merkwürdigen Zeuglodon. Der Hauptsitz dieses Geschlechts scheint Alabama gewesen zu seyn, wo seine Reste am häufigsten vorkommen; westlich bis Arkansas und östlich bis Süd-Carolina sind sie seltener. Sie liegen im weissen Kalkstein unmit- telbar unter dem Orbituliten-Kalkstein, selten in natürlicher Lage, oft wie es scheint durch irgend eine gewaltsame Ursache mehr und weniger weit aus der ursprünglichen Stätte entführt. Die frühesten Ansiedler haben ganze. Skelette davon an der Oberfläche des Bodens liegen sehen, zuwei- len in solcher Menge , dass sie sich in ihren Feld Arheiten dadurch ver- hindert sahen. Alle Eocän-Schichten Alabama’s scheinen in grosser Ruhe abgesetzt worden zu seyn; wo örtlich ihre Richtung zuweilen von der wagerechten abweicht, da scheinen ursprüngliche Unebenheiten der Unterlage die Ursache gewesen zu seyn. Erst nach Absetzung der ganzen Schichten- Reihe haben Strömungen den weissen Kalkstein ausgefurcht und zuweilen ganz durchbrochen, ja 200°—300° tiefe.Einschnitte bis in die tiefer liegen- den Schichten gemacht. Binnen- und selbst Brackwasser-Konchylien fehlen gänzlich; nur die Lignite und wenigen Säugthier-Reste deuten die Nähe einstiger Küsten an. Die Niederschläge scheinen nicht in sehr tiefem Wasser erfolgt zu seyn. Zuerst waren es blosse Schlamm-Bänke zur Beherbergung der Mollusken geeignet in einem abgeschlossenen Meeres- Raume, der sich später wieder mit dem Ozean in offenere Verbindung setzte. Devernoy: über durchlöcherte Jura -Kalksteine und die Thiere, welche sie bewohnt haben (Compt. rend. 1849, XAIA, 645-—653). In den Gemarkungen Herimoncourt, Abevillers, Fourneaux und Tulay, Kantons Blämont im Kreise Montbeliard,, ist das Gestein der “ obersten Schicht des Portland Kalkes in einer Mächtigkeit von etwa 2m durchlöchert, mitunter fast wie ein Schwamm. Diese Löcher führen zu meistens kegelförmigen Kanälen, welche sich in allen Richtungen durch- einanderziehen und zuweilen auch etwas gebogen sind, wo sie sich mit ihrer Basis begegnen, Sie sind am häufigsten gegen die Oberfläche der Schicht; tiefer gewöhnlich leer; oben enthalten sie sehr oft verschiedene Arten von Nerinaea, welche indessen nur als Abdrücke vorhanden sind, so dass sie ausser dem Abguss der äusseren Gestalt auch den inneren Kern einschliessen. N. Visurgis Roe. und N. Bruntrutana sind vor- herrschend; ausser ihnen kommen aber auch N. suprajurensis Vortz, N. Gosae Ror., N. teres Mü., N. ?turritellaris und N. ?einecta Mi. vor, alle in allen Altern; die N. Visurgis bıs von mehren Decime- tern Länge und von 4—35 Centim. Dicke. Der Vf. gelaugt zur Ansicht, dass diese Thiere im Schlamme gewohnt haben, woraus diese Schicht er- härtete; dass sie im Verhältniss als sie dicker wurde sich aus den tiefe- ren Theilen in die höheren, mit Hinterlassung ihrer leeren Höhlen hinauf- arbeiteten, aber doch endlich in diesen bei deren Erhärten fast einge- 727 schlossen wurden. Anneliden haben hin und wieder gewundene Gänge zwischen ihnen hindurch geführt, und hier und da ist auch eine Auster dazwischen eingeschlossen. Die übrigen Konchylien mögen mehr ober- flächlich gelebt oder das Vermögen sich aus dem abgesetzten Schlamme fortwährend in die Höhe zu arbeiten in höherem Grade besessen haben; denn man findet davon eine grosse Menge der Arten und Individuen — Gasteropoden , Bivalven und Cephalopoden — im Thone über der letzten Portland-Schicht, ohne Nerinäen, ebenfalls nur als Kerne. Die Durchlö- cherung dieses u. a. ähnlicher Gesteine rührt also nicht von Gas-Entwicke- lung. zur Zeit des Schlamm-Niederschlags her. Man hat sie auch noch in anderen Schichten des Jura- oder Oolithen-Systemes bemerkt, ohne die Ursache nachzuweisen, Wir gestehen, nicht hinreichend klar oder bestimmt den Grund aus- gedrückt zu finden, worauf sich die Annahme eines Ortswechsels dieser Thiere in der Schicht von Seiten des Verf’s. stützt, obwohl wir dessen Möglichkeit durchaus nicht bestreiten. Das Leerseyn der untersten Höh- lungen in derselben Schicht würde allein noch nicht genügen, den Beweis zu liefern. Wichtiger wäre die Nachweisung, dass die Länge des inneren Kerns nicht im Verhältniss stehe zur Länge der Höhle; dass er konisch, während diese fast zylindrisch ist; dass ein genauer äussrer Abdruck nicht am spitzen Anfang sondern nur mehr am weiten Ende der Höhle vor- handen ist u. s. w. H.B. Geinıtz: über das Quader-Gebirge von Regensburg (Protok. d. Gesellsch. f. Natur- und Heil-Kunde in Dresden 1849, 13—15). Es zeigen sich 3 Abtheilungen; nämlich: 1) Das untere sandige Glied, ein Grünsand oder Grünsandstein, worin Exogyra columba, Pecten aequicostatus und P. asper die gewöhnlichen Versteinerungen sind, entspricht ganz dem untern Quader in Sachsen und zwar da, wo derselbe nicht mächtig auftritt und seine unteren glaukonitischen Schichten zum Vorschein kommen. 2) Der untre Quader-Mergel wird durch einen grauen, festen, sandigen Mergel oder Kalkstein vertreten, welche die Hauptmasse des Galgenberges bei Regensburg zusammensetzt und sich in nichts von dem untern Pläner Sachsens unterscheidet. Mit diesem hat er jene Kalk-reichen glaukonitischen Knollen, die dem unteren Pläner Sachsens nirgends fehlen, so wie den Nautilus elegans, Ammonites peramplus, Pholas scelerotites und Inoceramus Brongniarti gemein. 3) Der obre Quader-Mergel beginnt mit einem Grünsande, wel- cher Lima canalifera, Arca glabra, Crassatella arcacea, Cr. regularis, Pecten 4costatus, PTerebratula 8plicata führt. Vom Vorbandenseyn des obern Quader-Mergels überzeugt man sich am besten, wenn man im Norden der Stadt von der Schelmer-Strasse aus den Drei- faltigkeits-Berg hinansteigt, wo man zuerst den unteren Grünsand oder Quader, dann den unteren Pläner (ganz wie am Galgenberg im $. der 728 Stadt) und zuletzt 'feinkörnige lichtgrüne Sande und Sandsteine oft mit Hornstein-Ausscheidungen und mit zylindrischen Körpern (? Spongia arte- riaeformis— CylJindrites Göpr.) durchschreitet. Diese entsprechen der unteren Region des oberen Quader-Mergels, nämlich dem Konglomerate des Sudmer-Berges bei Goslar und dem Aachener Sande. Besonders ist ein kalkiger konglomeratischer grünkörniger Sandstein in der Nähe der Seiden-Plantage dem Sudmerberg-Gesteine nahe verwandt. . Endlich sind die Mergel-Platten auf der Höhe des Dreifaltigkeits-Berges ihren Verstei- nerungen nach die Stellvertreter des Kreide-Mergels von Ilseburg, indem sie Callianassa antiqua Orro, wie dieser, Pecten Dujardini, P. 4costatus, Lima canalifera, Inoceramus ?annulatus, Anomia truncata, Tri- gonia aliformis, Crassatella arcacea, Pecten ?virgatus an ? curvatus, Ringi- eula Archiacana, Serpula filiformis und Nautilus ?laevigatus enthalten. C. Euruicn: über die nordöstlichen Alpen, ein Beitrag zur nähe- ren Kenntniss des Gebietes von Österreich ob der Enns und Salzburg in geognostisch-mineralogisch-montanistischer Beziehung (94 SS., Linz, 8° 1850). Die Gründung des geognostisch-montanistischen Vereins für Inner- Österreich unter dem Erzherzog Jonans veranlasste auch die Belebung der geognostischen Thätigkeit in Oberösterreich und Salzburg, in deren Folge dann die Oberösterreichischen Stände auf ® Jahre 500 fl. Conv.- Geld jährlich für die geognostische Untersuchung des Landes bewilligten, mit welcher der Verf. beauftragt wurde. Nachdem er sich in Wien dazu vorbereitet, bereisete er im Sommer 1848 das Land zuerst in der Absicht sich eine Übersicht von seiner geognostischen Beschaffenheit im Gan- zen zu erwerben; und Dieses sind die Resultate dieser Reise, verbunden mit manchen ältern aus v. Morr’s und Miericuuorer’s Schriften geschöpften Nachrichten , welche uns der Vf. hier in einer Anordnung darbietet, die sich an „v. Morror’s Erläuterungen zur Karte der nordöstlichen Alpen“ anschliesst. Sie zerfällt in 3 Abschnitte. Der erste handelt von der „Normal-Reihe der Formationen“ (von dem Alluvium, dem Diluvium , der Tertiär-Formation, Braunkohle, Molasse , Nummuliten-Sandstein), den Se- kundär-Formationen (Wiener-Sandstein; obre Kreide, Neocomien; Alpen- Kalk: Jura, Lias), den Übergangs-Formationen (Rothem Sandstein und Schiefer, Steinkohlen; Grauwacke, Thonschiefer und Übergangs-Kalk) und dem krystallinischen Schiefer-Gebirge (Gneiss, Glimmerschiefer , Chlorit- schiefer, Talkschiefer, Thonschiefer und Urkalk). Der zweite Abschnitt ist den abnormen Gebilden gewidmet; dem Granite, dem Serpentine, Dio- rite und Diorit-Schiefer, — der Gyps- und Steinsalz-Formation. Der dritte Abschnitt endlich bespricht die Erz-Vorkommnisse und den Berg-Bau, mit manchen geschichtlichen Bemerkungen. A. v. Keystauıne und P. v. Krusenstern: geologische Beob- achtungeninden Petschora-Gegenden (deren Reisen in das Petschora- 729 Land, Petersb. 1846). Am 17. Juni 1843 langten die Verf. in Ustsyssolk an, wo Anordnungen für die Reise in die unwegsamen östlicheren Gegen- den getroffen wurden. Es ging theils auf, theils in, der Nähe der Wyt- schegda weiter, wo das Dorf Woldino dicht unterhalb der Mündung des Wol die äusserste Ansiedelung in diesem Strom-Gebiete ist, zum Timan- Gebirge, dessen bisher unbekanntes Erhebungs-System bis ans Eismeer als breiter Felsen-Zug fortsetzt, der jedoch seiner geringen Höhe wegen nur in der waldlosen Tundra hinreichend bemerkbar ist und den Namen Timanski-Kamen führt. In jener Gezgend besteht das Timan-Gebirge aus einer sehr flach gewölbten Zone von Devonischen und Bergkalk-Schichten, aus welcher östlich von der Axe eine Thonschiefer-Klippe in abweichender Lagerung emporragt. Auf der W.-Seite des Zuges liegen Permische Schich- ten, während Jura-Thone an beiden Seiten nach der Ebene hin auftreten. Die’ Aufrichtung der Schiefer in einem Streichen, das ziemlich genau den krystallinischen Gebilden der Küsten Lapplands und dem Felsen-Zuge der Halbinsel Kanin parallel scheint, dürfte vor Ablagerung der Devonischen Schichten erfolgt seyn und nach Ablagerung des Bergkalkes eine geringe Wölbung und Erhebung der Schichten stattgefunden haben, die das Permische Becken nach NO. hin abgrenzte und sich, wie man glauben darf, auch während der Ablagerung der Permischen Schichten fortsetzte, da diese in der Nähe der Erhebungs-Zone eine Neigung nach SW. zeigen; zu bei- den Seiten der erhabenen Zone ereigneten sich ohne Zweifel während der Jura-Zeit neue Meeres-Ablagerungen. — Die Reise wurde auf der gewöhn- lichen Wasser-Strasse zur Petschora durch beide Mylwa-Fiüsse fortgesetzt. Sodann ging es weiter die Petschora hinauf, um durch den Ylytsch und durch dessen Zufluss Jögra-Liaga bis auf den Kamm des Urals zu gelan- gen. Die Ufer der Petschora bis zur Ylytsch- Mündung sowie jene des unteren Ylytsch's bestehen aus sandigem und thonigem angeschwemmtem Lande. Sechs Werst unterhalb der Mündung des Kogyl’s in den Ylytsch sieht man die ersten anstehenden Felsen. Der Weg zum hohen Quell- Berge der Petschora führt zunächst über eine Moos-Decke und auf sumpfigem Lande, Unter 62'/,° Br. besteht der Ural wie überall aus Eruptiv-Gebilden, wovon sechs verschiedene Zonen zu unterscheiden sind, die im Allgemei- nen aus N. nach S. streichen und von denen die östlichere mit einer einzigen Ausnahme unter die westlichere einschiesst, was die Schichten- Neigung und schärfer noch die organischen Reste ergeben. Diese Zonen treten von W, anfangend in folgender Reihe auf: 1. Die Zone Pfeffer-farbiger Sandsteine und Mergel-Thone, ein Gebilde das von den Verfn. nach der wichtigsten Gebirgsart Schleif- Sandstein benannt und für ein anderes Glied der Kohlen-Formation gehalten wird. Diese Zone, deren Breite senkrecht gegen das Streichen 42 Werst betragen dürfte, bildet die westlichen Vorberge des Urals. 2. Die Zone des Berg-Kalkes 153, Werst breit, setzt das westliche felsige Rand-Gebirge des Urals zusammen. 3, Drei silurische Zonen, dadurch entstehend , dass die oberen siluri- schen Schiehten in einer Mulde der unteren liegen , so dass letzte stets 730 eine gesonderte Zone bilden, deren Zusammenhang petrographisch und paläontologisch nachgewiesen werden kann Sie machen das westliche Mittel-Gebirge des Urals aus, in welchem sanftere Berg-Formen vorherr- schen. Die obere silurische Gruppe aus Marmor-artigem Kalkstein be- stehend misst gegen zwölf Wersten Breite und zeigt im Allgemeinen Fächer-förmige Schichten - Stellung. Der untere silurische Schichten- Complex hat Thonschiefer mit Bänken schwarzen Enkriniten-Kalkes und Quarz-Fels aufzuweisen. Die westliche Zone ist 11 Werst, die östliche 14 Werst breit. Die Schichten sind jäh und manchfach gefaltet. 4. Die sechste Zone, Chlorit und Glimmerschiefer, bildet den Haupt- Kamm des Urals, über 12 Werst breit, mit steil gestellten Lagen. Die Wasser-Fahrt die ganze Peischora hinunter ging, heftiger Nord-Winde wegen, langsam von Statten. Vom Dorfe Ust-Sopljuss« rechnet man zu Wasser durch das Flüsschen Sopljussa 12 Werst bis zum Berge, an wel- chem die Brüche sich befinden, die Nord-Russland mit Wetzstein versor- gen. Diese Wetzsteine sind feinkörnige, graue oder braunliche Sandsteine. Vom Dorfe Oranets aus wurde eine mühsame Exkursion zum Sablju- Gebirge unternommen, einem kleinen westlichen Parallel-Zuge des Urals von nur 35 Werst Länge, dessen wilde Höhen aber zu mehr als 4000° über dem See-Spiegel ansteigen. An den kleinen Vorbergen am Süd- Ende des Gebirgs-Kammes findet sich Quarz-führender Porphyr, und im Grunde der Berg-Ströme steht Kiesel-Schiefer an. Den Stock und den zackigen Fels-Kamm des Sablju-Gebirges bildet eine eigenthümliche Brec- cie, in welcher grünlicher und schwarzer Serpentin mit einem splittrigen Hornstein-ähnlichen Mineral zu dichtem Gemenge verbunden erscheint. Die letzte Entblössung der Kohlen-Sandsteine an der Petschora sind unter- balb Oranets zu sehen; weiter abwärts tritt man in das ausgedehnte ein- förmige Becken der untern Petschura. Die Timan’sche Tundra ist ein 150— 200’ über die Petschora erhabenes Flachland mit vielen langgestreck- ten Terrain-Wellen oder kleinen Höhen-Zügen. Auf den Flächen gibt es viele See’n zum Theil mit steilem Gehänge und, viele tief eingeschnittene Flüsschen, an denen dunkel gefärbte Thone sich zeigen ähnlich jenen, die von Jura-Versteinerungen begleitet werden. Das Felsen-Thor der Belaja wird von einer mächtigen Trapp-Zone gebildet, die über 70 Werst lang scheint; es ist Dolerit mit rundlichen Einschlüssen von zeolithischen Sub- stanzen und von Quarz-artigen Fossilien. Sandstein zieht sich längs dem Trapp als breite hohe Schwelle hin und bedeckt stellenweise diese Ge- birgsart. Am Vorgebirge Barmin dunkelgrauer Thonschiefer, der mit liehter gefärbten Schichten wechselt. Das allgemeine Streichen h. 7'/g. Weder Sagen noch neue Beobachtungen ergaben irgend eine Andeutung, dass die Niveau - Verhältnisse zwischen Land und Meer sich geändert. Granit-Kuppen setzen wahrscheinlich bis zum Vorgebirge Rumänischni fort. Das Nord-Russische Jura-Becken wird überall thonig gefunden und es lassen sich folgende Abtheilungen unterscheiden: Lager eines harten, grauen Sandsteines, der an der Oberfläche rostgelb ist und viel verstei- nertes Holz enthält; zweite Abtheilung mit thonigen Kalk-Geoden voll 731 AmmonitespolyptychusundAvicula semiradiataFiıscn. und reich an Belemniten ; dritte Abtheilung mit dicken sandigen und eisenschüssigen Kalk-Bänken, arm an Belemniten, reich an Myaciten und örtlich durch Ammonites Ishmae bezeichnet. An der Stromschnelle Strigolof treten unter den Jura-Schichten am rechten Ishma-Ufer gleichförmig gelagerte devonische Kalke auf. An der Ischmer Uchta erscheint ein devonisches Schich- ten-System aufgeschlossen. Im Allgemeinen herrschen am Eintritt in die Uchta sandige Mergel vor, übergehend in Glimmer-haltigen Sandstein in Wechsel- Lagerung mit graugrünlichen Thon-Mergeln und mit zahlreichen Korallen-Bän- ken; höher aufwärts sind grünliche und blauliche Thon-Mergel verbreitet mit eingeschobenen einzelnen Bänken von Glimmer-haltigem Sandstein. Nachdem man eine devonische Zone von 17!/, Werst durchschnitten hat, tritt unter den Schichten ein eigenthümlicher bituminöser Schiefer auf, im Lande unter dem Namen Domanit bekannt. Er ist brennbar, wird von den Einwohnern zu Geräthen verarbeitet, zeigt sich reich an Petrefakten, welche zum Theil mit Arten der älteren Goniatiten-Schichten Deutschlands und Englands übereinstimmen. Fr. v. Hauer: über die Gliederung der geschichteten Ge- birgs-Bildungen in denöstlichen Alpen und Karpathen (Sitzungs- Ber. der k. Akad. 1850, aı SS.). I. Paläezoische Formationen. 1. Silurisches System. Schwarze Schiefer von Dienten bei Werfen in Salzburg, mit Cardiola interrupta Brop., Cardium gra- cile Mö., Orthoceras; und die mit ihnen verbundenen Spatheisen- steine. Daher auch die andern Spatheisensteine, welche am N.-Abhange der Zentral- Alpen hinziehen und in die obere Abtheilung einer „Grau- wacke“ eingebettet liegen, die im O. von Neunkirchen bis Hall in Tyrol im W. fortsetzend aus Thonschiefern, Sandsteinen und Konglome- raten besteht. Vielleicht auch einige Gebilde am Erzberg, zwischen Eisen- ers und Vordernberg (vgl. Jb. 1848, 78 ff... Murcnison’s Krinoiden-Kalk bei Trweng am Fusse der Tauern-Alp. — Wahrscheinlich auch einige sog- Grauwacke-Bildungen an der S.-Seite der Alpen, wo unfern Tolmein in Krain ein Chondrites antiquus STERNEB., wie bei Christiania, von C. v. Errinesnausen gefunden worden ist. 2. Devonisches System. Der Petrefakten-reiche Kalkstein der Spitzen des Plawutsch-Berges W. von Gratz und in den Steinbergen da- selbst. Er lieferte in Uncer’s Sammlung Clymenia laevigata Mü., Inoceramus inversus Mö., Cyathophyllum explanatum und C. hexagonum, welche bisher nur als devonisch bekannt sind. Stromato- pora concentrica, Cyathophyllum turbinatum und C. caes- pitosum, Calamopora spongites und C. polymorpha, Cyatho- erinus pinnatus, Orthoceras und Cyrtoceras, welche auch in Silur- und z. Th. selbst Kohlen-Gesteinen bekannt geworden, Heliopora interstincta und Gorgonia infundibuliformis, wovon jene bis jetzt nur in Silur-Schichten, diese nur im Zechstein vorgekommen ist. Mit 732 diesem Kalke übereinstimmend sind nach Morzor die „Übergangs-Kalk- steine“ NW. von Gratz, bei Peggau etc., unter welchen an vielen Orten noch ein. Thonschiefer ruht. — Fehlt in den West-Alpen und Karpathen, 3. Kohlen-System. Zum Kalke gehören die sog. Grauwäcken und Grauwacke-Schiefer im Nötsch-Graben westlich von Kreuth bei Blei- berg in Kärnthen, reich an Fossilien, zumal Producetus latissimus Sow. u. a. A. dieses Geschlechts. Damit wechsellagern an jener Stelle Diorite und Dioritschiefer regelmässig [Jb. 1848, 732]. Dann eine von Morror aufgefundene Örtlichkeit im Lepina-Thale bei Jauerburg. — Die Schiefer und Sandsteine, welche auf der Stang-Alpe mitten in der Zentralkette über Gneiss ruhen, deren zahlreiche Pflanzen Unser bestimmt hat. Dann wieder im Nötsch-Graben und im Lepina-Thale, wo Aletho- pteris Defrancei gefunden worden ist. Das Gebilde der Stang-Alpe entspricht dem der Tarentaise in den West-Alpen, welches mit Murcnıson für Lias zu halten der Vf. mittelst der zahlreichen Kohlen-Farnen gegen- über einem unbestimmten Belemniten Verwahrung einlegt. Diese Forma- tion fehlt in den Karpathen, aber nicht im Banate [Jb. 1848, 605]. U. Trias-Formation, 1. Bunter Sandstein. Hieher die Glimmer-reichen Rothen Sand- steine der Ost-Alpen mit NaticellacostataMü., Myacites Fassaen- sis Wıssm., Avicula Zeuschneri und A. Venetiana Hav., Posido- nomya Clarae Emma., Araucarites Agordicus Unc., von welchen die 2 ersten und die vorletzte auch im Muschelkalke liegen, Lirr’s „Schie- fer von Werfen“ und Wıssmann’s „Schichten von Seiss“, der untere Theil, gehören dazu. Sie reichen westwärts von Dienten bis Schwaz in Tyrol. — Ob in den West-Alpen die „Sernf-Schiefer“ und die „Puddinge von Valorsine“ dazu gehören, ist noch zweifelhaft. — Auf der S.-Seite der Alpen gehören die Gebilde der Bergamasker Eisenwerke mit Myacites Fassaensis und die Sandsteine bei Agordo, RRecoaro im Fassa-Thale etc, dahin. — In den Karpathen sind diese Sandsteine vertreten durch den sog. Grauwacke-Schiefer des Szalas-Berges, des Eisenbach-Thales bei Schem- nitz (Perrzo), wo jene Naticella und jener Myacites nicht zu ver- kennen sind (Wien. Bericht. IV, 20). 2. Untrer Muschelkalk: nur in den Süd-Alpen bei Recoaro, im Fassa-Thale an der Seisser-Alpe, und bei Agordo nach CaruLLo, ZEUSCHNER, v. Buc# u. A. bekannt durch Gesteins - Beschaffenheit und zahlreiche Ver- steinerungen, denen sich auch jene Myacites und Posidonomya wie- der beigesellen. In den Nord-Alpen tritt an dessen Stelle, d. h. zwischen Bunt-Sandstein und oberen Muschelkalke, ein heller homogener und ‚oft dolomitischer Kalkstein mit CarurLo’s Cardium triquetrum.und einer Hemicardium -artigen Muschel; so zumal bei Bleiberg. Meistens wurde dieser Muschelkalk bisher unter dem Alpenkalke mitbegriffen: von LirL als „untrer Alpenkalk“, von Fucus als „Posidonomyen-Kalk“, von Wiıss- Mann als obre „Schichten von Seiss“ ; im Norden heisst er mitunter „Kalk mit der Dachstein-Bivalve“. Carurzo und mehre T'yroler zählen den Car- dien-Kalk zum Jura; in der Brianza liegt er aber deutlich tief unter Lias 733 (Virea). Wir können hier nicht die ganze Verbreitung dieses Gesteines verfolgen, führen aber als dazu gehörig noch an die Petrefakten-reichen Schiefer von Raibl mit der Trigonia Raibelana (Cryptina R, Bovr, Lyrodon Kefersteini Gr.), der Corbula Rosthorni BovueE und Trigonia Whatelyae, welche daselbst in mehren Schichten ziemlich häufig ist und in Natur von der Trigonia harpa Mi. von St. Cassian nicht verschie- den zu seyn scheint, wesshalb dann aber das Raibler Gestein vielleicht eher zum obern Muschelkalk kommen muss ? 3. Obrer Muschelkalk (wenn nicht Keuper?). Hieher die „Schich- ten von St. Cassian? und von Wenyen mit ihren zahllosen Versteinerungen, und ein Theil der rothen Cephalopoden-Marmore der Nord-Alpen zu Horn- stein bei Wien, zu Neuberg, zu Spital am Pyhrn, zu Aussee, Hallstudt, Hallein, Berchtesgaden, Hall und im Lavatsch-T'hale, deren Versteinerungen der Vf. selbst beschrieben hat, wie von uns wiederholt berichtet worden ist. So auch die Kalke aus Monotis salinaria, die mit Encrinus gracilis etc. Lırr hat diese Bildungen als „obren Theil des untren Alpenkalks“ und als „rothen Kalkstein“, Emmerich als „Ammoniten-Marmor“ (dem er jedoch auch die jurassischen Ammoniten-Marmore beizählt) bezeichnet. Dazu denn auch die „Halobien-Schiefer“, CarurLo’s „Keuper“, Fuchs’ „doleritischer Sand- stein und Krinoiden -Kalk“ und der „opalisirende Muschel - Marmor von Bleiberg“. [Über die Ammoniten-Marmore und Jura-Bildungen vgl. v. Hıver im Jb. S. 584 ff. 4. Keuper oder untrer Lias. Die Pflanzen der zuerst von Har- DINGER beobachteten Kohlen-Lager am Nord-Rande der Kalk-Alpen, welche GörrerT und Unger (Jb. 1848, 279) untersuchten, lassen Zweifel zwi- schen beiden genannten Formationen. Ein äquivalentes Gebilde mit Equisetites Höflianus, Alethopteris dentata und Fterophyllum n. sp. findet sich bei Reschitza im Banate wieder. Il. Jura-Formation. Hieher ein grosser Theil der Alpen- und Karpathen-Kalke mit zu- sammengesetzter Gliederung, welche jedoch bis jetzt nicht möglich ist der Englischen und Französischen entsprechend durchzuführen, wenn es auch mitunter gelingt, ein solches Glied irgend einem Englischen nahezustellen, 1. Lias. Rothe und graue Cephalopoden-Kalksteine mit Ammonites Bucklandi, A. Conybeari, A. raricostatus, A. Turneri, A. heterophyllus, Nautilus aratus, Belemniten, auch Orthoceren. Auf ällen Karten bisher mit dem Alpenkalke verbunden. Sie werden von den früheren (di, "3) un- terschieden durch das Vorherrschen der Arieten- und den Mangel der Glo- bosen-Ammoniten. So zu St. Veit, westlich von Leobersdorf bei Wien und weiter westwärts zu Losenstein, im Pechgraben, zu Adneth, Wies bei Hallein!, zu Gaisau, nördlich von Waidring, im Riss-Thale am Ein- gang ins Lech-Thal, im Kuh-Thale bei Vils, auf der Valfigara-Spilze im Stanzer-Thale, am Spitssteinberg in Vorarlberg; ein Theil der Ammoniten Marmore,, welche Scuaruäurt in den Buyern’schen Alpen beschrieben hat (Jb. 1844, 6 u. a.), wie neulich Emmeric# (in der Schweitz der dunkle Lias-Kalk bei Bex). In den Süd-Alpen ein Theil der Orthoceratiten- und 734 Arieten-Kalke am Comer-See (Jb. 1844, 865, 867), zu Mittewald im Puster- Thale, im Fondous-Thale SW. von Trient. — In den Karpathen an mehreu Orten: zu Modern bei Pressburg , im Altgebirg und in der Tureczka bei Neusohl, im Tatra-Gebirge und im Bakonyer-Woalde. — Dahin ferner die grauen geschichteten Kalksteine von Reifling im Enns-T'hale, wo man vor einigen Jahren einen Ichthyosaurusplatyodon (Jb. 1847, 186) gefunden. — Dann die schwarzen „Schiefer von Seefeld“ in Tyrol wit ihren Fischen; — vielleicht auch jene von Perledo bei Lario, wo CaıverLı Lias-Fische (Lepidotus, Semionotus) und Curıonı den Lariosaurus Balsami und den Macromiosaurus Plinii, Hecrt aber den Pholidophorus Cu- rionii nachgewiesen haben. 2. Untrer Oolith. Dunkel-gefärbte Schiefer und Kalksteine mit vielen Petrefakten theils des Lias und theils des Unter-Ooliths. Ältere Geologen haben sie als Alpenkalk, als Lias, als Oolith bezeichnet, Emm- BicH als „Gervillia - Schichten“, Zu G@umpoldskirchen und Helenenthal bei Baden, Gresten, Waidhofen, Pechgraben, Grossau, Kessen in Tyrol und nach Emmricn’s Aufzählung an vielen Orten in den Bayerischen Al- pen. — In den Süd-Alpen am Rauchkofel bei Lienz und zu ? G@uggiate am Comer-See, bei Reschitza im Banate. 3. Mittler Oolith. Hiezu gehören wohl gewisse weisse Kalksteine voll Terebrateln (T.concinna, T. spinosa, T.pala, T.antiplecta, wovon die zweite jedoch anderwärts auch im Unter-Oolith vorkommt). Fundorte sind Windischgarsten, Vils in Tyrol u. s. w. 4. Oxford-Thon wird durch eine dritte Reihe rother Cephalopoden- reicher Kalke und Marmore repräsentirt, die oft Hornstein führen, Ihre Ammoniten sind andere Arten: Am. athleta, A. tatricus, A. torti- sulcatus, A. Calypso, A. bifrons, A. Lamberti ete.; dazu Be- lemniteshastatus; besonders zeichnet sie aber Terebratula diphya und T. triangulus aus nebst Aptychus lamellosus und A. latus. Es ist der Diphya-Kalk T'yrols, der Calcare rosso ammonitifero Italiens, der Cephalopoden-Marmor bei Fuchs, und ein Theil des Klippen- kalks in den Karpathen. Gegen die Bestimmung wendet man ein, dass Ammonites tatricus = A. Calypso fide BaxrE auch im Lias, Diphya auch in Neocomien vorkommt, obwohl p’Ossıcny die Art aus letzter Formation als T. diphyoides unterscheidet; die übrigen Arten stehen aber fest als Oxford-Arten, Vorkommen zu St. Veit bei Hitzing (nicht bei Leobers- dorf !), Aussee, auf der Dürrn und Klaus-Alpe bei Hallstatt, im ? Mertel- Bach bei Gaisau (Murcn.),;, dann gehöret zweifelsohne ein Theil der Ammoniten-Kalke hieher, welche ScharriäurL und EmmricH in den Bayern- schen Alpen beschrieben haben. In Vorarlberg ein von Escuer beschrie- benes Vorkommen (Jb. 1846, 427), und in der Schweitz. In den Süd-Alpen zu Val d’Erba bei Como, bei Roveredo; auch bei Trient, wo jedoch nur die unteren Schichten reine Jura-Petretefakte führen, die obren ausser jenen 2 Terebrateln und Aptychus lamellosus auch Ptychodus latissimus, Ananchytes tuberculatus und selbst einen Hippuriten ein- schliessen, daher wohl schon zum Neocomien gehören. Auch in den Sette 735 Comuni, in den Vicentinischen und den Venetischen Alpen ist die Schei- dung dieser zwei Formationen pe Zıeno’wn nur mit Mühe gelungen (Jh. 1849, 280). Die tieferen Schichten zu Primör, Primolano, Campo Croce, Peutelstein und des Monte torondo bei Agordo führen nur Oxford- Ver- steinerungen, — In den Karpathen gehören Kalk-Rerge bei C'zettechowits und Kurowitz mit Ammoniten und Aptychen hieher, während nach ZeuscH- ner der Klippenkalk ausser Ammonites tatricus, Terebratula diphya und Aptychus lamellosus auch viele ächte Neocomien - Petrefakten führen soll, was noch zu untersuchen bleibt. 5. Korallen- und weisser Jura-Kalk kommen in den Alpen vor, müssen aber erst noch besser studirt werden. Wahrscheinlich gehört ein grosser Theil des Petrefakten-leeren obren Alpenkalks und Dolomits hieher; zwischen Grossau und dem Leopoldsteiner See hat Unser aber wirkliche Coralrag-Versteinerungen darin gefunden (Jb. 1848, 289). Der Kalk des Plassen bei Hallstatt enthält viele Nerineen wahrscheinlich dieser Formation. In den Karpathen ist der weisse Jurakalk an vielen Orten bekannt und reich an Petrefakten; so an den Inselbergen von Ernstbrunn und Nicolsburg mit Diceras arietina, Pteroceras Oceani, Nerinea Bruntrutana, Terebratula lacunosa, T. peetunculoides; zu Stramberg und Tichau, zu Wischlitz, zu Inwald und Andrichau, zu Przemysl ete. IV. Kreide-Formation. 1. Neocomien, oft von abweichendem Ansehen, aber durch gute Leit-Fossilien charakterisirt, durch gewisse Ammoniten, Scaphites Yvani, Crioceras Duvali, Caprotina ammonia, Spatangus retusus u. a, Hieher ein Theil von Emmricn’s Aptychen-Schiefer (nicht die Gosau-Bildungen); in den West-Alpen der Schweitz der „Schratten- oder Spatangen-Kalk“, in den Süd-Alpen der Biancone und Marmo majo- lica, in den westlichen Karpathen der „Teschener Schiefer“ HoBENEGGER’sS, in den östlichen ein Theil der Klippenkalke. Vorzüglich reich an Petre- fakten sind: der Salzberg bei Ischl und das Rossfeld bei Hallein. In Nord- Tyrol gehören vielleicht die grauen Kalksteine im Bernhards-Thal bei der Elbinger-Alp dazu, am Grünten in Bayern, zu Mellau im Vorarlberg jene mit Caprotina ammonia (Escher), welche auch in der Schweitzs mit dem Spatangusretusus dieses Gebilde an so vielen Orten charakterisirt. — In den Süd-Alpen liegt es in dem Sette comuni und im Venetianischen oft auf Oxford-Thon auf. In den Karpathen am NW. Rande hin eine breite Zone des „Wiener Sandsteines“ voll Spärosideriten. — In Siebenbürgen von ZEUSCHNER in grössrer Verbreitung nachgewiesen mit Scaphites und Belemnites bipartitus, 2. Mittle Kreide: fehlt vielleicht in den Ost- und Süd-Alpen, wäh- rend sie in der Schweitzs durch den Gault, Escher’s Turrilithen-Sandstein vertreten wird und auch in Bayern und Vorarlberg von Escher erkannt wurde (Jb. 1845, 547, 552; 1846, 425). 3. Obre Kreide: erscheint in den Ost-Alpen als „Gosau-Formation“, in der Schweitz als „Seewer Kalk“, in Italien als „Scaglia“. Erste besteht 736 aus mergeligen und sändigen, seltener kalkigen Schichten und führt in getrennten Abtheilungen Tornatellen und Nerineen, Hippuriten so wie Or- bituliten. Manche Schichten führen Kohle, die nach Uncer’s Bestimmungen auf das Tiefste dieses Systems hinweisen würden (Geinitzia cretacea Enpr., Pecopteris Zippei Corna u. a.), während die Orbituliten-Schich- ten am höchsten liegen und schon Arten des Kreide-Tuffs einschliessen. Fundorte der Gosau - Formation, deren Petrefakte der Vf. aufzählt, sind in den Nord-Alpen: die Neue Welt bei Wiener Neustadt, Neunkirchen, Breitensohl bei Buchberg, Gansbauer bei Gloggnitz, Krampengraben bei Neuberg, Lunz, Gams bei Hieflau, Hinterlaussa, Windischgarsten, Gosau- Thal, Süd-Seite des Wolfgang-sSee’s, Untersberg u. s. w., — in Tyrol: Gschwend bei Kössen, Brandenlerg und Sonnwendjoch bei Brixlegg; — in Bayern am: Grünten und in Vorarlberg (Jb. 1845, 547; 1846, 424), im Rhein-Thale und im Thale der Bregenzer Ache als Seewer Kalk mit Ino- ceramus Cuvieri etc. wie in der Schweitz. In den Süd-Alpen Tyrols und des Venetianischen ‚erscheint die Kreide als heller dichter Kalkstein, Scaglia, mit Inoceramen, Hippuriten, Ananchyten, Tornatella gigantea, besonders Petrefakten-reich zu Sta. Croce bei Belluno. In Isirien und Dalmatien gehören alle Hippuriten-Kalke dazu, zu Komen und auf Lesina gewisse Gesteine mit Kreide-Fischen, zu Pola der weisse Kalkstein mit Hippurites cornu-pastoris und einer Caprina. In den Karpathen werden die unter- sten Schichten der weissen Kreide angedeutet im Trentschiner Komitate zwischen Orlowa und Podkrad, durch Pholadomya Esmarki in der Zips bei Iglo, durch Salicites erassifolius und S. Petzholdta- nus bei Kluknawa. V. Tertiär-Formation. 1. Eoeäne Schichten bestehen im Allgemeinen in drei Gliedern, nämlich: a) in Tbonen und Mergeln, häufig mit Kohlen-Lagern und Abdrücken von Land-Pflanzen, wie zu Häring in T'yrol, zu Beatenberg bei Thun, an den Diablerets bei Bex, und in Savoyen bei Annecy, in Italien am Monte Bolca, zu Valdagno und am Monte Viala, in Istrien zu Albona und Carpano, in Untersteier zu Siudenilz, zu Sotzka, in Kärnthen zu Guttaring, in Kroatien zu Radoboj ; i b) kalkige und seltener sandige Schichten, zuweilen mit groben Ur- fels-Konglomeraten, reich an Nummuliten, Alveolinen, Echino- lampas (conoideus und subsimilis), Spondylus eisalpinus, Pholadomya Puschi, Cerithium giganteum, Turritella im- bricataria, Nerita conoidea, Natica obesa, Nautilus lingu- latus, Serpula spirulaea, Cancer. Mit Ausnahme vielleicht der Ost-Karpathen gehören alle Nummuliten- Gesteine in den Alpen in diese (mittle) Eocän-Abtheilung. Angedeutet auch zu Radoboj. — Unmittelbar über den Nummuliten-Gesteinen liegen dann die schwarzen Fisch-Schiefer von Glarus, die Fisch-Schichten des Monte Bolca, die Mergel- Schiefer der Schwefel-Flötze von Radoboj mit ihren Fischen, Insekten und Pflanzen, die Menilith-Formation der Karpathen ebenfalls mit Fischen, hauptsächlich 787 Schuppen von Meletta wie zu Radoboj, Seypusch, Krakowice bei Inwald, und die glimmerigen Mergel- Schichten mit denselben Schuppen , welche zu Kössen in Nord-Tyrol unmittelbar auf Unter-Oolith liegen. c. Die meisten „Wiener“-, „Apenninen“- und „Karpathen-Sandsteine“, welche ebenfalls der Nummuliten-Formation aufgelagert sind, obwohl ein Theil‘ derselben zum Keuper, Neocomien und Gault gehört. Bei dem Mangel an charakteristischen Versteinerungen und der grossen petrographi- schen Ähnlichkeit aller dieser Sandsteine unter sich ist es aber noch nicht möglich, sie alle richtig einzuordnen, ausser wo die Lagerungs-Verhältnisse deutlich genug aufgeschlossen sind. Nach einer Mittheilung HELMERsEN’s besteht ein grosser Theil der Ufer des Aral-See’s, der Insel Nicolai in demselben und der ganze. Unter- grund des angrenzenden Usturt aus obrer Kreide mit Gryphaea colnmba, Belemnites mucronatus, Ananchytes ovatus, Ostrea vesicularis; darüber aus Nummuliten-Kalk; und noch höher aus eocänen Thon-Schichten mit Rostellaria gigantea, Lamna elegans, Fusus longaevus, F. bulbiformis, Turritella im- bricataria. Alte Tertiär- Schichten und vielleicht selbst Kreide finden sich sogar noch bei der Festung Raim-Kale, 12 Werst von der Mündung des Syr-Darja (Deutsche. Geolog. Zeitschr. 1850, II, 89). Fr. v. Hauer: Geognostische Verhältnisse des Nord-Ab- hanges der nordöslichen Alpen zwischen Wien und Salzburg (Jahrb.-d. k.k. Geologischen Reichs-Anstalt /, 17-60). Diese Abhandlung behandelt ungefähr denselben Gegenstand, wie die vorige $S. 731, beschränkt sich jedoch geographisch etwas mehr, beachtet sorgfältiger die besondern Erz- u. a. Lagerstätten, sendet eine sehr erschöpfende Literatur-Übersicht voraus und stellt die Formationen in folgender Gruppirung zusammen : I. Grauwacke, Thonschiefer und -Übergangskalk; II. Rother Sandstein; III. Alpenkalk (untrer und obrer Muschelkalk, Lias, untrer, mittler Oolith, Oxford-Thon, Weisser Jura, Neocomien, Kreide); IV. Gosau- Schichten; V, Wiener Sandsteine (Keuper, Neocomien, Eocän-Formation); Vl. Num- muliten-Formation; VII, Obre Tertiär-Formation; VIII. Diluvium ; IX. Allu- vium; X. Abnorme Gesteine; XI. Queiien, so dass hier unter den alten trivialen Benennungen der Gesteine noch die heterogenen Gebirgsarten wie früher rer ep ten, aber im Laufe der kritischen Untersuchung geschieden werden. Am Ende gelangt der Vf. zu folgender Zusammenstellung. Jahrgang 1850. 47 Systeme 20. Alluvium ,„ . . 19. Diluvium . . . 18. Obertertiär-F, 17. Eocän-F. . . . 16. Obre Kreide . . 15. Gauli ,„» -. 14. Neocomien. . . N 13. Weisser Jura. . 12. Oxford . » .. 11. Mittler Oolith . 10. Untrer Oolith . Tl. zT. | 8. Keuper . . . 4 T. 6. Untr,Muschelkalk ‚5. Bunt-Sandstein . 4. Kohlenschiefer . 3. Kohlenkalk . . 2. Devon-System . 1. Silur-System . Ost-Alpen (N.-Abhang) überall 5 = 2.” 2 TE Er Donau-Becken . ... "tPürschlug etc... .u . « Kössen ; Häring > Wiener Sandstein, z. Th, Nummulitenkalk . . . . Gosau-Formation . . . A a, so a 5 Ischl . a N u Rossfeld, 2... ». IBlUGESEN . nn a: Dürrn-Alp; St. Veit . . Windisch-Garsten . » » Gumpoldskirchen . » . Gresten etc. 2 . so. Rüfıng.. sm En Adneth etc. » . % .». (Alpenkohle) Wiener Sandstein , th. ; | lsocardia-Kalk . . .. Rother Sandstein . . » Schiefer von Werfen. . Dienten bei Ww erfen. Obr. Muschelkalk Rother Ammoniten-Marmor . West-Alpen Uneral 2 m TE .$. . 2... dace.. #0... 5.8, Malasners Se ee ee OB Te a .. ee me ie - wa .. Nummulitenkalk ee: Serwer Balk . . 5 % . =. Schweitz. Schratten- und Spatangen-Kalk Aptychen-Schiefer Emmr., th.. Coralvage a a ae Obrer Ammoniten-Marmor Aptychen-Schiefer Val RAS oe ie EmmR. z. Th. N Gervillia-Schichten Emmr. . . , Obrer Ammonitenkalk Emmr., th. Lias der Schweitzer . . . .o.e . Wr Tas ae I 5 se N . Süd-Alpen übernli _ .©.5 Se, - ürsgl. ın.. 0. 0 an vielen Orten. . » Monte-Bola; obr.Karst-Kalk RBelluneser Sandstein Nummulitenkalk. . Hippuritenkalk . . Scaglia . . » 2. Biancole:. u 0.» Calcare ammonitico rosso Ammonitenkalk Fuchs Diphya-Kalk Dietze a en "} Perledo bei Eario . Obrer Ammoniten-Marmor Emmr.,th. Untrer Alpenkalk Emmr.’s. . MEDanern ce Karpathen (Süd: Ungarn). . überall, » desgl. » Wieliczka : etc. : Menilith-Form, z. Th., Radoboy. . Nummulitenkalk, . Orlowa i. Trentschiner Komitate ak, th. Teschener Schiefer. ‚ Inwuld, Schramberg ete. R | ? Svinitza. . Süd-Ungarn. .„ Reschitza im Banat. Tureczka in den Karputhen. .„ Reschitza. ’ DoleritischerSandstein Fuchs Krinoidenkalk Fuchs Keuper CATULLO Halobien-Schiefer Muschel-Marmor v. Bleiberg Muschelkalk, z. Th. St.-Cassian-Schichten Jurakalk Carturto; th. Muschelkalk, meistens Posidonomyenkalk Fucns | Schichten von Seiss Rother Sandstein Fuchs . Bunt-Sandstein, meistens Stang-Alpe . . » lee Plawutsch-Berg . Gömörer Komitat. Schemnitz. Reschitza. . * 739 A. v. Morror: über die Niveau-Verhältnisse der Meiocän- Formation in den östlichen Alpen (Hamıncer’s Berichte etc. VI, 1 #.). Die Meiocän-Formation oder Molasse bildet, wie bekannt, das niedere Hügel-Land, welches die Alpen-Kette umsäumt; es sind, wie besonders deutlich in Untersteyer zu sehen, ziemlich gleich hohe Rücken, die von der Ferne betrachtet ein recht horizontales und scharf an dem höher und sehroffer ansteigenden ältern Gebirge abschneidendes Niveau darstellen, so dass es klar wird, dass die Formation früher eine zusammenhängende Ebene bildete, aus welcher durch spätere Auswaschungen die jetzige Wel-- len-Form entstand. Auf den ersten Anblick möchte man glauben, dass dieser so deutlich hervortretende Horizont zugleich das frühere Niveau des meiocänen Meeres bezeichnet, welches also in der Gegend von Gratz beiläufig 500° über der Mur oder 1500’ über dem jetzigen Meeres-Spiegel lag. — Im Innern der Alpen wiederholt sich die ganz ähnliche Erschei- nung sowohl in den Becken-artigen Erweiterungen, wie sie z. B. Unter- Kärnthen bietet, als auch in manchen Haupt-Thälern, wie in denen der Mur und Mürz, der Drau und der Sau, wo man mehr oder minder re- gelmäsig horizontal abgelagerte und zusammenhängende Schichten der Meiocän-Formation sieht, die aber hier eine viel grössere Höhe erreichen, als am äusseren Saum der Alpen; denn sie steigen in Unterkärnthen und bei Judenburg im Mur-Thal bis zu 2500° über dem Meere, während sie sich in den allmählich ansteigenden Thal-Verengungen sogar bis zu 3000° erheben, wie auf der Wasser-Scheide zwischen Obdach und Wolfsberg und auf derjenigen bei Tarvis. Das letzte Vorkommen ist besonders merk- würdig, indem es sich hier herausstellt, dass die im Terglow bis 9000’ hohe Alpen-Kette durch die Meioeän-Formation überschritten ist, so dass das meiocäne Meer Nord-Italiens durch diesen schmalen Kanal in direkter ununterbrochener Verbindung mit den meiocänen Gewässern Kärnthens und Krains stand. Sogar in der Wochein, welche einen schmalen Kessel im Kalk-Hochplateau des Terglou bildet und nur durch eine enge lange Spalte mit dem Haupt-Thal der Sau in Verbindung steht, findet man die Meiocän- Formation gegen 2500° hoch, Dabei ist hervorzuheben, dass ınan auf den grössten Höhen wie im Tiefland Untersteyers ganz dieselben Glieder der Formation findet, zu unterst Braunkohle und Schiefer, dann Sandstein und zu eberst gröberen Schutt, oft lose, oft konglomerirt, gewöhnlich auffallend wenig geschichtet und mit gelben Meeres-Geschieben, woraus hervorgeht, dass man es mit gleichzeitigen parallelen Ablagerungen eines und dessel- ben’ Gewässers zu thun hat. Im Innern der Alpen führt das Gebilde meist Überreste von Land- und Süsswasser-Organismen, während Meeres- Thiere nur ausserhalb der Alpen vorkommen; allein gerade in der so ganz abgelegenen und von Hechgebirg umgebenen Wochein zeigen sich nebst Landpflanzen-Abdrücken auch meiocäne Meeres-Muscheln, die es deutlich machen, dass die im Innern der Alpen befindlichen meiocänen Gewässer, welche durch verschiedene Kanäle in Verbindung mit dem die Alpen um- spülenden Mittelländischen Meer standen, nicht als süsse Gewässer, son- dern als Meeres-Arme zu betrachten sind. Diese Verhältnisse lassen sich 47° 740 erst durch eine eigene Karte anschaulich machen. Der Vf. hatte schon früher eine solche entworfen und besprochen *. Es stelit sich durch die- selbe heraus, dass die östlichen Alpen zur Meiocän-Periode eine ausgezeich- nete Fjord-Gegend waren und jetzt trocken gelegt zu eigenthümlichen Studien Anlass geben. — Nun entsteht die Frage: woher der bedeutende Unterschied in den berührten Niveau-Verhältnissen der Meiocän-Formation ? Bezeichnet, wie früher angenommen wurde, das Niveau der Formation zugleich das Niveau des meiocenen Meeres, so müsste bei Trockenlegung des Landes das Innere der Alpen mehr gehoben worden seyn, als ihr äusserer Saum, und es müssten im Innern der Alpen auch wieder Ungleich- heiten in der Hebung stattgefunden haben, so z. B. im Judenburger Becken, in dessen engerem Seiten-Thal von Sekkau ebenso wie auf der entgegen- gesetzten Seite in dem Verbindungs-Arm von Obdach nach Wolfsberg die Molasse sich sehr regelmäsig allmählich bis 3000° hoch erhebt, während dieselben Schichten bei Schönberg und Kobenz kaum 2500° erreichen und keine Spur von Störung durch Hebung zeigen. Man sieht, die Erklärungs- Weise passt nicht auf die Erscheinungen, die man ihr nur mit Gewalt anschrauben kann. Einen unerwarteten Fingerzeig gibt aber Sımony’s Ausmessung des Hallstätter See’s. Es zeigt sich nämlich dort, dass in einer gewissen Tiefe das steil einfallende Ufer plötzlich durch eine die ganze Mitte des See’s einnehmende Ebene abgeschnitten ist; wo der See sich bedeutend verengt, steigt diese Ebene, welche offenbar durch Abla- gerung von Schutt und Schlamm entstanden ist, näher au den Wasser- Spiegel. Dieses, auf die Meiocän-Formation angewendet, lässt vermuthen, dass die beobachteten Niveau’s nicht den früheren Wasser-Spiegel andeu- ten, sondern vielmehr die Ablagerungs-Ebene vorstellen, welche um so tiefer unter der Meeres-Oberfläche lag, je offener und weiter das Gewäs- ser war. Nur mit einer Erscheinung geht diese Ansicht nieht recht zusammen; es stehen nämlich die Korallen Riffe des meiocänen Leitha-Kalkes in Unter- steyer nicht viel über die sie umgebenden gewöhnlichen Molasse-Hügel hervor, und doch solien sie sich nur ganz nahe unter der Meeres-Oberfläche gebildet haben. Der Widerspruch dürfte aber nur scheinbar seyn und sich bei weiterer Untersuchung von selbst lösen. Weiss man ja schon, dass das Bestehen von Korallen-Riffen- häufig mit Schwankungen des Bodens im Zusammenhange steht; vielleicht haben derartige Schwankungen auch in unserem meiocänen Meer stattgefunden. Dass die besprochenen Niveau-Verhältnisse nicht zu verwechseln sind mit denen des älteren Diluviums, welches als eine Wildstrom-Bildung das Niveau des ablagernden Gewässers selbst bezeichnet, versteht sich von selbst. e C. Grewinek: Reisen im Sommer 1848 unternommen nach der Halbinsel Kanin am nördlichen Eismeere (Bullet. Acad. Petersb. * Haıipıinger’s Berichte u, s., w, V, 98 ff. 7al VIII, 44 cet.). Das Gouvernement St. Petersbourg durcheilte ‚der Verf. bis. zum Swir auf gewöhnlichem häufig beschriebenem Wege. _ Von: der Stadt Ladeinoje Pole wurde den Ufern des erwähnten Flusses mehr Zeit gewidmet, auch die höheren Punkte wurden barometrisch gemessen. Die bis dahin nur Schwemm-Land, Findlings-Blöcke und Äsare führende Gegend gewinnt von der Ledina, einem rechten Nebenflusse des Swir, bis zur Stadt Wosnessenije mehr geologisches Interesse. Es treten abwechselnd Diorit, Granit und Sandstein auf; letzter und das unter dem Namen So- lomensky-Fels bekannte Konglomerat boten am W.-Ufer des Onega-See’s bis Petrosawodsk mit ihren Beziehungen zum Diorit ein wenig beach- tetes, für die Beleuchtung der Theorie von den metamorphischen Gesteinen nicht unwichtiges Material. Von Petrosawodsk bis Tiwdija und weiter bis Powenetz gesellen sich zu den genaunten Felsarten noch Glimmer-, Chlorit- und Thon-Schiefer, Marmor und Dolomit, deren Untersuchung wie die Asar-Bildungen , Fluth-Schrammen , Gebirgs- und Fluss-Vertheilung Auf- schlüsse über die Becken-Bildung des Onega-See’s und die letzte Fluth gaben. Östlich von Powenetz besuchte G. eine in neuerer Zeit eröffnete und wieder verlassene Gold-Wäsche und sodann das geologisch zum Theil ganz unbekannte Ost-Ufer des Onega-See’s, ferner mehre Inseln desselben. Die Grenzen der krystallinischen Gesteine, desgleichen jene der Devoni- schen und der Bergkalk-Formation wurden berichtigt und im Landes- Innern nach ©. hin die letzten zum vollständigen Bilde noch mangelnden Fluth-Schrammen aufgenommen. Das Ergebniss dieser Arbeit ergänzt die Erklärung der am West-Ufer des See’s stattgehabten Vorgänge und wird vielleicht den Streit über allmäbliche oder plötzliche Hebung Skandina- viens, Finnlands u. s. w. schlichten helfen. — Auf der Hinreise verliess unser Bericht-Erstatter von S. kommend bei Pudosch die Umgebung des See’s und wendete sich nach Kargopol. Derselbe wenig bekannte Weg wurde auf der Rückkehr nach Kanin eingeschlagen; von Pudosch ging er weiter nördlich und umkreiste auf diese Weise den ganzen Onega-See. Den weiten Ebenen des Bergkalkes an der Onega und Dieina konnte nur flüchtige Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein längerer Aufenthalt in Archangel veranlasste Austlüge zu den Dwina-Inseln, zur Isakowa Gora (Isaaks-Berg) und zur Brussowiza. An letztem Flusse fand man Sand- stein-Schichten, die wahrscheinlich auch der Berzkalk-Formation angehören, und bei Metschka sehr entwickelte Tertiär-Ablagerungen. An der Pinega zeigte sich Versteinerungs-reicher Berg-Kalk, so wie die ihn begleitenden Gypse und der Permsche Zechstein. Erwähnungswerthe Punkte sind na- mentlich die Belaja Gora (weisser Berg), Krassnaja Gora (Rothberg) und Ustjoshuga.. Auch in der Taibala (Wildniss, Urwald) zwischen Ustjos- huga und dem Flusse Nusen kommen noch Kalk-Mergel vor; nach diesen tritt der bekannte Petrefakten-leere Thon bis in die Nähe der Stadt Nusen herrschend auf. Am Flusse Kuloj sind Höhlen - Gyps und Soole vor- handen. — Von Semscha (66° 10' Breite) wurde die West-Küste der Halb- insel Kanin zu Wasser verfolgt, der Schemachowkysche Hügel-Zug ge- nauer untersucht und am Ludowatoj Noos (67° 51‘ Breite) das erste an- 742 stehende Gestein gefunden. An der Bugräniza (68° 15' Br.) treten die Schiefer der Halbinsel näher ans Meer, fallen noch weiter nördlich steil zur Küste ab, und in den Schluchten und Spalten derselben sieht man die für die West-Seite Kanin’s so bezeichnenden kurz verlaufenden reissenden und mit mächtigen Wasser-Fällen versehenen Flüsse. — Fiir die Erhebung der Halbinsel wurden in den häufig die Schiefer durchbrechenden Gängen, sodann in den vulkanischen Gebirgsarten der Ost-Seite Kanin’s Beweise gefunden und hiemit auch das Verschwinden der einst zwischen Kolgujew und Nowoja Semlja gelegenen Insel Skopka und das Erdbeben von Archan- gel (1726) erklärlich gemacht. Über das relative Alter der Erhebung Kanin’s, so wie über den Versuch das wirkliche Alter derselben — nach Berechnungen, die sich auf sorgfältiges Studium der Tundra stützen — in Zahlen-Werthen anzugeben, dessgleiehen über die Bestimmung der neu entdeckten Petrefakten-führenden Gesteine an der Ost-Küste der Halbinsel wird in der Folge berichtet werden. Stuper: über die Bedeutung des Ausdrucks Flysch (Bibl. univers. de Geneve 1849, XI, 58 cet.).. Wenige Namen dürften so viele Verwirrungen im Bereiche der Geologie gestiftet haben, als der Ausdruck Flysch, zuerst vom Verf. gebraucht im Jahrb. f. Min. in zwei Abhand- lungen über das Simmenthal und in den Ann. des sciene. nat. Es war eine örtliche Benennung, vorgeschlagen zur Bezeichnung einer ziemlich verwickelten kalkig-thonigen Gruppe, welche den Portlander Kalk im Simmenthal bedeckt. A. BroncnIart, dem Sr. die Petrefakten aus letztem Kalk mitgetheilt hatte , liess sich den Missgrif zu Schulden kommen, solche auf’s Flysch-Gebiet zu beziehen, und somit wurde diesem seine Stelle in den obersten Jura-Ablagerungen angewiesen. Ein Jahr später wählte Kererstein * den Namen, wovon die Rede, als Gesammt - Ausdruck, um beinahe sämmtliche kalkige, sandige und schiefrige Alpen - Gebilde zu bezeichnen; er betrachtete dieselben als ein einziges Gebiet, ent- sprechend der untern Kreide - Formation im nördlichen Europa, ein Ge- biet, welches die ganze Folge fossiler Reste vom Kohlen-führenden Kalk bis zu den Tertiär-Ablagerungen umschliesst ””. In seinem Werke über die westlichen Schweitzer Alpen, 1834, wies Sr. zwischen dem Thuner und Genfer See drei ıwergelig-schiefrige Zonen nach, bestehend aus fast identischen Gesteinen und die nämlichen Fukoiden enthaltend; indessen erachtete er den Parallelismus nicht für augenfällig. Um jedes voreilige Urtheil zu meiden, belegte Sr. jene drei Zonen mit besonderen Namen. Für das Gebiet, welches diese Kette zusammensetzt und die Portlan- der Kette der Spielgärten zu unterteufen scheipt, wurde der Ausdruck Schieferund Sandstein des Niesen gewählt, die Benennung Flysch für das oberhalb jener Kette auftretende Gebiet des Simmenthales beibe- * Geognost. Deutschland, V, 559. ** Naturgeschichte des Erd-Körpers. 1, 276. 743 halten, der Name Gurnigel-Sandstein aber dem über dem Kalk von Chätel seinen Sitz habenden Gebilde beigelegt. Im Herbst 1833 unter- nahm Sr. in Gemeinschaft mit Escu£r eine Wanderung in die Berge von Entlibuch®. Man erkannte, dass ein mächtiges Gebiet von mergeligen Schiefern und von Fukoiden-Sandstein, in nichts verschieden von dem Flysch-Gebilde des Simmenthales, die Nummuliten-Formation der Kreide- Kette des Niederhornes, des Schratten’s und des Pilatus bedeckte ; von Hie- sem Zeitpunkte an begann die Verwirrung, welche bis dahin der alpini- schen Schweitzer-Geologie fremd geblieben, auch in den Mittheilungen dort- ländischer Forscher einzureissen. Escuer beschränkte in geologisch bestimmbarem Sinn die Anwendung des Wortes Flysch, indem er nur das schiefrige sandige Fukoiden-führende Gebiet damit belegte, welches in den Alpen und Apenninen die Nummuliten.- Formation überlagert. Sr. fühlte die Nothwendigkeit einen petrographischen Namen zu wählen, um die Gesammtheit schiefriger und sandiger Gesteine zu bezeichnen, welche in den Alpen zwischen den verschiedenen Kalk-Ketten und den Gneiss- und Protogyn-Massen sich ausdehnen und deren geologische Stellung un- gewiss bleibt, weil die darin vorhandenen Petrefakten nicht zureichen, um deren Alter zu bestimmen. Da er das Gebilde über den Nummuliten fand, welches Parero und andere Italische Geologen unter der Benen- nung Macigno und Alberese beschrieben, so schlug Sr. den Ausdruck Alpinischer Macigno für die Gebilde vor, die Escher Flysch nannte, während der letzte Name von ihm aufbewahrt wurde, um in petrographi- scher Rücksicht Felsarten-Systeme zu bezeichnen, welche dem wahren Macigno sehr ähnlich waren, deren Alter und geologische Stellung jedoch unentschieden blieb. Die letzte Nomenklatur behielt der Vf. in allen seinen Mittheilun- gen seit dem Jahre 1848 bei, während derselbe in der Abhandlung über die Luzerner Alpen“ die Escuer’sche Benennungs-Weise befolgt hatte. Nach Sr. kann es Flysch jeden Alters geben; man wird den Ausdruck vermeiden für alle Gruppen, deren geologische Stellung nach fossilen Resten und nach Lagerungs-Verbältnissen eine entschiedene ist; und, wenn es gelingt für sämmtlicbe alpinische Gruppen dieses Ziel zu erreichen, so muss endlich der Name Flysch aus der geologischen Nomenklatur ver- schwinden. Escuer ‚von Der Lintu: Umgegenddes Calanda’sin Graubünd- ten (Zeitschr. d. geol. Gesellsch. 1850, II, 11 und 12). Der Vf. fand hier die Repräsentanten der weissen Kreide, des Gaults und des Neocomiens mit Hülfe der darin enthaltenen Petrefakte; denn die petrographische Be- schaffenheit der Felsarten ist so verändert, dass Niemand sie ohne fossile Reste als solche erkennen würde. Die weisse Kreide ist z. B. an den Kur- fürsten, wie gewöhnlich in der Schweiiz, .ein lichtegrauer dichter Kalk- — * Der darüber erstattete Bericht findet sich im Jahrbuch 1834. *« Memoires de la Soc, geol. 1838, 44 stein, oberhalb Ragatz u. s: w. ein. kıystallinisch‘ körniges Gebilde, dessen Ablösungen voll Talk-Blättchen sind, mit krystallinischerem Typus, als der „Übergangs-Kalk“ gewöhnlich zeigt. — Wie möchte wohl G..Bı- SCHOF, wenn er einmal die Gegend besuchte, diese Metamorphose ansehen? Ob ebenfalls als Resultate nachträglieber Verwitterungs- und Regenerations- Prozesse? Bei aller Achtung vor des Bonner Chemikers Arbeit und. Ver- diensten glaubt E. denselben auf einen Weg gerathen zu sehen, wo ‚es ihm schwer werden wird, einen Standpunkt zu gewinnen, der ihm eine freie Übersicht des innigen Zusammenhanges zwischen dem Auftreten meta- morphischer Gesteine und der Terrain-Bildung gewährt. — — Wäre Bı- schor’s Ansicht über die Bildung der Zeolithe wirklich die richtige, so müsste die Schweitzer Molasse voll davon stecken: das Material zu Zeo- lithen ist ja in Hülle und Fülle und im günstigsten Zustande vorhanden, ‚und lange genug liegt dasselbe auch da; aber noch hat sich keine Spur von Zeolith gebildet. A. Scuracıntweit: Höhen-Bestimmungen in den Umgebun- gen des Gross-Glockners (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anstalt 1850, Nr.1, S. 125 und 126). Diese Beobachtungen wurden durch den Vf. und seinen Bruder, H. ScuLacıntweis, im Jahre 1848 theils mit dem Heber-Barometer und theils mit dem Hypsometer (Thermo-Barometer) angestellt. Orte der Beobachtung: Höhen in Par.F.: Heiligenblut, Dorf im obern Möllthale, freier Platz zwischen der Kirche und dem Wirthshause . . ee ARE Heiligenblut, Calvarienberg. Höhen auf ac Gau der linken Seite, freier Platz vor der Kapelle a ea in A Alpenhütte der Kaserin im Leiterthale . » .» .» „ib er Salmshütte auf der Salmshöhe am Rande d. Leiten Boden der jetzt zerstörten Hütte . . . sale ein BER Hohenwarte, tiefste Stelle der Einsenkung, Stehen vom Leiter- Gletscher auf den Kamm des Gross-Glockners führt . 9813,1 Adlersruhe, Ruine der kleinen Hütte, welche hier auf eini- gen hervorragenden Felsen erbaut war . . .» x. . 10432,3 Gross-Glockner : erste Spitze, an dem eisernen Kreutze, welches etwas aus dem Schnee hervorragt . . 2 2 2.2.2... 12088,4 zweite Spitze, höchster Punkt des Berges . . . 12158,2 C. Petrefakten-Kunde. G. A. Munterr: nachträgliche Beobachtungen über die Struktur von Belemnites und Belemnoteuthis (Ann. Mag. nathist. 1850, VI, 127—128). Vgl. Jb. 1849, 752. Seit seiner früheren Mitthei- 745 lung 'hat M. Gelegenheit gehabt, deren Inhalt durch Beobachtung von eini- gen hundert Individuen zu bestätigen. Er fasst sie nochmals in dieser Weise zusammen, Belemnites. 1) Eine äussere Kapsel oder Periostracum , welches den Sepien-Knochen überzieht und sich über denselben hinaus verlängert, bildet die äussere Scheide des Receptaculums. 2) Der Sepien-Knochen (Osselet, Sepiostaria), charakterisirt durch seine stralig-faserige Textur, "geht an seinem hiutern Ende in einen soliden Schnabel aus, der eine Alveole oder konische Höhle umschliesst, um das Spitz-Ende des Kammer- Kegels aufzunehmen; nach vorn geht er in eine dünne Schaale über, die mit der Kapsel (1) zusammenfliesst und das Receptaculum für die Einge- weide bildet. 3) Der Kammer-Kegel (Phragmoconus) ist eine gekammerte vom Sipho durchsetzte innre Schaale, deren hintre Spitze die Alveole ein- nimmt, während der vordere Theil eine geräumige Kammer bildet, von deren Grund-Rande zwei lange flache schaalige Fortsätze [nach vorn] ausgehen. Diese Gebilde begreifen Alles in sich, was bis jetzt vom Thiere der Belemnites bekannt ist. [Einiges mehr bei Vortz!] Belemnoteuthis aber, das Thier, welches R. Owen mit Belem- nites für identisch geachtet hat, besitzt 8 mit Häkchen besetzte Arme, ı Paar langer 'Tentakeln, 1 Dinteu-Beutel und Mantel-Flossen. Der Sepien-Knochen besitzt wie bei Belemnites eine stralig-faserige Textur, umgibt eine gekammerte kegelförmige Schaale, die aber — aus Gründen, welche der Verf. weiter entwickelt hat, die aber hier nicht mit abge- druckt sind — nie in der Alveole eines Belemniten gesteckt haben kann. G. A. Mantert: über Pelorosaurus Conybeari, ein riesiges Land-Reptil aus den Schichten des T'lgate Forest (Ann. mag. nathist. 1850, VI, 128). Hier hat man neuerlich einen Humerus im Sand- stein entdeckt von 4'/,‘ Länge und bis 32°‘ Umfang. Die Markröhre hat 3” Weite, wodurch sich das Thier von Cetiosaurus u. a. See-Reptilien unterscheidet, wie der Knochen durch seine Form nnd Proportionen von den analogen des Iguanodon , Hylaeosaurus und Megalosaurus abweicht. Er stimmt am meisten mit dem der Krokodile überein, obwohl er auch von diesem noch durch bestimmte Merkmale verschieden ist. Er ist grösser als bei Iguanodon; daher die Benennung (z&A@p, monstrum). Mit ihm zu- sammen sind andere Knochen nicht vorgekommen, so dass man sie dem- selben Thiere zuschreiben könnte; doch mögen einige sehr grosse und kleinere Schwanz-Wirbel, die wenigstens aus demselben Steinbruche her- rühren, dazu gehören. Obwohl es unmöglich ist, aus einem einzelnen Knochen auf die Grösse des ganzen Thieres zu schliessen, so ist es doch interessant, Vergleichungen anzustellen. Bei’m Gavial ist die Länge des Humerus von 1’ — !/,, von der ganzen Körper-Länge, was für den Pelo- rosaurus eine Länge von 81' und einen Umfang des Rumpfes von 20’ &eben würde. Aus den Wirbeln schliessend würde man zu einer kürze- 746 ren Gestalt gelangen, die aber noch immer andere kolossale Formen an Grösse überträfe. Der Oolith in Oxfordshire hat einige Femora u. a. Knochen in den Oxforder Sammlungen geliefert, die man bisher dem Cetiosaurus beigezählt, welche aber offenbar ebenfalls Eigenthum eines Land-Reptiles gewesen sind. R. W. Gieses: meldet die Entdeckung folgender Wirbel-. thier-Reste (Proceed. Amer. Assoc. 1849, 193— 194). I. In Eocän-Gebiet Süd-Carolina’s. Myliobates Holmesi n. sp. M. transversalis n. sp. 2. In Kreide von Alabama. Ptychodus polygyrus Ac. 3. Im Eocän-Gebirge von Süd-Carolina und Mississippi. Physeter-Zahn. Pferde-Zahn, ähnlich Equus plici- Cetolith von einem grossen Wal. dens Ow. Basilosaurus cetoides Ow. Equus curvidens Ow., Zahn. Otolith, Zahn. Coelorhynchus-Kiefer. Krokodil-Zabn, neu. Manatus-Rippen und -Wirbel. Carcharias sp. . Vogel-Knochen. Carcharodon leptodon Ac. Cancer, von Jackson, Miss. 4. Aus dem Pleiocän-Gebirg Süd-Carolina’s. Physeter?-Zahn. Sphenosaurus clavirostrisAe., Cetacea, Wirbel und Rippen. Zahn. Equus AmericanusLerıpy, Zahn. Platax: Apophysen-Knochen. v. Strompeer: über Terebratula oblonga Sow, (Deutsche geol. Zeitschr, 1850, II, 76—82, Tf. 4), Sie variirt ausserordentlich, wie der Vf. aus einer Sammlung von etwa 1000 Exemplaren erkennt. Die Schloss- Kanten bilden Winkel von 50° bis 100°, in welch’ letztem Falle sich die Ventral-Schaale nächst derselben Flügel-artig ausbreitet. Die Falten wech- seln von 40—16 oder verschwinden feiner werdend und durch Verkürzung endlich ganz. Bald ist die Schaale ohne Rippen und Bucht, bald besitzt die Ventral-Klappe eine Rippe zwischen 2 Buchten, denen an der Dorsal-Klappe eine Bucht und 2 Rippen entsprechen. Der Verf. unterscheidet folgende Varietäten: a) Ungebuchtet; Schlosskanten-Winkel 50—100°; Falten anfangs 8— durch Theilung bis auf die doppelte Zahl zunehmend und bis zum Stirn- Rand mit steigender Stärke fortsetzend. Meistens länglich; zuweilen gleich breit und lang, die grösste Breite nächst den Schloss-Kanten, die einen rechten und noch grösseren Winkel bilden (T. pectiniformis var. Hilseana Rorm. Ool. Il, 20, Tf. 18, Fg. 9'. Aber die ächte T. pec- tiniformis ist verschieden durch eine kleinere Öffnung in dem spitzen etwas übergebogenen Schnabel. b) Oft und hauptsächlich in späterem Ar treten die Falten grup- 747 penweise zusammen und lassen platte Räume zwischen den Gruppen, ode: | die mitteln verbinden sich zu je 2—3 miteinander kurz vor der Stirn wie bei T. furcillata. Dabei entstehen von der Mitte beginnend Rippen und Buchten der Schaale, wie vorhin. Form länglich. c) Oder die Falten werden vom Schloss-Rande an feiner und feiner und verlieren sich schon in oder vor der halben Länge der Schaale ganz; ja sie fehlen manchmal durchaus; Buchten und Falten sind dann schärfer als bei b, Form und Schlosskanten-Winkel so veränderlich als bei a. (T. Puscheana Rorm. Kr. 114, Tf. 16, Fg. 29 =T. reticulata p’O. cret.; wahrscheinlich aber nicht T. reticulata Sow., Sc#rLru., welche T. coarc- tata Park. aus mittlem Jura ist.) Diese Art scheint also die Charaktere der Dichotomen und Loricaten zu vereinigen; da indessen ihre Rippen und Buchten erst in der halben Länge entspringen, so wird sie richtig 'bei den Dichotomen bleiben müssen. Diese Art gehört überall dem untern Neocomien in Nord-Deutschland (Rormer’s Hils-Konglomerat) wie in England (dem Lower-Greensand nach Fırron) und Frankreich an; wenigstens ist sie in der Kreide von Zssen (Tourtia) nur höckst selten. Zunock Tuomrson: Bericht über einige in Vermont gefundene fossile Knochen (Sırıım. Journ. 1850, IX, 256—263). Es sind 1) Theile eines Elephanten-Skeletts, schöne Becken- und Stoss-Zähne u. Ss. w., die auf den Green-mountains bei Mount Holly gleich den folgen- den durch den Eisenbahn-Bau zu Tage gefördert worden sind; 2) ein vollständiges obwohl durch die Arbeiter theilweise beschädigtes Delphin- Skelett, welches bei Charlotte 12 Meil. südlich von Burlington und 1 Meil. östlich vom Champlain-See in einem Gebirge lag, das von diesem, als er noch grösser war und mit dem Meere in Verbindung stand, abge- setzt worden ist: denn es ist reich an See-Konchylien noch lebender Arten, Das Tbier ist mit Delphinapterus leucas, dem Beluga der Nord-Meere am meisten verwandt, hatte auch dessen Grösse von etwa 11’, unterscheidet sich aber durch die Zahn-Formel, indem es jederseits $ statt $ Backen- zähne zählt. Der Vf. nennt die Art Delphinus Vermontanus und beschreibt die einzelnen Knochen-Reste, hat sie aber jetzt Acassız’n über- geben, um deren Beschreibung wissenschaftlich zu vollenden. A. Pomet: kritische Note über Palaeotherium (Bull. geol. 1847, b, III, 584—587). Nachdem sich der Vf. gegen die Neuerungen p£ Brammvirce’s in diesem unpaar-zehigen Geschlechte und insbesondere gegen die Vereinigung von Lophiodon, Anthracotherium und Choeropotamus ver- wahrt, wovon das erste dem Genus Tapir sehr nahe, die 2 letzten eben- falls den unpaar-zehigen Geschlechtern der Pachydermen näher stehen, gibt er selbst folgende Eintheilung der Sippe, jedoch ohne weitres Detail 748 Palaeotherium. 1. Palaeotherium Cvv. 3. Anchitherium v. Mey. }) die Glieder nähern sich denen des Hipparitherium pe Christ. \ Hipparion: (P. Aurelianense). 3. Plagiolophus Pom., die Zähne nähern sich denen von Hipparion (P. minus). A. D’Orsıcny: über lebende und fossile Mollusken (Bibl. univers. de Geneve Nr. XAII, p. 123 > James. Journ. 1849, XLVIl, 57 bis 73). Das Studium der Geographie der lebenden Mollusken führte den Vf, zu folgenden Resultaten. 1. Die Zahl der Arten der Land-Konchylien nimmt nach kälteren Gegenden hin ab. 4 2. Unter den Meeres-Bewohnern und zwar den pelagischen Familien gehören die Cephalopoden vorzugsweise den wärmeren Meeren mit gleich- förmiger Temperatur an und gehen daher ihrer Wander-Fähigkeit un- &eachtet nur in geringer Anzahl der Arten aus dem einen Ozean in den andern über, da Kap Horn und das Kap der guten Hoffnung zu weit nach den kalten Regionen vorspringen: Jeder Ozean hat über */, seiner Arten eigen. Die Pteropoden sind zwar etwas weniger empfindlich gegen die Temperatur, geben aber hinsichtlich ihrer geographischen Verbreitung das- selbe Resultat. 3. Auf die Küsien-Bewohner, deren Verbreitungs-Gesetze schwerer zu ergründen sind, wirken Strömungen, Temperatur und orographische Beschaffenheit der Küsten ein. Strömungen streben die Bevölkerung ver- schiedener Kontinente, Zonen und Weltmeere zu vermengen, oder die Lokal-Faunen zu isoliren, wie es auch die orographische Verschiedenheit der Gestade thut, während die klimatische Verschiedenheit verschiedener Zonen je eine eigenthümliche Bevölkerung erzeugt. 4. Zwei benachbarte Meere, die miteinander in Verbindung, aber durch ein Pol- wärts vorspringendes Kap weithin getrennt sind, mögen ver- schiedene Faunen haben. Eben so verschiedene Temperatur - Zonen in einerlei Meer oder Kontinent. In einerlei Zone können selbst in benach- barten Küsten - Gegenden Strömungen ungleiche Faunen hervorrufen. So kann eine Insel-Fauna durch Strömungen ganz isolirt werden von denen der nächsten Kontinente. In Folge orographischer Verschiedenheit können benachbarte Küsten-Stellen ziemlich verschiedene Faunen haben. Hat eine Art eine sehr ausgedehnte Meridian - Verbreitung in einerlei Becken, so sind Strömungen als die Ursache zu betrachten. Identische Spezies in 2 benachbarten Becken zeigen direkte Verbindungen zwischen denselben an. Die grössten Ströme üben keinen merklichen Einfluss auf die Küsten-Be- völkerung bei ihrer Mündung. Über die fossilen Arten gelangt der Vf. zu folgenden Ergebnissen. Die Mollusken haben im Ganzen, obwohl einzelne Genera von Zeit zu Zeit erloschen sind, von Periode zu Periode zugenommen bis in die 749 tertiären Schichten und noch ‘mehr in der jetzigen Welt, Die Art- Formen gehen dabei nicht in einander über, sondern bestehende Arten sind allmählich erloschen und neue sind geschaffen worden. Die grossen geologischen Formationen, das silurische, devonische, Kohlen-, Trias-, Jura-, Kreide- und Diluvial-Gebirge, enthalten jede über die ganze Erde eine eigenthümliche Fauna mit überall gleicher geologischer „Facies“, gleichen Geschlechtern und selbst manchen allgemein verbreiteten Arten. — Diese Einförmigkeit des jederzeitigen Charakters scheint bis in die unteren Kreide-Schichten abzuhängen von der einförmigeren weil höheren Temperatur der Erde, von dem grösseren Zusammenhange des noch gleich- förmigen und daher minder tiefen Ozeans, welcher damals noch eben so wenig durch unüberschreitbare Abgründe als das Festland. durch unüber- steigliche Hoch-Gebirge der Verbreitung Schranken setzte. — Die Faunen haben in verschiedenen Kontinenten doch gleiche geologische Grenz-Linien, daher die Formations-Abtheilungen nicht von örtlichen Ursachen abhängen können, sondern von solchen herrühren müssen, welche über die ganze Erde wirksam waren *. — Das theilweise oder gänzliche Erlöschen der den Formationen eigenthümlichen Faunen lässt sich, nach dem Vorgange ErıeE pe Besumont’s, am besten erklären durch die geologischen Veränderungen der Erd-Kruste, welche mit der Abkühlung der Erde verbunden gewesen sind. Die Emporhebung z. B, einer so mächtigen 50° langen Gebirgs- Kette, wie die Andes sind, aus dem Meere muss einen so gewaltigen Ab- fluss des Meeres von dem gehobenen Lande, eine so massenhafte Fort- schwemmung erdiger Stoffe in weite Fernen, eine Vergrabung der am See-Grunde angewachsenen, eine Erstickung der frei beweglichen Meeres- Thiere durch Verschlammung ihrer Kiemen, eine Zerstörung aller Land- Thiere auf benachbarten der Überschwemmung durch die dahin stürzenden Meeres-Wogen ausgesetzten Länder-Strecken, eine gänzliche Veränderung der Niveau-Verhältnisse in See und Land zur Folge gehabt haben, dass Land- wie Meeres-Bewohner davon auf grosse Entfernungen hin zu Grunde gehen mussten. Jenen Hebungen haben aber auch gleichzeitige Senkungen entsprochen, deren zerstörende Wirkungen zum Theil noch unbedingter waren. Die Wirkungen dieser Bewegungen sind so weitreichend, so all- gemein, sie haben sich so oft wiederholt, dass sie genügen, um die Zer- störung aller aufeinanderfolgenden Faunen unsrer Erde zu erklären; und wenn wir dann in der Nähe einer zerstörten Fauna die Spuren eines sol- chen Ereignisses nicht vorfinden, so müssen wir es entweder in grösserer Ferne suchen, oder denken, dass solche durch spätere Bewegungen in entgegengesetzter Richtung wieder ausgelöscht worden seyen; denn die Berg-Ketten sind allein die noch sichtbaren Zeugen der einst stattgefun- denen Bewegungem, und wir können nicht ermessen,, wie. viel damals unter den Spiegel des Ozeans oder in den Schoos der Erde hinabgesunken sey. „Mit einem Worte: die Trennung der Gebirge in Stockwerke und Formationen durch verschiedene Faunen ist nichts Anderes, als die sicht- * Man kanu diesen Satz mit gewisser Beschränkung umwenden. D. R. 750 bare Folge der manchfaltigen Hebungen und Senkungen der Erd-Kruste im allen ihren Theilen“ *. — Die Ursache der gleichförmigen Verbreitung der Wesen bis zu den Kreide-Schichten hinauf liegt in der inneren Erd-Wärme, welche allen klimatischen Einfluss der Breite und Polar-Kälte vernichtete; daher alle Faunen vor der Kreide ihre Verschiedenheiten nicht dem Klima, sondern den grossen Bewegungen der Erd-Rinde verdanken und das Klima sich erst in der Tertiär-Zeit geltend machen konnte. Der Verf. gibt nun folgende geologisch-paläontologische Eintheilung, theils auf diese Voraussetzungen und theils auf andere Beobachtungen gebaut. Formation Stock Unterabtheilungen. II. Diluvial . . blos noch jetzt lebende Arten (wurde sonst „alluvial“ genannt) Tertiär( II. Subapenninisch Obrer: Grobkalk u. obre Schichten Untrer: bis zum Grobkalk Senonien: Weisse Kreide Touronien: Chloritische Kreide L..Parıser . . III. Touronien . Kreide\ II. Albien . . .Gault I. Neocomien , Ei i eccomien Öbres- Portland-Gebirge Untres: Kimmeridge-Gebirge \ Obres: Coral-rag, Corallien Mittles: Oxford-Clay II. Oxfordien . Untres: Kelloway-rock, Callovien * Kimmeridien. Jura i i | Gross-Oolith 1. Batbonien . }:Unter-Oolith \ Obrer Lias: über Gryphaea cymbium I. Las . . .„ ! Mittel-Lias: aufwärts bis mit G. cymbium Unter-Lias: aufwärts bis mit G. arcuata. V. Trias e IV. Permien Paläo- III. Carbonien zoisch HI. Devonien I. Silurien. Hierauf verbreitet sich der Vf. über die Zustände, in welchen man fossile Mollusken findet, mit ihren Schaalen,, gedrückt, als Abdrücke, Pseudomorphosen u. s. w. * Wir sind weit entfernt, diesen Bewegungen ihren Einfluss auf die Veränderungen in der Lebenwelt abzusprechen. Aher sie sind weit davon entfernt, davon die einzige Ursache zu seyn. Wäre Diess lediglich so der Fall, so würde sich nicht erklären, warum so viele Wesen zu allen Zeiten im Verlaufe der Bildung einer Formation ausgestorben seyen ; sie müssten dann doch bei Weitem mehr, als sie thun, immer alle oder grössten- theils gleichzeitig an einer bestimmten Schicht absetzen Auf diese zahlreichen mitten in den Schichten verschwindenden Arten nimmt aber der Vf. keine Rücksicht. Wäre ferner jenes: die einzige oder auch nur die Haupt-Ursache des Verschwindens der Schöpfungen, so würde nicht jede neue Schöpfung so verschieden seyn von den frühern; es würden nicht alle allmählich aufeinanderfolgenden Schöpfungen einem gemeinschaftlichen Plane der Umgestaltung folgen ; oder es würde sogar immer die nämliche Schöpfung wieder zum Vorschein kommen. Br. 751 ‘ayeyjnsay nz I3urj23 ag 'uauuoy uaprOydsjas urajfe AOıy PIIM 9snpgar) 197o7je}Jso3-ydıjuye aadıma Saaaıyy), sap Zunyons -J9juf] Op !u9uuoy UAUUSYIOUR UaJJ[oqLunjo/) Anz Jydıu yoeu Snnge waayr ara Hp “aajuy-Snsng 9dLlaysıq adıumz pun “uagey uspuamnzur sjydıu arm U9d9doMm ‘snuan, wasHıp nz uajJuy-wnumdng 3311aysıq add "zaaA Aap Iyaız “Jyaıs uew ar | BoE | fe rer nn aou Tag eageos gl - e dee “239 'DDOUg 'y2 Xxaın 107 | uung BR $ .) HOIN MyD904g Tag sung „0, | WMRE je we * naag eIdımos ZI WoL I * lm at n aou rag Byeduoja TI . en ee uvag "u sung 4075 | YERL | "rag sapıosseu *Of . . “ . . . . wog snlaag omg \' . . . . . . . "Dzu29D1] Ne va nen e . . . . Buaquappog ara |’ - i ; . ? TE ae enle nel... J'O90Hg SnInngns &a "4220. 7 4yuna [-png "uno, "p4og ‘ang "ag “DIT ysP E; voug re Fenere . wall een ee long |. parı oa TE TE a , :sawdojJIsnmg‘o een egple vr | a elle ne ee a ey run 5 "HOIW vjnduny "sang syuvsg-pngs fzamypg Sag mg |’ tt tree ep |" "| wmung |" * * + +) oooug "Inssoa "Dong * "0. "Nog ereänLlor ‘L j ag vyuurdıvu ‘) "u2j01 “gpssvf “unoL . . . . . . ” . . + . . . . uunL “ . . . * ) "ag "zanı "ang “ . naag D2yund °g IE ee: 5 7 ununmang -gıag ejnpıdıny °G . . D . . [777 4 D . . . . * . . r “ . . . "Nog Tw1o3so1Jkı u) een p | "len le nee 90 FKog Bepnvormee "g Jaau jagt W [3 “ * . * 2sP * . * “ “* . * ® . ” 'YV ‚ma ‚znnapıog “aumanoL 'pıyas] "Yonzzog “is saaujaj7w | Pmmwsapp4 usp wuooL| wung|' SF ee 7 !:SIWIOJISSEN 'q any qufp | ee leere lamp |’ "Henn ee Hsq saoasıp "I :Ss9awaoJIqwoIss 'Y a ET nn nn -ı13g0 | -ı33un 11sSoJ puagqay ueoorajd ue9oraw usawwoyloA Ssadıyız maapue .4uourg W 2707 "Issny-pns "puog "wmoL vuag | ' ' * ° } - » S = { -:usjay FI Iqlaaydsaq 'JIaA 2A *oP 'EFSE OuNıoL "any [ “dd 22) ayuo ward 12P 171880 J apraqwun?oy a119P vıJvabouom :ıauvrasg "7 732 dass die Columbellen zuerst im Meiocän-Gebirge auftreten und bis jetzt an- dauern, und dass die meiocänen, sofern sie noch lebend existiren, jetzt in wärmeren Meeren als die pleiocänen gefunden werden. Er zieht jedoch jetzt auch die blauen Apenninen-Mergel Broccur’s als ober-meiocäne Schich- ten .noch in’s mittle Tertiär- Gebiet, so dass nun der obere gelbe Sand allein für das pleiocäne übrig bleibt, indem Diess der Verwandtschaft der darin enthaltenen Fossil - Reste besser entspreche. [Ich möchte nicht alle blauen Mergel herüber nehmen, da im Piacentinischen z. B. die unmittelbar aufeinander liegenden blauen und gelben Schichten ganz dieselben Arten enthalten; aber ich halte es für unmöglich, ebendaselbst eine Grenze zwi- schen Meiocän- und Pleiocän-Gebirge festzustellen. Br.] Man sieht indessen auch bei obiger Eintheilung wieder manche meiocäne Arten in’s Pleiocän- Gebirge übergehen und wird es bei jeder Eintheilungs - Weise so finden. H. Burmeister: dieLabyrinthodonten aus dem Bunten Sand- stein von Bernburg. I. Trematosaurus (71 SS., 4 lithogr, Tfln., gr. 4°, Berlin 1849). Wir haben dieses merkwürdigen Reptilien - Geschlechtes schon mehrmals erwähnt; seine Unterscheidung und die erste Nachricht davon dankt man dem Kammer-Präsidenten v. Braun zu Bernburg (Natur- forscher-Versamml. zu Braunschweig 1841; Jahrb. 1844, 569, und früher), welcher zwei Arten in dem Bunt-Sandstein von Bernburg entdeckt Zu haben glaubte, wovon indessen nur eine diesem Genus, die andere dem Capito- saurus angehörte. Die. sämmtlichen Reste finden sich in einem kleinen Steinbruche, aus welchem dann mehre Döubletten ausser in v. BRaun’s auch in die Sammlungen Zınken’s und A. L. Sıck’s übergegangen sind. Was die erste und die letzte enthalten, war dem Vf. zur Untersuchung überlassen, deren Mittheilung sich indess auf das Genus Trematosaurus beschränkt. Capitosaurus ist nur in v. Baaun’s Sammlung allein vorhan- den und soll in einer andern Abtheilung dieses Werkes erörtert werden, — Das Material bestand in mehren Schädeln und Unterkiefern, so dass . der Kopf vollständig bekannt ist, und im nur einzelnen Bruchstücken an- drer Theile‘ des Gerippes (? Wadenbein, ? Schulterblatt, ?Becken) und seiner Schuppen-Bedeckung. Der Vf. beschreibt zuerst der Reihe nach jeden einzelnen Knochen-Theil des Schädels und vergleicht dann alle un- mittelbar mit den entsprechenden Theilen in den verschiedenen Reptilien- Ordnungen. Die schön lithographirten Tafeln stellen einen vollkommen restaurirten Oberschädel von oben, unten und hinten, einen ganzen Schädel von der Seite und dann die erwähnten Knochen - Fragmente dar. Die Untersuchungen führen zu folgenden Resultaten: Labyrinthodonten (S. 8). Die Schläfen-Gruben völlig überwölbt durch Knochen-Platten (die allen andern Reptilien fehlen). Die Knochen-Platten der Schädel-Kapsel überall gleichförmig aber eigenthümlich geordnet (was im Texte weiter ausgeführt wird). Einige grosse Fangzähne im Unterkiefer hinter der Haupt-Zahn- 753 reihe, Die Zähne von der bereits bekannten 'eigenthümlichen Struktur, wovon die Familie ihren Namen hat. Amphibia squamata, condylo oceipitali duplici (= Nuda), maxillis su- perioribus immobilibus , dentibus numerosis. angustis adnatis in ipso maxillarum tomio aliisque majoribus in ossibus palatinis et vomeribus nec non duobus maximis in apice maxillae inferioris; ossibus cranii externis radiatim coelatis, suleisque tribus majoribus in quoque latere capitis exara- tis: uno frontali sinuato, altero labiali recto, tertio temporali elliptico; fossa temporali omnino ossibus squamosis obteeta, ossibus tympanieis im- mobilibus; choanis naribusque longe distantibus, marginibus osseis circum- datis; foraminibus palatinis duobus maximis, processu sphenoideo angusto “ eultriformi disjunetis nec’non osse palatino longo simplici in quoque latere externo. Corpus squamis minimis imbricatis vestitum sceutisque majoribus gufturalibus: duobus lateralibus trigonis, uno medio elongato-rhomboidali, Substantia dentium interna labyrinthice complicata, superficie externa longi- tudinaliter striata, Aus dieser Charakteristik geht hervor, dass die Labyrinthodonten in keine der bis jetzt aufgestellten Abtheilungen gehören, sondern, wie sie im Alter allen vorangehen, so auch den Charakter der Klasse mit allen ihren Abtheilungen in sich tragen, von welchen später nur speziellere Typen er- scheinen. Von den Schildkröten unterscheiden sie der gezähnte Kiefer- Rand, der zweiköpfige Condylus, die breit auseinanderliegenden Nasen- löcher, die bleibende Trennung der Nasen-,: der Vorderstirn- und der Thränen - Beine zu besonderen Knochen , u. a. Merkmale (welche indessen der Vf. nur bei dem einen Genus nachweist). Von den Krokodilen schei- det sie der einfache Zwischenkiefer, die breite Trennung der Nasenlöcher, die Verwachsung der Zähne mit den Knochen, zum: Theil dem Gaumen- bein, die schmale Form des Oberkiefer-Knocheus, die Lage der Choanen weit vorn und breit getrennt, das ungetheilte (statt dreitheilige) Gaumen- bein, die Grösse der Gaumenlöcher, der doppelte Condylus oceipitalis und die ganz überwölbte Schläfe-Gruben. Von den typischen Sauriern. (Ech- sen) weichen sie (bei grosser Ähnlichkeit des Vorderschädels) ab durch unbewegliche Paukenknochen; ein eigenthümliches Jochbogen-Gerüste, weit zahlreichere Zähne, deren viel stärkere Entwicklung im Gaumenbein, einen doppelten Condylus.. Die Unterschiede von den Schlangen bervorzuheben ist kaum nöthig. Mit den nackten Amphibien haben sie zwar die 2 Ge- lenkköpfe gemein, aber diese sind (bei Trematosaurus) hoch halbkugelig und weit vorragend (statt schmal, flach, niedrig, elliptisch); sie unterschei-, den sich ferner durch Haut-Schuppen (Archegosaurus) ünd grössere Schil- der am Kopfe, ein ausgebildetes Jochbogen - Gerüste, im’ Kiefer - Apparat, in der Anwesenheit der Knochen - Rändern umgebener Choanen , im ein-, fachen Zwischenkiefer, in der Art der Bezahnung, in der Höhe. des Hinterhaupts. Die Familie theilt sich in Genera, wie folgt: * * ‚Der Vf. hat die Verwandtschaft von Rhinosaurus und Archegosaurus mit den La- Eee „zuöret gezeigt in der Zeitung für Zoologie, Zootomie und Paläozoologie a und 1, Al. Jahrgang 1850. 48 734 Augenöffnungen relativ gross, unter sich nicht welter entfernt als weit. Kopfform kurz parabolisch, breit gedrungen; Augen neben dessen Mitte. Scheitelloch den Augenhöhlen wenig näher als dem Hinterhaupts- Rande; Kopf flach, Zähne klein, zahlreich . . . . . . Mastodonsaurus. Seheitelloch dem Vorderrand der Scheitelbeine genähert, Kopf höher ; Zähne grösser, weniger zahlreich . . . * . ....Rhinosaurus Fiscır. Kopfform lang-gestreckt, gleichschenkelig dreiseitig; Augenöff- nungen etwas kleiner, hinter der Schädelmitte; Scheitelloch dicht an die Augen herangerückt . . . . « . . Archegosaurus. Augenöffnungen relativ viel kleiner, viel weiter wiatbheng le weit. Scheitelloch weit entfernt von den Augen, dem hinteren. Kopf- Rande näher. Kopfform lang gestreckt, gleichschenkelig dreiseitig; Augen neben der Schädelmitte . . . ... . . . . . Trematosaurus. Kopf kürzer parabolisch mit mehr gerüinldaten: Spitze; ‚Kup vor der Schädelmitte . 2 2» 2 2 2 2.0 8 = 208 0 00 =.. Metopias. Scheitelloch den Augen näher, diese hinter der Schädelmitte ; Kopf- Parabel länglich . . 2.0.0. oe g,oL0-ro a oye WÄCHNRERBETIENEE Trematosaurus. Caput elongatum, trigonum; cavis oculorum in medio totius capitis sitis orbitisque parvis latiori intervallo disjunctis; ossibus parietalibus foramine medio suturali perforatis eoque margini occipitis multo magis quam oculis approximato; naribus paullo post rostri finem percussis. Die verschiedenen Schädel zeigen zwar Verschiedenheiten in den Aus- messungen, die aber nur individuell zu seyn scheinen; daher der Vf. nur eine Art annimmt: Tr. Brauni. Die ganze Länge der Schädel erreicht etwa 8-9‘ auf 5‘ Breite und 3°' Höhe. Die Zähne des Oberkiefers bil- den 2 Reihen, eine äussere mit etwa 64 Zähnen jederseits, die aber nur an der Schnautzen- Spitze etwas grösser werden, und eine innere, die fast eben so weit nach hinten geht, hinten etwa 20 kleine, davor 8 allmählich grösser werdende, darauf 4 sehr kleine und dann wieder 2 grosse Zähne jederseits enthält, aber nicht bis zur Schnautzen-Spitze reicht. Die Kegel- zähne des Unterkiefers sind klein, fast alle gleich ; nur vorn steht einwärts von der Reihe jederseits ein grosser Fangzahn. BoucHARrD-CHANTEREAUX: Davidsonia, einneuesBrachiopoden- Genus (Ann. sc. nat. 1849, c, XII, 84 -- 94, pl. 1). Eine Mittel-Form zwischen den zwei Gruppen mit gegliedertem und ungegliedertem Schlosse, von der man jedoch erst die untere oder Dorsal-Klappe kannte. Der Vf. charakterisirt sie so: Davidsonia Verneuili: Muschel gegliedert, un- gleich-klappig, gleichseitig, mit einem grossen Theile ihrer dicken Unter- klappe auf See-Körper in der Art angewachsen, dass alle Unebenheiten derselben sich in sie eindrücken, ohne im Inneren eine Unregelmässigkeit der Form zu veranlassen. Diese Klappe ist quer oval, sehr wenig tief und obwohl sie ganz entwickelt scheint, am Rande scharf, Wellen-förmig und hinten stark erhaben. Eine „falsche“ Area überwölbt, nicht begrenzt. Deltidium ebenfalls angedeutet, aber mit jener Area nur einen Körper aus- machend und wie diese in ihrem ganzen inneren Theile durch den Schaa- 755 len-Stoff erfüllt, so dass kein Raum zur Aufnahme der thierischen Theile bleibt. An der Basis und an jeder Seite des Deltidiums ist ein grosser Gelenk-Zahn, wie die bei Terebratula, und zwischen diesen Zähnen sind die vorderen Muskel - Eindrücke tief in die Schaale eingesenkt, ungefähr V, ihrer Länge einnehmend. Am Ende dieser zwei Eindrücke auf dem andern Drittel der Schaale befinden sich zwei Kegel, ausgeschieden durch das hintere Muskel-Paar: sie sind massig, so breit als hoch, mit dem Grunde der Schaale nur eine Masse bildend, über welchen sie sich 3mm hoch erheben. Ihre äussere Seite ist mehr oder weniger regelmässig Treppen-förmig, ihre Vorderfläche aber bedeckt mit Körnchen gleich jenen, welche den ganzen Grund der Schaale bedecken, woraus erhellt, dass die Lappen des Mantels dieselbe ebenfalls bedeckten. Beide lassen einen Raum zwischen sich, der ihrer Breite ungefähr gleich ist. Eine Einfassung (limbus) umgibt den Grund der Schaale und diese Einfassung ist bedeckt von ziemlich starken bis zum Rande in einauder mündenden Streifen. Die äussere Oberfläche der Schaale ist bedeckt von kreisförmigen Zuwachs- Streifen; ihre Textur sehr dicht, etwas Opal-artig, nicht porös. Länge 49mm, Breite 18mm, Dicke mm am Stirn-Rande und 3mm am Buckel. Aus dem Devon-Kalke der Eifel. Schon früßer als eine Leptaena von da be- schrieben von DE VErnevir in dem Werke über den Ural II, 227, T. 15, F.9 (mala), wo indessen der Vf. geneigt war, jene zwei Kegel für spirale, senkrecht in der Klappe stehende Armhalter (oder Arme) zu halten, von welchen sie aber ganz verschieden sind. Der Vf. gibt eine bessere Ab- bildung auf Tf. I, Fig. 2, 2a. Fremise: über den Ursprung der Pflanzen und die physi- kalische und geographische Vertheilung der Arten (Ann. nat- hist. 1849, IV, 202). Dr. J. Hooxer u. A. wollen alle Individuen von 1—2 Stammältern aus einem einzigen Verbreitungs-Zentrum jeder Art entstehen lassen. Man wandte dagegen ein, dass gleich anfangs bei ihrer [gleich- zeitigen] Erschaffung das erste Menschen -Paar mehre Thier-Individuen, das erste Raubthier- Paar mehre Grasfresser-Individuen und das erste Grasfresser-Paar viele Gräser-Individuen zu ihrer Existenz bedurft hätten, daher jene Ansicht von einzelnen Verbreitungs- Zentren schon unwahr- scheinlich war. Der Vf. aber sucht ihre Absurdität zu beweisen aus dem Umstande, dass ähnliche [identische ?] Arten an entfernten Orten, ja sogar in entgegengesetzten Hemisphären vorkommen, wohin sie unmöglich von einer Stamm-Pflanze aus gelangt seyn könnten. Hoorer selbst gibt 30 antarktische Pflanzen-Formen an, die mit Europäischen Arten identisch seyen, erklärt aber diese Identität nicht als einen Beweis mehrer Stamm- Ältern, sondern als eine Anomlie, deren Erklärung han in irgend einer natürlichen Ursache suchen müsse. E. Forszs geht noch weiter: er erklärt kurzweg die identischen „Species entgegengescetzter Hemisphären, die sich unter ähnlichen Bedingungen befinden, als repräsentirend, und nicht identisch“ Dann verdiente die geographische Breite eine grössere 48 * 756 Würdigung bei Bestimmung der Arten, als deren Form und Struktur selbst! Der Vf. ist aber nach diesen Betrachtungen überzeugt, dass’ es keine „spe- zifischen Verbreitungs-Zentra“, sondern nur ausgedehntere „Verbreitungs- Flächen“ (Areä) gibt. A. Pomer: Elotherium magnum, ein neues Pachyderm des Gironde-Beckens (Bull. geol, 1847, b, IV, 1083—1035). ' Man hat nur einen unvollständigen Unterkiefer aus nicht näher bekannter Örtlichkeit, wahrscheinlich meiocänen Alters. Die Zahn-Formel ist wahrscheinlich we z.B, Das Thier gehört wahrscheinlich zu der Gruppe von Pachydermen mit paarigen Zehen, d. h. zu den Schweinen und Hippopotamen. Damit kommt die Struktur der Hinter-Mahlzähne mit wie es scheint dreilappigen Kau- Flächen überein, obschon sie einfacher sind; die 3 oder wahrscheinlich 4 kleinen Vorder-Mahlzähne (wovon der vorderste ganz nahe dem Eckzahn, sehr klein und einwurzelig gewesen seyn musste) entsprechen etwas denen von Anthracotherium; die dünner zulaufende Wurzel des Eekzahns deutet auf einen sehr grossen Zahn mit elliptischem Durchschnitt ohne Spur von Kiel oder Furche. Der Schneidezahn-Rand war ausgebreitet, wie bei an- dern Thieren jener Gruppe, aber seine Zähne und Alveolen nicht mehr vorhanden. Durch die angedeutete Form des Eckzahns und die Beschaffen- heit des hintersten Mahlzahns hauptsächlich unterscheidet sich. das Thier von andern paarzehigen Dickhäutern, indem der letzte nämlich, statt. in seinem hintern Theile sich zu vereinfachen wie bei andern lebenden Genera, zusammengesetzter wird und noch einen dritten Theil in Form eines höckrigen Ansatzes erhält, wie bei den fossilen Unpaarzehern. . Das Thier verhält sich zu den Hippopotamen, wie Tapir und Rhinozeros zu Lophiodon und Paläotherium. Mirne Epwaros und J. Haıme: Monographie der Astraeidae, Fortsetzung (Ann. sc. nat. 1849, X, 305 — 320; XI, 234 — 312; XII, 95 — 197). Wir setzen den Auszug im Jahrb. 1849, 247, 375, 625 fl. hier fort”. Zur Tribus der Eusmilinae gehören noch: Phyllocoenia (Forts.). Ph. Doublieri (Astraea D. Mıchn.): Martigues, f. Ph, Vallis-Clausae (Astraea V. Michn.): Uchuux, ['. Dichocoenia EH. !. c. 469 (Astrees meandriformes pE Brv.) ent- bält ausser 4 lebenden tropischen Arten: * Wir wiederholen hier die Bedeutung der Zeichen für die Gebirgs-Formationen, welche von: der früheren im. Jahrb. wie in unsrer Geschichte der Natur (in n ff.) etwas abweicht, weil wir die Mittel nicht haben, alle Angaben der Vff. auf unsere Eintheilungs-Weise zurück- zuführen. h: St. Cassian; k: Muschelkalk; m: Lias; n!: Unteroolith; n?: Grossoolith ; n3: Coralrag und Oxford-Thon; nt: Kimmeridge-Bildung ; q: Neocomien; r: Gault und Speeton-clay; fl: Obergrünsand; f?: Kreide; (3: TerrainDanien; s und Z Nummuliten- Gestein; t:,Eocän; u: meiocän; w: pleiocän; tt: tertiär; ?: zweifelhaft; x: jüngste Bildungen; z: lebend, 757 D. ?distans EH., fossil von der Insel Aix, f!. Heterocoenia EH.n. g. H. exiguaEH, 308, t. 9, f. 13 (Lithodendron ex. Mcun.): Martigues, f'. H. crasso-lamellata (Stylina erasso-lamella Meun.): Uchaur, Grünsand, f. H. conferta*(Lithodendron humile pars Mıc#n.): : Corbieres,, Hippuriteu- Kreide, ft. H. provincialis (Stylina Pr. Mıcan.): Uchaux, f. d. Eusmilinae immersae. Sarcinula Lk. pars, Anthophyllum Eure. (a, Sp. organiformes.) S. organum Lr. u. a. Arten in östlichen tropischen Meeren: dabei S. longissima n. sp., welche subfossil auch am Rothen Meere vorkommt. (ß. Sp. elaviformes.) S. fascicularis EH. (Caryophyllia fasciculata L£.) und 8 andere Arten leben in denselben Gegenden. (2.) S. elegans (Porites elegans Leym. i. Mem. geol. b, I, t. 13, f. 1): zu Fabresan, Aude, s. B. Astraeinae“, Der obre Rand der radialen Scheidewände immer tief zertheilt, ge- zähnt und gestachelt. Diese Scheidewände bestehen noch aus ungefen- sterten Leisten, wie bei den Eusmilinae, lassen aber an ihrem inneren Theile doch schon einige unregelmäsige Löcher und Ausschnitte zwischen den randlichen Quer-Bälkchen wahrnehmen. Die äusseren Fortsetzungen der Scheidewände, die Längsrippen sind immer gekerbt, gezähnt oder dor- nig, nie einfach, aber auch keine vorstehenden Kanten bildend. Die Endo- theca immer wohl entwickelt. Das Säulchen fast immer schwammig, selten blättrig, nie griffelförmig. Die Polypen-Stöcke sind im Gegensatze zu denen der Eusmilinae mit wenigen Ausnahmen massig. Bei ihnen kommt auch eine bis jetzt nicht beobachtete Vermehrungs-Weise vor, indem ein sehr kurzer Stock durch Knospung an seiner Basis kriechende Asträen erzeugt. Fünf Sektionen. a) A. hirtae: zeigen den Charakter der Tribus am vollkommensten und sind einfach oder zusammengesetzt. Im letzten Falle entstehen die jungen Stöcke immer durch Knospen-Spaltung oder Kelch-Knospung, sind immer als Individuen geschieden, Baum-artig oder, wenn massig, in Reihen geordnet. Mittel-Säulchen schwammig oder warzig, öfters auch fehlend. b) A. confluentes: stets zusammengesetzt in Mäandrinen-artigen Reihen; sich vermehrend durch Knospen-Spaltung, aber die Individuen trennen sich nicht ganz und bleiben durch ihre Kelche verschmolzen. * Die Vff. zählen nach dem Neocomien noch das „Cenomanien“ (Gres vert) von der Insel Aix, le Mans und Montiynies, dann das „Touronien“ (Craie tufeau) von Martigues, den Corbieres, Uchaux, Brignolles und der Gosau auf. D’OrBIGnY betrachtet in seiner Paleontologie die Gebilde von Mans als den untern Theil seines Touronien, 4Jixw zählt er zum obern, Wir haben das Cenomanien daher hier mit fl bezeichnet. BR. 758 c) A. arborescentes: bilden durch Seiten-Knospung einen Baum- artigen Stock. d) A. aggregatae: vermehren sich durch Knospung oder Knospen- Spaltung, aber ohne Reihen zu bilden ; der Polypen-Stock ist massig und die Individuen sind, obwohl an den Seiten enge verschmolzen; doch deut- lich umschrieben. e) A. reptantes: vermehren sich durch Stolonen-Knospen oder kriechende Ausbreitungen am Grunde des Stocks; die Abkömmlinge sind wenigstens theilweise an ihren Seiten frei und erheben sich ein wenig. a. Astraeinae hirtae. E Arten. © Le} 23 Arten einfach. Epitheca unvollkommen ; Rippen sehr deutlich. Aussenrand und Stralen Wände dornig . Caryophyllia. a ı1/u Aussen-Wände gestreift, körnelig; Stralen- w. mit lappigen Rändern . . Circophyllia. 0 ı | T Epitheca sehr entwickelt, die Rippen ganz verdeckend Thecophyllia. 0 9|k Arten zusammengesetzt. Stralen-W. dornig, die Dornen fast gleich oder die äusseren stärker. Kelche ziemlich tief; Säulchen schwammig. Polypen-Brut strebtsich abzusondern oder bildet seitlich freie Reihen . . Lobophpllia. 21 0 _ Polypen-Brut bildet Reihen, die selbst an "ihren Seiten verwachsen . . „2... Symphyllia. 7 2| fu Kelche seicht, ohne Säulchen . . Mycetophyllia. 2 ıju Stralen-W. mit sehr ungleichen Zähnen; "deren innerster grösser. Individuen trennen sich schnell und bilden keine Reihen Epitheca vollständig . 9,9. | Eunomia. 0 4\(cbhdn Epitheca unvollständig oder fehlend Rippen einfach , fast gleich; Säulchen un- vollkommen . Calamophyllia. 0 |ı1L | (h)n Rippen ungleich etwas Kamm- artig; "Säul- chen schwanmig . - » . . | Dasyphyllia. 1 0 _ Individuen immer in Reihen vereinigt. Säulchen schwammig oder wenig entwickelt ; Stralen-W. sehr dünn. Stock fest zewachsen; die randlichen Stralen- Wände nicht stärker als die anderen entwickelt. Reihen der Potypen-Brut seitlich verwachsen Aussen- W. mäsig hoch ; Stralen-W. breit. % Vermehrung durch Knospen- Spaltung. Stralenw and-Oberflächen kaum gekör- nelt. Säulchen rudimentär. Colpoph yllia. Stralenwand - Flächen körnelig Fe Säulchen deutlich . . - | Oulophyllia. Vermehrung durch Kelch- -Knospen . . | Latomaeandra., Aussenwand zu blättrigen Leisten erhoben ; Stralen-Wände sehr eng . . . | Tridacoplyllia, Reihen der Polypen-Brut seitlich frei . . | Trachyphyllia. Stock lose; raudliche Stralen-Wände sehr entwickelt, eine breite Einfassung bildend . . . . | Aspidiseus. Säulchen höckerig; Strahlen-W. sehr dick . . Scapophyllia. Caryophyllia Lr. pars (-+-?Culicia Dana.). C. lacera Pırr. sp. > ae leben im Amerikanischen und Australischen Ozean. C. lacrymalis n. sp. c . australis n. sp. vor ou =» eo ou © = % © o- ls C. Basteroti n.: Dar, uw. Circophyllia EH. 1848 in Compt. rend. XXVII, 491. C. truncata (Anthophyllum tr. Gr., Caryophyllia tr. Mıcun.): Parnes etc., t. Thecophyllia EH. !. ce. 491. Th. decipiens (Anthophyllum d. Gr.; ?A. sessile Gr.): Frankreich, Eisen- oolith: m!. Th. Guettardi (Montlivaltia G. Brv.): Sedan, Lias, ım. Th. eyclolithoides EH. 242: Buchsweiler, in Bradford-Thon, n?. Th. ponderosa (Caryophyllia p. Ducuass. mss.): la Guadeloupe, u. Th. Beaumonti EH. 243: Rethel, m. Th. patellata (Anthophyllum p. Micnn.): Mans, f'. Th. ?(Montlivaltia gracilis, M. granulosa Mü.; ?M. erenata, M. boletifor- mis): St. Cassian, h. Th... ? (Cyathophyllum granulatum Mü.): St. Cassian, ha. Th... ? (Anthophyllum explanatum Ro. Ool.): N.-Deutschland, n. Lobophyllia Brv. pars (+? Mussa Dana). a. Cymosae. Ä . angulosa Brv. ete.: 17 Arten aus tropischen Meeren. ß. Gyrosae. . multilobata etc.: 4 Arten in tropischen Meeren. Symphyllia EH. 2. ce. 491 (? Mussa Dana pars): lebend und fossil. . sinuosa QG. etc.: 7 Arten in tropischen Gewässern. ..macroreina (Maeandrina m. Mıcun.): Corbieres. £!. . ?bisinuosa (Maeandrina b. Michn., M. cerebriformis Micur.): Zurin, u: ?(Mussa dipsacea Dana): z. ?(Mussa recta Dana): zZ. Mycetophyllia EH. !. c. 491: lebend und fossil. . Lamarckiana EH. 258, Ann. vol. A, t. 8, f. 6. stellifera (Maeandrina st. Mıcen.): Turin, w. M. Daniana EH.: z. Eunomia Lmx.: nur fossil. E. radiata Lmx. (Favosites r. Brv., Lithodendron Eunomia Micun.): Caen, m?. E. articulata (Calamite Guerr., Lithodendrona. Mıcun.): Besangon, Verdun, m?. E. laevis (Calamite Gurrtr., Calamophyllia I. Brv., Lithodendron |. Mcan.): Verdun, n°. E.? sublaevis (Lithodendron s. Mü., Cyathophyllum gracile? Mü.): St. Cassian, h. E. (Cyathophyllum confluens Mi.) : St. Cassian, I. Calamophyllia Brv. i. Diet. (Calamites Gverr.): nur fossil. C. striata Brv. (Calamite strie Guertr.): Verdun?, n?. €. flabellum Brv. (Lithodendron fl. Mıcan.): Verdun etc., m?. C. pseudostylina ( s ps. Mican. pars): Dun, n?. C. dichotoma ( a d. Gr., Mic#n., Caryophyllia d. MEow.): Giengen, m’. C. articulosa Drr. mss. (L. pseudostylina Mıcun pars): Verdun, m°. €. ?subdichotoma (L. subdichotomum Müi.): St. Cassian, Ih. er 23 2225235 7 760 . ?PGuettardi EH.: Nancy, nm°. ?Moreausiaca (Lithodendron M. Micun.): Verdun, n?. ?PEdwardsi ( er E. 2) R\ n3, ? gracilis ( r gr. Gr., Caryophyllia gr. Epw.): Harz, n?. » ?funieulus ( . f. Micrn.): St. Mihiel, m®. Dasyphyllia EH. !. c. 492: 1 lebende und fossile Art. D. echinulata EH.: Singapore, z. ‚ D. Taurinensis EH. (p. 197): w. Colpophyliia EH. ?. c. 492 (Maeandrina Lk. pars): 4 lebende Arten. . gyrosa (Maeandrina g. Lr.): z. . breviserialis EH.: z. . fragilis (Mussa fr. Dana): z. . tenuis EH.: z. Oulophyllia EH. 2, ec. 492 (Maeandrina Le. pars). . erispa (Maeandrina er. Lx.): z. Stockesiana EH.: z. . ?spinosa EH.: z. ?profunda (Maeandrina pr. Mıchn.): Turin, u. ?montana ( > m. Micnn.): St. Mihiel, m°. ?tuberosa (Pavonia t. Gr., non Micun.): m®, (Maeandrina lamello-dentata Mıcun.): Sampigny (Meuse), n?., Latomaeandra p’Ore. mss. ananaan er>Wele ss>>>>99 L. plicata (Lithodendron pl. Gr., Caryophyllia pl. Brv.): Giengen, m?. L. ?Ataciana (Maeandrina A. Mıcun.): Rennes, FE. L. ?corrugata ( er ce. Mıcun.): St. Mihiel, Deux Sevres, m?. L. ?Raulini ( ; Be » > Nantua, m°. L.? Edwardsii ( Mr Eiiumgel ya r nm’. L. ? Sömmeringii (Maeandrina S. Gr., non Agaricia S. Mıcan.): Nattheim, m?. Tridacophyllia Bıv.: 4 lebende Arten. Tr. lactuca Brv., Dana (Pavonia |. Le. pars): z. Tr. manicina Dana (Pavonia |. Le. pars): z. Tr. laciniata EH.: z. Tr. sympbylloides EH.: z. Trachyphyllia EH. I. c. 492: nur lebend. Tr. amarantum (Manicina a. Dana): zZ. Tr. ?Geoffroyi (Turbinolia G. Aup., Manicina Hemprichii? EB.): z. Aspidiscus Könıs ie. sect. (Cyclophyllia EH. !. c. 492): fossil. A. cristatus (Cyclolites er. Lx., A. Shawi Kön.): Algier im Aures-Gebirge, ws. Scapopbyllia EH. !. c. 492: lebend. Sc. eylindrica EH.: China, z. 761 b. Astraeinae confluentes. ‘ =) E> = = _ = Arten, ©.,| 2 E5 = {=} oo. > =) Spindel immer sehr entwickelt und wesentlich. Gewebe derselben schwammig. Reihen der Polypen-Zellen unmittelbar verwach- sen durch ihre Wände, die sich in einfache Kamm-förmige Hügel erheben Gemeinsame Epitheca vollständig; innerer Rand der Stralen - Wände in die Aueere ausgedehnt, ohne stabförmige Lappen | Maeandrina. 7 8infu Gemeinsame Epitheca unvollständig; Stralen- Wände stark gekörnt, innen mit stab- | förmigen Lappen 4 Manieina. 2 9 re. Reihen nur durch die starken Rippen und Exo- theca PER NARED BIER ii BmEID nun, eine Aa = . | Diploria. 6 1 f Gewebe ders»Iben dicht . er E INDERLOFTA: 4 1 -- Spindel unvollständig oder parietal 9. Wände sehr oft unterbrochen ,„ in. viele kleine Berge getheilt. . . | Hydnophora. 8 2 fu Wände in ihrer ganzen Länge zusammenhängend. | Deere, ea, ee ER NEIN ETOLIN 7 0 — Thäler sehr 'kurz, . |... te neıpanie lan. & » | Astroria. 6 0 = Maeandrina Lk. pars: lebend und fossil. M. filograna Lr., M. grandilobata n., M. heterogyra, M. sinuosissima, M. serrata, M. crassa, M. superficialis sind lebende Arten meist unbekannter Heimath. M. Bellardi (M. ?labyrinthica Mic#t., M. phrygia Mcun., ?M. vetusta Mcuen.): Turin, w. M. ?Salzburgiana (M. tenella Mean. non Gr.): Gosau, f!. M. ?Konincki EH.: Gosau, f!. M. Pyrenaica Meun.: Corbieres, E'. M. rostellina (Maeandrina r. Mcun.); Lifol, St. Mihiel, m?. ?M. venustula Meun.: Langrune, m°*. ?M. tenella Gr.: Giengen, n°. ?M. radiata Mcun.: Corbieres, £'. ?M. Agaricites ... . Gosau, F". M. retieulosa (Dictyophyllia r. GF.): Mastricht, f'. Manicina Hemer. Eurgc. (pars): nur lebend, M. areolata, M. Valenciennesi n., M. Sebacana, M. crispata, M. strigilis, M. hispida Ee., M. praerupta Er. sind alles lebende Arten. Diploria EH. !. c. 493: lebend und fossil. D. cerebriformis (Maeandrina c. L«.), M. crassior n., M. Stockesi n., M. spinulosa n. sind lebende Arten: vielleicht gehören auch Maeandrina truncata und M. valida Dana dazu. D. crasso-lamellosa EH.: ?Gosau, FE". Leptoria EH. I. c. 493 (Maeandrinae pars, Dana). L. phrygia (Maeandrina phr. Lx.), L. tenuis, L. gracilis, L. pachyphylla n. sind 4 lebende Arten. L. antiqua (Maeandrina a. Drr. ti. Diet. XXIX, 377): fossil. Coeloria EH. I. ec. 493: nur lebend. C. labyrinthiea (M. labyrinthica Lxr.), C. Bottae n., C. laticollis n., C. 762 Forskaliana n., C. subdentata » , C. Ehrenhergiana n., C. (Maeandrina strigosa Dana) sind alle 7 lebende Arten. Astroria EH. !. c. 493: nur lebend. A. daedalaea (Maeandrina d. Lx.), A. Esperi, A. Sinensis n., A. strieta n., A. astraeiformis n., und ? Maeandrina spongiosa Danı sind 6 Bewohner tropischer Meere, Hydnophora Fıscn. (Monticularia L«.): 10 lebende und fossile Arten. H. exesa (H. Pallasi Fıscn., Montieul. Maeandrina Le., M. exesa Schuweic.), H. Demidowi (?M. folium Lx.), H. lobata, H. microconus, H. gyrosa n., H. conico-lobata n., H. polygonata, H. Ehrenbergi n. bewohnen alle 8 tropische Meere. H. Styriana (Monticularia Styr. Mern.): Gosau, ['. H. maeandrinoides (Monticularia Guettardi MicHr., non Fısch., Monticula- rıa m. Mcun.): Turin, uw. c. Astraeinae dendroides. Cladocora H.Enre. pars: 10—13 lebende und fossile Arten. Cl. caespitosa (Cl. laevigata Ee.), Cl. arbuseula, Cl, stellaria, Cl. pulchella n., C. debilis n., C. ?conferta (Dana) sind 6 Bewohner gemäsigter Meere. Cl. ?humilis (Lithodendron h. Micun.): Uchaux, FE. Cl. granulosa ( ö gr. Gr., Caryophyllia rep'ans Mıc#r.): Italien, w. Cl. Prevostiana EH.: Sicilien, w. Cl. multicaulis (Lithodendron m. Mic#n.): Touraine, uw. 2CI, (Caryophyllia eaespitosa Mıc#r.): Tortona, uw. ?CI. (Lithodendron manipulatum Micun.): Turin, u. ?Cl. ( Ei intricatum a u. Pleurocora EH. !. c. p. 494 unterscheidet sich von vorigem Genus hauptsächlich durch die wurmförmigen Rippen und viel dickeren Wände, und enthält 6 nur fossile Arten. Pl. gemmans (Lithodendron g. Micun.): Corbieres, E', Pl. ramulosa ( 2 n. PORT u ['. Pl. explanata EH, 311 (tome X, pl. 7, f. 10): Obourg bei Mons, 1°? *. Pl. alternans EH. 312, n. Daselbst, [??. Pl. Konincki EH. 312, n. Daselbst, [??. Y Pl. Haueri EH. 312, n. Gosau, FE. d. Astraeinae aggregatae. Diese Gruppe entspricht der der Eusmiliens agglomeres und begreift fast alle Asträen der neueren Autoren. Doch sind BraıwviırLe’s Unterab- theilungen theils künstlich und theils falsch, die drei Dana’s wohl natür- lich aber nicht ausreichend. Die Vf. haben ihre Klassifikation bereits in den Comptes rendus 1848 am 6. und 13. Nov. aufgestellt, und A. D’OrBıchr in einer Note sur des polypiers fossiles noch mehre neue hieher gehörige Sippen hinzugefügt, welche jedoch den Vffn. meistens unbekannt sind, und wovon sie sich beschränken nur einige mit anzuführen, * Diese Örtlichkeit war bei den Turbinoliden als tertiär angegeben worden. Vermehrung hauptsächlich durch Knospen. Knospen ausser dem Kelch; seine Ränder getrennt unter sich Spindel niemals im Kelche vorragend. Polypeu-Kegel durch ein Cönenchym verschmolzen Rippenzwischen den Kegeln wohl entwickelt. Scheidewand-Rand gezähnelt, so weit er frei. Stäbchen fehlen. Polypen-Stock hoch ; Scheidewand-Seiten etwis gekörnelt. Scheidewand-Blätter breit, fast voll- STADdIEn- omas Aller ausge Scheidewand-Blätter an der inneren Hälfte Blättehen-artig . .- .» -» Polypen-Stock kurz; Scheide- Wände kraus, stark gekörnelt RD, Stäbchen vor allen Scheidewand-Kreisen ausser dem letzten . . ».. Scheidewand-Rand am obern Theil fast ganz Rippen unvollkommen; Kegel nur durch Exo- theca verbunden . . 2. 2... Polypen-Kegel durch entferntstehende Böcker der Wände verwachsen . . . » Spindel sehr entwickelt, im Kelche weit vorstehend Knospen fast randlich, Ränder der Kelche zusam- men verwachsen. Scheidewände verschiedener Kelche mit innen schiefem Rande, getrennt. äussere kleiner als nächst der Spindel. De u oe unge ee,“ Polypen-Stock zellig, Endotlieca häufig, Spin- delschwammig . . : 2 2... Polypen-Stock dicht, Endotheca unvollkom- men. Spindel warzig unten kom- pakt werdend. Scheidewände regelmäsig gezähnt , stark gekörnelt . . . 2.2... Scheidewände sehr schwach gezähnt, schwach gekörnelt . . Kelchzähne dornenförmig, rande stärker BITTE SINN ES 16 ORG Scheidewände verschiedener Kelche mit fast hori- zontalem Rande; aussen ghnz zu- sammenfliessend. Polypen-Stock niedrig, Oberfläche eben oder BVERWG Seiten der Stralen- Wände sehr stark gekörnelt. Seiten derselben schwach gekörnelt, wage- rechte Wände zahlreich. . . Polypen-Stock sehr hoch, fast baumförmig . Vermehrung immer durch Spaltung. Benachbarte Kelch-Ränder stets enge verschmolzen. Stäbchen ; Spindel schwammig. Wände kompakt . . 2.2... Wände sehr entwickelt, ganz blasig Stäbchen fehlen ; Spindel unvollkommen . . . Benachbarte Kelchränder getrennt; keine Stäbchen Kelchzähne: sehr n ach. dem Kelch- Astraea Lex. (pars, Tubastraea Brv. fossile Arten. Astraea. Cyphastraea. QOulastraea. Plesiastraea. Leptastraea. Solenastraea. Phymastraea. Astroides. Prionastraea. Siderostraea. Baryostraea. Acanthastraea. Synastraea. Clausastraea. Thamnastraea. Goniastraea. Aphrastraea. Septastraea. Parastraea. 9 so-- 20 SS » so © o © PPoo n u nrf!3 tu nu pars): 30—34 lebende und A. cavernosa Schwe. (A. argus Lr.); A. gigas n., A. Lamarckiana n., A. heliopora L«., A. Forskaliana (A. astroites Frsk.), A. radiata Lk., A. Lapeyrousiana n., A. conferta n., A. solidior n., A. quadrangularis n., A. annuligera (A. annularis var. 2 L«.), A. annularis L«., A. Pleiades Lx., A. stellulata Lmx. stammen aus warmen Meeren, A. Defrancii EH. (Sarcinula acropora , ?A. piana Mıcnar., ?A. interstincta Mcur., A. Argus Mcun.), von Bordeaux, Turin, Taurus, w. A. vesiculosa EH.: Dax, u. A. nobilis EH.: Bordeaux, u. A. Guettardi Drr., Micun. (Helivlithe & etoiles Gurrr., Montastraea G. Brv., PA. Argus Meur.): Bordeaux, Turin. Taurus, u. A. Burdigalensis EH.: Bordeaux, wu (?A. Rochettina Mcan., Turin). A. Ellisiana Drr. (Sareinula astroites Gr., Tubastraea a. Bıv., Astraea a. Epw., Micrn., Sarcinula mirifica Mc#r., ?Sareinula concordis Mcur., Stylina thyrsiformis Mcun., ??A. plana Mcun.) von Dax, AUERR, Creta, Taurus, wu. h . Reussiana EH. (Explanaria astroites Reuss): Wien, uw. . Moravica Reuss: gehört vielleicht dazu, uw, . Raulini n.: Leognan, w. . Prevostiana n : Malta, w? . Delerosiana Mcun. (et imperfect.: A. quincuncialis Mcan.): Uchaux, FF", . sulcato-lamellosa Mc»n. (et Stylina Renauxii Mcan.): Uchaux, F'. ? A. vesparia Mcun.: Uchaux, FE". ?A. varians Menn. (A. cribraria, A. perforata Mcun.): Uchaux, Corbieres, Martigues, E'. ?A. putealis Mcun. (var.: Sareinula favosa Mcan.): Uchauz, ET", ?A, stylinoides EH. (Stylina striata Morn. excl. syn. GorLpr., quod = Columastraea n’O.): Montdragon, Vaucluse, F!. A. Lifoliana Mcnn. (Heliolithe irregulier Gurrr.): Lifol, m°. pP>>>» 765 Astroides QG. i. Ann, sc. nat. a, X, 187 (Astroitis. Dana): lebend. A. calycularis Brv. (Caryophyllia e, Lx.) im Mittelmeer. Prionastraea EH. |. c. 495. Pr. abdita EH. (Astraea a. Lk.) und noch 12 andere Arten leben in tro- pischen Meeren, und wahrscheinlich gehören zu demselben Genus! noch 10 andere tropische Arten, die nur dem Namen nach aufgezählt sind. Pr. irregularis (Astroite eireulaire Guerr., Astraea irr Dre. Michn., Cellastraea irr. Bıv.): Turin, Dax, uw. Pr. diversiformis (Astraea deformis et A. retieularis Mcnr., Astraea di- versiformis Mıcrn.): Bordeaux, Turin, uw, Pr. aranea (Astraea a. Drr , Favastraea a Bıv.): Bordeaux, u. Pr. lamellosissima (Astraea Il. Mıcun.): Uchaux, £". Pr. confluens (Astraea c. Gr., Dipsastraea ec. Brv.): Giengen, m°. Pr. helianthoides (Astraea h. Gr., ‘A. oculata’Gr., Favastraea h. Bıv.): Giengen etc., m. Pr. explanata (Astraea e. Gr.): Heidenheim etc., m°. Pr. Münsteriana EH.: Orne-Dept., n Pr. limitata (Astraea I. Micun.): Langrune, Lue.: nm?. Pr. Aegyptiaca EH.: Ägypten ‚x. Pr. Guettardiana EH. (Astraea formosissima Micun., non Sow.): Uchaux, £}: Pr. polygonalis p’O. (Astraea p. Mıcun.): Frankreich, K. Siderastraea Btiv. (pars; Siderina Dana) zählt ausser 6 lebenden Arten, wovon S. galaxea der Typus ist, noch: S. erenulata Brv. (Astraea er. Gr.); Saucats ua; Piacenza w?, w? S. Italica Der. (Astraea Bertrandiana Mıcnn.): Touraine, w (nicht: [talien). S. Parisiensis EH. (Astraea er. Mican.)::t. S. funesta (Astraea f. nn „PA, intersepta Mıcur.): Ronca t, (Turin [u ?)). Baryastraea EH. |. c. 495, hat 1 lebende neue Art. Acanthastraea EH. |. c. 495, zählt 7 lebende Arten, deren Typus Astraea dipsacea var. QG. ist, während die A, hirsuta n. sp. lebend und subfossil (in Ägypten) gefunden wird. i Synastraea EH. l.:c. 495 (Polyphyllastraea et Dactylastraca 20; dagegen könnte Maeandrastraea p’O.. für die S. lamellostriata, S. pseudomaeandrina und S. Arausiaca beibehalten werden, weil sie sich durch Spaltung vervielfältigen): alle fossil. S. Firmasiana (Astraea F. Micun.): Corbieres, £!. -S. 'composita (Cyathophyllum ec. Sow.): Gosau, T!. S. agaricites (Astraea a. Gr., Siderastraea a. Brv., Astraea composita Micun.): Gosau, f!. S. cistela (Astraea c. Drr., Astraea laganum, A..agarieites, A. micraxona Micun., Thamnastraea laganum et Th. scyphoidea Brv.): er Mans, £!. S. conica (Astraea conica Drr., A. coniformis Micun.): St - Paul - Trois: Chäteaux, Touraine, £!, YA S. deeipiens (A. agaricites, A. decipiens Mıcnn.): Mans, f'. S. media (Astraea media Sow.): Gosau, £!. S. Leunisii (Astraea L, Ror.): Yonne, Hannover, q, FE". ) ud Peer rer) ber bir" 2) 0 766 S. conferta EH., Montignies-sur-Roc: Belgien: E', S. tenuissima EH. daselbst, £! (Astraea velamentosa Gr. ist vielleicht ein Abdruck davon). S. superposita (Astraea s. Mıcun.): Mans, I!. ? S. Requienii (Astraea R. Mıcuhn.): Corbieres, F!. ? S. ambigua (Macandrina a. Mıcun , Astraea a. Gein.): Mans, f", 2? S, lamellostriata (Astraea I. Mıcun.): Uchaux, F}. ? S. pseudomaeandrina (Astraea ps.Mıcan., Maeandrastraea D’O ): Uchaux,f'. ? S. Arausiaca (Maeandrina A. Mıcan.): Corbieres, Uchauz, f'. ? S. Ludovicina (Agarieia L. Mıicun.), Mans, ©. ? Astraea escharoides Gr. gehört mit der vorigen vielleicht in ein neues Genus: Mastricht, ®. S. Defranciana (Astraea D.): Bayeux, Croizilles, n!. S. arachnoides (Madrepora a. Pırk.; ead. et Explanaria flexuosa Frem.; Astraea R.Tıyror; in Mag. naturhist. 1830, IlI, 271, £. i.): Steeple Ashton, m®, S. discoides EH. (Astraea Lamourouxii Micun., pars): Croizilles, m'. S. Genevensis (A. Genevensis Drr., A, cristata Gr., Siderastraea. cr. ME.): Saleve, Giengen, m’. S. coneinna (Astraea c. Gr., A. varians Ror., M’.): sSteeple Ashton, Giengen, Stenay, m°. S. lobata (Agaricia I. Mıcnn. non Gr.?): St. Mihiel ete., m?. ? S. Teissieriana (Astraea T. Mıcan.): Martigues, E". ? S, concentrica (Astraea c. Drr., Siderastraea c. Bıv.): Schweitz, Rethel etc, m. ? S. boletiformis (Agaricia b. Gr.): Soissans. ? S. flexuosa (Astraea fl. Gr., Kern): Mastricht, D°. ? S. geometrica (Astraea g. Gr., ?Hydnophora Cuvieri Fısc#.), Mastricht, EC, ? Petersburg. 2 S, textilis (Astraea t. Gr. Kern): Mastricht, U. ? S. rotata (Astraea r. Gr.): Randen, m?°. ? S. agarieites Roz, (excl. syn.): Hannover, m; Gosau Ü\. S. velamentosa (Astraea v. Gr.): Mastricht, B. Thamnastraea Lesauv. (pars; Thamnasteria Lesauv., Th, et Cen- trastraea D’O.) Th. dendroidea Brv. (Astraea d. Lmx., Thamnasteria Lamourouxi Les., Thamnasteria gigantea Horr, Thamnastraea g. Les., Thammastraea La- mourouxi Michn. pars): Caen, md ? Th. Cadomensis (Astraea Cad. Mıcun.): Langrune, nm’. Th. affınis EH.: St. Mihiel, n?, Th. mierantha (Astraea m. Roe.): Yonne, Hildesheim: q. ? Th. (Astraea gracilis Gr., ein Kern). 2? Th. (Astraea Goldfussi Krırst., ?Montlivaltia Zieteni Ke.): Gosau [. Clausastraea »’O. (1849, Note sur les Polypiers foss.) Cl. Savignyi EH,. (159 et Synastraea S, EH. ibid. tome X, pl. 9, f. 12): Ägypten, x. 767 ? Cl. tessellata (Astraea t. Micun.): Aumont (Oise), t. .? Cl. (Astraea rosacea GF.): Schweitz, Goniastraea EH. 1. c. 495 (Dipsastraea Brv. pars). G. solida (Dipsastraea s. Brv.) mit noch 10 andern Arten, alle lebend. Septastraea p’O. (Note p. 9.) S. ramosa (Astraea ramosa Drar., S. subramosa v’O.): Dax, uw. S. Forbesi EH. Maryland, u. ? S. multilateralis (? Sareinula geometrica Mıcun., Astraea m. Micun.): Turin,. Dax, u. ? S. hirtolamellata (Astraea h. Mıcnn.): Parnes, Grignon, t. Aphrastraea EH. |. e. 495: Einzige Art lebend, A. deformis (Astraea d. Lk.): z. Parastraea EH. |. c. 495: zählt 15 lebende Arten, welchen nach- stehende fossile am nächsten verwandt sind. P. caryophylloides (Astraea c. Gr., Ovulastraea D’O.): Giengen, m?. ? P. gratissima (Sarcinula gratissima Miıcan.): Superga, u ? P. Nantuacensis EH.: Nantua. ? P. (Astraea maeandrites Mıcun., non Maeandrina astroides Gr.): steht der vorigen nahe. e. Astraeinae repfantes | ner | Arten. 5 Q = = | ®|8]|8° Wand von vollständiger Epitlıeca umgeben. Haupt-Stralenwände oben fast ganzrandig. . . . | Angia. 4 0 Alle Stralenwände am freien Rande gezähnt. Kelche sehr tief; Scheidewände nicht dicht . Cryptangia. 0 a| u Kelehe tast oberflächlich ; Scheidew. dicht gedrängt Rhizangia, 0 3 u Wand nackt und gerippt ? Alle Stralenwände am freien Rande gezähnt . | Astrangia. 3 ol Haupt-Stralenwände oben fast ganzrandig. , Spindel unvollkommen . » 2... | Phyllangia. 1 1j u Spindel sehr entwickelt. -» . 2» 2.2.2... | Oulangia, 1 Pe Angia EH. |. ce. 496 (? Luciliae spp. Dana): zählt 4— 7 leb. Arten. Cryptangia EH.|. ce. 496: 2 fossile Arten, immer in Celleporen- Massen. Cr. Woodi EH. (Cladocora cariosa Woop i. Ann. nath. 1844; XIII, 12): Sufolk, u. Cr, parasita EH. (Lithodendron parasitum Mıc#n.): Touraine, u. Rhizangia EH.|. c. 496. Rh. brevissima EH. 179, et t. X, pl. 7, f. 7, 8 (Astraea br. Desnar.): Gap, Dar, t. Rh. Brauni (Anthophyllum Braunii Wong): Corbieres, t. Rh. Martini EH.: Martigues, u. Astrangia EH. I. c. 496: zählt 3 lebende Arten. Phyllangia EH. I. c. 497. Ph. Americana EH,.: lebend in Westindien. 768 Ph. conferta EH.: ? Tlouraine, wa. Oulangia EH. |. c. 497: hat. 1 lebende Art, Nachtrag. Columastraea'»’O. Note p: 9. Kelch mit freien Rändern, Spindel griffelförmig, ‚mit einer Krone von 6 Stäbchen. Wahrscheinlich sind die Stralenwände ganzrandig. Scheint Stephanocoenia nahe zu stehen, unterscheidet sich aber durch freiere Kelch-Ränder und den nur einzigen Kranz der Stäbchen. C. striata (Astraea str. Gr., A.variolaris et A. striata Mıcnn.): Corbieres, Gosau, F!. C. similis EH. (serius C. Brignolensis EH. p. 194): Brignoles, E'. C. Prevostiana EH.: Valle longa, w. Pseudastraeidae. Eine abirrende Gruppe, die sich von den wahren Asträiden hauptsäch- lich unterscheidet durch die Blatt-Form des Polypen-Stocks, aber auch viele Verwandtschaft mit den Zoantharien hat. Vermehrung durch randliche Knospung. Die Individuen zwar wohl begränzt, aber durch ein gemein- sames Gewebe zu einem Polypen-Stork innig verbunden. Ein Genus. Echinopora Le. (Echinastraea Brv.) enthält 9-10 .neue lebende Arten. E. astroides EH. findet sich noch subfossil am rothen Meere. Geologische Verbreitung der Asträiden, Die Asträiden bilden die zahlreichste und verbreitetste Familie der Zoantharien, welche gleichwohl nicht bis zu den paläozoischen Gebirgs- Schichten hinaufreicht, indem die Sippe Palaeosmilia nach den neueren Untersuchungen der Vff. zu den Cyathophylliden ‘versetzt werden muss. Sie beginnen im Muschelkalk und setzen in zunehmender Menge bis in die jetzige Schöpfung fort, wo sie das Maximum ihrer Entwickelung im tropischen Meere finden, indem die Zahl der lebenden der aller fossilen ungefähr gleichkommt. Unter 78 Sippen dieser Familie sind 30 ganz fossil, 28 ganz lebend und 20 getheilt. Die Vff. stellen nun sämmtliche fossile Arten unter die verschiedenen Formationen, denen sie. angehören, zu- sammen. Wir theilen diese Zusammenstellung nicht mit, indem wir hin- sichtlich des Vorkommens auf die Angaben bei den einzelnen Arten ver- weisen, wo freilich dieses Vorkommen noch nicht überall genau ausgedrückt werden konnte; wir deuten jedoch als Resultat an, welches die Zahlen der hier zusammengestellten Arten sind. Diese Zahlen erscheinen aber desshalb etwas abweichend von denjenigen, die man durch Zählung der Arten in unserm Text erhält, weil die Vff. früher zuweilen Arten verbunden haben, die sie jetzt trennen etc.; die Bedeutung der geologischen Zeichen ist, wie S. 756 angegeben worden. Allein Casteli gomberto haben die Verfasser hiebei nicht zu £ (7), sondern zu w gerechnet. - hk m n n" nor ya x T P CT tu w 13.4 40 1073 71.0.0200 IT. u DEN 5 N.Jahrb: f: Mineral: 1850. Taf-IT. L N N | N SS A Grauer Oneı/s. Ehrenfriedersdorf N SS \ N B Rother Gneifs. RRDER N Si 61. Gummerschiefer. N 2 >] P COMMOTAU S N © Gr IS | Wiesenthal ee Jo achimsthal N " DIUEE) PITEBSE, SIERT ANNLREHRIIRENNN Kali), Al I! > RATEN N Versuch einer Klassifikation der Trilobiten, von Herrn J. BARrRANDE. (Aus dessen grösserem Werke über die silurischen Versteinerungen Böh- mens voraus mitgetheilt.) Wenn man auch annehmen wollte, dass fast die Gesammt- heit der Trilobiten bereits aufgefunden und nur noch des systematischen Ordners gewärtig seye, so darf man doch nicht vergessen, dass diese Reste bis jetzt noch viel zu un- vollständig bekannt sind, um einer natürlichen Klassifikation zur Grundlage zu dienen. Die äussre Kruste, welche sich allein unseren Beobachtungen darbietet, sagt uns nicht, ob das. Nerven-System, der Führer in der natürlichen Methode, bei, allen diesen Wesen, die wir zu den Trilobiten zählen, von einerlei Beschaffenheit gewesen ist; — sie lehrt uns nichts über das System der Bewegungs-, der Greif-, der Ath- mungs- und Ernährungs-Organe. Wir entbehren daher gänz- lich aller thatsächlichen Grundlagen für eine natürliche Klas- sifikation und sind auf den Anblick der blossen Hülle beschränkt, ohne die Richtigkeit der Deutung bestätigen zu können, die wir deren Zügen zu geben versucht sind. Jede auf solche Grundlage gebaute Klassifikation kann daher nur als empirisch und ‚vorläufig angesehen werden, und als solchen betrachten wir auch den ‚Versuch, den wir. zur Erleichterung unserer Studien und in Erwartung eines endlichen Fachwerkes einst- weilen. ‚hier ‘vorlegen. Um aber gleichwohl, diesen Versuch, wie vorläufig er auch seyn'mag, auf eine so vernünftige Grund- lage, als es unser ‚Gesichtspunkt gestattet, zu stützen , haben wir ‚allmählich alle Bestandtheile der Trilobiten-Hülle zu dem Jalrgang 1850. 49 770 Zwecke untersucht, um den Werth der Charaktere, die sie darzubieten im Stande ist, zu beurtheilen und zu vergleichen, Wir wollen jetzt in wenigen Worten das Ergebniss dieser Untersuchungen zusammenfassen, damit der Leser die prak- tische Anwendung begreife, die wir davon zu machen haben. Indem wir den Ausdruck Klassifikation in seiner weite- _ sten Ausdehnung nehmen, scheint er uns die zu den verschiede- nen Zwecken, welche wir zu erreichen streben werden, ge- brauchte Methode zu bezeichnen, nämlich : y 1. die Unterscheidung der. Arten; die Abgrenzung der Sippen; die Zusammenstellung der Genera in natürliche Familien; die Vertheilung der Familien in Abschnitte und Reihen; 5. die Ordnung der Familien in jeder Reihe; woraus dann 6. die übersichtliche Zusammenstellung. unserer. neuen Klassifikation sich ergeben wird. IS m 1. Unterscheidung der Arten. Der Begriff „Spezies“ ist noch kein feststehender. Ver- stehen wir 'mit Burron und Cuvier darunter eine „Aufeinan- derfolge einander ähnlicher Wesen durch Zeugung“, so kön- nen wir bei den fossilen Wesen mindestens über die Abstam- mung durch Zeugung nicht urtheilen und sind bloss auf die Ähnlichkeit dieser Wesen unter sich angewiesen. Aber die Ähnlichkeit lässt in der Naturgeschichte nicht eine solche strenge Feststellung zu, wie in der Geometrie, und die For- men des Hundes, an welchen wir die Abstammung beurthei- len können, zeigen uns, wie gering oft jene Ähnlichkeit äus- serlich ist; daher wir uns denn auch bei den Trilobiten durch kleine Verschiedeuheiten zwischen den Individuen nicht zur Trennung derselben in mehre Arten haben verleiten lassen, Wir begreifen, dass dergleichen in den äusseren Verzierungen z. B. bloss durch äussre Einflüsse herbeigeführt werden kön- nen (Cheirurus elaviger, Conocephalus Salzeri, Proetus Bohe- micus). Gleichwohl haben wir solehe Formen in dem’ Falle als Arten getrennt erhalten, wo wir keine Übergänge zwischen denselben wahrnehmen. Wir haben mithin die Verschieden- heit‘ der äusseren Verzierungen immer als Mittel zu Unter- 77k scheidung ‘der Arten zugelassen, wenn sie ‚uns beständig zu seyn schien. Diess scheint uns denn auch das geringstwich- tige Merkmal für diesen Zweck zu. seyn,,und unglücklicher Weise, ist es zuweilen fast, das, einzige, wie bei gewissen Proetus-, Bronteus- u. a. Arten. i Mit Ausnahme dieser ziemlich seltenen Fälle finden wir in der Form der verschiedenen Bestandtheile des Trilobiten- Pauzers vielfältige und sehr vielartige Charaktere, welche uns bei Bestimmung der Arten leiten. Jeder dieser Bestandtheile kann: wirklich als ein besonderer Inhalts-Anzeiger betrachtet werden, wenn er sich in einer unveränderlichen Form darstellt, und. in dieser Beziehung haben wir die Bemerkung L. y. Buc#'s nie aus den Augen verloren, dass die geringsten Ver- schiedenheiten durch ihre Beständigkeit Werth, gewinnen können, Wenn es wahr ist, wie einige Zoologen geglaubt haben, dass die starre Hülle der Kerbthiere das Knochen- System der Wirbel-Thiere, welches nach aussen verlegt wor- den seye, vertrete, so würden die Verschiedenheiten der Decktheile der, Trilobiten eine höhere Wichtigkeit erlangen und eine Würdigung in allen ihren Einzelnheiten verdienen. Aber unabhängig von. dieser Vorstellung nöthigt die Abwe- senheit aller Gliedmassen und Organe des Körpers den Pa- läontologen seine ganze Aufmerksamkeit den einzigen starren Resten, welche er vor Augen hat, zuzuwenden, sogar auf die Gefahr hin, die Bedeutung ihrer Verschiedenheiten zuweilen zu überschätzen. Der Leser wird den Einfluss dieser Vor- stellungen auf unsre Arten-Bestimmungen erkennen, und, wenn einige Gelehrte finden sollten, dass wir unsere Unterscheidung der Formen zu weit getrieben, so bitten wir sie zu beachten, dass inmitten der unvermeidlichen Unsicherheiten in Feststel- lung der Arten zumal unter den fossilen Wesen der Zoologe und der Paläontologe leicht nach zwei entgegengesetzten Seiten hin zu weit gehen können. Der erste kann, indem er zu viel auf die Analogie'n baut und Wesen mit einander verbin- det, die bloss durch einige leichte obwohl beständige Abwei- chungen von einander getrennt werden, ohne allen Nachtheil die Nomenklatur und den ganzen wissenschaftlichen Apparat um Vieles vereinfachen, Der zweite, wenn er den nämlichen 49 * = 772. Vortheil geniessen will, muss fürchten den Haupt-Zweck sei- ner paläontologischen Untersuchungen theilweise einzubüssen, welcher darin besteht, die Beziehungen zwischen der Aufein- anderfolge der Thier-Formen und der Gebirgs-Schichten, welche sie einschliessen, zu ergründen. Man begreift wohl, welches örtliche oder allgemeine Interesse sich an die genaue ÜUnter- scheidung der übereinanderliegenden Formationen knüpfen kann. Diese Abgrenzung kann nur mit Hülfe einer Menge von sehr ins Einzelne gehenden Studien der Wesen stattfin- den, welche jede derselben charakterisiren, und die Geschichte der Wissenschaft dürfte uns mehre Beispiele liefern, in welchen das Niehtgenügende der paläontologischen Unterscheidungen viele Zweifel und Schwierigkeiten veranlasst hat. Diese Be- trachtungen haben uns bestimmt, Trilobiten mit Art-Namen zu versehen, welche einander durch die Gesammtheit ihrer Form sehr nahestehen, zwischen denen wir jedoch Übergänge nicht haben entdecken können. So oft dagegen selbst auffal- lendere Verschiedenheiten der Formen dureh Mittel-Glieder verbunden erscheinen, haben wir sie als Art vereinigt ge- lassen, wie die Dalmania socialis mit D. proaeva und die zahlreichen Varietäten des Phacops foecundus. Wir haben uns enthalten, verschiedene unsrer Trilobiten mit sehr ähnlichen fremdländischen Formen zusammenzuschmel- zen, weil die Erfahrung uns gezeigt hat, dass ohne Verglei- chung der fossilen Reste selbst man durch ungenügende Ab- bildungen und Beschreibungen leicht irregeleitet werden kann. Wir überlassen die Sorge für diese Vereinigungen den Gelehr- ten, welche alle nöthige Beweis-Mittel dafür besitzen. Im Ganzen haben wir uns bemüht alle Formen vergleich- bar und kenntlich zu machen, welche sich durch beständige Abweichungen, oft in Beziehung mit ihrer geologischen Lage- rung, unterscheiden. Nach L. v. Bucn’s Ausdruck werden diese Formen durch das Sieb der Wissenschaft gehen, welche die nützlichen Unterscheidungen erkennen und bewahren wird. 2. Abgrenzung der Sippen. Der Begriff des Genus ist in der Zoologie noch unbe- stimmter, als der der Spezies, Für das Bedürfniss der 773 Paläontologie dürfte man sich jedoch beschränken können, das- selbe als die Gesammtheit aller Arten zu betrachten, welche durch die stärkste Summe der Affinitäten entweder unter sich oder mit einem gegebenen Typus übereinstimmen. Wenn diese Definition einige Zweifel über die Grenze zwischen gewissen Nachbar-Typen zulässt, so halten wir Diess eben für einen unvermeidlichen Nachtheil, besonders wenn der Begriff. der Sippe rein intuitif ist, wie die Gelehrten behaupten. Bei den Trilobiten insbesondere schien anfangs die Um- schreibung der Genera durch die Beobachtung gewisser Cha- raktere erleichtert zu seyn, die einem jeden eigenthümlich wären. Unglücklicher Weise aber ist diese Hoffnung nicht in Erfüllung gegangen. Im Verhältnisse als die Formen sich durch neue Entdeckungen vervielfältigten, hat die Beständig- keit dieser Charaktere solche Ausnahmen erlitten, dass sie nicht mehr mit Sicherheit gebraucht werden können. So vor Allen die für unveränderlich gehaltene Zahl der Brust-Ringel, welche bei dem fünften Theile aller Sippen sich bereits als veränderlich erwiesen hat. Noch mehr die Gesammtzahl der Ringel des Körpers. Der Verlauf der Gesichts-Linie bietet noch eines der besten Hülfsmittel bei Feststellung der Genera dar, obwohl sicli auch hier einige Abweichungen gezeigt und deren Werth geschwächt haben. Die Form des Hypostoms hat in dieser Hinsicht nieht weniger Gewicht, obwohl auch hier in einer und derselben Sippe gewisse nicht unbedeutende Abweichungen vorkommen können. Andre Untersuchungen haben gezeigt, dass man auf die Beständigkeit in der Form der Glabella und der Zahl ihrer Seiten-Furchen nicht allzu- sehr bauen dürfe. Doch gewähren diese letzten Merkmale in ihrer Gesammtheit fast immer ein sehr kenntliches Aussehen jeder Sippe und könnten in manchen Fällen, wie bei Acidas- pis und Liehas, für sich allein zu deren Bestimmung. hin- reichen. Nicht in gleicher Weise verhält es sich mit der Form der Augen, welche bei Arten einer Sippe sehr verschie- den seyn können. Dagegen haben wir in ihrem Baue drei Typen erkannt, die sich gegenseitig ausschliessen und zur Feststellung der Genera wesentlich beitragen können. Die mehr oder weniger starke Unterscheidung der drei Lappen 774 des Thoraxes sind zuweilen von grosser Wichtigkeit, wie bei Homalonotus und Nileus. Die Form der Seiten-Rippen dient nicht allein zu Unterscheidung der Genera, sondern bietet aueh ein gemeinsames Band für die Familien dar, von welchen wir sogleich sprechen wollen. Indem der Typus derselben im Pyeidinm wieder erscheint, erzeugt er daselbst einen neuen Charakter in Übereinstimmung mit dem des Thoraxes. Die Form der bald bis an’s Ende des Körpers verlängerten, bald vorher abgestutzten Spindel (Bronteus, Aeglina, Illaenus), die Art ihrer Gliederung oder ihr gänzliches Verschwinden (Ni- leus), zuweilen die Anzahl ihrer Glieder (Aecidaspis) können in dem Pygidium zu Hülfs-Kräften für die Abgrenzung der Genera werden. Im Ganzen hat das Studium der Trilobiten uns gelehrt, dass es keinen Charakter gebe, welcher unveränderlich und vorwiegend einen Geschlechter-Typus liefern könne. In vie- len Fällen hat die Natur die Sippe durch besondere unver- kennbare Züge bezeichnet, wie Bronteus durch die Stralen- Form des Pygidiums, Sao durch die erhabenen Quer-Streifen der Glabella, Lichas und Acidaspis durch die aussergewöhn- liche Lappen-Bildung des Kopfes, Illaenus und Nileus durch die Abwesenheit aller Furchen an Kopf und Pygidium, Remo- pleurides durch den Verlauf der Naht und die Form der Augen u. s. w. Bei solchen ausgesprochenen Typen fühlt der Paläontologe eine gewisse Sicherlieit; während nach unserer Übsretugung da, wo solche leitende EDEN nieht vorhan- den sind, die Bestimmung des Geschlechtes nur durch die Berücksiehtigung aller Bestandtheile des Körpers, die wir vor- hin bezeichnet haben, möglich wird. Es wäre zweifelsohne von Wichtigkeit, auch sie noch nach dem Grade ihrer Bedeu- tung ordnen zu können, was aber uns wenigstens noch nicht gelungen ist und vielleicht aueh späteren Naturforschern nicht gelingen wird, da wir den scheinbar unbedeutendsten Charak- ter zuweilen ein unerwartetes Übergewicht gewinnen sehen, wie die schon erwähnte Form der Glabella-Furchen bei Lichas. Indem wir also als Grundlage unserer Geschlechter-Bil- dung den Einfluss aller Haupt-Bestandtheile der Organisation 775 zulassen, wenn sich deren Charaktere: miteinander in Über- einstimmung befinden, betrachten wir die Bande eines Ge- schleehts feststehend, wenn auch einer oder der andere unter den ersten abweichen sollte. Unter den: bemerkenswerthesten Beispielen soleher Abweichungen führen. wir das Hypostoma und die Gesichts-Naht bei Cheirurus claviger und Ch. insig- nis, die Abwesenheit der Augen und der Gesichts-Naht bei Conocephalus Sulzeri und den Mangel der Gesichts-Linie in der Gruppe des Acidaspis Verneuili an. In diesen und eini- gen anderen Fällen haben wir geglaubt , die Genera in ihrer ursprünglichen Ausdehnung erhalten zu müssen, ohne neue Sippen für die abweichenden Arten zu schaffen, Nach der Beschreibung der Charaktere eines jeden Genus setzen wir die Beziehungen und Verschiedenheiten auseinan- der, welche es in Bezug auf seine Nachbarn darbietet. Einige auf ausländische Arten gegründete Sippen, wie Symphysurus und Triarthrus, haben wir in unsrer Arbeit zugelassen, ‚ohne die Mittel zu besitzen über ihre Selbstständigkeits-Rechte ab- zuurtheilen. Da indessen ihre Anzahl verhältnissmäsig sehr geringe gegen die Gesammt-Zahl unserer Liste ist, welche 45 Sippen enthält, so kann ihre Aufnahme keinen wesentli- chen Nachtheil mit sich führen. Unter diesen 45 Typen sind 33 in Böhmen zu Hause; die Namen der 12 fremdländischen bezeichnen wir in den nachfolgenden Tabellen mit einem Asteriske (*), 3. Zusammenstellung der Sippen in natürliche Familien. Nach dem Ergebniss unsrer Studien ist das Brust-Seg- ment, Jder Ringel, die Grundlage aller übrigen Form-Theile des Körpers, welche nur durch Verschmelzung oder Zusam- menziehung aus demselben entstehen. Dasselbe ist aber von zweierlei Beschaffenheit: mit gefurchten, oder mit gewölbten Seiten-Theilen oder Rippen (Pleuren), Diesem Unterschiede gesellen sich aber auf beiden Seiten ge- wöhnlich so viele andere abweichende Charaktere bei, dass man diejenigen Genera nicht in eine Haupt-Gruppe vereini- 776 gen kann, welche in jener Hinsicht verschieden sind * Diess ist der einzige beständige Charakter für die Unterabtheilung der Trilobiten in Familien, indem alle übrigen Bestandtheile des Körpers selbst in nahe verwandten Sippen mehr oder weniger abändern; doch bleiben noch immer genug Verwandt- schafts-Beziehungen in der Gesammtheit der Formen übrig, um in den meisten Fällen die Grenzen zwischen einigen wei- teren Unterabtheilungen noch deutlich genug hervortreten zu lassen. Wir erkennen daher 17 natürliche Familien bei den Tri- lobiten und wollen sogleich die Charaktere kurz bezeichnen, durch welche wir sie unterscheiden zu können glauben, ohne sie übrigens mit besonderen Namen zu belegen, welche nur die Nomenklatur belästigen. Es scheint uns, dass: ‚man. sich leicht verständigen könne, indem man jede Familie nur mit dem Namen derjenigen Sippe bezeichnet , welche‘ als ihr Typus anzusehen ist: die Familie der Paradoxiden, des Proetus u. s. w. Vor allen andern gibt es 7 Genera, deren Charaktere so hervortretend und ausschliessend sind, dass man versucht wird, jedes derselben für sich allein als Familie zu betrach- ten. Es sind die folgenden: Wenn wir diesen Unterschied nach den Zeiehnungen, welche Hr. BARRANDE uns vorzulegen die Güte gehabt hat, richtig aufgefasst haben, so besteht er darin, dass bei der zweiten Rippen-Form der Furchen- artige Eindruck , welcher sie in schiefer Richtung zu durchlaufen pflegt, ganz oder mit Hinterlassung einer Spur verschwindet, daher die Rippe gewölbt erscheint, die Richtung der Wölbung unter schiefem Winkel zu jener Furche verlaufend.. Schmale niedrige Einfassungen längs beider Seiten der Wölbung, vorn und hinten, welche auch an gefurchten Rippen zuweilen noch angedeutet sind, treten dann gewöhnlich etwas deutlicher hervor, D. R. 777 ‘Namen, u Haupt-Charaktere der Familien. um l Aeglina 4-7 Eigene Bildung von Kopf und ‚Augen; Gefurchte Rippen am 5gliedr. Thorax. Pygidium dem Kopfe gleich, mit abgestutzter Spindel und radialer Lappen- Bildung. Bronteus b 30 Besondere Bildung des Kopfes. Gewölbte Rippen am 10gliedrigen Thorax. Pygidium vorwiegend mit abgestutzter Spindel und radialer Lappen-Bildung. \ (Beide Genera würden sich, ohne den Unterschied in der Rippen-Bildung, sehr nahe stehen.) Acidaspis b 28 Charakteristische Lappen-Bildung an der Glabella. Gewölbte Rippen am 9— 18gliedrigen Thorax, welche fast immer in fast Waizen-artige Spitzen auslaufen. Pygidium sehr klein, mit Spitzen geziert. Ausschliess- liche Körnelung [ohne Streifung] auf allen Wänden der Kruste. Agnostus b_6 Kopf und Pygidium fast gleich in Grösse, Form und Aussehen, und an Länge weit über den nur 2- gliedrigen Thorax vorherrschend. Gefurchte Rippen. Harpes a | Besondere Bildung des Kopfes; Augen facettirt; Limbus durchlöchert. Furchen-Rippen am 26gliedri- gen Thorax. Pygidium sehr klein. Körnelung und Vertiefungen ausschliesslich, ohne Streifung. Trinucleus steht nahe, verdient aber doch getrennt zu werden. Lichas b 7 Bildung und Lappen des Kopfes bezeichnend. Fur- chen-Rippen am 1lgliedrigen Thorax. ' Pygidium länger als der Kopf, mit eigenthümlichen Formen, Körnelung ausschliesslich auf der Rücken-Fläche. Remopleuri- Form und Lappen des Kopfes und die Gesichts- des b 7 |Linie bezeichnend. Furchen-Rippen am 11gliedrigen Thorax. Pygidium klein, auf 2 Ringel beschränkt. Ehe wir nun weiter gehen, wollen wir bemerken, dass die Grundzüge, welche wir soeben als Familien-Merkmale be- zeichnet haben, wahrscheinlich jedesmal eine Modifikation zu erfahren haben werden, so oft man ein Genus entdeckt, wel- ches noch in eine dieser 7 Familien aufgenommen werden soll. Je zahlreicher an Geschlechtern eine Familie wird, desto zusammengesetzter wird ihr Charakter, desto schwieriger die ‚Hervorhebung des Wesens desselben, desto mehr beruhet derselbe bloss auf dem Gesammt-Eindruck ihres Aussehens; desto schwieriger wird die richtige Würdigung einzelner di- vergirender Formen. Wir schlagen daher nicht ohne einige * In dieser und den folgenden Tabellen bedeutet = = .smerika; b = Böhmen; e = England; f = Frankreich; i = Irland; vr = Russland; s = Schweden; D ein Vorkommen an mehren Orten. 778 Schüchternheit die folgenden Gruppen vor, deren Homogenei- tät selten so vollständig ist, um nicht Einwendungen zuzulas- sen. Wir hätten Diess vermeiden können, wenn wir eine grössre Anzahl von Gruppen angenommen und so die am weitesten auseinanderstrebenden Sippen mehr von einander getrennt hätten, glauben aber, dass das Studium dieser Wesen nichts dadurch gewonnen haben würde. Indem wir übrigens die Überzeugung haben, dass es noch viele uns unbekannte Trilobiten gebe, hoffen wir, dass ihre Entdeckung uns Über- gänge darbieten werde da, wo die Gruppen zu grell aneinan- der absetzen, oder dass sie zur Bildung neuer Gruppen Ver- anlassung bieten werden, in welchen sofort diejenigen Genera ihre Stelle finden werden, welche uns dureh ihr fremdartiges Auftreten an ihrer jetzigen Stelle unbequem sind. Namen. a Haupt-Charaktere der Familien. IR Kopf verschiedenartig. Thorax 17—18 gliedrig. *“Amphion Ir 1 [Gewölbte Rippen. Pygidium von mäsiger Länge, *Enerinurus |r 1 ‚eigenthümlich und in den 3 Geschlechtern analog Cromus b 5 hashliet, Hypostoma sehr analog. Verzierungen aus- schliesslich in Körnelung bestehend. Amphion weicht merklich ab durch die Richtung der Gesichts-Linie, die Lappen der Glabella und die 18 Ringel. Kopf sehr entwickelt, von veränderlichem Ansehen. Thorax mit 7—8 Gliedern, welche höchstens '/, der Körper-Länge einnehmen ; Furchen-Rippen. Pygi- dium dem Kopf an Länge gleich oder länger. Kruste mit Streifen und Poren. Asaphus 5 2 | In diesen 3 Geschlechtern sind die Gesichts-Naht, *Symphysu- rus s1;e? zueygıa fr = ‚® die Lappen-Bildung der Glabella , die Form des Hy- postoma’s einem Wechsel von einem zum andern ‘und selbst innerhalb des ersten und des letzen unter- worfen. Kopf wohl entwickelt. Furchen-Rippen an den 13 Ringeln des Thoraxes, welcher über die anderen Körper-Theile vorherrscht. Pygidium mehr und we- niger lang. Körnelung ausschliesslich, zuweilen mit Vertiefungen. Beide Sippen sind zwar in den Stirn-Lappen und der Gesichts-Naht sehr verschieder, in der Gesammt- heit ihrer Charaktere ‘aber sich sehr analog. Cal. parvula und C. brevicapitata bilden einen Übergang ‚zu Homalonotus, Calymene |5 9 *Homalono- tus e ? 5 779 Namen. Zahl Haupt-Charaktere der Famllien. Cheirurus h 12 Placoparia |b 1 Sphaerexo- chus Stauroce- phalus Deiphon Kopf wohl entwickelt, von veränderlichem Ansehen. Gewölbte Rippen an den 11—12 Ringeln des Tho- b raxes, welcher länger als der Kopf ist. Pygidium klein, 3—4gliedrig, durch die Spitzen oder Einschnitte b des Umfangs sehr bezeichnet. Körnelung ausschliess- b lich auf allen. Wandungen vorhanden. Schon Beyrıcn hat die Verwandtschaften zwischen Cheirurus und Sphaerexochus nach Bruchstücken des letzten sehr wohl erkannt. Die Beobachtung der Rin- gel lässt sie uns bestätigen. Placoparia und Stauro- cephalus nähern sich der Familie sehr, und wir thei- len ihnen einstweilen auch unseren Deiphon zu wegen der Analogie seines Pygidiums mit dem gewisser Cheiruren. abgesonderter Glabella. Rippen gefurcht ?, doch flach und die Furche wenig angedeutet. Pygidium eben so entwickelt als der Kopf, ungegliedert, mit abge- stutzter und zuweilen fehlender Spindel. Verzierun- gen aus Streifen und Höhlen. Illaenus Kopf sehr entwickelt, mit ungelappter und wenig b 8 * Nileus. $ 1 Kopf wohl entwickelt. Gesichts-Naht an der Stirne \ mit getrennten und fast parallelen Asten. Rippen Paradoxidesb 10 |gefurcht; die 12—21? Ringel des Thoraxes nehmen Hydrocepha- die grösste Länge des Körpers ein. Pygidium sehr lus b 2#klein, nur ausnahmsweise mehr als 2gliedrig. Ver- Sao b 1f zierungen manchfaltig. Arionellus |b 1 Diese obwohl zahlreiche Familie ist eine derjeni- Ellipsoce- gen, deren Charaktere am schärfsten sind, hauptsäch- phalus b 2/lich durch das starke Vorherrschen der Brust über *Olenus s 2?[ Kopf und Pygidium. Sie enthält nur ganz alte Sip- " Peltura 8 il pen und ist daher auch geologisch wohl begrenzt. * Triarthrus |a 11 Conocephalites und die 3 ausländischen Geschlechter Conocepha- nähern sich Calymene durch die Lappen-Bildung der lites b 4 \Glabella und die Form des Pygidiums. Aber eine grosse Zahl ihrer Arten haben doch nur eine zwei- gliederige Schwanz-Spindel. die Stirne vereinigt. Augen nach dem 1. (vom Vf. Phacops bı1 'anderwärts aufgestellten) Typus. 11 Brust-Ringel Dalmania |5 1; /mit Furchen-Rippen nehmen eine grössre Länge als Ih der 2 anderen Körper-Theile ein. Pygidium Kopf wohl entwickelt. Äste der Gesichts-Naht um an Länge sehr veränderlich. Auf allen Wänden nur Körner-Verzierungen. ‘ Man kann eine starke Verwandtschaft, welche schon Burmeister bemerkte; zwischen dieser Gruppe und Calymene nicht verkennen; wir glauben aber doch beide wegen der ungleichen Bildung des Kopfes ge- trennt halten zu müssen. 780 Namen. en Haupt-Charaktere der Familien. Proetus b. 36 Phillipsia 5 ıf Naht mit getrennten Zweigen. Furchen-Rippen an je Griffithides a\ den 9—22 Brust-Ringeln, welche immer länger als Cyphaspis 6 9( der Kopf und meist auch länger als das Pygidium Arethusina 5 2\sind. Letzter sowohl als das ‚Pygidium sehr ver- *Harpides 9 1 Jänderlich. Diese Gruppe besteht aus Geschlechtern, welche unter sich grosse Gegensätze bilden in den Lappen und dem Relief der Glabella, in der Zahl der Brust- Ringel, der Entwickelung des Pygidiums und der Beschaffenheit der Verzierungen. Dach finden sich allerwärts Übergängezwischen den Sippen in den Arten. Wir glauben daher sie noch vereinigt lassen zu kön- nen. Wenn der grosse Abstand der zwei letzten in der Zahl der Brust-Ringel eine Trennung erheischen sollte,so würde sie dieser Charakter Harpes näher führen, Kopf sehr entwickelt, ohne Gesichts-Naht, meist auch ohne Augen. Mit oder ohne durchlöcherter Einfassung. Glabella sehr ausgezeichnet. Furchen- ‚Rippen an den 5—6 Ringeln des Thoraxes, welcher oft kürzer als der Kopfschild ist. Pygidium fast dreieckig, gewöhnlich sehr entwickelt, mit fast senk- rechtem Bande. Oberfläche mit Höhlen und Körnern. Mehre Gelehrte haben mit Recht auf die Analogie aufmerksam gemacht, welche zwischen dem durch- löcherten Kopf-Rande von Trinucleus und von Harpes besteht. Dieses Merkmal ist so auffallend. dass man versucht seyn muss, beide Genera in eine Familie zu versetzen. Wir trennen sie jedoch, weil der Gegen- satz in der Vertheilung der Ringel zwischen Thorax und Pygidium ausserordentlich gross ist, was denn doch auf eine höhere Verschiedenheit beider Sippen hin- zuweisen scheint, Auch sehen wir diese Ausbreitung der Kruste sich in Dionides bedeutend vermindern und in Ampyx gänzlich verschwinden, ohne dass hie- durch die nahe Verwandtschaft dieser 3 Sippen unter- |einander aufgehoben würde, Daraus scheint dann auch zu erhellen, dass auf jenen Charakter kein all- zugrosser Werth zu legen ist. | Kopf von sehr veränderlichem Ansehen. . Gesichts- Trinucleus 5 Dionides b Ampyx b - [57 wölbte Rippen an den 10—12 Brust-Ringeln, welche eine viel längere Strecke als der Kopf oder das Py- gidium einnehmen. “Letztes durch analoge Formen \sehr bezeichnet. Körnelung und Löcher-Verzierungen. | Beide Sippen sind sich hauptsächlich durch das | Pygidium verwandt, während sie in den meisten andern Charakteren sehr von einander abweichen. ‚Die Zukunft wird vielleicht eine innigere Verbindung ‚zwischen denselben durch die Entdeckung von Mittel- ‚ Formen herstellen, oder sie ganz trennen, indem sie stärkere Verwandtschaften beider nach aussen hin | nachweiset. | Kopf von sehr verschiedenartiger Bildung. Ge- Zethus r Didymene eb 2 7s1 ""Von den aus den Augen gezogenen Charakteren haben wir nnr bei Phacops und Dalmania Gebrauch gemacht, in der Gesichts-Naht nur in einigen wenigen Fällen (Paradoxi- des, Proetus) ein festes Familien-Band gefunden. Auch zwi- schen Phacops und Dalmania besteht in dieser Hinsicht eine gewisse doch unvollkommene Übereinstimmung hinsichtlich den hintern Enden dieser Naht. Die Zahl der Leibes-Ringe ist nur bei Gruppen mit wenigen Geschlechtern beständig, so dass sie kaum als Familien-Charakter dienen kann. 4. Anordnung der Familien in Abtheilungen. Der Charakter der 3 Lappen, welcher in den von Brons- NIART untersuchten Agnostus-Trümmern hervortrat, hat den- selben veranlasst, dieses Genus mit unter die Trilobiten auf- zunehmen, indem er jedoch dabei bemerkte, dass sein Bau dasselbe von allen bekannten Formen entferne. Aus demsel- ben Grund hat auch Darman in seinen Paläaden eine zweite Abtheilung daraus gebildet, die Battoiden. Später haben QvEnstept und Emmrich (Dissert.) dieselbe ganz aus ihrer Klassifikation ausgeschlossen, BuRrMEISTER sie als den frühesten Stand der Trilobiten betrachtet, MıLne-Enwarns wie DaLman dieselbe in eine besondere Abtheilung versetzt, GoLDruss, Emmrich (Jahrb.) und MacCory solche ans Ende der Trilobi- ten-Tribus verwiesen; nur Coroa allein hat sie mitten zwischen die anderen Sippen und zwar in seinen beiden Unterabthei- lungen eingeschaltet. Obwohl nun die Entdeckung einer ziem- lichen Anzahl vollständiger Agnosten zu neuen und bedeu- tenden Analogie’'n mit den Trilobiten geführt hat, so scheint uns doch hiedurch die Ansicht derjenigen Naturforscher nicht geschwächt worden zu seyn, welche zwischen Agnostus und den übrigen Trilobiten eine grosse Verschiedenheit sehen; welche Verschiedenheit uns jedoch nicht sowohl in der ge- ringeren Anzahl von Ringeln des Thoraxes, als in dem gleich- artigen Aussehen von Kopf und Pygidium zu liegen scheint, so dass es oft schwer wird, den einen und den andern zu erkennen. Sollte diese Ähnlichkeit ein Zeichen unvollkomm- nerer Organisation seyn? Wir möchten Diess nicht gerade behaupten, betrachten sie aber als ein Zeichen eines so weiten 782 Abstandes zwischen Agnostus und den andern Trilobiten,' dass auch wir die Bildung einer besonderen Abthaikungı dafür ge- rechtfertigt rar onn Ist diese. wenig zahlreiche Abtheilung einmal. vom den übrigen Trilobiten abgeschieden, so bleiben 'uns noch 16 von den 17 angenommenen Familien übrig, welche zu Erleich- terung der Auffindung nun weiter gruppirt werden müssten. Sieht man sich aber um geeignete Charaktere für diesen Zweck um, so findet man nur einen einzigen von hinlänglicher Be- ständigkeit und Allgemeinheit: Diess ist die schon hervorge- hobene Beschaffenheit der Rippen, während die Augen nicht dazu brauchbar scheinen. . Wir erhalten also hiernach zwei Abtheilungen,, eine mit, gefurchten und eine mit gewölbten Rippen (vgl. 'S. 776). 5. Reihenfolge der Familien in den Reihen. Es scheint uns, dass man die vergleichungsweise Ent- wiekelung von Thorax und Pygidium wohl zur Grundlage einer Reihen-Ordnung der Sippen machen könnte, und zwar aus folgenden Betrachtungen: 1) Die Verfolgung der Metamorpliose bei Sao hat uns gelehrt, dass Kopf und Thorax sich‘ nacheinander entwickeln, ehe noch eine Spur von Pygidium vorhanden ist, welches zuletzt erscheint. Ebenso verhält es sich bei Arionellus ce- liceephalus, wovon wir Individaen wit nur 12 Ringeln, d. i. 7 Ringeln weniger kennen, als sie im reifen Zustande haben. 2) Alle anderen Böhmischen Trilobiten sind in jedem uns bekannten Alter unabänderlich mit einem Pygidium versehen. Wir können daher nicht behaupten, dass auch bei ihnen das Pygidium nur am Ende ihres Embryo-Lebens zum Vorschein kommt. Indessen ist uns Diess bei einigen derselben nicht unwahrscheinlich, und wir haben, bei aller Ungewissheit bin- sichtlich der meisten Arten darüber doch bei einigen beobachten können, dass die Zahl der Segmente des Pygidiums mit der Grösse des Einzelnwesens zunimmt, wie bei Dalmania auricu- lata, Proetus (Phaet.) Archiaci, Pr. (Phaet.) planicauda, Cro- mus-intereostatus u. a. 3) Bei Vergleichung der Gegensätze der Formen, durch 783 welche ein Genus zwischen beiden Grenz-Punkten seines Be- stehens allmählich vertreten wird, haben wir gefunden, dass die ältesten Arten von Bronteus weniger Einschnitte des Py- gidiums zeigen, als die späteren. 4) Bei Vergleichung der Sippen, welche die älteste Tri- lobiten-Fauna in Böhmen, England und Schweden zusammen- setzen, mit jenen, welche gegen Ende der Trilobiten-Zeit vorkommen, erkennt man, dass die ersten im Ganzen genom- men sich durch ein kleinstes, die letzten durch ein grösstes Pygidium auszeichnen. Fasst man diese Betrachtungen zusammen, so kann man sagen: A. die Erscheinung und die Zunahme des Pygidiums bis zu seiner ausgebildetsten Grösse scheinen eine forschrei- tende Entwiekelung auszudrücken im Einzelwesen wie in der Aufeinanderfolge der Arten einer Sippe und endlich in der Reihenfolge der Sippen selbst während der Zeit des Bestehens der ganzen Tribus. — B. Im Allgemeinen entspricht das kleinste Pygidium dem grössten, und das grösste dem klein- sten Thorax. ‚ Die Ordnung, in welcher wir daher die Genera aufzählen werden, soll die Übereinstimmung dieser Thatsachen in ihrem Gange ausdrücken. Wir ordnen die Familien nach der Zu- nahme des Grösse-Verhältnisses des Pygidiums zum Thorax, müssen jedoch dieser Zusammenstellung noch folgende Be- merkungen vorausschicken. 1. Unter Entwickelung des Pygidiums fassen wir zwei Dinge zusammen: die Anzahl seiner Ringel und die Längen- Erstreckung seiner Oberfläche, was Beides gewöhnlich: mit einander in gleichem Verhältniss steht. Indessen gibt es auch Ausnahmen, wie bei Lichas, dessen Pygidium meistens nur 3 Segmente darbietet, während es eine verhältnissmässig viel beträchtlichere Erstreckung einnimmt. . In solehem jedoch sel- tenen Falle glauben wir, die Länge der Oberfläche in Rech- nung ziehen zu müssen. Dieser Beweggrund wird die Stelle begreiflich machen, welche wir dem Geschlecht Lichas in der Reihe der Trilobiten mit Furchen-Rippen angewiesen haben. Aeglina, an’s Ende der ersten Reihe gestellt, gibt zu einer ähnlichen Bemerkung Anlass. 784 2. Die nach diesem Grundsatze geordneten Familien wer- den indessen nicht die Regelmässigkeit einer mathematischen Progression darbieten. Wenn vollkommen regelmässige Er- gebnisse in der Natur-Geschicehte schon überhaupt selten sind, so wird man begreiflich finden, dass solehe um so weniger zu erwarten stehen bei diesen alten Krustazeen, deren Klasse ohnediess so reich an Anomalie’n ist. Die Unregelmässigkei- ten, welche wir in erwähnter Hinsicht anzuführen haben, rühren von der Zusammenordnung von solchen Sippen in einerlei Familien her, welche nicht ganz zusammeugehören. So besitzt die Paradoxiden-Familie gewöhnlich nur zwei Ab- schitte am Schwanz-Schilde; aber von 4 Conocephalites-Arten machen zwei eine Ausnahme, indem eine derselben sogar 8 Ringel am Pygidium zeigt, wie Paradoxides desideratus deren ebenfalls 8 besitzt. In der Proetus-Familie ist das Pygidium eher unter als über mittler Grösse; aber Phillipsia und Griffi- thides, die sich dem Typus der Familie am meisten nähern, haben ein Pygidium von grösster Entwickelung. Die aus Calymene und Homalonotus so wie die aus Phacops und Dal- mania bestehende Familie geben zu ähnlichen Bemerkungen Anlass, die wir nicht wiederholen wollen. Die meisten dieser und ‚noch andere Ungesetzmässigkeiten, die wir anführen könnten, besitzen indessen nieht die Wichtigkeit, die man ihnen beim ersten Anblick beilegen möchte. 3. Die aus Illaenus und Nileus. bestehende Gruppe bildet eine Art Übergang zwischen beiden Typen der Pleuren, wess- halb sie ans Ende der ersten Reihe verwiesen worden sind, an einen Platz, der ungefähr auch der Entwickelung ihres Pygidiums entspricht. 4. Das Genus Telephus ist nur aus sehr unvollkommenen Bruchstücken bekannt und hat desshalb in keine Familie ein- gereiht werden können. 785 6. Tabellarische Übersicht des Versuchs einer neuen Klassifikation der Trilobiten. 1. Reihe: mit gefurchten Rippen: Genera. 2. Reihe: mit gewölbten Rippen: = Genera., Familie. Sect.I. Bildung von Kopf und Pygidium sehr ungleich. I |Harpes Gr. sl = Paradoxides Bren. 4 |Hydrocephalus Bar. 5 |Sao Barr. 6 |Arionellus Barr. II|7 8"|Olenus Darm. 9* Peltura Epw. 10* Triarthrus GREEN 11 |Conocephalites ZwKr. 12 |Proetus STNGR. 13 |Phillipsia Ponrtt. 4*\Griffithides Port. 15 |Cyphaspis Brm. 16 |Arethusina BaArRr. 17*|Harpides Beyr. 18 |Phacops Emr. ı9 I|Dalmania Emr, 20 |Calymene Bren. in a Homalovotus Kön. VII 22 |Lichas Darm. 23 \Trinucleus Lnw. vn, _ IV ie 24 |Amphyx Darm. 25 |Dionide Barr. 26 |Asaphus Baecn. IX Ir Symphysurus Gr. 28”)Ogygia Bacon. xX |29 |Aeglina Barr. > I io Iilaenus Darm. 31”|Nileus Darm. 1 2 |Remopleurides Porrt. 3 Ellipsocephalus Zn«r, (Spindel abgestutzt.) (Übergangs-Gruppe.) Pygidium am kleinst. Thorax am grössten. Thorax am kleinsten Pygidium am grösst. | [Acidaspis Murcn. 32 XI Cheirurus Beryr. 33 'Placoparia Corn». 34 |Spaerexochus Beyr. |35 \XIII Staurocephalus Bar. |36 Deiphon Barr. 37 Zethus Pan. 38", Dindymene CorDa 39 ar Ampbion Panp. 40* Enerinurus Em. 4 XV Cromus Barr. = (Spindel abgestutzt.) Bronteus Gr. 43 |XVI 44. Telephus (Pleuren unbekannt). Sect.1I. Bildung von Kopf und Pygidium wenig verschieden. XVIlj45 |Agnostus Brcn. Jahrgang 1850. 50 786 Bei Prüfung der voranstehenden Tabelle wird der Leser bemerken, dass wir in der I. wie in der Il. Reihe einan- der entsprechende Unterabtheilungen angenommen haben, welchen wir jedoch im Einzelnen keine bestimmten Grenzen anweisen wollen, theils weil wir noch zu viele Lücken in un- seren Kenntnissen wahrnehmen, und theils weil die Natur, welche überall Übergänge darbietet, vielleicht nicht gestattet, solche absolute Grenzen zu ziehen. Wir haben uns daher beschränkt, die ausgesprochenen und einander entgegenstehen- den Charaktere anzugeben, welche die Gesammtheit der am Ende jeder Reihe stehenden Familien unterscheiden. Was die in der Mitte stehenden Familien betrifft, so haben wir schon bemerklich gemacht, dass sie Unregelmässig- keiten darbieten,, insbesondere wenn man allein auf die Ent- wickelung des Pygidiums achtet ($S.782,783). Wir haben aber in dieser Tabelle auch auf die hiemit im Gegensatze stehende Entwickelung des Thoraxes Rücksicht genommen, wie insbe- sondere bei den Gruppen Phillipsia, Dalmania und Homalo- notus (IV, V, VD, wo das Pygidium zwar überall sehr ent- wickelt ist, aber der Thorax bei den zwei ersten mehr und bei dem letzten weniger Glieder darbietet, als die Mittelzahl beträgt. Anmerkung der Redaktion. Wenn man die Organisations-Stufe der einzelnen Sippen und Familien aus theoretischem Gesichts-Punkte vergleichend beurtheilen wollte, so liessen sich unter Andern noch folgende Argumente in Anwendung bringen. 1) Die mit Augen versehenen Sippen müssen höher organisirt seyn als jene ohne Augen. Ihre übrige Organisation ist aber in Wirklichkeit so manch- faltig, dass sie sich darnach nicht zusammenordnen lassen. — Sollte ein Theil der Wesen von verhältnissmässig so hoher Organisation als die Trilobiten sind, wirklich keine Augen gehabt haben, während sie doch bei andern wohl ausgebildet sind? Wird man sie nicht noch an allen auf- finden, wie man sie auch bisher bei manchen nur sehr schwer und spät aufgefunden hat? Oder wären die Augen-Iosen Formen im Dunkeln oder als festsitzende Parasiten zu leben bestimmt gewesen? Beiderlei Thier- Arten bedürfen der Augen nicht und sind auch in der jetzigen Schöpfung bei Insekten, Fischen, Reptilien und Säugthieren oft mit verkümmerten Augen versehen oder gar nicht mit solchen versorgt, während ihre nächsten Verwandten in dem nämlichen Geschlechte oder der nämlichen Familie schon wieder wohl ausgebildete Augen besitzen. Zum Parasiten-Leben der Tri- 787 lobiten scheint die damalige Fauna keine Gelegenheit geboten zu haben, Also Leben eines Theiles derselben im Dunkeln? Steht damit die Ver- kümmerung der Fühler sowohl als der Bewegungs-Organe in Verbindung? Deutet Beides nicht wenigstens auf sehr unerheblichen Orts-Wechsel ? 2) Das Pygidium entwickelt sich nach dem Ausschlüpfen aus dem Eye später als Kopf und Thorax. Ist es also ein Produkt höherer Entwicke- lung? Diese spätere Bildung beruht doch wohl nur auf einer späteren Scheidung zwischen Thorax und Pygidium, und die vollkommenere Schei- dung ist als Zeichen höherer Entwickelung bei den verschiedenen Genera zu betrachten. 3) Eine grössere Ringel-Zahl im Thorax wie im Pygidium ist zwar _ eine Folge der Metamorphose, mithin an sich eine Vervollkommnung. Wir könnten daher versucht seyn, dasselbe von den vielgliederigen Formen im Gegensaize der wenig-gliederigen zu behaupten. Indessen ist überall im Thier-Systeme eine grössere Zahl ganz gleichwerthiger Organe, über deren komplete Anzahl hinaus, ebenso ein Charakter der Inferiorität, wie die Unvollständigkeit in der kompleten Zahl, in der für den Zweck nöthigen Mindestzahl, es ist. Trilobiten mit vielen (gleichwerthigen) Ringeln (Paradoxides u. s. w.) sind daher unvollkommener als solche mit wenigen. Aber die Familien mit den zahlreichsten und die mit den we- nigsten Ringeln kommen schon frühe beisammen vor. 4) Das Pygidium enthält, so viel wir wissen, keine wesentlichen Ein- geweide oder äussere Anhänge; es ist also ein relativ sehr unwesentlicher Theil des Körpers. Das Vorwalten vom Kopf und, Thorax gegen das un- wesentliche Pygidium in relativer Grösse (wie in Ringel - Zahl) ist ein Zeichen höherer Stellung im Systeme, 5) Jede Differenzirung ursprünglich gleichnamiger Elemente der Or- ganisatioy ist ein Fortschritt. Die Differenzirung zwischen Vorder- und Hinter-Theil des Körpers ist ein Fortschritt, und Agnostus steht aus Mangel derselben auf der tiefsten Stufe. Eine Gliederung des Pygidiums mit Hin- neigung zu einer Differenzirung der Glieder ist bei gleicher relativer Grösse desselben ein. Fortschritt über das ungegliederte und flache Pygidium (Agnostus, Ogygia u. s. w.). 50* Über das Süsswasser-Quarzgestein von Muffendorf bei Bonn, von Herrn Frieor. RorLe. In dem Walde zwischen Muffendorf und Marienforst fin- det man auf eine namhafte Strecke hin als lose Geschiebe sowohl auf der Oberfläche wie mehr noch in geringer Tiefe im Boden zerstreut zahlreiche Blöcke und kleinere Bruch- stücke eines eigenthümlichen Süsswasser-Quarzgesteins, dessen petrographische Natur und nicht minder dessen organische Einschlüsse sehr ‚geeignet sind, die Aufmerksamkeit auf sieh zu ziehen. Nähere Beleuchtung dieses Vorkommnisses, be- sonders zum Behufe einer möglich genauesten Feststellung der geologischen Alters-Verhältnisse des Gebildes ist Zweck dieser Betrachtung. ZEHLER * in seiner geognostischen Beschreibung der Ge- gend bezeichnet das Gestein als weissen undurehsichtigen Horn- stein, welcher hin und wieder in einen schwarz und schwärz- lich-braun gestreiften Halbopal übergeht. Von Versteinerungen führt er an Holz- Fragmente und Früchte von Dikotyledonen und Konchylien des süssen Wassers, Limneus longis- catus und Planorbis rotundatus. * J. G. Zeuter: das Siebengebirge und seine Umgebungen. Üre- feld 1837. 789 Eine genauere Betrachtung zeigt, dass diese Muffendorfer Süsswasser-Bildung wohl als oberstes Glied zu der rheinischen Braunkohlen-Formation, welche von Wetlerau und Vogelsberg an über den Westerwald sich ziemlich deutlich durch einzelne isolirte Ablagerungen * bis zum Niederrhein verfolgen lässt, gezählt werden muss. Ähnliche kieselige Bildungen, doch ohne deutliche organische Reste, besitzt auch der Westerwald. Herr Dr. Frıv. SAnDBERGER, der über die Versteinerungen von Muffendorf mir seine Meinung mitzutheilen die Güte hatte, will sie ganz als die des Wiesbadener Litorinellen- Kalks er- kennen, Ich glaubte mich auch davon überzeugt zu haben und finde nur noch Anstand darin, dass unsere Muffendorfer Bildung keine brackische, wie die der Litorinellen-Schiehten des Mainzer Beckens, sondern nur eine ganz und gar reine Süsswasser-Bildung zu seyn scheint. Es scheint zweckmässig, der einzelnen Verhältnisse des Gesteins erst noch einen kurzen Blick auf die in der näheren Umgebung des Bezirks auf- tretenden übrigen geologischen Gebilde zu werfen, indem deren Beziehungen zu demselben zunächst einiges Interesse vor der besondern Betrachtung bieten werden. Wir haben in der Gegend als unmittelbare Überlagerung der einzigen bedeutend älteren Gebirgs-Art, der Grauwacke, sogleich Glieder der Tertiär-Gruppe. Das Alter dieser jüngeren Schichten ergibt sich nach dem Charakter ihrer or- ganischen Reste als gleichstehend mit denen des Millelrheins (Mainzer Beckens). Quarz-Sand und Sandstein mit quarzigem-Bindemittel bilden die untersten Lagen der niederrheinischen Braunkohlen-Bildung. Bildsamer Thon mit Braunkohle und Spbhärosiderit erscheint als späterer Absatz. Alle diese Schichten gehören dem süssen Wasser an. Meeres - Bildungen erscheinen erst in * Z. B. die Blätter-führenden Thone von Wiesseck bei Giessen, Geilnau an der Lahn u. s. w.; ferner die kleinen Partie’n Tertiär-Gebirge am Laacher See u. a. O. 790 grösserer Entfernung weiter unten in der Rhein-Gegend (Düssel- dorf). In manchfache Beziehung zu den tertiären Schichten treten die trachytischen Gesteine des Siebengebirges *. Ausgedehnte Ablagerungen von Trachyt-Konglomeraten erfolgten innerhalb derselben Tertiär-Epoche zu verschiedenen Malen und lange nach dem Ausbruche der Massen noch, in- dem man solche sowohl das ältere Glied der Braunkohlen- Bildung, den Sandstein, überlagern als auch andrerseits mit den jüngeren Gebilden stufenweise wechseln sieht. Der Aus- bruch der Trachyte scheint nach dem Absatz von Sand und Sandstein geschehen zu seyn, wobei unmittelbar auch ein Theil des Konglomerats, namentlich der sog. Baekufenstein von Königswinter , gebildet wurde. Ein späteres angeschwemmtes geschichtetes Konglomerat entstand gleichzeitig mit den der Bildung des plastischen Thons angehörigen Sphärosideriten. Der Bildung desselben folgte der Ausbruch der Basalte des Stiebengebirgs, und eine dritte Basalt - führende Ablagerung von Trachyt-Konglomerat scheint auch nach diesem noch ge- bildet worden zu seyn als der letzte Absatz, welcher dem Lösse vorausging. Ein jüngeres angeschwemmtes Konglomerat tritt auch un- weit Muffendorf' auf, am Abhange derselben Anhöhe, des Klosterbergs *“, wo auch unser Süsswasser-Quarzgestein er- Vergl. NösseratH: das Gebirge in Rheinland-Westphalen, I. Band, S.127 us, f., IV.Bd., S. 364. Zeuter, das Siebengebirge, S. 30, 37 — 41; 54 u. S. w. ”* Ich möchte bier von dem Konglomerate des Klosterbergs, wie es daselbst in einem Hohlwege sehr schön aufgeschlossen ist, gelegentlich einschalten, dass ZEHLEr es von einer Strömung der Schichten-bildenden Gewässer ableitet, da neben andern auch Rollstücke des Drachenfelser Trachyts darin vorkommen. Der Rhein habe an dem hier vorspringenden Drachenfelse sich brechen und eine westliche Strömung von da annehmen müssen. Indessen finde ich es damit nicht wohl in Einklang, dass die Schichten des Konglomerats, wenn auch nur gering geneigt, doch wider- sinnig gegen den Abh.ng hin an den Hügel sich anlagern und etwas schräg in Westen gegen ihn einfallen. Wenn ich Diess betrachte und be- denke, , wie grosse Verheerungen in späterer geologischer Zeit — muth- maasslich in der älteren, der Löss-Bildung vorausgehenden Diluvial-Zeit — im niederrheinischen Braunkohlen - Gebirge geschehen seyn müssen, so 91 / scheint. Der bildsame Thon des Braunkohlen-Gebirgs bildet die obere Lage der Anhöhe, und diesem dürfte das Konglomerat wohl angelagert seyn. Zwischen den Tertiär-Schiehten der Gegend und den Bil- dungen der Jetztwelt finden wir noch die durch das ganze Rhein- Thal herrschende an geschützten Stellen abgelagerte sandig-schlammige Bildung des Lösses, desen Absatz gleich- zeitig mit dem vorübergehenden Ausbruche der niederrheins- schen Vulkane geschah, wie das zunächst bestimmt erwiesen ist für den nahen Roderberg, dessen Lapillen mit Löss-Schich- ten wechseln. \ Suchen wir nun unser Muffendorfer Süsswasser-Gebilde allein schon dem blossen Total-Eindruck nach einer der genannten andern Bildungen zur Seite zu stellen, so finden wir, dass die Blöcke jünger als die oben erörterten Schichten des Tertiär-Gebirges seyn und wohl der Epoche zwischen diesen und der Löss-Ablagerung angehören werden, und es wird nur mehr die Frage zu lösen seyn, ob sie näher dem bild- samen Thone oder dem Lösse zu setzen sind, Unmittelbar ist in der Lagerung von einer Beziehung zum Lösse nichts zu beobachten. Die feine fettige Bol-artig anzufühlende thonige Erde, welche die Blöcke einschliesst, hat nichts mit der mergelig sandigen Natur jenes Fluss- Gebildes gemein, sondern ist offenbar nichts anderes, als glaube ich nicht so einfach durch Verhältnisse der Jetztwelt mich leiten lassen zu dürfen. Es drängt sich mir eine weiter greifende, etwas ge- wagtere Erklärung auf. Ich möchte nämlich darauf aufmerksam machen, wie durch das geringe westliche Einschiessen der Schichten diese die mächtigen Konglomerat -Mäntel, welche nach dem Rheine zu dem Sieben- gebirge sich anlagern — ich habe hier zumal die mächtigen geschichteten Massen unterhalb des Drachenfelses im Auge — bei gedachter Verlänge- rung erreichen könnten. Das Rhein-Thal überhaupt oberhalb Bonn er- füllten in einer der ersten Auswaschung nachfolgenden Zeit Geröll-Massen, und in eben diesen Geröllen selbst höhlte sich dann der Strom einen engeren Lauf wieder aus. In solcher Weise dürfte unser Trachyten - Konglomerat hier eine gewisse Zeit hindurch die Ausfüllungs-Masse des Rhein-T'hals ab- gegeben haben, und unser Muffendorfer Vorkommniss wäre dann gewisser- maassen ein Gegentrumm der Konglomerat-Lager des rechten Rhein-Ufers zu nennen. 792 das jüngere Glied der Braunkohlen - Formation , der bildsame Thon. Die Blöcke liegen in diesem lockeren Boden in ver- sehiedener Grösse zerstreut, welche von kleinen Bruchstücken bis zu Massen von einem und mehren Zentnern anwächst. Steigt man die Anhöhe von der Rhein- Seite aus hinauf, so beginnen schon gleich unweit des Kreutzes, welches hier er- richtet ist, zahlreiche Bruchstücke in dem Boden sich zu zeigen, welche von da 200 und mehr Schritte weit dem west- lichen Abhange nach in der Richtung von Marienforst sich verfolgen lassen. Westlich sind die Blöcke am meisten ge- drängt zu beobachten. — Alle diese Umstände lassen einfach schliessen, dass das ursprüngliche Lager zerstört und nur in jenen einzelnen Trümmern noch erhalten ist. Der Hauptbezirk, wo die Blöcke vorkommen, ist eine geneigte Ebene, die vom Rücken des Klosterbergs her, auf dem das Kreutz steht, sich nach dem Thale von Marienforst im Westen verflächt. Diese Neigung der Ebene kann nicht wohl die ursprüngliche der Ablagerung seyn; vielmehr muss entweder irgend eine Störung plutonischer Natur, eine Hebung oder Senkung vorliegen , oder aber es hat eine Annagung des Bo- dens durch Gewässer stattgefunden. Letzte Annahme ist allein statthaft. Eine blosse allmähliche Degradation der Ober- fläche, eine Annagung der Gesteine durch Regen und andere atmosphärische Einflüsse, reicht für die Zerstreuung der Blöcke offenbar noch nicht aus. Die Blöcke liegen dazu wohl zu sehr von einander entfernt. Die Zertrümmerung dürfte in der Diluvial- Epoche vor sich gegangen seyn. Es ist anzunehmen, dass im Westen, vom Marienforster Thal her, Gewässer diese Anhöhe annagten und allmählich deren Verflächung, nahe wie sie jetzt besteht, er- zeugten. Bruchstücke von dem Quarz-Lager lössten sich hier- bei ab und glitten unter Mitwirkung der bewegenden Kraft des Wassers und der schlüpfrigen Natur des Thon-Bodens den Abhang herunter. Die Annagung der Abhänge des Berges dürfte durch ein von beiden Seiten, vom Rhein- Thal und vom Marienforster Thale her ausströmendes Gewässer geschehen seyn. Bevor 793 durch die Erhebung des nördlichen Deutschlands aus den Fluthen des Diluvial-Meers der Rhein seinen jetzigen grösseren Fall erlangte, müssen seine Wasser bis weit über die Gegend von Bonn herauf hoch aufgestaut gewesen seyn, wie das be- stimmt auch aus den Absätzen von Löss, die nur bei ganz gebrochener Strom-Kraft möglich waren, hervorgeht. Erfolgte die Hebung einigermaassen rasch, so musste zugleich auch der heftige Abfluss von so gewaltigen Wasser-Massen noch in höherem Grade beitragen zur Zertrümmerung der Ufer- Wände. Das Quarz-Lager besass ganz nur eine solche lockere thonige Unterlage, welche eine leichte Hinwegführung durch Gewässer und eine Dem entsprechende Zerstreuung der über- haupt auch andern Orts allgemein zerstückelten Sehichten des Gesteins leicht von Statten gehen liess. Mineralogische Beschaffenheit des Gesteins. Die Bezeichnung „Süsswasser-Quarz“, welche der Sprach- Gebrauch allen kieseligen Absätzen des süssen Wassers einmal ertheilt, deutet eben nicht auf eine gleiche mineralogische Natur mit Dem eigentlichen Quarz, der wasserfreien krystalli- nischen Kieselsäure, hin. Unser Gestein gehört vielmehr der verwandten Gattung des Opals an, welche indess, ohne Kry- stallisation vollkommen amorph auftretend und schwankend in der Zusammensetzung, eine nur unselbstständige Gattung ist, die an die des Quarzes sich anlehnt. Damit rechtfertigt es sich, wenn auch weiterhin noch gelegentlich die einmal übliche Bezeichnung beibehalten bleibt. Unser Muffendorfer Gestein möchte ich als einen „bald zum Chalcedon und bald zum Bornstein hinneigenden, in verschiedenen Reinheits-Graden auftretenden Opal“ nennen. — „Opal-Tuff“ oder „Opal-Sinter“ wäre für das Ganze als Fels-Art wohl eigentlich die richtigste Bezeichnung *. In wie verschiedenen Abänderungen es auclı auftritt, so scheint es doch stets in grösserem Grade Wasser-haltig, als es der jedem frischen Gesteine zukommende Gehalt an Gebirgs - Feuehtig- keit einschliesst. Es verknistert in Folge Dessen beim Er- * Opale incrustante BEUDANT. 794 hitzen vor dem Löthrohr stets mehr oder minder stark und nimmt eine trübe, meist graue Färbung dabei an. Hiernach möchte ich auch eher alle seine Abänderungen der Opal-Reihe anfügen, wie denn auch die unreine, an Masse vorherrschende Partie — dieselben wohl, welche Zenter als „Hornstein“ bezeichnet — in ähnlicher Weise wieder die glasigen Opale zu Sleinheim bei, Hanau begleitet. Indessen ist da freilich wohl in Wirklichkeit keine enge Grenze zu ziehen. | Von den zahlreichen Abänderungen des Muffendorfer Gesteins sind geringer an Masse, aber am meisten wechselnd im äusseren Ansehen die reineren glasigen. Ich führe hier an: 1. Eine fast durchsichtige Abänderung von. glasigem, klein-muscheligem Bruch, glasglänzend, weisslich ins Bläuliche und Bräunliche. Diese reinste nur in geringer Menge beob- achtete Abänderung gehört demnach zum sog. gemeinen Opal. Gebrannt wird dieselbe trüb und Milch-weiss. 2. Mehre braune Abänderungen vom Haar-braunen, stark durchscheinenden, Harz-glänzenden, gemeinen Opal sich ver- laufend bis’ zum gelblich-leber-braunen, kaum durchscheinen- den Halbopal und undurchsichtigen Jaspopal. Im Ganzen kommt diese Suite den Quagsteiner Opalen nahe. 3. Eine nur an den Kanten durchscheinende Perl-graue Abänderung, im Bruche uneben muschelig. Zu bemerken ist die sehr leichte Zersprengbarkeit und das wohl damit ver- knüpfte heftigere Zerknistern beim raschen Erhitzen, welches diese Art auszeichnet. 4. Schwarzer Jaspopal von etwas ins Bräunliche fallen- dem Schwarz und undurchscheinend selbst an den Kanten. Bruch muschelig, ins flach-muschelige ziehend. Diese Art zer- knistert ebenfalls wieder ausnehmend heftig, büsst aber in der Löthrohr-Flamme geglüht ihre Farbe nur in geringerem Grade und auch fast nur bei feineren Splittern ein. 5. Eine bräunlich- bis Rauch-graue, an den Kanten durch- scheinende matte Abänderung von im Kleinen splittrigem, bei grossen Bruch-Flächen flach-muscheligem bis ebnem Bruch. Diese Abänderung scheint in noch bedeutend weiterem Grade vom Halbopal entfernt, als dieser” vom gemeinen Opal. , Auch u 95 ritzt sie alle jene feineren, mehr Glas-artigen Abänderungen und unterscheidet sich von ihnen durch die grössere thonige Einmengung, welche sich durch den beim ‚Anhauchen sich kundgebenden starken Thon - Geruch verräth. Diese Ein- mengung wie auch die grössere Härte, welche auf ge- ringeren Wasser-Gehalt schliessen lässt, würde die Bezeichnung „Hornstein“ schon zulassen. Hornstein- artiger Halbopal dürfte indess die richtigere seyn. Die Ähnlichkeit im äussern Ansehen mit Horn-Masse ist hier grösser als bei den andern Abänderungen, die mit vorkommen. ‚6. Ein andrer Hornstein-artiger Halbopal, weisslich, we- nig an den Kanten durchscheinend, von splittrigem, auch im Grossen sehr unebenem Bruch, ebenfalls Thon-Geruch zeigend. Diese letzte Abänderung ist es, welche an Masse vor allen übrigen vorherrscht und die grössten Blöcke zusammen- setzt. Eine bedeutende Zähigkeit und Schwerzersprengbar- keit der Masse und der Umstand, dass hier nicht so leicht andere, besonders glasige Abänderungen Lagen- oder Partie’n- weise mit unterlaufen, vereinigen sich zur Erklärung, wie dieselbe auch von jeher der mechanischen Zerkleinerung am Meisten widerstehen musste. — Sie ist es auch, welche die meisten organischen Reste, besonders die Pflanzen - Stengel, einschliesst. Anzuknüpfen ist endlich an den Umstand, wie diese Abänderung in der grössten Masse und als der fossilen Erhaltung am günstigsten auftritt, dass auch der Süsswasser- Quarz des Pariser Beckens, der in so sehr grossen Massen und stellenweise reich an fossilen Einschlüssen erscheint, gerade unsrer letzten Abänderung noch am ähnlichsten ist. Viele Bruchstücke, besonders von den braunen Halbopalen, zeigen eine undurchsichtige erdige Rinde, die an den sogen. Schwimmstein der Feuersteine erinnert. Diese Abänderung wird auch für sich in grösseren Stücken beobachtet. Es ist eine sehr leichte zerreibliche Masse, die dabei ziemlich noch die Härte des Opals hat. In’s Wasser getaucht saugt sie sehr begierig solches auf und gewinnt dadurch eine etwas konsistentere Natur. Sie könnte als ein Verwitterungs-Pro- dukt, besonders der reineren Glas-artigen Abänderungen, ge- 796 deutet werden; indess ist doch zu bemerken, dass in unserem Muffendorfer Schwimmstein -artigen Opale noch feine Adern eines ganz unzersetzten glasigen Opals vorkommen, was mit der Vermuthung einer noch weiter fortschreitenden Verwitte- rung nicht ganz einfach in Verbindung zu bringen ist. Was die gegenseitigen Beziehungen der Abände- rungen betrifft, so herrscht, wie oben bemerkt, die weissliche Hornstein-artige von splitterig unebenem Bruche, Nr. 6, vor allen andern vor. Als eine mehr sekundäre Erscheinung sehen wir neben den Hornstein-artigen die reineren glasigen Harz- glänzenden auftreten, so wie auch hie und da noch traubige Chalcedon-artige Überzüge, von denen ein Theil wohl wirk- lieh, sicherlich indess nicht Alles, späterer Bildung seyn geringeren Mengen vorkommenden Abände- 8 rungen wechseln öfters Flammen - und Streifen- weise ver- mag. Bei den in schiedene Lagen mit einander ab. Zugleich beobachtet man aber auch, wiewohl minder häufig, Breecien-artige Ge- menge. Scharfeckige Bruchstücke einer Abänderung werden: von einem Teige einer andern umschlossen, wobei das Binde- Mittel in reicher Menge vorhanden ist und die Bruchstücke sich im Ganzen jedenfalls wenig, vielleicht gar nicht berühren. Es scheint auf den ersten Augenblick, als müsse sich aus der Natur einer solehen Breceie ein Schluss auf eine Reihenfolge der Absätze ziehen lassen. Indessen dürfte sieh doch wohl bei einem so wechselvollen Gebilde, als dem unsren, keine genauere Regel darin ergeben. Einmal zeigte mir ein Stück weisse undnrehsichtige und unklare Bruchstücke durch eine klare braune und matte Abänderung, die sonst gern auf dem sog. Hornstein Überzüge zu bilden pflegt, verkittet. Ein andres Stück dagegen zeigte helle durchscheinende grauliche Opal- Bruchstücke durch jene weisse undurchsichtige und unklare Abänderung verbunden. Ein weiteres allgemeineres Resultat hat sich damit nicht ergeben. Manche Verschiedenheiten bei den einzelnen Abänderungen mögen wohl von der zufälligen Natur fremder Stoffe herrühren, welche durch verschiedene Ursachen, etwa mit Staub beladenen Wind oder Regen u. dergl., mögen hereingeführt worden seyn. . Die gröbere, scheinbar körnige Natur des “ 797 Hornsteins beruht offenbar auf einer solehen Einmengung fremder Theile, besonders thoniger, wie Diess der thonige Geruch beim Anhauchen schliessen Jässt. Eininengung einer Aschen-ähnlichen torfigen Erde liess ein einzelner Block wahr- nehmen. Dass im Allgemeinen aber die fremden Theile mit dem blossen Auge nicht zu erkennen sind, erklärt sich mit deren nicht sehr bedeutender Menge und mit der feinen Einfüllung durch das Kieselsäure-Hydrat. Die organischen Reste erscheinen in der weisslichen Hornstein-Masse am häufigsten und deutlichsten, so wie auch, was zunächst für die zahlreichen Pflanzen - Stengel gilt, am meisten regelmässig vertheilt.. Es ist nicht gerade zu be- haupten, dass bei Bildung der durchscheinenderen glasigen Opale weniger organische Körper zugegen gewesen, und dass ıan in denselben nur spätere Bildungen allein vor sich habe; vielmehr sind die wenigen Reste, welche man: wirklich darin findet, im Allgemeinen weniger wohl erhalten und gleichsam durch Mineral-Masse mehr verdeckt. Die Bildung der glasi- gen Opale, des höheren Hydrates der Kieselsäure, ‘war also nur eine der fossilen Erhaltung der Organismen minder günstige. Die ganze mineralogische Beschaffenheit unsres Gesteins, wie wir sie hier betrachtet, fügt sich der Annahme, dass es eine mineralische Quelle gewesen, welche bei ihrem Hervortreten aus der Tiefe gelöste Theile absetzte, wie ein solches jetzt noch die heissen Quellen Islands in mäch- tigen Schichten erzeugen. Organische Reste, ganz besonders pflanzliche, werden auch noch jetzt von den letzten einge- hüllt und zum Theil wirklich verkieselt. Jene ehemalige heisse Quelle der Gegend darf wohl als Emanation: der vulkanischen Thätigkeit der noch zur Meiocän-Epoche stattgefundenen Basalt- Eruption gelten. In gleiche Beziehung zu der der Trachyte des Siebengebirgs sind dann vielleicht die älteren Opale dieses Gebirgs zu setzen ® Organische Einschlüssee des Gesteins. Die fossilen Pflanzen- und Thier-Reste des Muffendorfer Gesteins, ohne gerade viele auffallende Charaktere zu bieten, 798 sind doch — auch schon abgesehen von ihrem Werthe für Alters-Bestimmung — sehr geeignet, in gewissem Grade die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und gestatten verschiedene erhebliche Vergleiche und Schlüsse. Wir haben darin Schal- thiere und Pflanzen, die wir beide besonders näher be- trachten. Die Schalthiere gehören nur drei, höchstens vier Gattungen an; es sind Limneen, Paludinen oder Litorinellen and Planorben. Die Gattungen Limneus und Planorbis, ein’ und der- selben Familie angehörig, bewohnen noch heute allenthalben Sümpfe und stehende Wasser von geringer Tiefe, welche ihnen von Zeit zu Zeit an die Oberfläche zu kommen und Luft zu schöpfen gestatten. Gleiche Lebens-Weise haben die Paludinen. — Die Gewässer, welche unser Quarz-Gestein absetzten, waren hiernach wirklich wenig tiefe, ganz wie Das schon aus der geringen Mächtigkeit und Ausdehnung des Gesteins geschlossen werden konnte, Mehr noch als das Auftreten der obigen Gattungen lässt uns auf frühere Verhältnisse der Bildung der Mangel der Helieiden, Cyelostomiden und aller Süsswasser- Muscheln schliessen. Reste von solehen sind keine von bier bekannt geworden. — Das grosse Heer der‘ Land- bewohnenden Schnecken liebt vorzugsweise trockne, warme; grasige Hügel; wenige nur halten sich an feuchten Orten auf. Es geschieht daher auch besonders nur durch fliessende Wasser, welche durch starke Regen mehr als gewöhnlich angewachsen, dass solche Bewohner des trocknen Landes in Schichten- Bildungen eingeschlossen werden. — In unserm Gesteine fin- den wir keine. Wir dürfen also muthmassen, dass dasselbe seine Bildung einer ganz vereinzelten Quelle verdankt, welche auf einer ebenen sumpfigen Stelle ihren Mineral-Gehalt ab- setzte. Kein fliessendes Wasser berührte diesen Ort, welches Land-Schalthiere oder Sand und Geschiebe und andre fremde Körper hätte hereinführen können. Die Stelle, auf welcher das Gestein gebildet wurde, war auf weite Strecken hin ein völliges Sumpf-Land, welches indess nur wenig unter Wasser stand. Was wir von sicheren Resten haben, sind allein nur 799 Bewohner solcher stehenden Wasser, Der Mangel der Süss- wasser- Muschein, die (ausser den Cyeladen) alle nur dem fliessenden Wasser oder höchstens grösseren Teichen angehö- ren, führt auf ganz gleiche Deutung. Ich komme nun zur Arten-Bestimmung, einer darum etwas schwierigen Sache, weil erstlich, was sich von Schal- thieren erhielt, uns nur in Kernen und Eindrücken verblieb, indess die eigentliche Kalk-Schale aufgelöst wurde, und dann weil zweitens überhaupt an diesen Binnen - Schalthieren der neueren geologischen Epochen nur schwer zu fassende Charaktere sich bieten, welche oft kaum die spezifische Trennung der heute noch lebenden Arten gestatten. Von den Planorben sind zwei Arten zahlreich: ver- treten. Eine davon besitzt stark gewölbte, mässig rasch zuneh- mende, nach dem Nabel zu Treppen-förmig absetzende Win- dungen und eine Mündung von Nieren - förmiger Halbmond- Gestalt. Es ist wohl dieselbe Art, die Zenter Planorbis rotandatus nennt. Sie scheint mit Pl. pseudoammonius Vorrz von Buxweiler im Elsass einerlei zu seyn, was zu- nächst bei Vergleiehung mit kleineren Individuen der letzten hervorgeht. Auch zeigte eins der kleinen Muffendorfer schen die bei der Burweilerer Art so häufig zu beobachtenden Ein- schnürungen der Gewinde, von den früheren Mund-Säumen herrührend. Ganz grosse ausgewachsene Exemplare, wie die zu Bucweiler, scheinen jedoch in Muffendorf’ nieht vorzukommen, Eine zweite, kleinere, flache Art vom Habitus des leben- den Planorbis marginatus kommt neben jener kaum minder häufig vor. Sie ist platt-gedrückt Teller-förmig, hat alle Win- dungen fast in einer Ebene und am Rande einen starken Kiel. Die Unter-Seite, an welcher der Kiel näher liegt, ist ganz flach, die obere mehr gewölbt. Es ist Planorbis declivis Braun und Ranr (Planorbis applanatus Tuomä). Von Limneen kommt eine sehr schöne, etwa Zoll-lange Art, dem lebenden Limneus palustris Drararnau» ähnlich, doch verschieden durch die grössere Länge der letzten Windung, nicht selten vor, wahrscheinlich dieselbe, die Zeuzer als Lim- neus longiscatus angibt. Die unsre hat aber eine weniger 800 verlängerte, an den letzten Windungen viel bauchiger aufge- blähte Gestalt, als L. longiscatus Brocn. Herr Dr. Sanp- BERGER erkannte darin den Limneus subpalustris Tuomä des Wiesbadener Litorinellen-Kalks. Kleinere Limneen, die mit der vorigen Art vorkommen, scheinen eine zweite Art zu bilden. Ausser den Planorben und Limneen erscheinen noch durch das ganze Gestein zahllose Mengen einer ganz kleinen, meist nur 2—3 Linien langen walzig-kegeligen Schnecke von 4-5 Umgängen, deren letzter etwa ein Drittel der Länge über- haupt ausmacht. Sie erinnert auf den ersten Blick schon an die ähnliche ebenfalls in Massen, in ganzen Millionen auf- tretende Art der Brackwasser-Schichten des Mainzer Beckens, für welche sie auch Herr Dr. SAnDBErGER erkannte. Es gehört die kleine Mainzer Art zu den Puludinen, Paludina acuta Desuayss, ist aber — weil sie im Gegensatz zu dem konzentrischen der eigentlichen Paludinen einen spi- ralen Deckel führt — neuerdings von diesen gesondert und zum Typus einer neuen Gattung erhoben worden, Litori- nella acuta Aı, Braun. In der äussern Gestalt stimmt mit der Mainzer nun unsre Muffendorfer Art ganz überein. Abdrücke zeigen, dass sie dieselbe feine Streifung der äussern Windungen besass. Nun besteht aber der Unterschied, dass jene Mainzer Art in ganz anderer Gesellschaft auftritt. Sie erscheint nämlich nicht allein dort mit den von den Bächen hereingespühlten Helix-Arten, sondern auch in grosser Menge mit der kleinen Dreissena (Mytilus) Brardi Brocn. und wohl auch mit Ceri- thien vergesellschaftet und war also kein Bewohner eines einzeln stehenden süssen Wassers, wie die unsre, sondern eines brackischen, halb-- marinen, also eines Mittels, von dem bei der unseren nicht entfernt die Rede ist. — Tuomä * sagt von der Litorinella acuta: „Nicht zu unterscheiden von der lebenden Art gleichen Namens aus den Brack-Wassern des Miltelmeers, der Gironde u. s. w., und wie die lebende Art in * Jahrbuch des Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau. Zweites Heft, 1845, S. 160. sol Form und Grösse so veränderlich, dass gewiss viele Arten daraus entstehen werden, wenn sich einmal die Sucht, Spezies zu machen, darüber in der Art verbreiten sollte, wie Dies in der neuern Zeit einige Schriftsteller bei der lebenden Art versucht haben.“ Es geht daraus hervor, dass die brackische Mainzer Art in einem sehr weiten Spielraum sich bewegt und leichtlich also auch unser Muffendorfer Con- chyl umfassen dürfte. Ob die erste auch mit der Palu- dina pusilla Desnayes’ in den Pariser Süsswasser-Schichten “identisch sey, scheint noch nicht ganz entschieden *. Muffen- dorfer Exemplare, verglichen mit Wiesbadenern und Pari- sern, erscheinen im Ganzen den ersten ähnlicher. Sie thei- len mit denselben das raschere Anwachsen der Windungen und die in dessen Folge kürzere Kegel-Form. Von anderen Thier-Resten sind nur einzelne Schnecken- Abgüsse noch zu erwähnen, welche ziemlich langsam anwach- sende bauchige Treppen-förmig abgesetzte Windungen zeigen und wohl ächte Paludinen sind, so wie auch die hie und da nicht seltenen Reste kleiner Schalen-Krebse der Gattung Cypris. — Auf Infusorien schienen gewisse Anhäufungen feiner Nadel- und Staub-förmiger Kiesel-Theile zu deuten, welche hin und wieder in kugligen Höhlungen des Gesteins vorkommen und etwa an Formen kuglig-geballter Algen oder Süsswasser-Schwämme erinnern. Es ergeben sich die feinen Kiesel-Theile unter dem Mikroskope indess als sehr schön entwickelte kleine Quarz-Kry- stalle. Hiermit ist übrigens doch ein anfänglich organischer Ursprung der kugligen hohlen Räume noch nicht ausgeschlossen. Unter den Pflanzen-Resten herrschen bis zu mehr als einem halben Zoll dicke, ziemlich lange, unregelmässig längsstreifige Stengel oder Wurzel-Stöcke vor, welche von monokotyledonischen Sumpf-Gewächsen, etwa grossen Rohr- Arten, herrühren mögen. Sie halten häufig eine gleiche Richtung ein, als ob sie gerade an Ort und Stelle ihres Wachsthums in ursprünglicher Stellung verkieselt seyen. Manche Stücke, ‚bei denen nicht die ganze Masse durch Kiesel- säure erfüllt worden, zeigen sehr hübsch das innere Gefüge. * Vergl. Bronn, Index palaeontologicus, p. 664 und 902. Jahrgang 1850. 51 802 Es umgibt hier eine ansehnliche Schicht feiner Röhren einen innern diehtern Kern von, wie es scheint, mehr konzentri- scher Bildung. Neben diesen Kernen von einfachen Waurzel- Stöcken erscheinen zahlreich auch noch äussere Abdrücke mit Spuren der Insertions-Stellen von Blatt-Stielen oder kleineren Wurzel-Fasern, so wie auch sehr ausgezeichnete Querschnitte einer andern Art von Wurzeln mit schön stralig geordneten inneren Theilen. Die erst erwähnten Formen gehören zu der sehr vagen Gattung Culmites Brocn., welche alle derartigen nicht näher bestimmbaren Stengel und Wurzel-Stöcke von Monokotyledonen begreift. Zahlreiche Gramineen, Juncaceen, Canneen besitzen derartige Strünke, ohne dass nach deren Beschaffen- heit ein Näheres über die besondere Natur eines fossilen Vor- kommnisses zu ermitteln steht. Die radiaten @uerschnitte entsprechen Nymphaea Arethusae Bron., welche Art ursprünglich im tertiären kie- seligen Süsswasser-Kalk von Zongjumeau angeführt wird. Mitunter kommen in dem Gestein auch feine regelmässig längs gestreifte Stengel vor, welche gleich den vorigen sich wie an Ort und Stelle verkieselt zeigen. Ich halte sie für Equiseten, habe indess die für solche bezeichnenden @uer- Gliederungen nicht entscheidend genug zu erkennen vermocht. Zu den selteneren Erscheinungen unter den Pflanzen- Resten gehören Abdrücke von Erbsen-artigen Früchten von verschiedener Grösse, welche die Ansatz - Stelle noch sehr deutlich zeigen. Sie erinnern anfänglich an Leguminosen, werden aber auch gleich den vorigen wohl monokotyledoni- schen Sumpf-Gewächsen angehören. Es sind deren anscheinend mehre Arten. Ganz dieselben oder sehr ’ähnliche Früchte zeigte mir Dr. Frın, SAnDBERGER aus dem Wiesbadener Lito- rinellen-Kalk. — Characeen, die man nach Analogie des Pariser Süsswasser- Quarzes auch zu Muffendorf zu finden erwartet, habe ich keine wahrgenommen. Die Gesammtheit der Muffendorfer Flora ist also augen- fällig eine völlige Sumpf-Flora und steht ganz im Einklang mit dem Charakter, den in dieser Hinsicht die Fauna bot. Auch was wir bei letzter aus gewissen negativen Verhält- 803 nissen folgerten, bewährt sich hier in entscheidender Weise wieder. Dem Mangel der Land - Schalthiere entsprieht der Mangel an Blättern oder Stamm - Stöcken von Wald- oder sonstigen Land-Gewächsen. Der Gegensatz zu andern jüngern örtlichen Süsswasser-Ablagerungen ist hierin auffallend genug. Es müssen ganz eigenthümliche äussere Verhältnisse gewesen seyn, welche den Einschluss von Land-Organismen verhinderten. Ich denke mir, jene Flora und Fauna, die wir fossil finden, dürfte die herrschende der Gegend gewesen seyn. Unsere so gering ausgedehnte örtliche Ablagerung geschah in einem wohl sehr weiten Bezirke eines nicht tiefen Sumpfes, und erhalten wurde uns von ihr nur der kleinere Theil, nur allein die Organismen in dem geringen Bezirke, den eben unsere Kiesel - absetzende Quelle beherrschte. — Alles sehr ab- weichende Verhältnisse von der Jetzt-Welt. Die Ablagerung des Süsswasser - Quarzes war nur eine ganz örtliche. Wenigstens liegt keine Thatsache vor, welche erwiese, dass dieselbe eine wesentlich ausgedehntere gewesen sey, als der Bezirk etwa, den jetzt noch die Trümmer der ehemaligen Schichten bedecken. Es finden sich etwas weiter oberhalb Muffendorf, bei Liessem u. a. ©., im Gebiete des bildsamen Thones noch häufig Geschiebe einer eigenthüm- lichen Kiesel-Masse, die an den graulich-weissen Hornstein von Muffendorf erinnert. Indessen führt diese deutlich er- kennbare Sand-Körner und grössere Geschiebe; daher ich ge- neigt bin, sie eher dem untersten Gliede der Formation, dem Sandstein, zuzuschreiben, bei welchem auch sonst noch häufig genug das kieselige Binde-Mitiel so reich vorhanden ist, dass es die mechanischen Einmengungen völlig verhüllt. Derartige gröbere Einmengungen aber sind im Muffendorfer Gestein bestimmt nicht wahrzunehmen. Sollten indess in den kiese- ligen Blöcken von Liessem oder in den Hornsteinen, welche die Braunkohlen - Formation des Westerwalds begleiten, deut- liche Versteinerungen yom Charakter der Muffendorfer noch nachgewiesen werden, so würde das Gebilde dadurch aller- dings einen weit allgemeineren Charakter annehmen. —, Der Vulkan von Antuco, geschildert von Herrn Icnaz Domsyko *, Der Vulkan von Antuco liegt im ©. der Linie, wo man die ersten bunten Sekundär-Porphyre (Porphyres bigarres secondaires) trifft; es ist Diess der Kulminations-Punkt der Andes-Kette zwischen dem Feuerberg von Villa-Rica, über zweihundert Kilometer südwärts vom Anluco, und dem Vulkan von Chilan, etwa einhundertunddreissig Kilometer gegen N. Zu bemerken ist übrigens, dass die Wasserscheide der Andes-Kette ungefähr zwölf Kilometer weiter ostwärts über die Kordillere von Pichachen hinzieht, dessen Höhe kaum mehr als 2000 Meter beträgt. Gegen SW. lehnt sich der Feuerberg von Antuco an die Cierra Belluda. Nicht leicht vermag man einen auffallenderen Kontrast zu sehen, als jenen, den der erwähnte Kegel-artig gestaltete Vulkan, dessen durch Schlacken geschwärzter Gip- fel stets Flammen und Rauch-Wolken ausstösst, im Vergleich zum Berge Cierra Belluda darbietet, dieser unförmigen Masse, bedeckt mit Gletschern, umringt mit steilen senkrechten Fel- sen, die in Säulen-ähnlichen Partie'n zerspalten sind. Naht man dem Vulkan von Antuco, es sey aus W. her durch das Laja-Thal oder aus ©. durch jenes des Rio del * Ann, des Mines, 4@me Ser. 1848, T. XIV, p. 187 cet. Das eigen- thümliche Interesse, welches der Gegenstand gewährt, bestimmte uns, der Abhandlung hier und nicht unter den Auszügen eine Stelle einzu- räumen, D. R. 805 . Pino, so lassen sich drei verschiedene Partie’n in der Gestal- tung des Berges erkennen: 1) die Masse der Andes-Kette, welche die Basis ausmacht; 2) der untere oder grosse Kegel, dessen Umfang an seinem Fusse 15 bis 20 Kilometer beträgt und wovon die Oberfläche unter 15 bis 25% gegen den Horizont geneigt ist; 3) der obere oder kleine Kegel, dessen Basis am Fusse ungefähr 2 Kilometer in der Runde misst und wovon die Seiten eine Neigung von 30 bis 35° haben. Die Axe des oberen Kegels scheint mit der des unteren nicht zusammenzufallen, sondern etwas mehr westwärts ihre Stelle einzunehmen. Beide Kegel sind übrigens in dieser Richtung auf solehe Art abgeschnitten, dass sie nur ein einziges überaus stetes Gehänge bilden, welches fast am Krater-Rand beginnt, bis zum Fuss des untern Kegels hinabreicht, sodann etwas weniger Fall hat und sich bis zum Grunde des Laja- Thales hinabzieht. Durch eine Strebe - Pfeiler-ähnliche Her- vorragung wurde ein ungeheurer Laven-Strom in zwei Arme geschieden, wovon einer bis zum Wasserfall reicht, den der Rio de la Lrja bildet, indem er sich in einen See ergiesst, welcher in der Höhe der Basis des untern Kegels liegt; der andere Arm jenes Stromes wendete sich gegenSW. und schritt bis zum Fusse der Cierra Belluda vor, um sich von hier ins Laja-Thal zu senken. Am östlichen Abhange sieht man einen schönen See, S bis 10 Kilometer lang und 200 bis 300 Meter breit, der wie ein Halbkreis die Basis des untern Kegels umzieht und ihn von den nahegelegenen Bergen scheidet, deren dem Vulkan zugekehrten Seiten sehr steil, fast senkrecht sind. Der An- tuco-See ist nur eine Art Wasser-Behälter, genährt von Giessbächen und von andern strömenden Wassern, die theils vom östlichen Gehänge der Oierra Belluda, theils von verschie- denen Kordilleren auf der Wasserscheide der Andes gelegen herabkommen. Im erwähnten See entspringt der Rio de la Laja. Weiter aufwärts, da wo beide Kegel sich berühren, trifft man eine Ring-förmige Ebene, bedeckt mit ewigem Schnee oder mit Gletschern, die, nach einigen vorhandenen Spalten 806 zu urtheilen, wenigstens 30 Meter Mächtigkeit haben. Der wagerechte Theil der Ebene misst nur ungefähr 150 Meter Breite; sie steigt alsdann an, um sich dem steilen Gehänge des kleinen Kegels zu verbinden, dessen Oberfläche nach $., O. und NO. nur eine Eis-Masse wahrnehmen lässt mit zahl- losen Spalten und Furchen. Diese Masse, blendend durch ihre reine Weisse, reicht kaum bis zu zwei Drittheilen des oberen Kegels empor; der höhere Kegel besteht aus schwar- zen sehr aufgeblähten Schlacken. Am östlichen Gehänge bei- der Kegel steigt die Region ewigen Schnee’s über 400 Meter unter den obern Rand des grossen Kegels abwärts, während gegen Ende des Sommers die westlichen und nördlichen Ge- hänge sich in der Regel frei von Gletschern zeigen. Nachfolgende sind die vermittelst barometrischen Beob- achtungen bestimmten Meeres-Höhen der wichtigsten Punkte des Vulkans von Antuco. Meter. Dorf Antuco, im Grunde des Laja-Thales gelegen, mitten zwischen geschichteten sekundären Porphyren. . . .. a 541 Fort Ballenares, Region der Cypressen und der berühmten Fichten- Wälder von Arauco. Auftreten granitischer Massen. . . » 825 Niedrigste Stelle, bis zu welcher beide Laven-Ströme ins Laja- Thal’binabreichen 2 U DU Ra RUE Chancay-Ebere . . ara babe le mrial,4B6 Niveau des Antuco- See’s am nendsalliehen Ende in der Nähe von Corallon “su .“ Ahle RER N pelie Niveau des nämlichen See’s an edel südöstlichem Ende 7...» 2.406 Grenze ewigen Schnee’s am Südost-Gehänge des grossen Kegels, so wie an jenem der Cierra Belluda . - - SEE Obrer Rand des grossen Kegels, entsprechend der Basis des obern Kegels und dem wagerechten Theil der Ring-förmigen, mit Schnee bedeckten Ebene . . » 0.2 ee Gipfel des obern Kegels in etwa Kader Metern Entfernung vom a Ba ea a A : a 2,718 Kordillere von Pichachen, 12 Kilometer bett vom Vulkan von Antuco, die Höhe andeutend, zu der die Wasserscheide in den Anden. emporsteigt « = 9 ne el. e nennt en en 00,0 Die den Vulkan von Antuco zusammensetzenden und die in seiner Umgebung auftretenden Felsarten zerfallen in drei Gruppen: I. Gesteine ausserhalb des grossen Kegels auftretend; 807 II. Gesteine den untern Kegel zusammensetzend ; III. Gesteine den obern Kegel bildend, und Massen aus seinem Krater stammend. Die sekundären Porphyre des Andes-Systemes, durch- brochen und gestört durch die Granite von Ballenares, be- decken die nämlichen Granite in der Nähe des Feuerberges von Antuco. Erreicht man die Chancay-Ebene, so zeigen sich auffallende Änderungen in Struktur und Zusammensetzung jener Porphyre. An der genannten Ortlichkeit erscheinen die Lagen sehr regelrecht, etwas geneigt gegen den Mittelpunkt des Vulkans. Der Porphyr, welcher hier herrscht, hat eine graue, dichte Grund-Masse, und in dieser liegen hin und wieder kleine weisse glanzlose Krystalle, viereckig oder regellos gestaltet [J., Ausserdem finden sich, jedoch nur auf gewisse Lager beschränkt, Krystalle glasigen Feldspaths. Von Horn- blende oder Augit keine Spur; dagegen kommt Olivin in Häu- figkeit vor. Was diese Gesteine, das Andes-System fern von thätigen Feuerbergen zusammensetzend, weiter auszeichnet, das ist ihr mehr oder weniger schlackiges Wesen. Das Innere der Höhlungen wird stets glatt getroffen, ohne Glanz, und nie ent- halten dieselben zeolithische oder andere fremde Substanzen. Im Osten des Vulkans von Anluco hingegen, auf dem Gipfel der Kordillere von Pichachen, trifft man geschichtete Porphyre mit dichtem Teig, ohne Olivin, frei von porösen oder aufgeblähten Partie'n; die Krystalle, welche sie umschlies- sen, sind bald blättrig, bald erdig. Es tragen diese Felsarten die nämlichen Charaktere, wie die geschichteten Porphyre, den Mittelpunkt des Andes-Systemes im N. bildend. Noch deutlicher ist das Gebiet entwickelt im Zwischenraume, welcher beide Berge von Pichachen und Antuco scheidet, zumal da, wo die Thäler von Trapa-Trapa und vom Rio del Pino zu- sammenstossen. Hier ist folgender Durchschnitt zu sehen: a. Dichtes Gestein, grünlichgrau, auch lichte aschgrau, im Bruche eben, splittrig oder muschelig. Bildet Lagen von 8—10 Meter Mächtigkeit und spaltet sich in sehr regelrech- ten senkrechten Säulen. b. Bunte Porphyr-Breccie mit eckigen blauen, grünen, 808 braunen oder röthlichen Bruchstücken , gebunden durch grünlichen Porphyr-Taig. Setzt sehr mächtige Lagen zu- sammen. c. Konglomerat bestehend aus ‚kleinen, verschieden ge- färbten Körnern; die weissen dürften Feldspath seyn. d. Bunte Porphyre mit rundliehen Theilen von grünem Jaspis, ähnlich jenen des Rio de los Cipreses und den Por- phyren vom Cerro de las Ollas in den Kordilleren Rancagua gegenüber. Was die Gesteine betrifft, welche den untern oder grossen Kegel des Vulkans von Antuco zusammensetzen, so gehen, wenn man die Aufzählung an der SSO.-Seite beginnt, bei der Olerra Belluda und bei der 8:lio de la Cueva genannten Stelle Por- phyre zu Tag ähnlich jenen, wovon die Rede gewesen. Je höher man am südöstlichen Gehänge aufwärts steigt, um desto mehr ändert der Porphyr sein Ansehen. Er nimmt mehr und mehr Olivin auf, und bald stellen sich immer zahlreicher wer- dende kleine Höhlungen und blasige Räume ein; endlich wech- selt die Felsart ihre Farbe und erlangt das Aussehen von Lava und von vulkanischer Schlacke. An den N. und NO. zugekehrten Abhängen, dem Mittel- punkte des Feuerberges um vieles näher, zeigen die Lagen dieselben Änderungen und Umwandlungen, welche auf der ©. und SO. Seite im nämlichen Grade nur in beträchtlicher ' Höhe wahrnehmbar sind. Bei Corallon am nördlichen See- Ende, zeigen sich die Gesteine ganz durchdrungen von Olivin, sehr porös und aufgebläht. Gewisse Lagen scheinen gebogen, und zwischen ihren Trennungs-Ebenen sind „Ofenlöcher-artige“ Weitungen wahrzunehmen mit gefritteten, theils auch verglasten oder verschlackten Wänden; möglich, dass solehe Flammen und Dämpfen zum Ausgang dienten. Andere Lagen, 2—4 Meter mächtig, zeigen sich mit schwarzen Schlacken beklei- det auf ihrer Oberfläche, oder mit einer gefritteten halb ge- schmolzenen Rinde überzogen. Bis zu mehr als zwei Drittheilen seiner Höhe ist der Kegel mit Eis bedeckt; nur nach Westen sind die Seiten davon entblösst, aber durchaus unzugänglich. Urtheilt man nach der Natur der Einstürze, welche von Zeit zu Zeit 809 sich ereignen, so wie nach dem, was durch die Spalten im Eise hindurch wahrzunehmen ist, so dürfte der Kegel wohl aus Massen gebildet seyn, die im teigigen Zustande empor- drangen, ferner aus aufgeblähter und verschlackter Materie, aus Blöcken halb geschmolzener Substanzen, die vom Krater- Innern aufgeschleudert wurden, endlich aus einer unermessli- chen Menge nicht zusammenhängender Erzeugnisse, Lapilli und vulkanischer Asche. Am häufigsten, zumal den Gipfel des Kraters und den oberen Rand des grossen Kegels über- deckend, trifft man eine sehr poröse leichte zerreibliche Schlacke, welche durch Einwirken der Luft sieh bräunlich, zuweilen auch bunt färbt und oft in ihrem Innern sehr zarten Faden-förnigen oder glasigen Feldspath enthält. Die beiden mächtigen Laven-Ströme, welche vom westlichen Gehänge des Vulkans herabkommen und, wie gesagt worden, bis ins Zaja- Thal reichen, zeigen eine verschiedenartige Zusammensetzung. Jeder derselben misst etwa zwei Kilo- meter Länge, Ihre Breite ist sehr wechselnd; die des nörd- lichen dürfte am Berg-Fusse mehr als 200 Meter betragen; eben’ so ungleich dürfte die Mächtigkeit seyn, jedoch selten 3n _3m,50 übersteigen. Beide Ströme bilden auffallend gewundene und zerstückte Lagen, die sich bald biegen und drehen und übereinander hinwälzen, bald sich weiter aus- dehnen und eine Wellen-ähnliche Oberfläche annehmen. Die Ströme sind aussen mit Schlacken bedeckt, auch sehr aufge- bläht; das Innere ist stets weniger porös, dunkler schwarz gefärbt, oft lässt es eine halb verglaste Beschaffenheit wahr- nehmen. Genaue Forschungen führen dahin, drei Laven- Abänderungen zu erkennen; die vorherrschende zeigt sich steinartig, glanzlos und porös, enthält viel Olivin und um- schliesst breite, theils in die Länge gezogene Blasen-Räume; eine zweite Varietät besteht meist aus glasigem Feldspath und aus Olivin, durch eine gewöhnlichem Trachyte ähnliche Masse verkittet; die dritte Abänderung endlich ist etwas dunkler gefärbt, dichter, von einem Glanze, der sich dem glasigen nähert, und hat das Ansehen von Metall-Schlacke. Als Ströme erscheinen diese Laven nur auf den westlichen Gehängen des Vulkans; ungeheure Blöcke derselben, mitunter von 810 mehr als zwanzig Metern Kubik-Gehalt , trifft man auf sämmtlichen Abhängen beider Kegel und am Ufer des See’s, Ausser den umgestalteten und eckigen Blöcken, welche der Krater nach allen Seiten hin schleudert, finden sich auch, jedoch seltner, sogenannte vulkanische Bomben, aber meist nur in Bruchstücken. Die Häufigkeit des Olivins am Vulkan von Antuco ver- anlasste mich, eine Analyse dieses Minerals vorzunehmen. Besonders auffallend war mir seine Ähnlichkeit mit dem im Meteoreisen von Alacama vorkommenden Olivin. Das Er- gebniss war: Olivin aus dem Meteor- vom Antuco- Eisen von Atacama. Vulkan. Kieselerde . . . 0,400 . . 0,407 Talkerde.... . .. .: 0,407 „2. 0 Eisen-Protoxyd. . 0,133 . . 0,196 1,000 . . 1,000. Die Leichtigkeit, womit das Mineral von Säure selbst im kalten Zustande angegriffen wird , unterscheidet solches vom gewöhnlichen Olivin. Endlich ist noch zu erwähnen, dass auf den Abhängen beider Kegel, am Ufer des See's, so wie auf allen nahen Ber- gen, zumal in östlicher Riehtung,, kleine Schlacken-Massen, > Lapilli und Asche in Menge zu finden sind. Erste zeigen sich schwarz oder dunkelgrau, seltner braun, und umsechlies- sen zuweilen kleine Feldspath-Krystalle. Obwohl das Land neuerdings weniger schwierig zu durch- wandern ist, als zur Zeit, wo Pörrie es besuchte, bleibt es dennoch immer schwierig, Führer zu bekommen und sich die übrigen notbwendigen Hülfsmittel zu verschaffen, um Reisen in Theile des Andes-Gebirges zu unternehmen, weit von dem Mittelpunkte der Bevölkerung und ferne von den Transit- Strassen. Der einzige Weg, in der Nähe des Antuco-Vulkans vorbeiführend, ist jener zu den Salz-Werken, welche SO bis 100 Kilometer weit iım Lande von Pehuenches auf der andern Seite der Andes-Kette liegen. Am 26. Februar 1845 gegen Mittag verliess ich mit den Reise-Genossen , die es mir sıl gelungen war zu erwerben, las Canteras und erreichte an demselben Tage vor Sonnen-Untergang das Dorf Antuco, den letzten bewohnten Ort, wo sich ungefähr fünfzig christliche Familien angesiedelt haben, auch einige Indianische Hütten stehen. Ein Befehl des Intendanten von Conceplion an den Kommandanten in Antuco verschaffte mir den nänli- chen Besera zum Führer, welcher Pörrıs auf seinen Wanderungen begleitet hatte. Er war nicht mehr arm und unbekannt, wie damals; die von ihm in den Kriegen gegen - die Indianer geleisteten Dienste verschafften dem Mann Titel und Befugnisse eines „Capilan de Amigos“, verbunden mit kleinem Gehalt, und so genoss derselbe eine Art von Ansehen unter den Indianern, welche reisten oder ihre Zelte auf dem Gebiete des Freistaates aufschlugen. Obwohl ein Achtziger bewährte mein starker und kräftiger Führer durchaus den Muth, wovon Pörrıs so viele Beweise erhalten hatte. Von Besera und einem andern Führer begleitet, der mir aus las Canteras gefolgt war, verliessen wir, mein Schü- ler Don Mıicver MunızasA und ich, am frühen Morgen des 27. Februar das Dorf Antuco und stiegen im Thale der Zaja aufwärts, beschäftigt die bunten Zeolithe-führenden Porphyre zu untersuchen. In zwölf Kilometer Entfernung von Anluco beim Fort Ballenares weilten wir und betrachteten den Granit, welcher hier die sekundären Porphyre durchbrochen hat. Im Schatten von Cypressen (Thuia Andina Pörric) derselben Art, wie man sie an der Grenze des Pflanzen-Wachsthums in den Cordilleren von Rancagua und Santiago zu finden pflegt, stand das Barometer um 11 Uhr 30 Minuten auf 0%,6951 und das Centigrad-Thermometer auf 21,4. Vier Kilometer weiter ostwärts wurde der Eslero de Malalcura übersetzt, dessen Wasser inmitten granitischer Felsen eine schöne Kaskade bilden. Nicht lange nachher kamen wir am Fuerte Viejo an, wo einst der von den Spaniern am meisten vorgeschobene Posten sich befand, welchen dieselben in Kriegen mit den Eingebornen drei Jahrhunderte hindurch zu vertheidigen genöthigt waren. Der Vulkan war gerade sehr thätig; alle acht oder zehn Minuten stiess er gewaltige Rauch-Wolken aus, und von Zeit sı2 zu Zeit vernahm man ein Getöse, wie Geschützes-Salven in grosser Ferne. Nach Aussagen der Eingebornen hatte sich der Berg seit Jahren nicht so drohend gezeigt, als seit mehren Wochen. Ich staunte an Felsarten, die dem Vulkan so nahe sich befanden, keine deutlich erkennbaren Spuren vulkanischer Wirkungen zu sehen. Man trifft nur mächtige Lagen von Porphyren, ähnlich denen in der Umgegend des Dorfes An- tuco, wechselnd mit andern gleichartigeren und diehteren Ge- steinen. Im Allgemeinen erscheinen jene Lagen sehr gewun- den, aufgerichtet und hin und wieder gebrochen. Aın nämlichen Tage, noch vor Sonnen-Untergang, er- reichten wir die Chancay-Ebene. Hier wurde am Fusse steiler Felsen die Nacht verbracht, und ich hatte Musse, die Eruptionen zu beobachten, welche in Zwischenräumen von zehn oder zwanzig Minuten sich wiederholten, so lange wir weilten. Der Himmel war schön und heiter; ein sehr hef- tiger West-Wind trieb von Zeit zu Zeit die Rauch-Säulen ostwärts und liess die Flamme sehen, welche den Gipfel des Vulkans erhellte. Gegen 10 Uhr Abends trat vollkommene Windstille ein, und ich vermochte nun die Erscheinungen wahrzunehmen, welche jedem neuen Ausbruche des Vulkans vorangingen. Zuerst bemerkte man einen Schein oder eine röthliehe Flamme, wovon die Krater-Mündung beleuchtet wurde. Dieser Schein, diese Flamme erhoben sich zu wenig bedeutender Höhe über den Gipfel, ohne dass ein Funken-Sprühen oder ein Emporsehleu- dern glühender Substanzen zu sehen war. Wenige Sekun- den später hörten wir einen Knall, ähnlich dem eines Kano- nenschusses, und sehr bald nachher entstieg dem Krater eine dichte Rauch-Säule, welche sofort die Gestalt eines umgekehr- ten Kegels annahm und, indem sie sich um ihre Axe drehte, bis zu einer Höhe sich erhob, die der halben Berg-Höhe gleich zu schätzen seyn durfte; der Rauch wurde mehr und mehr dünner und liehter und liess endlich nur eine Wolke hinter sieh zurück, die bereits in ungeheurer Höhe über dem Vulkan schwebte, als am Krater-Rand oder, genauer gesagt, etwas tiefer ein lebhaftes Licht erschien. Dieser leuchtende Punkt s13 war nur einen Augenblick sichtbar und verlöschte sodann oder zeigte sich weiter abwärts wieder und verbreitete sich in Gestalt eines dünnen und gewundenen, verschiedenartig gefärbten Bandes. Diese Licht-Punkte oder Bänder erreichten selten die halbe Höhe des oberen Kegels, auch waren sie nicht allen Explosionen, nicht allen Rauch- Auströmungen eigen. Mitunter trug es sich zu, dass sie mit einem schönen Schein be- deckt wurden und glühendes Material der Seiten- Öffnung unfern des Gipfels enstieg, ohne dass ein unterirdisches Tosen die- sem Phänomen voranging. An der Stelle dd Chanesy:Ebene stand um 6 Uhr Abends das Barometer auf 0”,6687, das Thermometer zeigte 18°. Den 28. Februar Morgens 7 Uhr brachen wir auf. Ein mühsamer, enger, vielfach sich windender Pfad führte uns in weniger als einer Stunde über Laven-Ströme zur Stelle, wo der Rio de la Laja aus dem See tritt, an den Fuss des grossen Kegels. Diese Gegend kann als wildschönste in der Umgebung des Antuco gelten. Zur Rechten des Weges er- blickt man den Vulkan und seinen Krater; auf der andern Seite des Giessbaches steigen ungeheure, in Säulen abgeson- derte Fels-Massen senkreckt empor; in der Thal-Tiefe um- spült ein schöner See den Fuss des grossen Kegels. Wir brauchten etwa drei Stunden, um das ganze kreis- runde Thal zu durchwandern, welches den untern Kegel des Feuerberges von den Massen scheidet, die an der entgegen- liegenden See-Seite sich erheben. Es war Mittag, als der Ort Sitio de la Cueva von uns erreicht wurde. Hier weilten wir inmitten einer hin und wieder von Strauchwerk bedeck- ten Wiese, die schon zum Gebiet der Pehuenches-Indier ge- hört; ein Kazike und mehre Wilde lagerten daselbst unter freiem Himmel. Zahlreiche Heerden von Kühen und von Pferden waren zu sehen und eine Hütte zum Schutze für deren Wächter. Zwei junge Strausse, die in der Hütte auf- gezogen wurden, erinnerten an die Nähe der Ebenen von Patagonien oder wenigstens daran, dass die Eingebornen Ver- kehr haben mit Indischen Stämmen, welche die unter dem Namen las Pampas bekannte Wüste jenseits des Andes- Gebirges bewohnen. 814 Die Sonne brannte heftig, und vollkommene Windstille herrschte an diesem in allen Richtungen durch gewaltige Felsen geschützten Orte. Wir befanden uns am Fusse der Cierra Belluda, deren mit Schnee und Eis bedeckte Gipfel und Abbänge die Augen blendeten. Einen ganz andern An- blick als auf der West-Seite zeigte hier der Vulkan Antuco. Man sah beide übereinader ihre Stelle einnehmenden Kegel, den unteren von ungeheuren Dimensionen, abgestumpft, mit Schnee bekleidet; den obren Kegel kleiner, schwarz, ungefähr Pyra- miden-artig gestaltet: | Um 1 Uhr stand das Barometer auf 07,648S, die Tem- peratur war 230,6, der Himmel heiter; die Ausbrüche wieder- holten sich alle 20 oder 30 Minuten, und die Rauch-Säulen zer- streuten sich ohne in den Wolken auch nur die mindeste Spur zurückzulassen. Vor Ersteigung des Vulkans erachtete ich für gerathen, die Berge im Osten desselben genauer zu erforschen und meine Wanderungen bis zur Wasserscheide in den Anden auszudehnen. Wir brachen am nämlichen Tage gegen 4 Uhr Abends auf, um das Thal des Rio del Pino wieder hinanzu- steigen. In sechs Kilometern Entfernung vom Fusse des gros- sen Kegels blieb uns zuerst das Thal von Zrapa-Trapa zur Rechten, sodann jenes des Rio de las Damas, und wir folgten einem dritten, welches sich von N. herabzieht und jene Berge, die den Vulkan umgeben, von der Kette der Kordillere von Pichachen scheidet. Wir verbrachten die Nacht’ am Fusse der letzten. Ein sanfter, leicht zu erklimmender Abhang führt zum Gipfel der Kordillere von Pöchachen, wo wir nach andert- halbstündigem Ansteigen am folgenden Tage, den 29., sehr zeitig anlangten. Der Morgen war prachtvoll; die vollkom- menste Ruhe herrschte im Lutt-Kreise; der Himmel zeigte sich dunkelblau; Rauch-Säulen entstiegen senkrecht dem grossen Antuco-Krater. Über dem Gürtel von Bergen, den Anluco- See umgebend, nahm man den obern Kegel wahr, schwarz in der Höhe, am Fusse mit Eis-Massen bedeckt. Obwohl die Stelle, wo wir uns befanden, genau auf der Linie ist, die beide Gehänge der Andes-Kette scheidet, so war dennoch 815 daselbst nicht die geringste Spur von Schnee zu sehen. Das ‘Barometer um neun Uhr Morgens in eine Felsen-Spalte am erhabensten Kamm-Punkte gebracht, stand auf 0”,59765, das Thermometer auf 80,6. (Beobachtungen zur nämlichen Stunde am Meeres-Niveau im Hofe von Coquimbo angestellt, ergaben für die Barometer - Höhe 0”,76000 und für die Tempera- tur 219,0.) Gegen N. erblickten wir die Kordillere d’Alico, nach S. hin die Kordillere von Zonquimay , beide mit ewigem Sehnee bedeckt, und im SO, die Kordillere de la Laguna - de Curilipi frei von Schnee und zusammengesetzt aus beinahe wagerechten Schichten, wie man deutlich sehen konnte. Dem Thale folgend, welches der Estero de Maucol durch- strömt, gelangten wir, nachdem etwa vierzig Kilometer zurück- gelegt worden, zu den ersten Zelten der Pehuenches-Indier, bekannt wegen ihrer Tapferkeit und gefürchtet ‘wegen ihrer Wildheit. Durch jenes Thal zieht sich der Weg, welcher zu den Salinen auf dem Gebiete der nämlichen Indier führt. Sie bestehen in Salz-See’n, deren Ufer mit Salz-Rinden be- deckt sind, und liegen inmitten der Wüste. Dieser ganze Landstrich wurde bis jetzt weder von Na- turforschern, noch von Geographen besucht. Man kennt ihn nur durch die Reise des Generals Don Luis DE LA Cruz, welcher zu Anfang des Jahrhunderts eine unmittelbare Ver- bindung mit Buenos-Ayres herzustellen die Absicht hatte, Mit Ausnahme des Vulkans von Antuco, des einzigen vul- kanischen Kegels, welchen man vom Gipfel des Cerro de Picha- chen wahrnimmt, besteht die ganze Anden-Kette, wie zu Coquimbo aus geschichteten Porphyren mit steilen Abhängen gegen W., ohne Basalte, ohne Trachyte, ohne Laven-Ströme. Beim Absteigen vom Pichachen-Gipfel hatte ich Zeit, die Felsarten zu untersuchen, welche dieser Kordillere angehören, namentlich jene in den Thälern des Rio del Pino, ferner die von Trapa-Trapa, Pichonquines u. s. w. An demselben Tage begaben wir uns zum Fusse des grossen Kegels zurück und verbrachten die Nacht zwischen diesem und der Cierra Belluda. Der Vulkan schien ruhiger, als an den vorhergehen- den Tagen; die Ausbrüche folgten einander nur in langen Zwischenräumen. 816 Am 2. März traten wir, MunizacA und ich begleitet von zwei Führern, mit Tages-Anbruch die Bergfahrt an; der alte Besera blieb bei den Pferden und Maulthieren zurück. Nach Aussage der Eingebornen hatte der obere Kegel seit kurzer Zeit grosse Änderungen erlitten. Die Schlacken- Masse, welche früher einen Ring-förmigen Kranz — im Lande el Sombrerilo genannt — um den Krater bildete, waren zu- sammengestürzt; es hatten sich ungeheure Spalten im Eis und in den Felsen aufgethan, sowohl an den Seiten des oberen Kegels, als an dessen Verbindung mit der Cierra Belluda. Ein Fusspfad zwischen beiden Bergen aufwärts ziehend, der zwei Jahre vorher bis zu beträchtliceher Höhe von Pferden betreten werden konnte, war jetzt verschüttet durch gewal- tige neuerdings herabgekommene Gestein-Blöcke, ein überaus ermüädender und schwieriger Weg. Der Morgen zeigte sich frisch, der Himmel klar und Wolken-frei, und ein eiskalter Ost-Wind (el puelche ist der Ausdruck dafür) überfiel uns gleich anfangs. Die Sonne be- gann eben hinter den Anden hervorzutreten, als wir auf dem Nord-Gehänge des grossen Kegels die Höhe von 1800 Metern erreichten, wo man zum letzten Male einige Gebüsche sieht und eine schöne Wiese. Nach wenigen Augenblicken der Ruhe zogen wir weiter; es war 7 Uhr Morgens. Stellen ausgenommen, wo das zu Tag tretende Gestein steile Gehänge bildet, etwas unbequem zu erklimmen, schritten wir ohne Schwierigkeit während einer ganzen Stunde über zerbröckelte vulkanische Erzeugnisse und. über schwammige' Lava. Dahin gelangt, wo wir die erste Ris-Masse trafen, die sich in Schluchten auf dem SO.-Gehänge des grossen Kegels herab- senken, weilten wir, und ich bestimmte die Höhe zu 2,019 Metern. Es lässt sich diese Erhabenheit nicht als Grenze ewigen Schnee’s in der Breite des Antuco annehmen; denn in der nämlichen Höhe erblickt man eine grosse Zahl umlie- gender Berge, welche gewöhnlich während der Sommer-Zeit frei. von Schnee sind. Jene erste Eis-Masse, die wir sahen, gehörte zu einem ungeheuren Schnee- Haufwerke, das den Grund eines breiten Beckens gegen die Cierra Belluda hin 817 erfüllte. Es sind nur örtliche Umstände, welche die Erhal- tung jener Eis-Partie'n abgelagert zwischen erhaben zusam- menhängenden Bergen bedingen. Von hier wird der Abhang des grossen Kegels steiler, und, einige Hundert Meter weiter aufwärts fängt derselbe an sich mit ewigem Schnee zu bekleiden, nicht nur gegen S. und SO., sondern auch gegen ©. Die, sehr geneigte Berg-Ober- fläche war glatt und schwierig.zu erklimmen. Auf diesem Gehänge finden sich zwei gewaltige mit Schnee erfüllte Schluch- ‘ten, und in der Richtung vom Mittelpunkte des grossen Ke- gels zweihundert Meter breit ein Kamm, der, dem Einwir- ken von Sonne und von Winden mehr ausgesetzt als die übrigen Berg-Theile, während des ganzen Sommers frei von Schnee und Eis bleibt. Dieser Kamm führt über Anhäufun- gen von Schlacke und von lockerer Masse zum Gipfel des unteren Kegels. Es war gegen 9 Uhr, als wir hier anlangten. Schon be- gann die Sonne lästig zu werden, der Wind fing an aus S. zu wehen. Die ganze Oberfläche dieses Randes des grossen Kegels besteht aus rundlichen Hügeln und aus kegelförmigen mit Schnee angefüllten Vertiefungen. Ich konnte mein Baro- meter über einer dieser Vertiefungen aufhängen, geschützt gegen N. und O. Die um 9'/, Uhr angestellte Beobachtung ergab als barometrische Höhe 0”,57550; die Temperatur be- trug 199,4. (Gleichzeitige Beobachtungen am Meeres-Ufer zu ‚Coquimbo angestellt ergaben als barometrische Höhe 0” ,76220 und für die Temperatur 20°,25, was für den obern Rand des grossen Kegels einer Erhabenheit von 2,427” entspricht.) Von hier aus erblickte ich einige hundert Meter vor mir den ganzen oberen Kegel, welcher seit Anbruch des Tages seine Thätigkeit verdoppelt hatte. Die Ausbrüche folgten ein- ander alle 10 oder 15 Minuten; jedesmal erschien zuerst weisser halbdurchsichtiger Rauch, der nur zu unbedeutender Höhe sich erhob; darauf eine andere Säule schwarzen Rau- ches, wie es das Ansehen hatte, inmitten des ersten sehr gewaltsam und schnell zu drei- oder vier-mal grösserer Erha- benheit emporsteigend. Das Ausströmen dieser schwarzen Rauch-Säule war von einem Getösse begleitet ähnlich jenem, Jahrgang 1850. 52 818 welches der aus der Klappe eines mächtigen Dampf-Kessels hervordringende Wasser-Dampf verursacht. Zu gleicher Zeit fanden Ausschleuderungen grösser Steine Statt, die auf die Wände des obern Kegels niederstürzend mit furchtbarem Lärmen bis zum Rande des obern Kegels hinabrollten oder diesen überschreitend erst am Berg-Fusse und beim See lie- gen blieben; auch Asche und Sand wurden von Zeit zu Zeit ausgeworfen und fielen, durch Winde nach ©. hin geführt, auf dem Berg-Gehänge nieder. Als wir wieder aufbrachen, hinderte uns ein heftiger SW.-Wind, besonders aber die neuerdings am südöstlichen Gehänge des oberen Kegels entstandenen Spalten und Ein- stürze auf dieser Seite einen Zugang zum Gipfel des Vul- kans zu suchen; wir sahen uns genöthigt gegen ©. zurück- zukehren, um den NO. Abhang des Kegels zu erreichen, der weniger schwierig zu erklimmen seyn sollte, wie die Führer behaupteten. Wir stiegen die Schlacken-Hügel hinab, welche den obern Rand des grossen Kegels ausmachen, und wander- ten sodann auf Schnee durch das kreisrunde Thal zwischen jenem Rande und dem Fusse des kleinen Kegels. Dieses Thal, von mehr als einem Myriameter im äusseren Umfang, endigt gegen NW. an grossen steilen Gehängen, die den gan- zen Berg durchschneiden; von Laven-Strömen, wie sie sich ins Zaja-Thal sich hinabsenken, ist hier nichts wahrzuneh- men. Einige Spalten in den Eis-Massen abgerechnet, die leicht zu überschreiten waren, hatte der Weg keine Schwierigkei- ten. Man geht anfangs ungefähr 1000 Schritte weit auf einem ungemein sanften Gehänge, welches indessen bald steil wird und endlich einen Winkel von 35 bis 40° mit dem Horizonte macht. Dieser steile Abhang ist mit Schnee und mit Eis- Massen bedeckt; allein eine darüber ausgebreitete Rinde von Schlacke und Lapilli erleichtern das Hinanklimmen, Einer unserer Führer that indessen einen Feltritt, der sehr gefähr- lich für ihn hätte werden können; auch war der Mann zum Weitergehen nicht zu bewegen. Zweihundertfünfzig bis dreihundert Meter über der Basis des kleinen Kegels stiessen wir auf ernste Hindernisse. Spal- ten 0,60 bis 29,00 breit, einige über 15 Meter, tief durch- 819 zogen die mit Schlacken untermengte Eis-Masse, welche den, Gipfel des Vulkans bildet. Man war genöthigt längs den Spalten hin zu gehen, um eine Stelle zu ermitteln, wo sie sich überschreiten liessen und oft gerieth man auf solche Weise in ein Netz von Spalten. Gegen 11 Uhr gelangten wir in die Nähe des Gipfels des Vulkans. Weder in südlicher noch in nordöstlicher Rich- tung vermochten wir jetzt weiter vorzudringen und der West- Wind, welcher sehr heftig wehte, schleuderte über den Rand des oberen Kegels Steine und Schlacken, die in der Runde um uns niederfielen und furchtbar schnell und lärmend an den Berg-Seiten hinabrollten. Wir fuhren indessen fort über Schlacken- und über Eis-Massen hinanzuklimmen, deren Ober- fläche durch die Sonnen- Wärme feucht und schlüpfrig gewor- den war, so dass wir oft niederstürzten; etwa einige Hundert Meter vom Gipfel aber stiessen wir auf Spalten, die nicht zu übersteigen waren, gewaltige Steine flogen um uns her und wir sahen uns genöthigt hier unsere Bergfahrt zu beschlies- sen. Eine ziemlich tiefe Aushöhlung gewährte für Augen- blieke Schutz; mein Barometer gab eine Höhe von 0”,55140 an, die Temperatur betrug 13°,0 und gleichzeitige Beobachtun- gen in Coquimbo wiesen auf eine Höhe von 2718 Meter hin; der Gipfel des oberen Kegels jährlich wechselnd, was Gestalt und Erhabenheit betrifft, dürfte damals nicht höher als 2800 M. gewesen seyn. Ein Gewitter, das über unsern Häuptern brauste, Explo- sionen alle 10 oder 15 Minuten einander folgend, von unter- irdischem Tosen und schwachen Boden - Erschütterungen begleitet, ein Hagel von Lapilli und Sehlacken, Winds- bräute von Dämpfen begleiteten uns beim gefahrvollen Ab- steigen. Mit Schweigen übergehe ich die erfolglosen Versuche, welche später von mir und meinen Reise-Gefährten unternom- men wurden, um am Süd-Gehänge bis zum Krater hinanzusteigen*. 6/3 Der Verf. schaltet nun zur Ergänzung der Beschreibung des An- tuco-Vulkans eine Stelle aus Pörrıs’s Reise-Werk ein ; dieser Forscher hatte, wie bekannt, 1828 das Glück den Rand des Kraters selbst zu erreichen. D.R, 527 S20 Fasst man zusammen, was im Vorhergehenden über Lage, über Gestalt und über Beschaffenheit der Gesteine des Antuco gesagt wurde, so lassen sich daraus Schlussfolgen ableiten, welche das geologische Alter und die Bildungs - Weise des Berges einigermassen aufklären. Vor Allem sind drei Entstehungs-Epochen zu unter- scheiden, Auf die erste beziehen sich die Fels- Arten ausserhalb der Basis des grossen Kegels, desgleichen die Masse der Cierra Belluda und die Berge im Westen der Ebene von Chan- cay. Diese Formation ist älter nieht nur als das Erscheinen des Vulkans, sondern auch als die Emporhebung der Anden: sie muss als identisch gelten mit dem Gebiet bunter Porphyre im letzten Gebirge. =, Der zweiten Formation gehört der grosse Kegel an; wahrscheinlich rührt die Lage dieser Gestein-Gruppe aus einer neuern Zeitscheide, später als jene der Emporhebung der Anden und gleichzeitig mit dem Auftreten des Vulkans. Die dritte Formation endlich besteht aus Auswürfen, die nach Erhebung des Vulkans stattgefunden und nachdem sein gegenwärtiger Krater sich aufgethan. Sie begreift den ganzen obern Kegel, den mächtigen Schlacken-Wall, den Rand des untern Kegels, zwei grosse Lava-Ströme, welehe am west- lichen Gehänge des Berges herabfliessen, und die gesammte oberflächliche Lage von kleinen Schlacken und Lapilli, wovon die Berge der Umgegend überdeckt werden. Ohne Zweifel entspricht dieser letzten Epoche die Bildung vulkanischer Konglomerate des $Sullo de la Laja, des Coögueco und mehre neue Ablagerungen im Thale von Antuco. Eine Untersuchung der unsern Vulkan zusammensetzenden Gesteine ergibt, dass dieselben sehr streng-flüssig sind. Die Ursache liegt vielleicht in dem Umstande, dass das Gebiet, inmitten dessen das Wirken vulkanischer Macht stattfindet, wenig kalkig ist, wenig Eisen-reich, arm an alkalinischen Me- tallen und allem Vermuthen nach beladen mit Talkerde; so erklärt sich die Abwesenheit von Augit, von basaltischen Strömen, von Hornblende, von Zeolithen, von Obsidian und von Ergüssen dichter gleichartiger Lava, denen derselbe Grad s21 von Flüssigkeit zustand, wie jenen der Feuerberge des alten Kontinents. Man kann übrigens den erwähnten Mangel, so wie den teigigen Zustand, in welchem die Haupt-Erzeugnisse des Vulkans aus seinem Krater hervortreten, keineswegs der Erhabenheit des letzten über der Meeres-Fläche zuschreiben; denn der Antuco erreicht die Höhe des Ätna nicht. Die hauptsächlichste Schwierigkeit besteht darin, die Bil- dung des grossen Kegels zu erklären, d.h. desjenigen Theiles der vulkanischen Massen, deren Alter sich auf Mittel-Epochen bezieht zwischen derjenigen, wo dieWirkung vulkanischer Macht auf dem Gipfel der Anden sich darzuthun begann, und jener, welche den neueren Ausschleuderungen entspricht. Die näm- liche Schwierigkeit ist mit einer Erklärung von Natur und Ursprung des Anluco-See’s verbunden, den man nieht mit ge- wöhnlichen See’'n in vulkanischen Gebieten verwechseln darf, Wasser-Sammlungen, die, nach der stets mehr oder weniger Kreis- runden Gestalt: und nach ihrer Lage inmitten von Er- hebungen ähnlicher Form als alte Kratere erloschener Feuer- Berge gelten. Der Anfuco-See im Gegentheil zeigt sich Ring- förmig, und , weit entfernt den Mittelpunkt der vulkanischen Massen einzunehmen, bespühlt er den Fuss des untern Kegels und weiset uns auf die Berührung von zwei Formationen hin. Eben so wenig lässt sich der See, wovon die Rede, als ein- facher Wasser-Behälter in einem Ausnagungs-Thale betrachten; denn die Masse des Antuco und der angrenzenden Berge sind höher als die Kämme der Anden zwölf Kilometer östlich vom Vulkan, so dass augenfällig die Wasser, statt sich dieses Ring- förmige Thal auszuweiten, nach Osten hin einen weit leichtern Ausgang gefunden hätten, als in westlicher Richtung. Die östliche, südöstliche und nordöstliche Seite des grossen Kegels zeigen sanfte Gehänge, weiche erst in gewisser Höhe sich aufricehten, wo dieselben in Folge der sie bedeckenden neueren Auswürfe und des Schnee’s eine etwas sphärische Biegung wahrnehmen lassen. Stellen die West- und Süd-Seite andere Profile dar, so wird Solches dadurch bedingt, dass auf der westlichen Seite beträchtliche Einstürzungen sich ereigneten, wodurch ein grosser Theil beider Kegel zerstört wurde. 822 Es genügt, einen Blick auf die Gesteine zu werfen, welche den grossen Kegel auf der Seite zusammensetzen, wo ihm seine regelrechte Gestalt verblieben ist, um sich zu über- zeugen, dass solche sehr abweichen von dem neuen Auswurfe des Vulkans. Eben so begreift man leicht, dass jene Gesteine gegenwärtig sich nieht mehr in der Stellung befinden, welche ihnen zu ihrer Bildungs -Zeit eigen war; darauf deutet übri- gens auch der Kontrast der Kegel-Gestalt dieses Berg-Theiles hin, im Vergleich zu den Formen umliegender Höhen. Es fragt sich indessen, in weleber Epoche die den grossen Kegel zusammensetzenden Substanzen Gestalt und Stellung annah- men, wie solche heutiges Tages ihnen eigen, ob man dieselben als Ergebnisse vulkanischer Ausschleuderuugen zu betrachten habe, oder als vorher dagewesene Gebilde, die durch Ein- wirken örtlicher vulkanischer Macht metamorphosirt wurden, Um diese Zweifel zu lösen, müssen wir uns erinnern, dass an der O.- und SO.-Seite, am Fusse des untern Kegels, Felsarten zu Tag gehen, jenen der entgegengesetzten Seite des kreisrunden Thales ähnlich, d. h. den Porphyr-Gesteinen erster Formation; höher und höher aufwärts, je mehr sich diese Gebilde dem Zentral-Schlunde des Vulkans nähern, wer- den sie Olivin-reicher und zugleich poröser. Die Masse des Antuco bietet leider keine Zerreissungen dar, wie das Val-del-Bove am Ätna, in dessen Innerem man an zahllosen Lagen der steilen Gehänge die Geschichte des Berges zu lesen vermag. Über drei Viertheile der Antuco- Gehänge zeigen sehr geebnete Oberflächen, bedeckt mit Trümmern und mit Grus oder mit ewigem Schnee, und das Übrige, der nordöstliche Abhang, ist unersteiglich oder mit nicht zusammenhängendem, meist zersetztem Material über- lagert. So viel lässt sich indess erkennen, dass an allen Stellen, wo mitunter Olivin-führende Porphyr-Gesteine in der Nähe des grossen Kegels zu Tag treten, deren Lagen gegen den Mittelpunkt des Vulkans hin geneigt sind. Überdiess bemerkt man, dass, wo jene Lagen am östlichen Abhange des grossen Kegels hin und wieder sichtbar werden, namentlich in Höhen, welche das Niveau des See’s nicht mehr als 3235 um 40 oder 50 Meter überragen dieselben steile Gehänge bilden 3—4 Meter hoch. Ohne Zweifel ist der Antuco neuen Ursprungs und gehört wahrscheinlich der letzten Tertiär-Epoche an. Gar manche Jahrhunderte nach Emporhebung der Andes dürfte die Ur- sache, welche gegenwärtig mehre Vulkane im südlichen Chili thätig erhält, indem sie stets längs der Mittel-Kette der Andes ihren Einfluss bewährt, ihre ganze Gewalt auf diesem Punkte zusammengedrängt haben, so dass die Wirkungen derselben _ an der Oberfläche wahrnehmbar wurden. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Berlin, ım Okt. 1850. In einer früheren brieflichen Mittheilung * habe ich mich sehr ausführ- lich über „Hochwasser“ und deren Ursache ausgesprochen und der Wirkung der Seiten-Anziehungen der Gebirge etc. gedacht. Leider hat die Revolution jene begonnenen Rechnungen — tabellarische Zahlen- Berechnungen — zu frühzeitig unterbrochen; sonst hätte ich schärfere Resultate nachträglich hinzufügen können. Das wirklich Erzielte genügte zwar mir, um mich selbst zu vergewissern, eignete aber sich noch nicht zur Veröffentlichung. Trotz dem hätte ich erwartet, dass ein Fachgelehr- ter, welcher jene briefliche Mittheilung schon seines Amtes wegen durch- lesen musste, zumal wenn er ein „Lehrbuch der Geognosie“ zur selben Zeit verfasst [ich meine den Professor Dr. C. F. Naumann zu Leipzig], wenigstens in einer Note der neueren Ansicht Erwähnung thun musste! Es kann und braucht nicht jeder Geognost zugleich in der Me- chanik bewandert und der mathematischen Analyse mächtig zu seyn; allein wenn die „Mechaniker“ zweierlei Ansichten aufstellen, so ist es in einem „Lehrbuche“ Pflicht, beider Ansichten zu erwähnen. Dass die feste Erd-Rinde gehoben werden und zu andern Zeiten sin- ken kann, versteht sich von selbst; allein auch die „Hochwasser“ kön- nen ihre Lage verändern, das Niveau des Meeres hat eine veränderliche Lage! Die fixe Meinung, dass das Niveau auch im Meeres-Spiegel nur um gleiche Niveau-Differenzen sich verändern könne, dass z. B. der Spiegel des Meeres, indem er an der S.-Seite der kleinen Insel Sta. Maria um 8 Fuss sinkt, an der N.-Seite nicht um 10 Fuss sinken könne, muss endlich aufgegeben werden. In der Theorie der * Jahrb, 1848, S. 299 ff, 825 „Gestalt und Grösse der Erde“, wobei das besagte Lehrbuch S. 31 auf Besser’s Resultate und Äusserungen sich stützt, wird die Wirkung der Gravitation und dadurch bedingtes Vorhandenseyn von „Hochwassern“ anerkannt und selbst in einer Note erwähnt: dass schon EckarT in KarstEn’s Archiv VIII, S. 300 die immer rechtwinkelige Lage des Meeres- Spiegels gegen die örtliche Richtung des Lothes erwähnt und daraus auf „lokale Biegungen und Undulationen“ geschlossen habe. In dem Abschnitte „Hebungen und Senkungen des Bodens“ hat unser Verfasser dagegen von dieser Erkenntniss durchweg abgesehen und nach althergebrachter Weise den Meeres-Spiegel als konstant in seiner Lage und nur das Land als „ungleich gehoben“ angesehen; denn an eine Versetzung der Hochwasser etc. dachte man früher noch nicht! Dass das Meer-Wasser sinkt, ist ja ein populärer Ausdruck für das Steigen des Landes“; dieser „sehr gute“ Ausspruch KeırHau’s hält auch unsern Vf. in seiner Einseitigkeit befangen. Mit „mathematischer Evidenz“ soll dann „aus den sehr ver- schiedenen Höhen, zu welchen oft eine und dieselbe Strand-Linie an ver- schiedenen Theilen der Küste ansteigt“, sich ergeben: dass in Norwegen nicht das Wasser, sondern das Land und der Meeres-Grund seine Lage verändert baben. Bravaıs fand bekanntlich durch genau angestellte Mes- sungen im Altenfjord, wo sich zwei Ufer-Terrassen auf 16 bis 18 See- Meilen verfolgen lassen: dass die beiden älteren und die jetzige Strand- Linie am Meisten im Hintergrunde des Fjordes in ihrer Höhe verschieden sind, und dass diese Unterschiede — allmählich und dem blossen Auge nicht bemerkbar — bis zum Ausgange des Fjordes stetig und dort um mehr als die Hälfte der inneren Höhe [wie 39 zu 14 Meter] sich vermindern. Obschon nun der Vf. sagt: „keine andere Hypothese, als die einer Erhebung des Landes kann diese Verhältnisse erklären“, so müssen wir doch bekennen: dass gerade diese Messung zu Zablen-Resultaten geführt hat, wie sie bei Berechnungen von Hochwassern mit ihren — gegen die Gebirgs-Massen konkav ansteigenden — Spiegel-Flächen gar leicht gefunden werden können. Eine derartige Erhebung des festen Landes von Norwegen, wobei der innere Theil des Landes höher gehoben worden, als Dieses bei den Küsten der Fall gewesen sey, lässt sich aus den von Bravaıs angestellten Messungen keineswegs folgern. Umgekehrt, wenn die Strand-Linien im Hintergrunde des Fjords nur so hoch über dem jetzigen Wasser-Spiegel lägen, wie an seinem Ausgange, dann wäre daraus mit Nothwendigkeit zu folgern: dass vorab die Küsten des Landes eine höhere Hebung erlitten haben müssten! Die Zeit-Verhältnisse haben meine Thätigkeit in ein anderes Feld ge- worfen, so dass ich nur wenig -Musse der Geologie widmen kann; allein dieses in den „neuesten Lehrbüchern“ immer fortgesetzte Mitschleppen von — längst widerlegten — Irrthümern zwang mich zu dieser Rüge! Unbeachtet sollte man doch die Arbeiten und Mittheilungen 826 Anderer, welche die Mühe schwieriger Berechnungen nicht gescheut haben, und wären sie auch nur als blosse Andeutungen in Brief-Form veröffent- licht, nicht lassen! W. BrUcHuAUsEn. Bern, 7. Okt. 1850. Nach längerer Unterbrechung unserer Correspondenz, nicht aber meiner tebhaftesten Theilnahme an den vielfachen unerfreulichen Ereignissen, die in Ihrer Nähe stattgefunden haben, will ich die wichtigsten Ergebnisse meiner zwei letzten gıösseren Reisen, einer vorjährigen durch Tessin, Graubündten und Tyrol, und einer so eben beendigten durch Piemont und Savoyen, in denselben Bericht zusammenfassen, Beide hatten densel- ben Zweck, und sie ergänzen sich gegenseitig. Es wird nun endlich Ernst mit unserer geologischen Karte der Schweitz; das Blatt, das wir koloriren sollen, ist lithograpbirt und als Reise-Karte im Buchhandel, und vor Ende Winters hoffe ich Ihnen auch die geologische Karte zusenden zu können, Es galt daher, die kurz zugemessene Zeit möglichst zu be- nutzen, um noch zu sammeln, auszubessern, unbesuchte Gegenden zu sehen, bevor man sich an das definitive Koloriren setzte. Ich habe während der zwei letzten Sommer die S.-Seite unserer Alpen in ihrer ganzen Ausdeh- nung durchgenommen; EscHer hat in diesem Sommer den östlichen Theil von S,-Bayern bis an die Lombardische Ebene bereist; Mrrısn lässt uns hoffen, er werde die noch fehlenden Theile des Juras liefern. Mit diesem und den in früheren Jahren gesammelten Material glauben wir allerdings eine Karte anfertigen zu können, welche die bisherigen Versuche beträchtlich hinter sich zurück lassen soll, obgleich wir nicht daran denken dürfen, die Vollendung der geologischen Karten anderer Länder zu erreichen, Will man aber mit Billigkeit urtheilen, so wird man an eine Karte der Hoch-Alpen nicht dieselben Forderungen stellen, wie an eine Karte deut- schen Hügel- und Flach-Landes; man wird berücksichtigen, dass wir die zu kolorirende topographische Karte erst diesen Sommer erhielten und bisher unsere Beobachtungen auf kleinere und unvollkommene Karten auf- tragen oder als schriftliche Notitz bewahren mussten ; man wird die Arbeit einzelner Privat-Männer nicht vergleichen mit derjenigen von Geologen, die im Auftrage ihrer Regierungen und mit reichlicher Unterstützung derselben ihre ganze Zeit widmen konnten. Ein Zielpunkt meiner Reisen in den Hochalpen ist seit Jahren die Zergliederung des grossen rotben Fleckes gewesen, der in unseren bishe- rigen Karten dieses ganze Gebiet wie eine öde Sahara, als eine gleich- förmige Gesteins-Bildung bezeichnet. Seit Langem war mir dieser Fleck als ein Nebel-Fleck erschienen, der sich bei näherer Ansicht in seine Ele-, mente werde auflösen lassen, und es ist auch in neueren Darstellungen des Alpeu-Systems aufgenommen, dass ein grosser Theil des früher als 827 primitiv bezeichneten Gebietes mit sedimentären Petrefakten - führenden Schiefern und Kalksteinen bedeckt ist, aus welchen der Gneiss und Gneiss- Granit in vereinzelten Streifen oder Zentral-Massen hervorbricht. In neuester Zeit bin ich jedoch auf ein Glied dieses Hochalpen-Zuges auf- merksam geworden, das bis jetzt, wie mir scheint, nicht gehörig beachtet worden ist. Längs der ganzen Süd-Grenze unserer Hochalpen, vom W.- Ende der Montblanc-Strasse bis nach Tyrol, treten unter manchfaltigen Formen Hornblende-Gesteine auf, die zuweilen nur als schmale Streifen dem Gneiss und Glimmerschiefer untergeordnet sind, meist aber diese ganz verdrängen und für sich allein eine Breite von vielen Meilen, ja ganzen Tagereisen behaupten. Vom Hintergrunde des Cervo-T'hales bis nach Biella sind wir zwischen Felsen des schönsten Syenits gewandert, der jetzt von Hunderten von Arbeitern für die Eisenbahn-Brücke über deu Po ausge- beutet wird. Vom S.-Kamm der Valle Anzasca durch V. Mastalone bis nach Varallo und auf der südlichen Fortsetzung dieser Linie von Scopello in V. Sesia bis nach Crevacuore ist mit geringen Ausnahmen Alles Syenit; salinischer Marmor, Serpentin, vorzüglich aber ein oft durch Farbe und Korn ausgezeichneter Granit sind gewöhnliche Begleiter dieser Hornblende- Gesteine, die zuweilen durch die mächtig anschwellenden Granit-Mas- sen bis auf schwache Spuren , wohl gar bis auf einzelne im Granit ein- geschlossene Hornblende-Krystalle zurückgedrängt werden. Die Granite von Baveno und M. Orfano, der Marmor der Cundoglia liegen im Fort- streichen jener Gesteine. In den Gebirgen nördlich vom Z Maggiore werden sie vertreten durch häufige Streifen von Hornblende-Schiefer, und die Kunst-Strasse, welche gegenwärtig von Canobbionach V. Vigezzo gebaut wird, muss sie seit meinem Besuch dieser Thäler noch besser aufgeschlos- sen haben. Im O. von Locarno und Bellinzona gewinnt die Bildung als Hornblende-Schiefer, Syenit - und Hornblende-führender Granit wieder eine grosse Breite. Das Gebirge, welches das Misoxer-T’hal vom Comer- See scheidet, besteht fast nur aus diesen Gesteinen; der ganze Piano di Chiavenna wird von ihnen umschlossen, und in den an malerischen Schön- heiten so reichen Thälern von Codera und Masino haben sie sich als eine der schönsten Granit-Arten entwickelt, deren Blöcke mit mehr als Zoll- grossen weissen und rothen Feldspath-Krystallen sich häufig im obern Bergelt und auf dem Maloja zerstreut finden. Das System scheint hier am west- lichen Ende der Bernina-Masse eine Gabelung zu erleiden. Ein nördlicher Zweig setzt durch ganz Engadin fort nach Montafun und Paznaun und ist besonders im oberen Engadin als Granit des Juliers und als merkwür- dig durch einander verwachsene Granite, Syenite, Diorite sehr verbreitet, während im mittlen Engadin bei Cernez und Süss und gegen 7'yrol hin ausschliesslich Hornblende- Schiefer auftreten Ein südlicher Zweig er- scheint in enger Verbindung mit den Serpentinen und Syeniten der V. Malenco und möchte wohl vermittelst der jähen Porphyr-ähvlichen Granite von Brusio oberhalb Tirano in Zusammenhang zu setzen seyn mit den ausgezeichneten Hornblende - Gesteinen und Graniten von le Prese bei s28 . Bormio und ihrer östlichen Fortsetzung nach dem Hintergrund der F. Camonica. Über die Bedeutung dieser mit Granit verwachsenen und von Granit-Gängen durchdrungenen Hornblende-Zone am S.-Rande der Hoch- Alpen will ich in keine Spekulationen eintreten. Man kann an Kalk- und Dolomit-Gebirge denken, welche von dem Kiesel-reichen Granit ergriffen und metamorphosirt wurden, indem die überschüssige Kieselsäure sich mit jenen Erden zu Hornblende verband, und die oft vom Hornblende-Gestein umschlossenen Marmor - Nester können benützt werden, diese Theorie zu unterstützen. Dieselbe aber im Einzelnen und mit wissenschaft- licher Schärfe durchzuführen oder zu prüfen, würde nur nach neuen zu diesem besonderen Zwecke angestellten Reisen vielleicht gelingen können. Die Struktur des Gneisses, ob Schichtung „bedding“ oder Schiefe- rung „cleavage“, hat mich vielfach beschäftigt. Es ist Ihnen vielleicht in Er- innerung, dass die Contakt-Verhältnisse zwischen Gneiss und Kalkstein im Berner Oberlande mich überzeugt haben, es seyen die vertikalen oder steil südlich fallenden Gneiss-Stralen unseres Hochgebirges, der Jungfrau, des Mönchs, des Schreckhorns , der Grimsel-Spitzen, nicht durch Aufrichtung aus einer horizontalen Lage in ihre jetzige Stellung gebracht worden, die Struktur des Gneisses oder die sie bedingende parallele Lage der Glimmer-Blättchen sey keineswegs eine Folge sedimentärer successiver Ablagerung, sie sey nicht Schichtung, sondern Schieferung, vielleicht er- zeugt durch einen horizontalen vom Inneren der Alpen ausgegangenen Seiten-Druck auf die erstarrende Gneiss-Masse. Es galt nun in dieser Beziehung auch die mächtige Gneiss-Masse zu untersuchen, welche fast allein den ganzen nördlichen Theil des Kantons Tressin bedeckt und sich östlich und westlich bis an die Bernardin- und die Simplon-Strassen aus- breitet. Die Gneiss-Straten liegen im Hintergrund dieser Thäler ziemlich flach, zum Theil fast horizontal: am Ausgang dagegen bei Domo d’Ossola, Locarno, Bellinzona stehen sie beinahe vertikal. Vergebens hatte ich auf früheren Reisen ınich bemüht, über die Art des Zusammenhanges der horizontalen mit den vertikalen Straten ins Klare zu kommen; nur bei Crevola am Ausgang der Simplon-Strasse glaubte ich eine bogenförmige Umbiegung der horizontalen in die vertikalen Absonderungen wahrnehmen zu können; aber nur aus der Ferne, so dass Täuschung leicht möglich war. Im vorigen Jahre besuchte ich die meisten Thäler des Tessins, die Leventina, Maggia, Onsernone, von Neuem, und die schöne Kunst-Strasse, welche meist in Fels gesprengt den Haupt-Ort Loco des Ansernone-Thales mit Teyna verbindet, bot die beste Gelegenheit zu näherer Untersuchung dieser Verhältnisse dar. Das Besultat war ein unerwartetes, so dass ich den nächsten Tag noch einmal von Locarno aus hinging, um mich von seiner Richtigkeit zu überzeugen. Die Stratiikation bleibt von Locarno aufwärts sehr steil oder vertikal bis etwa eine halbe Stunde oberhalb Tegna; dann folgen plötzlich horizontale Bänke, welche rechtwinkelig an die vorigen anstossen, ohne sie jedoch wirklich zu berühren, und nachdem sie einige Klafter weit angehalten, wird die Absonderung wieder vertikal. 829 Bei genauerer Betrachtung stehen aber auch in den horizontalen Bänken die Glimmer-Blättchen stets vertikal, und diese horizontale Absonderung ist daher eine Zerklüftung und nicht wahre Stratifikation. Sie kehrt jedoch öfters wieder und wird bald so allgemein und regelmäsig anhaltend, dass man durchaus von einem horizontal stratifizirten Gebirge umgeben zu seyn glaubt und stets wieder zu der Beobachtung der vertikal stehenden Glim- mer-Blättchen zurückkehren muss, um die Täuschung los zu werden, Wei- ter einwärts verschwinden aber auch die horizontalen, wie früher die vertikalen Absonderungen; die Glimmer-Blättehen verlieren ihren Paral- lelismus; das Gestein wird granitisch, obgleich aus denselben Elementen bestehend, wie der vorige Gneiss, und nirgends scharf von demselben ge- - trennt. In der Regel hält jedoch diese Granit-Struktur nicht lange an; es folgt wieder Gneiss mit horizontaler oder wenig geneigter Absonderung, und hier nun liegen auch die Glimmer-Blättchen den Absonderungen paral- lel, wie es gewöhnlich in krystallinischen Schiefern der Fall ist. So fand ich es aber nicht nur in Onsernone, sondern auch in Maggia, Leventina, Antigorio und am Simplon; und es scheint mir kaum zweifelhaft, dass von Schichtung, wie sie in sedimentären Gesteinen, Kalkstein und Sandstein, vorhanden ist, in dieser ganzen Gneiss-Masse überhaupt nicht die Rede seyn kann, dass die horizontalen wie die vertikalen Ablosungen, welche die Tafel-Struktur erzeugen, als Zerklüftung aufgefasst werden müssen, dass der Gneiss auch hier als ein schiefriger oder Tafel-förmig zerklüfteter Granit bezeichnet werden muss. Die paläontologische Geologie unserer Gegenden hat inden zwei letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Eine beträchtliche Zahl fos- siler Knochen und Zähne, die noch der Bestimmung unseres Freundes in Frankfurt entgegensehen, wurden zunächst bei Bern in der Molasse aufge- funden. Es scheinen ÜberrestevonRhinoceros, Palaeomeryx,Schild- kröten übereinstimmend mit denjenigen , die vor bald fünfzig Jahren in der nördlichen Fortsetzung dieser Süsswasser-Molasse bei Aurberg ge- funden worden sind. Einen bedeutenden Aufschwung hat die Paläonto- logie unserer Kalk-Alpen den Anstrengungen der Brüder Meyrar aus dem Französischen Theile unseres Kantons zu verdanken. Sie haben sich als Petrefakten-Händler in Thun niedergelassen und betreiben ihr Geschäft ziemlich grossartig mit Pulver-Sprengen und Steinmetz-Arbeit. Die besten Stücke, Fuss-grosse Crioceras, Anceyloceras, grosse Hamiten, Rudisten, aus- gezeichnete Lias-Ammoniten u. s. w. folgen leider der Anziehung Engli- schen und Beligischen Goldes, doch bleiben auch gute Stücke in den Sammlungen der HH. v. Fıscuer und Oster in Thun und unseres hiesi- gen Museums zurück. Die Nummuliten- Bildung der Gebirge des Thuner - See’s hat besonders eine Menge bisher uns unbekannt gebliebener Arten Nautilus, Rostellarien , Pleurotomen , Cerithien, Panopäen,, Solen u. s. w. geliefert, und die Übereinstimmung ihrer Fauna mit derjenigen des Fariser Grobkalks wird immer vollständiger bestätigt. Zu demselben 850 Resultate ist H. Berrarpı durch das nähere Studium einer ausgezeichnet reichen Sammlung von Petrefakten aus den Alpen von Nizza gelangt, die ich vor einigen Wochen auf dem Museum in Turin gesehen habe. — Be- sonders verdient um unsere Alpen-Geologie haben sich die MexkırT durch Entdeckung einer grossen Zahl zum Theil ausgezeichneter Neocomien- Petrefakten in unserer Stockhorn-Kette gemacht, die ich nach den bisher bekannten wenigen Überresten für ausschliesslich jurassisch gehalten hatte. Es sind eben die bereits erwähnten Crioceras, Ancyloceras, Ptychoceras u. s. w. Hr. Prof. Brunser, Sohn, der die ersten Ptychoceras am Stock- horn auffand und seither diese Dinge mit grossem Eifer verfolgt, hat sich an Ort und Stelle überzeugt, dass in der allgemein steil südlich fallenden La- ger-Folge des Stockhorn-Systemes Lias, Mittel-Jura und Neocomien regelmä- sig aufeinander liegen, so dass die Kreide den höchsten Kamm und die Haupt- masse des Gebirges bildet, dass dann am S.-Abfall das jurassische System wiederkehre und nach dem Simmen-Thal zu sich mit jüngstem Jura, den Schichten von Porrentrui und mit Flysch bedeckte, wie ich es bereits in meiner Geologie der westlichen Alpen S. 346 angedeutet habe. Wer mit den vielen Verschiebungen und Quetschungen in unseren Kalk-Alpen nicht vertraut ist, könnte leicht meinen, die Kreide sey hier regelmäsig dem Jura eingelagert, oder er könnte an den Lehren der Paläontologie rütteln und die Crioceras n. s. w. als jurassisch bestimmen wollen. Es ist jedoch kaum zu bezweifeln, dass diese Verhältnisse ihre Erklärung in einem An- einanderpressen zweier ziemlich analoger Lagen-Systeme finden müssen. Denken Sie sich z. B. mutatis mutandis das Profil von Bentheim auf Taf. IV des diessjährigen Jahrbuchs durch Seiten-Druck auf etwa ein Drittel seiner jetzigen horizontalen Dimension zusammengepresst, so,haben Sie ungefähr ein Bild der Struktur unseres Stockhorn-Systemes. Und dieses wunderbare Struktur-Verhältniss ist nicht etwa lokal auf einen ein- zigen Durchschnitt beschränkt, es scheint offenbar längs der ganzen Aus- dehnung des Stockhorn-Systemes vom Thuner-See bis an den Genfer-See und wahrscheinlich bis an die Arve anzuhalten; denn auch oberhalb Vevay kommen nach den HH. Corron und Larpv Neocomien-Petrefakte in einer Lagen-Folge vor, die zwischen jurassischen Lagen-Folgen eingeklemmt ist. Auch in der meist aus Flysch bestehenden Vorstufe der Gurnigel- und Bera-Kette, der M. Playau und Voirons, welche vom Thuner-See bis an die Arve das Kalk-Gebirge von der Molasse scheiden, zeigt sich dieser Neocomien. Unter dem Fiysch oder Gurnigel-Sandstein, der die jüngere Haupt-Masse dieser Vorstufe bildet, tritt nämlich ein Kalkstein hervor, den ich in meiner Geologie der W.-Alpen Chätil-Kalk genannt habe, und der schon von DE Sıussurz an den Voirons als Calcaire de Lueinge be- schrieben worden ist. Unter diesem Kalk liegt mit gleicher südlicher Einsenkung Molasse; das sekundäre Gebirge erscheint von Thun bis nach Genf dem jüngsten tertiären aufgelagert. Der Chätel-Kalk ist reich an Petrefakten des weissen Jura’s: Belemnites hastatus, Ammonites biplex, A.triplicatus, A.tatrieus, A.heterophyllus, Aptychus s31 laevis und A.imbrieatus, Hemicidaris angularis u.s.w. Inder Geologie der W.-Alpen S. 376 ist auch ein Bakulit angeführt, der. nun, nach Vergleichung mit den besser erhaltenen Petrefakten der Stockorn- Kette, sich als ein Ptychoceras ausweist. Ob die Kalk-Schicht, aus der er herstammt, über oder unter oder zwischen den Jura-Lagen liegt, wüsste ich nicht mehr anzugeben. Vor wenigen Jahren hat aber Favr£ an den Voirons eine grössere Zahl ausgezeichneter Neocomien-Petrefakte, Crioceras, Aneyloceras, Ammoniten aufgefunden, welche in einer beson- deren Lagen-Folge unter‘dem Calcaire de Lucinge oder Jura-Kalk,, aber über der am Fusse des Berges zu Tage gehenden Molasse vorkommen. Eine wunderbare, schwer zu erklärende Formations-Folge, da der Jura- Kalk von Lucinge älter ist, als der Flysch, der auf ihm, und als der Neo- comien, der unter ihm liegt, und alle drei älter sind, als die unter ihnen liegende Molasse. Bezeichnen wir, von den älteren zu den jüngeren schreitend, die 4 Formationen mit a, b, c, d, so ist nun von unten nach oben die Ordnung der Auflagerung d, b, a, c. Wir wissen nun, dass überall, wo die Kalk-Alpen genauer untersucht wor- den sind, Anomalie’n dieser Art und oft eben so schwer erklärbar, sich nicht als Ausnahme, sondern als Regel gezeigt haben. In der vortrefl- lichen Schrift von Murcnıson stehen Zeichnungen über die Struktur der Appenzeller-Gebirge, die wohl mancher Geologe geneigt seyn könnte, als Phantasie-Bilder zu behandeln, wenn sie nicht unter dem Schutz einer so hohen wissenschaftlichen Autorität stünden. In Glarus verbreitet sich, wie Escher nachgewiesen , der Jura-Kalk über die eocänen , durch ihre Fisch-Überreste berühmten Bildungen, horizontal in der Ausdehnung von mehren Quadrat-Meilen, ähnlich wie in andern Gegenden der Trapp und Basalt als dicke Platte die Decke der Gebirge bildet. In den Berner- Alpen lässt sich von der Gemmi bis nach Bern am N.-Abfall der Haupt- Kette, wo nur die Verhältnisse die Beobachtung gestatten, eine Auflage- rung des Jura-Kalks auf den Nummuliten-Kalk sehen, und in der west- lichen Fortsetzung dieser Gebirge bei Reposoir hat Favre neulich dieselbe Thatsache bestätigt gefunden. Um das Alter einer Formation in unseren Kalk-Alpen zu bestimmen, ist die Kenntniss ihrer Lagerungs-Verhältnisse, ob sie über oder unter einer anderen besser bekannten liege, durchaus ungenügend und häufig in Irrthum führend; nur organische Überreste können entscheiden. Die Paläontologie ist die einzige Stütze, die uns bleibt, nachdem wir der Lagerung zu misstrauen gelernt haben. Wird der Ausspruch der Paläontologie durch die Lagerung bestätigt, so steht das Resultat um so fester; ist er damit in Widerspruch, so müssen wir jener, nicht dieser vertrauen. Wenden wir diesen Grundsatz an auf die stets schwebende»Contro- versg über die Anthrazit-Bildung der Tarentaise, so ist das Urtheil leicht vorauszusehen. Ich genoss auf meiner letzten Reise den erwünschten Vorzug, eine der in dieser Frage wichtigsten Stellen unter kundigster Anleitung kennen zu lernen. Mein Freund Sısmonoa hatte uns in Aosta 832 erwartet, um uns nach dem Col des Encombres zwischen Moutiers in Tarentaise und 8. Michel in Maurienne zu führen, wo er vor zwei Jahren die im Bull. geol. [Jb. 1848, 746] erwähnten Lias-Petrefakten gefunden hatte. (Ich machte die diessjährige Reise in der angenehmen Gesellschaft eines jungen Spaniers Vırranova, der sich in Paris und im Sommer durch Reisen zur Übernabme einer geologischen Lehrstelle in Madrid vorbereitet.) Wir wählten von Aosta aus den Weg über den Col de la Seigne nach Chapin und befanden uns hier schon mitten in dem streitigen Terrain. Man hat früher in den schwarzen, mit Gyps und Rauchwacke verbundenen Schie- fern und Kalksteinen des Col de la Seigne Belemniten gefunden. Die Kalkschiefer der V. Ferret, in denen ich vor einigen Jahren Belemniten entdeckte, liegen in der nördlichen Fortsetzung derselben. Diese Kalk- Schiefer fallen aber SO. unter die gleich fallenden Schiefer des Cramont ein, und auf der Rückseite des Cramont bei la Thuile wird Anthrazit ausgebeutet, im Streichen der Anthrazit-Gruben von Aime in Tarentaise. Es liegt also diese Anthrazit-Bildung offenbar über den Belemniten- führenden Schiefern. Die Mächtigkeit dieser oberen Anthrazit-Bildung ist ungewöhnlich gross, Wir blieben von ihren stets SO. fallenden Gesteinen umgeben von Bourg S. Maurien durch das über 2 Stunden lange Quer- Thal bis S. Foy und von da bis auf den Gebirgs-Kamm, der die Isere von V. Grisanche scheidet, und auch in der Umgebung von $. Foy wird an mehren Stellen Anthrazit gegraben. Bei Chapin befindet man sich an der unteren Grenze dieser schwachen Schiefer. Es liegt unter ihmen in nicht grosser Mächtigkeit ein kalkiges Konglomerat, der Steinart nach mit dem Verrucano in Toskana oder dem Konglomerat von S. Gervais oder Mels übereinstimmend, in Verbindung mit Quarzit, und unter diesem Ver- rucano eine mächtige Kalkstein-Bildung, welche im Streichen der Kalk- steine des Col de la Seigne liest. Durchschneidet man diess Kalkstein- Gebirge auf dem Wege von Chapin nach Roselant und Beaufort, so keh- ren auch gegen Roselant zu die Verrucano-Gesteine wieder und mit ihnen auch Kalk-Breccien, identisch mit den talkigen Kalk-Brececien unterhalb Moutiers. Alles mit SO. Fallen. Eine wilde Fels-Kluft führt aus den schönen Weid-Gründen von Roselant quer durch das Gebirge nach Beau- bois und Beaufort. Die Stein-Art, welche das Liegende der Kalksteine und Breccien bildet, ist ein talkiger Schiefer, in welchem hin und wieder Rauchwacke und auch schwacher Dachschiefer auftritt, vertikal oder steil S. fallend und anhaltend bis nahe vor Beaufort, wo er an den Granit oder Protogyn der Zentral-Kette sich anlehnt. In diesen Schiefern wird bei Areche, an der Strasse von Beaufort nach dem Col du Carmet , Anthrazit ausgebeutet; und im weiteren südlichen Verfolgen derselben treffen wir auf die berühmten Anthrazit-Gruben von Petit-Coeur, während die darüber liegende Kalkstein-Bildung südwärts bei Villette und Moutiers durchstreicht. Wir haben also allerdings, wie Sısmonpa es seit Jahren behauptet hat, eine untere undeineobere Anthrazit-Bildung zu unterscheiden, welche durch eine mächtige Bildung von Kalkstein, Kalkstein - Breccien und Gyps 833 geschieden sind und, wie diese, im Allgemeinen von der Zentral-Kette ab nach SO. fallen. Südlich von Moutiers setzt das Kalkstein-Gebirge, mit vielen Gyps-Massen verbunden, zwischen dem Col de la Madeleine und den Col des Encombres nach der Maurienne und den Gebirgen von Oisans fort; der Arc durchschneidet sie in einer engen Fels-Kluft zwischen St. Michel und St. Jean de Maurienne ; und am Col dw Chardonnet, in dessen Nähe der grosse Tunnel der piemontesisch-französischen Eisenbahn durch- führen soll, liegt ebenfalls, wie wir seit Jahren durch Erıe pr Beaumont wissen, der Anthrazit oben, der Kalk mit Belemniten unten. Die Ammo- niten des Col de la Madeleine gehören der unteren Grenze der Kalkstein- Bildung an, die Petrefakten des Col des Encombres der obren, — Wir hatten von Moutiers Nachmittags noch den etwa 5 Stunden langen Weg nach dem hoch liegenden St. Martin de Belleville zurückgelegt, meist durch Gyps- oder Kalkstein-Gebirge. Von St. Martin wendet man sich in das westlich liegende Thal des Encombres, und nach etwa 2 bis 3 Stunden, nachdem die Strasse auf die linke Thal-Seite übergegangen ist, sieht man am Fuss der westlichen sehr steilen Gebirgs-Wand einen Haus-grossen Kalkstein-Block liegen, der offenbar von dieser Fels-Wand herabgestürzt ist, Die dem Thal zugewendete Fläche des Blocks zeigt ein fest verwach- senes Aggregat von Petrefakten, meist Belemniten und Ammoniten, auch Trochus, Bivalven u. s. w., nach den in Paris gemachten Bestimmungen unzweifelhaft dem Lias angehörend. Nach Aussage der Hirten sollen auf der Höhe, von welcher der Block herstammt, diese Petrefakten in grosser Menge vorkommen, und Sısmonpı beabsichtigt im nächsten Sommer län- gere Zeit auf das Einsammeln derselben verwenden zu lassen. Nach einem der Wichtigkeit dieser Stelle angemessenen Aufenthalte wandten wir uns dem nicht mehr hohen, aber sehr breiten und in sanften Weide-Gehängen ansteigenden Col zu. Das Fallen der Kalk-Schichten ist auch hier stets nach SO. hora 3. Nach der Höhe zu wird der Kalk von mächtigen Gyps- Massen überlagert, die beträchtlich weit über die Wasserscheide nach der Maurienne fortsetzen, und auf dem Gebirgs-Kamm selbst liegt auf diesem Gyps Verrucano als kalkiges grünes und rothes Konglomerat. Der Fels- Kamm, welcher den von uns gewählten westlichen von dem etwa 1 St. entfernten östlichen Übergang scheidet, besteht ganz aus diesem Verrucano. Dasselbe Gestein bildet nach Sısmonpa auch die Gipfel der Aiguilles d’Arve zwischen Maurienne und Oisuns, im Fortstreichen des Col des Encombres. Im Niedersteigen von diesem Col nach St. Michel betritt man bald die schwarzen Schiefer der oberen Anthrazit-Bildung, die hier wie in Taren- taise in grosser Mächtigkeit mit SO. Fallen dem Verrucano aufgelagert ist und bis in den Tbal-Grund auhält. Eine Stunde etwa unterhalb dem Col enthalten diese Schiefer ausgezeichnete Abdrücke von Farne-Kräutern u, a. Pflanzen, identisch mit den Abdrücken von Petit-Coeur oder la Mure in Dauphine. Versuchen wir zum Schlusse eine Beurtheilung dieser Verhältnisse, so müssen , wie mir scheint, zweierlei Momente, die man oft durch ein- ander mengt, genau unterschieden werden. Es steht vorerst entschieden Jahrgang 1850. 53 834 fest, dass von Dauphine bis nach dem Wallis, längs dem O.-Abfall des Gneiss-und-Protogyn-Gebirges, von unten nach oben folgende drei For- mationen vorkommen: 1) eine untere Anthrazit - Bildung mit Farnkraut- Abdrücken der Steinkohlen-Periode; 2) eine mächtige Kalkstein-Bildung mit Petrefakten des Lias und unteren Juras; 3) eine obere und ebenfalls sehr mächtige, d. bh. für sich hohe Gebirgs-Züge formende Schiefer-Bildung mit Anthrazit und denselben Pflanzen-Abdrücken, die in der unteren Schiefer- Bildung vorkommen. Nach den Erfahrungen aus anderen Theilen der Alpen und nach dem vorhin aufgestellten Prinzip stehe ich nicht an, mich für die Ansicht derjenigen zu erklären, welche die beiden Schiefer-Bildun- gen als die wahre Steinkoblen-Bildung, die dazwischen liegende Kalkstein- Bildung als Lias und Jura anerkennen , sey es, dass man mit FıvrE eine in der Tiefe versteckte Faltung beider Formationen und ein Zusammen- pressen der vier nach oben auslaufenden Schenkel annehme, oder, wie wir es für die Stockhorn-Kette versucht haben, eine Verwerfung und ein spä- teres Zusammenschieben und Überschieben der getrennten Theile. Jeden- falls ist die Erstreckung dieser abnormen Verhältnisse vom Col du Char- donnet bis nach Col Ferret nicht grösser, als diejenige der Auflagerung des Jura-Kalks auf den Nummuliten-Kalk von Reposoir bis an den Thuner-See und bis Glarus, oder die der Sekundär-Bildungen auf die Molasse von Genf bis Appenzell; und es ist nicht konsequent, diese letzten Anomalie’n durch Störungen der Gebirgs - Struktur zu erklären mit Festhaltung der Lehren der Paläontologie, in der Maurienne und Tarentaise dagegen die Lagerung als eine normale anzuerkennen und, um Diess thun zu können, die Grund- Pfeiler der Geologie umzustürzen. Einen anderen Schluss müssten wir aber allerdings ziehen, wenn Steinkohlen-Pflanzen und Jura-Petrefakten wirklich in derselben Schicht durcheinander gemengt, oder doch in untrenn- barer Verbindung gefunden würden. Das Naturwidrige einer solchen Verbindung von Land-Pflanzen und See-Thieren hat neulich Osw. Hzer [Jahrb. 1850, 657 fl.] auseinander gesetzt. Auch wird dieselbe nur von einer einzigen Stelle, nämlich von Petit-Coeur behauptet. Sısmonpa sprach mir zwar von einem Handstück, worin Pflanzen-Überreste und Belemniten durcheinander gemengt seyen, das Cuamousszrr westlich von Bourg l’Oisans aus vertikal stehenden schwarzen Schiefern gebrochen habe; allein bei Besichtigung dieses Stücks in Chambery erkannte ich die Pflanzen deut- lich als Fukoiden, ähnlich F. imbricatus und wahrscheinlich identisch mit den in Schwaben vorkommenden Lias-Fukoiden; von Land-Pflanzen war keine Spur zu finden. Petit-Coeur liegt ganz nahe an Gneiss-Granit, und die Stelle, wo Pflanzen-Schiefer und Belemniten-Schiefer mit einan- der abwechseln, scheint von beschränkter Ausdehnung. Ver zehn Jahren, als ich mit Escher den Ort besuchte, konnten wir nur die Kräuter-Schiefer, nicht aber die Belemniten auffinden. Das Vorkommen dieses Geschlechts (denn die Spezies hat noch Niemand zu bestimmen gewagt) mitten im Stein- kohlen-Gebirge erscheint in unseren Tagen nicht mehr so befremdend, wie vor zwanzig Jahren, seitdem bei Hallstadt und St. Cassian Belem- niten mit Orthozeratiten im Muschelkalk gefunden worden sind, Man 835 thut jedenfalls der Natur weniger Gewalt an, wenn man ein einziges Geschlecht früher, als man sonst annahm , auftreten lässt, als wenn man eine ganze Flora gut bestimmter Spezies, erst bis auf jede Spur verschwun- den und während der langen Trias-Periode durch eine neue sehr verschie- denartige Flora ersetzt, später dann wieder in denselben Spezies verbrei- tet voraussetzt, und zwar in Verbindung mit einer Formation von allge- mein marinem Charakter, die anderwärts und in den Alpen selbst, wie bei Digne, Bex, Blumenstein, noch kein einziges Stück der in der west- alpinischen Anthrazit-Bildung so häufigen Pflanzen-Abdrücke geliefert hat. Vielleicht aber auch kann man alle diese Spekulationen sich ersparen durch die Annahme, dass an der isolirt stehenden Stelle von Petit-Coeur unter der Einwirkung des Granites Verschiebungen stattgefunden haben, durch welche Schichten-Trümmer des nahen Lias’ in die Kohlenschiefer eingeklemmt worden seyn können. Zwischen Chambery und Genf besuchten wir unter der gefälligen Anführung der Geologen von Chambery das von Murcsison mit Recht hervorgehobene Profil von Thones, wo er zwischen Gault und Nummuli- ten-Kalk die weisse Kreide gefunden zu haben glaubt. Die Annahme scheint mir vollkommen richtig, und auch die Stein-Art ist von dem in der Ost-Schweitz verbreiteten Sewer-Kalk nicht zu unterscheiden. Das Vorkommen dieser Kreide-Stufe wird sich auch weit allgemeiner verbrei- tet zeigen, nachdem man jetzt darauf aufmerksam geworden ist. Ich glaube sie bei Reposoir,, unmittelbar über dem reichen Fundort von Grünsand- Petrefakten, dentlich erkannt zu haben. Von Entremont, am Fuss der Dent de Grenier östlich von les Echelles, zeigte mir Abbe VarrE in Chambery deutliche Belemnites mucronatus, Catillus-Trümmer undEchinites in einem weissen Kreide-artigen Kalkstein einzeschlossen. Diese weissen Kalk-Lager werden bedeckt von einem festeren Kalkstein, der viele schwarze Feuerstein-Knauer, aber keine Petrefakten enthält. B. STUuper. Mittheilangen an Professor BRoNN gerichtet. Madrid, 25. März 1850. Während Sie politische Wirren beunruhigen, sind wir bemüht die Wissenschaften und materiellen Interessen zu fördern. Wir besitzen einige Streckchen Eisenbahn und erwarten ein allgemeines Gesetz für die gros- ‚sen Routen, von welchen ich mir jedoch wegen der Terrain-Schwierig- keiten und dem geringen inneren Verkehre nur wenig Erfolg verspreche, Wir haben auch eine Akademie der Wissenschaften, welche im Begriffe ist, eine monatliche Übersicht der Fortschritte der Wissenschaften in an- 53 * 836 deren Ländern zu veröffentlichen, wie sie im Laufe dieses Jahres einen ersten Band von Abhandlungen ihrer Mitglieder und Korrespondenten herausgeben wird. Ein Preis ist für 1850 ausgesetzt und eine Preis- Aufgabe für 1851 bereits im Stillen genehmigt worden, Eben so sind wir mit einem Wörterbuch der Wissenschaften beschäftigt, halten aber unsre Kräfte nicht für ausreichend dafür; ich für meinen Theil habe die Paläontologie übernommen und bereits die Artikel aus A mit ihren Defi- nitionen eingereiht. In den Naturwissenschaften gehen wir nur bis zu den Genera ein, und dessen ungeachtet sind unsere Botaniker sehr in Ver- legenheit durch die Menge der Namen und die Verwirrung der Synonymie, Man will die Namen mittelst der Endigungen „espagnolisiren“, was ich meinestheils sehr schwierig finde; indess werden wir thun, was wir können. — Die Regierung hat auch eine Kommission zu Entwerfung einer Karte ernannt, welche man zwar eine geologische nennt, die aber auch Zoologie und Botanik mit einbegreifen und mit der Provinz Madrid be- ginnen soll. Der angenommene Plan hat nicht ganz meinen Beifall; auch gehöre ich nicht zur Kommission. Amar hat die krystallinischen, pluto- nischen und vulkanischen Gesteine, Prano (nicht Pırpo, welcher tod ist) die Sediment-Gebirge , Curorı die chemischen Analysen, Goes die Zoo- logie, Curanna die Botanik, Sugercase Sohn die Geodäsie, Nivellirungen und Höhen-Messungen. DieseHH, haben auch angefangen den Cerro de San Isidro zu durchwühlen, welchen Sie schon kennen, und haben in seinen oberen Schichten so eben die Reste eines grossen Elephas primigenius ausgegraben, wovon einige sich zwar in sehr schlechtem Zustande befin- den; doch hat man bereits das fast vollständige Skelett, so dass von gros- sen Knochen nur ein Cubitus fehlt. Im tieferen meioeänen Theile des Berges hat man einen grossen Schädel entdeckt, wahrscheinlich von Mastodon, welcher indessen noch nicht gehoben ist. — Ich habe für mich begonnen eine geologische General-Karte von Spanien zu skizziren, welche nach meiner Meinung das Erste hätte seyn sollen, indem dazu schon viele Materialien vorhanden sind, welche ergänzt und erweitert werden könnten durch einige zu dem Ende beauftragte Berg-Beamten. Ich lege Ihnen meinen ersten Entwurf davon bei, welcher bei aller Un- vollkommenheit wenigstens geeignet seyn wird, einen Begriff von der Vertheilung und Lagerung unserer plutonischen Massen zu geben, welche fleissig darauf eingetragen worden sind. Wie Sie sehen, sind im ganzen Osten kein Granit, aber sehr viele vulkanische Gesteine, durch welche die sedimentären Felsarten sehr oft metamorphosirt und unkenntlich ge- macht worden sind. Diese Arbeit werde ich nun allmählich durch meine eigenen Beobachtungen und nach den Mittheilungen meiner Freunde und Kollegen ergänzen und berichtigen *, J. EzZauERRA. * Wir werdeu diese Karte in kleinerem Maasstabe mit einem von Dr. G. LEONHARD nach den vorhandenen Hülfsquellen bearbeiteten Texte über die Geologie Spaniens im fol- genden Hefte mittheilen. D.R. Neue Literatur. A. Bücher. 1850. J. Anperson: the Course of Creation, London, 8°. H. Bersuaus: Physikalischer Atlas in 18 Lieferungen; zweite vermehrte und verbesserte Auflage in 8 Abtheilungen. Gotha, in Fol. [34'/; Thlr.]. 5 1 , (Die folgenden Abtheilungen, I. Meteorologie u. Klimatograpbie [5 Thl.J } \eiche 1850 und 1851 er-- 11. Eiydrolngie und Hydrographie [5 Thlr.] | heinen Böllens sind III. Geologie, -39 SS. 15 Tafeln [6 Thlr.] 2 : = 5 VI. Zoologische Geographie, IV. Tellurischer Magnetismus. c v. pi G hi VII. Anthropologie , le a A re VII. Ethnographie.) L. Örrıncer: die Vorstellungen der alten Griechen und Römer über die Erde als Himmels-Körper. 116 SS, 4%. Freiburg. R. Wasser in Verbindung mit mehren Herausgebern: Bericht über die neuesten Fortschritte in der Chemie, Physik und Mineralogie; zugleich Ergänzungen zu dem Handwörterbuch der Chemie und Physik (215 SS.) 8°. Berlin. B. Zeitschriften. 1) Enpmann’s und Marcuanv’s Journal für praktische Chemie. Leipzig 8° [Jb. 1850, 437). 1850, No. 1-8; XLIX, 1-8, 8. 1—512. G. Forenuammer: Beiträge zur Bildungs-Geschichte des Dolomits: 52—64. E. Scumipr: die Schwarzerde im südlichen Russtand: 133—146. R. Wırpenstein: analysirt Dolomit aus Muschelkalk Saarbrückens: 154. G. Rose: Analogie der Form zw. Schwefel- u. Sauerstoff-Salzen: 155—158. G. Rose: Krystall-Form der rhomboedrischen Metalle, besonders des Wis- muths > 158— 166. 838 A. Levor: Analysen von Verbindungen von Gold und Silber > 171—175. B. Sırrıman: Beschreibung u. Analyse Amerikan. Mineralien > 185—208. Mineralogische Notitzen: Monneim: Halloisit, Dolomit, grüner Eisenspath, Zink-Eisenspath von Altenburg: 318; Kiesel-Zinkerz von da und von Rezbanya: 319; Willemit von Stolberg bei Aachen: 320. R. Schneiper: chemische Konstitution des Wolfram-Minerals : 321— 350. R. E. Marcuanp : Stickstoff-Gehalt des Roheisens und Stahls: 351— 362, Minecralogische Notitzen : Monneım : Zinkspath und Pyromorphit vom Busbacher Berge bei Aachsn: 381; ders. Manganzinkspath-Krystalle vom Herrenberg bei Riom: 382; ScunageL: Muschelkalk von Saar- brücken und Menser: Nonkronit vom Andreasberg: 382. Marasurı, Duroc#er und Sarzeau: Blei, Kupfer und Silber in Meerwas- ser und Pflanzen > 421—444. v. Kogert: Isomorphie und Dimorphie, Polymerie u. Heteromerie: 469—490. J. Percy: Analyse des Percyliths Broore’s: 512. 2) Berichte über die zur Bekanntmachung geeigneten Ver- handlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin, 8° [Jb. 1850, 606]. 1850, Juli—-Aug.; Heft 7—8, S. 247—364. G. Rose: Nachtrag über Krystall-Form der rhomboedr, Metalle: 258— 263. EurENBERG: urweltliche, Vivianit-Kugeln einschliessende Infusorien-Bio- lithe in Ost-Sibirien: 267 — 268. EurEngBERG: vorläufige Bemerkungen über die mikroskopischen Bestand- theile der Schwarzerde, Tscherno-Sem, in Russland: 268— 272. C. Rımmeısgerg: Zusammensetzung der Turmaline verglichen mit der der Glimmer- und Feldspath-Arten ; Ursache der Isomorphie ungleicharti- ger Verbindungen : 273—280, m. Tabelle, Eurengers: Plan seines Werkes über die Geologie des unsichtbaren klei- nen Lebens: 348—350. — — über die essbaren Erden. 1) die leucogäische Erde der Römischen Alica: 350—358. 3) W. Haipıncer: Naturwissenschaftliche Abhandlungen, gesam- melt und durch Subskription herausgegeben, Wien, 4° [Jb. 1849, 192]. III. Band, 1. Abtheilung, S. ı—-xxır, S.1—178, Tf.1—20, hgg. 1850. Fr. v. Hauer: neue Cephalopoden aus den Marmor-Schichten von Hall- statt und Aussee: 1—26, Tf. 1—6 [>> Jb. 1849, 378). M. V. Lirorp: geognost. Notitzen über das Gebiet der Herrschaft Nad- worna im Stanislawer Kreise Galiziens: 27—40, mit 1 Karte, Taf. 7. A. E. Reuss: die fossilen Entomostraceen des Österreichischen Tertiär- Beckens: 41-92, Tf. 8-11 [>> Jb. 1849, 765]. 839 J. Nösserarn: über die Achat-Mandeln in den Melaphyren : 93—104, Tf. 12 [>> Jb. 1848, 735). L. Houenescer : Metallurgische Betrachtungen über den Sphärosiderit der Karpathen: 105—120. F, Unser: Blätter-Abdrücke aus dem Schwefel-Flötz von Swoszowice in Galizien : 121—128, Tf. 13, 14. J. Cäszer: über die Congeria Partschi: 129—132, Tf. 15. L. Zeuscuhner: geognostische Beschreibung des Nerineen-Kalkes von In- wald und Roczyny: 133—146, Tf. 16—17, 3 Holzschn. J. Nösseratu : über die Achat-Mandeln in den Melaphyren, 2. Sendschrei- ben: 147—162, Tf. 18—19. J. v. Pertko: Tubicaulis von Ilia bei Schemnitz: 162—169, Tf. 20. L. Zsuschner: geognostische Beschreibung des Schwefel-Lagers von Swos- zowice bei Krakau: 171—178, m. 1 Profil Il. Band, ır. Abtheil. S. 1— 284, Tf. 1-13. R. Kner: Versteinerungen des Kreide-Mergels von Lemberg und seiner Umgebung: 1—42, Tf. 1-5 [>> Jb. 1848, 82]. J. G. Neumann: krystallinische Struktur des Meteor-Eisens von Braunau: 45—56, Tf. 6. Pu. O. WErDmüLLER von Erscs: Höhen-Messungen in den Norischen und Rhätischen Alpen: 57—71. A. Artu: geognostisch-paläontologische Beschreibung der nächsten Umge- bung von Lemberg: 171—284, Tf. 7—13. 4) W. Haminscer: Berichte über die Mittheilungen von Freun- den der Naturwissenschaften in Wien, gesammelt und heraus- gegeben. Wien, 8° [Jb. 1849, 190]. 1848, Juli — 1849, März; V, 1—9; 281 SS., ausgeg. 1849. W. Haıpisnser: Gyroidische Farben-Kreutze am Amethyst: 4. M. J. Vocer: über die Adelsberger Grotte: 7. Fr. Biartaerorzeyr: Reise an die Quelle des Nils: 12. Haıpincer: über die deutsche geologische Gesellschaft zu Berlin: 19. Fr. v. Hauer: über die paläontologische Gesellschaft in London: 25. v. MarscuaLL: über die von Münster’sche Sammlung in München: 27. Ewarp: über Kreide-Versteinerungen aus Istrien: 29. Merrıng: geschichtete Porphyre von Raibl: 31—37, 1 Tf. Fr. v. Hauer: über Morror’s Fundorte eocäner Fossilien in Unter-Steyer- mark: 39— 42. W. Haıincer: Theorie’n der Bildung der ‚Polarisations- Büschel: 42—43. A. Pıtera: rothe Uran-Verbindungen: 45—50. J. Cäszer: neue Foraminiferen-Sippen im Tegel: 50. Unser: meiocäne Pflanzen zu Kaimberg bei Gralz: 51. 840 J. Cäsier: artesische Brunnen und deren Gebirge in Wien: 59—63. Fe. v. Hauer: Cardium spondyloides von Steinabrunn: 63, Spruns: geolog. Verhältnisse von Jauernburg in Oberkrain: 63—65. v. Morror: künstliche Dolomit-Erzeugung: 65. Fe. v. Hauer: Schiefer-Brüche in Nord- Wales : 66. Friınau: Analyse des Ankerits von Admont: 67, 101— 105. v. Morvor: Bildung der Diluvial-Terrassen, nach Cuamsers: 67—68. Höenes: Geologisches aus Russzscer’s Reise in Ägypten, V. Lief.; 70—88, Euerich: über die Nummuliten-Bildung in den Alpen: 80—84. Freyer: Bleiglanz-Krystalle an Holzkohle eines Stollens: 81—85. Haıivinser: Braun-Eisenstein pseudomorph nach Gyps-Krystallen: 85—86. Osw. Heer: Insekten von Radoboj: 86—88, 107. v. Hauer: Verhandiungen der Brit. Gelehrten-Versamml. zu Swansea: 91. v. Moztor: Meiocän-Niveau in den Ost-Alpen —= 3600': 98. — — Geologie der Steyermark südlich von der Drau: 100. E. Prancner: über fossile Pachydermen: 105 —106. v. MasscuharLL: Werk über vaterländisch-paläontolog. Literatur: 108—110, Unser: Flora der Alpen-Kohlenschiefer von Sotzka bei Cilly: 110. EurticHh: grosse Berg-Krystalle: 110. Hörnes: über eine geognostische Karte von Tyrol: 112—115. Houenescer: geologische Arbeiten um T'eschen: 115— 126. J. Cäszer: Ideal-Durchschnitt des Wiener Beckens: 127—128. M. Hörsses: Schichten im Artesischen Brunnen am Schottenfelde : 128—130. Frexer: über die Schwetel-Flötze zu Radoboj: 130-135. Reuss: „Cytherinen des Wieuer-Beckens“: 137. SToTTErR: geognostischer Bau der TZ'yroler Alpen: 141—151. Hößnes: Unterkiefer eines Elephas primigenius: 151—152. WeepmürLter v. Ersc: Höhen-Messungen in den Alpen: 152. Haipinser: schwarze und gelbe Interferenz-Linien im Glimmer: 154— 155. Fr. Sımony: der Dachstein-Gletscher im J. 1847 und 1848: 162—165. v. ForcarscHh: Erscheinungen beim Eisgang der Donau: 167--169. v. Morror: geologische Übersicht von Unter-Steyermark: 174—182. J. Ciszer: Meiocän-Bildungen bei Mödling: 183—188. Fr. v. Hauer: Keyseruine’s Arbeiten über Nummuliten: 188—191. A. Favre: Ursprung des Dolomits in Süd-Tyrol: 191. v. Morror: neueste Beobachtungen über Dolomit: 208—218. Prerrner: Temperatur-Beobachtungen am Obir-Berge Kärnthens: 218— 221. Haivinser: Elephanten-Zahn aus Geschiebe-Land bei Carlowitz: 221. v. Mortor: geognost. Karte von Steyermark und Illyrien: 222. Haınıncer : Datolith aus Modena : 223—224. Wierann: Geologisches über Wolfsberg: 225 — 227. Fr. Press: Krystallisation, besonders von Jod-Kalium: 232—238. v. Frivau: Trachyt zu @leichenberg in Steyermark: 238— 258. Fr. Sımonv: Temperatur d. Quellen in und am Salzkammergut: 258—266. Fr. Kasser: geologische Beobachtungen um Z'riest : 267—281, m. Holzschn. s4l 1849, April — Dezemb., VI, 1—9, 285 SS., ausgeg. 1850, L. Zeuscnner: Nerineen-Kalk von Inwald und Roczany: 1. Unser: Lokal-Floren der Tertiär-Zeit: 2. Osw. Herr: Insekten von Radoboj: 3. A. Arıu: Dinotherium giganteum von Nikolsburg: 7. v. Errinesuausen: Uncer’s fossile Hölzer für Kaiser Fernınanv’s Privat- Sammlung: 7. Frever: Untersuchungen über Foraminiferen: 9. Fr. v. Hauer : geolog. Beziehung d. Nummuliten-Formation in d. Alpen: 10 — 17. Fr. Kaiser : Macigno im Kessel-Thale von Gargaro bei Görs: 17— 20. Curıonı: Trias im Bergamasker Lande: 20. Fr. v. Hauer: Unteroolith ? bei Mödling: 20—22. J. Cäszer: Mikroskopisches d. Schichten in Wiener Bobrbrunnen: 23— 26. v. Errinesnausen: Pflanzen im Wiener-Sandstein von Sievering: A2—43. EnrricH: neues Cetaceum in Meiocän-Ablagerungen bei Linz: 43. Hörnes: Wirbelthier-Reste aus Braunkoble v. Leiding bei Pitten: 43—46. L. Grossmann: Steinkohlen-Gebirge von Mährisch-Ostrau: 47—48. J. Barranpe: Metamorphosen der Sao hirsuta : 48— 52. E. Scumipr: geologische Verhältnisse um Mühlbach in Salzburg: 52. A. Tanzmann: Geologisches vom Joachims-Thal: 53. C. v. Errisesuausen: Keuper- und Lias-Pflanzen von Baireuth: 53. v. Morror’s Samnıl. von Pflanzen, Insekten und Fischen zu Radoboj: 53. v. HaueR’s u. Hörnes’ geognostische Reise in Österreich: 53— 54. A, Hurzermann: Dillnit u. Agalmatolith mit Diaspor bei Schemnitz: 55—58. v. Morror: Gebirgs-Verhältnisse um Radobaj: 58—59. Houen&sser: Metallurgisches über den Sphärosiderit der Karpathen: 61. Nöcseraru? über Achat-Mandeln in Melaphyren: 62— 63. Haipiscer : darüber: 63— 65. Görrert: Aufforderung zu Beobachtung aufrechter Holz-Stämme : 66. Euarıcn: Gosau-Schiehten und Hippuriten-Kalk in St. Wolfgang: 67. O. v. Hinsenau: geologische Verhältnisse von Blansko: 70—71. v. Morror: Niveau der Meiocän-Formation in den Ost-Alpen; 72—74. W. Haimınger: Pseudomorphose von Pyrgom in Speckstein u. s.w.: 78—81. v. Morror: erratisches Diluvium im Wiener Becken: 82. A. Arrn: geognostisch-paläontolog. Beschreibung von Lemberg : 90—93. J. Hecker: Präparirung eines versteinten Pycnodus-Skeletts: 103—105. W. Fraser Tormie: Geologisches aus Oregon: 105. v. Morvort: Ursachen alter Küsten-Linien: 105. L. HouEnesser: geologische Untersuchungen um T'eschen: 106—108. — — dessgl.: 109—116 m. Profil, HaıDinGER: geologische Karte des Wadowicer Kreises in Galizien: 117. Nösserarn: über Achat-Mandeln in Melaphyren, II: 118—119. v. ZerHarovicHh: Pseudomorphose v. Weissbleierz nach Bleiglanz: 121—126. v. Morror: über Dolomit: 126—127. — — ervatisches Diluvial in Oberkäörnthen: 127—128. 842 A. Fıvre: Geologie de la Vallee du Reposoir: 128—130. Kezır u.C. Fritsch: Orts-Bestimmungen im Österreich. Kaiserstaate: 130-—132. Osw. Heer: fossile Insekten von Radoloj u. a.: 132—136. J. Cäsäex: Gurhofian bei Krems: 136—137. K. Korıstka: Einfluss der Boden-Form auf Erd-Magnetismus: 139—149. L. Oszwar.pt: Gediegen-Kupfer von Recsk in Ungarn: 149. v. Heurrer: Mineralogisches aus Istrien: 150— 157. v. Morror: Art des Vorkommens der Fossil-Reste zu Radöboj: 157—158. A. Souvent: geognostische Arbeiten: 158. A. v. Morror: geolog. Verhältnisse im südlichsten Theile ee 159— 168. J. v. Perrzo: Vulkan Zapolenka bei Schemnitz: 168—174. Naturwissenschaftliche Verhandlungen in Laibach: 174— 184. 5) Württembergische naturwissenschaftliche Jahres-Hefte Stuttgart, 8° [vgl. Jb. 1850, 54]. 1849, V, 3, S. 263—390, hgg. 1850. PLienincer: XXIV. Jahres-Bericht über Witterungs-Verhältnisse in Würt- temberg: 263 —380. 1850, VI, 2, S. 129—256, Tf. 1—3; hgg. 1850 [Jb. 1849, 847]. Verhandlungen während der V. General-Versammlung, zu Gmünd: 129—150. Sıcwart: Jod in allen Schwefel-Quellen aus Lias: 140, Lever: Stylolithen: 141. Kurr: Untersuchung der Gebirgsarten mit dem Löthrohre: 143—148. — — Salmiak-Bildung am Vesuv seit seinem letzten Ausbruch: 149. Quenstept: über Hippotherium der Bohnerze: 165—186, Tf. 1. —- — über Mecochirus im braunen Jura u. e. a. Krebse: 186—198, Tf, 2. Die Temperatur im Bohrloch zu Schramberg: 209— 213. Bruckmans: Flora Oeningensis fossilis: 215—238 [>> Jb. 1850, 499]. E. Breuninser : Zusammensetzung verschiedener Torf-Arten: 245— 256. 6) Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, Mose. 8° [Jb. 1849, 829]. 1849, 4; XXII, ı1, 2; p. 281—639; pl. 7—11. (Nichts.) 1850, 1, XAXIIL, ı, 1, p. 1— 346, pl. 1—7. Arnor’s um Sympheropol gesammelte Versteinerungen: 86—89, TF. 1. Ar. Vosınsky: Erratisches Gebirge im Gouvt. Moscau : 258— 285. G. Fıscuer v. Warpneim: fossiler Fisch aus Griechenland: 285—289, Tf. 6. F. WANGENHEIM v. QuALEN: über den Krater von Sall: 289—297. 843 7) Bulletin de la Societe geologigue de France. Paris 8° [vgl. Jb. 1850, 211]. 1S4S, I, V, 515—06075. C#. Marrıns u. Ar. Rovaurr: geologische Werke und Abhandlungen, welche in den Jahren 1847—48 veröffentlicht worden sind, nach den Namen der Vff. alphabetisch geordnet (1583 Nummern): 515—653. — — Methodische Zusammenstellung derselben Arbeiten mit Verweisung auf deren Nummern in dem vorigen Verzeichnisse. 1) Allgemeines ; 2) Physik der Erde: 3) oberflächliche Erscheinungen; 4) innre Er- scheinungen; 5) Oryktognosie [was wir „Geognosie“ nennen]; 6) Be- ' schreibende [soll heissen: geographische] Geologie; 7) Geologische Karten; 8) Mineralogie [Oryktognosie]; 9) Felsarten [einzelne, und geologische Veränderungen]; 10) Paläontologie; 11) Fossile Pflanzen [gehören also nicht in die Paläontolugie!]; 12) Notitzen: 655— 666. Inhalts-Verzeichniss des V. Bandes: 667—675. Bulletin de la Sociecte geologique de France, Paris 8 [Jb. 1850, 687]. 1850, b, VII, 353—480 (Avr. — Mai 6) pl. 7 et xylogr. v. Wecmann: künstliche Schichten-Bildung auf geneigter Fläche: 353. Diskussionen darüber : 355. Deranoie: Charaktere und Grenzen des unteren Devon - Gebirges im Boulogne-Westphälischen Becken: 363. M. Rouwaurt: Ursachen, welche den Zustand der Versteinerungen im Bretagner-Schiefer veranlasst haben können: 370. — — Sonderung der fossilen Reste in solche, welche sich aus diesem Schiefer trennen, und solche die sich nicht trennen lassen, und über die Ausnahmen von der Regel: 381—384, m. Tabelle. vE Brımosnt: unterirdischer Wald zu Dixmont bei Villeneuve-sur- Yonne: 488. P. pe Teussarcnerr: Sedimentär-Bildungen in Kleinasien: 388. Deresse: Analyse des Granits von Valorsine: 424. — — über den Variolit der Durance: 427. Davpgr&£e: alte und neue Alluvial-Bildungen im Rhein-Becken: 432. — — tertiäre Ablagerungen von Bitumen, Lignit und Salz zu Bechel- bronn und Lobsann, Bas-Rhin: 444—455. Ponzı: über die vulkanische Zone Italiens: 455—496, Tf. 7. Bouz: naturhistorische Thätigkeit in Österreich: 471. Tuurmann: über die Einwendungen (S. 118) gegen den vorherrschenden Einfluss der physikalischen Eigenschaften des Bodens auf die Ver- theilung der Pflanzen-Arten: 474. p’Homsres Fırmas: über die Geoden von .Alzon: 479. 844 8) L’Institut, le sect.: Sciences mathematiques, physigues el naturelles, Paris, 4° [Jb. 1850, 410]. XVIII® annee, 1850, Mai 8— Sept. 11, no. 853—881, p. 145 — 296. Srruve: Höhen-ÜUnterschied zw. d. Schwarzen u. Kasp. Meere: 145—148. L. v. Buch: über die Anden von Venezuela, nach H. Karsten: 150—152. M. or Serees: Bohr-Brunnen im Herault-Dpt.: 161. Verhandlungen der Berliner Akademie im Jänner, Auszug: 166. Lyman: neue Nachweisungen über die Gold-Lagerstätten Californiens : 176. Marrıns u. Gastardı: oberflächliche Gebirge im Po-Thal bei Turin: 177. Levmerie: Krystall-Formen des Turmalins: 178. J. H. Gieson: Meteorstein-Fall in Nord-Carolina: 183— 184. Feuer-Kugel am 5. Juni zu Paris gesehen: 185. G. Durocser: Bau des Skandinavischen Gebirges und seine Hebungen: 185. Deresse: Variolit der Durance: 185. Bravaıs: Untersuch. üb. Kreutzungen u. Hemitropie’n d. Krystalle: 189—190. J. Deranoüe: Entstehung der Galmey-Erze: 193. Baırreurn.: Ausbruch des Vesuvs am 4. Juni: 210. D’OrzgıenY: geologische Entwicklungs-Folge des Thier-Reichs: 219— 221. Marrıns u, GastaLpı: oberflächl. Gebirge im Po-T'hal bei Turin: 221— 222. Justice: Gold-Vorkommen bei Baltimore > 223. J. Lea: Fuss-Eindrücke von Reptilien > 224. L. Smıru: Vorkommen des Smirgels in Kleinasien: 225. Wissz: und Moreso: Untersuchung des Vulkans von Sangai, Republ, Ägua- tur: 234—235. Hucaen: krystallographische Studien an schwefelsaurem Strontian: 249. Perrer: Feuer-Kugel vom 6. Juni: 250. Berliner Akademie: EHRENBERG: über die Asche des Vesuvs: 255. ° L. Smiıtu: über den Smirgel in Klein-Asien, 2. Theil: 257. Durrenoy: Diaspor-Krystalle von Gumuchdagh bei Ephesus: 257. Deresse: mineralog.-chemische Beschaffenheit des Vogesen-Serpentins: 259. F. Bertrann: die Mineral-Quelle Ste.-Marie bei Cusset, Allier : 259. Gervaıs: pleiocäne Menoceros- (M. gallicum G.) und Parmacella-Art (P. unguiformis G.) von Montpellier: 282. Bronneau: Zusammensetzung der Mineral-Wasser von Cransac: 281. MaumeneE: Wasser der Stadt Reims: 282. Königl. Sozietät zu Edinburg, 4. März. VöLcrker: Analyse des Anthrazits von Calton-Hill: 285. J. Wırson: Ursprung des Diamants: 285. Forees: vulkanische Formationen der Albaner-Berge: 286. G. Rose: Castor —= Petalit: 288. E. pe Beaumont: geometrische Darstellung der Hebungs-Linien: 289. Deresse: Porphyre von Lessines: 291 — 292. Whewerr: Untersuchungen über die Gezeiten: 292. A. ManteLt: Struktur von Belemnites und Belemnoteuthis: 293— 294. 845 9) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Mage- zine and Journal of Science, c, London, 8° [Jb. 1850, 608]. 1850, June, Suppl.; no. 246; c, XXXVI, 7, p. 489—560, Soupeiran: über Humus > 481. Wuınney: faseriges Magnesia-Hydrat, Nurrar’s Nemalith: 552. — — Analyse und Vereinigung von Pektolith und Stellit: 553. 1850, Juli — Aug.: no. 247—248; c, XXXVIl, 1—2, p. 1—160 J. Bryce: Besuch der parallelen Gebirgs-Stufen in Lochaber : 33—42. Proceedings of the Royal Society. Manterr: Nachtrag über Belemnites und Belemnoteuthis; über Peloro- saurus > 60-63. Über die Lagoni Toskana’s: 72— 76. W. Tuomson: Wirkung des Drucks auf Erniedrigung des Gefrier-Punktes des Wassers: 123—127. Über J. Anperson’s Course of Creation: 145—146. J. D. Wurıtner: Analyse eines Uranoxyd-haltrgen Minerals von der N.-Küste des Oberen See’s: 155—158. 10) Proceedings ofthe Academy of Natural Sciences of Philadelphia, Philad. &°. 1848, Juni — Oct.; IV, 180...236... J. Leipy: Tapirus Americanus fossilis: 180. 11) Revista Minera, periodico cientifico eindustrial, redac- tado por una Sociedad de Ingenieros, Madrid, 8° *. 1850, no. 10; I, 2389— 320. Ezouerra: geologische Exkursion von Hiendelencina nach Trillo und Ablangue in der Provinz Guadalajara: 289— 299. Analyse der Zämentir-Wasser in den Gruben von Rio-Tinto: 299— 302. A. M. Accızar: seltenes und wichtiges Nickel-Mineral: 302—306. Gegenwärtige Produktion der Grube von Arraganes: 310— 315. Natur eines bisher als Titan betrachteten Minerals : 315—317. Mancherlei: 317— 320. * Wir zeigen den Inhalt dieses Heftes, dessen Fortsetzung uns kaum zukommen dürfte, an als eine Notitz über die literarische Thätigkeit in Spanien, Auszüge. en —, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. €. Zıncken u. C, Rammersgers: Wollastonit vom Harz (Pocsenp. Ann. d. Phys. LXXVIl, 265 und 266). Harrıc aus Braunschweig fand das Mineral unter den Gesteinen des Gabbro von Harzburg. Es bildet weisse Seiden-glänzende blättrige und strahlige Partie’n und zertheilt sich leicht in feine Nadeln. Wird von Hornblende begleitet. Härte = 4,5. Die Analyse gab: Kieselsäure . . . _, 53,01 Kalkerdein ingeix Is Klaas 44,91 Rälkerde bung. A Dtshe 1,04 Eisen- und Mangan-Oxyd . Spuren Ehönerde Kt20yn-aw schyes Spuren Glüh-Verlust .. 200%. 1,59 100,55. A. Breıtuaupr: mineralogische Beschreibung des Arkan- sits (a. a. O. S. 302 ff.). Der Arkansit SHEPARD’S, dieses neue Nord- Amerikanische Mineral, verdient eine genaue Beschreibung. Innen ist der Glanz stets ein halbmetallischer, der sich etwas dem metallisirenden Dia- mant-Glanze nähert; äusserlich sind dje Krystall-Flächen bald mehr und bald weniger metallisirend, Eisenschwarz. Strich dunkelaschgrau. Ganz un- durchsichtig. Als Primär-Form ist ein an den Krystallen stets vorkom- mendes brachyaxes rhombisches Pyramidoeder zu betrachten. Mehre Kom- binationen - sind wahrzunehmen. [Ohne Mittheilung der Figuren würden die ausführlichen Angaben unverständlich bleiben.] Die Spaltbarkeit ist nach keiner Gestalt deutlich. Der Bruch uneben. Derbe Massen des Minerals bilden eine ziemlich locker zusammenhängende körnige Zusam- mensetzung. Härte — 71, bis 8. Eigenschwere = 3,952. Der Arkansit kommt mit graulichweissem Quarz gemengt und ohne Zweifel auf Gän- gen vor. Fundort nahe bei den Hot Springs im Freistaate Arkansas. 847 J.MircneL: Zusammensetzung eines Londoner Trinkwassers von der Hampstead Waterworks-Company (Wöuter und Liesie’s Annal. LXXI, 359). Die Analyse ergab in 10,000 Theilen Wasser: Schwefelsäure . . .» . . 0,975 Chlor 1er, 11556 Kieselsäure . . . 2... 0,041 Kar HERREN N055 67 KalntoHt van nasser? 1028'0,255 Natronetimge.saeit ba 92T Phosphorsäure. . . .„ . 0,039 Kohlensäure. . 2. . 2. 0,694 Quellsäure . 2 2 2... 0,024 Quellsatz-Säure . » . .» 0,012 Extraktiv-Stoff . . » . . 0,024 Eisen und Mangan . . . Spuren 5,816. Der grösste Diamant. Der berühmte Edelstein , 279 Karat wiegend,, Koh-i-noor (Berg des Lichtes) genannt, kam in jüngster Zeit aus Ostindien nach England. Er gehörte früher der Krone von Lahore und wurde in Folge der Eroberung der Rumseer-Sıncu’schen Erbschaft Eigenthum der Britischen Krone. Der Werth soll 2,000,000 Pfd. Ster- ling betragen. (Zeitungs-Nachricht.) H. Mörter: merkwürdige Drusen auf einem Schneeberger Kobalt-Gang (Zeitschr. d. geol. Gesellsch. 1850, 11, 14 ff.). In der Grube Wolfgang-Maasen bestand im Försten-Bau das Haupt-Trum des Ganges bei 12 bis 20 Zoll Mächtigkeit zum grössten Theile und besonders zu- nächst den Salbändern aus weissem und graulichweissem Kalkspath, hin und wieder mit vereinzelten kleinen Punkten und Krystallen von Eisen- Kies. Ziemlich in der Mitte des Ganges war ein 4 bis 10 Zoll weiter Drusenraum zu sehen, dessen Wände mit einer \, bis 1 Linie starken Rinde von erbsengelbem oder gelblichgrauem, Tropfstein-artigem, dabei äus- serst fein krystallisirtem Quarz überzogen waren. Etwa einen Zoll weit von diesem quarzigen Überzuge zeigte sich der die Haupt-Masse des Ganges bildende Kalkspath in dichten Hornstein oder in feinkrystallini- schen Quarz umgewandelt. Zuerst erschien der Kalkspath in der Rich- tung seiner Blätter-Durchgänge etwas ausgefressen oder von kleinen Höh- lungen durchlöcheit, in denen wie zwischen ersten ein dünner Absatz oder Überzug äusserst zarter Quarz-Krystalle bemerkbar war. Weiterbin stellte sich der Kalkspath noch mehr zerstört dar; und man hatte ein fast inniges Gemenge von Kalkspath und von fein krystallinischem, weissem und röth- lichbraunem Quarz vor sich; zuletzt war nur noch röthlichbrauner Quarz oder häufiger pfirsichblüthrother bis graubrauner, theils eisenschüssiger SAS und ins Jaspis-artige übergehender Hornstein zu sehen, bei welchem aber bis zu einem Zoll grosse flache Rhomboeder — wovon an den Wänden jenes von Tropfstein-artigem Quarz überzogenen Drusen-Raumes einige noch deutlich zu erkennen — die frühere Anwesenheit des Kalkspathes erwiesen. Quarz, Hornstein und Kalkspath waren in der Nähe des Tropfstein-artigen Überzuges mit zahlreichen Punkten und Krystallen von Eisenkies durch- wachsen, und die ungemein häufige Anwesenheit dieses Minerals an Stellen der Kobalt-Gänge, wo Pseudomorphosen von Hornstein oder Quarz nach Kalkspath zu beobachten sind, lässt vermutben , dass dasselbe beim Ver- drängungs- Prozess des Kalkspathes durch Quarz eine wesentliche Rolle gespielt habe. Nicht minder merkwürdig war die Tropfstein-artige Ausfüllung des inneren Drusen-Raumes. Aus dem höckerigen , in’s Tropfstein-artige und Traubige übergehenden,, feinquarzigen Überzug , unter welchem zuweilen noch die Gestalt der bedeckten Hornstein-Rhomboeder erkennbar, hingen zahlreiche 1° bis Ys‘‘ starke und \/,‘' bis 3° lange zylindrische stalak- titische Gestalten in dem Höhlen-Raum hinein, deren vertikale der Schwer- kraft folgende Stellung auffallend konstrastirte mit einer Zahl von Stalak- titen gleichen Aussehens, die in zylindrischen ziemlich geraden oder Ge- weih-ähnlich gekrümmten und gezackten Formen mehr oder weniger wagerecht in den Drusen-Raum hineinragten ; einige dieser Stalaktiten stellten gleichsam horizontale Äste dar, von denen wieder vertikal gerichtete Zacken herabhingen. Schon in der Grube beim Kerzen-Lichte liess sich an sämmt- lichen von der Richtung der Schwerkraft abweichenden, so wie bei vielen der vertikalen Zacken ein in ihrer Mitte hinlaufender dunkler Kern be- merken, und die abgebrochenen Äste ergaben, dass diese Tropfstein-artigen Gestalten in ihrer Mitte aus einem höchstens eine Linie starken Ästchen von röthlichgrauem bis braunem diehtem Hornstein bestanden, um welches herum ein dünner Überzug von weissem Chalzedon und sodann erst der erbsengelbe fein krystallinische Quarz als äussere Rinde folgte. Die meisten vertikalen Gestalten bestanden indessen nur aus letztem; so na- mentlich alle kleineren Zacken, welche Zweig-artig von den mehr wage- rechten Ästen herabhingen. Die beim ersten Anblick räthselhafte hori- . zontale Stellung der Tropfstein-artigen Gestalten lässt sich sonach einfach dadurch erklären, dass die herabtröpfelnde Kiesel-Substanz um die vor- handenen dünnen Hornstein-Ästchen Rinden-ähnlich sich ansetzte, Dass auch hierbei die Flüssigkeit ganz dem Gesetze der Schwerkraft gefolgt sey, beweisen die von solchen Ästen vertikal herabhäugenden Zweige. — Aber hiemit ist das Räthselhafte der Erscheinung nur zum Theil erklärt; es fragt sich nun: wie konnte Hornstein zu solchen dünnen und langen ziemlich horizontalen Ästchen oder Fäden sich ausbilden? zu einer Form, in welcher er für sich allein nirgends beobachtet worden? Folgende an vielen Stellen der Schneeberger Kobalt-Gänge wahrgenommene Erscheinun- gen scheinen darüber aufzuklären. Als eines der neuesten Gebilde dieser Gänge tritt nämlich Gediegen-Silber auf, haarförmig, ästig, zähnig oder in Geweih-artiger Gestalt, allein oder begleitet von Glanz- und Rothgültig- 49 Erz auf Kalkspath aufgewachsen oder aus demselben hervorragend. Nicht selten sind solche Silber-Zähne mit dünner Quarz- oder Hornstein- Rinde überzogen, so dass sie ganz das Ansehen der besprochenen Drusen- Ausfüllung darbieten, nur mit dem Unterschiede, dass im vorliegenden Falle statt des Silbers Hornstein vorhanden ist. Es lässt sich hiernach vermuthen, dass jene Hornstein-Ästchen in der Mitte der Stalaktiten ehedem ebenfalls Gediegen - Silber gewesen sind, um welches herum der Rinden-artige Überzug von Chalzedon und krystallinischem Quarz sich ansetzte. Später mag das Silber in der Mitte zerstört und entfernt wor- den, an seine Stelle aber die Hornstein-Substanz getreten seyn, wahr- scheinlich in Folge desselben Prozesses, welcher die Verdrängung des Kalkspathes durch Quarz und Hornstein und die Bildung des Eisenkieses hervorgerufen hat. Einige Zeit vorher wurde auf demselben RR in unmittelbarer Nähe der obenerwähnten Stelle ein ähnliches interessantes Vorkommen beob- achtet. In einem der obern Stösse des gedachten Baues war in der lie- genden Hälfte des ein halbes Lachter mächtigen Gang - Körpers ein was- serleerer Drusenraum von ungefähr ?/, Quadrat-Fuss aufgeschlossen worden, in welchem sich bis zu ®/, Zoll grosse hohle pseudomorphische Krystalle, Skalenoeder, in noch weichem Zustand zerdrückbar vorfanden. Wie zu dünner Haut mit einander verbunden oder wie ein dünner Überzug hingen dieselben in etwas geneigter Lage im Drusenraum, aussen rauh und unrein gelblichgrün , innen glatt und etwas lichter. In den Höhlungen waren meist wieder zarte Gyps-Nadeln angeschossen, einzeln, auch büschelweise. Manche Stellen der Drusen-Wände waren auch mit solchen schon erhär- teten Psendomorphosen bekleidet und ergaben sich als auf der Oberfläche lichte-röthlich gefärbter , poröser, Hornstein-ähnlicher Quarz. Im Übrigen bestand die Gang-Masse in der Druse und um dieselbe herum aus Quarz, Hornstein mit eingeschlossenen Eisenkies - Theilen, Kobalt und etwas Wismuth; von Kalkspath, über den die Pseudomorphose sich hatte gestal- ten müssen, keine Spur. C. Rammersgerg! über den Hyposklerit von Arendal (PocseEnp. Annal. d. Phys. LXXIX, 305 ff.). Das von BreıtHaurt mit diesem Namen belegte Feldspath-ähnliche Mineral wurde durch Hermann analysirt. Nach des Vfs. Untersuchung besteht der Hyposklerit im Mittel von drei Zerle- gungen aus: Kieselsäure . . . . 2. 67,62 Thonerde. . =. .2.2.2.16,59 Eisenoxyda zw malen) „anb2,30 Kalkerdeu ad, MN. v4n510,85 Talkerde. . 2 2 20200 1,46 Watson Tan! Ana er ir 30,24 Bahia nor ‚oilbade, ‘0,62 Glüh-Verlust . » 2 2 ..0,69 100,26 Jahrgang 1850. 54 850 und ist folglich mit Albit identisch, verdient mithin keine besondere Stelle im System. W. Hamıscer: Vorkommen von Gediegen-Kupfer zu Recsk bei Erlau in Ungarn (Jahrb. d. geolog. Reichs-Anstalt I, 145 f.). Ein Hirt fand kleine Stückchen Kupfer in einen Wasser-Risse auf dem eine halbe Stunde südöstlich vom Dorfe Recsk entfernten Berge Aszuläs. Im Sommer 1849 arbeitete er ein Stück von 8 Pfund Gewicht aus dem Wur- zel-Werke eines Strauches hervor; auch andere Bewohner der Gegend fanden Stücke von einigen Lothen bis von mehren Pfunden. Nun erhielt Bergwesens-Praktikant Oszwarpr den Auftrag das Vorkommen zu unter- suchen, und später wurden Schurf-Arbeiten unternommen. Das Gediegen- Kupfer erscheint in unregelmäsig ästigen, im Ganzen Platten-förmigen Massen. Die Oberfläche zeigt einen grünen Überzug von erdigem Mala- chit und Kupfergrün; unter demselben sieht man an mehren Stücken Roth- Kupfererz. Aussen sind manche Stücke noch mit Quarz bedeckt; Dieses ist besonders beim grössten der aufgefundenen der Fall, welches 18‘ lang, 9' breit, 4° dick ist und 28 Pfd. 9 Loth wiegt. Von aussen hinein in den Quarz reichen kleine bis 2‘ dicke und 4°‘ lange pseudomorphe Kıy- stall-Bildungen zunächst der Laumontit-Form ähnlich, aber im Innern aus weicher, blassgrünlicher, Steinmark-artiger Masse bestehend. Einige der Kupfer-Massen haben das Ansehen von Gruppirungen mehrer Kugeln oder einzelner Knollen. Schwefel-Verbindungen, Kupfer- oder Eisen-Kies u. s. w. liessen sich nicht entdecken. Ein Stück „Gang-Masse“ besteht von Aussen hinein aus kleinkörnigem, wenig mit thonigem Eisenoxyd gemengtem Kalk- stein, ziemlich reinem krystallinischem Laumontit, der die Haupt-Masse ausmacht, und sodann wieder in dünnen Lagen mit Laumontit abwech- selnd aus einem Eisen-haltigen rothen Steinmark, das stark mit kohlen- saurem Kalk gemengt ist. Diess ist übrigens auch beim Laumontit der Fall. Alles braust beftig in Salzsäure, und die Auflösung des letzten ge- steht nach einiger Zeit zur steifen Gallerte.e Zwei Stücke zeigen die eigentliche Gestein-Masse, die man wohl nicht zum Trachyt zählen kann, sondern als Diorit betrachten muss. Freilich sind sie nicht im Zu- stande des ausgezeichneten Sehemnitzer oder Kremnitzer Diorits in ihrem ursprünglichen Zustande, grau und häufig Eisenkies noch öfter Kalk- spath enthaltend. Die Recsker Gesteine sind schon an sich fast dicht, aber noch mehr oder weniger dunkel gefärbt; sie enthalten übrigens aller- dings Kalkspath, der sie selbst in Gang-Trümmern durchzieht. Dieser Zustand beweist, dass das Gestein durch mehre Perioden der Bildung und Veränderung hindurchging. Ein Stück Bimsstein-Breccie vollendet das Bild der Erscheinung, wie man sie im Gebiete der Nord-Ungarischen Erz- Vorkommen erwarten durfte. — Recsk liegt am nordöstlichen Ende des Matra-Gebirges, das sich nördlich von Gyöngyös in nordwestlicher Rich- tung gegen Erlau hinzieht. Das Matra-Gebirge ist im Gange eine iso- lirte Trachyt-Masse. In Parad, einem kleinen Bade-Orte, fand KoszıkaA, der s51 zur Untersuchung ausgesandte Geolog, eine Alaunwasser-Quelle und Alaun- stein. Oberhalb Parad bei Cseviz entspringt ein hepatischer Säuerling aus Thon-Porphyr, Nebst Trachyt und Thon-Porphyr sah Koszıka auf der Matra auch Kalkstein, aber in Verhältnissen, welche die Alters-Bestim- mung ungewiss liessen. Der isolirte Aszalas — eine halbe Wege-Stunde von Recsk entfernt und eben so weit vom Haupt-Rücken der Matra — erhebt sich nur etwa 15 Klafter aus dem ihn überall umgebenden Trachyt- und Bimsstein-Tuf. Das Gestein desselben hat kugelige Absonderungen, in die es an vielen Orten durch stets weiter vorschreitende Verwitterung auseinanderfällt. In diesem röthlich-braunen Diorit zeigt sich das Gedie- gen-Kupfer als an die Ausfüllungs-Masse eines wahren Ganges gebunden, der von N. 15° W. nach S. 15° O. streicht und unter 70° gegen O0. fällt. Am edelsten Punkte unter der Dammerde betrug die Mächtigkeit 2’; das Vorkommen der zwischen 1 Loth und 30 Pfd. im Gewicht wechselnden Kupfer-Masse hat jedoch nur 3 Klafter in das Streichen und 2 Klafter in die Teufe angehalten. — Bei der grossen Neigung des Gebirgs- Gesteines zur Verwitterung, wodurch eine Art röthlichen Thones entsteht, und bei der nach dem Berg-Abhange an Dicke immer mehr zunehmenden Dammerde - Decke schien die Anlegung eines Stollens wünschenswerth. Mit diesem wurde der Gang in der neunten Klafter angefahren, allein er war taub. Der neuesten Kunde gemäss begiunt sich bei weitrer Ausrich- tung des Ganges, dem Streichen nach, nordwärts Kupfer zu zeigen. — — Die Verhältnisse, unter welchen das Metall in der Natur vorzukommen pflegt, lassen die eingeleiteten Arbeiten als im Gange sehr hoffnungsvoll erscheinen. Auch in manchen anderen Kupfer-Bergbau-Revieren hat man Gediegen-Kupfer und Braun-Eisenstein zunächst am Tage gefunden; so- dann folgten, theils wohl auch schon die ersten begleitend, Roth-Kupfererz, Malachit , Kupferlasur und in der Tiefe erst Kupferglanz,, Bunt-Kupfererz und endlich Kupferkies. In grösseren Tiefen als Schwefel-Verbindungen zusammengetreten bilden sich durch die Verbindung mit dem Sauerstoff von der Erd-Oberfläche wieder die Oxyde und die Kupfer-Salze. Durch eigenthümlichen Gegensatz wird oft bei der Veränderung das Kupfer re- duzirt, während das Eisen noch stärker oxydirt wird, ähnlich wie bei den Erscheinungen auf Silber-Gängen, in deren höherem Horizonte sich das Gediegen-Silber vorzugsweise findet. Das Vorkommen von metallischen Mineralien und selbst von Kupfer in der Matra ist übrigens neu? Brupanr gibt Nachricht über Bergbau- Versuche auf Kupfer und Silber - haltigem Bleiglanz in der Nähe von Paraäd. Ebenso hatte jener Geolog den Diorit (Grünstein-Porphyr) an der Nord-Seite der Matra erkannt, den Alaunstein beschrieben u, s. w. * Toyage min. et geol. en Hongrie. 852 B. Geologie und Geognosie. Über das Tertiär-Gebirge von Radobej in Croatien, nach „Haipinger’s Berichten“. Feryer: über das Schwefel-Gebirge von Radoboj (Haımınc. Bericht. 1848, V, 130—135). Ältre Literatur von Sruper, Rostuorn, Unser 3mal, Bernaru und Meurer, Heer vgl. im Jb. 1829, 777; 1884, 437, 1838, 26; 1840, 726; 1843, 369; 1845, 237: 1847, 163). FRreyer gibt-nun folgende Schichten-Ordnung an. Dammerde. Tag-Schiefer. Mergel mit kleinen Telliniten, wie am Teershki Verh . . . . . 17, Fasriger Kalkspath (vgl. Stun. i. Jb. 1829, 7716) . . » . . . 1-2 Mergel mit Muscheln . . . € 2. 0 Jia au a re 18 Schiefer, ähnlich dem Tag- "Schiefer RER - 30 Easzrıeer Kalkspalb - .., nano, 5» vauuge ie ,0 > 0 BE Grauer weicher Mergel . . is 00a = ara a de ae 20 Schiefer ähnlich dem Tag- RR ae RS nn 18 Grauer fester Mergel mit flach-muscheligem ir Rn: 20 Schiefer ähnlich dem Tag-Schiefer. . ... - -,0.. ausm» 10 Dunkelgrauer kleinschiefriger Schiefer . -. » » 2» 2 2 2 0. 12 Dachgestein: ein fester Mergel-Schiefer . . . 14 Obres Flötz: blaugrauer Mergel mit weichem an Schwefel in Nuss-grossen bis !/,’ dieken Kugeln, auch Zwillings-Kıy- stallen von GupS - .. 2. 0. 0 1ou0 0. vie en 12 Branner Schiefer; .. @.= men aihe es In 2 4e Lu Ge Eee Mittelgestein: ein gebänderter Mergelschiefer mit Fisch-, In- sekten--and Pflanzen-Abdrücken . .. . .. . u. mi gu .ee ud age 13 Banner sSchigier » 0000 ee 3 Untres Flötz: ärmer an Schwefel; brauner Tegel mit Fora- miniferen . . . Ve BE VEN En 8 Weicher grauer Tegel. ER: a ai ee A ee 9 Licht-grauer Mergel mit flach- ee ee ce 5 a 10 230 — 236’ Auch Fr. ist geneigt, die Schwefel-Massen vulkanischem Ursprung zuzu- schreiben. Eine S-förmige Biegung und Verrückung der Schichten im Franzens-Stollen wäre der Krater, u. s. w. Das grösste Stück Schwefel aus dem „obern Flötz“ wog 10 Pfd. Der „faserige Kalk“ in der 4. Schicht von oben besteht nach Haıpınger aus einem Gemenge von Kalkspath und Arragon, wie man an dem fase- rigen Längs- und blättrigen Quer-Bruch erkennt. In ihm stecken graue Mergel-Kegel, an Duten-Mergel erinnernd , mit denen sich schon StuDEr a. a, O. beschäftigt hat. Die organischen Reste, welche man aus diesen Schichten gewonnen, bestehen in einem Frosche , vielen Fischen, Insek- ten und Pflanzen. 833 Unter den Insekten deuten nach O, Herr eine Vanessa, der In- dischen V. Hedonia L. verwandt, eine Art vom Gryllacris, welches Genus jetzt auf den Sunda-Inseln zu Hause ist und wozu auch ÜHARPEN- rıerR’s Myrmeleon brevipenne gehört, die grosse Termes Haidin- geri und drei kleinere Arten aus einer in Süd-Amerika einheimischen Gruppe, eine südliche Fliegen-Form (a. a. O. S. 86—87, 107; dann Jahrb, 1849, 637) auf ein wärmeres Klima hin, wärmer als das von Öningen ; daher die Mergel von Radoboj älter zu seyn scheinen. Nun soll aber der Leitha-Kalk, auf welchem dieselben aufliegen, schon pleiocän seyn und Radoboj mithin zur jüngeren Pleiocän-Formation gehören. Wenn die ältre Süsswasser - Molasse der Schweits meiocän wäre, so sollte nach HrEr Radoboj wohl auch dazu gehören. Die grosse Ausbeute von Insekten, welche Freyzr 1848 dort ge- macht, war zur Untersuchung an Heer gesendet worden und dieser schreibt 1849 (a. a. ©. VI, 5—7), also zur Zeit, wo er sie wohl nicht mehr für den zweiten Theil seines Werkes [Jb. 1849, 633—636] benützen konnte, darüber: die Sendung enthält3 Arten Käfer, 227 Hymenopteren, 38 Gymno- gnathen, 5 Schmetterlinge, 76 Fliegen, 13 Rhyngoten, 1 Spinne, Die Individuen - Zahl mag 500 betragen. Kaum erklärlich ist die Armuth an Käfern. 218 Stücke, also bei Weitem die Mehrzahl, gehören zu den Ameisen, und es bleibt erst zu untersuchen, wie viele davon sich mit den 64 von H. bereits beschriebenen Arten werden vereinigen lassen; jedenfalls sind einige schöne neue Formen darunter. Das von Öningen her bekannte nahestehende Geschlecht Imhoffia erscheint zu R. nun in einer zweiten Art. Unter den übrigen Hymenopteren sind eine Biene, mit einer Öningener nahe verwandt, und 5 neue Wespen-Arten, unter welchen sich eine Grabwespe durch tropische Grösse auszeichnet. Unter den prachtvollen Gymnognathen sind 4 Heuschrecken, wovon 2 herr- liche Arten neu; am häufigsten ist Oedipoda melanosticta. Unter den 7 Termiten-Arten sind 2 neue, wovon eine alle lebenden an Grösse übertrifft und im Flügelschnitt einer Ostindischen ähnelt. Die 3 Libel- len-Arten sind neu und eine ausgezeichnet. — Die Fliegen bilden 44 Spezies, wovon 27 neu sind. Früher dem Vf. nicht von Radoboj bekannt gewesenen Genera sind Limnobia mit5, Syrphus mit4, Asilus mit 1 Art. Die Arten-reichste Gattung der Tertiär-Zeit war Bibio, wovon der VE. 20, also fast so viele Arten dargestellt hat, als man lebend kennt; 2 Arten der neuen Sendung bilden eine durch kurze Flügel und langen Hinterleib ausgezeichnete Gruppe; im Ganzen enthält die Sendung 5 Bibio- und 5 Arten des fossilen Geschlechts Protomyia. Beide Sippen sind auch zu Öningen zahlreich, Bibio in der Braunkohle und Protomyia zu Par- schlug und Aix gefunden. Unter den Mücken fehlen die Stechmücken gänzlich, sind aber die Pilz-Mücken sehr häufig, deren Larven in Pilzen des Radoboj-Waldes gelebt haben müssen. — Von Rhynchoden ist wenig vorhanden, doch dabei 5 Arten von Cercopis, das auch zu Öningen vor- kommt. 854 Im J. 1849 brachte v. Morror wieder 500 Platten mit Vegetabi- lien, 610 Platten mit Insekten und 70 Fische in Radobgj zusammen (a, a. ©. VI, 53). Unter ersten sind nach Unger’s vorläufiger Nachricht (a. a. O. S. 58) viele neue Sachen, insbesondere wohl erhaltene Samen und Früchte, welche die Bestimmung der Familien und Gattungen zulassen. Der tropische Charakter der Flora von Radoboj bestätigt sich mehr und mehr. ’ v. Morror erörtert die geologischen Verhältnisse von Ra- doboj näher (a. a. O. VI, 58, 59), wodurch der oben von Heer angedeu- tete Widerspruch zu dessen Rechtfertigung gelöst wird. Man findet näm- lich daselbst d. Meiocäne Molasse-Formation, in wagrechter Schichtung in der Ebene, wie auch beim Schmelzwerke zwischen Schuschitz und dem Malagora über den Schichten-Köpfen von a erscheinend, ec. Die Schwefel-Formation (deren Glieder im Eingange aufge- zählt worden) ist das oberste Glied des Grobkalks b, mit dem es in gleich- förmiger Überlagerung erscheint: ist also ober-eocän, b. NummulitenGrobkalk (wie südlich der Traw zwischen G@ono- bitz und Kirchstätten, £ des Profils in den „Berichten“ V, 177); Schichten in gleicher Richtung wie a, an der Spitze des Malagora unter 45° ein- fallend. : a. Unter-eocäne Thonmergel-Schiefer mit Steinkohle, womit auch Sotzka bei Cilly und Saverch in der Lagerung übereinstimmt , wie auch die Grünsteine mit Versteinerungen. Schichten sehr steil aufge- richtet. Meiocän- und Eocän-Bildungen sind also durch eine völlig abweichende Lagerung geschieden. Man hatte bisher angenommen, dass die Schwefel- Flötze von Radoboj auf Leitha-Kalk liegen , der ober-meiocän ist. Der Organismen-Welt von Radoboj steht daher eben sowohl, als der Braun- kohle von Sotzxka ein höheres Alter zu, als man bis jetzt angenommen, Die Flora dieses Orts muss von der der meisten übrigen Braunkohlen Österreichs geschieden und etwa der von Hering gleich gesetzt werden. O. Heer, welcher nun auch die zuletzt von Morror aus Radobojgesende- ten Insekten untersucht hat, schreibt darüber (a. a. O. VI, 132—134): Von 625 Nummern gehören 445 zu den Ameisen, worunter Formica occultata in 202 Stücken erscheint, aber auch F. Uugeri, F. Red. tenbacheri, F. longaeva, F. macrocephala, F. ophthalmica, F. minutula u.a. in ganzen Reihen von Exemplaren vorhanden sind. (Dazu kam eine Sendung Unsers noch mit 127 Stück Ameisen, welche aber keine neue Arten mehr enthielt.) Man kennt jetzt 44 Arten von da, d.i. so viel als jetzt in ganz Europa zusammen lebend bekannt sind. Nächst ihnen waren in Morror’s Sammlung die Fliegen am häufigsten, besonders Pilz- Mücken. Herrlich war ein Flügel von Agrion coloratum; dabei eine neue kleine Agrion-Art. — Radoboj hat bis jetzt im Ganzen gegeben: 855 einige Spinnen und 231 Arten sechsfüssiger Insekten, welche aus 26 Arten Käfer, 29 Gymnognathen , 2 Neuropteren, 65 Hymenopteren,, 7 Lepido- pteren, 70 Dipteren und 34 Rhynchoten bestehen. Es ist nicht erwiesen, ob diese Insekten alle auf einmal oder erst in einer Reihe von Jahren, wie zu Öningen, abgesetzt worden sind. Da indessen auf fast allen Plat- ten und namentlich auf allen grösseren geflügelte Ameisen liegen, die bei uns nur in den Sommer-Monaten (Juni), Juli, August erscheinen, so müssen die Insekten-führenden Niederschläge von Radoboj (abgesehen von der Wirkung der wärmeren Klima’s) im Sommer und, falls die Erscheinung mehre Jahre gewährt hätte, immer nur im Sommer eingetreten seyn. Der Verf. vermuthet, dass Radoboj eine Sulfatara gewesen, deren Schwefel- Dämpfe die Thiere getödtet; dabei müssten dieselben aber auch noch sehr schnell eingeschlossen worden seyn, um der Zersetzung zu entgehen *. Dass die Formation von Radoboj nach Morror’s Entdeckung nun eocän ist, er- klärt recht gut ihren mehr tropischen Charakter, Diese Insekten-Welt stimmt auch besser mit der von Aiw in Provence (von wo Murcuıson dem Vf. eine Sammlung zur Bestimmung gesendet hat), als die von Öningen. Die Gesammtzahl der Insekten von Öningen und Radobej beläuft sich jetzt auf etwa 500 Arten (vgl. Hrer im Jb. 1850, 61 f.). Mosror berichtet über das Vorkommen der organischen Reste zu Radoboj in Bezug auf die von Hees vorhin aufgeworfene Frage: Die Organismen-führende Schicht, welche bis jetzt allein organische Reste und zwar von 200 Pflanzen-, 231 Insekten- und einigen Dutzenden von Fisch- Arten in zahllosen und trefflich erhaltenen Exemplaren geliefert hat, ist nur 12’ dick, wird einige Hundert Klafter gegen Süden ganz leer an Abdrücken, die ausserhalb des Gruben-Bezirkes ebenso unbekannt sind, als über oder unter jener Schicht innerhalb desselben. Somit ist es wahr- scheinlich, dass man es hier nur mit einem einmaligen Ereignisse, Absatz und Einbettung zu thun habe, und dass zur Zeit der Bildung dieser Schicht ein Orkan über ein benachbartes Festland wegstreichend eine Menge von Pflanzen-Theilen mit den daran haftenden Insekten fortriss und die Ober- fläche des Meeres auf einer kleinen Strecke damit bestreute [?]. Die reichsten Gegenden sind bereits abgebaut oder versetzt und mithin unzu- gänglich. Oft sah man Stücke von 1° Mächtigkeit, welche ihrer ganzen Dicke nach in Zwischenräumen von einigen Zollen bis an die Grenze des Schwefel-Flötzes organische Reste führten [was doch wieder auf Unter- brechungen hindeutet!]. * Die Anwesenheit so vieler geflügelten Insekten und so weniger Käfer würde sich gerade durch die Annalıme erklären, dass Insekten vorzugsweise beim Fluge in einiger Entfernung von Lande in die Gewässer und Schichten von Radoboj gelangt seyen. Br. S56 P. Meran: marine Tertiär-Formation am Randen bei Schaf- hausen (Basl. Verhandl. 184°%/,, VIII, 30—31). Oberhalb Füzen, nahe am Gipfel des Randen-Plateau’s, liegt in sehr beschränkter Ausdehnung ein weisslicher und röthlicher poröser Kalkstein auf weissem Jura-Kalk, welcher fast ganz aus Konchylien besteht, wovon der Vf. 13 Arten ge- sammelt hat, nämlich Melanopsis citharella Mer. (der M. cariosa L.=M, costellata Fer. ähnlich, aber mit mehr Rippen), die ausgezeichnetste und häufigste Art; — Nerita Laffoni Mer. ebenfalls häufig und ausgezeichnet, mit Längen-Bändern; — Nerita sp., Kern grösser; — Neritina sp; — Trochus, kleine Art; — Pleurotoma sp.; — Cerithium ähnlich C. tricinetum Brocc.; — C. ähnlich C. fuscatum Costa; — Tritonium kleine Art; — Murex sp.; — Buccinum sp.; — Strombus von der - Grösse des Str. troglodytes Lx.; — Conus-Kerne von 2 Arten; — Venus sp.; — Ostrea sp.; — endlich kleine Bruchstücke einer Koralle. Es ist also eine Litoral-Bildung, deren Vorkommen nahe am obersten Plateau des Randens beweist, dass die hauptsächlichste Erhebung dieses Gebirges erst nach der Tertiär-Zeit erfolgt ist. A. v. Morror: über Diluvial-Terrassen (Hai. Berichte 1848, V, 67—68 und 1849, VI, 105). Die Hoch-Terrassen längs des Laufs unsrer Flüsse, 30’—200' über ihrem jetzigen Stande, mögen ihren Grund in ehedem stärkeren Regen-Niederschlägen haben, erklären sich aber wahr- scheinlich auch z. Th. aus einem vordem relativ höheren Stande des Mee- res, welches nach Cuamsers’ Untersuchungen [vgl. Jb. 1849, 237 f.] an den Küsten der Britischen Inseln Spuren eines längeren Verweilens seiner Oberfläche, alte Küsten-Linien, in 1336‘, 1104’, 1024', 996’, 914, 826’ Engl. jetziger See-Höhe, die stärksten in 545°, darunter aber noch 25 andere zurückgelassen haben, wovon die in 393’, 280’, 213’—203', 192’—186‘, 174—165', 117—96', 75’—64° wieder die erheblichsten sind, sich auch z. Th. in Nord-Amerika wiederfinden. Daher es Cu, für ganz unwahr- scheinlich hält, dass die Ursache in einer auf so weite Strecken gleichmäsigen Hebung des Landes zu suchen seye, und sie vielmehr, nachdem Darwın die Senkung des Bodens im stillen Meere aus den Erscheinungen an den Korallen-Inseln wahrscheinlich gemacht, im Sinken des Meeres-Grundes finden möchte, Ein Einsinken jener von Darwın bezeichneten Region, die Y,, von der gauzen Erd-Oberfläche einnimmt, um 3000° würde genügen, um eine Erniedrigung des gesammten Meeres-Spiegels um 130° zu bewir- ken”. Als weiteren Beleg für diese Ansicht theilt nun M. einen Bericht des Arztes W. Fraser TormiE in Oregon mit, wornach auch dort „die oberflächlichen Gebilde längs den Ufern von Pugetsound, Admiralty-Inlet, und südlich längs der Meerenge von Juan de Fuca bis gegen Cap Flat- * Vgl. auch BovzE in Haıpıns. Bericht. IV, 1437 in ähnlichem Sinne, 857 tery aus Bänken von Gerölle oder lichte-gelblichem Lehme bestehen, die sich von 200° bis 500° Höhe über dem Meere wie in Nisgually erheben. In der Gegend von Nisqually selbst hat man Prairie-Land regelmäsig in Terrassen abgestuft, wovon sich 4 zählen lassen. Von der Mount-Olympus- Kette, welche die Axe der Halbinsel zwischen Pugetsound und dem stillen Ozean bildet, weiss man noch fast nichts; sie scheint beiläufig 4000’ hoch und gegen ©. sehr steil zu seyn“. Durch diese Beobachtung in Verbin- dung mit den schon über Amerika vorhandenen ergänzt sich die Kette derselben und um beide Theile dieses Kontinents noch mehr in einer Re- gelmäsigkeit, welche von einer plutonischen Hebung fast von einem Pole zum andern nicht zu erwarten gewesen seyn würde. [Es ist indessen eine so kolossale Senkung wie die oben erwähnte ohne eine gewisse gleich- zeilige Hebung längs den Klüften statisch genommen eben so wenig denk- bar, als eine grossartige plutonische Hebung ohne entsprechende Sen- kung; daher denn auch bei dieser Annahme sich die, wenn auch kleinen Unregelmäsigkeiten im Verlaufe alter Küsten - Linien immer wieder aus einer nothwendig stattgefundenen Hebung eıkläıen liessen.) E. pe Vernevig: die Kohlengebirgs-Fauna in Nord-Amerika mit der Europäischen verglichen (SırLım. Journ. 5b, VII, 48 ss. > James. Journ. 1849, XLVII, 117—121). In der Kohlen-Zeit existirte ein merkwürdiger Parallelismus zwischen der Fauna beider Kontinente. Wie Kınsc in Schichten dieser Formation in Pennsylvanien Fährten eines Cheirotherium -ähnlichen Reptiles nachgewiesen , älter als alle bisher bekannten , so hat Gorpruss ein ganzes Genus Archegosaurus in der Lebacher Kohlen-Formation entdeckt. In beiden Welttheilen gehen die Trilobiten in kleinen Formen des Genus Phillipsia unter, und erscheinen die Goniatiten zum ersten Male in neuen Typen, deren Dorsal-Lobus, statt einfach, durch einen kleineren Sattel 2theilig ist. Productus ist im Silur- Systeme Amerika’s unbekannt, im Devon-System auf 2 kleine Formen beschränkt, im Kohlen - Gebirge aber eben so sehr wie in Europa ent- wickelt. DieSpiriferen dieser Zeit sind Amerika ebenfalls oft mit zwei- theiligen Strahlen versehen, wie es p’Aacurac bei den Europäischen nach- gewiesen hat, während sie bei den devonischen immer einfach sind, wo nur allein auch die Arten vorkommen, deren Rücken durch eine schlichte Furche getheilt ist (Sp. mucronatus, Sp. Bouchardi). Terebra- tula reticularis und T. aspera in Silur- und Devon-Schichten vom Ural bis nach Nord-Amerika verbreitet, verschwindet gleichzeitig in bei- den Kontinenten. In beiden treten gleichzeitig auf jene Krinoiden, welche den Übergang zu den Echiniden machen (Palaeechinus = Melonites), und werden die grossen Korallen aus den Genera Favosites und Po- rites durch Chaetetes und Lithostrontion ersetzt. Die Fusulina eylindrica des Russischen Kohlen-Sandsteins erscheint in den thoni- gen Schiefern der Kohlen-Sandsteine am Ohio wieder. Und wie ähnlich 358 ist sich an beiden Seiten des Ozeans die gauze Pflanzen-Welt mit den zahlreichen identischen Arten! H. Hennsessy: Untersuchungen über physikalische Geolo- gie, II. Theil (Ann. nathist. 1849, XXXV,, 66-69). Den ersten Theil hat der Vf. 1846 in der Royal Society vorgetragen. Aus dem zweiten zieht er selbst am Ende folgende Schlüsse zusammen. 1) Die Stetigkeit der Rotations-Axe der Erde wächst mit dem fortschreitenden Erstarrungs- Prozess. 2) Die Dicke der Erd-Binde kann nicht unter 18 und nicht über 600 (Engl. ?) Meilen seyn. 3) Die anfängliche Ellipticität der flüssigen Erde war grösser als die der jetzigen; doch kann der Unterschied vernachläs- sigt werden. 4) Wenn eine Zone geringster Störung nächst der Parallele mittlen Druckes bestund, so müssen die Richtungen der grossen Erhe- bungs-Linien im Allgemeinen parallel oder senkrecht zum Äquator seyn. Wo nicht (wie die Beobachtung zu bestätigen scheint), so beweist dieses Nichtvorhandenseyn wenigstens, dass der veränderliche Druck (der Kruste gegen den flüssigen Kern) nicht über den beständigen vorherrschend, der beständige vielmehr sehr überwiegend über den veränderlichen war; daher denn auch die Richtungen der Hebungs-Linien vergleichungsweise zufällig ist. 5) Dass grosse Reibung und Druck an der Berühruugs-Fläche zwi- schen Kern und Schaale besteht, erhellt sowohl aus des Vf’s, IV. Abschnitt, als aus Horkıns’ II. Abhandlung (Philos. Trans. 1840, 207). 6) Der Be- trag der vom Kern ausgestossenen elastischen Gase nimmt schnell ab, wie die Dicke der Rinde zunimmt. 7) Der für die Veränderlichkeit der Schwere erhaltene Ausdruck zeigt, dass, wenn die Winkel-Geschwindigkeit der Erd- Rotation unverändert bleibt, das Wasser an der Oberfläche der Erde sich gegen den Äquator zusammenzuhäufen strebt, weil die Zunahme der Schwere, vom Äquator gegen die Pole, kleiner wird im Verhältniss als die Dicke der Schaale zunimmt. D. Wiruıams: Küsten-Durchschnitt des Lundy-Eilands vom Zuckerhut bis zu’s Teufels-Kalkofen (Ann. nathist. 1849, XXXV, 28— 34). Schreitet man von beiden genannten End-Punkten aus gegen die Mitte voran, so gelangt man von Granit-Boden bald auf Schiefer voll Gängen und Dykes mit merkwürdigen Übergängen und Mischungs-Verhält- nissen. Der Granit ist von beiden End-Punkten aus beginnend 1) zuerst ein Porphyr-artiger aus Glimmer, Quarz und Feldspath. 2) Dann wird er grau und nimmt blättrige Hornblende-Krystalle statt eines Theiles Glimmer auf. 3) Er erscheint mehr syenitisch, grünlich, nicht so deutlich krystallinisch- körnig, zuweilen kalkig, mit weniger Glimmer. 4) Dann weniger grün, - ohne Hornblende, etwas kalkig, fast ohne Glimmer , der Quarz krystal- linisch-körnig und der Feldspath in deutlicher und verwirrt-krystallinischer Anordnung. 35) Darauf wird der Granit feinkörnig oder dicht, fast ganz 859 ohne Glimmer , aber aus Feldspath, Quarz, Kalkstein und Kalkspath zu- sammengesetzt, so dass das Gestein fast überall mit Säuren brauset. 6) Nachher zeigt er sich als ein dunkel-olivengrauer bis Bouteillen-grüner Hornblende-Porphyr mit zerstreuten Kalkspath-Krystallen, mitunter so zahl- reich, dass sie einander berühren. 7) Dann erscheint eine olivengraue Zusammensetzung aus Thon, Feldspath, Quarz und Kalk, gesondert in Zoll-dieke Lager und schwächre Schieferungen, die durch feine Blättchen von faserigem Kalkspath geschieden sind; übergehend in einen kalki- gen blättiigen Trapp-Mergel und Mergelstein, der zuweilen mehr dick- blättrig und ohne die späthigen Theilungen, zuweilen als ein Thonschiefer auftritt. 8) Er wird dann zu dunklem feinkörnig-krystallinischem Horn- blende-Trapp, schwach kalkig, durch glasige schwarze Feldspath-Krystalle etwas Porphyr-artig, nimmt spärlich ein Olivin-artiges Mineral , häufiger Eisenkies und meistens kleine weisse Kalkspath-Kügelchen auf. 9) Ferner ein fettiger Thonschiefer, ohne eine Veränderung am Berührungs-Punkt mit vorigem zu zeigen, aber an Textur und Zusammensetzung wenig von No. 7 verschieden. 10) Endlich erscheint auf eine weite Strecke zwischen den granitischen End-Punkten hin entwickelt ein Feuerstein-haltiger talki- ger Thon in unzähligen Wechsellagerungen mit feldspathigen Schiefern. Ein schwebender Gang an seinem untern Theil (so weit er sichtbar her- vortritt) und ein mächtiger senkrechter Dyke in der Mitte bestehen aus ockrigem rostfarbenem Porphyr. Aber es treten auch mehre Gänge von No. 8 in mancherlei Richtung darin auf. Dagegen findet man keinen Granit-Gang darin; die Gebirgsarten 6—8 treten an beiden Enden in glei- cher Reihen-Folge auf, zeigen so wenig verändernde Einwirkung auf den angrenzenden Schiefer (9), jedoch solche Mineral-Beziehungen und Über- gänge zum Granit, dass die Annahme einer Metamorphose des (noch flüs- sigen) Granits durch die Schiefer wahrscheinlicher wird , als die umge- kehrte. Die Übergänge vom 1. bis 10. Glied lassen in diesen allen die Erzeugnisse einer gemeinsamen physischen Ursache erkennen. Sie zeigen alle Übergänge von den Gebilden vollständiger Schmelzung an bis zur halben Schmelzung und beginnenden Erhärtung. Höchst merkwürdig aber ist das Vorkommen ansehnlicher Kalk-Mengen im Granit; daher jenes Mi- neral nicht so unverträglich zu seyn scheint mit den plutonischen Gesteinen, wie man glaubte, und zu keiner Zeit in den flüssigen Fels-Massen gefehlt hat: eine Meinung, die eben so fabelhaft ist als jene, dass die Korallen- Thiere, die zu ihrer Existenz Kalk bedürfen, diesen erst erzeugt haben sollen. Der Verf. kennt in Devon und Cornwall mehre Granit-Kuppen, welche untrennbar verbunden sind mit mehren wohlbestimmten Abtheilungen der von ihm so genannten Oerynischen Gruppe. Er betrachtet sie als alte untermeerische vulkanische Centra , welche durch spätre „Hebungs- krater-Bewegungen“ emporgestiegen, jedoch alle in Verbindung geblieben sind mit gewissen untrennbaren Genossen, wie Syenit, Porphyr, Hypersthen, Serpentin, Grünstein, Grünstein-Asche und Tuff, Thonschiefer, krystallinische Schiefer, Korallen-Kalk und chemisch niedergeschlagener Kalkstein. Diese 860 Kalksteine haben durch die Hitze ihre Kohlensäure verloren, die Kalkerde hat sich zertheilt und aufgelöst, oder ist von Granit umhüllt worden u. s. w. E. Hegert: Notitz über die tertiären Fossilien Limburgs und der Schicht mit Ostrea eyathula im Pariser Becken (Bull. geol. 1849, b, VI, 459-472). Broneniarr und Cuvırr haben an der Basis ihrer Il. Meeres-Bildung eine Reihe meistens sehr dünner Schichten unter dem Namen „Marnes gypseuses marines“ aufgeführt, welche durch zahlreiche Exemplare von Ostrea cyathula bezeichnet worden. Des- HaYEsS hat noch 29 Arten andrer Konchylien daraus beschrieben , welche am Montmartre als Steinkerne, zu Longjumeau , Pontchartrain und Ver- sailles mit freier aber sehr zerreiblicher Schaale darin vorkommen; Ravrın hat ihnen noch die Deshayesia Parisiensis, p’ArcHıac und DE VER- neuiL haben ihr aus dem Walde von Halatte zwischen Senlis und Pont- Saint-Maxens (Bull. geol. b, Il, 334) die Cyrena semistriata Desn. (wie zu Mastricht), Cyclostoma plicatum AV., Natica sp. (von ihnen wohl irrig für die N. glaucinoides Sow. aus dem Crag gehalten), Cerithium plicatum mit vielen Varietäten (deren eine C. Galeotti Nyst von Limburg ist) und Cer. elegans Dsu. (=C. margaritaceum [Broce.] Nyst von Limburg) hinzugefügt, wozu auch noch eine Psammobia vorkommt. Endlich hat neuerlich der Vf. 90 dieser Schichten-Abtheilung angehörige Arten in den Gräben der Eisenbahn zu Jeurre und in den Sand-Gruben zu Jeurre, Morigny und Etrechy gesammelt, von welchen 60 noch nicht durch Desuayes beschrieben worden sind. Alle diese Arten aber sind von denen des Grobkalkes verschieden bis auf etwa 2 oder 3. Nun hat Nysr aus dem Sande von Limburg, welcher Dumont’s Sy- steme Tongrien bildet, 202 Arten beschrieben, unter welchen er viele mit Namen von Arten des Pariser Grobkalks belegt, daher man das Tong- rische System für Grobkalk gehalten hat. Der Verf. aber, welcher 133 dieser Arten selbst besitzt oder untersuchen konnte, findet dass jene Namen unrichtig sind und jenes System zu den Cyathula-Schichten gehört. Zuerst ist nämlich nothwendig, von den Fundorten: Klein-Spauwen, Grim- metingen, Wliermael, Lethen, Loox, Hasselt, Boom, le Vieux Jonc, Heer- deren und Henis die Örtlichkeit von Bolderberg wit 32 Arten als zweifel- haft auszuschliessen, weil keine dieser Arten an den andren Orten wieder vorkommt. Bei 8 anderen Arten ist der Fundort nicht sicher; daher nur noch 162 Species übrig bleiben, nur 29 mehr als der Vf, untersucht hat. Unter diesen nun bezeichnet Nyst 38 als solche des Pariser Grobkalks, worunter jedoch nochmals vier (Lingula donaciformis N., Pectun- culus deletus var. 5b Dsn., Hipponyx cornucopiae Drr. und Ne- rita perversa Dsw.) ungewiss und sehr wahrscheinlich nicht aus dem Limburger Sande sind. Zwei andre dieser Arten (Venus incrassatoi- des N. = Cytherea inerassata Dsn.; und Rissoa Michaudi N. = Turbo plicatus Dsn.) gehören dem ohern Meeres-Sand und nicht dem Grobkalk des Pariser Beckens an, Drei Arten (Cardium hippopaeum [Ds#.], s61 Limnaeus fabula [Brew.] und Murex tricarinatus [L«.], welchen der Vf, M. brevicauda zu nennen verschlägt) hat Nysr selbst nur mit Zweifel benannt, und der Vf. findet in der letzten derselben, die er ver- gleichen konnte, wirklich eine eigene Art. So blieben mithin noch 29 Arten übrig, welche Nysr wesentlich dem Grobkalke zuschreibt. Sechs von ihnen sollen dem untren Theile der Sables du Soissonnais entspre- chen (Panopaea intermedia [Dsn.]; Corbulomya triangula N. verschieden von der Französischen Corbula Arnouldi Nyst; Lucina uncinata [Drr.] = L. tenuistria H.; Cyprina scutellaria [Dsn.] —=(C. Nysti H.; Ostrea Bellovacina [Lk], Voluta depressa [Lx.], welcher H. den Namen V. Rathieri gibt), sind aber alle sechs von den Pariser Arten so verschieden, dass auch Nysr’n die Verschieden- heiten bei unmittelbarer Vergleichung nicht entgangen seyn würden. Sieben andre Arten sollen dem eigentlichen Grobkalke und dem ıitteln Sande angehören (Lucina albella [Lk] =L. Thierensi H.; Venus s. Cytherea suleataria [Dsn]) = V. Bosqueti H.; Dentalium grande [Dsw.] = D. acutum H.; Trochus s. Delphinula calli- fera [Dsn.]; Ampullaria mutabilis [Brano.]; Fusus ®. Pyrula nexilis [Branp.], welche mehr mit P. nexilis Bacn. aus dem Aquita- nischen Becken übereinkommt, und Murex tubifer [Bruc.], der vielleicht mehr mit dem meiocänen M. horridus Brocc. aus Ayuitania übereinstimmt), von welchen dieselbe Bemerkung gilt. Drei fernere Arten mögen wirklich mit solchen aus der letzten Pariser Gebirgs-Abtheilung übereinkommen (Corbula complanata Sow., C. striata Lx«. und Cytherea laevi- gata Lx.), von welchen jedoch die zweite und dritte in mehren Varietä- ten erscheinen , welche theilweise in jüngere Schichten heraufgehen , und so stimmt eine Varietät der zweiten Art aus dem Sandsteine von Fon- tainebleau besser als die des Grobkalks mit der Limburger überein; wäh- rend die erste jener drei Arten sowohl im Pariser Grobkalk-Sand als iu den miocänen Faluns der Touraine zu Hause ist, also ebenfalls nicht für eocänes Alter beweisen kann. Vier weitre Arten hat der Vf. nicht selbst untersuchen können (Psammobia rudis Lk., Ostrea gigantea Brunn. s. latissima Dsu., Trochus agglutinans Lk. und Solen papy- raceus Dsn.); — und die neun letzten sind so schlecht erhalten, dass sie zur genaueren Vergleichung nicht genügen, obschon sie auch in diesem Zustande sehon ansehnliche Verschiedenheiten von den Pariser Formen wahrnehmen lassen. So würden also nur 1—2 Limburger Arten für den Grobkalk sprechen, wenn man unter diesem Namen die Schichten zwischen der Kreide oder dem Pisolithen-Kalk und dem Süsswasser-Kalke von Saint-Ouen begreift. Dagegen enthält der Limburger Sand eine hinreichende Anzahl von Arten aus den Cyathula-Schichten , um denselben mit diesen als der Basis der Meiocän-Formation zu verbinden. Drei dieser Arten sind schon oben genannt (Cytherea incrassata Dsm, Turbo plicatus und Cyrena semistriata), und 21 andre verlässige Arten ausser einer Anzahl schlech- ter erhaltener Spezies kommen noch hinzu. Vier derselben hatte (DesuayEs S62 schon beschrieben) aber Nysr unter unrichtige Namen gebracht (Geri- thium elegans Dsu. = C, margaritaceum N.; C. lima Dsnu. = C. variculosum N.; C. plicatum Lk. = C. Galeotti N.; und Pectun- ceulus terebratularis Le. =P. pilosus var. [Dsa ] N.); — und drei andere zwar richtig bestimmt, aber irrig als Grobkalk-Konchylien bezeich- net (Lucina albella Lx., Dentalium grande Dsm., Voluta de- pressa Lx.). Dreizehn Arten hat der Vf. zu Jeurre wiedergefunden (Corbula Henkeliusiana N.; Corbula pisum Sow.; Lucina striatula N.; L. commutata [Pr.] N., wohl eher eine neue Art; Cardium tenuisulcatum N., C. papillosum (Porr) N., welche der Verf. aber als C. Raulini unterscheidet; Calyptraea striatella N.; Fusus elongatus N.; Pleurotoma Belgica Gr.; Pl. costella- ria Duc#.; Murex cuniculosus Dvcn.; Buceinum GossardiN.; Voluta suturalis N.; und Chenopus Margerini Dsn., welche De Konıncr zuerst als Rostellaria Margerini bezeichnet, Nysr nachher wohl irrig für die R. Sowerbyi gehalten hat. So gibt es also keine (eine?) dem Grobkalk und dem Limburger Sand gemeinsame Art; aber aus der Cyathula Schicht kommen 24 mit denen des letzten überein; und das Alter des Limburger Sandes wird hiemit festgestellt. Die Cyathula-Schicht kommt aber auch noch in andern Gegenden vor, So hat der Vf. in einer Sendung von Alzey „in Westphalen“ Cerithium plicatum, C. dentatum Ds»., Natica crassatina Dsn., Pectun- culus terebratularis Lx. und P. angusticostatus Lk. wiederer- kannt“. — Dereos hatte mit Recht einen Theil der Faluns Aguitaniens damit verbunden **, obgleich er sich auf z. Th. unrichtige Bestimmungen stützen musste; dann Natica maxima Grar. von Gaas ist nichts als die zu Jeurre sehr häufige N. erassatina Dse.; und Ampullaria ponderosa [Ds#.] Grat. fig. ist eine neue Spezies, welche der Verf. Natica Delbosi nennt. Den Schluss dieser Arbeit macht eine spezielle Unterscheidung der meiocänen Arten Limburgs von den eocänen des Pariser Beckens, womit Nyst sie verwechselt hatte (S. 466— 472). D’ArcHrac bemerkt, dass diese genauen Untersuchungen HeseErr’s noch andre Folgen haben. Man hatte geglaubt, dass in den Belgischen Forma- tionen eine Lücke bestehe an der Stelle des obern Sandes und obren Süss- wasser-Kalks des Seine-Beckens (obwohl Gıreorrı den Sand von Diest zur ersten dieser 2 Gruppen verwiesen), welche aber nun vielmehr dem mittlen Süsswasser-Kalke oder dem Gypse entspricht. Kommt der Muschel- führende Thon und Sand von Limburg in den Horizont des Sandsteins von Fontainebleau statt in Parallele mit dem mittlen Sand und Sandstein, so steigt auch der Sand von Diest in die Höhe des obren Süsswasser-Kalkes, * So wird also unsre angegriffene Bestimmung des Alters der Maynser Formation im Jahrbuch 1837 auf langem Umwege zu Ehren kommen müssen. Br. *> Bull. geol. b, V, Ad. S65 und jenem letzten folgen die Faluns des Loire-Beckens, wie dem Sande von Diest die der Campine und der Crag von Antwerpen- folgen würde, Es steht nun zu erwarten, welchen Einfluss diese Untersuchungen auf die Bestimmung des Alters der Tertiär-Schichten in Nord-Deutschland und der Bernstein-Formation üben werden ? A. Guyor: über das erratische Rhein-Becken (Note sur le Bassin erratique du Rhin. Neuchatel, 1847 ®). Die erratischen Gesteine dieses Beckens stammen vorzüglich aus den drei Thälern des Vorder- und Hinter-Rheins und der Albula. Von seinem Anfang an zeigt das Becken eine höchst merkwürdige Gabel-förmige Theilung; das erratische Gebiet ergoss sich nicht allein durch das Querthal, welchem der Rhein von Meyen- feld und vom Lueiensteig an folgt, sondern auch durch den Wallenstadter See und durch das Gaster-Thal, wo es unfern Wesen und Schaeris auf die Blöcke des Thales der Limmat stösst. Hier wird dasselbe gleichsam zurückgedrängt durch das mächtigere erratische Gebilde der Linth; es begleitet dieses, mengt sich damit und erscheint bald nur in einzelnen Blöcken längs der Ost-Grenze des Linth-Beckens. In der Gegend des Schlosses von Kyburg und bei Winterthur treffen die Gesteine des Aheines wieder mit jenen zusammen, welche durch das Haupt-Thal herabkamen, indem sie ihren Weg um die Appenzeiler Gebirgs-Masse nehmen. Der Hauptzweig folgt dem Rhein-Thal. Auf dem linken Ufer zieht die Grenze längs dem Sentis hin, um die Appenzeller Berge her, sendet ins Landes-Innere nur einzelne Geschiebe, überschreitet die Höhen, welche Rheinach und Rorschach beherrschen, wendet sich südwestwärts nach den Hügeln unfern St. Gallen, erreicht beinahe Herisau, überschreitet das Plateau von Mag- derau, durchsetzt der Queere nach das Thal von TAur, nimmt sodann wie- der seine normale Richtung gegen NW. an über Bichelsee, Schauenberg und Winterthur. Weiterhin folgt es dem Toess-Thal und gelangt, nach- dem der Rhein von ihm bei Eglisaw durchsetzt worden, zu den Höhen bei Neuenkirch und Randen im W. von Schaffhausen. Die östliche Grenze, jene des rechten Ufers — anfangs dem Blicke entzogen durch unermess- lichen Kalk-Schutt in der Nähe vom Lueiensteig und vom Balzers — erhebt sich bald zu bedeutender Höhe auf dem Frosiensersand oberhalb Feldkirch. Auf dem östlichen Gehänge derselben Kette findet man noch einige hundert Fuss höher das erratische Gebilde längs des Montafun- Thales. Im N. von Feldkirch zieht dasselbe längs den Höhen vom Vor- arlberg oberhalb Embs, Dornbirn und dem Sulzberg, sodann über die Höhen von Ebrazthofen und Isny. Noch weiter gegen N. dürften Schellen- berg und Pfullendorf ungefähr die äussersten Grenzen des Bodens aus- machen. Die Gesteine der Rhätischen Alpen steigen, wie Solches deutlich beobachtbar, bis zum Gipfel des Plateau’s ‚von Schwaben und greifen selbst * Abgedruckt aus dem Rullet. de la Soc. Neuchät. Über die Blöcke im Rhone- Becken s. d. Jahrb. 18149, 483. d. R. S64 ins Gebiet der Donau ein. Gegen O. und N. lässt sich die Grenze nur schwierig ziehen; die Blöcke sind selten und klein, meist abgerundet, be- graben in der Erde u, s. w. — Übrigens hat das Rhein-Becken keine so ungeheuren Blöcke aufzuweisen, wie jenes der Rhöne und des Gotthards, wo sie Geologen in Staunen setzen und von den Einwohnern mit besonde- ren Namen bezeichnet werden. Sehr bedeutend abgerundete Blöcke trifft man in Menge, zumal längs dem Ufer und an den äussersten Grenzen. Kalk-Blöcke, in grosser Häufigkeit vorzüglich am linken Ufer vorkommend, zeigen sich gerundet, gestreift und gefurcht. Eckige Blöcke von gewissem Volumen finden sich mehr in langen Zügen im mittlen Theil des Beckens, Selbst den Ufern des Bodensee’s fehlen grosse und eckige Blöcke bis zu einigen hundert Fuss Höhe über sein Niveau; Haufwerke von Rollstücken der nämlichen Art sind jedoch hier zahlreich und mächtig. — Der Raum zwischen beiden Zweigen des erratischen Rhein-Beckens durch die Zentral- Masse des hohen Sentis eingenommen und gegen S. begrenzt durch die Kette des Kurfürsten hat keine erratischen Trümmer aufzuweisen; sie schei- nen den Berg-Pass von Wildhaus , seiner geringen Höhe von 3600 Fuss ungeachtet, nicht überschritten zu haben. Die ersten Trümmer trifft man unterhalb Wildhaus auf der Rheinthal-Strasse in ungefähr 3200 F. Höhe. Aber die Molasse und Nagelfluhe dieses ganzen Landstriches , besonders jene des T'oggenburger Thales, werden von sehr vielen Kalk-Blöcken be- deckt gefunden , die meist frischkantig und eckig sich zeigen, zuweilen auch gerundet und begleitet von ansehnlichen Ablagerungen von Kalk- und Sandstein-Geschieben. Diese Trümmer stellen sich als wohl charak- terisirtes erratisches Gebilde dar, das ohne Zweifel von den erhabenen Gipfeln so wie aus den Thälern des Sentis und des Kurfürsten herabge- kommen ist; denn oft nimmt man in den Bänken fossile Reste wahr, wie solche die Versteinerungen-führenden Schichten nachbarlicher Ketten be- zeichnen. Die allgemeine Bewegung der Fortführung dürfte nach N. hin gerichtet gewesen seyn. Das Vorschreiten dieser Masse wurde ohne Zwei- fel gehemmt oder gestört durch Begegnung der erratischen Rhein-Gesteine; allein der Einfluss dieses Beckens des Sentis verräth sich noch weit- hin über die augenscheinliche Grenze durch übergrosse Häufigkeit kalki- ger Blöcke und Triimmer, deren Zahl hier jene der krystallinischen Fels- arten des Rhein-Thales um Vieles überbietet. Sehr bemerkenswerth ist, dass von dem Augenblick an, wo die erwähnten Kalk-Trümmer mit den Rheinischen Gesteinen in Berührung kommen, die eckigen Blöcke ver- schwinden, während die an ihre Stelle tretenden gerollten Blöcke fast ohne Ausnahme stark gestreift und gefurcht sind. Dieser Umstand scheint anzudeuten, dass sich die Kalk-Blöcke bereits in diesen Gegenden fanden, als erratische Gesteine des Rheines dahin gelangten, und dass die Kraft, welche sie hier bewegte, auch die bedingende Ursache der veränderten Art ihres Auftretens ist. — Das Daseyn dieser neuen erratischen Region liefert den Beweis, dass auch von den erhabensten Stellen der kalkigen Höhen ein Schutt-Gebilde herabgekommen ist, dessen Charaktere genau die nämlichen sind, wie jene der erratischen Becken mit primitivem Gestein 865 und dass die Zerstreuung der Massen ohne Zweifel durch ganz ähnliche Ursachen herbeigeführt wurde. Die Isolirung dieser erratischen Region inmitten des Rhein-Beckens, ihre Entfernung von der Zentral-Alpenkette und die Kalk-Natur seiner Trümmer thun dar, dass das erratische Phäno- men keineswegs nothwendig an die Gegenwart krystallinischer Gesteine gebunden ist und eben so wenig an die grössere oder geringere Tiefe, zu welcher Thäler, aus denen die Trümmer herabkommen, in die Zentral- Kette. eindringen, sondern dass dasselbe vielmehr von Beschaffenheiten der Höhen abhängt, welche sich ausserhalb der Hauptalpen-Masse eben so gut finden können, als auf deren Kamm. — Die Vertheilung der Ge- stein-Arten im erratischen Rhein-Becken , ohne so verwickelt zu seyn, "wie jene im Rhöne-Becken, zeigt sich nicht weniger interessant durch ihre Regelmäsigkeit. Sie ist dem nämlichen Gesetze untergeordnet, welches vom Vf. in den andern Becken erkannt worden, Unter den manchfaltigen Felsarten, die von den Höhen Rhätischer Alpen durch das Rhein-Thal herab- kamen, gibt es drei, die für das Becken als vorzugsweise bezeichnend gelten können. Es sind Diess die Porphyr-artigen Granite von Pontelja oder von Trons, die grünen Granite des Juliers und die brau- nen Gneisse von Montafun. Die Porphyr-artigen Granite stammen nach A. Escuer’s Beobachtungen aus der Ponteljas-Schlucht am S.-Gehänge des Doedi oberhalb Trons im Vorderrhein - Thal. Die Granite des Juliers zeichnen sich aus durch Häufigkeit und Grösse ihrer Quarz-Krystalle, be- sonders aber durch Gegenwart einer talkigen Substanz , welche fast alle Feldspath-Theile grün färbt. Es gehören diese Granite nicht allein dem Julier an, sondern auch einem grossen Theil der nördlichen Kette des Engadins. Die Gneisse von Montafun kommen aus dem Grunde dieses Thales und sind ausgezeichnet durch ihren nicht gewöhnlichen Glimmer- Reichthum. Zu den genannten Felsarten gesellen sich noch Talk-Schiefer und Konglomerate, die von den Höhen stammen, welche das linke Ufer des Vorderrhein-T'hales begrenzen, — Der Vf. verweilt nun noch ausführ- licher bei Angaben den Weg betreffend, welchen jene Gesteine genommen baben, und gelangt endlich zum Schlusse, dass die Identität allgemeiner Phäuomene im Rhöne- und Rhein-Becken vollkommen ist. Cn.Lory: Neocomien Bildung im Jura-G ebirge (Compt. rend. 1849, XXVIII, 633 cet.). Die Gesammtheit der Jura-Berge lässt sich in zwei Theile scheiden nach einer Linie, welche ungefähr aus O. nach W. zieht über Bienne, Beaume-les-Dumes und Gray. Die eine Hälfte, sie möge als nördlicher Jura bezeichnet werden, hat an keiner Stelle Neo- comien-Gebirge aufzuweisen; die Haupt-Emporhebung derselben fand allem Vermuthen nach später als die jurassische Periode Statt. In der andern Hälfte, man kann solche südlichen Jura nennen, findet sich überall das Neocomien-Gebirge; nur da wird es vermisst, wo die ‚Jura-Gebilde selbst durch Entblössungen stellenweise entfernt wurden. Schliesst man vorläufig die Regionen an der äussersten Grenze des nördlichen Juras Jahrgang 1850. 55 866 und von der andern Seite die Gegend um Belley aus, so wie Savoyen — wo der Jura sich den Alpen innig verbindet — so lässt sich mit Bestimmt- heit annehmen, dass im südlichen Jura das Neocomien-Gebilde stets auf der oberen wohl bezeichneten Lage der Portlander Abtheilung ruht. Die verschiedenen Schichten, aus welchem jenes Gebilde besteht, entwickeln sich auf einerlei Art und Weise, je weiter man sich entfernt vom südli- chen Ufer des Neocomien-Meeres, und folgen einander im Jura-Departe- ment, Arrondissement von Nantua und Jura Vaudois. In den Küsten- Gegenden der Haute-Loire und des Doubs lassen die untern Lagen manche besondere Merkmale wahrnehmen , unter anderen jene, die aus dem Auf- treten der Eisen-Erze und der Gyps-Stöcke sich ergeben. Die Folge der über den Mergeln von Haute-Rive ihren Sitz babenden Kalksteine erlangt die vollständige Entwicklung und konstante Kennzeichen erst in gewisser Entfernung vom Ufer. Aber von Pontarlier aus bis Nantua und Seysel lässt sich die Entwicklung der Neocomien-Reihe als vollkommen betrach- ten. — Alles deutet darauf hin, dass das Neocomien-Gebiet des südli- chen Juras sich in einem zusammenhängenden Becken abgesetzt hat, im N. durch den nördlichen bereits emporgehobenen Jura begrenzt; die Tiefe des Beckens nahm in südlicher Richtung regelrecht ab; sein Boden konnte nur unbeträchtliche Unehenbeiten aufzuweisen haben, und die solches zusammensetzenden Jura-Schichten erlitten vor dem Neocomien - Absatz weder Aufrichtungen noch sonstige merkbare Änderungen. Die Empor- hebung des südlichen Juras hätte sich folglich später ereignet, als die Neocomien-Periode, C. Petrefakten-Kunde. A. Pomeı klassifizirt die lebenden und fossilen Hufethier- Sippen auf folgende Weise (Compt. rend. 1848, XXVI, 686—688), indem er die Dickhäuter mit den Wiederkäuern in eine Ordnung ver- einigt: I. Proboseidii: Zehen unpaar, 5; Oberarm und Oberschenkel lang und fast senkrecht; Hals sehr kurz; Nase in einen Greif- Rüssel ver- längert:: A. Anoplodii [? Anoplodontes]: Backenzähne von hinten nach vorn nachrückend; Wehrzähne im Zwischenkieferbein ; zuweilen untre Schneide- Zähne: Elephas, Mastodon, B. Cataplodii [?Catoplodontes]: Backenzähne von unten nach oben vorrückend; Wehrzähne im Kieferbein; obre Schneide - Zähne: Dino- therium. II. Perissodaetyli: Zehen unpaar, 4—3 voran, 3 hinten; der 3. [von allen fünfen ?] fast symmetrisch, unpaar und stärker als der 2.; Astra- galus an seinem Cubo-scaphoid-Ende abgestutzt, sich auf die vordere aus- 867 gebreitete Leiste des Calcaneum mit 3 Flächen stützend; obre Backen- Zähne gebildet aus einem randlichen äusseren und 2 queren Hügeln. A. Atelodii [?Atelodontes]: keine Eckzähne; 0°?—1-—2 Paar Schnei- dezähne; Querhügel schief und wenig gekrümmt; Rand-Hügel einfach wellenförmig, ohne Kanten; 3—4 Zehen vorn: Hyrax, Acrotherium [? Ace- rotherium], Rhinoceros, Elasmotherium. B. Palaeotherii: Eckzähne und 3 Paar Schneide-Zähne ; Quer- hügel mehr oder weniger gefaltet; Rand-Hügel mit drei Kanten in Form eines doppelten U [W]; 3 Zehen überall und die seitlichen noch zu ver- kümmern geneigt: Hippotherium, Equus, Paloplotherium , Plagiolophus, Anchitherium, Palaeotherium, Macrauchenia. €. Lophiodii [?Lophiodontes]: Eck- und Schneide-Zähne; Quer- hügel gerade, Rand-Hügel 2lappig mit einem Höcker am inneren Winkel; - vorn 3—4 Zähne: Tapirus, Coryphodon, Lophiodon, Tapirotherium, Hyra- cotherium. D.? Ob Adapis und Microchoerus eine vierte Tribus mit unvollkom- menem Schneidezahn-System bilden, oder ob jene Sippe in die 3., diese in die 1. Tribus versetzt werden müsse, steht noch dahin. II. Artiodactyli: Zehen paarig, 4 oder 2 überall; Zehen eines Paa- res fast gleich ; Astragalus mit seinen 2 End-Flächen in Rollen-Form, getragen mittelst einer einzigen vom Calcaneum, das seitlich und ans Wadenbein an- gelenkt ist; Hinter-Backenzähne aus 2 Paaren von Höckern, A. Suillii: Eckzähne zu Welır-Zähnen entwickelt; obere Backenzähne mit mehr und weniger warzigen und faltigen Höckern; Zehen 4 (3) überall: Hexaprotodon, Hippopotamus, Phacochoerus, Sus, Babirussa , Dicotyles, Palaeochoerus. B. Choeroidii: Eckzähne spindelförmig; obere Backenzähne glatt, so gekrümmt, dass halbmondförmige Abnutzungs-Flächen entstehen; der vordre innre Zahn-Höcker stark ausgerandet; 4 Zehen: Choeropotamus, Anthracotherium, Amodus, Brachygnathus (= Anthr. Gergovianum). C. Anoplodii: Eckzähne von unregelmäsiger Form, der obre einem Lücken-, der untre einem Schneide-Zahn-ähnlich; Backen-Zähne wie bei B; Zehen 4 oder 2: Anisodon (Chalicotherium), Anoplotherium, Xiphodon, Dichobune, Cainotherium. D. Dichodii [?Dichodontes]: Eck- und Schneide-Zähne wie bei C; obre Backen-Zähne nur mit 4 [statt 5] Höckern, ihre innre Fläche ohne die Kanten in Form eines doppelten U [W], statt deren ein Höcker wie beiB undC: Dichodon, Choeromeryx (Anthracotherium Silistreı.se PEnTL.), Merycopotamus. 1V. Callodactyli (Ruminantes): Zehen paarig 4, doch die seitlichen 2 meistens unvollständig; Mittelhand- und Mittelfuss - Knochen in ihrer gauzen Länge zu einem Knochen verwachsen; Wadenbein angelenkt an das Calcaneum und den untren Kopf der Tibia; obre Schneide-Zähne unvollständig au Zahl oder fehlend ; obre Backen-Zähne an der äusseren Seite mit Wförmigen Kanten. 55 * 868 A. Camelii: Hufen der Dickhäuter; % Schneide-Zähne; nur 4—5 Backen-Zähne in geschlossener Reihe: Camelus, Auchenia ete. B. Elaphii: 6—7 Backen-Zähne in einer Reihe, sehr kurzschaftig ; 2 Schneide-Zähne; Stirnbein-Fortsätze (Hörner) meistens vorhanden und dann mit der Haut überzogen: Camelopardalis, Moschus, Cervus. C. Antilopii: 6 Backen - Zähne mit prismatischem Schaft; % Schneide-Zähne; Stirnbein-Fortsätze mit einer Horn- Scheide: Antilope, Bos, Ovis, Capra. R. W. Gisses: fossile Squaliden in den Vereinten Staaten (Journ. Acad. Philad. 1848, July, 1849, Jan. > Sırum. Journ. 1849, VII, 441). Der Vf. besitzt, beschreibt und bildet auf 7 Quart-Tafeln ab: I. Mit gekerbten Zähnen. Carcharodon megalodon Ac. var. rectidens et subauriculatus; C. an- gustidens Ac. var. lanceolatus, heterodon, megalotis , aurieulatus, turgi- dus, semiserratus, Toliapicus, acutidens, Mortoni, lanciformis, suleidens. (Wir ersehen nicht, ob G. alle diese Arten als Varietäten bezeichnen will?] Galeocerdo aduncus Ac., latidens Ac., minor Ac., Egertoni Ac., pri- stodontus Ac., contortus Gie. Hemipristis serra Ac. Glyphis subulata Gis. Sphyrna prisca Ac., lata Ac., denticulata Ac. Netidanus primigenius Ac. II. Mit ganzrandigen Zähnen. Lamna elegans Ac., cuspidata öd., compressa id., acuminata ?d., crassidens id., contortidens id., Hopei id., verticalis öd., gracilis id. Otodus obliquus Ac., appendiculatus id., laevis Gıg., crassus Ac., ma- erotus Ac., trigonatus Ac., apiculatus Ac. Oxyrhina hastalis Ac., xiphodou Ac., plicatilis Ac., Mantelli Ac., crassa Ac., minuta Ac., Sillimani Gis., Desori Gıe., Wilsoni Gis. Die meisten Arten sind tertiär, und die Übersicht soll spätere Ergän- zungen erhalten. R. Eomonps jun.: Notitz über Land-Schnecken lebender Arten in Sand-Hügeln an der Küste Cornwall’s (> Geol. Trans. of Cornwall for 1848, 70 ss. > James. Journ. 1849, XLVII, 263— 264). Der Vf. bezieht sich auf einen früheren Aufsatz über den Ursprung dieser Sand-Hügel (James. Journ. 1847, Juli, 181 ss). Er fand die Helix pulchella in solcher Menge in den Sand-Hügeln von 1-30 Tiefe, dass er mit 3 Gehülfen in 2 Stunden mehre Hundert Exemplare, so wie auch viele von Zua lubrica, Pupa marginata u. a. Landschnecken-Arten sammeln konnte. Eben so fand er jene Helix- Art häufig in den Sand-Hügeln von Whitesand-Bai, dann bei Grunwalloe und Mullion in Mounts-Bay; — 869 endlich in denen von Gorran an der Süd-Küste von Ost-Cornwall, wo sie auch an der Oberfläche lebend vorkommt, während sie jetzt im ganzen Westen von Cornwall selten ist. Folgende 27 Arten sammelte er letzten Som- ıner unter der Oberfläche in den Phillak-Towans, obwohl die mit einem Sternchen bezeichneten Arten jetzt innerhalb 10 Engl. Meilen um Pen- zance nicht mehr lebend gefunden werden. Bulimus acutu. Helix virgata. R| obscurus. Pupa Anglica. Carychium minimum. » marginata ”, Clausilia biplicata. „ umbilicata. Conovulus bidentatus. Vertigo edentula. 5 dentieulatus. h, palustris *. Helix aspersa. „ pygmaea " „ caperata. Vitrina pellucida. „ ericetorum. Zonites alliarıus. „ fulva * 4 cellarius. » fusea. i, nitidulus. » hortensis. ss pygmaeus *, » nemoralis. ir rotundatus. » pulchella. [Diese Sand-Hügel scheinen demnach eine gewisse Verwandtschaft mit unsren Löss-Hügeln zu haben ?] J. Lyxcett: Verbreitung der Konchylien in der Oolith- Formation um Hinchinhampton, Gloucestershire (Ann. nalhist. 1848, b, II, 248—259). Die oberen Schichten des Gross-Oolithes enthalten manche Arten, die auch in tieferen Schichten vorkommen. Isocardia excen- trica Roe. ist nach Ansicht des Schlosses eine wahre Ceromya; auch Isocardia concentrica gehört in dieses Genus. Tiefer hinab gelangt man durch Fossilien-arme Sandsteine zu sehr ausgiebigen Bausteinen der Gross-Oolithe, Planking genannt. Darin befindet sich ein neues charakteristisches Genus, Purpuroidea: thurm- förmig-bauchig, mit weiter Mündung und spitzem Gewinde aus mehren meist konvexen und knotig-dornigen Windungen. Spindel glatt, rund ge- wölbt, gegen die Basis hin einwärts gebogen. Ausschnitt derselben breit, seicht, nicht zurückgekrümmt, Äussre Lippe etwas bognig und mit ihrem hintern Ende unter spitzem Winkel an den vorigen Umgang anschlies- send. Kerne ungerippt; daher mitunter für Natica gehalten (Natica sub- nodosa Roe.). Der Verf. beschreibt und bildet ab P. nodulata (Murex nodulatus YB., Murex tuberosus Sow.) und bezeichnet noch P. rugosa und P. glabrata als weitre Vorkommnisse jener Schichten. — Patella rugosa verliert nordwärts vom Brimscomber-Thale seine Anwachs-Runzeln und erscheint dann als P. ancilloides, die zugleich etwas länglicher und flacher ist. Von Nerinea 14 Arten; sie vertreten dort die Ceri- thien der jüngeren Schichten : einen Bohr-Apparat scheinen sie nicht besessen 870 zu haben, da man, ihrer Menge ungeachtet, keine angebohrten Konechylien in jenen Schichten findet. Von Natica 14 Arten, wovon 7 neu. Von Strombiden 11 Arten; sie bilden ein neues von Rostellaria verschie- denes Genus Rostrotrema L., da ihnen der obre oder hintre Siphon am Gewinde fehlt und die äussre Lippe sich nur wenig, höchstens über den vorletzten Umgang ausdehnt, auch innen nicht die jenen Siphon be- grenzende Verdickung hat. Zwar haben auch einige lebende Arten keinen Siphon auf dem Gewinde; aber er fehlt dann gleichwohl am obern Theil des Flügels nicht. Von Strombus selbst weicht diese Sippe durch den Mangel der Flügel-Bucht ab. — Ein andres bezeichnendes Genus mit 5 Arten ist Trochotoma, welches der Vf. 1841 in Manuscripten und, wie es scheint, auch Desronseuames im VII. Bande der Schriften der Linne’- schen Sozietät der Normandie ganz gleichzeitig aufgestellt und gleichlau- tend benannt haben. Es unterscheidet sich von Pleurotomaria dadurch, dass der auf dem Haupt-Gewinde vorhandene Quer-Spalt sich der äussern Lippe nur nähert, ohne sie zu erreichen; ausserdem bildet die Basis eine Nabel- artige Vertiefung , welche die Mündung halbmondförmig macht; die äussre Lippe ist dick; die Windungen sind gewöhnlich kantig und konzentrisch gestreift. Die Arten kommen in allen älteren Schichten vor, doch nur eine häufig. — Cylindrites nannte Lı.wryp ein Genus, das sowohl im Gross als im Unter-Oolith in 6 Arten vorkommt, von welchen Sowerey 3 als Actaeon und pD’Arcuıc eine als Conus aufführen. Die Form ist zylindrisch; Gewinde klein, spitz, nicht immer vorragend über die Umgänge, welche mehrzählig, flach und durch eine Furche getrennt zu seyn pflegen. Mündung lang, schmal, fast linear; Spindel mit 2 Falten an der etwas nach aussen gekrümmten Basis; kein Grund-Ausschnitt; äussre Lippe dünn. — Rormer’s Placuna jurensis muss ein eigenes Genus bilden, da es weder die Schloss-Zähne von Placuna noch das Loch von Anomia hat. Schaale sehr dünn, unregelmäsig, gewölbt oder flach, der hintre Rand gerundet, der vordre gerader; Buckel wenig erhaben, doch deutlich nächst der Mitte des Vorder-Raudes; Oberfläche der oberen Klappe stralig durch wellenartige Streifen; die untre flach mit einem grossen mittlen Eindruck; gewöhnlich an andre Muscheln, zumal an Trigonien angepasst, ohne fest angewachsen zu seyn. Der Unter-Oolith lässt anfangs dieselbe Eintheilung unterscheiden, welche Buckman in der „Geology of Cheltenham“ aufgestellt hat; nur nach der Tiefe zu weicht er davon ab. Die Konchylien im „obern Ragstone“ sind genau dieselben wie bei Cheltenham. Darunter folgen die rahmfar- bigen Mergel und Mergelsteine, welehe man nach Terebratula fim- bria die „Fimbria-Schicht“ genannt hat. Sie enthalten viele Versteinerun- gen, vorzüglich viele Nerineen (welche in den Ragstones fehlen), einige kleine Cerithien, Chemnitzien von der allerschlanksten Form, 5 Rostrotre- men, sind aber wie anderwärts an Cephalopoden arm und stimmen in diesen Beziehungen meist noch mit dem Gross-Oolith überein. Es scheint, dass alle jene Arten nur in sehr seichtem Wasser gelebt haben, wie 871 die der T. fimbria nahe verwandte Terebratula australis nur in Knie-tiefer See lebt. Die Fimbria-Schichten enthalten 59 Univalven u. Stralenthiere, wovon 22 mit dem Grossoolithgemein, 72 Bivalven, »._9u » n > zusamm.131 51 (0,38) Geht man durch die „Freestones“ hinab noch tiefer, so verschwinden diese gemeinschaftlichen Arten bald vollends, und in den „unteren Rag- stones“ hat die Menge der Nerineen , haben die Cerithien und Rostrotre- men ganz aufgehört; nur einige Chemnitzien kommen noch vor mit grossen Bivalven; auch grosse Cephalopoden erscheinen: Ammoniten wie Belem- niten in Menge. Dabei ist der Grössen-Wechsel solcher Arten, die sich in senkrechter Richtung weit verbreiten, sehr bemerkenswerth, So nimmt die im Unter- Oolith ansehnliche Trigonia costata bis zur Grösse einer Bohne oder selbst Erbse ab, um höher in den Oolithen wieder ihr altes Maas anzu- nehmen. Astarte excavata wird klein, flachgedrückt und undeutlich gerippt, so dass man ohne eine ganze Reihenfolge von Exemplaren sie nicht wieder erkennen würde. Modiola plicata, die in den oberen Schichten des Gross-Ooliths wieder erscheint, verliert ihr Falten fast ganz und nimmt eine zusammengedrückte eckige Gestalt an. Lucina Iyrata ist im unteren Ragstone in voller Grösse, geht in der Fimbria-Schicht auf ein Viertel derselben zurück, ist im oberen Ragstone wieder gross, in den Schneeken-reichen Schichten des Gross-Ooliths selten und fast nicht grös- ser als in der Fimbria-Lage, und wird endlich in den oberen Schichten desselben wieder häufig und von gesetzmäsiger Grösse. Eben so sind die geselligen Verhältnisse der Konchylien einer nähe- ren Betrachtung werth, wie nicht minder der Wechsel der äusseren Cha- raktere bei zunehmendem Wachsthum. Die grosse Lima varıansn. Sp. ist anfangs mit schönen grosswelligen Streifen bedeckt; diese verschwin- den allmählich, so dass sie nur noch am Vorderrande bleiben; die Ge- stalt wird wölbiger und länger, und endlich zeigt sie nur noch Zuwachs- Streifen allein. Sie kommt vor im Gross-Oolith, Fimbria-Lager und im untern Oolith,. — Macrodon Hirsonensis ist in der Jugend regel- mäsig längsgestreift als Cueullaea elongata Puzer. Y. tt. 11, f. 435 später ist die Streifung unregelmäsig: Cucullaea rudis Sow. me. t.447; etwasälter istes Arca elongata Goror. t.123, f.9; und Cucul- laea Hirsonensis Ancure t. 27, f 5 ist halb ausgewachsen ohne alle Längs-Streifung. BruckmaN hat in der Geology of Cheltenham das Genus Macrodon aufgestellt, aber seine Art scheint von der obigen abzuwei- chen. Diese ist häufig in den Planking-beds, seltner in der Fimbria- und‘ Freestone -Beds des Unter - Ooliths. Der Verf. hofft die neueren Arten der Oolithe mit Hülfe der Palacontographical Society zu veröffent- lichen. 872 J. L. Lr:Conte: fünf neue Säugthier-Arten von Illinois (Sırr, Journ. 1848, V, 102—106 m. Fig.). Die Reste wurden gefunden zwi- schen erhärtetem Thon und Sand in einer Fels-Spalte, 50° unter der Erd- Oberfläche, in der Blei-Gegend von Mllinois. I) Platigonus compressus Le£C. p- 103, fig. 1, 2, ist bekannt nach Schädel, Unterkiefer, Zähnen, Humerus, Cubitus, Wirbeln u. s, W,, welche alle in irgend einer Sozietäts-Schrift ausführlich beschrieben und abgebildet werden sollen. Dort will sich der Vf. auch über die Verwandt- schaft weiter auslassen. Das Thier scheint in die Nähe der Tapir-artigen Pachydermen zu gehören, hat oben zusammengedrückte spitze wenig ge- bogene Eckzähne, die nicht aus den Lippen hervortreten und durch einige feine erhabene Linien sich auszeichnen; ferner oben 3 Lücken-Zähne und 3 ächte Mahl-Zähue; wovon der I. dreieckig,, mit einem innren Höcker und hinten aussen und vorn wit einem dicken Basal-Rand versehen ist; II. etwas queer mit einem mitten getheilten (dachförmigen) Querjoch und ebenfalls einen Basal-Rand an 3 Seiten; III. ebenso, doch grösser: IV. und V. quadratisch mit 2 in je 2 Pyramiden geschiedenen Querjochen und eben- falls einem Basal-Rande an denselben 3 Seiten; VI. ist grösser und länger, hinten noch mit einem kleinen unpaarigen Zacken. Aus dem Unterkiefer kennt man nur den zweiten und dritten ächten Mahlzahn, welche den ent- sprechenden (V. und VI.) obren ähnlich, nur in den Proportionen etwas abweichend sind; der Basal-Rand der äussern Seite scheint zu fehlen; der unpaare Zacken am hintersten dieser Zähne ist etwas grösser als oben, Der Unterkiefer besitzt eine eigenthümliche nach aussen konkave Ausbrei- tung des Winkels, wie er, obwohl noch immer in geringerem Grade, nur bei Hippopotamus bekannt ist, worauf dann auch der Genus-Name anspielt. Der Humerus ist nächst dem Ellenbogen-Gelenke von einem runden Loche durchbohrt. Aus der Tapir-Familie war bisher nur Harlanus Ameri- canus in Amerika im Fossil-Zustande bekannt. 2) Hyops depressifrons LeC., p. 104, steht Dicotyles nahe, ist aber generisch verschieden, Der Schädel ist niedriger und die Propor- tionen seiner Gegenden und Knochen weichen von denen bei Dieotyles ab; womit jedoch der Eckzahn wieder sehr übereinstimmt. Ausserdem kennt man Femur, Innominatum , Humerus , Astragalus u. a. Fuss - Knochen, welche sehr mit denen von Sus serofa übereinkommen. 3) Protochoerus Prismatieus LrC, p- 105 gehört ebenfalls zur Schwein -Familie und ist nach einigen Unterkiefer-Zähnen, dem untren Eckzahn und 1. und 3. ächten Backen-Zahn bekannt, welche 15 Engl. Meil. von den vorigen entfernt gefunden worden sind. Nach der Form des Eckzahns würde das Thier zu den Choeropotamiden gehören; alle Genera derselben haben aber kleine Höcker förmige Ansätze an den Backen-Zähnen, welche hier fehlen; der letzte Backen-Zahn hat einen dritten Lappen oder Theil und stimmt etwas mit dem Authracotherium-Zahne bei Owen (Odontogr, I, pl. 135, f. 10) überein, 4)Procyon priscus LEC.p. 106. Mehre Zähne und Phalangen, welche von denen des Pr. lotor ohne Abbildung nicht genügend unterscheidbar sind, 875 5) Anomodon Snyderi LeC. p.106, fg.3. Ein linker obrer Eck- zahn, sehr zusammengedrückt, aussen etwas konvex, innen konkav , mit mehren kleinen Zacken, Die einzigen damit vergleichbaren Zähne kommen in der Fümilie der Talpiden vor, so dass der Vf. daraus einen Verwand- ten von Scalops zu eskennen glaubt , obwohl noch immer sehr beträcht- liche Unterschiede vorliegen. Fe. Gorvengers: über den Charakter der alten Flora der Steinkohlen-Formation im Allgemeinen und die verwandt- schaftliche Beziehung der Gattung Noeggerathia insbeson- dere (Verhandl. d. naturf. Rheinpreuss. Vereins 7848, V, 17—33, Tf. 2, 3). Wir heben nur aus, was auf Noeggerathia Bezug hat, ein Genus, welches STERNEERS und nach ihm Linprey und Corp der Blatt-Form wegen für eine Palme, Unser und GörrErtr wegen des Blattnerven-Verlaufs für eine Farn, Bronensart neuerlich und gleichzeitig mit ihm der Verf. für einen Cycadee halten. Die an ihrer Basis nicht ganz schmalen Blätter werden nämlich gegen das Ende hin allmählich breiter, sind zuweilen eingeschnit- ten, laufen schief zu und geben sich durch letzten Charakter als Theile eines Fieder-Blattes zu erkennen, welches der Vf. auch wirklich aufgefun- den hat. Die parallelen Blatt-Nerven sind alle gleich und ohne Mittel- rippe, einfach oder unmerklich gespalten, und unterscheiden sich durch diesen ersten Charakter von denen der Palmen, welche ähnlich geformte Blätter besitzen, und durch diesen letzten von denen der Farnen, wo bei ähnlicher Blatt-Form die Nerven immer deutlich gegabelt sind. Wo aber in beiden Familien die Nerven-Bildung ähnlich wird, da ist die Blatt-Form verschieden. Nur bei den Zamien findet man beide Merkmale vereint. Im Saarbrückener Kohlen-Gebirge gibt es aber Schichten, welche ganz aus solchen Blättern zusammengesetzt sind, die sich beständig und öfters aus- schliesslich in Gesellschaft von solchen männlichen und weiblichen Blüthen- ständen und Früchten finden, die ebenfalls denen der Cycadeen am meisten entsprechen, ohne irgendwelchem anderen Genus dieser Familie zugetheilt werden zu können, und daher wohl, wie auch Broncntart aus gleichen Beobachtungen in Französischen Kohlen - Werken bereits gefolgert, zu Noeggerathia gehören müssen. Nur, was Broneniart für umgewandelte, Frucht-tragende Cycadeen-Blätter hält und auch dem Vf, als solche be- zeichnet hat, scheint diesem nicht so gedeutet werden zu dürfen, indem er daran nie Spuren von Fruktifikationen gefunden hat. Dabei entdeckte der Vf. endlich noch spiralartige, wie bei den Cycadeen eingerollte Wedel und Bruchstücke von Stämmen mit deutlichen Spuren von Mark. Die männlichen Blüthen-Kätzchen (wie sie nur bei Cycadeen gehildet sind) sitzen in grösserer Anzahl an den 2 Rändern einer bandförmigen Blüthen- Axe, welche sich durch ihre Nerven-Beschaffenheit als ein umgewandeltes Noeggerathia-Blatt deutlich zu erkennen gibt. In der Frucht zeigen sich Absonderungen, welche mit denen der Stämme genau übereinstimmen [?). Handelt es sich um nähere Bestimmung der Stelle, welche Noegge- 874 rathia in der Cycadeen-Familie eingenommen hat, so bieten die Blüthen einen weiteren Anhalt. Ihre weiblichen Zapfen sind nämlich zylindrisch, langgestreckt, gross, ihre verhältnissmäsig kleinen Schuppen an der Spitze sechseckige Scheiben bildend, wie an den Amerikanischen Zamien. Die männlichen Kätzchen sind klein, sitzen in einer flachen parallel-nervigen Längs-Axe, und sind denen einiger Pinus-Arten und zumal des fossilen Pinites microstachys sehr ähnlich. Die Frucht ist eiförmig zusam- mengedrückt, symmetrisch, und lässt bei einer Spaltung durch die Mitte oft eine Schaalen-artige Einfassung am Rande unterscheiden, innerhalb: wel- cher Andeutungen Mark-urtiger Absonderungen und eines Kotyledons zu erkennen sind: im Ganzen wie bei Sagu-artigen Cycadeen. Noeggera- thia scheint also ein Mittel-Glied zwischen Cycadeen und Koniferen dar- zustellen. Nachdem das Vorkommen wirklicher Palmen in der Steinkohlen- Formation zweifelhaft geworden ist, tritt die Häufigkeit dieser Cycadeen als ein Beweis des einstens wärmeren, „über die ganze Erde mehr als tropischen“ Klima’s ein. E. Eıcnwarp: über die Saurier des Kupfer-führenden Zech- steins Russlands (Bull. nat. Mosc. 1348, III, 136—204, pl. 1-4). Vor- läufige Mittheilungen über einen Gegenstand, welcher ausführlicher behan- delt werden soli in des Vf’s. von vielen Abbildungen begleiteten Lethaea Rossica. 1) Rhopalodon Wangenheimi Fiısc#. (Bull. 1841, 460) aus dem Kupfer-führenden Zechsteine der Kupfer-Grube Kljutschefsk jenseits der Dioma im Orenburg’schen Gouvernement. Ein Unterkiefer in den Samm- Jungen der naturforschenden Gesellschaft zu Moscau mit 9 Backen- und einem doppelt so grossen Vorder- oder Eck-Zahne, alle hohl, mit der Spitze schief nach hinten gerichtet, zweischneidig, glatt, nur die Schneiden fein gezähnelt, in ungleichen Abständen eingekeilt in tiefe Zahn-Höhlen, von welchen die für den Eckzahn eine Verdickung des Kiefers veranlasst und sich wahrscheinlich bis unter den ersten Backen-Zahn erstreckt. An den Backen- Zähnen, wovon die hinteren etwas kleiner sind (wo auch wohl zuletzt noch 1—2 fehlen können), ist die Oberfläche mit Schmelz überzogen, das Innere aus Tubular-Substanz gebildet, worin die mikro- skopischen Röhrchen weit grösser und dicker als in Menschen-Zähnen erscheinen, und nächst der Basis mit Knochen-Körperchen versehen , wie bei den Sauriern, obwohl die fasrige Struktur des Kiefers an die Fische erinnert. Der untre Eckzahn hat ganz die Struktur des oberen bei Rh. Murchisoni und besteht aus Bündeln längsstreifiger Röhrchen, die im Innern kleine Scheidewände zu haben scheinen. Das Thier gehörte also nach R. Owen in die Familie der Thecodonten Ow. (Russia and the Ural I, 637), unterscheidet sich aber von Thecodontosaurus durch die grossen un- teren Fang-Zähne, 2) Rhopalodon Murchisoni Ercuw. 141, Tf. 1 (Dinosaurus Fisch. Bullet. 1845, no. ıv, 1847, no. ıı). - Zwei von Quaren gefundene, en nn 875 in des Herzogs v. Leuchtengerc Sammlung gelangte und von Fischer schon einzeln beschriebene, aber einen Theil eines Schädels bildende Bruckstücke aus einer Kupfererz-Grube des Belebeischen Kreises im Oren- burgischen Gouvernement. Ober- und Unter-Kiefer mit ähnlichen Backen- Zähnen, wie voriger, oben mit 2 sehr grossen langen Eckzähnen; aber das Ende des Unterkiefers mit den wahrscheinlich daran gewesenen Fang- zähnen fehlt, und in der Voraussetzung, dass diese unteren Eckzähne jenen des Rh. Wangenheimi, und dessen obre Eckzähne denen des Rh. Murehisoni gleichen würden, vereinigt E. beide Arten in ein Genus. Der ganze Schädel und in gleichem Verhältnisse auch die Zähne sind viel grösser, als bei voriger Art; die in beiden Kiefern noch erhaltenen 8 Backen-Zähne jenen ähnlich, eingekeilt, schief nach hinten geneigt, zwei- schneidig, die Schneiden feinkerbig, die Oberfläche glatt und nur unten fein längsgestreift. Der Fang-Zahn (theils erhalten, theils aus dem Ab- druck kenntlich) mächtig, weit über den untren Rand des Unterkiefers herabreichend (und so an Dieynodon erinnernd), vorn abgerundet, an der inneren hinteren Seite scharfkantig. Vielleicht gehören auch die Zähne des Syodon Biarmicum Kurorva’s (Beitr. 1838) zu dieser Art. Der untere Theil der Backen Zähne besteht aus Tubular-Substanz und deutli- chen sehr langen Knochen-Körperchen, wie in Krokodilen und sehr ab- weichend einerseits von den Fischen, auf welche der feinfaserige Bau der Knochen hinweiset, wie andrerseits von den Labyrinthodonten, an welche dagegen der konzentrisch geschichtete Fangzahn etwas mehr erin- nert durch feine die feinen Bündel der Röhrehen-Masse rechtwinkelig durch- kreutzende dunkle Furchen, in denen der Vf. anfangs Quer - Falten zu erkennen glaubte, ohne sich aber dessen versichern zu können. Das stark vortretende Kinn beider Rhopalodon-Arten erinnert an Schildkröten und selbst den Menschen; es ist wohl eine Folge der grossen Fangzahn- Wurzeln, Dann sind, wie bei Mosasaurus und Iguana, auch Gaumen- Zähnchen vorbanden hinten auf den Flügel-Fortsätzen des Keilbeins, vor welchen die Gaumen-Beine liegen: sie sind klein, sehr spitz, ungleich, bis zu 5 zählbar, doch wohl zahlreicher, allen bis jetzt bekannten Sau- riern derselben Formation fremd. Ausser einem Theil des Oberkiefers ist noch vorhanden ein aus zweien verwachsener Zwischenkiefer, der nach hinten in das doppelte Pflugschaarbein übergeht, welches die 2 Gaumen- Beine von einander trennt, die wieder den (hier fehlenden) Keilbein- Körper zwischen sich aufnehmen. Durch die Vereinigung jener dreierlei Knochen mit dem Oberkiefer entsteht jederseits eine lange breite Öffnung den Choanen der Schildkröten entsprechend. 3) Ein andrer Unterkiefer mit 6 Backen-Zähnen und .ı Eckzahn, in den Durassoff' schen Erz-Gruben bei Sterlitamak im Orenburgischen Gouver- nement gefunden und im Berg-Institut aufbewahrt, gehört entweder einer dritten Rhopalodon-Art mit etwas abweichender Gestalt ‚und viel klei- nerer Höhle oder einem verwandten Genus an, da er sich hauptsächlich durch die gedrängt und aufrecht stehenden Zähne unterscheidet. Der Eckzahn hatte seine Stelle dicht beim ersten Backen-Zahne.. — Rhopa- 876 lodon hat durch seine mächtigen Eckzähne Verwandtschaft mit Dicy- nodon (ohne Backen-Zähne) und mit Rhynchosaurus und wird mit diesen vielleicht als besondere Familie von den Thecodonten zu trennen seyn, welche diese mit den Schildkröten und Labyrinthodonten verbindet. 4) Deuterosaurus Biarmicus Eıcuhw. (in seiner Russisch ge- schriebenen Geologie Russlands, 1846, 457) S. 151. -- Reste von Wir- bel-Säule und Rippen eines grossen Sauriers aus dem Kupfer-führenden Zechsteine der Erz-Grube Aljutschefsk im Belebei’schen Kreise des Oren- burg’schen Gouvt’s. ; in der Sammlung des Berg-Corps zu Petersburg und schon von R. Owen (in Russia and Ural I, 637) erörtert und mit den Thecodonten verglichen. Von 11 hintereinanderliegenden Wirbeln ist der 1. mit nur einem Quer-Fortsatze ein Hals-Wirbel; die folgenden haben breite flache Quer-Fortsätze; der letzte mit dem längsten Quer-Fortsatz stösst an den ersten Heiligenbein-Wirbel. Da jedoch diese Quer-Fortsätze in einer Ebene liegen und am Wirbel-Ende unten abgebrochen sind, aber nach oben aneinanderstossen , so wäre es auch möglich , dass sie nur als 2köpfige Rippen-Enden zu betrachten wären und die Wirbel selbst nur kleine Quer-Fortsätze gehabt hätten. Alle Wirbel sind in ihrer Mitte etwas schmäler, bikonkav, die vordren viel schmäler und länger als die hinteren, von 1° 1° bis 9° lang auf 9° bis 1° 9° Breite, zusammen etwas über 11° lang, was im Verhältniss zur Breite der hinteren Rücken-Wirbel nur eine un- bedeutende Körper - Länge ergibt und auf nur wenige oder gar keine Schwanz-Wirbel schliessen lässt, dergleichen man auch ausser den beiden zusammengewachsenen Heiligenbein-Wirbeln in der Gestein-Masse bemerkt. Die weitre Detail-Beschreibung können wir nicht verfolgen. — Aus der- selben Gegend rührt auch her ein im Berg-Institut befindlicher sehr stark bikonkaver Wirbel eines andern Thieres, der mehr an Smilodon und Rhyn- chosaurus erinnert. Ferner eine Reihe von 11 Rippen in natürlicher Lage, die ebenfalls auf einen breiten dicken (nicht hochbeinigen) Körper hin- weisen und wohl zu jenen 11 Wirbeln gehören könnten; sie sind 2" — 3" dick, die vorderen 2'/,‘’, die hinteren bis 8° lang und dann wieder etwas kürzer, die ersten schwach gebogen, die hintersten ganz gerade; sie schei- nen einköpfig gewesen und an einfachen Quer-Fortsätzen befestigt gewe- sen zu seyn; sie nehmen zusammen 1‘ Länge und 8‘ Breite ein, und ent- sprechen mithin einem etwa 1,‘ breiten und nicht viel längeren Körper, was alles jener Wirbel-Reihe individuell genommen sehr wohl entspricht. Da nun die Agamen und Chamaeleonen unter den Echsen die geringste Rückenwirbel-Zahl von nur 15 Wirbel, letzte mit noch 2 Lenden-Wirbeln besitzen, so scheint sich eine Verwandtschaft mit diesen Geschlechtern zu ergeben. — Ferner Ober- und Unter-Schenkelbeine, Ober- und Unter- Armbeine, erster Gelenk Kopf 2",' diek und 6!/,’‘ lang, und beide früher von Kurorca ebenfalls Säugthieren zugeschrieben. Auch sie deuten auf ein nicht hochbeiniges Thier von eigenthümlicher Gestalt durch die viel beträchtlichere Länge der Hinter-Extremitäten bin. 5) Zygosaurus lucius E. 159, Tf. 2, 3, 4. Dieses Geschlech beruhet auf einem z. Th. nur als Abdruck erhaltenen Schädel aus dem \ 877 Orenburger {S. 162] oder Permischen [S. 193] Kupfer-Sandstein. Er ıst kleiner als die der bis jetzt bekannten Labyrinthodonten (etwa 6° 8°’ lang, 4. 6% breit und 2° 4’ hoch), mit 2 Schläfen-Gruben, wie sie bei den Krokodiliern aber auch Labyrinthodonten und zumal den Enaliosauriern (Nothosaurus, Simosaurus) vorkommen, und mit Zähnen von ungleicher Grösse und dem inneren Bau wieder wie bei Mastodonsaurus. Der Schädel ist etwas in die Queere gewölbt , länger als breit, die grossen [nieht vollständig überwölbten ? ?] Schläfen-Gruben ganz hinten und die eben so grossen Augen-Höhlen ebenfalls an der hinteren Hälfte gegen die Seiten herab geschoben. Nasen-Löcher wahrscheinlich an der zugerunde- ten aher schadhaften Schnautzen-Spitze. Das Scheitel-Loch (wie bei den Eidechsen) sehr gross und deutlich in der Mitte des Scheitel Beines zwi- schen den Schläfen- und Augen-Höhlen. Die Joch-Beine noch grösser und breiter als das Scheitel-Bein und mehr als bei irgend einem Labyrin- thodonten, worauf sich der Genus-Name bezieht. Zähne kegelförmig, von viel mindrer Grösse , aber demselben Bau wie bei den Labyrinthodonten, mit einem verdickten Sockel und breiterer etwas konvexer Grund-Fläche, ohne Alveolen, auf dem Kiefer-Beine befestigt. Ihre Oberfläche über dem Sockel ist längs gefurcht , doch die Spitze glatt. Die Furchen dringen, beiderseits vom Schmelz-Überzug des Zahnes eingefasst (als zweitheilige Schmelz-Falten) mit wellenförmiger Biegung tief in den Zahn ein, wie bei andern Labyrinthodonten. Im Oberkiefer stehen 1) jederseits etwa 16—18 kleine Backen-Zähne, nach vorn an Dicke (doch nicht Länge?) etwas abnchmend, bis gegen die Schrautzen-Spitze; 2) in dieser jederseits ein (oder wohl 2) viel grösserer doch nicht übermäsiger Schneide-Zahn; 3) im Gaumen- (oder im Pflugschar-)Beine etwas grössre kegelförmige und schmelzfurcbige Gaumen-Zähne vielleicht in paralleler Reihe mit ersten, und vor ihnen sehr viele kleine Bürsten-Zähnchen, welche an die Fische erinnern. Oberfläche der Schädel-Knochen mit netzartig verlaufenden Gru- ben, wie bei Krokodilen und Labyrinthodonten, Von dem gewöhnlichen Leier-förmigen Eindruck zwischen Augen und Schnautze ist wenigstens eine Andeutung erhalten. Der sehr weitläufige Rest der Beschreibung be- schäftigt sich mit den Einzelnheiten, insbesondere der Form und Grösse der einzelnen Schädel-Knochen, welche aber meist nur in Abdruck erhal- ten, grossentheils schwer zu entziffern sind, und mit der Vergleichung dieser Theile mit denen andrer lebender und fossiler Reptilien. — Diese Saurier gehören also zur Labyrinthodonten-Familie durch eine Schädel- Form zumeist wie bei Mastodonsaurus ; durch die grossen Schläfen- Gruben wie bei den Muschelkalk-Sauriern (Simosaurus und Nothosaurus), welche sehr lang nach den Seiten herabziehen, aber schmal und an den Seiten noch schmäler werden. Die Augen-Höhlen liegen nicht so weit nach hinten als bei Capitosaurus, nicht so weit nach vorn (in der Längen-Mitte) als beim Mastodonsaurus, und auch nicht weiter auseinander als bei diesem. Er hat die Knochen-Furchen wie die Labyrinthodonten und das Loch mitten im Scheitel-Bein wie diese. Der Vf. fragt (S. 175), ob 878 nicht auch das von Fischer von WarpnHem * einer Schildkröte, Chelonia radiata, zugeschriebene Skelett aus einem verhärteten Thone, angeblich in Sibirien, mit stralig-grubigen Knochen-Schildern zuZygosaurus gehöre? P. Gervaıs: Untersuchungen über die Palaeotherium-, Lo- phiodon- u. e. a. fossile Pachydermen-Arten in Süd-Frankreich: Komnissions-Bericht (Compt. rend. 1849, XAIX, 381 — 384, 568 — 579). I. Über Palaeotherium. 1) Die zu Gargas im Vaucluse-Dept. (dann zu Alais im Gard-Dept. u.a. e. a. Orten Süd-Frankreichs) gefundenen Säugthier-Arten sind theils identisch mit denen des Pariser Gypses und theils neu, mithin eocän, und nicht miocän, wie man häufig angenommen. — 2) Diesen beiden Orten gemeinsame Ärten sind: Palaeotherium magnum (auch zu Alais), P. crassum (mit dem vorigen auch zu la Grave im Dordogne-Dept.), P. medium (dieses auch zu Alais), daun P. curtum, P. minus Cvov. (Plagiolophus Pomer, Paloplotherium R, Ow.) und Anoplotherium commune, welches noch zu Alais und zu Vermeils bei Reboute im Gard- Dept. vorkommt. — 3) Die übrigen Arten sind theils Pachydermen, wie P, an- nectens Ow. von Gargas, zuerst aus dem Englischen Eocän-Gebirge be- kannt; Anchitherium (Mer., Hipparitherium Carıst.) Dumasi Gerv, Zool. Franc. pl. 9, f.8 von Alais und von Fons bei Nimes (das Genus grün- det sich bekauntlich auf Palaeoıherium Aurelianense Cuv.); — dann Hyo- potamus (Anthracotherium Cuv., Bothrioden Aymarp) crispus Gerv. tb. pl. 12, fg, 7 von Gargas; — Lophiotherium cervulum Geev. |. e. pl. 11, f. 10—12, von Alais, — theils sind es Raubthiere, wie Tylo- don Hombresi Gerv. 2. pl. 11, f. 7, mit Nasua verwandt, von Alais; — Herpestes sp. grösser als H. urinatrix vom Cap, nach dem un- teren Fleischzahn zu schliessen, und auch mit Cynodon Aymarp ver- wandt, von Gargas; — Pterodon Requieni Gerv. |. c. pl. 11, f. 1—6, pl. 12, f. 4-5, von Gargas und Alais,; steht dem Hyaenodon LaızeeR’s nahe. — Dazu noch 3 andere Hufe-Tbiere, wovon eines von St.-Gely bei Montpellier mit Dichobune cervinum und Amphitragulus ver- wandt ist. — 4) Dann kommen ähnliche Palaeotherien auch noch an zwei neuen Fundorten vor, zu Eyrans, Gironde, und zu Le-Mas-Sainte-Puelle bei Castelnaudary in dem Kalke mit grossen Bulimen, der über dem Lo- phiodon-Gebirge von Issel liegt. — 5) Thiere derselben Gruppe, aber von abweichenden Arten, finden sich zu Puy en Velay in mergeligen Kalken, mit noch andern Arten zusammen, die an jenen oben genannten Orten ebenfalls nicht, wohl aber zum Theil in der Limagne und im Bourbonnais vorkommen. — 6) Die eigentlichen Paläotherien lassen sich allerdings in mehre Arten trennen und unterscheiden sich ausser in der Grösse, den Proportionen, der Schädel-Form noch: das P. magnum durch eine Grube im zweiten Querjoch der obren Mahlzähne, P. medium durch den sehr * Nouw. Mem. d. Nat. Mosc. 1839, I, 297. a, je 879 entwickelten Halskragen und durch die Schiefe des hinteren Querjochs, P. eurtum durch den minder entwickelten Kragen u. s. w. — 7) Owen’s Paloplotherium und Pomsr’s Plagiolophus (Palaeotherium minus Cuv.) gehören beide wohl auch in die Gruppe der Paläotherien; aber es ist nicht gewiss, ob sie unter sich verschiedene Genera sind, da die ersten obern und untern Mahlzähne beider von denen der ächten Paläotherien abweichen, da die untren mitteln einen Höcker besitzen, der sich in Form eines Schildes in Folge der Abnutzung mit der zweiten Halbmond -Fläche verbindet, und da der untre letzte drei Halbmonde bat. — 8) Die oben- genannten Pariser Paläotherien bezeichnen wesentlich das obere Eoeän- Gebirge und sind noch nirgends im Mioeän-Gebirge gefunden worden. I. Über Lophiodon. 1) Ausser Owen’s Coryp hodon (Lophiodon anthracoideum Bıv.) enthält Lophiodon noch 3 Geschlechter, das eigentliche Lophio- don oder ehemalige Tapirothe rium Brv., welches oben und unten nur 6 Backenzähne besitzt; das Propalaeotherium Gerv., an dessen untren Bäckenzähnen die zwei Joche nicht Halbmond-förmig, sondern durch eine gebogene Diagonale verbunden sind; und Pachynolophus Pom., Bramvirue’s Hyracotherium von Passy, wo die diagonale Kante des Zahns die 2 Joche vereinigt. — 2) Von den zu Lophiodon gebrachten Arten sind ächt: 1. L. tap irotherium, die mittle Art von Issel. 2. L. 0 cei- tannus oder die kleine Art von dort; 3. L.Isselensis, das auch zu Argenton vorkommt. Die zwei ersten dieser Arten sind jetzt auch, die erste in den Lig- niten zu Lambol im Aude-Dept., die zweite zu Garyas gefunden worden, — 3) Zu Pachynolophus gehören: 4. L.Cesserasieus; 5. L.tapiroides Cuv.und6.L.Buxovillanum DuvErnoy, beide von Buchsweiler ; — 7. L.m e- dium;8.L minrutum; 9.L.minimum Cvv. und 10. L.parvulum, alle 4 von Argenton. — Einige andere früher zu Lophiodon gezählte Arten gehören gewiss nicht dazu und andere sind sehr zweifelhaft: so die angeblichen Lophiodon-Arten von Gannat, vou Digsin, von Montabuzard, von Avaray, von Montpellier, von der Insel Wight, in dem Val d’Arno, welche alle in ober-eocänem, meiocänem und pleiociänem Gebirge lagern sollten. Zu den ächten Lophiodon- und Pae hynolophus-Arten gehören nur unter- eocäne Thiere, die im Pariser Becken unter dem Gypse, uud in den Gesteinen von Issel, Argenton und Buchsweiler vorkommen, welche die Geologen mit den Meiocän-Bildungen verwechselt haben *. — 4) Von beiden Geschlechtern gibt es mwehre andre Arten, die sich noch nicht gut charakterisiren lassen. — 5) Pachynolophus Cesserasicus von Cesseras bei St.- Chinian im Herault-Dept. ist eine neue vom Vf. benannte Art (s. 0.). — 6) Ein neuer Fundort von Lophiodon ist unter andern: le Moulin bei Lambrol zwischen Limoux und Chalabre im Aude-Dept., wo L. tapiro- therium, das man sonst von Issel glaubte, in Lignit vorkommt, — 7) Die ” een; * Wenn zu Buchsweiler wirklich eocäne Bildungen vorkommen , dürften sich beide Formationen dort beisammen finden. Br. er ss0 mit den Lophiodon-Arten zusammen vorkommenden übrigen Säugthiere sind von allen verschieden, die man bis jetzt in andern Faunen beschrie- ben hat, und sogar die angeblichen Paläotherien ihrer Gesellschaft müssen ein neues Genus Propalaeotherium bilden, welches in der Zahn- Bildung mit Lophiodon und Anthracotherium verwandt ist. (Noch ein Ana- plotherium, etwas grösser als A. leporium kommt zu Argenton und Passy | mit vor; dann ein Sus von der Grösse des Damans nach Duvernoy zu Buchsweiler; und Oberarm-Knochen von 3 verschiedenen Raubthieren sind am Bastberg (Bas Rhin), zu Argenton (Indre) und zu Cuys-la-Motte bei Epernay gefunden worden). 8) Die Lophiodon - Arten bilden mit ihren Alters-Genossen eine eigene Bevölkerung, deren Reste nur in Thonen, Ligniten, Mergeln, Süsswasser-Konglomeraten und Meereskalke vom Alter des mitteln Pariser Grobkalks lagern. — 9) Es ist schwer zu bestimmen, welcher Abtheilung der Tertiär-Gebirge sie angehören; doch ist diejenige Meinung, nach welcher die Lophiodonten unter den Paläotherien von Paris, Gargas u. s. w. liegen, wahrscheinlicher als die andern, dass sie zu Paris dem mittlen Eocän, im übrigen Frankreich aber dem Meiocän angehören sollen. [Diese geologischen Alternativen beruhen immer auf der Voraus- setzung, dass keine dieser Arten in Schichten verschiedenen Alters vor- kommen könne. Vgl. dazu Jahrb. 1849, 729— 732 — 734]. J. F. Beanot: Spuren von Schneide-Zähnen oder deren Alveolen bei Rhinoceros tichorhinus (Bullet. Petersb. 1848, VII, 305— 310). Mehre lebende Nashorn-Arten haben bekanntlich 4 Scheide- Zähne oben und unten, das Indische Rhinoceros bicornis nach Vro- zıck’s und BraısvirLe’s Untersuchungen nur sehr kleine in der Jugend, nämlich 2 [vielleicht 4?] oben und 4 unten, die früher oder später. ver- schwinden. Beim fossilen Rhinoceros tichorhinus hatten Parras und Cuvier, jener an beiden Kiefern, dieser nur am untern Kiefer kleine Grübchen gefunden, welche dem Alveolar-Grübchen jener letzten lebenden Art zu entsprechen scheinen. Der Vf. hat nun herausgestellt: 1) dass der schon von Parras untersuchte Schädel vom T'schikoi-Flusse in Sibirien nicht nur eine offene, sondern auch eine ihr paarig entsprechende noch geschlossene Alveole im Zwischenkiefer enthält mit einem 3° — 4°" grossen Zähnchen, ganz so wie es Braımvsree auch am lebenden Rh. bicornis nachgewie- sen und abgebildet hat; dass 2) an anderen Schädeln noch 2 andere kleine Alveolen liegen, mithin 4 im Ganzen; 3) dass auch im Unterkiefer 2 nur 1’ 3° weite Alveolen vorkommen, in deren einer ein 1',2' grosses Zähnchen lag; 4) dass diese Zähne und Alveolen in ziemlich ungleichem Alter verschwinden [vgl. Gieger i. Jb. 1849, 76]. Ab 0 N „Or : crE° a Neues Jahrbuch on an | 25202